Skip to main content

Full text of "Rheinisches Museum für Philologie"

See other formats




Google 


This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work 15 expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google *watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


alhtto://books.google.com/ 


Digitized by Google 


κ [39^ 





ASHMOLEAN MUSEUM 
LIBRARY 


PRESENTED BY 


The Taylor Institution Library 


303541606S 


Rheiniſches Muſeum 


‚tür 
bilokogin 


Heräusgegeben 


von' 


5. G. Welcker uno A. F. dfe. — 


| Fuͤnften Jahrganges erfied Heft. . 





Bonn, 
bei Eduard Weber 
1836 . : 








ο Αν 







r 
OXFORD 


fein gr „A 


Inhalt 


des erſten Hefts. 


Callimachi Hecale VI. VII, von 91.5. Nake 


εφίταρε zur Griedifchen Etymologie, von D. Theodor 


Benfepy, in Söttinen . 


Heraklides Pontifos περὶ πολιτειών, von T g. Welder 


Rene Verzeichniſſe von gemalten Vaſen, von demſ. 
Nachtrag zu BB IV 6. 175—177, über die Kritik bed Plau⸗ 
tué, von Prof. Fr. Ritfchl in Βτεέίαα . 


Corrigenda in lo. Tzetzae opusculis editis Vol. IV p. 393—408 $ 


CALLIMACHI 
HECALE 


VI. 


Interea medias fallunt sermonibus horas. Colloquia seren- 
tem cum Theseo Hecalen, Theseum cum Hecale, aliquoties 
audire mihi visus sum, dum lego Fragmenta Callimachi. Ea 
colloquia, quum apparatum coenae, coenamque ipsam , uno 
narrationis tenore, non interrupta sermonibus insertis serie, 
decucurrisse probabile sit, partim ante coenam partim post eam 
collocabimus. Itaque }differt aliquid inter Callimachum et 
Ovidii versum, quo decorare capitis huius initium volui. 

Quae in ipso adventu Thesei, ante coenam, dicta fue- 
rint, conieci Cap. V. p. 539. seqq. Quibus nunc addo Fragm. 
XLIX.* 

) vol um τὸ ῥικνὸν 

ὄύφαρ ἐμὸν, ναὶ τοῦτο Tu δένδρεον αὖον ἐόν περ. 
ad quod fragmentum Ruhnkenius Fpist. crit. II. p. 179. δέν. 
dosoy baculum esse, quo Hecale nitebatur, animadvertit, du- 
ctamque esse locum ex Homero Il. I. 254, ναὲ ua τὸδε σκῆ- 
zrQ0v, τὸ μὲν ovnors φύλλα καὶ ὄζους φύσει.  Observetur 
singularis iurandi simplicitas, ne humilitatem dicam, per 
suam cutem , per baculum. In qua poeta haud dubie aliquid 
Hecalae proprium inesse voluit, Vulgo, ut fert natura rei, 
per sacra iurabant: quo etiam pertinet, quum per suum se- 
pulcrum mortua : Dioscorid. Epigr. XXVI. 5. Aut per res 
magnas, ut Achilles per sceptrum, alii per hastam; pet 
caput oculosve. In hymno Mercurii Homerico 460. Apollo: 

9. Rhein. Mut. f. Philel. V. 1 


2 Callimachi 


rai ua τὸδε κρανέίνον ἀχόντιον. At per suam cutem, fere ri- 
dicule sonat. Sed ita consulto, ut dixi. Non prorsus dissi- 
milis simplicitas Hymni apud Nonnum ita iurantis: var J«- 
µάλη, vai µόσχε, XV. 262. iterumque 271. Ut taceam Ῥα- 
ὁαμάνθυος ὅρκον, Lamponis , Socratica illa, et quae statim 
suppeditat Suidas: ἐπὲ χλευασμῷ dictum, vai val μιὰ µηκω- 
vos χλόη», per ianuam, ex Menandro; et Aristophanca Av. 
194. 1355. 1611. σῦφαρ Siculum primitus vocabulum, ut 
aiunt, Sophroni usitatum, illustrant Toupius Emendd. in 
Hesych. P. I. p. 277. Schneiderus ad Schol. Nicand. Alexiph. 
οι. et acceutum quod attinet, Bachmannus ad Lycoph. 795. 
Eiusmodi cutem describit Apollonius: πίνῳ ré οἱ avoraAéog. 
χρως ἐσκλῆχει, ῥινοὶ δὲ σὺν ὁστέα μιοῦνον ΕεργΟΝ , II. 200. 
ubi est etiam baculi mentio, et ῥικνοῖς vocabulum, illustra- 
tum ibi a Brunckio ex Oppiano Hal. V. 595. Iuliano Aegy- 
ptio Epigr. XXVII. et exemplo Apollonii altero I. 669. γη- 
oai dn ῥικνοῖσιν ἐπισκάζουσα πύδεσσε, βάκτρῳ ἐρειδομένη. 
Add. Oppianus V. 406. Cyneg. II. 346. ῥικνηεν γῆρας Nican- 
der Ther. 137. et goat ῥικνήεντι, fortasse e Nicandro, Chri- 
stodorus "Expo. 340. Addam scriptores epigrammatum: Leo- 
nid. Tar. XXXVII. 6. LXXVIII. 7. Zonas Sard. VI. 3. Hymn. 
in Bacch. Anal. Br. II. p. 517. (Anth, Palat. T. II, p. r86.) 
18. ῥικνώδεα, Agathias XIII. 4. (Anth. Pal. T.I. p. 168.) yz- 
pat ῥικνώδης ex emend. Iacobsii, 4fdeoz. CCLXXIII. 5. Epigr. 
Syllog. Welcker. 54. n. ^o. Denique Gregorius Theologus , 
qui Nazianzen l. 307. et saepe alibi. Et de 
verbo ῥικνοῦν pp. Moeridis p. 335. sq. 

Fragmentum vaumuaent ALIX*. priori colloquii parti , 
quae fuit in ipso adventu Thesei, ante coenam, propterea 
assignavi quod melius va! τοῦτο τὸ Φένδρεο» [αὖον &v περ 
tum dicitur, quum nondum deposuisset baculum. Quam- 
quam sentio id argumentum non esse inexpugnabile. 

Similitudinis caussa subiicio neglectum Bentleio Fragm. 
CCCCXXX.* 


Hecale VI. 3 


ναὶ ua TOY. 

Male ibi baec proferuntur tamquam Suidae verba: Καλλί» 
µαχος ΕἙκάλῃ eine» vai uw τὸν, Suidas in Noi uc 16 pri» 
mo illud fragmentum Hecales, va ua τὸ Qixvóv σῦφαρ etc. 
apponit ; deinde, aliis interiectis, pergit: καὶ Ἑκάλη sine‘ 
vai sus τὀν' καὶ οὐκ ἐπάγει τὸν Φεόν. ῥυθμέζει δὲ 6 λό- 
yog πρὸς εὐσέβειαν. sic, Εκάλη, non ἙἘκάλη. Recte Ηεπι- 
sterhusius apud Gaisfordium: Hecalen intellige sic locutant 
αριά Callimachum, in cuius fragmentis has voces omiserunt, 
Quando autem, et qua occasione, non definio. Dizeris, quuın 
bis iurantem habeamus, ναὲ ud τὸ ῥικνόν etc. et vai Ltd 
10» , usitatum Hecalae Callimacheae, et propriam quasi senili 
consuetudini notam fuisse, iurare. De iurandi modo elliptico, 
ναὶ μὰ τον, OU ua τόν: lacobsius in Anth. Gr, Animadv. 
Vol. I. P.II. p.330. et quos laudat idem Vol. II. Ρ. ΠΠ. p. 89. 
Add. Valckenar. Callim. Eleg. Fr. p. 21. Excitantur atitem 
testes praecipue hi : Aristophanes, et scriptores Epigrumma- 
tum Philodemus, Strato, Diogenes Laertius vel poeta apu 
Diogenem, Anth. Pal. T. I. p. 338. Add. Agathias LXXXVIII, 
(A. Pal. T. I. p. 474.) a. 

Vix dubitaverim quin Hecale dixerit, etsi ubi dixcrit 
Descio : 

yottc éu£v. 

Sie, non ἔμεν: Fragm, CCXCIV. quod Eustathius ad Odyss, 
III. 2 1. p. 1457, 5o. ex Aristarcho refert. Et habet Hero 
dianus π. µονήρους λέξ. p. 234, 3. Quibus nunc accessit cuins 
sunt. Ἐπιμερισμοὶ Homerici in Crameri Ánecdotis Graecis 
Vol.I. p. 207, 18. in v. Torco: — nag τὸ ἔω τὸ παρα}ω- 
γὸν ἐμὶ, τὸ πληθυντικὸν ἐμέν' — yostg ἐμὲν 6 Κυρηναῖος 
Καλλίμαχος, ἀντὶ τοῦ tiuéy* τοῦ ἐμὲν τὸ προστακτικὸν EI; 
καὶ πλεονασμῷ τοῦ a 8091* "Exataiog* ὀἀνθάδι (sie) ἔσθι' ὅπευ 
οἱ ἀττικοὶ ἴσθι κατὰ τροπήν, ὥσπερ τὸ ἔσχω ἴσχε' ᾖἔσχα 
téxog μὴ πίθι. Quorum postremum una cnm Choerobosci , 
ab eodem Cramero editi, Vol. II. p. 250, 8. observatione (si 


4 Callimachi 


tamen ea ad Callimachum spectat) de v. nidı, adhibendum 
ad superiorem disputationem nostram Cap. V. p. 539. "Euer 
quod attinet, e grammatico Crameri illustrandus Etymologus 
in Εἶναι et Ἔστω: non dubium enim quin eundem velit lo- 
cum Callimachi, Cf. et Favorinus tam in Lexico v. 'Euér, 
quam in Eclogis p. 169, 36. p. 172, 11. ed. Diod. De ἐμέν 
Sophocleo multa est dubitatio, Dicit autem Hecale: 7yozec 
ἐμέν, aut de se sola, anus sum, insolenter; aut aliquid tale: 
nos quotquot anus sumus. Subiicio fragmentum, quod sola 
coniectura ductus Ruhnkenius Epistt. Tittm. p. 2:1. Callima- 
cho tribuit, posuitque inter Fragmeuta Callimachi Blomfiel- 
dius, CCCCLXXXV. Suidas: Zeí/nàava: πεπλανημένα , 
Φλύαρα, πλήρη φλυαρίας. 

ἀείπλανα χείλεα γρηύς. 
Si enim e Callimacho, de quanam anu prius cogitabitur quam 
de Hecale? Atque haec sententia Ruhnkenii fuit haud du- 
bie. Ne quis, qnod verba quidem per se ambigua permitte- 
rent , errantia labra, i. e. senili infirmitate, ut fit, tremen- 
lia, insuavem imaginem, excogitet, Suidas cavit explicatione 
sua, ltaque sermo erit de se monentis: futile garrit vetula. 
Contrarium , fortasse factum ad similitudinem Callimachi, 
Nonnus: χείλεσιν απλανέεσσι, Evang. loann. Ill. 11. — Aliud 
dignum Callimacho vocabulum fragmentumque est apud Ety- 
mologum p. 83, 4ο. Suidam in Jwioyalos, et Zonaram 
P. 143. 

ἀμίσαλλοί TE γέροντες. 
Fortasse ex sermone Hecales. Etsi Hecale ipsa quam minime 
ἀμίσαλλος fuit, 

“ποκορισμῶν, quag aliquis exspectet, Hecales nullam 
superesse vestigium in Fragmentis Callimachi monui Proleg. 
Ρ. 7. Neque in propriis nominibus neque in aliis. Videbar 
mihi ΘἨησείδιον legisse apud aliquem grammaticum. — Nisi 
somnium fuerit: non reperio enim locum. Sane quo pueri 
maxime pnellaeque (Etymol. M. p. 782, 39.) delectantur, usus 


Hecale VI. 5 


ὑποχοριστικῶ», neque anum dedecet, et poluit modicus qui- 
dem placere in carmine. Verbum quo ea in re Plutarchus 
utitur : — Ἐχαλύην ὑποχοριζόμενοι, διὰ τὸ κἀκείνην νέον 
ὄντα κοµιδῇ τὸν Θησέα Σενίζουσαν  ἀσπάσασθαι πρεσβυ.- 
τικῶς, xal φιλοφρονεῖσθαι τοιούτους ὑποκορισμοῖς, facit ut 
recorder Fragmenti Callim. CCCCX XVII. 
ἄσπαστυς. 

ex Suida: «4σπαστοί. — παρὰ δὲ Καλλιμάχῳ ἀσπαστύς, 
ἄσπαστυος" τουτέστι, προσηγορία φιλία. Sed quis unum quod- 
dam vocabulum in Hecale fuisse, non alibi, praestet? Et 
quis, ut fuerit ibi, locum praestet? "Veluti aptum ἁσπαστυς 
loco superiori , ubi primum salutatum esse ab Hecale Theseum 
narro. Ἑκαλίνης appellatio si fuit in poemate, id quod 
credo, fuit in extremo poemate.  Blandientis sunt, sed eadem 
verissima, si reputes anum agere cum iuvene, zéxoc , in illo 
ἴσχε Téxog , μὴ πῖθι, et mox proferendum τέκνο». 

Haec ego, ni fallor, satis probabiliter omnia. Etsi in- 
sunt dubia, sed quae ipse fassus sum esse dubia. Nunc, 
antequam ad alia, quorum commune quoddam fundamentum 
est, accedam, nonnulla inseram prorsus incerta. Sunt enim 
in reliquiis Callimachi nonnullae tam generales tamque habiles 
omnem in partem sententiae, ut merito ineptum dixeris, si 
quis Hecales esse sententias, non alius cuiuspiam personae 
Callimacheae, contenderit. At neque hoc quisquam con- 
tenderit, non esse Hecales. "Talis est gravis sententia, et 
venuste enunciata, in Fragmento quod Ernestio Ruhnkenius 
(Epistt. Tittm. p. 117.) indicaverat, CCCCXVIII. 

‚Inst Φεὸς οὐδὲ γελάσσαι 
ἀκλαυτεὶ µερόπεσσιν οιζυροῖσιν ἔδωκχε. 
ἄχλαυστέ unus testis, commendante Boissonadio Callim. 
p. 214. et ante ad Herodian. Epimer. p. 357. Sed tameo 
alter auctor, Schol. Victor. Homer. Iliad. VI. 484. Heynio et 
Bekkero testantibus, dxAavi( (ap. Blomfield. ἀχλαυτεί) habet. 
Et in hymno Dian. 267. ἀκλαυτεί libri, quos quidem novi- 


6 Callimachi 


mus, omnes. Ut, Callimachum quod attinet, fere haec tan- 
tum dubitatio restet, utrum ὦχλαυτεί an ἀκλαυτί, Quod enim 
alibi significavi, aliquid cerui inter Hymnos et carmina poe- 
tae alia differentiae, et singularia, audacter dicta, minori 
numero in Hymnis fuisse quam alibi; id non spectat ad tain 
minutam differentiam , ἀχλαντέ (sive dxAavr&() et ἀκλαυστί 
neque credibile est, alium colorem uni carmini ex axàavré 
(s. ἀκλαυτεί) alium carmini alteri ex ἀκχλαυστί | quaesivisse 
poetam. Axduvori Suidae (et Apollonii Dysc. Exc. p. 434, C.) 
e Callimacho esse quis pro certo affirmet? | Cf. Blomfieldio 
annotata in Gloss. Prom, Aesch. 216. Et de ἄκλανστος an 
ἄκλαυτος, quae cognata quaestio, docte diligenterque, ut so- 
let, exponentem Ellendtium in Lexico Sophocleo. Αά sen- 
tentiam. Fragmenti CCCCXVIII. propius" etiam quam laudati 
Rulnkenio Apollonius IV. 1165. Ovidius Metam, VII. 453. 
accedit Quintus Smyrnaeus VII. 635. ἐπεὶ ovnors φῦλ’ dv. 
Joono» νὀσφι γόου ζώονσι, καὶ El ποτε χάρμα φέρονται. 
Caeterum non nfllese cst, a persona hoc dici poetica, énej 
Jeog etc, Fortasse pronunciata a poeta ipso inter narran- 
dum sententia est. Ut similes illae Apollonii, Ovidii, 
Quinti, Aliud est, rcstitutum a me olim Fragmentum 
CCCLI. (coll. Ruhnken, Epp, Τίνα. p. 116. et Etymol, 
Gud.) i 
ῥκκόσον ὀφθαλμοὶ γὰρ ἀπενᾶέες, ὕσσον ἁχονὴ] 
εἰδυλίς. 

Quo etiam spectant, si qui alii εἰδνλές vocabulum laudant 
grammatici, Etymol. M. (Hesych. c. intpp. in Είέδαυλος et 
FEióvég) Suidas, et (e corrupto Suida, vel simili Suidae le, 
xico) Zonaras p. 629, Moschopulus Titzii p. 5r. tum Suidae 
glossa; ᾽άπενθέες. ἄπειροι, dnaídevror, quo modo, post 
Callimachum , ἀπευθέες . dictum Dionysio Perieg. 194. Theo- 
phani Anth. Palat. T. II. p. 600. et πευθης Epigr. ὧδεσπ. 
CCCCXCV. (A. Pal. T. II. p. 719.) 1. Nonnus Evang. Io. I. 
3i. ubi sane melius ἀπευθέα λαόν quam quod alibi apud 


Hecale VI. 7 


eundem legitur ἀπειθέα λαό». Aliud, Fragm, CCLXXIII. 
(Valck, Call. Elegiar. Fr. p. 297.) elegantissime dictum: 
sé δάκρνον εὖδον ἐγείρεις; 
Aliud est nondum relatum in ordinem Fragmentorum Callima- 
chi, apud Diomedem Bekkeri Anecd. Gr. II. p. 946, 17. et quem 
Diomedi nuper admoverunt Lexicographi , Suidam v. Bas: 
βάλε µοι βαλε τὸ τρίτον ein. 
expressum ex noto multumque celebrato Alcmanico: faàs δή 
βάλε κήρυλος sig». Cognatum ἆθάλε, c. g. in Callim. Fragm. 
CCCCLV. 
ἀβάλε und’ ἀἆβόλησα»: 
dividendum esse, ἆ βάλε, nunc idonea auctoritate Herodiani 
apud Choeroboscum Crameri in Anecd. Gr. Vol. II. p. 185, 1. 
(cf. Vol. I. p. 265, 1. Bekker. Anecd. Gr. II. p. 946, 9. 14.) cou- 
stat. Etsi facile largior Boissonadio in Callim. p. 216. fuisse 
et ὠῤάλε in usu, maxime recentiorum. Alia dictionis huius, 
a βάλε s. ἀβάλε, exempla, et quo quasi tramite a docto 
poeta Alexandrino usque ad observatum a me Cap. IT. Apol- 
linarem et recentissimos , non sine significationis varietate , 
devenerit, discat qui volet ab eruditissimo llasio in "Thes. 
Steph. et ex Anthologia: in qua quod scripsit Agathias 
LXXVIII. r. Anth. Pal. T. I. p. 484. ᾽4βαλε und’ ἐγένονιο 
γάμοι: conflatum est e Callim. Fr. CCCCLV. et eiusdem 
Callimachi Epigr. XVIII. 1. Ὥφελε und’ ἐγένοντο Φοαὲ vét;. 
At quis tandem 
βάλε µοι βάλε τὸ τρίτον ein, . 
utinam mihi , utinam sit tertium , et quo sensu dixit? Pro. 
verbii. hoc speciem habet de trino numero absoluto, fausto. An 
Hecale dixit (Cap. VII.) in loco de ominibus? Ubi bonae mu- 
leri lucernam observanti, quae iam bis sternutamentum 
edidisset, et exspectanti tertium, tamquam fausti ominis com- 
plementum, non male conveniret: βαλε µοι βαλε τὸ τρίτον 
tij. Marcus Argentarius: Ἡδη φίλτατε λύχνε τρὲς 6uta- 
ες 7 suya τερπνὴν εἰς Φαλάμους ἠξειν ντιγόνην προ- 


S Callimachi 


λέγεις. Sed hoc ego quasi per lusum. — Neque convelletar 
tam levi coniectura quod nuper, in retractata parte Capitis 
Vli. ea, quae est de ominibus, posui, de fausto sternuta- 
mento nibil indicatum esse in Fragm. XLVII *. Sunt aliae 
sermonum particulae, quae unde siut, nemo unquam divi- 
natione assequetur, at praebent, quantumvis minutae, dispu- 
tandi et docendi scitu digna materiam. Ut quod Herodiano 
περὶ μονήρ. λ. P- 9- debetur: — χαὶ καθόλου τὰ διὰ τοῦ 
dw xai doy, &TE ἀρσενικὰ εἶτε 9ηλυκᾶ, διὰ τοῦ ο τὴν xÀi- 
civ ποιεῖ. τὰ γὰρ παρά τῷ Κυρηναίῳ, 
τά δὲ νῦν πολλὴν τυφεδῶνα λεσχαίνεις » 

ἔνεχα µέτρου 10 o ἐφύλαξεν. Ubi quum λεσχαίνεις haud in- 
dignum hoc poeta vocabulum , cui geminum λεσχάξειν apud 
Theognidem , et quum umbram quasi sententiae , nunc mul- - 
tum vaporem s. Jümum fabularis, et metri speciem heroici, 

τὰ da νῦν πολλὴν τυφεδώνα | λεαχαίνεις, videam: ego hanc 
maxime speciem metri fallacem esse arbitror. Callimachus ubi 
versum  hexametrum vocabulo concludit tetrasyllabo, ioni- 
cum faciente (vel, quod rarum, molosso : h. Iov. 41.) dili- 
genter curat, ut quod praecedit vocabulum, aut monosylla- 
bum sit, aut spondei mensuram ut excedat, et sit trisylla- 
bum (molossus), tetrasyllabon (choriambus), vel etiam, 
quod saepe fit, longius. Et sane ita multo laetiores ſiunt 
numeri quam praecedente disyllabo spondeo. Id latini quo- 
que poetae perceperant. Simul noster eo plerumque hoc lu- 
cratur, ut suavis illa caesura trochaica prodeat. Ut in his: 
ἄλλικα χρυσείῃσιν ἐεργομένην ὀνετῇσιν, et Aldonv τὴν surs- 
κΥΟΡ &» ἀγρομένοις ὑδέοιμι, et in hoc, quod annumero, quia 
duo vocabula ὑπὸ πέερῃ instar unius tetrasyllabi sunt: 
κολουραίη ὑπὸ πέτρῃ. Sed etiam cum caesura altera: ἐν 
στοµάτεσσι νεὼς «χεροντείας ἐπίβαθρον. Barum est eo in 
loco vocabulum anapaesti mensuram habens: dgtrzj» τ’ ἄφε- 
voc τε h. Ιον. 94. cf. ibid. 36. σχολιοῦ λαβυρίνὃου h. Del. 
311. Nam ibid. 43. oculi tantum anapaestum vident , aures 


Hecale VI, 9 


choriambum audiunt: καὶ ἐξ Ἔφυρης ἀνιόντε. Disyllabi 
vero quod, si discesseris a Wernickii Trypbiod, p.292. in 
b. Dian. 160. coniectura, quam nupc ipse, si viveret, da- 
mnaret Wernickius, unicum exemplum est, h. Del. 391. ano 
Σανθων ᾿άριμασπῶ»», etiam ipsum, quum bona pronunciatio 
prorime iungat ano ξανθῶν, lenius fluit quam za δὲ vvv | 
πολλὴ» τυφεδώνα. Haec obiter, ut novo exemplo appare- 
ret, quanta Callimachus diligentia non solum vitandis iis, 
quae vitiosa babentur in re metrica, sed etiam praeferendo 
meliora bonis , elegautiora iis, quorum minor elegantia, cu- 
raverit, ut versus faceret rotundissimos. Ad dispellendam 
speciem , quam dicebam, metri in fragmento illo non opus 
erat hac demonstratione, quum satis doceat prosodia refra- 
gari zvg&do a metro heroico. Unum habeo, sed parum lo- 
cupletem auctorem, Gregorium Theologum, qui in τύφος 
saepe corripit priorem, et quidem, uno loco Carm. LII. 3o. 
excepto, constanter, ut appareat hanc illi legitimam corre- 
ptionem visam esse. In Callimachi loco manifesta sunt alius 
metri vestigia. Veluti pulcher versus erit : 
τὰ v)» δὲ πολλὴν τυφεδώνα Λλεσχαίνεις. 
Denique inter Fragmenta Callimachi ponendum erat mon- 
stratum a Ruhnkenio Epist. crit. p. 177. ex Apollonii Dysc. 
Excerptis p. 433. A. 
&aà κήδεα λέξον. 

Erat ponendum, inquam : maxime ab eo, qui alia non pauca 
sola Ruhnkenii auctoritate, non iubentis, sed tantum sua- 
dentis, et modeste suadentis, in ordinem recipienda duxisset. 
Nunc, postquam editus a Bekkero liber Apollonii de Prono- 
mine est, reciperem quidem illud, si mihi Fragmenta edenda 
Callimachi essent, sed cum dubitatione. Ita enim ibi p. 399. 
editum: — dysi τοῦ τεά τοι κήδεα λέξον Eu napa Καλ- 
λιμάχῳ, καὶ πᾶλιν παρ) αὐτῷ ἀντὶ τοῦ σφωϊτέρον. quae 
iam metrum efficiunt certe non usitatum Callimacho , £d τοι 
xndsa λέξον. Similitudo quaedam horum est, sed fortuita , 


10 Callimachi 


ut puto, cum verbis, quae idem Apollonius ibid. in disputa- 
tione alia, Excerpt. p. 432. C. apud Bekkerum p. 596. C. pro- 
fert, Alcmanis: τὰ Fea κάδεα. 

Sequuntur quae paullo ante promisi, quorum commune 
quoddam fundamentum est. Ea dico, quae ad personam resque 
Thesei pertinent, vel eo referuntur demonstratione probabili. 

Primum horum esto Fragmentum CCCXI. 

τὸ d’ ἐγχυτὲ τέκνον ἐκέρσω. 
Quod ita accipio, Hecalen postquam diu secum mirata esset 
in Theseo singularem capillorum habitum, nunc, quum venit 
tempus secure atque otiose colloquendi, ita exordiri collo- 
quium, ut interroget, unde sit habitus iste. Praeter Suidam 
in v. Ἐν χρῷ. respicit Callimachum idem Suidas v. "Eyxvr/. 
tum Lex. MS. Reg. Paris. apud Ernestium et Zonaras Titt- 
manni p. 612. sic: Ἐγγυτί. ἀντὲ τοῦ ἐγγύς. οὕτως Καλλί- 
µαχος. denique loannes Dindorfii p.37, 12. 38, 25. apud 
quem utrobique cv δ) et ἐγκυτέ habetur. Cf. et Hesychius. 
Etymologo Ρ. 511, 4o. tantum Archilochum (p. 91:. ed. Lie- 
bel. Fragm. XCVII. ed. Gaisf.) obversari, non Callimachum, 
puto. Differre inter Archilochum et Callimachum de ε littera 
quam ille producit, hic corripit, monitum a Blomfieldio in 
Gloss. Aesch. Prom. 216. Coniiciebam aliquando, adiuvante 
aliquatenus loanne grammatico : τέ d’ ἐγχυτὲ τέχνον ἐχέρσω; 
Sive hoc legas, sive τὸ d’, utique videtur interrogatio esse. 
Tonsuram intelligo, quae propria Theseo, tonsura inde On- 
onis dicta, Plutarchus Tbes. c. 5. (cf. Tzetz. in Lycophr. 
1133.) Ἔθους δὲ ὄντος ἔτι τότε τοὺς µεταβωίνοιτας ἐκ mai- 
dwv, ἑλθόντας sig «4ελφοὺς, ἀπάρχεσθαι τῷ 9:Q τῆς xounc, 
ἦλθε μὲν sig «{ελφοὺς 6 Θησεύς, καὶ τόπον un’ avrov τὴν 
Onosiav ἔτι νῦν ὀνομάζεσθαι λέγουσιν' ἐκείρατο δὲ τῆς 
κεφαλῆς τὰ πρύσθεν uovoy, ὥσπερ Ὅμηρος ἔφη τοὺς ᾿4βαν- 
τας. καὶ τοῦτο τῆς κουρᾶς τὸ γένος Omonis οὠνομάσθη di 
ὀχεῖνον. Cf. Eustathius ad Il. II, p. 165, 7. De loco, Del- 
phis an Delo, differentiam observavit Meursius in "Theseo 


Hecale VI 1 


c. 2. In eo tonsurae genere pars capitis anterior si non 
rasa ope novaculae, ut nunc barbam radere solemus, tamen 
coma ita detonsg ac decurtata, ut ἐγχυτὲ χεχαρµένος recte 
diceretur , qui eo genere utebatur. Scilicet, quae apud Aban- 
tes caussa atque origo tonsurae huius ab ipso Plutarcho, a 
Strabone X. p. 714. A. ed. Almel. et ab Interpretibus Ho- 
meri ad Il. 11. 542. perhibetur, ne in conflictu corporum 
hostis apprehendere capillos posset, Idem consilium "Theseo 
diserte tribuit Polyaenus Strateg. I, cap. 4. Aliud est quum 
mater Thesei Aelhra assidet à» χρῷ xexapuérg Pausan. X. 
25, 7. tonsa , indicium servitutis. De Abantibus obiter addo 
Nonnum XIII. 166. ἉΧαλκίς, ὀπισθοχόμων μττρύπτολις "Ei- 
konınwv: cf. ἆλο. et ὀπισθοχόμων µερύπων Evang. lo. II. 2. 
Quod aliquis obiiciat, repugnare haec supra a me scriptis 
Cap. Ill. p, 580. ubi prodeuntem Theseum comparatum cum 
invenili Apollinis specie esse conieci: etsi in tam lubrico ar- 
gumento, ubi plurima sunt in couiecturis posita, minime 
puderet de eadem re diversa sibique contradicentia protu- 
lisse, quo liberum lectori esset, aut hoc, aut alterum ample- 
cti contrarium: tamen re vera non repugnant, si quidem 
non requirebatur in comparatione illa, ut Theseus per omnia 
similis Apollini esset. Pausanias autem quod tradit I. 19, 1. 
de puellari primum introeuntis in urbem Thesei specie, ns- 
πλεγμένης ἐς εὐπρεπές οἱ τῆς κόµης, aut alienum est a Cal- 
limacho , aut hoc quoque qui volet, cum tonsura Θησηϊδε 
. conciliabit: plexam fuisse ab occipitio defluentem Thesei ῦπι- 
Je» χοµόωντος comam. Fragmento CCCXI. non inepte prae- 
mittetur Fragm, CCXCIX. 
100' £70 σέβας. 

in quo Suidas, scilicet graviorem aliquanto , quae apud Ho- 
merum obtinet (σέβας μ) ἔχει εἰσορόώντα, vel εἰσορόωσαγ), 
significationem vocis respiciens, diserte τὸ Φαῦμα significare 
σέβας monet. miror quis hic sit ornatus comac. 

Respondebat Theseus, explicabatquo tonsurae cius occa- 


12 Callimachi 


.sionem et fortasse caussam. Qua in explicatione fortasse hoc 
legebatur: 
ἔτι πλοκάμοιο περίθρ:ξ. 

Thesei verba, quae est coniectura mea, de tempore, quo puer 
fuit intonsus. Si Callimachi haec sunt, quae sine nomine 
leguntur apud Suidam in Περίθριξ. De scriptura frustra , 
si quid video, addubitabat Schneiderus in Lexico. At Sui- 
dae interpretatio: JlegiIg1& 0 ἀπὸ γενετῆς πλόκαμος, ὁ µη- 
δέπω καρείς, non bene convenit in poetam, qui magis νο- 
luit, quod germanice reddas: noch lockenumhaart, Sed quid 
si alius poetae , non Callimachi, verba sint? Fateor enim, 
quod in Epistolis a Tittmanno editis Ruhnkenius, ubi azo- 
σπασμώτια quaedam Suidae suppresso poetae nomine citata 
ad Callimachum refert, de se scribit .p. 11. amabili modestia: 
Facile me in nonnullis horum coniectura fallere potest : sed 
qui utramque Anthologiam et editam et ineditam, itemque 
ceteros poetas accurate cum Suida contuli, videor mihi de his 
aliquanto certius posse pronunciare: id si de me dicere ve- 
lim, plus me mihimet arrogaturum esse quam verum est. 
Ego memor Hecales poetas legi, eos maxime, quorum aut 
argumenta aut genus dicendi ad morem Callimachi accedunt 
propius: quo quidem etiam Anthologia pertinet. Suidam 
pervolutavi non indiligenter. Et quoniam Anthologiae men- 
tionem feci, cuius ingenium moremque spirare ista, ἔτι πλο- 
χαµοιο zEQi9Qt5 , videantur, nihil esse apud Suidam ex An- 
thologia desumptum , quod me lateat, non spondeo: at tan- 
tum spondeo, in Anthologia neque hoc, ἔτι πλοκάμοιο περί- 
9piE£, reperiri, neque quae alia ἀποσπασμάτια anonyma, ex 
Suida maxime, sive ipse sive aliis praeeuntibus vindicavi Cal- 
limacho. Praeter unum, Suid. v. QiAgdov , quod ego, 
Diogenis Laertii et Anthologiae. Palatinae tum quidem imme- 
mor, Callimachi esse nimis credulus Ruhnkenio (Epistt. Tittm. 
p. 21.) concessi, et ipse tractavi iofeliciter Cap. VII. Πιο 
animum addit, utque confidentius cogitem de Callimacho , 


Hecale VI. 13 


facit peritus stili Callimachei arbiter, Toupius, qui et ipse in 
isto, ἔτε πλοκάµοιο περίθριδ, Callimachum agnoscere sibi 
visus erat, ut nunc disco ex Gaisfordio. Itaque ut aliquid 
ludens effingam , quod Callimachum spiret, potuit ille de 
Theseo ita, eleganter repetito ἔτι: — ἔτι παιδνός, ἔτι πλο- 
κάµοιο περίθριξ. vel ἔτι κοῦρος. Miscui colores partim ex 
Apollonio I. 508. II. 45. 4. (coll.779.) Cyneget. IV. 347. Epigr. 
adtox. DCXCV. 1. Anth. Pal. T. II. Append. p. 854. et si 
dignus sit mentione Gregorius, Gregorio Carm. XI. 84. par- 
tim e Callim. h. Iov. 57. h. Dian. 5. 14. 43. 72. Et ἔτι xov- 
eos apud Nonnum ΙΧ. 201. XIII. 90.549. XVIII. 220. XXV. 
184. qui rursus ad Callim. h. Dian. 5. accedit his: IX. 246. 
XIV. 154. XLVII. 679. Evang. Io. XXI. 18. ér« noaidvzy 
Christod. 410. In Coma Berenices, de qua Toupius cogi- 
tabat, vix locum inveniet ἔτι πλοχάμοιο zsQi9Qi5, nisi forte 
in versu 77. Quicum ego, dum virgo quondam fuit: et ne 
hunc quidem satis idoneum. Facilius crediderim e Coma 
Berenices esse, ad versum 82. referendum, praetermissum 
a Bentleio aliisque fragmentum Callimachi, quod ex Achillis 
Tatii in Arat. Isag. Valckenarius in Argumentis Elegiae Cal- 
limacheae p. 42. protulit: 
πρὶν ἀστέρι τῷ Βερενίκης —. 

Scilicet quum diversae sint virorum doctorum sententiae , 
una eorum, qui libere versatum esse Catullum in vertendo 
Callimacho ; altera eorum, inter quos Boissonadius p. 202. Fussio 
maxime, ni fallor, obsequutus, nomen profitetur suum, qu: Ca- 
tullum fidum fuisse interpretem et verbum fere verbo reddi- 
disse statuunt : mihi quae supersunt Comae Berenices fragmenta 
graeca tria, certa atque agnita ab omnibus, aliquid in utra- 
que sententia veri inesse probant. Estque hoc etiam per se 
prohabile. lllud optabile, ut si quando liberius egisse poeta 
latinus deprehendatur, idonea ratione, cur ita egerit, mon- 
stretur. Quale exemplum fortasse ante manus est. Catullos 
inde a v. 8o. ita: Non post (uovas nuptas alloquitur Coma) 


14 Gallimachi 


undnimis corpora coniugibus Tradite nudantes reiecta veste pa- 
pillas, Quam (vel Quin) iucunda mihi munera libet onyx. His 
igitur postremis satis apta esse puto graeca illa. Nam quod 
aliquis opponat, nimium hoc verborum esse, πρὲν αστέρι τῷ 
Ῥερενίκης —, in tam arctis distichi cancellis, ubi Catullus 
uno brevissimo verbo mihi defungatur: ego reponam, hic 
fortasse eum locum esse, in quo poeta latinus aliquid sibi 
licentiae sumpserit. Certe nudantes reiecta veste papillas eam 
speciem habet, ut propriae Catullo lasciviae super exemplac 
graecum luxuriantis tribuendum esse dicas; Callimachus hoc 
fortasse brevius ac modestius. Quamquam neo Valckenarium 
reprehendo , qui alterius carminis, non Comae, fragmentum 
esse ^ro. αστέρι τῷ B. statuebat. Perstringam hac occa- 
sione quae alia fragmenta Callimachi eam prae se speciem 
ferunt, ut a cupidiore ad Comam Berenices referantur. A 
cupidiore, inquam: nullum est enim , de quo probabilis res 
sit. Fragmentum CCCV. ita constitutum : δέδαεν δὲ λαχαι- 
φέµεν ἔργα σιδήρου, aptum videbitur ad Catull. v. 49. ego 
illud supra Aetiis vindicavi.  Fragmenti CCXCVII. ᾖδεα 
μᾶλλον ἐγώ xore — (ἤδεα μᾶλλον ἔγωγε Bekker. Anecd. Gr. 
III. p. 1287. extr.) et Fragm. CCLV. λύχνα gavsın, simili- 
tudo quaedam est, sed ea levissima et fortuita, vel re vera 
nulla, cum Catulli locis qui sunt. v. 25. 6. et v, 79. Deni- 
que ad Catull. 12. Vastcatum finis iverat Assyrios , retulerunt, 
non primus Blomfieldius, sed ante Blomfieldium Anna Fabri, 
fragmentum Callimachi CLII. 7 ἀπὸ (vel 7 an’) ᾽4σσυρίων 
ἡμεδαπὴ σερατιή. Repugnat Boissonadius p. 202. Et Blom- 
fieldius quidem eum in finem tentat, Porsoni legens vestigia, 
quod mibi quoque ante multos annos in mentem venerat: 
zi ἐπ ᾿4σσυρίων 7. στ. Ego nunc neque coniecturae isti 
confido, neque aliud habeo, quo necessitudinem intercedere 
cum eo Comae loco (aut, de quo alius cogitet, cum v. 56.) 
verbis hisce persuadeam. 

De tonsura capitis non iuraverim plane illud ipsum pro- 


Hecale VI. 15 


didisse poetam , quod narrantem Plutarchum audivimus. De- 
inde, quod plus est, frustulorum tam minutorum, τόδ) ἔχω 
σέβας, et ἔτι πλοκάμοιο n&gi9oiS, interpretationes meas qui 
dicet somnia esse, me ipsum non vehementer reluctantem 
habebit. Mea in talibus laus esto, ut bene sequutus esse 
filum fabulae Theseae , utque dicar proposuisse haud indigna 
Callimacho. 

Praeterea de tonsura quod fuit, utrum nexum cum iis, 
quae statim sequentur, an seorsum positum, utrum ante coe- 
nam insertum fuerit, an post eam, dubium est. 

Nam post coenam longum quoddam colloquium, vel po- 
tius, ut statim declarabitur, longam narrationem fuisse, tam 
persuasum mibi est, quam quod maxime in hac saepe difficili 
carminis deperditi per partes suas dispositione. Ita decebat, 
colloqui bospitem cum hospita. Nihil autem magis consen- 
taneum quam narrasse nonnulla Theseum avide audienti ho- 
spitae suae. Hecale quae narraret non multa habebat. Nisi 
huc retrahere placeat supra a me pertractata 

&x us Ἰολωνάων etc. 
et 

δινοµένην ὑπὸ βουσὶν ἐμὴν ἀφύλασσεν ἅλωα. 
Theseus multa et magna, et digna tractatione poetica. Átque 
sic fragmenta non pauca, partim Hecales, h. e. quae ad 
Hecalen diserte referunt testes antiqui, non facile illa alio 
modo redigenda in ordinem, partim apta ad Hecalen, ordino 
aptoque huic carmini. 

Itaque haec ego appello 


2 , 
ἐπεισόδια. 


vel, si quis malit, quoniam singula Episodia communi quo- 
dam vinculo inter se nexa fuisse probabile est, ἐπεισόδιο». 
De ambitu eius partis quivis coniecturam ex mensura carmi- 
nis faciet. Veluti, ut ego meam faciam, multa potuit The- 
seus εἰ accurate ducentis narrare versibus. Formam narra- 


16 Callimachi 


tionis quod attinet , mihi fragmenta nonnulla hoc sonant, ut 
ipsum narrantem suis verbis Theseum audire mibi videar. 
Sed tamen non negaverim unum alterumve factum brevitatis 
caussa altero narratum modo esse, ut poeta breviter referret, 
quae narrasset Theseus: qui est modus in Odyss. XXIII. 310. 
sqq. alibi. Apparet autem, quam commodam exspatiandi 
occasionem poetae fecerit secura apud hospitam commoratio 
Thesei, et quam scite in medio fere poemate insertum Epi- 
sodium fuerit, ut callide differretur magnus exitus , pugna 
Marathonia, deque heroe ut praeclara excitaretur exspe- 
ctatio. 

Initium faciam ab eo Fragmento, quo Hecale, ut mihi 
quidem videtur, cupiditatem audiendi suam declarat, CCLXI. 

μύθου δὲ πασαίµην 
ᾖδιογ. 

sic, μύθου, ut est apud Athenaeum I. p. 24. A. ὀύμου, 
thymo, Ruhnkenii emendatio, recepta adeo ab Ernestio, Blom- 
fieldio, Boissonadio, metrum pessum dat illata caesura tro- 
chaica, de qua satis dictum Cap. I. p. 513. sq. Neque vi- 
deo quid tam male habeat viros doctos in dictione bac, uv- 
ου πάσασοαι, sermone satiari. Hoc enim consilio laudat 
Callim Xhum Athenaeus, ut doceat πάσασδαε, quum alibi 
sit ἀπογεύσασθαι, apud recentiores esse πληρωὺῆναι, satiari. 
Si quis tamen pervivaciter resistat, contendatque πάσασθαν 
proprie tantum de vera satietate, quae edendo efficitur, recte 
dici, facile hoc quicquid est duritiae emollietur ita consti- 
tuta sententia, ut significatio verbi non propria nexu atque 
opposito illustraretur. Ut si Hecale invitanti ad communio- 
nem coenae Theseo responderit, nullam sibi cupiditatem cibi 
esse : sermonibus se satiatum iri iucundius. | 

Iam de eo, quid narraverit Theseus, quid non narra- 
verit, quo recte statuas, iudicio opus est ad leges artis poe- 
ticae consuetamque poetae doctissimo elegantiam quam feri 
possit optime conformato. Sic male Theseus omnes res suas, 


Hecale VI. 17 


parentes, pueritiam, adolescentiam , et facta usque ad eum 
diem, ordine exponeret llecalae. Quanto melius nos, sepa- 
ratione facte, partem horum communicatam a poeta cum 
lectoribus eo loco esse, qui nobis est Caput tertium, sta- 
tnimus. De parentibus Thesei fando audiverat haud dubie 
Hecale, et tamquam notum sibi exceperat Theseum. Ne 
quis forte ab Hecale prolatum, originem percontante Thesei, 
coniiciat Fragmentum CCXLI. (coll. Hesych. v. Γένη): τὴν 
δὲ γενη» ovx oda. Nunc, per Episodium, accipit recentis- 
sima, et quae iucundissimum erat ab eo ipso accipere, qui. 
tam praeclara gessisset. gitur, quae mea sententia est, nar- 
rabatur iter, quo Theseus Troezene Athenas profectus est, et 
coniuncta cum eo ilinere facinora. Illud quoque, de ton- 
sura capitis , seorsum ponere quam cum reliquis coniungere 
malui, quoniam ad pueritiam pertinet. 

Curavimus Cap. II. p. 541. omnibus ut in memoriam re- 
vocaremus iter Thesei, factorumque ordinem. Et sunt quae 
addas prolatis ibi testimoniis. Schol. in Plat. Leg. p. 229. 
Ruhnk. p. 452. Dekk. disertissime: πρὸς τοῦτον (Cercyonem) 
τὸ πεμπτὸν ἆθλον ἐν Ἐλευσῖνι παλαίων διηγωνίσατο Θη- 
oevc. Prorsus ut duodecim numerantur ἆθλοι Herculis. Ve- 
rum certior in Theseo res est quam in Hercule. Nam Her- 
culis laborum ordinem variant mythographi: de quo docte 
exposuit Zoega, Dassirilievi T. II. p. 45. sqq. p. 48. sqq. nun 
immemor ille Callimachi h. in Dian. 109. ubi tamen quod 
traditur, Cervam ultimum , ὕστατον, fuisse ἀέθλιον lHercu- 
lis, ita est reliquorum auctorum narrationibus, variantibus 
quidem illis, ut dixi, sed tamen in multa, varietate unum 
alterumque magno consensu attestantibus, contrarium, nt non 
inepte interpretes Callimachi de emendatione cogitaverint , 
30:690» ex Schol. Apollonii ; aliam viam iniit censor Dlom- 
fieldii Passovius, Ephem. litt. Ien. Octob. 1819. num. 103, 
At 'Thesei laborum ordo, illorum quos vidimus , qui adstri- 
ctus ordini locorum gcographico est. mature ct prius , quam 

X. Nhein. Muf. f. While, V. 9 


18 Callimachi: 


Herculis labores coepissent in ordinem numerumquc redigere, 
talis factus atque constitutus est , neque variatur ab iis qui- 
dem qui accurate agunt. Suidus quoque in v. Θησεξα, ubi 
facta Thesei recenset obiter ac negligenter, ea tamen , qui- 
bus ille τὸν ἀπὸ Τροιζῆνος χῶρον ünavra ἄχρις '4θηνὼν 
purgaverit, λῃστῶν ἔμπλεων ota, distinguit ab aliis, εἰ quin- 
que (omissa Sue) hos, Cercyonem , Scironem, Sinnin, Peri- 
pheten (Περέφανον), Procrusten, inter se iungit proximc. 
Quid lateat sub illa expeditione Thesei , latronumque excidio, 
coniectura assequi conatur Müllerus Doriens. ]. p. 358. sq. satis 
ingeniosa. Verum id, quicguid est, non spectat ad Callima- 
chum, qui recensere facinora singula atque exornare more 
poetico satis habuit. 

Igitur cogitetur ingressus suum iter Theseus. 

Periphetae τοῦ Kopvyzrov nullum in Fragmentis vesti- 
gium reperio. Nisi de Peripheta accipiendum sit Fragm. 
CCCCXXAIV. 

ἵν ἕλλερα πολλα τέλεσχε». 

ubi cum Lexico Reg. MS. ex quo primus hoc publicavit Al- 
bertius ad Hesych. (cf. Ruhnken. in Epistt. Tittm, p. τοῦ.) 
convenit Zonarae Tittmanni p. 689. Verum $»' ἔλλερα πολλὰ 
τέλεσκεν eodem iure de aliis perdomitis a "Theseo sceleratis , 
de Sinide, Procruste, Scirone, Cercyone dictum esse potue- 
ret, vel alio in poemate. Hoc tenuerim , si fuerit in He- 
cale, aptius de Peripheta, vel Sinide, et quos memoravi 
alios, dici quam de sue Cromyonia vel tauro Marathonio. 
Gerte quibus vocabulis ἕλλερα vocem Hesychius ibique apud 
Albertium alii interpretantur: ἐχορά, πολέμια, ἄδικα, ma- 
gis hominis ferocis mala facta quam bestiae significare viden- 
tur. Quamquam ne hoc quidem ab omni parte certum est, 
οἱ recte grammatici ab occisa Chimaera appellatum Bellero- 
phontem , ἙἨλλεροφύντην, tradunt. Ad verba simile est Cul- 
lim. h. in Dian. 125. ἀλιτήμονα πολλ ἐτέλεσκον, ubi ex 
libris restituendum πολλά τέλεσκογ. et de bestiis usitatum 


Hecale VI. 19 


xaxu πολλα : Hom. ΙΙ. ΙΧ. 540. σὺν — ὃς xaxa noÀÀ' Eodt- 
oxi». Hom. I. in Apoll. 3oa. doayawa»v — 7j xaxa πολλὰ 
ανθρώπους ἔρδεσχε», ἐπὲ χθονί. et 555. 7 xaxa πὐλλ᾽ ἐρδε- 
σχε xara αλυτά QUÀ ἀνθρώπων.  Hecataeus Geneal. lib. II. 
apud Steph. Byz. v. Ῥδωφίς (Fragm. 344. ed. Klausen.) Ka- 
προς (Erymantlıius) ἦν ἐν τῷ ὄρει, καὶ τοὺς 'Ρωφιδίους xaxa 
πολλ’ Εοργεν. Potest fieri ut non semper annotem, ubi nove 
atque insolenter loquentem Callimachum video. At ἕλλεφα 
fortasse primus ac solus ausus est scribere , ex dialecto qua- 
dam, de qua obscurum apud Eustathium in Iliad. VI. 181. 
p. 655, 5. indicium: Βελλεροφόντης — Ἑλλερυφύντης, 7104 
φονεὺς xaüxl'ac*  &Àega yag φασι κατὰ διάλεκτον τὰ xaxa : 
vel sola fretus analogia nominis Βελλεροφύντης, quod ipse - 
cum aliis interpretaretur e coniectura: Ἑλλεροςόντῃς, gortvc 
κακίας. De Zenodoto grave est testimonium Eustathii, quod 
apud Heynium ad lib. VI. ubi exspectes , non reperio: in 
lliad. Il. 569. p. 389, 38. καὶ ὃ Βελλεροφύντης δέ φασιν Ei- 
λεροφόντης ἐν τοῖς Ζηνοδότου svQgrat — Unus fortasse prae- 
ter Callimachum ἔλλερα poeta dixit is, ex quo apud Suidam 
corrupte: ᾿ἜΕλεθῥα ἔργα. ubi nunc Gaisford. Ἕλλερα ἔργα. 
in Lexico Reg. MS. epud Albertium ad Hesych. v. Ἕλλερα 
et apad Zonaram sic: Ἕλλερα. φύνια, χαλεπὰ, κακά. ἕλλερα 
ἔργα. et apud Favorinum: Ἑλλέρα, φύνια, χαλεπὰ ἔργα. 
Nisi hoc quoque ad Callimachum pertineat: έργα fortasse 
appositum ab aliquo grammatico explicationis caussa. Sed 
praestat pro poetae alicuius verbis haberi ἕλλερα ἔργα. At 
Hesychii glossa: Ἕλλερα * ἐχθρά, πόλέμια, adıza , ad Cul- 
limachum spectat haud dubie, qui ἕλλερα πολλά absolute 
scripsit , rnılla noxia. ut alibi ἀλιτήμονα πολλω. Originem 
rarae vocis si scruteris, nihil est veri magis simile, quam 
esse, ut Etymologus p. 331, 32. statuit, ὀλλύντα. Sed audia- 
mus Etymologum , qui fortasse aliquid docet amplius: Ἕλλε- 
ga — ὀλλύρα τινα ὄντα, ὀλλύντα καὶ ἔβῥειν ποιοῦντα. Ea- 
dem Lexicon illud MS. Reg. et Zonaras cum aliqua accentus 


90 Callımachı 


varietate. In quibus mihi ἐφῥειν verbam statim audaciam Callı- 
inachi aliam, quam supra Cap. I. p. 555. mirati sumus, in men- 
tem revocavit, Fragm. CCXCII. ἔλλετε pro ἐρῥετε. Ergo 
mihi hacc sese illustrare invicem, et cognata esse ἔρρει» , 
ἔρρετε, ἔλλετε, ἕλλερα, tam inter sc quam cum forma altera 
Όλλυμε videntur. 

Quod alterum loco laud. Cap. I. tractavi fragmentum 
Callimachi , nunc ut de dialecto Callimachi, h. e. verbis 
formisque verborum, quae ex dialectis derivavit paullo auda- 
cior poeta, nonnulla disputem obiter, admonet, Scilicet in 
Fragmento CXXI. (Valcken. Call. Eleg. Fr. p. 276. sqq. Wa- 
kefield. Silv. crit. P. I. p. 10. sq. Porson. Not. br. ad Toupii 
Emendd. p.472.) ubi tum quidem placebat coniectura, si 
opus coniectura esset, sane omnium maxime probabilis, λατε, 
postea intellexi fortasse nulla nisi accentus mutatione opus 
esse, sic: 

ἕλλατε νῦν, ἐλέγοισι ὁ ἐνιψησασῦε λιπώσας 
χεῖρας [ἐμοῖς], ἵνα μοι πουλὺ µένωσιν ἔτος. 
vel quod alii voluerunt: χείρας, iv .  « πουλὺ µένωσιν 
ἔτος. Mihi uot vel ἐμοῖς, vel utrumque, valde commodum 
videlur, ne dicam necessarium. Callimachus in Heraclitum 
poetam: αἱ δὲ reui Loovaot» andorss. Ad extrema pentame- 
tri fortasse respexit Thallus Epigr. J. (Anth. Pal. T. I. p. 262.) 6. 
εὐχομένοις ἡμῖν novio uérotg ἐπ᾽ ἔτος. Et rür scripsi , sed 
ea significationc, quam alibi νυν encliticum habet. έλλατε 
autem (pro eo quod ap. Schol. Pindari, ἐλλάτε) ex uno tum 
mili quidem noto testimonio Etvmolozici Gud. v. Ἅίλιοι 
p. 566, 52. de Aeolcasibus: — ἆλλ᾽ ἱστέον, ort σπαγίως τὸ 
ἑώτα ἐκτεταμένον τρέπουσι» εἰς ε, olor, iAa9i ἕλλαδι, χίλιοι 
χέλλιοι. coll. Etymol. M. in ead. v. et cuius ad eum locum 
Etymologi Magni verba profert Pevronus , Charace in Or- 
thograplia. Verum iam exposuerat. memorabilem Acolismum 
Scidlerus meus in docta atque eleganti. dissertatione de Sap- 
phus et Alcaeı fragmentis, deque. dialecto acolica, p. 180. 


Hecale VI 21 


Et est forma ila certa et minime dubia eo, quod qui eam 
proferunt grammatici , quippe assueti regulae in universum 
verissimae, ae aeolicum ελλ eut. ενν &pQ non fieri nisi ex diphtlion- 





go ειλ ειµ ειν &Q, quam regulam unus nuper a Cramero 
editus Choeroboscus locis fere innumeris inculcat: duo hacc, 
ἕλλαδε sive ἕλλαδι, et χέλλιοι, cum admiratione proferunt 
tamquam singularia. Choeroboscus p.275. in Ἀίλιοι, ct 
P. 224,16. ita: Είλαθι: oi «ἰολεῖ yao ἑλλαθι λέγουσιν. 
ubi εἴλ a9ı fortasse nihil nisi ficta a Choerobosco, vel anti- 
quiore grammatico, forma est, scilicet ficta ab explicaturo, 
„quomodo aeolicum oriri ἕλλαθδι potuerit, quum secundum 
" regulam illam ex ἔλαθι non fiat ἔλλανι, sed, qui alius aco- 
lismus est, {λλαθε: ut iAAaog ex fAaog — eodem Choe- 
robosco p. 225, 6. Verumtamen semper mirum, vel adeo 
temerarium videbitur, quod illud totum eolicum ἔλλατα 
Callimachus suam in poesin receperit. Est enim in his mo- 
dus quidam. Audacter usurpatum vidimus Cap. V. p. 539. 
genitivam doricum ἀσκάντα, ἀράχνα. Enimvero satis mihi 
tueri se invicem videntur tria: ἀσκάντα, doayva (de quo 
dubitant lacobsius in Anthol. Gr. Animadv. Vol. II. P.I. 
Ρ. 29. Bernhardy in Suid.) , Ἐχέμμα in Epigr. Callim. LXXII. 
(Anth. Pal. T.I. p. 226.) si est Callimachi, ut tribuitur illi 
in Palatino. ia Fragmento CCXXXVII. morabatur me 
aliquando non ἀσκάντα, scd producta per » paragogicum 
ultima in κἀάθισεγ. Nunc video exempla eius productionis 
apud Callimachum satis multa esse , ut ea, nisi alia accedat 
suspicio, qualis in Fragm. CCXLVIII. accedit, nihil dubita- 
tionis liabent. Ergo iucunda imago et digni hoc poeta nu- 
meri foreht: τὸν μὲν En’ ὠσκίντα καθισεν [περιπηχύνασα]. 
Mos blandientis, amplecti eun, quem considere volumus , et 
infigere sellae, quasi per vim, sed eam lenem. Fragmentum 
CCCXLIV. περιπηχύχαλτες € Suida, ad b. lov. 46. referendum 
esse non credo Ruhnkcuio, Eznestio. z5yvra ---κοῦρον uyo- 
oim et similia, modus dicendi Nonno usitatus: Ill. 340. 598. 


22 Callimachi 


IV. 152. V. qi7. 451. 547... VIII. 187. alibi ; aliquanto rarius 
medium: IX. 5o. Xl. 59:1. XIV. 152. alibi. Quamquam nihil 
nisi lusum esse apparet, quod περιπηχυνασα supplevi ex in- 
genio; neque facile refutabitur, qui servandum esse, quod 
illic apud Etymologum legitur, xa/, et fuisse tale quid: — 
καὶ τὸν μιὲν En’ ἀσχκάντα καθίσασα —  coniiciat. Sed coe- 
peramus nonnulla recepta Callimacho e dialectis colligere. 
Sic pro dorico habebitur, non tentandum cum viro docto 
apud Sautenium, et Blomfieldio, ἀιδυματύκος h. Apoll. 54. 
sive id poeta primus ipse ex dorica dialecto (cf. Theocrit. III. 
δή. V.84.) suum in usum asciverit, sive alii praeiverint non 
Dorienses. Callimachus in eo obsequentes habuit Philippum 
Thess. VII. (Anth. Pal. T. 1. p. 238.) 5. Manethonem IV. 455. 
590. Orpheum llymn. XXXV. (34.) 1. Epigr. ἀδεσπ. DCCXXX. 
non habuit Nonium, neque loannem Gazaeum, siquidem quod 
apud Nonnum semel 111. 588. legitur, διδυµατόχος, vix du- 
bium quin aliis ex locis διδυµητόχος scribendum sit: quae 
etiam Graefii sententia. Ac mirum quodammodo διδυµατόκοι 
apud Philippum est, qui poeta alias 7 littera in tali forma- 
tione delectatur: ἀφρηλόγον, γυρήςεόμο» (γυεητόμον), καλαµη- 
τοµίᾳς, κρεηδόκο», λειψανηλόγους, λαιµητόµα, πυρηφάςο», 
πνρητύχον (2), πνρηνέµους (1), στελεχητὀµο», ὑληαχόπῳ, ut 
praeteream trita et multam etiam aliis usurpata 9aAaurnoAs, 
Juzmolíac. Cf. Lobeck. in Phrynich. p.660.seq. ^ Modi- 
cus dialecti usus, quippe munitus antiqui poetae epici aucto- 
rilate: ὑδος. Si iamen hoc aeolicum , quod unus, quem me- 
mincrim , Tzetzes tradit ad Hesiodum: caeteri, Suidas, Ety- 
mologi, et quos laudaturus sum alios, non dicunt. Habet etiam 
Theognis. Praeterea Callimachus voc fortasse non usurpaturus 
fuisset alibi, at usurpavit, et cupide usurpavit eo in loco, 
cuius eliam alia quaedam cum loco Hesiodeo similitudo esset. 
Nam ita. Callimachus Fragm. CCCCLXVI. ed. Blomf. sed ubi 
pars tantum prostat e Constantino Lascarc, integrum ος 
Choerobosco Bekkeri A. Gr. Il. p. 1209. appone: 


Hccale VI. 03 


ἐσειν vdog xai γαΐα, xai ὁπτήτειρα κάµινος. 

De figulo aliquo, ut puto, Et de figulo, Vulcano Pandoram 
eficturo, Hesiodus Opp. 6ι. }αἴαν ὅδει φύρειν. Apud Bekke- 
rum una Syllaba deficiente ὁπτῆρα legitur. ὁπτήτειρα meum 
ioventum est, in quo duplicem elegantiam , et fortasse pro- 
prietatem poetae huius, observari velim. nam et forma haec, 
όπτητειρα , aliquid elegantiae habet: eui geminae sunt in re- 
liquiis quas nunc habemus Callimachi , ἐπιθυμήτειραι, θηρή- 
18100, ἄρητειρα, λήτειραι, ἐμπελάτειρα. et exquisita est con- 
iunctjo: ὁπτήτειρα κάµινος, ut h. in Del. 230. xv» — 97- 
ρήτειρα, h. in Dian. 207. Iyoyıngs - κὐνδ. Senserat elegan- 
tiam Nonnus, qui et ποπαίηα im εἰρα multa habet, quorum 
nonnulla multum frequentat, el partem etiam communicavit 
cum sectatoribus suis, Paullo, loanne Gazaco, Eolutho: 
ἀλεξήτειρα, ἀπειλητερα, γενέτειρα, ὅμητερα, ἐλατειρα, 
ἡγήτειρα, φρέπτειρα, κατευνήτειρα, κυβερνήτειρα, ναέτειρα, 
ὀλέτερα, παιδολέειρα, πανδαµατειρα, προηγήτειρα, τιθη- 
γῆτειρα, ὑποδρήστειρα, (ἀρήτειρα apad Musaeum et Chri- 
stodorum) ; et amat talia: dàAetzsseigev iy» XXII. 162. ὧλε- 
Egyreiga» ἀνάγχην XXXVI. 142. ψυχἠν - ἀλεξήσειραν Evang. 
lo. XV. 12. ἀπειλητειραν - (ogyy XXX. (o. XXXVH. 506. Ev, 
lo. 11.18. αἀπειλήτειρα γενέθλη Ev. lo. XV. 20. deregonzv 
ὀλέτειραν VIII. 590. ut omittam ea, in quibus pendens a no- 
mine verbali genitivus accedit, et, quorum infinitus numerus, 
ubi eodem modo versat masculina: ut ἁμιλλητῆρι - ταρσῷ, 
σιδήρφ, παλμῷ, χαλκῷ, πὀθῳ, χορείῃ, ὀίφρον ἁμιλλητῆρα, 
γρῦπας ἁμιλλητῆρας; ἀπειλητῆρε - unge, δεσμῷ, ὄμβρῳ, 
χαλινῷ κορύμβῳ, παλμῷ, δαλῷ, ὁλκῷ 

ἄνυερεῶνι, ἀπειλητῆρα - ταῦρο», ub9or, 

δεσμό», τίγριν, ζωστῆρα, ἀπειλητῆρος ὀδὲ.ς--,-----ς Liu, 
ἀπειλητῆρας ὀφθαλμούς, ἀπειλητῆρες xegovxos. Sunt alia 
magis mira quam üdog, apud Callimachum. — Ut de quibus 
Buttmannus Lexil. I. p. 45. egit, βιοπλανές, et Mulocg iu 
Fragm. ap. Dekker. A. Gr. UI, p. 1187. Neque. ὀρομέο» 


94 Callimachi 


Fragm. CCCCXCVII. Blomf. (Const. Lascaris in binis locis, 
Jlsoi τῆς neunıng χλίσεως, et Περὶ τῶν πέντε κλίσεων vOv 
συνηρημµ. ὀνομ. haud dubie ex Choerobosco suo : Bekk. A. Gr. Ill. 
p. 1185.) non sapit dialectum. Prolatum alibi Bovırnoıv, 
At περιαγέες Fragm. CCCCXXIX *. neque tum mihi se ap- 
probavit, quum illud tractarem Cap. IV. p. 515. 518. et nuoc 
utrumque respuo, περιαγέες, et περιηγέες. Nam primo, si 
περιηγέες fuisset a manu poelae, quo modo id in formam 
abierit doricam , περιαγέες, non satis intelligitur. — Deinde, 
quod gravius, si bene dicitur Κυχλάδας περιηγέας, ζῶώναι 
ποριηγέες, ut dicitur bene, eo sensu quem ibi explicui : non 
aeque bene κωμῆται περιηγέες. Id sensit, quo est sensu acu- 
tissimo, meque per litteras docuit Hermannus. Et statim, 
quae est eiusdem viri dexteritas et sagacitas, emendationem 
tam commodam ad locum qua:n congruam cum more Calli- 
inachi invenit : 
τοῦτο γάρ αὐτὴν 
κωμῆται καλεον πἑρι ἀγέες. 

ut intelligaotur reverentes, pii. Unum se nosse ait eius vo- 
cabuli auctorem, Hipponactem Fragm. IV. ag ot μὲν ἀγεῖ 
Bovaulw κατηρώντο, ibique explicationem afferri hane, uv- 
σαρός. sed nihil obstare quominus ἁγής, ut ἄζομαι verbum , 
ambigua fuisse significatione putetur. Recte, ut puto. Et 
ipse sententiam. hanc, de ambigua significatione, professus 
eram in Choerilo p. 179. sq. admoto, quod tamen quo iure 
fecerim nunc ipse dubito, ad llipponactis locum versu Em- 
pedoclis. — Verum nescio quo modo, sed haud dubie excita- 
tus ab Hermanno, in aliud incidi , non illud melius invento 
Hermanni, sed tamen non spernendum: κωμῆται κάλεον 
πέρι ἀλέες. sic, dÀ&ec: e Callimachi Fragmcoto LXXXVI. 
cuius pars. etiam in Etymologico Gudiano p. 39, 9. et apud 
Favorinum in Lexico itemque in Eclogis p.96. edit. Dind. 
exstat. Et tum quidem de nomine Εκαλίνης accipiendus locus 
foret , differendus ad partem carminis extremam, ubi mor- 


llecale VI. 25 


tuam Hecalen congregali (ώλέες, οἱ. c. ἄολλέες) circa tumu- 
lum χωμῆταε salutare nomine. ὑποχοριστικῷ, Εκαλίνη», coe- 
perint. Adhuc de formis verborum disputatum est. Altud 
est quum verba Callimachus e dialectis assumit integra. Ut 
σῦφαρ. Sed hoc tamen antiquioris scriptoris auctoritate , 
eiusque magni. Eipeva fortasse sine ulla scriptoris, h. e. 
eiusmodi scriptoris, qui praeire hoc poetae posset, auctori- 
tat. Non puto enim siosva Callimacho Lacedaemonium 
εἴρενα sive ἐρένα esse, sed quemvis iuvenem ea aetate. Certe 
id non superat audaciam hnius poetae. Ex loco ipeo Calli. 
machi, quem post Blomfieldium (Fragm. CCCCXCVII.) ple- 
niorem ex Choerobosco Bekkerus A. Gr. Ill, p. 1198. et in 
Epimerismis Homericis Cramerus A. Gr. I. p. 415, 22. pro- 
tulerunt, nihil certi efficio. Et Bekkerus quum exhibuisset 
αλλ’ arvıl βρεφέων πολλῶν εἴρενα µέσσων (sic, imperfecto 
versu), Cramerus versum in suo grammatico multo esse emen- 
datiorem dicit : 
ἀλλ’ ἀντὶ βρεφέων πολιὸν véoy δέρενα ιάσσον. 

Ex parte verum. Sed praeter πολιόν. Quid enim πολιὸν 
νέον esse censebimus ? canum iuvenem , wt sunt nonnunquam 
viri iavenes cani? ΟΕ. ut afferam quae statim ad manum 
sunt, Gregorius Theol. Carm. II. 704. (et L. 221.) At tamen 
non εέφενες, viginti annorum, ut spero. Nisi quis huc re- 
vocct πολεοχροταφους Hesiodi, de quibus nuper Hermannus 
Opusc. Vol. VI. P. I. p. 169. — Mihi semper illud ἔητρος 
— πολλῶν ἁἀγντάξιος ἄλλων ante animum versatur,-et senlen- 
tia talis: multorum infantium instar haberi iuvenem adultum. 
Qualem sententiam etiam: ad Theseum accommodabit , qui 
volet. µέσσον quoque non putaverim μέσον esse, sed a µέσ- 
σων i. ο. μείζων», insolenter. Etsi fateor nullum me formae 
huius , µέσσων, certum exemplum , practer grammaticos qui 
ca in explicanda forma altera µειζων  uluntuz, habere. Et 
sic quidem ολλ arıı βρεέων πολλῶν νέον εἴρενα µέσσω, 
vel etiam Γιέσσοκ neutrum, — bene illustrabitur ex Sophocle 


26 Callimachi 


Antig. 181. καὶ μείζον στι ὧντ 6 τῆς αὐτοῦ πᾶτρας 
φίλον νομίζει. Alia audacia est, vocabula barbara in- 
ferre, graece flexa. Buxal, βάκαλες: Fragm. ex Choero- 
bosco ap. Dekker. Anecd. Gr. III. p. 1174. extr. tt Goettling. in 
Theodos. p. 254. cf. L. Dindorfius in Thes. Steph. v. Ba- 
xaÀ. | Et δανακης. 

Redeo ad Hecalen ct res gestas Thesei. 

Fragmentum est inter Dentleiana CCCXVI. 

ó ὃ) οὐκ 09er’ αἴσνλα ῥέζων. 
quod, ut 1» ἔλλερα πολλά τέλεσχεν, aptum ad Periphetae 
historiam , sed aptum itidem ad latrones a Theseo perdomi- 
tos omnes erat. Verum hic mature dubitatio exorta est, 
an ea Homeri ex Iliad. V. 403. sint, non Callimachi verba. 
Eandem dubitationem, eorundemque virorum, vidimus in 
Fragmento CCLXXXIX. Cap. V. p. 547. Et Ernestii in rem, 
qui utrobique ita sentit, licuisse Callimacho suum facere Ilo- 
meri aliquod hemistichium , adscripseram sic suum fecisse 
Callimachum h. in Cer. 116. Homericum αὗτζων «ἀχόλους ; 
et ex utroque Agatbiam LXVI. 6. αἰτίσσας ἀχόλους. Finge 
iotercidisse hymnum Callimachi in Cererem, at conservata ex 
eo a grammatico quodam haec esse: αἰτίζων ἀχόλως (vel 
ἀχόλους)» Καλλίμαχος. Quis non erroris argueret gramma- 
ticum, et Homeri verba esse Od. XVII. 222. diceret?  Certc 
multi dicerent, neque refutari ea sententia posset, et tamen 
fallerentur. Rursus Rubnkenii Epistt. Tittm. p. τοῦ. senten- 
tiae, qui-ex Homero esse ὁ ὁ οὐκ 09er’ αἴσυλα ῥέζων, οἱ 
errasse grammaticum , censebat , novam paraveram commen- 
dationem ex eo, quod nunc edocti scholiis apud Heynium et 
Bekkerum antiquis scimus, fuisse qui pro vulgata ibi eaque 
vera scriptura, ὃς οὐκ 09er’ αἴσυλα ῥέζων, legerent: oT’ οὐκ 
0. ai. 6. Apparet quam facile ör’ in öd’ abierit. Jam de 
Fragmento CCLXXXIX. rem incertam reliquimus, et relin- 
quemus in futurum. De Fragm. CCCX VI. aliud idque inex- 
spectatum docet editus nunc integer a Cramero in Anecdotis 


Hecalec VI. 27 


Gr. Vol. I. Grammaticus, ex quo Callimacheum hoc appo- 
suerat Bentleius, et quem non esse Herodianum viderat : p. 
51,25. in v. 4ξυλος: κανὼν y. τὰ τριγενῆ παροξύνεται (Cod. 
προπαροξ.) ) oiov, ἀγκύλος * x«unvAoc: 
στρογγύλος ἔστι λίθος 
Καλλίμαχος. σεσηµείωται τὸ αἴσυλος, οὗ οὐδέτερον τὸ 
αἰσυλο» " | 
09 οὐκ) 09er! αἴσυλα ῥέζων. 
Ergo Callimacho quod dandum erat, omisit, et pro eo illud 
dedit Bentleius, quod Homeri erat. Homericum iterum pro- 
fert idem Grammaticus p. 73, 37. ita scriptum: ὡς οὐκ Oder’ 
αἴσυλα ῥέζων. Et festinanter ista exscripsisse Virum ma- 
gnum, vel semel lecta referre memoriter, etiam reliqua do- 
cumento sunt: concisum enim atque contractum dedit locum 
grammatici ita: ᾿4ξυλον. — Καλλίμαχος, οὗ τοῦτο. 'O Ó' 
οὐκ 0981’ αἴσυλα ῥέζων Novum fragmentum Callimachi, 
στρογγύλος ἔστι λίθος, 

quum primum Oculis vidi, statim ad narrationem de πέτρᾳ 
κολουραία, et de gladio calceisque, referendum conieci, quac 
est Cap. III. p. 561. Ac bene ἔστι, non ἦν: monstrabatur 
enim non solum Callimachi aetate, sed etiam Pausaniac. 
Praeterea vidimus ibi explicationem vocis χολουραία unam, 
0100yyvÀr. Neque λίθος non conveniret, ut puto: χολουραίῃ 
ὑπὸ πέτρῃη et λίθος στρογγύλος non male variata dictio. Sed 
fatendum est, facile res alias narrationesque excogitari, ad quas 
accommodata fuerint tam pauca verba στρογγύλος ἔστι λίθος. 

Agro Epidaurio, in quo habitaverat Periphetes, ager 
conterminus Argivus est (Pausan. Il. 36, 1.), per quem dum 
iter faceret, fortasse ad Asterionem fluvium se pervenisse 
narrabat Theseus. Ut hic ponendum sit Fragm. CLXVI. 

καὶ ὀόνακι πλήθοντα λιπὼν ῥόύον ᾽4στερίωνος. 

De Asterione fluvio vicino Mycenis Pausanias II. 15, 5. Vise 
2. qui quod scribit : ὁ δὲ "015 ote οὗτος ῥέων ὑπὲρ τὸ 
‚Hociov ἐς φάραγ)α ἐσπίπτων ἀφανίζεται, nescio utrura ma- 


9S Callimachi 


gis rapidum ,' torrentem significet, an tarde profluentem et 
slagnantem fluvium , qualem fuisse Asterionem ex verbis 
Callimachi ὀόναχε nAndorsa colligas. Aliud est quod de πόα 
in ripis cius fluminis proveniente narrat Pausanias. Statio in 
Thebaidos quarto Asterion primum celer v. 121. alibi v. 715. 
aequus fluctibus audit. Eundem magnum nobilemque fecit, 
nescio quo iure, Nonnus XLVII. 493. ᾽4στερίων δ᾽, 09 πολλά 
Φαλύσια μείζονος ἥβης ἠϊθέων κείροντο λιπότριχος ἄνθεα 
χόρσης, αὐτοὺς naldag ἔδεχτο, καὶ οὐχέτι βόστρυχα χαί- 
της Qua in re fortasse melius et usitatius fuisset Znach: 
mentionem facere, vel propter Aeschylum: sed Inachum 
versibus praecedentibus nominaverat alia in re, et pla- 
cuit haud dubie docto poetae tam doctum Asterionis nomen. 
Deinde Theseus Lyrceum se mentem conspexisse narrabat. 
Fragm. LV.* 
"dipzstov, Όρος “άργονς' Καλλίπαχος Εκάλῃ. 
. Argivum montem cum Stephano Byz. Scholia in Apollonium 
"3. 125. Lyrceum dicunt, itemque, αἱ videtur, Sophocles ap. 
Strabon. VI. p. 27:1. Fragm. 265. Dind. Hesychius quoque 
tain in v. «4ύὐρχιον, quam in glossa ad Sophoclem referenda 
Avgxiov δηµον. Arcadicum facit Strabo VIII. p. 57ο, (569. A.) 
Mitto alios qui laudantur ad Stephanum Byzantium et a 
Tzschuckio in Strab. T. III. p. 219. Neque multum interest. 
Ut enim concedamus Arcadicum fuisse, certe liaud longe ab- 
fnit ab oppido cognomine Lyrcea, quod Argivis vindicant 
l'ausanias Il. 25, 4. 5. et ipse Strabo VIII. p. 576. (578. A.) ex 
emend. Casauboni. Quum in agro versemur Argivo, et in 
montibus Argivorum, quaeram an ad eiusdem itineris The- 
sei descriptionem pertineat Fragmentum, neglectum a Bent- 
leio, apud Interpr. vet. Statii Theb. IV. 46. 
Neris. montis nomcn. Argivi, ut ait. Callimachus. 

Ea vcro prorsus incerta res est, quum de Argis, montibus- 
que cius regionis, dicendi multa occasio , non uno in car- 
mine poelac fuerit : ut Arachnaei montis mentionem in Ac- 


Hecale VI. 9Q 


uorum libro primo fuisse scimus, Fragm. XIV. Deinde 
Neris mons qua in parte agri Argivi quaerendus sit, eamque 
partem au attigerit suo itinere Theseus, non constat. Quin 
ipsum hoc, montem fuisse, solus tradit e Callimacho inter- 
pres ille. Nam Statius quum scribit: Quaegue pavet longa spu- 
mantem. valle Charadron Neris, manifesto oppidum intelligit , 
non montem. Id oppidum vel is vicus, cui montem proximum 
fuisse cognominem non incredibile est, Pausania lib, II. extr. 
letante, in confiniis Argivorum, Arcadiae et Laconicae si- 
tuta erat. Statius, ut videtur, quod interdum accidit poetis 
exquisitorum nominum amatoribus, ignobili vico nimium di- 
gnitatis tribuit. Neque lioc praestiterim, tam vicinam Nerin 
Charadro fuisse , ut pavendum esset. C. Barthius Lutatium 
aut errare cum toto hoc monte suo, et auctore insuper scri- 
bendi Callimacho, aut corrigendum esse censebat. Corri- 
gendum autem hoc parum probabili modo: comi nomen 
Argivi. 

De Sinide nihil indicatum in Fragmentis reperio. Levis 
coniectura, si quis conservatum in illis Ὅμηρου Ἐπιμεριαμοῖς 
Cramer. Anecd. Gr. Vol. |l. p. 325, 29. fragmentum Calli- 
machi , 

κούρη δὲ παρείατο δακρυχέουσα : 

de filia accipere Sinidis, Perigune (Plut. Thes. 8. Pausan. X. 
25, 7.) , vellet. Memorabilis utique locus propter παρείατο. 
Jluosiaro: Auikruuyos, xovon δὲ παρείατο ὑακχρυχέουσα. 
τενὲς πλεονασμὸν ἡγήσαντο τοῦ a ἀντὶ τοῦ παρήν γάρ ἐστι» 
xu4 παρεκαθέζετο" οὐκ ἐστιν δὲ πλεονασμὺς ἀλλὰ πληθυν- 
σικὸν ἐστὶν ὠντὲ ἐνικοῦ τεδειµένον, ὡς τὸ, (Odyss. VIII. 503.) 
οἱ εἶἷωτ᾽ εἰν ἀγορῇ. Etymol. M. p. 655,20. Παρείατο du- 
κρυχέονσα, yit τοῦ παρῆν ἡ κόρη δακρύουσω. to τὸ xa- 
Jaguar, et quae seq. Et ex Etymologico Favorinus in Le- 
xico, tum plenius in Eclogis p. 545, 15. Dind. 

Neque de sue Cromyonia quicquam.  Memorabile est, 
quippe insignitum quasi ilia doctrinae Alexandrinae et Calli- 


30 Callımachi 


macheae nola: &ygaos, aper, Fragm. CCCXXXV. sed quod 
eo consilio adscripsi, ut monerem alienum videri ab Hecale. 
Nam vocem inferre in Hecalen velle liac sola de ccussa, quod 
doctrinae notam habeat, id harioları est. Praeterea bestiam 
Cromyoniam, si recte memini, omnes suem vocant, et Phae- 
am: praeter Hyginum, qui aprum. Et omnino quibus ver- 
bis Tzetzes utitur: ἐθῥάου) τοῦ κριοὺ. ὁ δὲ Καλλίμαχος 
λέγει τοῦ κάπρου —, ea, ni fallor, non tam hoc sonant, 
usum esse aliquando voce ἔβῥωος aper Callimachum , quam, 
disputavisse alicubi de significatione eius vocis, et docuisse , 
aprum esse ερῥαον. Quaerebam, an forte Fragm. CCCXXXV. 
nectendum cum Fragmento CCCCIII. esset. Cromyoniam 
scribo , una littera m, maxime propter versum certatun lau- 
datum a viris doctis , Ovidii VII. 435. Quodque Suis securus 
arat Cromyona (vel Cremyona) colonus. Vulgo in libris aucto- 
rum veterum , quantum quidem mihi de libris compertum 
est, Plutarchi (e. g. in edit, Aldina), Diodori, et putaverim 
eliam Strabonis, scriptura praevalet altera Κρομμυών; et 
Κρεμμύων est apud Stephanum Byzantium. Ut fere hanc 
usitatam fuisse et scriptionem ct pronunciationem existimem, 
Κρομμυών; utque eum usum etiam Pausaniam sequutum 
esse credam eo in loco qui est I. 27,9. Ovidius, praeeunte, 

‚ qui fortasse fuit Callimachus, Cro- 

iure, si, quae minime contemnenda 

‚co xoouuva dederunt. Sin a Cromo 

1, 9. sententia : Cromum hunc Koouoy 

vya, editores statuunt Pausaniae, non 

ut est in libris. Quod scripsi , 

: Sue indicatum in Fragmentis repe- 

csi mirer hoc, atque inde coniüciam 

poetam aut nullam aut tantum bre- 
vissimam fuisse. — Fuerunt apud Callimachum monstra | illa 
omnia, Cuius longior historia fuerit, cuius obiter tantum 
facta mentio: ut sane probabile est , in uno poetam diutius 


Hecale VI. 3l 


3 


moratum esse quam in altero: id nunc dignosci nequit. Viam 
Thesci et non multum inter se loco distare Cromyouem et 
Scironis Sinidisque habitationem discas ex Strabone, VIII. 
p. 380. (585.) et lib. IX. init. Cf. Pausan. II. 1,3. 4. 

Scironem habemus: Fragm. CCCLXXVIII. ex Hecale, ut 
coniicio, et ex hac in qua nunc versamur parte. Schol. Eurip. 
Hippol. 979. (976. Matth.) Σχειρωνίδες. 0 Σκείρων ἐν Meya- 
pote ἦν, τύραννος ξένος (ἄξενος coni. Valcken.), ὃν τῇ χε- 
λώνῃ ἔρῥιψεν ὁ Θησεύς.  «Σκειρωνίδες δὲ πέτραι καλοῦνταν 
und τοῦ Σκείρωνος, ὃς τὴν χελώνην ἔτρεφεν, οὗ μέμνη- 
ται Καλλίμαχος. οὗτος ἠνώγκαζε τοὺς παριόντας νίπτειν 
τοὺς πόδας, καὶ λακτιζοµένους vun’ αὐτοῦ βρῶώμα ἐποίει γί- 
νεσθαι χελώνης. Θησεὺς δὲ τοῦτον ὑπεράνω τῆς κεφαλῆς ῥί- 
vac εἰς τὴν «αάλασσαν ἐποίησε βρωῦῆναι ὑπὸ τῆς χελώνης. 
Adscripsi omnia, quia ista fere omnia, quae sunt in scholio 
posteriori: nam apparet duo esse scholia: complexum esse 
Theseum Callimachi brevi, sed luculenta narratione , doctis- 
que verbis, existimo. Mirum commentum, dignus artificio 
Callimacheo locus propter insolentiam immanitatis. Cf. in 
Lucianum disputata Prolegg. p. 6. Qui multi Scironem com- 
memorant, inter quos tamen non reperitur in partes vocatus 
Natali Comiti Sosicrates, Meursio in Theseo cap. 6. Salvagnio 
in Ovid. Ib. 409. Bacheto de Meziriac ad Epistt. Ovid, T. 1. 
p. 142. Valckenario in Eurip. Hippol. 977. 1207. laudati (cf. 
Cramer. Anecd. Gr. ll. p. 261,27.), non omnes illi testudi- 
nis memores, in eo consentiunt, ut in scopulis habitasse Sci- 
ronem tradant: v. maxime Strabo IX. p. 391. (600. A.) et 
Hemsterhusius in Lucian. Dial, marin. VIII. Vol. Il. Bip. p. 569. 
sq. quos scopulos etiam posteriori tempore opportuna lutroni- 
bus latibula fuisse ostendunt Wesselingius ad Diod, Sic, IV.59. 
Siebelis ad Pausan.1. 44, 12. Quo statim utar ad explican- 
dum vindicandumque Hecalae versum quendam Callimachi, 
Nam ex Thesei hac de re narratione primum puto hoc 
esse: 


33 Callimachi 


' 
ἀκταίην τις rue — 
Fragm. CCCXLVIN. Scil Sciron. Si recte ibi Ernestius 
„Ixtatzy edidit. In Etymol. MS, Paris. «ἀκτωίη erat, ut est iu 
Etymol. Gud. v. Artixij p.91,6.. Et in hoc quidem sic: 
vloxra(n τες ἔναιεν. Sane ᾿4κταῖοι etiam. Attici sive Atheni- 
euses dicti sunt, testantibus tum ipso Etymologo Gudiano 
glossa ea quae praecedit, tum Etymol. Magno in v. Arrixoc, 
ct Stephano Byz. in Axtij: atque observavi eum usum apud 
poetas Maximum 7. χαταρχ. 494. Nonnum XXVII. 282. XLIV. 
365. Utita accipi liceat Axtuin τις ἔναιεν: «4αάαεα quacdam 
(mulier) kabitabat. At tamen commendant scripturam Erne- 
stianam ipsi qui laudant poetam grammatici, Eustathius οἱ 
Etymologi illi. Veluti Gudianus ita: Zírzxg, παρὰ τὸ axıny, 
καὶ γὰρ παραθαλασσία. Καλλίμαχος: 4A. v. &. Ad eun- 
dém locum revocandus Interpres Virgilii apud À. Maium, in 
Georg. IV. 463. Atticae quae Acte aliquando vocata est, ut. Cal- 
limachus et alü tradiderunt. Similia Iun, Philargyrius et Pom- 
ponius Sabinus, sed ubsque nomine poetae, Crebrum nomen 
in poesi latina. Ut Petronius: Qualis in. Actaca quondam 
Juit hospita terra Digna sacris Hecale. Deinde quum de Sci- 
rone accipio verba Callimachi, «ἀκταίην interpretor non omnem 
Attieam , sed, id quod nomen sonat, tractum Atticae littora- 
lem inclusa, ad quam Sciron et petrae pertinent Scironides , 
Megaride. Non obstat, quod κταίην Elymologi et Eusta- 
thius rrixz» interpretantur. — Fuit quum ita scribendum: 
᾿κταίην τες ἔναιεν, coniiciebam, qui habitabat. Ti; cum ac 
centu, ut sit idem quod ὅστις, sutis notum e Callimacho : 
οὐδὲ xeleudm Ἅµχαίρω, τὶς πολλοὺς wis xai ὧδε φέρει, ex 
Nosside, aliis. Cf. nunc [αςοῦς. in Anth. Palat. Not. crit. p. 88. 
74o. Pro simplici ὃς, ut in hac dictione: Sciron, qui ha- 
bitabat, rarum, ne dicam suspectum, — Affertur Callim. Fragm. 
CCLXXIL ὑπεὶρ alu xtivog ἐνάσθη, Ἅλκάθυον τὶς unv- 
στος —. Melius utique hoc in loco, quem nunc tractamus , 
τις sine accentu. Et omnino ne altera. quidem libertate: illa 


llecale VI. 33 


abutendum est. Quod: factum a Drunckio et Th. Burgessio 
in Callim, h. Iov.93. ubi mihi quidem interrogationes accu- 
mulatae : re« d’ έργματα τίς xev ὠἀείδοι; οὐ γένει’, οὐκ ἔσται" 
τίς κεν «4ιὸς ἔργματ ἀείσει; si placere dicerem, mentirer, 
at anhelanti alacritati, quam affectat hic illic in Hymnis Cal- 
limachus, sunt accommodatissimae. — Similis interrogationis 
cupiditas cernitur in Oraculo Milesiis dato, apud Diogenern 
Laert. I. 28. "Exyoye. ἸΜιλήτου, τρίποδος πέρι Φοῖβον ἐρωτᾷς; 
t; σοφίῃη πάντων πρῶτος; τούιου 19/200 αὐδῶ. quod paene 
praetulerim tam aliorum scripturae auctorum veterum: ὃς 
σοφίῃ πάντων πρῶτος, quam Hübnerianae: τὶς cogn —, Et 
Gresorius in Carm. LXIII. 275. maluit: τίς πρῶτος χροίησε 
9εοῦ πλάσιν; ὡς ἀπόλοιτο πρῶτος ἀναιδείην χρώμασιν éyxe- 
ράσας: quam τὶς πρῶτος — πλάσιν, sine interrogatione. 
Ακταίην τις ἔναιεν in mentem revocat supra Cap. IV. p. 513. 
indicata initia Homerica. Quod deest ad versum, quaerebam 
an adscito Fragmento CCCCX XXIV. supplendum esset, ita: 
"Axtalnv τις ἔναιεν, ἵν᾽ ἔλλερα πολλὰ τέλεσκεν. 
Verum si hoc, non ipsum initium putem narrationis de Sci- 
rone esse, sed praecessisse tale quoddain vocabulum , quale 
est ληστής, ὑβριστης. latro quidam Actacam habitabat ,| ubi 
etc. Nunc talis fere confirmatio loci obversatur: 4κταίην 
τις ἔναιεν ἀτάσώαλος, αἰσυλοεργός. Dico conformationem: 
verba non praesto. Deinde Fragmentum est a Ruhnkenio 
publicatum CCCCXXXVIIF. 
ὃς U' wor’ ἐξ ὀχεῆς ὄφις αἰθλος αὐχέν) ἀνασχών. 
ınzeniosa emendatio Rubnkenii iu Epistt. Tittm. p. 35. in 
Callim. Ernest. p.574. et Epist. crit. II. p. 160. Ernestins 
male et contra mentem Ruhnkenii pro wor’ edidit ὡς. Vulgo, 
in Orionis Etymologico : — Καλλίμαχος. ot Ó' wur’ ἐξ ὐχεῖῆς 
σοφίσαι ὅλως αὐχέν ἀναυγην. Ubi ὥστε et αὐχένα avav- 
χην in ed. Sturz. p. 165, Ruhnkenii emendationem Toupia- 
nae Emendd. in Suid. P. Ilf. Vol. II. p. 353.sq. ( T. I. p. 48r. 
Lips) etiam Valckenarius praetulerat ad Theocr. Adoniaz. 
N. "hin, Muf. f. wbitot, V. 3 


54 Callimachi: 


p.255. A. etsi, ut verum fatear, non perspicio quid repre- 
hendi io coniectura Toupii, οἱ ὁ᾽, ὡς ἐξ ὀχεῆς ὄφις αἰόλος 
αὐχέν ἀνέσγεν, debeat. Et Toupius quidem ita a se scri- 
ptum de lfercule et Iolao in hydra occupatis intelligi vole- 
bat. Ruhnkenius suum de quo viro aut monstro acceperit , 
non prodit. Ego narrantem Theseum, quomodo e saxis Sci- 
ron sive in ipsum Theseum, sive ante in viatores alios pro- 
ruperit, agnosco. ὃς Ó i.e. ὁ δέ, si non obvium alibi apud 
Callimachum, cuius unum tantum exemplum recordor Fregm. 
CCLXXXVJII. ex inea (Cap. IX. p. 19.) coniectura, at usi- 
tatum alis, ut Theocrito XXV. 142. Bioni I. 82. 83, 85. Me- 
leagro 11.5. ex emendatione satis probabili Graefii, qui id 
saepe inveniri in Antbologia observat; et apud Nonnum ὁ 
μὲν — ὃς δέ innumeris locis, et ὃς μὲν — ὁ δέ. Annotavi 
ohiter Anthologiae locos, sed omissis iis, qui multi sunt, ubi 
nominativus est, ὁς δέ, quod omnium frequentissimum, et . 
ubi ὃς uér. ᾧ de Alexander Apth. Palat. T. I. p. 243. 182,5. 
Alcaeus ibid. p. 244. 187, 5.6. Meleager T.I. p. 479. 91, 3. 
7 9 140g. T. I. p. 667. 155,5. ᾧ μὲν — d δέ "Adi. ibid. 
p. 706.265,7.9. ὃν d’ Antipater Sid. T. I. p. 189. 14, 5. Zo- 
simus p. 243.184, 5. ὃν μὲν — ὃν δ' Onestes T.1l. p. τοι. 
292, 1. ὧν μέν Argentarius T. Π. p. 286.18, 3. oic µέν Ma- 
cedonius ib. p. 527. 27,5. ἃς μὲν — dg δὲ Meleager ibid. 
p. 489. 127,5. Semper conditione hac, ut δέ sequatur aut 
μέν. Igitur hac quoque ex parte laborat dudum alia de eaussa 
repudiatum commentum in Epigr. «deor. CCLI. (A. Pal. T. I1. 
p. 682.) Bruuckii: ὃς Φύρσῳ deıvog, ὁ δὲ ῥοπαλφ. Semel ὃς 
γάρ repperi, ᾿4δεσπ. A. Pal. T. ll. p. 218. 615,7. Hic est 
salis constans eorum usus, qui Epigrammata scripserupt, Quem 
tamen non contendo semper observatum esse ab omnibus, 
Fortasse iam antiqui aliter bic illic. Et recessit Gregorius 
Theologus in Carminibus, apud quem ὃς Aic etiam solum re- 
peritur, quo Brunckius modo in Epigr. «deo». CCLI. νο]ε- 
bat, e£ ὃς yag, et ὃς τε — ὃς τε, hic — ille, et üg λύγος 


Hecale VI. 345 


hic sermo. — Mitto qui prosa oratione ὃς illad usurparunt, 
etiam recentiores: ut Aristaenetus ex admonitione Boissona- 
dii p. 587. ὀχεη: Aratus 1026. (294.) et ubi ὀχῆς, 956. 
(224.) Nicander Ther, 159. ubi ὀχεῇσιν de latibulis serpen- 
tis, ut apud Callimachum. — Orphei Arg. 79. locus dubius. 
χεείαις Nicander Ther. 79. χειή, post Homerum , Oppian. H. 
II. 29:1, IV. 6:18. Cyneg. I. 522. II. 258. Orph. Lith, 467. Non- 
nus XII. 267. et ex probabili emendatione, XXV. 537. Non- 
no XII. 527. ubi : πετραίη» βαθύκολπον ἐδύσατο γείτονα yetry, 
Evo» ἀθρήσας, ὄφις αἰόλος: Ruhnkenius versum obversatum 
esse Callimachi putabat, ὄφιν αἰόλον etiam Orpheus Lith. 
704. αὐχέν) &vacyov alio sensu Gregorius Theologus Carm. 
arcan. VII. o4. Denique quod Pausanias I. 44,8. narrat: 
τὰς δὲ µετά ταύτην (petras) νοµίζουσιν ἐναγεῖς, ὅτι παροι- 
xy σφίσιν 0 ΦΣχίρω», ὑπόσοις τῶν ξένων ἐπετύγχανεν, ἠφίει 
σφᾶς ἐς τὴν Φάλασσαν, χελώνη δὲ ὑπενήχετο ταῖς πέτραις 
τοὺς ἐσβληθέντας ἁνπάζειν: in his illa avide adnatans testudo 
dignam carmine, et dignam Callimacho imaginem praebet. 
Non dico a Callimacho id habere Pausaniam, sed fortasse 
eadem Callimachus usus imagine est. Alia imago, vel etiam 
coniungenda cum illa, in Ciri est: infestum Megarensibus 
dirae testudinis Spelaeum. Enatabat e spelaeo, en novam 
devolutam praedam senserat. : 

Moranti in fabula Scironis, et in tractationem eius poe- 
ticam, quae quidem potuerit esse, inquirenti curiosius non 
incredibile videbitur, brevi ante Fragm. CCCCX XXVIII. spa- 
tio, duorum versuum, vel unius tantum , antecessisse Fra- 
gmentum CCLXXVII. 

μαστύυς GAÀOT' ὄχαμνον GÀmtUL. 
vel ex speciosa Eldikii Sasp. Spec. Cap. IV, et Iacobsi Anth. 
Gr. T. IX. p. 145. emendatione: 
µαστνύος ἀλλ᾽ Or! ἔκαμνον ἁλητύί ----. 

ἀλλά secundo loco positum ex usu Callimachi, h. Tov. 18. 
Epigr. V. 11. Crebrum in Anthologia : Jacobs. in Anth. Palat, 


36 οτι κας 


Not. crit. p. 535. cui, ut ipse monet multos alios locos esse, 
statim tria quae addas unus suppeditat Crinagoras XII. 5. 
XXIV. 5. XXXIII. 5. Non attinet reliquos addere, inter quos 
sunt tam antiqui quam Damagetus, Philodemus. Aratus v. 648. 
ex emendatione Buttmanni. Magis audacter, scd tamen cum 
nescio qua elegantia, Moschus III. 5o. λυπεῖσθε, πελειάδες, 
αλλὰ xai ὑμεῖς. Callimachus h. in Del. 118. Πήλιο», ὦ Qi- 
λύρης νυμφῆΐον, ἀλλὰ σὺ ueivov. Scio aliunde locupletari 
atque illustrari hanc quaestionem posse, et ex antiquioribus, 
e. g. ex Tragoedia. | Meam in rem plerumque sufficit, ae- 
quales Callimacho aut suppares aetate, et vero arte, poetas 
apposuisse, Quaesiverat, ut coniicio, Theseus Scironem 
per rupes et antra. Tum fatigato repente apparuit famosus 
latro. At sentio quam hoc dubium sit: minus dubia priora 
de Fragm. CCCXLVIII. et CCCCXXXVIII. Sed omnino illud 
recle statuo in universum, Theseum non inopinantem , dum 
iter faceret, incidisse in latrones, feras: quaerebat cos per 
occasionem itineris, ut exstirparet. Ut Callimachus µαστύος - 
ἀληςτύὲ, ita Nonnus J. 45. coniunxit µαστήρος ἀλημόνος - 
Kaóuov. cf, ibid. 565. αλητύος Manetho 111. 579. usurpat 
sive a Callimacho acceptum sive a se suum in usum factum. 
Scilicet effingendi talia libertatem eliam recentioribus fuisse 
putem: ut nodyıvy cy uno Cynegeticorum scriptore II. 609. 
annotatum habeo.  Delectari uostrum formis ionicis in τὺς 
(uÀgrUg, ἅρπακτυς, ἀσπαστὺς , γελαστύς, ὁιωκτύς, μαστύς, 
ct fortasse αἀφραυτύς, et similis magis quam vere cognata, 
sed moa suspecta, ut Siebelisio in lstri Fragm. videbatur, 
forma τριττύυς, θυσία: Callim. Fr. CCCCIIL) monitum Cap. 
III. p. 571.sq. Eorum nominum quantitatem ut attingam obi- 
ter, admonet facta ex hoc Callimachi loco ingeniosa Toupii 
coniectura in Soph. Philoct. 43. dÀÀ  $'ni φορβῆς μαστὺν 
ἐτεληλνῦθεν. Ubi Hermannus non alliorruisse ab lunius for- 
mae usu Atticos aplo exemplo Platonico, uof0origrv;, osten- 
dit. At sapieuler idem de co dubilationem esse signilicat , 


Hecale VI. 31 


an non recte µαστνυν corripiat ultimam. — Scilicet quotquot 
post Brunckii factas non uno loco observationes, et ınaxime 
post diligentiores Spitzneri, Wernickii disputationes (Graefii 
commemorata ab lacobsio in Anth. Pal. Not, cr. p. 692. non 
ad manum est), certa prostant correptionis huius ex poetis 
Atticis et recentioribus quibusdam exempla, et quae his ad- 
das esempla, fere omnia in nominibus eiusmodi versantur, 
quae cum nominibus ionicis in rug non ab omni parte recte 
compares, Si in »zdv» corripere ultimam Euripidi Androin. 
356. Cycl. 574. licuit, non sequitur necessario, idem licuisse 
Sophocli in nomine verbali raro, ionicum in modum formato, 
µαστύς. Ut taceam, etiam illo in genere, ex quo γδιὺς 
est, fortasse praevaluisse usitatam antiquis poetis epicis produ- 
ctionem : νηδυν est ultima producta apud Aristiam Athen. XV. 
p.686. A. tum apud recentiores multos vel plerosque, Ni- 
candrum Alexiph. 416. Oppian. H. II. 580. Cyneg. Ill. 150. 157. 
Orph. Lith. 275. Quint. Sm. IX. 189. Alcaeum Mess. XIV. 2. 
Philodem. XXVIII. 3. Crinagoram XIII. 6. Contra Calli- 
macho h. in Dian. 160. si νηδύς ultima correpta placuit, ut 
placuisse certum est grammaticorum testimoniis et propter 
Nonnum XLVI. 518. cum loanne Gazaco et Agathia, ut mit- 
tau Apollinarem, Gregorium, Palladam: num propterea cidcm 
ἀχεστυς Epigr. XLVIII. (XLIX.) 7. placere eadem conditione 
debuit? Unum est verbalibus, quale μαστύς., aequiparan- 
dum κλιτὺς, κλιτύν, ultima correpta, apud Sophoclem Antig. 
1144. Trach. 371. Euripidem Hippol. 327. Bacch. 409. Nican- 
drum Alexiph. 34. apud Lycophronem bis, et Niciam in epi- 
grammate, sed in quo vocabulo fortasse multus usus fecerat, 
ut negligeretur mos antiquus producendi. Et SeAxrv» apud 
Apollonium I. 515. ex emendatione, sed Ώου ita certa, ut 
nibil dubites, Brunckii. Mitto recentissimos, ut Apollmarcın, 
qui in ἐλεητύς, ἐλεητύν, ultimam corripit saepissime ; Gre- 
gorium, qui in ἐδητύν Carm. XLIX. 31. 

Contemplandum mihi sumpsi Alpum Nonni XLV. 175. sqq. 


38 Callimachi 


et alibi, an forte factus ad similitudinem Scironis Callima- 
chei videretur. Sed nihil video, quod iste crudelis aeque 
ac ridiculus terrae filius commune cum Scirone habeat, prae- 
terquam quod rupium habitator fuit, ut Sciron, et quod 
terriculamentum viatoribus. 

De Cercyone etiam magis probabilia, vel, quatenus qui- 
dem aliquid in his rebus certi est, magis certa quam de 
Scirone habeo. Primum quo unius nominis, sed vetusti ac 
reconditi , memoria conservata est, Fragmentum LIV.* 

Ἰαπίς, 
et ipsum planissimum est, et multam recte intellectum lucem 
omni disputationi huic affert. Narrat "Theseus ex Megaride 
se in agrum penetravisse Eleusinium. — lbi apis. Stephanus - 
ita: Ἰαπίς, χαράδρα "rrxg eis Meyaga ὠπώγουσα, wg 
Παλλίμαχος Εκάλη. ubi tam rarum momen felici coniectura 
A. Berkelius, I. Gronovius p. 798. ed. Pined. et aliquanto 
plenius in ed. Berkel. Append. p. 17. a. itemque Holstenius, 
e Stephano restituerunt Scylaci binis locis: Παρώπλους δὲ 
τῆς Ιεγάρεων χώρας µέχοι "anidoc, ἐστὶ yaa οὗτος 0005 
τῆς “4φηναίων χώρας, oradıoı og. et paullo post in descri- 
ptione Atticae: ᾽άπὸ Ἰωπίδος χώρας ἐπὲ Σούνιον σταδια --- 
utrobique vulgo άπιδος legitur. Recte hoc quoque Grono- 
vius, quod quam χάραδραν Stephanus, eandem Scylacem 
potuisse χωραν vocare animadvertit, Tum baec quae tradi- 
dimus e Stephano et Scylace, facile conciliantur cum deter- 
minatione finium vulgari Strabonis IX. p. 595. (604. D.) Plu- 
tarchi Themist. c. 12. qui montibus duobus, Κέρατα appel- 
lant, Megarenses dirimi ab Attica scribunt. Scilicet per Ke- 
vera lapis ducebat χαραύρα. Nisi viae fuerunt duae. Apud 
Pausaniain [. 59. fines non determinati diserte , sed proximae 
Gnibus Megarensium regioni agri Attici, et quidem Eleusinii, 
assignatur Cercyon, dum haec ordine enumerantur Eleusine 
proficiscenti versus Megaridem obvia: φρέαρ '«άνθιον, ἱερὸν 
“Ἡεγανδίρας, τάφοι τῶν ἐς Θήβας, ᾽άλύπης (Cercyonis filiae) 


Hecale VI. 39 


µνῆμα, denique ultimo loco Cercyonis palaestra. καὶ 0 τύπος 
οὗτος παλαίστρα xai ἐς ἐμὲ ἐκαλεῖτο Kegxvovog, ὀλίγον τοῦ 
τάφου τῆς ᾽άλύπης ἀπέχων. Eo igitur Theseus se pervenisse 
per lapidem narrabat. Sequitur. Fragm: οχι. 
ὃς Q' ἔφυγεν μὲν 
"oxadíin» , ἡμῖν δὲ καχος παρεγάσσατο γείτωγ. 
Praeclare Ruhnkenius: Hi versus ad Hecalen referendi sunt, 
cui T'heseus suam cum Cercyone pugnam narravit. — Epist. crit. 
If. p. 183. Adstipulatur Boissonadius p. 201. Non tacendum 
est, apta etiam Hecalae verba esse, tali quodam nexu: novi 
‘te, Theseu, vel: saluto te victorem ac vindicem; tu enim 
Cercyonem perdomuisti, illum, ὃς 6° ἔφυγεν etc. Sed prae- 
fero narrationem "Thesei continuam ; atque egregie ἡμῖν dicit 
Theseus, etsi tum quidem, quum congrederetur cum Cercyone, 
nondum civis fuit Atticus: at nunc est, suamque merito pa- 
triam facit Atticam, dum narrat ante gesta. παρεγάσσατο 
usitate. Memorabile est quod aequales Callimacho poetae, et 
posteriores, ita utuntur verbo νάσσατο, et ipso hoc παρεγᾶσ- 
σατο, ut sit, quod vulgo dicitur, transitivum: de quo Brunckius 
ad Epigr. ὠδεσπ. XVIII. 6. p. 260. ad Apollon. Rhod. I. 1556. 
Scire me velim, an quid Ruhnkenius, quum illud paullo 
ante commemoratum scriberet, coniunctum cum ea disputa- 
tione aliud in mente habuerit. Fortasse illi haec , quae ex- 
pono de Cercyone, omnia obversabantur. Certe idem in 
Epistt. Tittm. p. 21. sq. et rursus ad Callim, Fr. CCXLVII. ed. 
Ero. coniectura admodum felici ad Callimachum retulit poetae 
non nominali fragmentum apud Suidam v. Ἔαρ et v. ᾿ξεινος : 
| ἦχι κονίστραι 
ἄξεινοι λύθρῳ τε καὶ siagı πεπλ/θασιν. 
Fragm. Call. Blomf. CCCCXCII. | Quod hoc in nexu senten- 
tiarum, quo est a me positum, nemo non ex Hecale esse, et 
de palaestra intelligendum Cercyonis coniiciet. — Blomfieldius 
ne hoc quidem operae impendit, ut Suidam inspiceret anno- 
tationemque Kusteri, qui testimonium addit minime conte- 


40 Callimachi 


mnendum Eustathii in — XVIII. 365. p. 1851,45. Ἰωτέον δὲ 
zus ὅτι ÜÜunmuróg μὲν καὶ τὺ αἷμα £40 ἐφῆ dıa µύνου τοῦ 
E ψιλοῦ, ἕτερος ὁέτις διά τῆς ει dig oy yov ὁμιοίως τῷ αυ- 
τῷ, &rDa περὶ λῃστηρίον γράφει 10, {χι κονίστραι ἄξεινοι 
λύθρῳ τε καὶ εἴαρι πεπληθωσι. Ex Suida haud dubie: illud 
autem, de quo nihil apud Suidam, &xJ« net Arnoigorov 
γθάφεε, non dubito quin de suo addiderit Eustathius conie- 
clura sane non infelici. Apud Suidam in 4ξειγνος, quem lo- 
cum nunc uncis inclusit Gaisfordius , πεπλήθωσι legilur, ut 
apud Eustathium; et ante Gaisfordium ἀρεῖ pro εἶαρι. In v. 
Ἔαρ semper recte εἴαρι πεπλήθασι, Et sunt idonea formae 
huius zénÀg3a exempla Pherecratis, Antimachi, Arati, apud 
Butlmannum, ubi de verbo πίµπλημι agit ; tum | haec, Theo- 
crit. XXII. 58. Dionys. P. 1100. Oppian. 1. IV.69:. V. 178. 
Maxim, 518. Maneth. IV. δα. Quint. Sm. IX. 595. XI. 160. For- 
wac Blomficldianae, πεπλήθουσε, non item, nisi eo aliquis 
trahi πεπλήθωσιν Arati 841. (109.) iusserit... Quo Callimachum 
agnovit Ruhnkenius , Zap maxime est, sive &iuo, dilectum 
doctis poetis, quibus, ut meum faciam verbum Salmasii, 
γλωσσήµατα cordi, (τοῖς }εωτέροις Schol. Nicandri) vocabu- 
lum: Callimacho Fragn. CCXLVII. et de oleo Fragm. CCI. 
tum Eupborioni Fragm. XXXVIIL 3. Nicandro Ther. jo. ex 
emend. Schneideri , Alexiph. 514. et de oleo ibid. 87. deni- 
que Oppiano If. 11.618. Cf. practer laudatos Rubnkenio Sca- 
ligerum in Manil. V. 212. p. 567. Hemsterbusium in Lucian. 
Deor. dial. p. 241. (Vol.ll. Dip. p. 292.) Salmasius Exerc. Plin. 
p. 906. b. Toupius Addend. in Theocrit. p. 405. Animadv. in 
Schol. Theocrit. p. 218. Wakefieldius Silv. cr. P. II. p. 112. et 
indicalae ab Hemsterhusio glossae Hesychii, illa quoque, quae 
valde unliquum sonat, /epnaAauogc. et de voc. εἰαροπῶτις 
Schol. llow. 1i. NIX. 87. Towol. οἱ Viel. £ug0ypoor cur £a- 
oni» Lithicorum scriptor v. 204. appellet, dubium inter Tyr- 
whittum Rubnkeniumque, qui viridem interpretantur, ct Wa- 


keficldium. 1. I, qui purpuream. Et. Wakefieldii sententiae 


E 


Hecale VI. 4! 


quodammodo Dionysius Perieg. 724. ubi ἠερύεσσαν ἔασπι», 
quod ἀερώδη , oxoreıyyy , interpretantur , οἱ magis etiam Pli- 
nius H. N. XXXVII. 8. (37.) favet, maxime ubi scribit: Optima 
ergo (iaspis), quae purpurae quicquam habet. ἑαρόχρου», ab 
éag ver, non tam id dici putem, quod viride est simpliciter, 
quam quod, ut Hemsterhusii in Luciani Nigrin. p. 247. Vol. I. 
Bip. verbis utar, grata colorum varietate vernat: cf. Nonnus 
X.189. XXXIV. rog. Atque haec videtur vocis ἐαρόχρους 
potestas apud Paullum Silentiarium esse 4uß. 259. Fuit. 
etiam εἰαρίτης, h. e. αἱματίτης, λίΦος. Scholion est in Ni- 
cand. Alexiph. 314. inter ea, quae sunt in margine apud 
Aldum, quod scholiorum genus nimis neglexit Schneiderns : — 
tap δὲ TU αἶια φησὶ παρὰ τὸ ἐν ἔαρι ninuuvgeiv. Aykalas 
δὲ εἰαρίτην 10» αἱματίτην λίΦον φησι. In Scholio Alexiph. 87. 
ubi vulgo: — καὶ ΙΚαλλίμαχος ἐλαίας τὸ αἷμα τὸ davor 
sine, ante Bentleii ad Call. Fragm. CCI. emendationem , quae 
talis est: καὶ K. ἔλαιον τὸ αἶμα τοῦ λύχχου tint, Casaubo- 
nus iu Suet, Octav. 67. tentaverat: καὶ K. ἐλαίας αἷμα τὸ 
ἔλαιον εἶπε. Quod e cod. Gotting. Schneiderus p. 296. profert, 
ἑλωου τοῦ αἵματος, in neutram sententiam proficit, Igitur 
Callimachus quum meminisset Homericum αἵματε καὶ Av3Q 
ntnalayuéroy, unde ipse Audom πεπαλαγμένα - τεύχεα scri- 
psit in Lavacro Palladis, et quum posset λύθρῳ τε καὶ αἷ- 
µατι n&nÀnJaci», praetulit magis exquisitum AvJgq τε xa£ 
είαρι. Cum Homero Nonnus XXV. 68. λύθρῳ — xai αἵματι, 
et IV. 447. αἵματος — λύθρῳ, XXXVI. 199. φόνου -λύθρῳ, 
εἰ τευχεα — nenaAayuéya λύθρφ Quintus X. 6o, cf. id. IX. 
147. XL 14. 423. κονίστραι idem Callimacho, quod Pausa- 
niae παλαίστρα Cercyonis. Laudatur Lycophro v. 866. 7. 
534 δὲ ταύρου (Erycis) γυµνάδας κακοξένους πάλης κονί- 
σίρας. ubi quae a Bachmanno proferuntur verba Eustathii : 
εονίεσθαι γαρ τὸ ὀγωνίζεσθαι, 096v καὶ κογίστρα 7) κατὰ τὴν 
παλαίστραν μάλιστα παρὰ τοῖς ὕστερο», aut ad Lycophroncın 
spectant, aut ad locum, quem non ignotum fuisse Eustathio vidi- 


49 Callimachi 


mus, Callimachi. Sic quam alii, ut Philostratus in Imagi- 
nibus, palaestram dimerpnt Antaei, poetae latini nonnulli 
pulveris significare mentione satis habent: Gronov. Diatr. in 
Stat. III. 1. p. »45. Ac Lycophreni fortawe obversabatur Cal- 
limachus illud. scribenti: setis inter se similia κακοξένουνς κο- 
νίστρας et κογίστραε ἄξεινοι. eduxog &ig τοὺς δένους Cereyon 
etiam Pausaniae audit. Ne quem temporis significatio prae- 
senlis, 2n&zÀr9oci», male habeat, tenendum est, describi lo- 
cum, qualem accedens ad Cercyonem viderat Theseus, et 
rursus qualem victo Cercyone reliquerat: ubi (etiamnum) pa- 
laestra inhospitalis caede et sanguine horret ac repleta. est. sci- 
licet hospitum cruore, quos ad luctandum Cercyon cogere 
invitos, et postquam vicisset, occidere solebat. Nam ita hoc 
accipiendum haud dubie. ut non prorsus recte Schol. Platon. 
p.229. scribat: οὗτος γὰρ τοὺς παριόντας ἠνάγχαζε παλαί- 
ειν, καὶ παλαίων aynosı, Scilicet in eo ludibrium quod- 
dam positum erat luctatoris erudelissimi, quod parem facere 
conditionem victique ut haud iniuria mori viderentur. Idem 
paullo ante commemorati Erycis mos fuit, et Amyci: quam- 
quam de genere certaminis diversa traduntur. Recordor ex 
Virgilio Caci latronis non palaestram , sed speluncam dolis 
inaccessam radiis: semperque recenti Caede tepebat humus, 
Joribusque adfixa superbis Ora virum tristi pendebant pallida 
tabo. Quae rursus imago, capita affixa foribus, Antaeum Pin- 
dari Isthm. IV. 92. (III. 72.) et commemoratos ibi in scholiis. 
Diomedem Thracem, Evenum Bacchylidis, Oenomaum So- 
phoclis, et Nonni locos in mentem revocat tum alios, VIII. 
237. XXVII. 319. XLVI. 232. tum hos, in quibus propter ma- 
gnam rei similitudinem, credibile est ductos e Callimachi 
loco de Cercyone colores esse, de Lycurgo lib. XX. (155. 
174. 517.) et maxime de Pallenes patre, Sithone, lib. XLVIII. 
Apponam quae aliquid iu verbis similitudinis cum his paucis, 
quae ad nos pervenerunt, Callimachi verbis habent. XX. 
170. κακοξείνους πυλεῶνας. — 179. OTixz7 δὸ xoWc φοινέσσδτο 


Hecale VI. * áà 


λυωρῳ ὁωώματος auge Όνρετρα. XLVIII. 96. — μνηστήρας 
ἀπέθρισεν, ὧν ὑπὸ ÀvOgq κ«τεινοµένων καναχηδὸν ἐφοινίσ- 
σοντο πάλαιστραι. 103. xat pu» ἄγων ἐπέβησε κακοξείνοιο 
παλαίστρης. 333. δᾷᾳΠ. μνηστήρων σκοπίαζε σεσηπότα λείψανα 
νεχρῶ», ---- — — ἠνίδε κεῖνα κάρηνα, Φαλύσια σεῖο μελᾶ- 
Jgoy  λύῦρον ἔτι στάζοντα κακοδείγων ὑμεναίων. 

De Cercyone narrationem aut praecedere aut proxime 
sequi debuit, sed puto praecedere, Fragmentum quod nunc 
est LVI.* 

ΠΗελαινεῖς, Ónuog τῆς Avrıoyidos φυλῆς. Ἰαλλι- 

µαγος δὲ Melawag φησι τὸν δῆμον ἐν Εκάλη. 
ἐν Ἔχαλῃ ex emendatione, cui difderem , desumptumque lo- 
cum, ut vulgo legitur — τὸν δῆμον κχεκλῆσθαι, ex alio 
opere Callimachi, prosa oratione scripto, ut Fragmentum 
CCCLXVII. existimarem, nisi ἐν Ἐκάλῃ vestigiis niteretur 
librorum scriptorum. Sic e cod. Rehdig. annotatum τὸν 07- 
µον καὶ κεκάλη. Conficit rem, quod ipsa poetae verba nu- 
per reperta sunt. Etymol. Gud. p. 300, 11. — χωρίς τοῦ 
aii, πολυπτῶξ, ws παρά Καλλιμάχω" 

πολυπτὠκές τε Ἰήέλαιχαι. 

ἠ]έλαιναι δέ tiat τύπος τῶν «άττικῶν. | Et Choeroboscus Dek- 
leri Anecd. III. p. ııgı. et in Annotatt. ad Etymol. M. sub- 
iectis Etymologico Gud. p. 886. — χωρὶς τοῦ nro£ πολυπτωξ, 
πολυπεῶχές τε Ἰέλαιναι. τὸ δὲ IMéAouvat τόπος ἐπὲ (vel ἐστι) 
τῆς «ἀττικῆς. In Etymol. Magno bis est πολυπτώξ, p. 455, 
35. 639, 21. in eadem disputatione, et haud dubie ex loco 
eodem, Simul docemur hoc fragmento, non requiri, ut pro- 
pria his Melaenis fabula quaedam eruatur. πολυπτώχές τὸ 
ΠΗΜέλαιναι qui legerit, extemplo sentiet, ni fallor, loca enu- 
merari praeter Mcelaenás alia; et loca quidem, ut ego cen- 
seo, quae apparuerint iter facienti Thcseo , sive adeunda per 
occasionem itineris, sive dextra. sinistrave parte relinquenda. 
Melaenas ut in bac parte itineris ponam, primum Status 
facit , Theb. XII. 618.9. Mittit in arma. manus genialibus ho- 


44 Callimachi 


spita divis Icarii, Celeique domus, viridesque Melaenae. ubi 
Icarii Celeique habitationi, quorum hunc communis fabula 
Eleusini assignat, non temere adiunctae Melaende videntur. 
Etsi non decet accuratam topographiae observationem exspe- 
ctare a Statio, qui paullo post, aliis locis interiectis, iterum 
diserte Eleusinem infert, v. 627. Deinde cum interpretibus 
Stephani, Berkelio, Holstenio, et Valesio in Harpocrat. p. 429. 
Vol. II. Lips. easdem Callimachi Melaenas esse et Alelaenas 
sive Celaenas statuo illas, de quibus bellum olim gessisse 
Athenienses cum Boeotis, victoriamque miro quodam eventu 
obtigisse duci Atheniensium narrant Polyaenus I. 19. Scholia- 
stes Aristophanis Pac. 890. Acharn. 146. Suidas v. Z4narov- 
θια et v. Κελαιναί, Etymologus v. Κουρεῶτις (cf. v. 7fna- 
τούρια, sed ubi nomen non est loci), Mich. Apostolius III. 74. 
Quim easdem. dico, locum fere eundem volo. Nam diflert 
Callimachus a caeteris eo, quod ipse Melaenas zuo» vocat, 
illi suas χωρίον. Praeterea ut de scriptura quaestionem, Me- 
laenae an Celaenae, aliis disceptandam relinquam , utque 
mittam differentiam accentus, Melatyar an IMéAatyoi , quo- 
rum illud fere magis se commendat, rursus aliud differunt 
Etymologus |. I. apud quem ]Μελαίνης genitivus, et Harpo- 
cratio: v. 7fnarovgta, apud quem τῆς ]Μελαινίας (vel ΙΗελαγίας) 
χώρας. Tam Melaenas s. Celaenas illas quum Polyaenus , 
caeteri , χωρίον µεῦοριον «ἀττικῆς καὶ Βοιωτίας vcl χωοίον 
ἐν ιεθορίοις appellent, quaerenti qua in parte finium, pro- 
babilis parata responsio ex Etymologo et Conone est, fuisse 
Oenoae vicinas: nam sic Etymologus : ᾿4θηναίων πρὸς Ῥοιω- 
τοὺς πόλεμον ἐχόντων περὶ Οὐνόης xat Mekarvns; 
Conon aulem Narrat. XXXIX. de eodem bello: -4θηναίοις 
δὲ καὶ ΠΒοιωτοῖς πύλεμος ὑπὲρ Oliv όης συνίστατο, omissis 
Melaenis. Quae Oenoe si est, üt est haud dubie, vicinus 
Eleutheris duoc τῆς Ἱπποθοωντέδος, de quo demo sunt Stra- 
bonis VII. p. 575. (577. A.) Harpocrationis v. Oiven (vel potius 
Oivoz) teslimonia, ct viris doctis, Ilcmsterhusio in Lucian. 


μυ ο Ὁ nf alc . rer πα ! 
11- ^ £5- ra "n TN un 
d moey d⸗ od tat n a e CAN NEN 
132€ et wA - 
ser 9e "- ἃ . 
57 m 
v: Mine - — 
e elect gis gus“ : pr dcm m — 
[nisse inas . 35$ τι o £f? 4,040 t5 A - 
us IB u: 
2εεκάσο» "» a. a - 
κ & » 20195 Iz2. a E» I» κι 
κά ἀσςὼὸ τν ο 
c — 371-7 


e 
. „1,00€ * on? ex yn 
FILME A ζούν Nopmus: = zZ; 


V 
^ 
ν 
o 
S. 
E: 
h 
Vy 


ch N * 
— o»9* 65- 401995 om 
fleusiniuS » , good 9 x G7 --V08 
: ot > 9grn^ os AY pvo. — έδος - ναδε»͵ Yo 
T , We 1 - IX = 
τν, od? ΄ r9. Mis eS c > 


‚sa 
tameu et της ας 


malis, $'Y um 
Ειευσις) P 


mut. €- 5% de E v ὃς V SW D 
un ce’ gebetür. X aa Ur ie 365. C. 


.- „sur” Cose WSCRWM. eg : Ἔλευθώ 


scher!- in e = 
runt, Ἔλε „us as euim Oenden hi Kaps red, 
à * 1: Oi " Atticae 
idem ille : ^ „oc RT, Sw t, animadver 
ret ὃν πἐδον. No 


| ria enumer?* 2 
Graefo , oc" 
( 


46 Callimachi 


cam utrum per commoditatem metricam an vetusto errore. 
Apud Strabonem memini, certe in Tzschuckii T. III. p. 247. sq. 
libris, constantem scripturam esse Οὐνώνη pro Οἱνόη. Cae- 
terum, quod iam significatum est, Melaenas ipsas, ut puto, 
non adierat Theseus, sed per agrum pergens Eleusinium, 
atque ex Eleusinio agro contra Procrusten, reliquerat in si- 
nistra parte sitas. - 

Non definio, ubi primum ex Megaride egresso, per agrum 
Eleusinium pergenti versus Athenas axga conspicua fiat Κω- 
Autg. | Sed hic, inter Cercyonem et Procrusten, posuerim 
Fragmentum DXI*. Addend. Blomf. monstratum ante a Fa- 
bricio Bibl. Gr. Vol. II. p. 484. Quod ita interpretor, progre- 
dienti Theseo conspicuam factam, vel indicatam esse, ἄχραν 
Kolıuda, sive positum in eo promontorio templum Veneris 
Κωλιάδος. Suidas: Κωλιάς. va0g ἐστι τῆς “φροδίτης οὕτω 
καλούμενος, ἀπὸ τοῦ συμβεβηκύτος τὴν προσηγορίαν λαβών. 
sequitur historia de iuvene Attico, qui aliquando raptus a 
Tyrrbenis, postea liberatus ope puellae, templum hoc Veneri | 
ind τῆς ἀκτῆς, dp’ ns ἠρπάγη, condiderit appellaveritque 
ὡπὸ τῶν κώλων, ἃ ἐν τοῖς δεσμοῖς κατεπονεῖτο. alios narrare 
de accipitre, qui in Ionis sacrificio κωλῆν rapuerit: 

— 098 6 τόπος Κωλιὰς ἐκλήθη. µέμνηται xai 

Καλλίμαχος ἐν Εκάλῃ. 
Ex Scholiis Aristophanis in Nub. 52. sed e codice his nostris 
pleniore: deest enim in nostris testimonium Callimachi, pro 
quo explicationem nominis tertiam subministrant, illis priori- 
bus certe non deteriorem: οἱ δὲ, τόπον ἐοικότα κώλοις ar- 
δρός, &v9a 7 9ióg τιμᾶται. — Recte ibi unus scholiastes et 
scriptores alii Κωλιάδα non templum, sed deam vocant, et 
promontorium : ᾽άφροδίη Κωλιάς, Κωλιὰς ἄχρα, ziv. V. 
Pausanias I. 1. extr. et quos ibi laudat Siebelis, et ad Lycoph. 
867. Tzetzes, Potterus. Κωλιάδος ῥηγμῖνος Nonnus XLI. 108. 
ubi notas Veneris sedes recenset: ov Πάφο», ovx ἐπὲ Βύβλον 
ἀνέδραμεν, οὐ noda χέροῳ Kaludoc ῥηγμῖνος ἐφήρμοσε». 


Hecale VI. 47 


Callrmacho etiam sic lieoit poetice: Visa est Venus ζωλιάς, 
dea pro templo deae. De situ promontorii: Palmer. Exerc. 
in A. Gr. p. 515. C. O. Müller. in descript. Atticae, Ency- 
elop. Ersch. et Gruber. P. VI. p. 222. Fabellas attigisse Cal- 
kmachum, quae sunt apud Suidam, nihil est quod per- 
suadeat. | 

Procrusten non reperio in Fragmentis Callimachi, Nisi 
huc retrahendum sit 

iv’ ἔλλερα πολλὰ τέλεσκεν. 

Quippe ita ratioeineris: quum Pausanias Procrusten (ut vulgo 
vocatur : Ruhnk. Auct. Em. in Hes. T. I. p. 885, 1.) Πολυπήµονα 
appellet, fortasse poetam illa quasi circuitione interpretari no- 
men {ολυπήμων voluisse. Plus autem fidei hac in re Pau- 
santae quam aliis tribuerim. — Ut fere hoc tantum quaen 
putem , utrum Πολυπήµμων proprio nomine audiverit Procru- 
stes , an Plutarchi Hesychiique haud contemnendo testimonio, 
Auuaorns. Ali, de quo a Meursio in Theseo cap. 5. et 7, 
Meziriaco in Ovid. Heroid. T. I. p. 159. sq. monitum, habeot 
Polypemonem in historia "Thesei, sed noa ut sit Procrustes. 
Apollodorus ΙΡ. ΠΠ. extr. Polypemonis filiun vocat Sinin. 
itemque Schol. Eurip. Hippol. 974. ed. Matth. si vera est iam 
proposita a Meziriaco emendatio Πολυπήμονος: vulgo ibi — 
Σίνις vios Ilnuovog legitur. Distinguendum autem hoc scho- 
lion ab eo, quod praecedit: in quo de patre Sinidis nihil, 
‘at ipse, quod notatum viris doctis quos dixi, et Salvagnio 
ad Ibin, confunditur cum Procruste: qui error cum hoc 
scholiasta communis, certe ex parte, scholiastae Pindari ei, 
cuius in "Yno3écet Ἰσθμίων verba sunt: ἐπὶ Σίγιδι τῷ Προ- 
χρούστῃ. Rursus Interpres Ibidis Ovid. vetus ad v. 409. Pc- 
lypemonem: non solum Sinidis, sed Sinidis, Scironis et Pro- 
erustis patrem facit: Sinis et Sciron et Procrustes Polypemo- 
nis filii, a Theseo ad' Cephisum fluvium cum patre occisi 
Sunt. ex loco Ovidii, in quo nat£ scriptum, ut fuit in Medi- 
ceo Burmanpi, ante oculos habebat, sic: Ut Sinis, et Sci- 


48 Callimachi 


ron, et eum Polypemone nati. At Ovidio ipsi non male con- 
venit cum Pausania. Sive enim et cum Polypemone natus, 
sive legas, quod ego praetulerim cum aliis, et de Polype- 
mone natus, certum videtur Procrusten intelligendum esse. 
Jtaque quem Pausanias ipsum Polypemona, eum Ovidius 
Poly pemonis filium: non magna differentia. Scilicet magna 
erit, si, quod Hyginus Fab. XXXVIII. tradit, Neptuni filius 
Procrustes fuerit: verum tam clarae originis nullum est apud 
Pausaniam indicium. — Procrusten ibi intelligere Ovidium, 
eliam propter locum geminum Epist. Her. Il. 69. aut certum 
est aut veri longe simillimum. — Vide quam accurate sibi re- 
spondeant: Cum fuerit Sciron lectus, torvusque Procrustes, Et 
Sinis , et tauri mixtaque forma viri: et in Ibide: Ut Sinis, 
et Sciron , et de Polypemone natus, Quique homo parte sui, 
parte iuvencus erat. Hos versus qui excipiunt, Ztı. et 412. 
Quique trabes pressas ab humo mittebat in auras , Aequoris 
adspiciens huius et huius aquas, merito scrupulum iniecerunt 
Meziriaco p. 159. i41. Salvagnio ad Ibidis v. 411. quandoqui- 
dem non intelligitur, quomodo ad commemoratum ante versu 
409. Sinin , interiecta Scironis, Procrustis, mentione, sic re- 
verti Ovidius: Quique trabes etc. potuerit: corruptionis ta- 
men, quae quidem in nomine Sinis v. 409. quaerenda foret, 
nullam suspicionem movent. Itaque aut ab aliena manu illati 
sunt non iodigni tamen, si recte sentio, stilo Ovidiano ver- 
sus 411. et 412. aut Ovidius, quum incredibile sit errasse 
tam nota in re Ovidium, et nescio quem alium diversum a 
Sinide Πιτνοκάμπτην somniasse, hoc sibi sumpsit, quod for- 
tasse licere in enumeratione exemplorum tali, quali constat 
singulare carmen lbis, putaret, ut bis poneret Sinin, semel 
obiter coniunctum brevi recensione cum aliis, tum iterum 
accuratius cum descriptione propriae huic scelerato immanita- 
tis. Similis est, vel etiam maior, in Propertio, quem Sal- 
vagoius comparavit, insolentia, III. 22, 57. Arboreasque cru- 
ces Sinis, ct non hospita | Graiis — Saxa, ct curvatas in sua 


> 


llecale VI 49 


fata trabes. ubi de Sinide narratio Arboreasque cruces — οἱ 
curvatas in sua fata trabes mirum in modum divisa atque 
interrupta est interiectis verbis οἱ non hospita Graiis Saxa, 
quae verba neminem non de Scirone admonent, Mihi vero 
fallas ea recordatio videtur, et de Sinide accipienda omnia. 
Quid enim pronomine sua fiat, nisi pendeat a praegresso Si- 
Ais? Quomodo autem pendebit ab eo nomine, si non ho- 
spita Graüs saxa, de Scirone accipiantur? Accusativos arbo- 
reas cruces, saxa, curvatas trabes, etiam Dorvillius ad Charit. 
p. 708. (634. ed. Lips.) a verbo quoda: intellecto pendere sta- 
tuebat. Id vero eruendum ex praecedentibus, Nam si prae- 
terco verbum , quod suppleri volebat Puccius, vix ferendus 
Sinis genilivus, et scribendum foret: Arboreasque cr. Sinidis, 
non hospita etc. Verum. sic rursus sua pronomen non usitate 
positum videbitur. — Friderico Iacob, viro eruditissimo , cui 
placet. curtatas trabes, ut, quae per se minime inepta sen- 
tentia est, tres numerentur, Sinis, Sciron, Procrustes, inter 
alia opposuerim hoc, quod iam monuit Durmannus, non benc 
trabes de lecto Procrustis dici. Contra de arboribus Sinidis 
curvatas (rabes optime , ut in Ibidis loco illo v. 411. et Me- 
tam. VII. 441. Qui poterat curvare trabes. ^ Quum semel in 
has fabularum tricas me coniecerim, non decet praeterire 
obscurum Ovidii locum , ubi mutatos in aves, et quidem in 
Attica, enumerat alios, Znnixamque novis neptem Polypemo- 
nis alis : Metam. Vll. 4ot. lbi quaeritur, quae sit Polype- 
monis neptis, qui Polypemon. | Et hoc quidem statim cerni- 
tar , certe pro nostra scientia, quibus multa desunt antiqui- 
tatis monumenta , recedere Ovidium co loco a doctrina illa, 
quam profitentem in Ibide vidimus, Polypemonis filium Pro- 
crusten fuisse. Procrusti nulla, quod sciam , filia fuit, An 
cum Apollodoro facit Ovidius? Apollodorus, ut vidimus, Po- 
lypemonis filium Sinin facit. Ac Sinidi filia fuit satis nota 
illa Perigune. Verum de ca tradunt alia ; mutatam esse in 
avem nemo, Ergo, quod unum reliquum, Probi doctrinam 
N. Rhein. Muf. (. vbilol. V. 4 


50 Callimachi 


sequi videtur Ovidius, quae talis est: Polypemonis filium 
Scironem, Scironis autem Halcyonen filiam fuisse. Fabula 
ab eo, quod de Scironis filia Endeide Plutarchus et Pausa- 
nias tradunt, diversa , atque uni propria, quem Constantius 
Fauensis ad Ovidii locos hunc et Ibidis v. 4o9. laudat, Probo. 
Vel potius non Probo, sed referenti narrationem Probi Pom- 
ponio Sabino in Georg.I.399. p. 102. Verba Pomponii: 
Varia opinio de origine halcyonis est. in altera Ovidius se- 
quitur Nicandrum , in altera Theodorum , ut Probus meminit. 
Ceyx Luciferi filius, (et quae sequuntur, simillima Servianis 
in eund. Virg. locum, aliorumque, quibus convenit cum Ser- 
vio, disputatis) — liter sic narratur. Halcyone filia Scyro- 
nis fuisse putatur, cui cum pater praeciperet, ut maritum quae- 
reret , arbitrata est promitti (puto permitti) sibi , ut concum- 
beret cum quibus vellet. ita ab irato patre deiecta fuit in mare, 
et demutata in halcyonem avem, Tum post alia: Scyron 
Polyphemonis filius fuit , latro. nominatissimus in Alttica re- 
gione, Ab eo Scyronia saxa, ubi latrocinabatur , appellata 
sunt. a Theseo interfectus fuit. De Nicandri testimonio an 
constet aliunde, nuuc non memini. "Theodorum intelligen- 
dum esse eum, quem Plutarchus Parallel. c. 32. p. 311. A. ἐν 
ταῖς ]Ηεταμορφωσεσι», probabilis est Constantii Fan. senten- 
tia. Praeterea quod scriptum est, deiecta fuit in mare, ob- 
servetur non male convenire cum reliqua Scironis fabula. 
Quod tot viatores perpessi erant, idem puella ab irato pa- 
tre. Non mirer autem, quod Ovidius alium in Ibide, alium 
in altero opere Polypemonem dixerit, et rursus quod eodem 
in opere halcyonem nunc, libro septimo, ex filia Seironis 
IHfalcyone, nunc, libro undecimo, ex uxore Ceycis Halcyone 
factam tradiderit. Id ferebat natura eius operis. Praeterea 
Ovidius in libro VII. fortasse consulto non posuit nomen 
avis. Poetice κόρη Φκείρωνος Sosicrati Athen. XI. p. 474. 
D. aura. dicitur flans a Scironiis petris. 

Medius fere inter Eleusinem et Athenas, ex luculenta 


Hecale VI. 5t 


Strabonis IX. p. 395. (605.) descriptione, Κορυδαλλός est, in 
quo Procrusten Diodorus ponit. Pausanias I. 58, 5. quum Pro- 
erusten Eleusini et Cephisso admovet, et Erineo, ubi ipse 
Plutonem descendisse rapta Proserpina annotat, fortasse non 
multum discrepat a Diodoro, vel plane non discrepat, si con- 
iicias, quae in promptu coniectura est, in Corydallo demo Eri- 
neum fuisse. Ex Ovidio notum: Fidit et immitem Cephisias 
ora Procrusten, &v Ερινεῷ multa cum probabilitate ex Pau- 
sania restitutum: Plutarcho cst, Thes. c. 11. ubi vulgato ‘En- 
µίονε, Εριιόνε, Ἑρμιόνῃ, non habeo quid faciam. Frustra 
aliquis ex iis, quae "Toupius Animadv. in Schol. Theocrit. 
XV. G4. annotavit, novam efficere Atticam Ἑρμιόνην cone- 
tur. Leopoldus ἐν Ερμεῖ coniecturam Palmerii edidit. 
Neque Phytalidas siluisse Theseum , et antiquam aram 
Iovis ήειλιχίου, arbitror: qui ipsum primi mortalium, ut 
Plutarchus scribit, comiter atque humaniter exceperant: 
Plut. Thes. c. 12. et 25. extr. Pausan. I. 37, 4. Quo illi si- 
miles Hecalae. 
Sic propius propiusque accedenti ad urbem Theseo tan- 
dem affulsit e longinquo spectabilis arx Minervae, Γλαυκώπειον 
vel Γλαυκώπιον. Tantum elicio ex Fragmento Hecales novo illo, 
quod Augusto Matthiae debetur, Schol. Eurip. Hippol. 53. e 
cod. Florentino, Et Euripides quidem ita, de Phaedra: xa 
πρὲν μὲν ἐλθεῖν 1nvde γῆν Τροιζηνία»ν, πέτρα» παρ) αὐτὴν 
Παλλάδος, κατόψιον γῆς τῆσδε, ναὸν Κυπριδος ἐγκαθείσα- 
το, ἐρῶσ᾽ ἔρωτ' ἔκδημον' Ἱππολύτῳ ὃ) ἔπι τὸ λοιπὸν ὠὤνό- 
µαζεν ἱδρῦσθαι Φεάν. Scholion ita se habet: 
Ἱππολ. ὁ) ἔπι. ἐν γὰρ τῇ ἄκροπολει ἑδρύσατο 
4φροδίτης vaoy ἐπὶ κακῷ Ἱππολύτου. πέτραν 
δὲ Παλλαάδος φησὶ τὸ ἐν τῇ 4ττικῇ Γλαυ- 
κῶπειον, οὗ Καλλίιαχος ἐν ἝἜκαλη (cod. “Exaßn) 
µέμνηται; περὶ τὸ ἑερὸν Γλαυκώπειον καλεῖσθαι 
ano τοῦ ἐπωνυμον. 

Quae duo videntur scholia esse non sic ab eodem scripta. 


59 Callimachi 


ἐν τῇ Arrixij vix scripturus fuissct, qui paullo ante breviter 
ἐν γὰρ τῇ ἀκροπόύλει scripsisset. Ne quis forte in postremis 
haereat, et quod mihi accidere primum legenti memini, περέ 
suspectum habeat, περὶ τὸ ἱερὸν Γλαυκώπειον καλεῖσθαι de- 
fendo exemplis, qualia sunt apud Schaeferum Ind. Graecit. 
in Greg. C. p. 986. not. et ad Eurip. Orest. 325. cf. idem 
apud Siebelis. in Pausan. I. 38, 5. et sic poetae, Apollon. 
Rhod. I. 316. 237. IIT. 200. IV. 115. Nonnus Ev. Io. VIII. 20. 
Γαζοφυλαξ ὃθι χώρος ἀκούεται. — Ut. sensus sit: Glaucopium 
appellari locum, qui est circa templum. templum autem , 
ἑερόν, intelligi a Scholiasta puto Παλλάδος, quod nomen 
facile suppletur ex Euripide, Sed quemnam locum illum? 
quod 4:90»? Arcem haud dubie, dxgomolw, vel partem 
eius. Recte enim Valckenarium πέτραν ΠΠαλλάδος, κατόψιον 
γῆς τῇσδε, h. e. γῆς Troezeniae, in Hippolyto, itemque in 
Ione v. 1434. ı480. '49άνας σκύπελο», arcem Alhenarum io- 
terpretari, et mihi certum est, et puto omnibus. Ac praei- 
vit eam sententiam Diodorus Siculus IV. 62. ita velut inter- 
pretans, ut bene monet Valckenarius, Euripidea: Φαίδρα 
διὰ τὸ κάλλος ἐρασθεῖσα αὐτοῦ, τὸτε μὲν ἀπελθόντος ἱδρύ- 
caro ἑερὸν '4φροδίτης παρὰ τὴν ἀκρόπολιν, ὅθεν nv 
καθορᾶν τὴν Ἱροιζῆνα, Neque repugnat, quod Scholiastes 
Euripidis is, cuius prius scholion est, conditum a Phaedra 
templum Veneris (de quo testes praeter laudatos Meursio in 
Theseo c. 21. coll. P. Durmanno in Iove Fulgeratore cap. 8. 
p. 277. sq. ct Valckenario ad Hippol. nullos habeo) à» τῇ 
ἀχροπόλει, non παρὰ τὴν ἀκρόπολιν , dicit. Accuratius haud 
dubie Euripides: πέτραν παρ) αὐτὴν Παλλαδος, in quo πέ- 
τρα αὐτὴ arcem proprie dictam, h. e. summitatem collis 
significat ; Scholiastes in universum ἐν τῇ ἀκροπόλει, de toto 
colle cogitans. lam si certum est , Euripidi πἐτραν Παλλα- 
dog arcem esse, sive partem arcis, incredibile est, aliud co- 
gitasse Scholiasten veterem eum, qui de Glaucopio scripsit. 
lgitur habemus, nisi fallor, unum eorum qui , quod mirante 


Hecale VI. 53 


ad Strabon. VII. p. 299. Casaubono, testatur Eustathius in 
Odyss. ΠΠ. 599. p. 1451,61. Γλαυκώπιον dixerunt arcem Athe- 
narum, Verba sunt Eustathii: Ὅτι δὲ ἀπὸ τοῦ γλαυκώπις 
Γλαυκώπιον 75 ᾽άττικὴ ἐλέχθη ἀκρόπολις, 7 καὶ 5 ἁπλῶς, 
δηλοῦσιν οἱ παλαιοί. Non negligenda erat gravior aliquanto 
auctoritas Etymologi p. 255, 28. et ex eo Favorini: Γλαυκό- 
πιον, τὴν ἀκρόπολιν oi doyotor* 7 τὸ dy ακροπύλει τῆς ᾿49η- 
νᾶς ἱερόν. ἀπὸ Γλαύκου τινὸς αὐτόχθονος, ἐν τῷ τόπῳ 
τούτῷ κατοικήσαντος. Observetur quod Eustathius scribit, 
οἱ παλαιοί, et quod Etymologus, οἱ ἀρχαῖοι, pro quo male 
Sylburgius malebat οἱ “4θηναῖοι. Nam tenendum est, ad an- 
tiquissima tempora priscosque homines eam appellationem re- 
vocandam esse: ut mirum non sit, quod apud Pausaniam, 
qui arcem dudum munitam et condecoratam repletamque in- 
numeris artis. operibus ab Ictino, Phidia, aliis, novit, nomen 
Glaucopit non reperiatur. Rursus memorabilis est Eustathii 
et Etymologi inter se dissensus, quorum ille, quae statim 
cuivis unice vera videatur explicatio esse, ἀπὸ τοῦ γλαυκώ- 
ntc appellatum, at hic a Glawo quodam autochthone l'Àav- 
κοπιον docet. Et ne diffidas Etymologo, miram doctrinam 
Etymologi confirmat atque amplificat non ab omni parte tu- 
tus, verba si spectes, librariorum culpa, at quod caput rei 
attinet, satis idoneus testis, Stephanus Dyz. praeclaro testi- 
monio: “λαλκομένιον, πόλις Ἡοιωτίας, ἀπὸ τοῦ ᾿4λαλκομε- 
νέως, ὃς καὶ ἵδρυσε τὴν ᾽4θηνᾶν 4λαλκομενηϊᾶα. οὐ γὰρ 
παρὰ τὸ ἀλαλκεῖν, ὡς “Αρίσταρχος. 7v γὰρ av καὶ ἄλαλ- 
xpig* ἆλλ᾽ ὡς Θησεὺς Ononis, οὕτως ᾿4λαλκομενεὺς ᾽4λαλ- 
xoutypig, ὥσπερ καὶ Ἠρισεὺς Boronis, καὶ Νηρευς Nnonis. 
ἐχ τοῦ ἀλαλκομενέως δὲ, xai 4θηναΐδος τῆς Ἱπποβύτον, 
Γλαύκωπος, ap οὗ τὸ Γλαυκώπιον, καὶ Γλαυ- 
χῶπες. καὶ Zeug Πολιεύς, καὶ '49θηνᾶ Πολιᾶς. τὸ ἐθχι- 
χὺν “4λαλκομενιοεύς, καὶ ᾽ἁλωλκομένιος, xai "ἄλαλκομενία 7j 
᾿49ηνᾶ: ἐκεῖ τιμᾶται. τοῦ Ó' ᾽4λαλκομενὴ», “4λαλκομεναῖος. 
Haec vulgo leguntur. In quibus non spoponderim recte se 


54 Callimachi 


habere omnia. Certe lacuna videtur esse post Γλαυκῶπις. 
Nam ut de Glaucopio nibil dictum fuerit amplius, tamen di- 
ctum esse debuit, fuisse in arce, quo annecterentur illa, 
Zeug Πολιεύς, et 4495và Πολιας. Similia vel coßnata tra- 
dentes, de Alalcomeneo autochthone, vel heroe, qui nutri- 
verit 4495va» , vel templum eius condiderit, tum de Alalco- 
menia Ogygis filia, excitavit Berkelius Pausaniam IX. 33, 5. 
Etymol. M. v. ᾿4λαλκομενηϊς p. 56, 14. et 19. Eustathium in 
lliad. 1V. 8. p. 439, 33. Comparentur cum Etymologico Schol. 
Hom. 11. IV. 8. Eudoc. p. 4. sq. Cramer. Α. Gr. V. I. p.76, 25. 
E recentioribus Müllerus Orchom. p. 213. Pro certo habebitur, 
coniunctis Etymologi in Γλαυκύπιον et Stephani testimoniis , 
fuisse qui Γλαυκωπίου appellationem et ipsum adeo Deae co- 
gnomen γλαυκῶπις, a Glaucopo qnodam derivarent : non Γλαν- 
κὠπιον a Dea γλαυκώπιδι. Sequitur Strabo, in quem, nisi 
' fallor, ex Etymologi Stephanique disputatione aliquid redun- 
dat lucis. Refert autem Strabo VII. p. 299. (459. B.) Apollo- 
dori disputationem in lib. Il. περὲ νεῶν, et quidem in pro- 
oemio: cf. Apollodori Fragm. Heyn. p. 4a1. καὶ τοῖς μὲν a- 
λοις συγγνώµην εἶναι, Καλλιμάχῳ δὲ ur πάνυ , µεταποιου- 
µένῳ γε γραμματικῆς: ὃς τὴν μὲν Γαῦδον Καλυψοῦς νῆσόν 
φησι’ τὴν δὲ Ἰόρκυραν Zytgíav* ἄλλους ὃ) αἰτιᾶται (Apol- 
lodorus) ψεύσασθαι περὶ Γερήνω», καὶ τοῦ “χακησίου, xai 
Anuov ἐν Ιθάκη, Πελεθρονίου 9' ἐν Πηλίῳ, Γλανκωπίου 
ὁ) ἐν 49ήναις. Callimachi illa de Gaudo Calypsus in- 
sula et Scheria Corcyra apud Bentleium sunt Fragm. Callim. 
XXXIX. ex 'EJrixoig ὀνομασίαις, vel, ut G. Bernhardy Era- 
tosthen. p. 5. fortasse rectius , ex πομνήμασι; augenda, ni 
fallor, ex Etymol. Gudiano p. 552,5. his: ἐν dà xavóq (corr. 
Tuvdo) καὶ καλιψοῦ» (corr. KaAvyovc) ἔστιν 2dgpodirzc is- 
009. De Glaucopio Strabo non declarat, quos reprehenderit 
Apollodorus , et cur. Quid si illos, quos I'Auvxonto» et 
cognomen Minervae γλαυκώπις a Glaucopo derivantes vidi- 
mus, ipse vero sobria eruditione legibusque interpretationis 


Pu 


Hecale VI. 55 


Aristarcheis imbutus, γλαυκωπιδα ab oculis γλαυκοῖς, tum 
ab nomine Γλαυχῶπις appellatum Γλανκωπιον — putaverit? 
Quem autem reprehendit, fortasse fuit, quamquam fateor lu- 
bricam coniecturam esse, cuius ante commemoratur de iosula 
Calypsus et Scheria error, Callimachus. Non obstat, si quid 
video, quod Strabo Callimachum se relinquere, et transire 
ad alios, quos reprehendat Apollodorus, significaverat verbis 
his: ἄλλους Ó' αἰτιᾶται: potuit enim semel redire ad Calli- 
machum et notatam ab Apollodoro opinionem Callimachi 
aliam, . Quod ad hanc usque partem disquisitionis nostrae 
certum, ut equidem crediderim, effecimus, hoc est: arcem 
Athenarum esse l'Aavxo nto», vel partem arcis. Cui sententiae 
si quid habent contrarium testes, qui mihi ad manum sunt, 
de Γλαυχωπίῳ vel Γλαυκωπείῳ alii, non tanti sunt, ut prae- 
ferantur illis locupletioribus. Sic repugnat, quod alia ante 
Matthiaeum nota scholia Euripidis, ad eundem locum Hip- 
polyü, Γλαυκώπειον Όρος vocant τῆς ᾿Αττικῆς. πέτραν di- 
cunt arcem; κολωνόν et λόφον Himerius: ὄρος qui dixe- 
rit, non habeo statim praeter Proclum hym. Minerv. Ilo- 
Avu. 26. ὑπὸ σφυρὸν ovosog ἄκρον. Verum non multum 
tribuet repugnantiae, qui reputaverit.ea scholia manifesto re- 
centiora ac viliora esse illo, quod primus Matthiaeus protu- 
lit, et derivata esse ex illo, et factum esse, dum derivaren- 
tur, ut recentior grammaticus de sua imperitia ὄρος adderet. 
Quod viliora dixi, ut uno documento comprobem, quam 
imperite dictum, qnam aperte ignorantiam scribentis arguit , 
quod ad v. 25. scribitur: ὥστε καὶ ἐπ᾽ αὐτῷ ἱόρύσασθαι τὺ 
ἱερὸν ἐπὲ πέτρας vuv Oc ἐν τῇ «ετιχῃ. Graviorem dubita- 
tionem Etymologica iniiciunt, Magnum quod dicitur, p. 355, 
55. et Gudianum p. 126, 5. ubi inter varias explicationes vo- 
cis Γλαυκῶπις haec: 7 ἀπὸ τοῦ Γλαυκωπίου 0govg (τῆς Ar- 
τικῆς), 6 «{υκαβητιεὺς καλεῖται. Γλαυκωπίου e Gudiano, qui 
eliam τῆς «4ττικῆς inserit: in Magno et apud Favorinum (edit. 
Basil.) erat γλαυκοποίου: ut paullo ante Γλαυκύπιον, ead. 


56 Callımachı 


pag. 253, 28. In rc error, si est error, ut ego iudico, fortasse 
ex eo explicandus, quod facile confundebantur arx Athenarum 
ct vicinus arci mons Lycabettus. De Lycabetto, quam prope 
abfuerit ab arce v. Mülleri in descript. Atticae p. 216. et in 
descript. Atbenaruim p. 231. sententias. Arcem esse πέτραν 
1]ωλλάδος, atque hinc in arce. fuisse TAavxonıov, etiam al- 
lero argumento evincitur. Nam esse χατόψιον γῆς τῇσδε, h. 
c. Troezeniae, longe prospicere in mare subiectum atque in 
Troezeniam regionem : id tantum de arce Athenarum diserte 
traditur ab idoneis testibus. Notus est colossus artis Phidia- 
cae, Miuerva, de quo est a Valckenario adhibitum Euripidi 
iestimonium Pausaniae 1.28, 1. ubi in arce versans recenset 
opera ex decimis praedae bellicae confecta: ἄγαλμα 4θηνᾶς 
Χαλκοῦν dnó Mndwv τῶν ἐς ΙΠαραθώνα ἀποβάντων, τέχνη 
Φειδίον' — ταύτης τῆς 49ηνᾶς 5 τοῦ δύρωτος αἰχμὴ xai 
0 λύφος τοῦ κράνους uno Σουνίου προσπλέουσίν ἐστι σύνοπτα. 
vf. idem Pausanias IX. 4, 1. Müller. descript. Athenar. p. 1390. 
εἰ ante, de Minerva Poliade p.19. de Phidia p. a1. De eo 
forlasse cogitabat Himerius Orat. III. 15. 03e» (ex arce) 7 
φεὸς ἐποπτεύει etc. Dehinc quum similia de templo prac- 
dicantur a scriptoribus: esse in verlice arcis positum , esse 
e longinquo conspicuum, qualia ex Dicaearcho Atben. XIII. 
p. 594. F. Lucretio VI. 749. deprompsit docta diligentia Val- 
ckenarii: non decernam, maxime in Dicaearcho , utrum in- 
telligant quem Philochorus (coll. Siebelis. ad Pausan. I. 24, 5.) 
simpliciter τὸν νεὼν τὸν µέγαν dicit, Parthenonem , de quo 
quidem facile quivis primum cogitet; an templum Minervac 
Poliadis. In loco Dicaearchi altero, in Excerpt. B. Ἑλλάδος, 
ubi, quae vulgo interpunctio est, distinguuntur, et recte, ut 
puto, distinguuntur, templa duo, Poliadis et Parthenon, de 
priori dictum: "49zvàg ἑερόν, πολυτελές, ἀποβιον, ἄξιον 
39éacg* multum exercuit viros doctos. Mihi Marxii coniectura 
κατόψιον ut non vera: non potuerat enim κατύψιον sic sim- 
pliciter dici: ita proxima vero videtur. Placet ἐπόψιον, cou- 


Hccalece VI 57 


spicuum. Confecta est, quae una pars quaestionis non ex- 
plicata reliqua erat. Fuit Ελαυκώπιον Callimacho, et qui 
pauci appellatione usi sunt alü, 7) ὠχρύπολις proprie dicta, 
boc est, vertex collis is, in quo quid Thesei aetate fue- 
rit dici nequit, etsi iam tum sacrum Minervae verticem 
fuisse probabile est, at posteriori tempore templa Minervae 
nobilissima fuerunt. Ita definienti Γλαυκώπιον in mentem 
venit, an ambitum fere eundem Strabo verbis τὸ τῆς 4θη- 
yag i&go» significet IX. p. 596. (606. C.) ubi de arce: ἐπὲ dé 
τῇ πέτρα τὸ τῆς ᾿49ηνᾶς ἱερόν, 0 τό ἀρχαῖος νεὼς ^Ó τῆς 
Πολιάδος, — καὶ ὁ Παρθενών. certe si uuum quoddam Mi- 
nervae templum intellexerit, mire obscureque dictum erit rò 
τῆς 49ηνᾶς Ἱερόν, quum statim accurate distincta addat 
templum Poliadis et Parthenonem. | Alterum, 7. Zfzzixz ἀχρό - 
πόλις - 7 καὶ 7g ἁπλῶς, non credo Eustathio. — Sed Di. 
caearchi verba, paullo ante commemorati , adscriberla esse 
video, quae egregie illustrant Callimachum,  propositamque 
supra Fragmenti Callimachei explicationem nostram. Diximus 
affulsisse Γλαυχώπιον Theseo ad Urbem appropinquanti ab ea 
regione, in qua Eleusis. lam audias Dicaearchuni, ἐν &oi; 
περὲ τῆς εἰς Τροφωνίου καταβάσεως, Athen. XIII. p. 594. F. 
ταὐτὸ δὲ πάδοι τις ἂν ἐπὲ τὴν ᾿4θηναίων πόλιν ἀφικνούμενος 
κατὰ τὴν (emeud. lacobs. vulgo: καὶ ταύτην) an’ Ἐλευσῖ- 
γος τὴν leguv 000» καλουμένην. καὶ γὰρ ἐνταῦθα καταστάς, 
οὗ ἂν 7 τὸ πρῶτον εἰς ᾽4θήνας ἀφορώμενος νεωὼς xai ro 
πόλεσμα, — templum εἰ arx, ut recte interpretantur Da- 
lecampius et Valckenarius. Sententia perspicua: de verbis du- 
bites, quae Valckenarius ita tentabat: οὗ ἂν φανῇ τὸ ngo 
τον εἰς “4θήνας ἀφορωμένῳ ὃ νεὼς καὶ τὸ πὀλισμα. De- 
nique hoc in me recipio, ut verba ipsa Callimachi de Γλαυ- 
κωπίῳ , quae fuerint in Hecale, proferam ac praestem. Lon- 
gum est in Scholiis Homcricis, minoribus sive Didymi ad 
lad. V. 422. in Venetis D. ed. Villois. ad versum eiusd, libri 
430, et in Etymologico M. v. Kvzpic, scholion de epithetis 


58 Callimachi 


deorum non dao τῶν ἱερῶν τόπων, sed ἀπὸ τῶν wvytxocr 
ἐνεργειῶν , vel a proprietate quadam corporis, rcpetendis. 
Igitur Κύπριν non dictam a Cypro, Κυδέρεαν non a Cy- 
theris , «ἀλαλκομενηΐδα non ἀπὸ ᾿ 4λαλκομενίου (vel ᾽4λαλκο- 
μιενοῦ) τινός. sequuntur doctiora haec: ovó' ὡς Ερατοσθένης 
παρήκουσεν» Ὁμήρου εἰπόντος, Ἑρμείας ἀκάκητα, ἤγουν (vel 
ὅτε, vel 6) ἀπὸ ’4κησίου (vel 'zxaxgrov, vel ’Axaxnolov) 
ὄρους, ἆλλ ὁ μηδενὸς κακοῦ µεταδοτικός, ἐπεὶ καὶ δοτὴο 
ἑάων. πᾶν yov» (vel πάντ’ οὖν) ἀπὸ τῶν παρεποµένων τοῖς 
Φεοῖς ' καὶ γὰρ 5 γλαυκώπις οὐκ ἀπὸ τοῦ, 7 T' ἄκρην τινὰ 
γλαυκῶπις ἴζει, ἀλλ ἀπὸ τῆς περὶ τὴν πρὀσοψιν τῶν 09- 
Φαλμῶν (vel περὶ τὸ πρόσωπον καὶ τοὺς ὀφθαλμοὺς) κατα- 
πλήξεως, Fragmentum poetae sic, 7 T’ ἄκρην τινὰ γλαυκώ- 
πις iGet , scriptum in Schol. Ven. B. aliquanto rectius spud 
Etymologum: H τὰ κρηστινὰ γλαυκώπιον itt. sed verum 
Scholia praebent quae dicuntur Didymi: 7: ἄκρης Siva 
γλαυκώπιον Fler. Cur. Homeri fragmentum esse coniiciat Ca- 
saubonus ad Strab. |. l. p. 299. et quo iure inter Homeri 
Fragmenta p. 109. relatum sit a Barnesio, non dispicio. Me 
partim structurae ratio exquisita illa ἔζει Γλαυκώπιον, par- 
tim res, et quod doctiores tantum compertum habuisse de 
Glaucopio videntur, permovet, ut Callimachi esse fragmen- 
tum , illud ipsum quod ante oculos veteri interpreti Euripi- 
dis fuit, pronunciem : 
3 v ἄχρης θῖνα Γλαυκώπιον ἴζει. 

Theseus: apparuit, inquit, ἄκρη, vel πόλις ἄκρη, et quae 
cumulum ἄκρης Glaucopium insidet, Παλλὰς ᾿4θηναίη, vel 
similis deae appellatio, — Satis poetice dictum pro vulgari et 
sacra Minervae sedes. ^ Habet aliquid similitudinis Proclus 
bym. in Minerv. Πολυμ. αι. 7 λάχες ἀκροπόληα καθ’ ὑψι- 
λόφοιο κολώνης.  Neque' prorsus alienum Homericum, sed 
de arce Troiae: νπὸν ᾿4θηναίῃς γλαυχώπιδος &y πόλει axr. 
Tryphiodor. 566. iays δὲ γλαυκῶπις ἐπ᾿ dxgonóAgoc ᾽4θηνη. 
Monuimus frustra quaeri, si quis animum inducat quaerere, 


» 


Hecale VI. 50 


quid Thesei tempore in vertice illo fuerit. Fortasse ara, vel 
quacumque re sacrum deo sive deae esse locum aliquem in- 
dicatur. Si tamen iam tum templum ibi fuisse, quod in con- 
spectum venire appropinquanti Theseo posset, statuerit Calli- 
machus, Poliadis templum Minervae in mente babuerit , 
cuius templi cum Ἐρεχθείῳ coniuncti, iam apud Homerum 
Il. 1I. 547. sqq. Od. VII, δι. notitia esse videri poterat, Ho- 
merica , & ἐνὲ πίονι νηῷ, et Ἔρεχθῆος δόµον, postea exse- 
quutus est, et παρθενεῶνα Minervae, in quo nutritus fuis- 
set Erechtheus , λάρνακα, Auyvor , intulit Nonnus XIII, 175. 
XXVII. 115. sqq. 320. 1. XXXIII. 124. cf. XLVIII. 954. sq. 
Caeterum utrum l'Aavxoimio» Callimachus a Minerva γλαυ- 
αωπιδι dictum, an Γλαυκώπιδα et ipsum Γλαυκώπιο» a Glau- 
copo, crediderit ac tradiderit, non decerno: sed boc nunc 
magis probabile ea sola de caussa, quod in universum quo 
fabula aliqua doctior, vel etiam obscurior, eo fuit Callimacho 
acceptior. Et tum quidem de Glaucopo aliquid additum fuisse 
. in loco Hecales credibile est. InScholio illo quod scriptum: 
περὶ τὸ ἑερὸν Γλαυκώπειο» καλεῖσθαι ἀπὸ τοῦ ἐπωνύμουν, 
ambiguum est. Sane facile suppleveris cogitando J'Aavxonov. 
Ex Scholiis Homericis, unde verba desumpsimus Callimachi , 
nihil eam in rem certi efficias, Neque apparet e Callimacho, 
quo genere Γλαυκῶώπιον vocabulum usurpaverit, utrum sic, 
l'Àavxozniov neutrum, an ὀΐνα Γλαυκώπιον: aliis, quos su- 
pra laudavimus, est τὸ T'Aavxonto». De usu verbi ἕζει 
e Callimacho annotaveram similia sive cognata: ἐφοίτα παί- 
παλὰ τε κρημνούς t8, et οὔρεα πλαζομένας, ex hymno in 
' Dian, 194. 235. Euphorio Fr. LXVI. Ὀρχομενὸν Χαρίτεσσιν 
ἀφαρέσιν ὀρχηθάντα: quod Euphorioni praeiverat, paullo 
minus audacter, Pythia: δώσω τοι Τεγέην ποσσίχροτον ὀρχή- 
σασῦαι. — Prorsus gemina expetenti, quae ipse non statim 
Tepperissem, suppeditavit Hermannus quantum satis, nonnulla 
Euripidis, et Aeschylum Agam. 982. ex emendatione etiam a - 
Porsono recepta: Φάρσος εὐπιθὲς ἴζει φρενὺς φίλον θρόνο». 


60 Calliamsshi 


At insolenter poeta usurpat iva de vertice ἄχρης. Non ta- 
men ita insolenter, ut haesites, praesertim in docto poeta. 
Neque si ipse alibi idem Ji»a, Ji»ac, usitata Zittoris. signifi- 
catione usurpat, alia significatione non potuisse sequitur. Et 
sine haesitatione: Heynius in lliad, V. 422. Obss. p. 86. ita ac- 
cipit locum: quae aggerem , s. collem glaucopium tenet. Haec 
ego paullo longius , ut significarem non opus esse coniectura 
Guil. Dindorfii in Thes. H. Steph. v. Γλαυκώπιον, commoda 
illa quidem-ad sensum, etiam mihi, sed iusto audaciori. Deinde 
in his acquiescet , ut spero, Lucas noster, qui eum locum 
tum edito a. 1821. programmate, de Minervae cognomento 
Γλαυκώπις, p. 14. tum nuper in eodem argumento docte 
atque accurate retractato Quaestion. Lexicolog. Lib. I, p. 156. 
sq. attigit. Annotaveram etiam ex Alcaeo Strabonis XIII. 
Ρ.θοο. (895. C.) templum Minervae Sigeensis, aut l'Aavxo- 
ποῦ ἔρον dictum, ut Seidlero, aut Γλαυκώπιον, ut nuper 
Dindorfio visum est. 

Disputationis de Glaucopio nostrae satis ab omni parte mu- 
nitae auctarium erit non eodem modo certum , sed probabile 
auctarium complementumque Fragm. Callimachi CCLX XXIII. 

Τυρσηνὼν τείχισµα Πελαργικὸν. 
Quod fortasse ita iungendum cum illo : 

Τυρσηνῶν τείχισµα Πελαργικόν . . « « « 

. AT ἄχρην θῖνα Γλαυκώπιον ἔζει. 

Apparuit Tyrrhenorum munimentum Pelargicum , et quae etc. 
Schol. Aristoph. in Avium v. 855. τῆς πύλεως τὸ Πελαρ- 
γικόν , ila: ὅτι ᾿49θήνῃσι τὸ Πελαργικὸν τεῖχος ἐν τῇ ἆκρο- 
πόλει, οὗ µέµμνηται Καλλίμαχος: Τυρσηνῶν τ. Il. et in v. 
857. ws d’ ὁ Φεὸς ἐπιτήδειος οἰχεῖν ἐπὲ πετρών, Schol. ex 
Didymo: «ιδυμός φησι τὸ Πελαργικὸν τεῖχος ἐπὲ πετρῶν 
κεῖσθαι. «άλλως. εὺ Πελαργικὸν καὶ αὐτὸ τραχύ. De Pe- 
lasgico 8, Pelargico veterum locos multos nuper congessit 
Müllerus in descript. Athenarum p. 229. sq. Cf. Siebelis ad 
Pausan. I. 38, 5. Et Müllerus quidem maxime de situ. Hi- 


Hecale VI. 61 


storica, ut unum nominem sed heroem, et quid intersit inter 
Pelasgos et hos Tyrrhenos Pelasgos s. Pelargos, Niebuhrius 
Hist. Rom. I. p. 45. sqq. ed. tert. ubi casu factum puto, quod 
p.47. in Callimachi fragmento hoc nostro Πελασγικὸν ex- 
hibetur. Idem accidit I. G. Graevio Prooem. in Callim. p. 655. 
ed, Ernest. Valckenario in Herod, VI. 137. In disputatione 
Niebubrii nihil video, cur ille Πελαργικόν dixisse poetam 
negayerit. A Niebuhrio et Siebelisio assumo testimonium 
Dionysii Halic. A. R. I. 38. p. 75. R. ἸΜυρσίλος, za ἔμπαλιν 
ὠποφαινόμενος Ἑλλανίκῳ, τοὺς Τυῤῥηνούς φησιν ἐπειδὴ τὴν 
ἑαυτῶν ἐξέλιπον, ἐν τῇ πλάνη µετονομασθῆναι ΓΠελαργούς, τῶν 
ὀρνέων τοῖς καλουμένοις πελαργοῖς εἰκασθέντας, ὡς xara ἀγέλας 
ἐφοίων, Eis 16 την Ἑλλαδα καὶ τὴν βάρβαρον ' καὶ τοῖς 
᾿4θηναίοις τὸ τεῖχος τὸ περὲ τὴν ἀκρόπολιν, τὸ ΓΠελασγικὺν 
(Πελαργικόν coni. Casaub.) χαλούµενον, τούτους περιβαλεῖν. 
Pausaniae 1. 28,5. verba: 77 δὲ’ ἄκροπολει, πλὴν 000» Κίμων 
ᾠχοδόμησεν αὐτῆς 6 Miltiadov, περιβαλεῖν τὸ λοιπὸν λέγε- 
ται τοῦ τείχους Πελασγοὺς οἰκήσαντάς ποτ ὑπὸ τὴν ἀκρό- 
zolw* φασὲ γὰρ ᾿4γρόλαν καὶ Ὑπέρβιον. .. . (nam lacunam 
esse ego quoque putaverim) πυνθανόµενος δὲ οἵτινες 70a», 
οὐδὲν ἆἄλλο ἐδυνάμην μαθεῖν 7 Σικελοὺς τὸ ἐξ ἀρχῆς ὄντας 
ἐς ᾽ 4καρνανίαν µετοικῆσαι. Communis Lexico Rhet. Dekkeri 
Anecd. I. p. 299, 16. cum Etymologico M. p.659, ta. Λλέξις 
est: Πελαργικύν. τὸ ὑπὸ Τυῤῥηνών κατασχευασθὲν τεῖχος, 
οὓς Φεασάμιενοι dià τὰς σινδύνας, cg ἐφόρουν, πελαργοὺς 
ὠνόμασαν. in Etymologico: — κατασκαφὲν τεῖλος. οὓς καὶ 
Φεασάμενοι τινὲς Πελαργοὺς ὠνόμασαν διὰ τὰς σιγδόνας ἃς 
ἐφόρουν. Non τεινές, nonnulli, supplendum, si recte video, 
sed Athenienses , ex Photio, qui plenius ita: Πελαργικόν. zo 
ὑπὸ τῶν τυράννων (Τυῤῥηνών) κακασκευασθὲν τῆς ἀκροπό- 
λεως τεῖχος' τούτους γὰρ κληθῆναι Πελαργούς, oiov Πε- 
λασγούς, ὡς πλανῆτας τινας ἢ ὅτι ἰδόντες αὐτοὺς πρῶτον 08 
᾿4θηναῖοι. σινδόνας λαμπρὰς περιβεβλημένους, πελαργοῖς εἷ- 
xuoay. τδιχίον dici ab Hesychio annotavit Müllerus. Calli- 


69 Callimachi 


macho utrum τείχισµα ipse murus ille, an sit in universum 
munita muro arx, incertum est: id certum , si quidem illa 
recte coniunximus, a muro s. munimento Pelargico distingui 
partem arcis summam, quam Minerva tenet, Glaucopium. 
Ne quis forte ita iungendum opinetur: 7 7’ ἄκρης Jiva Γλαυ- 
κώπιον ἔζει, Τυρσηνῶν τείχισµα Πελαργικόν. Hoc neminem 
latet, quam apte, et quam ex re poetae, antiquissima quae- 
que nomina multoque tempore obscurissima , Zyrrhenos , Pe- 
largicum , Glaucopium, cumulemus uno in loco.  Delectant 
recoudita quaevis Callimachum, et hic quidem rectissime 
usus esse talibus censebitur, ut in historia Thesei. Nunc 
de Pelargis Tyrrhenis scripsit Fritzschius in Quaestionibus 
Aristophaneis, ubi p. 4o.sq. de Bachmanno scriptum est, 
qui Fragmentum CCLXXXIII. ad Hecalen lubens referat. 
Quaeritur, quo ille sensu modoque: et gaudebo, si Bachman- 
no haec mea placuerint. De Fragmento CCCCLXXV. Blomf. 
quod idem Bachmannus, ut narrat Fritzschius, et Callima- 
cho tribuit et refert ad Hecalen, Blomfieldio praeeunte, ego 
meam dubitationem postea aperiam. 

Adventum "Thesei in urbem, et quae reliqua Plutarchus 
c, 12, et 15. sive ex Philochoro sive aliunde narrat, Medeae 
conutum, venenum, d»evoeci», Pallantidas (quae duo, agni- 
tio et tumultus Pallantidarum, nescio quam extremae Odys- 
seae partis similitudinem referunt), utrum Callimachus atti- 
gerit; deinde si attigerit, ut sane probabile est, quid horum, 
et quo in loco attigerit, non liquet. Potuit illud, quod 
quicquid fuerit non longum fuisse arbitror, hoc loco narrari 
a Theseo; potuit, quod nunc malim, a poeta loco superiore, 
qui nobis est Cap. III. Veluti sic , post expositam ibi narra- 
tionem de gladio calceisque: Jamque agnoverat Aegeus filium ; 
et iam dira novercae pocula effugerat Theseus, tendebatque 
in campum Marathonium. In universum hoc maxime teneri 
ac perpendi velim, quam diversae a scriptoribus rerum At- 
ticarum , quos Plutarchus sequitur, vel Theseidos alicuius, 


! Hecale VI. 63 


rationes fuerint Callimachi , qui ex tanto fabularum numero 
unam tantum more tractandam epico elegisset: quantum ille 
eorum, quae a Theseidos auctore, vel Atthidos, narranda 
necessario et nectenda inter se quavis ratione fuissent, aut 
obiter indicare brevissime potuerit, vel etiam, ut unum ct 
absolutum in se carmen fieret, in quo nusquam animus le- 
ctoris a summa operis et proposito poetae primario avocare- 
tur, debuerit, Sic ego minime spondeo Pallantidarum men- 
tionem immixtam carmini Callimacheo fuisse. Ae ne Medeam 
quidem spopouderim. 

Cognata quaestio est, et commode hic tractabitur, de 
eo, quo Theseus tempore expeditionem Marathoniam susce- 
perit, vel potius, quo ipse tum, quum snsciperet , loco et 
qua conditione fuerit. Scilicet quum in eo consentiant omnes, 
ex urbe, Athenis, 'Theseum contra taurum profectum esse: 
ut frustra futurus sit, si quis forte Theseum post interfectum 
Procrusten statim, salutata e longinquo urbe, in campum Mara- 
thonium processisse animum inducat: illud quaeritur, utri 
de duobus , Plutarcho et Ovidio, fides habenda sit: Plutar- 
cho (cum Diodoro), qui statim postquam advenisset Athenas, 
agnitum esse a patre Theseum, et postea profectum contra 
taurum tradit; an Ovidio lib, VII. 404. sqq. 425. sqq. qui The- 
seum suscepisse illud ac perfecisse e mandato quidem Aegei, 
sed nondum agnitum , significat. Hoc enim efficitur ex ac- 
curate accepta narratione Ovidii ; et diserte id tradit Mytho- 
graphus A. Maii prior c. 48. — Medea autem , repudiata ab 
lasone , Aegeo nupta persuasit. advenientem iuvenem | tauro 
opponere , qui vastabat Atticam regionem, dicens futurum , ut 
ab eo privaretur regno. — Theseus vero tauro interfecto du- 
plicavit regi timorem. Dein invitatum ad epulas eum perdere 
voluit. Tandem agnito gladio, quem apud 4ethram olim 
reliquerat , libens agnovit filium, et Medeam , quae fuerat in- 
sidiarum causa , profugere coegit. Ex qua conformatione fa- 
bulae in narrationem Diodori illud a me Cap. IX. p. 20. an- 


64 Callimachi 


notatum, Plutarcho, quocum in caeteris convenit Diodoro , 
.contrarium fluxisse dixeris: immolatum taurum ab Aegeo esse, 
non a Theseo, ut Plutarchus et Pausanias. Nam sane si tum 
nondum agnitus "Theseus fucrit, par erat ab Aegeo rege im- 
molari taurum, non abiuvene ignoto. lam de fide habenda 
quod dixi, non est meum, uter illorum, Plutarchus, an 
quem nunc quidem auctorem contrariae sententiae primariuma 
habebimus, Ovidius, verum prodiderit, excutere. Callima- 
chum cum Plutarcho , vel potius Philochoro , fecisse oinnia 
suadent. — Veluti, ut documenta afferam, scivisse Ileca- 
len, quantum et quam nobili origine hospitem secum ha- 
beret, vix cuiquam dubium erit. Ergo Theseum putabimus, 
antequam agnitus fuisset a patre, illud de origine sua, quippe 
secretum, in aures insusurrasse Hecales ? Indecorum. Deinde 
quum in extremo carmine haud dubie Thesei victoris in ur- 
bem introitus et sacrificium fuerit, eum introitum factum 
esse ab ignoto, et sollemne sacrificium interpellatum veneno 
et agnitione esse? Incredibile in eo poeta, qui omnium 
optime sciret aliud esse Theseida scribere, aliud Hecalen et 
Taurum. Alii cuipiam hoc fuerit primarium , quanti res mo- 
menti fuisset , agnosci a patre Theseum , quanto obnoxia dis- 
crimini ; sed tandem agnitum esse, et agnitum esse illustrem 
recenti victoria Marathonia, et occasionem praebente ea vi- 
ctoria. Callimacho primarium hoc, gloria Thesei ex parta 
victoria Marathonia. Neque quicquam observationi isti in 
Diodorum tribuo: cuius testimonio id tantum probatur, du- 
bitatum fuisse, et fortasse iam antiquitus , utrum taurum rex 
an victor filius regis immolavisset. Et ut dicam quod sen- 
tio, non multum tribuo Ovidio, qui, ut ex versu eius: te, 
maxime Theseu , Mirata est Marathon Cretaei sanguine tauri, 
intelligitur, totum illud , immolatum Athenis deo sive deae tau- 
rum, quae antiquioribus, Graecis, magni res momenti ct pars 
fabulae minime contemnenda fuit, aut ignoraverit aut non 
curaverit, Ut alii, neglecto sacro, narrant breviter : — revo», 


Hecale VI. 65 
ὃν ἀνεῖλε Θησευς. Theseus taurum occidit. 


Ad Binem pervenimus disputationis huius quidem, quae 
aliquo fundamento nititur. Fundamentum dico, quod quae 
adhuc Fragmenta in Episodio posui, quae fere omnia geo- 
graphica sive topographica erant, facile se ad efficiendum 
probabilem quendam narrationis Theseae nexum praebuerunt. 
Supersunt Fragmenta nonnulla, quae et ipsa communi appel- 
tatione 

geographica 
appellaverim : unum , quod ex Hecale esse perhibuerunt viri 
docti, vestigiis freti codicis alicuius, vel codicum , admodum 
incertis; alia, quae ex Hecale esse coniicias, quoniam ad to- 
pographiam Atticae aut aliarum regionum cum historia con- 
iunctarum Thesei spectant. 

Quod primo loco dixi, apud Stephanum Byz. est : 
ἄίκτη, ὄρος Κρήτης. Καλλίμαχος, & (?) τὸ ἐθνι- 
xov, «4{ικταῖος καὶ «4ικταία. 

omissum a Bentleio fragmentum. Si omissum recte dicitur, 
quod quis consulto omiserit. Censebat Dentleius , nisi fallor, 
locum respici a Stephano non carminis nunc deperditi, sed 
exstantem etiamnum in Hymnis, fortasse h. Dian. 197. sq. 
Quae est exornata ab Holstenio coniectura veri satis similis. 
Scilicet quum in Hymnis non semel «ικταΐος nomen legatur, 
ut in hymno Iovis v. 4. et 47. quem ad locum Schol. Apoll. 
Rhod. I. 509. spectat: vix credam Stephanum Callimachi au- 
ctoritate istud satis aliunde notum, Cretae montem Dicien 
esse , comprobare voluisse, sed excitaverat doctum poetam, 
ut aliquid singulare doceret: quale est illud a Strabone X. 
p. 479- (733. sq.) reprehensum in h. Dian. l. l. Igitur si hoc, 
nihil commune zfixr; cum Hecale. Neque commemorassem 
Stephanum, nisi exstaret coniectura Berkelii, eademque Hol- 
stenio testante Salmasii: «4ίκτη — Καλλίμαχος "ExaAg. Quam 
ego neque approbari posse nec refutari sine alio libro censeo. 
€. Rhein, Mut. f. Vbilol. V. 5 


06 Callimachi 


De quibus nunc constat, tantum ε vel à vel é habent. 1 
cod. Rehd. Passovius: Καλλ. ἑ &J». 8 litteram Th. de Pi- 
nedo ita explicabat, fuisse olim a manu Stephani ἐν Ύμνοις, 
vel à» Ἰάμβοις. Holstenius fuisse &yJogev, ex hymno in 
Dian. 196. Th. Aldobrandinus suppleverat εἰς «4ρτεμιν. ᾿ 
Hecalae vindicari velim , sed ipse non satis firma argu- 
menta babeo quibus vindicem, Fragm. CLX XXVI. et CX. ita 
coniungenda : 
eis ᾿ἀσίνην, «4λυκόν τε, xai ἀμπόλιν Ἑρμιονήων. 


τούνεχα xai νέχυες πορθμήίον ovr. φέρονται 

uovyn àv πτολίων , Oye τέΏµιον οἰσέμεν ἄλλους 

ἐν στοµάτεσσε νεῶς ᾿4χεροντείας ἐπίβαθρον 

ανθρώπους, δάνακην. 
Horum illud, εἰς ᾿4σίην etc. Fragm. CLXXXVI. satis per 
se expeditum est, sedemque facile inveniet in historia The- 
sei, quum tria oppida ac loca, Asine, Alycus, Hermione , 
in ipso fuerint natali solo Thesei sita, prope Troezenem. 
Duas, Hermionen et Asinen, coniungit Homerus in Catalogo 
Iliad. Il. 560. Ἑρμιόνην, Ldotrgv τε, βαθὺν xara κόλπον 
ἐχουσας, Τροιζην᾽, Ἠϊόνας τε xai ἀμπελόεντ Ἐπίδανρον. 
Alycum non habet, nisi, quae Mülleri coniectura, "Hioreg vel 
"Hio», eundem locum significet. Cf. Strabo VIII. p.373. (572. 
sq.) Pausanias de ὁμόρῳ τῆς Τροιζηνίων Hermione II. δή. et 55. 
de Halice, ut ille Alycum Callimachi vocat, ibid. c, 56. Mül- 
ler. Doriens. I. p. 155. 175. II. p. 456. sq. cf. si placet, Boeck- 
hius ad Inscr. Hermionens. 1193. p. 593. sq. et de Halice Sie- 
belis ad Pausan. II. 56, 1. Ab Hermione facilis atque expe- 
ditus transitus ad Callim. Fragmentum CX. Ubi quod tra- 
ditur, Tovvexa καὶ véxveg πορθμηϊον οὔτι φέρονται uovvg 
ἐνὲ nroAlov, id ipsum fuit apud Zermionenses. Strabo VIII. 
Ρ. 373. (575. A.) et e Strabone Eustathius in Iliad. II. p. 286, 44. 
παρ ἉἙρμιονεῦσι dà τεθρύλληται τὴν εἰς adov κατάβασιν 


Hecale VI. 01 


σύντοµον εἶναι: διόπερ οὐκ ἐντιθέασιν ἐνταῦθα τοῖς νεχροῖς 
ναῦλον. Caussam quod attinet, aliquid nos sapere supra Stra- 
bonem audemus. Strabo propter brevitatem viae portorio 
non opus esse Hermionensibus scribit. Nos caussam immu- 
nitatis a raptu repetimus Proserpinae, Suidae auctoritate mox 
in medium proferendi. Ab Zermionensibus Cererem edoctam 
esse de raptu filiae suae, celebris fabula apud Apollodorum 
1.5, 1. Anuntoa δὲ uera. λαμπώδων νυκτὸς τε καὶ ἡμέρας 
κατὰ πᾶσαν τὴν γῆν ζητοῦσα περιῄει' μαθοῦσα δὲ παρ 'Eg- 
µιονέω», ὅτε Πλούτων αὐτὴν ἤρπασε», ὀργιζομένη Φεοῖς ἀπέ- 
Ίιπεν οὐρανόν. ubi v. Heynius Obss. p. 25. Unde sponte 
colligitar, raptam esse apud Hermionenses Proserpinam, et 
per illam Strabonis xaraßaoıy. Etsi hoc quidem nemo, quod 
sciam, diserte tradit. At tamen Pausanias haud dubie illam 
ipam Strabonis χατάβασιν significat , ubi postquam de cele- 
bratissimo Hermionensibus cultu Cereris Chthoniae disseruit, 
11.55, 1ο. ita scribit: ὄπισθεν δὲ τοῦ ναοῦ τῆς Χθονίας yo- 
Qa Eoriv ἃ καλοῦσιν Ἑρμιονεῖς τὸ μὲν Kivusvov, vo δὲ 
Πλουτωνος, τὸ τρίτον δὲ αὐτῶν λίμνην 4χερουσίαν. περισίρ- 
γεται μὲν drj πάντα Ὀριγκοῖς λίθων, ἐν δὲ τῷ Kivusvov καὶ 
γῆς χάσμα’ διὰ rovrov δὲ Ἡρακλῆς ἀνῆγε τοῦ idov τὸν 
κύνα χατὼ τὰ λεγόμενα ὑπὸ Ἑρμιονέων. Ibi Proserpinam 
quoque raptam esse, sive per idem χάσμα sive per vicinum 
aliud, sed nulla caussa, cur non per idem: aut oblitus est 
dicere Pausanias, aut divinandum lectoribus reliquit." Quem 
idem paullo post, absoluta narratione quae est de Hermione, 
Halice, Asine, II. 56, 7. descensum commemorat , apud Xsi- 
uaógoy fluvium, prope Lernam, per quem Pluto descende- 
rit cum Proserpina, nimis remotus ab Hermionensibus est, 
quam ut conciliari cum disputatione Strabonis queat. Ex his 
quod discimus gravissimum est, de uno eademque καταβάσει 
- agi apud Strabonem |. I. et in Callimachi Fragm. CX.  Sci- 
licet descensus fuere multi, et multi, per quos rapta descen- 
disse Proserpina ferebatur: at immunitatem portorii istam 


63 Callimachi 


uni tantum urbi concessam fuisse diserte docet doctus poeta 
ille, µουύνῃ ἐνὲ πτολίων: quam urbem, quum Strabo immu- 
nitatem eam de Zermione praedicet, hanc ipsam esse Her- 
mionen, si non certum atque exploratum, at quam maxime 
probabile est. Scripsi hoc maxime propter Casaubonum, qui 
immunitatem illam communem locis, ubi κατάβασις esse ἆδου 
dicebatur, omnibus fuisse significat, Lectt. Theocrit. cap. IV. 
ad Strabon. l. I. Etsi hoc ipse quoque in Lectt. Theocrit. 
diserte statuit, de Hermione loqui Callimachum. Nunc 
audiendus Suidas est, qui unum praeclare, atque ex ipso Calli- 
macho docet, alterum difficile, suspectum: JlogJuniov* 0 µι- 
σθὺς τοῦ ναύτον. Καλλίμαχος" τοὔνεχα xai véxvec πορὺ μῆϊον 
οὔτι φέρονται. Ἐν «4ἰγιαλῷ γὰρ καταβάσιὀν ἐστιν aov (vel 
εἰς adov: cf. Schaefer. ad Schol. Apoll. Rhod. p. 185.) , ἐς 
ὃ ἀπελθοῦσα 7 «4{ημήτηρ ἔμαθε napa τῶν —— περὲ 
τῆς Κόρης, καὶ ἐδωρήσατο αὐτοῖς, ὥς λέγει, ἄφεσιν του 
πορθμηίου. In his quod praeclarum dixi, postrema sunt, de 
caussa immunitatis. Quae mirifice conspirant cum narratione 
Apollodori: μαφοῦσα δὲ παρ) Ἑρμιονέων, ὅτι Πλούτων 
αὐτὴν ἤρπασε», ita ut ex Suida suppleri possit, quod ad alia 
properans omisit Apollodorus, Nam Apollodorus beneficium 
commemorare Hermionensium satis habuit ; Suidas e Callima- 
cho et beneficium commemorat, et quo Ceres modo illud 
remunerata sit. ὥς λέγει, scil. Callimachus. Obscurum atque 
suspectum illud, ἐν 2fiyiaAd. Quod et superiori demonstra- 
tioni nostrae, qua ad ZZermionen retulimus locum Callimachi, 
repugoare videtur, et per seest ad explicandum difficile. Qui 
enim, vel quae Aegialus? Alyıaloy novimus, s. 2diyiaAtiuay, 
quae Achaia postea, ex Homero, Strabone, Pausania, aliis, atque 
ipso Callimacho h. in Del. 75. Addam unum de doctioribus, 
simulque de doctioribus interpretibus unum: Euphorionem 
Fr. LXXX. ibique Meinekium: coll. Anth. Palat. T. Π. p. 
166. 464. cum annot. lacobs. Novimus alios Alyıalovg ex 
Stephano Byz. v. Aiyıalos. At Suidas videlur, quum ἐν 


Nccale VI. 69 


Αγιαλῷ scripsit, non magnum littoralem terrarum tractum 
indicare, sed certum quendam locum, oppidum, vicum. Iam 
est quidem Aegiale s. Aegialea antiquissimum Sicyonis urbis 
nomen: Pausan. II. 5, 6. 6, 5. 7, 7. .cf. Strab. VIII. p. 382. 
(387. A.) At nomine ita antiquato ut potuerit uti Callimachus, 
Suidam, vel eum a quo sua habet Suidas, aliam substitutu- 
rum foisse magis usitatam appellationem veri simile est. Ac- 
cedit quod nullum in regione illa καταβάσιον memini, Est 
in Ponto Strabone XII, p. 545. (820. C.) et Stephano l. 1. 
testantibus longus ««4ὐγιαλός, et κώμη Öumvuuog, sed cui non 
facile commune quicquam cum disputatione nostra. Viri docti 
quomodo se hac ex difficultate expediverint, non dispicio. 
Hemsterhusius quidem ad Luciani Colloq. select. Not. p. 18. ex 
Suida refert simpliciter, Cereris benevolentia remissum Aegiali 
incolis fuisse vectigal mortuale, propterea quod illam edocuis- 
sent de raptu Proserpinae; Strabone ibi non utitur. Qui 
conciliandum esse cum Strabone Callimachum , et loqui Cal- 
limachum quoque de Hermione statuunt, Anna Fabri in Cal- 
lim. p. 249. (p. 553. ed. Ern.) Heynius Obss. in Apollodor. p. 25. 
eli id, me quidem iudice, rectissime statuunt, tamen ante 
erpedire istam Suidae discrepantiam debuerant. At, puto, 
non memores fuerunt Süidae. Ut nec Casaubonus. Mihi 
Suidas, sive antiquior Suida grammaticus, ex quo profecit 
Suidas, ut non liberandus ab obscuritatis crimine, ita excu- 
sandus videtur eo, quod fit obscurus, dum pressius accedit 
ad auctorem suum, Callimachum. Scilicet quum reputo, 
quam per se late pateat nominis appellativi αἐγιαλός potestas, 
nihil obstat, quominus a/ytaÀó» poeta totum illud sinuosum 
littus, in quo sita Hermione, dixerit. De parte eius littoris, 
in qua 7 προτέρα πόλις sita, aliquanto illa mari propior 
quam 7 ἐφ᾽ ἡμῶν Hermione, ipso vocabulo illo Pausanias II. 
56,9. utitur: gera ταυτην (Hydream insulam) αἰγιαλός τε 
παρηχει τῆς ἠπείρου µηνοειδής, καὶ ἀκτὴ μετὰ τὸν αἰγαλόν 
At lam Callimachus quid sibi voluisset, quum diceret eiyia- 


10 Callimachi 


20», clarum erat legeuti atque ante oculos habenti Callima- 
chum: praecedebat enim mentio urbis, καὶ ἀμπύλιν "Eotuo- 
νἠων. Apud Suidam, ubi nulla ante urbis mentio, obscura 
atque ambigua appellatio est, ἐν αἰγιαλῷ, et hanc fallacem 
speciem habet, ut Aiyıalog dici, hoc est, certus quidam 
locus, oppidum s. vicus, videatur. Denique, si quis sit, 
cui nondum persuaserim, de Hermione loqui Callimachum , 
omnem scrupulum eximet imitator , hac quidem in re, Cal- 
limachi Orpheus, Argon. 1141. (1134. vulg.) ένθα δέ οἱ xy3a- 
µαλή τε καὶ evßorog Ἑρμιόνεια τείχεσιν ἠρήρεισται &u- 
κτιμέναις En’ ἁγυιαῖς, ἐν δὲ γένη ζώουσι δικαιοτάτων arJgco- 
πων, οἷσιν ἀποφθιμένοις ἄνεσις νανλοιοτέτυ- 
κται. καὶ δ) avrai ψυχαὶ µετεκίαὺον εἰς «γέροντα πορώὼμί- 
doc ἐκ γλαφυρῆς: σχεδόθεν δέ οἱ εἶσι πόληος ἀῤῥηκτοί =’ 
„didao πύλαι, καὶ δῆμος Ὀνείρων. Dedi locum fere ut est 
ab Hermanno emendatus. Praeclarum inventum ἄνεσις vab- 
λοιο, pro vulg. ἀποφθιμένοισιν ἅλις vovg ia sr. Digna 
etiam Orpbeo forma verbi non valde poetica ἄνεσις: est 
ἄφεσις apud Manethonem III. 415. 427. Inscr. Boeckh, n. 474. 
Welcker. Syll. p. 179. et izzagtoi» Epigr. adson. CCVIII. 
uregig Sibyll. XIV. 247. ξύνεσις iam Homer, Od. X. 515. Igi- 
tur habet Orpheus Herrmionen, habet assignatam Hermionen- 
sibus immunitatem. Haud dubie e Callimacho. Tantum enim 
honoris habebitur Orpheo, non ut e Strabone sapere, sed 
ex antiquiore auctore poeta existimetur. Differt a Callima- 
cho, et cum Strabone facit eo, quod immunitatem a sola vi- 
cinitate repetit, non a Cerere. Quocum coniunctum est alte- 
rum huic poelae proprium, quod pro sua sapientia geogra- 
pbica, ex notissima urbe graeca nescio quam remotissimam 
a Graecia, proximam inferis, Hermionen sive Hermioniam 
fecit, Ex parte similia, pervenisse Argonautas ad &xga» “4χε- 
ρουσίδα, et σπέος ᾿άϊδαο, et Acherontis προχοάς, praeivit 
Apollonius II. 555. sqq. 728. sqq. (ΟΕ. Nicand. Alex. 15. 4. 
Locum Callimachi, qui plenissimus exstat in Etymolo- 


Hecalc VI. τι 


gico M. v. «Ίανακης, pars, quam vidimus, apud Suidam v. 
Ilop9ugtov, et rursus pers alia, νεὼς ᾿ά4χερουσίας ἐπίβαθρο», 
apud eundem Suidam v. «{ανάκη, ut nunc taceam eodem 
spectantes glossas alias, praeclara emendatione Casaubonus 
Lectt. Theocrit. cap. IV. p. 75. ed. Reisk. ad Strabon. |. |. p. 
575. ed. Almel. et in Epistolis, editionis qua utor, 6. et 7. 
ad [heod. Canterum, restituit: 
q0U»éxa καὶ νέκυες πορθμήϊον οὔτε φἑρονται 
µούνῃ Evi πτολίων, ὄγε τἐθµιον οἰσέμεν ἄλλους 
ἐν στοµάτεσσι vewr ᾿4χεροντείας ἐπίβαθρο». 
Atque sic satis emendatus visus Bentleio est, videreturque 
omnibus, nisi verissima esset Hemsterhusii in Lucian. Dial. 
mortuor. Vol. Π. ed. Bip. p. 515.sq. observatio: In eo solum 
a Casaubono dissentio, quod. proferri hos versus non quia in 
illis voce δανάκης usus sit poeta, sed ad confirmationem mo- 
ris (verba Casauboni in Lectt. Theocr.) existimarit , cum mihi 
satis apertum videatur , tribus , quos egregie refinxit, adiungi 
debere initium quarti versus «{ανάκην. — Explicat mentem Hem- 
sterbusii Ernestius ad  Callimachum: Certe Grammatici in 
glossarüis non res, sed verba amplectuntur, Recte. Atque quod 
vocem ὅαρακης inferendam in versum Callimachi quartum Hem- 
sterhusius scribit, non coniectura est, sed ipse id indicat Ety- 
mologus, cuius hic locum integrum apponam : «{ανάκης, νοµί- 
σµατός ἐστιν ὄνομα βαρβαρικὸν, πλέον ὁβολοῦ: 0 τοῖς νεκροῖς 
é τοῖς στόὀµασιν ἐτιθεσαν. Καλλίμαχος" τούνεχα καὶ véxveg 
πορθμήΐον ovrt φέρονται μούνη ἐπιπτολίων ὅτε Φυμιονησέμεν' 
ἀλλ’ οὐσάνοις ἐκ στοµάτεσσε vos ᾿Αχερονσίας àni βάθρον 
δανάκης. ᾿4χερουσία δέ ἐστι λίμνη dv adov* ἣν διωπορῦμενυ- 
orra& oi τελευτῶντες, τὸ προειρημένον νόμισμα διδόντες τῷ 
πορυµεῖζ. εἰρηται dà δανάκης 0 τοῖς δαναοῖς (δανοῖς coni. Syl- 
burg.) ἐμβαλλόμενος. daraoı (δανοὲ Sylb.) γὰρ οἱ νεκροὲ, του- 
τέστι Σηροί. δανὰ γὰρ τὰ Enpa. Ἡρακλείδης ἐν τῷ δευτέρφ 
Περσικῶν. gitur fuisse vocem illam in quarto versu, cer- 
tum videtur; quo in loco fuerit, quomodo accommodanda sit 


LI 


19 Callimachi 


versui, non item. Nam quod Ilemsterhusio praeeunte edidit 
Ernestius, acceperuntque Rulınkenius ad Timaei Lex. p. 154. 
Valckenarius in Callim. Eleg. Fragm. p.10. duvaxıy ut sit 
ipsum versus quarti initium, recte Blomfieldius. et Boissona- 
dius senserunt vix posse molossum esse δανάκην. Ab hac 
parte tutus est Salmasii de Usuris c. XV. p. 427. conatus, in 
caeteris infelix et multo Casauboniana emendatione deterior : 
--μούνῃ övi πτολίων, ὅτε τέθµιον οἰσέμεν ἄλλοις ἀνδράσιν ἐν 
στοµάτέασι νεὼς 4χερουαίδος ἐστιν ἔμβαθρον δανάκης. Blom- 
fieldius articulum ioferri iubet, τὸν ἄανάκην : specie tantum 
facilem , et sine arte factam emendationem. Quod ego dedi 
supra, ab omni parte satis facit, quum sic sua, quam ex- 
spectes, voci δαγάκης mensura reddatur, et unum quod non 
explicatum a Casaubano restabat in scriptura Etymologi, ex- 
plicetur. Non facile enim persuaderi mihi sinam, de nibilo 
essc, quod apud Etymologum legitur , ἀλλ οὐσάναις, re- 
cleque Casaubopum in eo notum scripturae compendium, 
drove = ἀνθρώπους, agnovisse arbitror. Verum Casaubonus hoo 
recle observato non invenerat quomodo uteretur, sed additum 
«rovg, h.e. a»2gonovc, a librario censet. Ego illud a manu 
profectum Callimachi, sed male traiectum ab aliquo librario 
in locum non suum arbitror. Qnare revocavi ab ipitio versus 
tertii ad quarti initium. Quo autem errore sedem mutaverit, 
quaerere supersedeo. Fortasse ἀνώρωπους quum omissum ab 
oscitante librario fuisset, et postea suppletum in margine, ab 
alio repositum est loco non suo, in vicinia vocabuli «λλους, 
quocum sensu coniunctum esset, Similis est a nobis observata 
verborum trauspositio in Fragm. CXXIV. idsoc male remo- 
tum ab initio versus tertii, et versui additum primo. Pro 
ximum est ut illustremus verba Callimachi , emendationesque 
Casauboni ut approbemus atque commendemus. Ac primum 
nobis, qui necti inter se Fragmenta CLXXXVI. et CX. ius- 
simus , declarandum est, quomodo nexae sententiae fuerint, 
vel potius quomodo aecti potuerint. ld meis faciam versi- 


4 


Hecale VI. 13 


bus, partim ante scripta de loco Suidae et αἶγιαλῷ illustra- 
turus , partim quo ınonstrem non magno eam in rem ambitu 
verborum opus fuisse. Multa potuerunt duobus versibus com- 
prebendi. εἰς Aalvnv, "Alvxov τε, καὶ ἀμπόλιν Ἑρμιονήων' 
Anpınga τόθι χάσμα δυσέκδροµον αἰγιαλοῖο ἔφρασαν, ἅρπα- 
κτύν τε µελαγχαίταο ἄνακτος. τούγεκα καὶ νέκνες πορθμηϊον 
ovr. φέρονται μούνῃ &ri πτολίω», etc. Quorum non mala vi- 
debitur, quippe facta ab eo, qui ipsum poetae locum manu 
teneret , paraphrasis esse: ἐν αἰγιαλῷ yag καταβᾶσιὀν ἐστιν 
&dov, ἐς 0 απελθοῦσα 5 «{ημήτηρ ἔμαθε παρὰ τῶν περιοί- 
xcov περὶ τῆς Koons, καὶ ἐδωρήσατο αὐτοῖς, ὥς λέγει, ἄφε- 
σιν τοῦ nop9unmiov. Quod enim Grammaticus scripsit ὥς λέγει 
(Callimachus): non opus est ut diserte docuerit poeta a Cerere 
datam immunitatem esse. Id satis declarabat τοῦνεκα coniun- 
ctio. ὄγε neutrum, non valde usitatum, si recte memini: 
sed nihil excogites quod maiorem facilitatem habeat. Excidit 
γε propter similitudinem syllabae, quae sequebatur, se. 
τέθµιον praeclare. Sic solet Callimachus : monstrat exempla 
Index, τἐθµιαε- ὥραι b. Apoll. 87. τέθµια substantivum h. 
Dian. 174. Cer. 19. s:9u0», νε] τεθμοῦ, Fragm. CV. 1. Ao 
nescio an id primus Cellimachus ausus sit a poetis Doriensi- 
bus assumere et frequentare. nam dorica forma recte vocabi- 
tur, cuius primarius auctor est Pindarus. Praeter Pindarum 
laudantur Lycophro v. 859. 1175. Oppianus is, qui Cynegetica 
scripsit, I. 450. Boethus Anal. Br. II. p. 127. Anth. Pal. II. p. 85. 
Cf. Valckenar. Epist. ad M. Roeverum, Opusc. I. p. 359. et 
565. Addo Gregorium Carm. III. 8. XXXVII. 20. 48. L. 166. 
οἰσέμεν significatione aoristi: quemadmodum ante Callimachum 
loquutum esse Homerum animadvertit iam Casaubonus. Idem 
discrepat a se ipso, dum ad Strabonem άλλους, in Lectio- 
bibus Theocrit. ἄλλοις legit, et in Epistolis illis ad Theod. 
Canterum primum sic : — ἄλλον άνθρωπο» στοµάτεσσι vem 
4χεροντείας ἐπὶ βάθρον, versu hypermetro, postea sic: dÀ- 
4ovc Ἐν asouarsoas etc. ut ad Strabonem. Et omnino prae- 


74 Callimachi 


stat ἄλλους. Rursus atticissat Callimachus versu tertio : 
νεὼς "dyspovrt(acg, Etsi de ᾽4χεροντεία id tantum certum 
est , exquisitiorem formam esse. Illustrat formam ᾿άχερόντιος, 
᾿άχεροντία, vel ᾿4χεροντεία, Monkius ad Eurip. Alcest. 455. 
Neque immodica videri debet audacia, „Aysooyssiag restituere 
Callimacho pro eo, quod apud Etymologum , "Ayspovoias : 
usitata haec permutatio est, ut in Euripidis loco Euripides 
λίμναν ᾽4χεροντίαν, Scholiastes ᾿άχερουσίαν λίμνην habet, 
non quod ita legerit, “4χερουσίαν», apud poetam, sed sponte 
se scribenti pro exquisitiore forma usitatior obtulerat ᾽4χε- 
θουσία. Ubi ad Apollonii lib. II. 754. nunc in Scholiis Pa- 
risinis τὸ ᾿4χερούσιον σπῆλαιον legitur, ibi in Scholiis olim 
vulgatis τὸ ᾽«{χερόντειον σπήλαιον est. Non gravabor alia a 
me annotata exempla apponere. Et Apollonius quidem mo- 
rem consuetum sequitur : ᾿«4χερουσιας, ᾿4χερουσίδος, ll. 554. 
928. 250. 806. 844. ᾽.«4χερουσίδα λίμνην Meleager LXXVII. 
(Anth. Pal. T. I. p. 143.) 9. "Z£yeogosato» ὕδωρ Leonidas 
LXXVIII. (A. Pal. I. p. 538.) 9. Orac. ap. Suid. v. To»o», et 
Nonnus XI. 460. XVIL 501. Aduns -᾽.4χερουσιάδος  Sibyll. 
11.245. At Paullus Silentiarius Epigr. XXXIII. et XXXIX. 
(A. Pal. I. p. 154. 156.) ᾿4χερύντια πήµατα et νύχτα -τὴν 4χε- 
θοντιάδα. ᾿«4χεροντίδα λίµνην: Welcker. Syll. Epigr. p. 104. 
᾿4χερόντιος: Cramer. A. Gr. II p. 52, 4. ᾿.4χερωΐδες: Nicand. 
Alex. 13. ibiq. Schneid. Neque scriptum semel ᾿4χεροντεέίας 
attentare volui. Etsi exempla neglecti ita ionismi rara sunt aut 
certe mibi non praesto. Zst λαµπρα: Hermann. Opusc, Vol. 
VI. P. I. p. 153. 386. et in versu multum celebrato lliados parvae, 
iu quo fortasse pro dorico habitum- λαµπρα originem aliis 
dorismis, uecara et σελάνα dedit. Mirabar in Nonno οἀστραί- 
αν, I. 461. praesertim postquam apud eundem alibi legissem 
ὠστραίη, ἀσεραίῃ, ἀστραίην. postea intellexi correctum illud 
esse a Graefio Praef. Vol. U. p. X. ἐπίβαθρα apud Callima- 
chum h. in Del. 22. utrum ascensum ipsum an pretium ascen- 


sionis significet, dubium est inter interpretes, Bentleium, 


Hecale VI. 75 


alios. Illam rationem commendat imitator Nonnus binis lo- 
cis , Xlll. 457. XLI. 117. Hac, ut ἐπίβαθρον, 8. num. plu- 
ral éni(gaJg«, sit pretium, maxime γαυλο», ad quam Non- 
nus alis locis IV. 258. XIII. 364. accedit, praeter Callima- 
cbum in Fragmento hoc nostro, usi sunt iam excitati ab aliis 
Homerus Od. XV. 449. (καταχρηστικῶς, ut ibi visum est 
Scholiastis), Apollonius I. 421. alii. Cf. si placet, Claudian. ΠΠ. 
(Anth. Pal. T. II. p. 47.) 3. Iulian. Aeg. XXXVII. (A. Pal. II. 
p.232. 3. Diodorus Siculus, ubi Graecis communia cum 
Aegyptiis, λίµνην ᾿«4χερουσίαν, alia, recenset , I. 96. συµ- 
φωνεῖν δὲ καὶ τἆλλα τὰ παρὰ τοῖς Ἕλλησι καθ ᾖδον uv3o- 
λογούµενα τοῖς ἔτι νῦν γινοµένοις κατ’ «4ἰγυπτον. τὸ μὲν γὰρ 
διακοµίζον τὰ σώματα πλοῖον βᾶριν καλεῖσθαι, τὸ Ö’ ἐπίβαθρον 
[νόμισμα] τὸν ὀβολὸν τῷ πορθμεῖ δίδοσθαι, καλουμένῳ κατὰ 
τὴν ἐγχώριον διάλεκτον Χάρωνε, vel potius χάρωνι. ubi cf. 
. de v. ἐπίβαθρον Wesselingius. De voce ὁαψάκης quod do- 
cet Etymologus, »ou(guarog ἐστιν ὄνομα βαρβαρικόὀν, πλέον 
ὀβολοῦ, haud dubie ex ‚Heraclide docet. Hesychius: 4α- , 
yaxı* νομισμάτιόὀν τι βαρβαρικὸν δυνώµενον πλέον ὀβολοῦ ολί- 
yo τενί. τιν, ut puto: alius e Codice eruet γίνεται. — Pol- 
lux IX. 6,82. Persicum vocat: καὶ μὴν καὶ τὸν δανάκην (olim 
male τήν ὅανικην) εἰναί τινές qaot νόμισμα Περσικόν. An- 
tiquissimus auctor Heraclides est. Sed quinam ille de multis 
Heraclidis ? Odessensis ioropioyoago;? Putaverim Cumanum, 
cum Vossio in Historicis graecis, sed de cuius aetate non sta- 
tim reperio quod certum sit. Is si posterior Callimacho fuit, 
quod nunc coniicio, non contendo, proximum est, ut suspiceris 
sua illa omnia Etymologum, etiam versus Callimachi, Hera- 
cdi debere. Hoc pono tamquam exploratum, ubicumque 
Javaxg» dictum esse istum mortuorum obolum traditur, ab 
Suida in ᾿4χερουσία, et in Zavyáxg, ab Hesychio in Zfavaxr, 
ubi ad priora illa additur: ἐλέγετο δὲ καὶ ὁ τοῖς νεκροῖς di- 
ὀόμενος ὀβολός, a Zonara p.468. et ab ipso Etymologo: 
ubique id Callimacho tradi auctore. Qua de re non piget 


76 Callimachi 


adscribere verba ex docta disputatione de obolo mortuorum , 
deque pertinentibus ad eam quaestionem vocabulis χαρκαδών et 
καϊτιτέριον (κατιτήριον), Hemsterbusii in Lucian. |. I. p. 515. 
Praeterea δανάκη, vel potius ὁ δανάκης, a veteribus vulgo 
nummus hicce mortualis fuerit appellatus, si verum est, quod 
viris eruditis Grammatici persuaserunt ; id enim ex Hesychio, 
Etymologo et Suida in «{ανάκης, ᾿4χερουσία iure sibi colligere 
videbantur. Sed minime dubito, quin a Callimacho fluxerit 
ista. glossa, qui auctor novandi vocabulorum usus haud infre- 
quens forte solus antiquorum viaticum illud infernum δανάκην 
dixit, oboli vice eo nummi Persici genere posito, quod Grae- 
cis non ignotum pretio proxime respondebat. Non dissimilis 
est , quam ante laudatus Diodorus in memoriam mihi rcvo- 
cavit, audacia fortasse Aeschyli, qui primus vocem, ut fer- 
tur, Aegyptiucam βᾶρις in sermonem Graecorum poeticum 
intulerit. Conferantur, ut consistam in his quae proxima, 
βαλήν, ἀγγάρου πυρός. Quamquam maior Callimachi auda- 
cia videbitur, ut recentioris poetae. De origine vocis da- 
v«xnc persica quaestionem , quam Salmasius et laudati ad He- 
sych. et Pollucem agitant, iam seposueram, quum sensi piacu- 
lum esse, quod promptum paratumque auxilium habeas, eo 
non uli. Igitur rogatus a me vir harum linguarum peritis- 
simus, gratus collega mihi, Christianus Lassenus, de origine vocis 
persica, et si quid sciri de genere vocis persicae et quantitate 
posset, haec respondit admodum benevole. Primo quae ad- 
huc propositae explicationes vocis fuerint, incertas suspectas- 
que esse, quippe petitas e recentiore lingua persica, in qua 
vetera vocabula persica prorsus transformata cernantur. In 
vetere sermone persico se nondum repperisse vocem illam : 
non mirari tamen, qui cogitet, quam sit notitia veteris ser- 
monis persici imperfecta; ac minime negare:persicam esse. 
Formam per se probam esse, et ex more vetere persico : 
masculinum daánákds, vel etiam dhándKaás , a radice da, dare. 
Quorum maxime postrema iucunda mihi fuerunt, et grata ad 


Hecale VI. 71 


disputationem de graeca quidem voce iam absolutam accessio. 
Quamquam si demonstrari posset, longam Persis fuisse να sylla- 
bam, non sequeretur, eandem etiam Callimacho debuisse longam 
esse. Sunt apud Aeschylum in Persis nomina propria nonnulla, 
looga penultima, ubi ex more graeco exspectes brevem; atque 
ibi suspicio est quaedam, longam factam esse ab Aeschylo in 
imitationem insolentiae barbaricae. Callimachum puto, quum 
liberum esset, in voce davaxng illud praetulisse, quod ori 
graeco facilius atque accommodatius.  Syllabae autem da cor- 
reptio etiam eo se commendabat, quod pronuncianti hoc no- 
men homini graeco sponte se offerebat graeca originatio, da- 
vos, da»tiov , quo ipso vocabulo in eadem re utuntur Sui- 
das et Photius in Kagxadovra vel Kapxaóova: τοῦτο λέγε- 
ται λάροντος δάνειο», συναγόµενον ἐκ τοῦ ὀβολοῦ τοῦ συγς 
χηδενοµένου τοῖς τελευτῶσιν. Scilicet quod nobis accidit, id 
ın Graecis quoque observatur, ut peregrinis et ignota radice 
vocabulis cogitando eam derivationem significationemque sub- 
ikerent , quae propria verbis simile sonantibus graecis esset. 
τὸν davaxıv fuisse, noa τὴν δανάκην, credo Etymologo, Pol- 
lui, tum viris doctis, Iungermanno ad Pollucem, aliis. Sed 
maxime Etymologo, propter auctorem , quem laudat , Hera- 
didem. — Atque sic davaxz» haud dubie accipiendum in versu 
Gllimachi, a nominativo δαγάκης. Verum óa»axy» in versu 
Calinachi quum per se ambiguum esset , inde per errorem 
Heychio, Suidae binis locis, Zonarae, Favorino quoque, 
mam formam puto, non approbandam aliunde, davaxy, 
Cognatum ἡμιδανάκιον ap. Hesychium. et fortasse δαγικόν 
Suidae, quod et ipsum Persicum Lasseno sonat. 

Superest ut declarem , qua de caussa hic pertractandum, 
ıbi de Hecale agitur, hoc Fragmentum CX. mihi sumpserim. 
lgtur est qui illud in Hecale fuisse diserte testatur, 
Natalis Comes Mythol. Lib. III. Cap. 4. p. 131. ed. Ven. 1581. 
ubi prolatis Luciani verbis, quae sunt in libro de Luctu c. ro. 
une ἐπειδάν τις ἀποθάνῃ — ytvgooutvo», pergit: is autem 


78 Callimachi 


nummulus Danace a Graecis dicebatur, sicuti. testatur Calli- 
machus his carminibus in Hecale: vovvexa καὶ yéxveg πορ- 
uniov οὔτι φέρονται, μοῦνοι ἐπιπτολίων ὅτι un θυμιασέµεν 
αὐτοῖς. «ἀλλὰ κενοῖς στοµάτεσσε νεὼς ἀχερουσιὰς ἴσαν βα- 
Όρο», καὶ δανάκης ἐπιδεύεται οὔτις ἀπιών. Haec ille. Omitto 
versus, quibus graecos ab se factos reddit atque explicat, nam 
sane opus erat explicatione, latinos. In versu 2. videtur sic 
voluisse, Oujuacouey. vertit enim: nisi sacra feramus nos, 
et suffitus, A Natale profectos esse versus istos non versus 
vel puer sentiat prosodiae graecae mediocriter gnarus. Ut 
nesciam quid Spanhemio acciderit, qui illis aliquid tribuere 
fidei videtur, in Fragm. Callim. p.274. et 278. ed. Graev. 
(p. 584. 388. Ern.) Sciens autem, ni fallor, Natalis intulit vi- 
tia, ᾿4χερουσίας brevi ultima, pro quo Sylburgius in Notis 
ad Natalis Mythologiam, contra mentem Natalis Comitis , 
”4χερουσίδος proponit; et ἴσαν, et ἀπιών. Ut sic conceptus 
locus e codice vetere, corrupto, descriptus videretur. Quos 
passum versus graecos ab se factos tamquam suos inserit, p. 
119. sq. 184. 4352. 545. sq. non ita imperitum prosodiae osten- 
dunt. θυμιασέμεν, vel Φυμιάσομεν, prima brevi, error non 
voluntarius: scilicet ita sibi emendasse visus est, quod le- 
gebat apud Etymologum , φΦυμιονησέµε». At, inquies, non 
semper et per omnia mendacem esse oportet, qui uno in 
mendacio deprehensus fuerit. Condonanda erit Natali fraus 
facta in versibus; quod idem de carmine tradit, in quo ver- 
sus fuerint, vere tradidisse et ex fonte ingenuo credetur. Haec 
magni viri Hemsterhusii fuerit sententia, ad Lucianum: guod 
autem undecunque investigatum Natalis Comes scripsit, versus 
esse ex Hecale depromtos, certissimum arbitror. Et post Hem- 
sterhusium , Ernesti. Crederem, si ullo modo probabile 
esset , Natalem illud ex alio incognito nobis fonte, aut ex 
pleniore, quam nostrum est, Etymologico tradere. Ut nunc 
se res habet, quum Natalem versus istos suos interpolando 
atque corrumpendo effinxisse ex Etymologico appareat, et ex 


Hecale VI. 70 


eo Etymologiei exemplo, quod nostro ntc exemplo prorsus 
simile atque geminum, quis illud Natalis exemplum uno no- 
mine Hecales locupletius nostro fuisse credat? Nempe cre- 
demus, quam illud in lucem prolatum fuerit. Interea cum 
viris doctis aliis fidem Natali hac quoque in ze denegabimus. 
Qui sunt Sylburgius, Valckenarius, Ruhnkenius. Sylbur- 
gius ad Etymologicum ita: Callimachi versus « Natale Comite 
paulo integrius citantur Mythologiae lib. 3. c. $4. — citantur 
autem ibi ex Callimachi Hecale: quae ubi ei visa sit et per- 
lustrata , non addit. Acumen Sylburgii ut percipias, recor- 
dandum est, quod idem vir doctus scribit in Notis ad Nata- 
lis Comitis Mythol. ed, Hanov. Wechel. 1619. Haec sunt quae 
in Graecis autorum "verbis recognoscendis animadverti, de qui- 
bus perlubenter cum ipso Natale per literas, lubentius coram 
si fieri potuisset , contulissem, oculosque meos et animum pa- 
vissem variorum autorum intuitu, quos Natali videre , nobis 
audire tantum contigit. Valckenarius in Call. Eleg. Fr. p. ro. 
et Ruhnkenius ad Timaeum p. 134. breviter, sed ut intelli- 
gas nihil illos tribuisse testimonio Natalis de Hecale. ^ Omnino 
quantum habeat Natalis Comes proprium, ex scriptoribus 
nunc deperditis, magis dubium mihi est, quam videtur Lo- 
beckio esse in Diatr. antiq. de morte Bacchi p. 17. not. 10. 
coll. Aglaopb. I. p. 575. not. p. ac vellem plura protulis- 
set reconditae huius in Natale doctrinae documenta: nam 
fortasse hanc quoque in quaestionem maiores meis sunt viri 
egregii copiae. Ut statim novum mihi erat, quod ex Pro- 
napide profertur Natali commune cum Bocatio, Aglaoph. I. 
Ρ.6οο. not. Neque hoc superat fidem, penes Natalem fuisse 
aut Tzetzae Chiliadum codicem pleniorem, quamquam quibus 
aliis locis Tzetzae (qui Zezes audit Natali) Chiliades laudat, 
sunt autem multi, hanc speciem habent, ut ex edito exemplo 
laudare videatur, non ex scripto atque inedito; aut fabulam 
Babrii (Fragm. XLIII. ed. noviss.) ex alio libro, praeter Tze- 


tzn, notam, unde Mythol. IX. 5. duos ineditos versus pro- 
, 


80 ^"^ Callimachi 


tulerit. Alia suspensum per aliquantum temporis iudicium 
tenent, et laudem venerationemque Natalis Comitis propa- 
gant, sed evanescunt, ut nulla nisi industriae laus multaeque 
lectionis, baud raro cum fraude mixtae, remaneat, si verum 
ac primum auctorem reperire contigerit. Fraudis exemplum 
minime dubium est, simile ei, quod audentem Natalem in 
versibus Callimachi vidimus, in Mythol. lib. Ill. c. 17. p. 169. 
ed. Ven. versus Sosiphanis ex Scholiis Apollonii IIT. 555. sed , 
quum ibi duo sint, apud Natalem tres, ex fabrica Natalis 
haud dubie, non ex pleniore Scholiorum codice. ^ Memini, 
quum in Nicandri fragmento, quod Stephanus Byz. v. 4θως 
conservavit, aliquando versarer, quaerere me, unde Natalis 
11.8. p. 110. Neptuni filium habeat Athon, a quo mons. Sero 
incidi in Scholia Theocrit, VII. 76. quamquam ne hunc qui- 
dem verum esse Natalis fontem contenderim : deest enim apud 
Natalem matris nomen, Rhodopes. VII. 1r. p. 451. quem 
(taurum Marathonium ) dicunt nonnulli Dianae Marathoniae 
fuisse postea a Theseo mactatum: nou dicit, qui sint nonnulli , 
sed falsum dicit haud dubie. Discat aliquis ex eo loco, quo- 
modo agere in narrationibus componendis homo eodem tem- 
poris puncto laude dignissimus industriae et reprehendendus 
sua suaeque aetatis levitate soleat. De tauro illo priora fere 
ad verbum ex Pausania non nominate, adhibito Tzeize, quem 
nec ipsum nominat (sed nominaverat III. 7. p. 159. Chil. I. το. 
cf. Chil. II. 56. v. 293. sq.), et fortasse etiam Apollodoro, sed 
inserens, de quo nihil neque apud Pausaniam, neque apud 
Apollodorum: — taurum hunc ignem efflantem naribus: puto 
ex epigrammate Quinti Smyrnaei, quod ipse p. 456. apponit. 
Quocum ea in re convenit. vero Quinto Smyrnaeo VI. 257. 
Deinceps istud de Diana Marathonia. Denique hunc ipsum 
fuisse taurum Europae, Apollodori sententiam , omisso, quod 
memorabile est, Acusilao. Dimissurus eram hunc Mytho- 
logum, et finem facturus in admonitionibus Heynii ad Apol- 
lod. III. 8, t. Ohss. p. 265. Fragm. p. 458. et aliquoties iteratis 


llecale VI. S1 


Lenzii ac Siebelisii ad Scriptores 24r9/0ov, sed amplius mo- 
randum est: audio enim quaerentes, quid commovere Nata- 
lem potuerit, ut ex ingenio illud pusillum additamentum com- 
mivisceretur, in Hecale. lgitur Natalis non solum, quod no- 
tam artificium eius, tacere atque abscondere, quo divitior 
videatur, fontes divitiarum suarum solet, ut Menaechmum 
laudat simpliciter, ubi laudandus erat Menaechmus apud Schol. 
Pindari ; T'heolytum Methymnaeum in Bacchicis carminib. ubi 
addendum erat apud Athenaeum: sed etiam amore fraudis, 
non inaudito aetate illa et in illo hominum genere, vel ne- 
scio cuius gloriae cupiditate, magna nomina, et quae fallaci 
doctrinae specie delenirent animos παμε, ementitur. Ex- 
empja non multa annotavi, sed idonea. Quo enim alio no- 
mine dicas , quam — quum Il. 6. p. gg. Hermesia- 
racii tribuit versus, qui nunc apud Lobeckium Aglaoph. 1. 
p.463. leguntur? At Natalem mirifice delectarunt: Negue 
minus luculenter sane hoc explicavit praeclarus ille et suavis 
poeta Hermesianax, ubi ita cecinit: IlAovrwv, περσεφόνη, 
etc. Aretadae Gnidii nullam esse eo loco, quei Natalis III. 
1. p. 125. laudat, mentionem, iam monuit Sylburgius: v. 
Schol. Apollonii IJ. 729. Mendaciumne dicam an inexplicabi- 
lem errorem ambigo, quod IV. το. p. 257. primum recte non- 
nulla ex Homeri hymno in Apollinem laudantur, tum statim 
versus eiusdem hymni 340. 341. Nicandro dantur Colophonio. 
Eadem Demarchi res est V. 13. p. 315. ubi quam Lobeckius 
locis paullo ante laud. Natali, qui propter illatum pro Nonno 
Demarchum poenas C. Barthio (itemque G. Falkenburgio in 
Nonn. p. 1326.) dedisset, excusationem parat, errorem hunc 
esse, non fraudem, de ea excusatione ne nunc quidem, post 
iteratam viri celeberrimi demonstrationem, persuasum mihi 
esse fateor. Ut enim concedam, ex solö®Etymologico M. in 
V. 4ιώνυσος eos versus (Nonn. IX. r1. ı2.) afferre Natalem, 
non praesto habuisse Nonnum, quomodo qui, tacente nomen 
Etymologo, sciret, atque ead. pag. 315. dixisset, Nonni esse, 
9t, Rhein. Muf. f. Philel, V. 6 


82 Callimachi 


et in Dionysiacıs , illos quos statim subiicit tamquam eiusdem 
poetae versus Etymologus (Nonn. IX. 17.sqq.), nescire potuit 
eiusdem etiam Nonai esse eos qui praecedunt? — Rursus V. 6. 
p- 299. epigramma quod ἀδέσποτον invenisset (Anal. Br. ἀδέσπ. 
CCXXX.), ut haberet domipum atque auctorem, eumque 
magnum, Jbyco assignavit. — V. 17. p. 35a. carminibus Sa- 
phicis a nobis olim in Latinam linguam translatis an fraudem 
facere voluerit, quivis ipse iudicet. Quod VI. 7. p. 381. le- 
gitur: Antimachus libro tertio Argonaulicorun lasonem cum 
Medea etc. erratum dicerem, sive Natalis, sive operarum , re- 
ponique Apollonium , quem et alibi saepissime et hoc ipso 
in loco laudat Natalis, iuberem, nisi esset scholion in Apol- 
lon. Rh. IV. 156. ande nata Argorautica Antimachi. Eidem 
Antimacho aliud carmen , quod ille nunquam scripsit, attri- 
buit, Centauromachiam , VII. 4. p. 475. At Antimachus in 
centauromachia illos ab Hercule pulsos e Thessalia in insulas 
sirenum confugisse scripsit , ubi cantibus illarum delectati omnes 
Σπ apertam pernitiem fuerunt attracti. Quod addit de Nesso , 
alis, e Strabone, recte se habet. Centauromachiam Antimachi 
rectissime in dubitationem vocavit Schellenbergius in Anti- 
mach. p. 32. Neque aliud illa, ut puto, fundamentum ha- 
bet, nisi Natalis ratiocinationem valde infirmam hanc: de 
Centauris victis ac fugatis aptissime in Centauromachia dici : 
ergo illud in Centauromachia dixisse Antimachum. "Verum 
ego etiam de Artimacho addubito. Quis enim non iuret, 
Natali ante oculos fuisse auctoris eius, quo utitur saepissime, 
Tzetzae, vel, ut Natali appellatur, Isacii, in Lycophr. v. 670. 
haec: Ἐπειδὴ οἱ Ἰένταυροι ὁιωχθέντες ἀπὸ Θεσσαλίας Up’ 
Ἡρακλέους, eig τὴν τῶν Σειρήνω» vhoor (ante Müllerum foit 
sic τὰς - νήσους) παρεγένοντο, καὲ τῇ «0r, ἐκεύων Θελγόμενοι 
Απωλοντο. De Antimacho nihil. At fortasse apud Natalem 
plenius exemplar fuit. Itane? Plenius Tzetzae exemplar apud 
illum, qui IV. 5. p. 199. eodem Tzetze ad Lyc. 555. praecunte 
a Simonide Caeo Genealogo scriptos perhibet, qui sunt versus 


Necale VI. 83 


Apollonii ? qui IV. τα, p. 24o. cum eodem Tzetze noslro ad 
Lyc. 208. versus Apollonii alios ZZeliodoro tribuit? Pleniorem 
yiliis codicem habuerit. Certe illo loco qui est p. 199. ὑψη- 
lé» ὀρέων additur, quod apud Tzetzen ad Lyc. 355. addita- 
meatum , Müllero testante, Leopoldi Sebastiani est haud du- 
be ex aliquo codice. De Sosicrate in fabula Scironis VII. 
9. p.84. supra dubitationem movi, An Sosicratem intelligi 
voluit rerusn Creticarum scriptorem, quem nosse Natalis ex Schol. 
Earip. Hippol. 47. potuit? Vel aliunde: nam Scholia Euri- 
pidea si ad manum fuissent de Scírone scribenti » non negle- 
durus erat tam memorabilia testudinem et Callimachum, 
Ibid. p. 485. Theopompi auctoritate narratur quam Cap. III. p. 
570. er Pausania atque Hygino fabulam commemoravimus, 
Apad Theopompum Chium, cuius fragmenta habemus diligen- 
ter ab Eyssonio Wichers collecta, frustra quaesiveris, Ne- 
que inter caeteros, qui Theopompi nomen geruot , ullum vi- 
deo, de quo audeam coniecturam facere. Ft omnino multum 
confido , maxime in fabula huiusmodi, doctae diligentiae Mc- 
tiriaci, qui sponsorem eius narrationis (vne iolie histoire) nul- 
lum praeter Hygioum et Pausaniam habet, ad Epist. Hypsi- 
pyles T. IT. p. 111. sq. An igitur e coniectura 'male natus 
Theopompus est? ^ Versiculos hos: Σειρήνων μετέπειτ’ dgi- 
ξεαι (ἐσαφέξεαι ed. Wechel.) ἀἁλμυρὸν ὕδωρ, «Σειρήγων γλυ- 
εερῆσιν ἀοιδαῖς δηλήσαντο rai πλείστους ναύτας, ὧν nıde- 
Taı ὀστέα λευχά: non posse tales a Lesche profectos esse, ut 
VII. 15. p. 499. perhibetur, et a Lesche in parva Iliade , qui- 
vis viderit. Si tamen alicui antiqui videantur, sed corrupti, 
isterpolati : ut mihi videtur, nec vola nec vestigium horum 
estat, aut exstitit unqnam, nisi apud Homerum, unde con- 
"Ui sunt: maximam partem ex notissimo Circes sermone, 
Tem et ipsum apposuit Natalis, Od. XII. 39. sqq. sed, ut 
aliquid differret Homerum inter et Leschen, μὲν πρὠτον cal- 
lide mutato in μετέπειτα. cf. Od. I. 161. et ἀλμυρὸν ἑδωρ 
"Pe — Denique de Musarum inventis epigramma ζΚαλλιό- 


1 


84 Callimachi 


n5 cogi» etc. merito illud αἀδέσποτον in Anthologia Graeca, 
Brunckii T. II. p. 515. Palatina T. IT. p. 178. et apud Burman- 
num ad Anth. Lat. Lib.1. 74. unus quem sciam Natalis VII. 15. 
p. 507. obtrudit Callimacho. Scilicet acceperat doctissimum 
poetam fuisse Callimachum : igitur doctissimo poeta dignum 
tam doctum carmen.  Reputandum est, aetati illi, pro sua 
indigentia, ea inprimis docta visa esse, quae didactica, et ex 
quibus statim compendiaria quaedam doctrina hauriri posset: 
ut epigramma hoc, et Hermesianactis, si diis placet, versus 
paullo ante commemorati, Post haec nemo mirabitur, quod 
Hecales appellatione, quo de poemate aliquid legerat, locum 
ab se prolatum Callimachi Natalis illustrare voluerit. Neque 
temeritatis crimen incurram, si eadem opera fragmentum 
Hecales alterum extorsero Natali Comiti. Id ille IX. 5. p. 635. 
ita profert, ubi secundum Apollonium I. 1126. de παρέἐδροις 
Matris Idaeae, Titia Cyllenoque tradit: Fuit autem Titias 
Heros indigena Cretensium, ut sensit Callistratus libro secun- 
do Heracleae : quem fabwlati sunt Jovis fuisse filium , cum 
tamen Callimachus in Hecale illum maiorem natu Cimmerii 
Mariandyni filiorum tradiderit , ob huius felicitatem cum gens 
illa maxime res suas auxisset , illum postea Heroem fatis ur- 
bium praefectum existimari lege sanxerunt, ut inquit Theo- 
phanes, et Promachidas in iis quae scripsit de Heraclea. απε- 
Φεώθη γὰρ 6 τιτίας ἀπὸ ]ηαριανδύνων, δι ὃν μάλιστα τὸ 
ἔθνος ἐκεῖνον ἠυϊξηταί τε καὶ προῆκται πρὸς εὐδαιμονίαν. 
inter Deos relatus est Titias a Mariandynis, quoniam per 
illum gens illa maxime aucta est, et ad felieitatem est per- 
ducta. Omnia ex Scholiis, praeter illud Callimachus in He- 
cale, quod ipse de suo inseruit, et practer Zeroem fatis ur- 
bium. praefectum , quod ex verbis Apollonii, Comparetur 
Scholion: ἸΚαλλίστρατος δὲ ἐν τῷ δευτέρῳ τοῦ καθ Ἡρά- 
χλειαν περὶ Τιτίου φησί: Τιτίας, ἥρως ἐγχώριος, ὃν οἱ μὲν 
ινθεύονται nalda «4ιός, oi δὲ .πρεσβύτερον τῶν ἸΜαριανδυ- 
οὗ τοῦ Κιμμερίου παίδων. δι ὃν μάλιστα τὸ ἔθνος. ηὕξη- 


Hecale VI. 85 


ται, xai προάγεται ἔτι εἰς εὐδαιμονίαν. καὶ Προμαχίδας δὲ 
ἐν τοῖς περὶ Ἡρακλείας λέγει περὶ Τιτίου, ὅστις ἦν, καὶ 
Θεοφώνης. ἀπεθεώθη δὲ ἀπὸ ἸΜαριανδυνών. Observetur, quam 
celeriter Natalis novam Heracleam procuderit ex verbis τοῦ 
(vel τών) καθ’ Ἡρακλειαν, | Cf. eadem Scholia in Apollon. II. 
723. et in I. 780. haec: τὸν δὲ Τιτίαν οἱ μὲν φασὶ «{ιὸς naida, 
ἕνα τῶν Idaícy «{ακτύλων, οἱ δὲ τὸν πρεσβύτατον τῶν Ma- 
θιανδυνοῦ παίδων. Praeter illa, quae Natalis citat fragmenta 
Callimachi pauca sunt haee. Nisi unum alterumve me prae- 
terierit, quod tamen non suspicor. Fragm. ΟΧΧΗΙ. Νηφά- 
λιαι etc. Natal. III. 10. p. 146. ubi conf. nota Fr. Sylburgii, 
et Natalis Comitis ad eam responsio in epistola ad Andr. We- 
chelium, ed. Hanov. 1619. Fragm. CCIX. Φωχείων etc. Na- 
tal. VI. 23. p. 458. Fragm. CCCLXXV. de Asopo, Natal. VIII. 
16. p. 586. Callimachei libri titulum, Kriosiıg νήσων καὶ πύ- 
Àto», καὶ µετονοµασίαι, quum legisset apud Suidam, id opus 
aliquoties laudat, sic: de conditis insulis , de habitatis insulis, 
in conditis insulis et habitatis urbibus, et earum nominibus, 
vel etiam graeco titulo : II. ı. p. 58. 64. 4. p. 88. VII. 5. p. 476. 
VIII. 23. p. 607. bis. Qvae omnia an sint vera fragmenta Cal- 
limachi, non vacat quaerere: ex illo libro esse, coniectura 
est Natalis Comitis, per se non inepta. Ex Hymnis locos 
apponere longum est; laudat autem omnes. lllud ridiculum, 
quod quum ante oculos haberet hymnum in lavacra Palladis, 
eliam alios ita nuncupat aliquoties, in lavacrum Deli, in la- 
vacrum Dianae , hymno in lavacrum Apollinis. Haec de Na- 
tale, nimis multa, ut mihimet ipsi videtur, sed necessaria 
fortasse, ne iniuriam fecisse homini dicerer. At enimvero 
quoniam nec fraudulentum mendacemque sua defraudandum 
esse laude video, ut sit verissimum , nihil nisi hariolationem 
esse , impudenter venditam pro veritate, quod ille Fragmen- 
tum Callimachi CX. ad Hecalen retulit , quid si felix hario- 
lio sit? Equidem ut non assequor, quibus caussis Hem- 
sterhusias permotus id certissimum. essc, versus esse ex He- 


t 


86 Callimachi 


cale depromtos, scribat, iia ipse dignos esse eo loco fa- 
teor. Digni qui inferantur in Hecalen, in universum versus 
sunt ii, in quibus longitudinem atque gravitatem agnoscas 
carminis epici, et quibus aliud poema Callimachi, ad quod 
referantur, non invenias. Jam Aetiis hos fore argumento 
aptissimos recte senserant Valckenarius et Ruhnkenius |. I. sed 
obstat, quod Aetia fuerunt, ut constat nunc quidem, metro 
elegiaco scripta, Ab historia Thesei non alienam mentionem 
Hermiones esse supra monui. Verum ut ad Hecalen accom- 
modetur hoc fragmentum, et alterum CLXXXVI. ponendum 
erit, Theseum in Episodio vel etiam ipsum poetam antea ea 
in parte carminis, quam nos circumscripsimus Capite tertio, 
satis multa narravisse de rebus Thesei, pueri, iis, quae non 
comprehendebantur ambitu, qualem supra designavimus, Epi- 
sodii. Asine enim, Halice, Hermione non sunt in via ea, 
quae Troezene Athenas ducit, Nisi Theseus Callimacheus , 
quum Athenas proficisceretur, huc illuc excurrere, etiamsi 
nihil ibi magni peragendum esset, sed tantum visenda mira $ 
memorabilia, quam recta via uti maluerit. 
Nullum excogito idoneum locum Fragmento CLXXXV. 
Ἡριλησσοῦ λαγόνεσσιν ὁμούριον ἐκεήσαντο. 

Excogitaretur fortasse, si certius de situ Brilessi montis con- 
staret. De eo monte testimonia veterum a me alibi et a Mül- 
lero io descript. Atticae p. 216. excitata sunt. — Etymol. M. 
p. 214,9. Ἡριλησός, ὄνομα τόπου τῆς Arsıxng: ubi nunc et 
Simonidis locus ille laudatur, et τρεῖς xovg μέλιτος Βριληττίου 
ex eodem Etymologico p. 149, 24. - Ἡριλησσύς, an ex nuper 
edito praecepto Theognosti (Cram. A. Gr. II. p. 73,2.) Βρίλη- 
σος: nota vel ex Thucydide varietas. Ruhnkenius in Epistt. 
Tittm. p. 102. Libanii et Plutarchi exemplis usum vocis λαγών, 
λαγόνες, comprobat , de quo is cui fragmentum debetur Cal- 
limachi, Galenus T. IX. p. 368. ed. Lips. Ex Alciphrone III. 
23. ai Βριλήσιαι λαγόνες, etiam ab Hemsterhusio admotum 


Callimacho. ποταμοῦ -λαγόνι Antip. Sid, XXIII. (A. Pal. T. I. 


Hecale VI. 87 


p.280.)6.  Aayoveg, latera lapidis, urbis, sepulcri: Nonnus 
XXXVII. 108. XL. 318, Gregorius Epigr. 185. 199. Graecus 
interpres Virgilii Ecl. IV. 30. σκληρῶν - πεύχης Aayorov. Non- 
nus 11. 390. λαγῷ» -γαίης. nisi hoc magis ad aliam disputatio- 
nem referendum, quum Aayovsg sunt ilia, viscera. Caeterum 
λαγόνεσσεν ὁμονύριον éxr. admodum felix Bentleii emendatio 
est ex vulg. apud Galenum λαγόνες εἰσὶ νόµαυ ὃν àxr. Αά- 
datur vera, ut videtur, correctio Blomfieldii ἐχτίσσαντο. 
ut sententia sit, illos conterminum Brilesso monti oppi- 
dum, vicum, zuo», condidisse. Comparo Callimachum 
Fragm. CIV, λᾶα παρὰ Ἑανθῆς “ἁρμονίης — ἄστυρον ἐκτίσ- 
σαντο. Euphorio Fragm. L. 1. Apollonius III. 1094. 5. Mı- 
vonv, ἔνθεν φάτις Ὀρχομενοῖο δή ποτε Καδμείοισιν ὁμούριον 
ἄστυ πολίσσαι. Praeterea ὁμούριοι apud eundem Apollonium 
1.379. cf. Dionys. P. 649. 686. 1132. Nonnus IV. 520. XIII. 
254. XXI. 246. et ὅμουρος Dion. P. 455. Orph. Arg. 747. et 
cognata μεσούριος, ἄὤγχουρος, apud Dionysium, Lyeophro- 
nem , Orpheum , Crinagoram. ὁμούριον coniectura Hermanni 
in Hermesianactis v. 55. 

Est alia quaedam suspicio mea, levis illa, sed tamen su- 
spicio, occasione quam Hecale offerebat multifariam dicendi 
de antiquitatibus Atticae, usum esse sive Theseum sive poe- 
lam, ut insereret vetustum nomen MMopsopiae. Fragm. CCCLI. 
ο Stephano Byzantio: 

Moyen(a, ἡ Artixijj ἀπὸ IMoyonec* Καλλίμαχος. 
Nam hoc tantum agere Stephanum ezistimo, Mopsopiae ap- 
pellationem ut comprobet auctoritate Callimachi, Ea appella- 
tione bis utitur Lycophro , fuitque Euphorionis, in quo si- 
milis doctrinae ostentatio, titulus carminis Ἰήοψοπία. zu» 
χραναὰν Moryoniay Agathias LXXXII. (A. Pal. T. I. p. 495.8. 
Ἰοψοπίοις - ἐνναέταις Paull. Sil. LX. (A. Pal. II. p. 660.) 8. Et 
apud amatores nominum exquisitorum poetas latinos haud 
raro. At de Fragmento CCCLXVII. quo qui alis ὁῆμος της 
«4εοντίδος φυλῆς fuit, λιμοῦς, Callimacho πόλις fuisse ira- 


88 Callimachi 


ditur, quid sentiam, breviter indicatum est p. 43. Cur au- 
tem sentiam, hoc est, quod verba Stephani, Καλλίμαχος δὲ 
πόλιν ἡγεῖται, magis grammatici de re geographica disputa- 
lionem quam mentionem carminis loqui videntur. 

Non nego alia in Fragmentis Callimachi latere ad He- 
calen pertinentia, et referenda aliquando ad Hecalen, si bona 
fortuna voluerit, certis testimoniis, mythologica, historica , 
geographica. Quis metiatur animo, quae data opportunitate 
obiter commemorare potuerit poeta omnia? Nobis in iis con- 
sistendum fuit, quae ex Hecale esse aut boni testes testantur, 
aut internum quoddam indicium persuadet. In quibus nullum 
eiusmodi indicium est, aut nullum imbecillitati oculorum no- 
strorum comparuit, excludenda erant. De his nunc loquor, 
quae sunt mythologica, bistorica, geographica. Nam alia di- 
ctione memorabilia, atque hac de caussa laudata grammati- 
cis, saepius inserere ausus sum sola coniectura ductus, ubi 
apta argumento, quod mihi obversabatur, carminis, singu- 
lisque locis viderem. — Etsi semper sensi, et satis significavi 
ubique, qui coniecturam eiusmodi faciat , similem esse tesse- 
ris ludenti, quo in ludo spem boni eventus fere aequat erro- 
ris damnique periculum. Quod si quis idem dicendum esse 
de fragmentis aliis, in quibus certa deprehendere indicia mihi 
visus sum , et quae confidenter suis assignavi locis, conten- 
derit: veluti si quis Glaucopium fuisse quidem in.Hecale, sed 
qua in parte fuerit, et in quo sententiarum nexu, dici non 
posse obiiciat: ego ne hoc quidem nego. Enimvero satis 
curavimus, ni fallor, tum insertis hic illic admonitionibus , 
tum colore atque habitu totius disputationis nostrae , ut si- 
gnificaremus hoc quicquid conati sumus in Hecale, magnam 
partem in probabilitate versari; probabilitatis autem quasi 
quosdam gradus esse: ut quod summum probabilitatis gradum 
"habeat, id pro demonstrato atque explorato haberi possit, 
donec aliud etiam magis probabile inventum fuerit. E. g. de 
Tiavzwnıp unum certum est idoneo testimonio, Γλαυκωπίου 


Hecalc VI. 80 


mentionem in llecale fuisse. Deinde pro certo habitum 
iri confido, fuisse verbis conceptam his: 7 7’ ἄκρης Siva 
Γλαυχῶπιον ἴζει. Etsi hoc iam ex iis est, quae non persua- 
deas ei, qui plane nolet credere: nullus enim antiquus auctor 
ea verba diserte tribuit Callimacho. Alterum, fuisse Glau- 
copii mentionem loco a nobis monstrato, ab eo, quod Epi- 
sodium fuisse de rebus Thesei ante actis deque itinere The- 
sei monstravimus, summam probabilitatem habet. Rursus illud 
ipsum, fuisse tale quoddam Episodium, non solum in uni- 
versum ex natura carminis epici, sed probabile est, ut quod 
maxime probabile, propter fragmenta nonnulla, e. g. illud : 
ὃς Q ἔφυγεν μὲν ᾿άρκαδίην, ἡμῖν δὲ κακὸς παρενάσσατο 
γείτων, de Cercyone: quod in Hecale fuisse tam veri similis 
coniectura est, ut pro vera certaque haberi debeat; si autem 
in Hecale, fuisse in narratione ante actorum, necessario se- 
quitur ex eo, quod de argumento atque ambitu poematis con- 
stat. Sed in eo eram, ut ostenderem, quae excludenda 
fuerint. Eius generis maxime duo habeo, si non excludenda 
ac praetereunda silentio , at tamen hic tantum digna men- 
tione inter ea, quae prorsus incerta: unum a Valckenario 
adhibitum ad Hecalen, a Blomfieldio alterum. Ammonii p. 103. 
verba sunt: Ὀλίγον καὶ μικρὸν διαφέρει τὸ μὲν γὰρ ὀλίγον 
ἐπ᾽ ἀριομοῦ, τὸ δὲ μικρὸν ἐπὲ μεγέθους τάσσεται. ᾽4ριστο- 
yixog ἐν ὑπομνήματι, ἐκάλεσ) ἐπὲ στοιχείου, ὀλίγην νησίδα 
Καλυφοῦς. paci dà οὕτω, ὀλίγην μακρὰν (vel μικρὰν) ὑπ- 
αλλακτικῶς. τὸ μὲν γοῦν ὀλίγον En’ ἀριθμοῦ, τὸ δὲ μικρὸν 
ἐπὶ μεγέθους τάσσεται. καὶ Ὅμηρος, (Od. ΧΧ. 459.) δίφρον 
ἀειχέλιον παραθεὶς ὀλίγην τε τράπεζαν. τὴν μικρᾶν. Mirum: 
inprimis illud bis positum τὸ μὲν - ὀλίγον ἐπ᾽ ἀριομοῦ, τὸ δὲ 
μικρὸν ἐπὶ μεγέθους τάσσεται. Et manifesto corruptum ἐχά- 
λεσ᾽ End στοιχείου. Tentavit p. 181. Valckenarius: ---'4ρι- 
στόγιχος ἐν ὑπομνήματι Ἔχαλης, ἐπὶ στίχου * 
ὀλίγην νησῖδα ἸΚαλυψοῦς : 
Pnoiv οὕτως, ὀλίγην, μικρά», ὑπαλλακτικώς. τὸ μὲν etc, Quo 


90 Callimachi 


statim prior difficultas illa tollitur: nam prius τὸ μὲν γάρ — 
τάσσεται Ammonius, alterum τὸ μὲν γοῦν — τάασεται exci- 
tatus ab Ammonio Aristonicus dicit, Et quum vulgo legatus 
φασὲ δὲ οὕτω, aliquanto propius ad vulgatam accedemus di- 
stinguendo ita: ᾿ἀριστόνικος — ἐπὲ στίχου. ὀλίγην νηαῖδον 
Καλυψοῦς. φησὲὶ δὲ οὕτω. ὀλίγην εἰο. Illud tantum dubium, 
utrum postrema, xai Ὅμηρος — μικρᾶάν, ex disputatione Ari- 
stonici, an addita sint ab Ammonio. Pars emendationis 
priinaria — 'ExaAgc, ἐπὲ στίχου" — quam incerta sit, quum 
de Aristonici  ὕπομνηματι Ἑκάλης nihil aliunde constet, et 
Valckenarius senserat, qui de sua ipse emendatione ita scri- 
bit: Sed haec mera est et nullo argumento nixa hariolatio ; et 
acute nuper Lehrsius de Aristarchi studiis Hom. p. 6. collegit 
quae obstant speciosae coniecturae illi. Et Lebrsio ut unum 
alterumve opponi haud male poterit, ita hoc facile omnes 
concedent, prorsus incertam rem esse Valckenarii. Unum tan- 
tum caveri velim , quod ad nostram nunc rem facit: ne quis 
haec , ὀλίγην νησῖδα Καλυψοῦς, quod aliena ab argumento 
Hecales videantur, plane non debuisse ad Callimachum et 
Hecalen referri dicat. Nam ut dixi, quis metiatur animo 
certisque circumscribat finibus, quas poeta res fabulasque 
obiter commemorare , data opportunitate, potuerit, quas non 
potuerit? Ac si vehementer urgear, ut locum Heeales, quem 
obtinere illa potuerint, ostendam, ego in Prooemio poematis 
fuisse coniecerim, inter alia contra adversarios scriptum, hoc 
fere modo: νἠΐδες, qui ignorant ὀλίγην νησῖδα Καλυψοῦὺς. 
Coniecturam docte communiendam eo, quod, ut supra'p. 54. 
vidimus obiter, aliunde constat, Callimachum alicubi senten- 
tiam dixisse de Guudo, parva et obscura insula, quam ta- 
men ipse pro insula Calypsus habuit. Hoc tantum exempl 
caussa, el in honorem Valckenarii emendationisque speciosis- 
simae. 

Opinionem Valckenarii aliam, de Hecale cogitantis in 
Fragmento Callimachi CCXXVI. tractavimus Prolegg. extr. 


Hecale VI. οι 


Non magis certa res est de Fragmento Blomfieldiano 

CCCCLX XV. 
σὺν ὁ’ ἡμῖν ὁ Πελαργὸς ἀμορβεύεσκεν ἁλήτης. 

ex Etymol. M. in 44uopusvo, Lexico Ms. Mosq. in Matthaei 
Lectt. Mosquens. V. ll. p.82. et Zonara Tittmanni. Et Cal- 
limacho ne tribuatur versus, qui apud grammaticos istos sine 
nomine fertur, non dissuadeo. Digna Callimacho vocabula 
Πελαργός, ad quod Blom&eldius Fragmentum CCLX XXIII, 
1υρσ. τείχισµα Πελαργικόν, comparat; ἀμορβεύεσκε», quod 
supra Cap. II. p. 546. attigimus. Quamquam hoc quidem etiam 
ali de lac docta prosapia poetae usurparunt, ut Nicander The- 
riacorum versu eo, quem apponit Etymologus, et alibi. Sed 
placet in unum colligere testimonia, Igitur ἆμορβοί Callim. 
h. Dian. 45. Fragm. XLVI*. Nicand. Ther. 49. Cyneget. I. 132. 
ἀμορβῆες Cyneget. IIT. 395. auopßades Apoll. Rhod. III. 881. 
(ἀμορβαίους Nicand, Ther. 38. 489.) ἀμορβεύοντο idem Ther. 
349. «uopfevovoi» idem Fragm. XXXV. Verum quod 
alterum scribit Blomfieldius: Nihil dubium quin ex Callima- 
chi Hecale sit, nescio utrum recondito aliquo mihique inob- 
servabili argumento an nullo scribat. Et omnino ó Πελαρ- 
γὸς ἆλητης, ut recte dedisse Blomfieldium pro Etymologi 
seriptura ἀλοίτης arbitror, quis est? Populum recordamur 
zlaygr5» , vel gentem, Tyrrhenos Pelargos, e scriptoribus 
lis, quos ad Fragm. CCLXXXIII. indicavi. An ea ipsa gens 
significatur verbis ὁ Πελαργὸς aÀgrgc, ut sit collectivum, 
pro plurali? Ut Nonno, qui multum delectatur verbo ἁλη- 
της, XIII 287. λαὺς - βαλανηφάγος Apxug ἆλητης dicitur, et 
similiter XLV. 114. Τυρσηνὸς ἆλητης.  Periclitabor aliquid, 
sed longe incertissimum, et in quo opus erit, ut, cuius rei 
nullum usquam vestigium exstat, non nalam iu Áttica esse 
Hecalen , sed immigravisse aliunde coniicias. "Ut Hecale di- 
cat, tempus significans adventus sui: σὺν d’ ἡμῖν 6 Πελαρ- 
γὸς ἀμορβεύεσκεν ἀλήτης. At magis unus quidem vir vide- 
tur esse ὁ Πελαργὸς ἀλήτης. Qualem vix invenias, quocum 


99 Callimachi 


aliquid Hecalae Commune fuerit. Neque Theseus, quod sciam, 
eo in itinere, de quo agebatur in Hecale, ullum aut laborum 
socium, aut comitem itineris, qualem alibi Pirithoum, et quales 
Hercules Iolaum, Telamonem, ipsum Theseum (Plutarch. Thes. 
26. coll. 29.), 44oxadac, habuit. Et tamen notum quendam 
hominem fuisse dixeris, de quo poeta ita simpliciter: 0 Ile- 
Aaoyog ἀἆλήτης. Obiter moneo frustra futurum esse, si quis 
ex locis eiusmodi: τοῦτον (Sinin : Schol. Eurip. Hippol. 974.) 
ἐφόνευσεν 0 Θησεὺς uovoc, colligat, in aliis facinoribus The- 
seum adiutum ab aliquo socio fuisse. Additum μόνος augen- 
dae admirationis caussa. — Similiter Isocrates Encom. Hel. p. 
236. taurum, ὃν πάντες οὐκ ἐτόλμων ὑπομένειν, uovog χει- 
θωσάμενος ctc. 

Inseram obiter meas quasdam subitarias, h. e. natas ali- 
quando, et sepositas quum vix natae fuissent, de locis ad 
Hecalen referendis mythologicis, historicis ‚geographicis su- 
spiciones. Nam in illis, quas supra pag. 5.sqq. apposui, sen- 
tentiis, ut dicebam, generalibus aliqua tamen veri similitudo 
inerat ex eo ipso, quod erant tam generales. In his fere 
nulla. — Non ineptum videbatur aliquando de introitu The- 
sei in urbem, primo illo, acceptum Fragm. CXLI. 

ἐγὼ d’ zvrzca «4{υκείου 

xaÀóv dei λιπόωντα κατὰ δρύµον ᾽4πόλλωνος. 

Nunc unum teneo hoc, licuisse poetae Theseas illas Athenas 
etiam iis instruere monumentis institutisque , vel monumento- 
rum institutorumque initiis, quorum incerta aetas nulloque 
idoneo documento temporibus vindicanda Thesei esset; vel 
quorum, quae tunc erat, conformatio ad posterius Theseo 
tempus certo referenda esset. Id quod de Lycco constat. 
Fragmentum CCCCXL. (coll. Valckenar. Diatr. Eurip. p. 281. A. 
et Schol. Homer. Bekker. Il. X. 67.) 

ἄνωγε δὲ πορθµέα νεκρῶ»: 
quo argumento Blomfieldius ad cum locum pertinere , unde 
Fragmentum CX. desumptum, coniiciat, non dicit. Ego si 


- 


"Hecale VI. 03 


accommodare hoc ad Hecalen iuberer, verba esse Thesei con- 
iicerem collocanda in parte poematis extrema, Cap. X. Pre- 
ces deo, ut placidum traiectum Hecale habeat. Obversatur 
mihi ex tragoedia Cborus apprecans deos pro sereno Oedipi 
exitu, utque non impeditum a Cerbero descensum habeat. Neque 
multum obstaret, quod Hecale tum iam mortua, ubi acces- 
sit Theseus. Certe illud elegantissimum, quo fingitur etiamnum 
in via esse: ἔθι, πρηεῖα γυναικῶν, τὴν 000» etc. Rur- 
sus in Epimerismis Hom. Anecd. Gr. Cramer. I. p. 364, 26. 
memorabile est fragmentum Callimachi: — ἄλλοι dà [λαός 
vocabulum] παρα τους Adag ὠγομάσθαι * 
λαοὲ «{ευκαλίωνος ὅσοι γενύμεσθα (Cod. — 
Καλλίμαχος. qui aut Thessali. cuiusdam sermo est (non He- 
cales, misi forte alicui, Fragmento CXXIV. in subsidium vo- 
cato, "Thessalam facere Hecalen, atque inde advectam singu- 
lari casu in Atticam, placuerit): aut dictum a nescio quo 
poetica libertate vel negligentia, cuius quidem cum aliis 
Nonnus III. a11. VI. 3567. coll. VII. 52, particeps est, de cun- 
ctis hominibus generatim. — Quod deest ad versum, non uno 
modo supplebitur. fortasse γεγείου. sed praestat aliquid tale: 
λαοὶ «{ευκαλίωνος ὅσοι γενόμεσθα γενέθλης: cf. Coluth. 269. 
vel «4{ευκαλίωνος -βολάω». Et apud Theognostum p. 38, 23. 
D? 4μαζόνες ἄνδρες ἐῶσιν. 

vel ἔωσιν: habile fortasse ad locum de beneficentia Hecales, hac 
lege, ut apalorec, pauperes, scribatur. Cf. Etymol. M. p. 75, 
53. Gud. p. 41,3. Steph. Byz. in ᾿ἁμαζόνες. omnes e Callima- 
cho, ut puto. Sepono examinata quae reliqua annotaveram. 
Unum est ap. Choeroboscum B. A. Gr. III. p. 1188. (coll. Goctt- 
ling. in Theodos. p. 241.) et Herodian. π. μον. λ. p. 12, 5. alie- 
num haud dubie ab Hecale, sed de quo doceri me velim, 
qui sint homines fortasse satis noti, mihi nondum cognili, 
Chellon et Comes: δηµεχθέα Χελλῶνα κακόκνημιόν τε Κόμητα. — 
:Ἀέλλωνα Dindorfius ad Herodian. «Χέλλων quidem aeolicum 
illud saperet, de quo supra. Απ΄ sunt nomina ficticia, for- 


04 Callimachi^ 


tasse adversariorum Callimachi? Χελλων, Labeo, ut est pi- 
scis nomen; et Κόμης, quod et ipsum suam explicationem im 


se habet. Fortasse ex Ibide, Sed abstineo. 


Ut nulla non parte officio hospitis satis faceret Hecale, 
utque omnis explicaretur parvae domus opportunitas, etiam 
noctem transegisse Theseum in humili tugurio coniicio. Ac- 
cedit caussa altera. — Quod instabat Theseo iter, quae expe- 
ditio, ab Hecale in campum Marathonium, adversus taurum, 
quum. per se non multum temporis posceret, siquidem neque 
iter longum, et cum tauro congressio ac pugna brevem ha- 
bere debuisse eventum, sive eum felicem sive infelicem, vi- 
detur: tamen antiquitati, et qui ad opiniones fabulosae an- 
tiquitatis sese accommodaverunt, poetis aliter visum est. Vi- 
sum est autem, quo magnam ac difficilem fuisse expeditionem 
appareret, etiam temporis quadam longitudine opus esse. Quo 
factum est, ut quasi extenderentur brevia per se spatia loci, 
et magnum ut videretur iter, quod re vera non magnum 
fuisset. Id me quidem maxime Molorchi historiae comparatio 
docuit. In qua si quaeratur, quo tandem opus fuerit inter- 
vallo triginta dierum, quum tamen Molorchi domicilium pro- 
ximum fuisse regioni, in qua leo versaretur , omnia suadeant, 
duplex parata est responsio: una, tempore opus Herculi 
fuisse, ut leonem investigaret excuteretque e cubili, quod 
indicat Apollodorus verbo µαστεύσας, etsi Theocrito XXV. 
216. 223. eam in rem paucae horae sufficiunt; altera, quae 
latius patet, tempore opus fuisse, et multo tempore, ut res 
fieret gravior, Sic Theseum aliquot dies abfuisse, postquam 
reliquisset Hecalen, occupatum in tauro, ut eum investiga- 
ret, idoneamque aggrediendi opportunitatem captaret, Heca- 
len vero non statim primo die primave nocte, postquam 
abiisset Theseus, mortuam esse, sed paullatim consumptam 
cura, moerore, anxietate, et praeter hoc gravem annis, post 


Hecale VII. 95 


aliquot dies decessisse statuo. — Hinc aptisstme nox una con- 
cedetur Theseo secure peragenda in domo hospitae. Et Her- 
culis quoque apud Molorchum commoratio in noctem proda- 
eta fuit, et per noetem, Probo testante, ut est Probi testi- 
monium a me supra explicatum ac suppletum ex Pomponio 
Sabimo. Fragmenta poetae quae huc referam nulla habeo. 
Suspicabar aliquid de versu, qui est apud Suidam in v. Κλι- 
σία: ---λέξομαι ἐν gere * χλισίη δὲ µοί ἐστιν ἑτοίμη. Sed 
praeter exquisitiorem vocis αλισίη significationem , non perci- 
piebam ex eo illud Callimacho proprium. Et nunc probabi- 
liter G. Bernhardy versum ad fabulam refert, cuius tres 
versus apud eundem Suidam v. Εταιρεία. Cf. Babrii Fabb. ed. 
Knoch. p. 205. Caeterum admonet locus iste, ubi Theseus 
eubuisse censendus sit. Scilicet in lecto, quem Hecale para- 
verat subitarium, in parte casae anteriore; ipsa suo consueto 
leo cubabat, ἐν µυχατῳ, vel μυχῷ. Mos Homericus: Il. IX. 
038.sq. et 663, 


VII. 


Si recte coniecimus etiam in noctem Theseum hospitio 
Hecales usum esse, splendidum huius septimi capitis, vel par- 
ls septimae , initium paratum est. Fragmentum est Calli- 
machi CCVT. hac specie, ut illico cuivis ad longiorem nar- 
ralionem et carmen pertinere epicum videatur. Nexum 
fnpss huiusmodi, colores mutuans ex locis Homericis. Et 
ilum quidem altus somnus tenuit; non item Hecalen, quam 
espertem somni, vel mature excitatam ex somno, nunc haec 
Cogitatio , nunc subibat illa: 

|. s0goa d’ ἀνίσχουσα βλοσυρὸν λόφον ἔγρετο Tiro. 
Apıd Tzetzen in Lycoph. ν. οήτ. quum vulgatum τόφρα ó' 
ἀνόχουσι βοσσὸς λόφον ἔγρετο Τιτώ, in Codice autem MS. 
ἀγίσχουσα Ἡοσσὸν legeret, Bentleius hoc edendum proposuit : 
τέφρα d’ ἀνίσχουσα (ed. Graev. ἀνισχούση), Bocaó» λόφον, 


οὐ Callimachi 


&yosıo Tiro. sed ille fatens Booobr collem se nescire, et 
quaerens an µέσσον legendum sit; et rursus, an Ἠοσσὺς λό- 
φος idem sit qui Φηγίου πάγος apud Lycophronem v. 16. Et 
hoc quidem qui concesserit, quod accipere videtur Bentleius , 
ut est ibi latine versum: Znterea autem ascendens Bossum cli- 
vum experrecta est dies: collem esse λόφο», et dyiayetw ascen- 
dere, non uno modo tentare βοσσὀν poterit. Nam de ortu 
Aurorae qui scribunt, diversas rationes sequuntur, unam my- 
thicam, alteram poeticam. Mythica est, quam proponit Ly- 
cophro: Cernen quandam esse, cubiculum Tithoni, uode as- 
surgens Eos primum in (Φήγιον collem conscendat. Hinc Cer- 
nen, ut alios taceam, Nonnus habet locis a Graefio Praef. 
Vol. II. p. XII. indicatis. Quibus addiderim XXII. 136. 7. 422’ 
ὅτε χιονόπεζα, χαραξαµένη ζόφον, Has — δροσερῇ πορφύ- 
ϱετο πέτρη. Etsi enim alii in eo consistunt, ut montes col- 
lustrari ab oriente Aurora, sive Lucifero, sive sole dicant, 
nullo addito montium nomine, quemadmodum Quintus II. 1. 
183. IX. 529. loquitur: tamen Nonni illud ita scriptum est, ut 
certam quandam πέτρην significari putes: fortasse illum ipsum 
Φήγιον nayov. Contra quum de Ida nasci (Serv. in Virg. Ecl. 
VIII. 3o. Aen, ΠΠ. 801.) Luciferum dicunt, vel Auroram, ut Nonnus 
III. 55. sq. facit, id haud dubie ad communem rationem poeticam 
revocandum est. Saepe poetae suo iure eos primum in mon- 
tes ascendere Auroram, atque hos collustrare recenti lumine 
scribunt, qui sunt in vicinia regionis eius, in qua res agitur 
poetae. Ut, si quis exempla desideret in re satis per se 
clara, Pelion nominat Apollonius I. 520. Caucasum idem III. 
1224. cf. II. 164. Nonnus Evang. Io. VI. 22. "422° ὅτε πορ- 
φύρων Τιβερηήτιδα γείτονα πέτρην ἀκροφανὴς ἐχάραδε λιπό- 
σχιον ὄρθρος ὁμίχλην. cf. ibid. II. t. Itaque ad eum modum 
licebat Callimacho ponere nomen montis, quem ascendisset 
Tiro, Attici cuiusdam. At neque montis nomen Attici aut 
vicini quisquam exsculpserit ex corrupto βοσσὀν; neque a»i- 
σχειν ascendere significat, Aliud est enim, quum intransitivum 


Hecale VI. 97 


est, quod saepe fit, ἀγίσχειν, ἀνέσχε. Quare recte Rulınke- 
nius in verbo avioyeır ‚non ascendendi, sed in altum tollendi, 
efferendi significationem esse sensit, et in corrupta voce βοσ- 
60» epitheton latere ad λόφον referendum , quod nitidum, 
radians , splendens, significet. Confert Ovidium Metam. VII. 
663. iubar aureus extulerat Sol. et eandem rem Callunachum 
Fr. CCLVII. venustesic expressisse: φιαρὴ τῆμος ἀνέσχεν ἕως. 
loser. Memnon. L. quam ego inscriptionem dum recordor , 
simul memoriam praeclarae demonstrationis multa cum vo- 
loptate revoco: igitur Inscr. Memnon. 1. in illo Letronnii 
opere, ex probabili viri eruditissimi p. 224. restitutione: εὖτ 
dv (ex ATTAN) d’ ἠέλιος φαέθων ἀχτεῖνας ἀνίσχη. Quod 
Rohnkenius quaerebat epitheton, invenit Toupius, vix ut 
dubites, quin ipsam poetae manum assequutus sit: fAogvoor, 
Emendd. in Suid. P. IIT. Vol. 11. p. 353. 4. (T. I. p. 48r. Lips.) 
ldem quod coniectat Emendd. Hesych. P. III. Vol. IV. p. 141. 
ἀνισχούση τε βοὺς λόφον, coniectatum esse ante editas Emcn- 
dationes Suidae tenendum est. aurewn iubar esse βλοσυρὸν 
λόφον credimus cum Toupio, etsi non multum ad rem facit 
βλοσυρώτατο» ὄμμα leaenae apud Callfmachum , et βλοσυρον 
idem sip nificare quod λαμπρό», paucorum grammaticorum magis 
coniectura esse quam certa doctrina videtur : Etymol. M. p. 
201,7. Schol. Apollon. Rh. I. 740. At recentiores poetas re- 
perio, Manethonem et Nonnum, confirmare eum usum. Ma- 
nethonem If, 6. ubi αἴγλῃσι φαεινόµενοε βλοσυρῇσιν ἀστέρες 
opponuntur jis, qui σελάεσσιν ἀφαυροῖς. Ambigua sunt apud 
eundem VI. 139. βλοσυρὴ Κυθήρη, et ibid. 202. Mnyn βλο- 
συρῶπες. et non ambiguum lll. τά. βλοαυρῷ «4έοντι, qui 
haud dubie truculentus leo est: cf. V. 196. Deinde Nonaus 
quum saepissime et de multis rebus usurpet βλοσυρό», semel 
ila usurpavit, ut manifesto Aaungor, splendidum , sive ma- 
lis, quod fortius, igneum significet, utque is locus sive imi- 
tationem sive recordationem loci Callimachei haud obcure 
prodat. Ut enim Callimachus ᾖλοσυρὸν λόφον-Τιτῶ, ita Non- 
Re Stein, Muſ. f. Philel. V. 7 


98 Callimachi 


mus βλοσυρῆς Hog dixit, 11. 551. καὶ dvow εἶσορόων 
βλοσυρῆς ἀντώπιον "Hovc. Alter locus est, quem fateor me 
non salis iatelligere , XXVII. 148. καὶ πισυρω» ἀγέμων qào- 
γορῆς ἀντώπιον Ἠοὺς, τότραχα τεμνοµένην σερατιὴν ἑστη- 
σατο Βώκχων. Verum hoc satis apparet, gemina esse, seque 
illustrare invicem, βλοσυοῆς ἀντώπιον 'Hovg et φλογερῆς av- 
τῶπιον ’Hovs. Vocabulo αγτώπ(ον saepe, ut solet sua repe- 
tere, utitur Nonnus, ut his exemplis, quae prope accedunt 
ad illa: H. 5oo. V. 78, XXII. 15o. XXIII. 256. (XXVI. 209. 
XXVII. 18.) XXXIII. 184. (XLII. 422.) Hemistichiom boc, xa 
πισύρων αγέμων, est etiam II. 273. et 524. Sunt et alii loci, 
in quibus βλοσυρὀν coniicias splendidum esse: quum currus 
dicitar βλοσυρός, Cereris VI. 113. Bacchi XLII: 19. At ple- 
rumque ad notionem eam, quae manifesto subest apud Ho- 
merum Hesiodumque, truculenti revocandus est vocabuli huius 
usus. Ut quum βλοσνροὺς Nonnus dicit leones, pantheras , 
Titanes, Cyclopes; βλοσυρῆς “Ῥείης I. 20. Σφιγγὸς βλοσνροϊο 
XVIII. 244. de Gorgone XXIV. 37. βλοσυρή Φεύς Minerva 
XXX. 254. βλοσυρὴ Πανύπεια XLIII. 264. et per trapslatio- 
nem res alias non animatas: σπινθῆρας (XXXII. 123.) , ma- 
nus, ungues, jévvac, pedes, cornu, comas, aures, voces. 
Eodem fortasse sensu loannes Gaz. v. 641i. (11. 383.) βλοσν- 
00» Pdıvonwgidog ὄμμα. Et Callimacho h. in Cer. 53. βλο- 
συρωώτατον ὄμμα leaenae haud dubie est, ut ibi vertitur, tru- 
culentum. Atque sic adducor fere, ut ne illis quidem in 
locis, Manethonis, Nonni ipsiusque Callimachi, splendoris no- 
tionem , sed magis vehementiae , eiusque quod graviter per- 
cellit sensus, maxime oculos, tenendam putem. lllud ἂἀνί- 
σχουσα λόφον Toupius collato Callimachi Fr. CCCCXXX VIII. 
de quo ego supra p. 33. sq. et Tbeocrito XVIII. 57. illustrat. 
Μαρί memorabilis fuerit productio ἀγίσχουσα βλ. paullo da- 
rior illa in longiore vocabulo, si bene novi artem Callimachi. 
Exempla habeo, huius quidem quae in vocabulo longiore, 
pauca, sed idonca: h.in lov. 16. Apoll. 51. (82.) Cer. 31, et 


Hecale VII. 09 


Jira Ελανκωπιον. Post dactylum, quae aliquanto iucundior 
ad meum sensum: h. Del. 335. Cer. τοι. Fr. CXXXI. 4. et 
. CLXVI. Et tuetur quodammodo nostrum ἀγίσχουσα , quem 
novam testem adhibendum ad hoc Fragmentum coniicio, Sui- 
das: ᾿4ρίσχων. ἀνατέλλων. καὶ ᾿4νίσχουσα, ἀναδύουσα, vel 
ἀναδάνουσα. putaverim, ex hoc ipso loco Callimachi. Sed 
tamem ut dubitem faciunt Lexicon Seg. in Anecd. Bekk. I. p. 
405. quod eas glossas sic conceptas exhibet : 24Ȓ/oyovoat* uva- 
dvovaas. ᾿4νίσχων. ἀνατέλλων. et Hesychius, qui sic : Z4ri- 
σχει» ἀνωτέλλε. «4νίσχουσαν' ἀναδύουσαν, ἀνατέλλουσαν. 
᾿Ανίσχων' ἀνατέλλων. Qui retinuit istud vulgatum apud Tze- 
tzen ἀνέσχουσε, Boissonadius, quum nihil incogitate facere 
soleat , fortasse aliquid cogitabat huiusmodi: interea ascenden- 
tibus Bossum collem orta est dies. ad similitudinem Homeri: 
xat »0 κ᾿ ὀδυρομένοισι φάνη ῥοδοδάκτυλος "Hoc, et — — ἔδυ 
gaos Ἠελίοιο. Nonni XX. 23. Τοῖσι δὲ τερποµένοισιν dvé- 
ὅραμεν Ἕσπερος ἄστήρ, φέγγος ἀναστείλας χοροτερπέος "Hoı- 
γένείης. cf, XXV. 567. XXIX. 525. Non inepte, Sed insolen- 
ter dictum ἀγίσχουσιν ascendentibus. Et omnino praestat 
alterum. 7:70 totum Callimacheum: ut qui eam vocem lau- 
dant grámmatici , Etymologi, qui quidem ὑποχοριστικόν esse 
tradunt a Τιτανές, Suidas, Hesychius in T7 τῷ, et cui pror- 
sus conveniebat cum Etymologis, Choeroboscus Crameri in 
Anecd. Gr. IT. p. 263, 5ο. (cf. ibid. p. 454, 39.) , omnes e Cal- 
limacho landare censendi sint. Unus habet praeter Callima- 
chum, sed a Callimacho baud dubie, Lycophro v. 941. οὕπω 
τὸ Τιτοῦς λαμπρὸν αὐγάζων φάος: ubi λαμπρόν. respondere 
Callimacheo βλοσυρόν videtur. ἔγρετο ó' Ἠως frequentatum 
Quinto IV. 25. VII. 1. IX. 1. 67. 

Callimacho Ruhnkenius Epp. Tittm. p. 21. tribuit, nos au- 
tem non male in Theseum convenire, qui parat abitum , animad- 
vertimus hoc, quod apud Suidam in v. Πασσαγίην sine nomine: 








εἷλε δὲ πασσαγίην, zode d’ ἔγνεπεν QU 
Fragm, Blomf. CCCCLXXXVI. —— 


X 


100 Callimachi Hecale VII 


lam hinc, si quis expetit reliqua, pergendum est ad 
edita a me anno 1829. capita Hecales posteriora quatuor, 
VII. VIII. IX. X. In quibus summam rei quod attinet, hoc 
est, partium carminis dispositionem seriemque narrationis , 
nibil habeo quod reprehendam ; at aucta darem atque ampli- 
ficata ,.si iterum edenda essent, non eam ad amplitudinem , 
quam Cap. Vl. habet, sed tamen insigniter: ut monstravi tum 
hoc novo Capitis VIL initio, tum nuper alibi edito loco de 
ominibus. ltem Prolegomena. Verum ut nihil taceam: neque 
enim est cur taceam, quod nemo factum mirabitur in tali 
argumento: dum Caput sextum emitto, iam succrevit non 
contemnenda novarum in Capita priora observationum seges. 
Sic vereor ne delendum sit, quod Cap. IV. init. Ἔκχαλην pa- 
gum illustraturus cupide arripueram testimonium, Inscript. 
Boeckh. N. 37. p. 46. Atque hic mea mihi accusanda negli- 
gentia est. Diu est enim quum de ea inscriptione Herman- 
nus sententiam dixit suam, et restituendum esse, quod ex iis 
ipsis, quae narrat de exemplo Fourmontii Boeckhius, maio- 
rem quam illud probabilitatem habet, Kegaoàz9t» coniecit. 
Eidem displicet in Fragm. CCCCLXXXIV. Cap. IV. p. 524. 
propositum a me χείρεσσιγ. Epitheton desiderat, Idque rem 
suppeditare ipsam, ἐπιχαμπές: quum etiam in theatro xau- 
πύλη, Polluce testante, γερόντων φόρηµα fuerit ^ Idem 
meam in gratiam ad Fregmentum CLXXVIII. editionem Ety- 
mologici principem contulit: cui prorsus convenit cum collata 
a me Cap. V. p. 557. Veneta a. 1549. «4άκτιν σηµαίνει ἡ 
λέξις σκυτάλην. τορύνην. καλλίμαχος. «4ὖθις ὠπαιτῖζουσαν 
ὀκνον εὐεργέα λακτίν. De alia eximia emendatione supra 
p.24. relatum est. 


Scrib. extremo Julio 1836. 





Beiträge zur Griechifchen Etymologie. 





Die Kleinen etymologifchen Beiträge, welche (d) hier mits 
theile, find gemwiffermaaßen Proben eined größeren Werkes, 
welhes ich unter dem Titel: „Griechiſches SBurgellericon? 
nádjtenà dem Spublifum vorzulegen hoffen darf. Sie find 
übrigend mit einiger Abfichtlichfeit ausgewählt. Einmal wollte 
ih nämlich hier wenigftend vermeiden — maß in einem ϱτό 
feren Werfe nicht zu vermeiden fteht — ſchon bekanntes zu 
wiederholen und zweitens fuchte ich vorzüglich folche Beifpiele, 
in denen fid) die Uebereinſtimmung des Griechiſchen mit bem 
Sanffrit inébefonbre, nicht allein in den Wurzeln felbft zeigt, 
fondern mehr nod) in einer Anzahl von eigenthümlichen Sis 
dungen, weldje faft mit Entfchievenheit dafür fprechen, bag 
die Griechifche Sprache nicht bloß in einem urfprünglichen or» 
ganifchen Zufammenhang überhaupt — vielleicht einem rein 
menfchlichen mit bem Sanffrit ftanb, fo daß (fe s. 2. nur 
deßwegen mit ihm fo nah verwandt fey, weil die Griechifche 
Menfchengattung ihrer Art nad) ber ber Inder verwandt 
[ῷ — fondern bag die Griehifche Sprache nothwendig εἰπ[ 
durch einen hiftorifchen Zufammenhang mit dem Sanffrit 
verbunden mar, daß die Griechen ein unmittelbarer Theil 
desjenigen Volksſtamms waren, zu meldjem aud) bie Inder 
gehörten, daß fie (ange Zeit mit ihnen vereint nicht bloß 
Rurzeln hatten, fondern aud) ausbildeten. Sd) merbe 
bien Gedanken bei einigen ber mitzutheilenden Beifpiele mehr 
Oder weniger ausführen. Das Mehr wird man mir verzeis 
ben, menn man berüdfichtigt,, bag id) hier im Einzelnen mans 
ches bei den einzelnen BVeifpielen werde entwiceln müffen, 
was im Geſammtwerk im Zufammenhang behandelt werden 


102 Beiträge 


wird; — für das Weniger fuche ich eine Cnt(djulbigung 
darin, daß ich alle biefe Gegenftände bald vollftändiger unb 
ausführlicher werde beiprechen fónnem. Go bitte ich. denn 
auch fdyftegfid), biefe Probe nur bem Inhalt, feinesweged ber 
Form nad) als Probe beà Werkes, welchem fie entlehnt it, 
zu betrachten. Doch zur Sadıe. 


I 


C8 giebt Wörter in der Griechiſchen Sprache, bie aus 
dem erhaltenen Woͤrterſchatze gar nicht von ben Griechen felbft 
gebildet werben konnten; ich will hier eins herausheben, wel» 
ches von diefen infofern verfchieden ift, bag die Beflanbtheile, 
aus welchen ed zufammengefegt ift,. beide in der Griechiſchen 
Sprache in der Bedeutung gleich unb in der Form ziemlich) 
ähnlich erfcheinen, unb bemnad) das Wort felbft nothwendig ein 
fhon fertig überfommenes nicht von den Griechen nad) ihrer 
Scheidung von dem Sanffritvolfsftamm gebildete ijt. 

Sd) fpreche von bem bis jegt unabgeleitet gebliebenen 
ffüorte noo. Pollur (Onomastic. lI, 171) erklärt ed burd) 
τὸ éni τῷ βαλάνῳ δέρµα; diefe Bebeutung iff ficher nur tech⸗ 
πώ und ber Arzneiwiffenfchaft eigenthümlich; es heißt im 
Allgemeinen männlidhes Glied. (6. Stepb. Thes. ling. 
gr). Wer das Sanffrit-Wort upastha fennt, wirb faum 
einen Zweifel hegen, bag es mit bem Griedjifd)en 20027 ibers 
tífd) feg. Sn ber Bedeutung find fid) beide Wörter gleíd) ; 
ebenfo die conſonantiſchen aute. Was die Bocale anlangt, 
fo ift das vorfchlagende u abgefallenz; auf ähnlidhe Weile 
fallt (dom im Sanffrit von der Präpofition api fehr häufig 
das a weg und dad Sanffritwort parusila graufam möchte 
ebenfalí8 für uparusha ftehn von upa (sub) und rush irascor. 
Mebrigené fiel diefes u erft im Griechifhen ab; woburd, wic 
wir gleid) fehn werben, der Berluft des u fid) noch einfacher 
erfíárt, Das Sanffritifche à warb, wie häufig, ο und bag 
Wort nicht im männlichen fondern weiblichen Geſchlecht gc: 


sus Griechiſchen Etymologie. 103 


braucht. Das Gan(frití(dje Wort upastha ift componirt aus 
upa auf umb sthä fleben: der Aufrechtſtehende. 
Beide Elemente erjcheinen aud) im Griechifchen; aber hier in 
veränderter Geſtalt; upa ift Uno unb sthà στα; hätten die 
Griechen aus ihren Elementen diefes Wort bilden wollen, 
fo hätte ed 9nocrg oder dem ἁθπίίά) lautet müffen, wie fie 
denn ein Wort der Art ὑπό - στηµα (Pollux, II, 171) bes 
faßen. Die Wurzel sthà mit afpirirtem & «aut erfcheint, fo 
viel ich weiß, bis jegt nur — und aud) ba nur wahrſchein⸗ 
líd) — in einigen Eigennamen wie «4ὖι- σθεὺς und viel» 
leicht in σφένο. Cie mußten diefes Wort bempnad) ſchon 
fertig mitgebradyt haben; wahrfcheinlich zuerft in der Geftalt, 
welche dem Sanffrit genau ent(pred)en würde ὑποσθος. Weil 
fie e8 aber (páter im weiblichen Gefchlechte gebrauchten, wos 
burd) das rhythmifche Verhältniß ber Sylben verändert wurbe 
(v - - für v -v), und ihnen die eigentlichen Beftandtheile defs 
felben völlig unbefannt werden mußten, ba fle in ihrer Sprache 
eine andere Geftalt angenommen hatten, fo fonntew fie leicht 
bad wider bie allgemeine Regel burd) feinen Spiritus Aſper 
geſchutzte, anlautende v verlieren; bed) wie bem auch fey, 
bie Sbentítàt beider Wörter (d)eint mir außer allem Zweifel. 


Π. 


Mir wenden und zur Befprechung eines febr bunfeln 
Morted, welches unfre Muͤhe zwar nicht baburd) [obnen wird, 
daß ed uns erlaubt bis zu feinen primitiven Beflandtheilen zu 
dringen, wohl aber durch mehrere, wie ich glaube, nicht uns 
intereffante Zufammenftellungen. | 

Das Wort ψέφος, τὸ, bey Φεφώίμὸ aud) ψέφ - ac, τὸ, 
wird mat vergeblich aud im Griechifchen befannten Glementei 
abzuleiten verfuchen. Es ift das Sanffritifche Wort ksbapá 
(fem.) und heißt eigentlich Nacht. Bei biefer Zufammenftels 
[ung iſt auffallend, 1) bag dad Wort im Sanffrit Femininum 
in à ift, während εὁ im Gricchifchen als Neutrum durch Suffirx 


^ 


104 Belträge 


as oder was mit biefem völlig identifch ift ες (im Stominatto 
oc) gebildet erfcheint. Wir fahen ſchon früher Beifpiele, 19ο 
bie Gefchlechter vertaufcht wurden. Hier wird biefe Vertau⸗ 
fung nod) erflärficher baburd), daß aud) das Zend biefeg 
" Sort nicht bloß wie das Sanfkrit, fondern aud) wie bie 
Griedjifdie Sprache gebraucht; im Zend erfcheint nämlich 
khsapas (im Nominativ khsapö, vergl. Bopp Vergleichende 
Grammat. €. 291 Anmerf.). 2) erfcheint im Griechifchen an 
ber Stelle des Sanffritifchen ksh ein w, während: jenes im 
Allgemeinen burd) E vertreten wirb 3. B. im Sanffr. kship 
werfen, wovon unter andern Aship - ani missile, Griechifch 
Eip-05. Dieſes erflärt fid) durch einen im Griechifchen nichte 
weniger als feltnen Wechfel zwiſchen & und y ich vergleiche 
nur die Griechifchen Wurzeln ξα-ω, yu-o, für ξαι-ω, 
ψαι-ω, welche ur(prünglid) identifch find und bem Sanffritie 
ſchen Ashi entfprechen (vgl. kshaj-ämi mit ber Urform ξαι - 
cL war- cout) 5. Ὀίε[είθε Wurzel Ashz in dev fpeciellen Bes 
deutung befchädigen und nad) ber 5ten Klaffe gehend kshi - 
nómi hat fid) im Griechifchen gar nicht in einer Form mit 
5 erhalten, fondern nur mit o und y; nämlid, in σι--νεσθαν 
und yı --νεσθαις vergleiche nod) insbefondere yroos und En- 
θὸς, beides trocken. Doc, hiervon werbe ich an einer andern 
Stelle genauer handeln. Hier wird das Gefagte genügend 
beweifen, daß wep-us (oc) an bie Stelle eines erfprünglidyen 
und verlorengegangenen Eepas (oc) trat. — 3) Daß s an bie 
Stelle des Sanfkritifchen a tritt, ift befannt. 4) endlich ers 
fcheint hier 9 an der Stelle eines urfprünglichen p; in bem 
ſchon erwähnten ξέφ -oc fehen wir diefelbe Verwandlung und 
wir fónnten noch viele Beifpiele der Art anführen ; wir ente 
halten und aber, fie hier mitzutheilen, weil Πε nicht für einen 
faft willführlichen Wechfel zwifchen p und φ fprechen, fondern 
für einen faft in jedem Beiſpiel durch andre euphonifhe Eins 
flüffe herbeigeführten; hier 3. B. durch Einfluß des in ksh, ψ 
liegenden σ in plu, φλυ (neben πλε) burd) Einfluß bed A 
“ | 


zus Griehifhen Etymologie. 105 


und fo in anderen anders. — Die von yég - oc berivirten Woͤr⸗ 
ter find bekannt; wir wenden und lieber zu einem andern 
Worte , deffen Sbentítát mit ψέφος fo viel ich weiß noch nicht 
geahndet í(I. Sd) meine ζόφ-ος, ζέφ -νυρος fammt feinen 
Derivaten. Was den Uebergang bed urfprünglichen 8 — bem 
diefed fetten wir hier voraus — in & anfangt, fo zeigt (dot 
die häufige Verwechſelung in der gewöhnlichen Sprache bei 
uns, wie nahe verwandt fich biefe Laute find. Einen Webers 
gang der Art fehn wir deutlich in avE (αὐξάνω) und dLog 
Zweig, welde beide Wörter, fo fern fie fid) zu liegen fcheis 
nen, einer und berjelben Wurzel angehören. Diefe Wurzel 
erfcheint am deutlichflen im Zend und im Sothifchen ; dort heißt 
fit vakhs, hier vahs- jan, (vgl. Burnouf Comm. sur le Yacn. p. 
270 und Grimm Deutſch. Gr. Wurzelverz. nr. 108). Die Bes 
deutung beider iſt wachfen. Indem nun khs oder Gothifches 
hs durch Griechifches E vertreten wird und va in αυ übergeht; 
eutfteht die Form ads; indem bad v al8 F erfcheint und a 
durch o vertreten wird, würde Fo&os ber madjfenbe Zweig 
entfiehn; für & erfcheint aber ὗ alfo Γόζος, ὄζος. — Zulept 
um diefen llebergang von 5 noch mehr zu verdeutlichen, will 
ih auf den Aeolifchen Uebergang von co in 5 unb auf bem 
Joniſchen von σσ in E aufmerffam machen. 

So ift ed denn faum einem Zweifel unterworfen, bag 
ζόφ -oc urfprünglich Nacht bebeutet und wir in biefem Worte 
eine wahrfcheinlich dialektifche Nebenform haben, welche durch 
die epifche Cypradje — den erften Verſuch eine κοινὴ durch 
Jueinanderdrängen verfchiebener Dialekte — zu bilden, in die 
allgemeine Sprache der Griechen, wie fo viele andre rein bias 
lektiſche Bildungen eingeführt ward *). 

*) 3d glaube faum hier daranf aufmerffam machen zu möüffen, tef 
là bie gemeinfchaftlihe €prade eines verwandte Dialekte (preden: 
den Volkes dadurch bildet, daß ein fich (rüber als die übrigen litte 
terlih firirender Dialekt fich verbreitet und einzelne Eigenthümlich⸗ 

keiten der übrigen Dialekte in fich aufnimmt. ine (olde Sprache 


eerfuhte (don bie epifche zu werden, was jedoch durch bie um biefelbe 
Seit tingetretene Wirren und Roth in Griechenland verhindert ward. 


106 Beiträge 


Daß id) ζόφ-ος und ζέφ-υρος zuſammenſtelle, bebarf 
für diejenigen, welche wiffen, daß s und o auf gleiche Weiſe 
ein urfprüngliche® a repräfentiren, feines Beweiſes. — Co 
viel von ζόφοςς wenden wir und einen Augenblid zum Lateis 
nifhen; bier wird, wie im Griechifchen ebenfalld nicht felten, 
das Sanffritifche ksh burd) sc gewöhnlich repräfentirt; fo 
koͤmmt 4. B. von dem erwähnten Askip, scipio; Griechiſch σκιφ- 
(ac neben Sıplas. Mit diefer Berwandlung findet fid) fein JBort 
im Latein, welches dem Sanffritifchen kshapà entfpridt. Das 
gegen erfcheint hier das Diminutiv crepus- culum, bie àur 
merung, Anfang ber Nacht, und creper-us, dunkel, 
welche Wörter man fid wahrlich nid)t enthalten kaun mit 
kshapä (Zendifch khsapas), ihrer Grundform nad), für iden⸗ 
tifch zu erklären, obgleich fich wenigftend fir jegt nur nod) 
ein Beifpiel — und felbft diefes iff zweifelhaft. — darbietet, 
wo ksh in cr übergegangen iſt. Diefed Beifpiel werden wir 
Gelegenheit haben etwas weiterhin zu erwähnen. Außer die 
fer Gruppe ksh (x) ift übrigens ber Liebergang eined Sanſkri⸗ 
tifchen s ober sh in ein Lateinifches r ganz gewöhnlich und 
befaunt z. B. ush, brennen, Lateinifch uro. Die Verbindung 
von cr ſcheint im Lateinifchen beliebt geweſen zu ſeyn; babet 
wohl aud) das Sanffritifche cvas, morgen, im Lateinifchen 
cras heißt. Da die Römer die Gruppe x, melde ksh genau 
eutfprehen würde, eigentlich nicht fannten , fo mochte aud) 
dieſes vielleicht dazu geführt haben cr für ksh eintreten zu 
laſſen. — Sm übrigen flimmt das ald erfte orm anzunehe 
mende crepus ganz zu bem Zendifchen khsapas unb bem Gries 
chiſchen ψέφος flatt Eég - oc. 

Sd) wage mid) ned) . einmal zu dem Griechiſchen zuräd 
und verfuche nod) ein Wort in Harmonie mit den bier behans 
beiten zu bringen , weldyed man fchon mit crepus-culum zus 
fammengeftellt hat, nämlich dad Wort κνέφ-ας, das Dun⸗ 
fel. Hier will id) nun zuerft dad Beifpiel erwähnen, welches 
für diefen fowohl als den oben berührten Fall eine jedoch 


jut Griechiſchen Etymologie. 107 


zweifelhafte Analogie tarbietet; ich mage nämlich, ohne jedoch 
alles Einzelne genügend erllären zu fónmen, das Zateinifche 
crus mit bem Sriechifchen κνήµη zufammenzuftellen und beides 
zu ber Sanffritifchen Wurzel ksham, tragen, zu ziehen, ins 
dem biefer Theil des Körpers als fein eigentlicher Stuͤtzpunkt 
betrachtet worden (eg. Doc, möchte ich felbft nicht fehr viel 
auf dieſe Analogie geben. Wichtiger (d)eint mir folgende; 
wir haben fchon oben bemerft, bag ber Sanffritwurzel kshi 
im Griechiſchen Eat, vor, ober ohne Guna Ec, we entfpredhe; 
mug finden wir neben bíefer Form x»(- bo (xvac) in berfels 
ben Bebeutung wie 5a (ξαι), fhaben, fo daß hier in ber 
That die Gruppen $, v, xv identifch fcheinen. Wie dieſes 
xy entitand, fcheint und dad Sanffrit zu lehren. Hier wird 
eine Wurzel kshur erwähnt, meldje jebod) nur aus bem Gub» 
fantio kshura, Rafirmeffer, im Griechifchen Σύρον, ab» 
ſtrahirt iſt. Die eigentliche Wurgel ift kshu, weldye gewiß 
urſprünglich identifch mit kshi ift. Nun finden wir eine Wurs 
jel mit berfelben Bebentung ksbnu erwähnt, melde zwar nicht 
ald Berbum belegt (ft, wohl aber burd) das Adjectiv kshnuta, 
(darf. Hier fehen wir alfo, baß grabezu ein Nafal nad) 
der Gruppe ksh eingefchoben tft, wie wir denn überhaupt wifr 
fen, bag Nafale febr häufig in bie Wurzeln traten. War 
ein folcher aud) in Κεβαρᾶ eingetreten, fo daß dieſes kshnap& 
aud) hieß, fo konnte diefe Korm im Griechifchen kaum anders 
ald xvep lauten, ba σ zwifchen zwei Bonfonanten nad) einer 
befannten euphonifchen Regel ber. Griechifchen Sprache vete 
Hingt. Daß aber eine folche Korm jemals eriftirte, fcheint 
mir durch einen andren Namen ber Nacht im Sanffrit ksban'adà 
nicht unwahrfcheinlich. Dürfen wir aber κνέφας zu kshapk 
(im Zend khsapas) ftellen, fo iff e8 uns aud) erlaubt endlich 
ὀνόφος hicherzugiehn, ein Wort, welches fid) ganz ebenfo κα. 
Topos verhält, wie fid) xvépoc zu bem im Griechifchen uns 


gebräuchlichen und durch ψέφας ετ[εβίει Σέφας verhalten 
würde, 


108 Beitraͤge 


Wir haben hier ein nicht unintereſſantes Beiſpiel geſehn, 
wie ſich eine ziemliche Anzahl Woͤrter, welche dem erſten An⸗ 
ſchein nach ſehr auseinanderliegen unter einer und derſelben 
Urform vereinigen und gleichſam identificiren. Zu erklaͤren, 
woher es komme, daß ein und daſſelbe Wort ſich in ſo ver⸗ 
ſchiedene Geſtalten zerſpalte, iſt nicht dieſes Orts. Wenn ich 
die Anſicht auszuſprechen wage, daß dieſe Erſcheinung auf 
Rechnung der verſchiedenen Dialekte der Griechiſchen Sprache 
komme, will ich damit nur das Factum als ein nicht ſehr un⸗ 
natuͤrliches bezeichnen; die Argumente für meine Anſicht ver⸗ 
ſpare ich auf einen andern Ort. Hier erlaube ich mir viel⸗ 
mehr noch ein Beiſpiel der Art in Betrachtung zu ziehen. 


Ill. 


Sung beißt im Canffrit juvan; daß ber Vokal u nidt 
urſpruͤnglich ift, fondern erft burd) Cinmirfung bed v ente 
ftand, zeigt ber Gomparatio dieſes Adjectivs Ίαν -Ί]ας und ber 
Cuperlatio jav-ishta. Sm Lateinifchen entfpricht in juven - is 
alles bi auf die hinzugefügte Endung bem Sanffritifchen juvan. 
Der Kateinifche Eomparativ jünior ift aus juvenior zufammens 
gezogen, grade wie im Sanffrit dad Femininum von juvan, 
juvani fíd) in jüni zufammenzieht. Die Wurzel diefes Wors 
tes ift ohne Zweifel das fanfkritifche ju, griechiſch in ζώννυμι, 
gürten, verbinden, unb bebeutet wohl hier indbefondre 
fid zum Kampf gürten. Aus ju mit ber Gunaform jav + an 
entitand javan und bedeutet wohl einen zum Kampf Tauglichen, 
einen Menfchen in bem zum Kriege paffenden Alter. Diefe 
Worm javan, welche im Sanffrit burd) juvan verdrängt warb, 
(dieint ind Griechifche übergegangen zu fegn. Sch erkenne fie 
in vearias; bod) ift mir diefed Wort ein Gompofitum beffen 
eriten Theil νε ich von νεος, nava ableite (vergleiche vs- ay- 
γελτος und andre der Art); in dem zweiten Theil ἄνιας erfenne 
id) einen aus javan wie im Lateinifchen aud juven gebildeten 
Comparatio; dieſer würde auf Sanffritifche Weife geformt 


zur Stiedifhen Etymologie. 109 


javan - ijas lauten; ba im Griechifchen | ſowohl al8 v gewoͤhn⸗ 
lid ausfallen, (o entflände aurınz, zufammengezogen ἅνιας. — 
Ferner glaube id) aud) den Poſitiv javan im Griechifchen zu 
erkennen, aber in einer febr abweichenden Geftalt und in einem 
Vollsnamen, nümlíd) bem der Soníer, Ioo» urfprünglid) 
lapov wie bet Hebräifche Name ber Griechen 711, javan, und 
der Indifche javana zeigt. Die Ἰάξονες wären alfo die Juͤng⸗ 
linge, Krieger, ein Name, ber um fo mehr zu paflen 
fheint, da die Syonier höchft wahrfcheinlich kein SSolféftamm, 
fondern der Kriegerfiamm eines Volkes waren. 

Außer dieſem gehört hieher, wie fchon von Pott bemerkt, 
$85, wo der Spiritus afper, wie nicht felten für j, und β 
Ratt v erfcheint. Der Wurzeloocal iff durch eine Art Bridphi 
gebehnt. 

Endlich ift der gemobnlid)ffe, fchon aud bem Latein bes 
fannte Uebergang des j ber in 5 wie jugum, ζυγός» ich will 
ihn nur burd) eft intereffantes Beiſpiel noch belegen, nämlich 
burd) Lew (Lew) ζεί- δωρος; dieſes ift das Sanftritifhe und 
Senbi(dje java (vgl. Vendidadsadé an vielen Stellen unter aus 
dern ©. 238), welches Gerſte heißt; im Griechifchen ift | in 
b und v in « übergegMgen ober ausgeſtoßen. Auf den Lies 
bergang eines urfprünglichen v in Griechifch ε habe ih an 
einem andern Drte fchon aufmerfam gemacht. — So geht denn 
and) von javan (Nominativ java) ober noch eher von der Form 
java daß j üt ζ über, und eà ent(tebt baraud, wie mir fcheint, 
dad Griechifche Wort αἰζήϊος ober αἰζηός ober ailnes, vits 
Riger Mann; java, bie eríte Bildung aus ju hätte Griechiſch 
GFog ober mit gewöhnlichem Uebergang des F in « ζειος wers 
den muͤſſen; mit Sonifcher Dehnung wird aus ζέεος, Ez oc, 
aus ζειος, ζηΐος» LnFos wird burd) Ausſtoßung des F zu 
Inos. Was die vorgefeßte Sylbe αι anlangt, fo wage ich 
noch nicht Aber ihre eigentliche Natur zu entfcheiden. Man 
ἵαπα fie mit αι in αἰγυπιός, gegen yvy geftellt, vergleichen 
und dann fcheint fie bedeutungslos zu feyn, und wohl den nicht 


110 Beiträge 


feltenen und bis jetzt auch theilweis für bebentungelos gelten⸗ 
den Vorſatz von & zu vertreten. Denft man ai- 3v - 000 gtz 
gen ὃν (fid) bewegen) und αἰχάλλω gegen xoà, fo fdyeint 
c vielleidt ber Canffriti(d)en Präpofition ava zu entfprechen; 
zulegt fónnte ev in dem hier behandelten Worte auch mit acei 
ibentifd fen. — Die Bedeutung von αἰ- Cztoc wäre demnach 
imgefábr eben fo wie fie und überliefert iff und nur bie Abs 
leitung verfchieden. 


IV. 


Das zuletzt befprochene Wort erinnert míd) an ein andes 
red, welches im Homer ebenfalls zur Bezeichnung junger und 
zwar unverhelsatheter Deänner dient: i9eoi, Da es mit einer 
Reihe anderer ziemlich intereffanter und bis jegt unerflärter 
Wörter gufammenbángt, fo erlaube ich mir auch von biefen 
einige herbeizuziehen. 

Sm Ganftrit eriftirt ein Wort dhava, Gemabt, Mann; 
ohne Zweifel ift e8 von hu für urfprüngliched dhu, wie bie 
Griechiſche Wurzel 9v beweift, abzuleiten und heißt eigentlich 
Dpfrer, oder im weiteren Sinn Hausherr. Aus biefem 
Wort mit ber Bedeutung Gemahl bildet ſich durch das 
Praͤfix vi dad Wort vidhavä, eine, welche feinen Ges 
mahl bat, lateinifch vidua, indem dbava (id) in dua zufams» 
menzieht; d für dh, weil bie Römer feine afpirirten Buchflas 
ben kennen. Die Römer mißbrauchten dad Wort, indem fie 
qud) viduus bildeten, welches eigentlidy — berückſichtigt man bie 
fpecielle Bedeutung von duus — finnlos ij. Ganz ebenfo 
oder vielmehr noch Ärger verführen bie Griechen; ihr 739805 
ö, 7 ift nämlich ganz Ὀα[είθε Wort, wie das Lateinifche vi- 
duus; ed würde einem Sanffritifchen vidhavas entfprechen, 
welches bie Suber jedoch, indem fie bie eigentliche Bedeutung 
von dhava noch kannten, wohlweislich gar nicht bildeten. 
Indem in vidhavas vi wie gewoͤhnlich in ει überging und das 
zweite. v ausgeftoßen ward, mußte eıdeos entflehn; burd 


zur Griedjifden Gtomoelogie. — 111 


ende Dehnung bed beginnenden ε, mírb daraus ble Form 
θεος, Diefe Bildung behandelten die Griechen wie bie 
meilten ihrer zufammengeſetzten Adjective und brauchten bies 
ſelbe Form für maͤnnliches und weibliches Gefchlecht; von 
einer Form idea welche die eigentlich richtige wäre — ets 
forechend dem Lateinifchen vidua und bem Indiſchen vidhavi — 
findet fid) feine Spur. Allein die Spuren des erwähnten Sans 
firitworted dbava find keinesweges in ber Griechifchen Sprache 
auf diefen Fall bejd)ránft. Zunaͤchſt glaube ich das Wort 
ganz wieder zu erfennen in dem Worte Φεῖος, obgleich biefes 
nidt Gemahl fondern, was auf ben erften Anblick ziemlich 
entlegen zu fein ſcheint, Onkel bebeutet. Das auffallenbe, 
welches hierin liegt, wird einigermaaßen verfchwinden durch 
ein gleidhanzufährendes Beifpiel wo dhava augenfcheinlich in 
der Bedeutung Vater gefaßt it oder Schugherr; biefe 
Dentung liegt um fo näher ba dhava gar nicht urfpränglich 
Gemahl, fordern Opfrer bieg. Nun ift zwar noch ein bes 
beitenber Unterfchied zwichen Bater und Onkel; allein wir 
müffet bier bedenfen, daß Namen, welche Berwanbfchaftes 
verhältniffe bezeichnen Leicht ihre Bedeutungen vertaufchen, 
insbefondere — auch bei unà im gewöhnlichen eben. — επί» 
ferntere Berwandte mit den Namen von näheren Verwandten 
angeredet werden. So ift denn natürlich bag ber Name dhava 
als Bater, oder vielleicht in feiner allgemeineren Bedeutung 
Shusgherr, Dpfrer aud) auf ben Vatersbruder übertragen - 
wurde: zumal ba rechtlich Fälle eintreten konnten, wo ber 
Onkel bie Stelle des dhava einnehmen mußte. Hierin fcheint 
mir der Grund zu liegen, weswegen nepos — im Sanffrit 
naptt Enkel — im Lateinifchen fowohl Enkel ald Neffe 
heißt und (m Griechiſchen @-vew-ıos ebenfalld von naptr Ges 
fhwiftersKinder, (gegenfeitige Neffen, mo « gleich 
dem Lateinifchen con in consoceri und ähnlichen). Das Wort, 
wo mir dhava in ber Bedeutung Bater, eigentlich wohl nur 
Opfrer, Schutzherr gefaßt zu ſeyn fdjeint, ift νόθος ber 


112 Belträge jur Geledjifdjen Gtomologte. 


Baftard, welches ich von νο, gleich bem Sanffritifhen na, 
nicht (og. im Griechifchen νωχελής und andre ber Art) und 
dhava ableite und ale ein Gompofitum ber Klaffe anfehe, 
welche man im Sanffrit bahuvribi nennt; ed bedeutet: einer 
ber feinen Vater (im rechtlichen Sinn) hat. Für meine 
Anficht fpricht insbefondre baà Gothifche vi-duvairn (Grimm 
D. Gr. 11,336), welches aus dhava mit Präftr vi gebildet ijt 
und Waife heißt, alfo aud) einer ber feinen Vater (dbava) 
hat. _ 

Zulegt nehme ich feinen Anftand aud) dad Wort ἡ9εἴος 
mit der allgemeinen Bedeutung lieb, theuer, hieher zu git» 
hen. Es fdjeint mir urfprünglid) einen Berwanbtfchaftsgrab 
auszudräden und zwar ba8 vorgefeGte 7 bie Steciprocitát bed» 

. felben, fo daß ἠθεῖοι ähnlich, bem Lateinifchen consobrini δίε 
wären, welche benfelben Dntel haben, ober vieleicht mod) ali 
gemeiner denfelben dhava, vielfeid)t gar mur bie, welche zu 
einer gens gehörten. In welcher fpeciellen Bedentung bie 
Griechen das Wort dhava übernehmen, laͤßt fid) fchwerlich 
mehr entfcheiden. 

&beobort Benfen 


Heraflides Pontikos περὶ πολιτειῶν. 


—— — — — αν 


Der Titel, unter dem die in ſo auffallender Geſtalt und 
Veſchaffenheit erhaltenen wichtigen Ueberbleibſel des Heraklides 
gehen, ſcheint in den Handſchriften derſelbe zu ſeyn. Deren 
führt Fabricius (X, 122 ed. Harl.) drey in ber Pariſer Bi⸗ 
bliothef (Cod. MDCLVII, 7. MDCXCIII, 4. MDCXIV , 2) 
und zwey In Florenz απ. Bon ben leßteren ift die eine bey 
Bandini Bibl. Laurent. IT, 609. Cod. XIX, 5 tıberfchrieben : 
Ex τῶν Ἡρακλείδους (sic) περὲ πολιτειών (darin ift an ber 
Stelle von Κορκυραίων ein gang verfchiedner Abfchnitt, Τα- 
oayııvoy), die andre p. 686 Cod. XXVI, 4, eine Griedjis 
ffe Handfchrift des 15. Fahrhunderts, ift fo angegeben: Ex 
Heraclide de Politiis, ohne Zweifel nad) dem Grichifchen Ti⸗ 
tel. Die eine Spartjer bezeichnet Montfaucon Bibl. Bibliothe- 
carum mss. II p. 759 n. 3152 »Heraclides de Politiis«, bie 
andre p. 897 n. XXIX, 2 περὶ πολιτειῶν (bepbe mit bem 
Aelian.) Zwey eioner Handfchriften wurben nad) einer Gofs 
lation des Perigonius mit ber Gragídjem Ausgabe von Koͤ⸗ 
Ir, ber. nur von dieſen weiß, in feiner Ausgabe bes 
nutzt (p. VII. XXXV. XXXIX.) Den Titel des erften Abs 
druds, mit dem Aelian, burd) Camillus Peruscus, Rom 1545 
4, (Fabric. V, 615) liefert allein Freytag Adpar. litter, I, 217 
genau unb vollftändig: Ἐκ τῶν Ηρακλείδον περὶ πολιτειών 
ὑπόμνημα, Ex Heraclide de rebus publicis commentarium, 
wonach denn der Zweifel Koͤlers (p. XXXIX), bem biefe Ausgabe 
nicht befannt war, ob wohl Nicol. Gragiud den Namen des 
Heraklides erdichtet habe, wegfällt. Diefer, deſſen Ausgabe 
zuerſt 1593 erfchien, fegt, ohne über deren Quelle ein Wort 

N. Rhein. Muſ. f. Philel. V. 8 


114 Heraflites Pontikos 


zu fagen, fo bag noch auszumachen ift, ob er nur bie er(te 
Ausgabe wiederholt, ober eine Handfchrift gehabt habe, ale 
Titel unrichtig Heraclidae Pontici de politiis libellus, fiber 
bem Cert aber auch er: Ἐκ τῶν Ηρακλείδου περὶ πολιτειῶν; 
und bie Kolge der Politieen ftimmt Aberein ırit der von Mont⸗ 
faucon I, 361 aufgeführten des einen Klorentinifchen Gober. 
Sn der Basler Bibliothek befindet (fd) nad) Haͤnels Catal, libro- * 
rum mss. p. 532 : »ex Heraclide excerptum de politia Athe- 
niensium,« butd) drey Fragzeichen verdächtigt, vermuthlich 
aber wirflich entweder nur der Anfang des Buchs περὲ πολι- 
τειῶν als JBrud)ftüd , oder dad Ganze nad) der erften Potitie 
unvollftändig bezeichnet. Auch die Ambroflana zu Mailand 
befígt eine Handſchrift. Da Montfaucon I, 493 in bem Ka 
talog derfelben aufführt: Heraclides de rebus poeticis , und 
Hr. 9toufeg in ber gleich zu nennenden Abhandlung (p. 57) 
darin bie Schrift περὶ ποιητικῆς καὶ τῶν ποιητών vermuthet 
und deren baldige Bekanntmachung, bie [τερίίώ ber Mühe 
werth wäre, empfohlen hatte, fo fürdhtete ich, bag de rebus 
politics zu corrigiren feyn möchte, und Hr. Prof. Ambroſch 
hat bie Gefälligfeit gehabt bey feiner Darchreife nachzuſehn 
und meine Vermuthung in einem Briefe vom October 1833 
beftätigt. 

Wie unbeftimmt bie Meynung über den Inhalt der bier 
verzeichneten Handfchriften (eo, fieht man fchon burd) Der 
gleihung der Handbücher. Groddeck fagt von Heraklides: 
Aristotelis etiam exemplo libros περὲ πολιτειῶν reliquit, civi- 
tatum quum Graecarum, tum exterarum, institutorumque ac 
legum quibus florereat descriptionem continentes, e quibus 
excerpta volunt esse quae sub Heraclidis nomine supersunt 
Fragmenta de rebus publicis. Andre reden von „dem Frag 
mente," von einem insigne fragmentum Heraclidis, voit 
„Bruchſtuͤcken ober Auszügen,” von einem libellus, einer 
epitome. Auszüge erfaunte fhon J. Gronov, bie er einen 
MWechfelbalg nennt, in ter Vorrede zum Thes, Antiqu. Graec. 


1808 TOÀITELGO V, 115 


T. VI. p. 4. Caeterum et huic istorum et multorum ante- 
cedentium labori parci potuisset, isque aliis emolumentis impen- 
di, si pro paucis, ut videtur a studioso excerptis etiamnum 
superstitibus praeberi potuisset integrum opus Heraclidae περὲ 
πολιτειῶν, unus profecto liber totius Thesauri instar futu- 
rus. [ta patet ex tenui illo sceleto eum diligenter circumivissc 
Graecas urbes, fataque et diuturnos casus libertatisque notas 
apprime diversas observantem. Iuberem sane male esse illis 
malis tenebris, quae primae absorbentes iam nobile syntagma, 
haec maciem et umbram ex orco remissam , velut ad com. 
mulationem. supposuevant, eamque, ut mili videtur, perinepte 
eonfusam, quod satis uno exemplo evincam. Heyne fchreibt 
Opusc. I], 385: Et Πολιτείας quidem Heraclidis Pontici ex 
Iragmentis ad calcem codicum Var. liist, Aeliani olim indocte 
à nescio quo excerplis, quae supersunt, novimus: nam Laer- 
fins eas commemorare supersedit. Korais, in feiner Aus⸗ 
gabe des Aelian, Heraklides unb Nikolaos (II1oodpojoc 'EAAz- 
ans βιβλιοθήκης 1805) [ώτείθί p. o»& über das σύγγραμμα 
801 πολιτειῶν»: Eis τὰ σωζόμενα xor ἐκδιδόμενα ἀπὸ τοῦτο 
λείψανα, Oi» ἔχομεν πλέον παρὰ ἀληθινὰ λείψανα καὶ 
σχεδόν ' avi φιλτάτης 
µορφῆς σποδὀν τε καὶ σκιὰν ἀνωφελῆ. 

and p. oyJ: Eis πολλὰ µέρη φαίνεται ὅτι ὅστις ἐπέτεμα TO 
σιγγραµµα, ἢ συνήθροισε τὰ εὑρεθέντα λείψανα, ἤλλαξε xal 
τὴν φρᾶσιν καί ποτε καὶ τὴν ἐσκότισε uà τὴν ἀσάφειαν. ©, 
2. f&óler fat in ber 1804 erfchienenen Ausgabe eine febr 
umwahrfcheinliche, auch von Korais ſtillſchweigend verworfne 
Vermuthung aufgeftellt, worin vermutblid) ein darauf ger 
folgte Auctarium annotationum in Heraclidis Pontici frag- 
menta nichts abgeändert hat. Bon diefem Auctarium, das 
Mir vor Jahren vorgefommen ift, und welches bie Ausgabe 
felbft mit einem Epilogus, über Quellen des Heraflides p. 129 
—139 und einem Anctar. Annotalionum p. 125—145 erweie 
trt, aud) p. 9. ro umgebrudt enthält, alfo anderthalb Bor 


116 Seraflites Pontikos 


gen beträgt, iſt ed mir fpäter nicht gelungen, weber vou ber 
Berlagehandlung, wo bie Ausgabe felbft zu finden (Schwetſchke 
und Sohn in Halle), nod) in verfchiedenen berühmten Biblio⸗ 
thefen ein Eremplar aufzutreiben. Ueber den Heraflides und 
feine Schriften überhaupt. wurden in Löwen zwey Preisfchrif- 
ten von Studierenden gebrudt, Früchte des rühmlichen Eiferg, 
mit welchem Prof. Beer bie philologifchen Studien dort eins 
zuführen und zu begründen glüd(id) begonnen hatte, bie eine 
von S. 6. ©. Roulez (bem nachmaligen Herausgeber beg 
Ptolemaͤus Hephäftion), Commentatio ad quaestionem ab or- 
dine philosophorum et literatorum propositam : Exhibeatur 
Disputatio de vita et scriptis Heraclidae Pontici, Philosophi 
et Historici : quae praemio ornata est, 117 ©. 4. in ben 
Annal, Academiae Lovaniensis Vol. VIII P.2 1824. 35 N. X, 
bie andre, welche das Acceffit erhielt, fpäter umgearbeitet und 
vermehrt, als Augurationgfchrift, von Eug. Desmwert 
Diss. de Heraclide Pontico, Lovanii typis Cuelens , 1850. 
184 ©. 8. Die feptere ift in den N. Sahrb. für Philologie 
und Pädagogif 1832 VI, 258—81 beurtheilt von H. Polsberw. 
Sowohl Hr. Roulez (p. 26-28), ald Hr. Deswert (p. 159— 
165) und fein Recenſent (6. 276) billigen Kölers Anficht. 
Glinton, indem er im dritten Bande der Fasti Hellenici 
(p. 471) in dem Berzeichniße der Schriften des Heraklides aud) 
περὲ πολιτειών aufführt, fagt, vermuthlich unbekannt mit ber 
Kölerfchen Ausgabe: an epitome is still extant. (Die hinzus 
gefügte Stelle Eicerod Leg. III, 6: Aristoteles illustravit 
omnem hunc civilem in disputando locum ; Heraclidesque 
Ponticus, profectus ab eodem Platone, geht die von Glinton 
getrennt unb unvollftändig angegeben Bücher περὶ τῆς ἀρχῆς 
& καὶ vouwv ἆ καὶ τῶν συγγενῶν τούτοις an, wie aud) Köler 
p. XXXVI und fdjon 9Dieurfiud de Heraclide, im Thes, A 
Graec. X, 609 bemerft.) 

Der Titel περ πολιτειών kommt nur in den Handfchrifs 
ten vor. Indeſſen fehlen üt bem Schriftenverzeichniffe bey Dios 


᾿πδρὲ nolırsıwv. | 117 


genes aud) anbre Bücher des Heraklides, als περὶ ἔτυμολο- 
γιῶν oder π. ἐτυμολογίας Etym. Gud. p. 99. Bekk. Anced. 
Gr. p. 1449, (wohin Dedwert p. 115 s. auch einige ohne den 
Titel anbermártà vorfommenbe Etymologieen zieh); dann 
περὲ χρηστηρίω»ν (Clem. Al. Strom. I p. 5235. Sch. Hesiod. 
Scut. 70), «4βαρις, Ζωροάστρης (Plutarch. Mor. p. 14 e. 1115), 
wenn nicht Diefe zu περὲ Bro» gehörten (Koeler p. XXIII), 
und περὶ νήσων (Steph. D. Aruoog. Harpocr. Zrovug, wo» 
raus Angaben bey Plinius und Suidas gefloffer zu feyn 
feinen, Deswert p. 164). Ein andrer Titel, der bey Dios 
gened nicht vorfommt, geht und näher an. Apollonios 964, 
leíoà Hist. comment. c. 19 fdjreibt: Ἡρακλείδης δὲ ὁ Ker- 
τιχὸς ἐν τῷ περι τῶν ἐν τῇ Ἕλλαδι πόλεων κατὰ 
Πήλιον ὄρος φύεσθαι ἄκανθαν καρποφόρον, 5c τὸν καρπὸν 
day τις τρίψας μετ’ ἐλαίου καὶ ὕδατος χρίσῃ τὸ αὐτοῦ 7 ἆλ- 
lov σῶμα χειμῶνος Όὄντος οὐκ ἐπαισθήσεται τοῦ ψύχους. 
Hier ift mm offenbar für Κρητικὸς zu fchreiben Κριτικός, 
ud e$ ift nad) Befchaffenheit ber Schriften andrer befannter 
Seraflivde der Pontiſche zu verficehn, den aud) Balefiud de 
arte crit. c. 9 p. 157 (als criticum) fchon verftand; nicht 
aber Heraklides ber fier, ein Sophift, an welchen Dlearius 
im Philoftratus p. 612 benft, nod) aud) der jüngere Hera, 
lives Pontikos, Schüler des Didymos, auf wefdjen Fabri⸗ 
dud VI, 369 die Stelle bezieht. Dem Altern Heraklides von 
Herallea, ba er zu den älteften Homerifhen Grammatifern 
gehört , ift der Name κριτικὸς ganz befonders angeme(fen. 
Befanntlich fagt Div (Or. 53 p. 274), daß Ariſtarchos, ftra» 
tt und viele andre-, die nachher Grammatiker genannt mors 
den, früher Kritiker geheißen: und wenn Clemens Strom. T, 
16, ^9 (p. 155) behauptet, Apollodoros der Kymaͤer habe zus 
tjt den Namen des Kritifers eingeführt, was fo viel heißt 
als ſelbſt ihn geführt, fo Fonnte dieſer Name feitbem auf fols 
de, die Aehnliches als ſpätere Kritifer gefchrieben hatten, 
übergetragen werden. So wird ja auch Praxiphanes fdyom 


118 Herallides Pontikos 


Grammatıfer genannt, weil er ed war, wenngleich der Rasse 
fräter ετῃ in Gebraud) gefommen iſt. Euſtathius p. 77> 
τινὲς τῶν κριτικῶν, 0 ἐστιν ἀκριβεστέρων γραμμωτικών. Die 
Bedeutung, wonach Longin Kritifer genannt wurde CXubars 
feu de Longino $. IX s.), iudex scriptorum, ijt eine engere, 
welche Wolf Proleg. p. CCXXXIV nicht unterfcheibet, Kris 
tifos heißt unter andern Krated, der Homeriſche (Suid. Eudoc.) 
Kritikes und Grammatikos (wie Clemens auch bey jenem 
Apolledor beyde Namen verbindet) wirb Hekataͤos von Abde⸗ 
ra, zur Zeit beà Alerander uud Ptolemäus, genannt, der 
über bie Poeſie des Homeros und Hefiodos unb auch Philofes 
phifches gefchrieben hatte. Unter bem Beynamen der Krititer 
wird Philemon, ber um die Zeit Aleranders [ebte, und Sus- 
µικτα εἰς Ὅμησον gefchricben hatte, angeführt (Schol. 1l. II, 
258, wo ebenfalls ὁ Κθητικὸς gefchrieben ift, durch eiue auch 
fonft vorfommende Verwechfelung; |. T. Hemsterh. Anecd. I, 
197) ; und zu den Kritifern biefes Schlages gehörte denn andy 
Heraflives durch feine Schriften über Homer und Homeriſche 
Fragen. Die Bedenflichfeit wegen des Umſtandes, daß gerade 
bey einem hiftorifhen SDunfte Apollenius ihm ben Namen Kris 
tikos beylegt, aus welcher Hr. Roulez (p. 116), und mit ibm 
Hr. Deswert (p. 101. 168) 9 Ποντικὸς emenbirt, verſchwin⸗ 
bet wenn man erwägt, wie qut gerabe biefer Beyname Dem 
alten, berühmten Heraklides vou den vielen andern gleichnas 
migen uuterjd)eibet. Nicht minder thut bieg der Name Phy- 
sicus , welchen ihm Marcobiud Somn. Scip. I, 14 giebt, wo 
genau chen fo verfehrt Zeume (p. δι) dafür Ponticus fdhreis 
ben will: aber diefer Name gerade wäre.bey Anführung eince 
gefchichtlichen Umſtandes unſchicklich geweſen. Den fpäteren 
Grammatifer Heraklides, der alfenfallá aud) Kritifer beißen 
fóunte, fchließt bey Apollonius der Inhalt der angeführten 
Schrift aus, in fo fern wenigftené ald vou ihm nichts Aehn⸗ 
liche befannt ijt. Daß cin Buch von (o angebenbeom und 
manigfaltigem Segenflande wie man hinter dem Titel περὶ 


"696 πολιτειώγ. 119 


τῶν ἐν τῇ Ἑλλάδι πόλεων vermuthet, fid) nicht öfter citiet fins 
δα, ift zu bedauern, auffallender jedoch nicht, als tag aud 
«n8 deſſelben Heraklides Buch nsoé apyns mur eine, aus bem 
περὶ νόμων ebenfalíà nur eine Stelle vorfommt, beybe bey 
Diegened (1, 94. IX, 50). Ohne Anführung des Titels 
fcheint aus dem [egteven. Plutardy einiges über Colon unb 
Solonifcye Geſetze gefchöpft zu haben, was Köler (p. XXXVII), 
mit einigem andern im Themiſtokles und Perikles, auf eine 
mmöthig vorauégefegte befondre augführlichere Schrift über 
den Athenifchen Staat zurüdführt. Eben (o fant, was er 
zugleich aus Strabon beybringt, unb manches andere hier 
oder dort bloß mit bem Namen bed Heraklides Kitirte aus 
den Städten in Hellas gefchöpft feyn. 

Ueber die Beichaffenheit ber Lieberbleibfel περὲ πολιτειῶ», 
daß fie zum Theil ald Bruchftüce, zum Theil ald Auszug ers 
feinen, urtheilt Koͤler (p. XXIX ss.) *) im Allgemeinen riche 
tig und ausreichend, Befonders zeigt er febr gut, wie bie 
bante und durchaus verkehrte Stellung ber Staaten unter eins 
ander nicht an fortlaufenden Auszug aus einem zufammenhäns 
genden Werke denken laſſe. Wie verhältmißlos, bunt, zuſam⸗ 
mengeftüdelt und unfertig aud) die verfchiedenen Abfchnitte im 
fi) (egen , fann eben fo wenig der Aufmerffamkeit eines lus 
terrichteten entgehen, und dieß [iege fid) leicht, wenn es nicht 
su viele Worte erforderte, in ein nod) weit flärferes Licht 
fegen. Die feltfame Grídjeinung zu erflären, nimmt ler 
an, die Fragmente fegen ein Miſchmaſch (cinnus), gezogen 
aué mehreren und berfd)iebenartigen Schriften des Heraklideg, 
nur die erften fünf ober schn cígentfíd) politijd) und aus ben 
Politieen, vielleicht aud) einzelne unter den folgenden , bod) 
bieje eher aud andern Büchern ; viele aus denen περὶ νήσων, 
andre aud den κτίσεσι», aud bem Buche περὶ ὀνομαάτων. Dod) 
veidjt ihm aud) Dieß nicht zu; denn bann würde, was von 


| *) Die lebte Zeile von p. XXXIV. i(f im Drud an das Ende von 
p. AXXVI gerathen. 


120 Heraflides Pontikos 


gleicher Art ift, vereint und nicht mit verfchiebenartigen Dins 
gen durchflochten feygn. Daher meynt er, bag Iemand aus 
mancherley politifchen und geographifchen Schriften δεδ Des 
raflides der Reihe nad) Einiged ausgezogen und dann am 
Rande beygefchrieben Babe, road. er. der Art in andern Bits 
dhern von ihm fand, fo wie ed ihm zufällig vorfam. So, 
was über Archilochoe 3. 8. 22, über Homer 3. 31 vorfommt, 
aus bem Bud; über Homer und Archilochos, was über bie 
Münzen der ftgmüer gefagt ijt, aus bem 3B. περὶ εὑρημαάτω». 
Und Ὀίεβ feo dann, nebft Anderem, am unred)ten Srt in den 
Sext aufgenommen worden; eine Vorausſetzung, bie wohl im 
einzelnen Fall, aber nicht auf einmal für fo viele gemacht 
werden Fann. Uebrigens fe εὁ umngemig, ob Heraklides περὲ 
πολιτειῶν wirklich gefchrieben habe, da ed allein auf ber 
Ueberfchrift der Fragmente beruhe; wiewohl dergleichen unter 
περὶ vOucv καὶ τῶν ovyysvov τούτοις, bey Diogenes, einbes 
griffen gewefen feyn Fünne. Das geptere ift keineswegs glaub 
haft; fondern ber Zufag καὶ τῶν συγγενών τούτοις, bet zu 
περὶ τῆς ἀρχῆς a xai νόμων a zufammengenommen gehören 
möchte (monad) bey Deswert p. 55 mehrerley zu berichtigen 
wäre) fcheint nur die bem Heraklides eigene, von firenger 
Ordnung und Abfonderung ber Materien entfernte Behands 
Iungöweife anzugehn: ein fo reichhaltiger und wichtiger und 
ſchon von Ariftoteles abgefonderter Gegenftand wie bie Bere 
faffungen würde weder von Heraflidcd andern untergemifcht, 
noch, wenn er befonders abgehandelt war, von einem Citteras 
tor, ber fo viele Titel auffübrt, auf folche Art untergeordnet 
und übergangen worden ſeyn. Küler aber, unter diefer Bors 
ausſetzung, benft πώ, bie Schrift, woraus unfre Fragmente 
find , fónne aud) avrayoyr ἱστοριῶν gehießen haben, unb da 
aus Suidas eine ἐπιτομὴ τῶν Ηρακλείδου ἑστοριῶν von bem 
Astifchen Rhetor Heron befannt ift, jo erfennt er in biefer 
unſern Miſchmaſch. — llic possit ille ipse esse, a quo haec 
fragmenta habemus, dummodo hunc Heraclidem esse nostrum, 


πθρὲ πολιτδιῶν. 121 


possit demonstrari, quod quidem fieri posse imo probabile 
esse nemo infitiabitur. 

Bon Heraklides Pontikos find ἱστορίαι nicht befannt, wohl 
aber von Heraklides Lembos, auf deffen Wert daher aud) 
(hen Meurfius die Cpitome bezog. Darin flimmen biefem 
aud) bepbe Preisfchriften (Stouleg p. 27, Deswert p. 161) bey, 
und trennen fíd) bemnad) in biefem Punfte von bem Borgäns 
ger. Allein, was die Hauptfache ift, es bleibt auch "ihnen 
dad f(eine Buch, das wir befiken, das Werk eines alten Aus 
ter$, entftanben in einer Zeit, welche die Schriften des fes 
raflided ſelbſt nod) befaß. Diefe Borausfegung, wonach die 
Auszüge Das wunberfid)fte Ganze bilden, (affe man fallen, 
und gleich wird es begreiflich werben und das Auffallende vers 
lerem, wenn man ed dagegen αἴδ eine Fragmenten⸗ 
fammlung bes Mittelalters betrachtet, voonad) das 
Zufällige , Ungleiche und Bunte, das Bettelhafte dicht neben 
den Kleinoden fid) als nothwendig und natürlich ergiebt. 
Nenn ed wahrfcheinlich ift, bag nichts anders al8 aufgelefene 
und fchlecht geordnete Meberbleibfel aud) unfre Handfchriften 
des Theognis enthalten, und daß in der fpäteften Byzan⸗ 
- Binifhen Zeit ein Plutard, περὶ εὐγενείας aud Stobäus zus 
fümmengefegt worden ift (biefer zwar verfdjieben durch ben 
unächten Namen bed Berfaffers, von dem aͤchte Bruchſtuͤcke 
über bie Materie vorlagen), fo giebt in der That Heraklides 
περὶ πολιτειῶν ein nicht weniger deutliches Beyfpiel derfelben 
gelehrten Thätigkeit in einem dunffen Zeitalter ab. Dieſer 
anf einzelne untergegangne berühmte Bücher, von denen δε, 
fonders viele Bruchftüde noch vorfamen, gerichtete Gamme 
lerfleiß hat nichts überrafchendes bey ber herrfchenden Thaͤ⸗ 
tigkeit, fchon vom fechften Sahrhundert her, Eflogen aus vers 
ſchiedenen Schriftftehern und nad) Materien zufammenzufchreis 
ben: vielmehr mußte bie Gewoͤhnung an die fragmentarifche 
Seftalt der Gfíegen, nachdem barbarifche Sahrhunderte bie 
Reihen der Bücher immer mehr gelichtet hatten, Leicht auf das 


122 Hesaflides Pontibos 


Sammeln von zerfireuten Ueberbleibjeln führen. Die Biblio: 
thefen enthalten eine Menge Heiner unebirter Arbeiten nameu⸗ 
Lofer Bücherliebhaber ober Abſchreiber, meiſtentheils wohl aus 
foätern Sahrhunderten, Früchte eines gelehrten Sammlerflei⸗ 
r8, bie einer nähern und vergleichenden Betrachtung nod, 
harren. Manches ber Art ift baburd) befannt geworben, Daß 
e8 fid) mit einem falfchen berühmten Namen ſchmückte, wie 
die Sammlung von den Flüßen, ober bie von den Alexandri⸗ 
nifhen Sprichwörtern, bie ben bed Plutarch tragen, unb vorn 
anbern unterfchieden werben müffen, bie meift aus befien Wer⸗ 
ken gefchöpft find, wie bie verſchiedenen Apophthegmenſamm⸗ 
Lungen, bie Lakedaͤmoniſchen Inſtitute, bie Institutio Traiani, 
und die von Plutarch feldft zu ſeyn fid) mehr oder weniger 
den Schein geben, wie die Apophthegmen und bie Unterweis 
fung fogar durch Zufchriften an Trojan. Auch die Hellenis 
ſchen und Roͤmiſchen Parallelen, libellus mendacissimus et 
ineptissimus , möchte nicht, wie Wyttenbach annimmt (Praef. 
p. CLXI) burd) den Namen Parallelen unfunbige Abfchreis 
ber getäufcht, fondern bem Plutarch felbft geheuchelt haben, ale 
Seitenſtück der Hellenifhen unb Nömilchen Fragen oder aues 
derer Plutarchifcher Schriften. Eine Handfchrift zu Florenz 
bey Bandini (III, 319. Cod. X), ᾿4ποφθέγματα τῶν σοφῶν 
παρ᾽ Ἕλλησι», mit welcher vielleicht eine Leidner, ἆ ρῶμαι 
σοφῶν, deren Wyttenbach Cl. c. p. LXVIII) gebenft, Aehnlich⸗ 
feit hat, enthält unter vielen andern auch von Heraklides 
Ausſpruͤche. Solche Säge zufammenzuftellen und hiſtoriſche 
Stellen zu fammeln, ift bie gleiche Art gelehrter Betriebſam⸗ 
feit. Da nod) von Theodor Metochita, im Anfauge Des viete 
zehnten Jahrhunderts, bie Ὑπομνηματισμοὶ καὶ σημειώσεις 
yvojuxat Stellen von mehr ale fiebenzig Griechiſchen Autoren 
ſammeln, ſo moͤchte von da rückwaͤrts bis zum neunten Jahr⸗ 
hundert die Zeit abzuſteckenſ eyn, in welcher das Buͤchlein 
περὲ πολιτειὼν entſtanden iſt. Politieen gerade ſtellt auch der Mes 
tochite tod) in einigen Abſchnitten ber genannten Sanunlung auf. 


nsgi πολιτδιῶν, 123 


Der Titel (elbjt durfte nicht genau richtig, nicht aͤcht, 
fonbern von dem Sammler, nad) der Berühmtheit der Ari» 
fiotelifchen SDolitieen und feiner Kürze mut Allgemeinheit wes 
gen geíeGt worben (ει. Wenn wir uemlich den andern περ 
τῶν ἐν τῇ Ἑλλάδι πόλεων als binlänglich beplaubigt durch 
den Apollonios Dyskolos anfehn, fo ift nicht zu vermuthen, 
daß neben biejer Sammlung, welche der Ueberfchrift nad) die 
Politisen,der Städte wohl einfchließen fonute, Heraflides noch 
eine befondre Schrift ber biefe allein herausgegeben haben 
(eite. An jene Schrift fchließt (ib aber bie περὶ νήσων an, 
Diefe betvadytete ſchon Koler, ba unter den Fragmenten ein 
großer Theil die Sufeln angeht, als eine Hauptquelle unfrer 
Sammlung; ber übrigens (p. XXV) bas Bud; περ τῶν ἐν 
τῇ Ἑλλάδι πύλεω»ν nur ald ein Ähnliches erwähnt, und ben 
Kritifer Heraklides nicht einmal beftimmt von bem unfrigen 
zu vertiefen wagt. Wenn ugs Sragmente aus ame) gleiche 
origen , wohl gar zufammengehdrigen Büchern, περί τῶν ἐν 
τῇ Ἑλλάδι πόλεων und sol νήσων zufammengeftellt wurben, 
fo fieht man aud) darin einen Anlaß, einen neuen Titel zu 
wählen, unter bem fie fury zufammengefaßt würden. So ers 
Härt εὁ fich denn aud), warum Die Fragmentenſammlung vere 
hältnißmäßig fo wenig über die Berfaffung, und fo viel, was zur 
hiorifchen Einleitung und Einkleidung gefórt, dann Merfwürs 
digfeiten der Orte, Sagen, Ableitungen von Namen, Anekvoten, 
Seftenheiten, Titterärifche Perfonen 11. f. vo. enthäft. Unter diefem 
allem ift wichts , was Heraklides nicht in den Büchern über 
die Städte von Hellas und die Inſeln gefagt haben fónnte: 
obwohl auch ber Sammler leicht Fragmente aus andern δή, 
dern des Heraklides oder folche, die ohne befondern Titel ihm 
vorkamen, eingemifcht haben kann. 8 erflärt fid) bie arge 
geographifche Unordnung, und vorzüglich aud) die Ungleich⸗ 
heit des Ausdrucks, ba manches, alà nicht wörtliches Cítat 
aus verfchiedenen ‚Schriftftellern aufgelefen, zum Theil in den 
Rorten von diefen gegeben, und vielleicht hier und da durch 


194 Heraklides Pontilos negi πολιτδιὼγ. 


ben Sammler eingeleitet ift. Go gleich im 1. Abſchn. Θεμει-- 
στοκλῆς καὶ ᾿4ριστείδης καὶ ἡ ἐξ Agsiov πάγου βουλὴ πολλα 
ἐδύναντο, xai τῶν ὁδῶν ἐπεμελοῦντο ὅπως umıres ἀνοικοδο-- 
μῶσιν αὐτὰς 7 δουφάκτους ὑπερτεύωσιν, wo bie voramges 
ftefíte alfgemeine Bemerkung unmöglich von Heraklides Ber; 
rühren fau. 

Meine Bermuthung, obwohl eigen, ift bod) nidt neu, 
ba fie aud) dem Korais, unter der Herausgabe, in-der oben 
angeführten Stelle in die Feder gefloffen iſt. Aber er benutzt 
Πε nicht und fpricht in den Noten nur von dem Epitomator, 
ὃ ἐπιτεμών (p. 559. 360. 561), welcher audließ, einen Aus⸗ 
brud vertaufchte (γινώσκει», ἐπὲ τοῦ γυναικὶ συνεῖναὺ. Und 
fpäter, in den Prolegomenen zur Ariftotelifchen Politif (1821) 
p. 7 flellt er die feltfame Meynung auf: ἀπὸ τὰς αὐτὰς (τας 
τοῦ Αριστοτέλους) Πολιτείας πιθανὸν ὅτι ἠθανίσφη τὸ σύγ-- 
γραµµα 7 μᾶλλον µέρος συγγράµµατος τοῦ Ἡρακλείδου περὲ 
πολιτειῶν (fa. τὸν ἀριθμόν), καὶ αὐτὴ τοῦ «{αμασκηνοῦὺ Ni- 
xoAaov 5 Παραδόξων ἐθῶν συναγωγή. 3) 

8) Die Parifer Handſchriften ſcheint Korais nicht benupt zu δα. 
ben. Nur einmal zu c. 2, p. 352 giebt er eine Lesart ἐς ἀντιγρά- 
«ov, die nicht aus Köler genommen {β, χρησμρῳδουμένοις, (fatt 
des Accufativs. Sonſt geht ἐξ ἀντιγράφου auf den Leidensis bey 
Köler (c. 9 p. 354), eben fo ἐν αλλοις γράφεται (c. ı0 p. 356.) 
Köter it bezeichnet durch ὁ πρὸ ἐμοῦ ἐκδύτης, ὁ τελευταῖος, ὁ πρόὀ- 
τερος ἐκδότης, ὁ πρὸ ἡμῶν, oder bur ἐξ ἑτέρων διορθώσεων (p. 
354.) Die ältefte Ausgabe muß aud) Korais nicht gekannt haben, 
da er (p. 360) faar: ἐν ταῖς πρὸ τῆς ἡμετέρας ἐχδόσέοιν ἁπάσαες, 
und zugleich (p. 35») die won 1625 ἐν Γενεύη tie ältefte nennt. Eine 
mal beruft er (i auf Elavier (Κλαυκρίου διὀρθωσις p. 353). 


δ. 6. Welcker. 


Neue Verzeichniffe von gemalten Vaſen. 


Catalogue and Account of certain Vases and other 
Etruscan Antiquities discovered in 1828 and ı829 by the 
Prince of Canino: translated and communicated to the 
Society of Antiquaries, by Lord Dudley Stuart, in den 
Schriften diefer Gefellfchaft, Archaeologia, or Miscellane- 
ous Tracts relating to Antiquity Vol. XXIII, London 1831 
p. 130—276. | | 

Dad Museum Étrusque de Lucien Bonaparte, Prince de 
Canino, Viterbe 1829, enthält einen Auszug aus bem allges 
meinen Kataloge ber von dem Prinzen audgegrabenen Bafen, 
zuſammen nnr 253 von 1900, ald der lebten vorfommenden 
Kummer des Kataloge, deſſen Ziffern, fo wie auch in ber 
vorliegenden Auswahl, durchgängig angegeben find. Der neuen 
Auswahl ift die Note ober Einleitung des Prinzen von Φαπίπο 
über den Urfprung der Ausgrabungen, das Dertliche berfef» 
ben, Zeitalter, Charakter, Herkunft ber Monumente in Ueber- 
feßung beygegeben ; wie fie felbft aber zu bem früher befannt 
gemachten Auszuge des ftatafogà, wie zu der ganzen Sammlung 
fid) verhalte,, nad) welchen Gefichtepunften, ob vielleicht nur . 
mad) dem Gefallen Lord Dudley Stuart, fie entworfen fey, 
wird nicht angegeben. Vermuthen darf man wohl, daß wir 
in beyden Verzeichniffen zufammen das Wichtigfte biefer größs 
tn Sammlung von Bolcenter Bafen überfehen : wobey indefs 
(m der Wunſch, bag ber Prinz den ganzen Katalog in Drud 
geben möchte, wie viele Wiederholungen er auch enthalte, im» 
mer übrig bleibt. Das neue VBerzeichniß enthält zwey Gentur 


126 Neue Verzeichniſſe 


rien, wovon bie erfle 67, die andere 5 Stücke bes Hauptka⸗ 
talogs aufführt, bie in dem früher erfchienenen nicht vorkom⸗ 
men, unb eine höhere Nummer des Hauptkatalogs, nemlich 
1908. | 

Die Befchreibung unb Erflärung ftimmt in bert zufammen- 
treffenden Nummern beyber Verzeichniffe nicht wörtfich übers 
ein, die in dem erften häufig beygefügten laͤngeren Abhanbs 
lungen find hier ganz weggelaffen, und im Uebrigen ift nidyt 
felter Berbefferung wahrzimehmen, Abkuͤrzung, verfchiedene Art 
die Figuren und bie Handlung zu fchildern ober au zu bes 
nennen. Etatt Bacchus ift. 3. B. jebt haufig ein Priefter ges 
fe&t, Schiff teà Bacchus fteht jegt (IE, 100), wo vorher la 
nef du Patriarche (e6 ift bie von Inghirami Gall. Omer. tav. 
159. 260 edirte Schale mit Dionyfoß unb ben Tyrrhenern), 
wo vorher le Dacchus et l'Hercule égyptiens, ift bae Aegyp⸗ 
tifch jegt weggelaflen (II, 85); fo ift II, 85 nidyt mehr l'Her- 
cule Pelasge, fondern Hercales ſchlechtweg. Bey diefer Ans 
näherung an vie gemeine Mythologie ift indeſſen bae Etrurifche 
Erklaͤrungsſyſtem im Ganzen, rie (id) erwarten läßt, beybes 
halten, die Ankunft des Indiſchen Bacchus nad) Bitulonia Il, 
98, nach der zweifelhaften Snfdyrift, welche ἆθλον ayeı, orvor 
oyt gelefen worden iſt (Rhein. Muſ. I, 323), ber alte Lu⸗ 
cumo II, 68 u. ſ. w. Die Ueberſetzung ift aus dem Italiaͤni⸗ 
fchen gemacht (p. 210.). In dem erſten Hundert find nur 15 
Stück mit Inſchriften, und die zum größten Theil unbedeuten⸗ 
ter find, mebft mehreren der monogrammähnlichen Zeichen 
unter dem Fuße ber Vaſen; das zweyte Hundert aber enthält 
wür Bafen mit Infchriften, mb in Ninficht biefer fami der 
vorliegende Auszug ald eine zweyte verbeflerte Ausgabe gel 
ten, die vermutbfíd) nunmehr aud) voll(tánbig ift, mit Auge 
nahme mancher der genannten unverftändlichen Zeichen, die 
hier nicht wieder vorfommen, wie R. 303. 304. 1714. 1721 
in dem eriten Katalog, wogegen hier I, οι εἶμε, dad dort 
fehlt. Dabey it eine große Annebmlichfeit ter Dudley Stnart⸗ 


von gemalten Bafen. | 127 


(hen Auswahl, daß die Snfchriften in ben &ert anfgenoms 
men find, jebe umser der Beichreibung der Vaſe, wozu Πε 
gehört. 

Unter ben guev(t befannt werdenden zeichnen wir im er» 
feu Hundert aue 90.10 — 17 des Hauptlatalogs, ein Dich 
ter mit ber Lante zwifchen zwey Frauen mit Palmzweigen und 
ein Hirfch: Ruͤckſeite, zwey Krieger und zwey Matrouen. 91. 
11 = 99. Europa auf dem Stier. R. 13 = 98, Weib zwi⸗ 
den zwey Wahrfagern, alle brey fipenb. N. 24 = 148. 
Kylix, Bellerophon und Ehimära auf bem Grunde, umher 
vier Krieger zu Pferd und vier zu Fuße. N. 98 = 159. Φε 
rakles und Pallas, Hermes und ein Priefter. R. 31 = 162, 
Sechs Bacchanten und „Priefterinnen” und eim Dreyfuß qmi 
{hen ihnen (diefer wohl al& Preis des Ehord.) N. 67 = 596. 
Hochzeit des Zeus. Auf einer Qnadriga, von Hermes geführt, 
den ein Meolofferhund begleitet, Zeus und Here, voran Apols 
let mit ber Laute (und ber Mufit wegen iff ed, bag Apollon 
auf den Vaſen fo oft ald Hochzeitsgott erſcheint). Auf der 
Ruͤckſeite ber bärtige Dionyſos zwifchen zwey Satyır und zwey 
Priefterinnen. Diefelbe Vorftellung vollftändiger N 78 = 711. 
Hier folge Dionyfos dem Magen, Artemis und Hermes ftehn 
nahe den Roſſen, zwiſchen deren Beinen eine Gemfe fichtbar 
(ft (fo wie 91.76 vor ben Roffen, nur hier bloß die rotome.) 
Die Ruͤckſeite dieſelbe. N. 68 23 600. Admet und Alteftig, 
Hermes, ter die fchlimme Borfchaft bringt; in Alkeſtis fcheint 
der rafche erhabene Entfchluß ausgedruͤckt, indem fie zugleich 
bem Admet liebevoll das Kinn fagt und ihm unter den Ellbogen 
greift. N.69 = 611. Entführung. N. 79 = 623. Entführung, 
darüber vier Goͤttinnen, in dritter Reihe Löwenjagd. 90. 73 >= 625. 
Philoftetes ſchwoͤrt bem Herakles, deffen Stubeftátte nicht zu vers 
rathen; Pallas, ihre £uabriga hinter fid), in welcher fie den 
Heralles in ben Olymp führen wird. In oberer Reihe eine 
Quadriga, ein Weib, ein Priefter, zwey ferieger. R. 75 = 633. 
Shiron, eine Gemfe neben fid), empfängt als Gaft tex 


198 Neue Beryeidniffe 


Heralles; Hermes fit auf einem Steine. Ruͤckſeite, vier Männer, 
nadt, nehmen das Obſt von einem Baume. Zarftellung des 
rohen Zeitalters, nad) Diftarchifchen Begriffen. (So fämpft ein 
junger Athener gegen einen SDeladger ,. wie man ihn genannt 
bat, ber mit Fellen befleidet i(t, in. roher Ruͤſtung, mit Stein 
ober Lanze ſich vertfeibígetb , Cab. Durand. n. 254. 255.) R. 
76 = 709.  Serafíe8, Nike zu feiner Rechten, unter einer 
Säulenhalle, ihm einen Kranz reichend,, links Zeus mit ge 
flügelten Blig: Aufnahme in den Olymp, Berherrlichung. 
Nückfeite, Duadriga gefahren von einem gefränzten Weib, 
und eine andre mit Becher und Laute neben dem Wagen. N. 
77 = 710. Herafles den Löwen bändigend, Pallas, ein Waf 
fengefährte zwey Langen haltend (Jolaos, ber bey einem Amar 
zonenfampfe des Heraffed, im zweyten Hundert 90. 35 = 798, 
nebft den andern Namen, beygefchrieben if). Ruͤckſeite, bie 
Diosfuren, mit Doppelfpeer, neben ihren Roſſen, Abfchied 
nehmend von Tyndareus und Leda, welche fiten. 92, 79 = 713. 
Here, mit Stephane und Scepter, reicht einen Apfel (9) einer 
fi&enben und reich drappirten Figur, mit Hut und Stab, hin 
ter ber Here Pallas mit Helm und Speer und Aphrobite mit 
einem Zweige Die Rüdfeite Bacchiſch. N. 90 = 789. On 
one side two suppliant warriors, each with two spears, are 
bowing before an image of Minerva: wahrfcheinlich die im 
Rhein. Muf. IIT, 600 erflärte Vorftellung,, dag Kampfesloos: 
und ohne Zweifel ift R. 86 = 765 diefelbe Scene: On one 
side two warriors kneeling before the statue of Bellona. Hier 
ift auf der Ruͤckſeite Dionyſos zwifchen zwey „Priefterinnen ," 
dort ein Krieger mit feinem 9tog und zwey Begleitern. Dieſelbe 
Vorſtellung fommt aus Bulci im Gabinet Durand vor, two bie von 
9t. Rochette in den Mon. inéd. pl. LVI edirte n. 403 angegeben 
ift, außerdem nod) zweymal vor, n. 400. 409. Hier wird 
fie. von dem Herausgeber, wie von andern gefchchen, mit den 
Würfelfpielern Palamedes und Therfites verwechfelt. Statt 
der verfiändlichen Infchrift des geflochenen Grempfaré (n. 403), 





von gemalten 9 afen. 129 


die in ber Befchreibung. ganz übergangen ift, hat ο, 400, 
wenn richtig gelejen ijt, bie nichts fagende NEOTAKYO 
KAAE 1{ΕΝΟΙΕΚ O®SNIAS. Hr. 8. Rodyette hat feine 
befondre Erklärung jet gegen die unfrige aufgegeben. Die 
übrigen neuen Nummern find 1—4. 6. 7. 9, 15. 17. 90. 93. 
24. 27. 99. 30. 32—34. 36. 37. 39. 49. 45. 48—b1. 53. 
55. 57. 71. 74. 80—85. 87. 88. 99—100. 

Nahdem das erſte Hundert den Hauptlatalog ausgezo⸗ 
gen bie 998, fängt bad andere wieder mit 598 an und geht 
ihn bis zu Ende durch, mit großen Sprüngen jebod), fo bag. 
von 32 = 585 folgt 33 = 792, und 39 = 1003. Hierdurch 
wird die Vergleichung zwifchen beyden gedruckten Verzeichnifs 
fen, die für den Gebrauch im Einzelnen faft nothwendig iſt, 
noch mehr erfchwert. Die fünf Vorſtellungen, die wir in 
diefer Abtheilung neu fennen lernen, find folgende NR. 26 = 
560. ffir, im Boden ein Satyr mit einer jungen Baccha 
plaudernd; auf beyden Seiten ein Tanz, je drey Satyrn, 
einer flötblafend, der andre Iautenfpielend, und zwey meibs 
lige Figuren. ΚΙΣΟΣ (d. i. Κισσό) DANOILE ΚΙΣΟΣ 
XOPO[c und gegenüber XOPIILAIS ΚΙΣΟΣ XOPO[c 
KOMO[c; die Synjdyrift auf bem Boden unflar. ο, 29 = 
979. Kylir, im Boden ein epheubefränzter Bacchant mit einer 
Ἡπρθοτα, und umber HAAE ΗΟΠΟΣ TI ESOE, 
(nah dem Rapporto Volc. p. 69 und p. 780 IIIEZZOE.) 
Dad erfte Wort, durch Punkte als zweifelhaft bezeichnet, iſt 
wohl KAAH, im zwegten ohne Zweifel O für © zu fegen, 
ὅπως πέησθε, alfo πίοµαι für πίνω, wie bey Pindar. Bon 
auſſen Feine. Figuren. N. 30 = 578. Kylir, von auffeu 
ohne Zeichnung, inmenbig ein Juͤngling, mit Mantel, eine 
Amphora in der Rechten, unb auf bem linken Arm eine große 
Zrinffchale balancirend; umher ΕΠΙΚΤΕΤΟΣ EIPA- 
J0EN (ftatt EPAOXEN.) 3. 86 = 1659. Boden einer 
Kylir mit gelben Figuren. Ein Mädchen zwey Gänfe mit vet» 
ſchiedenen Arten von Qlättern fütternd. Auf beyden Seiten 

NM. Rhein. Mut, f. mbilet, V. 9 


130 Sg eue Verzeihniffe - 


K4405, ig bem einen nod) EJ. N. 99 = 1908. Große 
Bafe mit zwey Henkeln, Figuren fchwarz unb weiß, in zwey 
Reihen. Herakled den Löwen wuͤrgend, Pallas, fitend, ihn 
ermunternd,, ihr gegenüber fígt ein Weib, bekleidet, welches 
bie Keule hält Coielleicht Nemea); ein Begleiter bed Herakles 
(Jolaos), in gefpannter Erwartung. In the second row, 
Hercules, covered with the lions skin, is subduing a Sea- 
monster, perbaps Proteus; an old Chief, with a sceptre in 
his hand, is standing near the combatants. Several pieces 
of the field are wanting, Es find Triton und Pofeidon. Her 
rakles und Triton auf Bafen von Bulci im Sabinet Durand 
n, 299—304 ; und bloß ald ein alter, bärtiger Mann ift Pofeidon 
aud) NR. 81 = 1614 dargeftellt, fo bag er früher in der Bes 
fhreibung nur un vieillard a longue barbe genannt wurde; 
aber die Inſchrift bezeichnet ihn. In ber zweyten Reihe find 
- fünf Sufdyriften von 6—10 Buchftaben , die Buchflaben dent 
lid), aber feine Wörter bildend: bie im bem Catalogue of pro- 
per names p. 259 angegebenen, Apollon, Herakles, Artemi- 
dos, Athenaia, find in feiner Sylbe zu erkennen. 

Ein bemerfenswerther Name kommt N. 81 = 1614 vor, 
ZAAIKOIL, Pochidas gelefen im Musée Etrusqué, hier ridy 
tig Pokidas, ba ba8 X an diefen Bafen nie mit K Aehnlidy 
- feit hat. Vorgeftellt it ΘΕΣΕΝΣ, ber die AIETIOITNA auf 
[είπε Duadriga geraubt hat, und NOZIEZOI, welcher einen 
dem Wagen nachfegenden „Krieger“, mit einem Adler auf 
dem Schild, abmebrt. Der Rame des Pofeidon ift nochmald 
im Genitiv beygefchrieben (nicht „Posidonius“), wie zuweilen 
die Namen im Gen. flebn, 3. 3B. Cabinet Durand n. 14 
ATIOAONOS, APTEMIAOZ, HEPMOT, «ΕΤΟΙΣ, 
ober HEPAKAEOZE, ANAPOMAXEZ, in Levezowo Gal» 
lerie ber Bafen Taf. 3 9t. 688. Co in den Vases Campanari 
p. 10. HEPAKAEOS TPITONNOZ, wo Bröndfted irrig 
püyg fupplirt, vergl. bieg Muſeum I, 316. Go and auf 
einer Münze MHTPOZ IIHAELAOT, Wernsdorf. Poet. 





von gemolten Vaſen. 131 


Lat min. IV p.425. Durch dad Nachſetzen wird bie Hand» 
Inng belebt, bag Poſeidon feinen Abkömmling beſchützt, iſt in 
der Ordnung; und die Scene mag aus der Attiſchen Amazo⸗ 
nis entlehnt ſeyn. Ob aber der unbekannte und zweifelhafte 
fame ΓΠοχίδας bem Beyſtande ber Antiope, oder bem Waf⸗ 
fengefaͤhrten des Theſeus, welcher die Quadriga eben beſteigt, 
fonft Phorbas ober Peirithoos (über den epiſchen Cyclus ©. 
316. 459), auch QOAAE.OS, an einer Vaſe (Le Bas Basrel. de 
Phigalie p. 17) , angehöre, geht aus ber Befchreibung nicht ers 
vor. — Die räthfelhaften Schriftzeichen , denn δίεβ (deinem 
fie bod) zu fep, welche ben innern Rand der Schale von 
Erefiad mit dem bedeutenden Bilde der Tyrrhener mit Diony⸗ 
fo im Schiff umgiebt, ift hier 92. 100 = 1900 von neuem 
abgebildet, und zwar fo viel deutlicher und voller, bag neben 
ber Taf. 49 beó Musée Etr. diefe zwey zanze Seiten füllende 
Abbildung von Niemanden entbehrt werden kann, der fíd) ait 
die Entzifferung diefer feltfamen Zeichen wagen will. 


Catalogue des Vases grecs formant la collection de Mr. 
C. L. F. Pancoucke par L I, Dubois, dessinateur des 
antiquites Egyptiennes du Musée R, du Louvre, (Paris, 1835.) 
fto. 36 ©. 

Die Zahl ber Vafen ift 405. Eie find georbnet nad) den 
Hanptgegenftänden. Divinitds. Minerve n. 1—8, Apollon 9. 
Mercure 10—13. Bacchus 14—57. Hercule 58—279. Hist. hé- 
roique 8o—1:3o. Melanges 131—218. Animaux 110--αή1. 
Vases ornés d'Arabesques n. 242—295. — Vases sans ornemens 
196 — 346. "Vases de fabrique Etrusque 347 — 367. — Vases 
dits de fabrique Égyptienne n. 368 — 595. — Vases de fabri- 
que ineertaine 396 — 405. Die Formen find angegeben nad) 
den anf einer einzigen Tafel zufammengeftelten Abbildungen 
ven 60 verfchieden geformten Vaſen, deren Bilder baburd) 
gleich, wenigftens von der $auptfeite, vorläufig befannt 


132 . Neue Verzeichniſſe. 


gemacht find. Die Maße und die Karben find angeführt; nur 
leider bie Orte der Herkunft nicht, aufer N. 72 Athen. Bon 
Bafen aus Bulci, die hierher gelangt wären, .follte man eine 
Notiz erwarten; dennoch ift nad) den Vorftellungen ugb bem 
Ct9í von mehreren anzunehmen, bag Ὀίεε nene Fundgrube 
auch für Herrn Pancoucke ergiebig geweien ift. Die Befchreis 
bung ift in großer und gefuchter Kürze, nicht ungwedmäßig 
abgefaßt. Infchriften fommen an ſechs biefer Bafen vor, wor 
von nod) bie bedeutendfte n. 68 ifl, ZOZTP.4TO EIMI (Σω- 
στράτου, als Befißer, wovon amen andre Beyfpiele im Rhein. 
Muf. I, 395 angegeben find), unter andern angeblich unle⸗ 
ſerlichen Snfchriften bey einem Bachhifchen Zane. . Mehrmals 
fommt aud) hier derfelbe Gegenftand auf beyden Seiten ber 
Gefäße wiederholt vor, wie n. 4. 9. 10. 111. Beſonders 
häufig die beyden menfchlichen Augen — quei due segni mi- 
stici, fino ad ora d’incognito significamento, Bullett. 1855 
p. 169 — welche die DBolcenter Bafen oft (3. ®. Mus. Eta. 
n. 1900. Cab, Durand n. 27. 124—26. 129. 195. 206. 209. 
705. 893, Gerhards Neuerworbene Denfm. n. 1589. 1501) 
barbietet, n. 10. 14. 95. 97. 31. 32. 44. 47. 48. 75. 110. 
153. 161. 169. 169. 193. 975. Sonderbar auf einer Kylix 
(n. 10) an einem zwifchen zwey fofdjen Augen fígenben bärtigen 
Hermes une paire d'ailes implantée dans sa poctrine, d'oü elles 
sorient et se séparent en contournant leur extremité, comme 
le font celles représentées sur les monumens de style archai- 
que. Dabey am ben Henfeln eine Kampfgruppe. N. 19 ift 
vielleicht bie oben aus tem Englifchen Katalog Cucian Bonar 
partifcher Bafen 1, 67 unb 78 angeführte Hochzeit ded Zeug 
unb ber Here. Homme barbu montant sur un quadrige oü 
se trouve déjà une femme voilée; prés de lui. et sur un 
second plan, Apollon, vétu d'une longue tunique , pince de 
la lyre heptacorde devant Bacchus, que précéde une femme 
qui nous est inconnue; au front des chevaux se présente une 
autre. femme, accompagnée de Mercure barbu.. Auf bet 


son gemalten Vaſen. 133 


andern Seite aud) hier Dionyſos mit Trinfhorn, eine Ziege 
neben ihm, und um ihm zwey Satyrn und zwey Mänaden, 
tanzend. Poetiſch und neu ift die Traubenlefe unb baà «εί, 
tern unter Satyrn N. 35 (abgebildet π. 43); einer tanzt auf 
den Trauben in einem Srater herum. Am bebeutendften find 
im Ganzen die ausgewählten 22 Bafen mit Kabeln von Heras 
ffrá, bie auch ben Inhalt einer zugleich angekündigten Hera- 
cléde, bistoire d’Hercule d'aprés les Vases grecs, avec un 
texte explicatif, audmadyen werden. in Eyclus von ber Ers 
droßlung der Schlangen in ber Wiege an bis zur Auffahrt 
zu den Göttern. Auffer den befannteren wichtigſten Borftels 
lungen (ft hier N. 68 die Heraufführung ber Alteftie. Auch 
ans bem Troifchen Fabelfreife, von Peleus, Thefeus unb ans 
dern find mandje der bedeutenderen Borftelungen da, und 
manches Befondere in der Darftellung, in 3(6fürgung oder Gi 
weiterung, verfchiebenen Nücdfeiten u. f. vo. findet fid) ja 
immer. 

Auſſer der anfehnlihen Bafen s Sammlung Pancoude 
und den nur zum Theil edirten des Herzogs von Blacas und 
des Grafen Pourtaled Gorgier, find in Paris mod) andre 
minder zahlreiche bey dem Herzog von Luynes, dem Baron 
Roger, Baron Beugnot, Herrn Revil, Graf Clarac, Graf 
Zurpin de Eriffe, Baron Gros, Chevalier Odiot, Herru 
Rollin , Herrn von Magnoncourt u. A. und ed könnte nicht 
ohne Augen ſeyn, wenn die SBefíger veranlaßten oder geftate 
teten, bag aͤhnliche befchreibende DBerzeichniffe befannt gemacht 
wirbert. 


Description des Antiquités et objets d'art qui composent 
le Cabinet. de feu M. L. Chevalier E. Durand, par J. de 
Witte, Membre de l'Institut archéologique de Rome. Paris, 
Imprimerie de Firmin Didot fiéres, 8vo. IV u. 544 ©. 5 
Kupft. 


134 Neue Berzeichniffe 


Die Auction, für welche biefed Verzeichniß entworfen 
worden, bat im April biefed Jahres flatt gefunden ; bae Bere 
zeichniß aber behält für bie Wiffenfchaft bleibenden Werth— 
Mit Gadjfenntuig, Fleiß unb Grünblidfeit ausgeführt, ente 
hält εὁ in feinem Hanpttheile (bis p. 453) eine ausführliche, 
zuverläffige Befchreibung ober, wo dieß zureichte, beftimmte 
Bezeihnung von 1473 gemalten Bafen, wobey πο von p. 
906 an unb p. 348 febr vielmal unter einer Nummer 2—7 
Stüde zufammengefaßt find; eiue Sammlung, welcher feine 
andre, in mancher Hinficht [εἴθβ bie von Neapel nicht, gleich 
kommt, und die durch bie ausgewählten in ben DRonumenten des 
archäol. Snftitutà und von Hr. Raoul Rochette ebirten Gemálbe 
auch auswärts fchon ein ungewöhnliches Anfehn erlangt hatte. 
Außerdem enthält die Bejchreibung eine Reihe anderer Klaſſen 
von Kunftgegenftänden, zum Theil ebenfalls höchft anfehulich. Da 
der Fundort, mit wenigen Ausnahmen, überall angegeben iif, 
fo zählen wir allein von Bulci 376 Stüd Bafen zufammen. 
Ziemlich viele find aus Sicilien , ebenfallà eine gefud)te und 
nicht allzu häufige Klaffe, aus Athen ober Griechenland Aber, 
haupt nur wenige (n. 768. 939. 1219), vorzüglich viele Rolas 
niſche; aufferdbem aus Großgriechenland, Appulien, SBafílicata. 
Sehr zweckmaͤßig hat Hr. de Witte ble Bafen nad) den Ge 
genftänden claffifieirt, nicht nach der Fabrik, wobey viel Uns 
gewißheit und Willkür fkatt findet, und ber Hauptbeſtimmungs⸗ 
grund eigentlich weggefallen ift, feibem man die Gewißheis 
erlangt hat, bag bie ſchwarzen Figuren neben ben rothen 
ober gelben fortwährend im Kunftbrauche fih erhalten babes. 
Die Benennung genre égyptien hat er als irrig aufgegeben 
und Dagegen eingeführt manitre tyrrheno - phénicienne (p. 280. 
Les peintures de ce genre sont noires et rouge- brunes sur 
un fond de couleur pále. Le plus grand nombre de ces va- 
ses a été trouvé dans la Grande - Gréce, plusieurs aussi en 
Étrurie, et quelques - uns eu Gröce. — Ees animaux qu'on 
y voit représentés sont dessinés dans le goüt oriental. Ainsi 


von gemalten Vafen. 135 


la dénomination de maniere tyrrbeno - phénicienne ou sim- 
plement phénicienne nous parait devoir étre preféré. Vergl. 
Ballett. 1835 p. 181.).  9tud) die Bafen diefer Art haben oft 
eidente Zeichen einer weit fpäteren Epoche, ald in die man 
fe zu feßen gewohnt ift (p. TIL). Um ben Ungewißheiten hins 
ſichtlich ber ganzen Schaar neu eingeführter Griechiſcher Nas 
men der Gefäße zu entgehn, hat der Vrf., was hoͤchlich zu 
fhäben it, nad) bem Borgange von Levezow und Dubois, 
bildungen, und zwar von 104 verfchiedenen Formen beys 
gegeben, auf bie er dann nad) der Nummer bey jeder Bafe vers 
wid. Cine kurze Ueberficht wird theild bte Befchaffenheit ber 
Sammlung deutlicher machen, theild bie Aufmerkfamfeit auf 
das für Mythologie und Kunfterflärung gleíd) wichtige διά 
erhoͤhen. A. Sujets mythologiques, Jupiter 1—4. Apollon. 
et Diane 5—1:9. Minerve 30—ío. Venus et l'Amour 41— 
δι. Mercure 69—65. — Cérés et Triptoléme 66. 67. Bacchus 
695—198. ^ Bacchus- Hébon 199. 200. Divinites infernales 
201—6. Divinités marines 207—10.  Borée et Orithyie 211: 
—13. Niké214—3o. L’Aurore, Iris, Genies ailés 251 —Ao. 
Reunion de divinités a4ı. B. Sujets héroiques. Persée 242 
—45. Bellérophon 246—50. Acteon 251. Meléagre 252. 53. 
Jason. 256.57. Chanteurs. 258.59. Orion 260. Midas 16:. 
Fables Crétoises 262. 63. Hercule 264—332. Thesde 333— 
(8. Amazones 349—59. Combats de Centaures et de La- 
pitbes 360—63. Fables Tliébaines 364—068. Tyndarides 569 
—7* Sujets Jliaques 574—4ao. Die gewöähnlichiten Fabeln 
und Perfonen kommen häufig auch an Vaſen anderer Abtheis 
legen neben ben Gegenftäinden vor, nach welchen num diefe 
eingereiht (inb. Sujets historigues Aaı—28. C. Sujets my- 
siiqnes et fundraires. Mysteres de la Grande - Gréce 429— 
575. Sujets funéraires 576—627. D. Vie civile, Cérémonies 
rdigieuses 628—42. Nöces 643—54. Sujets érotiques 655— 
66, Sojets comiques 669—272. Jeux gymnastiques 673—752. | 
Musique et danse 753—862. Bain, toilette, jeux 263—804. 


. 136 Neue Berzeichniffe 


Repas 805—ı10. Guerre 811—968. Hospitalite, chasse, usa- 
ges divers 869—78. E. Animaux naturels et monstrueux 879 
—998. F. Vases avec ornemens et sans ornemens a) Vases 
épigraphiques 999—1007. b) Formes simples 1008— 1100. 
c) Vases avec ornements 1101 - 84. d) Vases avec tetes 1185 
' —1213. e) à couverte blanche 1214—18. — f) Vases éinail- 
les 1219—29.  g) Formes singulieres 1220—1334. G. Vases 
à relief's. a) Vases grecs à reliefs 1335—90. — b) V. étr. à 
relies 1591 —145:. ο) V. romains a-reliefs 1432 - 34. d) 
. Poterie Romaine 1455—73. 

Daß eine eindringende Beurtheilung unb Deutung aller 
einzelnen Bafenbilder δίε[ες ganzen Anordnung zu Grunde Tiege, 
ergiebt (id) von felbft. Die Befchreibung uimmt durchgehende 
mehr den erflärenden Charakter an als in mandjen. ähnlichen 
Berzeichniffen der Fall iſt; und alle Anerfennung verdient auch 
von dieſer Seite das Geleiftete. Natürlich bleibt denen, welche 
einzelne Stüde beraudgeben oder in befondre Betrachtung ziehn 
werden und dem günftigen Zufalle, der gute Vergleichuugen 
und Gombínationem herbeyführt, nicht wenig fernerbin noch 
aufzuflären oder auch zu berichtigen übrig, Manche Erkläs 
zungen rühren von Hr. Lenormant her, und befonders dieſen 
(f mar nicht immer zu folgen im Stande, weil fie fih auf 
ein eigenthümliches, nicht von felbft einfeuchtenbes , am wer 
nigften aber aus den Autoren und Monumenten, wie (ie ore 
liegen, aufzufchließendes Syſtem ber Mythologie gründen. 
Go tritt ein Apollon - Orphée auf (p. 7. 15), ein Bacchus - 
Orphée (p. 39), είπε Minerve - Nausicaa (p. 13), eite Junon- 
Pasiphaé und ein Jupiter - Minos (p. 85), Athéné- Ompbale 
(p. 109), die Nymphen ded Parnaffes find zugleich Latona 
und Diana (p. 230) u. b. gl. mehr, unb es [άβι fich denken, 
wie manche wirkliche Beynamen der Götter auf gleid) unver 
fändliche ober follen wir fagen unbegründete, wilfürliche 
Art in Anwendung gebradyt find. Hierdurch fónnte Mans 
hen Leicht die ganze Auffaffung und Behandlung zweifel⸗ 


ton gemalten Bafen. 137 


hafter werden, alà (fe bem Nef. nad) Erwägung alled Eins 
zelnen und Bergleichung mit den befannten Borftellungen der 
Bafen und ihren Erklärungen erfcheint. An einer fchönen Sys 
lir von Ῥήτοποϐ n. 21, bie an beyden Seiten die Inſchriften 
AAIPE MEN unb XAIPE KAI ΠΙΕΙ NAIXI hat, unb 
auf bem Boden das Bacchuskind von Hermes ber Niyfa übers 
geben enthält, ift auffen vorgeftelt, auf der einen Seite die 
Geburt ber Pallas aus bem Haupte des Zeus, auf der ans 
ben Pallas, welche den Herakles dem Pofeidon zuführt. 
Eine finnvolle Wahl der mythologifchen Bilder zu irgend einer 
heilſamen Sínbeutung oder Borfchrift hat fid) unà an mehreren 
biefer Bafen zu erkennen gegeben, fo häufig auch bey bem 
gewoͤhnlichen Schlage bie Paarung ber Bilder ald blos zus 
fällig und gleichgültig erfcheint. Bey ber Geburt der Pallas 
in Berbindung mit bem jungen Weingott erinnert man fid) 
ber alten treuherzigen Sprüche bey Theognis und andern alten 
Dichtern (Theogn. 305 ss. ed. Welck.), welche die Sugenb zur 
Maͤßigkeit im Trinken anbielten, fie mahlıten νύον ἐν στήθεσσι 
au bewahren (ib. 1155 vgl. 311); und wenn Pallas den Her 
taffeá dem Gotte des Waſſers, dem xgyvovyoc (Cornut. 22), 
ὃς KPENOXEI, auf einer Bafe Feoli, Rapporto Volc. not. 
788 (wie κακουχέω, ἀκρουχέω), zuführt, was aujferbem fid) 
nicht vorgeftellt finden möchte, fo fcheint aud) bíeg an die heils 
fame vorgefchriebene Mifchung zu erinnern. Freylich muß man 
mit der Cinfalt vertraut ſeyn, welche viele diefer alten Bas 
fengemälde aud) in refigidfer Hinfiht wahrnehmen faffen, um 
eine ethifche oder praftifche Bedeutſamkeit der angegebenen 
Art zu faſſen. Zu erwähnen, wenn aud) üt Bereingelung 
gerade nicht zu deuten, ift ed immer, daß Pallas auch, und 
ivar eine geflügelte Palas, den Zeus von bem Weingott 
entbindet. Es kommt dieß am einem runden Goldblättchen 
vor, baé wahrfcheinlich auf einem Gewand irgendwo auffaß, 
n. 2165. 

Mit ben Sujets iliaques n. 374—420 find zunächſt 


138 Neue Verzeichniſſe 


auch n. 1378—81 zu verbinden, unter den gemalten Bafen im 
erhobener Arbeit. Die Benennung ift weit und unbeflimmt. 
So gehn Peleus und Thetis n. 378. 379, zwey anjehnliche 
Bilder mit intereffanten Geitentüden auf ber Rädfeite, Achils 
fe8 unb Hemithea n. 382 (von zweifelhafter Grflárung) bie 
Troifchen Poefleen nicht unmittelbar an; Achilles auf Skyros 
n. 380 unb Telephos in Myflen n. 384 gehören zu ben früs 
Beflen mit Mythen der Tragödie übereinflimmenden Bafen. 
Paris, die drey Güttinnen und Helena n. 374—77 und bag 
Dpfer der Sphigenia n. 381 fallen ben Kyprien zu, Achilles 
unb Penthefllen n. 380. 390, Adhilled nnd Memuon n. 391, alle 
drey nod) unedirt, ber Tod des Achilles n. 303, wenn bie Erfläs 
rung richtig, Ajas beffen Leichnam tragenb n. 404. 405, has 
ben ihre Quelle in ber Aethiopis. Aus ber Kleinen Ilias ig 
ber Raub des Palladium n. 1378, aus ber Sliuperfid Ajas 
und Kaffandra n.407—10, Aethra von ihren Soͤhnen zurüde 
geführt n. 411 cjegt in den Monum. des ardjàot. Inſtituts II, 
25), Aeneas und Anchiſes n. 412 - 14, das Opfer der Poly 
reua n. A155 aus ber Odyffee n. 416—20. 13805; mit den 
Noften zufammenhängend Dreftes in Delphi n. 1381. Die beliebte 
Vorftelung ber zwey Würfelfpieler n. 398. 399. 401, vermifdyt 
— mit einer ganz andern Scene, bem Wuͤrfeln um bas Kriegsloos 
vor ber Góttit n. 400. 402. 403, ein Abfchied n. 406, Zwey⸗ 
kaͤmpfe von unbe(timmter Beziehung n. 305—907. Bon unbefanms 
tem Inhalt, räthfelhaft und nedifch (inb zwey Vorftellungen, bie 
eine n. 392 mit AIAS unb. brey verflümmelten Namen, die andre 
n. 394. mit neun deutlichen und befannten Namen (morunter 
zwey von Pferden), bie aber einen unbekannten Berein bilden, 
ungefähr wie bie Helden ber Gberjagb an der Dodwellſchen 
Korinthifchen Vaſe, ber Älteften oon allen. Auf bie Ilias gehn, 
au(fer der fchon ebírten Schleifung der Keiche des Hektor n. 
388 und, wenn man will, der Andromache mit Aftyanar aus 
Grabe des Heftor n. 1379 (jegt in Berlin), zwey Bilder, 
weiche zu den in der Hallifchen Citteraturgeitung von biefem 


von gemalten Bafen. 139 


Sabr (Apr. 0.75.76) anfammengeorbneten SBafeugemáfben zur 
ad hinzugefügt werden können. *) Auf ber einen Geite 
einer Amphora n. 386 ift AXIAEVS, gewappnet, auf die Lanze 
gritübt, bärtig, auf ber andern BPISEIS, gefrángt unb. eine 
Blume in ber Linken haltend, vorgeftellt: mehr bie Andeutung 
des Berhältniffes, ala eine beftimmte Situation. Doch moͤchte 
cher an die erfte Zeit, nach ber Eroberung von Lyrueſſos, 
als nach ber Surüdgabe zu denken feyn. Dann ift n. 387, 
αιώ an einer Amphora, die auf der andern Seite Herafles 
und Athenaa hat, ber Kampf des JSIOMEAES mit HEKTOS 
(ne) vorgeftellt, zu beren Küßen fchon gefunfem ein Bogen. 
(hige, ΣΚΥΘΕΣ, liegt. Abgefehn von ber wellkuͤrlichen 
Benennung , flimmt biefer Nebenumftand weder mit bem Ans 
griffe des Diomedes auf Hektor I. VIII, 117, wo er mit 
Xeftor, nod) mit bem Il. XI, 347, wo er mit Obpffeus zu⸗ 
fammeu ift, genau überein. Dort trifft Diowedes den Wa⸗ 
genlenker, hier die Spite des Helms des Hektor. Nicht daß 
eine ſolche fBefonberbeit nicht ausgebrüdt ift, was mit der 
Jfefirung der Kämpfer zufammenhängen mag, ift auffallend, 
fondern die Einmifchung des Skythen. Auch iſt an einer an⸗ 
dern Amphora von Bulci n. 383 bie Wegfchleppung εἶπεδ 
Beibes burd) treg Krieger nad) einer Quadriga vorgeftellt , 
und darin von Hr. Senormant die ber Ehryfeis von Chryfa 
vermuthet. Doch dieß bleibt zweifelhaft: dergleichen Scenen 
fnb durch ihre Verknüpfung mit andern oder burd) ein einzt« 
9$ Gegenſtück deutlich geworden; vereinzelt Laffen fie bedau⸗ 
am, bag die Eopiften die Namen gefpart haben. Don befon- 


60 aud) aus ben Vases Pancoucke n. 99, Thetis dem Achilles 
fRefen bringen, unb von ben Vafen des Berliner Mufeums N. 1608, 
Ihetis die Waflen von Dephäftos empfangend, wie auf einem Bas: 
tefte, bat in ber genannten Litteraturzeitung €. Goo worfommt. Den 

αγ bey den Schiffen will man in einem Basrelief in 9Benebig ets 
kennen, Bullett. 1835 p. 160. Der amgeblide Kampf um bie Leiche 
LU Parrofios in dein neuen Museo di Mantova T. I. tav. 39 iſt ein 
Séui(de$ Schlachtſiuck. 


. 140 Neue Verzeichniffe 


berer Beichaffenheit (fnb einige Gompofitionen, welche mehrere 
Scenen verfnüpfen. So ftellt n. 1380 , wie in einem kleinen 
Eyclus, die Fahrt des Ddyffeus durch Sirenen und Skylla und 
feine Anfunft dar, und das Schiff iſt viermal wiederholt. An 
einer Kylir n. 385 find Achillfeus zu Roß den TEAEO0S 
verfolgend, und HEXOOP (sic) zu Roß, vor und hinter fih 
zwey Genoffet zu Fuß, vorgeftellt, und unter dem Henkel 
bier die Würfelfpieler, SDafamebeà und Therfited ober Prote 
fllao8, dort die Mauern Trojas und das Sfäifche Thor. 
Hier find Achilled unb Hektor als Seitenftüde gefaßt, daher 
begbe zu Pferd, mas an (id) eine febr auffallende Abweichung 
von dem epifhen Gebraud) und von bem ber Bafen ift (bt — 
Pharfalier weihten eine Neiterftatue des Achilleus zu Delphi, 
Pausan. X, τὸ, 5): beyde find zugleich abfichtlich fern annoch 
von einander gehalten, indem Achilles noch in Myflen fidi, 
Hektor aber vor Troja mit feinen Waffenbrüdern (id) zeigt. 
Unter den hiftorifchen Gegenftánben find die and ben 
Monumenten des archäologifchen Snftituts befannten, n. 421 
Kroͤſos auf dem Scheiterhaufen, und n. 422 Arkeſil as und 
baé Abmwägen , nicht von Wolle, fondern, wie [ώοι Ref. im 
Rhein. Muf. IT, 501 — (unb zwar mit Ruͤckſicht auf Boͤttigers 
Abhandlung über das Silphium ober Lafer von Kyrene in 
Okens Iſis 1829 ©. 517—25, *) Thrige Cyren. p. 204—15 
ed. 2 und Gchneider im Wörterbuche) — behauptet hatte, 
von Silphion. Silphion ift Affa fötida, und biefe findet fid) 
bey allen Materialiften, wie der Vf. erfundete, en masses 
irréguliéres et concassées (il. parait méme qu'elle arrive en- 
tourée de roseaux), alfo in einer Geftalt, welche mit ber al» 
ten Zeichnung fich wohl verträgt. Den Namen Z4100M4- 
*) Entgangen ift ihm eine Stelle voh großer Wichtigkeit, weil fit 
von Colon ift, unb zeige, wie fehr das Silphion (don damals ge: 
fucht wurde: 
σπεύδουσι d’ οἱ μὲν Iydır, οἱ dà σέλφιον, 


οἱ J' ὄξος. 
Solonis quae supersunt ed. N. Bachius p. 110. 





von gemalten Vafen. 141 


ΦΟΣ hatte fdjon ber Duc be Luynes odigouayoc gelefen unb 
überfeßt celui qui recueille le silphium, indem er ben Mann ale 
ein Zeichen des Reichthums von Kyrene nahm. Aber da fichtbar 
eine sufammenhängende Handlung vorgeftellt i(t, fo fieht man 
eben fo wenig wie ber ouAponayos unter die Wollträger und 
Wollwaͤger kommen könnte, ald warum die Wolle in frug: 
ähnlichen Körben verwahrt, und in biefen in den Keller ges 
bradjt und aufgefchichtet werden ſollte. Selbſt die aft, uns 
ter welcher die Träger gekrümmt find, laͤßt nicht an Wolle 
beafen, und daß Kyrene burd) Wollhandel fo reich geworben, — 
it durchaus nicht befannt. «ιλφόμαψος aber { von µάρπτω, 
mit audgefloßenem o, wie In &uanov, ueuanoıev , und babey 
tae Form σίλφη verfianden, wenn nicht ein « auögefallen 
i. Was die andern Namen oder vielmehr Bezeichnungen ber 
Perfonen betrifft, fo wird IPMO®OPOZ, εἱρμόφορος, hier 
überfegt le porteur de collier, richtiger aber von bem Duc be 
kuynes Annali V, 58 porteur de sac tressé. Nur iſts nicht 
ein Cad, fondern eim korbaͤhnliches Geflechte, was bier burd) 
iguóc bezeichnet wird. Die Form felbft ift bey Heſychius: 
ἱρμος, ἀκολουθία, series, und die Bedeutung Gcflechte, 
Korb, obgleich nicht vorfommenb, ergiebt fid) aus ber Grund» 
bedeutung. — Schol. Il. 111, 387 εἰροχόμος γυνή, ovy! 7 &i- 
ῥουσα, 0 ἐστι πλέκουσα, ἀλλ᾽ 7 καμοῦσα, Ö ἐστι ἀσκοῦσα 
καὶ ἐργαζομένη ὅρια. Proclus de providentia et fato, in ber 
Ueberſ. von W. von Morbefa bey Fabricius Bibl. Gr. IX, 
73: Patienti dignum indulgentia, si adspiciens ad rerum 
hamanarum omnimodas tragicas et comicas aliasve connexio- 
nes, unum residere conditorem et factorem talium colliga- 
tionum in universo solum aestimasti ; et hunc fatum vocasti, 
maßis autem εἱρμόν, id est connexionem ,funium ipsam et 
onsequentem generationem conductam fatum ponens. Dann 
wird gelefen ΙΟΦΟΡΤΟΣ, le porteur de fléches, eine ganz 
unpafiende und unbegreifliche Perfon, da ber Mann neben ber 
Wage (lebt und, fid) ummendend, bem Arkeſilaos angiebt, 


142 Neue Verzeichniſſe 


wie aus ber Hand unb bem ausgeſtreckten Mittelſinger ganz 
Har it, bag das Gewicht richtig ſey. Es ift daher vermutbe 
lich ber erſte Buchftabe nicht Z, wie er denn aud) bem 7 in 
swey andern Wörtern unähnlich und Dagegen bem Σ am Cube 
deffelben Namens unb am Ende von APKEZIAAZ volllom- 
men gleich ift, fondern vielmehr X, fo daß wir einen σώφορ- 
τος, Wahrelaft oder Laftmahrer, Laftwart, Gewichtaufſeher, 
erhalten. Odyss. IX , 430 τὼ d’ ἑτέρω ἑκάτερθεν irt, c à- 
οντες ἑταίρους, wo der Schol. umfchreibt: περιφυλάσσον- 
τες xai πέρισώζοντε. Auch OPTXO kann Ref. nicht für 
ὀρύξω, extraham, annehmen, was gefragt ſeyn foll, und was 
im Uebrigen zwar zum Silphion vieleicht, wenn man bie 
Art des Einerndtens dächte, aber nicht zu bem Geichäfte, das 
hier vorgeftelít ift, paflen würde. Das 5 ift an den Vaſen 
von Bulci immer ΚΣ, und + immer χ, wie (don in bem Rap- 
porto Volc. p. 67. 68 bezeugt ift unb fid) feitbem überall bes 
ftätigt hat. Alſo erhalten wir OPTXOs ; denn daß baé c am 
Ende febr häufig fehlte, ift eben fo befannt (viele Beyſpiele 
in biefem Mufeum I, 319); was, mad) einer am biefen 8a 
fen nit minder gewöhnlichen, und felbft an der vorliegenden 
in SAIDOMAFOZ nod) einmal vorkommenden Buchſtaben⸗ 
verfegung, ὀχυρὸς, feft, dauerhaft, feyn könnte. Eher aber 
it εὁ ber Imperativ ὀχύρου, ta ble beyden Perfonen, zwi⸗ 
fchen denen es ftebt, ihre Namen haben, ba ed aud) weder 
zu einer Perfon, mod) zu einem ber Gegenftände paßt, ba ed 
ferner durch größere Schrift ausgezeichnet it, und ba endlich 
ber σιλφόμαψος, bey dem es gefchrieben fteht, feiner Ge 
berde nach, wirklich etwas ausruft. Hiermit ſtimmt aud 
wohl überein, bag MAEN, in der unteren Abtheilung, nut 
als ein Zuruf an die Laftträger erflärt werden fann. Schon 
ber 'erfte Crflärer bad)te an festina; nur daß er bad v nicht 
anders ald ein euphonifches unterzubringen wußte, und eine 
andre ihm mitgetheilte Deutung, bie ganz gegen die Gpradk 
ift, daneben ftellte. 68 ift der Dorifche Inſinitiv, und dieſer 


von gemalten Bafen. 143 


ald Smparatio genommen. Ben Homer ift bad Wort häufig 
abfolut gebraudt, Il. ΧΙ, 95 τὸν d’ i9vc μεμαῶτα, 98 δά- 
µασσε δέ ui» μεμαώτα u. f. v. Nach biefen Worterklaͤrun⸗ 
gem ift e8 Leichter ben 9Sfuébrnd ber Figuren und den Zuſam⸗ 
menhang des merfwärdigen Bildes zu erfaffen. Arkefilaog, 
wit bem Scepter, (ipt vor einer in einem Zelt aufgehängten 
ungeheuren Wage, Σ0]Θ τσ (wie [ῴοι Duc be Luynes 
richtig ergänzte). Die Thiere bey ihm, Panther und Eidechfe, 
und oben fipend auf dem Hängewerf, woran die Wage befe 
Rige ift, Affe und, wie eà (Φείπε, Tauben, dazu ein in der 
Luft ſchwebender Strandlaufer, find, wie ber Duc be fuge 
nes febr richtig bemerkt, zur Bezeichnung von Afrita ange 
bracht. An Tauben ift nach Pacho Kyrenaifa befonberé reich. *) 
Dem Arfefilad auf ber andern Seite gegenüber (lebt der 
Silphionraffer, ale .der Generalpad)ter, welcher abliefert. 
Die Wagfchale neben bem König ifl mit dem Gewichte ber 
ſchwert: Sul bacino sinistro della stadera sono i pesi sovrap- 
posti l'uno all’ altro: pajono pezzi di pictra, usanza antica, 
per essere nel dipinto figurati informi e di colore bianca- 
stra. So fagt Micali in feiner (onft von Unrichtigkeiten aller 
Art- angefüllten Crflárung Storia degli ant, popoli Italiani T. 3 
Ρ. 170. Der Mann ruft ὀχύρου aus; feine Geberbe ber Hand 
ſtinmt mit ber bed σώφορτος und zugleich des Arkefilaog über, 
ein, ma8 gewiß nicht unabfichtlidh if. Es ift nemlich eben 
ein ſolches Maß, wie in ein jebeà ber Geflechte gefaßt wurbe, 
abgewogen worden, in gutem Gewichte, denn das Gilpbion 
bier brüdt die andre Schale mit den Gewichtileinen etwas in 
die Höhe, und ber Lieferant hier wie ber Wagauffeher dort 
giebt zugleich das Zeichen, daß biegmal die Sache gethan, 


*) Müller in dem Handbuche ber Archäol. $. 99, 14, indem er Ders 
kauf unter SVuffit eines Magiftrats annimmt, läugnet damit, daß 
Urkefllas der Herricher von Kyrene ſey. So hält biefen απώ Micali 
für einen reichen 9Befiper, einen Griechen, ber fid in Vulci oder ber 
Rachbarſchaft niedergelaffen Habe. Getreide aber ift ihm, mas abge: 
Wegen wird. 


144 Neue Verzeichniſſe 


bag Maß redit -fey, was ber König burd) Miederholung bef» 
felben Geſts be(tátigt. Gleichzeitig aber füngt ber Silpho⸗ 
mapſos aud) fchon an von ber Wage in den Korb einzupaden 
und ruft dabey dem Gehülfen zu ὀχύρον, ftopfe feft, da die 
auf der Wage gebáufte Maffe allerdings zufammengepreßt 
werten muß, um in das enge Öeflechte zu gehen. Auf diefelbe 
Art wird ein Maß nad) bem andern abgemogen und jedes 
fofort von einem Srmopborod aufgenommen, deren zwey jett 
unterwegs, und hinab in den VBorrathöfeller (σειρὺς, λακ- 
xoc) gebracht, vo wieder zwey andre Träger fihtbar find, in 
eifenben Schritten, denen ber OTAAKOS (niht PDTAAXO>) 
am Eingange zuruft MAEN, eilen. Wenn Fortſchritt, Eins 
heit und Uebereinftimmung auf biefe Art ungegmungen in die 
anf den eriten Anblicd fo verwunderliche SBorftellung fommett, 
fo fchließt fie fid) noch tiefer auf fobald man den hinter biefem 
allen verfteeften Iaunigen und fatyrifchen Charafter wohl bes 
achtet. Wenn jener Arkeſilaos, wie ber Duc de Luynes vers 
mutbet , der lebte feines Namens in Kyrene und ber von Pin, 
dar befungene, die Bafe um DL. 80 gemalt ift, fo fanm bie 
femijd) unbeholfne Haltung der Figuren, die Derbheit des 
Ausdrucks, bie ἠθετίτίεθεπε Rafchheit und Gefchäftigkeit nmm 
möglich Folge des Alters der Kunft feyn; wir können ben 
Ctyl nicht inhabile et presque barbare nennen; ber type ar- 
chaique si incontestable ift nicht ein wirklich, fondern ein afr 
fectirt oder nachgeahmt alter. Und diefer αιώαίβίώε Styl 
ber Malerey, der fchen im allgemeinen oft als eine gewiffe 
fomi(dye Form ber Darftellung gebraucht worden zu fegn (dyeiut, 
bat bier nod) einen ganz eigenthümlichen 3ufag von muthwil⸗ 
ligem Humor, der befonderd in dem lächerlichen Hut und 
bem [ang herabfallenden Haare des Königs, vermuthlich Ue⸗ 
bertreibung woirflichen Föniglichen Coſtüms fichtbar ift, und 
aud) in ber Art fid) verräth, wie bie Thiere des Landes mehr 
als zur einfachen Verzierung oder um eine häusliche und Ges 
fchäftefcene auf diefe Art zu beleben erforderlich wäre, den 


' 


von gemalten Vaſen. 145 


Arkeflaod umgeben. Vorzüglich aber ift ein Umftand gaͤnz⸗ 
lich überfehen worden, daß nemlich fomohl ber Silphiomapfos 
und der, welcher ihm ein Geflecht anfüllen hilft, als ber 
Herr von Kyrene felbft durch nichts weniger ald einen Schweinds 
ruͤſſel ausgezeichnet find, mit welchem nur die Laftträger, als 
gleihgältige Perfonen, verfchont worden. Dieß Attribut ift 
von ziemlich weiter und verfchiedenartiger Bedeutung. Das 
Schwein wühlt die Erde auf, wie Stefihoroe (bey Athen. 
p. 95 d) fagt: κρύψε δὲ ῥύγχος ἄκρον γᾶς ὑπένερθεν. Das 
her ijt wegen Aufwählen des Schlimmen bem Ares ein Schweins⸗ 
gefiht gegeben: 
συὸς προσώπῳ πάντα τυρβαζει xaxa 
(bey Plutarch. Amator. 12), das Schwein and), wie es fcheint, 
bier unb ba zum Zeichen beó Unterirdifchen überhaupt ges 
weibt worden. Bermuthlich wurde dad Silphion ausgegras 
ben, deffen Stengel man einmadıte, fo wie man den Saft fo: 
wohl ald Gewürz wie mebdicinifch gebrauchte, unb die vom 
Silphion gleichfam Lebenden, die Davon wenigftens fid) bes 
reihern , find daher ald Bodenaufwuͤhler, Wurzelgraber, 
fhweinifche Wühler dargeftellt. Mit bíefer kecken fcherzhaften 
Manier βίπιπι aud) manches Untergeordnete überein, wie daß 
fewohl in ber oberen als der unteren Abtheilung die Beine 
der Raftträger auffallend, zugleich zwar zur Erfparung des 
Rauınd, verfchränft (inb, und daß ber oben über dem Was 
gebalfen und parallel mit ihm im Klug hinftreichende Storch 
oder Strandlaufer biefem gleichfam die horizontale Richtung 
Vorzufchreiben oder zu controliren ſcheint, fo bag ſelbſt auf 
feinen mit bem fangen Schnabel gerablinigen Beinen ein Thiers 
[οί wie ein Gewichtftein ober wie zur Ausgleichung aufges 
bt it. _ Sobald man biefen Ton und Geiff in der ganzen 
Borftellung bemerkt hat, fo Ieuchtet ein, daß ber reiche Fürft, 
und felbft das Bild Afrikas, in Hellenifhem Sinne mit Spott 
und Uebermuth behandelt if. Daß das einträgliche Silphion 
ium Regal gemacht worden, läßt (id) erwarten, unb dahin 
W. Rein. 9Ruf. f. vbitet, V. 10 


146 Neue Verzeichniſſe 


deutet vielleicht aud) das Sprichwort Barrov σίλφιο. Der 
[ete Arkefilaos mußte im Streite mit feinen Unterthanen über 
Grunb(tüde und Einkünfte fein Rand verlaffen (Herod. IV, 
16: s). Die Stalioten ftanden in Handelsverfehr mit Kyrene 
fchon feit ber 50. Sf. (Thrige p. 267): alfo konnte man um 
fo eher in fpáterer Zeit die Zuftände ded Landes in Etrurien 
wohl fennen. Neben der Anficht, die Pindar von Arkefilaos aufs 
ftelt, und bie ſelbſt nicht ohne bedenfliche Andeutungen ift, 
muß eine andre mehr im Geift eined Zenophaned, Simonides, 
Timokreon, oder vielleicht mehr (djergbaft im Sinn eines Epi⸗ 
charmos ober der Phlyafographen von ihm verbreitet geweſen 
feyn: Wig der Dichter oder Erzähler i(t ohne Zweifel ber 
fcherzbaften Malerey vorausgegangen, in der vermutblid 
manche Anfpielungen darauf liegen, wie }. B. In dem ftarfen 
Tropus von bem συὸς πρόσωπο». Daraus ift vermuthlich 
aud) das Wort σιλφόµαψος, ald ein Scheltname, entlehnt. 
Ein Gebanfe von Heeren, bag, nad) bem Mufter Perfifcher 
unb Aegyptifcher Darftellungen, bie Tribute, welche bie une 
terworfenen Cibger vor den Thron eined Kyrendifchen Füriten 
niederlegen, vorgeftellt feyen (Müller in ber Hall. Lit. Zeit. 
1855 R. 204 ©. 208), bat mit unfrer ehmald nur kurz ans 
gedeuteten Erflärung nur fehr entfernte Achnlichkeit, ba wir 
die Vorſtellung alà originell und fpeciell betrachten, und dazu 
mod) für fatyrifch oder fcherzhaft halten. Tribute unbeſtimm⸗ 
ter Art Ιάβί das Gemälde nicht annehmen, welches beftinumt 
auf einen und denfelben Gegenftand hinweift, und auf einen 
Gegenftand , welcher von den gewöhnlichen Tributen, Metal 
fen und Getreide, verfchieden if. Dem Auslande mußte das 
Sitphion, ald das Hauptausfuhrproduct von Kyrene, vor 
andern Dingen beà Landes intereffant fegm; und die Art, wie 
ber Fürft, gleihfam als Pachtherr, fi das Cilpbion von 
befondern Beamten, bie ihrem Namen nad) freye anb ges 
habt zu haben fcheinen ed von den Unterthanen zu erpreffen, 
aufbringen und in Magazine fchaffen ließ, aus denen ed bar 


von gemalten Bafen. 147 


in ben Handel uͤbergieng, fcheint durch das Monument Har 
genug angedeutet. Uebrigens bietet fid) zur Vergleichung 
bie von famj de vasi dipinti tav. 3 und von Millin Vases 
II, 61 edirte alte Vaſe des Taleides, aus Agrigent, bar. 
Daß bier Getreidemeſſer (σιτοµέτραι) Säde abwiegen, hat 
tangi (p. 181) wohl erfannt; nur (tebt febr dahin, ob er ba8 
magazzino o uffizio , sia del pubblico, sia di mercatanti, mit 
Recht nad) Agrigent feßt. Da auf ber vorbern Seite ber Minos 
tauros befiegt von Theſeus abgebildet ift, fo könnte die andre 
Scene anbeuten, wie die Demokratie, deren Held Thefeus 
war, bie Völfer aud) davon befreyt habe, daß Πε ben Koͤni⸗ 
gen den Ertrag ber Felder abliefern mußten. Millin erinnert, 
daß nicht die Handlungen ber Menfchen von Minos (im dies 
fet großen Klumpen), aud) nicht ble Keren „oder Schickſale“ 
abgemogen werben, worin ihm Jedermann Recht geben wirb: 
was er gegen Lanzi bemerft, ift dagegen nicht bloß eben fo 
leer, fondern aud) unrichtig. 

Die übrigen hiftorifchen Vorftellungen find Sappho mit 
Phaon, ober mit eóbierinnen, n. 423—427, aber fämmtlich, 
wenn Ref. nicht ganz irrt, mehr als zweifelhaft, und wo bie 
mufitalifche Perfon Flöten hält, entfchieden unrichtig, und 
n. 428 ANAKPEON, mit Weinlaub gefränzt, bärtig, mit 
der Laute, vor ihm zwey Cpbeben , zwifchen welchen ΝΙΦΕΣ 
zu lefen ifl. Nyphes ift fein Name; daher möchte νὺ φῆς; 
fagi bu num zu ober ja? zu verften feyn. Hr. de Witte 
bemerkt zu n. 423, daß er in Paris in der Sammlung des 
Hr. Middleton auf einer afe gefehn habe Sappho (3411090), 
ſitzend, eine Rolle haltend, und neben ihr einen geflügelten 
Genius mit Namen TAAAZ, ohne Zweifel τάλας, ein [εί 
dender Eros, ungluͤckliche Liebe, mit Bezug auf Phaon. 

In Anfehung ber Deutung der Infchriften fcheint ber Vf. 
ſich nicht immer gegenwärtig gehalten zu haben, wie verfchies 
den von wirklichen Namen ein großer Theil der Schrei⸗ 
berey auf den Bafen von Bulci (t. Buchſtaben ganz obue 


148 Neue Verzeichniſſe 


Sinn haben wir im Cabinet Durand ſelbſt n. 26. 27. 30. 
651. 852. 877. 1002. 1003. Dieſe und andre gehoͤren ín die 
Klaffe, worüber neulich Gerhard in den neuerworbenen Denkm. 
des K. Muſ. zu Berlin ©. 20 f. n. 1599 feine Vermuthungen 
vorgelegt hat, und die Ref. eher Scheinſchrift als Geheim⸗ 
ſchrift neunen wuͤrde. Neben dieſen abſichtlich ſimloſen Ins 
ſchriften laͤuft eine andre Klaſſe her, die mit dem Nachmalen 
beſtimmter Worte eine grenzenloſe Nachlaſſigkeit verbindet oder 
jene muthwillige Willkuͤr zum Theil einmiſcht. Wenn zu der 
erſten e»yxyxevylo unb auf der andern Seite der Vaſe εγκγνο- 
λεκνο, eben die N. 1599 des Gerhardiſchen Verzeichniſſes, 
gehoͤrt, ſo haben wir in demſelben N. 1597 unb 1598 Bey⸗ 
ſpiele der andern Art. Denn hier ſteht neben dem richtigen 
ελενπολεµος µεποιεσεν augleid) τλενµολεµε κνυνυοκ oder xvÀ- 
νλο», und neben γλαυκυτες εποιεσιν verfchrieben γλαυκυες 
εποιεσνεν. Nach den vielfachen Erfahrungen biefer Art maf 
fen wir und alfo hüten aud. KAKAZANOS Cab. Durand 
D. 727, oder aud ENOZANOZ n. 249 Namen zu machen; 
aud) ift auf der [e&tern EAOS ZTOAOEN gewiß nicht dos 
' 503’ ὁλοέν , c'est un mauvais endroit. Auch zweifeln wir febr, 
bag N. 669 .. IOLAZ le Pythien fey (wenn gleich Ἑλλὰς 
ἀνὴρ und Ὀλυμπιάδες 950 bey Sopholles vorkommt), ebet 
gar n. 398 ZIII/ OLAZ διπυνίας, deux fois vainqueur aux 
jeux pythiens , ba man bier nad) den Buchflaben eher dı- 
πλοίας (mie πατραλοίας) oder διπλοιὰς leſen müßte, was als 
Name für eine Stute nicht weniger paffenb, aber auch nicht 
mehr fprachlich gerechtfertigt if. Auch EAZON für Safou 
n. 257 bleibt zweifelhaft, um fo mehr ald zwey andre nichts 
bedeutende Infchriften an derfelben Vaſe ſich befinden. Der 
NameETOIAETOS (rüdwärts geſchrieben) n. 314 (mit κ.ά 
410Z) bat vermuthlich nur einen Meinen Fehler. Auch HE- 
PAZ KAAE v. 96 ijt auffallend. 

An Künftlernamen it die Sammlung beſonders reich. 
Wenn mir unterfcheiden die Töpfer nach dem ΕΠΟΙΕΣΕΝ und 


von gemalten Bafen. 149 


die Maler nad) bem EUIPADSEN, fo fommen von jenen vor 
9eneabeó n. 1002, Amaſis 33, Archekles 999, Chachrylios 
352, Euphronios 61, Euritheos 356, Hieron 758, Nikofthes 
πεὸ 147. 418. 662, *Dantbáo8 91. 117, Tleſon ber Sohn 
des Nearchos 884, Xenofle8 65; von diefen Doris 118, Epik⸗ 
teto8 131. 341, Exekias 296. 389 (zwar bier nur ΕΠΟΙΕΣΕΝ, 
aber fon ἐγραψο καπύησέ µε, in Berlin N. 651) Diefe 
Ramen finden fíd) alle ſchon zufammengeftellt von R. Rochette 
Lettre à M. Schorn sur quelques noms d'artistes 1832 p. 4à—11. 
Hier aber fommen nun nod) hinzu ein Maler IIOATTNO- 
ΤΟΣ n. 362 und die Töpfer ΦΡΙΝΟΣ 21, ILPLATLOZ 889, 
ΘΕΟΞΟΤΟΣ 884 (gewiß OEOZOTOZ, da aud) ftatt des 
& u erwarten wäre ΚΣ), OTDEIAIAEZ 893, welchen wir 
zwey Töpfer zu Berlin beyfügen, TAENIIOAEMOS N. 1597 
des Verzeichniffes und TAATKTTES N. 1598, (aud) Hermos 
gened kommt ba wieder vor N.683 und Nikoſthenes N. 1596 f.), 
and einen Maler ILEOINOS (Peithinos) N. 1005 (aud 
Epiftetos ift dort R. 1606. 1607.) Bon den Töpfern Arches 
[[οῦ, Nikoſthenes und Xenofí(e8 fommen Stüde audy im Musée 
Blacas vor pl. 16. 2. 19. Hr. 9. Rochette führt in ben Mon. 
ind. p. 435 eine Bafe „der Sammlung Ganino^ an, mit 
IIPAXLAX (sic) ETPAOSEN und ILEAETZ , AXILAETZ, 
XIPON , ohne anzumerken, woher ihm biefe Notiz zugelom- 
met ſey. Den Maler JOPIS, der aud) im Musée Etr. mehrs 
mals erfcheint, Tieft Miller de orig. vasorum piet. p.4ı Duris: 
bod) iff auch Doris, aus ober für «4ώρος, eine gute Form. 
Unter den Römifchen Bafen iff n. 1434 eine Schüffel mit 
einer Silensbüfte auf bem Boden und andern Verzierungen in 
Relief von trefflicher Arbeit, wovon und ein Abguß zugeloms 
men ift, mit ber Sinfchrift CALENVS. CANOLEIVS . . FE- 
CIT, um den Silen her. Viele andre Römifche Töpfernamen 
lommen, zum Theil wiederholt, vor. 

Den übrigen Snhalt der Sammlung wollen wir wenige 
ſtens nicht gaug unerwähnt Laffen. Es fulgen auf die Vafen 


150 Neue Verzeichniſſe 


II. Verres antiques n. 1474—1547, wo n. 1490 ETOPENOT 
nicht ber Genitiv eined Künftlernamend, ſondern nach fpäter 
Orthographie für εὐφραίνου ift. TII. Terres cuites. a) Vases 
n. 1548—85. b) Figurines, Juno, Diana, Muſen, Venns 
und Amor, Gere, Bacchifche, unterirbifche Gottheiten, Nike, 
Thiere, Obſt. c) Bas- reliefs et ornemens d'architecture n. 
1737 —76. d) Lampes n. 1777—1816. — e) Urnes étrusques 
n. 18172 —26. IV. Bronzes. a) Vases et ustensiles n. 1827 
—85. b) Trépied et candélabres n. 1884—1915 (ber Dreys 
(ug mit Perfeus unb Medufa, auà Vulci, ift für Berlin ame 
gefauft worden.) c) Armes n. ıgı4—ı9. d) Figurines n. 
t920—42. e) Miroirs étrusques n. 1943—80 (welcher Reichs 
tbum auch üt diefer Klaffe!) V. Bijoux d'or et autres. a) 
Objets en or 1981—2173. b) Scarabées 2174—234a. VI. 
Mélanges 2243—2256.. Dann folgen nod) ausgewählte Reis 
bet Griechifcher unb Nömifher Münzen p. 455— 95, antike 
und moderne gefchnittne Steine und Euriofitäten; und ein febr 
vollſtaͤndiges Inhaltsregiſter befchließt das ſchaͤtzbare Berl. 


— — 





Berlins antike Bildwerke beschrieben von Ed. Ger- 
hard, Archaeologen des K. Museums. Erster Theil. Berlio 
1856. Verlag von Reimer. 8vo XIV u. 59a ©. 3 $yft. 

Neuerworbene Denkmäler des K. Museums zu Berlin, 
beschrieben von Dr. Ed. Gerhard, Erstes Heft, zugleich 
als Nachtrag zum Verzeichniss der Vasensammlung. Mit zwei 
Kupf. Berlin 1836. 56 ©. 

Der erfte Band ber antifen Bilbwerfe Berlins 
enthält die Marmorwerfe und die Vaſenbilder, beyde üt 
den Nummern übereinftimmend, jene mit dem fleinen Der 
zeichniffe von SFr. Tied 1834, biefe mit dem ausführlich 
befchreibenden von Levezow, wovon wir im dritten Jahr⸗ 
gange bed Muſeums Nachricht gegeben. Den Marmorwer 
fen geht eine gehaltreiche Einleitung voraus , worin über 
Ort und Herkunft, Zeitalter, Stoff und Zuftand, Zwed und 


von gemalten Bafen. 151 


Beſtimmung, Styl und Darftelung, Gegenftanb und Bedens 
tung berfcíben gefprochen, und was über fie im Ganzen und 
Einzelnen ſich zu bemerken fand mit allgemeinen Thatfachen 
und Anfichten der Kunftgefchichte zwedmäßig verfnüpft if. 
faf eine Fritifche Befchreibung der 9Intífen des 8. Mufeums 
ein Bebürfniß war, ift befannt, und wie geeignet und berufen 
um fie zu geben vor allen Andern ber Berfaffer ähnlicher 
Befchreibungen des Vaticanifchen Muſeums unb der Sculptus 
τει im Muſeum zu Neapel, viele Sabre vor feiner Anftels 
lung an dem δὲ. Mufeum felbft, gewefen fey, fann von Nies 
manden perfannt werden. Der zweyten Abtheilung ift eine nod) 
ansführlichere Einleitung vorausgefchidt, worin ber Bf. ben 
Orgenftanb nad) ähnlichen Gefichtöpunften im Zufammenhange 
mit ber ihm eigenen zwedmäßigen und floffreichen Kürze ab» 
handelt, nad) den Abfchnitten nemlich über Fundort und Sere 
funft, Zeitbeftimmung, Stoff und Technik, Form und Bes 
fimmung , Styl und Kunftwerth, Gegenftanb und SBebeutung, 
Inſchriften der Vaſen. Dazu enthält nod) eine mehr als zwey 
Bogen ftarfe Beylage was zur Einführung in das Studium 
der Bafen bem Bf. am unentbehrlichiten fchien, auffer ber 
Ausbeute früher befannt gemachter Studien Manches, was ihn 
fortgefette Erfahrung und Prüfung gelehrt hat. Unter dem 
Zitel: Lerifalifcher Hausbedarf, find die Namen ber Gefäß 
formen und ber Hauptſchmuck durchmuftert, unb aufferdem 
ein „oorläufiges“ kurzes Onomaftifon allgemeinerer oder ges 
miídter Art aufgeftellt. Zu jedem ber beyden erften Gegen⸗ 
Hände ít febr zweckmaͤßig eine Kupfertafel beygegeben. Die 
Afiht eine gute und gründliche Anleitung zur Benutzung ber 
Sammlung zu liefern, fpricht fid) durchhin aus. „Diefen Zweck 
zu unterftügen,, fo erflärt der Bf. ©. 165, find die minder 
erheblichen Gegenflände den wichtigen bergeflalt untergeordnet 
worden, daß eine genauere Befchreibung und Erflärung nur 
für die fegterem gegeben, für bie $tenntnig des übrigen Bas 
ſenvorraths aber Levezows ausführliches Verzeichniß voraude 


159 Neue Verzeichniffe von gemalten Vaſen. 


aeíept ift: ein Werk, welches zumal für bie vollftändige Zus 
fammenftellung der Maße, Formen und Ssufchriften durch bit 
gegenwärtige Arbeit nicht überflüffig gemacht werden kann.“ 
Eben fo wenig fann neben diefem dad Gerhardfche Buch ent 
behrt werden, ba εὁ in Bezug auf dad Innere, Deutung uud 
Beurtheilung, fehr viel Eigenthümliches, und bey gar mane 
cher Nummer, fo wie aud) iu ben 9Rarmormerfen, den Etoff 
au ——— auf wenigen Blaͤttern zuſammengedraͤngt 
enthaͤlt. 

Die einige Zeit früher erſchienenen Nenerworbenen 
Denkmäler beſtehn aus fünfzig Vaſen, bie entweder alle 
oder doch faſt alle von den Etruriſchen Ausgrabungen und 
zwar von den ſpätern, in den Jahren 1833 und 1834 aus⸗ 
geführten, herrühren,, und von Prof. Gerhard ſelbſt in Rom 
und Neapel, fo wie [ώοπ eine Anzahl ber früher bem Mus 
feum einverleibten, aufgefud)t, ausgewählt und angefauft 
mworden find. Die Angaben in ber VBorrede der Nenerworbes 
nen Denfm. und ©. 340 der Ant. Bildw. fiimmen nicht mit 
völliger Beltimmtheit überein; und gut wäre ed, menn, fo 
oft eà gefchehen fonnte, ber Fundort genau, wie im Musée 

trusque beà Prinzen von Ganino, angegeben wäre. Dieſer 
Ankauf, unterfiügt durch fo große Erfahrung und Einſicht, 
muß bem Bf. zu einem hohen Berdienft angerechnet werden von 
Allen, welche die Wichtigkeit diefer Denkmäler für viele Auf 
gaben der Kunftgefchichte allgemein und das Intereſſe, das 
fie häufig einzeln für bie Mythologie uud die 9Htertbümer ba 
ben, einigermaßen anzufchlagen, und zu erfennen vermögen, 
wie febr biefe Wichtigkeit bey Erweiterung ber Kenntniß und 
durch neue Entdefungen andrer Art noch gefteigert werden 
fónnte. Unter den 50 neuen Bafen, wodurd das allgemeine 
Berzeichniß von 1580 bis 1629 angewachlen ift, find vier von 
der „aegyptiffrenden" Art, ſechszehn mit ſchwarzen, zwanzig 
des vollendeten Styls mit röthlichen Figuren, morunter eine 
Bachhifche aus Athen und fieben Nolanifhe mit Oskiſchen 
Snídriftet — eine Beine Bereicherung des einen Vorraths 
Oskiſcher Schrift — und zehn Etruskiſche. Nach diefer Eins 
— hat der Verfaſſer ſie beſchrieben und erklaͤrt. Was 
Stef. über einzelne Vorſtellungen ſowohl dieſer neuen febr 
manigfaltigen und ausgewaͤhlten Sammlung, als des ganzen 
Vorraths zu bemerken findet, verſpart er auf andre Gele 


genheit. 
F. G. W. 





Nachtrag zu Bd. IV ©. 175—177. 
(Leber bie Kritit des Plautus.) 


, Die in Anm. 17. angeregten Bedenklichfeiten beruhen [ez 
biglid) auf zwei, durch bie dort genannten Gemábrómánner 
veranlaßten Sretbümern, und erledigen (id) nad) deren Entdefs 
fung vollftändig. Erſtlich naͤmlich fprechen alle drei Gewaͤhrs⸗ 
männer nur von zwei Codices bed Plautus, einem ber erften 
8 Stücke und einem vollftändigen, ohne Angabe ber Bibliothefds 
fignaturen ; bie Wiener Bibliothek enthält aber deren brei, wie 
egt aus Endlichers Catal. cod. philol. lat. bibl. Pal. Vindob. 
(Vind. 1856) klaͤrlich zu erfehen ift: eineu der erften 8 Stüde 
(19/9), einen (ámmtlíd)er 20 Stuͤcke (3165/00), unb einen desglei⸗ 
de aus Salzburg (11/5. 4. Den dritten und erften fah Haupt, 
der zweite und erfte dagegen find von Schneider und in ber Lin⸗ 
geichen Gollation gemeint. Bon dem alzburger alfo gelten 
die wenigen Notizen, die nad) Haupts Mittheilungen gegeben 
worden find, b. i. die Beflimmung »membr. sec. XVe«, tels 
Φε von Endlicher beftätigt wird, und ber Beſitz des Matthiae 
Eorvinus; im Uebrigen ift die innere Befchaffenheit diefer 
Sandfchrift und απποά) unbefannt, nur daß jene hiftorifche 
Rotiz nad) Analogie anderer Corvinifchen Manuferipte auf 
Abſtammung aus der damaligen Florentinifchen Abfchreiberfas 
brif ſchließen [ágt, unb baburd) wiederum mit großer Wahrs 
fdeintid)feít auf bie neuitalifche Tertesrecenfion. — Dagegen 
fft ber von unà als Hauptrepräfentant der eben gedachten Re⸗ 
cenfion behandelte Wiener Eoder, ber mit "59/99 bezeichnete. 
Endlichers nähere SBeftimmung »chartaceus saeculi XV« fann 
unfere Combination in Betreff der Sahrszahl 1443 nur be: 
Rätigen. Zwar madyt er ben Zufaß »exeuntise ; aber mer wollte 
bei Schägungen diefer Art auf 20, 30 Safre Gewicht [egen ? 
Jumerbin aber möchte felbft jene ganze Sahresangabe am 
Schluß des Gober unbeachtenöwerth erfcheinen, wie fie denn 
von Endlicher einer manus recentior zugefchrieben wird; ber 
Gober feibft mug früher al8 am Ende des Sahrhundertd ges 
Ihrieben feyn, ſchon wegen ber Reihe feiner Befiger. Denn 
der zweite Eingangs dieſes angedeutete Irrthum ift der ber 
tingefchen Gollation, daß die Namen der ehemaligen Eigen» 
thuͤmer Pontanus , Feltrius und Sambucus in einem andern 
ald bem hier in Rede ftehenden vollftändigen Gober aller 20 
Ctüde verzeichnet feyen. Seltſam ift ed aber, bag in berfels 
ben Collation fowohl, ald bei Scheider, ein vierter Name 
fehlt, ber aus Endlichers Befchreibung hinzufommt: Possesso- 


154 Corrigenda in Io. Tzetzae 


res codicis thecae nomina sua adscripserunt Jouianus Ponta- 
nus, Antonius Panormitanus, Antonius Feltrius et 
Joannes Sambucus ; wogegen freilich, eben fo feft(am, in bier 
fer allzufurzen Notiz wiederum ber dort genannte Epicurus 
fehlt. Beruhe dieß auf Πώς da jebod) irgendwie und wo 
Antonius Panormita feinen von Endlicher gelefenen Namen 
eingefchrieben haben mug, fo finden wir hierin ein überras 
fchendes und febr erwünfchtes Moment mehr für bie Glaubs 
haftigfeit der €. 177 vorgetragenen Bermuthung, auf melde 
ung, ohne das geringfte birecte Zeugniß, wir möchten fagen 
eine innere Nothwendigfeit geführt hatte. 
Sr Kitfhl 





Corrigenda in Ioannis Tzetzae opusculis, editis Mus. Rhen. 
vol. IV P. 993—408. 

Codice iterum excusso has aberrationes in apographo commissas 
deprehendi. (Addi etiam varietates reiiciendas.) 

Τοῦ αὐτοῦ Τζέτζου. Cod, ToU αὐτοῦ Ἰωάννου τοῦ Τζ. 
Deinde in eodem titulo altera manus συντάγματα voluisse videtur 
fingere: sed a pr. est ovrroiu. 

V. 24. Ante βίου in Cod. toU , sed deletum, 

3o. a pr, m, ἐξέρα. το 

31. Cod, στενωπαῖς, non στένωπαις. 

46. Cod. a pr. m, ztd..; σον a sec. in litura. 

88. *«bovriyor, sic, sine accentu, Duo puncta ubique super s po- 
sita h. I. accentus speciem praebebant, 

1 14. Cod, στενωποῖς, non στενώποις. 

124. Super yo in τραγῳωύίαν scriptum xo. 

128 et 129. lege ὅραμαάτω» et γραμμάτω», ut vel acc 
tus lex corrigi iubebat, Sic utrobique Codex. 

138. Cod. τραγικὸς, non τραγιχοῖς. 

14o, Μονφύές (sic). Ultimae literae perambigue formatae sunt. 
Accuratius inspicienti librarius sov odovug voluisse videtur, 

142. Cod. λυρικὸν, non λυρικοί. 

148. „Cod, ἐχμιμοι.« Non sic, sed ἔχμεμενον. 

149. Cod. Φτροφὰς πολυστρόφους, non στροφὴν πολυστρόφον. 

153. Cod. ἐξέδραμ .., fini vocis cvanido , et spatio ita ambiguo 
ut unane au duae literae desint nescias, Scrib, igitur ἐζέδραμε 

163. Cod. «νωσσει», non xr»o00oy, : 

173. Cod. ἐσμὰν τες. Inter quae verba non στιγμη», sed mi 
cula recentior. 

175. Cod. βίβλους, non βίβλο». Ft aliquoties in hac sigla falsus 
fui, quia in scriptura codicis spississima capitulum ductus siglam 045 
ab o» distinguens oeulos effugerat. 

De comoedia. 


5. Cod. πέλους, non πέλου. 
12. Cod, τῆς eiaódov, non τὴν εἴσοάον. — * 


opusculis de com. et trag. 155 


15. Cod, χορῶ», non χοροῦ. 

20. God. λὰεπτῷ τῷ, non τῷ λεπτῷ. 

22. In Cod, 5 videtur esse manus alterius; literae autem sequen- 
tes, atramenti macnla tectae, µε vel ua, ni fallor; denique γµένος 
scriptum , non yu£voy. 

25. Cod. βλέπω» , non βλέπει. 

26. φέρον a sec. m. est; a pr, φέρω». 

33. 'H a sec. m. esse videtnr; deinde super lineam inter de et 
παράβασιες (sic) pictnm c, a sec, m, ductibus externis superne iun- 
ctis, ut sit vel o vel os. 

34. Prima litera in x&» mira forma, latinae N negligenter scri- 
ptae similis. 

45. Cod. fort, παλε, sed incertum. 

61, Cod. (male) δεαερεῖν, non diaipti. 

64. Cod. πρὸς θεοὺς, non πρόσθε τοὺς: sed & in voc. Φεοὺς 
tam alto collo est ut 7 super € scriptum esse dicas. 

70. Cod. γλώτστης, non γλὠσσης. 

88. Cod. µυρσίνους κλάδους, non µυρσίνης κλάδον. 


í 89. In Cod. a pr. m. conspicitur oxauße” ', ; ab altera est. — 
αιὰ. 
De tragica poesi. 
5. Cod, uedwy, non µαθεῖν. 
7. Cod. βίον, non βίου. 

12. Cod. λέξεν, non λέξεις. 

19. Cod. rouz», non τὸ un». 

33. Cod. λέξεως , non λέξέωγ. 

30. Cod, xai habet ante στάσεµο». 

31. Cod. ἐξοδου (sine acc.) µέτα. Non videram ductum inter 
lineas siglas uera et µετα distinguentem. 

39. Neque hic dubium est gdz» , ncque v. 120. In scholio 7 
et 6 rubrica picta. 

49. Certum est σχυλμών, sed accentus non apparct, neque in 
ἀξιοχρεων, v. seq. 

55. Cod. στάζουσα πέτρα, non accus. 

67. Cod. & ἐστὲν, non Eoriy; non µέλορ. 

71. Cod. µαθω», non uar. 

8ο, Cod. zounv, sed sigla, ut in vv. 39 ct 120 in voc. φύην, 
ab iy perparum diversa. 

84. Cod. καὶ τὸ στάσιμο», cum art. 

98. Cod, ἐσχάτως, haud dubie. 

116. Erraveram in litura. Cod, a pr. m. ἐστὶ πρέπουσαν (non 
πρέπουσα): a sec. m. ἐπιπρέπουσαν», quod verum, exitu versus in 
politicos rhythmos aberrante. 

117. Cod. συρορχήσεε, uno verbo. 

131. Iterum excusso vocabulo scriptum csse testor vel zt«otí(027- 
σαν vel παρειόὀδησαν. 

134. Cod. χαθώς, non χαθώς. 

341. Cod. a pr. m. παρουσίας. 

145. Cod. γράφω», non γράφεν. 

149. In Cod. Φέλεις a sec. m. in litura est, 

165. Cod. a sec. m. ££ 5s, pro ἑξῆς. 


> 


156 Verbefferungen. 


170. Cod. πρὸς λόγους, non simpl. λόγους. 
175. Cod. ὀρχηματιχὸν, non ὄρχημά τε. 

197. Hie πλέον inter lin. a sec. ın. 

191. Cod. προχελευματιχοῖς, non nooxsitucu. 


Fr Duebner 


— 


Druckfehler in der Abhandlung das Olbiſche Pſephisma. 


Bd. IV ©. ιο. 8.15. Zurückweiſung ſtatt Zurũcknehmung. 
» 425. Περι — Περι. 
18, — 13 t. u. analytiſche — analogifche. 
» 5 v. u. Abweg — Ausweg. 
20. 2 v. u. Sigoveſus — Ligopvefus. 
26. — 1 t. u. hinaufzogen — hinabzogen. 
27. 6 v. it. Sigoveſus — Βἰβουε[πό. 
33. 8 v. u. Kampf — Stand. 
34. 10. 280 — 230. 


572. 9. Beſtechen — Beitehen- 

» » Gflaven — Sklaren. 

» 2 t. u. Vielleicht — vielleicht. 

593. 20. Anſicht — Abſicht. 
576. 4 qui a — quia. 

» ı1. nachkamen — nachkommen. 
982. 13 v. u. hingewiefen — hingemworfen. 
685. ει. fehlt: atüdtider Hinter ein. 
» 13. ift auch zu flreichen. 
588, 3. in Folge — die Folge. 

90ο, 11. Skladen — Sklaren. 

σοι. 6. mut — nun. 

597. ift in der linter(drift das 6. Hinter U. zu flreichen. 


In libro, quem de carmine fratrum arvalium nuper scri- 
psi, nunc demum video in p. 29 post lin. 3o excidisse pro- 
pter homoeoteleuton in numeris positum integram sententiam, 
qua quidem clade perturbatur universus, quo explicavi voca- 
bulum advocapit, locus. Inserenda igitur sunt post verba 
Schneid. [ p. 227, quae sequuntur: 

De formato ad futuri, cui affinis est vis et usus idem, 
similitudinem imperativo , cuius rei quae apud Graecos repc- 
riuntur vestigia nemo ignorat , monuit Grotefendius Gr. Lat. 
Il p. 587. 

D. Bonnae Id. Sept. Klausen. 


Rheiniſches Mufeum 


hilolhlogie. 


Herausgegeben 


vn 


5 ©. Welder und A. S. f dfe. 


Fünften Jahrganges zweites Heft. 





Bonn, 
bei Eduard Weber. 
1837. 





Inhalt 


des zweiten Heftes. 





Macedonica. Scripsit Th. L. F. Tafel, Prof. Tubing. 


Ueber die Perfer des Aeſchhyins, von 8. ©. 9Belder. 
Emendationes Nonianae. Scripsit Frid. Henr. Bothe 


Inedita et nuper primum edita, XI. Merfwürdiges Bruch: 


flüd eines griechifch:Tateinifchen Giofaríi, von Theodor 
Bernd, Prof. unb Bibliothekfecretär zu Bonn é 
XII. Ciceronis Arateorum v. 472—480. . «. 
ΧΙΙ. Aesopi sententiae ex Cod. Mosqu. . - . 


Seite. 
157 
204 


250 


3o1 
33ο 
33« 


Macedonica. 
Scripsit 
Th. L. F. Tafel 


I. De portu sinuque Thessalonicensi. 


Antiquam portus Thessalonicensis historiam praelibavi in 
Dissertatione historica pag. 18.1) Imaginem eius numo cui- 
dam Thessalonicensi inesse refert Belleius in -Memorr. in- 
scriptt. Vol. 38. p. 152. 5 quae utrum Constantinum M., eius 
conditorem, 2) ut volunt, celebret, an alium, equidem nescio, 
Portum forsan spectat statua ingentis mulieris, turri cuidam 
urbis occidentali imposita. Eius mulieris ad pedes sculpta 
est puppis; unde Thessalonicam cum portu suo rebusque 
navalibus hoc artificio significari putabis. De hac statua vi- 
deatur Felix Beaujour in Tabl. du commerce Vol, I. p. 5t. 

Dellorum Slavicorum historia (secc. VI—VTIT) mentionem 
portus aliquoties iniicit, coll. Dissert. hist. p. 46. 5a. 57. 
De ostio eius vide Acta S. Demetrii cap. 159. pag. 162. (Acta 
Sanctorum ad mensem Oct. T.1V.): Tov στοµίου τοῦ ἐν- 
ταῦθα λιμένος. lbid, cap. 160. p. 165: ΓΚατά τὸ στοµίον 
τοῦ λιμένος, Adde Nicephorum Gregoram histor. 10, 81 
Πρὸ dà τοῦ λιμένος. Catena ferrea hoc ostium clausum fuit 
bello Slavico tertio (Dissert. p. 52.). Idem factum bello Sa- 


1) Historia 'l'hessnlonicae, res gestas nsque ad annum Chr. 904. 
vomplectens, Tubingae 1835. 72 pagg. 4. 
2) Zosimus 2, 22. | 


ση. Rhein. Muf. f. vbit. V. 1t 


158 Macedonica. 


razenico anni 904., teste Cameniata in narrationeSaraz. cap. 35. 
(Scriptores post Theophanem ed. Paris. p. 558.). Similiter intel- 
ligo alium Cameniatae locum cap. 61., ubi coram introitu portus 
(xard τοῦ πορομοῦ τοῦ λιμένος) navigia demersere cives Thes- 
sali. Captus tamen a Sarazenis portus (Cam. |. c. c. 05.). 
Forma eius quadrangula fuisse videtur, eoll. Cameniata 
cap. 4: AM 0 μὲν λιμὴν τετράσι γωνίαις ἐμπεριείληπται. 
Eius memoriam sec. XII., per belli Normannici occasionem, 
non recurrere video ; quod non mirum. Classem enim ho- 
stilem, CC navibus constantem , in latere urbis orientali et 
meridionali , qua mari alluditur, stationem habuit, non in 
occidentali, coll. Eustath. narret. Normann. cap. 59. 25— 86. 
Eum veteres passim laudant. To. Cameniata (ad ann. 
9goj) c. 4: “Ὑποχοιλαίνεται yao τις ἐχεῖσε Φαυμαστὸς λι- 
μὴν, ἀσφαλὼς ὑπτιάζων τοῖς πλωτῆρσε τὴν εἰσηδον, ταῖς 
Ex πνευμάτων παντελῶς ἀπείρατοξ ταραχαῖς, καὶ τὴν (του) 
ὅρμον ἀκύμονα καθιστών' ὃν ἐκ τῆς λοιπῆς Φαλάσσης 6 
τεχνίτης ἀπέτεμε. Meooy γὰρ ἀπείρξας διά τινος τείχους 
τὸν τῶν ἡἑδάτων ἐπίῥοιαν, συνωπεῖρξεν ἐκ τοῦ πρὺς 
Φάλασσαν καὶ τῶν πνευμάτων κλυδώνα. Ἡ θάλασσα γὰρ 
τῷ Bud) φυσωµένη, καὶ τὴν ἐκδρομὴν πρὸς την χἑρσον 
ἐρευγομένη, τῷ διαφράώγµατι τοῦ τῆῇδε τείχους κωλνοµένη, 
un ἔχουσα, τίνι τὴν ἀπειλὴν ἐπαφῆσει, χωρεξ τοῖς ἐφ᾽ ἑκά- 
Teoa τοῦ τείχους µέῴεσι. Καὶ 10 ὕδωρ, ἠρέμα πως ὁλισνῆ- 
σαν, ζάλης ἁπάσης ἐκτὸς τὴν (εὸν) τοιοῦτον ὅρμιον διατηρεζ. 
Demetrius Cydonius in monodia cap. 2. (Scriptores post Thco- 
phanem p. 385. ed. Paris.) : «4ιμένως δὲ πολλοί μὲν ἐπήηνε- 
car ὁ d’ ἐνταῦθα πάντων ἂν δικαίως &rixgoey εἶναι παρά- 
deıyua, 6 αὐτὺς ἀντὶ πόλεως τε Qv xai λιμένος, καὶ τὴν 
πύλιν οὐκ tig τὴν Φάλασσαν λήγουσα» παρεχόμενος, ἀλλ᾽ eig 
πόλιν ἑτέραν, Οὕτω σεμνύτερον καὶ τῶν Βαβυλῶώνος ἐτετεί- 
χιστο περιβύλων. ἸΜέγιστος δὲ c» ὧν ἔσμεν λιμένων, µεγί- 
στην παρέχεται τὴν ὠσφάλειαν, καὶ τὴν πύλιν οἷον ἐν dyad- 
λαις περιλαμβάνων συμφῦναι δοχεῖ σπεύδειν avın. Nice- 


De portu sinuque Thessalonicensi. 159 


phorus vero Chumnus, eiusdem , cuius Demetrius Cydonius, 
secoli (XIV) scriptor, portam plurali magnificentiae dicit in 
oratione ad Thessalonicenses (Boissonad. Anecdd. Gr. Vol. II. 
Ρ. 141): παραπέµψασα πρὸς τοὺς λιμένας. Aliud in lau- 
dem eius non addit. Eum (ad annum 1185.) Nicetas in An- 
dronico Comn. I, 7. τὰ τῶν Θεσσαλονιχέων ἐπίνεια dicit; 
singulari numero Nicephorus Gregoras hist. 15, 1. 7. 10. τὸ 
των Θεσσαλονιχέων ἐπίνειον 3) Vulgari λιμένος nomine uti- 
tur Io. Anagnosta narratione Turc. cap. 1o. (ad annum 1450). 
Est autem sedes eius in occidentali et boreali urbis la- 
tere quaerenda (Hadschi - Chalfa in Rumelia et Bosnia p. 76. 
Cousinéry Voyage Vol. I. p. 45), hodieque audit portus anti- 
quus (Cous. |. c.). 4) Magnitudinem eius testatur idem Had- 
schi - Chalfa I. c. , fere CCC navium capacem praedicans. 
Restat , ut videamus, quare hoc ipso loco conditus sit, 
non e latere urbis orientali (et meridionali), vel coram ipsa 
urbe, quasi infima eius pars, Eius rei causa in natura re- 
rum locorumque quaerenda videtur. Est enim latus civita- 
Us occidentale cum meridionali ab hostibus maritimis aver- 
sum; mare vero, qua urbis muros allabitur, parum pro- 
funditatis habere videtur, nisi toto anno, tamen aestate, de 
quo videndus Eustathius narratione Normann. cap. 59. 
(Opusec. p. 2385, 60): Ἡ» δὲ μάχης ἐλεύθερον τὸ παρά- 
he» ὅλον, τὸ μὲν, ὅτι ψιλὰ Φαλασσίου ὕδατος ἦν τὰ πρὸς 
τῷ τείχει διὰ τὸν καιρὸν Φερινὸν Όντα καὶ un πληθύοντα 
m Julacca» μέχρι καὶ ἐς αὐτὸν τειχισμύν . . Cum 
his coof. Pocockium in Beschreib, d. Morgenl. Vol. IM. 
P. 214., qui scriptor naves trahi ad urbem dicit, cum desit 


3) Navalia (νεωρια) comburi iussit Perseus rex post pugnam 
Pydnaeam (Liv. 44, 10.) Huic tamen imperio non paruit Androni- 
cas, cui mandata res fuerat, teste Livio l. c. , coll. Diodoro Siculo 
in Exc de Virtutt, et Vitt. 310 (Opp. ed. Wesscl. T. 2. p. 579.). 

44) De sinu Thermaeo (stricto Graecorum sensu) intelligendus est 
locus Felicis Beaujour in l'ableau du commerce de la Gréce Vol. I. 
P. 20: La rade, qui baigne ce croissant (aream urbis Thessaloni- 
eae) , est au fond du Golfe . et est fermée de tous cótés, excepte 
par le sud - ouest, 


160 Macedonica. 


appellendi locus. Cum ultimis ea confer, quae alio loco - 
afferam de molibus a, 904. mari iniectis. Profundiorem ma- 
ris quandam partem in orientali urbis latere vide ap. Eu- 
stathium l. c. cap. 57. Sedes molium illarum (ut hoc solum 
ex alia Dissertatione praeoccupem), coram ipso Thessalonicae 
muro maritimo quaerenda est, monente Cameniata |]. c. 
cap. 17 , qui ibidem narrat, opus illud, urbi valde condu- 
cturum, cum fere ad medium partis infirmae locum perve- 
nisset, interruptum fuisse. 

Sinum Thessalonicensem apud veteres Thermaeum (Θερ- 
μαῖζον) vocari solitum, e scriptoribus Graecis constat. Videa- 
tur Herodotus 7, 121. *) 125. 8, 127. Scylax cap. 67. Strabo 
geogr. 2, 1, 24. 4, 17. 7, 7, 4; excerpt. ex eiusdem libro 7. 
$. 2. 4. Stephanus Byz. de urbb. v. Θέρμη et XoAacroa. 
Eandem formam retinet Tacitus annal. 5, 10., item Plinius 
H. N. 4, 12 (25). Hic vero alio loco, sc. 4, 10 (12) T'her- 
maicum dicit, quam formam Ptolemaeus quoque babet geogr. 
3, 15., nec pon Pomponius Mela 2, 5, 1. Thermum (6ερ- 
μὸν) dicit, Conon ap. Photium (biblioth, cod. 186. p. 14o. 
D. ed. Bekk.), ubi Θερμαῖον legendum esse, quivis conce- 
det. Macedonicum eundem dicere videtur Plinius H. N. 4, 
10 (17); dequo tamen loco v. Nos infra. De sinu nostro ante He 
rodotum egisse Hecataeum video, coll. Steph. Byz. v. Χαλάστρα, 

Initium eius meridionale Peneus, "Thessaliae Πανίας, 
quibusdam facere videtur, in cuius sententiae testimonium 
afferunt Scylacem cap. 67. (Hecataeus et Scyl. ed, Klaus. 
p.201): ἀπὸ δὲ Πηνειοῦ norauov lMaxtóóvec εἰσὶν ἔθνος 
καὶ κόλπος Θερμαΐῖος. Unde tamen nil consequi videtur. 
Macedoniae enim initium e mente Scylacis facit Peneus, non 
sinus Thermaicus , quem roe secundo loco ponit. lam 
vide Ptolemaeum geogr. 5, 15. (ed. Paris. 1546.): Καὶ ἐν 
τῷ Θερμαϊκῷ xoÀnq „Xaßguos (Χαβρίου) ποταμοῦ ἐκβολαὲ 
ν | 7ο | µ. Hyovic ἄκρα v | à | gu. Augabitidos Θεσσαλο- 
νίκη μὸ | αγ | πε. Ἐχεδώρου ποταμοῦ ἐκβολαί μὸ[αὁ ]μὸ. 


De portu sinuque Thessalonicensi. 161 


Αξιοῦ norauov ἐκβολαὶ u$ | yo | 4s. Πιερίας “4υδίου no- 
ταμοῦ ἐκβολα μδ|α | p | c. Ilvdya u9 | yó | 33. | & | 9. 
“λιάχμονος ποταμοῦ ἐκβολαὲ μθ] αγ | 19 | yo. «4ἴον κολω- 
via »| A9 | α Γι. Φαρύβου (Βαφύρου) :ποταμοῦ ἐκβολαὶ 
ν]α[λ9θ]α. Πηνειοῦ ποταμοῦ ἐκβολαὲ ν :α|9|γ 1B. 

Ptolemaeus igitur sinus Thermaici initium orientale pro- 
pe urbem Aeneam statuit, ubi tabulae recentiorum geogra- 
phicae fluvium quendam rivumve collocant, quem a fluvio 
Ptolemaei Chabrio s. Chabria s) non diversum esse puto; 
inter Aeneam enim et Cassandriam (Potidaeam) alium fluvium 
non invenio. Unde consequitur, initium sinus occidentale, 
a Ptolemaeo statutum (disertis verbis hoc non significat), 
prope urbem Pydnam fuisse, Aeneae urbi oppositam, s. po- 
lus in Haliacmonis fluvii ostiis, quae male post Pydnam 
ponit. Nemo tamen a Ptolemaeo Thermaicum sinum usque 
ad Peneum flumen prolongatum fuisse putabit. Post pro. 
montorium enim Egonidem affert Amphaxitidem , dein Pie- 
riam, cum singulis urbibus fluviisque, sinu ipso in reliquis 
non memorato. Promontorii vero Egonidis lectionem cor- 
ruptam esse, alii viderunt (Mannert. Geogr. Vol, VII. p.467). 
Ego apud Ptolemaeum legerim cum Meletio (Geogr. ed. IT. 
T. Π. p. 461) 5 Γωνὶς ἄκρα. Hic vero locus idem cum 
Ecbolo Cameniatae esse videtur, de quo deinceps agam. 
Vides, sinui minorem ambitum a veteribus Graeciae scripto- 
ribus tribui, quam 1s est, qui vulgo fertur. Neque alius 
Herodoti sensus 7, 1233: ἀπὸ δὲ Ailvsins.. ἀπὸ 
ταύτης ἦδη ἐς αὐτόν τε τὸν Θερμαῖον κύόλπον 
ἐγίνετο τῷ ναυτικῷ στρατῷ (Xerxis) ὁ πλόος.. 
ἔς τε τὴν Θέρμη ν. 

Idem plane statuunt medii aevi scriptores Gracci. Ca- 
meniala narratione Saraz, cap. 4 (ad annum 904). . . 3Ja- 
λάσσιον &yovoa (urbs 'Thessalonica) κόλπο», ἐκ νότου καθη-. 


5) De hoc Chalcidices fluvio s. rivo v. Cousiner. in Voy. Maced. 
Vol, il p. 435. 


169 Macedonica. 


πλωμένον, ᾧ xai περιχλυζοµένη τὴν ἐκ πλαγίου πλευρὰν, ταῖς 
ἁπανταχόθεν εἰερεούσαις ὁλκάσιν εὐεπίβατον τὴν πρὸς αὐτὴ» 
πορείαν παρέχεται... 'O dà δὴ κόλπος ἐκ τῆς utya- 
Ans Φαλάσσης ἀποτμηδεὶς διά τινος αὐχένος» 
ἀγκῶνος δίκην προβεβλημένου, xai ἐπὲ µήκε- 
στον τοῖς ὑδασιε διἱκνουμένου, ὃν oi κατὰ xyo- 
θας (χώρα) ExBoAov ὀνομαάζουσιε, διὰ τὸ noQ ῥαν 
που τοῖς ὕδασιν ἐκβεβλῆσθναι, στενούμενὸς v8 
πρὸς τὴν ἑτέραν ἐξ ἐναντίας χέρσον τῇ τοῦ av- 
χένος τούτου καινοτοµίᾳ, ἕτερος λιμὴν πελα- 
γιος γένεται. Ἔξ οὗ δήπερ ἀγχῶνος μέχρις αὐτοῦ τοῦ 
τείχους τῆς πόλεως xvxlov πανευπρεπή τὸ ὕδωρ μιμεῖταε , 
τοῖς Ep’ ἑκάτερα µέρεσιν éni πολὺ ἐντεινόμενον (ἐκεεινόμε- 
yov), xai πρὸς τὴν πόλιν κατὰ βραχὺ συστελλόμενον. Καὶ 
ἀφορᾷ μὲν ὃ κόλπος ἐκ νότου τὴν Aoinz» Φάλασσαν agopa 
δὲ τοῦτον ὁμοίως 6 λιμὴν, καὶ τὸν λιμένα ἡ πόλις... 'O 
δὲ κόλπος ἐστὲ περιφερὴῆς, τὸ κῦτος ἔχων διὰ πλείστου fla- 
Όους χωροῦν' Tu πέρατα δὲ καὶ πρὸ πολλοῦ τῆς χέρσου τὰ 
πολλὰ τῶν ὑδάτων συστείλαντα. Vides, hoc Cameniatae 
loco sinum Thermaicum, licet nomine eius proprio non 
allato, valde coarctari, maximamque sinus partem non sinum 
vocari, sed pelagus. Neque aliter Eustathii locum intelligo 
oratione stylitica cap. 55 (Opusc. p. 187, 1): 'O καθ’ ἡμᾶς 
κόλπος οὗτος, ὃ πρὸ ὀφθαλμῶν. Et haec vocis primi- 
tiva vis esse debuit, cum nomen Thermae nondum in Thes- 
salonicam abiisset. Latiorem tamen vocis vim a Cornelio 
Tacito electam video annal. 5, 10: .. . Poppaeo Sabino. Is, 
Macedoniae tum intentus, Achaiam quoque curabat. — Igitur 
... Toronaeum Thermaeumque sinum praefestinans, mox Eu- 
boeam , Aegaei maris insulam et Piraeum Atticae orae etc. 
Scilicet Poppaeus Sabinus, Macedoniae atque Achaiae a. Cbr. 
31. proconsul, Amphipoli tum, scu in quadam potius Chal- 
cidices urbe tum commorans, c Singitico, ut puto, sinu 
solvéns, sinus Toronacum ac Thermacum praeternavigavit, 


Dc portu sinuque Thessalonicensi. 163 


Gracciem itinere maritimo petens. Unde consequitur, Ta: 
dtum, de sinu Togronaeo loquentem, Thermaeo sinui, quem 
eun Toronaeo Sabinus praeternavigavit, eandem ferme lon- 
gitudinem tribuisse, quam nostrum aevum sibui Thessaloni- 
censi assignat. Ex huius enim usu loquendi initium habet 
inter promontorium Pailluri, in Pallene situm , et promon- 
torium S. Georgii in Magnesia Thessaliae (Fel. Bcaujour in 
Tablean du commerce de la Gréce Vol. I; p 21., coll. Me- 
let. geogr. ed. II. T. 2. p. 447.) ; longitudo eius leucas XXVII. 
conficit (Beaujour |. c). Idem de tabula Peutingeriana va- 
let (ed. Mannert. segment. VII), in qua toti sinui, inter 
Thessalonicam Thessaliamque intercedenti , imponitur no- 
men simus Macedonici , quod a sinu Taciti T’hermaeo nou 
differt. Aliter tamen Plinius H. N. 4, 10 (17): Zn ora si. 
nus Macedonici oppida Chalastra, et intus Phileros, Letet 
medioque flexu litoris Thessalonica , liberae conditionis. Ad 
hanc a Dyrrhachio CXIV. millia passuum. Therme. In 
The rmaico sinu oppida Dicaea, Pydna, Derrha (Derris?), 
Scione. Ubi mirum, quod sinum Macedonicum Thermai- 
tumque distinguit. Sed fac, iure suo egisse Plinium : quare 
minorem maris illius partem dixit sinum Macedonicum, maio- 
rem sinum TAermaicum? | Contrarium exspectabas; quod fa- 
ctum video a Dicaearchi epitomatore, medii aevi Graeco, im 
montis Ῥο]ιί descriptione (Hudson. geogr. Gr. min. Vol. 2. 
p.29): 'H à'é£ni τὸν 4θω καὶ τὸν ΠΜακεδονικὸν xa- 
λούμενον κόλπο». Monstrosum quoque, quod sinui Ther- 
maico Plinius adponit Derrbam et Scionem, alioque eiusderh 
libri loco (12 — 233) ante sinum nostrum, quem ibi T’her- 
maeum dicit, 6) varias insulas collocat, quas veterum 


6) Thermaeum Solinus quoque dicit polyhist, cap. 14: «.» De 
amnibus ('l'bessaliae) Peneus, qué . . undis apertior Macedoniam 
ac Magnesiam interluens, in Thermaeum sinum decidit. Idem 
vero cap. 15: Adolevit puer (Orestes matricida, Myccuis profugus) 
in spiritu. regii. sanguinis . . . occupatoque, quidquid est, quod 
procedit in Macedon icum sinum et Adriaticum salum; terram 


164 | Macedonica. 


nemo ibi sitas novit. Vides, Plinii in hac geographiae Ma- 
cedonicae parte parvum usum esse, acquiescendumque in 
scriptoribus Graecis, qui sinus Thermaici initium inter Aeneam 
Pydnamque, 7) i. e. Chabriae, Axii, Ludiae Haliacmonisque 
Ostia statuunt. 

Sinus Thermaei nomen Byzantinorum scriptorum soli 
Tzetza atque epitomator Strabonis habere videntur. Ille 
igitur chil. X, 179. sq. p. 369. ed. Kiessling.: Καὶ µέχρε 
νῦν, τὸ πέλαγος τὸ τῆς Otocalorixgc Θερμαΐος ακύλπος 
λέγεται ἀπὸ τῆς Θέρμης κώµης. Epitomator Strabonis (me- 
dio aevo , ut Tzetza, assignandus) geogr. 7. fin. $. 2. "Osa 
τὸ foy 7 πόλις οὐκ iv τῷ αἰγιαλῷ τοῦ Θερµαίου xóÀnov 
ἐστὶ, ἐν ταῖς ὑπωρείαις τοῦ ᾿Ολύμπον, ἀλλ’ 0009 L ἀπέχεε 
σταδίους. Unde simul patet, huic epitomatori sinum Ther- 
maeum maiorem fuisse, quam aliis scriptoribus Graecis. 


cui imperaverat, Orestidem dixit Posteriorem denominationem ser- 
vat Aethicus quoque in cosmographia (ed. Henr. Steph. 1577. p. 130): 
Macedonia habet . .. ab euro Euboeam et Macedonicum si- 
num. Quid de Strabone statuendum sit, non liquet, Libri enim 
septimi finis non integer ad nos pervenit. Excerpta vero Strabonia- 
na ($. 15.) in enumeratione sinuum Thessalicorum ct Macedonico- 
rum haec habent: Μαλιακὸν, Hayaagtixór , Θερμµαῖο», Τορωναῖον, 
Σιγγιτικὸν, Στρυµονικόν. Puto tamen, ipsum Strabonem in his 
conspirasse cum Cornelio Tacito aliisque Romanis, qui sinum Ther- 
maeum non minus amplum statuunt, quam sinum Toronaeum. 
Pomponius Mela a, 3, 13 Ceterum, longis in altum immissis late- 
ribus, ingens inde (i.e, a promontorio Pallenae Canastraeo) Ther- 
maicus sinus est. In eum Axius per Macedonas , et iam 
Thessalos Peneus excurrit. Neque aliter Livius 44, 11. , qui bis ha- 
bet Toronaicum et Macedonicum mare pro sinu Toro- 
naıco et Macedonico, De sinu vero Thessalonicensi haec 
habet Dapperus (Description des isles de l'Archipel. Amsterd. 1203. 
L 346): Son embouchure est comme enfermée entre deux caps, dont 
& meridional est appellé le cap S. George, qui est septentrio- 
nal a l'égard du golfe de Volo; mais celui , qui est à son cáaé 
septentrional, se nomme Porto di Sabioni, ldem ibidem: On 
lui donne cent quarante miles d'Italie de longueur, et il est un peu 
recourbé dans son cours. 

7) Forma Melae Cydna corrupta quibusdam vidcbitur; scd fuit 
urbis velus nomen, teste Steph. Byz. Κύόνα, ubi formam IIvda 
(Πύδνα) e forma Kód ya corruptam Stephanus dicit. Pydnam prae- 
D — fecere dye (tubera), monente Eustathio (Opuscc. 

: 23g, 7 


De portu sinuque Thessalonicensi. 165 


Mireris quoque, quod nomen eius apud eos medii aevi scri- 
ptores non occurrit, qui peculiares obsidionum Thessaloni- 
censium libellos conscripserunt, Áctorum S. Demetrii aucto- 
res; dein Cameniatam, Eustathium , Io. Anagnostam ; neo 
magis apud Nicephorum Gregoram , quam apud Cantacuze- 
num, bellorum sui aevi Macedonicorum diligentes enarrato- 
res, quorur posteriori geographiam Macedonicam et Thracicam 
multum debere constat. Quod maxime mirum in Cameniata, 
qui Sarazenorum a, 904. per mare adventum abitumque non 
obiter enarrat, sed varias orae illius orientalis partes me- 
morat. 9) 

Restant quaedam huic tractetioni. iungenda. Et primo 
quidem Ecbolon Cameniatae (cap. 4), cuius nomen apud 
eundem bis (cap. 23. 67.) recurrit, diligentius illustrabitur. 
ld promontorium mole sua naturali sinum Thessalonicensem 
$. Thermaeum, stricte dictum, conficere a Cameniata dici- 
tur. Sunt autem in parte urbis meridionali (orientalem vete- 
res dicebant, ex sua urbis descriptione) duo promontoria, 
apud Turcas Kara - Burun dicta, item Kara- Bernus. Ho- 
rum maius horarum trium spatio a Thessalonica disiunctum 
est, atque in mare procurrit per unam horam ; minus ho- 
rae unius et dimidiae intervallo ab urbe abest, portusque 
naturalis. (i, e. sinus Thermaei e sensu Herodoti mediique aevi 
scriptorum) aggerem limitemque orientalem (meridionalem) 
eficit. Ex adversa horum promontoriorum parte (in latere 
Thermaici sinus occidentali) multum limi terraeque mari in- 
gestum est, cuius rei culpam habent Axii reliquorumque 
luminum exundationes , quarum vi terra continens ab ista 
perte admodum aucta dicitur. De his omnibus v. Fel. Beau- 
jour in Tableau du commerce. de la Gréce Vol. I. p. 20. sq. 


8) Ecbolo Cameniatae vetus Aenea imposita esse debuit, et 
quidem minori potius, quam maiori , cum quindecim passuum mil- 
lia, nou amplius, hacc urbs a "Jl'hessalonica abfuerit, teste Livio 
44, 10. 


166 Macedonica. 


Aquae raritatem prope oram orientalem Cameniata quoque 
testatur I. c. cap. 4. De undarum brevitate in litore mi- 
noris promontorii v. imprimis Pouquevillii iter Graecum ed. 
li. Vol. 5. pag. 114. not. 1. Alluviones Áxii reliquorum- 
que fluviorum Macedoniae occidentalis post Annam Comne- 
nam (lib. I. p. 18. ed. Par.) et Bryennium (IV, 18) tamgit 
Francogallus Barbié du Bocage apud Pouquevillium Lc. De 
limo , Haliacmonis ostia tenente , v. Cantacuz. hist, IV, 18. 

Singularem sinus Thessalonicensis recessum quendam ;. 
particulam memorant Acta Sanctorum I. c. cap. 160. p. 163: 
Tono» κολπώδη, ἁρμήσεώς τινος ὑπαρχούσης, τὸ ἐπεκληθδὲν 
ἐξ ἀρχαίων Κελλάριεον. Is locus in parte sinus orientali 
quaerendus est; ni egregie fallor, inter utrumque promonto- 
rium , quod modo illustravimus. Aliter enim insidias classis 
Slavica urbi tum struere vix poterat. Spectatur bellum Scla- 
vinorum tertium , coll. Dissert. bist. pag. 52. Alii minus 
bene de portu Colaciae (Chalastrae ?), Thessalonicae opposito, 
cogitabunt , coll. iis, quae nos in agro Thessalonicae occi- 
dentali quandoque describendo exponemus. 

Alium portum , naturalem puto, Thessalonicae vicinum, 
vide apud: Cantacuzenum hist. III, 63: Οὐ μακράν Gsoou- 
λονίχης ἐν λιμένι, τοῦ Κλωπᾶ προσαγορευοµένῳ. Ibidem, 
quod obiter noto, oppositum Pieriae litus importuosum di- 
citur, De boc s, portu s. navium statione cfr. quoque Ni» 
cephorum Gregoram bist. 13, 10, qui LX stadiorum spatio 
a Thessalonica distare ait. 

De vento sinus Thessalonicensis per aestatem > solitario 
haec apud veteres legere memini. Anonymus in Actis San- 
ciorum |. c. cap. 165 (p. 164) : Οὔὕπω τῆς ὥρας τοῦ ἀνέμου 
ὑπαρχούσης (7v γὰρ λοεπὸν ὥρα δευτέρα) εὐθέως ὤνεμος 
ἐξωτικὸς καταπγέει, ὡς μηδὲ τὰς ἐναπομεινάσας τῶν βαθ” 
βαρων (Selavinorum) ναυκέλλας δύνασθαι πρὸς ὑποσεροφή» 
ἐλάσωι. AM ob μὲν μόλις πρὸς τῷ ἀνατολικῷ μέρει, οἱ δὲ 
πρὺς τῷ δυτικῷ ἐξῃεσαν. "Ventum hoc loco memoratum $ 





De portu sinuque Thessalonicensi. 167 


extraneum non alium fuisse puto, quam septentrionalem. 
Qui non iustus atque ordinarius esse potuit (namque extra 
erdinem atque exspectationem flabat); id quod egregie, ut 
alia, aperit Cameniata narratione Saraz. cap. 25: Ίουλιος 
yàp ἤγετο .. uv ὅτε καὶ πλέον τῶν ἄλλων ἡμερῶν ὁ τῇδε 
διακόλπιος ἐπεισέρχεται ἄνεμος, ἐκ vov ἐξοχῶν τοῦ τῆς EÀ- 
λώδος Ὀλύμπου τὴν ἀρχὴν &yo», καὶ μέχρις ἐννάτης ὥρας 
ἀπὸ nowidev ἐφ᾽ ἑκάστης τῶν Φερινῶν ἡμερῶν συνεισπίπτων 
τῇ πόλει, xai τὸν ἀέρα διαφορῶν. Ergo ventus ordinarius 
ea anni tempestate occidentalis est εἰ meridionalis, 

Obiter moneo, non mirum videri debere, quod Came- 
niatae loco allato Olympus mons dicitur Graecus , licet fue- 
rit Macedonicus. "Thessalia enim et Macedonia vetus medio 
aevo uno regitnine et nomine (Thessaliae) iungebatur, unde 
factum , ut Thessalonica diceretur Thessalorum princeps. 
Quid ? quod montem Olympum iam Herodotus 7, 128. Thes- 
salicums dicit, non Macedonicum. Ἑλλάδος autem nomen 
ipsa Graecia eodem aevo nunquam amisit, cum omoe By- 
zantinorum imperium diceretur s Ῥωμαίων. — Videatur Iose- 
phus Genesius lib. 2. p. 18. ed. Veo. ; Zonaras annal. 14, 23.5 
Theodorus Balsamo in synodi Chalced. canonem 28. (Can. 
Apost. etc. Paris. 1649. p. 351. 352.) ; Georg. Monachus in 
Novis imperatoribus (Leon. Sap. cap. 11.) ; Cedrenus p. 462. 
ed. Paris. (p. 365. ed. Ven.). Adde Dissertat. histor. pag. 
5o. not. 





IL De Bardario et de gente Bardariotarum. 


Orientalem sinus Thermaici oram parum aquae fluvialis 
mari ministrare, satis abundeque notum est. Rivos quosdam 
ac torrentes Chalcidice habet, non flumina; ipsaque Thessa- - 
lonico, quam male quidam (Michael Lequien in Oriente chri- 

stiano Vol. II. p. 27. Pelt. prolegom. in epistolas D. Pauli 


168 Macedonica. 


Thessalonicenses p. X) ad ipsum Axium flumen sitam nar- 
rant, rivis et scaturiginibus gaudet e monte Chortaeto dela- 
. bentibus , non fluminibus. Tumorem enim oratorium prae 
se ferunt Cameniatae verba Narrat. Saraz. (ad annum 90%) 
cap. 5.: Ksxócurat γὰρ . . ὕδασιν ἀπείροις, τοῖς μὲν 
πηγαίοις, τοῖς δὲ ποταµίοις, olg ai λόχμαι τοῦ Opovc τῷ 
πεδίῳ χαρίζονταε, καὶ αὐτὴν δὲ τὴν θάλασσαν δεξιοῦνται. 
Quippe in eorundem locorum descriptione solos fontes Nice- 
phorus Chumnus memorat oratione ad Thessalonicenses (Bois- 
sonadii Anecdd. Grr. Vol. II. p. 14o.): Addıs dà πρὸς $e 
z5yüc ἀνέῤῥηξο µεγάλας. De aquis in latere urbis occiden- 
tali v. Eundem ibid. cap. 6: Tori γὰρ τὸ μὲν αὐτοῦ ὅδια- 
βροχον ὕδασιν , ὅσον αὐχεῖ τήν τε πόλιν ἔχειν xad τὴν 9α- 
λασσαν γείτονα. De eodem vero latere magis oratorie sic 
habet idem Nicephorus Chumnus I. c. p. 139: Mon πρό- 
βάλλεται καὶ ῥεῖθρα ποταμῶν ἀεννάων. Hoc quo minus de 
Echedoro fluvio intelligas, qui ab urbe spatio horarum dua- 
rum remotus est (Cousinéry tab. geogr.), maximopere obstat, 
quod is ipse fere torrens est , coll. seqq. ; latus autem occi- 
dentale, excepta urbis ipsa vicinia, arboribus tantum non 
caret. Rivulos urbem ipsam praeterlabentes v. in tabulis 
Pouquevillii et Cousineryi geographicis, coll. Barb. du Bo- 
eage ap. Pouquevill. itin. Graec. ed. II. Vol. III. p. τοῦ. 

Nos vero Echedorum Axiumque (Bardarium) fluvios, 
quorum fere sola cum Strymone in Thessalonicensi bistoria 
mentio fit, diligentius , quatenus aevum inprimis medium 
spectant, illustrabimus, omissa omni Chalcidice, licet throno 
ac ditioni Thessalonicensi tum subiecta. 

Echedorus, in ipso sinus Thermaici recessu boreali ac 
medius inter Axium ac Thessalonicam fluens, undas suas 
eidem mari, non Áxio , ut quidam volunt, miscet. Quem 
ut cundem esse cum fluvio Byzanlinorum Galico (Galyco, 
nunc Gallico) statuam, quanquam ii scriptores de ca re si- 
lent, imaximnopere facit Scylacis ordo, quo Axium (Barda- 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 169 


rium) flumen, dein Echedorum , denique Thermam recenset 
cap. 67. (p. 202. ed. Klaus): άξιος ποταμὸς, «ἄδρος 1) 
(Χείδωρος, Ἐχείδωρος, Ἐχέδωρος) ποταμὺς, Θέρμη πόλις. 
Eundem ordinem , ut Echedorus inter Axium et Thermam 
(Thessalonicam) fluat, Ptolemaeus, servat geogr. 5, 1:3. 
Alium fluvium inter Axium Thermamque nemo scriptorum 
novit; quodque aquam eius exercitui Persico non suffecisse 
dicit Herodotus 7, 127 (aestate anni 48o ante Chr. n.), id 
ipsum in Gallicum cadit, "Thessalonicae vicinum, quem tor- 
rentem esse disertis verbis testantur historiae Byzantinae scri- 
ptores. Cantacuzenus (qui in scribendo nomine modo litera 
t utitur, modo v) hist. 3, 25: Ποταμὀν τινα οὐ τῶν dev. 
»ac», Γαλυκὸν αἰνομασμένον, od μακρᾶν Θεσσαλονίκης 
ῥέοντα. loannes Ánagnosta narratione Turcica cap. 17: Toy 
Γαλικὸν ποταμὸν . . ἐγγὺς τῆς πύλεως ῥέονα κατὰ τὸν 
καιρὸν μάλιστα τοῦ χειμῶγνος. Exiguum fluvium 
esse ,. testatur quoque Strabonis de eo silentium (Exc. e fine 
lib. VII.), item Cameniatae, campum urbis occidentalem de- 
scribentis; denique Timarionis (Notices et Extr. des Mss. 
Vol. 9. parte 3. p. 169.) Nicephorique Gregorae (hist. 13, 7). 
Rivum dicit Felix Beaujour in Voyage militaire Vol. I. p. 199. 
Verum alios addo eiusdem Cantacuzeni locos, nimirum 2, 25: 
Οὐ μµακρὰν Θεσσαλονίκης παρὰ τὸν Γαλυκὸν norauov. Idem 
3,38: Γαλικὸ», norauóv τινα ἐγγὺς Θεσσαλονίκης. ldem 
3,58: Ἐν Γαλυκῷ .. οὐ πολλῷ ἄπωθεν τῆς πόλεως. Cam- 
pum, qui inter Axium Thessalonicamque patet, alio tem- 
pore illustrabimus. Male vero nostrum fluvium cum Hali- 

1) Formam 4ώρος bis quidem invenio in Thessalonicensibus 
inscriptionibus, ut iucolarum quorundam nomen, (Böckh. inscriptt. 
Nr. 1969. 1980.). Sed facit scriptorum Graecorum auctoritas, ut in 
pleniore forma acquiescam. Apud Herodotum (7, 124. 127.) legi 
volunt Ἐχείδωρος, cum mss, praestent Χείδωρος. Hesychius s. v. 
Eytdoigidec , Apollodorus a, 5, 11, Ptolemaeus Geogr. 3, 13 et Ety- 
mol. M. s. v. (p. 404.) tuentur formam Ἐχέδωρος. Teste Herodoto 
€ Crestonica ortus, Mygdoniam permeat, ubi apud campum xii 


uliginosum (παρα τὸ ἕλος τὸ ἐπ᾽ A di(o ποταμῷ) io mare se exo- 
nerat. 


170 -— Macedonica. 


acmone confundit Stritterus in Memorr. (Index hist. ct geo- 
graph. p. 369). Primus, ni fallor, Nicephorus Bryennius 
Galicum memorat hist. 4, 19: . . Ἔξῃει (Basilacius rebellis) 
τῆς πόλεως (a. 1079 vel paulo ante). Καταλιπὼν δὸ τὴν εὐθεῖαν 
ὁδὸν, (e Thessalonica ducentem) iv’ οὕτω λάΘῃ τὸν µικρον 
δεῖν ἆλαφητον, διά τῆς λεγομένης «4ιτῆς (quae fuit Nearchi 
patria) διελθῶ», ἐπεὶ πρὸς τὸν ποταμὰν yéyovev , ὃν Γαλι- 
χὸν καλοῦσιν ἐγχάώρεοε, διαπερᾶσας τοῦτον ἐγγύς που τον 
φρουρίου τοῦ ᾿4ετοῦ χαλουµένου ,. x«i τὸν ἐχεῖσε ὑπερβὰς 
αὔλαχα, ἐχώρει διὰ τῆς πεδιάδος. Memorabilis ob multa 
locus, quem utinam futurus regionis viator doctus cum re- 
rum natura comparet! 2) Nos missis reliquis, in solo no- 
mine aliquantulum moramur. Indigenas (ἐγχωρίους) dicit 
Bryennius fluvii accolas, quod apud hos scriptores , ubi flu- 
viorum nomina nositia tradunt, idem est quod barbari, e. g. 
Slavi, Bulgari , rell. Dein nota, una A semper scribi no- 
men fluvii, nunquam duplici; quare eius nomen esse Sla- 
vicum (Galitsch s. Halitsch) putabis, 

Reichardus tamen in orbe terrarum antiquo (Thracia et 
Illyricum) locum quendam Gallicum affert , quem habet Ta- 
bula Peutingeriana (ed. Mannert. segm. VII.), item Geogra- 
phus Ravennas. Cui Reichardus addit in enumeratione no- 
minum alphabetica: »Aukich, Palma; Kilk, Riedl; Kiicz, 
Vaudonc. Haud superest dubium: fluvius enim, cui δι 
adiacet , nostro aevo adhuc Gallico fert nomen, ex quo vo- 


2) Litae situs, maximopere disputatus, cx hoc Bryennii loco 
satis apparet, coll. itinere Basilacii contra Alexium, qui tum erat 
ad inferiorem Axium, de quo idem Bryeunius videndus, coll An- 
nae Comrenae loco, quem deiuceps apponam in Bardarii exposi- 
tione. Litam eandem esse puto cum Turcico Ac- Punar tabularum 
geogr. , quod ferc duas leucas a "Thessalonica distat e septentrione, 
unam leucam a Gallico ex oricnte, Bryenniique vox λεγοµένης do- 
cet, Litam tum fere evanuisse, Quod inde quoque elucet, quod 
Litae episcopatus in Rheatinae oppidum scculo IX, et X. translatus 
erat, de quo v, Nos deinceps. Scd Litae memoriam ipsa Thessa- 
lonica servavit, quae portam Litaeam medio acvo habuit. Ea alibi 
tractabiinus. 


De Bardario et de gente Dardariotarum. 171 


cem Kilk artam audimus.«  Reichardus itaque oppidum Gal- 
licum fluvio hodierno Gallico apponit Ergo is doctus me- 
dio aevo, vel ante, in ripa fluvii Gallici oppidum statuit, 
eodem namine insigne , sive fluvius ab oppido nomen acce- 
perit (quod haud rerum aevo saltem medio? sive oppidum 
a fluvio. Verum Byzantini scriptores una litera 4 fluvium 
suum scribunt, ut etiam Meletius geogr. ed. Il. Vol. II. p. 
458 ; novitia solummodo aetas duplici 4. Quanquam Gallia 
apud scriptores inflmae Graecitatis scribitur. Γαλία, coll. 
Mazari 1n Boissonadii Anecdd. Gr. Vol. III. p. 122. 148. 152. 
163. Deinde tabula Peutingeriana Gallicum oppidum medio 
inter Axium Hebrumque spatio collocat, non circa inferiorem 
Àii cursum , ubi Gallicus quaerendus. Quodsi ista tabula 
Gallicam oppidum ipsi fluvio Gallico apponere volebat, alium 
locum eligere debebat ; namque numerus appositus (XVI.) dis- 
crimen significat a Tauriana, non (ut volunt) a Tbessalonica. In 
talibus quaestionibus tu noli eorum oblivisci, quae supra dizi 
de fluviorum apud incolas (ἐγχωρίους) denominatione, medio 
aevo usitata , coll. iis, quae inferius de Vardarii nomine e 
scriptoribus Dyzantinis eruam.  Catancsichius (ad Tab. Pcu- 
tinger. Vol. I. p. 646) Gallici fluvii nomen Thracicum esse 
dicit: »vox Thracica limosum significat.« Similiter idem vir 
doctus Thessalonicam Thracice esse Sodun refert. s) De Gal- 
lico Tabulae Peutingerianae v. eundem Catancsichium |. c. 
p.654. Ceterum Schaffarikius (Wiener Jahrbb. Vol. 46. 
P. 55) eum Reichardo facit in sede Gallici urbis definienda, 
atque hodiernum Zorjan (Doiran), ibidem fere positum, idem 
esse vult cam antiqua urbe, quam TaGurianum dicit tabula 
Peutingeriana. 4) Postremo de nymphis Echedori v. Hesych. 
& v.: Ἐχεδώριδες' αἱ Nvugat. 

3) Forma tamen Solun s. etiam Selun non vcre Thracica novo 
sensu (Slavo- Bulgarica) est, scd corrupta e forma mediae Graeci- 
laus Salonici , i. e. Thessalonica. 


4) Qui Gallicum Tabulae Peutingerianae in hac, de qua sermo 
€t, Macedoniae parte collocant, eos rogo, ut in historiam GaHo- 


112 Macedonica. 


Radicem vocis Ἐχέδωρος sic explanat. Etymologicum M. 
p. 404, 8. sqq. : ᾿Εχέδωρος ποταμὺς Μακεδονίας, ὃ noore- 
oo» Ηδονὺς (Hóowoc) καλούμενος. 'O £x o», φησὶ, dopa. 
Xovooũ γὰρ καταφέρων (καταφέρεὶ) ψήγματα. Οἱ (9) ἐγχώ- 
ριοι ἀρύονται, δέρµατα αἐγῶν κείραντες καὶ καὐιέντες sig 
τὺ ὕδωρ. Ἡ ano 4ώρου τενὸς 4ρκάδος, ἀθίστου τὰ πο- 
Atuixa^ Oc δυμµαχών ᾽4λεξάνδρῳ εῷ Φιλαδέλφω, ἐμπεσὼν 
τῷ ποταµφ, αἴτιος γέγονε τῆς ὀνομασίας. De his etymolo- 
güs quidquid statueris, illud non contemnendum videtur , 
quod prior derivatio de auro fluvii perhibet, non a solis puto 
grammaticorum argutiis repetendum, coll, Strabonis loco (Exc. 
e libro VII. $. 17) , quem in illustranda Prasiade lacu Hero- 
doti in censum vocabo. Argenti vero metalla Echedori vici. 
nia' orientalis habuit, atque etiam nunc habet, coll. iis , quae 
de eodem lacu quandoque exponam. His praemissis Barda. 
rium (Axium) aggredior. 

Eundem, ut Echedorum , cum aliis Macedoniae occi. 
dentalis fluminibus , ob medii potissimum aevi historiam 
illustrabo, unde tamen veteri. quoque geographiae aliquid 
lucis affulsurum spero. Cameniata narratione Saraz. cap. 6 
(ad annum 904): llorauoi δέ τινες παμµεγένεις ὁκ τῆς 
Σχυθῶν (Bulgaria proxima) ἐξομμῶμενοεν καὶ τὸ προλεχθὲν 
πεδίον (planitiem inter Berrocam Thessalonicamque) καθ’ 
ἑαυτοὺς διελύµενοε, πολλὴν δαψίλειαν καὶ αὐτοὶ τῇ πόλει 
(Thessalonicae) παρέχονται ταῖς τε χορηγίαις ταῖς ἀπὸ τῶν 
iyJuco», xai ταῖς δι αὐτῶν ἀπὸ τῆς ὢαλασσης τῶν νεῶν 
ἀναδρομαῖς, ὁν ὧν ἐπινοεῖται ποικίλη τις πρόσοδος τῶν 
χρειῶν τῶν ὑδώτων ἐκείων (τοῖς ὕδασιν ἐκείνοις) συγκαταρ” 
ῥέουσα. 5) Echedorus (Gallicus) ex hoc fluminum Came- 


rum inquirant, qui seculo ante Christum tertio quaedam Macedo- 
niae tenuerunt, 

5) Piscium proventam et navigationem mercaturamque in his 
fluviis medio aevo exercitam laudat Cameniata |, c. ; de fertilitate 
agrorum, iis debita, tacet, quam aute. ipsum laudavit Euripides 
Laech 569. sqq.: Τόν 3’ ὠκυρύαν Quac “4ξιὸν . . . Audiay τε, 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 173 


niatae numero excipiendus est, cum sit fere torrens. Sunt 
autem flumina Cameniatae magna Áxius, Ludias, Haliacmon, 
in quibus per "medium aevum navigationem exercitam fuisse, 
idem scriptor testatur , coll. Cantacuz. hist. IV, 18 (de Ha- 
liacmone, licet nomine eius non allato) Horum solius Bar- 
darii (Axii) nomen in scriptoribus medii aevi deprehendi ; 6) 
item Strymonis, et Áxio quidem non rarius, quamquam ter- 
ram Strymoniam 'Thessalonicensis tum ditionis non fuisse 
credo. Scythae cum Graecis commercia habentes sunt. vicini 
Sclavini, quorum bella Thessalanicensia alio tempore illu- 
stravimus , eorumque victores dominique Bulgari, Macedo- 
niae plurima tum (a. 9o4 sqq.) tenentes. 

Piscium in Bardario copiam testatur quoque Dappervs 
in Descript. des isles de l'Archipel. Amsterd. 1705. p. 546. 

Bardarius (Bardari) eo loco , ubi in sinum Thermaeum 
se exonerat, quatuor horarum intervallo a Thessalonica distat 


τὸν τὰς εὐδαεμονίας βροτοῖς ὁλβοδόταν πατέρα τε, 10» ἔχλνον tÜiz- 
πο» χώραν ὕδασι καλλέστοισι Aınalyeıy. De cursu rapido Bardarii v. Nos 
infra. Et nota, Euripidem, Ludiac aquas pulcherrimas dicentem, 
Homerum sequi Il. 11, 848 sqq, ubi Axii vicini $dwo dicitur κάλλι- 
στον. In quo veleres offendisse constat, teste Strabonis epitoma- 
tore lib. Vif. fin. $. 3 (p. 330. Casaub), eum Axii undae Φολεραὲ 
(limosae) esse soleant. Verum Homerus non exundationum tempora 
in Axio spectat, sed illum Anvii statum, ubi undae cius purae sunt. 
Aut Homeri κάλλισιον fertilitatetn spectabit, qnam tractum illum 
fluviis suis debere dicit Euripides I, c. Viditque hoc scholiastes 
Hom. Il. 11, 848. sqq., qui κάλλιστον bene reddit γογιμώτατον: 
quod ultimum vocabulum Nili inprimis praedicatum esse constat, 
toll. Strabone geogr. 15, 1, 32 (p. 695. ed. Casaub.) Eandem vero 
illius regionis fertilitatem ipse iam Homerus spectat. Tl. 21, 154: 
Ex Παιορίης ἐρεβώλου. Ceterum Axii magnitudinem idem Homerus 
testatur, qui 11. 2, 849. 16, 288. eum εὐρυρέορτα dicit, Il. 21, ı4r. 
εὐρυρέεῦρον , ibidemque (143) βαθυδίνην, quod ultimum praedica- 
tum de eodem fluvio repetit Nicetas in Alexio Comneno, Isaacii filio, 
lib. 3, 1. 


6) Schol. in margine Cantacnz. hist, 3, 25: 76» "άξιον ποια- 
ir] τὸν νῦν Βαρδάριεον, καλούµεγον , ἢ μᾶλλον Βιστερίτζα. Male. 
st quid aliud. Bistritza ab urbibus Ostrova atque Edessa (Vodina) 
veuit, estque maximus trium rivorum, qui, ubi iuncti sunt, Ludiam 
efficiunt. | V, tabulam geogr, Lapie, et Nos paulo inferius in Ludiae 
illustratione. 


99. Rhein. Mut. f. mhi. V. 12 


174 Macedonica. 


(Cousinéry Voyage. Vol. 1. p.61.). 7) Alveus eius inferior 
adeoque medius soluto ponte difficilis transitu fuit. — Unde 
hoc flumine ad defendendam Macedoniae partem uti pote. 
rant terrae domini veteres, Livius 44, 45. fin-: — Quarta 
vigilia aufugit (ex urbe regia Pella Perseus rex, apud Pyd- 
nam a Romanis victus ante Chr. a. 168). . . petebat Am- 
plipolim . . properans , ante lucem Axium amhem  traücere, 
eum finem sequendi propter difficultatem tran- 
situs fore ratus Romanis, Uude simul consequitur , 
pontem tum solutum fuisse, ad arcesdos Romanos, ne ullra 
progrederentur. Verum de pontibus eius vadisque deinceps 
agemus, Nunc causa videnda, propter quam alveus eius.in- 
ferior, ubi per plana terrarum defluit, sc. inter Pellam et 
mare, difficilis fuerit. Ea exundationibus s) maximopere con- 
stitit, quibus valde molestum se Áxius veteri aevo praestilil. 
Cuius rei insigne testimonium extat apud Nicephorum Gre- 
goram hist. 13, 7, 5: To) γαρ τοι ποταμοὺ ἠχισθ, ὅποι 
βουλοµένοις εἴη τοῖς dst διαβαίνειν ἐφέλονσε, προσηνὲς παν- 
vay; καὶ βάσιµον naptyouévov τὸ ῥεῖθρον, ἆλλ᾽ ἐν βραχέσι 
τόποις, καὶ τούτοις οὐκ εἰς προὐπτον κειµένοις, ὅτῳ ay ti) 
βουλομένῳ παντὶ ὁιαβαίύειν, ἀλλ ἀγνώστοις ὡς τὰ nolla 
καὶ πολλην ἐπίχρυψιν ἔχουσιν, oU µόνον ἐν χειμῶνός τε xai 
7005 ὥραις, ὁπηνίκα δαψιλέστερον ἔχει τὸ κράτος ἡ τῶν 

2) In Axii accentu Graeco variari constat, aliis ᾿4ξιὸς seriben- 
tibus, aliis "άξιος, V. Homer, Il. 2, 849. sq. 16, 288. 21, 141. 157. 
158. Aeschyl. Pers. 485. ed. Well. ibique schol. Eurip. Bacch. 530 
Matth, Scymnus 62:. Herodot. 2, 1233. 134. Thucyd. 2, gg. Scylax 
cap. 67. Strabo Geogr. 1, 1,6. 7,7,8. Excerpta e Strabonis libro 
7. $ 3. Diodor. Sic. 6. 27. (Opp. ed. Wessel. Vol. Il. p. 643). Pto- 
lemacus Geogr. 3, ı3, Plutarch. Demetr. 42. Pausanias 5, 1, 3. Aelian. 
H. A. 14, 19 ed. Jacobs. (ubi siguificatur Scythiae minoris fluvius 
Axius) Sozomenus H. E. 7, 15 (de Axio, Syriae flumine). Hesy- 
chius s v. “άξιος. Eustathius (qui semper άξιος scribit) et scholl. 
ad Il. 2, 849. sq. Odyss. 11, 138. sq. (p. 366. ed. Buttm.) Etymol. 


M. p. 404, 8. sqq. Chronicon Paschale T. L p. 6s. ed. Bonn. Geor- 
gius Syncellus in chronogr. p. 510. ed. Bonn. 

8) Axii superioris exundationes spectare videtur Herodotus 8, 
138. , licet nomine fluvii non memorato. Sed potest etiam Erigon 
(l'zerna) esse, Axio ab occidente iufluens. 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 175 
ἑδατων φύσις, Puntilovoa τε καὶ καταχκλύζουσα τὰ εἰθι- 
σµένα µέρη τῆς γῆς, ἀλλὰ καὶ θέρει το καὶ φθινυπωώρῳ κ. 
1. A. Spectatur hoc Nicephori Gregorae loco inferior Arii 
cursus, inter Berroeam ac Thessalonicam. Dno ibi vada 
tum habuit (a. 1545), coll. Nicephoro Gregora |. c. (ἑτέ- 
θαν τῆς ἐγνωσμένης διάβασι»). Adde nos infra, ubi exun- 
dationes fluvii eiusque vada iterum nttingemus. 

Comnenorum aevo Berroeae ac Thessalonicae territoria 
is fluvius dirimebat, inque duos alveos, antequam in mare 
$e exoneraret, sc. velerem et recentiorem, discedebat. Quod 
ipsum praeter alia optime aperit Nicephorus Caesar Bryen- 
nius hist. 4, 18: .. . Πρός τινα ποταμὸν .. . ὃν ἐγχω- 
ρίως καλοῦσι Βαρδάριον. 'O δὲ Βαρδάριος καταῄῥεῖ 
μὲν ἐκ τῶν τῆς νέας IMvotac ὁρών, καὶ dıiwv διὰ Σκουπω», 
κατεισι μεταξὺ τρουμπίτζης καὶ Στυπίου, δίχα τέµνων τὰ 
ὄρη. Βραχὺ δὲ éxtidtv προϊὠν, διῖστησιν ἆλλήλων 
τά τε Βεῤῥοίας, xai Θεσσαλογέκης χωρία, dr 
αὐτῶν ῥέων, καὶ πρὸς τὴν θάλασσαν δίεισι. ἈἌρόνοις δὲ 
npöregoy βραχύ τι τῆς (dac ἀπονεύσας πορείας, ἑτέρωσε ἐτρά- 
πετὸ, οὐ πάνυ τι δυοῖν 7 τριοῖν σταδίων τῆς προτέρας διό- 
(ov απέχουσαν , ὥστε ξυμβῆναι τὴν ποῴη» ἐκείνου πάροδο» 
διώρυχα εἶναι urıopvn. Anna Comnena lib. I. p. 18. ed. 
Paris. : .. Τὸν ποταμὀν Βαρδαρον 9) οὕτω yap ἐ}χω- 


9) Formam Bardarus pro Bardarius habet quodi Robertus 
Monachus in historia llierosol. lib. a (Gesta dei per Fraucos. Ha- 
noy. 1611. T. Ι. p. 32): Denique in crastinum ad flumen Barda- 
ram venientes (Tancredus ct Boümundus Normanni ,. peregrinan- 
Ies cum suis Cpolin, indeque in terram sanctam a. 1097), plures 
ipso die transierunt, Fiebat eorum transitus per inferiorem fluvii 
ilveum , cum Pelagoniam peragrassent, quae medio aevo usque ad 
Haliaemonem patuit, coll. ibidem Roberto. In eiusdem vero itine- 
ris narratioue Bardarius scribitur apud. Wilhelm, Tyr. 2, 13: Ad 
Bardarium fluvium etc. Idem 2, ı4: Ad Bardarium fluvium 
... enavisato amne. Formam Bardal habent gesta 'l'ancredi prin- 
eipis cap. 4. (Muratori SS. rer. Itall. Vol, 5. p. 287): Ad flumen, 
quod Bardal dicitur , perducitur , . fluvius rapax. lbid, cap. 6: 
4quae cursu rapido. lllustrabimus hos aliosque veterum locos in 
Vae. Egnatiac. expositione. 


176 Macedonica. 


θέως αὐτὸν ὀνομάζουσι. “Ρεῖ μὲν γὰρ ἄνωθεν ἀπὸ τῶν dy- 
γύνεν τῆς ἸΜυσίας ὁρῶν, παραµείβων δὲ πολλοὺς μεταξὼ 
τόπους, καὶ διορίέζων ngog τε tz» Em xai τὴν 
ἑσπέραν τά τε Βεῤῥοίαᾳ καὶ τὰ Θεσσαλονίκῃ 
προσήκοντα, ἐκδίδωσιν tig τὴν καθ ἡμᾶς καὶ νοτίαν 
Φάλασσαν. Πάσχουσι δὲ οἱ µέγιστοι τῶν ποταμῶν τοιοῦτόν 
τι Ἐπειδὰν διὰ τῆς. προσχώσεως ἀνάστημά τι «ἀδιόλογον 
ἐπιφορήσωσι γῆς, τύτε δὴ ἐπὶ τὰ κατάῤῥοπα ῥέουσι», ὥσπερ 
δή µεταμείβοντες Tag πρώτας κοίτας αὐτῶν. Καὶ τὴν μὲν 
παλαιὰν καταλείπουσι πἀροδον διάκενον vygov καὶ χηρεύουσαν 
ὥδατος» ἣν δὲ νῦν διοδεύουσι», ἐμπιπλώσι ῥευμάτων πολλών». 
Τούτων. οὖν τῶν Óvoiy παρόδω», τῆς τε παλαιᾶς χαράδρας 
καὶ τῆς ἄρτι γενομένης πορείας, τὸ μεταξὺ Φεασάµενος ..... 
(Alexius Comn., adversus Basilacium rebellem castra me- 
tans) καὶ τὸν μὲν ὀλκὸν τοῦ ποταμοῦ os ἀσφάλειαν θέμενος 
&x Jurégov, τῇ τε παλαιᾷ διόδῳ Ίδη φάραγγι γεγοννία, ἐκ 
τῆς τοῦ ῥεύματος ἐπιῤῥοίας καθάπερ αὐτοφυεῖ ἀποχρησά- 
µενος διώρυχι, ἐστρατοπέδευσεν, ov πλεῖον τῶν δυοῖν 7 
τριῶν σταδίων ἀλλήλων ἀποδιεστηκότω». Cum hoc Annae 
loco iunge Nicephorum Gregoram hist. 13, 7,2: Τοῦὺμε- 
ταξὺ Βεῤῥοίας καὶ Θεσσαλονίκης ῥέοντος πο- 
ταμοῦ. 10) Iuxta posui Annae Bryenniique locos, ut Annae 


10) Medelam in transcursu admovebo Aeliani loco H. A. 15, 1: 
Βεροίας τε xai Θεσσαλονίχης µέσος ῥεῖ ποταμὸς, ὄνομα O1 paio c. 
Is flüvius Aeliani editores male habuit, lamque hoc quidem nemo 
negabit, si Aelianus fluvium rivumve aliquem Beroeae Thesse- 
lonicaeve propiorem significare voluisset, hoc ipsum dicendum 
fuisse, non id. quod narrat , sc. labi illum fluvium inter utramque 
civitatem. Ergo Aeliani fluvius est maior quidam fluvius inter 
utramque urbem labens. Scd quis? Ludias? Is tamen Axio misce- 
tur priusquam hic in mare exit, et minor Axio esse videtur, quum 
in omni Byzantinorum historia, ubi toties agitur de bellis. medio 
inter Berroeam et Thessalonicam spatio gestis, ne semel quidem 
memoretur , quanquam, qui Berroeam pctebant, post Axium trans- 
ire Ludiam debebant. Restat igitur Axius et Echedorus; immo ille 
solus. Echedorus enim exiguus est proximusque 'l'hessalonicae: alius 
autem fluvius inter utramque civitatem non labitur, coll. Tabulis 
geographicis, scd rivuli aliquot sine nomine. De Azio autcm sic 
Nicephorus Gregoras hist. d, 7,2: Τοῦ μεταξὺ Bteodoíac 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 177 


narratio cum Bryennii mariti verbis, quem ante coniugem 
scripsisse constat (Anna Comn. praef. ed. Paris. fol. 26), 
comparetur. Quod Caesarissa habet de intervallo interce- 
dente, melius id de utriusque alvei, quam de castrorum Ale- 
riani et Basilaciani intervalo intelligitur, coll. Nicephoro 
Bryennio. Axii novum alveum Alexius, Basilacii adventum 
e Thessaloniea exspectans, a tergo habuit, veterem relictum- 
que a fronte, coll. Cousineryo 1l. c. p. 61., qui vir doctus vete- 
rem alveum (veterem Bardarium ab incolis dictum) ipse in- 
visit, ab orientali recentioris alvei latere situm , longum 
duas, et quod excedit, horas itinerarias. 11) Cursum huius 
alvei tabula Cousineryi geographica , ut alia, non monstrat. 
ldem vero Cousineryus si Chalastram veterum, cui hodier- 
num Graecorum pagum quendam, nomine Colakia, respon- 
dere putat, in sinistra Áxii ora ponit, id quo auctoris testi- 
monio nisus, faciat, ipse viderit; certe non Strabonis loco 
(Excerpta e libr. VII. fin.) : Ἐξίησι δὲ (Αξιος) μεταξὺ Xa- 
λέστρας xai Θέρμης, Pomponius Mela 3, 5, 1: Inter utrum- 
gue (Axium et Peneum) Chalastra (sic legendum pro insano 
Cassandria) , Cydna (Pydna) etc, Erat igitur Chalestra in 
dexro Axii litore primo post Chr. seculo sita, non epito- 
matoris Straboniani aevo, qui, Comnenorum puto tcmpore 
vivens, mutationem factam, si qua antea acciderat, referre 
praetermisit, Ergo Áxii alveum post Strabonis aevum mn- 
tatum putat Cousineryus. Quod quanquam disertis verbis 


χαὶ θεσσαλονίκης ῥέοντος ποταμοῦ; ubi Axius signifi- 
atur χατ’ ἐξοχὴν, nomine fluvii non expresso, Tu igitur apud Aelia- 
num lege άξιος, quod facile corrumpebatur, postquam forma medii 
aevi 4ΞΕΙΟΣ pro ASIOE in codices Acliani recepta erat. Occur- 
rit quidein forma urbis Macedonicac Asterion, et mythicum herois 
Macedonici nomcn Asteropaeus; verum haec aliena sunt. Meam 
loci Aelianei emendationcin quandoque puto firmabit doctus Mace- 
doniae visitator, qui piscis Aclianei speciem eiusque piscandi ratio- 
nem diligentius, Aclianum iuspiciens, examinabit., 

11) Scylitza (ed. Paris. p. 865. ed. Ven. p. 677) simpliciter nar- 
rat, Alexium castra habuisse trans Bardarium (i. c. in dextra ora 
alvei relictr). 


178 . Maccdonica. 


non expressit, tamen verisimile est ex eius verbis 1. c. p. 61. 
fin. De terrae augmento, Axii inumdatjonibus debito, v. 
Euudem ibid. p. 62. Chalestram iu occidentalis agri Thes- 
saloniceusis descriptione deouo tentabimus. Postremo non 
praetermittendus Timarionis locus cap. 5 (Notices et extr. 
des mss. vol. IX. parte a. p. 169): Eis τὸν “4ξειὸν nosa- 
μὸν θήρας Ένεκεν ἤχομεν (e Thessalonica). ποταμῶν da ov- 
χος τῶν κατά Ἰήακεδόνα (Μακεδονία) ὃ μέγιστος ' ὃς ἐκ 
τῶν Βουλγαρικών oed» ἀρξάμενος κατὰ μικρὰ καὲ διεστη- 
xóra ῥευμάτια, εἶτα καὶ ὃς μισγάγκεια» πρὸς τῇ καθύδῳ ev» 
αγόµενος, Ὅμηρος ἂν εἶπεν, ηὺς τε µόγας τε, παρά τὴν 
παλωιὰν Maxedoviuv καὶ Πέλλαν xareıcı, καὺ κατὰ τὴν ὄγγνς 
πάραλον εὐδὺς ἐχδιδοῖ. Forma ᾿4ξειὸς ibidem recurrit cap. 
4 (p. 170): eam paulo inferius aliis scriptorum — locis illu- 
strabimus. 

Reyertimur ad Bryennium Ápnamque, quae marii ver- 
ba tantum non repetit, nisi quod eam partem, quae de 
utroque Axii alveo agit , explanare conatur, novum alveum 
«xundationibus eius deberi, oratorio quodam tumore ad- 
dens, locumque commissi proelii clarius Bryennio monstrans. 
Moesia Annae, s. nova Moesia Dryennii, a Dardania vete 
rum non diversa est, montesque, e quibus Axius emittitur 
(prope urbem Kalkenderen tabularum geographicarum), cum 
Scardo veterum conspirant, cuius illa pars nonc dicitur 
Tschar Dagh (Scardus mons), urbi Prisrend fluvioque 
Drino (nigro) Adriam petenti imminens. De his v. inpri 
mis lladschi- Chalfam in Rumel. et Bosn. p. 96. Scupt 
Bryennii (Scopia et Scopiae veterum ac posteriorum quo 
rundam, ut Nicephori Gregorae, all) est urbs hodierna 
Uscup (Uscub), coll. Hadschi - Chalfa p. 95. Magis in voci- 
bus Stupa et Strumpitza 12) (Ostromdscha , Stromdicha , 


12) Bulgaricum nomen esse narrat inscriptio Martyrii AV mar 
Tu, auctore Theophylacto, Bulgariae archiepiscopo (Opp: ees 
Iit 427) ubi additur, olim dictam 'Tiberiopolin ; quod poste- 
rius mibi dubium videtur. Omisit Theophy lacti locuin Wessclin- 


Dc Bardario et de gente Bardariotarum. 179 


Strumnitza, Strimbitza) ambigitur. Ea oppida e mente Bry- 
ennii vicina sibi esse videntur, sed ex adverso posita. Stupa, 
Jstip, Istib "Turcarum (Stobi veterum?) alii fluvio adiacent, - 
qui Áxio a sinistra miscetur (Hadschi-Chalfa p. 92); Strum- 
pitzae situm non alibi invenio , quam initio fluvii Strumnit. 
8ο, qui aquas suas Strymoni a dextra miscet, i. e. a latere 
Axii sinistro (Hadschi - Chalfa 1. c. p. 90). Axius itaque non 
dici poterit inter urbes Ustup (Istip) et Strumpitzam per- 
meare, cuius posterioris situm illustrare debebat Du Cangius 
ad Annam Comn. p. 58a. ed. Paris.; Stupa vero Bryennii in 
dextra Axii parte quaerenda sunt, forsan in ripa Erigonis 
(Tzernae , eoll. Cedreno p. 708. ed. Paris. p. 554. ed. Ven.), 
qui io Áxium medio eius cursu a dextra influit (Hadschi - 
Chalfa J. c. p. 92). lbi veterem urbem Stobos collocare 
solent , licet antiquitatis testimonio destituti , quod notatur 
quoque a Schaffarikio in Wiener Jahrbb. Vol. 46. p. 54. — 
Bryennii deinde verba (δέχα τέµνων τῷ Όρη) manifesto allu- 
dunt ad angustias Macedoniae superioris, quae nomine an- 
gusiarum 8. stenarum Proseci (Prosaci, Prusaci, al) Axii 
alveo imminere dicuntur, de quibus locus eximius exstat 
apud Nicetam in Alexio Compeno, Isaacii filio , 5, 1. , coll. 
Cantacuz. hist. 3, 42. Adde Schaffarikium 1. c. p. 55., qui 
Prosecum idem esse contendit cum Turcico Demircapu ; quan- 
quam tabulae recentiorum geographicae locum Turcicum non 
Axio apponunt (quod indubium in Niceta) , sed procul ab eo 
uni alterive fluviorum in Axium a dextro latere influentium, 
Prosecus autem cum castello suo sinistrae Axül ripae immi- 
net e mente Nicetae |. c. 

Repetamus Bardarii initium, cuius illustralionem supra 
p. 165 sqq. inchoavimus. Nicephorus Gregoras hist. 8, 14, 7: 
Ἐκεῖθεν τριταῖος ἐς τὸ τῶν Σκοπίων πολίχνιον καταλύοµεν 
ἐν ὃροις ἤδη τῶν Ἐριβαλλών. οὗ παραψωύοντες xaé τὸν 


gius ad Hieroclem (ltinerar p. 688), ubi agitur de Tiberiopoli 
Phrygiae. 


150 Macedonica. 


᾿Αξιὸν τεδεάµεῦα ποταμὸ», ὃς μετὰ Srovuora μέγιστος ἡμῶ 
ἐδοξεν, ἐκ ὀρῶν τῶν αὐτῶν ἐκείνῳ ῥηγνύμενο. Ov τοσοῦ- 
τος d'or» ἐκ πηγῶν εὐθὺς, ἀλλ οὖν ἐς τὸ κάταντες (ey καὶ 
ἄλλοις χειμάρῥοις τὸ ῥεῦμα κοινούµενος, καὶ ἐς Βαρδάριον 
µετατιθέµενος τοὔνομα, δη xai ναυσίπορος ἐνίοτε xai ἔνια- 
xov καθίσταται. Eadem, iisdem ferme vocibus servatis, 
iufra repetit lib, 15, 2, 7. Iamque e Nicephori verbis patet, 
Axii cursum superiorem formam fere torrentis prae se ferre, 
quum eum scriptor cum aliis torrentibus comparet, quorum 
undis auctus validior fiat. Non audiendus itaque Manunertus 
(Geogr. Vol. VII. p. 105), qui eum jam tum , cum Scopia 
praeterlabitur, satis aquarum babere refert, ut vado qui- 
busdam locis transiri queat (debeat), coll. Cedreno (pag. 705. 
ed. Paris. , p. 552. ed. Venet): Τῇ πόλει δὲ Σχοπίων ἐγγί" 
σας, εὗρε πέραν ᾿4ξειοῦ τοῦ ποταμοῦ, ὃν νῦν Βαρδάριον 
ὀνομάζουσε, 13) κατεσκηνωµένον ὠμερίμνως τὸν αΣαμονήλ. 
Θαῤῥων γὰρ τῇ πλημμύρα τοῦ ποταμοῦ, καὶ ὡς ov διαβα- 
10g τὸ νῦν ἔχον ἔσεται, Πὐλίζετο ἀμελῶς. Tivog δὲ τῶν 
στρατιωιῶν πὀρον εὑρόντος X. T. A. Vides, Axium eo tem 
pore statum suum vulgarem non habuisse; neque aliter intel- 
ligendus in cadem re Zonaras hist. 17, 8: Ὁ βασιλευς . 
xaitlafs παρὰ τῷ 4ξιῷ ποταμφῷ τὸν Σαμονὴλ αὐλιζόμενον 
ὁ Βαρδάριος οὕτω παρὰ τοῖς παλαιοῖς αἰνομάζετο. ΙΠολλοῦ 
δὲ τοῦ ποταμοῦ ῥέοντος, ἀμελῶς οἱ βώρβαροι κατεσκήνωντο... 
πόρου δὲ γνωαθέντος x. st. à. Neque dissentit Nicephori 
Gregorae locus hist. 15, 1,2: ο. Τῆς τῶν σχοπίων πόλεως, 
ἧς καὶ ποταμὸς "dig ἀνωθέν ποθεν μέγιστος κάτεισε παρα- 
ψαύων ἡγεμονίας. Quod enim Azii magnitudo praedicatur, 
id ioferiorem eius alveum spectat, non initia , quae in aliis 
quoque fluminibus exigua esse solent. De fontibus Dardarii 
v, Crippsium Britannur ap. Clarkium (Travels in various 


13) Nicetas in Alexio , Isaacii Angeli fratre, 3, 1 (secundum Co- 
dicem Augustanum): Ὁ 4ξειὸς ποταμὸς, ὁ νῦν Βαρδάριος Àtyo- 
µενος. Georgius Pachymcres in Michaele Palacologo ı, 10: ὥς": 
πρὸς τὸ περαιούσδαι τὸν ποταμὸν Βαρδάριον ἠσαν. 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 181 


countries etc. Parte II. Sect. III. p.554): The best infor- 
mation I could procure respecting the source of theV ardar 
was in substance as follows: «when the plain of theV ardar 
is scorched up in summer, the shepherds drive their flocks 
and herds into the country between Bosnia and Caradar, 
and to, high mountains beyond Caradar , eight days jour- 
ney from Saloníca. Those shepherds relate, that in a 
swamp , which trembles when a man «walks upon it, there 
is a spring, which rises from the earth so as to form a river 
upon the spot eleven yards wide from bank to bank. Soon 
aflerwards it becomes augmented by seven other tributary stre- 
ams (called rivers by the shepherds); but the true 
source of the Vardar, they say, is this powerful fountain. 
Adde Hadschi - Chalfam I. ο. p. 85. His subiungo Strabonis 
fragmentum libri septimi, ut videtur, de Axii in Paeonia 
fontibus, editionibus Strabonianis addendum. Scilicet Eusta- 
thius ad Hom. Il. 2, 848 sq. (ed. Rom. p. 359) haec habct: 
Ὁ δὲ γεωγράφος λέγει καὶ, ὅτι «άξιος καὶ Στρυμῶν ἐκ Ηαιό- 
ro» ῥέουσε" καὶ ὅτι οἱ μὲν Παίονας Φρυγῶν ἀποίκους, oi 

δὲ ἀρχηγέτας ἀποφαίνουσι, xai τὴν Παιονίαν µέχρι ΤΠελα- 
yoriag καὶ Πιερίας ἐκτετάσθαι qaot»: 

De exundationibus eius, ob quas medius inferiorve eius 
alveus permeari vix potest, praeter Nicephorum Gregoram 
initio (p. 174) citatum vide Cantacuz. hist. 3, 58. 59., coll. 
Theophylacti loco deinde afferendo. 

Vadum eius quoddam, in alveo inferiore, Cantacuzenus 
memorat hist. 5, 58., coll. Nicephoro Gregora 1. c. 5 ubi, ut 
paulo superius et lib. 4, 22. (ed. cit. T. III. p. 159, 18), 
Aseıog scribitur, non 44£:0c; antiquam vero scriptionem 
idem Cantacuzenus reliquis locis servat. Dinque ante eum 
Nicetas in Alexio Comneno, Isaacii filio, 5, 1.: ποταμὸς βα- 
Jvd/ygc 6 ᾿4ξειὸς, quod praedicatum ei Homerus praebuit 
ll. 21, 143. De eodem Georgius Acropolita histor. cap. 70. 
(coll. 76) : ἄ4ιαβὰᾶς τὺν Βαρδάρειον, ὃν οἱ παλαιοὲ Ναδειὸν 


153 Macedonica. 


(1. ᾿αξειὸν) ὀνόμάζουσε, Idem hist. c. 59.: To» Bapdapın 
διαπερώάσας. Adde Anonymi indicem urbium apud Bandu- 
rium ad Constantinum Porphyrogenitum de thematihus I. (ed. 
Paris. p. 10., ed. Venet. p- 6): “4ξειὸς ποταμὸς, ὁ wv» 
Baodagıag. Neque aliter Meletius Geogr. Vol. II. ed. ll. 
p. 472. Et vide, ne diphthongo ει in hac scriptioae subsit 
derivatio quaedam Axii ut adiectivi gentilitii a nomine quo- 
dam substantivo 4ξός. 

Formam "Atos, non ᾿4ξειὺς, Eustathius tum aliis Ho- 
mericorum commentariorum locis servat, tum ad Iliadem XI, 
710 (p. 83o, Τα. ed. Rom.): ἜἘεθεωώρηται δὲ οὐ πρὸ πολ- 
λοῦ καὶ τῆς τῶν ]Μακεδόνων γῆς περὶ τὸν εἶτε Aktov cité 
Εαρδάριον καταῤῥαγεῖσα ὕφαιμος ἄδρά χάλαζα, σηµαύου- 
σα, ὡς ἔοικε, δεινά. 1) Aliter ultimae Graecitatis scriptor 
Laconicus Chalcondylas , qui semper «άξειὸς scribit. 
. Vide hist. lib. 1. (p. 14. ed. Paris. p. 11. ed. Ven.) ; lib. 2. 
(p. 52. ed. Paris. p. 41. ed. Venet.); lib. 4. (p. 116. ed. Paris. 
Ρ. οι. ed. Ven.) ; lib. 5. (p. 155. ed. Paris. p. 104. ed. Ven; 
lib, 8. (p- 229. ed. Paris. p. 179. Ven.) ; lib. 10. (p. 282. 
ed. Paris, p. 220, ed. Ven.). 

Eam tamen scriptionem improbat secoli XII. scriptor 
Tzetza chiliad. X. hist. 216, 187. 188 (p. 570. ed. Kiessl): 
Παίονες dà οἱ Βούλγαροι. Mn nti9ov τοῖς βουβάλοις, 

"άλλους τινὰς τοὺς Παίονας νοµίζειν παρὰ τούτους, 

Οἳ "M£o» νοµίζουσιν ἕτερον τοῦ Βαρδάρη, 

Καὶ ’Atsı0v, οὐκ ME» φασε, γραφῇ διφδύγγφ. 
Citat deinde Hom. Il. a, 848. sq. Axium a Bardario per 
quosdam medii aevi auctores discretum reapse fuisse, alibi 
equidem non legi; sed ᾽άξειὸς quominus postea quoque dice- 
retur, non impediisse videmus Tzetzae auctoritatem , coll. 


14) 'Scripta haec post medium seculum XII Constantinopoli, ubi 
Homcrica sua, item Piudarica et Dionysiaca exarasse Eustathium 
constat. Aliud grandinis exemplum, (ine eiusdem seculi (post an- 
num 1185) agris Macedonum funestae, v. apud eundem Eustathium 
orat, anuo auspicando babita cap. 20 (Opuscc. 155, 4o. 5o.) 


Dc Bardario et de geute Bardariotarum. 183 


locis supra citt. Similemque Bardarii scriptionem (Βαρδά» 
esıog pro Bupdapıos) in locis Georgii Acropolitee supra 
allatis vidimus. Unde etiam forma Βαρδαρειωτῶν (Barda- 
riotarum). Georgius Pachymeres in Michaele Palaeologo 4? 
29: Βαρδαρειώτας καὶ Ἰορειναρίους Obiter moneo, in 
alio Axio, Scythiae minoris fluvio prope ostia Istri, eandem 
discrepantiam scribendi occurrere. — Vide Aelianum H. A, 
34, 25. (ed. lacobs.), ubi Mss. pro “4δίου habent "desıou 
et Ναξίου, non aliter ac Georgius Acropolita supra lauda- 
tus, ubi pariter Ναξειος legitur pro "Ass. Et vide, ne 
Docti a Tzetza notati de Axio Bulgariae, Istro vicinae , i. & 
Scythiae minoris, cogitarint. 

4τἠ pamen superiore suo cursu fluvium nostrum se- 
culo XIV. seryasse, Nicephorus Gregoras (8, 14, 7. 15,3, 7) 
supra citatus (p. 179) docere videtur Mannerto Geogr. Vol. 
VII. p. 105. 15) Non praetermittendum tamen, loco Gre- 
gorae priore pro οὗ sqq. codicem Α. hanc solummodo lectio- 


15) Non nego, iis, quae Nicephorus (8, 14, 7. supra allatus 
p- 179) de duplici nomine Axii refert, aliquantisper opitulari alius 
scriptoris locum, Acropolitae, Nicephoro paulo antiquioris. Is igitur 
bistor. cap. 35: Οἱ μὲν περὶ τὸν ÉUgor xai τὰ ἐκεῖσε πεδία vouas 
ποιοίµενοε, οἱ δὲ περὶ τὰ χατώτέρα µέρη xal τὸν ποταμὸ», ὃν | 
pi ῥέουσα γλὠττα, ααθάπερ ἔφημερ,, Μαρίζα» κατονοµάςεν. 
αἱ γάρ ἐστιν ὡς αληθώς Γύρος (ita semper acribit Acropolita, 
non Zvgos) µέχρι καὶ τοῦ Mluou τὰς ἐκδρομὰς ποιούµενος, κάκεῖ- 
Φε» περὶ τὸ «4ἰγαῖον ἐχρέων πέλαγος. "Or dà συμβάλλουσι τούτρ 
χαὶ ἕτεροι ποταμοὲ, xal µείζω ποιοῦσι», ἐναλλάττει τοῖς παροι- 
20004 xci τοῦρομα. Ubi primo observo, pro “4ἴμου legendum essc 
4ἴνου: Hebrus enim non ad Haemum (Balkan) fluit, sed ab co 
descendit, Labiturque usque ad Aenuin urbem, mari Acgaco appo- 
tam, et iuxta eam in mare exit. Deiude Acropolita, obiter inspc- 
ctus, de diversis fluviis loqui videtur, Hebro (superiori) εἰ Maritza 
(iuferiori). Negligenter tamen verba sua composuit. Debcbat revera 
dicere, idem flumen superius Hebrum, inferius Maritzam vocari, 
Quod tamen aliis Acropolitae locis rcfutari vidco. Vide cap. ab: 
Παρμαμείψας οὖν τὴν ᾿4ὐριανοῦ , περὶ τὰ ἄνω τοῦ Εὔρου 
τὴν πορεία» ἐποιεῖτο. ldem cap. 43: Περὶ τὸν norauov, ὃν Εὺρο» 
καλοῦσε, πλησίον τῆς μονῆς τοῦ Βηρὸς (l. τῆς Βήρας, Verae) 
ποιούµενο» τὰς ῥοας, δαρίτζαν δὲ καλούμενο» χωριτικῇ διαλέκεφ. 
Ubi sermo est de inferiori Hebri cursu, ut non aliter loco sequ. 
eap. δρ: δηεἰ dà τὸν Εὐρον ἐπεφθωκες, ὃν Μαρίιζαν ὁ χυδαῖος 
zcıoyoualsı λαός. 


184 - Macedonica. 


nem habere: Καὶ γενόµενοι κατὰ τὸν ᾽4ξιὸν ποταμὸν, ὃς 
µετατιθέµενος τούνομα Βαρδάριος κέκληται , ὀντυγχάνομεν 
τῇ τοῦ Κράλη (i. e. Serborum principis) πενθερᾷ. Mihi , 
ut libere sententiam meam exponam , aut librarius , aut ipse 
Gregoras inepto narrationis suae loco doctam de Axii nomine 
observationem inculcasse videtur. Quis enim, ni ipse terras 
illas lustrando alia didicit, Axii superiorem partem, barba- 
ris nunquam non obnoxiam, vetus nomen seculo Christi XIV. 
servasse putabit, cum inferior marique proxima pars diu 
antea barbarum nomen Bardarii induisset ? Fidem Gregorae 
haberem , si Áxii inferiorem cursum, Graecorum reliquiis 
vicinum , antiquo nomine, superiorem novitio insigniri nar- 
raret; vel superiorem alio barbaro, inferiorem alio barba- 
ro, coll. Ludia, cuius superior cursus Slavice dici fertur 
Potava , inferior Turcice Kara - Smak. ' 

Axii nomen Creticum esse videtur, ut vicinae Bottiaeae. 16) 
Herodoto teste (4, 54) Axus Cretae urbs fuit (ἐστὲ τῆς Kon- 
της ᾿4ξὸὺς πολις); quae unde dicta sit , aperire videtur Ste- 
phanus Byz. de urbb. v. "Oatec. Is enim διὰ 70, inquit, 
κατὰ γῆν εἶναι τὸν τόπον, καὶ κρηµνώδη ὑπάρχειν (appella- 
tam fuisse). Ubi tamen voces κατὰ γῆν εἶναι corruptae vi- 


:. dentur. Hesychius vero s. v. ἀξὸς hanc vocem Macedonibus vin- 


dicat, idemque significare narrat, quod $47; unde alii Axium 
a silvis macedonice diclum cxistimabunt ( fluvium saltibus in- 
terfluentem, saltuosum). Perquam enim rapidum (torrentu- 
eux) dicit Felix Beaujour in Voy. milit. Vol. I. p. 202., coll. 
Euripidis loco supra allato. Ceterum nomina quarundam 
urbium Macedonicarum circa Axium positarum Cretam spe- 
clant, coll. Müllero : über die Wohnsitze des Macedon, Volks, 

16) Etymol. M. s. v.: Βόττεια, πόλις Μαχεδορίας . . zaleiım 
δὲ eno Βόττωνος τοῦ Kontös jj πόλις. Strabo Geogr. 6. 3, 6., coll. 
2: Botviégior d ἐπυιχῆσαι μὲν Aéyortes Koztéc, οἱ μετὰ Θησέως 
ἐπελθύντες ‚ex Κνωσσούῦ: εἰθ οἱ ἐκ τῆς Σικελίας ἁπηρχότες μετὰ 
100 Innvyos.. οὐ συιμεῖναι δὲ φασὶν αὐτοῖς, ἀλλ’ ἀπελθεῖν εἰς τὴν 


Ποετιαίαν. Aristoteles ca narraverat in Bottiensium republica (Plu- 
tarch. 1ος. 16). : 


De Bardario et de gente Bardariotarum, 185 


Berol. 1825. p. 53., ibique Tab. geograph. Quid? quod Bolbe 
quoque lacus Cretenses accolas habuit , monente Cantacuze- 
no hist. I1, 25:  Msra$s.Osogalovixgg καὶ Ῥεντίνης, qoov- . 
píov εινὸς, 0 παρά τῇ Βόλβη λίμνῃ κεῖται ἐπὶ λόφον idgv- 
µένον, ἐσερατοπέδευσεν (imp. Byzantipus a. 1550) ἐν xoi 
wu» τῶν Κρητῶν προσαγορευοµένῳ, ὅτι στρατιὰ ἐχ Κρή- 
της αὐτὸ. κατῴκου», δι) αἰτίαν τινὰ ἐκ τῆς νήσου ἀναστάν- 
τες. Ceterum Axii nomen Macedones in Syriae quendam flu- 
vium transtulerunt. Sozomenus H. E. 7, 15:  Zvgor δὲ µά- 
λιστα (repugnabant) οἱ τοῦ vao) “άπαμείας, τῆς πρὸς τῷ 
"iiw ποταμῷ. Hos Syros refert quoque numus Vaillaotii 
(hist. Syr. p. 351): Anausov τῶν πρὸς τῷ "iq. Hunc 
Syriae Axium Macedonici similitudinem prae se tulisse puto, 
coll. iis, quae paulo inferius de Edessa Macedoniae ex- 
ponam. 

Bardarii nomen Comnenorum primo aevo Theophylactus 
habet, Bulgariae archiepiscopus, epist. 53. (Opp. ed. Ven. 
Vol. 5. p. 671): λωρίον, περὶ τὸν Βαρδάριον διακείµενο». 
Adde eundem praesulem in pontium Axii et Bandariotarum 
. nostra illnstratione. Thessalonicensium christianorum ultimus 
scripter, Jo. Ánagnosta, narratione Turcica, (ad annum 
1420) bis Bardarium habet (cap. 17. 18). E latinorum scri- 
ptorum medii aevi numero adiicio Innocentii III. epistolas 
lib. 15, 18 (ed. Baluz. Paris. 1682. Vol. 2. p. 607.) , ubi in 
expositione dioecesis Thessalonicensis occurrunt Bardariotae, 
quem S. papae locum in fine totius tractationis apponam. 
Videatur quoque Guil. Tyr. 2, 13. 

Barda r um Anna Comnena dicit libro I. p. 18. ed. Par, 
item Bardare m (libro V. p. 1355.). Prius mihi suspectum 
videtur, legendumque vel Βαρδάριον (Bardarium), vel Βαρ- 
δάρην (Bardarem). Quod ultimum Tzetzae loco supra allato 
confirmatur. Graece nunc fluvius dicitur Baodagı s. Baoóa- 
on (Melet. Geogr. ed. II. T. II. p. 458). Schol. Aeschyli : 
Pers. 486 (p. 305. ed. Schütz): Lf5/ov: τοῦ Παρδάρη 


186 Macedonic a. 


ποταμοῦ. — Etymologiam vocis Turcicam affert Hadschi - 
Chalfa |. c. p. 87., quam earum rerum intelligentibus relin. 
quo, coll iis, quae infra de Bardarii nomine exponam. 
Mihi vox Bardari (F'ardari) extraneis deberi, et cognata 
videtur cum appellativis vocibus Bardarius, Bardas , Far- 
dan rell., quae cum similibus in historia Byzantina non ra- 
rae sunt. Si quis tamen antiquam eius originem desiderat , 
is liabet Ardyaeos s. Bardacos , lMlyficam gentem, a Roma- 
nis in interiora terrarum remotos, ubi dehinc iuxta Darda- 
nios, superioris Macedoniae incolas sedebant. ^ Videatur 
Strabo 7, 5, 7. 15. (p. 315—318). Nomen Erigonis vero, 
qui ab occidente in Axium se exonerat, in Slavicam formam 
abiisse videmus, coll, Cedreno hist. p. 700. ed. Paris.: dici- 
tur Therha.  Slávice Ludiae quoque superior cursus didi 
fertur Potava. 

Pontes Azii. Theophylactus, Bulgariae archiepiscopus 
fine sec. XI, epistola 55 (Opp. ed. Ven. T. 3. p. 693.): 
... Oartgor δὲ (alterum itineris impedimentum) τὸ zov γεί- 
τονος ποταμοῦ, ὃν 5 παλαιὼ μὲν καὶ Ἑλληνὶς 4ξιον, 5 νέα 
δὲ καὶ βάρβαρος ὀγομάζει Βαρδουάριον(Βαρδάριο»). Or 
toc γὰρ διά πολλῶν μὲν ῥέων Opwr, τῇ Ó' ἐν τούτοις χεονι 
τακείση νῦν ογκωθεὶς, καὶ µητε πεζοῖς διαβαίνει» ὅδιδους, 
ume γέφυραν ἔχων διὰ τὰ κακώς ἀπολούμενα ποταμῷ (πο- 
ταμοῦ) τελώνια, σκαφιδίῳ πήχει (µονοπήχει vel similiter) 
πορεύσιµος γίνεται. Mirum est in Thessalonicensium et Ber- 
roeitarum per medium aevum commercio, quod pons nullus 
eo tempore (fine seculi Xl, sive aevi Comnenorum initio) 
Axio impositus dicitur, 17) scilicet in tutelam (si locum 
Theophylacti recte intelligo) vectigalium administrandornm ; 
qune sic acrius exigi poterant, si navibus transeundum erat. 
An vectigalia Axii, quod magis nunc placet, peribant , ob 
pontem tum aliam ob causam , c. g. Normannos arcendos, 


17) Idem plane Fulcherii Carnoteusis loco supra allato cvinci- 
tar. Fuere coaevi Theophylactus et Fulcherius- 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 187 


destructum ? Id vero ipsum me movet, ut Theophylactum 
de Axio inferiore intelligam, qui Thessalonicam Berroeamque 
interfluit, non de superiore. Hunc enim adeo exundationum 
imbriumque tempore vado transiri posse, supra vidimus. 
Bulgariae s. Achridensium Archiepiscopus cum illas literas 
archiatro imperatorio scriberet , Achride relicta Thessaloni- 
cam adire volebat. Seculo XV superior quoque Axius pon- 
tem habuit, sc. ubi vetus urbs Scopia.  Laonicus Chaleon- 
dylas libro X. (p. 282. ed. Paris., p. 220. ed. Ven.): In» 
ἐπὶ τῶν Σκοπίων γέφυραν ἐπ᾽ diti) noraıw. Eum Turca- 
rum imperator e saxis condidit, cum ibi (ut videtur) antea 
nullus fuisset. 

Macedonum veterum teinpore Áxio inferiori poris impo- 
situs fuit, coll. Plutarcho in Demetrio cap. 42. (ἐπὲ την τοῦ 
Aciov yégvoay); item Romanorum, coll. Itinerario Hieroso- 
lymitano p. 605. ed. Wessel. t Civims Thessalonica. — Mu- 
tatio ad decimum. Mutatio Gephira (Gephyra). 
Civitas Pelli (Pellae) 16). Lapideusne tum fuerit, an subli- 
cius, non constat. Sublicius est nostro (Turcarum) aevo, 
de quo vide Hadschi - Chalfam in Rumelia et Bosnia p. 85. 
Cousineryus tamen (1. c. Vol. I. p. 62.) nullum ibi pontem 
invenit, Numerantur inter nostrum fluvium ac Thessalonicam 
leucae quatuor (Cousinéry 1. c. p. 61.). Aliis pontibus 
alveum eius inferiorem nunc carere, ex eodem Hadschi + 
Chalfa patet, qui, ubi de nostro Axii ponte loquitur, paulo 
superius (ad urbem Jenidsche - Vardar) navigiis maioribus 
flumen traiici narrat. Verum etiam alveus eius medius nunc 
pontem lapideum habet, sc. in urbe Turcica Koprili, coll. 
Hadschi - Chalfa Ἱ. c. p. 9o. 

Bardarü ostia. Praeter Ptolemaeum geogr. 5, 12. vide 
Nicephorum Gregoram hist. 15, 8, 1 (ad annum 1343): To 
τοῦ ποταμοῦ στόμα. Adde Cousin. |. c. p. 62. 


18) Bellorum tempore solutus is pons videtur, quod Livii locus 
(44, 43) innuit. Dilfficultatem traiiciendi optime aperit Nicephorus 
Gregoras hist, 13, 7, 3., quem locum supra attuli. 


188 Macedonica. 


Axium , non Strymonem Axio licet maiorem, Macedo- 
nibus terrae suae fluvium principalem fuisse, inde quoque 
consequitur , quod nomen eius in Syriam transtulerunt, ubi 
alius nobis Axius fluvius occurrit, teste Sozomeno hist. eccles. 
7, 15, sc, apud Ápameam urbem, Et fuit revera Ασίας an- 
tiquioris Macedoniae limes fere orientalis, Simili ratione 
Macedones nomen regiae antiquioris Edessae (Bodinae), uli 
reges suos sepeliebant , in Syriam transtulerunt, teste Ste- 
phano Byz. s. v.: Ἔδεσσα πόλις Συρίας, διὰ τὴν τῶν 
ὑδάτων ῥύμη»ν οὕτω κληθεῖσα ano τῆς ἐν Ma- 
xtjov(a. Haec ergo Edessa Macedonicam situ locorum 
aquisque imitata videtur ; hinc nomen. 

Antequam Bardariotarum illustrationem aggredior, pau- 
ca monenda videntur de Ludia fluvio. Hunc, Axio proxi- 
mum , quocum in sinum Thermaicum communi nunc alveo 
se exonerat (Cousinéry 1. e. Vol. I. p. 62), prisco aevo us- 
que ad Pellam urbem navigatum fuisse testatur Strabo geogr. 
exc, lib, VII. $. 8. : Ελα Ἐρύων καὶ «4ουδίας ποταμός. 
"ino δὲ «4{ουδίου tic ΙΠέλλαν πόλιν ἀνάπλονς στάδια ex. 
Mira Strabonis loco Erigonis mentio, pro quo fluvium He- 
liconem s. Baphyram (Pausan. 9, 3o, 4.) legisse Strabonem 
s, epitomatorem eius putarem, ni Helicon paulo inferius quae- 
rendus esset, i. e. prope urbem Dium. Ulterius quoque , i. 
e. supra Pellam , Ludiam navigatum fuisse, Klausenius ad- 
. Struere vult ad Scylacem cap. 67. (p. 202): Ποταμὸς Av- 
δίας, πόλις Alyal, καὶ ῥασίλειον ἐν αὐτῇ, xai ἀνάπλους 
εἰς αὐτὴν aya τὸν «4νδίαν. Notandum, Scylacis codices ha- 
bere 7107124 TIAIC, unde Salmasius lenissima emendatione 
extudit JIIEAAA IIO 4IC. Quid ? quod confusionem lite- 
rarum E et O in eodem Pellae nomine codex itinerarii Hie- 
rosolymitani habet (p.606. ed. Wessel.), ubi legitur Cimilas 
Polli (Peli, i. c. Pellae) ; unde Polam s. Pollam quis 
dictam putabit lingua Macedonum, Pellam Graecorum.  Scy- 
lax deinde in suo Macedoniae periplo solos fere maritimas 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 189 


locos enumerat , rarius eos, qui sunt intus, ut Apolloniam 
Mygdoniae et lacum Bolben, ubi addit: Eiotè dà καὶ ἄλλαι 
Μακεδονίας ἓν µεσογαίᾳ πολλαὶ, quas tamen silet. . Scyla. 
cem vero , cuius aetas bellis Persicis posterior videtur , quis 
Pellam , Macedoniae regiam , omisisse putabit, Aegas (Edes- 
sam, Vodinam) vero, 19) a mari multo quam Pella remo- 
tiores , regiae urbis dignitate ante Pellam ornatas , tum so- 
lum necropolin, memorasse? Et Ludiam usque ad Edessam _ 
navigari, nondum audivi ; immo tres rivi, inter hos Bistritza 
ab Edessa Ostrobaque veniens, non fluvius aliquis, e sope- 
riore terra labentes in lacum Pellae (lacum Jenidsche) inci- 
dunt (Beaujour voy. milit. Vol. I. p. 195); praeterea Axii 
illa particula (ἀπόσπασμα), quam habet Strabo (Exc. lib. VII. 
nt. 9. p. 350), coll. Cousin..l. c. T. I. p. δή. sq., quamquam 
loc Axii ἀπόσπασμα altioris indaginis esse videtur. Ex hoc 
igitur lacu aquae emissae Ludiae nomen accepere, non aquae 
ei immissae , coll. Strabone 1. c.: «Πέλλα ἔχει λίμνην πρὸ 
αὐτῆς, ἐξ 76 ὁ «4υδίας ποταμὸς ῥεῖ. Non dicit , δι 7c, 
ut Plinius H. N. 4, 10 (17) de Strymone per lacum Cercinen 
fluente. 20) 

. Egi de Echedoro, Axio, Ludia, Haliacmone. Venio ad 
posterius dissertationis caput, Bardariotarum gentem Ma- 
cedonicam. 

Eos non apte Leonem Sapientem invenio (a. 886—907), 
io cuius Novella de thronis (Leunclavii Ius Graeco - Rom. 
T. 1. p. 92.) occurrit episcopus Bardariotarum 21) ἦτοι Tovg- 
xov. Leo igitur l.c. i$ (16): Τῷ Θεσσαλονίκης Θεσσαλίας 


19) Aegas ab Edessa distinguit Ptolemaeus geogr. 3, 13 (p. 162 
sq. ed. Wechel.), ubi scribitur 4ἰγαία. Haec tamen Aegea ab Edessa 
non multum distitit coll. mensuris Ptolemaei. 

20) Ludiam apud neminem scriptorum Byzantinorum inveni, sed 
Haliacmona, licet nomine huius non expresso. V. Cantacus. IV, ιδ., 
quo teste hic, fluvius triremibus fere usque ad arbem Berroeam na- 
vigabatur anno 1:350. 

at) Horum igitur mentio antiquissimum simul Bardarii testimo- 
nium est. 


m. Rhein, Muf. f. vitet, V. 13 


190 Macedonica, 


(subsunt sequentes episcopi)* a 6 Κέτρους. β o Βερῥοίας. 
y 9 Zoovyovfixzíac. d ἆ Σερβίων. 6 0 Κααανδρίας. ς ὁ 
. Καμπανίας ητοι Καστρίου. ὅ 6 Πέτρας. 75 ὁ Ἑρκονλίων 
τοι ᾿4ρδαμέρεως. 9 6 “Ἱεριασοῦ ἤτοι ἁγίου Όρους, ε 6 
«ιτῆς καὶ Ῥενείης. κ 6 Βαρδαριωτῶν ἴτοι Τούρκα». 

In hoc indice difücillimus est sensus particulae zr0s, 
quae veteribus, poetis praesertim, fuit vel; medio aevo (fuisse 
videtur idem quod sve. Verum quis urbem Hierissum ean- 
dem foisse putabit cum monte sancto (Atho); Glabinitzam 
eandem cum Acroceraunüs (Novella Leonis l. ο: 6 Γλαβι- 
visGac 7508 «4κροκεραννίας); Traianopalin eandem cum Didy- 
moticho (Andronici index episcopatuum, in Imperio Orien- 
tali libro 8. p. 195. ed. Ven.)? Particula ἤτοι isto aevo 
tum haud raro adbibita fuisse videtur, uhi, sedes episcopalts 
ab alia urbe in aliam trensposita erat, servato tamen simul 
nomine urbis antiquioris, in huius puto henorem. Quare 
haec particula eum sensum habet, ut idem episcopatus (non 
eadem urbs) duplex namen babuisse videatur, vetus et no. 
vitium, ubi sedes episcopatus translata erat ex altera in alte- 
ram; quod plane apparet ex Androniciani indicis loco modo 
allato de "Traianopoli, Sia τοι idem erit quod particula 
xai in eodem indice Leonis Sap. supra allato, ubi occurrit 
ὁ «4ιτῆς xai Ῥεντίνης (episcopus). 22) Sc. Lite fere eva- 
nuerat; quare episcopatus Rentinam transferebatur, Sic 
legitur episcopus Φιλίππων καὶ «4ράμας (i. e. solius Dra- 
mae) , de quo videndus Michael Lequieo in Oriente christ 
Tol. II. p. 69. 7o. Alia exempla praestat Crusius in Turco- 
graecia p. 172 sqq. Simillime , ut hoc unum addam, parti- 
cula ve? medio aevo vim particulae et induit, coll. Concilio- 
rum Tomo X. (Paris. 1644. p. 514): Cum suo clero vel 


32) Alia exempla huius usus particulae 710: praebet eadem 
Leonis Novella $. 2. 7. 10. 21. 22. 43. 56. Ubi tamen alii de una 
eademque urbe cogitabunt , quae sit antiquo nomine vocata et no- 
vitio. Sic plane in indice Andronici |. ο, verba Χρεστόπολις του 
Καβάλλα (Cavala) eandem urbem significant. 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 191 


plebe (i. e. et plebe) ; quem vocis vel usum nube testimo- 
niorum probare possum, nom volo. Satis erit, ex eodem 
Tomo addere peg. 456. 515. 

Ergo Bardariotae 'Turoaeque Leonis imperatoris diversi 
sent? Primo equidem aspecto vix hoo crediderim. | Namque 
parum probabile videtmr, duas nationes eodem episcopatu 
comprehensas fnisse. Deinde particula 7505 medio aevo baud 
raro etiam idem valuisse mihi persuasem est, quod sive sensu 
vetere; id quod ii quandoque monstrabunt, qui in istas par- 
tes Novellae Leonienee inquirent, quas citavi in nota. Po- 
stremo quaedam nationes apud Bysamtinos heud raro variis 
nominibus iusigninnter, e g. Serbi (Triballi), Bulgari (Moesi, 
Pesnoni)) , Hungari (Turcae) , Cumani (Patzieacitae, Pet- 
schnegri), Turcae (Persae), etc. 

Oppones, tales episcopataum Indices non epus babere 
notitiis doctis, quod secus in annalium auetoribus, qui le- 
gentium ornatusque causa multa addunt, per se abundantia. 

Sed primo videamus de Bardariotis, qui non semel 
tantum occurrunt in historiae Byzantinae mepumentis. Erant 
i palatio Constantinopolitane cum Cortinariis satellites, pri. 
micerio subditi, coll. Georgio Pacbymere in Michaele Palaeo- 
logo 4, 29 (ad annum 1272): Βαρδαρειώτας καὶ Καρτινα- 
ῥίυς. Adde antiquiorem scriptorem ,, Georgium Acropeli- 
tam (bist. cap. G4.) , ubi in castris imperatoris Nicaeni oc- 
currunt Bardariotarum satellitum tentoria ; unde simul cogno- 
seitur, capta a. 1204 Cpoli Bardariotas cum Lascaridis Ni- 
caeam concessisse, lam vero Codinus (sec. XV.) de officiis 
aulae Cpolitanae 4, δι: . . Οἱ δὲ Βαρδαριῶται εἰς την τῆς 
αὐλῆς θύρα». . (stationem habent). Idem ibid. 55: Tw 
αὔτα ἐνάύματα ἐρυθρά 23) ávdyorrat μὲν καὶ οἱ Βαρδαριώ- 

a3) Nicetas in Andronico Comnene 2, 10: Οὐχ ei τὰ ὦσγινο- 
βαφῆ φοροῦντες ῥαβδούχοι, Pro his glossa. codicis Augustani: OU 
Ἡαρδαριωτης, Non antiquius novi antiquitatis testimonium de Bar- 


dariotarum aulico ministerio, quam hunc Micetae locum, qui vel 
absque glossa. Augustana de iis intelligendus erat. Eorum partem, 


199 Macedonica, 


var... ἐπὶ κεφαλῆς δὲ Π ερσικὸν φόρεμα (φόρηµα), Ay- 
φοὐρωτὸν (cucurbitinum) ὀνομαζόμενον». ldem ibid. 54. : 
Τούτους πάλαι, Πέρσας κατὰ γένος ὄντας, 6 
βασιλεὺς (Theophilus, Michaelis filius, a. 829—842.) 
µετοικίσας ἐχεῖθεν eis τὸ (τὸν) Βαρδάριον ἕκα- 
Φισεποταμὸν, ap’ οὗ καὶ Βαρδαριῶται καλοῦν- 
ται. ldem ibidem 7, 15. (de mensa epulisque: imperatoris 
Byzantini): Mera γοῦν τὸ πάντας τοῦ παλατίου πολυχρο- 
νίσαι κατὰ τὴν τάξιν αὐτῶν, µέχρι xai τῶν. Βαρδαριωτῶν 
κατὰ τὴν πάτριον καὶ τούτων φωνὴν, τοι Περ- 
σεστὲ, εἰσέρχονεαι καὲ οἱ Ψαλται, καὶ πολυχρονέζουσι ψαλ-. 
λοντες, καὶ μετ αὐτὸ τὸ κοντακιον. 7 παρο ένος σήμερον 
τὸν ὑπερούσιον τέκτει, καὶ πάλιν τὸ πολυχρόνιον 
(multos annos imperatori). : 

Igitur Persae hi Bardariotae esse videotur. Suadere 
videntur loct Codiniani ; quibus accedit maior quaedam aucto- 
ritas, Leo Grammaticus, Codino multo antiquior, qui in 
Theophilo haec habet (ep. Paris. p. 450. ; ed. Ven. p. 358): 
Tovro προσέφυγεν Θεύφοβος Πέρσης &ua τῷ πατρὲὶ αὐτοῦ 
μετὰ Περσῶν χιλιάδων τεσσαρεσκαίδεκα, οὓς διένειµεν οὗ- 
τος ἐν τοῖς Φέμασι κατασκηνώσας, καὶ sic τούρµας ἀποκατα- 
στήσας' ol µέχρι τοῦ vov λέγονται τούρµαι Il eo- 
σῶν. 24) Vixit hic scriptor seculo decimo (Hanke, de By- 
cum uxoribus puto et liberis, Byzantinus quidam ignotusque im- 
perator Cpolin transtulerat, ut diu post 'lzaconum Moreoticorum 
pem Michael Palaeologus (Georg. Pachymeres in Michaele Palaeo- 
ogo 4, 26; coll. Nicephoro^Gregora 4,5.). Tzaconum vero ministe- 
rium nauticum erat Cpoli, Bardariotarum mere aulicum. "lzacones 
Cpolin primo venere a. 1269. 

24) Horum Persarum, qui primo in urbe Sinope consederant, 
triginta millia in reguum Graecorum recepta esse refert Incertus 
Constantini Porphyrogeniti continuator in Theophilo (Scriptores post 
Theophanem ed, Paris. p. 77.; ed. Ven. p. 57). Neque aliter lose- 
phus Genesius regum libro 3, p. 59. ed. Bonn. Bina millia in sin- 
gula themata s. provincias divisa esse dicuntur (los. Genesius atque 
Incertus ibid). Parvum Leonis Grammatici numerum (14,000) se- 
quitur quoque Symeon Magister in Theophilo (Scriptt. post Tbeoph. 


ed. Paris. p. 415.; ed. Ven. p. 312). Zonaras (hist, 15, 29.) habet 
13,000. Ceterum regni Graecorum provinciae XV e maiori numero 


De Bardario et de gente Bardaviotarum. 193 


zantinarum rerum scriptoribus graecis. Lips. 1677. p. 658). 
Leoni addo Incertum Constantini Porphyrogeniti continua- 
torem (Scriptores post Theophanem ed. Paris. p. 77.): 
9s» &xotc ἡμῶν τὴν προσηγορίαν Περσῶν αἱ 
ro» θεμάτων τούρμαι χεκλήρωώνται, ἐφ᾽ olg διε- 
σπάρησαν. Vixit et hic scriptor seculo Χ., qui verba 
facit de eadem plane re, quam narravit Leo Grammaticus 
(uterque scriptor vixit eodem seculo, quo Leo Sapiens imp., 
qui mortuus est a. 912.). Neuter vero Turcis utitur pro 
Persis ; immo uterque in sua Theophili historia Turcas Per- 
sasque distinguit, ut diu ante Theophylactus Simocatta hist. 
3, 6. 5, 10 (ad Mauricii imperium). 

Beliqui quoque rerum Theophilinarum scriptores Persas 
illo a Graecis in fidem receptos a Turcis, Arabum sociis , 
distinguunt. Vide, si tanti est, Genesium l. c. p. 68. 69. 
ed. Bonn. Ergo stabit Codini testimonium , qui Bardariotas 
dicit Persas. : 

Venio ad posteriorem indicis Leoniani gentem , Turcas. 
Hos cum Cumanis, in Hungariam , ut volunt, post Magya- 
ros delatis, vel cum Magyaris quidam unos eosdemque esse 
putabunt. 

Missa nunc quaestione de ratione, quae intercedere vi- 
delur inter Cumanos Magyarosque,, toti erimus in explanau- 
da ipsa Turcarum voce et gente, quos cum Bardariotis Ma- 
cedonicis iungit Novella Leonis imperatoris. Et primo qui- 
dem in medio historiae Byzantinae stadio, sc. Commenico , 
Turci sunt iidem, qui Hungari (Magyari). Cedrenus p. 596. 
ed. Paris. p. 467. ed, Ven.: Tov; Τούρκους... Ovy- 
700vc καλουµένους (Turcos . . . Ungros dictos). Zonaras 
annal. 16, 27: Τῶν δὲ Tov pxo», τῶν Ούγγρων δη- 
(30,000) consequuntur. Sed seculo X., cuius sunt hi scriptores, 
Graecorum imperium in sola Asia habuit provincias XV., in Europa 
ΧΙΙ , coll. Constantino Porphyrogenito de Them. libr. I. Il. Seculo 


YX., i. e. "Theophili iip. aevo, arctiores imperii fines fuisse exis- 
timo. 


194 Macedonica. 


λαδη. Loquitur "uterque de foedere, quod Leo ‚Sapiens, 
Novellae nostrae auctor, cum Magyaris contre Bulgaros pe- 
pigit anno Christi 888. , oll, Thunmanno in fibro eximio: 
Untersuchungen über die Geschichte der östl. europ. Völker. 
T. I. p. 149, Adde Theodor. Gazam de origine Turcarum 
(Leonis Allatii Symmicta p. 125. ed. Ven.). Hosque Tur- 
eos eosdem ésse, qui dehinc Magyari (Megeri apud Ceustan- 
tinum Porphyrogenitum) dicebantur, ex historia huims na- 
fonis petet, quam dedit Gonstantibus Porphyrogenitus de 
administr. cap. 4o., coll. 5r. Deinde simile nomen Barde- 
nis (sic, non Bardarixs) occurrit in historia Byzuntina, con- 
iunctum cum nomine Tovewoc, coll. Iosepho Genesio lib. I, 
(de imperio Leonis Amalecitae) p. 5. ed. Ven.: Βαρδθανίψ 
τῷ πατρικίῳ, ᾧ Teüexog ἐπέχλην. Huic Bardamii momini 
adde nómina similis som Dardes, Bardanes, eodera historiae 
Byzantinae stadio frequentia Quenquam hae voces magis 
Persice sonant , quam Magyarice. 

Persis (Bardariotis) Codini illostratis, ex me quaeres, 
quinam vere Leonis Turci fuerint? Ei, qui utrumque Νο: 
vellae Leonianae populum distinguendum putat, aut erwet 
captivi quidam Turcarum apud Genesium et reliquos pest 
Theophanem scriptores, i. e. Asiant, qui cum Persis ibidem 
iunguntur ; aat eränt Europtei sponte descendentes in Gree- 
ciam e terra boreali (Hungrica, i. e. Turcica); incertum, 
quando. Nec magis certum, sintne Hungsriae incelis ente 
Magyarorum ibi adventum (a. 889), an ipsis Magyaris ad- 
numerandi? Hoc vero, sc. Hungares feisse, Nquere vide- 
tur e vi nominis Turcici in illo reram Byzantinarınn etadio. 
Sed habeo alium testem, Luitprandum episcopum in legatione 
Ottonis ad Nicephorum Phocam, Graeoorum imperatorem 
(Muratori script. rer. ltal. Vol. IT. p. 485. ; ad calcem Leo- 
nis Diaconi ex edit. Bomn. p. 565): Cum obsideretis (Otto- 
nes) Bareás , trecenti tantummodo Ungari iuxta Tkes- 
salonica m quingentos Graecos comprehenderunt, et in Uh. 


De Bardario et de gente Bardariotarum, 105 
gariam duxerunt. — Quae res, quia prospere successit, com. 
pul ducentos Ungariorun , haud ionge Constantino- 
poli in Macedonia similiter facere. Ex quibus, cum 
incaute per angust&m redirent viam, quadraginta. sunt. capti ; 
quos nune Nicephorus, de custodia eductos, 
pretiosissimisque vestibus ornatos, patronos 
sibi et defensores parat, secum in Assyriam 
ducens. Cum his Dardariotas in aulico ministerio iunctos 
putabis, incertum , quando. Nam Bardariotarum ut satelli. 
tum aulicorum mentio non ante finem seculi XII. occurrit , 
coll. iis, quae exposaimus sup. not. 25. Quare iuncti sint, 
non magis liquet. Propter stirpium quandam affinitatem hoc 
facium putabis, 

Quo anno Nicephorus Phocas, qui regnare coepit a. 963., 
bos satellites Magyaros sune pérsonae admoverit, e Luit- 
prendo satis apparet. Evenit hoc neque ando 962. , ut falso 
opinatur illustris comes de Mailath in histor. Magyarica Vol. 
l. (Vindobonae 1838. Vol. I. p. 24.); neque anno 969, ut 
earrat Lupus Protosospata in Chronico (Muratori scriptt. rer. 
ital. Vol. 5. p. 40)! «Απο 969. introivit Otho rex in Apu- 
bam, mense Marti, et obsedit civitatem Barü, irrito conatu 
immo ammo 968. debetur irrita Barii in Apulia per Ottonem 
obsidio, eodemque anno Luitprandum legationem suam By- 
zantinam obiisse constat, coll. viro doctissimo Fehse (Das 
Leben und die Zeiten Kaisers Otto des Grossen. Dresd. 1829. 
P. 536. not.). 

Cum Cumanis Turcas (Dardariotes) nostros alii eosdem 
esse suspicabuntur. Male, si quid video. Turcae Leonis 
multo sunt antiquiores Gumanis. 

Prima Berdariotarum (Turcorum) in rebus Graecorum 
mentio occurrit spud Leonem (a. 886—912). Quaeres, num 
is ipse imperator eos in Macedoniam veteris sensus receperit, 
an aliquis antecessorum ? Leo cum Magyaris, qui anno 889 
m Hungariam immigrasse dicuotur, foedus habuit, paulo 


196 Macedonica. 


ante, sc. a. 888. initum (Leonis tactica. Ed. Meurs. p. 385. 
Cedren. p. 596. ed. Paris. ; p. 467. ed. Ven. Zonaras bist. 
16, 12); deinde etiam bello ab illis petitus fuit (Engel. 
Gesch, v. Ungarn T.I. p. 547.). Hinc fieri potuit, ut ca- 
plivos eorum nactus, eos in Macedonia iuxta Bardariotes 
collocaret. Verum liberi Magyari nondum eo tempore chri- 
stiani erant ; quod secus in Bardariotis et Turcis imperato- 
ris Leonis, quos Thessalonicensi metropolitae subiectos vide- 
mus. Unde aliquamdiu ante Leonis imperium in regno Grae- 
corum sedere debebant; id quod ad tempus peulo antiquius 
nos remittit, forsan Theophili (a. 829—842) imperium. Eo 
regnante pugna commissa dicitur inter Graecos Turcosque 
(Magyaros) in sinistro litore Danubii inferioris. Fuerant 
enim satis diu antea Graecorum Hadrianopolitanorum multa 
millia a Chrumo Bulgaro ad ripam eius fluvii sinistram ab- 
acta , ubi duce quodam populari, Cordyle, agebant, Bulga- 
ris subditi. Temporis decursu, patriae prioris desiderio acti, 
eam repetere conabantur. Quo cognito, Bulgari, eorum 
domini, Turcos (Magyaros), qui e septentrione borum 
Graecorum Istrianorum in hodierna Valachia vel Moldavia 
tum babitabant, adversus abiturientes evocant. Fiunt proe- 
lia Graecorum cum Turcis. Hi fugantur. Graeci, classe 
Byzantina e Danubio avecti, in patriam evadunt, manum 
forsan Turcorum (Magyarorum) captorum secum ducentes, 
Acta haec omnia Theophilo regnante, de quibus videndus 
Leo Grammaticus in Michaele, p. 564. sq. ed. Ven. (p. 458. 
sq. ed. Paris.). 

Aliam Turcorum nostrorum s. Magyarorum manum ina 
regno Graecorum apud Achridem (Lychnidum) invenire mihi 
videor , Illyrici orientalis civitatem satis claram, paludem- 
que Lychnitida, et quidem seculo undecimo. Anna Comne- 
na libro IV. (p. 109. ed. Paris. p. 88. ed. Ven.): Τών περὲ 
τὴν Wxyotdovy οἰκούντων Τούρκων. . Horum dux 
erat Talicius, patré et gente Sarazenus (Anna |]. e.); unde 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 197 


iamen coniicere nolis, milites eius Sarazenos vel Turcos 
Asianos sensu nunc vulgari fuisse, quorum nomine passim 
jam utitur Anna Comnena. Certe hi Turci Achridenses non 
poterant iidem esse ac Persae illi, a Theophilo in provincias 
regmi sui distributi. Tum enim (a. 829—842) Achris cum 
lllyrico aliis parebat, quam Graecis , qui istas regiones initio 
demum seculi undecimi per Basilium imp., cognomine Bul- 
garoctonum , recuperarunt. Auxiliares vero Asiani, a Sul- 
tano transmissi Graecorum imperatori Alexio I. (Anna libro 
5 p. 137. ed. Paris., p. 110. ed. Ven.) , erant Turci sensu 
vulgari ; Turci Achridenses pridem ibi, sc. in Illyrico, se- 
debant. 'lurcique seculi X. (Magyari) a Sarazenis, Atticam 
Graeciamque e parte maritima vastantibus, satis distinguuntur 
in vita S. Lucae iunioris $. 52. (AA. SS. ad Februar. T. Il. 
P-95. sqq.).: Turcarum gente incursante Atticam (Propter 
hos Sanctus in insulam quandam propinquam fugit). Sara- 
zeni, Atticam oram simul infestantes , ibidem dicuntur Aga- 
reni, item Zsmaelitae (Sarazeni. Turci vero S. Lucae fuere 
non alii quam Magyari, isto seculo tum aliis terris , tum 
Graeciae infesti. Ergo Turcos Achridenses ac Thessaloni- 
censes eidem Ungrorum genti assignabis. Ungri vero a Luit- 
prando memorati Turcarum Macedonicorum populares esse 
poterant, ex Hungaria sua in regnum Graecorum tum, ut 
alias, irrumpentes ; quod non semper bene illis cessisse testa- 
tur idem Luitprandus, qui nobis initium ministerii Ungro- 
rum aulici apud imperatores Byzantinos primus aperit. 

Et haec fere argumenta esse videntur, quae nos per- 
movere possint ad discernendos Novellae Leonianae Bardario- 
ts a Turcis. Nihilominus alia se nobis offerunt , quae {8- 
cunt, ut Bardariotas Turcasque eosdem esse putemus. In 
his primum locum obtinet usus particulae ἦτοι perquam am- 
biguus locis supra allatis. Accedit veterum silentium de 
Magyaris ad fluvium Axium (Bardarium) transpositis. Ma- 
*edoniam quidem cum Graecia seculo X. depraedabantur, 


198 «"Macedonica. 


nec tamen habitabant; parva eorum manus Constantinopolin 
abducta est eodem tempore. "Turcae vero Novellae Leonia- 
pae integro seculo his antiquiores sunt, atque inter Mare- 
doniae incolas recensentur, 

Quid multa? Novellae Leonianae verba ro: glossam 
redolent, quae seculo IX. vel X. tribui non potest, coll. iis, 
quae supra monui de Persarum (et hi fuere Bardariotae se- 
cundam Codinum) Turcarumque discrimine apud scriptores 
seculi VII--X. Est tamen haee glossa melioris notae inter- 
pretamentum , licet diu post Leonem textui intrusum , quod 
ex sequentibus apparebit. 

Habemus revera Bardariotarum "Turcarumque nomine 
unam nationem Macedonicam, non duas. "Videatur Inoo- 
centius ΠΠ. Papa Romanus epistolarum libro 15, 18. (ed. Ba- 
luz. Paris, 1682. Vol. IT. p. 607): Ad haec ipei hessalo- 
nicensi metropoli suam confirmamus provinciam , in quo 
sabscriptos episcopatus. specialiter nominibus duximus erpn- 
mehdos, videlicet: Citrensem, Beriense m (Berroe- 
ensem), Yardariensem, Serviensem, Platamo- 
nensem, Langardensem (Langadensem) , Adrame- 
riensem (Ardameriensem), Nerisiensem (Hierissiensem), 
et Cassandrensem. Hic index, tertio fere post Leonis 
Mperium seculo scriptus tum, cum Latini imperium Byzan- 
tinum tenerent (ab a. 1204) , Leonianum indicem fere repe- 
tit, nil tamen additamenti habet ut Leonianus , et Varda- 
riensem quoque episcopatum nude memorat. Quod solum 
rhihi documento est, Bardariotas Leonis a Turcis non diver 
sos esse putundos. 

Verum sententiam meam matime confirmat Pouquevillíi 
nostri Auctöritas, qui Bardariotas Macedonicos , veterum Ρο” 
steros, in Macedonia ipse visilavit. Ergo vir eximius In 
Voyage de la Gréce, Ed, II. Vol. ΠΠ. p. 74. sqq. : »Je ve 
nais de faire des conquétes géographiques en explorant uh 
pays nouveau pour la science, et en relrouvant au milieu 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 199 


de la poussiére de quelques villes anciennes, les Guébres 
Bardariotes , qui sont établis dans la Macédoine depuis le 
huitieme sijcle de notre ere 25), et je m'éloignai en méditant 
d'autres decoavertes. Plein d'espérances, je revins jusqu'au 
pont de Smighi, d'oà je marchai pendant quatre lieues en 
suivant la base verdoyante du mont Bermius, jusqu'au bourg 
de Bogotziko, oi nous nous refugiämes aux approches d'un orage, 
qui commencait à éclater. J'appris des habitants, qui sont 
d'origine Bardariotes, mais restés chrétiens, que de p?re en 
fls tous sont macons, exercant leur métfer à Constantinople 
& dans les prineipales villes de l'empire, oü ils sont parfois 
sppel& en vertu d'ordres supérieurs , comme les eouterraz- 
tis de la Londgiaria.«s ldem ibidem in nota p. 75: „On 
serait d'aprés eela embarassé d'expliquer, comment ces trente 
mile Guébres, qui avaient pour évéque le prélat de Poliana 
(ajourd'hui Cog&ana , ville ruinée voisine de Cara - Verria), 
suffragant de Thessalonique (Oriens Christianus), parlaient 
le turc -tature , puisque j'ai vu des fragments des évangiles 
traduits dares. cette langue pour leur usage , lorsqu'ils étaient 
chretiens. Mais cela e'explique: la langue des Sassanides, 
dont ils. descendaient, était le pehlvi, je le sais: mais Codin 
(p.56) dit, que les Bardariotes adressaient leur félicitations 
a l'empereur en langue turque, ou bien en persan [locum sue 
pra dedi pag. :92.]« Idem ibidem: »Ne pourrait - on 
dire plus raisonnablement encore, que les 30,000 guerriers 
' provenaient des tribus turcomanes , qui, tout en adoptant 
le culte da fen et la religion des Perses, pouvaient cepen- 
dant avoir conservé leur langue ; car les mots Πέρσαι, Περ- 
civi , Apaßıori, Τουρκιστὶ sont synonymes pour les By- 
"aDhns, qui ont éerit sans critique ni discernement ?« 

Persas et "Turcas a Byzantinis Scriptoribus seculorum 
VII-X. vere diseretos fuisse, supra monuimus. Arabesne 

35) Affert in nota quosdem Byzantinorum lecos de Bardariotis, 
à nobis quoque supra cum aliis allatos. gen D 

MITT 


fosse? 


200 Macedontitca. 


(Sarazeni) cum Persis Turcisque confusi ab iis fueriat, ex- 
ponere hoc loco non licet. 2€) Sed concedo Pouquevillio 
doctissimo , aevo Comnenorum et sequentibus usque ad ca- 
ptam a Tureis Constantinopolin modo "Turcas 27) occurrere, 
modo Persas, ubi sermo est de solis Turcis hodiernis s. 
Osmanis. Inspice Annam , Eustathium, Nicetam, Acropoli- 
tam, Pachymerem, Gregoram, Cantacuzenum, ut alios omit- 
tam.  Puriorem sermonem sectantes scribebant Persae, 
vulgarem Turcae. 

Quod vero Pouquevillius de Bardariotis babet ut Tur- 
comanis (Turcis), id unice verum est. Testantur hoc evan- 
gelia illerum Christianorum in linguam Turco - Tataricam 
conversa. lam videbis, quam vera sit glossa illa Novellae 
Leonianae (ἤτοι Τοῦρκοι). Erant Turcae stirpe, reli- 
gione Christiani. Ergo -ἤτοι revera erit sive. 

Sed Persas et Turcas discernunt scriptores Leoni imp. 
coaevi, nostrosque Bardariotas vocant Persas. Scio equidem. 
Persas illi scriptores eosdem puto dixere, qui prisco aevo 
Parthi vocabantur, a veteribus Persis discernendos, Scythas 
ex Asia boreali in Persidem delatos , et Persarum in regno 
ipsoque nomine successores. Anonymi apud Chalcondylam 1. 
p. 5. ed. Paris.: "E» δὲ Πάρθων ἀπογόνους Τούρκους 
qaci» εἶναι. Ab his Turcas historia Byzantinorum coaeva 
non raro distinguit ut hostes. Recte. Turcae enim ut liberi 
nomades,.ut cognati Curdi, 2s) agebant, modo his, modo 
illis operam suam vendentes, saepius vero praedantes. Unde 
tamen non consequitur, stirpe diversos fuisse ab iis, qui 


26) Iucerti seculi scriptor, Damascenus, hypodiaconus et Stu- 
dites Thessalonicensis , in homiliis neograece scriptis sive The- 
sauro (Venet. 1603, p, 513.) Arabas, qui a. 904. Thessalonicam ce- 
perc, Turcas dicit, ubi verba facit de S. Demetrio, Thessaloui- 
censium Rossorumque patrono. 

27) Autiquissimus aevi Comneniei scriptor, Theophylactus Bulg, 
Turcas memorat (pro Persis), epist. 36. (Opp. ed. Ven. T. III. p. 661). 

28) De Curdis Turcisque cognatis v. Theodorum Gazam in 
Origg. Turc, (Leonis Allatii Symmicta p. 121. ed, Ven.). 


De Bardario et de gente Bardariotarum. 901 


seculo IX. Persae vocabantur. Immo id ipsum, quod de 
Ungua Turco - Tatarica Persarum Bardariotarum  Pouque- 
villius tradit, coll. additamento Leoniano ἦτοι Τούρκων, claro 
testimonio est, Persas illos, seculo IX. in regnum Graecorum 
receptos , non minus Turcas stirpe fuisse, quam Turcas tum 
proprie dictos. 

Persae (Turcae) illi num iam tum Christiani fuerint, 
cum in regnum Graecorum reciperentur , necne, e scripto- 
nbus Graecorum non liquet. Prius tamen mihi probabile 
est. Eorum certe dux Theophobus (nomen viri pristinum 
s. Ásiaticum ignoro) in Aula Byzantina educatus Christia- 
nusque fuit ; et Theopbilus imp. Persarum genti libera cum 
Graecis connubia (ἐπιγαμίαν) concessit (Constantini Porphy- 
rogeniti continuator cap. 21., in Scriptt. post Theophanem 
Ρ. 70. ed. Paris.) ; quod non aliter fieri potuit, quam si Per- 
sarum quaedam copia tum Christi signa sequebatur. Utut 
slatuas, fine eiusdem seculi, quo in regnum Graecorum 
transierant , Christiani fuere ii Persae, qui in Macedoniam 
recepti fuerant, coll. Novella Leonis De reliquis illorum 
receptorum eorumque posteris nil proditum videtur. 

Nomen suum Bardariotae a fluvio Bardario accepisse vi- 
dentur, quam Codini reliquorumque Graecorum sententiam 
fuisse nullus dubito. Poterant tamen fluvio ipsi ex se no- 
men dare, quod certe nec Slavice sonat, nec Dulgarice. 
Quid? quod Turcicam fluvii etymologiam Hadschi - Chalfa 
prodit in Rumelia et Bosnia p. 87, Adde Nos supra p. 186. 
Deinde non unus tantum Turciae fluvius ab aocolis nomen 
accepit; ot Strymon (Struma bulgarice) Turcis modo est flu- 
men Marmar, ab oppido quodam medii aevi Marmario, 
modo flumen Orfan , ab oppido Orfano ; neque aliter vete- 
rum lacus Cercine nunc audit Tukinos, a pago vicino Ta- 
kinos Sed de his alibi agam. 

Hoc mihi certum esse videtur, Persas s. Turcas Theo- 
Phili imperatoris ad ipsum Axium (Bardarium) initio trans- 


209 Macedonie a. 


latos fuisse. Hinc forsan originem traxit Tureicum oppidum 
Jenidsche - Fardar, inferiori Bardario viciaum  (Hadschi - 
Chalía |. e. p. 85.).29) De superiore Bardario, vel etiam 
medio, nolis cogitare, ut sede pristina advenarum. Nam- 
que seculo IX. ista Macedoniae pars Bulgariea fuit, non 
Graeca. Nunc ex occidente Bardarii , procul ab hoc flumi. 
ne, habitant, in oppido Bogotzico, ad Haliacmonem (Pou- 
quev. Vol. IIl. p. 74.) ; 90) in oppido Anaselüza e meridie 
Bogotzici (Peuquev. Vol. II. p. 509), et in pegis quibusdam 
ex occidente et septentrione urbis Castoriae (Pouquev. Vol. 
Hl. p. 27.). Qui prope Castoriam versantur, nunc supt Tur- 
eae religione (Pouquev. T. Hl. |. c. p. 29.), seculo forsan 
XVI. a sacris Christianis vi aversi. 

Urbs eorum episcopalis Poliana fuit, hodie, ut Pouque- 
villio videtur (Vol. III. p. 75. not.), Cogliana, nunc eversa 
(Tab. geogr. Lap.), prope ad Haliaemonerm, e septentrione. 
Indices episcopales Leonis Sap. atque Innocentii III. idem sua- 
dent, si ad ordinem episcopatuum Thessulonicensium diligentius 
attenderis, quo in utroque indice enumerantur. Ad secu- 
lum XVI. Martinus Crusius in Turco- Graecia habet episco- 
pum, qui se subscripsit ἀπίσχοπος ἨἩολεανένης xas Βαρδια- 
οιτῶν, ubi Πολιάνης legendum et Βαρθαριωτῶ», coll. eo- 
dem Crusio p. 287., ubi alia subscriptio bene sic se habet: 
ὁ Πολιάνης Γεράσιμος. Eadem subscriptio iterum oecurrit 
p. 558. Sed autographo inseriptum erat: Ἐπισχοπὴ Ossoc- 
λονύης, Πωλεανίνη. 31) 

Quando Poliana destructa fuerit, non constat. Quod 


ag) ldem Turcicus scriptor Bardarium inde ab urbe Jenidsche - 
Fardar maiorem fieri narrat, Ergo vix eadem esse poterit haec 
urbs cum turcica urbe Jenidsche (Neapoli dixeris), prepe ad Ludiae 
lacum (e septentrione ruderum Pcllae), quae eodem nomine iam 
ad annum 1:430 apud Io, Anagnostam occurrit (narrat. 'l'urc. cap. 20)- 


3o) Alibi (Vol. Il. p. 391.) Pouquevillius eos nunc ad Aazium 
babitare dicit, nil documenti affereus. 


31) Pagum quendam Poliana ad medium Axium invenio, qui 
tamen alienus est a nostra tractatione. 


De Dardario et de gente Bardariotarum. 203 


enim Crusius eam memorat, inde non consequitur, Polianam 
sec. XVI. superstitem fuisse. Toliana nomen veteris urbis 
episcopalis , ut in aliis medii aevi monumentis, significare 
potest. Quid? quod diu ante (sec. ΧΙ) illa regio pessime 
babita est à Normannis cruciatis, qui anno 1097 per regnum 
Graecorum proficiscebantur, terram Sanctam petentes. li 
prope Castoriam, et quidem ex oriente eius et meridie, 
castrum haereticorum, in Pelagonia situm (quae usque ad 
Haliacmonem patuit aevo medio), igni ferroque everterunt, 
de quo praeter alia scripta videantur Gesta Peregrinantium 
Francorum cap. 4. (Gesta Dei per Francos ed, Bongars.). 
Verum in hoc ut in alias huius dissertationis partes ii dili- 
gentius inquirent , qui istam quandoque Macedoniae pariem 
veteris geographiae gratia adibunt. 

Bardariotarum episcopatum non affert Cousineryus in 
itinere Macedonico Vol. I. p. 48. , sc. potiores puto memo- 
rans, non omnes Thessalonicensis praesulis suffragancos. 


Leber bie Perfer des Aeſchylus. 


I. Politiſche Beziehung ber Perſer ober 
Verhältniß des Aeſchyvlos zu feinem Borgänger 
Phrynichos. Die allgemeinfte Abficht des Dichters mit 
den Perfern fpricht Ariftophanes in ben Froͤſchen aus (1030): 
er weckte dadurch die Luft ftetd dem Feind zu beflegen und 
ehrte oder fegerte bie herrlichfte Thatz und in fofern unters 
fcheidet er (id) fo wenig von Phrynichos als von dem epiſchen 
Choͤrilos, von Simonides, Empebofles, Timotheos, 1) wel 
che ſaͤmmtlich ben Perferfrieg befangen. Fragt man nad 
bem befondern und näheren Beweggrunde, welchen Aeſchylus 
haben konnte vier Sabre nad) dem Phrynichus den Sieg der 
Selfenen über Aſien nochmals auf die Bühne zu bringen, fo 
ift nichts gefagt mit ber Antwort, daß er einen Kunftgenoffen 
habe befiegen wollen; denn diefen Grund darf man nad) bem 
Gebrauche ber &ragóbie, die alten Stoffe in neuer Geftalt 
immer von neuem vorzuführen, mit demfelben Recht in uns 
zähligen Fällen annchmen. Ein befonberer Zwed aber fcheint 
bey den Perfern darin gelegen zu haben, nachdem Phryni⸗ 
chos nur die Schlacht von Salamis verherrlicdht unb babutd) 
den Themiftofles a[8 den Retter von Hellas bargeftellt hatte, 
den Sieg über Zerres in feinem ganzen Umfange zu nehmen 
und bem Ariftives Gerechtigkeit wiberfahren zu laſſen. C? 
ift Paſſows Verdienft auf biefe Beziehung aufmerffam gemadt 

1) Die 'Derfer des Timotheod nennt Ariftoteles in der Poetik, 
eben fo wie Paufanias VIIJ, 50, 3, einen Nomos, keineswegs Di: 
thyrambos, und es ift merfmürdig, wie nod) biefer Kitharöde IM 
Geiſte des Aeſchylus in feinen Perfern den Hellenen zuruft: 


ZfBgo9' αἰδῶ σύνεργον ἀρετᾶς δορυμώχου. |, 
Weber Empedokles (. Not. 63. 


Ueber die Perfer des Sfefdolus. 205 


zu haben, 2) unb wenn ed ihm nicht gelungen ift zu erweifen 
oder nur wahrfcheinlich zu machen, bag Aefchylus ftrebte ſei⸗ 
nen Borgänger in ber Meynung zu vernichten ober der Wir« 
fung der Phoöniffen (noch fpät) entgegetigutreten, fo ift faunt 
zu verfennen, daß Aefchylus wenigftens als Freund des Aris 
fides in den Perfern erfcheint, deſſen Verdienſt erfennen läßt 
und erhebt und in fo fern aud) deffen Grundfägen Borfchub 
thut. Hermann verwarf Paſſows Bemerkungen ; 3) und erflärte 
bie Beweife, daß Aefchylus fein Stuͤck vorzüglich zu Gunften 
des Ariftided gefchrieben habe, für nicht überzeugend. ‚„„Schwers 
lid, fagt er, nahm die Tragddie fo (n8 Einzelne gehende 
rRuͤckſichten auf die öffentlichen Angelegenheiten. Diefes fcheint 
erit die fpätere Tragödie, unb zwar nachdem die Komödie ſich 
mehr ausgebildet hatte, gethan zu haben. Am wenigiten lag 
es in dem großen und erhabenen Charakter des Aefchylus εἰ» 
was anders als überhaupt den Ruhm und die Tugend des 
Baterlandes vor Augen zu haben. Oft batte er aud) wohl 
gar nicht bie Abficht etwas auf den Staat ober die Zeitums 
fände fid) beziehendes zu agen." Durch Gegengründe ober 
eigentliche Widerlegung wird diefe Meynung nicht unterftügt. 
Richt „fo ins Einzelne,’ fonbern febr ind Große und Ganze 
gehend wuͤrde bie Nücficht feyn, welche nach Paſſow Aefchys 
lus in den Perfern genommen; ganz etwas anders jind Als 
feiefungen auf Zeitverhältniffe in mythifhen Tragoͤdien, als 
in einer gefchichtlichen und politifchen eine entfchiedene Rich⸗ 
tung in Hauptfachen: und wie darin der Dichter ben Ruhm und 
die Tugend des Baterlandes vor Augen haben könnte, ohne baó 
Einzelne zu berühren, zu würdigen, ift nicht wohl einzujehn. 
2) Meletemata crit. in Aeschyli Persas 1818. 


3) Leipz. Litter. Zeit. 1818 9t. 265. ©. 2114. Müller, zu ben 
Cimeniben €. 120, erkennt an, daß Aeſchylus ben Antheil des Ari⸗ 
fiteé an dem Siege von Salamis mit Liebe hervorgehoben habe, fo 
wie auch in der Abhandiung über die Thebais, 9I. Schulzeitung 185a 
6. 159 (dyon bemerkt it, daß die Perfer das Vardienſt des Ariftides 
neben dem von Phronichos zu einfeitig gefeperten des Themiſtokles 
anf bie würdigfte Weiſe verherrlichten. 


R: Rhein, Muſ. f. Philol. V. 14 


206 Ueber die Perfer 


Wenn es wahr i£, was man fängt cinzufehn glaubte, daß 
„die Religion und Politik die Baſis und bie Seele der Com 
pofition des Aeſchylus ausmachten,“ a) fo [ágt fich wohl bey ben 
Perſern chen ale bey irgend einem andern Gegenjtanb erwarten, 
daß fie au(fev den höchiten wu den allgemeinften Auſichter, die 
barhber von ben Atherern der Zeit gefaßt werden konnten, 
bod) auch manches Eigenthümliche ober nicht allen feinen Mit⸗ 
bürgern auf gleiche Weife Sufagenbe und aus bem Herzen 
Gefprodyene enthalten; denn wo Kraft, Leben und Freyheit 
walten, ba find bie Meyuungen wie bie Beſtrebungen tmmer 
getheilt. Jaeods, deffen Einleitung zu δες Perſern im 4. 
Bande des Attifchen Muſeums (1802) fo febr viel zum beſſern 
Berftändniffe des Dichters gewirkt hat, führe bey dem erneuer« 
teu Abdruck im 5. Theile feiner Vermiſchten Schriften (1834) 
die Vermuthungen vou Paffow mit dem Widerfpruche von 
Hermann auszugsmeife an, ohne fíd) ſelbſt zu erflärem. Die 
politifche Bedeutung der Perfer verdient aber um fo mehr 
von neuen entwicelt zu werden, als iu ber Abhandlung von 
Paſſow manches damit in Berbindung oejebt if, was ber 
Wahrheit ber Hauptfache Abtrag thun ober ihr ben Eingang 
verfchliegen kann. 

Die Phoͤniſſen des Phrynichos, allgemein feit δεί. 
Iey als dad Sad angenommen, womit biefer DL. T5, 4 ober 
nad) Clintons Rechnung 76, 1, drey bis vier Jahre nad) der 
Schlacht eon Salamis fiegte, fcheinen ausſchließend biefe und 
den Themiſtokles, deffen Werk fie war, gefegert zu haben 
Dieß geht theils aus der Choregie, welche Themiſtekles leis 
flete, und theils ans dem Ehove der Phoͤnizierinnen hervor, 
ba bie Phönizier bem Könige bie meilten Schiffe gegeben hat 
ten. 5) Die Phonizifchen Schiffe, ftatt aller andern, nennt 


4) Rochefort in den Mém. de l' Acad. des imscr. Τ. 24 p. 20 
5) Herod. VIT, 89. εξ, Vatcken. VIH, go. Weſſeling zu Diod. XI, 


S. gs Dióniifden Schiffe anf bem rechten Zläget zeichnen fid) ans 
ιο I, 13. i8 


des Aeſchylus. 201 


Simonides in ber Gwabfchrift ber bey Calamià gefallenen 
Korimtber, wie auch zwey bem Simonides zugefchriebene Epis 
gramme auf den Sieg bed Kimon am Eurymedon tbim, 6) 
und drey Phoͤniziſche Triremen wurden nach Herodot (VIII, 
ı2r) als Erftlinge ber Beute gemeiht. In weicher Abficht 
aud) ber meibfidje Chor, ber den Tempel Sidons verkafien, 
nach Sufa gefommen fern möge, fo giengen feine Sidoniſch 
lieblichen Gefänge 7) gewiß zumächft den Untergang ber Fiotte 
an: eine Beziehung des Drama auf den Krieg zu Lande würde 
dieſen Chor obse Theilmahme gefaffen haben. 

Wenn and) ficher des Themiſtokles Name nicht genannt wurbe, 
ba ihn αιώ Aeſchylus (353) nur als einen Hellenifchen Mann 
bezeichnet, ba noch nídyt einmal ber Name bes Kimon nur üt 
bie auf Stelen eingegrabenen Eyigramme zum Andenken feiner 
Siege aufgenommen wurbe, usb wenn wahrfcheinlich nicht 
einmal fein perfönlicher Autheil unmittelbar ſtark hervorgeho⸗ 
ben war, fo genügte es ja zw [είπες Erhebung bie Geefdi acht 
von Berfern und Phönigierinnen bejammern zu laſſen. Die 
Weuferung Plutarchd im Leben des Themiftofles (22), bag 
Reid und Verläumdung: den großen Mann nöthigten, das Bolt 
ebue Unterlaß an feine Berbienfte und feinen Ruhm zu erüt» 
Ίσα, benmste Jacobs (6. 551) zu ber Vermuthung, bag um 
feinetwilten Hhrynichos den Sieg Athens gemählt und babe 
den Ruhm des Themiftoftes auf alle Weiſe verherrlicht babe, 
worin Hermann ihm beyflimmte. s) Diefe Stelle aber koͤnnte 
auch auf eine (pátere Zeit bezogen werden, näher ber Berbans 
nung durch Oſtracismus, (nach Elinton) DI. 77, 95 mie denn 
auch Diodor (XI, 44) behauptet, bag gerade unter dem Ars 
don Adeimantos, als biejer die Choregie beforgte, Themiftos 
Πιό im höchiten Anfehn bey feinen Mitbürgern und in Hellas 
getanben habe. Auch bedurfte es, um bie Schlacht von Gas 

6) Schneidewin Simon. Cei reliquiae p. 153. 157. 


7) ἀρχαιομελεσιδωνοφρυνεχήρατα, Ariſtoph. Vesp. 220. 
8) De Aeschyli Persis p. V. Opusc, Vol, II p. 89. 


208 : Ueber die Perfer 


[amià auf die Bühne zu bringen, wohl jened befondern Ans 
triebes nicht, weder auf Seiten des vorftrebenden Staates 
manns, noch bey einem Bewundrer und Freunde von ihm, 
bey einem Dichter, der ſchon vorher den Gedanken gefaßt batte 
eine Begebenheit der Zeit, die Einnahme Milets, den Eins 
nahmen Ilions, Thebend, Oechalias anzureihen, und der al(o 
auch von felbit aufgelegt feyn konnte, den neuen Kampf zwis 
fhen Afien und Europa den mythifchen Fehden an die Seite 
zu ftelen. Einverftanden waren wohl ohne allen Zweifel der 
Dichter und ber, welcher ihm den Stoff hergegeben hatte und 
zugleich bie Koften zur Aufführung beftritt. Hiebey that (id 
Themiftofles burd) (yrepgebigfeit hervor , 9) Phrynichos lich bie 
Kunft hinzu und burd) feinen Sieg im Drama wurde ber der 
Flotte gleíd)fam verjüngt und erneuert. Als Themiftofles eine 
Tafel mit der Anzeige feines Chorfiegs öffentlich anjdjfug, 
mußte er wiflen, daß fie fortwährend zugleich an ben Sieger 
von Salamis erinnern würde. 10) Indeſſen find folgende Um⸗ 
ftände zu erwägen. Ariſtides wurde feinem großen Gegner 
bald nad) bem Abzuge bed Xerxes vorgezogen, nad) der Cre 
zaͤhlung, felbft wenn fie erdichtet wäre, daß bie Athener einen 
geheimen Vorfchlag des Themiftofles ihm allein zur Beurtheis 
[ung überwiefen und nad) feiner Entfcheibung ihn verwarfen. 11) 
Ihm, ber vor ber Marathonifhen Schlacht feinem Gegner 
hatte weichen mü(fet , 12) und nur wegen ber neuen Gefahr 
vor verlaufnen zehn Jahren durch ihn. zurückberufen worden 


9) Plutarch Themist. 5: 77 dé — πάντας ὑπερέβαλιν. 
— — ἐνίχησε δὲ καὶ χορηγῶν τραγφοοῖς μεγαλη» ἤδη τότε σπου- 
δην xai φιλοτιμίαν τοῦ ἀγῶνος ἔχοντος. 

10) Plutarch fährt fort: καὶ πίναχα τῆς νίχης ἀνέδηκε, τοιαύτν 
ἐπιγραφὴν Cyorta θεμιστοχκλῆς «Ρρεάρῥιος ἐχορήγει, Πρύνιχος ἐδι- 
daoxer, .4δείμανιος noxer. Paſſow verftand irrig ein Gemälde, wie 
auch ἅπιφυί that. 

Ur) Put Themist. 30. Aristid. a2, Cicero de off. IM, εἰ. 
Val. Max. VI, 5, 2. Diodors abweichende Erzählung XI, 42 zieht Bel: 
feling nicht vor. 


13) Plutarch Themist, 5. 11. 


des Mefchylue. 209 


war, 13) der mit Lanbtruppen fomohl bey Salamis als üt 
Plataͤa gefiegt batte, wurde ber Befehl zur See, burd) das 
Zutrauen der Bundesgenofjen, über bie Flotte, die Cypern 
befreyen und Byzanz nehmen follte, anvertraut, und Kimon 
ibm beggegeben, den er gehoben hatte um ihn der Schlauheit 
und Kühnheit des Themiſtokles entgegenzuftellen,, 14) welcher , 
gleich ihm ſelbſt, 15) die Lykurgifche Verfaffung hoch hielt, eine 
Lakedaͤmoniſche und ariftofratifche Haltung hatte unb fogar in 
den Vorwurf des Lakonismus gefallen ijt; 16) und noch höher 
bob den Ariſtides dad Zutrauen der Bundesgenoſſen. 17) 
Died Ereigniß, welchem der Seeheld Themiftofles nicht gleiche 
gültig zufehen fonnte, fällt unter denfelben Archon, unter 
weichem bie Phoͤniſſen aufgeführt wurden; 18) und ed mag 
vor denfelben eingetreten ober nur eingeleitet und vorauszu⸗ 
fe gewefen feyn, fo fónnte man darin allerdings eine τά, 
bete Seranfa(jung um jego gerade an die Schladht von Sa 
lamis eindringlich zu erinnern, vermuthen, entweder um für 
den Themiftofled zu wirken oder um ihm Genugthuung zu vers 
ſchaffen. 

Wenn wir den Phrynichos als Anhänger des Themiſto⸗ 
kles nur aus den Phoͤniſſen durch Vermuthung kennen lernen, 
ſo kommt bey Aeſchylus manches zuſammen, woraus mit der 
hoͤchſten Sicherheit hervorgeht, daß er ſeinerſeits nach Cha⸗ 
rafter unb Beſtreben mit Ariſtides febr uͤbereinſtimmte und 
eifrig dem Alten und dem Soloniſchen anhieng, welches dieſer 
gegen Themiſtokles und die Menge aufrecht zu erhalten ſuchte. 
Denkt man ſich nun jenen Antagonismus, ſo merkwuͤrdig durch 


13) Herodot VIII, 79. Plutarch Aristid. 8. Corn Nepos Aristid. 
|. Wie Elinton (Of. 74, 2), mit Anführung ven Herodot, und ohne 
Ruͤckſicht auf die Perſer des Aeſchylus, vermuthen kann, daß Ariſtides 
ur Zeit ber Schlacht von Salamis noch nicht zurückgerufen geweſen 
ey, ift ſchwer an begreifen. 

14) Plutarch Cim, 5. 15) Derf. Aristid, >, 

16) Derf. Cim, 10. 15. 17) Derf. Aristid, 23. 


18) Vgl. Krüger zu Clinton DL. 75, 4. 


210 Leber die Perfer 


die Größe der Zeit und burd) die in verſchiedener Art fafi 
unvergleichbare Größe beyber €taat&mánner, ben Wettſtreit 
and den Gegeníap, worin fie von ber Schule bis zum Eude 
ihrer politischen Laufbahn geftanden, 19) fo läßt fif) wohl (don 
im Allgemeinen erwarten, daß in ber Behandlung des Per⸗ 
ferfiegs fo wenig ber Freund des Ariflided dieſen vergeſſen 
fonnte, als Phrynichos, umter Ben angeführten Umſtänden, 
unterfaffen Batte, bem Themiftofled eber der Klotte Das größte 
oder alled SBerbienft an bem Giege beyzulegen. Die Wirkun⸗ 
gen defielben entwickelten fich immer mehr, Φεβαδ erhob (id 
tafd) und wunderbar, das neue Serbüfhig be8 Landes zu 
Aften trat mehr hervor, der Verferkrieg erfihien Immer bent 
Iicher alà ein Geitenftüc! zu vex viel befungnen mythifchen 
Kämpfen von Europa und Afen, ber Gegenſtand wurbe, (lett 
zu veralten, für das Theater nur gänftiger, bedeutender. 
Für den 9fugenb[id, worin die Entfcheidung und Wendung 
der Dinge erfüchten worden, hatten Thewiſtokles und Ariſti⸗ 
des ihre Keindfchaft unterdruͤckt; 20) aber ihre Natur hatten fie 
nicht abgelegt, ihren Wetteifer, ihr Gegenftreben nicht aufs 
geben. Ge mehr durch. bie Folgen fef6ft bie Groͤße bes Siege 
πώ herausftellte , je wichtiger bie Frage über bie einzufchlas 
gende Richtung wurbe, um fo wentger fonnte man aud) im 
Rücbli auf den großen Zeitpunkt von ber Borftellung bed 
Kampfes bie Perfönlichkeit der beyden großen Männer mebt 
trennen. Nach bem Siege felbft war das Wichtigfte [ήν jeden 
Athener ber Antheil der Hauptanführer, bie €teffung, weiche 
danach ber eine ober der andre ber beyden eriten Männer be? 
Staats aud) fünftig einzunehmen berechtigt und berufen ſeyn 


r9) ©. befonders Herobot VIII, 79 Plutarch Themist. 3. Ari- 
stid. 3—5. 7. 25. 

πο) Heredot VIII, 79. Yolyän I. 31; διετέλεσαν παρὰ πάντα τὸρ 
πόλεμον ὁμονοοῦντες. Plutarch "hemist. ı1. 11. Apophth. Imper. 
Aristid. 3. p. 186 b, Reip. ger. praec. p. 800 b. Auch fpäter, iu 
weniger begeifterten Zeiten, gab ber Eifer ber Geqnerſchaft nach, wenn 
das gemeine Belle es erforderte. &o bemerkt Plutarch Cim. 18 bey 
Selegenheit der Surüdrufung des Kimon turdj Perikles. 


des Aeſchylas. 211 


möchte: anmöglich affo Tomte es im Drama gleichgültig ſeyn, 
welche Einrichtung in Bezug auf fe tem Stuͤcke gegeben wärs 
δε. Kein Freund des Avriſtides fownte gleichgüftig den Sieg 
über Kerres fo dargeſtellt (en, als o6 et allein durch bie 
Flotte entfchieden worden wäre; ein Anhänger ter Grundfäte 
des Ariſtides den Samy nicht fo bafteen, ba er biefen ber 
Wirklichkeit nad) Dam Themiſtokles am bie Seite feßen durfte, 
Benertenswereh ift, bw die Verbannang des Themiſtokles 
wahrfchehulich &fjon in benfelbe Gabr eingetreten. ift, worin 
Aeſchylus Die Perſer auffuͤhrte. n) Ä 

Der Antheil des Ariſtides an dem Verferftiege beſtand 
theils in ber Ueberwältigung der Perfer anf der Juſel iot» 
talea. zwiſchen Salamis und ter $tüfte, wo diefe bie Trämmer 
ber Griechiſchen Flotte erwarteten, theils In feine Anfuͤhrung 
bey Plataͤa. Das erſte fefit. Herodot (VIII, 95), obwohl 
vielleicht als minder wichtig, bod) gan als die That des 
Wriftibe8 dar. Diefer, ſagt er, that wnter dem Geruͤmmel, 
welches um Salamis befand , folgendes. Er nahm Biele ber 
Hopliten an (ib, bie an bem Geſtade von Salamis aufgeteilt 
waren, Athener, und führte fie über anf die Inſel Pſyttalea, 
wo Πε die Perfer auf diefer Inſel alle vernidhteten. Daß bes 
ven viele dort aufneftellt waren, fatte er aber vorher (76) 
bemerft. Auch Plutarch berichtet im Ariftides (9), die Meine 
Infel ſey voll von Feinden geweſen, Ariſtides habe ffe mit den 
ſtreitbarſten der Hopliten Angesriffen und im Gefecht alle ges 
tüdet, auffer ben wornehmften, bie er zu Gefangnen madyte, 
darunter drey Neffen des Kerred, bie er fofott an Themiftos 
Πεό fandte. Hierauf habe er die Inſel von allen Seiten bes 
fat, damit nicht Freunde zu runde gehn oder Feinde ente 
fümen möchten. Denn das größte Gedraͤnge der Schiffe and 
btt gewaltigſte Kampf feo. in fener Gegend gewefen, weßhalb 

21) Zür diefen Beitpunft, gegen Dioder wnb Bentley, ftreiter 


wit Gründen fchon Siebelis de Aesohyli Pereis p. «4«, dann Krüger 
it Clinton OI. 77, a. 


919 Ueber bte Perfer 


auch Ariftides auf ber Inſel eine Tropaͤe errichtete. — 92ad) 
Pauſanias (I, 56, 2) gab man die Zahl der niedergemeßelten 
auf vichundert an: Arrian (de venat. 24) [ρτίώέ von ber 
Schlaht bey Salamid und Pfyttalea; nur ein Rhetor in einer 
llebungérebe gegen den Ariftided bey Demetrius (238) wirft 
diefem vor, daß er an ber Seeſchlacht nicht Theil genommen, 
und Diodor und Suftin (Il, 12) übergehn jenes Ereigniß in 
ihrer Zufammenftelung gänzlich. Nun aber i(t es bedeutend 
genug, bag Aefchylus (435) den Serluft, welchen Xerred im 
Piyttalea erlitt, ald zwiefach fo empfindlich wie den andern 
ber unzählbaren Menge befchreibt. Denn, fagt er, auf ber 
Juſel waren die erften ber Perfer an Jugendkraft, Tapferkeit 
unb Geburt, die Getreue(ten beà Könige, der vom hoben 
Ufer zufchauend bey bem Anbli ihres Verderbens fein 8ο 
wand zerreißt, [aute Klagen erhebt unb fid) auf fchnöde 
Flucht giebt, mas von Herodot (VIII, 97) weniger tragiſch 
behandelt ift. Auch fondert der Dichter am Schluffe feines 
Cdjadjtberid)t8 ber Perfer (469) nochmals ausdruͤcklich von 
ber Seefchlacht das neue Unglück auf ber Snfel ab: und eben 
fo ftehn in ber 9tebe der Atoffa € ee » und &aubfeer von jenem 
Tage wie im Gleichgewicht (725): 
γαυτικὸς στρατὸς καχωθεἰς πεζὸν ὤλεσε στρατό». 

Eben fo verbindet Zerred (948) Salamid und SDfottafea (νυ- 
χίαν πλάκα — Övodaluova 7’ dxrav), und darum ift audi, wos 
rüber geftritten wird, in den unmittelbar vorhergehenden Wors 
ten des Chors Aaona97 τε σέβων, alıruna τε βάρη, biefelbe 
Beziehung und Unterfcheidung anzunehmen. 22) Güte befonbre 
Hindentung auf Ariftides finden wir nicht, und fie möchte aud 
jener Scheu und Feinheit beym Lobe, die wir aus Pindar 
fennen, gefliffentlich vermieden fegn 5 während dagegen, aus 
Gerechtigkeit, bie iff des Themiftofled (353), ale Anfang 


22) Die Bemerfung von Lange und Pinzger zu dieſer Stelle, 
$3. 878 ihrer Ausgabe, daß ber Bote, Xerred nicht weniger wie die 
— alles Unheil allein aus der Gee ableiten, iſt demnach nicht ge 
gründet. 


des Aefchylus, 213 


and Grund des Klottenflegs, 23) und das Laurifche Silber, wo, 
durch er die Flotte gefchaffen, erwähnt wird. Bon der Bes 
ſetzung von Pſyttalea ift mur gejagt (452), alà Gott den Sel» 
lenen Sieg zur See verliehen, fegen fie am felbigen Tag aué 
ben Schiffen gefprungen, in eherner Rüftung — Themiftofles 
hatte auf jeder Trireme vier Pfeilſchuͤtzen vierzehn Hopliten 
beygegeben — und hätten die ganze Inſel umzingelt, die Pers 
fer mit Steinwürfen und Pfeilen gedrängt und endlich, wie in 
einem Strom anftärmend, alles niebergehauen, gemegelt. 
Auch der Ausdrud, daß bie edle Perfifche Jugend fchmählich 
eines unglüdlichen Todes farb (449), ift febr befcheiden, zus 
mal im Vergleiche mit ber begeifterten Befchreibung des Flot⸗ 
tenfiege , ſchmachvoll beu Perfern und ein klaͤglich Sammerlied 
(330.) Bey Marathon hatten Themiſtokles unb Ariſtides ges 
wetteifert, indem ihre Phylen neben einander (tanben ; 24) bier 
hatte jeder von beyben einen glüclichen, bem Xerxes verberbs 
lien Gebaufen gehabt und ausgeführt, ber είπε den, bie 
Perſer durch falfche Botfchaft zu [oden , ber andre den, wel» 
dem Herodot wenigftend dem Ariftided zufchreibt , Pſyttalea 
zur rechten Zeit zu nehmen. Nothwendig mußte man ihr Vers 
dienft vergleichen, abwägen. Sn ber Erzählung des fttefíad 25) 
find beyde verbunden , fowohl wie fle Kretifche Bogenſchuͤtzen 
mad) Athen rufen ald in ber Lift den Zerred mad) verlorner 
Schlacht zur Flucht zu bewegen: aber diefer ftellt auch die 
Schlacht von Platda ber von Salamis voran. 

Doch ganz anders tritt dad SBerbien(t des Ariflided und 
ber Landmacht hervor in der Schladht von Platda. Diefe 
war gewiffermaßen fein Wert, wie ber Eieg von Salamis 
dem Themiftofled verbanft wurde. Ariftides hatte, ba Mars 
donius Frieden und Geld anbot, jenen bewunberten Volks⸗ 


23) Dal. Thukyd. I, 74. 24) Plutarch Aristid. 5. 

35) Ileooıxa bey Phot. 72 $. 26. Mon ben fBogenídüpen aus 
Kreta erwähnt Φετοὺοί nichts, und Larcher meyut, daß Πε nicht jebt 
πω. fondern (don im Hellenifhen Deere vorfanben gemwefen 
on müßten. . | 


214 Ueber die Perfer 


beſchlaß, fo nennt ihn (djon Plutarch, abgefaßt, den Geſand⸗ 
tm Cpartaó und bed Mardonius der der Verſanmlung Ant 
worten ertheilt, und bie Prieſter den Fluch fegen laſſen anf 
Unterkamdlung mit dem Feind oder Abfall vom Bändwiffe. 50) 
Zum Anführer ver Athenet bey Platän wurde mid Themiſto⸗ 
kles gewählt, ſondera ber, 27) welcher auf Pſyttalea bie fo 
piten fo tapfer unb gluͤcklich geführt umo ſchon bey Marathon 
nur dem Miltiaded nachgeſtanden batte, 23) Die Schlacht 
von Matda verftand Aeſchylus vermittelt der Erfiadung des 
aus bem Grab auffleigenden Darius mit den Gerfiege zu 
verknuͤpfen. Prophezeiung gilt Aberhaupt in der Tragẽdie ber 
Gedichte glei: die won Darius ausgefprochhe erprobte ſich 
unmittelbar darch bie. Erfüllung deffen, was er von ber Ans 
funft des Tertes gefagt hatte (829. 843.) Ueberhanpt (ft. fie 
rfälle durch die Schlacht von Salamis, und bie Wahrket 
wird ausdruͤcklich geltend gemacht, bag wicht ein Theil eintteffe 
und ber andre Richt (συμβαύνει γὰρ οὐ va μέν, «à d’ οὐ, 
709.) Sfufetbe& war hier den Zufchanern bag Voraudgefagte 
als geſchehen, ald eine ber größten Begebenheiten treueſter 
Zeit anmittelbar gegenwärtigs unb bterin liegt ein großer Un⸗ 
terfchied won den meiften andern Wahrſagungen in der Poefie. 
Diefe hier gilt einer Meldung, mie ber von der Schlacht von 
Salamis, vollflommen gleich, iff nur eine darch die Umftände 
veranlaßte Weue Form derſelben, und mit Recht fagt babet 
Herodikos, bag die Perfer bie Schlacht von Plataͤa entfiel; 
ten. 29) Hierdurch ffáct fid) manches Irrige auf, was in Ber 


26) Plutarch Aristid, «o. dgl. Φετοῦ. VIII, 14e. Mach Wrifides 
Or. sec. pro quatuorviris p, 217 Tebb. gebrauchte Mardonius den Kb: 
uíg Wierander von Makedonien feine Unträge 38 machen. 

27) Φετοὸ. IX, 28. Plut. Arist. εἰ. Died. XI, ag. 

28) Plutarch 1. c. 5. 

29) Schol. Aristoph. Ran, 1060. ‘Hoddızos δὲ yas διττοῦ ye- 
yorisar τοῦ Φανάτου, καὶ την τραγφδία» ταύτην περιέχειν τὴν ἐν 
Π{λαναιαῖς κάχην, eine Stelle, wovon arger Misbrauch gemadt worden ift. 
foie Cmenbation von 4e in dem Sommerprogramm «832, bet die 
zwiefache Aufführung der Perfer p. VIII, diíya γεγονέρὰν veo 3e. 


des Aeſchylus. 215 


zug auf die Trilogie der Perſer vorgebracht worden iſt, und 
e$ [επία ein, bag ber Tahalt des vorhandnen Drama nicht 
bloß unvollſtaͤndig, fondeen weſentlich falſch angegeben it, 
wenn man ihn, wie ſonſt allgemein geſchah, in die Schlacht 
von Salamis fest. 5ο) Jacobs nimmt fogar ausdruͤcklich an 
(6. 560), „was etwa zar Handlung gerechnet werden Tönne, 
die Herbeyrafang bes koͤniglichen Schattens, Τε nur eia Mit 
tel die Erzählung über die Schranken der Bergangenheit und 
Gegenwart hinauszufähren, und ibt dad Gebiet der Zukunft 
zu eroͤffnen:“ und U. W. von Schlegel LS. 162), t8. finde 
ftt der erften Botfchaft Fein Fortfchritt ftatt. Der Gedanke ben 
Geift beà Darius auftreten zu laffen, hatte allerdings aud) 
andre Vortheile. Diefer Todte befebte die einfórmige Hands 
Img, er bildete Durch feine fchamerfiche Königliche Pracht 
einen Gontraft mit dem elenden Aufzuge ded Xerreó , burd) 
feine innere Hoheit und Weisheit mit der Nette des Unbefons 
nenen; dad Bild einer beffern Vergangenheit wurde durch ihn 
an die Dunkle rfcheinung ber Gegenwart nah herangerückt. 
Aber keineswegs erfchöypfen tiefe und andre Motive sı) bie eit» 
fahre gluͤckliche Erfindung s fondern vorzüglich bed zweyten 
großen Cíeg8 wegen fcheint Aeſchylus ba8 Deama burd) diefe 
Zodtenerfcheinnng erweitert zu haben. Er vergißt nicht ba$ 
wohl andgerüftete, erlefene Heer der Perſet zn erheben (900), 
das bey Platäa zu Grunde Hieng, und dieß ald die hoͤchſte 


νάτου ig. vollkommen wahrſcheinlich: nur würde if dieß uidit auf bie 
Seit beziehen, distare, discedere a morte Darii, multum temporis 
intercedere inter mortem Daril et argumentum fabolae Aeschylceae; 
foudern auf dad Ctád, weldeà ohue den Tod des Darius feo, (θὰ 
nicht enthalte, fo bag τους Πέρσας τους «qtoouérove aus bem Bor: 
dergehenden fupplirt wird. Herodikos fagt, bie Handlung ber Sperfer 
liege um fo mehr hinter dem Zode des Darins, da diefe jar Schlacht 
bou Salamis obenein die (pátere von Platäa euthalten. 

30) Brumoy p. ı, Schätz, Siebelts. Vergl. 9táfe Choerilus 
P. 79 5. 

31) Blümner über tad Schickſal in den Eraa. des Aeſchylus €. 96. 
Hermann de Aesch. Persis p. XIII. @iner fpinfindigen Mechrfertigung 
bedarf diefer Darins wahrlich nidi. 


216 Ueber die Perſer 


ber SBibermürtigfeiten für bie Perfer herauszuſtellen (804.) 
Kein Wort zum obe ber Hellenen dringt er darum unſchick⸗ 
lid) dem Darius auf, oder gar der Athenifchen Schwerbes 
waffneten insbefondre. Vielmehr fpricht Darius von ber Dos 
rifchen Lanze (814), fo wie aud) in bem Traume ber Atofja 
die Jungfrau neben ber von Afien Doriſch anftatt Helleniſch 
heißt (181.) Das ift jene den Hellenen eigne anftändige Uns 
terordnung und SSerüdfid)tiguug ber Verhältniffe, bie mehr 
Anfehn giebt als unbefonnene Anmaßung. Ohne barum ger 
tabe an die Hegemonie des Paufanias zu benfem, bie bald 
nachher durch SBilligfeit und Verftand Ariſtides ihm entgog, 51) 
giebt der Dichter neidlos dem Sprachgebrauch unb ben lim» 
ftänden nach; denn die Dorier waren die Anführer im Kriege 
des Kerred,s3) und ihnen allein ale Anführern wollten vor 
ber Schlacht von Salami, wo Athen bod) bie Hälfte aller 
Schiffe ftellte, bie Bundesgenoffen (id) unterwerfen, wobey 
Themiſtokles mit fo viel Ueberlegenheit handelte; 34) fie hatten 
πού Luft gehabt Athen den Wiederaufbau feiner Mauern zu 
verwehren , ihrer Mundart folgte gewiffermaßen ber Attifche 
Feſtchor, ihre Bauart vertaufchte nod) Perikles nicht gegen 
bie Sonifche. Zu beachten ift babeg, bag der Schlacht von 
Mykale nicht mit einem Worte gedacht ift, e8 ſey mum um 
die Wichtigkeit der andern befto mehr zu erheben und ihr nichts 
an die Seite zu feßen, ober weil ber Dichter überhaupt nicht 
über bie Rettung der Freyheit hinaus auf den weiteren ers 
lauf ded Krieges bliden wollte. Paſſow bemerft (p. το), ber 
Landſieg werde in der Darftellung des Aefchylus dadurch nod) 
befonders gehoben, daß ftatt eines verfprengten Kriegsmannes 


32) Plut. Aristid. 23. dgl. 15. Diodor XI, 46. . 
33) Zhufpdides I, 18, 


34) Herodot VIII, 2. Plutarch Themist. 11. Ben Platäa flanden 
zwar Hellenen aud) in den Reihen der Feinde, gegen die Wriftides 
bey Pintarch c. ı8 bedentungsvoll bie Hellenifhen Götter aufruft, fo 
wie in den Perfern V. oo bie Söhne der Hellenen aufgerufen wer: 
den: auf den Ausdruck Aupis λόγχη ift bie ohne Einfluß. 


tee Vefdolus. 917 


ber alte König ihn verfünde, und daß biefer nicht bag Gewühl 
ber Schlacht fchildre, fondern von bem Grunde bed ganzen 
Berderbend in bem llebermutfe ber Beſiegten ſpreche. Indeſ⸗ 
fet möchte ich hierin feine bejonbre Abficht vermuthen, ba es 
die Perfon beyder Nedenden mit fid) bringt, auf diefe Weiſe 
fid) zu unterſcheiden. 

Klar fcheint biernad) in ber Anlage ber Perfer bie Abficht 
zu liegen, ben Antheil ber Landmacht und des Ariſtides an 
dem Ganzen und der Entfcheidung des verhängnißvollen Kampfes 
zu zeigen. Keineswegs aber ift Paſſows weitere Bermuthung 
wahrfcheinlich, Aeſchylus habe zugleich die angeblichen Grunds 
(age des Ariftides über ben Borzug ber ganbmad)t vor ber 
Flotte empfohlen, das Seewefen ale Hülfsmittel der Demos 
fratie in den Händen bes Themiftofles herunterfegen und vers 
dächtig machen, bie demofratifchen Abfichten des Themiſto⸗ 
fíeá, wie fpáter Cal8 ein fühner Verbündeter bed Kimon) bas 
Beginnen beà Ephialted, befämpfen, bie alte Ordnung fügen 
wollen. Diefe Anſicht, obgleich bier unb da gebilligt, 35) ijt 
eigentlich fchon burd) bie einzige Bemerkung Süverns wider, 
legt, daß Aeſchylus, um von ber Flotte die Neigung abzus 
deben, unmöglich fie als die erfte Retterin Athens darftellen, 
irgend ein Unheil aber von ihr zu prophezeien unterlaflen 
fonnte. 36) Keine Spur einer folchen Abficht verräth fich in bert 
Perfern, unb mad) den Zeitumftänden konnte fo wenig der 
Dichter ald Ariftides felbft in Bezug auf das Seeweſen aͤhn⸗ 
[ide Gedanken hegen. Themiſtokles, indem er den Athenern 
eine Flotte gab, machte fie zum Seevolfe. 37) Dieß hat ihm 
ben Bormwurf zugezogen, wie Plutarch aus Platon anführt, 

35) Jocob Sophocleae quaestiones p. 172. 


i er Ueber einige Hift. und polit, Anfpielungen in der alten Trag. 
1824. 

37) Thukodides I, 18. καὶ ὁ «49ηναῖοι ἐπιόντων τῶν Μήδων, 
διανοηδέντες ixlintiy τὴν πόλιν xai ἀνασχευασάμενοι ἐς τὰς ναῦς 
ἐμβάντες. ναυτικοὶ ἐγένορτο. Die Richtung war allerdings fdjon 


Porn bie Unternehmung des Miltiades gegen Paros nnb andre Juſeln 
gegeben. 


218 | Ueber die Perfer 


daß er den Bürgern Schild und Cange abgenommen unb. ans 
Hopliten fle zu. Ruderern gemadit habe; und Plutarch ſelbſt, 
indem er bemerft, daß Themiftofles gegen Miltiades bie Bil 
bung einer Seemacht durchfegte, und nicht enticheiden will, 
ob berjelbe nady einer weiten und richtigen Politik gehandelt 
habe , 59) fdjeint voraugzufegen, bag ber handelnde Mann, 
im Drang ungeheurer Umſtaͤnde, bie allgemeine Frage, ob 
Schiffe der Wohlfahrt der Staaten zuträglich feyen oder nid, 
fid beftimmt vorgelegt habe, nicht anders wie Platon nnb 
Ariftoteled, Giebt er bod) auch zu verfiehn, bag fdjon The 
miſtokles durch die Schiffe das Vol gegen die Vornehmen 
fast gemacht und. mil Trotz erfüllt habe; so) wofür aus 3e 
ſchylns ín den Sieber (1044) ei fichrerer und ein ausreichen, 
der Grund: zu ſchoͤpfen ift: 
Fooyvs ye μέντοι δημος ἐχφυγων κακά. 

Bor allen Dingen müſſen wir fragen, in meldjer Zeit bie nady 
theiligen Folgen für Athen aus bem Seewefen fíd) genug ent 
wicelt hatten, um ihrentwegen, unerachtet der unmittelbar 
heilfam gewefenen, den Urheber überhaupt anflagen zu fünnen. 
Die Schiffäleute zur Zeit des Platon unb des Ariftophanes, 
ber freylich biefem gegenüber den Ariftides unb Miltiades ald 
die Männer der guten Zeit preift, no) Bat Themiftoffes bey 
aller Vorausſicht, die Thufydides (1, 138) an ihm bewundert, 
nicht im Geifte voraugfehn können. Darum ift die Veraͤnde⸗ 
rung der Verfaſſung, welche großentheild burd) dad Seewe⸗ 
fen bewirft wurde, nicht ihm und feinen Planen Schuld zu 
geben. Erft ald man die ausartende Demokratie vor Augen 
hatte, fonnte man daran denken zu behaupten, bag die Tage 
von Artemiſion und Salamid verderblich und nur bie von 
Marathon und Plataͤa für Athen und Hellas wohlthätig ge 
wefen fegett : ar) wogegen wieder Ariftoteled erffdvt, daß beu 


38) Themist. 4. 39) Ib. ιο. 
40) Equ. 1330, 41) Platon Legg. IV. p. 707. 








δεὲ 9fefbotus. | 919 | 


wohlgegrdneten Staaten die Ges fromme 42). Ariibed und 
Kimen entſchieden mit die Rickung Achens auf bie Ser: auf 
den Borfehlag des erfien wurden, nad) ber Aufführung der 
Perfer,, die gemeinfomen Kriegsbeytraͤge in Delos eingezogen; 
uad) Kiwons Rath bie Schiffe nur met Athenern bemannt , 
gegen Gefbheotráge der Θωώεθρειοῇα, Wie Toumte mam zum 
Zeit ber Perfer, wo δε Rettung Athene durch die Jlotte 
allen wed) wer Augen ftand, anders als bie Klugheit des 
Themiſtolles preifen, ber Die Trirenten, womtt bie Perſer ger 
ſchlagen wurden, ax) unter einem Vorwande, ber bie Menge 
gewann, gebaut und in Fleineren Unternehmungen εἰπβεὴθί 
hatte „as) der Blick auf Perfien um voraus gevichtet , wie 
Plutarc went as) iub wie dem Manne wohl zugutsauen if: 
$n Delphi hatte ev nicht ohne Schwierigkeit — denn bie heie 
fige Männer hatten zuerft deu Pythia eimen ganz aubern 
Spruch eingegeben — und durch eis uugewöähnliched, wenn 
nicht ganz neues Berfahren, wad) Anleitung eine& angefehe 
nen Delphiſchen Freundes, einem Spruch in feinem Sinn ers 
wirft, uud für einen Ausdruck geforgt, den εν. zu deuten ben 
Chreömslogen in Athen, bie lieber nicht bad Unerhoͤrte gewagt 
hätten, ruhig üͤberlaſfen fonnte, ba er jukett nothwendig Recht als 
Ausleger behalten mußte. Plutarch Bat über deu ganzen Hers 
gang , den ber prieſterglaͤubige Herodot fo gefällig nachtragoͤ⸗ 
dirt, (id) wicht getaͤuſcht. 6) Als nun Srafel und: vergefpter 
gelte Wunder ihre Wirkung gethan hatten, die Menge aber 
vor bem Auswandern in bie Schiffe nach sagte, ba war e8 
Kimon, 37) der mit feinen Freunden auf die Afuepokid gieng 
jn beten , und von da gleich an bad Seer herabzog. Er tvug 
dabey einen Zügel im ber Hand, um ihn ber Gottin zu weis 
42) Polit. VII, 5. 43) Thrkyd. P, 14. 
44) Corn. Sep. Themist. 2. 45) Themist. 4. 


,, 46) Ib. 10. Mit der Politik des Thamiſtakles in biefet Cade 
tt die Art, wie Wriftides ben Pothiichen Gprud vor der Schlacht 
von Platäa aufnimmt, bey Plutarch Aristid. :: zu vergleichen. 

47) Plut. Cim. 5. 


220 Ueber die Perſer 


ben, gewiß nicht, wie Plutarch erflärt, a[8 Zeichen, daß jebt 
nicht die Stärfe der Neiterey retten würde, von welcher in 
Athen weniger ald vot Hopliten die Rede ſeyn fonnte — 
(aud) darf bey Symbolen die Negation nicht (upplirt werden) 
— wohl aud) nicht um feine ritterliche Würde abzulegen, 
indem er das Schiff beítiege; fondern um auégubrüden , bag 
Athens Göttin Ίεθο ganz Hippia unb Pofeidonia geworben 
ſey und feyn möge. Damals waren (idjer Ariftived unb Aes 
fhylus nicht dem Plane des Themiftofles entgegen; Aeſchylus 
fed)jt vor Artemiftion und bey Salamis mit , wenn bie Angas 
ben treu find. 4) Möglich, bag fhon in ben 9Derferm die 
Landmacht der Flotte an die Seite geftellt, aus dem Schatten, 
worin fie, wie es fcheint, bey Phrynichos ftand, hervorgezogen 
wurde, nicht ohne dad Bewußtſeyn, bag an ihr die alte Sitte 
hieng und daß der Eifer für bie Scemadht übertrieben werben 
Tonne. Aber die bloße Spur von flreitenden Meynungen und 
Abfichten würde bie Allgemeinheit und die reine Stimmung 
ber Siegeöfeyer geftört haben. Bergaffen Ariftides unb The⸗ 
miftofled im Handeln für das Vaterland ihre Eiferfucht, wie 
hätte ed dem Dichter angeftanden im Siege felbft eine Zwie⸗ 
tradit burd)bliden zu laffen? Platon tabelt die Urheber ber 
Seematht ohne zu ermägen, wie febr bie natürlihe Lage 
Athens und die Umftände ber Zeit bie Errichtung derfelben 
rechtfertigten. Er thut ed aus Unmuth über alle üble Kolgen 
in Sitte und Berfaffung, die (mit den guten zugleidh) daraus 
erwachfen waren, unb leiht zugleich, wie es fcheint, ben 
Urhebern bie felbftfüchtigen Abfichten, bie erft ihre Nachfolger 
hatten; er thut eà nicht a[8 unpartheyifcher Richter, wie eim 
Gefchichtfchreiber , fondern ald ein Redner, ber die Cade, 
wider bie er ſtreitet, fünfllid) in das Licht ftellt, welches fei 
nen Abfichten dient. Ob ed recht fey, einen fo edlen Stoff, 
wie vaterlänbifche Gefchichte oder aud) einen vaterländifchen 


48) Paufanias I, 14, 4. Galamis, fo wie Marathon nnb Ῥίαίάα, 
iff in dem Leben ded Heichyine genannt. 


des Mefdolus. 291 


Mythus mad) andrer als ber hiftorifch richtigen Abficht amus 
wenden, welches auch bie Folgerung fey, bie auf folche Dars 
ſtellung gegründet werbe, ift eine feine Frage, worüber nidyt 
bloß weife, fondern aud) fromme Männer fid) nicht felten 
leicht binmeggefegt haben. Darum [οἳ man ben Platon eben 
[ο wenig wegen feined Urtheild über die alten großen See⸗ 
männer verfennen, ald diefe ber böfen Abficht bey ihrem Uns 
ternehmen zeihen. 49) 
Die Stelle in den Perfern, wodurch Paffow auf folche 

Gedanken gefommen war , die Worte be8 Boten (346) : 

"Eov' ao’ ᾿4θηνῶν, &or’ ἁπόρ 9 groc πόλις" 

ἀνδρῶν γὰρ ὄντων ἔρχος ἐστὶν GoqaAéc* 
bie er nemíid) auf das von Themiftofles gehanbhabte Dels 
phiſche Drafel: 

Teiyog Τριτογενεῖ ξύλινον διδοῖ εὐρύοπα Zeug 

μοῦνο» ἀπόρ Θητον τελέθει» — 
bezog unb als Widerfpruch gegen den Grunbíag bes Themis 
ftofíeà , Athen burd) eine Flotte zu vertheibigen,, betrachtete, 
bat auch obne, biefe Beziehung einen gerügenben Sinn. — Cebr 
fhön deutet ἀπόρθητος (wie Sob. Müller bey SButtfer bes 
merkt) auf die wirkliche Zerftdrung ber Stadt, die für nichts 
zu achten, ba bie Bürger bie Stadt wieder befreyten. So 
bewährte fid) das alte Sprichwort, bag Männer die Schuße 
wehre ber. Stadt find, 50) ber hoͤchſte Ruhm für Athen. Nun 
war aber eben von bem Seefiege die Rede, und was Atoffa 
darauf fagt, die Götter retten der Pallas Stadt, wird durch 
den Boten beftätigt. Wo alles in fich fo wohl zufammenhängt, 
wo die einfache Bedeutung für fíd) ein großes Gewicht hat 
und zum Zwede ber Darftellung ſtimmt, benft man an etwas 


© 49) Bol. fortüm Sur Geh. Helleniſcher Staats verfaſſungen 
. 73. 


50) Alkaͤos fr. «1. 12: ἂνδρες γὰρ πόλεως πύργος dojior was 
mit Recht ber Scholiaft bier anfüfrt, fo wie Ariftides davon bemerkt: 
ὕστερον δὲ οἱ πολλοὲ παραλαβόντες ἐχρήσαντο (darunter aud) Pine 
dar Isthm. IV, 44.) 


ϱ). Rhein. Muſ. f. vbi, V. 15 


922 Ueber tie perfec 


Außerliches nicht, zumal wenn in bem Ausdrucke (don eine 
Είθε liegt , wie bier in ber in ihren Trümmern unzerſtoͤr⸗ 
ten Stadt. Auf feinem Kal kann Aefchylus der hölzernen 
Mauer die ber Männer entgegenftellen: denn ba ber Zufams 
menbang uns an die Männer ber See zu denken nöthigt , fe 
treffen beyde Mauern in eind, unb er könnte nur ben Tro⸗ 
pus des Drafeld nachgeahmt haben, was aber nicht zu glau 
. ben, ba ber alte Sprudy näher liegt. Der Ausbrud ἀπόρ- 
Inrog begegnet (id) demnach bloß zufällig in biefem beyben 
Stellen. Auch das läßt fíd) faum fagen, bag Mauern, indem 
Männer die wahren Thürme der Stabt feyen, ale ununi 
Dargeftellt werden, und dieß nicht im Sinne bed Themiftoflee 
Befprochen fey, beffen Plane eine möglichft (tarfe Befeltigung 
Athens und befonderd des Peiräeus forderten; οι) fondern ganz 
richtig rühmt Ariftided gerade δει. Themiftofled , bag er das 
Wort des Alkäos wahr gemadıt habe, indem er bie Stadt, 
auch au(fer der Stabt, burd) die Männer behauptete. 52) 
Nach der bier entwicelten Anficht von den Perfern ent 
halten fie den ſchickſalvollen, burd) Uebermuth und Unbefom 
nnenheit befd)leunígten Untergang der Perſermacht vermittelf 
der vereinten See» und Landmacht ber Hellenen und des eim 
trächtigen Zufammenwirfend des Themiſtokles unb Ariſtides. 
Mit feinem Borgänger Bat Aeſchylus gemein, bag er bie Sov 
che nicht von Griechen , fondern von Perfern, nicht in Hellas, 
fondern in Guía darftellen Iäßt, die Größe ber That midi 
durch Subel und Tänze ber Sieger, fondern durch die Wehr 
Mage ber SBefiegten zeigt. Uebrigens befchränfte ſich bie 9lebw 
lichkeit zwiſchen beyden auf das Allgemeinfte: Aeſchylus ent 
lieh den Stoff, das Ereigniß aus bem Perferfrieg überhaupt, 
da dergleichen Darftelungen bem Phrynichos ganz eigenthuͤn⸗ 


51) Müller Cumeniben ©. 120. 


52) Syn diefem Gínne fpricht Themiſtokles bey Spiutard) c. i: 
πόλις d' ἡμῖν ἐστι ueylorn τῶν Ελληνίδων, al διακίσιαι 1QijQtit, 
«i »ῦν ὑμῖν παρεστασε βοηθοὶ σώζεσθαι δε αὐτῶν βδυλομένοις. 


des Aeſchylus. 223 


lid) waren, und den Sieg bey Salamis indbefondre. 53) — Sit 
der Handlung beftehen große Unterfchiede in ber Einführung 
des Darius mit bem, mad davon abfieng, und darin, bag 
bey Phrynichod von Anfang die Niederlage ded Xerxes, und 
vermuthlich aud) deffen nahe Ankunft, burd) den Eunuchen 
erzählt wurde, woraus fich ergiebt, daß entweder eine und 
ganz unbekannte untergeordnete Handlung am Hofe felbft fid) 
entijpann und anfchloß, etwa in Zufammenhang mit den Phoͤ⸗ 
nizierinnen , ober bag bie Wehklage (id) einfoͤrmig, erft zwis 
fden bem Prologos und dem Chor, dann etwa unter Atoffa, 
zulegt unter Kerred unb dem Chor vertheilt wiederholt haben 
muß, während bey Aefchylus das Gewitter fih an umwoͤlk⸗ 
tem Himmel zufammenzieht, entfernte Donner grollen, zulett 
Schlag auf Schlag erfolgt. Am meiften ändert fid) das Vers 
báftnig der Perfer zu den Phoͤniſſen durch die Berfnüpfung 
der einen Handlung mit zwey andern und bie erweiterte Aufs 
faffung des Schickſals der Aftaten und Hellenen, weldjes üt 
einem Vorfpiel aus früher Zeit angefünbigt und in Hellas 
unb Sicilien zugleich entfchieden wird. Hiernach wird bie 
Ruͤckſicht auf das Berdienft des Ariſtides und der Hopliten 
zwar nicht verfchwinden, aber αἴδ untergeorbnet erfcheinen : 
unb eben fo wenig eine politifche Eiferfucht als ein Dichterifcher 
MWetteifer kann nad) diefem Gefichtspunft ald Triebfeder des 
ganzen Entwurfs bey Aeſchylus, aus dem Werke felbit, vers 
muthet werben. 

Sehr eigenthümlich faßt Jacobs die Sbee dieſes Kunſt⸗ 
werfá auf. Er fagt (6. 554): „Wenn ed irgendwo erlaubt 
ijt in den Tragoͤdien der Alten eine moralifche Abſicht anzu⸗ 
nebmen, fo {ft e8 in diefem Werfe, deffen Gegenftand dem 
Bolfe, für das es gedichtet war, allzu nah lag, ale bag eine 
reine poetifche Wirkung davon hätte erwartet werben koͤnnen. 

53) Dieß das παραπεποιῄαθαε bed Glaukos περὶ τῶν «4ἰσχύλου 


µόθων. Weber ben Ausdruck f. aufer Valcken. ad Hippol, 1115 auch 
Schäfer ad Schol. Apollon. p. 238. Jacobs Verm. Schr. V, 581 f. 


224 Ueber die Perfer 


Zwar ift aud) in ihm der Kunft nichts vergeben; aber je hir 
her das Glüd des Siege den Uebermuth des Arhenifchen 
Volks gefteigert hatte, je trogiger eà durch bie errungene oder 
befeitigte Macht geworden mar, beíto nothwendiger mochte e$ 
(deinen , burd) die Kraft der Poefie bem beffern Selbſt in 
ihm zu Huͤlfe zu fommen, den Geift einer weiſen Mäßigung 
zu beleben, unb eà zu erinnern, bag das übermüdjtige und 
nicht feige Volk, über das Hellas fo eben mit Hülfe ber Git: 
ter obgefiegt hatte, fein Unglüf dem Mangel der Mäßigfeit 
zuzufchreiben Babe." Den „ethifchen und religidfen Zwed“ 
behält derfelbe aud) in ber folgenden Cntwidlung im Auge. 
Mir fcheint bod) die Wirkung ſowohl ald der Plan und bie Gom: 
pofition ber Perfer durchgängig rein poetiſch; fo daß der 
politifche Zweck und Anlaß, den ich vorauefege, hinter tem 
Schleier der Kunft (fid) verftedtt, ohne irgendwo die reine dras 
matifche Geftaltung, bie volle Objectivität beà Werkes jn 
ſtoͤren. 

Ein jüngerer Philologe 51), machte bie richtige Bemer⸗ 
fung, daß es nicht genug fep, bie Perſer fid) als eine „neue 
verbeſſerte Auflage“ der Phoͤniſſen zu denken und das Eigen⸗ 
thuͤmliche des Aeſchylus in der Abaͤnderung der Choͤre, des 
Perſonals und der Sentenzen aufzuſuchen, ſondern daß es auf 
die Auffaſſung des Stoffs im Ganzen und die Darſtellung des 
ola ἂν γένοιτο mad) der Poetik (ο. 9) ankomme. Die Haupt 
tendenz der Phoͤniſſen nun ſetzt er darin, „die Größe und den 
Glanz des Sieges der Athener uͤber die Perſer im glaͤnzend⸗ 
ſten Lichte darzuſtellen, vielleicht mit beſonderer Hervorhebung 
der Verdienſte des Themiſtokles.“ Ueber die Perſer bemerkt 
er, daß jener „ethiſche und religiöfe Zweck“ ihnen nicht aut 
fdjfieglid) eigen fey und ald Hauptidee zugefchrieben werden 
fóune, ba er und faft in allen Ctüden des Aeſchylus entge⸗ 

. 54) D. Heinrih Brentano Ueber bie Perfer des Aeſcholus 


mit DBeraleidun der Phöniffen des Phrynichus. Inaugural: hand 
Inng, München S i32. 3 d σι 





des Aefhylus. 225 


gen trete „ biefelbe Scheu und Ehrfurcht vor den Góttern, das 
Abmahnen vor Srevel und Uebermuth. Ihm fcheint bie bes 
fondre Idee bíefe8 Drama zu liegen in dem PVerhältniß und 
Gegenfage ber Freyheit und Bildung zu bem Barbarenthum 
und Despotismus, woraus denn Liebe zum Vaterland und 
feinen Gefegen , Stolz und Begierde ftetà über den Feind zu 
fiegen, nicht ohne Ehrfurcht gegen die Götter, entfpringen. 
Parum, fagt er, ziehen Contrajte und Bergleichungen beyder 
Welttheile, wie fie aud) Ariftoteles in feiner Politik aufftellt, 
durch das ganze Ctüd! hindurch: wenn Phrynichus den Ruhm 
Athens zeigte, fo [Φίοβ Aeſchylus den Geift beà Volkes und 
Staated auf, woraus jener entfprungen und immerfort neu ente 
frringen müffe. Eigenthümlich αἴ[ο wären die Perfer durch 
die Hauptidee bed fiegreichen Gluͤcks ber Hellenen, als Helles 
nen, über die Barbaren. Hierbey iff nur zu erinnern, bag 
wir nicht wiffen Eönnen , ob Phrynichos biefe Sbee ganz unbes 
rührt unb bem Aefchylus übrig gelaffen hatte: und wenn ber 
Verf. in dem trilogifchen Berbande ber beyden andern Dras 
men eine Beftätigung feiner Erklärung von dem Eigenthuͤm⸗ 
Iihen des Aeſchylus, als Grund einer neuen Bearbeitung dee 
Stoffes findet, fo dürfte biefe trilogifche Erweiterung felbft 
des Eigenthümlichen genug barbieten, um eine wiederholte 
Behandlung zu rechtfertigen, auch wenn fchon Phrynichos beyde 
Voͤlker in demfelben Lichte wie Aeſchylus gezeigt hätte. 

H. Zrilogifher Zufammenbang Ῥθίπει 6. 
Meine Vermuthung, bag Aefchylus in die Prophezeiung bee 
Phinend an bie 9Irgonauten Sindeutungen auf bie Perferfriege 
eingemifcht , die Orakel ausgefprochen habe, auf die ber Geift 
beá Darios in den Perſern fidy bezieht (Trilog. €. 478), 
ift von Müller in ben Göttingifchen Anzeigen 1827 ©. 666 
—670 entwickelt worden. Er bemerkt, bag mad) ber ganzen 
Anlage ber Perfer, worin die Niederlage ber Perfer gleich 
im erften Theile befannt wird, bic Rede des Darios den Mit- 
tefpunft und Hauptinhalt audmadje, deffen Erfcheinung, gleich 


926 Ueber die perfert 


von Anfang vorbereitet und motivirt, nur um hoͤchſt Beben 
tendes augzufprechen aus der Unterwelt heraufbeichworen mer: 
den fonnte; fpricht fobann über bie Sprüche ded Bakis unb 
Mufäos bey ferobot (VII, 6. IX, 42 f.) von Ueberbrüdung 
beà Hellefponts , Plünderung Delphis, Untergang ber Meder 
am Aſopos, und nimmt an, bag diefe Sprüche als befamt 
aud) ſchon bem Darios ohne große Unwahrſcheinlichkeit voraus: 
θε[εθί werben konnten, da wir (ie an Kerred und Mardonioe 
gebracht wifjen. „Aber, fährt er fort, obſchon fie nad) Ars 
fchylus Gedanken wohl den ſtolzen Geift des großen Könige 
gebrüdt haben mochten, fo wußte Darios bod) nod) nicht, baf 
fie fo bald eintreffen würden, fintemal ein Orakel kein ότου 
nologifhes Datum zu enthalten pflegt. Segt aber, mo er im 
Allgemeinen die Kunde von bem Zug und ber Niederlage feis 
«αι Sohnes vernommen , ba trifft feinen Geift plöglich bie 
Gewißheit, bag die Drafel nun bereits, fjchneller alà er er 
wartet, burd) Xerre& eignen Uebermuth erfüllt worden find 
(736 (f); er befchreibt nunmehr felbft den Zug mit größerer 
Augführlicyfeit als er ihm erzählt wurde, und davon audges 
hend, daß Götterfprüce nicht theilweife, fondern ganz in Cr» 
füllung gehen (συμβαίνει γὰρ οὐ τὰ μὲν τὰ ἃ ov), verkündet 
er num auch alles Uebrige, die Plünderung der Heiligehümer 
und den. damit verbundenen Untergang, die Schlacht von Plar 
táa , endlich die Hägliche Erfcheinung beà Kerred in zerriffe 
nen Prachtgewändern, weldyer dann auch fogfeid), zur Beſtaͤ⸗ 
tigung ber Orakel, auf die befchriebene Weiſe, eintritt. fier, 
aus i(t Far, bag ber Sauptgebanfe des Ganzen ber ift, baf 
Kerres Uebermuth und SBerme(fenfeit die Gdtter bewogen, an 
ihm die alten Schidfalsfprüche zu erfüllen, ein Gebanfe, ber 
auch und, die wir freylich in jenem Treiben ber Chresmolos 
gen nichts ald viel Aberglauben und manche pia fraus erbliks 
fen fónnen, bod) großartig und erhaben und echt tragifd) ets 
fcheinen muß. Nun Eönnen wir einen Seden fragen, ob nicht, 
wenn diefer Gedanke in volles Licht gefegt werden follie, von 


des Aeſchylus. 297 


den augefährten Orakeln auch fchon vorher die Rede feyn 
mußte, ohne welches in ber That bie plóglid) einbrechende 
Rede: φεῦ ταχεῖα y' ἦλθε χρησμῶν πρᾶξις, manchem Athes 
ner, der fid) um Drakelweſen wenig befümmert hatte, wohl 
beynahe eben fo dunkel geblieben feyn möchte wie dem wadern 
Blomfield, welcher dem Aeſchylus große Vorwürfe barüber 
macht, bag er Darios zuerft ſich nach bem Gefchehenen erfuns 
digen laffe, als wiffe er nichts, unb dann dad nod) Som» 
mende verfünbigen , als wiſſe er alfe&. Auch muß ein echtes 
Kunftwerk feinen Hauptgedanken wenigſtens burch (id) felbft 
darlegen und feiner von außen hinzugeführten Erklärung bes 
dürfen; e8 muß (n biefer Hinficht ben Charakter der Gefchlofs 
feuheit tragen. Da nun aber das Städ felbft durchaus feine 
nähere Beſtimmung enthält, fo mug fie im vorigen gegeben 
ſeyn, welches, wie mir wiffen, Phineus hieß” u. ſ. w. Noch 
erinnert er, bag Phineus, auffer ber Fahrt ber Argonauten 
(wie bey Apollonius), um fo leíd)ter auch die zukünftigen 
Kämpfe der Hellenen mit Aſien propbetífd) erzählen konnte, 
da , wie wir aud Herodot wiffen, aud) bey ben Gelehrten der 
Derfer und Phönikier die große, obwohl feltfame Sbee herrfchte, 
daß Argonautenzug, Troerfrieg, Perferfrieg nur eingefne Theile 
eines beftändig fortwährenden Kampfes von Europa mit Aften 
ſeyen, unb. fchließt: „Hier hängt uun offenbar davon das ges 
nauere Berftändniß ber Zragóbie des Aefchylos in ihrem Mits 
telpunft und Grunbgebanfen ab.” Auch in fpäteren Abhand⸗ 
[ungen wiederholt Müller, daß „um die Verfündigungen des 
heraufgeftiegenen Darios fich der ganze trilogifche Zufammens 
bang der Perfer drehe, weldyen Zufammenhang eine eindrin⸗ 
gende Betrachtung auch diefer Tragödie für fich allein nicht 
mehr verfennen künne , 55) bag „bie Perfer den Phineus 


foderten.” 56) 

55) Ueber oct mans der Choephoren, in bey U. Schulzeit. 
1332 Ot. ιο) € 

56) Aeſch. on €. 198. De Phrynichi Phoenissis 1835. 
Atque Aeschyli quidem fabulae cardo in eo vertitur, qnod Dari 


230 Ueber vie Berfer 


der Theil, welchen Dario ausführt, vermutbfid) nur Kurz 
oder dunkel angedeutet im Phineus. So entfteht anftatt einer 
Miederholung die bedeutfamfte Bezugnahme. Auf keinen Kal 
war die Prophezeiung im Phineus Nebenfache in ber eigentlis 
den Handlung, wie Süvern meynte; so) fo wenig mie bad 
Drakel in ber Kabel des Dedipus ober in irgend einer andern 
Nebenfache (t, fondern vielmehr Hauptfache. Mit ber Dres 
flee freylich find die Perfer nicht zu vergleichen , infofern üt 
diefen nicht auch die Handlung zufammenhängt und eine ift, 
fondern die Einheit in der Idee beà Sieges ber Hellenen über 
die Barbaren, verfündigt in grauer Vorzeit durch ben Pontis 
(den Phineus, und geknüpft an Beſtimmungen, welche χει, 
re$ überfchritten hat, liegt: auch dreht fid) in ihnen bie Hand» 
[ung nicht um eine Kamilie, fondern um die Well. Waren 
aber durch die Berufung bed Darios auf Drafel bie Perfer 
mit bem Phineus verfnüpft, laͤßt fie auf ein zu den Perfern gehdris 
ges erftcd Drama nothwendig fd)fieBen , fo geht bod) ber Su: 
halt diefes Orakels, fo weit ed geltend gemacht wird, zugleich 
indbefondre den Plan des 9Rittelbrama an, und die fdóne 
Erfindung, ben Darius erfcheinen zu laſſen, ald Hauptyerfon, 
hängt unmittelbar und ganz an bem Zwede, die Scladt 
von Platda in den Umfang beffelben hereinzuzichen. 

Aus ber vorauszufegenden Stebe des Phineus erhält aud) 
die Stelle der Fröfche (1039) , welche bie alten Erklärer zu 
[αί(ώεπ Hypothefen und Erflärungen getrieben und aud) uns 
neuefte au febr verfchiedenen Aushuͤlfen veranlaßt hat, den 
einzigen bem Wortfinne vollfommen genügenben Auffchluß, dad 
Wort des Dionyſos ald ehemaligen Sufdjauerà in den Per 
fern (mie aud) V. 926): 

ἐχάρην γοῦν ἡνίκ ἀπηγγέλθη περὶ «4{αρείου τεθνεῶτος. 

ὃ χορὸς d’ εὐθὺς vo xslp' di συγχρούσας εἶπεν lavo. 
Auf welche Stelle der Perfer aud) man blefe Worte bezichen 
möge, fo bleibt ber Widerfpruc im Wefentlichen berfelbe 

59) Weber ben Bit. Churakter des Drama 1526 ©. 44. 


des Hefchyulue. 229 


it meift gleichzeitig verfündigt, bag der Dichter dad, worauf 
er in der Handlung viel bauen will, nothwendig gefondert 
hervorheben muß. Ausgefprochen war das Bedeutfame burd) 
ben Mund des Phineus, und es [ágt πώ Daher ald anges 
nommen vorauéfegen , bag aud) auf Verfifcher Seite feit ber 
Zeit und burd) ihn CPhineus ift nicht Alter als Mufäos) 
Schickſalsſpruͤche bekannt waren. Der Dichter ftellte hierin, 
wie in Anfehung der Religion überhaupt, feinen Lnterfchieb 
unter beyden Nationen bar: wie denn aud) Mardonios bey 
Herobot in Hinfict der Drafelfpräche fich gang wie ein Hellene : 
benimmt. Mit einem Worte fonnte auch eingeleitet werben, 
baB bie Drafel, bie ber alte blinde Prophet ben Argonauten 
mittheilt, auch in Aſien fid) verbreiten und erhalten wärden. 
Die Einwendung, welche Klaufen in feiner Πείβίβει und 
fharffinnigen Schrift Theologumena Aeschyli ı829, worin 
er aud) in den Zufammenhang der Perfertrilogie fid) wohl 
bintínbenft, gegen Müllers Bemerfung madyt (p. 181), daß 
ed nicht nad) bem Gebraudje ber Drafel feyn würde, wenn 
Phineus alles direct vorausgefagt, und nicht ſchicklich, wenn 
Aeſchylus die Schlacht von Platda zweymal befchrieben hätte, 
(t leicht zu heben. Wir brauchen nur einen allgemeineren 
Ausdruck und furze Andeutung deffen, was Dariod audeins 
anberfeGt, anzunehmen, nur baé bloße Dafeyn von Sprücden 
des Phineus in Bezug auf den Krieg des Zerred, bie dem — 
Darios befannt waren. Was ber Berfaffer dagegen vermus 
thet, das Phineus die Seemacht der Griechen prophezeit habe, 
wäre in Bezug auf bie Handlung überflüffig gemefen, unb 
(t barum nicht wahrfcheinfich. ο) In ber Thebais find wahrs 
Iheinfich bie Flüche des Dedipus wörtlich ausgefprochen ge» 
wefen im erften Drama, und verftedt ift der Bezug darauf in 
den Sieben: in der Perfertrilogie, umgefefrt, war wenigftens 
58) Die aus ben verfchiedenen Wahrfagern der drey Dranen bers 


geleitete Beziehung auf die drey Naturreiche wird ber Verf. felbft 
ſchwerlich jept nod feftpatten. 


, 


| 932 Ueber bie Perfer 


bung nicht enthalten; und eben fo wenig 9friftopbaneà ſich auf 
das, was in Syrafus, nicht aber in Athen einen fo denk 
würdigen Effect gemacht hätte, fich bezichen. Mit Recht bes 
merkt daher aud) Bothe in feiner Ausgabe: Latet etiamoum 
alıquid, siquidem in Persis non de Dario mortuo nuncius 
affertur, qui rex dudum e vita excesserat, sed futura populo 
suo, a mortuis excitatus, annunciat, illudque inprimis, vinci 
non posse Graeciam. Aber bie Emendation, womit er zu δεί 
fen fucht, παρὰ für περὲ, die Meldung auf die vorhergehen« 
den Worte be8 Aefchylus, νικᾶν dei τοὺς ἀντιπάλους, bezogen, 
ift fhon darum nicht annehmlich, weil τοῦτο unmöglich fehs 
len dürfte, um von bem Zufammenhange der Sache nichts zu 
fagen. Was 9táfe in zwey Programmen vom Sjabr 1832 
über bie Sache bemerft bat, ift zum Theil ausgezogen von 
fjacob$ bey bem Wiederabdrude feiner Abhandlung. 6o) Mit 
fo viel SBergnügen man indeffen dad Ganze immer wieder lieft, 
fo fonnte íd) bod) längft den Erklärungen nicht zuftimmen, und 
jelbft ber Aufmand von Scharffinn und manigfaltigen Wen 
dungen, ber gemacht werden mußte um die Stelle des Arifto- 
phaned nad) den Perfern zu deuten, muß bedenklich machen. 61) 
9tad) der trilogifhen Hypothefe hingegen ift bie Erflärung der 
Stelle wenigftend einfach und geht der Wortfinn ungeswungen 
im Zufammenhange vollfommen auf. Phineus ift ein Prophet, 
dieß i(t fein ganzer Charafter in ber Sage, und ein fo ber: 
vorragenber Prophet, bag Zeus ihm barum das Augenlicht 


60) Ein Aufſatz Hätte Hier nod, aleid) in ber erften Note, erwähnt 
zu werden verdient, weil er vortrefflich gefchrieben ift, der von Schütz 
de Persarum, trag. Aeschyleae, forma et consilio, Ienae ı794, und 
in deffen Opusculis p. 29, zur Widerlegung jener komiſchen Erklärung 
der Perfer, daß Πε Eomifhe Wirkung bezwedten. 


δι) Auch die Bermuthung ift nachher noch vorgebracht worden, daB 
Ariftophanes (i auf den raum der Atoffa beziehe, in welchem fib 
ihr aud) der geftorbene Darius darftellte (169 = 191.) Uber aud) dirk 
ift Peine Meldung von dem ge(torbuen Darius, fondern bfoß eine Cr. 
wähnung des den Sohn beflagenden Darius, uub mitten in der Gr: 
zählung,, fo daß der Chor dazu nichts ausruft, der vielmehr nad) δε 
endigung derfelben ruhig Rath ertbeilt. 


des Aeſchylus. 233 


entzogen bat, wie aud) bem Tirefiad. Natürlich alfo entfal- 
tete Aeſchylus diefen Charakter burd) ausgedehnte Prophes 
jeiungen. Die, welche fid) auf die Perfer bezog unb bem Gans 
jet der Trilogie diente, umfaßte vermuthlich den ganzen Zeits 
raum von Safon bie auf Salamid und was damit zufammen» 
bieng , alfo den Untergang Ilions, bie Amazonenſchlacht in 
Attifa ; hoͤchſt wahrfcheinlich aber mußte fie bie Schlacht von 
Marathon erwähnen, welche bebeutíam aud) in den Perſern 
durch Atoffa (473) berührt wird, und gewiß war ed nad) der 
Sbee der ganzen Zrilogie, und felbft alà Einleitung zu den 
zehn Sjabre fpäteren Siegen oder zur VBollftändigfeit des juͤng⸗ 
ten Kampfes der Crbbálften vortheilhaft, wenn Marathon auf 
nachdruͤckliche Weife ins Gedächtniß gerufen wurde. Schick⸗ 
lid) unb wie von felbft fich ergebend aber war es gewiß, daß 
Dhineus, wenn er dad Unglüf der Perfer in Marathon im 
gewichtigen Worten kurz befchrieb, Dazu aud) des vier Sabre 
darauf erfolgten Todes ded Darios, ber ungerochen zu δει 
Schatten geftiegen, zum Schluße gebad)te. Und auf diefe Ers 
zaͤhlung folgte dann unmittelbar ein Chorgefang der Argoe 
nautem, beginnend mit freudigem Audruf, in weldyen Dionys 
[οὗ oder ber Attifche Zufchauer von Herzen einftimmen mochte; 
da, wie Sfofrated im Panegyrifos (42) fagt, bie Athener fo 
feindlich gegen bie Barbaren gefinnt waren, bag fie unter 
allen Mythen am liebiten bey ben Troifchen unb den Perfifchen 
verweilten. Das Zufanmenfchlagen der Hände aus Freude, 
ſelbſt ber freudige Ausruf davo? fam alddann al8 treuliche 
Anführung, nur etwa mit Sronie über den in der Tragoͤdie 
nicht pa(femben Ausruf gelten. Die Argonauten freuen fid) 
als Hellenen: unter ihnen befanden fich übrigen auch Attifche 
Heroen, Telamon, Buted, Phaleros. 62) Die Einheit und 


62) Auf diefe Erklärung hat mid) die genaue(fe Prüfung der NA 
keſchen Programme geführt: Seitdem bat auch Gruppe in feiner 
Ariadne G. 9o angenommen , bag der Chor eines andern Stüds ber 
Zrilogie ben von Ariftophanes berährten Umſtand enthalten habe, wahr: 


234 Ueber die Berfer 


Gefchloffenheit, unter weldyer man zu Ariftophaned Zeiten bie 
Trilogie auffaßte, unb bag man fie nad) dem Hauptdrama 
die Perfer nannte, dieß hat nichts auffallendes: aber zu ber 
merfen ift, bag fchon die Grammatifer, die über jene Stelle 
der Fröfche ratben ohne zu treffen, Didymos, Herodikos, 
Ehäris (Eratofthenes ift nicht mitzuzählen, aus welchem bloß 
die Thatfache der Sicilifhen Aufführung der Perfer gefchdpft 
ift) den Phineus nicht einmal im Auszuge bes Inhaltd mehr 
fannten, und eben fo wenig vermutblid) das Cnb(tüd ber ris 
logie, indem man die Perfer getrennt ald ein Ganzes fidy ger 
nügen zu laffen bereitd gewohnt war. fud) das Berzeichniß 
ber Stüde enthält weder den phineud, ποώ ben Glaukos 
Pontios, nod) aud) das dazu gehörige Satyrfpiel; unb bie 
beyden erften find vielleicht fo fräh untergegangen , weil ber 
Ge(djmad , verwöhnt und eigenfinnig, gegen die alterthümlich 
und volfsmäßig ungefchlachten beyden Mythen von Salmy⸗ 
deſſos und Anthedon fid) emporte. 

Nach biefer Erflärung unb ber burd) Πε unterflüßs 
ten, wiewohl aud) ohne fie beftehenden Borausfegung über 
die Prophezeiungen im Phineus ergiebt fid) im Allgemeinen 
die Geftaltung biefeá Drama. Den Stoff giebt und Apol⸗ 
[οπίμό Rhodius, welcher febr wahrfcheinlich den Aeſchylus vor 
Augen gehabt hat. Kräftig nach archaiftifcher Vorſtellung 
zeichnet berfelbe bie Geflalt des Agenoriden Phineus CI, 197.) 
Die Boreaden beweifen bem Phineus ald dem Gatten ihrer 
Schwefter Kleopatra fchmerzliche Theilnahme, verfpredhen ihm 
Hülfe und bereiten ihm die Mahlzeit (240.) Für die fare 
pyien it bie bie legte; Zeted und Kalais fcheuchen fie fofort 
mit Gefchrey von - dannen und fangen an fie zu verfolgen. 
Unterdeffen diefe mit der Verfolgung befchäftigt find (309), 
zeichnet der blinde Seher die Nacht hindurch, am Heerde fis 
zend, ben Argonauten die Fahrt vor, unb nad) geendigter 


fdeintid) der Giaufos. Ju diefem aber mügie ich ihn nicht ſchicklich, 
und fiberhaupt gar nicht anzubringen- 


tes Wefdolus. 935 


MWahrfagung treten bie Brüder ein unb Zeted befchreibt (430) 
das Sagen der Harpyien, die Erreichung δετ[είδε auf den 
Ihwimmenden Snfeln, das Einfchreiten der Iris und bem 
Part, was der Dichter felbft aber vorausgeſchickt hat (273— 
300.) Wahrfcheinlich alfo füllte in der Tragödie den erften 
Theil der Chor der Argonauten, bie Ankunft an bem Site 
des Phineus, das Leid der Boreaden über den Zuftand δε 
Agenoriden , von dem fie vernahmen , und das Kortfcheuchen 
der Harpyien. Diefe waren ohne Zweifel geflügelte Mädchen, 
wie nad) einer Erwähnung in den Eumeniden. Der mittlere 
Theil enthielt die Reden bed Propheten, an Jaſon gerichtet , 
vermuthlich zwey, zu vergleichen denen ber Jo und bed Pros 
metheus in bem Mittelfcenen des zweyten und des dritten Pros 
metbeud. Die eine betraf bie Argonautenfahrt, wie bey Ayols 
lonius ; die andre aber die folgenden Kämpfe zwifchen Aften 
und Europa, und ein Motiv um diefe anzureihen mußte nad 
dem Charafter ded Phineus unb nad) feinem Verhältniffe zu 
den verwandten Boreaden und vielleicht auch zu andern Argos 
nauten, fchon nach der Perfon des Sjafon, zu dem er bod) 
wohl fprach , πώ leicht finden. Auch der Geift des Darios 
fpricht (id) in ameg größeren Rebeabfchnitten aud. Sm legten 
Theile traten dann die Boreaden wieder auf als Sieger über 
die Harpyien und Das Verfolgen und Bannen derfelben fam 
zur Darſtellung. Apollonius laͤßt ſowohl zu bem Phineus 
(243), ald nachher zu den Argonauten (430), wo die Erzähr 
[ung eintritt, bem Zeted allein fpredjen, fo al8 ob er ber 
Tragödie, welcher dieſe Einrichtung gemäß ift, folgte. Bas 
lerius Flaccus bat bet Zug, bag die Boreaden erft nach ber 
Wahrfagung des Phineus aurüdfommen, verwiſcht CIV, 528.) 
Dramatiſch Tieß fíd) ber Sieg auch ohne bie gegenwärtigen . 
Harpyien barftellen, indem er burd) die Theilnahme bes Ehors 
in eine Siegedfeyer verwandelt wurde. Noch fchnaubend von 
ber Anftrengung fommer die geflügelten Sünglinge aud) bey 
Apollonius (430) an, und nachahmende Geberde machte leicht 


236 Ueber die perfec 


die Befchreibung der Jagd einer wirklichen gleich, ba ber Au⸗ 
bli der Harpyien vorauégegangen war. Rad) biefem Umriffe 
ftimmt wenigftend die Fabel mit den befannten Formen des 
Aeſchylus überein, hingegen ift der von Droyfen in feinem 
Aefchylos (10.9 S. 5) angenommene Zufammenhang, bag die 
Boreaden nach ber Wahrfagung die Harpyien zu verfolgen bes 
ginnen, und ihnen nad) auch die Argonauten die Scene vers 
laſſen, wohl gewiß nicht dramatiſch; noch weniger können die 
Harpyien ale Chor gelten. 

Gíaufoé Pontiod Gerade die bramatijdje Anlage 
unb bie befondere Handlung find ed, bie wir bey dem britten 
Gtüde vermiffen, während das gefchichtliche Element des 
Stoff und defien Zufammenhang mit den Perfern flar genug 
zu erfennen find. Man möchte vermutfen, bag aud) ber Gis 
cilifhe Empedofles , indem er Perfifa ober τὴν τοῦ Ξέρξου 
διάβασιν ſchrieb, 63) Salamis unb die Rettungsſchlacht bey 
Himera in Verbindung geftellt habe. Sehr richtig hebt Droyr 
fen (6. 50) hervor , wie ber Glaukos, 

ὁ τὴν ἀείζων ἄφθιτον noa» φαγῶών; 
nad) bem andern Verſe, der zugleich mit diefem üt SOefferé 
Anecd. Gr. p. 347 zum Borfcheine gelommen it: 

xai ysvoual πως τῆς ἄειζωου πόας, 
ber greife Meergott felbft, ber fonft wehklagte, daß er nicht 
fterben fonnte, fich nun nicht mehr nad) dem Tode fehnt, (our 
dern [οίώε Gegenwart und folche Zufunft mitzugenießen (τοῦ 
if. Auch bemerkt er mit Recht im Allgemeinen (65. 55): „Daß 
ber Meerglaufod mehr ald den bloßen Bericht des Siciliſchen 
Sieges enthalten habe, verfteht (id) von felbft; der prophetis 
(ώε Charakter des Gottes und fein Umbherfchwimmen an den 
vaterländifchen Küften mußten ihn veranlaflen, die Stellung 
des gemeinfamen Baterlandes zu fchildern, aufzufordern zur 
unauégejegten Behütung der heimijchen Länder und Meere, 


63) Ariſtoteles περὶ ποιητῶν bey Diogenes VIII, 579. Einige 
forte daraus führt Ariſtoteles auch an Problem. XXI, 22. 


"des VTefdjolus, 237 


sm vereinten unabläffigen Kampfe gegen bie Barbaren, die 
Zukunft zu deuten, der Hellas entgegenfehe, und deren Siches 
rang den Wetteifer und die Einigfeit Aller hervorrufe, die 
Freyheit und das Glück aller , aud) der Fleinften Gemeinden 
νετθήτρε, Allen unfterblichen Nachruhm verſpreche.“ Sodann 
vermuthet der geiftoolle Ueberfeßer (65. 48), Daß Anthebonifche 
Fiſcher, denen die Schiffe ber Barbaren bisher das Meer vers 
ſchloſſen, am Ufer barrenb, ven rüdfebrenben Gott empfan⸗ 
gem, ihm opfern und die frohe Botfchaft, flatt der gewohn⸗ 
ten böfen Prophezeiung, aus feinem Mund empfangen. Dieß 
[άείπί zwar mehr idylliſch alà tragifch; führt aber dennoch 
auf bie einzige Art, wie vielleicht bie Einrichtung des Drama 
gebacht werden darf. Die Kifcher nemlid) müßen vielmehr 
den Chor bilden, nicht aber bie Begleiter beà Glaukos 
durch die Wogen, τὰ κήτεα, 61) gedacht ald bümonifd) und 
in fgmbolifche Deenfchengeftalt verwandelt, wie die Harpyien, 
die Phorkiden, So u. f. w. und bíefer Chor wäre ble Bürger: 
haft von Anthedon, die (m Allgemeinen aus Fifchern beftand, 
weßhalb Glaukos felbft ein Kifcher gewefen war. Da von 
Anthedbon , wie wir aus Ῥαμ[απίαό wiffen, Aeſchylus den 
Mythus des Glaukos entlehnte, fo war aus diefem die Hand: 
(nag abgeleitet. Was ber Scholiaft des Platon (de re p. X) 
enählt, ift allgemein; aber es ift keineswegs unwahrſchein⸗ 
lid, bag die Grundidee und der heilige Gebrauch, bie wir 
allein von ihm kennen lernen, aud) nad) Anthedon, als den 
Hauptort dieſes Eultus, gehörte Der Scholiaft nun erzählt, 
daß Glaukos einmal im Jahr alle Küften und Inſeln mit ben 
Seethieren umreife, 65) unb alled Böfe prophezeie. Die Kifcher 
warten die Nacht ab, worin er ihnen mit vielem Geräufche 


64) Schol. Plat. |. c. Virgils senior Glauci chorus, zu denPen 
nah dem der Thetis. Strabon IX, 2, 15 p. 4o5 nennt ben Glaukos 
fef6(t κῆτος, woraus aber Niemand folgern foll, daß Glaukos ein 
Wailfiſch fen, und barum in die Tragödie nicht paffe- 

65) Halieutic. alt. bep Wernsdorf T. I p. 179 v. a4: 

Glauce , fluentisonis placidum caput effer ab antris, 
Et mecum immensi percurras litora ponti. 


R, Rhein, Dur, f, Philol. V. 16 


238 Ueber ble gerfec 


wahrfagt,, unb gehn in den Bauch eines umgefehrten Schiffs 
eit, denn ber Dämon ift ihnen unfichtbar, wo fie um Abwehr 
des Berfündigten beten und Weihraud) opfern. Dann (dymimmt 
er an den Felſen heran, und in Aeolifcher Sprache mebfíagt 
er, bag er nicht fterben fant, und fagt ihnen ven Schaben 
von Thieren unb Früchten voraus, fie aber beten, bag bad 
Unheil fern bleibe und faften dabey.66) Alſo eine jährliche, 
nach ber Ausfchließung der Speife und bed Tranks von bem 
Opfer zu urtheilen, bußartige Geremoníe, die zu vergleichen 
ift mit den Sühnfeften andrer Eulte, wodurch Miswachs und 
Ceudje abgewehrt werben follen. Denken wir und nun dieß 
ὑτείώε Φε als das Motiv der dramatifchen Erfindung und 
bie Feyer verlegt in bie Zeit ber Schladt von Salamis, fo 
würde der erfte Theil bed Drama bie Opferhandlung vorber 
reiten, bie in Anthedon felbft wohl im Tempel δεὸ Glaukos, 
vielleicht am Meeresufer, vorgieng , ober bod) gewiß hier, wo 
er der Gott der Stadt war, anders eingerichtet war, als fie 
von armen Schiffern an andern Drten einzeln oder dürftig 
begangen wurde. Auch war dem Dichter geftattet, nad) beu 
Bedingungen ber Scene die Feyer ber ffeinen Stadt mit Frey 
heit umzugeftalten. Der Chor fonnte frohe Betrachtungen über 
bie Rettung von Hellas mit bem Befondern des Irtlichen Gub 
tus, des Mythus von Glaukos, und vielleicht des Jahresfe⸗ 
fle verfchmelzen, und die unbekannte Perfon diefed Theils 
der Priefter feyn oder ein Bote, ber, ohne das aud den Pers 
fern Bekannte und darum ald bekannt bereits in Anthedon 


66) Ganz abzufondern ift bie erfte Angabe des Grammatikers über 
Glaukos, den €obn des Sifpphos, der aus der Quelle der Unfterk 
lichkeit getrunken, nad Verwechſlung mit dem Glaukos von Ephyra, 
ald eine poetifche Umbildung der Volksſage von bem Fiſcher Glaufef, 
der dab die Fiſche wiederbelebende Kraut negeffen bat. Go (tM 
Alexander Aetolos in feinem Epylion der Fiſcher b. Athen. VII p.295 
e an bie Stelle das Kraut von bec SYnfel. der eligen, woron Nt 
Sonnenroffe weiden. — Einen Glaukos hatte, nat Suidas, aud Kalb 
limachos geichriebeng um fo un(idrer bie $Dermutbung von ff. €dett 
u. a. bag Gicero feinen Glaukos Pontios in Zetrametern ans Aeſchd⸗ 
[u$ gezogen habe. 


des Aeſchylus. 239 


Borandgefegte zu wiederholen, Umflänbe mefbete, Die zum ges 
fhichtlichen Zufammenhange gehörten. Den mittleren Theil 
nahmen ohne Zweifel die Neben des Glaukos ein, und man 
mag vermuthen, bag auch Πε in zwey Abfchnitte (id) theilten, 
Φε[ό reibung der Seefahrt tad) Himera, des Siegs des Hieron und 
Gelon, die ben Hellenen, wie Simonides fagt, 67) maͤchtigen Beys 
land zur Freyheit gewährten, und Augfichten der Zufanft. Diefe 
ſtrahlten in ihrer Zreudigkeit, aud) wenn fie mit ernfter Mahnung 
verbunden waren, um fo fchöner, ba man von Glaukos nur 
das Bevorfichende und durch Gebet. abzumendende Unheil zu 
vernehmen gewohnt war. Für den Dritten Zheil des Glaukos 
ít es (dier, da im Mythus Glaukos allein ffebt, eine andre 
Derfon πώ zu denken, ald cine folche, bie zum hiftorifchen 
unb politifchen Zwed und um die Auffaflung der großen Bes 
gebenheit und des Augenblidd zum Abfchluffe zu bringen 
diente. Kin anderer Gott im dritten, und eben fo wenig aud) 
im erften Theil ift nach ber Perſon des Gíaufo8 und nad) den 
beyden andern Stuͤcken ber Trilogie, bie fid) auf bem Boden 
des Irdiſchen halten, nicht zu vermuten. Vielmehr tritt 
Glaukos der Gott durdy feine Stellung im Drama in Bezies 
hung zu dem Propheten Phineus und dem Schatten ded Das 
rios, welcher fegteve feinerfeitd auch hiernach ald ber rota» 
gonift der Perfer erfd)eint. Im Mythus ift das Wefentliche 
bie Verkündigung des Boͤſen, das fommen (oll, damit durch 
Gebet und Gebräuche ihm begegnet würde; und dich iſt das 
Gänftigfte in der Erfindung bes Dichterd, den Glaukos in die 
Trilogie hereinzugiehn. Ermwägt man, bag. eüterfeità bie frohe 
Borfhaft im Munde des Unheilverfünderd den Gharafter 
des übernatürlid) Wunderbaren annahm und die ganze Thats 
fache des Sicilifchen Sieged burd) ben Mythus in die Figur 
des Unerwarteten geftellt wurde; bant aber aud), bag, ba 
bie Perfer noch im Lande ſtanden, aud) nod) Anlaß um Ab⸗ 
wehr zu erflehen übrig blieb, fo wird man der mythiſchen 
67) Anthol, Pal. VI, 214. Simon, Cei carmin. rel. n. 196. 


240 Ueber die Berfer 


Kombination bed Dichters in ber Wahl beà Glaukos das Sinus 
reihe und Fruchtbare, fogar eine große Anmuth nicht abfpres 
chen können. Dabey mar feine Aufgabe, beydes fo mit einans 
zu vermitteln, daß der Sieg von Platäa, welcher in den 
Derfern, obwohl unter prophetifcher Form, für den Sufdjauer 
fchon entfchieden war und durch den yprophetifchen Glaukos 
vielleicht beftätigt wurde, in ber Wirflichfeit aber nod) bevorr 
ſtand, füglich fchon mit gefegert werden konnte. Denn eine 
volle, burd) feine Sorge, kaum burd) Gebet um Abwehr einer 
nahe noch bevorftehenden Gefahr getrübte Ciegedfreube erwars 
fet man in den legten Ehorliedern des Glaukos, fo wie im 
bet Perfern die Klage ber Beflegten den Schluß madit. 
Daß bie Schlußfeyer der wie bey Salamid fo in GSicilien 
und fofort, nad) der Berbürgung der Seher, in Platä& ge 
retteten Hellenifchen Freyheit durch bie Fügung bed Mythus 
in eine der Hleinften Städte fällt, war fein Nacdıtheil. Wie 
ber Chor eine Stadt, fo fonnte jet jede einzelne ber zum 
Siege werbünbet gewefenen und zum Nationalgefühle neu 
erwachten Städte die übrigen im 9fuébrude der Hellenis 
fhen Gefinnung vertreten. . Auch forad) fífd) ber Ruhm der 
Athener burd) die Stimmen fremder Bürger befcheidner , ihr 
Siegögefang vielleicht wirffamer in dem Wiederhalle ber 
nahen Heinen Küftenftadt aus: und man möchte fagen, cé fey 
für den Dichter vortheilhafter gewefen, daß er dad Siegsge⸗ 
fühl der ganzen Nation nicht unmittelbar durch einen Chor 
von Athenern,, woraus bie Koderung einer unendlichen Groß 
heit und Fülle entfprang, fondern burd) den Mund geringerer 
Derfonen audzudrüden hatte. Eo wenig wir nad) diefem allem 
über ben Gang ber Handlung im Einzelnen beſtimmt vermus 
then können, fo [ágt der Inhalt im Allgemeinen fid) bod) bes 
friebígenb und übereinftimmend mit dem Ganzen der Trilos 
gie aud ber Ferne erkennen. Sehr unbefugt wäre e8 wenig: 
ſtens, dieſer oder irgend einer andern Tragödie alle Selbs 
ftánbigfeit, oder Handlung und Einrichtung überhaupt abu» 


des Vefd)plus. 241 


ſprechen und (fe als ein bloßes Vorfpiel ober wie man fonft nens 
nen wolle was ber Art gar nicht befannt ift, anzufchen, blog 
barum, weil diefe Handlung und Einrichtung weder aus bem 
Mythus ficher zu errathen, nod) aus Fragmenten befannt find. 

Blickt man nad) Betrachtung der trilogifchen Compoſition 
auf den Ausgang der Perfer aurüd!, fo wird man nun erft 
recht inne , bag das Klagelied des Φειχεῦ und feines Chors 
zum Schluß eined Ganzen nicht Gewicht genug habe, nicht 
ben rechten Eindruck hinterlaffe. 

In einer zweyten, in demfelben Jahr al8 bie oben ans» 
geführte erfchienenen Differtation über bie Perfertrilogie ift bie 
Vermuthung aufgeftellt worden, daß ber größte Theil des 
Glaukos der Schlacht von Platäa und der Befreyung ber Sos 
nier gewidmet gewefen fey. 63) Aber hierbey ift vergeffen, 
daß nad) der fíaren Andeutung des Ariftoteles ber Sieg über 
die Karthager in Sicilien der Gfleichzeitigkeit wegen mit ber 
Schlacht von Salamis in derfelben Handlung verbunden war. 
Hoͤchſtens nur. prophetifch fonnte daher im Gíaufo8 ber um 
ein Sahr fpäteren Siege bey Plataͤã unb Myfale gedacht wers 
den; und es ift nicht wahrfcheinlich, bag der eine Prophet den 
andern ausführlich wiederholte, nod) weniger, bag ed bem Dice 
ter auf eine ausführlichere Befchreibung ber Schlacht von Plas 
táa, nad) feinem bramatifchen Zwed überhaupt oder nad) der 


68) 9. 'Drelfer de Aeschyli Persis, Gottingae 1832 p. 19. — 
Nam iis ad Graecorum gloriam et libertatem non modo plurimum 
addebatur, sed, si definitum huius belli ambitum eflicere placuit, 
hisce puguis Plataeensi et Mycalensi finis etiam et certa conclusio 
toti actioni revera imponebatur, atque item in scena res optime 
cam iis concludi poterat. Ka choricis carminibus Anthedone in Boeo- 
tia, quam et ipse Aeschylus Pers. 806 innuere videtur. concelebrata 
et per varias scenas discretis sermonibus et actionibus distributas 
fuisse consentaneum est. Der Sieg bed Hieron über bie Etrusker 
bey Kyme gieng allein ihm ſelbſt, nicht die Hellenen überhaupt am. 
In derfeiden Schrift ift übrigens p. 14 bemerkt, der Sufammenfang 
der Perfer mit Phineus werde aud) durd die im erfieren V. 8ο ans 
$tbtutete Ableitung bed Xerre$ von Perfeus einigermaßen befefligt, 
Ich "ucc , die vielleicht Lykophron 1403—6 aus beu Perfern enta 
(eu e. 


240 Ueber ie Perfer 


«bte bes Ganzen angelummen wire: auch das Verhaͤltniß dee 
Glaukos felbft hätte fie nicht ertragen. Wer den Glaukos über 
Himera ald Augenzeugen melden läßt, kann unmoͤglich annebe 
men, daß er auch fiber die Schlacht von Plataͤa Botfchafr 
Pradjte: das Grundverhältniß der Trilogle wäre baburd) ver: 
nichtet, und cine Hanptflüße in dem Zeugniffe bed Ariſto⸗ 
tele8 ihr entzogen. Was die Schlacht von Mykale betrifft, 
fo fcheint Aeſchylus, ba fie an einem Gage mit der von Plas 
t&a vorgefallen war, von Dario aber unberührt bleibt, feine 
Sbee auf bie Befreyung von Hellas befchränft und Sonien nicht 
in das Ganze feined großen Denfinals aufgenommen zu has 
ben: im Glaukos Myfale noch nadyzuholen, wäre Stuͤckwerk 
gewefen, Die meiften Srrungen ſind entfprungen aus danz 
falfchen Auslegungen der Worte aus Heredifos in den Scho⸗ 
lien zu den Fröfchen und aus ber Meynung, daß in den Pers 
fern allein der Schlacht von Salamid gedacht (ey. 

Wer die Verknuͤpfung des Glaukos mit ben Perſern be 
ftreiten,, und einen andern Inhalt deffelben darthun wii, ber 
bat, auffer jener Stelle der Poetif, die zwar den Aefchylud 
nicht namhaft macht, aber dennoch unverkennbar und feiner 
andern Beziehung und Deutung fähig ift, und der bamít fo 
glücklich zufammentreffenden Stadt Himera und uͤberhaupt der 
Richtung ber Fahrt be8 Gíaufoó in ben Fragmenten,, vors 
züglich über den Vers: 

καὶ ysvouat πως τῆς ἀειζώου πύας͵, 
Aufichluß zu geben und diefen mit bem allein und übereinſtim⸗ 
mend befannten Mythus des Gotted auf beffere Art, ale burd) 
die poetifd)e Wendung üt ber Trilogie gefchiebt, in Verbindung 
zu bringen. Und ich fürchte, daß, wer die Griechiſche My⸗ 
thologie genauer fennt, dieß nicht einmal unternehmen wird: 
fo einleuchtend ift dieſe Sache. Indeſſen will id) hier die Ber: 
mutbung von Bernhardy über den Glaukos, in den Jahr⸗ 
bichern für wiffenfch. Kritif 1898 T ©. 241—47 , weldye bie 
Perfertrilogie aufhebt, nicht übergehn. Nur wäre es unbidig, 


be? ?fefdjoltus. 243 


bey ber. geringen Kenntnißnahme von den Stoffen und ber 
Form ber Trilogie überhaupt, welche der ganze Artikel verräth, 
gelegentliche Bemerfungen über Einzelheiten, die nur im Zus 
fammenhange ber ganzen Aefchylifchen Dramaturgie und aller 
Fragmente fichrer zu beurtheilen find, einer durchgehenden Prü⸗ 
fung zu unterwerfen. Und es ift ja befannt, wie [eid)t Ers 
Härungen, die fid) nur dem Nachdenken und fpecieller For⸗ 
ſchung ald wahrfcheinliche, tad) dem, was bis dahin vorliegt, 
vielleicht alà nothwendige Auffchlüffe ergeben, mit andern ys 
potheſen, bie der Augenblick eingiebt und vollendet, zuſammen⸗ 
geworfen werben: diefe Hypothefe Aber fie fällt bem Schnells 
blick audgebreiteter Gelehrfamfeit gewöhnlich am leichteften. 
Daß die gedachte Unterfuchung über den Glaukos Pontios nicht 
mit befondrer Sorgfalt ausgeführt feo, zeigt fich fchon in bem 
Widerfpruche vorn herein. „Hr. Hermann, heißt es, ſtellt 
zwey unverächtliche Belege auf für bie Darftellung eines 
Drama fatyricum, den einen vom Citat des Athenäug entnoms 
men, χόγχοι, μύες, κῶστρεα, welches Feine fonderlich tra» 
gifche Karbe trage; den anderen vom Scholiaften zu Theofrit 
(IV, 62) , ber für bie Meynung, bag bie Satyrn wie Silene 
und Pane lüftern feyen, des Aefchylus Glaufos ohne Zufaß 
anführt. Bon dieſen Beweifen if offenbar ber zweyte 
unbaltbar, und es ift auffallend, wie beffen Schwäche bent 
Scharffinn des Berf. babe entgehen fonnen." — — „Doch 
aid) das Fragment bey Athenäus hat gar geringe Kraft;” 
indem nemlich die davon im Nachtr. zur Aefch. Tril. ©. 178 
gegebene Erflärung berüdfichtigt wird: und vorher geht bie 
Erklaͤrung, „feltfam könne es ſcheinen, daß feiner der erhalt- 
nen Berfe ein durchaus ent(d)ebeneó Gepräge verrathe, fet 
28 für bie Form einer Tragödie ober eined Satyrdramas.“ 
Aber nicht genug, daß fo die beyden unverächtlichen Belege 
abgewiefen werben; fpäter fommt der Kritiker auf den erften, 
wovon er felbft nachgewiefen, was ich bier übergieng, warum 
er offenbar unhaltbar (rg, für feinen eigenen Glaukos zurüd, 


244 Ueber tte Perfer 


unb fchreibt (5. 245): „Ob übrigens Satyrn bem Chor ge- 
bildet, wie Einige geneigt feyn dürften ans ben € dyolien quam 
Theokritus zu fchließen, ſteht dahin; bod) bleibt jene Aus 
führung befremdlih, wenn gleich in jenen Scholien felteme 
Gelehrfamfeit mit roher Compilation gepaart ifi; da ber Bes 
weis für eine aus zahlreichen Dichterftellen auerfannte That⸗ 
fache, die Küfternheit jener Halbwilden, aus dem Glanfes 
und vollends ber Andromeba gezogen, eine nicht fo gar ma» 
turliche Erklärung aulágt." Der Bf. läßt alfo bier nicht blo 
zweifelhaft, ob aus bem Scholiaften ein Satyrchor fid) ergebe, 
fondern ob überhaupt Satyra den Chor gebildet. Dennoch 
aber hatte er vorher angenommen (C. 244), bag der Glankos 
— und amar wegen „der überlieferten Perfünlichleit des Glaus 
' foà, als einer bebeutfamen Seegottheit mit Fiſchſchwanz und 
ähnlicher Gliederung ftatt Moosbekleidung aus dem Anſatz 
von Pflanzen und Geſtein,“ und vielleicht aud) wegen beé 
Tanzes beà Plancus bey Velleius, darum weil bid zur Zeit 
beà Antonius die mimifche Kunft fid) nicht weit über Rady 
ahmung von Cyklopen und andern niedrigen ober komiſchen 
Gegenftánben der gemeinen Mythologie hinausgewagt gehabt 
habe, bis fcit Auguftus auch erhabtte Argumente der Zragbbie 
von Pantomimen nachgebildet wurden — ein Satyripiel gewe⸗ 
fen feg, alfo ein Satyrfpiel allenfalld auch ohne Satyrdyor. 
Diefe Gründe einzig find ed, wonach denn anbermürt8 vom 
biefer Recenſion wieder geruhmt wird, Πε befräftige mit nemen 
Gründen, daß der Glaukos Pontios ein Satyrorama gewe⸗ 
fen, wenn man anderd auch auf jenes gebanfenlofe Spebis 
tiondgefchäft,, das jegt in manchen Artikeln der Philologie bes 
fteht, bloße gemeine Gewerbsthätigfeit, ble mit freger Wiſſenſchaft 
faum mod) etwas gemein hat, Nücdficht nehmen fol. Ob ber 
Recenſent felbft wegen ber aud der Perfünlichkeit des Glau⸗ 
kos gezogenen Kolgerung biefen von Phinens und ben Perfern 
trenne, und bagegen ben Glaukos Potniens an bie Stelle 
fe&e, darüber erklärt er (id) nicht, und cà bleibt barum uus 





des Aeſchylus. 245 


entfchieben , weil er (S. 266) and) bie Didaskalie Ἠδωνοί, 
Βασσαοίδες, Νεανίσκοι, «{υκοῦργος 0 σατυρικός ohne Anftand 
für unrichtig erflärt, ba, wie er fagt, „Lycurgus feinem Stoff 
nad niemals Gatgrbrama feyn Eonnte, bie Edoni wahrfchein« 
lid mit jenem identiſch find, und ber Inhalt der Baſſarides, 
zumal in biefer Stellung πώ ſchlecht für eine Bacchiſche Te⸗ 
tralogie eignete” — ein Berwerfungsurtheil, welches zugleich viele 
und hochwichtige andre Zeugniffe, durch einfache Kolgerung, 
vernichten würbe, wenn die Gründe mächtiger wären. Die 
Vermnthung über ben Inhalt des Glaukos, bie Hr. Bernharby 
an die Stelle [εθί, ba ihm Feine ber beyden Anfichten ober 
„weitläufigen Gombinationen‘’ Hermanns bis zu einer gewiffen 
Üeberzeugung gebracht (djeint, und nadjbem er fie widerlegt 
hat, ift diefe: „Salern (Sodann ?) war beà Glaucus Aufents 
halt durch die Liebe zur Skylla wenigſtens von einem Theile 
der Dichter — denn Süngere verlegten, nach verfchiebenen 
Zwecken und Localfagen, wie Πε Athenäus VII p. 296 s. hat, 
feinen Sig in mehrere Gegenden — auf Sicilien befchräntt 
worden, unb biefed Land war unftreitig ber Ort für bie 
Acfchylifche Kabel: denn wohin dürfte man anders die Aufs 
zählung Sicififcher Gegenden bey Heſychius ober das Frage 
ment bey Pindars Scholiaften ziehen, worin allem Anfchein 
nach Glankos felbft in der Erzählung von feinen wunderbaren 
Banderungen aud) feine Ankunft in Himera meldete? 39ο, 
taud fich denn als gewiß ergiebt, bag Aefchylus diefes Stüd 
erit nach feiner Ankunft in Sicilien dichtete, wodurch er fid) 
die genaue Kenntniß der Sicilifchen Dertlichfeit erwarb, die 
Niemand, der damals zu Athen Iebte, befiten mochte: wie 
dieß ganz ähnlich bey einem anderen Localbrama, ben «4ἰτναῖαι, 
deſſelben Tragikers erfannt wird, welches fo völlig auf eigens 
thümlicher Anfchauung des Bodens und der nationalen Mythen 
tubte, bag Macrobius fagen durfte: Aeschylus, vir utique 
Siculus. Auch [ίεβε ſich darauf hin bie Vermuthung wagen, 
bag ber Dramatifer eben von jener Inſel nicht blog den Stoff 


246 Ueber ble Perſer 


zu feinen Zixrvovixoi genommen, fonbern aud) bie vielfachen 
Bilder von Fifchfang entiehnt habe, gerade vom ben jener 
regfamen Inſulaner, deren Neigungen und Treiben von jeher 
auf das Meer und vorzüglich die Beobachtung einer reichen 
Fifchwelt gerichtet waren.” — Hier mag fif, zu befjerer 
Ueberficht be8 Lefers, gleich die Einwendung gegen biefe 
Grundlage vordrängen, bag nad) dem beflimmten Zeuguifle 
bes Paufanias IX, 22, 6: Πιδάρῳ δὲ καὶ «ἰσχύλῳ zum 
Θανομένοις παρὰ ᾿4νθηδονίων, τῷ μὲν οὐκ ini πολὺ ἤλθεν 
σαι τὰ ἐς Γλαῦκον, «4ἰσχύλῳ δὲ καὶ ἐς ποίῃσιν δράµατος 
ἔξηρκεσε, Aeſchylus eine Cocal(age von Anthedon befolgte, unb 
eine Sicilifche daher, bie von ber Anthebonifchen αθωἰώε, ben 
Inhalt des Glaukos ganz unmoͤglich ausgemacht haben fam. 
Der Erflärer faun bíeg mur hier überfehn haben, wirb ed gewiß 
nicht beftreiten: denn was wären Fragen über den Inhalt vers 
lorner Poeſieen, wenn die eríte befte Bermuthung fold)e Zeuge 
niffe umftogen könnte? Er fagt felbft im Eingange: „Dieſes 
Stüd darf auf ein befondered Sutere(je Anfpruch machen, weil 
eà nad) alten Berichten (id) auf ocaffagen gründete, da Aeſchy⸗ 
[uà von den Anthedoniern felbft die ganze Fabel erfragt hatte.” 
Zudem find die Sätze, worauf die Annahme fid) gründet, wie 
man fie nimmt. Wer wird, wenn es ihm nicht felbft gefällt, 
zugeben , bag man zur Zeit des Aefchylus in Athen von Rhe⸗ 
gion , Himera und allem Gevgraphifchen, dad bie Fragmente 
berühren, nicht hätte unterrichtet feyu fónnen, und baf man 
in Athen und der Umgegend nichts vom Fifchfang gewußt und 
Daher Nebzieher , Nebfifcher von Sicilien hätte entlehnen mif 
fet , um fie im Drama, nicht als Stoff, ber nichts tragifches 
batte, ſondern ald Chor zu gebrauhen? Welche Aehnlichkeit 
alfo zwifchen einem wirklich in unb für eine Sicilifhe Stadt 
‚gefchriebenen Stüde, worin bie Sieilifhen Palifen vorfamen, 
und bem einige Sicilifche Orte nennenben Gíaufoà? Zu vers 
wundern ift es daher, bag Th. S3ergf Cin der Zeitfhrift für. 
Alterthumdw. 1835 ©. 054) für beitimmt nachſagt, bag Θίακ, 





tes Aeſchylus. 247 


kos Pontios in den Sitilifchen Aufenthalt bed Aeſchylus falle. 
— Als baé ‚‚wefentliche Gepräge der Fabel‘ betrachtet aud) 
Hr. Bernhardy die Weiffagung ded Meergotted. Diefe aber 
weicht nach ihm „auf einlenchtende Weiſe darin ganz von ber 
ähnlichen Gabe bed Proteug, beà Nereus und anderer Meer, 
götter ab, daß, während jene an feíte Wohnfite gewöhnt, unb 
au burd) Zwang zur Enthüllung bed Zufünftigen vermodht 
wurben,, daher fie aud) wegen der gleichmäßigen Dertlichfeit 
brauchbar befunden waren zur Bermittelung mythologifcher unb 
dramatifcher Sagen, Glaucus hingegen unftät auf dem Meere 
jährlich erfchien um wohlmollend ben Menfchen zu wahrfagen. 
Und diefes glauben wir, heißt e8 weiter , ald Urſache anjehn 
za können, weßhalb Fein Dichter fonft diefen Stoff für (ο. 
niſche Zwecke bearbeitet hat. Aber gerade biefer Umftand muß 
die Cigentbümfidyfeit jener bramatifchen Weiffagung andenten, 
wegen deren allein fid) Aeſchylus bewogen finden konnte, bie 
Anthebonier zu befragen, welche des Glaucus Nachkommen 
(Dicaearch. p. 18) zu feyn behaupteten. Denn inſofern von 
des Gottes Kunft nichts ausgeſagt wird als Verfünbigung ber 
Sufunft, wovon man fid) viel wunderbares zu erzählen wußte 
(id) wüßte nicht was, auffer dem Einen, das oben bemußt 
ik), fo darf nad) Betrachtung der Fragmente und ber etwai⸗ 
gen Anfpielungen aus bem Altertbum mit großer Sicher: 
heit die Rede des Gottes afà ein Fragment poetifcher Koss 
mogonie und Phyfiologie angefehn werden. Scon die Analos 
gie Ahnkicher Dichtungen muß eine folche Annahme zuläffig 
machen, da die Vergleichung fid) barbietet bed. Silenus — — 
nicht minder die Fosmogonifche Lehre des Atlas.” — — „Nun 
geht feine Darftellungsform natürlicher als bíefe aus den 
Trümmern des Glaufos hervor, wofür anbermürté (Geogr. 
Gr. min. T. I p. 9:15: aud) das fonderbare Sprichwort Γλαύ- 
Xov τέχνη bemerkt worden.” Die Glaffification ber Seegötter, 
auf welche hier gebaut wird, beftätigt fid) nicht. Nereus pros 
phegeit nad) Horatind ohne Zwang bem mit der Helena fchife 


248 Leber ble Perfer 


fenden Paris, Triton bey Pindar, und bey Andern 69) Glaus 
kos felbft ben Argonauten. Silen, der allerdings urfprünglid 
mit den Waffergättern verwandt war und ber gebunden, mit 
Proteus, wahrfagt, gehört wenigftenà zu den Sergöttern nicht, 
nod) weniger Atlas. Welches nun find in den Wragmenten, 
da von den etwaigen, aber nicht befannten Anfpielungen ans 
bem Alterchum nicht bie 9tebe feyn kann, bie Spuren porto 
ſcher Kosmogonie und Phyfiologie? Keine andern als dieſe. 
„Der Gott erzählte nicht θίοβ feine wunberbare Berwandlung 
(Lex. Seguer. p. 347, 6 τὴν ἀείζων ἄφδιτον πόαν φαγώ 
und feine Wanderung nad) Sicilien (oben p. 5 — [fo ijt jtatt 
p. 6. in Hermanns Opusc. p. 65 verfchrieben] ἀνθρωπειδὲς 
Φηρίον ὕδατι συζῶν' ἐπὶ τοῦ Γλαύκου., ἀναφανέντος ἐκ τῆς 
Φαλάσσης «4ἰσχύλος):: — alfo nicht Wandrung nad) Sicilie, 
fondern Erfcheinung überhaupt, etwa bey Anthedon — „fon 
dern berührte aud) die alte Erderfchütterung, welche fein Bor 
terland von Cubóa losriß unb, mad) antífer Tradition, Si⸗ 
cilien von Stalien fchieb: denn eine weitere Entwidelung ger 
ftattet der Mangel an Fragmenten nicht.” Was das tegi 
betrifft, fo ift zur Begründung eingefchoben:: „Gewiß nur in 
der Rede von folhen Schidfalen konnte, wenn man nicht ben 
Aeſchylus unzeitige Alerandrinifche Gelchrfamkeit zumuthen 
will, [Πα haben das Wort, ap’ οὗ δὴ Ῥήχιον κικλησκεται.' 
Gewiß, entgegnen wir, hätte ber gelehrte Verf. wenn er nidi 
eine Hypotheſe fehr eilig verfolgte, an einer leichten etymolos 
gifchen Nebenbemerkung bey einem Tragifer Keinen 9Infto ger 
nommen. Eben fo natürlich würbe es, ohne biefen Umfland, 
ihm erfchienen ſeyn, daß in einem DVerzeichniffe von Orten 
überall irgend eine Merkwürbigfeit, um bie Reifebefchreibung 
zu beleben, beygefügt war; unb vom einer Gage über ba$ 

69) Apollonius T, 1310. Philoſtratus Imag. II, 15. Bey Euripiteh 
Orest. 353 fagt Menelaos: 

ἐκ δὲ χυµάτων 


d ναυτίλοισι µάντις ἐξήγγειλέ µοε, 
Νηρέως προφήτης Γλαύκος, ἀψευδὴς Φεός. 





des Mefchylus. 249 


nahe Cnbóa zur Kosmologie ift nur bnrd) einen Tühnen, ja 
tödlichen Sprung zu gelangen. Am wenigften geht baé genofs 
fene Kraut bes Sprechers bie allgemeine Phyfiologie an, und 
bie fprichwörtliche Γλαύκου τέχνη bey Platon iſt offenbar von 
dem Künftler Glaukos zu verfiehn. In bíefem allem geftehn 
wir demnach auch nicht einen Schein nod) Schatten von Kos⸗ 
mologie zu erfennen; und wäre bed Scheines viel, fo müßte 
man fíd) dadurch nicht täufchen laffen,, fondern eine andere 
Abficht zur Erklärung aufluchen. Denn in der That, man 
nehme Satyrfpiel oder Tragödie an, welchen dramatifchen 
Swed fónnte eine Fosmologifhe Nede haben? Kosmologie 
des Glaukos ift nicht entfernt befannt, und body müßte fie in 
einem Glaukos die Hauptfache ſeyn, wie auch ber Bf. felbft 
in der Weiffagung des Glaukos daß wefentliche Gepräge des 
Glaukos fett. Sudem er dieß that aber vergaß er, baf er 
ausgieng von Glaukos und ber Sfylla (die auch von Hermann 
p. 67 mit gutem Grund entfernt war), und ganz ohne Rath 
wärden wenigftens wir ung fühlen, menn ed und obläge bie 
ſcherzhafte Liebesgefchichte mit der Fosmologifchen und phyfios 
logifhen Weiffagung, als ber Hauptfache, üt einen bramatis 
{hen oder irgend einen andern Zufammenhang ungezwungen 
zu bringen: und ganz und gar nicht koͤnnen wir daher bem 
Eingange der Abhandlung zuftimmen, welcher mit Bezug auf 
vorfiegende Erklärung fo lautet: „Ungleich ffarer laͤßt fid) 
der zweyte Glaukos ergründen , ſchon vermöge feiner zahlreis 
hen und bebeutfamen Fragmente, von benem wir wieberum 
die Grundlage ber nádjften Unterfuchung entlehnen.“ Ob biefe 
Unterfuchung ihren Zweck erreiche, wird man ohne große Mühe 
entſcheiden. 


$. G. Welcker. 


Emendationes Nonianac 
Scripsit 
Frid. Henr. Bothc. 





Praefatio. 


Verum esse provetbium de secundis curis melioribus, in me 
ipso expertus nuper sum, cum haec studia diu intermissa repeterem. 
Alia enim nunc plana atque expedita esse visa sumt, quibus olim 
adhaeseram ; alia pro sanis tum habita et mendis laborare intellexi, 
et genuina tandem, ut opinor, verba poétarum (nam cum polit 
tantummodo Latinorum, a Nonio citatis, tragicis comicisque etiam 
hic res mihi est) coniectura assecutus sum; nonnulla tamen ne nunc 
quidem , quamvis in omnes partes versanti, enucleare mihi contigit, 
eaque monstra scripturae procuranda me felicioribus relinquo, Ἱπή- 
tus autem carui quibusdam libris, ad has litteras pertinentibus, ques 
dudum expetitos nondum accepi, neque in hac vicinia reperire po- 
tui : ut fere meo Marte res agenda esset, denuoque pertimescendum 
Criticorum, quibus pullulat Germania, supercilium; praesertim eo- 
rum, qui nil nisi codices praedicare solept, multumque legendo 
paulatim , quod sibi metuebat vir Graecorum *) instructus sapientia, 
Lessingius, cogitare desueverunt. Multi enim hic quoque Thyrsigeri 
sunt, pauci Bacchi ; sexcentisque saepe evolutis libris ubi carbones 
inveneris pro thesauris, tamen eo redactus fueris, ut tecum habites, 
et spem omnem rei, quam tractas, bene admiuistrandae in te tut- 
que particula divinae aurae reponendam esse censeas Vale, Iccior 
candide , nobisque tibi eupientibus fave. 

Dabam Constantiae ad lacum Brigantinum, mense Augusto anni 
p. C. n. 1836, Ä 


*) Winckelmannus (Abhandlung von der Fähigkeit der Empfie- 
dung des Schönen); „Das viele Wissen, sagen die Griechen, erweckt 
keinen gesunden Verstand.“ Pindarus Ol. a, 94. ed. Thiersch.: 
Σοφὸς ὁ πολλὰ εἰδὼς φυᾷ: µαθόντες δὲ λάβροι παγγλωσσίᾳ etc. 


Emendationes Nonianae. 251 


A. TRAGICI, 
quorum tamen Ennius et Naevius etiam comoedias 
scripserunt. 


1. L Attius 
I. Aegistho, p. 110, 3a., P. S. 5, p. 160: 
Heu, eheu, cuiatis stirpem funditus fligi studet! — t. t, c. 
Id malim punc, vel quiddam simile, potius quam distrahi 
interiectionem et iambicum senarium usurpari in loco tam 
pathetico. Terent. Eun. 4, 4, 48.: Oici! PH. Alio pacto 
honeste hinc: quomodo abeam , nescio. 
IL. .4encadis. 
ı. p. 22, 14, P. S. 5, p. 165: 
a. Summa ibi pol duelli est. 5. Quorsum aut quibu? se a 
partibus i. s. 
Gliscunt ? 
De voce Dis, quae hebetur apud Nonium, sentio sicut olim, 
male repetitam esse ex antecedente. 
2. p. 98, ti, P. S. 5, p. 161: 
Patrio exemplo et me dicabo et devotabo animam ho- 
stibus. t. t. c. 
3. p. 125, 123. 126, 13, P. S. 5, p. 162: 
Fateor; sed enim saepe ignavit spe fortem expectatio. 
t. t. c. 
Vulgo : Fat., sed saepe ign. fortem in spe exp. omissum 
fuerit enim, tanquam superfluum, iz natum ex m praegresso. 
spe fortem , sicut. Iuvenalis Sat. 4, 3.: solaque lididine for- 
tis. verba spe expect. separanda erant cum euphoniae causa, 
cum propterea, ut spe, vox gravis, ictum metricum acciperet. 
4. p. 139, 20, P. S. 5, p. 162.: 
— Galli voce canora et fremitu peragrant minitabiliter. t, t. 
5. p. 174, 20, P. S. 5, p. 162.: 
Et nunc etc. Recte Lipsius. 
6. p. 200, 29, P. S. ib. 


959 Emendationes 


7.a.Castra haec vestrum est. b. Optime escis meritus de 
nobis (Deci). t. t.c 
Inauditum castra genere feminino. Quare suspicor, vestru 
forte mutatum esse in vestra et vestra.. 
8. p. 224, P. S. 5, p. 162: 
a. Vim Gallicam obduc contra in aciem exercitum, i. s. 
b. Vae patrium hostili infusum sanguen sanguini! 
III. Agamemnonidis, p. 146, 29, P. S. 5, p. 165.: 
Oblitteratas immicitias memoria i. s. 
Renovare Pelopidarum, 
Verba prologi. vocabulum extincta sive extinctas fluxit e glossa. 
IV. Alcmaeone, p. 487, P. S. 5, p. 166. : 
— Qui ducat, esse, te cum socerum viderit, t. t. c. 
Generibus tantam impietatem? 
Sed vix admitto istud Generibus, malimque sane: — Qui 
ducat , te — viderit, Generis tantam esse imp.? Nd: — 
viderit , Ibus tantam e. imp. Ibus, generis. Hoc superscri- 
ptum verbo ibus interpretandi gratia cüm in ipsum ordinem 
pervenisset , facile generisibus mutatum fuerit, idque fortasse 
ab ipso Marcello, in generibus. 
V. Alphesiboes, quae fabula eadem fuerit Alcmaeone. 
1. P. 15, 9, P. S. 5, p. 166.: 
Quid ita? tamne obscure dictum est, tamve inenodabile ? 
t. t. c. 
2. p. 75, 26, P. S. 5, p. 167.: 
— Sede, i. 8. 
Angustitati inclusa saxi squalida! 
3. p. 126, 19, P. S. 5, p. 165.: 
Cum ipsa simitu? Miseritudo meorum nulla est liberum. 
ttc. 
miseritudo , misericordia, sicut Astyanact. 2. Verba, opinor, 
Phenei, lamentantis, filiae suae. Alcmaeonem, Callirrhoés 
amore flagrantem , non misereri filiae suae. narraverit nu&- 
tius, se illum una cum Callirrhoé offendisse. 


Nonianae. 253 


4. p» 279, 25, P. S. 5, p. 167: 
— In malis t. t.c 
Meus etsi est depositus animus , quae scibo, exinde audies. 
5. p. 289, 4, P. S. ibid.: 
At vereor, cum te fratrem Alcmaconi esse factis dedicas. 
i. t. 
ibidem haec videntur verba Phegei ad alterum filiorum, qui 
palam quam ex insidiis invadere Alcmaeonem maluerit, Apol- 
lodorus 3, 7, δ.: ---ἐνεδρευθεὶς ὑπὸ τῶν (Φηγέως παίδων, 
ἐπιτάδαντος τοῦ (Φηγέως., αναιρεῖται. timet pater filio ab 
Alcmaeone, viro fortissimo. 
6. p. 485, 25, P. S. 5, p. 168: 
Odiosum hostificumque diem ob vim, turbamque, adspe- 
ctumque horribilem! t. t. 
Exclamatio , ni fallor, Alcmaeonis, agitati a Furiis. 
VI. Amphitruone. 

I, p. 1, 25, P. S. 5, p. 169: 

An mavis male mala mulcari aetate exemplis omnibus? |. t. 

2. p. 39, 119 P. S. 5, p. 17ο. malim: Non parvolam 
rem ordibor etc. 

VII. Andromacha, p. 515, 15, P. S. 5, p. 170: 
Etsi modo annos multos etc. 
VIII. Andromeda. 

1. p. 174, 22, P. S. 5, p. 171: 

Nam quod dicam, aut metu te, aut segnitate, addubitare 
haud meum est. i. t. 

?. p. 424, 2., P. S. 5, p. 172. bene Bergk. |. c. ad Enn. 
Andromed. fr. 2.: adiuter, quam verbi huius formam vete- 
τε usurparunt, velut Pacuvius Chryse, fr. το, cf. Non. v 
Adiutatur, 

IX. „Antenoridis, 
I. p. 125, 1, P. S. 5, p. pao 
Namque huc advenio etc. | 
hbri: N, huc venio, vel: N. huc invenio. hoc propius vero, 
t. Rhein. Mut. f. Phil. V. 17 


254 E men dationes 


cum fieri potuerit, ut d et n litterae permutarentur, quem. 
admodum pene pro pede scriptum est apud Vellejum. quan- 
quam ne id quidem temere negabo, ad- haustum esse ab 
- Uc, - ac , simili, quod antecedit. 

2. p. 551, 16, P. S. 5, p. 174: 


— Quin illorum copias t. t. c. 
Fundam in campo, aut navis uram, aut castra metabo 
in mare. 


perperam Nonius: mactabo, cuius mendae bos velut gradw 
fuisse arbitror: maetabo, mactabo, quemadmodum a, ας et e 
confundi scimus. ipse Antenoridarum naves occupaturus, ex 
iisque oppugnaturus eos est dux Illyriorum. 
X. Antigona, p. 557, a1, P. S. 5, p. 155: 
Attat — obitu sonitus. pers trochaici. 
XI. Armorum indicio. 
1. p. 149, a1, P. S. 5, p. 178: 
— Oculi nositudo t. t. 
Oblitteretur Pelopidarum etc. 
Oculi noxitudo, oculas noxius, invidia Atridarum quam in 
oblivionem adduci cupit Aiax armis Achillis sibi krberoliter 
concessis, eoque beneficio sancteseere maligoum illud genus. 
v. I. H. Voss. ad Virg. idyll. 3, 105. 
2. p. 257, 15, P. S. 5, p. 177: 
Qoid est? componere ausis mihi te, aut me tibi? i. s. 
apage cur, natum illud haud dubie ex - com - viciwo. 
3. p. 562, 5, P. S. 5. p. 178: 
Nam non facile sine deüm opera humanis prepria sunt bona. 
t. t. c. 
similia 1f et a in MSS. cf. proximum fragm. 
4. p. 416, 5, P. S. 5, p. 177: 
Sed ita Achilli inclutis armis vesci studet, cr, t. 
Ut iam cuncta optimis levia prae illis putet. 
facile abierit id in ea. 
XII. Astyanacte, 


Nonianae. 255 


1. p. 156, 15, P. S. 5, p. 180. recte me suasisse puto 
in humili faxo, sed in humili est in humili persona. allequi- 
tur, puto, his verbis Andromache Ulyssem , qui ad necem 
expoposcit puerum Astyanacten, memorante matre "misericor- 
diam, qua Hector olim in bello multís Graecorum peper- 
cerit. 

2. p. 357, 7, P. S. 5, p. 181: 

Nunc Calchas spinis religionum fac desisse exercitum i. t. 
Morari, nec me ab domuitione arcere tam obscoeno omine. 
libri: arceretu obsc. homine, tu mato ex tu ta. 

3. p. 511, 1, P. S. 5. p. 181: 

Ferum feroci contundendum imperio et saevum eaeviter, 

i. t. 

XIII. Athamante, p. 5aá, 24, P. S. 5, p. 185. malim: At 
dubito ? cf. Phinidas. | 

XIV. «πο, p. 381, 5, P. S. 5, p. 185. bene Vossius: 
Pelopia pro Pelopis, quod ipso metro arguitur : neque enim 
tolerabile est, acui particulam, non acui nomen gravissimum, 
aut male acui syllaba postrema (aut Pelopis) a et s etiam 
alias mixta deprehendas, velat apud Turpilium Leucadia 2, 
Vellejum 2, 79, 9o, 125. 

XV. .Automedia, p. 525, 10, P. S. 5, p. 187, collata p. 
712 et 155. 

Immane tabet templnm, obvallatum ossibus. 
lihri: Zmmanitate habet t. ο. 0. , in quibus habet, quamvis 
ne ipsum quidem expers labis, tamen est ab co, qui corri- 
geret mendosum - tate. Mercerus: Immani tabe t. ο. o. Quod 
attinet ad nomen huius fabulae, etiamnum id depravatum 
esse puto ; nec satis fuerit acribere Automede, quamvis ura- 
λογικῶς, sed ponendum videtar Ausomate, seu potius Aulo- 
matia propter similitudinem Automediae, ut intelligatur Au- 
tomate, uxor Busiridis, et templum illud lovis, cui peregrinos 
immolabat Busiris recentior, quem ,eundem Acgypti filio 
coznomine putaverit Attius. v. Apollod. 2, ı, 5, Wessel. 


956 Emendationes 


ad Diod. Sic. 78, 6o etc. Busiridem docuit Euripides, cu- 
ius tragoediae fragmentum breve superest apud Stobaeum 
tit. 62. 
XVI. Bacchis. 
1. p. 116, 13, P. S. 5, p. 189: 
— Quin neque mors, neque grandaevitas. i. 
glossema videtur vox vetustas. : 
4, p. 145, 29, P. S. ibid. praeclare Mercerus : 
Formae, figurae, nitiditatem, hospes, geris. 
MSS. : regis, menda frequenti. 
3. p. 467, 25, P. S. 5, p. 198. dubiae vox fidei perci- 
tac, duriorque transpositio. malim itaque: 
Vagant matronae, percitae tumultibus. 
errari solet in extremis vocabulorum. 
4. p. 506, 18, P. S. 5, p. 187: 
Laetum in Parnasso tripudiantem in circulis, — i. s. 
Interque pinos, ludere, taedis fulgére. 
affectate dictum est /udo atque taed. f. alioqui — 
foret Judo ac t. f. 
XVII. Chrysippo. 
1, p. 155, 35, P. S. 5, p. 195: 
Melius pigrasse est quam properasse nefas, iambeleg. 
2. p. 261, to, P. S. ib.: 
a. Quid a Vox illius certe est. b. Id etenim omnes 


cernimus. t. t. c. 
3. p. 475, 35, P. S. ib. : 
Divitiam partivissent aeternabilem. i. s. 


XVII. Clytaemnestra, 219, 13, P. S. 5, p. 194: non es 
mutandum male, nec quidquam desideratur ad sensum, ut 
visum Vossio, sed versus est troch. t. c. ἀχέφαλος. — Frag- 
mento illo, quod eadem pag. nostri libri, Noniani autem 
p. 124, legitur, haud male Bergkius: Matrem me ob etc. 

XIX. Deiphobo, p. 534, 1, P. S. 5, p. 196: 

— Eo t. t.c 


Nonianae, 257 


Ante noctem extenta retia ut praeveherem et statuerem, 5 

Forte aliquantum etc. 

XX. Diomede, p. 522, 19, P. S. 5, p. 198: 

— Ita ttc 

Fletu et tenebris constipatus speciem amisi luminis. 
libri : obstinatus, sicut ob - et co -, itemque n et p litterae, 
confundi solent, Quod his subiectum legitur, conspicient in- 
solentiam, et corruptum est, cum initio scriptam fuisset pro- 
cal dubio conspiciendi insolentiá , et mera interpretatio ver- 
borum spec. am. lum. 

XXI. Epigonis. 

1, Ád eam tragoediam pertinere puto illa, quae haben- 
tur inter fragmenta Erigonae, P. S. 5, p. 204., sic potius 
scribenda : 

Quibu' quisquam oculis nostrum poterit voltus illorum 

obtui , t. t. c. 

Quos iam ab armis anni porcent ? 
Nonius p. 160, 2.: Accius Erigonis; neque hic tantummodo - 
ista nomina eibi invicem offecere. videtur autem haec esse 
oratio senum Thebanorum, militiam detrectantium. — Quos 
pertinet ad nostrum, Sero video, Bergkium quoque haec 
referre ad Epigonos, tanquam pronuntiata a Thersandro vel 
aliquo duce Argivorum, quo socios de felici eventu belli 
desperantes confirmet, seniorum civium reprehensionem vereri 
iubens eos, si re infecta redierint. 

2. p. 185, 20, P. S. 5, p. 199. ponendum est genitore 
ulto, v. nota. 

9, p. 200, 14, P. S. 5, p. 200: 

Quid cesso ire ad eam? Hem, praesto est, ut camo gravem 
i. s. 
Collum! 
verba Alcmaeonis, matrem strangulaturi. male Non. gravem 
habuit pro adiectivo. 
XXII. Epinausimache, p. 500, 1, P. S. 5, p. χοῦ, loco 


958 Emendationes 


conclamato, ubi codd.: Bos mortalis foenis lib. X. miseror 
sepe studitos volo, fuit cum ita scribendum esse arbitrarer: 

— a, Eo hos mortales poenis libera i. 8. 

Decimo anno ! b. Miseror sic pessumdatos. a. Volo. 
Colloquium Priami cum Achille. hos mortales, Troia0os. poe- 
nis, calamitatibus belli. verba libera decimo a. quomodo de- 
pravari potuerint, in aperto est. /olo, te illos miserari, 

XXII Zrigona. 

r. Ρ. 85, 13, P. δ. 5, p. 204: 

Tum autem Aegisthi me esse: eodem lecto constrasset patri. 
t. t. e. 

ld est: si comperisset, me Aegisthi esse filiam. quod habent 
codd., Aegistaussi, explicari potest e nota ista librariorum 
consuetudine falsis adscribendi emendata. scripserat, puto, 
monachus Aegisthus, cum animadvertit, Aegistii, legi in au- 
tographo : igitur Z litteram adiccit, ro us subducta notan: 
lineola, qua mox neglecta exstitit Aegisthusi, dein «ερ 
sthus si. 

2. p. 155, 31, P. 6. ib.: 

Fateor; sed cur propter te pigrem haee, aut huius dub. 

tem parcere - ut. 

Capiti? 

Nonius: Pigrare, pertinere, scrib.: pertimere. 
XXIV. Eurysace. 
t. p. 555, 10, P. S. 5, p. 208: 
Quemadmodam impetum occupemus facere ultro ia regem: 
asyn., t, d, i. h. 
2. p. 509, 27, P. S. ib.: 

Disertim id unum commodis defit meis. i. s. 

id, liberi. oratio Telamonis. perperam libri : incommodis. 

XXV. Iliona, p. 583, 9, P. S. 5, p. aro: 

— Aut stagnorum humore rimarem loca. 
codd, : humorem. Voss.: humidorum, quod parum verisimile 
est. sed videndum, an Attius hoc dederit: Arium stagnorun 





Nonianae. 250 


elc. Zoca, mos. potuit dicere Iliona, se malle aves stagna- 
tiles venari in silvarum solitudinc quam una esse in regia 
cum marito scelesto. 


XXVI. Medea. 
t. p. 96, 8. 

Nisi quas terrestris pontus strages conciel. i. 5 
hoc λεέψανον nescio quo casu neglectum est ab editoribus 
horum poetarum. terrestres strages, in terra editas per tem- 
pestatem, 

2 p. 119, 26, P. 8S. 5, p. 213: 

Parsi: ecce orbificor liberorum leto tabificabili ! i t, 
Verba lasonis, Parsi Medeae: v. Med. Eurip. 428 ct sequ. 
nostrae ed. libri: Par neci orb. frigide Voss. aliique: Per- 
nici orb. etc. 

3. p. 323, 13, P. S. 5, p. 212: 
Primum ex immani victum ad mansuetum adplicans. i. s. 
4. p. 362, 5, P. S. ib.: 

Fors dominatur, neque vita ulli a, d, 

Propria invitä est. 
invitá Forte. male codd.: in vita. 

XXVII. Meleagro. 

1. p. 15, 51, P. S. 5, p. 315: 

Eam sibi fati internecionem fore, i. 6. 

Ubi torris esset interfectus flammeus. 

e glossis fluxerunt verba vitae finem εἰ Melcagro. 
1. p. 39, 5, P. S. 5, p. 216: 

Timide eliminor, simul vox nota ad aures accidil. t. t. c. 

libri ex interpretatione: eliminor clamore. 
9. p. 72, 2, P. S. ib.: 
Quamvis invitc ancillans es dicto viri i. 8. 
sane zlossema est obediens. 
ή. p. 317, 16, P. 5. 5, p. 214 : 
Pro se quisque cum corona clarum conneclunt capul. 
t. Uc 


260 Emendationes 


MS. Cuiac.: connectit, quod et ipsum servari potest, certe 
nihil aliud tentandum. 
XXVIII. Menalippo. 
I. p. 85, 2, P. S. 5, p. 219: 
Em aliquis cette in conspectum, aut ad eum, ubi est, 
nos ducite. t. t. c. 
2. p. 219, 1, P. S. 5, p. 220: 
a, Paratus sum, ubi vis, petere pestem per necem, 
Ἡ, e. mortem morte alterius, ipse mori haud detrectat, si 
modo alterum prius occiderit. verba Tydei, codd.: — pestem 
perniciem, hallucinatus Nonius. 
9. p. 234, 22, P. S. 5, p. 219: 
Obviam est, itque advorsum , aptus; alter in promptu 
occupat, t. t. c. 
corrupte libri: obvía mens idque. 
XXIX, Myrmidonibus, p. 455, 1, P. S. 5, p. 220. cetera 
recte, ut opinor; sed versu 5. hoc malim: 
Nam pervicacem dicas me esse; id Yıntere, 
Perfacile patior etc. 
h. e. id te vincere. 
XXX. Neoptolemo. 
t. p. 495, 14, P. S. 5, p. 224: 
— Veritatis acritas. 
a glossatore est vocab, vis. 
2. p. 501, 3. 
Quid, si ex Graecia omni illius par nemo reperiri potest? 
t. t. c. 
haec quoque omissa in impressis libris. metrum adiuves cor- 
ripiendo priorem τοῦ ms sicut in usu est Plauto, Teren- 
lio et poetis. | 
XXXI. Nyctegresia, 
1. Ρ. 227, 27, P. S. 5, p. 115: 
lamiam ascendit horum laterum texta Volcanus vorax! 
ttc 








Non lana e. 261 
it SCriptura » Olim usitata 
Continue Serj } 
Omissis sim: u 


; Conlinya! 
a Mia 7 7 
abiere in i| 
alına - Icend; 


1 bf ram. i. 8. 
: — illi Poenas su e Hectorem, 
"ptam, WE etc. Yum 5 
Achilles. 
XXX : Oenomao. 


e * orma 
"9. 5 228. non Opus inusitata f. 
mus Pim: 


it. 
Sensui ac metro pus 
Ρ. 226, Scribendum : — 
Benera]j, DOn £e, sic Brutus 
9 e s 
a 3 H e num 
14, Ρ malim Sine offension 
d inelegans, 
. ) 3 P] e S. P Dp. 225 e 
ugulun isag Patere ad 
coniunetu 
XX 


le S, 
€ itiner tendere, 1 
ler; Pälere, me ι 

II], Peloyig, 

LA 


cum proficisci Pisas. 
176 10, P, 
Namque ή 


^ 


1. 8. 
u, 1. 
5 conceptum sat , 
2 um et Commovent. 
ut Cede p — 


era- 
— 
nam se agglutın 
j Tor ıalı 
^ Omissa forte littera amit: 
riptum arbitror Pro — 
3 do, Vir en. 11, 5 er Sunera fusi 
NEM MM 
Sinil: ó 


» quem 
APud veleum. 


909 Emendationcs 


Eius serpentis squamae squalido auro textae ct purpura, 
t. t. c. 
non opus Vossiano squalidae. 
XXXIV. Philoctete. 
t. p. 318, 6, P, δ. 5, p. 351: 
Ubi habet? urbe, agrove? 
codd, agrone, litteris n et u confusis, ut saepe alias. 
2, p. 324, 28, P. S. 5, p. 235. Mercerus cx libris, ut 
videtur, pro tenent habet cient, quod probo. 
3. p. 513, p. 11, P. S. 5, p. 230: 
Contra est eundum cautim captando mihi. 
captando Merc., i. e. captando Philoctetae. 
XXXV. Phinidis. 
t. p. 20, 50, P. S. 5, p. 237: 
Sed vero esse sterilem illius opere medicinae aulumant. 
t. t. c. 
codd. : sevenis. Iunian, Maius : severus. sterilem terram, operc, 
vi sive effectu. Quodsi haec recte interpretatus cst Vossius, 
pertinere videntur ad Athamantem., 
2. p. 84, 28, P. S. 5, p. 236: 
— Quae aveas, grato tibi i. s. 
Congeminet gentium baud degenerum adfinitas. 
videntur haec esse verba Iasonis ad Phineum, ab [larpyus 
liberatum, quibus verbis ci suadet, ut opituletur Argonautis 
qui cumulate gratiam relaturi sint. gentium haud. degenerum, 
Graecorum. codd.: Q. veat grafo tibi congenerat gent. au 
generum. affinitas. affinitas, vicinitas. 
XXXVI. Phoenissis, p. 174, 1, P. S. 5, p. 257: 
Delubra coelitum, arae sanctitudinem. | 
codd.: D. codi tu maris sanctitudines. Scaliger : coelitum. me- 
minisse iubet Eleoclem Polynices templi, in quo foedus se- 
cum fecerit, araeque, in qua victimae immolatac fuerinl 
similiter, sed tamen inepte, Bergkius: Delubra, coclitum aras. 
sancttudines. 


Noniauae, $63 


XXXVIL. Stasiastis vel. Tropaeo Liberi, qua fabula Ly- 
curgi, nisi fallor, regis Edonum, historiam Attius tractave- 
rat, sicut ante Naevius. Stasiastas dixerit Thraces, qui a 
Beccho starent. 

1. p. 20, 24, P. S. 5, p. 248: 

Im corporare a tergo es ausas. i. 
Im haustum a nomite Liberi. 

2. p. 334, 33, P. S. ib.: 

Tum ibi delore hoc anima eorpus liquerit. i. δ. 
codd.: Tum sibi deloi de lore hoe etc., in quibus vitioso 
deloi adscriptum est emendatius delor. Plautus Curc. 5, 2, 
(8: tum ibi me nescio qui arripit. 

9. p. 535, 16, P. 8. ib.: 

Volnere — sanguine tepido. t. t. 
Lyeurgum exdoecatum dicere videtur. 

XXXVII. Telepho. 

t. p. 227, 51, P. S. 5, p. 24:: 
— Proinde istaec tua i. 8. 

Aufer — comprime. 

1. p. 426, 24, P. S. 5, p. aja: 

Quin neque etc, 

3. p. 488, τι, P. S. ib.: 

Flucti eruoris volverunt mei. i. 

XXXIX, Incertorum illa apud Nonium p. 235, t. Demer 
hnc colo menalege minis aptum cornibus ad Bacchas retulc- 
rim, sed emendata boc modo: 

Daemonem huno colo mea lege, minimis aptum cornibus. 

t. t. c. 
quae verba fuerint servi ad Pentheum, Bacchi cultum cou- 
fessi, quamvis vetante domino. novimus parva Bacchi cornua. 
Horat, Od. 3, t9, 29.: Te vidit insons Cerberus, aureo Cornu 
decorum etc, — Non. p. 506, 7, P. S. 5, p. 249. malin: 


Reque tam. abundis fortunis ferox , non abundans , quod ‚in- 
COncinnum, 


264 Emendationes 


I. Q. Ennius. 

I. Ambracia, quod urbis nomen puto, non Apollinis filiae, 
a qua urbs appellata est. v. Anton. Liber. Met. 4. tragoe- 
dia haec procul dubio, secus atque nobis aliisque olim vi- 
sum est. 

. P» 469, 24, P. S. 6, p. 6: 
— Bene mones, tute ipse cunctas. Vide fortem virum 
t. t. c. 
Verba fortasse Ámbraciotae cuiusdam respondentis alii civi, 
qui Phalaeci tyrannidem excutiendam esse dixerit. 

2. p. 471, 18, P. S. ib.: 

— Audaces servi depopulant agros, i. s. 

Dominorum domini, 
loqui videtur Phalaecus, bello civium pressus. Anton. Lib. 
l. c.: τοὺς à' ᾽4μβραχιώτας, ἐκφυγόντας τὴν δουλεία», «4ρ- 
τέµιν ἡγεμόνην ἑλάσασθδαι. 

Il. Andromacha, p. 504, 15: 

Nam ubi introducta est, puerum, uti laverent, locant i. s. 

In clipeo. 
codd. puerumque. 

III. Andromeda. 

I. p. 76, 1: 

Quid fit? seditio tabetne, an numeros augificat suos? t, t. c. 
Verba, ut videtur, Cephei, ubi audiit, appropinquare Phi- 
neum cum armatis, disturbatum Persei nuptias. Mercerus, 
operarum, puto, negligentia: taberne. 

2. p. 384, 33, P. S. 5. p. 58. probabiliter Theodorus 
Bergk in disputatione de aliquot fragmentis Tragicorum lat., 
quae disputatio inserta est Museo Rhenano (Rheinisches Mu- 
seum für Philologie etc. 5. Jahrgang ı. Heft, Bonn, 1855), 
scribi iussit : Rursus prorsus reciprocat fluctus fera,ut bellua 
impetu suo fuuditus commovere dicatur undas maris ; quem- 
admodum Valer. Flaccus 2, 498 de simili monstro: Sigeaque 
pestis Adglomerare fretum. — idem fragmento 5. huius fa- 


Nonianae ' 265 


bulae malit : maria salso spumant sanguine, non salsa, de quo 
vide cum ipsum, tum nos ann. ad Hecub. Ennianae fragm. 16. 

IV. Caprunculo , comoedia, p. 155, 3o, P. S. 6, p. 7: 

Huic ut animus propitiabilis est, ita et adiutabilis. t. t. c, 
eodd.: H. est an. propitiabilis. Ita et adulabilis. Plautus Mil. 
glor. 4, 4, 8: date operam adiutabilem. 

V. Hectoris Lytris. 

1. p. sı1, 14, P. S. 5, p. 4a: 
— Ast ego, omnipotens, te postulo, i. s. 

Ut hoc consilium Achivis auxilio fuat. 
codd.: At ego omn. te posco, versu manco, omn. primam 
corripit. 

2. p. 407, 22, P. S. 5, 44. recte Grotius, praeterquam 
postremo versu, quem ita se olim habuisse puto: 

Quorum tenaciam baud infirmare est minis. 
confunduntur haut, at, ac: facile igitur at vel ac scriptum 
pro haud perierit inter a et i litteras collocatum. cf. Naev. 
Agrypnuntibus. infirmareeé omisso simili abiit in infirmare etc, 
pugnantia loquentis esset infrenia infrenari. 

VI. Ex Medea depromta a Nonio p. 297, P. S. 5, p. 52, 
nota, verba illa. Utinam ne hera unquam Medea Colchis cu- 
pido corde pedem extulisses Th. Bergk. |. c. ad Andromedae 
fr. 2, mira hallucinatione, choriambico metro conscripta pu- 
tat, cuius metri vix in illis vestigium , quod quidem certum 
sit, invenias. 

VII. Menalippa. | 

^g. p. 190, 13, P. S. 5, p. 56: 

— Regnumque nostrum sospitent , i. 8. 

Superstitentque. 

2. 246, 11, P. S, ib.: 

Mi ausculta, o nata: pueros cremari iube. cr.t. 

Ita Th. Bergkius, nisi quod scripsit: Mi ausculta, nata, cre- 
lico prorsus intolerabili in ausculta, quae vox, immissa o 
interieclione et retracto accentu, iam facile fertur apud lati- 


9060 . Emendationes 


num Tragicum. Pessis etiam: JVata, mi ausculia; bec cer- 
tum est de metro cretico, cum nullo negotio iambicus sena- 
rius, haud minus aptus, restitui possit scribendo iube crema- 
rier. ceterum verisimili coniectura vir doctissimus Melanip- 
pae patrem ita loqui putat, pueros illius, quos mater in bo- 
vili exposuerat , pro monstris comburendos esse arbitratuns, 
more veterum. Dionys. Hal. Art. rhet. p. 105: ἡ dà Me- 
λανίππη ἐπαιδώνθη μὲν ὑπὸ τοῦ Ποσειδώνος, γάγονε dà ταύτῃ 
παιδία. ἐξέθηκε δὲ αὐτὰ οἷς τὰ τοῦ πατρὸς βουφύρβια" o 
δὲ πατὴρ ἡγεῖται ἐκ βοὺς εἶναι, καὶ, ὡς τέρας, βούλεται κα- 
σακαῦσαι ete, 

VII. Pancratiaste p. 513, 11, P. S. 6, p. 7. similiter Plau- 
«us Trac. 2, 2, t.: Quis illie ey, qui (gm proterve nostras 
aedis arictat? 

IX. Phoenice. 

p. 512, 6, P. S, 5, p. 58: 

Quam tibi exernationem duriter dictis dedit! — t t c. 
dietam ingmice: quam te duris dictis exornavit! codd. pu- - 
tide, mendose et metro nullo. Q. {. ex ore orationem d. 
d. d. ore natum ex ora -, quod sequitur. minus aptum cxo- 
rationem, de quo quis cogitet. 

X. E Saturis. 

1. lib. ı, p. 474, 21: 
Malo bercle magno sso convivat. Sine modo! i. s 
2. ib. p. 510, 11: 

Dum quiescit, disce celere. t. 
codd.: D. quicquid descelere, confusis, puto, litteris similibus, 
qu scripto pro c, et -ce altero alteri officiente. 

2. lib. 3. p. 66, 25: 

Testes sunt lati campi, quos gerit Africa — i. s. 

Terra expolitos, 
codd, rmente versu: politos, 

4. lib, 4, p. 470, 15: 
Nam is non bene volt tibi, falso qui ad me criminat. i. *. 





Nonianae. 967 


vulgo: — 4ibi, qui falso]crim. apud te. Liv. 5, 9: Patrum 
superbiam ad plebem criminatus. vereor ne apud Plautum 
quoque ad pro apud ponendum sit Cist. 97, 219, 232, cd. 
1. mostraé : durius enim est, apud pronuntiari µονοσυλλαβως. 
le pro me scripserunt, sicut mihi pro tibi apud eundem Co- 
micum Aul. 507, inguam pro inquit apud Vell. 2, 104 etc. 

XL Telamone, p. 85, 35, P. S. 5, p. 6r: 

Nam ita mihi Telamonis patris facies, ac proavi Iovis t. t. c. 

Gratia, cara est, atque hoc lumen candidum claret mihi. 
l: — patris atque faeies proavi I. gratia ea est atque etc. 
uaiecta esse verba a(que facies, per socordiam, puto, libra- 
rii qui hoc, patris atque proavi Jovis, sibi legisse in auto- 
grapho visus esset, satis apparere arbitror; ea vero istud 
ineptum ex ca - truncato ortum est, opinor, quod hausit 
ra, alteram vocabuli syllabam similem. 

ΧΙ. Telepho, p. 557, 35, P. S. 5, p. 64: 

Cedo et caveo commestitius, squalida septus stola. t. t. c. 
codd.: C, et c. comvestitus eie. commentitius, fictus, mendiei 
specie. 

XIII. Thyeste. 

I. p. 9o, τά, P. S. 5, p. 65: 

Heu mihi, Fortuna etc. 
vulgo: Jeu mea Jort., quod nec sensu commendabile est, 
et corrumpit metrum. 

2. p». 97, 21, P. S. ib.: 

Sed ipse me delectat, ductat, Delphicus. i. 8. 
libri : Sed me Apollo ipse del. etc., quod e glossa fluxit. 
Ovid. Met. a, 543.: placuit tibi, Delphice, certe ctc, 

3. p. 261, 1:3, P. S. ib.: 

Impetrarim facile ab animo, ut cernat fatalem bolum. t. t. c. 
corrupte libri: Zmpetrem — «vitalem babium. cernat, decer- 
nat, fatalem. bolum, furtum arietis aurei. menda facilia expli- 
alu, nec insolita , praesertim illud, quo a pro o scripsere, 
sat apud Phaedrum 2, 6, :7, ubi cum legatur Jmpar 


908 | Emendationes 


duabus. occidit trísti nece, ponendum haud dubie est duobus, 
cum quia haec speciem proverbii habent (v. Erasmi Adag. 
5, 2, 30), tum quia non est causa, cur femina potius quam 
masculus aquila intelligatur, utroque autem genere simul 
significandis vocabulo, quod potius, i. e, virile, indicat, uti 
solent, de nomine aquilae mari et feminae communi con- 
sulendus est Perizon. ann. ad Sanct, Min. cap. 7, p. 58 

a. 1704. ΄ | 

4. p. 268, tr, P. S. 5, ib.: 

Quam maximum etsi hic mi hodie contigerit malum i.s 
codd.: Q. mihi maxime hic hod. c. m. Quidquid eventu. 
rum sit, ausurum se esse dicit furtum illud. 

5. p. 369, 25, P. S. 5, p. 66.: 

Ibi secum, quid agat, cógitat, paritat, putat. 
scil. Thyestes. libri: Ibi, quid agat, secum cogitat, parat, pu- 
tat, numcris quidem et minus expeditis et paulo debiliori- 
bus, siquidem poétae scenici Latinoruin 5. sede iambicorum 
senariorum adeo amant spondeos atque anapaestos , ut tantum 
non excludant iambos, secus ac solent Graeci. verbum pe- 
ritare non semel usurpavit Plautus, quod hic cessit glos 
semati; quemadmodum vocat pro «vocitat scriptum videtur 
apud Iul. Phaedrum fab. 14, 13. 

XIV. Ex Incertis. 

1, p. 129, 25, P, S. 5, p. 72: 
Eo ego sum ingenio natus: arnicitiam atque inimicitiam 

gero i. t. 

In fronte promptam. 

2. p. 134, 15. 

— Pars ludicre t. t. c. 

Saxa iactant, inter se licitantur. 

9. p. 140, 25: 

— Nunc est ac si me canis memorderit. 
codd.: Non est, at si etc. 


Nonıanae 269 


I. Livius Andronicus. 

Il. Achille, p. 365, 27. legitur malas, quasi femina loqua- 
tur, quae fortasse fuit Briseis, fidem Achilli pollicita. Utut 
hoc est, ponendum puto Sin, quo haec opponantur superio- 
ribus, quae interciderunt, fere huiuscemodi, si a Briseide 
pronuntiata fuere: Si bona ero atque fida, amantem contra 
amare te addecet; Sin malas etc. 

IL Aegistho, p. 176, τή, P. S. 5, p. 8t 

Sollennitusque adeo illicita ille audet lubens. i. s. 
scil. Aegisthus, patris imitatus flagitia; quo pertinet vox sol- 
lennitus. codd. fere: $. adeo ditali, vel litali laudet 4. 

ΠΠ. Antiopa, p. 170, 16, P. S. 5, p. 9: 

Ita septuose, dictiod abs te datur, i. s. 

Quae consecuto sapienti aegre contulit, 
libri: consecutura , mixtis r et s litteris, quod haud rarum. 
contulit, conferre sive ex usu esse solet. 

IV. Tereo, p. 153, 26. malim: ancillai lactentem , ceteris 
immutatis, 

V. Incertorum illo, quod habet Non, p. 509, 29, noster 
autem liber p. 16, sic haud dubie legendum est : 

Tuque omnia iam disertim narrato mihi. i, 8 
haustum iG ab - ia, quod antecedit, — P. 544, 23, P, S. 
5, 18.: 

Argenteo pollubro, guttoque aureo. i. 6. 

IV. Cn. Naevius. 

l. Agrypnuntibus, com. , p. 65, 5, P. S. 6, p. 13. malim 
sub una persona: 

— Si quidem vis loqui, i. t 
Non perdocere multa, haut longe promicanda oratio est. 
de haut neglecto v. Att. Eurysace 7. P. S. 5, p. 207. 
Il. Gymnastico. 
1, p. 224, 25, P. S. 6, p. 15: 

— Pol haud aliorum simile est parasitorum, — i. t. ὃν 
3. p. 486, 32, P. 5, 6, p. 16: 

9t. Rhein. SXof, f. Philel. V. 18 


270 Emendationes 


Atque ego te meis herem omnibus faciam bonis. — i. 6 

ΠΠ. Lycurgo. . 

t, p. 6, 16, P. S. 5, p. 86: 

Alis inlicite saltus sublimes, ubi etc. 

2. p. 9, 23, P. S. ibid., scribendum argutilingues, qua 
voce Lycurgus compellat et mutis pecoribus opponit pasto- 
res suos. — | 

3. p. 19r, 35, P. S. 5, p. 87: 

— Sed quasi amnis rapida tamen implexu flectitur. t.t.c. . 

4. p. 225, 1, P. S. 5, p. 88: 

Pergite, thyrsigerae Bacchae, modo Bacchico cum schema! 

asynart., dact. t. et cret. dim. 
l.: schemate, contra usum priscorum. v. Plaut. Amph. prol. 
117 etc. similes asynartetos apud Tragicos Graecorum inve- 
nias. corripitur autem prior vocabuli schema, ut apud Plau- 
tum ; qua producta habebimus metrum Horatii, item asynar- 
tetum, Od. 1, 4. 

5. Ῥ. 334, 32, P. S. ib : 

Iam solis axe candor cum liquesceret. i. s. 
axe, coelo. pro axe scriptum fuerit asse, aste ete, mendo 
contrario apud Attium Andromeda, fr. 4. libri habent au- 
sere pro auxere eic. 

6. p. 481, 28, P. S. 5, p. 9o: 

Dic, quo pacto eum potiti, pugnan', an dolis? i. s. 

7. p. 487, 9, P. S. 5, p. 89: 

Tum ibi advenientes duplicabit nos pavos. i. 8 
Mercerus: Jam ibi nos duplicat advenientis timos, pavos. certe 
id habet Hahniana editio: nam vetus, quantum memini (ne- 
que enim nunc in manibus est), ostendit vapos. illud, seu 
casu inventum , ut puto, sive conjectura perspectum, omnes 
numeros habet veritatis. est autem vapos ex eo genere men- 
darum, de quo nos passim , cum initiales syllabarum litterae 
inter se commutantur, Zum ibi, ut apud Attium Stasiast. 2. 
minus aptum rei est Jam ibi; similiaque sunt in libris cam 


Nonıanae. 071 


et tum. duplicabit ipse ordo narrationis exigit: siquidem his 
verbis Bacchus, ni fallor, adhortatur exercitum suum ad stre- 
nue invadendum Thraces. denique &mos interpretatio est vo- 
cabuli pavos, idque confirmat. 

8. p. 54o, 6, P. S. 5, 88: 

Pallis, patagiis, crocotis, manicis, mortualibus. t. t. c. 
codd.: malatlis, malaclis, malicis. stratus fuisse campus dici- 
tur vestimentis illis fugientium Baccharum, quae cuncta vo- 
cat ille, quisquis est, qui narrat, mortualia, utpote morti de- 
stinatarür a Lycurgo. : 

9. Ρ. 547, 29, P. S. 5, p. 9o: | 

Num ut ludere propter amnem inter se vidimus — i. s. 

Laetantes, et creterris fontem sumere. 
haec fuerit manus Naevii , nec ferendum glosiema aquam ex 
fonte. Virg. Àen. 12, 119.: alil fontemque ignemque ſe- 
rebant. 

IV. Pellice, com., p. 223, 21, P. S. 6, p. 1^: 

Desim socro tuo, fratri patrüeli meo. is. 
codd. marca sententia: Desine s. tuo, f., patrüi meo. bene 
Merc. nofa: fratri patrueli meo. metuit ille, ne desit cognato, 
si faciat id, quod eum facere iussit collocutor. 

V. Protesilao. ! 

t. p. 116, 8, P. S. 5, p. gr: 

Da gracilentem et discolorem eum fnihi, dum ex hac 

siet. t. t. c. 

Id monstrare videtur codicum scriptüra haec: damia graci- 
lentis. colorem , dum ex hoc gracilens fit. glossema est gra- 
cilens. potuit hoc dicere Laodamia, petens a Plutone coniu- 
gem, quamvis gracilem pallidumque, modo sit propter se sui- 
que desiderium. ex hac, ex me, δεικτικῶς. — Plautus Capt. 
84.: Huic illud dolet, i. e. mihi. v. ibi annot. 
2. p. 209, 29, P. $. 5, p. 9i: 

Dam in eum inraunt, cachinnos, ioca, ditta, missitantes. 

galliamb. 


972 Emendationes 


libri: Protesilaodam | ineunt irrwunt, cach. i. d. risitanlis. 
placuit iam aliis in eum. 

VI. Pullis, p. 72, 25, P. S. 6, p. 18: 

Si escam hanc e iure in os das pullo, ad situlam 

Simul assulatim missitans, sumet cibum. 
ita haec utcunque intelligas, ut nescio quis iubeatur escam 
quandam medicam indere in os pulli, simulque minutatim, 
ut ait Nonius, seu frustillatim, i. e. singulis eius escae fru- 
stis a pullo haustis, ad situlam eum mittere, ut bibat ; quod 
si faciat, futurum esse, ut cibum is consuetum sumat, sicut 
antea. codd.: Naevius pullis. escam hic iure inops pullo da 
adscintille simul ass. vis alas sumit c. Merc. nota: Escam 
si e iure. 

VII. Ex incertis, p. 120, 16: 

— Si irem ociter, ttc : 

Vehiculis Delphino cinctis, hippocampisque asperis! 
vulgo: ‚Si renocitur. Delphino cinctis veh., h. a., pravis qui- 
dem accentibus metricis vocabulorum Delphino et vehiculis, 
illius prima syllaba, huius secunda, cum eiusmodi verborum 
paeonicorum prima soleat acui apud hos poétas, ut qui paeo- 
nas metiti esse videantur in modum creticorum, quasi con- 
tractis in longam brevibus duabus, a quibus illi incipiunt 
ο- -σ-). 
V. M. Pacuvius. 

I. Antiopa. 

t, p. 258, 14, P. S. 5, p. 105: 

Sed cum animum attendi ad quaerendum, quid siet. i, s. 
Nihil mutandum. versum etiam sic expedias, ut cum particula, 
sub ictu posita, non elidatur, quemadmodum fieri solet in 
monosyllabis. 

2. p. 447, 16, P. S. ib.: 

Frendere noctes misera, quae perpessa sum. i. 8. 
male eodd.: quas, quasi noctes deflesset. imo noctes significat 
noctu, flevitque Antiopa misera sua, i, e, miserias. 


m 


Nonıanae. 273 


3. ib.: 
— Fruges solitus frendére, i. s. 
Λο sic praebere, | 
Merc, : Fruge frendo solas, ac sic probore. verba pastoris vel 
rustici, ad quem profugerit Antiope Thebis, e carcere, 
Il. Armorum iudicio. 

I. p. 126, 22, P. S. 5, p. 106. bene habet opus, siqui- 
dem versus hic est iamb. t.; cuius rei hoc indicio est, quod 
ita vox gravis facto accentum accipit metricum, ut debet fieri, 

2. p. 261, 12, P. S. ib. malim rectum est id, quod po- 
stulas, ne aequom elidatur, rectum non elidatur. haustum vi- 
detur à, pro id forte exaratum, ab st simili, quod praecedit. 

3. p. 475, 1], P. S. ib.: 

Nunc poenitebunt, si ibit ingrato ex loco. — i. s. 
Ita scribendum est, dederat librarius per socordiam zbunt, 
sicut poenitebunt , mendi genere satis frequenti; dein, anim- 
adverso errore, adscripsit ibit quod abiit in iber. recte haec 
explicuisse videor in libro meo. 


III. Atalanta. 
1. p. 159, 35, P. S. 5, p. tto: 
Magna autem ut verear eloqui, porcet pudor, — 1. s. 


libri: Magnate ut. Voss. aliique: eloqui, 
2. p. 355, 26, P. S. ib.: 
Semper satagere, in amore ut ne tu animum occupes. 1. s. 
codd.: Super satis agere, ut ne in mare an. occ. 
3. p. 429,5, P. S. ib.: 
Nunc sollicita est, studio obstupida etc. 
vulgo pugnantia loquitur Pacuvius : Nil soll. natum ni ex ne, 
lex f littera, quae sequitur. 
4. p. 495, 26, P. S. 5, p. 109: 
Parentem incertum investigandi gratia. —— 4 s. 
vulgo : Parentum — in» — dum. 
5. p. 181, 35, P. S. 5, p. 110: 
Quid istuc? voltum quae tristities adligat? — i. s. 


974 Emendationes 


l.: Quid ist. est? volt. all. quae tristitias? sed perdubium est 
tristitias casu recto, ut putat Nonius, 
JV. Chryse. 
1, p. 39, 31, P. 8S. 5, p. 114: 
Atque haut promeruit pater, vi ut patriam popularet meam. 
t. t. c. 
libri: A. ug pr. p. mihi (ui, ni, mi, mihi) ut p. populavit m. 
Virg. Aen. 12, 26a: littora vestra Fi populat. 
2, p. 75, t1, P. S. 5, p. 115: 
Mater est terra ; parit corpus ea, animam aether adiugat. t.t. c. 
4. p. ror, 26, P. S. 5, p. 116: 
Per nostram egregiam unanimitatem, quam immemoria de- 
iugat. 1 t. 
l.: Perque — memoria. Voss. bene: immemoria. 
4. p. 467, 15, P. S. 5, p. 113; 
Incipio saxi tentans scandere verticem i. 8. 
Summum, atque in omnis partes prospectum aucnpo, 
l.: — verticem in summis, dein omnis etc. ortum in ex m; 
permixta summü et summ, ac et de. 
5. p. 475, 1, P. S. 5, p. 1:5: 
Juvenem opino esse optumum ores, res ut haeret, sic tamen. ' 
t. t. c. 
l.: Inveni op. e. opt., Orestes ut heres sit sed tamen. Oratio 
haec videatur Nestoris ad Agamemnonem de orando iuvene, 
i e. Achille, ut opituletur Graecis sic tamen, quamvis ab- 
ducta Chryseide, quoniam res illorum haereat et aflligta sit 
eius secessu. | 
V. Duloreste. 
1. p». 98, 31; aga, 24; P. S. 5, p. ng: 
Ubi illic est? me miseram! quonam clanculum me eli- 
: minat, i. t. 
l. priore loco Nonii: — quonam clam clam elim.; altero; 
Ubi ille est? me mis. quoniam clamor el. prior scriptura ve 
risimilior , cum facile potuerit, ut clanculum mutaretur in 


Nonianac. 275 


clam clam; id quod etiam Bergkius perspicieus, hoc poni, 
lusit: — Me mis., quonam clanculum se eliminat? quod 
Iphigeniam de Oreste dixisse putat, nescio quo modo. nobis 
quidem verisimile fit haec esse Electrae verba, in carcerem 
ductae iussu Aegisthi, quem requirit, misericordiam eius 
imploratura. clanculum, noctu. 
2. p. 160, 1o, P. S. 5, p. 120: 
Oro nunc, ne plectas fandi me prolixitudine. t. t. c. 
l.: O. mi, ne flectas f. mi pr — em. 
9. p. 181, 22, Ῥ. S. 5, p. 131. recte Scriver, : Heu, non 
— tem ? | 
4. p. 184, 5, P. S. 5, p. 119: 
— Primum hoc abs te oro: ne me inexorabilem t.t. c. 
Faxis, nec turpassis vanitudine aetatem tuam. 
haec apte coniungas cum fragmento secundo, videturque Tyn- 
darus hoc vel quiddam simile dixisse; — prolixitudine Tal 
in re. Primum etc. 
5. p. 260, ro, P. S. ib.: ! 
Nil coniectura quivi interpretarier, i. s. 
Quorsum perplexa voce se contenderet. 
|. altero versu : Q. flexiuice cont. scilicet hic quoque per- 
mixtae sunt, ut saepe alias, f et p, a i et o, denique c et s, 
litterae, omissumque p propter p simile. voce, oratione. 
6. p. 505, 1o, P. S. 5, p. 111: 
— Etsi (ita sunt promerita vostra) aequiparare ut queam 
t. t. c. 
Vereor ; nisi nunquam etc. 
L: Ut si, menda haud insueta. 
7. p» 352, 9, P. S. 5, p. 117: 
Hiccine is est, quem fama Graiüm ante omnes nobilitat 
viros ? t. t. c. | 
inepte codd. :; Jamae gratia (graiu, graia, gratia). significa- 
tur Orestae magna gloria apud Graecos. 
8. p. 424, 6, P. 9.5, p. 119: 


076 Emendationes 


Qui? Quoniam me piget etc. 
rogatus a Thoante Orestes, cur parentes suos indicare polit, 
ita respondet. 
9. p. 490, «5, P. S. 5, p. 120. bene habet inde, i. e. 
Delpbis. 
10. p. 510, 25. sane ponendum est Nunc nihilum, vd 
nehilum, expectes — feeisti, quae uno versu comprehendas, 
j i. t. c. 
VI. Zermiona. 
1. p. 72, 55, P. S. 5, p. 125. scribamus Hei, obnoxium 
elc. ei forte scriptum abiit in et. 
2. p. 88, 19, P. S. 5, p. 125: 
Concorditatem hospitio adiunctam perpetem i. s. 
Comitatu conservetis. 
]. : perpetem comitate. comitas quibus frigere videbatur ad 
concorditatem , posuerunt, nisi fallor, probitate, quod ha- 
bent libri aliquot. sed genuinum puto comitatu, qui his ver. 
. bis Orestem adhortari putem Chrysis filium et Sminthios, 
comitatum ei suum pollicitos in expeditione adversus Thoan- 
tem. v. Hygin. fab. 121. comitate prima longa etiam a metro 
iambico abhorret. 
9. p. 158, 13, P. S. 5, p. 136: 
Sub iudicio omnes quosque Graios tetinerim. 
l: qguoque. Thoantis verba, ut opinor, ad Sminthios. 
4. p. 593, 2, P. S. ib.: 
Habet hoc senectus in se, cum pigra ipsa sit, i. S. 
Spisse ut videantur omnia ei conferi. 
sit iampridem suasi pro est soloeco; sed ei quoque cum sen- 
tentiae, cum metri, causa immittendum fuit, 
ΥΠ. Jona, 
1. p. 75, 15, P. S. 5, p. 138. 
Blandam voluptatem hortatricem mi adiugat. —— i. s. 
mi desideratur in codd, 
2. p. 475, a8, P. S. 5, p. 129: 


/ 


VI — 
ed, 


OR οσιως 7? 


27. 


m : 
etc, Pätientur poti. t. t.c 
. "itera male additi 
ης confusa * Pet n, proindequ 
’ tum Mue ortum 6) 


à. S. 
' ex eZoqut 

ünjo , "am verbi illu 
etronius Pud Gellium 12, 


Uamvis per ı0cur 


ve 
— πε perpera 
“ Ἠθεγας confur 


2 <onfusı: 


978 Emendationes. 


corréctorem male feriatum induxerit ad ponendum nomina- 
tivos horum verborum, quo mendoso metus congruerent, 
3. p. 22, 16, P. S, 5, p. 139: 
— Sed nescio, quidnam est: animi horresco, gliseit gaudium. 
perperam librarii: horrescit, ut gliscit, 
4. p. δή, 22, P. S,5, p. 14a: 
O multimodis varie et dubiüm, et prosperüm, copem diem! 
t. t. ο. 
l.: — varie dubium et prosperum c, d. 
5. p. 136, 55, P.S. 5, p. 141: 
— Corpusque meum instabili a. d. 
Moerore, errore, macore senet. 
l.: C. meum tali, vel tabe, moerore etc. nive frigidius est 
tali, alienum tabe ; sed elucet ex utraque scriptura genui- 
num - £abili, cum credibile sit, librariorum alium dedisse 
- tabi, alium - tali, omissa syllaba simili, ut centies accidisse 
scimus. instabili moerore, inquieto. 
6. p. 153, 25, P. S. 5, p. 139: 
Nam me perbitere, illis opitularier i. 6. 
Dum possim, quovis cupio exitio. 
l,, male traiectis verbis : — opit., quovis exit. cupio, dum possim. 
7. p. 178, 7, P. S. 5, p. 140: 
Belluarumque huc ferarum adventus ne tetret loca. t.t c. 
8. p. 185, 26, P, S, ib.: 
Veniam precor, petens, ut, quae egi, ago, axim, verrun- 
cent bene, — i. t. 
possunt haec etiam dividi in duos senarios, quorum prior 
ἀκέφαλος finiatur verbo precor. |l, corrupto metro: Precor 
' veniam. 
9. p. 213, 12, P. S, ib.: 
Cuncta excitantem fremitu eoncidi melum. i. s. 
l.: Thesiantem, versu. ἀκεφαλῳ. scriptum periboeacüelaezci- 
tantem, cum omissis, tum mutatis, similibus, abiit, ut opinor, 
in periboeacathesitantem , dein periboegthesiantem. 


Nonianac. 979 


10, p. 262, 28, P. S. 5, p. 14o: 
Consternate anime, ex pectore hoc evolvere i. 5. 
Consilium studeas omue quod natum est modo, 
Qui pacto inimicis mortem et huic vitam adferas, 
l|: — ex p. hac et volvere, vel evolvere Cons. subit omnes, 
quod de nata est modo etc. 
11. p. 477, 2, P. S. 5, p, 142, delendum glossema mhi, 
quod versum impedit, 
X. Teucro. 
1. Ρ. 111, 19, P. S. 5, p. 144: 
Nos illum interea id perficiendo propitiaturos facul i. t. 
Remur. 
|, sine sensu: N. i. interea praeficiendo. id haustum ab - ea, 
minus arridet 6ο. 
2. p. 152, 29, P. S. ib. immittenda copula, e£ poenitudine. 
3- p. 490, 18, P. S. 5, p. 147: 
Nisi citas ferocitate. 
|l; adscripto glossemate: JV. citia ferocitate atque ferocia. 
Emendanda ipsius verba Nonii: ,,Ferocia, ferocitate, 4 quasi 
vox ferocia explicanda sit notissima, Imo dedit ille: ,,Fero- 
citate, ferocia. fucum tamen ista videntur fecisse nescio cui, 
ut adiiceret verba: αίσιε ferocia , quibus significaret, legen- 
dum esse apud Pacuvium ferocia, quo haec convenirent in- 
lerpretationi Nonianae. 
ΧΙ. Ex Incertis, p. 204, 5o, P. S. 5, p. 155.: 
Voce suppressa, caperata fronte, voltu turbido, t.t.c. 
l: P. s, innato fronte , v. turpitudo, sic Vossius, cuius in 
sententiam pedibus eo. v. P, S. 5, p. 118. 


B. COMICI 


I. L Afranius. 
I, Abducta. 


Up. 251, 51, P. δ. 6, p. 160: 


080 Emeudationes 


Nescis, Numeri: rem meam omnes melius callent quam volo. 
t. t. c. 
l.: N., numeri mei omnem mel, call. rem qu. v. Mercerus: 
Numeri. fuit haec igitur Togata, cf. fragm. Prodigi. 
2. p. 574, 55, P. S. 6, p. 160: 
Dispartiantur tum patris pariter bona. i. 6. 
l.: D. patris bona par. , voce tum hausta, ut videtur, a tur 
syllaba, quae antecedit. 
II. Auguribus. 
I. p. 593, 14, P. S. 6, p. 161: 
Quanquam non istis exercetur in locis i. 6. 
Hic noster, sed labore iam statim puer. 
i. e.: sed labore statim, (idque) iam puer. l.: Hic n. delabe- 
rat quum puer statim. 
2. 512, 21, P. S. ib.: 
Hoc erit, clamor ut oriatur, si adspernanti firmiter t. t. c. 
Instat. 
locus insignis ad corruptionem, qui sic habeat in codd.: Hoc 
heret, ut aut clam. oritur, sed spiritum f. i. Hoc corripitur, 
ut saepius apud Plautum aliosque. 
III. Divortio. 
t. p. 87, 22, P. S. 6, p. 165: 
Genus morborum litium cognomine est. ie 8. 
1. 6. lites morborum similes sunt, codd. mendose: /ettum ge 
nus cognominationis morb. cognominis. 
2. p. 126, 24, P. S. ib.: 
Novi. Ne dictes, quaeso, ne ille inaudiat. i. s. 
l.: Novis dictis quaeso etc. 
3. p. 174, 38, P. S. ib. delendum οἱ. 
4. p. 185, 38, P. S. ib. scrib. verruncent. 
5. p. 399, 16, P. S. ib.: 
Spurca iugeni e vestigio haud dici potest, i. s. 
l.: Sp. gigni vestigia etc. 
IV. Epistola, p. 207, 51, P. S. 6, 169: 


Nonianae. 281 


— Quis tu es, ventoso loco, i. 8. 
Soleatus, intempesta noctu, subditus? etc, 
l.: vent, in loco — sub dio. dio priore longa corrumpit versum. 
V. Excepto. . 
1, p. 232, 25, P. S. 6, p. 172, scribendum arbitror: do- 
minum tuum. 
2. p. 523, 13, P. S. ibidem: 
Proficiscor. Res, tempus, locus, simul otium hortabatur, 
i. t. c. 

Ut operatum illum degerem sanctum diem Dianae. 

3. p. 541, 10, P. S. 6, p. 175. scrib. Solent, scil. mere- 
!rices. : 

VI. Fratrüs, p. 64, a4, P. S. ib, scrib.: — purpuram, 
Praeclavio contextam, 

VII. Zmis (), p. 306, 35, P. S. 6, p. 176: 

— Multa ac molesta es. Potin', uti dictum facessas? i. t. c, 
l. metro pessumdato: Potin’, ut dicta facessas?  Potin' , uti 
dictum facessas? i. e. num tacebis? Plautus Men. 2, 1, 24: 
Dictum facessas doctum et discaveas malo. 

VIII. Zncendio, p. 518, 7, P. S. 6, p. 177. etsi non: plane 
improbo explicationem olim propositam verbi /acias, tamen _ 
Propter insolentiam eius significationis, et quia res ipsa vide- 
Ur abhorrere, nunc malim scribi: — facias lucrum. incre- 
Patur hisce, ni fallor, aliquis in furto deprehensus inter incen- 
dium, haud dissimili menda cultum pro cultrum legitur apud 
Caecilium. Harpazomene, N. p. 128, τά, P. S. 6, p. 155. 

IX. Materteris, p- 367, 32, P. S. 6, p. 178: 

Ambo si adestis, profuturos arbitror i. s. 

l: Ambon adestis etc., quod quaerere ineptum est. — Verbis 
llis, quae leguntur fragmento 6. huius comoediae, p. 179., 
adiiciendum est Proloquere. 

X. Omine. 

1. p. 375, 5, P. S. 6, p. 18ο: 
— Tibi in utramque partem pollere et pariter potest, t. t.c. 


2982 Emendationes. 


l.: T. in utraque parte pollet, et p. p. 

2. p. 518, 9, P, S. ib.: 

Atque ille derepente in mmmentum insilit. i. s. 
codd. insulse: efrsilit. memorabile exemplum confusarum e et 
in praepositionum. cf. Titin. Gemina, fr. 4. 

ΧΙ. Pompa, p. 111, ag, P. S. p. 181. scribendum et sen- 
sus et metri gratia: Fluctuatimque. 

ΧΙ]. Privigno. 

1. 3, 12, P. S. 6, p. 181: 

— [Interea i.t. c 

lactare verba et labris inter sese velitari. 

l.: — velitari, velificarier, de quo assentior Mercero. 

2. p- 308, 15, P. S. 6, p. 183. satius est poni Occasio- 
nem captans, scriptura codicum Occ. cartha similiore quam 
Occ. nacta, quod Mercero placuit. 

3. p. 454, 8, P. S. 6, p. 184. malim: festiva die, et po- 
stremo versu : At, quae profesta, contra ea concelebras focum: 

4. p. 512, 5, P. S. 6, p. 184: 

Vivax, vetas quam duriter! Nunc consulo tergo meo! i t. 
l. e.: nuné àufügiam, ne vapulem ab hero minore, re infecta, 
proptér quam missus ab eo sum. Verba servuli ad senem, 
qui dure habet filium. codd.: vetus, cui haud convenit vo: 
duriter. 

XIII. Simulante, p. 124, 5, P. S. 6, p. 188: malim regeri, 
vel reiicit, pro regit. — Fragmento illo, quod habetur apud 
Nonium p. 267, 29, eademque pagina nostri libri, inserenda 
est nota alterius personae post Coniicere. respondet mater 
filio: Nunc sine, etsi non vis etc. 

XIV. Suspecta. 

1. p. 6, 8, P. S. 6, p. 10ο: 

— Ita apud hunc eram adolescentnlum, t. t. c. 

Cui suspectam tradidisti, qui me est animi exercitus. 
qui, qua re, suspicione, quod intelligas ex verbo suspectam. 
l. : Jta ut huic ero adolescenti, Cui suspicium tradidit, qui etc 


Nonianae. 983 


2. p. 90, 23. P. S. ib.: 

Tamen, anime, ordire oportet. Pausa paululum. t. t. c. 
l.: 7. animo ord. op. me paula paululum, cum prius for- 
tasse scriptum fuisset: animome, librario emendatum subii- 
ciente mendoso, hoc non expuncto, Plautus Trin. ı, 2, 150: 
Pausa : vicisti castigatorem tuum. 

5. p. 519, 197, P. S. ib.: 

Noli stultitia multarum credere esse animum meum. t.t. c. 
libri soloece: ex stultitia: peperisse x litteram videtur s sequens. 

XV. Virgine, p. 124, 19, P. S. 6, p. 19a: 

— Ne veniret, quod nunc agitur, in solum. t.t. c. 
nihil mutandum fuit. v. Ernest. Clav. Cic. v. Solum, area. 

XVI. Vopisco. 

1. p. 110, 1) P. 5. 6, 194: 

Id, id est! interii! actum! periit opera nimirum meae t, t. c. 

Ex animo fidelitatis ! 

Id, id est, emphatice, ut Terent. Eun. 5, 5, 1: Quid, quid 
venire in mentem nunc possit mihi, Quidnam, qui referam sa- 
crilego illi gratiam , Hunc qui supposuit nobis? Caecil. Asot. 
6, etc. l.: Jd est intus actum perit o. n. mea, ea aio fideli 
latis, in quibus intus ortum videtur ex infü, intu; aio autem 
oihil aliud est quam aío, notum compendium. 

2. p- 146, p. 32, P. T. ib.: 

Quoquo loco hunc offendo, semper nostrae sit malae procul! 

Ä | it. 
l.: Quoque nunc off. saepe procul nostra. sit mala. loquo scri- 
ptum intercepit, ni fallor, vox antecedens; h et n, itemque 
sepe et séper, confundi, non est res nova. 

9. p. 217, 3o, P. S. ib: 

Non dolorum partionis vénit in mentem tibi, t. t. c. 
Quis me miseram perculisti, ut partum proiiceres pater? 
l.: veniet — Quos misera pertulisti — proüceret p., quorum 
néc caput, nec pes apparet. 

4. Ῥ. 255, 22, P. S. ib: 


284 Emendationes. 


— Equidem te nunquam accivi mihi 
. Parasitum etc. 
aceivi, quo carent libri, haustum videtur a vicinis utrinque 
syllabis. certe verbum eiusmodi requiritur. 
5. p. 493, 1, P. S. 6, p. 195: 
— Eius te suscitet 
Imago, cuius effigia es, quo natus,. patris! 
J.: Cuius te suscitat. — effigia cognatus patre. Mercerus: quo 
gnatus, vel natus. natus, natus es. 
6. p. 496, 5, P. S. ib.: 
Antiquitas repetenda in principio est mihi. f. 8. 
l. inusitate: petenda. raptum re- a pe- simili. 
II. C. Quintius Atta. 
"Aquis caldis, p. 468, 33, P. S. 6, p. 100: 
Cum primo luci ut exornata hodie siet; i. s. 
Atque auspicetis etc. 
l: — hodie sit, atque ut ausp., versu adhaerescente, nài 
atque ad superiorem referas; quod nolim. 
III. Caecilius Statius. 
I, Demandatis, p. 1a4, 7, P. S. 6, p. 132: 
Si unquam quisquam vidit ctc. 
sic Nonii ed. Hahniana, versu integro. aliis in libris meoque 
ipsius quisquam, nescio quomodo, omissum est. 
II. Fallacia. 
1. p. 450, 17, P. S. 6, p. 153: 
Facile dampnum ferre possum etc. 
|l. mira depravatione: Facile aerumnam f. p. neque enim 
adducor, ut quemquam facile ferre aerumnam putem ; sed 
damnum facile fert, qui rem habet. forte librarii scripserint, det 
a, itemquea et u, litteris confusis: aumnam, quod sensu cassum. 
mutans in aerumnam pugnasse sibi visus fuerit aliquis corrector. 
2. p. 911; 29, P. S. 6, p. i54: 
— a. Velim paulisper te opperiri — i. t.c 
b. Quantisper? a. Non plus triduum. 


Nonıanae. j 285 


IN. Zymnide, p. 134, 14, P. S. 6, p. 135: 

— Qoi te armari inepte iusti ferventi scutra. t. t.c. 

Quin machaera licitari adversum aeneum coepsti, insciens. 
sunt haec facta ebrii, vel insani; aptaque est ebrii persona 


comoediae. sic equitem Quixoteum utres impugnare facit in 
fabula Milesia Cervantesius. 


IV. Hypobolimaea rastraria. 

t Ρ. 147, 6, P. S. 6, p. 157: 

Obsorduit iam haec iuvene aerumná miseria. i. S. 
l.: O. i. haec in me aer. mis, , quae vix latina sunt. pro- 
civi lapsu Zzeme mutatum est, neglecto simili, in /une, 
deinde in inne et inme. veterem curam nova obsolevisse dicit. 

7. p. 126, 8, P. S. ib.: 

Nos singulatim sapere non minus arbitror. i. s. 
l.: Hos s. s. nos m. a. 

V. Imbrüs, p. 555, 2, P. S. 6, p. 138: 

Mirum adeo, nisi frater domi aliquam ebrius turbam de- 

dit. t. t. c. 

VI. Meretrice, p. 556, 1ο, P. S. 6, 159. Vox proguber- 
nator pronuntianda est τετρασυλλάβως, u liquescente, qua 
de re nos ad Plaut. Amphitr. prol. 74. ed. ı. 

ΥΠ. Nauclero, p. 506, 4, P. S. ib.: 

»Num habeo?« audibis. Praeterea, si dicis, filia redierit 


Pergamo. t. t. c. 
.: redeat. 

VIII.  Obolostate, p. 279, 3o, P. S. 7, p. 140: 

Depositus animá, vitä modo sepultu' sum. i. 9. 


IX.  Piocio. 
t. p. 97, 19, P. S. 6, p. 145: 
Potiere , quod dant etc. 
minus apte l,: Patiere, q. d. 
2. p. 164, 35, P. S. 6, p. 144: 
— Tu nurum non vis esse odiosam tiln? t. t. c. 
Quam rarenter videas. 


ο, *bein. λα. f. thu. V, 10 


286 Emendationes 


3. p. 297, 26, P. S. 5. ib. scrib. metri gratia: Jntro 
abi. 
4. p. 484, 32, P. S. 6, p. 145: 

Quid hoc futurum obsonio est, ubi tantum sumti faetum? 

X. Progamo, p. 546, 15: | i. t. e 

lta, quod laetitia me mobilitat, moeror molitur metu. i. t. 
l.: 7. qu. letiale me etc. laetitia iampridem ab aliis reposi- 
tum est. j 

Xl. Syracusis. 

i. p. 96, 28, P. S. 6, p. 149: 
— "Tautao' huic invasit in cor damni dulcitas? 
i. e. tamne cupit effundere rem suam? I.: 7. hinc im, in 
corda indulcitas? male Mercerus: in cor Davi dulc.? 
2. p. 391, 23, P. S. ib.: 
— Hic amet, t. t. c. | 
Familia ei fame perbitat; ager autem stet sentibus. 
l.: — familiae f. pereant. 
Xil. Titthe. 
ι. p. 196, 9. P. 5. 6, p. 148: 

Hbi adiacentem eompitum. 

l.: Ubi adidientem c., a et d litteris nn: ut passim. 
2. p. 258. 55, P. S. ib.: 

— Egon' vitam Atticam i. s. 

Contendam ıneam cum rusticana istac, Syra? 

Syrus et Syra servorum nomina sunt apud Comicos. 

XII.  Penatore , p. 42, 27, P. S. 6, p. 149: 

Credo; nimis tamen istuc fit verniliter. b δ. 
l.: C., n. tandem hoc f. v. 

XIV. Ex Incertis. 

I. p. 82, 32, P. S. 6, p. 15ο: 

Tantum bellum suscitare contra bellosum genus.  t.t.c 
l.: T. b. susc. conati adversarios contra bell, g., corrupto 
versu manifesto trochaico, cum verborum Pel genus nescio 
cuius interpretationem adversarios librarii inter ipsa verba 


Nonianae. 087 


Comici perscripsissent. etiam conati glossema est, quo im- 
peritus aliquis explicuit verbum suscitare. 
2. p. 464, a1, P. S. 6, p. 150: 

Calchissat bie vicinus: se ait te peperisse nobis. i. t. c. 
|l: C. A. ν. se asperisse et vobis. 

IV. Decimus Laberius. 

I. Anna Perenna. 

i. p. 90, 22, P. S. 6, p. 208: 

Collabella osculum. cr. d. 

II. quis calidis. Ei fabulae assignaverim illa, quae No- 
nius habet p. :4o, 23, Gell. 7, 9, apud Scriverium et τε- 
centiores (P. S. 6, p. 211) perscripta sub titulo Gallorum 
Non.: Laberius in Callis. Imo: Lab. in Caldis. 

Ill. Carcere, p. 214, 10, P. S. 6, p. 209: 

Homo frugi, quod tibi relictum est, retine miserimonium. 

t. t. c. 
ridicule Lab. miserimonium dixit, sicut mendicimonium et 
moechimonium , cum significaret miserum et pene ad nihilum 
redactum patrimonium. homo frugi, i. e. helluo, quem tri- 
stes rei suae reliquias retinere ac servare, nec etiam ipsas - 
effundere, iubet ille, qui haec loquitur. 

IV. Colace, p. 481, 6, P. S. 6, p. 11ο: 

Figurae humanae nimio ardore ignescitur. i. s. 

i. e. nimis amat feminam mortalem. corrupte l.: Figura hu- 
mana inimici ard. ign, 

V. Fullone , p. 208, 19, P. S. 6, p. 211: 

Virumne tu hunc Balearicum gruem, an putas esse homi- 


nem ? i. t. c. 
VI. Imagine, p. 119, 27, P. S. 6, p. 212: 
Geniusque parens generis nostri. a. d. 


l.: Genius gen. n. parens. . 
ΥΠ. Lacu Averno, p. 9o, 31, P. S. ib.: 
— Scinde una , exolete, impatienter lupam ^ ttc 
Catulientem ! 


288 Emendationes 


l.: — exoleto impatienti catullientem lupam. 

VIII. Palilcüs. Ita scribendum est, non Panilicis, p. 114, 
i2, P. S. ib. 

IX. Sororibus, p. 248, 4, P. S. 6, p. 215: 

Laus cum adolescit, nominatur gloria. i. S. 
l.: Laus nomine gloria adolescit. In nostra scriptura cum, 
sub ictu collocatum, non eliditur, 

X. Tusca, p. 137, 16, P. S. 6, p. 216: 

Concitata mobilitatam mente me moestas. t 
l.: C —tam mob — ta mente moestas. 

XI. 7irgine , p. 84, 12, Ρ. 5. ib.: 

Si quidem, mea colostra fretus, tenero vis infundere, t.t.c. 

Fac sis, vel tu sumito aquolam ex fonte. 
videntur haec esse verba virginis, quae clam peperit sub dio 
in silva vel agro, rusticumque aliquem, qui supervenit, orat, 
id ut faciat. tenero, infanti, 1.: Siquidem m. col. fr. terris 
studere fecisset sumere aquam ex fonte. 

XII. 4ncerta. 

1. pe 74, 15, P. $. 6, p 217: 
Incipiunt adolescenturire, et nescio quid nugarum facere. 
2. p. 106, 20: | tb 
Sic ego splendore fulgido pecuniae i. 5 
Volo elucificare exitum aetatis meae. 
l.: Sic e. fülgentis splend. pec. etc. 
V. Q. Novius 

I. Agricola, p. 165, 35, P. S. 6, p. 41., malim: ugito 
has personas, pater. . e. noli alios agere, atque es; noli 
dissimulare. 

Il. Asinio, p. 476, 5, P. S. 6, p. 42: 

Age nunc, quando rhetoricasti, respondeto , quod rogo. 
l.: — responde quod te rogo. t. t c. 

III. Colace, p. 64, 9, P. S. ib.: 

Et volo, et vereor, et facere in prolubio mi est. cr.t. 
mi iusertum a nobis est ad sustentandum versum. 


Nonianae. 289 


IV. Decuma, p. 375, 31, P. S. 6, p. 44: 

— Quid profanavi modo, t. t. c. 

Si sim tris menses in aede, pariter ut disperbitem ? 

l.: Q. pro — ri — dispertiam? Perbitare dixit Plautus Capt. 
611, interbitare Truc. 670, ut visum Acidalio, et depravari 
solent hae formae. 

V. Depactis. Id malim quam, quod habet Non., Depa- 
ticis, sensu cassum, 

p. 509, 3: 

Tibi , dum vivebo, fidus ero. a. d. 
l: T., cum v,, fidelis e. sed vix o finale illud nominum ac 
verborum correptum invenias apud priscos poctas Latinorum. 
vid. Charis. p. 5. Putsch., nos ad Plaut. Amph. 156. pri- 
mae ed. 

VI. Dotata, p. 219, 31: 

— Meam in penum componam satius est. 

VII.  Exodio. 

p. 116, 24, P. S. 6, p. 45: 
Puerum mulieri praestare, nemo nescit. Quanto melior t.1. 
Ille est, cuius vox gallulascit etc. 
l.: — nemo scit quanto melior sit, cuius etc. 
VIH. Philonico. 
p. 148, 3a, P. S. 6, p. 46: 
Non multo post soracum ascendit, adsidet ; i. 6, 
Consequitur paenularium, psilothrum petit. 
l.: N. m. p. sonarum accepit, absedet , cons. p. , cilotrum p. 
Steph, et Maittair. : psilothrum. 
IX. Fullonibus feriatis, p. 81, 22, P. S. ib.: 
Vortit se in omnis bestias; comest, quidquid tagit antrum. 
i. t. c. 
l: — quidquid tetigit tantum. 

X. Gallinaria, p. 4, 6, P. S. 6, p. 47: 

O pestifera, Pontica, Afra, trux Tolotiloquentia! t.t. c. 
Afra ; quasi dicat monstrum pessimum mulieris: monstrorum 


290 Emendationes 


enim ferax África. Horat. Sat. 2, 8, 94: velut δὲν Canidia 
afllasset, peior serpentibus Afris. cf. Sallust. B. Iug. 17. etc. 
codd. frigide et numeris fractis: O. p., Pontica, fera etc. 

XI. Macco exule. 

:. p. 4, 8, P. S. 6, p. 48: 
Edixin', iturum hominem in Tuscos tolutim ? b. t. 
l.: Edixi. 
2. p. 556, 15, P. S. ib.: 
Inferum autem, ubi ego omnino oimnis digitos defregi 
meos ! t. t. c. 
desideratur in libris omnino, haustum a verbo simili, quod 
illud. excipit. 

XII. Malevolo , p. 126, 20, P. S. 6, p. 49: 

— Unde hoc tam repente iucundum inaudivi melum ? 

as., t. d. 1. d. 

XII. Pedio, sive Paedio. 

p. 316, 6, P. S. 6, p. 51: 

Cretatus me dediploidatum recta grassatur via. ni. 
Cretatus servus. codd. : Cretanus , nibili voce. 

XIV. indemiatoribus , p. 423, 35, P. S. 6, p. 54: 

— a. Quid stas? Age, movete, ignave ! 5. Tu ipsus progredi! 
l.: — move te inanem , ἑ prius, progredi; habentque haec 
omnia sub eadem persona. 

XV. Firgine praegnante. 

t. p. 508, 20, P. S. ib.: 

— Quando ego t. t. c. 

Plus sapivi, quae fullonem compressi Quinquatribus. 
ridicule se fullonem compressisse ait mulier, cum fortasse 
altera colloquens dixisset, se ab aliquo compressam esse. baud 
nolim metri gratia: in Quingu. 

2. p. 516, 20, P. S. ib.: 

— Sequere. as. , t. d. i. d. c. 

Puriter volo facias: igni atque aqua volo hanc acciperc. 
codd. metro turbato : Sequere me. 


Nonianae. 291 


XVI. Zona, p. 5ıa, 5, P. S. 6, p. 55: 

Duriter me habere, vigilare. t. 
perperam libri: vigilasse, quemadmodum r et s litterae con- 
fundi solent. 

VL. L. Pomponius 

I. Aeditumo, p. 75, 15, P. S. 6, p. 104. malim: immor- 
talium , liquescente i posteriore, 

Il. Asinaria, p. 515, 5, P. S. 6, p. 105. male sollici- 


tavi verbum /estinatim. versus est i. t. c. 
Ill. Buccone adoptato , p. 479, 28, P. S. 6, p. 106: 
Saepe ambit: invenibit saepe. i. 


i e. Si saepe ambit, seu circumit, ad quaerendum, codd.: 
annuit, quod natum videtur ex amuit. 
IV. Cretula, p. 474, 9, P. S. 6, p. 107. malim metro ex- 
pedito : Belle eveniat. 
V. Maccis gemini». 
1. p. 75, 36, P. S. 6, p. sıo: 
Perii, non puella est! Num quid abscondisti inter nates? 


t t.c 
codd.: P., n. puellula est, nunc que etc. argumentum si- 
mile Casinae Plautinae. . 

2. p. ı50, 19: 


— Poéta placuit populatim omnibus. 
verba prologi. mendose libri: Pomponius Magnius: | Pocta 
etc. , lunius: Pomp. Maccis geminis: Poeta etc. nos inter 
Incerta Pomponii : Magnus poéta etc. Fortasse Non. scri- 
peit: Pomp. Macc.: Magnus etc. 

VI. Maiali , p. 476, 1, P. S. ib.: 

— Coenam quaeritat. t. t. c. 

Si vocat nemo , revortit moestus ad maenam miser. 
codd., immisso glossemate ὠἀμέτρῳ: Si eum nemo vocat. 

VII. Munda, p. 474, 20, P. S. 6, p. 113: 

Si Calendis domi convivant, Idibus coenant foris, t.t, «. 
carent. libri vocabulo domu. 


292 Emendationes 


VII. Pannuceati, non Pannuceatorum, nomine inscriben- 
dam puto fabulam Pomponianam propterea, quod verisimile 
est, nonnisi unum personam illam tenuisse, filium minorem, 
reversum ab exilio specie mendici; cuius historiae similem 
de filio prodigo narrat Evangelista Lucas cap. 15. 

IX.  Pappo praeterito , p. 468, 7, P. S. 6, p. 114: 

Populis voluptas haec est, tu ut volgo vages. i s 
1.: P. voluntas h. est, et vulgo datas. vid. P. S. |. c. 

X. Parcis , p. 476, 10, P. S. ib.: 

Non erat quae corpus tremulum famula tutaret toga. t.t.c. 
1.: Pomponius Partis: N. e. quod c. tr. f: t. t. Videntur 
parcorum duorum partes fuisse in ea comoedia; describitur- 
que his verbis homo parcissimus. saepe confusae c et t lit- 
terae in libris. : 

XI. Patruo, p. 474, 24, P. S. ib.: 

Mirum facies, fatuae si istud studium mirabis diu. t.tc 
abest codicibus verbum istud , haustum a vicinis. 

XII. Bictoribus. 

1. Ρ. 17, 14, P. S. 6, p. 115: 

Magnus manducus, cammarus , canterius. i. s. 
.: M. m. , camillus, cant. notatur, puto, personae istius 
voracitas, qualis est cancrorum , et pigrities canterina, de 
qua vide Plauti interpretes ad Men. 2, 3, 44. 

2. p. 323, 27, P. S. ib.: | 

Ipsus uno cum intestato servo senex proficiscitur. t.t c 
senex pronuntiandum, quasi esset s'nex. 

3. p. 206, 8, P. S. 6, p. 116. malim : — mercede ik 
ilico, facile ibi exciderit. 

XIII. Piscatoribus, p. 544, 13, P. S. ib.: 

— Nescio quid est hoc, non merum, i. 5 

Quod hic plorat. 
non merum, uon sincerum, sed fictum. — Quod o liquescente 
pronuntiandum est: Qu’d hic plorat. 

XIV.  Pistorc. 


Nonianac. 293 


1. p. 146, 15, P. S. 6, p. 113. scribamus, expeditis 
numeris : desubito. 

2. p. 515, ag, P. 5. ib. 

Fit, dum saevit, hilarus; tristis saltat ; ridens ringitur. . 
t. t. c. 

descriptio hominis inconstantis. 1.: Fit desubito hilarus , iu 
quibus nihil est , quod opponatur hilaritati, qualis oppositio 
inest in verbis tristis saltat, ridens ringitur. facile autem du- 
saebit abierit in dusubit , desubit etc. dum saevit, inter sae- 
viendum. 

XV.  Porco, p. 331, 15, P. S. 6, p. 118. 

Decet, cacandum: vipera in veprecula est. i. 8. 
l.: Pomp. Porto, per hypocorisma: Decedo cacadum, έργα 
est veprecula, ὑποκόρισμα est verbum veprecula, quod mi- 
nus animadverti, cum hos poetas ederem. 

XVI. Praecone posteriore. 

t. p.20, 7, P. S. ib.: 

Age modo, ista garri ; particulones etc. 

l: A. modo , sta, garri etc. 
2. p. 88, 4, P. S. ib.: 

Dic iam , quid velis etc. 

L: Si sciam, q. v., d et s litteris confusis, ut nonnunquam 
accidit. _ 

XVII. Prostibulo. 

t. p. 83, 35, P. S. 6, p. 120: 
Quaero ego, quod comedim; quod cacent, has quaerere, 
consentaneum est. i. t. 
l.: Ego quaero quod edun , has quaerere quos cacent contra- 
rius est, reponendum esse comedim, ex eo intelligas, quod 
eius formae exempla profert Non, h. |. 
2. p. 224, 33, P. S. ib.: 

Si valebit, plus in buccam vertet. sic dicam schemä. 

t. t. c. 
Si valebit aegrotus, plus comedet, hoc quoniam dicit ille 


904 Emendationes 


plus in buccam vertet, schemate, i. e. schematice seu figurate, 
se loqui ait. vertet, se vertet, veniet. ].: plus in b. vetet, 
δὲ dicin schema. 
XVIII. Sponsa Pappi, p. 355, 33 et (69, το, P. S. 6, p. tat: 
Pol mage curabo. Ubi cognorint, omnes una adsentiant. 


XIX. Vernionibus. | t. t. c. 
p. 505, 15, P. S. 6, p. 122. 

Sed, qui utrosque error vos apitat , expedibo. t. 

XX. Ferre aegroto, p. 515, 6, P. S. ib.: 

— Sat beabo parciter : —. ttc. 


Tanquam frater mihi sis, medium abdomen tecum dividem. 
Sat parciter per iocum dicit pro laute. ].: Salbeolo parcı- 
ter, tanquam fr. m. sis, med, abd. quum dividam. tequum 
scripserint pro fecum. 

VIL. Vectius Titinius 

I. Barbato, p. 552, 25, P. S. 6, p. 59: 


— Ita Spurius animatus: i. t. c, 
In proelium eques, veles, se recipit, neque — ferit quen- 
quam hostem, 
l.: animatur 


Π. Fullonia, p. 485, 15, P.S.6, p. 62: 
Ni nos texamus, nihil est, fullones, vobis quaesti. asyn., 
2. anacr. 
ΠΠ. Gemina. 
t. p.306, 29, P. S. 6, p.65: 
At aliquis vestrüm nuntiet Geminac, ut res snas procuret 
Aedibu' facessat. i. 6 ο. 
l. versu pessumdato: vestrorum. 
4. p. 406, 19, P. S. ib.: 
Si cum scorto rus constituit ire, claves illico t. t. c 
Abstrudi iubeo, togae ne rusticae sit copia. 
5. p. 486, 16, P. S. ib.: 
Eu ecastor, si moratae sitis ambae moribus tuc. 
Hibus, ut praecipio. 


Nontianae. 995 


l.: — ambae hibus ut pro ego moribus. permisceri solent 
per prae et pro pracpositionum compendia, nec g et p litte- 
rarum confusarum exempla desunt. 
4. p.495, 14, P. S. ib.: 
Non insectabis parasitum , nec virum aspellis domo? 
l.. N. exsecrat is paras. , n. v. aspellit d.? saepius e et in 
praepositiones confusae, v. Áfran. Omine, fr. 1. 
5. p.495, 5 P. S. ib.: 
Edepol hominis ignavi officium functus es! ds 
es abest libris, cui offecerit syllaba similis , quae antecedit, 
IV. Proelio. 
t.. p. 102, 2, P. $ 6, p. 64: 
Quam ego hodie extorrem hac domo faciam; iam pila. 
tricem ΄ i t. c. 
Palli pulcre evallavero ! 
αντ — faciam, pil, pallii evallavit o pulchre. Mercerus: 
evallavero, | extorrem non liquescit. 
2. p. 375, 2, P. S. 6, p.65: 
. Νας tu istum edepol inedia extulisti pariter ot fuit dignus. 
fuit μονοσυλλάβως legendum est. t. t. 
9. p. 515, 15, P. S. ib.: 
Sed , amabo, quid desubito tam repente ad me venisti? 
i. t.c. 


V. Psaltria. 
1. p. 514, 16, P. S. 6, p. 66: 
Graveque obsonio convivas. t. 
Perperam eodd,: Gravique. Grave, multum, valde , sicut 
explicat Non. 
3. p. 406, 15, P: S. ib.: 
Dicdum, quaeso, quo avortisti? Mein’ fastidis, meae de- 
liciae? t. t. 
l.: Dicis tu — te avort.? mei —. 
3. p.5o4, αι, P.S. ib.: 
Manus lavite et velate capita, mulicres! i 5. 


096 Emendationes 


Vi. Quinto. 
t. p. 277, 16, P.S. 6, p. 67: 
Quo eä parasitus abbitet , qui illum sciat 1. 5 
Delicere, ut noctem facere possit de die. 
Quo, ut. ed, domo. ].: Quod ea par. habeat — Delicere , 
et noctem etc. habeat natum ex abeat, interpretatione verbi 
prisci abbitet a perbitando. 
2. p.439, 12, P. S. ib.: 
Qui exacta aetate sponsa desponsata sit. j. 5. 
].: — sponsa sit desponsa. 
5. p.481, 19, P. S. ib.: 
Ita uti eum oportet libertatem , qui sapit. i. s 
4 p.482,31, P.S. ib.: 
— Nunc hoc uror, nunc haec res me festinem facit, t. t c. 
5. p. 507, 16, P. S. ib.: 
— Cupidinis stultitià i. t. c. 
Petunt consilium gratiä boná, ut parvifaciatur, 
ΥΠ. Varo. 
1. p.95, 4, P. S. 6, p. 70: 
Toto fluit in foco! delinge sis: dapalis coena est. i.t.c. 
l.2 T. ſit in f. de lignis indapalis coena. 
2. p. 131,33, P. S, ib.: 
— Lotiolente flocci fiet culo adulter. ito 
l.: — fiet et cularultor. 
9. p.757, 10, P. 5. ib.: 
— Aequom est, habere me, quos pauperem meo sumpt. 
| b t.c. 





VIII. Veliterna, 
t. p.273, 9, P. 5. 6, p. 71: 
Fortasse id votum fecisse etc. 
codicibus abest id. versus sunt t. t. c., verbo eius pronun 
tiato µονοσυλλάβως. 
3. p.391, 20, P. S. ib.: 
Atque illud ante partum comedet ; fundi stabunt sentibus. t. 


Nonianae. 207 


ante partum comedet , olim acquisitum a maioribus patrimo- 
nium effundet amans adolescens , dum fundi eius pleni erunt 
sentium , i, e. negligentur. ita haec explicanda sunt, quod 
sero intellexi, dum vocem partum habeo pro substantivo. 
9. Ῥ. 495, 15, P. S. ib.: 
Omnium me vitiüm expertem, consili plenum, praehibui. t. t. 
Possis etiam haec ita dividere in iambicos senarios : 
(At) omnium me — consili 
Plenum , praehibui, 
quemadmodum saepe dubites in fragmentis brevibus. ceterum 
codd.: Omnium vit. exp., consilii pl. prohibui. 
Incertorum fr. illo, quod habetur apud Nonium p. 3o4, 
20, P. S. 6, p. 73, malim nunc: 
— Metuo hercle, Caeso, ne nimis stulte fecerim, i. t. 
Qui ex tanta factione atque opibus illam sum ausus adgredi. 
l.: Tüinnius sed iam metuo — op. eam sum etc. probabiliter 
Merc. nota: Titinius Setina: Metw etc. eam destituebat 
Versum. 
VII. Sextus Turpilius 
I. Boethuntibus , p. 331, 28, P. S. 6, 78: 
— Qui verba venatur mea, i. 8, 
Postibus abscedat, nec sermonem hunc sublegat. 
|: — Pestis arscedat, et serm, hinc sublegam. 
Il, Canephoro, p. 592, 25, P. S. 6, p. 79. malim: Spissum 
üiner est, sub ictu metrico collocata voce itiner. 
Ill. Epiclero. 
t. p. 96, 24, P^S. 6, p.82: 
Sperabam , dividiae tibi, cum aetas accesset, nonfore i.t. 
Consilia nostra. 
2. p.521, a1, P. S. ib.: | 
— Nunc invitat plusculum sese, ut solet. 
l.: Non invitat etc. , quod minus verisimile videtur. Non 
et Nunc etiam apud Plautum confusa sunt Asin. 84, Most, 
335, et apud Vellejum 2, 34, initio. 


208 Emendationes 


3. p.477, 14, P. S. 6, p. 85: 
Cum matris, tum patris me miseretur magis. ls. 
l.: Quam matris tunc etc, 
IV.  Hetaera. 
1. p. 127, 12, P. S. 6, p. 84: 
Rhodia est, sed istuc commigravit iam diu. i. s. 
|, versu hypermetro: Ahodiensis est. 
2. p.483, P. S. ib.: 


Simulare me, ac se amare quaesti gratia. i. s. 
amatoris verba , querentis de amica. 1.: Simulari me a x 
amari q. g. 


V. Leucadia. 
1. p. 182, 2, P. S. 6. p. 86: 
Antefacta igni committo: tristitias est antidotum. 
as., t. d. et i. d. c. 
l.: A. igne comm. , trist. ante dortium, | antidotum seu me 
dicamentum esse ait tristittae, si quis praeterita obliviscatur. 
2. p.263, i2, P. S, ib.: 
Viden’ tu, Frugia, incessum? quam est confidens! Di 
istum perduint ! i. t 
l.: P. tu frugis incessum etc. Frugia, Phrygia, nomen an 
cillae, ut apud Terentium Heaut. de a et s litteris confusis 
v. Attius Atreo. cf. quoque fr. 4. huius fabulae, ubi |. : insania. 
3. p. 325, 3, P. δ. 6, p. 8: 
— a. Sed quam longe est! 5. Quin istim illico. 
l., non imnfissa altera persona: — est, quum isti ill. 
4. p. 467, 38, P. S. ib.: 
— VoRu vecordi vagas: i 
Insanis, 
v. ann. ad fr. 2. 
5. p. 522, 25, P. S. ib.: 
Utinam nunc apud ignem aliquem magnum adsidam! 
vox zgnem non est elidenda. 
6. p. 554, 5, P, S, ib: N 





Nonianae. 900 


Hortari nostros illico coepi, ut celerarent lembum, i.t.c. 
VI. | Lindia. 
1. p. 212, 53, P. S. 6, p. 88: 
Consilium hoc cepi: litteras misi ad senem ls 
nobis ex sententia 


pr sicut cesse apud Lucretium. |.: prod. 
es: nx latinum, 
2. p.552, 19, P, S. ib.: 
— Ego interim in turba foras L t. 


Subduxi cum hac me, neque sat numero mibi videbar currere. 
VIL. Paraterusa, p. 186,6, P. S. 6, p. 89: 

Ego nondum hic etiam villicabar , Phaedria. i. 8. 
ΥΠ.  Paedio. 


1. p. 85, 11, P.S. 6, p. go: 


Cuius adventu hodie Cypros claret insula, i. 8. 
2. p. 255, 22, P. S. ib.: 
Age, hymenaeum increpa ! cr. d. 


l: Age, tu h. i., quod et ipsum tolerabile est, sed durius, 
invecto molosso. 
3. p. 475, 3o, P. S. ib.: 
Ego praestolabo, illoc citante ut opitulem, i. s. 
l.: Ego p. illi eo cit. opitium. 
4. p. 489, 5o, P. S. ib.: 
— Progredior foras i. S. 
Visere, quid hic tumulti est ante fores, 
est insertum a nobis metri gratia. 
9. p. 500,6, P. S. ib.: 


— lam desine l. 


Meminisse illius formam. 
IX. Philopatro. ue 
1. p. 260, 8, P. S. 6, P. 91: 


— Geminas fortunas, pater ! i. 8. 
Hem, qua causa opere maximo huc contenditur ! 





300 Emendationes N'onianae. 


l.: Gemmeas fort. mater. hem., q. c. huc o. m, c. alias quo- 
que commutatae inter se sunt m n et p litterae. 
2. p. 281,235, P. S. ib.: 

— Forte eo die 

Meretrices ad me delicatae, ut Atticae, 

Convenerant etc. 
cetera me restituisse puto in libro meo. codd.: meretricis 
ad me delenitate Atticae ut convenerant etc. 


INDEX POETARUM 


EMENDATOBUM. 
Pagina. 
L. Afranius 1 "E" . . 229 
Liv. Andronicus . " " " . 369 
C. Qu. Atta . e . . 388 | 
L. Attius. A ; ; R . 254 
Caecilius Statius « 3 . 284 
Q. Ennius : ; . 264 
Dec. Laberius . ; : : . 289 
Cn. Naevius , : . 269 
Q. Novius à : , . 288 | 
M. Pacuvius . ; : » 272 
L. Pomponius . ; ; ; . οι | 
Vect. Titinius . , . i 2946 


Sext, Turpilius. p 297 


πει. 

Ces 
- ν 
5 ésta. 


—X 


ς 
femen Y 4 
on 2 A A" worn 


— Aed Al‘ IT’ Tr: "Y yy’ YY Yr * 


( ο 
YY* 


«0.7 ο” e 2* 9 ω” „> Hn L1? 2* 


. 4 1 214 


Inedita et nuper primum edita. 





XI 


Merfwürdiges altes Bruchftücf eines grie- 
chifch = Iateinifchen GOloffatii. 


. Unter den Handfchriften, welche ber vormahlige Profef 
for Walraff zu Köfn diefer feiner Vaterſtadt hinterlaffen hat, 
befindet fíd) ein Bruchſtück von einem griedgifch » Iateinifchen 
Gloſſario, welches nad) feiner ganzen Befchaffenheit ein febr 
hohed Alter verräth, und nicht allein baburd), fonbern aud) 
durch feinen Inhalt merfmürbig (ft. Woher und wie ber vore 
mahlige SBefíger deffelben, — ber ein Sammler von feltenen 
und alterthümlichen Dingen aller Art war, und zur Zeit, da 
die Franzofen ind Land famen, vieles dergleichen vor ihnen 
rettete, indem er e8 in feinen Gewahrfam brachte —, dazu ge: 
fangte, ift nicht befannt worden. Auch fcheint dag Bruchſtuͤck 
felbft von Wenigen gefehen worden zu fein, und es ift wahr: 
fheinlich, bag er davon, wie von mandyem Andern, was er 
forgfältig verwahrte, einmahl felbft etwas befannt machen 
wollte, wozu aber der viel befchäftigte und viel in Anfprud) 
genommene Mann nicht kommen konnte. Wenigitend hat er 
für den merkwürdigen Ueberreſt des Alterthumes, von welchem 
bier die 9tebe ift, nichts weiter gethan , ald daß er ihn, mit 
einem DBlatte, worauf er folium in cortice manuscriptum vo- 
cabularii graeci ex antiquissimis temporibus gefchrieben und 
daffelbe beutíd), boffánbifd), frangófifd), englifd) unb italifch 
wiederholt hatte, ín einer buchähnlichen Kapſel verfchloffen 
hielt. Seitdem ber Verfaffer gegenmwärtiges Auffabes dieſes 
Bruchflüc zu genauerer Unterfuchung und Durchzeichnung bei 
fid) gehabt und auf die Nothwendigkeit forgfältigerer Aufbe⸗ 
wahrung aufmerffam gemacht hat, ift e8 in einen Rahmen 

N. Rhein. Mut. {, Yhitet. V. 20 


% 


‚302 Mertwürtiges altes Srud tud 


zwifchen zwei Glastafeln eingefchloffen, fo bag man es von 
beiden Seiten genau betrad)ten fann, ohne eà zu berühren, 
und befindet fi in der Walraffihen Handfchriftenfammiun 
zu Köln. - 

Dieſes Bruchſtuͤck ift ein einzeled Blatt aus einem οτί 
dii(d) » Tateinifchen Gloſſario, am Rande vor Alter und von 
vielem Begreifen und Wenden mehr ober weniger beftoßen unb 
gefafert, und an mehren Stellen im Innern gebrochen unb 
befchädiget, 19'/ Rhein. 3ος hoch und beinahe 9 Zoll breit. 
Der Stoff (ώείπί auf den erften Anblick ágoptifd)e8 Papier 
zu fein, indem man, wie bei biefem, bentlich die zweierlei 
Lagen ber Fafern neben einander, bie eine ber Länge, bie am 
bere ber Quere nad) über jene gelegt, erkennen kann. 1) Ar 
fein bei näherer Betrachtung erfcheinen die Streifcdhen ober 
langen Kafern nicht fein genug für die von der Papyruspflanze, 
und man möchte je eher für fehr feinen Baft, vielleicht bet 
Linde, halten, wofür aud) bie gelbliche oder braͤunlich⸗ blaß⸗ 
gelbe Farbe und einige Rauhheit und Bemerklichkeit ber Streie 
fen beim Anfühlen zu fprechen fcheinen. Sei ed aber entmo 
ber eine gróbere Sorte ägyptifches Papieres oder Baumbaſt⸗ 
papier, fo berubet das Alter der Handfchrift, wovon dieſes 
Blatt ein Theil ift, darauf nicht allein, indem das aͤgyptiſche 
Papier ſelbſt im zehnten Sahrhunderte, und fpäter med), in 
Italien nicht ganz außer Gebrauch mar. 

Die Einrichtung bíefer Handfchrift, wie fie das einzige 
übrige Blatt zeigt, war folgende. Gebe Seite enthielt zwei 
91% Soll hohe Spalten mit 40 gleichweit von einander eut 
fernten Zeilen , in der erften bie griechifchen,, in der zweiten 


1) Bon ber DVerfertigungsart des ägpptiihen Papieres handeln 


befanntlih Guilandini in einer befondern Schrift, SRontfaucon (sup- 
plément au livre de l'antiquité expliquée, T. lll, p. 199—218), Maffei 
(istoria diplomatica p. 6o (f) be Gaylus (Mémoires de l'acad, 
roy. des inscriptions et belles lettres, T. XXVI, p. 267—320) She® 
(Charta papyracea Graece scripta musci Borgiani Velitris, in der Der: 
rebe ©. 13 ff.) und in Nouveau traité de diplomatique T.1. p. 48 6 
wird bie Sache aud) mit Abbildungen erläutert. 





eines griehifch:Tateinifhen Gloffarit. 303 


die Iateinifchen Wörter. Die griechifchen fangen in gerader 
Linie unter einander gefegt an, haben auf ber erflen oder 
vordern Seite jedes Blattes etwa ! Zoll, auf ber zweiten 
ober Stüdffeite 11/5 Zoll Raum vor (id); die Iateinifchen, un» 
gefähr in ber Hälfte der ganzen Breite des Blattes nicht fo 
regelmäßig unter einander gefebt, treten oft vor bie Linie 
hinaus. Zeilenlinien und Grenzlinien für die beiden Spalten 
und deren Zwifchenraum find nirgends fichtbar, eben fo wer 
nig Borftiche mit bem punctorio ober einem Zirkel zur Beſtim⸗ 
mung folcher Kinien , wie man fle in Pergamenthandfchriften, 
befonders fpäterer Zeit, häufig findet. Bei dem Mangel einer 
beftimmten Abgrenzung des Raumes zwifchen den Spalten ift 
ed denn auch gefchehen, daß bie Zeilen beider Spalten zuwei⸗ 
fen in einander laufen. 

Bon der Schrift und deren Eigenthümlichkeiten giebt die 
hiebei gelieferte Stupfertafel eine bis auf das Alfergeringfte 
vollfommen ähnliche und meifterhafte Probe 2), und zwar die 
vier legten Zeilen der erften Seite, weldye gewählt wurden, 
weil Πε die meiften Buchftaben des Abece in beiden Sprachen 
enthalten, und zugleich είπε Anfchauung nicht bloß gehörig in 
jeder Spalte unter einandergefeßter , fondern aud) in einan- 
der laufender Zeilen gewähren. Die unter jede Spalte in ber 
Schriftprobe gefebten Buchftaben find die übrigen in bem vier 
dazu gewählten Zeilen nicht vorfommenben Buchftaben bes 
Abece, — im Lateiniſchen D, M und R in zweifacher Form, 
mit Ausfall der Buchftaben K, Y, Z, welche auf diefem einen 
Dlatte gar nicht vorkommen, bie aber unftreitig diefelben 
griechiſchen Buchftaben fein mögen, — um beiderlei Alpha; 
bete damit vollftändig zu liefern, Was die Schrift felbft ber 


.. 5) Bon der Hand des eben fo aefchicten als umfichtigen wnb 
ıeden Umſtand berückſichtigenden Scönfchreibers und Knpferſtechers, 
Herrn Schulgen zu Bonn. Bei der fonft nichts zu wünfchen übrig 
lafeubeu Probe ift nur bie Darſtellung der Safern des 'Dapiercé, δεί: 
ven befoßener, und bier und ba au(gelójeter, Rand in derfelben eben: 
(as. ſichtbar iſt, zu fein gerathen. 


304 Mertwürdiges altes Bruchſtück 


trifft, fo ift fie regelmäßig, deutlich, fchlant unb τείπίίώ, 
dabei früftig, größtentheild noch ziemlich wohl erhalten, und 
gut zu fefe, an vielen Stellen jedoch verblaßt und oft fo 
verwifcht, bag fie nur nod) mit großer Mühe und Anftrens 
gung der Augen erfennbar ift, unb hier und da, mo durd 
ungefchickte Handhabung und ın ber langen Zeit das Papier 
gebrochen und [üdig geworden ift, fehlt fie ganz. Ihrer δε 
fchaffenheit nad) gehört fie zur Majuskelfchrift, und zwar 
alfermei(t zur Uncialfchrift mittlerer Größe — in welcher die 
ἀίτεβει Handfchriften. meift gefchrieben find —, untermifcht mit 
Buchftaben ber Minuskelſchrift; unb da auf biefer Beſchaf⸗ 
fenheit der Schrift, verglichen mit derjenigen anerkannt fehr 
alter Handfchriften, das hohe Alter ber hier in Rede ftehens 
den Hanbfchrift vorzüglidy beruhet: fo ift es nöthig, Diele 
Schrift und was damit zufammenhanget, näher zu prüfen unb 
daraus jenes hohe Alter derfelben zu beweifen. 

Sn unferer Handfchrift haben bie Buchftaben A, B, E, 1, 
N, O, T in beiden Sprachen gleiche Form, bie übrigen find 
nach Verſchiedenheit beider verfchieden, bod) gleicht das Gries 
Φί[ώε C Co) unb X (7) genau bem Iateinifchen C und X. Im 
Griehifchen weicht dad M von ber gewöhnlichen Form am 
meiften ab, findet (id) aber eben fo fchon in einer Hand 
ſchrift z3 aud bem zweiten ober dritten Jahrhunderte i. 6. ©. 
(auf unferer Kpftf. δὲ. 2), in zwei alten Snfchriften s) (Kpft. 
N. 3), im Florentinifchen codex pandectarum 5) aus bem fede 
ten Sahrhunderte (Kpft. N. 4), in einem febr alten Palim 
pfeft 6) ber Vaticanifchen Bibliothek (Kpft. N. 5) und nod) in 
einem fleinen Bruchftüde einer ungefähr ins fiebente Jahrhun⸗ 

3) Syn der Anm. ı fchon angeführten charta papyracea Kpft. I, 
im Alphabete IV, Spalte 7, Zeile 9, und anbermárté. 


4) Bei Montfaucon in palaeographia Graeca p. ı70. 


5) Henr. Brencmanni historia pandectarum, scu fatum exempla- 
ris — — Trai, ad R. 1722. 4. p. 109. 


6^ Syu A. Maii scriptorum vet. nova collectio. T. II, auf de 
Schrifttafel N. 2. 


i 


eined griechiſch-lateiniſchen Sloffarii. 305 


bert gehörenden Handfchrift zu Tours 7) (fepft. NR. ϐ). Gelbft 
in der Minusfelfchrift der fpätern Zeit kommt e8 mod) zu⸗ 
weilen ſo vor — in einem codex basilicorum der koͤnigl. Bi⸗ 
bliothek zu Paris,s) (Kpft. N. 15), nachdem es in dieſer 
Schriftart ſchon feine veränderte Geſtalt durch Verlängerung 
feines erften Striches unter bie Zeifenlinie und Krümmung 
defjelben nach der Rechten befommen hatte, dagegen hier das 
ν ganz jene ältere Geſtalt des µ hat. 

Im Lateinifchen haben die Buchftaben L und M aud) G, 
biefelbe Form, wie in den älteften Handfchriften und Dent» 
mählern , 9) wie 3.8. um nur eine genauer nachzuweiſen, im 
Slorentinifchen Gober ber 9anbeftem. 10) B aber und S , dies 
ft legte nämlich in zweiter Form, in der untergefegten Reihe 
ber Buchitaben auf unferer Kupfertafel der vorlegte, weichen 
in Allgemeinen bebeutend ab. Das R hat überall die Korm 
eines n in ber Minugfelfchrift, deffen erfter fenfrechter Strich 
unter bie Zeilenlinie verlängt ift, Cauggenommen in den Woͤr⸗ 
tern RELINQUI, Zeife 20 und PROBERBIUM 3.80, hinter 
bem P, wo e bie gewöhnliche Geftalt des in ber untergcs 
ſetzten Buchftabenreihe ber Schriftprobe hat), in meldjer es in 
dem orent. Eoder 11) häufig vorfommt (Kpft. Nr. 8). Aus - 
biejem R, deffen zweiter Zug unter bem oberhalb angefegten 
Bogen, fonft rechts weiter hinunterreichend, verkürzt unb faft 
wageredyt gemacht, Daun ganz weggelaffen wurde, entftand 
mit allmähliger Entfernung des unterm Endes gedachten Bo: 
gend von dem fenfrechten Grundftriche, das in unferer Hands 
Ihrift faft durchgängig vorfommenbe R. Wie bie diefer Let» 


7) Montfaucon palaeogr. Gr. p. 214. 

8) Nach einer Schriftprobe in C. Witte basilicorum tit. de diver- 
sis regulis luris ant.  Vratisl, 1826. 4. auf der Schrifttafel, Seite 4. 

9) An vielen Orten bei Mabillon, de arte diplomatica, im 
nouveau traité de diplomatique, δεί Blanchiui in Evangelium qua- 
druplex u. 9. - 

19) Brencman. auf der Tafel zu & 11. 

11) Brenemann ebendafelbft- 


306 Merkwürdiges altes Bruchſtäck 


ten Geſtalt vorhergehenden Formen wechſelten, davon ſpricht 
ſchon Brencmann, 12) und nicht ſelten kommen die beiden un⸗ 
ter N. 8 unſerer Schriftprobe dargeſtellten in einem und dem: 
ſelben Denkmahle, ja zuweilen in einem und demſelben Worte 
vor; 13) oͤfter diejenige Form, wo der erſt anſchließende Bo⸗ 
gen unten ſich oͤffnet, mit der dritten, wo er ganz abgezogen 
ít, gemeinſchaftlich, 14) bie dieſe dritte Form in ber angels 
ſaͤchſiſchen Schrift die gewoͤhnliche wurde, wie die vielen 
Schriftproben bei. Casley, 15) Astle 16) und Andern beweiſen, 
und endlich in bad (pátere Minuskel r überging. Das 5 hat 
meift bie gewöhnliche Form, oft aber auch die bed in ber uns 
tergefeßten Buchſtabenreihe an vorlegter Stelle befindlichen, 
in welcher e8 nicht nur häufig in bem oft genannten Florens 
tinifchen Gober 17) vorfommt Cfpft. N. 7), fondern aud) im 
den Altern Dentmählern, nämlich Suídyriften vom S. 374 m. 6. 
G., 18) nur wenig verfchieden (fft. N. 9). Sehr frühzeitig 
wurde ber oben angejeßte rechts hinauf gezogene Strich ber: 
untergebogen und ed wurde daraus das f ber aufrechten Mi: 
nuskelſchrift. 19) 

So zeigt die ganze Befchaffenheit der Schrift, ble Gat 
tung derfelben , bie Form der einzelen Buchftaben, daß unfere 
Handfchrift zu den aͤlteſten gehöre. Dafür fpricht aber mod 
ferner, daß die Schrift fortlaufend, b. 5. ohne Zwifchenraum 


12) Am angeführten Orte 65. 1:3. 

13) 3. B. in den AInfchriften ín deu oben angerührteo Congetture 
di un socio Etrusco etc, tab, Il, 1. 2.; Nouv, traité de diplomat. TT. HI, 
tab. 37. IV. T. tab. 43. IT, i. tt. a. m. 

14) 3. 95. in Casley's Catal, of the manuscripts of the kings li- 
brary etc. tab. II u. a. in Astle's origin and progress of writing εἰς. 
tab, XV, zu p. 98 III u. a nt. 

15) Syn deffen eben angeführten Werke 

16) In be(fen eben angeführten Werke. 

15) Brencman, ftpft. au ©. ısı. 

18) In ben mehr angeführten Congettnre etc. tab. II, 1. 1. 3 auch ın 
Nouv. traité de diplom, 'T. 1]. tab. 29. HT, IV, 1. 2. 4. 

19) Beifviele davon iu Menge bei Mabilien, Blanchini, im chron. 
Gotwic. u. f. w. 


"eines griedjifdslatetnifd)en Oloffarii. 307 


zwifchen ben einzelnen Wörtern ift, einzele Faͤlle δεί ben [as 
teinifchen ausgenommen, bag. nirgends Unterfcheidungszeichen, 
nämlich Punkte, Zwifchenftriche u. dgl. gefegt find, bag Fein 
Punkt oder Strich über dem i im Rateinifchen, feine Schreiblürs 
gungen vorfommen, ausgenommen zei im Lateiniſchen, aber bod) 
ſolcher Art, mie man fie auch in andern eben fo alten Hanpfchrifs 
ten findet. Die eine ift angewendet in den Wörtern CONTIN- 
GIT 3.60, und CONSTANTIA 3. 64, fürcon, ausgedruͤckt durch 
das einer 7 ähnliche Zeichen unter a auf ber beigegebenen 
Supfertafel. Daß diefes con, wofür man fpäterhin ein aus 
jenem entilandenes, gebogened Zeichen, gleich einem verfehrs 
ten c, nämlich > und ἁθπίίά einer 9 fette, überhaupt mit 
einer Kürzung fchon in bem älteften Handfchriften gefchrieben 
wurde, findet πώ in über dergleichen Gegenftände handelnden 
Werken nod) nicht bemerkt; aber außer unferer Handfchrift 
liefern Beweife davon: die Batilanifchen Bruchftüde des Roͤ⸗ 
mifchen Rechts, 20) von ihrem Herausgeber Mai ins 5 oder 
6te Sahrhundert verfegt, auf ber biefeit Bruchftüden beigeges 
benen Schrifttafel (unfer Kpft. R. 10); dann eine Handſchrift 
vormabíà zu St. Germain, enthaltend Augustinus de civitate 
dei, 21) ebenfalld ind 5 ober 6te Sahrhundert geborenb, wo 
in bem Worte contuli, ein ähnliches Zeichen Cfpft, N. 11) 
drei Mahl gebraucht worden if. Die zweite in unferer Hands 
fhrift, im ateinifd)en, vorfommende Schreibfürzung ift N, 
mit darüber gelegtem gebogenem Striche, für non, (Kpft b), 
welche in den angeführten Batikanifchen Bruchftücden ebenfalls 
vorkommt, (fft. N. 12). 

Außer diefen Kürzungen kommen in unferer Handſchrift 
noch einige andere Zeichen und Eigenthümlichfeiten vor, btc 
nicht überfchen werden dürfen. Das eine (Kpft. c) ift, mit un: 
bedeutender Veränderung, vor mehre griechifche Wörter gefebr, 
| 20) Fragm, Vatic. iuris civ. ed. Ang. Maio. Romac 1823. 8. p. XVII, 


21) In nouv. traité de diplomat. 'T. II, tab. 57, V, HI und IV, 
auch VI und ©. go. 


308 S Recfmürtige8 altes Bruchſtück 


nämlich vor bie Zeilen 15, 24, 95, 40, 42, 62, 65, 69 (bor den 
Zeifen15 und 40 nur zum geringen Theile nod) fihtbar) und eins 
mahl aud) vor den lateinifchen INREPERE OBREPERE, 3.22. 
und gleicht dem Zeichen, womit fonft ein Abſatz, S, bezeich⸗ 
πεί wurde, 3.8. im Florentiniſchen Coder, 22) (Kpft. NR. 13). 
Hier aber fcheint damit, wenigftend bei mehren Wörtern, ein 
Verſehen im Schreiben, ober etwas Ungehdriged angedeutet 
werden zu follen. Ein anderes Zeichen (Kpft. d), ein nod) je&t 
gewöhnliches Einfchaltungszeichen, findet fich Zeile 28. vor unb 
über bem P des Iateinifchen Wortes POSTROSITA , um da 
mit anzubeuten, bag hier wie am Rande δείρε[ερί ift POST- 
POSITA gefchrieben fein folfte, obue Zweifel von ber Sand 
eines fpätern Berichtigers oder Befigerd, wie dies fchon die 
blaffere Dinte und bie ein wenig in den Zügen abweichende 
und Fleinere Schrift zeigt , abgefehen davon, daß fid) ber ur 
fprüngliche Schreiber diefer Handbfchrift anderd geholfen haben 
würde, wie man fogleich fehen wird. Jener Berichtiger bat 
unftreitig aud) 3.56. PRAEUET in PRAEBET, in der Akt, 
wie unfere Rupfertafel bei ο vorftellet, umgeändert — mas aber 
audj bei EXHIUET 3. 71 hätte gefchehen müflen — ; ferner 
CONSULETUR 2.63 inCONSULATUR und TRANGIT 3. 74. 
in TRANSIT, indem er es madjte, wie unfere Kupfertafel bei 
f unb g zeigt. Was ber urfprüngliche Schreiber verfehlet hat, 
wurde von ihm felbft auf zu feiner Zeit übliche Weiſe ange 
deutet und berichtiget, indem er falfc gefchriebene Buchftaben, 
die er während des Cchreibens bemerkte, fogleich fein und 
fhräg durchſtrich und die richtigen darauf folgen Tieß, oder 
indem er bie falfchen Buchſtaben, anftatt fie zu durchftreichen, 
oben mit einem Punkte ober Häkchen bezeichnete. Auf die 
erfte Art ift in dem Worte ADDATIOUR 3. 44 dag I unb 
O durchſtrichen (Kpft. hy), mie in vielen alten Handfchriften, 
z. B. ber pipi Handſchrift beà Virgil 23), aus bem 
23) Brencman, 


23) Dan jehe die Shrifttafel zu 6. XXXVI des erften Dantes 
δεὲ Burmannſchen Q3irgilé. 


eines griechiſch-lateiniſchen Sloffarii. 309 


Ende des 5ten Sahrhunderts, in bem Klorentinifchen Gober 
ber Pandelten 23) aus dem 6ten Jahrhunderte u. a. m.; auf 
die andere Weife ift in bem Worte CXOA44ZOIN 3. 12. das oO 
bezeichnet und in E berichtiget (Kpft. i), unb find in zr4po- 
PIAHTMENA 3.61. durch Haͤkchen diejenigen Buchftaben ans 
gezeigt, welche als falfd)e wegfallen müffen (fepft. k), wie 
died auf beiderlei Weife ebenfalls in vielen alten Handfchrifs 
ten gefchehen ift, 3. 3B. in einer Handichrift, den f. Eyprian 
enthaltend, aus bem fünften Sahrhunderte, vormahle zu Et. 
Germain, 25) im mehrgenannten lorentinifchen Gober ber 
Pandekten; 26) wobei nod) zu bemerfen ift, daß folche Bezeich⸗ 
nung zuweilen aud) durch unter bie falfchen Buchftaben ger 
[ερίε Punkte gefchah. 27). Dies alfe8 aud dem Grunde, um 
durch auffallendes Augftreichen oder gar Auskratzen falfcher 
Buchſtaben und Wörter, und durch Ueber s, Dazwifchen« ober 
Daneben » Schreiben des Richtigen, tbeifà folche Fehlerhaftigs 
keit nicht fogleich in bie Augen fallen zu faffen, theild ver . 
Handfchrift ein reinliches und nettes Ausfehen zu erhalten, 
woran ben Abfchreibern augerorbentfid) viel fag, weil ber 
Preis derfelben nad) ihrer Schönheit, Richtigkeit und Neinlichs 
feit beftimmt wurde. 28) 

Das Gefagte wird hinreichen eine richtige Borftellung von 
ber hier in Rede ftehenden Handfchrift zu geben, und zu bewei⸗ 
fen, daß fie fehr alt und mit ziemlicher Sicherheit, wenn nicht 
ins fünfte, doch ins fechste Sabrbunbert n. 6. G. zu verfeßen 
[ες und es möge nun ber buchftäbliche Abdrucd des einzigen 


a4) Brencman. . a. O. Rupfertafel au ©. 155. 

25) In nouv, traité de diplomat. T 11]. tab. 48, V, IL. II. 

26) Brencman. a. a. O. ©. 153 unb Kpft. zn ©. 155. 

27) 3. B. in den vormahls St. Germain. Handfdriften 211 und 
1038, in πουν. traité de diplomat, T. Hl, tab, 45, VII, IV. und tal. 
56, IX, T, TU. in ber Alerandr.: Batican. Handfchrift mo. XI δεί Blan- 
chini in den vindiciis canon, script. etc. &. CCXLVIII, 8. 9. wo 3. 
ων, (lebet und nnter das leute nus drei Punkte gefest 

ud. 


28) Brencman. 4. a, O. ©. 153—155. 


310 Merkwürdiges altes Bruchſtäck 


übrigen Blattes derſelben mit möglicher Genanigkeit folgen. 
Die erfle Seite deffelben enthält 40 Zeilen und bie andere 
eben fo viele. Durch Befchäbigung bed Blatted ganz audges 
fallene Buchftaben find bier mit..., nur zum Theil fliehen 
gebliebene aber, wie aud) wegen Berblichenheit mehr zu erra; 
theude mit - - - angedeutet. 


. » PAXIMAZEI - IBERNATHIEMAT 
JIAPAXPHM A EXTEMPLO 
ILAPAXP AT AI CORRIPIT 
ITAPAXTTHC _ BALNEATORMEDIASTENUS 
(5) IL4PAXQPHCAI CEDERE 
JLAPATHCIC INTERTRIGO 
ITAPATHCTON UACTIS 
ILADPAA AIC UARIAPANTHERA 
Π 4ΡΕ4ΕΞ «ΤΟ ACCEPTOTULIRECEPIT 
(ιο) ITAPEAPETEI FRAEQUENIAPRAESTOEST 
ITAPEAPETETR SUPERSIT 
ITAPEAPETEINCXOAAZO-- CONUACARE 
ITAPEAPOC A--ESSORSEDULUSADUENTOR 
ITAPEAPIACNOTAH - - - ...- LITAS 
(15) IAPIA Or - ALAE 
ITAPEMENOI AMOTIREMISSI 
IIAPEIMI -  ADSUMPRAESUM 
ITAPEIMENOCKPAIITAAR- MADIDUSMARCIDUS 
ITAPEINAI PRAESTOESSEADESSE 
(20) ILAPEICO 41 OMITTIRELINQUI 
ILAPEICATNEIN INRUMPERE 
INRE--RE OBREPERE 
IL4PEICENEXOEN INTRODUCTUM 
IL APEK ACTA .. -MTIDEM 
(15) ITAPEKACTA „.. SINGULA 


II 4PEKBACICILAPETXIPHCI. . ABILLATIO 
1 4ΡΕΓΧΙΡΕΙΗΠΑΡΕ AKEI HIIAPA4.1 4 ACCEI OBUARICAI 


ILAPEKTEGENT A POSTHABITAPOSTROSITA 
| ILAPEKTIKQTATOC PRAESTANTISSIMUS 
(1ο) IL4PEKTOIIOC DEDIUS 


JIAPEKKAINEI DEUITATDECLINAT 


eines griechiſch-lateiniſchen Sloffarti. 31t 


ITAPEKTINEI DEDUCITPRODUCITEXTENDIT 
ITAPEAEIIIENIIAPEIIEM4:ATO PRAETERIT 
II APE AKET 4I EXT -- HITUR 

(35) IT4PEMBO.4H CAST-A 
ITAPEMBOAOBETHC METATOR 
ITAPEMMANHCITAPAKEKAKSMENOC SUBIN 

SANUS — CERRITUS CARRIOSUS 

Η4ΡΕΝΤΙΘΕΙ INSERITINTERPONIT 

(4ο) ITLAPENXIPHCIC CABILLA'TIO 
ITAPEEROEI EXTURBATCLUD . 
JLAPEIIIAIKOC UETERATOR 
ITAPEIIETAI SUBSEQUITUR 
ILAPEIIECOQ ADDATIOUR 

(495) ILAPEITECEN INTERCIDIT 
ITAPEPXETAI TRANSIT 
ILAPEPIQC TRANSIATICIE 
IAPEC OMITTE 
JITAPECKETACATO ADPARUITNADIUNXIT 

(50) ZAPECOH ADS-STIT 
ILAPECTHCEN OBTULI-ADPROUAUIT 
MAPECT2 ADSITP-AESTOSIT 
MAPECTPAMMENON REUIMINATUM 
ILAPETTXEN os. FUIT 

(55) ZTAPETPHCIC κ 2 ..-SIO 
IIAPEXEI PRAESTATPRAEUET 
IIAPEX EIXEIPAANEXETAI PERPETITUR 
ITAPEXEI IIAPICCTA | EXHIBET 
ILI4PEX QPHCEN CESSIT 


(60) 


(65) 


MAPEJATCEN CYNEB-A -'INGITYTINGIT 

MAPOPIAHTMENA DERIU- TADEPRIUATA 

ITAPOPIA LIMEN 

IL 4PHTOPEI OBIECT -ATCONSULETUR 

IMAPPHCIA KATA-- ... UCIAVSTANTIA 

ILAPPHCIA PANA-2C SIM PALAMCORAMUULGO 
: -- νο. SCUE 

Π4ΡΘΕΝΟΟ UIRGO 

ITAPBENICK APION UIRGUNCULA 

IL4PBSIKONMAXAIPION CULTELLUM 


312 Merkwürdiges altes Bruchſtäck 


(0) ITAPINA MARMOREA 
ITAPICTHC-- OFFERTEXHIUET 
ILAPICT AT- - ADSISTIT 
ILAPICOMI 4 TONSILLAE. 
ITAPOAETEIITAPE--ETAI TRA-GIT 
(75) ITAPOA0C 'TRANSITUSITERUIA 
ILAPOA4IK QC , PRAETERITORIE TRANSLATICIEPRAE 
TERITIONE 
ILAPOAOCILAOIOT AGEA 
IIAPOIKEHIPOCOIKEI ADABITATINPROXIMEHABITAT 
(80) ZIAPOIMEIA PROBERBIUMADAGIOAMBITIO 


Beim Bergleichen mit andern griechifchen Gloſſariis fit» 
bet man bald, bag von bem Verfaſſer be& unfern meift Woͤr⸗ 
ter geſammelt oder verzeichnet worden ſind, wie ſie dort auch 
vorzukommen pflegen, und daß er ſie theils uͤbereinſtimmend 
mit jenen, theils abweichend von ihnen erklaͤrt hat, wie aud 
andere Gloſſatoren nicht immer mit einander darin übereinftins 
men. Man ftóft aber in bem geringen Umfange unſeres Brudy 
ftüdeà bod) auf mehre Wörter, bie in feinem andern ber be 
fannten. griechifchen Gloffare vorfommen, alà: IZAPAFHCIC, 
ITAPATHCTON, IIAPEKTEOENTA, ITAPAKEKAKSRMENOC, 
JITAPEMBOAO8ETHC, IIAPEIHIAIKOC, Π4ΡΘΙΚΟΝ MAXAI- 
PION, ILAPIN A, und die bed) wohl zu ded Berfaflerd Zeiten 
' vorhanden gewefen fein müffeu, wenn er aud) nicht nachwei⸗ 
fet, wo ober von mem Πε gebraudjt worden find. Es ver 
dienen aber bie von ihm aufgeführten Wörter nähere Betrach⸗ 
tung. 

1. Παραχιµαζει fchreibt unfer Berfafler, fo wie παριαι 
(3. 15.), παρεκτινει (3. 39.) , παρενχιρησις (3. 40.) , παρε” 
χιρει (3. 97.), anftatt παραχειµαζει, παρειαε, παρεκτευει, 
παρεγχειρήῆσις, παρεγχειρει, Dagegen παροιµεια anſtatt πα- 
oouua, Daraus gehet hervor, daß man zu feiner Zeit oder 
in feiner Gegend ει wie ı ausgeſprochen und anftatt ει aud 
ε, und umgekehrt anftatt « aud) ει, deßgleichen εγχ — und ez 
— geídyricben habe, ohne dies jcdoch durchgängig ober gleich⸗ 


eines griechiſch-lateiniſchen Gloſſarii. 313 


maͤßig zu thun. Solche Ausſprache und Schreibung war im 
[ιώδιεπ Jahrhunderte in Italien ſehr gewoͤhnlich und konnte 
daher auch ſchon fruͤher in Handſchriften vorkommen. Bei⸗ 
ſpiele davon findet man in Menge in Ravennatiſchen lateini⸗ 
ſchen mit griechiſcher Schrift geſchriebenen Urkunden jener Zeit 
bei Marini, 20) Maffei, 30) u. A. und umgekehrt in ſpaͤtern 
griechiſchen mit lateiniſcher Schrift geſchriebenen Handſchrif⸗ 
ten, wovon im nouveau traité de diplomatique 31) viele Se 
fpiele vorkommen. 

2. Bei Eyrillus aud) extemplo, continuo etc., δεί Philos 
renud extemplum. ^ 

3. Παραχραται mit corripit überfept, làgt fid) mit den 
von den meiften anbern Gloſſatoren angeführten Bedeutungen, 
nämlich: mißbrauchen, unb. heftigen Beifchlaf üben, wohl 
faum anders vereinigen, als fo, bag corripit ſolches Miß⸗ 
brauchen bezeichnen foll, ba man etwas unrechtmäßiger Weiſe, 
mit Gewalt an fid) reißt, und bag man eine Perfon 'gemalts 
famer Weife ergreift, ihr Gewalt anthut ıc. Auch die von 
Heſychius gegebene Erflärung, κακῶς λέγει, liege fid) bei 
corripit benfen, wenn man es für, fdjuell, furg ausſprechen 
da, wo nicht fo ausgefprochen werben fol, nimmt. 

4. Παραχύτης ift mit balneator und mediastenus (viele 
leicht nad) einer gemeinen Ausſprache für mediastinus beim 
Nonius, ber balneator auch durch mediastinus erffärt) ale 
gleichbedeutend überfegt, und beides fünnte wenigſtens in einer 
Perfon vereiniget fein, indem ber balneator, ber Saber, — 
worunter man jeßt in mandjen Gegenden gemeinhin einen. ges 
ringen Wundarzt, der fi) mit Schröpfen, Aderlaffen ας. abs 
giebt, verftehet, anderwärts Feldſcher genannt, von einer ans 
dern Beichäftigung im Felde, bem Haar⸗ und Bartſcheren her⸗ 


39) 1 papiri pom raccolti ed illustrati dall abate Gaetano 
Marini. In Roma 1805. f. 


3o) Scip. Maffei istoria diplomatica etc. In Mantoua 1727. 4. 
31) Sn T, IJI, tab.. 42. 47. u. a. 


314 Merkwürdiges altes Bruchſtück 


genommen, — ſofern er ein Gehuͤlfe ober Diener des Arztes 
war, ihm auch zugleich die geringern Dienſte eines mediastinus, 
eined Badeknechtes, der ale ein Diener beà balneator zu bes 
trachten ((t, verrichten founte. 

5. Cedo παραχωρῶ. Philorenus. Od napgayopryotic τῷ 
zosicoon: „ bei Epict. diss. IV, 1, 107 (ed. Schweigh. p. 557)- 

6. Παραψήσις, hier allein vorfonumenb , fann intertri- 
go, einen Wolf, (b. h. eine wund geriebene Stelle der Haut), 
nur dann bedeuten, wenn man παραψαειν von einem ftarfen 
Reiben innerhalb, vom Durchreiben ber Haut an ber Innern 
Seite der Schenkel von vielem Gehen und Reiten verftchet ; 
gewöhnlich und beffer παρατριµµα. Das in ben Wörterbüs 
chern aufgeführte παραψαύσις bezeichnet mehr eine leichte, 
oberflächliche Berührung, von napayuvsıy, weldyed 3. 60. 
vorfommt. 

7. Παρατηστον, aud) nur hier vorfommenb, ἀπὸ τοῦ 
παρατίθεσθαι, angelegt, vorgelegt werben, Tann fowol einen 
Hebel, Laften zu bewegen umb zu heben, als aud) einen Riegel, 
vor die Thür zu fchieben, und felbft eine Klinfe b. h. einen 
einfallenden Riegel, ber durch beu Drüder, einen Hebel, auf⸗ 
gehoben wird, bedeuten. — Vactis ift vielleicht gemeine 356, 
ſprache für vectis. 

8.. Πάρδαλις beim Philorenus mit varia, (von bem 
buntgefledtten Kelle) im Etymol. magno, von Phavorinus nnb 
Andern mit panthera erflärt, wird hier mit beiden Woͤrtern 
überfett, entweder als gleichbedeutenden, ober das letzte wird 
dem erſten als Erlaͤuterung hinzugefügt, indem nach Heſychius 
πάρδαλις aud) ber Name eines gewiſſen Vogels wat, nach 
Plinius hist. nat. X, 29 eine Art Elſtern, von ibm vana — 
genannt. 

90—13. Tuli hat bier ber Schreiber, ohne dad Fehlende 
zu bemerken, fuͤr tulit geſchrieben. Noch mehr iſt in der fol 
genden Zeile gefehlt, wo fraequenia praesto est (id) auf feine 
Weiſe zu einem guten Sinne wohl vereinigen laͤßt, man möge 


eines griechiſch-lateiniſchen Gtoffarit. 315 


annehmen , es folle frequentia praesto est für frequenter prae- 
sto est, ober frequentat, praesto est heißen, um zu bezeidhs 
wn: er iſt anholtend ober fleißig gegenwärtig, hält ſich wo 
auf, zu irgend einem Zwecke etwas abzuwarten u. f. w. Sn 
diefem Sinne tft 3. 13. nagzdoog , adsessor, sedulus adven- 
tor, zu verfiehen, und berfelbe liegt aud) bei παρεδρεύειν 
3.12 zu Grunde, erflärt mit σχολάζειν, convacare, emfíg 
oder fleißig bei einer Sache, Befchäftigung fein, ihr feine 
Muße widmen, ihr fleißig obliegen, welches fleißig durch das 
in biefer Bedeutung ungewöhnliche con- bezeichnet werben foll ; 
nnb eben fo bei nagsdgevero supersit, 3. 11. wo superesse 
auch bloß ba fein, gegenwärtig fein, (wie 3. B. bei Sueton. 
Aug. 56, Tit. ı ; bei Cels. III, 4) bezeichnen fann. 

' 14. Παρεδρία, in bem Sinne bed vorhergehenden πα- 
θεύρευει», durch das beigefügte σπουδὴ erflärt. In ber Hands 
Schrift fieht man nad) σπουδη- faum nod) erfennbar, die Buchs 
flabet ει und ben teft. eines dritten, als wenn der Schreiber 
σπουδγειν gefchrießen und bie legten drei Buchſtaben als falfch 
ansgewafchen hätte. Zwifchen diefen und den Iateinifchen Woͤr⸗ 
tern ift eine Stelle des Papieres ausgebrochen, [ο bag von bem 
Worte sedulitas die drei erften Buchflaben ganz und ber vierte 
zur Hälfte ausgefallen find. 

15. Für παριαι, anftatt παρείαι, wie Heſychius, Cui 
das, Philorenus u. 9f. haben, von bem beiden erften u. 9f. 
Wit y»aJoc , vom legten mit uzAo erklärt, hat ber Berfafler 
genae und malae. Das erfte diefer Wörter iff aber ganz aus» 
gebródeft, und man fann fein Dagewefenfein nur aus bem 
noch zurüchgebliebenen unter bie Zeilenlinie gehenden Striche 
de8 G und aud. dem Naume bis zu dem ftehengebliebenen ma- 
lae, wovon bad m aud) nur zur Hälfte vorhanden ift, erfchlier 
ben. Obgleich gena (γνάθος ?) und mala (µζλο», Φος. μᾶλον) 
noch unterfchieden find, nach Gelfus VIII, 1. und Plinius, fo 
kann man bod) die Gieidftellung ber Bedeutung beider bem 
Schreiber nachfehen, ba der letztgenannte Plinius in bist. na- 


316 Merkwürdiges altes Brudjftüd 


tur. Xl, 57 (ed. Harduini I, p. 620) fagt: infra oculos ma- 
lae, homini tantum, quas prisci genas vocabant. Uebrigens 
ift hier dad ε wol nur vergeffen worden, wie man aus ber 
Aufeinanderfolge der Wörter erfiehet. 

16. llaotutvot, wo baé « aud) nur vergeffen zu fein 
fcheint, weil e8 die folgenden παρειµι uud παρειµενος haben, 
ift durch amoti mehr in eigentlihem unb durch remissi in 
mehr uneigentlichem Sinne, wie bei Suidas, παρειµένο», 
burd) laxatum, remissum und bei Philorenus und Cyrillus 
παρειµένος durch debilitatus überfeßt. 

17. Da von praeesse doch praesens in ber Bebentung 
des adesse gewoͤhnlich ift, fo fann auch wol praesum hier πο 
ben adsum fteben; und wollte man dies nicht gelten laffen, 
fo paßt praesum aud) in feiner ganz gewöhnlichen Bebentung 
für παάρειµιε in derjenigen Bedeutung, bie ihm Suidas unb 
Phavorinus beilegen, indem fie e8 mit unaoyw erflären, und 
indem ὑπάρξαι aud) für das einfache αρξαι praeesse, imperium 
gerere etc. gebraucht wurde 3. 3. von Synes. ὑπαρξαι µεγί- 


στην ἀρχὴν, ὑπάρχομεν χωρίω, und von Strabo VI, ὡς τετ-΄ 


τάρων μὲν ἐθνὼν τῶν πλησίον Unnobe. 

18. Παρειμέγος fann hier burd) κραιπαλῶών erläutert fein 
follen, um jenem Worte eine engere Bedeutung zu geben, 
nämlich, durch einen Rauſch geſchwaͤcht, abgefpannt, matt, 
wofür jedoch von den Iateinifchen Wörtern nur marcidus paf 
fen würde. Leichter unb natürlicher ift ed παρειµένος mit 
marcidus, und κραιπαλών mit madidus zu verbinden. 

19. ' Bei Suidas, Philorenus umb Cyrillus eben fo: 
παρεῖναι adesse, und beim [egten mod) praesto fuisse. 

20. Vgl. zu 3. 48. 

21. 93. Sn ber Bedeutung von inrumpere möchte παρ- 
ειςδύνειν, wofür inrepere und obrepere be(fer pajfen, wohl 
ſchwerlich (rgenbroo vorfommen, fo wie aud) παρεισενέχθεν, 
mit introductum ἠθετ[ερί, zu allgemein genommen iſt. 

94, 25. παρ) εκασθα (djeint hier das zweite Mahl aus 


4 


eines griedifdslateinifdjen Gloffartt. 317 


Berfehen gefegt zu fein, was vielleicht Durch das vorgejegte 
Zeichen (Kpft. c) angedeutet werden folte. Wenigftens konn» 
ten die beiden dafür angefeßten lateinifchen Ausdrücke füglid) 
in eine und diefelbe Zeile gefchrieben werden. Bon idemtidem 
find die drei erften Buchftaben ausgebrödelt, eben fo das Wörts 
den vor singula, welches ad fein fünnte, wie bei Philorenug, 
wo nag’Exacıa burd) identidem und ad singula überfegt: ift. 
Da aber völlig Raum für drei Buchftaben i(t, fo fcheint per 
dageftanden zu haben. 

26. Die verfchiedenen Bedeutungen von — 
welches Quinctilian in iostitt. orat. IV, 3, $. 2 (S. 196 der 
Gesnerſchen Ausgabe) mit egressus oder egressio überſetzt, 
und παρεγχείρησις, welches 3. 40 nod) einmahl mit cavillatio 
überfeßt wird, faffen fid), burd) dag einzige Wort cavillatio 
gegeben , wohl nur fo vereinigen, daß unter παρέκβασις eine 
folhe Abfchweifung von der Sache verftanden werden fol, 
die in fpigfindigen, mit Wig und Spott vermifchten, nicht 
wur Sache gehörenden Reden beftehet. Bon ber Schreibung 
παρεγχιρησις und παρεγχιρει in der folgenden Zeile, fo wie 
χειρα 3. 57 ift oben das Nöthige erümert worden. Hier ift 
nur nod) zu bemerfen, bag Πώ der Schreiber nicht gleich 
blieb und hier παρεγχιρησις, und παρεγχιρει, 3.40 aber παρ- 
ἔνχιρησις und 3.57 χειρα (dyrieb. Noch ift anzumerken, tag 
das [egte σ von παρεγχιρησις und das c von cabillatio aus⸗ 
gebrödelt find. 

27. Durd ein fonft nicht vorfommendes Wort, obvari- 
cat, werden hier bie drei neben einander geftellten Wörter παρ- 
εγχειρεῖ ἤ παρέλκει 7 παραλλάσσει lateini(d) gegeben. Da 
im falfchen, irrigen, gegen Abſicht und Zwed gehenden Behans 
deln, im Hinziehen einer Sache über rechte Zeit und Ziel, und 
im Berwechfeln und anders Madjen ald e8 war ober fein foll, ‘ 
der allgemeine Begriff von einem Hindern, Entgegenfein, in 
die Quere Kommen liegt: fo foll diefer burd) obvaricare au» 
gedrüdt werden, und in ſolchem Sinne muß es wohl gebräud;- 

ϱ). Rhein. Muf, f. voit, V. 21 


318 Merkwürdiges altes Brahflüd 


lich gewefen fein, da obvaricator von Paulus aus bem Feſtus 
(ed. in usum Delphini Amstel. ı700. p. 298) erfíárt wirb: 
dicebatur qui cuipiam occurrebat, quo minus is rectum iter 
conficeret; 

98. Παρεκτεθεντα für παρεκτίδεντα, von einem fonft 
nirgends vorkommenden παρεκτίθηµε, ich ftelle weg, bei Seite, 
mit bem Nebenbegriffe der Geringfchäßung; daher posthabere, 
postponere , hintanfegen. 

99, Bon παρέχοµαι, id) bringe (von meiner Seite) bar, 
erweife mich (auf gewiffe Art) feifte 16.5 kann παρεκτικὸς bit 
Bedeutung von praestans, fich felbft gleichfam darbringend;, 
zeigend, ermeifend (als tüchtig 2c.), leiſtend, gewährend (bad 
Erwartete, Borzügliche 10.) haben. Bei Hefychius tft παρεκ- 
τικὸν mit παρεχόµενο» erklärt unb in Exc, (6. Anmerk. 32), 
findet (fd) aud) praestans , παρεκτικὸς. 

30. Ilogéxronoc , dedius, [ο heißen devius, fo wie 
Eyrillus hat παρέκτοπος devius. 

31. Die Bedeutungen von devitare und declinare, für 
παρεκκλίνειν , vereinigen fi) darin, bag berjenige, ber fid) 
abwenbet, anders wohin wendet von etwas, baffelbe vermeis 
bet. Cyrillus hat παρεκκλίνω evito, und —— devitat 
—XXeO 

32. Παρεκτινει für παρεκτείνει wird zwar hier and 
durch producit und extendit, wie vom Philorennd und Cprib 
[uà erklärt, allein e8 liegt darin nicht ber Nebenbegriff bei 
παρα. Einigermaßen liegt biefer Nebenbegriff in bem de be 
deducit, aber diefes Wort felbft paßt für das griechifche we 
nig, nur in einer Bebeutung, wie deducere filum, und font 
bann auch im Sinne mit den beiden andern überein. 

33. Hier follte es anftatt praeterit heißen praeteriit, 
deſſen Bedeutung als eine fermere aud) in ben griechifchen πα- 
θαλείπειν, napansınzv und napansaneodaı liegt. 

34. Extrahitur ift bier fo viel als protrahitur, in fe 
cher Verbindung gebraucht, voie bei Quinctilian institt. olat. 


eines griechtſch-lateiniſchen GI offarii. 319 


IV, 1. $. 45. p. 172. (Ed. Gesner. Gott. 1258. 4) sed hae — 
ig infinitum sunt extrabendae, und bei Livius, X, 29. Fa- 
hius primo cunctando extraxerat diem, nd XXII, 18. re 
nihil actum censeret, extracta prope aestate per ludificatio- 
nem hostis. 

36. Παρεμβολοθετης, ein fonft nirgends vorkommendes 
Wort, wird bier burd) metator nicht beftimmt genug ausge⸗ 
brüdt, was burd) castrametator gefchehen würde. 

37. Ilagsuuavns ift butd) subinsanus, obgleid) dieſes 
Wort fonft nicht vorfommt, paſſend, wie eà fcheint, erflárt; 
cerritus drüdt die Sache in hohem Grade aud ; παρακεκακώ- 
µενος, von einem ganz ungewöhnlichen παρακακόει», würde 
am erſten burd) cariosus auédgebrüdt werben. Allein die δεί; 
ben griechifchen Wörter fommen miteinander gar níd)t über» 
ein, unb der Schreiber hat vielleicht παρακεκομμένος fchreis 
ben. wollen ober follen, welches Suidas und Phavorinus mit 
µαινόµενος erflären. 

39. Gyrillus hat auch παρεντίθηµι insero , interpono, 
und Philorenus, παρενέθηκας interposuisti. 

40. ©. oben zu 26. 

41. Bei bem für παρεξωθεῖ angefegten exturbat fehlt 
ber Nebenbegriff des παρὰ, Uebrigens war ur(prünglid) in 
ber Handfchrift exturdat gefchrieben nnd ift von fpäterer Hand 
das D in B verwandelt worden. Was das zweite Wort clu- 
dit betrifft, fo würde, wenn aud) dafür excludit flünde, eó 
hier bennod) unpaffend fein. 

42. Παρεπίδικος, ein fonft nicht vorfommenbeé Wort, 
und als ein ſolches vielleicht mit dem vorgefeßten Zeichen 
(Kpft. ο) bezeichnet, fcheint durch veterator nicht unpaffend 
Iateinifch gegeben, wenu man unter demfelben einen, ber bei 
ober vor Gericht neben ber Wahrheit oder dem Rechte vors 
beigehet, verftehen darf, und fommt im Sinne ziemlich über» 
ein mit: YVeterator παλαιοκώλωψ, bei Eyrillus und Philos 
xenus. 


320 Merfwürdiges altes Bruchſtück 


44. Παρεπεσθω läßt ſich, wie ed ſcheint, in feiner Se 
deutung mit addatur (von ber Berichtigung des verfchriebenen 
addatiour in ber Handfchrift fehe man vorm) nur gezwungen 
verbinden, fei ed, bag man Ὀα[είθε vom vorhergehenden παρ- 
έπεται subsequitur hernimmt , und fagen will, subsequantur 
dicta ober scripta haec adhuc verba wäre fo viel ald addan- 
tur dictis etc., oder daß man ed von einem ungewöhnlichen 
παρεπείµι herleiten will, wo man dann dem παρα eine Bers 
ftärfung der Bedeutung des ἐπειμι beilegen müßte. 

45. Spbiforenu8 hat intercidit παραπίπτεε, διέπεσεν. 

46. Bei Eyrillus aud) παρέρχοµαε, praetereo, traus- 
gredio, transeo. 

.. 471. Translaticie , denn fo follte gefchrieben fein, wie 3. 
76. richtig gefchrieben ift, brüdt das παρέργως, ale ee 
che, beihin, nachläffig , pafjend genug aus. 

48. Beim Cyrillus und im Onomastico ebenfalld παρίημι 
omitto, aber aud) praetermitto. 

49. Für παρεσκευάσατο ift wahrfcheinfich nur durch Uns 
achtfamfeit ded Schreibere adparuit anftatt adparauit gefeßt, 
wie bei Philorenug: adparat nugaoxevaleı. Was aber non 
adiunxit daneben foll, ift nicht wohl abzufehen, man müßte 
denn σχευαδειν in einer weitern Bedeutung für bereiter, ver 
fdjaffen überhaupt und adiungere für dafür angefegt anneh⸗ 
men wollen, was der Gebraud; biefeà Wortes für verfchaffen, 
fid) bereiten oder erwerben bei Gicero 3. 3B. Rosc. Amer. 4o. 
propterea quod auxilium sibi se putat adiunxisse, qui cum 
altero rem communicavit; ad div. II, 6. mihi vero tantum 
decoris tantum dignitatis adiunxeris, ut etc., ge(tattet. Das 
παρα. welches in Verbindung mit Zeitwörtern ein Berfehlen, 
Verſehen, Ucberjehen u. dgl. bezeichnet, würde dann bloß durd 
non zu ftarf, ald Gegentheil von dem oxevalsır und adiun- 
gere, ausgedrückt werden. 

50. Bei παρέστη follte nicht adsistit, fondern adstitit 
gefegt fein, wie beim Suidas. 


eines griehifh:lateinifhen Sloffarii. 321 


51. Παρίστημι in ber Bedentung ich ftclle hin, (telle vor 
Augen, nnd fomit, bringe bar, 3. 3B. Lucien. de sacrif. 6 
µεν γε Ὑκύθης avrov; avdomnovg τῇ 4ρτέμιδι παρίστησε, 
bringt bar, hier in engerer Bedeutung, alà Opfer, — geftattet, 
παρέστησεν burd) obtulit zu geben. Auch paßt tafür adpro- 
bavit, in dem Sinne, wie — gleich dem griechifchen παρίστα- 
uar- daß deutiche ich trete bei, für, ich flimme bei 1c. 3. 33. 
bei Philopon. τῇ Πλάτωνος 6 Πρόκλος παραστησάµενος δύξῃ. 

53. Jlugsorpauusvor, verdreht, von Theophraft gebraudıt, 
(nad) Buddei et alior. diction. gr. lat. unter παρασιρέφω), 
dsydoo» παρεστραμμένον einen Baum zu bezeichnen, deſſen 
Stamm nid)t fchlicdht und gerade , fondern wie herumgedreht, 
gemunben , gewachfen iff, wird hier Iateinifch burd) bad 
fonft unbefannte reuiminatum gegeben, von einem viminare, 
ein Geflecht, wie ein Geflecht machen, gleich einem zum Flech⸗ 
ten dienenden Reife drehen und beugen, wo dann reviminare 
von neuen, wiederum, zurüddrehen, — beugen bedeuten, rc- 
viminatum alfo aus feiner geraden Richtung hin und her ges 
oreet, verbrehet fein würde. 

54. Bon bem für napssvysv,, wie bei Philorenus, ans 
acepten interfuit ift in der Handfchrift das ganze Wort inter 
ausgebroͤckelt. 

55. Nach παρευρησις iſt in der Handſchrift nad) einem 
Zwiſchenraume für zwei Buchſtaben nod) ein x ſichtbar, von 
bem darauf Folgenden aber, bis auf einen fereujftrid) unter 
ber Zeilenlinie , wegen einer im Papiere hier ausgebrochenen 
Stelfe, nichts weiter, afó unter den Tateinifchen Wörtern bie 
Buchſtaben sio. Das Iateinifche Wort, deffen Refte δίε[ε Buch⸗ 
flaben (inb, iſt hoͤchſt wahrſcheinlich delusio gewefen, indem 
darunter eine Spibfindigfeit, Ausflucht, womit man etwas 
nichtig zu machen fucht, verftanben werben Tann, obgleich dag, 
was von bem Buchitaben, ber dem s vorbergebet, nod) ers 
kennbar (ft, eher ein a vermuthen läßt. Wie das mit x am 
fangenbe Wort unter ben griechifchen, geheißen habe, it un⸗ 


329 Merkwürdiges altes Bruchſtück 


möglich zu ſagen. Kaͤme in unſerer Hanbfchrift eine Endkuͤr⸗ 
zung mitteld eine® durch ben letztgeſetzten Buchftaben gezogenen 
Schrägftriches vor, fo Fönnten bie unter der Zeilenlinie fihte 
bar gebliebenen Striche der untere Theil eines P mit bem 
Kürzungftriche fein, und man fónnte auf καθευρησις rathen, 
was eine ähnlidye Bedeutung wie zaosvozotc zulaffen würde, 
und wo bie Buchftaben -αθευ- genau den Raum zwiſchen 
x,...0 ausfüllen würden. 
56—58. . Unfer Berfaffer hat drei Mahl παρεχει ange 
fe&t. Das erfte Mahl erflärt er ed, wie Philoxenus, mit 
praestat, praebet, 3. 58. mit exhibet unb fügt erläuternd 
παρισστα (παριστᾷ) hinzu, wie Philorenus ebenfalls für ex. 
hibet unter andern παρέχει und dabei παριστᾷ feßt; 3. 57. 
gilt aber perpetitur dem ἀνέχεται, was üt den Exc. 32) durd 
sustinet. gegeben wird. Warum aber vor biefem ἀνέχεται fte 
het παρέχει χείρα, ift ſchwer zu fagen, wenn ed nicht etwa 
ein Beifpiel von dem Gebrauche bed. vorhergehenden παρέχει 
fein fol, und dann nod) zu der vorhergehenden Zeile gehören 
würde. Denn anzunehmen, ber Sinn follte fein, er. βτεάι die 
Hand ans, nämlich etwas zu halten, zu tragen, und in fo 
fern ανέχεται, er erhält es in bet. Höhe, erträgt e8, wäre 
nicht allein zu gezwungen, fondern aud) unftatthaft, inbem 
Das παρέχει χείρα ganz eigentlich verftanden werden müßte, 
παρέχοµαι aber ur uneigentlich im medio bie Bedeutung von 
ich ertrage, erbulde hat. 
59. Bel Philorenos auch: Cessit, ete», παρθθχεόρισεν. 
60. Anſtatt attingit, contiegit follte εδ heißen attigit, 
contigit, ba6 erſte für παρεψαύσε», das andere für συνέβη. 
61. Παρηγμένα (von dem Berfehen des Schreibers bei 
diefem Worte (& oben gefprochen worden) ift in der gewoͤhn⸗ 


32) Stámfit Excerpta in: Glossaria duo etc. von Henricus 648: 
pbanué 1577 f. ferauégegeben, Spalte 344. und im "Thesaurus utrius- 
que linguae hoc est Philoxeni aliorumque vet. aut. glossaria ete. stad. 


et op. Βοπὰν. Vulcanii. Lugd. B. 1600 f. ebenfotié Spalte 344. 


/ 


΄ 


eines griechiſch-Lateiniſchen Sloffarii. 323 


(iden befannten Bedeutung mit derivata überfeßt, und bag 
binzugefügte depriuata läßt fid) damit nur fo in Verbindung 
bringen, daß das Ableiten Nebenhins, Beifeitbringen auch 
gewiffer Maßen ein Entziehen, Berauben genaunt werben 
fam. 

69. Man möge παρόρια, námíid) χώρα, ableiten von 
ὄρος oder ὄρος, fo bebeutet εὁ immer ben Anfang ober dag 
Ende eines Berged, ben Fuß, gleichſam bie Schwelle be Ber, 
ges, ober eine Grenzgegend, ber Anfang oder dad Ende eined 
Stüded Landes, bie Schwelle, über die man in daflelbe tritt, 
und fónate alfo burd) limen gegeben werben, fofern dieſes 
aud) Anfaug ober Ende bebentet. 

63. Es ift wahrfeheinlid,, bag oblectat anftatt obiectat, 
and gewiß, daß consolatur hat gefchrieben werden follen, 
wie aud) Eyrillus παρηγορῶ delecto , consolor hat. Man 
fónnte aber ebenfalls aud) obiectat rechtfertigen, indem von 
ἀφορέω id) fage, fpreche, durch παρὰ das Wort παρηγορεξ 
bie Bedeutung von einem abweichenden, einem anders Sprechen, 
was oft für ein Miderfprechen , Einwenden gelten fann, bes 
fommen würde. 

64. 65. ‚Eine wegen bier vorhandener Befchädigung des 
Blattes fdywoierige Stelle. Der ftehen gebliebene Theil beg 
Iateinifchen Wortes zeigt, bag bad ganze Gducia geheißen habe 
und zu παῤῥησία gehöre, welches aud) bei andern Gloffatoren 
wie Suidas, Eyrillus ος. damit ü6erfeGt wird. Bon bem 
hinter παῤῥησία folgenden griechifchen Worte iſt flehen ges 
blieben κατα, und nach dem Zwiſchenraume von einem Buch⸗ 
ftaben läßt fíd) noch mit Mühe etwas wie αρ erfpähen, fo 
bag wenn man an deu P eine Enbfürzung annehmen ‚dürfte 
(auf diefelbe Weife wie 3. 55), das ganze Wort xaxaJupgoc , 
χαταθάρσος fein, könnte. Obgleich ein foldyes Wort nirgende 
vorkommt, (o würbe es bod) bedeuten Gegenmuth, Muth ges 
gen etwas, einen Muth der fid) nicht in Angreifen, fondern 
in Widerſtehen, Beharren, Aushalten zeigt, unb bad zweite 


324 Merkwürdiges altes Bruchſtück 


lateiniſche Wort constantia koͤnnte man dann dafür gelten la; 
fen. Sn ber folgenden Seife iff παῤῥησία wiederholt, vielleicht 
adverbialiter , indem παῤῥησία λαλεῖ er redet frei, offen, ohne 
Rückhalt, aud) wohl, er rebet öffentlich vor jedem, ber e8 bó 
ren will, vor bem Bolfe, palam , coram, vulgo erflärt wetr 
den fünnte. Darauf folgt φαναρως, vielleicht tad) einer ειπε 
nen Ausſprache für φανερῶς, von welchem Worte baé P nur zur 
vordern Hälfte fihtbar iff; von bem erften Lateinifchen Worte 
neben diefem find bie erften zwei oder drei Buchſtaben and 
gebrochen und e8 ift davon mur sim (tefen geblieben , fo baf 
(der zu enträthfeln ift, wie das Wort heißen folle. Dan 
folgen palam coram uulgo, und von bem Iateinifchen Worte 
in der darauf folgenden Zeile erfennt man mit Mühe ald 
erite Buchftaben pr und unten am Rande der hier ausgebro 
chenen Stelle die untern Spiten von zwei Buchftaben , web 
he, wenn auf bie ftehen gebliebenen scue geachtet wird, m 
gewefen fein müffet, fo bag das Wort ohne Zmeifel pro- 
miscue ift. Sn Anfehung diefes Wortes ift ungewiß, ob es 
aud) eine Bedeutung des φανερῶς fein folle, ober ob εδ ein Zulaß 
fei, anzuzeigen, daß bie vorhergehenden Wörter auf gleid« 
Weiſe, eines wie das andere, dafür gebraucht werben koͤnnen. 
Sedenfalld fcheint das vor δίε[ε Zeile gefegte Zeichen (Kpft. cJ 
anzuzeigen, daß bier etwas Ungehöriges ober Ungewoͤhnliches 
geichrieben worden fei. 

68. Hoͤchſt wahrfcheinlich ift richtig uirguncula zu leſen, 
indem das fonft unten nicht umgebogene i hier eine ftarft 
Krümmung rechts von unten hinauf bat unb mit dem N zw 
fammengezogen zu fein fcheint. 

69. Παρδικον uayarpıov hat in der Hanbfchrift das 
mehr erwähnte Zeichen (Kpft. c.) vor fid), welches wahrſchein⸗ 
lih das naodıxov angehet, was, wenn das dabei ftehende 
µαχαίριον ald ein Parthifches, nad) Parther Art geformted 
1C. bezeichnet werben follte, aud) im Iateinifchen mit Parthi- 
cum hätte gegeben werden müffen. 


eines griechiſch-lateiniſchen Gíloffarit, 325 


70. Da ber vorzuͤglichſte Marmor ber Alten auf der 
Inſel Paros gebrochen wurde, unb ben größten Ruf hatte, fo 
laͤßt eà ſich wohl erflären, menn man den Marmor überhaupt 
mad) Paros, ald etwas $Befaunteó unb vorgugémeife Paris 
ſches benannte, fo wie man nod) heut zu Tage auf ähnliche 
Weiſe faience, von der Stadt Faenza, Wedgewood, von dem 
Erfinder , irdened Gut gewiffer Art benennt. So fommt ϱὁ 
aud) im Buche Efiher Kap. 2. vor: πάριρος στυλος. 

74. Παριστησιν ift hier zu leſen und exhiuet ftehet hier 
anftatt exhibet , nad) bem oben erwähnten Gebraudhe. 

72. Die legten nod) erfennbaren Buchftaben laffen za- 
oiorarar [efen, So aud) bei Eyrillus und im Onomastico 
παρίσταµαι adsisto. 

73. Eben fo bei Suidas, Philorenus, und Eyrillug ; 
den Excerptis (©. Anmerl. 32) 243 aber tussillae, beim = 
dor. ı1, t. tusillae. 

74. Trangit, in transit verbefjert, paßt nicht ganz zu den 
beiden griechifchen Woͤrtern παροδεύει und παρέρχεται, wos 
von das erfte bedeutet, er gehet —, und das andere, er fommt 
vorbei oder vorüber. 

75. Die Wörter iter und via fcheinen bfog zu genaues 
rer Bezeichnung ber Bedeutung hinzugefügt zu fein, fo wie 
3. 78. πλοίου zu maoodoc. 

76. Praeteritione ift hier adverbialiter, wie die ihm vor» 
hergehenden praeteritorie, translaticie zu nehmen, fo wie man 
im Deutfchen im Borbeigehen, für beiläufig , beihin , fagt. 

78. Das lateinifche Wort agea erflárt nach des Pollur 
Sinne (1, ο. segm. 88. ed. Casaub. p. 59.): 7 δὲ παρὰ τοὺς 
Φρανιτας ὁδὸς πάροδος (καλοῖτο) παράθρονος — am beiten 
Iſidor in orig. XIX, 2. ed. Basil. 1489. {9) 33): agea vie sunt 
vel loca in navi per que ad remiges hortator accedit; nicht 

33) In andern Ausgaben des Iſidor j. 9B. ber Reutlinger 1472 


und fBenebiger 1483. ift agiavia (agia via), in ber Parifer 1580. agiAna 
fehlerhaft aeíegt. 


320 Mertwürdiges alte? Bruchftäck 


fe Feſtus (ed. ie usum Delphini p, 16) t egea via in navi 
dicta, quod in ea mexima quaeque res ogi solet: denn agea 
(ft nicht von agere, foubern von ἁγνία Weg herguleiten, und 
su ber Stelle des Athendäud Deipnosoph. V, 37. üt ber uir 
gabe des Gafaubonus ©. 303. unb Schweighäufere Th. 2. 
©. 985. ὀχιώ dà καὶ τριάκοντα (πηχῶν) ἀπὸ παρόδον ἐκὶ 
πάροδο», bemerkt Caſaubonus in ben Anmerfungen ©. 355 
ganz richtig: non est aditus πάροδος sed via quae secundum 
auvis longitudinem in supremo tabulato petet iuxta remiges 
eos qui Jga»iszut Graecis dicti. Veteres Latini ageam voca- 
bant. Schweighäufer uͤberſetzte demnach Bier nid) genau ab 
#00 latere ad alterum. 

79. Παροικει mit adhabitat und zQocorzss wit in pro- 
aime (in proximo) babitet erf(árt, fcheinen unterſchieden wer⸗ 
den gu folle, unb können unteridyieden werben, benu ber, 
welcher im benachbarten Haufe oder im benachbarten Theile 
be$ Hauſes wohne, vom dem (agt man παροικεῦ, und von 
bem, ber anderswoher kommend feine Wohnung neben. be 
meinigen nuffchlägt, περοςοικαῖ. Auf bíe(elbe Weiſe künnen 
auch παροικος und πρόςοικος unterfchiebeu werben. Es ſcheint 
anf jeden Fall gefehlt, wenn Heſychius wb Zonaras πάροι- 
xeg mit παρεπέδηκος erklären. 

80. Die Ausdrücke proverbium, adagio find bie gewoͤhn⸗ 
lide und von allen griechifchen Gloffatoren angefegten, für 
παρθιµία, Ambitio aber ift dafür gebraucht in mehr budp 
ftäblichem &iune, in welchem bieje8 vun οίκος oder au; btt 
Meg, im Verbindung mit παρὰ, ein Sein, ein Befchehen bei, 
schen dem Wege hin, außer bem Wege, etwas zu vermeiden, 
ge umgehen, ‚hier aber ein nicht gerade zu, uidit mit Flaren 
Morten Sagen, ſondern auf einem Unwege, durch Faſſung ü 
bilblidye Rebe, wie bei Sprichwoͤrtern gefchiehet , bezeichnen 
würde. Denkt man an eine zweite Erffärung bes Wortes 
οἶμος bei Heſychius, der unter οἶμον (col. 798 ber Alerti⸗ 
fdjen Ausgabe) fagt: οὖμος, ὁδός, κύκλος, τρήβος. ὅφεν καί 


eines gtiedjiffsLateinifden Gtoffacti. 3927 


της ἀσπέδος κύχλους, οἶμους ἐκάλεσαν, fo fónnte embitio (m 
Sinne biefer zweiten Debentung verfianden werden, für Um⸗ 
feug, Umgebung, Einfaffung ας. Sm einem ähnlichen Sinne 
voenigRené fommt ambitio vor bei Solin. 55. Navigant autem 
vimineis alveis, quos cicumdant ambitiose tergorum bubaelo- 
rum ; Minuc. Fel. in Octav. 4, Et cum dicto eius adsedimus 
Ka, ut me ex tribus medium, lateris ambitione, protegerent. 








Dürfte man nun nad) biefem Bruchſtücke die ganze Hands 
fchrift beurtheilen unb von dem Theile auf das Ganze fchlier 
fen, [ο würde man, wie eà fcheint, baburd) zu Solgeubewm bre 
reditiget : 1) Es ift darin dad Briechifche bie Hauptfache und 
wird Durch das Lateinische erklärt; ed werden aufer den aud) 
in andern Gloffaren aufgeführten Wörtern und Redensarten 
fdon auf den einzigen zwei vorhandenen Seiten mehr als 
fedjé, nämlih: I14PAWHCIC, IT 4PATHCTON, IIAPEKTEOEN- 
TA, IIAPEMBOAOGETHC, ILAPEIIIAIKOC, ILAPBIKON MA- 
XAIPION, IIAPINA etc. aufgeführt, bie fonft nirgends vorfome 
men; dabei finden fíd) im Lateinifchen außer mehren Schreib» 
fehlern und Ungleichheiten der Schreibung mehre 3luébrüde, 
bie bem Sinne ber griedhifchen nicht entfprechen-oder nur febr 
gezwungen denfelben gemäß gedeutet werden fónnen: ber Ners 
faffer zeigt alfo größere fenntnig ber griechifchen als ber la» 
teinifhen Sprache, und er bürfte demnach ein Grieche gewe⸗ 
fen fein. 9) Die Screibung und Ausſprache des ει für « unb 
t für ει, war in Stalien im Gten Sahrhunderte febr. gewoͤhn⸗ 
dj, wie oben zu 1. παραχιµαξει bemerkt worben il. Die 
Verwechſelung des b und v. wie in cabillatio, adprouauit, 
praeuet, exhiuet (3. 71) exbibet (3. 58.), proberbium, 
fommt in Stalien ebenfalls ſchon im vierten Sahrhunderte in 
Inſchriften 1c. vor 3, B. quae de saeculo exibit, quae bixit, 34) 
und fpäterhiar nimmt Dies immer mehr zn inr geichieht ſelbſt 


34) Nouv. traité de diplomat. T. IT. tab. 39. IIT, VI, 3. 4. tab. 
29. I, VI, III, 5. Cenjetture etc. tab, H. ad pag. 26. n, 4. Außer 
diefen Brencm. L. 1. p. 13. Marini p. 142. tt. 4. tv. 


398 Merkwürdiges altes Brudflüd 


in fateinifchen mit griechifchen Buchftaben gefdyriebenen Urkun 
den und andern Schriften, 3. δ. im fechsten Sahrhunderte, 
Ῥαβεννατε --- δε κονσερβανδις; εν zıßırare — xec aovoxpifit- 
θεντ ρογαβι; 35) σουσαρινεντη 36) u. f. vo. Um biefe (djmaw 
fenbe unb wechfelnde 9[mmenbung beó b unb v im Spreden 
und Schreiben zu beftimmen unb beide zu unterfcheiden, fcheint 
ed, habe man ſchon in frühen Zeiten zweierlei Schriftzeichen 
- ορ. N. 14) angewendet, die aber dennoch nicht — wenig 
ſtens nicht überall — gebórig angewendet worden find, indem 
fie beide in alten Handfchriften des neuen Teftamentes für 
einen und benfelben Buchſtaben B gebraucht werben, wie 
ffBetflein in feiner Ausgabe beà neuen Teſtamentes Amfterd. 
1752. f£, bemerkt unb auf ber Schrifttafel in derfelben darge 
ftellt bat , von welcher fie auf unfere Kupfertafel übergenons 
men find. Erſt feit Eyrillus wurden fie bleibend für verſchie⸗ 
bene aute angewendet, ber fie in feinem flavonifchen Alphabete 
zwar beide neben einander auf A folgen ließ, aber durch bit 
Anwendung berfelben zeigte, bag er das erfte für b und ba? 
andere für v ober w gebraucht wiffen wollte, fo wie fie denn auf 
folhe Weife aud) im Ruſſiſchen 2c. gebraucht werden. Sn 
Sstalien wurbe aud) das h oft, befonders zu Anfange ber Wör— 
— tet, weggelaffen, und man findet fchon in Urkunden des fünf 
ten Sahrhunberts abeatis — abere et possidere 37) was eint 
Eigenthümlichfeit beà Landes war, bie fid) nod) in ber feti 
gen Sprache deffelben Landes findet. Daher auch im unferer 
Handfchrift fdjon wenigſtens einmahl adabitat und zwar ül 
einer unb berfelben Zeile mit in proxime habitat vorfommt. 
€6 iff alfo anzunehmen, daß der Verfaffer in Italien gelcht 
und fein Glo(farium dafelbft gefchrieben habe, und zwar iB 
febr früher Zeit, wo biefe befprochene fpäterhin immer mehr 


35) Marini pag. diplom. tab. UII, und ©. 142. 143. ιά. 
36) Marini p. d. tab. III. und ©. 1:16. 


37) Congetture di un socio Etrusco u. f. w. ©. ı6, 8.23. ©. 17, 
8. 25 und 28. ©. :8, 3. 34. 


eines griehifch-Lateinifhen Gloffarit, 329 


einreißende Gewohnheiten erft im Beginnen waren und in feis 
nen griechifchen Wörtern nod) gar nicht fichtbar find. Daß 
zu feiner Zeit aud) manche Lateinifche, fonft nicht vorfommenbe 
Wörter übfid) gewefen fein muͤſſen, gehet aud obvaricat 3. 27, 
subinsanus 3. 37, reviminatum 3. 53 hervor. 3) Vergleicht 
man endlich unfer Bruchſtuͤck in Unfehung feines Enthaltes an 
Wörtern von παραχιµαζει bid παροιμία, der in andern reis 
hen Gloffaren ungefähr den zweihundertften Theil des Gans 
zen beträgt, (o würde bie ganze Handfchrift, auf das Blatt 
in Durchfchnitt 80 Zeilen und eben fo viele Wörter gerechnet, 
ungefähr aus 200 Blättern mit 16000 griechifchen Wörtern 
beitanden haben, und [ίεβε fid) annehmen, daß jebes Blatt 
in Ducchfchnitt nur vier bis fünf anderwärts nicht vorkom⸗ 
wiende Wörter enthalten hätte, fo würde ber Zumadhs an fols 
den Wörtern fer bedeutend fein, unb in jedem Falle ift es 
gewiß febr zu bedauern, bag Πώ von biefer alten, fchönen 
und wichtigen Handfchrift außer biefem einen DBlatte weiter 
nichtd erhalten, ober wenigftens bis jeßt nichts weiter vore 
gefunden hat. 

Könnte diefe Mittheilung eine Veranlaffung werben, der 
Handfchrift, zu welcher das hier abgebrudte Bruchſtüͤck gehoͤrt, 
nachzuſpuͤren, und bie Auffindung berfefben ober aud) nur eins 
jeler Theile davon zur Folge haben: fo würde dies eine (cbr 
erfreuliche Erfcheinung fein. 


Theodor Bernd. 


330 Inedita et nuper primum edita. 


XII. 

Ciceronis Arateorum v. 472—í8o. 
Sed cum se medium caeli in regione locavit 
Magnus Aquarius, et vestivit lumine terras, 
Tum pedibus simul et supera cervice iubata 
Cedit Equus fugiens; at contra signipotens not 
Cauda Centaurum retinens, ad se rapit ipsa; 
Nec potis est caput atque umeros abducere latos; 
At vero serpentis Hidrae caligine caeca 
Gervicem atque oculorum ardentia lumina vestit: 
Hanc autem totam properant depellere Pisces. 


Ex Cod. Musei Britannici in Dissertationibus a Societate 
Antiqueriorum Londini publicatis edidit Ott] eius Vol. XXVI 
1856 p. 313. (William Young Otüey on a MS. in the Br- 
tish Museum believed by him to be of the ad or 5d century 
and containing the translation of Aratus by Cicero, accom- 
panied by drawings of the constellations: with a preliminary 
dissematiom in probf of the use of minuscule writing by the 
ancient Romans; end a corrected editioa of the poeia itself 
including ten (nice) lines not heretofote knowa , v. Arcbaeo- 
logia or miscellaneous Tracts relating to antiquity Vol. XXVI 
p. 47—a14.) Quam sui in his similis sit Cieero comparati 
locis eiusdem poematis compluribus ostendit editor doctiss 
mus, Et cum adiectivo signipotens, invento Ciceronis, eiut 
dem componit sagitlipotens v. 73 et 459, quod nec ipsum 
ultra notum est. Arati versus, quos a Cicerone expreso 
nunc legimus, hi sunt : 

"Innoc ὃ) Ὑδροχόοιο véov περιτελλομένοιο, 

20000 τε καὶ κεφαλῇ ἀνελίσσεται. ἀντία δ' ἵππου 
ἐξ οὐρῆς Brauer ἐφέλκεται ἀστερίη yis. 

dÀÀ' ov oi δύναται κεφαλήν , οὐδ’ εὑρέας ὤμους 
αὐτῷ σὺν 9ώρηκι χαδεῖν, ἀλλ αἰφοπος Ἵδρης 








Inedita et nuper primum edita. 391 


αὐχενίην κατάγει σπείρην καὶ πάντα μέτωπα. 

ᾗ δὲ καὶ ἐξύπιθεν πολλὴ uévee ἆλλ᾽ ἄρα καὶ τὴν 
αὐτῷ Κενταύρῷ, ónós' Ἰχθύες ἀντέλλωσιν 
ἀθρόον ἐμφέρεται. 





jo 3 


XIII. 


4 ia onog ἀπενκοσμεκᾶς (sic) xougdiag κατὰ ἆλ- 
gaßnro». 
Ex Cod. Mosquensi fabularum Aesopi (n. 585 Catal. Maithaei- 
ani) descripsit atque una cum Vita Aesopi inedita variisque 
excerptis humanissime transmisit Clossius, in Universitate 
Dorpatiensi Antecessor clariseimua 


"Aonopos dyoos, ἀμέριμνος οἰκονόμος. 

"doyu naysiow πάντα ἐκζετά (pro ἔχζεστα.) 

Aeyös ἐκλάσθη (sic) xai εἶπεν αἱ εὐχαί µου ἐπληρώθησαν. 

"doyoc ἐργάτης δρέπανον ἀλλασσει. 

ΕΒαλανεῖον ἔχω (|. ἔχει) καὶ o λούει' & εἶχεν, ἕλονεν, 

Ivy χύρακα ἐγγίαται (1. —— App. Vat. l, 37.) 

Γραΐα ἰδοῦσα 9ópvfo» εἶπεν, ἄνδοους (I. πο. μοι δύτε. 

4ῶορα xai 9eovg ἐλεὶσε. 1) 

Einà ἃ Seins, καὶ dxovotig & μὴ δέλῃς, 1) 

Ζῇσον (pro ξέσον) τὰ ar’, εἰθ) οὕτως ζήτησογ. 

Τά λαλοῦντα στρουφία (pro στρουθία) 9) πολονπωλεῖτο (πολ- 
λοῦ πωλεῖται.) 

Tö τράγῳ 6 ἔριφος ἔχεμεν" e$ πατέρ µου, οἱ άγειροι 
ἀπέθανον. κἀκεῖνος εἶπεν. oval σοι τἐκνον' ὅτι εἰς 
ἰδιώτου χεῖρας µέλλεις ἐμπίπτειν. 

|) Diogenian. IV, 21. Apostel, ΥΠ, 43. Supa Φεοὺς πείθει xai 


αἰδοίους βασιλῆας, Macar. ddow x«i θεοὺς πείθει. Ἡσιόδου tivat 
Φφασι, monente Walzio ad Arsen. p. 186. 


2) Sophocl. fr. 668. 
Priei di πολλην γλὠσσαν ἐχχέας µάτην , 
ἄχων ἀχουει» οὓς ἔχων εἶπεν λόγους. 
3) Ita Graeci hodie φηκάρεον pro Φηκάριον, φύλακας pro Ju- 
laxog al. V, Corais Πρόδρομος “Ελλ. At p. 357. 


339 . Inedita et nuper primum edita. 


Τὰ μὴ ὄντα σὰ μὴ χάριζε (χαρίζου.) 

Tic ποτὲ ido)» παλάτιον τὸν ἑαυτοῦ οἶχον ἐνέπρησεν. 

Tic ποτὲ ἐξ ἀνάγκης τὰ ἴδια τέκνα ἐπώλησε, καὶ ἄλλος causa 
ἐν πίστει ἠγόρασε. 

Τὸ ταχὺ καὶ χάριν ἔχει. 

Τίς ἑαυτῷ (ξαυτοῦ) κακά ἐπίσταται; 

Φαλακρὸς καθήµενος ἀπεναντίους (|. ἀπεναντίως) xovovg 
ἐνύσταζε. | 

Tov τρέχοντος τὸ σχέλισµα nÀéve (βλέπε). 

To μεγάλα κερδίὰ μεγάλην ζημίαν προξενεῖται. 

“Τυρις (ὑβρις) ἔρωτα Άυει. 

Ὕδωρ ἱστάμενον ὄζει, 

Φάγει (Ι. φαγέτω) µε λέων, xai μὴ ἁλωπηξ. a) 

Φίλος βλάπτω» οὐ διαφέρει Eydoov. 

Φίλος xai ἵππος ἐν avayın δοχιµαζονται. 

Φάγει 'ue ἡ διαφορά, καὶ μὴ ἀλλότριος. 

Φίλους κτιζε καὶ uz χρήματα. 

Χωλῷ παροιχίσας ὕποσκαζειν µαθήση. (Plutarch. de lib, 
educ. 6 ἂν χωλῷ παροικήσῃς, ὑποσκάζειν uad ray.) 

Ἄρεώτης (χρεώστης) νεῦρα οὐκ ἔχει. 

Χωρικοῦ ἐνθνμησις ἐνιαυτοῦ ζήτημα. 

Χωριχὸν εὑρηκὼς ὄξος ποτίσο». 

Χορεία χυνός, ὄνομα λέοντος.. 

Ὥρας μιᾶς ἔργον, ἐνιαντοῦ μέριμνα. 

Ei; πυρετὸς καὶ τὰ πάντα κάτω, 


4) Eadem sententia v. Mus. Rhen. I, 170 ο perverse scripta. 


Drudfehler ©. 2218. 6 I. Staatsmänner f. &eemáuner. 
6. 235 3. 81. durch Kleopatra vernehmen. ©. 148 3. 8 D uw. 
it EAZON, nad) einer Mittheilung von Hr. Rabul Rochette, wirklich 
Jaſon, unb alfo den Beyfpielen diefes Aeolismus im Etym. Gud. p. 
566, 36, neb(t Σεχυών, «4εβυαφιγενής, bey Ibykos fr. 56, ben Dip: 
tfongen OE unb AE un. f. w. benzufügen. : 

Jahrgang IV ©. 6t: 8. 10 I. pipe f. Skizze. 





Rheinifhes Mufeum 


p bito [0 8 i €. 


$erauégegeben 


$8. G. Welcker uno A, S. Nake. 


Zünften Sabrganged drittes Heft, 





Bonn, 
bei Cbuarb Weber 
1837. 


— 


$ubalt 


des dritten Heftes. 


Scholien zu den in diefem Diufeum Sahrg. IV 9.3 65. 393 ff. 
von Herrn D. Dübner herausgegebnen Verſen des Tzetzes 
über bie verfchiednen Dichtungsgattuugen, von &. O. Müller 

Etymologifhe Bepträge, von $. Shweud . 

Neftor unb Machaon, von D. δ. W. Schneid ewin, Pridat 
docenten in Goͤttingen P. 

De Ennii Scipione, von D. 8. Lerſch, Privatdocenten inBonn 

De Pamphilo ab Aristophane memorato. Adiiciuntur quae- 
dam dc aliis eiusdem nominis viris, von D. uhr, Gym 
flaltehrer in Darmfladt S... "EE 

De Naevii Lycurgo et Enuii Iphigenia, von D. 9. Düntzer 

Zwey Trilogieen des Aeſchylus berichtigt- Iphigenia unb Nhis 
loktetes oder Ilions Zerftörung, von δ. G. Welder . 


— — — — Po — ... 


333 
381 


405 


416 


422 
433 


447 


Seite 


Scholien zu ben tn biefem Mufeum Jahrg. 

IV 9.111©.393 ff. von Herrn Dr. Dübner 

herausgegebnen Derfen bed Tzetzes über 
die verfchiedenen Dichtungsgattungen. 


€6 ift zwar eine geringe Freude, fid) zum Gommentatot 
eines fo albernen und unmiffenden Schriftftellers zu machen 
ale Joannes Tzetzes ifl; indeß muß ein Alterthumsfor: 
[ώετ wohl öfter einen großen Schutthaufen durchwuͤhlen, um 
einige Heine Bruchſtücke zu finden, die für die Wiederherftels 
lung des Baues der antiken Welt brauchbar fcheinen. Diefe 
Hoffnung wird und dud) bei der Analyfe der neulich zum eve 
ſtenmal herausgegebnen Verſe beà Tzetzes nicht (m Stiche lafs 
fen, indem diefe neben vielen oberflächlichen und verkehrten 
Angaben bod) aud) einige [Φάθδατε Winke ans Altern itera; 
toren enthalten, namentlich für die Dekonomie unb Technik 
der alten Tragddie, worüber wir für unfer philologifches Bes 
bürfníg viel zu wenig Notizen aus bem Alterthum haben. Syd) 
werde in den folgenden Benterfungen mir erlauben, Erklärung, 
Kritik des Textes und Beurtheilung der Angaben des Tzetzes 
zu verbinden , aber babel nur auf Sinn und Zufammenhang 
beà Ganzen mein Augenmerk richten, und manche Fehler des 
Tertes nicht berühren, zu deren fichrer Verbefferung eine ge» 
Hauere Kenntniß der fehr disharmonifch zuſammengeſetzten 
Ausdrucksweiſe des Tzebed, fo wie der Freiheiten feines merae 
bau's, gehört. Der Vers, in dem biefe Iiterarifchen Grórtee 
rungen, fo wie der ſchon fräher herausgegebne Anhang zu bert 
Chiliaden , gefchrieben find, ift der bekannte Byzantinifche Ges 
πας, deffen fid) nicht die damalige Volkspoeſie, fondern die 

9t, Rhein. Mut. f. Phitel. V. 22 


334 Scholien zu ten Verſen des Tzetzes 


Gelehrten (wenn man Πε fo nennen darf) ber Zeit bebienten, 
in welchem 7 und o immer lang, & und o furz, «, « unbv 
aber nad) Belieben fang und kurz find, menn fie nicht burd 
Pofltion fang werden, und in der Megel der Vers nur zwoͤlf 
Sylben haben darf, wobei indeß einige Unregelmaͤßigkeiten 
mit unterlaufen, die vieleicht noch eine nähere Beſtimmung 
zulaſſen. 

Tzetzes theilt zuerſt bie ganze Poeſie in acht Gattungen, 
welche er in den Verſen 7 bis 11 zuſammenfaßt unb aí&b 
dann einzeln beſchreibt. Es ſind Lyrik, Komoͤdie, Tragoͤdie, 
Drama Satyrifon, Monodie, Ditbyramb, Jambos und ποιη- 
τικὸν πᾶν ἀνῶνυμον γένος, mit welchem Ausdrucde fonberbarer 
Weiſe bad Epos bezeichnet wird. Daß biefe Eintheilung nidt 
etwa von gelehrten Citeratoren des Alerandrinifchen Zeitalter? 
berftamme, .bedarf Feines Beweiſes; fie übergeht wichtige Yatı 
sungen Hit Stilfchweigen, wie bie Elegie und dad Epigramm, 
und rechnet Dagegen bie Monodie, welche dem Drama ange⸗ 
hört, als eine beſondre Gattung. Was von ber Lyrik im Ab 
gemeinen geſagt wird, B.15—17, nnd jid) auch in den Pros 
Iegomenen des Iſagk Tzetzes zum Lykophron findet, follte vom 
Dithyramb gefagt fein; ſowohl die fünfzig Choreuten alà die 
Stellung im Kreife und ber Siegepreid ber Dchfen gehen nur 
ben kykliſchen Chor der Dithyrambopden an, wofür es nit 
nöthig ift bie befannten Belege von neuem anzuführen. Den 
Kamen ber Sf omóbie leitet Tzetzes, wie fehlechte Erymologen 
öfter thun, zugleich von drei Worten ab, nämlich von κώμα, 
κώμη und κώμος, und πιαΦί Daraus eine Geſchichte, wie arme 
Leute ig Attila, bie von ben Vornehmen unterbrüct worden 
waͤren, ihre Bejchperben in ber Zeit des Schlafes, xoya, in 
den Canborten, κῶμαι, ausgerufen hätten, und daraus anf 
Befehl des Rathes eine Luftbarfeit zur Erheiterung ber Trink 
gelage, κώμοι , gemacht worden wäre. od) ift aud) birfe 
ſchlechte Erfindung, bie offenbar feinen andern Zweck unb Grund 
bat, ale drei Etymologieen mit einander auszuföhnen, von 


über die verſchiedenen Didtungsgattungen. 335 


Thomas Magifter in bem Leben bes Ariftophanes p. XV Kür 
fer, und von bem Schriftiteller von der Komödie ebenda Ρ. 
XII, fo wie in Bekkers Anecd. Gr. T. II p. 748 angenome 
men worden. Daß τρυγῳδία ber urfprüngliche Name für alle 
drei Gattungen, Tragödie, Komödie und Satyrdrama gewer 
fen (B. 57), beruht nur darauf, bag Manche aud) τραγῳ- 
dia von τρυγῳδία herleiteten, wie Tzetzes hernach (®. 119) 
ſelbſt thut, und vor ihm auch beffere Schriftfteller gethan bas 
ben, wie Athenäos 1 S. 40 b. Euanthios de trag. et com. 
Thesaur. Ant. Graec. VIH p. 1683 b und Diomedes p. 484 
Putſch. Dagegen braucht Ariftophanes dfter, wie befannt ift 
ben Namen τρυγῳδία und χορὸς τρυγῳδῶν für Komödie unb 
komiſchen Chor auf eine Weife, bag ber Ausdrud alà Durchs 
aus ungweidentig erfcheint; man fann nad) feinem Gebranche 
ber Benennung nicht zweifeln, bag der „Hefengefang“ eine 
[pettenbe Benennung ber ftomóbie und feiner andern Gattung 
war. Die Uebertragung ded Namens der τρυγῳδία auf bie 
Tragödie gehört erft einer Zeit und Richtung an, in ber man 
die Gefchichte der Tragdbie nicht nach hiftorifchen Erinneruns 
gen, fondern nad) fcheinbar natürlichen Vorausſetzungen und 
ſeichten Gtomologieen geftaltete. Ich muß geftehen, daß ich 
Alles zu den Erfindungen biefer Zeit rechne, ohne felbft bie 
Derfe der Ars poética des Horaz (274 f.) im Geringften das 
von auszunehmen, wobei eine ländliche Aufführung unb ein 
heiter fomifcher Charakter der áfteften Attifchen Tragödie ans 
genommen wird. Die Ueberlicferungen, welche bie Farbe ber 
ſtimmter, Iocaler Erinnerung tragen, führen nad) meiner 
Meinung alle dahin, daß die Tragsdie von Anfang an an 
dad Lenaͤon in der Stadt gefnüpft war, unb mit Gultuéger 
bräuchen des enáenfeíted zufammenhing, welche denen ber 
Zrieterifen und Omophagien in andern Gegenden von Gries 
henland nahe verwandt waren. Etwas Wildes und Grotes⸗ 
kes, wie es den Bacchifchen Feierlichkeiten diefer Art sufommt, 
lag gewiß im Gfarafter des Spieles; daraus mag man [ρά, 


336  €djolien zu teu Serfen tes Zyetzes 


ter auf bänrifche Rohheit unb Euftigfeit gefchloffen Haben. Die 
Zeugniffe, welche von einer ländlichen Tragoͤdie reden, können 
zum Theil fchon aus (id) ſelbſt des Irrthums überführt wer 
den, wie namentlich das befannte Epigramm beà Dioskorides 
(Anthol. Palat. VII, 410): 
- Odcanig ὅδε, τραγικὴν ὃς ἀνέπλασε πρῶτος ἀοιδὴν 
κωμῆταις νεαρὰς καινοτομῶν χάριτας., 

Baxyog ὅτε εριττυῖ κατάγοι χορό», ᾧ τρἆγος ἆθλον, 
ο χώττικὸς ἦν avxov ἄῤῥιχος ἆθλον ἔτι. 
Wenn hier τριττυξ aus ber Lesart ber Handihrift τοιτὸνν 
von Welder im 9tadtrage zu der Schrift über bie Φε[Φο. 
Trilogie ©. 246 richtig bergeftellt worden ift — wie ich meine 
bag ed am Tage liegt — und menn Dioskorides diefe Trits 
tyen« Chöre bei ber Tragddie des Thefpis wirklich aus der 
Ueberlieferung - gefchöpft bat, fo widerlegt er damit ſelbſt (dot 
bie Annahme, bag Thefpis fein neues Lied für bie Landbe⸗ 
wohner, χωμῆται oder eigentíid) δηµόταε, von Attika ge 
dichtet habe. Denn von ben Trittyen (ft befannt, daß mil 
diefem Namen die urfpränglichen Phratrien ald Drittel der 
vier alten Phylen, bie ín der Zeit des Thefpis noch beſtan⸗ 
den, bezeichnet wurden. Diefe Phylen und Phratrien ext(pras 
chen aber durchaus nicht der Eintheilung des Landes in bit 
Diftrikte der Demen, indem fie allein auf die Geſchlechterver⸗ 
faffung, und nicht auf die Wohnorte der Bürger gegründet 
waren. Es ift nad) Allen, was wir über die Ältere Phylen⸗ 
Eintheilung von Athen wiffen, undenkbar, daß bie Trittyen 
beftimmte Landorte zu Berfammiungsorten gehabt haben fol 
ten, wo fie für fid) ihre Feſte gefeiert hätten, fonberm, wer 
die Trittyen aufammenfamen und Chöre für fid) ausruͤſteten, 
wie εὁ hernady die zehn Phylen des Kleifthened thatem, fe 
konnte died nur in ber Stadt Athen gefchehn. Auch ift ed 
in der That (efr glaublich, bag die Chöre am ben Lenden und 
andern Feſten, die fpáter von ben zehn Phylen geftellt wur⸗ 

bet, vor Kleiſthenes eine-Sache der zwölf Trittyen nnb nidi 


über Die ver(diebenen Dichtungsgattungen. 337 


ber vier Phylen waren, ba die allgemeine Uebung der Tanzs 
kunft und bes Gefanges mehr ben frühern al ben fpätern Zeis 
ten angehört, unb, wenn nur vier Gore geftellt worden más 
ven, zu wenige Bürger zur Darftellung ihrer orcheftifchen und 
mufifhen Kunftfertigfeit gekommen wären, So ift alfo die 
Erwähnung ber Trittyen ganz an ihrem Orte; dagegen find 
die Züge aus bem Landleben, welche Diosforided damit vers 
bindet, ber Bock ald Preis (nicht ald Opfer) und der Korb 
mit Zeigen als ein zweiter Preis, offenbare Uebertragungen 
von den Urfprüngen der Komödie, ble ben Tänblichen Dionys 
fen angehören, wie die zum Theil wörtliche Uebereinftimmung 
beweist, die zwifchen bem Epigramm des Diosforides und ber 
Epoche der Parifchen Marmor » Ehronif (39) ftattfindet, wels 
die von der Erfindung ber Komödie durch Sufarion handelt: 
‘Ag’ οὗ ἐν ᾿.4θήναις κωμωδῶ»ν χορὸς πὑρέθη (nad) Böckhs 
Herfiellung) , στησάντων αὐτὸν τῶν Ἰκαριέων, εὑρόντος Sov- 
σαρίωνος, xai ἆθλον ἐτέθη πρῶτον ἰσχάδων ἄρσιχος καὶ οἴνου 
ἐμφορεύς. 

3d) febre zu Tzetzes zuruͤck, ber nach einem Verſuche, bie 
ſittlichen 3wede ber Tragödie und ftombbie nachzumweifen, in 
der Art, voie er bie drei Gattungen der fomóbie unterfcheibet, 
eine enorme Unwiffenheit an den Tag (egt, von ber man ihn 
auch durch Feine Befferung des Tertes befreien fann, Daß 
Ariſtophanes zur míttlern Komoͤdie gerechnet wird, in wel» 
her der Tadel verſteckt gegeben worden fei, fonnte V3ebed nur 
fagen wenn er fein Stud des ftomiferé gelefen hatte; man 
würde ihm zu viel Ehre antium, wenn man annähme, er 
babe dabei etwa den Aeolofifon des Fomifchen Dichterd vor 
Augen gehabt; vielmehr hat er nur die Angaben, die fid) in 
ſehr verwandter Art in den Scholien zum Dionys, Thrax, in 
Bekkers Anecd. Gr. II p. 749, bei dem Andronifos περὶ 
τάξεως ποιητών» (SBeffer'ó Anecd. Gr. 1H. p. 1461) und bent 
Anonymos bei Küfter p. XXI finden, burd) Flüchtigfeit und 
Unkunde in Berwirrung gebracht. Diefelbe gänzliche Unbe⸗ 


338 € dolíen ju ben Verſen des Tzetzet 


kanntſchaft mit Ariftophanes geht aud) weiterhin aus bra Bes 
merfungen ded Tzetzes über bie Parabafe hervor. 

Sm Folgenden ift der Sinn etwas durch eine unrichtige 
Interpunktion verbunfelt. Die Berfe 07—109 hängen fo zu 
ſammen: 

Τούτοις δὲ xowüv , τοῖς τρισὲ χοροσταταις , 
nämlich bem tragifchen, fomifchen und Satyrs Dichter, 

dv τετραγώνῳ τῇ στᾶσει καθεστᾶναι, 

τράγον τε πρὸς δώρημα τῆς νίκης φέρει», 

xai δηµοσίαν τὴν τροφὴν ἐσχηκέναι , 

μιμητικώς τε πάντα ὁρᾷν τῇ ὀνμέλῃ, 

ὕθενπερ ἐσχήκασι κλῆσιν δραµάτων ᾿ 

(uinovg γὰρ ἐκτρέφοντες ἄνδρας θδυµέλης 

μιμητικοῖς ἔπραττον ἅπαντα τρόποις 

ἀνδρῶ», γυναικῶν ἐκμιμούμενοι νέας") 

ταῦτα τὰ xou τῶνδε καὲ μεμιγμένα. 

«4{ιαφορὰν µάνθανε τῆς χωµφδίας, 

ἧς εἰκοσιτέσσαρες οἱ χορεργάται, 

ἐκχαίδεχα δὲ σατύρω», τραγφδίας. 
Daß der Chor des Dramas ein vieredter war, bemerft θεό 
aud) in den Prolegomenen zum Lykophron p. ı P., fo wie das 
Etymol. M. p. 764. Bekkers Anecd, Gr. p. 746 , und Andre; 
und gewiß war dies einer der wefentlichitien Punkte zur Be 
flimmung der Befchaffenheit und ber Bewegungen dieſes Chors, 
nur bag e8 bem dramatifchen Gore nicht fo ausfchließlich zus 
fam, «(8 Tzetzes glaubt (vgl. B. 16), ba die Chöre ber La⸗ 
Koniften nad) Athenäod V p. 181 ο aud) vieredige und bod 
gewiß feine bramatifchen waren. Woher alsdann Tzetzes bit 
Angabe eines tragifchen und Satyr⸗Chors von ſechzehn Che 
seuten habe, ift (djwer zu fagen; alle andern Nachrichten, bit 
in G. 6. W. Schneiders NAttifchem Theaterweſen Aum. 
149 am vollftändigften zufammenftehen , wiffen nur von ba 
Zahlen zwölf, vierzehn und funfzgehn, unb Tzetzes felbft hat 
in den angeführten Prolegemenen bie Bierzehnzahl für bie Zar 


‘ 


über die eerfdiiebenen Sidtungédgattungen. 339 


góbíe und bad Satyrbrama angeriommen, da ἐδ feinem Zweis 
fef. unterliegt, daß dort Z4 aus tüter Verderbung von L4 fers 
vorgegangen ift. Vielleicht hat Semanb geglaubt, zur Funf— 
zehnzahl nod) den, darin fchon enthaltenen Hegemon addiren 
zu muͤſſen; oder ber Ausdruck τετράγωνος χορὸς ift fo ver: 
fanden worden, a[8 forderte ein foldyer Chor immer grabe 
eine guadratifche Zahl von Choreuten. 

Die ferneren Bemerkungen des Tzetzes über den Unter⸗ 
fchied der drei Hauptgattungen ded Dramas enthalten faft 
nur Angaben, die ſchon früher vorgefommen find. So ift 
aud) die Entftehung der Komödie von neuem eben fo, wie 
oben V. 26 ff., angegeben, nur kürzer, daher fein Zweifel 
fein famt, daß 9. 117, mie 3B. 40, χώμοις rap’ αὐτοῖς xai 
πότοις «4ιορύσου zu fchreißen ift. 

Daß Tees aud ber Monodie eine befondre Art von 
Poefie macht, laͤßt fi von feiner Seite her rechtfertigen. 
Denn die Monodien, welche im Drama von der Bühne gefuns 
gen werben und einen Theil der Gefánge ἀπὸ σκηνῆς bilden, 
Können nicht als eine befondre Dichtungsgattung angefehrt wers 
ber; auf bíefe deutet aber Sepe mit den Worten hin: 

γίνωσκε xvolay δὲ τὴν µονῳδίαν, 

0 navuóvog Aéym τις ἐν δοηνωδίαις, 

wo für das feltfame 0: πανμόνος — ὅταν µόνος zu ſchreiben 
(t. Was aber Tzetzes eine Monodie κατὰ παράχρησιν nennt, 
naͤmlich ein Drama wie Lykophrons Alerandra, daraus fann 
offenbar feine befondre von der Tragsdie verfchiedene Gattung 
gemacht werben. Doc ift fhon darauf aufmerffam geinacht 
worden (von Welder, im Mufeum IV, III ©. 409, daß 
der oben fchon angeführte Grammatifer Andronikos, aus befz 
fen Schrift περὶ τάξεως ποιητῶν Beffer, Anecd. Gr. III p. 
1461, Einiges mitgetheilt hat, dieſelbe Definition der Mono⸗ 
die giebt. 

Was Tees Aber die Dithbyramben und Samben 
fagt , ift nicht aus der fchlechteften Quelle gefchöpft, aber 


940 Scholien zu den Verſen des Tzetzes 


enthält bod) nur befannte Sachen. Bon ber elenbeflen 8e 
ſchaffenheit iff dagegen das Stüd über bad ἀνώνυμον γένος, 
worunter dad Epos verflanden wird. Hier wirb e8 amd 
febr wahrfcheinlih , bag Tzetzes bem erwähnten 9fnbronifos 
ausgeſchrieben, befonherd aus feinen Worten B. 169: λέξν 
ΤΕ ποιὼν ἑστορικήν τε φράσι». Hier ii das unbeftimmte xou 
auf eine ganz alberne Weife gebraucht, während es bei bem 
Andronifog nur eine Ankündigung näherer Beflimmungen ent 
hält: eine gewifje Ausdrucksweiſe, nämlich eine heroifche, wär 
devolle und dem heroifchen Metrum angemeffene u.f.w. Die 
Sorte find: καὶ ποιὰ λέξις, 770 ἠρωϊκὴ καὶ ἀξιωματικὴ 
καὶ τῷ ἡρωικῷ µέτρῳ ἁρμόζουσα, ἀλλ’ oy κατατετριμµέη 
xaí χθαμάλῃ. Zugleich ficht man burd) bie Vergleihung 
biefer Stelle, woher bag ποιητικὸν ἀνώνυμον γένος bed Saebr 
flammt, námíiíd) aus bem Gebraudye mancher Grammatiter 
in Byzanz, nicht blo ben Homer den ποιητὴς vorzugsweiſe 
zu nennen, fondern die epifchen Dichter überhaupt ſchlechtweg 
als ποιηταὲ zu bezeichnen, und auf diefe Weife die Poeten bet 
sLragiferm , Sambographen u. a. gegenüberguftellen. Auch is 
ben Prolegomenen zum Lykophron heißen Die Epiker xar &e 
χήν ποιηταί, 

Bon bem zweiten Abfchnitt ber Samben des Tzetzes, wel 
dier fpeciell von der Komödie handelt, iſt nad) der großen 
Unbefanntfchaft mit dieſem Zweige ter Literatur, die Tzetzes 
ſchon oben an den Tag gelegt, wenig zu erwarten, Er mif 
angeben, wie viele Theile die ftomábie habe, und in wieviel 
Ctüde bie Parabafe zerfalle (xai παραβώσεως ὁπόσα τὰ µέρη 
iſt zu fchreiben , ohne τῆς und dà, vol. V. 19), Die Theile 
ber Komödie werben nach einer befannten Abtheilung fo αν 
gegeben ; ber Prolog bis zum Einzug des Chors; die Chor 
lieber; bie Epeifodien zwifchen den Ghorliedern ; bie robo 
nachher. An dem Ausdrucke ín V. 14. 15 ἐπείσοδος τρίτον 
9i. qí δὲ τνγχάνει; λόγος μεταξὺ πλὴν μελῶν χαροῦ δύο 
ift Fein Anftoß zu nehmen; Tzetzes verbindet auch iu bem Abfcht. 





übes ble veefdjiobenen Sidtungégattungen. 34 


über die Tragddie B. 23 μεταξὺ πλήν. Weit weniger gelingt 
εδ unjerm Grammatifoà, mit ber Eintheilung ber Paras 
bafe ind Reine zu fommen. | SBefanutlid) find bie (leben Gtüde, 
in welche eine vollftäudige Parabafe zerfällt, das κομφιάτιο», 
die eigentliche παράβασιες, baé µακρὸν oder nvöyog, das µέλος, 
Das ἐπίῤῥημα, das µέλος ἀντίστροφον» und ἀντεπίῤῥημα, 
Man kann diefe ſieben Ctüde mit Zug in zwei Maffen theis 
Ien, die erfte aud xoupazıov, παράβασις und πνῖγος beftehend, 
bei welcher der Chor feine Stellung ber Bühne gegenüber ver» 
läßt und nad) einem kurzen Marſche an einen Platz gelangt, 
wo er fi) mit dem Angeficht gegen bie Zufchauer aufítellt ; 
biefe Ortöveränberung benußt ber Dichter der Komoͤdie, um 
babeí den Chor von ben Serbültni(fen unb Abfichten des Diche 
ters reden und das Publicum über feine Ssntentionen auflläs 
ren zu laffen. Die andre Maffe, beitehend aus µέλος oder 
ατροφὺ , ἐπίῤῥημα, µέλος ἀντίσερ. und ἀντεπίῤῥημα, enthält 
das, was ber Ehor in feiner neuen Stellung gegen die Zu⸗ 
fdjauer hin audfpricht, worin, zwifchen Iprifchen Ergüffen aum 
Ruhm und Heil der Stadt, politifche Mahnungen und Rath⸗ 
fchläge bie Hauptitelle einnehmen. Die beiden Maſſen fonnten 
fogar von einander burd) einen Zwifchenaft getrennt werden, 
wie e8 befanntlich in Ariftophanes Frieden und auf eine ziem⸗ 
lid) ähnliche Weife in ben Fröfchen gefchieht, wo bie Gefänge 
des Chords und Vorträge bed Koryphaͤos vor der Scene ού 
fhen Dionyfog, KZanthiad unb Aeakos den erften «δεί der 
SDatabafe bilden, und die übrige Parabafe erft nach jener 
Scene eintritt. Freilich weicht hier bie erfte Maffe ſowohl 
hinfichtlic, bed Kommation .ald bed Pnigos von ber gewoͤhn⸗ 
lide Form ab: allein Ariftophanes geftattet fíd) aud) fonft 
freie und mannigfaltige Variationen ber Grundform in ber 
Darabaje, und ber Charakter des anapäftifchen Hauptſtücks 
ftimmt bod) mit ber πωράβασις im engern Sinne zu gut übers 
ein, ald bag id mit Genelli, Theater zu Athen ©. 292, 
und Kolfter de parabasi vet. com. p. 3o urtheilen möchte, 


342  Qdjolien ju ten Verſen bee Tzetzes 


bap δει Froͤſchen bie erite Hälfte ber Parabaſis gänzlich 
fehle. 

C6 möge erlaubt fein, bei biefer Beranlaffung nod) etwas 
näher in die Anlage ber Parabafe und was damit zufammen 
hängt, in Ariftophanes Fröfchen einzugehn,, da vielleicht 
daraus einiges Kicht für die Gefchichte der Komödie überhanpt 
gewonnen werben fann. Es ift nad) den Andeutungen ber 
alten Erflärer nicht zu zweifeln, bag in biefem Drama von 
V. 334: Ἰακχ ὦ πολυτίµητ’ ἓν ἔδραις ἐνθᾶδε νἀί(ων, Fein 
Chor ſichtbar wurde, indem bie Fröfche ald ein παραχορηγη- 
pa von dem hernach auftretenden, aber jept noch hinter ober 
unter der Bühne verfteckten Chor ungefehen bargeftelft wurben. 1) 
Das Led, womit nun der Chor von B.324 an auftritt, muß 
demnach eigentlich eine 9 Parodos des Chors geneunt wer 
ben, den Definitionen zufolge , welche die Alten von ber Pa 
toboó geben, und die mir hernach genauer erörtern wollen. 
Auf der andern Seite hat diefer Chorgefang oder vielmehr 
Complexus von Chorgefängen, fomobf in feiner fehr mannig 
fachen Compofition und metrifchen Befchaffenheit αἴδ auch in 
feinem Inhalte fehr viel Abweichendes vom andern parodiſchen 


. 1) Syd) verweife darüber auf Meiers de Aristoph, Ranis Com- 

mentatio prima (Ind. schol. in Univ. Hal. per hiemem 1836 —37) p. IX. 
Die Schreibfehler der Scholien: παρηγορήµατα, und im Cod. Bav. 
 aapeyopnuara zeigen deutlich auf παραχορηγήµατα hin, uud geben 
fein Recht, mit 6. G. W. Schneider, das Uttiihe Theaterweſer 
e. 126, vom παραχορήγηµα und παρασκήνιο» baé παρηγόρηµα ald 
ein Drittes zu untericheiden. Sondern παραχορήγηµα heißt wahl 
Alles, was von Ehorperfonen außer ihren gemöhnliden Functionen 
getei(tet wird, es fei daß fie Perfonen der Bühne oder einen andere 
nicht erfcheinenden Gor erfegen. Da der Chor in feiner eigentlichen 
Rolle in den Srü(den noch nicht erfchienen {β, fo lange man bie Stim— 
men der Froͤſche hört, fo konnten recht gut bie gemößnlichen vier und 
Awanzia Ehoreuten dazu gebraucht werden, unb es bedurfte alio bays 
eines außerordentlichen Aufwandes des Choregen. Eben fo ift es Im 
biefer Beziehung in Ariftophanes Zrieden, wo ber Chor ats folder 
erft $5. 301. auftritt, offenbar zum Theil aus dem Grunde, damit die 
Stimmen einiger Choreuten vorher benupt werden Fonnten, um ®- 
114—148 bie im Haufe verborgenen Töchter ber Trygäos darzuftellen. 
Der Scholiaft nennt auch diefes Stüd παραχορηγήµατα, wie 28. Din: 
dorf mit volem Recht für nagcyopjuota gefchrieben Dat. 


über die eet(dietenen Dichtungsgattungen. 343 


Ehorgefängen in ber Somóbie, und man merkt ſchon daran, 
bag er noch eine andre Bellimmung erfüllen fol, als bie einer 
gewöhnlichen Parodos. Der Chor beginnt mit einem anti⸗ 
ftrophifchen Liebe in weichem Ssonifchem Versmaaß, worin 
Jakchos angerufen wird, den fröhlichen ausgelafienen Chor» 
tanz ber Myſten, der alle Sorge und Bekuͤmmerniß entferne, 
anzuführen. Dann gebietet er, burd) den Mund bed ftory» 
phaͤos ohne Zweifel, in anapäftifchen Tetrametern allen Uns 
geweihten,, welche die Orgien ber Mufen nicht gefchaut haben 
ober Boͤſes gegen das Vaterland im Sinne haben, πώ hin» 
wegzubegeben , umd fordert fich felbft in freien anapäftifchen 
Berfen, melde wieber antifteophifch geordnet find, auf, bie 
Blumigen Wiefen zu betreten und dort zu fpotten unb die Cos 
teira zu feiern. Hernach ſingt der Chor nad) Aufforderungen, 
die natürlich auch von dem Koryphäos (ober zwei Koryphaͤen) 
gefprochen werden, ein antiftrophifches Liedchen auf die Des 
meter ald die Königin der heiligen Orgien und ein anderes 
in drei jambifchen Strophen auf ben Jakchos als Kührer des 
Chors. Syene wird gebeten, zu bewirken, bag ber Chor nad) 
vielem Scherz und Spott, nach vielen lächerlichen und ernſt⸗ 
haften Neden als Sieger gekränzt werden möge; bíefer, 
baf er ben Chor geleiten möge, er habe ja aud) um δεὸ [às 
cherlichen und yrunflofen Ausfehene willen (en γέλωτι κάπ᾿ 
εὐτελείᾳ) bem Chor aufgefchligte Sandalen und Kleider, bie 
das Rakte durchblicken Laffen, gegeben. Hierauf geht ber 60ος 
unmittelbar, wie er es eben vorhergefagt, zur Berfpottung 
einzelner Individuen über, unb verhöhnt in fünf Heinen Stros 
phen von jambifchen Versmaaße den unächten Bürger und 
Demagogen Archedemos,, den Pathicus Kleifthened und ben 
Kallind. Sad) einem kurzen Gefpräc, das in denſelben Stros 
phen auf Eomifche Seife fortgeführt wird, nnd worin ber 
Chor den Dionyfos zur Thüre des Pluton zurecht mei(t, fors 
bert zuerft ber Koryphaͤos und bann der Chor felber iin einem 
antiftrophifchen Είεδε fid) von nenem auf, bie biumigen Wie: 


3444 Scholien ju ten Dorfen des Tzetzes 


fen zu betreten , worauf ben Geweihten und Frommen bad 
heiterfte Leben befchieden fei. — Fragt man, warum arabe 
bíefer Ehor mit einem folchen Gompfer verfchiedenartiger Cie 
ber und Reben auftritt: fo kann ber Grund wohl nur in der 
befondern Bedeutung bes Chors in bem Froͤſchen gefucht wers 
ben, Es braucht aber wohl feine8 Beweiſes, fondern nur 
eines Fingerzeigs, bag die Rolle ber feeligen Eingeweihten, 
die diefer Chor fpielt, nichts ((t al8 eine Maske, bie er nad 
der Laune des Dichters bald vorbált bald auf bie Seite (dyiebt, 
feine eigentliche Bedeutung aber die des komiſchen Chors 
überhaupt if. Die Orgien, in bie er geweiht ift, find 
bie ber Muſen; feine Luft und Ausgelaffenheit ift bie Freiheit 
des Fomifchen Theaters ; Safdjoé ift Dionyſos ald Gott ber Kor 
móbie, unb ber Sieg, um den ber Chor die Demeter anfleht, 
ift der Preis, ber bem beften Ehor der Komödie ertheilt met: 
den follte. Am beutlichiten wird dies in den anapäftifchen 
ZTetrametern ausgeſprochen, worin berjenige aus bem Kreife 
der Eingeweihten weggewieſen wirb, ber nicht in ben bakchi⸗ 
[hen Gebeimbien(t des ftierverfchlingenden Kratinos — eine 
Hindeutung auf die myftifchen Omophagien des Dionyfoss 
Bakcheios — aufgenommen worden; aber aud) die andern 
Abtheilungen diefer Reihe von Liedern find mit Anfpielungen 
ber Art burdjyogen , und namentlich wirb Dionyfos in ben 
SBerfet von den aufgefchlisten Sandalen und Kleidungen ber 
Chortänzer offenbar aí(8 ber Gott, von bem bie ganze Eins 
richtung der Komödie und fo aud? das Goítüm des Chors im 
höchiter Inftanz ausgegangen, bezeichnet. Zwar haben ſchon 
alte Erflärer in ber Stelle eine Anfpielung auf die durch bie 
damaligen Zeitumftände herbeigeführte Sparfamfeit der Chor 
egen in der Ausräftung des Chors gefucht; allein cin folder 
Zabel würde fi, gar nicht mit dem Hauptgebanfen brà gam 
zen Liebes, bag Dionyfos felbft die Luft und Freiheit ber Kos 
moͤdie begründet habe, in Uebereinftimmung bringen laffen. — 
Indem nun alfo Ariftophanes den Chor, ben er in biefem 


über ble verfhiedenen Dichtungsgattungen. 345 


Stüde einführt, überhaupt ald ben komiſchen Chor barftellen 
will, kann er Died gewiß auf feine beffere Weiſe erreichen, als 
bag er ihn fo baherziehn und ſolche Lieder fingen Iágt, wie fe 
dem fomifchen Chor befonberà aufommen und für.ihn eigentlich 
charakteriſtiſch find, unb auf die Weife gleichfam eine Iyrifche Ur⸗ 
fomddie burd) ben Chor aufführt, wie fie in ben Feftgebräus 
chen ded Dionyfods unb Demeter s Eultd gegeben war, und 
fortwährend die fanctionirte Grundlage ber Dramatifchen Kos 
móbie bildete. Denn in ber That ift biefe8 Ctüd ber Froͤſche 
nod) ein volftändigered Nachbild jener aͤlteſten ftomóbie, als 
ſelbſt ber phallifche Gefang, ben Difäopolis an feinen laͤnd⸗ 
lichen Dionyfien in ben Acharnern V. 263 anftimmt. Hier 
haben wir eben nur dad φαλλικὸν ἆσμα , an welches (id) Die 
$omobia anſchloß; in ben Fröfchen aber wird recht Deutlich, 
wie (6) an folche Iuftigen Hymnen zu Chren bed Dionyfos 
und verwandter Götter aud) gleich Serfpottungen einzelner 
Individuen anfnüpfen fomnten, grabe fo wie bie Phalophoren 
nad Athenaͤos XIV p. 622 zuerft den Bakchos begrüften und 
dann vorlaufend bie, welche fie fid) dazu auserſehn hatten, 
verhöhnten , und wie die Weiberchdre ber Aegineten im Dienft 
der Damia und Aurefia nad) Herobot V, 83 andre Weiber 
mit Spottreden nedten: Gebräuche, wie fie nicht bios ber 
$omóbie, fondern fdjon viel früher in Paros den Samben 
btà Archilochos ihre Entftehung gegeben hatten. Wir eben 
alfo, wie in ben Kröfchen ber Chor auf eine ſolche Weife aufs 
fttt, bag man den ganzen Charakter des fomifdjen Gboré 
ſchlechthin, in feiner ungebundnen Freiheit und zügellofen Lu⸗ 
fligfeit, welcher aber bod) die Beziehung auf bie Religion zus 
gleich einen Schimmer von Heiligkeit verleiht, barin erfennen 
fol , während bagegen in ben andern Dramen des Ariftophas 
nes der Chor bei feinem Auftreten fogleid) einen fpeciellen , 
burd) die Handlung bed Stuͤcks gegebnen. Charakter zeigt. 
Dadurch befommt aber aud) fchon bas Auftreten des Chors 
in den Fröfchen eine große Achnlichkeit mit ber Parabafe, ba 


946 Eholien yu ben Verfen des Tzetzes 


bie Parabafe ja eben, wie 9B. H. Kolfter gezeigt hat, ber 
ältefte unb urfprünglid)te Theil des fomifhen Dramas und 
gleihfam mur eine ernfthaftere unb wiürbepollere Geftaítuug 
ber livfomóbie ift — wenn wir und biefes früher febr mif; 
brauchten Ausdruckes bebienen bürfen. Und hierin liegt offen 
bar ber Grund, marum die eigentliche Parabafe in ben gri» 
fchen, welche zweihundert Berfe weiter eintritt, ſowohl des 
anapaͤſtiſchen Stüdes alà and) aller Beziehung auf die dichter 
rí(dye Kunft und bie befondern Tendenzen bed Ariftophanee enti 
behrt: Alles dies {ᾷ nämlich burd) die obige Parodos fdyon vor 
weggenommen. — Die Frage, voie mit diefer Einrichtung ber 
Parabafe die. räumliche Aufitellung des Chors zufammenhing, 
ift in Bezug auf bie Froͤſche fchwierig zu beantworten, und 
fordert wenigftend vorgängige Unterfuchungen über bie Beben 
tung und Benußung be8 Prosfeniond und der Srdje(tra im 
ganzen Verlauf Ὀίε[εό Stuͤcks. So viel i(t Mar, bag mährend 
biefer parabajenartigen Parodog der Chor (id) gegen bie Zu 
fchauer hinbewegte, ſowohl bei ben Anapäften: εὐφημεῖν xor, 
als aud) bei ben jambifchen Spottverfen: βούλεσθε δῆτα κοι- 
vn. Alles bezieht fíd) darin auf das Publicum, und daß in 
den Anapäften ber Koryphaͤos zuletzt δει Chor ſelbſt mit 
ὑμεῖς anrebet, verträgt (id) eben fo gut mit der Richtung ber 
Choreuten gegen baà Theatron, wie gegen dad Progfenion. 
Sebod) muß der Chor (id) bernad) gegen die Bühne hingemwandt 
haben, da er an ben Verhandlungen bed Dionyfos nnd Xam 
thiad mit bem Aeakos ermunternden und berathenden Autheil 
nimmt, Dabei barf e8 aber nicht befremben, tag hernad, 
da die Perfonen der Bühne abgetreten find, ber Chor ohne bad 
regelmäßige παραβαίνειν fid) gleich wieder in bem ἐπίῤῥημα 
und ἀγτεπίῤῥημα an bie im Theater verfanmelten Bürger 
richtet. So nimmt aud) in ben Rittern des Ariftophaned 
ber Chor nad) ber erften volltánbigen Parabafe durch Reben 
unb Gefänge Autheil an dem Kampfe des Allantopoles mit 
bem Kleon, und trägt doch, nachdem die Bühne leer gewor⸗ 


über ble verfhietenen Dihtungsgattungen. 347 


den, eine zweite Parabafe vor, bie blos aus bem antiftrophis 
fchen Melos unb bem Epirrhema nebft Antepirrhema befteht, 
womit bie Bögel in ber Anlage der doppelten Parabafe 
große Aehnlichkeit haben: während in dem Frieden die Pas 
rabafe auf eine ähnliche Reife halbirt ift wie in den Froͤſchen, 
fo bag die anapäftifche Hälfte mit einem fpottenden antiftros 
phifchen Melos verbunden in der erften Paufe, und bie έτος 
chaifche beim zweiten 9tubepunft der Handlung eintritt. May 
fiebt aus ber Einrichtung diefer vier Stüde deutlich, daß es 
des napaßasysır nicht nothwendig bedurfte, um das ἐπίῤῥημα 
und dysenigonyum zu Tprechen, fondern ber Chor aud) vog 
feinen gewöhnlichen Platz ans fid) gegen das Theatron bere 
umwenden und die Zufchauer anreden fonte. 

Um aber auf Tzetzes zuruͤckzukehren, von bent ed und vere 
gönnt fein wird mitunter ein wenig abzufchweifen: fo fchreibt 
er offenbar über die Parabaſis febr verfchiedene Nachrichten 
zufammen, aus denen er felbft nicht f[ug werben konnte. Gre 
ftend giebt er an, daß der Chor gewöhnlich gegen die Bühne 
gerichtet geflanden babe, aber, wenn biefe von ben Schaue 
fpielern leer geworden war, fid) gegen das Volf gewandt habe, 
υίεό habe Strophe geheißen; dann habe er fechzehn &etrames 
ter aus Anapäften gefprochen; hierauf die Antiftrophe, unb 
dann eben fo viele anapäftifche DBerfe, Strophe und Antiftros 
phe zufammen heiße Epirrhema. Welche Verwirrung hier 
herrſcht, wie namentlidy die erfie Hälfte ber Parabafe mit 
der zweiten vermifcht, und bte Anapäſten der erften mit beg 
fechzehn trochaifchen Tetrametern der andern Partie confunbirt 
werden, braucht faum bemerkt zu werden. Der Grund diefer 
Verwirrung liegt aber darin, bag Tees, und andre Grants 
matifer vor ihm, die Wendung, welche der Chor gleich am 
Anfang der Parabafe madjt, τὸ πρὸς τὸν δῆμον dnoorgágs- 
oIar, mit ber Strophe oder bem Melos verwechfelt hat, 
welche dem Epirrhema zunädhft vorausging. Diefelbe falfche 
Annahme findet fid) aud) in der erſten Hypotheſis zu ben 


348  €dollen zu den Berfen bee Zyetzes 


Wolken , bei füfler p. 50 (Ure δὲ ἀπελθόντων τῶν ὅποχρι- 
vo» τοὺς ἀναπαίστους διεξήει, πρὸς τὸν δῆμον ἀπεστρέφετο, 
καὶ ἐκαλεῖτο τοῦτο στροφή): unb es ((t hier durchaus gegen 
ben offenbaren, wenn auch abfurben, Zufammenhang ber Go 
banfen diefed fpäten Grammatiferà, wenn Kolfter in der 
angeführten Schrift über bie Parabafe p. 46 zwifchen aze- 
υτρέφετο und xai ἐκαλεῖεο eine Luͤcke annehmen will, in wel 
her von ber erften Abtheilung ber Parabafe, namentlich ber 
παράβασις im engern Sinn, die Rebe gewefen fein fol. 

Hierauf fommt Tzetzes auf eine ganz andre Bedeutung 
des Ausdrucks παράβασις zu fprechen,, nad) welcher παραβα- 
σις mit παροδος gleichbedeutend ift, unb den Einzug bed 
Chors bezeichnet: 

Ἡ πάροδος ὅλη χοροῦ παράβασις. 7) 

Diefe Verwechfelung von πάροδος unb παράβασις fágt fid 
mad) ber verwandten Grundbebeutung ber beiden Worte, bie 
ein Danebenherziehn ausdruͤcken, leicht begreifen; fonft hatte 
indeß der Sprachgebrauch ben Unterfchied gemacht, daß πα- 
ροδος von bem Chor, ber erft hereinzieht, und παράβασις von 
bem, ber in der Orcheftra herumzieht , gebraucht wurde. Mit 
andern Worten, bei der πάροδος zieht der Chor durch die 
offnen Seitenflügel der Orcheftra an dem burd) eine grade fi 
nie abgefchnittenen Theile bed Theatron ober ber Sitzplaͤtze 
hin; bei der παραβασις bewegte er (id) aber im mittlern Theile 
der Ὀτώεβτα an den im Halbfreife (id) erhebenden Sitzrei⸗ 
ben ber Zufchauer dahin. Hier entítebt freilich eine Schwie⸗ 
rigfeit Durch bie verfchiedene Geftalt , bie grade biefem Theil 
des alten Theaterd von ben Steuern gegeben wird, inbem 
Einige foldye offüe Seitenräume der Orcheſtra zwifchen bem 
Ccenengebüibe und dem Theatron annehmen, wie Genelli, 
welcher ihnen nur eine übermäßige Breite giebt, und Stieglitz, 


2) Diefeiben Worte: ἡ dà 015 ndocdoc τοῦ χοροῦ ἐκαλεῖιο na 
άβασις, finden (id) end) in der angeführten Hppothelld zu den Wet: 
en: doch ohne daß dabei an πάροδος als Tinzugslied gedacht wird, 

wie e$ bei Tzetzes geſchieht. 


über ble verfhiedenen Dihtungsgattungen. 349 


Andre aber biejem Raum theild zur Buͤhne theild zu ben 
Cigpíágen fchlagen, und die Rundung ber Oriheflra von 
allen Seiten fchließen, wie Hirt, Donaldfon, 6. G. W. 
Schneider neuerlidy gethan haben. Mir fcheint die Nichs 
tigkeit der erftern Anficht auf verfchiedne Weife, aus Andeu⸗ 
tnngen ber Grammatiker und der Analyfe ber Tragödien und 
Komödien, endlich aud) aud den Ruinen der ältern Theater, 
erwiefen werden zu können: bie Hauptfache bleibt aber immer 
bie genaue Erflärung Ὀεὸ von Vitruv V, 8 angegeben 
Schema des Griechifchen Theaters. Daß diefes auf zwei ganz 
verfchiehne Reifen. gedeutet worden ift, bringt ein Schwanfen 
in die ganze Eonftruction des alten S beateró, das man bei 
fpeciellen Unterfuchungen oft unangenehm genug empfindet: 
Rach meiner Heberzeugung kann indeß mit Vitruvs Worten 
sir dad Schema beftehn , wie c8 Rhode (Formae ad Vitru- 
vii lib. V tb. XI f. XII) unb Stieglitz (Archäologie ber 
Bauf. Th. II Abfchn. II Fig. 18 u. ©, 139) entworfen has 
ben, wonach die drei Kreife, von denen Vitruvius (prid)t, von 
bem Mittelpunft und den beiden Edpunften bed Diameters 
ber innern Srdyejtra aug, unb zwar alle mit gleich großen 
SRabien gezogen werben. Der Kreis aber, ber vom finfen Gd» 
punkt aus a(6 feinem Centrum gezogen wird, trifft auf die 
(infe, ber Kreis vom red)ten Gdpunft auf bie rechte Ede des 
Proſceniums. Man Περί aus biefem Bitruvifchen Schema 
deutlich, Daß die Bühne oder das Profcenium fid) nach δεί. 
den Seiten weit über ben Kreis, ber die innere Orcheflra 
bildet, ausdehnt, und die Seitentheile ober Klügel berfelbeit 
nicht diefem innern Kreife, fondern den Sitzplaͤtzen, bie ihn 
einfchließen, gegenüber zu liegen fommen. Wie fehr dieſe 
langgedehnte Bühne, deren Tiefe nicht einmal ein Zehntel 
ihrer Breite beträgt, auf die Anordnung ber Scenen und 
Stellung der Figuren in dem Griehifchen Drama eingewirkt 
hat, unb wie fi) darin ganz berfelbe Charakter ber Gruppi- 
rung zeigt, der in beu plajtifchen Werfen ber Griechen herrfcht, 
σι. Rhein. Mut. f. mpbilet, V. 03 


350 Scholien ju teu Verfen Des Tzetzes 


nämlich eine basreliefartige, weit audeinanbergegyogene Kiguren: 
Stellung, verdiente wohl eine befondre forgfäftige Grörterung. 
Auch vorbanbite Theater s Nuinen zeigen πού hin und wicher 
bieíe über den Kreid ber Orcheſtra hinaus fid) erſtreckende 
Bühne, namentlich das größere Theater von Pompeji, melde? 
Pod) weit mehr nach bem Schema des Griechifchen ale bei 
Roͤmiſchen Theaters bei Vitruv con(truirt if. (6. Mazois les 
Ruines de Pompéi, ouvr. continué par M. Gau. P. IV pl. 
δι ff). Wenn nun aber bie Bühne, mad) bem Bitruviſchen 
Schema, fi fo weit über den Kreid ber Orcheſtra hinaus ers 
βτεδίε: fo mü(fen nothiwendig and) davor offne, freie Räume 
angenommen werben, bie bie Seiten »SDartieeu des Yrofceniums 
von bent Theatron trennten, da dieſe bod) unmöglich burd 
bie emporfteigenden Sitzſtufen verbant und nach veru quae 
fchloffen fein fonntew. Wie bie Einrichtung ber Bähne ei 
möglich machte , bag Perfonen fchon in einiger Kerne beram 
fommenb erblickt worden, che fie bie Mitte des Profceriums 
erreichten: fo muß aud) be Orcheſtra entfpred)enbe Seiten 
räume gehabt haben, burd) bie ber Chor einen ziemlich Langen 
ffDeg madjen konnte, ehe er im Mittelpunkte der Orcheſtra 
erfchien. Es fcheint, Daß biefe Borftellungsweife Manche dar 
um befrembet, weil biefe Seitenräume der Orcheftra wicht vot 
allen Schaufigen aus völlig überb(idt werden fünnen: aber 
Ῥα[είθε gilt auch von dem Flügeln der Bühne; und ba über 
haupt keine Ankage eines Theaters für alle Plaͤtze Ddiefelben 
Bortheile gewährt: fo mußte auch hier ein Theil der Zufchauer 
ſich damit zufriedenftellen, daß er den Gefaug bed Chors cher 
vernahm , che ec bie Geftalten ber Ehoreuten anfichtig wudt. 
Diefe Seitenpartieen der Bühne fewobl als der Orcefra 
hießen πάροδοε; bie Schaufpieler famen, wenn fie nicht durd 
bie Thären ber Scenenwand, ten Cippláben gegenüber, auf 
die Bähne traten, durch bie obern Zugänge (αἱ ἄνω napodo. 
Plutarch Demetr. 34 vgl. Arat. 232, welche nur deswegen 
die obern genannt fein fémnen, weil ed aud) untere, αἱ 


über Die verfihledenen PDidtungégattungen. 351 


furo πᾶροδοε, gab, durch welche ber Chor einzog. Auf am 
bre Weife werben δίε[ε Seitenflügel ber Srdjeftra auch durch 
παρασκήνια bezeichnet : bod) wollen wir diefen Ausdruck hier 
bei Seite laſſen, da wir feiner nähern Beſtimmung für das 
Folgende nicht bedürfen. 

Bon diefen κάτω παρόδοις ((t num aud) bas zu verfteber, 
was Tees V. 34—38 vom Einzug bes Chors fagt: daß er, 
wenn er aud ber Stadt fommend gedacht werden follte, durd) 
die "Räume des linken Bogenthors (ars) erfchienen fei, wenn 
vom Lande, burd) die Gegend bed rechten, wobei er eine vier, 
edige Stellung gehabt habe. Genau daffelbe fagt der Verfaſ⸗ 
fer eines Lebens bes Ariftophanes δεί Küfter p. XIV, ber 
überhaupt mit Tzetzes viel gemein hat, nur daß er Alles δεί 
fer vorträgt: εἶ μὲν 6 χορὺς ws ἀπὸ τῆς πύλεως ἤρχετο, 
ἐπὶ τὸ θέατρον διὰ τῆς ἀριστερᾶς ἀψῖδος εἶςῆει, εἰ δὲ ὡς an’ 
ἀγροῦ διὰ τῆς δεξιᾶς. Wir wiffen, daß aud) bie Seitenzugäns 
ge ber Bühne (ai ἄνω παροδοι) auf diefe Weife in die Gegend 
aus der Fremde und aus ber Heimat gefondert waren, wie s. 
$5. Bitruvius V, 7 fagt: Secundum ea loca (mo die Periak⸗ 
ten leben) versurae sunt procurrentes (bie im rechten Winkel 
dorfpringenden Seitenmauern ber Bühne), quae efficiunt una 
a foro, altera a peregre, aditus in scenam. Auch verſteht 
fid) wohl von felbft, bag tiefe bem Griechiſchen Theater fo 
eigenthämliche Srt8» Eymbolit durchaus fid) confequent ges 
blieben fein müffe, mit andern Worten, taf bie Vorausſetzung, 
rechts liege das Land und bic Fremde, links Die 
Stadt, in Bezug auf Bühne und Orcheftra ganz gleichförs 
mig [αι gefunden habe, Hiermit ſtimmt aud) vollfommen, 
daß von den beiden Thüren in ber Ecenenwand, welche rechts 
unb (infá von ber mittelften oder £öniglichen lagen, bie zur 
Rechten nad) Pollur die Gaftzimmer (Sero) anzuzeigen pflegte; 
t$ war natürlich, Daß diefe nad) ber Gegend hin gelegt wur⸗ 
den, von wo man fid) die Fremden Berfommenb dachte. Noch 
beftimmter fpricht für unfre Annahme, daß von den beiden 


359 €djolien yu ten Berfen bes Zjetyes 


Periakten, weiche auf der Grichifhen Bühne gewiſſe Seri» 
derungen in ber Decoration hervorbradhten , nad) Dellur die 
zur Rechten folche Gegenftände barftellte, welche außerhalb 
der Stadt lagen (τὰ ἔξω πόλεως), die zur Linken aber Erſchei⸗ 
nungen aus ber Stadt, bejonderd auch aus bem Hafen ew 
führte (τὰ ἓκ πόλεως, μάλιστα τὰ ἐκ λιμένος). Hiermit bils 
bet aber das, was berfelbe Polur über bie Bedeutung ber 
πάροδοι des Profceniums fagt, einen febr unangenehmen 
Mißklang, indem barnad) die rechte Parodos die Ankunft vom 
Sande oder aus bem Hafen ober aus ber Stadt, bie linke 
aber anderswoher bezeichnet haben fol. Diefes „anderswoher⸗ 
ift offenbar ganz ohne Sinn, denn wenn ed etwa bad Au 
fand im Gegenjag ber Heimat anbeutem foll, fo fonnte bed 
Niemand von da fommenb gebad)t werben, ohne vorher über 
Das Meer oder burd) das platte Land, welches bie Stabt ums 
gab, feinen Weg genommen zu haben. Dffenbar bildet wur 
Stadt und Land hier den Gegenfag, bem ſich alles Andre ap 
reiht und unterorbnet; aud) giebt Vitruv, ber bentlich ans 
derſelben Quelle fchöpft wie Pollux, nur bie beiden Rictuw 
gen: a foro, und: a peregre, an. ΦίετιαΦ muß wohl av 
genommen werben, bag ber Tert bei Pollur IV, 19, 126 m 
fprünglich fo geheißen habe: τῶν μέντοι παρύδων ἡ μὲν de 
Eck ἀγρόθεν, ἡ δὲ (dafür liest man blos 7) ἐκ λιμένος 7 i 
πόλεως ἄγει, und die Worte: oi δὲ ἀλλαχόθεν πεζοὶ ἀφι- 
κνούμενοι κατὰ τὴν ἕτέραν εἰςίασιν, auf eine unverftändige 
Weiſe interpolirt find, womit indeß nicht behauptet werben (eli 
daß im Tert des Pollur felbft corrigirt werben müfje, fov 
dern die andre Möglichkeit offen gehalten wird, daß bier 
Grammatifer, der bie trefflichften Quellen nicht immer auf bit 
befte Weife benugt hat, fein Original mißverftanden und burd 
jenen Zufag verborben haben könne. 

Mollen wir aber und aus biefem in Uebereinftimmung 9t 
brachten Angaben eine beftimmte Borftellung von ber Sache 
bilden: fo ijt vor allen nótbig, bag wir bie Frage beantwer 


über bte verfd)ietenen Dihtungsgattungen. 353 


ten, von welhem Standpunkt aus die Rechts unb 
Links zu nehmen fei. Es fcheint vielleicht am natürlichften, 
daß biefe Ausdruͤcke im Sinne der Zufchauer zu nehmen find, 
welche die Bühne grade vor Augen haben; aber unverächtliche 
Gründe führen zum entgegengefeßten Refultat. Erftens mers 
ben bie Ausdrücke Rechts und Links in bemfelben Sinne aud) 
von ben Thüren ber Scenenwand gebraucht, die ber mittlern 
oder fóniglid)en zunächft lagen, und hier fann man doc nicht 
wohl einen andern Standpunkt nehmen, ald den ber heraus⸗ 
tretenden Schaufpieler. Dazu kommt, bag zur Thüre rechts 
der Deuteragonift, links ber Tritagonift hervortrat 5 offenbar 
foflte der Deuteragonift auf bie rechte Cette bes zur mittlern 
Thuͤre hervorgetretnen Protagoniften zu ftebn fommen, um als 
ber zweite an Würde und Bedeutung bezeichtet zu werden, 
Ueberdies ift wohl nicht zu zweifeln, bag diefe Ortds Eymbos 
lik vom Athenifchen Theater, der Geburtäftätte des tragifchen 
Drama in Griechenland, ausgegangen ift, und daß dabei die 
Lage dieſes Theaters gegen Stadt und Land felbft beridfichtigt 
worden ift. Nun lag aber dad große Athenifche Theater bed 
Dionyfos an bie Gübfeite ber Afropolis angelehnt, fo daß das 
eigentliche Theatron in den Felfen eingehölt war (wie nod) jeßt 
Die Befchaffenheit des Felfenhügels zeigt), und das Scenenges 
báube nad) Süden angebaut war. Bon diefem Scenengebäude 
aus lag ber größere Theil der Stadt, namentlich der Markt 
im Kerameifos, unterhalb ber Propyläen, fo wie die Hafens 
ſtadt, links; dagegen das Land Attifa groößtentheild zur Rech⸗ 
tn. Hievon nahm man offenbar ben Anlaß, den beiden Niche 
tungen jene allgemeine und durchgängige Bedeutung zu geben. 
Auch war eine folche Rüdficht auf die wirkliche Cage des Athe⸗ 
nifchen Theater, unb namentlidy auf bie Himmeldgegenden, 
dem Drama nicht fremd; wie (djon anbermártà bemerft wors 
den ift (Eumen. ©. 82), finden fid) bei Sophofles und Cus 
ripides Stellen, wo der Chor in Hemicgorien getheilt fid) 
nad) der Öftlichen und weftlichen Gegend, das heißt nad) der 


934 GScholieu ju ten Verſen Ted X,eties 


einen und ber andern SDaroboà, entfernt. Uebrigens muß a 
bemerfen , bag G. 6. W. Schneider in ber febr nüglichen, 
wenn aud) nicht durchaus mit gleicher Sorgfalt ausgearbeite⸗ 
ten Schrift „Das Attifche Zbeatermefen^ fid) bei biejer Frage 
in der Anm. 113) ©. 91 und 185) ©. 189 nicht gleidy bleibt, 
fondern ohne Noth bafd den Ctanbpunft vom ber Bähme bald 
vom Theatron nimmt. Auch erflärt er Anm. 87) 6. 67 bit 
Worte ber Vita Aristoph. ἐπέ τὸ Jéarzoorv Jia τῆς ἀρεατερᾶς 
ἀψῖδος egre, auf eine fehr gezwungene Weife: „bie Rich⸗ 
tung nad) dem Theatron oder den Zufhauerg genommen; 

aber, wie aud) bie Bergleichung des Tzetzes zeigt, bezeichnet 
Theatrone bier das Gebäude im Ganzen, durch welches der 
Chor durch das linke Portal eintritt. 

Indeſſen bleibt immer noch eine Schwierigkeit übrig, die 
wir hier zu heben ſuchen wollen, Der tragiſche Chor befland 
befanntlidy aus drei Reihen (στοίχοις), deren jede gemóbnlid 
fünf Choreuten enthielt, und von denen eine bie [igfe, und 
eine andre die rechte hieß. Bon diefen Reiben, wire ferner 
berichtet, war bie zur Linken die vorzüglichlte, weil fie bem 
Theatron bie nächte war, wie bie zur Rechten dem Sproife 
nion. ©. Photios s. v. τρίτος ἀριστεροῦ. Schol. Aristid, 
p. 555 Dindorf. Es ift Har, bag hier bie Ausdruͤcke Finke 
unb rechtd nicht in bem Sinne wie vorher genommen, uub auf 
die Richtung ber Schaufpieler vor der Scenenwand bezogen, 
ſondern aud ber Stellung ber Ehoreuten gegeneinander erflärt 
werben Eönnen. Damit aber von drei Reihen eine die (ἰείε 
und eine andre bie rechte genauut werben koͤnne, mügen fit 
alle eine gemeinfchaftliche &pige haben, und nad) einer Rich⸗ 
tung hingewendet fein. Dies konnte aber nur ber (Kal. feit, 
während ber Chor fid) fortbemegte, beim Einzug in bie Dr 
cheſtra; denn wenn ber Chor in ber Orcheftra aufgeítelft war, 
mußte biefe Richtung wach bem einen Flügel aufhören; bit 
Ehoreuten waren nun alle nach der Bühne zugewandt (f. bit 
Stellen über bie Parabafe), und mußten (id) auf ſymmetriſche 


über bie derfhiedenen Didtungsgatiungen, 355 


Weiſe nut einen Punks gruppiren, ver in bem Diameter ber 
Orcheſtra, welcher im rechten: Winkel auf bie Bühne traf, ges 
fegen war.) Hiesaus folgt, bag der Gbor auf foldse Weiſe 
in bie Orcheſtra einzog, ba feine [infe Reihe gegen bie Zus 
(djauer , vie rechte gegen dad Profcenium gewandt war, baf 
er alfo durch bie Paredos zur Linken fam. Wie verträgt 
fid) dies aber mit ber Angabe, daß der Ehor, nur wenn er 
ans dee Syeimat fam, durch die linke, wenn er aus der Frem⸗ 
te, durch bie rechte Parodos eingezogen ſei? Sc glaube febr 
gut, wenn man nar amd) bier bett Grundfaß: a potiori fit 
denominatio, gelten laͤßt. Daß der Chor aus den Betvohnern 
ded Orts, wo die Handlung vorgeht, genommen wird, folgt 
fo natürfíd) and dem ganzen Begriff des Chores, daß Chöre, 
bie beim Beginne bed. Dramas eben erft aus ber Fremde Pont 
met, immer nur eine feftue Ausnahme machen konnten, wes 
nigften® in ber durch Sophokles und Curipides ausgebilbeten 
Form der Tragoͤdie. Auf biefe beziem fid) aber hauptfächlich 
Die Nach richten, die wir bei den Grammatilern über die Eins 
vidtimg des Chors finden, wie 4. 15. der Hegemon der dritte 
der linken Reihe, der ερύτος ἀριστεροῦ., wur in dem 60ος 
der Fuͤnfzehn fein Fonnte, nicht in bem. aͤltern unb autíquirtem 
Chor bed Aeſchylos. So finden wir allerdings bei Aeſchylos, 
wo ber Ehor nod) weit mehr ein thätiger Theilnehmer an bet 
Handlung und fein κηδευτής &spawro; ift, wie ed Ariftoteles 
Problem. 19, 48) verlangt, in drei erhaltmen Städen, ben 
Gumeniden, Hiletiven und dem Promethens, Choͤre, die aus 


3) Daß diefer Punkt von bem τρίτος ἀριστερού, bem Hegemon 
des tragiíden Gboré, eingenommen wurde, der durch bie Stellung des 
Chors zwifhen Proſkenion und Theatron von felbft in biefen Dianıes 
ter zu βεθει fom, unb daß bie erhöhte Stellung, welche der Hegemon 
eben fo als Genfer wie ald Sprecher des Chors bedurfte, durdy bie 
Thymele, Me ff mitten auf der Ὀτφεβτα befaud, gegeben war, fiad 
Ergebniſſe der Erörteruugen in ben Abhandi- zu ben Lumen. ©. 80 ff, 
an denen id) auch gegenwärtig in diefem Stücde nichts zu befiern 
wüßte. Cine Schwenfung, wodurch ber von der linken Seite kum⸗ 
mende Chor mun auf einmal von ber rechten kommend erichienen wäre, 
würde einen ſehr fonderbaren Cinbrud gemacht haben. 


55Q- Scholien qu ben Verſen des Tyetzed 


ber Kerne ober. Fremde fommen, Bei Sophofled dagegen 
fonunt der Ehor immer aus dem Drte, wo dad Cfi fpielt, 
wovon qud) bie Salaminifchen Schiffer im Ajas Feine Ans 
nahme machen, ba biefe aus bem Lager der Griedyen herbeis 
fommen. Sur im Philoktetes (d)eint der Chor gleich mit dem 
Anfange des Stuͤckes mit ben beiben Helden, Neuptelemes 
und Odyſſeus, aus δες Fremde zu Commen: aber doc, fchwers 
lich burdy bie untere Parodos ber rechten Seite, ba vos einem 
befondern Einzuge des Chors, ber aus Begleitern des Neo 
ptolemos beftebt, Feine Spur iſt. Bielmehr muß bier der Chor 
(id) in unmittelbarer Nähe beà Neoptolemos befinden, unb im 
Anfang auf der Bühne felbft feine Stelle haben; und εὁ moͤchte 
die angemeffenfte Borftelung wohl die fein, bag bie beiden 
Helden bereità mit dem Chore zufammen auf ber Bühne fe 
but, wenn diefe burd) den herabgelafienen Vorhang fichtbar 
wird. a) Unter ben Euripiveiihen Stüden find có nur bet 
Son und bie Bakchen, wo der. Chor aus ber Fremde in bie 
Orcheſtra Bereinfommt, denn in den Hifetiden befiebt ber Chor 
zwar auch aus nicht einheimifchen Krauen, aber biefe ſind 
fhon vor dem Beginn des Stüdes als ſchutzflehende in Elenſis 
angelangt; eben fo find bie Phonicifchen Sungfrauen in bem 
gleichnamigen Gtüde nicht chen erft nad) Theben gefommet, 
fondern dort ſchon einige Zeit zurädgehalten worden; und iu 
der Iphigeneia in Aulis fommt ber Chor, obwohl auà Sung 
frauen aus Gbalfi8 beftchend, Doch aunád)ft aus dem Griechi⸗ 
fchen Lager, weldyes die Stelle der Stadt vertritt. Sa t6 
muß wohl die Frage fein, da diefe Dichter es fichrlidy immer 
fe einzurichten fuchen, daß ber Chor von der heimatlichen 


4) διεἰ(ἰώ muß in Sophokles Philokteres angenommen 
werden , daß der Ehor das Gefpräh des Odyſſeus unb Neoptelemos 
im Unfange des Stüdes nicht angehört habe, ba er im Derfolg nidt 
blos des Planes, wo Philoktetes Höle liegt, fonberm aud) des gan: 
jen von Ddpifens angelegten Planes (i) unfunbig zeigt. Judeſſen 

Önnte dabei bod) der Chor ín bie entfernteren Gegenden des Ότο: 
fFenions vertpeilt den Suídaneru fchon fihtbar gemefen fein. Wie man 
aber darüber auch urtheile: ändert dies in der Dauptfrage nichts. 


über die verſchiedenen Sidtungsgattungen, 357 


Seite hereinfommen fónne, ob nicht Euripides auch im Son 
and ben Bakchen vorauggefett habe, daß ber Ehor der Ather 
nerinnen üt jenem Stuͤcke fid) ſchon vorher in Delphi, und 
der der Lydifchen Backhantinnen in dem [εβίείπ Drama bes 
τό in Theben aufgehalten habe, und alfo auch nicht eben 
erſt jeGt aus ber fremde komme. Wie man aber aud) hiers 
über entfcheiden möge: fo ift fo viel ffar , daß in ber Res 
gel der Chor ded Sophofled und Euripides (fo wie aud) ber 
Ariitophanifche) aus der Heimat und barum von ber Linken 
Seite auf die Orcheſtra fam, und demgemäß bie Reihe links, 
den ἀριστερὸς στοῖχος, beim Einzuge ben Zufchauern zumandte, 
Und auf diefe Weiſe ift aller Streit unter ben Zengniffen völlig 
befeitigt. 

9tad) diefen Angaben über die Parodos — von ber wir 
übrigens bei bem Abfchnitt über bie &ragóbíe nod) in anbrer 
Beziehung reden müffen — kommt Tzetzes wieder auf die 
eigentliche Parabafis ber Komoͤdie zuruͤck, welche der Chor 
anfführe, wenn bie Schaufpieler die Bühne verlaffen hätten. 
Was Tzetzes von den fieben Theilen derfelben angicht, ift aus 
ganz guter Duelle geflojjet , und im Ganzen richtig, wenn 
man einige Berworrenheit im Bortrag abrechnet, bie im Güte 
zelnen zu rügen zu fehr aufhalten würde Nur ift zu bes 
merken, daß die Interpunction nadj B. 42 vor biefen Vers 
zu ſetzen iſt. Tzetzes ift aber felb(t mit ber beffern Quelle, 
der er hier gefolgt iſt, fchlecht zufrieden, und indem er das 
eben Borgetragne nad) den obigen, verfehrten, Angaben zu 
berichtigen glaubt, bringt er heraus, daß bie Strophe und 
Antiftrophe mit bem Epirrhema und Antepirrhema einerlei fei, 
und trennt dagegen , um die Ciebengabl der Theile nicht zu 
verlieren , die Ode von ber Strophe, indem er jene für einen 
Geſang an die Götter (πρὸς Φεοὺς, wie auch B.64 zu (drei 
sion. 5), diefe für eine an bie Menfchen gerichtete 9tebe 
erklärt. 


5) as die fpätere Golfation von e D. ο giebt hier πρὸς 
δεούς. €. Rhein. Muſ. Jahrg. V ο. 1 


358 Scholien zu ben Verſen Led Tzetzes 


In den baranf folgenden Bemerkungen über ben Unters 
fchied ber alten unb nemen Komdbie, bie fonft nichts Neues 
enthalten, fpielt Tzetzes mit bem Gegenfage ber alten Attifchen 
γλὠσσα und der neuern γλῶττα. Aber er hat febr Unrecht, 
jeneö der alten Komödie beizulegen, da befanntlich bied Dore 
tifche vr bereitd in Perikles Zeit in den täglichen Gebrand 
ber Attifchen Rebe fam, und (ogleíd) von ben Komifern, wie 
fhon von Kratinos, in den Dialog auf der Bühne eingeführt 
wurde, während die tragifche Poefie und ber höhere βίβοτί« 
(ώε Styl des Thukydides ben alten Sonifchen Gebraud) bes 
σσ feitbielten. 6) 

Die Notiz, welche Tzetzes hier anfügt, Über bie σχαµβα 
µέλη, betrifft offenbar die Cfolien, deren Name genau 
auf bicfelbe Weiſe erflärt wird, wie hier die oxaußa µέλη. 
€. die Stellen bei (gent Ὑκόλια h. e. Carmina conviv. p. 
CXLIX sqq. ımd bei Ulrici Gefchichte der Helleniſchen Dicht⸗ 
funft Bd. 11 ©. 377 ff. Was aber den Tzetzes veraufagt habe, 
für den Ausdruck σκολιὸς ben ziemlich gleichhedeutenden oxap- 
βὸς zu [εβει , umb daraus eine neue willführfiche Benennung 
diefer Gattung von Liedern zu machen, ift ſchwer zu errafhen. 

Mir fommen zum dritten und unftreitig bem wichtigſten 
Abfchnitte der στίχοι bed Tzetzes, worin er von der tragis 
fhen Poefie handelt. Es ift gleich ein großer Vortheil, 
daß Tzetzes hier feine Gewährsmänner, aus denen er wenig 
ſtens einen Theil feiner Nachrichten gefchöpft habe, ſelbſt ans 
giebt, und zwar zuerft ben Eukleides. Diefer Eukleides 
ift allee Wahrfcheinlichfeit nach berfefbe, der in bem Scholien 
zur Sfiad, aud bem codex Lipsiensis, über bie Eonftruction 
und ben inmern Zufammenhang von Sf. A, 4. 5 angeführt 
wird, 7) unb fcheint nady Allem fein ungelehrter Grammatik 


6) Die erwähnte fpätere Collation beftätigt indeſſen tiefen Ge 
genfas von γλώασης und γλώττης nicht; Tyeges hat aud) das erfemal 
γλὠττης. Damit verfchrwindet zugleich eine Feinheit und ein Irrchum. 

Q Polas Wufüfrungen bes Eukleides, IIT, 82 ο cod. lungerm. 
und Vi, 161, beziehn (id, menn. Κε richtig (mb, auf einen Altern 


über bie derſchiedenen Dihtungsgatiungen. 359 


gewefen zu fein. Biel bekannter ift freilich ber rated, ber 
von Tzetzes DB. 145 mit dem Eukleides verbunden wird, üt 
bem darunter gewiß Krates von Mallos verftanben wird, bey 
aufer feinen Studien zum Homer auch bisweilen ald Erklaͤ⸗ 
ver ber Dramatiker vorfommt, und febr wohl in Commenta⸗ 
ven ber Art aud) die Einrichtung ber Gtide im Ganzen bes 
rüdfihtigt haben ann. 

Snbem nun Tzetzes fich bemüht, bie Theile ber Tragoödie 
anzugeben, beginnt er ganz richtig mit bem Hauptunterfchiebe 
des axgvexó» unb χοριχόν, unb theift ein jedes wieber eben fa 
richtig in Gefang und Rede, dz und λέξις. Die λέξις ſchei⸗ 
bet er wiederum in pérpov und περέοδας, auf eine eigenthüm⸗ 
liche und auffallenbe Weife, die auch burd) die Wiederholung 
derſelben Eintheilung, ®. 79 und 165 ff., nicht mehr ind 
Klare gefegt wird. Soviel ift Mar, bag περίοδος hier in bom 
Sinne zu nehmen ift, wie bei Hephäftion und andern alten 
Metritern, wo es Reihen aus drei ober mehrern Füßen bes 
jeichnet, die zus größern Berfen verbunden werben, melde nad 
einem beftimmten Gefeb wiederfehren. Auch Marius Victo⸗ 
rinus p. 9408 {[εθί περίοδος und µέτρον fid) untereinanber 
entgegen , indem er fagt: Περίοδος dicitur omnis hexametri 
versus modum excedens, unde ea quae modum et mensuram 
babent metra dicta sunt. Hiernach pat aber ber Ausdruck 
περίοδος weit mehr zur Bezeichnung der lángeru Reihen⸗Ver⸗ 
bindungen in der Chor sPoefle bes Pindar und der Tragiker 
(wie aud) Feſtus p. 33 Urs. fagt: Peribodos dicitur in car- 
mine lyrico pars quaedam) ; uub man begreift nicht, wie 
Tzetzes bie λέξεις eintheilen kann in bad µέτρον, welches aus 
Arodiden und Jamben beftche, und bie περίοδος. welche audi 
Jamben und Anapdften enthalten fol; wenn nicht eben biefet 
legte Umftanb vermuthen ließe, bag ber Gewaͤhrsmann bes 


Euffeides, der wegen einzelner feltwer Ausdrücke angeführt wird. Der 
alte Eukteides bei Aristot. Poet. 32 und andre von Fabricius auge. 
führte gehören nicht hieher. 


360 Scholien zu den Verſen des Tzetzes 


Tzetzes unter ben periodifchen Maaßen befonderd anapaftifce 
Syſteme verftanden habe, bie wohl zur λέξις gerechnet werden 
fonnten, wenn fie auch nicht grade im Tone gewöhnlicher Dis 
ction vorgetragen wurden. Das μέτρο», b. b. alfo die από 
jambifchen und trochäifchen Verſen der gewöhnlichen Art bes 
ftehende Rede, theilt Sete. in den Prologos, bie Epeifodia 
und die Exodos, und befinirt diefe Abtheilungen grade fo, 
wie Ariftoteles Poet. 19... Hierauf wendet fíd) Tzetzes wieder 
zur dr, und laͤßt die σκηνικὴ ᾧδη ungetheilt, wie aud foni 
die Gefänge von ber Bühne τὰ ἀπὸ τῆς σκηνῆς, al8 eine 
Gattung angegeben werben; bagegen theilt er bie Gefänge 
des Chors in fünf Gattungen, die er einzeln ald παροδος, 
στάσιµον, ἐμμέλεια, κομμὸς, ἐξοδούμενα aufführt. Diefe 
Eintheilung ift nun, wie befannt, nicht bie Ariftotelifche, und 
eben fo wenig ift fie aus Eukleides genommen (f. 2. 61), 
defien Anficht wir weiter unten (B. 95 ff.) kennen fermen; 
fondern befteht vielmehr aus durchaus heterogenen Angaben, 
die Tzebes nach feiner Seife ganz τοῦ und medjanijd) aw 
einandergefügt hat. | | 

Indem wir hierauf die einzelnen angegebnen Gattungen, 
ben Tees theild erflärend theild berichtigend, durchgehn, 
beginnen wir mit der Parodos, wobei bie Gelegenheit wahr: 
zunehmen ((£, ſchon anbermártà geführte Unterfuchungen weis 
ter zu begründen und zu entwideln Was Tzetzes über bit 
$Daroboé fagt, zerfällt in drei Angaben, die aud) offenbar aus 
drei verfchiedenen Quellen ftammen. Zuerft definirt er fieald 
einen Gefang des Gforà, wodurd ben Zufchauern beutlih 
wird, auf weldjen Anlaß überhaupt die Verſammlung de 
Chors ftattfinde, und wie er mit der tragifchen Handlung in 
Berührung komme (τοῖς Θεαταῖς δεικνύει, δι ἣν ἀφορμὴν ἡ 
χοροῦ κοινωνία ἐγγίνεται, τῶν εἰς τὸ δράματος πάθος). Died 
ift δίε[είθε Definition , welche in ber Hypothefls zu Aeſchylos 
Derfern gefunden wird: τῶν dà χορῶν τὰ μέν ἐστι παροδικά, 
ὡς ὅτε λέγει, δι ἣν αἰτίαν πάρεστιν, ὡς τὸ» Τύριον οἶδμα 


über die verſchiedenen Dichtungsgattungen. 361 


λιποῦσα (Curip. Phoͤniſſ. 210). Sim den folgenden Worten des 
Tzetzes ἄλλου χοροῦ λέξις το πρώτη τυγχάνει (190 τε an ber 
dritten Stelle dem fonft vorfommenden Sprachgebrauch des 
Tzetzes ganz angemeffen if), iſt nur ἄλλου in ὅλου gm vers 
ändern, um bie Ariftotelifche Definition : χορικοῦ πάροδος 5 
πρώτη Adkıs ὅλου χοροῦ, herzuftellen. Daß aber Ariftoteles 
hier den gewiß abfichtlichen Ausdruck λέξεις wählt, fdyeint (dyon 
im Alterthum Widerfpruch erregt zu haben, daher Tzetzes nun 
an ber dritten Stelle bie Begriffebeftimmung bes Eukleides 
anführt, ber die Parodos eine qz, feine λέξις, nenne, und 
gear einen Gefang, ben der Chor zuerft beim Einzuge felbft 
finge, wie: Σα, σίγα., λευκὸν ἴχνος ἀρβύλης (Eurip. Oreft 
140). Died ift diefelbe Definition, welche in ben Scholien zu 
Cutip. Phön. 210 gegeben wird: πάροδος δὲ ἐστιν ᾠδὴ χο- 
go βαδίζοντος ἀδομένη ἅμα τῇ eisodw (nicht ἐξόδῳ), ὡς τὸ" 
Iya, λεπεὸν ἴχνος ἀρβύλης τιθεῖτε, Wenn nun S3ete8. Dies 
rauf meint, bag biefe Erklärungen wohl baffelbe mit verfchier 
denen Worten befagten (B. 42 vgl. 57): fo irrt er bod), 
denn die zulegt angeführte Darobo8 ift eine Art von Kommos, 
der von der Cleftra und einzelnen Perfonen beà Chors gefuns 
gen wird, und paßt alfo nicht zu Ariftoteles Definition: » 
πρώτη λέξις ὅλου χοροῦ. Ganz ähnlicher Art ift offenbar 
der Gefang, den a[8 Parodos, neben jenem aus bem Oreſt, 
der Scholiaft zu Heſiods Schild in ber Schellersheim’fchen 
Handſchrift (bei Ereuzer Meletemm. p. 65 und in den Wiener 
Sabrbüdjer LXI ©. 190) aus Euripides „Alkmaͤon durch 
Korinth” anführt, und beffen Anfang wohl fo fantete: 

φίλαι, φίλαι, πρόὀβατε, µόλετε' 

τίς öde, ποδαπὸς ὃ ξένος ἸΚορινθίοις 

ἔμολεν ἀγχίαλοις. 

Ueberhaupt möchte ed wohl nicht möglich fein, alle Des 
finitionen der 9arobo8 und alle Lieder, bie als fold)e von 
alten Schriftftellern und Erflärern angegeben werden, unter 
einen Begriff zu bringen; aber das halte ich bod) für mögs 


369 Scholien zu ten Verſen des Tzetzes 


lid), eine Grundvorftellung zu finden, aus ber fid) amd) die 
abweichenden Anwendungen dieſes technifchen Ausdrucks auf 
eine natürliche Weife entwickeln laſſen. Diefe Grunbbebeutung 
faffe ich fo auf, bag Parodos urfpränglich und eigentlich alles 
das bebentet, was ein in georbneten Reihen einzier 
hender Chor ſpricht und fing. Als deutlichſtes Beifpiel 
fann die Parodos beó Agamemnon von Aeſchylos, von B.40 
bis 154, gelten. Es gehören dazu erſtens die neun anapáfti 
ſchen Syſteme, und bann die zunädhftfolgende Strophe, Antis 
fteophe und Epobe in feierlichen baftylifchem Versmaaße, wels 
che die Weiffagung des Kalchas enthalten, und mit bem Re 
frain: «4ἴλινον, αἴλινον εἰπὸ , τὸ O' εὖ νικάτω ſchließen. 
Während biefer Anapäften und des baktylifchen Liedes muß 
der Chor die Entfernung von bem Bogenthor (ber. du/c) bet 
Parodos zur Linfen durchwandelt und feine Aufftellung in der 
Mitte der Orcheftra bewerkftelligt haben; s) die Epode ſelbſt 
beweiſt, daß bet Chor nun einen feften Stand ergriffen hat 
und zur Ruhe gelangt iſt. Daran fchließt (id) aber unmittel 
bar dad erſte Stafimon in fünf Strophen und Antiſtro⸗ 
phen , das fomobf durch feine metrifche Befchafferheit, als 
durch ben poetifhen Styl, fid) eben fo von ber Parodos trennt, 
wie durch die mit der Anrufung bed Zeus ganz neu begin 
nenbe Gebanfen » Entwidelung. Solche parobifche Lieder alfo 
mug Ariftoteles in Gedanfen gehabt haben bei feiner Defini⸗ 
tion ber Parodos (omobf ald des Stafimon, indem er aud 
die festere Art von Gefangen hauptſaͤchlich durch ihren Unters 
ſchied von ber erftern bezeichnet. Dann Täßt fid) erfteng ber 
greifen, marum Ariftoteles bei ber SDarobed den Ausdruck λέδις 
und nicht ᾠδὴ braucht, (nbem er babe( die anapäftifchen Sy 
fteme mitrechnet,, bie, wenn auch nicht (m eigentlichen Sinne 


8) Dal. was Athenäus XIV p. 62: b. pon ben ἐθυφάλλοις fagt: 
vwyij dà δια τοῦ πυλῶνος (baffelbe mas fonft ἀψές ober ψαλίς heißt) 
εἰσελθόντες, ὅταν xav µέσην τὴν ὀρχήστραν γένωνται, Gu- 
στρέφουσι» Eis το θέατρον κ.τ. À. Bon diefem σεγῆ οἰςελῷεῖν βηδεί 
bei Aeſchylos pas Begentheil ftatt. 


/ 


4 


über Die verfdjiebenen Dihtungsgattungen. 363 


geiprochen, bod) auch gewiß nicht auf bie Weiſe in Mufit ger 
febt waren, wie die Stafima und überhaupt die melifchen 
Partieen des Ehord. 9) Zweitend wird baburd) begreiflich, 
wie Ariftoteled das Stafimon ein µέλος χοροῦ ἄνευ ἀναπαί- 
στου καὲ τροχαίου befiniren fann, moburd) offenbar ber Un⸗ 
terfchieb gegen die Parodos hauptfächlich hervorgehoben were 
den fol. Denn ba die Anapäften unb Trochaͤen hier nicht citt 
zelne metrifche Reihen, dergleichen in allen lyriſchen Partieen 
vorfommen, fondern nur längere Verſe ober Syfteme von die 
fen Maaßen bezeichnen fóunen: fo müſſen nach Ariftoteles (of» 
che Verſe ober Syſteme ber Parodos befonders eigen gewefen 
fein. Dies flimmt ganz mit ber Anwendung ber Anapäften 
überein, wie wir fie in Aefchylos Agamemnon, unb in meb» 
teren andern Stüden diefes Dichterd, und auch, nur in ges 
ringerer Ausdehnung und mit veränderter Anordnung, bei 
Sophofled im Ajas und ber Antigone finden. Eine ἁθπίίφε . 
Anwendung trohäifcher Verfe in ber Parobos laͤßt fid) 
freilich jet nur in der Komödie, wie in Ariftophanes Wes⸗ 
peu, nicht aber in ber Tragsdie, nachweifen, wiewohl ber 
Scholiaſt zu ben Acharnern V. 203 angiebt, daß wenn die 
Komiter und Tragiler ben Chor im Laufe (δρομαίως) 
einführen wollten, fie ihn mit trochäifchen Verſen auftreten 
ließen. Aber auch Ariftoteles muß doch wohl Tragoͤdien, viels 
leicht ältere, vor Augen gehabt haben, wo der Einzug des 
Chord von ber Necitation trochäifcher Verſe begleitet war. 
Wenn wir dies ald Orundbegriff der Parodos ſetzen, 
bag damit alles das bezeichnet wird, was ein in georbneten 
Reihen einziehenber Chor fingt und fpricht: (o entſteht bie 
Frage, was mit biefem Ausdruck in ſolchen Tragödien benannt 


9) Um (οίώε Swi(dengattungen , die in ber Mitte zwifchen Ges 
fang und eigentlidjer Rede ſtanden, begreiflich zu finden, darf man 
nur an bem Vortrag der Rhapfoden denken, ber ein jr» im ur 
fptüngtiden Homeriihen Sinne und tod) fein Gefang nach Noten, 
fein µέλος, war. Solcher Mittelfiufen gab e$ in der Griechiichen 
Poeſie offenbar mehrere und unter einander verfchiedene. 


384 Schollen ju ten Verfen des Zjetyes 


werben Eonnte, wo ber Ehor gar nicht in feiner regelmäßigen 
Drdnung einzieht und von Anfang nicht αἴδ ein Ganzes auf 
tritt, fondern wo die Choreuten einzeln und zerftreut (σπο- 
ράδην) eintreten, und eine Zeitlang, ehe Πε fid) zu einen 
Ganzen orbren, nur mit einzelnen Stimmen (κομματικῶς), oder 
aud) in Verbindung mit ben Perfonen der Bühne fingen, wel 
che gemeinfchaftlichen Gefänge mad) Ariftöteles und Andern 
befanntlich xouuoc hießen. Hier haben nun offenbar mande 
Grammatifer auch ein foldyes von einzelnen Chorperfonen, εὁ 
fei allein, ober (nt Verein mit Perfonen ber Buͤhne, geſunge⸗ 
ned Lied πάροδος genannt, vorausgefegt nur, daß ber Chor 
damit zuerft vor den Augen der Zufchauer auftritt. Bon bie 
fer Art ift das von den Schol. zu Soph. Elektra V. 191 za- 
eodog genannte Lied (m eben diefer Tragödie: "Q nal, nal 
dusravoraras, wo der Chor in fleben wahrfcheinlich von ein. 
zelnen Stimmen vorgetragnen Strophen mit der Gfeftra. (je 
bod) ohne antiftrophifches Verhältniß zu deren Gefange) Re 
den wecjelt. Eben fo wird bei Plutarch of. 15 das Cie 
aus Euripided Elektra (B. 167): Ayauéuvovoç ὦ κόρα, Pas 
rodos genannt, wiewohl aud) dies von der Stimme der Elektra 
unterbrochen, und gewiß nicht vom ganzen Chor, fondern nat 
etwa von zwei Korpphäen vorgetragen morben ift. Auch in 
Aeſchylos Prometheus mußten bie , welche Srévo os τᾶς ov- 
λομένας τύχας Tlgoundev (B. 399) für das erfte Stafimen 
erflärten (Schol. Ariftoph. Wesp. 270), den Gefang, ben der 
Chor ber Dfeaniden beim Hereinfchweben auf ten Flügelmagen 
in zwei Strophen und Antiftrophen, welde von Anapäfter 
des Prometheus unterbrochen werben, (ingt, für bie Parodos 
halten; aud) giebt hier diefe Unterbrechung, da fie nicht eigent 
lid) melifh ift, bem Gborgefange nod) nicht nothwendig den 
Charakter eined Kommos, fonbern bie Anapäften ftimmen viel 
mehr (ebr gut mit der fortdauernden parodifchen Bewegung 
be8 Chors. 

Waͤhrend aber in den vorher angeführten Zeugniffen, fo 


über bie verfhiedenen Dihtungsgattungen. 365 


pie ín ben (dion früher erwähnten Angaben über bie Parodos 
ín Euripides Phöniffen unb bem 9l(fmáon durch Korinth, aud 
offenbar fommos sartige Xieder, die ber Chor beim Einzuge 
fingt, Ῥατοδοί genannt wurden: machten dagegen andre von 
ber Örunbbebeutung ded Worts eine ganz andere Anwendung, 
indem Πε in den Zragóbien, wo ber Chor zerſtreut hereins 
Fommt, nicht das erfte, Fommatifch gefungne Lied, fonbern erft 
den Gefang Parodos nannten, bei welchem ber biöher nod) 
nicht in Reihen und Gliedern georbnete Chor fid) zuerft in 
regelmäßiger Weife aufftellt, um den gewöhnlichen Plag mite 
ten in ber Orcheftra einzunehmen. Nur fo begreift man, wie 
Plutarch, An geni sit r. g. 5, in Sophokles Oedipus auf 
Kolonos erſt das Lieb: Evinnov, ξένε, τᾶσδε χώρας die Pas 
rodos bed Stüded nennen fann, was er gewiß nad) einem 
gewöhnlichen Cpradjgebraud), und nicht aus Willkuͤhr ober 
Irrthum that (wie Lachmann, de mensura tragoed, p. 51 
and in Niebuhrs Rhein. Mufeum Bd. 1 ©. 325, geneigt 
it anzunehmen, indem er, nad) dem anderswo bemerften 
Sprachgebrauch, aud) in diefem Stüde das fommatifche Eins 
zugslied für bie wahre und einzige Parodos nimmt). Denn 
grade ber Oedipus auf Kolonos ift ein [οίώεὸ Stuͤck, in 
weldyem ber Chor in unruhiger Bewegung und zerfireut δει, 
einfommt, unb nachdem er im Laufe ber leidenfchaftlichen 
Scenen voll aͤngſtlicher Spannung, bie die erfte Hälfte beà 
Stuͤckes einnehmen, zwei Kommoslieder mit Dedipus und Ans 
tígene gefungen, επ gegen die Mitte des Stuͤckes zugleich 
mit einer rubigern Stimmung eine fefte Stellung annimmt; 
das Lied aber, welches er in diefer Stellung zuerft fingt , iſt 
eben baé von Ῥίμίατώ erwähnte: Evinnov, ξένε, τᾶςδε χώ- 
oas. Man kann alfo in ſolchen Stüden, menn man die vers 
fchiedenen Bedeutungen von Parodos fid) zugleich zu benugen 
geftattet, eine fommatifd)e Parodod und eine dem Stafimon 
verwandte unterfcheiden. 

Es erhellt aus bem Geſagten, wie (id) meine früher nod) 

R, Rhein. Muf. f, vbi. V. 24 


6060 Scholien qu ten Verſen des Tzetzes 


Richt fe vollſtaͤndig entwickelte Anſicht von ber Parodos vers 
haͤlt gu derjenigen, wonach ſich die Parodos in ihrer Form 
fur dadurch von den Stafima unterfcheidet, daß fie oͤfter είπε 
Epode in der Mitte enthält. C. Hermann Elent, doctr, 
metr, p, 725 vgl. Necenfion der Eumen, S. 211. Allerdings 
kommt ín einigen Xragóbie ber Umſtand vot, bag im ber 
erfien vom Chor Hefungenen Partie eine Cpobe mitten zwi 
ſchen Antiftrophifch gesrbineten Gefängen gefunden wirb, aber 
dies Tann fchon ber Seltenheit wegen wicht sum Churafter 
der Ῥατοδοῦ fel6ft gehören, fondern muß auf der befondern 
Einrichtung diefer Dramen beruhen. Die Sade ift, bag in 
diefen Studen die Parodos zugleich mit bem erfiin Stafmud 
verknuͤpft ((t, fo bag auf das Lieb, wobei ber Ehor feine ges 
woͤhnliche Stellung einnimmt, εἰ bavon verſchiednes folgt, 
δὰδ nad) Art ambrer Stafima vorgetragen wird. Ratlrlich 
Bángt dies mit bem Antheil des Chors ak der Handlung ded 
Stuͤckes zuſammen; der Dichter verbindet mit der Erpofitiom, 
ivelche die Parodos auf Iyrifche Weife barlegt, mit den Ge 
banken und Empfindungen, die das Kommten des Ὁθοτὸ ber . 
gleiten , fogleich eine andre Gedankenreihe, die einen weſeut⸗ 
lichen Theil ber im rasa felbft gu entwickelnden tinm» 
gen und Gefimmungen bildet. So gliebert fid) von ΛΙΡΑ bie 
größte Geſangmaſſe der Art, weldhe ohne diefe Trennung faf 
unförmlich erfcheüten mußte, üt Aeſchylos Agamemmon. 
Der anapäftifhe Theil ber Parodos motivirt die Erfcheinung 
ber Greife, die beim Zuge gegen Troja zurädgelaffen {εδ 
durch die von der Siptámme(tra veranftalteten Opfer Yerbeis 
dezogen werben, burd) ben Wunſch berfefben zu erfahren, 
πείώε Botfdjaft biefe Opfer veranfaft habe, indem ihr Ge 
muͤth dabei zwifchen Furcht und Hoffnung ſchwanke. Der 
eigentlich meliſche Theil der Parodos, ber hauptfaͤchlich wur 
daftylifchen Verſen von ‘großer Feierlichfeit beiteht, entwickelt 
alsdann den Grund biefer flreitenden Empfindungen , dieſes 
Schwankens zwifchen Hoffnung and Furcht, der für die Greifc 


über tte verfdilietenen SDidtungégattungen. 367 


in bem Drafel bed Kalchas [íegt, weicher Preghet aus einem 
Borzeihen bei dem Anszuge ber Achaͤer eincrfeits den glüd- 
lichen Ausgang des Kriegs, aber zugleich bod) aud) deu Zorn 
der Artemis gegen dad Hand des Agamemnon erfannt hatte, 
ans bem Entzweinng usb Unheil in ber Familie bed Herr, 
Schere hervorgehen könne. Mehr αἴδ dies fanm wohl bem Ges 
danken⸗Inhalte nad), eben fo wie ber metrifchen Form nad, 
nicht zur Parodes gezogen werben, ba ber Ehor nun hinlaͤng⸗ 
di erflärt hat, wa ihn herbeiführe, und meldjen Antheil er 
an ber Handlung nehme Che aber der Chor mit der Kly⸗ 
taͤmneſtra in Unterredung kommen und von ihr die Botfchaft 
bec Eraberung Trojad erhalten durfte, war es nad) dem 
Plane des Aeſchylos durchaus notbig, daß der Grund des Haffee, 
ben Klytuͤmneſtra gegen Agamemnon hegt, deutlicher angezeigt 
wurde, ald durch jene nod) fehr unbeftimmte Weiffagung bes 
Kalchas. Das Opfer ber Iphigeneia, das dieſen Zwieſpalt im 
Haufe ber Atriden bewirkt, ift gewiffermaßen (d)on ein Theil 
der Entwidelung, die im Drama durchgeführt wird, und bes 
darf daher nad) Aeſchylos Weife, ber den Zufammenhang bed 
Mythus immer in großer Vollſtaͤndigkeit baríegt , einer Aus⸗ 
führung, bie ihm burd) ein Stafimon des Chors am beften 
zu Theil werden fonnte, ba die Erzählung fid) mit einem hoͤ⸗ 
bern lyriſchen Schwunge wohl verträgt, und ähnliche Erzaͤh⸗ 
fungen aud) fonít bei 9fefd)g[ud ben Inhalt eined Stafimon 
ausmachen. Die Trennung dieſes Ctafimon von ber vorbers 
gehenden Parodos ift fomobI durch bie metrifche orm, bie 
fid) an dieſer Stelle wefentlich verändert, αἴδ burd) bie innre 
Anlage und Giebanfenfolge fehr dentlich bezeichnet. Das Op⸗ 
fer ter Iphigeneia ließ (id) unmittelbar an die Weiffagung des 
Kalchas anknüpfen, deren Erfüllung mit jenem Opfer beginnt; 
und gewiß würde dies gefchehen fein, wenn ber Lichter aus 
beiden ein gleichartiges Ehorlicd hätte machen und die Erzaͤh⸗ 
fung von dem Opfer in Lie Parodod aufnehmen wollen. 
Aber eben, weil dies nicht die Abficht δε Aeſchylus war, 


308 Scholien ju ben Berfen des Zzetzes 


nimmt der Chor an tiejer Etelle, fo zu fagen, einen ganj 
neuen Anlauf, und beginnt mit einer Anrufung an Zeus — 
von ber wir anderwärts zu zeigen gefucht haben, wie Πε and) 
durch die Einrichtung der Thymele in diefem Stüde motivirt 
war (66. Anhang zu den Eumen. 6. 38.). Nur Zeus, fagt 
der Chor, könne den Geijt der Sterblichen aufflären, ες führe 
Πε, wenn aud) burd) Leiden und Drangfale zur rechten Er⸗ 
fenntniß. Agamemnon habe damald uad) [angem SBiberftanbe 
fid) aus tadelnswerther Ehrfucht zur Opferung ber Tochter 
entfchloffen : aber bie Folge davon fei ποώ nicht offenbar, bie 
Verkuͤndigungen würden inbeg nicht unerfüllt hleiben 10). - Der 
geheime Gedanfe des Chors ift obne Zweifel, bag mit ber 
Opferung der Sphigeneia fdjom bie Verberben drohenden Drafel 
des Kalchas in Erfüllung zu gehn angefangen hätten, indem 
bie ſchwergekraͤnkte Mutter ald eine οἰκονόμος δολία, wie e$ 
im Drafel ded Kalchas hieß, daheim geblieben {εί unb- über 
die Rache der Tochter brüte. — Eben fo befteht offenbar bie 
große Maffe von Ehorgefängen am Anfang der Perfer aus 
der Parodos und bem erften Stafimon, fo daß die Anapäften 
und bie fed)à Strophen nebft einer Epode in Sonifchen Berfen 
bie Parodos und die vier Strophen in trochaͤiſchen Maaßen 
das Stafimon bilden. Nur findet hier das Befondre ftatt, 
tag die Epode nicht am Ende ber Abtheilung in Joniſchen 
Berfen, fondern zwifchen dem zweiten und dritten Strophen 
paar ftebt: ein Umſtand, ber aber aud) in andrer Hinſicht 


ιο) Für den Gedanfengang diefed Chorlieds, ber bei ber bunfeln 
und blos anbeutenben Weife, in der biefer Ehor ſpricht, gewiß nicht teidt 
u faffen i(t, uub einen aufmerffamen Lefer lange beſchäftigen fam, 
Aft das ein midtiger Singerzeig, baB ter Gedanke, daß mit bem πά- 
Sog das µάθος eng verbunden fei, bag Dike den παθοῦσιν das µα- 
Θεῖν des Verhaͤngniſſes zuwaͤge, vor ber Erzählung von bem Opfer 
ber Iphigeneia (lebt, und nad bem Schluſſe beríelben wiederkeprt, 
DB. 12ο unb 24: Well. (160 u 226 £L). Diele Erzählung foll nad 
Aeſchhlos Abſicht eine Spannung beroorbringen, bie für Περί modo Beine 
Beruhigung findet, als in bem allgemeinen Gebanfen, ba bie Dre 
kel auf jeden Fall in Erfüllung gehn würden, und den παθόντες dann 
‚das μαθεῖν τὸ µέλλον zu Theil werben würde. 


über bie verfhiedenen Dihtungsgattungen. 369 


großes Bedenken erregt, unb wohl burd) eine Verſetzung ganz 
befeitigt werden muß 11). Die Parodoß ift hier ber Ausmas 
(nung des Bildes von ber ungeheuern Macht der Perfer, die 
nad Europa hinübergegangen ift, gewidmet, und nur am Ans 
fang und Ende treten Beforgniffe und Ahnungen des unglüds 
lihen Ausgangs hervor; das Stafimon dagegen ift ganz eine 
Ausführung der Vorftellung, welche Trauer in Perfien herrs 
fhen werde, wenn das Heer nicht zuruͤckkomme, ba ale ftreit« 
baren Männer die Heimat und ihre Frauen verlaffen hätten. 
— Su den Schußflchenden bed Aeſchylos i(t biefelbe 
Trennung fichtbar, aber ohne eine Epode zwiſchen den vers 
fhiednen Chorgefängen; bod) fdyeiben fid) aud) hier bie. fünf 
Strophenpaare, welche zunaͤchſt auf die Anapäften ber aros 
boà folgen , durch Inhalt und Ton, (o wie burd) bie Wahl 
und Anordnung des Metrifchen, fo fdjarf von ben drei [οί, 


11) Wie nämlich die Eyode V. 93 — 101 Well., jest ſteht, zer: 
(éuribet fie den Gedanfenzufammenhang auf das Unangenehmfte. Der 
guide: Afiens, fieB e$ vorher, rüdt mit feiner unermeßlichen 

acht zu Lande und Waſſer gegen bie Hellenen. Niemand wird dies 
fer δίυ (id entgegen(eben Fónnen, denn unmibderfteblich ift das Heer 
der Ῥετ[ετ. Davon enthält bie Strophe und Antiftrophe nad der 
Epode bie Begründung: Das göttliche Verhängnis hat von Alters ber 
ben Perfern Kriege auf dem Lande zu führen augewiefen; aud) haben 
fle (neuerdings) gelernt auf den Schiffen den Gefabreu des Meeres 
in trogen. Smifdeu biefen Strophen nun, melde bie Hoffnung des 
Sieges bei ben Perfern unterftügen follen, ftebt in der Epode ganz 
abgeriffen die Ἡπρίίάό Ahnung: Wer aber Bann unter den Sterblis 
hen der Tänihung der Gottheit entgehn τι. f. w. Offenbar kann 
diefe er eintreten, wenn jene folgen Vorftelungen zu ihrem Schluſſe 
gelangt find, und gehört alfo an das Ende ber Parodos. Selbſt wenn 
man annähme , daB diefe Epode von andern Stimmen gefungen wors 
den fei, als die Strophen und Autiſtrophen, würde [Πε ihre Stelle 
πιΦί behaupten Pönnen. Der übrige Theil des Chors würde auf die 
ängftigende Beſorgniß einer ἀπάτη 9500, weiche in ber Cpobe ange 
regt worden iſt, bod) irgend eine 9tüd(idt nehmen müjfen; er fönute 
nicht in biefer ruhiaen Zuperficht auf die flegreiche Macht der Perfer 
fortfahren. — dud) fchließt (Id der Anfang des Stafimon: Ταῦτα μου 
µελαγχίτων φρὴν ἁμύσσειαι όβῳ, gar nicht an beu Gedanken der 
fiegreiden Macht, fondern ber ἁπάτη Φεοῦ an; uur darauf kann ταῦτα 
bejogen werden. Go führt alles darauf, daß die Cpobe eine wirkliche 
Epode der in Sonifhen Verſen gedichteten Parodos, und wicht, wie 
t jetzt fcheint, eine Art von Meſodos geweſen (ei. | 


370 Scholien zu teu Berfen des Zzetzes 


genden Strophen und Untiftrophen, daß aud) in diefem Ctád 
eine unmittelbare Aneinanderfügung ber Parodos unb bes ers 
ſten Stafimon anzunehmen ift, — Bon fpätern Tragoͤdien find 
Euripides Phoentffen ald Beifpiel einer ſolchen Stel 
[ung der Cpobe merkwuͤrdig; dent im Dreſt, ben mau Gud 
hiehergezogen bat, laͤßt (id) bie Eintheilung des Städes: τές 
νύσος ἡ τίνα δάκρυα bid πατρῴων παθέων ἆμοιβᾶν (8. 899 f.) 
in eine Meſodos und eine Ströphe und Sintiftropbe nicht ohne 
einige unwahrfcheinliche Aenderungen durchführen. In dem 
Phoeniſſen dagegen findet man eine offenbare Nachbildung jes 
wer Weife des Aeſchylos, nur natürlich in Meinerem Maaß—⸗ 
ftabe. Die Parodos: Τύριον οἶδμα λιποῦσ᾽ ἔβων, veicht naͤm⸗ 
fid nur bis zum Schluſſe der Epode: Hıpxar προλιπουσας 
fo weit wird davon Nechenfchaft gegeben , woher der Chor 
fomme, und was ihn an diefen Plag bringe. Die Strophe 
aber und Antiſtrophe, welche nad) ber Epode von Νῦν ὁ ἐμοέ 
πρὸ τειχέων am folgen, find nicht b[o8 ihrem trochaiſchen 
Metrum mad) vot bem glykoniſchen ber vorhergehenden Par, 
tie gang verfchieden, fondern trennen fid) aud) davon in il» 
rem Inhalte, indem der Chor darin an bem Leiden, welches 
Theben bedroht, Iebhaften Antheil nimmt, umb bie bebraagie, 
gefahrvolle Lage der Stadt [mit wenigen, aber prägnunten 
Zügen ſchildert. 

Hieraus wird deutlich werden, warum dad einzige unter 
fdieibenbe Merkmal, welches man zwifchen ber Parodos und 
dem Stafimon der &ragifer früher gefunden zu haben glaubte, 
tag nämlich die erfte eine Epodos in der Mitte haben koͤnne, 
nicht als gültig angenommen werben fann, indem eà (id) gar 
nicht anf die Gonftruction der Parodos an fid) bezieht. 

Indem wir zu den Notizen bed Tzetzes zuxädichren, (uv 
den wir zuerft, ®. 43, eine fehr verkehrte Angabe über die 
Epiparodog, welde B. 109 wiederkehrt. Eukleides, jagt 
Tzetzes, nenne bie µεταπάροδος ἐπιπάροδος, and darımter fol 
man fid) den Eintritt eines andern Chord nad) dem Auszuge 





über Die verſchiedenen Dichtungsgaftungen. 371 


Μήνα, der vorher geſprochen, deuken. Aber in welcher Tra⸗ 
gébie fáme ein doppelter Chor auf bicfe Weile vor; und 
wie fownte bied ἐπιπάροδος heißen, Gewiß iff ἐπιπάροδος 
nichts, als, was Pollux angiebt, ein zweiter Eintritt be(feben 
Ehord, ber vorher burch eine µετάρτωσις verſchwunden war. 
Auch fanu Eulleides ſchwerlich jene falfche Definition geger 
ben haben, und für ἄλλου χοροῦ ὃ ἔλευσιν αὐτὴν uot λέγει 
it daher a. x. δΊβ. a. uos λέγω zu fohreiben, bem Präceptors 
fone gemäß, bem Tzetzes burd) das Ganze burchführt. Un⸗ 
ter den hierauf folgenden Defnitioneyg dee Stafimon 
fheint die exfte, fer vermorren aysgebrifte, im Weſen bier 
felbe zu fein, welche bey Scholiaft bei Tyrmhitt zu Ariftotelcg 
Poét, c, 12 giebt: za dà σεάριµα, wg ὅτε lorargı (6 χορὸς) 
καὶ ἄρχεται Tfjg Oogwpdíac τοῦ δράµατος, Ahnfich wie bei 
bem Schol. zu Aeſchylos Sperjer in ber Hypotheſis. Die 
gmeite Erklaͤrung ift die won Ariſtoteles felbft (Post. 12). Dig 
dritte, welche bem Eufleides zugefchrieben wird, fegt , wie big 
meiften anbern Angaben, das Unterſcheidende des Stafimog 
in dad Stehen bed Chors, aber führt als Beifpiel den βρε 
gefang am: Ἰκεανοῦ τις vicg στάζοισα πέτρα λέγεται, 
wemit ber Chor der Trotzeniſchen Weiher im Hippolytos qufe 
tritt, den man fonft Duschauß für eine Parodos nehmen muß; 
bafer wohl ein Irrthum bier obmaltet 12). Was Tzetzes hier⸗ 
auf von der ἐμμέλεια, big ex unkundigerweiſe als eite beſon⸗ 
dere Gattung von Chorliedern anfieht, bem κομμὸς unb ber 
ἔξοδος jagt, enthält außer einigen fdiefen Ausdrücken nichts 
Reued und Eigenthümliched, Nachdem ev num, wie er meint, 
feine Eintheifung ber. Tragoͤdie in Das gehörige Licht geſetzt 
bat, geht er zu den Abtheilungen über, welche Eufleibes ab 
Audre, wie er behauptet, ſehr unrichtig unb Alles perwirrenb, 
gemacht hätten. (Vor Ἐπείπερ V. 87 ift kein Punkt zu fegen; 

12) Dach kehrt diefe Definition, wie bie andern aus Enffeiwes 


denommenen, mit demſelben Beiſpiel aus bem Hippolpiog 2D. τι: q. 
wieder, wo nur bie Sinterpunftion zu berichtigen iff. 


372 - Scholien zu den Verſen des Tzetzes 


es nimmt das vorige Ἐπείπερ wieder auf). Eukleides macht 
neun Theile der Tragödie, den Prolog, bem ἀγγελος, ben 
ἐξώγγελος, bie πάροδος, ἐπιπάροδος, ba& στάσιμο», ber ὑποῃ- 
χηµατισµός, ba ἁμοιβαϊον, dad σκηνικὀν, bie auf jeden Fall 
febr regellos durcheinander geworfen find; bod) fub einige 
nicht unmwichtige Angaben darunter 19). Dem Chor kommen 
darunter πάροδος, ἐπιπάροδος, στώσιμον und ὑπορχηματισμὸς 
zu; wobei die Auslaffung ber κομµοί fehr befrembet ; body 
Fönnen diefe vieleicht ald gemeinfchaftliche Gefänge des Chors 
und ber Bühnen» Perfonen unter dem σχηνικὸν mit einbegrife 
fen fein. Dagegen ift die Unterſcheidung ber ὑπόρχησις ober 
des ὑπορχηματισμὸς als einer befondern Gattung von Ehorlier 
bern fehr bemerkenswert. Man flieht daraus, baf in ber 
Sragóbie Tänze und Gefänge des Ehors vorfamem, bie fij 
vom Cta(imon in ihrer ganzen Darftelungsweife unterfchieden, 
und den lebhaften, mimifch nadjafmenben Charakter unb Zen 
ber Hyporcheme, bie alà Iyrifche Gattung hinlänglich bekannt 
find, angenommen hatten. Offenbar find dies ſolche Eleinere, 
aber von der Iebhafteften Empfindung durchdrungnen Chorlie⸗ 
ber, wie das in den Trachinierinnen des Sophofled: Arolo- 
Aufors δόµοις (B. 905 (f), wozu ber Scholiaft bie befannte 
Notiz giebt: «τὸ µελιδάριον οὐκ Sort στάσιµον, ἀλλ’ ὑπὸ τῆς 
ἡδονῆς ὀρχοῦνται, dergleichen in ber That mit feinem beſſern 
Namen aí8 bem ber Hyporcheme bezeichnet werben konnten. 
Die Anrufung des Paͤan in diefem Liedchen kann dem hypor⸗ 
chematifchen Gfarafter feinen Eintrag thun; denn an eire 
eigentlichen Paͤan zu denken verbietet doch bie leidenſchaftliche 
Unruhe, welche darin berrfcht; und da beide, Hyporcheme wie 
Paͤane, fid) aus den Keften beà Apollinifchen Eultus entmidtl/ 
ten, und ín gewiffen Formen fo nahe aneínaubergrámten, 


13) Ich finde indeß, daß diefelbe Cintheilung der Tragödie (den 
von Ereuzer aus der oben, bei der Parodos, erwähnten Schellers⸗ 
heim'ſchen HYandfchrift mitgetoeilt worden ift, Wiener Jahrbücher LM 


, 190. 





H— 


über bie verfhtedenen Dihtungsgattungen. 373 


bag die alten Fiteratoren in ſolchen Fällen fiber bie Anwens 
dung ber einen ober ber andern Benennung zweifelhaft was 
τει (Plutarch v. b. Muflt c. 9): fo fonnte gewiß aud) in 
einem eigentlichen Hyporchem die Anrufung: lo, ie Παιάν, 
mit andern gemifcht vorfommen. Wie in biefem Liebe in bert 
Zrachinierinnen die Anrufungen des Apollon und bie Auds 
brüde Bacchiſcher Begeifterung verbunden werben: fo fordert 
in einem ähnlichen, nur etwas mehr entwidelten unb georde 
neten Liede, in Sophofles Aias 93. 693 ff., ber Chor ben Pan 
ald Gott ber Tänzer auf, Nyfifche und Knofifche Tänze 
ans bem Stegreif (weil die Freube felbft fie bem Chor eins 
giebt) mit ihm aufzuführen. Bei ben fno(fídyen Liedern wird 
bier befanntlih am die alte Uebung Iebhafter und wilder 
Tänze in Kreta, aus denen unter der Pflege bed Thaletas 
das eigentliche Hyporchema erwuchs, gebad)t, und indem dies 
jelben zugleich Nyſiſche heißen, an bie nahe Verwandſchaft 
erinnert, in welcher diefe mit bacchifchen Sángen, insbeſondere 
dem Satyrtanze Sikinnis, ftanben 14). Die Angabe des Gus 
Meides giebt uns das Recht, biefe und alle ähnlichen Lieder, 
weiche die Tragiker eingeftreut haben, tragifche Hypors 
deme zu nennen. Daß das Hyporchem fid) noch mehr für 
dad Drama » Satyrifon eignet, fdyeint Tzetzes (B. 116) aud) 
aus bem Eukleides genommen zu haben ; bag aber Eufleides dafs 
Είδε ὑπόρχησις nenne, was fonft Emmeleia heiße, ift natürs 
lich eine bloße Zuthat und eigne Gombination des Tzetzes. 
Bir bärfen im entſchiednen Widerſpruch mit Tzetzes behaups 
ten, daß die Emmeleia grade nicht die Tanzweife jener tragis 
ſchen Hyporchemen geweſen fei, fonbern vielmehr bauptfächlich 


14) Und) das Hpporchem des Phliaſier Pratinas, mel ed Athe⸗ 
e XIV p. 6:17 mittheitt,, bat einen ganz Bacchiſchen Pede 
: iſt febr zu zweifeln, ob dies Dppordem, wie e$ gewöhnlich genoms 

en wird, als ein efonderes Iprifches Gedicht anzufchn if. Nach | 
or obigen wird e$ wahrſcheinlicher, daß e$ ein dDramatifches Oppordem 
dde wohl cher aus einem Drama: Gatorifon, ale aus einer 


3144 Scholien zu den Verfen des Zyetzed 


für die Stafima affe. Die €mmeleja wirb von allen 3ew 
gen af8 ern(t und würbevoll gefchilbert; das Hyporchem wr 
fangt wilde, mitunter aud) muthwillige Bewegungen unb Ge 
(ten. Uthenaͤos in ber befannten Parallelifirung ber Drama 
tifhen und Iprifhen Tanz» Gattungen CXIV p. 630) ſtellt 
ber tragifchen Emmeleia die γυµκοπαιδική wegen bei gemein 
famen Charakters ernfter feierlicher Würbe qu bie Seife ig), 
eben fo bie Pyrrhiche der fatyrifchen Sikinnis megen ber Schnel⸗ 
ligfeít und Energie ber Bewegung in beiden, die hyporchemgs 
tifche Tanzweiſe aber dem fomi(den forbax, wegen des muth« 
willigen, fpielenden Charakters beider. Hiermit ftimmt auch 
bie Nachricht, daß von bem beiden Meiftern der Sstalifchen 
Zanzfunft oder Pantomine Pplades bie Richtung ber Tragoͤdie 
verfolgte, Bathyllos aber in feinen Tanzweiſen fid) an deu 
Kordar anfchloß, und eben biefer eine Art von Hyporchemer 
anorbnete, worin eine Nymphe Gdjo ober Pan ober ein ſchwaͤr⸗ 
mender und verliebter Gatgr vworgeftellt wurde 16). Es G 
alfo fíar, bag bie Emmeleia durchaus nicht zu den hyporche⸗ 
matifchen Tanzliedern yaßte, fondern ihren Gig mur in bes 
übrigen Chorgefängen haben fonnte, bie zur Gattung tei 


. 15) Es gab alfo an dem Spartanifhen Feſte der Gomuopihit 
einen ams, in bem bie Schönheit der tanzenden yuuroi παῖδες bur 
eine erbabue Beierlidfeit veredelt erſchien. Damit iff aber [είδε 
wegs gelängnet, daß aud) andre, mehr muntre unb muthrwillige Zanj 
weifen an eben bicfem Sefte vorfamen, das tedt dazu geftiftet mar, 
um bie Greube au der friichen Lebenskraft uud audax laesivia der {ji 
gend aufs hoͤchſte zu fleigern. Im gewiſſen Tänzen der Gpmnopä 
ahmten die Knaben auf eine gefällige Welle die Bewegungen ὃν 
Ringfampfs und Panfrativus wach, und gingen beun aud im bi 
wilden Tanzweiſen des Bacchiſchen Eultus fiber. Athenäos XIV p.63: 
XV p. 678. Auch mar in den Tanzweiſen ber Gpunopädien eid 
Scherz und Spaß (Polur IV, 14, 104); was auf mimiíde Vorſtel⸗ 
ungen nach Art der Hyporcheme deutet: Hpporchematiſche Züne 
mußten um fo mehr an den Gomaopátien vorkommen, da bie Cinrid: 
tung ber orcheſtiſchen und muflfalifhen Ergotzungen an diefem Sehe 
den Muſikern zugeſchrieben wird, an beren Spige Thaletas ſteht (Din: 
tard) v. b. Muf. 9), unb eben bicfer Thaletas befonders ale Digter 
und Gomponi(t von Paeanen und Hyporchemen berühmt war. 

16) Plutarch Quaest. Sympos. VII, 8, 3 p. 325 Hutten, uni 
Athenäos I p. ao. 


über ble ves(djiebenen Dichtungsgattungen. 375 


Staffmon unb Kommos gehören. Die Stafima muß man (id) 
gewiß mit febr einfachen Tanzbewegungen begleitet denken; ein 
vielfach, gefticulirender Tanz würbe zu bem gemobnlidjen In⸗ 
halt und Gharafter eines Staffimon wenig ftimmen, daher die 
große Menge von Geften (σχήματα), die vom tragifchen Tanz 
angeführt werden, wenn nicht in den Hyporchemen, befondere 
in den Kommen unb fommatifchen Liedern ihre Stelle finden 
mußten 17). So wird aud) bie merfwürbige Nachricht von 
dem Taͤnzer be$ Aeſchylos, Zeleftes, daß er beim Tanzen bet 
Sieben gegen Theben bie Ereigniffe durch ben Tanz deutlich 
dargelegt habe (Athenaͤos I p. 21), ſchwerlich auf eine ans 
bre Weife verftanden werben können, als daß Teleſtes ale 
Hegemon des Chords in folchen fommatifchen Liedern, wie 
gleich, das erfte in den Sieben ift (DB. 78 — 163), worin bie 
Gefahren, welche Theben bebrángen, mit ber größten Anfchaus 
lichfeit gefchildert werden, burd) malende Bewegungen unb 
Geſten des Tanzes diefen Schilderungen nod) mehr Lebhaftigs 
feit und ergreifende Wahrheit gegeben habe. 

Mas aber zweitens die Bühnenperfonen anlangt: fo uns 
terfcheibet hier Enkleides außer bem Dialog (τὸ ἆμοιβαζον) 
und dem Glefange (τὸ σχηνικὸν) drei Partien, mo Bühnens 
verfonen einzeln fprechen, ben Prolog, ben ἄγγελος und den 
Bayysıos. Die Unterfcheidung bed Boten, der Nachrichten 
aus ber Fremde bringt, und defien, ber Meldung thut von 
ben Dingen, Die fid) im Haufe ereignet haben, iſt aud) aus 
dern Notizen 19) und aus den Perſonen⸗Regiſteru der alten 
Tragoͤdien befannt genug. Auch war ohne Zweifel bie ganze 


12) Nur vom ξιφεσμός wirb ausbrüdlid, gefagt, bag et ein σχήμα 
ἐμμελείας war. ©. befonders Panfanias A Cuflarh. zur Ilias Σ 
p. b 22 Bom. 

18) ©. Valckenaer zu Curip. Qippolpt. DB. 776 p. 246. — Siu 
der oben angeführten vom Ereuzer befannt gemachten μη (Wiener 
Sahrb, LXI ©. ı90) {ᾷ ba$ hier Cingeftammerte zu ergänzen: ἄγγε- 

ος δέ ἐστιν ó τα ἔξω τῇς πόλεως πεπραγμένα [τοῖς ἐν τῇ πόλεε, 
utes E ὁ τῷ ένιος τῇς οἰκίας nénQayuétya] τοῖς dxzüs 17; 


376 . -Scholien zu den Secfen des Tzetzes 


Erfheinung, Koftum und Maske biefer beiden Boten gam 
verfchieden,, ba nur der eigentliche ἄγγελος bie Tracht eines 
Herold8 ober eine (br ähnliche unb daran erinnernde aunel» 
men fonnte, Bei der feften und gleichmäßigen Geftalt, voe[dse 
alle äußern Einrichtungen des alten Theaters trugen, ijt wohl 
anzunehmen, daß die beiden Masken, mit denen nad) Polar 
IV, 19, 138 Diener, welche Botfchaften zu überbringen hats 
ten, audgerü(tet wurden, bie eine bem ἄγγελος, bie andre bem 
ἐξώγγελος zuzutheilen find. Die eine trägt den Ramen bes 
σφηνοπώγων ober Keilbärtigen; dazu gehört ein fráftig bluͤ⸗ 
hendes Augfehn, ein hoher, breiter und im Umkreiſe eingeſenk⸗ 
ter Haaraufſatz (Dukos), blondes Haar, fdjarfe Geſichtszüge 
und rothe Karbe. Offenbar hat bieje Maske große Aehnlich⸗ 
feit mit bem Hermes ber Altern Griechifchen Kunft, ber aud 
mit feifformigem Barte (9írtemibor. Sneirofr. II, 37), von 
fráftigem, mánnlid) blühendem Ausſehn und überhaupt jemer 
Befchreibung fehr ähnlich vorgeftellt wird, fo daß mam fd 
aud) die Anordnung ber Haare am Onkos nach alterthäms 
lichen Hermen wird beutlich machen können. Dagegen bot 
ber ayaoımos ober ἀνάσιλλος (über welchen Ausdrud bie Cr» 
flárer bed Spolfur u. ber Unterz. im Hanbbuch ber Archäol. 
6. 330 Anm. 4 Einiges bemerkt haben) einen hohen SOnfoeé 
von blondem Haar, das von bem Mittel der Stirn fid) Rarf 
emporfträubt, feinen Bart und eine röthliche Gefichtöfarbe — 
alfo eben Feine Achnlichkeit mit einem Herold, fo daß mat 
ihn vielmehr für ben Boten aud dem Haufe halten muß. Da 
biefer ἐξάγγελος in ber Regel von Schreckensſcenen berichtet, 
bie er in dem Innern bed Hauſes gefehn, fo fatm vielleicht 
aud) das aufgeflräubte Haar darauf eine fymbolifche Bezic⸗ 
hung haben. Nach Tzetzes, ober vielmehr Eufleides, war κια 
andy baé Local, woher ber ἄγγελος und ἐξάγγελος famen, 
und die Richtung, bie fie nahmen, (id) grade entgegengefett, 
indem ber erfire von ber rechten Seite nad) ber linken ge 
fchritten fam, ber andre aber, nämlich der ἐξάγγελος, durd 


über bie verfdiebeneu Didtungségattungen. 377 


bie Halle zur linfen eintrat. Bon biefen Angaben ift bie er(te 
ganz den oben erörterten Beftimmungen gemäß; dagegen follte 
man bod) vom ἐξώγγελος erwarten, daß er aus ben Pforten, 
welche in ber Bühnenwand angebracht find, hervortreten werde, 
indem bíefe das Haus mit feinen verfchiednen Abtheilungen 
vorzuftellen pflegen, die finfe Parodos aber die Richtung von 
der Gtabt her anzeigt; unb in ber Chat wüßte ich nicht, 
wie man die Angabe des Eufleides, nad) welcher der ἐξαγ- 
yelos bem ἄγγελος (m ber Art feined Auftretens grade entge⸗ 
gengefegt wird, rechtfertigen fonnte. 

Hierauf kommt Tzetzes auf andre, leider ungenannte, 
Schriftfteller zu ſprechen, welche die Tragddie in zehn Theile 
zerlegten, nämlich: Prolog, Rede, Dialog, ἄγγελος, ἐξάγγελος, 
Bühnengefang, κούρισμα, σάλπιγξ, σκοπὸς und Chor. Sy 
diefer febr auffallenden Eintheilung find alle Chorgefänge uns 
ter einer Rubrik befaßt; das andre find fümmtlid) Vorgänge 
anf ber Bühne, bie fid) auf eine fo beftimmte Weife unterfchier 
ben haben mäffen, bag man baraus befondre Theile der Tra⸗ 
góbie machen fonnte, Auch fügt Tzetzes einige Notizen zur 
Erklärung bei über bie fünf Stüde, welche Eufleides wegges 
laſſen habe (ἄπερ παρειάθησαν Εὐκλείδῃ λόγοις), fo wie bie 
Andern dagegen weggelaffen hätten, was Eufleides dafür 
habe (καθώς τὰ Εὐκλείδης àvr' avro» τοῖς λόγοις foll e8 
wohl heißen). Die Rede (ῥῇσις) bebeutet hier Monologe, wie 
den des Polyneikes, womit er in ben Phöniffen zuerft aufs 
fritt. Das xovg wird al8 ein flagenber Gefang trauerns 
ber Perfonen, welche gefchornes Haar tragen, - befchrieben. 
Damit ift zufammenzuhalten, bag Polur IV, 19, 140 u. 141 
unter den tragifchen Frauens Masken zwei aufzählt, welche ben 
Ramen der gefchornen Jungfrau, κούρισµος παρθένος, führ 
ven. Beide ftellen unglüdliche und trauernde bar; befonderg 
bat bie eine glatt anliegendes, ungefcheiteltes Haar ohne allen 
Schmuck von Laden, als eine (dion feit (anger Zeit vom Uns 
glüd Niedergedrüdte. Solche Scenen alfo, in welchen Pers 


578  €djotien zu ten Verfen des Tzetzes 


fonen diefer Art ihr Leib kundthun, wie tie Copbofíeifdit 
Elektra in dan erflen Sommos imb bie Euripideiſche im 
bem Gefange ἀπὸ σκηνῆς: Σύντειν, ὥρα, medóg ἁρμάνι 
müffen wohl von manchen Alten κούρισµα gemannt wor 
den fein. Die σάλπιγξ wird ald eine Rebe bezeichnet, 
welche ein Treffen barftellt (λόγος συμβολὰς μαχών λέγων)! 
woraus wir αθπείμπεα, daß Zelbheren «Reben, burd) weide 
Krieger an beftunmte Stellen abgeordnet oder guam Stamr& 
nufgemuntert wurben, mit ZrompetensStößen eingeleitet eber 
befchloffen wurden: wie 3. B. die Coene üt ben Sieben gegen 
Geben, wo Eteokles die Gegner der ſieben Argiviſchen Sel; 
tem ernennt. Auch augerbem fonnten in bet Tragüdie Zrom 
petenftöße, in Verbindung mit Heroldsrufen, oft gemug ver 
Kommen werben, wie bei der Gerichtsverſammlung in 3iejdoy 
(08 Eumeniden (8. 536), wo der Herold ald Stillſchweigen 
gebietenb die Hauptfache idt, imb bie Trompete nur dazu bien, 
anf femen Ruf noch mehr aufmerkſam zu machen, [o daß auf 
einen Fall Athena dort Jagen Cann, wie man bed) mit großer 
Zuverſicht hehamptet Hat: „Rufe aus Herold; ober εὖ fed 
wach die Trompete ihre Stimme erheben." Endlich wirb xod) 
ale etwas Befondereö ber Zxonoc ober Späher bervorgebor 
ben, der eine Ankunft aus ber Fremde (dion von weitem (irbt uud 
voraus anzeist. Nach diefer Erklaͤrung Yann barunter feine 
Solche Scene, wie bie Nebe des Waͤchters ber Feuerzeichen im 
Agameınwon des Aeſchylos, ober bie Ausſchan ber Antigene 
in :Euripibes Phoͤmiſſen, verfianden werben, wiewohl auch δε 
wohl im weitern Sinne darunter zu begreifen fein möchten; 
aber eigentfid) and zumächft if mir eine folche gemeint, wie bie 
in Aeſchylos Schutz flehende m. 691. (f. it, wo Danaos vou 
der κοινοβωμία und, απ ber feine Töchter Schuß gefunden, 
das Herannahen des Negyptifhen Schiffes erblidt und aude 
fährlich beſchreibt. Es verfteht [6 nun wohl, bag bieje Be 
zeichnungen einzelner Stellen und Situationen aus ber Tra⸗ 
gödie, wie fie durch «οὐρισμα, σάλπιγΣ und σκοπὸς gegeben 


über tle verfdjtetenen Dichtungsgattungen. 379 


werben, nicht erfchöpfend find, und es aud) wohl gar nicht 
fein Tollteit, fo bag vielleicht erft Tzetzes oder ein andrer Gran» 
matífer dieſer fpätern Zeit and einer zufälligen Aufzählung 
verſchiedner Parthieen in der alten Tragoͤdie feine zehn Theile 
gemacht hat. 

Mie nun Tjetzes biefe aus Eukleides und den Anbern 
genommenen Angaben verarbeitet, und welchen verworrnen 
Miſchmaſch er daraus bereitet, verlohnt nicht ber Mühe nd» 
ber zu zergliedern. Dagegen bringt er gegen Ende über die 
Anwendung ber metrifchen Formen in ber Ztagóble Angaben 
bei, die offenbar aus einer andern Duelle, als aus feinen 
eignen triviafen Senntniffet, 'gefloffen find. Der Inhalt (es 
ntt Angaben ift der, bag in ber Tragödie zehn verſchiedne 
Metra gefunden würden, nämlich in Dipodieen 1. Samben, 
9. Dochmien; dann in Dipobieen, aber aud) nad) einzelnen 
Füßen zu meffen: 3. Trochäen, 4. Kretiker, 5. Daktylen, 6. 
Bachien; außerdem 7. Gboreen, 8. Ῥτο[οδίαεί, 9. mitunter 
Proceleusmatici, 10. Jonici a minore. Diefe zehn Gattungen 
würden in den antiftrophifchen Gefängen unb Stafimen ges 
fanden (μελών στάσει, vgl. Ariftoph. Fröfche $3. 1981), die 
Trochaͤen aber, Kretifer, Dochmien und andre flüchtige Rhyth⸗ 
men gemifcht mit Samben in ben fommatifchen b. f. kommos⸗ 
ähnlichen Liedern 19) (συγγραφὰς τῶν xoupareo»). Hier dt 
nun freilich Die Aufzählung ber Metra, bie bei ben Tragifern 
vorfowemen, cheils unvollſtaͤndig, tbeifó von fonderbaren Miß⸗ 
rien entſtellt; bod) ifl es möglich, bag ein Pundiges Auge 
Από darin eine Spur gelehrter Weberlieferung entbedt. Dar 


19) Wiewohl xouuds gewiß von dem χόπτεσθαν ald Gebrauch 
der Trauer herfömmt, unb χόµµατα nur zerfchnittne Glieder beze ich⸗ 
net, hingen bod ín ber alten funfifprade bes Dramas beide Aus: 
rüde nahe zufanmen. Denn ba die χομμοὲ nad) ihrer ganzen Gin. 
rihtung größtentheils von einzelnen Gbóreuten vorgetragen werben 
mußten, und danach in viele Pleinere Abtheilungen zerfielen: fo Ponute 
man Πε zugleich xouuasa oder χομματικὰ nennen, wie bie unter meh: 
rete Stimmen vertheilten , aber von Feiner Stimme ano σχη»νῆς uns 
terbrochnen Chorgefänge- 


380 Sholien zu den Berfen Des Tzetzes 


gegen (ft die folgende Unterfcheibung ber Dietra der Stafima 
und Kommen, wenn fie auch wenig pofitives Refultat gewährt 
und burd) Tzetzes ungefchickten Ausdruck ebenfalls fehr vers 
dunkelt ift 20), doch im Allgemeinen gewiß richtig, uub aud 
darin treffend, bag fie von ben fommati(den Versmaaßen 
hauptſaͤchlich verlangt; bag fie für hurtige- Bewegung geeignet 
ſein follen. 

Mir fchließen biefe Scholien mit bem Schluffe des nem 
herausgegebnen Stüdes, in ber Hoffnung, daß wenn fie aud 
Die fdymierige Unterfuchung über bie Defonomie des alten 
Dramas nicht bedeutend fürbern, man fie bod) des Autors, 
der darin commentirt wird, nicht unwärdig finden werde. 


20) Golfen die zoolouxıa σὺν ἰαωβείῳ µέτρα WB. το) Ehe 
riamben fein ? 


K. 9. Muͤller. 


Etymologiſche Beytraͤge. 


Cupra. Cupenci, 


Q8 wird eine Etrurifche Göttin Cupra erwähnt, welche 
zu Den Consentibus und bligwerfenden Gottheiten gehörte, 
und weibliche Schußpatroninn war. Dagegen meldet Barro, 
daß ciprus (cyprus) ein fabinifches Wort fey, und gut bedeute, 
wie aud) daß bie Sabiner im Vicus Cyprius zu Rom (id) 
niebergelaffen und benfelben um des guten omen willen fo 
benannt hätten. Scaliger will das Wort aus bem Oriens 
talifchen herleiten, aber wie wäre ed dann im Sabinifchen zu 
finden. Da und alle die vereinzelten Notizen über das alte 
Stalien höchftend nur zu Vermuthungen, welche einige Wahrs 
fheinlichkeit haben, felten zu einiger Gewißheit fommen fafs 
fen, fo dürfen wir nicht begehren, fowohl über das Wort 
cyprus, als aud) über die Göttin Cupra volle Gewißheit zu 
erhalten. Die Sprade ber tyrrhenifchen Peladger, da fte 
feine andere als ein griedhifcher Dialekt gewefen feyn fait, 
mug mit der fabinifchen, welche mit ber lateinifchen verwandt 
it ald Dialekt, in bem Berhältniß der Verwandtſchaft ges 
ftanben haben, und da tyrrhenifche Ῥείαδρετ in Etrurien wohns 
ten und ben Namen des Landes veranlaßten, fo kann ein 
Wort in Etrurien und bem Sabinerland zugleich vorkommen, 
ohne bag ein Theil e8 von bem andern entlehnt. (Bielleicht 
nannten bie Tyrrhener (id) nicht felbft mit diefem Namen, foit 

R. Rhein. Mut, f. Phil. V. 25 


382 Gtymologifge fBeptrágre. 


bern wurden von denen, welche ihre Macht erfuhren, fo be 
nannt, denn wahrfcheinlich heißt Tyrrhener von bem Stamm 
τάρω, welcher Hite bezeichnet, enthalten in ταρσος, Dart, 
τερσωίνω, trodne, die Heftigen, Wilden, bie 9oaceZc, welches 
{εβίοτε Wort zu Φάρω, Jépo von gleicher Bedeutung mi 
τάρω gehört, wie germaviſche Miefen Thurſen genannt mur: 
den, b. i. die Durftigen , in dem Sinne ber Heftigfeit, dee 
Troßes, der Dreiftigfeit, welches [εβίετε Wort mit Durft ver 
wanbt ift vermittelt ber Berfchiebung des r. Nach bem fant; 
verfchiebungsgefeg paßt Tyrrhener zu Thurfen, und das Io 
teinifche torrus, 1) torridus , terreo iſt wenigſtens als urver⸗ 
wandt zu betrachten.) Als Stamm von cuprus, Cupra, 
bietet fi eupere bar, weldes begehren, winidgen bedeutet, 


ı) torrus, torridus und torreo entfprehen bem griedji(den φέρω 
und feinen Wbleitungen, und daß t bem. griechiſchen 5 entipridt, L. 
für bie Aufiht über bie Elemente der lateini(den Sprache midi, 
denn menn ber aͤoliſche Diafeft jum Grunde Tiegt, ent(pridt bem grie 
éiíbe 9 Vas lateigiſche f, unb weil die Lateiner fein tb hatten, 
bedienten (le (id), (o meint man, bes f, was ich feinesmens für be 
gründet halte; denn aufer dem genannten Stamm findet ſich noch t 
als bem griechiſchen 9 gleichſtehend ín tago, tango, yo, tebs, 
Φήβη, tepeo, Φέσω (Φάπτω), teo, tuco (tueor) 9edq (bon teo, pes 
oder tesca) tus, θύος, triumpus, θρίαμβος, obturo, returo, 9vos, 
woneben doch foren beſteht. Diele SSeifpiee, welde (id burd Mul 
hellung einiger Wörter vielleicht nod) vermehren lie&eg , reichen bu 
um m beweifen , daß bie fateinifdje Sprache nicht desmegen bem ? 
ein ἑ jubftituirte, weit fie Fein th fatte, (enbern daß fle fett befir ! 
— daß mithin bie Wörter, in welchen ein f bem 9 entípridt, 
einem andern ialekt angehören, als in welden t bem 2 entípridt. 

en gleihmäßig durchgeführten Dialekt bietet bie lateiniſche Sprit 
überhaupt nicht dag, fonbern eine Mifchung, mie 4. 5. and b ſtatt P 
vorfommt, ab, dno, apu-d, abies für apies (von einem apere, abert, 
woher aud) ap, ab feinen Urfpruug hat) abige, albus, welches (ών 
niſch alpus lautete, fo wie bie Form αἱρ- aud) in Alpes enthalten if, 
beo für peo, woher pecus (pasce, pavi), bibo, poto, propino, bite, 
peto, bitumen für pitumen, burgus, αύργας, buro, zzüg, burrus, 01 
rhus, buxus, πύξος, cibus, capere, ob, sub für op, sup, obsoneum 
scahere, azanıw; ferner b (latt f, bilis unb fel, ibi und ubi gleich 
-φι, unb fo nebrundines, nubes, nebnla, nimbus, nubo, orbus ur 
ber, robus, scribo, sibns, sorbeo. Im Briechifhen zeigen ſich äh 
[ide Dieteftverfbichenpeiten, wie roiv z. B. Φεός aus bem creta 
(hen Dialeft aufgenommen (eben, während (fett 9 ein ὁ eben [δέ 
um mit bem Ganferit und bem Lateiniſchen auf gleidjer Gtuft des 
Lautes zu ſtehen, welche dieſe drei Sprachen erfordern. 


Gtomologifdje Beyträge. 383 


and auch bie Bedeutung des Guͤnſtigſeyns hat, fo bag cupe- 
rus, cuprus davon abgeleitet aud) günftig bedeuten koͤnute, 
ober liebend, geneigt (alicui cupere = alicui favere, alicuius 
causa omnia cupere, einem alled Gute voünfden). Demnach 
könnte Cupra in ber Wortbedeutung gleich feyn ber Fauna, 
deren Namen von faveo kommt; wer fie aber μετ eigentlich 
geweſen und ob fie daher im ihrem Weſen fid) je mit der 
Fauna berührt babe, wiſſen wir nicht, und aus dem bloßen 
Namen [άβι ſich weiter nichts errathen, ald wenn Cupra τίώ, 
tig abgeleitet wäre, bag es eine gute begünftigende Gottheit 
geweſen. Aber auch daraus ließe fig nicht einmal folgern, 
bag fie immer günftig gemefet , denn bie Götter zeigen (id 
bem Men'chen feguend und verberbfih, je nachdem fie ihm 
geneigt oder auf ihn erzürnt find, und fo erfcheint biefelbe 
Gottheit gumeilen mit einem guten Namen, zuweilen mit einem 
anf Verderben beutesben, unter welchem man fie anrief das 
Verderben abzuwehren, fo bag es fhmerlich ganz richtig iſt, 
wenn Gelliué fagt (v. 12) nam deos quosdam ut prodessent cele- 
brebant, quosdam ne obessent placabant. — In istis autem diis, 
quos placari oportet uti mala a nobis vel a'frugibus satis amo- 
veantur Averruncus quoque babetur et Robigus, denn dies 
felbe Gottheit, welche fchadet, nägt aud), unb wir willen, bag 
foldye wie die zwei genanuten Gottheiten meift nur eine fpes 
cielle Eigenſchaft einer Gottheit Darftellen, welche mehrere zu 
haben pflegt. Welche Gottheit Robigus oder Bobigo gewefen 
und wem man bie Robigalia gefeiert, können wir aus Mangel 
an Nachrichten nicht beftimmen, aber nad) Aualogien zu fchlier 
Gen, Dürfse mau auf Mars ober Gaturnus ober Janus oder 
einen ábnfiden ratben, und hatte ed eine Robiga gegeben auf 
Ops, Ceres ober eine ἁθηίίόε Gottheit, wie denn bie rischen 
ihre Demeter nach Strabo (653) ale eine ἐρυσιβέῃ kannten, 
und nad der Angabe beffelben Schriftfiellerd (653) verehrten 
bie Nhodier einen Apollon ἐρυθύβιας, wohl nur infofern Apol⸗ 
len im Allgemeinen eis Averruncus war, ber alfo auch gegen 


384 Gtgmolcgi(de Beyträge. 


den Getraidebrand ale ein Uebel angerufen werben "konnte, 
ohne daß daraus folgte, er fey Getraibegott gewefen. Dod 
um auf Cupra zurüdzufommen, fo fónnte man vielleicht eins 
wenden, daß die Grammatifer aud) fabinifche Wörter melde 
ten, weldye wir in bet Iateinifhen Sprache in Stamm ober 
Ableitung nicht zu entdecken vermögen; aber wenn ein [οίώεό 
Wort angeführt wird, fo beweißt ed nod) nicht gegen bie Ser 
wandtfchaft beyder Sprachen, weil wir in feiner Sprache alle 
Wörter erklären fonnen, unb weil jene Grammatifernadrid» 
ten nicht (tet über allen Zweifel erhaben find. So leſen wir 
3. B. freilich bey Servius (Aen. VII. 517) Sabini lingua sus 
nar dicunt sulfur, ergo hunc fluvium (tat in Umbrien) ideo 
dicunt esse Nar appellatum , quod odore sulfureo nares con- 
tingat , vel quod in modum narium geminos babeat exitos 
Betrachtet man bíefe ganze Grflürung , fo muß Πε febr. ober; 
fládifid) und laͤppiſch erfcheinen und ber Verdacht ent(teben, 
daß am Ende gar die Bedeutung des Wortes nar, Schmefd, 
erfunden fey gemäß ber Befchaffenheit des Fußes, und cé 
würde wenig Gewähr für diefes Wort in bem was Servind 
vorträgt [ίεβει. So foll mad) Barro ber Hi.amel bey dei 
Sabinern Sancus geheißen haben, aber wer mag biee glau⸗ 
ben, wenn man das lateiniſche sancire und sanctus nebſt sacer 
vergleicht. Möglich ift, bag ber Gott des Himmels oder aud 
der Himmel felbft dad Beywort sancus, b. i. heilig hatte, 
unb bag daher gefolgert warb, sancus bezeichne ben Himmel 
felbft. Ferner fagt Servius (Aen. ΧΙ, 559) sane sciendum 
Cupencum Sabinorum lingua sacerdotem vocari: et apud Bo- 
manos flaminum et pontificum sacerdotem: sunt autem Cupend 
Herculis sacerdotes, Die Bemerkung, ber Priefter heiße ſabi⸗ 
niſch cupencus, ſieht ganz als Erfindung aus, veranlaßt durch 
den ſpeciellen Namen der Herkulesprieſter oder der Prieſter 
des Semo Sancus, welcher mit Herkules identificirt worden 
war. Das Wort verglichen mit iuvencus hat ganz das Aue⸗ 
ſehen eines lateiniſchen, und da es in dieſem Fall nur por 


Etymologiſche Septráge. 385 


cupa abgeleitet feyn fann, fo wäre es möglich, bag biefe Pries 
[ες von bem großen Becher den Namen hatten, welcher bem 
Herkules geheiligt war, von welchem Servius (Aen. VIII, 278) 
erzählt, legitur in libris antiquis Herculem ad Italiam ingens 
ligneum poculum adtulisse, quo utebatur in sacris: quod ne 
carie consumeretur, pice oblitum servabatur, cuius magnitu- 
dinem et religionem simul significat (Virgilius) dicendo, in- 
plevit dextram sacer scyphus, Ob die Cupenci ur(prünglíd) 
gíeid) waren mit denen welche in Rom Potitii und Pinarit 
biegen, unb wie ber Dienft der beiden letteren entftanden, 
it für ung in ein undurchdringliches Dunkel gebülft. Die 
Potitii und Pinarii fließen fíd) in ber Sage an die Beflegung 
des Cäcus burd) Herfuled an, aber auch diefer Sohn bee ul» 
canus iff und ganz räthfelhaft, denn außer einer wenig Aufs 
ſchluß gebenden Fabel willen wir nichts von ihm, und feinen 
Namen fónnen wir nicht ableiten. Wollte man zu coquo eine 
Nebenform caco annehmen, fo würde ber Name bod) nicht 
daher fommen, denn coquo heißt weich machen, nicht aber 
brennen, und ift Rebenform von popo, t. & griechifch πέπω, 
woher popa und popina, wie yon coquo, coquus und nad) No- 
bius coquina, wofür culina b. i. cuclina in Gebrauch, fam. 
Wäre Càcus Stamm zu cácula, und hätte bie Bedeutung Dies 
uer? Wäre vielleicht die Verbindung der Potitii und Pinariı 
eine politifche Berbindung ber vornehmeren Klaffe mit ber 
der 9lermeren und Handwerker, durch Eultus geheiligt? (Wie 
die Pinarii begm Mahl zurüditchen, wird der Dionyfifche 
Melanthos in Eleufis mit den fchlechteften Stüden abgefuns 
ben, weif er, heißt es, gefommen, ald das andere anfgezehrt 
gewefen Atben. II p. 96. D. Damit vergleihe man bie 
Oreftesfage und den Brauch an den Choen. Welcker Nachtrag 
211). Die Aermeren und Handmwerfer hätten dem Vulcanus 
angehören können, dem Gott der Kunft, weldyer felbit Hand» 
Werfer war, und Cacus hätte den Stand der Pinarıi bezeich⸗ 
nen fónnen, fo wie feine Schweſſer Caca die Feuergottheit alà 


356 Etomologiſche Beyträge. 


Schutzpatroninn ber Pinarii bezeichnen koͤnnte, gleich aid weun 
man in Athen die Palas Athene als eine Fenerhandwerkerin 
dargeftellt hätte, was nicht hätte auffallen fünnen. Aber wem 
Darf es im Ernfte einfallen, folche Argumentationen aus der 
Luft zu greifen, da (fe in feinem Boden wurzen? S8 ja bed) 
fogar biefe Kabel vom Cacus in fíd) fal(d) und eim raͤthſel⸗ 
haftes unerflärliches Gebilde; denn wenn er vom erfien Ans 
fang an nur als Ungehener betradytet worben wäre, deſſen 
Megräumung ein Berbienft feyn mußte, fo hätte er Beine gleiche 
namige Schweiter mit Verehrung haben firmen, da fle ja nur 
weiblich barftellen fann, was er männlich darftellt. 


Numero, Numeria. 


Das Wort nüméro hat bie Bedeutung, fo glaubt man, 
fiel, und wie man eà bei Plautus erfläct (Casin. IH, 5,21, 
Mil. Glor. V, 7) zu ſchnell, und da «8 αἴθ Ablatioform bed 
Wortes nümérus, die Zahl, erfcheint, fo a(aubt Douza Cid) 
weiß nicht, ob aud) andere) die Bedeutung der Schnelligkeit 
daher zu erffären, daß numero gefagt werde wie puncto, 
welches gefchehe, weil die @inheit fid) zur Zahl verhalte, wie 
ber Punft zur Größe. Um das zu beftätigen, fährt er bie 
Worte des Macrobius an (Somn. Scip. II, 2) his geome- 
' tricis rationibus applicatur natura numerorura, et μονὰς Ρίο. 
ctum putatur; quia sieut punetum corpus non est, sed ex se 
facit corpora, ita monas numerus esse non dieitur, sed origo 
numerorum, Mit Recht bemerft Voſſius im Etymologicum, 
daß die Stelle beà 9Racrobité von Donza nicht richtig ange 
wendet fey, da punctam und monas, nicht aber numeros um 
punctum verglichen würden, oder werben fónnten,. und fagt 
dann: magis placet, quia eelerrime res numerastor, idee 
numero dici pro celeriter, quasi dices, tem eMo , quam res 
numerari possit, Diefer Anſicht Tann ἰ mid) nicht aufchlie 
Ben, weil ber Benriff tam. cito, quam res numerari possit, 
nicht in numero [ieget fann obme gesiwungene Audlegung, 


Etpmologiſche Beyträge. 387 


denn anders verhält eà (id) 3. B. mit momento, im Augens 
bli, ba momentum deu geitpunft bezeichnet, ausgehend von 
den Begriffe be8 Ausſchlags, Gewichts, wogegen numerus 
nur die Zahl bezeichnet unb bie bamü Im Zufammenhang fies 
benden Begriffe, unter weiche ber der Schnelligkeit nicht zu 
finden iR, ohne erfi einen paffenden Hebergangóbegri(f zu har 
ben. Daher fcheint ed mir, daß bt? Gedanfenübergang fof» 
gender ſey: die Zahl ift Das Ordnende, und was in Beziehung 
auf die Zahl ohne Störung iſt, erfcheint ald geordnet, gere» 
gelt, weshalb numerus oder numeri andy bie Siegel bedeutet, 
und numero regelmäßig. An den Begriff des Negeimäßigen 
fließt ftdj der des Paſſenden au, und nimmt man nun ος- 
mero in dem Sinne des paffenden Augenblidd, fo fans fein 
anderer Begriff damit verbunden fein, ald was zur paſſenden 
Zeit geſchehe, gefchehe weder zu fpát, noch zu frah. Die Stellen 
i» den Comoͤdien Des Plautus faffjew (id) auch [ο überſetzen, 
wie bemerft worden it, bag numero bedeutes grabe ober. recht, 
ernitlich ober ironitc gemeint, wie Scheller angiebt. Demnach 
duͤrfte man bei biefem Begriff (tebem bleiben und annehmen, 
daß die Auslegung: zus fchnell, eben mur eine Auslegung, 
nicht eine durch hiſtoriſche Nachweifungen begründete Lieber» 
fegung fey. Feſtus führt zwar (s. v. numero) Stellen at, 
in weichen numero zu ſchnell, ober (dynell, ober auch nimium 
bedenten fei (hoͤchſtens würbe es heißen in ber Zahl, fo daß 
nichts fehle, affe in voller Zahl, vollzählig), ohne bog eue _ 
ſolche Meberfegung grade nothivendig wäre, eben fo bei Nonius 
(cap. III. s. v. numero). Zwar fchließt fid) an den Begriff: 
grade leicht der der Schnelligkeit an, aber eà fiheint nicht, 
daß (n irgend einer Stelle bec leptese Begriff der allein herr⸗ 
ſchende if, Weil e weniger gelehrt ausſieht, wen man Sof 
f$ Etymologieum abfchreibt, ald wenn man bie alten Autos 
ren οτε, (o füge ich aus biefem Buche zu dem Gefagten bie 
Stelle: a numero dictus pertus numerias, et dea Numeria 
7 dxesóxoc, Varro, Cato, sive de liberis educandis : Ut qui 


388 Gt» mologifdje Septráge. 


contra celeriter erant nati, fere Numerios praenominabant, 
quod qui cito facturum quid se ostendere volebat, dioebat 
numero id fore: quod etiam in partu precabantur Nume- 
riam, quam deam solent indigetare etiam Pontifices. Gelts 
fam wäre e8 den Namen ber Göttin Numeria von einem Abs 
lativ herzufeiten, welcher Caſus gar kein Ableitungscafus if, 
und bem Nominativus fd)reibt Niemand bie Bedeutung ber 
Scnelligfeit zu. Wenn bie Geburt numerius ift, und bie 
Numeria [οίώε Geburt zu befördern angeführt wird, fo fam 
nur ber Begriff der Zahl darin liegen, wie aud) Auguftinus 
diefe Göttin als die ber Zahl erwähnt. Eine zu fchnelle ober 
frühe Geburt fann nicht für gut gelten, wohl aber eine τα[ώ 
vor Statten gehende; bod) bie Goͤttin des Schnellgebährens 
ift aus dem Worte numerus nicht zu entwideln, und wenn 
Numeria wirklich Geburtógóttin var, fo dürfen wir vermm 
then, fie fey unter diefem Namen angerufen worden, um bie 
Geburt nad) der richtigen Zahl der Sage, welche dazu gehoͤ⸗ 
ren, eintreten zu laffen und zu fördern. Eine nach ber erfor 
derlichen Zahl ber Tage, ober ber gehörigen Zeit erfolgende 
Geburt ift eine richtige unb gute, wefdje nichts zu münchen 
übrig [4βί, und eine diefelbe fördernde Góttin hat eine ſolche 
Macht, bag die Pontificed fie in den Indigitamenten anrufen 
fonnten. Dod) darf man (id) nicht verhehlen, daß wir von 
ber Numeria zu wenig wiffen, um und zu einem entfchiebenen 
Ausſpruch über ihr Wefen, und über bie Entfiehung ihres 
S&amené berufen zu fühlen, 


Mars, 


Die Gottheit, welche uns unter bem Namen Mars, Mavors, 
Mamers überliefert worben, hatte die Schlachten, bie Weiffas 
gung, peftilenzialifches Verderben und deffen Abwehr zu Funk 
tionen. Auch gehörten die Wölfe ihm, gleich wie ber baum⸗ 
badende weiffagende Specht. Zwar fónnte der baumhadende 
Specht ald ein farf(d)ndbliger wilder Vogel dem Mars als 


Stymologifhe Beyträge. 389 


bem Kriegsgotte zugetheilt worben feyn, bod) tritt Picus au 
febr als weiffagend üt ben italifchen Mythen hervor , ald bag 
man dieß annehmen dürfte. Dagegen möchte ich ben Raben 
beà Apollon biefem Gott ald zuerft in Beziehung auf die 
Schlachten zugetheilt betrachten, denn ber Nabe ift ein Leis 
chenvogel, und in bem Ausdrud ἄπαγε sis κοράκας ale fol» 
cher unwiberleglich bewiefen. Diefer wittert gleichfam bie Leis 
chen ber kommenden ΘΦίαώΦί und ift fo der Begleiter bes 
Heerd, wie denn die Normannen eine Fahne hatten, Nabe 
(raefan) genannt, von ber ed heißt, bag wenn fie den Sieg 
errangen, ein Rabe mit offenem Schnabel und flatternd in 
ihr zu fehn gewefen, fo aber dad Gegentheil eintrat, habe er 
till gefeffen und die Flügel hängen laffem. Auch Odhin ber 
Krieges » und Gíegeégott hatte zwey Naben, welche ihm die 
Kunde von allem zutrugen, und Hugme und Munien, b. i. 
Denten und Erinnern hießen. Apollon aber war der hellenis 
(de Schlacdhtengott, denn ihm fangen bie Griechen den Gies 
gespdan, und menn aud) bem Ares wirklich beym Beginn ber 
Zreffen ebenfalld ein Paͤan gefungen worden fein follte, wie bie 
Cdjolien zu Homer melden, fo beweißt das nicht, bag Apol⸗ 
[on nicht Schladhtengott geweſen fep, fonbern bag Ares neben 
Apollon angerufen ward, ba ja ber nothwendig ber Haupts 
gott des Kampfes fegn muß, weldem man den Sieg banft 
unb welcher ihn folglich verleiht. Daß der Rabe bem Ayols 
Ion gehörte, zeigt Kallimachos (Hymn. in Apoll. 66), bei 
welchem er als Nabe die Dorifche Golonie nad) Kyrene führt, 
und aud) fonft findet er fid) bei biejem Gott (6. Spanheim 
zu Callim. und de praestant, numm. p. 123. 197. ed. Elzeo, 
1671). Vielleicht darf hinzugefügt werden, bag aud) der Name 
SBoebromíoó , b. i. ber auf Gefchrei zu Hülfe Gifenbe, bem 
Apollon als Schladjtengott bezeichnet, weil fonft fein Gott 
ale b[ofer Helfer oder Beyftand mit diefem ober einem ábns 
lihen Ramen angerufen wird. Der griechifche Ares in bem 
engen Begriff, nach welchem er in dem Homeriſchen Götters 


300 -— Etymologiſche Begträge. 


ftaate er(deínt, brüdf nur eime Seite des Mard ans, fons 
jedoch mit ihm verglichen werben, und ba die italifchen Vol⸗ 
kerſchaften zum Theil, wie ihre Sprache unwiderleglich dar⸗ 
thut, mit ben griechiſchen verwandt waren, fo iſt ber hoͤchſte 
Grab von Wahrſcheinlichkeit ba, daß die Religion beyder ία 
ihrem Grundwefen verwandt war, mie fie aud) δεί den vr 
fehiedenen Stämmen auf verfchtedenem Boben tw ber Ertwide 
tung fid) verfchieden unb eigenthuͤmlich geftaften mochte. Deb 
halb halte ich Mars und Ares für anfänglich eins nach ber 
Anficht, welche ich Aber Ares in ber Mythologiſchen Skizzen 
auszufprechen gewagt habe, wobei mir febod) Riemand dir 
Unverfhämtheit sutrauem wolle, als könne eà mir eimfallen, 
in fo bunfefn Negionen das, was höchftend einigermaßen wahr: 
ſcheinlich ((t, für wahr unt ficher ausgeben zu wollen. Wenn 
wie über ben Namen Mars etwas Sicheres wuͤßten, fo waͤrde 
uns dies vielleicht in etwas aufffáren fontem, Doch weiter ale 
dis zur Bermuthung ἔόππεα wir bei biefem Worte nicht gehen. 
Die Worm Mars iſt zufammengezogen aud. Mavors und hierfür 
ik mavere ald Stamm anzunehmen; da aber v häufig ale 
Verſtaͤrkungsbuchſtabe erfcheint, 3.8. in moveo, (meo) niveo 
(nuo) u. 4. m., fo fann ber Ctemm aud ald ma- mit ber 
Nebenform mav- beftimntt werben, und einen Stamm ma-« 
finden wir in bent Wort mas, märis, ver Mann, nrfprängfid 
wohl mit bem allgemeinen Begriff des Menfchen. Mit bicfem 
dürfte baà rebuplicirte Wort me-mor, (memoria) {in ber (iv 
nigften Berwandtſchaft fteben, und ber Stamm men. in mens 
menerveo, me-mini (moneo) eine mit n formirte Nebenforkt 
feyn, wie geno Nebenform von geo iſt Nach diefer Anſich 
würde mas das denkende, finnende Geſchoͤpf bezeichnen, um 
fe heißt audy Mann im Deutſchen, fv welches IBort mannan, 
denken, finnen, verwandt mit mens, ber einzige Stamm ifl, 
melden man zu entbefen vermag. Außer dem Namen bed 
Mars wird und nod) ein amberer dargeboten, welcher Acht 
lichkeit mit demſelben bat, nämlich ber ded Kuͤnſtlers Votu- 


€t$ mologtíde Beyträge. 301 


rias Mamurius, weicher treffliche Waffen machte. Diefen darf 
man Aberfehen: after fünfilet ones alter Weiſer, umb nicht 
maͤhnlich namen die Griechen den Künkier ver alten Zeit 
Dadalos, b. 5. Weiſer ober Känftler. Auf den ben Veturius 
Mamurius Darftellenden (fug man, vieleicht in bie Treffs 
lichkeit der von ifm verfertigten Ruͤſtung bildlich darzuthun, 
weiche den Angriffswaffen mwiderftand, oder um ben Gebrauch 
von Mamurius Arbeiten darzuftelen, vieleicht auch nicht, denn 
rathen fanm man bet dergleichen Dingen, wiflen faun man 
fie nicht. Demnach ſchlage id) ald Conjectur vor, den Mars 
ald ben Weifen zu erklären, unb was die Wortibildung betrifft, 
eine Nebenform von mas , maris darin zu fehen, wie Lar, 
Laris Nebenform von Lars, tis iff. Letzteres fcheint fich zu 
bem erfteren ebenfalls fó zu verhalten, daß eine Deoppelform 
des Stammes la - und lav. ftatt fand, ohne eine Aenderung 
der Bedeutung. Weisheit fam bem fríegógotte pt, usb neben 
dem Ares erfcheint Pallas grabe als Göttin der Weisheit auch 
als Kriegsgoͤttin, und die Ihr verwandte italifche Goͤttin heißt 
Minerva, b. 1. die Weife Eimenerveo, mens), fo daß Mare 
md Minerva Ihre Samen von einer Wurzel ver Gprade, 
welche in zwey Stämmen erfcheint, haben würden, Koͤnnten 
wir darauf rechnen, daß bie rebnpliciste Marmar üt bem als 
ten Lied im Genitiv Marmaris geheißen, fo würden mir als 
Ramen dieſes Gottes bie bepben Formen mar tber mas umb 
Mass haben, und bie Analogie mit Lar nno Lars med; fiches 
rer ſey. Aber auch hier mrüffen mir und beſcheiben, es bei 
wm Werte Marmar bebenben zu laſſen, ohne und über bep 
fen Declination ein Urtheil anzumaßen. Was fáv Welt 
waren die Molae, bie Töchter bed Mars? Bielleiht bie Per⸗ 
fenifitation ber. Kriegödefchwerden und Mühfele, benn mole. 
as (affo Stamm mol-) bezeichnet dad Beſchwerliche, und 
lich gehörten Furcht und Schreien als Perſonifirationen 
zu Mars und Ares; and) die Kraft gehörte ihm ebenfalls im 
der Nerion ober Neriens perſonifitirt, wen ner- (ner-vus, 


302 €t9mologifde Behträge. 


νεῦρο») welches die Kraft bezeichnet. Gellius nennt (XIII, 12) 
bie Mol& ald ganz bem Mars gehörig, wie bie Salacia, baé 
wogenbe Meer, bem Neptun gehörte, und die Lua (bie Buße) 
dem Saturnus, weil diefer das Roͤmiſche Aerarium, in mel 
ches der Ertrag der Buße fam, befaß. In der griechifchen My 
thologie nennt und Apollodor (I, 7, 7) den Molos ald Ares 
Sohn, welcher mit ben Mold, wenn fie bie vermuthete Bedeu 
tung gehabt hätten, ganz übereinftimmen würde. Die Flogua 
Martis in Iſidors Gloffen fa(fe id) Andern zu deuten, und 
benfe mir bei bíefer Gloffe ein Roß Flogius des Mars mad 
Quintus Smyrnäus. 


ämare. amata. 


Zwar heißt ämare nur lieben in der lateiniſchen Sprache 
der Sahrhunderte, aus welchen die Litteratur berfelben und ev 
halten ift, aber bie Formel beà Pontifex, welcher zu ber buré 
das Loos erwählten Veſtalin fagte, te amata capio zeigt, daß 
amare auch wählen bedeutete, denn eà laͤßt fich biefe Formel 
nicht wohl vernünftigermeife überfegen : Dich Geliebte nehme 
ih. Daß an den Begriff des Wählens fid) der der Liebe aw 
fchließe, beweißt das lateiniſche Wort diligere, welches zuerk 
auswählen, auslefen bedeutet unb dann lieben. Doch hie 
amare fchwerlich auer(t wählen, fonbern aud) biefe SBebeutung 
dürfte eine abgeleitete fegn, und ber erfte Begriff des Wor⸗ 
tes i(t wahrfcheinlich der des Nehmend, denn nehmen um 
wählen berühren einander »in sacris capere est deligere Ge. 
Verr. II, δι capere sacerdotem. Nat. D. Il, 4. Vitio si 
tabernaculum captum« Ernest. Clav. Cic. s. v. capere. dtm 
mad) halte ich amare für eine Nebenform ded Wortes emere, 
nehmen, da Spuren vorhanden find, bag Formen mit a und 
e in der lateinifchen Sprache urfprüngfid) identifch find, j. ὃ. 
saco, Woher saxum und seco, taro woher tarmes unb tero, 
u. a. m. In emere aber liegt ber Begriff des Zufammenfar 
fens, Sammeln, uud eà id damit das vorne mit bem s wt" 





€ t9mologífdje Beyträge. 393 


fehene simul, (similis) vermanbt, (o wie das δεμήώε fam, 
woher fammeln, fo wie bad griechifche ἅμα, zu weichen | 
Woͤrtern als einfache Wurzel im Lateinifchen sao erfcheint, 
vorhanden in sero, sevi, satum, serire, δεῄει Grunbbegrif 
das 9Ineinanberreiben (t, alfo aud) ein Zufammenfaflen, und 
im Deutfchen faen. Dennoch möchte ich (d)fiegen, bag amere 
die erfie Form gewefen fey, aus welcher emere entitand,. 
ritus 

Mit bem Worte ritus bezeichnet bie lateinifche Sprache 
den Gebrauch, die Art, und dann auch den feitftehenden Ges 
brauch befonberà in bem Cultus, bie Ceremonie, Ein unmits 
telbarer Stamm beffelben ift nicht zu entbed'en, fondern εὖ 
(lebt vereinzelt, woburd) die Ableitung unficher ijt. Sehen 
wir und nad) einem Worte um, welches in ber Bedeutung 
mit ritus übereinftimmt, fo- bietet fidy ratio ald ganz entfpres 
chend bar, denn aud) diefed bedeutet bie Art, b. b. das Ver⸗ 
bá(tníg, welches aud) in ritus bie Grimbbebeutung feyn muß, 
weil ber Begriff ber feftftehenden Art nur aus Urgirung ber 
eriten Bedeutung hervorgeht, wie wir dem ähnlichen Berhält« 
niß in der Sprache zum dftern begegnen. Mit ratio aber 
möchte ritus auch innig verwandt fegn, und neben reor, wozu 
ratus (Varro fagt quod fit rite, id ratum ac rectum) und 
ratio gerechnet werben, obgleich fie nicht daher flammen Fans — 
gem, noch eine Korm eriftirt haben, woher ritus, menn dies 
nicht gradezu aus retus, us, entitanden iff, Durch einen ο, 
calmechfel, was ich aber nicht behaupten will, wiewohl mehr, 
mals e in i übergeht, 3. 3B. Minerva von Menerva, via für 
viha von veho, bod) find biefe kurze Vokale. Stände miles 
für meles unb fäme von meo, fo bag e8 den pedes bezeichs 
nete, fo würde auch ein Beyſpiel für 1 flatt & da feyn, bod) 
ift e$ zweifelhaft, bag dieſes Wort (o abzufeiten (ευ. 

Täges, etis. 

Wie dunkel unà auch bie etrurifchen Alterthuͤmer find, 

weil fie allzu bärftig und fpát ung überliefert worden, fo 


304 Gto melogifde Beptráge. 


fam dieſes bod) feinen Grund abgeben, um von jeder Den 
tung ber noch darüber vorhandenen Notizen abzufchreden. 
Zu den beutbareu Rotizen möchte ich bie von Tages redjnes, 
weldyen ber Pflüger Tarchon aus ber Erbe aderte, als ein 
Weſen »puerili specie, sed senili prudentia« (Cicer, de divin, 
II, 23), vou dem Ρίο Etrusfer die Haruſpicin lernten. Der 
Name ift fo gut lateiniſch als irgeub ein lateiniſches Wort, 
wenn wir nad) der Form unb einem genügenden Begriff ut» 
theilen dürfen. Zur Ableitung bietet fi der Stamm tägere 
Dar, weldyer berühren bedeutet, und vom Treffen des Blige 
gebraucht ward. Da nun Die größte Aufmerkſamkeit auf ben 
Blitz gerichtet war, umb bad, waó won Demfelben getroffen 
ward, mit heiligen Gebräuchen behandelt ward, fo iſt es nick 
unnatuürlich, und felbft nicht unmwahrfcheinlich, menn man ber 
Bermuthung Raum giebt, bag Über Das Treffen des Miei 
und was dabei zu beobachten, heilige Schriften befanden, 
und daß biefeíbem vou tagere benannt waren, als δαβείε 
betreffend. Φίεβει num erft einmal folche Schriften tegetici, 
fo fonnte von ihnen als thr Urheber ein Tages abftrakirt 
werden, und bag auf foldje Weife beifen Perföänlidgfeit und 
Samen entftanden, i£ mir nicht unmwahrfcheinlic, ohne baf 
ich noch weiter geben und feine Jugend fo wie feine Geburt 
and ber Erbe deuten möchte. In fo fern er ein Sohn de 
geakıs lovialis ımd Enkel ded Jupiter heißt, bietet fid für 
bie Geburt aus der Erde fein Auffchluß; bod) fónnte (id) bit 
Abſtammung won Jupiter darauf bezieben, Daß biefer bie 
Blite fenbet. Tarchon adert ihn aud dem Boden, weil Zar 
quinii ber Srt i£, wo «8 geſchieht, und dieſer feinem Nor 
men nach aíd eim Bbitractum dieſer Stadt erfcheint Sit 
leicht fónnte ein feiner Kopf vermuthen, weil bie Arufpiciz 
dem Tages zugefchrieben warb, (ey das Mährdien von bes 
Ausackern deffelben entitanden, wegen beà Gleid)ffangà vos 
arv- und arvum nebfi arare, und feld, ein Gebante wäre, 
sut mit füopiod zu reden, bed Schweißes ber Edlen werth. 


Ethmologiſche Deptráge. 305 


Ferónia. 

Die zu Falerii, am Soracte, zu Luna und Anrur vere 
εὐτίε Feronia, deren Dienft am Soracte mit bem ded Cos 
ranus zufammentraf, ift uns ihres Weſen nad) unbefannt, 
da wir nur von ihr erfahren, daß in ihrem Tempel zu Anrur 
Sclaven, welchen man bas Haar ab(duitt, freigelaffen wurs 
den; bag fie einen Sohn Herilns hatte, welcher Herrſcher von 
Pränefte heißt, unb von welchem Virgil jagt (Aen. VIII, 564) 

Nascenti cni tres animas Ferania mater 

(Horrendum dictu) dederat, terna arma movenda ; 

Ter leto sternendus erat. 

Man brachte ihr Blumen dar und Erſtlingsfruͤchte, unb ihr 
Het πε dem des Corauud am Soracte war von einem fehr 
befuchten Markte begleitet. Yo bie Notizen fo dürftig find, 
läßt πώ zwar viel vermautfen, aber wenig wiflen, und was 
uam gar bem Namen betrifft, jo tbut man am beiten, wenn 
er nicht am usb für πώ veu unzweifelhafter Bedeutung iff, 
ihn unerklärt zu (affen. Da bíeó nun aber in ber Mytholo⸗ 
gie wicht gefchieht,, fo will ich über diefen Namen eine Gous 
jeetur worbringen, welche aber, ba das Wefen der Gotter um 
befaunt i£, natürlich nur fehr zweifelhaft feyn famn, Der 
Stamm Fer- erfcheint im Lateiniſchen nur noch einmal im 
dem Worte feralis, welches id) von foenus b. t. funus abges 
leitet babe, wie id) glaube, richtig, ba eà nach älterer Schreis 
bung fesalis lauten konnte, foenesalis aber zu foesalis, fesalis 
werben Fonnte, wie fonestra gu festra wird, monstellum zu 
mostellum u. a. m. (Go foutte Feronia die dea funerum 
feygn, usb ber Rame ein Beyname ber Göttin ber Unterwelt, 
welche den Herilus yon Pränefte zweimal wieder anf bie Ober, 
welt aurüdifebren ließ, nachdem er zweimal getöbtet worden 
war, Herilus welcher ald Sohn der Erbe gelten könnte, wenn 
Feronia Göttin der Unterwelt war, weil biefe aud) Göttin 
ber Erbe fein fang, ba die Uuterwelt als in ber Erde befind« 
lid) gebad)t ward. War Feronia Grogóttin, fo war eà país 


396 Gto mologifde Beyträge, 


feb den Sclaven bei ihr und unter ihrem Schupe (τει; 
Laffen. 


Sémones. 


Die Semones werben in bem Lied ber 9frvalbrüber aus 
gerufen, unb außer ihnen die Zaren nebít Mars; ferner wird 
ber Sabinifche Sancus ein Semo genannt, und nad Martins 
sud Gapella war die Mana genita, zu welcher mau betete, 
bag fein Haudgenoffe fterben möge, bie Vorfteherin ber Semo- 
nes. (Freilich wird aud) von ihr gefagt, menstruis praeerat, 
bod) fcheint hier bie Mana mit ber Mena verwechſelt). Der 
Semo Sancus wird von Silius Italicus auctor gentis Sabinorum 
genannt, und galt für ben Vater bes Sabus, weldjer als Cas 
binifcher Ahnnherr, wie fein Same deutlich zeigt, aus bem Ras 
men dieſes Volks erfunden ward, fo bag alfo Semo Sancas, 
welches [εβίετε Wort, obgleich e8 heißt, daß e8 in ber Gabe 
nifhen Sprache den Himmel bedeutet habe, nichtö weiter als 
heilig bezeichnet, als Heros erfcheint, mabrídjeinfid) aud einem 
Gotte dazu geworden, wie dies vielfältig bei Heroen ber Fall 
war. Was aber ber Name Semo bezeichne, ift. zweifelhaft, 
denn wenn Semonia ald Saatgoͤttin erfcheint, fo können bod 
bie Semones nídt wohl Saatgötter gewefen fein und eis 
Gaatgott Sancus hätte nicht fo viel Achnlichkeit mit bem grie 
chiſchen Heros Herakles haben fónnen, um mit ihm identificirt 
zu werben. Außer fäen heißt serere freilich aud) nod) zeugen, 
aber nur bildlich, und fomit fónnen zeugende Gótter nicht da 
von benannt feyn, weil wirkliche Eigenfchaften auch mit ben 
wirklichen Bebeutungen ber Wörter, nicht mit ben abgeleiteten 
bildfichen, benannt werden, fo bag wohl ein Gott bildlich 
sator hominum heißen fans, aber sator níd)t im Allgemeinen 
ber Zeuger. Auch würde bie bloße Benennung Zenger für 
eine Claſſe von Göttern nicht pajfenb, und felb(t bie genii 
find nicht zeugenden, fondern bie Geiftler, ba ber genius bad 


€tomotogifd)e Septráge. 397 


jenige poetiſch und mythologifch bei einer Sache ift, was 
profaifch bei bem Menfchen das ingenium ift, nämlidy der eins 
geborne Geift, welcher, wie Horaz meint, mit ber Sache ab» 
ftirbt (mie bei Kallimachos in Betreff ber Baumnymphen die 
aufgemorfene Frage, ob Πε mit ben Bäumen abfterben, dahin 
entfchieden wird, daß dies wirklich der Kal fey); denn 
diefer Dichter nennt ihn mortalis und memor brevis aevi, 
melde Ausdruͤcke in Beziehung auf den Genius gleichbedeus 
tenb find. In fo fern man bie genii. als Geifter betrachtete, 
wurden aud) Götter, ba biefe al8 geifterähnliche Wefen bes 
trachtet wurden, ebenfalld genii benannt. Eben fo ging es mit 
dem Worte dar», welches zuerft den Geift des Menfchen 
bedeutete, ald benfenbed Wefen, dann die allgemeine Bedeus 
tung von Gel(t und Gott befam. Doch um auf Semo zuruͤck⸗ 
zufommen, fo leitet man bied von semi unb hemo (alt hemo- 
nis (tatt hominis) her, und fBirgil hat bad Compoſitum semi- 
homo, wie er den Gacus benannt, eine Anficht, welcher fors 
mell nichts entgegenfteht, ba in nemo aus ne-hemo eine áfns 
lide Contractíot vorhanden if. Diefer Ableitung, neben 
welcher Πά) feine andere vernünftige zeigt, beipflichtend, möchte 
ifj in den Semones Heroen, vergötterte Geifter der Menfchen 
erhliden, welchen die Todtengoͤttin mana genita vorfteht,. unb 
welche neben ben Karen genannt werden, b. b. neben den Geis 
[απ der SBerftorbenen, denn lar, der Herr, ift auch, wie das 
abgeleitete larva deutlich zeigt, Benennung der Todten, ähn⸗ 
lid) wie µάκαρες (Infel der Seeligen in ber Ddyffe), welded 
die Geifter der Heroen unb der Götter bezeichnet, womit 
manes b. i. macnes, die Herrlichen, Seeligen (durch χρηστοὲ 
überfeßt) ἠθετείπιτίβι, Weil bie Geifter ber &obten aus ber 
Erde wirken konnten, wie man annahm, fo waren Πε anzus 
rufen, kein Verderben zu fenben, fondern fíd) fegensreich zu 
erweifen. Ja jedes Haus hatte feine Zaren, b. {. bie Geifter 
der Todten, und ebrte fie neben den Penaten, den Schußgättern 
des Haufes, ebenfalls als Beſchützer. So könnte denn aud) 
$. Rhein. Muf. f. Philel. V. 26 


495 Gty mologiftde Deptrágr. 


ber Semo Sancus alg Heros Sancus mit bem Heros Heralkles 
identificirt worden ſeyn. 


victima. 


Für das Wort victima zeigt fid) vic - als Stamm, unb 
man meinte baber and), indem man es von vinco herleitete, 
ϱὁ bezeichne eigentlich ba8 Siegesopfer. Doc, ift biefe Anfiht 
nicht durchführbar und bie einzige Bedeutung des Stammes 
vie ift aud) nicht das Siegen, welches vielmehr nur eine ab 
geleitete (ft, fondern Kraft, Stärfe, Munterkeit find die bie 
fem Stamme anhaftenden. erften Begriffe, denn von ber Wur⸗ 
gel. vi-, weiche bieje Bedeutung bat, fommt mit dem 8 Laut 
formirt vic- nad) (páterer Schreibung vig- (vigere, vigor, 
viguere, vivere, Wozu vixi und victus gehören). vincere, fie 
gen, victoria, Gieg, find zuerft: bie Stärfe haben, bie Stärke, 
analog ben griechifchen: κρατεῖν und κράτος, wie ich ſchon 
früher bemerkt babe, Von vicere, vigere, flark, fráftíg, mus 
ter ſeyn feheiut mir aud) victima zu fommen, formirt mit 
timus wie maritimus u. f. v. und ſcheint mir bag kraͤftige, 
blühende bier zu bezeichuen, wie ed zum Opfer geziemt, fo 
bag bep Name beinahe bem deutfchen Frifchling emtiprechen 
würde, wie man denn wirklich „Friscing“ b. i. Friſchling ald 
victima findet. 


nóvensilis. 


Daß bie dii novensiles geue Götter feyen, ift die Ausle⸗ 
gung, welche am meigen Wahrfcheinfichkeit hat, fo bag noves- 
silis von novus abgeleitet wird. In ber Endung aber darf 
nichts befonderd bie Bedeutung mobificirenbeà gefucht werben, 
was zu bemerfen iff, weil gegenwärtig über biejem Junt 
öfters von Manchen die Wortendungen über Gebühr zur Er 
flárung gezwungen werden, befonders mit Beyhülfe eines fid) 
fef6(t überftolpernden Sanſcritſtudiums, von weldyem and btt 
vergleichenden Sprachkunde nicht nur nicht genügt, fondern aud) 


Gtpmotogifde Beyträge. 399 


bebeutenb gefchabet wird. Daß in ber Endung nichts das 
Wort novus wefentlich mobíiftcirenbe8 liege, zeigt ba& analog 
gebildete utensilis, denn man kann nicht mit Recht behaupten, 
dies fen das Participium utens, mit der Endung ilis, fondern 
wie ensis (circus, circensis) eine Formation ((t, muß ähnlich 
ensilis Dafür gelten. Doch für novensiles wird aid) noven- 
sides gefunden, unb menn bieg ganz fier ift, fo lautete dieſe 
Formation zuerft ensidis und ging dann über in ensilis, wie 
Capitolium aus Capitodium entftand, ohne bag odium ober 

olium etwas anders ald Kormatich wäre. : 


numen. 


Das Wort numen hat gleich nutus von nuo, winken, bie 
Bedeutung be$ Winfd, und weil der Wink zum Befehl oder 
ber Aeußerung der Macht dient, aud) den ber Madıt. Wer 
ad numen oder nütum praesto est, ift in bent Augenblick, wo 
er dies thut, bem Gebot ebér dem Willen beà Winfenden uns 
terworfen. Ewas feltfam muß ed auf ben erften Blick fcheie 
nen, daß die läteinifhe Sprache bie Gottheit felbft numen 
nennt, bod) genau erwogen ift der Ausdruck nicht fonberbarer 
ald wenn die deutſche Gypradje die Götter die himmliſchen 
Mächte nennt. Denn (ít fofern numen für Gottheit ficht, 
it der Begriff des Wins nicht ber vorherrfchende, fondern 
der ber Macht, und zwar einer hohen Macht, welche mit dem 
bloßen Winke befichlt. Daß das Abſtractum numen ju einem 
Goncretum werde, ift ein der lateinifchen Sprache nicht frem⸗ 
ded Verfahren, ba 3. $8. dad Wort magistratus eben fo gut 
die obrigkeitliche Perfon, als das obrigfeitlihe Amt bezeichnet, 
und ſelbſt imperium ftatt imperätor vorfommt. Auch im Gries 
hifchen Wird £077, die Obrigkeit, gleich diefem deutfchen Worte 
für die obrigkeitlichen Perſonen ſelbſt gebraücht. IS 

«21/0. 
= 


agonia, 


agonia wird vor den Grammatifern durch hostia erflärt 


400 Ethmologiſche Beyträge. 


(Fest, Isidor. Philox.) und von der Frage, welche der Opfernde 
bei der Darbringung des Widders (welcher nad) Barro als 
princeps gregis von bem princeps civitatis geopfert warb) am 
Feſte der Agonalien (meldje viermal jährlich [αι fanden, 
baé [εθίεπιαί auf den fieben Hügeln, Φεβ Septimontium) that, 
und welche nad) Ovid und Varro lautete, agone, fol ich 
opfern. Diefe Ableitung von der Kormel agone felbft kann 
nicht richtig feyn und ed müßte agonia wie auch agonalia von 
agere fommen, wogegen aber ganz entjchieben fpricht, bag aus 
ben Zeitwörtern , welche dad Opfern mit Auslaffung eine 
Worted bezeichnen, fein Hauptwort kommt, womit das Opfer 
bezeichnet wird. Wie agere wird facere vom Opfern gebrandt 
unb im Griedifchen ἔρδειν und ῥέζειν, aber fein davon ab 
geleitete Cubftantio hat bie fraglidje Bedeutung, unb εὖ ij 
dies ganz natürlich, ba ja jedesmal bei biefen Wörtern das 
Subftantiv ausgelaffen if. Da obendrein bie Korm agonia 
eben fo wie agonalia wenig für eine Ableitung von agere 
ſpricht, und erft ein Mittelglied, nämlid ago, onis, et» 
heifcht , fo müßte die Etymologie, welche bie alten Gram 
matifer gelten ließen, durch 9Radymeifung wenigſtens eine 
analogen Wortes begründet (επ, um einige Wahrſchein⸗ 
lichkeit zu haben. Bedenkt man dabei die Sonderbartit, 
daß ein Wort, welches nur bie allgemeine Bedeutung Opfer 
hatte, wie man annimmt, auf einige beftimmte Opfer cin 
gefchräntt worden wäre, wozu gar fein Grund zu entdeden 
(t, und nimmt ferner ben limftanb hinzu, daß ein 9t» 
mifcher Hügel agonalis hieß, welcher bod) nicht vorzugs⸗ 
weife ein Opferhügel war, fo fann man jene Ableitung 
nur gewagt ober vielmehr falfch finden. Bei ben biürftis 
gen und oͤfters unlautern Notizen, welche wir über Roͤmi⸗ 
fd)e Religion und Eultus haben, bleibt und vieles verborgen, 
und fo wahrfcheinfich aud) das richtige Verhältniß und Wes 
fen der Agonalien ift, darf bod) vermuthet werden, daß fie if» 
ven Namen von einem bem griechifchen ἄγων entfprechenden 


Gtomologifde Beyträge, 401 


Morte ago, onis hatte, unb daß Feſtverſammlung bie Grund: 
bedeutung ſey. 


damium, 


Feſtus fagt: damium sacrificium quod fiebat in operto in 
honorem Bonae Deae, dictum a contrarietate, quod minime 
esset δημόσιον i. e. publicum, dea quoque ipsa δαµία et sa- 
cerdos eins ὁαμίας appellabatur, Weber die Damia, welche 
and; Bona Dea genannt wird, find bie Nachrichten unvolls 
Iommen, doch ditrfen wir annehmen, daß fie wirklich bie Bona 
Dea war, weil die Beier ale mofteriófe dafür fpricht , und. 
da der Name in ber fateinifben Sprache feine Erflärung 
findet, denn von dama, Dammhirſch ober Gemfe fann er nicht 
fommen , weil ein folches Opfer nírgenbà bemerkt wird unb 
ohne ganz fichere Zeugniffe nicht bie geringfte innere Wahre 
fheinlichkeit bat, fo müfjen wir zu ber grichifhen Sprache, 
wegen des Kinfluffes ber griechifchen Mythologie auf bie ro» 
mifhe, und wenden. Im Griechifchen begegnen wir nun 
wirffid) einer Damia, wmeldje in Myſterien in Gpibaurue 
Negina und Troͤzene vorfommt, und zwar verbunden mit 
Aurefia (Herod. V, 82 Paus. II, 52. 2), deren Statuen in 
Cpibauru& aus zahmem Delbaumholz gemacht waren. Die 
Yegineten, welche biefe Bilder vaubtem , verehrten fie mit 
Opfern , fpottenden Frauenchören, voeldye Männer zu Choras 
gen hatten. Auch gab ed Myſterien biefer Goͤttinnen. Das 
mia heißt die SBolffidje, Aurefia die Wacsthumfördernde, 
und da Demeter aud) Demo hieß, und in Elenſis der ihr 
anvertraute Knabe Demophoon, der Volkliche, mit Ruͤckſicht 
auf den :Demetereuft, fo dürfen wir in ber Damia die Der 
meter vermuthen, welche unter bem Namen Damia ober Demo 
für das Wohl beà ganzen Volks verehrt wurde. Der Bona 
Dea wurde dad große Opfer für baà ganze Volk in bem 
Haufe des Gonfuf oder Prätor unter Mitwirkung ber Veſta⸗ 
len gebracht, und in biefer Beziehung konnte bie Dona Dea 


402 Ethmologtiſche Septráge 


mit der Damia (bentijd) werden unb dieſer Name Platz greis 
fen. Daß man ber Bona Dea am $ye(te feine Myrtenzweige 
nahe bringen burfte, zeigt die reine Keufchheit, und baf ter 
Mein, welcher getrunfen ward, Honig hieß, läßt eine bet 
Demeter verwandte Göttin vermuthen, beun der Honig ale 
Sinnbild ber Suͤßigkeit ber Nahrung paßt zu Demeter, melde 
Meliffen batte, wiewohl ber Honig aud) fonft ned) Beziehun⸗ 
gen hat. Die verfchiedenen Angaben, wer bie Bona Dea se 
wefen, find nur Deutungen, umb haben wenig Werth, und 
wenn fie bed Faunus Tochter heißt, fo iR dies eine febr nahen 
liegende Erfindung, ba ber Rame ihn ald günfligen ober gue 
ten Gott bezeichnet (wie er denn δεί ben heilenifchen lir 
fprüngen Huldigenden wahrfcheinlich burdy Euander uͤberſttzt 
und zu einem Arfadifchen Golonifien geftempelt ward), be 
füglih Vater ber guten Gdttin feyn durfte, menn er & 
auch nie war, und fid) wohl beffer zum Gemahl derſelben 
ſchickte. 


Ianus. | 


Der Name bed Gotted lanus darf nicht, wie bie Altes 
ed verfuchten, von eo abgeleitet werben, fo bag Janus für 
Eanus ftände, wenn gleich ianua fo viel ift ald eanua, unb in 
fofern ianus einen Durchgang bedeutet, auch diefes Wort gleich 
canus fteht. Wer Janus gemefen, wiffen wir zwar nit, 
fondern müffen unà mit dirftigen Notizen begnügen, bie ung meli 
ben, daß er Gott bed 9lufangé und beà Eingangs πεθβ Auf 
gangs gewefen. Da bíiefe Berhältniffe nun allerdings unter bem 
Schutze von Göttern ftehen, fo find Πε doch nicht ber Art 
eine Gottheit zu veranlaffen, welche in hohem Anfehen fteht 
unb zu den Hauptgottheiten eined Landes zählt. Ueberhaupt 
kann lanus nicht für fid) allein gefaßt werben, fondern muß 
in Verbindung mit ber Iaua ober Diva-lana b. i. Diana 
erflärt werden , weil eine Mythologie einen und venfelben 
Nauen in männlicher und weiblicher Form nicht zwei Weſen, 


Eıymologifhe Beyträge 403 


welche in gar Seiner Beziehung zu einander fliehen, geben 
fengte, ober gab. Zwar bie Bildung bed Ianus mit zwei 
Befichtern fcheint Dafür zu fprechen, daß er ſelbſt früher 
voppele gefaßt vourbe, und bag fein Weſen in zwei gefpals 
tn war, welche jedoch innig zufanmenhängen. Man könnte 
jagen, dies fep der Eingang und Ausgang, aber aus diefen 
Handlungen einen Doppelgott zu machen, welcher hohe Vers 
ehrung genoß und einen bedeutenden Rang einnahm, geth 
nicht an, ehe man es burd) Beyfpiele belegen kann, welche 
fehlen, was natürlich ίΠ. Deßhalb vermuthe ich, bag lanus 
der Gott ded Tages war, in feinen beiden Theilen ald Tag 
und Nacht mit zwei Gefihtern dargeitellt, und bag Iana bie 
Góttit ber Nacht war, und zwar fo, daß, wo und wann 
fie mit Ianus in Berbindung genommen war, biefer nur bem 
&ag, b. i. die Zeit während welcher es bell ift, als Gott» 
heit befaß. Bey biefer Vermuthung beziehe id) mid) auf 
das, was ich in meinen Mythologifchen Skizzen über Apol⸗ 
(om und Artemis gefagt habe, und bemerfe nur nod), daß 
aud) Apollon Schüber der Straßen und ber Thären war 
und bag wie 9fpellon ein Morgendlicher Eravooc war (Hesych. 
fall nicht ἔπαγρος ober &vayooc zu leſen if) fo Ianus aud) 
ald matutinus galt. Diana gleicht, ehe fie in der vómifdjen 
Mythologie griechifchen Einfluß erfuhr, der Arkadiſchen unb 
Peloponnefifchen Artemis, welche mit dem Waſſer in δες. 
bindung fteht und auch der Diana wurden Menfchenopfer 
bargebrad)t, wie fíd) noch aus ber Regulirung derfelben zu 
Aricia, wo Diana ald Nemorenſts verehrt ward, weil fie 
dort einen Hain bei bem Wafler hatte, ergiebt. Auch die 
Quelle Egeria wurde an Diana gefnäpft, injofevtt man fie 
bie Nymphe au Arieia in eine Quelle verwandeln ließ, 
war aber aud) zu Rom angenommen, und mag überhaupt 
eine Waſſernymphe bebentet haben, wiewohl wir bie Bes 
deutung bed Namens nicht kennen, welchen die von © - gero 
ableiteten,, welche fie als Geburtögdttin annehmen. Man 


404 Stymologifhe Beyträge. 


fónnte annehmen, Πε fey dea, quae egerit aquam fontis, 
und fep dann wegen bed egerere Geburtsgoͤttin geworbes, 
aber man thut befler, den Namen. auf fich beruhen zu la 
fen, wie aud) den ded Jupiter Aegerius. lanus und lana 
fheinen von dius (d fällt aud) weg in ben Namen Iupiter 
und luno) formirt zu feyn. 


8&. Schwend. 


Neftor und Machaon. 


Herr Prof. Nitzfch hatte den Wunfch ansgefprochen, 
ed möchten von ben Gelehrten untrügliche Zeichen größerer 
nterpolationen in den homerifchen Gedichten nadygewiefen 
werben. Dieß unternahm G.Hermann in ber 1832 erfchies 
nenen Abhandlung de Interpolationibus Homeri, Opuscc. V, 
P. 59 sqq. Hermann behauptet dort p. 9, faum irgend ein 
Theil ber Ilias fei dergeftalt von Interpolationen entftellt, wie 
ber vom Ende des elften Buches bid zum Tode des Patroklos. 
Herrman fitt diefe Behauptung an mehrern Beifpielen durchs 
zufuͤhren und ftellt durch Verwerfen großer Partieen eine Art 
Uriliad auf: ein Verfahren, welches und den Wolftanern 
wieder ein gut Theil näher rüdt. Im graben Widerfpruche 
mit Hermann muß ich behaupten, daß Fein Theil der Ilias 
von fo großer Wichtigkeit für die Sintegrität des großen Ges 
dichte, feit Theil künftlerifcher vollendet, feit Theil burd) In⸗ 
terpolation fo wenig entftellt ift, wie ber angegebene: daß im 
Gegentheil eine eindringende, für fün(tleri(d)e Intention nicht 
unzugängliche Interpretation ded Einzelnen die Anſicht zu uns 
widerleglicher Gemwißheit erhebt, daß nirgend ber tief anges 
legte Plan ber ΟΠίαὸ — des Gedichts vom Groll des Peliden 
und der daraus ben Adhdern erwachfenen Leiden — fo unvers 
kennbar feft im Auge behalten wird, wie hier. Ueberhaupt 
aber ift ed wohl an ber Zeit, die ungebührlich bintangefebte 
Auslegung der homerifchen Gedichte mit allem Crnít anzugreis 
fen, um dadurch ben Wolfifchen Anfichten mit Nachhaltigkeit 


406 Nefor und Machaon. 


zu begegnen: ohne bag babiurd) bie Nothwendigkeit der Ers 
forfhung ber mehr Außerlihen Dinge von ber Schreibe 
Zunft, dem Weſen ber Rhapfoden und Ὀίαδίεμαβεα, um So 
[ond und ber Pififtratiden SSerbienft um die homerifchen Ge 
fänge im Entfernteften geleugnet: werden ſoll. 

Sm elften Buche ber Ilias, das die Alten fyau£uroroc 
αριστεία betitelten, wird Agamemnon, der fid) an diefem Tage 
der Schlacht felbft überbietet, verwundet: nachdem er gekämpft, 
(o lange nod) das Blut warm quoll aus der Wunde, wird 
er aus bem Kampfe geführt (3. 280 sqq... Hektor merkt Aga⸗ 
memnond Entfernung und fordert bie Seinigen zum heftiger 
Eindringen auf. Zeus verleiht ihm Kraft: als Odyſſens mit 
Schreden Heftord Wüthen gewahrt, mahnt er den Diomedes 
zu ausharrendem Kampfe. Doc wird Diomebes durch die 
ihm vom Paris feiglings beigebrachte Wunde untauglich go 
macht und bem Kampfe entzogen. Den von Allen verlaffnen, 
von allen Seiten rings umdrängten Odyffeus zeiten Menelaos 
und Aias (B. 401 sqq.): jener entführt ihn dem Getümme, 
während Aias bleibt und kämpft; Eurypylos fordert bit 
Acker zu Aias Schuß auf (8. 587 sqq.). Alle Anftrengung 
der Achaͤer führt zu feinem Erfolg: mad) allmäliger Entfers 
nung der Haupthelden zieht fid) der Kreis immer enger: bie 
Troer Drängen vor, um aldbald die τειχοµαχία zu beginnen. 

Achilleus, auf ben Aller Blicke gerichtes find, der allein 
im Stande wäre, bie Noth von den Seinigen abzuwehren, 
fol afígemad) unfern Augen näher gerüdt werben: er muß 
anfangen, wenigftend wieder einige Theilnahme zu bezeigen 
am Unglüde ber Geinígew, während er bid dahin theilnahm 
[08 im Zelte gefeffen. Diefe Theilnahme zeigt fich anfang? 
allerdings mit Hodymuth gemifd)t: denn fein Groll ig tief, 
daß er fi am Untergange ber ihm verfeindeten Seinigen gar 
weidete. Indeß zeigt er bod) wieder Theilnahme an dem Ge 
fchide des Kampfes, eine entfernte, im Erwachen begriffus 
Theilnahme. 


Neflor und Machaon. 407 


Wie erreicht der Dichter dieſen Zweck? Es heißt V. 
496 «α., Heltor fámpfe am linken Klügel, fo daß er Aias 
Wüthen nicht merkte, ba wo ihm Neftor unb Idomeneus οί 
gegenftanden: Machaon, ber Asklepiade, tfut πώ hervor im 
Kampfe, allein Parig 

παῦσεν apıorsvovsa Ἰήαχάσνα, ποιμένα λοῶν, 

iQ τριγλώχινε βαλὼν κατὰ δεξιὸν eor. 

Nun müffen die Achder meiden : Idomeneus räth dem 9teftor, 
ben verwundeten Machaon auf feinem Wagen aus bem Kampfe 
zu führen, hinzufegenb : 

Ἰητρὸς γὰρ dvgo πολλῶν ἀντάξιος ἄλλων. 

Flugs befteigt Ἠε[οι den Wagen und führt ben Arzt zu beu 
Schiffen, die Roffe fdmell treibent. Bon 9. 591 — 
596 werden neue Kämpfe eingelegt unb DB. 597 heißt ee: 
»Den Neftor und Machaon aber entführten dem Kampfe bie 
Rofe ^: 

To» dà idc» ὀνόηαε ποδάρκης dies ᾿χιλλαύς: 

ἑστήχει yeo ἐπὲ nQvuyp μεγακητεὶ vot 

eicogóc» πὀνρν αἶπνν ixa τε δακραιύφσσᾳνι 
Ctradé ruft er ben Patroflod aus bem Zelte und beßehlt 
ibm zum Neftor zu gehn und ihn zu fragen, wen er ba bem 
Kampfe entführe: er habe ben Verwundeten nicht genau ers 
fannt : 

Ἴπποι γάρ ue naQyisa» πρόσσω usuavias 
Patroklos enteilt. 

Neſtor unb Machaon, (ígb unter ber Weile zum Zelte ges 
kommen: ſie trocknen den Schweiß an der Meeresluft und tre⸗ 
ten ind Zelt. Hekawede aber bereitet ihnen einen Miſchtrank: 
fie trinken in vollen Zügen und find heitern Sinnes. Da fteht 
Patroklos vor dem Zelte: er tritt hinein, fragt nach bem Vers 
wundeten, in dem er gleich den Machaon arkennt und wii 
enteilen. «τοῦ ber Daft des Patroklos geräth der füßredende — 
Delier in eine lange Gefchichte aus feiner Jugend, mit ber 
beſtimmten Tendenz, ben patrefíoà (el bg wider Willen 


408 Neſtor und 9Qadaon. 


des Achiflend zu bewegen, in ben Kampf zu ziehen. 8. 805 
bat er den Patroflos fo erweicht, bag ihn der Dichter tu um 
davoneilen läßt: — eine gar häufige wunderfhöne Wenbung 
im bomerifchen ὤροῦ, bie Wirkung und Wahrheit einer Zu, 
rede anfchaulich zu machen. — Unterwegs begegnet ihm bann 
ber eben verwundete Eurypylos, deſſen Wunde er verbindet. 

Diefe ganze Scene ift offenbar ein großer Wendepunkt 
ber Dinge. Gefandtichaften und Zureden, Ehrengaben umb 
Berfprechungen waren an dem harten Sinne bes Peliden ges 
fcheitert: ihn bem Kampfe zuräczugeben, bazu bedurfte e$ 
anbrer Mitte. Die auf den Gipfel gefliegne Noth der Seis 
nen muß ihn nachgerade aud bem Zelte rufen: er (tebt anf 
dem Schiffe unb überblidt ben ganzen Kampf mit eiguen 
Augen: Sadjaoné Berwundung giebt Gelegenheit, den Pas 
troklos abzufenden, bloß um fid) nad) ber Ῥετίοι des Bers 
wundeten zu erkundigen. Den tiefen Plan des Dichters aber 
entbüllen die fdyweren Worte (8. 604) : 

Ἔκμολεν log domi: κακοῦ ó apa oi πέλεν doys. 
Go giebt ber Dichter felbft den Qaben, ber durch bie ganze 
Mitteliliad zieht, an die Hand. — 

Nah Hermannd Anfiht endet das Gedicht von Ayu- 
µέἐμνονος ἀριστεία mit B. 596. 

"Qc oi μὲν µάρναντο δέµας πυρὸς αἰθομένοιο. 
Kurz vorher aber fei ber Zufammenhang aufgelöft unb burd 
frembartigen Zufaß entftelt, »quod vel ipsa rernm perpetui- 
tas ostendit.« Denn bag Aias ben rechten Flügel ber Troer 
bedränge, mere Gebrioned, ber Wagenlenker ded am [infen 
Ende der Schlacht fámpfenben Hektor. Auf Gebriones Mah—⸗ 
nung begebe ſich Heftor dorthin und verbränge den Aias: ehe 
aber noch Gebrioned Aias Wuͤthen und die Bebrängniß ber 
Troer merke, werde eine kurze Erzählung von Machaons Bers 
wundung eingelegt, den Neftor zu den Schiffen geleiten fol. 
Das gebore, meint Hermann, offenbar zu den Dingen, »quae 
finito de Agamemnonis strenue factis carmine ‚perscripta sunt 


Neſtor und 9Radjaon. 409 


a v. 597 sqq.« Hermann meint die Stelle, wo Achillens ben 
Neſtor unb Machaon gewahrend ben Patrofloß abfenbet. Und 
das follte nicht Alles an gehörigem Orte ftehen? Ich Fann 
Darin nur Die außerordentliche Kunft bed Urdichterd bewuns 
dern, ber die große Wendung ber Dinge fo erftaunenb fein 
anlegt. Zwifchen Machaons Entführung und Achilleus Gr» 
blicken (ft natürlich noch bie Schilderung von Kämpfen eitte 
gefügt, die Zwifchenzeit auszufüllen, ben von der Epik (teté 
bezwedten Wechfel in den Erzählungen herbeizuführen und 
bie große Krifid allgemady und faft unbemerfbar fid) entwideln 
zu {αῇεπ. Die Kunft ded Retardirens iſt nicht bie geringfte 
im homerifchen Epos. 

Neftor, führt Hermann fort, erheitre fíd) dann mit Mas 
djaon: an die Wunde werde nicht gedacht: nur 9. 649, wo 
Patroflos fagt: 

Aidolos, νεµεσητός, 0 µε προέηχε nvddodas 

ὄντινα τοῦτον ἄγεις BeBAguóvov* ἀλλὰ καὶ αὐτὸς 

γιγνώσκω, ὁρόω δὲ Maxaova, 

Und V. 669, wo Neftor bem Patroflos erzählt, es feien viele 
Helden verwundet : 

Τοῦτον d’ ἄλλον ἐγω véoy ἤγαγον ἐκ πολέμοιο 

ip ἀπὸ νευρῆς βεβλημένο». 

Auch XIV, 1 — 8, fagt Hermann, wo Neftor und Machaon 
figen und zechen, nichts von der Wunde unb XVI, 25, wo 
SDatrofíoó dem Achilleus die Verwundeten nennt, ift Machaon 
nicht darunter. 

Allerdings fehweigt Patroflos vom Machaon, um nicht 
an Neftor zu erinnern; er umgeht Machaons Erwähnung, 
um baburd) nicht bem Achilleus Neftord Aufforderung zum 
Kampfe zu verrathen. Allerdings fcheint ed auf ben erítem 
Blick feltíam, bag Patroflod von bem , nad) welchem er (id) 
gerade erfunbigen follte, feit Wort fagt. Genauer betrachtet 
zeigt fid) bie Abfichtlichfeit des Dichters aud) hierin auf eine 
feine Weife: die Sermunbung des Machaon und Achilleus 


410 Neſtor unb Machaon. 


Erkundigung durch Patroklos find an ſich unweſentlich unb 
werben deßhalb Leicht behandelt: es fam bem Dichter unt 
darauf an, den Achilleus wieder hervortreten und den Patro⸗ 
klos auf irgend eine ſchickliche Weiſe zum Neſtor kommen zu 
laſſen. Das Schweigen von Machaon iſt um ſo weniger be⸗ 
fremdlich, je weiter die zwiſchen Patroklos Abſendung und 
Rückkunft zum Achilleus eingelegten Erzaͤhlungen von den 

Kämpfen ausgefuͤhrt find. 

Ferner meint Hermann, XVI, 28 fei wohl gar Machaon 
mit unter den Aerzten, die Anderer Wunden heilten: 

Τοὺς μέν 7’ imool πολυφάρµακοι dupinevorsar 

ἕλκε᾽ ἀκειάμενοι. 

Nichtig aber ſchloß Ariflarchos aus biefer Stelle, ὅτι οὐ uo- 
vot oi περὶ lMayaova καὶ ΙΠοδαλείριον συνεπεπλεύκεισαν, 
ἀλλὰ καὶ ἄλλοι πλείοες, Mas endlich Hermann über po 
troklos wunderbar fanges Ausbleiben fagt, gehört nicht hie 
bere: ich bemerfe nur, daß der Dichter feine befttmmte(ten Abs 
fichten dabei hatte, bag Patroklos, der eben burd$ SRejtoré 
Stebe bewegt war, nun auch anf dem Ruͤckwege zum Achiflend 
einen neuen Verwundeten, feiner Hülfe Bedärftiger autrifft: 
Neſtors Schilderung von der Roth der Achäer bemahrheitet 
fid) unmittelbar am Eurypylos: audy Eurypylos, deffen Wun⸗ 
den Patroklos verbindet, dringt in ihn: Alles motíotrt Pa⸗ 
teoflod baldiges Auftreten auf wunderbar geheimnißvolle Weiſe. 
Mag es auffallend fein, bag Patroffos (τοῦ feiner Haſt fo 
fpät zuruͤckkehrt und nun feinen Auftrag vergeffen zu babet 
fiheint: alle alte Ῥοέβε und vornaͤmlich die Epik verfofgt bit 
Gee, bie dad Ganze ald Kunſtwerk durchdringt, umb. opfert 
ber Durchfuͤhrung derfelben oft die Probabilität der Hand 
fungen. Wie das Drama Einheit der Zeit απο Bed Orts 
durchaus als unmwefentlich behandelk. 

Hermann gelangt am Ende zu dem Nefultate: Mach a on 
fei indem urfpränglihen Gedichte gar nidt ver 
wundert gewefen. Daher denn Alles zwifchen $8. 497 — 


Nefor unt Machaon. 411 


591 für unádjt erfidrt wird: V. 396 fei dad Ende des ut» 
fprunglichen Gedichte. Vers 498 — 501 fei der Beginn eines 
ganz neuen Gedichts gewefen: dann folge eigentlid $n. 506. 
508 — 520, fobaum B. 618 — 643. Dann fei in ber Ur⸗ 
díad wohl nicht Patroklos auf Achilleus Geheiß, fondern 
aus eignem Antriebe ausgegangen, zu (eben wie «& flee und 
Keftor babe B. 662 ben Eurypylod unter den Sermunbetem 
genannt — Eurypylos ift nämlich nad) unfrer Ilias noch nicht 
verwundet, al8 Neflor dem Patroklos erzählt —: DB. 664 
(fei ἑῷ dno νευρῆς βεβλημένον interpolirt und eigentlich habe 
fo etwag geftanden, mie B. 509 

Mnnos ut» πολέμοιο μµετακλινθέντος SAosev. 

Herr Spigner, ohne Hermann geradezu beizuflimmen oder zu 
wiberfpreden , meint die Sache fei fchwierig und er fae Πε 
für jebt auf fid) beruhen. 

Zur Annahme von Ssnterpolationen darf man in ben Bos 
merifchen Gedichten nad) unferm Dafürhalten nur dann feine 
Zuflucht nehmen, falld entweder die Sintention ded Dichters 
burd) genügenbe Erflärung bes Ueberlieferten fid) nicht erken⸗ 
nen läßt; ober wenn in Worten wie im Inhalt Widerfpräche 
hervortreten, bie dem Epos fernliegen und Zufammenhang und 
Einheit zu zerftören drohen ; ober enbfid) mo pofitive Nach⸗ 
richten aus Alerandrinifcher Zeit über bie Unaͤchtheit von Vers 
fen oder groößern Stellen — was felten ift — vorliegen. Bet 
genauer Prüfung werden fid) bie meiften Annahmen größes 
ter Interpolationen ald unftatthaft erweifen. 

Hermannd Annahmen [Φείπεα mir — ich fage e8 frei 
heraus — ben tiefen Zufammenhang des Ganzen willfürlich 
zu zerreißen: fie fchneiden dem Epos die Puldader ab, bie 
das Ganze belebt und erhält. Man fieht, Machaons Nichts 
Berwundung if ber 9Ingefpunft ber hermannfchen Hypothefe: 
ſtellt ich durch genaue Auslegung der Intention des Dichters 
Machaons Verwundung ald durdaus nothwendig heraus, fo 
it aud) Hermanns übrigen Einwürfen ein Genüge gethan. 


412 Nekor unt Machaon. 


Gerade das aber, bag Neſtor den Machaon nicht eben als 
Berwundeten behandelt — weßhalb von ber Wunde wenig 
bie Rede ift —, bag er Idomeneus Aufforderung zufolge ihn 
bereitwillig aus bem Kampfe führt, bag er die Roſſe fdndi 
antreibt , auf bag Achilleud — ἵπποι γάρ µε napnikay npo- 
coo μεμανῖαι fagt er dem Patrofloee — den Machaon 
nicht genau erfenne: ift der ficherfte Beweis, bag ber Dichter 
bei ber, Berwundung des Machaon nur fünftlerifhen 
Rückſichten folgte: e8 lag daran, die bevorftehende Theils 
nahme des vom Schiffe aus bem Kampfe zufchauenden Achil⸗ 
leus burd) Patroklos und dann feiner felbft zu motivirem. 
Der Dichter wählt ben Machaon, ba bie Aerzte Defonberé 
hochgehalten wurden, was Spomeneus hervorhebt: Neſtor 
grade muß ihn entführen, auf bag Patroflog zu ihm Pomme, 
daß er ihn zu beflimmen fuchte, Theil zu nehmen am Kampfe: 
Patroflod wird gleichſam als erſtes Bollwerk vorgefchoben, 
bid durch deffen Tod Achilleus felbft Rache nimmt am Sektor 
und den Troern. 

Aber fchon alte Snterpreten torsit ea res, fagt Hermann, 
und es waren Einige, die geradezu [áugneten , Machaon fei 
verwundet. Was Hermann für feine Anficht anführt, zengt 
gegen fie. Jenes ift bie Annahme engherziger Aerzte, bie üt 
Scholl. BLV zu XI, 624 meinten, ihr College vor Troja fei ein 
fchlechter Arzt gemefen, wenn er alà Berwundeter den κυχεὼν 
getrunfen habe: ταῦτα γὰρ φλεγματωδη καὶ πολέμια τοῖς 
τραυµατίαις. Einige meinten daher, Machaons Wunde fei 
eine leichte gewefen, womit man (id) zu Porphyrios Zeit als 
gemein begnügte, f. Schol. B; Andre hingegen ἐπεχεεροῦσε 
μηδὲ nenAny9aı Mayaora. Man vergleiche Eustath. p. 870, 
37. 872,24 und Athen. XI p. 403, A Ka3' Ὅμηρο» 6 Me- 
xao» οὐ τέτρωται. Niemand aber hat eine fold)e Annahme 
aufgeftelit , ald ob etwas in ber Anlage verfehlt fd)iene — 
Porphyrios fagt: ὅλος ὁ τόπος οὗτος ἐλέγχεται ὥς παρὰ 
την ἑατρικὴν ἑστορίαν πεποιηµένος —, fondern aus 


Neftor unb Machaon. 413 


biätetifcher Borforge, bie δεί Homers Helden obenein übel 
angebradıt ift. Keine Spur, daß etwa Alerandrinifche Gram⸗ 
matifer Anftoß genommen hätten. Die Scholien BLV zu XVI, 
25 fagen nur, weil Machaon nicht geheilt werde, feit Ges 
ſchoß herausgezogen werde unb er munter zeche, fo meinten 
τινες, er [εί wohl nicht verwundet gewefen. Und daher oße- 
Aitovat τενες die SSerfe 1l. XI, 663. 

Toörov Ó' ἄλλον ἐγὼ νέον zyoyov ἐκ πολέμοιο 

ig ἀπὸ νευρῆς βεβλημένο». 

Lauter unbefugte Sorgen um Machaons Giefunbbeit : für den 
Dichter Nebenſachen: Machaon ift Anlaß, daß Achilleus ben 
Patroklos abfenbet. 

Uebrigens ift diefe Homerifche Stelle in diätetifcher Hins 
fidt fchon früh Gegenftand gelehrter Discuſſion geworden. 
Platon im Staate III p. 405, D fagt, daß die Alten nicht 
viel von ber Heilkunde verftanben, folgern wir daraus, daß 
die Asklepiaden in ber Ilias nicht eingefchritten, ale man bem 
verwundeten Eurypylos einen xvxeov gereicht. Herr ' 
Spigner meint, diefe Stelle könne nun leicht Einer benugen, 
Hermanns Annahme von gänzlicher Umarbeitung diefer Scene 
zu beftätigen und zu beweifen, bag Platon in feinem Homer 
diefe Partie ganz anders gelefen habe. Wir unfrerfeits zwei⸗ 
ftit bod) febr, bag heutzutage mod) irgend wer (d finden 
fete, bem fo etwas nur in ben Sinn fommen fóunte: daß 
alfo nod) mad) Platond Zeit eine Umänderung größern 
Umfangs in ben Homerifchen Gedichten vorgenommen fei. 
Und das würde aus Herrn Spitzners Annahme folgen. Daß 
aber beim Platon ein nicht feltenes ἁμάρτημα μνημονικὸν uns 
. tergelaufen ift, erhellt aus dem Bergleich mit einer Stelle 
aus deffelbigen Platons Son p. 538 B Τετρωμένῳ τῷ Ma- 
χάονι Ἐκαμήδη, 7 Νέστορος παλλαχκή, κυχεῶνα πίνειν 
δίδωσι., 

Wenn nun aber Hermann aufftellt, in der Urilias fci 
Patroklos wohl aus eignen Stüden ausgegangen, um nad. 


N. Rhein. Mut, f, woitet, V. 27 


414 Neftor und Machaon. 


zufehn, wie eà ftände: fo fcheint ung bei folder Annahme dad 
Berhältniß, in welches ber Dichter ben Achilleus zum patre 
klos geftellt hat, durchaus verfannt zu fein. Hätte Patroflos 
den Achilleus verlaffen Fönnen ohne fein Geheiß: ber Zufam 
menhang ber ganzen Ilias träte auà den Fugen. Wie hätte 
Achilleus Auftreten anders begründet werben follen, als burd 
bet Schmerz um den Tod des geliebten, ibm ſtets treu erg 
been Patroklos? 

Endlich nimmt Hermann an, in ber debe des Meflor an 
Patroklos B. 662: 

Βέβληται μὲν 6 Τυδείδης κρατερὸς «4ιομήδης, 

οὕτασται d’ Ὀδυσεὺς δουρικλυτὸς 70° '4γαμέμνων 

[βέβληται δὲ καὶ Ευὐρύπυλος κατά ugoov διστῷ] 
fei der {ερίε Vers, worin von Eurypylos Verwundung bit 
Rede ift, bie Neſtor noch gar nicht wiffen fonnte, ετβ redi 
Acht (vel maxime genuinus), wenn man Hermanns Anſicht 
von ber urfprünglichen Geftalt dieſer Scene für wahr ant 
fenne. sch geftehe nicht zu begreifen, wie eim einzelner ben 
Zufammenhang unfrer Sfía8 ftórenber Vers (id) habe erhal 
ten koͤnnen aus der urfprünglichen Faffung. Der ftaglidt 
Vers fehlt aber in den codd. Ven. Lips. Vindobon., beim 
Euftathiod gar noch: üt den Scholien auch nicht eine Spur 
davon und was kann demnach offenbarer fein, als bag felbis 
ger in fpátefter Byzantinifcher Zeit aus XVI, 27, wo Eu 
pylos vont Patroflos mit Recht unter den Verwundeten auf 
geführt wird, hierher verfchlagen ift? 

Und endlich Abergeht Hermann eine Stelle mit 6Η 
fhweigen, wo ausbrüdíid) von Machaons Bunde die Rede 
ift. 9. 833 fagt Eurypylos: 

Ἰητροὺ μὲν γὰρ Ποδαλείριος ἠδὲ Mayacv 

τὸν μὲν Eri κλισίῃσιν ὀίομαι ἕλκος ἔχοντα 

χρηΐζοντα καὶ αὐτὸν ἀμύμονος ἰητῆρος 

xtlodat* ὁ 0’ ἓν πεδίῳ Τρώων μένει ὀξὺν «άρπα. 
Und bod) fagt Hermann: Cohaerent reliqua omnia recte usque 


Neftor und 9Radjaon. 415 


ad finem libri. Welch eine Art von Diasfenafe würbe aber bie 
Hermannſche Annahme vorausfegen? Eineötheild mit größter 
Sorgfalt Berfe einfegenb und weglaffend, anderntheild ein 
unvollfommnes Poem zur fun(toollften Schöpfung abrunberb. 
Diefe Altflider müßten jedenfall an σαν den Meis 
fter bei Weitem übertroffen haben. 


Göoͤttingen 27. Dechr. 1836. 
F. W. Schneidemwin. 


De Ennii Scipione. 





Ennium praeter annales alterum carmen historicum, 
Scipionem , scripsisse, notum est ad unum omnibus. Argu- 
mentum huius carminis praebuerant res gestae Africani maio- 
ris. Ita enim testatur Schol. ad Horat. ep. II, ı, 16: „Lu- 
cilius vitam Scipionis privatam descripsit, Ennius vero bella.“ 
Octo exstant fragmenta, quae ad hoc carmen referuntur (et 
in Ennii fragm. ed. Hessel. p. 165 — 169. et Both. poet. scen. 
Lat. vol. V. p. 59. 60.) sed , quod satis mirabile est, diver- 
sissimo metro conscripta. Hexametrum prodere videntur haec 
e Cic. de fin. II, 52: ,taque beatior Africanus cum patria 
illo modo loquens : 


Desine Roma tuos hostis (Cf. Cic. orat, II, 42.) 
reliquaque praeclare: 

Namque tibi munimenta mei peperere labores." 
Quum autem boc loco carmen ipsum nomine non appelletur, 
‚sed obscure tantum siguificetur: dubitatio quaedam possit 


inüici. Attamen hexametrum invenimus laudatum a Macrob. 
Sat. VI, 4 : (Ennius) „in Scipione: 


Sparsis hastis longis campus splendet et horret." 


Qui versus quamvis et spondaeis abruptis et caesura de- 
ficiente indignus sit poeta elegantiore, tamen Ennio non est 
derogandus, quippe qui primus haec metra coluerit, facileque 


De Ennii Scipione, 417 


aliqua minus emendata non dubitaverit proferre, Cf, Enn. 
Annal, VIII, 46. ed. Spang.; ibi vero caesura adest. Deni- 
que iam Lucilius tales numeros videtur vituperasse, teste 
Servio ad Virg. Aen. XI, 602. dicens, per irrisionem debuisse 
eum dicere : horret et alget, 

Quartum nobis servatum est fragmentum a Trebellio 
Pollione in Claud. 7: ,,Dicit Ennius de Scipione: 


Quantam statuam faciet populus Romanus, 


3 


Quantam columnam, quae res tuas gestas loquatur. 


Haerent adhuc interpretes in metro borum versuum con- 
stituendo, Columna hexametros efficere conatur, Salmasius 
et Neukirch. (de fab. tog. Rom. p. 65.) Trebellium non verba, 
sed sententiam Ennii indicasse putant; Bothius coniicit: po- 
pulus Romulus, et verbo columnam priorem versum finit, H. 
Meyerus denique (ad Anthol, vet. Lat. epigr. et poem. Lips. 
1855. tom. I. p. 12.) : ,,Hi versus, inquit, si revera versus sunt, 
Saturnio potius numero sunt conscripti: secundus certe eorum 
prorsus cum regula illius metri convenit, nec aliter iudicavit 
Passowius.* "Verumtamen, quum Ennius teste Cicerone orat. 
51. versus, quos olim Fauni vatesque canebant, tantopere con- 
tempserit, nescio utrum recte statuamus, ipsum iisdem usum 
esse, Verum mibi videor augurari statuens, orationem pede- 
strem ab ipso Ennio consulto esse adhibitam. 

Quintum affertur fragmentum ab Aul. Gell. IV, 7. his 
verbis: „Solius tamen Ennii versum unum (Val. Probus) ponit 
ex libro, qui Scipio inscribitur. Eum versum quadrato nu- 
mero factum subiecimus, in quo, nisi tertia syllaba de Anni- 
balis nomine circumflexe ponatur, numerus claudus est. Ver- 
sus Ennii, quem dixit, ita est: 


Qui propter Ánuibalis copias considerant." 


Versus est septenarius iambicus ; quem A. Gellius quadrato 
numero factum appellat. . idem quadralos duos affert ex 
Ennii Saturis II, 29: 


418 De Ennii Scipione 


Hoc erit tibi argumentum semper in promptu situm 

Ne quid exspectes amicos quod tu agere possis. 
In posteriore versu si corrigas: possies (ut est apud Plant, 
Most. Il, 2, 54: Metuo, te atque istos expiare ut possies.), 
habebis tetrametros trochaicos catalecticos in syllabam. Ne 
vero putes, superiorem quoque versum fuisse trochaicum, 
cuius initio syllaba sit addenda (ut signo Bothius, tacite cor- 
rigendo Neukirch |. I. p. 65. alii indicaverunt), audias Te- 
rentiau. p. 2454. ed. Putsch.: 

„Sed hic trimetrus quando duplicem pedem 

A capite sumet, [tunc] quadratus dicitur. 

Idemque dictus est et octonarius. 

Ergo ante versum collocabo iambicum: 

Phaselus ille, quem videtis hospites. 

Quadratus iste talis effici potest : 

Adest celer phaselus ille, quem videtis hospites.'* 1) 

Videmus igitur, versum quadratum eum esse, qui qoa- 

tuor metris constet sive trochaicis, sive iambicis. Ultima 
autem in tali versu iambico dipodia nihil interest, utrum ca- 
lalectica sit in syllabam aut in bisyllabum, ut metrici di- 
cunt, 

Fragmentum sextum apud Macrob. Sat. VI, 1. disertis 
verbis non de Scipione, sed ex Ennii Scipione laudatur: 


Mundus caeli vastus constitit silentio, 
Et Neptunus saevus undis asperis pausam dedit. 


ı) Verisimile est, metrum Satyricum apud Mar. Victorin. art 
gram. Il. p. 2527: „quod genus nostri in Atellanis habent«, nullum 
aliud esse, nisi versum quadratum. Quod ibi affertur exemplum, 
est septenarius iambicus. Praeter Ruffini ad Terentianum commen- 
tarium cf. Mar. Victorin. Ill. p. 3574 : „Tetrameter catalecticus. Fre- 
quens hoc comicis metrum et praccipue antiquae comoediae scripto- 
ribus; nostri quoque , Plautus et Caecilius et Turpilius non asper- 
nati sunt, Atellanarum autem scriptores appetiverunt,^ Ex his igi- 
tur locis patet, Saturas et Atellanas idem — saepenumero me- 
trum. Plotius de metris p. 3646. loquitur de tetrametro Satyrico 
coluro, qui iainbis constat, 


De Ennii Scipione, 419 


Sol equis itiner repressit ungulis volantibus, 
Constitere amnes perennes, arbores vento vacant. 
Omnes hi versus sunt quadrati (secundus et quartus tro- 
chaici, tertius, quod observes, iambicus) excepto primo, qui 
septenarius est trochaicus. Habes igitur in hoc uno fragmento 
metrorum miram varietatem, 

Fragmentum septimum, quod est e Cic. orat. 45. non 
potest certa ratione huic carmini vindicari, qnum Cicero eius 
nomen non attulerit : 

Scipio invicte. 

Fortasse in bexametrum est redigendum.  Hiasse enim En- 
nius in hoc uno loco a Cicerone dicitur. Non minus ta- 
men hoc fragmentum interpretes ad Scipionem retulerunt, 
quam octavum illud (hexametri, ut videtur) petitum e Cic. 
orat. III, 42: 


Testes sunt campi magni. 


Idque non sine veri quodam sensu mihi videntur statuisse. 


$. 9. 

Quibus consideratis quaeritur, qualis fuerit Eunii Scipio, 
utrum ad carmina epica, an ad fabulas, an ad aliud denique 
genus sit referendum. Multi philologorum, insignes sane et 
docti viri, epicum fuisse statuerunt, Ad quam sententiam 
ducti esse potuerunt et materia carminis ipsa et loco quo- 
dam Suidae huc pertinente s. v. "E»ytog* ἛἜννιος Ῥωμαῖος 
ποιητὴς, ὃν Alktayög ἐπαινεῖν u$toy φησί. «κιπίωνα γὰρ 
ἄδων, καὶ ἐπὲ µέγα ἐξάραι τὸν ἄνδρα βουλόμενος, φησὲ µό- 
νο» ἂν Ὅμηρον ἐπαναξίους ἐπαίνους εἰπεῖν Φκιπίωνος;, An- 
Ao» δὲ ὡς ἐτεθήπει τοῦ ποιητοῦ τὴν µεγαλόνοιανς, καὶ τῶν 
µέτρω» τὸ μεγαλεῖον καὶ ἀξιάγαστον. καὶ ὥς ἐπαινέσαι δει- 
vos Ὁμηρός ἐστι καὶ κλέος ἀνδρῶν πυργώσαί τε καὶ ἁραι, 
ἐξ ὧν ἐπήνεσε τὸν ᾽4χιλλέω καλώς, ἐπίστατο ὃ ποιητης ὁ 
Μεσσάπιος. Ad eos vero, qui Ennii Scipionem carmen fuisse 


420 De Ennii Scipione. 


epicum statuerunt, pertinent F. A. Wolf. (Vorlesg. über röm. 
Litt. ed. Gürtler. Leipz. 1833. p. 127.), Blum. eumque se- 
quutus Neukirch. Posteriores hoc carmen versibus tantum 
trochaicis compositum fuisse arbitrantur. Ad quam sen- 
tentiam refutandam sufficit veterum auctoritas, qui versus 
et hexametros et trochaicos et iambicos e Scipione nobis tra- 
diderint. 

Alii vero quum intelligerent, veterum neminem carmen 
epicum nisi perpetuo aliquo metro , hexametro scilicet , pan- 
xisse: in eam prolapsi sunt sententiam, ut Scipionem tragoe- 
diam fuisse crederent , vel4abulam potius historicam , quam 
Romani praetextam appellant. Hanc amplexi sunt opinionem 
Delrius, Bulengerus, Ger. Io. Vossius, Planckius et Bothius. 
CC Neukirch. l. |. Verumtamen nemo mihi persuadebit , ab 
Ennio amicum virum tam clarum vel viventem adhuc, vel 
modo mortuum in scenam esse productum. Quod omnino 
contra pietatem Ennii dignitatemque ipsius Africani esse, quis 
non concedat? Hoc igitur statuo, Ennii Scipionem fuisse Sa- 
turam, Has autem babeo caussas: primam, quod carmen ne- 
que epicum , nec dramaticum, nec lyricum esse possit; se- 
cundam, quod in fragmentis omnia inveniantur momenta, 
quae Saturae Ennianae sunt propria. Cf. Diomed. III. p. 482: 
,9alira dicitur carmen apud Romanos nunc quidem maledi- 
cum εἰ ad carpenda hominum vitia archaeae comoediae cha- 
ractere compositum , quale scripserunt Lucillius et Horatius 
et Persius; et 2) olim carmen, quod ex variis poematilus 
constabat, Satira vocabatur, quale scripserunt Pacuvius et 
Ennius. "Tertia caussa eaque admodum gravis est illa ratio, 
qua fragmenta ab Aul. Gell, IV, 7. ex hoc carmine afferun- 
tur, scilicet: „ex libro, qui Scipio inscribitur.^ Quod car- 
men si epicum vel fabula fuit, haec verba non intelligo. 
Ex mea, sententia supplendum est: Satirarum. Quasi prae- 
teriens porro versum quoque quadratum huc vocare poteris 

3) Coniicio: sed, 


IPion 421 
Quarum Sa tirarum tellana 
Saepius a Luciliu Uogn 
eam quie Vix efellen 
bus 


m. Est enim 
uartam 3960 caussam 
Agmentu 

onii Scip; 

11 


τα aliquod ab An. 
ΡΙΟΠΘῃΥ teferatur, duod idem in 
* Illu enim p ΩΙ ap ἱοβγοπεῃ, : 
Testes su aen; 
apud Onium πο : 
Situ; e ünij S. t 


- v holitiones Auckius 
at. Jip. Ir: 


aliquantum. Ie- 
Testes Sunt 
ti pi erit África Politos, Gud 
Diser; enim u et dat Non "gebis, quippe EE 
faci). tuerit ου ei, qui ο memo, "Verum ascri II, 
Quema οάυπη Igitur. Lucili, (teste °% ad Hor. — it, 
I, 16.) Vitam Peipionjz ivatam aturam ο 
.- . e κ : 
tta Enniu, bel], ^ que fen; lib AMirarum ter illa 
Ad !Pione Kur ferenda etiam E. Sat. 
ug ۟ta 4 tali 8Umep, on liena , Quae ex Ennii 3.) 
lib, Ir, ud Non; eguntu (frap m. Hessel. P- S 2 
ES Ma u "e, quae (ibiq. * 164. €pig Ammata -- 
Ar, On €nim vi ’ σαοιηο n us g 1a, si "evern 
"int, Popu arib verjit ο Dica > Bisi Satiraæ -- 
1 Qao Ita Age n bis V; ους Don ad Enni tu- 
um Tlineng d ant; u nino Romano x, jdn 
"m n let in" 0 ma rn Vera tam x RR às Mume- 
ris fuisse Comp ram q ib res tradider; nut Ver- 
Z Wis “Ogno Imu *nique atu; "Sume — — 
i ον vig magni Bestas - . Tue non evise; — 
n Viri q huin, Pütatjion; qualiscung v rn Sntum 
one q * Noy 1836. 
Dr. 


De Pamphilo ab Aristophane memorato. 
Adiiciuntur quaedam de aliis eiusdem 
nominis viris. 





Aristophan. Plut. v. 382 sqq.: 

‘Oo rw! ini τοῦ βήματος καθεδούµενον 

Ἱκετηρίαν ἔχοντα, μετὰ τῶν παιδίων 

Καὶ τῆς γυναικός. κού διοίσοντ’ ἄντικρυς 

Τῶν Ἡρακλειδῶν οὐδ' ὀτιοῦν τῶν Παμφίλον. 

Homo quidam suppléx, qui Chremylus intelligendus est, 

cum femina et liberis in tribunali sedens et oleae ramos ma- 
nibus tenens cf, v. c. Aesch. Eumen. v. 42 sqq. comparan 
apparet cum Heraclidis. Qui Eurystheo persequente Athenas 
supplices profecti ibique recepti esse memorantur , cuius re 
magnam gloriam etiam posteriori aetate Athenienses sibi 
acquirebant cf. Isocr. Panegyr. c. 15. Lys. Ady. ἐπιτόφ. ed. 
Reisk. p. 69. Demosth. de coron. ed, Wunderl. p. 85. Quod 
autem comicus poéta cum Pamphili Heraclidis cootulit, que 
fuit in eiusmodi rebus more, sine dubio cogitandus est aequa- 
lium alicui ierisisse, qui Heraclidas ab Atheniensibus auxilium 
petentes et in Misericordiae ora preces facientes aliqua re- 
tione repraesentasset, lam quaeritur, num Pamphilus ill 
Heraclidarum supplicationem tragoedia, an pictura, an τα 
alia quoque ratione descripserit. Qua de re iam in scholis 
diversae sententiae exhibentur. Aliud scholion: To» Ilag- 
φίλου] O Πάμφιλος οὗτος γραφεὺς ἦν' ἔγθαψε (in Hem- 
sterhusii editione nescio an vitio typographico ἔγραφε) © 


De Pamph. ab Arist. mem. Adiiciunt, quaed. de aliis ete. 423 


τοὺς 'Ἡρακλείδας ἐκετεύοντας μετὰ κλάδωνι dlatyoy , ὅτε ἐκ 
IlsAonovynoov ἀπηλάθησαν, Aliud: τῶν Παμφίλου] Ia 
φιλος ζωγράφος 7», ὅστις τοὺς Ἡρακλείδας ἔγραψεν ixs- 
τεύοντας τὸν τῶν 4θηναίων Óguoy* μετὰ γὰρ Φάνατον Hoa- 
χλέους Εύὐρυσθευς διώκει τοὺς Ἡρακλείδας διά τὸ πρὸς τὸν 
Ἡρακλέα τὸν ἐκείνων πατέρα ἔμφυτον (itm ex Hemsterbusii 
eoniectura pro vulgato ἐμφύλιο») μῖσος. Aliud scholion (ita 
enim, quamquam ἄλλως non propositum est, nonnullis ratio- 
nibus ductus statuo): Ταύτην τὴν ἱστορίαν ἔγραψε Πάμφι- 
λος τραγικός» κατὰ δέ τινας ζωγράφος 7», ὃς τὴν τῶν Ἡρα- 
χλειδῶν τύχην χαρακτῆρι ὑφηγήσατο. Καλλίστρατος δὸ xai 
Εὐφρόνιος τραγφδιῶν ποιητήν φασι καὶ διδάξαι Ἡρακλείδας. 
Τὰ δὲ λίαν ἐπιτετηδευμένα ὕπομνηματα διστάζει, πότερον 
τραγικὸς ποιητὴς 7 ζωγράφος, ὃν καθηγήσασθαί φασι Ansi- 
λοῦ. περικλυτὸς dà ζωγράφος ὁ ἀπελλῆς. ἐν μέντοι ταῖς 
διδασκαλίαις πρὸ τούτων τῶν χρύνων Πάμφιλος οὐδεὶς φέ- 
θεται τραγικός. Τραφὴ µέντοι ἐστὶν οἱ Ἡρακλεῖδαι καὶ 
᾽Αλκμήνη xai Ἡρακλέους Θυγάτηρ ᾽ἀθηναίους ἱκετεύοντες, 
Ευρυσθέα dà δεδιότες, ἥτις Παμφίλου οὐκ ἔστιν, og Φασιν, 
ἀλλ ᾿4πολλοδώρου. 'O δὲ Πάμφιλος, ὡς ἔοικε, καὲ νεώτε- 
005 xv ᾽Αριστοφάνους, Aliud scholion: Οὗτος τραγῴδο- 
ποιός» ἔγραψε dà τοὺς Ἡρακλείδας ἱκετηρίαν ἔχοντας, ὅταν 
Εὐρυσθεὺς μετὰ θώνατον Ἡρακλέους τοὺς Ἡρακλείδας ἐδίωξα" 
xai οὗτοι μετὰ τῆς ᾽ἀλκμήνης παρεκάλεσαν τοὺς ᾽4θηναίους 
βοηθήσαι αὐτοῖς, ὅπερ xai ἐγένετο. Ta οὖν συμβάντα av- 
τοῖς ζωγράφος τις Τάμφιλος ᾽4θηναῖος εἰς τὴν στοών τὴν 
Αθηναίων ἔγραψε καὶ αὐτοὺς ἐκετεύοντας, Τοῦτο οὖν λέγει, 
ὅτι οἱ καταδικωζόµενοι μετὰ τῶν παίδων καὶ τῶν γυναικῶν 
παρακολονθουσῶν λόγον ὑπεῖχον τῷ ἐγκλήματι (Hemsterhusii 
emendalionem τῶν ἐγκλημάτων minime necessariam iudico), 
Ultimum scholion : 'O Πάμφιλος ovrog sl; ἦν τῶν Ἡρακλει- 
dr, vióg μὲν «4ἰγιμιοῦ, ἀδελφὸς δὲ «{υμάου καὶ «4ώρον, 
dp ὧν φυλαὶ ἐν «4{ακεδαίμονι Παμφιλεῖς καὶ 4υμενεῖς κα; 
4ωρεῖς, ἀφ᾿ ἧς οἱ «4ωριεῖς, οἵτινες οἰκοῦντες πρύτερον τὴν 


494 De Pamphilo ab Aristophane memorato, 


Πύδον µίαν οὖσαν τῆς τετραπόλεως τῆς ἐν Εὐβοία, dqux- 
νοῦνται tig τὴν μεταξὺ Οἴτης καὶ Παρνασσοῦ «Δωρίδα εξά- 
nol» οὗσαν. Ἔστι δὲ Ἐρινεόν, Κύτινον, Βοιόν, «4ΐλαιον, 
Kaogata , «4ρυόπη» ἐκ δὲ τούτων σὺν τοῖς Ἡρακλείδαις 
ἀναχωροῦσι» ὅμοῦ ἐκ τῆς Αττικῆς eis «4ακεδαίμονα, eX 
Ilivdagös φησι «θέλοντ δὲ Παμφίλου. 

Primo scholio Pamphilus pictor exstitisse et Heraclides 
ex Peloponneso eiectos et Athenis supplicantes pinxisse me- 
moratus est, non tamen eius artificis patria vel aetate indi- 
cata. Altero deinde scholio idem quod primo de Pampbilo 
pictore traditum est, Tertio Pamphilus tragicus poéta eam 
de Heraclidis historiam conscripsisse refertur. Nam valde 
dubium est, num scholiastes, quamquam apud eiusmodi scri- 
ptorem multa perperam dicta statui facile queunt, verbis rai- 
την tz» ἑστορίαν ἔγοαψε tragoediam Pamphili significaverit, 
eam potissimum ob causam, quod paulo infra de Callistrat 
et Euphronii sententia accuratis verbis monetur, ex qua 
Pamphilus tragoediarum po&ta fuisset et Heraclidas fabulam 
docuisset. Sequentibus quoque verbis ipse scholiastes, ut 
mihi quidem videtur, et de pictore et de tragico Pamphilo 
dubitat eum in modum, ut Aristophanes eius rationem ha- 
. bere potuerit. Dicit enim ante Aristophanis tempora (sie 
interpretor πρὸ τούτων τῶν χρόνων, ita tamen, ut Pluti quo- 
que fabulae singularis ratio habeatur) Pamphilum tragicum 
in didascaliis non commemorari, sed etiam Pamphilum picto- 
rem, etiamsi tabula picta Heraclidas supplicantes exhibens re 
vera exstaret, Aristophane posteriorem fuisse videri (ὥς &o«xz). 
Nam eam tabulam pictam non Pamphili esse, ut vulgo sta- 
tueretur (ὥς qaasi»), sed Apollodori. Quae quum ita sint, 
nihil aliud nobis relinquitur, quam ut aut scboliasten eum 
de historia Pamphili ab eo, antequam ad tragoediam acce- 
deret, couscripta cogitasse aut veram eius sententiam quinlo 
scholio proferri aut eum omnino nullum, quod certum essel, 
iudicium de Pamphilo Aristophaneo habuisse statuamus. lllud 





Adiiciuntur quaedam de aliis eiusdem etc, 425 


de quinto scholio cum tertio coniungendo si probabile fue- 
rit et si praeterea scholiasten eum sententias non satis accu- 
rato ordine composuisse coniecerimus, ita fortasse haud male 
ageretur, ut quiptum scholion ante tertium collocaretur. 
Scholiastae deinde sententia haecce foret : „Aristophanes no- 
stro loco Pamphilum Heraclidarum unum, Dymantis et Dori 
fratrem, significat, quorum a nominibus tribus Lacedaemo- 
niae appellatae sunt. Doriensium et Heraclidarum historiam 
Pamphilus tragicus enarravit, ex aliorum autem opinione qui 
conscripsit pictor exstitit, idem qui Heraclidarum infortunium 
tabula exposuit. Callistratus autem et Euphronius Pamphi- 
lum tragicum poétam fuisse et Heraclidas fabulam docuisse 
dicunt. Sed commentarii qui nimis elaborati sunt dubitant 
utrum hoc loco significetur tragicus an pictor, qui praeceptor 
fuerit Apellis. De neutro autem cogitandum est et intelli- 
gendus Pamphilus Heraclides: in didascaliis enim ante Ari- 
stopbanea tempora nullus exhibetur tragicus eo nomine, picta 
autem tabula, qua Heraclidarum supplicatio descrip!a est, 
Apollodori , non Pamphili est, qui Aristophane posterior 
fuisse videtur. Quarto scholio, quod quam negligentissime 
conscriptum est, patria Pamphili Athenae indicantur. In 
ultimo denique scholio, quod parum refert utrum per se con- 
sideremus an eo modo, quo supra conieci, cum tertio con- 
iungamus, quae ad accuratiorem historiae et rerum cogni- 
tionem pertinent , eorum plurima a viris doctissimis pertra- 
ctata sunt cf, Marx ad Ephor. fragm. p. 97. Boekh ephemer. 
Heidelb, 1818. p. 307. explic, Pind. p. 354. ad Corp. inscript. 
P. 579. 609. Mueller. Dor. I, 29. II, 75. Orchom. p. 514. 
Wachsmuth Hell, Alterth, II, 1, p. 15, Hoeck Creta I, p. 
17 sqq., ita ut sufficere nobis videamur paucissimis ea de 
re monitis. Primum Heraclidae Pamphyli nominari minus 
bene apparent, quod de Doriensibus magis quadravisset. Deinde 
Pamphylus Doriensis nomen habet ab eo, quod nostro versu 
in libris manuscripts exhibitum est, diversum , quum illud 


400 De Pamphilo ab Aristophane memorato. 


per v, hoc per ε ubique proferatur atque Πάμφνλος voz, 
id quod ex etymologia eius satis patet, mediam syllabam, 
semper producat. Nulla porro, quae satis apta dici quest 
causa investigari potest, qua motus Aristopbanes eius Pam-' 
phyli mentionemra fecisset, quod longe aliud est, si de aequali 
-seu tragoedo seu pictore seu historico denique cogitamus. 
Postremo ei sententiae nullus locus concedendus esse videtur, 
ex qua Aristophanes simul de Heraclide et de aequali vire 
statuisset, non solum quod diversa ea nomina sunt, sed 
quod eiusmodi ratio plus artificii, quam elegantiae babere 
apparet. Id denique Hemsterhusius rectissime iudicavit, quod 
quicunque ultimum scholion conscripsit interpretatione veteri 
ad Pindari Pyth. 1, v. 62 falsissime usus est ad nostrum lo- 
eum explicandum. Praeter ea enim, quae iam supra moniti 
sunt, perperam habent quae de tertia Lacedaemoniorum tribe 
Doribus', de tetrapoli in Euboea, de Carphaea et de Here 
clidis ex Attica in Laconicam profectis disputata sunt, quam- 
quam nonnulla eorum doctissimus Hemsterhusius felicissme 
expedivit. 

Pamphilus tragicus exstitisse tribus scholiorum  notitii 
efficitur: Πάμφιλος τραγικὺς — τὰ δὲ λίαν ἐπιτετηδευμέγα 
ὑπομνήματα διστάζει, πότερον τραγικὸς ποιητὴς X. T. À. — 
προ τούτων τῶν χρόνων ovdtig φέρεται τραγικὸς — et in 
quarto scholio: οὗτος τραγωδοποιύς. Pamphilum Heraclides 
fabulam docuisse Callistratus et Eupbronius retulerunt, quo- 
rum alter idem fortasse exstitit, cuius εἰ Philonidis nomine 
Aristophanes primas suas fabulas docuisse traditus est, histrio 
illius temporis celeberrimus. Quod si pro certo effici posset, 
non dubitandum esset, quin Pamphili aetas congrueret cum 
Aristophanea, lllud autem idem scholii quarti verbis ἔγραψε 
δὲ τους Ἡρακλείδας x. r. A, significatur : verba enim tertii 
scholii ταυτην τὴν Ἱστορίαν ἔγραψε Jl. τρ. an eo modo in- 
telligenda sint, dubium relioquitur. Accedit Suidae testimo- 
nium v. Jto/get»v, quamquam id ipsum ex scholiis Aristopha- 











A diiciuntur quaedam de aliis eiusdem etc. 497 


neis repetitum esse videtur, Satis igitur certum esset, Ari- 
stophanem, quum eum versum de Pamphili Heraclidis con- 
seriberet, de tragici poétae opere cogitasse , nisi unus scho- 
liastes moneret, ante haecce tempora in didascaliis tragicum 
poétam nullum inveniri. In quibus si quaerimus, quaenam 
haecce tempora significentur, simplicissimum est ea intelligi, 
quae ad Aristophanis aetatem vel ad id temporum spatium 
pertinent, quo Plutus fabula conscripta est. Sed accidere 
potuit, ut scholiastes quum illa scriberet de priori tantum 
fabulae recensione cogitaret, quamquam, si noster locus in 
altera demum Pluti editione adiectus fuerit, intra viginti, 
qui interpositi sunt, annos Pamphili fabula Heraclidae con- 
fecta esse et iam in vulgus innotuisse potuit, Si autem scho- 
liastae verbis πρὸ τούτων τῶν χρόνων in universum aetatem 
Aristophanis intelligendam et Callistrati atque Euphronii, 
utpote posterioris temporis scriptorum , auctoritatem non ita 
tanti faciendam esse existimamus : necesse est statuamus Pam- 
philum tragicum a scholiastis hunc locum commentantibus 
ad priorem aetatem promotum aut omnino fictum fuisse, Ce- 
terum Heraclidarum historia a tragico genere haud aliena 
exstitit: eo enim nomine Aeschylus , Chaerephon et Euripi- 
des fabulas docuerunt, cuius postremo loco nominati etiam- 
nunc Heraclidae tragoedia superest. Coniicere adeo possemus 
Aristophanem Euripidi irridere, nomine eius non allato, sed 
Παμφιλος, omnibus carus, eo appellato, id quod ironice in- 
telligendum esse in aperto est. De tragico autem Ῥοδία ab 
Aristophane significato eam ob causam cogitare malo, quam 
de pictore vel alio artifice, quod comicus po&ta poetis tragi- 
cis et comicis saepissime irridet, pictores autem et artifices 
rarissime tantum satira perstringit cf, Arist. Acharn. v. 395 sqq. 
Equit, v. 400 sq. Nub. 1565 sqq. Thesmophor. per totam 
fere fabulam, Ran. v. 850 sqq. Lysistrat. v. 682, Acharn. 
900. Quod praeterea viri docti statuunt, ad totius loci con- 
nexum magis quadrare Heraclidas tabula picta exhibitos, 


498 De Pamphilo ab Aristophane memorato. 


considerandum magnopere est, quantopere in re tragica omnia 
ad vivam et plasticam actionem magis pertinuerint, quam ad 
ipsam conscribendi artem, ita ut ob eam multo minus, quam 
ob chori exercitationem et fabulae actionem poétae laudari 
solerent cf. A, 6, Schlegel praelectt. de arte dramatica T. I, 
p. 125 sqq. O. Müller Aeschyl. Eumen. p. Τι. Qaae quum 
ita sint, nullum impedimentum esse credo, quominus de 
tragoedia seu Pamphili seu Euripidis cogitemus, quam ean- 
dem sententiam O. Mueller, quum aliquando proposuissel 
cf. Dor. T. I, p. 55 not., postea commutavit cf. Prolegg. in 
mythol. p. 4oo, , sed, ut mibi quidem satis persuasum est, 
plane immerito." Nam si de celeberrimo pictore Pamphilo 
coniiceretur, eius patria Amphipolis fuit, non Athenae, ut ab 
uno scholiaste ad nostrum locum annotatum est. Plurimum 
autem aetatis Sicyone egit, quo Apelles quoque eius audiendi 
causa se contulisse memoratus est, Quamquam suspicari pos- 
sumus tabulam ab eo pictam ab Atheniensibus arcessitam 
fuisse, Heraclidarum tamen eo loco, quo opera eius recen- 
sentur, nulla mentio facta est. Heraclidarum vero tabulam, 
quae Áthenis in stoa poecile collocata aliquantum celebrita- 
tis nacta esse videtur, a scholiaste Pamphilo abiudicari et 
Apollodoro vindicari supra vidimus. Amphipolitani praeterea 
aetas Pamphili ab Aristophanea, ut statim infra demonstra-' 
bimus, nimis remota est, ita ut, si pictor intelligi debeat , de 
Atheniensi quodam, aliunde non valde noto, nobis cogitan- 
dum sit, 

Pamphilus Amphipolitanus, Plinio et Suida testibus cf. 
H. nat. |. XXXV, το. v. ᾽ἁπελλῆς, Eupompi discipulus et 
Apellis et Melanthii praeceptor in pictura fuit. Qua ex no- 
titia quum Apelles, Silligio demonstrante' cf. Catalog. artif. 
Ῥ. 60, Olympiade centesima septima [floruisse eoque tempore 
trigesimum circiter aetatis annum egisse statuatur, idemque 
a duodevigesimo fere aetatis anno Pamphili discipulus fuisse 
coniiciatur, Pamphili vita, si ante trigesimum quintum aetatis 











A diiciuntur quaedam de aliis eiusdem etc. 429 


annum non docuisse et quinquagesimum vel sexagesimum an- 
num egressus esse videtur, inter Olympiadem XCIII et CVIII 
constituitur, Etiamsi autem Pamphili aetatem magis remo- 
veamus, eumque iam annis magis profectum Apellem et Me- 
lanthium erudiisse censeamus , opera tamen, quae utpote 
praestantissima a Plinio memorata sunt, ante Olympiadem 
CI vix confecta esse videntur. Pamphilus omnibus in literis 
optime eruditus et inprimis arithmetrices et geometrices peri- 
tissimus fuisse, easque pictori necessarias iudicasse memora- 
tur. 1) Ad eruditionem Pamphili Quinctilianus quoque re. 
spicere videtur cf, Instit, orat, XII, 10, quo loco quae eius 
praedicatur ratio id significare apparet, quod Pamphilus li- 
teris ingenuis satis imbutus picturae rationes alios docuit vel 
etiam de' pictura et de pictoribus egregiis Opus singulare 
conscripsit cf. Suid. v. Πάμφιλος — περὶ γραφικῆς καὶ ζω- 
γράφων ἐνδόξων. Sicyone, deinde etiam in tota Graecia effecit, 
ut pueri ingenui graphicen docerentur, eaque inter artes li- 
berales referretur. 2) Quam autem Pamphilus Sicyone cf. 
Plutarch. vit. Arat. c. 15 3) condidit schola etiam posteriori 
tempore omnium maxime floruit. Encausta quoque pinxisse 
eamque artem Pausiam Sicyonium docuisse traditur cf. Plin. 
H. nat. XXXV, τι.) Operum eius praestantissima a Plinio 
cognatio, proelium ad Phliuntem ac victoria Atheniensium, 
item Ulysses in rate recensita sunt. Quae res cognatione 
tabula exposita fuerit, incertum est. 5) Loco Pliniano utrum 

1) Weyer Gef. b. bild. Künft. bei ben Griechen. T. 1. p. 165 sq. 


2) Etiam Aristoteles γραφική» maxime commendat cf. Polit, 
VIII, 3. 

3) Ultima cius loci verba ita comparata sunt, ut iis labefactari 

sse videantur quae de aetate Pamphili exposui, nisi testimonia 

ocupletia adessent Apellem Pamphili discipulum exhibentia.  Sunt 
enim haecce: ὥστε xai '4πελλῆην éxtiyov ἠδη Φαυμαξόμενον üqu- 
xéG9«& xal συγγενέσθαι τοῖς ἀνδράσεν ἐπὲ ταλάντῳ τῆς δόξης μᾶλ-- 
do» ἢ τῆς τέχνης δεόμενον μεταλαβεῖν. 

4) Eo loco Silligius pro vulgata lectione non pinxisse tantum 
legendum esse non pinxisse solum docuit cf. Catal, artif. 1.1. p. 326. 

5) Mira est Dalecampii sententia: τη» gocaıolay innuit, soda» 
litatem, tribum, curiam and τῶν κοιγῶν po£arıoy-“ 


$t. Rhein. Muf. f. Phil V. 28 


430 De Pamphilo ab Aristophane memorato. 


proelium ad Phliuntem ac victoria Atheniensium arcte inter 
se coniungenda sint, ut de una tantum tabula cogitandum 
sit, an duae picturae significentur, quaeri potest. Veri autem 
maximam habet speciem, proelium Phliasium quod inter 
Phliasios et eorum exsules ab Eleensibus et Arcadibus ad- 
iutos inter Olympiades CII atque CIV commissum fuit in- 
telligi, quippe quod Xenophon 6) ita descripserit, quasi pictum 
ipse conspexisset vel tamen pingendo aptissimum censuisset. 
Deinde victoria Atheniensium ea intelligi optime videtur, 
quam Athenienses de Lacedaemoniis ad Sphacteriam repor- 
taverunt, 7) cuiusque illustrandae causa aeneum signum in 


arce collocatum est. s) Ulysses in rate is sine dubio intel. 
ligendus est, qui Calypso e Iovis imperio dimittente ratem 
fabricatus mari iterum se committit. 9 De Heraclidis desi- 
que, qui a Plinio non commemorati sunt, dubiam maxime 


rem esse 10) supra nonnullis rationibus demonstratum est. 


6) Cf. Hellen. VII, ο 1, $. 5 — 9. "Enti δὲ ἅπαξ ἤρξαντο vzti- 
«ειν, ταχὺ δὴ πᾶσα ἡ ἀκρόπολες ἔρημος τῶν πολεµίων ἐγεγένπιο 
Εὐθὲς δὲ xal οἱ Ιππεῖς ἐξήλαυνον. Οἱ δὲ πολέμιοι ἱδόντες adtovt 
ἀπεχώρου», καταλιπόντες τούς 14 χλίµαχας καὶ τοὺς νεκρούς, ἐνίους 
δὲ xal ζώντας ἀποχεχωλευμένους. ᾽«πέθανον dà τῶν πολεµίων οἳ τὲ 
ἔνδον µαχόµενοε καὶ οἱ ἔξω ἀλλόμενοι οὐκ ἑλάττους τῶν ὀγδοήκοντα. 
"Er9« dj Φεάσασθαι παρῇν ἐπὶ τῆς σωτηρίας τοὺς μὲν drdgac δεξι 
ουµένους ἀλλήλους, τὰς δὲ γυναῖχας πιεῖν τε φερούσας xal dus 
χαρᾷ δακρυούσας. πάντας δὲ τοὺς παρόντας τότε γε τῷ ὄντι law 
σίγελως εἶχε». Sequentibus quoque anuis inter Argivos et Phliasios 
proelia nonnulla commissa sunt, cf. Meyer |. 1. T. 1I, p. 162 sq. 
denique pugna, de qua Thucydides V, 115 verba facit, tempore loa 

ius distat. 
? ^) Harduinus victoria in historia immutandum esse suspicates 
est, Silligius de ea victoria, quam ad Naxum Chabrias Olymp. CI, 1. 
reportavit, maritima cogitavit, alii aliter ea de re iudicaverunt 
Dalecamp. ad locum Plinii. 

. 8) Pausan. 1. IV, p. 142 ex Romuli Amasaei interpretatione. 

9) Ulysses picturis saepissime adhibitus cf. Pausan. X, p. 34 
lunii de pictura veterum in indice. 

ιο) Böttiger Ideen zur Archäologie ber Malerei T. I, p. 378 54: 
„Daß es ned) mehre SRafereien in ber SDócile gab, als bie vier Haupt 
gemälde, die Pauſanias erwähnt (cf. I, 15 1) das Gefecht der Spar⸗ 
taner und Athener bei Deuoe, 2) bie Amazonenfchladt, 3) die Griechen 
als Eroberer Zrojas, 4) die Schlacht bei Marathon), bemeif man 
ans den Scholien zu Ariftoph. Piut. v. 385, wo erzählt wird, Pam: 





A diiciuntur quaedam de aliis eiusdem. etc, 431 


Alius Pamphilus ab Aristophane significatur in Pluto 
v. 175. τὸ d’ev Kogív39q ξενικὸν οὐχ οὗτος τρέφει; 'O Iláu- 
Φελος δ᾽ οὐχὲ διὰ τοῦτον κλαύσεται, 'O βελενοπώλης d’ οὐχὲ 
μετὰ τοῦ Παμφίλου; Quem cum scholiaste et Suida dema- 
gogum illius temporis maxime notum et furto aliquo infamem 
intelligimus; quominus autem cum Palmerio cf. Exercitt. in 
auct. Gr. p. 786 sq. eum Atheniensium ducem , qui Olymp. 
XCVIII Aeginam obsidione tenuit ef. Xenoph. Hellen. V, 
C. 1., habeamus, iam temporum ratio nobis impedimento est. 

Pamphili rhetoris et patria et aetas satis incerta est, 
Ante Aristotelem vixisse vel ei aequalis exstitisse apparet, 
cf. Rhetor II, 25, quo loco cum Callippo euthymematum 
genere valde delectatus fuisse perhibetur. Rhetoricen, non 
tamen cum magna sua laude exercuit, 11) Idem fortasse fuit 
cum Platonico philosopho, Philopragmati nomine appellato 
Nicopolitano cf, Suid. T. III, p. 14., quem Epicurus in Samo 


philus, ein atBen. Dialer, Babe bie bittenben Φεταξίίδειι in der Po: 
cile gemalt, unb aus bem alten Verfaſſer des Lebens des Sophokles 

. X. ed. Brunck. Allein gegen beides läßt fl mancherlei Zweifel 
porbringen. Die Herakliden ded Pamphilus Pönnen aud) eine Xra: 
gödie geweien fein, wie ein anderer Scholiaft zu jener Stelle des 
Ariſt. behauptet: Dod auf ein Gemälde zielt Ariftophanes unftrei: 
tíg ?), wie Bergler zu diefer Stelle richtig bemerkt bat. Nur fani es 
weder der berühmte 2efrer des Apelles geweſen (ein: denn bicfer mar 
ja aus Umphipolis in Makedonien und um 8ο Jahre älter, als δεν 
Datué(h des Ariſtophanes. Dann ift ed auch bloß eine Scholiaſteu⸗ 
age, daß dieß Bild in der Möcile zu fehen gewefen. Die Stelle des 
Ariftophanes ſelbſt fat Fein Wort davon.” 

11) Cicer. de orat. III, aı. „Nam neque sinc forensibus ncrvis 
satis vehemens et gravis nec sine varietate doctrinae satis politus et 
sapiens esse orator potest. Quare Coracem istum vestrum patiamur 
nos quidem [ue suos excludere in nido, qui evolent clamatores 
odios! ac molesti, Pamphilumque nescio quem sinamus in infulis 
tantam rem tanquam pueriles delicias aliquas — nosque ipsi 
tam exigua hac disputatione hesterni ct hodierni diei totum orato- 
ris munus explícemus.* Cf. etiam Quinctil. inst. orat. III, 6, quem 
ad locam Burmannus miram sententiam de Pamphilo Heraclidarum 
pictore a Cicerone 1. l. significato protulit, iam ab llemsterhusio 
recle reiectam. lunius quoque cf. Catal. art. p. 4o de pictore loco 
Ciceronis cogitavit, sed contrario modo ut Burmannus, de nequam 
et inepto artifice. 


432 De Pamph. ab Arist. mem. Adiic. quaed. de aliis eiusd. etc. 


insula audiit cf. Cic. de nat. Deor, I, 26. Diog. Laert. X, τή, 
Suid. v. Ἔπικουρ. 

Pamphili sculptoris, cuius aetas a Silligio c£ Catal. artif, 
p. 313. circa Olympiadem CXII recte constituitur, discipeli 
Praxitelis, Tupiter hospitalis memoratur ab Asinio Pollione 
arcessitus cf. Plin. XXXVI, 5. 

Pamphili scalptoris, patria et aetate incerta, gemma apud 
Braccium tab. 30 descripta est, referente Silligio. 

Deinde historiae naturalis investigator atque gramma. 
ticus Pamphilus memoratur cf, Galeni opp. ed. Basil. 1558. 
T. II, cuius operum etiamnunc nonnulla fragmenta super- 
sunt in Geoponicis Niclasii edita cf. II, 30. V, 23. VII, 29. 
X, 59. X, 66. XIIT, 15. XIV, τά. XV, 1. Fuit autem Ale. 
xandrinus cf. Suid, T. II], p. ı4 et discipulus Aristarchi. 
Scripsit περὶ φυσικῶν, λειμῶνα - Diogeniano in epitomen 
redactum cf. C. I. Ranke de lexici Hesychiani vera origime 
et genuina forma comment. Quedlinb. 1851.8. (zo 
περιοχὴν γλωσσῶν ἤτοι λέξεων Suidas l.l id opus appellavit 
vel eo modo eius titulum explicavit) libris nonaginta quis 
que conscriptum, cuius initium ab a usque ad d literam Zo. 
pyrion confecerat cf. Suid. |. I, Athen. IX, p. 587., Etymol. 
Magn. et Eustath. ad Odyss. p. 1573. 41., τέχνην γραμµα- 
τιχή», γεωργικά βιβλία y, sic τὰ Νικάνδρου ἄνεξηγητα xal 
τὰ καλούμενα Ὀφακά , εἰχύνας κατὰ στοιχεῖον, τέχνην κρι- 
sıxny et alia grammatica. Pamphilum Siculum inter biben- 
dum omnia versibus protulisse Athenaeus cf. Deipnosoph. I, 
c. 6. eumque secutus Suidas l. |. tradiderunt. 


Fu hr. 


De Naevii Lycurgo et Ennii Iphigenia. 


Graecorum poetarum Lycurgum scripserunt Aeschylus 
(cf. quae verissime de Aeschylea fabula disseruit Welcker 
Trilog. p. 520 et Addit. p. 105 sqq.) et Ananxandrides co- 
znicus. Naevius minime Aeschyleam, sed Ananxandrideam 
fabulam expressisse videtur; nam apud Aeschylum Lycurgus 
Bacchi praesentis et in palatium ingredientis habitum admi. 
ratur, quum in Naeviana alius muliebrem absentis dei orna. 
tum describat, ut imperfecta habebat et erat clare demon. 
strant, et tota fabulae compositio et oratianis color, qualem 
€ Íragmentis cognoscere licet , minime severitatem tragoediag 
spirare videtur. 

Fabula, nisi omnino fallor, ab admonitione ad venandum 
incepit. Rex cum comitibus ad venationem proficiscitur, dum 
Edoni , e quibus chorus constat, in scaena remanent. Huc 
tria fragmenta referenda censeo, a Nonio vv. ingenium , illi- 
cere et vitulantes servata, 

I. 
Vos, qui regalis córporis custódias 
Agítis, ite, ite actátum in frundiferós locos, 
Ingénio arbusta ubi náta sunt, non óbsita, 

Nonius semel tantum i/e habet, metro claudjcante, quod 
ut restitueret Bothius pro iz scripsit zndu, Ite sic saepe re. 
petitur, ut ap, Sil. It. X, 598. Pro /ocos Nonius /ucos exhi- 
bet et pro ubi nata vineta ; vera lectio iamdudum restituta 


434 De Naevii Lycurgo 


est, refragantibus Delrio et Scriverio. Verba minime regis, 
sed chori adhortantis videntur. 


II. 


— Alis sublimés saltus illícite, ubi 
Biped&s volucres líno linquant lámina. 

Nonius habet: sublime alios saltus; nos Bothii coniectu- 
ram dedimus, qui putat alios ex altos, glossemate v. sublimes, 
ortum esse, Mihi aut alios e praegresso alis originem tra- 
xisse, aut e nominativo alij depravatum videtur: „Alis, ala- 
toribus, qui dextra et sinistra plagarum sublata voce probi- 
bent feras exire ait Servius ad Virg. Aen. IV, rar. Ad 
quem eundem Virgilii locum Ioan. Scoppa e fragmento sine 
auctoris nomine edito haec adfert: „Venatorum genera refe- 
runt esse quatuor, investigatorum , qui animalium vestigia in- 
vestigant , indicatorum , qui latibula noverunt, insidiatorwm, 
qui insidias et casses animalibus parant, alatorum vero, qui 
equo succussanti sensimque insultanti animalia terrent, ne 
aliorsum equi per medias tendiculas fugam arripiant.4 Itlicere 
Nonius nostro loco i/lagueare explicat. Omnino conferendum 
est initium Hippolyti Senecae, inprimis v. 43 sqq. 


Π. 


Ut ín venatu vitulantes éx feris 
Locís nos mittant pénnis decoratós suis. 

Sic locum restituit Bothius, quum apud Nonium pro 
pennis legatur poenis et vv. feris et suis alterum alterius lo- 
cum occupaverint. Fortasse suis ante locis recte se habet et 
Jeris nihil aliud est, quam falsa lectionis varietas v. suis ὁ 
margine in ordinem apto, ut librario videbatur, loco recepta. 
Verba ipsius regis comites adhortantis, ut e pronomine mos 
coniicio, et cum fragmento praecedente coniungenda videntur. 





et Ennii Iphigenia. 435 


Rex a venatione redit a choro salutatus versu Nonio v. 
cette laudato: 


IV. 


Proín Dryante régem prognatüm patre 
Lycürgum cette. 
Cf, Senecae Hippol. 834: En, ipse Theseus terris red- 
ditus adest. Bothius ad Naevii locum haec annotat: , Verba 
Bacchi, ut videtur, Lycurgum poscentis ad supplicium." 





Regem sequuntur comites , quorum nonnulli longius νο- 
nando progressi Dacchum cum comitibus propter amnem in- 
cedentem viderant, Quorum unius, nisi mavis nuntii appro- 
perantis , sequentia sunt fragmenta. 


V. 


—  Risi égomet mecum, cásabundum ire ébrium. 
Varro de |. |. ΥΠ. p. 558 Sp. 
Ita codd. Flor. et Havn.; cod. D. pro mecun exhibet 
mc. Bothius mecum eiecit. Hunc locum, quem Varro fabu- 
lae nomine omisso adfert, ad Bacchum pertinere certum est. 


VI. 


Díabathra in pedíbus habebat et érat amictus epícroco, 
Pállis, patagiis, crocotis, málaciis, mortuálibus, 
Priorem versum adfert Varro |. l., alterum Nonius vv. 
caltulam et crocotulam ; duos versus ego primus coniunxi. 
Pro in Bothius nulla iusta caussa adductus indu scripsit ; 
erat omittit cod. Flor. Locus aperte comicum habet colorem, 
quum loquens persona, quae fluentem Bacchi ornatum vide- 
rat, omnes longas et muliebres vestes sibi notas ad unum 
. Bacchum quasi transferat. Inde plurales pallis, patagiis etc, 
quoque explicationem accipiunt. Diabathrs sunt muliebres 
soleae , ut dicit auctor orationis de haruspicum responsis 


436 De Naevii Lycurgo 


(ar, 44), cuius locus dignus est, qui huc aseribatur: „P. 
Clodius a crocota, a mitra, a muliebribus soleis purpureisque 
fasciolis, a strophio, a flagitio, a stupro est factus repente 
popularis. Epicrocum explicat Festus „genus armiculi croco 
tinctum , tenue et perlucidum.* — Similem vesten Bacchum 
Alexandriae hahuisse ex Athenaeo (V p. 198 C.) annotat Wel- 
cker Addit. p. 110 not, 29. Pallae matronarum erant. Liber 
Pater palla Veneris indutus a Plinio (XXXVI, 4) comme- 
moratur. Ad v. malacia reote adferunt ualaxafot χρὀχαις 
Pindari (Nem. X,81)5 videtur proprium amiculi genus fuisse, 
quod idem de v. mortualia valet. Crocota amictus Baccbus 
in scaena apparere solebat Polluce (IV, 115) auctore; exem- 
plum Aristophanis Ranae (cf. v. 46) praebent. Ceterum cf 
Welcker ad Philostr, p. LX. 


VH. 


Nam ut ldere laetantés inter se vídimus 
Amnem propter, cretérris sumere aquam éx polo. 

Nonius, qui hunc locum v. creterra servat, propter amnem 
et pontc legit. Bothius nimis audacter hoc modo versus re- 
stituere voluit: 

Nam ut ládere propter ámnem inter se vidimus 
Laetántes et cretérris aquolam sümere 
Ex fonte. 

Pontus hic, ut in illo Livii Andronici ponti maria alia 
et in Virgiliano pontus maris, undas significat, et flumibis 
quidem undas. Quomodo lectio ex fonte Bothio placere po- 
tuerit, quum paullo ante amnis commemoretur, haud video. 
Ceterum haud dubium est, de Bacchis hic sermonem esse. 


VIII. 
Alté iugatos ángues in sesé gerunt. 
Nonius v. angues ita locum recte adfert, de quo emen- 
dando certarunt interpretes, Primum pro iugatos scribunt 


et Ennii Iphigenia. 437 


Jıuebatos, conferentes Plautinum locum Amph. 956; tum pro 
dr sese Scriverius infestae s. in sinu, Bothius inlaesae voluit. 
S woboda e Scriverii coniectura vertit: Hochkümmige Schlan- 
gen tragen sie im Busen, ita ut altiiubatos legendum sit. 
Jugati optime dicitur de anguibus tortis corpusque totum 
cingentibus; eodem modo voc. iugo utuntur de vitibus can- 
terio iunctis, Sensus totius loci hic est: [n ipsarum corpo- 
ribus Bacchae gerunt angues usque ad caput sese cingentes.“ 
Eodem modo Catullus Epithal. Pel. et Thet. 359 de Bacchis 
dicit : Pars sese tortis serpentibus incingebant, 
IX. 


— lgnótae iteris sumus ; tüte scis. 

Non vv. ignotae et iteris, Prisc. VI p. 695 P. 

Verba finem trimetri iambici constituunt, Is, qui lo- 
quitur, narrat, Bacchas se de itinere rogasse. 


X, XI. 


Longe lateque trans nostros fervere. 
Tuos qui celsos terminos tutant. 
Non vv. fervit et tutant. 

Priore versu Grotius pro trans emendavit Thracia, Bo- 
thius Z’hraces ; posterior emendatio verior videtur, quamquam 
de ea quoque iure dubitari potest. Altero versu de finium 
custodibus sermonem esse apparet, Utrumque ad perturba- 
tionem Bacchi adventu exortam describendam pertinere puto. 


Lycurgus Edonos ad Bacchum eiusque comites persequen- 
dos, eorum castra comburenda et vineta tota Thracia va- 
standa adhortatur, quo haec fragmenta pertinere mihi vi- 
dentur; 

XII. 


Ut videam, 
Volcáni opera haec fieri flora, 


438 De Naevii Lycurgo 


Non. v, funbriae, Verba ad duos trimetros iambicos 
pertinent, V. flammis, quod vulgo post haec legitur , mihi 
glossema ad Folcani opera pertinens videtur, Alibi idem 
Naevius: Yolcani flamma dicit. Flora i, e, florea. Cf. Serv. 
ad Virg. Aen. XII, 65. Lucretius IV, 452 habet florentia 
lumina, 

XIII. 


Sine férro, pecua ut, mánibus eant. 

Non. v. pecua sic locum adfert: s. f. pecua manibus ut 
ad morteın meant, Bothius voluit: ut pecua manibus aut ut 
pecuda Maenades, Bergk in Museo Rhenano Philol. T. Ill 
p. 75 manibus pecua ut, Mihi ad mortem glossema v. ma- 
nibus videtur, quod ipsum vocabulum a librario omissum 
postea ab alio ex alio libro haud suo loco additum est. 
Manibus i. e. ad manes; sine ferro i. e, inermes. — Verba 
Lycurgi sunt, Bacchas occidi iubentis. 1) 

XIV. 
— Ducite eo argutilíngues mutas quádrupedes. 

Ita cum Bothio locum restituo, Apud Nonium: ducite 
eo cum argutis linguis legitur. Verba de pardis aut leaenis 
intelligenda , quibus vectus Bacchus advenerat (cf. de hac 
re Welcker |. l. p. 110); has bestias abduci in nescio quem 
locum iubet. Perperam interpretes verba ad venationem re- 
ferunt. Swoboda miro modo vertit: 

Fübrt dahin 
Geschwütziges und stummes Wild zugleich. 


Chorus discedit; rex solus in scaena remanet. Mor 
nonnulli regis comites Silenum vinctum apportant, qui cum 
rege, ut in comoediis fit, litigat. Huc séquentia refero frag- 
menta: 


1) [Add. Grauert Historische und philol Analekten I p. οι €] 


et Ennii Iphigenia. 439 


XV. 
Dic quó pacto eum potíti, pugna án dolis ? 
Nonius v. potior eam rem.  Bothius, qui pugnad legit, 
verba Lycurgi, inquit, „cum captus ad eum Bacchus ad- 
duceretur, Nos de Sileno locum intelligimus. 


XVI, XVII, XVIII, 


Sil Péssimorum péssime, audax, gáneo, lurco, áleo, 
Endocoepta per te temeritér face missa. T cave, 
Sís, tuam conténdas iram cóntra cum ira Liberi. 
O derunt di hominés iniuros. Lyc. Égone an ille iniáric 
Facimus 2 
Verba: pessimorum — aleo e Naevio laudat Festus v. 
aleonem | Glossarium Fornerii Merula ad Enn. p. 192 teste 
haec habet. Endocoepta ἐγχειρήματα Naevius Lurco, lurco, 
aleo — cave sis.“ Recte Merula in Glossarii loco ab iis, qui 
fragmenta collegerunt, neglecto pro priore Lurco emendavit 
Lycurgo. Verba: cave - sis laudat Nonius v. contendere et 
idem reliqua v. iniurie. Versus, ut eos hic dedimus, con- 
iunxit Merula, nisi. quod pro komines iniuros dedit hemones 
iniuriosos. Comicum in illis ganeo, Zurco, aleo quivis facile 
cognoscit, 
XIX. 
Líberi, quaquá incedunt, ómnis arvas óbterunt. 
Non. v. arva habet: Naevius Lycurgo lib. II. quaque 
incedunt. Felicissime locum iam restituit Mercerus. Bothius 
ad versum stabiliendum legit. quaquad, sed Naevius Cicerone 
teste ad poetas pertinet, qui hiabant. Silenus narrat vasta- 
tionem vinetorum, quam ipse viderat. 


XX. 
— lam ibi nós duplicat advénientis timós, vapos. 


Non. vv, vapor et vapos, Grotius, quem sequuntur Scri- 
vcrius et Vossius, emendavit: 


440 De Naevii Lycurgo 


Iam vim in nos duplicat adveniens ignis vapos, 
ut Lycurgus a furiis persecutus haec verba proferat. Bothius: 
advenientis duplicat nos voluit, Verba recte se habent et 
ad tetrametrum trocbaicum catalecticum pertinent. Duplicat 
i. e. dupliciter vexat. Silenus haec dicit: „a tuis, Lycurge, 
fugati ad castra fugimus, ubi nos simul timor et vapor ex ἱδ- 
cendio ortus turbarunt.‘“ 


XXI. 


Ne flle mei feri ingeni atque animi ácrem acrimöniam. 
Non. v. acrimonia. Scriver, scribit: mae et fert, Bo- 
thius: nae linet feri ingenid. Locus recte se habet; nam 
aut verbum, quod desiderant, ut accuset, mihi exprobret, al- 
tero versu secutum, aut omnino omissum est, ut in oratione 
concitata fieri solet. Bothius ad h, I, annotat „Quod de Ly- 
curgo dictum accipiatur,/^ Perperam, Verba ipsius Lycurgi 
ad Silenum dicta sunt. Je est Bacchus. 


XXII. 


Séd quasi amnis cís rapida est, sed tamen in flexu fléctitur. 
Non. v. amnis. Librorum lectionem dedi, nisi quod pro 
rapit restitui rapida est. Vossius voluit: 
Sed quasi 
Amnis cum rapida'st, tamen in fluxu flectitur, 
sive: Sed quasi amnis rapida tamen in fluxu flectitur. 
Dothius coniecit: 

Sic quasi amnis res rapit, sed tamen implexa flectitur. 
Opponuntur cis et in flexu; cis i. e. eo loco, quo iam nunc 
" amnem videmus. Totius loci sensus hic est: „Quamquam 
amnis nunc rapidus est, tamen locus veniet, ubi ripa cogente 
flectitur. Sileni verba videntur, Lycurgum adhortantis, ut 
animum flectat, quum omnes, quamvis atroces, in ira et fu- 
rore perseverare nequeant. Fortasse, ut Nestor in Iliadis 
libro undecimo ad hanc rem demonstrandam exemplis e pa- 


et Ennii Iphigenia. 441 


trum memoria aut ex ipsius Bacchi peregrinatione desumptis 
usus est. Ad narrationem huc pertinentem refero fragmentum 


XXIII. 


Iam sólis aestu. cándor cum liquésceret, 
a Nonio v. liguidum servatum, Descriptio veris est; nam v. 
candor poeta glaciem significat. 


XXIV. 
Vos, qui adstatis obstinati, 


Fest. v. obstinato, Sileni videntur a rege ad eos, qui 
adstabant, se convertentis. 





Bacchus Edonis et Lycurgo levem Dacchicam immittit 
temulentiam et cum Bacchis et choro in scaena apparet. 
Laeta saltatione et hilari cantu fabula finit, Ex hac fabulae 
parte duo supersunt fragmenta: 


XXV. 


Pergite, thyrsigerae Bacchae, — Bacchico cum 
schemate, 
Non. v. schema. Verba sic in versus digerenda: 
Pergite, thyrsigerae 
Bacchae, modo Bacchico cum schemate. 
Prior versus e serie dactylica catalectica, alter e versu lo- 
gaeodico , dactylo cum dimetro iambico catalectico et ana- 
crusi, constat, Bergk ]. ]. sine iusta caussa voluit Bacchiaco, 
Bacchico cum schemate, ut in Athamante Ennii (?) Bacchico 
modo. Chori verba sunt. Male Bothius: „Sic autem admo- 
nentur Bacchae, territae a Lycurgo. 


XXVI. 
Suavisonum melos. 


Sic locum a Non. v. melos servatum recte restituisse 
videntur. Noniülibri: suave summum melos, unde Scriverius 


442 De Naevii Lycurgo 


suavissimum melos, Bothius suave sumam (aut sume ; summe 
error typographicus videtur) melos. Sermo est de Baccho- 
rum cantu, quem Attius in Bacchis (fr. 6) acre melos no- 
minavit. 


Fabulam Iphigeniae nomine inscriptam latinorum poeta- 
rum praeter Ennium solus, quod scimus, Naevius scripsit, e 
cuius Iphigenia unus tantum et corruptissimus quidem lauda- 
tur versus. Ennius libere Euripideam fabulam vertisse vide 
tur, Primum ea videamus fragmenta, quibus respondentes 
Euripidis versus invenimus. 


I. 


"Agam. Quid noctis videtur? Sen. In altisono 
Caeli clupeo temo superat 
Stellas, sublime etiam cogens 
Atque etiam noctis iter, 
Varro VII p. 353. Fest. v. septentrzones. 
Apud Varronem temo superat, ap. Festum superat temo, 
quod Bothius recepit. "Vulgo legitur: stellas, sublime cogens; 
Scaliger, quem posteriores secuti sunt, emendavit : s£., cogens 
sublime , Bothius, st., sublimis agens itiner, Itiner iam Sca- 
liger voluit. V. noctis Bothius omisit, Varro locum Ennii vo- 
mine laudat, quod neglexerunt Vossius et Delrius, quorum 
hic ad incerta incertorum fragmenta ,' ille ad Naevii Iphige- 
niam eum rettulit, Versus Euripidei, quos libere reddidit 
Ennius, hi sunt : 
AT. Tí; ποτ ap ὠστὴρ 006 πορθμεὺει; 
ΠΡ. Σείριος ἐγγὺς τῆς ἑπταπόρου 
Πλείαδος ἄσσων ἔτι µεσσήρης. 
II. 


Procede ; gradum proferre pedum 
Nitere. Cessas, o fidelis? 


et Ennii Iphigenia. 443 


Verba procede — cessas Festus v. pedum habet, Inter- 
pretes Maii ad Virg. Ecl. V, 88 : ,,Ennius in Ifigenia: Gra- 
dum proferre pedum nitere. Cessas, o fid . . .“ Lacunam 
supplevi, legens fidelis. Servus, quem hic alloquitur Age- 
memno, se ipsum ap, Euripidem v. 44, 145 moro» dicit. 
Locus Euripideae fabulae nostro respondens hic est (v. 135 sq.) : 

all’ i9" ἐρέσσων có» πύδα, γήρα 
μηδὲν ὑπείχων. 

Π]. 
Thelis illi mater. 

Varro VII p. 564 hunc locum, quem Vossius ad Achil- 
lem pertinere putat, Ennii nomine laudat. Respondet versus 
Euripideus (v. 181): 

To» d Θέτις Tiere. 
Perperam. Turneb., Voss., Columna p. 219 et Bothius p. 68 
ante Thelis addunt ea. „Antiqui, ut Thetin Thelim dice- 
bant, 4 inquit Varro de re rust. III, 9 „sie medicam melicam 
vocabant. | 


IV. 


U't ego plectar, quód tu peccas, tü delinquis? ego árguar 
Pró malefactis? Helena redeat, vírgo pereat innocens? 
Tüa reconciliétur uxor, méa necetur filia? 
Rufinianus de figuris. 
Librorum lectionem plector, arguor emendavit Dentleius 
Opusc, p. 488. Cf. Eurip. v. 356 sqq. : 
ti ἐγὼ δίκην δῶ σῶν κακῶν ὁ un σφαλείς; 
n daxvsı σε τὸ φιλότιμον τουµμόν; ἀλλ ἐν ἀγκάλαις 
εὐπρεπῆ γυναῖχα χρήζεις. 


V. 


Plebés in hoc regi antestot loco ; licet 
Lacrumáre plebi, régi honeste nón licet. 
Hieronym. epitaphio Nepotiani. | 


444 De.Naevii Lycurgo 


Bothius nulla iusta caussa commotus Joco antestat legit. 
Cf, Eurip. v. 399 sqq.: 
7 δυςγένεια d' ὥς ἔχει τι yonotuor! 
καὶ γὰρ δακρῦσαι ῥᾳδίως αὐτοῖς ὄχεε, 
ἄνολβα 7’ εἰποῖν τῷ δὲ γενναίφ φύσιν 
ἅπαντα ταῦτα (i. e, γένναια ἐσεί]. 


VI. 


Cicero Tusc, I, 48, 116. ,,Iphigenia Aulide duci se im 
molandam iubet, inquit „ut hostium sanguis eliciatur sw.“ 
Recte Naekius de Duloreste Pacuvii p. III observavit, Cice- 
ronem respicere ad canticum Iphigeniae. "4fyszí µε τὰν 
Ἰλίου xai Φρυγῶν ἑλέπτολιν „sive haec ipsa Euripidis, id 
quod veri simillimum, sive latina Ennii ante oculos habuerit, 
e graecis expressa, Orellius v. sanguis uncis includit, ,,quum 
videatur versiculi tragici exitus, alterius initium. — Locus 
Ennii sic se habuisse mihi videtur : 

d — u — — — u — — Ut hostium sanguis 

Eliciatur meo “ — ꝰ ——, 

respondens illis Euripideis vel in ipso metro (v. 1545 sq.): 
Tav ayaooav, τὼν µακαίραν, ὡς ἐμοῖσιν, εἰ yottór, 
αἶμασι ὑΦύμασι Φέσφαν᾽ ἐξαλείψω. 


Haec sunt, quae certis Euripideis versibus respondere 
videntur, Nunc ad reliqua accedamus, 


VII. 


Ag. Quíshomo te exsuperávit usquam géntium impudéntia ? 
Men, Quis autem malítia te? 
Cic. Tusc. IV, 56. 
Cicero his versibus laudatis addit: ,,Nosti, quae sequun- 
tur: alternis enim versibus intorquentur inter fratres gra- 


et Ennii Ipbigenia. 445 


vissimae contumeliae, ut facile appareat, Atrei filios esse.‘ 
Unde patet, quantum erraverint viri docti, qui haec ad Attii 
fabulam Atreus inscriptam rettulerunt , quum Cicero dicat, 
Atrei filios his versibus invicem se contumeliis adficere. Bo- 
thius malia ante autem posuit, Wolfius te post quis. Cf. 
Eurip. v. 279: 

ποῦ da κάλαβές νιν; d Φεοὶ σῆς ἀναισχύντου φρενός. 


VIII. 


Ménelaus me obiürgat. Id meís rebus regimén restat. 
Rufinianus de figuris. 

Bentleius |. I. restitat coniecit, quod recepit Bothius. Sen- 
sus est: ,, Menelaus me increpat et filiam immolare iubet ; sed 
hoc iussum meae fortunae obest. Haec Agamemnonem ipsi 
Menelao dixisse suspicor, pro pronomine tu eius nomine utens 
et fortasse voce id ridicula gravitate tollens. 


IX. 


Quae nünc abs te viduae ét vastae sunt virgines. 
Serv. ad Aen. I, 53. 

Sunt virgines dedi pro virgines sunt, Vastae Servius hic 
desolatae explicat. Fortasse hoc versu de Helena sermo est, 
quae tam multa mala Graeciae invexerit, Graecos e patria ad 
bellum evocans (cf, Eurip. v. 1126 sq.) et inde multas vir- 
gines viduas et desolatas reddens, Bothius haec annotat: 
„Sic maritum increpat Clytaemnestra propter susceptum ab eo 
bellum Troianum.“ 


X. 


Acherüntem obibo, ubi Mórtis thesauri óbiacent, 
| | Fest. v, ob. 
Iphigeniae versus est, Cf, Eurip. Iph. 124: 
xarJavsty μέν uou δέδοκται 
Naevius in suo epithaphio dixit Orcinus thesaurus. 


MR. Rhein, Muf. f. Yhilel. V. 29 


416 De Nacvii Lycurgo et Ennii Iphigenia. 


XI. 


Utí qui nescit ótio 

Plás negoti babét, quam quum est negótium in negótio: 

Nám cui quid agat, ínstitutum ést, nullo negótio 

"Id agit, studet ibí, mentem atque ánimum delectát suum. 
5  'Otio in ótioso ánimus nescit, quíd velit. 

Hóc idem est meám neque domi nunc nós nec militiáe sumus; 

"Imus huc, hincílluc ; quum illuc ventum est, ire illínc lubet; 

'Incerte errat ánimus; praeterprópter vitam vivitur. 

Gell. XIX, το. 
V. t vv. otio et uti transposui, Bothius utier pro uti. Vossius: 
Otio qui nescit uti, plus habet negotii, 

V. 5 vulgo in illo negotio, unde Vossius is nullo negoti, 
Bothius nullod is negotio. Edd. Ven. 1494 et 1509 eam, 
quam dedi, lectionem babent. V. 4 Bothius legit agitat & 
v. 5 otiod. Edd. Ven, pro otio im otioso perperam otioso 
initio, tum v. 6 hoc idem est enim, quod bene restituisse 
mihi videor, emendans meum. Bothius Hoc hac itidem est. 
Pro vitam Bothius «a. Praeter propter nostro. auf unt 
ab respondet et cum accus, iungitur, ut in Gellii loco 
praeter propter alia invenimus. Verba allata e choro de- 
sumpta esse dicit Gellius. Unde cum Vossio colligimus, cho- 
rum apud Ennium non ex virginibus, sed e militibus graecis 
constitisse, qui boc loco de otio queruntur maris i 
ipsis orto. 


XII. 


In caelo quíd sit, observánt, Iovis 

Quüm capra aut περα áut exoritur nómen aliquod belluse; 

Quód ’st ante pedes némo spectat, cáeli scrutantür plagas. 
Cic. de re p. I, 18. Ultimus versus de div. Il, 15 quoque 
legitur. Observant necessaria Orellii et Naekii emendatio pro 
observat. Quae vv. in caelo antecedunt, astrologorum signa 
recte Heinrichius glossema habet. Belluae eiusdem Heinnichi 
coniectura pro belluarum. Cicero locum adfert hoc modo 
cuique in ore semper erant illa de Iphigenia Achillis,“ unde 
patet haec esse Achillis verba in Iphigenia. Videtur Achille 
hic astrologos inridere et fortasse haec ad eum pertinuerunt 
locum, quo omnes vaticinationes insaniae nomine repudiavit. 
Cf. Eurip. 859 sqq. Similia vatum convicia invenies apud 
Pacuvium (Chrys. fr. 4, fr. inc. 3) et Attium (Astyan. fr. 8. 


Dr. H. Düntzer. 








Zwey Trilogieen des Aeſchylus berichtigt. 





Spbhbígenía. 


Θαλαμοποιοί. Ἰφιγένεια. Ἱέρειαε, 


Daß erfte Stuͤck ift allein von 9pollur, das andre von 
Asklepiades, bem Verfaffer ber Tragobumena, unb einigen 
Grammatifern, das dritte von Heſychius, Macrobius, Cuftras 
είμό und einem Scholiaften des Sophofled genannt: in bent 
alphabetifchen Berzeichniffe der Dramen fommt allein Iphi⸗ 
genia vor. So gering indeffen die Ueberbleibfel find, fo veis 
chen fie zu, um e8 zur Gewißheit zu erheben, bag die beyden 
eriten Dramen aus den Kyprien gefchöpft waren, und dag 
das dritte ald Entwidlung der Begebenheit nad) der Sagt 
fid) anjchloß. 

Die hieher gehörige Stelle des Inhalts der Kyprien e 
diefe. Καὶ τὸ δεύτερον ἠθροισμένου τοῦ στόλου ἐν «αὐλίδν 
’Σγαμέμνων ἐπὶ θήρας βαλὼν ἔλαφον ὑπερβάλλειν ἔφησς en 
τὴν ᾽4ρτεμι. µηνίσασα δὲ ἡ δεὺς ἐπέσχεν αὐτοὺς TOU — 
χειμῶνας ἐπιπέμπουσα. ἸΚάλχαντος da εἰπόντος τήν 771° EY 

7 | Ἰφιωένειαν κελεύσαντος Sew τῇ ᾿Αρτέμιδε 2 
unyw και Ιφιένειαν 1 
ἐπὲ γάµον αὐτὴν ᾿άχιλλεῖ µεταπεμψάμενοι θνειν a 
σιν. άρτεμις ds αὐτὴν ἐξαρπάξδασα εἰς Tavgovs — gt 
µίζει καὶ ἀθάνατον ποιεῖ, ἐλαφον dà ἄντι τῆς κόρης — 


τῷ Boni. 


148 Zwey Erilogieen des 9le(fdotus 


Hierauf, nicht auf Tragoͤdien und Erzählungen, die [ρᾶ, 
ter als Aefchylus find, gründet fich bie Behauptung, bag der 
Chor der Brautgemach szimmrer bie vorgegebne Berheis 
rathung des Achilleus mit der Sphigenia angehe: und es ik 
daher betrübt, bag die Einwendung gemacht werden fonnte, 
Daß diefer Titel gewiß feine beftimmte Hindeutung enthalte, 
unb bag man alfo den Heirathsplan nimmermehr ale ος, 
auéfepung nehmen dürfe, um davon auszugehen. 1) Den 
Thalamod bauen hieß Hochzeit machen. Schol. Il. Hi, 701: 
ἔθος yàg nv τοῖς γήµασι Φάλαμον οἰκοδομεῖσθαι. δεὸ οἱ 
πολλού φασιν ((l ei παλαιοί) ὅτι οἰκοδομῶν Jalapor 
ἑαυτῷ ὁ Πρωτεσίλαος ἀπέπλευδεν ἐπὲ τὸν πόλεμο». Da 
her erffart ſich dad Hochzeitlied ber Sappho (fr. 73), (o wie, 
diefes den Anlaß und den Charakter unferes Chors nod) deut- 
licher madıt : 

Ὕψοι dz τὸ uéla900», Ὑμήναον, 

ἀέῤῥετε, τέκτονες ἄνδρες, Ὑμήναον' 

γαμβρὸς ἔρχεται ἴσος "Mort. 
Bey Gatull (LXIV, 289) erfcheint Peneios ald ein 9aXauo- 
ποιὸς indem er zum Hochzeitögefchenfe für Peleus und Thetis 
entwurzelte Buchen, Lorbern, Platanen und andre Bäume 
heranfchleppt und ein Gezelt baut.2) Dem Chore der Hands 
werfsleute fpricht einer aus ihm felbft ober einer ber baé 
Opfer betreibenden Achaͤer zu, indem er das Werk, wie ber eins 
zelne Zug andeutet, nad) feinen Theilen befchrieb. Pollur VII, 


1) Auch altes Uebrige, was gegen biefe Trilogie bemerkt wurde, 
wenn ed nur nicht ganz im QBiberfprude mit tem Alterthum ift, werde 
ich berückſichtigen: diefe Art der Unterfuhung erfordert, da die Zäden 
allerdings oft ziemlich verſteckt laufen, daß man jede vermißte Auf: 
flárung zu geben (nde, wenn nicht den Kritikern, bie (le nicht begeb: 
ven nod) bedürfen, doch ſolchen Lefern, bie nicht alle biefe feinen Cin: 
zelheiten (elb(t zu prüfen immer im Stande find. 

3) Der Jüngling, ber einen entwurzelten Baum hält, auf ges 
f&nittnen Steinen, (eint (id) Gieburd) als ein Symbol der Hodzeit 
M erklären. Sehr verfhieden von bem wilden Manne des Thüringer 

in (s RUNE Volksmaärchen), ber ben baumausreiffenden Sturm: 
wind bebeutet. 


berichtige, Iphigenta. , 449 


122. Kai {ἐσβιον δὲ καὶ ἐκφατνώματα καὶ κὔμα µέρη ἔργω 
& 4ἰσχύλου Θαλαμοποιοῖς" | 
"MN 6 usv τις «4{έσβιον 
κῦμ ὃν τριγώνοις ἐκπεραινέτω ῥυθμοῖς, 

τάχα δὲ καὲ oi Θαλαμοποιοἑ εἶδος τέχνης. Mit Recht ſtrei⸗ 
hen Wellauer (mad) bem Lex. Aeschyl.) und W. Dindorf 
φάτµωμα τι nad) «4έσβιον aus; φάτνωµα oder ἐκφάτνωμα 
it ein allgemeinerer, mur cymatium Lesbium (Vitr. IV, 6) 
ein funftaxébrud. Die Lesbifche Verzierung hat den Namen 
von bem Wellenfürmigen;s) und ed fcheint nad) Pollux, tag 
man aud) ZEoßıov allein und κύμα allein gebrauchte. Durch 
den Namen beó Chors, in Verbindung mit diefem Fragment, 
iR e8 bod) wohl Far, bag bie Veranftaltung einer Hochzeit 
in bem Drama Hauptfache mar. Da bie Hochzeit aber gewiß 
nidt wirklich wurde, wie in der Komödie, fe ift nad) bem 
Verhältnige der Tragödie be8 Aefchylus zu dem Epos unb 
den Mythen im Allgemeinen ein Zeugniß dafür, daß die vore 
gebliche Heirath des Achilleus unb der Iphigenia von Aefchys 
lus behandelt worden fey, fo lang entbehrlich, bià eine andre 
tragifdje Fabel nadjgewiefen ift, worin Hochzeitsanftalten zu 
einer erfchätternden fataftropbe führen. Wollte man die Mögs 
lichkeit verfügen, daß das Ctüd ein Satyrfpiel gemwefen 
í&,4) fo nábme man gerade etwas unmögliches am. Die 
Galauonoio? wären αἴόδαπα Satyrn, und da biefe für ihre 


3) 98. 9todjette Mon. inéd. p. 3or not. 3, p. 304 not. ı ornement 
en forme de flots. — 


4) Die geiſtvollen Bemerkungen Blomflelds über dieß Stüd im 
Mos. crit, Cantabr. V p.79 will ich nicht vorenthalten. "This appears 
to have been Satyric as well from the title, as from a fragment pre- 
served by Jul. Poll. It is great pity that this play has perished; it 
might have been adapted to the English stage, and represented with 
great effect at the theatre at Barnwell. It is evident from the title 
that the chorus consisted of Bedmakers. The different colleges 
Might have taken the χοθηγία in their turns, as the tribes used to 
do at Athens. Derfelbe Gelebrte hielt (a, a. O) aud) ben Srion und 
Ihecren oder Iſthmiaſten für Satyrfpiele, den Srion nad) der ſchönen 
von Athenäus daraus angeführten Dietapher. 


450 Zweg Zrilogleen bee Aeſchylus 


eignen Hochzeiten nicht erft ben Thalamod bauen, fonbern mit 
der Grotte, bem Baumgemwölbe (id) begnügen, wie fogar aud 
manche Heroen der Fabeln thun, und ba fie überhaupt nur 
für Perfonen und Handlungen ber Heroenwelt den Chor bil; 
den, fo fragt fi, in weichen Mythen fo unverftänbige Herom 
vorfommen, bie unter den rohen und muthmwilligen Land» und 
Bufhdämonen, einem Gefindel, welches höchftens, wenn feine 
Lüfternheit angereizt wird, für den Hephäftos den Hammer fährt, 
ober überhaupt als Handlanger dienen mag, ſich &ünftfer (τέκτο» 
yes) fuchen wärden, um ein ftattlidhed Gebäude zu errichten, 
Dad, nach dem Fragment insbefondere, nad) den Regeln und 
mit den Verfeinerungen der Architeftur ausgeführt wurde 
Dffenbar ift εδ ein Gebrauch des ehrbaren und vornehmen 
Bürgerlebeng, der hier in die Heroenzeit verlegt wirb. Aeſchy⸗ 
Ins felbft erwähnt im Agamemnon (1554) burd) den Sum 
der Kiytämneftra furg und im Allgemeinen einer gegen Iphi⸗ 
genia gebrauchten vwerberblichen ift. Die Art der εί, cin 
vorgefpiegelte Heirath, enthielt das Epos, dad zu fo vielen 
Tragoͤdien als irgend ein andres den Stoff hergegeben hat; 
die Sphigenia in Aulis, für welche die Kyprien bie aͤlteſte nnb 
die einzige und befannte Quelle find, Bat Aeſchylus behandelt; 
an baé Epos fchloß er (id), wie nicht bezweifelt wird, in den 
Hauptſachen an; auf die befondre ift, welche zur Opferung 
der Sphigenia führte, deutet ein nirgend anderswohin paff 
der Chor beftimmt hin; und diefelbe Lift haben Sophofles 5) 
und Curipibed ausgeführt. Hier greift alles fo einfach und 
feft in einander, daß zweifeln mehr nicht heißt als in die Sack 
noch nicht eingegangen fegn ober nicht eingehn wollen. Oder 
ſollte Aefchylus wenigftend nicht den Achilleus, fondern einen 
andern der Heroen vorgefchoben haben? Anch dieß ohne Zwei 


5) Das bey Grotianné ἐν Κλυταιμνήστρῳ citirte Fragment ἵβ 
ans der Sypbigenia in Anlis; Kiytämneftra ift Perfon, und ipre Worte 
AMA den Hartherzigen hereinbrechendes Verderben, baé fle im Geiftt 

aut. 


betidjtigt. Spbigenia. 451 


{εί nicht: weil Achilleus ald ber heidenmäßtgfte, ber gefühl: 
vollfte, ber ingendlichfte vor jedem andern paffenb war um 
mit Sphigenia gepaart zu werden, und ihn zu vertaufchen fein 
Grund za denken (ft. Dem Adyilleus verfpricht aud) in ber 
Ilias Agamemnon είπε feiner Töchter, unb bie gerade war 
vermuthlich in den Kyprien nachahmend angewandt. Daß er 
mad) biefem Epos ín Cfproà fchon ben Neoptolemod gezeugt 
bat, fommt auch in ber Ilias vor: politifche Heirathen bres 
chen auch in ber Hervenzeit andre Verbindungen. Die Ky⸗ 
prien führten den Achilleus aud) mit Helena zufammen, bie 
er zu fehen begehrte. 

So fiher mir über die Bedeutung ded Titels fegi foie 
nen, fo wenig [dt fid über ben eigentlichen Inhalt und den 
Gang des erfien Drama mit Befimmtheit vermuthen. Sehr 
wahrfcheintich it e&, bag von Anfang Artemis auftrat, 
aub ihren firengen Willen, ihren Zorn gegen Agamemnon aud» 
fpradı. Der Ehor im Agamemnon erblidt, der Vorausfagung 
Des Kalchas gebenfenb und ſchlimmer Ahnurgen voll, bie 
Schuld ded Atriden in der Dpferung feined eigenen Kindes, 6) 
wobey biefer (id) der Borausfagung und bem Gebote des Kals 
has, des unfehlbaren Auslegers des Zeichend vom Zorne ber 
Artemis, faft wie Orefted der Forderung des Muttermorde, 
im äußerften Kampfe zwiſchen Freyheit und höherer Nöthigung 
unterwarf. Diefe Schuld gegen die Familie mar dort genis 
gend, und eà folgt alfo nicht aus dem Schweigen bed Chors 
über einen vorausgegangenen Fehler, woraus (fe entfprungen 
war, den Uebermuth bed Agamemnon, bag biefer nicht in bie 
frühere Trilogie aus dem Epos aufgenommen und nachdruͤck⸗ 
lich geſchildert war. Auch Sophokles behaͤlt die Schuld einer 
prahleriſchen Rede gegen Artemis in ber Elektra (565) bey: 

Πατήρ no9' δύμός, ὡς ἐγὼ κλύω, Φεᾶς 
6) Sehr wohl ifl bic auseinandergefept in bem ausgezeichneten 


Programm de Aeschyli Agamemnone Comm. quam scripsit Ferd, 
Bamberger, Brunsvigac 1835. 


452 Zwey Trilogicen des Wefdplus 


παίζων κατ’ ἄλσος, ἐξεχήησεν ποδοῖν 

σεικτὸν κεράσεην ἔλαφο», οὗ κατασφαγὰς 

ἐκκομπάσας, ἔπος τι τυγχάνει βαλών. 7) 
Und es ftebt dahin, ob nicht auf δίεβ Vergehn des Agamemmon 
and) die Worte des Chors (222) deuten: 

βροτους Ipaovveı γὰρ αἰσχρόμητις 

τάλαινα nagaxond — ^C 

πρωτοπήµω» — 
Die Hirſchkuh war bey Aefchylus vielleicht eine trächtige. 
Nothwendig war dieß Bergehn dort als Anfang und Grund 
der ganzen Handlung um bie ungeheure Erfcheinung begreifs 
fíd) zu machen. Stellte (id) von Anfang die Beleidigung ber 
Góttin burd) fie felbft in furchtbarer Beflimmtheit bar, fo 
erhielt die Opferung im mittleren Drama eine firengere Würbe, 
unb ber Ausgang ließ dann um fo Defriebigenber erfenuen, 
wie aus bem Zorn und der Härte der Göttin zulegt ein Heil 
fid entwickelte. 

Der Name und Stand des Chors verleitet Leicht zu glaw 
ben, daß Hodhzeitdanftalten das erfte Drama ausfüllten, unt, 
indem das Opfer, ald der Inhalt des mittleren, ganz nahe 
gerüdt gewefen wäre, für dad erfte eigentlich etwas innerlich 
bedeutendes und tragifches gar nicht übrig geblieben fep. Es 
ift aber leicht cinzufehn, daß Widerfireben und Schwanfen beé 
Agamemnon, im Streite mit den Heerfürften, dem Opfer vor 
auégeben mußte, und daher anzunehmen, bag der des Gbarals 
terd unb ber dramatifhen Bolftändigkeit wegen durchaus 
nothwendige Zwiefpalt inmitten ber bräutlichen Anftalten, bie 


9) SchoL Eurip. Orest. 659. Hyg. 98 Agamemnon in venando 
cervam eius violavit, superbiusque in Dianam est locutus, Taetꝶes 
ad Lyc. 183. χαὶ τρὠσας ἔλαφον µέγα καυχήσας ἐφθέγξατο οὕτως: 
οὐδὲ α "άρτεμις. @uripides unterbrüdt dieß, ſowohl in ber Tauriſchen 
Sipbigenia, indem er für faldaé einen ganz verfhieduen Grund des 
Dpfers erfindet (20), ald aud) in ber von Aulis, wo nicht bloß Aga⸗ 
memnon felbft im Prologos, fonbern aud) Menelaos in ber Anklagerede, 
die er ihm hält (323), von einer Schuld fchweigt, bie ihrem Eharaf: 
ter nad nuumehr veraltet war. 


berichtigt. Iphigenia. 453 


burdj bie flegenbe Parthey bes Odyſſeus, ber bey Sophokles 
unb Curípibeó in biejem Sinne thätig ift, 8) vielleicht aud) 
des Menelaod, des Kalchas ober wie fie fonft zufammengefegt 
war, fid) fortjeGte oder erneuerte: und εὁ liegt Feine innre 
Unwahrſcheinlichkeit barín, wenn Agamemnon fchon die Abho⸗ 
[ung der Sphigenia zugegeben hätte, und in bem Augenblid 
als die Ankunft feiner Tochter bevorftand fich gegen dad Op⸗ 
fer von neuem fträubte. Auf biefe Art, fcheint ed, war die 
Möglichkeit gegeben, den ganzen Proceß über bie Opferung 
in das erfte Drama zufammenzuziehen. Der Chor in Aga⸗ 
memnon erzählt (199) : 

Kedvög δὲ σερατόµαντις ἰδων dvo λήμασε δισσοὺς 

᾿τρείδας µαχίµους, ἐδάη λαγοδαίτας 

ποµπους Y! ἀρχούς ' 

οὕτω Ó' tine regalo», 
$taídjaé treibt alfo zur Entfcheidung, als über ein Orake 
vielleicht ober über baà Zeichen bie Atriden fchon uneind mas 
ren: bie Erzählung ift in einander gebrängt. Kunſtvoll ift bie 
Seherfprache nachgeahmt, befonders in dem rauhen Tropus 
unb dunkeln Wortausdrud, in προτυπὲν στόµιον µέγα Ἱροίας 
osoaroder, und dann vorzüglid in ben Worten: 

οἴκῳ γὰρ ἐπίφθονος “4ρτεμις ἀγνά 

πτανοῖσιν xvoi πατρὀς, | 

αὐτύτοκον πρὸ λόχου μογερὰν πτάκα 9νομένοισι. 
Wenn hier xvos mit oixp, b. i. ben Atriden, allerdings in Ap⸗ 
pofition ftebt, fo iff ed nur weil fie durch die feherifche My⸗ 
(tif mit dem Zeichen der zween Adler identificirt werden, fo 
wie die geopferte Häfin mit Iphigenien. Dieß Vermifchen 
des Zeichens mit feiner Bedeutung giebt eine fchauerliche Vor⸗ 
ftelung von feiner Zug vor Zug eingreifenden Gewalt. 9) Die 


8) Ben Dvid Metam, XIII, 185 — 94 überredet Oby(fené ben Ugas 
memnon, dem Kalchas nachaugeben und überbringt felbft der Kiytämnes 
fira den tánfdenben Antrag. 

9) Bernhardys Erklärung (Syntax ©. 102) „nach ihnen zu (die 


454 Zwey Teilogieen des 9fefdplus 


beyden Atriden entfeten fich aud) Aber die Forderung gleich⸗ 
mäßig (201): die erfte Schuld bed Agamemnon, woburd bit 
Goͤttin erzürnt ward, ift alfo (djonenb in bem Hintergrund 
geſchoben, wozu der Seher felbft fo gut Grund batte ale ber 
Chor, ber deffen Worte anfübrt. Das Unheil der anhalten 
den Norbwinde mírb gemalt, die Dungerdnoth angedeutet, 
welche die Bluͤthe beà Heers verzehrte, der Streit in Aga⸗ 
memnon gefchildert. Alles indeß, was aus diefen Verhaͤltniſ⸗ 
fen abzuleiten ift, reicht nicht aus zu einer einfachen, vollm 
Handlung, zu entfchiebuen und charakteriftifchen Gruppen, wie 
Aeſchylus fie vor bem Zufchauer vorüberführte Der Um 
ſtand, welcher allein bícfem Drama eben und Geftalt geben 
konnte, darf ober muß vielmehr aus dem Ehor ebenfalls unb 
noch indbefoubre gefolgert werden. Die Tochter bem Gatten 
zuzuführen ift bie Sache der Mutter nad) altem und als 
gemeinem Briechifchen Gebrauch; unb ba Aefchylus bie Tin 
fhung burd) eine Heirath, zu welcher Sphigenia nad) Aulis 
abgeholt wird, bis zur Errichtung des Thalamos trieb, fo iR 
nicht daran zu zweifeln, bag er Kiyrämneftra einführt, 
worin Sophofled und Euripides ihm nur gefolgt find. Und 
fie hätten darin fid) ſchwer von ihm entfernen können, weil 
ed zu natürlich zugleich und ju günftig für bie dramatiſche 
Behandlung der Kabel war, und zu fehr geeignet für bit 
. manigfaltigfte, um ed aufzugeben. Eben fo fat Euripides aud 
im Telephos in Argos bie Rolle ber Kiytämneftra von Aeihy 
[uà beybehalten. 10) So tritt auch in bem erften 9fct der Tri⸗ 


Gen’ erklärt mit Recht Lobeck (Berl. Jabrb. 1830 IT &. ı27) füt 
nicht annehmbarer als die gewöhnliche propter canes, „wobey irri) 
vorausgefept wird, Artemis zürne barum dem Haufe des Ugamemnon, 
weil bep feinem Auszuge zwey Adler einen Hafen getöbet hatten 
Dieß mar indeß nichts ald eine Vorbedentung, die auf eine Heine 
dung der Jagdgoͤttin fchließen ließ, weil fie ben gefräßigen Dögeikd- 
nigen wegen ihrer Wngriffe auf bie junge Brut abhold fegn muß 
Demnach i(t ber Dativ αυσὲ unmittelbar von ἐπέφθονος abhäng 

Ob das Sriden im Sinne des Kalchas ſelbſt gebeutet (eg, Keht baplo 

10) Geel de Eurip. Telepho p. 12. : 








berídjtigt, Iphigenta. 455 


[ορίο fein eigner Kampf ein, und ber Ehor, ber zum Werke 
berufen ober damit vielleicht am Anfange des Stüde ſchon 
nahe bis zur Bollendung gefommen war, fonnte bald bie 
Beftimmung erhalten, anftatt von Baukunſt und Hodchzeitöfeyer 
zu reden, vom Standpunkte ded Buͤrgers über den Streit in 
ber Königefamilie und unter den Sürften [είπε Betrachtungen 
anzuftellen. 

Die Frage, o5 ber Thalamos wirflich errichtet war, nnb 
alfo die Mitte des Schauplages einnahm, ift. nid)t müßig, 
fondern , wie viele andre, die fid) nicht ganz entfcheidend δε, 
antworten fajfen, dient fie zur Aufklaͤrung bedeutender Vers 
hältniffe ber Poefle, wenigftens bi8 auf einen gewiffen Punkt. 
Wir fhaudern vor der Giraufamfeit zurück, vor ber fo weit 
getriebenen Lift und einem felbft bis in bie große Außere Vers 
anftaltung, worin für das Opfer die herbfte Kränfung zu [ies 
gen fcheint, durchgeführten Betrug. Aber diefe Fabel ift από 
ziemlich hohem Alterthum: und von der andern Seite muß 
man geftehn, daß ber Chor ber Thalamosbauer eine ſchwaͤch⸗ 
life Erfindung wäre, wenn ber Bau nicht zu Stande fam, 
oder nicht fíd)tbar wurde und zu feinem Zwede diente Man 
fragt, wenn der Dichter die Erfindung des alten Epos zu 
hartherzig fand um fie durchzuführen, warum ging er dann 
überhaupt darauf ein, und feßte nicht eine andre Erfindung an 
die Stelle um die Tochter in die Hände ihres Vaters zu brins 
gen? Dann ift ja bod) Sphigenia offenbar in dem Gedanken 
der Heirath angefommen, und ber Anbli des Thalamos dient, 
um fie bí zum Teßten Augenblid in der für fie eher wohlthäs 
tigen alà graufamen Täufchung zu erhalten. Aehnlich vers 
fährt Erechtheus gegen feine Tochter bey Enripides. Auch 
ſcheint im Ugamemnon allerdings der fafranfarbige Anzug ber 
Iphigenia bräutlich zu feyn. 

Koóxov βαφὰς d’ ἐς πἐδον χέουσα 
ἔβαλλ᾽ ἕκαστον φυτήρων an’ ὄμματος βέλει φιλοίκτη. 
Gerade ber Anblick diefed Gewandes (ft e8, welcher, burdj 


456 Zwed Zrilogieen des Aeſchylus 


ben Contra(t, bie Rührung ber Helden wedt, unb baríu liegt 
gewiß nichts matteà, Cin gelehrter Archäologe beftätigt bicfe 
Erklärung noch dadurch, bag aud) ber Iphigenia des in nene» 
ver Zeit entdedten Gemälded von Pompeji der fafranfarbige 
Peplos gegeben if. 11) An Bergießung ded Blutes dachte ber 
Dichter fiher nicht: da er erft nach bie(en Worten nod) vom 
Reden ber Iphigenia fpricht und den Todesſtreich felbit (dy 
audzufprechen fcheut (τὰ ὁἔνθεν ovr! εἶδον our’ ἐννέπω.) Den 
Charakter ber Spbígenía unb ber Opferhandlung müffen wir 
wohl nad) diefem Ehorlied und vorftellen, worin der Dichter 
auf fein frühered Scyaufpiel zurüdblidte. Der 9Irdyaiémmé 
ber Fabel unb der Gebräuche binberten ihn nicht den Charak⸗ 
teren eine feiner Zeit augemeflene Entwidlung zu geben: und 
fhon ber Zug, bag Iphigenia vor den Gáften des Vaters ju 
fingen geübt war (244), wie bey Pindar bie Töchter beà Cbis 
ton ben Achilleus und Safon burd) Gefang erziehen, wie in 
den Choephoren (230) Elektra funftreid) ift im Figurenweben, 
deutet ait, daß er fie mit ben Borzügen der Bildung gefchmädt 
haben mag, um bie Hoheit ihres Sinnes nod) mehr hervors 
treten zu lafien. Aus ben Reden ber Sphigenia fcheint ber. 
fBeré zu ſeyn (Sch. Sopb. Ajac. 722): 

Ov τοι γυναιξὲ δεῖ κυδάζεσθαι» Ti γάρ; 
Den Kalchas aber glaubt man zu hören, der in heftig beweg⸗ 
ter Rede bem Agamemnon zu vernehmen giebt (Schol. Ran. 
13502): 

Kudıoı’ 4χαιῶν ᾿4ερέως nolvxoipars, µάνθανέ µου, nai. 

ftad) ben Worten des Pliniud umgab bey Homer, baé ijt 
aber in den Kyprien, 12) ein Chor von opfernden Zungfrauen 
den Altar, ald die Goͤttin dazwifchen trat. Im Drama bot 
ein Chor aus Kriegern, wie in ber Sphigenia des Sophofled 
und Ennius, ber heidenmüthigen unb rührenden Sphigenia ges 


11) Raonl Rochette, Mon. inédits pl. 2 35 Rot. ι 
Grotefend, Hall. bt Zeit. Erg. Bl. 1830 ©. 8) ? 5 — 
12) Der epiſche Eyclus ©. 309. 


beridjtigt. Spbigenia. 457 


genüber, unftreitig größere Schönheiten bar, ald ein weiblis 
cher. Im Agamemnon gebietet der Heerführer ben Opferdier 
nern feine Tochter zu ergreifen, und ihr ben Mund zu verte 
fchließen, damit fie nicht Klüche ausſtoße. Doch fie bietet fid) 
freywillig zum Opfer dar, überzeugt, bag 9fgamemnoné Pflicht 
gegen das Heer bie vorgefchriebene Verfühnung durch ihr Blut 
wirklich fobre, und bittet barum, zu den Fürften, bie fie in 
des Vaters Männerfälen, wann fie fang, gefehen, die für ih⸗ 
ren Tod geftimmt hatten, reden zu dürfen. Diefe, alé bie uner- 
bittlid)en, bod) barum nicht fühllofen Stellvertreter des Heer, 
bundes (φιλόμαχοι βραβῆς, 226), für deren unauffaltfame 
Zwede das Opfer fällt, (dyeinem der natürlich angemeffene 
Chor für diefen Theil zu ſeyn. 

Die Goͤttin raffte in den fegprien, wie Proflos fagt, 
Sphigenien weg, um fie nad) Zauri zu bringen und unfterbs 
lich zu machen, und ftellte eine Hindin an ben Altar. Diefe 
Auflöfung aber ward in der Trilogie erft in der Folge Mar; 
nicht auf ber Stelle enthällte bie beleidigte Göttin, welche 
Gnade gegen das fd)ufb[ofe Opfer fie mit ber Buße beà Agas 
memnon, und welches neue Heil Πε mit ber in bie Folgereihe 
tragifcher Entwicklungen eingefenften Unthat zu verknüpfen 
befchloffen babe. Der Ausgang biefed Mitteldrama war alfo, 
wie ber von andern, burd) die erfchütterndfte Kataſtrophe aud» 
gezeichnet. Die Opferung wird im Agamemnon unb von 
Elektra in den Choephoren (240), und fo von Pindar (P. 
XI, 34) und überhaupt von den Dichtern als wirklich vollzos 
gen angenommen, ba fie ed der Abficht und That der Mens 
fhen nad) war, unb nur burd) ein Wunder wie ungefchehen 
gemacht wurde. Lucretius (1, 85) und Birgil (Aen. II, 116), i3) 


ı3) Zu virgine caesa (djreibt Gerbiud: non vere, sed ut videba- 
tur. Et.sciendum, in sacris simulata pro veris accipi. Cytrig bages 
aen Broufhoufen ad Prop. 11, 5, 54: Credidit itaque noster occu- 
buisse re vera Iphigeniam, cf. IV, 1, 109: credidit et Lucretius — 
itidem Virgilius — nec non Horatius "Tamen noster, sui oblitus, 
vulgi fabellam sequitur III, 21, 34. 


458 Zwep Trilogieen bee 9efdjo (us 


Properz (IV, 1, 109) und Horaz (Serm. Il, 3, 205) ſprechen 
von dem biutbefledten Altare, wie Spbigenia in Tauri jelbg 
bey Euripides (27. 171. 753), womit auch das Fragment aus 
bem verlornen Schluße ber Iphigenia in Aulis durch bie Rebe 
der Artemis übereinftinmt. In biefer felbft wird ber Opferſtreich 
von Sedermann gehört, Blut befprigt den Altar, eine zap⸗ 
! pelnde Hirfchkuh Liegt auf dem Boden. Nur an Befchreibung 
der Scene ijt aud) bey Aefchylus zu denken, nicht bloß weil 
ein Wunder wie Ὀίεεὸ burd) Meldung fid) wirffamer als 
durch Theatermechanik darftellen ließ, fondern aud) wegen ber 
grauenhaften Heiligkeit der Scene Iphigenia ift verfchwuns 
den, Sabre find vergangen; Agamemnon ift für Klytaͤmueſtra 
und Jedermann blutbefledt, und es ift keineswegs verwunder⸗ 
lid) wenn ber Chor im Agamemnon einer bie Opferung be 
gleitenden unaufgeflärten Wunbererfcheinung nicht Erwähnung 
thut ; fie war für die Gegenwart Nebenfache, konnte weder die 
Schuld des Baterd mildern, nod) bie Radjegefühle der fy 
tämneftra niederfchlagen. War ed aber für den Chor nmidy 
nothwendig, einer alten, folgelos gebliebenen, in Mykenaͤ vos 
ben Gefránfter fo natürlid) von Anfang an zurüdgewiefenes 
Sage zu gebenfen, fo hätte der Dichter unflug daran gethar, 
fie zu berühren , weil ber beflimmte Wahn, daß Sipbigemia 
tobt fey, im Agamemnon ſchoͤner wirkt, ald wenn bie am 
befnben felbft einigermaßen darüber im Zweifel wären. 

Daß Achil leus, ba fein Name im eriten Stücke wenig 
(tend ficher gebraucht worden war, auf feine Weife in die 
Handlung verflochten worden fep, ift nicht glaublich: ver 
geblidh aber wäre jede DBermuthung über die Art unb das 
Map feined Antheild daran, feiner Rolle, feined Gharafteré 
in diefem Drama. 

Noch [οί vielleicht in Erwägung gezogen werben, cb 
nicht etwa die beyden Titel OaAouonowéi und Ἰφιγενεία, 
obgleich fie von jeher als verfchieden gegolten haben, mad 
ber dem erften neuerdings gegebenen Erflärung zuſammengehoͤrt 





\ beridjtigt. Spbígenía. 459 


haben möchten. Dieß aber [ágt fid) in ber That vernünftis 
gerweife nicht vorausfegen, indem die Opferhandlung mit. bem 
Thalamos gerade im Eontraft ftebt und daher nothwenbig, 
von der Enttäufhung ber Sphigenia an bis zum Ende, einen 
andern Chor erforderte, ihre angfivollen Bitten, ihre bod)bers 
zige Entfchloffenheit und die (d)auberbaft ernfte Handlung ber 
SPriefterfchaft und der Heerfürften gu begleiten und zu tragen. 

Suchen wir nun zu begben, wie wir mit vollfommner 
Sicherheit annehmen dürfen, innerlich zufammenhängenden 
Stüden, die dem Anfang und der Mitte eined bramatifchen 
Ganzen gleich (en, das dritte, fo bietet fich in den Prieſt e r⸗ 
innen ein Chor bar, ber zu einer Iphigenia in Tauri, ba 
fie Priefterin ift, fid) fd)it: unb aͤhnlich ift ber Chor in ber 
Taurifchen Sphigenia bed Euripides. Was aud bem Priefles 
rinnen angeführt wird, ift nicht viel, aber auf wunderbare 
Weiſe paffenb zu dem Endſtuͤcke, das wir erwarten: harmlofe, 
fanftmüthige Leute, bie von ſich zu befcheiden, von Andern zu 
gut benfen, um zu prüfen, fónnten, wenn dieß aufgebedt wird, 
ein Mirafel fehen. Die Stadt oder Kome Kafolaba (bey Hes 
fychius) (ft nicht befannt: fonft würde aud) fie vielleicht ein 
Kennzeichen abgeben. In den Berfen aus ben Priefterinnen 
bey Schol. Oedip. Col. 795 und Macrobins Sat. V, 22 duͤr⸗ 
fen wir wenigftend ungezwungen den Oreſtes verftefit, ber, 
mad) dem innerfien Zufammenhange des Mythus und nad) 
Der übereinftimmenden Erzählung, ben Auftrag des Phoͤbos 
das Bild der Taurifchen Goͤttin nad) Hellas zu ſchicken, Iphi⸗ 
genien ober bem Thoas, eröffnet: 

Φτέλλειν ὅπως rüywta* ταῦτα γὰρ πατὴρ. 

Ζευς ἐγκαθίει «4οξία Φεσπίσματα. 
Der Auftrag 9fpollonà etwas zu fenden, ein Gegenſtand, wor⸗ 
um ſich nothwendig eine ganze Handlung dreht, iſt eine in 
den tragiſchen Mythen keineswegs gewöhnliche Sache: und 
da ein ſolcher Auftrag von der Tauriſchen Iphigenia den Kern 
ausmacht, ſo erhebt dieſe Stelle ſchon an und fuͤr ſich die 


460 Zwey Trilogieen des Aeſcholus 


Vermuthung über den Bezug, worin fie geftellt wird, weit 
über. das. Mögliche hinweg , zu einer hohen Wahrfcheinlichkeit. 
Run verbindet ((d) aber mit bem Diernad) angenommnen Ju 
halte das Andre, was wir wiffen, baß in bem Prieſterinnen 
etwas Myſtiſches über Demeter vorfam. Ariftoteled Eth. Nicom. 
IH, 2: ^O dà πράττει ἀγνοήσειεν ἂν τις, olov λέγοντές φασιν 
ἐχπεσεῖν αὐτοῖς, 7) οὖκ εἰδέναι ὅτι ἀπόρρητα ἦν, ὥσπερ «4ἶσχν- 
Aog τὰ uvorıxa, Wozu Euſtratios p. 4o a anfübrt: Aoxil 
γὰρ «ἀἰσχύλος λέγειν µυσεικά τινα ἔν τε ταῖς Τοξότισε xai 
Ἱερείαις καὶ ἐν Σισύφῳ πετροχυλιστῇ xai à» Ἰφιγενείᾳ καὶ 
ἐν Οἰδέποδι. ἐν γὰρ τούτοις πᾶσι περὶ «{ημητρας λέγων τῶν 
μυστικωτέρων περιεργότερον ἅπτεσθαι Fox. Es bemerkten 
aber früher ſchon Freret und Perizonius und in unfrer Zeit 
Stáfe (Sched. crit, p. 31) und Klaufen, 14) zu biefem My 
ftifchen von Demeter möge gehören, daß Aefchylus die Artemis 
Tochter ber Demeter nannte. Herodot (II, 156), ber bie ans 
führt, erflärt e& nad) feinem Syſtem, ín ber That aber ganz 
gegen das des Aefchylus, aus bem Aegyptifchen. Wenn Aglaos 
phamus (p. 77 — 80) deu Umftand a[à febr bedeutungslos 
mit andern Arten der zur Zeit ber Tragiker üblichen Theo 
Erafieen zufammenftellt, fo wird dabey Herodots Ausfprud: 
μοῦνος δὴ ποιητέων τῶν ngoysvouévov, bod) zu gering am 
gefchlagen. Uebrigens ift e8 nicht einerley, baf Artemis 08 
Demeter (wie Apollon in Athen von Athene) geboren fey, 
wobey Perfephone a[8 ihre Schweſter befteht, und daß Arte 
mid mit Kore vermifcht werde. Außer bem Umſtande, wel 
chen Herodot fo neu fand, mag in den Priefterinnen mod 
anderes Myſtiſche von Demeter vorgefommen fegn ober nicht: 
fiher bleibt immer, bag die Abftammung ber Artemid von De 
meter alà etwas Miyftifches betrachtet werben fonnte, und 
wahrfcheinlich baber, daß fie aud) dad Myſtiſche in ben Prie⸗ 


14) Theologum Aesch. p. 94. Darin kann ich nicht bepftimmen 
wenn ber Bf. annimmt, daß Paufanias VIII, 37, 6 bep der Arkad« 
fen Desröna, der Tochter ber Demeter unb des Pofeidon, ben Pe 
tobot vor_ Augen habe- 


berichtigt. Iphigenia. 461 


flerinnen ober bod) ein Theil deffelben fey. Diefe Abſtammung 
erflärt fid. Man darf fi nemlich nur der Brauronifchen 
unb Munydhifchen Göttin, ber Taurifchen, von ber jungfráus 
lichen Zochter der Leto gänzlich verſchiednen Artemis, ber Göts 
tin der Geburten, erinnern , und alles ift Mar. Diefe wurde 
vermuthlich Tochter ber Demeter, afà ber allgebärenden Muts 
ter, genannt, fo wie Eileithyia ber alten Erbmutter Here Tochs 
ter iff, und wie bie Gerealifchen Göttinnen Damia unb Aures 
fila den Gebärenden beyitehn. Es fcheint aber Ὀίεε fremde 
Goͤttin burd) die Milefiihen Kolonieen eingeführt und von 
Milet aus nad) Attifa gekommen zu (επ. Das Opfer bet 
Sphigenia, baà ber Ilias fremd i(t, (d)einen bie Dichter aus 
dem Eultus ber Zaurifchen Göttin, wenn er auch bey den 
Hellenen nie in feiner ganzen Strenge beftand, entwidelt zu 
haben : in ber Priefterin felbft wurden die Opfer, bie fie brine 
gen, ja in ber unfterblichen Sphigenia bie Opfer, die Πε ers 
halten follte, vorgebildet unb gleichfam eingefet. Denn δίε[ς 
Taurifche Spbigenía ift auch feldft, wie ihre Goͤttin, ber Ger 
barenden Beyſtand, Orftlochia, Geburtähelferin, felbft nad) 
ihrem Namen Sphigenia, welchen daher auch bie Artemis ber 
Geburten führt: und fie empfieng in Attifa von ben Bräuten 
und ben Nicdergefommnen beftimmte Gaben. Auf ähnliche 
Weiſe mug im Mythus Apollon ald Gott der Reinigung und 
der Sühne felbft Buße leiden, Zagreus wird geopfert als 
Knabe in Bezug auf die trieteri(d)en Knabenopfer, die ihm 
dargebracht wurden, u. f. w. Artemis Hekate mit der Braus 
ronifchen Göttin verfchmolzen fommt bey Aeſchylus felbit vor 
in den Schupflehenden (676) : άρτεμιν δ) ἕκαταν γυναικών 
λόχους ἐφορεύειν. Mit der Göttin in Tauri vermifchten bie 
Tochter Agamemnons eben fowohl die Kyprien, bie fie eine 
Unfterbliche,, die Eden, indem fie fie Hekate nennen, wie bic 
Zauroffythen nach Herodot , oder die von Griechen dort ac 
Planzten Legenden. 15) 

15) Ich wiederhole hier nicht, was ich über biefe Punkte anders 

9t, Rhein. Muf. f. While, V. 30 


469 Zwey Treilogieen des Aefchglus 


Dreyerley alfo vereinigt fich, ein Chor von Priefterinten, 
ein Auftrag des Apollon und dad Myftifche von Demeter, 
th die aud Euripides fdjon befannte Einführung bed Tauris 
ſchen Götterbildes nach Athen, und mit ihr bte Heimführung 
der Sphigenia — vermuthlich alà der bleibenden Priefterin ber 
Göttin — und als den Inhalt des gefuchten Endſtücks bet 
trilogifchen Sphigenia erfennen zu laſſen. Diefer Ausgang it 
der Einfeßung ber Branronifhen Göttin und der Iphigenia 
in Attika bat eine gewiffe Achnlichfeit mit der Entwidiun 
ber Oreſtea, in welcher ebenfalld aus den Leiden, welche le 
bereilung, Berwirrung mit ihren Folgen in den Finfterniffen 
des Menſchenlebens erzeugen, eine religiöfe Kracht für ein 
ganzes von den Göttern begünftigted und zum Vorbild in 
Froͤmmigkeit, Weisheit und Milde beftimmtes Volk erwaͤchſt. 
Noch andre Compofitionen ded Aeſchylus haben eine aͤhnliche 
Kichtang auf den Endpunkt in religiöfem und yatriotifchen 
Sinne genommen, befonderd Athamas, Ajad. Diefer ber Um 
fterblichkeit beftimmten und ſchon nahen Sphigenia geziemte ber 
Hodfinn, womit fie ſich freywillig und mit Ehrfurcht gegen 
ihren Bater dem Tode hingab, für Euripides cin Vorbild es 
rührenderen Opfertodes, als ber cubre ſchon erwähnte, bet 
Tochter be8 Erechtheus bey ihm ift. 

Mit Necht bemerft Droyfen cin feiner Ueberſetzung), taf 
aus ben Priefteriinen und vielleicht aus ber Parodos δε 
Vers (fr. 317 Dind.) herzurühren ſcheine: 

Εὐφαμεῖτε μελισσονόμοι δόµον “ἀρτέμιδος πέλας olyem. 
66 fpielt auf biefe Worte Ariſtophanes in den Fröſchen (1980) 
an, und drey Berfe vorher auf die obenangeführten des Kal 
Has in ber Iphigenia. Was Euftratins von Myſtiſchem in 
den Pricfterinnen und in Sphigenia fagt, fann baffelbe gewe⸗ 
wärts ansführte- C. über Eileithyia in Heders fitt. Annalen der 
gefammten Heilfunde 1833 1X, το ©. 147 — 156. Nicht unmöglid, 
Daß Die Ungabe des Steſichoros, wonad) Sphigenia als Φοφίε des 


Theſeus und ber Helena gilt, mehr als ein mythologiſches Spiel mar 
unb auf die Zaurifche Spbigenia in Wttifa (id) urfprunglich begog. 


berichtigt. Iphigenia, 468 


κα feyn, and verſchiedenen Quellen gefchöpft: bem Sphigenia 
war wohl, wie Niobe, Perfer, zugleich der Titel bed Mittels 
brama unb der Trilogie, fo bag diefelbe Bemerkung auf die 
Prieſterinnen und anf Spbígenia von verfchiedenen Gramma: 
tikern zurücgeführt feyn fonnte, Da ber Katalog der Aeſchy⸗ 
Tifchen Dramen bie begben Seitenftüde ber Sphigenia, (o wie 
bie der Perfer, nicht enthaͤlt, fo fcheinen fie zu ber Zeit, ba 
er gemacht wurde, fchon verloren gemefen zu feyn. Nicht aber 
folgt ein febr früher Untergang aus bem Scholien zu Ariftos 
phanes Ran. τοι: “ρίσταρχος καὶ "AnoAlwvıog, ἐπισκέψασθε 
πόνεν eloı. Τιμαχίδας δὲ ἐκ Τηλέφου «4ἰσχύλου, “4σκληπιά- 
δης δὲ ἐξ Ἰφιγενείας. Die beyden erften fommen auf feinen Kal 
in Betracht, was aud) fonft ber Schreiber, im Scherz ober Ernft, 
eigentlich habe (agen wollen: Timachidas, ber, wie es fcheint, 
einen Commentar zu den Sröfchen (d)rieb, muß die Stelle aus 
falfcher Erinnerung ober Gonjectur in den Telephos gefegt haben: 
denn auf Asklepiades fónnen wir ung in diefem Punkte verlaffen. 

Die Hauptfchwierigfeit, die man bey der Trilogie ber 
Iphigenia gefunden hat, war bie, Aeſchylus trete in Wider⸗ 
fprud) mit (id) felbft, indem nad) bem Agamemnon Sphigenia 
wirklich gefchlachtet ſey. Darum dachte fid) ein bee Aeſchylus 
und der Mythen Fundiger Philologe, bag der Dichter bie ger 
tóbete Sphigenia durch Artemis habe wieder erweden laſſen. 10) 
Ein anderer, in einer mit gutem Urtheil gefdyriebenen Differs 
tation findet, auffer bem (tarfen Widerſpruch, aud) das Gewicht 
der Gründe für eine Zaurifche Iphigenia des Aeſchylus zu 
leicht. 17) Die Vorausfeßung, welche namentfíd) aud) Blümner 
mad, bag nad) bem Agamemnon Iphigenia wirklich tobt fey, bag 
alfo dad Wunder bey ihrer Opferung, anftatt bloß uͤbergan⸗ 
gen zu feyu, aud) geläugnet werde, ift zwar allgemein; aber 
barum nicht wahrfcheinlicyer oder richtiger. Seit zehn Jahren 

16) Klanfen 1. c. p. 98 s 


19) U. F. Zeyſſ De sententia quae Acschyli Agamemnoni snbest, 
Gotlingac 1829 p. 21. 


- 


464 Zwep Zrilogieen des Πε[ῶοῖι ὁ 


it Sphigenia ihrer Mutter entriffen, die Opferhandlung bat 
einen unauslsfchlichen Eindruck hinterlaffen; das Wunderzei⸗ 
chen ift ohne Folge, ohne Aufklärung geblieben und vergefen. 
In ber Iphigenia felbft hieng e8 nur von dem Dichter ab, die 
Handelnden und die Zufchauer in vollfommne Täaufchung zu 
verfegen,, um diefe im Endſtuͤck aufzuldfen. Wenn in der 
Ilias die Helden ein Scheinbild beà Aeneas befämpfen , das 
Apollon unter fie fendet, wenn ein Scheinbild der Helena üt 
ber Poefie Gluͤck machen fonnte, fo fand wohl aud) Aeſchy⸗ 
(uà eine Korm um das Verfchwinden bed Opfers im Dunfels 
zu laſſen, fo lange bis er e8 felbft a(8 Rettung erklärte. Bey 
Euripides fagt die Taurifche Sphigenia (26): | 

ἐλθοῦσα ὃ «4ὐλίδ' ᾗ Tulaıy’ ὑπὲρ πυρᾶς 

µεταρσία ληφθεῖσ᾽ ἐκαινόμην ξίφει ᾽ 

AIR ἐξέκλεψεν, ἔλαφον ἀντιδοῦσα µου; 

”4ρτεμις ᾿ 4χαιοῖς κ. v. À. 
V. 170 — 99 a δοκίµα 

κεῖμαι σφαγδεῖσα τλάµω». 
Und V. 766, Agamemnon habe die Hirfchfuh geopfert: 

dox» ἐς ἡμᾶς 08v φάσγανον βαλεῖν. 18) 
Das Opfer ber Iphigenia ift von Anfang mit ihrer Berherr- 
lichung verknüpft; an eine fpäter erft genommene Wendung 
der Gefchichte um die Gefühle zu fchonen, ift nicht zu benfen, 
ba von einem frühern wirklichen Opfertode der Inhigenia 
nicht tie geringfte Spur ift: und nach Aefchylus finden wit 
diefelbe Verbindung in der Tragödie herrfchend. Auch 60 
phokles läßt in der Elektra die Mutter und die Schweſter von 
wirklicher Opferung fprechen (530. 565 Br.), und fchrieb dem 
noch außer der Sphigenia in Aulis eine von Tauri entführte 
in feinem Chryſes (wie anderswo zu zeigen ift.) Der Zall ih 
volltommen derfelbe: Sophokles verwarf ohne Zweifel nidi 
den weiteren Zufammenhang des Mythus, und ftellte in feiner 


18) Hygin 98: Diana — caliginem eis obiecit cervamque pio 
ea supposuit. 


beridjtigt. Sphigenia. 465 


Iphigenia ficherlich nicht das wirflid)e Opfer bar. Eben fo 
laßt Euripides im Oreſtes (647), gleich nad) dem Mutters 
morbe, ben Oreſt von ber Schlachtung feiner Cdymefter in 
Aulis fpredjen. Hat e8 mum bie geringfte Wahrfcheinlichfeit, 
bag Pindar und bie Römifchen Dichter, bie von blutiger Opfes 
rung reden, barum von Sphigenia in Tauri nichts wiſſen 
wollten? Nein, Πε fhildern bie That beà 9fgamemnon nad) 
ihrer natürlichen Erfcheinung und Wirkung, und bey jedem 
von ihnen erfennt man im Zufammenhange leicht bie Motive 
ber auf den pathethifchen Moment, auf die Gewaltthat und 
Blutſchuld befchränften Darftellung. Wie folfte Aeſchylus in 
ber SOreítea, was bie Zufunft nod) verbüllte, ungeitig aud) mur 
im die entferntefte Aufficht ftellen, wodurch er ben Gfarafter 
unb daß ganze Getriebe der Handlung gefhwädht hätte? So 
gewiß er Bier nicht verrathen durfte, daß Siphigenia in Zauri 
nod) lebe, fo beftimmt mußte er aud) dag Wunder übergehn, 
das allein fie felbft zu erflären im Stande war, und das ohne 
feine Aufldfung, als [eere Erfcheinung, unbedeutend war. 
Was ben Dreftes betrifft, fo enthalten die Eumeniden, 
wer weiß durch welche Reihe von Jahren von den Priefterins 
nen getrennt, bie Fortfegung feiner Gefchichte; und in fo fern 
in den Eumeniden zugleich eine große Neuerung, die Logfpres 
hung burd) den Areopagos, liegt, konnten ihnen die Prieftes 
rinnen, wenn wir bie Beftimnung ber Taurifchen Göttin für 
Athen richtig vermuthet haben, fehr wohl zur Einleitung Dies 
nen. Nur bey mangelnder feeuntnig ber Mythen und der Art 
wie Πε ſich in der &ragóbie geſchickt mit einander zu vertraz 
gen und zu verfchlingen pflegen, koͤnnte man in diefem zwies 
fachen Auftreten des Franken Dreftes bey Aefchylug eine Schwies 
rigfeit finden. Es genügt hier zu unferm Zwecke vollfommen 
an bent, wad Müller in den Eumeniden bemerkt (6. 150): 
„Auch Aeſchylos nimmt mehrere Atsinigungen an, bie erfte und 
verzüglichfte, febr bald nad) ber Mordthat, zu Delphi (Choeph. 
1031. Eumen. 272); aber auf mehrere deutet offenbar die Stelle 


466 Zwey Trilogieen des Βε[ώυῖιόδ 


(429 vgl. 229. 975): C» bin ich laͤngſt (nbeB vor Andrer 
Wohnungen durch Opferfchlachtung, wie burd) Waflerguß ges 
fühnt. — Oreſtes befucht in ber fangen Zeit, bie zwifchen 8. 
225 und 226 gefeßt werben muß, aud) entlegne, durch das 
Meer getrennte Länder (77. 241), wobey wohl auf Ahegion 
gedeutet wird, wenn auch bie Rheginer in ihrer Landes⸗Sage 
Die Ankunft ded Dreftes erft nach der Taurifchen Wanderung 
fegten. Diefe Taurifche Fahrt des Oreſtes neb(t der Zurück 
holung ber Sphigenia [ágt Aefchylos, weil fie nicht zur Aus⸗ 
führung feiner Sbee gehören, ganz aus dem Spiele; wie ῄε 
Euripided und Andre mit den Sagen vom Areopag verbam 
den und audglichen, gehört nicht in den Kreis diefer Unter 
fuchung. Wie beträchtlich aber die Zeit (ft, welche zwifchen 
dem Aufenthalt in Delphi und ber Ankunft in Athen zu den 
fen dem Zuhörer zugemuthet wurbe: fpricht Aefchylos fehr 
naiv auch baburd) aus, bag, außer den Sühnungen und bem 
Menfchenverfehr, die Länge ber Zeit felbft fchon allen Matt 
von Oreſtes genommen haben foll. (276.7 


Dhiloktetes ober Ilions Zerftörung, 
wahrfcheinlih als Ganzes genannt Slias. 


Anuvıoı [ Φιλοκτήτης] Φελοχεήτης [ὲν Tooía.] Πέρσι 


Aus bem Philoktetes in Troja i(t nichts erhalten; gegt 
ben ift er durch das alphabetifche Verzeihniß ber Dramen bei 
Aeſchylus, indem die Lemnier be(fefóem den Philofteted in 
Lemnos bedeuten. Eben fo ift darin unter den Myfern bet 
eine Telephos zu verfichn, der aubre unter dem Namen ſelbſt 
aufgeführt. Das Zeugniß hat Gewicht, weil ber Katalog 
zwar viele Otüde auslaͤßt, aud) breg mit bem amen bed 


berídtigt. Philoktetes oder Slions gerflótung. 467 


Chors umb einer andern Benennung daneben anfüfrt, feincà 
aber unter boppeltem Zitel, als zwey flatt eines, enthält. 
Auch von ben Aegpptern ift Fein Buchftabe erhalten; von bey 
Danaiden dagegen, aus berfelben Trilogie, viel, und Niemand 
zweifelt barum an ben Aegyptern des Kataloge, obgleich ung 
bey biefen nicht einmal, wie beg den Philofteten, der Zuſam⸗ 
menhang des Epos vorliegt. Bloß ber Titel muß und aud) 
für die Bacchen, für Argo oder bie Jtuberer, für Atalantg 
genügen. Die Phöniffen fehlen im Katalog und find fonft 
uur einmal erwähnt, finden aber in bem trilogifchen Zuſam⸗ 
menhang einen fihhern Stützpunkt. Ariſtoteles citivt in der 
Poetit᷑ ἐν τῷ Φιλοκτήτῃ anftatt Lemnier, und fo Athenaͤus 
gub, wie εὖ fcheint, breg andre Grammatifer: woraus hers 
vorgeht, bag ber volftändige Titel war Anurıoı 7 Φιλοκτή- 
της. Der andre Philofteted muß daher auch bey Aeſchylus, 
wie bey Sophokles, burd) ben Zufag ἐν Tooíe unterfchieden 
worden feyn, 

Der Lemnifche Philoftet des Aefchylus ift uud mehr 
noch, ald burd) Dions Vergleichung beffelden mit ben Tragoͤ⸗ 
dien gleichen Inhalts von Euripides und Sophofles (Or. 52), 
burd) die Bruchitüde aud bem bed Attings näher bekannt. 
Daß Attius nicht den Sophofleifchen Philoktetes nachgebildet 
babe, wie Manche wegen einiger in den Umftäuden felbft Lies 
genden Achnlichfeiten glaubten, 1) erinnerte 9tdfe in bem Herbfts 


1) Wie V. 217 Philoktetes zum Chor fagt: 
"Im ξένοε, 


τίνες πὀτ ἐς γῆν τήνδε ναυτίλῳ πλάτη 

χατέσχετ’ oct! εὔορμο», οὔς) οἰχουμένην; - 
wnb beg Attius Philoftetes zu Odyſſeus: 

Quis tu es mortalis, qui in deserta ct tesca te apportes loca? 
unb fo δ. 223: καὶ un m’ ὄχνῳ 

Φείσαντες benlaynı ἀπ.ιγριωμέρον. 
unb bey Attius: 

Quod te obsecro, adspernabilem 

ne haec tetritudo mea we inculta faxit. 
Raffei, Appeud. alla diss, sopra uu singolar combatt. (Filottete) p. 
23: il quale (Attius) a mc acmbra non si discostasse dalla con- 
dotta di Sofock, seppur non era semplice traduzione. 


468 Zwey Erilogieen bee Aeſchylus 


programm 1591, indem er, mit Scaliger, ben bed Curipibeé 
an die Stelle feßte. Auf den Aefchylus, für welchen id) mad) 
dem Styl und einzelnen Umftänden mich entfchieden batte, 2) 
führt auch Hermann de Aeschyli Philoctete 1825 bie Bruchſtücke 
nad) ihrem Zufammenhange zurüd: und es ift febr Debentjam, 
bag Attius nicht den fo hoch vollendeten Philofteted bed Ger 
phofles, von dem er doch viele andere Tragoͤdien bearbeitete, 
vorgezogen hat. 

Odyſſeus fam, um den Philoktetes abzuholen, bey Aeſchylus, 
wie Dion bemerkt, allein an, bey Curipibe8 begleitet von Dies 
mebed. Auch Pindar fpricht in der Mehrzahl von ben. e 
roen, die den Sohn des Pas nad) Troja abholten. An bie 
Stelle ded Diomedes fett Sophofled den Neoptolemos, der 
mad) der Kleinen Ilias damals nod) nicht in Troja war; und 
diefe Erfindung ift nicht bloß wegen ber dramatifchen δα, 
wiclung und wegen des Gegenſatzes, worin wir einen jugend 
lich edlen Charafter mit der Politif und der Lift handelnd 
erbfideu, fer glücklich, fondern aud) nad) der Verbindung 
paſſend, worin Philoftetes unb Neoptolemog nachher vor Troja 
hervorragend zu wirken beftimmt waren. Mit dem einfache 
ren Plane des Aefchylus vertrug fíd) vermuthlich ein Beglei⸗ 
ter wie Diomedes níd)t, der eine efgenthümliche Rolle und 
Beftimmung erfordert hätte. ine untergeordnete Begleitung, 
und darunter den Herold Eurybates, vermuthet Hermann, um 
eine dritte Perfon und Scene zu gewinnen: worin ich nidi 
zuſtimmen fann. 

Sehr einleuchtend iff dagegen die Bemerfung, bag bie 
Anrede an Ddyffeus, im Anfange der Tragddie (wie Appule 
jus fagt) und die fíd) daran füglid) fchließenden Anapäfte 
eined Prologs bey Barro von Pallas geſprochen wurden (509 
Bothe fr. 16): 


.. 2) Tritog. ©. 8. Not. 7. Regel de re trag. Roman. p. 5o. 68 
Itaer (ad Varr. L. L. VI p. δα Bip.) fügt fi nur auf bie Stelle des Trikli⸗ 
nius zu Soph, Philoct. ı (in oer Dindorfifhen Ausg. unter bem Perſonen, 
nad dem Cod. Medic.), bie dahin gar feine Beziehung fat. 











berichtigt. bilofteted oder 3lLioné gerjtórung. 469 


Ioclute, parva prodite patria, 

nomine celebri, claroque potens 

pectore, Achivis classibus ductor, 

gravis Dardaniis gentibus ultor, 

Laertiade, | 
Barro L. L. VIT, 11 ed, C. Od. Müll: Ea enim loca (de- 
serta εἰ tesca) quae sint, designat quom dicit (fr. 11): 

Lemnia praesto 

littora rara, et celsa Cabirum 

delubra tenes mysteriaque 

pristina castis concepta sacris. 
Deinde : 


Volcania templa sub ipsis 
collibus, in quos delatus locos 
dicitur alto ab limine coeli. 
kt: 
Nemus expirante vapore vides, 
unde ignis cluet mortalibus clam 
divisus: woran bey Cicero Tusc, II, to dod) me: 
eum doctus Prometheus 
clepsisse dolo, poenasque Iovi 
fato expendisse supremo. 


Aud) (djiebt Hermann nad) bem erften Bruchflüd bey Varro 
wahrfcheinlich genug ein, aud Cicero de N. D. I, 42: caque 
quae Lemni 
nocturno adıtu occulta coluntur 
silvestribus sepibus densa. 


Die Erfcheinung der Pallas fonnte keinen andern Zweck 
haben, als ihren Schägling auf die Gefahren feines Unters 
nehmens aufmerkfam zu machen und ihm Auskunft zu geben. 
Es folgte alfo ein Gefpräch, wie aud) die Frage deutlich zeigt 
(fr. 6): 

— Ubi habet? urbe agrove? 


470 Zwey Zeifogleen tee 9lefdjotus 


Die Göttin fcheint bem Obyffeus die Wohnung bed Manns, 
den er fuchte, zu befchreiben : 

Kosuaora τόξα πέτνος ἐκ usAavdovov. 
Cie fpríd)t ibm von deſſen furchtbarem Grimme gegen ihn 
felb (fr. 25. 7): 

Quem neque tueri contra neque affari queas. 


Cui potestas si detur, tua 

cupienter malis membra discerpat suis. 
Hierdurch fcheint [Πε felbft bem Odyſſeus Verftellung und Anwens 
bung ber Lift zur Pflicht zu machen. Zugleich aber erweckt fie eine 
große Vorftellung von ber gewaltigen Perfon beà Philoftetee, ber 
felbft in feinem jetigen Zuftande, von ber Wuth unterftägt, 
bem Odyſſeus furchtbar werden Fonnte. Die Schilderung des 
Unglüdlichen, die feinem perfönlichen Auftreten, Erwartung 
erregend, vorangieng, konnte nit beym Einzelen flehen blei⸗ 
ben, fonbern mußte, wie kurz immerhin, wenigftend vollſtaͤndig 
feyn. Es kommt vor von der Nahrung und Kleidung Cfr. το): 

Configit tardus celeres, stans volatiles ; 

pro veste pionis membra textis coategit. 


Cicero de fin. V, 5a. enthält nod) einen vorhergehenden Ber 
in Paraphrafe: qui quum cruciaretur non ferendis doloribus, 
propagabat tamen vitam aucupio sagittarum, Configebat tar- 
das celeres, stans volantes ut apud Attium est, pinnarumque 
contextu corpori tegumenta faciebat. Daß alle breg Berk 
Antworten ber Göttin auf eben fo viele Zragen fewen, wi 
Hermann annimmt, ift mad ihrem Inhalt und Zuſammenhange 
nicht glaublich; am wenigften würden fe zweckloſe Fragen (id 
ausnehmen an eine Göttin gerichtet. Vielleicht gehözz zur 
Rebe der Athene aud) (fr. 8), was Gicero wiederholt anjllt 
Tusc. II, 14: Sed ille certa non fortis, qui iacet 
In lecto 1mmado, 
quod ciulatu, quaestu, gemitu, fremitibus, 
resonando mutum flebilis voces refert. 


bertchtigt. Philoktetes oder Jlions Zerflörung. A71 


De fin. II, 94 : Sed sazum illud Zemnium (saxo stratus folgt 
weiter unten aus 9fttiu$) clamore Philoctetaeo funestarc : 

Quod eiulatu cet, 
Huic Epicurus comparet se, si potest (fr. 21): 

Cui viperino morsu venae viscerum 

veneno imbutae tetros cruciatus cient, 
Die zwey [ερίει Verſe mit den beyben andern unmittelbar 
zu verbinden, ift mehr als unficher. Ob in diefer Scene bie 
Göttin, die natürlich den Zufchauern vor Augen ftand, aud) 
dem Odyſſeus fichtbar, ober wie feine Stellung gu ihr gewes 
fen fey, erfordert weitere Prüfung, bie burd) das, was id) 
über Athene im Ajas ded Sophofles im früheren Rheinifchen 
Muſeum (III, 77 f.) bemerkte, mur. eingeleitet ift. 

Der G5 or aus Cemníern, ber hieranf eingerüdt ſeyn 
muß, brüdte wohl zuerſt Ueberraſchung und Neugierde aug, 
vielleicht aud) früheres dunfled Gerücht von Troja. Aeſchy⸗ 
[nà behandelte ihn, wie Div bemerkt, weit tragifcher und eins 
facher ald Euripides in fo fern, al8 diefer fich denfelben vor bent 
Philoktetes entfchuldigen fied , bag er ihn bisher feiner Eins 
ſamkeit huͤlflos überfa(fen habe. Ueber bie gemeine Unwahr⸗ 
ſcheinlichkeit, bag der Held nenn Jahre an diefem Ctranbe 
ganz einfam verlebt haben könne, feste (id) Aeſchylus hinweg. 
Das Elend der vieljährigen gänzlichen Verlaſſenheit paßt als 
ein 9feugerífed zu ber wunderbaren Art der Krankheit, bie 
ebenfalls ohne Rüdficht auf das Wahrfcheinliche zu einer hoͤch⸗ 
[επ Qual in launenhaften Wuthanfällen poetiſch gefteigert 
war. Der Chor kann aud ber Entfernung durch den Zufadl 
des an hafenlofer Küfte gelandeten Schiffs in die Gegend, 
wo Philoktetes auf den kleinſten Raum eingefchränft weilt, 
herbeygezögen worden feyn,s) ba Landleute ſich nicht ohne bes 
fondern Anlaß oder Sed! weit von ihrem Wohnſitz entfernen 
und unftuchtbare Uferſtrecken nicht leicht bucchfuchen würden. 


3) Sophokles Philoct. 220 ἐς γῆν ınyde — οὔι' εὔορμα», ovt οἱ- 
χουµένην. 


472 Zwey Trilogleen des Aeſchylus 


Go entdedte er jetzt erft bie Wohnflätte eined Fremden, und 
Philoktetes ald er nun hinzufam, vielleicht zuruͤckkehrend von 
ber Sjagb ber Tauben, erzählt ibm feine Geſchichte zuerſt. Die 
brüdt offenbar feine pfychologifche Bemerkung nicht fo ans, 
daß fie fireng zu dem Falle, wie er ihn felbit angiebt, pate. 
Ol τοίνυν οὐδὸ ἐκεῖνο δοκεῖ µοι δικαίως ἂν τις aırıncaodas, 
τὸ διηγεῖσθαι πρὸς τὸν χορὸν Og ἀγνοοῦντα τὰ περὶ την 
ἀπόλειψιν τὴν τῶν yai» καὶ τὰ καθόλου συµβαίνοντα 
αὐτῷ. οἱ γὰρ ὁυστυχοῦντες ἄνθρωποι πολλάκις εἰώθασι 
ειεμνῆσθαι τῶν συμφορῶ», xai τοῖς εἶδόσιν ἀκριβῶς καὶ µη- 
δὲν δεοµένοις ἆἄκονειν ἐνοχλοῦσιν dei διηγούµενοι. Was et 
von ben 3 djàern. erlitten, erzählte Philofteted gewiß nicht ohne 
den ftärkften Haß gegen bie Atriden und Odyſſeus auszufpre 
hen, wodurch dem gleich nachher auftretenden aertiaben groͤ⸗ 
fere Wirkung und Antheil vorbereitend gefichert wurde. Die 
Lemnier mußten erfahren, (fr. το): 

Phrygiam esse mitiorem immani Graecia. 
Da Philoktet Fremden fein Schidfal Magte, fo war zur Eis 
leitung ein Umriß von bem Unternehmen gegen Slion über 
haupt, vom Urfprung an, erforderlich, eine Darftellung , bie 
nicht bloß der gegenwärtigen Handlung, fondern mod) weit 
mehr der ganzen Trilogie zu gut fam. In diefe Scene, nicht 
erft in die folgende zwifchen ihm unb Odyſſeus, fcheint baber 
πό zu ſchicken (fr. 22): 

[Eheu] Pari, dispar si esses tibi, ego nunc non es- 

sem miser. 

Auch gehört zur Gefchichte, bie Philoftetes bem Chor erzählt, 
die Befchreibung feiner Leiden, feiner Lage, feiner Lebensweiſe, 
die aud) aus andern Gründen gleich bey feinem erſten Erſchei⸗ 
nen vollftändig heroortreten mußte, fo bag nachher ber Aus 
fall ber Krankheit felbft bie Schilderung beftätigte und bie 
Borftellung nur fteigerte. Demnach gehören wohl hierher, zum 
Theil wenigfteng, folgende Stellen : 


Φαγέδαιρα», 7 µου σάρκας ἐσθίει nodog. 


berichtigt. tbiloftete8 oder Ilions Zerflörung. 473 


Dann: 
Ol γὰρ δράκων évzxsv, ἆλλ ἔνφχισθ 
δεινὴν στομωτὸν ἔχφυσι», ποδὸς Außwy, 


"Ev9" οὔτε µίμνειν ἄνεμος, ovi? ἐχπλεῖν ἐᾷ. 
Wilde Tauben, φάβες, Heufchreden, ὕχορνοι. Bon Attius (fr. 13): 
| Caprigennm trita ungulis, 
draco (fr. 20), die Bogeljagd zur Kriftung des Lebens (fr. 12.9): 
Reciproca tendens nervo equino concita 
tela. 
Pinnigero, non armigero in corpore 
tela exercentur haec, abiecta gloria, 
Die Ungerechtigfeit ber Achäer , die neunjábrige Einfamfeit 
unter quälenden Schmerzen und Entbehrungen aller Art volls 
fländiger in das Licht zu feßen, war bie Sache bes theilnehs 
menden Chors. Auch bey Sophofles Außert ber Chor, fo lang 
er nod) nicht von ber Abficht des Obyffeus unterrichtet ift, 
Mitleid. 
Philoftetes ift in feine Höhle eingegangen und Dbyffeu 8 
tritt zuerft allein auf Cfr. 1): 
Contra est eundum cautim et captandum mihi. 


Wo Borhe im vorhergehenden Stücke biefe8 Bandes C. 269 
captando, für et captandum vorfchlägt.) Dann wohl ein Ges 
fprád) zwifchen ihm unb bem Chor, unb Philoftetes kommt 
wieder zum Borfchein und redet den Obyffeus an (fr. 2): 

Quis tu es mortalis, qui in deserta et tesca te appor- 

tes loca? 
Mit großer Ruhe fpricht [πώ hierin das Erftaunen bey bem 
Anblick eines Fremden aus, ba bie Erfcheinung bes theilneh⸗ 
menden Chords vorausgegangen if. Wuͤrdevoll und febr gebals 
ten ift die Sprache aud) in bem folgenden (fr. 3. 4): 
Quod te obsecro, adspernabilem 
ne haec tetritudo mea me inculta faxit. 


14 Zwey Trilogieen des Μο[ῶρ[ι ὁ 


Contempla banc sedem, in qua ego novem hiemes saro 
Stratus pertuli. 

à mar, wie Dio berichtet, angenommen, bag nach fo [ange 
Zeit :Dbiloftete8 ben Odyſſeus nicht mehr fenne, und die einzige 
Lift Sag in dem Berichte, tag Agamemnon unb wegen be 
ſchmaͤhlichſten Urſache aud) Odyſſeus todt uud das Heer fe 
gut wie vernichtet (eg. Im Allgemeinen rühmt Dion dic Hot 
finuigfeit und δαδ Alte des Aeſchylus, die Selbftändigfeit ott 
den Stolz (τὸ avJuósc) des Gedankens und Ausdrucks, ange 
meffen der Tragddie und dem alten Heroencharafter, frcy vor 
dem Hinterliftigen, Rebfeligen und Niedrigen. Odyſſeus, fadt 
er, fey fein (ὄριμῤς) unb verfchlagen ald unter bamaligm 
Menſchen, weit entferat aber von ber jetzigen Schleditigfeit, fe 
daß er in ber That ganz altertbümfid) (voll Ginfalt) erſcheine 
gegen Pie, welche jet einfach und hochſinnig fegn well, 
Dieß mürbe aud) (dou aus ber Leitung ber Pallas und ik 
Aurede zu folgern gewefen ſeyn. Καὶ uz» 7 drum 5 τον 
Ὀδυσσέως πρὸς τὸν Φιλοκτήτην καὶ οἱ λόγοι δι’ ὧν nor 
yáyere αὐτόν, οἱ µόνον εὐσχημονέστεραι, foc noinen; 
ολλ οὐκ Εὐρυβάτη ἢ Παταικίωνι. τί γὰρ δεῖ ποικίλης τέχ- 
νης καὶ ἐπιβουλῆς πρὸς ἄνδρα νοσοῦντα, καὶ ταῦτα τοξύτηη 
qj εἴ τις µόνον ἐγγὺς παρέστη, ὠχρεῖος ἡ ἀλκὴ αὐτοῦ ἐγεγὸ- 
ver; καὶ τὸ ἀπαγγέλλειν δὲ τὰς τῶν ᾿ 4χαιῶν συμφορὰς zui 
τὸν “4γαμέμνονα τεθνηκότα καὶ τὸν Ὀδυσσέα En’ αἰτίᾳ ὥς olor tt 
αἰσχίστῃι καὶ καθόλου τὸ στράτευµα διεφθαρμένο», οὐ μόνο 
χρήσιμο» ὥστε εὐφρᾶναι τὸν Φιλοκτήτην καἰπροσδέξασδαι μᾶλ- 
λον τὴν τοῦ Ὀδυσσέως ὁμιλίαν, ἀλλ᾽ ovU' ἀπίθανον τρόπον tim, 
διά τὸ µῆκος τῆς στρατείας καὶ διὰ τὰ συμβεβηκύτα οὐ πάλαι 
κατὰ τὴν ὀργὴν τὴν τοῦ ᾿4χιλλέως, 69 Ἕκτωρ παρὰ σμικρὀ 
ἦλθεν ἐμπρῆσαι τὸν ναύσταθμο». Aus biefer Scene ift (£r. 14): 
Eheu, Mulciber, arma ignavo invicta es fabricatus manu. 

Co fagt Philoftetes, wie (djon Bothe bemevft, als «er (wit 
auch bey Sophokles) vernimmt, daß die Waffen des Peliden an 
Odyſſeus gefommen fesen. Daß Odyſſens durch Reben ben pbi 








berichtigt. Philoktetes ober Jlions Zerflörung 475 


(oftet an fid) zu ziehn, zu gewinnen fuchte (δι ὧν προσηγάς 
yero), läßt auf den offnen Antrag fchließen, bag er ihm nach 
Troja folgen möge, ba feine beyden größten Beleidiger mium tobt 
fepen, nm die Sache der Achder herzuftellen unb (id) ewigen 
Ruhm zu erwerben. Hierin aber liegt ein Hauptunterfchieb 
von bem Plane des Sophofles, wonach ed bem Odyſſens zus 
nächft nur auf den Bogen ankommt, unb um dazu zu gefans 
gen unb das Leiden bed Philofteted nod) zu fleigern eine taͤu⸗ 
fehende Aufficht der Rückkehr in feine Heimath ihm eröffnet 
wird. Wir irren in dem Charakter bes Philoktetes nicht wenn 
wir annehmen, bag er ben Antrag auf das früffígfte zuruͤckwies, 
da die Ahndung bed Ranbes (ber Helena, bie feines Unglücks 
Urfache war, zum Bortheile ded andern Atriden diente. Lieber ale 
nad) Troja gehn, will er Himmelsftriche (ora) bewohnen (fr, 5) : 

Sub axe posita ad stellas septem, ubi horrifer 

Aquilonis stridor gelidas molitur nives, 
Hermann fett bieg in bie legte Scene. Nach biefer Entfchets 
buag trat vermuchlich Gtillitanb ober Chorgefang ein. Eine 
Wendung herbeyguführen , da mit Gewalt, nach den Andens 
tungen , die vorhergehn , nichts auszurichten war, nnb eine 
anbre Lift nad bem, was Dion fagt, nicht zu vermuthen (t, 
diente ein Anfall der Krankheit, der den Philoktetes baníeber 
warf, ihm verzweiflungsvolle Klagen auspreßte, und zuletzt 
wohl, wie bey Sophofles, in ben Schlummer ber Erſchoͤpfung 
übergieng. Aus ber Scene felbft iſt (fr. 7): 

Hei quis salsis fluctibus mandet 

me ex sublimi vertice saxi? 

iamiam absumor: conficit animam 

vis volneris, ulceris aestus. 


Ὦ ποῦς ἀφήσω σε; 

10 Φάνατε Παιάν. ur, μ’ ἀτιμάσῃς μολεῖν 
µύνος γὰρ El σὺ τῶν ἀνηκέσεων κακών 
ἑατρός, ἄλγος ὃ) οὐδὲν ἅπτεται νεκροῦ. 


476 3we9 Zrifogleen des Ψε[Φοῖαδ 


Unterbeffen fonnte Obdyffeus des Bogensd fid) bemächtigen, um 
fofort bie Sprache zu ánberm und (id) zu erfennen zu geben, 
was ohnehin nicht füglich bis zum Ende auégefett bleiben 
burfte. Als Philoftetes fid) beranbt ficht, feiner einzigen Hulfe 
und Habe entblößt, ba fcheint er, in emportem Gefühl unb 
wie um Erbarmen den W(ufgott feiner Heimath anzurufen: 
Σπερχειὲ ποταμὲ Bovyouol τ’ ἔπιστροφαί. 

Ungefähr wie Prometheus, als er ange(dymtebet worden mar, 
auéruft (88): 2 Δ4ιὺς αἰθὴρ καὶ ταχύπτεροι πνοαέ, Ilore- 
μῶν τε πηγαὶ — ἰδεσθέ u. κ. v. A. Daß ber Vers ber. ἄν 
fang einer Rede fep, ift wahrfcheinlich: aber gewiß ergicbt fid) 
‚wie bie nähere Betrachtung der Stelle zeigt, aus ber Ver⸗ 
bindung mit bem erften Vers aus ber Medea, worin er im ben 
Sröfchen (1430) geftellt it, nicht, bag er der Anfang bei 
erften Acts geweſen und alfo Philoftet mit lauten Klagen zu 
erít aufgetreten feg, wie Hermann annimmt. Bermuthlih 
fegte nun Odyſſeus, ber in feiner wahren Geftalt ale bit 
dritte Perfon ded Drama gelten kann, 4) mit neuen Gründen 
bem Philoktetes dringender zu, und namentlich mit bem, nad 
des Helenos Ausſpruch, bag der Bogen zur Einnahme Ilions 
nöthig fep. Aber burd) die Umwandlung dieſer Perfon fie 
aud) zugleich der Glaube an die erdichteten Nadjrichten über 
haupt weg, unb unter den verhaßten Anführer follte nunmehr 
Philoftetes ſich ftellen: eine neue Schwierigfeit mehr. Her 
man fagt: Quo pacto ad exitum perducta sit fabula nescimus, 
Sed illud tamen necesse est, ut et agnoverit Ulyssem Phi- 
loctetes, et dolo se circumventum intellexerit, quumqne odio 
Graecorum recusaret ad Troiam reverti, non vi, sed vel pre- 
cibus pollicitationibusque Ulyssis, vel intervenientis cuiuspiam 
dei admonitione victus , quo fata vocarent, abduci se passus 
sit, Aliter enim quae praecesserunt inutilia totaque fabulae 
compositio inepta esset. Guthmüthige Nachgiebigkeit, Verfuͤh⸗ 


4) Auch in ben Danaiden (iub nur Danaos, der König von Sr: 
908 unb ein Herold. 


berichtigt, Philoftetes ober Slions Zerflörung. 477 


rang burd) vorgehaltene Vortheile fcheint mir mit bem fráfe 
tigen Heroendharafter durchaus unverträglich: vielmehr war 
der eigentliche Kampf des Drama jetzt erft auf feinen Höhes 
punft getrieben, wo Philoftetes, entbloͤßt von feinem Bogen, 
ben Umftänden Trog bietet, unb Odyſſeus, menn er auch fonft 
jest im Stande wäre, Gewalt zu brauchen, ed bod) nicht thun 
durfte, um nicht das Drafel, voeld)eà zu bem Bogen den Arm 
des Philoftetes forderte, zu Schanden zu machen. Entwes 
der in bíefer Scene oder in der vorhergehenden muß aud) bie 
Sehnfucht des Philoftetes nach feiner Heimath hervorgetreten 
feyn, die durch feinen Widerwillen gegen die Achäer vor Troja 
wie gegen Lemnos nothwendig ben hoͤchſten Grad erreichte. 
Auch zeigt bie Anrufung bes Spercheios, bag feine Seele 
von biefem Verlangen erfüllt war. Vielleicht ftellte er an bett 
noch unerfannten Ddyffeus! das Begehren ihn, ftatt nad) Troja, 
nach Hellas zurüczubringen. Ber fid) vorftellen fann, bag 
Odyſſeus durch Ueberredung das ganze Hinderniß aus bem 
Wege räumte, fo bag Anfchlag und €ófung hier recht eigente 
lich in eins zufammenftelen, daß Philoftetes das ganze Stüd 
hindurch in Täufchung über Agamemnon verblieb, ber benft 
nicht bloß von der Handlung, fondern aud) von dem Ges 
präge ber Charaktere allzu gering und fehmwächlich. Demnach 
Iheint e8 nothwendig bie Dazwiſchenkunft eines Gottes ange 
nehmen, ber fein anderer gewefen feyn wird, ale ber Erb» 
laffer des Bogend, ber Freund des Philofteted , welchen Go» 
phoffes beybehalten hat. An diefen dachte auch Droyfen. Das 
Einzige, wodurch Philoftetes beftimmt werden fonnte, zu bem 
Heere, das ihn fo feinbfid) behandelt hatte, zuruͤckzukehren, 
war feine Heilung, und biefe konnte ihm nur burd) einen Gott 
verbürgt werden: feinem Feinde zu trauen, wenn aud) baó 
Drafel beà Helenos biefe Heilung eingefchloffen hätte, paßt für 
ben Philoftetes des Aefchylus nicht. Auch um feinen Zorn gegen 
den Odyſſeus zu dämpfen, war ein Gott erforderlich: denn 
ohne erfolgte Verföhnung ben Philofteted mit bem, durch 
N. Rhein, Mut. 4. vbi. V. 31 


418 Ά 969 Trilogieen des Aeſchylusg 


welchen er das ungeheuerfte Elend fo [ang erbufbet batte, in 
daſſelbe Fahrzeug einzufchiffen, mar unthunlidd. Geel 5) bat 
gegen bie Aufldfung durch Herafled den Zmeifel erhoben, bof 
Dio, ber fie aus Sophofles anführt, im Eingange feiner Ser 
gleihung fagt: Zxedó» dà ἦσαν ἄκρων ἀνδρῷν, «4ἰσχυλου καὶ 
Σοφοκλέους καὶ Εὐριπίδου παντων περὲ τὴν αὐτὴν ὑπόνεαιγ' 
ἦν γὰρ 7) τῶν Θιλοκτήτου τόξων εἶτε κλοπὴν sire ἁρπαγὴ 
δεῖ λέγειν» πλὴν dggonuévog γε τῶν ὅπλων zy Φιλοκεητρς 
ὑπὸ τοῦ Ὀδμσσέως καὶ αὐτὸς sig τὴν Τροίαν ἀναγόμενος, τὸ 
μὲν πλέον ἄκων , τὸ δέ τι καὶ πειθοῖ ἀναγκαία, ἐπειδὴ τῶν 
ὅπλων ἐστέρητα, & τοῦτο μὲν βίον παρεῖχεν ἐν τῇ νζσῳ, τοῦτο 
δὲ Φάρσος ἐν τῇ τοιαύτῃ »ύσῳ, ἅμα δὲ εὐκλείαν. Dieß, mepat 
Gert, paffe nicht auf Sophofles, und mü(fe daher auf bit 
beyden andern gehn. Aber pafte e& auf einen nicht, fo dürfte 
ed aud) auf zwey nicht pafjeu, fo bag in Anfehung beà zwey⸗ 
ten Umftandes bie Worte allein nach Euripides gewählt wis 
ren, ber von beyden andern fíd) aud) Dadurch unterfiheibet, 
bag er einen Philoftet in Troja nicht gedichtet hat. Den Gas 
der Handlung des Aeſchylus giebt Div nicht im Sufamme 
hang an, wie die δε Sophofleds. Doch iff es gar nicht n& 
thig, biefen Unterfchieb zu machen. Eine πειθω ἀναγκαία lieg 
in dem geraubten Bogen immer, oder bey allen drey Dichtern 
gleih, nur daß nicht fie entfcheidet, — für τὸ μὲν πλέοτ 
axoov ijt zu leſen xov — fondern eine damit verbundne Anfı 
Härung und Selbſtbeſtimmung, die bey Acichylus und Sopho⸗ 
kles durch einen Gott bewirkt wurde, bey Euripides bie Kruct 
der Stun(t und Beredſamkeit des Odyſſeus war. Uufrey⸗ 
willig ift ber Entfchluß des Philoftetes nur in fo ferm ale ber 
entwandte Bogen den erſten Grund abgab; freywillig aber 
wird er, ba er fonft ben Tod, felbft bey Euripides, vorgezo⸗ 
gen hätte, burd) höhere Grunde, Belehrt durch den Gott 
und beruhigt folgt Philoftetes willig (fr. 18): 

Agite ac volnus ne succussel gressus, caute ingredimmini. 

5) Biblioth. crit. nov, Vol. 3 p. 380, 


bevidjtigt. Philoktetes Eder Ilions Zerſtörung. 479 


Das Leiden ber Hanptperfon war in natürlicher Abſtu⸗ 
fung vollſtaͤndig dargeſtellt, er(t durch bie Befchreibung ber 
Göttin, dann burd) den Anblick des Philoktetes und fein Ger 
fprád) mit dem Chor, mit Odyſſeus, zulegt durch den Anfall 
Der Krankheit felbft: Heilung ift ihm verheißen, und daß burd) 
feinen Bogen Troja eingenommen werden fol. Eine befondre 
Verwicklung, ein Gegenfag, burd) deren Auflöfung und Ausglei⸗ 
chung bie Begebenheit ber Abholung des Philoftetes zu einer felb- 
ftánbígen Handlung erhoben würde, ift nad) ben Perfonen unb 
Umftänden, nicht zu erfennen: Gedanfen und Zbeilnabme 
werden auf bie Folge, auf die endliche Entfcheidung der anger 
Segten Handlung in einem größeren Ganzen, wovon nur ein 
Theil in Lemnos abgefchloffen ift, hingeleitet. Dion, ber audi 
auf die Kleine Ilias feine Rücficht nimmt, fondern nur anf 
Homer, denkt nicht daran, bag zwifchen ber noch epopsifchen 
and der nachherigen Tragödie die Vergleichung nicht rein und 
recht angemeflen, daß fie bedingt unb von einem höheren Punft 
aus anzuftellen fep: und wer wird bey ihm fid) darüber vere 
wundern, da Ariftoteles in Anfehung ber Chocphoren eben fo 
verfährt? Eine befondere Hindentung auf den Snhalt bes fol- 
genden Drama fcheint der Vorwurf und Haß, welchen Phi⸗ 
loftet gegen Paris ausfpricht, abzugeben. 

Die Handlung des Philoftetin Troja fallt in ben 
Umfang ber Worte aus dem Inhalte ber Kleinen Slias: „Die⸗ 
fer aber, geheilt von Machaon, befteht den Zweyfampf mit 
9fferanbro8, töbet ihn, und die von Menelaos gefchändete 
Leiche nehmen die Troer auf und beftatten fie.‘ 

Anftatt des Machaon, eines Kriegers gleidy ben andern, 
führte Aeſchylos wahrfcheinlich ben Asklepios ein, bic 
Heilung zu vollzichen: denn Sophofles, der fid) fo eng an ihn 
anfchließt, hätte ohne diefen Vorgang, ohne auf ihm (id) zu 
beziehen, fchwerlich diefe Steuerung, bloß im Vorbeygehn, ange: 
bradıt. Nachdem bey ihm Neoptolemos den Philoftetes auf 
die Huͤlfe der Asklepiaden im Heere verwiefen hat (1333), 


480 Zwey Zeifogteen des Aeſchylus 


verheißt Herafles den Asklepios zu fenbem (1438.)6) Philos 
ftetcà erfchten wahrfcheinlich zuerft noch lahm unb [eibeub, wie 
in der entfprechenden Tragödie bed Sophoflee. Durch biejem 
Anbli verlor wenigſtens ber geheilte, in feiner vollen Kraft 
auftretende Held nicht; fondern ber Eindruck wurbe verftärft. 
Urlichs in feiner ſchoͤnen Bearbeitung ber Lleberre(te des 9(d)àoé 
zweifelt bey deffen Philoktet in Troja (p. 37), ob ber Anblid 
des noch Ungeheilten Würde genug gehabt habe, bie Ankunft 
und Herſtellung des Horts ber Achäer nicht bloß in Erzählung 
vorgefommen fey. Diefe Borausfegung, wenn Πε nicht burd 
Sophofles widerlegt würde, wäre auch aus allgemeinen Girl 
den zu beftreiten. Der Zweyflampf, welder den mittleren 
Theil ausmachte, ift, gleich denen beà Menelaos mit Paris, 
des Ajas mit Heftor, und dem in ben Kyprien zu vermuthens 
den des Achilleus mit Heftor, ald ein Verſuch ber Beendigung 
des Kriege zu betrachten. Paris aber trat nad) bem Tode 
des Heftor, des Memnon ald der wirkliche Alerandros bervor: 
als Urheber beo Kriegs war er den Zweyfampf mit DRenelaos 
eingegangen. An Größe fehlt ed bemnad) der Handlung in 
feinem Betracht. Achilleus war gefunfen von dem Pfeile defs 
fen, welchen nun der Bogen des Herafled binflredte. Bey ἐν. 


6) Den Machaon nennen Dropertius IL, 1,59, Orpheus Lith, 345, 
Tzetzes Posthom 503, $Dionp(io$ (ber Kyklograph) bey Schol. Pind. 
Pyth. 1, 169; die Asklepiaden Philoſtratus Her. V, 1 und Ariſtides 
VII p. 74 Dind. Den Podalirios, milifürlid, Duintus IX, 463. Dim 
bar P. I, 54 5. übergeht bie Heilung und Boͤckh bemerft: sed nihil 
de ea medicatione Pindarus, qe infirmo potius corpore Danaorum 
labores Philoctetam finivisse dicat. Unmoͤglich wollte bie SDimber 
behaupten; fondern er ſtellt nur, um wicht die Aehnlichkeit mit bem 
Hieron, der behaftet mit Krankheit (legte, aufzuheben, die Heilung im 
den Schatten; in fo fern ald Philoktetes ἀσθενεῖ χρωτὲ βαίνω» ju 
dem Krieg abgieng, worin er fiegreich war, blieb (ie treffend genug. 
Daß aber Pbitoftratus a. a. O. die Heilung nad) dem Gieg erwähnt, 
it nicht einmal als ein Srrtbum oder Verfehn zu nehmen, fenbera 
nur al$ ein ὕστερον πρότερο», wie (ie bey allgemein befannten und 
bem Mißverſtändniß nicht ausgefeuten Dingen vorfommen. War dieß 
nicht, fo fommt menigftens biefe Abweichung nicht in Ῥειταώί für 
die Ῥυε[ε, da Philoftratus gerade auch bep Philoktet die fedfte bi 
ftorijche Umfegung der Zabel anwendet. 


berichtigt. 965iloftete8 oder Slione Zerſtörung. 48ί 


Ffopbron (914) lenft Athene den [εβίειι Pfeil des Philoftetes. 
Gewiß blieb Aeſchylus bem Epos nicht treu in ber den alten 
Kriegsgebräuchen ber Rache nachgeahmten Verflämmelung ber 
Leiche durch Menelaos. Loskaufung derfelben, eine Handlung 
für fi, war im Ausgang eines Drama aud) nicht anwend» 
bar, und ohne daß über den Leichnam ded Paris beflimmt 
wurde, fehlte ber Schluß. Wahrfcheinlich entrüdte Kypris 
ihren getödeten Günftling, fo wie fie im 9thefo8 (633. 642) 
bem lebenden Beyftand gewährt. Hiernach würden denn aud) 
in diefem, wie in dem erften Drama, Götter im Anfang und 
am Ende an der Handlung Theil nehmen: und vorausgeſetzt, 
Daß und die Gründe ber Annahme nicht täufchen, fo wäre 
dieß nicht bloß als ein Gegenftand der Schau für dad Auge, 
ober aud) ald religidfer Anftrich und poetifche Form der Bes 
handlung zu betrad)ten: fondern ein ſolches Zufammenwirfen 
der Pallas und des Herafles, des Adflepios und ber Kypris 
yaft.aud) fehr wohl zufammen mit der Größe des 3medé, 
der 3erftórung Slionà , worin wir dad Endziel, bie Haupts 
richtung ded Ganzen vermuthen müffen. | 

Philofteted wird von Lemnos abgeholt weil turd) ihn 
Stion fallen [ος er tödet den Alerandros ; aber Slion bes 
fteht. Die 3wegfümpfe war man gewohnt ald Verfuche zu 
behandeln; zur legten Entfcheidung führen Πε nicht. Iſt man 
nun überzeugt, bag bey Aefchylus bie beyden Philofktete in 
Verbindung ftanden, fo mug man nothmwendig auf einen drits 
ten Theil fchließeu, ber die Einnahme der Stadt enthielt. 
Wie Sophofles in dem Lemnifchen und dem Xroifchen Phi: 
[oftet, indem er fie zu felbftändigen Tragoͤdien auébilbete, 
bod) zugleich im Wefentlichen fid) bem Aefchylos anſchloß, ift 
uns nicht unbefannt. Bon der hödhften Wichtigkeit ift es ba» 
her zu bemerfen, wie er, welcher für (id) felbft die Einnahme 
und Zerfiörung der Stadt auf andre Art verfchiedentlich bes 
handelt bat, dort auf Philoktetes ale ben Zerftörer derfelben bins 
weift, als auf den, ber bie Arifteia des Kriege gewinnen folle 


489 Άνευ Zrilogieen des Aeſchhlus 


— die mit ihm zugleich bem Neoptolemos und unter anberm 
Gefichtspunft und in anderer Poefie bem Odyſſens zugeſprochen 
werden. — So fpricht dort Neoptolemog zu Philoktetes (1345 Br.) 

Καλὴ γὰρ 7 Ἰπίκτησις, Ἑλληνων ἕνα 

κριθέντ’᾿ ἄριστον, τοῦτο này παιωνίας 

εἷς χεῖρας ἐλθεῖν, sita τὴν πολύστονον 

Τροίαν ἑλόντα, χλέος ὑπέρτατον λαβεῖν. 
Und Herakles verfündigt (1423) : 

Ἐλθων δὲ σὺν τῷδ' ἀνδρὲὶ πρὸς τὸ Τρωϊκὸν 

πόλισμα, πρῶτον μὲν νόσου παύσει Àvygüc, 

ἀρετῇ τε πρώτος ἐκκριθεὶς στρατεύματος, 

Πάριν ué», ὃς τῶνδ) αἴτιος πακῶν ἔφυ, 

τόξοισι τοῖς ἐμοῖσι νοσφιεῖς βίου, 

πέρσεις τε Τροίαν, σκῦλα v' εἷς µέλαθρα aa 

πέµψεις, ἀριστοῖ ἐκλαβὼν στρατεύματος, 

Ποίαντι πατρὶ πρὸς πάτρας Οἴτης πλάκα, 

à d’ ἂν λάβῃς συ σκῦλα τοῦδε τοῦ σερατοῦ, 

τόξων ἐμῶν μνημεῖα πρὸς πυρὰν ἐμὴῆν 

χόμιζε. καὶ σοὲ ταῦτ’, “Αχιλλέως τέκνο», 

παρῄνεσ’. οὔτε γὰρ σὺ τοῦ δ ἄτερ σ9θένεις 

ἑλεῖν τὸ Τροίας πεδίον, 039 οὗτος adden!) 

ἆλλ ὡς λέοντε συννόµω πεδίον φυλάσσετον, 

οὗτος cà καὶ σὺ τόνδ. ἐγω Ó' ᾿4σκληπιον 

παυστῆρα πἐµψω σῆς νόσου πρὸς Dor. 

τὸ δεύτερον γὰρ τοῖς ἐμοῖς αὐτὴν χρεὼν 

τοξοις ἁλῶναι. τοῦτο d’ ἐννοεῖσθ᾽, ὅταν 

πόρθητε γαΐαν, εὐσεβεῖν τὰ πρὸς δεούς. | 
Auch Pindar kennt den Philofteted und Neoptolemos ald dir | 
πολιπόρθους. Bon bem Ietteren fagt er Nem. VII, 54: 

Ev Πνθίοισι δὲ δαπέδοις 

κεῖται, Πριάμου πόλιν Νεοπτόλεμος énti πρ ἄ νε}. 
Wo Ariftarchos nicht beg πράθε», ald einem zu unbeftimmitt 
Begriff, angeftoBen wäre, wenn er bie entferntere poeiiſche 

7) DB. 61 µόνην ἔχοντες τήρδ’ ἅλωσιν "IMov. 





berichtigt. Philoktetes oder Jliond Zerflörung. 483 


Beziehung des bedeutfamen Ausdrucks bedacht hätte Die 
Gtelle Aber Philoktet it Pyth. I, 52: 
Φαντὶ δὲ «{αμνύθεν ἕλκει τειρόµενον µεταµεί- 
βογτας ἐλθεῖν 
ἤρωας ἀντιθέους Ποίαντος ὑιὸν τοξόταν e 
ὃς Πριάµοιο πόλιν πέρσεγ, τελεύτασεν τε πόνους «{αναοῖς» 
ἀσθενεῖ μὲν χρωτὲ βαίνων, ἀλλὰ µοιρίδιον 7». 

Auch Ovid ruͤckt biefe Abholung und den Fall Troja zufammen 
(Met, XIII, 402.) Wie dieß aus der Kleinen Ilias hervorgieng, ift 
wohl zu erkennen. Gleich im Anfang derfelben, nachdem Odyf 
jeus im Waffengericht über ben Ajas erhoben worden war, bringt 
jener den Helenos in feine Gewalt, ber ihm gezwungen über 
die Einnahme Ilions wahrfagt, nemíid) dad, was aus ber 
Sendung nad) Lemnos folgt, und bey Sophokles hervortritt, 
daß Slion nur durch den Philofteted und Neoptolenog einges 
nommen werben fónne. Neoptolemos iff in jenem Epos ber 
Held ber Zerftörung ; den Priamog reißt er von bem Altare 
ded Zeus Herfeios meg um ihn in ber Pforte feines Hauſes 
zu töden; den Sohn des Hektor (d)leubert er auf eigne Hand 
vom Thurm herab; Anbromadhe führt er heim, bie ald dag 
Höchkte der Bente von den Achäern ihm zugeftanden wurde, 
Auch Philoktetes nimmt an bem Bernichtungsfampfe Theil, 
wie fid) auch von felbft verftchn würde, nad) ber Schultafel 
im Mus. Veron. p. 468 (und bey Fabretti und Montfaucon), 
die ben von Proklos übergangnen letzten Theil der Kleinen Ilias 
angeht, ba fie mit der Perſis des Arktinod nicht zuſammen⸗ 
trifft: [Νεοπτόλεμος ἀποκ]τείγει Iloíauov καὶ Aynvoga, Ilo- 
λυποίτης Ἐχείονα, Θρασυμήδης Νικαίνετον, Φιλοκτήτης Aio- 
adv. Den Agenor in biefer Schlacht nennt aud ber Kleinen 
Slias auch Paufanias. Philoftet wird aud) unter den δεί, 
den im Roße genannt. 

Die Spur einer Iliuperſis von Aeſchylus findet fid) 
bey Ariftophanes in den Fröfchen (1451) Dionyſos nemlíd) 
fetbert aufegt die beyden Dichter auf, Aber den Alkibiadeo 


484 Zwey Zrilogieen bes 9fefdjglus 


ihre Meynung zu fagen. Sie thun dieß ganz natürlich umd 
nothwendig durch djarafteri(ti(d)e Ausfprüche aus ihren Tras 
gödien ; ba nad) diefen ‚Urtheilen ber fie felbft gerichtet met» 
den follte, fo durften Πε ihnen nicht untergefchoben werben. 
Eben fo bradıten Πε vorher zu dem Ende fo manches and 
ihren Ctüden vor, und zwey Verſe (1280. 1283) find unter 
bie Fragmente beà Aefchylus bereits aufgenommen worden, 
obgleich beg bem einen Fein Grammatifer dazu Anweiſung 
gab, (o wie ed auch nicht gefchieht bey bem und hier ange 
benben Ausfpruche: 

OB χρὴ λέοντος σχύμνον Ev πύλει τρἐφειν. 
Wie höchft bezeichnend für bepbe Tragifer ihre Sentenzen über 
Alfbiades feyen, wie insbefondre bey Aefchylus an den Loͤwen 
Derifled gedacht feg, deffen liches Kind Alkibiades bie Athener 
nicht hätten auffommen laffen follen, und wie zu den οί; 
lichen Ausfprüchen beyder Dichter Ariftophanes Zuſaͤtze mache, 
in ihrem Geifte mit anderswoher aus ihnen felbft genommes 
nen Worten, wies ich früher fdjou nad) s) Der Sprud dei 
Aeſchylus ift nun der des Odyſſeus in ber Iliuperſis des Ark 
tito als die Achaͤer rathfchlagen, was mit Aftyanar gefde 
ben fof : 

Νῄήπιος ὃς πατέρα κτεῖνας naldag καταλείπει. 9) 
Durch Ὀεπ[είθει Grund hat bey Euripides in den Xroerinnen 
(738. 1128) Odyſſeus in der Berfammlung den Beſchluß burdy 
gefegt den Knaben vom Thurm herabzuftürzen : 

λέξας ἀρίστου nalda un τρέφει» πατρός. 
Was bemnad) aus Aeſchylus, ober mad) ihm aus Arftinod 
entlehnt ift. edd)ed wich in biefem Punkte von Arktinos ab, 
indem er die Ermordung des Kindes von Odyſſeus auf bet 

8) Allg. Schul. 1831 ©. ται. Sn dem Auffabe über dieſe 

Stelle in dem Archiv für Philol. unb Pädag. 1831 1, 532 finde id 
nichts, das zu ihrer be(feru Aufklärung dienen Bönnte. 


9) Clemens Strom. VI p. 747, wo Staſinos, wie nicht zu bezwei⸗ 
fein, mit Arktinos zu veetaufchen i(t. . 


es 


berichtigt. Philoktetes oder Slions Serfórung. 48b 


Reoptolemos wälzte: 10) die Späteren flimmen mit Arktinos 
unb den Tragifern überein, 11) 

Hiernady wird eà nun wahrfcheinlich, daß bie zwey Eitate 
Aloxvaocç ἐν Πέρσαις , die in ben Verfern fich nicht wiebers 
finden , verfchrieben find für ἐν Tleooıdı, indem Πέρσις für 
᾽λλίου πέρσις, wenn e8 aud) von ber bed Arktinos vorfommt, 12) 
fo auch von Sragóbien, wie Πέρσις 7 Πολυξένη von Nikos 
machos, Πέρσις von Kleophon, in biefer Abkürzung bod) nidyt 
üblich und befannt genug war, um nicht Leicht von Abfchreis 
bern in den allbefannten Titel Perfer verfälfcht zu werden. 
Ein Scholion von Hermogened : 14) «4ἰσχύλος ἐν Πέρσαις 
µέµνηται καὶ Aroyevıavög ἐν τῇ λέξει τούτου, des Wortes ' 
ὑπόξυλος, Athenäus II p. 86 b: «4ἰσχύλος ἐν Πέρσαις τι- 
νὰς νήσους νηριτοτρόφους εἴρηκεν. Einmal vermuthete ich, 
ba die Bertaufchung des Aefchylus mit Epicharmus oder irgend 
einem andern, ber aud) Perfer gefchrieben, unmahrfcheinlich 
ift, DaB Glaukos von Aefchylus, als zu den Perfern gehörig, 
und aus welchem das jmepte Fragment nicht unerwartet feyn 
fonnte, verftanden fey: und Mehrere haben fo mit mir anges 
nommen. Indeſſen beg einem Grammatifer ift. dieß nicht 
wahrfcheinlich, wie denn aud) Glaukos Pontios oftmals citirt 
(f. Zudem i(t die Gloffe ὑπόξυλος gefhöpft worden aus ber 

10) Paufaniag X, 25,3. Τούτῳ «4έσχεως ριφθέντι ἀπὸ τοῦ πύρ- 
yov συμβῆναι λέγει τὴν τελευτήν, οὐ μὴν ὑπὸ δὀγματός γε “Ελλή- 
vuy, GÀÀ Ιδίᾳ Νεοπτύλεμον αὐτόχειρα ἐθελῆσαι γενέσδαιε. 

(1) Quintus XIII, 251, indem er den Danaern, nicht bem Neopto; 
(emos, Tryphiodor 644, Tzeßes Posthom. 734, Servins Acn. 1l, 457, 
III, 489, indem (ie dem Odyſſeus, welhen Quintus unter den Da: 
naern als Urheber vorausfept, die Ermordnng des Knabeu beylegen. 
So aud Geneca in den Zroerinnen 539, wo auch der alte Cprud 
wiederkehrt: 

Etsi taceret augur hace Calchas, tamen 
dicebat Hector, cuius et stirpem borreo: 
generosa in ortus semina exsurgunt suos, 

12) Schol. Vatic. Eurip. Troad. 31, to ΠΠερσηῖς verfchrieben oder 
falfch emendirt ift. 

13) Bey Baft zum Gregor. Cor. p. 241, Bekker Anecd. Gr. p. 1073, 


Walz Rhet. Gr. T. V p. 486. (Sn dem legten Werke T. VII, p. 972 
it aus 2iogenianod aud) χεχη»έναει) 


486 Zwey Trilogieen des Aeſchylus 


Αέξις «4ἰσχύλου, einer Abtheilung beà Leimon von Diogenia⸗ 
nos, einem ber bebeutendften Sloffarien beà zweyten Jahr⸗ 
Dunberté und des Alterthums überhaupt, 19) fo daß die ges 
wöhnlichfte Genauigfeit im Gitiren gewiß zu vermuthen if. 
Aus derfelben Quelle hat and) Athendus θδώβ wahrſcheinlich 
das andre Wort. 

Nehmen wir biefem Titel, der freylich nicht unbedingt ge 
wig ift, an, ober bed), nad) bem Spruch über Altyanar unb 
nad) Maßgabe ber beyden vorhergehenden Trifogieen, ben Stoff 
ber Perſis, fo leuchtet von fefbft ein, bag Aeſchylus bie Reihe 
der Vorfälle, die das Epos zwifchen das Auftreten be& hb 
koftetes und die Einnahme ber Stadt noch einfchob , uud die 
freylich größtentheild ben Odyſſeus angehn, ber in ber Tre 
logie notwendig zurüdftehn mußte, überfprungen, und baburd 
um fo entfchiebner, nach dem (treng religiöfen Charakter feiner 
Poefie, bie göttliche Beſtimmung in dem Seraffedbogen um 
den Philofteted zum Meittelpunfte des Ganzen gemacht hat. 
Die 9Derfíó fonnte nur bie Burg des Priamod zum Schaw 
plat haben, wie das vorhergehende Ctüd das Zelt beà Aga⸗ 
memnon, baé erfte die Grotte in Lemnod. Das 9tof, woraus 
die Helden hervorgegangen waren, mußte wohl fihtbar ſeyn. 
Sm Epos hieß biefer Theil die Nachtſchlacht: bod) war barum 
nicht nothwendig die Perfis ein SRadtftüd, ba im Sommer 
des Sudens ber Tag (cbr früh ift und der Zeitpunkt, ber im 
Drama zum Anfange genommen war, nídjt 6efannt ift. Em 
heil ber vorhergegangenen Kriegsabeutheuer, fo viel zu bem 
Hanptzufammenhange ber befannten Begebenheiten gehört, wit 
der Sieg des Neoptolemos über Eurypylos, der Raub dei 
Paladion, konnte wenigftend durch eine lange Rede mit iu 
die Darftellung des Ganzen aufgenommen feyn. In ben Wors 
ten des Odyſſeus: 

Os xom Aéovrog σκύµνο»ν ἐν πόλει τρέφει», 
14) Stanfe de Lexici Hesychiaui vera origine el genuina forma 


1531. Val. Rhein. Muf. (- Philol. II, 422. 429. 


becidjtigt. Philoftetes oder S(tonà Zerkörung. 487 


haben wir den Kern einer Scene, die wahrfcheinlich bie Mitte 
der Tragödie einnahm. Deiphobod und die andern Helden 
ber Troer find im Kampfe gefallen ober fonft niedergemehelt, 
Priamos ift tobt, jeGt wird mit Bedacht die [ερίε Wurzel bed 
feindlichen Koͤnigsſtamms auégerottet. Bon Leöches in Anſe⸗ 
hung des Aftyanar abzuweichen, obgleich aus ihm biefe οτί, 
[ogie gefchöpft ift, und in dieſem Punkt auf Arktinos zurück⸗ 
zugehn, hat Aefchylus einen leicht erfennbaren Grund gehabt. 
Sn feiner Zerftdrungsfchlacht mußte der jugendliche Neoptoles 
mos, als ber, durch welchen naͤchſt bem Philofteted Troja 
fallen follte, und als der Sohn des Peliden, der Hauptheld 
feyn. Das Graufenhafte aber mußte Aeſchylus eben darum 
von ihm entfernt halten. Die Mahnung be$ Heralled bey 
Sophoffes an ihn und Philoktetes, wann [Πε bie Stadt δεῖ, 
flören würden, das Göttliche heilig zu halten, deutet zwar 
wohl nur dahin, bag fie nicht, wie ber Lofrifche Was, die 
Scheu vor dem Heiligthum ablegen follten. Doc hätte bie 
Toͤdung eined Kindes aus ejgner Willkür, in blinder Wuth, 
wie natuͤrlich er auch der Rächer ſeines Vaters an ben Treern 
überhaupt war, bem Neoptolemos nothwendig gefchadet, zumal 
da ihm deffen Mutter zufallen folfte. Nichts bleibt übrig als 
bíe Troerinnen unter die Sieger zu theilen. Und bier "bot 
das Epos felbft den Anlaß aud) das patriotifche Gefühl ber 
Athener anzufprechen, indem Aethra, die Mutter des Theſeus, 
von ihren Enkeln Akamas und Demophon, die ſie zu befreyen 
mit ausgezogen waren, erkannt und ihnen von Agamemnon 
überlaffen wurde. 19 Go bie Kleine Ilias; und aud) Arktis 
nos ſchon, als Mileſier Attiſch geſinnt, erzaͤhlte, daß Agamem⸗ 
non den Theſeiden und dem Meneſtheus Gaben oder Theil 
an ber Beute verlieh. Mit zwey Verſen aud ifm beweiſt ein 


15) Dieß ſtellen Vaſen von Volei, b. i. Attiſche, bar, bie von 
Exekias, Gerhard Berlins antike Bildwerke S. 392 N. 651, zwep des 
Cabinet Durand n. 411. 412, gewiß weuigſtens die erſte, die in ben 
Monum. dell' lnstit. archeol. U, 55 (Annali Vll, 242) edirt i(t. 


488 Zwey Trilogieen des 9(efdjolus 


Grammatifer zu ben. Troerinnen des Euripides (31), bag dies 
fer diefe Ehre ber Athenifchen Helden nicht aus Vorliebe crbidy 
tet babe, Da er aber die Verſe nur aus Lyſimachos ent 
[ebnt, fo beweift bie Note nicht, daß Euripides nicht aud 
darin ben Aefchylus zum Borgänger gehabt haben koͤnne. 

Als Chor wird man ΠΦ nur Troerinnen benfen köns 
nen, unb es entfteht daher bie Bermuthung, daß das Όρυγιοι 
im Katalog ber Stüde in Φρυγίαι zu ändern und hieher zu zie⸗ 
ben fey, fo bag Ὀετ[είθε alle breg Stüde ber Trilogie enthab 
ten würde, «Φρύγιοι für Dovyss kommt nicht vor, unb den 
Titel für eins mit Φρύγες 7 Ἕκτορος λύτρα zu nehmen, wäre 
ohnehin falih. Das weibliche Ctbnifon bezeugt Citepfanu$ 
Byzantinus: Φρὺξ καὶ Dovyıos, xai Φρυγία, ἄνθρωπος, wes 
rin das letztere eine Befchräntung im Gebrauche der Form 
Qpovyioc anzuzeigen fdjeint, fo daß Ὀίεβ wohl adjectivifch ges 
braucht werde (wie Φρύγιος Τελεύτας bey Sophokles), nicht 
aber ald Subftantiv, wie hingegen Φρυγία. 

Bon Attius ift ein einzigesmal bey Priscian (p. 1325) 
citirt in Persidis und man [εβρ Persidae, einen unbelannten 
Stoff und Titel, hat auch die Perfer, nad) Aefchylus, am bie 
Stelle (egen wollen, die aber auf die Roͤmiſche Bühne nicht 
gehörten. Sollte 9fttiuà aud) die Perfid des Aefchylus nady 
gebildet haben, bag man fchriebe in Perside? Auch Attins 
in Troadibus fommt bey Priscian (p. 686) vor, unb unter 
demfelben Titel die Drohung an είπε Gefangne: 

Nocturna saxo frugem frendas torridam. 
Meder diefe Stelle findet fíd) in den Troerinnen des Curipi 
des, nod) die andre: 

Sed utrum terrae motus, sonitusne inferüm 

pervasit aures inter tonitra et turbines. 
Denn Allgemeinheiten von bem Loos und ber Arbeit ber fort; 
geführten Frauen, wie V. 193 (f., oder der Hefabe Worte am 
Schuß über Brand und Einfturz der Stadt, gehören nidt 
dahin. Troades fónnte ber zweyte Titel Φρυγίαι (cgi, fo wit 








berichtigt. Philoktetes oder Jlions Zerſtörung. 489 


Thebais und Phöniffen, Eriphyle und Cpigonen vou Attius 
eins find. Dieß ift eine Möglichkeit, mehr nicht. 

Manche begründete VBermuthung, um in rohen Umriffen 
den Stoff und Plan untergegangener Tragddien zu befiims 
men, ift ung geftattet durch bie, natürlichen Organismen ähns 
[ide Gefegmágigfeit in vielen burchgebildeten Heldenmythen, 
fo wie burd) bie tief innerliche Gonfequenz , Analogie und 
Methode in ber Korm und Art bed Aeſchylus fie zu behans 
dein. Bey feinem wird man fid) weniger, al8 bey ben legten 
Dramen diefer Trilogie, dem Traum überlaffen, bag, was 
nur aus einer Sevfnüpfung von Kolgerungen und Bermus 
tfungen, wie zwanglos biefe aud) einzeln für (id) aus bem 
Gegebnen hervorgehn mögen, durchgängig die gefuchte Wahrs 
heit treffen werde, ober bag nicht viel Bedeutendes unb ganz Eis 
genthümliches, allen unfern Ahndungen entgehend, bie auf bie 
legte Spur untergegangen fey. Schon die Ueberzeugung, bag 
wir im Ganzen ber Annahme nicht iren, ift viel. Daß ber 
Dichter, welcher den ganzen Verlauf beà Troifchen Kriegs im 
einer Reihe von Trilogieen dargeftellt hat, aud) den Ausgang, 
gerade den Theil, der für feinen Geift und die Macht feiner 
Darftelung vorzüglich angiefenb ſeyn mußte, nicht unbenußt 
gelafien bat, fondern aud) in ber dramatifchen Einnahme 
Sliond, einem wahren Summelplage der Attifchen Tragödie, 
mit feinen Erfindungen vorangefdritten ift, wird Niemand 
a[à eine unbedeutende Chatfache betrachten. In Vorausſetzung 
diefer fo wahrfcheinlichen Thatfache batte ich (djon ehmals 
eine Trilogie diefes Inhalts aus erhaltmen Titeln aufgeftellt, 
wovon nur Πέρσις jeßt beybehalten if. Ein andrer, Ἰλιάδες, 
war aus ber unfichern Stelle eined Grammatiferd, auf ben 
id) aud) hier noch gurüdfomnnen werde, burch Emendation 
von ἐνιλίοι gezogen; ber dritte, fiac Aoxpöc, ift an Sophos 
kles abzutreten, da er dem Aefchylus in ber That burd) Vers 
ſehn des Schreibers beygelegt zu ſeyn fdyeint. Daß, wie zur 
Einnahme Ilions, fo aud) zu der Trilogie der Heraklesbogen 


400 Zweh Erilogieen bea Aeſchzlus 


bie Hauptſache fey , fellte (d inne werden Durch eine Oel 
beà Ariftoteled , die [είδει in manchen Beziehungen wicht emp 
fchieden , bis jegt, aufzuflären ift, die aber für bie num 
mehr zuſammengeſetzte Trilogie, wie mir bünft, einen unvers 
werflichen Beleg abgiebt. Daß diefe Stelle fid) auf Aeſchy⸗ 
Ins und beffen bramatijdje Umfafjung eines epifchen Stoffs 
beziehe, hatte ich ebenfalls früher fchon eingefehn; biefen Stoff 
aber, indem fowohl Ilias af& Iliuperſis genannt werben, à 
ber letzteren gefucht, 16) ba er bod) vielmehr in ber Slías, 
nemlich der fogenannten Kleinen Ilias, mit Einſchluß ber 
Perſis, beftebt. 

Die Stelle der Poetik ift biefe (c. 18): Xo δὲ, ὅπερ 
εἴρηται πολλάκις, µεμνῆσθαι, καὶ μὴ ποιεῖν ἐποποεζκὸν 
σύστημα τρωγῳδίαν' ἐποποιϊκὸν dé Méyo τὸ πολύμν Jer 
οἷον εἰ τις τὸν τῆς Ἰλιάδος ὅλον ποιεῖ μύθον. ἐκεῖ μὲν 
γὰρ διὰ τὸ µμῆκος λαμβάνει τὰ µέρη τὸ πρέπον μέγεθος * ἐν 
db τοῖς δρἀἆμασι πολ) παρὰ τὴν ὑπόληψιν ἀποβαίνει, 
σημεῖον da ὅσοι n gat» Ἰλύου ὅλην ἐποίησα», καὶ μὴ κατὰ 
µέρος [ὥσπερ Ευριπίδης Νιόβην, xai μὴ ὥσπερ «άἰσχύλος], 
5j ἐκπίπτουσιν 7) κακῶς ἀγωνίζονται. ἐπεὶ καὶ “γάδων és 
πεσεν ἐν τούτῳ µόνῳ, Das epopdifche Syſtem der Tragoͤdie, 
welches in mehreren Dramen (ἐν τοῖς ὀράμασε) mehrere My 
then (πολυμυθο»), die Gefammtheit εἰπεὸ Epos umfaßt, fam 
fein andres ſeyn als das trilogifche. Dieß mehrere Mythen 
umfaffende Syitem tabelt Ariftoteled und behauptet, Daß die, 
welche bie ganze Iliuperſis mad) den Haupttheilen zufammen, 
und nicht ftüdweife, behandelten, die Nichtigkeit feiner Bewer: 
fung durch die That beweifen. Den Aefchylus tabelt er and 
wegen der Verknüpfung (σύνθεσις) der Schlachten von Ga» 
[amiíà und ber am Himeras ohne ihn zu nennen: feinen Le 
fern waren die Gegenftände und bie Verhältniffe befannt und 
geläufig, unb das Unterbrüden eined Namens beym Wider⸗ 
ferudye kann zuweilen ein Zeichen ber Achtung feyn. Bon ber 

16) Xritog. €. 349. 444. 531. Gor. 


berichtigt. Philoktetes oder Ilions Zerflörung. 491 


andern Seite fordert Ariftoteled von dem Epos, ber Webers 
fihtlichleit wegen, daB ed dad Maß einer dramatifchen Tri« 
logie nicht überfchreite. 17) Unter ber Ilias kann nicht bie 
alte, eigentliche gemeynt feyn, fondern nur die Kleine, die aud) 
Aeſchines und ein Platonifcher Scholiaft eben fo anführen: 19) 
jene darum nicht, weil fie nicht πολύμνδος ift, fondern nad 
Ariftotele® (c. 33. 17 extr.) 8v µέρος mit Epifodien hat, die 
Kleine Ilias aber, fo wie die fégpría, µιίαν πρᾶξιν πολυμερῆῇ. 
Deßhalb wird, wie ber Philofoph zugleich bemerft, auà ber 
Ilias und aus ber Odyſſee nur eine Tragoͤdie, aus jeder, ober 
zwey, aud bem Kyprien aber gehn viele und aus der Kleinen 
Ilias acht hervor. Sym legten Kapitel der Poetik ift zwar 
geíagt, tag aus jedem Epos mehrere Tragödien werden, 
indem dem einen Mythud, beà erforderlichen Umfangs wegen, 
mehrere eingeflochten werden müffen, und bag bemuad) auch 
bie Ilias unb bie Odyſſee, bie am beften zufammengefegt 
fegen unb am meiften eine einzige Handlung barftellen, tod) 
viele folche Theile enthalten, die auch für fid) Grófe haben 
(und alfo Tragoͤdien abgeben fóunen.) Aber biefer Wider⸗ 
fprudy iſt Teicht zu vermitteln. 19) Hier find Theile (μέρη) 
verftanden, die, a[8 Epifodia (Scenen, nicht Epifoden im 
heutigen Sinn, ober παρεκβασεις) derfelben Handlung, zu 
dem einen Ganzen in engerer Beziehung (ten, ober wie aue 
einem Organismus abgeldft werden wenn fie Tragoͤdien bil» 
ben follen, wie 3. 3. Hektors Auslöfung, Epinaufimadye (wer 
niger ſchon Rheſos), ober 9taufifaa, Phaͤaken, Skylla, das 
17) C. 24. 4ύνασθαι γὰρ δεῖ συνορᾶσθαι τὴν ἀρχὶν καὶ τὸ τέ- 
λος. εἴη ὃδ ἂν τοῦτο, εἰ τῶν μὲν ἀρχαίων ἐλάττους αἱ συστάσεις 
eley, πρὸς δὲ τὸ πλήθος τῶν τραγωδιών τῶν tic µίαν ἀχρόασιν τι- 
Φεμένων παρήκοιε». Hier erkannte (don Hermann die durch ben In⸗ 
halt zufammenhängende Zrilogie. 
18) Der epifhe Eyclus ©. 13a Not. 153. S. 226 Not. 352. egt. 
j ^9) Gegen bie von Ulrici in der Geſch. der Hellen Ῥοε[ε 1, 
209 f. von diefer Stelle gegebene Erflärung erheben (i Schwierig: 


feiten aus der Bedentung und Gon(truction ber Zertesworte felbft; 
andre aud) aud der Theorie der Arifloteles. 


499 Zwey Zrilogteen des Aeſchylus 


Achdermal ober der Freyer Tod: (m der andern Stelle aber 
folche Theile, bie in dem Epos felbft mehr ald von anffenher 
zufammengebracht und für fich felbftändiger erfcheinen , indem 
die Einheit weniger durch eine zuleßt alles beflimmende Pers 
fon und eine einzige folgenreiche Begebenheit, als burd) bloße 
Aufeinanderfolge und fünftliche Verfnüpfung urfprünglich ges 
trennter Mythen Coder Theile) entiteht. 

Bergleichen wir zunaͤchſt mit. der obigen die vorhergegangne 
Aeußerung des Ariftoteled, im 15. Kapitel, weldje Hermann 
verfegt und der andern unmittelbar vorangeftelit bat: Oa»- 
ρὸν οὖν ὅτι καὶ τὰς λύσεις τῶν μύδων ἐξ αὐτοῦ δεῖ τοῦ 
μύθου συµβαίνειν, xai un , ὥσπερ ἐν τῇ Mndeig, ano Ar 
ars, xat ἐν τῇ Ἰλιά δι τὰ περὶ τὸν ἀπόπλουν. dia 
μηχανη χρηστέον ἐπὶ τα Em τοῦ ὁραματος, 7 ὅσα πρὸ τον 
yéyovey , ὁ οὐχ οἷόν τε ἄνθρωπον εἰδέναι , 7 ὅσα ὥστερο», 
& δεῖται προαγορεύσεως καὶ ἀγγελίας' ἅπαντα γὰρ ἀποδίδο- 
psv τοῖς Φεοῖς ὁρᾶν. — Hier bat Hermann an die Kleine 
Ilias zweifelnd gedacht, mad) Tyrwhitt (p. 350), ber zwar 
zulegt (p. 272) bey der alten Ilias ftehn bleibt, deren My 
thug bod) ber anonAovc fchlechthin nicht angeht, unb meld 
Ariftoteled, beg der Vollfommenheit der Sompofition , bie er 
ihr sugeftebt , nicht in einer [οἰώεπ Hauptfache mie die Auf 
[éfung getadelt haben würde. Dagegen ift die Abfahrt bet 
wirkliche Ausgang der Kleinen Sliad , bie [ερίε ber adt nad 
Ariftoreled (23) aus ihr genommnen Tragddien. In bieíet 
aber entwidelte fid) die Abfahrt aud der Folge ber Ereignifle 
unmittelbar, und man begreift daher nicht, wie biejer Tadel 
fie treffen koͤnne. Noch weniger begreift man eine folche Zus 
fammenftelung eines alten Epos mit ber Medea, bie Berübs 
rung bed Epos in einer langen nur mit ber Trag ῥδίε be 
ſchaͤftigten Abhandlung und unter einer Beziehung, bie allein 
dad Drama angeht (ἀπὸ µηχανῆς, womit τὰ περὶ τὸν d, iM 
Wefentlihen, wie dad Folgende zeigt, zufammentreffen muß.) 
Φί(β find Umftände, worüber fid Niemand, wie natürlich e$ 
und auch heutzutage feyn mag, bey Sliad nur an Homer zu 
denken, hinwegfeten darf ohne wenigftend die ganze Poetif 
nochmal durchlefen und durchdacht zu haben. Mit Recht 
vermuthete Giráfenbam (p. 112) von ben Worten καὶ ἐν τῇ 
Daadı τά περ τὸν ἀποπλοῦν, innui tragoediam aliquam hu- 
ius nominis, In ber andern Stelle fprid)t Ariftoteled von 
einen, ber den ganzen Mythus der (Kleinen) Ilias umfafle, 
alje von einer dramatischen Ilias: biefelbe (d)eint er hier nad) 


besichtigt. Philoktetes oder tions Zerfiörung. 493 


ihrem wirflichen Titel zu meyrien. Diefer vom Epos auf dag 
ερορδί(ώε Drama übergegangene Titel hat einen Buͤrgen feis 
ner Ctattljoftegfeit. in dem ber Oreſtea; und aud) ber ber 
sLbebaié be8 Attins famm, wenn er überhaupt als eigentlicher 
Titel ád)t ift, mur von der Trilogie des Aefchylus entlehnt 
feyn. 2) War von der dramatifhen Ilias die Rede gewefen, 
fo erffärt εὁ fid) auch, wie Ariſtoteles in der nachfolgenden 


3 


Beinerfung fagen fonnte ei τις τὸν τῆς Ἰλιάδος ὅλον ποιεῖ 
μῦθον, ohne das unterfcheidende Beywort hinzuzufügen: es 
wurde unnöthig durch bie Beziehung auf die bramatifdye Ilias, 
αἰδ eine Nachbildung von ber bed Leſches, durch bie Sadıe 
felbft war der Verwechfelung der Namen vorgebeugt. . 
Uebrigens ift e8 nur fdieinbar, ald ob Ariftoteled von 
Ilias und Iliuperſis in verfchiednem Sinne fprede. Ilias 
kann formell die Serílórung der Stadt bedeuten, wie Thebaig, 
ja es ift auch bey diefem Gedichte vermurhlich von Anbeginn 
fo genommen worden; denn fieht man auf den Inhalt deſſel⸗ 
ben, ſo iſt dieſer Name auch der Sache nach angemeſſen, ſo 
Daß nzégoic im engeren Sinne zwar ben letzten Theil bedeus 
tet und in biejer Bedeutung allein üblich ift, dem Begriffe 


πο) Stibíd, welcher de Aristotele contra Wolfianos p. 55 die oon 
mir fetb(t laͤngſt aufaegebne Trilogie ber Perfis bezweifelt, bemerkt: 
Équidem vereor ut Aristoteles aliud quidquam dixerit, quam esse, 
qui male fabulas, Persidis vocabulo inscriptas, de universa urbis 
expugnatae condicione composuerint, ὅσοι πέρσι» Ἰλίου ὅλην ἐποίη- 
σα». Neque ille unquam trilogias pro singulis fabulis posuit, neque 
reprehensurus fuisset si pocta singula momenta sese excipientia sin- 
gulis fabulis extulisset, Daß Ariftoteles von bem Titel einer Trilo= 
gie rede, fagte ich nicht; fondern id) fprad nur von „Stücken, die 
ein einziges Ganzes bilden ſollen“, geichöpft aus ber epifchen Per: 
fl6 (65. 444). Reiben von Tragödien uad der Folge im Mythus tas 
deite freylich Ariſtoteles nicht; fle finden (id) überall, befonders bey 
Sophokles. Daß er aber Reihen tadeln fónue, die zur Einheit vers 
Enüpft find, bemweift dad Beyſpiel der Verfertrilogie , und der Kunfts 
ausdruck der epopdifchen Tragödie felb(t, ba er diefe tadelt; fo lange 
wenigſtens bid von biefem eine andre haltbare Erklärung gegeben (con 
wird: Wenn Ariſtoteles Trilogieen nuter ihrem eignen Xitel. nit: 
mals citiren fotte, fo dürfte bie als rein zufällig betrachtet werden, 
und würde fiher nicht bemeifen, Daß Ὀρεστεία, «4υκουργεία, Oldıno- 
dec mehr nicht als Phantome fegen. £6 indeffen Ariftoteles unter 
Toounsevs ο. 18 unbe(timmt einen der brep Promethens , oder nicht 
vielmehr dad Ganze, die Trilogie Prometheus ver(tebe, wird (id) nicht 
fo leicht entfcheiden lafien. Syn der neueften Bortfegung der Hist. Hom, 
Kiliae 1837, die ich fo eben nod durd die Güte des Verfaſſers er: 
halte, nimmt es derfelbe (11, 4 p. 23) auf fi, bie P a des 08. unb 
27. Kap. für diefelbe zu erf(áren; und freplich ftedte dieß (don (αῇ 
nochwendig in bem vereor ut aliud. quidquam, worin ich bennod 
eine weife Surüdfaltung zu fchäsen wußte. 


N. Rhein, Muf. f. Philol. V. 32 


494 Zwey Trilogieen des Aeſchylus 


nady aber mit bem Inhalte bed ganzen Gedichtes zuſammen⸗ 
fällt, welches bie Kriegsgefchichte aufnimmt und anbebt bey 
ber Erforfchung des Mitteld, woburd allein bie Ctabt einge 
nommen werden Fünne, beà Heraklesbogens, oder die Einnahme 
der Stadt mit den dazu führenden ftreng nothwendigen Bors 
bereitungen, nebft einigen zur epifchen Dehnung eingelegten 
freyeren Zwifchenhandlungen, enthält. Bielleicht medyfelte Aris 
ftoteles den Titel ded Epos nur barum, weil er in bem Zus 
faße den Agathon mit Aefchylus zufammenfaflen wollte, der in 
einem nicht trilogifhen Drama zwar aud) mehr, als bie bras 
“matifche Einheit ertrug, an einander gereibt, aber (id) doch 
nur an den legten Theil bed Epos gehalten, alío nicht, wie 
Aeſchylus, die Ilias, fondern nur bie Iliuperſis behandelt hatte. 

Mit beyden Stellen des Ariftoteled, insbefondere mit ber 
er(ten, fteht das verderbte Ercerpt unter den bunten Anbängs 
feln des Robortellifhen βίος «4ἰσχύλου in Beziehung. Των 
ποιημάτων ἃ μέν ἐστι διεξοδικἁ καὶ διηγηματικὰ καὶ éxay- 
γελτικά, ἃ δὲ δραματικὰ καὶ μιμητικά, & δὲ ἐξ ἀμφοῖν, & 
δὲ µόνον δραματικὰ αὐτίχα ἐνεργεῖ καὶ λέγει ἅμα τὰ πρὀς- 
ωπα καὶ αὐτὸ τὸ κῦδος ἔχει. δια τοῦτο αἱ τῶν ὁραμάτων 
ἐπιγραφαὶ προσγράφονχαι τοῦ ποιητοῦ. Νιόβη Ὁμήρου. Ai- 
σχύλου ἐνιλίέοις. μικταὶ yàp εἰσιν αἱ ποεήσεις 
αὐτῶν. Das Críte i(t nad) ber Poetif ο. 3: Καὶ γὰρ ὁ 
τοῖς «vroig καὶ τὰ αὐτὰ μιμµεῖσθαι ἔστιν ὅτε μὲν p dmay- 
γέλλοντα 5 ἕτερόν τινα γιγγόμενον (wo id) τινα für vé eme 
dire und aud) das erfte 7 zufege, indem bie Unterabtheilung 
des erften Falls über baó 7 des zweyten und britten ausge⸗ 
fallen ift), ὥσπερ Ὅμηρος ποιεῖ, 7 ὡς τὸν αὐτὸν καὶ um us- 
παβάλλοντα, ἢ πάντας ὡς πράττοντας καὶ ἐνεργοῦντας τοὺς 
µιμουµένους. Das ette ift. im Zufammenziehen [αβ bis zur 
Unfenntlichfeit entftelft bod) abnbet man, daß eine Aehnlich⸗ 
feit zwiſchen Homer und Aefchylus in Anfehung ber Berfchnzels 
zung bed Epifchen und bed Dramatifchen verftanden fey, indem 
der leßtere ein epopdifches Syftem befolgte, Homer aber theild 
erzählt, theild8 andere Perfonen annebmend (ξτερὀς τις yiyvo- 
µενος) fpricht, unb, wie Ariftoteles fagt (c. 4), allein nicht 
bloß gute, fondern aud) dDramatifche Darftelungen gebid» 
tet, aud) allein (mie in mehreren andern Stellen audgebrüdt 
ift), bie Mythen (ben ber Ilias und ben der Obyffee), fo wie 
in den Tragödien, dDramatifch, mad) einer einzigen ganzen 
unb vollftändigen Handlung, mit Anfang, Mitte und Ende, 
componirt hat (c. 25). Was von den Lieberfchriften bemerft 
war, ift verftümmelt, Klar aber fcheint, daß Νιόβη hier und 
in der Ariftotelifchen Stelle, neben ἐνελίοις bier und Tua- 





besichtigt. Philottetes oder SLLonà Zerflörung. 495 


dos in jener, nicht zufällig zufammentrifft, um fo, weniger 
gerabe, je problematifcher der Name Riobe bier iſt. Duos it 
fiher falfch, da eà bey den Sragifern nie vortommt, fondern 
bafüt Φρύγες oder Fowss. Nah aber liegt ἐν 13124 δι, wels 
ches, beg der Unbefanntheit eines folchen dramatifchen Titels, 
in die Form eined Chors leicht verborben werben Tonnte. 
Diefe Ilias des Aefchylus aljo wäre die πέρσις Ἰλίου ὅλη, 
wovon Ariftoteles fpricht, und die er, neben ber Medea, felbit 
aud) al8 Ilias citirt. Demnad hätte der Grammatiker 
entweder die Stelle bed Ariftoteled mit den von mir ald Ins 
terpolation bezeichneten Worten, ὥσπερ Ευριπίδης Νιόβη», 
καὶ un ὥσπερ Aloyulog, ober eher die eined andern Gram⸗ 
matikers, aus weldyer aud) die Interpolation geffoffen, vor 
Augen gehabt: und der Fall ift eigen, daß wir an beyden 
Orten, die auf eine gemeinfame Quelle hindeuten, den Sinn 
unb die Abficht, worin die Niobe herangezogen worden, nicht 
zu errathen im Stande find. Bielleicht wollte man fagen, 
bag bie Homerifchen unb die Aefchylifchen Poeſieen, die letzte⸗ 
ten, wegen ihres epopdifchen Charakters, wenigſtens zum Theil, 
nicht nad) einer Perfon (was alfo gerade auf bie Niobe nicht 
paßt), fondern allgemeiner, wie Ilias, betitelt würden , ober 
auch nicht in ber Namendform felbft Oreſtes, fondern nad) 
epiſcher Weiſe SOrefteía , als eine Mehrheit von Handlungen 5 
wovon aber aud) Ausnahmen vorgefommen zu feyn fcheinen, 
wie Niobe, Prometheus, Athamas. 

Was die von mir eingeflammerten Worte betrifft, fo wird 
bie Annahme der Interpolation aud) burd) das Lnbefriedigende 
der verfuchten Emendationen unter(tügt. Wenn nem[id) ©. 
Valla in feiner Ueberfegung Εκάβη», ftatt Νιόβη», ausdrüdt, 
welchem Tyrwhitt und Butler beyftimmen, fo hat die Hekabe 
wohl nur zum Fleinen Theil in der Kleinen Ilias ihre Quelle 
gehabt, wenigitend weit weniger als bie Troerinnen ded Cus 
tipibed, und die Hekabe ift in der Eompofltion gewiß nicht fo 
vorzüglich, daß Ariftoteles fie auszuzeichnen diefen Anlaß ere 
griffen hatte. Hätten ihm bod) mehrere Tragsdien des Sos 
pboffeà, welche Stone Zerftörung theilmeife behandelten, audy 
des Nikomachos Πέρσις 7 Πολυξένη, bie Πέρσις von Syopbon, 
die des Kleophon, worin bíefe ohne Zweifel aud) nur auf 
Ähnliche Art eine Hauptparthie aus dem Ganzen ber Zerftds 
rung behandelten, ba Πε nicht das epopdifche Syſtem befolge 
ten, und aud) wohl andre ung nicht einmal dem Namen nad) 
befannte &ragóbien eben fo gut zum Bepfpiele des Unterfchies 
des von Aefchylus dienen koͤnnen. Der Hauptgrund aber gegen 
Exaßnv bleibt immer das Ὁμήρου Νιόβη ber andern Stelle, 


v 4 


A 
406 Zwey Zrifog. b. Aeſch. berichtigt. Philokt. ob. Illons Zerfik. 


welchen mit berfelben Emendation, wenn fie wahr wäre, ot 
hoffen feyn müßte. Tyrwhitt wollte außerdem, weil keine Tras 
gödie von Aefchylus bekannt fep, die Die ganze Zerftörung ent: 
halten haben Fönnte, nod) ὥσπερ Εὐριπίδης Ἔκάβην Merci 
ben: 7 ὥσπερ «4ἰσχύλος, wobey er den Lokriſchen Ajas im 
Auge hatte, der aber hoͤchſt wahrfcheinlich bem Aefchylus nur 
durch Sabin αν mit Sophofled beygelegt wird: er ahn⸗ 
bete nicht, wie weit Ariftoteles entfernt ift den Aefchylus üt 
diefer Hinficht mit Euripides in das gleiche Lob einzufchliehen. 
Reiz laßt die Niobe weg, hebt aber den Gegenfab, wovon 95 
rabe die 9tebe ift, ebenfalls auf: καὶ un κατὰ μέ ος, ὥσπερ 
Ευριπίδης 7 ὥσπερ «4ἰσχύλος. Daß die Niobe in biefem Zu 
fünmenhange durchaus nicht an ihrer Stelle feg ,. fcheint mit 
fe Mar, daß ich nichts hinzufüge über Hermanns 9fenberung: 
ή ὥσπερ Σοφ οκλῆς Νιόβην, καὶ μὴ ὥσπερ .4ἴσχυλος, to 
ey die Niobe ald Satyrfyiel genommen. 21) Der 3ufat meh 
rerer Handfchriften 7 Mndslav (tad) Νιόβην) ijt vielleicht 
aud der andern Stelle, wo Medea und Ilias zufammenge 
nannt (fub, freylich ungfüdid) genug, entlehnt. Was Gri 
fenhan zur Rechtfertigung davon vorbringt, ift ohne allen 3v 
fammenbang. Denft man fíd) Nandnoten, ὥσπερ ««4ἰσχυλος, 
Beftimmt zu ὅσοι πέρσιν Ἰλιου) ὅλην ἐποίησαν, und ὥσπερ 
. Ευριπίδης, beftimmt zu’ καὶ un κατὰ µέρος, ober aud) beydes 
burd) καὶ μὴ verbunden an ber Stelle, wo wir es Icen, 
nur ohne Νιόβην, fo wäre darin ber Sinn be8 Arifkoteled 
getroffen, nur nicht, wenn man οὗ einfchiebt, der Styl dei 
Lchrvortrags in diefer Schrift. Durch meine chemalige Ber 
fegung ber Worte: καὶ μὴ ὥσπερ «4ἰσγύλος Νιόβη», 22) wir 
zwar das VBerhältniß felbft, worauf ed anfommt, der wahr 
Begriff ber epopoͤiſchen Tragddie, ohne welchen die Stele 
nberhaupt nicht verítauben werden fonnte, gewahrt: das der: 
fpiel aber wäre nicht paffend, fowohl barum, weil von einem be 
beftimmten Epos die Rede ift, ald auch weil gerade bie Niobe fein 
Evos zur Grundlage hatte und die Behandlung gerade diefed 
Mythus in drey Tragddien weniger ald bie meiften Trilogicen 
bey biefem Tadel dem großen Theoretifer vorſchweben fonntt. 
So führt alfo die Betrachtung der Stelle für fid) auf daffelte 
Stefuftat wie die Bergleichung mit bem Grammatifer, daß mit 
tiefe Niobe als unverftändliche, und in diefer Berbindung 
falfche Snterpolation zu befeitigen haben. 
21) De Aeschyli Niobe p. 4. 
22) Zrilog. é. 349. P 
δ. G. Welden 


u 


* | 


| 








Rheiniſches Mufeum 


für 


philologie. 


Herausgegeben 


von 


8. G. 3Belder und A. F. FX dfe. 





Fünfter Jahrgang. 





Bonn, 
bei Eduard Weber. 
1837. 


12 
Y 
£F N 


Rheiniſches Mufeum 


»5irotog ít 


Herausgegeben 


5 ©. Welder uno A. 5. Naͤke. 


Fünften Gahrganges viertes Heft. 





Bonn, 
bei Eduard Weber 
1835 7. 


Inhalt 


des fünften Jahrganges. 


ne iU ώρες ri ζώο 


Callimachi Hecale VI. VII, von 9.8. Nake 3 . 
Bepträge zur Griechiſchen Etymologie, von D. Theodor 
Benfey, in Göttingen $- xw ^. x65 s 
Deraflides Pontikos περὶ πολιτειών, von $. O. Welder . 
Neue Verzeichniſſe von gemalten Vaſen, von bemf. . . 
Nachtrag zu Bd. IV 6. 125—172, über die Kritik dee Paus 
tus, von Prof. Fr. Ritſchl in Breslau. E x 
Corrigenda in lo. Tzetzae opusculis editis Vol. IV p.393— 408, 
Macedonica. Scripsit ΤΗ, L. F. Tafel, Prof. Tubing. 
Ueber die Perfer des Aeſchylus, von 8. ©. Welder. 
Emendationes Nonianae. Scripsit Frid. Henr. Bothe 
Inedita et nuper primum edita, XI. Merfwürdiges Brud- 
flüd eines griechiſch⸗lateiniſchen Gloſſarii, von Theodor 
Bernd, Prof. und Bibliothekſecretaͤr zu Bonn —— 
XII. Ciceronis Arateorum V. 473—480. . «. . 
ΧΗΙ. Aesopi sententiae ex Cod. Mosqu. 095 
Scholien zu den in biefem Muſeum Jahrg. IV 9.3 65. 393 ff. 
von Deren D. Dübner berausgegebnen Verſen des Tzetzes 
"über bie verfchiednen Didtungégattugen, von K.O. Müller 
Etymologifche Bepträge, von $. Schwend . . EE. 
Neſtor unb Machaon, von D. 8. ©. G d neibemin, Privat- 
docenten in Göttingen i . &oo d x 74 
De Ennii Scipione, yon D. £.2eríd, Privatdocenten inBonn 
De Pamphilo ab Aristophane memorato. Adiiciuntur quae- 
dam de aliis eiusdem nominis viris, von D. uhr, Gym: 
naflaliehrer in Darnıfladtt . . . . : : 
De Naevii Lycurgo et Ennii Iphigenia, von D. 9. Düntzer 


433 


Zwey Trilogieen des Aeſchylus berichtigt- Iphigenia umb Phi 
(oftete$ oder Ilions Serftóruug, bon δ. (9. Welder 

Die Windrofe der Grieden unb Qtómer, von $. von Ran: 
mer, Prof. in Erlangen 

Don ber Dihotomie in den Tempusformen un wie man t bie: 
{είδε zu großem Nachtheile des fBer(tánbni(fes, befonders in 
der Hebräifhen Gyradje, überfehen habe, von 6. 9. 2. 
Herling, Prof. am Gpmnaflum zu Frankfurt am Main 

Verſuch einer Anorbuung ber Bruchſtücke von des Enripides 
Zragddie Phaethon, von Dr. Sy. 9. Hartung, in Crlam 
gen , mit einem Su(ape von δ. G. Welder 

Horat. Carm. I. 20.von 8 ub. Doederlein, Prof. in Erlangen 

Ὑποθῆκαι Χείρωνος, von Dr. Schultz e er 

Erflärung, von $r. zen — in — 

Anzeige, von R.. 0% 


. 40 


: dg) 


522 


Inhalt 


des vierten Heftes. 


Seite 
Die Windroſe der Griechen und Römer, von f. von Rau: 
mer, Prof. in Grlangen. . . . . . . . 
Don ber Dichotomie in den Zempusformen und wie man bie: 
[είδε zu großem Nachtheile des DVerftändniffes , befonders in 
ber Hebräifhen Gprade, überfehen habe, von ©. 9. %. 
Herling, Prof. am Gpmnaflum zu Frankfurt am Main — 522 
εφ einer Anordnung der Bruchſtücke von des Euripides 
Zragödie Phaethon, von Dr. J. 9i. Hartung, in Erlans 


497 


gen, mit einem Sufape von 8. ©. Weider . . . 593 
Horat. Carm. I. 20 von Prof. Doedertein, in Erlangen . 598 
YnoS9jxas Χείρωνος, von Dr. &erb. Schu { . . . 600 
Erflärung, von Sr. Ofann, Prof. in Sihn . «. 615 
Anzeige , von 9t. ee 134  wUBa 


Die Windrofe der Griechen und Römer. 





Sch darf die MWindrofe ber Neuen und die Eintheilung 
berfelben alà bekannt vorausfegen. Nord, Sid, Oft und Welt 
find die A Bardinalpunfte ihres in 360 Grade eingetheilten Kreis 
fe8, aus diefen 4 Weltgegenden mefen die 4 Hauptwinde, 
ber Nord» Süd⸗ Ofts unb Weftwind. In der Mitte zwis 
[hen R. unb D. t. {. 45 Grad von N. gen D. liegt ber 
Punkt NO., analog liegen die Punkte NW. SO. SW. Wir 
derum in der Mitte zwifchen RO. und N. (997/29 von N. gen 2.) 
liegt NNO.; die Halbirung des Bogens zwifchen NNO. und 
N. (1174? von N.) giebt die Weltgegend N. in O. Auf ähns 
[idje Weife macht man die Unterabtheilungen der 3 andern 
zwiſchen O. und C., C. und W., W. und 97. gelegenen Όλα, 
dranten, und verzeichnet fo auf ber Windrofe die Richtuns 
gen von 4, 8, 16 oder 32 Winden, deren Namen meift Goms 
pofita aus den Namen der 4 Hauptwinde find. 1) 

So cinfad) nun die Eintheilung der gegenwärtigen Wind» 
roſe ift, fo ſchwer fällt es, fid) aus bem was Neuere über die 
Windrofe ber Alten gefagt und aus ihren Berzeichnungen bers 
felben zu vernehmen. 1) Die Meiften aboptirten nur die Winds . 

- 1) 9tur bie Sitatiáner haben unter den Steuern auf ihrer Wind⸗ 


rofe Namen , welche nicht bios (olde Gompo(ita (inb; fo nennen Πε 
den NO. Greco, ben SO. Scirocco, den SW. Libecchio, ben NW. 


Maestro. 


2) Einige Neuere 4. 8. &ámt in feiner Meteorologie (1, 151), Hor⸗ 
N. Rhein. Mot. f, Phitet, V... . | 33 


408 Die Sinbrofe der 


namen ber Alten für bie gegenwärtige Windrofe, ohne ge 
nauere Unterfuchung ber alten Anſicht. Go ſchon Saco in 
feiner historia ventorum, Er fagt: Nomina ventis potins ex 
ordine et gradibus numerata, quam ex Antiquitate propria, 
imponimus, hoc perspicuitatis et memoriae gratia, Sed vo. 
cabula antiqua adiicimus quoque, propter suffragia Authorum 
veterum, ex quibus cum haud pauca exceperimus, non agno- 
scentur fere illa, nisi sub nominibus, quibus illi usi sunt, 
Cr würde alfo lieber die beftimmten Winde nad) Graben bes 
Compaſſes angeben, wofern die alten Namen nicht bequemer 
wären nnd (id) bem Gebächtniß beffer einprägten; bam amd 
weil er Stellen aud den Alten citiren will, die ohne Keunt⸗ 
"ig ihrer Winpnamen unverftändlich blieben. Baco giebt num 
16 Winden ber neuen Windrofe alte Namen, Libs ijt 5. 9. 
ihm ber SW.; er bildet auch neue Zufammenfegungen z. 38. 
Euro Boreas für $2. Es ift ihm einzig um eine Nomencla- 
tur zu thun, nicht um bad Verftändniß der Alten. Sunt et 
alia, fagt er, ventorum nomina, Apeliotes, Argestes, Olym- 
pias etc. Ea nil moramur. Satis sit nomina ventorum ex 
ordine et distributione plagarum coeli, fixa imposuisse. In 
interpretatione Authorum non multum ponimus, cum in ipsis 
Authoribus parum sit. Wenn fiermad) bei Baco für das Ser» 
ſtaͤndniß ber von ihm gering gefd)ágtei Alten feine Hülfe zu 
finden ift, fo wendet man fíd) aud) vergebens zu den Gommen- 
tatoren der &faffifer, des Plinius, Aulus Gellius u. 91.5 aud 
fie beſtimmen die Winde der Alten ganz mad) der jegigen Wind» 
tofe. So unter A. Harbuin, der gelchrte Audleger des Pli⸗ 
nius. Er fagt a. B. (gu H. Nat. II, 46) Vulturnus in Gal- 
lia: le Sud Est, Corus: le vent Nord Ouest, Caecias Gallis 
Nordest, Gen fo beftimmt fant in feiner phyſiſchen Gc; 
graphie. „Die mebreften Alten, fagt er, theilten bie 4 Haupt 


πες in bem Artikel: Compag im neuen Gebleríden erifen, befeiti: 
gen bie alte Cintfeilnug unb die alten Namen ganz; für ihren Zwed 
mit vollem Recht. 


Grieden und Römer, 499 


gegenden nur in 2 gleiche Theile, und zählten alfo 8 Winde‘ 3) 
— alfo €. RD. 9. SO. u. f. w. Schäbler, bem es wohl, 
wie bem Baco, nur um eine Nomenclatur, nicht um bie ut 
fprüngliche Bedeutung ber Windnamen zu thun war, hat in 
feiner Meteorologie 16 Winde der neuen Windrofe mit 16 
alten Namen belegt, ba bod) die Alten, wie wir (eben mere 
den, und höchfteng für 12 Winde ber Windrofes) beftimmte 
Namen geben. δεί Schübler ift aud) der Africus SW., Co; 
rus NW., Caecias NO. — Eoray in feiner Einleitung zu des 
Hippofrates Abhandlung von ber Luft 1c. 5) flimmt mit den 
vorgenannten Schriftftellern; 8 Winde der Alten wehen nad) 
ihm aus den 4 Gardinalpunften und ben zwifchen dieſen lies 
genden Mitten NO. SO. 1c. 5. diefelbe Darftellung findet (id) 
bey Ukert, 6) diefelbe auf Windrofen, welche 8 Winde ber 
Alten befaffen. Wie ift εδ aber, wenn 12 Winde ber Alten 
darzuftellen find — wie pollends auf einer 32 ftrahligen ία, 
[íáni(d)en Windrofe und einer ähnlichen von Lotter in Augs⸗ 
burg, welche 32 griechifche und lateinifche Windnamen aufs 
führen? 

Coray und Ukert entwerfen für 12 Winde eine neue Winds 
rofe; wie fie ben Horizont bei 8 Winden in 8 gleiche Theile 
theilten, fo jegt in 12 gleiche Theile. Wenn in ber 8 traf» 
figen Windrofe Caecias bem NO. entfpricht, fo in der 12ftrahs 
figen ungefähr einem OND. 7) 5 auf ähnliche Weife wird aus 
bem NW, Argestes ein ENW., aus dem SW. Libs ein 18698, 


P Kants Phyſ. Giogr. 3, a ©. 5. 
4) Nur Gafen bemerkt, daß fie bis 24 gezählt Hätten, ohne 24 
Winde namentlich aufzuführen. Cine, unten näher zu betrachteude 
Stelle Vitruvs, in melder 24 Winde aufgeführt werden, ift höchft 
unklar, bod) [Φείπί Schübler, wie mehrere Srühere, gerade aus jener 
Stelle Windnamen entiehnt zu haben. 

5) Abhandlung des Hippofrates von der Luft nach der Bearbei- 
tung des Dr. Coray beut(d) von re £eider fehlt mir das 
franzoͤſiſche Original, bod) theilt Dögelmülter die Tabelle der Winde 
mit, melde zu meinem Zweck ziemlich Hinreicht. | 

6) Geographie der Griechen u. Römer. TH. ı Abth- a €. 17a. 

2) Ungefähr, nicht genan ber OND. unferer Windrofe- 





500 Die Windrofe der 


aud bem SD, Eurus ein DSO. Was würden wir aber (a 
gen, wenn berfelbe Wind, welcher auf unferer Sfirahligen 
Mofe Nord heißt, auf ber 16ftrahligen etwa Nordoſt wärbe 
u. f. v. müßte nicht die Eintheilung hoͤchſt willführlich aub 
wetterwendifch erfcheinen? Wehte der Olympias für bent Dos 
rizont des Orts mo man den amen gab, wehte er dort 45? 
W. gen N. vom wirklichen Olymp ber, wie fonnte man ihn bod) 
auf der 12windigen Rofe nad) 309 W. gen R. verfeten, wofern 
man nicht den Olymp felbft ver(eGte? Wie fam es beſonders 
bag der Grieche, falle er wie wir, von ben 4 Haupt⸗ 
winden,durch Halbirung zu 8 überging, nid)t and) wie 
wir durch neue Halbirungen zu 16 und 32 fortfchritt, viels 
mehr zu 12, und nad) Vitruv und einer Nachricht Galené zu 24? 

Die Gemalt(amfeit mit welcher ber Staliäner und otter 
bei Entwerfung jener 32windigen Rofe verführen, geht nod 
viel weiter. Ssft auf ber Sftrahligen Rofe der Caecias Wind 
αἴό NO. b. i. 459 N. gen SD. verzeichnet, fo weht er auf die 
fen 9tofem 677/29 vom Nords ober 99129 vom Oftpunft; 
wenn ber Vulturnus auf ber Sftrahligen ein SO., 459 von 
€. gen 5). liegt, fo auf bet zweiten 67129. Lotter, wie ber 
Staliäner, haben jebem ber 32 Winde ber Neueren zu Liebe 
nod) weit mehr griechifche und Iateinifche Windnamen neu ger 
ídjaffet als Baco, Namen, welde die Alten gar nidyt 
fannten, 3. B. Meoevoog, Ἔπευρος, Borrapheliotes etc. 

Um nun Klarheit und Gewißheit über bie Befchaffenheit 
ber alten Windrofe zu erhalten, wandte ich mid) zum Stu 
bium der betreffenden griechiſchen und römifchen Quellen, das 
Refultat meiner Arbeit [ege ich hiermit vor. 

Plintus CH. N. 2, 46) fagt: Veteres quatuor omnino 
servavere (ventos), per totidem mundi partes; ideo nec Ho- 
merus plures numerat, hebeti, ut mox iudicatum est, ratione. 
Secuta aetas octo addidit, nimis subtili et concisa ; proximis 
inter utramque media placuit, ad brevem ex numerosa addi- 
tis quatuor. 


Griechen unb Römer. 501 


Die Homerifche, nicht zureichende Aufzählung, begriff bem 
mad) nur 4 aud den Hauptweltgegenden wehende Winde, 
fie find: Βορέας ber R., Εύρος der D., Νότος der S., Ζέ- 
φυρος ber W. (Odyss. V, 295. 96. 35ο. 331.) 

War diefe Homerifche Eintheilung ungenau, fo folgte ihr, 
nad) Plinius, eine allzugenaue, allzu fubtile in 12 Winde, 
diefer eine dritte, welche die rechte Mitte hielt, indem Πε von 
ber zweiten (der numerosa) 4 Winde entlehnte, und bem 4 
Winden ber erffem (ber brevis) hinzufügte. — Nach diefer 
Darſtellung des Plinius follte man faft glauben: bie Alten 
hätten willführlich eine mehr oder minder große Zahl Winde 
angenommen; bem ift aber nicht fo. 

Aus den Meteorologicis beà Ariftoteled (II, 6) und Ans 
dern erfeben wir vielmehr, daß die 8 Punkte des Horizonts, 
από denen 8 Winde (ber dritten Eintheilung) meben, feineds 
wegs von ben Alten willführlich, fondern aftronomifch beftimimt 
wurden, und bag je 2 biefer Punkte einander diametral ges 
genüber liegen, je 2 der Winde einander ſtracks entgegenblas 
fen. Die 4 Paar einander contrairer Winde find nun mad 
Ariftoteled: 8) 

1. Zegvoos. W. Wind. Er weht vom Punkte, in welchen 
die Sonne in den Aequinoctien untergeht, aus ber 
dvoun lozusqiva. 

9, “άπηλιώτης. O. Wind. Er weht aud der ἀνατολὴ ἴση- 
µερινη, dem Punkte, in welchem die Sonne in den Acs 
quinoctien aufgeht. — Eine Linie fchneide rechtwinflicht 
bie Linie, welche von $9. nad) WB. läuft (es iſt bie Mits 
tagélinie) ; ihr eined Ende zeigt nad) bem Bären (“axzog) 
mad) Mitternacht; von daher weht 

3. Zfnagxsíac (aud) Hogéac), ber Norbwind; ihm entgegen 
blAft vom entgegengefegten Ende der Mittagslinie, von 
Mittag 

4. Νότος, der Giitbwinb. Dieß find bie 4 Hauptwinde, 

8) Bol. Fig. ı. 


502 Die Windro fe der 


bie Homerifchen, mur bag Homer beu Oſtwind Gurus 
nennt. 
Aus bem Punkte bed Horizontd, in welchem am 21 ten 

Suni, am Sommerfolftiz , die Sonne aufgeht (avaroly 

θερινή) weht ber 

5. Καικίας (auch Ἑλλησποντίας). Senem Punkte biametral 
gegenüber liegt der, in welchem bie Sonne am 2iflen 
December, am Winterfolftiz untergeht (δυσμὴ χειμερινή). 
Aus diefem blaͤſt dem Caecias entgegen bet 
6. Ay. 
Aus dem Punkte, in welchem am Winterſolſtiz bie 

Sonne aufgeht, ber ἀνατολὴ χειμερινή, weht ber 

7. Eödoog , welcher alfo vom Homerifhen Eurus (bem 3. 
Wind) verfchieden ift. Ihm diametral entgegen blaͤſt aus 
dem Punkte, in welchem die Sonne am Sommerſolſtiz 
untergebt (δυσμή Fsgıyn) ber 

8. "oyéosyc, aud) Ὀλυμπίας und Σχέρων genannt. 

Außer dieſen 8 Winden führt Ariftoteled nod) 3 am, ohue 
bie Punkte des Horizonts, von welchen fie her wehen, genau 
zu beftimmen; 9) c8. find 

9, Opaoxias  weldyer zwifchen bt Argefted und Apar⸗ 
ftíaà, und 

10. Meons, ber zwifchen den — und Kaikias fällt. 
Diefen beiden Winden, fagt Ariftoteles, wehen feine bias 
metral entgegen, man müßte benn ben 

11. Φοινικίας alà den Gegner des Thraſkias anfehen. 

Vergleichen wir mit bem Ariftoteled ben Plinius, fo flimmt 
diefer in Bezug auf die 8 erſten Winde des Ariftoteled übers 
ein, auch hinfichtlich der aftronomifchen Beſtimmung derfelben, 
Iateinifche Namen fügte Plinius bem griechifchen bei. Es 
weht ber 

1. Subsolanus seu Apeliotes vom S9fequinoctiafaufgangé: 

yunfte (ab oriente aequinoctiali.) 

9) Vgl. Fig. a. 


Grieden und Römer. 503 


2. Favonius s. Zephyrus vom NYequinoctialuntergangss 
punfte (ab occasu aequinoctiali) 

3. Septemtrio s, Aparctias von N. 

4. Auster s. Notus von ©. 

5. Caecias (aud) Hellespontias) vom Sommerfolftiz Aufs 
gangépunfte (ab oriente solstitiali) 

6. Africus s. Libs vom Winterfolftiz Untergangspunkte 
(ab oecasu brumali) 

7. Vulturnus s. Eurus vom Winterfolftiz Aufgangspunkte 
(ab oriente brumali) ‘ 

8. Corus s. Argestes vom Sommerfolftiz Untergangspunkte 
(ab occasu solstitiali). 

Er feßt ferner mit Ariftoteles übeveinflimmenb den 

9. Thracias zwifchen ben Nord⸗ und den Sommerfolfliz 
Untergangspunlt 

10. Aquilo gwifchen den Nord» unb ben Sommerfolfliz 
Aufgangspunft. Diefer Angabe nad) entſpricht der 
Aquilo bem Meses des Ariftoteles, Pliniud nennt 
ihn aber, von Ariftoteled abweichend, Boreas. 

11. Den Phoenix fegt er zwifchen den Suͤd⸗ unb bem 
MWinterfolftizaufgangspuntt. Auch dieß mit Ariftos 
teles übereinftimmend , deffen Phoͤnicias bem Thras⸗ 
ciad bíametral entgegenweht. 

Nur den Ichten von Plinius aufgeführten Wind, dem 

12. Libonotus, fo genannt, weil er zwifchen ben Notus (4) 
und Libs (6) fällt, feunt Ariftoteled nicht. 10) 

In diefer ariftotelifhen Grundanfiht von ber Richtung ber 8 


10) Plinius fügt hinzu: Nec finis. Alii quippe Mesen nomine 
etiamnum addidere inter Borean et Caecian. bier (Φείπι eine Der: 
wirrung daraus hervorzugehn, ba& Mriftoteles bem Boreas als Nordwind 
auffübrt, Plinius aber, wie erwähnt, einen NND. Wind Ῥοτεαό 
sennt. Zwiſchen Eurus und Notus werde der Euronotus eingeſchal⸗ 
tet, fährt Plinius fort, biefer ift aber nach Timoſthenes mit bem Phö⸗ 
nir identifh. Plinius weicht nur darin von Wrifloteles ab, daß er 
den Caecias nicht uuter ben 8 er(len Winden auführt, beflinmt aber 
wie Wrifloseles: er wehe ab oriente solstitiali. 


504 Die Windrofe der 


Hauptwinde flimmen nun bie alten Autoren, welche einigers 
maßen umfaffend von den Winden handeln, überein, wenn fie 
aud) hinfichtlich ber Windnamen bier und da von einander 
abweichen. Ich will zum Beweife mehrere aufführen. 

Agathemerus 19) ſtimmt ganz mit 9fviflotele8; ber 
Apelioted weht ihm von ber ἀνατολὴ ἰσημερινὴ , ber. Kaifiad 
von ber τροπὴ δερινή, ber Eurus von ber ἀνατολὴ χειµε- 
Q7 u. f. w. | 

Eben fo ſtimmt ber Bf. bed Buches de mundo ι1) mit 
Ariftoteled, ber Kaifiad weht von ber ὠνατολὴ Θερινή, ber 
Argefted von ber dvaıs θερινὴ u. f. w. | 

Strabo 19) führt an, daß Pofidonius bem Ariftoteles 
und Andern beipflichtend (age: ber Kaikias wehe vom ber 
ἀνατολὴ Spin, ihm entgegen bet Libs aus ber δύσις 
χειμερινή; Eurus von bet ἀνατολὴ χειρεµινή, ihm entgegen Ars 
geftes u. f. w. 

Galenué 14) fagt: einige hätten 4, andere 8, 12, ja 
24 Winde angenommen. 4 nad) R. 66, O. W., ab orta ae- 
stivo flat Caecias, ab aestivo occasu Argestes; zwiſchen bem 
Subsolanus und bem Auster ad ortum solis hyemalem pona- 
mus Eurum, inter Austrum et Favonium ad hibernum occa- 
sum: Áfricum ; Favonius wehe ab occasu aequinoctiali, Sub- 
solanus ab ortu aequinoctiali. 


Aulus Gellius 15) ober vielmehr Favor inus 16) bei 


, 11) De Geographia I. 3. in Hudson, Geogr. Scr. minores Tom. 2. 
Die ariftotelifhen Windnamen finden (id aud bei Theophraſt (de 
signis ventor.) jebod) ohne Angabe ihrer Richtungen. 

12) Angeblich Uriſtoteles felbft Cap. 4. Der Meses wird aber 
Boreas genannt. 

, 13) Strabo Lib. I pag. 29. Die feltfamen Windbeftimmungen ei: 
niger, weldhe Gtrabo miberlegt, übergehe ich. 

14) Galenus comment. in libb. Hippocr. de hunioribus Ill, 13. 

15) Noct. att. a, aa, 

16) Derſelbe δαυοτίπιό ift Gewaͤhrsmann des Apulejus, welder 
baher fa(t wörtlich mit der aus Geltiué citirten Stelle übereinftimmt, 
während er Abrigene mei(t dem oben cit. Werfe: de mundo folgt. 
(Apulei, de mundo Ed. Bip. II p. 260.) Ans bem pfeuboari(totcli: 
ſchen Werke: de nominibus ventorum fann man fich ſchweriich vernehmen. 





^ 


Griechen und Römer. 505 


Gellius fagt: Exortus et occasus (Solis) mobilia et varia 
sunt: meridies septemtrionesque statu perpetuo stant et ma- 
nent. Oritur enim sol non indidem semper, sed aut aequi- 
noctialis oriens dicitur . . . aut solstitialis aut brumalis. 
Hierauf führt er die Winde auf, je nachdem fie ab oriente 
aequinoctiali (s. verno) ober aestivo -(s. solstitiali) oder hi- 
berno wehen u. f. w. 

Vitruv 17) befchreibt den Sfeitigen Thurm der Winde, 
bert ein gewiffer Andronifus zu Athen bauen laffen, jede Seite 
fey nach einer ber 8 Weltgegenden gerichtet gewefen, aus wel- 
cher ein beftimmter Wind blafe, und habe die Abbildung dies 
fe8 Windes getragen; auf der Spige ftand ein Triton, beffen 
Stab ald Windfahne diente. Nord» und Suͤdwind find aud) 
hier von den 6 andern Winden gefondert, deren Richtungen 
wieder nach den Auf » und Untergangspunften der Sonne in 
den Aeguinoctien und Solftitien beftimmt werben. 

Bei Seneca ıs) findet ſich des (arro Eintheilung ber 
Winde. Die Punkte ber Windrofe beflimmt Seneca fo. Er 
fagt : der Himmel werbe burch 5 ftreife eingetheilt, durch den 
Aequator, bie beiden Wendekreiſe, ben arktifchen und antars 
ktiſchen Kreis. Dazu komme der Meridian, welcher den Ho⸗ 
rizont in 2 Punkten im δὲ. und €. Punkte veditwinf(id) fchneide, 
jene 5 Kreife fchnitten dagegen den Horizont unter fchiefem 
Winkel ín 10 Punkten; biefe 2 und 10 Durchfchnittepunfte 
bed Horizonte feyen num bie 12 Punkte, aud denen 12 Winde 
wehen. 

Für N. und S. Wind und die 6 übrigen erfien Winde 
ſtimmt Seneca ganz mit Ariftoteled überein, DO. unb W. Wind 
wehen aus den Durdyfchnittspunften des Aequators und fos 
rigonts b. i. aud den Aequinoctialpunften, Φάείαδ, Libs, Eus 
rud unb Argeſtes aus ben Durchfchnittöpunften der Wende⸗ 
freife und des Horizonte, aus. den Auf» und Untergangspunfs 


35) De archit. I, 6. [Geneki in Wolfs Wnaleften IV, 461—500] 
18) Natur. quaeat. V, 16. 1. 


9 


506 Die Windroſe bec 


ten ber Sonne in ben Solftitien. Kür die vier übrigen Winde 
geht Seneca über bie Gonftruction bed Ariftoteled hinaus; 
wofern ich ihm recht verfiche, nicht mit Glüd. Denn ber 
„Septemtrionalis circulus“ (ber arfti(dje) umb ber circulus 
contrarius Septemtrionali (ber antarktifche) nad) der Defini⸗ 
tion ber Alten: die 9 Zagefreífe, welche bie nicht untergeben 
den (nördlichen) und bie nicht aufgehenden (ſüdlichen) Ge 
ftirte umfaffen,, 19) fchneiden ben Horizont ja nicht, ſondern 
tangiren ihn nur, ber arktifche Kreis im N.⸗, ber antarktiſche 
im ©. Punkte bed Horizontd. Hielten wir und aber an beu 
gegenwärtigen Begriff ber Polarkreife, fo ſchneiden biefe be 
Horizont nur zwifchen den Tropen, nicht in Rom. 

Aus allem Gefagten ergiebt eà fid) mm mit Gewißheit, 
daß die Alten außer NR. unb ©. bie 3 Auf⸗ und die 3 Unter⸗ 
gangépunfte der Sonne in den Yequinoctien und Solititien 
δεί Beſtimmung der Windrichtungen zu Grunde legten, unb 
[ο 8 Winde erhielten. Bon biefen flimmen natürlih NR. ©. 
JO. und W. mit denen unferer Windrofe; wenn aber von ben 
4 übrigen (id) mill fie die Zwifchenmwinde nennen) auf 
der Swinbigen für alle Orte ber Erde geltenden neuen Minds 
tofe, der Kaikias ald NO., ber Argefted ald NW., ber Libe 
als SW., ber Eurus al8 SO. angegeben wird, fo ift bied 
unrichtig. Es würde nur richtig feyn, wenn bie Sonne ben 
21(ten Sunt aller Orten in NO. aufs in NW. untergienge, 
eben fo wenn fie den Qiften December aller Orten in SD. 
aufs in SW. untergienge. 20) Dies ift aber befanntlic, fto 
xut ber nördliche Wenderreis ibentifáy mit er arfiifeen rdi 
Dans — unter bem N. Polarkreiſe (wie Island) Strabo 

20) Bekanntlich nennt der Aſtronom: Morgenweite und Wbenbs 
weite einen Bogen des Horizonts_vom Punkt Oft oder Welt nad 
Süd oder Nord, bis dahin wo die Sonne (ober ein auberer Himmelk 
Fórper) aufs oder uutergebt. In ben Aquinoetien, da die Sonne 
aller Orten. in D. auf:, in 9B. untergebt, ((t ihre Morgens und 


Abendweite alfo οὗ, Die Morgens und Abendweiten ein und deſſel⸗ 
ben Zages find einander glei; à. B- für Leipzig find fie am längflen 


Grieden unb Römer. . 507 


nesweges ber Fall. Die Morgens unb Abendweite der Sonne 
in den Solftitien beträgt auf dem Aequator 230 43°, mithin 
aud) die Morgens und Abendweite ber 4 Zwifchenwinde; wähs 
rend Πε unter ο, 66140 NBr. 890 beträgt. Unterm Aequa⸗ 
tor mürbe alfo 3. B. der Eäciad 93/49 5), gen N. wehen, 
unter c. 661/29 NBr. aber 899 O. gen N. Es würben übers 
haupt fen 


die Morgenweiten bie Abendweiten 
die nördlichen des Kaikias die nördlichen des Argeftes 
die füdlichen des Eurus die (üblid)en des Qibé 
unterm Aequator — — — — 1230 43° 
unter 150 NBr. — — — — 949 36’ 
300 — — — — 27040 
450 - — 349 40° 
609 — — — — 539 33° 
650 — — — 720 6 


unterm Nordpolarkreiſe — 900 

Tage 39? 35° gen N.; am kürzeſten Tage 39° 35° gen S. Es (lub 
námitd an einem Orte nördlicher Breite bie fübliden Morgen» und 
Wbenbmeiten ber Sonne am ai(ten December (am Winterfolftiz) gleich 
ben nördlihen Morgen: unb Abendweiten berfelben am aıften Juni (am 
Commerfol(tiy). Safer liegt auf bem Horizont eines Orts ber Aufganges 
punft ter Sonne am längften Tage ihrem Untergangspunfte am Pärzes 
fen bíametral gegenüber , eben fo der Untergangspunft am längften 
Tage, bem Aufgangepunfte am Pürzeften; daher aud) blaͤſt auf ber 
alten Windrofe der Caecias bem Libs, ber Argestes bem Eurus bia: 
metral entgegen. Nach Analogie ber SDiorgen» unb Abendweite ber 
Sonne Fónnte man den Ausdrud: Morgen: unb Abendweite 
der Winde gebrauden, insbefondre_den Ausdrud: Morgenweite 
der Öftlichen, Abendweite ber wertlichen Swifdenminbe. Alles das Ge: 
fagte läßt (i$ auf einem Himmelsglobus Teicht anfhautih maden. 
Man ſtelle benfelben für bie μι verfchiedener nördlicher ‘Brei: 
ten, vom Wegnator bis zum Nordpolarfreife (o? bis 66° 32° NBr.) 
und beobachte bei jeder Stellung für eine beftimmte Polhöge die a 
Punkte, in welchen der füdliche Wendekreis, und die 2, in denen ber 
nördlihe den Horizont fchneidet; jene bezeichnen die Morgen: und 
Mbenbmeiten der Sonne am Winterfolftiz, diefe am Sommerſolſtiz für 
ele Orte der beftimmten Pothöhe. Man fieht auf dem Giobus bie 
erwähnte biametrale Entgegenfegung je 2 diefer Punfte, auch wie uns 
ter 66° 33^ NBr. der nördliche Wendefreis den Horizont nicht mehr 
fdneibet, vielmehr gang über bem Horizont liegend , benfelben nur 
im N. Punkte tangirt, während der (üblide Wendekreis ganz unter 
bem Horizont liegend, nur im 66. Punkte den Horizont berüórt. 


508 Die Windrofe der 


wo alfo Kaikias und Argeftes aus demſelben Rorbpumfte, 
Eurus und íbà aus demfelben Sübpunfte blafen würben. 

Aus dem Gefagten folgt, bag eine Windrofe nad) Art 
ber Alten, nur für Orte von gleicher Breite entworfen 
werben und gelten fónne. Die Morgenweite der oͤſtlichen, 
die Abendweite der weftlichen Zwifchenwinde würbe in Venedig, 
Zurin, Bourdeaur (unter ο. 450 NBr.) ο. 340, in Leipzig Ce. 
511/29 NBr.) e. 391/29; in Petersburg (c. 609 NBr.) c. 599, 
in Piten (c. 650 NBr.) c. 700 fegn. — Es folgt ferner, daß 
bie Beftimmung ber 4 Zwifchenwinde, bei Baco, Kant, Har⸗ 
buin, Corag, Ufert, Schübler, al8 entfprächen fie aller Or⸗ 
ten bem NO. SO. NE. SW. unferer Windrofe, unridp 
tig fey, ba fie nur für die Orte unter c. 550 43° Rorbbreite, 
ungefähr für Moskau, Königsberg gilt, und bag ed gam 
falfch fey, wenn auf ber italiänifchen und Iotterfchen Z2win⸗ 
digen Rofe den 2 und 2 Zwifchenwinden eine Morgen» umb 
Abendweite von 991/29 beigelegt wird, ba ihre geringfte Mor⸗ 
gen» und Abendweite, nämlich die auf bem 9fequator, benmod) 
230 43° beträgt. 

Mie tft e8 nun mit ber tofrafigen Windroſe Coragé 
u. a.? Diefe iff, ich mug fagen zufällig, für Griedjenfanb 
richtig, fo fern fie in 12 gleiche Theile getheilt if. Schon 
Agathemerus theilte feine 12ftrahlige Rofe burdy 6 Diameter 
ία 12 gleiche Theile (85 διαµέτροις sic ἴσα δώδεκα), fo baf 
jeder der 19 Bogen 30 Grabe-begriff.- Die 4 Cardinalwinde 
N. €. $5. W. fallen hiernady wie δεί allen Winbrofen, ber 
Caecias. aber 900 D. gen N., ber Eurus 309 O. gen S., ber 
Libs 309 9B. gen &., ber Argestes 309 W. gen à. — Sm 
biefer Richtung wehen dieſe 3wifdjenminbe faf 
ganz genau in A t b e nz benn 300 ift bie Morgens unb 
. Abendweite der Solftitialfonnenauf» und lintergánge unter 
c. 379 14^ NBr., Athen aber liegt unter 379 58^ NBr. Was 
Wunder, wenn bie Windrofe ber geifters unb meerbeherrſchen⸗ 
ben Stadt burd) ganz Griechenland galt. Zwifchen bem m. 


Griechen und Römer. 509 


Punkt und bem Caecias einerfeitd, bem Argestes anbrerfeite 
fallen nun auf der griechifchen Windrofe zwei Bogen von 6005 
eben fo zwifchen bem C. Punkte und dem Eurus ὁβίίά, bem 
6. Punkte unb bem Libs weftlih. Halbirt man bíiefe 4 8ο, 
gen, fo treffen in bie Halbirungspunfte die vier Winde Me- 
ses, Thrascias, Euronotus und Libonotus, Auf eine foldje 
Hälftung deutet der Name Meses hin, bed Agathemerud Gor» 
firuction fpricht beftimmt für biefefbe, Hier wird e8 nun Mar, 
warum die Alten zwar von 4 Wiuden zu 8, von 8 aber nicht 
zu 16 unb 32, fondern aufs Natürlidhfie zu 12 und 24 forts 
fhritten. Wenn naͤmlich N. €. O. W. 4 £uabrantet gas 
ben, fo warb jeder Quadrant in ber Sfirahligen 9tofe in */ 
und %/, getheilt, bei ber 12ftrahligen jedes 7/5 halbirt, woburd) 
dann 12 gleiche Theile des Horizonts entflanden. gl. Fig. 
1 unb 9. 

An bíefe Betrachtung fchließe ich eine zweite απ. Der 
von Sitruo und Barro erwähnte Thurm der Winde bei Athen 
fteht nod). Er ift, mie gefagt, 8feltig, an jeder der. 8 Seiten 
(t einer ber 8 Winde (4 Eardinals unb 4 Zwiſchenwinde) 
abgebildet, unter jeder Figur iff ein Sonnenzeiger. Stuart, 
le Roy, Wheler, Spon, 21) weldye ben Thurm befchrieben, 
betrachten ihn als ein regelmäßiges Octogon, fo baf bie 
4 Seiten, auf denen die Zwifchenwinbe abgebildet find, nach 
NO. NW. SO. SW, Tägen. Doch fand ich Feine genaue aftros 
nomifche Unterfuchung, und nad) bem, was ich bisher ges 
fagt, fóunte man jene Angabe bezweifeln. Wundert fíd) doch 


31) Wheler Voyage de Dalmatie, de Gréce etc. 1689. Xhl. a. - 
€. 426. Die Alterthüner von Athen be(djr. von Stuart unb Revett 
(beutíf Darmftabt 1829) Thl. 1 ©. 96 Vgl. ben Höhn gründlichen 
Artikel „Attika“ von Otfried Müller in Grubers EncpFlopädie Th. 6 
©. 220 (und 233) und Dodwell (überf. von Sicklerd 2, 209. Syn 
neuerer Zeit tanzen wahnfinnige Derwiſche in biefem Thurme; am 
gran unb rotb gemalten Dedftein des norbàflliden Eingangs Tieft 
man das bekannte: es it ein Gott und Muhammed ift fein Prophet; 
CA aut tote Streifen an der Oſtſeite bezeichnen bie Lage von 


510 Die Windrofe der 


Stuart 22) felbft, bag auf den Sonnenweifern ‚‚micht nur die 
Zagesftunden, fondern aud) bie Wendepunkte nnd Tag— 
unb Nachtgleichen angezeichnet fegen.^" Dies zeigt, wit 
ber Erbauer auf die Auf⸗ und Untergangspunfte der Some 
in den Solftitien und Aequinoctien Rücficht genommen; (elit 
er dennoch, könnte man fragen, die 4 Thurmfeiten, auf denen 
die 4 Zwifchenwinde abgebildet find, nicht nach jenen Cob 
ftitialpunften orientirt haben? Waren vielleicht bie Meifenden 
fo ganz an die gegenwärtige Windrofe gewöhnt, daß fie nur 
die richtige Lage der Garbinalpunfte beflimmten und meinten, 
die Lage ber 4 Zwifchenpunfte verftehe fid) von felbft? 
9fud) dieß fonnte bedenflid machen. Delambre unters 
fuchte nämlich (tad) Angaben ber Reifenden) bie Eonftructien 
ber 8 Sonnenzeiger bed Thurme. Er fagt: Nous nous somme 
convaincus que le cadran du midi étoit d'une exactitude re- 
marquable, Le cadran Boréal n'est qu'un supplément du 
premier, il est sur la méme échelle et il avoit le méme style 
Le cadran de /'Est n'est pas moins exacte que celui du midi. 
Le cadran de /'Eurus offre le méme accord dans toutes ses 
parties (7 Le cadrao de Caecias ou du Nord - Est ne pe 
roit pas avoir été tracé avec autant de soin ou du moins de 
succes, -ᾱ- Delambre hielt alfo den Caecias für 90D.; wie 
wenn die Fläche nicht gegen 459 D. gen R. des Horizonte, 
fondern gegen 309 O. gen δὲ. gerichtet, wenn ber Fehler nut 
in der fälfchlich fupponirten Weltgegend zu fuchen wäre? 25) 
Der dritte Grund, weshalb man zweifeln Fännte, dab 
der athenifche Windthurm ein regelmäßiges Oftogon fey, iR: 
weil Vitruv (de arch. VI, 1) von vier Seiten beffelben fagt: 
Itaque sunt collocati inter Solanum et Austrum ab Orient 


22) Thl. 1, 113 der Ueberf. 

23) Nur müßte bann freilich aud) ber Zeiger des Eurus falld 
(επ. 9Xódte die Unterfuchung wieder aufgenommen werben! Deum 
bre’s Abhandlung (tebt im Magasin encyclopédique 'l'om. 1 1815 un 


l'om. IV 18:4, überfchrieben: Notice sur la gnomonique des ancics! 
par M, le chevalier Delambre, 


Griechen unb Römer. b11 


Ayberno: Eurus; inter Austrum et Favonium ab Occidente 
Ayberno: Aphricus; inter Favonium et Septentrionem Cau- 
rus: inter Septentrionem et Solanum Aquilo. Nach Bitruv 
waren alfo gewiß jene 4 Thurmfeiten nad) den 4 Solftitial 
Aufs und lintergangépunften der Sonne orientirt. Iſt ed 
glaublih, bag fid) Andronicud bei einem Bau, bei welchem 
die Orientirung Zwed war, um ο. 15 Grade (45? ft. 300) 
verfehen haben follte, um fo mehr ale fid) jene 4 SDunfte Leicht 
beobachten ließen ? 14) 

Sft die Frage, wie dad Oftogon bed Thurms befchaffen 
ſeyn müffe, damit jede Seite nad) einem ber 8 Winde zu ges 
richtet liege, fo fónnte ed Fig. 3 etwa die Figur abcdefgh 
oder aßcdydgh haben. In beiden Figuren find 4 Winkel 
von 1900, 4 von 1509, die zweite aber hat 6 gleiche und 2 
gleiche (bie nördliche unb fübliche) Seiten, die erfte hat 4, 9 
unb 2 gleiche Seiten. Für biefe feGtere Figur fpricht, bag 
die 4 Nichtungslinien ber 4 Zmwifchenwinde au& bem Gentro 
zu den Mitten ber Thurmfeiten laufen, was bei ber erften 
nicht der Fall, und 4 Linien aud dem Gentro zu ben 4 Wins 
fein von 1200, ober den 4 Eden des Thurme nad) NO. NW. 
SO. SW. zeigen würden. Die erfte Figur hat bem Vorzug, 
bag Linien vom Centro nad) ben 4 Winkeln von 1209 die 
SRidjtung der 4 legten der 12 Winde angäben, des Thrascias, 
Meses, Phoenix und Libonotus. Es fonnte aber aud) ber 
Baumeifter, ohne Rüdfiht auf eine Windrofe im Innern 
des Thurms, denfelben als gleichfeitiged SOftogon, mit 4 Wins 
feit von 120°, 4 von 150025) erbauen. Fig. 4. A. B. 

34) Merkwürdiger Weife Haben Stuart und Wheler, welche bei. 
Gelegenheit ihrer Befchreibung des Windthurms den Vitruv citiren, 
die von mir angeführten Worte ausgelaffen, wiewohl Vitruv gerade 


in diefen das „qui diligentius perquisiverunt‘“ belegt. 

25) Gin [οίῴεό Oktogon [άβι fid) fo verzeichnen. Fig. 4. A. Im 
A αβὸ iſt aß = βύ — yB; ber Winkel β ze 1209, daher ad — /3 und 
BÓ = 1. Fig. 4. B. Ziehe np = 3 ad 2 Bd (BÓ = 1 = zwei */) 
Verzeichne die Raute nopq fo, daß op == pn, die Raute alfo aus 
2 gleichfeitigen Dreiecken be(teft. Zaffe die Linie ad (Fig. A.) in ben 


512 Die Windrofe bet 


Jedenfalls wäre eine genaue Meffung der Winkel des 
athenienfifchen 9Uinbturmoftogoné zu wünfchen, um und Ge 
wißheit darüber zu geben: ob bie urfprüngliche Anficht ber 
Griechen hinfichtlid; ber 4 aus ben Solftitialpunften wehenden 
Winde, zur Zeit der Erbauung jenes Thurme, im Widerfprud 
mit Vitruvs Nachricht, fchon in ben Hintergrund getreten fey, 
Dagegen bie neue Eintheilung ber Windrofe bei biefem Ban, 
vielleicht aus architeftonifchen Gründen (id) geltend gemacht 
habe. Mit diefer Meffung wäre eine nochmalige Unterſuchung 
ber Sonnenzeiger zu verbinden. Auf Bitruvs Angabe der 
Thurmorientirung ift freilich deßhalb nicht mit Sicherheit zu 
bauen, weil er felbft, wie ich zeigen werde, bie 8windige Rofe, 
nad) neuer Art, in 8 mal 450 eintheilt. 

MWir haben gefehen, daß die Römer die Aufgangspunfte 
ber 4 Zwifchenwinde wie bie Griechen nad) den 4 Solftitials 
punkten beſtimmten; folgten Πε hierin nur der athenienfifchen 
Tradition, ohne eigene genaue Beobachtung und Berechnung? 
Hoͤchſt wahrfcheinlih. Mehr als 20 alte griechiſche Autoren, 
fagt Plinius, haben Beobachtungen über die Winde mitgetbeilt, 
welche fie in Kriegszeiten, unter Eeeräubern ας, gemacht, ut 
hodie, fährt er fort, quaedam in suo quisque tractu ex eo- 
rum commentariis, qui numquam eo accessere, verius noscat, 
quam indigenarum scientia: nunc vero, pace tam festa, tam 
gaudente proventu rerum artiumque principe, omnino nibil 
addisci nova inquisitione , immo ne veterum quidem inventa 
perdisci, Non erant maiora praemia in multos dispersa for- 
tunae magnitudine: et ista plures sine praemio alio, quam 
posteros iuvandi , eruerunt. Mores hominum senuere, non 
fructus: et immensa multitudo aperto, quodcunque est, mari, 
hospitalique litorum omnium appulsu, navigat: sed lucri, 
non scientiae gratia, Nec reputat caeca mens, et tantum ava- 


Zirkel, und von o anfangend fti in b c d e f g h a. Siefe durch 
die erhaltenen Zbeitungépunfte bie Linien ab, cd, ef, gb, fo erbáitft dw 
das gefuchte Dftogon abcdefgh, mit vier Winkeln von 120°, vier 
Winkeln von 150% 


Grteden und Römer. 513 


ritiae intenta, id ipsum scientia posse tutius fieri. 26) — Diefe 
Klagen des Plinius über die unter den Römern gurüdtretenbe 
MWiffenfchaftlichteit , fcheint er durch feine eigene oben anges 
führte Aufzählung der Winde zu beftätigen, indem bei ihm bie 
Annahme von 8 Winden nur ale willführliche Annahme einer 
Mittelzahl zwifchen 12 und 4 erfcheint, da er den ab ortu sol- 
stitiali wehenden Caecias nicht zu ben 8 Winden rechnet. Ges 
necas aftronomifche Gonítructiot ber 4 Punkte, aus benen Gus 
ronotus, Thrafcias , Cibonotud und Aquilo wehen , beftätigt 
biefe Klagen gleichfalls. Vitruv, wiewohl er 4 Winde aus 
den Solftitialpunften wehen läßt, conftruirt die 8windige 
Stofe bennod) als ein regelmäßiges Oktogon; eben fo Gas 
lenus. 27) 

Co aftronomifch fdjarf nun bie Winbrofe der Griechen 
war, und fo groß bie llebereinftimmung derfelben Hinfichtlich 
ber Feitfegung ihrer 8 und 12 Windpunfte, fo wichen fie bod) 
hin und wieder hinfichtlich der Namen ber Winde ab; bie 
Sgómer noch mehr. 

Einmal fo wurde berfelbe Name von Berfchiedenen in 
verfchiedenem Sinne gebraud)t. So ift Boreas bei Homer, 
Ariftoteled unb am athenifchen Windthurm der Norbwind, 
während ihn Agathemerus, Timoſthenes, Plinius für einen 
NNO. (N, 30? gen O.) gebraudyen. Eurus, bei Homer und 


26) Plin. H. N. II, 45. Wie anders bie Engländer! 

27) Vitruv (l. c.) lehrt zuerſt die Mitta ze ziehen, dann fährt 
er ungefähr fo fort: man nehme '/s einer Kreisperipherie in den Cir⸗ 
Pel, (e&e bie(en auf ben Nordpunft des Kreiſes, unb ſchneide rechts 
und ünes Ys, zuſammen oder 45° des Kreiſes ab. Daſſelbe tue 
man am &übpunfte, fo bleiben auf der Oſtſeite 135°, auf ber Weſtſeite 
1359, weldye man in 3 unb 3 gleihe Bogen (zu 459) zerlege ; in bie 
Mitte diefer Bogen fallen die 6 Windrichtungen: O. W. NO. NW, 

SO. SW. Hätte Bitruv jene 2 Bogen von 135? burdj 3 und 3 Linien 
(ober 3 Diameter) in vier gleiche Theile zerlegt, fo würden biefe 6 
Linien unter 44° ı3° NBr., alfo ungefähr für Stavenna, den Hafen: 
ort von Auguſts Kriegsflotte im en Meere, die Richtungen 
der aus O. und ?B. unb aus den 4 Gol(titialpunften wehenden Winde, 
angegeben haben. Die Morgen: und Mbendweite der letzteren wäre 
33^ 45*. 


$t. Rhein. Mufı f. Philel. V. 34 


511 Die Windrofe der 


Gellius ber O., weht nad) Ariſtoteles, Agathemerus w. a. 
aud dem Oriens brumalis, 28) 

Zweitend ward ein unb δετ[είθε Wind mit verfdjicbenen 
Namen belegt; id) füge unten bie Synonyma der Winde bei, 
deren Richtung angegeben {ῇ. 


Unter diefen Synonymen verdienen vorzäglic, diejenigen 
unfere Aufmerffamfeit , welche von beftimmten Ländern, Ges 
wäffern u. f. v. entlehnt find; fie geben und einen Fingers 
zeig, an welchen Orten bie Namen entitanden, für welchen 
Horizont fie gelten. Mit dem Kaikias zu beginnen, fo foll 
berfelbe nad) Hefychius von bem Kluffe Kaikus in Myſien, 
welcher füdlich von 390 Br. mündet, feinen Namen haben. 
Bon biefer Mündung würde ber Wind über Chiod und das 
ägdifche Meer nad) Athen wehen; mit ihm parallel, nur nórbs 
licher, ber fgnongme Hellespontiae etwa auf Lemnos zu. ben 
fo θίάβ vom mazebonifchen Olymp der Olympiad (von 309 93, 
gen N.) über das ἁράί[ώε Meer, und nad) eben biefem ‘Meere 
blafen ber Thraſcias von Thrazien, ber Libs etwa vom afris 
Fanifchen Tripoli, ber Phoͤnix von Phönizien (v?) ber. So weis 
fen diefe griehifchen Namen ber ariftotelifhen Windrofe 
auf das ἀράί[ώε Meer hin, Πε ſtammen wohl gewiß von gries 
chiſchen Schiffern, fo wie die Windnamen ber neuen Zeit vog 
den feefahrenden Venetianern und Nieberländern. — Wenn 
man aber diefe auf dem griechifchen Deere heimifchen Namen, 
bie von Bergen, Flüffen, Meeren entlcehnt wurden, an andern 
Orten aufnahm, fo mußte man ihre urfpränglicdhe comerete 
Bedeutung aufgeben, und der abitracte Begriff der Richtung 
blieb. So wehte mad) Timoſthenes der Phönir vom rothen 
Meere und Aethiopien her, nämlich mad) Alerandrien, welcher 


28) Einige nahmen (mie Gtrabo erzählt) den Eurus (eb mit 
dem Caecias für fpuonpm, nnb baffelbe thut die clementiui(de Wind 
rofe mit bem $Bulturnué: vieleicht fommt die Verſchiedenheit ber 
Begriffe daher, daß man Euri unb Vulturni für affe öſtlichen, Βορέαε, 
Aquilones für alle nördlichen Winde in einem weitern Cinne gebramchte- 


Grteden unb Römern 515 


Stadt Phoͤnicien felbft norboftwärtd lag; 29) eben fo blies 
ber von den Römern aboptirte Thrafciad ungefähr von Ges 
qua nad) Rom, während Thrazien im Oſten Roms liegt. 

Statt durch fremde unpaffende Namen die Windrichtuns 
gen zu bezeichnen, fd)uf man aber aud) an verfchiebenen Or⸗ 
ten neue den Horizonten diefer Orte entfprechende. Demfels 
ben Wind, welchen die Athenienfer Skeiron nannten, weil er 
ihnen von ben ffeironifchen Bergen her zumehte, so) gaben die 
Roͤmer den Namen Iapyx, er trieb ihre Schiffe vom Promon- 
torium lapygium nad) Attifa.31) Den Curuà nannten die 
Homer Bulturnus, weil er von ber Stadt Bulturnum nad) 
Rom blies. s?) — Bei ber Ianggebehnten Norbfüfte Afrikas 
pate der Name Cí68 fo gut für das Agälfche Meer ale für 
Sstalien, der 9tómer überfegte ihn nur in Africus, ber fpätere 
Staliäner aber fehrte zu Libecchio zurüd. 33) 


29) Wofern nicht auch der Schiffer bed ägäifhen Meeres unter 
9065nir ben Wind verftand, welcher vom (gegenmärtigen) rothen Meere 
bermebte; es entipricht dies weit beffer der Richtung des Windes. 
$Bgl. Strabo I, 2, 24 P 4a u. XVI, 3, 1. p. 265. Der Spfeubo Ari: 
floteled in der Abh. de nomin. ventorum möchte feinen bedeutenden 
Aufſchluß geben. 

30) Strabo 1, 2, 14 p. 28 und 9, 1, 4 p. 3gı. 

31) Hor. Od. 1, 3. Aeolus (off alle Winde fefieln außer bem Sd» 
pyr , damit das Schiff Virgils gludlid) nad) 9tttifa fegle. tad) Aen. 
8, 709 floh Cleopatra aus der Schlacht bei Actium vom Sapyr getries 
ben nad) Aegypten. Vgl. Gellius 2, aa. 

32) Dod) liegt Vulturnum fa(t in NO. von Rom, daher nicht in 
ber Richtung des oriens brumalis. 

33) Hier nod) einige Windnamen der Alten. Den Apeliotes Hels 
leſpontias (faifia$ ?) nannten die Phönicier Carbas (lheophr, de 
ventis). fDitruo 1, c. zählt 24 Winde auf, welche von &. gen W. u. f. w. 
fo auf einander folgen. Notus. Altanus? Libonotus? Africus. Subvespe- 
rus. Etesiae. ? Favonius, Argestes? Circius? Caurus? Corus? Thras- 
cias. Septemtrio. Gallicus, Boreas? Aquilo? Supernas, Carbas. Sub- 
solanus. Oruithiae? Eurocircias. Eurus. Vulturnus, Euronotus. Notus. 
— Altani (inb aber nah Plinius (II, 44) Land» unb Geeminbe ; Ete- 
siae ein Seitname wie Ornithiae. Argestes, Caurus, Corus, 3 Syno⸗ 
noma; fagt Vitruv bod) ſelbſt Caurus quem plures vocant Corum, 
Boreas entweder mif Septemtrio oder mit Aquilo f9nenom. — Den 
Atabulus einen ausdorrenden Wind in Apulien, nennen Horaz (1 €at. 
5, 27. 28), Gellius, Geneca, Galen ll. cc, Plinius H. N. 17, 37, 8. 
Den Cataegis führen Apulejus und Geueca ll. cc. , Tepterer als einen 


516 Die Windrofe der 


Stad)bem ich num die Eonftruction der griedjifdhen Wind⸗ 
rofe, bie Richtungen der verfchiedenen Winde im Raume bes 
handelt, fo will ich nur noch kurz von ben vrrfdjiebenen 3ev 
ten (predien, in benen jene Winde wehten. Wenn námfidj 
bie Namen ber bisher aufgeführten Winde πιεί auf räume 
liche Verhaͤltniſſe hinweiſen, wie: Aparctias, Apeliotes, 
Olympias, lapyx u. a., fo führen die Winde hinfichtlich ihrer 
zeitlihen Verhältniffe Namen, welche von Ὀίεει herges 
nommen find. So die Etesiae (ἐτησίαι) wörtlich: Jahres 
winde, weil fie zw beftimmter Jahreszeit, nämlich) nad) bem 
Sommerfolftiz und bem Aufgang bed Sirius wehten; ed was 
ren Nordwinde (Βορέαι, Aquilones) ; bie Norbwinde, welche 
8 Tage vor bem Aufgang ded Sirius bliefen, hießen πρὀδρο- 
pov: Vorläufer. Ὀρνιθίαι (sc. ἄνεμοι): Bogelminde nannte 
man Weftwinde, welche 61 Tage nad) bem Winterfolftiz, wann 
bie Zugodgel famen , 9 Tage [ang wehten, aud) χελιδονίαι: 
Schwalbenwinde, weil fie um bie Zeit der erſten Schwalben 
bliefen. 34) | 


Zugaben. 
I. 


Sur Vervollftändigung und genaueren Begründung ber 
von mir entworfenen Windrofe, theile ich das folgende Ber 


Wind in Damphplien auf, eben fo Geneca den Circius als εἶπεν nur 
Iocalen gallifhen. Hinfichtlich des lebteren ftimmt ihm Plinins (11. 46, 
XVII, 3) bei, welder von der Vehemenz be(felben fpricht. 9Babrídeim 
Tid) i(t biefer Circius ibenti(d) mit Strabos (4, 1, 7 p. 182) uelau- 
βόρειος, ber bie Steine des Steinfelded Crau (auf der Offfeite der 
Rhonemündung) fortführte. Es ift mir Beine gename Ungabe über 
bie Richtung ber meiften in bie(er Anm. genannten Winde befanat, 
daher weiß id) nicht, wie 3. 9B. ber fo gründliche Schübler im feiner 
Meteorologie den Atabulus SEW., Gallicus WNB. n. f. tv. nennen 
Ponnte ; feinen Caraegus einen WSW. fand id nicht in ben von mir 
citirten Stellen; ift vieleicht Catacgis zu leſen? 

34) Plin. A, N. II, 47 u. ©. Arist. Meteor. II, 5. Nach Urife 
teles begannen bie Ὀρνεθίαι 70 Tage nad) bem Winterfolfiz- 


Griechen und Römer, 517 


zeichniß der 12 alten Windnamen mit, mie aud) der Autoren, 
welche mit Ausnahme Homers, über die Winde gefchrieben 
und diefelben anführen. Die Abkürzungen bedeuten : 


H, Homer. G. Galenus. Comm. in libb. 
Ar. Aristotelis Meteorologica ^. Hippocratis de humori- 
Il, 6, bus III, 12. 
M. De mundo Cap. 4. Ans S. — Seneea Natur. quaest. V, 
geblich von Ariſtoteles. 16. 17. 
Ag. Agathemerus de Geogra- 7. Vitruv, de Architectura 
phia Capp. 2 unb ı2 in l, 6, 
Hudſons Geogr. script, Hierzu: 
minores Tom, 2. Cl. Tabula ventorum e mar- 
Tim. 'Timosthenes bei Agathes more Pio - Clementino 
merud Cap. 2. descripta (im Heſiodus 
Th. "Theophrastus de signis von Gétt[ing p. 39). 
ventorum, Th. Thurm der Winde nad): 
Ser. Poſidonius bei Strabo 1; Stuart Alterthümer 
pag. 29. (Darmftadt bei Leöfe 
Pl. Plinii Hist. nat. II, 46, 1829) ©. 96 sqq. 


N. Gellii noctes att. 2, 22. 
Ll 1. 4παρκτίας. Ar. M. Ag. Tim. Th. — Pl. Ν. G. — Cl. 
2. Bopéac. H. Ar. — Th. 
3. Septemtrio, Pl. S. V. — Cl. 
4. Septemtrionarius. N. 
]H. 1. Νότος. H. Ar. M. Ag. Tim, Th. — PI. N. G. — Cl. Th. 
9. Auster. Pl, N, G. S. V. etc. 
II, 1. ᾽ἀπηλιώτης. Ar. Ag. Tim. Th. Sir: — PI. N, ος 
Cl. Th. 
9. Εὗρος. H. — Ν. 
9. Subsolanus, Pl. N. G. S: 
4. Solanus. V, — ΟΙ. 
IV. 1. Ζέφυρος. H. Ar. M. Ag. Tim. Th. Str, — Pl. N. 
S. — Cl. Th. 
9. Favonius. Pl. N. G, S. V. — Cl. 
/ 


518 Die Windrofe bet 


V. 1. Καικίας, Ar. M. Ag. Tim. Th. Str, — Pl. G. S. 
(Caecias) — Cl. Th. 
2. Ἑλλησποντίας. Ar. — Plin. 
3. Εύρος (ἀπὸ Φερινῶν ἀνατολῶν) Strabo p.39. 
4. Vulturnus. — Οἱ, (2) 
? 5, Boreas s, Aquilo. N. 
VL 1. Aiy. Ar. M. Ag. Str. — Pl. N. 5. — Cl. 2f. 
9. Africus, Pl. N. G. S. V. — Cl. 
VII. 1. Εύρος. Ar. Ag. Tim. Th. Str, — Pl. 6. S, V. — C. 
| 9, Vulturnus. Pl. N, S. 
VIII. 1. ᾽άργέστης. Ar. M. Ag. Tim. Th. Str. — Pl. Ν. G. 
9. Ὀλυμπίας. Ar. M. Ag. 
3. Σκίρων, Ar. Str. — Th. 
4. Corus s. Caurus. Pl. Ν. 6. 5. V. Auch M. (χὰ- 
ϱος. Acta Ap. 27, ta — Chorus CI.) 
b. Iapyx. M. Ag. — N. — Cl. 
IX. 1. Φοινικίας. Ar. — G. | 
9. Φούνιδ. Tim. — Pl. 
3. Εὐρόνοτος (ber aud) Phoͤnix heißt. Tim.) M. 
; Ag. — Pl. Q) S. V. Cl. (aud) Euroauster). 
X. 1. Θρασκίας. Ar. M. Ag. Tim. ΤΗ. — Pl. G, S, — α. 
(Θρακίας) 
2. Κερκίας oder Κέρκιος. M. Tim. — Circius PI. () 
— CI. 
3. Μέσης. Ag. (1) 
XI. 1. «4ιἱβόνοτος. M. Ag. Tim. Th, — PI. S, — Cl. (aud 
Austro-Africus.) 
Q. Asvxovoroc. Tim. Str. 
8. ᾽.4ργέστης Νότος. H. (1. II, 506) Vgl. Str. 
? 4, «4ιβοφοίνιξ. M, 
XI. 1. Msons. Ar. Th. — 6. 
9, Ἠορέας. M. Ag. Tim. — Pl, 
3. Aquilo. Pl. S. V. 


Giicden unt Römer, 510 


Der gegenwärtige Aufſatz warb durch eine Unterſuchung 
ber griechifchen Windroſe veranlaßt, welche ich δεί Ausarbeis 
tung ber zweiten Cb. meiner allgemeinen Geographie machte. 
S$d) wunderte mich zu finden, bag alle neuen Schriftfteller, 
welche ich über jene Windrofe zu Rathe zog, mit den Maren 
Angaben der Alten mehr ober minder im Widerfpruc waren. 
Erft nad) Beendigung meined Auffages ward ich auf ein mir 
entgangened fehr gelchrted Werk aufmerffam gemacht, nämlich 
auf die im Sahr 1832 erfchienene Meteorologia veterum Grae- 
corum et Romanorum von S. Q. Sdeler. Der Berfaffer hat 
bie, meined Erachtens, richtige Anficht der alten Windrofe 
aufgeftellt (f. €. 66 — 69), dieſen Gegenffanb {ενώ nur 
febr kurz berührt. Er unterfcheidet zwifchen ben Alten, welche 
bie Richtung ber 4 Zwifchenwinde nad) ben. Solftitialpunften 
beftimmten und folchen, welche jeden Zwifchenwind in die Mitte 
zwifchen je 2 Sardinalpunften ber Windrofe (nad) jeßiger Art) 
festen, und fagt: Ita (auf letztere Weiſe) factum erat in ven- 
torum turri, quam Andronicus Cyrrhestes Athenis forma 
octagona erstruxerat, de qua apud Vitruvium (I, 6) haec le- 
guntur ... Hr. Ideler führt nun die Stelle beà 3Bitruv ait, 
jebod) mit Weglaffung ber von mir oben cítirten Worte dies 
fe8 Autors, nad) wefdjen 4 Thurmfeiten nicht nad) NO. SO. 
NW. SW., fondern nad) ben 4 Solftitialpunften zu gerichtet 
wurden, wofern fid) nicht aus ber Unterfuchung ded gegen? 
wärtig nod) vorhandenen Thurmes ergiebt, bag Vitruv bie 
Lage jener 4 Seiten unrichtig angegeben hat. — Vom Circius 
bemerkt ber Berfaffer, bag er bis auf den heutigen Tag üt 
Südfrankreich Cers, aud) megen feiner austrodinenden Eigen 
fd)aft ,, mange bone“ genannt werde. 

Gbenfallá nad) Beendigung des gegenwärtigen Aufſatzes, 
machte mich mein verehrter College, Herr Profeſſor Kopp, auf 
eine, in Wolfs Analekten enthaltene, Abhandlung Genellis: 


520 Die Windroſe der 


„uber die Windfcheiben ber Alten” aufmerffam. Um meine, 
ohnehin lange, Darftellung nicht zu verlängern, überlaffe ic 
bem Lefer die Vergleichung ber Anfichten Genellid mit den 
meinigen; nur folgendes will ich in der Kürze bemerfen. 
Wiewohl ber Herr Bf. die Auf » und Untergangspunfte der 
Sonne in den Aequinoctien und Solftitien berüdfichtigt, in fo 
fern nad) ihnen die Richtung von 6 Winden beſtimmt wurde, fo 
glaubt er dennoch, die Eintheilung der Windfcheibe in 12 Res 
gionen fey ber in 8 vorangegangen; 35) er parellelifirt aud, 
gegen das Ende feines Auffaged bie 8 Winde der Alten mit 
benen ber gegenwärtigen 8 theiligen Windrofe, nennt den Ars 
gefted : Nordweſt, ben Qibà: Südweſt ıc. Hierin fann id 
ihm, wie fid) aud meinem Aufſatz ergiebt, nicht beipflichten. 
Für bie feefahrenden, Fosmopolitifchen Völker der neuen 
Zeit, bedurfte ed einer fosmopolitifchen Windrofe, bie überall 
und nirgend zu Haufe war, einer abftracten planetarijcen. 
Die Windrofe des Griechen, welcher vorzugsweiſe das Agäis 
íd)e Meer befuhr, war in Griechenland einheimifh, auf {ο 
cale lebendige Anfchauung gegründet. Man verfolgte den Sal 
reslauf der Sonne, merkte, mie weit fie gegen Norden am 
[ángften Tage, wie weit gegen Süden fie am fürgeften aufs 
und untergieng, und wie ihre Aufs und Untergangspunfte in 
den Yequinoctien genau in bie Mitte jener nördlichen und 
35) Wolfs Analekten Thl. IT S. 470. 471. Der Bf. (übt ih 
auf die oben citirte Stelle des Plinius (11, 46 „Veteres quatuor ser- 
vavere*) und fagt: daß es gerade „das Natürlichere feyn fonnte, zu: 
nächft auf ble Eintheilung in 12 zu verfallen, und wie dann die Fe 
buction auf 8, nur vorgenommen zu größerer Bequemlichkeit bei 
der fo befchränften Anwendung, als ein Willkührliches er(f naf 
folgen mußte.” Des Plinius Ausdruck: Numerosior ratio quatuot 
his interiecerat , deutet aber klar darauf hin, daß auch der Einthei⸗ 
[ung in ı2 Regionen die Eiutheilung in 8 zu Grunde lag: vwoiemofl 
Plinius dadurch, tag er den Caecias unter den eingefchalteten Wins 
den aufführt, IMS anrichter. Daß 9iri(toteleó in ber von mit 
cit. Stelle der Meteorol. die 8windige Rofe als Grunban(djaunng feft: 
hielt, bann erft einen oten und ıoten Wind einfchaltete (ben Thra- 


scias und Meses) , einen ııten (Phoenicias) etwa einfchaltete, und 
feinen ı2ten Wind angab, ward oben bemerkt. Vgl. Analelten ©. 47» 


Griechen und Römer 591 


füblihen Grtreme fielen. Diefen Beobachtungen gemäß, nicht 
wie wir, auf eine mathematifche Weife, theilte nun ber Grieche 
feinen Wind» Horizont ein. Aus febenbiger Auffaffung, nicht 
nur der Richtung, fondern der Natur und Wirkungen ber Winde 
entfprangen dann plaftifche perfoniftzirte Darftellungen berfels 
ben, wie die am athenifhen Windthurm, und mit ber Pers 
foniftzirung yerfönliche Namen. Auf biefe Perfoniftzirung unb 
die derfelben entfprechenden Namen weift nun der 3f. ber cit. 
Abhandlung mit Recht hin, und bemerkt treffend, bag unfre 
Windnamen ©. N. $. 998. burd) ihre Willführlichleit und 
Kürze den algebraifchen Bezeichnungen ziemlich nahe fommen. . 

Wie entfernt unfre Naturauffaffung aller Perfoniftzirung 
[ege, wird recht Mar, wenn man fid) etwa einen Künftler 
benft, welcher den 90D. zu D.Yı 90. Nordoft zum Oſten, halb 
Nord) ber jetigen Windrofe für einen vorderen Windthurm 
in Stein hauen, ober einen Statues und Spracdfundigen, tel» 
her diefem Winde, ober vielmehr diefer Richtung eined irgendwo 
und irgend einmal wehenden Windes, einen perfünlichen cha⸗ 
rafteriftiichen Namen erfinden follte Wie fann man eine Linie 
perfonifiziren ? 

‚Nur die Italiäner geben den Winden locale und mehr pers 
fönlihe Namen, wie ich fchon bemerkte. Kommt ed daher, 
weil ihre Schifffahrt fid) auf das tyrrhenifche, adriatifche unb 
etwa die óftlid)e Hälfte des Mittelmeers befchränfte, und fie 
nie zu den kosmopolitiſchen feefabrenben Völkern zu zählen war 
ren? Nicht einzig möchte jedoch hierin der Grund zu fuchen 
feyn, vielmehr nod) in bem Naturleben ber Staliäner, welches 
an das der Alten erinnert. Was Goͤthe von ber italiänifchen 
Tageseintheilung fagt, welche (id) nad) ber wandelbaren Zeit 
des Sonnenuntergangs richtet , dürfte auf unfern Gegenftand 
Anwendung finden: „Diefe Art zu rechnen, bemerft er, welche 
dem Aftronomen, bem der Mittag ber wichtigfte Tages» Punft 
bleibt, verächtfich (είτε, bem nordifchen Fremden unbequem 
allen mag, ift febr wohl auf ein 3Boff berechnet, das unter 
einem glüclichen Himmel ber Natur gemäß leben und die Haupts 
epochen feiner Zeit auf das faßlichfte firiren wollte. 


8. von Raumer, 


Don ber Dichotomie in den Tempusfornten 

unb wie man diefelbe zu großem Nachtbeile 

des Verſtaͤndniſſes, befonders in der hebräis 
fchen Sprache, überfehen babe. 


Einleitung. 
$. 1. 


Der femitifche Sprachſtamm, das Brabifche, Hebräifce, 
Syriſche u. f. vo. unterfcheidet auf fehr beftimmte Weiſe nur 
zwei Tempusformen: bei ber einen find die fubjectiven Pro 
nominalien, bie Perfonen, práfüirt; bei ber andern fuffzirt, 
anderer fleriwifchen Unterfchiede nicht zu gebenfem. Sie er 
hielten die nur in fehr einfeitiger Beziehung gültigen Namen 
Futurum und Präteritum Die Spradlchren erfann 
ten fchon früh das Unpaſſende diefer Trennungen, da man das 
Futurum nicht bloß für bie Gegenwart gebraucht findet, fon 
dern ed aud), wo ed in der Erzählung für vergangene Thats 
fachen gebraucht wird, durch ein Präteritum überfegen zu muͤſ⸗ 
fen glaubte; das Präteritum nod) Ofterer auf die Zeit der Ge 
genwart beziehen mußte, 

6. 9. 


Vergleiht man nun in den mir bekannten Hebrätfchen 
und Arabifhen Spradlehren, von denen ich nur bie Hebräw 
fhen von Gefenius und Ewald, bie Arabifche von de 
Sacy, und für das vulgäre Arabifche von Perceval nenne; 
fo findet man die Regeln, welche die Spracde bei der Wahl 
derfelben geleitet haben follen, a) febr unterſchiedslos im eins 
anderfließend, fo daß fie einen Schüler, wenn ihn nicht bei 
Ichendiger Belanntfchaft mit der Sprache ein innerer Tat 


Bond Dihotomie En ben Zempusf. u. f. v. 523 


Ieitete,, véllíg rathlos laſſen; b) bie Grünbe biefer Regeln 
aber an fid) und noch mehr in Beziehung auf ihre Begründung 
im Wefen aller Sprache unverftändlich und anbegreiflich. 

a) Da das Futurum nicht immer nad) ben Partifeln δε, 
vor ,^ „daun“ ein Bergangenes bedeutet, unb nad) ihnen aud) 
das Präteritum fteht; da das Futurum mit dem fogenannten 
vav conversivo in der Erzählung eine Vergangenheit bedeuten 
fol, die SSetgangenfeit in der Erzählung aber nicht oft mit 
bem Präteritum bezeichnet wird; da umgekehrt bad Präteritum 
eine Gegenwart bezeichnen fol, nicht bloß bei klaren ruhigen 
Zuftänden von Seele und Körper, wie bei „wiſſen,“ „lieben,“ 
‚‚taffen’, „verachten, die dahin Cobwohl man an der Liebe 
und dem Haß die Ruhe vermißt) gerechnet werben; ja gar bei 
Handlungen, wie „geben, ,fegnen^" 1), bie(e Verben bod) 
aud) im Hebräifchen ein Futurum haben; bad Präteritum aber 
aud) nod) ófter in der Erzählung unb zwar nicht etwa nur 
als Plusquamperf. gebraucht wird; ba ferner üt bedingenden, 
auf die Gegenwart bezogenen Sägen das Präteritum unb das 
Kuturum gebraucht wird: fo mußten manche Sprachlchrer zu 
bem Irrthume verleitet werben fónnen, daß beide Tempora 
gar feinen Unterfchieb Hätten ?). Ewald tadelt zwar und mit 
echt diefen Irrthum; die Unterfcheidungen, die er hier aufs 
zuftellen fucht, befchränten (id) aber nur auf ben Wechfel des 
Präteritumsd und Futurs in der Erzählung, erfchöpfen biefe 
Fälle nicht, und follen wenigſtens den Dichter nicht binden, 
bem eine Abwechslung im Paralleliemus vergnügen darf 5; 
die andern begleitenden Befchränfungen, wie bei den Partis 
fein, *) find noch weniger allgemein. Ohnehin tritt ja biefer 
Mangel an Unterfcheidung entfchieden in den unten ausführs 
licher befprochenen Ueberfegungen der Formen hervor, wie fie 


1) Pol. Ewald's freinere Sr a Hebr. Gpr. 1835, 6. 262. 
de ir s — S.5 = 6. 5 
m. gr. Or "n u. $. » 29. 
à 94.2 D. 9.3 


594 Von tet Dihotomie 


felbft in den Sprachlehren vorkommen. Und gewiß foffteu bie 
Sprachlehrer dieſe Weberfegungen wieber zurüdüberfegen, fo 
würde ihnen ficher mehr das Gedaͤchtniß ald bie Negel eiue 
nothdürftige Hälfe gewähren. Da die Sprache nun aber zwei 
verfchiedene und zwar fo ftarf unterfchiedene Formen hat, jo muß 
jede eine beftimmt verfdjiebene , und von bem Hörer eben 
fo beftimmt aufzufaffende Beziehungsweife ausdrüden. Dicke 
kann aber 

b) wie eingeräumt wurde, und unverkennbar (t, nicht üt 
ber Zeitfcheidung felbft beruhen, nicht in ben Zeiten der Ge 
genwart, Vergangenheit und Sufunft, aud) nicht in ben rela⸗ 
tiven Unterabtheilungen der Zeit, wie bie ber Borvergangens 
heit (Plusquamperfect). Die Sprachlehrer, wefdje dies fühl 
ten, wie Ewald, haben daher verfucht, bie Unterfcheidungen 
an befondere Mobiftlationen ber Zeit, ded Fortdauerng, bei 
fhollenbetfeínd , ber Dfterm Wiederholung gefnüpft, mit denen 
man wohl aud) im Griechifchen und Franzoͤſiſchen Das Imper⸗ 
fect von dem Norift (defini) unterfchied. Wie wenig bit? 
ausreicht, fieht man an den Regeln des Präteritums 5). G 
fol 1) vollendete Handlungen: „Gott ſchuf die Welt‘, 9) ü 
bie Gegenwart hineinreichende: ,,er liebt,“ „er verachtet”, 3) 
fede Handlungen bezeichnen, die zwar ber Wirffichfeit nad 
Weder vergangen, noch gegenwärtig find, die aber ber Wil 
fo gut, als vollendet‘ betrachtet. Die beiden erften Regeln be 
ben (id) gegenfeitig auf, und die dritte, obwohl fie ahndend 
an die Duelle der Unterfcheidung ftreift, geftebt bier doch nur 
den Mangel angreichender Kunde ber Unterfcheidung ein. Was 
aber Ewald 6) über die Abwechslung beider Formen in der 
Berfnüpfung beider burd) vav consequutivum, , unb, fagt, vom 
Hortfchreiten der Phantafie vom Werden (futur.) zum Sept 
(praeterit), nnb unmgefebrt vom Seyn (praeter.) zum Wer⸗ 
den (fut.), ift nur eine Umfchreibung beà Wechfeld beider get 


5) €w. fi. Gr. 6. 10ο, 1. 6) Ki. Gr. $. 296. 


[n ten Zempuéformen du. f. tv. 525 


men, mit den ihnen beigelegten Deutfchen Namen. Unbegreifs 
lich aber bleibt es bei allen diefen Beſtimmungen, wie bei ber 
Wahl diefer Formen der Sprache und dem Sprechenden, bei 
ihrer, der Abftraction abgewanbten finnlichen Auffaffung, folche, 
wenn auch nur im bunfe[n Bewußtfeyn vorgenommene Fragen, 
wie, 05 die Handlung vollendet {ερ oder fortbauere, oder fid) 
wiederhole (iterativa als befondere Formen der Verben .hat fie 
als befondere Begriffe allerdings) vorfchweben folfen. Mar | 
fieht alfo auch hier, daß die aprioriftifch zurechtgemachten δα» 
werfe und Begriffe, unter welche man bie lebendigen Θεού, 
gungen ber Cpradje ordnen will, bem Genius ber Sprache 
fremd find , und diefer einer ganz andern Gefeglichfeit folgt. 


$. 3. 

Wenn wir nun 1) aud) in den meiften andern Spraden 
eine mehr oder weniger ausgeprägte Dichotomie, in vielen 
unbeftreitbar wahrnehmen, 2) für biefe eine beffimmte und 
ebenfo naturgemäße Bedeutung erfannt haben, dann 3) diefelbe 
Bedeutung der Dichotomie für bie beiden einzigen Tempusformen 
ber Hebräifchen Sprache nachgewieſen haben; fo haben wir damit 
nicht nur die wahre Bedeutung biefer Zeitformen, wo fie nur 
irgend gebraucht werben, erfannt , fondern aud) umgekehrt in 
ber Hebräifchen Sprache einen Beweis gefunden von ber Wahrs 
heit unb allgemein fprachlichen Wichtigkeit dieſer Dichotomie. 
Cà möge und bann erlaubt feyn, 4) auf die Nacıtheile hins 
zuweifen, welche aus der Berfennung bed Weſens biefer Dis 
djotomíe für das Veritändniß der Hebräifchen Sprache üt 
grammatifcher unb hermeneutifcher Hinficht entfpringen, und 
dann nod) 5) nad) folch einer bedeutenden hiftorifchen Gewaͤhr⸗ 
leiftung daran erinnern, wie die Altern unb aud) von neuern 
Sprachlehren wieder auferwedten Fachwerke eines Condi⸗ 
tionalis und Optatívé alles innere Verftändniß ber Spras 
hen verfchleiern unb. trüben. 


596 Von der Dihotomie 


TI. Snallenbefannteren Spraden liegt der 
Tempuslchre eine merfmürbige Dihotomie 
zu Grunde 

$. 4 


Wir haben im Deutfchen nur zw et urfprüngliche Tempus⸗ 
formen, Praͤſens und Smperfect , jede derfelben einen Indicativ 
und Gonjunctio: „er Dat," ,,er batte;" „er Babe," „er hätte:“ 
bie andern Tempusformen find alle umfchrieben. Sm Griechiſchen 
finden wir unverkennbar biefelbe Dichotomie zwifchen ben (ege 
nannten Haupttempora und fogenannten hiftorifchen S empera 
befonderd erkennbar im Sjnbicatio am Augment; im Dual, in wels 
chem legtern die zweite und dritte Perfon unterfcheiden; und in den 
Endungen der dritten Perfon bed Plurals. Schon Buttmann 
fand diefen durchgreifenden Unterfchied 7). Beide haben ihren 
Gonjunctiv,, der Gonjunctío ber legtern ift ber fehlerhaft foge 
nannte Optativ, welcher in ber Flerion mit den fogenannten 
. hiftorifchen Zeiten vollkommen zufammenftimmt, und fchon von 
Buttmann der Begleiter derfelben genannt vourbe, Nur von bea 
Haupttempora fónnen Imperative, Participien gebildet werben 8), 
Die Aorifte machen hiervon nur eine [Φείπθατε Ausnahme, 
ſcheinbar, da fie zwar aud) einen Gonjunctiv haben, biefer 
aber offenbar die. Flerion der Haupttempora hat. Der Aorif 
bed SDafffoó iff eine neue von einer participialen Form abge 
leitete Bildung 9). Noch überzeugender für die gleiche Bedeuts 
famfeit biefer Dichotomie ber Deutfchen und Gricchifchen Sprache 
(ít der fontactifche Gebraud) der Formen in beiden Spraden 
(Siche fpäter). Wenn man nun aud) im Subifdjen, ber mabr 
fcheinlichen Urquelle der befannten Europdifchen Sprachen, bit 
Spuren bíefer Dichotomie findet, aud) das Lateinifche, je wer 

7) S. deſſen Spradlehren 6. 


29: 
8) er bie Brände in meiner Syntax der Deutſchen Spra 


he Theil 1. $. ειδα. 
9) Vergl. Parallele des langues de l'Europe et de l'Inde par 


Fichhof p. 463 u. 464. 


in ben Zempuéfotmen u. f. tv. 527 


ter man ín ber Einficht über bie Bildung ber Tempusformen 
bríngt, und nod) unverfennbarer in ber Syntar dieſe Didyos 
tomie. hervortreten [ágt, fo fieht man hier bie folofialen Denk 
male von Safrtaufenben non einem Walten ded Menfchengeis 
ftes , bem man wohl Aufforderung genug hat, in feinen in» 
nern Gründen nachzuforfchen. Bor der Gewähr folder Denk⸗ 
male muß der Irrthum derer verfchwinden, die, indem fie „brach⸗ 
te^ und „‚brächte” (nur modal als Snbícatio und Conjunctiv 
unterfchieden) in neuerfundene Fachwerke auseinanderreißen, 
den großen Organismus des Spradjleibes zerftören, um tobte 
Automaten an deffen Stelle zu feßen. 

Π. Weſen diefer Dihotomie 

$. 5b. 

Das Weſen biefer Dichotomie iſt ausführlich in einer 
früheren Schrift 19) erörtert. Die Haupttempora, welche im 
Deutfchen ein Praͤſens haben „ich bringe, ich habe gebracht, 
ich werde bringen,” mit ihren Sonjunctiven, fielen den 9Ift der 
Verknüpfung in die Gegenwart bed Redenden: er belegt die in 
feiner Gegenwart umfaßten Subjecte mit Attributen ale Cre 
fheinungen (Sndicativ), ober Gebanfen (Gonjunctio), wir nens 
sen fie temp. praesentia, Die fogenannten hiftorifchen (res 
lativen : der Name fol von und zu einer andern Unterſchei⸗ 
dung benugt werben) 11), ftellen den Act der SSerfnüpfung, 
indem die Subjecte aus der Gegenwart bed Nedenden ge(d)tes 
den find, semota, in bie Gegenwart einer andern Erfcheinung 
ober Vorftellung, wir nennen fie temp. semota, Im Indica⸗ 
tío werden fie demnach erzählend, hiſtoriſch 12). „Er ijt üt 
Paris geweſen“ [εβί bem gegenwärtigen Er ein Attribut bei, 
wenn in biefem Attribute auch eine Vergangenheit liegt, „er 
ift ein gereifter Mann;“ aber „er war in Paris“ [εί es in 


: 10) ) n meiner Syntax der Deutfhen Sprade I. $6. 112 — 113, 
150—155 a 


17) Bel. Spnt. I. 113 a. ı2) Synt. I. $. 112. 


598 Von der Didjotomie 


die Gegenwart einer andern Borftellung: „als ich dort war.” 
Sm „er war geweſen“ iſt das Attribut felbft in Beziehung (Re 
lation) auf meine Anwefenheit vergangen. Mann fann, ohne 
bag die Regeln, was fo oft erfundene Regeln wollen, bie 
Sprache feffeln und beengen, fagen: „bie Mutter fagt, ed fey 
angerichtet” unb ,. . +» . ed wäre angerichtet” 152). Gn bro 
den Ausſagen ift ber Cubftantivíag Gebanfe (Gonjunctio); is 
ber erften denkt ber Redende ein Attribut der ihm gegenwärs 
tigen Umftände, in der andern verfegt er πό in ben Act ber 
Acußerung der Mutter, ihre Ausfage denfend. Es iſt ber ber 
Willführ des Nedenden freigeftellte Act der Beziehung, welcher 
bier 6eftimmt ausgeprägt iff, und überall die Dichotomie bes 
gründet. 

Wie die Dichotomie burd) die Form in ben vielen Spra— 
hen fo feft begründet (ft, fo ift aud) die Erflärung derfelben 
feine fünftfid) phifofophifche, fondern ber Beachtung des Ge 
brauchs einfach entnommen. Daß „brachte mit „braͤchte“ 
flerivifch eng verwandt ift, wie ber Griechiſche fogenannte Op 
tatio mit dem entfprechenden femoten Sndicativ, wer fónntt 
dies je verfennen, wenn ihn fein Fachwerk nicht blendete. 
Nun aber findet fid) in „wenn er den Brief brád)te, wäre 
mir geholfen“ durchaus nichts Vergangenes, wie im Griechi⸗ 
fhen Optativ des Imperfectd unb Aoriftd, im Franzoͤſiſchen 
sil etoit . . . je saurais, oft im Hebräifchen Präteritum nidt. 
Cà fann demnach aud) in deren Indicativen an fid) Teine Ber 
gangenheit liegen. Daß aber die Vorftellungen aus ber Ber 
ziehung der Gegenwart ded Redenden gefchieden, femot, find, 
mit andern Vorftellungen in der Anfchauung verfnüft, das liegt 
in beiden, wie wir eben fahen, das fühlt jeder in feiner Mut 
ter(pradje; bag die gedachte Bedingung, die burch „ſie,“ 
„wenn“ u. ſ. w. burd) Nominals nicht Verbalflerion 1*) auds 
gedrückt wird, in einer folchen femoten SBerfnüpfung (lebe, ift 


13) Vgl. Synt. I. $. 151. a, e. 14) Gynt. I. $. 133. b. 


in ben Zempudformen u. f. w. 529 


natürlich, unb macht eben dieſe Verknuͤpfung für die Bedin⸗ 
gung recht bedeutſam, und daß dann die ſemote Erſcheinung, 
der ſemote Indicativ, als mit andern Erſcheinungen in 
Beziehung ein Vergangenes ſeyn muͤſſe, iſt eine eben ſo 
natuͤrliche Folge. Im Deutſchen wird die Vergangenheit, ob 
als Praͤſens oder Semotum entſchiedener durch dag Particip 
„er hat es gethan,“ „er hatte es gethan“ ausgedruͤckt, 
bie beſtimmter ausgedrückte Zukunft durch ein Begriffswort 
„werden,“ oder aud) wohl in andern Sprachen den Snftnitio 
Qvie das Franzöfifche fogenannte Eonditionel vgl. S. 12. Ans 
merk. dad Griechifhe Futurum medium), Die eigentliche 
Zeitfcheidung ift eine eigentlich relative, fpátere. 

Berfchieden von Ὀίε[ες Dichotomie ift bie eigentlich res 
fative Scheidung 5. Die Präfentia und bie Semota 
Fönnen fid) in relative Tempora fdjeibet, Die Präfene 
tia: baé Perfect bezeichnet eine Bergangenheit in Beziehung 
auf die Gegenwart, „ich habe gefehen 5" das Futurum eracs 
tum „er wird e8 gethan Baben ," Gornj. „er werde eà gethan 
haben“ eine Vergangenheit in Beziehung auf die Zufunft. Die 
Cemota: dad Plusquamperfect bezeichnet eine Vergangens 
heit in Beziehung auf eine Vergangenheit; das Griechifche und 
Franzoͤſiſche Imperfect, infofern es fid) vom Aorift und défini 
unteríd)eibet, eine begleitende Sleicyzeitigfeit in Beziehung auf 
bie Vergangenheit ; während ber Aorift ein rein ſemotes 
Tempus it, ohne dieſe relative Scheidung; das 
Futurum eractum im femoten Gonjunctiv „er würde ed ges 
than haben,” bem fein Indicativ entfpredjen fann 16). Diefe 
relative Scheidung (ít in ven Sprachen mehr oder weniger uns 
vollfommen burchgeführt, meift zufammengefegter Form, oder 
umfchrieben, wie denn hier nod) mannigfaltigere Nebenbeftims 
mungen bird) verfchiedene Periphrafen, mogu die Participien 
gebraudyt werden, möglich find. Es liegt hier unferm Zwecke 


15) € nt. I. $. 113 a am Ende. 16) Spnt. I. 6 112. Note b. 
N. Rhein. Muf, f. vitet, V. 35 


530 Bon bet Dichotomie 


zu fern, aus diefen Unterfcheidungen auch alle eigenthümlichen 
Unterfchiede des Aoriftd vom Imperfect herzuleiten, mie leicht 
gefchehen könnte. Das Wefentlichfte mäffen wir jebod) 6. 20 
zur weitern Beweisführung erdrtern. 


9. 6. 

Wir müffen hier in Beziehung auf die Dichotomie, als 
für den Hebräifchen Sprachgebrauch befondere wichtig, mod) 
bes conditionalen DVerhältniffes erwähnen. — Gà iff ein caufa 
[ed , wird ale folches immer burd) Nominalflerion, die Prüs 
pofítionen oder Gafus bed caufalen „woher“ ausgedruͤckt; 
„wenn,“ si, ci u. f. w. find pronominale Gajud. Cine πιο; 
bale Klerion fann dies (wie 17) mit mathematifher Bündigs 
feit erwiefen ift) nie bewirken, was bie fragende Wortfolge 
in bem bedingenden Cage bedeutet, ift erörtert 18). Es gicht 
feinen Gonbitionafió in irgend einer Sprache, wie wir nod 
ausführlicher unten fehen werden. | 

Bon den verfchiedenen Ausdrudöweifen bed conditionalen 
Verhältniffes und ihrer naturgemäßen Entwidelung ift in der 
Syntar 19 ausführlich gehandelt worden: ber Raum verftats 
tet unà hier feine Wiederholung, Des Folgenden wegen mag 
ber Fall nod) befonders erörtert werden, mo die tempora se- 
mota (historica $. 5) gebraucht werden. Sie find entweder, 
befonberé wenn bie Cubjecte nur der Vergangenheit απρεβό; 
ren, rein erzählend: „Wenn Gá(ar dies that, fo beging er ein 
großes Unrecht.“ So au: „Wenn (d) ihm die Summe lich, 
fo fam ih in bie größte Verfegenheit. Oder bie Erzählung 
bezweckt eine Folge für bie Gegenwart: „Wenn ich Geld hatte, 
fo gab ich dir's auch.” Habe ich nun Geld, fo foll gefolgert 
werben: „auch jeßt werde ich dir's geben 5^" habe id) fein Geld, 
fo [ο gefolgert werden: „ich fant dir's auch jegt nicht ges 
ben" und umgefebrt, fann ich e8 jegt nicht geben, fo foll ger 


17) Gvnt. T. $. 133, b. 18) Synt. 1. $.6:1, 3, 4. $. 133, b. 
19) I. $. 152, 


ín ten Zempusformen u. f. tv. 531 


fchloffen werden, bag ich jeßt nichts habe. Dies ift bie Weiſe, 
wie der Gebrauch des εἰ mit bem Indicativ ber hiſtoriſchen 
Zeitformen, wenn die Wirklichkeit ber Bedingung geleugnet 
werben foll 19), erklärt und begriffen werben fann. Wollte 
man annehmen, bag bei biefen Zeitformen urfprünglich ber In⸗ 
Dicatıd unb Conjunctio nicht (wie nicht bei „wollte”) unter- 
Ichieden worden fey, fo hatte doch fpäter der Conjunctiv (jos 
genannte Optativ) jene Gebrauchsweiſe des Sndicativs auf 
jene Fälle allmählich befchränft. Das Franzoͤſiſche Imperfett 
im Indicativ ín conditionalen Sägen Iäßt fid) bier nicht amne 
führen, da e8, wie wir fpäter zeigen werben, aud) Conjunc: 
tiv ift, (τοῦ ber widerfprechenden Conjugationstabelle. 


$. 7. 


Für bie εΠίριί(ώ conbitionafer Perioden, welche ausführ- 
Iih erörtert worden find, 11) müffen wir für unfern Zwed 
folgende beiden Fälle hervorheben. 

1) Wenn zu der Bedingung das Bedingte ergänzt wird, 
fo erhält fie die Bedeutung des Wunſches a) im Indicativ 
Durch Adverbialien dahin modiftcirt, „Wenn er mir nur bald 
Antwort giebt !^ — 8) in den femoten Chiftorifchen) Zeiten 
des Gonjunctio8 (fogen. Sptatio8) an fich entfchiedener: „Wenn 
er mein Freund wäre!" Der ergänzte Hauptfat „fo (oder 
wie) würbe ich mich freuen,” hat immer, wie bei allen eigentz 
lichen Ellipfen, 2?) eine Beziehung zum Willen. So it dies 
optative SSerbáftnig innerlich erffárt. Die Annahme eines 
Dptativmobus , der ja weit häufiger ohne alle Bedeutung des 
Wunfces gebraucht wird, haut wie alle Fachwerkelei (aud) 
die beà Conditionalis) den Knoten burd), Πα ihn zu [ofen. 
Die Wahrheit unferer Löfung zeigt fid) ſchon im bedingenden 


20) Siehe Kühners treffide Schulgramm. $. 68%. , ín welder 
befonber$ bie fnntaftifhen Merhältniffe mit ausgezeichnetem Scharf: 
blick aufgefaft find. 

αι) put. I. 153. u. 154. u. II. 6. 41 —46. 

22) Synt. I. $. ı40, b. 


532 1 Bon bec Dihotomie 


„wenn, das hier alle Sprachen gebrauchen, und baé aud 
bei der fragenden Wortfolge „Ad! wäre ich bei ihm!” et 
gänzt gebad)t wurde 23). Werden nun in andern Sprachen 
die femoten Zeitformen im Gonjunctio conditional gebraudt, 
fo Taffen fie fid) auch elliptifch optativ auffaffen. So im gram 
zöfffchen felbft, und mit gleichem Grunde, wie wir fehen wear 
ben, im Hebräifchen. 

2) Zum Hauptfage in bem femoten Zeiten bed Gonjuncs 
tío8 wird ber Nebenfaß ergänzt 24). „Ich würde eà beffer 
machen,” ergánge, wenn eà die Umftände erlaubten oder dgl. 3). 

Dies und bag die femoten Zeiten des Conjunctivs felbit 
als Gedanfen von ber Beziehung auf die Gegenwart bed Re 
benden getrennt und dagegen an andere Vorftellungen geknüpft 
werden, giebt ihnen einen erhöhten Charakter ber Ungewißheit. 


$. 8. 


Finden wir nun Spradjen, bie nur zwei Tempora haben, 
δίε[ε Tempora fid) nicht nach der abfoluten Seit(d)eibung: Ger 
genwart, Vergangenheit, Zufunft richten, bemnad) fid) nod) 
weniger nad) der eigentlich relafiven 26) richten fonnen, bie eine 
Beziehung auf eine andere abfolute Zeit bezeichnen follen, 3. 8. 
Dergangenheit in Beziehung auf die Gegenwart, bad etgenb 
liche Perfect „ich babe geliebt, πεφίληκα 317), oder Vergan⸗ 
genheit in Beziehung auf die Vergangenheit, das eigentliche 
SMusquamperfect, „ich hatte geliebt‘ 28); und fänden wir das 
bei, daß jene beiden einzigen Tempora biefer Cpradje im me 
fentlichen mit der (S. 5) Zeitfcheidung in tempora praesentia et 
semota übereinftimmten: fo müßten wir zum Voraus diefe €i 
genthümlichfeit auf die einfache, und wieder in allen Spraden 
begründete Erflärung zurüdführen: 


23) Synt. T. $. 61, 3 u. 4. u. Π. $. 4a. u. 

24) Synt. I. 153. B. 25) Vgl. Epnt. P n 43. 
26) € utar I. $. 113a am Ende. 27) fügner a. a. D. $383 
28) Kühner a. a. DO. 6. 384. 


in ben Tempugformen u. f. w. 533 


1) Die Sprachen fielen bie Erfcheinungen. der Zukunft 
(nicht bie gebad)te Zufunft: „er würde es thun,” „... ges 
than haben’) in die Beziehung zur Gegenwart. Das Präs 
fen 8 bezeichnet auch im Deutfchen und allen befannten Spras 
hen ein Sufünftigeà 2). 

2) Diefe Sprachen, welche nur zwei Tempora haben, 
fheiden jede Vergangenheit aud der Beziehung zur Gegenwart, 
bezeichnen fie, fie in die Gegenwart einer andern vergangenen 
Erfcheinung ftellenb, burd) die tempora semota. So gebraudyt 
felbft das Griechiſche an ber Stelle ſeines 9Derfectà und Plus⸗ 
quamperfect8, wenn bie Beziehung zur Gegenwart nicht ausdruͤck⸗ 
ich hervorgehoben werben folf, ben Aorift, ein temp. semotum 30), 

Sm Cynbicatio bezeichnet alfo in jenen Sprachen, bie nur 
zwei Tempora haben, ihr Präfens aud) das Futurum und Fu⸗ 
turum. exactum; ihr Präteritum baé Perfect und Plusquampers 
fect. Bezeichnet bad Präteritum eine Sutunit, fo famt eà nur 
conjunctio aufgefaßt werden. 


HI. Die Dihotomie ber Hebräifhen Sprade, 
$. 9. 

Erft jebt Fonnen wir, bem Zwede umnferer Unterfuchung 
näher tretenb, den Beweis beginnen, bag bei den beiden Sene 
puéformem der Hebräifchen Sprache, wie bed ganzen Semitis 
{hen Spradftammes, jene $. 5 aufgeftellte Scheidung in 
tempora praesentia und semota zum Grunde liege. 

Sn Beziehung der Verknüpfung zweier Säße, alfo zweier 
Berben, haben wir hier noch vorbereitend dad 3 vav (conces- 
sivum) , beffer, aber bod) nod) nicht erfchönfend vav conse- 
quutivum genannt, und ba8 7 vav copulativum zu beachten. 
Mas das erfte in feiner Verſchmelzung vor bem Präfens bes 
trifft, Sc, fo glaubt man, daß ed aud dem Hülfsverb. 17 
„er war” entftanden fey 3). Man benft dabei an ein eigens 


39) Dot. 3. $88. Kühner a. a. O. 6. 381. 
3o) &. ftrüger a. a. DO. $. 383. u. 384, 
31) Cw. Gr. Gr. 6. 285. nebft Note. 


534 Bon der Dihotomie 


thämliches 2» δια δυοξν beà Arabifchen, felbft oulgdren Sprach⸗ 
gebrauchs 32) kan yktob, mórtííd) „er war, er ſchreibt,“ kianet 
tektob, wörtlich: ,,(ie war, (ie [Φτείθέ, wo beide Verben flectirt 
werben, für das erzählende, ‚er, fie fchrieb. Verwandt bamit 
find die Gonftructionen 2.Mof. 33, 7. cwm... wx? nim 
προς” >> und nun gefhah es: jeber, der Gott fragen 
wollte, geht heraus zum Zelte. Wo bas Häülfsverbum, immer 
in ber dritten Perfon, ein unbeſtimmtes Subject bat, und 1. 
Mof. 4,14. am .... mm „es würde gefchehen, jeber 
wird: mich tübten, wo, wie fpäter Mar wird, das Hülfsver⸗ 
bum im Gonjunctío fteht. Erſt fpätere Autoren braudyen das 
eigentliche neutrum (feminin.) Jer. 42, 16. 2117 "inm... 
»on. Aber in jener Verfcehmelzung wäre alle Flexion verlo⸗ 
ren gegangen. Auch kann das zweite Verb. Praͤteritum ſeyn 
Jeſ. 22, v. 90. Eiramım "np? s. Iſt confeg., mit 
nachfolgendem Dageſch aus 7 entſtanden, fo muß es bed 
als — ein bloßer adverbialer Ausdruck ſeyn, wie ww 
„da,“ „dann,“ und ſo iſt es etwas anderes als jene Formen 
mit v7, was auch Geſen. im Lexicon unter 1 andeutet. Wehl 


aber laſſen ſich bier die beiden Arabiſchen Praͤfixe 3 fa und 


$ να vergleidjem. Bon bem erítem fagt be Sacy 53) „elle 
fait connaitre encore, que la seconde proposition depend de la 
premiere comme une consequence," und ed mit afin, que, car, 
u. f. wo. überfeßt. Auch Ewald nimmt diefe Ueberſetzung, e8 
vergleichend mit * consec. oder relativum an ?*), Bor bem 
Präteritum mag aud) das 7 zu einem bloßen * geworden feyn 
(Gm. gr. Gr. $$. 289 u. .116. a.). Aber aud) das Bfofe^ 
(ft, wenn εὁ aud) immer durch „und“ erflärt werden fónnte, 
bod), wie aud) das „und“ in den älteren Deutfchen Mund⸗ 
arten, von weiterer Bedeutung und }. B. oft die Verbindung 


32) Gradi: arab. vulgaire par Coussin de Perceval 1824. 


33) a. a. D. I. N. 88o. 34) Gr. Or. ©. 554. 9tete 9. 











in ben Tempusformenuf.w. 535 


eines Vorder⸗ unb Nachfates bezeichnend. Dies genügt, um 
die fpätern Ueberfegungen in ber Verbindung zweier Sätze zu 
begründen. Aber feine diefer conjunctionellen Partikeln, felbft 
in nicht, kann an fid) die Tempusbedeutung eined Verbums 
metamorphofiren. Wo fände man folche Metamorphofen in 
andern Spradhen? Wenn das Präſens (fut.) mit bem 1 con- 
sequ. feinedmeged auf bie Erzählung und die Bergangenheit bes 
ſchraͤnkt ift (Ewald führt viele Stellen für bie Präfensbebeus 
tung an ?5); fo ift e& fd)on deßwegen natürlich eà in ber Cr» 
zählung a[à einen Ausdruck lebendigen Hinüberziehens in die 
Beziehung der Gegenwart, wie fie in allen Sprachen bei les 
bendiger Erzählung vorkommt, ald ein praesens historicum zu 
betrachten. ©. 6. 19. u. f. 
a) fBom Hebräifhen Präteritum. Semotum, 
$. 10. 

A. Das Hebräifche Präteritum bezeichnet: 

1) eine erzählende Vergangenheit. Darin flims 
men alle Hebräifchen, Arabifchen und Syriſchen Grammatifen 
überein. Selbſt bann, wenn ein Präfene (futurum cum vav 
consequutivo) erzählt, muß immer dad Präteritum ſolche Ers 
zählung einleiten. So Ewald 99): „Jedem vav conv. muß 
u. f. vo. dazu 37) „Aber nod) nie u. f. 1." Daß e8 dem⸗ 
nad) aud) bie Bedeutung eines Perfectd und Plusquamperfectd 
habe, ift ſchon $. 8 erflärt und von den Grammatiken aner⸗ 
fannt. Wo οὗ αἴό Plusquamperfect oder Perfect gebraucht 
it, fiche fpäter Φ. 13. Ueberall ift eà hier Indicativ. Es 
wird ferner gebraucht: 

2) mit Beziehung auf die Gegenwart oder Zukunft 

a) in vollffändigen Gonbitionalfágen ?5: 
* mem... .. IN mun mun DN „wenn bu zurüds 
kehrſt (Zut.) und (bann) fagteft . .. fo mürbeft bu vereiteln, 

35) 9tr. Gr. $ 286. 36) Groß. Gramm. ©. 540. 


37) ©. 546, 3 u. Note 7. befonders €. 542. 
38) 2. ean. 15, 33. 


536 Bon ber Dihotömie 


wo bie Auffaffung, wenigftens das n"vaN, ald Plusq. Eonj., (wie 
Geſenius 99) und Andere zu wollen fcheinen) gefucht unb um 
ftatthaft ift. Damit flimmen viele Beifpiele zufammen 3. 9. M. 
Damit aud) das Arabifche 31) ,,si tu me prenois (aor. praet.) 

. je ferois. . . Die 70 überfeßen viele der Stellen, wel 
che bie Cypradjlebren mit bem Indicativ beà Praͤſens überfe 
gen, burd) da», cum conj. wie 2. Sam. 15, 33, noch meh⸗ 
rere mit e/ und bem aor. ind,, nach der Anfiht S. 6.43, 
oft mit εἰ und zugleich ἂν ^3), jedoch ohne die Befchränfung 
auf die Aufhebung der Bedingung oder das Ceugnen ihrer 
Wirklichkeit 44). 5^n02: bw Em.: , menn id) deiner gebente," 
die 70 & ἐμνημόνενον, unb hier ift „‚gebachte” im Indic. das paf 
(erbe 5 aber 45) szzyooann N35 9 3320. nin» ^2. „wenn wir nidt 
gezaudert hätten, fo wären wir‘ brauchen fi fie nicht bloß 
den aor, ald Plusquamperfect Gonj., fondern aud) in vielen 
Stellen, mo wir baà Symp. Gonj. gebraudjen ^9). Wenn fie 
nun auch oft in fofdjen Bedingungsfägen das Präter. für Sw 
tur. entfchieden gebrauchen, 3. 8.47) nam my "22n7DN day 
zopevdZc μετ’ ἐμοῦ, πορεύσοµαι; fo fieht man überall hier, 
bag hier das Hebr. Präteritum fein Präfens oder Futurum 
Indicativ feyn kann, fonberm unfer Smperfectum Conjunctiv, 
ein tempus semotum conjunctivum, ber fogenannte Optas 
tio, ^3), Gerade in diefen Verhältniffen gebrauchen ihn das 
Griehifche, das Lateinifhe, bie Deutfchen und Romaniſchen 
Sprachen. Die Grunde davon haben wir S. 6 und mit befonberer 
Beziehung auf Synt. I. $. 153, 3 erörtert. . Wie unbeftimmt 
und in einanderfließend wird alles, wenn die bloße Bedins 
gungepartifel ober ein vorhergehended Präfens das Präteris 
tum zu einem Präfensd metamorphofiren fol. Man müßte dann 


39) Kl. Gr. $. τοῦ, a. ο) Gm. Gr. Gr. $. 359, 2. 
41) de Gato a. a. D. 1. ©. 124. 

42) vel. Ew. Or. Or. ©. 662. N. 1. 43) ef. 1,9. 
44) Palm 63, 6. 45) 1. Mof. 43, ιο. 

46) 4. 3B. Richter 8, '9: 42) Richter 4, 8. 

48) bal. |. Mof. 33, 13 


4 
in den Zempus[ormen u. f. tv. 537 


erflären, wie bier bie Sprachen, nicht bloß tie Hebräifche, 
zu einem offenbaren Präteritum famen, da fie ja auch ein 
Spráfen8 hatten, und marum fie nicht immer nad) einem Prär 
fens ein Präteritum nahmen. Solche Erflärungsweife übers 
bietet felbft die Annahme eined Conditionalis an fachmwerfelns 
ber Leichtfertigkeit. Noch entfchiedener rechtfertigt fid) unfere 
Annahme des Hebräifchen Präteritums ald temp. semotum .hier 
im Conjunctío (fogen. Statio) im zunächft Folgenden. 

b) ín elliptifhen Conditionalſätzen, und zwar 
a) (vergl. $. 7, 1) menn der bebingende Sag nad Auslafr 
fung des Bedingten ald Wunfch erfcheint. — 252235. πω DN 
„wenn bu mich bod) hörteft (hoͤren moͤchteſt)y.“ (Die 70 übers 
fegen im Imperativ des aor.) 29) 4. Moſ. 14, 2 a2 35, ,,0, 
wenn wir geftorben wären,” die 70 εἰ ἀπεθάνομε Go: 
ΤΠ ^n&X2 N2 DR, „wenn ich Gnade gefunden hätte’ 50). Wenn 
πώ nun felbft Conftructionen finden, wo bie Bedingungspars 
tifel ausgelaſſen ift,5) fo finden fíd) gewiß auch Stellen, wo 
das Präteritum eine mildere Form bes Befehls ausbrüdt. 


$. 11. 


Diefe beiden Fälle haben etwas Gemeinſchaftliches, was 
wir um bed Folgenden willen befonders hervorheben müffen. 
Der bedingende Sag fanm aud im Präfens ftehen, wenn die 
Ausſage al8 eine gewiß eintretende vorausgeſetzte Erfcheinung 
oder von Anbern gewiß erwartete Erfcheinung, die der Res 
benbe bezweifeln fann, oder eine fo[dje, bie, wenn fie aud) 
vom Willen abhängt, doch nur als Zeitumſtand einer andern 
Bedingung ftebt, voraudgeht, wo wir aud) den Sndicativ ges 
brauchen würden, ober eine folche ift, welche man auffors 
dernd von bem Willen eines Andern ober (id) felbft bewirkt 
erwartet, in meídiem alle der Gonjunctio ber temp. prae- 
sentia in andern Sprachen fteht; aber, wo bad 3Bebingte als 


49) Gen. 23, 13. 5ο) 1. Moſ. 4o, 14. 
δι) δι. Or. &r. 6.662, ι. Hiob. 7, ao. Go Richter 7, 18. | 


538 Bon bet Dichotomie 


bem Willen freigegeben unb barum ungewiß Dütgefteflt wird, 
wird fdjon nad) ber Anficht S.7 am Ende, das temp. semotum 
gefetzt. Man vergleiche folgende Schattirungen beà Ausdrucks 
. Ya) IB 993 RI ^2 mm... DAMANT, das 9t 
fen geht als nothwendige Bedingung, gleichfam nur Seitbeftin» 
mung des erften eigentlich bebingenben "580 vorher und wur 
mit legtern flieht dad zweite na als Bedingtes im ftreng 
conditionalen Nexus. ‚Wenn Pharo (bei eurer Vorla⸗ 
dung) fagen würde, fo würdet ihr‘ gemilderter Befehl ale 
Kath. Freilich haben Bier die 70 „rufen“ und „fagen” im 
bedingenden Cage burd) bem Gonjunctio beígeorbnet. So 1. 
Mof. 29, 8: das aroa {Π Zeitbeftimmung, das 1952) umb 
i»spun ftellen bie Hirten als ihren bereiten Willen bin. Eben 
(o 2. Mof. 19, ὃς 5. Mof. 19, 85 1. Moſ. 12, 195 2. Mof. 1, 10; 
5. Mof. 19, 10: 5. Mof. 4. 165 1. Sam. 25,29. Im — 
1, 12 ift bie Niederlage (TED ber Feinde Zeitbeſtimmung, bie 
Einnahme ihrer Stadt erft Bedingung nz. Obgleich aud) 
das Befiegen von dem Willen ausgeht; fo iff bod) nur bie 
Einnahme ald von ihm abhängig hingeftelt. Man hat in 
vielen Sapfügungen ber Art das Präteritum im Plusguams 
perfect Gonj. überfeßt: im bedingenden ift ed oft leicht , menu 
ich Gnade gefunden hätte, oft gezwungen; in den bedingten 
Sägen oft unmoͤglich. Alſo aud) hier alles wie im Deutſchen. 


6. 12. 

Da nun in allen bíefem Fällen dad Präteritum der $e 
bräifchen Cpradje den von allen Sprachen befolgten Gejeßen 
gemäß gebraucht wird, fo [dft (id) (d)om zum Voraus vermus 
then, daß es aud) die Falle 

b. 8) einfchließt, wo zu einem Bedingten die Bedingung 
ergänzt wird. Grade diefe Klaffe der elliptifd) cenbitionalem 
Periode 52) giebt allen Sprachen einen Reichthum von Schats 


51) 1. Mof. 46. 
52) Cyntar |. 153. B und befonders II. 43. 





(n ben Zempusformen u. f. tv. 539 


tirungen, ber für bie Bezeichnung der Gedanken febr. bebeus 
tend ift 55. Der Hebraͤiſchen Sprache würde hier nicht bloß 
ein bedeutender Mangel ohne dieſe Bezeichnungsweife entftes . 
ben, fondern diefer Mangel mit dem Genius berfelben, ihrer 
conventionellen Höflichkeit, in Contrat gerathen. Daß man 
biefe Gebrauchsweiſe überfah, rührte daher, bag man gewohnt 
war, wie bie Angftlich wörtlichen Ueberfegungen , das Präter 
ritum nur im Indicativ aufzufaffen, bag man oft, weil ber 
Gonjunctiv feine unterfcheidende Form . hatte, und dabei im 
Hebräifchen das unterorbniende Satzgefüge, die Nebenfäge, 
nicht fo (djarf ausgeprägt find, (d)manfen fonnte. Man übers 
fiebt bier, bag aud) das Smperfect im Franzoͤſiſchen im Indi⸗ 
catío und Gonjunctio gleichlautend ift (flebe Anmerk. unten), 
wie in fo vielen Verben im Deutfchen, „wollte, „faßte,“ bie 
bod) auch Conjunctive feyn können. Aber bie Arabifche Sprach⸗ 
(febre von de Sacy faft das Präteritum ald Gonjunctiv, ©. 
124 vgl. $. 10, 2, und damit flimmt zufammen Gefen. $1. Gr. 
6. 97, 6. Für unfern elliptifchen Kal fpredyen nun unver» 
fennbar viele Fälle 53). Da np "zc^w-nmW janp Όση 
13 wem7nw „Iſt eà bir wenig meinen Mann geuommen 
zu haben, nähmeft nun gar die Alraunpflanzen ‚meines 
Cobn8.. 2. Sam. 20, 6. verfolge ihn, am .. . δΣΑΤΘ 
damit er nicht fände finden möchte) unb entfchlünfter ers 
gänze, wenn ed möglich wäre, ob. dgl. So 2. Kin. 2, 16. 
Penn Ewald 55), weil το meift mit dem Präf. fteht, hier „die 
Wnrdjt vor einer vergangenen Θαώε, von der man (id) 
ſchon faft überzeugt hat, bag fie eingetroffen“ findet, fo wird 
jeder dies febr gefucht finden. Wie fern liegt bier bie Vers 
gangenheit? Noch entfchiedener 1. Sam. 9, 6. „Vielleicht 
zeigt und (ber Seher) den Weg, ez» 119 τῷ auf weldjem 
wir gehen möchten.” Nach Freytag ift. „durch das Relativ 

53) Vgl. das Oriedijde in Kühner Kl. Or. $. 6δι. Anm. ı. u. 


681. Ann. 2. u. 684, 3 
54) 1. Moſ. 3o, i5. 58) Gr. Gr. €. 551. 


540 Vonder Didhotomie 


bie Verbindung bewirkt, woburd baà Präteritum bie Beben 
tung bed Futurs erhält; aber wie? ίβ das verftändlih? So 
2. Sam. 19, 34 und befonderd 4. Mof. 22, 11 „vertriebe” 
mit 3B. 6 verglichen „vertreibe.” In diefer Verbindung Tiegt 
nun der Grimb, wie grade das Präteritum oft eine bem Wil⸗ 
len freigeftellte und darum milde Aufforderung erhält, oder 
Bitte. Die Fälle 1. Mof. 33, 10, wenn ich Gnade gefunden 
hätte und du nähmeft, gehören unter $.10,b,a. So 1. Mof 
40, 145 will man aber 7 hier alà Zeichen eined Nachſatzes 
nehmen, fo ift es ein voll(tánbíger Gonditionalfag $. 10, 2. a, 
obmohl als Bitte. Entfchieden gehören hierber, wo Sympera 
tive vorhergehen 56) πε) 75 „auf und módyteft du ſammeln.“ 
So eine Menge Fälle 57). Der fo conventionell bóffidje He 
bräer, ter ald Bruder zum Bruder oft in der britten Perfon, 
und zu ihm in ber britten Perfon fpricht, neigt zu Diefer Form 
und felbft, wo Befehle des Gottes angeführt werden , finden 
wir fie. Merkwürdig ift hier bie Mifchung 1. Sam. 6, 7. 8. 
Die Imperative brüden hier, wie in den meiften der vorber 
angeführten Beifpiele nur abverbiale Stebenbeftimmungen aus, 
„nehmt und richtet zu Wagen unb zwei Kühe,“ „nachbem 
ihr genommen habt,“ während das optative Präteritum „dann 
möchtet ihr anfpannen bie Kühe, aber ihre Kälber zurück⸗ 
führen , und die Bundeslade nehmen und fie auf den Magen 
fegen, afer die golpnen Weihgefchenfe, bie ihr zur Sühne 
gabt Cprát.), werdet ihr hineinlegen (δι), und mod tet 
bie Lade fo entlaffen.” Es ift Fein blinder ober gar nur des 
Wohllautes wegen angeftellter Wechſel. Sn der Stelle 1. Sam. 
27, 10. Sir Snovo. s, nimmt Gefenius 53) das >x fra 
gend für επι, Emald 59) ebenfalls, indem er das Arabifde 
hal vergleicht, und will noch lieber nad) dem Vorgang ein 
ger codd, und vers. Τὰ [efem und „wohin ſeyd ihr ausgezo⸗ 
56) 2. Mof. 3, 16. 


52) 1. Mof. 6, a1. 1. Kön. 2, 31. 1. € am. ıg, 2. 
58) Lexic. 59) Gr. Gr. €. 53o. 


in ben Zempudformen u. f. w. 511 


gen” überfegen. Ueberfett man es „baß ihr mir nicht auds 
zoget” in bem Sinne „ihr fegb mir bod) nicht ausgezogen?“, 
fo verfchwindet alle Schwierigkeit. Die Antwort bejaht mit 
Entfhuldigung „aber gegen deine Feinde” Als Gonjunctío 
in ber Bedeutung beà Pludquamperfectd „daß ihr mir doch nicht. 
audgezogen feyn möchtet” ift die beforgte Frage nod) zarter 
gehalten und gehört dann hierher. Wo ein femotes Tempus 
mit einem wirklichen, nicht erzählenden , Präfens verbunden 
it, befonderd in feiner Bedeutung ald Futurum, kann cà 
nicht a(é Erfcheinung im Indicativ, wo eà immer ein Bers 
gangene® bezeichnet 6%), aufgefaßt werben. Es ift bann bloßer 
Gedanke, alfo Gonjunctiv. Darum immer ent(d)iebem, mo 
Präterita auf ein Präfens außer ber Erzählung folgen und 
bie Bedeutung ein Gegenwärtiges ift 3. 3. 91) „Wie, wenn 
eim Mann vor einem Löwen flieht, und eà ftieße auf ihn ein 
Bär, und flöhe er (am? füme er) im ein Haus und wollte 
er fid) an der Wand halten und es ſtaͤche ihn dann eine 
Schlange.” So 92) falfche Propheten, „bie, wenn fie etwas 
zu beißen haben (part.) gern Glück verfündigen möchten, 
wenn man ihnen aber nichts in's Maul giebt (praes), mit 
Krieg drohten.“ So 93) „fo daß fie wohl gebären (geb. 
fónnten), ehe eine Amme zu ihnen kommt,“ wie paffend biefe 
Schattirung! Und wie [ágt (id) hier nur die Bedeutung als ein 
Sndicativ in einem femoten Tempus auffaffen ? Unter den Spras 
lehren hat das beſonders Schröder erfannt: ,,In his (in loquutio- 
nibus indirectis) praeteritum quibuscunque nostri subiunclivi 
praeteritis etiam eo, quod praeteritum futurum dicitur (wuͤrde 
gethan haben) expoui potest. ^^ ,,[ndicativus et subjunctivus quum 
non differant diversis flexionibus, per solam constructionem 
dignoscuntur 64). Es ijt nun nad) diefem Allem Har, bag 


29) En pra . ^ 61) Amos 5, 19. 62) Micha 3, 5. 
of. 1, 
6: Instit. ad — ling. hebr, Ulm 1792. p. 265. 


542 | Bon bet Dihotomie 


ed nod) aus mandjen andern Gründen, wie wir es 6. 5 hei 
andern Sprachen gefehen haben, aud) der Hebräifchen Sprache 
verftattet, unb oft ber Willfür preíógegeben ift, einen Ges 
danken, alfo im Conjunctio, nicht einem Indicadiv von der 
Beziehung zur Gegenwart des Redenden zu trennen und in 
eine Beziehung zu einer andern Borftellung zu feßen, ober 
nmgefehrt „er fagte, bie Erbe [εί eine Kugel“ in bie Θείο 
bung zum Redenden zu fielen. So Palm 11, 2. „bie Bde 
fen fpannen den Bogen, fie möchten richten ihren Pfeil 
H. f. w., nämlich zum Untergang bed Guten; dad ift ihr ei 
gentlicher Wille,” ganz wie Pfalm 137, 10. Es liegt in ber 
— Süatur grammati(d) untergeordnneter (Xebenfáge, in der ſcharf 
beftimmten Bedeutung Cynt. I. Φ. 37 befonders IT. 6$. 1—6) 
Saͤtze, bag fie fid) als in ihrem grammtifch übergeordneten 
Cage eingeleitete Gedanken, alfo im GConjunctio, und auf bie 
darin mitgetheilten Vorſtellnngen bezogen, alfo in einem feme 
ten Tempus auffaffen laſſen. Sn $. 10 if gezeigt, wie das 
1 nicht bloß ein copulatived Dbeiorbnenbed „und,“ fondern 
aud) eine unterordnnende Eonjunction feo, und manche fchein- 
bare Beiordnung ale Unterordnung anfgefaßt werde, und (o 
einen femoten Gonjunctio haben koͤnne. So 65): „Sch bin mit 
dir, damit du fchlagen fónnte(t 9); „ein Nebel fleigt auf 
(Erzählung im Präſens), damit er das Land tränfte.” Eine 
Gtelle, in welcher dies recht Mar wird, ift 1. Sam. 8, 11—17.: 
Der König wird eure Söhne nehmen (Präf.), damit er machte 
zu (Praͤſ. Eonj.) ...5 er wird eure Töchter nehmen (Präf.) 
zu: ....; er wird eure Grundflüde nehmen (Präf.), damit er 
fie gäbe (Prät.) feinen Dienern; er wird eure Grunbftáde 
befteuern (Präf.), damit er biefe Steuern feinen Hofleuten aus 
wiefe GDrát.) u. f. w. Hier ift die That Präf., ber Zwed 
die Anwendung Prät. Eonj. 

Anmerfung. Es ift oben T ben Gebraud) bes Gra; 


65) Richter 6, 16. 66) 1. Moſ. 2, 6. 


in den Zempusformen u. f. tv. 543 


Imperfects hingewiefen. Dies ift ein für bie Vergleihung 
wichtiges Factum. Bergleicht man bie erfte beite Phrafe, wie 
„oa me dit hier, que vous aviez (Imperf.) une place de 
conseiller dans le parlement. Je vous en fais mon compli- 
ment,‘ fo fieht man gleich, bag hier ein femoter Gonjuncs 
tiv gebraucht ift: ein Sinbicatio, wie fo oft in der Erzählung 
bei begleitenden Bergangenheiten kann οὗ nicht feyn. In „Je 
lui ai representé, que vous etiez actuellement dans le service ^ 
fann das Smperf, noch weniger ein Vergangenes bezeichnen. 
Hat nun Renouard in feiner Gramm. romane bewiefen und 
durch alle abftufenben Lautverfchmelzungen durchgeführt, bag 
das fogenannte Gonditionnel eine aus bem Infinitiv des 
Berbi mit nachfolgendem Imperfect non avoir entflandene 
Berfchmelzung ſey, (amar-ia, amera, amereie, ameroie, j'ai- 
merais); fo fónnte mam zwar bei ber conditionellen Periode 
„Si l'état ou je suis durait (Imperf.) long tems, la vie se- 
rait (fogenannted &onditionnel) trop agréable," an den Gries 
hifhen Sprachgebrauch benfen, wo er ben Snbícatio in ber 
conditionalen Periode bat. Da aber aud) der Grieche nie ein 
femote8 Tempus, wie in bem obigen erften Kranzdfifchen δεί, 
fpielen aviez, étiez im Indicativ gebraucht, fo dürfen wir mit 
Grund aud) in ber Kranzöfifchen conditionellen Periode , dag 
Imperf. und Eonbit. beide als femote Conjunctive „dauerte,“ 
„würde: ſeyn“ (auch compositum) auffaffen und alle Fälle des 
Gebrauchs beider wären mit der folgenden Einfchränfung der 
Gebrauchsmeife in ber Deutfchen und andern Sprachen vollig 
analog. Noch entfchiedener zeigt der Gebraud) ded Smperfect 
in den elliptifch conbitionalen Perioden (ba „o si cela arrivait, 
unb mit einem ent(dyiebenen Sonjunctiv dussions — nous sortir !) 
und ber fragenden Wortfolge „dürften wir bod) . . .^ bie 
Hebereinftimmung. Das Franzdfifche Smperfect ded Gonjuncs 
tiod je fusse, j'aimasse (fuissem , amavissem) läßt fid) nicht 
nur oft als Plusquamperfect im Gonj. auffaffen, fónnte einem 
Eonjunctiv. des fogen. défini (aorist) entfprechen, und hat jeden 


544 Son ber Dihotomie 


Falls eine durch ben Gleichlaut des Imperfects im Synbicati» 
und Gonjunctio veranlaßte verfchobene Stellung erhalten, 
Dies ift denn aud) Beranlaffung geweien, wie bie Sprachleh⸗ 
ren den Gebrauch des Conjunctivs auf die Fäalle befchräufen 
mußten, wo es Borftellungen der Gegenwart oder Zukunft im 
den Nebenfägen nicht vwerftattet ift, aus der Beziehung zur 
Gegenwart ded Medenden zu fcheiden, 4. 3. Il entend, que 
lon ne fasse rien sans son avis, ,,bag man thun,“ wo ber 


Φεμήώε Lieber „thaͤte“ fagt. 
$. 13. 


Wir haben fchon früher S. 10, 1 vergl. 6.8, 2 angedeutet, 
wie baé tempus semotum, grade wie ber Griechifche Aorik, 
befonders bei Homer, flatt des Perfectd (eit eigentlich re 
latives Präfend, Bergangenheit in Beziehung auf bie Ges 
genwart bezeichnend) und flatt bed Plusquamperfectd (ein ev 
gentlich relatived Cemotum , Vergangenheit in Beziehung auf 
Vergangenheit bezeichnend) gebraudyt wird. Bergleihe $. 5 am 
Ende. Dies heißt mit andern Worten: die Hebräifche Sprache hat 
diefe Berhältniffe nie, wie bie Griedjifd)e nicht immer unterfchieden. 
Es Laßt fid) alfo eigentlich bier nur fragen, wo bie Sprachen, bie 
bier unterfcheidende Formen haben, mehr ober weniger ftarf veram 
laßt find, bieje bei ihren Ueberfeßungen zu gebrauchen. Dad 
Perfect hat mit bem (emoten Aoriſt und Imperfect (S. 6. 5) 
gleiche Zeit, die Gründe beà Gebrauchs fónnem daher nicht 
‚in Zeitverhältniffen liegen. Sie liegen bemnad) nur im der 
ftark hervortretenden Beziehung zur Gegenwart. Diefe findet 
‚aber Statt, wo die im femoten Tempus ber Vergangenheit 
erzählten Thatfachen fid) ale Attribute des Nebenden ober (cis 
ner Umgebungen geltend machen nwsn, „was haft du ges 
than?” Gluͤcklich ijt der Mann, zzz ΚΣ NUR, der nie gegans 
gen ift, ‚weniger in ^z» id) babe e& erfahren, novi == id) 
weiß, ($. 14) nm ich habe es bir gegeben, (es ift-zwifchen 
und αὐθεπιαΦί: id) babe es bir), aber aud) hier ift bie Er⸗ 


in ben Zempusformen u. f. m. 545 


zahlung verftattet und oft, nur um zufammengefebte Tempora 
zu vermeiden, angewandt. Bei dem relativen Semotum, dem 
Pinsguamperfect, fehlt jener Unterfchied ber bídjotomen δε. 
ziehbung, εὁ tritt aber ein wirklicher Zeitunterfchieb ein, und 
die lleberfegung wird ed gern gebrauchen, wo die Thatfache 
entfchieden alà eine VBorvergangenheit hervortritt. Sn „er ers 
zählte geftern, was er alles in Paris fab, ‚er that, was 
ihm fein früh verftorbener Bater befahl,’ werben ftatt „ſah“ 
und „befahl“ gern Plusquamperfecte ,,gefefen hatte” gebraucht. 
Co ift im Hebraͤiſchen das Präteritum ald Plusquamperfect 
zu berfeßen, wenn das Präteritum ald Snbícatío in einem 
Subftantivfage ftebt, ber cinem erzählenden Sauptíage anges 
hört 97), Noah thut (für: that) nad) allem, was ihm ber 
Gott gefagt batte (Prät.); wenn ed erzählen in einem 
Adverbfage der Zeit ober der Urfache fleht, und bie Thatfache 
nicht als gleichzeitig, fondern als befannter Maßen vorferges 
hend erfannt wird 68): „Sie tóbteten fie nicht, denn fie hats 
ten fid) ihnen eiblid) verbunden, daß . . . 095” Noah fchickt 
eine Taube aus, zu fehen, ob daß Waffer (id) vermindert 
hatte, und, ba fie nicht fand Cgefunden hatte)... ., fo 
febrte fie zurück“; wenn eine hiftorifche Erläuterung aus einer 
früheren Bergangenheit in eine Erzählung gefchoben wird 70): 
„Eli hatte nämlich Cíd)on früher) den Elfanan gefegnet^ 
(Drát.) — Vorzüglich häufig in den Gonftructionen, wo ein 
Präteritum mit den Iebendigerzählenden Präfensformen wed) 
feft. Hier erhalten die Säge mit bem Präteritum, wenn ed 
nicht Gonjunctio iff und ein Gegenwärtiges bezeichnet, ganz ben 
Charakter von Nebenfägen 11): „Und ed fehen (praes. histor.) 
bie Männer von Afchdod, daß e8 fo war, und nachdem fie 
12x? gefagt Cin der Berathung un hatten (Prät.), 
ſchicken fie ihn (Praͤſ. hiſtor.) u. f. w.“ So aud) 72): Und 
es zieht (Praͤſ. hiftor.) Saul bem David feine Kleider an, 
67) 1. Mof. 7, 5. 68) 3οῦ. ο, 18. 69) 1. Mof. 8, 8. « 
20) 1. Sam. 2, 20. 71) 1. Sam. 5, 2. 73) v. Gam. 12, 38. 
9t, Rhein, Muf. f. Philel, V. 36 


- 


546 Bon ber Didotomie 


unb nachdem ber ihm jzı einen Helm auf feinen Kopf ges 
fett batte Prät.), [egt er ihm (Präf. biftor.) den Har⸗ 
nifh an.” Hier fann denn aud) das Präteritum in den Aus 
fang eines Verfes zu ftehen fommen 13). 1x2 Tzx7 „und nad» 
bem fie in das Haus ded Muha gegangen waren, fo nel» 
men fie u. ſ. w.“ Nach dem eigentlichen, nicht erzählenden, 
Präfens ift das Präteritum aber Eonjunctiv 7%): „Dein Kuedt 
(idj) wird gehen Ceigentl. Ῥτά[ειό ald Futur.), Dr>21 daß er 
kaͤmpfte (Präter. fámpfen módjte = um zu fümpfen , welcher 
Snfinitio bier oft gebraud)t wird und mit bem Präf. Gonj. 
des Zweckes eft wechfelt) mit biefem Philifter. 

Daß nun aud) das Präteritum als Gonjunctio die Bes 
deutung eined Futurums eractum Gonjunctivi haben könne, 
geht aus der Sache felbft hervor. Schröber 75) überfeßt ὃς 
ΝΑΙ NP, si non adduxero 76): „würde ídjó bem Manne 
gegeben haben,’ beffer „gäbe.“ 


$. 14. 


Das Präteritum im Indicativ fol nun auch nad) dem 
Regeln mancher Sprachlehren bie Bedeutung eines Präfens 
haben: 1) „bei Handlungen des gewöhnlichen Lebens und ber 
Erfahrung,” 2) „von Handlungen, bie nicht bloß im Augen 
bit ber Rede gefchehen,” fagt Emalb 77) und die eined Zw 
turé. 3) δεί Handlungen, bte in die weite (?) Zukunft vers 
fegt werben, wie bei Prophezeihungen. Diefe überaus ums 
beitimmten und noch unanwendbareren Regeln hat Ewald zwar 
fpäter 75) bejfer zu beftimmen gefucht 1) „von Handlungen, 
welche ber Jtebenbe fchon abgefchloffen, aber alà in die Ge⸗ 
genwart hineinreicdend betraditet, befonberà von rubis 
gen klaren Zuftänden beà Körpers unb ber Seele.” Aehnlich 
wenn allgemeine Wahrheiten, die aud ber Erfahrung deutlich 


23) Richter 18, 18. i een V. 17% 24) 1. Sam. 17, 32. 
25) α. a. O. 6. . 26) |. Sam. 9, 8. ' nn. 
77) 6r. Gr. ©. δα ^8 Ki. Gr. 6. 161. — 


in ben Zempusformen u. f. tv. 547 


find ..., im Perfect befchrieben werben 5" 2) „von Handlun⸗ 
gen, bie zwar der Wirklichkeit nad) weder vergangen nod) ac» 
genmwärtig find, bie aber der Wille ober bie Phantafie fchon 
als vollendet betrachtet,” wohin denn aud) 3) bie Prophezeis 
Bungen gezogen werben; aber and) diefe verfuchte philoſophi⸗ 
(die Erklärung, welche die grängenlofe Erfahrung unb ben 
Willen und das Spiel ber Phantafie herbeizieht, ift nicht viel 
weniger unbeitimmt und ſchwankend. Darum hat ((d) aud) 
Freytag 79) die Falle, ohne Erklärung, im Zufammenhange 
ber Säße anführend, fern von folhen Regeln gehalten. Sa 
er fagt mit vollem Redt „alle diefe Fälle find nur 
πα unferer Ausdrudsmweife fo, niht nad) ber 
«bee des Hebräers 95," Dem vollfommen beiftims 
menb, behaupten wir: 
das Hebräifhe Präteritum im Snbicativ 
brüdt immer eine Bergangenheit aus und 
faunnur burd eineBeränderungder®runds 
bebentung des Verbs oder eine ganz vers 
änderte Anfhauungsweife ale Präfeng 
überfegt werden. 
.. Die Fälle aber find nun folgende: 

1) die Berba haben im Präteritum ſolche Bedeutung, bag 
wir das Präteritum als Perfect ($. 5) mit einem Berbum ans 
derer Bedeutung im Präfens vertaufchen Fünnen. So novi, 
oda, 07%, ,id) habe erkundet, erfahren — ich weiß. Schon 
Schröder 81) fagt: ,, complura verba per indolem suse signi- 
ficationis in praeterito includunt tempus praesens, aliqua 
etiam futurum^ und führt mehrere an (vergl. Freytag 93). 
Auch in andern Sprachen findet daffelbe Statt 3. B. im Gries 
chiſchen $3) κἐχλημαι ich bin genannt worben = id) heiße, unb 

29) a. 4. D. 80) deffen Hebr. Gr. &. 160. 

" $0 Institut. ad fundamenta linguae hebraeae 3te Aufl-. Ulm 179a. 


82) a. a. ὢ. ©. 
83) vgl. Kühner a pi D. 6. 383. Anm. >. 


548 Bon ber Sidotomle 


eine Menge anderer, im Lateinifchen 99). — Sene. Hebräifchen 
Berba haben ja auch ein Präfens und in ihnen wird die Grunds 
bedeutung mieber hervortreten, unb von στ. führt ja aud 
Gefenius Ler. bie Bedeutung erfennen an. €o vergleiche man 
für ya Pfalm 10, 3 mit δ. 13 und Sef. 1, 4 unb mo es 
im Präf. ftebt, mit Serem 33, 24. 

Hiermit verwandt und zufammenhängend find ſolche Präs 
terita, welche das vorhergehende Verſetzen in einen Zuftand 
anzeigen, der dann als gegenwärtig erfcheint, 3.8. „ich babe 
mic) fin den Hinterhalt gelegt — ich laure auf; „ich habe 
mein Bertrauen gefegt — ich vertraue.” 

2) Berfchieden hiervon find die Fälle, mo der Gebraud 
nicht in dem Verhältniß des Präteritums zum Wurzelbegriffe 
liegt, fondern in einer gewohnten Anfchauunge » und Dar 
ftelungsweife der Sprache. a) Die Dichter individualifiren 
das, waß fie ald immer geltende Erfahrung bezeichnen wols 
len , gern ale ein erzähltes Beiſpiel. So 95): „Den Heufchres 
en gleichen deine Magnaten . . . ., fobald die Sonne anf 
ging, flogen fie davon, unb man wußte nicht, mo ihr 
SOrt." Oder B) fie (tellen mit Nachdruck etwas, was gefchicht, 
als fchon gefchehen bar 86): „Du haft heute feierlicdy ben Joveh 
für deinen Gott erffárt." So 87) ‚Ich habe meine Hand zu 
Gott aufgehoben, = id) habe gefchworen, — id) (dymóre," 
und fo na, ‚ic habe ed bir gefagt," — „ich fage c8 bir," 
"rn, was Schroͤder (proprie tetendi — porrexi, ut quis 
caperet) zu N. 1 rechnet: „ich habe gegeben‘ für ich gebe. So: 
3728 „ſie ſind untergegangen“ — „fie find verloren" — „ſie 
werden umkommen.“ So ſpricht aud) ber Grieche „Jıep- 
Φορας! Όλωλα 99}. So oft bei ben Propheten „ita signi- 
ficare voluerunt, rem futuram divino decreto iam deci- 
sam et quasi consummatam esse^ fagt Schröder. y) Den Qo 


$4) val. Aug. Grotefend P ——— 1830. $. 175, 1. 
S Stabum 3, un 86) Go 5. Mof. 26, 17—19. 

|. Mof. 14, 2 
88) vergl. Rühner " 4. D. $. 383, a. und 6. 382, 4. 


in ben Tempusformen u. f. m. 549 


bräifchen Propheten, deren einige ja nur bie Zufunft in Bis 
fionen (eben, wie Zacharias 99), ift. e8 eigenthämlich, bie Zus 
funft als eine gehabte Bifion zu erzählen. {6ο 9»: „Sie 
fahen ein großes Licht und ein Glanz ging ihnen auf.“ 


$. 15. 


Faſſen wir nun bie Stefuftate ber vorhergehenden Eroͤrte⸗ 
rungen über dad Hebräifche Präteritum zufammen, fo 
ergiebt ((d) bie höchft einfache und durch die Zufammenftims 
mung aller und genauer befannten Sprachen hiftorifch unters 
flüßte Regel: 

Das Hebräifhe Präteritum iſt das einzige 
tempus semotum biefer Sprache, kann demnad übers 
all da gebraud)it werden, wo andere Spraden 
ein femotes Tempus (Smyperfect, Plusquamperfect, 9fos 
rift) im Sndicativ ober Conjunctiv unb ein fenos 
tes conjunctivifhes Suturum gebrauchen; und 
fann nur ba gebraud)t werden. e^ 

Es unterfcheidet (id) aber δίε[ε Regel von bem bisher 
üblichen darin: 

1) daß letztere es auch, abgefehen von bem Fall ς. 14, 1 
als ein Praͤſens im Indicativ gebrauchen, 

2)-daß fie meift (oie rübmlid)fte und beftimmtelte Aus⸗ 
nahme maht Schröder vgl. $. 12) feine conjunctive Geltung, 
weil, mie bei mandjen Berben unferer und bei allen in vielen 
andern Sprachen, beide gleichlauten, überfehen. Die Bebeuts 
famfeit diefes Unterſchieds Laßt fich aber, abgefehen davon, 
Daß bie dDurchgreifende Analogie mit allen und befannten Spra⸗ 
chen burd) legtere Regeln gänzlich zerftört wurde, fdjon bars 
aus erfennen, wenn mir in irgend einer an Schattirungen 
nicht armen Daritellung ber Griechifchen oder Deutſchen Sprache 
jeden femoten Gonjunctio mit einem indicariven Präfend vers 
taufchen würden. 


89) Cpp. 1—6. 90) Jef. 9, 1. 


e 


550. Bon der Didotomie 


b) Vom Hebräifhen Suturum. Praesens. 
$. 16. 


Bom Hebräifchen Präfens (guturum). Dad Hebrär 
fdye Präfeng, welches, wie bei allen befannten Sprachen, aud 
für die Zufunft gebraudht unb barum auch Futurum genannt 
wird, ift burd) Flexion und, weil ed die fubjectiben Pronor 
mina nicht am Ende, wie bad Präteritum, fonbern am Aus 
fange verfchmilzt, auch topifd) vom Präteritum unterfchieden: 
wie befannt. 

Ald ein tempus praesens bilden (id) aud. ihm auch — was 
die tempora semota nicht verftattet 6. 4 — Imperativ, Pars 
ticip und Infinitiv, was allein fchon feinen Eharafter als 
tempus praesens ($. 5) außer Zweifel fett. 

Außerdem hat ed, wie im Arabifchen, gar nod) drei vers 
fhiedene andere Formen, bei manchen Verben eine verfärzte 
Form (nur bei der zweiten und dritten Perfon), und eine vers 
längerte Cvorherrfchend bei ber erften Perfon). Das ift befannt 
und in den Sprachlehren nachgewiefen 9). Man will nun in 
diefen Formen Spuren einer Modalbeziehung erfennen. Auffal⸗ 
[επ wäre ed dann, daß grade das Tempus präfend einen Gom 
junctiv hätte, da die Sprachen dahin neigen, den vom regie 
renden Saß eingeleiteten Gebanfen gern in die Beziehung πεί 
einer andern VBorftelung zu fegen, alfo femot aufzufaffen: 
„ſie fagt, fie wäre eà zufrieden,” und manche Sprachen, 3.8. 
das Englifche unb Niederländifche, feinen Conjunctiv der temp. 
praesentia haben. Es ift indeß natürlich, bag , wo der Au 
brud befebfenb ober wünfchend an ben Willen eines Anderen 
gerichtet wird, die eigne Erregung auf bie Befchleunigung ober 
Φπιρθα[ε bed Ausdruds einen Einfluß hat, Verkürzung unb 
emphatifche Berlängerung herbeiführen fónne 92), und nun ums 
gekehrt biefe Formen alà Gebanfen des Nedenden, deffen, was 


9!) 3. B. Gefenius £t. Schulgr. $. 36. 
92) Vergl. €ontar I. $. 76 u. f. 


ín ben Zempusformen u. f. w. 551 


er will ober wuͤnſcht, ald Gonjunctive aufgefagt werben koͤn⸗ 
nen. Wir finden daher aud) nicht feltener diefelben Formen 
der Verfürzung, was befannt und eingeftanden ift, beim Im⸗ 
perativ. Dies [egtere; ferner, bag fie, unb noch durch Zus 
rücziehung bed Tons verftärft, aud) nach dem vav consequu- 
tivum beéà erzählenden Präſens, regelmäßig vorfommen; bag 
ferner die Dichter biefe Verkuͤrzungen ohne allen Wunfch und 
Befehl und alle Bedingung gebrauchen 9°), muß und wohl 
beftímmen, jene Formen nicht anefchließlich alà entfchieben 
conjunctivifche Formen gelten zu laffen, fondern vielmehr au; 
zunehmen, bag aud) ein Präfens (Futurum), aud) wo e$, 
bei aller Möglichkeit der Verkürzung oder Verlängerung , nicht 
verfürzt ober verlängert wäre, ald Conjunctio aufgefaßt wer⸗ 
den fónnte, Wir flimmen bemnad) auch hier Schröder 99) 
bei: ,, Modi, Indicativus et Subjunctivus, non differunt, utro- 
que illo tempore (praeter, et futur.) una forma comprehen- 
duntur, neque discrimen aliunde, quam ex sermonis con- 
stractione, intelligi potest." 


$. 17. 


. 1). Das Hebräifche Präfend wird nun gebraucht a) für 
das eigentliche Präfens 95): „Was fuchft du? 95) „ein 
weifer Sohn erfreut den Vater.“ 9) Wie in fo vielen ans 
dern Sprachen, wird c8 aud) im Hebräifchen in der Bedeu⸗ 
tung eines Futurums gebraucht 97): „ich werde ben Mens 
(die vertilgen, ben ich (djuf 95) ," „ih will nicht effen, 
ich hätte denn meine Worte gefprodjen , mo aud) wir „ich 
effe nicht,“ fagen Fönnten. 3) Dahin fönnen aud) die mans 
cherfei conditionalen Perioden gerechnet werben: «) bie voll» 
flánbigen 9): „Wenn du (rau) mit mir gehft, fo ginge 
Prät.) ich wohl mit dir; aber wenn du nicht mit mir gef ft, 

93) €. Gefen. a. a. O. 6. 36. am Ende 

94) a. a. D. ©. 39. $t. 58, a. 95) i . Mof. 37, 15. 


96) Cprüdw. 15, = 97) !. Mt. 6, 7- 
98) ı. Mof. 23, 33. 99) Richter 4, 8 


b59 | Bon ber Didotomie 


(o gebe £d nicht mit bír," wo aud) die Schattirung burd 
das Präteritum im Conjunctiv zu beachten ift. 8) das e 
bíngte elliptifch ausgelaffen 109): „Israel, wenn bu auf mid 
bórft!^ wünfchend 71); , menn bu (bodj)) Gott ben Böfen 
ſchlaͤgſt;“ befonders bei Schwären 102): ‚Wenn ich's the” 
Causgelaflen: fo thue mir Gott fo und fo, firafe mid) 93), 
‚Denn bu nicht gehft, (fo flrafe bid) Gott). Alſo aud 
bier alle8 , wie bei den andern und befannten Spradyen. Auch 
bier fann zum Beweife der vollfommenen Congruenz der eflips 
tiiche Sall nicht Satt finden, vo die Bedingung anggelaffen 
ift, wie ed beim Präteritum der Fall feyn könnte (vgl. S. 12.) 
and zwar aud ben allgemeinen Gründen, welche in meiner 
Syntar !9*) angegeben find. 

4) Das Präfens wird dann, verwandt mit den vorigen 
Fällen, ftatt des Imperativs, befehlend gebraucht, befonders 
immer in ber dritten Perfon, weldye bem Imperativ fehlt 105): 
„du fürd teft (foll fürchten) Sehopa deinen Gott unb dies 
neft ibm (foll(t ihm dienen) 106); , er wird getóbtet^ «fol 
getóbtet werben). 

5) Es wird ferner dad Präfend ald Futur für das Zus 
turum eractum gebraucht, b. B. andere Sprachen können bem 
beftimmteren Ausdruc ihres fut, exact. gebrauchen 107): 19983, 
fut. niph, weortlih: bie bag „verfammelt find‘ ober „fich 
verſammeln,“ ſtatt „‚verfammelt werden.” Merkwuͤrdig 1:98) 
„und er nimmt feinen erftgebornen Sohn,” weldyer nad) ihm 
„regiert, — provinziell „der ald (provinziell ftatt pflegt 
zu reg.) nad) ihm regiert,“ wo wir dad Prät. Gonj. 1:0 „ber 
nad) ihm regiert haben würde” als fut. exact. conj. über» 
fegen würben. 


100) Palm 8, ο. 


so) Ῥ[αίπι 139, 19. 102) 2. Gam. τε 11. 
193) 1. Mof. 24, 38. 104) T. 14o b. u. 153B. u. II. 43. 
105) 5. Mof. 6, — 106) 2. Moſ. 21, 15. 


107) 1. Mof. 29, 8 108) 3. Könige 3, 27. 


in ten Tempusformen u. f. w. 553 


$. 18. 


Das ftärkfte Kennzeichen, wann ein Ausdrud ald Con⸗ 
junctiv aufzufaffen ijt, haben wir $. 12 gerade beim Präteris 
tum wahrgenommen: jedes femote Tempus, fobald εὁ noth- 
wendig ein Gegenwärtiges oder Künftiges bedeutet, fann nur 
eine Vorſtellung brzeichnen, b. b. ift bam Conjunctiv. Dieſes 
Kennzeichen geht und beim Präfens ab. Dazu fommt mod), 
bag jene Kormen ber Verfürzung und Berlängerung nicht 
ausſchließlich und barum nicht entfchieden ald Conjunctive aufs 
gefaßt werben können $. 16. Und wirklich liegt e ja in ber 
Natur eined tempus praesens (im Gegeníage eined tempus se- 
notum), infofern ed eine Beziehung auf bie Gegenwart ber 
Rede ausdrückt, daß feine Bezeichnung, eben burd) biefe δε, 
ziehung, der Erfcheinung näher liegt, bem Indicativ verwands 
ter ijt. Wollte man, bem wiberfprechend, fagen, bag ein Zus 
. Rünftiges nur gedacht, nicht al8 Erfcheinung gefchen werden 

Fónne, fo ift dies ein philofophifcher Schluß, bem der Sprach⸗ 
geniud bei der Scheidung des Gonjunctiod vom Indicativ, ba 
die meilten Sprachen ein Futurum im Snbicatio und Gor: 
junctiv ober bod) dabei ein femotes Futur in entfchieden cons 
junctiver Form 3.38. das Griech. Futurum des Optativs haben, 
feinen Einfluß verftattet hat. (Dem ganz entgegen Ewalde 109) ,, ber 
zweite Modus (b. b. das Hebr. Futurum) fpricht bad Bedingte, 
von den lUmftänden ober dem Gefühle Abhängige aus, und 
enthält infofern ben Fateinifhen Gonjunctiv," 
und zum Beweife, daß das enthalten nidt bloß „‚einfchlies 
Ben’ bedeute, fteht gleich dabei „Aus der weiten Bedeutung 
des Conjunctivs fondern fid) . . ..” ine Anficht mit der 
das erzählende Futur futur. cum * consequut. in einen nod) 
ſchneidenderen Widerfpruch tritt, da es durchaus feine cons 
junctivifche Auffaffung zuläßt, und barum auch !'9) aufgeges 


109) Gt. Gr. €. 526. $.,278. 110) RI. Sprachl. $5. 365 u. f. 


554 Don ber Dihotomie 


ben unb befonderd 111) richtiger befchränft wurde.) Auch (oj 
fen fid) die meiften Fälle, wo Sprachen die ben Conjundie 
haben, fegteren vorherrfchend gebrauchen, wohl: aud im v 
Dicativ auffaffen und bezeichnen 112). „Wir fehen, daß ber Mont 
das Licht von der Sonne erhalte,” accipiat, aud) erhält, wie 
. gern baé Franzöfifche, „Wer fagt dir, bag dies fo ſey“ (aud: 
if). Vergleiche bie Lehre vom Franz. Gonjumnctio 139) Qui 
dit, qu'une forme est plus belle, qu'une autre? La Fo- 
taine, wo es ficher feine Gewißheit ausdruͤcken fol, Es läßt 
fid) noch dazu leicht erkennen, bag im Hebräifchen, wo tw 
abhängigen Säge fo oft durch ein bloßes 7, vav eingeleitet 
find , die conjunctive Auffaffung nod) feltener ale nothwendig 
erfcheint. 

Gleichwohl erfcheint eine Nothwendigkeit ber conjunctiven 
Auffaffung 1) ba, wo ein Präfend (Futurum) Object dei 
inbicativen Cemotumà (Prät. Indicat) iſt, und Die Natur be 
Iettern das Object nur als einen Gedanken bezeichnet daſſelbe 
nicht a[8 für die Gegenwart fortbauernbe und ſtattfindende 
Erfheinung gelten fann. Sn: „Sie verfihert mir, baf er id 
gern fee, ift „ſehe“ nothwendig Gonjunctio, wenn ches 
der „er“ fchon tobt wäre; „wäre” ift hier die geläuftgere £o 
motion; „ſieht“ fómtte nur fiehen, wenn das ,,germ (rer 
noch ftattfinden famm. So 134): Drisaı „Bon wen nahm id 
Geídyenfe, bag ich meine Auge verfchließe (partheiiſch fit 
ihn fev), fo will ich Erfat geben: denn es bezieht fid) mh 
mehr auf die Gegenwart, fondern einen frühern partheifden 
Spruch. Hier möchten noch fchlagendere Beifpiele anfgefus 
den werden können. 

2) Auch da iſt bie Nothwendigfeit einer conjunctiven 
Auffaffung vorhanden, mo das Präfens einen bittenden, uidt 
befehlenden Wunſch audbrüdt. nar-Un > 115) einen bittenden 


sıı) 6. 365- 112) ©. Gynt. I. $. 147. 
113) Gramm. par Rod. p. 270. 114) ı. Sam. 12, % 
115) Pfelm 51, 13. 





in ben Zempusformen u. f. w. b55 


Wunſch an Gott gerichtet , ne abjicias me," denn ,,baf bu 
mich nicht verwisfft, würde bem Verhaͤltniß unangemeffen 
ſeyn. 0116; „es möge bid) fegnen ber Herr.“ Und fo 
viele fBeifpiefe, wo felbft bie 70 den Sptatie gebrauchen. Da: 
bin gehören denn aud) bie vielen mit 35 „wenn bod)" einge 
leiteten &onditionalfäge. 

Sft aber erft an einigen Beifpielen bie Nothwendigkeit der 
conjunctiven Auffaffung, wie entfchiedener beim Präteritum 
nachgewiefen, fo ift die Befugnig für nod) weit mehrere Fälle 
gewonnen , und bird) die Analogie ber nothwendigen conjuncs 
tiven 9Iuffaffung Beftáttígt. Co aud) bie 70 17): bin π ον 
éiy dd, und 18): vr? αλ: καὶ τίς dein optat. fo daß alfo 
aud) fie das Futurum in vielen Fällen conjunctioifd) aufge 
fagt haben. 

.$. 19. 


Mir kommen num auf das Präfens (Futurum) mit bem 
vav consequutivum in ber Erzählung. Da mir $. 10 nachge⸗ 
wiefen haben, was dies 1 eingentlich ſey, und eà fein Verbum 
im Präteritum als verfchmolzen einfchließe; ba(felbe aud) fei 
neswegs 1:9) auf bie Vergangenheit befchränft wird 120): „er 
ſtuͤrzt Partic.) zum Scheol und führt wieder herauf 131): 
„er härmt (id) ab. Man vergleiche befonberà 4. Mof. 22, 6 
1:03 380, wo ed auf die Zukunft geht und im elften Verſe 
mit bem conjunctiviſchen Präteritum in gleicher Zeitbedeutnng 
vertaufcht wird; da ferner ja aud) dag 3, vav bei bem erzäh⸗ 
Ienden Präfens ausgelaffen wird 122): fo müfen wir das 
Präfens in der Erzählung um fo mehr für eine urfprüngliche 
Sigur Tebendiger Darftellung nehmen, da ja auch in andern 
Sprachen, bem Deutfchen, Griechiſchen und Franzoͤſiſchen, biefe 


116) Palm 128, 5. | 
117) 4. Mof. 22, 18. 118) Richter 9, 29. 

i Ewald a. a. O. 6. 286 

120 


Berg. Schröder a. a. D. ©. 265. Pfalm 55, 18. 
121) 2. Sam. 19, 1. 122) Schröder a. a. Ὁ. ©. 265, 8. 


556 Bon der Dicdhotomie 


Figur nicht felten ift, (bie Franz. Grammatif nennt e8 yafs 
feb présent figure 123); und der Orient feiner größeren Le 
bendigfeit gemäß nod) mehr dahin neigen mußte. Fällt uns 
bier die Mifchung in der Erzählung mit wirklich femoten Sem: 
poribus auf, fo ift aud) biefe in andern Sprachen nicht felten- 
Rod 124) verwirft mit Recht nad) dem Spradgebrauche der 
beften Schriftitellen den Tadel, ben einige Spradhmeifter dies 
for Mifchung gefpenbet haben. Aus feinen Beifpielen führe 
id) an „Et qui se souvenait (Symperf.) de vos ordres se jete 
Cerzählendes Präfens) au milieu d'eux et meprise leurs or- 
dres absolus, qui nous arretaient (Imperf.) tous u. f.w. Aa- 
cine; und nod) zwei, dad erfte von Voltaire, bag andere, 
ein profaifches, von Mad. be Sevigne, Le généreux Mor- 
nay, conduit par la sagesse, Part et vole en ces lieux ou la 
douce molesse Hetenait dans ses bras le vaingueur des hu- 
mains, Et de la France en ]lui mäitrisait les destins. 
A quatre heures du matin Vatel s'en va partout, il 
trouve tout endormi. Il rencontre un petit pourvoyeur qui 
lui apportait seulement deux charges de marée; il lui de- 
mande: Est-ce là tant? — Oui, Monsieur, 1] ne savait pas 
que Vatel avait envoyé! à tous les ports de mer. Vatel attend 
quelque temps; les autres pourvoyeurs|] ne vinrent pas; sa 
tete sechauffait; il: crut qu'il n'aurait point d'autre marée; il 
trouve Gaurville et lui dit: Monsieur, je ne survivrai point à 
cet affront-ci, Gaurville se moqua de lui. Vatel monte à sa 
chambre, met son épée contre la porte, et se la passe au 
travers du coeur; mais ce ne fu£ qu'au troisitme coup , car 
il sen donna deux, qui n'étaient point mortels; il tombe 
mort. La marée cependant arrive de tous cotés; on cherche 
Vatel, pour la distribuer; on va a sa chambre, on heurte, 
on enfonce la porte, on le trouve noyé dans son sang ; on 
court à Monsieur le prince, qui fut au désespoir Monsieur 


133) Rod. a. a. O. ©. 3oo u. f. 124) a. a. O ©. 3o». 





in den Zempusformen u. f. m, 557 


Je duc pleura ; c'était sur Vatel que tournait tout son voyage 
de Bourgogne Man fieht bier eine auffallende 9febnfidyfeit , 
ja faft eine völlige Gongrueng der fontaktifchen Verhältniffe, 
nur daß die grammatifchen Unterordnungen im Franzöfffchen 
beftimmter ausgeprägt find. — Gang baffef6e findet Statt bei 
dem Lateinifchen. Vergleiche Aug. Grotefende Schulgrammas 
tif 125). Auch hier haben bie Nebenfäte tempora semota. Liv. 
3, 54.: ,,Demisso senatu decemviri prodeunt . . . abdicant- 
que . . . nuntiantur . . . , legatos, quicquid in urbe hominum 
supererat (Smperf.), prosequitur; ferner im Griechiſchen 126) 
wo fich ebenfalld ber Wechfel nicht an den Unterfchied ber 
Haupt» und Nebenſätze bindet. Xenoph. Anab. 4, 6, 22.: 
ἐπεὲ δὲ ἐδείπνησαν καὶ νὺξ ἐγένετο, οἱ μὲν ταχθέντες 
ῴχοντο (aor.) καὶ καταλαμβάνουσε τὸ ὄρος.. Sm Deuts 
fihen wird man leicht ähnliche Beifpiele finden. 

Unterfuht man mum in allen (ofdjen Darftelungsweifen, 
und befonders in der Griehifhen Sprache bei ihrer freiern 
Bewegung die Verhältniffe der Mifchung des hiftorifchen Präs 
feté und ber femoten Tempora; fo erfennt man bald 1) Es 
ift bie erregte Lebendigkeit der Anfhauung, welche einige Thats 
fachen der Erzählung in bie Beziehung zur Gegenwart bes 
Redenden ftelft3 9) es find bie untergeordneten Nebenbeftims 
mungen und begleitenden Umftände,, welche gleichfam in ihrer 
natürlichen Zeitfphäre zurüdgelaffen werden. Schon Rod 
fagt '?7) „on emploie le temps propre pour tous les objets 
secondaires, qui doivent faire ombre au tableau, et qui sont 
ordinairement exprimés par des propositions subordounées, ou 
par des iocidentes,^" (Adverbial unb 9fbjectiofáge?) 3) Wenn 
wir num aud) δεί diefer Miſchung in Hauptfäßen die femoten 
Tempora finden, wie „savait,’ ,vinrent,^ ,,s'echauffait ,' 
,moqua' t. f. w., ‚‚wxovzo;‘ dagegen aud) wohl das hiltoris 

125) $. 168c. und die Beiſpiele. 

126) Vergl. füfner'é Schulgr. 6$. 379, 2. und 385, 5. und die 


Beifpiele. 
127) 4. 4. O. G. 303. 


558 Don ber Dichotomie 


(de Präſens in Nebenfügen, was jedoch wohl weit feltener; 
fo erinnnern wir und auch bier der Differenz der logiſchen 
und grammatifchen Auffaffung, deren Wechſelwirkung fo mans 
che befondere jgntafti(d)e Formen, 3. B. bie Inverfion und 
Attraction veraulaßt und eine ergiebige Quelle von Schattis 
rungen im Ausdruck ift 128), 

So febr nun aud) die Öleichheit diefer Miſchungsverhaͤltniße 
mit denen in der Hebraͤiſchen Cpradje auf diefelben Gründe 
in der Auffaffung der ſyntaktiſchen Formen hinweift, fo mif. 
fen wir bod) nod) hier einem anderen möglidhen und zum Theil 
fiheinbaren Einwurf begegnen. In den andern Sprachen if 
biefe Erzählungsweife verhältnißmäßig felten, und darum leid 
als Figur zu erfennen; in der Hebräifchen Sprache ift bie ges 
wöhnliche. Gegen diefen Einwurf fónnen wir zwar nicht bie 
Wahrheit geltend madjen , bie früher fo oft verfannt wurde, 
daß die Ungewöͤhnlichkeit keinesweges zum Weſen ber Φίρατ 
gehört. Die fragenbe und relative Wortfolge beruht auf bem 
innerften Weſen ber Snverffonen 129), und find, obwohl Abs 
weichungen von ber natürlichen Wortfolge, bod) in allen Sprachen 
fo vorherrfchend, daß die natürliche Wortfolge bei Fragen eiue 
eigentlich feltene Figur üt, bei relativen Cágen aber wohl nie 
hervortritt. Bei dem Gebraud) des Präfens , als hiftorifch, 
würde e8 nicht möglich ſeyn, einen nothmwendigen und zwin⸗ 
genden Grund der Bertaufchung nachzuweiſen. Gegen jenen 
Einwurf Täßt fich demnach zunächft nur anführen: 1) die groͤ⸗ 
Bere eigenthuͤmliche Lebendigkeit des Semitifcher Driente , bie 
aud) vielen grammatifchen Nebenfägen die Würde und Form 
grammatifcher Hauptfäge giebt 13%), und daher ihre gramma: 
tifche Unterordnung weniger, ald andere Sprachen ausgeprägt 
bat; bie kindliche Einfalt der Erzählungen, die ohnehin im» 
mer febenbíger anfchaut nnb einfacher verfnüpft 131); bie pot 


128) € nt. T. $6. 57, a. u. 58. u. II. 6. 56. 
129) Spnt. I. 5 55, 2. 61, 3. u. 62. 

13o) Synt. IT. 68. 142; 234 befonders 226. 
131) Syut. ΙΙ. 326. 


in ben Zempuéformenu u. f. w. 559 


tifche Färbung ber alten Erzählung, welde fid) dann [εώί 
eine weitere Anerkennung gewann, find immer bedeutende Bes 
weggründe für den herrfchender gewordenen Gebraud) beà Präs 
fens in der Erzählung. Dazu wirkten nun wohl auch 2) fols 
gende Berhältniffe der Sprachen: 


S. 90. 


Unterfuchen wir den Gebrauch der Zempora bei jenen 
Spraden, welche bie Tempusformen unterfcheiben und viels 
feitiger ausgebildet haben, ber Griechifchen und der ihr hier 
vorzugsweije verwandten Kranzöfifchen Sprache, fo finden 
wir bald: 

1) die eigentlich relativen Tempusformen (fiehe $. 5 am 
Cnbe) , das Perfect, Plusquamperfect und befonderd das Im⸗ 
perfect, die ihrem Weſen nad) von fpäterer Bildung find, unb 
meift aud) in ihrer Korm diefen Charakter tragen, treten, eben 
gemäß dem Begriffe jener Relation (welchen man von bem der 
Dichotomie und ihrem ganz verfchiebenen Weſen wohl unters 
fcheiden mug) als Ausdrud unb Bezeichnung ber den eigentlis 
chen Gegenſtand der Daritellung begleitenden, einfchließenden, 
begrünbenb ober beftimmend vorhergehenden oder nachfolgenden 
Mmftáube hervor. Dies begründet für fie eine unmittelbare 
logiſche Abftufung, der eine mittelbare fontaktifche durch 
beiordniende Bonjunctionalabverbien, und dann eine beftimm» 
tere grammatifche (ín grammatifchen Haupt » und Nebens 
fágen) zur Seite ftebt. Die vollenbetere, grammatifche 
ift eine (pdtere, in $yofge einer höheren fyntaftifchen Ausbils 
dung, und daher bei vielen Sprachen gar nicht ausgebildete, 
unb tritt in lebendiger Rede und bei ber Poefle από angeges 
benen Gründen 321) in den Schatten. Wie bie fogifd)e und 
grammatifche Auffaffung zwar meiftend vereint zuſammenſtim⸗ 
men, gleichwohl nicht felten divergiren, 13?) und aud) hier burd) 


132) Spnt. II. $. 226. 133) vgl. Syntax II. $. 56! 


- 


560 $8 on ber Dichotomie 


bie Divergenz ein Mittel vielfältiger Schattirung wird (6. 19): 
fo aud) hier: bie relativen Tempusformen können aud) im 
grammatifchen Hauptfägen (teer. 

2) Die tempora absoluta (diefer Begriff werde ja nicht 
mit dem ber praesentia $. 5 vermwechfelt), welche in urfprimge 
licher Dichotomie, wie bei bem Cpradjen, die, wie bie es 
bräifche, feine relative Zeitformen baben, nur in ein Präfens 
und Semotum zerfallen, treten gegen die relativa in ein Bers 
bá(tníg der Ueberordnung, reiben nur die eigentlichen That⸗ 
fachen, bie Hauptfacten aneinander, währenb die relativen 
deren Nebenumftände umfa(fen, Sn ber Mifchung beider treten 
fie gern in die grammatifchen Hauprfäge, wiewohl and) bier 
die [ogifd)e unb grammatifche Auffaffung divergirt, und fie 
auch in Nebenfägen ftehen fónnen. Erzähle ih: „Sch ging 
geftern zu ihm. Er empfing einen Brief. Diefen laß er 
mir fogfeid) vor," fo ftehen die erba in einer beiordnenden 
Anreihung; erzähle id): „Ich ging θε θεα zu ibm. Er batte 
einen Brief empfangen. Diefen laser mir fogleíd) vor," 
fo fühlen mir ‚glei, bag das Empfangen ale ein bloßer es 
benumftand des Leſens des Briefed untergeordnet ift. Erzaͤhle 
ih: „Ich ging geítern zu ihm. Er [a8 mir den Brief, ben 
er empfangen hatte, fogleid) vor,’ fo tft die Unterords 
nung zugleich grammatifh; fände „-..., ben er ems 
pfing, ...," fo ift die Unterordnung nur grammatijd. 
Das Symperfectum hat aber, wie oft der Griechiſche Aoriſt, 
entfchieden die Bedeutung bed Plusquamperfects. 

Diefer natürliche Verlauf in der Entwidelung der Tem» 
puéformen enthäft hier mum auf die natürlichſte Weiſe mande 
Spracheigenthuͤmlichkeit, die in bem bisherigen Regelmerfe 
nie eine genügenbe Erklärung finden fonnte. Es mögen bier 
in näherer Beziehung auf unfern Zwed nur zwei angeführt 
werden. a) Der Griehifche Aorift, bad tempus semotum ab- 
solutum (wohl ale 9lor. II. dad urfprünglich einzige semo- 
tum) umfaßt das Plusquamperfect in feiner Bedeutung, und 


in ben Tempusformen u. f. tv. 561 


Died wird nod) Öfterer durch den Aorift bargeftellt. Das Pers 
fect bezeichnet er nur nad) einer Bertaufchung der femoten mit 
einer präfenten Auffaffung S. 8, 9. 8) Das Griechiſche und 
Kranzdfifche Smperfect, ein tempus semotum relativum, ers 
hält, weil e8 die begleitenden, umfaffenden Nebens 
vorftellungen in feiner Relation barftelít, leicht den 9tebenbes 
griff der Dauer, den Charakter ber Schilderung, wenn 
fie in das Einzelne, dies ald Nebenumftände auffaffend, bringt 
(imperf. adumbrativum): der Griechifche unb Franzoͤſiſche (de- 
fini) Aorift erhält dagegen, eben weil er die erzählenden That⸗ 
ſachen nur beiorbnend anreiht, leicht den Nebenbegriff des 
Voruͤbergehens, nicht begleitend Dauernd. Diefe Neben» 
begriffe liegen aber in Keinem von beiden an fi, fondern 
nur in bem gegenfeitigen Nerus beider, wenn diefer aud) nur, 
wo nur eins biefer SLempora audgefprochen ift, in Gebanfen 
geknüpft ift. Beide Finnen eben [ο auch vergangene Thatfachen 
bezeichnen, die mehrmald und wiederhoft gefchahen, wie ja 
das Hebräifche Präteritum 13), beide ein Pflegen; aber das 
Imperfect, indem dies Pflegen, wie meift, die begleitenden 
Nebenumſtaͤnde bildet, ber Aorift 135), indem er die wieberhols 
ten Thatfachen, Πε außer Relation fegenb, aneinander reiht. 

3) Wenn num in lebendiger Erzählung das Präfens die 
Thatfachen in bie Gegenwart des Redenden zieht, fo kann εὖ 
freilich alle herüberziehen, aber aud), wie bie Beifpiele aus 
dem Kranzöfifchen und Griechifchen zeigten (5. 19), noch oͤfte⸗ 
rer andere Thatfachen in der Vergangenheit aurüd(teben laſ⸗ 
fen, vorherrfchend die Nebenumftände, aber aud) bie, welche 
im Aorift angereiht werben. So erfcheint in den Sprachen, 
welche Aorifte haben, eine dreifache Stufe der Hervorhebung 
und barin eine noch größere Manigfaltigkeit ber Schattirungen. 
Das hiftorifche Praͤſens wird aber vorzugsweife bie in ruhiger 
Darftelung in den Aoriſt geftellten Thatfachen ergreifen. Nur 


134) Gefen. a. a. DO. $. 9 
135) Vergl. Küpner a. 4. 95. Yu 387 unb Urmerf. I. 


N. Rhein. Mut. f. Phil. V. 37 


569 Bon ber Sidotomie 


in fo fern tritt ed gleichfam in bie Zunctionen des inbicas 
tiven Aoriſts. Se fühlbarer bei andern, ber relativen Zeitfers 
men entfprechenden Sprachen der Mangel an Mütteln der Schats 
tirungen i(t, defto mehr wird bei ihnen in lebendiger Darftels 
[ung die Neigung feyn, dem hiftorifchen Präfens bie Functio⸗ 
nen beé Φίοτίβό zu übertragen und ihrem tempus semotum das 
gegen die Vertretung relativer Tempusformen zu überfaffen. 
Darauf befchräntt fi) bie Bedeutung des Aorifte, weldye mar 
wohl, wie Gefenius thut 120), bem hiftorifchen Präfend mit 
bem vav consequutivum im Hebräifchen beilegt. Noch gewiffer 
Liegt aber darin die Beranlaffung für folche Sprachen, bei der 
Erzählung das hiftorifche Präfens zu gebrauchen, für weniger 
Ichhafte Sprachen aber die Veranlaffung, Ὀαπείδε mit bem 
Aorift zu überfeßen. 


$. 21. 


Stadjbem wir nun das Hebräifche Präfend mit vav con- 
seq. als cin praesens historicum ans feinen Gründen erflärt 
und in der Analogie anderer Spradyen nachgewieſen haben, 
möge bier nod) diefer Gebrauch , befonders in ber Mifchung 
mit femoten Zeitformen an einigen Beifpielen nadygeroiefen wers 
den. Zur Bergleichung führen wir Hinmweifungen auf die Ue⸗ 
berfegungen ber 70 unb ber Franzöfifchen Bibel hinzu. 

1) 137) bei δρ iT a Ba THEM 
mad ara "EN Dr νο ῶν m In "xm vw, wörtlich übers 
fet: „Und Sofeph wurde nad) Egypten herabgebracht, und 
ed kauft ihn Pothiphar ..... von der Hand ber Ismaeli⸗ 
ten, welche ihn dahin herrabbrachten,‘ wegen der Relation 
ber beiden ^, vav: „Da . . . gebracht worden war, fo kauft 
ihn .. . ο, welche ihn dafelbft hin herabgebradıt hatten. Die 
Franzöfifche lleberfegung, alle Echattirungen fühlend, übers 
fett ba praesens historicum ind défini (Aorift), die praeterita 


136) a. a. O. $. 98, 4, b. 137) 1. Mof. 31, 1—4. 


in ben Zemypusformen u. f. tv, 563 


bird) relative Zeitformen ,,Quand on eut amené Joseph . . . 
Potiphar Z'acheta (aor), qui ly avoient amené, Die 70 
brauchen für alle Berben hier anreihende Xorifte, felbft für 
den Abjectivfaß οἳ κατήγαγον, was bie Schattirung beà Tex⸗ 
te8 verwifchte. „Ihr folgt Luther. Wenn nun aud) B.5 bie 
Sranzöfifche Ueberfegung das erfte praes. hist. durch das dé- 
fini, das zweite durch das Imperfect, das dritte, unb aud) 
Das Präteritum n3 wieder burd) das défini, den Ποτίβ, 
giebt, fo fieht man, fie [ágt πώ durch ben Text leiten. Ges 
nau weiter überfeßt: „Und Ssofeph findet Gnade vor feinen 
Augen, und bedient ihn, und ber macht ihn zum Aufſe⸗ 
θες über fein Haus: denn (ober: nämlih, ©. Gefen. Lex, 
sub 7) er gab alles, was ihm war, unter feine Hand,‘ 
wohl aud): „fo bag ...“ Ferner, 135) indem ich den Text, ben 
man leicht nachfehen kann, auslaffe, überfege ich doch jedes 
Hebräifche SBerbum in das entfprechende Deutfche Tempus. „Sas - 
cob hebt feine Füße auf und geht zum Lande der Kinder 
des Morgenlanded, und er ficht auf und fieht einen Bruns 
nen auf dem Felde und drei Schafherden lagernd neben ihm, 
denn aus bíefem Brunnen tránfen fie die Herden.” Nun 
folgt eine erläuternde Vorbereitung zum Kolgenden , nämlich: 
„Da aber ein großer Stein auf dem Munde bed Brunneng ,. 
(o verfammelten fid) dahin (— pflegten fich zu verf.) alle 
Herden und wälzten den Stein von dem Munde ded Bruns 
nend und tränften bie Herden, und legten (dann) wies 
der den Stein auf ben Mund des Brunnens an feinen Ort.” 
„Und Sacob fprid)t. .. . Die Sranzöfifche Ueberfegung 
folgt allen diefen Schattirungen, die Präfentia in ba8 défini, 
die praeterita in die relativen Cymperfecte (tellenb 5 fängt aber 
(ώοι δεί aps . . . 9 bie Erflärung an, aud) died ind ms 
perfect ftellend. Die 70 folgen den Schattirungen ebenfo, das 
„traͤnken fie” aud) burdjà Smperfect überfegend ; beginnen 


138) 1. Mof. 29, 1—4- 


564 Bon der ΦίζΦοίοπιίε 


aber die vorbereitende Erflärung, Πε mit δὲ einleitenb , wie 
fie oben angegeben if. Schwierig it 1. Sam. 6, 14 u. 15. 
Es follte B. 14 erzählt werden, was mit bem Wagen nnb ben 
Kühen geſchah; beides follte demnach in ber Beiorbnung fte 
hen, die Accentuation in πρὸ) (: sakeph katon) und bie 
Wortftelung fprechen für eine grammatifche Beiordnung; und 
bod) {ᾷ »pm Präf. hiſtor. und bie 70, die fonft dafür fof 
immer ben Aoriſt gebrauchen, feet hier das Praͤſens σχίζουσι, 
das 1.977, ἀνήνεγκαν aber ift im Text und Ueberfegung ber 
9forift, Ohne diefe Beiordnung burd) ben Accent und die Zo 
yif fónnte man ben Zweck beà Wagenfpaltend hervorheben 
„Spalten, damit fie opferten (Conj.)“ überfegen. Sf 
biefes, eigentlich gefeßtwidrige Opfer ber Kühe baffelbe, 
was bie Leviten von Bethfemed DB. 15 brachten? Sn 9. 15 if 
ber Tempuswechfel verftändlih: ‚Nachdem die Männer vos 
Bethſemes Brandopfer gebradt hatten, ſchlachten fi 
cw Freudenopfer (von denen Πε alfo feI6ft aßen, Feſtmahle). 
Diefer Vers {β zum größten Theil eine erläuternde Paren⸗ 
thefe. Daher wohl beide fo zu überfegen: ,,Der Wagen, auf 
bem Felde Sofuas angelangt, bleibt da ſtehen, wofelbft ein 
großer Stein (war) (die 70 laſen wohl and‘, ἔστησαν ftatt 
L0); und Πε fpalten fogleic das Holz des Mageng; bit 
$tübe (betreffend) (nadjbem die Leviten bie Cabe und ben Ka 
[επ herunter genommen hatten, fetzen Πε fie auf ben 
großen Stein), ald bie Männer von S8etbfemed fie zum Brands 
opfer gebradjt hatten, (djlad)ten fie Feſtopfer ."' 
6. 99. 3 

Bei der Mifchung des hiftorifchen Praͤſens mit bem rà 
teritum, darf man nun nicht vergeffen, bag in manchen Stel⸗ 
Ien letzteres auch conjunctivifch für die Gegenwart ober Zus 
kunft aufgefaßt werben fónne; δεί bem eigentlichen Präfens 
das Präteritum auch indicativifch für die Zufunft, nad) ber 
$. 14, 2 erörterten prophetifchen Auffaffung. Für ben erſte⸗ 


in ben Zempusformen u.f. tv. b65 


ren Kal πιδώΦίε aud) gelten fónnen: 9) ‚Seine Mutter 
macht ihm ein 3berffeib, ı damit fie ed ihm alljährlich 
brád)te." So 19); „Ein Nebel fteigt auf, damit er das 
Land trünfte," und mod) ensfchiedenere Beifpiele möchten 
wohl gefunden werden fünnen. Sn 1. Sam. 10, 2 ift eà 
zweifelhaft, ob der Seher feine gehabte Viſion ausfpricht 
na2n7 „du fandeſt,“ ober ald Ausdruck nad) fo gewifler 
Zukunft in gemohnter Befcheidenheit „du würbeft finben" 
εὑρήσεις, Vergleiche $. 12. 


$. 23. 


Faffen wir nun bie bisherigen Nefultate ber Unterfuchnng 
zuſammen, fo ergiebt fid): die Hebräifche Sprache hat nur 
zwei Tempora, ein Präfene das fogenannte Futurum , ein 
Semotum daß fogenannte Präteritum, ober Symperfect, wie 
aud? die grammatifchen Sprachen genau genommen nod) jegt 
nur biefe beiden haben; und die Bedeutungen beider find ber 
Dichotomie aller und befannten Sprachen ganz vollfomimen ges 
mäß , eine Uebereinftimmung, welche die Wahrheit auf hiftos 
riſchem Wege ald unumſtoͤßlich begründet. >op famt αἴ[ο Deis 
Ben: ,,er töbtete (Indic.), er hatte getöbtet; er tübtete (Gonj.) 
er würde tóbten, er hätte getübtet : Sup: mur: er töbtet, et 
wird toͤdten; er tübte (Eonj.), er werbe tödten. 


IV. Bom Gewinn der Didhotomie. 


$. 94. 

Fragen wir mun nad) dem Gewinn, ben und baà Refuls 
tat diefer Prüfungen verfchafft bat; fo ift er 1) ein gram» 
matifcher. An die Stelle jener chaotiſchen Regeln, deren 
Verwirrung, deren fünftliche und gefuchte unb dabei ungenuͤ⸗ 
gende, in der Anwendung wiberfpruchsvolle, und gerade hier 
bie Hebräifche Syntar mit der der andern Sprachen entfrem⸗ 
dende Erflärungsweife wir ausführlich $. 9 befprochen haben, 


139) 1. Gam. 2, 19. 140) 1. Mof. 2, 6. 


566 Bon bet Dichotomie 


tritt bie Erfenntniß eines hoͤchſt einfachen Sprachorganismus, 
wie er (id) in allen befannteren Sprachen nachweifen unb bes 
gründen läßt. Bei jedem Giebraud) beider Tempusformen, bei 
jedem Wechfel ber(elben, wie er befonders bei der Erzählung 
wichtig ift, wird auf ein höchft einfaches unterfcheidendes Sprach⸗ 
bewußtfeyn, als feine urfächliche SBe(timmung hingewiefen, unb 
biefe8 ift ganz daffelbe, waa auch bei den SCempuéformen aller 
und befannteren Sprachen in berfelben Weife waltete. &ben 
diefe vollendete Webereinftimmung erhöht die Ueberzeugung ber 
Gültigfeit jener Crfenntnig, charakterifirt fie ald das Gefet 
be(felben, in allen den Sprachen, vielleicht in allen, waltenden 
Inſtinctes, eined Φεῖον, nicht als die Geſetzgebung gelehrter 
Schulweisheit. 9) Der Gewinn ift nicht minder ein Dbermes 
neutifcher. Zwar ift der wefentliche Stoff der Gedanken 
immer fo weit burch ben Zufammenhang und die Umftände ber 
Rede, und burd) die ferícali(d)e Bedeutung ber Worte und bie 
Perfonenverhältnifie gegeben, daß man, zumahl bei der gefet» 
loſen Willkuͤr in ber Heberfegung ber Tempusformen, ben Sinn 
nicht oft im Wefentlichen verfehlen fonnte, Wenn man aber 
die inneren Beweggründe der Wahl ber Tempusformen überfah, 
fo mußte nothwendig damit jede zarte Schattirung beà Aus 
orudé verloren gehen. Dies ift nicht nur bei der Erzählung 
im Wechfel der Tempusformen ber Fall, fondern aud) ba, wo 
das Präteritum in conjunctivifcher conditionaler Bedeutung ges 
nommen werben muß, gewöhnlich aber ale bloßes Präfend 
oder a[à Imperativ überfeßt wird. Man vergleicdye bier die 
früheren, befonders Φ. 21 unb $. 9 angeführten Beifpiele 

Befondere mannigfaltig find bie Schattirungen in ber le⸗ 
Iendigen poetifchen Darftelung. Der Wechſel der Sempora ift 
bier oft febr rafch. Keine der bisher in den Sprachlehren ges 
gebenen Motive des Wechſels paſſen hier. Und bod) fann cé 
fein blinder Wechfel, fein bloß phonetifches Spiel (egit, fondern 
ed müffen bei jedem Wechfel beftimmte Motive dazu im Sprach⸗ 
gefühle vorhanden feyn, wenn wir nicht gar ben Dichter uns 


in den Zempusformen u, ſ. w. 567 


ter ben unmittelbaren Einfluß ber Sprachverwirrung beim 
Thurm zu Babel ftellen wollen. Erinnern wir und, daß ber 
Prophet bie Zufunft in der Viſion ald Vergangenes ſchaut, 
amd, wie bei ber Erzählung, nun auch nad) der früher befpros 
chenen Anordnung die hervorftichenden Erfcheinungen in bie 
Gegenwart zieht, fo erflärt dies 3. B. in Soe[ 9, wo bie Gal» 
báer, die das Land ſchon vermüftet hatten (Gap. 1), unter dem 
großartigen Bilde ber Heuſchrecken ὑατρεβε[ί werden, das 
Meiſte. Manches tritt hier nad) unferer Auffaffung mit befons 
berm Nachdrud hervor. B. 20.: „Den Norbländer (ben Ehals 
Däer) will (dj weit von euch treiben, bag ich ihn (fü rate 
.. «3 δα n2»? und fein Geftanf auffliege, und anınz 55η] 
und (wirklich) ed (teigt fein Moder auf, denn... .. Wie 
Lebendig ift hier das Motiv bes Wechſels! Welche andere 
Regel, ald das matte Spiel eines bloß phonetifchen Wechſels, 
mag biefen fonft erflären? Es ift baffelbe Verb. >> in δεί, 
ben Kormen, daffelbe Subject ,,Geftanf ,^ „Modergeruch:“ 
in der Handlung felbft fanum alfo das Motiv des IBechfeld nicht 
liegen. 

Daß diefe Anfiht aber auch für den Sinn noch weiter 
reicht, ald auf bie bloßen Schattirungen, wird fid) aud) burd) 
manche Stelle beweifen Iaffen. sch führe hier nur an 41): 
AV: toj" "TYuxnx DIR) 9) 7320 "nt23470N etc. etc. Hier 
gehört gewiß bag Präteritum” "niea zum bedingenden Borders 
(age, der [ώοι 9.4 begann: „wenn ich Boͤſes that,” (8. 5) 
„wenn ich meinem Feinde Boͤſes vergalt, nun aber überfeßt 
Gefenius ντ παν das fut. cum vav consequ. das mod) dazu 
verlängert iſt unb plünberte ich den, der mir Feind war ohne 
Grund 42), e8 zum Vorderſatz ziehend, ben Nachfag erft mit 
$8. 6, bem Futur. ns beginnend. Luther, Schröder, Sardi, 
die Chaldaͤiſche Ueberfegung und wohl die meiften neucrn Ue⸗ 
berfeger flimmen mit diefer eberfeßung zufammen. Wer möchte 


141) Pfalm 7, 5. 143) ©. Lexic. sub ybr 


568 Bon der Dichotomie 


ben Wechfel ber Tempusformem hier erflären fünnen? Run 
aber hat die Septuaginta ἀποπέσοιμι ἄρα ἀπὸ τῶν ἐχθρῶν 
µου κενός, damit den Nachſatz beginnend, ber in den Futu⸗ 
ren des fechiten Verſes fortgefegt wird. Michaelis glaubt, 
daß fie dad Verb in ypaffloifcher Form gefaßt hätten und bils 
ligt Theodorets Erflärung „dann möge ich von meinen Feins 
den gänzlid aller Macht beraubt werden.’ Entfchieben (pridt 
ber Wechſel ber Tempus für den Anfang des Nachſatzes. Haͤt⸗ 
ten die 70, wie Serranb meint, *»*»7 gelefen und auch wohl 
fonft, fónnte bie Bedeutung von »5n für „erretten“ feyn : „fo 
möge ich míd) vergebens von meinem Feinde erretten; er möge 
mich verfolgen u. .f. m." 

Der Wechfel der Perfonen kann nicht gegen biefe Anſicht 
fprechen, 9, berauben (exuviae) im Kriege, giebt ohnehin 
einen fo gezwungenen Sinn, daß ber Ehaldder barum eine 
andere Ueberfegung wählte und Andere eine Methathefls yr 
drängen vorziehen. Ueber ben Werth des ben 70 vorliegenden 
Textes hat aber der gelehrte Sob. Theoph. Pluͤſchke in (einen 
Lectionib, alexandr. et hebr, Bonn 1837 ein günftigere® Urteil 
gefaͤllt. 

Eine ganz ähnliche Stelle iſt 1°): s» banm "neri? που, 
wo die vorhergehenden Präterita dad Linz motiviren follen, 
legtere8 von Seiten Javehs im Gegenfage fleht von Ämarı 
von Seiten Babylons, das wieder durch vorhergehende Praͤ⸗ 
teritd motivirt wird, ganz gemäß bem 6. 20. Demnach heißt 
nun "nn wicht in dem Sinne ,íd) gab mein Erbe preis,” 
als hätte e8 fchon Entweihung factifch erlitten, fondern „weil 
id zärnte und meinem Erbe meinen Schuß entzog, e 
mir nicht mehr ald mein geweihtes Land galt, fo gebe ich 
in deine Hand: du aber, indem bu feiner dich nicht erbarms 
teft u. ſ. w. in praeteritis, fpridhft u. f. w. Bei bie 
fem mbar würden die Sprachlehren von einem) conatus rei 


143) Sef. 47, ». 6. 





inten Zempuéfermen u. f. tv. 569 


faciendae fprechen. — Sebenfallà begründet nur obige Erzählung 
den MWechfel der Tempusformen. | 
V. Bon den verwerflihen Fachwerken eines con- 
ditionalis und optativus, als der Dihotomie 
widerfprehend. 
| 6. 9b. 

Nach diefer Unterfuchung móge nod) das Verhältniß ber 
einfachen Dichotomie ber Semitiſchen Sprachen zu ben neugrame 
matifchen Fachwerken eines conditionalis und optativus Wars 
nend erwähnt werden. 1) Wir haben gefehen, daß die bem 
conditionalen Verhältmiß zum Grunde liegende Gaufalität durch 
die Rominalflerion der Gonjunctionen si, εἰ, da», wenn, 
ob, if, DIN bezeichnet, ftärfer ald Bedingung bird) die gegen» 
feitige Abhängigkeit zweier conjunctivifchen Semota hervorges 
hoben wird, und fo das Verhältniß in einem innern Gedans 
fenvorgange werben gefehen (S. 4 u. $. 6). Der Name con- 
ditionalis überhebt den Schüler aller Crfíárung, als fey das 
mit, und zwar in feiner Berbalflerion, das ganze δε 
haͤltniß urfpränglich gegeben. Wenn nun ferner diefer Con⸗ 
ditionalis gar oft nicht conditional gebraucht wird, wie meis 
flen$ der Briechifche femote Conjunctiv (Optativ) in anderer 
Bedeutung gilt, und felbft dad Franzöflfche Eonditional (S. 19 
Anmerk.) nur eine Verſchmelzung des Snfinítíoó mit bem Sms 
perfect des Hälfszeitworts ift, ähnlich dem ‚würde bringen‘‘ 
unb ebenfalls nicht bloß conbitional gebraucht wird, (,, C'est 
qu'en prophéte il prevoyait, qu'un jour Le Franc le tradui- 
rait,^ vo eine Bedingung nur hoͤchſt gezwungen verftanden 
werben fünnte, Voltaire. Um nicht mit Ellipfen ein Spiel 
blinder Willfür zu treiben, vergeffe man nicht, mad Cynt. 
Y. $. 90 u. 91. u. II. S. 41. von ber Forderung der Nothwens 
digfeit gefagt worben ft) ; wenn wir ferner bie eigene Noth 
diefed conditionalis wahrnehmen, wie er zu einer Bertaufchung 
feine Zuflucht nimmt, denn der Gíeid)faut, ber fie veranlafs 
fen fol, findet ja nicht im Griechifchen Statt: fo mag man 


570 Bon ber Dihotomie 


aud) hier bieRachtheile erkennen, zu welchen jeber willkuͤrliche 
Abweg von der hiftorifch begründeten Dichotomie führt. Im 
Fällen, wo der Gleichlaut gar nicht Statt findet unb wo der 
präjente Gonjumnctío mit bem femoten Gonjunctio, — eben bem 
vermeintlichen Gonbitionalió, — nur mit bem angegebenen bes 
beutenb. fchattirenden Unterfchiebe gebraucht wird (‚Er behaup 
tet, (oder behauptete), daß die Erde eine vollfommene Kugd 
ſey“ unb ‚Er behauptet, daß. . . . . wäre,” vergleiche für 
das Griechifche Kühner 114), wo fich befonderd die Gabe ei 
ner fcharfen Linterfcheibung bei dieſem trefflichen Grammtatifer 
berausftellt); zerhaut bie Annahme ber Vertaufchung 
den felbft verwirrt gefnüpften Knoten, weil fo feine Löſung, 
feine den Vorgang aufhellende Erflärung möglich war. Die 
Sprache follte die fo beftimmte Sybee einer Bedingung, eines 
urfádilid)en Nexus, den fie fonft nominal durch Caſus bezeich⸗ 
net, einer Tempusform eingewirkt haben (wann und marium 
fie dann nad) der conditionalen Conjunction den femoten Gom 
junctiv gebraucht, iſt oben und nod) ausführlicher in der Eyns 
tar erörtert worden)?! und nun, bei ber Bertaufhung follte 
fle ihn aufgeben, das Tempus ein incognito annehmen ?! Nicht 
minder entfchieden fünbet fich biefer Abweg in ben Worten e 
net febr verdienftlichen Spradjlehre an. „Obgleich bie For 
men des Gonbitionalid von ben hiftorifchen Zeitformen des Sm 
bicatioà gebildet find, fo mü(fen fie bod) in Hinficht auf Zeit 
bedeutung ald abfolute Zeitformen angefehen werben,‘ wornad 
αἴ[ο aud) das Semitifche (3. B. Hebräifche) Präteritum ein maf 
red Amphibion wäre, 

.. 9) Noch entfchiebener nnd barum aud) weit mehr aners 
faunt, ift ber Nachtheil eined modus optativus. Wir haben 
$. 7, 1 gefehen, wie ber Ausdrud des Wunſches in einer Cl» 
fipfe der conditionalen Periode begründet ift, und damit ben 
innern naturgemäßen Borgang ber Gedanfenentwidlung er 


144) Gried. Schulgr. 1836. $. 641, a. und y; und 645. 1. 4 


(n ben Tempudformen u. f. tv. 571 


fannt. Der Name verfchleiert auch hier diefe Erfenntniß, alle 
Prüfung , als (εἰ diefe Modificarion des Ausdrucks der Ders 
balflerion eingeboren, gänzlich zurüdweifend, und unbefüms . 
mert um bie Frage, warum nur die femoten Tempora folchen 
Optativ haben, und derfelbe aud) in anderer Bedeutung ges 
braucht werde. Alfo aud) ‚hier ift wieder ein fachwerfelnder 
Name eine fleife papierne Maske vor bem beweglichen, fees 
Ienvollen Mienenfpiele des Menfchengefühles der Sprache. 

Immer aber ift die einfache Tempusſcheidung der Hebräis 
fhen Sprache, mit bem Gebraudje derfelben zufammengehals 
ten, ein wichtiges und großartiges hiftorifches Denkmal des 
Waltend des Sprachgenius, möge man annehmen, daß bie 
Hebräifche Sprache urfprünglich, wie wohl nachweislich am 
Rominalflerion, fo audj an Berbalflerion reicher gemefen (ey, 
oder nicht. Wäre die Sprache ein Syftem von allmählichen 
Spracherfindniffen (von „rohen €pradyerfinbern," las ich felbft 
in neuen Hebr. Sprachlehren, und e8 ift zum behaglichen Ers 
flaunen erft neulich gar eine ganz neue Hebräifhe Sprache 
in Mainz erfunden und, nad) der SBorrebe auf Koften eis 
ned vornehmen Gönner gebrudt) wie hübfch nicblid) unb 
ſprachphiloſophiſch hätte man dann, zwifchen Vergangenheit 
und 3ufunft, wo der Moment ber Gegenwart ald ein unends 
lich kleines ſchwindet, fcheiden, für die erftere das Hebräifche 
Präteritum, für die fegtere das Futurum ‚verwenden koͤn⸗ 
nen. Dem aber fpricht ber Gebrauch ber Kormen entfchieden 
Hohn. Wenn (id) nun dagegen derfelbe nad) jener Dichotomie 
richtet, die wir in allen befannteren Sprachen , vielleicht in 
allen, finden , und vollfommen und nady benfelben Gründen, 
wie alle jene Sprachen waltet; fo dürfen wir wohl in diefer 
großartigen lebereinftimmung, hervorgegangen aus den Offens 
barungen eines alle burchdringenden Φεῖον eine höhere Gewährs 
leitung für die Wahrheit unferer Auffaffung finden. 


| 579 Von ber Dihotomie in ben Zempusf. u. f.m. 
6 d) I u f. 


Möge man dies a[8 einen Berfuch betrachten , bie nad 
des Verfaffere feier llebergeugung gewiß Statt findende bi 
chotome Gongruenz in der Zempuélebre der Sprachen nachzu⸗ 
weifen. Der Berfaffer wünfcht diefem Verſuche eine gründliche 
und rücfichtölofe Prüfung, welche für alle Sprachen unb wohl 
zunähft für die Semitifchen nicht ohne bedeutenden Gewim 
ſeyn würde. Er würde (id) aud) bei dem fchärfiten Tadel ber 
Iohnt finden, bíefem wichtigen Gegenftande eine befähigtere 
Forſchungsgabe, als die feinige ift, zugewandt zu haben. Su 
mer würde man aud) noch da fein fortgefeßted Beſtreben er 
fennen , für das Verſtaͤndniß der Sprachen unb namentlich der 
Deutfhen Sprache nad) Kräften mitzuwirken. - Alle Regeln 
follen nur dad Verftändnig ber Sprachen begmeden, nicht ben 
freien Geift in fremde Feffeln legen. 


OQ. 9 % Herling. 


Verſuch einer Anordnung der Bruchftürfe 
von des Euripides Tragödie Phaethon. 


Die hauptfählicdh durch Imm. Bekkers und G. Hermanns 
Verdienft aus einem Parifer Gober hergeftellten Fragmente bet 
Tragddie Phaethon laſſen in diefer Dichtung eine der fchöns 
ften Productionen desjenigen Tragikers erfennen, der bie Liebe 
feiner Nation mehr ald irgend einer feiner Vorgänger und 
Nachfolger befeffen zu haben fcheint. Darum wurde burd) dies 
felben befondere Goethe angezogen, welcher denjenigen Gluͤck 
wünſcht, bie e8 vielleicht erleben, daß nod) einiges von dem 
höchſt Wünfchenswerthen entbedt werde, und ihre Augen, aud) 
biedurd) angeregt, nad) dem Alterthum wenden, wo ganz allein 
für die höhere Menfchheit und Menfchlichkeit reine Bildung 
zu hoffen und zu erwarten fei. „Denn wie viel ließe fid) nicht, 
fo fährt er fort, über bie Einfalt und Großheit biefeà Stückes 
rühmen und fagen, ba ed οὔπε labyrinthifche Erpofition und 
gleich sum Höcften und Wuͤrdigſten führt, und mit bedeu⸗ 
tenden Gegenfägen auf bie naturgemäßelte Weiſe ergóGt und 
belehrt.” Nachdem bereitö biefer Dichterheros die Fragmente 
geordnet und den Plan ded Stüdes angegeben bat, kann e8 
von meiner Seite ald anmaßend und verwegen erfcheinen, bag 
ih mit einem gleichen Verfuche hervorzutreten wage, wenn 
man nicht bedenkt, bag Kritik und Dichtfunft zwei verfchiebene 
Sahen find. Denn eben das Dichtertalent bat Goethen au 
ber Auffindung des Nichtigen gehindert, inbem (Dn bie eigue 
Schöpferkraft zu gewaltfam fortriß, ald bag er mit der nöthis 
gen Hingebung und Ruhe auf die Intention des fremden Kunfts 
werfes eingehen und bie bunflen Züge der abgeriebenen unb 
verftreuten Trümmer herausfinden fonute, gleich wie ihm ders 


574 Berfud einer Anortnung der Brudftüde 


felbe Umftand aud) das äußere Verfahren oder bie Technik 
ber antifen Tragoͤdie dergeftalt aud den Augen rückte, bag er 
eine doppelte Berlegung der Scene von dem Pallafte beà Me 
τορὸ zu bem bed Sonnengotted und von da wieber zurüd aus 
nahm, eine $9potbefe, welche weder an (íd) wahrfcheinlich if, 
nod) auch durch die Fragmente felbft im mindelten beftätigt 
wird. 

Cé ift und ein Städ vom Prolog erhalten, in welchem 
ber Schauplat ber Handlung ziemlich genau bezeichnet wird. 
Derfelbe verfegt ung nämlich nad) einem Theile Wethiopieng, 
daß heißt desjenigen Landes, welched dem ganzen Laufe bei 
Dfeans Stromes entlang, vom Aufgang der Sonne bis zu ib» 
rem Niedergang, fi ausbreitet, und zwar nad) bem öſtlich⸗ 
fiet, das von den fchwarzfarbigen Aethiopen felbft Eos genannt 
wird, weil eà fid) unmittelbar am Aufgang der Sonne, ober 
dem Ruheplat ded Sonnenwagend, und dem Urfprunge bed 
Dfeand befindet. Diefe Localität allein madıt bie Zufammens 
brángung ber Hauptmomente einer Handlung, bie zugleich im 
Himmel und auf der Erde, beim Aufgange und beim Rieder 
gange vorgeht, in bie Umgrenzung eined Pallaftes und eines 
Tages möglich, weil in ihr wirklich biefe entfernteften Extreme 
auf das Glädlichfte verbunden find. Nun fragt e8 fid), welde 
von bert handelnden Perfonen den Prolog gefprochen haben 
mag. Hatte dad Loos eine Gottheit getroffen, fo fonnte biefe 
nur Sfeanod, ber Vater der Kiymene, geweſen fein. Allein 
diefer it bei der ganzen Sache zu wenig betheiligt, ale daß 
wir einer. foldyen Bermuthung Raum geben dürften. Da bie 
Rolle beà Prologs, wie billig und natürlich, gewöhnlich einer 
von denjenigen Perfonen zu Theil wird, bie aud) bem erften 
Dialog halten, fo fiel berfelbe entweder Klymene ober bem 
Phaethon zu. Mählen wir den Legteren, fo bietet ((d) und 
aud) leicht der Grund bar, aus welhem das Ctüd im tiefer 
Nacht zu fpielen beginnt. Wir denfen und den Süngling vor 
einem Schmauße kommend, wo gegen den vermeintlichen Fürs 


oon ted Euripides Zragóble Ῥδαρίθοπ. 575 


ftenfohn,, ber am anderen Morgen zugleich burd) bie Hand 
einer Göttin, nämlich einer Rymphe, und durch die Erhebung 
auf den Thron beglüdt werben fol, einer feiner Gefpielen bie 
Rede hat fallen Laffen, daß er nicht ber rechte Sohn [είπε 
Baters feg. Nun wiederholt er bei fid) biefe Aeußerung, wos 
bei πώ Gelegenheit findet, ihn feine Umgebung und Erziehung 
fammt der Herkunft feiner Aeltern angeben unb. fchildern zu 
laffen. Die Angelegenheit ift zu wichtig, ald das er fid) bem 
Schlaf überlaffen fonnte: er befchließt vielmehr feine Mutter 
zu wecken, um fie, ehe die fid) brángenbe Volksmenge und die 
Unruhe des Feftes ed unmoͤglich machen, allein. unb ungeftört 
zu einem wahren Geftändniffe zu vermögen. Sept tritt fogleich 
auch die Fürftin heraus, fei εδ bag fie ben Sohn vermißt hat 
ober bag die Zubereitungen zur eier fie fo frühe ber Ruhe 
entbehren laflen, und es ent(pinnt fich fofort das Giefprádo, in 
welhem Klymene bem Phaethon entdedt, bag er ber Sohn 
des Helios ſey. Phaethon [ágt aber die Sache, welche feis 
nem Stolz und feiner Neigung fo febr zufagt, nicht bloß δεί 
ber Ausfage ber Mutter bewenden: er will vollfommene Ges 
wißheit, ja er will ein Pfand, damit er fid) feiner Abkunft 
aud) vor den Menfchen rühmen koͤnne. Da räth ihm feine 
Mutter , eingeben? einer 9fengerung , die der Gott einmal, da 
er ihr beimohnte, gethan, hinzureifen zu feinem Vater, und 
fid) von ihm eine Gunft, aber mehr nicht afe eine, zu erbitten. 
Nach Beendigung dieſes Geſprächs tritt der Chor auf, beftes 
benb aus Dienerinnen des fürftlichen Haufes, welche bie Ges 
räthfchaften zu reinigen, zu ordnen und den Pallaft mit Wohl⸗ 
gerüchen zu durchräuchern haben. Die Parodos enthält eine 
fehr anmuthige und der Localität wohl angemeffene Schilder 
rung bed anbredhenden Morgend, von welcher ber Chor fos 
dann auf die Angabe feines eigenen Geſchaͤftes übergeht, das 
vornehmlich darin befteht, dem Herrfcherpaare, bem Bater 
und dem Cobne, für ihr heutiged Beginnen Segen zu erfles 
ben und das Hochzeitlied zu fingen. Mittlerweile ift aud) ber 


576 Verſuch einer Anordnung der Bruchſtücke 


König erwacht, unb tritt nun mit dem Φετοίδε, den Col 
au der Hand führend, aus dem Pallafte hervor, um bem Bolte, 
das fíd) fhon fo frühe eingefunden hat, fein Borhaben zu ver 
fünden. Der Herold gebietet Schweigen und ehrerbietiges Zw 
ruͤckweichen und befchließt feine Ausrufungen mit einem Ev 
gendwunfche. Darauf beginnt die Rede des Könige Meerops 
zum Volke. Zuerft thut er demfelben zu wiflen, daß er feines 
Sohn mit einer unfterblichen Gattin vermählen will, zu eignem 
Stufme und zum Wohl des Canbed. Doch dies ((t nicht das 
Einzige, denn ed betrifft vor der Hand eine reine báusfide 
Ungelegenheit. Er will ferner den Eohn zum Mitregenten 
annehmen *) : und bieß ift ed, was eigentlich dem Volke zu 
wiffen noth thut. Unflug feheint es ibm, wenn ein Vater ver 
der Zeit einem Sohne, von be(fen Geſinnung er nicht verfichert 
fein kann, die ganze Macht in die Hände giebt: aber bie theils 
weife Hebertragung derſelben fcheint ihm fowohl für bem alter» 
den Kürften bequem ald aud) für den Staat erfprießlich: denn 
gleich voie zwei oder drei Anker das Schiff ficherer feſthalten ali 
ein einziger, alfo [εί aud) ber Beflg eines einzigen Herrſchers 
in Betracht der beftändigen Wechfelfälle bed. Glücks bedenklich 

Phaethon nimmt an diefer Handlung blos paffiven Theil: 
er Täßt fie gefchehen, weil er fie nicht hindern kann. Aber 
nachdem der König mit dem Herolde abgetreten unb er felbfl 
mit dem Chor allein geblieben ift, fpricht er feinen Widerwil 
let gegen alle biefe Zumuthungen ganz unverhohlen aus. Der 
Reichthum fcheint ihm ein einfchläferndes, bie Sinne befaw 
gendes Ruhekiſſen, bie Ehe ein unerträgliches Sod), bei weis 
chem man die Freiheit feiner Perfon um die Mitgift vers 
fauft habe, die bürgerlichen Verhältniffe überhaupt, in web 
chen der Fürft mehr noch der Sklave der Menge, ale diefe 
bie Dienerin von jenem fey, find ihm verhaßt. Er bat 

*) Beweiß dafür ift unter anderm aud) daß, das der Chor immer 


von Herrfhern im Plural fpridt, und ben Phaethon durchaus auf 
gleide Stufe mit bem Merops ſtellt. 


von des Euripides Tragödie Phaethon. 577 


fein Leben frei und räftig in Fühnen Uebungen mit Speers 
werfen, Sagen, Roffetummeln und Wettrennen zugebracht : 
wie follte er nun geneigt fein, in Zuftände einzugehen, bie ihm 
{ο kleinlich, fo ärmlich, fo nichtswürbig erfcheinen, in denen 
die Gerabbeit in Schmiegfamfeit, die Wahrheit in ift und 
SBerílellung, der Muth in &fugbeit fih umwandeln muß. Was 
liegt ihm an Baterland und Königreih! Als Sohn befien, 
welcher alltäglich bie ganze Erbe ummwandelt, darf er ausru⸗ 
fen: mein Baterland ift überall wo die Erbe Nahrung aufs 
fprießen [άβι. Alſo befteigt er den Wagen, welcher uns 
terdeß ὑμτώ den Diener herbeigebracht worden ift, und eilt, 
wie er feiner Mutter verfprochen bat, zum Palafte des He⸗ 
líoó, allwo er mod) vor Sonnenaufgang anlangt: denn ber 
Meg ift nicht weit. 

Nun mug ein Ehorgefang eintreten, worauf Klymene wies 
der auftritt, um nach dem Willen ihres Gemahls einige Ans 
ordnungen für bad Feſt zu treffen Man vernimmt einen 
Donnerfchlag δεί heiterm Himmel, und Phaethons entfeelte 
Leiche ftürgt zu ihren Füßen nieder. Schreden, Beſtuͤrzung, 
Schmerz und Verwirrung. Der Diener, welcher bem Phae⸗ 
thon zu Wagen gefolgt war , fommt zurüd und berichtet den 
ganzen Hergang, wie Phaethon angelangt und empfangen 
worben fei, wie ed möglich gemefen in ber Nähe der Sonne 
zu verweilen, indem {Πε verfengende Strahlen nur nad) der 
Ferne (diiege, in ihrer πἀώ[ει Umgebung aber eine gemäs 
Bigte Temperatur verbreite, wie fodann Phaethon feine Bitte 
vorgebrad)t , Helios ihm die Gefahren vorgeftellt, fobann, ale 
dieß vergeblich mar, die Lehren ertheilt habe, Fahre, ſprach 
er 3. B., nicht in den Libyfchen Aether hinein; denn da er 
aller Keuchtigfeit entbehrt, fo würde er zu bünn fein, um δεί, 
nen Wagen zu tragen, unb ihn alfo burchfinten fafjen: richte 
vielmehr nad) den Plejaden deinen Kauf. Indeß hat der Süngs 
ling die Zügel gefaßt, und treibt das Flügelgefpann rafd) an: 
der Bater folgt ihm zu Roſſe, ἁποβίίώ vufenb: bieber fahre, 

9t. Rhein, Muſ. (, voile, V. 88 


578 Verſuch einer Anordnung der Brudhflüde 


dahin lenke! Umſonſt: bie Unordunng beginnt augenblicklich, 
nnb eben (o ploͤtzlich iſt auch der Fuhrmann durch den Big 
von feiner Stelle entfernt und hinabgeſchmettert. Cim bli» 
hendes Leben liſcht aus wie eine Sternſchnuppe, und fein 
Leib fällt nieder wie ein Meteorftein: ohne Blut zu vergießen, 
hat ihn die Anhauchung des Blitzes getödet. Reue unb Bes 
fhamung mifcht (id) mit dem Schmerze ber Mutter. Hätte 
fie doch nie feine Fühnen Uebungen mit Wohlgefallen betrach⸗ 
tet, hätte fie auch feinen Entfhluß, vom Helios ein Pfand 
feiner Baterfchaft zu begebren , nicht begünftigt. Dazu gefeKt 
fi) fodann noch bie Kurt, bag ihr Verhältmiß zum Gotte 
nunmehr an bet Tag fommen möchte: denn ihr Gemahl ig 
auf ber entgegengefegten Seite des Pallafted mit Opfern mb 
dem Gebetdumzuge befchäftigt, und bie Leiche haucht einem fe 
entfeslihen Dampf von Schwefel aus, daß fie fürd)ten mu, 
berfelbe möchte bis zu ihm hindringen. In der Angft und Eile, 
diefelbe zu verbergen, gebietet fie den Dienerinnen, fie in bag 
Haus und in die Schagfammer zu tragen; von ber fie bie 
Schluͤſſel bewahrt, und jede etwaige Spur von Blut anf bem 
Boden zu tilgen. Während diefe die Leiche bineintragen, ges 
langt der Gebetéumaug, das heißt ber König mit bem Chore, 
in den Vordergrund, unb [ágt ein Hochzeitlied zu Ehren ber 
Aphrodite und ihres geflügelten Sohnes vernehmen. Darauf 
überträgt der König bie Anführung ber Proceffion der Kly⸗ 
mene, und heißt Πε den Umzug, wie fíd)à gebührt, vom Heerde 
an unter Gebeten und Näucherungen nach dem Heiligthume 
geleitet, Oder vielleicht ift e8 befler, anzunehmen, daß ber 
Chor in zwei Hälften oder Φαϊθώότε getheilt gemefen (ey, 
beren einen ber König, den andern die Königin anführte, um 
bie Gebetsumzüge zu halten. Raum hat fid) diefe zu bem ihr 
aufgetragenen Gefchäfte gewendet, fo eilt ein Diener erſchro⸗ 
den aud bem Haufe und meldet, daß aud der verfchloffenen 
Gdjagfammer ein gewaltiger Rauch hervorquelle, nub aud) 
inwendig üt berfelben Alles mit Qualm erfüllt qu fein fcheine. 


von des Euripides Tragödie Phaetbon. 579 


Der König begiebt fih dahin, um einer drohenden Feuers⸗ 
brunft vorzubeugen : ber zuricbleibende Chor aber ſchildert bie 
Beftürzung der Königin, wenn nun bad Geheimniß entbedit 
fegn würde, und τό (fr, ihrem Vater Dfeanos zu Füßen 
zu fallen, Damit er dad Schwert von ihrem Naden abmwehre. 
Man vernimmt ben Weheruf des greifen Königs bei der Leiche 
des Sohns. Um die Verwirrung befriedigend zu Idfen, mußte 
nun durchaus Dfeanos ind Mittel treten. Diefer allein fonnte 
bie Tochter rechtfertigen oder entfchuldigen, den Befchluß des 
Schickſals offenbaren, die künftige Verherrlichung des erhabes 
nen Sünglingé verfündigen, und die angemeffene Beftattung 
defielben einleiten. Er felbft verfpricht ihn auf feinen Wellen 
nad ben Geftaben. beà Eridanod zu bringen, wofelbft bem 
Heißen „kühle Bäume in ihren fchattigen Umarmungen ems 
pfangen," und die Thränen der Schweftern unaufhörlich um 
ihn fließen follen *). Denn abgewafchen unb mit Erbe bedeckt 
darf ber vom Blitz Getödete nicht werden. Sodann fhließt 
das Ctüd mit den Klagen der Kiymene und bed Chores. 
Wir laffen nun bie Fragmente nad) unferer eignen Ans 
ordnung folgen. Wer aber bie Schriftftellen zu kennen bes 
gehrt, aus denen fie gezogen find, bem verweifen wir auf 
Dindorfs Ausgabe ber griechifchen Schaufpieldichter. 
QAEOQON. 


Γλυμένην δοθῆναι ἹΗέροπι 1700’ ἄνακει γῆς; 
ἣν ἐκ τεθρίππων ἁρμάτων πρώτην χθόνα 
λιος ἀνίσχων χρυσέᾳ βάλλει φλογύ, 
καλοῦσι ὃδ) αὐτὴν γείτονες µελάμβροτοι 

5 "Eo φαεννάν Ἡλίου 9’ ἱπποστάσεις 


KATMENH 


*) Dal. Curip. Hippol. 74o. 


580 Verſuch einer Anordnung der Bruchſtücke 


μνησθεἴσ᾽ 0 μού nor’ sig? Óv' εὐνάσθη Φεὸς- 
airo), τι χρῄζεις; ἓν' πέρα γὰρ οὐ δέµις 
λαβεῖν σε: κἂν μὲν τυγχάνῃς, σάφ᾽ Lad" ὅτι 
Θεοῦ népuxag: εἰ dà un, ψευδής ἐγώ. 
QAEOON. 
10 πῶς οὖν πρόὀσειµι δώμα Jeguov Ηλίου; 
KATMENH 
xsiyp µελήσει σῶμα μὴ βλάπτειν τὸ σὀν. 
QAEOON 
εἶπερ πατὴρ πέφυκε, xoUx ἄλλως λέγεις. 
KATMENH 
cdg' ἴσθι. πεύσῃ δ) αὐτὸ τῷ χρόνῳ σαφῶς. 
Q.4EOON 
ἀρκεῖ- πέποιθα γὰρ, σὲ un evór, λέγει». 
15 ἀλλ’ fom ἐς oixovg: καὶ γὰρ ald’ ἔξω δόµων 
ὁμωαὲ περώσι»ν, ab πατρὸς κοιμωμένου 
σαίρουσι δῶμα, καὶ δόµων κειµηλιω 
καθ’ ἡμέραν φοιβῶσι, κἀπιχωρίοις 
Αόσμαῖσι θυμιῶσιν εἰςόδους δόµω». 
ϱ) ὅταν ὃ) ὕπνον γεραιὸς ἐκλιπὼν πατὴρ 
πύλας ἀμείψη, καὶ λόγους γάμων πέρε 
λέξη πρὸς ἡμᾶς, Ἡλίου uolo» δόµους 
τοὺς σοὺς ἐλέγξω, μῆτερ, εἰ σαφεῖς λόγοι. 
ΧΟΡΟΣ 


στροφὴ a. 


κατὰ yay 


05  µέλπει δὸ δένδρεσι λεπτὰν — 
ἆηδὼν ἁρμονίαν, 





30 


35 


40 


45 


von bed Euripided Zragödie Phaethon. 581 


γόοις ὀρθρευομένα, 
Ἴτυν, Ίτυν πολύθρηνο». 
ἀντιστροφὴ a. 

σύριγγας δ' οὐριβάται 
κινοῦσιν ποίωνας ἐλαταί" 
ἔγρονται ὃ' eis βοτάναν 
ξανθᾶν πώλων ovivy(a:: 
705 à' eic ἔργα κυναγοὲ 
στείχουσιν 9zoogovot , 
πηγαῖς v' En’ ακεανοὺ 
µελιβόας κύκνος ἀχεῖ- 


στροφὴ f. 
ἄκατοι d’ ἀνάγονται ün’ εἰρεσίας 
ἀνέμων τ’ εὐαέσιν ῥοθίοις 
*? ην νε 
ανά ὃ) ἱστία 


σινδὼν δὲ πρότονον ἐπὲ μέσον πελάσσει. 


ἀντιστροφὴ ff. 
τὰ μὲν οὖν ἑτέροισι μέριμνα πέλει, 
κώμον Ó ὑμεναίων δεσποσύνων 
ἐμὲ καὶ τὸ δίκαιον ἄγει καὶ ἔρως 
ὑμνεῖν' ὃμωσὺ γὰρ ἀνάκτων 
εὐάμεροι προσιοῦσαι 
μολπαὶ θράσος av£ovo' ἐπὶ χάρµατα: 
εἰ δὲ τύχα τι τέχοι, 
βαρὺν βαρεῖα φόβον ἔπεμψεν οἶχοις. 

ἐπφδὸς. 

ὁρίζεται δὲ τόδε φώος γάμων τέλος , 
τὸ δὴ θεοὺς εὐχαῖς ἐγὼ 


589 


50 


55 


60 


65 


10 


19 


Verfud einer Anordnung ber Brudflüde 


Λισσομένα προσέβαν ὑμέναιον ἀεῖσαι 
φίλον φίλων δεσποτᾶν; 

Φεὺς ἔδωκε, χρόνος ἔκρανα 

λέχος ἐμοῖσιν ἀρχέταις 

iso τελεία γάμων ἀοιδα. 


ἆλλ' ὃδε γὰρ δὴ βασιλεὺς πρὸ dom 
κήρυξ 9' ἱερὸς καὶ παῖς Φαέθων 
βαίνουσε, τριπλοῦ» ζεῦγος, ἔχειν χρὴ 
στὀμ᾿ ἐν ἠσυχία 

περὶ γὰρ μεγάλων γνώμας δειξεε, 
παϊδ’ ὑμεναίοις, cc qot, Φέλων 
ζεῦξαι νύμφης τε λεπάῦνοις, 


ΚΗΡΙΞ 


Ὠκεανοῦ πεδίων οἰκήτορες, 
* 3 

εὐφαμεῖς”, o, 

ἐκτόπιοι τε dOuoy. ἀπαείρετε; 


^y 
Q ἔτε, λαοί. 


κηρύσσω λέσχαν βασιλἠϊο», 

ait ὃ) αἶσαν 

εὐτεκνίαν τε γάµοις, ὧν ἔξοδος , 

ad” Evey' ἦκει, 

παιδὸς πατρὺς v6 τῇὸ ἐν ἡμέρα λέχη 
χρᾶναι «Φελόντω»: ἀλλά σἵγ ἔστω λεώς. 


MEPO'P 


εἰ γὰρ εὖ λέγω, 
ἐν τοῖσι µώροις τοῦτ) ἐγὼ κρίνω, βροτὠν 
ὅσεις πατὴρ c» παισὲ μὴ φρονοῦσιν εὖ 
7 xai πολίταις παραδίδωσ’ ἐξουσίαν. 


ναῦν τοι μὲ ἄγκυρ' οὐδαμῶς σώζειν quist 


von des Euripides Tragödie Phaethon. 583 


ὥς τρεῖς ἀφέντι, προστάτης 9' ἁπλοῦς πόλει 
σφαλερὸς, ὑπῶν δὲ κάλλος οὐ κακὺν πὀλει. 


Φ«ΕΘΩΟΝ. 


δεινόν ys* τοῖς πλουτοῦσι τοῦτο δ) ἔμφυτον, 
80 σκαιοῖσιν εἶναι" Ti ποτε τούτου ταῖτιον; 

3.3.8 » _ og N 

Go’ ὄλβος αὐτοῖς ὅτι τυφλὸς συνηρεφεξ 

τυφλας ἔχουσι τὰς φρένας καὶ τῆς τύχης; 

ἐλεύθερος ὃ cy δοῦλός ἔστι τοῦ λέχους, 

πεπράµενον τὸ σῶμα τῆς φερνῆς ἔχω». 


85 dc — γε — ——— y5- 
xoros 
KÁATMENH. 

— ÁITE405 


Θερμὴ ὃ ἄνακτος φλόξ ὑπερτέλλουσα γῆς 
καίει τὰ πόῤῥω, τἆγγύδεν d" εὐκρατ ἔχει *). 


ἆλα δὲ ume «4ιβυκὸν αἰθέρ) ἐμβαλών" 
κρᾶσιν γὰρ ὑγρὰν οὐκ ἔχων, ἀψῖδα 05v 


*) Hätte der Hr. 9f. flatt des Dindorfifhen Abdruds die Aus: 
abe ber Fragmente von Matthiä unter Augen gehabt, fo würde 
dymerlid) Gr. VIII. aus Glemené, der zwar weder das €tüd nod den 
Dichter nennt, hier fehlen ; nad) Musgrave keineswegs vollſtaͤndiger 
Derftelung : : 
I Mn 9(yne ουν ἡγιῶν 
ἄπειρος Gu, ὦ παιδίον, und’ ig δίφρο» 
ἀναβῇς, ἐλαύγειν μὴ µαθών. Sieb. 


584 Verſuch einer Anordnung der Bruchſtücke 


90 


95 


100 


106 


110 


115 


κάτω διῆσει 
fe. δ) ἐφ᾽ ἕπτα Πλειάδων ἔχων δρόµο». 
τοσαῦτ᾽ ἀχούσας ET” ἔμαρψεν ἠνίας , 


«κρούσας δὲ πλευρα πτεροφόρων ὀχημάτων 


µεθῆκεν. αἱ 0^ ἔπταντ En’ αἰφέρος πτυχας. 
πατὴρ Ó' Όπισθε νῶτα σειραίου βεβὼς 
ἔππευε, παῖδα νουθετῶν.  éxeio" ἔλα, 
— ἅρμα tijſe..... 

ὁ " αρτι θάλλων σῶμα, onse ὅπως 
doro ἀπέσβη, πνεῦμ ἀφεὶς ἔς αἰθέρα 


βροντῆς πνεῦμ᾽ ἄναιμον ὤλεσεν. 


φ 9 9 9 e * . 9 9 


KATMENH 


er i ; ; μισώ 5 — 
τῦξον κρανείας, γυμνάσια Ó' οἴχοιτο 


πυρὺὸς — ἓν νεκρῷ Surjior 

Leoys’ uvinoꝰ ἀτμὸν ἐμφανῆ 

dnolóuyv: οὐκ oigsr sig δόµους νέχυν; 
ἐ9᾽, ὡς πὺὸσις µοι πλησίαν γαμηλίους 
µολπὰς ἀὐτεξ, παρφένοις ἡγούμερος. 

οὐ Jüccov; οὐχὲ πέλανον ἐξομόρξετε, 

εἰ πού τις ἐστιν αἵματος χαμαὲ πεσῶν; 
ἐπείγετ', εἶα, ὁμωΐδες: he δὲ νιν 
ξεστοῖσι Φαλάμοις, ἔνθ᾽ Eu κεῖται πὀσει 
χρυσός, μόνη δὲ κλῇὸρ) ἐγὼ σφραγίζοµαε. 

ὦ καλλιφεγγὸς Ἡλι, óc μ’ ἀπώλεσας, 

καὶ τὀνδ’. “πόλλω d’ ἐν βροτοῖς o' ὀρθῶὼς καλεὶ 
ὅστις τὰ σιγῶντ᾽ ὀνόματ olde δαιµόναν. 


120 


125 


130 


135 


140 


von des Euripides Tragödie Phaethon. 585 


XOPOZ 
0:907" 
Yuz» , Yuz», 

ra» «4ιὸς wpaov(av ἀείδομε», 

váy ἐρώτον πὀενιαν, τὰν παρθένοις 

γαμήλιον “ἀφροδίτα». 

πότνια, σοὲ Tal” ἐγὼ νυμφεῖ ὀφείλω, 

Kvungı, Φεών καλλίστα , 

sd τε κονόζυγι σῷ 

rom , τὸν ἐν αἰθέρι κρύπτεις 

σῶν γάμων yévyay 


ἄντιστροφη. 


à τὸν µέγαν 


πᾶςδς πόλεως βασιλῆ νυμφευετὲ 


ἀστιρωποῖσιν δόµοισι χρυσέοις 

ἀρλόν, Φφίλον "Ayoodıra. 

ο) uaxap, ὦ βασιλέως μείζων ἔτ Όλβο», 
ὃς Φεᾶν κηδεύσεις , 

καὶ μύνος ἀ9ανάτοις 

yauBoóc δὺ ἀπείρονα γαΐαν 

Φνατὸς ὑμνήσῃ. 


ΙΜΕΡΟΝ 


χώρει σύ, xai τάςδ᾽ sig δύµους ἄγων» κόρας, 
γυναῖκ) ἄνωχθι πᾶσι τοῖς κατά στόμα 

θεοῖς χορεῦσαι καὶ κυκλώσασθαι δύµους 
σεμνοῖσιν ὑμεναίοισιν, Ἑστίας 9" ἔδος, 

dp’ ἧς γε σώφρων πᾶς av ἄρχεσθαι θέλοι 
εὐχὰάς ποιεῖσθαι : 


586 Verſuch einer Anordnung der Brudfüde 


Θεᾶς προςέλθῃ τέμενος ἐξ ἐμῶν δόµων. 
ΘΕΡ4ΠΩΝ 

d δἐσποτ’, ἔστρεψ ἐκ δύµων ταχὺν πόδα, 

οὗ γὰρ σὺ σώζῃ σεμνὰ δησαυρίσµαια 

χρυσοῦ, δι ἁρμῶν ἐξαμείβεται πύλη: 

145 καπνοῦ µέλαινα λιγνὺς ἔνδοῦεν στέγηι- 
προςθεὶς πρόςωπον φλόγα μὲν οὐχ ὃρά πυρός, 
γέµοντα à' οἶκον µέλανος ὀνδὸν aiJaAov. 
dAX ἔςιθ' ἐς οἶκον, un τιν Ἡφαιστος όλον 
δόµοις ἐπειςφρείς µέλαθρα ovugàsEn mii 

150 ἐν τοῖσιν ἡδίστοισι Φαέθοντος γάµοις. - 

MEPO'T 


πῶς qc; Opa μὴ 9vudüro» πυρουµένων 
κατ οἶκον ἀτμὸν xslo’ ἀποσταλέντ ἴδῃς. 


ΘΕΡ Π.Ν. 
ἅπαντα ταῦς' αἴθρη v' ἀκάπνωτοί 9’ ὁδοί. 
MEPOY 
οἶδεν δ' ἐμὴ τάδ, 7 οὐκ änioraraı, δάμαρ: 
OEPAIION. 
155  Sugnolovca Φεοῖς, ixcio' ὄχει φρένας. 
ΜΕΡΟΣ  . 


ἀλλ’ el, ἔπεί τοι καὶ φιλεῖ τὰ τοιᾶδδ 
ληφθέντα φαύλως ἐς µέγαν χειμῶν) aye. 
σὺ à', ὦ πυρὸς δέσποινα, «4ήμητρος κόρη, 
Ἡφαιστέ 7, εἶητ' εὐμενεῖς ὅόμοις ἐμοῖς. 
ΧΟΡΟΣ 

160 rulaı ἐγὼ, salaıya, noi noda 
πτερόεντα καταστάσω; 
iv’ αἰθὲρ᾽ ἢ yüg ὑπὸ κεὔθος ἄφαν- 
το» ἐξαμαυρωοθώ; 





165 


170 


175 


180 


von des Euripides Tragödie Phaethon. 


ζω μού uoi, καταφανήσεται 

βασίλεια ralaıya naic v! ἔσω 
κρυφαῖος véxuc, 

ὀτοτοτοξ, κεραύνιοέ z' ἐκ Aröc 
πυρίβολοι πλαγαὶ λέχεα 9' Mov. 

ὦ δυστάλαινα τῶν ἀμετρήτων κακῶν 
Ὠχεανοῦ xópa , 

πατρὸς ἔθι πρόςπεσε 

yovv λιταῖς, σφαγάς, 

σφαγᾶς οἶκερά τ’ ἀρκέσαι σᾶς δειρᾶς. 


ΠΜΕΡΟΨ 
pot µοι 
ΧΟΡΟΣ 
ἡκουσατ) ἀρχὰς δεσπότου στεναγµάτων; 
MEPOY 
io τέκνο». 
XOPOZ 


xaAst τὸν ov κλύοντα δυστυχῆ γόνον 
ὀμματων ὁρᾶν σαφἢῇ. 


Q9KEANOS 


ψυκτήρια 
Sören pon ὠλέναισι δέδεται. 


KATMENH 


i — δὲ μοι 
— ἐν φάραγξι σήπεταε véxuc. 


588 S erfud) einer Anordnung der Bruchſtücke 


Um wegen einiger Verbeſſerungen, die ich in dem Frag⸗ 
menten verfucht babe, den Vorwurf zu großer Willführ abs 
zuwenden, muß ich bie efer an bie Beichaffenheit ber Urs 
funbe erinnern, welche dermaßen undeutlich und verblichen ig, 
daß gemwiffe Buchftaben von ben Abfchreibern regelmäßig vers 
wechfelt worden find. Es bleibt daher in manchen Källen 
nichts übrig, als einftweilen nad) Gutbünfen dad, was ber 
Sinn zu fordern fcheint, in Vorſchlag zu bringen, bis eine 
nochmalige Einfiht in bie Urkunde neuen Auffchluß gewährt, 
wie aud) Hermann that, be(fen Scharffinn und Gelebrfamfeit 
fid) bier auf eine fehr glänzende Weife bewährt hat. 

B.6 heißt bei Hermann μνησθεὶς ὃ μού nor’ εἰφ᾽ or 
εὐνάσθη Φεὸς, αἰτοῦ τί χρήζεις Er: (tatt beffen ich u»go9eio' 
gefchrieben und nad) θεός ein Punkt gefegt habe, weil u»z- 
σθεἰς weder auf den Helios nod) aud) auf Phaethon paffenb 
bezogen werben könnte. Die Erklärung ift in der obigen Aus 
einanderfegung enthalten. 

$8. 34. 35 find ald Begeichnung ber LTocalität befonber? 
merkwürdig. Wegen, B.39 vergleihe man Eurip. Hecub. 114 
λαίφη προτόνος ἐπερειδομένας, 

V. 45 bei Hermann μολπαὶ Φράσος αὔξουσ᾽ ἐπὲ χἆάρματ” 
ei δὲ τύχα τι τέχοι. Allein die Handfchrift ſcheint feinen zu 
elibirenben Bocal audgefchrieben zu haben. 

V. 49 bei Hermann τὸ δή nor’ εὐχαῖς ἐγὼ, welches eis 
nen minder paffenden Sinn giebt und auch mit den Zügen ber 
Handfchrift wenig übereinflimmt. To tft ald Gonjunctiom, wie 
0, zu faffen: weßhalb ich, bie Götter burd) Gebete 
anflehend, hier erfheine, um bae Hochzeitlied 
zu fingen. 

$8. 54 τελεία Vollendung bringend, wie τέλειοι 9εοί unb 
τελήεσσα Exaröußn. 

$8. 66 bei SBeffer und Hermann κηρύσσω d’ ὁσίαν βα- 
otAniov, welches biefer Durch indico reverentiam regis erflärt. 
Diefes wäre allenfalls annehmbar , wenn flatt xzovooo - xt- 


von des Guripides Zragóbie Phaethon. 580 


Acvo gefchrieben fände. Da die Zeichen Sund A, O und € 
durchgängig verwechfelt find, fo habe ich λέσχαν gefchrieben. 
Der Sinn it: id) kündige an, bag derKönig zu euch 
reden will. 
| B. 81 ift alfo zu conflruiren: ὅτι ὄλβος τυφλὸς αὐτοῖς 
συνηρεφεῖ (τὰς φρενὰς) τυφλὰς ἔχουσι τὰς φρένας καὶ τῆς 
τύχης. Diefer [εβίετε Genitiv ift gleichfalls von φρένας abs 
hängig: fie haben ben Verſtand ihres Gluͤcks, d.h. 
einen blinden Berftand. 

B. 97 στρέφ’ ἅρμα τῇδε. Bor diefen Worten (leben in 
den Ausgaben die Partikeln τῇ Qa. Diefe SSerberbnig iff, wie 
die edit. princ. des Longinus περὶ ὕψους zeigt, indem fie 
nalda νουθετῶν ἑλατῆρα ἐκεῖσε στρἐφ᾽ ἅρμα τῇδε barbietet, 
daher entflanden, bag ein Abfchreiber ἔλα in ἐλατῆρα vers 
wandelte, fodann fpäter τῆρα wieder von ἔλα abgelóft, und 
die Worte nod) obendrein unter ((d) verftellt wurben. 

$8. 98. 99. Diefes Fragment fteht bei Dindorf ald dad 
vier und achtzigfte unter denen, von welchen man nicht angu» 
geben wiffe, aus welchem Drama fie genommen find, unb fins 
bet fich δεί Plutarch Moral. p. 416D. Es beftätigt Goethes 
Behauptung, daß ber Sturz bed Phaethon von den Alten mit 
einem Meteor verglichen worden fei, wenn aud) bie von Anas 
ragoraé herrührende Anſicht, bag die Sonne eine glühende 
Maffe (ei, bei diefer Tragoͤdie feinen Platz finden zu fónnen 
ſcheint. | 

$$. 104.105. Diefe beiden Berfe habe ich mehr nach bem 
Gutbünfen als nad) ben Buchftaben herzuftellen gefucht. Bei 
SBeffer tragen fie folgende Geftalt: 

πυρος FEgLVOg 89 γεκροις Όερηγναε 

ζωσαηδ ἀνίησ᾽ ἀτμὸν ἆἔμφανη . . 
Hermann bat’ αἴ[ο gefchrieben: 

πυροῦσσ᾽ Ἔριννυς ἐν νεχροῖς Φερήιον 

Co’ nd’ avino’ ἀτμὸν ἐμφανῇ (καπνοῦ.) 


An dieſer Emendation habe ich vorzüglich das auszuſetzen, 


500 Berfud einer Anordnung u. f. w. 


baf die Erinnys hier durchaus ftörender Begriff if. Cobnm 
it mir aud) die Aenderung Coo" 70°’ nicht wahrfcheinlic, weil 
die Handfchrift feinem elidirten Laut audfchreibt. Sch vers 
muthe in ben Zeichen Όερηνναι ober, wie eine frühere 916 
fchrift darbietet, OEIIIION ein von Φεῖον gebildeted Adjec⸗ 
tio, da der Schwefelgerudy bei bem Einfchlagen des Blitzes 
eine befanntn Sache ((t, unb. gebe biefem, um fo viel wie gar 
nichts an ben Buchftaben zu Ändern, bie Geftalt Jzınıov, eine 
MWortform deren Eriftenz ich freilich fo wenig nachzuweiſes 
im Stande bin ald Hermann fein Φερηιον. In Bezug auf 
ζεοντ) aber ift zu bemerken, bag 2 und E, Z nnb O, AI 
und N in ben Abfchriften immer verwechſelt werben. Der 
Sinn deſſen was id) gefchrieben habe ift folgender: ber 
, Bliß in bem Leihname läßt einen fhwefligen, 
hbeißqualmenden Feuerdbampf auf(teígen, ber (weit 
bin) fihtbar if. Die Lüde am Ende bed zweiten Berfes 
ift mit einer Interjection, einem Weheruf, auszufüllen. 

9. 109. Hermann oU θᾶσσον, ovx ἄμολγον ἐξομόρξετε; 
indem er in ἄμολγος eine ganz neue SDortbebeutung fchafft. 
Die Züge der Handfchrift bat Bekker alfo aufgefaßt: οιθασ- 
σεουσοµολγον. Nun waren aber MOATON und IlEAANON 
Leicht zu verwechfeln, und namentlid, find bie Buchflaben M 
und Il, € und O in ber Urfunde faft nirgends deutlich zu 
unterfcheiben. Außerbem fónnte man and) ὀρόμβον vermuthen. 

$8. 117. Diefer Chorgefang erwartet Berbeflerungen, 
welche ohne Beihälfe der Handfchrift nicht möglich find. 

3.139. Belfer dp’ ἧς τι σώφρων. Hermann τὸ σῶφρον. 

B.157. ληφθέντα φαυλως heißt wenn man bie Gade 
zu leicht nimmt. Dieß bemerfe ich blos wegen ber ilo 
berfegung bei Goethe, in welcher aud) bie Worte ſchreitend 
nad) bem Sonnenroß 2. 95 eine Unrichtigfeit enthal⸗ 
ten: aber fragt V. 90 fcheint blofer Druckfehler für ſenkt 
zu fein. 

Dr. % 9. Hartung. 


2ufaf. 





Dem Unterzeichneten fey es vevgónnt, aus ber fleißigen 
und gelehrten Abhandlung eines jüngeren Batavifchen Gelebre 
ten, bie bem Seren Berfafler des Vorftehenden nicht befannt 
geworden, Epistola de Euripidis Phaethonte, quam ad Virum 
Cl. Cornelium Iacobum van Assen scripsit Seb. Ian, Ever, 
Rau, Lugd. Bat. 1832, die bebeuternben Cmenbationen und 
Conjecturem fier anzufügen. Was Her. Rau über Plan unb 
Einrihtung des Phaethon, als bem Hauptgegenftand feiner 
Unterfuchung, annimmt und ausführt, übergehe ich hier, und 
otbne feine Eritifche Bemerkungen, worin er mit Recht auf bie fo 
wichtige, von Matthik burdj den Steindrud veröffentlichte 
Copie der beyden Blätter des Parifer Cod.\rescriptus von H. 
Hafe durchgängig Stüd(id)t nimmt, nach der von Hr. Dr. Har⸗ 
tung angenommnen Verszahl. 

$5. 6 p. 15 sq. 
Mvnodeis. 6 μού voz! εἶφ᾽ ὃτ' αὐνάσθην 9εᾷῷ, 
λἐγ᾽, ei T4 χρήζεις, ἓν 

Ut uvnodeig referatur ad Solem, cuius nomen fuerit in 
antecedentibus ; et hoc fere dixerit ad filium Clymene: „So- 
lem adiens, sine timore (etenim exaudiet te, memor factus 
eius, quod mihi tum dixit cum rem habui cum Deo) pete 
unum quod cupis, quodcunque id est, dic.'* Ion. 17. οὗπερ 
εὐνάσθη ΦΘεῷ, 1505 κρυπτόµενον Aéyog εὐνάσθην. Med. 1550 
ei d’ ἐμοῦ χρείαν ἔχεις, Aéy' ek τι βούλεε, quodcunque. est 
quod vis, Phoen. 1295 aid’ ei’ τιν ἀλκήν cet. 

. 88. 19 p. 17. 
®A. Εἶπερ πατήρ πέφυκε, xov κακῶς λέγεις. 
KA. Σάφ ἴσθι nevon d’ αὐτὸ σὺ χρόνῳ [μα 9o v. 
xoUx ἄλλως intulit Herm. pro eo quod Bekkerus legerat οὗ 


509 3 ufaf. 


καλῶς λέγεις , sed in apographo Hasiano planissime scriptam 
est οὐ κακῶς, quod mihi servandum videtur, Κακῶς λέγειν 
est etiam temere et ‚sine argumento dicere. Hec. 293 κάν κα- 
κὠς λέγῃς. Verbum σαφώς abest ab apogr. Has, neque sa- 
tis placet post cap’ ἴσθι. Idem non habet art, τῷ, sed pla- 
nissime scriptum αὐτους χρονω, in quo puto esse corrupte- 
lam ab ipso librario qui codicem scripserit profectam. — 
αὐτὸ — ipsa res, i. e. verum, ut in formulis αὐτὸ σημανεῖ 
et similibus, de quibus Valck. ad Phoen. 626. Pronomen c» 
non otiosum est, sed vim addit affirmationi: ut in Suppl. 582 
γνώσει σὺ πάσχων. Vid. etiam Heracl.65, et Alc. 1057 χρό- 
vo dà καὶ σύ μ αἰνέσεις ἴσως. Ubi vides etiam χρόνφ sine 
articulo, quod est tandem, post longum tempus, cf. Valcken. 
ad Phoen. 313. 

So Mar wie οὐ κακῶς ift in der Abfchrift aud) nége- 
xt», woraus folgt, daß, ftatt ber Eopula, hier die Perfon des 
Phaethon einzufegen feyn möchte, Tritt aber Phaethon dort 
ein, fo fünnen wir aud) bie Emendation exeo für ΕΠΠΕΙ ent 
behren. Bey ATTOTCXPON2 fett ber Gelehrte, der in die 
fchlechte Abfchrift viel hineincorrigirt hat, ben Acutus zu bem 
C, verftand alfo wohl CT für TC. Doc, febr genau nahm 
eà aud) er nicht: vielleicht follte ed (egt ATTOCCTXPONR. 
Mebrígenà erfordert der Zufammenhang dad Entgegengefepte 
von χρόνῳ , nemlich χρόνῳ βραχεῖ Die ganze Stelle hienge 
Demnach, fo zufammen: 

QA. Πῶς οὖν πρόσειµι δῶμα Φερμὸν Ἡλίου; 

KA. Κεύῳ usinosı σῶμα μὴ βλάπτειν zo cor, 

ἐπεὶ πατὴρ πέφυκεν. 0.4. Ov κακῶς λέγεις. 

KA. Zap’ ἴσθι. πεύση Ó' αὐτὸς σὺ χρὀνῳ [Boat 

DA. ’Aoxei- πέποιθα γὰρ σὲ un ψευδῇ λέγει». 
Dem rafch unternefmenben , kühnen Sinn Phaethons ſcheint 
bie Antwort οὐ κακῶς λέγεις wohl angemeffen, und daß die 
Mutter nod) ein Wort zur Betätigung und Beſtaͤrkung bin 
aufügt, ift nicht unerwartet. 


S ufa &. 593 


®. 15 p. 18. Mallem legi πὐδα pro ὁόμων , ut Hec. 
53 περᾷ γὰρ 70’ ὑπὸ σκηνῆς πόδα. Neque enim δόμων legi- 
tur in apogr. Has. sed sunt eius loco inexplicabilia quae- 
dam: et, si hic etiam stare patimur, saepius quam ferri pot- 
est recurrunt verba δώμα, δόµων, δόµους: quo vitio etsi 
non omnino immunis est oratio Euripidis, non ille tamen id 
ubi vitari potuit quaesivisse putandus est. 

$5. 16 p. 18. af πατρὸς ὥς εἷς γάμους. Diefe Ers 
Hänzung kann nicht richtig feyn, ſowohl wegen des folgenden 
xaJ ἡμέρα», wobey ed nicht hilft nad) σαίρουσι δώμα Punkt 
zu feßen, alà auch weil der Ehor in bem Augenblide, wo er 
au fingen anfangen foli, dad alltägliche Gefchäft gerade nicht 
Abt. Auch bag δόμων κειμήλια, die in der Haſiſchen Abfchrift 
fehlen, nicht zu den täglich abzuftäubenden Dingen gehören 
foliten, leuchtet nicht ein. 

98. 94 p. 19. Die Worte κατὰ γᾶν laffen den Berfaffer auf 
eine Schilderung des bevorftehenden Sonnenaufgangs fließen 
wie im Syon 82 (f. bie des ſchon erfolgten (ἤλιος ἤδη λάμπει 
κατὰ γῆν), Archel. fr. 1I. τεθριππεύοντος ἡλίου κατὰ χθόνα. 

V. 41 p. 91. — Ego haud scio an minus rectc sperna- 
tur lectio πέλει κοσμεῖν, quam fere cod, exhibet ; et an ἔρως 
minus conveniat servis ubi de dominis dicunt (in cod. est 
εαγεικαιρω».) Quare vide an sic legi possit: 

Τὰ μὲν οὖν ἑτέροισι μέριμνα πέλει 

κοσμεῖν' ὑμέναιον δεσπόσυνον δ᾽ 

ἐμὲ xai τὸ δίκαιον ἔχει καὶ χρέἐων 

ὑμνεῖ», 
Nicht Zoos ift anftófig, fondern die hier bem δὲ gegebene Stel» 
Dung: die Conftruction Überhaupt nicht blog profaifch, fondern 
ſteif. Bielleicht eher fo: 

Τὰ μὲν οὖν ἑτέροισι μέριμνα πέλει. 

κοσμεῖν Ó' ὑμεναίῳ δεσπόὀσυνον 

ἐμὲ καὶ τὸ δίκαιον ἔχει καὶ έρως 

ὑμνεῖν. 

N. Rhein, Muf, f. philel. V. 90 


504 Zufaß. 


Wie ber Chor $3. 196 ben Phaethon τὸν µέγαν τᾶσδε noitoc 
βασιλῆ nennt, fo hier ben jungen Heren, δεσπόσυνον. 
$. 66 p. 92. 
Κηρύσσω à' ὁσίαν BaciAgt otc 
αἰτῷ d’ adóav 
εὐτεχνίαν τε γάµοις. 
In iis quae sunt ex coniectura Hermanni haec reprehendit 
Matthiaeus, ὁσίαν reverentiam , αἶσαν felicitatem significare ; 
tum lonicam formam in ziog sibi ne in choricis quidem ob- 
servatam scribit. Mihi in Euripide huiys formae nota sunt 
exempla Bacch. 412 zgoflaxyrts et qoifztov in Iph. Aul. 561. 
lon. 470: nam ποιμνηΐα in Temen. fr, 18 coniectura illatum 
est. Itaque de hac forma, quum distincte in cod. scriptum 
sit βασιλήϊον, non decerno; sed terminatio ον mihi nata vi- 
detur ex orc, quod etiam fol. III, 5 accidisse -videbis. Porıo 
quum in cod. sequentia verba sic legantur avro d’ ανδα», 
libenter legam — αἰτῶ d’ αυὐδάν, ut ὁσίαν αὐδὰν hic dicat 
poeta ut in Herc, Fur. 929 φθέγµα ὅσιον et κηρύσσειν ὁσίαν 
αὐδὰν ut in Hec. 530 κηρυσσειν σιγήν. Hoc igitur sacrum 
silentium simul et indicat populo praeco, et precatur ut sit 
in nuptiis regiis (darin vielmehr ευτεκνίαν). 
$. 73 p. 93. Non post xo(vo , sed post βροτῶ» inter- 
pungendum puto. (Co aud) Vaisford.) Troad. 989 τὰ μῶρα 
γὰρ nayv ἐστὶν ᾿4φροδίτη βροτοῖς. — V. sequ. quod legitur 
πατὴρ Oy est ex coni. Grotii, nam in Stobaei codd. legitur 
TOV πατέρα». — Verius videtur, quod mihi Bakius V. cl. sub- 
lecit, v6 πρώτον, ut 7 καὶ quasi τὸ δεύτερον sequatur, 
$5. 95 p. 33—37. νῶτα σειρίου βεβώς, vora σείρι’ ἐμ- 
βεβως, Sirio, Firii equis vectus. — Troad. 375 ἀπήνας νῶ- 
τοισι Qéor. Electr. 755 ἕσπερα νώτα, Androm. fr. 1 ἄστε- 
ροειδέα vora. Es ift nicht unbenfbar, bag Helios das Roß 
des Sirius reitend den Wagen beé Phaethon begleite, mie in 
Bildwerfen die Dioskuren zu Pferd figend von beyden Seiten 
bem flürzenden Phaethon zueilen, wiewohl der Sirios ober 


3u[af. | 595 


andere Geftirne zu Roß oder zu Wagen immer neu und fremd 
erfcheinen. Hier aber fteben die Worte Longins geradezu ent» 
gegen und entfcheiden für osıgarov. Er fagt: ’Ag’ οὐκ ἂν ei- 
ποις, ὅτι 7 ψυχὴ τοῦ γράφονος συνεπιβαίνει τοῦ 
ἅρματος καὶ συγκιδυνεύουσα τοῖς ἔπποις συνεπτέρωται; 

®. 100 (fragm, VI Matth.) p. 46. 

ΠΠολλούς γε βροντῆς πνεῦμ’ ἄναιμον ὤλεσεν. 
Γε pro γὰρ ab ipso Plutarcho profectum. 

$n. 101 (fr. VII Matth.) p. 41. 

Mıoo δὲ τοῦτ) εὐάγκαλο». 
Ex Plutarchi verbis confici potest, de quibus hic dicitur Phae- 
thontis esse µγήµατα, quae ut dolorem adspectu renovan- 
tia matri odio esse coepisset. Itaque Heathius, a quo etiam 
est µου in fine secundi versus, locum, quem metrum cor- 
ruptelae arguit, supplevit 440€ dà τοῦδ’. Sed potuit, ut 
opinor, δεικτικὠς dictum esse in ipsum arcum , qui, more 
temporum heroicorum, ante aedes fixus visebatur, a Phae- 
thonte alicui deo consecratus. 

V. 104 p. 48. Bekkerus quae sibi legisse videbatur — 
ea fere conveniunt cum apogr. Hasiano, praeterquam quod 
in eo in fine primi v. est J9egziov, omnibus literis praeter 
primam et tertiam ut incertis notatis. Ex quibus Hermannus 
haec effecit. — Neque tamen sic locum viro doctissimo puto 
placuisse propter insolentiam formarum πυροῦσσα et Jepriov 
in trimetris, — Mihi videtur Euripidem scribere potuisse : 

πυρός *' Ἐοιννὺς ἐν νεκροῦ στέρνοις ἔτι 

Coco’ ᾖδ' ἀνίησ ἀτμὸν ἐμφανη [φλόγος. 
i. e. ut opinor: igrnisque haec ultrix vis quae in mortui pe- 
ctore adhuc spirat emittit vaporem manifestum fulminis indi- 
cem. πυρὸς ἐριννὺς pro πυρὸς βία, quoniam ‚hoc igne vin- 
dicata erat culpa, qua — filii mortem maturaverat Clymene. 
Alc. 4 στέρνοισιν ἐμβαλών φλύγα. (πυρός v' Ἐρινὺς Aeſchyl. 
til. 66. 570, Der Ausdruck ift beziehungsvol und bod) aud) 
Mar genug.) 


b 


506 Zufaß. 
®. 107 p. 49. Miratur Matthiacus Meropem patrem 


hymenaeum canere. Vide igitur an scripserit Euripides, quod 
a scriptura apographi Has. non multum discedit: µολπας 
Gvyanrsı, i. e. ἐγείρει, ciet. V. Hesych, in voc, Das mit 
ἀὐτεῖ verbundne παρθένοις ἤγούμενος verbietet biefe Aendes 
rung. Bei der Hochzeit ber Danaiden fingt ber alte König 
σὺν κόροις τε xai κύραις. Auch verwundert fid) Matthiä nicht, 
fondern hebt nur den Umftand hervor. 
$. 115 p. 50: 
καὶ T0vyÓ'. ἀπόλλων ὥς σύ y' εὖ κλήζει βροτοῖς. 
Der folgende Vers {[οἳ, als froftig und faft Tächerlich, Inter⸗ 
polation eines  Grammatiferó ober Schaufpielerd feyn, bem 
die Worte des Euripided dunkel fchienen. Biel wäre gegen 
biefen ungegründeten Verdacht zu erinnern. 
V. 193 p. 59: 
τῷ το νεόζυγι σῷ 
πῶλῳ, τὸν ἐν αἰθέρι la verc. 
Non satis. perspicio cur µονόζυγε, quum 2εοζυγιστω planissi- 
me in cod. legatur, repositum sit, "Vid. Prop. II, 2, 11- 
15. — ἰαύεις pro κοιµίζεις, v. loca in Ind. Eyripideo citt. 
Cod. ZATON. 
$8. 196 p. 54. In sequentibus & τὸν µέγαν — illod 
displicet, orationem ad solam Venerem institutam continuari 
per verbum νυµφευετε: tum in eadem oratione de Venere 
in tertia persona ut aiunt loqui chorum, quasi haec dicat: 
Q ᾿ἀφροδίτα νυμφεύετε ἀρχὸν φίλον ᾿ἀφροδία, Vitari hoc 
potest si sic legimus : 
σὺ τὸν µέγαν 
τᾶσδε πόλεως βασιλῆῇ νυμφεύσεις (vel νυμφεύ’ o) 
ἀστερωποῖσιν δόµοισι χρυσέη 
ἀρχὸν φίλο» ἀφροδίτα. 
— In verbis autem ἀστερωποῖσε δόµοισε, quod me Bakius 
monuit, chorus obscure votum significat, Phaethontem , cuius 
mortem non ignorat, in coelum receptum esse, Folgt man 


* 


Zufaß. ! 597 


biefer letzten Andeutung, fo wäre das nicht zweifelhafte A ber 
Handfchrift zu fehreiben d, ein Ausruf, ber wohl auch anders 
als ſchmerzlich gebraucht wird, mie im Rheſos 226 4πολλον, 
ἆ dia κεφαλά, aber hier zweydentig zu dem bebeutfamen aore- 
θωποῖσιν ὃόμοις ἀρχὸν fele wohl paßt: 

d τὸν µέγαν 

τᾶσδε πόλεως βασιλῆ νυμφεύετε 

ἀστερωποῖσιν δόμοισι χρυσέοις 

αρχόν, φίλον ᾿ἀφροδία, 
Νυμφευετε (agt ber Chor zu fid) ober zu Allen, zu Familie 
und Volk. | 

DB. 136 p. 57. Στόμα supplevit Bekkerus, quum in cod. 
tantum legatur καταστ — et vere videtur disputasse Mat- 
thiaeus τοῖς κατὰ oroua 9εοῖς hic locum esse non posse. — 
Sine dubio scripsit Euripides τοῖς κατὰ στέἐγας v. Alc. 168. 
Herc. Fur. 6:0, Et bic locus cum illo ex Herc. Fur. est ex illis 
ubi 9eo/ dicuntur pro ἀγώλματα Jed». (Oder στέγην wie 
V. 145 ενδοῦεν στέγης.) 
$. G. 10. 


Horat. Carm. I. 90. 


In iis carminibus, quae Peerlkampius Horatio abiudicavit 
integra, illud est, quo poeta Maecenatem ad vile vinum Sabinum 
invitat apud se potandum. Perperam tamen fecit quod to- 
tum damnare quam particulam emendare maluit. Et illa qui- 
dem quae de prima et altera stropha monuit, leviora sunt ; 
ea autem quae in tertia stropha offensioni erant viro saga- 
cissimo , perquam gravia censeo. Verba haec sunt: 

Caecubum et praelo domitam Caleno 

Tu bibes uvam: mea nec Falernae 

Temperant vites neque Formiani 

Pocula colles. 

Ad haec ille: ,,7u bibes uvam. Cod. Voss et alii bibis. Et 
hoc postulabat sententia, bibes flagitabat metrum.** — Quid 
responderi possit, non video; qua ratione futurum poni po- 
tuerit, non intelligo, Sensit Mitscherlichius explicaudi neces- 
sitatem , sed tergiversatur quodammodo, dum interpretatur: 
„Zu bibes non apud me ut ea tecum afferas sed bibas licet 
familiari poetae forma (ut I, 6, 1. I, 7, 1) pro reposita, pa- 
rata habes vina ista quae bibas, ego non item.** Ergone pri- 
mariam notionem, alias et apud te domi omissam ab Hora- 
tio credemus? id tanto incredibilius est, quanto similius est 
hoc bibes illi potabis. Quae vero futuri temporis quasi eodem 
modo usurpati exempla comparavit vir doctissimus , Lauda- 
bunt alii et Scriberis Vario prorsus aliena sunt. An forte 
bibes eo sensu aliquis dictum putabit, quo nostrates futuro 
abuti solent: Du wirft wohl Gaecuber gewohnt fein? 
i. ο. Caccubum te plerumque bibere suspicor. Quod prorsus 
adhorret a natura futuri Latini! Sed ad sequentia non mi- 
nus apte Peerlkampius : „Non intelligo vim huius opposilio- 


Horat, Carm. I ao. 599 


nis : Tu quotidie bibis Caecubum et Calenum, ego habeo nec 
Falernum nec Formianum,.* Quanquam id ipsum Mitscher- 
lichius admirari videtur tanquam ,,ornatum e variata oratio- 
ne.** [mo prorsus naturae ac venustati repugnat ea variatio, 
si poeta quum aut eandem speciem repetere deberet: ego nec 
Caecubum nec Formianum habeo, aut genus substituere: tam 
pretiosa vina non habeo, aliam ac novam potius spe- 
ciem eiusdem generis suggerit. Quodsi mecum emendaveris: 

Caecubum et praelo domitam Caleno 

Tum bibes uvam, mea nec Falernae 

Temperant vites neque Formiani 

Pocula colles. 

Non modo illae difficultates evanescent, sed totum etiam car- 
men alio consilio quam adhuc credebatur, scriptum esse ap- 
parebit. lta enim opinantur haec scripsisse Horatium, ut 
excusarit vini sui vilitatem , Maecenati apponendi, vel adeo 
paucitatem , si Mitscherlichio fidem habebis. Non tam an- 
gustas mihi fingo Horatii res, vix etiamtum, si ruri in Sabino 
ipso excipiendum fuisse tam divitem hospitem recte statuatur. 
Nunc si vere emendavi, sic res habet: Invitatur Maecenas 
ad id ipsum, ut vinum ab Horatio conditum apud Horatium 
biberet, vile illud quidem sapore, sed propterea nobile, quod 
illo anno qui Maecenati memorabilis et alterorum natalium 
instar esse debebat, conditum fuerat. Hoc vinum quum mo- 
dicis cantharis et quasi honoris causa biberit Maecenas , ho- 
spes haud dubie fastidiosus, tum demum pretiosiora vina et 
palato respondentia Horatius promittit, nominans et ea vino- 
rum nobiliorum genera quae possideat, Caecubum et Cale- 
num, et illa, quae non possideat, Falernum et Formianum. 


Lud. Doederlein, 








Ἡποδῆκαι Χεέρωγος. 


Sm Alterthume ift unter bem Namen Χείρων ober $2037- 
«aL. «Χείρωνος ein Gedicht ziemlich befannt gemejen, von wels 
djem unà nur wenige Bruchflüde und im Einzelnen febr mans 
gelhafte Nachrichten zugefommen find. Aber aud) bicg We⸗ 
nige und Mangelhafte, mit (id) und Anderem gehörig verbuus 
ben, verfchafft uns über Namen, Inhalt und Zeit ded Gebidy 
te8 eine Sicherheit, weldye wir aus beflimmten Angaben ber 
Alten nicht entnehmen fónnen. 

Ob das Gedicht von bem Berfaffer felbft einen eigentlis 
chen Titel befommen, tft nicht bloß bewegen zu bezweifeln, 
weil im Allgemeinen die Titel von Gedichten erft fpäter, und 
zwar nad) dem Ssnhalte derfelben gemacht worden; fondern 

aud) vorzüglich δεβθαίθ, weil unfer Gedicht mefrfad) mit vers 
. fdyiebenen Namen bezeichnet wird. Alle jedoch deuten auf bem 
Inhalt hin, und fomit ergiebt eà fi) von felbft, bag Πε eben 
nad) bem Inhalte gemacht find. Am meilten im Gebrauche iſt 
je&t die Benennung ὑποςθῆκαι Χείρωνος, Sprücde des 
Cheiron. Genau als folher fommt aber der Name im 
Alterthume nur an einer einzigen Stelle vor, und zwar nur 
bei dem Scholiaften des Pindar Pyth. VI, 19, τὰς δὲ «Χείρω- 
vog ὑποθήκας Ἡσιόδῳ ἀνατιθέασιν. Doch faut man eà aud 
bier keineswegs mit Gewißheit für ben Zitel erflären. Bid 
eher fónnte man nad; zweien Stellen bei Phryn. v. axe- 
στης p. gı ed. Lob. und Quintil I, ı, 15 annehmen, 
der Titel fet bloß ὑποθῆκαι gewefen, indem Phrynichos nur 
τας Ἡσιόδου ὑποθηκας fagt, Duintilian aber von den ὑπο- 
Φήκαις des Hefiodos fprid)t, im quo libro eine gewiffe Ans 
fiht vorfomme. Allein Phrynichos hielt den Hefiod für beu 
Berfaffer des Gedichte, und nannte ed daher um den eigent; 
lichen Zitel ganz unbefümmert Sprüde des Hefiod, weil 


Ὑπου ἧκαι Χεέρωνος. 601 


es eben Sprüce waren; und dad in quo libro be& Quintis 
lian will auch wohl fo viel nicht fagen: wenigftend zweifeln 
ja in ganz gleichem Falle die Gelehrten daran, ob ba Ges 
Dicht be8 Horaz wirklich ben Titel de arte poética gehabt 
babe, wiewohl Quint. VIII, 5, 60 aud dieſes ald einen li- 
brum unter fofdjem Namen anfübrt. — ierburd) gewinnen ans 
bere Schriftfteller, bei welchen fich andere Namen finden, in 
Diefem Punkte ein größeres Gewicht. So fagt Paus. IX, 51, 
4, und zwar an einer Stelle, wo er die verfchiebenen unter 
des Hefiodos Namen umbergehenden Gedichte aufzaͤhlt und alfo 
bie nächfte Beranlaffung bat, die eigentlichen Titel zu πει» 
nen, nicht ὑποθῆκαι Χείρωνος, fondern nagarveoıs. Durd) 
beide Wörter wird daffelbige, nämlich ber Inhalt, auf diefelde 
Weiſe bezeichnet — eine neue Beftätigung dafür, daß feinà 
von beiden als eigentlicher Titel überliefert, fondern jedes will» 
fürlich nach dem Inhalte gebildet fei. Ebenfo wäre ohne Zweis 
fel das Xelowvog ἐντολαὶ in bem Pindarifhen Fragmente bei 
Boͤckh p. 646 zu faffen: wenn anderd darunter die ὑποθῆκαι 
Ἀείρωνος ald Gedicht zu verfiehen wären. Feſt zu fein fcheint 
nur der Genitiv Xeromvos, wiewohl aud) biefer bei Quintis 
lian und Phrynichus fehlt. Doch i(t durch jened Ἠείρωνος 
ein fonderbares Mißverftändniß veranlaßt; dieß, daß man 
den Gheiron für einen Schriftfteller und den Berfafler je» 
nes Gebídjte8 gehalten: welche Meinung aber wohl bei Keis 
mem, außer dem Suidas, bleibender Ernft gewefen. Noch eine 
Stelle gehört hieher, Athen. |. VIII p. 364 A. Diefer führt 
ein didaktifches Gedicht Χείρων an, deffen Berfaffer, wie er 
meint, etwa Pherefrates, oder Nifomadyos der Rhythmiker, 
ober fonft einer *) fein möge. Bon diefen beiden war ed aber 


*) Meineke in einer älteren Schrift Commentt. misc. c. 1 p. 7 sqq- 
hat die Stelle des Athenaeus fo erf(árt, als ob dad 7 ὅστις δηποτε 
bloß auf ben Nikomachos zu beziehen fel: Nikomachos ber Rhythmi⸗ 
Per oder ein anderer Nikomachos; fo daß al[o Pherekrates oder irgend 
ein Nikomachos beftimmt als SBerfaffer des hier gemeinten Gedichte 
angegeben würde — gewiß mit Unrecht. 


602 Ὑποθῆκαι Χείρωνος. 


gewiß Feiner; ffe waren ftomifer ; und da ffe num, wenigftené 
der eine, unter dem Titel Ἀείων oder Ἀείρωνες eine Kos 
moedie gefchrieben, fo hat Athenaeus irrthuͤmlich biefen aud, 
für den Verfaffer jemeà carminis praeceptivi gehalten. — Gr 
felbft nennt diefes aber bloß Χείρων; und das ift ganz wahrs 
ſcheinlich das allein Richtige. Alle aus dem Gedichte übrig 
gebliebenen Verſe enthalten nämlich Vorfchriften in einer ger 
raden Anrede an eine zweite Perſon; unb baber iff zu vers 
muthen, bag das ganze Gedicht in diefer Korm abgefaßt war: 
Eheiron war der Sprecdende, und deshalb wurde fein Ramen 
oben angefchrieben, wie in den Theaterftüfen. Sonſt ift fein 
Titel dageweſen: und dann ift ed ganz erflärlich, auf welche 
Weiſe bie verfchiedenen Benennungen entitanden find. 

Form und Inhalt bedingen fíd) theoretifch durchaus, und 
bei den Alten aud) praftifch faít immer. Daß Cheiron fprad 
ift fchon bemerkt; bie epifche Form war nothwendig, weil ber 
Stoff ald Außerlicher aufgefaßt war, bloße Verhaltungsregeln 
u. dgl. Deshalb gehören per se alle irgendwo angeführten 
nichtherametrifchen Stellen eines Cheiron nicht zu unferem 
Gedichte, fondern zu den Komoedien. Beſtimmte Angaben 
über ben Inhalt des Gedichtd find übrigen felten, bod) reichen 
fie vollkommen hin, ſich darüber Gewißheit zu verfchaffen. Am 
genauften fpricht wohl bie Stelle des Paufaniad IX, 31, 4, 
παραίνεσις Χείρωνος ἐπὶ διδασκαλία (δὲ) vr «Αχιλλέως, eine 
Spruͤcheſammlung des Cheiron zum Unterrichte beà Achilles. 
Daß die Lehren gerade für ben Achilles beflimmt geweſen, 
fónnte man für bloße Bermuthung des Ῥαμ[απίαὸ halten: wer 
nigſtens fcheint ed, als ob eine Stelle bed Quintilian 1, 1, 15 
(diwerlid) damit zu reimen fei, nad) be(fen Aeußerung (id) im 
jenen Lehren aud) die Vorfchrift fand, man muͤſſe Knaben uns 
ter fieben Sahren noch nicht in den literis unterrichten , weil 
diefes Alter erft anfange, den Unterricht gehörig aufzufaflen 
und die Arbeit ohne Nachtheil zu ertragen. Derlei Dinge 
mochten den Achilles wenig kümmern, wie noch andere ders 





'Yno9zxat Χείρωγος. 603 


felben Art, was fpäter anzuführen ift. Dennoch aber bleibt 
es faum zweifelhaft, daß fid) bie ὑποθῆκαι eigentlich auf den 
Achilles bezogen. Denn außer bem Paufanias fpricht auch ber 
Scholiaſt ad Pind. Pyth. VI, το nur von einem derartigen 
Snbalte des Gedichtes. Zur Erflärung jener Stelle des Dich⸗ 
ters fagt er: „Du nur, Thraſybulus, vollführft gewandt und 
wahrhaft den Auftrag und bie Lehre, welche einft in ben Ges 
birgen dem einfamen Achilles Eheiron, ber Sohn der Philyra, 
gegeben haben foll: vorzugsweife zwar den erhaben redenden 
Seud, den Herrn der Blige unb Donner, neben den andern 
Gdttern zu ehren und zu ſcheuen; diefer Ehre gegen bie Gót» 
ter aber auch nicht untheilhaftig fein zu laflen die Eltern, mos 
fern man für die Zeit feines Dafeind ein glüdliches Leben 
führen wolle.’ Alles diefes bezog fid) offenbar genau auf den 
Achilles ; und wenn aud) das ganze Gedicht nur folche-Borfchrifs 
ten enthalten follte, fo Eonnten bod) manche Heußerungen, 
welche minder dahin zu gehören fcheinen, auf mancherlei WBeife, 
als Gleichniffe u. f. v. ganz paffend hier angebradht fein. 

Mit diefen Angaben über den Inhalt ftimmen die Frags 
mente genau überein. Den Anfang bed Gedichted theilt ber 
Scholiaft des Pindar mit: 

E) νῦν uoi τώδ’ ἕκαστα μετὰ qoeol πευκαλίµῃσι 

Φράζεσθαι' πρῶτον μὲν OT’ tig δόµον εἰσαφίκηαι 

ἔρδειν ἑερὰ καλά Φεοῖς αἰειγενέτῃσιν. 

Wohl nun benfe mir dieß in treuerfaßendem Herzen 

Alles: guvürber(t wenn in dad Haug zurüde du heimkehrit, 

SOpfere glänzende Opfer den ewigwährenden Göttern. 
Mehres fcheint der Mann nicht gewußt und überhaupt 
dad Gedicht felbft nicht mehr gehabt zu haben: denn er fagt, 
das fei ber Anfang beffelben gemefen (ov ἦν ἀρχή). 

Ein andered Fragment findet fíd) bei Athen. |. VIII p. 
364 A. Er beflagt fid), feine Zeitgenoffen feien fehr zankſüch⸗ 
tige cute; faum daß fie zu ben bei ihnen eingeladenen Gd» 
fen nicht nad) den Homer fagten: 


604 ὙὝπουῆκαι Χείρωνος. 


Νῦν à' ἔρχεσθ) ἐπὶ δεῖπιον, ἕνα ξυνάγωµεν " doga* 
unb das ließen fie Πά) gar nicht in ben Sinn fommen, was 
ber Berfaffer des Cheiron — gefagt habe: 

Mnds ovy’ ἄνδρα φίλον καλέσας ἐπὲ δαῖτα Jalsıar 

&y9ov ὁρῶν παρεύντα" κακὸς γὰρ ἆνηρ τόδε ῥέζει" 

ἀλλὰ μάλ’ εὔκηλος τέρπου Φρένα, τέρπε d’ ἐκεῖνον. 

Kicht auch, wo bu den Freund zum blühenden Male 

geladen, 

Gräm’ dich, wann er erfcheint; denn alfo thuet ber 

Schlechte; 

Sondern erfreu' dich ruhigen Sinns, erfreue den andern. 
Daß diefe Verfe zu den Sprüchen ded Cheiron, nicht zu ber 
Komoedien ded Pherefrates ober Nikomachos gehören, bedarf 
wohl feiner befondern Bemerkung mehr; Athenaeus wußte über 
den Berfafler diefes Gedichts feinem Befcheid; und daher rührt 
aud) feine Unbeftimmtheit, wo er aubermürté einen Cheiron 
anführt, defjen Berfaffer bod) ohne Zweifel einer jener Kos 
mifer gewefen. cf. |. IX p. 368 D. IX p. 388 F. XIV p. 
653 F. 

Die bisher angeführten ſechs Verfe find ἄάῑε Bruchflüde 
der ὑποῦῆκαι Ἀείρωνος, wabr(deinlid) aber auch bie einzigen. 
Doch ift von einigen die Stelle bed Phrynichos v. ἄχεστης 
p. 91 Lob. hierher gezogen worden: dxeorns λέγουσιν oi 
παλαιοί, οὐκ Zu 7156: ἔστι μὲν ἠπήσασδθαι ἅπαξ nap 
“άριστοφανει ἐν «{αιταλεῦσι, παίζοντι τὰς Ἡσιόδου ὑποθη- 
κας. χαὲ κὀόσκινον ἠπῆσασναι κ.τ.λ. Sunüdjft kommt 
εὁ und hier nur darauf am, ob diefe Worte καὶ χκόσκινον ἠπη- 
σασθαι quà. den Sprüchen des Cheiron feien, oder nicht. Ser 
nard ad Thom. Mag. p.96 fagt, Ariftophanes habe fie aus 
den ὑποθῆκαις entnommen; und barin (deinen andere beizu⸗ 
flimmen, indem fie, wie Fritzſche de Aristoph. Daetal. p. 101 
mit vieler Zuverläffigfeit in jenen Worten das Ende eined He 
rameteré finden. Aber wie mandyen Berfed Anfang, Mitte und 
Cube kann nicht cben fo gut darin enthalten fein! Mit Rede 


Ὑποθῆκαι Χείρωνος. 005 


erflärt es Heinrich über einige Stellen des Plat. Protag. (Kiel 
1813) p. 23 für unrecht, die Worte xa κόσκινον ἠπήσασδαυ 
als aus den ὑποῦηκαις entnommen zu bezeichnen; allein ber 
Grund, daß der Gedanfe ‚Wenn das Sieb zerrifien ift, fo 
made ed wieder‘ micht zu einem Unterrichte ber Art pajje, 
wie ihn nad) Sidon. IX, 31 Achilles beim Gheiron genoſſen, 
Diefer Grund ift nicht fehr wefentlih, indem ald Gleichniß 
Ober durch eine andere Verbindung, wie fchon gefagt, manches 
bem Scheine nad) ganz Frembartige in jedem Gedichte vor» 
kommen fanm. Aber wenn die Worte καὶ xooxi»ov ἠπήσασθαε 
aus den vzo95xoig fein follten, fo voürbe Phrynichus ganz 
gewiß gefagt haben, ἠπήσασθαι fáme aud) einmal beim Ses 
fiodo8 vor, anftatt bloß beim Ariftophanes zu fagen. C8 galt 
ihm ja barum, zu zeigen, bag bei ben Alten ἠπησασθαι fels 
ten fei, und welche Bedeutung man and) dem Worte παλαιοί 
beilegen mag, fo gebührte bem Heſiodos jedenfalls ein Plat 
neben dem Ariftophanes. Hiernach find wir für biefe Stelle 
derFrage überhoben, ob Phrynichus burd) jenes Ἡσιόδου öno- 
Φήκχας bie Sprüche ded Cheiron, ober die Heflodeifchen Sprüche 
in den &oyoıs habe bezeichnen wollen. Jedenfalls ift dad xac 
κόσκινον ἠπήησασθαι nut ein Fragment der Daetalenfer, nicht 
des Cheiron. 

Sn der angeführten Stelle bed Athenaens VIII p. 364 A 
folgen nad) jenen drei Verſen nod) zwölf andere, welde von 
: verfchiebenen Gelehrten ebenfalls alà Bruchſtücke unfered Ges 
dichts angefehen find. Unmittelbar nad) den erften Berfen 
lautet εδ, immer noch in Bezug auf die fehlechten Zeitgenofs 
fen, alfo: νῦν dà τούτων μὲν οὐδὲν ὅλως µέμνηνται. τὰ δὸ 
ἑξῆς αὐτῶν ἐκμανθάνουσιν, ἅπερ πάντα ἐκ τῶν εἰς Ἡσίοδον 
ἀναφερομένων μεγάλων Ἠοίων xai (μεγάλων) Ἔργων παρῳ- 
δήτων. 

'Huóv ὃ ἦν τινά τις καλέσῃ Φύων ἐπὲ δεῖπνον, 

ἀχθόμεν', ἦν ἔλθῃ, καὶ ὑποβλέπομεν παρεόντα, 

X! ὅτει τάχιστα θύρας ἐξελθεῖν βουλόμεῦ) αὐτόν. 


606 Ὑπουθήῆκαι Χείρωγος. 


εἶτα γνούς πως τοῦθ) ὑποδεῖται' κάτα τις Eine 
τῶν ξυμπινόντω». Ἠδη ov; τί οὐχ ὑποπύεις: 
οὐχ ὑπολύσεις σαυντὀν; — 'O ὁ) ἄχθεται αὐτὸς 6 Juv 
τῷ κατακωλύοντι, καὶ εὐθὺς ἔλεξ᾽ ἐλεγεῖα 
Μη δένα un? ἀέκοντα µένειν xazéQuxe nap 
ἡμῖν, 
uns εὔὐδοντ' ἐπέγειρε, Σιµωνίδη. — Οὐ γὰρ 
ἐπ οἶνοις 
τοιαυτὲ λέγομεν δειπνίζορτες φίλον ἄνδρα; 
ἔτι δὲ καὶ ταῦτα προστίθεµεν; 
ΙΗηδὲ πολυξείνου δαιτὸς δυσπέμφελον εἶναι 
ἐκ κοινοῦ. πλείστη το χάρις, δαπάνη v? ὀλιγίστη. 
$96 nun diefe zwölf Verfe zu den Sprüchen des Cheiron 
gehört haben? Schweighäufer Annot. ad Athen. IV p. 679 
extr. hat dieſes al8 Vermuthung aufgeltellt; vielleicht aud 
Welcker Prolegg. ad Theogn. reliqq. LXXXII sqq. ; über alles 
Bedenken erhaben behauptet eà Fritzſche de Arist. Daetal. p. 102 
not. Andere, befonderd Gafaubomud ad h. I., haben anders 
geurtheilt. Die Stelle beà Athenaend heißt: „Nun aber bens 
fen fie daran ganz und gar nid)t; auswendig lernen (ie dage 
gen die gleíd) darauf folgenden Verſe, welche ganz aus bem 
dem Heſiod zugefchriebenen großen Eoeen unb den Werken 
übertragen find: 
Wir, wenn einer von und einladet zum Mahle den andern, 
Grämen ung, wann er erfcheint, und fhielen ihn an, mo 
er ba tft, 
Und bag er fdjnelle davon, das ωὐπ[ώεα wir, geh’ aus 
bem Hauſe. 
Merkt er das irgend, fo nimmt er den Hut. Nun faget 
der andern 
Zrintenden einer: Schon fort? Warum denn zechfl bu 
nídt? Warum 
Legft bu nicht nieder den Hut? — Da zuͤrnt der Bewirs 
thende felber 


"'Yno9zxai Χείρωγος, 607 


Dem, ber jenen nod) hält; unb gfeid) her fagt er das 
Sprüchmort: 

Keinen, woferner bei uns nicht gern bleibt, 

halte zurüde, 

Noch ben Schlafenden mede, Simonides. — 

Sagen wir denn’ nicht 
Derlei wohl beim Wein, da befreundeten Mann wir 
bewirthen ? 
Und auch diefes fegen wir noch hinzu: 
Niemals (ei unfroh beim gäftebewirthenden Mahle, 
Welches gemeinfam; groß ift die Luft, und Elein { ber 
Aufwand.” 

Wollte nun Athenaeus fagen, biefe Berfe feien immer in dem 
Munde feiner Zeitgenoffen? Bon den zehn erften Verfen gilt 
daß gewiß nicht. Denn biefe Leute fuchten ihren fdymugigen 
Sinn ja zn verbergen; daher wollten fie von den Sprüden, 
in welchen die Gaſtlichkeit gerühmt wurde, nichts mi(fen; wo . 
aber irgend Sparfamfeitsregeln vorfamen, die lernten fie auds 
wendig, um fie recht oft anzuwenden. Nun waren, was bes 
ftimmt aus diefer Stelle hervorgeht, unter den Sprüchen dee 
Cbeiron einige biefer Art, denen nachgebildet, welche in den 
beiden angeführten Stellen des Heſiodos, wie es heißt, vors 
fommen, námlíd): man müffe feinen zurückhalten, der nicht 
mehr bleiben wolle; und, bei einem Mahle auf gemeinfchafte 
liche Koften müffe man nicht unfreundlich fein. Sprüde bier 
fe8 Inhalts famen unter denen des Cheiron 6ος, und dieſe 
lernten des Athenaeud Zeitgenoffen auswendig, um fie zu pres 
digen, natürlich, wo ed ihnen diente. Nur fo giebt bie Stelle 
einen vernünftigen Sinn, und muß daher fo gefaßt wers 
ben. Daß dieſes ber Gedanke des Schriftftellerd gewefen 
fei, und daß er jene zwölf Berfe gar nicht ald aus bem 
Sprüden des Cheiron entlehnt bat mittheilen wollen, ift aud) 
durch die Verbindung feiner eigenen Worte Har: τὰ εξῆς αὐτῶν 
find die Berfe aud den Sprüchen, weldje nad) jenen breien 


608 Ὑποθῆκαι Χείρωνος. 


folgten und Cparjamfeitérege[n enthielten; bie beiden folgen 
den Dichterftellen find diejenigen , denen jene Berfe aus bez 
Sprüchen nachgebildet worden (παρῳόδηται); und zwar bie ers 
fteren zehn aus den großen Eoeen, die andern zwei aus dem 
ἔργοις des Heſiodos. Sch halte dieß für unzweifelhaft: bem 
ba ber Schriftfteller fagt, jene Berfe feien aus zweien Gedich⸗ 
ten des Heſiodos übertragen , fo gehört von ben beiden gleich 
darauf zum Belege angeführten Stellen natürlich bie ετβετε 
zu den großen Eoeen, weil die andere fid) wirklich im 
den ἔργοις findet (v. 720). Daher hat aud) Dindorf ed. 
Athen. unredjt gethan, das καὶ μεγάλων Ἔργων ganz einzus 
fchließen 3; μεγάλων aber muß vor ἔργων natürlid) wegfallen. 
cf. Ruhnk, ep. crit. I. p. 115. Sene gehn Berfe find alfo ein 
fBrudjftüd der großen Eoeen, nicht des Cheiron. 

Die wichtigfte Aufgabe ift unà noch übrig, nämlich beu 
fBerfaffer und die Zeit ber Entftehung unfereó Gedichte zu bes 
flimmen. Cinige haben die ὑποθῆκαι für ein febr altc& umb 
von alten Schriftftellern ſchon berüdfichtigted Gedicht gehalten, 
andere fie, wiewohl mehr vermuthend, ald auf Gründe ges 
ftügt, ein opus novitium genannt. So foll nad) ber Behaups 
tung der erfteren (cf, Fritzsche 1. |.) (djort Pindar dad Gedicht 
gefannt und gerühmt haben (ὑποθήκας a Pindaro celebratas 
esse), und zwar an ben beiden (don angeführten Stellen. Wir 
müffen fehn. Sn ber erftern rühmt der Dichter ben Thraſybu⸗ 
Iud, ba biefer feinen Vater Xenofrate8 ald Sieger hatte aus⸗ 
rufen laffen, bag er treu vollbringe die Lehre, welche Cheis 
ron aíd Erzieher bem Adilles gegeben haben 
folle, neben den Göttern aud) die Eltern befonberé zu ef» 
ren. An ber andern Stelle frgmt. p. 646 Boeckh. werden 
bloß die Kerowmvog ἐντολαὶ genannt, nad) Boͤckhs wahrfcheins 
lich richtiger Vermuthung gefungen von ben Töchtern des Cheis 
ron. Aus beiden Stellen folgt nur, bag Pindar von ben ef» 
ren des Sheiron für den Achilles, nad) alter Sitte wahrfcheins 
lid) herametrifch und zum Gefange eingerichtet, gewußt habe; 


Ὑποθῆκαι Χείρωνος. | 009 


aber ganz unb gar nicht, bag er dieß aus einem Gedichte des 
Inhalts entnommen. Die Erzählung davon lebte in bem 
Munde ber Menfchen; und mit ganz gleichem Rechte fünnte 
man die Stelle Someré: 
Ὃν Χείρων ἐδίδαξε, δικαιύτατος Κενταύρων, 
und ähnliche auf eine Bekanntfchaft mit den ὑποῦήκαις Χεί- 
owvos alà Gedicht bezichen, was bod) wohl feinem einfallen 
wird. Daß aber ber Scholiaft zu diefer Stelle fo ohne mei» 
teres fagt, bie ὑποθῆκαι Xerowvos [εβίε man dem Heſiodos 
bei, geht den Dichter felbft gar nichts an. Der fpäte Grams 
matifer hatte natürlich von dem Gedichte gehört, in welchem, 
vielleicht meit nad) Pindar, bie Lehren dargeftellt waren, 
welche diefer anderswoher längft gefannt. Einftweilen alfo 
können wir e8 nicht wiffen, ob bem Pindar ein Gedicht 
ὑποῦῆκαι Xtíoovog bekannt geweſen, noch weniger aber, ob 
er, wie Spätere, den Heſiodos für ben Berfaffer deffelben ges 
halten. Sndeß erfahren wir bird) den Scholiaften, bag einige 
Grammatifer das Gedicht für ein Heflodeifches anfahen. Uns 
ter andern hat dieſes wahrfcheinlih aud) Phrynichus gethan, 
wie wir aus der angeführten Stelle v. axeorns erfehen. Fer⸗ 
ner erzählt Pauſanias IX, 31, 4. „Die Boeoter, welche um 
den Helifon wohnen, behaupten einer überlieferten An: 
ſicht zufolge, bag Hefiodos nichts anderes gedichtet habe, ale 
die ἔργα; und aud) von biefen [affe fie tie Anrede an die 
Mufen weg, indem fie behaupten, der Anfang der Dichtung 
fei τὸ ἐς τὰς Ἔριδας:, und mir haben fie, ba mo die Quelle 
ift, ein kleineres Eremplar gezeigt, welches größten Theile 
von ber Zeit befchädigt war. Darin find die ἔργα gefchries 
ben. Es giebt aber auch nod) eine andere Meinung, verichies 
den von ber vorigen, bag Hefiodos eine gar große Zahl epis 
(der Gedichte gemacht habe: zuerft die Befingung der Weiber, 
aud) die großen Eoeen zubenannt; dann eine Theogonie, ein 
Gedicht auf den Wahrfager, Melampus, und wie Thefeus mit 
dem Peirithoos in den Hades hinabſtieg; ferner cine παραί- 
N. Rhein. Mur, f, βίο. V, 40 


610 '"' Yxno92xoa4 Χεέρωνυς. 


νεσις Χείρωνος und was fonft nod) außer ben Werfen usb 
Tagen.” Auch nad) Paufaniad alfo gab ed eine Meinung, 
vielleicht gar in Boeotien felbft, nach welcher Hefiodos für bem 
Berfaffer unferes Gedichted gehalten wurde. Meheres aber 
[ágt fid) für diefen auch nicht anführen: Phrynichus, vielleicht 
ber Scholiaft des Pindar mit einigen feiner Genoſſen, unb bie 
Meinung einiger Unbelannten, die aber, wohl bemerkt, aud) 
noch manche andere , fonft unbekannte und ſchwer glaublidhe 
Dinge vom Heflodos zu erzählen wußten (cf. Paus. |. 1.). 
Paufanias felbft verfchweigt nad) einer gewiffen ihm wohl eis 
genen Geheimthuerei (rie gleich vorher bei ber Frage über 
das Alter Homers und Heſiods) feine Anfiht, nur bie beiden 
ihm befannt gewordenen Meinungen anführend. 

Daß aber Hefiodos nicht ber Verfaffer der ὑποῦθηκαι Χεί- 
θωνος (ei, wird burd) bie vielen ähnlichen Unterfuchungen ber 
Gelebrten über ihn ſchon von felbft wahrſcheinlich; unb bes 
wieſen wirb biefe einftweilige Wahrfcheinlichfeit durdy zwei 
für diefen Zweck febr wichtige Zeugniffe ber Alten. Das ετβε 
(t ſchon angeführt: nämlid, bie Behauptung ber um deu e 
likon wohnenden Boeoter. Diefe find um fo glaubwürdiger, 
weil fie, des Heſiodos nächfte Landsleute, nicht nad) einer eis 
genen neuen, fondern nad) einer. überlieferten, alten 
Anfiht (παρειλημμένῃ δόξῃ) (pradjem, unb weil eben biefe 
Anſicht fid) an das alte, bfeierne Eremplar anfnüpfte, wor 
durch fie leichter [ebenbig unb rein erhalten wurde. Hierzu 
fommt denn daß zweite, wohl nod) wichtigere Zeugniß. Quin⸗ 
tilian I, 1, 15 fagt vom Ariftophanes Byzantioe: 
„Einige baben geglaubt, man müffe Knaben unter fieben Sab» 
ben in den literis nicht unterrichten, weil biefeà Alter zuerſt 
den Unterricht verftehen und Arbeit ertragen inne. Daß 
biefer Meinung aud) Heſiodos gewefen (ei, fagen bie Meiften, 
welche vor bem Grammatifer Ariftophanes gemejen find. Denn 
diefer hat zuerft behauptet, die ὑποθῆκαι, in weldyem Bude 
fid) jene Anſicht findet, feien nicht von biefem Dichter.“ Bor 


'"'Yzo97xat Χεέρωγος. 611 


unb zu ber Zeit bed Ariitophanes hielten alfo viele Gramma- 
tifer das Gedicht für Heſiodeiſch; er aber behauptete, es {εί 
nicht von Heſiodos; und gewiß nicht ohne Angabe nöthigen« 
ber Argumente. Denn nad) ihm, wie flar in der Stelle beé 
Duintilian liegt, glaubte man ed allgemein nicht mehr, bag 
das Gedicht bem Hefiodod angehörte. 

Wer nun aber der Serfa(fer bed Gedichtes {εί, wird 
παώ den jet bekannten Angaben fchwerlich ermittelt werden 
können: wohl aber die ungefähre Zeit, wann e8 entitanden ift. 
Für diefen Zweck müffen wir bie angeführten Stellen des 
Athenaeus genauer betrad)ten. Er fagt nämlich, in den ὕπο- 
Όήκαις Xerowvog [εί mehres aus den mitgetheilten zehn Vers 
fen der Eoeen Uebertragene vorgefommen, und wir haben ges 
fehen, auf weldje diefer 3Berfe dies befonders zu beziehen iſt, 
nämlidy auf ben fiebenten und adjtem. Die ὑποθῆκαι find 
alfo jedenfalls fpäter entitanden, ald bie Eoeen, wenigfteng, 
als die fogenannten beiden Verſe. Diefe felbft aber finden fid) 
woͤrtlich wieder beim Theognis. Es heißt bei biefem v. 467: ' 

Πήηδένα τῶν d’ ἀέκοντα uóvstv κατέρυκδ παρ) 
ἡμῖν, 
unts Iupals κέλευ᾽ οὐκ ἐφέλοντ᾽ ζέναι. 
unF εὐδοντ ἐπέγειρε, Σιμµωνίδη, ὄντιν ἂν ἡμῶν 
Φωρηχθέντ᾽ οἵνῳ μαλθακὺς ὕπνος SÀg. 
Keinen, mofern er δεί uns nicht gern bleibt, 
halte zurüde, 
Und, wenn einer nicht will, fage ihm nicht, daß er geh’; 
Noch ben Schlafendben wede, Simonides, wel 
den von ung je 
Ueberwältigt vom Wein faffet der liebliche Schlaf. 

In jener Stelle aus den Eoeen heißt ed von bem Geizigen: 

εὐθὺς ἔλεξ᾽ ἐλεγεῖα " 

Mndsva µήτ) ἀέκοντα µένειν κατέρυχε παρ) 

ἡμῖν, 

μήν) εὐδοντ) ἐπέγειρε, Σιμωνίδη. 


619 'Yno35xati Χείρωνος. 


Cà ift auf den erften Blick ffar, bag entweder diefe Berk 
nach denen des Theognis gemacht find, oder umgefebrt. Eine 
genauere Betrachtung gewährt aber bie fichere Ueberzeugung, 
daß δίε 3Berfe des Theognis die früheren geweſen find. Denn 
in den Diftichen ift Sinn und Zufammenhang durchaus flar, 
die Gegenfäge vollitändig und ſchoͤn. Sn den heroiſchen Ders 
fen fehlt zu bem erfteren der Gegenfag ganz, und ber andere 
ist für fih durchaus unverfiändlich. Diefe Unverftändlichfeit 
erflärt fíd) fele natuͤrlich daraus, daß bei der llebertragung 
jener Diftihen in heroifche Verfe die Pentameter weggeblies 
ben find; und deshalb verfteht man in diefen den Sinn bed 
ung‘ εὔδοντ) ἐπέγειρε, Σιμωνίδη erft durch die Bergleichung 
mit den Diſtichen. Auch ber Name ἐλεγεῖα [ágt fid) nur 
durch die Annahme rechtfertigen, bag die Verſe des Theo⸗ 
gnis früher und ald Sprüchwort befannt waren, web 
djeà jener ſchmutzige convivator hier anmenbete, Denn die 
beiden heroifchen SBerfe find feine ἐλεγεῖα, wohl aber bie 
Diftichen *). 

Nach den Verſen des Theognis find alfo jene zehn Berfe 
aus den großen Eoeen, wenigftend theilweife, umgebildet; 
nad) diefen, wie Athenaeus fagt, eine Stelle des Cheiron: unb 
aud diefer Verbindung fchließen wir mit voller Sicherheit, bag 
die Sprüche be8 Cheiron als Gedicht eine ziemlich geraume 
Zeit nach dem Theognis verfaßt worden find. 

Dennody aber zweifele ich febr, bag das Gedicht ein fo 
gar novitium opus fei, wie einige Gelehrte geglaubt haben. 
Bor dem Grammatifer Ariftophanes, b. i. vor bem Anfange 
des zweiten Sabrfunterté v. Chr. waren nad) Duintilian fon 
plurimi gemefen , welche das Gedicht gefannt und fogar für 
Heſiodeiſch, alfo bod) wohl für ziemlich alt gehalten hatten. 
Diefe plurimi mögen nun während des dritten Sabrfuntertà 

*) Mit Recht hat aber Weder (Theogn. |, 1. p. το) aus den bei 


Athenaens angerührten Verſen gefolgert, daß bie beiden Diftichen niet, 
wie wohl gefchehen, von einander getrennt werten dürfen- 


Yuo9zxa: Χειίρώνος. 613 


gelebt haben, unb die ὑποῦῆκαι, bamit fie jenen für alt gels 
ten fonnten, 100 Sahre früher, alfo gegen das Sahr 400 v. 
Chr. entitanden fein: wobei natürlich einige Sahrzehende nicht 
in Betracht kommen. Sch halte diefe Bermuthung nicht fowohl 
deßhalb für richtig, weil ffe ben Berhältniffen gemäß ift, ſon⸗ 
dern weil ihr Snhalt ſich durch ein anderes Argument ebens 
falld als wahr beftätigt. Es Liegt nämlich in ber angeführs 
ten Stelle des Phrynichus, Ariftophaned (ber Komifer) habe 
gefcherzt über die ὑποθῆκαι, wie c8 heißt, des Heſiodos. Die 
Bermuthung Heinrichs in jenem vor 24 Sahren gefchriebenen 
Programme, bag hier unter Ἡσιόδου Unodrxaı nicht unfer Ge: 
Dicht, fondern die ἔργα des Heſiodos zu ver(teben feien, (ft trot 
ber gefdiidt vorgebrachten Argumente burdjaud unwahrſchein⸗ 
[íd. Denn der Gebanfe bed. καὶ κόσκινον ἠπησασθαι paßt 
zwar nicht füglich zu ben Lehrfprüchen des Eheiron für Achils 
[ed : allein diefe Worte find ja aud) nicht auà ihnen felbft 
entnommen, fondern aus den Daetalenfern des Ariſtophanes; 
und auf welche Weife darin ein Spott gegen die ὑποῦῆκαι 
fag, laͤßt fid) nicht angeben. Kerner konnten zwar bie έργα 
des Heflodos aud) ὑποδῆκαι ded Hefiodos genannt werden, 
aber nur von Älteren Schriftficllern und nur zu der Zeit, al8 
mod) fein anderes Gedicht befannt war, das man unter bic 
fem Namen anzuführen fid) gewoͤhnte. Und wenn vollends 
Phrynichus ein Gedicht kurzhin ald ὑποῦῆκαι Ἡσιοδου cis 
tirt, fo ift gar fein Zweifel, bag die Eprüche ded Gheirom ges 
meint find. Dazu ficht εὁ aud) dem Ariftöphanes nicht τεώί 
ähnlich, den Achten Heſiodos zu befpdtteln, der vielmehr gut 
bei ihm angefchrieben war und in eine Reihe mit Orpheus, 
Mufaeus und Homer geftelt wird, und dad gerade wegen 
ber ἔργα cf. Rann. 1033. Der Berfaffer der ὑποῦῆκαι 
Keıowvog aber, ald ein febr abhängiger Nachahmer, 3. $8. 
des Theognis, wie wir gefehen , mochte leichter feinen Zabel 
verdienen. 

Ariftophanes kannte alfo die ὑπουῆκαι Ἀείρωνος, Setzen 


614 '"*Yzo97zxat Χείρωγος. 


wir in Serbinbuug mit den obigen Beflimmungen, gemäß to 
nen das Gedicht Iange nad) Theognid, b. i. nad) Ol. 6o zu 
fegen ift; fo ergiebt (id) hieraus, bap es fur vor ober zur 
Zeit des Ariftophanes entftanden fein müffe: und bieje Bes 
ftimmung Bat aud) darin eine gewiſſe Beſtaͤtigung, daß alds 
dann ber Spott beà. Komikers mehr an feiner Stelle war. 


Dr. Shule. 


Erflärung. 


In dem in diefen Blättern (Sabrg. 4 Heft 3) mitgetheilten 
„Briefwechſel zwifchen Goethe und Fr. €. Schultz“ verbreitet 
fich [epterer in einem Schreiben vom Anfange des J. 1829 
über die Refultate feiner mit ebenfo großer Liebe ald umſich⸗ 
tigftem Eifer unternommenen Forfchungen über bie 9fedytbeit 
ber unter bem Namen bed Pomponius Mela und bes Vitru- 
vius auf unà gefommenen Scyriftwerfe, wornad), um bieg 
hier zum Verſtaͤndniß beà Folgenden furg au wiederholen, 
diefer für eine im zehnten Sahrhundert gefertigte Compilation 
ausgegeben , jener ber Zeit nad) nur nod) näher gerüdt, ja 
fogar für ein Jugendwerk des Berfaflerd ded Decamerone ers 
Hart wird; über welche Schriftwerfe rudfichtlich ihrer Aechtheit 
Schultz (don früher , ohne ſich jedoch auf jene genauen Zeits 
beftimmungen einzulaffen, feine Anfichten vorläufig ausgefpro- 
chen hatte, in feiner Staatswiffenfchaft ber 9tómer ©. 513, 
zugleidy mit Hinzufügung bes Verfprecheng, bie Wahrheit dies 
fer Behauptungen durch eine genaue und forgfältige Kritik 
diefer und nod) einiger anderen alten Schriftfteller demnächft 
ins Licht zu fegen. Der mittlerweile, nicht [ange nad) dem 
Erfheinen der Staatewiffenfhaft erfolgte Tod des Berfafs 
fer Bat von feiner Seite nit nur jede Erwiederung auf 
bie gegen feine Staatöwiffenfchaft von manchen Seiten her 
gerichteten Angriffe, fondern aud) die Ausführung feiner 
Abſichten rücfichtlich jener Schriftwerfe für immer unmoͤg⸗ 
lich gemacht, und ed muß bei der einfeitigen Anficht, bie fid) 
über die wiffenfchaftlichen Leiftungen des Verftorbenen jetzt 
geltend gemacht hat, [είδες zweifelhaft erfcheinen, ob durch 
Hülfe einer dritten Hand jenem Verfprechen aus dem Nachlaſſe 
des Verftorbenen je nod) einmal Genüge geleiftet werden werde. 


016 Erflärung. 


Fur jest kann daher von einer eigentlichen Beurtheilung jener 
allerdings merfwürdigen, aber zu apboriftifch hingeworfenen 
?leuferungen eines eben fo geiftreichen als gelehrten Forfcherg, 
ald welcher Schulg feinen Freunden befannt war, um fo we 
niger die Rede fein, afà ihnen jeder Anhaltungspunft abgeht, 
und wenn linterzeichneter ed unternimmt, diefen Gegenitand 
dennoch Öffentlich zu befprechen, fo gefchieht bie nur in ber 
Abſicht, diejenige Stelle in das rechte Cid)t zu (eger, in meb 
cher zugleich deſſelben Name genannt worden, und zwar in 
viner Weife, bie demfelben eine Meinung unterlegt, zu welcher 
er fid) weder fhriftlich noch muͤndlich gegen den Berftorbenen 
je befannt zu haben erinnert, Wenn hierbei die 9tidytigfeit 
gewiffer Ausfagen meined dahin gefchiedenen Freundes beftrit: 
ten wird, fo [οί Bierburd) gegen den materiellen Inhalt ber 
Behauptungen felbft nicht das geringfte Vorurtheil ermedt 
werden, und ed würde gar feiner Erflärung von meiner €cíte 
bedurft haben, wenn nicht Schulgs Behauptungen zugleich mit 
ber angeblichen theilweifen Beſtimmung meiner und Anderer, 
und Dadurch wenigftens in Bezug auf mid) ein Irrthum burd 
öffentliche Blätter *) weiter verbreitet worden wäre. Schultz's 
Sfeugerung in jenen Briefen ift nämlich woͤrtlich folgende: 
„Die Phifologen, mit denen id) hierüber mündlich und fchrifts 
lid) verkehrte, Dfann in Gießen, Welder zu Bonn, Weber zu 
Sranffurt, haben fíd) endlich, obwohl ich nur ben Fleinften 
Theil meiner Beweife den 9). M. betreffend habe mittheilen 
fónnen, darein ergeben, dieſen als unaͤcht aufzuopfern. Wegen 
des Vitruv, über den nichts näheres mitzutheilen ift, ehe das 
Ganze vorgelegt werden fam, fcheinen fie mir nicht bofo zu 
ſeyn, und vielleidyt wird man ihm vertheidigen wollen.’ Hier⸗ 
auf babe ich Folgendes zu bemerken. 

Was zuerft den Mela anbetrifft, fo habe id) wenigſtens 
mich keineswegs darein ergeben, dieſen als unädjt aufzuopfern, 


*) Blätter für litterariſche Unterhaltung 1836. No. 284. S. 1196. 


Erklärung. 617 


in naͤmlich unter meinem angeblichen Zugeſtaͤndniß eine voͤl⸗ 

Billigung der Schultziſchen Anſicht verſtanden worden iſt. 
mir eine vollſtaͤndige Ueberſicht feiner ganzen Beweisführ 
g zu verfchaffen, batte mir Schulß eine fertig audgearbeis 
Abhandlung von bedeutendem Umfange, diefen Schriftftels 
allein betreffend, mitgetheilt, welche, wie ich glaube, keines⸗ 
ὁ bem Fleinften Theil feiner Beweife, fondern, mündlicher 
fiherung des Verfaſſers nad), wofern ich mid) recht bes 
ie, die Summe feiner ganzen Arbeit in einer für Öffentliche 
anntmadhung ziemlich berechneten Form enthielt. Mein 
über, feinem Wunfche gemäß, ausführlichſt abgegebene 
iftliche8 Urtheil, weiches fid) wohl nod) in der NHinterlafs 
haft vorfinden wird, ſtand nicht nur mit €djulg à Anficht 
Allgemeinen in Widerfpruch, fondern ging auch, falld míd) 
ne Erinnerung nicht täufcht, auf die Widerlegung mehrerer 
zelner Punkte, und namentlich entfinne ich mid), ihm mit» 
t Anführung eined Griechifchen Zeugen aus bem fechften 
hundert den Beweis gelicfert zu haben, bag Mela fdjou 
diefe Zeit vorhanden gewefen fei. 

Was ich von Cdjult/& Anſicht über Vitruv weiß, vers 
fe ich nur mündficher und zwar durchaus fragmentarifcher 
ttheilung,, und wenn ich mir auch darüber Fein feftes Urs 
{ zu bilden im Stande war, fo erfchien mir bod) die Cnt; 
ung Schulß’8 um fo beachtenswerther unb. erwünfchter ale 
felbit (don für mich bie llebergeugung gewonnen hatte, 

ber und vorliegende Vitruv, wenigftend feiner jeßigen Ges 
t nadj, dem Zeitalter des Auguftus nicht angehören fónne. 
nn bemnad) Schulg mid) denen beigefellt, welche feiner 
inung über Vitruv nicht hold feien, vielleicht gar bie alte 
tabme vertheidigen möchten, fo befinde ich mich hier gerade 
dem umgekehrten Falle wie beim Mela, und (don in dem 
(0 erfchienenen neunten Hefte meiner Sylloge inscr. p. 470 
fte ih, nach beſonders von Schultz eingeholter Erlaubniß, 
h über diefen Gegenitanb, alfo ausdruͤcken: „Sed gravioris | 


618 Erklätung. 


videri potest momenti auctoritas Vitruvii, cui quod oppo- 
nam nunc nil habeo nisi iudicium viri illustrissimi mihique 
amicissimi, qui quod mihi quidem persuasit , libros Vitruvü 
nomini vulgo adscriptos multo inferioris aetatis esse quam 
qua adhüe confecti esse credantur, nihilque eos commune 
habere cum architecto illo Augustae aetatis, aliquando alios 
quoque edocturus erit, Sed hac de re meum non est expo- 
nere, ne dum quaedam hic praeripiam sagacissimo illius sen- 
tentiae auctori, Schultzio, Regis Borussorum ;intimis a con- 
siliis , copiose hoc argumentum tractaturo, in aliena vineta 
irruisse videar.** Vgl. auch noch ebenbaf. 6. 586. Not. * 

Auf welche Weife ſich jene unrichtigen Angaben in ben 
Schultziſchen Brief eingefchlihen, mug jet ‘ganz gleichgültig 
erfcheinen, nur daß in jedem Kalle der Irrthum ald ein völlig 
unabfichtlicher angenommen werben muß. Was bie Sache felbg, 
namentlich ben Mela anbetrifft, fo wirb fíd) anderemo Gele 
genheit finden, den Gegenffanb einer unbefangenen Beurtheis 
[ung zu unterwerfen, die freilich bedeutend gefördert werben 
würde, wenn es ihr zu Gute fáme, ſich an die in feiner Art 
audgezeichnete und vollendete Arbeit beà Verſtorbenen ald eis 
nen Ausgangspunkt anfchließen zu fónnen ; fo mie ed gewiß 
ein fehnlicher Wunſch Vieler ift, aus ber litterarifd)em Hin⸗ 
terlaffenfchaft dieſes ausgezeichneten Mannes, alles das ge 
rettet zu fehen, was von ihm entweber felbft für Veroͤffent⸗ 
[idjung beftimmt worben ober ber ώς. werth bes 
funden werben follte. 


$. Oſann. 


Anzeige 


De aoristi Graecorum vi ac potestate. Auctore Fritschio Dr. 
Programm des K. Gymnaſium zu Weblar 1836. 20 ©. 4. 

Obgleich diefe Abhandlung des Hrn. Fritfch bie gewöhn⸗ 
lichen engen Schranken einer Schuls unb. Gelegenheite-Schrift 
nicht überfchreiten durfte und barum nur einen Punkt aus ber 
Grichifhen Grammatik, die Bedeutung bed Aoriftus náms 
lid), und felbft diefen nur einigermaßen erfchöpfend erörtern 
fonnte, fo i(t Diefelbe nichts beíto weniger geeignet, eine bes 
fondere Aufmerkfamtfeit von den Kennern ber Griedjifd)en Sprache 
für fid) in Anfpruch zu nehmen, fey ed nun bag biefe auf das 
Stefultat bliden, welches der Verfaffer dargelegt hat, ober auf 
bie von ihm befolgte Methode, ober auf eine Darftellung, bie 
burd) Lebendigkeit und Klarheit aud) einen trodenen Stoff 
genießbar und anziehend zu machen weiß. Auch dürfen wir 
nnicht verfchweigen, daß die vorliegenden wenigen Blätter ale 
Dorläufer eines größeren Werkes (id) anfünbigen, unb bag 
fie von einem Manne gefchrieben find, ber fid) fhon durch 
andere Arbeiten Verdienfte um die Griechifche Grammatif er» 
worben hat 9. Boran gehe bier eine kurze Angabe beffer, 
was wir in ber genannten Beinen Schrift befprochen finden. 
Der Verfaſſer ftellt fid) bie beiden Fragen, welche Bedeutung 


1 Der Berfaffer dieſes Programms ift bem philologifhen Publis 
cum bereits befannt durch feine Schrift über bie obliquen Caſus 
und bie Präpofitionen ber Griedifden Sprade. Mainz 
3833. 8. Gebr beachtungswerth ift auch eine gründliche Abhandlung 
Defieldben Bou ber Gorm unb der — der beiden 
Partikeln dv und κέν, unb eine andere damit guíammenbángenbe 
Ueber ben Griedi(ídien Oebraud des Indicativs ber 
biftoriffen Seitformen in hypothetifhen Gápen, 
beide mitgetheift im erften Heft des vierten Supplementbandes zum 
Archiv für Philologie und Pädagogif von Seebode, Jahn und fog, 
©. 67—ı103. Jahrg. 1836. Syu der erften wird gezeigt, daB ἄν und 
xév etymologiich nicht weientlich verfchieden und ber Bedeutung nad) 
fi ganz gleich fepen; jede biefer Partikeln müfje aufgefaßt werden als 
ein unbeftimmter Deuter, und zwar entweder des Orts ober 
ber Zeit oder ber Bedingung. Als Crgebnig der zweiten Unter: 
ſuchung wird folgendes ausgefptoden (&. 103.): „Beim Smbic ber 
biftoriffen Seiten Eonnte ber Grieche in hypothetiſchen Saͤtzen ar, 
xév beliebig gebrauchen und entbehren; ber Uſus jedoch, welcher fid) 
als Tprannus befanntlich nicht logiſch weiter begründen läßt, fcheint 
(id — nad ber jepigen Textesbeſchaffenheit der Griechiſchen Werke 
— dahin fe(fgefebt au baben, bag bei ben Derben wollen, folten, 
müffen die Partikel ἄν, κέν in ber Hegel weggelaffen, und bei ben 
Derben anderer Begriffe in der Regel gebraucht wurde.’ | 


. 620 Anzeige. 


bat der Aoriſtus ber Griechen, und welche ift ihm von beu 
Grammatifern bisher beigelegt worden? An die Beantwor⸗ 
tung ber letzteren madyt er fid) zuerft, und zwar fo daß er tie 
Behauptungen, weiche über bie Bedeutung des Aoriflus in Der 
Griechiſchen Grammatik von Kühner enthalten find, zu 
Grunde legt und von ihnen zu den Anfichten Gram; 
matifer unb Philologen über den nämlichen inb gu» 
rüdgebt. Jam ut primo (fo Hr. Fr.) nonus: aa aliorum 
opiniones et sententias animum advertam, ex libris gramma- 
ticorum unum quendam evolvere et, quae usque ad hunc 
diem de aoristi sigoificatione docti homines statuerunt, inde 
referre placet. Elegi autem grammaticam Graeci sermonis a 
Raphaele Kuehnero Hannoverae a. 1855. emissam, tum quod 
novissima est, tum quod eadem, quamvis nove inventis fere 
destituta, tamen .quae alii exposuerunt, si minus in óegnibus 
partibus, at in hac nostra laudabili cum fide omnia fere 
collecta ac disposita exhibet. Alle von ben Girammatiferm ber 
neueren Zeit über bie SBeftimmung und Bedeutung Liefer Zeit 
. form audgefprochenen Meinungen und Anfichten werden der 
Reihe nad) vorgeführt und insgeſammt al8 unrichtig oder uns 
zureichend verworfen. Hr. Fr. behauptet demnach, der Aoris 
tus fey feine abfolute Zeitform fondern eine relative, er be 
geichne eine vergangene Handlung nicht als vollendet und ab» 
geichloffen, weder als eine momentane nod) afà eine voruͤber⸗ 
gehende, ebenfo wenig alà eine (id) wiederholende,, aud) diene 
er nicht, um ein bloßed Vorhaben zu einer Handlung auszu⸗ 
. brüden. Nach diefen polemifchen Borerinnerungen be(timmt er 
bie allen Modis und Formen des Aoriftus eigene Bedeutun 
in folgender Weife: ber Aorift bezeichne eine Handlung 
bloßer Berfhmeigung ihres Umfanges oder ifret Auds 
Dehnung über einen gewiffen Zeitraum und jedes anderen Ῥτά, 
dikates: Dagegen werde durch das Imperfectum und bie Präs 
fend » Kormen eine dauernde Handlung ausgedrüdt Si quis 
(S. 14.) omnia, quae omnibus aoristi formis exprimuntur, 
animo comprehenderit iusteque consideraverit, verum esse 
hoc videbit, omnibus aoristi formis actionem ita designari, 
— ut eius extensio et ambitus vel. quod aliud de ea praedicari 
potest. nonnisi reticeatur. Contra imperfectum ac formae prac- 
sentis actionem exprimunt durantem et per tempus aliquod 
extensam. Diefe fo angegebene Bedeutung wirb in bem Sus 
bicatio bed Aorift unb ben Übrigen 9Dtobi8 fo wie auch im In⸗ 
finitiv und Particip nachgewiefen , und dann folgt unter der 
Ueberfchrift Nonnulla de usu temporis aoristi ber Beweis, bag 
ber Subicatio des Aorift niemals bie Bedeutung bed Präfene 


| 


- 


Anzeige 621 


ober Futurum enthalten koͤnne. — Der Berfaffer weiß was 
er will. Sein Ausdruck ift ffar und praͤcis und fräftig, feine 
Polemif frei und offen, ohne aus ben Grenzen beà Anjtanded 
oder der verdienten Männern gebührenden 9tüdfid)t heraus⸗ 
zugehen. Hermann, Matthid, Buttmann und Kühner find e8 
vorzüglich, gegen deren Anfichten er anfämpft: an dem [ege 
tern werben beiläuftg Weitfchweifigfeit und SBiberfprüd)e und 
Unbeftimmtheit gerügt. Des gelehrten Bernhardy gebenft er 
nicht, wahrfcheinlich ‚weil er bei ihm in biefem Punkte nichts 
Eigenthümliched zu finden glaubte Was er gegen die von 
Buttmann zuerft behauptete momentane Bedeutung des Aoriſt 
und gegen bie angeblidye Bezeichnung des fchnellen Borübers 
gehend, der Wiederholung und bed Vorhabens ers 
innert bat, darin müffen wir ihm unbedingt beiftimmen; aud) 
ift e8 nur zu billigen, menn ber Verfaffer darauf bringt, man 
folle Die Bedeutung des Norift fo beftimmen, daß fie allen 
Formen deffelben in gleichem Maße entfprehe. Auch wird mit 
Recht getadelt, bag bem Aoriſt früher allerlei Bedeutungen 
zugeweefen feyen, weil man dasjenige, was aus dem Zufams 
menhange einiger Stellen folge, al& eine Bezeichnung der Zeits 
form geltend gemadıt habe. Was ald Bedeutung des Aorift 
gelten wolle, das dürfe nicht aus Ὀίείε ober jener Stelle mühs 
fam hervorgefucht werden , fondern e8 müſſe (id) überall wies 
ber finden. Wahrend wir in diefen Punkten mit Hrn. Fr 
völlig einverftanden find und zuverfichtlich von ihm erwarten, 
daß durch die Zempué » unb Modus⸗Lehre, welche er am Ende 
der Abhandlung verfprochen hat, die Gricchifche und Lateinifche 
Grammotif an Sicherheit und Beftimmtheit bebemtenb gewinnen 
wird, während wir auch bie von ihm angegebene Bedeutung dee 
Aorift für*bie wahre anerkennen, müflen wir bod) einigen ans 
deren Behauptungen deffelben widerfprechen und barauf aufs 
merffam machen, bag des Berfaflere Lehre von der Bedeutung 
des Aoriftus mit bem, was feine Vorgänger darüber gefagt 
haben, in feinem fo entfchiedenen Gegenfaße fteht, ale er felbft 
zu glauben fcheint, mwenigftnd ber Hauptſache nad. Denn 
wenn die früheren Grammatifer behaupten, ber 9forift (ey 


feine relative fondern eine freie Zeitform, und wenn fr. . 


t. lehrt, derfelbe bezeichne eine Handlung mit bfofer Bers 
hmweigung ihrer Dauer, fo fagen beide Theile das Naͤm⸗ 
[ιώε, nur ift bie Beftimmung des letzteren klarer und wenis 
ger der Gefabr ausgeſetzt, mißverſtanden zu werden. Denn 
eben durch die Beziehung ber einen Zeit auf cine andere 
und burd) dieſes Verhältniß der Abhängigkeit entítebt bie Bes 
zeichnung ber Dauer, indem burd) die Verfnüpfung zweier 


629 0 ns eíge. 


Zeiten aus Zeit-Punkten eine Zeit⸗Linie entſteht. SOber wel⸗ 
Ares Mittel hat die Sprace fonft nod), burd) bie bloße 
Zeitform eine Dauer zu bezeichnen, ale dadurch, baf Πε 
mit einer Korm den Begriff der Relativitaͤt verbindet? Co 
brüdt das Smperfectum die Gleichzeitigfeit der einen Hands 
lung mit einer anderen in der Vergangenheit aud , und Darts 
aué folgt der Begriff der Dauer P felbft, ba die Gleichzei⸗ 
tigfeit gar nicht aufgefaßt werben fÜlnte, wenn nid)t eine ge 
wiffe Dauer beider Handlungen ober wenigſtens einer von 
ihnen voraudgefegt würde. Dagegen behauptet Hr. Fr. , ber 
Aorift ſey ebenfo gut wie dad Smperfectuim eine relative 
Seitform, und diefes behauptet er im Widetſpruche mit Allen, 
welche feit der Erfindung dieſes Namens *) bis zur neuelten 
Zeit über dad Weſen deffelben gefprochen haben. Wie fudit 
er biefen Sag zu beweifen ?_ Zuerft macht er darauf aufmert⸗ 
fam, daß bie Form des zweiten Aorift vom Imperfectum, weis 
ches bod) eingeftandener Maßen ein relatives Tempus wäre, 
nidt wefentlich verfehieden fep, und bag aud) ber. erite 
Horift feiner Korm nad) bem Smperfectum weit näher ftünde, 
ald es auf den erften Blick fcheinen koͤnnte. Richtig! Aber 
fo wenig aus diefer Verwandtſchaft ber Form gefolgert wers 
den kann, Smperfectum und Aoriftus feyen ganz gleichbebeus 
tend, ebenfo wenig fann daraus gefchloffen werden, daß beide 
relative Zeitformen feyen. Alles kommt alfo auf ben Sprach⸗ 
gebrauch an. Diefer, fo glaubt Sor. Fr., fpreche gang entfchies 
den für biefe Nelativität des Aoriftus, und die Behauptung foll 
durch einige Beifpiele gerechtfertigt werben, in welchen der 
Xefer bad burd) ben Aorift auégefagte auf eine andere Hands 
lung beziehen fann. Ber wollte diefes in Abrebe ftellen, ba 
eine Menge von Augfagen, welche burd) Aorifte gegeben wer» 
den, durch den Cefer oder Hörer auf eine andere bezogen ters 
den fónnen? Aber ift biefe Beziehung aud) in dem Aoriſt 
felbft, wie etwa in bem Imperfectum, notbmenbíg enthals 
tn? Hr. Fr. fagt fehr paflend, wo er die Bedeutung be 
Aoriſt beftimmt, daß bei ibm der Begriff ber Dauer nur ver 
ſchwiegen werde. Daffelbe [àgt fid) von ber Relativität 


. *) Der Name ἀόριστος bedeutet eine freie und unabfün: 
gige Seit. Er {ᾷ aufgefommen ba. bie Griechiſche Sprache nod) im 
febeubigen Gebraude war , wahrfcheinlih burd) bie Gtoifer , melde 
aud) andere Zeitformen treffend benannt haben. Val. Prifcian. VIE 
P. 814 (tom. I p. 399 ed. Krehl.). Wrißoteled kennt ἀόριστος als 
Bezeichnung einer Zeit noch nicht. Gr nennt οὐχ ἄνθρωπος (Nidt: 
Menſch) ein ὄνομα ἀόριοτο», und οὐχ ὑγιαίνει ein ῥῆμα ἀόριστον. 

gl, de Interpretatione c. 2 unb 3. : 








Anzelge. 623 


des Aorift behaupten. Wo bie durch einen Aoriſt ausgedruͤckte 
Handlung auf eine andere bezogen wird, da folgt bieje δε; 
iebung aus dem Zufammenhange, nicht aus ber Zeitform, 

äre fie mit der Natur der Zeitform unzertrennlich verbuns 
den, fo müßte Πε fíd) überall zeigen, wie e8 bei bem Lateis 
nifchen und Griechifhen Symperfect woirflid) der Fall ijt. Wäre 
nun in folgendem Beifpiele (Ariftotel. Poetif c. 4) καὶ τό ra 
τῶν ὑποκριτῶν πλῆθος ἐξ ἑνὸς εἰς δύο πρῶτος «4ἰσχύλος 
γαγε, καὶ τὰ τοῦ χοροῦ ἠλάττωσε, καὶ τὸν λόγον πρωτ- 
αγωὠνιστὴν παρφσκευασε»ν, wäre darin wohl είπε [οίώε 
Beziehung möglich, ober wollte man gar behaupten, Ariftotes 
led habe in der Wahl des Tempus gefehlt? Gemig dad Eine 
fo wenig wie dad Andere. 

Eine andere Behauptung, der wir ebenfalls nicht δείβίπι» 
men fónnen, betrifft das Praͤſens. Davon fagt Hr. Fr. ©. 
15. Omne, quod praesentis est temporis, id bomo (quippe 
oculis eius subiectum est) tanquam extensum adspicit, ac pro- 
pterea in omnibus linguis notio ambitus et perpeluitalis a 
forma praesentis separari nequit. Dazu fommt bie Anmers 
fung Buttmannus quidem (137, 5) et cum eo alii grammatici 
(cf. Kuehnerus $. 445, 2) asserunt etiam praesentis temporis 
forma distingui, quod uno temporis momento accidat quod- 
que perduret. In ber Φαμρί[αΦε hat Buttmann, fo vicf 
wir fehen, Recht, nur [affe man dad Momentane aud dem 
Spiele. Denn das Präfend kann einer Seits als freicd ober 
aoriſtiſches Tempus, andrer Seits ald abhängiges oder τεία» 
tived benugt werben, obgleich die Sprache dafür mur eine 
Korm barbietet, wie wir im Deutfchen für baé Symperfectum 
des Cinbicatio und ben Xorift der Vergangenheit nur eine Form 
haben. Was Hr. Fr. ald Beweis dafür beibringt, bag von 
dem Präfene der Begriff der Dauer ungertrennlidy fe 
(., quippe oculis eius (hominis) subiectum εδ’), hat nicht viel 
zu bedeuten. Denn aud) eine vergangene burd) den Aoriſt 
ausgedrüdte Handlung kann der Menfch fid) fo lebhaft vors 
ftellen, bag Πε bem Auge feines Geifted vorliegt, ohne bag 
er Damit den Begriff ihrer Ausdehnung und Fortdauer zu vers 
binden braudjte. In gleicher Weife fann das Kuturum bald 
ald freie oder aoriftiiche Zeit, bald als relative erfcheinent. 
Warum aber nur für die Vergangenheit eine eigene Zeitform 
zur Bezeichnung einer Handlung, bei meldyer der Begriff der 
Dauer verjchwiegen wird, in ber Griehifchen Sprache fid) 
gebildet habe, und nicht ebenfo für den Subícatio beà Präfeng 
und bed Wuturum, diefe Frage möchten wir in dem größeren 
Werke, welches Hr. Fr. herauszugeben gebenft, lieber genit» 


624 Anzeige. 


| ——— —— — ———— — 
Erhebliched zu erinnern. Einmal wird bie von und oben ges 
rühmte Deutlichfeit durch einen Drudfehler geftórt, naͤmlich 
©. 15 unten, wo quippe ftatt quique dad Berftändnip bins 
dert und die GStructur fchleppend macht. Auch ift das ©. 16 
N. 22 vorkommende in annalibus Berolinis für Beroli 


wohl auf die Rechnung des Setzers zu iom 











Emendanda. / 
ν 
Pag. 3. lin à lege portum. — |. 8 Ι ἐπίνειον. — 1.19 lp! 
ali pro meridionali. — P. 4 I. ı2 dele signum *) post Sum* 


rum 141. — lin το |. dicit (sine puncto). — 1.2. (infra) lege L, 
similiter in eodem  Ptolemaci loco literae « ınntandae sum 
in L. — P. 5 lin. 14 dele male. — P. 8. lin. 9. dele comma pot! 
νῦν. — P. 9 lin. 20 pro trium lege V—VI. — lin. 21, 22 1. ho- 
rarum duarum velamplius — nota 8 |. 2 pro minor! 

maiori. lbidem pro maiori l. minori, — P. το |. 12 pro Pie 
riae l. Bottiacae. — P. 14 Nota al. 4. jufr. pro Rheatínst 
I. Rhentinac. — P. τὸ lin. g post scribitur dele panctum. 7 
Nota 31. 2 lege Bulgarica. — P. ı7 notaG |. 3 comma dele post 
B«odagioy. — P.23 L 4 infr. 1. τριτεῖος. — Ρ. 24 La lege & c 
26 |. 15 lege Laonicus. — P. 27 nota 15 1. 7 iufr. lege leg“ 
µείψας. — P. 30 1. 3 baec ita lege: quae supra.. exposul 
L 6 infr. lege administrandorum. —4f. 351 ı5, ı6 L Pe 

schenegri. — nota 23 1. 3 lege πω. — P. 36 1. 5 Iff 
Bardanius, pro Bardarius. — P. 36 1. 14 lege χονιώχιο 7 


P. 44 nota 26 |. 3. lege p. — P. 46 1, 13 |. XV. 


Ä | 











e pe T Te e Toe TT eT ETT TETTE TT nme un] (mm) un TT] am) vt | mb 
KIM EY mre LA nrc ο Are = ma En σα ο τυπου" Pr m$ — 









Kanu 


Digitized by Google 


Digitized by Google 


P: 


Digitized by Google 








Digitized by Google