Skip to main content

Full text of "Neue allgemeine deutsche bibliothek"

See other formats




Google 





This ıs a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before ıt was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 


It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear ın this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 


Google ıs proud to partner with lıbraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 


We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text ıs helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users ın other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance ın Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 


About Google Book Search 


Google’s mission is to organıze the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 


atihttp: //books.gooqle.com/ 





Google 


Über dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen ın den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google ım 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 





Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun Öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ıst. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 


Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die ım Originalband enthalten sind, finden sich auch ın dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 





Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 


Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 








+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ıst, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 











+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sıe das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer ın anderen Ländern Öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es ın jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 


Über Google Buchsuche 





Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 


Den gesamten Buchtext können Sie ım Internet unter|lhttp: //books.google.comldurchsuchen. 








. 


.4 





Ber 


rare 


.-.. 


u. 5 


au 








. 73 


» 
"Su 


R 


—* = 
eo. 
7 
. 
. 
“ 
[4 
<£ 
° 
v 
‘ 
. 
on 
[} 
x .. 
t 
u 
‘ 
> 
% 
>» 
a 
“. 
ir, 
dia 


- 
2 .. 5 —— Tan, 
-n 
PL er, . 
TI, = 
- a, 
u} 
€ 
a \ 
- om 
“ r 
— 2 
4 . - C 
U ! 
7 =, 
nr nun . “ - 
r 
— an 
b mad 
- r-i zn 
B 
Fr r 
2 — r 
> 
>) “ 
rn — 
— — t 
DZ m 3 
u Be 5 
_ « ““ 
Li 
. * 22 — 
.. x un F 
v 
. “” . “ 
. “ 
* — 
_ 5 
. i 
Fe x 
“ oo 
ig 
* tn 
5 wet u 
. r . J 7 — 
3 id DE Pd . 


. 
v 
. 
” 
vr 
. 
J 
* % 
_ N 
. 
I 
= 
. 
° 
_} 
. 
\ 
a 
J 
—6 
* w 
B 
A 
. ‘ 
‚ x 
- 8 ’ 
” * 
r „ 
R [} 
—X 
ee 
. 
> . 
. 
f 
. 
“ 
ren 
s, 


.., 


22 


Ir 


Fir 5 Fr 


4 





DTWEI 


| 
Fear ter 


— !TLZ 
54 









I 


—— ——— 


* 

a ae 
—X ⁊ r 
8 


un? 
ae 
— 


—— 


—— 











Ir 


Nine 


Kur as I: 
BT ER — — 








Reue algemeine 
j . E | deutſche 


Bibliothel. 








— 
> 


2, 


Inn ae ii | 
— Bert Hard. ei: ee much 


* — 
u ER r . — ni — 4 }. 
d 1 er 3 Te ' a Te 5 
. : ‚> 


Pr — 
f .e Ga —X ie Met eid — mb EN ur Eee 
2 4 — 


17 
— >. 
x 
ı 
* —⸗ 
* aa Fu Ba nn BEE Zr 2, Bu = N — MN sun. 
IT an ; e » u. 
y a 


E . a f 
Ey 24 





| N 
| 7. —— 
4 J * = mr in, 3.5? a‘ Fer @;. ”. iv + .. 
R SL ’' * * — Fr 7 * s = — 
* >». * N N 28 2 — 1: 
Er Fr lt iger ahnen RR - 4 a 5 TEEN vb: Br F 
— —— “ ©. . 254 2. —8 y 2 5 
d — = 
\. ". . ILL ta um R a : 
Du 2 i | 
m in 5 nr! r 3 8* 5 — 7 Yet —— 
une , 
” » J J e 
i In} 
4 » d ’ P; » —* 5: = = Pr & 
\ Te ey Pr a se J 
— Pe 4:3 ee aha RE III En s 
4, D 
ö | = . 
= e * = : % n 
En, L ’ * Re sd , 
— « ° ⸗ * — 
= l N » \ 
J 
+ ‘ | | 
“ 2 x Pics 
© = N i j 








3 





De 


x 
der im erfem Stücke, Des Harfe Mantel 
| sesenfirten Bücher ” 
A. Proeeſtantiſche Sornesselheheit. J = 
2. m. Z.utbers Yanspoflie, Hernusgrpeben een C. . | 
robberger, (ten Bandes ze Abthel. 33 
|. WI. Kurbers nätlihe Belehrungen über wichtige Wabee 
| "Seiten der heil, Sahrift, aus den Bipniften- des Tellgen 
WMarmmnes berausgegiben von Srobberger, : ebend. 
Rom der Auferfichang, als Glaude, Geſchichee und Lehre; I ' 


G. Herder, 
Predigten von D. 3.8.C. Coͤffler, vier Band, 21e Fi 
beſſerte, und mit einer Abhandiung Aber die kirchliche 
BGenugthuungslehre vermehrte Ausgabe, ı ‚24 
MPredigten von D. Z. Tb. Kofegaeren, ste Sam. abend, 
Ausestefene Beyſpiele zur Exläuterung der ge 
BDonn⸗ und Geiltagtrvangelien für. Prable, — * 
.P. Friedrich, * 
Seſchae⸗ des Glaubens an Anſlerdlichkeit, Yuferkehumg, 
ee and Bergeltung, von C. W. Flaͤgge, etee 


Bu —eã Entwuͤrfe zu Volkspredi *38 über die ges 
ſammten Pfli Man⸗ 


ichten der Religion, von 
— Hter Theil, ı1a 


Magazin. fir Meligionsphriofohhte, Ha and’ Kircheuge⸗ 
ſſhichte, Derausgeneben' von. D. % v. Ph. ‚Senke, sn 
Bss as und 35 Sruͤck, 


a Stellen im f; T die dk Bern si 
etreffen 


:D, A B. Budriee Reigionsunerik für die Sagen, 280 - 
Er \ . - . ® u. zu 


-_ 








, . 
” 
. ARE 


- 


“u keatheiſche Soiicgtaßehei. 


Der — Wenſ An zwoen Abhanblungen — der⸗ 
geſtellt von rind Pirlefter Beuedttinerdtdene, 19 
Predigten für. die ſtudierende Jugend, sehatsen 4 Jim‘ Studen⸗ | 
. tenbetfanle zu Münden, von P. Poiger, 193 
Frauer und Lobrede auf at Gerbert, well, — 
zu St. Blaſien, von P. 3.8. 00 
\ Bir chriſtliche Religlon nad) dein Seiite der Seit ’älgeineinen 
irche:betrachtet als Quelle aller icheit und ais 
Eu aitemg yon Gucceicteit. En 19 


BR) . . = BE 228 — — . 2 a 


ei Pr Steh abe — 
— 4 a „N. öge 1 r eo. = 


e HDerſuch einet Cürleitung in das Detienbungfge — 
von DE. F. Hagemeiſter, 


—— en Beſcheide unb serien 
Verordnungen nl And Churf. De ⸗ en 





— Fr Tr 


er " 


2 Bote Tolle, von J 
X Pahlieum. Germaniae. verlig, variorum —E 


pe ur 4 üs, N Mi f = 
PER 0) —F —— — 


per | 
Bi y DD ent id de euriöber. 


SEK der Melon &e "a * 
d dee Seufinen —— 
— a a 


a — ar — — 
A — Grein babicarum, Toms, I. [, Pars 258 | 


a von der Ansehat, 
ir —— heiligen Rechten, von 
— — s J or. r An > a — 
FJ 24 En p = 
Es Een erie SER us Z “=. 
der — thea an Ab Avecheket, von 3. * 


ne r des 1tes Gil, 
$ * @ — —eæã Des sang! —X —X 3 | 
—— — ham. mbalis enpreiii: 


. 201 
aan uhr" 


. 
- 














u N fl 








8 14 Sunny. ieh —— ae ur 


; EIN: etzg — Syftema medicinas furenlis fuccinfjum ex 
* — ica an. 1793. in Iingoem — 
ebend. 


J ande bosninnal ν gräelefign! jeßienibös 
omo 
— &7,P. Fran, i 206 


- Stande gewidmet a + ans Crüd, °': 

| —— * zweckmaſſi —* zur Erhaltchg 
und Wiederer ng der B. 

0. € 9 — Duke, a — —* 

u aus n n e 
Anmert. mid Selüten von —— — 
— S. — — — Theü⸗ un 


2a — 3 


3 





- 
— 24 


en BeufGohen um Pech: 


zu Anleitung, Seit und Herz durch Di Set der 
Dicker zu bilden, ⸗ter Thell, a1 
Sedichte w, I,1B. Pfranger, nad) — 122 
* A: eines Dilettanten In der Diehtkunft,. ar 
„Ennomia, beralisgegeben von Ferboni, 
Bermandelte Obldiſche Berwandlungen, ad BIN — | 






x 8 * eri, d— yated Duch, Er 27€ i 
Orte vor und nach dem Tode des sehr Buben de 
ehnten, - 


| | Bibllothek ber aermefnmnitgiatene Seat 

ei — rate * tes Heft, = — 

4.2: — em. “ ui ae ——— | 
— — Xi 2 RM — 


— von B. J 5 Roller und F * ne, 
5 Er Tan. m 2 * 


“ein 
Anasheitet, von. S, SA, 


er 3: *7 x 


e . * “r. v. no: i 
23 fe Yu, Bine Bla. 


sn, — — —* ER 2 
: Das vernehe Grabmal * nah einer Öfipn — 
— an. ——— — 


De C. G. Ge, . e DAFT STEHE re 
ww : & ‘& 
en . "a 3 s "ein 


' 






Et “ R 
a * — 
Be 
- 


















*281* m“ = .’.. 


. "®. * - 
na VAR: Remane, un 
—*8 ·22 4 Sag ö .” | 
; E . Zu 
€ 


"Meike ie Eigen üch Beten, —* nah der 
und hiſterlſch· romantiſch ‚bargeftelft un 
‚Einer und Swientecr, — Se i = Bel 


= . 
* 
Ya 


aM 


en 


* —* —2 —R | 
u 1 MN 
— — ein, Biere Bryergg- — fatlihen — 
He des Menſchen, 3Maͤnde 
Englands Monarchin ein Aißeritäei Semölbe Par 
U ai Aahrh. on: C. D. V —12 
0 piich, net. aus der grauen Reiten. da Zauberwelt, 32 
* Pac, — on. ader der Saunen, Sefigien, aus um . 


+. Franz Iten —S ebend. 
Breufäenfaidffale-alterer und'neugrer Zeiten, vam Berfafer 
„Ast Sghensfcenen „, # — rgten.Fhnbden, · are 


— frradifk wahn: Chraufopf it iu 3. Differengem  » we 
Pe Se eine Sage aus, dem viten Sabıbanben > 
abet 
onorine MNarins, eige e Geſchichee and, dem anurit He - 
AUnabbaͤugigleitxkriege, rer "and lebter TheR,- wien 
—* — und Amande von rend ein De 
men . en 


F RE. Banane: 
ne et len 





hemewg an 


„ Stößenkhte, ein: —X ep; Kommentare var em 


.  &hektiber 
"Wenlefungen äh dB und Nechte des Merten, ne 
| EN I am ran ie re den den⸗ 
> Ian Dinge Surf haben muͤſſen von JB, Sk 
mir 


.. “ge 


weien  Seeaheit mS-Okichheitder Menſchen and Bärger, ei 
Vestachtungen. br er eue politiſche Leheſtthe due 


F * ——— de wit et 
— J 


Bu "3 Batfemi, u 
PIAFERR und —* Anweiſung zur ——— 


Br: Land: Gesund Almmelschatten, und. ber 2 zu En 


., oohien und Sein, wa FU May, 3 * 


- . s 


’ 


[4 


—⸗— — * 


J J ' \ > 
/ 


—— Eee, X vage 
| FR Shte Berechnung der Brennyunkae ſehr leicht | 


ben kaum, 20. '. 4% 
Soesetiig. praktifcher Unterricht über bie kürgerliche Sans 
kunſt für Oteinmegen, Zimmer! — aus den Ken 
ae en * an: 45 
‚wenn n wie n ganzes Fand mis allen feinen G 
in and Abtheiluugen durch geometriſche urd A 


en . Seobachtungen vortheilhaft aufzunehmen, und | 


in tiner — geostaphiſch vorzufellen, —..ppn 2. ° 


BERN 
Ser anime, Hash Newtons Gundſotzen aͤlũrt, Po 


„für die, for nicht Mathemai ſtudiien, wach. de Engi. | 


Ate vermehrte Aufl, 
* — — e Vechtheit ” 
nomiſches Handbuch gs ne 
u \ ei % 


RL amlehre und ränugehgiäne * 


| 6 Fabricit Rnedmologia Ajftnmarica emehdat os Fi 


<< 8a, Tom. HI. P; 8 er-ll, 


——— Voͤlker und RR m 
oͤr 


rer —— vor Lebensart, von Di; 
a m Prof. G. —— 8 66 X oſ 
(ner. Woraceich er Krabben und Krebſe * 
—* 5. Zeroft afer Band⸗ etes Heft, * 
ie woͤtzige Natur gerhichte- —— 
Pl chu en u „Unterricht ;pon PR N. 
ein, ıten Danke e2te Abthell. 2... 








Ä * | —* iu onndor Aweyter Dand, 
a. 7 “rer ; UN iu we ‚br I og ER. „* “J 96 
J er, u 2477 3 

H, hehnie and lei en.“ 
% — Se XH, Ki I. —W au! ui? DE: Ya be —* —* 


—* Meran allgemeine kbeone, und pratt Vrunda⸗ 


der chemiſchen Affinitaͤt oder Wahlanziehung, a. d» 
Biere u BR. 2 wit Yumıert. berenege 


Y.2: — Aphor om der. ‚dei 
* bologie der * us 8 t. von G. Iſſ 
2 eier Anlegen Del 1 





ET ter 


7 ae, ut. FR Een des, ENAR.. . 





ER Sam Pine; 
- . 2 
R . ⸗ 


Hattendtoneinie für rauenzimmner; bie 


\ Xu: iii 
Besiuphiß- ‚sende eifen, ia NEN Er 
Key 


3 Er ei PENIS WEE VERDERR 


Srunkeii de rei —— | 

Wins Or * an etfem lngenen * 
ten, mit Anmerkungen. geeugezeten von 6. er 
renbe A 2 2. 


| Ra zur. a ka. nn 


Neneſte, allgemeine, aumendbare Vorkchlase zu @ersefferung - |. 


ber Df win umd Vieharzaentunbe⸗ ins Dewn· 


berſet, 83 
Reitkanft; arm" Gefffkungerride, einer Nbadſung vo 
9 * een Da Kr ten Euren, nee 
"Dee, wett BI 
Klinke, Karsiäitäge ——*— 
— Deuifhlande , a b. Engl: Kir Anti Si — 
chen; 2 v2 


a, vj+ 


a, Wetter amd * und 
a rn: | 


4 —* — — Srastemapn, fe Kieser und ale Bin | 


eb —* fir —— dornehläften derzeitigen * 
pdiſchen⸗ Furſten, ihrer Familien und: en neh 
viner Seihreifuns des sure Bellen Re 


J —2* 3 ange in, ie — 


Lasehi dee —— — * iun bde * 


u BR Sehleften, 3" m. 


Drifenee Schiele ix yablän, ihrrnh Tate Scan | 
Uipmor Gaseh,. aan 


gr hyeſt aater Aly ab 
“Engk, N een rn 289 


en 5. 452 a 90} #8: 2: im! x 


heed — Stagint 





Weren hearheltet von G: A, 






—* 


in ı In ben Inhr 
Var EN E au In — yın 6 ; | 
Da 


nn —8 Aſeite ua, ea ade, * 








⸗ 


pe mu —— 
—* durch Die vereinigten. Staaten 


— — in ven Jahren 17 15787, ad. Stel. . 


%. 
. M. Pererfen, ıter Theil, 
Gm, = KL des. —2 —XR 


249 
* Bicehitengehäigee. u 


zren Zahrh., weiche Ach in der B blio 

—— thet des 5*2 hor an Denerbsrg, non ben 

ſccuhrichen pon P. Hupfauer, .. 
Fire Deytehae-zar Litteratur be befonbers des 1öten ofen. = 

. 0 BE — Ste Bc —E ck 8* 
riftſte 

on. u ti An Part * 


xyyu giafſiche, gelechiſche wid ſatemiſche Phi⸗ 


1 


oe « Ialogle,. nedſt den dahin gehörigen Riter- 
‚plrmern. 


| I Anabier latiul minerer 1 Tom. 4. Flevh Aviam Faholae ; Mm 


- wfum fholerum, adiperfig notulis, ex recenſ. Zenr. 
Pi Aagaiti liberti Fabular, Aefı 
ibri V ‚inufam Scholar, adiperfis notulis editse ex 
manni:. Dionyf. Catowis difticha de moribus sd 
kom 'in aha. Tcholarum — ex resenl. Are 
BE et alioram Vetksum (ententiae. — ex 20 
> 1. Gruteri, Tom, Il. Cormeiit Nepatis vita 
. "excellentium imperktorom in ulune Icholssum.addicih 
0 ann — recenſ. A. — air IN. 
— atiarium rerum zum popoli * 
> ni ex vecanl, H. Verkagki, IM Mm. Pal M 
Corvisi-libellus de Augulli progenie — * —* 
Nom Hearuli Lurii Ampelil Liber metuorialis + 
‚gmendatus @& —* notis illuſteatus, 268 
Zu griediſche Branimarik, nebft einem Mhang yon 
' bier even des Iſotrates und einem ertregiſter über 


‚I. — trietcee & mmerfungen obet Mara and fr s 
* dere Rbmiſche Schriftſteller, von * A. —* hie 


En A u 
nn” . . . J = xvm. * 


sr ag N 


# 





—i 


[4 
_ Ts 
* 


.” 
‚ 


r 


12 
U 


den W. 8, Grafen von Schmetrow, :sbenk. 


xvmh.Eehamenenr 


gꝛbice und unterhaltende Kufräge (hr jange eauemtinimner; 


“zur Bildung Tiven Geiſtes und Herzens, .277 
Kine Leſebidliothet für. die roißbegierige Jugend, von C. 
rmann ztes Dandchen, 1760 


a und unterhaltende — Kiter, uch 
zum Sthulgebrauch, - 
. A fie Rinder, a  E rg 


“ XIX, Vercaſchte Eine. 
VUrber Eh ber der —— und Duke ie Deurfälen 


Buruf eines deutſchen Vetrioten un feiie —— 
infonderheit auf · dem Lande, ben den he ebigen Unraben in 
Fraukreich, eine Preisſchrift v. D. J. 8 pfeil. Werk. 

Patriotifher Zuruf an die Deinifter und Mäthe der Fürften,.. 

ein Pehdent zu den in Erfune ohnlaͤngſt getroͤnten Bote 
ſchriſten, 8 
Er Methte des Menfhen, ater Theil, worin Ghrunbfog und 
| — verbunden find, won. Ch. Paine, aus m 
pr ate Aufl.. 
r Theil, eine Antwort auf Sen, Durkes Angriff ge 


Adie franz. Revodlution, a.d. Engl. ebend 
Pia der Paineſchen Ochrift von den Nechten der . 
Menfihen, von J. Adams, a, d. Engl ebend. 


vetn Gedanken eines Dünen über ſtehende Heere, 
politiſches Gleichgewicht und Otaassrevolütionen, "197 
ben dieſe Schrift, zteverbefferte Aufl. 
Gedanken eines Norwegiſchen Offigiers über tie Hattiotifcen 
Beranen eines Dänen von Kehenden Herren, * 
7 


en ingen über das ſtehende Iherr Yin Dr, verane 
laßt durch die patriotiſchen Gedanfen. : hend. 
Erlaͤuternder Comientar zu den patriotiſchen Gedanken eines 
"Dänen, uͤher ſtehende Heere, — von dem Verf. derſel⸗ 


’ 


Br _ 


gene J— 
Algemeine. Deutſche 


Bibliothek 


gancheſen Denben Cofen Grit Erf ef, 
und ıd Intelfi igenzblatt No. 9 1795. 


#. f} 
4 





Ttemie und Mineralogie. 


Des Hera GSuyton Morveau, Mitgliede der Aa? 
emie der Wiffenfchaften ju Paris ıe. allgemeine 
Erbe und praftifche: — der chemi⸗ 
* ehe a vn Ge | 
\srangöfiichen Überfeßg ‚von Dav p 
eh ——— 2 —8 "ii Ban 2 2a | 
‚ „gleitet: Be ‚bergusgegeben von iegismu 

Friedrich Hermbfſicht, König. Preuß. Dberfar, 
witktsrüif, ordentl. Öffentl: Profefjor der Chemie“ 
ww jetlin, ben Rottmann. 1794 8. 820, Ä 
Seiten. ER ae. ae v. 


Es Ein wisin 20 Buß, deſen vaefke unter uns s (dot fange-. 
| : ind: Eaß geibiß .eine Ueber fegling wer _ 
| * eher A enitt. - Don dem Anb! ngungspese. 

" mögen. —— — on und Eobäfion unerſchelden; 
dis e bekinige zwey aͤhnliche Körpver bis zu einem ges 
wiſſen Dunfte, die Kohäfton hingegen bewirkr den Niehents 
bang. der Theile eines Körpets unter einander. (Allein die 
Kraft ift dach Ben deyden wohl eine und dieſelbe, und Daher HR - 
der Soß nicht wichtig, net e fir Adhaͤſon Ans 

i bingungsverndägen, für Schiffen Sufammenbängunge 
Decmögen ſetzt. Auch iſt es nicht erforderlich, daB bey der . 
—R die fa an tinander oa aim einondet er u 


- “- , ' X N 
\ 4 . ’ r» Epenje, ⸗ 
v — — 


m 


J —*1 


“5, / _ 3 


lich find, und der aufag: „sie zu einem gewiſſen P ntzet 
u ir indrhig zu fepn.) Dielig my der on iſt nicht 
ruck der iM ſondern Anziedun EA AR dent 

unter der Glocke. der Luſtpumpe ertgordert es.eben-fg „piel Gen 
wicht, -ym- eine: Glachiatte von ler mit der fie in 
Beraͤhrang iſt, abzugeben, ale im freyer Luft. Aobäfion 
\ und Perwandefbaft hängen von einerley- Utfache ab. Ver 
wandtſchaft ſo bether Grad det Adbaͤſian daß et wälige 

— — der kleinſten Apr deruͤhrenden Theile bewirkt. 
Er giebt ſeine Methode an Verwandtſchafts verhaͤltniſſe 
fefter Körper ‚gegen teopfbar flüge zu deſtimmen; malche er 
Fön Sorhin im J. Etemens de Chymie bekanıit gemacht hat. 
Um die Verwandt‘ haftsverhäftnife der Metalle zum Queckſil⸗ 
‚bes nach dem; Grabe det Adhaſion zu beſtiumen, feß er voll⸗ 
kominen runde Platten von verſchiednen reinen Metallen, 
einen im Durchmeſſer und uon gleicher Diche vorfisiseh, 
Bu ie mitteift eines in der Mitte ihrer einen Fläche beſe⸗ 
igten Ringes‘ an dem -einen.Aıme einer Probierwaage auf, 

. Yröchte fie. mit der Schale des andern Armes ins Gleichge⸗ 
wicht, Keß die Platte fanft auf reinem Queckſuͤber hingleien, 
und beſtimmte danu genau. die Quantität det Gewichte ,. wel: 
he nöthig waren, um die Merallplatte von dem Queckſilber 
abzuziehen. . Er fand dabey, daß Geld am Queckſilber mit 
Finet Kraft von 446 Gran hängt‘, beim Silber fand’ er 229 
Bien aid, Bley 397, Wiemuch 372, Zint 204, . Kur 
zier ıa3, Spießglanzmetäll 176, Ciſen aus, Kobok 8. 
Sieſes Verhaͤltniß ſtimmt damit Äberein, daß Geld am 
Teichteften ſtch mit Queckſilber vermiſcht, und ſ. w. und 
man ſieht, daß die Anziehung- Ad nicht nach der Dichtig⸗ 
keit, auch richt umgekehrt verhält. "Dan folgt die Erjähs 
Jung von. Achards Vekfuchen. über die Höhäflen des Klafes 
‚ an das Waffer und andere tropfbare Fluͤffigkeiten, und- von 
Duͤtours Verſuchen, wit feinen Bemetkunden; zu deren Aus 
‚führung une bier der Raum fehle. Zweyter Abſchnitt. 
on der Verwandtſchaft oder chemifchen Wablansier 
bung. Vollſtaͤndige Geſchichte der Unterſuchungen über die⸗ 
n Gegenſtand. Deitter Abſchnitt. Von den pbyflidyen 
rincipien Der Verwandtſchaften. Die chemiſche Anzie⸗ 
Bang ift diefenige . Art dee Anziehung, weiche Körper von 
perſchiedner Natur nicht blos durch bie Oberfläche, ıwie die 
Adbaͤſion, ſondern Beſtandcheilchen mit Beſtandtheilchen ver⸗ 
einigt. Die innert Stärke Bier Kraft geist ſich vu in u 
et⸗ 


.” 
M 

v 
.. 


ei nr ôö——— — — —— 


Par 9 


Abknaagen, Die die weder meffen noch ufhmaf wehtachma⸗ 


ehren > fie eutfpeinge,, wie die Cohuͤſiten, and dem gegetfeh 
sun De ſtreben allen Thellchen zu einer volltemmenen Berdh⸗ 
Ihre Kraft muß —8 ſehn, dis die Kraft des Zu⸗ 

—— fonft wöre feine Aufdiung moͤglich. Uebriger 

kann der Verf. freylich dan zurrichenden Grund der Berwand 
Krk eben fo wenig erklären, als man bisher eg gekonnt hat. 

iestev Abſchnitt. Don de den verſchledenen Arten dit 
—— — betrachten. Wit Recht verroirft 
det Verf. die meiſten — von-befondern' Verwandt⸗ 
ſchaften, denn fie find: doch nicht eigentlich deſondere —— 
Walten, ſondern nut beſondere Umſtaͤnde find da, nach denetz 
die Auziehungen wirten, Aber auch die Verwandtſchaſt der 
Sufanımenbäufang iſt Lehre Verwandtſchaft zu nennen, fon 
Bern blos Anziehung gleichartiger Abrper. Die Brhre von 
den doppetten Mahlverwandtſchaften wird Tehr gut ausrindn⸗ 
ber gerege. Fine Muſſe if gefättigt, wenn feiner ber fie zu— 
anmenſeenden Sheile eine gtoͤßere Quantitaͤt dei andern 


kann. Wenn man zu einem vollkommin geſaͤttige 
ven Neutralſalze noch Saͤure thut, ſo nimmt nicht das Alkali 


—— * ſondern das Nrutralſalz ˖verhinder ſich mit der 
‚Den Begriff don Auflſung scheinen Die nteiften Che⸗ 


wißet, rer andy: det Wert. nicht ganz kichtig zu beftimmen. Ein ' 


feßer Bam einen andern, der tropfbar Müflıg oder 
Suftertig.war,. in ‚feine · Wiſchung aufnehmen, fa daß et m 
jet wi: Das if aber nicht Auflbſung zu nennen. Auf 


. Ihm 

Isfunig. ik nur die Are von Miſchung, wenn win tropfbat 
Aüfliger Körper einen fein, oder wenn ein Danipfärriget. 
Körper einen feften oder tropfbar flffigen, ober wenn ei 


disfzartiger. Körper einen feſten oder trönfbat füffigen, oder 
Bimpflartigen Körper in feine Miſchung aufnimmnit, fb daß er mit 
thin reſp. trvyfsat ftüffig, dampfürtig; Iuftartigteitb. Gefelze 
der Verwanbtſchaft. ) Sie erfordert, daß einer von benbeti 


Abrrern frſſig ſey. 2) Die ſindet nur unter den Meinfteh 


Fi Theilchen der Körper Statt. 39 Miut Kan aus 
der Verwandtſchaft einer Subftäng mit eifiee anbern nicht acf 
die Beuuzmbtiiheft bar aus HE Nofbargeri ‚mie eberminh 
einer (der einen) zufammengefeßten Maſſe fchlieffen. +) 
Verwandtſchaft der Zuſammenſetzung (der Miſchung) wirkt 
num „in ſoſern fie de Veewandtſchaft der Juſammeuhaͤnfurz 
‚Übertvieät, Cd. b. eigentlich: Die Verwandiſchaft wirkt nur, 
in foferh: » die Aniehiig net Thetlchen ſedes Koͤrpers u; 


- 





welches nene E 


J N x ‘ - “ ” J 
} 
- ö Ä 
J s ’ ' ‘ " 
L) 4 \ : \ ' ‚ 
J * ? * . 
u ‘ . * Di 
’ ‘ ' » . . . D > } \ \ ' 
\ ı . « “ R N 
. . 
\ 


BA itwwinin).. S) Bieiy ober mehrere Alenie 


durch die Verwandtſchaft ber Zuſammenſetzung mit einatbig - 


(nämlich bie a Sättigung) verhinden ,. bilten ein Genes 


| Wahlverwandtſchaft zuwider 
virtke, wo doppelte Wahlvermandefchaft wirkt. „ar. Abſchnitt. 


Dem Flugen der Verwandiſch im aus benden Theile 


Per Chemie. Dian, kann mic aflen chemiſchen Operationen uur 
Bon Dinge zur Abficht haben ; entweder die Erweiterung feirter . 
‚ Kenntnifle, ‚oder die Anwendung der heroeits erworbenen, unr 
durch den einfochſten und fiherften Wog fuͤr dig Arzneykunde, 

die Kuͤnſte und die Hanshaltungekunde migliche Produkte zu 
„sehalten. In beyden muß ung die Vergleichung der verſchie⸗ 
| ar oanbeipafisgrabe zur Leiterin dienen, . Sieben« . 


nis. Von den Mitteln, das Spſtaem 


der Verwandtſchaften vollfiändig zu machen. Die 

Meberfegung ift fehr wohl gerathen, und man: firhtims Arme. 

. Merkungen bes Leberfegers, daß er, mie man amıh von jedem. -. 
anerfeeer fordern follte, die Willenfchaft feines Buches were 


eht. Mer Vermbſtaͤdt hat an einigen Orten Mit 


Armarlungen den Vortrag des Vorfaſſers erfäntert ober Ges 


gichtiger, , " 


Preußiſchen Dberbergmeifters ıc. Aphorismen 
Ä * BER aus 


Feiedeich Alerander von Humboldts, Kähigtüh 


—— rn ai En — SE mn u u BE ⏑ — 


” Zu ME Be 


Ui Ä „: 
: qus ber hemifchn Pfwbalogie der 
dern Sateinifepen von Gotthel Side. 
NMebſt einigen Zuſaͤhen yam m Herrn Doktor ur 
Profeſſor Hedwig, und einer Worrede yon FRA 
. Doktor und Prof. Chriſtian Friedrich Ludwi 
. $elpaig, hey Meß. 1794. 8. 193 ©. * 


* teichhalige Schtiſt, deren Verſ ſchon aus anderen pe 
ee bekannt iſt, als dag es nörhig ware {hm gu loben. 
newer Beweis vor feinem in der Natur jeihft for«; 

—— Aller - feiner großen Beleſenheit, und feiner gluͤckli⸗ 

den — aus Beobachtungen zu abſtrahiren. Da fie nice 
Hſtematiſch geordnet il, und aus —* Saͤtzen beſteht, deren. 








jedem ein kleiner zur Erläuterung und Deweiſe deſſelben 


> 


+ Kir den — chemiſchen an der Natur, und 


dienender Corimentar angehängt il wollen wir nur bie 
me 


Bam a bob bier der Raum fehlt, eine une 
ndfiche Eritit derfelben zu geben Bir würden lieber far 


| sen: ndie — Korper —— ſich von den lebloſen 
ihe thaͤmliche K 


eigene: Miſchung ihrer Grundſtoffe.“ Cyr 


. erhalten ſich ihre 
macht darauf auſmetkſam, daß mır Eiſen und Magneſtum, und 


fi; 


Beine andere Metälle ben organiſchen Koͤrpern beygemifche find. 


Man müffe Die Geſetze der Verwandtſchaft bias ans der Nas 
tue der unbelebten Korrer ableiten. Unbeleble Körper koͤne 
vo nicht in Fautniß übergehen. Bicts fey ſchwieriger, alg- 


eine paffende Defitiition von der Lebenskraft zu gehen, (Preis. 


Ki) iſt das hochſt (Ansierig, weil die Wirkungen diefer Kraft, 
der Mifbung, Ernährung und Veraͤhnlichung 


fremder Be, und Zeugung ähnlicher Körper fo verſchieden 


ind 3 befonders auch Deswegen, weil bey den Thieren zwey 
ganz verſchiedene Kräfst, Reitzbarkeit und Nervenkraft, eine. 
foroogi ‚als die andere, den Namen Lebenskraſt verdienen.) 
Er theilt Die belebten Körper in zwo Klaſſen. Zu dee einen 


sechnet been, eu größteptheils nach den 


Geſe 


⸗ 


Br 
er 


Theile baden: )- au —RX jeri 
* in ine Ziber 8 Me befigen. Im | 
Ko ee er Keine —5 uch Kieſelerbe en 

Pas hen ik —— aa teide wahre An» 

den baden, Des 6 1a (heine aus belebten veralteten und 

engten Gef⸗ AN : eltin’ rg: ubelehten- Cle⸗ 









— 7* —* Sm nenn Pre er 
er gut: beichtem 


rare finder , in denen 

Belkin dutchjogn oe nimmt mit Malpighi an, 
die Pflanzen auch Cigentlich 

bdaben, weil ſie — Comrateiiität: (Reighanteit) 
pigen, u. führe babey Brugmanus Bemerturg ven der Hem⸗ 
mung des Baftfiufks der. Curhorbien burch —— late 
u. Alamlange an, Das &4 ben der Borrguug teißbaten 
Baer —æ ** —8 





fan f :$einitem- zer Xx 
fürs ſchon nach.6 bis 7 runden, in bloſenn Waſſer erh 
ar. 3 —ã In der nid —Se— Bocıkalie 


aaa uk rungich Aeileteın 
ee Aun dankeln Oeten fehuten die’ 1 Besen. in jenem 
Are geſchwinder, thells weil ͤberhaupt bie 


Keimen Lefotberi, thells weil die Saͤure an Lichte von item, \ 
überfcchffigen er etwas verliert, Auch in oxybieten 


Metallen, die mit beſerchtet waren, fainten. Die: 
Saamen gefſchwinder, als In bloßer Erbe, * W: Mur 
fekenen fie geſchwinder zu keumen, nis’ in Bünflices, Sin Beim 


. taub orydirter Metau⸗ Rated Felsen die die Barmen nähe. . ** 


_im Sauerſtoffgas beimten 


ie Suaames gaſchewiahed, 
Die. Pflanzen wurden ſtaͤrker hard grüner, ais is —— 
(EB dien letztere nicht nur von weft Teitenken Pfleuzen, 


fſondern auch von. oswachenen gilt, ſo iſt Das etwer gan ulitedı 
und den biehet angeſteten Berbachtungen gawider) Auch im 
Schwoefel keimten die Daamen geſchwicher, als in bleßer 


Erde: Schwefelties aber Andere: feine Wirleng auf Ans: ' 


Wachethum. Die Pftamen hauchen nicht Gilde im Der attnde 
ſoariſchen Luſt eb Im Stiusae Bm o ‚fern 
N au 


vr 





. 
nn En = La m a 9 A ae 


om re menge Aa N 
Be. Lak . fange 


x 


Shape uuigeris,, Kugu der nach 


i Opel > 4 


auch m Spofkellellais; uk ir Hirn au ine 
bes Lichts, im ber diskiten —* Micht blot das Son⸗ 


nenficht enthinde Sauerſtoff aus ben anzen, ſondern auch 

—— ——— Ba Soft 

sur N u ) 
Waegipfigne ey den Dfiagien 


ws 
—8 (vom —* mar dies ſchon bekannt nur das 
Are 


Gauerftoflges, welches ſich aus Ben Pflanzen ſelb 
m, Be er « def d 
darin leben fönnen, ſehe „Pflanze, di 
un —— en gie höre * rg 
nennt chn 
a ——— 35 * 
——— per he 4 —* A 


—— Oflg/pora: eryptaphila, . werte ae 3 2 


Shtechte te irekahle Luit (weiche Art Beeilben ?) gut. 
Sonnenlicht vermindere bie Reitzbarkeit der, Dflanzen, wenn 
es zu Kart and. 1d.onkaltenh anf fie wirft, weil es zu viel Saus 
wwftoff aus ihnen engbindet,. Er beſtaͤtiget Halos Bemerkung, 
—* die Pllemen im kohlenſauren «Bas verwelken. (De 
n Die gewaͤſſerte Kchlenfäuse fe dienlich iſt, ſe ſleht 


—* daß die tartige ee den Unterfchie® , 
eyamade) 9 


—* —8 giebt es einige —— 
—2 Hunnum criſia caſtven/is, Nechero devuroides, 
Blapecıh ı Pfund s Une 
zen 6 Drachmen 31 Kalkerde giedt,) die eine Menge von Kalky 
erde enthalten, Bey allen Schwaͤmmen, bie er auf dem trock⸗ 


min: Wege untieuhie, beobachtete er, daß fie, aus einer glaͤ⸗ 
kon Retocte deſtillirt. Safer und fluͤchtiges Dei, verhraumd 
aber Wafferſteſſae, verbunden mit Keim ehr Meinen Theil 


kohlenſanrem Gas aushatichten. Profeſſor Hedwigea 


Zuſae ſind wichtig, erhoͤhen den Samen Suche, und nam 
sen nor toſchen Schluͤſſen. Es iſt vortrefftich, mas er uns - 


fage zum erfien Paragtaphen von den beiehten Rörpeen-fagtı 


‚ Des Berfaffers litterariſche Anmetkung über das ce 


Geld riniger Pfiangen wird vermehet. 


Bergielhung der Hin 
mer mir dem Holie ber Pflarzen. Mem Hoize ſey di Eben 


rofl veinesweges Ve wie unge vodern od Am 
miis —— Hr. . 
I E} 5. N . Ku 


x 
, 
> s .- 
h 
. r . 





cihgeſatza· Eand· 
ger dieſer Wiſfenſchaft, tabellariſch entworfen von 
einem Ungenannten, herausgegeben, mit N Bor 
rede und Anmerkungen. verfehen von G .H. Die 


” penbeine- ur ben Thomes. 1794. 8 ade | 


gen. 10 ge. 


De Herausgeber mag von dieſem Srunieife hr 


kein, als er immer will, ihn feine ganze Kenntniß —*— 


nierailogie zu verdanken haben/ oder nicht, ſo tragen — kein 


Bedenten ihn ſuͤr eines der entbohrlichſten, ſehlerhafteſten Mach⸗ 


dwerte bet letztern Meſſe zu erklaͤren, des Umftands nicht zu’ 


erwähnen, der body auch ernftfiche Ruͤge verdient, daß der 
Kerausg, keine ausdrüdliche Erlaubniß zur Öffentlichen Be⸗ 
kanntmachung von dem Verf. battes denn der dite Spruch, 
den der Herausg. zu feiner Enefchuldigung anfuͤhrt, ſchuͤtzt ihn 
nicht gegen den Vorwurf: Mag vielleicht der Verf. die Bhf 
fen feines Werks befier eingefehen haben, als ber Herausgeber, 
* fie durch feine Anmerkungen bier und da noch vermehrt 
t, Jedes Mineral follte nach dem Beſtandtheil, wovon es 
meiften mit fi; führt, geordnet, alſo z. B. die eiſenhaltigen 
= npfererze gu ben Eifenerzen geſetzt werden, (davon nichts zw 
fagen, daß dei Verf. und Serause. häufig gegen biefen Gtunb⸗ 


. —* der allerdings ein fehr —E Anſehen hat, ge 
ndigt haben, fo finden wir es auch bey ſolchen Wiffenfchaften 


nicht gut, die fo mauchem Bewerbsmann zur Bepbülfe dienen 
Mmüffen, von dem einmal eingeführten Sorachgebrauche fo: oft 


abzuweichen). 


— — 


\ 


As. Belege zu unferm: erwähnten uUrtheil wie wir fie 
faft auf jeder Seite dieſes Buchs finden. ©. 4. „Strählig iſt 


| feiner iD) als faferig (wie beftimmt 1) grob. oder feinfaferig.“. 


S. ?. Gaͤrte. Man probirt ie Erben (nur fie? doch der 


dnerausg. fügt bey, daß man auch bey einigen (7) Beton | 


barauf zu fehen habe) zuförberit mit dem Nagel. Gchneiden 
fagt. in der Diineralogie Cin welcher ?) fo viel, daß das. Mes 


tall unter dem. Wafler nicht bricht oder fpringe.“ Manche u 


Steinarten geben am Stahl Feuer, und werden bach zu bew 
Thonarten geredmet, 3. B. Turmalin“ (giebt diefer mer 
am Stahl Feuer S. 8. „Der Zung ein. oder Schwerſtein 
(in weiden dech ſcher Scheele und eine Dee 


\ “ 


(6.der Mineralogie für Mafüna 





tige arwieſen en) if ber ierſte von 
Biteinen.“ 35 als das kei * a 


Ä Beeunfeintini? Metal.“ Daß das Pulver von Stein 


Sohlen mit Del zu ſchwerzem Firnis —— gebraucht 
werben koͤnne, haͤtte der Herausg. bey Gerhard, daß es eine 


AIrt Erdpech giebt, welche wirklich zu ſchwarzem Sigellack ges 


aucht wird, haͤtte er bey Pallas lernen fünnen, O. 17, 


\ ki ſchlechten (Thonerden ) Bienen zu Schmelztiegeln — — 


Hafens in den Glashuͤtten; (aid weon Barzu vicht wein 


. ubefefter Thon udthig wäre.) ©. 13. „Der Thenfebirfeg 


fange nichts zu Mauerſteinen, wall er von dem Waller (dee 
Un doch auf Dächern noch mehr seifft), leicht nefprengt welrbt 


j S. 24. „Die Schwererde bat nach dem Brennen Feine bin⸗ 
bdende Kraftz nicht allein nach Hn. Moͤnchs, fondern auch 


sach, eigenes Bemerkung , bat fle das eben fo toenig vor dem 
Brennen“ (wer has das letztete je behauptet, und das erfierd 
anders, als fr ein Unterfcheidungszeichen vom Gips ausges 
fegt 2) “Nach Herrn Hofr. Moͤrichs Deobachtung wird die 
Schwererde burch Blutlauge gefällt (nach unferer und We⸗ 
zeinze Schwererde aus seiner Oaͤure durch eine 
Diauauge ‚niht)*- Fiußſpatſaure (Worarfluse und Phosh 
—— 3% if die einzige Saͤure, welche die Kieſelerde aufs 
fen ©. 32. „Verlarvt beißt eingeſprengt.“ &. 33. „Plan 

im wird vom Magnet nicht angezogen (allerdings die rohe) 
37. „Aupferarön.. Anwet, 1. eifenfchüffiges has Gmelin 


BA (wir haben Teinen Grundriß der Mineralogie vor unge 


wo 16 allerdags unter dem Namen Olivenerz, wie es verdient, 
pe eins eigens Ars; aufgeführt wird).“ * tis (der doch oft 
fine der arbe vicht vom Kupfer hat.) S. 59: An. 2. „Ale 
iſenkalke geben das befte Ciſen.“ lm. 4. .Ob na 

* Abentalt vor ſich oder nicht vor ſich hat, beſtiumt die 


Pe — Wenn z. B. die rothe Farbe durchs Reiben auß 


dere Ding agel nicht Keller wird, fo Hat man zuverläßig einen Eis 
fenkall vor ſich.“ G. 40. Anm. „Alle Eifenerze, die viel 
Sehweſel enthalten (und unter diefe ſteckt mu den Gump 
erzen das Eiſenerz von Elba) geben fein autes Eifen.* ©. a5. 
„Kin änßerliches Cempkriiches) Reungekhen des weiſſen Bley⸗ 


ade: it, daß es (et) gemeiniglich (7) mit Glaskopf vermiſcht 


„Bley wit dothem Arſenik vererzt, rother Bleyſpach 


| Bin Sibirien (um neuere Ana'yfen bekuͤmmert ſich freylich V. 


und Her. nichts, ſonſt hätte diefer, fo wie vieie andere Mine ' 
alien, eine ander Sue erhalten muͤſſen.)“ & 43. Am sh 


2 


. 
, . 
i 4 
F . . L& 


©. —E 

Fi „Wkengles: If wortet wie. a: Wiebe _- 
4. 

gülden da 





abi: 
zn &, „Oer Zinmeher: unterfiheidet fich vom Ref . 
baß er geiler an Farbe iſt (aber. giebt's nicht 
auch duynkelu —— nnd helles Rothglden7 vom Strich 
. weil der Heraqueg. niches)“ S. 47. Anm. 2. „durch ein ſtohl⸗ 
Van angelanfeneg' Brfen uiterſcheidet man Dies Spiesglanz⸗ 
metall vom —— S. 49. Anmetk. +, Nicht ˖ alleis 
Glanz⸗ Kobo —X ‚. fantderh auch (Detallatang ?)- der 
zu A Se 1% Anm, 1. „Der ſtrahlichte Srauuu 
An —æãz fich.in der Shroßollifätien vom Opießglanʒe 
adurch, daß er keltſormige Chryftallen ( —— hat. 
TZehelle II. Anm. Gehbron alle Gehe in (ini. | 
ur Bit? 2% Tab; X, An. I. Ein ber Sensteicen, bee > 
Gansioath von Kattfparh aw.unterfipeiten, ‚fi: Sea 
- Seaußt nicht mit Saͤurrn⸗ er bricht biättericht (har einen Blät 
wrihen Bruch, und der Kalkſpath 7) —— ( bricht 
iu rautenfoͤrmige Stüde, und ber Eoalkſdat D“ Tab. VI. Ans 
wert, |. 2. „Bergſeife; Man unterſcheidet fie am een vo 
‚allen Thpnarten-daduch; daß fie an bie Zunge hängt, wi - 
Caſen: am Magnet,“ Anm. 4. allerdings täft fi) Thonfchiefer 
auch im minevaliſchem Lougenfalze auflöfen (nach Pergmann 
‚wer: dem Lochrohr nur verihellen.“ Anm, 6. „Der roͤmiſche 
Alaunſtein wird · dadurch befendors-charafterifirt, daB er leiche 
ver, als Alaunerde if.“ Tab. IV. Aum,- „Der Kallſpath une 
*  gerfiheibet fich von den übrigen (auch vom Schieferſpat, Braun , 
J — 2) auch dedauch. daß er nit Säuren braußt, km 





er andurchſichtig wird, und in blaͤtterichte Vierecke Hriche.* 
| V, Anm. 5. „ Hotiikein: gebt nach und nach In Kreibe 
über,“ (Sell das wahr feyn?) Anm, vo, +, Wenn Pechſtein 
(nur. daraus allein 7) — ſe wird darans das Weltauge. 
Ay. 13. „Porphyr Sneis und Granit find mit einandert 
ganz zermandt, ſo der fie fell Fine Steinart ausmachen 


Mm 
— wenlg ſich Ven. und Seransg. durch Ri⸗eigteit, —— 
—** und Veollkänkigfeit eumfehlen, fe: wenig empfehlen 
De ſich auch durch Faßlichkeit ‚für den Anfe ton, Sie. welchen 
Vol Biker Ceneinz Debian Fon ſel. Abl. | 


ſortſanimeln. Frevlich find die vollftändigen Ausgaben feiner 


U 23 
Proteſtantiſche Gottesgelahrbeit. 
- 3. Dr. Martin Luthers Hauspoſtille; ein Predigg 
- buch über bie jährlichen Sonn. und Sefltagsenans 
len, zur Hausandacht für ewangelifcye Chri⸗ 
> ſten. Herausgegeben von Ehriſtian Gottlieb 
Frohberger, evangelifchem Prediger zu Renners. 
dorf in der DOberlaufig. Erſten Bundes erſte 
Abtheulung. Enthält Die Predigten vom erſten 
Advent bis Septuagefima. Goriitz, 1794 253 
Seiten in 8. 6 


2. Dr. Martin Luthers natzliche Belehrungen über 
wichtige Wahrpekten der heiligen Schrift, beſon 

dertz über die Erfaprungslepren. des Chriſten⸗ 

thums, aus ben Schriften bes feligen Monues hei - 
ausgegeben won Chriſtian Gottlieb Frohbey 
= ger 1. Leipfig, 1794: 273 S. in 8. 16 X. 


Wir nehmen dieſe deyden Schtifren gufainmen weil fie Einen 
Herausgeber und Einen Zweck haben, nämlich dus chriſtliche 
Pudlikum unſerer Tage mit Luthers Geiſte näher bekannt zu 
machen, und ſeine Ideen durch Auszuͤge aus feinen groͤßern 
"Merten in mehrern Umleuf zu bringen, ESeit einigen Za⸗ 

ren hat man fo viele Huszüge Des Art Femacht, fo mandımd 
aus des unſterblichen Mannes Bcheiftin geſammeit, ud wire, 
wenn das gutreillige Publikum nur kaufen will, noch feene®  - 


Werke zu koſtdar und zu voluminoͤs als daß unſere jetzige N⸗ 
ſewelt, der man die Geiſtesrnaͤhrung nur in Meinen Baͤndchen 
und Brochuͤten vorlegen maß, ſich damit befaſſen ſolte Sims 
zu donme roch, daB gar vieies in Luthe ve Schriften erithatten 
iſt, das durchaus nicht mehr unſern Zeiten angemeſſen if, 
Daher kann man es an ſich nicht tadeln, daß man aus ihnen 
Auszüge macht, Und nut dasjenige, was auch für unfee Zeit⸗ 
genoſſen brauchbar iſt, ſammelt, Auf Gchriftftellerverdin® 
HE hiebey wenig zu echten; als nur in ſoſern der Epitomatug 
eine gute und zweckmaͤßtge Auswahl zu treffen weiß. Boh 
mis Sehen. qu den Dopkan. veriiagendun Weiten Dom... - 

" ‘ 7 . 


— 


28 


_ 


IDieſe Predigten, ſagt Jener, habe ich unkerweilen 





— tin Auti an Luthers‘ 
ee nee Sie Mahl 4 —5— e Sdrift 8 
ge iſt, verdiene Deyfall. Dr zeichnet iſich — 
ter feinen Erbamngefchriſten vr eine ungenspine Do 
Su und Herzlichteſt aus. Es war auch ſehr gut, daB * 
ansgeber fo. — wenlteß, weiches nur nuf die Zeiten, 
& denen N te, Deriebung 8 ge: als die nicht fetten’ 
ben Ausfälle. auf den Dapft, die Moͤnche und die paͤpſtliche 
Kirche. So gut das nm iſt, Yo kann doch Sec. mit den da: 
—ãA— des Heraubgebers in der Vorrede nicht kinverftans ' 
Den fon. Bir haben dem großen Motine dlerdinge vlel zů. 


y yoten ar allein dadnich, daß er die Bibel durch ſeine Ue⸗ 
€ 


rſetzuͤng hligerheinet machte, und den Ehriften die obeit, 
Re zu leſen, —— ;_ nur allen dadurch hat er Mc Koon 
chic WBerdichfte worben. Allein, daß nan vrele Lehr“ 
zer des Chriſtenthumis anft dem goͤttlichen Buche anchtriſtlich 
wingehn, toie in der Vorrede gefagt wird, iſt eine zu darte 
and abſprechende Behaupamg hoffentlich wird dich der Der.“ 
bie neuern dankenswerthen Bemuͤhnngen der bibliſchen Critik, 
‚die freylich manchen Schriftſtellen Einem * Sina giebt, 
ale zu buhers Reiten, darunter verſtehen. Unverkennbar find 






die Bert, weiche fo manche unjerer Yoärdigften and ein⸗ 


um Vie Bibel und folgiech auch um 


De dieigion — fi —— —8 haben. Ei⸗ 
‚nen: en — 


machen, iſt keine 
| ehem oe dießer oder jener 
Lehrer der Neligton hierin ju weit —*8 fo hebt der Mis⸗ 


brauch den guten Gedrauch nidyt auf. Wir glauben gewiß, 


Luther, wenn er In unſern Zeiten lebie, waͤrde die Fortkhritte 


A der — Eritie und die tiefen Huͤtfsmictel zur deßern 


Schrift nicht ar dankbar. benuben, fondern 
He ——— feinem Geifte, feiytm rfinn, feiner. Frey⸗ 


—8* und Withrhetsliebe offentcich darlegen; und dan - 
mochtte He deicht in Gefahr kommen, auch unter * Lehter 


het za werden, die anchtſtlich md unverantwork ' 
lich mit der Seibel unäehen. — Luthers vigne Vorrede vor 
14 Peftile, voll berzlidher und Erafevoller. Yeußetungen, 
bat uns mehr angezogen, Als ber Vorbericht des —— 
n mei⸗ 
„nem Kaufe gethan, tor meinem Geſinde, damit Ich als ein 
wpHausvater auch das Meine thaͤte bey meinen Geſinde, ſie zu 
East sin HR. Erten an führen, . Ein Sri, fe | 


amcns alle, niut MWein loben zum Ohren, fontien aach ien 


„Hetzen eingehen, als ich Hoffe, es ſey nicht ohne Frucht ab⸗ 
gequngen rc. = Weber dan innern Schalt der Hauspeſtill⸗ 
ſeibſt wird man mohi triut Recenſten erwarten, 


81 Meine Samtnlung aus Larhets Sche iften Aber 


dhaupt/ in welcher der Herausgeber dasſenige zuſammen getra⸗ 


Fu 


N 


gen hat, woren er gaubte, daß es feinen Nicchtiſten jur Er 

| Belessung,; Beruhigung und GStatkung nuͤtzlich feyn 
7 Wenn dieſe Gammlung Veyſall ſender, fo ſoll eine 
dweyte folgen. Der etwas hyperotthodoxe uud aͤngſtiihe 


ge ment in der Wortede, daf men kuther jet anffker 


ad ſich in-ber eBangelifchen Kirche und unter thren Leh⸗ 


- zer unsfehen ford : ſo wurde er fich wundern, ſtart des Evan⸗ 





Jahrhundert waren, ud fo manches Gute ſie auch on PR 
wırhafsen, 1: 


meie NRahtuag für. Vetftunt· aud Heei antefien, 
2% XV. 902-270 SEE Ze Sue 


24: Prateft, Bottesgelaßgeit 


“ an Dit hefagt, tin Auszug ans durhers J 
PAR wenn Wahl auf ir een ; Schrift ger 


golen iſt, verdient Beyfall. Dr zeichnet ſich — 
ter ſeiien Erbamugefchriften da nr eine ungemrine Po 
ritaͤt uund Herzlichkett ans. Es war ach ſehr gut, daB der 
Derausgeder fa nrauches wegtteß, welches nur nuf bie Zeiten, 
{in denen. en tebre, Deriebung 38 als die ni 33. 
Gehen Ausfaͤlle auf den Papſt, die Voͤnche und die Häpfl 
Kirche. So gut das nun ilt, Yo kanu Doch Rec. mit den Be: 


Hanptıltgen Die Srraußgebers in der Vorride · akht tingerflans 
Den ſehn Wir haben Lem großen Motine allerdings wiegd. 


aoten 3 tig allein- daßgıcch;, daß er die Bibel durch ſeine Ue⸗ 
erfegäng allgemeiner machte, und den Chriſten die yheit, 


Ra zu lefen, erkaͤmpfte; nur allen dadurch hat er ſich khon 
er 


Verdienſte vlwirben. Allee, baf nun ae ir 

wi * Chriſtenthuns mit dem goͤttlichen Bude anchriſtlich 
ehn, wie in der Vorrede geſagt wird, iſt eine zu Harte: 
an abfprechende Dehauptung; hoffentlich) wird dach der Ber.“ 
bie neuern —— Bemuͤhnngen der bibliſchen Critik; 
* manchen Schriftſtellen Linen andern Sinn giebt, 


s Beisen, Darunter verſtehen. Unvezkennbar ſind 


die — e weiche fo manche guierer Woärdieften and ejn⸗ 
cichtovoileſtan Thaologen nor die Bibel and lolghich auch um 
hit Rellgien ſelbſt fich daderch gu erwerben geruße haben. Ci⸗ 
‚nen fol en Gehrauch don det Sa machen, it feine ' 
aachri Behandlung Spt. diefer oder jener 


J —— ligion PO m ae gegangen ſo hebtder Mis⸗⸗ 


branch, den guten Gehrauch nicht auf. Wir glauben geroiß,- 
Nuther, wenn er fn unferh Beiten febte, warde Die Fortſchritie 

m —FX der — we und die vieſen Kälfernieref zur deßern 
= —— ET rift nicht ir dankbar. benutzen, ſoubern 
fie ach mRfloeer Seifte, fkigten arkinn, feiner grey 


Muͤthigkeit und Wehrhe iesueb e vͤffenclich darlege; und dann  ' 


—3— er leiche in Gefahe Torminen, auch unter die, Lehter 
echnet za werden, die — 2x und unverontroort. 
lich niit der Bibel gingehen. — Luthers eigne Vortede vor 
dieſer Peftile, voll herzſtcher ynd Erafevoller. Aeußerungen, 
hat uns mehr angezogen, Als ber Vorbericht des Heranegebers 
oDieſe Derbiaren, ſagt Jener, Gabe ich unterwellen in mei⸗ 
„nem Kaufe gethan, For meinem Geſinde, damit Ich als ein 

" aNausvater auch das. Dieine thäre bey meinem Geſinde, fie zu 


nte nicimein BER. Eehen Mn führen, . ‚Bollie Sort, fie - 


2 0bät 


" v 


Vz 


. ' oo. u 
. Weanli Borreagefopeeie. u: 


m lleerns aid, tlkeraletmtaßen ji Oten, fondien nad pp 


Hetjen eingehen, als ich Hoffe, ee fey nidit pbne 
en — a Weber ig: inner Gepait ve —e 


| 8* —A— De erwas hyperotthodoxe uud Angfliäe \ 
Yon and ſich in der evangel 









wuungelifchen 


etwarten. 


mmiung De al Aber, fo fol] eine 


‚ daf weun kuther Jekt anfiiee 


| Uhen Kirche und unter fhren eu» 
Rees unsfehen folltd : ſo wiirde 
—— a Y —— ſtart des Evan⸗ 
Sören, ur f Glaubens an Jeſum Chriſtum und feine 
—* Ermahnungen zut 7 - 
——— Mega Kr —— Renichafenbeit, , 


er würde ihnen DE Kanzel gan. 


und gar verbieten, wwänn.fie das · Eangetium hi 
wollten. Sollteſt du das wohl thun, yuter —æ 
ni du, Mit den Kenntniffen unfers Jahehuns 
bexts ausgeeüftet, inter uns tandeltef? 7 Coflte dic der Ypte 

| verdenneh 2.— ern bie und ba auf manchen 


der. Dratın I mern 
rücht 


auge —— 
em Vortrage Klarheit, Deuklichkeit und DHeſtimmtheit? 


lichen Lehrer7 Sk 


‚ben an Zeſum? 
chtſchaffenheit 7 


e ni ti 
rang Ku 
Lebt er 


anjel; aber thuk. 
wihtige Biene? Sieh de all 


ther nit ſelbſt auf Tue 
am Ende. des —— * 


uudetts: fs wuͤrde er ſich Mile den Lehrern [" protenantiſchen 


Kirche des hellern Lichts freuen, und fo ſtednuithic Ichaga, an 


fie. Dean laße imitttes einen wehten Euther Auftreten 3 wir 


- Wollen umk gern an dus ünichließen. Ob vber unſte Chr⸗ 


Ben Luchers Ochriſten. fo ſchaͤtbat fie auch immer für fein 


r 


ER — 


€ Erfeheinungen, "Pier * 


zz." 


x 


i6 mp ehe 


>: 988 In den Eqriſten ber Meuerne dinfte wohle ſebt stieg 
fein ſeyn. Wir ben ſo viele vorteeffliche und. beleht ende Re⸗ 
Ldionebuͤcher, die dem Geſchmack unſerer Zeiten und unſern 





..  fortfebreitenden. Kenntüifien-angemeflen And, daß in der 


Dinficht jener Auszüge nicht bedurft hätte. — Damit die 


Zefer wiſſen was.fie: sttpa ‚hier zu ſuchen Haben; fo:mögen ei« 


nige Rubriken, deren 45 find, bier fteben:. : Befenuti 


ÖBettes; dem Worte Bortes muß man einfaͤltig glag. 


ben und folgen; Moſis Prebigr iſt noͤtbig, fie biit 


aber nicht wider den Tod; das. Evangeliam, ——* 
se Troſtpredigt; Weber 2 Cor. 61; Nergernif:am 
oangelio ; das (Geber im Vamen Jelu; Verbeißung 


\ 


und Glaube ; von der Vergebung den Sünden ducche- 





en Abendmahl; :. Chriflus Zerdient *8 bloſter 
— 33 Kuthers Gedanken über Die 


ve on . .. 


. 1 . — 
RE 3* 


» 


redigtamt; KLathers Glaube und Bekenntniß vom 


Tenich unfere Liebes Uber Marth 6133 dber Jebi :- .. 
iDrepeinigteit; Aucbe — * —ãS 
MDraepeinigłeit ra Gedanken von den q⸗· 
nien —————— meue Erſcheinnugen · dauf 
man Im neuen Taflamente nicht boffen noeh degebrens 

ein. mpors an m anfeäheneifihe 1 Hamerbanein-: TE : SE 


* Er 


J ee Afhehung, ale Blake, belcheher * 
+. sehr J. G. Herder. Riga, 2194 ‚bey. Hart. 


— ‚not. 184 ©. in 8 1a 


| emot erwarte, nach ©. *. —e = nreget ö 


eine ſogenannte Theblogtfhie Wertung, oder eine inafliihe Da. 


moniftrung jedes’ Ph der .Gefiägterzähler. Moͤge jeder 
Verfelben nach feinem Wiſſen in feiner Manier erzähle haben? 
Ye Seläkhre dis ein Mreignif im Sufammenbange det 


ers gr and die ara gegründete Lehre, als hiſto⸗ 


Glauben im Sufammenbange ſeiner Urſacheß 


und Wirkangen, ganz, vhne Ruͤckſicht auf I Beglußteß 


= Shſtem, ine Licht zu Pen, war des. Verf. A 


: Der erſte Abſchniet giebt den Urſprung des Slaubens, an J 
—2 — bey den Iſraeliten an. Die aͤſteſte Meinung 


wahl geweſen? Du diſt —7 — und: Staub follſt du wieder 


wenden. Dann bass das fra be Sterben der Kinder‘, oder 
a J 5, 2 * an un 


\ B 4 - 


\ 


m m ot ad ea Er 


’ 
. . 2 “ 
> > 2 tt 3 Ei ee ER A — 


—E u? 


guter-Afbenfiken, ber überhaupt fohhre, bie bes keden noch 
\ —* brauchen kounten, die Idee von einer Fortdauer ib 
Scheol gebildet; und bey Menſchen, die hier ein Leben vi 
Wörter ‚geführt hätten, wie bey Henoch, der Glaube, daß G 
fon zu fich hiaweggenommen ‚habe. Doc ſey di.ie Eye num 
dem Henoch zu Theil geworden. Der Negel nach War da 
Scheol der Ort, wo. alle verſaumelt wurden, uand nhne id 
kehr. — Zuerſt dommt die Anferft: dung‘ Je ‚26: ıp.’ 
ein vrophetiſches Bild des Wirderheiftelung des'Otaate vom 
politiſchem Tode, und ebın ſo Ejech. 375 etwas ahnliches 
auch Hof 6, 1. 2. 23, 14 und eben ſo Dan. ı2, a, . Noch 
Koyeh_ı2, 7. bat bloß: die. alte Lehre: Gott nimmt den 
Hauch zuruck, den er gab, und der Staub wird wieder Staub. 
Erſt im Buche der Weisheit finden wir deutliche Bpuren deb- 
Glaͤubeas an Befehl ng, der nach dem Tede bey Gott ſert 
lebenden, mit Perſonlichkeit und Bewußtſeyn ſortdauernden 
Frommen, und An künftige Beſtrafung der Laſterhaften; abet 
och nicht Auferſtehung. Inbeſſen findet man dieſe im 2ten 
Buche der Macoabuͤer; aber dies gehoͤrt in dine ſpaͤtere Zelt, 
Bit in die Zeit der Macdabaͤer. (Der Verf hatte folalich 
daraus wohl nicht S. 32 der Schluß herleiten chen, daß 
vorjuͤglich zu den Jeiten der Maerabaͤer der individuelle Glaube 
‚an Auferſtehung am ſtaͤrtſten befeftiat fin. Der Urſprung defe. 
ſelben ſcheint vielmehr auf folgende Art nach der Geſchichte ern 
Kart werden zu muͤſſen. Der Glauben an Fortdauer nach 
dem: Tode nie Perſoͤnlichkeit und Bewußtſeyn nahmen zuerfe 
rinzelne! juͤdiſche Gelehrte, wie der Verfaſſer des Puches der 


Weisheit, von den Griechen an. Üenn aus dem Exil — 


Bas: Volt den Glauben noch nicht wit -Dieien-&Manben fuche 
ten nun die Schriftgefehsten auch in ihren briligen Schrifterx 
auf. worin fie uͤberhanpt jede neue ‚Lehre erfinden Ach fachteng 


bie ihnen an und für fi annehmungswürdig ſchien, wenn RE. 


fich nur mit ‚ihren heiligen Schriften vereinigen It: : DS 
gıeinten fie Bieletbe in den Stellen zu finden, ‚worin elgentlich 
Rur yon politiicher Auferfichung des Staates bildlich geredet: 

&r. 25, 19. Ezech. 37. Dan. 12,2, Cie deuteten diefe 
Stellen von-.ber-Ziit des. Meſſſas ‚nahmen das Aufetſtehen 
der Leiber eigentlich, und bildeten daraus ihre Lehre, daß zue 
Zeit des Meſſias die entſchlafrnen Leibet wieder wuͤrden auf⸗ 
erweſket werden, und dieſe Lehre breiteten fie. unter dem 
Volte ans, ſo Er fe m Jeſu deiten beneſcherder Volt tes 
glaupe —* 


ee Be 


R t . “ J — 
— ⸗ 
V ! pr . — = PER 
Te Vretuſ. Sonesgelaheheit. 0 


—E —— ermahnt ganz kurg det Baãketlau⸗ 
Avun an Aujerfichung, an Delohnung der rom, und 
ri Deſtrafang Ber, Höfen in der Na, de, bie Auf⸗ 
Auftehnag der Todten und Das et über bie ölter , follee 
Sr Meſſins bewirten. Indem alfo Jeſus als Meſſias er⸗ 
Faenı fo ſollte er auch det Erwecket der Torten und dis Welt⸗ 
Wihrer dotr achtet werden. Loriſtu⸗ bedient ſich dabey der. ge⸗ 


Wkdntichen Formeln ſeinet Zeit, die er, wo er nur kann, — AJ— 


wwem geiftigen Sinne umlentet. Gr verſichert, daß die dit 

Vinige Oereration nicht ausſterben wuͤrde bie daß ſolches 
Gues geſchese, daß einige vor: hm ſtuͤnden, die ihn als Welt⸗ 
ihrer erben würden, — -Sept- bepweifle man dieſe Lehren, 
us halte fie ſabſt fuͤr — Zudem ſeyu fie auf die Auf⸗ 
Rang Deſun gegründet, mid auch die werde Kezweifelt. 
Di Sache verdlone daher von neuen ir Unterſuchung 


Im dritten Abfbnitte find aug deu Ebangelien die. Nach⸗ 
kr: u von deid Tode Jeſu am Rreuße, und von feinem Um 


ange mit ben Seinigen nach feiner Auferſtehung, in wenigen | 


sorgen dargeſtell. Im Tempel butfte nun der Vermaledeyre 
nicht mehr er[cheinen ; fd ſeinen Feinden oder gar öffents - 
RR M zeigelt, wre hoͤchſt yuı befonnen gewejen, Zum zioene 
tale wolite er nfcht geimiähändelt werden ;. für dieſe Weit 
* er aan vollendet. Da ſprach er ganz anders mit feinen 
Bdfülern, und Auch Be verffanden ihn nun ganz andere, (jchf 
—5 — * — weltliches Reich mehr, ſagt des V. ©, 63, 
Oeſch. 1, 6. waren fle a naoch wohl von, 

Sie —E eingensmmen.) 


be. vinste Abſchuaitt. Ks ber Anſerwecte ee 
Mmſlandene, der Miedergebehtene erſchien er ihnen, un“ 
, af Diele Degedenheit ward: das Edriſtenthum gegruͤndet. 
Weeze fie feine Schuͤler, ihn ſo unverhofft wieder zu 
Be an Vnn war er ihtten beſtaͤtigt ats Chriſtus und ats det 

ger eheahrne, der atet und Lebendige ein Hero ſey, nd 


nter der ercia aft des Tedes, (S. 75) bemmis- 
2 Be ale ein zam Leben Wirbirgebuhtner, Goet zu As 
Vage ‚waren feine Weihe: da gieng der ewige 


ind Allerbelligſte ded Himmels, in: den sr 


Be Or: fein Tod hatte ihm den Weg dahin bereiter. 

Zn warm die Verſrellungen der Hpaftel über den Auferweck⸗ 

wen, Einige engftanden früher, andere ſprer · Auch —* 
en 


\ 
* 


\ 3 


| pam the ſterde Son In einem neuen tebes be 
N —* 


” ⸗ 
Su 


\ 


% 


— —— 


den Deibeit ſah man Wiebrraufgeichte als —— my 
die Geheimniſſe und Dratel aus der —2* witbrächten, 
Der aus: der Todesnoth Getettete war cuch feinen Schietrw 


\ 


‚un niehr old Senas, ale alle Seretterg der altem Zeit, werth 


als Üufler des hochſten Vertreurns zu Gott feftgekellt zn 
werben. Des Auferſtandnen Lehre machte nun auch Einbruch, 
faßre Wurzel, ſtaͤrkte feine Schuͤler zu dem Heldenmmuth, allen, 
auch ihr‘ Leben für feine Lehre ulznopſern dee Vekenner fein. 
ner Lehre vtterte num nes dem Tode nichts ſein Tod tar nun: 
die Eriöfung and ber verigen Knechtſchaft und Furcht, und 
riß die Scheidewand wwiſchen Heyden und Anden weg; von. 
‚den letztern berte nun der Auferſtandene, den fie fo fhaudlia 
‚verworfen baten, nicht mehr an. (Allein nach der Echte, 
der Apoftel ſollte Doch immer erft bey den Juden der Anfang 
gemacht werben, Jeſu Lehre auszubreiten, und nur dan, daß, 
fie Die Apoſtel nicht hören wollten, wird von Paulus Ap. G.' 
13, 46, als der Grund ſich an die Geyden zu werden, ange - 


: geben, wogegen Petrus die Rechtmäßigkeit der Ausbreitung ? 


der Lehte Jeſu unter den Heyden aus dem Nachdenken uͤber 
die Aufhebung det moſaiſchen Reſligion und Begriffe vom Rei⸗ 
nen und Unreinen, und aus der Willigkeit der Heyden, fie 
anzunehmen, erkanute, Ap. GSefch, 10, 10 48, 11, 17.) 


Naun ertbnte Lob und Preis dem Hebertoinder! mb dieien - 


Dreis ihm zu geben gewährte Gore dem Auferftandenen bir . 

ig Tage, bamit er gelebrigere, durch, feinen Tod von Vor⸗ 
* * mehr emwoͤhnte Schuͤler über die wahre Beſchaffen⸗ 
beit feines Reiche wirkſamer belehren und zu Boten deſſelden 
anerüften fonnte, Nim prägte feine durch den Tod bewaͤhrte 
Dendart ſich ben Seinigen cin; min wurden fie ein wirkſammes 
Reich des Neudelebten, des Anferwertten. Die Freudigkeit 
der Schüler Jeſu tieße ſich wicht erklären, ohne feine Aufer · 
ſtehung, welche fie u derfelben ſtartte. 9F 


Fanfter Abſchuit Einer fi Stbaren Zimmeltabrt 
tie. derden Auaemzenaen Pdatthaͤus uud Johannes 


J 


ernqnen 
nicht Aber hey beyden findet ſich der Gedauke einer Auinahe 


me zu Getn, der ſchon feit. Henochs Zeiten (durch bie Erzaͤh⸗ 

lung vom Heubch in Moſe) geheilige war· Vey Chriſto dachte 

man ſich die ſelbe is Eingang ins Allerbeitiifte in den vrrbor , 

genden Ort, der görtien Gerzlickeit Bis, dem er zur rech⸗ 
thront; Gür uns liegt nut ber. reine Gedanke Daia ; 


ten Hand 
ns a ee F ein rag Mlarmeige ch Ps 


t 
S 


J 
' . Zen . j f « 
® h | ä wer . LAU P\ 
2. . Wirk aueh 
. . . + ' . 


Pr 


eer der Dienfihen du Werde, Bus Weltgericht hi 
AMnnlich zu denen. Weltlaͤufe Ands und Weſtperioden! Ein‘ 
Hyert der Feiten, das die Vorſebung treibt und aus⸗ 
Fuͤbrt; ein moraliſ hor Plan, eine Scheidung des (Bir 
gen und Boͤſen, eine endliche Darſtellung des reines: 
" Buten , als. eines adıtlichen Iwecks mit unferm Bei’ 
.  feblechte; eind3eispertade des-allarmeiren Rechts, der 

allgemeinen Billigkoit nach Der innigfien Regki: Ge - 
Menſchheit. Haft uns nur ſtreben, dazu bedeit: jur‘. 
sverden! : Der leute unfter Tage if unfek Tüngfteo 
Tag] — So ſind auch die ſaͤdiſchen Begriffe von Auferſte⸗ 

| Zune des geſtorbenen · Yelbas durch das: Ehriftentliumt: in den > 
hegriff perſonlicher unzerſtoͤrbarer Fortdauer umgebildet. 
SGSechſter Abſchnitt. Das Chriſte nihum. und fo auch 

bie Lehre vom ewigen Lehen iſt auf Glauben gegründer,, 
Glaube, daß Jeſus fender Chriſt, dieß war die Glaubenslehre— 
der Apoſtel. Allen übrige war Meinung, wie er das ſey. 
. was er fen; ‚daraus entflanden Dogmata, und daraus Krieg. 
5 Mb Streit. Wir halten ung billig bioß an. die Gchrikten.dex, 
Abvoſtel, und bleiben bey jenem ſimpein Glauben, ohne-ung 
üher Deutungen zu entzwenen! — ben fo erinnert der fie« 
dante Abfebnitt, u) den nicht. zu richten, der nicht an Aufer⸗ 
ſtehung glaubt: er kann dach feiner Pflicht getvey uud xedlich 
fen ; 2) dieſcs Glauben niemand aufziingen zu wollen; 3). 
aber auch niemand um deſſelben willen zu verachten oder zu 
verſpatten; es liege doch fo viel Erhabenes und, Rühreudes 
darin, ‚daß Gott den Unſchuldigleidenden, der unterdrückt. 
\ fehlen. wieder beiebt,, und iby dadurch in den Siaud gefcue. 
habe, feinem Werte bie Dauer und Ausbreitung zu verfchaffgu, = 

die. es fonfk richt wobl haͤtte erlangen koͤnngu. Endlich 4: 
warnt er, dieſen Glauben auch wicht zu. mißgbrauchen; Ex ſagt 
ai Recht: nichts mebt wird. gemisbraucht, als guter 


1 


[1 
— 


BB» . we . - . Ir. 


2. "ine Mabfärife zum Weihhife enchaͤe noch folgente ' 
KesehfungenY 1) Wäre das Biiedrraufkeßen Yet’auch Mur’! 
eine natbrliche Begebenheit: fo waͤre ſie Barum nicht minder 
wicchtig für die Geſchichte des chriſtlichen Glaubrrs, Daum 
eeſcheint doch dieſe Geſchichte m einem narkriichen Zukine 
- menbange, üben deu man frey ſprechen Bar.” Danü ſind dech 
Nie Schriften der Apoſtel share Schriften, und nicht af ie 
nen Betrug gegruͤnder. der fi Fat age rarn ae 2 


» 


% 


- 


N . Piel, S⸗cerzelohcheu. — 69 


fanimenhang der Geſchichte; und mit dem ——— und dem 
Berſahren der Apoſtel reimt. ·) Ein Wunder im bibkihen@irme, 
cenα, "TEpag, anpeıov, bleibt die Begebenheit ſchon um jh⸗ 
rer felbft,. ihrer Beſchaffenheit und ihres großen bewirkten 
göttlichen Zweckes willen immer. Der wuͤrdige Verf: fast, 
eben fo wahr, als nachdruͤcklich und freymüthig: Wunden, 
im Begriff der —— * Merabbyſit/ kennet die 
‚Zeit der Propheten, Chriſti und der Apoſtel nicht. — 
Uber 3) auf zweiſelhafte Symptome dee mediciniſchen Lebens⸗ 
und Todeckritie ſolle man fid nicht einlaffen. Die Begeben 
heit war den Schuͤlern Jeſu das größefte Wunder und Zee 
den auf ihre Lebzeiten; und wem unter-ung, bey fih in ihre 
Umſtaͤnde verſetzt, koͤnnte es anders feyn? Mer Eonnte das 
Wunderbare ˖ und Einzige diejes Erelgniſſes im moraliſchen 
Reiche Gottes verkennen ? 4) Ganz naturlich knuͤpften die 
Apoſtel ihre gewiſſe Hoffnung der Auferſtehung an das ewige 
Leben Jeſu im Himmel. Sie redeten nicht von Aufetwe⸗ 
ckung und Wiederherſtellung dieſes irdiſchen Leibes; ſondern 
von einem neuen geiktigen ‚Leibe, und bauten die Hoffnung 
deflelben auf feine ufnafıme zu X Bott, auf. feinen verhertlich⸗ 
sen Zuſtand im Himmel. af die Behäuptimg einer ſicht⸗ 
baren Himmelfahrt —* es ben’ dieſer Lehre nicht an. 
uͤnſcht ihr aber, fo beſchließt der Verfaſſer, für Ihre Schmet⸗ 
jen und Beſchwerden einer fabelhaften Ariadne u. Ino Gluͤck: 
zoͤnnet ihr für ihre zweifelhaften Berdienfte den Namen eines 
Cyrus, Romulus, ja jedem um bie Menſchheit verdienten 
Manne eine -beishnende Aufnahme zu den Goͤttern: faft ſchaͤ⸗ 
me ich mich, zu Ihnen „ bettelnd den Namen Defien hinzuzu⸗ 
: fhkeiben, der von Sort geiebe und aufs hartefle geprüft, im⸗ 
merbin. das Muſſter eines ſtillen und des reinfteri Verdienftes 
um die Menſchheit, inimerhin auch das Muſter einey gerette« 
sen GHaubenehelden ſeyn wird, fo lange Menſchen auf un- 
fer Erde leben. Auf alſo! (gebierer uns die Geſchichte ber 
Anferitehung,). auf ans der Herzenstraͤgheit, die dem Gtauß⸗⸗ 
‘wärdiäften zuweilen den Glauben weigert. Der Beilige 
iſt wirllich auferflanden, and dadurch, eben nar dadurch, 
wurd * Eorifenipum. mrgrbniet, Baer d Kupas 
yrog 


2 Nache dieſer ⸗Aneh⸗ ds ndan⸗ mien folgende Der 2 
“en Piss finden: .ı) Das eigentliche und wernfinfe 
| ie u vararl: —8 ‚Sintänsfine Quptigunent 

* 


j 





— 


00 em deu he wie —* —* earfhieden glaub - 
bwürdig arfcheint üb-wrftreitig, daß es ſich gar nicht ertlaren 
und mit day 34 des Apsflele reinen laßt, daß ſie aM 
- pe ‚sine folche-zeigflicge- Nuͤcktebr Zefa ing Sehen, Dielelbe Ira 
lern und fo wie fie barnadı, vebmuen, hapdeiten und. 23. 
a gehandelt auh sebacıs haben. Ehnuren,. Dirnik 


ä 
7 
92 





Bier id fein: ermuinftiger Grund zu vveiſeln; lg _ 
Zu Ges x Xmeifsin wäre, —— Ar den ae - . 


mentariſchen und R verſchiedenen Nachrichten der her 

8 taun fein Zweifel hora nommen merden. Do es LÖBR 
begreifen, dal. Jeſus ſich hach ſeiner Ruͤcklehr ins eben 

- wicht bey feinen Schäteriri.fonderh Im Merborgenen u — 

| m) —* Apoſtel num Fragmente ans dor Gie chichte des ley⸗ 

ran Umgaugs mit Jeſu mittheilten, fo weit dacſeide nam ich 

— Anker, ale fie beſonders, intereſſiren und zum Ölaubeu-beinee 


gen kotnte. Der übrige eſoteriſche Theil dieſer ruͤhrenden Gee 


ſchichte war für ihr erg ein werthes Geheimniß. 3) Decr 
‚Be, zeigt mit Deche; weich ein wichtiges, und ſihtbar ghttfie 
e Lenkung beurkundendes Ereianiß dieſe Begebenheit. iſt⸗ 
Er fie ats eine natürliche Begebeubeit betrachtet wird, 
r verlangt: mit Recht; Frey. berams über fie fhsenben 0 
onnen Aber warum ſollten · denn nicht auch die Unſtand⸗ 
frevmuͤthia ins Licht geſetzt werden, die es beweiſen, Daß, wenn 


eich obne alles Darummusilfen-Ddey Schüler: Jen, fr J 


gar wohl als moͤglich denken leſſe daß dieſ ——e—— 
natůrlich yon Gott bewirkt jey..mnb! daß Ger chen 
ben derſelben zu Werkzeugen gebraucht habe! Dies gehört Ale 
leidingg mit.aus voͤlligen Beleuchenng dieſer Begebenheitz un 
Bari thut der Verfaſſer ſchiortlich feinen Leſern Gerquͤne, wenn 
et uur mit dem Machtſortzehe enticheibet,; daß Me 8 
des ‚gewpifi nicht bewirkt baben: Das ift ſehr 27.7 Ve 
Bu es fo bie! Heißen fol; Tie haben en nis allem 
wirft, hier iſt Gortes Loufang ſachtbar. Aber 
auch uur in dieſem Sinne kann es wahr fepe; Und wad 
um ſollte es Miſsbnanch feun, bin ale neuere 35 
— n? Mein! Nur ein wernänkis pruͤſcnad Fand oje 
iltel Der Prüfung, alle Einfichten, die Fang geſchevtß 
bat, —ãæe— Haute ehrer Gott, und it feinem : DBilen 
gergöß, nder Alaube il Feevel a4) Bas 
der. Beten fr die —— Jeſu geſaat har, iſt 
wohn “around. dafiet Sing: | 





6 


XE 2 


— ——— Nmatharen Sim, 
e fie eben ini Volkevortraͤgen anzugreifen, doch. 
mehr zu neigen: fonbern dafür den @iun der bildli⸗ 


Se Medensart, aveAyPIy sıc Tv upayar, die das Eride 


eines Gott wohlgefätig arführteis Lebens bezeichnet , In baut 


uůchern⸗ Worten ausjubrücen, — -Aber den 


Borkellung hat er ‚Berfoßer nicht —— Vie XI 
war er folgender: Die Schüler Jeſu Hatten den Urigang A 

eſn nach ſeiner Wiederauflebung eine Seitlang 
genoſſen fie deßelben nicht mehr, und wer mm von 


Be fagte aur, ex fey nicht meht auf der Erde, im 


Hmmel, bey Sort, zu Gott hinaufgegangen. Da bildete 
ſich ſpaͤterhin die Vorſellnng von einer koryerlichen Verfepung 

in eine höhere Gegend der Welt. Dieſe warb Mı’eitier aber 
Ber andern Lehrſchrift, woraus Lucas fchöpfte, noch weiter, fo, 
wie man fich mın diefe koͤrperliche Himmelfahrt denfen fonnte, 
ausgebiſdet; nicht fomehl um hiſtoriſch zu. berichten, als viel⸗ 


miehr meraliſch lezrreich die Sache fo darzuſtellen, wie fie am 


wärbigften gedacht werden könne ; gerade fa wie in den Apo⸗ 
trophen fü manche arıdere weitere Ausbildnng yer Vorftelungen, 
die man fih yon andern Limftänden der Seichichte Jeſu, wö⸗ 


won man Seine Nachrichten hatte, gm marhen beivogen fand. — — 


s Endlich wäre in der That in unzähligen hoͤchſtwichtigen 
chten zu wuͤnſchen, daß doch des Verfaſſers Erinnerung 
indruck machen moͤchte: daß die Beit der Propberen, 
Ebrifti und Der Apoſtel, feine Wunder im Begriffe " 
wer fholaftifchen Metaphbyſik Kenne, . Die wahre "Sr 
der Bibel kann nur dann volltommen gerettes, nud gegen allen 
febhtfinninen. Spett vertheidigt werden, wenn man einmaf 
aufvoͤtt, Begriffe in die Bibel hinein zu tragen, die ben Vera 
fatierır derſelben fremd waren! Die wahre freye Auslegung, 
der-Bibekkann erſt dann möglich werden! Und wie groß waͤre 
der moraliſche Gewinn, wenn dieſe Erinnerung fo, role ſie eß 
verdient, angenommen würde! Verſchwinden würde dann die 
Wunderſucht, die leider noch in unfern Tagen fo viel Unheil 
füitet,, und du beſon ders dadarch genaͤhrt wird, dag men in 


der Bibel Aberoll Wunder im Begriffe der ſholaſtiſchen Me⸗ 


taphyſik ſieht und von Jugend auf. fehen lernt! Dagegen 
wiude -. der ⸗Menſch ſorthin angelsitet erden, mit. währe 
vernunftiger he dem Geiſte det Bibel gemäßer Meligice 

elle. Begebenheiten , die in der phyſſchen und. mieralifchett. 





——ã ey „ telde Br, ir 


x 
v r ” 
+ S _ oo. . 
“ ot -.- 
. >= 

> . , . 

- 1 
, 


\ 


y — 


u 


/ 


. 
ME D 
. — 


rd Bm 


und dert arte Gottes mit ben Menſcheu, bie der — 


anunft, einleuchten, gemaͤß find, ehrfurchtsvoll und dankbar auf 


Gott zurüd zu führen‘, wenn’ fie gleich durch Wenfhen,-und 
Durch natürliche Mietel bewirkt find. Dann würde bie pls 
fiiche und moraliſche Negierung der Welt dem vernünftigen 


Menſchen die Weisheit, Macht und Guͤte Gottes verherriie 


den, und Alles würde dann eine Cimuntetung zum Gi 
‚am gegen den Willen Bottes werden! !:; E" 
4 . . 8 


„’ 


4 Brebigten von Dr. goſia⸗ Zeictech Shrifin i 
:, Löffler, Oberronſiſtorialrath und Oeneralfupcrins . 
> .tendent (eu) des Herzogthums Gotha. — Erſter 


Band, zwepte, verbeſſerte, und mit einer Abhand⸗ 
lung über bie kirchliche Genugthuungslehre ver⸗ 
— Ausgabe. Bude, und. Freyſtadt, in 
der Frommianniſchen 
ze 8. ENR 6: 
; Predigten von Ludwiq Dheobul Kofegarten 


——* der Theologie und Philoſophie, Paſter 


zu: Altenkirchen auf Wittow. — Erſte Samme 
" Jump, meiche Vortraͤge ‚Aber des Menſchen bein 


> Hgfte Pflichten enehält. Berlin, 1194: bey Dart . 


mann. 19 Bogen 8. 20 96. 


it nehmen biefe beyden Drebtifammtungen uuſam⸗ 


* deren Verſaßer Doktoren der Theologie find, ob wir 
wohl beyden nicht gleichen Werth beylegen können. Wit 
wollen hier zuorſt, um manchen unſeren Leſern das Nachſchlo⸗ 
gen zu erſparen/ anmerken, daß das Altkirchen, wo Herr 
Dr. K. Prediger iſt, auf der Inſel Rügen liegt: und daß 


zu Roſtock promovirt hat. Seine Differtariom_ 


er im v. 8 
handelt: De zutorum‘ ſaerorum iphusquo lela Chrici ve 


geque indole poetica 
1, Ueber den Werth der Köffierfhen Hredideen an 


" elaftimmig entſchieden, und fle Aıd auch in der. Atig. Dd: Dh 


blioth. zumal der zweyte Band (Bd. 01. ©. 41.) ausfüihe 
"Der von einem andern ng Ingegeiges ug se 


\ 


uch 1794 rAleh 4B. 


- 
—— — — — — — — 


» 
) l 
! 


- 


* 


Prꝛoteſt Sotiechelcheheiũ6 


wies werer noͤthig Hätten, uls zu faden, DaB ber verblente 
Veyfall ſchon eine zweyte Auflage des erften Bandes noöthig 
gemacht habe J zumal da die Verbeßerungen nur kleinere beynt 


Druck eingeſchlichene Fehler betreffen, Kir ſagen alſo auch zur‘ 


Vermeidung aller Wiederholungen nichts weiter von den Drei 
digten ſelbſt. und fehränfen uns bier los auf die aufdem TI 
tel ſchon angezeigte Vorrede über bie Senugegrüngsichte ein? 


Gegen Sie Predist von’ der Erloͤſung naͤmlich ſins 
dem Verf. verſchiedene Bedenklichkeiten gewacht worden, wei 


erx darin nicht die Lehre von einer ſtelvertretenden Genugthu⸗ 


ung, ſondern von einer mittelbaren Erloͤſnng vorgetragen 
hat, die er für wahrer, ſchriftmaͤßiger, fruͤchtbarer und bes 


greifticher Hält: Bey jener hingegen findet er, wichtige Be⸗ 


dentlichkeiten. Er ſetzt hierbey voraus, daß man mit ihm 


daruder einig ſey, wie wohl kein denkender Theologe laͤugnen 
wird, daß kein Dogma qua tale auf die Kaͤnzel gehöre, ferik 
dern he ſeines praktiſchen Einflußes wegen. Ferner: daß es 
dieſen nur da aͤußere, wo man von feiner Wahrheit u. Schrift⸗ 
maͤßigkeit gewiß iſt; daß unter mehreren Vorftellyngsarten 
die den Vorzug verdiene, welche die begreiflichſte, Ichriftmäfe 
ſtaͤſte und fruchtdarſte iſt. (( des Verf. Abhandlung in Teller’ 
‚Kleuem Magazin für Pr. B. 11. St. 1.) Hierauf trägt 
der Hr, V. bier CO. VAL. ff) bie gewoͤhnliche Theorie vom 
der Genugthunug ver, uud befzreiter ihre Wahrheit und Mutz⸗ 
barkeit (S. X.) mit folgenden Gruͤnden: 1) Sie fegt vorang, 
daß Sort von dem Menfchen einen ganz vollkommnen Ge⸗ 
horſam fordere, welchen, nach der Pivchologte, der Menſch 


unmoͤglich leiſten koͤnne; alſo etwas Unmoͤgliches Belangen 
er" 


und alle unbillig: Hehanidie. - Div Theologie beruft. fich 


auf Adam, im Stände der Unſchuld, als Stellvertreter feinen: 


Nachkommen. Aber wo' iſt der Beweis, daß die Nachkom⸗ 
‚men zu. diefer Stellvertreteng Ahdams Ihre Einwilligung gige⸗ 
hen haben? Sagt man:? Soft wählte.für ſle den beſten Men⸗ 


fen dazu; ſo iſt dis Antwert; die Vernunſt findet es unge⸗ 


decht, daß Bott eſnen Gehorſam forderte, von dem es vorher 
ſahe, daß ihn auch, dor heſte von ihm ſelbſt gewaͤhlte Meuſch 
nicht leiſten würde. Sagt bie Dogmatik: Gott har die Fol⸗ 
gen des Falls durch Sendung eines neuen Oteltdertretergs in 
fetnem Bohne wieder gut gemacht; fü antwortet dar Pkt 
ſoph: das hieße durch eine [pätere Veranftaltung den Man⸗ 
gel ae fehgenn ergktgen der dedes unncraetige Sala 
en | RM 


1 B 


} , 


’ 
° j . \ 
1 [4 


. 
> 
. v 


[4 


3 Be Birne 7 


und den — Gottes mit den Menſchen, de — 


aunft, einleuchten, gemaß find, ehrſurchtsvoll und dankbar auf 


Gott zurück zu führen, wenn’ fie. gleich durch Menfhen, und 
Durch natuͤrliche Mietel bewirkt find. Dan würde bie phy. 
fifhe und moraliſche Regierung der Welt dem vernünftigen 


Menſchen die Weisheit, Macht und Güte Gottes verherrli⸗ 
den, und Alles wuͤrde dann eine Ermuntetung zum Gehow 
u ‚em gegen den Willen Bottes werben u 


| a 


12 % ' ‚ 


* Vwigir von Dr. Sofias Fricteich rien 


Loͤffler, Oberconſiſforiolrath und Oemeralfuperine 


* .tendent (eu) des Herzogthums Borha. — Erſter 
° ‚Band, jmepte, verbeſſerte, und.mit’einer Abhand⸗ 
lung über. die kirchliche Genugthuungslehre ver 
"neben Ausgabe.  Züllihau und Freyſtadt, in 


der Frommianniſchen uch. 1794 mAtph Da 


‚In 3 MR: 
Predigten von Ludwia Tdeodul Kofegarten; 


—— ber. Theologie und Philoſophie, Paſter 


zu Altenkirchen auf Wittow. — Erſte Summe 


limg, melche Vortraͤge ‚aber des Menſchen bein 


fig € Pflichten enthält. Berlin, 1794. bey hart. 
. mann. 19 Bogen 8. 20. 


dir nemen biefe beyden Prertztlammmmngen quſam⸗ 


en, deren Verſaßer Doktoren des Theologie find, ob mir 
wohl beyden nicht gleichen Werth beptegen können. ie 
wollen Hier zuerſt, um manchen unferen Leſern das Nachſchla⸗ 
gen zu. erſparen, anmerken, daß das Altkirchen, wo Bere 


Dr. K. Prediger iſt, auf der Inſel Rügen liegt: und daß 
er im v. 8 zu Roſtock promovirt hat. Seine Differtariom. 


handelt: De antorum ſaerorum iynusque lets Chriti ve 
atque indote poerice 

i. Meber den Werth der Lofflerſchen Piebigen PY\ 
elnſtimmig entſchieden, und fle And auch in der. Allg. D. BR 
Stioth. zumal der zweyte Band (Bd. 01. ©. a1.) auoſuͤhr 
hcher yon einem andern een hngepeiges er a: 





. > , ven, .* u So 
Pꝛvteſt. Gottenhetahrhei 35 
nichts werter noͤchig hätten ‚nis zu Taten, daß bey verblent 
Veyfall ſchon eine zweyte Auflage des erften Bandes nörhig 
gemacht HabeL zumal da die Verbeßerungen nur ‚Kleinere beyn 
Druck eingefglihene Fehler betreffen, Wirx fagen alſo auch zur 
Bermeidinig aller Wiederholungen nichts weiter von den Preẽ 
digten ſelbſt, und ſchraͤnken uns hier hlos auf die aufdem TI 
tel ſchon augezeigte Vorrede über bie Genugchuungslehre einn 


Gegen bie Predigt von dee Erloͤſung naͤmlich fink 
Sem Verf. verfihiedene Bedenklichkeiten gemacht worden, weil 
er darin nicht die Lehre von einer ſtelvertretenden Genugthu⸗ 
ung, fondern- von einer mirtelbaren Erlöhing vorgetragen 
hät, die er für wahrer, ſchriftmaͤßiger, fruchibarer und be⸗ 
greiſticher Hätte Bey jener’ hingegen findet er, wichtige Be⸗ 
dentlichkeiten. Er ſetzt hierbey voraus, daß man mit ihm 
daruber einig ſey, wie wobl kein denkender Theologe laͤugnen 
wird, daß kein Dogma qua tale auf die Kanzel gehöre‘, forik 
dern nur feines praktiſchen Einflußes wegen. Berner: daß es 
dieſen nur da: äußere, wo man von feiner Wahrheit u. Schrift⸗ 
maͤßigkeit gewiß iſt; daß unter mehreren Vorſtellungsarten 
die den Vorzug verdiene, welche die begreiflichſte, ſchriftmaͤſ⸗ 
ſtaͤſte und ſruchtdarſte iſt. Cl. des Verf. Abhandlung in Tellers 
Veuem Magazin für Pr. B.11.6&t, 1.) Hierauf trägt 
der Dr, V. bier (S. VIII. ff.) die gewoͤhnliche Theorie vom 
der Genugthunug vor, nnd beſtreitet ihre Wahrheit und Nutz⸗ 
barkeit (S. X.) mis folgenden Gruͤnden: 1) Sie ſetzt voraus. 
daß Sort von dem Menſchen einen ganz vollkommnen Ge⸗ 
horſam fordere, welchen, nach der Pivchologte, der Menſch 
unmoglich leiſten könne: alſo etwas Unmoͤgliches verlange, 
und alle unbillig: behandle. Die Theologie beruft ſich der 
. auf Adam, im Stände der Unfehuld, alg Stellvertreter ſeiner 
Nachkommen. - Aber wort der Beweis, daß die Nachkom⸗ 
men zu dicfer Dtellvertretung Ahams Ihre Cinwilligung gige⸗ 
hen Haben ? Sagt man? Gott waͤhlte fuͤr ſle den beſten Men⸗ 
ſchen dazu; ſo iſt die Antwort: die Vernunſt findet es unge⸗ 
wicht, daß Gott einen Gehotfauı forderte, von dem es vorher 
ſahe, daß ihn auch, der. heſte von ihm ſelbſt gewaͤhlte Meuſch 
‚nicht leiſten wuͤrde. Sagt die Dogmatik: Gott ar die Bobs 
gen des Falls durch Sendung. eines neuen Steltdertreters in 
femem Dohne wieder gut —8 ſo antwortet der Pille 
font ı das hieße durch eine ſpaͤtere Veranſtaltung den han. 
gel cite fruͤheen ergingen/ odet deren vnve rweibliche Diem 
nn | 


® 
‘ - 


u ‘ . “ u Bu 
Man nimmt eine Unend 


rieder git madhen: weiche⸗ ſich von Bee ni venfen sie, 
“ / ag‘ ‚XI V.) li e 
| tgehungen: gegen Gott au, und fegt woraus, daß die Etrafe, 


ch Des Perion des Geſetzgebers fich richte. Aber dies freie : 


dr gegen die Auafogie der menſchlichen Geſellſchaft; denn of 


man gleich bier einen Unterſchied macht, wenn der Regent; 


ader ein Mann yon Wichtigkeit beleidiget iſt; fo vaßt das body, 


ier nicht Dehn, in .biefem "Fall Üft die Rede von Verie⸗ 
ng folder. Perſonen, welche. für die Geſelſcheſt cine-relarive 





ichtigfeit haben, da hier von Uebertretung einer (Beferzgen 


dem Gott nicht verleg: werben kann, da. hey Verlegung feis, 
‚ur das Univerſum, fo wie bey einem Regenten der Otaat 


in Gefahr kaͤme; welches ganz undenkbar iſt. — 2). An der 


% Sceift (S. XXIII.) finder der H. G. S. feinen Grund 


un Mebauptung der ellvertrerenden Genugthuung. Denn: 


aus der allgemeinen Ausdruͤcken in den Neben Jeſu, für. 
‚sch, fuͤr viele, zur Vergebung Der Sünden, folge feine: 


Erduidung ewiger Strafen zur Befriebigung der. Gerechtigkeit: - 


Gottes, Die ächtelle Interpretation jener. Yusdrüge finde, 
.. man inter Vergleichung Johannis ı Ep. 3, 16, Sefus lei 
7 teen in der Parqbel vom verfornen Sohne bie Yegtiadin 


nit von einer empfangenen Öenugtbung; Sondern‘ 


‚ von. det Erkenntniß des Unrechts und daraus erfolgten Ruͤck.⸗ 

kegt bet, . ein 
alu bisten, wicht weil, Ciner für fle geung gethan Babe ;- 
ſſondern weil fie ihren Schuldnern vergeben: deun, fegt er⸗ 
N hinzu, fo ihr den Menſchen ac. Fragt man ihn. was muß; 
kb thun, dafs ich felig sperde ? ſo iſt die Antwert; thue, was 


gefchrieben ftehet ſo wirft du leben. — Obgleich die Apofkel, 


x jowellen Ausdruͤcke gebrauchen , die mit der Benugrhuungge,, 
Are Achnlichkeit zu Haben fcheines ſo iſt Dpch im machen : 
ibrer Schriften, davon feine Spur: uud ihre ganze Vorſtel⸗ 
Ä Inagsart meicht von jener Lehre fehr. weit ab. Sie wißen 

J feiner Gott geleiſteten Genugthuung: — feitett unſte 

u ——— nicht von dieſer, ſondern von Gottes freyer 
gi 

* ihnen mit einem unſchuldigen und Eeinigendeg Opfer. ver⸗ 

chenem Tode verktünbiat wird. ulcht auf kuͤnftige Sünden ., 

dar Cheiſten; fondern auf den vorberigen ſtrafharen Zuſtand 

der Inden und Heiden, welche Chriſten geworden waren; — 

eeder won Dich am vnapaliee Meinigfei, ok: wilen vo; 


it der Straſen deg - 


8 


Kung, nicht von Verletzung einer Perſon, die Dede üt, ine, 


zum Vater her, Tr lehrt feine Jünger, Gott um Wer; 


be ber; — Wesiehen-diefe Begnad., wafige felt Jefu; 





ss, - / 
Pros. Gottesgelohrbeit. 7 
ern zwehken Opfer für neue Berbtechen. — Dep za F 


geht der Berfi die Ausdrücde a.ıs den apoſtoliſchen Schrifte “u 


zumal Pauli Briefen, kurz durch, und zeigt mic vielem Echarf, 
- rn, daß in denen Aicbruͤcken, auf die man fi für die Gi 
Yugchüungsichre haupefädlich ſtuͤtzt, das nicht liege, was ma 

darin zu finden meynt. Hier zeichnet fi ein ſchoͤner mi 
des pauliniſchen Begnadigungsſyſtems fehr gut auss den Meg, 
nach feiner Ueberzeugung vollig wahr findet. Er bedauert nug, 
Viefen und ‚die daranf folgenden Bemerkungen (E.XXXIV.), 
Aber die Verſchiedenheit des pauliniſchen n. unfres ſcholaſtiſchen 
Syſtems der Kuͤrze wegen weglaßen zu muͤßen. Echt gur If 
vuch die Auseinanderſetzung der Stellen in Joh. Briefe, die 
Hierher gehoͤren. — Die Reſultate diefer Unterſuchungen find 
G. XL.): 1) Ja der Schrift iſt nie die Rede von einer der 
gbttlichen Gerechtigkeit geleiſteten GBenugthuung: nie iſt th 
ender Gehotſam der Grund der Rechtfertigung: ſondern de 
Dod Jeſu, aber: nicht. als ein nothwendiges Genug 
sbunngsöpfer. Cr wird mit dem Tode eines reinen Opfer⸗ 
chiers verglichen, um deswillen Gott aus freyer Gnade Die 
Hisherigen: Suͤnden vergiebt; aber wodurch auch, als ein 
Meinigungeopfer , ‚die Menſchen ſeldſt moraliſch gereinige 
und von der Herrſchaft der Suͤnde defreyet werden (letztereß 
M, wie Rexenſenten duͤnkt, nicht poͤllig deutlich genug entwi⸗ 


. Get). Die Vegnadigung wegen diefes Opfers bezieht Ah. 


n, welche die Menſchen begangen hatten, che fig 
Tpriften wurden; nicht auf kuͤnftige Sünden der Cpriften 
¶ Hiet hätte es des Verf. deutlichet machen follen, was unteß 
der BDegnadigung wegen ehemaliger Suͤnden zu verſtehen fen, 
Die Sapwirrigkeit laͤßt Ach wohl heben; und Rec. waͤnſe te 


daß ed hier geſchehen waͤre. Manche Leſer ſtoßen ſonſt an,. 
und fragen: Warum vergiebt und wie vergiebt Gott ehemall⸗ 
Sünden der Helden um Chriſti willen ) Warum Ara 


hriſten, die doch auch in Sunden, oft in grobe verfallen 


— 3. (8, XL.) Bedentlichkeiten aus der Sitrentebre 


gegen die ſcholaſtiſche Theorie. Hier wird, ie es gewiß 
wahr, und daher auch Billig iſt, eingeſtanden, daß der Glaube 
an eine ſtelvertretende Genugthuung bep vielen keine nach 
tHeiliae Würkimg babe, ſondern eine ſehr reine und tolirtsich 


moraliſche Denkungraet zum Srunde haben konne, Deu - 


uber glaubt Der Bf. der Glanbe, daß IJoſus für ums gemu 
hethan babe, bisweiteit den Sedanfen deguͤnſtige · „Es kant 


alfo mis der Unterfaßung mengier ans Zumal fhoprer Pflich _ 


ten 


. 


w® 


u oo. Bu “ 
on 2 . \ 
® “ \ " 
“ ‘ ’ B 
, - x 
- , \ 
’ ' n ® ” ⸗ 1 * ” ° Kun * 
4 N f} B > . 
' * 
4 “ “ 
. , aer.n * on ı , 
h P A , ? . . ’ 
. ’ 2 . 4 


— 






er gut machen; meiden ſich von etz nicht dep 
Ne Man nimmt eine nen either, Sreafen b . 
rgehungen gegen Gott an, und ſetzt woraus, dab Die Strafe 


vonten lub 


Ge 


nach Der Perion des Örfeggebers fih richte. Aber dies fireie : 
er gegen die Analogie der menfchlihen Gefelichaft; denn ol 
man gleich hier einen Unterſchied macht, wenn der Regent; 


ager ein Marin yon Wichtigkeit beleidiget iſt; To vaßt dos boch 
Mer nicht, Dein, in diefem "Fall iſt die Rebe von Fond 


| en ſolcher Derfönen, welche fuͤr die Beiehfhuft cige-refarine 


ichtigfeit haben, da hier von Uebertreting einer Geſetze- 


5 . ang, nicht von Verletzung einer Perfon, die Rede it, in, 


‚ dem Satt nicht verlog: werden ann, da. hey Verlegung feir, 
‚ur dag Univerſum, fo wie bey einem Negenten der @tagt.: 


7 Mm Gefohr kaͤme; welches ganz undenkbar dl. 2). In ber. 


% Sceift (S. XXIII.) finder der H. G. @. keinen Srynd; 


aus deir allgemeinen Ansdrücen in den Reden: Jeſu, für. 
 -quch; fuͤr viele, Jar Vergebung der Sünden, folge feine: 
0 Gottes. Die ächtelte Interpretation 
— man in der Vergleichung Johannis ı. Ep. 3, 16, Jeſus dei 
27 tereuch in der Parabel vom verfornen Sohne bie Yegriadis; 
gang nicht von einer empfangenen Genugthuung, Sondern: 
‚won. der Etkenntniß des Unrechts und baraus erfolgen Ruͤck⸗ 


Ei y Ä 
. alu bitten, nicht weil, Einer für fie aeana\ gethan habe; 
| ſendern weil fie ihren Schuldnern vergeben: den, ſetzt er⸗ 
DO fo ide den Menfchen x. . Frage man ihn was muß; 
46 thun, dafs ich ſelig werde? fp ift die Antwort; tbue, was 


Erduldung ewiger Strafen zur. —e a ak ; 
ener Ausdrücke finde, " 


zum Vater het, Fr lehrt feine Jünger, Sort um Vers; 


gelchrieben. ftehet „fo wirft du leben. — Obgleich die Avoſtel 


1 juwellen Ausdruͤcke gebrauchen, die mit dev Genugthuungg«,, 


ibrer Schriften davon Feine Opur; uud ihre ganze Vorſtel⸗ 
lnugsart weicht von "jener, Lehre fehr. weit a5. Sie wißen 


yyn feinet Gott geleifteten Genugthuung: — leiten unſte 


Vegnadigung nicht von dieſer, ſondern von Gettes frepre . 


Gaade ber: — Weziehen-diefe Begnad., : meihe felt Sefa- ' 


v 


vgn ihnen mit einem unfchuldigen und teinigendem Opfer. ver⸗ 
Michenem Tode varkündiat wird, nicht auf kuͤnftige Sünden ., 
der Cheiſten; ſondern auf den vorberigen ſtrafbaren Zuſtand 
ber Inden und Heiden, welche Chriſten geworden waren: — 

x Rainigfei, 


ſuiderz von dieſn ni maralce Reinigke ok wälen von. 
F er 


Ichre. Aehnlichkeit zu haben ſcheinen: fo iſt Doch in ‚manchen > 


P} - / 


Droteß. Ootresgelohtei: 37 


Aien —— Dyfer für heue Berbrechen. — Diyn Et, | 
r 


ge geht der Berf: die Ausdruͤcke gqus den apoſtoliſchen Schrif 
Jumal Pauli Briefen, kurz durch; und zeigt mit vielem &chark, 
Kar, daß in denen Ausbruͤcken, auf die man fi für die Sea 
nuschnungsichte haupt ſaͤchlich ſtuͤtzt, das nicht liege, was ma 
Datirt zn finden meynt. Hier zeichnet ſich ein ſchoͤner Ilmri 
des panknifchen Begnadigungsipftenns fehr gut auss den Dec, 
mach feiner Ueberzeugung vollig wahr findet. Er bedauert 'nug, 
Viefen und ‚die daranıf folgenden Bemerkungen (E.XXXIV, 
ber die Verſchiedenheit des paulinifchen m. unfres ſcholaſtiſchen 
BSyſtems der Kürze, wegen meglaßen zu muͤßen. Echt gur 
vuch die Auseinauderſetzung der Stelten in Job. Lriefen, die 
Hierher gehoͤren. — Die Reſultate diefer Unterſuchungen find 
XS,XL)I: ı) Ja der Schrift iſt nie die Rede von einer deh 
gbttlichen Gerechtigkeit geleifteten Genugehunng: nie ift thu 
ender Gehorſfam der Grund der Rechtfertigung : ſondern x 
od - Jene, aber nicht. als ein notbwendiges Genug: 
sbuangsöpfer. Er wird mit tem Tode eines reinen Opfer. 
chiers verglichen, um deswillen Gott aus freyer Gnade Die 
Sis herigen Suͤnden vergiebt; aber wodurch auch, als ein 
Reinigungeopfer, die Menſchen ſeldſt moraliſch gereiniger 
und von der Herrſchaft der Suͤnbe defreyet werden letzter 
MM, wie Regerifenten dünkt, nicht pbllig deutlich genug ehrko 


. Get), Die Vegnabigung megen dieſes Opfers bezieht TC 


1, Welche die Men Degangen hatten, che fig 
Thriſten wurden ; niche auf kuͤnſtige Sünden der Chriſten 


J ASier-bätte es der Verf. deutlicher machen ſollen, wWas untep 


der Begnadigung wegen ehemaliger Suͤnden zu veritchen fen, 
Die Sawieligkeit läßt ſich wohl heben; und Mer. — 1% 


daß eB hier geſchehen waͤre. Manche Lefer ſtoßen fonft an,. 
und fragen: Warum vergiebt und wie versteht Bott ehemall. 
Suͤnden der Helden um Chriſti willen? Warum nicht der 


heifter, die doch auch in Sünden, oft in grobe verfallen 


— 3. (8, XLD) Bedenklichteiten aus der Sittentebte 


gegen Die ſcholaſtiſche Theotie. Hier wird, mie es geroiß 
ivabe, und daher auch Billig iſt, eingeſtanden, daß der Glauke 
an eire flellderkretende Genugthuung ben vielen feine nad 
thellige Wuͤtkung habe, ſondern eine ſehr reine und twürtsice 


' 


über glaubt Der Bf. der Glanbe, daB Ioſus für ums genu 

techan babe, biewelten dei Gedanken beguͤnſtige: „Es kann 
alfo mit der Untetjagung mangher an gumal ſchwetee Dich, 
8 W in 


v 
\ 


Fe 


meraliſche Denkungsact zum Stunde haben könne, Deu - 


N 


— 


⸗ 


J Westaft, Eyttergelohrheit Zr 


Laern aud bad. Mhansnfihign Difes-Tedanfend map bung 
RE Bone Mid wre 
Bortz ſo dergiebt er wieder durch Chriftum“. Hietdurch enfe- 
ſtehe für bie Sittlichteit tun ſoviel mehr Schaden da mas 


Buch. den Glauhen, nach. jener Ihegria ſo leicht alles wieder - 


Put machn tönne. —Hi n Founie, man "äber wieder 
einwendenß, wie bet, Verf. Ti 
ſeh eben fo gefahrlich zu glauben, Gott ſordere Eine Yodlkpnge 


R.anführe (S. XLVB.): ER 


mene Tugend, und ſey geneigtrt zu vergeben als zu beitafen.f 
Allerdings laͤßt ſich Barauf ſagen, Faß nisht von der Vibge 


“Tichkeit ein und anderer (hädlichen,- möglichen Folgen für. 


die Sittlichteit auf die Unsichtigfeit det; Theorie felbit. gerade⸗ 
au geſchloßen werden könne; denn won jeder Kehr, Misbrauch | 
zu beforgen. Genen Einwurf haben auch die Gegner der Go⸗ 


naugthuungslehre gewiß uͤbertrieben. Indehgenn wird richtig -' 


bas Reſultat des Ganzen, zumal für Prediger, enthalt (Sr 


angemerkt, DaB dies Argument theils auf der. Vorausſetzung 
willtührlicher Strafen, theils auf der Meynuug berube, daß 
Buch: Vergebung eine, Veränderung in (Bott. vargehe 


| X Ganz richtig! Aber man wird ‚bier wieder fagen Eonueps 


bey erſterm Einwurfe wird auch unrichtig. veraus gefegt, daß. 
man bey der Genugthungslehre nicht aud) lehre, der Menſch 


u Ariße ſich befieru und fromm leben). — Der Verf. zeigt hier 


die Unſchaͤdlichkeit der neuern Theorie xecht gut, und ſetzt zu⸗ 
ing ben Hauptpunkt von der Befchäffenheit der Strafen der 
Sünde in fein gehöriges Licht. Indeßen bleibt es, immieg 
fahr, daß die möglichen ſchaͤdlichen Folgen einer oder anderer 
hrart noch allein. nichts gegen fie entfcheldem — Recenß. 
Muß, um id feinem Auszuge wicht zu weitläuftlg. Ju werden 


. 


x 


— 


Bier abbrechen, und nur noch den Schluß herſetzen, welchex 


LV.): „Da Philoſophie und Moral gegen die Genugthuungs⸗ 


‚ Iheorie ſoviel zu erinnern haben; auc die Begnadigung um 


Des Todes Jeſu willen, welche die Apoftel verfündigten‘, ſich 
inuner Auf den ehemaligen: unmpraliſchen Zuftend der Juden 


und Heiden, nicht aber auf einen ahnlichen der Edriften, ber. - . 


Ber Inhalt des. gewöhnlichen kirchlichen Kehrvorirages 


| ieher: fo kann diefe Lehre auch; ſofern fie apoſtoliſch iſt, nicht 
e es 


ı 
| bey ung werden. . Wir befinden ung in dem Falle, Thriſften 


Helligkeit der Sefinhung.dnd.des Wandels zur Pflicht zu ma⸗ 
hen, und, miügen.alfo fo kehren, wie Paulus Tih 2, 11 — 
15.5 — Viel Stoff zum Denten für der, ders verſteht unb 
ufbefangen prüfen will =. - DE rue 


A 


Drotet. Bortengelfrheit. . 49° 


. 2) 3a det Boftgemenibe m &annkens find weilf. Dre 
a ea er wichtige "Materien gehalten. . Als: 
Von age Mienfchenlicbe; von der Ablfsbegierde; vos 
den Pflichten gegen Rinder, Rtanfe‘, Todte, das Va⸗ 
terland x. Die Sachen find auch im Gangen genommen 
gut Diipentits oh. wir es mehl nicht billigen Können, wenn 
"andy da Ausdraͤcke aus der niedrigen prodinziellen Wolte 
fprache, fo swie im Vottrage, mit vortömmen, die höchfl foife 
derbar gegen fo viele über Die gemeine Faflungsfraft hinaush«⸗ 
gehende Autdruͤcke und · Schilderungen abftehen. 3. B. In 
der Predigt von der Kinderzucht werben drey Hauptregein 
gegeben: Ihbr muͤßt enre Kinder 1) nicht verzaͤrteln; a) nichg 
perblüffen; 3) nicht verruchlofen, Cs mag ſeinen Nie 
den haben, ſich in mündlichen Vortrage zuweilen Yusdrüdz 
‚aus der. niedrigern Voltsfprache-gu-erlauben, wenns gar Felle 
andre giebt; aber nur nicht im -gebtuckten Predigten, u 
daß fie nicht fogar derb als dieſe find. In ber. Prediot vom 
den Pflichten. gegen Kranke gehe der. Verf. fo feht ins Ein⸗ 
zelne der Behandlung der Kranken, daß viele Stellen fich gap 
nicht in eine Predigt ſchicken, indem fie nicht detaillirter in 
einer Anmeifung für -Krankenmärter feyn Ebnuten. Sehr 
gern iſt dev V. ſentimentaliſch und ſuͤß, z. D. ©. 37. uote 
Ber: Chegattin Regeln giebt; „Eik;ipm"Cdeinem Gatten) 
‚entgegen, wenn er mit Schweiß bededt vom brennenden 
Sonuenſtrahle, des Abends ſthmachtend, in feine, Huͤtte 
‚„jurädkehr,. — Roſe die Runseln ‚von ſeiner Stirk- 
"Dindoeg mis. holdem Frobſinn.“ — Ueberhaupt ift der 
Btyl durch ein Gemiſch von Popularität und redneriſchen. 
auch poetifhen Blumen, zumal had) der neueſten Art, fehr um 
‚gleich. Wolltr der Verf. bey feinet Wärme ‚und Lehhaftige 
elt ſich beſtreben, mehr Gleichheit. und Einfachheit in feinen. 
Vortrag zu Bringen: fo würde fich, bey feinen.auten Anlagen, ' 
viel Naͤtzliches von ihm erwarten laſſen. Die Auskegungeg - 
bibliſcher Terte auf der Kanzel find ihm noch am beften gelun⸗ 
gzen, mandhe Eigenpelten.deg fhönlalenden Ausdrucks abge - 
reihe... Da Simeon. 3. 5. den Exibfer iin Tempel fand | 
(8. sBı.), „ſah' er ihn An, ſtaunte ihn an, glaubte in ſeinen 
„angen etwas Großes und Wunderbares zu. leſen. Er iſt 
bat Kriftes! fagte ihm fen Herz. Er iff es! Er iſt es 
» fchten es ibm zusulifpeln,“ — Doc dergleichen findet man 
aſt auf len @eiten, 0 0. 


‘ ‘ ” . r 
J — 
4— * * tb +» ui 7 ‚ * Bl 
.. . ” 
‘ “ . ı - 
a . . — 
N 


1 - x > . \ 
' ‘ \ £ N j t ' 
— * e . » 


e \ ! y . i 
i \ ; £ — 

A a 

/ . 4° ® . “ . ® 

v6 r .. . - 

i B R F 

„r * er aut F PL a ” - [ 

; * — — 
Weltweisheit. 
L} & „it [2 ® » 1 Se U A 


Yo einige Grundbegriffe der Onrologie F Kormo. 


Nadie, und Groͤſfenlehre. Ein philofepplicher Rom 
un 


mentar von einem Eklekcitev Weiffenfels 


teipzig, bed Severin: 1794: 336 Dfapfeitem. 

UM, u at ek 
Dieſet Titel iſt An Smıpfex geſtochen, zuiedt ſteht: Eude Di 
Di Theile. 1) Einige Grundlehren der Arichmetit eh 
Wing tft Eins, deſſen Bei mmunden nicht don einnnder ge⸗ 
trennt werden konnen. Aus der Ontblogie werden hier dſe 

„ELrklaͤrungen des Dinges, der Beltimmung, det Trennumg vor⸗ 


| — Hieraus Vegriffe von Zahlen Groͤſſe Hr, wa 


ermehrung und Verminderung fähig iſt. 1) Eini w run 
Lehren der Genmetrie. a Subftauzen ſind einfach, d. 1. 
bhrie Theile, die außer oder neben einander ſurd, mirhin un⸗ 
theilhar, unausgebehnt. Woruͤder Baumgarrens Dirt: 
phyſit und Werners Aerlologie aıgeführt werden. Eint un⸗ 
Ausgedehnte pder einfache Subdſtanz beige: Element. ESub⸗ 
Manz it Kraſt. Baumg und Werner, So find eines Ele⸗ 


meines weſentliche Mekknnale Einfachheit und Kraft. Ver⸗ 


Bindung mehrerer Elemenke heißt: Materie. Wernet: Sure. 
weſentlichen Merkmale find alfo:_ Ausdehnung und Kraft, und 
- bie irren, die ſte fie ein blos baſſives, une Eueyate berandtrs ' 
Weſen halten. Ein Elentent, heißt ein phyftſcher Danft ein 
Reihe ſolcher Mementen, dit neben einander Iteden und: ich 
berühren, phyſiſche Linie, Verbindung mehrerer ſolcher Linien, 
ober Puntte vor and neben einander, phyſiſche Std, B0 


27 


uber eitander pyhiſher Körper. Eubſtam. Fleet, phofl- : 
ſcher Punkt, HR undurchdringlich. SAumg, und Wernet, 
alfo aud) der Bun Plgmenten gufemmnengeſedte Hhnfifche Körper 
Shlieft Jeden Anden von feinem Haute As. Ort, Grele 
wo rin Clement ſeyn Ein, heit: Yeofnetrifihrt Punkt. So 
Mauss, den eine phyſiſche Linie einnehmen Ebnnte:' geamettle. 
Ihe Linie, — hoyſiſchen Flaͤchen und Körper: gewe 
e Flächen | r. as —5 — iſt undurch⸗ 


tr | körper. Da 
 Veimalid, at vette Order. ba aedmiereithe If Oundheringe, 
\ It, hat nuͤr Idee Oder gedachte Exiſtenz. Wie nun dus r 


/ 


Linien, Flaͤchen⸗ und Körper entſte⸗ 
 \,7 


— 


ſammenſetzung zhdſiſcher laͤchen dder Punkte der eben ıl. Ä 


n 


‘ De J 
> ‘ ‘ 
v % 
ee - - J 
Wernweis helt IT; 
/ x ® . 41 


Inn. fo auch aus unausgedehnten geumetrifchen Punften geo⸗ 
metriſche 2.5.8. Der Punft if alfo nicht ſowohl Ente, 
as Eiemens,der Pltkei Was gegen diefe Zufemmenferung 
der geasgereifchen Musbehnunig aus Dunften- Segster, RAfe 
ney u a. etinnert haben, dem der Eklektiker auch fekbft vor⸗ 
den deygepflichtet har, will er im zweyten Theile feiner 
Sqrift auksäfene, auch wird Bag Kerr Werner In feinem 
ZJournal für- die Wahrheit chun. Wielleicht wäre nicht ists 
ienlich geweien, dieſe Enttraftung Hier fogleich zu unterneh⸗ 
men. Der Seometer abſtrahirt von der ſinnlichen Empfim⸗ 
dung den Begriff feines Kbipers Und der Granzen drficibeh,. - 
der Flächen; Linien, Punkte Gegenwaͤrtiger Etlettker, 
‚fängt: von dem an, was er Element des Körpers nenne.’ 
Madyen denn einfache Weien das aus, was man in der ged 
meinen Sprache Körper nennt? Wenu der Ehetaiter für dieſe 
Behauptung Baumgarten’ und Wernern allegiit, jo kann 
man. gar viel eben fo bekannte Mamen gegen fie allegiren.. 
Er fängt von Subſtanzen an, deren Daſeyn von vielen ses“ 
ſtritten wird, und fegt aus dieſen Körper zufammen, zeigt abet 
nicht, daB diefes Die Korper find, die man ſo nennt. Schwer“ 
ſich wird ein ſolches Verfahren den Geometer suiderlegen, der 
von Körpern anfängt, wie fie Jedermatin- empfindet, Abſtrat⸗ 
tionen von ihnen macht, Die jeder gemeine Dienfchennerftand 
in: unzählichen- Geſchaͤfften des gemeinen Lebens macht; mb’ 
durch Eutwickelung und Beſtimmung dieſer Abſtkattienen 
auf Puntte krinmt, ang dene ſich feine abſtrahirten Körpet 
nicht zuſammen ſetzen laßen. Auch die Benennung pbyb 
Ach it: boeym Etlettiker abel gewaͤhlt es müßte meiaphy⸗ 
Niſch hetſſen, untheilbake, folglich einzelun anempfindbare Sub⸗ 
Ranzen gehoͤren doch wohl nicht in die k. Selbſt lit det 
Hamiz pbyfiidre‘ Punfge, fchort (ggf von Koͤrpern ger 
draͤuchlich, Ey denen'manauf Veſtalt und Raum, den fie ein 


ſchweren Mintt bett ahtet· Der Necenf für feine Perſon it 


nehmen, nicht ſteht, 3. ®; mern man ein Gewicht als = 


in manchen Süden noch Kbereinftimmender' mit dem. Efie-- 
titer, als es Jeqo· ſeht vide ·Philofonhen ſeyn werben, denn eb 
atmmt did Leibnitziſche Monadolodie an, hält fie alle eigent‘, 
liche Subſtanzen für einfach, und erkerthtt; was aus Verbin⸗ 
Yan zinfacher "Welten en ‚ fürrein fabflantiatum, eine 
ſtantiam per‘ accidetis,“ Aber die Koͤrper ſetzt er nicht 
ans den einfachen Subftangen als aus Thenen zufammen, 
Ainnijen. md. ihm MR Khrpẽer BSrſcheinvn gen, Ts eine 
DV. à. D. B. XV. B. 1.08 io efſt. € Orc, 


un re en I . — 
Geele, welche die einzelnen Sabſtanzen nicht untexeſcheidet“ 
Bo beſteht die Milchſtratze nicht aus Sternchen als aus. Tbei⸗ 
ien, fie iſt Erſcheinung für das Auge, das die einzelnen Stertis 
den nicht unterſcheidet. Daducch fällt un die ‚ganze Zur · 

fanmenfetzung der Körper aus Punkten weg, und Geome⸗ 
- grie it In keinem Sweeite mit Metaphyfik. Vielmehr At dee 
ben, ‘vor, neben, unter, find Wörter, die ſich auf unfit 
Empfindungen beziehen und da volkommen verftanden. wer⸗ 
den; wer fie von Mönaden brauche, ſtellt fich Die Monaban 
als kleine Koͤrperchen nor, an den Raume, der wir ĩn der 
Annlichen Welt kennen. Oft genug iſt das denen geſagt würden, 


welche die Monadologie aus dem Grunde beſtritten weil Kr 


per ſich nicht aus Punkten zuſammen ſetzen laſſen.) Nun? 
Erklaͤrungen der geraden Linie. (Es ſote erinnert werden 


daß wir eigentlich keine Erklaͤrung ‚der geraden Liaie haben, 


daraus Jemand fie kennen lerute, der fie noch nicht kennt⸗ 
Das ſagt Kaͤſtner eben da, wo ſteht, das bier angefuͤhre 
wird,-als gaͤbe er es für Erklaͤrung der. geraden Linie, LIT) 


Weber Punbte, Subſtanzen, Bewegung: IV) Blick in die -. 
Seheimniffe der- Zahlen. Aus dem Werkchen eines groffen - -. 


Denters abgedruct, weil da diefe Abhandlung nicht bekanin 
genug geworden / ſcheint, und andre unbefangene Denker hats 
Aus die Goldtorner von den Sthlacken fondern ſoͤllen. Faͤnge 
ch an; Die Maurerey bat viel mit Zahlen: zu thun.. 
ine Probe daraus: Zwey iſt die erfle Zahl, die ein Qua⸗ 
Fr und einen Kubas bat, da bey: der Eins- feine von der 


urzel unterſchiednen Digniräten find. "Diefe Bemerkung 


„  Jeitet darauf, daß außer Gott nichts reiner Geiſt ſey, fonderm 
Auch fein erſter Erzeugter ſchon dieſe dreyſache Entelechie habe. 
. bie wir im Menſchen Grundkraft, Seele und Leib nennen; 
And won. welchen eine immer der Grund der folgenden IR. 
Vielleicht foll das eins von den Goldkoͤrnern feyn. Den ums 
befangenan Deutern moͤchte es mit diefem Auffage leicht gehn, 
—* den Goldmachern gewoͤhnlich geht.) V) Eins, odeg 
bie Einheit und die Zahl. Eine Stelle aus Fenelon in fels 
- "Ben Demönftr: de Texiſt. de dieu. Wir empfinden me 
Sammlungen, nie Eins. Do find wir ung bewußt, ei⸗ 
nien deutlichen Begriff von Eins zu haben, der alſo in.ung 
6 ——* Sinnen, Sinbildungekraft und koͤrperliche 
Eindruͤcke. Fenelon leitet daraus her, daß es unmaterielle 
 Bubfanzen giedt. Dieſer Abſatz ſchliegt fh damit; — 


\ ‘ t 


WWbeleweicheit. 72 


. 


ich iu einer zuirſt genommenen kleinſten Groͤſſe eine gleiche me. 


® 


. einmal beyfüge, fo erhalte ich Die Zahl given. (So mas, er 


auf der achtzigſten Seite dieſes Werkchens über. Örundbeariffet) 
VD Anhang zum Artikel yon Subſtanzen. &ind die Grund⸗ 
Jubſtanzen entfkanden, fo muß es auf eing Werfe gefcheheis 
feyn, von der wir uns feinen Begriff machen tbnnen, narüts 
liche Entſtehung und Untergang finder bey Ihnen nicht flat, 
Wie ſchon Leibniz von den Monaden gelehrt has, deren Ente 
fiehung , oder Vernichtung, weun fie fich ereignen follte, une 
"mittelbar vom Schöpfer herrührte.) Äcridentien, find nur ig 
Ber Subſtanz und duch fie moͤglich und wirklich. Spinozs 
Hielt unendliche Ausdehnung für weſentliche Eigenſchaft der siris 
gig möglichen Subſtanz, die er annahm, von welcher afle andre 
Dinge nur Modificatlorien wären... Aber unendliche Zahl, und 
unendliche Groͤſſe ſind unmöglich, wie Wolf ud Poſco⸗ 
vich gezeigt haben. Beſchluß: Elyſium und Tartarus, oder 
Skizze eines kuͤnftigen Werkchens über Die Unterwelt. Der 
Etlettiker ſcheint dem Recenſenten allerley richtige Kenntniſſe 
zu beſttzen, aber nicht zulaͤngliche Pruͤfung, und in Metaphy⸗ 
fie, oft, Vorſtellungen der Einbildungsfraft für Degriffe des 
Berftandes zu nehmen. Wie der Schüler Baumgartens 
and Wolfs in den Geheimniffen der Zahl IV ‚Seldfärnsg 
Sörmuehen karur, FAUL Dam es, ſchwer zu hrsseden., , 


orlefeingen Über bie Plichten und Dbechte des Diem 
"Sehen, fo wie über die wichtigſten Gegerftände, Die 

‚für don Dentenden Bürger Intereffe haben milfe 
fen Bon Iobann Gottkeb Tokemit. Deffaiy 


*. 
‚a. „ ‘ 
. , 


bey Voilmer. 1794. S. 88 08. 1022 
i. Wie ‚gelangen. wir zur "Religion? 2, Das traurige 
SAyickjat der Wenſchen, die ohne Neligion Heben. 3. Er 
unrecht amd’ fehädlich es ſey, auf das blos äußere Bekermtniß 
Der Religion einen zu großen Werth zu Tegen. 4. Die Nach 
sche des blinden Bläybens In der Religion 5. Herrſchende 
Sinnlichkeit Als das größte Hindernis eines gluͤcklichen Lebens. 
5. Herrſchende Sinnlichteit als eine Quelle vieler Kaſter. 7. 
Die Verſchiedenheit des. gottlichen und menſchlichen Urtheils 
über dis Menfhen. :3. Aber bie Hoffnung. 9. Heber die 

on j : #3 Eitel⸗ 






\ 


4 


Weleweihekn.. 


** \ r wen \ — 
S Eitelkelt. 10. Das beſte Verhalten gegen Fehlende. ne. 
‚Regeln au einem vorſichtigen Betragen im Umgange mit 


Menſchen von anderer Denkungsart, als wir ſunb. 12. os. 
‘her kommts, daß vornehmlich die beſſern Menfchen von aus 
bern gehaßt werden?" Dies it bie Inhaltsanzeige eines 
j ‚ Wüchleine, welches mit vieler Waͤrme und Herzlichteit ges 
hrieben tft, und.der edein Denkumgsart des Verfaſſers 
- Preitig Ehre macht. Wenigſtens in dieſer Abſicht hatte er 
Alſo nicht noͤthig, daß er ſich wegen der Herausgabe deſſelben 
In der Vorrede entſchuldiget; denn auch eine gutgemehnte 
Wabe verdient Beyfall, wenn auch ihr innerer Gehalt nicht 
ſehr groß ſeyn ſollte. Zur Steuer der Wahrheit koͤnnen mir 
nichts Anderes, als das Letztere von dieſen ſogenannten Vor⸗ 
N efungen, bie man auch Predigten nennen Eönute, ſagen, fo 
ange es unhaugbar bleibt, dag eine genaue philoſophiſche Ente 
pifelung der Begriffe, Religion, Wahrheit, Tugend, Recht 
| ind Unrecht, Pfitcht, Moralitaͤt u, f. 10- als etwas Weſent⸗ 
zer iches zum innern Gehalte folder Schriften gehört, und * 
— jiefe. ohne jenen Geiſt des. Scharffinns mur_auf den Beyfſa 
gelehrter Leſer rechnen dürfen. Der groͤßte Theil der Les 
| u $ fayt Herr Tolkemit, haſcht Hier, wie überäll, nur nad 
| ktwas Neuem; aber der Inhalt feines Duͤchleins ſelbſt iſt Se 
0. einig nen; dag darinn nicht einmal anf die neuern dritifchen - 
Anterſuchungen der practiſchen Bernunft die mindeſte Ruͤck⸗ 
NR ar ift, da jedoch ohne diefe Unterſuchungen folche 
' . Auffäge, wie bier vorkommen, für nichts andere, ats ein un⸗ 
jmmtes moraliſches Hin: umb Hergerede gehalten werden 
nnen, ſo' gut und edel auch Ste Abſicht deſſelben ſeyn mochte.“ 
Der VBerf. wird alfo gewiß. in-fofern feinen Willen Haben, da 
/ . in Bauch fein beſſeres der Art leicht Verdrängen därfte,- fo wie 
| gi jhe gern mit der erbetenen recht fcharfen Beurthẽikung 
bes Inhalts deffelben verfchonen, teil er mit der neuern kriti⸗ 
ſchen Philoſephie nicht bekannt zu feyn, und überdies für kei⸗ 
ne Deufer geichrieben zu haben Scheint Im gegenwaͤrtigen 
i en Hefte tommen auch nur die'vier erſten angezeigten Bor⸗ 





gen wor, dem nach ein zweytes, vielleicht auch ein drittes 


aut des Verſprechens in der Vorrede, folgen toirt. 


x 
* 
.. 
\.. » 
... . . 
. > . ’ Pr 
- - 
‘ PR 
“ N “ r ri * 
. 
‘ 


J 


De — 


> 


Neber 


— — — -- -—- 


Weltweishelit. — 3 J 


Urber Fteyhele und Sleichheit ber Menfihen und‘ 
Buͤrger mit Betrachtungen über einige neue poli⸗ 
eifche Lehrſaͤtze. Ueberſetzt aus dem Franzoͤſifchen 
bes Herrn Grafen von Ayala:. Wim, bey Tratt⸗ 
ner. 1793. 338 ©,8. 20p, oo 


Later den Legionen von Bachern, die bie franzoͤſiſche Revo⸗ 
hition hervorgebracht hat, ud worin die Rechtmäßigkeit oder 


- Weisheit, derfelben geprüft, and die durch ben häufigen Ge: - 


Brauch nım immer mebt unbeftimmiz gewordenen Begriffe von 
Freyheit und Gleichhrit feſtgeſetzt und berichtigt werden follen, 


. IR die hier angezeigte keine der fchlechtöften. Der Verf. (der 


ſeit mehrern Jahren in Deutſchland lebt, wo auch dns Hrigi⸗ 
nal Diefer Schrift gedruckt worden), bat offenbar viel über 
Biefe verwickelte Materie geiefen und gedacht; es gelingen ihm 


, eizelile quse-Vemerungen, die Widerlegung gewißer bien⸗ 


bes Ganjen erſehen. 


denden Sophiemen, er wirft manchen "beiten Blick über eingels‘ 
us Seiten des Gegenſtandes — im Ganzen aber zeigt er ſich 
fkeinesweges als ein vorzůglicher, * iſcher Kopf. Sein 
Aaiſonnement iſt oft aͤußerſt ſchwankend und unberimmt: ee 
fehlt ihm an Dulnbigfeit, Klarheit und Metbode. Der‘ Bf. 
iß ein pofitifher Empiriker, der nach der Art diefer Herren 
viel Unfug und Misbrauch mit der Geſchichte treibt, und fie 
ee wo allein der Ausfpruch der Deruunfe und Moral 


Gehört werden darf, zur Morm und zum Regulativ aufftellt. - 


& —5 nicht felten: dies und das iſt oft, if immer, bey 
allen Na ionen geſcheben We wird, muß und foll es, auch 


— ; oder umgekehrt. Auch iſt der Verf. ein ei 
friger Katholit ; ein Umſtand, der ihm allein ſchon bep Untere 


Ken diefer Att ſehr hinderlich ſeyn. und ihn verleiten 
mußte, ſtatt, mancher halbetkannten Wahrheit ſich mit Unbe⸗ 
ſangenheit zu nähern, und fie vollends aufzuhalten, mit aͤngſt⸗ 
liper Ehen von ihr zurüstzuweichen , oder diefelbe ſich felbfk 
unter der Hand wegzuſpielen. Den Mangel an gehöriger. 
Ordnung: und Methode wird man fchon ans flgenögr Stine” 


+: 


Erſtes Buch. Bon der Freydelt der Reifen und 


Suͤrger. Bon’ der Freyheit aͤberhaupt. Sie fen das Ver⸗ 


mögen, ohne Zwang und ohne Nothwendigkeit zu hanbeln, 
uber mist zu Laie und in ſoſern nicht um Re C 
ein 


J ir Rn ; u Fa - j 2 
4 
ke 


d 


‚‚elagn, -fnbegn. bus Cigrutkem aller 4 
reyheit vernünftiger Weſen; das Vermögen vorzugsweiſe mit 


Ueberlegung und: ohne Zwäng zu denten undi zu handeln. 


Freyheit des Dienfchen im Maturſtande: ſie iſt alfein dur. 


Das ewige Gefeg der Moral beſchraͤnkt. Natuͤrliche unveränfe 


ferliche und unverjaͤhrbare Rechte. (Der Verf, hat hier eine. 


Wahrheit geahndet und dunkel gefuͤhlt, aber ſie weder ſich 
ſelbſt, noch den Leſern klar entwickelt und erwieſen. Es iſt 


allerdings ein. bloßer Misbrauch des Wortes Recht, wenn 
man won unverqaͤußerlichen Rechten ſpricht. Mit jedem Recht 


iſt nothweudig die Freyheit verhunden, nach Gefallen mich; 
deſſelben zu bedienen oder nicht, es zu behelten, oder gangz 


ader zum Theil zu veräußern. Alles, mas wirklich unvrraͤuf⸗ 
ferlich iſt, kann es Nie vermoͤge eines Rechte, ſondern allein 
vermöge: einer Pflicht ſeyn, der ich mich nie antzichen darf, 
ohne ein Gebot dev Vernunft und Moral zu uͤbertreteun.) 


‚Weber, die gewaltfame Beſitznehmung von Anignon, mb die 


Einziehung der. geiftlichen Guͤter in Frankreich. Der, Des, 
weis von: der gänzlichen. Unrechtmaͤſſigkeit der erſtren konnte 
Bern Verf. nicht ſoͤwer fallen. Weit feichter ſind die Gruͤnde 


gegen legtere.-. Sie beweifen. nur das. Unreche der Art und 
Weiſe, mit teelcher die Nationalverſammlung dahep zu Werxke 
gieng, und bie gesschten Klagen dev jetzigen Natznießer deu : 
geiftlihert Güter in Frankreich, nicht aber, daß die Mation 
‚überhaupt Fein Recht gehabt, mit Schonung und Entſchaͤdi⸗ 


gung der- jegigen Befiger ſie auf eine: andete Art, als bien 


E geſchehen/ zum Wohl des Ganzen zu verwenden. — Perſoͤn⸗ 


liche Sicherheit; Widerſtand gegen Unterdruͤckung. CUeber 
arſtere nur ein paar Worte : Was dev, Verſaſſer ijber den Wie⸗ 


derſtand gegen Unterdrüdung ſagt, iſt ſchwaskend neh Wider⸗ 


ſpruͤche und unvertraͤglicher Behauptuhigen. Bas Peſte, mas je 


ůͤber dieſen kitzlichen Punkt geſagt werden/ iſt gewiß bag: Fuͤr 


und. Wider, bag Hume dr ſeiner Eieſch ichte von Groxkrican⸗ 
nien baruͤher aufgeſtellt hat, Dinge dieſer Art, moruber ſich 
Im Allgemeinen und uͤbechaupt duych Vernunftgruͤfde nichts 


Sicheres, auf beſondere Faͤlle Anwendbares ſagen laͤßt/ fehlten , 
fihlechterdings nicht oͤffentlich fur das Volk gebracht werden- 
Die Lehre von denn Widerſtand gegen Unterdruͤckung gehört of⸗ 


fenbar-.unten die Anringmien der Puhitits Dicker. Kaoten 


Peidten Sen: 


kan und muß wahf.nac den Umſtaͤnden zerhanen,inie site - 


vd er-gelüft werden; -Die Lehre mom unbedington teidanden - - 


l 


Worlom aipörr des manfchlidee Geſoͤbl, di Behr: von, . 


—2 


4 

. . .. Eu . . .no m, 
3 s - 
Per , 


— 


| | Weltweiehei. 37 
Mineiftanid" gegen Die’'gefegnikffige hochſte Sewult enphre den 
menfchlichen Verftand, — zu beklagen mehr, als zu vers 


dammen, find: die Nationen, die ihr Schickſal zwingt, far im: 
mer oder für fange: Zeit, eines Burch Bas andere zu betaͤuben 1) 


Von der'gefellfchaftlichen Freyheit uͤberbaupt. Es giebe drey 


Arten derſelben, die von der Geſetzgebern Frankreichs auf das 
unverzeihlichſte vermifche und verwechſelt werden, nud wotans 
an eine’ Menge der verderblicdften Irrthuͤmer entſtanden. 
ri Die Freyheit, kraſt welcher Menſchen ſich eine Verſaßung 
Heben, rd den Stand der Natutr verlaßen. Sie verftatte: 
Sie wiſltuͤhrtiche Wahl irgend’ einer Negierungsform, die dem : 
Kira, dem Intereſſe, den Sitten, dem Charakter, ſelbſt den 
Leivenfihaften und Vorurtheilen der ganzen Mahe der einzele- 
en Menſchen zutraͤglich fey.“ Anwendung auf die neue 
ftanzoͤſiſche Conſtitution. 2) Die eonftitutianelle Freyhelt. 
ie ik von der naruͤrlichen Freyheit unendlich verſchieden, und 
beſteht in dem friedlichen Genuße aller jener Vortheile, welche 
die Tonfitutiet. den Gliedern der Geſellſchaft gewaͤhrt, in als 
len den Rechtenkraſt welcher die Buͤrger zur Verwaltung 
Ber oͤffenttichen Geſchaͤffte und jener Geſetze zugelaßen werden, 
weiche ihnen ihre Perſon, ihre Ehre und Eigenthum ſichern. 
Faſt jede Nation. verbinder verſchiedene Wegiiffe mit dieſer 
Freyheit. “Einige ſetzen fle in die Wahl des Oberhanptes, ans 
dere in die Befugniß, ſiets bewaffnet zu gehn. Einige glaus 


- den, frey zu ſeyn, wenn einer aus ibrer Nation fie beherrſcht, 


andere, wenn ein Fremder fie deherrſcht. So vortrefflich eine. 
Eonſtitution ſeyn mag, fo giebt es doch Feine, die im Ganzen 
er auch nur in einzeinen Theilen allen Voͤlkern ohne 
Ausnahme zutraͤglich ſeyn kKoͤnnte, und Immer wird es bie:. 
ſchwerſte aller Unternehmungen, wenn nicht gar eine Unmoͤge 
lichkeit, ein allgerneines Buͤndniß und Verbruͤderung zwifchen 


ber Nationen einzuführen. Unterſchied der conſtit. und polit. 


Freyheit. Die letztere befkche in der Trenuung der geſetzge⸗ 
beaden,  ausübenden und gerichtlichen Gewalt. —— 
Mereinigung-"biefer dreyfachen Zwwalt {ft ber "Biigerlihen 
Brerheit nachtheilig, aber die allzugrotze Abhaͤngigkeit der ei} 
nen von der andern iſt es nicht minder „-und"gänzliche Iren? 
nung derſelben iſt dieſer Freyhelt Nach inchr entgegen gefeht, 
6 die‘ Bereinigung derfelben: IE die geſetzdebende Gewal 
gm; anabhännig von der angäbenden, fo wird früh der ſpaͤl 
Die eſtere die legte zum Mochtheil der öfferierichen Dache ver: 

ARE. Ba sing es in Frankkelie Wiberkegurg un 

nn’ & ' 9 - \ N 


\ 





— or \ 
121*. 


Ric Beltueiche 
De 


dit a ze et zu thun, 2* 


achſten micht ſchade. Dieg.b — Last — — ſehr 
a ſchon und ticffend ). heiße 4 
0 Chifarcht für bie Gefeke jPenr, und 7] als ba⸗ 
‚ ige Einſchraͤnkungen Barker — doch ihnen: Frey⸗ 
— heit zit verdanken habe, ar un —— Be ſeines 
pe rer hingerlichen oft auegachen. ‚Die weh 
w bingerliche Frenbeit beſte in der. vohtommaren- Berichte 
rung daß nemand, ſelbſt die rung nice, die Ehre, Perioma | 
und bis Eigbut im des Dtgerspiltührkich angreifen koͤnne⸗ 
„wi der II zeugen g, daß man alles thiu znitze/ wae wicht ömdß. 
* en "die E gehinide Ber yunfg und Religion (1) verbusen: 
| ie Paaiannge gefelf ſchaittiche Freyheit, diedie App 
ig % beitcheuden Mesiernng und hie. Frajchtung ziner 
tzeuen zum Gtyenfande hat. - Mirabeaus Jerthum daß dien - 
ſes ſogenannie Reẽcht ſeinen Urſpruug in der Naut der Diuge; 
babe. Imn wiefern Entſcheidung Dusch Stinmenmeirheitigee. 
feglich odet verbindkich ſeyn fönne. Seht; gut ſetzt Ber Werft | 
die nachtheiligen Foigen ‚auseinander, die en haben michte, — 
‚wert man dem Volk ein’ Mehr, feine Werfoffung nach Got⸗ | 
| dunken zu verandern, zugeſtehen und es daſſeibe ausüben laf⸗ 
ef fon wollte, bie Unrecptmäflgkeit die ſer gegebenem ober gm 
nommenen Freyheit aber hat er damit noch wicht: erwie ſen. 


Zweytes Buch. Wen der Gleichheit der Meenſchen md. . 
ger. Die Nattirliche Gleichheit kann: ung teme andere 
Aufprüche ertheiſen, als jene, verwoͤge deren wit Bas Recht 
bpobeu, die Theilnahme, dag Mitleid, die Hilfe uud die Wabt 
— — eines andern zu fordern. Die Gefeke, welche für alle 
Er uͤrger die bänilichen find, ‚find es nicht deswegen, rweitdie: 
Buͤrger bon. Natur gleich ſind, ſondern weil fie — 
daß ale: Buͤrger ihre Pflichten auf gleiche Weiſe etfullen, mad 
— Wohlthaten der Gefetze windig machen: denn thaͤten 
dies nicht, fe würden die namlichen Gefetze bie: 
‚eſtraſen und. die ander belohnen, ohne auf die 
de BSleichbeit: die ꝛmindoſte Ruckſicht zu nehmen. — 
— Natur, indem fie ihre erſten Kräfte verbreitet, Sm 
n alle Weſen un gleich x. a ‚Die Ungheichtzeit der 
madhr aß 2 ne Tag —X — die Ungleichheit 
—— — yoUngleichheit Bes Sdicleis (Geburt, 
— Raus⸗ — mrcatiſche unotrivben — 





— en nn 
D 


v ‘ 
2% 


A ö ; \ 
x = % 


|: en kenne) wiehmiehr tenten die Wienfihen in Girfsükheft, m 


pi ” 
. ‘ 4 

. ® « 
. 
. - - 


— 






gäbe Abchan Geb Lipylehtfeit. - iie ug a 
— —— —————— 
Gräben ik riee ⏑⏑ —— nie RR gr oh —25* | 


Bi Palin, merolifchen web fälligen Ungleichhe iten zu —* 
deſſern. Die allen Menſchen nochwondige Sleichdei ii rein 
Geſchenk der Natur, fondern eine Wohlihat der Regieruug, 
u wenn wit ale im gefellichaitlichen Zullande in gewijen Rad⸗ 
‚ Alten gleich Med, ſo verdanten wir ſdiches dem Geſeh und kei⸗ 
nentveges der Netur. Die Gleichheit, nach der jedse in der 
Gefllichait ſtreben, die jeder fordern *), uud weiche Die Ge⸗ 
felifaafe gewähren kann, ohne üble Folgen zu befürchten, finde 
3) Gleicher Ochutz der Chre, des Lebens ud Eigenthums. 
⁊) Gleicher Geuus aller geſellſchaft lichen Gůtet und Vorzaͤge. 
3) Gleiche Freiheit, alles zu antertehmen, soas mir Vort heil 
dinat, ohne das Intereſſe eines andern zu beeinträchtigen *. 
Ö Berbälmigmäih ige Vertheitung der Abgaben. 5) Gleich⸗ 
it der Belohnungen mb Strafen (d. h. nicht die nehmlichens 
lohmungen und Strafen für alle Brände, Klafen, Akter ", 
weidyesidie ſchrecklichſte Ungleichheit ſeyn wuͤrde) 6) Gleie 
de Zuloffungen zu Chrenſtellen und Aemtern, die den unmit⸗ 
tetbaren Dienſt des Staats betreffen, wenn bie erjorderichen 
——— und alles übrige gleich | - 


Drittes Buch, . Bemerkungen: über einige a Bene ven⸗ 
eiſche Lehrfatze. Don der Souverainitaͤt und dem Souverain. 
Gegen die willtuͤhrliche und-mdentbare Trennung diefer Ber - 
griffe md ihre Yumwendring auf zwey verſchiedene Gegenkäne: - 
de, .die Nation und ihte Repaͤſentauten. Kann es ei ſou⸗ 
deraines Volk geben? Der Verfafler verneint Die Frage, und 
glaubt, wer ſie bejahe, der eerwechfele Souverainitaͤt mit 

Huabhäpgigkeit Ssene ſebe u ein Verhaͤltniß zu Unten 


'*) Der Bel fat, nam erräth, leicht Warm, bie Bebiagun 
— wenn je mit der Rugkerungeform übereinftuun, pn 
I. ker der er geboren id“ 


‚a Yut \ it, der Merl, inden 
ne ec —— —— Ehe 38 
muß. Er iſt nur in dußerh wenig ee en und böchfens au au 
‚eine befimmie hei — Ayfmunkcrong u —R NIT ze 


3 


⸗ * J _ 


D 
! 


s fi XF 
’ 3 
. ’ \ 
‘ 

. ö fi 

„ | 

— 

' 

* LA Ü 


—— ———— — inr ex EB — 


meqyioinex: Sefelfchuft. übertragen bar‘; Feine . Unterthanen 
haben 2; Hat cn uiht telche Seatten "gegeven ; und: "giebt: es⸗ 
wicht noch jetzt welche7 —— ————— ſey weder un⸗ 


wWeraͤnſeerlich/ nuch urrtheſthar· ¶ Dieſen, te ber Abat aber any? 


be eichten Benein führe ber Verf. ſehr gut: =- Ob die 
epuflideꝛgen, dier ein Menſchenalter uder ſich himmt, auch 


bie. folganben bike 2°. Diefer ſchwierige Sereitftage iſt fehe: 
ſaicht Gebandelr;. und mir» ganf "tim abgefertigs ' Sie witde 


wie. man bein kann," bejaht! Im letzten Abſchnitt * 
ben Berk. eindte, wie er ſich: ausb —2 ſehr wichtige Irrchüe 
wer des Verf. der Menſchenrechte (Eb. Paysc) ins Licht zu⸗ 
fogen. Einige feinur Bemerkungen Mad allervings ſehr gegtünd 


Wer abet bisweilen hat er das Unziuͤck, den Amerikaner von. 


— 


* 


a 


- Win otgende Säge ganz falfch ‚oder ahenthenerkih ‚oder Abel - 


dem er mit einen: nuſchitklich 
GSeh myfwoͤrtern fpticht ; nicht: Jin! Verſtehn. >@orfmdetier yo 


. beats und unſtnuig „Die Ordnung/ "Sie untere den Nen⸗ 
ſen hereſche, iſti groͤßtenthoild eine Wirkung det gefelifchafter 


üchen Grundſatze und nicht der Regierung. — Dit Regierung 


: HE nuß in. gewiſſen Fuͤllen nohivendig, wo die Geſellſchaft mt’ 

die Cioiliſation nicht binreichend Hab. ==. Der volltomuwuge. 

— —— ber Civiliſatton iſt derjenige, wo man die 
t ver Megierund‘ am wenlgſten ht uw. ⸗ 


a ne facht der Berf. zu: beweifen, "daß eine Demobrack 
\ * Negieruug bey einer geoßen Nution nicht. beſtehen Eine, 


"an die urſachen anzuseden w warum de dies: nicht möglich ſey · 
1 Ar die Befet: Im den "emp gu Rec; den Seiſt baſce 
Enche and die Erundfaͤt⸗ ab. Denangart deſtd richtiger. Ab 
beurthoilen, weiten wir Hin’ Behkluß noch ein paar charaften: 
eikläche Urtheiternua Ausſpruͤche nUsheben. "IS. vinerhebt der 


Bf. den Abbẽ jetzigen Cardiuab Hinury bis an deu Himmel: 


worzuͤglich preißt ec’ die Wahrheit und den Verſtand, twohilk. 


et in det erſten Nationalverfammung die Retigion und het 
Diener (Katholicismus und Moͤnche) wertheidige habe a _ 


WUnterthanen baden? Naun ein rein demokratiſcher Staats; 
: Wo. Das Boll. ſeine DSrweraimtar weder vinem'einzenen,! 


en Wenwerfung und ſogar Rd - 


— 


⸗ 


Sagegen deißt Thomas Payne ©. 26, wie dig, Verſaſſer 


ber -Schmäbfkbeift bie gefiinde-ernunft(Cormmtonfenfe); 


der gar nichts vom der Sache; uͤber dle er geſchtieben, verſto⸗ 


de deftn Serie der Menlchourechiei ärgerlich ad 


Khmadi, 


- 


_ Zus 1 


[| 


a u — u FT Te ED A au7 


fegende berztihe Bertheibigung. ber Kloftergehäbbe.t. + Auf ſeb⸗ 


| Veltweichen. J 40 
ackt/ Aal Behauptungen meh on. ©,1r 
geſteht der. Wenf. dach, daß ſich uncer der erſten Nacicraatoer⸗ 
ſanmlung wabebaft groſſa Geiſtet befunden, Code aber der 
bentfche Dephit Keblaerg, ıuntı alle, die Id: nachviaubern 


und nachſaphiſtiven, gern zu kleinen, unbedemenden Menſchenz 
wie ſie ſelbſt nd, berahfegen- moͤchten.) > @x 370ficidee Ama 

















suen cigenen Willen ſuͤr Inner Merzicht thun, unddea eineh 
—— deſſen Stelle: fern: rd mod: darch. — 
uschrn Walter (welche niche die unwigendſten und: em 
yder Weit: find, fuͤroden hoͤchſten Grad von dntälidger) 
Aommenheit arbeiten; unb es iſt in der That nicht —* 
„ich, daß Millienes Menſchen keyderleh Geſchleches von · pda 
Siande und Range ſich ejnes Laſters wider bie Stimme vw 
„ratur ſollten ſcauldig gemacht, und dem Aberhächfenietuun,; 
„Bas nicht · in ihren Vermoͤgen fand; fellten anugebeten haben.“ 
(Bir ahnlichen Argumenten ſchaͤmen ſich auch in unſern Tas 
gen proteſtantiſche Sorriftſteller nicht, "ähnliche Miebtraͤucht 
und widerſi Gewohnheiten zus vercheidigen.) @&.:23 Von 
gleicher Kraft. nd. des Merk Arantente‘ für dat Negeuganı' 
del. Dur eine Kette von Gewohnheiten, die: fi: nicht 
‚mmehr, zerbrechen läßt, gebunden, kann Europ jene Prouiin 
„ru bereit Aubau man die Negern dran, und die, da ſie au⸗ 
„Aunas ein bloßer Wegenfard dee Luxus waren? mare gleich. 
pioſtbar und nethwendig geworden ſind. Eires vou beyden 
„iſt alſo unvermeidlich: entweder mäßen die Eurepher ihre 
„eignen Landsleute hierzu gebrauch en, oder fie muͤſſen Schwar⸗ 
ae. von der Kuͤſte von. Gnimakauſen: Das erſte dieſer Mit⸗ 
Aiel warde ihrer Bevolferung fehr marbtheilig.fenn ; indeß Das 
sletztere der Bevölkerug von Afrika keine fo großen Hinder⸗ 
„niße in den Wen test, „elt man geitelniglich glaubt.“ ! — 
S. 131. heiße die Lebre up: Wiberſtarid gegen: Nut erdruͤckung 
„ein. metaphufiich-sanhure ‚nuntfeg.? :&. on „ein watuͤt⸗ 
‚„üdes: Recht, welches mit · der Vercunfſe aͤberrinſtimt &, 
133 hingegen wein abſcheulither. Lehrfdg,*. ejur ablcheuliche 
„Behre“ md eben daſeibfi serhea Sidney und Aode unter 
Biejenigen gezaͤble, weiche. ‚Dinfe abſcheuliche Lehte verworſen 
haͤtien??! S. 22 43 Dent⸗ Schreib + amd Preßftedheit ſey 
nit fuͤr diejenige Nation ein But die duvch das Zlıfgamraeıta 
tteffen aufſerordentlicher Umſtaͤnde ſich in’ der ghicklicheti Lage 
befinde, diefeihe- nicht. zn miabrauchen? (das heißt mit andeın 
Vorten für leine einzige):für.Tede andere aler rn u 


\, W 
f 


u 


— 
. 
. 


_ ihre wahre Fineliie neck Sönnfkenubuungen;; Necceter 
"ug und Laſtern ſeynt!! "©. 245. Froͤnunler find faſt im⸗ 





mer Die keckten Serlaͤumder 30 verftchert der Verfaſſet 






cavslietemmpt auf, feike Bröfliche Autorität: Roußeaus 


. ‚wefellfnaftlicgen Vertrag babe er nur aus. Haſt und Rache 


Be Maibematie on 


Fe und geünbliche: Anmeifung zer Wera 
| Sgeditung ber Sand : See» und Himmelscharten,“ 
"und dei Netze zu Eoniglobien und Kugeln. — 


- ngrührieben am: mit einemmale Religion und Tugend. ume- 

‘ m ftürzen, jeden Begriff von. Unterwerſung und jede Ehrfurcht 
d. Crlennclichbeit aus ben Herzen feiner Mitburger zu ver⸗ 
73 und bie:gänzliche: Zerftorung. der geſellſchaftlichen 


nn u bit *2* Vera Sertium-, 
18 — —* CTreſſe dagegen Henter ug 1945 
e6 eine. ihertihe Einbiidung der. Fradzoſen fep, daft anf. 

Rexyolution ihres Vaterlandes bald bie pottrifche Hurflabs. 


44 aller Vbitet felgen werde. "Nie hat eine Nation die Rer 


gierungsſorm, die eine. andere für ſich wählte angenommen, 


nd nie. iſt eine zu einem. ſolchen Entichluß. wedrr durch Grenze. 


nerchharfchaft, nach Gleichheit der. Religion,“ weder durch 


bnlichteit des Charalters und der Sitten, noch durch gleir: 
che⸗a Jutereſſe bemogen worden. — — — Die dentſche Ue- 
‚ benfehumg in nicht ſchon und elsgant, doch ſcheint ſie iemlich 
teen, und iſt auch, bis auf.einzelne Provinzialienten und Nahe, 
lſ akenen (bie Apoiteln, fuufjehn Tage, geinge jomen. kw. Pu 
in Bist anf die — go erräglich = 4 


Lin wo f \ .n ‚x 
. .. . . 


"von, Johann Tobias Moyer; Hofrach und Pros 


Ffeſſor ber Mashemarik und Phyſik zur Erlangen.: 


„Erlangen ; bey Palm. 1794. 623 Drtavfeiten: 


° 7 Rupfertafein darauf 70 Figuren. - Auch mie 


dem Titel: Geünbticher und ausfüßrlicher Untere 


ug, - Uerbe 


Ba lofopbiihe Unterfuduungen wären num burch verbrecherifähe: . 
eidenſchaſten veranlapt worden, und Liebe zur Wahrheit har 
; be nicht den «gerinnfien Antbeil baran gehabt. Weinen, 


\ 


"Bonus. 43 


ie zur de⸗raſchen Seomertie ns Bert 
—13 am * 
He M. peattifäe Gesweriit Seflend aus dan, Toelien, a 


-.den erſten beyben iſt die zrvegte Ausgabe erſchienen, und tag 


der vierte dor des dritten zweyten Ausgube erfelnt,; riſt kaein 
‚Biverfpruch; das Wert kann aber er much als ein "ganz. befen xX⸗ 


res angefehrn- werden. Noch ‚niemand Hat feinen fo nn ie’ 
HWuftigen und wichtigen Segenftand in Brrbinbung“ abgeh in 


Zeit, obgleich einzeln die Ihelle des‘ Inhalts gut ausgefigee 


And, fo ſeiſtet Herr M. den Lickhhabern der Wiſſenſchaft ei en - 


Seträchtlihen Dieuſt. Das Duch veſteht ans’ fieben Kapit im, 
J. Bortäufge Begriffe. - Beſtimmt man bie Chatte nur, wuf 
ihr geographiſche Längen: und Bteiten Leiche zu finden — 
kannte man Meridiarie uni: Paralelkreife nur durch ger we 
Einien vorfiellen, in gleichen von einander, und ſentri eꝛ 
auf einander. Fuͤr ein’ groſſes Stuͤck dee Erdſtaͤche weite 
fo die Figur ſehr von ber Geſtalt auf der Kugel ad. Immet 
um eine ſolche Cutwerfung zu getoffen Abſichten Bier ch 
ſeyn, wie, mit einiger Veraͤnderung, dep den Orccharien 


Herr Bonne und andere Geographen bedienen ſich falgerhder 


Entwerfungtart: Wan vente ſich auf der Kugel einen Pen 
zaßleltreis,. ohngefaͤhr durch die Mitte andes, das nunn 
darſtellen will; und nun eine-Kegelfläche, welche die Kugel in 
biefem Parallelkreiſe rings herum beri-hrt; fo fan man fi. 
sbugefähr vorkelen, ⸗ eine‘ Zone auf der Kugel, in weicher 
Land liegt, ſey einer eben fp breiten Zone der Kegelftͤche 


gleichgältig, die letztere in eine Ebene ausgebreitet, bildet fe 


die Kugelzone ab. Natuͤrlich müſſen folche Zonen ſchmal 


feyn, indeffen laſſen ſich doch auch etwagbreitere Zouen ſo dep 


zi * nahe dar teilen. Tebias Minyers, dig 
Bögen 1 bett Mappa Germänise crifica iſt fe —E 


Mehr Entmerfunndatten, da. äfımer wine Bedingungen se 


fült, die man bey der andern aufgeben. muß, : Die ſtereogia. 


phiſche Projection hat das vorzäglii e, daß alle Kreiſe der Ka⸗ 


gel auf ihr auch durch Kreisbogen stgeftellt zoetben , feepl.i 


nicht von eben dem Halbmeſſer, Daher zuweilen auch dur 


% 


N 


gerade Linien, Es ſcheint unnatärlih,, daß das Ange: in, bag . 


Rüge + Hoblung hinein ſteht; wollte man aber das Auge auf 
fer der Kugel fegen, und die Tafel zmikhen-ifin und der Zus 


in bei aegean, vr ichteit bes Wildes mit dem 8 
U 7 


4, fo würden die A ein der Zeichnung verwickelter, un 


EEE "guet 


Silbe, tohte da wiche gehören. Mean te auch inf die 
. artbogranplie. MProjerrion Faller ‚die in der Altronomie mit 
| vie Runen gebtaͤucht wird; fie weicht aber von der Aehn⸗ 
we⸗ie mehe ap ha bie-Retedaraphlfihe, Die Abmeldung 
Ber Erde dan der: Kügekieflatt‘ iſt The Landcharten nicht ber 
‚uhttichr Betraͤchtlicher für die gegenſeitigen Eagen der Drts ⸗ 
u kbrnto der · Unterſchied ſeyn, ben‘ de Verzichung des Pas 
ers beym Abdeucke mathe: Das EI. Kapitel: erpäblt die . 
“hlfemittet gu Verzeichnung der Lanbcharten naͤmlich Nach⸗ 
aicht von Agen der Oertet, Specialcharten u. ſ w. 
æiner Tafel dee Längen: utid Breiten giebt Su IR. aus feinem 
un abjerien Beobachtungen von Erlangen, Polhöhe 49 . 35° Wi 
1.848 Meridians Cr; 46 Mi 12 ©, vſtlicher als den Mes 
nn Kir Dingen des Gebrauchs von Meſſungen a der Erde, - 
0 MR erigengsaphifden Meilen und dgl.‘ Werechnurnigen 
„ ud Berkgeuge zur Verjeihnung. III. Capitel. Netze, fuͤr 


aumerkbisdene Bebinguägen. IV. Kap. Perſpeetlviſche i Pro⸗ | 


. Jexioren auͤrerhaupt. V. Rap- Stereographiihe. VE. Hay, 
——— ; Centraprojection. VI. Kap: Notze zu Ku⸗ 
Be Rarigihten iPfhon im I Sure gednabel 


. 
⸗ . J 





Bruͤcken «and Gewoͤlbenbau unt den Eteinfhnii 
don dem Verfaſſer der zweckmaßigen aſteluiger J 
zu DOctavſ. 2 Kupſert. 8 nel 


* Theotie Vieſed llisfograppen in, wi⸗ ver We; jr Ä 
d, als er glaubte, fie zuert entdeckt zu Haben, Tdyon vom 
f Stone gegeben, (wo? führter nicht.an; es iſt: Masbemat, 
i@ionary Lond. 17265 unter, Ellipfis $. 2, audit dem 
‚ Knwelfe: Aber fhoh. bey’ Franc.’ a Schuüren de ‚Öeganica 
So. eon. ii plaho dekıiptione Ceid. 1657). Cap a; die 
erſte Mierhode) Hier fehr deutliche Befreiung, deraleishen 
Werkzoug vermittelft hoͤtzerner Latten, Liniale, Zapfen u. 
w. zu isen Gebrauch zu Beſchreibung der apolloni⸗ 
ſchen Ellipſe. Auch, ob das gleich in ner der Ausübung eben 
süc verlangt wird, ander⸗ „srumume Einien en zu ———— 
ss. ı 


A \ — 
‘ x 


Paechewect “ 
(4 kommen nilengaf welche vo der vienten Hrbmung) Eis 
einfadheker Ellipfograph, Cor "Befaunte Verzeichnumg durch 
einen Punks ia giner geraden Linie von gegebener Länge, die 
ſich immens. als Hypotenuſe eines rechten Winkels ‚verfähieht, 
Unter Schootens Verzellhnungen die Iegte ohne .eine.d) 
Diefer zweyte Ellipſograph iſt, nach des Verfaſſets Ausdrucke, 
fhr gans gemeine Keute. (Dan finder ihn doch in Sanım 
Jungen von Werkjeugen für Vornehmere.) Denn erſte Fönntg 
man wohl fo groß. machen als,;man wollte, aber. da moͤchte 
joegen der Materie und Zufammenfügung allerien Veſchwed⸗ 
Jihkeit. eutfiehen. Groſſer Bogenbau iſt alfo. —S * 
gu vertrquen, die mehr als blos praktiſche Kauntniffe beſthen. 
(Am beſten Maͤre es, wenn aud dig Leute, die kleine Bogen 
hauen. >. verſteht ‚Sid den. Day anorditen,. mehr alg 
Bios —— Kenntniſſe beſaͤßen. Der Ellypſograph ſoll dem 
Titel gemaͤtß die Berechnung der, Boennpunie erfporen. Bis 
elend auf es ‚nicht, mit deffen Kenntniſfen flehen, der aus 

und. Hohe, eines. elliptiſchen Begens die Brennpunkte nicht 
zu finden pet Und wer die. finden-fann "braucht. keinen Ele 

Apſegraph). ie fenkrechten. Nabien. giner Clp audi: 

—* in — & uf den Steinſchnitt. Der äußere Gew⸗ 
bogen iſt eine Ellipſe, der innere eine gleichlaufende, da wer⸗ 
den bie Halbmeſſer der. Krümmung geſucht. (Die krumme 













Anie, weiche einer Ellipſe gleichlaufend iſt, i if Feine Elisfe, 


den Fall ausgenommen, wenn:bepde fich in concentrifche 
Qreęiſe vexwaudeln. Karfiner AR: qurvia: aetzuidittangibng, 
Commentat..Sos,. Sg, ‚Gottingenf. ad 291 ;. 379%), :Anes 


tiſche —2 — de befchriehenen Wertzeuge und Re ' 
Mhaben he : zeigt den großen Mutzen der Theorke in 
ber —eS —* zin, fo fehrı winleuchtendes Beyfplef.als 


der. Sebrauch der Elipſe und, der „Qualen dep. — 
Sein ih” So Bi — 
N , ——— 5. Es . . ‚Mr R 


\ 


team 


1 s 


* 


—* peafiüfiher Unlerihe über bie barvech 


‚uk: Baukunſt für ‚Steinmegen, —æ 
eben. bauiuftigen Hausvaͤter. Aus den be 
Ben Ehren zuſammengetragen und —— 
von Johann Paui Bircut Br 
> NE rn; Ne F.ins 
J | 


— 


* Pr a . 
. . ” ’ 
40 = = Wenn. ! 


. St, Wat; ih vo Rupfert. 7 ‚70%. u 


‚so Bogen, 8 16 æ. 


und Liebhaber der Civile Baukunft mit den beſten Saͤtzen die⸗ 


fer Kunſt bekannt gu machen, dhue ihnen dadurch große Kos 


ſten zu verurſachen, uud alſo denen zu dienen, deren Vermo⸗ 
gensumſtaͤnde eines Theils nicht zulaßig, ih koſtbare, theuro 


Di gute Abftcht, die der Verf. Het, vauende Dandwerker 


in dieſes Fach gehoͤrige Bücher — oder andern Theils 


wegen. mangelhafter Kenutniß von ſolchen keinen Gebraud) 


machen fonnen, iſt an ich lobenswuͤrdig. Sonſt fehttg frey⸗ 
lich nicht an voliſtaͤnbigern Werken. Vebtigens iſt das meh⸗ 

reſte woͤrtlich auc Penther uwb Surows ns Seifen genom· 
‚a woher ga and (AR gie Sagfe Seide. ©.u | 


Redesgetanrdeie. 


\ Weefuch einer Einleitung in das Meklenburgſche 
EScaatsrecht ; von Dr. Emanuel Friedrich Hate⸗ 
meiſter. Roſtock und Leipzig, in der Koppen⸗ 
ſchen Bu 1793. 370 Seiten 8. X 


Meklenbargſche Staatsrecht wird Hier von einem Aus 


DL 
1 [ 


Änder — der Verfaffer it Rechtolehrer zu Greifewalde ⸗ 


hearbeitet, und gewinne unſtreitig viel dadurch. Soltin find 
einheimifehe Gelehrte, wenn fir auch alle dazu erforderliche 
Wiiftenichaft und Zähigkeiten befigen, überhaupt in ſelchen 
‚ Merhäknifien, nin allenthalben mit der norhigen Srepmühigs 
Leit nad) ihrer Ueberzeugung zu urtbeilen ; und sicht de uch 


crern Fällen den Verdacht siner gewiſſen Partheitigkeit zu ver⸗ 


anlaſſen. Ohne des Verfaſſers Verficherung, daß er mehrere 


| Be dem Wegenftande feiner Schrift gewidmet habe, witd 
tefe ſelbſt ſchon einem Jeden von der Sorafolt und dem Fleiße,. 


womit der Verſaſſer gearbeitet har, überzeugen. Gruͤndliche 
Sachkenntniß, Volftändisfeit, iedmäfhige Ansrdnımg; and 


ie: Vortrag, rechtſertigen den allgemeinen Beyfall, den der 


eidene Berfaffn be bereits in Deutfchlands gelehrten Ana 


u I karten dat. Die Herzogthmer Mebenturg 4 
ya denjenigen Bellen des dentſchen Bieite, deren Drmohuet 
vor: · 


- 


J 


[4 


Reitchrogelaheheit. wur‘; 
rormals Wenden waren, ſchon Ale Mind Dtaaten unter die 
Hoheit des deutſchen Reichs kamen, und eben daher diele 
Eigenthumlichkeiten vor den urſpruͤnglich deutſchen Laͤndern 
habe, ſo Anß man ſich fu dein Staatsrächte dieſer Herfourhä- 
mer deſto mehr vor aualegiſchen Ehyluͤſſen vor dev Ver ſaſſung 
auderer Staaten huͤten muß.'. Dabey iſt auch, wie der Verf: 
mit Recht bemerkt; nicht ans der Acht zu laſſen, daß die Het⸗ 
zoge.von © burg vor männlicher Seite in gerader Linie 
vom legten Könige der Obotriten Pribislau abfiammen, und 


Herzosthämer mit dem bensfihen lies Ai) Tahıch ) 
ha fie Zaiſerx Karln IV. freywillig zu Lehnen übertragen wur⸗ 
——S—— 
agt worden, viel k eg n N 
ver, Beſchrriß der Hit —— 1 304: fear merkwuͤr⸗ 
dig: Volentes expreſſe, quod fupra dicti duces dr nang 
m auta:omni cũgnicat, riohititeee, riure, ꝓotentia libem. 
e, honaze etc. gawiere dehzant., Es hat mohl Beinen Zwel⸗ 
Pr DAR aichts deſts weniger durch Vertraͤge zwiſchen· Lauses⸗ 
heren mb Staͤnden, oder ſonſt auf vechtntäfftge Art, verſchie⸗ 
bene Fhhiſchraͤnkungen diefer-Höheitsteihte Statt finden”Ton 
gen, iind wirklich vorhanden find. Ein anderes iſt aber die 
Brage: nad) welchem Princlp die Säadie zn beurtheilen fen, 
wenn es an:betglsidn beſondern —— febfe, vdet 
die etu vorhandenen nicht weiter entſcheidend ſeyn koͤnnen? 
wenn unter gewiſſen Veraͤnderungen das Recht eines dritten 
wirkſam werben, und vermöge deſſelben bie bekannte Regeti 
reſoluiò ĩure dantis ote. ſuet Anwendung Eoınmen ſollte. Schon 
in dem erſten Lehnbrieſe verdienen die Worte bemerkt zu wer⸗ 
den: Piacteren fi ab itmperataribus, praedeveſſoribas no- 
ſtris, quidgaam.Iniufti per ‚ante dictoꝛ principes, domi- 
nia /eu terrus ipforem indultum foret perfonis.quibuscun-, 
que, hoc tamquam' iuri conitrarium de regiae poteſtatis 
plenitadine abrogemus, völentes quòd ex "huiusmodi in- 
‘* dutlis nullius valoris antediftis dacdbus, heredibus, er /uc- 
cefforibus ebrum in parperumti in principatu ipforum nul- 
lum debeat praeiadicium generari, Recenſent läßt den Vers 
dienſten des Verfaſſers alle Gerechtigkeit wiederſahren, und 
will bey dieſer Gelegenheit nur ſo Si erinnert haben, daß 
VAA. D. B, EVD. Ge Is ef, 8, wohl 


n 


—2 


eh = Mita had 


Ä — die nenn —88Xè rn 8, ne Re bier * 


- .. elle wird, ſich in mebe sis einer Ruͤckſicht ſehr rund | 


auszeichnet, damon koͤnnte Rec. mehrere Wepfpiele aufähr 


wenn des Plan unferer Bibliothek erlaubte, deshalb hen ö 


ins Detail zu gehen, ‚Noch weniger kann es unfere Sache 
ſeyn, bier weiter zu eroͤrtern, was zumal unswärtige Leſer in 
winzelren Sägen und Behauptungen des Verfaflers. etwa noch 
zweifelhaft finden, und daber eine naͤherr Erläuterung vermife 
fen möchten. Dahin gebiet vorzuͤglich, wenn · in Anſehatg 


der Quellen, woraue ber Vertrag abgefeitet/wird, nad viche u 


ganz ausgemacht ift, in wiefern fie eutſcheidend ſeyn 

6 4, DB. rrhollet aus dem $. 39. da) Die Ritter und Lande 

ſchaft einem gewiſſen Erbvertrage mit der. Seeſtadt Roſtock 
MS 10788 als ungMeig wider ſprochen haben, und gleichwohl 

wird dieſer Vertrag in der Feige durchgaͤngig als ein wahres 


2 in Anſehung der gedachten Stadt, und deren 


us Meeklenburgſchen Landechoheit angeführt, 


| ahne den erwähnten Widerſorach und den Erfolg deſſ hen se⸗ 


dauer anzugeben. 


| Reue Sammlung ber gemeinen Befheiit, und gee | 


richtlichen Verordnungen bes Königlicd) - Churs 
fuͤrſtlichen Ober + Appellotionsgeriches zu Celle, 
veranſtaltet und herausgegeben von Johann Con» 


rad Beneke, "Ober . Appellationsgerichts > Pro» - 


tondtarius. Hannover, in Berlage der Helwing⸗ 


2. fen Hofbuchgandlung 1794 ‚86 Geben. . 4 


. 18. 8. 


ie Sammlung ſtche in 69 Verordaumen. & be 


en bie gormalien de⸗ Proafied und a igmihafte de 


wung in den Archiven aufaufuchen, 


Rechtagelahrheiee. 49 
und unter deren Leitung fir een an Es ven 


cht darin enthalten, als. was die gemeinen Mechte fchoh ver, . 
rdnen, nur daß mandıes näher beſtimmt ˖ und wieder in 


bang gebracht wird, was dunkel, oder durch Mißbrauch und . | 


Nachficht aufler Acht gelaflen merden war. ‚Die Sannkbere 
hen. Rechtsgelehrten bleiben dem H. dafür verbunden. _ Er 


< 


fpart ihnen mande Mühe ugdeit, ein und die andere Berorde - 


Ka. 


Ius Publicum Germaniae veriis variorum dif. 


 Jertationihus, er aliis id genus libellis, ordi- 


‚ne quodam illuftrarum er editum aD. 7’%o- 


761. 4. IMR-- 9— — 
Dis Dec. Den erſten Band dieſer Diſſertationcſammlung an⸗ 
yeigte, zumeifelte er, daß fie ſortgeſetzt werden wuͤrde, meil ber 
Plan zu groß angelegt worden, und ber Verleger ſchwerlzch 
feine Rechnung dabey finden dürfte. In diefer Erwartung 
ſieht er id) durch die Erſcheinung des zweyten Bandes auf eine 
\ Art betrogen. Soll indeffen dies Werk 


dorvo Kretfihmenn. Pol. II. Lipfiae, 1794. pag. 


nicht um , | 
‚ feinen Bortgang behalten, und nicht gu einer ganz ungeheuren 


. tor. er Impgerij | 
shol, Valdrickit. vieifirudines foederis Landinenlis anno . 
MDCCXVIII. icti, volgo la quadruple alliance, Lipfise 
2763. 5) Je. Iac. —* 

Diacptam * 


Anzahl von. Bänden anwachſen: fo iſt es durchaus noͤthig 
daß hie Herngfe Auswahl beobachtet, und ſolche Piffertatige 
‚sen, die blos ad antiquitates oder amoenitätes inris.pu- 
‚blici gehoͤren, deren Werth Necenf. Übrigens keineswegs ver: 
kennt, feinen Play darin erhalten. | 
Dieſer Thell enthaͤlt blos Differtationen won Dre Ve 


bindung Des Longobasdifchen und Remifchen Reihe - 
‚mit Dem Deusfchen ; und zwar ı) Äberh, Frider. Huebner 


z 


‚de falyis Imperatoris.Imperiignein Italiam iuribus, Stutt- 


gard.1790, .2) do. Wolg. larger de iuribus augufill 


'Romangr, imperstogis, Caroli VI. in Romam er Italiam. 
‚Tubing. ı7:8., 3) Godofr, Dan. Hoffmann ius Impera. 
Germau, in Mutinam. Tub, 1761, 4) Bar- 


eov de iore Imperii in magnum 
Krrpeige: . 
. Äir. 


_ „ R . 
ı J — 1 


ncof. er Lipf. 1730. 6) Nic. | 
D 2 „x , z. 


9 Ba Da | 
- .. \ 


* 


50. ur Rechtsgelahrheit. 
dicron. Gundling de juribus Imperatoris er Imperũ m - 
magnum Etruriae Ducatum. Lipf: 1732» 7) DeinreAu-, 
* _yulti et Komam, Imper. in Parmae et Placentise ducati- 
Bus. Diff. X, Lipf. 1734. (Da, vom diefen Differtationen © 
eine eigene Sammlung veranftaltet iſt, ſo Hätten fie ſchon 
"au dieſem Grunde Hier nicht, aufgenemmen werden follen). 
Chrif. Dan. Beck de reſtaurato a Carolo M. imperiv'ro® - 
mano ad locum Zonarae L.XV.C, XIVI. Lipſ. 1777: 9) 
Iuſt. Henn. Roekhmer Vindiiae itnpetial. pro Parmse * 
Placentiae ducatibus. Halae 1736. .10).Jo, Jac. Reinhard 
‚de iure Imperator. et Imper. in rempublicam Genuenlem.. 
rar. 11) Chr. Guil, Franc. Walch de Ottene M. In 
" jiae.rege er Romanor, Imperatore, len. 1746. 17) Ib. _ 
Ph. Sirvogt de advocatia Imperatorig ecdefialtica. Te- 
nae i745. 13) Cajp.: Achat. Beck de triplici, mIvoratia . - 
= Imperaror. ide; ken. ıze1. . 14) do, Frid, Hertel pro- 
gr. quo repraefentatur ‘Imperator fol pontiſieis et epifcu- - 
., .. porum ex code et novellis. luſtiiani eorrulcans. lenge.. 
7736, 13) Po. Tat. Heljerich de eccela romiena ſedeque 
cum primis-pontifieia morre auguft, Imperator. Caroli VI. 
ſuumo advocato orbata. Tab. 1741. J Ni un 
, \ . x . la, "m 


a Zu 
Ä .Romanı ı 
Ddheophraſtus Grobmann, einer von ben feltenen Er ⸗· 
>..." penfößnen, ein Roman für Denfer und Edle. - 
Erſter Theil. Leipzig, ben Böhme. 1794 308 
Te re ER u 
Ein Roman ffir Denker? — Wir weden dem Verh Birfe 
4: folge Ankuͤndigung ſeines Buchs nicht verzeihen, wenn es 
wicht bekaunt genug wäre, daß jeder Autor, fo ſchlecht ev auch 
fon mag, ſeine Leſer far — Denter hält, und daß in der 
Sacherweit ein eben fo großer Unfug, mit Titeln, cds in der 
„bürgerlichen. getrieben wird, Jumat da es ſeit einiger Zeit 
Moͤde geworden iſt, daß die Verleger ben Autoren die Ueber⸗ 
ſchriften zu ihren Werken aufbringen Enten. —— Gegenwaͤt⸗ 
tiger Roman enthält die Schilderung ‚eines Mannes, welcher 
fich vorgenommen hat, in allen Verhätenifien feines Lebens. 
immer den geraden Weg zu gehen, welcher ſtets ſpricht, wie 


) 
\ 


ww! 


{Y 
\ 
{ R ⸗ 


” ‘ 
1 ‘ 
it 
. , , 
J 


Koma: 53 


srügnkt, und, welches freylich vielen eaem br. ſonderdar vor 
fommen wird, durch feine Gradheit die freundlichſte Auinab⸗ 
| *. in einem graͤflichen Kaufe findet, ch er gleich weiter 


24, als ein Maler yon Profeffion iſt. Durch Mitwuͤr- 


ee aaen Graͤfiun Conſtanze, der Echweſter des graͤf⸗ 


don Gutsbeſitzers von Reinthal, macht er auf deflen Guͤtfern 


eine Menge ſehr nüglicher Verbefferungen , beieftiger durch 
feine guten Rashfchläge die Einigkeit zwiſchen Obrigkeit und 
Unterthan, und erwirbt fih Dadurch eine allgemeine Liebe und 
vornehmlich die ber unverheyratheten Graͤfinn Conſtanze. 
Vieles iſt ziemlich gut erzählt, und lehrreich für unſerm ſtoͤr⸗ 
riſchen Adels vieles iſt aber auch aͤußerſt weitſchweifig vor: 
getragen, der Dialog ermuͤdend, und vornehmlich ber Anfaug 
uud das Ende des Buchs nichts weniger, als einladend. Am 
meiſten hat ums die Geſchichte des Geiſtercitirers Spendlers 
und 8 Aetuarius Rudolpbi gefallen, die wahrſcheinlich ouch 
in den folgenden Bänden fortlaufen wird. Die Gleichniſſe 
ned. Berf. find nicht immer gut gewählt. Gieich Aufangs 
beißt es: jene Eigenheiten der Grafen san Reinthal vyordeckten 


re Tugenden wie der Deckel auf dem Caſtrol eine liebllch 


dampfende Kraftbruͤhe. Beynahe hätten wie — 
Sgqluß gezogen, daß ein gewiſſer deutſcher Koch, der 

ſchon lange mir Rowanſchreiben abgiebt, auch dieſes Buch 
Jabricirt —* —* da es von Schnitzern gegen die Rein⸗ 
heit der Oprache, von gemeinen Phraſen und Schreibfeblern 


Mont. Leider iſt es nur zu wahr, daß unfere meiſten Ro⸗ 


maouſchmiede gleichfam mit. einander wareiern — woertſh 
und —* zu ſchreiben. u 


Fernando, en hiſtorlſcher Bee zur * Chir 
rakteriſtik des Menfchen. Drey Bände, 1070 


Deren 3. Leipzig, bey Voß und eo. 1704. 


RE 


die Geſchich te eine Bäptineet; der von feiner famaden 

ter von —* Jugend an verzogen wird, und ſich in 

‚det Folge allen moraliſchen Gebrechen und: Aucſchweifungen 

überläßt, die nur itgend eine uͤbermuͤthige Denkungsatt, und 

der unerfättliche Hang zu ſinnlichen Vergnuͤgungen hervor⸗ 
aAbringen füunen. —— ehie dieſem auslaͤndiſchen Produkte hier 

und da nicht an I 

len, 


...., ‚würde sent mehr sefals. l 


— 


% 


I) 


J 


ir 
⸗ —8 
4 - - . 
x B \ . " 
53 nr Aomame. 


ten, wenn ber Verf feiner Welrländelfigkeit Grenen geſett 


hätte. — Uebrigens fühle Rec. keinen Beruf, das —R8 
regiſter des Helden dieſes Nomans, welcher uͤberall als ein 
moraliſches Ungeheuer erſcheint, und: dep allen feinen Planen 
oft auf eine’ recht teufliiche Weiſe Lift und" Bosheit mit einau⸗ 
u verbinden weiß, abzufchreiben. Fernando 'frönt die 
—F Reihe feiner ſchaͤndlichen Handlungen durch den Mord 


U fie eigenen Kindes, :Defto' edler und liebenswärbiger IM . 


er Charakter feiner Gattinn, Wilhelmine von Frankenberg. 
Ein großer Theil’ von den’ Semälbden dieſes Romano ſſt offen. 


dar verzeichnet, und wir fehen daher nicht ein, wie mian ihn/ 


einen hiſtoriſchen Beytrag zur Charakteriſtikt des: Menſchei 
nennen konnte. Es iſt freylich nicht zu Nugnen, daß die Finn 

Bilbungeteufe eine Art von Wolluſt darin firbet,- fingirte Bike 
der und Situationen als’ sdärkitche darſtellen zu kͤnnen; abek 
es tft eben fo unldughnr, daß diefe Fictionen, fo angenehm fe 
- fi anch fefen laſſen, keine gründliche und drauchbare Men; 


x fhenkennmiß gewähren, ohnerachtet alle Nomanfabritartent 


Ihre Pirdutir aus diefer Quelle geſchpft au haben vorgeben. 


Me Engelaubs Mronarihin, rn bihbriſhes Ge 


mialde aus dem fechzehnten Sahrhundert, verſucht 
dmauni⸗ 


von C. D. Voß. Seinzig, in der Wei 


_ eben Buchandlung. 179% 673 Orten ns - 


1 RE: 20 ge. 
An dieſem vierten Verfuche iſt die Materie auf die uhmlihe 


AIrt bearbeitet, wie im vorigen; er If lehrreich und unterhal⸗· 


tend. Die Reden der Johanne Gray ſcheinen uns etwas zu 
Ausgedehnt. Sie enthalten fo viele Wiedetholuͤngen von Lehr⸗ 
ſaͤtzen, die einem großen Theile der Leſer in der Kirche Langer 
weile machen würden. Auch in diefem Theile verläugnetder I. 


feine freye Denkangsart nicht, wie er denn &. 289,358, 444 _ 


und 588 bis 591 den Deſpotisnius und andere —— on der. 
Großen nicht unbillig ruͤget, und ds noch nachdruͤcklicher get 
haben wuͤrde, wenn er nicht glaubte, daß Man jetzt —5 det. 
‘gleichen Aeußerungen behatfam zu Werte gehen mälle — 
Abmmt Zeit, kömmt Rath, — — Sat macht finnteich; uhd 
der menſchliche Geiſt finder ie tel, der Bewalt zu ven. 


4 i ’ 


NN 


. , u Bomem. - j j 63 
Sie Erfahrung Get ea ſchon geießtthmp wird es no beffer 


lehren, daß es thoͤricht iR, zu glauben, man eörme ihn wieden - . 


Efel an feine Krippe binden, Und mit politiſchein und religib⸗ 
fen Unkraut füttern. Nur der, welcher ans Unwiſſenheit, 


Eigennutz oder Pflicht glauber, denkt ſich ſolchen Unfinn. — 


Ka. 


Alaziel, oder Eagen ans den grauen Zelten der Zau⸗ 

berwelt. Frankfurt und $eipzig, bey Pech. 1799. 
20 Bogen, 8. 3 MR- 

Sollte je ein Erzlehungsinſtitut (da man deren Jeßt viele er⸗ 

richtet), angelegt werden, um darinn Ammen und Kinder 


wätterinnen zu bilden, und fie Geiſtermaͤbtchen zu fehren, 
bie qut in langen Winterabenden zu erzählen wären: fo möchte 


Dies Buch daben Dienfte leiften £dunen, Doch müßte es dann 


erſt in erträgliches, reines, verftändliches, nicht verſchrohenes 
Deautſch überfebt werben. Zu jedem audern Gebrauche (aufe 

‚fer wozu Maculatur fonft zu dienen pflegt), iſt es ganz un⸗ 
Srauhbaa. -— 2 : Pk. 
‚Die gluͤckliche Mation, oder ber Staat von Feliien. 

Ein Muſter der volllommenſten Freyheit unter der 


unbedingten Herrſchaft der Geſetze. Aus dem 


Franzoͤſiſchen. Erſter Theil. Leipzig, 1794. 
bey Voß amd Compagnie, ı Alph. 11 Bogen: in 
Octav. 1 NE: 16 %- — 


Es hat von jeher ſpeculative Köpfe gegeben, bie, beym An 
blick der Gebrechen nnferer Staatsverwaltungen, bas voliti⸗ 
ſche Publikum mit ſelbſt geſchaffenen Idealen einer vollkom⸗ 
menen Regierungsſorm unterhalten haben. Und in uufern 
Tagen, da es einer ganzen Nation gelungen if, ſich von dem 
drdgendften Deſpotismus der Ariſtokratie und Monarchie los⸗ 
zureißen, dabey aber, durch uͤberſpannte Begriffe von Frehheit 


und Gleichheit irre geſuͤhrt, unter einem noch druͤckendern De⸗ 


ſotismus der Demokratie und Anarchie herabgeſunken iſt, 


heine ver Geſchmack an foihen policiſchen Romanen aufs 
neue belebt worden zu ſeyn. Ey babin gehört denn auch) IE 
. > u J 4 er 


— 
⸗ 


34-5. . Koma, - on 
fe Otaat von Kelicien, ob wir gleich wicht fagen Einnen, Daß - _ 


wir. nur die mindeſte Beziehung oder Anfpielung auf nn ’ 
genwaͤrtigen ober. vorherigen. Zuftand von’ —— dariun | 
bemerkt bitten. Schilderungen eines Ibealifchen Landes und 
BVolfes, zumal wenn die Züge fo-gar ſehr ins Kleine ımb Ein- 
zelne gehen, haben für uns wenigſtens wenig Sntereffe: und 
ein folches Gemälde, dem et fo gar fehr an dußerer und innerer 
Wahrſcheinlichkeit fehle, würde für ben Rec. und den Lefer gleich 
unangenrhm ſeyn, and den Raıun uuferer Alls. D. Bibi. für . 
nöthigere Nachrichten wegnehmen. Wir begnügen uns alſo, 
für Leſer, die an bergleichen Phantaſien Behagen finden, das 
Buch nur im Allgemeinen azızeigen, und von deßen Inhalt 
nur fo yiel zu fagen, daß. Fellcin — ob es im Monde ober ' 
“auf unferm Planeten liegt, können wir nicht beſtimmen — 
bisher unter allen wechfeinden Regierungsformen, unter Mo , 
narchen und permanenten Staatsrath, unter männlicher und 
"weiblicher Regierung, unter Artftofratie und Ochlofretie uns 
gluͤcklich geweſen, und bis zum Außerften Verfall des Volks 
herabgeſunken war. Nun kam, nach Bem Tode eines ſchwachen 
- "Königs, die Regierungsnachfolge au feinen Bruder, Adelſtan, 
"der fern von dem Hof auf dem Lande‘, von feinem Bart, 
Wafrmund, zur wahren Weisheit erzogen worben war. Die 
ſer nahm ſich denn vor, der Schöpfer feines Volks und Wie⸗ 
derherſteller des Reichs zu ſeyn. Dos Volt folite ſich KeRE - 
‚feine neue Verfaffung geben , und in.diefen Abſicht mach einem 
Jahr zu einem allgemeinen Landtag zufammen fommen: und . 
. "um es zu dieſem wichtigen Geſchaͤffte fähig zu machen, ließ er 
vorher cinen- Thriftlihen Auflag unter daßelbe vertheilen, 
:um.es als feiner. bisherigen Lechatgle zu erwecken, Seibſille⸗ 
be und Ehrbegierbe zu erregen, und es uͤber Menfcheuvechte, 





wvwahre Gluͤckſeligkeit, Freyheit und Gleichheit, Zweck des Le⸗ 


GBcis und des Staats zu belehren. Nun theilte ſich das 
Bell in. Urverſammlungen, behielt feinem Nationaleonvent 

die geſetzgebende Gewalt vor, und uͤberließ dem Koͤnig die je 
‚terliche, vollziehende und verwaltende. Tugend, Verdienfe 

ud Kennmmif der Verfaßung berechtigen allein zu, ‚einem 

> . ©tgatsbürger, Notabeln und Miniſter. Seder Bürger kann 

‚unter diefen Bedingungen alles werden. Geſetze binden den 

. "König, Minifter und Volk; keine Fehltritte oder Eingriffe in 
vie Rechte des Andern ind möglich, jedem find bie Haͤnbe 
gebunden. Freyheit —X in der vollkommenſten Steichbeit 
‚her Geſetze und Rechte. Auch ein Erbadel wird von deu —* 

en 


3 .. 


„ 
U 


Natwrlehre und Naturgeſchichte. 


x r 
% 
n “ .“ . > 48 
23 


Ben der Notaben, die als Halbgoͤtter ſich auczeichnen, ver⸗ 
Bent. = Doc; wir wollsen ja nicht ins Einzelve gehen! Bey 
dieſem Gebaͤude bürgerlicher Gloͤckſeligkeit feßt der Verſaſſer 
immer Menſchen voraus, wie fie nirgends find, die keinen 
Sian ald fir Pattiotiemus und Gerechtigkeit haben, 
bey ihren Wahlen, und Handlungen nie von Motiven d 

Egsiamus uͤberſchlichen werden, kurz, immer fo haudeln, w 


Rena firenafterm Rechte handen follen. Wie und we aber 


kann man Menſchen zu ſolchen Staatsbuͤrgern umfchaffen ? 
Sinnen ſelbſt Staatscenſoren Misbraͤuche und —— 


ten verbäten? Im folgenden Theil werden wir nun wo 


die Organiſation der Beifllichfeit, deren Bier noch nicht er⸗ 
waͤhnt worden, und neue Quellen der Staatseinkuͤnfte zu en 


| | - 7, 
Joh. Chrifl. Fabricii Entomologia fyflematich 
emendasa er aucta. Hafniae, 3793. 8. ink 


penſis Proſt Fil er Soc. Tom. III. P.L peg. . 


487. pP. JH. Pag. 349. ME. SSH 


Ss diefen beyden Thellen finden wir die Yleunte Claſſe der 


nſekten oder die Glaſſata. Die Eintheilungen nachſden Mund» 


- werkzeugen haben, dem V. viele Schwierigkeiten gemadtt. Er 


beiennet es auch.felbiten, und daß die Metamorphofe mehrere 
genera haben wolle, als ex angegeben habe. Neue Beweiſe, 


daß die Natur fit) nicht zu einzein angenommenen Charaftö. 
zen zwingen laſſe, fondern mehrere zuſammen genommen wet 
ben en 


muͤſſen, wenn man dis genera einigermaapen rfchrig bes 


ſtimwen will. Die genera, wozu einige neueu gekommen, 
"Sind diefe: Papilio, (darumter befinden fich afle —— | 
ie 


linge, bis auf Kinne’s Pleb. rur. unb urbicolae, weiche da 


= Berf. inter dem Nanxen Bejperia als ein deſonderes gene 


‚von Papilie trennt. Cr giebt folgende Kennzeichen an: Pal- 
pi duo bafi compreffi, birti, apice .cylindeici, nudi, Au- 
tennae. claya oblonga, fsepius uncinata ; allein bie palpi 


* 


warten haben, da die Felicler nichts von Abgaben wien, > 


“aller zuſammen genommen gehen in ihrer Sefchaffendeit | 
eben fo als die Fuͤhlhornkeule zu dem Papilio fo unmertiich 
‚Über, daß man Hier keine hause Sränge, ohne andre Eure 


‘ 2 D » \ j 


36 MNaturge ſchichte. 


U day zu nehmen, ziehen kann; uͤbetdies wie unglelch 8 
yen ſchon die plebeji ruric: und urbic. beyſammen? Die Ge⸗ 
Halt des Vollkommenen, die Fuͤhlhoͤrner, Ftuͤgel, Larven, 
Puppen, alles weichet mehr oder weniger von einander ab, 
| ‚ daß fie wenigſtens noch einmal müßten generifch getrennt wer⸗ 
Ben, wann man fle nicht bey Papilio laſſen will. Rec. fiebet 
ber: immer lieber, fie bleiben mit Papilio verbunden; oder ' 
. wann man ja bier neue genera machen will?’ fo follte das eine 
diejenige enthälten,, welche nur 4, das andere, welche & voll 
 Sommene Füße haben : mit biefem Kennzeichen harmonirt auch 
die Metamorphofe. Zu Familienabtheunngen aber Einnie man 
nitsdenn elriiges von dem gebrauchen, was der V. zur Abtheie 
- Yung feines Papilio angegeben: ich füge, einiges; denn hide 
alles findet Der. anwendbar: Der Verf. theilt die Arten des 
,Papitio in 4 Linien. 1) Aäs elongatis; dahin tedynet, er 
| a) die Equites L., alis polticis pro abdomine libero exci- 
\ his (dieſes iſt ein ſehr guter Charakter ; allein nur wundert ſich 
Mec., daß P. Apollo, Mnemalyne, und Hypfipyle, welche 
. it allein diefen Charakter, fondern auch & vollſtaͤndige Füge 
“0 Raben, von ber, Ritter» Ehre ausgeſchloſſen, und die 2 erftere 
u den Marnaffiern, der letztre aber zu den folgenden verwie⸗ 
en worden.) b) FGatyri; alis poſticis margine interiori 
Giilataltis- in canalem pru receptione abdominie (Einmal 
weiß Rec. nicht, wie das Kennzeichen, alis elongatis, bey 
dieſen zu verſtehen ſey, und heruach findet er Bier viele, welche 
gſeubar ven Ihren naͤchſten Verwandten getrennt find. Hier 
= Meben z. E. Levana, Prorfa unter den Linneiſchen Augennym⸗ 
phen, und alfe neben Semele. Ligea u. dgl. , da fie doch ganz 


nn » Ju der weiter unten vorfommenden Abtheilun Nynsphales, und 
— alfo neben Vrticae und andermähnlichen gehören; Auch Sibil- . 
> - Je, Camilla, Lucilla etc, Lucina, Dia — Cinxia mit ihren 


Schweſtern ftehen Hier unvecht, denn ihre —— E. 

0, .populi, Euphrofyne etc. finden fi) gleichfalls unter Vym- 

*.  ghales, und muͤſſen daher miteinander vereinfger werden. - 

D9 alis oblongis pofticis brevibus rotundatis, Aeliconii 

(dieſe unterfchieden ſich zwar Teiht von andern, gleichwohl 

- findet man bier einige, die nicht hieher gehören, und andere 

vermiſſet man, welche doch bier ftehen follten. 3. €, P. Hy- 
‚parete gehört nach allen Kennzeichen unter die Dariaos, der 

’ "Parnallius diaphanus und andere aber hicher. Bey P. Hy- 

arẽte ift auch Rec. weder mit dem V. noch Berbit einvet⸗ 

fanden, daß Hyparete, Eucharis und Antonot Cram. nur 
- - eine 


— * 


t 


Maturgeſchlchte. u: 
eine Art auamadhen t te unterſchelben RE wenlaſters die 
ſo gur von einander als Hyale, Pelaeno ee. oder Napi, Ra«. 
pae etc. man ſollte fie daher fo fange abgeſondert eben laſ⸗ 
fen, bis man deutlichere Zeugniffe anführen kbnne, daß fie nus 
Abarten feyen: Nur erinnert noch Ree., daß er die Antonch , 
:  "Cram, 1,187. F. €. D; vor Hyparete L. halte.) 3, alis ro. 
| tundatis hinc inde denudatis, Parnefil. —— 
tung haben wir ſchon den P. Apello, Mnemoſyne, Diapha- 
nos genommen, den P. Crataegi farm NRec. auch wicht hiet 
kaſſenj einmal hat er, mern er aus det Puppe femme, dee 
Schuppenbloͤße nicht, und hernach hat er alle Kennzeichen di- 
nes Danaus, er gehort auch dahin. Urberhaupt denkt Nec. 
daß die Parnaftli uberfluͤſſig, und untet die andern untergeſtecke 
zu. werden verdienen; wenigftehs iſt das Kennzeichen als de 
wudatis, ſehr ſchwankend.) 4) alis rotandatis, a) Feld alin 
poftichs margine tehuiore diftanribus, Auch bier erifft man - 
ten an, welche in Anfehung Ihres ganzen habiris und wer - 
fentkicher Unkerſchiede müßten getrennt werden. Wie ungleie 
Uind z. E. Cypariffies, Syphax, Evalthe etc, einem Niurius, 
"+. "Plexippus exc. Jene heben 6, biefe nur « vollſtaͤndige Füße, 
Sender Fuͤhlhoͤrner weichen in der Kolbe von einander ab, auch 
trifft: nicht bey allen das ads poſticis margine tenniore di. 
ſtantibus ein. Gar fuͤglich koͤnnte auch Diefe Abtheilung einge: 
den, und jene Cypariffins, Sypbax ere. zu den pleb, urb. — 
Plexippus und ähniihe zu den Nymphalen gezaͤhlt werben, 
h) Dana alis Postieis matgine tenutore conniventibub, 
balın abdominis vegenribus, (Diefes Kennzeichen iſt ſichtlich 
und das hat auch Craraxgi.) c) Mnphales alis poſtieii 
margine tenniöre eanalem pro’receptione abdominis for- 
mani bos. (Dir Tharakter iſt ganz einetley mit Saryri; denn 
jene Kennzeichen alis olongatis und alis rotundatis find nach 
Anſicht der Arten, die ‘zu jenen und diefen gebracht wotden, 
ſchwankend. Mit Recht aber hat der Verf. manche, welche 
Pat unter den Equitibws flunden, hieher gebracht, z. E den 
ahus, Pyırhus, Varanes etc. ; denn fie haben weder den 
Kg yer Hinterfluͤgel am Innenrand, noch 6 vollſtaͤn⸗ 
dide Be.) — 
Doch Ree. zeigt die Weitere Ordnung der generum an. 
Auf Hefperia folgen num Sphiex, Sea, Zygaeme, Bom- 
. Bye, Coffus (ein neues Befchlecht, wozu der Bombyx Col- 
"is, ur Coffas ligniperda, anguiculates ang Italien, Tare- 
- dran, Ackkali,.Stalaris und pyrinus, beyde letztre mente 
. U,” " \ , ' \ e- - 


* 


—— — an Se werden noch aus der 


/ 


. 
W F W 
Mameseihiäte. 

leſ Un- 









Dh —R yr.t ‚ sfellas, bafo einverleibt, mb 
tres (pecieg forte proprii sis, “auhi 
are Kita note: Warum ſIndet man aber tep- weder eine“ 
Ablinim aus Eſper woch aus Knoch angeführt ? Knoch 
a A fie (bon unter Hokproganea. yon andern a. 
Hier ſinden wir nun mit Recht ben ‚Patroclus, 


ter o-lang' nit rede unter den Tagſchmetter lingen gedul⸗ 


det worden; auch gehen von dieſer Sarikie verfchicdene z. E. 


Noct. equeſtris ju.Bembyx über... Hublaea; in neuss 


nenus, wozu dee Berf. feine Noct. —* die phal, fagittalis 


, aus. ber Mani und noch 4 meue zaͤhlt: die Kramzaichen fink: 


galpi · porrecti, comprefli, in. medio dilasatı, labium ppr- 
zeilnin scutam, Antennze ſetaesae. Inglaeng,, Pyralis, 


Tine, Aſucita, Pierophorus, (Gier hätten voie mehrere 


6 gene die Iinneifehe Ppraliden von Phalsena getrennt, des ’ 


Ä Pyelis und Tinea gereiniget, und geueriſch vermehrt 
erworci 
Wie man in den vorhergehenden Tpeilen eine große Au· 
zahl. neues Inſekten finder, fo finbet man in diefen gleichfallg 
ei manige. — Ein großes Verdienſt des Mer. ,. alles mg 
zu bringen, um feinen Werk die möglich 


Ihe. zulasnınen 
———— geben; nur Schabe, daß fie noch nichtialle _ 


chren gehörigen Platz einnehmen, unb die Sunonimie oft ganz 


fehlt, aAber nach unricheig if. So finden wir noch die Bom- 


‚byx: Incertula; hamula, ſſexula - . unter: den Spanner, 
„bie Noct. unca — unter den Pyraliden, die Nodt. imores, 
roreida, unita — unter den Tineis, bie niot einmal das 
Senuzeichen, ſondern nur.2 Eleine palpos haben. Es üt bier 
der Ort nicht, bas Ganze au durchgehen. Ree füget daher 


"mie noch einiges wenige , wie es ibn bey dem Durchblättern 


in die Augen.gefallen, hinzu, und verfichert den würdigen D., 
Babe nicht der legte: ſeye, der ſein⸗ Verdienſte ſchaͤtze, und 
wiſſe, was vor eine Rieſenarbeit eufoedert werde, ſich durch 


eine ſoru ungebeure Menge von Gegenſtaͤnden durchzuarbeiten, 


ohne Fehler zu begehen. Seine Arbeit verdienet unſern 
Dank. Indem er aber bey Uebergebung dieſes Bandes ſagt: 
His,utere, usque dum alii plara melioragge ſiſjant: ſo er⸗ 


kiart er ſeibſten fein Werk nicht vor unverbeſſerlich, und-ene ' 


muntert einen jeden, wenigſtens das, was da iſt, reinigen zu 


belfen. Aus deſem Geſichtenunet wird daher der· Verl * 


} 
u 
| 

t 

| 

| 

| 

| 


' > \ Natur geſchichte. 59 
wohl, als dar: Plan das, was Nec vortraͤgt, und dag 
er. ſelbſt noch einer Pruͤfimg noͤthig haͤlt, beurtheilen. Mass 
ges iſt hier verbeſſett: z. E. Bombyx Mali und Avellanae 
ſind nun za einer Art geworden: Sollte nicht auch Na&t. Sor. 
kani und fimbris eine gleiche Vereinigung verdieven? Auch 
Sphinx, Minos und Vampyrus kommen unter des Hueß⸗ 
lins Namen Velpertilio als eine Art vor; ob aber Diefer 
Daͤmmerungsſchmetterling auch Sphinx Thylia Cram, fehn 
tonne? Pleb. urb. Paniscus und Sylvius verbindet der Verf, 
* ben fo mit'einander als die Pavonie minor, media und ma- 
jor: allein jene find ſowohl zweyerley, als dieſe 3 Arten/ da 
bey den letztern auch die Raupen unterſchieden And, Sphin 
Peucedani (Elp.) wird mit Unrecht zu Zygaena filipendulae 
gezogen, und dabey Noefel zweymal angeführt," und darunter 
einmal falſch. Bey Bomb. Mentrhaftri flieht noch Aisch rr. ©. 
$..5 — 13. das gehört zu B. mendies. Pap. pl. Fritilkum. if} 
nicht Eſp.xt. st. f. 2. der iſt des Bergſtraͤßers P. Taray, 
fondern Eſp. t. 23; f. a. und t. 36. f. 5.  Pap. Argus und 
. Äegon werden and) vor einerley gehältens fie ind abet Hau 
haft unterfihieden. Der Pap. pl. zur, Argiolus iſt nicht Ar- 
giolus L., fondern der Acis, wobey C Salz. citirt iſt. 
ey Pap.pi. Sedi ſteht alis caudatis, foll sbue Zweifel ocan» 
datis heißen, er kommt noch einmal unter Bates vor, Denn 
jü beyden {ft Rarurforſcher IX angeſahrt. Wey Pap. pl. su 
bi wird behaupten, daß die Neibe: weißer Punkte den Unter⸗ 
ſchied des SeKue anzeige. Das iſt aber nicht, Männchen und 
Weidchen haben fie. Zu Pap. Nympt. Reucheklen wir: auch 
Cramers Biblis angefüßrt; allein. bie Zeichnung ‚und Groͤbe 
. Find doch fehr verſchieden. Sebas angeführte Figuren hey 
ap. Equ, Troj, Barypylus' gehören, ya’ Seſoſtris Cam 
Mom man mierken, daß viste Schmetterlinge ihre 
‚Namen verändert haben, Zygsena Phiegen heißet um - 
quercus, Z. Ephialtes ift :verimdert in 2. Coronillae, Z, 
Fulvia in Lott, Z. Pythia in Scabiofae, Z. Camiplica in... 
Onobrychis, Bomb, Suigula in B.uleei m. f - . - : 
BE | oo Ped. — 


Abbildungen merfreßrdiger Volker und Thieme, nebſt 
einer Befchreibung ihrer. Lebensart, von Dr. J. R 
Foͤrſter und Prof. G. S. Kluͤgel. Bnepire * 


8 | 


‘ . 

. , ⸗ 
‘ .. f " ! ‘ - 0. R 5 
0° Theater. 
60 ' .8 Theat 


Alm Me ee, dm Sup 
Dreyffig. 104 Selten. 8. 9 86. 


Abermoals ein Gehchenk fit Kinder, das i ihnen Durch ige u 
Litern oder. geſchickte Lehrer ganz angen un. ni üslig 4 
“ Tann gemacht werden. F * 


Theater. 


‚Riebrefonpite von BR. Koller und F. C. San 
nend , ein Neujohrogeſchent für gute Kinder, 
Wien, ben Patzoweky. 1794. 10,6 und 8 Bor 
gen in 8.. 20%. 


—J———— z abgebruckte Schauſpiele flud es, die unter dem 
chlag dieſet allgemeinen Titels verfauft werden. Man 
weiß es Thon, daß Kinderſchauſptele meiſtentheils von der 
777777 Opttung find, daß gutartige Kinder oder wohldens 
| - Sende Eireen im Contruſt mit hartherzigen Leuten oder nerzee 
genen Kindern gewbhntich die Hauptrollen find, und dag man. | 
&s: Übrigens bey deren DBenttbeilung mit den Forderungen des‘ - 
dramatiſchen Dichtkunſt nicht fo genau nehmen darf. Unb 
das ift.deun auch der Fall ben den vorliegenden Schouſpielen. 
Das rrſte ift uͤberſchrieben: Der evdelmächige Denuncianz,. , 
dis Aufzuͤgen, von Sannens. Es war auf die Entdeckung 
— ejn Preis von 100 Ducaten gelegt were 
Zwey Soͤhne eines u — Unbekannten, der ſich 
Pr dem —ã ODorfe aufhaͤlt, und von einem vagerchten 
GBerichtshalter ſehr gedruͤckt role, entfchließen fich, ihren Va⸗ 
ter durch dieſe Srunme zu retten: der eine uͤbernimmt das Ver _ 
brechen, der andre denuncirt feinen eignen Bruder fälfchtich als 
neäuber. Gpät genug und nach unnäthiger Weitlaͤuf⸗ 
fett wird endlich der gutgemeynte Betrug und der lang en 
porſchte Namen des Unbekannten entdeckt und lekterer in 
feine vorige Gluͤckſamflaͤnde eingeſetzt "Der. vechtfchaffene 
. Charakter des Dorfedelmanns , Bar. Wallner, ift nur nicht 
eonfiltent und ſtark genug. . Der edle Stolz ‚des Unbekannten 
bey unverdienten Beleidiqungen ift gut gezeichnet, Ein bis 
ans. Ende laͤcherlich haͤßlicher Charakter iſt der des Gerichts⸗ 
haltets. 11, Die kindliche Liebe macht Helden, aus ver ⸗ 
ſchiedenen einzelnen Zuͤgen der Campiſchen Kinderbibliothe 
Sp. i. G. 36 und 20 vſamnergeſcet⸗ von Roller. Ein 


„7 





Mas 


’ 


' Theater. . , ° 6x R 


Dealer HR durch die Harte der Mieniche Yo heruntergefommen, 
daß er in Gefahr if, mit feinen 3 Kindern zu verhungern. Dee 
eine ſtellt fich krank und will wirklich verhungern, um feinen 
Eltern die Sorgen zu vermindern, Der zweyte lauft auf 
Gerathewohl fort, um Geld oder Brod zu fehaffen, “und laͤße 
ih von Jemanden, det Adetlaßen lernen will, um Geld an 
henden Armen Adern offnen, and kommt mit feinem Verdienſt 
leichenblaß nach Haufe, ‘Der britte rennt gleichfalls auf gut 


mit eigner Bebensgefahr,, det Tochter eines im Orte lebenden 
gedagrifchen Obriſten, deßen Charakter trefflich gezeichnet iſt, 


Bas Leben, und macht dadurch den Vater zum Wohlthaͤter 


feines Hauſes. Zuletzt emdeckt ſiche, daß der Maler ein Ca⸗ 


valier iſt, der eines Duells wegen Stand und Namen ver ˖ 


zauſcht hat, und nuw in den Genuß feiner Guͤter wieder ein. 
tritt — eine Entwickelung wie in dem vorigen Otuͤck. Son⸗ 


derbar iſt es, daß in —* Otuͤcken die tugendhaſten armen | 
nde ausweiſt, von abdelicher Geburt 


find. Die Berl. haben doch wohl nicht dadurch dem Adel 
fhmeicheln wallen, als wenn nur aus unbürgerlihem Blute fo 
heroiſche Sefinnungen feimen koͤnnten. Uebrigens hat dieſes 
GDtuͤck einige wohl ausgeführte Charaktere, Juwarten aber 
ſtatt länger werden, if ein Provinciallsmug. II. Der Ins 
»alid oder der Beburtstag, ein Singfiel, yon Roller, 
Die Kinder des Herrn von Eichthal wollen feinen Geburtstag 
mit guten Handlungen feyern, und überbäufen daher einen 
alten Invaliden, der eben bey ihnen bettelt, mit Geſchenken. 
Auf eine unglaublich abgeſchmackte Art aber zeigt es ſich zuletzt, 
daß dieſer betteinde Invalide des Barons einer Bruder If, 
‚ber den Betteiſtand der Ruͤckkehr in feine Familie und dem 
Genuß feiner Appanage bargejögen bat, Das Stüd iſt uͤbri⸗ 
gene nicht leer an rührenden, überrafchenden Scenen, die man 


nur nicht durch Leſung der daktyliſchen Verſe, die daflelbe zum 


Bingfpiel machen folien, Bären muß. Auch bier iſt der Verf. 
in fomifchen Charakteren am glüdlichften : aber, von einer ges 


soißen Armuth der Erfindung zeigt doch Die auffallende Aehn⸗ 


lichteit des Plans und der Entwickelung in beyden Kollerfchen 
Schaden. 0° Ä URS 


Paul und Virginie, ‚ein Bemäfbe guter Menſchen. 
Na dem Franzéſ. frey bearbeitet: von F. Ei 
Te 5) BE on fo 


. 


[ur cr ee Ze Be ey TG 


S 
VER 


J 


SGluͤck fort, und rettet, freylich Auf eine unwahrſcheinliche Art, 


. 
x 
. 
DS . ” s 
.. 


t | 


DT Be Theater. 


Gift, Metteruichiſchen Cangell zu Lbaigewort in 
Boͤhmen. Piiſen, bey Morgenſaͤuler. 1794. XVI 
und 126 Seiten. 3. 8 i 


De Exrabbẽ de St. Pierre gehort unter die toten Schrifrftefe 
r Frankreichs, die vor Ausbruch der unſeligen Revolution butch 
Styl und Darſtellung ſich auszeichneten. Der junge Mau 
haitie Kenutniſſe, Aue warme Einktiönngskraft, und war in 
Hftinbien geweſen. Mit nenen Bildern alipbergichert, die ee ' 
in eben f6 neumodifche Rahmen zu.faffen mußte, erwarb et 
. ich bald einen Beyfall, den feine Induſtrie durch, allerhand 
iſten zu Unferhzalten Verfiamb:-. — ht, dap xxemit der 
Zeit ihn auch verdient hätte. 
Indiſches Lokal, fremde. Sitten, und ganz andere Richtungen 
der geiftigen Cultur ungemein viel Haltung mittheiften, wur⸗ 
den im Franzoͤſiſchen mit defto mehr Vergnügen gelefen, da 
auch ihr Vortrag der Teuheit des Inhalte entſprach. Eine 
davon, Paul. und Vieginie betitelt, Hatte Isle de Fränce in 
den Oſtindiſchen Sewäffern zum Schanpfag, und ein rührendes, 
unter daflgen Coloniften vorgefallnes Ereigniß zur Grundlage. 
Aus diefer Erzaͤhlung nun muß irgend jemand in Frantreich 
ſchon ein formliches Drama gezimmert haben, weil Or: R. wit 
. großem Beyfall m Bruͤſſel es aufführen fah. Da aber auch 
se von freyer Wearbeitung fpriöht : fo may der Himmel wiſ⸗ 
fen, was noch auf Nechnung des guten St, Pierre gehört, und 
worein Dramatift uad Üeberfeger fich zu theiten haben? Um⸗ 
"ftänbliche Vergleichung deshald anzuftellen, wäre defto umma 
ger, da bie Verdeutſchung, und ſogenannte fiere Behandlung 
‚gar nicht, darnach ausgefallen find. Erſtere ift fo ſprachwidrig, 
ſteiſ, Ja mit. unter nonſenſikal, daß nähere Pruͤfung ih Eor⸗ 
tectur eines Schuͤlerexereitii ausarten würde, und letztere ſo 
eigenmächtig und ſchief, daB der empfindelnde Carzellift auf". 
- jedem Blatte zum Vorſchein kommt. — Der Eurze Vorbericht 
‘des Verlegets, eben fo undeutſch und poßierlich wie das Opus. 
ſculum ſeidſt, belehrt uns, daß ſolcher mit der Dieberfegung aber⸗ 
mal fi Veränderungen erlaubt, und aus patriotiſcher Antipa⸗ 
the gegen die Neufranken, den Schauplag anf ine Engl. 
nfet in Amerita verlegt, auch die Franz. Coloniſten in Deut⸗ 
ſche umgeniobeit habe: Alles Mißgriffe, die ſchon zur Gnuͤge 
Fr ie Gbeı ver eigentiiien Vater en mil 
eiptelt worden, u arg lezteres unter Ben Saufen von 
dergleſchen Sedurtshelfern verunfalrt iv! 7 — 


INT. 





D Rap rnit der ' 
Einige Erzählungen, dern 


v 


Neue oo: 


| 


5 Aigemein: Deutfche 


Bibliothek 


— Vande⸗ res Scur Bunte Set, 
Pro Sue} No. 10,1795.. 





u. Werwiſchie Shin u 


2, Achet Erheltung der Glackſeligkeit und Kufe in 
Deutſchland nud.andern Staaten. Reſultate bee 
. beften bey her Churmainziſchen Akademie nüßtie 
cher Wiffenfchaften über dieſen Gegenſtand einge . 
gangenen Auffäge . Erfurt; bed Keyſer. 1194. 4. 
XVI und go Selten, BLF Zu 


2 Zuruf eines deurfchen Hatrioten an feine dercſcher 

Mitbuͤrger, inſonderheit ‚auf dem Sande, bey den 
zjetzigen Unruhen in Frankreich. Eine Preide 
ſcheiſt — von Di —8 Gottlob Benſanus 

Pfeil, Juſttzamtmann zu Rammelsburg.Leipẽ 
nig, bey — 1290 8. Ar up, 64 Seiten, | 
re — 


a. Vatrioriſcher Zuruf en. die Minſtter und‘ Kärgd | 
der Fuͤrſten. Ein Pendant zu den in Erfyerie [) i 
Iöngft gefränten Wolkoſchriften. ‚Berlin, 

. Majterf.: 194 8. 68 Seiten und Xu Sun 
Vorrede. 6.8: 


———— a 2 


l 


! 


A 
i 
‚I 


— 













ab Befer vain 2 Net Bi (sr ®. 






| % ) Boirdem Preis fragen wetge bie fr 
de ——3 Eıfup über eöbfem Ruhe nd ONE 


Y deskerärcır Staaten zu Arbeiten; aufffellte, ais von i 3 
- Enepheiburgen uber Die fe en Dieisfengen Nachũ 

arnn Ddas Pubſtkunm aus dei cher ae 

—*R 3 ‚näher nn... — re Prete. 


— menden atwub Senghunhen ecr Delehpten ‚Bin Aucheate 
—RGE — as as 1. Sa a: “0. © > 
Bir hſen * Bert geſtehen, daß uns, So fe wi Bir ber 


Mahl des Genenftandes unferır Beifall on Aufgaben 
der Ataderhie ſelbſt, ſo wie ſie Lem Put | hy ir⸗ 





un 1 beſtimmt und Idecmaßig — "üb efabt fbeliien. — 


rtſiche Preis war ausgefeht- für d — popuſare 


darch dee Voelt von ben en ſtinet varer⸗ 


HR kt. 
en Re fing belehrt und: Far” her Uebeht gewarne 


werde ac cher feine Beariff von angeme ſener Froheß 


ad‘ teeakfgper Gleſchheit führen! "Reben. dirfer "Arbeit, "bie 


dem za in die Hande Eommen ſollte, waͤr die für Megenten 
Kg Mei Ai en Denncworiuns von ſolgenden bier 


et 2 in; .3 


geferder 
Bar Auprbie eich Artafann- mon bie Alnterthaneh, er 


"is deutſchen Etdats Überzeugen, daß: fie: unten cher: pun 
gerechtew und milden Reglerung feben ? 'E . “26. 


29 heißt dorgerliche Freybeit, and gu Kt — | 
' 4 





Weden laſſeneſich wicht e Begriffe Doison “unser fie 
 ÖRfendets" tree ven medrigſten Volkeklaſſen verbreiten in . 
N are zur Erreichung: ——— — 


= ee Unnerricht in⸗Schalen und auf Univer ſaaͤten, in 
gie unißeitſchriften, „Mad. gndre ana. | 


nz kanz — Anfialten eingerichtet werden? 


3%.) dunhherlce Mittel Lahn - — fon en 


wange es dahin bringen, daß die dazu Weſdlicui in⸗ 
richtaagen wirtllch ausgeſuͤhrt werden? 4 


—S— unfern Leſern, fo wle unchdaß 
die. durch Biel etfterh geſordertein Unterfuhtitigen ı volPidafibers 


. nz Dirt nihe ben Zufümmenbalten —* —— — | 


- fangen püßıtläven Schrife vorausgefckt werden; BAR vorzuͤr id | 


- bie Beantwortung der zweyten Frage die Grundlage des 
halts derfilben, und die dritte die Beſtimmung ihrer Form 
J — Foſen⸗ ash wenn * ante —— 


| ſondern auch⸗ui 


| 


— A -..0. X A 


— Beamifie Enten, 6. 









Ata nau Rimmen, 
Im & en * in — Mi e *— —— — 
und erſt Ya mar fie — urtheiſen 
— ibe, ne dur bie. —* * beiten Ye 5 
ſey ee 9 


a aber, Dar Blsfes-nicht der get * — tote ee 


li) die Sache wehsmen,. tale wir ſie indem: und uns pdf 


Unterfachung beffen, ‚ningıgeieiger worden Hhytny won 2ogt 
— laſſen, was unter den en — gelchebern 
ante, vn) se 


Deng pier Zeü ie fd und, wit — — 
Hauptſache, und. da idinan ni uu fre MAEHSINDE 
"Auimerkfambeit.dei gueı ‚genannten & t,.de Die Auscht 
aus ihren, Beanuvprtungen. enthält., Licgerum ‚bloße. Aus 
jüge. aus ‚Öfefpn,: ah oÄrg in der. T bat alt dp Ups mo 
ee —— —28 
Verſuch ſegnihren Geiſt, ſo viel möglich, zuſammenzn x 
und iy Fan ‚berieben Bu fallen. was de Zn jener 


AUntetſuchuugen ſindd. = IT 


> Be benerken zuvor moch. —8 hier Neden Abpihingen 
tin Auszug geliefert find, Auf weiche wir in unſter. Oarſtellung 
—— die hier And da rtengefenten Zahlen hinweiſen werden. 
ge derſelben, die,dritte, vlerte und ſechſte ſolgen dcr Ord⸗ 
—* de Fragen nicht, Tonderu werſen ehapfodifch ihre Adeen 
fer Gegenfländei berfelben: Sin. Die andern zerfüllen-aber, 
nad) dec erwahnten Fragen, inseier Abtheikungen, und fimd 
SE in Abfiche der Bollfdndigfeit, weit vor jenen voraus, 
ohne doch in ihrer Behauptungen fü —— * dan 

zu ſeym „als man vielleicht. glauben duͤrſte. / 
Erſte“ Soage. "Unmdglich tft‘ in le daten: "fu über 
zeugen, daß feine Negiering- Jut feg, tn dieſe nicht wirklich 


weile, gerecht und milde iſt. Dieſes ift eint Forderung, welche 


jene Frage nothwendig vorausfiht. Alleiri, freylicn ertennt 


das Volk nicht immer, "und fodar felten vonſeibſtejeneaCigen⸗ 


ſchaſten der Regierung , gewoͤhnlich will es darauf aufmetkſam 
gemacht werden, um fe. bemerken,” und ſich nom ihtieu Ay 


. Überzeugen. Jenes — 286 2 der Keglerung zit Kürti then 


‚Weisheit, Gexechtigkeit und Milo," »Canf.dte faſt all; Verfaſt 
fer der bier gefgnynelten Abhaublungen hinweiſen, wenn ſie 
auch nicht aucdtuͤclich darauf dringen,) ſordert, abs ellgdmeie 
nen Örundfaß: das Intereſſe —— ſey Sem. fahren 


Di 


R 


kNoan 3 


\ 3 we: oo. .» . 0 ARE, L u 
Inteceſſe der Unterthanen untergeordnet, welches letztere in. 


+ eben fo wenig allgemein zum Vortheil vor dieſen entſcheidet, 
ind dieſe Erſcheinnng wuͤrde ſich auch, wenn bier Beim “ 7 
ı Dre dazu waͤre, aus der Natut der Sache, nicht unbefrledie 
gend ertlaͤren lgſfent), In der’ Kuffigoerfaffing zwecke alles 
anf moͤglichſt kurze, aber nicht tumultnariſche Juftiz ab .35 
J.7.): ſtenge Aufſicht auf die Obrigfeiten und ihre Grhuͤlfen 
Jindre ſie, grauſam ſehn Ci.4. 7.): "jeder, auch ber aͤmſte, 
Unterthan finde. feichtse Grhoͤr (1):1 und, In Belohnmg und 

VWeſtrafung aller Stände md Gewerbe hertſche Steihformige -  _ 

Het (3. 4.). (Anch, wod die Verhaͤltniſſe ganz verſchieden 
ind Abweichenb vom einiander ſind im daher die Eindruͤcke 
Ger Belohnungen uͤnd Serafen nicht im mindeſten mehr dieſel⸗ 
den bleiben? wo darch die letztern der eine ganz vernichtet 
Ger andere kaum fuͤhlbur, getroſſen wird?) — Auf die Poli⸗ 
dzey beziehen ſich die Forderungen, veichlichen Genuß per Den 
duͤrfnuſſe und Anmehmlithlelten des Lebens zu verſchaffen, wel⸗ 
2. Mes einen, Theil des Wohlſtandes ausmacht (2), und vorzuͤge 
ich dere Mangel um Lebensmitteln durch öffentliche Wiagaziue 
vworzubeugen/(3): Zugleich aber dem Luxus zu ſteuern (4), und 
2 Sagegen Fleiß und Recheſchaffenheit, hauptſaͤchlich durch Ehrene 
Vezeigungen zu ermuntern (1. 4.): hiernaͤchſt Wittweu, Wai- 

: nn und unſchuldige Arme ö verforgen (3. 4.): und Zünfte 
«und Innungen abzuſchaffen [e). Den der Finangueriaflu g 
endlich find die Abgaherı möglichft zu vermindern, zu vereinfüe 

echen, in ein richtiges Verhaͤltniß zu, bringen, und ihre Erhe⸗ 
-Bmg zu erleichtern (1. 2. 3.4.6.).: (So gutgemeint alle. 

. vie Vorſchlaͤge, eine Regierung weiſe, gerecht und milde ir u 
machen, ſind: fo kann dan fi Doch nichs Bergen, daß 


BR ⸗ 





⸗⸗ 


— 
» . x x \ 


| 
| 


r 


„ Weemifchte Schriften, ‚Br 


entwedbet viel zu Dirftig, oder unzweckmaͤßig find. Dabrerſtre, 
wann man fie in Beziehung auſ den Begriff eines Staars im 
"Allgemeinen betrachtet: das audre, mern man bey ihnen des 
wiſſe beffimmte Staaten zum’ Grunde legt. Denn in der 
eiſtern Ruͤckſtcht ninfaflen die Mittel, einen Staat weile, der 
recht und wild zu machen, die Staatelehte in ihrem ganen 
Amfeng, und ohne unfer Erinnern leuchtet ein, bag das De⸗ 
drail ihrer Lehren uamoͤglich in die Beantwartung dieſer Fragen 
‚gehhte. In ſoſerne aber die Verfaſſer der Abhandiungen die 
Andre Ruͤckſicht wählten, und was für Maͤnqel in einem he⸗ 
Pimmten Staat die, Regierung won des hoͤhern Stufe von 
Meicheit, Gerechtigkeit uud Milde noch entfernen, ‚darlegen 


Wollten: fe.dusften.fie augenſcheinlich ihre Nuͤckſicht nicht / auf 


ganz Deutſchland. zugleich nehmen, deſſen Staatsverfaſſungen 


augenſcheinlith von einer · viel zu serfihiedenen Verſaſſung ſinb, 


daher auch ‚die Forderungen derſelben an ihre Regieruugen 
:s9iel Zu abweichend unter fid werden, um einen gemeinſchaftli⸗ 
schen Geſichtcpuakt Für Nie. finden zu laſſen. Much in foferne 
‚die beatfchen Staaten unter fich uͤbbreinkemmen. möchten, ‚fen 
nen wir gluͤcklicherweiſe keine Mängel, die. allen ’allgentein 
wiren. Die Daviielläng jener Urvotitommenbeiten musß:fich 
ifo, um zweckmaͤhig. zu ſeyn, Aufbeitiamte Staaten einſchran⸗ 

fer: allein, hierüber iſt nichts -angedeuter,, und daher verlieh 

zen alle jene Rorfühläge.dgs einzige, was. ihnen Intereſſe geben 
koͤnnte, naͤmlich Indivldualitaͤt und Anerkennung ihrer Noth⸗ 
wendigkeit. Waollten oder konnten die Verfoſſer ihren Arbej⸗ 

ten dieſen Vorzug nicht geben: fo mußten fie ſich nur ind Al⸗ 


„gemeinen anf die Lehren der Staatskunſt und ihre Zweige he⸗ 


Jiehen. — Fruchtbar würde hingegen die Unterſuchung ſeyn, 
‚was ben guten Erfolg einer weiſen, gerechten und milden Re⸗ 
jerung und die praktiſche Wirkung der vortrefflichſten Staats⸗ 
—* hindere und ſchwaͤche, ſolglich auch Unzufriedenheit und 
Anruhe beſordere, wovon ‚jene zwar fo oft ihren Grund nicht 
An. der Regierung, hät, aber Ihn durch Vorurtheile umd PRIB» 
„leitung leicht „Larkang ſucht. Hier mäßte man auf manche 
Betten im Charalter der. Menſchheit geſtoben feyn, von denen 
‚Die. Verfaffer der Abhandlungen, bie wenigſten, und auch dan 
„Saft. immer nur entferne oder voräbergehen®. berührt haben. 
a Hauptauſtoſg, ‚der ‚aueh die‘ Regierungen, bie die beften 


Ab ſichten haben, in ihren Fortſchritten hindert, iſt, daß ſle ſich | 


% ungern blqueigen, ‚intihren Maagsregeln mit der Dentatt 
‚und.bet Auftläruug des Volks Brzjufireiten. Lieber vente 


. s R . = 


Ä 
- 


a % 


7 — 5 J = | a — | | 
v7 | ar et \ 
x 8 — i Bermifchte Schriften. a 


€ - 


Pa 


 Slöge?” Sa dem erſtern Fall koͤnnen fterehersrder- · in dem 
Welch der Geſetze oder in ihrer Form, and bey der letztörn 
Wiederuin heils’ in der Einrithtung, theils in dar Bekonnt · 


wachung ber Geſetze und Regierufigsanftaften hegen· Warn | 
„Ni aber die Mittel; von welchen die Rede iſt auf das Wü 
‚Jett, auf welches bie Geſetzgehung und Ausübkaig der Diedie- 


‚ Hrıg angewendet wird, gtünder: ſo fiudet dies Statt entweder 
mit Beziehung auf das Subjekt alkiır; Tauf feinen. Charäkter, 
‚Sitelihkeir und Verftanddefräfte ‚bber zugleich af Andere 
Mengen und Weihättniffet die mit dem Subjett in Vetbin · 
| ung fl en, — * diefer Skigze Toffen Mao Dorihläge, 


Bi 
| die erfaſſer thun, ordnen; ' ET Pr 


N s PETE TIER 11T IL 7 BET : 
30% p Daßbie Mittel, melche Dem Miro he gran io, 


‚ und woevon zuerſt die Rede ſeyn follte, ‚mitzbeu norberkebandel- 


gen, Wegen, die Regierungen. feldit weiſe, gerecht und en zu 


machen, zuſammenfallen, bedarf kaum „einge Etinerüng. 


: er Pingegen' migd die Forme der Geſehe, Und zepak auseft ihter 


Einrichtung, dahin abzwecken miffen, daß He, klaf und deut- 
Aich und über ihre Nothwendigkeſt und, Nupen. elehrend ſind 


vw 
3 


&.7:): die ſo ertheilten Gehege faffe HN ‚sin deutſches, 


„Furzes und faßliches Gefegbuch zuſammen Cı).. * & lehtere 
bezieht ſich · zugleich auf die Form ihrer Bekanntm⸗ | 
- „bin-aber noch gehört, die Bekanntmachung neugn Seleke und 
.  Anfaltem und Belehrung, deräber.durch-Prediagr,CH): ferner 
durch Zeitangen, Kalender, Volksihriften und Beamte (7), 
+ ‚Eine Elügliche Bublicität ‚der Finanzverfaſſung, weun dieſe 
ſelbſt gut iſt (7), würde nicht, minder zweckmaͤßig wirkſam 
ſeyn. Um die Ausübung: derrt eljeße und Neranftaltüngen 
‚ ber Regierungen ihrem Zweck entſprechend zu machen, iſt, 

nothwendig: Vorſicht in Wahl der Juſtizbedienten (6), Auf: 
ſicht auf dieſe (4.6, 7.) ; auf Cameral ⸗ und Finanzbedienten (6): 






ung, wo⸗ 


Fi 


u ı 
2 ‘ 
N \ ö a % 


zo titel, | Bund? zu tz; mie 
—— aus ihr ſeiſt, oder aus der Aurudung der 


die 


— — Ks 










Se afen Bericht nicht bſos 
auch bie Grserhtigteit Ihrer en 383 Nabe 
machen fs), und. ſſich nie Machtfpruͤche, auch nie einmel 


ſu einbare erlauben (5). "Die Abgaben muͤfſen ſocvfel mög 
ſconend erhaben Cfiche ſchon oben), und die Uuterthanen über 
one — belehrt geben. [€ 5 SB GB 


ir) Em 


N 




























Deyichuna auf. das Bubfett allein 
1. entrpeber durch. feinen Verftaud, * ei “ 
lichen Charakter und Sittlichteit, ‚oder buch andre 
gen: bet. Seele vorgebracht ** uf * 
—* gewirkt, „Durch, allgemeine Auft 
iehung (4), in weicher norzüglich.der Unterricht im h 
um * ichte u mit. beabfichtigt,. und. mit dem Stellaisneuniete 
je verkmupft, werten muß Cı) - Kin gut, abaefaßtes. Ge⸗ 
Sb + für Bürger und Bauern, worinne die. Anuprbeges 
ie Reiche, die Graͤuel der. Anarchie im 
en. ‚Krieg, des Fauſtrechts u, [. w. lebhaſt darges 
m), „Fonnte dem Unterricht in abſtrakttencSqten 
| ei. Im wirklich. praktilchen Lehen aber wird 
nfhaulichmabunn der Nothwendigteit 
| * ns getroffenet Auſtalten, fo wie der Getechug ⸗ 
t gef —5 dieſe Einwirkung durch den Ver · 
fand fortiek a nd ai usbilden, Um ben moralifchen” Eharafter 
and die | a 28 Nation indie gewuͤnſchte Richtung 
Etſiehung und Auftlarung hier eben Jo wirk⸗ 
eg für den Verftand. Insbeſendre aber gehbrt 
Mehr 2 ii siderung der Religton, theils an Tich Ci. 3.%:6.), 
* durch Chrung des geiftlichen Standes, ud Vermeithng 
5 deſſen, was ihn lächerlich macht (4), wohiwauch Strenge 
‚Entferhung-unwürdiger Geiſtlichen atziveckt (4. b.). bey 
— haͤuslicher ſowohl, als Öffentlicher, muß mog · 
et werben, daß fie lese ſey 163: hingegen muß 
"zur Vaterlandsliebe, Auf Vorzüge dis Daterlars 
—— hingeatbeitet werden (>). — Unter andern 
——— der Seele iſt votzüglich die Laune wichtia, und 
daher; um ein Volk zufriedin zu erhalten, fir die Dauer feis 
* ‚guten Laune zu fernen. Dieſes geſchieht nicht uur durch 
taatsyermaltintg überhaupt, jenderh idsbefonbre auch 
—* olksſeſte (3. 6.)Die Sinnlichkeit des grͤßern Hau— 
fens wird vortheilhaſt benutt, Indem gute Einrichtungen durch 
auſſere Darftellüng und Eeremonien fo viel, als, ohne ihrem 
.E 4 Weſen 


* — — 


— 


— 


\ 





up ee > a ‘ ’ 3 0 
— — J 1. 
29 | _ 


ua y * —* 


zum ser kr — es * — — — 
er m erbindung gefekt. wird, be an ſich de 
 Miktef; dr , ——— des Denis, | erner des Zu⸗ 
trauens zu betten, Bir die’ Redierung ausüben, und endſit 
J verſchiedcher mibrer Din tige auf, Charakter und Isbergeusung, 
ihren Grund Baben. Su eritrer Ruͤckſicht iſt vorzuglich. dae 
‚Devfpiel ber Fürſten und der Obern Cr. a. 6.) und ihre & fent 
Tihe Achtung für. jedes Berdlenit (7.) wichtig. a zu 












der Regierung eutſteht, die vorher berührten Mittel, die Gute 


derſelben fühlbar zu machen, üngetechnet, noch durch Popula 
rität der Obernla, 3.) und Höflichkeit der Beamten ($) 
Naherung det verſchledenen Voͤlksklaſſen und Aufhebung | be} 
." MDerfonalvorzüde (2): Entfernäng aller Laune in Forderung get 
und Magstegeln des Neaenten (2); Annehmung des Nathe 
von ben Feprafentarieen des Veſts bey neuen Shirictungenth, 5 
und in der Verſtattung und Forderung an ſeben Biccher, ie 
Mängel und Unpollkommenheiten ber Stäatsyerfaflung, die 
- ihm bemerkbar werden, anzujeigen (7). _Cudlich, in foferhe 
nioch andere Dinge von Einflup auf die Geſſnnungen des Bo 
feyn können, verdierien Aufmerkfanikeit Die ( elehrten un 
"Soriftiteller, weldye daher Achtung und Ehre genießen, mäfe 
“Jen (6): Darriotifche Geſellſchaften zur Derbreitung der Chris 
ftusiehre und politifcher Auftlaͤrung, die babe: moalichft zu % 
— ‚ainftigen find (6): und endlih Schaufpiele, die man zur Be 
rderung der Aufklaͤrung Berißen, und ihnen daher gebörige 
Auſſicht widmen ſollte (6). 4 


nn Die jebang dieſer Mittel, waͤre fie auch an ſich nah 


% enthoreche d, kann dennech Hinderniſſe Anden, die vordaglich 
begehen in Dummheit des geweinen Wales, Mationatvorue 


gvWellen —2 falfcher, Aufkläruugs «und Mewernngehrkit 
\ er 


ern arbeltet dffeutlicher md haͤuelicher Unterricht unge 
E- wohin fich vorzuͤglich “die dritte Frage Begieht.-. Des 
tionalvoburtheilen muß auf das behutſaͤmſte bagegiut:, u 
wenn fie nicht ausgerottet werden Fonhen, ſolche zu einem gu⸗ 
fen Zweck nelölfer werben, Kabale :zu entdechen und unſchaͤd⸗ 
nich In machen, muß Hauptgeſchaͤft derRegierungen ſeyn. Der 
falſchen Aufklaͤrung endlich ftenert alſein rear Mfg und 


Barın Defbeterumg (3; anb einige-Ser gehäckge tete, 63 | 


— — ww; vo 


“et ne 
- 


— 5 | . dw⸗yi⸗ | 


- 
‚ 


t 


J ee Re > Ai 


ʒweyre Bunge, "Gert Basuntarves tele 
—** Begriff ya bürgerlicher Zrenpeit, wel aussen 


‚wier Verfailer mis Fht ungleicheen Gluͤck verfucht haben. 


führen nur zwey dieſer Definitionen (4. und 7.) on, bie on u 
die beſten ſcheinen. Dem erſtern heißt bürgerliche, Freybeit 


ie Vehuguif deu Vaͤrgecz, alles zushun, won Dem dyee 


Yargerlidyen. Sefilftbsit. Webes nitteliaen ‚no un wirtelbve 
eutgegen iſt, ud Nichte thun a4 7 ** derſelbe nicht 
fordert. — Goſt: daſſeibe, Aut mit ande Worten, ſaat Die 
qwoeyle die.er Definisionen: Blurgeyliche Fropbeit ift der Jube⸗ 
Fri aller Mechter weiche der Bürger im Siaate fornahl von 
feinem nattelichen Reit, alt auch dinch Die Btaotseinrihtuge 
gen abe Bene Nechte rhält,:oder. Szuhensit aller individigelich 
Rechte, welche mis Jar: allgemeinen Orig in Oeoat beſte⸗ 
sen ‚Künnen. ‚Ber Grund der bürgerlichen, Freyheit: it,, des 

regieren, uod daß die Weisalieder. des Volks an dee 


Seſetzʒe 
_ Sefeßgebung Theil, haben (1). Dig: Kewtzuß hiervon läfe 


Ach durch gehoͤrig deuelichen und gruudlichen Unterricht, verbraßs 
‚gen (2). und dieſer Kann Bratt finden durch Lehrer in Kirch 
and Schulen, Ianeneiiten und Volfsfeörifeftetter, und dunhh 
weile ‚gebildete Männer, mode Gelegenheit haben, mit dem 
SBHIE amgugehen:(5.:7.): To wie auffer dieſem noch dusch 
vansliche Erziehung, Ebebung der Vorſtellung von bürger 
Wer Freyheit zu einer hereſchenden Welkgidee, , un —* 
VDaeuiel⸗ und Werongungan. (. 


Bode. Freoe Neberhaut werde die En m 
einen dem Beipndern Stnatsimirrefle. ongemeflepen Plan ein⸗ 
gericheet: buͤrgerlicze Moral und Erzeusſfag des Matx otiemu 
ſo wie — allee deſſen wae Keen — 
** ihr; vorzuͤglichſter Gegeniſtaud (7 

fondre ]. —S Besisbung; Dam ihr darj die Nogier 


wong sus: ermahnen und kehren s astine Vorkebrungen.darf fie 
. ut für den sffeniicen:Ungerricht.tzeffen, . Diefe Art der Ep 


Sefchäjtige ſich fraͤh damit, bie ruidſatze vom Staatj⸗ 

(den Rindern ahzupt igen: Wrruͤglich doreche man inmmge 
ihrer Gegenwart mit Hochochtung · von den Pfientlichen Ans 
Nalten (7.I. ; Bilduug zur Oednung und Sehorfam fen dr 
—— (15): fo wie Erweckung allgemeiner Menſchen⸗ 
iebe (5). Vormeiden auf ſie das Deſpotiſtzen dee Eltern: 
ae jagen Wer phvigteitliche Merſonen und deren Geringe 
STROTE web. ae Enge Arnd 


[ 


. yerfaffung zu nerbreiten,- und bin riihrige Warfkellung von ai 
t \ 


u J ⁊* 
- ı € ‘ 
— * J ‘ 
a. Bi Bei > 
he I 
* 







—88 N. U fonili ide, Sen 
Bolt äftaffen im ‚1 Opel — der 3* 


‚gerlicher Freyheit zur ne —* zumgden, Di 
‚bite durch Die in der Folge angegebenen itteh erreicht. (7) > 
ri Geffentliche Bildung. der d; in niedern 


Mogriffe vom Staatewohl mud Edrfurcht fuͤr oſentliche 


A 


"en. OSie muß fe, wie die haͤusliche Eijiehung, 2 


„fäften. chtet werden * Hierzu find · noͤhig Polfs 
"fan, N toelden ſtatt dos Gedaͤchtnißwerke auf eignen * 
— —* hingearbeitet werde (5). Sie erfordern fähige 
iehrer (2, 5.) und. Anſtalten zu Bildung · derſelben 8 in⸗ 
ilaͤngliche Fonds; (Ir kehr⸗ und. Leſebuͤcher, und. Unterricht 
- ach denfttßen..über Vortheite der Staatsverloſſuugen Ci. —3* 
en die vornehmſten Landesgeſetze und Ihren. Stans (1, 
Nnd usleich Unterricht über Freyheit im Allgemwinensund 
Se Verfaſſung des Vaterlands insbeſondre (2.). 2) In 
ein Schulen; : Neben dem Fe ium ‚biftorifhe, ah 
phtloſophiſche Wilfenfchaften zur —— uleituin 
. Gar Kuft, Menfchen zu leiten; Erhaltung ber Hon ung Lind 
Dittlichkeit God. Hinficht auf Erweckung aus Ehrinicht gege 
dvie efege durch empſohlenes Studium dar Natur und, des 
Weſens der Staaten und der Geſchichte, beſonders der vater · 
dandiſchen7 dburch gruͤndliche Lehre des algemeinen Siasts⸗ 
rechte ko wie: des‘ poſitiven, das ſich au auf die Volkore te 
erſtrechen muß (5). WVotzuͤglich muͤſſen ir Uniperfitäten 
Staatswiſſenſchaften mit befonpren Beſtimmtheit und Worfis Tr 
gun hingegen bie Unvollkommenheiten der Staaten 
ehutſamkeit bemerkts nie lächerlich gemacht werden 7). 
¶ Daß -das etztere geſchieht, iſt in der Er ein ſehr gemeiner 
Fehler des abademiſchen Vortrags, ein Fehler, der ſreylich in 
das allgemeine yraftifche’ Lebensſyſtem unſers Zeitalters vde⸗ 
trefflich paßt, nach welchem kein Mittel, Auſmertſamteit und 
Beyfaoll zu finden, der Gruͤndlichkeit und Wuͤrde im Handeln 
weihen darf) - B. Fortgeſetzte Sffentliche Biloung der 
Erwachſenen; 1) durch den- Religiongunterricht i in Kirchen. 
Mehr Anweifung’zu einem weiſen und glüdtieen Leben, vor» 
‚selig mit Ruͤckſicht auf bürgerliche Verhältniffe, und weniger 
Dogmatik, als bisher der Fall war. Zu dieſem Unterricht 
vorzugliche Gelegenheit in Katechifationen (5). — Zwechk⸗ 
‘mäßig wurden Suftructionen für Geiſtliche ſeyn, 8* — 
Bruni. fie vorzüglich zu erlaͤutern und zu empfehlen be 


J 


- 
BN DL .a_ 


* 


c 


fchriften minſen t 
eingerihekt Kerdeh / die inn dorhardehenbeu neuen findc ). 


nz 
x 


WE ns 










en 23. = Dera Ohren nd Veit A 
| — in ſofere ſa dargera Rote uad fiihren, 
fed SE beſticamt And degſtandic ars mbar iTjedes Beieptzeige 


beunich. veſche NMachtheue te Datz ganeint Moh 
Ermaũgelung RT? 
eis Lehrbücher 
dern Polt 77). 





ran Alpen 


. geht, midy t tum ir weamaßig, weil fit auf rinegober: Ye 
andre Art-parfhenikb Mid (5.). 1 Dur andre Mistel, 


Mater dieſen iſt Beyſpiel der bern Volesttaſſen Fin die. geringe 


gern Basivirkfaiifte‘ (2), To wie ubahmpttatleg, oaeroffenge 


_ The Abruhh für’ birgerkcheMotalirar vereint (72. ER 
' MPiele wirken vdor zuglich in großen Staͤdton und m ri n® aloe 


auch für MR Zweck eingerichtet foyn.: : Wereikzund desMa⸗ 
elongeteiifpie $ in feiner jefigen Geſtalt, and in feferne es nicht 


zu beſſetn Zweckene ingerichtet wetdem kann⸗Cau a) "cc — 


4 2 2* ent, iR 3; 


Vietkie IcAaR. > Mronny, Sen die Ytage feibhdkhenmugee: 


wirſt, hitft gar nichts! Baher duch Abſettung afes Kauerne (3). 


Die Mir, told hingen für ttır vor uegeden Awech ſeibt 


‚ worgefhfogen: foerden,"läjfen RA): fagdiä ine drei Klaflen Aräye - 


gen: 1) fofche, die "Auf IEntphnatiemadaeng: Wen Voltß hir 


die Anſtaltzn, die die dyitken Frage bedandeit ahzieide:. Die . 
Miiter ſelbſe, an ſich berdacheet, dieebieſes reifken, find richtige 


Belehrung ir); gute: Vottshinhey bach Ferdi), 


Volkslieder CH 2): IDertnätt"gure Dann (1)3. NMolfse 
ergoglichteiten rd TiEMfehre- Ca) r Er aak’gaifgr Leſ⸗ 
denſchaften K2J ;"dnsbepttünk des Mationdlerkhufasnmis:la)s 


der Nreusierde, Racheiferung u Maag Le > 


“endlich der Liebe zumt Furſterr)“ dic · aber eineanidauerhaften 


Grund daden min (a). Sa qhelernodieſe Mittel diuu ß 


Perſe⸗ 


— V I,° 
f 
5 P 


— 


— 


x 
⸗ — 


"ne eiftlichen , welche dhre "Gemeinden worzuglih gut bilden, 
“ .. tWdie Obrigkeiten, dierorzůglich friebliche und treue Unferthanen  - 


Ä PN} ap wirken enicht werden 
Achiehet dies vorzͤglich Durch Einwirkung der — und 
MDoullehrev, mehr auf dem Lande, ala. in den Städten, wo 


De \ - 
, 
\ . 
‘ 
“ 
⁊ X 
a. 


\ 
| EN 





‚om 


Dice vaeit-ashertächtlicher ‚its. Daher. üt die Br 
Stars Diefer Stände. wit rüchtigen Gliedern vorzüglich wide 


ade durch Einwirkung der Borfeher der Zünfte.und Ge⸗ 


. meldeng: auch ihre Wahl. if daher wichtig (2): und up 


ſeliche Verbindung an Deivamenfonen unser Yartorie 
Ari des Büdgenten (2). — 2) Mittel, welche .auf Zweck⸗ 


- semäßkekeit ar Runkinnleit her. nſtalten ‚fetbft,füch bezichen. 

Ve ſtsſchrifted und Zeiugmaem, ‚die den · vorgezeichneten Siperken 
iſprechen, wählen wobiſetl ſeyn, ‚ungntgeldlich aucgetheilt, 
he ei * Koſten unterhalten werden (5. 7.) Um 


inzurichten, diene eine allgemeine, 


| nie * grändildie Warfhrift für die Cuziehungemethode 
Vber .eine Erziehungsondnung (7.): ein Bürgerfatechismus (7), 
und auf Univerſttaͤten eine genaue Vorſchriſt der zweckmaͤßigen 
Ginsidisungen, und gude, zu ‚gleichem Endzweck eingerichtete - 


VEehrbachor der Geſchichte und Staatewiſſenſchaften (7). In 
—— der Perſouen, die dieſe Anſtalten auszuführen bq⸗ 


Nr 


n, muͤſſen beſſer unterrichtote Lehrer in den Schulen ange⸗ 


ellt werden, welches jedech erhoͤhtere Schuibeſoldungen und 


eis anerkannte Waͤrde dieſes Seandes vorausſegzt (5): 


Bolkeſchriften zur vertheilen und, in Umlauf zu bringen, 
ſſen Die Regierungen ‚mie den gehoͤrigen Fonds ungerflüge 
wid de Chtaud gefegt ſeyn (3. 7.): Geiſtliche Sollen über die 


Etz iehungsoxdnung ıgredigen (7): die Eltern, und vorzuͤglich 


R 2.00 


Ye Väter zuweilen darüber geprüft, und die, welche ihre Kin. 
gan werplgfich gut erzuhen belohnt" werben.(7): eiftliche 
emnd Ochuilehrer fewöhl, ials Lie Jeriftifchen Candiduten, fu | 
Aber hre Kenntuiß der Tandeswerfaflung uub. Giefepe, der 


wönhren burgerlichen Bregfeit hd des Umſange der Rechte 


and Pflichtein eines Unterthanen zu.prüfen(7), und die Schule . 


md atabensifchen Behrer, weiche Die beſten Juͤngkuge Heben, 


erhaſten, zu belehaen (7). Endlich 3) Mittel, weiche alle 


Anſtaiten anterfügen. "Bon den. vorherangtzatgten Eopa ' 


—* auch hieher. die werfipiehenen · vorgeſchlagenen Belohuung⸗ 


gen und die Dodkserguiglichfeisen und Feſte ale Miet: aber 


och ſind zu erwähnen :: Beeufpiel der Obern PER en ünftige 


Wohmmah: nech —B 5 8 


1 % 


# 


u 


! 


gen Giltur ſich den: Jortſchritten der Anftläenng, die diele | 
ae. benkgmwerkte, fhuntämenhig und flarf Lutgrgenſebe 


s 


in 


KA x | fh Sch iR N. 2, ‚ . 


- lehrien beit, Dectelauch untertoorfen And, und zu näherer a 
ſtimmung sfirgerlicher Pflichten nichts behtrauen, in Br. ' 


Sprache der Gelehrten gefchrieben werden mirffen (7. , m» 
endlich Wegraͤumung der Hinderniſſe, die diefe Einrfchrungen 
erfchiweren konnen,” wie denn 5. B. das in öffentlichen Smufer 
gewoͤhnliche freche Räfenniren durchaus zu unterdrucken EC) 
and die abfichtlichen Ausbrüche von Zuͤgelloſtgkeit und Arfruhe 
—* und ernſthaft zu erſticken find (9.) 


“ . 


Diieſes if das zuſammengeſtellte Ganze aller Reſult ai⸗ 
am Vorſchlaͤge, welche Mir. 1. in den verſchiedenen Aurpipen 


der eingelanfenen Schriften enthaͤlt. Daß keine dieſet em⸗el 
nen Deantwortungen auf Vollſtaͤndigkeit und Erfhopfung ig 


VDehandlung bes vorgeſchriebenen Gegonſtandes Auſpruch mas 
‚en dar}, und daß eine ans der andern ergänzt, verbeſſet te 
berichtigt werden muß, wird ſchwerlich einer aufrer Leſer ver⸗ 
rennen: daß viele dieſer Behauptungen noch Erinnerangen 


und Einſchraͤnkungene unterworfen ſeyn mochten, auch wo wir 
. wills anedentee. haben, dürfte wohl eben fo klar feyn, unh 
. endlich mochten win ande das, was ficb auf jene Fragen ant, 
warten läßt, ia der Zufammenfaffung aller Schriften keinede. 






Weges noch für erſchoͤpft halten. Vorzuͤglich iſt, wie wir vo 
ſchon andemteten, Ansjenige vernachlaͤßigt, was die Hinderni 
hetrifft, die in den Verhaltniſſen unſrer Ebrperlichen und geiſt 


— eine Beite dieſer Betrachtungen, die eine det Inpebeanr 


; Ken des. Gegenſtandes tft, deren Behandlung abet freplich e > 


- 


- 


| u: aufgedeckt haben würde, den wir in bet 
—* feldR,-unb wein much narhrlih ih Ihres Auffkfang 


.Weit gefehft nämtich, daß wit in Dir: üafle,;ioder mh 


nur die vorzügfichften Mittel’ angedeutet fähen, Kater 
und Ruhe in-Deutfejland und andern Staaten Yu: ethaiten 
and den Stbhrungen, die ſich in diefer Ruͤckſicht Lefürkhren 


+ 


finden wir hingegen hier nur Eine Quelle behandelt, andrel- 


ei eine folhe Schhtung erfolgen kann, und zwar einen 
%, die wohl tie Recht als diſpenirend für’ Staatsredolutionen 


gelten darf, aber felte oder gar nicht aBein ihren Ausbruch: Bye 
edert, ja, deren Daſeyn niche einmal nothwendig iſt, um 


loffen, zuvorzufommen, role uns wohl der Titel hoffen hige; . 


x 


‘ 
⸗ 


— 


a 


* 


| Denis Sin 


er ——— — —2— mit ihree mi 
arioßd quletzt cgaũ nocalfenunenhe ten an den Otaatzi inx ich 
pangen zuvucke: AMilairr, mit riten SIG ie arſteem vin dxi lez 

\ ra ſo eich ab: d die au ſtzulhit denheit uͤber diefe. nur ale, 
Migechund Wecheieru kanns —QW ein sche zu 
Be ie aa: ———— 

ame — abnahimeınden Oiech a ma zwiſwed ercretb und 
Vedunlnun uniiege werfen Einulägtere und Upsisnns iſt 
Und mad fe sMBläughan tieskrähtinenBischfeikrit: dus: Bun " 
(eh, ſich ineime in undetn Ziſt aud vorſetzt · za ehen, enthält 
Diele Bubanei ſoorueſe nahrrr Aleſacher und Werantaflängen, 
bie die, Revolutionen unter Einwirkung —— — Ums 


hand: SE — un —— Macher Keim für 
h hf Rike Kerle He u he —e —— le De 
* rachtung,, g: an RT Yu 6 erg 


ad rc vorliegensen Umſtanden nach, auch —* wir⸗ 
Een, ſihet daß alles, was wir von wachſender Auftlaͤrung. 
8 in leer — erwarten, feiner Natur nach 
Wſano Reitty chen —— * 


ins Feige Ei HRS, | 


) tion die re a 
Er hu r Babe Ban Een Kin ec y6 neßtaris 

Ä —— dee Ruhe der 
te N ale * pa auc diefensehrriktbigr Sſſen 
Beochung wig —* — π.: 


1 le ee im Maren fee ne 
Se Relche der % — % ven 
waren. Wir — —e—— ee Dar i ——— 


—* entſpreche, aber, „m dieſes in der —5 Neon 
—— Aa Ar ihr” nt“ 508 vi MyoHFleibt 


BR r Per A, ede Bopularität der 
| KEN 45 * er M —— Sen ihſt. Un⸗ 
he d LTR I He öiteirteingetpıfcht , die 
riſt niche gehoͤren? zu 3 B. 
8. —— F bus kehtgehan egnoh Ronſſeon. wozu. 
nad mehr hie darinnt bier und da vorko orden varaͤchnighen n 
Bgitenblite auf die Philoſophen? Der Wirt Heiot doch hof⸗ 
Fentlich nur pr —5 — nur die en F ed Ramens; 
PERL alfe alle In En e Klaſfe vien? Bi pabi e — 
411 





Bruſtbild des Werfafersin as. @ei.m = © rn: 
© . \ . L r “ 


Metilchte Bären: 17. 

Zwei des Werf. mas er Von 6Daruͤder ſagt, wie vagloͤcklich 
der Staat waͤre, in torlchem die höhere Kick ber Staatsbüds 
‚ die Edeleute, unwiſſend wären, da er doch Diet den Stand 
RR vercheidigerl will: Nicht mit den autdenkenden, arfges 


Härten Edrlleunn, die ihre Vorrechte licher aufasben, ala 
mißbreuchen/ wöllen wir rechten, wird der Bauer fangen, uber 


eben Die anwiſſenden/ laſterhaſten, ungehtteten,“Die wir weit 


zahlreichen erblicken, mägen wie nicht dulden, u ſ. w. — 
Endlich‘ einbrauch der. Wortraq des Verf. oft Ju periodiih, zu 


geſucht, und oft-nderdin won ihm Worte und. Begiffe eingr⸗ 


miſcht, die für Dem gemeinen Haufen nicht venfländlich find, - 
J. B. Natisnafiparakter," ein Freybrief wider Krantheit und ' 
od, Defpprenfima ff Oo ine J 
Mr3ir dieſeibe Sqheift, deren Auchug in Nr.v. ui 
ter IV. & 33 fü. gelteferrift,, und aus weiser wii daber di 
wichtinten Säge in uniep obige: Därteung bebiins-cihgefgeh 
Der baden 8 en 

DET Zee BD Zu EEE EEE SE Sr 1,9% 8) 


Fe Fr u: 
.ı$ 4 3 I rd! 


>: erg Dr rc 
2. Die Medyte bes Menfchen. Zweyter Sheil. Werin 
Gruntfag’ ind Hurübung: verbunden fürb. =: 13h! 

“ Thomas. Patde. Beerdtair der afsmdrsigen Ar, 
gelegenheiten ‚deu. dem Cangreß waͤhrend des ame. 
rikaniſchen. Kriege, und Verfaſſer des Werks, ber 

: Sitelt Common fenfe. Aus dom Engkiſchen Aber⸗ 
ſeht. Am Auflage... Kopenhagen, ben Proft. 
1793. Ixn und ‚153, Selten. Br. Me den 


TEN, 

g, Fr Dan —* Eine, en auf | 
Bin; Burkes Angriff gegen die franzöftfhe Revo 
(eig Hoi Tb wmas Yale: ic, Aus den Engl. 

ſchen Überfegr, Deitter Theil. » Eenbfchreiken, 


‚an die, Untergeichnee. ver, Addreſſen über. Die lehte 


Proctamation, nebft einigen Briefen am undas, 


DOnsloid Und bas fronzoſtſche Voſt. Kopenhagen; 
3793. bey Proft. 138 Gen. 8: ae. 
ET Bram 


- 


‘ \ 
AN ° ‘ 
o. ‘ 


( 


4 2 Nehren ber’ 


- 


. 


A . VDerrymiſcher Schrifren 
=; ———— lneſchen Sechtiſt don. den 
Menfchen,. von Johann Adamß. 


4 ” 






. ” 


„u Aus dem Cngliſchen uͤberſetzt. 
r.:5br@ehten.. 8. 54 5 © 3 .“ 27 —* 
* .22 


De eeſta Theif von Panes Menſhonrechten wan, (vie 


ſchſt beleidigende Otellen er-aech gegen die engliſche Verfafa 


Bang uͤnd Reglerung euihlelt, doch in Diglaud ungehtiidere 


geleſen und verkauſt; auch "Tinnte:rs A: in diefen Lande 


"nrächttger und ſttetender Partheven, 180 vs der ut zuftleene 


h viel gledt, an Beyfall trier fehlen. . Dees ſcheiot dein Verſ, 


Muth gemacht zu haben, immer weitet zugehen. VDer gweyt 


Den feine Buchs, Arien Uederſetang wir hier angeln, iſt 


. Yam-gerabezu gegen die beſtehende Verfaſſung; jenes Retche 


b, und dex Perſ. bat. os bein Hehl dag eins Abſicht 


* bie engliſche Nat:on zu einer voͤlligen Nevglurin zu bewez 
ZJen, amd gut Grundung .efner Conflitution (feiner Meinung 


nach hat fie bis jet noch gar Feine Conſtitution) aufjufordern. 
Er begunuͤgt ſich daher in Ei Fortſetzung feiner Schrift nicht 
RT inzehre gegtfindete 


Licht, (Felle die gerongteften und gefoͤhrlichſten Gruibſaͤbe ats 
dusgemachte, heilige Wahrheiten auf, ſucht den Konig und das 
aclamnent if alle Art und Weiſe verhaßt⸗ lacherlich und der 


wejagen, uͤnd einen Natiotjalkeonvent yulommeii gu zuſen. 
ue/dem Don md der —— Manier Des Vortrags het 


Verfeffung Englanda wauıwerfen, Küng und. Parlabaa zu 
t on 


diente alſo je eine Schrift aufrichriſch genpunt-zu;tuerden, fo 
es diefe, und manımuß in der That fehr. verkehrte Begriffe, 


von Preßfreyheit haben, wenn man durch fie auch) dieſe und 


uliche Schriften techtfertiget, und für ihre Urhebet Hunger 


| —— In dem votltegenden Fakt wurde die 


 Gurafbaneit des Nuchs und feines Urhebers dunch die Zeitum⸗ 
fände donpelt bergtüßern, Mit,yollem dig recht ward 
Bager dir PVertauſ es zweylen. Theile der Nenſchenrechte 
EL ze „  verbo 


‘ 


openbagen. 1793. 


. 


aͤchelith zu machen, wind that: forte: Werkchhänz, die heige 


v 


Migel der enallihen Berk 
anizuberken, er Bhustreing ihte wahren amt khriubangnifinpolle ° 
tommegheiten auf das aͤrgſte, ſtellt alles im das ſchwaͤrzeſte 


9 Bentlich,. dap P. vorziglich ſur die aurteen Botretiaffeirfihrieh,.. 
die er gezen die hoͤheru aufzuwiegeln fuchte, weshalp auch eine _. 

wohlfelle Ausgabe von dieſen Thou veranſtulkot, ja logar mehr 
we taufend O te cnentgridlich vercheut wurden. Ver⸗ 





ei 


— — meg 
— * am Warbote je den * 





Eh. 
Ai 
Tun. 
28 
2:8 
23 
3 


* —— Fr lien äh ohne Verbeig 
son Seitz der Regierung, Das Gift das Paineſchen —** 
weit. ſicherer und deſſer unſchaͤdlich gemächt,, bagrzen 
arleſſenen Verbyte ınıd Proxlamationen, die ihi, wie DL 
seismaphirend erzaͤbit, nur meht Leſer, wynn auch nice 
abhängen, rerſchafft Hapen. Wie man aus wehrern Suell 
Seht, haue BP. von dev. Wirken MH Digfes ‚ten — 
arbire Erwartung, die er färmmaus gsi hient; sr,glaubte, 
Ir nie ganz dieſelben — Ha and Bapen., die fein bo⸗ 
dahentes Pamphiet Co fe, einft. in“ Amerika hatto. 
Allein, er. Marfah den geivettigen Umterfehled dar Seiten, Km 
Bäute: — 3 —— A al. —— 
—A “ me def (OR, 
Ba ſein⸗ Somdmgen und Lärlerımgehder nalen En 
- ion, die der allergrößte Theil des Wolfe, und feihft.Digjende 
ger; die mit der Regietäng amd dem Eben herriibenden Minis 
er noch fo unzufrieden find, doch von Ingeud auf als «in 
Meißerftäd des menfhlichen Berftandes, und Bichefkpäplicfie 
ailer Verfaſſungen zu betrachten — find, ehr, den Un⸗ 
willen der Leſer gegen, ib ſelbſt richten, al bewegen ne 
„Bett, in deine Seen Sineinzugeben, amd zur ( reifp ha 
"aaız neuen Konkitition, zur Nachahmung des amerikan hen, 
Euhtig neiguwirken, Man' fiebt Elar, daß er dig ollgamelı 
Otimmang der Gemuther in ‚England, und.ißer rbaupt in | 
u: 77 teine sweges ſp genan tünnte, als er ſie Artennem ah 
Bear kant ſich eines mitleidigen Lachelne nicht erwehren Topap 






man ©. X VI der Vortede lieſt: „Ich glaube ui, - 


vMoyarchie and Ariſtokratie in irgend 'elnert aufgeklärtge 
Lande von Europa noch ſtehen Jahre Sauerk werden.“ — 
Bräbene Rrkit des Inhalts diefr: Odnift gehhrt nähr in eine 
Baufcbe:Bibliotbet.. Wir bemerken nur una, dos didee 
eeil nech Befsitorifcher uud. rhapſodiſcher gefehriebew-ift, af 
der erfies daß man aber gleichwohl unter vieien falſchhon amp 
sbwrhren. Sägen doch au manche richtige ud or 
Beme kungen und maudıe fer Iebirenie Stolle finder, 
Den unbefangenen Lefer für die Muhe gnd Langeweile Gelehwen, 
mewir-er ſich durch das. uůblige ſoahiſtiſche, —— — 
gende. Raſennement Hinimegbarbeiferi Bu 0 2. —R 
"MAD DEV. 2. . St. Uls Heft. ũrahit 











v 
X 





Kar porna a si ii her ht a 
8. 37. „Nationen tonnen keine Gehectun iſſe — be 
| Gcheimitiffe der Hoͤfe, gleich ———— einzelner Mob 
fchen, find immer ihre Fehler: Wortrefflich iſt der Creurſun 
B. 8714. Aber die wahre Nat des Handels, der. voll def. 
ber taimeruodh nicht genug erfunmter Wahrheiten Mi, „Werk 
J zu Bermoͤgen zn kaufen in Einer: Tirion vermindert wir, 
leidet der Verkäufer auf gleiche Weiſe. Konnre bie Negies ' 
ing von England den Handel aller andern Natlonen zetfte 
Bu müßte. fie Aninngängfich ihren eigenen mit zu Geunde Th 
Esrftimöglich, daß int —8 men: Die: Pr 
Khyn tann⸗ aan Re — Kärkfer feyn.. Sie tank 
| che Kanfer und Verkäufer: — — zugleich fee. 
‚Das Vermdgen zu Laufen hergshuffer / ihr ſeibſt Fegen, und 
Waglich richtet ich der Wohiſtus jeder handelnden Nurich 
Rach dem Wohlſtande der uͤbrigen. Sind — u 
fie nicht reich ſoyn, mid ihr Zuſtand, er ſey —— 
Kin Maasſtab der Höhe des Handels bey v —eú* 
Wen waͤhrend jedem Kriege der Handel von England fiel, - 
vWVar die Tdfgdhe,, well die affgenreine-Qumıttickt dy-alenchäßr 
Shen verringerte, und er flieg, wenn der Handel bey allen Na⸗ 
-  . Kioneri:im' Steigen war. Wenn E. „segentoärtig ehr eim 
And ausſuhrt, alg in vorigen Zeiten, fo muß es bey den Nche 
\ —S en es handelt, nothwendig derſelde Full ſehn 
ve Zuwobrte find. feine Exporte, und fo umgekehrt./ Cinb . 
atiön Ve Mar fich allein durch den Handel vbliht, iſt ein Utn⸗ 
ae "Re Zanu nur Theil nehmen, und die Zerfforung deß 
Handels in Atem Theile muß: nethwendig ade angrelfein 
Wenmt dennach die Regierungen im Kriege fiehen, ſo geſchie 
* Angriff auf den gemeinſchaftlichen VGtock des Handels, 
J Folge iſt dieſelbe, als Hätte Jeder feinen eigenen angegriffeh - 
BT 10 GSehr gut wird die Trügfichkett der Handels 
—— At, die die engliſchen Meinifter dom Parlamente 
R nen vorzulegen pflegen. Nach dieſen muß 
Kr E; immer weit höher Reben, als er im 
.- wirklich iſt = &.107. Ruͤge der Incenſequenz von 
er, tin) eines deutſchen Sophiſten Behauptung, der. Sie 
Aueritefte Politiker iſt · „Ht. B. Sehamitet, die engliſche Web 
—— aiſt allen Zwecken vollkommen angethelfer: Bieſe 
an von einem nee der fein ganzes Poliriſches Lobe 
ae ae — ausgenommen, ſich ſtets allen 
* et dat, — 





J 


= Wermifhee Gceifen pp 
und werm man Snake I ſelbſt veygteicht, fo findet man keb⸗ 
nen andern Ausweg, als daß er entweder als Parlamentsglich 
gegen ſein Urtheil handelte, oder ſich als Schriftſteller 
3 erklärt dat? ¶ — — Die Beberkegung iſt ſtoi 
and fihlecht. Worten Pordughi, Disdrrbenltartifieten — 
Ibelinehmen and Nerflger des oͤffenclichen Geboey — 
Die Sonne bedarf keiner Zuſchrift, un fie non der, Zisßegnig 
qn unterſcheiden, nf 90 — 55 
Be. 2. hat fuͤr deutſche Leſer ſeht wenig Intereſſe, und 
Yätte fuͤglich umäberfege bleiben koͤnnen. Dire Bogen Mir 
erite) bloe win: Auhang zu Ne, 2., worin die Echitſale 
zwd Berfolgusgen des Buchs. und fetus Verfaſſers uferft - 
zeiffhweifig und unordentlic erzählt, und nene heftige Iyve⸗ 
x*tiven und 'plumpe Schimpfwnrter egen den Koͤnig, die Mi⸗ 
nifter u. ſ. w. ausgeſtohen werden. Das wirklich Veſenewerthe 
qfuut taum ein paar Slow el 1 
ne. Me. aà. hat den bekarunen J. Apoma, Bicepraſtdant des 
Evbnareſſes der nordamerikaniſchen Freyſtaaten, und s.icye einen 
Hrn. Adam, Mitglied des jetzigen Unterhaufes in Engtarid, 
um Berfafler, wie der Ueberfeger von Mr. 2. behauptet. = 
Vildet hen, nur durch fine Berwechſelung der Namen bi 
ven die deutſchen Zeitungen jenen vils den Berfoffer‘ der kleinet 
bier uͤberſetzten Schrift gegen Paine genannt; allein, "dies 3 
wicht andem. Adams iſt wirklich Vorfafſer derſelden, ma fig" 
xrſchien zuerſt in Amprika, "und ward hierauf erſt In Eogland 
aochdedruckt. So kurß ſie iſt, ſo leſenswerth ud lehrreich 
E dh, Das Ungegräudere, Settite, Gefährliche der WE 
* Brumdfäge wird Fehr gut ins Licht geſetzt, und die engltſche 
Tonſtitution gegen Find Angriffe mb Verlauumbungen gerettet. 
Durchaus hört ind hier den erfahrnen, einſichtsvollen, leiden⸗ 
aftloſen Mann ſprechen, der die Quelle des Uedels aͤm Tedie 
$en Orte ſucht und findet. S. 31. „Bir vornehnften und 
grfaͤhrlichſten Mißbraͤuche in der eugliſchen Regierung kommen 
weniger aus Mängeln in der Staatsverfaſſang her, As ung 
der bürgerlichen Geſellſchaft ſelbſt; dies ſind näntlich die tee 
meine Feilheit und Verderdniß, die alle Klaſſen der Men⸗ 
chen in diefem Königreich angeſteckt haben’; und die vins 
Deränderte Regierungsförm nicht heffern wird“ -Mie 
wahr! und wie fruchtbar, in der modiftirten Artwerdung af - 
jede andere Verfaſſung! „Labt ung beflet'poerden , Jo wird en 
N Erg san 


\ TE 
. ' " B . 
. * a 4. 
. — 
>. . ! — M 9 
®* * D . 
- } An... . 
. 
« ” . ’ 
“ 8 LS . — 2 _ « 
. , 


J 2 Suyſen. | 









23 ditidemann | 
En indlun ung, ,. — ein ganzes Sand mit allen fine 
| OR und. — buch: geometri⸗ 
Bi er und äftronomifche Beobachtungen vorcheifhaft 


e. "aufzunehmen, und. in riner Charte geographiſch 
“x. „porpuftellen,. auch wie jede beſondere Gegend, Ge 
geobktifgen: Regela 
v fowoht zum vVfonomiſchen, als’ Militũegebrauchh 
— gefchwind kann aufgenommen werden, von Augufſt 

Wottlobd Bohme, jehrer der mathernatiſchen ‚und 
Aautiuairiſchen Wiſſenſchaften bey dem Churfuͤrſtl. 

Saͤchſtſchen Ingenieurcorps tcv. Dresden, in’der 
2:7 Mafcherifchen an 1193. = u 


% . s re“ . 





—* die der V derf. $. 27. von einer Fer 
— es Ki ml ei eine Ebene oder eine Fläche, das if, 
Gleichheit der Erden, oder eineg Sräds 
u; * der —E ſey,“ nicht hoͤhſt undeutlich und 
Kemworzen.finden? Eben fo heißt.es ©. 38: „die Mappb 
anmgskunſi iſt die Wiſſenſchaft, wodurch nadı aſtronbiniſches 
BB. esgzaphiichen Megeln gelehrt wird, wie eine —A 
und Stellung aller Theile auf der Erdkugel in 

neine Ebene, ſowohl der ganzen Etbe, ais auch der beſondern 
ee: volltommen kann bewerkſtelligt werden.“ Bas ru 


* 8 u. 


bier 





#: 


P [2 
* 
mau _ 


R 


\ 


..ı! 


rie Ebene fewioßl der ganzen Frde, als ang ber — 


Theile? Wie verworren und undeutlich liegt hier alles dur 


einandert- &. 114 heißt es: „Diele Materie, nämlich di 
„vollfommenfte Länge einer geraden Linie. auf.deu: Felde gu ex” 
„langen .. ift am erfien von einigen franzoͤſiſchen Mathemaricis - 
„auf die Bahn gebramt worden, als fie Dia mäßpre: Fiour niit - 
Groͤße der. Erde zu beſtinnnen, fewohl ju Fronkreich fekbit, 

als auch am Nordpol und unter dem Aequator in Peru ihre”. 


„Desbachtungen.anfellten, und die bisher in Deutſchland Imd ' 
Feldmeſſern unbekannt geweſen, weil dein“ 


„uͤberhaupt ben 


* 
on 
2 
2* 
Mathematik 
| al. 4% 
* v 
“ € 2* .. »s . ‚> . * 
a er Zn Zur X 
j pi 


Feldmeſſer mit marhemaiiher Sersißheit Iuhnupten: kann; .- 


„jemals eine gerade Linie auf dem Feide anf dag richtiahe be- 
„fimms zu haben. Fuͤrwahr eine aroße Demüthigung für 
hen. Deſdmeſſer! Weil aber dach die Augneflang einer graßen 
„Brnblinig ein. weſentliches unb wichtiges Stck bey Landecn 


wwermeflungen. iſt, und ihre. wahre Länge den weiſten * 


„wm die Berechnang der Triangel und richtigen Entwer 


aber Oerter hat, fü. wird es nicht uudierdich ſern. vorm mag " 
„is. biefer Materie, als einer uns. gleitet. uimbefenune 


"Sache, einige Kerwtniß zu erlangen fuche.“ : Dies nur, um 
eine Probe vom dem Styl des Veif, zu gebens fo geht es durch 
das garıze Bush, die Stellen ausgenommen, die der U. au 
geſcht ieben Kat, Unterweilen teiderfnticht er Ach au. 2.€.. 


v ’- 


©. 133, wenn es Beißs: Wen tangen Pinien if es ehr ſehr 


ereßer Bertheis, ſich der. Meßſtangen zu bedienen, weil foldır: .- 
uben Veraͤnderung det Waͤrme und Kälse keiner Veraͤnderung 
„in ihrer Ausdehnung unterworfen ſind, wie die Meßtetten,“ 
und nun gleich havanf: Man weiß naͤmkich aus ber Erfah⸗ 


22 


„xung, daß Waͤrme und Kälte metallene Maaße verlängern! 


Der verkürzen, Hotz in ber Warme Türger wirt und allg die 


Entfernungen zweyer Oerter afbegeit anders gefunden werden, 


„wenn man fie mit chen dieſen Maasſtabben und mit gleichem... 


gerader Linien ſey es vortheilhaſter. fich holzerner, als mieralic«, 
ner Maasäbe zu bedienen, weil jene weniger. ben Veraͤnde⸗ 
ungen der Warme und Kälte ausgeſetzt ſugd, ale dieſe. — 


Dieſe Praben mögen hinaͤnglich ſeyn, die Leſer nad) der Abe... 
handlung‘ von Prejertionen ber Gnharen und Landcharten, 


und fa nach wenfchiederien andern Schriften, welche ber Verſ. 
en Zu DE Eure JV m Ko um um 


re. 


⸗Ileiße, aber nur zu unterſchiedenen Seiten, mifet. — De - 
Berf. hat mit allem diefem nur fagen wollen, bey Weflung, 


ha der Vorrede nad keeueiuachen Piste woefern bin. 


* 


3 ‘ . . 
. . et > or 7. 
2. Ze Beni FR 


! 


nme ent an Air, au ie ih 
Ze .- * 
u I r BE . Be nn 

Ri Afsonenie, ned Gtrine Bruitfigen arklart 
. faßlich, für bie, fü nicht Mathematik fübivem, | 

. "Mach, bern. Engliſchen bee J. Ferguſon, von Kirche 
Bf. Drikee.. vermehrte Auflage, ‚Berlin und - 
‚Stettin, bey Nicolai 1793-1 App. wie tu u. Eur 


fern. | 2% 7 nt 


3 beydem- arſtun Auftagen dieſer nägtichen Sqift ſind h ix 
uunferet: Bibllocthek im: EV. 42: S. und LXV. DB. 429.8, 
—535 Im der zweyten bounten hie: Supplemente mug; 

ange haͤngt werden, weil gerade an. bis Zeit da diefelbe ver⸗ 
— 5* ward, das würdege Hr. Seramsgeher' zum NMitglieda 
" es Aumknzaifhen- Gmats-erwählt worden war. In biefer; 
üristen Auflage find: jene Zuſatze gehörigen Orts eingeſchaltet, 
‚mb nach ainige zugefige worden. Die Geſchaͤfte des vom 
Sen. Airchhof uͤbernommenen Amtes entfernen ihn nun⸗ 


J mehr von: literaa iſchen Arbeitens; allein, et wird‘ doch feine, 


mie vielen Roften aus England angefchaffte vokſtaͤndigs 
Sammlung ahnflkaliicher Juſtrumente feinen Freunden und. 
wrzuͤglich hurrgen Leuten gewidnres ſeyn laffen,, wenn or gleich. 


gegenwaͤrtig nicht mehr ſe viele Zeit darauf derwenden baut, u 


als: vordem. Sehr edel it: die. Geſinnung, welche Gr. Ru 
Biebey aͤuſſerez wie [ehr anders als die mancher Gebehrten van. 
 Peuiefkon;, welche die Wiſſerſchaſten nur als ein Gewerse. 


TE aufn ſcheint nicht gap in dert Geiſt der Front j 
‚fihtk Aſtronomie eingedrungen zu. ſeyn. Daher iſt auch · wehl⸗ 
„Ber vom Ser. Airchhof ſelbſt angefuͤhrte Tadel entſtanden⸗ 
"np: noch zu viel votausgefetzt habe, und daß aberhaupt due 
Newroniſche Syſtem nicht deutlich genug vorgetragen fen. 
Wie vdiel Schuld ar den Leſern, und wie · viel an: F. lege, kann 
Bier nicht unterfucht werden Felgende Wemerkungen uͤbet 
dieſe Schrift werdoen aber nicht Werfluͤßig ſeyn, — Die Um⸗ 
drehungszeit ver Venus wird blos nach Biauchints ze s4 Ti 
Er. angegeben; da fie doch nach des aͤlteru Caſſini Be⸗bach⸗ 
Mengen: nur 22 Ot. uatt. Freylich if bie umdrehungan 


! 


Gentrifugeiteaft, 'ald:einer.der- Attraction ähnlichen Kraft, di - 
It: doch eigentlich nar die öirkung: den ſegenanuten Inertia 
E. — ODie Schwierigkeit wegen der Erklärung des: Geiger 


J B 
es — 
ee _ ” . 
F 8 
Maochuua chauattfr ; 8% 


mr Wiebe, He: nnmeahißigs. dad. geben. ie var Sr 


* Dr. 
Schröter vor kurzem angeſtellten Peobachtungen eine Liz 


drehungszeit, wie Die von Eaffint gemachten. Auch ift hier 
® pofltin hehauptet, daß die Are der Menue fidy 75 Grad zur 
re ihrer Bahn neige, oder dag ihr Aequator wit der Bahn 


einen ſolchen Winkel made: Bey der Schwierigkeit, welche 
Sie Beobachtung der Flecken auf der Venus hat, konnte 


Sian chini die Lage der Are nur muthmaßlich angeben. So 


viel erhellt inzwiſchen aus Blauchinds und. Caſſiniv Beobach⸗ 


tungen, daß der Winkel beträchtlich groß iſt. — Die Des 


| Kreiting der Oborfläche des Mondes (&. 34.) ift Fuffer 


tırz, und dabey untichtig. = Die Umdrehung des ars 
ſoll vot Herſchel nur. gemuthmaßt ſeyn. Doch har Caſſmi 


ſchon fir Jahr 1666 dieſelbe bis auf 38 Sec. eben fo gefun⸗ 
- den, wie KHerfchel — Ven dem Ninge des Eaturne {ff 


xſchels Entdeckung an. demſelden wicht. angeführt, chyleice 
85 —— Trabdanten erwaͤhnt wird. Sergufon häfe 


. aber ſchon ben Ring für deppelt, und zeichnet eine Theitnugs« 
Bnte mitten: auf dewfelsen: Auch ſchließt eu aus gewillen 
Beobachtunger, daß der Ming ſich um eine Age drehe: An⸗ 


ſtatt dicker (S. 43.) ſcheint breiter gefegt werden zu muͤſſen. 
"DE in emer Anmerkung beygebrachte Nachricht vom Uranus 


Hrn urrvollſtaͤndig. — Das Kapitel von der Materie und 


tren Eigenkhaften enthäls zu. vieles: ans der ſublunariſchen 


Gruft. * Seanitatien. und chemiſche oder ſpecielle en | 


Artraesion felte ‚man ſehr ustenfcheiden, 


X Die Vesludbe. 
wit Pendeln von gleicher Länge und ungleichem Gewichte bean, 


weiſen eigentlich, daß ungleich ſchwere Koͤrper gleich geſchwunh 
Bis, wicht. daß die Kraft ber Schwere Cdas Gewicht bei, 


fon: wirt (& zu AB.), wie mandhe audere, vort 


‚ker Ochpwerkraßt (&:r.35,) wird ſich hehen laſſen, Ayaıız man 
Wenerkt; daß die Schmitrkenkt der Dichtigkeit ker Knien, dies 


. wen den Gentraltbrper: qusärhen,.. Pipgerkionaf.iept: moͤſſt, 
und» Bafi; APuptikaft dee Maggie, hie aus ing: mt, beeielächh 
Sie kegen, .olle die Bkickump: das Centrallorpace exfahrgu 


abe. dofi Die vordern Die Hiekung auf die vintern ayfbakten. = 
Ma es Meordet aehkt: ar on 





, 


t ber. Materie eines Koörpers propartinnah ſey. — 


— 


n 


— 


.. . 
..* * 





Karat (ine, * — ** <OoR, oc 2 LICH" I 


"ig Eenteifutalmaſchiue, welche Bı dieſer PR ET 


Bei-wirh”, iſt von Nairne verfertigt und in der Eihrichtunh 
vori-der Feraufanfchen gänzlich verſchleden. Sie IE ſehr efns - 
“ fach, und dadurch auch viet beffer-als Die Graveſaudſche. Be "= 


jenigen; bie ein wenig Rechnung verftchen, iſt fie frenlich I, Bu 
—— | Inden kann fie eittige Gehken Gunlih mäden, 
Die Erläuterung der Ebbe und Fluth durch dieſelbe (S. =. 
fhsin niet paffend, — Wen der neu hinzugekommenen 
fhreibang des . enden. Danägen wär eine ne Brig N 
——— | 


. 
—— 


Rei, der Welten! Ein ofesroien Er vr 
Bir das ſchoͤne Osfchlecht. von R.,: vs 
| Curt. s76 Drtasfi 2 Kupfer. "22 —— 


Jam der‘ Veered⸗ verſpricht Sr. R. Einen flnen. —æ 
dr Aſtronomie, ohne bie Dochen der Berrchnungen, 


Brad der Eirtofifchen Wiebel die Fomtenolle rauch , bei 


de die richtigere und: mehr anmushine Erktaͤrung van ber ingiße 


„ Yemden. Kraft gelegt, die ſo nie Hk, daß ſchon die Griechtn fon 
‚m, Qrros, wir Gott der Liebe, habe das hans. vereinigt ' 


und bie Weilt gebildet. (Er beiten Kran.) Einige Wade 
iten vom Fonsenelle, Er ſchrieb fein Wert zu Reuen te 
wer Frau v. Mefangere, nach ihr fdiliberte er Mrrerbichtern 
Blfin Bi, Weil ſte vor dev Velt nicht vrkaumt fon weoier, 
änderte: er manches, und. marhte wid .ainer: Bräurtte; wie 2) 


var, die Heboin ſeines Etuͤcht zur dee: r..:. (Die 


die wußte, daß Frau v RE ame Dyinette war ren . 


Rrafich nicht die Graͤſtn &— ſryn bannke, wingte doð fehw 


. kein ſeyn.) Hr R bat hie wıbi in Anmertungen Benmefügts 
ih am Ende ehe burze Uebericht en Sonnenſoſteme Die. 


Rapfer flrllen Bi drey TReltorbnungere vor, und Mondwechfeh, 
fcheinungon des Saturnsot inges Finſteeniſe — — 


Monde burche Ferarehr. (Hontaualles Dialogen kler Ne 


Mehrheit der Welten, mit. Hru. obere Aumertungen, Ws 


da Der Da nn? v wien 3 EB. „Auce 


Bam 8. Sorte Umstieg —* bie Mes 


⁊? 


t 


Li ° 
» 
‘ 
-$b “ .. . 
[1 \ . % P * . 
X > x 97 
* 4 
⸗ 


vn ui en: D Krinerfiengen frenzötfär überlege . 
+78 Kr. Ik ermähne hlevon gar nichts; a6 fen nun, AUR 
dieſe Ausgaben wirklich unbrfanne geblieben find, nden, 
daß er —** hat, fie gehörten nur für das männliche 5 
Khtecht: Der Ner. bat gleichtnehl die —— Ausgose 
einen Braune Beh a 
N: V Me 


deu ehaitungewme nſchaft. 


—* allgemeine, anwendhare Vorſchag⸗ 
Berkiefierung der Pferdezucht und Thierar eykun ⸗· 
Be, ins Deutſche uͤberfetzt, und mit einem Schrei⸗ 
ben un den Herzogl. MWürtembergifchen ft ' 
Siallmeiſter Herrn von Sioͤhlet begleitet. deine | 
39, 9794. in Ar er Bräffichen Dudpandlung. 8; B: 
128. 


x Gut Bir Warfchtägg, welche ber Netlonalderſamm lang zug 
Verbeſſerung der Pferdezucht und Thierarzuey Äbergeben war - 
* welche bier, at eürer bangen Bucgnungeäri, übeufegt 

seideinen,.. . 


- Dee erſte Den Aue Verde erung er Hferdeucht in 
Freantteich iſt vom Hei. Flandrin, zweytem Director den 
Wierer meh fule zu Affort, und enthaͤle Folgendes: 


Ritt Örküihafe (ib NG aut naar Zuhre verbinden, 
un nad - zZ Carolin zuſoenmenſchlehßen, hievon ein Haus 


in der Stabt miethen, wo alles zut Erweiterung ber Pferde⸗ 
aſchaft Nothiges, als: Bibliothek, anatromiſche Zuberei 
mngen, Syrckormen, Sottelgebiſſe, Inprumente zum Umer⸗ 
ihr im Fuhrwefen, Kupferftiche u, f.w. auſbewaheet, und 
ind Kunſterfahrne ſelbige gebehret wenden foll, | 


0 Wenn legt pasfekh die Chfilfcheft nahe dey des Citabe 
Pr kteines Geſtuͤt m, anfangs mu mer drey Beſchaͤlern und 
| I rn und me kn Deckung vr Dpeagenundg 5 
j: zur e | 
u weiter der Geſellhchaft verteilt werden. 


* U 0p0 





J. 


’ .. . 
' . 
. u + . 
. 
ie 
x so. I J J 
ur . , nn . 
“ 9— 
n - - x - . J 1 9 1} 
4 X 





1 


— * ſre m, mehren, fen Zeilen u. 
ches: die fo näthine: —* und: mehrere Boweglichkeit 
geben, wilb er gleich das Hintertheil in eine aezwungey 
Wtellang bringen, dies heißt ba anſangen, yes man: auſhoͤren 
ſoll; wehe dem, der ſich aus dieſem Buche ſceidſt untereichten 
wi. Was der Verf. über Reuterey ſagt, iſt laͤngſt verjährt,“ 
ans alte Büchern abgeſchrieben, mit den neuern, beſſern 








Aneren muß se nicht beranut ſeyn, ſonſt hätte er ſelbign wohl 


beruft. -: Was ig der 3ten Abtiheilung uͤber die Krantheiten 


de Pferke und Heilmittel vorkomut, Ifk beſſer „rauhen. 
ana mie meinen Depnung. weſchrieben. — 


Bin 


| | Deimgmikde Winke,. Kurfhiäge und Ver ſuche ie“ 


.Deakente. Oekonomen Deutfchlande. _ Aus dem 


REnglifchen. Mit einer Kupfertafel, - Berlin, . 
Ley fange, 1794. 268 Seiten. 8. 16 98; 


i Die — Buch enchäte vier: gut geſchriebene und nügliche Abe - 


— 


andlungen, die aus den Schriften der engliſchen &tonomifhen: 


| Saſellſchaft aͤberſetzt find, welche ſich zu Bath: 1777 vereinigt 


Ver Heraushebet verſpricht; wenn diefe Arbeit We 


finden fHite, alle Jayı- einen folhen Watıd Uederfethungen zu " 


feſern, und zwar nicht blos aus dem Engliſchen, ſondern auch 
*3 —7 prachen. Wenn der ‚Herausgeber | immer eine 


| Wahl treffen wird, als er in dieſem Bande getroffen 
| 7 ar wird ihm Ber -DBeyfalk des Puktitums able euneden- 


ieſer Band enthaͤlt nämlich 


| Be i. &ine Ahandluag über. die Erhäftnng ver Ortunähel 


von featen, bie fich mit dern. Landbau befchäfelgen, von William 
alaoner. Die Bemerkung, die datin ©. 4 gemacht mirk, 
dt ſehr eichtig, und in der Erſahrung gegründet. „Die Krank 


_ Keiten, beißt es, welche dieſe Weifonen treffen, Aid überhaupt 


da ihrer Natur und Beſchaffenheit gang einfach, und ſelten 
gem fich zu gleicher Zeit den ihnen —** widernatuͤrliche und 
iglich verwirrende und vorwickelte Synwtome, als bey denen 
Krantkheiren deren Quelle Luxus und Berfeinerung iſt.“ Die 
handbuing enthält uͤbrkgens gute Rathſchlaͤge, deren Nuten 


ec der ebenfalls: auf dem Latihe lebt, ſchon ſelbſt öfters era 


der 
| 


grodt Hat. Bepunet ba in:ehme gute Annwelfans zur Seilung 


7 —* 


Fr Pr 


{ 


% 


wur Der, "Str armeinhitch mach Yeldon Edremern im Sa 


anters den Landfeuten ame der Urſache ze entſtehen pflegt 
fie ſich mad) ihren a hihenden ˖ ſrweiotreibenden Arbeiten fo 


i 


"ten sleich niit ihren Kietoren zu dedecken pflegen. 


Er Anterſuchung über, den Vtandi im Walzen, von deſſen 

2, DOG ‚hen. Diieneka, Ah: Zi verbinden, und won" dah 
Ifsmitgeln dahey. Die —8* des Brander liegt nicht im 
aamen, wie man fü oft irrig glaußt, und alle Proaͤparatut 
des Saamens vor der Ausfaar nö nichts; fordern die einzige 
Arſach Heat in einer-ungänftigen Wiete rung, befonbers in einem 


: Zalten. unfien Sommer, werrehmliäh zu der Zeit, wet: Der 


Waizen in. der: Diöthe Rebe. Dis ei damiet bewirken, weil 
man zuweilen gefinde und brandige Aehren Findet, die aus «hr 
nem Korn gemadfen Rad, pie Etaminn der Saamens Konneh 
alſo nicht verdorben ſeyn, weil er ſonſt gꝛ Seine gefande Ach 
bötte hervorbringen &sımen, Alle die beräßniten Beizen, 
grit man den Saamen zubereitet, ſtud alle chimaͤriſch, and 
baden keinen vernünftigen Grund. So wenig alfe der loan 
im Baigen bey ‚naffen Falten. Sommern au werhüten ift, fe 
kann man. den eingeesndteten brandichten Watzen ſich bed 

machen, wenn man. ihn waͤſchet und trocknet. Map 








| perliehrt alsdens zwar dabey einen Meinen Theil des Brraisiep 


ſtes und die Koſten des MWafhens, aber der Walgen iſt isdn 


duch Icon und gut, ‚und giebt eben To yaaıs wies WRotl, x 


vun fein Orand Dürin geweſen wäre. 


3, 'Weber die Wehfindfiing der Dit, — 
Baktans anf die —e— rechte Zwrichtung der Bu 


Ma, von D. n. Enthaͤlt viete nicht vben bo 


tannte Srführungen üßer die verſchiedene — und Ber 


— 5* der‘ jerff ober’ Aufegt ans Dem Suter eier 8 


und der Davon zu erhakenben Sb Ä 
— werden e Aegeln abseteieet, die —— 4 — | 
um dio veſtm glich ſte und ——— —— — 


4. Winke, welche dabin "gehen, die unwen Mies 
tel —eæ S! we ber -Anafität der br — x 
gen. Der Verfafler diefer Abhandlung Bien KR er 
Ws:ringige Band’ in ver Welt ſey, weiches Te 

bee Welle ziehen inne; da es eine —— — 

Wolle ganz von allen andern Arten abgeſondert Halten —** 


Of en Ben Eike Sonfekn’ zit den Riflen, von war che 
EEE 2 bbefuͤrch⸗ 







mr. -—. Vz 


ja} 


\ 


n 


'e 


’ 





75* - . i 


m vᷣndem Year IR 





Aurcues wu türen, 20 aten Nee 
Eee auf, re Bande fong nice wohl — in 
wie verſchlunex 


I | 
L 


— EE fr Dinner ie Knning, 

"die Probufre bes Blumen: Kichen ind Öbftgars 
. tens in. der Haushaltung auf das mannichfaltigſte 
a beputzen. Drittes —— Bern bie 
gucten. Zuͤllichan bey Frommanus C en. 179% 
. 098 Seien; B- vhne Inhalt, I: See 

"An ben der Mariler, wie in dan besten. —— ANNNG 


rt die ungebliche Bert. fort, Vorſchriften zur dkonomlſcheg 
Wenuttzung der Obſtarten zu geben, die bit Aa moten As 


wWendungen dedſelden wahtfcheinlich erſchopfen duͤrften, inid gut 


Vewaͤht ſind. Noch And für die Fortſetzung "tige HProdukth 
‚des Obſtgarten worzaͤglich die Beereunfruͤchte zuruͤck. Die 
dem iſt ans zwar wegen der daduech veranlaßten unnaß⸗ 
Asien Wendungen ⸗wiederholt 'anfloßig gewotden: indeſſen 





wWitd ſich nim ffrehiich dirſe Einrichtung ride wohl Audern Ta - 


ohne ehren‘ andern Uebelſtand zu verurſuchen, über weln 
vb vr groͤßer Soden. Heiner als der erwaͤhnte Ten, Die a - 
> Frile wohl fehr verſchieden Ausſallen dürften. ⸗ Dig SU ” 
id Falſe fuͤr Gelee gebraucht wind, iſt doch echl num - 
iner Ableitung willen noch dazu febr ſohlerhufter Prodigi 
Be Fra irbet wir 38 ar * a* 
“ht, rathen, den In GBeſtalt sen obere 
arnen durch Gummigutt die Farbe jenpe Froͤchee gung 





de. tiefe Chang Keknunelich. We tzanz nufchuldig, ur 
Ai Eat ah abrnibeneoregen) a ent 
8 De. * ur 

. Natuckbee und wabirheſcite. 


da mer Noturgeſchichte der Krabben Par 
“ Frebſe, von Joh. Fr. Herbſt. "Zweiter Band 
—J—— Dr Ta —— Bari ur 


4 N 


3*. 
“ , , wi 





. 


v 


2 





wæꝛs (la. 


.. Eæœcifunde Ren Snge/ ra 2 Bag in . . 
Dießk Pig € Menntiffe haben wir infonberhelt einer Seife 
des Welt. nah‘ Kopenbagen zu baten. Er fand da In den 
zeichen Kabinetten eines Ehremnitz und &pengler Srlegege . 
*ete, fein. Werk nicht mar niit neuen Orhden zu’bereicheren 
Pondern and manches darinnen zu verbeſſeru: zugleich erbiek 
er von andern Drten Bepträge, daß ze veranbaßt wurde, did _ 
rn Nachtrog den Liebhabern Natut zu lieſern, — — 
micht ohne Dank — nr fr Bin ie nude rſte u 
srag,gun dan Krabben, weldier uns n ehrere erwarten 
——— — Samilie mit weretidiem Scildz | 
“Cancer bifpanus (Herbft).. Sur siwepten Jamilie mit 
Eugelfsemigein Leib: Cancer mediterzneus (H.): C. 
excilus Fabr. "ig verbeſſerte Beſchreibung zu Peunama : -" 
°C. platycheles u, 25. C. mirabilis CH), davon aber u or 
Ber. Schild abgebifdet werden konnte. Zur fünften Familie 
‚arm :Zaridweie ein batber Zirkel abgermdn, und. _ 
. 7 Ian den Seiten. geweiniglidh-geloubt it: C.lculprıs CH} 
'C: fpeftabilis (H.y °C. decamıs CH.), von dieſem if ang 
pur der Schilt sahgebdet; C. grisceps. (H.),-C nei Ä 
(4) GC 'qmuolstus CH. ); davon eher man oben ſchon 1.505 
Wie bloße Sihale, hier aber die onkifländige Krabbe. G.numr 
| ‚ar (U), Q dligweeus CH.); C. Ledonaik CH. S.de 
mit 
2epsGE.), 5, variegarın LE. I, u pygmaens IF), No 
garwvalus- CR.), C- dancifer CE.) Sur achten Jamlig 
‚Deren Schild hinten breiter wind, and die Scheer _ 
Atoen wie cin. Kabnenlamım +ingelerbt ind: IC. Aa. | 
3, 6, sutonipeitus CH). So weit gehe Dit 
Hadstrag: ‚Diejenigen, bey welchen augemertt iſt, babfe ig  - 
toben ie Ba find uch af den ler. Bupienten 
n hgaxrildet. . eo. ra. · nn 


Eengeſeßte gemelnnüfige Tewwegefihlähe dei Ser 
ud Arelandes Für Schuten mid Häuskiihen umn · 
- erreiche, von gohunn Rathaͤus Beihikin.; Tre 
ſten Bandes zwehte Abtheilung. af 
en Ren 


17 


> 


‘ 
4. 
.. 
- 


/ 


\ 
- 


BE . ergleligen Fehler Mm malen, und den Forft fo fleißigen 
Vnſechtsvollon Wer, zir veranlaſſen, fein Merk davoe fo w 


Bedhauptung. Schon Zeanumar, amd in 
Bam 


A der Poreellanen ; f6 wie die der Übrigen € 
. Wr dem zunehmenden & des 





*5* yon. OO ine ——9— 
Leipgig, bey Erufiys, 1794. Dir Ferslanfender 
.. and ſich auf die erſts Abtheliung begiehendet Beitene 


——— 613 bis 4252, mgi: 8. AIR: 38 3 — 


r. B. lieſert hier, wie? Br Tre‘ Wefchreie 
e der Iſſche, Infekte Me —— bat ec 
er 

i amp ofienhetzig ‚a fin e | 
# cheil über dieſes Wert aitruͤczaneb men, , n \ 


—E Lehrern der Variraefähte ae Seen, ei 
in felbft in den Anfangsgründen-der atubgeſchichte ar 
Fichten polen, hat: Hr, % —— und weht gut vorn 

cajbettet, nur mul fick Jeder guten, die mancherley Ro 
Er eiten, die ſich hier, und da noch in dem Werke dis =» 
dnatratiuun. haben, für Wahıheien rauuehrgen. "2 


Der Plan imſter A. d. Bibl. With 73 —* | 
Aeriiben weitlauftige Unterſuchungen und Verichtiguugen an⸗ 






+ 
3 


u Rlfen : Mer. begnäst Aa daher, Hiar&in- —— 
tfen 


Art anzufäßsen,. a die Leſer uͤberhaupr aufmer 





und 


u ſtubertt Wie : Porcellanfähnedten, faft Br. Fr 
yen KAhrlih wie die Beebſe ‚Alte Schalen BOTEN TE 
fi, wie fie wachfen, ne Riese if vmiche 2 fe 


di 
— | 








erer, "haben aritstderfprechlich erwieſen, 


ne * —* — ‚de x *8* * 

u umfaffen — * 

Dr * rit dieſes Werks. alierdings | “ — 
¶Auf der beygefügten — ein 2** Ye 

* vöttfontnienen ** een ie 





' akfchtehenen Theilen fe Ba Bun, b 
— zorz ͤglich * — ler 
Ach Sn —— su machen. * 2 * * 2 


. wir. ... v9 vor J Te Zu 
.a 0... I 
X “ .“ı m. 7 Y ‘ 5 
* J J 8 - ⸗ e2 8 t 
‘ . 


! 


„ Netmgeiiäen - 95 
- Be. bat den Einfall gehabt‘, eine Sammlung von 
Abbildungen naturdiftotifcher —28 — zu liefern, Sur 
welche man beym Untesrichte der Naturgeſchichte, sverft man 
ſich die Starutalien nicht feldft verſchaffen kaun, ih den Stand 
gefetzt wirde, ſich deutliche Vorſtellungen von betifeiben zu mas 
‚en nnd zu geben Er giebt fie duhet In dre, Echneider⸗ 
und Weigelſchen Kuhll » und Buchhandlung Je Nürnberg 
heftweiſe unter bein Titel Heraus: (Betreue Abbildungen 
. aahtsehlftorifcher Begenitände, in Zinſichl auf Bech⸗ 
Neins burzgefaßre Lleturgefibichte des In⸗ und Aus⸗ 
landes, fbr Sitern, «sotmeifter, Jugendlebrer, Ei 
vzieher und Aiebhtzber der Natargeſchichtr. Jeder 
enthaͤlt zehn iſſuminirte und zehn ſchwarze Kupſertafeln von 
denſelben Begenſtaͤnden In dr. 8. Den Text zu dieſen Kryfer⸗ 


, rafelu finder man in Wer kurzgefaßten Naturqgeſchichte des In⸗ 


ja zweckmaßzige Huͤliemittel zu verſchaſfen 


und Auelaͤndes; nur da, we die Kupfertafeln udch einiger 
Erlauterung dedfrfen, oder wo begangene "Fehler zu verbef« 
fein, und neue Bemdrfangen anzufuͤhren find, Find die nbthi⸗ 
gen Baur beygefuͤgt worden. 0 

- "Den Nuben wıb 3weck dieſes Kupfelwerke beſtimmt 
Hr. B. folgenbetimaßent 1) diejenigen Lehrer der Jugend, 
die nach ſeiner kurzgefaßten Naturgeſchichte unterrichten wol⸗ 
ieh, auf ———— Are mie Abbildungen zu verſehen, die 
“thhen thelis das Erfennen und Auſſuchen der natuͤrlichen Pro⸗ 
. Maße in Ber Matlır ſelbſt erleichtern: theils wenn fie gar keint 


Gelegenhelt haben, fie in natara zu fehen, diefelben ensbehre I 


lich zu machen. | N 
2) Denjenigeri Lehrern der lateiniſchen, franzbſſſchen 
und engliſchen Sprachen, die fi) der Sprachmethode bedienen, 
3) Den Kindern eine angenehme und lehrrriche Unter⸗ 
* im Illuminiren zu beſorgen; dadurch, daß fie die 
ergcheäien IAmarsen. Abdruͤcke nach den illuminivten Kupfer 
v 4) Die ſchlechten Abbildungen zu verdrängen, wonin 
— ‚die Kinbetſchriften, uhd befonders die Naturge⸗ 
Ad ae Rinder Berunflälter find, KT. te. = u 
..\ Sevet Deft, in einen grünen Umfchtag gehlilit und äyf 
ſchonen Schteejetpapier abgediudt, koſtet 1.5 Ör,, und ohne 
| Sie fönsärgen Abasıdde ı2 Gr. welches in der That wohiſeil 
‚genug FR N * 9 F J .— J en .” 


. Fe 
B \ 7 2 * — Pd I LIE 0 BALL — Zu : 
in N 2 TEIL Zur * 2V To ..0 Zur en 
RER S. XV. Bi, Ma Zen: Te 
De | rd. a . ’ . ‘ . " 
& .. | ' . 


% x 


J BR — 
ze Noturgeſchlchte⸗ Ga 
Gr. B will en Hdoraushade bieſer Surfer nie’ auf 
—— aͤberhaupt, /pnoern auch darauf. ſehen, Dr 
"Fannte und minder befannte Naturprodukte in jedem He efie 
voerkemmen, um dadurch die Aufmerkſamkeit der jungen Leute 
deſto mehr zu’ ſeſſeln. Au © nde wird man alle diefe Kupfer 
'föftematifch zu ordnen im Stande ſeyn, da die Nummern bir 
‘Tafeln durch den Stich nicht find, bejeichnet worden. .- 


Rec. bat die ſchwarzen Abdruͤcke der. zwen erſten ‚Hefe 
dor fich, und muß geſtehen, daß die Kupſerſtiche feibfi KR 
ſauber und ſchoͤn And; nur ift die-Zeichuung nicht immer Me . 
ganz der Natur gemhß gerarhen, Wie z. B. beym Tuampele . 
wier, Das unter andern auch den Fehler hat, daß bie Drine \ 
‚ganz unnatuͤrlich kurz gezeichnet find; fo iſt auch der Kopf und 
‚befonders das Geſicht des Lowen ganz gegen die Natur! gereich⸗ 
rnet eu. ſ. w. Rec. ſtimmt übrigens von Kerzen in.den Winſch 
des Hen. Bd, mit ein: „daß dieſes Werk alle den Nutzen Rife 
oben wupae, den er fih mis bemfelben au kiften ſchmeichet. ne) 


7* um. 
‚4 . NS Ev. 7 * 
. ” a6 ar ⸗ ... * ® 


a 
R ı Ze) ⸗ .r ' . v . 


4 


Zoeelogiſhe webirage zur Biepgefriten Aurode bb 
3 Vnyeiſchen Naturſyſtems, von Joh. Aug, Denn 
dorf. Zweyter Band. Erſter Theil. 
F :-Denithofogifche Beytraͤge zur Drenzehnten ae. 
0, be Sinneifchen Naturſyſtems, von 3; dy, Donn⸗ 
. dorff. Erſter Band. Leipzig, in der Meih- 
manniſchen. Buchhandlung. 1794 8.4 Bogen 
* Aüber 3 Alphabec. 3 INK 8 H:.' a 


> Diefer Sand faßt fe. vier erſten Ordnungen von Bbgen 
„nach der Linneiſchen Eintheilung in ſich, und iſt ganz nach dein 
Plan des erſten Bandes dieſer zoolealfchen: Beytraͤge/ dub kt 
- "Yem gleidyen Fleiße abgefaßt. Daß der Verf. nicht leicht ride 


| Schrift ausgelafien bat, wo ihm auch nur der Same diefes 


oder jenes Bogels aufgeftoßen iſt, werden die Lofer idon.a 
‚der ſtarken Bogenzahl Ichließen ; aber manche von ibneh di 
"ten ‚wohl -fünfchen,: um den Umfang des Buchs nicht ohne 
Noth und Mugen vergrößert zu ſehen, daB ſich der Verf bed 
den Sbcrondinſen mehr auf era fhe und uplhr en ein. 


® 
. 


—XRX m ubhe e, die don den- angefäßehti Meren ei ’ 
Naumen odet Nachtichten bepbringem u 


. . Da. - 
Mittlere und neuere politiſche und 


Kirchengeſchichhe. 


$a Fanette, ald Staatsmann, als Krieger und als 
Menſch. Aus dem Franzoͤſiſchen. Miet eine - j 
„Varrede von Joh. Reinh. Forſter. Nebſt te . 
‚7 Fayette's Bildniſſe. Magdeburg, 2794, bey 
Creutz. X und 291 Selten. g. 198. — 


as Original erſchien »79%, angebfich zu Paris, unter Damp 

Titet: Msmoires biftoriques et pieces authentigugg for 
Mr. le Marquis de la F., und enthält nichts als Vruchſtuͤcke 
zus Geſchichte des merfwürdigen Mannes, die aus öffentlichen. 
Blättern franzöfifher, englifcher und nordametitanifher Preffe 
gezogen fund, Der Compilator hatte nur His Ende des Gahre 
1790 gefammelt, und. auch der Ueberſetzer weiß fich nicht an⸗ 
ders zu beifen, als mit. Auffägen, die er aus der Arcchenboliie 
Eben Minerva wieder abdrucken läßt, und die für unbedingte . 

obıeden deſſelben gelten können. Endlich find aus den Aue - 
berifchen Sriedenspräliminarien noch ein paar Briefe ae 
gehängt, die 2. F. an eine Landsmännin in Londen fol ge= 
ſchrieben Haben, und. die,. wenn fie Acht find, wenigſtens fo viel 
beweiſen, daß er felbft während feiner Flucht noch für Sicher⸗ 
flelung der ihm anvertraat gewefenen Ttuppen forgte, und - _ 
Aſo kaum in den Verdacht fallen kann, mit den Feindew _ 
Frankreichs im Einverftändniffe gemefen zu fepn. Zermer er⸗ 
hellet aus diefen Briefen, die leicht das Erheblichſte der ganzen " 
Sammlung ſeyn moͤgen, daß auch L. F. Ichen den Anfchlag ges 
babt, deu ungluͤcklichen Rhnig nach Eompiegne zu entführen, 

ihn aber ‚Dazu nicht habe beiwegen kͤnnen. Wenn ber ſchwer 

zu entraͤthſelnde Mann übrigens von nichts als Vertheidigung 

der Conſtitution ſpricht: fo weiß man fihen, was von dere - 
gleichhen Aeuflerungen zu halten ſey; denn getade diefe Conſtie⸗ 
tution wär von der Beſchaffenheit, einem fo shrgeüjgen Kopfe 


«“ , 
. [1 » 


das weitefte Feld zu äfnen. | 
N & Die 


’ . - . / 
=’. = 


» 


2 





0 asian. 





— Kt eh 


Kedient hat, werden Cieler, bitweilen abgekuͤrzter, als twir Her 


wuͤnſcht dahen. Z..E: N. Gift. Die Tabellen und die Karte 
erläutern Die diſtorie und Seonephie- welche in dem Buche 
Abgehanbefe iſt 


‘ 
- S ‘ . % 
ir wo . y 27 & Br u ‚De “ C 
, . PER « . ’n, » * J 2 2 »: 


. . \ R “ . I) 
Dr DL yä . © F| j ' ? . 


| —2* i vaͤeſten in ihren Beten zur Beer’ 


zgung der. Völker „Europens,. vom Verfaſſer der 


diouemiſch politiſchen Hefte für '-den ‚Morten, | 


Bein; in Commiſſivn bey Fr, 1794. 109 
Selten: 8. 1 MR. 


— des Verf. bie iRetfO elblihen Otfap« | 
' it, durch Thatſachen zu erroeifen, „daß die tußiſche Mon⸗ 
voxchle ‚diafen. (wie er fage) min. Mumifienpen und‘ Patthey 
Ffuͤchtigen noch immer für. deſpotiſch augeſchrieene Staat, 


„nicht bfog vor mancher aroßen und £leinen fonverainen Re⸗ 


„sierung Europens, die vft unter der Marke der Freyheit eis 
nen Deſpotentorper verfteckt, fendert- auch vor den eigentlich 


-  sfogisiarthten Sreiftanfen unfers Erdtheils, veelle, nicht er⸗ 


„träumte Vorzüge .befibe? So ſchwankend und unbeftimmt 


dieſe Ankündigung des Zwecks diefer Schriſt I, fo.unbefties 


. digend il audı der rweis ſelbſt. &s Eannge dem Berf., nit 


ſchwer jates. einzelne Varꝛüse der cußiſchen Berfaflng a 


| 5 Dier viehnebe.Doetheiir, Be ein Heiner heit der em 
Bürger deffetben auf Untoften des größeen genicher, oder die 
doch erſt aus andern weit größeren Vu keiten entipeinge 
B. der Verf. führt es als einen Vorzug an. da man t 
tußfond nichts von Mateofenpreffen wollte. Wenn € England 
vier Millionen Boten hätte, die Schauen wären und 
auf dad erſte Wort Der Böchfien @ewatt- lömınen rd fish 


Brauchen laffen müßten, wozu man ‘fie brauchen wolte: a 
brauchte es frenlich in dringenden Zällen nidt, Matrojen | 


preffen zu loffen. In England erzeugt afgemceine Freybeit 


rine vorübergehende Schaveren für wenige, in Nupland ale - 


eine Sclaverey beſtandige Freyheſt Wir —A vIn 
Rußland, ſagt der Verf. weiter, ſchüeßt mon. die Glieder 
*. —ã Keltsienspartbenen nicht von Gtaatöbel 
Wie wollte man u, da die Natton im 


Arten Caropa wrüd 


\ 


“MM Oo , 
F —A na IR» men weit hi ae übrigen et 


nz 10% 
(ie: audeen frewern aub beſſer eingerichteten. Staaten fehlen, 
auſzuſinden (denn von welchem Staate läßt ſich nicht bewei; 
fen, Saß er in einigem einzelnen Stuͤcken Vorzuͤge vor jedem 
andern habe), aber viel zu Übereift und ganz falſch ift feine 
Solgerung, daß deshalb Rußlands Verfaffung im Ganzon ter 
der uͤbrigen eurrpäikhen Staaten, worunter ſelbſt Cualaude 
Mreeußen, Oeſterreich und die Schweiz ausdruͤcklich genannt' 
werden, vorzuzlehen, und daß Rußland kein deſpotiſcher Staat 
ſey Die wenigen geſchriebenen Neichsgrundgefege deſſelben 
machen ihn dech ſuͤrwaht noch nicht zu einer wahren, einge⸗ 
ſchraͤnkten Monarchie, zumal da dieſe von künftigen Regenten 
des Reiche, ohne daß fie die geſetzliche Einwilligung der Nation 
dazu :näthig haben, eben fo willt iihrſich und eigenmochtig auſ⸗ 
geheben· werden konnen, als fie von Peter dein |. und Catha ⸗ 
rine der IT. eingeſetzt worden ſind. Uebrigens wird niemand 
dem Verf. obſtreiten, daß das noch deſpotiſche Rußland ſich 


J 


mit großen Schritten, zumal feit Der jetzigen Regierung , der. . 


Monanbie nähere. — Wan ©. 6 — 61 entwirft der Verf. 
eine tutze Sfigye von alten. neuen Einrichtungen ud Stiſtuu⸗ 
gen, wodurch Catharina ſich um ihr Reich allerdings ſehr 
große Verdienſte erwoxben hat, wenn ſchon die Darſtellung 
derſelben von dem. Verf: weder von mannichſaltigen argen 
Webertreibungen frey, noch zum Erweis der oben erwaͤhnten 
Behauptung hinreichend iſt Freylich iſt Rußlaud wohl daran, 


daß es · Beine Acciſe hat; dieſe hoͤlliſche Erfindung, dem Armen 


uud Mirtelmann die kleinen Beduͤrſniſſe und Annehmlichkei⸗ 


ten des. Leheus zu vertheuern, und oft ganz zu entziehen ; daß | 


man dag barbariſche Hecht der Wildhegung fo wenig kennt, 
aid die gleich ſchaͤdliche Trift amd Maſtgerechtigkeit u. (.w.; 
offenhat übertrieben: aber iſt ps Doch, wenn der V. verſichert: 
„in keinem Aande finde der Fleißige leichter Erwerbmiitel, 
„als in Rußland;' hier herrſche unter allen Volksklaſſen ein 
„Wobiftand;, den man in den meiſten Staaten Europens 
„nergeblich. ſuche!“ oder S. 20: „Keine Nation übertrefie 


— 


dest Die rußifche an Aufferer und ingerer. Dolitur (1!) 


—* 


„an wahrer und thaͤtiger Menſchenliebe und warınen Patrio⸗ 


atismusz oder S. 35: „KRünfte- und Wiſſenſchaften hätten . 
aunter der jetzigen Regierung j Mufland ‚weit größere 
an ; . N? „und 


vnd Bib jetzt noch Deo weitem nicht fo vlel füdtge und nefchste 


2 MRdnner' —*— ats es bedarf? da man der Auelander 


Mat, Rn? . 


vo 
8 


— 


Ba © 7 Ge 
uns Ah Sinfheites attach; AXXCE 

‚ Kanne Europenä; Hieder S. 43: „nie Allein aefanke 
Auftiarung und dohre ‚Tpfevaniz, —* an ein —S 


quer. qeſgamnack ſur Aanſte und Wiſſen 
wwabre.-fhhöne atur und edle ——2 habe ſich 


—A 





adarh gan; Arland ueebjehst = im erhebenen Bryl: der 
Bebduder. . wierin der Ich hen Sartenkunſt rivaliſire e 
Aublandemit ſeder Vatian Kuropens, feat mit ber arra 
garten kriteifchen nah it herrlichen Anlegen: vorMaturgärth | 
behaupte Nußlaud ſchon vegempaͤrtig den Barjug wur. 
taundenz“, ober S. g12 „man leiſe ſetzt nicht feicht:in einem! 
Rande ſo Vihig · und. nöͤgoſtitt, als in N. Cim ganzen Reiche) 
ERW. Dufrch dieſe und. ähnliche: Hößerkeeikigugen$ der 
Ser die Birtung des uͤbrigens gaͤnzenden Gemtilbes —— 
geigwäht als yerfärkti warum snägte ihm nice ſtreuge 
Mahrheitg:die ihmkja ſchon hinlaͤnglichen Stoff zu einem 
wraͤchtigen Paveght lieſerte7 Wie win mancher ˖ deutſche Erge 
ariſtokrat tar Goiſt ergtimmen, wenn er wielleicht dieſes Buch 

in: die Hände: Aefimmt, und bier zu feinem großen Erſtaunen 
niet (&; 32), sdafi Im: Rußland der Abel, welder: weder 

„tn Miſitaͤr⸗ noch im Civlletat dom Voterlande gedtent bu: 
zgar Feilen Pan - erhält: Wahrend/ daß die fogenannine 
„namhaften-Wärger, Pobis nach: den neuen —— 
„auch pripatifirende Selehete und Künpter dehören,: . 

" sen mit. zwey und vier Pferden haiten koͤnnon, barfıyer bag 
„ebustsedelmann, nach eben dieſen Neichsgeſetzen, nur mit 
Einem. Dferde ſahren. Die Gaitin des Officiers und Eine 

alien von ſogenaunter hürgericher Beburt iſt an dem glas 
sienden Hofe Catharina der · Weiſen eben fo’ ‚sonrfäßig, als 
»sebohrne Zürftin. Gebt Frauenzimmer von -der Kar 
„Manngklaffe erhalten die. Ehre, zum’ Handkuß dey Der Bine 

J aWil gelaſſen, und von ihr auf dag Geſicht gekuͤßt zu werden, 
„Bür Derfpuen denen die Gnade widerfahrt, auf Vefehl der 
Kaiſerin zur Zafel aezegehi, zu werden, iſt Feftte ſagenannts 
oden Gaſt beleidigende Marſchalistafel (Bediententiſch) u: [.to.ir 

Was det Verf. S. 67 —110 uͤber die Vorzuͤge ber monarchie⸗ 
fhen Verſaſſung, von den mit Nevpfutionen verbundenen 
Gefahren, über das wahre Weſen der Freyheit, bie Miotbr - 

wendigkeit der Staatsveraͤnderung von Frankreich, die Ges 
waltthatigkeiton der NV. gegen den König, und Die rarblihe 

Beſchraͤnkung oder vielmehr Vernichtung det königlichen Ge⸗ 

u ef kr kat iſt vr Theil ſehr und wu Be 








. Yarte, amd word faktim buchſtaͤblichen Sum der Worte uk 
u Mrenfiheuticflen. gab; kintsehriscken.aurd Ilsiterbrückee 1; 
- Wen. se bis zu Kerde Smahnungen, Worftellingeniunn 
VDiritten am Färften und. Mögemtan, die Laſten des Volks zu eg 
ſeichtern jehzt mehr · as jemals sauf der: Hut zu ſeyn „Do 
Wunſtlinge. und Image. Foflknge: nicht zu vniel Gemalt sy 
Einfluß erhalten; Sasvickmäglich mit eigenien Magen zu.iehen, 
0, Nepepelitifchen Verſuchen und Heuen Einrichtungen die ;giciitg 
Borfiht anziwehden den Chaakter und die Lage ihrer Unterz 
chanen zu ſtuditen? „Ränge. gu. Wiſſenſchaſten nicht wie 
Feaufnannswaare zu behandeln⸗ adch die Schriftencenſur zum 
Noah ht son e oder:gar ‚der yeiftlishen Gerichte. u. mas 
0 hen fo viel thanlich vechälteiännißine Bileichheis der. Abg ab en 
eingufuͤhten, die großen ſtehhenden Heere zu meumindems. Cdie- 
wie bie. neueſten traurigen Erfahrungen Achren, tkeinesweges 
ind allen Fällen ausreichen, Nationen "zur. ſchuͤtzen, nd Die 
Selbſtveteheldigung der Stoatebrger enthehrlich zu wachen 
ben demeinen Seldaten menſchlicher hehandrin qu: laſſen; Die . 
Uebertreter der Geſetze ohne Anſehn dev. Perſonen zu ſtraſen. 
nnd alle Buͤrger vor den Gefetzen gleich zu machen, u. (ga 
Rt Recht empftehlt er ihner ferner Sorge fuͤr die Erziehung 
Mir braucht er hier einen fehr unſchicklichen/ leicht. mitgzudeu⸗ 
tenden Ancdruck: „die Volksetziehung ſey ein igembums: . 
echt des Regeuten.“ 8.188. Alle sanonmnen Cchrifeng 
mwmuͤſſen ſtrenge vorbston ſehn, ſelbſt dann, werem Be, auch die, 
Kat tichſten Wahrhetten: enthalten ſollten.“: Cine ſonderbare 
WBehavppeung, und uppeit. ſonderbar im Munde eines aneny; 
1. + men Schriſtſtellers! Ebendaſ. „Die fe allgeme Vera 
dvberbtheit der engliſchen Nation hat eine ihrer Hauntquellen 
in der ſchraukenloſen Preßfreyheit.“ Aus biefen und Abnlie 
en Urtheilen über England-fiäht man, daß der V. dort vice 
fehr zu Haufe ſeyn muß, - Weberhaupt, ‚gilt nicht chen das 
kudı don der Prebfreyheit, mas ber. Verf. ſelbſt ein paar Blaͤte 
ter vorher ſehr wahr von der Aulfklaͤrung ſagt? Anwiſſenheit 
und Einſolt wirkt woit größere Laſter imd Nachtbeile, als 
2 Zpeeretnänige Kufklkrug,” — Der.iehtre . 
EThdeil dieſer Schrift: len Ss. 151 — 299. Renthaͤlt nich Made 
tes, der Beherzigung werthes In eimem:tvarmien, eindringen⸗ 
den,vherzlichen Tone gefüge. DE 
w J 8 . Pa . . Pape rn ° 


21 
Far 


v 
* Let 2 . 4 
x “m % or ” Pro⸗ 
21 ‘ - 
N on 
— 
J 
J ‘® 
x I 


Pr} 


. 


t J ” 7 vos 
roten Goitgisehei: 


| Ausetefee Beyſpiele zur Erldutrrung der geiodgetl. 


chen Sonn» und Fefttagsevangelien für Prediger, ' 


Schullehrer und die: häusliche Erbauung, von 


; Zoh Pr Friedrich, Paftor zu Eamin im Meftene 
“ Puegifchen. Halle, in: der Buchhandlung des 


Beifenfonfe, Hoi XV und 27 Seiten, gu8 


x RE \ u . 


Din Rebe "doch. jet, * len Dingen fo mebe auf dee 
weckmaͤßigere, und beym Unterrichte auf dag Ptaktiſche. 


Sollte es denn nicht ‚bald dahin kommen, daß man auch im 
Predigen anfienge, wo⸗nicht fuͤr Alle, dad für den gewiſchten 


⸗ 


und großen Haufen etwas. wenigen zu dogmatiſiren? ‚Drum, * 


„oh damit fo nar viel ausgerichtet werde, — ob das. den großen 
Zweck ber Belehrung, Erbauung und Veredlung bey dem 


großen Saufen — nicht am beſten, ſoudern nur ſo halbweg 


befoͤrbere: das iſt gewiß für den verſtaͤndigen und theilnehmen⸗ 
den Beobachter feiner Mitmenfchen gar nicht weiter div Frage, 
Zufammenhängender, wenn auch ned) ſo gutgeordneter Mora 


“trag über veliginfe, oft tranafcendentelle Wahrheiten paßt, wenn 
er auch wicht Über eine Viertelftunde dauerte, für die Eipfänge 


tichkeit der allermeiften Dienfihen weit weniger, als rin ſtun⸗ 
denfanger Vortrag in Erzahlungen; welche dusch einen Haupke 
gedanken und durch benüsende Folgerungen und Winke im 
Verbindung” gebracht werden, und der gewählten Wahrbeig 


[© 


Körper, Leben, Farbe und eindringende Kraft geben. ‚Man 


kann bier unmöglich. die von ſelbſt einfeuchtenden Gruͤude da⸗ 


son erwarten. Chriſtus wußte de gar wohl, und gebrauchen _ 
‚meißtentheils fürs Volk, für feine Jünger und für Gelehrug 


That uud Erzähtimg, zur Belehrung und Gewinnung für 
Gute. Ca muͤßte quch ein [ehr roher Wesbachter der Mens 


ſcheñ ſeyn, dem es nicht: bald auffiele; wie weit mehr und 


mermuͤdende Aufmerkſamkeit und Sjitereffe bey, Denkern und, 


Nichtdenkern That und Erzaͤhlung findet, als nach ie gründe u 
liche und treffende Bebre.. Wer Iennet nicht das alte Sprüche 
wort: — ‚Longum. per, praecepta, brevins per exenpla, 


ker?. Und es macht Einem gewiß Vergnügen, wenn Ka 


| oner fagt: yo ai ichts exfri fü das Blur mebs, ala 


Qis 


% J 1 


„noVProaoreeſt. Sottesgelahrheie. 
‚Sie Erʒilung hr: oͤnen Shat. : Dias Anb nun 
ſolche Spruͤchelchen, die man immer ſehr fchäkte. - Mas mag 
urs aber wohl abhalten ; baß wir fie bey dor wichtigen Sache 
der Aufklärung, dee Beſſetung und Veredlung unferer Dite, 
. nenſchen nicht ſhon länefl und allgemeiner befolgten!‘ 
\ Bab rdt, der als tiefoerfunfener Menſch mar aufwehmüthiges \ . 
, Wedauren Anſpruch mathen kann, verdient doch gewiß als 
Menſchenkenner und praktiſcher Gelehrter alle Achtung, und 
er andern auch darin Benfalf, wenn er im feiner Rbetorik 
dein Votlerednern den Nath giebt: daß fie fich nad) und 
& gewoͤhnen, bie. bloße Theorie ganz zu: verlaſſen, und 
Hiſtorie und Naturgeſchichte, verſteht ſich, als Vehikel 
md als das kraͤftigſte Lehrmittel, zu ihrem Hauptſache zu 
wählen. Allerdings mid man glauben, daß die Kirchen ball 
mehr Zulanf wieder gewinnen, und währe Auftlaͤrung und 
Tugend in der Welt beliebter und gangbarer werden. Das 
| waͤre das einzige Mittel, die allgemeine rfättigung aufzuhe 
Ben, toekdie Pt Im der Nele faſt alle henkenden Menſchen ger 
gen das leere Gewaͤſch und ervige Einerley unferer Prediger 
— enz das wuͤrde gewiß die geiſtlichen Rednerſtuͤhle wieder 
hükbar-ynd beliebt machen. Und foldye biſtariſche Predig· 
ger waͤren fruchtbarer, als alla dogmatiſchen und theoretiſch⸗ 
mokaliſchen Predigten unſerer beſten Volkslehrer. Von ge» 
Bruöfien:Zebroonerägen (um nicht zu ſagen, leeren, ab 
Bretten Vortraͤgen —) daͤchte Rec., haͤtten wir nun woht 
fxhon genug Muſter von allerley Ton und Temperatur. Aber, 
Bar giebt uns nun auch Muſter von aͤcht populären Predig⸗ 
sen hiſtoriſcher Gattung? Daran fehle es ung ganz un⸗ 
- Fingbar, da Einige, z. E. Sturm, der, ‚allenfalls mit Lavas 
edo In Geſeltſchaft sCman fehe deifen Somilie uͤher Seliz . 
and Paulus in feinen vermifchren. Schr. ©. 2.) dieſen 
Bes mir Gluͤck würde haben vorangehen Ehnmen, ſich nur auf. 
Biblifche Geſchichte einſchraͤnkten, und: Andere die beſten Wing . 
rialien vicht zu Beatbeiten verſtanden. Man ift ganz von 
der Natur abgeivfchen 5: und da haft es denn ſo ſchmer, teieber- 
Arnjulenken. Die Prediger wiſſen zum Theil nicht, wie fie es 
- angreifen ſollen; und der.große Haufen? durch das ewige 
Dogmatiſiren, wovon er: das wenigſte verſteht, und blos Woͤre 
ter behält, wird er nur uoch immer niehrtans Nichtdenker 
‚8 ınbige Foerſchtummern in · feinen Vorurtheilen und Irr⸗ 
tyumern gewoͤhnt; dabey fühle et dann lein seifhigee Denk 
vn FOR ee Per EFT ER gr” Kae Ya en 


⸗ 


— 





wenigen; - ler var "abrörhfeinne: zu araähirnbe Motisag 


wird ihn wieder wecken. 


Ochade, daß der Verf. dieſes Buche nicht darauf ange. 
legt hat, uns wenigſtens von’ biefer hiſtoriſchen Gattung voh 
Predigten, wie Res. beyen erſten Anblide hoffte, eine Proßg 
-Au liefern, Denusdy aber giebt feine Arbeit wohl eine news 
VBexarlaſſung, auf jenes große Deduͤrfniß zu denken, welches 


eder wahre Menſchententer dafür erklären muß, Dies Buch⸗ 


enthaͤlt nur Materialien für die häusliche Erbauums und zum̃ 
. Dehuf des Unterrichts In den Landſchulen. Der Ver, mas 
gigentäfch "nut Aeoillet, merkwuͤrdige Beyſpiele neuerer Sei» 
. gen mit den gewoͤhnlichen Zorn > und Feſttagsevangelien fogg 
Perbinden, daß fle jedesmal eine beſondere aus ben Evangelien 
heräusgezpgene- und Eürzlicy. erklärte wichtige Wahrheit erlans 
au, und gleichſam recht anſchaulich machen ſollten.“ Dig 
Veyſpiele, zum Theil auch nacht die | rläuterungen, find mei 
Rentheils aus Fedderſen, Wagenig, Lef, Ulber, Froͤ⸗ 


bing und andern Öchriftitelletn geſamimlet: miandye aber find 


nod) nixgends gedruckt, und And) von einem nicht geringere 


BGehalte. Die Kepte. vorne find „gleich mit den noͤthigen Eis 


 Autersungen veroedt. Das {ft teht gun. - Aber Die bäraug 


gdezegenen Säge und Wahrheiten ſtehen damit nicht immer im - 
der bemertbarſten Verbindung, und find oft im eigentlichſten 
Verſtande herausgezogen, auch nicht immer mit der nothigeß 


Kiatheit and Präcifion beorbeitet, und gar nicht auf die ange⸗ 
mieſſenſte Weile zu und mit den Geſchichtsbelegen verarbeitet: 
Dazyu giebt nun Vabhrot ſchon ganz beſtimmte und, brauchba 


mer nicht die gute Drauchbntteit dieſer Sammlung zu derh 
angegebenen Zwrcke gelaͤugnet; das waͤre gegen unſer Gefuͤh 
MNaur thut es um doch immer leid, daß der Verf. über D 


Evangelium am 17ken Sonntage nad) Trinitatis. — fie 


> . " .. R 
m , > N ' 
Perth. Sestesgpiahupetn 207 


N 


Winde. — Dep diefen Erinnerungen ift nun aber noch ia 


auch recht, ain Sabbatb. heilen? — fo comtheutitt, day - 


mah bey dem achttheotratiſchen Thema — die chriſilich⸗ 
jbathsfeyer — den Vorzug driülicher Grundſatze vos 

Den jübifchen fo mit fnapper Noth deinerku, Nachdem dag 
vengelium‘, mit der Erklärung verwebt, vorangeſchickt wor⸗ 
Ken, fo fängt der Verf. an: — „Damit hat ung Jeſus deut⸗ 
„lid, gelehrt, dag Neth⸗ und Liebeswerte am Sabbath, 


„Sonusage und Fefttage, allerdings erlaubt ſind. Und wie 


iotten Sa anch das Aehte Gutes ihn ift a do h alfemat beilec 
— wei 


— 


urseit wichager. As Gutes horen un lefhen, wem ab auch 
„woirtlih der Gotterdienſt darüber verſaͤumt werden ſollte. 
„Sum Gutesthun find wir zu allen Zeiten — ohne Ausnahme, 
ten und fo oft-fip hur Gekegenheit dazu finder; ſechlechterdings 
mberbdunden, und am Sabbathtage gerade. am allererſten, weil 
— Wohlthaͤtigkeit Liebeserweiſungen “- WBeglüdtung der 
Mitmenſchen — ber ſchoͤnſte Gottesdieſt iſt. Yac. , 27. — 
Und nun ein recht gut erlaͤuterndes Beyſpiel an Bauetsleuten, 
die im Winter 1789 an einem Sonntage frühe über Fels 


nach dem Kirchdorfe zum Sorteadienfte sehen, unterwegs eiien  - 


etfrornestakten Bettler auf der Straße im Schnee findeh,.ufd 
und fich gegen dieſen aͤcht menſchlich und chritli betragen: 
Machdem man das Alles. mit innigſter Billigung und mit 


Wohtgefallen geleſen hat, ſo follte man Alles eher erwarten, 


als einen Dialog des Inhalts, wie der zwiſchen den Bauers⸗ 


leuten Ehrittian und Gottlieb, welche das Maͤhen, Bin⸗ 


den und Einfahren des Getraides am Sonntage — 
bey anhaltend ſMechter Witterung, verſteht ſich — ſo duͤrre 
weg fiir Sabbathsſchaͤnderey erklaͤren, imd einander in ih⸗ 
Ten Entſchluͤſſen widet ſolche Graͤuel recht hriſtlich beſtaͤrken 
Es wundert Einen, wie doch noch den' paar Maͤdchen, welche 
kinander die Sonntagsvifite machen, das Strickzeug erlaubt 


wird. — Wen der Verf. Altes noch einmal ruhig durchden⸗ 


fen. will, fo wird Er, per den Schluß des -ıfleti Kap. Jacobt 
fo gut zu erklaͤren wußte, mit uns wünfchen, daß, wenn vor 
Staats ndegen, in diefer wichtigen Angelegenheit, zur Auſtlaͤ⸗ 


Fang des greßen Haufers und zur Berichtigung und Sicherung - - 


vines Sewiffens vererft noch nichts zu hoffen ſeyn follte, we⸗ 


nigſtens jeder Prediger, ats theilnehmender und rathgebender 


Freuns und‘ Mitglied der Gemeinde darüber foldye Belehrun⸗ 
ertheile: — wobey die emfige Sicherung der goͤrtlichen 
Aerndtegaben, woratif‘ die Subſiſtenz und Zufriedenheit fuͤr 


- Bas Jahr vorzuͤglich beruhet, als eine Pflicht der Dankbarkeit. , 


gegen deh hoben Geber, Ind als Pflicht det Seibſtliebe un® 


des Erholtungstriebes Jedem einleuichte; fo einleuchte, daß dar - 
bey der Achtung für die fanntaͤglichen Gottesdienſte nicht im 


mindeſten Adbruch drohe. Es iſt ja dach offenbar ie mil, 
anfzufchiebende Nothſache; es iſt ein det Societaͤt ſchuldiges 


Liedeswett, und in dieſer Hinſicht, da man durch dieſen Schritt | 


"Yen Hunger vieler Merifchen vorbeugt, — wahrer Gottes⸗ 
dienft; _„Aberglauben,” ſagt Keß fehr, richtig, „IR es, das 
Getraide auf dem Felde verderben Ihflen, “dei man «6 am 
- . [2 ‘ R » 
/ 


r 


+ 
u un u An — 


Kon , / 
% - 
. t 


Ptroꝛeſi Gottesgeiäglgell: . 

ESonntage oaithi eiuſfahten wi, (Man komm den 
Bottesdienſt Fin etwas an, mas‘ er micht iſt; und naͤhrt, 
Andenr man aus riner- falfchen Seiiffenhaftigteit die angebos 
werten’ Gaben dem Verderben preis giebt, ein blindes, grunde 
Iofes Vertrauen Fu’aufferordentlichen Unkerſtuͤtzungen, met 
wir weder durch Sie nöd) Verheißungen Anrechte Habe 

„Aberglanben ift-c#.: Aber, wenn eden diefe fo ferwpufßfen ' 
Menſchen ohne Bedenken Andere hintergehen, verlänmden; ' 
yin Unzucht leben n. dgl., fo iſt das der reiheſu⸗ Doacifäier 
amas. ; Matts. at u * 


+’ 
Bu EL: Er farse 


Seſhiche des Glaubens an Unftersticelt Aıferfie . 
. ungr r Bericht und Wergeltäng, von Ehriftiag | 

. ABühelm Fluͤgge. Erſter Theil. Seipzig. 1798 

bey Erufius. 470 Selten, 8-1 ME He. 


Je forofättiger wen: der Entſtehung dicke Glaubens FF 
und die verſchiedenen Formen bernerft, die derſelbe auſ vrr⸗ 
qchiedenen Stufen der Cultur der Menſchheit angensmmmen 
Hat: deſto dentlicher wird man auch einſehen, was in Abſicht 
Viefes Glaubens wefeuttich und eigentlich für bie Vernunft ai» 
—— — Hingegen zuſaͤllig und jenem nicht gleich zu 
arten ſey. Ware aurch dieſer Gewinn allein von ber voliſtaͤn⸗ 
Bigern —X der Geſchichte eines fo wichtigen Glauben? 
zu erwarten; lleſerte dieſelbe auch nicht ſo manchen nicht ug ' 
verachtenden Brytrag jut Menſcheateuntuiß und Erfahrungs 


u ſeelenlehro: fo würde ſchon deswegen eine fo viel möglich. voll 


Fandige Bearbeitung dieſer Geſchichte ſur nuͤtzlich zu achten 
ſeyn. Der Verf. ſich dieſer Arbbit unterzogen, and in 
dieſem erſten Theile die Geſchichte dirſes Glaubens bey den 
Zuden gelleſert. Er verſpricht, im zweyten Theile die Ge⸗⸗ 
ſchichte deſſelben unter den alten nerdiften MWölkern, im drit⸗ 
ven die Geſchlchte veſſelben unter den Chriſten, im vierten: die 
Beſch ichte defleiben:bey den Aespptern, Griechen and Römern, 


und im fünften die Geſchichte deſſelben ‚unter ben Avabern, te 


Derfern und Hindus den Auhaͤngern des Dalai Lama, und 
den unrültivirten Voblklern. Die Geſchichte der Beweiſe für 
Unſterblichkeit, die Einwendungen dawider und die Vertheidl-- 
ges veeben wird Die noch als Anhang bepaefst wer 


V 





ge ‚Oele - 
* 5 





ihſt Bitten wolle. Auch fo, ach den Vblkern eingeiyeilk, 
;- dieſe Geſchichte en Andeffen mäg bier, De it 
Bewertung Pi ag ‚finden, daS eins ianshroniftifee Abhandi 


Biefer © Gerhihhte nach Beisräunen, noch den Ki n — ee 
ben wäre, da A ee ne Audbildung derhle 


‚site uͤberſehen and 
| Verhaiten rt , ivie Een Ai ai audern forb 


army und unter verſchiedenen — zu gleicher Zeit 


gegen 
der Foͤrin nach verſchieden geweſen Innd warem fib fo verichies 
den gene —— welchen Einfluß —* Land, Meine, die 


Per Brand. und dee | 
raͤd der“ —* —X un fäuit.ber V. ne 


Ben einer neuen Auflage dieſe Beraͤndekung In det —— 
Agelichruing [neh Planu vornehmen; oder, wich Kit fügt: er 
nöd din. Sr‘ eine honchreniſtiſde Ticherficht dev | 
27 Wer Inbaft diefes erſten Theils fit — ‚Dad wi 
., kurzen Erlnnerung an dir Wichtigkeit/ den Char 
deBauperoolutlon bes: iſraelitiſchen Wolts;. Feigk * abs 
banibluns ‚Aber den Urſprung der Idee zan einem Geiſte, und 






za. leiffen —— wenn * — 
Ya sign ein Te Ss Plön — anegefäget, , über den Yan 


Axriu die Sefrbichte des Glaubens At en an Proͤcxiſte. 


Serie und an AUnftetbtichkeit: an ein Toktancaicı au Außı- 
. ping, An ein: Weltgerüht, an em nach dem Todes. 
2 an Deelenwandetung· ¶ Ieberall iſt in ber 8* die 
— — — ———— nacgeſptte ah chologiſch 


ns, wo es an hiſtoriſchen Datiofehkee; Mehebsll ſinz | . 
itern undmensen CxhriftfrHar,. wire vo * 


| * wiewnohl ehemals in einen gung anpepn G⸗ 
* an ander Qrandſaͤzen Kar 


dehandeit haben, denutzt unb —28 Pe 3 
» penis Ser 8 riviunenben 


no) die in den uden op 


en dargeſtellt nad mis. 
u. ee und —8 außen aus deſſen Sehriſt untet 


* 





‚Dim: Titei: Die. Religivn nnerhald der Ceanzan der — J 
"Birnunft, ©. 235: fe und ghendeſſellen. Sören übe er I . 


 Ifkitieinen: ‚vrganifisgen Wilens;. mass Art. Beikit bar bap 
2 AB 3Ta (ame Pia ai. > > 
nid 8 ar, . 3; Kg - 


‘ ‚rt * 28 
- cr: 


n et oo vv... “.r E 
u EEE TE Er. 2 
...+. . 





8 ſind Kants Ideen uͤderx 


7. 


- 


Pr Gernsgeikiihe . Sri 
Nie nie eärBeiccte Ente jn Beer 
die gefommten Pfliditen’der Kellglon, don SE 
9, Mapderbady Sreupter hell: Ra. ag 
AOder, nach einemauderd Titel: Maeu qusgearbeie 
tete · Eatwaͤrfe zu Predkgten Aber’ die Adfiiefichen. 
Sethftpfklchtzn von K. GB. D. Mänderhad, 
ex. Theil. Frankſurt, in ber: Audraͤiſchen 

3. Buchhandlung: 1794..696 Seiten, gr8. 


. 
.- 
.» 


Wir Habew uns beraks · dey den Abrkyen- heiten hinlänglich 
über den Werth und die Brauchdarfeit dieſes Meike erkläre.‘ , 
CE ik uͤberaus teih an Materialien, die mit vohlleſophiſchein 
Scharſſinuran einandergereihet worden, art das gänze Wer. . 
Fantı fuglich fit eine vollſtaͤudlge hildſophiſche Moraf’gelten.. - 
Aue: Pfliten ſind ang der Natur des Medfeen, und der” 
Blüdf-ligteit, roczu et beſtinnt iſt dögelelter. Dre Verf. 
hat Nichte übertrieben, hat den ˖· Werth der Menſchennatuf 
sicht vertarmt; macht ihn nicht zum heiligen Engel, wuͤrdigt 
ihn aber auch nucht zu einer durchaus verdurderien Kreatur“ 
herab; iſt unendlich entfernt von mnyſtiſcher Froͤmmeley und. 
derjenigen ſcheinbaren Goriſeligkeit, die inan Pietiſterey nennt, 
wodbey van Geſchaͤftsleben Id die buͤrgerliche Ordnung und“ 
Mohlfahrt in der Welt gar nichts gewinnen, wodurch chriſt⸗ 
liche Tugend in ‚böfen Ruf Bey allen denkenden Menſchem ge⸗ 
en iſt) und wodurch der gemeinſchadlichen Abſonde ung 

und Heucheley auſgehotfen witd. Man ſucht hier alſo veraub« - 
Uch, wenn man irgend envas anderes, 'ald reine, unbefanaene, - x . 
Ne nuiſtuttheile and. unläugbär nothwendige Dorfdriften - » 
zum twaden,»thäsigen, ‚tegelmäßigen eben, und edel, Mtoß 
müuthigen MWterben ſucht. Abet Ebeh fd; tote wir den hoben 
Werth dieſet pᷣhileſophiſchen Abhandlungen gar nicht zu laͤugnen 
gemeint ſtub, zu "deren Entidurf große Welefenheit und. tiefe 
Menichenfenntwiß notwendig war, fo wiederholen wir auch 
de: Bemerkung, daß ſie in Ipree eigen Geſtalt keine Volks⸗ 
geedigten feyn ronnen. Rec. moͤchte doch die Gemeine fehelt, 
bi Vottrcche Diner Att init Nutzen hoͤren, verſtehen imd An“ 
wenden Eintudz Da den gelsteſte Kopf ati Ihnen ſich nach mE 
Üben tatzo Auch die Einfleidutig verdient offenbaren. Tadels. - 
Bald find die Saͤtze fo kutz abgebrochen, wie in einem Conwew⸗ 

ms. bald find fe: durchwaͤſertimit Kedensomen DE > | 

8.0.2. AV. D.1., ne Heſy —8— N {ofen I 

— 


N . 
x 











| —* wenn ich euch ofe gelagt Di 
„ber ne J —* a4 und iſt doch wirklich alfd 


“ wfolgtich bleibt; e6 bey dem wat ich behalipte.* Fetner hd 


6 nirmand ‚Billige, daß der V. in Wolkspredigten fo wenig, 
heynahe gar Feine bibliſche Sprüche genudt hat, da bekanntlich 
Bas Volk piel darauf haͤlt Re leiter ins Gedaͤchtniß fafler, 
u ih ihrer. leichter erinnert, als der Deilofaphihen 


nde. 
Buinelten ih dem Verf, ein no gryun den et r 
qurädiehmen würde, wie 3. B. S. 621, „Bi near 


„läßt oft, aus weiſen Urfachelt, menſchliche —c— | 
ngen hidt gelingen.” Das Flinat fo; Ald wenn die Barfebung 


— nicht mad * Der Regel der Natur verſichre u dag choe 


den aͤuſſ etlichen Seldſtpflichten überbanpt. :2), 
berſorge überhaupt. 3) .on der Picbe zum Beben. * Bon, 
der Erhaltung des Bebene, 5) Von:der Art und. Weiſe de 





— nBarbandeiten Moterlen find folgende: "2. De 


1) Vom Kar in Gefahren. 8) Der 06 en; 


“ ° Bebensthebe. ) Bon gröben Selbſtmord. 19). Vom feinem 


Ibftmard._ 14) Don der Pflihr, die Geſundheit zu 
aa ü 12) —* Veriehung —* Bi in — 


den gemeinen Mitteln, dag Leden zu erhalten... 13» ai j 
Son ren ‚einem. 13 en Eehbung per Gefääeh.ı 


2.2 Bus Gebrauch dir Dehmapeit 23) 
I des Leidet. 24) Sarge für die —* * 
Sorge ſar Schönheit. . 26). Vorbereitung: auf Ruanfheits 


97) Borge fr Wiedeigehefung, #8) —— An Kranke 
bei ap). > —— 


Berbaeitung aufẽ nie 


ie” . 8T 
⸗ hal 
t. \ on Y- i u 7 * 
N 
” 


wurende Kante. a 


d 


| ö Lebelizerhaltung. &) on den Sturörfnfungen —5— * 


Bas te der Meine Grabigat Hemero, nach der. Stie i 


deo Deren Lechevalier ge eichnet von: Joh. Doemi⸗ 


nie Fidrillv. Erlaͤutert von C. G. Hehne. Mit 
- fünf Kupfertaſeln. reipaig, in der Weidmanni⸗ 


1 Buhl ın IH Are Bi 


a , . 


- Wende Bi: -: 913 
Brieoa het Ras inde — 


u den 
De: widtige Nerit durch 3a 
von Arien bey: der —** Flotte habe auf be ber rt —8 






in Soartobbag ˖ vierzehn Fach voch 
aus Ks Senen. Auf eint ek Seite y eine Juſchrift ein 
vernmthuch eben bivjenige; Die — führt und 
— * noch Pinent. une fer —— Stelet 
den. Enns augerroffen; Lworben; aber, ——* ee 
’ W: Stäub: jeffaßen, &s die Buft:eindrang)) vor · ihm 
* marmornes ef, als Schreibſeng: Schteibfedet and 


Doelt aus ——— Steine dapır ats Meſſet 


art. ro. Sedermann luͤſtete nun, diefen Winſderdent mal ge⸗ 
Bauer kennen jiidernen, tvehinftens eine getrene Mpbildnrng. 
davon ‚zu ſehen. Der Finderdeſſeidan brachte eovndich · nach 
ciorne, wo Er er Friedrich dem Zweyten use, hr 
aber duf feinen Antrag Antwort zu erhalten, 
doatte Friedrich wichtigete —— als an — — 
dentenz eder⸗ welchee bey den Großen het Welt leider ic A 
euzfchelört, die Gadye Helangte nöht dutch ben rechten Aranıı, 
an Th 5- nucht durch eine‘ ber Petſonen die det für Keuern 
hieit voder er ward gewatut; und des Graſen Antraͤge tere 
riethen viellricht fe den Main: ind die Sache. Genug, 
Sansſotii hat die pre often ; das Grabmal. 5ommeta bey 
Gh zu Baden; basegen * —&e — 
3 Kater a ng ner Thaten jr n 
wu — — daß das erhabene Weri Achll ee 
Beyın' Lote med —2 — — — 
hen Antauf gehabt, am —— —— 
eds zu Sancſontizu erbal Sa tem mh er , 
auinent, age meiß nicht wie? nad Deteteburg , 160.68 
—— fü Poaigarten ſteht. Auch vdn dem Grafen is 
Bar feisdert richte mehr erführen.. Hr. Kechevalies 
war auf einer Reiſe ach —X auf bus alte Kunſtwenk 


auſmertſam gemacht worden, Er nahen eine Skizze bavon, - | 


Case war freyhlich nicht gut. Weil er eintnal an Dre und Stelle 
war, und wär, bir. wichttgen Entdeckung wahrſchemtſch large 

»  Yerbes geboͤre Natte, fe: wire es noͤthig getsefen, Daß er bei 
get notecſucht und eine mogſichſt volſtaͤn⸗ 

bige Zeichnung davon genommen hätte. Die Sache war sie 
ft Bemibung twerth, zumal: ba das eigene Aſſchauen fo-iod 
— Dee Ts ner wi 6:4 


r, _ 





ij 


— 


\ 


. BE 9 — ie 


at bergen: rann) Seht 172 ben klürt Duni 
* Abos ms nfsen berühmten Welehrten mit, und 
gab auch, in Gegenwart: das Ken: Prof. Beeren und Heu 
Diorillo die ‚nönbigen Erläuterungen, worauf der hetzte ih 
een eine Beides zu einem Bufeih *— = 
* verfertigen· 


—5 — der ‚Serne: auf. Sr Are daigen Dr bes‘ 
Hat der eine dies, der. ‚andere jenes gema J 
* te B. ben Homer in der Geſellſchaft Ber nn fer 
tcen Bere zu finden. Dae waͤre noch zu ketragen ei 
fen Mein. an Finder Keinen machte den alten Mara! : 
den zu einem de und hisit wahrſcheinlich die runde 
Scheibe in der x linfen Hand der Mittelfignr Be eine Palette 





den Stab. in deren Rechten fuͤr einen Dinkel, - &o fehen ns 


denmer manche Interpreten in den Stfängen ! des Alte um 
206 allerley ahenshenerlihe Dinge, - Allein Heyne's for er 
Bed Auge. fah, ‚was jeder rarh einigen Nachdenden 9 
mußte, den Achil in Frauentileidern, der ſich bey Die j 
med. Aänig in SEyros, verborgen ahfbält, und durch 
Dee Ufligen Anfchleg des Ulyß entoedt wird, Homer 
welß freylich vor diefer allen Dicıterfage-nähte, allein, vor 
den cytliſchen Dichtern ward ſte baufig'bharbeitet.: Auch bei 
*4 griechiſchen Dichtern kam fie: häufig vor; wie man au | 
einigen Acherteften ; ‚und boſonders · aus den Citaten der Schar 
dei gewahr wird. 3, €, in den Scholien zum Komet 
398, titd am Onbo. ansdsthekiich gefadt::-Mopsn vupz 
wor, wurde. Hr. H. träst nun bie Verſchiedenheit jenet 
Dichterſage vor, und vergheicht dann dar Krnftwert feläft nit 


Ben GSeatius in der: Achilleis, wobey er aber ſeht richtig ber 
muertt, daß man, ber: auffallchden Aehnllichkeit zwiſchen det 


Dehandlung dieſes Dichters und dieſes Kauͤnſtlers hngeacht 
get, nicht hhzgleich ſchließen dürfe, jener Habe dieſen nur eopfe 
Biguren, deren.eilf find, woerden eingeln vuirchgegangen 


and ereläit. Die. mitttere, auf die der Auer Mir Orc 
ding ſowohl, ale in dem Chatakter einen votzaglichen Fleis 


ndt hat, iſt Achill, wie ek den Ruf ders ſchullenden Ehren . 

nes hört, aufſpringt, und mit Stab ud Schild entellen voii 

Rints Eniee Deidamia, weiche den Achn fie, daß er ſie nicht 

verlaſſen möchte, worin fie von der ihr zur Seite ebenen 
Amme (rpades) unterſtuͤtzt wöird. Man kennt der Geiſt, in 

dem ein were Werke der alten Kunſte zu sehläken: — J 

un. fe 


3 NT \ 


. , , 
. e 
Ir. x FOR x . + Pr 
Alldendoe Fanſte. ing. 
> . _ . . Fr 


AOrſen toleb man anch Bier nicht vernuiſſer. Nin aber auch gu 
337 wie er uͤberſetzt, fo ſetzen wir die Stelle des-Grämuf 
ill, », 566 f. 372 fe. hieher: Gleich vom Anfang wählte 
chill ſich Deidamien zur Gefährtin — ihr folget er auf dein 
Buße nach, fle begleitet er überall mir‘den Augen ; Bald fhmiege 
r ſich an ihre Seite, und-fe weicht nicht zurüd' 5" bafb wirſe 
«er fie mit Binmen, die von shngefüßr aus dem Koͤrbchen ges 
len marenz bald beruͤhrt er fie ſcherzend mit dem Thyrſus 
er: chibher ee die fanfien Saiten der Kyra, tchre fie: 
- Wißft fpielen, fuͤhrt ihr die Hand, und beugt die Finger aüf 
‘die tönenden Saiten. Nm Füße er den fingenden rund, 
amarmit fie, und lobt fle unter taufend Kuͤſſen. Willig-Terus 
Ken Araeiden und feinem Aufenthalte auf Pelion ſingen. 
Mit Erſtaunen wiederholt fie inen Namen und feine Thaten, 
‚ Bad ſingt vom Achill, der ünerkannt vor ihr land. Dagegen 
dahrt fie ihn, feine Glieder anfändiger bewegen! zeige ihm, 
. Biden aus. der gebreßten Wolle zu zichen, macht ihm den Mo« 
den wieder zurecht, wi ſ. w“ Die ‚Borflellung dor erſten 
Haupftſeite wirb auch mit ähnlichen Kunftwerken meltäufid 
perglihen, und Überall die Verſchiebenhei der Dichter und 
Kuͤnſtleridee gezeigt, . Be 


7Die wweyte lange Seite enthält ein Elefechte zuiſchen 
br Eentanren weit einem Lomen md einer Löwin.- Das 
as der Thiete iſt hier ohnſtreitig zu greß, fo vortrefflich 
auch ſenſt die Zeichnung der Formen und Charaktere ſeyn mag; 
: zn Die Zzeitte Selie zeigt einen Theil der Geſchichte Ahilie 
während feines Aufenthalts in Skyros, mis er nämlich zwi⸗ 
ſchen zwey Damen figt, und die Laute ſoielt. Sicher gehoͤrß 
wie. man fieht; die obige, Stelle des Statius. Die eine von, 
den. gigen Damen if Deidamia. Der Hr. HR. entiheidet 
"aid, welche) Klein, ber Künftter hat unfers Erachtens 
bdbodurch keine Wahl. übrig gelaflen, daß er bie eine Damevor .' 
dem Lautenſpieler hinſtellt, und fie. iu fich ſelbſt verlohren und 
enuckt über die Schoͤnheit Achills und die-Neize feines Spiels 
die rechte Hand an die Eyra legen läßt. Offenbar nimmt diefe 
- mehr. Antheil an dem Spiel, als die andere, welche, Achillen 
mehr rickwaͤrto, ihre Hand auf defien Schulter kegt. Det 
Sichnor findet an: dan Stallungen dieſer drey Figuren ſeine 
Augerweire · he nn 


“ „N Lu . 


4, “ Yon . .. 0. ..® [ . 
° u « 2 R ·4. —— - y > 
a . a, —6 In n .. U - x A f 
2247 38 wi . Yu. “ .d 199 A... s 2. 3 u 
u - 


ee 


IN 


ſehn sach den junge‘ 





— 







— Auf Dietenre ‘4 
eh Fleiß gewandty 2 






ern a mr 

ehren [Dinge vor, der. Anke 

* it Bogen n Unterricheet. 

volig wie 5 Din de Sim 3, 17, wanioda aha 
wäyar" e epas Boch LT 
Adill iſt ganz Tot an ra —* — —— 

tählee die Stellung, wie der Jade dieben Den Pfeil aber 

ſchoſſen bat, und die rochte alas So he bewegt, anf _ 


pi der einen Diet zu m T Freblich ſehten Bogen ed‘ 
Eecher, Und man weh, — 535232 — 
Dioe öfter | 5 Surnel. bu ker Al gang 


— 


Unte — * Seite 


| an Eee en. gu halten: Schade, daR 


taur — rechte Hand ſehlr, deren Haltung: Am vide m$ | 
och mehr eutſcheiden whrde.: Wollte und in ati 
fer "glhrkcht Son dſeler et 0} wiede wan einen: 


8 je pi ſore hen muͤſſen, — 


NRNeg haden wir nichts von ev. mabrfheintlcen Se s 
——— Me nase m — 


den Ze wDoeh ber mag font, wig-ihurwille . 
end 113 —88*— taub iſt nun: en vermebers Pulvis ar 
urn brä —e— edermann nut von einſgent Gyſchmack 

dieſe⸗ Erktaͤrung mit Vahten Vergnuͤgen leſen 


fie durchgehends von einer v —— — | 


wait er kann — vgedärgeißt: © — 


v8 


ag — — — * A 3 


Be Out Destfählend; entwerfen nad 
nmaleriſchh und hiſtoriſch romantiſch 
dargeſtellt von’ Günther und Schlenkert· Des 
- gberfächfifchen Kreifes | rſtes H 794 i 2 Bo⸗ 
gen in ar. Folie. Leipzig ER Komp 
EURE 16 8. ee 


Be € 
— n 







Meier Mir 734 


nn EHE, Ani wide fein Bien, Yechfang ua; Reiner Kur 
Movon dieſes erfte Heſt eine Probe iſt, in Deutſch⸗ 
land feines Gleichen nicht hat, und den ſplendiden Unterneh⸗ 
mungen Dex Ausländer dieſer Art einſt zur Seite geſetzt zu wer: 
den merdieut! -Desmegen- äit recht fehr zu wünichen, deß der 
e, für ſolche Unternehmungen menig guͤnſtig ſcheiuend⸗ 
itpuntt dem Fortgang deſſelden nicht im Wege ſtehen, ſon⸗ 
bern daß es. ein reichliche Unterſtuͤtzung der Freuude der vater⸗ 
nbikhen Geſchichte und der Kuuſt Anden möge, um zu feines 
Boherbung ; zu selangen, und auf dieſem Wege den ruͤhmli⸗ 
den Eifer der Werlasshandhung bey dieſem Eoftfpieligen Unsere 
nehmen zu. beinhuen, wobey wir keineewegs an dem austaueru- 
en Sie ber. Mitarbeiter zweifeln; damit ein Wer, das fih 
fo woseheilhaft aufündiger, ſich au innerm Werth auch gleich 
 Weibe, ad Ach auch hierin von fo vielen ähnlichen. Unternebs 
zungen in Deutſchiand umterfcheide, welche bey ihrem erſten 
fang viek mehr verſprachen, als in der Folge grleiſtet ward. 
ann vielleicht ‚bios ek dem Spetuplat, twelches Rec. vor 
Sich hat, Zufall feyn,. daß einige Blätter des Papiers an meh⸗ 









sern Stechen etivas rauh, faltig und fleckig ausfallen; bey " 


dem wahren Vergnügen aber, welches ihn der Anblid des 
Aenffern dieſes Merte ſowohl, „als die aufmerkſame Durch ic 
des Inhalte verſchafft hat, Eann er nicht unterlaffen, den 

Verteger darauf, mit dem Wunſche, aufmerklam au madıen, 


daß. mug van deeſen Selte dae [done Werk moͤglichn tadelite 


ſeyn moͤge Kec. will den Plan des Unternehmens, o 
wie dieſer auf dem Umſchlag des erſten Seftes angegeben’ 
ee, koͤrgich mittheten. — Die malerifhen Skizzen von‘ 
"jenigen,,; eatweder noch gaus, oder zum Theil erbalre⸗ 
ne, oder in ibben Ruinen nur noch vorhandenen. ebr⸗ 


:ewehalten: „Anſichten und Beſchreibungen von den⸗ 


wardigen Dentmälern des Altertbums, welche in der 


deutſchen GSeſchichte deſonders merkwuͤrdig geworden 
find, und ſowobl im maleriſcher, als biftorifcher Koͤck⸗ 
fd einen Yoörshglichen Wertb boden“ Das Baf 
Wird, wem ed’ weltender iR, nach der Zahl der Kreiſe 
Deutſchlande — zehn Wände, einen’ jeden Band von 6 bis 
8..Heiten; auemadiet. Seder-der letztern wird aufler einer“ 


—— vier geoße, oder nach Beſchaffenheit der Se 


drey größe unb vier kleinere Blaͤtter liefern. 
Da je 2 Hefe K zugleich feinen eigenen Titel Kat, fo kann men’ 


"An als ein für fidh beiiebendes Dat beachten, mid | 


2 | —— 


bie,de erh — Ein 
—— Barte von Km: in ſeinen 
= ie de ei Kreiſe yud ein topngvanbifch flatke 
j nt erh fi ber in dem volleudeten Bande: 





erthal⸗ 
teen ler ieh? bey dem lepten Heft —— er 
fiefete, 1293 werden die fechs Hefte. des erſten Bandetz, um 


in einfi 9 ittagm von zehn Fahren das ganze Berk ollendet 


ſeyn. ah“ biefem wohlgeordneten Dan Kundin. mar 


vns das 5 Weck Ah, deſſen Berleaer, ohne. poraängige- Unter⸗ 


ftuͤtzung — vpielem Kofenenüvand verbundenen Unter⸗ 


"nehmeng, ehe und allein im Vertrauen auf del; deusichen 
Natriotliemns emeingeiſt und Kunſtliebe verfäßrk,,..: 


— * er auf bie richtige Schaͤtung und Be R 

ovuͤn gäbe der deutſchen Kunſt, durch) Deutliche, und in dem 
deurſe 

— guͤcklicher Vorbedentund pn: denn bis jetzt geht heh ans die 

Kunſt TEhlet iſt nicht von, einzelnen, aber dom ſehr· we⸗ 

nigen begiinftigeeh” — Fſtlern die Rede) nad Foed⸗ 


en Vatexlande rint, möge für die Zukanßt var 


Rec; der in dem für,Die Kın „ganz anfrugsbareg 


N 


Deutſchlands wohnt. mäcte fi geru hon ben. * —2 


genden eines Doehern Überzeugen, song aber bis jest fein 
Sriefwechſel mit mehrern der horgäsfichiten deutſchon are 


tits bepgrtipsen, bat, ER ZIETEF LINE. 


Die Üireranifche Heil Äes Write, IK va. Dim. 
Schienen‘ gut beſorgt ein Kine 9 me. de. 
ähnlichen febr berüßtnten re der, Auglaͤnder icht ruͤhmen 
kann. Es ſind biſfto kizzen yon,ben. Deufmälgen 


- des deutſchen Alterthumse —,e ‚Kbönct frochtbares Seid, für 


einen —— © — toorin Die ha tläshlichften Une 
riſſe der denkwürdiaften B Sepebenbeiten,. nie die zur. Dar⸗ 


ftellung gersäßlten ebtidůrdigen Senunfäihe ruͤhm machen, 


ahd die Schidfate, welche fie exlitten, in einem. unzerkaltens- 


in angehängten Flöten mit‘ Hıgzügen. qutz gedruekten aind 


ungedruckten Documenten und Anzeigen. der Quellen begloitet 
‚werden, (Durch die Vollſtaͤt tdieſer Behmudlung er⸗ 


und der Natur getreu ausgeführt. — Die in alas arſten 


‚hält das Wert einen yorjünlihen Werth). — Vom Hrn. 
Suͤnther find die Kupfer mit Fleiß, Geiſt und Geſchmack 


fl ht .02 
4 Er rn 
a Beh 3 


1. Das 


Leiſt — Serials ruby 


den, nur je zuweilen eiwas arpleiten. Vortrag angengben, und . 


De ainc Betr 


me r,n > } 
"« Das Ktöpet Wer Felle; —XE O6 Kwoſtera 
vwon dem Markaͤrafen Otto und N dabey schob wohiha 
Age Abfecht iſt duch einige & Sur fen beintefen, und wirk 
mit treffenden Reflectioneu ded Verf. exldutert. Mer 
der alten Saſtahg mr; in Anfehung ihteg Öiterbefiperd,.dex 
ih, darch die Bergünfigung der Kalſer Friedrich Lund Hein, 
vich VII. auch auſſerhalb deg. PR anfa nglid beſtimwien Beglste 
eeſtreckte * den ſon ige en. Ye —— — der 
Schaͤtze oſterbr hr geo une Sefchichte 
st in der. —— I In Ellen) dieſes —5— Hal 
eheſonder⸗ 6 dentwardigen der Die. Erbbegraͤhniſſe der 
RMeiſſenſchen Grafen und dieler andern adlichen Geſchlechter 
varen in RE Silftglirdde angelegt. Seit detr Reformation, 
deren wiohletiätige Lichtſtrahlen auch in die Finfterniß.cer Zellen 
dieſes Rloſters drangen, und ihnen ihre unthätigen VDewohner 
entleten/ liegt es äde. Die anfeankihe Kloſter dibliothzek ward, 
damaols Nach es gebracht, und der neu ongelenten Univerſ⸗ 
Vatobiblothet elaverleibt Die verlaſſener Kioſtergehoͤnde wur · 
den in Kl pi Jahr des 1 6t0n Sic durch einen Wetter⸗ 
Read: von den Flammen verzebra Tun lien ales 
in Trammernn und. Schutt: Bis auf die Gräser der Todten,, 
Sie ABER jetzige Churfuͤrſt aus den Ruinen der —*— 
—— — * —xã en der gefahren F N, 
und eine ſchoͤne Kapelle darüper exbauen. Diele if en 
—E VNtalotzweii⸗ dioſee Heftes derscſieli. — 


2. Die Nibaeſen in Thuͤringen. mike 
—— beſtimm Bu Bel leunung des königlichen Pallaſtes 
t Nieda ——— yon Se eich Ayceng daju exbauet). 
„ze · Aufbewahtung der iInglichen Schaͤtze Tibed⸗ war 

bdie ehe swehnung —* — fee Heinriche und mehreren ſeiner 
i :nund zii Abrefhrung der in der dortigen Segenk 
—— — Sorben⸗Wenden, wurde fie in der Folge* 

' Caner $. Heinrich V. bey ſeiner Verfolgung und Bedrůckung 
der edten Dachſen) „bald ein ſchrechlicher Wohnplatz dem 
Heriſchlucht rd Tyranney uͤber Thuͤringens Fredheils verthei⸗ 
„diger, bald ein ſicherer Aufenthalt adlicher Raubgeſellaen, bald, 
wiedẽr für Thaͤringens Melden ſelbſt (nach der Wiederexoberung 
darch den Graſen Ludwig den jngern); „eine ſtarke Bruſt⸗ 
—— gegen das Beginnon der Kaiſer I be Messe — 


zu. nuterjochen, und enduch“ — woͤhrend dee Beſitzee 


—E Grafen) reiche Fundgrube vn 
«6 


zallinı ——— VIE arten MÄR des I 
—— ser: — 5 = — 








Tee vadenbes: "Wende der Meunbſucht, der —— 
aßecoheirstiebe,cbes hisrägerifhen Abtaßhanbeis*. — 
Sarah 
n _ 
oo Grin" Joan IX. ir dem Edlen von Ennlewis 
Am!oe Dive Stehen: ag wuteh rät Neue 
| "Bedifen.; Dam peebiigjährigen Kriege ward dieſt· 
—2** — RKrogien uͤberſchwemint und ver⸗ 


— erfchleben emol ein Kauf der Klemmen, und zuletzt, a: 
GKenersbrunſt id: KT 3, durch milde Beyſteuern wieder Bere 
ſtelit, — Dekanniih ward dag Ochloß tm Aebenjähtigen: " 
Bene tut ——— Kr ‚ Unger: Anföbeang es 


1* —28 bier, ——— — Werne: 
ie 8 werden bier aub —8 ſchon gedtuckten —* 
I 


chende 2 Befahuing war am Ii. Auzuft 1756 aus der Beſtaug 
zogen, und einige Einwohner: des. Dorfes Altſtabt ‚hatten 
die, Made. Der 7qaͤhrige Eommendant von Kiebenau 
"güpgegeßttebetr, di d:areh: Septenrber gan -feinene Sit: 


dergelaſſen; die Sharpe Barnerpd-tenien an, -unititeh” . - 


| Fe en Widerſtand in das ide einz‘ ‚denn. die — 


06 * uk in dem. —E da —— —* dem Diger 
en EEER übern mint senden Beimnen, an — 


8* 


tn ringen erden die Kanonen eoschißer, abe | 
ıfiie bem Vorrath von "Palver i und wi in den: Gennaen ger. 


„Eia 


tfen, wo .. 
w : un h . 4. Dub 


| 
1 









f 


sr 
» 7* 
‘ " 
j . 
» 
% 
f: 
i | 
® 
+ 
% 


1 
Hi 


{ 







9 


in dande 


——— m len 










womn auch De 
—— — * er 
| Irre 
"Sind Witnſeſten u und er en. 
Sretagv⸗ Anlekenng, eilt vr Ken durch bie 


xecttre der Dichter zu Shin, - Ein 
Philoſonhbie des Sehens, ante 
\ reuth/ (m Derlag bey itangeder 
a Ta 
Er Aabanteit Or ähpifhe Beh und Ha geriu 
0 ls Odr m Behr Eirgie — den heiligen Geſang 
A de Bein —— —* De 















| —— ven Once au 
- —* Erklärung, ae Hethei ift de N —* 
4 ar erſten Acſchnite führe er: die aſteſten betannten Hr . 
ba, Oteſſchorus, Dienenius Agrippa 10. n 
are Woran gen am, und foigert daraus, #9 fen Keime te 
Eıtaun.v ran 


ven * win ſerrohl Darum zu thun * 





u Re en Bu 
ir rn: orten Bas -unftautih zu tanken, als 
‚wielniebe bey einem: gewiſſen wirklichen Sale bie Gemüter 
vexrmittelſt eines. erdichteten aͤhnlichen Falles auf den morali⸗ 
* Shen Gtandpuntt zu Teiten, aus welchem jener beurtheilt wer⸗ 
han ſohte./ Ein ſeltſames Räfsnuement! Der Verf. fast mit 
mwern ——— daſſelde, was er zu widerlegen glaubt. 

os iM fein moraliſcher Standpunkt anders, als ein · alige⸗ 

"in wahrer 3noraliſcher Sotz, und fein durch einen erdich⸗ 

teien RFall leisen anders, als auſchaulich machen7 FJrey⸗ 

hih war der letzte Zweck jener Maͤnner nicht bios, eine Wahr⸗ 
dait zu werfimmlichen „..und Ueberzeugung von ihr hervorzuhrin · 


Rs Bu denen fie ſprachen, in einem beſtimmten Fall zu 
etwas Zu thun oder zu unterlaſſen; allein, dieſer bes 
Rtierna Fall. der zufällige, Iwed bes Dichters aͤndert in der 
Wasur- der Zabel, alg eines Miitels moraliſcher Einwirkung. 
auf die: Moenſchen nichts. Wozu die Fabel von ihten erſten 
Erfindern gebraucht ward, dazu foͤnnen auch alle neuern guten 
um wagrren · Fqbeln gebraucht. werden, und werden auch bis⸗ 
weileo:ſo gebralcht/ Ob übrigens!.die Fabel durch die Erwei⸗ 
—— bres Lehramtes in neuern Zeiten, wo⸗ 
"Aush hie Dicgree werfühtt hueben byr fa reigenden und wick⸗ 
ſemen Illuſion faſt ganz, zu entfagen, ‚und bie Thiere faft nur 
. Rypa Nomen noch, jm Grund aber unter diefer Benennung 
ae Schlecht 'perkleidgte moderne Kunſtmenſchen aufzuführen ? 
Bag. iff: eine Frage, die Neo. aus guten Gründen mit Nein! 


en. sender doch diefe Werfitinlichung und Ueberzeugung bie - 
| Sam 





Wusntiwerten, zu Eünner- glaubte, wenn hiet.ber Ort dazu wäre. - . 


&.-ı30, Ein Panegyr von Klopſtocks geiftlihen Oden. „Es 


Sägen dinge Caur einige ?) über die Dunkelheit beufeiben {fagt 


WER}; alleln. wer mit der heiligen Schrift bekannt, 


n Wahrheiten der. Religion Überjeugt, wer mis 


. aM. gah 
ee Gebe für den Erloͤfer orfullt iſt, wird gewiß, 


\ genn er jene. Dden in der gehörigen Gemauͤthsſtimmung.lieſt 


U pas ſo viel heißen, als: in einer Stimmung, wo did 
este ſich mit Dunkeln, unbeftimmten und: ſchwaukenden Der 
gib: und Gefühlen begnuͤgt ?) nicht Aber Dunkelheit klagen.⸗ 
Bag’ bie Liebe zum Erldſer bier ſoll. ſeben wir nisht.ein So 
wuͤfite man wohl auch, uni als zuſtehender Richter über dig 
J 2 — —— des cee unug 1.7 
+ Adadernv zn gelten, eine Iunige, Kiebe fuͤr dieſe Goͤttin has 
hen? Was Mt Krbinmeley, a ee fü gefränimiätt iſt —. 








v⸗ 


ur %. 


By, 
7 


x 


Den, wie Hagedern, ſolen ‚unlerin .Derf mat, rau ein 





 gernäß, — "Oft bi Gchtelbart des Wick. Höchp minlale 
58. ©. 10. „.Derjenige, dr wiriih meral6 befernnde 


den,. wird. oft von feinen vorigen Geſellſchaftern für einch 


trocknen und langwelligen Kerl erklaͤree -@. 04. Das Lban 
„reich verſchafft dem Fabuliſten feine meiſten akd veſte 





»Artents. Wer ſpieit den Schalke trefflichee, aie dee Zudad , - 


„den Furchtſamen wahrer, als der Haqs, vder dru⸗ Otolzen 
heſſer, als der Pſau? Gyr‘ Wolf darf ſich wur geigen/ſe 
macht man ſich auf Tuͤcke und Grauſamkeit nd Ta 
„erblickt man den Efel, ſo erwartet man einen sbenmmei 
Streich, u.f. w. — — Das Austramen naturhiſtoriſcher 
Motizen bey den angeführten Fabeln iſt in einem Buche 


Bildung des Gelſtes und Herzens durchaus am unrechten Ott 


Dieſe und aͤhnliche Workenntnifie müffen hier nethwendig Mary 


ausgeſetzt werden. Selbſt die auf eine fü hbehſt matte 'und . 


geiftioe Att Ausgefponnene Moral wird jenen Zweck wentg 
befoͤrdern. 8. $ ©. 86. des fchulgelebreen Piiyels 
„Tach. Lin trefflicher Ausdruck für jerte Klaſſe von Lesen, 
„die ſich für Gelehrte Halter, weil fie ihr Gedaͤchtniß mie’eh) 


„nem Wuſt aus ungählihen Büchern zuſamnttiengetragenet, 


„aber weder heordneter, noch geprüfter Saͤtze und Meinunget 
„angeführt Haben, Die aber nichts weniger, als jahre Welaheg 
" afind, wei fie fich niche mit eigener Erſorſchung und Unterſu⸗ 
ang der Wahrheit abgeben, fonbern ſich ſmmer nur np 


andere, Berichte und Urtheile berlaffen, wei ſie nt BO . .ı 


„dächtnig üben, aber die Abrigen Seelrnfräfte, Wi, Phan⸗ 
„tafie, Scharſſinn, Vrtheilstrafr uhgebraucht laſſen. Lewis 


„ieſes Schiags, die Auf ehe geiſtloſe Art immer nut zieeiting | 


„fammeln, was Andere gejagt, gemeint und behauptet habe 
„Eirinen nicht beffer' als mit den Mamen ſchulgelehrter 


„bezeichnet werdet; denn ihr Bloͤdſinn, ihre Cafpraläubigkein 


sibre Borurtheile, ihre Anhänglichkelt an Satzungen und 


— 


Formeln ſetzt fie zur Klaſſe des Poͤbelt herab, wohin fie . 


„ohniehin.geteiniglich Dusch ihr rohen Wettagem gehören,” mr 


x 


. 
Bun, 
. . - 
* —RBF 
nn tel 
. , : 


©o weirſchryrifig und mwortseig I Dar Mesteng des Verſz 


A 


- 4 En 
Yaiha 


* t v ‘ 
une ” 


” m. 


1 


us 


N 


—— mb — in (herren Nah 

- ‚feitiem, Tode herausgegeben. Mebſt defſen von 

Ups geſtochenen Bildniſſe. Meiningen, bey Ha⸗ = 
if LYXSIV und use €. 8 DR 


Br — den be nen Kg 








Dan feinen Moͤneb vor. Libanon, Dean 1732; 
⸗ahne, fo vitl Ree weil, die Beitenbee· Spoties 
Mbnn jet: babe, Fann in Ber "That kein ſchlechter 
Rent gewiß ſeyn - Schön dieſes Sthck bewies, ah der 
Ba, sol dein Felde dei: Sichrijnſt keln wenn Antbiumting 
Ol die mich feibem Tobe vargefundenen Verluche bege 
u deydienten dem Publikv mitgprieiit zu werden, Ui wine 
. Atbere dragey bie auch der Herausgeber, VHr. Dias, Brrger 
- Een ae — lich felber waͤcht und dabey geſteht, daß eg 
—ã Muse unb Weiße jur Weile und Bollendung ı 
babe. : Dikt Mangel Un Correreheit Findet ſtch denn 
pe auf jeder € ite, und die vetanſtaltete Dammlung if" 
nicht femoht pn fuͤr unſern Parnaß, als für den 
Milrihm Cirkel der Freunbe Dis Verſterberen/ die in —2 
Anvollendeten Stcken noch immer den Weit and das 
bdbes wackenn Mattes wiederfiben toerden. VBieueicht, 
auch ber Ware und mehrern OR Wanerjogenen Ringen, . 
Meines Dienſt damit geſchah. Wenigſtens lakt das behnaht“⸗· 
| Reden Biker flaste Bränämetantenvergeichniß faldıes — — 







De eleinere Huir⸗ ter. Amanlung, PM gefftlidig 
* in denen Geiſt der Ehr für geyffenbarte Rellgio 
— d6 wehet, And die wenigſtens ‚ftellchweife zu 4 
| ftigen Erbanung das ihrige beyrragen Ebiihein, - Das 
* feiner eignrn Boerdiguug abgeſangene Brablieh Kt Ein⸗ 
— | ung eines Todten. ſcheint eines der eoeresteren in diefeh 
| von niche gar das Hefte felbft zafenn. —: Dis AWrden⸗ 
—— :@ebichte, 32 an der Zahl: voten, der. groͤßer 






Teil jedoch * that it — — —22— 2 
8 Moroliſch t, verrathen allerdirgs ualichkei 
das .& im Deiche Der Natur * "Bitten; die * 


Be Krk. * VPoeit feinedweges zum, ſichern Tart ausg 

blidet worden, Vergebens fieht daher Rec ach irgeud einem 
arte um, ‚aus dur vorgügltähen Bau oder — 

u Fu 


x 1 


% 


— eines PR in der — nn 


Voeſie | RTYN 


Pia: in unfrer a» 8 Yrifgeng-hdirehernt. 
= ſich in der Region des Diittelmäßigen 5 und Jon _ 
sranche niemand Proben, — Dep wan in einen Gedicht, 
den yon nur vier Strophen ſchon - Reime; wir Steuöe 


and Beacte, ja, was noch ärger ifl, Sorgen und geböcihen, 


Abgt;.läße fogleich Vermuthen, daß für. Andre —— 
lesbar⸗ pᷣetiſchem Machwerk eben ſo wenig ſey ge 
und dieſe Boermuthung wird ſich · daun nur oar AR —* 


ſiunden· 
De. 54 Eriten, füllende Dortreict enthäi 6 


- Nexheichten, wezu. feine Wittwe, eine Frau vom. * 


Herz, Data geliefert hat, hie der ve freumd richt 
Antheil — wird. 55 wurde zu ee 


verfhlimmerte = durch dem: — F —— 


_ Unrue ihn nach und-nadh zum Tachifipekt, 34, endlich got A 


Gruͤbeleden über das Perperuum mobile und. die Duadtarhe 
des Cirkels verleitete. Seine Rednertaledte fo wie Die ges 
druckten Predigten ſelbſt, werden fehr gerähtmt. ;; Auch als 
Bürger, der:mit ſitlichem Beylpiel vorangehen fol, als Baus. 
vater und Fteund betrachtet, vereinigten ſich alle Stimmen 
Up. laut Gerechtigkeit wieder fahren zu · laſſen. Defto eher 
lann fein Andenken den kleinen Zuſatz entbehten ben-ein bb: 
heres poetiſches Talent. ihm etwa verſchafft haben vürftel 
Auch von ſeinen uͤbrigen dichteriſchen un Bien. Werſu⸗ 


chen ertheitt der Worsebne —— 


98 — 9 > 
to . ” Rz 4 5 — 


m 


‚lin, bey Schoͤne. 1794. all unb 985: gr. 8. 3 xe 


Auq eiflet son den Ollettanten, die wie Raubrdgel son dem 
— Betge der Muſen weggeſcheucht werden ſouten! Unter 
— sg undert von: Gedichten; womit dieſer unberufene,, 

nges die Leſewelt heimſucht, giebt” es ſchlechtetdings nicht. 
eineg,. Bas etwas mehr als gereimte Profe, und das von dep’ 


fin: und geiſtirereſten Art nie, — Was es mit der leid _ 


gen Ditetranteglchaft für eine Sewandnig habe, wird won ihre. 
in der höqſt la ——— — — Mt 


.”. * ——— 


— 






vda utchts Terener meisten, uiihen Ychledıter bezahlt wied, dis 


„(Iheame} Ernie — NRoth ale war die Wurter np 
uhhemiigen Reime, und vie che unanſehnliche Proͤ⸗ 





gab? * * mie us Tec. 
Sen | “ 


Ea 





Eonowia, 1733. Brairigegbn: ven n Zerboti. 


Breslau, in Tomm ſſiou ben Korn. 10 . 


Kit An felener Rat daß Sartitdangen derſchiedner Gedicht· 
seien vortheilhaft, oder ſich ſelbſt Mich 
aueſallen ſolten. H— er aber iſt es geſchehen. Viele diefer. 


von verſchiedenen 


Gedichte and Mei. ſchoͤn, alle Jesbar, und fein einziges gang 


"fhledt. £ —— Ton und Charaktet, 33 ben 0 * 
chiedenen 

mente und Verſtfikation. Die meiſten ſiund in der. ar 

. der griechiſchen Anthologie wiedergefchrieben. . Eins der 


ſanſte en und gefäl 


fen. ade auch ſchoͤnſten, iſt die Eifel an Rouflean, von WE 


elmine v. &., wahr, empfindfain, — neu und 
’ ungefünftslt, wie dke t, welche fie deſingt. Die Werfaſe 


et ‚fi d: Elänaner, 8. Lonrefla, Sifcher, SEr*e Oikor 
5 v. Haugwitz, 2. "Sehring Held, Taroline Kra⸗ 


* —E— v. Reibni ig» Pink Reiver, Sopbie' 

= nimel,. Julius Graf v. aliſch Schwarz, Wilbeb. - 

mine v. Wir find gewiß, daß diefe Sammlung ihre Le⸗ 
bet nicht nur.befriedigen, fondern aud ein günftiges Vorurtheil 


on uenem beleben wird, für ein Land, welches von jeher das 


— bemfhe Düfte, m Tot, und 8 tunſtis noch kon 
» a: 


. oo 
» ts Pna:, . . 
tg 


ar 
® 
a j “ 
EEE. 
I: N ' 
. ⸗ 


ꝓ„bohen Grade feon, tern man gu ver Doche (lub ©, 
— um mn Ererb nehmen Muß; zu inc Bee 


> j “ Re; 
’ \ « . - 
P . . . w s ' 
”-. Pr ws . 
» 
x . 
.ı. 





D 
v 


NMNe 2 Ze 
Higemeine, Deutide 


En 


Bibliothek 


—— Erf Brit Deine Heft 
, and Srlligenshfait N: ui 1a: ne 









EA 


vBELRT I... . FTS 
N a » > er 30 
Wermiſchte 


iſche Gedanken eines Dänen Über fiebentnb 
Heere, politifcyes Gleichgewicht und Staatsreuon 


_ Abtiongen..: Altona, 1987, 144 Sir’. 
2. Eben ee Schrift: —— — und 8 
mehrere uflage, 179 ‚Sup It amıDr tige, Ein 
—————— er * J 
3: ‚Biedanfen eines Remoegifchen Offijiere übe die i 
f ‚pattiorifchen Gedanfen‘ eines Dänen i Don ſtehenden 
Heeren, palitiſchein G⸗ ei sit, u ph Stüatse 
‚ reoghulidnen, in einem iben an rn Freund 
in Dänemark. 1793. Kopenhagen, RE gedrucke 
. „bey Schulz. 134 Sail. 
4, Berngtfungen über das ſich⸗vde Se in Din i 
‘ "marf, veranlaßit dur ch ie pagsiorifäyen Gedantenr. ı 
1793. 1288Seit. 8-9 rn ” 
5; "Krläuternder Kommentar zu sin ‚potristfäheh Ge 
"Banken. eines Dänen, „über. ftehende Heere, Poli» 
tiſches Oteichgewicht· und Staatsrevolution; Son: 
dem Perfaſſer Verfetben., Woldemgr Friedrich, 
BGrafen von Schmettow, veranlaßt durch ein bsp. 
Ey in Kopendagen erſchienenes anonymiſches 
nuesa. d V. xv. 2.1 nz Pas 


/ - 


128 Byte eu Ehen. Bu 


HPatquill, betitelt: Gedanken eines Nörwegifien 
Offgiers Ken Altona; 193. 283 Prien, & 8. 
er #- u \ 
Da die Dinar; N wenut die angefuͤheten Garten ſich der 


Dauptfache beſchaͤſtigen, fo ungemein wichtig find, und auf. 
bag Wohl der Staaten einen fo großen Cinfluß haben: fo were 


Biken ſie eine etwas nmiſaͤndliche Anzeige. " Und dies um fo 


mehr, da beſenders in unſern Tagen dieſe Materien durch 
die Zeiltumſtaͤnde einen beſondern Werth erhalten, und die 
..gätüsee- gewechſelten Streitſariften in’ einem -kesrächtiichinn 
Wene Deutſchlands großes Aufiehen erregt haben. on 


Der Graf von Schmertow, welcher zu Dion in Hole 
fein tebte‘, bat fih als Bf. der patrioriihen Gedanken zwar 


er ein Geheimniß daraus gemacht, daß ſolche von ihm 
ertämen, und. ſich in der Folge, als fie angefochten wurden, 
öffenrlih dazu bekannt, Fotgender Auszug daraus ,. werin 
’ wärs Weſentliches übergangen werden fell, mag unfere Tepe 
mb den Stand ſetzen uͤber den "Werth dieſer Gedanken und 
Bu ber zu uͤrtheilen, 'ob der Graf Urſache Yarte, ns ihrer zu 
ſchamen. ‚sder fle abzulaͤugnen. 


Di⸗ erſte Veranlaſſung zu bi leſen Gedanken gaben‘ die im 
sten Hefte der Schloͤzerſchen Staatsanzeigen befindlichen 
‚Beuchftäde aus einer Abhandlung des Grafen von “ersberg, 


Worin die‘ großen ſtehenden Herre vertbeidige werden, und ein 


 ebenpofelbft hefindlicher Aufſatz aͤber die nachtheiligen Folgen 
ber jegigen Brefaffüng bes Kriegesſtandes. Was in Aufehung 
der großen ſtehenden Deere für Preußen wahr ſeyn kann/ iſt 
VBs darum nicht auch fiir manchen andern Otaat, und befütge 
dDers nicht für Dänemark. . Aus Vaterlandsliche ſucht der 
Vf. Dies: hier zu beweiſen. Unter Dänemarks Regenten war 
keiner wie Friedrich Der Einzige. Dänemark hat, ein 
WBeld vorraͤthig, fondern Schulden. Der ‚größte Theil-& 
tcnliemden Geldes. (man bedenke, daß dies. 1792 geſchrieben 


wurde) befteht in ‚discreditimem Papier. Es kann bey der ben 


u FAR en, Regierung nie fo mächtig werden, daß es Andere Staoren 
gen Eounte. Ss liege gewiffermanßen. ifolirr, dem Erobe⸗ 

- ter eben fo wenig gelegen; als es felbft dazu gelegen. tft, Er⸗ 

\ vberungen un machen. San. Grin Sand Ye ar ine 
" en raͤn⸗ 


— 


J 


af dr; Ztel nicht genannt, aber gleich nach Erfcheimug der · 


Vermiſchte Ehriftem » 229 
Geange, deſſen Beſiß Ahıh vorthellhaft wäre, als eiwa DaB 


Eutinſche, das weder auf eine rechtmaͤßige Art, noch durch 


Gewalr der Waffe zu erhaften iſt. Wozu nuͤtzt alfo-ein groß 
jeg fiehendes Heer Dänemarf? ein Heer, das ein volles Drit» 


theil der Staatseinkuͤnſte verzehrt s das die Kräfte Ber Nation 


überfteigt; das im Frieden nur durch viele Kunſt erhalten 
werden kann, und das die ganze Nation weder mit allen ab⸗ 
thigen Feld und Kriegsbeduͤrfniſſen mobil machen, noch ‚eine 
als den Stoiz einiger Menſchen zu naͤhren, und dus Land au 

se einen Sekte aukjufaugen, anf der andern aber zu jeder 
großen innern Verbeſſernng kraftlos zu machen? Zwar falle 


alle Gründe, womit man fid) bemuͤhet, den uͤbergrogen 


riegsftand Dänemarks ju rechtfertigen, insgeſammt \veg, 


obald bewieſen wird, dan D, ein foldes Heer, wie es izt 
. auf feinen Liſten hat, im Felde gar nicht erhalten ann. In⸗ 


einzige Campagne hiudurch erhalten koͤnnte? Wozu mg | 


deſſen verdienen die Gründe doch gepruͤft zu werden. Dee 


erſte Grund iſt: Schweden trachtet nach der Erobe⸗ 


zung Norwegens, und ſobald Dänemark nicht im Stande 


ijſt, S. die Spitze zu bieten, wird S. auch fogleich zu jener 


Eroberung fhreiten. Aber weder Rußland, noch Preußen, 
noch England, mürden diefe Eroberung zugeben. Auch hat 
der Druck der daͤniſchen Regierung gegen Norwegen aufge» 
hört; und folange diefes Reich mit der gehörigen Maͤßlgung 


und. Billigkeit behandelt wird, werden auch die Norweger, . 
. die "auf fhrem Grunde und Boden nie beſiegt worden, find, 


ihr von-der Natur befefttgtes Vaterland. gegen jeben Erobe⸗ 


rungsluſtigen, ohne dänifche Huͤlſe, vertheidigen. Man ſollte 


- aber auch mehr fir Norwegen thun, als bisher gefchehen iſtz 
vorzuͤglich die nordiſche Atmer beſſer halten, mit eingebornen . 


Offiziexen beſetzen, dieſen die Mittel verichaffen, das Kriegs⸗ 


2* 


mit Ftemden beſetzen, die man dahin ſchlebd, um ſie zu be⸗ 


«+ 
8F 


guͤnſtigen oder zu entfernen. Auch ſollten die Nortaaͤnner hie 
außerhalb.ihres Vaterlagdes gebraucht werden, weil Elima, 


Nahrüungsmittel, und Terrain gat zu vetſchieden find, und 


£ein Normann andere, ald mit Wiberrofllen und mit Schaden 


feiner Geſundheit, anf mehrere Jahre anger Landes. acht, 
Waͤre aber endlich ein großes ſtehendes Here in Dänemark 
u Norwegens Vertheidigung ndthig: ſo müßte: es doch and 
9 beſchaffen ſeyn, daß der Zweck dadutch erreiche werden kaͤnm 
e. 

| J 


va 


handrerf zu lernen, und nicht die erſten tärbedlenitugers _ 


- 


a ——— 


Sn 
’ 


NL 


} N vv * 


7 Vermiſchte Schriften; , 


si a ET Le et . 
hifhen Armee; an Muth wird es keinem fehlen; und dere - 


Aber gewiß wuͤrde der daniſche Soldat in den ranhen felſich⸗ 
ten Gebirgen Norwegens ,, bey fehr firenger Kälte und Flab⸗ 


broͤd, nicht aushaͤlten. Schwerlich wurden Truppen, die au 
keine Strapazen gewöhnt ſiud, und die auf [ht groͤße Ges 


ſchicklichkeit in Evblutlonen, Manoeuvres und Tactik, doch 


> 


wohl feinen Auſpruch machen ein’ Land, das. für fie fo gut 
wie fremd waͤre, gegen geuͤbte Feinde verteidigen. Der Ken⸗ 


# 


der mag uͤbrigens Auch beurrheilen, ob die Waffen des daͤni⸗ 
ſchen Soldaten ſo beſchaffen find, daß er ſich auf fle verlaſſen 


denszeiten erhalten werden. Dabey bekommt noch dazu 
ber Reuter täglich Schilling Lubiſch weniger, als vor so. 
Zahren, die Offiziere werden verhältnigmäßtg' weit ſchlechtet 


daß diefe kuͤnſt 


kann. Dapı kommt endlich noch, daß man nicht im Stande 
Mb dieſes Heer mobil zu machen, es im Felde zu erhalten. 
muit allen noͤthigen Beduͤrfniſſen zu verſehen; und gehen u j 
\ 6 


recrutiren. Es bleibt alſo nichts uͤbrig, als Norwegen In 


nahme zu bringen; keinen Normann zu zwingen, in Daͤue⸗ 
| ofe fallen‘, Tonderir fh die, , 
Freundſchaft fremder Mächte zu erwerben, ade dr TäTe OL, 


mark zu dienen ; feinem Hofe zu miß 


lianzen inzulaſſen. — Daß das däntfche Herr hicht inob 


gemacht md einen Feldzug hindurch untechalten werden fan, 


ergiebt der Zuftänd der Finanzen, und zeigt ſich aus den Mies 


ten), welche angetoandt werben muͤſſen, um die Liften volle - - 
Faͤtidig zu machen: Nur durch eine übermäßige Zahl. zum 


meirien find Menſchen wie die Preußen und Oefterreicher. 


J 


Vortheil der Kriegscaſſe Beurlaubter kann die Aimee in Frie 


bezahlt, und der Soldat kann nur hoͤchſt kuͤnmerlich, folge, 
lich auch nur —* unzufrieden, leben. Es ſcheint daher, 
t 


Liſter mit vielen Nullen zu Haben, und eine unglaubtiche Men⸗ 


ge, Offiziere zir faldriren und zu penſtontken; ſo wie die inmer⸗ 


guadigung ihrer Kreaturen gehalten wird, als zur Vertheidi⸗ 
gung des Vaterlandes. Hiermik ſoll Aber keinem Regimeni 


‚ oder Corps ih Dänemark zu nahe geſprochen feyn. Da’ aber 


‘ 


} 


hey der ſtrengſten, ja in, Ruͤckſicht auf Sold und Prels det 


Lebensmittel, grauſamen Dekonomie dieſe Armee’ kaum im 


Frieden erhalten. werden kann; da es, ihr, an einer ‚großett 


“ An 
J ’ . 

| ) 
, 


51 


waͤhrenden Veraͤnderungen und’das Rafinement auf Kieirigb : 
keiten anzuzeigen ſcheint, daß die ganze Armee mehr zum 
Zeitvertreib der Einfluß habenden Individuen, und‘ zur Bea 


chen Erfindimgen nur erfonnen find, um vole - . 


Mengt Seldeeguffisen mangeiWE-da: der daniſche Sof gi . 


D x 


GSeld varruͤchig Gerz wie jäße es ſich nur denken, daß er. fle 


* mobil machen, und dann, wenn alle Beurlaubre beſol⸗ 


bee werden ſoſlen, und jeder Maun dreymal fo piel bofter, als 
igt., „einen: Feldzug wird erhalten kinnen. 


Bere Shriftn, . 31‘ 


Grund {pl fenn: der Mthalrung dee 


| Der 3 
intern —2 ein ſtehendes Seer notbwendia, vor: 


noglich in ſouverainen Staaten, und bey den. haͤnfigen Juſur⸗ 
wohl in jeder Monarchie nothwendig; “aber tur. fein. febg. 


‚ geoßes. Am ficerſten wäre es, wenn Dänemark-febr.. 
wenige, aber ſehr gure Soldaten, mb dieſe DE gut 
bielte⸗Die. daͤniſche Negierung giebt. übrigens „ 


viel ihs 


vrectlonen dieſes Jahrhunderts. Ein ſtehendes Heer if mug . | 


auch noch zu thun üsrig iſt, der Starker feine Baranlaffung | | 


du Empdrungeh..: Die Preflea find freys Nelisionswerfoln 
gungen fennt man war aus der Geſchichte anderer Staaten; 
Lettres de racher find: unbekannt; Die Auflagen find groß; 


aber erträgtichi der Hof ſchraͤnkt fich!ein; und zeigt das aufe 


sichtigfte Berlangen, das Wepte der Unterthanen zu befördern ; 


' befcheidene Vorftrktungen werden ahgenpmmen, und nicht fele _ 


ten befolgt; die Schulden werden vermindert! die Gikten den 


töniglichen Familie und der Minifter find egemolartfch ; man 
Sat daher keine innern Unruhen zu fürchten, folalich auch des⸗ 


halb Bein ſtehendes Heer noͤchig. Uebrigens würde, weun ei ⸗· 


nige Sardanapale hluter einander das Volk deſpotiſtrteu⸗/ das 
größte ſtehende Her die Souperainirät nicht fange. erhalten. 
Denn dazu ſind Die Meuſchen ipt wirklich ſchon zu klug. Die 


meiſten Sören der öffentlichen Rufe, und die meiften Wars 


aͤchter der Geſetze finden ſich auch ſelbſt unter, ben ſtehenden 
Herren. Und für ein Voik wuͤrde es beleidigend feyn, wemu 


der Regent feine Sicherheit lieber Im ſtehenden Keeten, als . . 
- der Liebe den wurd feine, toälfen Anſtalen begluͤckten Mater: — 


thanen fucht. 


| mentchen iu ſtebenden Heeren ibre Verſorgung, die 
itzt unter ſtreuger JZucht mit wenigäm erbaͤlten wer. 


Deitter vermeintlicher Grund: er ‚finden viele; 


den,.und die, obne diefe Sufluchr,, dem Stgate zur“ 


Kaft oder gar gefährlich werden koͤnnten Das Hands ' 


wert der Waffen jur Vertheidigung des Vater landes iſt ehren⸗ 


e 


⸗ 


% 


voll, und.erfordere vicht bloß Märh., fondern Lebung und. . 
Renutniffe.  Dieledigen, die dieles Sandiverk mit Crnf.ere 
len, und ſexnen ‚thon gtwas rs Mellhe nr. werten 


” 





N 


\ 
t 


. D 
- ‘ ‘ 
° N 
® 
7 


. 13% | J Weeniſto— Et 


nen Ihr Dwd fo rechtmaͤßlq. daß man ® ihnen welt ei 

scher zutheilen ſollte. Diefes Fünnte aud) gefhehen, wenn man 
" den@miftreiger und den Taugenichts danpn gußsſchloͤſſe wenn 
man aufhoͤrto, das ſtehende Heer und die Befehlshaberſtellen 


Dur ns demſelben ais eine Zuſtucht fuͤr mißgerathene Soͤhne der 
0 Adlichen. und Honoratioren anzuſehen. Itzt gelangt der dere 


N 


" wuglüde Buubent; wenn er nur Hhrgerliche Didung und ete 
wos Frechhrit Hat, cher zu einer :Ofigiersgefle , als der fleiſ⸗ 
Aofe und geſchicteſte Candidat zu einer Bedienung. 4 


Keht reicher" und wichtiger ſind die Gründe, warum Dir 
dema kein großes ſtehendes Heer halten: ſollte. 1) Kani 


es nicht mehr als J des itzt auf den Liſten ſiehenden Hec⸗ 


N 


res im Ftieden gut und auſtaͤndig erhalten, und im Kriege 
wit den vielen Beduͤrfniſſe: ı verfehen, ohne welche eine cam 


plrende Armee jur verwuͤſtenden Pandplage wird, =) Braucht 
es Fein großes Gert. Norwegen tik, wenneman nur will, 


geſchuͤtzt genug. Won der deutſchen Seite iſt nicyes zu färche . 
sen. wenn: man fid) nur hütch, an fremden Kändeln Theil zu 


. "nehmen, Die Reichoſtaͤnde init denen Holſtein zuſammen; 


graͤnzt find von der Art, daß nickts von ihnen zu fuͤrchten 
Hr Sie dienen alſo noch zur Schutzwehr. Auf Eroberum 
‚gen follte in unfern. Tagen tein Hof denken ;- am allerwenig⸗ 
"ea aber ein Khırig von Dätemark, welcher daju weder Dlits . 


5 tel noch Gelegenheit hat. Hamburg und Luͤbeck, deren Er⸗ 


sberung teine große europaͤiſche Macht zugeben koͤmte, wuͤr⸗ 


den unter dem Seepter eines Monarchen aufhoͤren ‚blühende J 


Hamdelsſtaͤdee zu ſeyn; denn ihr Flor deruht auf ihrer Frey⸗ 
heit und Unmittelbarkeit. Itzt find’ beyde Staͤdte die beſten 
Marktplaͤtze für die dänifchen und holſteiniſchen Produktes 
ige find fie: gemiflermaagen die Schus wehren/ ‚welche Ahres 


eigenen Vortheils wegen, D. ven Frieden wüpfben , und, - 


re“ 


wo moͤglich, erhalten müffen. Zur Erhaltung der Innern 
Ruhe endlich braucht / D. noch nice} frines igt In D, und 
BMolſtein ſtehenden Heeres. Sa, wenn dieſes J beſſer gehal⸗ 
en und auf einen minder ſchwankenden, wenigeren Abänder 
rungen anterworſenen Fuß geſetzt würde: fo waͤre es auch 
Binreichend, ehem unwahrſcheinlichen und unverdienten feinde 
 Iichen Angriffe zu widerſtehen. Wuͤrde freglich ein König von 
> Preußen D. angreifen , dann hölfe eine ſoiche Marche nichts 3 
aber der namlich: Foll iſt igt auch vorhanden; und es iſt —* 
Gedrliche Prahlerey oder kindiſche Undderlegthelt wenn man 

n 


.r 
= . 


Vermiſchte Stheitten 238 . 


in Abrede ſeyn will, daß D. allein zu ſchwach iſt, din ſich gr⸗ 
gen Preußen zu vertheidigen, . 3). D. ſtrengt ohne Norh zu . 
‘feinem Schaden feine Finanzkraͤſte on, um ein⸗ ſo große At⸗ 
miee zu halten. Dadurch wird es in feinem Schuldentilgunge- 
"plane gehindert, dem Unterthanen werden zu große Laſten 


aufgelegt, und der Soldat leider ſeibſt Noth. Ließe man 2 


‚der. Armee nach und nach eltigehen, fa tdumte-bas uͤbrige & 
„mit der Hälfte des Geldes; welches man ist gebraucht, beſſer 
gehalten ‚ und die andere Hälfte zum Beſten dos Landes ver» 

wendet werden; 5. B. zur Abſchaffung der Quartprocentſteuer 
- ad der abfcheulichen Zahleulotterie. 4) D. muß im Aus 

landa itzt werben, und diefe hoͤchſt koſtbare und bach ſchaͤdli⸗ 
we Werbung koͤnnte gany eingehen. Warum fie hoͤchſt koſt⸗ 

bar and hboͤchſt ſchaͤdlich ind zeigt der Vf. umfdudlih. 5) 

9, kann die ſaͤmmtlichen Kinder der Soldaten nicht derpflegen 

‚and erziehen laſſen, wenn das Heer fo zahlrelch iſt, als ipt. 


rd "eine Menge wuͤſte liegenden Landes, und wahren 
F auge an Menfden, „Lieke man # der Armee eingehrh,, fo 
konnto man das bleibende ‚ansgefuchte 3 beſſer verpflegen, jaͤhr⸗ 
lich einige neue Bauerho anlegen, einige Eleine Auflagen 

erlaſſen, das Lotto abfchaften, den ſinkenden Fond vermehren, 
und doch. noch einen Ueberſchuß behalten, um einen Kriegs⸗ 
- -fond zur Mobilmachung der Truppen zu ſammoin, der von 

ſtehenden Heeren, vorzüglich In Ländern, wo durch Anleihen 
und Auflagen nicht gleich Rus a werden kann, allemal 
u anertrennlic, kon wire. F 


ZZor hot die daͤnfche Armee FR ganz umerbätetihl 
fi Auzabl: jubilicter Offiziere, und bey jedem Regimente ift 
eine Menge junger Offiziere à la fuire, die zum Theil. ohne 
BE Sold dienen, und wenige Aueſichten haben. 


5. Nach dieſer Betrachtung uͤber die ſtehenden Heere folge‘ 
. eh: zweyter Abſchnitt vom politiſchen Gleichgewichte. 
Berſteht man unter politiſches Gleichgewicht nur die Beſorg⸗ 
+ der Degenten , daß ihnen dieſer oder jener zu mächtig wers - 

de: fo kann man gern annehmen, Laß diefes Syſtem allge⸗ 
mein angenammen HL, ja, daß es von jeher in allen Eabinete 
ten die Grundlage aller Polklt war. Es iſt aber wahre 
. -Eharlatauerie, womit de Miniſter in, Ihren gelehrten und 
blauen Dedhctionen und Meinoigen-dag Publifum zu taͤn⸗ 


‚Nm. bemaht. ſud- tan fie das zo Slacgewicht för 


54 einen 


"16 Ä E Bei Ra 


Wenen dire iaflaa vicaluen ar⸗gelen wm hieſen Mofa stmrtre 
pe in hindern oder jeuem eine zuzuſchangen / Cine⸗ 
Uninerſalwonarchie iſt an und für ſich eine unmoͤgliche · Chle 
mare· Ueberdem entſcheidet der Zuſall, oder mancher ganz 
unbebeutend ſcheinender Umftand, Elgennutz Haß. oder Liebe 
eiluzeiner Memſchen, oft mehr, als die feinſte Politit. Die 
HGoͤſe und Cabinerte haben -in Wahrheit das Pubhlitum ſaſt je⸗ 
desmal zum Welten, wenn ſie entweder ihre Anſpruche nach 
irgend einem poſitiven Rechte deduciren, oder auch; unter 
«den Borwande des politiſchen Gleichgewichts/ einen andetn 
... of an ber. Ausübung feinen Rechte hindern. Dies alles 
wird mir Bevſpielen aus der neueflen. Geſchichte erlaͤutert. 
Bir fuͤhren nur ein "page: sehe ſcheivlich den meiſten Leſern 


“ ‚neue Anekdoten an. Es war eine Bertäymdung bes Duc 
Aiguillon, daß der Bothſchafter des franzöfifehen Hotee 


in Bier ,.der Cardiual Rohan, zur Zeit der erſten Theilung 
‚woa Polen Blind geweſen ſey, und feinem Hofe von der Their. 
"Tun, die in Werke war , feine Nachricht gegeben hätte. 
"Noban hafte dies wirttih gerhan, aber d' Agntllon hatte 
bieſe Depefche untergeſchlagen. Der vetftorbene Minifter 
: Graf Bernftorf in Kopenhagen muthmaßte glei nach der 
Zufammenkunſt Friedrichs ımd “Fofepb's zu Nefffe eine 
beilung von ‚Polen, und aͤußerte feine Muthmaßung in De⸗ 
een, welche der Bf. gefeben bat, nnd die noch vorhanden 
feya möfin. — : Mer nach dergleichen Thatſachen, wie fle 
"bier anfgeflellt werden, noch von Schaltung bes volitikhen '- 
Bleichgewichts fabelt, dee käße ſtch gangeln und ſchwoͤrmt. 


Ser dritte Abſchnitt handelt von Staatsrevolutio⸗ 

nen, Es giebt zweyerſey Arten von Revolutionen, welche 
vdon jeher Statt gefunden haben, und in Zukunft immer Statt 
finden werden, naͤmlich die ſanfte durch btoße Aufklaͤrung Ars 
wirkte, und die gewaltſame durch Epoͤrnna. Ein Kind tan 
es elnfehen, daß die Geſetze, die Realerungsform „ der Ser 
ſdaͤfteton; ſich eben fowoht Anden maſſerr, als bie Sitten, 
Einſichtes und Rräfta ber Menſchen, und daß folckich jeder - 
Monorch ſeine Geſetze, feinen Im, md feibft die Regierungs⸗ 
form ſeines Laudee, ‚ven zumehmenden Einfichten und den ver 
‚Anderem Sitten feiner Nation anpafien mu. SHE daher. eine 
Negierung weiſe genug „ mic der Berfeinerung der Sitten und. 


der Aufklärung der Menſchen Schritt zu halten: fo bietet fie : 


ſabn der wobiehataien Rwelutien ‚tie Hand; au ke 


— 


nn — en 


s 


— 


en. 


wu... . J 


— er 


. * 0 * ’ 
_ ⸗ ‘ , \ o 

r 
ur Ain Aer 238 


Ber nach und nach, und var ohrne 


mwolttthätigfeis, ohne Blutvergleßen. Das fiherfie Mittei, 


Sebellionien vorzubauen, heſteht alſo Karin, daß bie Negenteg 


Auftlaͤrumg befürdern „und felbit anfaetlärt denten und Dane ' 


Bein. Dagegen find firhende Hrere, Preiwang, Bächen⸗ 


verdote, u. ſ. f.. nur Palliativmittel für.eine Eurze Zeit, und; ' 
nach ber Otaat sſemiotik gewiſſe Zeichen einer nahe bevorſte⸗ 


handen gewaltſamen Revelution, bie dann auch eben fo noͤthig 


qqt, alßbas.heftige Fieber, das bie gütige Natur zuwe ilen bey 


‚Den Menſchen erregt, um vie Krankbeitstmaterie zu vertreiben 
and auszufuͤhren. Am alleraefahrlihften aber ift es, wenn 
‚am Monarch etwas Schlechtes einführt, das vorher deſſer 
war. Denn dann arbeiter er mit Gewalt der Rebellion ent⸗ 
gegen... Daͤnemark handelte gerecht und weile zugleich, als es 
wait Vorſicht ofe Freyhen der Bauetn vorbereitete und einführse, 
"ep wie es weile und gerecht zuqgleich handelt, indem es allen 


und beſcheidene Vorſtelfungen hart. Aufdiefe Arc iſt die Ren 


sierung, auch ohne flehende Heere, gegen alle Revolutionen 


ganz fiher, und es kann nur einem Schwaͤrmer oder einem 


die Regierung-begeht, den Untergang des Reichs zu weiſſagen, 
oder £leine unbedeutende Localnnruhen auf den Inſurrections⸗ 


Gewiſſenszwang verabſchenet, die Preßfreyheit beguͤnſtiget, 


ganz Unwiſſenden einſallen, entweder aus jedem Fehler, den 


teufel zu deuten, der fir alle Europaͤer gefahren feyn ſoll. Keie 
me Rebellion entſteht ohme Schuld der. Regierung. Weider 


Selave tit fo verwegen, zu bebaupten, daß Frankreichs: Be⸗ 


 wohner ale Behandlung, die fie ehemals -erdulden mußten, 


“immer ſchweigend und duldend zu ertragen ſchuldig waren! 


ſen, um ſich das Leben zu erbaften, und 25 Billionen Men⸗ 
fen: follten nicht einige hundert Große abſetzen dürfen, um 


Was fellten und was foruten fie aber andere dagegen thum, 
als ih eirpoͤren? Sollte ein Menſch den andern toͤdren dire 


fidy und ihre Nachtommen vom eifernen Joche der druͤckend⸗ 


len Toramen zu befteyen ? Der Hof: geffand ja fetbft,, daß 


er nicht mehr zu heifen wiſſe. Freylich war es ader nicht ante 


thig, Sranfambeiten.zu begehen, Alles aus feinen Gleiſe zu 


‚fioßen, geſunde Glieder mir fchaöhnften abzufchneiden,, und 

, Alles: In Verwifrung zu Bıinger: - Das wuͤrde auch nicht ge⸗ 

ſcheben ſeyn, wenn die meiſten von jenen 23 Milllonen kali.· 
 -Hinige Philsſophen geweſen waͤren. Aber es iſt Schuld der Ze 
rannen, der Ariſtocraten und der Pfaffen, daß das Voit auf 


alle die. Irriegt gerathen iſt, Die. es ſietreten hat. Welch⸗ 
63 Total⸗ 


t ⸗ 


’ [ s 
ans u 2 


, t “, 
« y . “ e 
wi J / FR -» " ” , U vo. “ "4 u. 
ee eimifre Sir? 
/ 136 ’ S Vermifchte ri w in 
; a / 


! % 


U. ” 2 SE Zap nz. ug , 8 un u 
7 Zotafreonfiition in Europa IR auch wohl ſo mechodifch zugegan 


geh als die Gegner der franzoͤſiſchen verlangen, daß es. beh 

Plẽfer haͤtte zugehen ſollen? — Auf die Frage endlich, was 
nie der Verwirrung In Frankreich entflehen wird, kann. der 
ſeeichteſte Kopf antworten: es Tann nicht fo bleiben wie as iſt. 

Denn das tft, bey uflen menfchlihen Einrichtungen, der. Fall. 
Aberfo viet ſcheint hoͤchſt wahrſcheinlich, dag ein Banquerott, 
wvenn er auch noch fo faͤuberlich modificirt Werden ſollte, nicht 

ya serhfeiden iſt; daß die alte deſpotiſche Regierungsſorm nicht 
Wwieber hergeſtellt werden kann; und daß die Revolution beh 

. " illen ihren Schwaͤchen, wie die Ausſchweifung des Möbels 


dey aller khrer Abſcheulichkelt, ein für gauz Europa ſehr nuͤtzt⸗ u 


ſhes, heilſames und ſehrreiches Veyſpiel äft, . 
Die Iweyte Auflage dieſer Schrift Nr. 2. (ſt nicht bloß 
“auf dert Titel vermehrt und verbeſſert. In einer Vorrede 

dvdazu bezeugt der Vf. feine lautern Abſichten bey Abfaffung die⸗ 
2 Jee-Gedanfen mit feltener Beſcheidenheit, und mit gerechter 
. Borliebe für die weife Regierung, unter weldier er lebte. Zu 

Den erheblichften‘ Zufägen,, welche ‚die neue Auflage. erfalten -- 
hat, gehirt S. 20 f. eine Mote Über. Luſtlaͤger; "eine Mote 

+ 8.24, worin behauptet witd, daB, den Fall eines Augriffs 

„ausgenommen, kein Meuſch gejwungen werden: ſollte, weder 
Soldat zu ſeyn, noch zu ſcheinen, am wenigſten aber. Men⸗ 
ſchen aus dem Stande, welcher ſelbſt diejenigen ernaͤhrt. und 
eahlt, welche ihn zwingen; eine Note S. 42 f. wie der Lu⸗ 
xus am beiten gehemmt werden koͤnnte; eine Note S. 46 f. - 
gelber Wailen: und Pflegehaͤuſer; eitie Stelle om Schluſſe 
5 eb erſten Abſchnitts über die zu geringe Belohnung der Offi⸗ 
älteres eine. ſehr uͤmſtaͤndliche Note S. 79 f. zur Rechtſerti⸗ 

Zung des verſtorbenen Staatsminiſters von Bernſtorf; eine 

More S, 104 über die neuern Auftritte in Polen ; und end» 
0,7. Beh ein Nachtrag fiber die ſeit Erſcheinung ber erſten Ausgabe 
\ .-  vorgefalleneg Veränderungen In der franzöfifchen und polniſchen 


[4 


. „Kelegegeldighte. nl 

52: Me kommen nun zi ben Gegenſchriſten. Sie find von 
rohe verfchledenem Werthe. Die Gedanken einestlormwee- " 
ogiſchen Offiziers, Ne, 3., geboten zu der Elaffe wer Bü« 
ern, mie denen ein Recenſent ſich ungern befaßt. Ein Aus⸗ 
ug und einige Proben daraus werden. hinreichend ſehn, ſſe 
7u charakteriſiten. Der Vf. faͤngt damit an, daß er verſichert, 
eine Schaft, wie die Schmeitauſche, konne keine anne - 
W Un N be 


N 


— 


— 


8 


m. mn mern 


Vermiſchte Schriften. 2151 


gWolrkung im Publiko haben, als einen großen Dheil der Mar 
tion mit’einer weiſen Regiernng mißvergnuͤgt zu machen; und. 
es habe den Anſchein, daß der Vf. derfelben die Abſicht habe, 
die Danblungen ‚eines ‚ungen, Regenten in ein mißfätliges 
Licht zů Teen, und daß er fih bemühe, die erhabenen Petſo⸗ 
"en, welche den Negenten in feinen Bemuͤhungen unterflühten,. 
bey der Nation verdächtig zu machen. Nach diefer feitten 
Einleitung fährt der norwegiſche Offizier fort: er Habe gehört, . 
daß ein Ge. f Sch... IP... der Vf. jenes fehönen Pros 
düukts ſey, und ftellt ſich, ats ob er das nicht glauben koͤnne, 
“ "wohen et dein allerhand Lebensumſtaͤnde deſſelben beruͤhrt, die 
“er in das gehaͤſſigſte Licht ſtellt. Bey dieſer Gelegenheit ver» 
ſichert er denn zu wiſſen, daß Dänemark und Holſtein vol 
von aͤhnlichen kleinen Lichtern wären, welche die Schreibfrey⸗ 
J heit mißbrauchten, und bezeichnet als ſolche befonders Er... 


MR P..., und eine Menge anderer Profeſſo⸗ 


ren, Schoͤngeiſter, und junger Menfchen, auch vom Adel, 

. We er! aber nicht näher kenntſich macht. Er weiß auch, wie 

der Hof und die Nation über dieſe von Ihm bezeichneten Maͤn⸗ 
ner denken, und mas dieſe für Abſichten haben: „Unfer Hof, 

zſich ſeiner Tugenden ſelbſt bewußt, und unſer einſtchtsvdlles 


Piniſterlum verlacht dieſe Ausfälle dei Witzes chbrichter 


Iſchwacher Menſchen, welche ein ſchwaches Judieium' oder 
m Chegelß verleitet, Modeprincipla, Gleichheit, Freyheit, und 


.  mdergleichen zu predigen, ‚um ſich felbft zu erheben, und nur 


pdiejenigen Claſſen, wo fie nicht hinkommen koͤnnen, ernie: 
."wbrige fehen rollen , oder bey dem gemeinen Poͤbel ein Anfes 
Then zu erfangen und da Beyfall zu finden, weil ſie beydes 
bey dem aufgeklärren Theil der Nation nicht erlangen kön» 
one, Man kennt theils die Schwachheit theils die Aräfll 
schen Motiven dieſer Schreyer und Screiber, man verlacht 
zdie Erſten und verachter die Letztern, welche ihre Abſicht nie 
0 „erreichen Werden: und deswegen bat ſich auch noch kein vera 


nuͤnftiger Mann in Dänemark die Mühe geben wollen, - 


nu einer Zeit, wo fo viele Simpertinenzen und Thorheiten ges 
gſchrieben und edruckt werden, diefe Herren .offentlich zu wi⸗ 


zbderlegen.“ - " Hierauf folgt eine Lobtebe auf die dänifhe Ne . 


gierung, bey der ‘jedem Leſer das nan tali auxilio.c, einfallen 
. muß, Denn Rec. fenne weirigfterig nicht einen Däntfhen oder 
hoolſteiniſchen freymuͤthigen Schriſtſteller, welcher feine Regie⸗ 
rg nicht ehrte und lichte‘, and der nicht auch Öffentlich gern. 
dieſe Ehrfurcht und Liebe bezeugte. Doc wir bemnm zur 

| B | Maupte⸗ 


— 


J 


\ 


u Es wemts Sec; 


. 


we, —* ‚ae Wie derhelung ber Samettunſche 
danken, Wir wollen hey dem Ausauge darlellen des Sf. 
Bonte immer bepbehaltn. u 


J Die daniſche Arnize ift alt, und nice it erft zu der Ar 
zahl vermehrt worden „ die fie itzt hat. Sie wird nicht durch 


Ruf ‚erhalten, ie. Hält Beudanbte ,. das, tun ale Air 


a 


‚med fü Curopa. Sie wird fe aut und befler, als viele ans: 
ere moutirt und mit bagrem Gelde bezahlt. Der Offizier 
iſt ſo gut abgefunden, wie ben, den meiſten Armeen i in Europa, 
und: baar ‚und zu rechter FR begabte; ein jedes Megiment, 
ohne Autzn ahme, auch in Sterwegen die. Setioftatregimenter, 
Haben ihre. volle Feldequipage im. Stand, und man iſt unat, 
aſſig beſchaͤftigt, die wenigen unbedeutenden Mängel zu er⸗ 
ſetzen“ Der Fand zur. Unterbaltung der, Armee iſt feit. Frie⸗ 
drich IV, beſtimmt angewieſen; und. es’ hat freylich Kinſt 
dazu gehört, um ihm die- richtige Beſtimmung zu geben, den 
‚fo viele Kunſtmacher von fremden Generalen, welche die 
Kunſt, eine Ordnung in Sparlamkeit zu befeſtigen, nicht 


machten, und durchſetzen wollten, in Unordnung. gebracht 
hatten. Die Atmee if In den neueſten Zeiten, durch beh 
* Einfluß der Perſonen, wagghe dem Kronpringen helfen, ni 


vermehrt, fondern in der Anzal der befeldcten Maunſchaf 
vermindert worden, weswegen man auch eine anfehuliche —* — “ 


‚me.ooın Krlegsſond an die Schatzkammer und den ſinkenden x. 
Fond hat zuruͤckgeben können... Dänemark, hat chen. gezeigt. 


» 


daß es ein weit größeres Heer, als das itsige iſt, im’ elle > - 


verſchiedene Jahre erhalten ann. Die Armee, welche Aund 


. 176: und 175% in Holſtein auf dem completten Feldfuß fand, 
. zwar weit haͤrker, als die itzige ganze befoldere daͤuiſche und 
norwegiſche Armee iſt, und der Vf. hat nicht gehört, daß ba⸗ 


mals die Anſtrengung Über die Moͤglichkelt ſtiege. Daͤnemart 


hält ſein Heer bloß zur Vertheidigung, und bey einer anger . 
griſtenen Natien finden. fich „eine Menge Haͤlſemittel und . 


⸗ 


Huülfsquellen, die man bey einem offenſtven Kriege mie. ſchwͤ⸗ · 


‚zen Gelde berbenfchaffen muß; Die Erfahrung wuͤrde zeigen, 
daß D. Reßourcen hat, die einem. ſolchen Autor (le 5) 


.anbefanut. ſind. Seit Seiedrjch IV. haben alle Känige und 


Miniſters Immer geglaubt, daß D. ſelbſt etwas thun müßte, 
um die Abfichten Schwedens: gegen Norwegen zu vereiteln. 
Soten denn ab⸗ iR. Männer weniger Patrietlewue. weni⸗ 

* | | | ger 


Fan‘ 


 ‚serflanden, und die, ohne Kenntriiß des. Landes Projecte « 


8 


v 


ur Vermiſchte Schriften. 39 
ger Einicht fc die Holitie der Höfe-gehabt‘ haben, als diefer 


Herr Autor? Der Euge Dann würde dem daͤniſchen Minis 
Rerio einen Gefallen thun, wenn er jeigte, wo die Tractaten 


zu finden find, nac welchen Rußland, Preußen und England 


Ir der Verbindung ftehen, D. vor allen Anfällen vor Schwe⸗ 


den fiher zu ſtellen. So wie er dachten auch die daniſchen 


Ariſtokraten unter Friedrich III., und der große Nachtheil, 


ber daraus entfand, iſt bekannt, die Nation fahe ein, dag 


water der. demokratiichen und ariſtokratiſchen Reglerung der 
: Defenfisneftand bes Reichs immer vernadläßiger wurde, und - 


dieſes war ein Hauptgrund, warum fie ihrem Koͤnige die un⸗ 


eingeſchraͤnkte Macht un, ie erblihe Souverainicät übertrug. - 
Die Eutträftung , ivelche die Kriege mit Schweden D. zujas 


gen, die Schwaͤche, worein Schweden fiel, vieleicht die Sorg⸗ 
oflgfeit des D. Miniſterii, welches ohngefähr, wie Schmet⸗ 


tau dachte, fi auf Allianzen verließ, und verſchiedene Um⸗ 


N 


‘ 


fände mehr, waren die Urfachen, twarun die Armee nicht img 
den Stand gefegt wurde, worin fle nad) den Wuͤnſchen und 


den Aufopferungen der Natlon hätte feyn Eonnen und ſſollen. 
Verſchiedene Generale mit der Verfaffurg des Landes, der 


Dentungsart der Nation, und allen Umftänden unbekannt,‘ 


beſchaͤftlgten ſich azuellfertig, Ihre Macht und ihre Influenz 
ju gebrauchen, um Veränderungen In diefer Armee zu mds 


Kerl, und brachten fie ganz im Verfall, His Amo 1772 
ch die Umſtaͤnde änderten, und man elnfahe, daß man nun 
ieder an die e Vertheidigung ſelbſt denken müffe. „ Das 

Commando der Möriwegifchen Armee wurde einem erhabenen 





FZuͤrſten übertragen, der gezeigt hat, daß er die Eigenſchaften 
“  Beflßet, den erſtaunlichen Verfall, wotein die norwegiſche Ars 


mee und der gaͤnzliche Defenflonsftand von Norwegen geſun⸗ 
Een war, ohne auffallende Veränderungen, folchergeftalt wie⸗ 
derherzuſtellen, daß die Vertheidigung N. unlern Nachbarn 
reſpektabel wurde. Nach Schmetrow’s Raifonnement fol 
D. ſich lſollten, keine Alllanzen machen, keine Armee halten, 
und die Sicherheit feiner Eriftenz bloß allein von dem polich 


(dem Sinterefle, und den politiſchen Spekulationen der Cabi⸗ 


. nerter, der Mächte, England, Holland, Rußland md Preuß 


Kbatgs und dem Sinn der Gerordaungen ansrrriägter wundn 
—— nn “ u a —W 


fen erdarten. — Empdͤrungen flüd in Norwegen gar nicht 
u erwarten; denn immer haben die Norweget, wenn 8 
. auch gegen koͤnigl. Bediente empoͤrten, die grbßte Ehrfur 

and Yntertolirfigkeit bezeigt, wenn fie von dem Willen des 


- 


no. 


\ s 


AL 


‚ 


— — 


140 Vermiſchte Schrifen. 


Niemals hat man eine Spur geſehen, welche zu dem Ver⸗ 
acht Aniaß geben koͤnnte, daß N. ſich von der daͤniſchen Re⸗ 
gierung bosreißen wolle Schweden würde es ſich aus ride 
tigen, guten, wöhlcaleulirten Urſachen nicht unterwerfen; 
und als eine Republik kann es nicht beftehin, well es nicht 
mächtig und volkreich genug ift, um ſich allein zu vertheidigen. 
Norwegen Ik auch nie ganz cofonicmäßig ind Außerft hart be⸗ 
handelt worden. Der Here Autor mup. diefe Nachrichten . 
von einigen Strandhandelsieuten haben, die immer mißver⸗ 
gnuͤgt find, wenn fie. den Zoll nicht nach Belleben betruͤgen 
konnen. Der ehemals eingeſchraͤnkte Kornhandel war.nicht 
ein Vorſatz, N. eoloniemaͤßig zu behqndeln, fondern det Grund 
fäg in einer falſchen Berechnung, weiche durch iutereffirte 
Perſonen veranlagt und unterhalten wurde, = — Die Norwe⸗ 
‚ger ſind In alten und nenern alten verſchledentlich uͤberwun⸗ 
den worden. Auch können fie ſich nicht allzin vertheidigen; 
»ſonſt wuͤrden ſie ſich nicht dem daͤniſchen zeoptet ſo ſreywillig 
uͤnterworſen haben. Die Dänen find keine Fremde in Nor⸗ 
wegen. Es finden eben fo viele, ja viel mehr Nerweger in 
Daͤnemark Ehren, Chargen, Dienſte, als Danen in Norwe⸗ 
gen. Der Norweger ſchaͤtzt und ehrt auch die Auslaͤnder, ‚des 
hen fein Vaterland gute Einrichtungen au danken hat. Aber. .. 
&e henkt mir Unmilfen daran, daß man ihm zuweilen Befehls. " 
habet zuſchickte, welche zwar mie verfchledenen Eigenſchafteut 
der Verſtandes begabt, doch die Religion des Landes verſpot⸗ 
“ teten‘, die Sitten verachteten, und durch Ihr Exempel vera 
/ derbtäh, ‚neue Gebraͤuche und Schicke einfuͤhhen wolten, und, - 
durch .unendlide neue Einrichtungen und Neuerungen alles 
dberſt u unterſt wendeten. Schon feit zehn Jaͤhren werden 
keine Norweger mehr zur Complettirung der bänifchen Megle - 
-thehter ausgenonimen. An Geſchicklichkeit im Mandeupriren, 
in Evolutiovnen und Tactique Eönnen die daͤniſchen Trupp 
Anſpruch machen. Es iſt noch ganz unbeidiefen, ob ein 75 ſaͤh⸗ 
1 kiger Friede einer Nation vortheilhaft iſt dder iiicht. Der 
| Luxus, Welcher daraus entſteht, iſt ein.Tahafames Sift, wele 
‚ches. dad Gemuͤth ſchwaͤcht, und es faſt zu allen männlidyen 
Uebungen unfähig macht. Der Menſch wird durch ein ve⸗ 
li. on € im Friedeit ein ohnmächtiges eigennuͤziges Ges 
ch 


* 


— 


* 


hoͤpf. Der Staat und die Natlon wird dadurch aeſchwaͤcht. 
Eine Natidn, die in einem langen Frieden eingefchläfert und 
deich geworden ift, Mi einem ſchiwachen Menſchen gleich, der 
Ed befändig der Arautheiten fürchtet a. y-feht a 

_ | . j .. ne .. te *EÆ. 2 


2 2» 
} ! 


\ 
/ \ 
\ 


 Wermifchte Schrißen. . ai, 


ſcheedende Beipenfle, die geringſte Auflage ſcheint Ihe uner⸗ 
traͤglich, die mindeſte Anſtreygung unaueſtehlich: Wir ſehen 
in Daͤnemark Veſtungen, Staͤdte, Schloͤſſer, und andere 
wichtige Anlagen, welche. faft alle zu der Zelt erbauet und 
angelegt wurden, als bie Nation faſt beſtaͤndig Krieg hatte, 
und die man nun nad) einem langen Scledben kaum in Stand 
uu erhalten vermag, Die Schulden, welche ter Staat hat, 
fiud nicht durch Kriege, auch vielleiche.nicht durdy Die Folgen 
der Kriege gemacht worden. — Die Urſachen. worum Aung 
. 2788 der Khnig ein Corps Truppen nah Schweden ſchickte 
und der Feldzug ſelbſt, find von Demjenigen. Manne, welcher 
die beſte Beſchteibung davon gehen ronnte, mir der-fchönfken 
Feder, und der größten Ausrichtigfeit dem Publico befannt j 
gemacht werden —Schmetiown würde bas Lachen uͤber 
die Affalre bey Quiſtrum vergangen ſeyn, wenn er, wie die 
braven norwegiſchen Truppen, eine Stunde lang einem. heftls 
gen Kanon⸗ und Caxjetſchenfeuer, auf 300 Eilen Diſtanz, eut⸗ 
loßt geſtanden haͤtte, welches weit mehr Schaden wuͤrde ge⸗ 
thon haben, mann die ſchwediſchen Kanonen uicht, gegen eing 
Auhoͤhe haͤtten (hießen muͤſſen, und daher etwag zu hoch 
ſchoſſen. —ECEin Cotporal haͤtte S. fagen fünuen, daß der 
Boldat ·itzt ungleich beſſer gehalten iſt, als er par 30 Jahreij 
war. Es iſt bewieſen, daß der daͤniſche Soldat key einer or⸗ 
dentlichen Menage mit feinem Schalt and feinem Brod, vhne 
bie geringſte Mokh lehen kann; er kann eiumol des Tages inij 
warmgekochten Speiſen ſich ſatt eſſen, und es bleibt ihm do 
au einem Abend⸗ und Fruͤhſtuͤck uͤbrig. Die Armee, die 
.. 80. und mehreten Jahren niemals in der Anzehl fo ſchwach 
geweſen iſt, ‚wie anigo, hat nicht mehr Offiziers.als alle Arı 
Baren gemeiniglih nad Proportion der Reafmenter habe 
‚nod weit, weniger par Regiment; nis die Preußiſche. Es . 
ſtehen dey Jedem Regiment wohl. ein Theil junger Leute a Id 
Suite, weiche von. Vordltern geboren oder eringen, deren - 
Stand oder Vorurtheile nicht erlauben, daß fle.ein Handwer 
Lxnen oder den Pflug treiben, und finden da eine Art von 
Verſorgung und Etabliſſement; aher es iſt beſſer iunge Eins 
geborne oder fonfien. gefehletie Menfchen ohne große Pekoſthz 
gungen / in Briedenszeiten zu erhalten, als im Fall der Noch, 
Avanturiers anzunehmen, ober Menſchen ohne Erziehung... 
. :aud Ehrgei, von der. nicdern Claſſe des Volks zu Diefen Char⸗ 
.:gen zu befördern. Was die Penfioniften anbelangt, ſo kann 
Ama get mige Abläugrun, Dahn. &d Sigat stmasam Frege 


% 


⸗ 


v 


® : 
.- $ N 


u \ 
. - Bu . 
+ ’ - \ ..* in \ 
. . i ) .* j .. y Pr 3 “A. P J 
142. Wermſchte Scheiſten 
m ’ B 


2 Fe mit Benin gendefen Ali, und deg mun Beute ehe," 
x.  Mweichesganfrire Dienfeteiften ¶ noch leiſten tönen ,.umd dig.  ° 
0 Ph ſeldſti duvh. thorichte Juffoͤbrung ailer Ahefösägrung. use 
einig geanchthabenr deyrach Natertzaltung vom Staata. 
7. genlehen;?nlhei "ber wilde · Mehſurize Hoſ will nicht daßz 
u. AMlenfdbene: muhösberkightbgne ‚miitändesin die Berfilung 
0. ee Peter in an Tin ruhen du Ahnnen, Dog. + 
0 een vande Anett Herner Noth leiden tollen. Mit 
. Ben WNlickisprnfiniften.iftres Tafk.ebeu Jo; aber es find auch 
nſte wuͤrdige Leute darured· · Es iſt nichs gang mmürbigz. 
doß ein gewiſſer Eta mnyonnd eine verhaltuizmaßlae zahl: 
geuadebene r Tauspenlim Bande. ley, qui Bir Geſetze des Landes 
FT und die Werot diumgeou dy s Köndae gegen mächtige Untertha⸗ 
0. Rare rohr Reſnoktazu hatten: -Diefed ennte um 
.  Teruuthideubägrt werden Wann man Fortfahlen wird zu erlau⸗ 
Ben, Dh boiche daufmegende Ochriſten Im Lande werireitet 
. + mern Die witkliche geprmbeite. daniſche Armee wird 
ſehr "osenig uber: 9,000 Mann ſtork ſeyn, ‚bag ‚Körige Knd 
Taůtdñiſten vder Mationaleyi und: bau —— 
RKFaull pints Kregedʒ md mit dem ·Alatetſchied, daß die Lenie 
ivirttich eirigrſchrieben and eiter zirt werden, unde in ahem nut 
. Bier Wocen bey den-Fahrien Kot, außer Pas znffemgl wo 
Ü —* Mertatan ſieben Wochen bleiben maͤſſen. Dir Arm⸗ 
hat Yon: demſchurlichen Foigen die fer Einrichtung — 
ung micht Ju Färdten.g und der Bi, bitter hm ſolches auf 
feeitr Mott zu glaubem mobeh·er Cdies ad ſelne eige nen Worte) - " 
gar niht bange iſd dag ſachknbige Män:. von ſeiner Meſ⸗ 


Nung ſind — Wenn man nur Jder Armee Geybehiekte,. 
Sp. diefes deſſer beſoldete, ſo wuͤrde dieſes nicht fehe viel heſſer 
werden, male es itzt iſt. Schr wohldezahlt⸗ Biolpaten ws 
dicht die beften :Kuiegshunte:. Der Solpar mh ig. Friedens . 
zeiten une. allein fein Yusfommen Haven, Wenn er hicht faul, 
Pbermuͤthig und liedertich werden ſoll. Der Soldat deſertirt 
| h um weiten, wenn er am heften lebt inid am. wenigſten 
zu thun hat. Klforeürde diefe Erfperung. weber pr Varbefs . . 
‚2... frung der Truppen, und zum Schuldenabthagen, admu in⸗ 
Bern nuͤtzlichen Einrichtungen,: ober zur Mariinffung der Deu 
„ern etwas beytragen boͤnnen. => Die, Zahentottetie (fs der 
- If. dahin geſtellt feyna Weit ihrmedie Grond⸗ unssekangt find... 
warutn verſchtedene weiſe Regent os ain-foldhrs Spiel, krihten 
SDtagten dulden, und er daraus ſchlietzet, Dig; einige gültige 
u Urfagen Teyır möfjen, welche ee rechtfertigen. Die Auarte 


1421 
* 
nr * Mbo⸗ 


. . 


. * 
⸗ 
v I 
J 
J 


‘“ - 
Ü 


— 


— 


x J 
7 


— — — — —— —— un 
. 


‚au Immer darin blöiben wird in ſeculo feeuforum. Ein Trup 


E oo. . . Bermifchte Schriften, 5 143 


vredenieuer aber haͤlt er fie viel beſſer, al⸗ viele andere. 
Stenern. — Es find viele Commiſſicnen in D. Aber den. 


Zuſtand der Armee, des Finanzen ıc. geweſen: aber noch 


nicht ein einzigesmal Mi man auf den beilfamen Gedanken ge» 
kommen, die Armee um # zu rAdswhen, - Diefes Neue bar 


ten S. Gedanken den Beyſall verſchafft, welchen +8 erhalten 


bat. Unſer Verſ. ſchlaͤgt dagegen vor, eine Commiſſion zur 


Limerſuchung ber Penfibnen, und ber ileſachen weshalb fie 
gedeben werden, niederguſetzen. Dieſe wuͤrde weit größere‘ 
Erſpaorungen veranlaſſen/ ats jene Reducirung der Arnies.: 
Geſchaͤhe das aber, fo würde mancher Maun von Kaffee 
und Drod leben muͤſfen, weil das Schreiben einiger Brochä⸗ 
ren feine Arbeit iſt, dſe vum Staate bezahlt werden muß. ' 
Es waͤre zu fohnfchen,' daß man den Landſtreicher und Tauge⸗ 
nichts von dem Handeerke des Waffen ausſchließen konnte;: 
allein es giebt befonders der legtern fo viele, daß es wirklich 


gut iſt, daß man einen Theil derſelben in einen Stand brin⸗ 


gen fat , "ins fie unter feharfer Zucht Ach zu efwas nuͤhlich 


werden, Der neineine Soldat iſt aus. der gemeinen Ciaſſe 
des Volks, die ohne Erziehung, ohne Srundfäge, an Imafchis. 
 henmkäßfge Arbeit gewöhnt fiud, und bloß nach einem gewiis - 
fen Inſtiukt handeln... Was S. von ungerarjenen Soͤhnen, 
von derderbenen Studenten, umd ungelehrten oder mißgera⸗ 
erben Söhnen des Adels fagt, womit die Befehlshaberſtellen - 

jeleßt werden, ift ein beliebiger Witzlingseinſall. Wir haben . 

ja Vxempel genus,- baß aus fegenantıten verdsrbenen Btudens 


‚ten ſehr "große Offizlers und geſchickte Staatsmaͤnner gewar⸗ 
den find. — Durch die fremde Werbung gewinnt ‚die. Be⸗ 


voͤlkerjng und Induſtrie; in Kopenhagen und/ den meifteg . | 
Städten D. fipen angöfehene Bürger und Handwerkmeiſtet, 


die angeworbene Soldaten aus Deutſchland gewefen find, 


Auch iſt die fremde Werbung itzt geringer, als ehemals. -. 
Keoſtbar iſt fie immer, das iſt aber auch das einzige Geld, . - 


was von der Bekoſtigung Dei Armee nicht im Bande bleibt; 


und die uͤbrigen Folgen, weiche S. dataus berleitet, gehören - . 


zu den Klagen ‚daß die Erdfünde in die Welt gefommeit, ung 


Menſchen ohne Erziehung und Grundfaͤtze muß durch erfchren. 
kckende und abſchreckende Strafen in Ordnung gehalten wer⸗ 


den... Sbidaten, bey denen eine ſtrenge Kriegszucht unausge⸗ 
ſetzt gehalten wird, find ihren Obern jederzeit getreu, gehor⸗ 
am, und vorzuͤglich capfer: Die guten Sitten fin 


x 


NAUDBKNDIGMe Heit. 


— 


— 


d den dem 
-.gemme 


||; 


| Ge 


vV I 


a Sirmifhre Scheiftin : 
gemtinen Mnne ‚son der ‚lebelgnen Claſſe des Wells; wor · | 
aus die Soldaten id Matroſen genommen’ werden; aͤußerſt 
elten, und man Bank‘, wo wicht eine ſcharfe Polizm ihnen 

Saqhrauten Tepe, nikeb Anders.ats Laffer und Ansjchtveifne 

gen ben biefer Art Menſchen erwarten. - Daß die Bevbliecumg, 

durch Werbung und. Kolonien nicht deſordert wich, liegt daran, 
weil man in D. die reden Wege duzu nicht einihlögt: Der 
Ysf. zeigt Aber dieſe nicht an’, will auch nichts über die Ver⸗ 
nach laͤßigung der Erziehungs : und Sehulanftalten Ih Norwe⸗ 
gen fageh , weil et ed fi zum Geſetze gemacht hat, über Affe 
Dinge, die feines Amts nicht find, nicht Oder zu reden, dis er 
befragt tolrd, Denn nur Asdann muß. feiner -Meiwmng . - 
nach, der Patriot ſprechen. — Vey der neieften Hauptven 
Anderung der D. Armee bat, man⸗eine Erſporung von gang 
vewiß 30,000 Rthir. jaͤhrlich gemacht, und aite Of, 
die nit mehr dienſttuͤchtig waren, faͤſt durchgaͤngig mis, gan 
Anfländigen Penſionen, meiſtentheils mit eigener. Cinwilli⸗ 
Hung, jubilirt. Freunde wollte man. ſich da * wohl nicht 
Machen. Wer ſaqt, dad Guͤnſtlinge dadurch empor gehoben “ 
Mia, ſollte ſolches beweiſen, fonft IR. ſolche Auslaſſung eine 
Pasquille, woſuͤr der General, der itzt die Armee: comme 
‚ Diet, einen ſolchen Autor vor ein offentliches —— 
Fonnte.. Uedrigens iſt es auch noch ganz und gax. nicht erwie⸗ 
fen, daß die geunue-Döferpätion der Auciennitaͤt zu der, Mg 
tommenheit einer Armee. etwas beytrüge.. m «Ueber allen +» 
> Bebkige, was in der S. Brochuͤte enthalten iſt, lat der Whe.. - 
derleger ſich nicht ein, weil er kein Cameralifke und. fein Pell⸗ 
tens iſt, aber ach keiner der Vercheidiger ſtultam erome- 

- Fam oſtentatiohem regum; woeilier gang überzenge.tit, ‚daß 
er dennoch in riner diſtinguirten Claſſe der. Menſchen wärde 
exiſtirt haben, wenn Ihn ſeine erſte Beſtimmung auch nicht in 
ven Soldatenſtand gebracht hätte, und daß er auch noch ſer⸗ 
wer exiſtiren wuͤrde, mein er auch unter die Fkaͤme, weiche 
der Patriot von der Armee will abgeſchafft haben, - ohne: ſein 
Brod mit Brochuͤrenſchreiben verdienen gu muͤſſen. Indeſſr | 
will eb doch allenfalls (wenn er gleich richt gefragt IR) folgene 
des vorſchlagen. Wann Männer die Preßfrevhelt benuben, 

‚um Aufklaͤrungen zu geben, welche den Menfhen und der Re⸗ 
gieruñng nuͤtzlich find, uud ihre Augaben bemellen „ fo müßten 
diefe- Delohnungen und Diſtinetionen erhalten... Macht ein 

, Manni Unordnuagen, Sewaltthaͤtigteiten, Geldſchneidereyen 
bekaunt, Fo, ſellte er bfentlich gerüßms un⸗ ae 

U “ nr Allein 


— 


+ 


- * } . 
J — x " . ‘ . 


rn 


8 


Wecermiſchte Schriften. iu 


"Mlein Brochrenſcheeldre, die die Piehfcenhett mfPbrsucen, 
:and, wie wir nun“viele fehen, fich bernühen , Dirige inırin 
faͤlſches Licht zu feßen, Unwahrheſten und "bösartigen Ay 
ie ‚ die Nation mit ihren Megenten unzufrteder zu 
. en, Bertäumbnngen gegen Minlſters und andere angr⸗ 
feheng Perſonen zu verbieiten, fo muͤhte ein ſoſcher Autor 
wor eine Lommiffion'g: ſtellt werden, vor welcher er bewel⸗ 
fen muͤßre. Hat er guͤltige Urſächen, die ſeinen Irrthum ver⸗ 
anlaßt baden; fo muß ntan ihn eines beſſern belehren; iſt eß 
aber: Bocheit, Haß, Neid, Luſt ſeinem Nebenmehldyen zu 
ſchaden, ſich beruhmt oder gefahrlich zu maͤchen: fo muß 
ernſthaft deſtraft werden, auf daß andere fih votſehen, nie - 
dergleichen Zeug ein ruhlges Puslitum zu'b-unruhigen. “Die 
BSleichguͤltigkeit einer Regierung über‘ dergleichen aüfrulegötnide 
‚Schriften, kann gewiß Ichäblich nberden. Das Mißtrauen 
mid Mißvergnägen waͤchſt, und bricht endlich In eine Gaͤß⸗ 
zung aus; die daun mit aller Gewalt muß gedämpft werben. 
Mir fehen nn auch anigo bey den Nationen, wo die Pret⸗ 
·ſreyheit ganz umeingefchräntt iſt, DAB die Reglerung doch ernſt⸗ 
Aiche Maaßregeln nehmen muß, um der Zuͤgelloſigkeit dee 
Schreiber Cinhalt zu thun. Eln Regent kann gern zugeben), 
daß man gegen ihn ſelbſt ſchreibe und ſpreche. Allein eridube 
er, dag man gegen feine Minffter und gegen feine Befehle 
tzaber Schandſchriſien, Satyren und Beſchuldigungen faire 
de, ſo wird das Volt mißverguäge. Es haͤlt das Silllſchrdel⸗ 
‚gen des Regenten vor einen ſtillen Beyfall. Daher entſteht 
bahn, daß man deu den meiſten Verrichtungen mit eine, 
fchuͤchternen Vorſicht zu Werke geht, daß man endlich ſich 
genothigt glaubt, alle Befehle ſchwankend, glimpflich, wohl 
gar zweydeutiz zu geben, daß ber Ungehorſam nicht nachdruͤck⸗ 
ih) geſtruſt, und die Subordination nicht ſtreng gehandhabt 
witd; daß man Be nuͤtzlichſten Einrichtungen ausſetzt oder 
unterlaͤßt, aus Furcht'elnem Theil'des Publſtums zu-mißfat- 
"gen. Maͤnner, die veraͤchtlich und gehaͤhig bey dem Volke ges 
macht ſind, koͤnnen dem Fuͤrſten nicht mehr mit Nutzen die⸗ 
nen; ſind ſolche Männer datın nicht aͤußerſt ſtandhaft, fo wer⸗ 
den Ne mißmuͤthig, ſchuͤchtern, ſchwankend, irre; da, me fle 
defehlen ſollten, bitten ſſe, too fie nachgeben ſollten, find fie ' 
flarrig, : Wird 'gar deg Megent auf ſolche Verlaͤumdungen 
aufmerkſam, entfernt geſchickte Männer von den Gefhäften,‘ 
weil ſte dem Publiro mißfaleh , fo ift es vorbey. Ein Re ⸗ 
vent verlicet gar uichts dabey po er die Verfoͤgungen, die 
.. A “ 2 J er 


\ 






Ä eis Muh nftetn Anktraf abgemacht bar; gain 
ein Auf‘ Himme; Zudwig 16. glaubte auch, daB, tern 
ur — Pponſabilitaͤt auf ſeine — waͤute, er vor, feine 

Werſon verfchone bieiben würde: Creinpel bewetfen, Daß \ 
, das Bolt ſich nur gegen — und oft gegen’ fogettanti L 
 gılte Regenten enfpört, Man muß ja nicht — da 3 
Prediger der Modeprineipien, bie unbe Keen 
‚Vehren geben , wahre Parrioten ns — — 
pine Art von Genies, — man hi ſcht im F ranchen 
wollen oder Einnen, Ihr Verſtand HE einem Scheermeſſer zw 
ergleichen, welches äußerst ſcharf iſt, mie welchein man aber 
Leit Neo Reiben kann. Sun Etzegeih ik aifniheleibiär; und 

wollen· ſich⸗ daher an. den: Miniſterq. nad dam Gef mihum 
Bab.nun chen. wernänftige Bere anfangen. die feniffhe 
‚ Kerrehation; alß seine war die Menſchheit wohlehaͤtige KRgoben⸗ 

DER» page Die mein Übonfihee. _ 


‚Alle: C 

35 eg Was pilit: Ans. Bar DR 
Shell Ir Dier-Ikeniguangpionte:iarich Daduicch.miht anbrek - 
Bee VDinna:die afaetldptein Menliden, Inden dreh 

or Kit hahenire Ducfälirre Aufkounvete wihsstogalerat 
Zeugs, .wotkibie jetzige Darbirenheit In daqq BabllEunshninge: — 
— ſWielemn IRRE D- edegten gelefem-Entte;- Araste, ee: 

fi) nicht ſelbſt, aber mehr Dean hundert Perfonen Von: er: 

range und, von dem aufgeklärten Theil der Nation, Maren 
nid —2* Meinung, . Dan wollte feine Gedanken wiß | 

ip, und et feste fi fie auf; gewiß nicht in der Meinumg, da 

fie im Pubiko erſcheinen follten, denn es HR ihm hie Ändere 

inm geformten, ein Autor zu werden, Eiuen ſchdnen Sry 
’ Kann man von einem Man, der von Jugend auf in dermiate 
beitfameh Militairſtand gelebt, und die melfte Zeit feines’ Pen ut 
bens in ‚adyelegenen Garulſonen zugebracht hat, nicht erioane 

ten. Ur die Politit hat er fi) nicht viel befimmert; doch 

hat er die Zeitung, dann und wann ein Journal, und einige 
Buͤcher Aber die Geſchichte aelefen, damit er in Geſellſchaften 
uicht an ein. — Zuhodͤrer blebe Indeſſen ‚glaubt er 
Að TE pie geteche zu Haben, dag ee die braven Männt, die 
u poitfhei a Und den Ritter —— 
in ne A Katfönherment über. den Fuͤrſten ⸗ 
— —— kann Zwar ‚meint ec, man: 













werde He ‚et 1 ynd da, einige "Rharfe Yu 
fe geihan haben al Autoren, PR neumodi⸗ 
ſchen 
| „= 


s — 





3 
we 
1 

1% 


Mi Ben. er. 


n en Principia dem Meike woll ——* mh 
Ki lage Teandalifirt, und das Sprüchmart uf, ne 
zaan in den Wald ruft, an das En ai Üte: ° 





dieſe Schrift im Drude ir un, weil der VB 
Hi 


Sat nicht verhindere bat, Abſchriften davon zu 


erklärt er im Voraus, daß ihn Feine Reeruſton — —* 


bledung, kelne Lobeserhebgg ; die er nicht verlangt "Feine 
Mißhandlung oder — im mindeſten —* und 


beleivigen wird „ und daß er weher auf gedruckte noch hrife · 
liche Auf: — —— je 14 te 
5 — ee 
¶ Wenn · unlere Leſer pP — verband falten: daß 
in ihnen einen Auszug: dieſer Schrift vorgelegt Haben: ſa 


muͤſſen wir fle bitten, zu erwoͤgen/ daß wir dies rcht vermei⸗ 
den:toniiten, wenn wir, um voͤllig anparttheyiſch zu ſcyu/ ih⸗ 
nen das Urthe daruͤber uͤberlaffen wollten, Mir haben nichta 
Eryhebtiches, wohl aber virle Ausfaͤlle und Wiederbolungen 
ansgelaſſen/ uud bonnten uns aller Bemerkungen Aber den 


Vorittag dre Of leicht enthalton, da jedermann Den Werth 
deſſelben fühlen muß. Um aber nichte Charakteriſtiſches zuü 
nhergehen Haben wir die ea gone dos Vf/ſeine Wort⸗ 
 fügangen‘; ſotar feine Interpunction amd: Recheſchreibung, 

* — — feine: ‚Oprage and Brntuugin dep 


Jigt ® 


Bir | * nun zu y ein, andern! — ye⸗ vohtieil· 

; fihnn a Dänen, welcher die Schtift Nr;4. abgefaßt har. . ‘Man 
i e birfem Manne ſehr unrddr:thun,. wenn man, iin guch . 
mie dam mindeften dem no rwegiſchen Offizier zur Selte ftellen - 
*— Elnlge wenige Biyertsiten und Schwachheiten abge: . 


vedhnet, swelche einem nur zu leicht entfchläpfen, wenn man 


< mit wirklicher Vorliebe für Die Sache — mai vertheibigt, 
arbeitet, wird jeder Unpat ewiſche dee Bemerkungen über 

X ſtehende Heer in D — — wenn er dem Vf. 
4 bepftimtien ſollte, denn. nicht ungern und nicht ohne 


Mugen Iefen. Man ficht ‚gleich. —— Seiten, daß 
hier ein Mann ſchreibt, dem es nicht a vorzůglichen Kennt 
niſſen der Sache, wovon er, ſchreibt, fehlt, ind der ſich 


nicht ſcheuen darf, auch ale Schriftſteller aufzutreten, und 
gur Erforſchung der Wahrheit als ein vatriotiſcher und edler 
Mann mitzuwirken. Schon gleich die Erklärung Indem Bow 


Pride, deß es allerdings beit (ey, 2 auch die ur = 
I Eng 


I x 


‚ 


r \ ’ 
\ 


28 | "Biere Sa — 
— VͥñE sine Berhefrung Mike Do, une dat 


Männer yon Talenten: daruͤher mauche nätliche. Anfhsdge: ge⸗ 


benn nnte re dalſir hen dankbaren Bepfall des Vatertzn-⸗ 
tes verhieaen wuͤrden, gewinnt dem SBf. das Zuttauen dei fer, 


.fer. "Und: die,ganze-Ausfähtung' zeigt, daß es ihm mehr ung, 


Mohrhelt, ale um:die Yerſon feines Gegners, zu. thun war . 
Ser. iſt ein Aus ug auch os Bier Sqhritt ve unſar Um: 
"abe beſt ͤtigen wird. —V EEE KESSE Ze J 


SDehmenom⸗ Bir —** Babe haha Armiec. — J 


sur. Veredeikigung ; ; Eataesverges aber jum Angriffe beſtimmt 
ſeh. Davon maß man alfo auegehen , -Ienn man: ihr billig 
und richtig Keutcheiter will; . Aber er har nicht erwieſen daß 


die Atmer, wenn fie duch" bog zur Vertheidlgung beimme‘ 
iſt, zu groß wäre. Es iſt wahr, daß in einem Kriege die" 
Armee weit mehr, als im Frieden eoften. wurde; man kann 
ſich aber arch wol verſprechen, daß die Natien, die itzt weit 
ſtaͤrker und wohlhabender iſt ziale echemals. auch itzt weng⸗ 


ſtens eben das werde leiſten koͤnnen, wozu ſie ehemals 3. B. 


unter Friedrich IV.,ohne ſich zu. erſchopſen, Lermbgeud 
war. ‚Alle Corps md Reginmenter ind wirklich mit den erſor⸗ 
derlichen Feidrequiſtten vollftändig verſehen; bie zum Feldzuge 


beſtimmten Batterien find völlig, und In Norwegen fo e 


um Winterfeldzuge, eingerichtet; Pulver, Kugeln , Bei 
vegewehre, und andre zum Kriege gehoͤrig⸗ Vedürfniffe Kehl‘ 


nicht. Auf-frembe Huͤtfe muß man ‚old bantın, ‘und. eine 
Nition von. 2: Million, die-anf ihren-rigenen: Küßen. Reben; 





tan, urnd es nicht thut, ſetzt ſich Inden: in Rufen, der elende ⸗ 
fen Abhängigkeit, und wird: bey Arennd und Bein veracht⸗ ; 


* Bey weitem ber allergroͤßte Dheil der notwegiſchen 


Offene beſteht aus Eingebornen, und. für die geringe Ans: 
zahl Daͤnen, die ſich ie Merwegen Offinden ; find," authentie 


fan Neadrrichten zu Zolde ; weit mehrere Stormänner in den, 


eganentern angeſetzt. · Auich· wird daſuͤr moͤglichſt 
jernen Die Se ünde, wechulb SS: Inubr, daß die norwe⸗ 


ſollten, "find nicht haftbar.’ Uebrigens hat das Ausheben nor⸗ 
weaiſcher Recruten für die daͤnlſchen⸗ Regimenter laͤngſt auf⸗ 


Br def die‘ —— Offinere das Kriesubenkiwerk: : 
giſchen Truppen nicht außethalb Nerwegen gebeaucht werden, 


gehört ‚sund- iſt auf das Serenge verboten — Das Eine; 


surfen ber dänifchen Treppen: in Schweden har nichts Aben⸗ 


theuerliches au ua We y men die Reieguingegrän de. dein. 


und 


\ = 


Me 1 


f 
MB; —XEEC erwagt. Aber had 
„amd dem, Triolge ‚oder Ausgange einen Unternehmung If. udn 
ſchlechtem Shehalte, — Bey dem gegenwaͤrtigen guten, Zu⸗ 
Naude ‚der. daͤniſchen Finaven kann es wohl kelmen Zwetfel 
heben, daß man bald im Stande ſeyn wird, auch fuͤr uhr. 
ebentliche Beduͤrſviſſe Awag. zuraͤckzulegen. Aush weil. ia 
. Yehgaigenıı, Daß, Älterer Zeiten zu geidipeinen, D. nod dep 
dem drohenden Angriffe Peter IIJ. ſeine Armee fe Jahre 
‚auf Dem Feidfuß bat. Die Mittel, melde ler zum 
Unterhalte: ber ‚Armee, in Friedenczeiten —*8*— werden, 
Gun aiekelderf,,. deren ſich euch faft alle andre größere and klei⸗ 
‚Inte Slaaten bedienen, uud die Anzahl ber. Veuxlaubten iſt 
kainesmeges übermäßig. Es iſt wahr, daß die Lohnung bee‘ 
wMemoem ſchon ver zo Zahren um ISchillivg vermindert wor⸗ 
datr ik, wonon die Urſachen unſerm Verf, uubekaunnt Ind. 
Abe der Zuſßand ber Reuter ſche int Boch ist auch foger ‚übel: 
. Wilken, da: bie Cavallerieregimenter ſich, ohne großes. 
HDendgelde durch meiſt eingehorne Mecnuen ‚uolzählig, uud, 
bercornplet erhalten. Dex Gehalt der Offiziere, 
Besıder Sanptienge.. ft frit einiger Zeit verbeſſert wern 
‚Dan; „Der Bialkat:etapfänat gang eben deu Eheld, der in den 
ueiften. Armeen gebraͤuchlich ift, und an Untermondirungs. 
llcken wied ihm beſonders dem Beurlaubten, mehr, alsım 
foeiniten anbene Dienfen:, zugeflanden. Ueberdem iſt era 
RE 7RS 2: been Arönbte aden zwey volle Tage vom Dienfe 
fer: Menn:sgein Urbungslägern ſieht erhält utkalihh 
ddutes. Riudfleiſch. wogeaen umer ambern- Dig " 
Den — — im Quiege, unr 43 Plund per Monat ern 
ball.» Bitichobieibt a6.un oe. 30h, immer. zu wnſchen⸗ 
Bahasa. ſehn an dchit dam Doldeten noch eine 
beſſee aAlivrbaituns zu wer ſchaffen: aan. darſ aber Deshaiß 
sole gar Mittein greifen hey Deren Arsen dag Bir Sicherheit 
us Santa nicht amfeblben. beſtehen Einme..—: - Die Kante ⸗ 
niſten und Deurlaubeen ſtehen sichz bleß in den Liſten, fone 
Dein finfinn engfiich vorhanden, gekleidet, bewaſinet, und 
‚wit. allen Aelörequlfteen: perfohen.. werhden aͤbruch senden 
‚ Bienen gehhty: und mania mie ihnen vorzuͤglich zufrleden. 
. —— alfa micht · daxum :erfpumsg ſeyn, um volle Liſten 
wit vielen Nullen zu. babe -Offiieee ſind ſo wenig zu viele 
— 15* u velmehr noch eher eine: Bermehrung derſel⸗ 
. Yen in waͤnſchen wäre: :. Dean yon —F Hatten alle wohl ein 
—XRRX | 2 u Fe zum Beſtaude der 





Resi⸗ “ 


— an. 


alle ——ã— und Bermehrunpknn. sehn era me | 
dem nur ſivo Gereinen· untzlneßlnen.- - Doc: ferner; dep dem 


| 


: le rss merfügten: Einrichrungeng sit Munemaxtaa Dufane · | 


tor iecoun agninn und gauze An fautträttegnnender, 2, CS: dam 
.- Mensa und u» Dregonensegimsnt, weit. tm Oenberrine Sep’ 
* ferentegitane; in Normegen eher rin! Theil ter Dbeiflähe 
- 909.3 Simgfonalregimenteruningegunden ſind rifg 1äße Muhr 
. ‚begreifen: Tofe mit dieſen Offhiererehuttionen Bir dan Morb er⸗ 
‚ derfelben. an geſchuldigte Ab ſicht/ ficb: Dani Aneignung - 
_ ahtn: Anabl Offiziere —— erſchaffen im Saringh 
fen beſtehen Bhnne. Imar find inrehon vblefer elta Tee 
pagnien Jaͤgen und leichte lei und mheu gentte diſches 
Meglmenterni 6 hene Jcfenterieconagnicce voleben et 
vichtetewonden; aber: der Abgang. beſondees von Offiri 
Meibt doch inner um vieles — ale Der Ingang rt, | | 
Ganteniſten maam freglich mohl zur — 
werden. Aber des Heft ſich micht aͤndern. weil ider ee - 
ſtand allenthalben mähfelie uid ſchwer iſt und nim aus Moth 
. ergriffen wird. Uad noh Dazu wendon fie in Ken Zeit; + ba: (iR 
‚ Beyin. Negimense find, — — ioden 
fie taͤglich Iben a0 Sihillnge erhalten. - 





iſt je 
Dr Peter. IL. Dänemark feindliche: Frech PR. 7 
_ Preußen #798: mit: einen Einfolk-Onohere?. VHauroer vuter⸗ 
dalt überdam im Frieden. e ,00n Mann ;; zud-Tuocht Dis 
an es nur höchftene 10,Q0p- Maunciim eutsigunnßelles 
tte, bey etwa, vorfallendem Zuriſte, ſein Uebengerracht Sehe 
ishs- fühlen laſſau. —,3 Dader; —* Zuſtana tum 
= Dei Krälte bes daeiſchen Etoi varkielich- taunnte, DAB 
- den: aboſten Kehenden Kuuom keincaweges hold weur, auerm 
ſchon vor mehr als20 Zaren die mit Belegen begkeitrn 
Meinung, . daß D. auch im Unieden:cin. Gere von a1280 
Mann zu unterhalten vermoͤge. Do nun, - ech dem bicha 
beobachteten Werhältniffe, »banon, 302,009: Miaasıauk die Alp 
ae Ir Daͤuenatr ‚tommen sehen: fo.fklummt ra setting 
 Örunpfäpen amd Deradmerngen-hiefes fachfunstigen Alan - 
übersiu „de. D, eben die 4 melhe S: eingahen. —* alle 
wicht mr, nicht entbehren koͤtzne, ſondern auch wieklich au un 
tethalten ia Stande ſey · Auch iſt De 1785 2* 
Wintircſaſſos von iiner and den Bien Sl eher allex Dier 
% F yaro 








\ . 


Wirnikchte Seife age 
des Sete nserogehtgten Comefion: untunfndi, 


taatst ath⸗ und dem. Mbenge vorgelegrꝰ und von: Diefem 
worden. — Die.däulfhe Armee beficht ansin 





—— 
ead Anßerhaib Landet Geworbenen; aus ſoſchen, die ehren 


- arten Beworbenen liefert j und, aus dem 


Sch. Sintionoten! :Die feruntiiigcheworbenen vercichten Pe 
vn Dienf in den Bamifedens: alle Viebrige werben nur vier 
vr. Jahr ze dlabung : eingezogen. Gin Nationalren· 


Becks 
E —— ungefähr. 19 Bit: 9%, ein Natiomelins 
fruneriſ und Artillerin 


fe —* aa 24 Schlill. (oben ©. 54 
» 4 d| 1 ans 
% ander —2 


—— Boni nite:irbecrch cucen Cnvlumeuten. 
en: ® 


Br .; 
 Sarylii: dadurch "wich gon deuellch wird) vein’ vom Bande’ zus 
wei: Gervctdbenen 


Reuter 9 Rethler ageß, und ein 


gelie ſevrer 
“ Beraten: Inſanteria und Arrillerice d Rate. v3 ak 
Mmi wir⸗ 


run ee, daß vvn der ihigen Armer a,720 Med 


ola⸗ zubuniet Yohrdin Zu elle uoch ie en 
u ** 50 — —— — En ars 


" — nanahden nd daß der Neon 


riopiordie: due Armer ia jeder Minfiche nice reihen: Bar - 
zam Theltichws: inne Sehatts wegen, eihnhät brauche 


vdaꝝð fayxacuᷣrde· ¶ Ueberdein muͤrde dieſe erſlarte Summe auch 
- rk ite einmaal hiareichen, “tum alle bisherigen. Doidaten⸗ 


Bushehmiten aufhoͤren, und>Bie Abrig bieidenden Seidaten 
un ihte Rinder buffer -umerhuien merben folltent Es wuͤrde 
uiſo don nvOrfparnifien.zu dru been guten Abſichten wel⸗ 


Meike nlchts aͤbrig ſoyn ¶ enn ferien, in Bulle: 


eines: zunſarchrenden: Anztoffos / die Aemer won 10,506: SR, 
mie denigfimero,00o Mann varitkfwet- werben trichte: — * — 
ii ein ——* wreanifwees Keen tonbf‘ feltee ⏑— 
narrgree fürn Rbtiten ? S wäre ıhie ſolche Art· ber 
ng deu Doegelsvoscrtadg: bie'trfaßcengien Krie Eman⸗ 


- Verwiehtu 
ee Rah wiſchen dem hit Stamme und Neugen 


— Yen — —. Wone mund 
WCorpe ih in Wetebendgeite v vedu⸗ 








- uaet ans ber Berminbemung: eutitchende: —88 — 
—“ ſo breroͤchelich feyn , — elne Erſreruug soduthrntin - 
a gen: Biante; oburch- ui Areere:-fe yerfftter- warrge, Daß ch 
Bee ſeyn waͤrdo Ae (obasb-.08-die-Mienb seheilcht,- 
nvoiederherzaſtellyn Sinige Erwägung Dhrfte.ias auch wobl 
zathlenen ob micht der Gowian der. Fiaanzer Herman ben 


wieter Reduction zur Ahſicht Hut, fuͤr einem. Theil Den ſtener⸗ 


efäheinen: Clacſen mehe aber weniger nadutheiticn ſeyn woree 
Gudskkrbige Moaͤnnet moͤgrnedas ent ſcheiden. Nach venſteht 
an ſach daß ey einer ſalche n Verglrichnug zugkich ii; ‚Aa fckinge , 
ryebkadıt. werden mußte): I wie weit ein Rohendes Beer den 
tBners ven : Ackerbau ;. und. ſelbſt un isn ſhodiih 
trick ſih inr frenkidg unneuhättniämägte ; ‚dab wonach DR - 
Dear Menſchen sine: Armee von 74,000, M. in Gelege - 
ga wird. Aber darunter Befinden: fi «) mit. Einf 
Anerofftziere, wenigſtene 10,000 Feemibe? 3) 9,90 
wehte und Nelerven, gb 2845 M. Boenfpoltihfäper Mity- 
® welche Beyde aber ale ie Frieden Dienfte tig: - Unten 
Inbn öbeigen 52,245 find Ar Danemark untı Norwegen angel - 
iz ri 43,090 Nationale und Cantoniſten, Auter dieſen ſind 
woher 2:1 Yin Diermagen ia, n Metiongde, weiche higß in 


aniebiftricten jähelihnun 12: Raperdun-iägeieie . 
— — 


‚web Can doniſten/ die jaͤhrlich nur: as Tagerbeyc ihren Regi⸗ 
nemevn ſdad md waͤhrend dieſer Zeit, wie aben bemarkt it / 
‚meh Bezahlte werden. Die Cantonlſten · erhalten übertumg,: 
wire fir auch außer der Exerrirzeit krank werden, ihnen old,’ 





En 5 uud die. freye Koanlentar, :: Die Exercirzeit ſelbit iſt nach den 


J der augeſetßzt, und die Dienſtzeit dit in Morwegen rin, 
—* marf;saher: acht Johre. Auch wird derenige, dan 
— Zeit einen · eigenen ‚Hof autreten ann unnera 
tlaſſen.In Anfehung ihres Heybatheng ſind ſid 
au ang ihrer eigenen SEE uͤhr ühsrtaflen. Zins Erfahrung 
 -woßkknehreren ehren Hat:bewielen, dap- Diefe Leute fu. Dune 
Au, Zucht „und. Reialichkeit vor anbemdbree- — 
auszeicjun:: Ueberdeu werden auch: alle Gewarkener bie 
br a Garmſondient natlumendig find, kunrlaubt,,-unit 
gux vier Wochen jährlich zum Ezercieen: eingegenen.. — ‚Du 
Nuatlich bedarf es einer‘ groͤßetn oder gerin grn Zahl Suven 
pie din Land :zu verthribigen;, je varhdem er: ueberohir wo. 
wet eh "Nas 0b: Kup. vn: * —— 
N iR SE — 


\ ’ 


— 


Girinhhite‘ Scqheiſten 153 
des min Ast — RD in-Dkriestntt Inte 


Odenbähr 
fajt- durchaus mit Hecken, GSeen, Moraͤſten d Ba 
üften und: Flaͤſſen 


ittenen Herzogthum Holſtein, wo es. ſelbſt dem uͤber⸗ 


legenfben Teinde Änßerft ſchwer fallen daͤrſtx, burchaudeingen, 


wenn diefe Vortheile gehbrig genutzet werden, and dabey andy 


ur. ——* Armes zur Vesthelbigung aufsefelt ‚wird, — 


ea Abzuge für, Mondirung erbölt die jängke: Eioffo 


dee Offigtere,- nebft einene dienſtfreven Aufpaffer und frcpem 


Stwailtiere, 8: Wıßle. monatlicher Gage: Sehr erwuͤnſcha 


v.olt "Arte Yahız ganz. unkefolher, ader für einen feher 
en Gehalt Sienen, andeß der Faͤhndeich nicht ſelten ſchocl 


* aIten ode. gen Jahre eine feinen nethwondigen Bedurſn 


"rt om. unangemeſſene Veſoldung zieht. 


Dobluſſe tefer Schrift flieht noch ehe ‚Anmerkung; 
RR vorfeheiiden emerkungen waren fdren meiſt abgedrudt,. 
„da die Gedanken eines Norw. Offiziere über ein und denſel⸗ 


- „ben Segentand erſchleuen; vielleicht koͤnnen „fie ie aber Aber cn) 
| AL anhres nach eihlge Erläuterung geben. . 


7 le erſto von⸗ dem benden Exreitſchriften vrranlaßte. ben 
Gerfen Sehymetrow feinen unter Rt. 5. angeführten Eomiey 


mentar zu ſchreiben. Die zweyte berfelben erhielt er erſt, 


ale In Deariff mar, einen großen Theil des Mipte., 
von diefäin in die Druckerey zu ſenden. Die Schlußanmer⸗ 
kunig: detſelben, welche wir woͤrtlich abgeſchrieben haben, be⸗ 
woß ihn, nicht bloß wine Antwort auf die Gruͤnde des Bf. den; 
1, Diekttei Abſchnitte ſeines Commentars ſtillſchweigend einaufledhe, 
von; ſonderu anche uͤder jeue ihm nicht mit arecht empfind⸗ 
(id?! Yımerkung und einige: dem Wi. der: Bemerkungen Ai · 
wiſchte Stellen, die bie Hauptſache nicht detteſſen, ‚fehne Ben . . 


banken! in der Vocxede zu dieſem Commentar ». eröffuen., 


chi md. Mroßfrepheit, und unterſucht die Frage: Wer ha, 


Befugniß: : 20 ärcpeilen um. andere Meniken —* 


Are 


\ 


‚wäteeötfeegtih , nenn auch. diefen ein: baffered, Auckommen 
. 6 vebſchaffen ht; ober. viele junge Maͤnner im Civitecath 


Hatre aber: der Braf nicht in den erſten Hitze dieſe Repliken, 
‚nidergeiährieben , ſo wuͤrden ſolche ohne Zwsifef weniger Bits, 
ter deworden ſen "Der Commentar ſelbſt iſt in drey An 
ſchuitte getheilet, und wir wollen quch In, Ruͤckſtcht dleſer ä 
‚esiife nicht urthelen, ſeudern treni &. —** WB 


* Der erſte Ablonin Sandali yon @erskeißriften, Publi⸗ J 


J | % — — 
2 f 


c4 Dr er | 
: eg 
‘ u * Bi; ‘ 






e | Ä Sereiucht hheen nihdue ir 
—— Perg —— amt | 





— 








J J Ehnratter 5* Ah, oder feine Handlungen, vor Be groß 
; mach maͤchtiaſten aller Tribumäle vertheldigen will, der muß: 


F deine Falee ſeines Herzens ‚verbergen, keinen Schler. abläug: | 
urw oben benwänteing Feine. Geſtnnung beucheln, -und feine Abe ' 
eerfgweigem — Ein Buch iſt dem Urtheil eines jeben.. 


J unterworfen. Aus der Mehrheit und Wichtlgkeit der 
a Serra un der Entfheidingsgrümde erwacht das Endur⸗ 

Br Obere des Vf., chne feine. Keplif, kann und 
winß dieſen Sndurtheil immer. gerecht ausfallen, weil der. Rich⸗ 
tevrzu viele find... Ein Autor kann daher niemanden. als in: 


Competenden⸗ Mochter recufiren. Kein Schriftiteller, hat. Mi 


Urt das Recht, über. den Tadel des Recenfenten empftndli 
. merdit, fotange, nur fein Buch, nice feine, Perſen, ger 
“  delstwirk,: Su legten Fall kann er vor dem Publico oder 
 eldhelich Eingen; im erftern Sale verdient er den, Unwillen 
Dir Beiihunen: Neyiblik, oder Strafe, wenn er deu. Rec. pers 


| . Fertikiinngegutffun Hat. Streitiheiften uber Meinungen und 


Tparfachen aber Hypot heſen und Vorſchlaͤge, über Gegen⸗ 
u Feier Die eigentlaeh vor das Forum der gelehrten- Republik 
gehoren; ſollten Mgar keine Perfoulichkeiten, Feine beifiende 
pi Aneorhderambalten. Iſt ein Schriftſteller perſoͤnlich ange⸗ 
= griffen⸗ femäß:en-frine Streitſchriſt theilen: erſt ſelne Galle 
Fegen den Verlaͤumder ausihütten, und feine perſönliche Ehre 


rertenz dann-aber; den Gegner vergeſſen, und ſich bleß mit. 


2 der Wiffenkhaftlichen befchäftigen.. Dem man. muß nicht 
erlangen; Sag ein Hart und oͤffeutlich Verlaͤumdeter, der ein 


Seroiffen: und eine zeing Sache. hat,  Rippenflöße — = 


guies 
nreſchuldigungen — ——— 
ruͤhrige: Werfäumbuungen: pie ‚Boliteffen 
Streeitfchrift Eonmden Phlkofppben, derr 

Pldeologen intereſſiren, ab 





herzig beichtet, und unverwerlliche Zen 


Einen Umftend anführs, — oder lebende ee 
inem anhern enſchen/ als _ 
— — I Ben a. 


om comtproneittisen., det i 
u 





u fen FÜR. nicht eine —— — mark — e . 


s Ä reite — 
ntdch witzlg ſind, wenn ar ig⸗ von, — 8 


* 





m Br” 


e de Satan. 15 
weit ht es behnahe ſo, wie mit — 


















— das ————⏑⏑— 
won le ai, wie er behifen’ und mas’er atemben Jol,'.:Ebin . 
A "jeder Geſebgeber wohl die Mack, uber: niche das 
Mesh, d —* tut eines Buchs en: wohl uber das 
Recht, ade t die Pfliche, den Werfafire eines ms Aue 
* — lichkeit,‘ oder zu ſonſt geſczwidrigen Hua . 

* ben Buches zur wohlverdienten Strafe zu 
———* Prözefle das Buch m verbieten: nh 
en man habhaft werden Pant; zu — 
Bu si Me tan: —* —* ber en 
ne Die Preffen frey Taffen: es tft bio —— — 
= —* eder Preßzwang ohne Auenahme ecrt wege 
e hi t m Wege Rechtens Finnen gegen 
gedr &ie Die , bie nicht Meinungen, ſonbem ıbefinenne 
ufmu gen zum Aufruhr, zu groben Werbrechen, ge) 
B enge off * oder Rärterunden: gegen Kinige; -Beyizrun 
er ehe Dürger erhalten, verfahgens: Iran märe . . 
; En * daß daun die Gerichte mit lauter Mitglederm 
die fo auſgeklart, To hell, und fa gruͤndlich 
DEREN inelang in Derlii, oder VOEDEr IR 
laheiing lehrt unwiderſorechlich zwey eintſchlevene Vahr⸗ 
SC arm —** he — 
ey völliger Preßfteyheit hat darch 
5 laffen; 2)" daß aller Preßgiwang nie hat verhln⸗ 
en 1% ‘dag nicht, geräde die ſchlechteſten Bücher waͤren 
dr! te ober eführt morben, Kein Regent, kein Minl⸗ 
ii wird —— fpeculiren;, fo fange fein Sewiſſen 
ruhie der Unter han giebt viel frohet her "dient il 
lichet ner weiß, für ag und warum, at wenn mant 
tom A Geld oder Blut abfordert; ihn Vin änet;; OR 
be Köpfrorift verkauft, und ihm die kei 
* A * well fie michts tauſen. Mir erſt wen 
allgemeine Verſurrung herrſcht, wirken fliegende Diatter und. 
—— ku Feuer des Aufruhrs attfuchen. Dann 


J 


acht 










+ dehh aller u he ehe —— et 


* IB m rungen ——— * 1J 
| a 
2. — 


letcit feyw,' weil.tein Wen 


—— die — re a 


—E — 


u — and wie Echaden Brise dan, Mean. 
Allerwenigſten in seluem Yagenbiidke‘ hagwefett Toendeit, das 


solleraufatiebfte Beyfpiel dieſe KBapıheinbefkätigt. Er 
ehe Aikotte —— be — —8 


chen/ ja 736 Bd 
SR wverbumderen HER act Den freupfkhne Emigranten Oy 


ganz verkehrten Mantzregein haßere verleiehn-fäffen-! Marie - 
Van Hhfen ſend dach: iſciteiig sehn kinge Mantiker: und ſide 


fe Beldhernen, die <utwedet wicht · gyhdet worden find. öder 


we baden · ſorechenduͤrfen. Dieſe Hoͤße haben auch ſtrrrate 


| „Kenfören; und verßatten feine Winäfeenheit:: Und doch 


stets ſich dieſe Hofe, unk die Schräftfieitge: behielten Rerhe. oh 


nemnet tief nicht" verleiten :,. und gewnderbarit-önrfte eg 


edie Preſſen nicht ferien: Ein Eine dem ·ſalue populi: ſu 


proema lex iſt, dp: Jeden ſchreiben, was. er Alı-zu veraut⸗ 


| Aivbrtenu⸗ getraut: er Fuͤrchtet ſich vor keinem Doꝛiftſtellet. 


Monn zu an m An du Pompasoee . dwu Aineeycniii mag 
Anlonne 46 llige Prußfteyheit.newefen waͤre? ſo —* die· 
ſen: dreyen unh vielen: andern Menſchen nicht Hier deheyrſchi, 


unt: es’ woͤre tzt te dieſem Lande Segen und: Buße. ne | 


Beber Hat Defagaiß-gu wrrheilen , der es vergeht, wach 
I zu werſtehen glaußt und jeber hat die ——a i— 


ntſich gu coratomiet jren/ der es veraneworten tannnm Dir 


Wefugniß, ſane Meinung vorzutragen "har Jeder Werl ha 
‚Gott , wa dir Pflicht, 26 zu thun, Ueue Jedem DB, derer 
nem Könige, einan Etonte „ober: einem WER "Den Eft tier 


‚Irene. geichtenren hat. Ein Biegen ;: der feſt Aerzeigerhft, 


wine der Mason. muͤtzliche Wahrheit, gefunden zu Yakrk ind 


fſte dennoch verschtontgt,, Handelt gerade ſo, wir eier) derei. 
men. Menſchen —* fallen ſieht, ni ib era ten Ta 


gell vr beſerat, Rüge, zu berominen und ſih ze erkätcen. 
Nmer iſt dein diefer ‚fein. Menfchenfreand..:"Bxe 
verdienen betzde —B Laͤchet ich iſt es dag’ die un 
une vder derrathariſche Frage: Wer denn deu Tadfet oder Bo⸗ 


wetheiler die Vefugniß dazu ‚gegeben habe . geheiwiglich dam 
J Learn. ‚aufgeworfeit, wird, welche mit wollen, Bader Ale 


2 Weeißen,. nıns- St, Majeflät; Ct" Diraläuche, 





oblt iſt Lob nicht auch Urtheil? Sch neu Stadtse:nrichtun⸗ 


gen ſchweigend anderem‘; fo muß manıja weder Joben noch Ins 
Blolchwohl iſt Der. Tadel. nie Tchäntich-z oft heiiſamz; 


* Biden Podarl, aruh fahr, —8 


— 


a 


‚Cpeolieng bejhloflen, angrördgen, ober gerhan bie 
. sen, Wer ha ihnen dann-Die Deinaniß--geneben, zu-ichen.? 


» 
v® 
‘ 
“ ’ 
J ı_.,”7 . 
. . ' \ &- 


Drüs-Tobelunb 


rib Mhe⸗rirvch arzengan Mahrheit Bob. 
gen ·verairbe no Mouſchen, che s Einem zum het: 


‚unter Noch Aagt man: die Potrioten kounten — 


auge einreichen ı 298 ſey aulänbiger. .. Aı 


3 des. aͤre U * uſtndid⸗ Ad; odendreln gor nicht 


werke‘ 6, Ionkern hal che. : Maanftändig, -zseil man 
De Retiecung nicht, wit Ibrifeiihen.Geisiken„ Peolectinunp 


DRifengeimenes nreinus Dehofigen-tmuß.s well.tein Digpantemant je, bes 
Mate: gm: taun„ daß die Mugileder Alles, er 


te: rd „een kbunten.Wann. aber Sie Preſfen 
Er ‚So fihaet.- das; große Publikum den ——* 


„wunh,norhen 988: Dips. Mertworadise mird befaunt, und · die⸗ 
ſesczu teſen haban di ie die, Staausbedieuten. nicht mr Zeit, ſondan — | 


aa. auch wot Pflicht es zu Shan: - Hofmknnifch ift ferges 


* Seingäche: Eh aceen (Mrifslicher CErititan, weil Dez 2). 





Kuh 
=3 
He 
5 
ter 


' Pe Inn abet ct —2* weerden nid. wenn 
on Bor ai Daun 5* 


— ee iogeaanuee: Wein — acer 
YERRM —* vechten Tanale in bie rechten: Hände ſpielt: 
e-tann ver gerade die befken and  beiifargften Anfalten, wesch 
‚air, die.b —— —— —X Ba 
feyeuih .. Daß Ady glaube v5, ZUR n gan T 
"Tobi mebl.die ara, über nicht das Recht, mir mein Schreib —* 


* Toreln gu. vrebletgu. Ar hat das Recht, meine Ehrißf· 


ven: gerichtlich naterſuchen, und, qaichedurch meinen 
——— Richter geſetzmaͤßig Brete fen: zu laflen, wenn. — 
‚ „dig beſunden werde; aber abye.ll — ehe. Wege 
theidiguing, uber. van, Insgrppetenten Richtern ‚beitcafe nn 


| — weil: einige ‚Aaflente vergeben, ich habe. mid 


aangen,. dayı hat mein König. und Laudesherr mu 
——— wicht, das Recht. Geſcht aber mein. —— u 
N Ramnecheri nnßbragchte feine: Macht... und verböre Peine 
‚u @&chreiben,; oder Rrafts ‚mich; ohne Mnwefuhung, 
 ptbelk meines ordentlichen Nichters: dann, wilde Ih — ve⸗ 
horſamen⸗ was RAR. ‚de —* äle, Er . 


en 






- I 


5 


.) 
! 
4 


un 


\ 


. ur Zu 
‘ 





Ai) di Geb Webtnei nrrn 


| A * darf jeder ;_ Orr 06 vrrantworten Emma 


qh vor Kern Publiie vor dem Mehkeer ;- nivorzfeinem Glas - 





allen: —2 ſchreiben, wie Xou Beben Ha, 


Meine Klinlide unwerantwertlige: Handlung. ‘Difotpees 
Ben Denn Putato zur Schas dar iſt anne heuht ‚:1oRıeR. 
sl des öffent Wohls wetges,dur chaers —— 
mi, Eran mat vufl feiche. Art augezriffen init, dun 


Alla xva zu Redreffaffen ‚gebrauchen doch aha Sekret . | | 


Werſiche Waffen micht Morstemehte, ins "Ein Scchete- 


2* der mich der Schurkeren beſchun ige, wiehe. . 
RT SARLT Yo ‚berpriien, dap ich bein ·Schurte 
bin, fondern daß er eindr Aft. Diefen :Pul anogasbung . 


zig, id Die Sache: vor bembrbennichen Richter wicht wor 





Kunfkoyhtsringen.: Ein Mana, detſen sPrbs@kieten- 
5* vor dab Prwolltum gezogs di, ah Th dry dan, mas; 
e Fon Teinem Leben erzähkt, Uuf Tacherstänftänue.schtflhräne 
la; dep weichen Memond, "als Dkeufaiiewe feibfin: duer feige: 
east, in: einem nachtheiligen Lichte reiht: Es iſt sche, 
Bee Kofler daß man, Auf Roſten feiner Ginentirbe, dem. 
Be ‚Baebringt,, wor dem großen "Yurbitäo. feine Feblteieet 
BB, gefiehen „7 Tune gagteldy ein ſehr ſchwores Uateraehrew: 
‚grölfe ; : angefehene:,“oornihee,. oder berſihmte Namen be: 
forchen Grgemtanden zu nennen, ober zum Zengen: ze mufen, 
ste die Graurm are Ehrfercht, ı Ble man. haen Lhutdig 
Überföhreiten, vder duch in Schmeichelrd zu verfalihn,. Be 
„iteB, Opfe® Hana ich der Muhrheit beingen mühlen „ mg ' 
nie m vertheißigens dieſe ſchivere Piternchruen Gebe: ich: 





wagen mehren, vom tele Bring ga lan, sc | 


a * 77 nd 
w yuepe Yoryeiet Ann, nach den vor dem SE 
—* —— —— AN Aa md den anneilicheen, 

— Offizier grichtet· und eathäe Der Plungeaner " 


gegen br Be: asian Verfonkicherikrnh —— _ 


e Afehntet ſchrieb der. Verf. zuerſt. und naßtecin na 
then, damit et den erſten und dyitten Apichaten ale tagterz 
— —* chunte. Dieb ei ihn mit Waͤrme rv a 


n feine Balle au geſchuͤtted hagy —— ni BE Wi 
awird es mir verdenken add ve —— eh zer 


I 


. . 
—2 


f- 


: „und feyerllch, heſtig und ſtart wertbehe \ = 


\ „ige, der mich nicht nur — (dies, ja 


ea rn Auen —— 
nl 22 Dr Z 


- 24 


wlafien, ſeile Jr: Hartr aus (rinem: Borttage; 
wie beobachto chen Die Utbanitaͤt, als wenn. er ſich mie Day: 
sure von der feinen Erpkiftuag fiber Mielanda Wrufarion 
zumerhleite ? dei Sad, dieſen Neuerungen. kann man ſich 

Kherungefähr: vorfeiten „ bteiefee Mfchnite aefärtieben iR; 
Proben varaus willen wir: nicht anfährem Ner den Abs, 
Kbuikhitefere:and':barüber urtheꝰ en tvill⸗ muß Anımanz leſen⸗ 
nnd auch die Siheift, rend ihnccveraulaßt bat, aeirfen haben⸗ 
ur van tionen: wit in Allgemeinen bem-rten, daß ung bei‘ 
Dipfokf‘ einer’ foldtten Derchrikigung chies Echraſtſtellets be⸗ 
Raben its ndDan:olefe Vercheidigang nme einer ſoich en When . 
miigelchrichen! If, daß das Vefuͤhl Bra Leſers in hohem Grade 
e aeizt We a 
Ze?) ee Sa) 7a Fa La SEE Ye SE Fe stm n,nm 7 3 zı vım 
. Wer Vritte Abſchnort enthält den erfäuternden Com⸗ 
meter de patriotiſches Gedaut en. "Fuß. dirfem- müs, 
voht res de Hauptſache iſt/ noch Biniges-aführen Die 

pr Abchelluug deſſelben detrifft Dferpolluifche Page · v +% 

ie Dnemarks. Je gerofffer uns. dieerfah ang 
derzengt daß Bein Vyſtem. che Veränderungen beüchen 
Run jeruntäugbuieet:ae iſt dag ale Regierungen dhtw Haufe: 
zegetwinsuch den Timfihäiden, ihre Beſetze nach dem Gtade Dep, 
algerneinen Aafttaenng, She Kasyabemaac den Ehul uͤnftene 
ut. u einricnten mſſen· deſto weniger kann. trAu. behaupten, 
Joß des itzige Rlcdg: von Daͤnemark möht daramııatı wuͤrden 
wohn ev. RAtles das nachahmte, Rwas Friedrich IVoy vder 
enſt einer / ſeiner Motaaͤnger· mie Nutzen gethan dat z deſto⸗ 
nisch lan man die Groͤße des dantſchen Wehrſtandes, oder 

dere xwlitiſche Verbiedungen Sadurch vechtl rtigen· daß vot ⸗ 

gr fon ein Koͤnig von D. dieſen Grundſaͤtzen gefolgt ſey. 

en ſo wenig kann "man umbedigge dehaupten, daß mark 





J Wear riege nur durch gtoße ſtehende Meere, durch ſtetes Ber. 


em ginn Kampfe, entgehei” Zu derſelben Bein da die 
rßten ei um: Rrlöge —** Vditer in nene Kriege 
erwigkelt wetden, che noch bie Wunde des Vordergegangenen, 
Meleard vernurdt if‘, gealeßen andre weder mächtige hoch a 
lite Etaaton eines umudzerbroddetten Friedens. Es muͤſe 
gr zus. Erfaltand;des.iegseren, noch andere. Mittel, ad 
Bote. Berekefege pur: Kamafe, vorhanden: ſeyn. Des vor. 
allge mächtige and werfiftere Venedlg wurde in ſchwer⸗ Kriege. 
Serwickeit; und Das’ tige beynahe wehrloſe Wenedig iſt im 
tiefiten Frieden. Die Alpenbemögnde geiifer — 


\ — 
R 


Bun 
- ne „' | BP FE J Ti 


j Yelrdens, Wine "ein ſtehendes Heer jun Haben” "Das gang 
wWehtlboſe treine’ Yucca iſt mitten unter den Eonuktionen Der 
Habſucht und dB Strebens näh Macht, ein ſelbſtſtaͤndiger 
BSrtaat gebneden, Genna”oerbätft 'Feinenkftähenden Heere 
ſeine Freyheit. Wſrana iſt wdehrlos, und bleibt doch uUnange⸗ 


» Token Portagal genießt des Fliebens, ſeltdem es anfbe · 


. "Yore bar ſurchedar zu feyn, vb es gleich voh den Staaten di⸗ 
mes määrigen und geruͤſteren Rvals eingeſch loſſen iſt 


fen wire, gerade da es geruͤſtet war⸗ zwehmal gechoin. 

‚Die Eritgerifägen Bataver wurden leicht in Kekege vewickeit, 
dagegen die handelnden Hollaͤnder den ganzen ——— 

J Krieg hindurch vollig aus dem Spiele blieben. In den alle’ 

rixaniſchen und ben tafgen Krieg bar ſte ihr eigenes Beuch⸗ 

. ‚men hineingezogru. England; das pen Grundſat ; man wuͤſſe 

Bm Kriege Hetäflyg Di um den Frleden zu erhalten, offente 

— To pr Bafis ſeiner Molkit gemacht hatz das bey jeder Se⸗ 

Utgetheit ſtehde Briteen vreffen laͤßt; das mit Huͤlfe der Maſv⸗ 


rffaͤt Im Parlamente das Eigenthum der frehen Written u , " 


vpolitiſchen Schanſpielen verſchwendet, In welchen ber Kniden 


anmer ungetbſet bleibt Engtand widerlegt / durch bie That, 


vat feine Staatsmaͤnner hurch Ihre Reden zu üeppeiſcn für 
9. Am. Es har, wie die aͤbrigen mächtigen Knige, am dfter⸗ 
fen Krieg. Vergrößerung‘, ud Wermehrung bie Macht lie⸗ 
gen dahen irtimer zufm Grunde. ' Ein Staat: aber, welcher 
— — am fich ſelbſt detaͤmmert, defſen ſriedſawes 
1 &pfle ganz Außer Zwelfel tk; der keine &teherumg tboheifäe, 
nwuß eine hoͤchſt ungluͤckliche geographiſche Rage Kitaty mertane? 
hnm nicht gelingt, feine politifche ag? ohne große Redende AMte 
au file: Es iſt Indeffert. miches leichter arsch jehbr? Aber 
‚Be geheimſten Beweguugẽegrnde ſelner Hindiungen ir tu: 
_ n. SOd kann ſich derm andy zu dem lobenswerthen Wan⸗ 
bt, ſein Vaterland zu ſichern, ach die Beldeufpaft für: das 
FZFeiegeriſche und Heldenmaͤßige unvernierkt gefeffeit.  Wortiabe 
fuͤr fiögende Heere iſt allen denen’ eigen, die uͤner! Kriegern 
gebodren und erzogen find. "Das Heroiſche hat von-jeher Alten 
.Menſchen gefallen, und weim vollends die Kriegsfunft ihre 
MPaſtimung it, em Ihre Taiente die Dalenre des-Gelds 
1 Mad: fo iſt en nicht zu derwundern, daß ihre Schivach⸗ 
jeit gerade Belkommie iſt. any frey Davon war Feet Fris. 
drich det Großen Bellomante iſt kein: Laſter; db 
* FFrletttt eben Fo beicht zu Laſtetn, ala anders Dchwach⸗ 
e . ed Vase Ic ee — . . "er 


\ 


. Y ze. v % 
e ... . R Die 
> “_ · : no. . 
. ex. * * W % 
⸗ D 
P . 


N 


- u...» 
. 


) 


ꝛ 
x 


Vermiſchte Shin 461 


Dimmer har nie-eines laͤngern Friedens.genaffen, als 


"90 der Zeit, da man fein Rebendes Heer nicht,unter Die füsdhrr 


darſten zaͤhlte. Iſt es fo ganz unpatriorid-oder üngerdint, 
denn man fürchtet, 74,200 fhlachtfertige Krieger Eönntenie - 
eher ‚verleiten, eine Mofle zu fpielen, als ſſe von deu. Sand 


‚fie erhoben hatten, ‚nie gebinders haben. Roms Legighen 


+ 


ein⸗ 


* 
J 


race hat. . Die damälige 
r a . 


=» 


— 


rer Natien gewpeſen ſeyn. 


⸗ 
‘ 


| * Heerr, die Ralf fi Al —— dr 
e a 
——⏑⏑⏑⏑ reflenthunten., mei.bir- Sch 


ar — 






un ae. onen sch —8 
: "ynifieige wirkuüche —* a ee 
* — haben, Die ne. 


Re: Bf ÜTE Au waren Tr boc mir 


— — ʒ vxielweh; br * die —— 


——ã! ee 


‘ erbellen;: wiſchen 15nund 128 an HAB, ee ehem diefer 


oladıe: ennflen- au, A ach - kammer. dat nämliche: 5 
the bie, Arm⸗e Aria geweſen iſt. Märe een: uh - 
 Balge.gefünuinnt, ſo würde dag Belende Herr hicht den Ret⸗ 
an: ann,enn Dig: 
uk Din Mranfantteiten uwb- Piimberungen fhrer. Finde - 
N yhr Wärbrshten empbet- WerBens. wenu Die van feste 
Teritm:tendeit darge zogenen Der. Qurache und: der Mege Are 


" Tumhatpyühsiffen‘ eranfbet ,.-Jerfkreiet —————— 


Dameta — ungut. und. —— 

xen: TDdann Akte — — ee —— — 
BU 

lan 










Yen ed nplhudar: hen: Mirrarmde -trafı, Meoniteten 
Hanger anf der chen, und af 
drin. Weite, ——— We ae — 
—8* des tvpdarena —* a ha Iminer. Lpast fir 
Yanhfe, aber mar: Dani rofchicun Foyıe-ERmisHt ,- menn haß yet 





Hiloer ab ——— a zit worrfahigem, Ghrgbi 


ben war. — ik Delauang mag dr Sol⸗ 


. „yon —* lachen, odet mitleidig die, —— — DR 


8* fin ah age, ab: Y 2177) 
— nicha ei 


ten mocden a fe ind die iht ehe SYahre — 


Lebens pler Wochen lang var dem groͤßten Widertvillen das 


Exerciren, Marfeisen und Manüpriren lernen ſolley, ung 
diefes an der Seite von gemprderen Soldaten nicht lecnen, 


"welche zum a —— sufdle Sehens! der Cade . 
‚toniften, alt Au 


Peine find? Und er it teine 
"Srage ' 


che Radeln ter den a 


een * a 


— 


J 





r J u > u — 
x , — 
— J J 
‘ . B P ER x 
' h & \ R \ 
vo R Cdriten 73 
— es — N ⸗ EN 
an 
. ; v 


eier, — —X be eund« 
7.7 | u et Unterjadetig Voltes 
Id tortfenh 'ei8. win v⸗xieciſce: 


nn da doben fie ſtets zu Bergebterungeplanen· Meta 


¶ ſters den Btaat' ee Durch ſie iſ der 


| —* IOW der ⸗ durch — ——— 
J au 





| 4 fiohe 
Heer, mehr‘ oder weniger; 2* —* Fe F 


foͤllig —— iſt, * * — 

texne Haaſe, aber unfähig, aus ſeiner lebten hervot⸗ 
—* und die Maͤhne gu ſchuͤrteln, tale. das Muthilafte 
der Thiere, ein ſolches Volk iſt que Km Tel und keine ſte⸗ 
Heudes- Heer wird es je retten. Sin wohlthabendea, gut tee, 


dertes Bolt kann ohne ſtehende Heere spiftivent; aber eri ei 
| Mlhendes Heer ohne ein wohihabendes Weikn Cirt Gloͤd 


fir Dd.wär-en, daß Peter HI. ſtarb· Des Bf, Water. fand. 


Barhals mit einer Avantgarde ih "Medienburgs: aber ſehr oft: . 


Baker gedugert, dag Ihn dei Grdanko vide gchln floſs Naͤchta 


emecht Härte, daß der gluͤcklleh ſte · Eeſolg ſeiner Unteruezmun⸗ 


geh mar darin beſtehen Enmte; dem Feinde die erſte Cam⸗ 


edurch Chlkanen zu deredteln, weil er benengt war. 


bie D. Armee die erſte Schlarde gewiß verlieren, ſich ſo⸗ 
ge riiche. wieder ſammelui, den deind an der —— 


MNndsburge nicht hindern, und dic n fich auch nicht 
hoalten würde. — Die Ruͤſtung gene Algler im I. 1770 


Eoftere üngefähr + Milionem ! Det Arger Zua nad Schwer 


demn ſoll 4 Millionen gekoſtet haben. Düne Noften find aber, 


to nicht mit denen zu vergtecheo welchẽ ein wirtlicher | 
Krieg nothwendig macht, - Sollte D. zuqͤleich den größten 


Theil feiner Flotie ausruͤſten uns 74,006 Manu Landtrun 


den fe Krir ge unterhalten fo Warde alles gt in D. eircull⸗ 
rende Wei Lerſerderiich ſeyn uin den vollen; ornſten Krieg 


mit der: gangen a in Jahr za führen, und bie nachiarn' 
———— hd, mp vr u v. Angeasm: 


u 


- 





= I ie U — 


ein nam, der Diht e Kid Seesen Re 

a ‚in — um Be veſttzet angenommen, 2.1) 

| he im Lande vieles ſchul⸗ a 
96 man denn das wohl aus ⸗ 


womit Ken Krk eitlichen Verluſt an Schiffen, - 
J — und M Im folgenden Jahre erſe⸗ 

an fich alle: — — Fage'D. Hefihafı 
em vr «5 für feine &rlb 


2; x fe zur, erhalte iR B ir — 
Le en vorigen ton e, Nom na) \ Li | Ze 

sn en te u „ eine diifeg reiche, it ben mädhften Yalerohıs 

ten rimas,;gu fürchten. Zum jerdident Erobern iff rs heut z 
— ; ‚nicht, genw u a, * —* * nr ach He , 
* c Iifand ee 
5 Mu * ae. Bi —2 man fragen era — 
1 he: Sn Be tr aege gen Schweden‘ ER eh 









Yben nicht, Auf. aller 8 einidewaufend .- 
geiperbener "Trludpen, Yon aloe. 
die ee i —— ride 1KaHE, Der nörtigen Arme⸗ 
mehr —— ir »0,000 a An, denen jenes Land’ fremb AM: 
und:bie a als ihre Sf werth I? Einen, 
werden, das Kon immer. beſſer vertheidigen/ BE. 
3 konnen 3 in Feſtungen dienen;es iſt aber wider ale 
- erfahrungen. und wider öfle Poalt, mern Manta der 
geehibefinden einiger dänifchen Regimenter Ar norweglſchen 
eftungen Schließen will, daß Nie ı uch in ——— 
rauhen Geblrgen anghalten todo Mn ? 
 Gränze bat. D. eben fo ehig "zu zu "Beforgen "Hanne 
ſchwaͤcht ſich, ungenchter det © ale Sudſſdien “täglich 
‚mehr, eheils dutch feine Theilnahme an "Kriegen, die es vers 
meiden fünnte, und woju England" es vetleitet / theils durch 
ſeine uͤbergroße Armee, die weder ſeinen Finanzen, noch ſel⸗ 
ner Volkamenge, noch feinen’ polſtiſchen Beduͤrſniſſen auge⸗ 
meſſen iſt. Es verliert ſeht dadurch, daß es ſeine Menſchen 
gegen englifche Önineen umtauſcht; daß es tördliche Heide 
- bewohner tab Gibraltar und Andien verhundelt; und daB 
es feinem. ſehr mächtigen Adel "zu vieken Einfiiß verfiuren. 
NVeberdies iſt es, beu allen Bon mots, Vie“ Über unfere deut⸗ 
ſche Staatsperfaflung von Leuten, die Me nicht keunen, gte 
ſagt zu ‚werden pflegen, feinem Reichoſtand ſo leicht moͤglich; 
audre Reichslaͤndet zu eroßern. Wenn auch das 
leicht Ri " finder: doch das rein iumer —— — 
eiten. 





ein Königreich zu theilen. Sollte es einſt offenhar werden, 
aß-die ungeheuerfte, die ‚ubglaublichite Ruͤſtung, bie je geſe⸗ 
‚worden iſt, nicht wäre vorgenommen töcrden, um. das 

‚I Gewicken, was angeblih bewirkt werden ſollte; daß ber 
‚eigentliche, wahre Senenftand ber Ruftung in def Brühe las, 


. ebman-gleich die Erwerbung deſſelben in groſſer Entfermihg 


und untes. einem ganz andern Vorwande ſuchte: fo würbe üs 
noch. mehr beftätigt werben „ dab bie Erobarürigen , Abrretuu⸗ 
Be. und Bertaufhungen i im 5, R R. ganz außerordentliche 


Miitel erſordern; daß fo feltene, fo unerhörte polichiche Con⸗ 


m als die itzigen, Statt finden muͤſſen, um endlt 
Anen lan durchzuſetzen, welcher bisher eben To behatrlich 


- 


ais wergebiih „befolgt wurde. — D. Politie in Anfehung | 
Des Adels iſt leht weile. Es if auf dem rechten Wege, ohne 
„ohne Geraͤuſch, das —— Benkichi; ob man 


| den Adel abfepaffen muß, oder wie man. ihn ſonſt unſchaͤdſich 
machen fann, practilch aufsuldfen. Bey dem ehe bat ber _ 


Adel noch den ſehr nachtbeitigen Einfluß , dad die" Rinder der 
vornehmen Männer im Wege ftchen, che fie ſich die mindes 
ften-Berdienfte haben erwerben Eonnen, Dies würde aufho⸗ 
ten, wenn man fi von zwey Wahrheiten überzeugte: 1) daß 


wir wvon unſern Nachbarn nichts zu fürchten haben, fo lange 
wir dem Friedensſyſtem getreu bleiben; und 2) daß cine kleine, 


unſern Kraͤften angemeſſene, beſſer gehaltene Armee, viel 
Acherer ſchuͤtzt, als eine zu große, die D. im Frieden nur 
Such Bünfte, und im Kriege gar nicht erhalten kauß. 


Sn einer: Kleinen vortrefflihen Armee würden nicht fo biele 


——— fuͤr die Kinder der Vor uchmen zu haben 


‚JRR N der 2 nciennit i ſortſchreiten 
Pe Dem ann Mi 


"Sorlikh kehanpern mil €. werde fein Subiv Sudtvidiium begüne 


„Biget,, Daß Rinder zu Offigfere gemacht, und andere Be⸗ 


‚yänftigte ſchneller befürbert —5— iſt eben je bekannt; daher 


Nas zu nennen g Großbritannien hält, 


bey einer. ungleich —— weniger fleßende 
Soldoten, eis. D., und redet auf dem Geiſt des Wolle, das 

ine Srioftkä;rdigfele im Nothſall Allee anfopfern. wuͤrde. ’ 

Eine: fie Risse * ni im rt a | 


= 

. * 
+ " 5 5 : u 
\ — 4 J ⸗ 


J 


Rt Bien 


| ach dir, eite, hin, wo Bu rät * leichter Beuth wer⸗ 
den faun.:..&e ift fchmerer, eine Rachedad zu erwerben, als. 


m 


\ * J BR } \ : a‘ R 3 m Bw £ — 
v x I 4 


2 


UN 
> 





— 


A 
+ 
> 





Ir re eh 

6,000 M au, 

“m e als hre 
 mmier. st 








— 
— ‚till, on w Ki in weit 2 


wen en. Da 

Eu 6 — der era heit Suͤdie 

mehr, theils dutch feine Theilnahme an Kriegen, die es > 

meiden koͤnnte, und wozu England‘ es verleiten‘, theils durch 

| ſeine überaroße Armee, die weder jeinen Finangen noch ſei⸗ 
BEIE — — noch feinen’ polltiſchen a uſſen ange 
a eſſen iR. Es derſiert ſehr dadurch, daß es Telrte Mehſchen 
Pe engche Guineeh umtauſcht; va es nördliche Wei 
vewohner tab Gibraltat und A verhundelt und daB 

es feinem. ſehr . mächtigen "Adel zu Einfluß verſtattet. 
Neberdies iſt es, den dilen Bon ee Me uͤber unfere date 
ſche Stantsperfaflung von Leuten, die ſie nicht kennen, ge | 

ſaagt zu werden pflegen, feinem Reichsſtande ſo leicht moͤglich; 

. andre Reichslaͤnder zu erobern. Wenn auch das Beſeden 

— iR » finder: doch das —* immer BR De er 

tkeiten. 





/ 


Ri irn — 


oe u. en Mike kehex 
| boy 8 * hin, wo das Abereten De teichser Dewicki wer» 
den kaun. Ea in ſcwerer — zu erwerben, al 
Knie zu theilen. ‚&ollte es ein offenkar merden, : _ 
Bali-die ungeheuerſte, die uhalaublichfte Roͤſtung, bie je gefee 
deu, worden ift, nicht wäre vorgenommen werden, um bag 
m bewirken, was angeblich bewirkt werden ſollie; baß ber - 
eigentliche, wahre Gegenſtand ber Ruͤſtung in bet Srühe lad, 
eb-mian-gleich die Erwerbung deffelben in geoſſet Entfernung 
und, unter einem ganz andern Vorwande fuchte: fo roürbe og 
noch. mehr beftätigt werden „ dab bie Eroberungen, Abtretuus 
gen, and. Bertaufhungen im 5, R. R. ganz alißetordentiiche 
ittel erfordern ;. da fo feltewe, fo unerharke polichidhe Cons. 
“ uren als die itzigen, Statt finden mülfen ,' um endligg ze 
— ‚einen. MPlan durchzuſetzen, welcher bisher eben Tb behatrlich bo 
als wergablich „. befolgt wurde. D. Polirie in Anſehung 
des Adels iſt lehr weile, & ifi A auf dem rechten Wege, ohne 
Meydlution, ohne Geraͤuſch, dag politiſche Problem, ob man 
den Adel abſchaffen muß, oder wie man. ihn ſonſt unſchaͤbſh 
machen fann, practiſch aufzulöfen, Bey dem Heere habe 
Adel noch den ſehr nachtheiligen Einfluß, daß die" Rinder der VE 
vornehmen Männer im Wege. ſte hen, ehe fie ſich die minde⸗ — 
ften Berdienfte haben erwerben könuen. Dies würde auf © 
een, wenn man ſich von zwey Wahrheiten überzeugte: +) daB 
wir won unſern Nachbarn nichts zu fürchten haben, fo lange 
sole dem Friedensſyſtem getreu bleiben; und 2) daß eine Fleine, 
\ aunfern ‚Kräften angemeljene, beſſer gehaltene Armee ,- viel 
> fücheren ſchuͤtzt, als eine zu aroße, die D. im Frieden nur 
durch Bünfte, und im Kriege gar nicht erhalten fatın. - 
In elner: Eleiuen vortgeifflihen. Armee wurden nicht fo Piele a 
Sieutangntsitellen ‚für. Die Kinder der Vornehmen zu haben E 
vleyn und wenn. biefe ‚Ja dienen weliten, fo würden fe aufe | 
‚Den — ua nach der Ancieuniti ſortſchreiten 
leur: dies ist näche.gefchiehe, weiß Sieber, der — 
— — es zerebe ein Subtulbuitn be Er 


vaͤnſtigte ſchneller befärhert werben, iſt eben — bekannt; daher 
du nemnnen ga unbe iſt. Gri 
dep einer ungleich g# ſtemenge, weniger ſtehende 
Soldoten, als D., and re er auf dem Geiſt de Wolke, das 
ie Sriftkärdigkeie im Nothſal Alles anfopfern. wire, — 
Eine ſolche en R im Een Ä 





- 


vn 





- 





J 





rk Mean —— | 
werfigietwunfdieitv üben Auxenbliſeruc⸗ ame air 

* Sein’ einer· ganen Mation antaen Hn intes 
HB beamer Pit maheigätkifien: We der boſe Meere 


ER Dank dingegen das Bruker Immer lebchtgewordru Hk, 


SNwenig ——— —— ‚nd Moſſen Leywu· 
getan konnto⸗cho wenig‘ ah rn Dere zufrie vonko Not⸗ 
menn ton Scthwe drio waerrfechent VAnr wi igſten 
das j furch deniztwenn die D. lenkte Aıfmerkie 
hattet dich: Die mar car. ln" Wiek Mar —XR 
"m wort IAber ars bern; Arn wlad cauch vine vnlenibalic 
„gandund ‚die aber We: eines Amire Dt; Bo ——— 
"da Santa. Das Cizigerwdsiikngtehläh ia 


 Fhraten Bahr ik Ciweit; man beni-QOf Mnedıran, AED, 


“ztlandır md» u bewetſen Yale Berigerung Ewedenc·den 
Fed ine Dunbe snisefahten. Wid vioſer Furderamns ir ſten 
"andte Daͤchte wodl uhkgdr bleiben ,"uts'ban der troberung 
Mor worgei oder Serländasiimd: yepadeidiofed’nühlige Mcze 


geht Dr, weiches, ätohredrheild: von Fremden tjaͤhrlich · geyum 


Ado, eoo Rthir nbringt/danke ans niminer it qandaruch 


Nondeen guf; die: Floͤct ſchebud —Keine Miurheichar sl 


Betr haͤltniß aber’ Volkurmnigk:z efte ſergroßge Ariset FÜCHE, 
das noch dazu eine Fin hiir, und huit en inuß. Wekitäifteh 
icmant ent Hanndver; "Bien und Preußen? berufen zo 
ont⸗ man erwiebern, dicße in dei bryden von @änberwies 


der Patriot Noch viel rifriger auf die Verminderung der Srcke 


dringen wauͤrde/ Ale In O. Wennſer da nur ſprecheneduͤrfes: 


und daß Preußen · ein⸗ Xrsdahme von der Negel ill; « Lirkebr 


"gene giebtes Peinen 'elendirh Grund⸗ etwas zu rrchtfertigen, 

als wem man ſaat: „er! den ihut es Jr auch! Sokindiſch 

— kein Maun jene Handtungen? — Def mat _ 
" Detfurz Senn Aetfiüflem;? Beilveteiffions:"deahrfagäffeaftam, ' 

. vn Men Gefchaͤftsmanne; nuch ſeinein Tobe’eine CEhre erzeigt, 
13 er ſich feibſt verdeten haben wuͤrde naͤmtich die Ehren ſ⸗ 
Se politifchen‘ Weinmngen nach 30 Fahren wie Somgelia fi 
‚le Zeltix und Umſtaͤnde ammſehen, vachdern won ihn in Täl, 
nen beſten Tähren , und-beyden unlkbugbarſten Beweifen ſch⸗ 
ner großeri Derdienfte gewiſſermaaßen aus D. vecttieben Hat, 
„iR ſehr ſeltſam. Lebte der ſei. Mann noch; Mode. wos! 
ſelbſt nicht mhr der Meinung ſeyn, anf die mim ſich gt: de⸗ 
‚ruft. — Was die Allianzen betrifft, fo iſt es nicht gu füge 
"uch, und bic daͤntſche Mllanz mit — wcheuhak 









der‘ 
—— * ee ie man hätte vormeißen 
F 6 wenn so mntes beim -amgeranlierin Iſoliren · verſt der _ ' 
. Boaln Behbe ui — 
28 —55 — ar —A — 





8 does men —** —XX ioobi | 
pbiflen hätte doch den · GSemeinſoruch Könige und DHL 
mußten Wen far Wie jeder ehrtiche Mann Wort halten, durch 
wus: für: ſalſch und urpaſſeud. Aber der Traetat init Rußkınh 
ae ang von der Art, daß man thn erfüllen wuße 
Bocg« Sonner Dußtend: nie: verlangen | zdaß D. ſo er 
che banken mit al MÖL 2 vanın in fe rau⸗ 


I; 
HH 


0 a SS Um j 


* ne yafrleden. an ‚Mn würde, wenn won A anfangs 
: one der Berſtand ar Schöffen geleiftet börte, “und dann erſt 
Pig Grein Oi en engehtoden am oa - 


aber 












„der. ſeltſamſten Dir 
DR 36 sißtjercigen. E 





haben ſollen, dagegen die Wrisgeßnuer mur 27 
undefick ichs: in die Wuefaffınig felgen zeiten; atwanigen 


L Ein (fie wo 
| riff In Hetfteinabaufchiagen x fo war die Aikang in: D- - 
= Pa übeniuflie:. Die Erfahrung het gerelon hetummmhlohen ..: 


Archungen· Gehör: ch. ſalghich aus dem rebeis: 


eine ih aichenälkete: Bam abe Kiki Mrameminenc Heap 


Woel gangumerklärkar.- -Uadswie mar-jene Dieabungıbeichafe 
ar And: fle. niche- minieraiiib nicht biuderaa FOR * 


| in a einfallen, ——— ————— 
Aabveder Roduvs ia — ige oder der. Rüde 
die Ab au; enter laͤßt, 
m walltes wir ie. vichte ja 
zbagm.ögen fie Deöftungen in D.zweienii-de  : 
— — 2 —e— bherondenaticaar: Auaabin MR >. 


"  eimgitrageh hot d. Bankier De bie tenstamnipäfige, — 23 — J 


der Wſoe mit dem Werra. Hand — a Seden bee 


ibeiſen, Alles, was der eugliſche Geſanda⸗ 


| .. Käfig eingah, ‚mar „- Angeadpeet-Der Aiggensnupt has —* 





— — —— — — | 


zeigen, von gar keinem en Warthe ſondem, | 
mac; uriſtiſchem Sander: Oaerene. da Ne 


konnte ſogar ein beyn Shpigerancraliltirter: Geſandter BAR ' 


ihr: einmal verlangen, als ſolcher behandeſt —— — 
legent einen Vorrochts zu genießen, das ſolchen Deren * 


em Apflagzt ; und auf der Hinsnd Buräsfueile 
Ye. welche in Kopenhegen angebracht worhen-Mnd. Bei 
e Erklaͤrungen ſchriftlich gu-seben fungefehntr- 


. & komn daher ‘auch nur hier son-den-; —— — J 
R ge Ab ein" Oefanbegs , in eines fa wichtigen. -Ungeleaenbeif, “ 


daßrer entweder. aus ſich ſelbſt gehandcht „aber. auch —8* on 


ſtrengern Maaßregehn nidst-wrgseifen „ wopn das. Wölkerredt 


ſein Hof einen Probeſchuß — — — — — ———— — 
Kan, wenn der: Schu icht erifft. Zar. bepden Faͤllen wer 
anf die: Drohung teine Ruͤckſicht zu - mehtunap. BU. man die 


ey. bichen Gelegenheiten . deſonders dupm beredisigt , mann 


\ der drohende Beſandte auf. feinen Spretzgel if.r fo ann war 


Abus ja wohl eben fo ſchlau amüfleen, hinhalten, and heruw⸗ 


führen, als en #6 zu. thun wog hat. Der Verf.hok elagın-der 


‚beohenden Gefandten ſehr genau gekanut, und Diefer hat oft 


den Grundſatz gegen hu. geäußert, daß mag fohhe- Prebe⸗ 


Muͤſſe mogen küunse ‚car müßte, Dt. aan. Da Xera 


: rd en, 











terte Dies Die wir a Seeland under 
rein Sole Höfe bedenken ſich· boch ebe ſie yufchlagens 
€ Rockdintene 







"dann auch das Rehaledt Ihres 
——— weit ſpediren, oa A Zeit ser 





als 
as. undble Hin * und: Herreiſe einiger 5* abzu⸗ 


waten Weun mar dahes auch gar wicht unterfucht, od 
Deenn nd Englaud domals in der doge woren bed fe. 
er Drohungen ausfhhren konnten: fo-wird has der cine  " 
Heben ah ihnen die Wahk ; weiche: Parthen fe erguriien fol, 
des, ſehr ſchwer werden uf. Wenn man ſo gen; J 


son dej 
gewbhnlichen Gange abgewichen iſt, wenn man eine offenba 


unnerechte Rorderung gemocht ber, und can noch bas Mic 
befter,, ein Paar Gefandee, die mÄndlich etwas in den Tag 


hinefngefchrwätt Haben, dmndfailen gu haffen : fo dürfte mag 
wohlneher geneigt ſeyn, das ledee zu ergreiſen, als einen 


Keleg amufangen, wabey Be a an, iR, und in ganz 
Enropa Geſthrey gegen fi u.eoregen, War man im Be 
Gothenlurge fo hatte man den Weg nach Oteckholm of . 
en und-Bomnte Rh ‚in Schweden mis dem größten Rechte 
Alles eiriinäuigen, mas man: in Holſtein etwa leiden 


Wehe Der Chu, „den Pitt dem Künige son Schweden 


pe 


feine ſo extra feine Art wollte augedeihen laſſen, würde 
gerade ſo vielgewirkt baben, als die extra ſeine Pros 
wowit er die habe Pforte beehrte, um Ihe: Ocjakow 
erhalten - Augenowmen aber, Puit und ber Berliner Hof 


FA 


e daun erfolgen koͤnnen nad’ muͤſſen ? Alles, was geſche⸗ 
ate, haͤtte erſtattet werden muͤſſen, mern der re 
—— Schroeden ſein Königreich wieder haben ſoll 


253, 


HH 


tder Nation arfübre, zu deren Rettung gern jeder DS 
Blut us Geld herqiebt. Statt deſſen üüeß man ſich — 


a 


HH 


gan Eurcha Zeuge war. Die Erzählung ſolcher blofe 
— br tm Iren nn. 1 41 8 


[Ks 


nörhlgikt, um einen: aufkhidtee :Itnserbändlen: abzu⸗ 


teten nn. bie Drohung Ihrer Sefandten behauptet: wa - 


daun haͤtn Dänemark einen Arieg für dir Selbſiſtaͤndig⸗ 


‚die Cana zu loͤſen. Dies iſt ein Faetum, wor 


tich ift x foläße:Adydach Reine Arıneo famme — 
fr 


ed 


\ 











wit | DE 
ER an — — er 
— vor 


—— — mi " iber die Beftiäffenbeie 
is daͤniſchen Hesres. er Verf erkläre bier: 1) bdaß Di 
ehrftänd nicht im gehdrigen Berhältniffe mit fehren Stanter- 





| Bu ſey 3.2) daß dar Betr‘ m Frieden durch Alferhanb-. 


nfte erhalten werde; 3)deß dem Heere noch manches mans . 
geld, was zu feiner Bramhsarfeit unumgähalich hochkei 


Ey. Aus den Beweiſen reicht er für die Wahrheit diefer | 


enn 28,000 Seelture und 714,000 Landſeldaten im Kriege 
Iebraucht werden follen‘: fo muß, ehe noch der Aria angeht; 
bon dıey wehrbaften Männern im Laude ſchon mehiaflen® 
ziner geſtellt werden. Daß diefes Verhaͤltniß zu groß iſt 
Barf kemmem Staatsmanne bewirſen werden. Die ſaͤmntliche 
Sxagtstinnahme beläuft” id; wor Abzug der Zinſen ‚für 
die Stagteſchulden, und‘ vor Abzug bes finkenben Fonds, hoͤch · 
ins an.7 Milltenen wind 3 bis 300,000 Rihlr⸗ HSlaven 
et Ri Geütensgeten die Land⸗ und Seemacht ;,300,000 . 
hie. und die gangeMaſſe alles in den dänifchen Staaten 
eirculirenden Pärvier und bagten Geldes belaͤuft ib, nad 
 Wpabticheinlichen Berechnungen, auf 28 bis 39 Milltindin 
dem gluͤcklichſten Reiene uvͤberſteigen bie Koſten eines Kiiegz 
ahres deti Fond, der im  hinceichend war, wenn keine 
großen Unglädefälle hiczukonimen biermal. Daͤnemark 
muͤßte alfo in dinem gluͤcktichen Krige, die Berminderung dee 
Einkuͤnſte ungekechnet, doch nbch jährlich 10 Millionen aufs . 
Seiordentlich, atfo weenigffeng‘ $F aftes Im! Staate eukftrenben 
Geldes über die gewoͤhmichen Einkünfte, zufkinmerr Aeoxoa 
28 Mill dnen umlaufenden Geldes 27 Gelllichen are en 
‚ falle ſteuern. Dies‘ würde abtr alles Setorte tin Farb 
sten ud durchaus“ unmBatids fen,” Deänge ber be Me 
tortoegen ein, ſo würken "die Eiubänfte*deff Aber; a 
nigefaͤhr auf i, 300 oos Rkhir. velaufyn, ſthe —— wer⸗ 
Ben; kaͤme er aber in die Hetzögrhünter‘, ſo wede gend h 
Tut CH’ die Beyl.-B.) noch anſchocher ſeyn "0ban ſegt und 
jlaubt Allgemein, daß der. legte Kürze ———— — 522 
ſn welchem nur 12,000 Mann einige 


Ein ————— N ea —* m 


7% 


j D 


Ba Saͤte Fühte ; Neben wir dur das Vornehmſte Fury aus, 





.. 


" mönoft nach ib * —* 3 
—* Kiga “ — 


— 





/ 


Ma F wuͤrde· — ei 
easjahres mac) hüher ‚.alg.die varhin gemachte 
* euer — —— * Muß. 
6 Nehlr. ieben dis ach aufzu ee 
e fihledrerdings- unmdalich. Kinn! »»gmrumal 
bey Unterthan hergeben, waher Hätte. Weno aber — 
geben Se nicht wieher in feinen: Seutel zuräsfläffe: 
A das Hergeben, und. Pig ich auch das ſtehende Heer ci 
— ‚KEnie „and -eh wäßte f fi Day, jeder Dane vor ſeſuer Härte 
* hren, fo gut er-fönnte, a. Bude Kü —R& das Heet 
- im Friedenszeiten mit ⸗ —E Rihlr. zu, unterhoicen, 9 
Gbren unter andern folgende & 1) die ganıe wes wiro ſchlech 
ehit, „als fonft, uad.der Soldat Fan durchaus wichk 
on Ghnung leben, ohne im eigensiihften Deritanbe 
Dreıh su eben, Während der Georzierzeit berteln die hum 
—* Kinder des Soldaten, und die Spldasenmeiber find 
—9— ſchlimmer daran... — Negerinne I Wein, 
Urbrigens geht es ak be * richten uͤder die Armutf 
| amilien. ungefähr ſe⸗ als mit den Drtiäitert 
agdbedienten der den, Wüldſchaden in andern Kindern, . 
- Deurlaußte hat freylich jede Armee, vnd es iſt freylich 
ar die daͤniſche — „fit ou, hat, Abe} bep dfefer. 
ws Deurlauben übertrieden, Denn es iſt befohlen, jum 
BSeſen der Kriegskaſſe fo viele — nl alg mög 
 , und. die Folge davon iſt daß in. einfgen Garniſonen der 
Soldat nicht drey freye Naͤcht⸗ —*ba —— bey * Caval⸗ 
ſcrie ein Mann 7, ja wohl 3. Mexde zu — 
‚durch wird. das Deurlauben ‚af (de Si Fe 
e# bleiben. zu wenig Leute pom Etamm in der — — 
ift bey den Preußen nicht ſy 7 man niht glaubt, in fo 
jer Zeit mic fo wenig Bauten. den Beurioubten hiden zu Eon! 
nen, als in Dänemark. mit holb ‚fo nie] Solaıken. .s 
Die Untermunbirung ift zum. Then at um. Shell —* J 
Jahtlg reglementirt, und der Preig wird taqweſle betehinet, 
wie die Beplage n zeiget. - - Ouder Dienfttag wird em Sol: 
daten zu. gut gefchrieben, und jeder Tag, do sr Bestzlqußt wa, 
. abgejogen. Dieſe kleinliche Oekenomie gehört zu dert Kunſte⸗ 
- Iegen, die ſich nicht vechrfersigen laſſen. Der Soldat kaun 
nach diefer Rechnung mit der Untermundirung nicht ausko⸗· 
Men, m und mit ‚dem -werwigelten Rechnungen werden wiele. 
gequält, „Wie. awas Mefferes thin: könnten ‚al 
® —— wir ——— iD 



















En} 





— — 
“u 


— no l 
“ u 5 * 
EEE ET I. N 


— · 


PR 


— 
So 


[2 * 
* « - ” 
B . 
R \ . - 
fi 
- — e. . 
7228 Ä Ä 
. 5 » * 2 _ * 
. “ \ \ \ 






er gr gar Pr) er fi Akrfarge 


RE Arte it⸗ Ä 
.. Künfteteg frober snie Der.Gonrage Sen der Casatisvie@xart, ‚die 


‚ Bace fe chhutert: finden... Sie dä: fi 


Be führe ee von dem Wiprrroilien der ae gegen den 
Gäbateridienft auffallende Veyſpiele an. IE6 wäre ſehr zu 


Eunſchen, daß die ganze Küzftelen abgeſtet, aud dagegen 
"ine Geldabgahe erhoben würde, welde gewiß von allen Auf⸗ 


tagen am freubigſten wuͤrde entridter oetden, ‚m. Daß dae 
daͤniſche Heer endlich nicht ſtets miehil IR, ſnan das 


„folgende — zu berneifer. * ‚706 2% 


—* .(&. Berl. G.) —ã— —— 
Wie Pferde find zu ſcwach, um a60 Pf. zu tragen ð und ſo hoh 


viat fh Das Gerakiht der Armatur und Orf 


wenn 
2. er wer auf einen Tag Faurage eufgebumden, ſonſt aber wedet 


bey ſich hat "Die Piſtelen find untadel⸗ 


VDreoed nad Patronen 
2 Ball aber die. Carabiner und Gewehre find: nicht ſonderlich, 
> Aanb die Fenerſteine ſchlecht. Tran ſagt Aka Dep von dan. 
Um kein binlaaguaer Vorreath da waͤre 


ritten Xorbeilung mon unsecfuiht der vt. 
—— Decinderungen bey de? Vänikchen Nınae 


Fr ‚beften Des Landes ẽreichen warden? Wenn man 


zwar von Zeit zu die Individna beſtinmmte, „mehhe. ſich 
ep entſtehendem Kriege ſogleich einſinden müßten, uͤbrigen 
aber dac Ererciren der Landleute in Friedecazeiten gang ein⸗ 


Hellte, und dagegen eine Abgabe forderte: P wirkt: 8) der 


DSaudmann ghuͤcklicher leben, feine Wieihſchan cbeſſer reiton 


‚and weniger mit Fuhren geplagt werden; -@) — | 
0... Year Abgade, bie jaͤhrlich nm bis z3000 Rıblr. einbri 
nntr, einen aeg die 


Wr 


ſich 
— 5) Der. Seadronchef 
OR. Nthie —8 jr 


"Mt Bien 


Eden —XXE beſſee autchea 
» a Be von den '7 Tavalleviedegiruenſteuci 
dedueiet· wrder· ſo erſparte det Oeaat 120, aoo Rihir. don 
der Zeit aha a Obere wu Umerofigiere 
zbeitigg augeſetzt oder: geſtorben · ſeyn wrden. ¶ Ein grußer 
‚age we bei Koſten aber ven gleich vſpart; uns dicke Erſe⸗· 
ERRP e der größten Theil des Veriuftes, welchen die 
" * n leiden vatzer wenn mie Leetas übgefchafft rofge 
: Diele —* Ar 1. } Jährige wine. 1 13,900 Ri. 
u * and. nd eine: Peft den Barden.- Wenn beine Pferde zu 
bar ſtehenden Cavalletieregimentern wor Lende meht Alle 











hert⸗nnd krine Tansoniken während der Eereirzeit mehr bes 


"Selen veleden {ft erſparte jades der vier bleibenden Cavallımlee 
‚eegimedinen So 1,7% u —* vom KRittineiſter hacab 
| Aezabtt,wishe. Leute in beſtuͤndigem Dienft behalten, 
Ba Zn a die Dudung bee Beute mehr verwandt werden inne 
Zu * MWenm HAN: und nach die Dänifäben Aufanzerieregimente 
BB. auf S.chnmiengeits. und 4; davon in Seeland, 4- mind 
* und Gtuͤckſtadt, in; den Aehnern Feſtungen ale. nur Sur 
Rs ader Büvalidenrommpagisien Behalten würden: . fa koͤnn⸗ 


* 


jenet Regimeutor an Seraorbenen ſtuͤrker ſeyn, und beſſer 


ezahlt werden, auch dürfte man nicht ſo viele Weurtauläie 
ven: :.: Dieſe Rogiminter innen daher auch ganz vor zuͤglich 


——— und man drouchte kein liederliches Subjvet 


, Baia am rader zu dulden. : Darm wäre‘ es mabglidh, 
ur zal ſo zreße Auzahb hunger: Bauern in — 
wilden. Wolkte man aus et 


pe 2 den 
ihnen Arnpvon —— ‚md ar vorzagtich —8 


ern der * Siiateir — ** au Veh 


| is 
. ei. De ioenn ſich dieſes im Luͤneburgiſchen oder Meck⸗ 
- nburgchen nicht mehr ſicher glaubt, fo gieht es * Hol⸗ 
"Bein; und hier Aben verichiedefe Edelleute ihre Gerichtsbar⸗ 
kele milt fo. yesger Oecvnomie: aus daß dadurch inanähre frem⸗ 


bde Dieb vder Bettler einen. Zuftuchtsort erhält, dem. er nup 


arfrit vaar Tage weläßt; wenn or von einem bevarſtehenden 


icht — J 
in a —— —— — 33— 


ingehrn: ode: ra aha as einige Mer Hacuburg ugd Lür 


€ 
2 


Bu ? yafenar Dial. Torterh ——— | 





Fr uni PP 
‚inrnanr Ve ol Def auffedhenn ¶ Wettuumm· uh 
— — als bishere fo könne folks m 

— 5 
0 .entder * 
ee efarsmehten Bärfen, ja.einem Gönd , Yoptit 6 


2 f N feinen Dienfttabren — *& anfledeln Könnte. Mi 


Nie far veraffenent Erdate mo i wen hättet Nutzen daven. air 


Kein diefe fiehatten Lorps Lehangatägen. hielten? fo. ol. 


fie‘ nicht fo Diele Fuhren und Vorſpannpferde erfordern , als 


die nigen Lager, und ed müßte dann nur noch eine ſolche Eins | 


—X vorsben waid⸗ diefe oft fo — ns 





.) 18 Par Morfpannpferde und 97 beſpannte Bag 


ie Beylagen ja dieſer Schrift Haben’ wir berrits ve 
due e gehoͤren, angefuͤhrt. Wir — 


| wr 
pr hoch; DA ke enlde darunter dem ratiſtiter optalalidh wvih | 


== * find, da pre Aechtheie keinem Aroeifel anterworfen ft. " 
Die Umſtaͤndtichteit umfürer Ametge wird übrigens: Kein 


wem anſerer Leer Befreniden. Da tote dugd init Kiel auen 


iheiis enchalten wollten x: fo, mußten wir die eier id den 


mn 
—* nie —8 Bedarf ein Dengenetreniment Ä. eg | 
oem es nach feinen Epereterplage marke - : —— 


u 5 — —1— nat fie ſelbſt urthellen konnten. Auch es ze J 


den wie duß tigkeit der In den vorliegendenrO 


fen aigepellten Unterfüchufisen, Urd Die Ahrhenbbarteit mar 


ber darin entwickelnen Wahrheiten quch auf and | 
 {ngtelöhen die drofe Hufmerkiamkeit, "welche bie badurih zer 
regte an verantaßt-hat , die Anefuͤhrlichkeit dieſet Am 
ki Wir Könnten. diefe noch viol weiter ·aus⸗ 
| ee eh — die Gelchichte Des fucallſche HProuffe 
womit at ven Graßen Öshmureo-beötahern,. erzähten, m 
Br dadurch veranlaßten Kleinen ſſiegrunden 
Se nn wollten. Da abet der Seh ben al ——* | 
| „and zugleich dam Meopeffe ein Enbe gemacht er 
wir ung dam, 5 Leſer, melchedie wiwtig 
| Sn .z ſtacke des Proreſſes zu leſen degierig Find, auf den 
| Shen —8 ns 1 Mine S | 





eo 
: poll \ 


Dr — — 
S 
‘ 


. 


202 7 Az 


—R age. gr verweiſen.Daß dieſer @iterie fick 


Fb Natzen vleiden werde. leidet wohl Beiden ?Zmuciidl: Denn 
Schmettan beinertt am Ende · ſeecCommentais fehr — 
les, was aff Las Wohl des Wazenꝰ Wedeuted den. — 

Alles, was das Baterlacz gehe; tanricht 

ien Seiten betrachten werden / ‚oe ——— ni 

Stich, jede Unterfüchung Heilfänrz uw! cin wich dee 
Vbprrchende dafik: feider muß, ſdirotrd Dr es denied; ui 2 
ren wlderſprochen Uns geptift ‚urgae ‚sweet ſein Pa· 
AIt ſoticu laut und tein if». Preßfrenheit Icha baje der 
triarynen Mei zier Wahthheit fuͤrrerg Pirkferp beit ver: 


awualat ur der Dtanu jinwsicin His QDerniſpir⸗batn dn 


weit: Hofting der im. Berborgenen? wirten rolllsısaber-.dey 


eg in van. Wruh'gebeicht, Fender -Zerehum ‚au 


ee VMruͤſet Mpissttns Gate beat > 2 
Dr} 0 TEST SET A FE Ze 7 2 EL FETTE BER, 
3 MM] 2 3 as 24 $ EI 2 SE u. ER PZN hin — har, 


a LEN U ce, 


+) — 


a seh und: neurrer Feiren. om 
| se en ‚Sebengfcendn, „Kriten. Yard 
. einig oh —— 43 Seisen Ih 
pertee Baͤndchen. 1703. 318 Seite 
alien ee — here 
Buoͤnd chem ————— 3 vi — 


J Erzaͤhlungen nee fi on Serfhlen 
denem Auhalte ind Geſchmacke?“Sid ſollen nach Angabe d 


Di dad Hrtatnäle, bald Nüchtldurigen, bald aus dem Gehen, 
BAR As“ der Geſchichte hergenonAner ſeyn. Einige: find 
"Söheigersöhnliher, andre im: Bone morgerländtfher Erzaͤh 






‚ Agent ahgefahht. - Eine jede ‚derfelßen. macht: einer Heinen! 


Remnun für ſich aus Bald HE: der Plan⸗offener, bald ver) 
ffedkter' Andeldars Bars Tcheineri DR Begebenheiten, die ſie ents 


balten-, ſehr waͤhrſcheinlich hald aber hoͤchſt unwhhrſcheinlich⸗ 
— . Moch dieſen Haben ſie nun? fur" die Aufmerkſamteit der Leſer 


bald meht bald minder Wichtigteler iDer⸗ Menſchentlaffe⸗ 
weiße ihre Langervcike verlefen muß; > oder welche mehr zut 


: j 5* abs Be Her; onmet wir sh Er⸗ 


cdoiale —— Re 
——— Mie Heft. m di 


— 


- 


gi 


\ 
4‘ ’ 
- ‚ \ = 


U 


me: Dmem 


— — ee | —— 
aaa empfehlen. Wglt nad Fon werden zünen eylote 
Jen, und ſie unterhalten, jun. — Pre en | 


a Se | en Fer 
Du ſprachſt wahr, Graufopf!!! Tragiihes-Gemäle 

7 de,..gegeichnet nach. der Natur von EP. d.rsb.rg: 
‚in zwo Differenzen. (in zwey Theilen.) Glogqu; 


> 
! .. 


en 


bey Bünther. 1794. 187 Seit. in 8. 12 . 
Fe Eee „5. 4 2 ü 


— Fe beantworten die von dem Vf. ſelbſt aufgeworfenen Fra⸗ 
gen mit gutem Setviffen And Lürglich alfo:: Ob mein Bud fi 

Yan gewoͤhntichen Romanen ein wenig unteticheide ? Zreint 
DB eso Yorriinen Werth habe? Klein! Ob es das Intereſſe 


fpänne? VEsin.t. Dh :08 hervorſpringende Leldenichaftenunh 


Sichatiönen male? Llein! — Doc wir enthalten uns aller 
.. De diefe ee eines; a 
men Kopfes, weil -Birsheit aber ihn doch Immer noch viel ' 
Bu gelinde —— A L Fr Ä 3 | 
— Ra en — Za. 


Hafpaer a Spada, eine Gage aug dem dreyzehnten 
Sahrhunderte, vem Werfofler des ' Erasmus: 
Shleihers. -Zipepter Theil feipig, 1793. 

bey Fleiſcher. 389 Geit, 8." RE. "N... 


ix haben ung hey der Yuzeige dieſes Theils etwas yerfpäfe 
—TX aeß ee a Bu 
aben. Wir finden, daß es Ihm fo wie dem erften nicht Jarl 
Big, artigen und farken Gedanken mangelt, und die han⸗ 
elnden Perſonen ſo harafterifirt erden, daß man ſich be⸗ 
Pogen fühlt Antheil an Ihren Sdickſalen za nehmen‘, da 

uns aber auch, fo wie in jenem, die alte unverfärdtiche nis 
‚ Reigkfingende Sprache, die fo vielen Perſonen In den’ Mun 

elegt wird,. jinwillig machte. Hier und da ericheint uud 
in Gedanke, den wir ſchon, wie ung duͤntt, In andern Schi 
een des Bf. Eennen lernten. a EWR 
= : “ a * | Ka. 


\ 







\ +‘ 


“m, gm 


Sonarin Clint, eine Geſchiche aus dem amıch 
kaniſchen Unabhaͤngigkeitskriege. Zweyter und 
Nlezter (letzter) Theil. Regensburg, bep Noniag 

R "nad Weib. 1709- 15 Bogen. 8. . 16. 


iefer bel has dem, in unfrer Bistinthef ſchon pt 
„Sen eriten T * nichts — als baß ey: deu lebte 
Ynd fo bir dann die Geſchichte Diefer franzoͤſſchen Fr 
Rentter pl. Indeſſen liſt es ein Jonderbarer Gedanke vom 
BL, doß. noddem dh feine ſehr uninteteſſanten Pepfop 
gen in dag Kraugı und Die Quere gegenfeitig in einander ver⸗ 


lehrt haben, und.bald ays Großmuth den: —— 


ſtand einander abtreten, bald dem Nebenb re⸗ 
en molen, er endlich .die ganze — era man fi) 
arauf. ‚gefreuet batıe, tügnigffens. a ne Doc ochzeit in Be 
ie —RN v —* unbeft is und url 
ey —* 222 
naar —— 

Ga. Blumenpaln und Amande von gien⸗ | 
" ein Roman von C. esliatura- 2. 





2 


Exnſt5 Bogen 8. 354. — 


jes Produkt verraͤth einen Verfaſſer, dem, ven ARE 
She ei. allen Eigen Air die zu einem ee 


—I erfordert Iren, Mn w; ſo Fr Nr. in Cuitur ud 


daß man feine, dabey ſehr fehlerhafte Schreibart vor 
na Iohien würde gelhmartlop une. barbarifh gefunden: 


t 


Pr. ! 
s x “ 
\ Pass 


Erziehungeſqhriften | Zu 


grüpliche und unterhaltende Aufſaͤt⸗e für junge Frau⸗ 


enzimmer, zur Bildung ihres Geiſtes und Her⸗ 


zens. Breslau, 1194: be Gutſch. 12 Bogen, 
Ins. 8 &- 
Min: Domen! Gier habe ih die Ehre, nen mein klei⸗ 


nes gelben Framcen anzubleten; fe iſt es nicht aus 
Me me 


FA 


ak -.. - _ au 412 


J 


en 


AR. - , iipängefhrfen = — W 


einer san. aber hend ſchaders 7 wernnr die Woeate gü Ä 
U. Dh derigelehtsen Regie (ich glaube die Herren Grlebrten 
| nennen fie Recenfenten) iſt fon -afles wifisiet und verfteuers, 
- Elm Ern 7) und überdies werden Sie mic als ein Fiaien, 


‚Ammerwoht weiter feiner Aufımerkfarnkeit wuͤrdigen. —— 


nis 7). Belieben Sie alſo, fede nach itzrem Brdürfaiß, aus 


—*2 — was Sie auf 1er Taille: paſſend Hatten: Ki) 


. Yabs fa: viel moͤglich da 


gefarnt ,. daß die muntere &@bne 
vurch Witz und Scherz im Hier fröhlichen Laune erhaften wird, 


. forrofe das ernſthafte Srauenzimmer Hier auch Tre Trahrung 


Wer, einen ohne Zeitverfuft mein Kiämden. durchſuchein 


—— anf mich herabſehen, und mi 


Nuden fo Auch Cie, wirthfchaftliche und geſchaͤſtige Hans 





weil — manches Nuͤtzliche darin leſen koͤnnetn. Freylie 
werden einige Hochweiſe Herren der Sapnge —* 

e gelehe 
arktfähregertu weinen, aber taffen Sie ſich das nicht aba 3 


. ken, meine Damen, ich habe mi ſchon in männliden a 


jurdartmn; Yordbt empfehle id) —æ——— Die 


| Wahrheit zu ge ben, fo haben wir In dieſem 
\ m Anerbaumn 18% tel in —— und en aubätt, we⸗ 


von guten und ſchlechten Hauemutte 


begeben, da viele Stuͤcke, die ich die Ehre habe, Ihnen y 


zulegen, aus männlichen Federn gefloffen m. ie 


Be 
en. abet, meine ſchonen Mitkweiteen, mei: — 


mden:. fo babe. ich die Ehre, eänftig mit. mehreren, Auf 
Herausgeberin Amalia.“ " ie haben Diele kurze Zudgntinger 


ir t ganz bieder geſetzt, damit unſre Lefer felbft — de 


des und der Herausgeberin erkennen u hart. —⸗ 
räniipen, 


wir... 


“ PR “ 


Anhetent bemerken len ng Er folgende Hoffike, Di 


| aber bey weitem noch nicht ben Grad der Sole 
< aber dengefälligen Einkleidung Haben, dem fie um durch den 


Reit der Neuheit zu gefälls etz ſolten, Von der. Klug⸗ 
Seit “einer it An Ah Be 34 
Der —— ein 
Deichtvater „ eine währe (und! artige) Anekdlie 
Singh. einer volkommanen aan 2) "Hacke "Sm: 

. De 


! 


i VBon Ben ver. 


. 


— m 


2 2 og 0. 
rt Erehangeſcheiften. 70 
Der Ehemaun, gefälidert durch ein · Frouemzieumer, 


die ur einen ſoſchen Mann waͤhlen wird. Hanchaltunge 
vortheile:. WG Kery und Sophie Selen; eicle moraliſche 


Erzaͤhlung — ingerefiage und lehrreich. W 
Eleize Lefehibliothek für: bie idihboglerlge Jugenß 


von Todias Wahrmann. Drittes Baͤndchen. 

Kreslau, 1794. bey Korn beim aͤltern. 12 Bogen 
in 8. 12%. - a . — FR ” . 
ig; gebßere und Meiner, päetlſche und proſaiſche, Eras 
matiſche und erzäblente Auffäge find es, die In diefem Bänke 
Her geliefert werben, Wir wollen- einige der erheblichſten ans 
. 3) Der Cheiftbausm, :eine dramatiſitte Scene 
Wirkchiedene Baͤter derselben Stadt bereden ſich, bie kindilcht 
7 t, ihren Kindern ein mit Zuckerwerk und uͤbergohz 
Beten Frachten⸗ behangenes Baͤumchen zum heil. Chrift zu bes 
ſchehten, abzuſtellen, uud fhnen dafiir zu eigenem Gebrauch ein 


“ 


Wräd Selb: zu gaben; welches dena die Rinder zu einem’ Alb 


mofen für einen armen blinden Mann anwenden.’ 5) Die 


falſche Wahl — vermmidlich fa der Abſſcht geſchrieben, "den 
allzuſtarken Hang unfter jungen. Rente zur, Kaufmannſchaſt 


gu mindern, durch das Beyſpiel eines Menfchen , der mider ... 


des Vaters Willen die Kaufmanuſchaft erlernte, lebensla 
als Diener brramgetrieben wurde, und im Arter dürfen at 


Zagiöhner farh;--freylich aber wird man gegen diefes Bey 


fpiet einsenden, daB diefer junge Menſch hey. eitiem Krämer 


lernte, wo er die Kaufmannafennenifle nicht erlernen konnte: .. 
2) Des ſel. Steinmerzens zu Arolſen Biograpbie aus dem 


Meteslos. 9) Etwas über die Triumphe der Seldherren bey 


den alten Roͤmern. 14) Erwas von Entftehung der Kante 
twerker und Zuͤnfte in, Deutfchland. 17) Der Ding 18) 


Die Kokospalme. ig) Dis Koͤnigs der Pelew⸗ Inſeln Bes 
ſuch bey den Englaͤndern — aus Wilſons Reiſebeſchreibung, 
u. a. Die Gedichte, ans andern Dichtern, 3. B. Elodlus, 
Engelſchalk, von Salis, entlehnt, find meiſtens gut, die an.s. 
numifchen,, verwuthlich vom Vf. felbft, find deſto ſchlechter. 


| Wie ſoll z. E. gieich der Anfang eines Gedichte beym Anfang 
des Jahre geleſen werden, der „Gänse in ber, Conſtruction 
vicht zu gedenken; Fe | | 


BE ‚7 Er vWBvohi 


— ig v 


ı7 


y . 


«x 


226 u —E | 
a. — hat nit, — dur — zer ana, 


- Weil” und giack 
De HE runden‘, die — voriber ofen. 
Alle ſieſich 9} bevechnen tan 


Bug und unterhaltende uſcbidinutet Fir güse, 
‚= Auch zür Schuigebkauch. Hälberftapt, in der 
xBuchhandſuͤng dei Großlſchen She; NT 9 
‚Bogen ing. 18 8. Sie 


B: Zweck dieſer aus größe md: tötnem — & 
hlüngen, Geſpraͤchen ‚ytid ‚andern rien. Auflätsen haitehene. _ 
Ben — — ſoll feim:,, alles Naͤtzlac⸗ und Angenehnte 
für Kinder zu, ſammelir, was in groͤßern Werken, Sournalıy, 
und ſolchen Schriften enthalten fen / die Kinder nicht zu ſehen, 
bekommen... Da. einige ahnliche tür; ar die Eamtiſche 
Kinderbiblinthek „ der- Welßlſche Kinderfreuad⸗ und Guzend 
Sammlung (dien: in den: Handen älfer. Kinder von, guter Eh 
3iehung find“ ſo iſt im diefe gegenaa ige: Saunttanig ntdyeb: 
aufgenommen worden, was ſchou if jenen enrhatteuuiſt gap: 
 Meurs aber fey nur wenig hinzugeksmimen. Dies Betenni 
ulß ſt zu. loben, nur: haͤtte der SOfi auch sy jede Aus: 
EürjNich. angehen, follen,, worauf‘ et schahmwen. Em 
Durlfen ſcheint er nicht · ſeht gebraucht und · ſe in. Gefhinia ' 
ihn irre gefuͤhrt zu. haben :. wenlgſtens / hehen · wir uͤbernus toers 
nige bervoritecgende Auffäke Kemarpt. Die: meiſten find piaik 
und uneehetich,, und njele Gedichte. Außer Niterge, » Det 
find. in allen 220: und der letzte :: Verſezut urban 
bes: Sharffiune, eviihäte deren wiedet )0. Bas Vetzeſchnig 
Berfelben. herzufegen, oder Belege unſers Urthells. pafehn‘ 
. Ben,-nkd man-ung, bey. dem: inet. engera Raum an. 
ae, gern Überhrbem "Ber Ziveifel:davein<fane, Pay 
ſich durch die? — der erſten, veſten Site: * Rebe 
Bögen... 2 > 

F — Be ae a, a * — 2 “= a RR . 


——— dei ee. mit — ek 
- und. Leipyg, ons Raven, —J 23a Selen. 9 
3 — 3: in: . 


seh 


— | — 


don bey Lelung det Vorride, wälche el Eid y son ehe 
redigt zu ſeyn ſcheinet und ſehr —— © ichen enchaͤlt, 
machten wir uns keinen großen Begriff von der Sabre, iworin 
der Solegel verfertiget würde. Zwar ſind die darin enthal⸗ 
tenen Erzaͤhlungen leidlich und der —R der Leſer an⸗ 
gemeſſen, die zweyte ausgenommen, weiche Saͤtze aufſtellt, 
die dem geuͤbteſten Berftand, zu ſchaäffen machen; ‚allein fo ſeht 
der Bf. mil nſcht, daß fich, die Kinder daran ſpiegeln, ſa ſehr 
wunſchen auch wir, daß fie ſich an den Fehlern in. der Spfar, 
8, Rechiſcreibung yn Beichenfegung fplegeln möged, .- Det. 
f. babe nun aus ya laͤßigkeit. dder aus Unioiffenheit hieke, 


ih geſuͤndiget: ſo bteibt es in Senden. Källen‘ gnverzeißlich,, 


eitie Atbeir, die fo wenig Zeit und Mühe koſtet, ungefäus, 
bert in Die Welt zu ſchicken, un fie Leſern zu empfehlen, wel⸗ 
“chen man nur Schriften in die Haͤnde geben darf, , die Im jeder. 
Ruckſicht Muſter find. Wir koͤnnten unſer uͤttheii durch 
ein: Menge Beweistt: fen rechtfertigen , wenn wir nicht dem’ 


Raum zu etwas Beh vm ſparten. Von den Diupffchlern bee . 


merkt er nur einen einzigen am Ende der Vorrede; er. mü 

fih abr nicht recht. umgelehen, ‚haben, kenn ſonſt es 

9 Be n8 entgehen eönnen „daß, &. 64,2. 18 24 
Ag, 8,8 noch elrmal ft teön,. Die 9 

5 Schlage, tole, an fe in andern BE 


findet, = 
| ee a 2 — 7 * 
— — 4 


— ae 


Setenei endefötnte. 2 


% 


— süß. arm Jünfgefnten Fapehiliber; el. 


se. fich, in. det Bihligthet des regylinten ‚Shorftife, 
24 188. Beuerberg befinden; Beſchriehen von Paul: 
*. auer, des naͤm ichen Stiftes Dechant. Mit 
33 Auges; ben: Stage. ii04. 
FRAU und 384 Sei gt & 83 3 


ge. uft, CR Hlkher Der FR n — — 
Sr äge zu Kun, füchen „die ei Ober⸗ 
u 


Ei it einigen BR hiseishe, Beytr 
gang Sara de8 — Si A aus jenen 
Gegen 


— 


— I 


efchlandre weniaftens,, immer Mk. A dmehr. von Ach, — — 


— 


un Geamten einen, daB men. At EoR Bit. re Cifer, 
4 


inhatt zu thun, und den Brälven Männern etivas mehr Bor, 1 


nſcchtigkeit zu empfehlen. Was in Liner oherdeutſchen Kloller⸗ 


bibliothek waͤhrend befägten Seculi far Buͤcher gefarnnielt wur· a 


den, willen‘ wir. ninmeht fo ziemlich... Woßen.die Herren. - 


alſo Berzriänife e Ihrer Drudimerkivtitdigkeitett ungen die Dice, 
geben; welches man ihnen feegtich mecht wehten , und’ auch tik 
‚ Stufide nicht mißbilligen ann} ſo ſollten fie nach moguhſt 


kurzer Anzeige des ſchon hinreichend deraniften, bluß da ſich 
einige Umſtaͤndlichteit erlauben, wo vom. doch unbekannten, 
dies odet jenes aufklaͤrenden Teofler en. die Bedbeilt; 3: mir, - - 


Fann man dem Sammler vorliegender Bemrägs: Ehen nicht, 


Schuld geben, den Faden muthwillig verlaͤngett zu haben J 
da indeß das Ganze nur. 434, nielſt bis: zum: Ueberfluß ſchon 
beſchriebne Artikel zaͤhlt, fo ſteht die Länge des Buchs indie, 


dem Werthe feines Inhaltt dennoch im. tenen Berhälmiß.' 


Auch dadurch, daß die weulgen Stioa. noch unbekannt'gebilähe . 


nen Seltenheiten ohne Maaha Oder andre Unterfihele 
Br gelaſſen ſind, hat H 5: ch ſelbſt am zmeiften, 
eſchadet; denn woher; Zeit und Beduld zu Durchleſung meh⸗ 


rerer ‚hundere Seiten voller bekannten Dirige, die nut hoͤchſt 
fetten darch irgend etwas neueg' unterbbochen werden. Und 
ſelbſt mie Dielen‘. wenigen Neuen hat es nicht immen feine, 


Michtigkeit. "Sb wird 5. B. unter Nummer 29 vor: Sn⸗ 


J ne's Drucke, Trkent 1475. aucdruͤcklich derſichert, daß noch J 
F kein einziger Bibliograph ſeiner erwähnt babe. ::Fxeyinh bleibt 

ein vaterlaͤndiſches Produkt, wovon man Kia itzt ur vrey 

Abdruͤcke kemt Amer no rine große Selteuhelt; aiin 


nunſre A. D. 2%. ſelbſt Hat dieſes —5 oder vielmehr erſte 
Eremplar ſchon gekannt, und feinke mehrmals erwaͤhnt; au⸗ 


letzt noch im 90. B. 329;3 und das mit eine Wendung, die, 
weil fie von Hr. 5. wiederholt worden, vermuthen laͤßt, daß 


dieſe Notiz Ihm keinesweges unbekannt bliebt Satum wird 
ſolches verſchwiegen? Trug Hr. ©: wohl gar. Bedenten/ auf 

ein fo. profanes Werk, als wofür die Aüe, D. Bibl. Rise 

und da noch in Bayern gelten mag, Ruͤckſicht ns nehmen’. 


Seinem Buche Hat er übrigens dep Adtheilumgen gege⸗ 
ben, deren erfte; die mit Anzeige dee. Druckjahrs bis Und: 


mie 1506, verſehenen Artikel, 291 an der Zahl umfaßt. Das 


‚ätefte Ampreffum der Kloſterbibliothek find die von Guͤnther 


nt ' 


Bamer i — ‚wu Augsburg gearudım. Medirationgs sie ‚ 


_ 
” 

ee ” 2 

4 . 


FAN 





\ 


| 


— 


X 


rationes van 1471, ind Epiſtolae ad familiares von eben 
Lem Jahre, find Zierden diefer Claſſe, die fonfl wenig andere 
als fchalaffiih.sheniogiihen Unrarh, Legiften und Decretale, 


grammatikaliſcheñũ Plunder wie er damals gäng und gebe war, 


aufzuweifen. bat. — Die zweyte Abthellung enthält 121 


Bücher , denen Datum oder.audre Kennzeichen fehlen. Diefe- - 


ihre Hr. ohne weitere Bedenklichteit nad den alphabes 


Uldp:genröneten Diägen auf, wo er foldhe gedruckt meiner: “ 


und verweiſet daher nur wenige unter Die Mubrif: anbes 
kannter Druckort. Daß bey Impreſſen der erfien Jahre 
zehente Identitaͤt ober Aehulichteit der Typen fehr oft der ein⸗ 
‚ige, und dennoch ziemlich ſichere Wegweiſer bleibe, Ift gewiß; 
xben fo gewiß aber auch, daß auf-fpätere Decennien angewen⸗ 
betr Diefes Huͤlfsmittel ung ſehr oft im Stiche (dr, die Bere 


wirrung ‘vermehrt, und alfo für unbrauchbar zu haften if. . 


‚Bereit davon würde das Buch ſelbſt liefern; wenn der Raum 
anders elaubie in dergleichen Unfändlichkeiten ſich noch eind 
"Dlsfeni:— Die dritte Abtheilung iſt ünferm Vf. ganz ei⸗ 


. gen, end. fhiverlih wird⸗ lemand den Gegenftand. derſelben : 


errathen. Gie:bandele naͤmlich von in baflger Bibllothek de⸗ 
⸗fekt vorhandnen Vuͤchern. Zum Gluͤck har ſolche nur fieben 
ans wicht mehr als fünf 


, 
. 
. .,& 2 


. 077 Ge er ee BEE 
en ul de ⸗ 


et WAL. RE EEE —— 
52. Daher Bf. feinen Beytraͤgen eine alphabetiſch⸗ topograa 


ẽwvdiſche Neberficht der hier enthaltnen Druckſtuͤcke beygeſͤgt 
Bar, werd Dankes werth, wenn anan auf die von ihm 


angegebnen Deadplägefich nur immer verlaſſen koͤnnte. Chen . 


Bir Bcondniß hat esumit der den Beſchius machenden ala 


Ehabrriſcheti Liſte aller hiet beſchriebnen Vücher: wo den " 


Sanemlen doch wirklich durch Sternchen oder dergleichen, das 


22venige ai ihm zuerſt · Aufgefundent Härte bemerklich machen 
y.follen: Oiefe kleine Bemuͤhung war von dem Bf: um ſo eher 
sau erwarten, da er in fo. wiel andern Kälen es daran gar 


niche fehler: läßt. - Wo von den beſchriebnen Buͤchern noch 


umnſtaͤudlichere Nachricht anzutreffen ſey, wird ſorgfaͤltig au⸗ 


“igegeigtz und der Kreis unſerer neuern, hauptſaͤchlich doutſchen 
d Bibliolagen! uͤberall zu Gewaͤhrmaͤnnern aufdeſtellt. Auch 


. Sie Muͤhe hat er ſich nicht verdrießen laſſen, bey Jedem Bu⸗ 
cheanzumerken, ob das Typenmuſter? und wo es am beſten 
‚te Supfer: söflcchen ni finden rat Sehe: Aufrtfomte IR | 


7 


ee 


, ⸗ . / , j ⸗ 
FSelchrtengelchichth. 123 


D. X. lea Chi — Vicerdð Qrator, Wenedig, 2424, 


N Wellhrteigefäfihtl.. | 

eine drsand ME Bi — 14 —8 ws Sehdu 
ar, bis jetzt nicht 

An fieß ber — is often, El 


Ei und — *8 de ß ein ſchon an ſich fast —* 





uͤlſsmittel, —— vehhende unbranchbar wurde. 


. Rode im Zei chen Ni nice vorzägtid imerbiihrdfdes And 4 


— die in Kotbfeolsens bekannt. Sammlung’ fehs 
_ En; au 6 ind einige Navan,treuer ausgefallen, als bie a 
oo. zruiisl ren Typeumuſtet. — An gutem Willen, - wie ma 
Ä geht‘, gebrach es dem, KH, 5, auf. keine Reife; und were 
Feine „Ärbeit, deunoch von nie. geringem Nırket, hg bürfie, 
Zn. 9 folches, säne Zweifel, bie, Schuld ded von ihm prgefünde 
. den, ‚eben nid ergiebigen Bodens; ſo wie der. Schwietigkel⸗ 
fer Art, womit. ein Firterator ; der über Produkte dig 
.; zehnten Seculi ſchtciben, und lethat bleiben wi, mg 


jentänd, wird zu taltyfen Oaben. 


Rene Bedtraͤge zur. Gttetahne ic eg den. 773 m 


pen Bandes erſtes und. —8 — c 
enberg un — bey oa und 9 ug 


:. 1794: 496 it EN: s 


F9 Ofietneff Nies: Aahter bat aus kem Beide ber Zintereng 
fFeſchichte befantett: Secufl„ oder früherer. fo Üheraug: me 
Fellefert, daß Freunde dieſer ‚Art Kenntniſſe dem Ver 
—18 für feiste, ſortdaelude Sera deſte meir Dei wien 


177 Abhenbiang v ih; me ihongz fe. EN 
4 RR fuͤtt —5 9 De Sch ves u 

' nd. Das. Weſentliche dieſet Ereidniß höfre Freylich 6 

erg. Blättern ſich anfertigen offen. DaS. Ste: oder 

tigen 9 weisſtellen uberall cufſicht/ ri —— souä : 

ig e nit, ‚nd, EI mas 6 auf kn Then von 

ons gi en nur ein IE, Jor erörtert: 

| ak eine PH: Sr fa L v4 wu 

l , x’ {) 9 5 












: 


. Breiten un 


shönauftuntıe Test verackgem,. Sie vorkd; cymi Benkäctie 


‚amnfrer Seit um befte, willtommnẽt fenıf da fich ſchon — 


‚ae der Unterſochung erglebt, baß die damaligen Framgoſen 


ma nichte wire Als: die, denen In unfern Tägen Mord, 
Brand auf jedem Schritte ſolgen. Kaulin naͤm⸗ 


ch hatte die in Deutſchland und. der Echwehh —S J 


WGiaudenereinigung Auch einige Strafen. auf Frankreich 


.öakfen-„.ahe: In dem ſtexx unrahigen Lande‘ «8 ſodleich Uierch 


geweſen, was fd mancher Ochriftſteller In der Folge har 


ee hinten den Chigtfuͤrſien der under Her Vorwande von 


wwolnriönndire ih Menge gab, die mit Abſchutteinng dab 


ſtuchen Jochs Länge nicht zufrieden, quch an. Thron um 


Vaurerſtuhl ihre Kräfte verſuchten, "und eb gan; darayf arts, 
‚tert, je. Band der bürgerlichen Geſelfſchäft gewaltſam 


RE, - Mein Wunder; daß Franß 1. feine Sam, (chf 


* 


aid son einer Reſormation Abzog , bfe anfanglich feinen 


chten auf Dectſchlanitz And Stakien nicht übel au encferen 
en (dien, Daß tideh der Ruf Melanchthens nach Kranke 
reich des Königs wirklicher Ernfk, wenſgſtens eine Zeitläng 


Yekin wolletz und dag er au dieſer Unterhandhinig ſich fehR. 


htlicher ünd dafık. Bekannter Leute bediente, wird von Anfer 
SH. Bier beftiedigend Bakaethän, WMfelbſt, denn einen tb 


gern, TOR die gude Sale uhermubetern Mann hat es feier). 


"By je gegeben,’ har FU Diefer. wichtigen Reiſe andı Fertig. un 

recht, Mich, meh une Seiee söohL, (R Bason abuefiäiten 
Ihe: —  Nlieniand: aber uls- Luther, dem bange wurde, 
fin. College möfte gar zul malßgiabig. fern: _ Er flechtet Ad, 
Graatsurfachen,, dein guten. M. die Erlanbnig zut Neife, und, 
Bas in baten Ausdrücken, verweigerte... Soc} über alles: die 
Rs, und tiacih „enden ben, Brengänb treffenden Aulfs 
ſchtuß muß Recenſent im Hertn Ste, Abhandlung‘ —* 


Das weyls Wehr exoſfnen Magticheen von *3 


Dryvnder —  Diefen feötrinte Spanier, eigentih Ent 


War griochtſeh B., und deutſch Eichmann atnannt, q 
‚amar Durch das in. feine: Mutterſptache herſebte, 1545 3 


- ‚Antwerpen, in Oetav gedruckte, und, tie natuͤrlich, hoͤchſt 
Allen gewworun? Nez Biſtamelit — nicht ung - 
10 


rät; deſto wentger aber weitß man von dei” Swigſalen 


Wert bns Daß ſoches wie es den Bekennern der Wahre 
| aaa — Bios 





— 


ERW Eng"; Gecant CARTE GR, — 


——— 


J 


— 


” 





Zehterz · Ian: ehelichen Monn angehende Eitellen aubrer Ge 
ehrten, die Hru. Ste. ungemeine Beleſenheit aufzutreſben 
gewußt hat. In dem varerwaͤhnten V. Teſtament bag‘ 
Rec. nichts gefunden, was über ſein Indipidnum einigeg 
Aufſchluß gäbe, Er fach im November 1552 zu Stracburg 
und hinterließ ‚Tochter, für. die. man daſelbſt ſehr menfheny ' 
freundlich ſorgte. Auch Melanchtbon, der unferm Spa— 
siert ſehr gewogen war, wollte eine davon zu ſich nehmen, weg " “ 
ds man aber, wie es ſcheint, In Strashurg nicht ‚hargug —⸗ 
eben wollen... Das yon Deyander herausgegebene niebetd 
Yänbifäje. Martyrolaglum, worin er bie Gefchichte ſeiner eig 7 
nien Gefangenſchaft ebenfalls. befhreibt, muß in der That vog : 
ausnehmender Seltenheit ſeyn; Denn auch Rec., der ſich Eekig: 
Maͤhe deshalb verdrießen ließ, hat nicht das. mindeſte, mag. 
feine. Geduld belohnt haͤtte, darüber auftreiben koͤnnen. 
Bleichꝛeitige Geſchichtſchreiber ſowohl als. fpäzere, haben jew :" 
Boch. das Werkchen allerdings ſchon benußt. = Noch giebt : 
Hr. Bar. von.den.auf 13 Oetgubogen 1546 gedrnditen Actis - 
Goneilii Tridentini Nachticht, die man um. deſto grunblofer, - 
hem bekanuten Vergerius zuſchreibt, da dieſer in hefagteng: 
Jaßre noch feinem Bischume In Italien vorſtand. Ungleihh 
wahrſche inlicher wird es gemacht, ja In einer. am Ende des — 
Vande befindlichen Note beynah zur. Gewißheit erhoben, datg 
rpgnder.der. wahre Verfaſſer dieſer das Datftchum heftig 
angrelfenden Schrift. geweſen. — Bepläufige Notiz.voh dep. : 
Im. Originat ungem:in feltenen Epiftola de mürte Payk 117, - 
1549: worin Hr. Htr. eher deu Ton und Sthl des Verger. - 
zins findet. — Im Vorbeygehen geſagt? wie, wenn. ben 
Net Enzincg ober Dryander Vater der fo befanugen Spe. " 
tyei Julius U: An der. simmelspforte, wäre ?.. 76 2: 
etſchien das Geſpraͤch ſchon ası3 „ wenn Menke anders rchk, 


‘ - 


gelefen hat, und D. muß da nach fehr jung. geigelen Jeype. 
Allein die um 1,520 gedrudte deutſche Ueberſetzung gieht doch 
gusdruͤcklich einen. frommen Spaniol ats Verf. an; uhb-auf; 
welchen Spanier paßt eine fo zeitige Abneigung gear die cas - 
miſche Curie beſſer als auf diefen, der vielleicht ſeine Feder 
fruͤh genug mag gelpitzt haben! , vi... ku te 


r 
‘ 


n. Recenſionen einiger ſeltnen Schriften zur Zelt der Men." 


formation. — Es find ihrer vier, wovon eine in Verſen⸗ 
freyllich insgefammt felten; wenn man ‚ihrer nämlich Ku 
und Gall habheſt menden mis, Denen ahen;Deip. Rekanyer, 


- 


V.ı 


—— — — —— 


Welehrtengeſchichte. a87 
DIR 08" Varauf: anlegen," Toheniannee" Weforimätionskuregeap 






” „Wi. eben dem Jahr gedtuckte Apol 
En — 


-.: &adı, von Alien Seiten erregte, fich endlich eurtſchlieger wuß⸗ — 


J re vs — u h - u 
8eſchriedene, nd die damangen Haͤndel ben Artikel der Behr Ä 
EN \ \ \ oo —-- , ert . 


u se —2 





Ansehen, Suche: Der eihrblichte An wide. 
Dißarshr bitteroriſche Mifsellen: — au 8 (ehr an der Za 

ah insgelannet pon det Beſchaffenhelt, daß es aͤher lang "2 
Iaica itgend einem Litterecee angenehm feän-toixh., ſolche biep 
gfutden zu. haben, , Der Ösfichtspunfte und Stankökte, tore 


aug Be. Selhichte-äee menfhlichen Wiffens immer — 


Bu 
— 


uben ſich beobaqht en lßt, find fo yiele und zuelch ein⸗ 


Anjelger Data geheren du ſichrer Uebetcht eines — aid 
‚ Anh one beſchraͤnkten — — | 


u” in MR — D. 
2 Pr a: * 
7 
Ex DI ° . 


Zu F et — u i re 


| eg Moeee in — un) ef 


ler, von C. J. Koch, Prehiger an der Br 
nenklrche zu Berlin. Berlin, bey Franke. Ih 
1792, X und ge n 1793, Zu Fa 
AR 8. 360. | 


Same De, Magazine i Pr woger pie F 
a⸗ ne fauer werden läßt. und in Bun ‚weiten Gehleth älter 
und. neuer Literatur forgfältig genu u effben ‚hat, um 
mehr als eine Luͤcke, mehr als ein Ar oe Sep ane 
zutreffen, jun. deren Ausfuͤllung oder Ya Cultut 


Schreib⸗ und Handlungewett hiermit aufn — 


fein ſchon im Jahr 1790: ‚abgehruditee Compendi um der dout⸗ F 
fchen Lirreraturgefchichte {ft allerdings erſwieſen, dab er A 
mit der Zeit etwas, Ganzeß, Durchdacht 8, und alſo N 


es zu liefern im Stande fegn wird. An Unterneh —— 


fer fehlt es ihm, mie man ſieht, anf ee Weiſe J imd daß 


dieſer immer mehr an einen feſten Zwed fd werde binden 


lernen, it von der Beherzigung der mon ‚onmia puflumus 
ges um defto eher zu erwatten,. da er es an DVerfuchen 
e mangeln läfit, auch andre geſchickte Fahern. zu Erieldung 
— geminſchaftlichen Ziels in Klang gu briggen Da er :«. 
lich i t gut verſteht, Umriſſe zu ziehn and Plaue anzu- 
fa ſt fein Zweifel, daß BIRSOURUNE : Srfa Ans und- 
— — Biut eg ihm erleichtern werden, di * 
Bi, mac treu hr Bleiben s Serenfaringe we vermeib 
fe Su ubigkeit das zu eg Mi" was, wie 
—— au — acht ne » — 


>. 





| | 


daher, dir diefe Encnelopädie zu eihir Geſchichte der ganzet 


R 





. | N . — — J 189 
— De Ne: Magazia wei yon ſolchen Werken handen, die 


‚Aber unſter Tage der Allg. D. Bibl. es ſchon zug Unmoͤgli 
keit macht, alles das, anzuzeigen, wäs wirklich gefchriebeg 
wird, fo fiebt Der. aus Mangel an Pine ſich dahin ein u 
foraͤnkt, bloß die Ueberfcriften derjenigen. Artikel auszr 
* woruͤber die Herren Echtiſtſteller und Buchhändler. unge 


— geberen wetden ſollen oder. koͤnnten, die Schreibſeligt 


faͤndlichere Belehrung in dem Magazin ſelbſt ſuchen muͤſſen 


get B. fängt damit an, T. den Plan’ zu Ausarbeitung el 
Bes hiſtoriſchen Werkes vorzufegen „Das den Namen eineg 
deutſchen Encyklopaͤdie führen Wnne. — Schon die⸗ 
fer Plan, und die Liſte der zur Ausführung dienlichen Hülfge, 
wiſttel füllen beynah dren Bogen; alles von einem Umfang: 


Deutſchheit machen, und Juverläßig. am: Ende dene Ik | 


arbeiter, noch Lefer, uch Kaͤuſer' genug finden, würpe,, I 


Ideen zu einer neuen gelehrten Zeitung unter den Nanınz 
Allgemeines Airterarue « Jonenal, II. Geſchichte und Ä 
Theorie der Eheverbote. IV Grammatiſch⸗kritiſches Wörtere 
Buch für die Altere eſtfrankiſche Sprache. — Aus dem fe 
enden Stüde des Magazins erſſeht man, daß die Geſell⸗ 
haft der deutſchen Sprach und Litteraturforſcher zu Birlii, 


bieſen Gegenſtand fir wichtig genug halt, "um auf die beſtgz 


Bearbeitung deſſelben den Preis von feaysig Dutaren, 'sde — 
einer gleichgeltenden aoldnen Medaiſſe zu legen. Die Arbe 

ten der Mitbewerber muſſen vor Ende des an an 
Hrn. Roc einarfantt werden. - V. Neue Fab lleſe für. d 
Zugend, VI. Theorie der Meberfehung. — Sehr miffa 
{end,, daß fon. im Sournal von und-ihr D-uricland, 17844 
und in Bergfträffere Mufeum, Erä1E ein Preis von funfe ; 
zehn Dutaten, und noch ein audrer von humdere theiniichen 





Gulden, für die befte Therrie diefer. Kuͤnſt augebotn worden,  ' 


ohne daß in einem Lande, wd es von Ueb:rfekern wintmel 
irgend jemand fi darum bemprben.zu haben ſcheint. VIE 
Konnte Homer fhreiben und. fefen?, Oder Unterfuhung üben - - 
die Schreibkunſt im Zeitalfer Homers. WII. Charatt riſtih 


deutſcher Dichter: — weil nämlich der Herausgeber die Werg 


ſuche der Herren Kürtner und Möfter ſehr unbefifedisend - 


fand, Des Schmidtifchen Nekroioge wird gar nicht efma 
erwähnt. Mer. finder Das undillig. IX. Kurze Anzeigen voı 
Seen, melde theils teiner weitern Beralllivung beduͤrfen, 
theils diefe in der Folge erhalten werden: — und eben. 


Aa 


- . 


4, 


1 


‘ 
“ 
h 


‚ 


igſß VGelehrreugeſchichte — 
E Year ünmdgtih'Pias firden Einren. un Sbirivere 


Köder Semeſtte hebt mit elnem nicht kutzen Worberigt 


br, worin der Herausgeber oͤber Zweck und Kinrichtunug des 


- Magazins ſich noch umſtaͤndlichtr und meiſt befriedigend er⸗ 


bedes abet mit ſolcher Heftigkelt zugeht, daß der Zufchauer 
dvot Siaub und Splittern den Kämpfer fosleich aug deu Auge 


= Härte.’ Auch mit dem Kunſtrichter, der ih der A. K. 5. das 


te Stuͤck reeenfirt hatte, wird. eine Lanze gebrochen, or 


verhert: ein Haſttnuth, wovon dieſer ſich nicht harte ſollen 


verfuͤhren taffen's' weit bug ber Mamichfaltigkeit (einer Untere 
hehmu them und Kraft uͤhrig bleiben wird, 
vou allen Seiten auf dieſe Art die Spie za bierm! I. Zera 


* 


hehmumngen ihm kaum 


Fünfeig zu ausfuͤhrllchen Entwuͤrſen ausgebildet werden Fäne 


ten? — ehızelne Notijen, Ankuͤndigungen, und Ideen, ge⸗ 


Bert von Blankendurg, Herder, J. G. Miller, Kinder⸗ 


Big, dem Benedictiner Faus, Naſt, Buͤſch, und dem Sera 


husgeber ſelbſt· I. Ausfuͤhrliche Entwuͤrfe mir methodiſchen 
Winken, und Atterairnotizen. — 3. B. zu einer Geſchichte 


ber deutſchen BVeredſamkeſt; zur Beantwortiing ber Frage? 


Selehrfamkelt und Litteraturz za einem Berſache Aber die 


⸗ 


Originalgeiſteswerke der Deutſchen, wovon Hr. Prediger Je⸗ 


in Berlin. die Grundiknie jeichnte, 11. Mılhanz vor 
AIrierariſchen Ankuͤndigungen amd Medgkelten: — worunter 


Ber bffentliche Auflrict einer Nenen bewefähen Gefekfikaft im; 


2 86 der Megent ein’ erweisliches Recht habe,’ allgemeine Lehen - 
büͤcher zum Religiensunterriäte des Volks und der Jugend 
Inzufuͤhren 3 zu einem Jahrbuche der neneften beurfihen 


Berlin deshalb Aufmerkſamkeit verdient, weil anter Leitung 


ithres Vorſtehers, velches der Herausgeber utiſers Manafins, 
uldſt tt, ale Wierreljahr reichhaluige Beytraͤge zut Geſchechte⸗ 
and Cultur imfrer Mate 


and Cu RMaurteryache verfoeothen zoerden, Aleir 
mehr als achtzehn Monate ſind ſeit' vieſer den waͤrmſten Das 


tetotlemas arhmenden Aukuͤndigung verſtrichen, chue dof 


. auf nur eine Zeile, ſo diel wenigſtentz Tec. weiß, mm Wore 
fein gefommen hohe Na alfo, maß. bie Innere Verfaffung, 


:, 


bdieſer neuen Geſenſchaft berräfft, ſo wie alles, wor Folge zu 


elften fich anbeifäjis macht, ih ein Kirterariiches Yezlfigenze 


* Ölart gehoͤrt, nicht ader in Berichte von wirklich fon gelien 

ferten Büchern: „fo tantı Rec. nichts welter chun, alt im Na⸗ 

Cie br Bee un Dgtlge Cfllung Wie 
em” Bra. ” en 


er 


. w. ® “ „r . Deß 


— 
— 


— [2 
z / 


Becfpiegen en) - 


— 






— 


tm bie ame Dosen, Woprange: 
. 7) Eine in ganz fanem Tone Hefaßte Suueias’ 
9 —* bie‘ fo eben deine * 










hm Geſellſchaſt der. deutſchen Sprach und Liste 
— nn Du. daß alfo die Eiſtem derfetben 2* 
ich, niemand Beyweifelu wird *.4) Erneuetter Kampf mir-deiw 
Kecenfonten in der Jeha ſchen Litferarutzeitung; und das aus 
der Sonder Bären Veranlaffunh, weil ganz wider des Vf. air . 
Derlegers Abſicht, fotlt fünf ganze Seiten in dieſer "Bend 
hüre hätten .leer bleiben mälleu.‘ Owantum eflin rebug 
inane! -- Wir wünichen # daß diefe Anfipallina die tegte‘h 
Deen Tepn, und fein Magazin auch ohne Fehde ſich erhatten. 
moge! Es enthält fo. mandye Brauchbate bitterarnotiz, Tb ma 
den en Wint, ei manchen zur Bearbeitung vorthet 
haft ausaehohnen Geflähtspuntt , daß es in der That. Schat⸗ 
„Wäre, wenn Mangel au Liehhabern, wie es ganz darnach aus 
—28 Fertſetng deſſelben unterbrochen haͤtte! ©: u 


















Ay ee nur 
+ Fi = 3 u * ⸗ 


RKatholiſche Gottesgelahrheit. 


=; 


Hen geiſtlichen Obrigkeit. Augsburg,b 
Serie Eli 1799.8.135 Da. 





band! an die ih niche Andern Händen, als nur jenen det 


Toben aber de, werden den ganzen Aufipinp machen, 
Win. du. — 


. D.9.XV, ®. i.. St. lg Zeſt. — N 


—— F 
= 3; 
—⸗ 


u... 7 an 
sg - Karol. Gottesgelahrheit. 
bbvv Karze zeigen, wer wohl, bequem and gliuoͤckſelig id der Zeit 
Abe, und die ewige Gluͤcſſeligkeit dazu verdiene. Srommer,  « 
Erſer! verſchmaͤhe diefes geringe Werkchen nicht, weiches ich 
dir roeyhe. Durchblaͤttere es öfter zu delner Ermunterung, 
und etiva auch zu deiner Unterweiſung; benehme Did) "gan 
wach dem Inhalte defſelben; laß Die vorzuͤglich die Lehre und‘ 
Ermahnung der biſtern wuͤrdigen helligen Communlon recht 
. wichtig und heilig Pan, genieße nur recht oſt, aber freium 
und —n. atramentalifcyen Liebesgott, den du 
. im Himmel mit einer ganzen Ewigkeit nicht genug genleßen 
gannſt; Joſus der Sohn Gottes, der Alles in Alten iſt, ſol 
| #6 Pfand , fo wie des etoiden- Krhend. affo auch. ſchon anf 
u €. Exde deine heillgſte, wahre, alleinige, ganze Gluͤckſe⸗ 
Eu it fen. Died, wuͤnſche ich dir., Id pft ich ein Opfer der 
_Keiligen, Meſſe den gärttichen Exiof E genießen wedde; Dieb - 
 &nsche mir ſo oft du Sefus im heiligen Alravsfhranent 
pfangen wirſt. Ein Wunſch, der dich von des Ergidens 
beit meinea Hering überzeugen. folle, Das dich wegen Demjents 
geeulledet, der. aus dem 1ebermanß. feiner unendliäyen Lebe 
= ‚Ins heiligſte Altgrsſakrament der Liebe zum üftern Empfang 
eingefeßet, und am Kreutze ſich für- dich und mich zu Tode ges 
v Lieber hat! *-— Die erſte Abhandlung handelt in drey Kapirein, 
voen der: Tugend insgemein. : Das erfte Kapitel entiuidckt folo - 
gende Deichaffenheiten eines tugendfamen Menfchen. „Er 
. muß ein Rechtglaͤubiger ſeyn; nach der Glaubenslehre ſich fuͤ⸗ 
gen; ſich daxin wohl uͤben; eine guce Gewohnheit md Fertige 
keſi ſich zuzlehen; alles was er thut in Tugenden verwandeln; 
gnd ſtarkmuͤthig fich daben erzelgen. Das zweyte Kapltd bs - 
| Dei te, Vortrefflichkeit des Tugendſamen: Gott Bat Te 
Wohilgefallen an ihm; er hat die erforderliche Schoͤnheit; er 
zenießt eine ſtikke Gemuͤthsrnhe; er, wird geſchuͤtzet widet die 
Ma hſteliungen feiner Seelenfrinde; er derachtet jeine Laͤſterer: 
x Hi einer aus den Weiſen. Das dritte Kapitel enthält dem 
5 Raba des Tugendſamen: Goͤtt giebt Ihm ein froͤhliches Leben; 
2.1... 98 macht ihn den Engeln gleich; er „verleiht ihm die Kraſe 
2... 9de Seelen dem Untergang zu entreißen; er laͤßt ihn geit 
| ‚erben; und ſchentt Ihm die ewigen Guͤter Die pr te Abe 
dlung handele won der Tugend Inshefondere. Die Kapitel 
der erſten Abhandlung. werden bier‘, fortgefept. - Das dirte ' 
Kapitel handele von den theologiſchen Tugenven , me Sr 


‘ 


Abſchnitren der glaͤrbige, der haifende und der Tiebende Chrf 
eſchildert wird Das fünfte, Kapitel Bande” In Br, M 
0. X ver hg +... ıY —— ⸗ * s 


\ 


— 


! 





‚ j to —— 
7 Wuthel, Gortesgelahrhelit. 193 
oo. 
| * von einigen fittlichen Tugenden, und zwar non ben. 
Haupt» und Kardinältugenden, und von etwelchen Lem 
Oauniſuͤnden entgegengefegten Tugenden Das ſechſte Kapi⸗ 
tel hanbelt in drey Abſchnitten von dep Tugenden der vor⸗ 
mehtnſten guten Werke, uämlih von den Tugenden des Ge⸗ 
‚Bits, des Zaftens uud des Alnofengehene. .. Das ſtebente 
Kapitel heſchließt die ganze Abhandlung mit den Tugenden der 
evangeliichen Raͤthe, wo der freywillige Arme, der beſtaͤndige 
Keuſchheit / Perlobende, und ſeinen Willen vollkemmegvor⸗ 
— — —— * —&ã um —— 
Wir glauben fee Anzeige hier. ſchieen zu koͤpnun. 
ne Sehen a ιν 


Prsdigten für die ſtudlrende Jugend, gehalten m 
Srtudenienbetſaale zu München, von Benedikt 
Poiger, reg. lat. Chorperrn von Se; Zend, den, . 
W. D. und 3.3. churfuͤrſtl. öffentlichen Lehrer der; 
 Bsgit, Metaphyſik, Religiong- und Sittenphilp« 
. fephle, und der Mathematik auf dem Lyreum ji 
‚. Münden. Mit gnädigfter Bewilligung der chur« 
fuͤrſtl. hohen Schulcuratel, München, bey Lin⸗ 
dauer, 1793.8.7 Dog. 488 In 
« Dies find —— und gut ausgenrbeitete Re⸗ 
den für ſtudirende Iunglinge. Sin der erften handele der Wf, 
‚ don der Pflicht „; wahrhaft weife und geleher zu werden, coded - 
. Religion und Tugend mit dem Studium der Wiſſenſchaften 
aufs genauefte zu verbinden. Die Verpflichtung hiezu iſt bed 
dem ſtudirenden Iungling um ſo groͤßer, jemehr er a) Selen 
geyheit, aeit undb Mittel ander Haud hat, Kopf und He 
um·bilden, bY jemehr feine Studierjahre auf fein ganzes Fünfe - 
. Üges Lehen Einfluß haben‘, und ©) jemehr Staat undı Kische 
berechtiget find, einſt don ihm gute Früchte zu erwarten. Sm - 
der zweyten Rede beantwortet ber Vf. folgende zıvey Fragen: ‘ 
BI Was iſt der Student ohne gute Bitten ? b) Was lit Wiſ 
fenſchaft ohne Tugend ?. Die dritte Rede handelt. von der Bes 
. ‚Bbachtung der Schulgeſetze, wa der Bf. zelat, daß der Se _ 
’ Yorfam ‚gegen diefe Gelege fuͤr die ſtudirende Juͤngſinge 3) cite 
wahre, „heiltge Pflicht ſey, und daß b) Die gewoilfenhafte Er— 
ER. Aland 


. si, „1 / . ’ j 
- _ ” ’ ex . . . - TEE 


- 


- = nn . 


\ 


> 


J 


\ 0 


u ar j Pe Sergei 


ka F An a „alrahl Sir der — 


—* RN 


rar 


— und wobude af Minen Bett, —* 


Vdoſtabbteg WSE Blaſien auf dem Schwatg 
2 : walde, Bon P. Johann Baptiſt Welß Kar 
tlar vaftibſt an feine Miebrüber, bey dem fenehe 
— Mb Zehchenbegänig nie den 21. des Brachmon⸗ 


8681793 ehaltzn. Gebruekt mit Sti Be: 


a kenE. 3 Begen. a æe. 


* 

BR: ‚Defer & er umb f: brede iſt ang 1. Buch 
49, 1 —— wm der, Sf. a die 8 
Hebe des verförbenen.. Nritabhte,; in dem’ sohs er zur Bil⸗ 
Bang, und zut' Sicherheit: feiner hm auvettrauten Gone 
getheii har In dor erſten Mäckkichr‘, "Tages ter Vf., das die 
86* des VBerſtar behon KO geweſen fey für, Sehne 

hrie , in Worten, in Bey ipielen „.und ni er 


Fest Dirfe, u Iuteraßtheilungen geben’ ſo barm Öelegenbeht, | 


then Wrrdlenfte des Berfiorbenen um die Bing 
fine Sohne im Einzeinon anzufuͤhrem. He zweyten Theeie 
Ve BF. die Vaterliebe des Verſtordenen, in wie ferne | 


f 
Sr be Sorgfale far die Sicherhzeit ſeiner Schi 


Er tar, fagt dei Wf., der Croft imulie 


Wen Unsiheh, ver Zefchünen nnfeuer Rechte, „, Die 
Schoatzwehre wider jede Adflerung,: und feine Sarg, 
falt erftreckte ſich auch noch auf jene Selten „ Die übes 


Fin‘ Beat hinüber eeichen. Diefe einzelne Pankte gebetj 


dem Vf. wieder Gelegenheit, die Verdienſte des Verftorbeneg 


(nt Eiigetnen'zu fhlldern, mid. einige hiehengehörige Thatſag 


chen, beſonders die mehreren Reifen des Berftorbenen 


Wien fn-den Augelegenheiten feines Stifte, -anzuführen. Big’ 


ollen hievon nur eine Stelle auszeichnen, die zugleich alg 
gabe von den Rednertalenten des Bf. gelten kann. u SER 
war der Beichüner unſeter Rechte. Weun dig Kloͤſter je. 
—* hatten, ſo haben ‚fie derſelben noch vielmehr zu, unſern 
teh. &etbft einige ihrts Standes Aberaräflige Moͤnch⸗ 
= ausgegangen, wm-fid Feinde tpiäge hre a ah Dates, 
J „ehe. Bu-ihaen- lchius a ne e see 


wi 
. * J 
S 


\ 


otde neuste * 


Acegyptler. | 


» 8 


⸗ — ⸗ 
Reachel. Sottecgelahrhe. — a95 


\ 


‚wenn fle durch. Raͤnke und falfche Vorſte llungen ein Proieke 
‚wöucchlegten , vermoͤge deſſen ‚Die Profeffionsjeit um ad 


‚Sabre weiter Binausgefegt würde, alg fie ſonſt vor beeiftige 


feinen Ruinen, wieder. erffanden, und eines Nachwuchſes 


when bedärftig wor, wurde dadurch fu die größte Berkrgene 
mheit.gefebt. Bas that nun Martin, der ſchuͤhende Varer7 
non feiner Baterliebe, wie auf Adlersflügeln getragen, eilte 
ner. zu Maxien Cherafiens, Thron hin; er miadıte Marfi- 
Slungen die eben.fo demuͤthig, als gründlich, waren, und er 


Zieit den Beyfoll und die Einwilligung dieſer llebevollen Me 
„„uarchin um fo ehender,, lemehr fle Beforgnig und Kuntmer 


aus Martins Vaterherzen hetüorbtechen ſah. Ein andermal 
agieng · die Bosheit und: der: Haß eintger Leute ſo weſt, dan, 
„fie ſeibſt die Grundpfeiler unſerer Ruhe erfchüttersen. „Dis 
„Stiftungsbriefe wurden angegriffen. Raͤnke und ſalſche An⸗ 


‚Xp. “ſe 
‚„enteälkern, Cie Felt nachtet die, Erfahrung ‚A AUCH 


⸗ 
4 


* 
’ 


ayanben brachten es. hafin, daß fogan bie Chre St Plafleng 


„wimit ins Gedränge fam, uind mit den Sürfteghuthe,. dek anf’ 
aMarting Haupt. wankte, auch. unfer Gluͤck zu wanken an 
‚nfieng. : Mortin der; Iwense,, der , fo. gerpe ei, De 
Amath, ‚ud. aus befonderem Hange zum Btudiren,, die druͤ⸗ 


wehrnde Borde ejnes Färpabbts.von ch, geiege Härte, Habın.. 


‚wie -deunpch .ia.piefem, leidigen Seitpunkt ‚mit werdappeiten- 


‚w Kräften anf fh. »Ahermal fliehet er. unter den Schuß der 
runſterblichen Thereſia, die emig in den —— 
uBlaſiensę leben wird: abermals benetzte er die Stufen.ihres 


„Ihreng mit.feinen Thränen,. und Hagt ber zärtlichen Mutr 


wire. die. Bedruͤckung feines ‚Stiftes, „und die Betlemmung 
ſeines niedergefchlagenen Herrens. Und was geſchah? wer 
;athefte Mitbruͤder Martin wurde der Augenzeuge der Mit: 
‚„teidsthränen diefer allermiſdherzigſten Fuͤrſtin, die, anftatt 
nl das Anſinnen der. Feinde zu willigen, ihm auf ein neues 

„alhrg muͤtterliche Gnade und Huld zuſicherte. Sie trug ihm 
‚wmabr an, als er wuͤnſchen Eannte, und er wünſchte nichts 
amanders,, ‚als daß Mariad hereſiq bie allergnädiafte Schuß: 
Aau St. Blafteng yerhl ben, ‚und, feine Söhne niemald 
umterlaffen moͤchte. Ich fehe. d FR ad) die. heragute und 
„fromme Muiter zu ihm, dab ihnen ihr Stift ‚recht lieb iſt, 
„mund 28; iſt. mic, —— lieb. Zum Unterpfande 
dieſer xorel en Mytterhzehe —A mit Per 






. N u 


— ⸗ — 


905°. Karel Goitesgelahihel 


x 


— 


. llelbern, Die ie wit elgenir' Dat geftlät Hatte. ¶ ie ſhiche 


sthmn nachher den Arm des heiligen Abbtes Pirmins in einem 


‚ „eoftbaren ſibernen Sorge , den Re mit ihrem unſterblichen 
Namen begeihnen ließ, So flegte bie ſchuͤtzende Vaterliebe 
zrartins, und fo hob er uns jedesmar aus den’ Abgruͤnden 


—8— 


Stufen des Wohlftaideg und des Gloͤds empor. © 


Die 
- "allgemeinen Kirche : betrachtet als Quelle aller- 


‚Weisheit und als Hinleitung zur Oluͤckſeligkeit. =" 


- Für Machdenkende. — Prag, im Verlage ber 


—— 179.3: 105 Bogen 


. 12 “.._ 


Etwas fpät' zeigen wit diefes Buch an, bas ver Jahrzahl 
na fon vor vier jahren gedruckt, aber jet erſt in urifee 
. „Hände gekommen iſt. Der Titek iſt nicht ſo Elar, daß man, 
beſtimmt daraus, abnehmen koͤnnte, welchen Zweck der Verf. 


hat. Dagegen erklärt er ſich in der Vorrebe gleich anfanne 


"ganz beſcheiden, daß er „die Abficht habe, einen kleinen Bey⸗ 
kraͤg zu den Bemühungen fo vieler ihm verehrungewuͤrdigen 

Maͤnner ju.llefren,. dle in der. legten Hälfte des arhtzehüten 
Jahrhunderts die fo wäntehden Reiigiondgefintiungerr wieder 
"bofentgen zu heifen.“ Er zelchnet fidy bey dieſer Arkelt auf 
einer Seite durch eine gemaͤßigtere und deſſere Dentungsart 
gegen munchen Zeloten unter ſeinen Religlonsverwandten aus: 
‚auf. deriandern aber: nähert er Ach manchen Andern. 


| \ katholi⸗ 
ſchen Schriftſtellern jetziger —— genyan Scharfe 


und Senauigfelt. Hin und wieder merke man es wohl, daß 
er einiges von —B— Schriftſtellern geleſen bat, eb 


er ſich gleich ſehr Hüter, gegen das Syſtem feiner Kirche zu⸗ 


verſtoßen. Herzlich gut melnt er es mit der Religion wohl, 


and es kommen manche Yanz gute "Stellen vor, ob es gleich 


J Im Ganzen an genauer und lichtpoſler Entwickelung der zum 


Stunde liegenden Begriffe, z. B. von der Vernunft, vom 
Glauben, u. am. fehle. 0: r 


roͤßeſten Thell der Schrif rät ‚eine Abhandlung" 
ie ei on Keligion  _ 


Den 
öðber — und. Werib der chriſtlich 


— J N 


aAus⸗ 


— 


Hriffliche Religien nach bem Geifte der heiligen 


„det Gefahren durch den göttlichen Beyſtand höher auf die 


N, 


€ 


\ [4 


3 . . 


EEE Kachol. Bortergelaßeheit.. ‚19 


| J 68* welch⸗ zwar Gele rten und ſcharfdenkenden Köpfen kein 
| Bendge feiften wird, aber doch für auſgeklaͤrtere Layen In ber 
‚xömifden Kirche ihren Nuben haben fann. Wir. Proteſten⸗ 
} ‚gen haben über diefe Materie weit beffere und grämdiichere 
| "Säriften., — Sie iſt denn auch das befte Stuͤck der Arbeit. - 
\ Bon ©. ı88.an folgt: . Ebrifiliches Blaubensbefenmnifl 
zur beiligen allgemeinen Ricdye, nach den Vorfänif: 
sen des Tridenter Rirchencarbs, begleltet mit Anmer⸗ 
Lingen zum chriftlichen Glahbensbetenntniffe,” Jam 
Beweife dee Uebereinſtimmung der Achre des Triden⸗ 
‚ger. Ricchenrarhs mit Der Acbre in Den exflen 

‚„bunderten des Ehriffentbums; weiches denn ganz für 
ern glaußende Ratpotiten iſt. Denn man fihis bier wohl, 
"306 Kritit umd Eregufe des Bf. Sache nicht And: "er fih 
“ ‚ de Mühe gehen’ wollte ,: ;beflere Schriften feibſt der Gaubeus⸗ 
n des Verf. zu wuürde dies. 5* ſehen. 
chon ünſer Eheminieg hat über das alles tin ganz andres 

‚a0 Bee deffen Examen coneilii "Tridentiii auch jept 

N eine {ehr eigen, Ardelt bleibt, ſe wenig ſe a: 

iR © In m ve MaPER Di SE, ent DE 


N; 
." J ar, ze 2 ss 


— gegnengelapentik” 


——— an Eee 
* 


| v tot der Phormage für Aerna —— 
nn ao Johann Bareholmd Trommborf, ee = 
un Be —E der: ——— Alive 
nennen —— und der en gr hie | 
en |; \; zu Jena Mitglied, Ä 
0 er Seiphig, bey rot ‚1793. 5. Jul 
u m, — Re 


“ 








—* verdiene wirklich allgemeinen 
Sie Rn ri PFLıom odorf ft als — ud —* 
J — mathe Che und Apothe eranerkünnt tzu 
* RT wüafthen. daß ein han Ar | 
„ Seutier dig Ausfüh tund diefer —* aͤhernommen / hat. Bons 
wir Mon einige y he Zeitſchriſten, die 16 u 
—X Er —— dat be Inholt 4 


’g . R . 
at | 
* Dede. dr” — Fe te ar * 


a i Aidiemdelahrheitt 


ar GER u SE 5 


dam und a auf einer hoͤhern Sphäre! Hefe Kong Fe em | 


AR: ſo werden fie von den Apothekern semähnilikt Art mi 
gelefen, weil dieſe guten Manner dag, meifte darin nicht 


u} und für das Wenige, was darin fie, futöreffiren. fomıte,; 


-s _ 


= Daß‘ 
en un dem 8 H. bes vor ‚ung, Meacaden dee ie 


N. 


A Fach zu —* ‚um —9— af zu‘ Ha 
„.Miren. "Der Pign.diefeg Journals If in mehreren gelehr en 


— ——— fon, beſohders abgedruckt und "gelefen worden, 
er ihn Rec, als bekannt annehmen und ſich gleich zur In⸗ 
Lahzeiqe dieſer beyden erſten Stuͤcke wenden Kann, welche 


"vermag, umſtaͤndlich gegeben . werden. [el.,” ſowohl den Merth 
she Yournalg vor Yugen zu LG als auch die Lefer * 
ibuothek zu uͤberzeugen, we * gute Werk fie ebun. fi 
ſie ſich angelegen ſeyn laffen, jeden Apotheker, auf welc 


fie einigen Einfluß haben, dahin iu. bringen, babe er ſich biefe 


lehrreiche Zeicſchtift anfpaffe und in . 


Abſchnel. Abbandiungen pbärmasesit 
"he Begenfdände Berzeffend.. ) Bine, Xede 
vv ößer Den Wertb der, Apotbekerkunſt 


eſtermag als: Einleitung; gelten fonft eüchält, fie uichts neues. 


1 ar Merbeflerung des —— 
| ” — Verfu — man. hüßde, in einem Srre nie 
| ® nein. man dor a, daß * Beide etablirg, der nicht Zehn 


in fein Imoralifdien 
— ve — Br Spoihater — 


3). Einige Bemerkungen und Vorfchläge sus Verbeffes 
"zung. des’ Apotböferweiens i in Deutfchland. Die ſchlech⸗ 
te Berfaffäng deſſelben liege vorzuͤglich au der Dßrkäfbie: Al⸗ 


erdinga Basen: Die Dbrigkeiten dem Apot dernefeg a | 


- feicen.die Theilnahme und ãA —— 
zum Nutzen des Staats erfordert; aber es ilegt do 
„ıhaftig au) ein großer, Theil. dur Schuld A den kleben 
“ sh ft: elenden‘ Sriehun 8, zum Up itheker,; den — 
heit unb Hab ſucht fra * Geſebe went AnTet Bf. put 


lich darin von Ihre Kuͤnſt leben 





von 


eld nicht Ausgehen wollen. : ‚Diefe‘ Aufäugbare: Srfüde 


⸗ 


ende —— zu 


N 


J 


L 


% . " .. . 
v ’ ‘ 
Fu . “ 
. . “st Ya \ 
n Ko) 


Shirerihhonöh in’ ana, 4 Men ; re 


ae den * dei Ligueure uito Beine; (techt gem * 
n in skinen Selten, ülid eben in dieſta geſchehen 
eullchſten Apochetkerſuͤnden, lann der Aporheftr-chne * 
er bengefchäfte nichr leben ) han! trage Sorge, dag kein 
gr aner mit Arznegmilteln bandte, "Ar eriaube.den Aerjten 


" „aa ſelbſt die —A zu verſertigen Und Jam Ran 


InderZafbezn ı dagen; Tpfuy ve⸗ Arztes ie 
"ein fo unehrlichen Schleichhandel treibt ! aßein OHR: 
ea der Aerzte hat doch waͤhrhaftig noch wiel für Aa, 

er verdiene ſie eher gedufder Ju werden, ale ſchlechte 
eriſche Apotheker, deren in: Deulſchland noch fo vide 
Pi es ſcheint allerbietge bedentlich dieſe · Deldſtdiſpenfation 
er Aerzie fruͤher zu unterfagen, als das Apothekerwefen We- 
Voreife der Bolkimmerheie erſtiegen Harz ;wielche zur GSicher⸗ 
Tpele des Staͤats noͤthig iſ.) Mun gede · den Apothekern Mn‘ 
“ Graniberes Bilpenfatochim, gereinigt! dor Unflen und ie 
" geirkiamen Mitteln und halt ſtrenge darduß, daß daruak 
" gearbeltes werde; man entwerfe eine Taxe, bey weicher Wie: 
H —2 Beffehen: Eonnen unb bad Publikum üldhe telblez’ 
— ſchwere Forderung Rs chie boch efir fachkandiger 
d techiſchaffener Anstheker die Grundfäthe zu einer ſolchen 
p arigebeh wid ertautern, und: die Fehler der bechet be⸗ 
"Sainteir Tayen deſtimmten anb-gerbefften ;' 'damis:eröfich fee“ 
Br * Sue Di F HA But Date ee Pd bie mil⸗ 
theker tlich ins e zu ſtellen ſcheinen.) fin: 
vimnixv zuwellen bie Apoiheken; man erläuhe nur dem fühle 
gvVweſchaftheden und bleodern Apotheker Lehrliiige anſu⸗ 
“cgehnaen und verbiete es den Eunpitifenh‘ ducchaus; A | 
— Vorſchlag, welcher bei xrſte unter-alen 
yn verdiente‘ or ber daß er Serifatiorminace, uni 
dem Staat.firenz ünter ara bblerfich befölgt werde.) " 3) Lies 
joe; Zunge Keute'zu brauchbaren Aporbekern u 


vw 


—5* vom ae eber. *Vortrefflich } wenn Ag 


* Jebek Apocheter fo ner und wollte 4) Scagrifäe 
"trans dem —— Aporhttere acht Nachtich⸗ 
“ten. von den Apotheketiiniger —— beſonders wirb Die 
u fe Wieche "Befhüffenheit der brey Mpolhrken zu Share - 
° 38 geruͤgt Meber phartinyeniifche: Schulanftal ⸗ 


en, non RIES: Saft nach des — Auoſpiach 


——— — 6) Etwas aber 
Vie Vndenſciocien 


— 


5 bieidern * eg Di ſchlinpf⸗ 
üben 


/ 


aud Neuengelaheheie 
‚ KipemSeßtre bee Pharm. Wirtemb.:1786..:: ) Mauum Ba 
ni Apoibeter ber Mangel an brauchbaten Ge⸗ 
bölfen? vom Herausg. Gebuͤlfe ſcheint gut gewaͤhlt ‚für 
Geſelle oder Subiert, und. die Frage treffend Fegutwortet. 
IE) Pbarmazevtuͤſch· chemiſche Abhband lun⸗ 
‚gen, 1) Weber die, Bereituag Der Extracte, von 
u Gıon ‚, Nichts unbekanntes. 1.2) Verſchie tlelöe. 
pharm. cbemifche Erfahr SE und Beobachtungin, 
vono⸗g. Ewpfehlung der Goͤttlingſchen, Vereltungßart 
bes :kauſtiſchen Dalmiakgeiſtes. Beßaͤtigugg der Selbſtent · 
zJunddarkeit des Ruͤckſtauds vom gekochten Johaunisfraytz uud 
Lilienblaͤtteodl. Zur Vermeigung des ſchmutzigen Anſehng bes 
„bey Bereitung dee Weinfteinfäure erhaltenen tartarifirren Wein⸗ 
fleins. Pole miän die vom: Weinſteinſelenit abfütrirte Lange.bie 
anf die Hälfte abrauchen und dann in einem fleingenen 9 
vierzehn Tage qanz ruhig ſtehen laſſen, we -fih denn. der 
Schmutz zu Boden feßtz oder man kocht dig ſcuutzige Lauge 
‚fogleidy mit Kohienpuluer. Um bey der Kohlenthenerung, den 
Kohlenſtaub zu benägen .: folle man mit Maueviehus Runen: 
daraus machen. in. vorzüglich guter Beſchlag der eiſetnen 
chemiſchen Ofen, Das Tarlsbaderfalz ſey verzaittertes las 
berſalz nit einem Eleinen Weberfchuß yon Miner alqlkali. 3) 
Aebor das phospborfauxe Queckſilbor. Eine ante Der 
teitungsart deſſelben und auch die Methode, wie das phase 
pPhorſaure Pflanzenalkali rein vom vitciolifirten. Weinteig gu 
erhalten ſey, 4) Kurze Geſchichte Der vorzaͤglichge 
Bereitungsarten der Salpeternaphthe. Die Welledmbs 
ſche habe den Vorzug. - 5) Vom Ricinus und Deffen Dei, 
yön Ar, P. Suche, . 6) Abbpandlung von der Benzoe⸗ 


. fäure; » Beyde Arhandiumgen, fo teeffli Re ſonſt auch * 


werden den gewoͤhnlichen Apotheker wenig intereſſrren! 7) 
„ Kin-paar Worte über die neue beuefehe cbemjlie No⸗ 
wientlatur. _ 3). Enthalt der mit Pottaſche bezeisdte 
Salmiakgeiſt auch Balfäure?: von —2 ——* 
.: ZWwa zeigt auch der aus Kalk bereitete einige Sputen davon, 
. Doch fen diefer- jenem bey’ heralichen-Wetfuden welt -werzugiee 
+ Ben. , &) Ebemifche Derfgche.aus dem braunen Jucker⸗ 
Hrup. Yon ng. Bon Kabnemanne Tnideduyg laffe 
> lich wenig erwarten, Lowizens ſey befler, abet €8 toerde 
auch dadurch in oͤlonomiſcher Ruͤckſtcht nichte- gewonnen. 9) 
Etwas fiber die Bereitung der Eſſ. amaa,» 10) Ehe: 


 . Amlbioe Dsetofüchung Det. Higergpelskel, 12) Feadıe 
non ° | \ on " t 


«eh “.. 


- 


— — — —— — 
— 5 


\ 


— —E oa 


Aide vo⸗ ehem neuen in Sadamerito bereiteten Eh: 
-Bürindenertenee. Aus dem London medical *8 
SDSm Ruiy finder man naͤhere Nachricht davon. ET, ‚Die 
reitungsart des Xakritzenſafts in Sieilien. 7. 
"gnrbifozifche Ab bandlungen. Zone 
a g zweyer Arten won achten Wiufsaree. - 
' Zemmeymiteel aus Bieilien: Mer Ceyloniſche Alrgmar- 
Baum. : IV. KRepertorium der hemie. Dies 
: möge deum dach die einzige Rubrik in dieſem Jeuruel fepn, 
wo den Avothekern einige Nachricht von dem Neuen im Ber 
reinen Ehemie ertheift 1eied. - V. Dusshge aus Drie 
"en, Bon einem Harz dee Birkentnoſpen. Mau fele Me 
“at. coeta durch Beymißdung ätherifiher Oele bereiuen. Zur 
“Zerfegung des Salmiats mſſe man drey “Thede —8 3* 
"uf einen The Salmiak nehmen. Die Pflanzen 
der Bloͤhezeit mehr Dei geben. VI, Lisserar —8 
Anekdoren. Faſt alle zur Schande des Apotheter gerne j 
ums vongewähnfichem Schinge. VID. Biograpbieen, 
Bom Re. Scheete. - IX. Vermiſchte Nachrichten. 
Dieſe Anzeige wird bie Leſer hinreichend von der Nuͤtzlichkrit 
"und der Güte dieſes Journals unterrichten. Und Rec. wuͤnſcht 
weh fehr , daß der. wuͤrdige Herausg. Boch ja den individuel⸗ 
ken Geftchespunet deſſelben beobachten und dadurch ſich uhr ' 
Vele Leſer aus der Zahl der Apotheker verfchaffen und feinen” - 
"Ber —— nuͤtzlichen Zweck, Aufklaͤrung im nbaruiuev⸗ 
vſchen Sc a werten, weltomuın. er inase. - Ze 


\ 


Lt. 


P 1 Sog Iwobi — pit Med. et i Chi ' 
‘2 BD, Bhyfici reg. Borullo — Inold, " 
'-"Feuchtwang: Inieia dücerinse de ofibus. ac“ 
* Agaknentis corp, hum.-tabulis exprefla, cam 
Bi introduct. 'piener. in anst. univerf, Agaadı 
spaß rarint medici verufli Copkonit ats 
'medendi:ei anatome porci. Norimb, 
Ki ad Al tdorfi , furme. Monathi et Kusleri, 1704 Ä 
and 54 Seiten in $. 1218. | 
Be erfe imb:.gehßere Hälfte ber Eicheffe If des Vorſ. 9— 
wedluiwiſchen Familie u a “ae. Spesen” | 
| 


—— 


— 


— 


V 


- 


PER er geigt a er feinen. Ohscnkunt- 

Rt defaßt hat, und und nach allen heiten Überfieht. * 
Der Einkſeidung. deſſelben in Diele Tabellen kann. may 
»teine ſonderlichen Worzüge zugefl n. Beſouders ift ‚ber. [79 


% 





| vdeſtariſchen· Kürze bie. nöthige, Deutlichkrit und. end 


ezewellen aufgeepſert worden. Wir dürfen uns hier nur. 
rap erlaußen ; fo:toie, fie uns eben aufftoßen : . 





Xo —** Salons e. —* aber ‚das Veoſolel 


— 


fe 


Re, nicht finden ! = :bb. aegnalis ubique latitudinig, 

27 77 5 paßt denn dies auf alle Spalten? — Nexus injer 
: A, moteitc ih gyrum, trockoides — fann ſich dm 
soRbpf.im Kreiſe vrehen? — c. amphiarthrof 


an re: die figura xirenlar den Sulcum anzeichnen Toll, fa E | 
u- 


8 


We inſenſibilis ſimul — kann dies ein. und daffelbe Sina ri u 
siic ſeyn 7: Bas S. 19 Sutura vera er paris beißt, „ iſt ⸗ 


S,- completa ot incompletai  - Nur iſt gewoͤhnlich 


mie die ngeführet Schuppennath, wohl-aber z. B. die Erin | 


‚Math Sters von außen, vicht zugleich von, innen zu ſehtn. 


2 Ofe ſieht bey ſigur⸗ michts weitet, als irregularıs — baten 


Saint einen Begtiff ven der Figur; des Kniochene ?. 36, 
E es Waters... der durch neue Ausgaben alter. Aerjte r 


2 bekannt iſt. In der. Euren Vortede ‚fest ber OL. ö 
—— iamas elſte oder zwolfte Jahrhundert, | a 


+ fettenos-MBerbchen :erfchlen nur: einmal einzeln zu. Ha 


"\ > 


1532, nach welcher Ausgabe Liefer ſehr ſaubere Abdruck } 


‚Marktech mit Kuealeinfgen Oariften 1793 veranftafter iß. 


ee N 


. 
m m be. 


—* —E er Arneyw Dr. PS u 


iar über der Schlaf und die Khmung: nebil 
Antgen aridern . damit verwandten Krankheiten. 
Aus · dem Engl. Leipzig bey Bühne. 3794 AV 
a 244 Seit. 8. 109% I, 





* Son jolx jwar-elnige anführen wollen, aber folde zu ehem, 


der andern kleinern Halfte teitt der Bf. ba die Buftenfen 


| —* SSL. dieler Gift huhett {m Derfeibe Dnmmen, au 


dier ich geugfamen Raum haben, - 23 —R 
Dqrift in ep Weihe gesmunt in —* 


* 


or Mgmengelaßeielt zug 


- Sätaoftuffe,, In: pweyten von’ der Mhmuug gehandeſt wird. 


Ais·Schlagffuß ict der: Vſ. keinen als: den Rerve 
gelten; daher er vom Schlagflaſſe folgende Definition giebte 
„Der Schlagfluß fheine In einer pibglihen Erſchuͤtterung des 
Arnſyſtems zu beſtehen, wodurch das Lebensprincip mahr 
weniger verletzt, nnd das Empfindungs- und Bewegungiver⸗ 
En im ganzer Körper, Ausgenonmen in der Denkt, sim 
Bea. und denen damit verbundenen Sefägen, vernichtet 
Kg Mac der dabey pegentoärtigen wehrern ober woni⸗ 
een 3 Beriegung des Febensprintipe nimmt er zwed Arten des 
gftuffes an, nämlich Die heſtige und die gelinvere Art 
* "Die Zufälle des, heftigen Schlagflufes f&lldert_en, 
; „Der Kranke finkt plöpli) , and wie vom Blitz 9 
Rn, nieder „.und verfällt In einen tiefen Schlaf, oben, das 
hemholen ſchnarchend und mit einem Geraͤuſch verkänden 
E. Er iſt aller Bewegung beraubt, ausgenoumen der Bruß 


‚und im Herzen.” Er liegt unempfindlich da, und har’ einen 


ren, vollen, unordentlichen Puls, wozu ſich bald ein er⸗ 
after‘, torites Anfeben , Cfo is In diefer-Leberfeang Ariee' 
ud), und glähende Köche im Gefichte geſelit.“ Die Aus 

der Jiörgten,. der gellndern Art, wären eben ee 
Bu waͤren Fo in geringem Grade verhauden: ber Krante 






gie aller Empfindung beraubt, weil wahrſcheinlich das Ik | 


und. die Nerven wenlger heftig angegriffen wären. ' Es gaͤdr 
@ub noch eine andere bekannte "Art bes — 
der Rad Lebensprincip. ploͤtzlich ganz vertilget and —* 
A Diefenige Krankheit aber , welche von einer Ver⸗ 
ung fon wohl beißen zu ſtarker Anfüllung) oder Ausdeh⸗ 
mung d& zum Gehirn gehoͤrenden Gefaͤge entſtehet, und melde 
a ‚gemeiniglich mit dem Namen Aoplerie beleget wiil der 
nu Sclaffucht benevnt wiſſen. Da nun des. Vf. Mei⸗ 
her den Schiagfluß von andern‘ ſo verſchieden FR, fe " 
= man leicht. abnehmen, daß er amch eben ſo verfchieden fi’ 
ngerathenen Curmethoden iſt, und warum er zur Hellung 
ohnſaft und andere veibende Berahieungsmitte | 
gel. at —* Laͤhmung theult er in die urſpruͤngliche ode/ 
wahre, durch yihglichen Verluſt der Nervenktaft entſtandent, 
EN * die unachte Lähmung ab. Umſtaͤndlich handeit er von 
ra n Heilanideli weſche gewoͤhnlich dry den Laͤhmungen ans: 
äetoendet. werden, und noch beſondert von den orlichen Die , 
eiln Seinen die handen. u | N 


erst. R 06. u 


ei. 4. Ai . R 
- : : 4 em ’ .. Fan » Pr . 
+ 
’ 5 1 R x % 
‘ 





J 


Bit 


N 


- 


Won —— —* —X vonder 
Auen ia Rene der urſarik wild 


4 wo 


Er ge pe G · chtihte MAN haca⸗ Pr 
uni Kurt Sprengel, Prof. ber Medizin 
u Bandes Aſtee SH Stuͤck. Halle, in der 
7 Renggrfigen Buhpanblung: 1794 8. 239 Se 


Sn 


"GN Geſchichte der DR Forte and At — Anis 
un haben, man mag nun auf Dteihhafrigtelt der Materien‘ 
er. auf. die dunkein Regionen fehen, die noch Aufhellung 
‚rdeen. Witwer mochte ehren Berfuh, aber er mißglaͤck ⸗· 
“Hier ein neuer. Verſuch, der Mehrere Kusheute hoffen 
Hit Wir wollen dern Inhalt kürzlich ausheben- A. Anzeige 
des Plans. Ce: ſollen weitere Ausführungen, Keimeniß die 
teren Werke, Geſchichte der Epivenflen, Kritik der griechtſchen 
und arabiſchen After. verkommen. 2. Geſchichre der ers 
en Yusbrekung der Pockkn im Abendlande. Der 


Br. Jegt die große Peſt im, ſechſten Johth. alt Morkum ftar_ - 


 Gonarium zu Grunde, nebſt deren rſachen, verbiudet damit 
hie Per von 565 = 568 In Italien amd Frautreich, und 
glaut bier die erfle Spur der Pocken fir — —F J 
den, hingegen im Morgenlande ſchon frͤher, J. 398, ı 
Arablen durch die Feldzuͤge des Aretas, der den ———— 
Huͤtſe kam, und von hhuen Die Pockenkrankheit zuruͤcknahm: 
=“ fortdaurende Peſt war dad Vehikel zur Verbreitung. * 32". 
Des ſchwarze Tod der Jabre 1348 — se Died 
"kam.aus dem Orient, d. ĩ. aus Sina, die Urſachen warer 
Neherſchwenimungen, Erdbeben, Naͤſſe, Hungersnoth/ die 
Verbreitung durch bie Tartarey ach Weſten in verſchiedene 
— mit großer Verwaͤſtung Das wird mit vielen hiſto · 
iſchen Belegen beſtaͤtlgt, and die tehuitige Folge Für Beust ⸗ 
zung und Sittlichkeit, bee gegen die, zyuben dalsans : 
geblihe Wiheber, bemerkt, 4. Briefe ber Galens phil." 
loſophiſches Syſtem a vieler. Sachkenntniß And, 
Gruͤndlichkeit geſchrieben, zur Ehre des großen Mannes, "5; 
', Anekdoten aus den Zeiten: Budtbige XL, Der Traing 
fuͤrchtete den Led, und I ſich von dem Arni⸗ cocier ie | 


— N y 


v. bes. PR Enden ! — 

—2* Vermuthung, daß es FR. kurs nn 7 
een babe. 2. Ueber eine Stelle Im Conſtantin Pop 
— — In dem Caͤrimonlenbuche kommt and dats 
ed 3» vor. Der: Bj. HAN es She dab: Antſchedan der Arae 
ber, daB Silphium dee Araber, and .unfer ſtinkender Aſand, 
das Hinidſchen der Perſer. Ylachtrag zu Henfiers 
Merk vom Auſſatʒ an einen me den Axa⸗ 

Bu BE 


Em, Soomed nt de eorporn nowari Fabrien, 
hhxio donara ab’ ipfo auctöre, aucta et; emen- 
m] —— oflibus, Trqject. ad Moe- 

t. Varentrappii et Wenneri. 17 
XL anb 450 Seiten —* IM. 2680. ua 


n S. hat dieſ⸗ eseefebung feines vortreffuichen —* 

- gurem, Händen. aigvertrönt,. Der Kr. Ueberſeher, der 
R4-D. C. Eco anterfägreibt, and fa, "tie danys.aud. N 
Dar „.die Cotziferumg den Lefern. —— sat wit Liebe, 
eig und. Mertıriß dearbeitet. Im Zerte U, mente, verkne.. 
„art, hie und de etwas aus den Noten:in: den Tert aufges 
u Rod die Bieam beige, und beri⸗ 


Er . 


-- rn on . ur 


* . ® J 
2 —8 se 17 . Eis . 


id 


7. * Ärger Syfkema medieinae forenfis fue: 
i inctum ęx editione germanica anni 1793 | 
>48. lioguam tranfulit latinam Joomnes Bernar- 
bis Kenp. : Stendal. 1794. bey ärn) nnd | 
BR Bogen, iR - | 


® Original dieſer 3eberfebting ik Bereits Im '9ten Bande 
er Ditlinchef St. 2. Heft 5 — 8. S. 523 weitläuftig vr 
eiufirt worden; wir begnügen uns bier nur anzuſuͤhren, Bob j 
Ueberfegung gut gerathen iſt, umd Herr K. das Verdienft 
t, ein Buch, wie das von Metzger, auch im Auslande der 
kannt bimeci ” vn Eine Anmerkungen (die ee | 


u 7 





U m len Sonn Rn on, — Buföge, 
58 ar 
* 






8 ** us fe — ont gay 
ee Eh —* FE 


Ä —* nam im räele: 
jonibys geademicis dicata wact. Joanne Pe 
pi 2 From, Liber IV. De impetiginibus. 


i —3 — Wan er Gpez. 779958 
47 au Pe ei Liber. v ——— Pars I. 


as apa. Hr, 
au. Einrichtung and Bebandiung i nile in Ban en 
"She ilen. De vierte Theil-kegreift‘ e -deti Ka oben 
etigines, die fogenannten chroniſchen Ausſchlaͤge, mit m 
I wenlger hriichteſt, ader nit gu a vol 
ei ei: Selen kr muofa, * 
A. en einige, we onſt in Ah Sn Arie 
* vorkommen, 8 oh idrolis,; Beyalilinas,. Epi 
jierltoen ; unter dem Tieen — — si | 
















true und — haben soit ‚nicht-gefanben., nubeduy-tub 
PNuskälägen. bie nächige Grändtidkeit vermißt. Dabey if 
| 8 —* erreiche ee —— au ababemifdhen 
e n: dann my or 
falten, 8 Sa aphoriftifch —— — | 
weiß Rn u. ur ie iz 


. > , ®. r 7 3 
ee. N 
” | erh» 
re a 
n Iu- 
8 
3, 4 ? 
1 I TER 
_ 4 . . - wer ‘ 
‘ 1. . on ge ; —J 24 26 
v ' -.. . 
ur oo. nn I. ws j 
ar W a Fr u x ci . vn}: rl buche 
, ⸗ 
2* | \ un zur r * 
—A — 


/ 


'Kere * J 


Bund 


— —— Deatise 


Bibliothek 


— E Ei⸗e Suu Metue Here 
and un No.12. 1795. 





Brom. Eaccauchtheu, 


Bon a Eregeſe und Pin 


cengeſchicher. Serüusgegeben don Dr. Heinrich 

Philipp Cont. Here, Erſten Bandes zwehttẽ 

= ad drittes Stck, Heluftaͤdt, 1795 bey Sterkeifen. 
129584 6. UOR- I 2 Ä 


Br Quehäte ſind, void dar ertke, fehr ttereffure. 1) Pete 
Sub eines Angenannten über die Stellen im Leuen 
ne vom Bohne Borres, vom Gobne des 
briftde, w. ad veden. Gelehrte —2 
Wer Vit in weicher das —— word cd Der 
Meinnngen, Der Denkart ind des Sprachgebeaugis jener Zeit, 
„vertrauliche Roetumet{huft init dem Inhalt des N. T. Frev⸗ 
‚tuätbihteit und Scharffinn Jeichnen: den Verfaſſet dieſes Auf⸗ 
AJatzes uortheithaft ans, deſſen Inhalt zeichen Stoff zur fernen 
‚ven Prüfung giebt, wenn than auch Teiner Cregefe an vielem 
See llen wicht. beyfinimen moͤchte. So folk Chriſtus IR 6. 
zo, 97 f. deswegen Sostes Sohn nennen, weil er A 
moR. Bor erhalten babe, rpos SV d Aoyos rov —* 







eh. Jeſus ſchliezt aber ja mir vom Groͤßern auf dag 


Mer ingerd, um zu beweifen, — es keine Gotteslaͤſterung fe 


ven rn Menſch fd Gottes Sohn nenne. Nennt die Ochriſt, 


ſagt er, diejenigen ſogar Soͤtrer, die Aufträge vdnGott er⸗ 
‚hielten? wie £ünnt Ihr dab denn Wortestäfterung nentien, d 
346 mic den Bohn. Gottes neme.da mein Vater mich doc 


. PAOBEVBBRWER | Ber 


Er Ben en a 


dies Berufen, - und durch dere — md, de 
Be: —3 Stäkist Dar; BAR Zen 

ch melden er fein Keich ſtiften, die wo ge Ver. : 
N ‚Aud) ‚and hie Di edeutäng der. Seinen 


Denentt 


ir Sn Gar ef — Re engen — — heiß⸗ 


X 


meiaigen ge⸗ 


pe ne "ale fe. fen mi * den Sefandten des 
er "Sinne vieitnehe: Mein Vater hat die, die - 


Watert. 
air garen und. folgen» ſolbſt zu. dem Eifer .füg die wahre 
—— Tees Willenz, lfd. zu den inſtchten geſuͤhrt, 
8* welche fie bewogen werden, meine Lehre anzanehmen. 

eig eiß-tang:: Dignfiyett, donen eg trichr uk müßte Vers 






Fi otfeß.em Ernft i oder bie davon Feine She Des 
haben, die. v vielmehr. von, Borurtheilen, J ir 


16 für A en Begletden geblendet find, folgen Kg ni 


tichaffetie, - tind die es einſehen, daß Opfer und Ges 

5*— u Neenſchen Som nieht neffigefättig inpihen konnen, 
BRSH DE: . die: erfenneft pie Wahrheit meiner Lehre, und 

die hat t 


Tehft. ‚zu dieſe Ein fichten und Gef innungen ge⸗ 
leitet ſo wie Werhoupt richtige "Einfichteh in Corte Willen 


Rott aͤlige Sekunungen im N. 3 als eine 
on ken — Chef n fg ‚Sofas ® 





J re £ a Baker: Fähre ihm die Seinigen : Ja. 


ne, 5. f. die ihr GSðotter ſind —* Bereit 

—8 —** Lehrern and Oberunerklaͤren. Es iſt abtr 

body wohl gewt von ehemalgen Heyben und; deren Gottern 
stufe Rede; Wirh, 79, ehernhtiie‘ Heyden beſchtieben verchum, 


Ahle Mn ante Bekeñner der Lehre Jeſa Alahame Barum 


AN 


J — “td wir uͤderhaupt vorher und nadiher: wicht bte 


den, ſondern Auch von Herden gereden wird; worauf 
x Mihißezieht, weiches Juden und Heyben, im Basen 
som, dee Juden, allein bczeichnet. me. 
* Ti. Mof,t 26! 3, 3. will der V unter Elohim 56 * 
* Weſen verſt ſtehen, und namentlich mir den alten Uebey⸗ 
etzern 


Eagel. Aber wenn man bedenkt, daß Ciohim font 


„immer ı.Q. of. ı. mi dem Zeitwort im Singulari defegt 


id: b iſt es doch too varklichher »ie Stellen als Uebet⸗ 
Ent u orzeit in Dr ‚Bemiti en Sprä eo. 


—2 nid ED Ref: dr 5. 8 — ri 


T.wie er duch im A. T. 


. 


nes Willens We Para befördern sol. Diese 


| w 
und mächtige Menſſchen za verſtchen. ı Retna, 10, 
| die Sean ihren Kopf beoesten, um Der Enge ie 
Das it, weilldas der Wohlſtand erfordert. Man dachte IL, 
| die Engel Aberall um uiid meben fih, und als reine Tugen 
Yafız Geiſter, Denen nichte Unſutliches gefallen kenne. Des 
Bert. aber ſchiebt ein aux hinein, welches gar Deine kritiſh⸗ 
utoritaͤt für ſich Hat, und üherfege: Daber muß das Meitz \ 
| feine Wadıı &ber. ihr Haupt, den Mann, baben, fi 
. Birs gegen ibn ‚herausnehmen, und ihn nicht — 
en wollen, um der Engel oder Böpter willen, Veuen -- 
Silo und Abglanz er iſt. 0 u 
2 B Mof. 6, 2. will der Verf., mit aridern, unter den 
Böhmen Sortes die Ahgern mächtigern Mienfcyen ver⸗ 
eben. Es iſt aber da doch wohl gewiß ein Weythoß der alten 
Welt, die Fich die alten Seven als. ei gentkiche Söhne der 
Woͤtter gachte. Auch 2 Betr. 2, 4. Judi 6. will der Ver 
aan jene Waͤchtigen der alten Welt denken, mo doch der Ins 
de gewiß au sbericedifche Weſen dachte. Und ebemn ſo we⸗ 
nig dachten die LXX. 3B. We. 32, 8. 9. an Menſchen, wie 
der Verfafler ; fie dachten an Engel, wien Pi. 78, a5, 
wo fe das Manna Engelſpeiſe, Ambroſin nermen: web - _ 
ans doch eigentlich: was ſonſt Rinder näbere, mämlic 
‚ bie fonft dei Thau auf dem Graſe Fragen, nie im Wire, _ 

. lg. 8,15. "ros ;pecori gratiſſmos,) zu Überfegeni wäre . 
DE. 45,8. 9. wird nicht der Koͤnig Gott genantit; fondern 
Sur wird amgeyedet, deriden Kbırig beſtellt hat, Deffen Thron 

‚beswegen. auch ein Thron Gottes, ein von Sort vertithteten, 
gegtuͤndeter, geſchuͤtzter SThron Heißt. - Nur Di; 89, 26 0% 
At richeig, wo der von Wott beſtelite Kbrig, Als ſolcher ein 
Sobn Borres heißt. Dies A Mo in A.2. der Begriff 
Bes Wortes. Sohn Bottes; wenn er einem rinzelnen Mer „ 
‚hen privattoe gegeben wich, und ſo auch bey Chriſto wi 
dem: von Gott beſtellten Regenten, und "Stifter fein 
> Dar Ber. will Ferner-beiseifen, CThriſtur nenne / ſich dag 

Menſchen Sohn ſo, deß er ſich damit den juͤdſſchen eig 
Bra and Obern erugegen fees. Tie ſeyn als Goͤtter und. Safe 
tesſohne angefehen ; er Fey ihnen ein geringer, „Aller Autorice 

, eemangender, ihuen fo nie die Übrigen Juden unterworfener, - 
ohne geringem Men ſchen yehkienm. —- Gäperlih 
werflanden Die Unesbel diſe V BRD Zen 


4 





rc L — 


1 ” ‘ 


“ 
i . , f . ⸗ 9 
x ” 
, \ 
- 
X 
4 J i 
‘ . ’ X 2 
. N . ” 
B . - B 
“ ’ ‚ - 
\ , . N . 
f “ , ⸗ 
X 


. 


⸗ 


208 Be rare. ee = | 


| J w Ihe und besaifen, nund durdh den Fortgang es ‚die 
ch 


les Beſchaͤfftes Sſthkigt hat Hätip als den, 
welchen er fein Reich ftiften, die whrdige Ver 
ſeines Willens allgemein befördern soil. Dis 
—558 ans, Kay —— die Pebeunins der anejeichnenden 
+5 ne IE T. wie ech im A. T. 
von 5 —8— Ke J———— er ee ‚heife 
Meinigenige - 
* en, * fie: —— ne * — 5 — des 
KK Sinn. virmehe: Mein Pater hat die, die - 
55* folgen, ſolbſt zu. dem Ciſer fr. die wahre 
0 Willens, ad zu den Vinſtchten "geführt, 
durch welche fie bewogen — Yet m — 
Jeſug will ſagen: u, en es nicht uin währe Ders 
‚eheit s Sorteg ein er oder die davon feine richtige Be⸗ 
„wife, haben, Dit vielmehr von Borurtheilen, Irrthuͤmern 
J ſchen Begletden geblendet find, folgen mit nicht. 
A6or Rethtſchaffene, und die &6 einſehen, daß Opfer und Ge⸗ 
Vuche den Venſchen Gott nicht wehlaefaͤllig mochen tͤnnen. 
lg. ‚die eyfenneft De Wahrheit meiner · Lehre, und 
an hat Gott TeihfE. zu ken chten und Sefi innungen ge⸗ 


leitet, fo wie ſverhoupt ige Einſichten in Gottes illen 






oft wohlde efallige Sefunungen im. N. ee alß eine 
ffes, beichriehen. werden. Eben ſo ſagt Jeſus 
jele Vater führe ihm Die Seinigen D.. 


oh, 5. f. die mich Gotter find, will ver waſehe 


——— AHären. Lehrern und Oberuerklaͤren. Ex iſt abtr 
body weht gewoth von ehemaligen Heyden und; deren Gottern 
ste Rẽdeʒ total 3, 29. chemdltge Herden beſchtieben werden, 
All ahame Saamon 


ie Arm als Bekenner der Lehre Jeſt 
—— ld wie Überhanpt. vorher und nachher wicht bles 
EN den, ſondern Auch von Hesden gereden wird; worauf 
e ſich bezieht, welches Juden und: Heyben, im Besen» 
119 ex bie Juden, allein birelämen 8 
8 8. Mol, 1,28.3, 5; till der D. umter Blcbin Brüche 
‚gu FÜR, efen werfteben, und namentlich mit den glten Uebey⸗ 
* engel. Aber wenn man bedenkt, daß Clohim ſonſt 
„{nmet 1B. of, 1, tmit dem Zeitwort im Singulari defept 
. ei ed: Ip iſt es doch ‚toll He an — er | 
ejbſel der polytheiſt hen Vorzeit in der Semitiſchen Sprä - 
— * Ya I Mel Ir 5. Kar nicht ER | 


—* 
D 


ı, 
/ u 4 - f 


und mächtige Menſchen zu verſichen.  * Rer. aa, 10. 
die Frau ihren Bapf bedecken, um Der Engel wi 
| Das IR, weillbas ‘der Wohlſtand erfordert. Man dachte ſch 
die Engel aͤberall um mid meben Tih, und Als reine Tugend 
Bafıe Geiſter, denen nichts Unſutliches ‚gefallen anne. Deg 
Berf. aber ſchiebt ein vun hinein, weiches gar keine Eritiihe 
utoritaͤt für ſich hat, und üherfegt: Deber muß das Meih \ 
feine Macht aber ibr Haupt, den Mann, bäben, ſi 
wichts gegen ihn berausnebmen, und ibn nicht entch ⸗ 
en wöllen, um der Kugel oder Goͤtter willen, deren 
id und Abglanz er iſt. 0 u 
“a B Moſ. 6, 2%. will der Verf. mit andern, unter dent 
Söhnen Bortes die Ah gern mächtigern Mienfchen vers 
Meben. Es iſt aber da Doch wohl geiviß ein -Mepthoß der alte 
Welt, die Fich die atten Hevoen dis. ei gentkicehe Söhne dee 
Goͤtter dachte. "Anh 2 Pete. 2, 4. Spudh’6, will der Verſ 
an jene Maͤchtigen der alten Welt denken, wo doch der Js 
be gewiß au tsbericndifche Weſen dachte. Und ebem'fo iger 
nig dachten die EXR. 5B. Mol, 32, 8. 9. an Metifihen, moi - 
der Verfaſſer; fie dachten an Engel, wie auch Pſ. 76, a5, 
wo fe das Manna Engelſpeiſe, Ambrofik nermen: weh - _ 
ches doch eigentlich: was font Rinder näbere, (maͤmlich 
die fonft den Thau auf dem Graſe fragen, mie im Wire, _ 
Eclog. 8,15. tos ;pecori gratillimes, ) zu Überfegern wäre, 
BD. 38,8. 9. wird nicht der KRoͤnig Gott genanvt; fortderit 
Butt wird angeredet, der den Konig beſtellt hat, deffen Teon . 
decwegen auch win Thron Wottes, ein "won Gott errichteter 
gegt uͤndeter, geſchuͤtzter Treo heißt. Nur Di. 89, 26% 
richeig, wo der von Gott beſtellte Kbnig, sts ſolcher ei. 
Son GSottes heißt. Dies iſt alſo in A. der Bel 
Bes Wortes. Sohn Bortes; wenn er einem vinzeinen Mens 
‚ {hen priwartoe gegeben wich, und ſo auch bey Chriſto, TE 
dem: von‘ Gott beſtellten Zegenten, - und Grlfter ſeines 
Reichex. * ** 
Der Vexf. will ſerner bewriſen, Trike nenneſich d 
Menſchen Zohn fo, deß er ſich damit den ſuͤdſſchen Die 
Bern gund QObern eugegen ſetze Be Jeyn als Botter amd: he 
tesfohne angefehen ; er Fey ihnen ein geringer, Aller Autori 
ermangelnder, ihnen fo wie die Übrigen Juden unterworfenet. 
Mehn vines geringem Menkhen yrſchiengm. — Siperlih 
ee ee Ä 


4 


. 


ce € — 
J 


⸗— 


ı 
I 


⸗ 


vo ke ten Stifter feines, 


ß 
’ ‘ 


J 
12 


6 Peoefi. Cortesgdtahikeik 


BB eunet Jeſus fich keinesweges bloß danu, oder dann vor⸗ 
wehrmfich,; / des Menſthen Sobn, wenn er zu Prieſtern und 
Obern det Juden redet; ſondern auth, wenn er allein mit ſei⸗ 
ten Schhtern redet, und nach Joh. 1, 32. gleich anfaͤnglich/ 
Sa er ſeine erſten Schuͤler annahm, and id} Ihnen dl, den ind 
kig mit Gott verbundenen, von Soft recht ſichtbar .unterffüge 
£ ken Stffter des Reiches Gottes befchrefben wolſte | 


* 


hen veerſtehen es auch, daß er ſich durch dieſen Namen, als dert 
Se dr Reiches Gottes, als den ten eſas be⸗ 


Die Im 


ehren will; Joh 12% 34. iſt der Name Ehrigfus, und 

> der. Name des Menſchen Sobn, dis‘ gleichbedeutend ges 
Ieht. Joh. x 27. legt. Jeſas einen. Nachdruck ‚auf dieſen Na⸗ 
wen: Gott Habe ihm die, Macht gegeben zu eutſcheiden, wer 

- Yin Buͤrger des Reiches Gottes fepn folle, weil er einea Ten, 
zIchen Soba.fey; der. Stifter des Reiches Gottes ſollte nach 
Sortes Ablhcht ein Menſch fern, nicht⸗ein uͤberirrdiſches Wee⸗ 
deu, ‚wie-bie Obern der Juden ws erwarteten. Es iſt alle 
wvohl anzunehmen, daß Jeſus fich mit dieſer Benennung eben 
| 1% wie Mit der remennyug Sohn Goftes, als Den non Gott 


eiches, als den erwarteten Meſſias, 
bezeichnen wollte. Die Juden waren +8 gewohnt, daß ein 


sen ch/ der als ein·Geſandter Gottes anerkannt feyn wollte, 
ch des Menſchen Sobn nannte ; weil ſchon Cjechiel fidy' 


. . x E N 


\ 


jo genanuig hatte, , Dan. 7,.13. 14. ivard yon, den udn 
Als OEchilderung der Stiftung des Meffinsreiches —8 
zund. ſo, daß · der Meſſias da:ein Menſchenſohn heiße. Dar 


⸗ 


= 


= 


her verſtand · man Jeſum, wenn vr ſich des Menſchen Sopp 
Haunte, daß er ſich als den Mefhias bezeichnen volle, und dat⸗ 
uf deuten auch alle Stellen hin, wagiun. der, Name vop 
Tome... Masthz 26. 53. iſt auf den Wolken des Silit 
iels kommenwohl uicht mit dem Verf vom Unterganggz 


‚des juͤdiſchen Staats zu · erblaͤren; ſondetn von der ſichtbar 
örtlichen. Beil tigung der Meſſiaswuͤrde Jeſu, indem 


"Th don nu an ſeit fe 


iner Bebsrftebenden Auferitehung, tue 


alles ihres Widerſtandes, eine Geſellſchaft don Menicheniin 
Betenntniße feiner Lehre vereinigen werde. GSomuſten auch 
Cie Jaden Zeſum verftehen,, die nach Dan. 7, 13, 14. EN 
Kommen bes Meſſias in den Wolken zurStiftung feine Neb 


ches erwarteten. — | 

re Bl; 2, 8. findet der Verf. mit Unrecht die 
Jung Mu under die Gewalt der juͤdiſchen Obern. 
a Be 5 oe | 


ni 


Neo vr 


Untertoekb. 
Deh vᷣr· 
U — 


* 





0 Pate, Gottesgelahrheite 213 
wenns iſt ro Dev zu verſtehen. Eben ſo will er 2 Hor.-.8, 2. 
yon jerier Unterwerfung erklären. Phil. 2, 10. die. im Him⸗ 
jnel find follen die Ihwifchen Ülbern ; Die. auf SErden fol- 
$en die jenen -unterwoorfenen Juden, und die. unter: der 
Erde fellen Die unter den übrigen Vaͤlkern, unser den 
Heyden tehenden Juden ſeyn. Wie viel ungezwungener iſt % 
doch, fa zu erklaͤren, er hat ihm eine über alles erhahene Winde 
gegeben, die Alle anerkennen muͤſſen, bie Engel ſelbſt im Him⸗ 
“mel, und alle Menfchen, in dieſem und jenem. Leben ,- wie _ 
Paulus Jeſum auch fonft den Herun über Todte-und Lebende 
nennt, das iſt, deſſen Lehre die Menfchen befolnem werfen, 
wenn fie in diefem und jenen Leben fich der Wohlthaten Shoge 
468 erfreuen wollen. Nie kommt, unten der Erde in dee 
Wedeusung vor, bie des Verſ. annimmt. 3%... Moſ. 24, 
4. heißt es ſo viel als im Abgrund dere See. Waſſer me 
den als Dil}. einer. aroßen brayfenden Menge von Meuſchen . 

zieht - Aber Maſſer und im Maſſer, oder unten der 

ede ſoyn, iſt nie gleichbedeutend, en, 
- Rue. 21,. 25. £ foßen Sonne, Mond und Sterne, 
Ben. Hohenpriefter und die üßricen Oberen weiter herunter ba 
Beuten ; die. Völker auf der Erde aber die Juden, und DAR 
Meer und die Stroͤme die heidniſchen Roͤmer. In der 
That ein-Werffoß wider die Regeln des ˖ Geſchmacks in ‘der 
Weurtheihing diefer aus. dem A, T. bekannten propgerifähpnen , 
- Wlchen Bier N 
Matth 9, 6. wird des Menſchen Sobn auf· der Krde 
Quſammen conſtruirt, das foll ſeyn, der gegen euch Goͤtter dep. 
Valks nur ein niedriger Menſch auf der Erde iſt Ratuͤrlichex 
hoc; wohl zu Sünde zu vergeben, das iſt, dafi er. als Got⸗ 
RE Sejandter auf der Erde den Willen. Gattes kund zu than 
Beh. a2, 33 Jen der Shrf dee Me, der Hohenri 
& und die: ganze. Seifthichkelt des A. Beſeyn. Das fs A 


Beſch. 23,5. beweiſen. Aber do beißt ja der Hoheprieſter 
Gbrigfeit des Volkes... Der. Sürft dieſer Woelt iſt dex 
Beherrſcher der baimakigen verkehrten und bäfen Menfchen, der 
Tenfet, : Yefug redet nach juͤdiſchem Sprochgedrauch bildlich, . - 
anitaet zu fagen: Die Serrfchaft der Irribuͤmer und 
"Porurtbeile, Suͤnden ımd Aafler, wird nun vernich⸗ 
‚ger werden. In die Wirte: erbaͤbet werden von der 
N REEL TER Be Di .: Brot, 


3. 
“ 


— \ 


x 
“ - 
” 588 


Be; ie dei; rer fe Eile Ya, Yin —* 
Menſchenſobn mehs fiyn Johanues erklärt ſte beſſer na 
der Kreutzigung Maith 28, 1% alle Gewal im ae 
met und, auf der Erde folk heißen. Prieſter nd Watt 
nd mir nun unteriborfen. Notuͤtſichet At die Erklärung: 
kb bin run: von Gott als Meſtias beſtaͤrigt; benn das 
Vehdrte nach Dat. 7, 14. zur Beſchreibung der Herrfchaft det 
Meſſias, dab.ikn- afle Gewalt, altgemeine Herrſchaſt, deren 





— I Bild die Worte, im: Amel und auf der Erde find, zu Theil 


Weiden ſollte. Dieſe Hetrſchaft iſt nach Jeſu Lehre eine m ' 
x ice Herrſchaft durch feine Lehik, die ohne Unterſchied den 
btter und Sriten fir alle Menſchen. die Faͤhrerinn dar wünc. 
Vigen en Gert, und zu ber für fie beikiinuen  - 
Kgteit in dieſem und in jenem. Leben, im Himmel und auf - 
Yet Erde ſeym fol. Micht nur bier Ruf der Erde, auch voch 
A Himmet. in jenem Leben, — er bie Seinen, — Sk 
var Mark, 6, 10. Dein Wilke göflbebe, wie iur inte. 
Set fo auch auf der Erde, KU deißen:? Bito-nun, Oak 
Priefler und Volk | — vollbringen. Eph 1. ©: 
End die Fuͤrſten und ewaltigen De die böfen 
anter. dem Simmel, wie Luther uͤberſetzt, nach des. V 
Erxtlaͤrung nichts andere, als di⸗ Wiachtibabender boſen 
IPᷣdiſchen Obern. Der Eeyfel Ephef. 6, 12. und der 
eind Matth. 13, 37. Lue. 2T, 31. ſoll dee diſ ner 
peieltet, inie a Cor. ı2, 7. des Sarans Engel, ein. fal- 
fcber Apoftel feyn, der jhdifche (Beundfätze preäigte:— _ 
— Ch. 1,23, ler 7% rast 8 ment ypei· auav daſſire 
Ärehmen der mit der ganzen Fülle ſeiner göttlichen Weistysik 
Yun Erkeuntniß erfuͤllt iſt, nemlich won Bart: Dies erloaußbt 
ber die Partikel evu nicht mai wer heißt zwär ging unbe 
Bar; über ru rare er rec tamı das niärt heißen. Epheſ. 
‚2, 3. 20. 2,6.3,9— 13, ind ihm ro saugen die Ale 
‚gefebenften im jaadiſchen —— richtiger aber, die 
enen von Gott geſchenktten Vorzuͤge, Segnungen und Wehr 
vghaten Pie | die Betenner der. Lehre —* Kol. n, 16. Duvch 
be iſt a es neu. gefdraffen,, was im himmel und a 
Erden iR, ſoll toieder heißen „ die Kebrer und Das V 
‚Die Vorfieber und die ‚Bemeine, Warum niebt Bash 
sber: durch ihn beginnt eine neue und ganz ‚allgemeine 
moraliſche Schöpfung, Das Siardare u und Unfihttane 
rertlaͤrt der Berfaffer ganz richtig Bu ‚das Srgenwärige 
— ant noch in dieſet Bun Cine Bl ale. —* * 
3 


* 
\ “ u 
u” . R . . % . 
P 





&ıg Kurov , hebräiſch ,.fuus eit, in ejus pöreftäte, Ni 


Ders Gear lir az 


‘ 


verſtehen, und glaubt, no. Worte: fie Werden very . 


geben , du aber wirft. 


gern, beißen: der ganzen, jüdifchen Religion 





nde machen. Mutth. a6, ;ı8 fall aufder Erde binden unb - , 


kofen, fo viel heißen, aß; Juden und Heyden von 


Simmelreich, der Bemeine,Cbeifti, ausſchließen, ente 


fernen, oder in diefelbe gufnebmen. Ganz dem Spra 


/ 


# 


gebrauch zuwider. Auf der Erde und im Himmel ii, der © 
genſatz zwifchen Menſchen und Gott. Lolen beißt, für erlaub 
und nicht verbindlich erkloͤren Binden heißt perbieten nd 
bieten, oder für, verbindlich ertlͤren. Der Sinn iſt; ir fell 
ie Sort berufne Lehrer den Menſchen exklären, was na 


J 







283 


5, y * 


Bottes Wilten verbindlich gder picht verbindlich, “ - 
non Gott verboten ſey. 2 Spe. 4, 4 jcll der Bott 4} E. 


Welt ver juͤdiſche Hobentiefter feyn. Hebr, ı, 3. der all 
‚wegiert folk heißen, fo daß bie juͤdiſchen Engel, Priefter un 
Dbere, nun nichts weiter zu fagen haben. Eben daſelbſt, 3m 
and. Bosse fen „.fpll rin Gegenſqtz gegen den 
| jidifchen Priefter ſeyn. Es beißt aber Doch Dil . 
wvielmehr, — — o, 2. gebilter von a 
Hebr. 2,4. 35 6. ſollen Die Engel immer Die 
= . ax —8 wenn S ge HE "1 


. echten 5 
Kehenden 


Tr 8 


ig tegiettu. 


\ 


and. 


— 


e 


} 


® [4 


x f} j - 
n “ Q ° . - ” wer > 2. t 
et re  . 
‘ . . j wa m 


\ 


Werbe; tÜägt dei: WAR ben: Slnr. Tre, ten ringen j 
Mienfchenfobn:mebe feyn Siohannes erkläre fie beſſer dan 


ber Kreutzigung· Matth. 28, 18, alle Gewalt im. hie 


mei: un auf der Erde folk beißen: Prieſter and. Pol ' 
Pnd mir num unteriborfen.. Natuͤtlichet iſt die Ertlärungs 
ib bin nun von Gott als Meſtias beſtaͤrigt; denn das 


gehoͤrte nach Dan. 7, 14. zur Vefchraibung der Herrſchaſe det 
Meſſias, dab. ihm alle Gewalt, atgemeine Herrſchaſe, deren 


Bild die Worte, im: Himmoel und auf der Erde find, zu. Theit 


= 


Pr 


Weiden ſollee. Dieſe Herrſchaft if nach Jeſu Lehre eine mas 


valtſehe Herrſchaft durch feine Lehre, die ohne Unterſchied dir 
Wotter und Seiten fuͤr alie Peenfchen, die Pühterinn Zar rofiek 
digen Verehrung Gettes, und zu der für fie beflimunen Sch 
Egteit in dieſem und in jenem Leben, im Himmehl und auß 
der Erde ſeyn fell, Nicht ar bier auß der Erde, auch noch 


Ar Himmel in jenem Leben, befelige er die Seinen. — Si 


meh fo auch auf der: Erde, folk helfen: Gieb nun, Oak 
Priefier und Volk ihn veiibeingen. - Epb,-6, ıı, ı2 
Bad die Sürften und Gewaltigen und die böfen Beier” 
unter. dem Simmel, wie Luther überfegt, nach des. Berk. 
VErklaͤrung nichts anders, als. die Machtbabenden böfen. 
jodiſchen Obern. Der Tegfel Epheſ. 6, 12. und Dee 
geind us, 13, 37. &ue. 21, 3+. fol der ſdiſche m 

prieſter, wie 2 Cor. ı2, 7. Des Satans Engel, ein. fal⸗ 


fchet Apoflet fern, der jiudiſche Grundſaͤtze predigte: —. _ 


Bd. 1, 23. will er re marre wu man Aripernsuau baffine 
Wehmen , der mit der ganzen File ſeiner göttlichen Weight 
And Erkenntrif erſuͤllt iſt, namlich von Gott. Dies erlaubt 
ber die Partitel evrict. war’re wen heißt zwar ganz und 
ar; aber Tara er Ara kanıı'das niärt heißen. Epheſ. 
1, 3. 20. 2,6.3,9— 13, find ihm rar snmaygevım Die Bike 
‚gefebenften im ihnifhen Starte richtiger aben, die 
menen von Gott gefchentsen Vorzuge, Segnungen und Mich 


shaten für die Bebenner dee Lehre Yelın Eol. n, 16. Duvch 
jhn ift alles neu. gefäraffen, voas im Himmel und auf 


Erden iff, fol wieder heißen „ Die Kehrer und Tas OK, 


‚Die Vorſteber und Die Gemeine, Warum wicht naricke 


‚sber: durch ihr: beginnt eine meue und ganz allgemeine 
mösalifche Schöpfung, "Das Gichtbare und Uvnfichtbage 


var Vratth, 6, 10. Dein Wille geſchehe, wie im din. - 


1 ” 


rerklaͤrt der Berfaffer Yang richtig dur, das Gegenwärtig 


und noch in dieſet —— ——— ur ve 


\ 


Denk. Gi 


13 Die-affifche. telle s. Cor. 4,28, Throne — 
en, Fuͤrſtenthuͤmer, das iR, wer in diefer neuen. "ieh | 
freu. Schöpfung groß und vor ander ausgeseldhirer UF, d 
at ihm doch alles u anfen, dı zurav — und m 
n für feinen: Herrn „, für dein erkeimen, dem er folgen fe 
Eu. — hebraͤiſch *. ſuus eit, in ejus poreftäte, | 
—* — —Col. 152 ſpll im Simmel und auf 
en, bie. ein, und die, zeringen bedeuten. Veſſer . 
Bifiere Seieden zwifchen Bost und Mienfchen. Hi 
$, 1. woͤrtlich: zwiſchen Der Erde und dem immmel = 
Hebr; 1, 10— 12. wil der, Verfäller uner der Erde ui 
dem Simmel, wieder. die Beringen und Dbern der Susi 
verſtehen, und‘ glaube, wegen dev Worte: fie Verden ver 
schen , du aber wirft Seiten fey die Stelle in eich 
myftifchen Siun auf Chriſtum gedeutet, vor dem der udiſche 
Himmel und die juͤdiſche ide netaeben, dich den die alte O 
Eomomie-ein Ende haben, wuͤrde | "Hebr. 7,26. erbaben üb 
den Himmel foll beißen, über den jüdifchen Aobenfrie 
ſter felbfk ; warum nicht als Bild der hoͤchſten — x 



















über alles erbaben , bildlich wubeftimmt ausgedrüdt, w 
had dem Sprachgebrauch jeneg Zeit gewoͤhnlich nicht Pils 
philch beſtimmt, ſondern populär. unbeſtimmt geredet und ie 
fehrieben ward. Hebt. 19, 3% fell den Himmel erſch r 
gern, beißen: der ganzen. juͤdiſchen Mel — ein 
Ende machen. Matth. 26, 18 fall auf der Erde binden und 
kofen, fo viel heißen, al; Juden und Aeyden vo 
BSimmelreich, der Bemeine,Cbrifti, ausfcbließen, ent 
‚fernen, oder in diefelbe gufnebmen. Saiız dem Sprach 
Zebrauch zuwider. Auf der Eide- und im Himmel it,der © 
genſatz zwiſchen Menſchen und Gott. Loͤſen beißt, für — 
und nicht verbindlich erkloͤreu, Binden heißt perbieten und ge 
—* oder für verbindlich ertlaͤren. Der Sinn iſt; ihr fell 
6 von Gott berufne Lehrer den en ſchen erklären, was vac 
‚Bottes Willen verbindlich gder picht verbindlich, erlaubt det - 
ron Sets werbatem;fep. ..2 Cpe. 4, der Bott. Pier 
. mel her juͤdiſche Kohenüiefter ſehn.  Hebr, ı, 3. der A 
regiert ſoll heißen, ſo daß die juͤdiſchen "Engel, Priefter un 
Obere, nun nichts weiter zu fagen haben. Eben dajelbit, " 
. echten Hand Gottes figen „pl rin Gegenſqð gegen de 
ehenden juͤdiſchen Prieſtet nt. Es heißs aber doch wo u 
: „nielmehr , nach Pi. 410,2. "gebildet, als von Butt beſtater 
ng segieren. Re: ut. 88 6. "sollen, Bit Ss ER die 


US 


⸗ 


—F 


a2 —E 


(Gen Printer fm 14, wird ie * 
e nicht ee, dem. noch ejdhnten, Gotte dienende: 
rchtbare Stheme? ver And in. feinem; Dienſte deu 
ter wegem, Denen einft Befteyuang, Ruhe, Heitze Tas 
, Keben and. Seligteit ʒugedacht maren?. Sieht, 2,35, 
Ahle amznpsz. die Befreyung von jenen Zucheweiſtern, den; 
Bortaen, Enden, oder Yeieftewn., id damit won dem, rͤdten· 
en Geſetze ſeyn. Auch Apoſt. Geſch7, 35. Gal. 2, 1% 
= fall, nicht, an Engel ale, Überierdifge Mefen zu denken fenns:,. 
Paulug und Stephanus ſollen dabey an joͤdifche Deputirte 
. der: bl, edacht haben. -Chen.. fü Mehr, a 6, 7a, 
Zleiſch und Blue baben. Sehr. 7,14. fol’ heißen: zu. 20mm 
dem Geſet e und. den Hutern deffelben,, den fengelm, 
intermorfenen, Nienfchen geboͤren. weil dieß.Cph. 6.1.2. 
ben Fürften und, Gipwaltigen, worunter der Werf; dig Cher, 
ber Juden verftand, entgegen gefeht, if, Dewu.des "Tode *D 
Semalt batte,. das. iſt der Teufel, ſoll Moſes bedeuten/ 
der in feinem. ganzen Gefage. über, ben Tod gebiete und jhn 
für die berlange, die daſſelhe Übertreteri haben... ie konnte: 
boch der Verfaffer ſich hier darauf. berufen, daß Jeſus ph, 9 
4s. fast: Moſes werde die Juden verkfagen ? Und nie: 34 
daran, da, das Geſetz dem Uebertreter Tod und Verderhen. 
 Brobt,. geſolgert werdem daß; Mofes cidyxBoAoc heißen Einne® 
Sehr, 2,. 16. nicht. der Engelz fonder 7 des Saameng 
Abrahams, fol] heißen, nicht der Prieſter und Obere; nn 


dern feines. Gleichen nimm er ſich an. Er meynt, daß ſie 


bier dem Saamen Abrahams entgegen geſetzt wuͤrden, ſey 
eben.fo,. wie ſſe Gal. a, 1. 2. als erziehende. Knechte den Kinn 
dern entgegengeſetzt ſeyn. Allein unter ken Knechten ri. da - 
nicht die Prieſter und Obern zn. verſtehen; fo wie überhanpe 
da. nicht: von Juden allein geredet;. ſondern der. allgemeine· 
Satz. vorgetragen wird, daß ein. Erbe, fa ange er noch et; 
. Kind iſt, unter Auffebern und: Vormuͤndern oder. Pftegern iu: 
ſtehen pflege Hebr. 77 5. wenden die Leviten den Hraeliten 
nicht entgegen geſetzt. nutmep: heißt: nämlich. als’ ſoiche⸗ 
Be. nehmen. deu: Zehnten von ihren, Vrudern, namu die %» 
wie ſſe von. Abraham hzerſtammen. | 


Im dritten Stuͤcke S. 459, foiſt dieſer Auffak fürtgee 
fetzt unten. der Zuffäin: Ueber dia Bedeutung der Auge 
‚archden Sleifdh, Geiff, in verfebledenen Stellen. 
‚De Kreuen. Tofiämensn, Sol 3,5. aus Waſſer vun 


l 


r D . 
! ’ t 


\ 





Rz  Piocft Gottesgefößcheik Te 


den’ Geim Teil heißen, nachdem man. durch bie Vaufe den 
Judenthmn geſtorben, durch den, der allein den Namen Gei 
detdient, dujtch Gott, der alles Leben In ſich hat, neubelebt 
ein das Reich Gottes deſchrelbẽ Jeſug als ein Reich des Ye 
ns, im Gegenſatz gegen das den Tod bit ingende Geſetz. oh 
% 8. : Der beiebende Gattes Geiſt haucht, ma’ er will. Got 
it mit feinem delebenden Seifte an keinen Etand gebunden, 
ala verpflichtet, ihn nur aus einem ber ſogenaunten judß 
ſchen Gotter hauchen zu laßen. Er kann ja auch eines Diens 
ſchenſohns Rh zu dieſer Abſicht beßlenen, : Es gefaͤllt ihm um; 
"aus. mir ihn bauchen zu: iffen. Du hoͤreſt feine Smilie. 
Gott redet m. ai und ſucht dich- zu beleben, durch mich, durch 
ein Kehre.“ Nur du meißft: nicht, woher et tommne und w 
in ex faͤhrt weißſt nicht, daß er ühs mir kommt rd Ville 
Dicy wie ſar alte Juden haucht weil du nicht —5 —*9*— 
Als Solche; als Nachkommen. Abrahams; ale Gliedet des Ei} 
Yes Gottes, der Verficherung ded Lebens‘ — — 
VBezwungene dieſet Ertlaͤrung wird man leicht fühlen, mebeU; 
u bier Mind. Nur von dieſem, pie von Geſſte Gotter 
wir. das Port wvseiv Gebrauchte: — Ib. 5, hs; 16. wird 
Aberſetzt: Oamit, wer an ihn glaubt, nicht Herbe, for 
dern Das ewige Leben: babe “Aber der Gesenich do 
'mwigtn Leben mar ja nach jüdiihen" Weg eu üroRkım” * 
anar uch Ted, zweytet Tod," debregoc Ͼvxroc, genanik 
wird, jeddch wicht eigentlich fletben ; mas auch Arorescha, 
: "nich bedeutet, fondern elend werden Heißt. Richtig iſts, daß; 
ee 'wiet ſey, als nicht zum Neiche des Lebens gefnit« 
2; aber es fagte nach mehr.‘ Wenn aber der Verf. :dfe: 
über ſteyben und leben: davan 'ahfeitet, daß uhtergegangee 
8 Meiche todt und wenn le ſich von zeuen erheben, nee 
helebt, aus ihren Grähten gleichſam hervorgegangen heißene 
‘fo irrt en seht gewiß. "Denn bie Juden nanuten die Selig- 
Leit ein eiwiges Reben‘, weil Fir dieſelbe nach der Auferſtehung 
"m Meffasreiche gewarteten. I Rom. iq 7. 8. iſt febem 
‚and ſterben ·auch bilolich genommen, welches hier doch 
nach B. 9, beſſen eigentlich zu nehmen ſeyn machte, wie die 
Worte zeigen: dazu iſt Chriſtus geſtorhen und auferflanden, 
daß er "über Todta und Lebende Herr ſey. Auch 2 Tor, 9, 17. 
in bie, welche ieben, ja wohl von alten nataͤrtich Lebenden zu 
Ing Ehriſtus iſt darum für'affe: geſtorben, darum durch 
feine" Aufopferung für alle als der beſtaͤtigt, durch den fle ſtch 
‚m; wenn ſte ihm glauben: und und ſpigen, des —— 








f ’ 
[4 
2 
* 
2 ir. 





Rn: Chriſtue Pysgetföter vein Bietihh, wen dert aigtäuhägen 
Duden, aber lebendig gemacht durth den belebenden Gottes⸗ 
geift, der aus ibm geredet und. durch ihr gewirki hatze. Von 


‚ welcher Geiſte getrieben ein auch Noah hingegangen iR; 


ind geprobigt hat den heruach für den Gerichtsiag aufbemahrs 


ten Geiſtern, die ehemals ungläubig blieben. Der Verfaffen 


Rimmt au, Nos ſey vorſetzt — ı Tim 3,16, will der Veit 


‘ sDevaudy ſtatt sParvispwdr tefen , weil ihin erſchienen und 
ſrihuldlos orklaͤrt ſich nicht zu einander zu paſſen ſcheint; ums 


Su owpm foll dann heißen; durch Das Fleifch, durch die 


tedten. das Leben verfchmähenden Juden; Dagegen’ er Durch 
ben ihn beſebenden Gotteshauch, der aus ihhm vedete und durch 
ihn wirtie, far ſchuldlos erkläre ward. — Jebh 4, 3. ing 
Blei gekommen ſoll Leißen: unter den Inden aufgee ". 


wien. - Rim-g, 5. wied erkläre: der jenr Allee’, nicht: 
ur der Inden; fondern auch Der Heyden Herr il 


| J ost ſey the Ihn, dieſen Stifter Des neuen. Bundes, 


An dem auch Die. Heyden Theil nebmen, gelobet in Ewig⸗ 


keitt Daß in einer Doerologie auch Gott doran ſtehen tonne, 


wird durch WI. 68,20. beſtaͤtigt. — Rom. n, 3, nach dem 
ftäs, folk: beißen, in ſofern ce under dem Geſene war, 


ie ©, 539 — 568 iſt Zoh. 1, 1 18: nebſt vielen PYatallel 


fellen ertaͤutert. Das Wort heiße Jeſas, weil er-fich nie 


‚Wortes Wert; alt ber, durch hen Gott / ſelbar lehrte. mind wiettq 
‚feiner Lehre unde feinen Werkben bewies. Er war bey 


e, das heiße, fein Biebling, fein Verttauter und Bettau⸗ 
ter, mit ihm ini in oſter Werbärdung. «Bott war Banken | 
dag heiße; Oott war in ihm, war es, der bunch thn.Ichrte und: 


wirkte. Yen ——— Anfang des Evangelii, und 


lles iſt durch da geſchaffer, wind ven der neuem 
Moralifchen Schoͤpfimg betlaͤrt. Aber B. 9: fühle ber Perl, 
daß der Sag: die Welt war der: daſſelde gemadhn, 
Yı diefer Erklaͤrung ſich kzicht paſſe. Da hilfe en Mich mir eine 
Mermnthung. Fuͤr ds anerou. müffe-ohne Bweifet: di aurag 
gelefen- werden x ſeinetwegen, mit Hinſicht auf ihn „ fen- dag 
Judenthum, ‚bie ganze alte Einrichtung gemäche —. Auch 
Juc , > ſeſt Jeſus das Wort heißen, meil ders; arnc immer 


we einer Perſon geſetzt werde. Joh. a 43.4: fautet fe: be 
Bi ten 


efeg Gottes Wort war Bleifch,; (unter dem Queſetze gehe 


Rber es gofellte ſich as Uns; denn tols- u: fu. Dns.heiße, al - 


viner, der, dem Gefege: enmonmen, und für Sobn erklärt 
fepi Bin don diobliag ſu den wuvuchr viuut Vouxauti 
vo‘, v | | 


\ | | J 


w 


Proteft. Sottesgelahrſaic. me. 


und Beirecten Gottes B. 13, 27. Der if wi" ſotgt, 2 
Der ſchon, als er geboren ward, mir voraus geweſen iſt, nanm 
lich als mein Kerr amd Gebieter. B;.31. 53. will der Verk 

Bas our ausityeichen, Das doch &, felbit der Aufarnmienais 8 
dert, da Johannes der Taͤufer ſagen will: erſt durch die B 

ebenheit bey der Taufe Seit fey e er vollig uͤberzeugt Be J 
Ba er Jeſum. für, den Srkennen thüffe, durch welchen Gott 
ſein Reich ungen | den. Menſchen ſtiffen wolle. ob. > . 
nenne Thomas Jeſutn feinen Hertn aud feinen Bopt, Ind 
er nun uͤberzeugt worden, daß Gott in ihm ſey, als ven‘ Re 
Sräfentaten Gottes —* 8, sı.ıhe Abraham war, war ich. 
naͤmlich im Rathſchlu Gottes vorher em), tidefh ut 
davon die Rede war, ‚daB ſich Abraham auf feine "Zeit-gei- 

freuet babe. ‚Sob. 12, 41. Johanhes habe Jeſ wirtlich vo. 

eſu gedeutet. Joh. 17, 5. die Hereliciteit, 2 die mir DL we 
von dir beſtimmt war vor der Welt, Hebr. ii, 26, tofer 

33.0280. D. Saymadı Ehriftt fi: der Schimath Chri Ahn 
liche Schmach. Joh. 3, 20. geht dar Praͤdicat: de wahte 
Ste und Urheber oder Geber des’ ewigen Lebens, auf Som 
den Vatar Jeſu Thriſti. —. Diefe Abhandlung J de 
— zu sed n under dem ae 
4 


ae, diejenige Srllen im Fruan Liane, 
‚die. Derfon Jeſu Chriſti detreffen. Deimfaͤdt 
— — in Tommißron bey a 266 Seiten 
een rn 


Auer den hier ———— Yan Seil vol Begereitund 
Tingen-begfelteten Stellen, findet man viele andere Stellen 
gelegentlich und zum Theil ſcharfſinnig und areffend erläutert, 
Härte es dem Verſaſſer gefuflen., ‚die erlaͤuterten Selena 
Bet gew Faͤcher zu ordnen; fo würde die Auffindung derfek 
benwmuxder nüglicpe Gebrauch des Budes, darin fir jeden 
‚£ünftigen Ausleger viel. Anloß,zur Prüfung gegeben it, em | 
F Jeichtert worden ſeyn. An.der Gabe der deutlichen Darftelr 
und fehlt es dem Berk... Man «weiß feldit- am Ende nicht, - , 
Begriff er von der Perſen Thrifti hat. Aber eine 
Workehung m von einer. übernatürtichen Verbindung Gortes mie 
DZeſu, oder von einem,belebenden Gottesgeiſte in ihm, ſcheint 


— 


— 


J 


wi, Ka dem oc [3 diefen aus Jeſu 3 


ee 


x 
Sn 


N \o re 


se, Wera G enegeubehee 


tere Te La euer 


- 


 Alhkeir der’ Bekanntmachung ber wahren Religion durch Io. 


wi a. ſ w. 
Das zweyte Sat enthät erner ©. 259 — 234. eim 
—* Abhandlung: vom Wefentlichen der Religion und, 


ern Anrerfcheidennden des Kbriftenthume, Das Wer _ 


fentlicbe det Keligton wird in folgenden Gegenſtaͤnden 7 


pr prafsifchen Erfeunnemig.gefegt: 1) Ein wmeifer und nwohb 


Big. I Hrheber des Ganzen: 2) Reine DSittlichteit, alt 
eſetz dieſes hoͤchſten Weſens betrachtet. 3) Künß 


| oe —** dentender Geſchbpfe 2) Mögliche Ruͤckkehe 
dus moraliſcher Verſchlimmerung jur Tugend und Gtädfelige 


jet. — Das Unterfcheidende des Chriftenciums mich 
eſetzt in d —— Anerkennung Jefa von Naza⸗ 
Een, Der. aufb Chriſtus beißt, als Des urſproͤnglichen 
orzhglichflen Lebrers Der wahren Religion Fhr Die 
Menſchbeit. Wer darinn einſtimme, ſey für eihen Chrb 
en zu erkennen. Die Chriſten aber koͤnne man wieder an⸗ 
ellen, iu Narurglaͤubige, die mir eine mittelbare Goͤrt 


rn Yhhiben, rd In Wundergl Aubige, die eine-im ſtreng⸗ 
ſten Verſtande wunderthaͤtige Bekarutmochung ider wahren 


Weligion durch Jeſum glauben. Dieſe ſollten jene nicht von 


Zahl uud dem. Namen der Chriſten ausſchließen da fie 


"As aufriähfige Verehrer Sefü wieflich eine göttliche Offerihn⸗ 


‚ ‚Yung dach Jeſum annehmen. Jene aber füllten auch diefe 


Mile verachten Oer arfpgrten, welches: fir ein gutes Gemuͤth 


when fo empörend ſeyn mung, als dag verbnmmunngefhcktige Abe 


ſprechen des vorurtheilsvollen Zetstm. DI Laßt uns insgen 


gemimtt ſo autet der Bchluß der Abhandlung, yon jeder Geile 


Ahi iten ſeyn, darrch Geſinnung und Leben, nach feiner An⸗ 


Ariſuuge] Am. Ende wird Darauf‘ doch etwas mehr, als auf 


— anders zu beftiumensen Namen ankommen! 


— 


"Den Beſchliß der zwehten Stüde'& 735 — 17 md 


far Totiinins Watitellung den Kebens , des 
N und der Scheiften Idbann Bitodke's, aus.d 

Try London in enatifiger Sprache erfäyteneien Drigindg: 
—1 von J.W. 8. JZiegenbein, und⸗ vom Herausgeber 

—— Int einigen Verbeſſerungen und Anmerkungen 
ehfeftat tefer. Idhann Biddle, geb. 1815. geſt. 1662 war 
ieichſam Der Bater der engliſchen Thrftarter, Beine Lebens⸗ 
deſgreuntg cbteret den mariichfattiſten ut Brut 


3 


—.. 


-/. 
Is « 


Sn 


Protet: Coriengeiähiheli an: - 
Tunaen dat.” Ere erſchelnt als ein Mann von dorzͤſch een 
Biofem und rechtſchaffnen Charakter ‚tn ſeinem ganzen Wen 
alten, und als ein Warn won nicht. gemeinen Gaben and 
| Finfiditen. , Den ſeinen Forſchtingen nach Wahrheit ih der 
Religion legte er die drey Saͤtze zum Grunde? .ı) daß die Bd 
| Bel Sorte Wort, 2) daß fir alletn mit Huͤſfe der gefunden Were 
Nanft ausjulegen, und 3) allein zu. ſtudiren fey, um voͤrtlicht 
Sahrheit zu erkennen, ohne ſich durch menſchliche Auftorke 
Teiteh zu laſſen. Nun meynee'er, herausgebracht ja ‘haben, 
3) dab nach der Bibel, wie nut ein getfliches Weſen, found 
e Ele eine Derion des goͤttlihen Wefens ſey; dad Thriſtus am 
wahrer Menfd mit diefer einzigen Perfon der Sortheit ad 
| 9 genaueſte vereinigt und deswegen wirklich Gott ſey; 7 
x Das der heilige Geiſt eine Perſon, aber ein geſchaffner 
amd zwar dei hoͤchſte Geift närsft Gott fey. Won teltgtbferk 
"Errhaflasmus beſeelt bielt er gs num für hoͤchſt kei | 
. ber heilige Geiſt als Gott verehrt werde, und daß man-al 


\. 


einem Andern als Gott die Verehrung weiht, die duch Go 


allein gebühre, da Gott ausdrücklich in der Bibel geſagt habe 
er wolle die ihm gebührende Ehre Feinem Hidern geben. 
Desiveren. erkannte er es nun für eine Gewiſſenspflicht, DIR 
—Meinung, dab der heilige Geiſt Sort ſey, und naͤchſt dieſet 
ich die, daß der Sohn Gottes ‚der hödfte Gott ſey, bey j& 
der Gelegenheit ſchriftlich und maͤndlich zu befkreten, "Dazk 
en er fich von Gott berufen, und er that dies mit vinem 
Eifer, der nie erkaltete, und den keine Drangſale und’Verfoß - 
n foimten. Denn die Macht Habende herrſchende Partie) 
serfolgte ihm guſs heftigſte. HR Betruͤbnig wendet der Gus 
Gefinte fein Ange weg von den vffenbar biutaierigen Atſtad 
ten, die gegen ihn gemacht, werden. "Dem offeiibär hatte 
Anan bey der Parlamentsacte, worin nn 
Hemachter Irrlehren mit dem Tede zu beſtrafen verord 
ad, auf ihn befonders Nädfidst genommen Wohl kb, 
Daß jene Zeiten dahin find, tn weichen der blinde Religtensch 
fer die Vernunft fo verblenden nad ſolche Unmenfilihtetug 
zeugen konnte! Erfreut wird mim “aber auch Ta Dir Ot⸗ 
dire durch die Beyfpiele der Edeln, vie ſich des Vetfetgren 
 . Giebeeih amahmen. CromtoeilsTolerangedift Toyae Yorke 
nach der Inſel Seilly zu verbannen, nm ihn vemn X 2 
tfeiner Verfolgerzu A Bd Ann a: e 


— 
4 2 . e x 


— 


mindern, ſondern nat noch mehr anfachen und verſtaͤt⸗ — 
— 


oble keine Ruhe ſchaffen. Cromwell ſah ſich denothigt ie | 




















| $ y * die — 
| Ri Te AEG = 


I Der ungenan 
* —— a Abhandlu 
matifchen. Theolegie nad) äßen; 
tiofopbie niit. Der,eitigine Gegenſtand det. degmai 
Seit ie an fi ſey unſre Er — von Soft. Aber 
öublichen und volle igen. gelchrten Akhandlung nu 
9— die Beleucht —* er Punkte, vothwendig, 
f die Speteesereennfgi Ft Re Su tug büben, — 
sg ‚die —5 Abt heiten ognofie, 
Ne Ei J slogif 
eoguofte, jetfa 
ERDE. —* 


da 
—F 


N 9 Kelch Sen, 2) — nt enfc 
ih 


Kr 
‚Su fernen Dentgefepen, if die a, 
— gerundet, e 


beit. ap —** einer. falſchen Keligi —* h 
J Se ben der wahren Nefiaion, i) Form I R 
12 * entweder cp —— wie 4) bch 


} 


J 


\ 


„ Iigfon für die. 


’ 


. Prot eſt. 
} . 

Keligion, wie die der Pexſer, Hindus, Schinefen, Zabier, 
Chriſten, — ⏑ Dunfen.), k) beſte Form der dies 
Beduͤrfniſſe der Menſchen. 1) Wie diefe am 
eften Eünne gegeben werden? m) Wie fi bie MWehrpeil 
yııd Goͤttlichkeit einer pofitiven Rellgion darthun laffe ? m) Ih⸗ 
re Wahrheit ang ihrem Juhalt. >) Ihte Goͤttlichteft aus 


cthrer Wohlthaͤtigkeit. Hiebey entfiehen die Fragen, a) of 
Eingebung möglich it? 8) ob fie vom, Inſpitirden wit Berg. 


nunft und Gewißhheit ehnne als goͤrtlich geglaubt werden, und 
Em n) Die Vernuilſt muß alſo in Glaubensſachen entfcheb 
den. 9) Koͤnnen mehrere geoffenbarte Religloren wahr ſeyn ? 


.P) Was iſt zur Beurtheilung derfefpet.npehig? q) Die Ra 
‚ Bsisn Jeſu verfore nicht, wenn han den Geht ber Duld u 


N 
wich über Nichtchriſten walten ließe, r) Eine Religivn H 
allein wahr und gottlich, das kann nur heißen, in ihr iſt mehr 


| Gottergelahrhen. J 222 
Mi⸗ GStaategeſetz, wie die Moſtiſche; 7) alt geoffinbarne | 


N 


“a 


. Boabeheit, mehr Sottesgeift, als in andern. = B) Altgemeh/⸗ 
ne 


Vetrahtungen Über die Religion Jeſu fisbrfohpte, Haupb ' 


grundſatz devfelben. Ihre Vorzuͤge Ihre Etifter.” Wie en 


- feine Religlon Als poſſtiv geben Fansite? Worauf er Bag Anſey 


hen berfelber. gtändete? In wiefern fie als frey, und in wir 
6 fie als Yofitiy angefehen werden koͤnne 7 Ob ſie auf die 


Moſaiſche Religion gegründet ET. Ob es nothwendig zuw 


‚and zu erklaͤten ſeyn? Die geiſtige moraliſche Religion iſt ven 
eſchichte unabhaͤngig. Hielt Jeſus ſich auch für den Dirk 






efu zur ſeiner Religion? .Wom Gelfte Gottes. Von den hei 
iger Bebroͤuchen, befonders der don Jeſu angenrbiieten. — 


LE 


| — Sn dm Cigefäafar waren in Be, 


FH 


r - 


I- \ . 


- gafttioen Anſehen derfelben gehöre, den Kanon des N. T. ame 
zunehmen: Wie die Bücher des Neuen Teſtaments anzuſehen 


x 


"Hab? War es nicht Selbftmord, daß er feinem Tode entgegen 
Fieng 7 Verhaͤltniß der —— der Apoſtel vom Tode 


+‘ 


x 


| ‚ Die Theorie zeigt 1) dap das Weſen Gottes unerkenndaie 


\ 


Fr ! * 
ne 
/ ' 1 \ | 


424 VProteſt. Gottergelahrheii. 
loc Atttidute Gottes, die wir ihm beylegen, ſoſern wit Ihe 


Als Menſchen aͤhnlich denken, naͤmlich Hertlichkeit, Freyheit, 


Guade, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit. — Die Theonomie 


dndiich zerſalle ı) indie Pflichtenlehre, 2) die: Tugendlehre 


und2) die Aſcetit. 


Wir haben dieſen kurzen Abtiß mitgetheile, damit art 
has Neue, dem Berf. Eigne in den Sachen und der Stellung 


dreurtheilen koͤnne. Die kurze Ausführung muß in -der Abs 


handlung felbft nachgeleſen werben. Hier nur noch felgeüde 
Bemerkungen. Der VL geht von ganz andern Begriffen aus, 


"als wovon die: Theologen fonft bey der Entwerfung eines Lehr, 


buchs der chriſtlichen Dogmatik ausglengen. Diefe nahmen 
das Daſeyn Gottes, als des unendlich volllommnen Urhehers 
Mer. Dinge, als eine oblective aus der Betrachtung der Welt 


| fuͤr die Vernunft erkennbare Wahrheit an. Ihnen-gakten de _ 
Her auch natuͤriich alle die Säge, die aus diefer objectiven 


Grundwahrheit nothtwendig folrten, als objektive Wahrheiten. 
Ste legten daher, fo wie die Berff. der Bibel, die Wahrheit, 
daß ein Sort iſt, deriganzen Theologie zum runde. - Sie 
machten demnaͤchſt, da fie eine chriftliche Theologie eritwerfen 
wollten, auf die beyden Erkenntnißquellen aufmerkſam, auf 
welchen der Chriſt feine Erkenntniß von Oott ſchoͤpfen folle, 


mamlich auf die vernünftige Betrachtung Ber Natut des Ment 


ſchen ſowohl, als der ihm umgebenden Dinge; und auf DE - 


Eehre der-Dibel. Sle zeigten deswegen, daß und in weichen _ 
Winne die Vibel. als Erkenntnißquelle der chtiſtlichen Lehre 


von Sort nnd Gottes Verehrung zu betrachten ſey. Dans 


rröoͤrterten fie ferner die Delehrungen der Vernunft und Bibgl 
yon Gottes Weſen, Eigenfchaften und Werken. Sie fe 
rrachteten naͤmlich afles das, was aus der -objectiven Grund⸗ 
Wwaͤhrheit, daB ein. unendlid, volltommmer Urheber aller Di» - 
| fr fey, durch richtige Schläge gefolgert ward, gleichſals atd 
für 


"die Vernunft allgemein gültige objeetive Wahrheit." In 


Jojerne redeten fie vom Weſen Gottes, nicht als ob fie daffelbe 


begreifen oder ausmeffen zu koͤnnen gemähnt hätten; fondera 


Ne urtheilten , welche Begriffe vom göttlichen Weſen mit denn 


Brundbegtiffe der unendlichen Vollkommenheit deſſelben vers 
winbar oder nicht vereinbar ſeyn. In fofern rebeten ſie von 


Eigenſchaften Gottes, als, von den Drädicaten, weiche deni 


unendlich volltommnen Wefen beyzulegen, oder nicht beyzule⸗ 
den ſeyn. Ju foferm rederen fie von der Sgopfung, um ph | 
SF 2 Zn u DE — Te 
. , | . “ | , / 


7 1 


rer Veränderungen zum 'itnendlichkir. Urheber det 


Proteſt. Bettenelnehet, 223 
\ 
imtixfachen und barzuthun; welcher Begriff und Side Börieb 
beri mit dem voraus zam runde fiegenden Begriffe yon. — - 
wen mnenblichen Urheber dei Welt'übereintomme oder hich. 
Su foferne — von Ber Erhaltung, Verfpigung, Mike - 
wirkung und Regieting; um zu unterſuchen, welches Vers 
haͤltniß des Belt und der einzelnen Dinge in der Bi und ih⸗ 

endiig elbe, an zu⸗ 

wehmen ſey, wenn wir von dm auf eine wordige Weife,- n nn. 
lich als von einem unendlich volllomnıenen Weſen denken woj⸗ 
in; in wiefern die Eutſtehung und Fortdauer eines “jeden 
Dinges, das in ber Zeit entitehe, oder da ik; in wiefern das 
Leben eines jeden lebenden Geſchoͤpfes und Die. Fortdauer der⸗ 
felpen; in wieſern das Dafeyn, und die Fortöhlfer, und’ die. 


Birkung einer. jeden Kraft eines jeden Geſchoͤpfes: in ride 
‚ fern endlich eine jede Veränderung in der Welt, und des Zur 


Rand eines jeden Geſchoͤpfes, und die Verbindung, porn. - u 


mit andern Geſchoͤpfen ſteht, als ein Werk oder ale eine Iu⸗ 
laſſung desienigen zu betrachten ſey, der mit unftüglicher Weige 


Heid und mit unbegrenzter Dacht und Güte die Cinrichtus 


amd Verbindung aller Dinge in der Welt gemächt. hat dep . 
ibge weicher nach feinem Willen und dutch feinen Brillen, der — 


ſteer das Veſte will und.bewirkt, alles ih-und geicjeht. in 


Eben det Abficht Handelten fie auch hie Frage ab, ob eg würde ı" 
gen Begriffen der Vernunft von Sort gemäß fey, verhuͤnſtig⸗ 
Dewohner der übrigen Welttörper, nub ‚höhere vernünftige 


Meſen, ale wir And, zu glauben ? was von denſeiben zu Ye 
heilen, und wie beriebanfe an diefelben praktiſch zu gebrau⸗ 


hen fe9? ob es unser. denfeiben auch bhfe geben konne? unb 
Das von denfelben, und von ihrem geglaubten Einfluß auf un⸗ 
fre Erde zu urtheilen fen? — Ueberzeugt Durch die Lehre und 


das Geſchaͤffte Jeſu, doß Gott durch ihn gelehret und gewin 


et habe, unterfuchten fe ferner nad) dem Zeugniffe der Bibel 
die Befchaffenheit der Veranſtaltung insbefondre , welche ‚die 
Fuͤrſehung Gottes durch Jeſum zur Befeligung der Menſchen 
gemacht bat; den Unterricht von der Perſon und dem Beruſt 
Ref, und von den Mitteln, wodurch er ihn erfuͤllt hahe; den 


- Anhalt feiner Lehre, den Hauptendzweck derfelben, feine Shi 
. fale und die Fügungen Gottes, durch weiche er den Menschen: mu 


als ihr Führer: zur würdigen. Verehrung Gertes und ewige : 


Seligkeit beglaubigt werden fey ; die Wohlthaten, die er dem. 


redlichen Verehrern Sotteg zugefichert, und die. Ordnung, bie 

yr ihren: als Vebiugungedes Anteils an denſtlben. varsefhtin 

Ha * P 8 . oa ‚den‘ 
. 1 


Nu 


} 


v 


⸗ * 
= . — 4 
%. un. ana Da 
. vo. ‘ = r 


nn 
826. _ 


. 


Prouft. Oosredgelahtei 
yet ao a PD 77— 


Sea habe, nebſt din Nelktefn‘) dierch Neid Tie sn dieſer Ord⸗ 
ung eingefuͤhrt, und ih derſetben erhalten werden ſolten. '. 
Nachdem fie fo die chriſtlliche Stoubeisstchre: abgehandelt gem 
tens ſo beitiinmten ſie die Lehre von den Beſinnungen un 
den Verhalten wahrer Chriſten, and von dern Minen m '- 

chriftlichen Tugend zu gelangen und in derſelben immer fee | 
ger und, vollkvmmner zu werden, fuͤr eine brſondre nilleie: 
ſchaftliche Abhandlung, unter dem Litel Get theolssiden Mor 
val. Sie nannten beyde eine Wiſſenſchaſe nich nel ihr an ⸗· 
ger Inhalt von einetn gemleinſchaftlichem Princho abgeleitet 
werden konnte; fondern, weit begderanf dem Brundſatze berako 
‚con, daß ein unendlich vollkommnet Urheber vller Dinge ſehyy. 
der uns durch Jeſum insbeſondre vor ſeinen Witton and [ie 
nen Abſichten mit ung belehtet haͤbe; und weit ſie ſo vorge 
tragen werden konnten, daß eine Lehte aus der andern. up 
Ruͤtlich hergeleiker, durch die andre⸗nnterſtuͤtzt / erweitert und 
weiter gufgeklaͤrt, und der Irbegriff derſelben in einyn ˖ der 
Vernunft als bündig einlenchtenden Zuſammenhaun gebracht 
aoerden Eon, Efe hatten yo, Adenigſtens zum Theil; nicht 
erkannt, daß die eigentliche Vetehrung· Gottrs zier unfeem 
- hm aufrichtig geweihten Geiſte freytich, unabhaͤngig ven Bes 

ſchichte, auf der reinen Erxtenntafg' nfset: Vernunft und vuf 
«inet dadurch erlaugten Ueberzengung von unſeer Pflicht bes 
#uhen koͤnne, Aber fie hatten :mrdy geglaubt, vu es wenig ⸗ 
Nens dieſer Lehre van der eigentlichen Verchrung Softesgkr 
micht im Nachtheil gerelchen donne, wenn ſie erſpruͤngiich 
. auf einom hiſtoriſchen Grunde beruhe, und wis ein doſttines 
Webot Gottes gegeben ſey. Wie fie das Duſeyn Gottes nicht 
unter die Wahrſcheinli Gkeiten, ſondern unter din Segenſtuͤnee 
rechneten, welche der Vernunfſt als gewiß gelten muͤßren; eben 
fo rechneten Fe auch den hiſtoriſchen Sag zu deu für Hieläuge 
Hd) gewiß zu erfennenden Daͤtzen, daß Gott durch beaſondx 
Veranſtaltungen die Grundwahrheiten der Meinten, dag. vum 
win Gott fey, und daß derfelbe- mit unfeem Griſte aufrichtig . 
verehrt werden mäffe, zuerſt unter den Menſchen auf eine alle 
gemeiner überzeugende und wickſame Art bekannt gemadich 

; und. dem zu Folge betrachteten fie. die Bibel als eine ' 
Sammlung. von Uekunden und Denkmalen folder wirklich, 
göttlichen Veranftäitungen. — Nun if «6 die Frage: ob 
wan Yırd in dieſem Allem bisher wirklich geirrt Babe, oder od 
nioch daſuͤr anf eine der Vernunft genugthuende Art Beweiſe 
veſuhrt werben Fonnen ?: Ob man, zwar nicht in einer populde_ 
nn on En a | i Zu: 


er‘ 
if. 7. ” 


[2 


A| . 
' 00 - 
v \ 


x - 
*. Zn j 
- or ö - 


| — — — nn — 


Reoriſche Religien vhne 


v 


rm und praktiſthen Theologie, die der Verſ aucdtruͤckich aus⸗ 


wine; ſondern in eimerwigenelich wiſſenſchaftlichen Abhand⸗ 
lung derſelben, kuͤnſtig dae Daſeyn Gottes und die Unſterb⸗ 
lidgeit der Seele nur ale: Poſtulate der praktiſchen Vernunfe 
brtrachten mäffe? "Ob endlich reinmoralfſche Religlon, das 
M, reine und erſt aus der Moral hervor grhende Vernunſeres 
ligien ſin die / einzig wahre Religion zu erkennnen, und alle bis 
Auonahme nur als ein ſubjectiver Glau⸗ 
Be anzuſthen fey,. bem: uͤberall Feine objectio und allgemein gul⸗ 
tige Sewißheit bamylegen fen? — Es dürfte wenigſtero 
pathſam fen, fich vey dee Eutſcheidung diefer Fragen nicht zus 
Abereilen? Gs iſt in der Thar sin Wageſtuͤck, ein Salto mor- 


-. sale der Vernunft, alle ob jectie Gewißheit vom Leberfinuli« 


chen aufzugeben, Der Dogmatismus und Stepticismus’ha« 
ben „zwar im Geblete des Ueberſinnlichen makcherley Unfug 
getrieben. Aber wird denn auch-die alle objeetive Erkennmiß 


getr 
bes Ueberſinnlichen zerträmmeriide Kritik wirklich frommen ? 
Iſt ſie zu diefer Zerikörumg berechtigt ? Iſt nicht ein gegrün« 


deter Unterſchied zu machen zwiſchen Erkennen und Begtri⸗ 
an Z Warum ſolite es. nicht für die manfchtiche, Vernunft alle’ 
yernelngättige: Regeln gehen, nach ivefchen fie vom Leberfkins: 
Aichen denken und urtheilen und vom Sinnlichen auf dag Ue⸗ 


derſinnliche ſchlirhen mäffe ?- Und giebt es dieſe, warum ſollte 


7 


Bas sach dieſen Wegen erkannte nicht: ale objertiv wahr ber 


trachtet werden? Daß es vielleicht eine audre Vernunft ge= - 


"ber todunr, die foldye-Srundfäge , zum Beyſpiel, ben vom zus 
xreichenden Grunde, nicht anorkonnte, das iſt doch ein bleßes 


Wielleicht, welches uns nicht irre machen darf. Däsjenige, 


was einer jeden hinlanglich unterrichteten menſchlichen Wera 


unft wrgen uͤberwiegender Gründe als annehmungewirdiß 
"intsuchten muß, fan ohne Bedenken von uns Menſchem 


ts: objeotin‘ wahr erkannt werden. Dies iſt eine Aufforder 


ruhe fhr Bir fpecntatiye Berminıft, unabläffig den Grunden 


aller Erkenntuiß weiter: nachzuforſchen; und nur eben dadurchz 
‚tan fie, wie die Geſchichte der menſchlichen Erkenntniß 

lehrt; immer weiter im Gebiete des Erkennbaren zur Entder 
ı dung neuer Wahrholten vordringen. Zudem jſt es auch) nech 


Pb ausgemacht nicht, als zum Theil behauptet wird, daß Re⸗ 


'figion aus der Mosaf; aud nicht bie Moral aud der Religien 
hervorgehen muͤſſe. Eino auf biulanglich feſte Gruͤnde gebaute 


Moral ſetzt die: Gewißhein der Deftinmung des Merſchenn zu 
einer mmer volllemmuor. werdenden Weishgit und Luge 
Fa I il — u * BE u 


P3 


ren Semwegelchehen | ⸗280 


V ' 


r 


‚ ⸗ 1 u -' 
⸗ N 
2 [28 
wsE . Won Sertexgtidkehek: 


wa bie Miebstgaynung voraus, daf.nım die 2*** uk 
Tugend zu erlangende Gluͤckſeligkeit des Menſchen 
mang · ſey. Obne dieſe Gewißheit vorans erwieſen zu —** 
ei man dem finnlicheg: Mienfihen veracbens Tugend. pre: 
digen, Ader nut bias Leben, vub einen moͤglichſt angenehmen . 
Genaß deſſelben zu: ſeinem Zweckt made: Miete Gewikheit 
wirde man ihn aber nicht geben Finnen, menn man ihr nicht 
—— überzeugt bat, daß die ganze Walt, und alſo auch er, 
—— voßtammnen Urheber habe, deſſen heiligen. 
weißen und Zuͤligen Willen er berbachten muͤſſe/ 
ei iom denſelben durch die Berinitft: demlich Lund geth an 


Moͤgen alfo amerhin die Weltweilon, ein jeder feine ”- 


hat. 

Meinung zuhie, gründlich und mit unpartheyiiker Wahrheit: - 
ließe vorteäge! Dies iR. dir einzige Weg/ auf welchem I 
zur beffesın Orhenk'wißrder- Babrheir-gelangen kennen. | 
Wahrheit wird ondtich den Sieg erhaſten, denn der er 


ı erhielt die Vernudſt, um bie. Wahrheit immer richtiger zu et« 


bennen und wenn nar nicht darch ‚äußern Zwang die oͤffent⸗ 
lie Unterſuchuug der Wahrheit behindert wird: fo behaͤlt ſie 

fe’ gewiß · die Oberhand-; ſo geruiß es iſt, daß Gatt uns un. 
die Vermmft, die nur durch Gruͤnde Abenzeugs werden: kan, 
> que Wahrheit führen will. Mag man auch eine philoſephi⸗ 
ſche Neligionstheorie ohne Rüdfihe auf Gefhichte jur LT, ze 
—— Behandilng der Religtan entwerfen? Dieſe 


. Bahn immwer mit Mugen neben der: beftehen, die tbeiis-tbeorer 
tiſche Lehrer als objedtive Wahrheit theils hiſtetiſche Bike“ 


als objektiv gewiß zum Grunde lest. Aber die leizte Art, die 
Theologie abzuhandeln, nunmehr bey Seite zu ſetzen. oder we 
nigftens blos zu ſubjectivem praktiſchem Vehaf ju 
waͤrſte es wenigſtens noch nicht Zeit. feya 1’. Menche € 

wuͤrfe, die der Verf. der älteren Dogmatik macht, Bänften 
von den- Vertheidigern.derfelßen leicht ‚widerlegt werden Late 
nen. Dies gilt hefonders von den S. 53. bebawptetan Bär . 
gen. Dort heißt es: „Wenn der Fall der erſten Menſchen 
durch Ehriftum wieder gut gemacht, und das Ebenbild Gottes 
- an allen Menfchen wieder hergefteßt if: fo ik je das totale 
fändliche Verderben und geiftiche Unnerwogen nicht mehr de 
Und wäre es in bem Maaße da, als. man bost ſagt: fo kaͤnnte 
gar keine Religion und Tugend: unter :den Menſchen ohne 
Wunder flatt finden ; fo wäre alle Predigt ohne Wunder ver- 
geblich,, und nur bloß eine uͤbernatuͤrliche Wirkung Gottes, 
, oder bes heiligen Ceißes, tünnte ben Drogen zu Ertenntniß, 


Weis⸗ 


J 


Vyork. Sorte ciebe deie. —0 


Mieioheit,; Seile wurd Togend btiugen; ſa Hunter au. . 
- Seine, —— ber. &ühbe, inlalih keine Strofe, kein . 
Weltgericht u. f, ne: ſtatt finden, .: Nach dem Kapitel von- 
sinnlichen fündlichen Verderben ift ber, Ixenfd zu allem One. 
sen umfaͤhin; und nach dem Capitel unn. bei Sriligung wir 
er durch ben heiligen Geiſt geheiligt, wodurch denn jenes. 
gehohen wird. Wozu nun bag? a nun dieſe Ueheries 
‚Aura? dieſe Berwirtung?“ : nn 


. Die ältere, Degmai⸗ ik teirglich nicht fo Incosrfeguend,, 
nis fie.der Verf. bier darſtellt. Sie iſt im Gegentheil, rbaib ; 
ihr⸗ —— gehen werben, yöllig conſequent. D 
Der. Fall des erfhen Menſchen durch Chrifum wieder aut ger. 

macht ift, dag heißt wicht fo viel, Bafnam-das Ebenhild Got . 
308. in allen Menſchen ſchon witklich hergeſtellt iſt, aber daß 
das totale ſuͤndliche Verderben nun nicht mehr da iſt; ſondern 
daß es Gottes Gerechtigkeit möglich gemacht iſt, den rn J 
ſchen wegen der voll guͤtigen Genugthuung Chriſti zu vergebeg. 
Nun ;wirkt Gyottes freye Gnade in allen, die der um Chriſti 
willen, angebotenen Begnadigung nie widerſtreben, den 
Glauben, und wein dieſer im Kerzen gewirkt iſt: fo erhält 

det Glaͤubige den Geiſt Gottes, der nun ihn mit neuen goͤtt⸗ 
lichen Kräften qusrüftet. Allerdings folgt aus der Lehre vom. 

gaͤnzlichen fündlichen Verderben, daß der Gtaube und bie Br , 

fehrung nur eine och liche Wirkung des Geiſtes Gottes 

feyn ehıme: Eben das Sehrt auch die ältere Dogmatik daraiis 

‚folgern. ‚Aber. dab Baum feine Zurechnung der Sünde und. 

‚ "keine Strafe ſtatt finden koͤnne, folge nicht. „Denn nach. der 
"ältern Dogmatif & die Berufung allgemein‘, und nur det, 
‘der boshaft den Gnadenwirkungen wecſtrebt bleibt unge⸗ 
beſſert. Daber iſt es des Menſchen Schuld, wenn er unges 

beſſert bleibt. Desn er hat im geiſtlichen Dingn das Vermd⸗ 

geil. zu solberfiteben, sder nicht zu widerſtreben; fonderh » 
eidend zu verhalten, und den Wirkungen der Gnade ben ſich 
am zu gehen, Hier hängt ales, die Nichtigkeit der Saͤbe 

‚umnagsgeirht, w Limit einander zufamımen. Es iſt alſo nur 

zu unterſuichen, od nie Satze wirklich gegründet. find. — Eiern | 
5 unftascheft iſt der Vorwurf S. 357., daß durch die gergelnt. 
liche Lehre-vom Teufel das Sotesreidnauf Erden, das: Jeſus 

lehrte, in.ein Mei des Satans verwandelt werde. — Und 
wedn ©, 358. es getadelt wird, daß ein eigenes Kapitel won 
der @chpfung dba wid: , vergiße, der Berfajiet, * 


u u — fr — [7 
. , [1 ’ 

‘ \ . D . 22 > -_—n ' 
. “ x “i ® ß 
‘+2 fı Satı { — “ . 

= n 


On von, ae beugen * den Ohr 
Ten, —— * —8 der· Verfaſſtrdes Briefes ande 


hr: —* t, au lehren Vai Si 
krrie&: 468. ‚behauptet niet 
—— a wohhl keim Iden tiſ 


et rn 399 Hefapt: Bird, MDaeLehre yon- der: 


“> gung iſg nicht ein Gergllatime wen: becHäceflen re 


wien © 3hın heile: reitwic ann der Cchäkfung der Geo⸗ 
fier. vide weißen, dewe nicht, RB vicht in der :Pehre yon 

. den: Werten, Sögktpe. Dapap- Behnndeik wetden bite, WMifus 
aniv deunonyhr don deu Schorfung Dreclätper Fı Bafnde er 
Kapitel — Zenp in der hoiſchen, ader von Ran in. dar Kec 
liſchen Phifgfophre macın Kaun nicht berde iſeth, boß in die ap 
ini‘ dep Gilanubenslehre · leim Eorpiteh von Cheiſie gehoͤres DAR 
Chriſtus iſt. degrGegeakand: desrcheififichen Mlanbenhr mb ,, 
Alſo von: x Kerpen: und feinem Ghefchäffte au denken. ſe RÊÑ 
das REN A A Cilanbensiehue'gehfer 2 
‚hiche geſagt „,umaden Berk: ya- beſtteiten. Er urtheilt nad 
feinen ——— “ei ‚alle! 10 vol Frage / DU Niefealkeit 
ig ABER, om nneneti ni oe rniodn 2 


„Die siwerte Ylum x des dritten & enthäle 
 Demörfüngen ker 2 ke — ns — 


el Mil t tinigen 
Soangeliſchen su „das — — 


von Geotg Theob cf tepbei,, A flor zu 8 shrd D. 
Aut diefem : Driefiwenhtel erbelfer | die ‚Bär, po it Fr ther hi 
"feinen Begtiffen von den. — ndeiOrgen bei 1% "rben je. 
deutlich, als die Sanftmür Del thong, deflen‘ ne 
Be zu degrhübgt wor/ daß ple de, * —* m dheiun ben 
ne Yan mamma, DS Sen tn 28 " 

Dan feige. Nr: NE, ©,.400 da, Bmuchge. um 

-Retiärupg des des Neuen Teſtamoata ann Den ann Jfkuns 





liten beiligen Bichsiften.: Ein Brudafklst aus einer 


Abhandlung; Ueber den Werib Ber. den. Flrseliten 
-beiligen. Schriften füg Chriften und far unfve Seiten. 
Nachdem mis Gründen; bewieſen werdet adaß der Ausleger 
"des N. T. der vertraulichen Delaunefheft‘ niie Demi, Saft. _ 
“ Dar entbehsen Einne: - fü wird bemerkt, 1) Daß} wo Luther 
Sliner und- Sünder uͤberſetzt, Zollbediente ud Heyden. zu 
überfegen ſeh, indem, tie ſchon von andern bemerkt it, dmarp- 
vol ri: au in fe \ uns beu pin wie: Iants Ale 
en 





N 


8 ’ 
» 


— 


u 
‘ 


wird mit Recht zur Erklätulg mehrere” Direen angeppendch, 
Broeifeibnfter möchte felgenbes ſeyn. Bruteh, #7," 41r 32. fols 
fen Top aid Anten, ſondern Ggiubteneritit ſehni. 


"gern aber verhtene diefe Erelätumg- Berfaft, men nen 


Srdentt, dab: dohmats Bir Yuan die Niichehiben ober Dit üftlie 
Apstier chrten, ſo rnanlicen. :" Wudpter Weisheit ra,r. "left 
Vopxt fuͤtr Abgbemiey:omd eben fe Inh. 3; a. Auch Philo 
hraucht das. Wort fo, demnfuliting, p. 276, 277,05 abet 
Duf. 1; 2:5 an eine Abgoͤtterinn zu deuken ſey7 dos wiochte 
eg Iezwrifela. Im A. Toſt. Rebe Hurerey int hildiich Pr 
Abgoͤtrerex der Iſtachten die adtth einer Bund mit 
Sott brachem / Richt fir Abgoͤttered Werhaupt. Goͤzendiened 
anter andern: Völker häßen nie,nud konnten nie jo heiße. 
Bir hauen Leiien Bund Mit Gott gemacht, alfe augch ihn nicht 
‚gebroden, ‚Chen darum moͤche RabuB uf'=. 1 8, 21, 
Kir. 1%, 34, Sat 2 25: icht ols Gobendienerinn; fots 
Brua ale eine Perfon, die vorher Hurtren geſt keben hatth roßs 
24 gettannt, Wie koͤnnte Ay Joſ. 2, 6, ehe Göheh;. 






> Wäireninne bedeuren? Sa ſotliJarin audgihnenner Maine Kon 


} 

| 

| 

! 

| 

| 

r , 

| 

} 

1.4 

I. 

I. 
» 


. 


” TER 


Ind alle Einmahner van Seriche mare ja Gtpendfider, "*" 


- 


a RE in ne I... 
Rh nechelt Yufas : Leber. BMI - V. 


Sage vom Nntergange des Tbals Siopim. ,-Mrugs 
——— A F * ee De * | 
Aſcnitt enthalte keinen Myehos; ſondern eine Soge, der woh⸗ 
re Geſchichte um Grunde Lege, +,Die —— 
dim hatten. 6 der, Herrfchaft des Koͤnigs von Elam autze⸗ 
‚gen, ‚Diefer rg, anf, Roche. and ſchicte Leuts au, ibre 
Grip anzufteckeit. Ein Foͤrſt mit zwey Bedienten ward da⸗ 
n abgeoednek Sie kommen nach Sodom, wollen aber bes 
Wieibertz bertiber Ichöpfeh ie Eintuphe 


ya Werbacht;" und: woßlent Loth wachen zioingen; Re Auszedide 


ern ‚der Ta über nicht cubliefern; ſoudern feine Toͤchtet Zu. 
Beißeln geben wich Buß fie nichts Boͤſes vorhaben. Allein 
vergebens. Bayer. verteenfihr Loch mit den Franiden aus So⸗ 
dor, Diele: führen ihren Anfſchlag aus, ſetzen bie Stoͤdte in 


"Klammer, "uni das Thal ſelbſt, vu niet Ertpeh war, geroͤchh 


Brand, - Nur Luchs Fran, die zuruͤckgetehrt war, kommt 


a! Diefe Degobeuiheit- ward: nachher als ein Vet haͤngniß 

Gottes umyihiſch eingebleidet, und man fah nachher die Sode⸗ 

mer als Mhſernichte Gar. ge Toviti· ka: V, 7. vor dab 
———— 


. tete 


— 


/ 


a0 Pestfi@neesäktchheik 


tobt Meerſchon vor der Briten se tief nhedie daran 
liegonde Gegend v — 
| ur Va νν ν. ER Br Be: oo 


. . ae TE — HP En DEE Ze Ze . 3 
Dr. Ludw. Benjamin Duprier- Superintendenten 
"und Proſeſſors ver Theologie im Gieſen, Kell» 


* / x 


viotisunterricht für: die Jugend. Gieſen, bey Kri 
9.1793, 117 S. in 8. 38.— 
Hat auch den Titel: Vur Erklatung des Catechis mus 


Tutheri. Wert es denn'in manchem Lande Nöoth thut, den 
Catechismus Latheri als Grundlage beym oͤffentlichen Reli⸗ 
gionsunterrichte, fo viel man auch Immer mit Grunde dagegen 


erinnert hatte, noch Benzubehalten, fo bedarf es wenigfteng . 
auſſer ‚den paat brauchharen Erklärungen, die wir bereits de·⸗ 


von haben, nicht noch mehrerer; am wenigen aber einer Er⸗ 
Klaͤrutig, wie diefe. Es iſt in der That auffallend, dag fo man⸗ 
‚her, auch wohl berüßmter Gortesgelehrter, wenn er auch ſei⸗ 
nen-ührigen gelehrten Mittheilungen alle Sorgfalt, wieder 
bolte Duchfihe und empfehlende Einkleidung ſchenkt, ſich 


‚doch bey dei Ausarbeitung eines Catechismus alle Bequemlich⸗ 


keit geſtattet. —— hier, man fuͤhlt es 
ihm ag, hat dem Verf: wenig Mühe gemacht. Er iſt vol, 


vom? fange: bis zu Ende, von ſchielenden Winken, von im: 


deiktlichen‘, underichtigten, halbwahren, überflüffigen, ganz 
‚Safer, Ihädlichen, auch kraſſen Saͤtzen welche doch mit dem 
Begriffe einer Erklarung, die das Ganze feyı fol, ſich ganz 
und gar nicht vertragen.Rec. will nut‘ Eurg einige Saͤtze 
Hier.anführen, welche Jents zut Gnuͤge bereit, | 
Bann konnen mir mas glüdlich nennen 7. heißt as gleich 
beym Anfange in. der. ziventen: Frage, Wann wie einen 
gnaͤdigen Bott baben und wiſſen, daß er es uns ewig 
werde wohl geben laſſen. — Sind alle Becher, welche 


wir In unferer! Bibel finden; ‚göttliche, vber:von Gott einge 
‚geberie Schriften ? Es ind noch. einige menschliche hs. 
nt angsbängt,.weiche-apofry. “ 


(cher beym Alten Tefiament an | 
phiſche genannt werden, aber doch zesgen ibres ia» 
tzens Immer gelafen werden, (ec. unterdruͤckt bier meh⸗ 


vrere Srinnerungen aber wenn wird doch das kanoniſche und' 


ren? 


apolcypbiſche Unweſen beym Jugenduntertichte einmol aueh: 


Sn 


4 


mr) Einthellung ber re Em Beh und Exam) 
gelium. — Was if dag Evangelium? Die Lebre von der 
. Vergebung der Sünden und ber Gnade Gottes in 


Ehrifio Jeſu, und worin er uns zeige, was wir glau⸗ 
ben follen, und denen, die im Glauben gehorchen, Gna⸗ 


de verbeife. — Mir ſollen Sort über ae Dinge kieben, 
weril en das höchfte Sur’ iſt; paßt dazu die Stelle Math. 10, 
35. Wer Vater oder Mutter mehr tiebet ꝛec.? Warum nicht 
Du ſallſt Sort deinen Bern lieben, von 2.37 — — Wit 
bat ſich das göttliche Weſen in der Schriſt geofſenbart? 
Als ein einiger Bor in drey Perfonen, Varer, Sobn 
und beiliger Beift, welche Dem Weſen nach eins find; 
"und.,die. beilige Dreyeinigkeit genannı werden. — 
Bind.Bater, Sohn und heiliger Geiſt wirklich von einander 
unterfhleden.? Ja; aber nicht. im göttlichen Welen. — 
Stand der Unſchuid beſchrieben, wie gewoͤhnlich — Das 


lien. der. verhotanen Frucht harte zut Folge 7 Sein Verſtend 


verlor feine Beafe und Stärke, das Wahre und Bute. 
von dem Irrthume und Boͤſen zu unterfcheiden, des 


ille parge verdorhen und. sam Boͤſen geneigt; zum 
Guten aber geröxoffen, und Die finnlichen Segierden 


waren unordentlich, und tilfen den Menſchen sum Boͤ⸗ 
fen Dabin, (Hat body der Theologe erft einmal feind Vrille 
- auf, fa höre. und ſiebt er nicht.) — Chriſtus bat dem Mens 

fhen die Gnade Gottes verdiene. — Chriflus ift wahrer 
Gott und wahrer Menſch in Einer Pirfon. — Son mmdte 
er werden, damit. er durch fein Leiden (Leben und Kebre 


kommt nicht In Betracht!) eine allgemein geltende Berfoße 
aung fliftete. — Meyſch mußte er werden, um für die Mens 


fchen (ja nicht, was freglich nachher dach genannt wird, um 
infter zu feyn, ja nicht, um su lehren, ſondern) um 


leiden und-Kerben zu Einnen. — Ohne leiblichen Vater von 


der Maria übernnmielid, empfangen, — Staͤnbe feiner Er⸗ 
niedriaung und Erhöhung mit Ihren s Otufen (die Hoͤllenſahrt 
wie fi von felbit verſteht, nicht ausgenommen). — Gnal 
demwirkungen, much Aemter des heiligen Geiſtets — Recht 
fertigumg am: Chrift vollen. — Heißt Suͤnden vergeben: 
nur die Shnden nicht ſtrafen? nur — den Shnder 
aun als ein Gerechten bebandeln? — Wir werden in 
der Auferftebung eben diefe Leiber, und bed auch unſterd 
&idde, geiftliche (geiſtige) und dem verklärten Leibe Chriſti ahw 
liche wieder bekommen. — Warum beißt Gott im Data 
ol " er, 


% 
⸗ V 


Wioteſt. Oötrödglißreit. — ans: 


14 


[4 


— - u 
’ N - . 
‘ + - 
x . D Pa \ 
.. ’ ” [ _ . Br. 
* 
—— ee 
m . N ‘ \ / 
> . * . -. >“ v⸗ 
—E r —8 


5 e Im. Sinagel? Zn zeige feine Alwache und Che: 
ig AR. —Nitgemeine Krafı der Taufe. — MDen altem -, 


Adam durch taͤgliche Buße tödten und erfäufen. — Zuek 


"mung Vea Benfohugugkteden hr im Abendmahl. — — 


4 N, Si . a ee % f er ... 
ir „Die Moral iſt dend uͤbrigens no im Buche das Er ' 
——— fa, gut wle ſie ngch derm Zufchnitte in. den gehn 
eboten ausfallen Banutg., Moͤchten do alle Katechismus 
fehrsiber Fünftig beherzigen was man ſchon geleiſtet heiz und 
Sasauf anlegen, etwas Vollfominneres zü leiten, Tangliche 


‚Seen and Moaͤterlalien find genug geliefert. Moge man ehe - 
eigenes. -Stunlum. daraus macienz. fie. au. heniben und 


RESRBUENE ne N are = 
Pi PR. X F —A u er , HERR ” ‚ “ Ma. 
222 EEE “ 12 ii 27* 

Mitttere und neuere, politiſche und 
ren. = Rirchengefhichte: 
DI u. ui enal. . ee: — on, n 

Togehud des Revolutionstribunals in Paris, Er⸗ 
te. Keft. Ohne "Anzeige des Hrts, 1794. VI 
»’ 090-486,-Öeiten gr. 8; Mit den ſauber geſto⸗ 


a. 
— 
. 


tr: —. 





chenen Bruſtbilde der Charlotte Corban 14 ge. 


Sertreannif-und himmeiſchrevend auch immpr.dag Verfeh 
wen der in Fronkteich itzt wuͤchenden Revoluzionstribungle 


fſeyn mag; der Geſchichtſchreiber unſrer Tage muß uni Entſte⸗ 
ng, Organifiuung und immer zunehmende Barbgrey derſel⸗ 


‚Ken ſich ſan deshalb bettammerne, weil bey ihren Preceduren 
Boch eine Zeitlang wenigſtens Schein von Publicitaͤt und 

echt aͤkrig blieb; woyon In allen andern Operationen ber 
Feigen Demagogen Mon nat nicht die geringſte Spur mehr 
Angutreffen iſt· Jedoch atich dieſer kleine Heft von’Form’ uhb 
Eogalitaͤt wuß "immer weiter verſchwinden, je meht das‘ Tages 


dich ſich dem Zeitpunkte naͤhern wird, wo dei’ per‘ antiphra- 


— Woblfahrtsausſchuß jeben Zweig der qus⸗ 
Kbenden Macht an ſich TI8 jeden Würden jum Angeber vder 
Gefantzuen det Audern, das blutende Vateriand aber zum vſf⸗ 
‚gen. Grabe machte. Und wie wird es am Endemit der 
Srauchbarkeit des Tagebuchs ſelbet nusfehen, da, die gehes 
men Berböre ungerechnet nachſchreibende Zuſchauer fen 
.' .... u ’ in .. | Ye. n 


— 


% 
Dunn m 
x . 


Shi > 255 
En En Zr En Ze 2." Le ph jr7 u “ - 
en Dtärtern zu Folge ;fsrib in Werdaft gengmmeh 


I ed 


7 Die Kärcufliche Murker fer: pt: waenben ffonslarien 
tribumate iſt dasjenige Eriminälgeriht, melden nad Peſtur⸗ 


mung der Thuillerlen, am’ v ten. Kugaft 1792, Arfer dies 
len dainals- noch nicht P leißt. dur hebenden Sthwittigeeiteh 
endlich zu Grande katn. " Das erftd Opfer deffchhen ter 8 
gewiſſer Colſenot genanhr ’Ängrethont, der dh’der' Splhe 
einer dem Hofe ergeßnen artey geſtanden haben es" don 
dem man ihdeß wenig der uitchts im Auslaͤude zu erfahten 
bekommen hat. Die Geſchichte des Erimingigerſchts ſeibſt, 
wovon ein noch fo kurzer Auszug Rerenſenten/ doch zu wett 


- Fhihren wuͤrde, hat der ungenunnte Verfaſſer ans gleichſeitigen 
MParifer Journalen gezogen, fo gut naͤmlich, als bey bamalk . 


ſchen uͤberhaud senaramenes Sinkielgtek die Srche ſich aufs 


Meine bringen liefen Funfzebn Perſonen finb’es, deren Ver⸗ 


bör in dieſem erſten Stuͤche aus aim Bolietin da Tribunal 
eximirel otc. uͤberſet, bisweilen abgetuͤrze, ur ſelten aber 
aus Privat » oder offentlichen sen jenen. Bolt. eiläntent 


worden. Der Minifter a Poste; der thearraͤlſſche Dichrer 


Aa Koloy, der Gouvernenr von Fonkaineblean Mmimorin, 


der Schweizer * Major Bachmann bus SHaras; Ind der ber 
kannte Cazotie Ind Inter dieſen Schlachtopfern die ungefes - 


henſten. Won den übrigen, meift Leuten vom Pbbel, kamen 
vier mit volliger Freiheit, und ein fünftee.tite unbeſtimiftor 


Gefaugenſchaft davon. Wie es mie den Verhoren ſelbſt be⸗ 
ſchaffen ſey; braucht keiner Erintterung. Sie wurden insqe⸗ 
ſammt in der Abſicht Schuldige zu finden. angeſtellt, 
"und das mit Aller der Ehicane, die von je ker Natidnalzug 
Ba nee En zer 


geweſen Hi 


De 


Indem man dieſes niedeſchrevt (a Anfang Juniln 79 1) " 
dat. das einzige Parifer. Kevofutionstribungt , ſeinem eign 
. Bullerin zu Folge, fchen über tauſend Menſchen zur Schlacht 


banf abgeliefert; Woher Zeit, Raum und Leſer für dfe uͤbrie 
Verhoͤre, wenn der. Ueherſetzer des Tagebuchs nice in 

ern mit. einge zweckmaſſigern Bündigfeit. und Kürze ms 
se gebt? Das nwaͤchſte 24 

anfangen, und den Proxeß Heberts und Conſorten enthal⸗ 

ten, Dieſe neneren Verhandlungen des Henkertribunels. ſol⸗ 


len; nnunterbrochen fortgeſetzt, und diejenigen: Sefte, worin 
von atern Nretrduren Die Rede iſt, naqhgelieſert . u 


/ 


Mec. 


. 


⸗ 


ſelt vom zıten Mär 1794 


⸗ 


4 


N 


‘ 


N 


2 


\ 


% 


un 


drennbarr Mefle fallen) und Negent und: Torfkiektker, * 


x 





' = ‘ 
J J 
62 * . 
. . ‘ 
‚ tulahe 2 » ” ' 
38 Ge: ” ° \ 
. B 2 b g 
- . . ® Rn nt , b) . > B 


Got Bat; "8 Yan" Genre Anne —* —E 
—* I. Vorkißeingen gegen dat nbermäßige Nur 
Toachien Der großem "Gräber: nid ie damft verkakben Be 
mehrung and Anhaͤuſung ver enaiärtiihen wıib ber Nube'dee 
Staaten fo geſaͤhrlichen Menſchentlaße Die: den eigentuchta 
Pobel auchnoqe, Leute faſt ohne ales Eigenthau, dit ichch 
als den agſhen Eryoerb ihrer Hoͤnde zam Linterhait Gabsay - 
Ind denen, wenn ſie nicht arbeiten tönen, Dior moͤgen, nichns 
Abrig bleist, ihre Cxiſtenz zu virtängeon * Berretey, Diebe 
fahr md Bernkgaruyen aller Att IR: einen idecHiichem 


= “ Staate Tann ws Staͤdte ohne Poͤbel —* allein er vll 


"Ant dieſen ſelbſt gang anverhatrimatz. Di ſe ungcheuten 


Saufer imd- Wenſchenmatſen. als Perle, London Ic Aug 


Aid andert Skaͤdte ſeibſt in⸗Deuctfchland zu werden Broken; 

At auth die weiſeſte and beſte Reh otung viermoͤgond, die Sf 

— Ruhe je duegen. Selbſt zunge Heere Art, wie Die 
ahrung gekehrt Hat, dierzu Bein meragliebes 

Und es — nur gewißer af Ach unbedeutruder Am 

Ye nie votanszuſehen fir, es darf nur Tin Funke in du 







Yo das Leben ————— Daufſende ſum Bang 
vern Sri: a Ne en ie 


fungen — tait Anſtecung der Cha — 2 und: 


‚  feibfb das genen fie geſchickte nk beſchimpf * und Ha 


Selten, mit Gteinen watfes/ es ſelbſt mem Feu 

ton, ſo wurden ſtrenge Maasregelir —— un Fi 
Rartätfchen geladen? Kanout wurde gwehrnal gramm von Haus 
fen Icigedrännt, Löorete ellge "30 ab verwundere mehrere. 
Leider befanden hunter ben, Todten and Verwaindeten auch 
mehrere ganzg ——— die ihre Geſchaͤfft⸗ dieſes ¶Weges 
— m melde bi —— — | 


+ 





— 


* 


——— 





u ————— 







" uTaorciken. Meſe ie Irsepcmdaire - Die arikdur I 
Unat omtden fanden; ab mach Dielen -Beverdb närtine 
Ecacgo rear war Ahnen die Dad zus. Verxeihans 1Bt 
ı Allen Eccen ·aer OMer aßen warede ie VER eg Syn 
apviaı dedeegur Ruhe zuruͤcktehrenden gängkithe 
and hellen ihrer wernänftigen Beſchworden 
dt. Deritpiliete Bchneidfugefelle ber Ka nr 
un Zamult/ gegeben. batte, coicxde uoch denſeibden· Bu 3 
gebrae „ einkih gemacht, und im NDamen dee —313 
oxin (der ſich ealer Weiſe erho die. Degtabnißtoſhen dee 
— tragen/ and-felbfU. den Beſellon ⸗ine geruiſe 
tung an Weld fuͤr die nerfüngisen Arbetteage ve wc 
won dem, Sraſen a. Mamte unter-beon auchzeiden Fvohloectan 
u —— bitch, die —3228 BR 
— urd die 
gußder chergeſt ollta Die blühen irtung: den sl 
wen Meyne Aurbruch den 
im warden andran einigen venahbacron Died vie Zune 
“ ana Ahr Verfahren aber geiite mehr yon 
als.uon Borheit. Wo zogen um-zin Dock nittu weh un Ä 
MDreslau die: Wauern in Pepzeßton Dem und zig: ui . 
vwebeiliven! was Dych ſonſt der Auwuthige zu hugnen Eng 
Rn einem ·undern Dorle zechten · die anruhigen Korte Inder - 
yesiäen ilebedgeugung, der. Wiriftenturide, fawiedie hech· 
— au DH vcahlean· — € 


rare — ne — 









R % 













pen werden « 4 5* \ 
41:3 2 ae a m . es 1“ 22 dann * * % 
‚mo DEBBLSTTER de tra dr N ran 5574 





Mn u we — fe 


J 


X * an % * —* J 
— Se 18 A. u J RZ j ! 


Yu DE. e} — * rin : DE u 
—8 za —R 5 2 u 


\ \. . j z . / 


ud 


J 


die der Aberglaube 


Alter Waffifhanienb, Ludioibtt, 





bee uk 
een Borhepicht —Se— dem * neben: * 


engalen, wurde 1780 ner. —— vo 


Er —* gefangens.upd nach Oxtingnpasiamn, „Ser Mn 


aimenaljtfnamigsen Infel des Sinjes Lawerny Hegemden.%a 


Adıt, von, da nach tcat mit andern aefangenm , 


Snake 28 sefhafk, unb.s nach neurmonntlicer- hatten Ga- 


 Janssnicaft,. nach eingegebenem Opium. gezwungen ſich Dis 


— on zun lober, weiches Schickſal noch oc 32 Eige 
and den vam Admiral Suffrein .an-den.‘ Shyon, ver⸗ 


heut, 
, —* Par Engliihen Seesfficiers-misderfuht: Auch. mare ih 
A Ä 


idyen ‚der Sclaverey das recte Ohr Zurchlochert, und 
ai zu eitwiſchen, vermehrten bie Leihen, ihren Mitgef 


u ſolches in Madras geſchrieben und faun nur vor unge: 
nigen, ‚en: erſchlenen ſeyn. „Ber. Verſ. iſt. 1.267..in Mor⸗ 
wi — 52 — ‚gieng +4 Zahr alt aufeinemOfipdifcen Com⸗ 


Ein Si fübernen Ring -eingehäugt,.. Die Verſuche einf J— | | 


NUR Zn 3357 — as Ei au 
r tung. - Oft mußten ſie u, $ ge 
he Ihnen, ons Meiß-gereicht: wurde. Deng au * * 


ol Matthews wurde im Gefaͤngniß, —* —* nk 


Bongars vergitet.  "Heherhaupt wurden tee Gefaugenee 
‚aurüggencben,, fondern- nach ‚viehährigen Peinigugen ermo⸗ 
dei. Bm riedensſchluß wurde zwar die ui eruijg ee 
zen bedungen; aber, die engliſchen Befehlshaber wares 
In ner vage don de ouif die Bollziehung Dielen Vugits 
 Delaen/goumfen. Barleden:alfo man feinenißannglesten, ah 
I ſeibſt· auf —S— die · er aber, um den 
ofen feiner Giſaugenſchaft Nicht zu (haben, nitht 
gen. wolite er mia aben zu einer fo, ineitnusfehendeh 
chtwor Allen Dingen mit Geld —— fein, anf: ſo Wiet 
dan zuwerderſt u en ndiſchen Tempel zwoͤlf fiberne Hoͤm 
elbſt oufbannt geſohlen — — 
und perkauft — wie dieſes im Gefangniß moglich wer, 1 
-beynaße . unbegreiflich. en kounte die 5* — 
voch nicht qusgefſihrt werden: Übergegangene G iglander erre 
en gegen ihre eigne Landsleute Argwohn daß fie Gere bech 
et. wurden. Datzels Wickte der franz. Hof, se 
vor. Auebruch der. Revolution, Stuͤckg laßer, Slasblafer, Uhr⸗ 










| Wundärzte amd Andre , 
Kuͤnſtier an den Tippoo weil die, on en 19 Augnen ſich 
.* bieten Bader awingen kam, * * — 2 


n— 


4 























Dede. "Die Gefängenen, Seren Gefhäffte: 

fen mar ie indifchen runden zu ereteiven, wurden 
und unfer Derf. wurde, mit einem Theil Bon gan 1 
em behen Pak —— | 


‚erfchoßer toitd. Dies gefdiuh i ©: mber. 1790. fm zehnten _ 
* a Selaverey. Sr 
Hark A ut Et dh of; Wi a Aa 
3 befin liche anditen zu beſeh 
bekam er > Selegenefs die ‘mo sat 
der Fetfen, eben dennten ſtehend vi 

ei. Der Schluß, durchzubrechen, hie 
ich Überiegt. Der Anfang mußte mit Durchbre⸗ 
Maiter gemacht werden, welches mir unf air De 
» Von gefeßelten Menſchen dutch Hulfe "eines ' —— 
geſchah dermittelſt eines andern Meſſers wurden 
te ER durchſaͤgt. Nun geſchah ‚2 a ‘ 
en ov. zur Mitternacht. Der 
| en Abhang in ae Inte u 





s 
if ia N 


4 öh: 
[2 1 44 












he und 
eibern' u 


Be 


un 4 Die — Ce 2 — 





ruAt pi "ein ale. von da den N li i —1* 

, ad nach einer ns he 476 Mt a 8 ie 
aloe wo er endlich zu feiner unaus prechlichen Ste 

einer Abnoefe ‚tiheit von Ei Jahren, acht Mondten,‘ hd nach 
einer Stlaverey” von mei Sahren, neim Monaten, eintrifft, 
and. billigermaaßen fein er gangen ruͤckſtaͤnd gen Sold erhälk;, 








Die Uederſetzung I laßt fi —— und der Ton Det, rc J 


Ws 
—W * ae 
‘ s — 
y” 


lshaber einer 70 Dante 


F 1 
ur au, . 
Fi; Pe NR 2 
A ri J 
# 


N 
N 


— 


J 


— 


* 


EL eigen, , 9 Be j 





Rebe, als. man ſie von einem Mome sone wo 
as uſchven nerwomen Kim - 


— —R und 
a n ‚Statiftit. EEE T?, 


Beni: ; flartftifche Reifen; nad den meueften 
und, beften Werken bearbeitet "von Carl Auguſt 
.:pgeibardt Erſtes Baͤndchen. Dresden, 9% 
druckt bey her. Wietwe Gerlach, und in Commiſ⸗ 


Zu fon dey Arnolbt m Schneberz 1198; 3 Bo⸗ u 


“ gen in $: wi a 
us dern Titel wird fich wohl her reſer ſonerich eiaen Wer 


tif yon’ der — dieſes Buches machen. kbunen. Seo⸗ 
— ſtatiſtiſche Reifen koͤnnten eine Sammlung Eleis 


ſer, dus diefem Geſichtspunkt abgefaßter Reiſebeſchreidungen 
rinuthen fallen: dem widerſpricht aber der Zufag: ‚nach den, 
—— und neueſten Werken bearbeitet. Wir muͤßen das Raͤth⸗ 
Set loͤſen. ‚Der Verf. will ans den neueften AInellen‘‘ die übeg 
tn Sand vorhanden, find, eine angebliche Reifebeichreibung zu 
fammenſetzen, twie (a Porte einſt an feinem Schroeibtiſch eine 
Seife durch, alle Länder des Erdhodens gethan hat,, und In dies 
fr Form gedgraphiſch⸗ Ratiftifche Befchreibungen einzelner‘ Lam 
liefern. Ss, fonnte er fein Buch geradezu nennen „dag 


> fang eines neuen, geographifchen Werkes macht, Inn 


feine Lefer biefeg zweydeutigen Titels Überheben , 


| u: a hie Reiſeform, die er feinem Buche geben will, —* 


es blos darin beſteht, daß er beh dem und jenem, was er era 
bit, zugegen geweſen ſeyn will. Dieſes erſte Baͤndchen vum, 
ndelt won. Portugal: und da von diefem Lande, Neifeber 
_ Rhreibuugen und andere neuere Nachrichten eben nicht jede 
baͤufig find’; ‚fo verdient er immer Dank, daß er'die Nathriche 
im davon, aus Journalen und Zeitungen bis auf unfre Zelt 
ſo genau und vollſtaͤndig gefammelt hat. Nach der Gelchichte 
und eigentlichen Geographie folgen unter der Ueberfchrift von 
—2 Portugaĩs anßereuropäifche Beſthzungen, beren 
el hreibung uns im ganzen u am manelhaſteſten en 


Mir, . N 


“nn 


" f ’ . 
= .——. | "944° 
a ie % , r 2 N “ 
. ⸗ J 


sörtfiächlickten vorgetrmumen It. —— Be 
"tungen über Portugal, nad) allgemeiner Lan esbeicaffenhet, 
Euftur_des Bodens, Produttens Menſchenzaht, Körperbau, 
Denkart und Sitten, Fabriken und Diannfatturen, Handel, 
Münzen, Sprache, Willenfchaften, Künften, Bauern, Buͤr⸗ 
gern, Adel, Ritterorden, kirchlichen Vetfaßung, bürgerlichen 
Verfaßung und Reichsgrundgeſetzen, Megierungs und Lam - - 
descollegien, Finanzen, Kriegsweſenn, und politiſchen Verhalt⸗ 
nißen mit andern Maͤchten. Es iſt alſo nichts übergangen, 
was man'in einer —*8* ftheiftifchen Belcheeikung eis 
nes Landes erwartet, und wir, muͤſſen 28 dem Berfajjer nach⸗ 
ruͤhmen, daß er in jedem Faͤch die neueften, beftimmteften , 
Nachrichten giebt, weiches bey Portugal gewiß ein Verdienſt 
iſt, Mur das tadeln wir, dab.er feine Quellen nicht genannt 
bat, oder die Schriftftelee — giebt, in deren Namen er 
als ein Augenzeuge fpridht. it wuͤnſchen, daß er ben dem 
folgenden Baͤndchen, das von Sharm "Handeln wird, dieſes 
nicht unterlaſſen möge ; denn. da wir von Spanien der, Neir 
ſebeſchreibungen und anderer netiern Quellen weit mehrere ha? 
ben, die fich zum Theil widerſorechen, To tft es fehledgterdingk 
nothwendig, den Many zu nennen, aus defen Mund er ers 
zählte. Der Verf. wollte bieſem Baͤndchen gern ein Kupfer: 
beylegen, und weit er in keinem Buche eine Zeichnung. vom 
irgend einer Gegend Portugals finden tennte, (in der Biblio. 
thek zu Göttingen wuͤrde et deren, geſunden haben), fo giebt’ 
er ſtatt deſſen Ken’ Proſyett des ſpaniſchen Gebirge 


Moutferrat. 

NT a 3 ee u 
N ut Pet. Thunbergg Welle durch einen Theit von 

‚Europa, Afrifa und. Aſien, Bauprfächlich in Japan 
. in den Jahren 1770 dig.1. 779. Austen Edwn 
 Rifchen-frep überfest von Eh: Heime, Groskurd. 
Erſter Band. Dein, m Hade und — 
1794 ar. 18 ” 


22 Pr Rail Peter ahe Reiſen in — und 
|  Afien, vorzüglich in Japon, während der Jahre 
1772 big 1779 Rn? no überfegt yon Kurt 

I E Soren 


! 


ö — 










RK — Zund mit tAnmertemgen Ba 


Forfter. Berlin, in der —2 en Duke J— 
— —— — — 22; Kr F — Einen * a 


fe ueberſeh kung RE menthan des erſten Bandes. mehtem . 
beil, uyd vom zweyten Bande den erften Theil his Ben x 
nebit, 5. Kupferplatten; den Ge Theil, des erſten Kunden 
Haben wir nicht geſehn. 
Dex Ueberſetzer von Pr. +, glaubte ſehr wichtige Gruͤnde 
zu haben, warum er, aus den, drey Alphabeten des. Duiginals, 
nicht meht anshob, als was jeßt ı s Degen, beträgt, mit Weg⸗ 
laſſung aller, Kupfer, desienigen, was. in bekanmen Schriften 
chon eben jo. gut: oder beßer geſagt worden ſey, oder mas Ar,  - 
Ehe aus Range an Länder » vder, Völkerkenntniß vicht recht 
beobachtet haße, und was fihon Andre miderfegt hätten... * 
Haben beyde Buͤcher durchgeleſen, und verſichern, — p 
des Auszugs nach unſrer Empfindung aus lauter 0 — 
Publikum den Leſern eine unaushaltbar trockne Sammalun u 
von ausgesognen Bemerkungen geliefert hat, die inan-,im d 
Ueber etzung des Ganzen, jedeanibrer & telle,in Bor bindun 9 mit 
den Umſtaͤnden, unter. welchen der Verſaßer reifete,, imma 
‚mit Vergnügen Jiefet,, wenn auch alle nicht ganz. vichtig, beob⸗ 
‚achtet: fenn Sollten, Jeder Sefishtspunkt eines: neuen Beed— 
achters ſtellt auch manchen Leſern manche Sachen erſt interefs 
nf dar; ‚uud ‚bie. gutherzige Manier des H. Th wird nicht 
icht einem Leſer, außer einem —— gelehrten „, misfa 
bi Da der Auszug. foldhe gelehrte Leſer vorauszufeßen: 
ſcheint, fo Eonnten dabey Sn. Forfters ſehr anbetraͤchtliche Ale 
— * erſpart werden· 


— # co 43 ee — — — — — 4 
* a, Tg he; nie * no m | 
Kst & fonts, Miytanbifehe u — 
Reiſe en die vereinſgten pe Pi Nordo⸗ J 
merika in dem Jahren AT —.. 
Mebſt Bemerkangen üben Die, nuqzlichſten· G 
waͤchfe dieſes Landes. us dem’ Srelieniftoen nt 
von Magnus: eterfert Erſter Theit. M 
— Kupfern, Memmingen, bey Serit. 1298 & ) 
Seitens 8. a f a Pr EM 1 


—X 22 









ıf + = v . , . — 
' _ 
: . 7 u 
er ; f — = m 0 0’. »- 
u, u & r - 


Ye 


Irali⸗ — ans Dicen onen uns nicht befarinten, 
obgleich fchon von dem Hertn Pro Ebeling bei fginer Er ber 
ſchreibung von Mordamerifa’ benntiten Bucher mitgerheifß 
 bätte. ‚Der Drudert, und das Jahr, da.diefe reifen’ brrange, 
gekommen find, verbienzen eine Anzeige: &ie gehören umſtref⸗ 
—g zu ben intereffanteften, und fiıd von einem Marge, der, 
wenn er gleich in der ſehr befcheidrren Worrede fech nur einiger, 

- Kenntniffe in der Botanik anfranfit, doc in den damit vers 
mätidten und andern Wiſſenſchaften Eein Fremdling mar. Da 

die Erfahrung gelehrt hat, daß die verdamerikaniſchen Ge— 
waͤchſe ſich leicht in Europa alklimatiſtren: fo reiſte der Bar, 
nach jenem Yande, um eint reihe Sammlung von Saamen 
machen, und über bie Natur, den Anbau und Gebrauch 
der Gewaͤchſe auf ihrem einheimiſchen Boden Huterfuchiingen, 
anzuſtellen. Seine Erfahrungen und Beobachtungen, die, fich 
nicht blos auf den naͤchſten Zweck feiner Reiſen, fondern and), 
auf andere Gegenſtaͤnde, als Geſchichte, politiſche Verfaffung, 
AIſnduſtrie, u. f, dieſer Staaten beziehen, hat er hauptſaͤchlich 
am die Liebe zur Öewächskunde bey feinen’ Mitbuͤrgern zu ber 
leben, befannt gemacht. Das Publitum it ihm gewiß dafiir 
Danf fchuldia, und wird feine Reifen mir Nutzen leſen, wenn 

er auch, mie er fich dejfen in der Vorrede ſelbſt beſcheidet, keie 

ne neuen Entdeckungen in dee Gewachskunde gemacht bat, 

Hatte der Verf. fir Deutſche gefchrieben, fo. wuͤrde er vielleicht 

“ weninerwon der Geſchichte des Landes in fein Buch haben eins 
fliejfen laſſen; denn dieſe ift in Deutfchland gewiß bekannter 

"als in Italien. Er befischte zuerſt Boſton und andere Derter 

in Majlahufet, veifte nad) Pen: Hampfhire ind VBermons, 
von bier nach Cataraqui in Canada, und wieder zuruck nach 
—Meu Pork, von welcher Stadt er in die füdlicheren Staaten 
Reiſen machte. Wir wollen zur Probe einige von ſeinen Be⸗ 
Wwerkungen Äeraystbebaik; Nates: dem 48° 2. reite aud-a7” 
gu Lqᷣnge von Sonden nicht weit von. den Bank von Neuland, 
traf der Vf. Di. sten Mah hroße Fisberge an. In Bolton; 
iſt das Verbot hoͤlzerne Hoaͤuſer zn bairen, das wor einigen che 
ren gegelen warde, nicht ſonderlich befolgh worden. Die Bie⸗ 

bliothet in, Cambridge enthält ungefähr 10000 Väpbe, und 

das phyſit oliſche Kabinet einige: gute. Mafchinen, und den Ang 
fang von einer Naturqlienſawmmlung. In Salem find 82000 
Erinwohtter, die 20 big 30000 Faͤſſer Kabeljau jährlih aus 
fin Newbury Port hat 3006 Einivehuse, und-treibt 

RE Ver = 









j 


} z b) Ze 2 


- 







age 
en — 
en Sritten uns Vbrfern nicht Miß ſo, vielen Strenge beobachtet 


Webers: 


Ben. In Penobfcos unter 45° 10’ Br, und sa Meilen 1 


Breiten Stuͤcken von Hemloksrinde belekr Ind. DyerKieidungg 
dieſer Wilden iſt europällh, ihre Meligign die kath oliſche, Die 


neulich berlaſſen haben. "Die Einwohner von Waſſach uſa 
Biden fich durch. Gaftfteyheit, Gleichheit des Betrogens. 
Begierde fremde Angelegenheiten zw erfahren, Memuse Re | 


J 


un. Freyheit, Die nie Murb und Standhaftigkeit verbunden. it 


J 


— B4.. SM og ee el ee 2 Be, j * “ : er 
orts mouthdie Hagpiſtadt von Lon Hompfhere har 
X Ei 
a eigen: ——* 

tiſcher Rekipion Ih," zuin Sengtor oder Präfipenten, era 
wäh weiden. . gain. ©: en . — 7* — el 


er, .- PR . . a4 ö et ” pr‘ 
— 7744. 28 — Wil e— 
Te ot e je 


Seine Gehiene-ifk mitten. Dickfken Beikternsfebreii;, I Bene 
. genger Dfod die einpige: Strace susuinchk Die Beuchtige 

0 BR Ingraß, Orb soft hie dhkfhrn Wand it der eazel 

anfallen. ‚ie Klabrerſchlangon ſind um Coneord ſo bädiyg 

daß die Landleute Drer aftı S:big ab: un cinem · Tage toͤdten 

x ad werden feltan Meufchen von ihnen gebiſſe Die St 

> Seafchäften merden in Derwont:igenzvernachlöffigen: icons · 

deross und Crowu · Pots ſiad anugveriahen : =: 7 > 

205° 2 Dee’ Verf: gieng for den Champlainfee wach Cr. John 

Cauanda. In dieſem mie Pailifaden und Sanenen verſeher 

hen Fort find einige Compagnien Soldaten unser dem Beh 

Gurt Mtofors, der von Montreal hieher a Rn 


Pi 


= me , S 
\ — 
> ” ” \ - 
[4 * 
— im x ; 
B ” — 
[4 


ir — KEaſeheſchreidung. 4453 
EEE na Montteal shake Ak Snats den Nelſenden 
wor deſchavrtiich. In Monkreat wird wicht weht on Holy. | 
ea Die Jefuiten daben hier ein Collegium und mu = 
| Ho ihhre Dihenskiridäng. " Der Verf. erhielt von dem Koͤm⸗ 
0. Were ai ro" Empfehlungsſchreiben, um nach 
Gatabaqxui und Ningora zu reifen. Um das Fort Gelee, wa 
eine erigtifche: Beſatzung ht, ‚ind ‚Riederlagungen | der amerifag - 
ifihen: Royeliſten, die in ſehr hürftigen Uufänden. leben. 
ort Carakaqui it erſt feit 2793. angelege auf einem un⸗ 
ehren Boden, und it der Mittelpunft des Verfebra 
* Montreal und den. innern Gegenden. an den Canadie 
| ſchen Seen, welcher durch drehy dei Krone zugehoͤrige Schiffe, 
die hefländig zwiſchen Cataraqui ꝓnd Niagara Hin-und herfah⸗ 
den, befbrdert wird, Die Anſtedler werden alß Di ssängen 
= und Dernkenboide von den Bf. geſchildert. 


oo: Aü bem Vese ffidwärts non dem Seerafte: fand der s% 
wunxer 30 25 Dr, den, Daſſoſeas und die Tuja vis nirdrige 
auden, ‚ohgleich.die erfte iu den waͤrmedn, wa die jmepte 
den wehr nördlichen Proninzen.boch waͤcht Der. Dinai 
„ die Pfeitdarcacia, und die Weißceder, weile in dem 
nördlichen Segenden nicht ſortkommen, machten dem Serie 
uner43°. 5.2}. ein.miberes' Klima bewerklich. 


on : Zeigen Albany und Nett Yqtk geben beſtaͤndig eine 
. Der. Jachten, Me Weizen, Mehb, Pottaſche, Bauhell, 
- Gingfeiig und Belle geladen haben. Die-s ‚784 angtlegte Etadk 
Audfon- am Hudſonfluß, wo defer. Fluß aufhürs- für große - 
Odhiſſe fahrbar zu ſeyn, wird, nach ne Def. Meinung, nie 
tin bedeut ender. Bandelsplab werden. 
‚Die zw große Anzahl von Raufievten and aͤbermaſſige | 
Iußahr yon Waoapen in Veu Romb, macht, daß dig Hands " 
dung verfülkt,. woruber -auck in Soßen geklagt wurde. - Dek 
Bene iſt fahr acahı, uud Hänfer van einiger Beratung halten 
8 ——— Die Nesten werden wit Wenſchlichteit 
ande 
‚Meder Bert, Alexabdrien i in Virginien: erreicht hatte, 
wefehue er nicht, dem. groſſen Waſhingten auf ſeinem Lauds 
gute, Mount Vernon einen Beſuch ꝓbʒuſtatten. der den 
wuͤrdigen Reiſenden mit Gefälligkeiten überhäufte. In fee . 
nee Laudwirthſchoft Koränft er. fich nur auf den Aubau der 
— Bußsaren Produkte rin, und. oͤberlaͤßt die — der Seite 
u der Marine anbeien Gegenden, 


DE In 


— 


JS- 


r * J * J 
* x = 
\ R 
‘ , * 
—— 
or . Meutbe 
f = < ö % ä ä & 


er Bu 


— — F 
r ves Bern, her Hauptſtad in FED Caroitna⸗ 
FR gar keine Kirche, und es wird nur Gotkesdienſt von durch⸗ 
reifenden proteſtantiſchen Geiſtlichen gebatten.: Zwiſchen hiev 
and Wilmngton ſah der BF: zum erſtenmol die berahmte Ra ' 
Jaguaje, ſonſt Jefuitenther'sder Cafine Beraßda,” Anf fee 
ner Ruͤckreiſe von Georgien beſuchte er die Brubergemeinden. 
A der Gegend von Charlestoron ſend die Meſſa Mz eda 
fach; und dev Talgbaum Croren lebiferam ‘Linn. die map 
"aus Ehina hieher verpflanzt hat, ſehr haͤufig. Neber den Reien 
bau in Suͤhkarolina auf den Flut» nid Inlandsfeldern has 
‚der Berf. forgfältige Beohachtungen angefteht und die Ark, 
wie der Reis aus den Halten ‚gebracht und euthüffet wird, 
durch Kupfer erläutert, Den Erttag der karoliniſchen Reis 


felder verglichen mit lombardiſchen yon gleicher Groͤſſe ſchaͤtzet 


er weit geringer, welches er dem Mangel an gehoöriger Mani⸗ 
zulation, und der Gewohnheit, den Reis zu hoch empor [chiefk _ 
fen zu laffen, wodurch die Kehren ärmer an Koͤrnern werden, 
haſchreibet. Der Bau bes; hrdigo wich unıftkuntic Befdnier 
den, Eben fo genau verfähre ‚der. Berk: in Dem, Rapiter vond 
Birginien mit dem Tobad: SEWE m Be RE, 
In Savannah, der ehemaligen Hauptſtadt won Geor⸗ 
glen, find die Haͤuſer klein, niedrig, und dröhen den Einſturz. 
So eingeſchraͤnkt auch die Vermoͤgengumſtaͤnde der Einwohner 


And, ſo wollen fie doch anch.den Karolinianern nachaͤffen. Der 


Neisham: verbreitet fich mit jedem Jahre meiter, Bon der 
Zubereitung. des: Sagomehls lerute⸗ der Verf ,nur fo wiet, daß 
‚dag Hauptingredienz der. Miſchung der zarte und. mehligte 
Theil der ſuͤſen Pataten ſey, der fein zerrieben, und mit einer 
wiſſen· Quantitaͤt der Sagopalme ches Palmeftottee ver⸗ 
mengt wird. Der Seidenbau hat ſeit dem Kriege abgenom⸗ 
inen. Auguſta, jetzt die Hauptſtadt von Georgien, hat über 
00 Haͤufer und 700. Einwohner: Der Nachricht von det 
benachbatten wilden Nationen, den Ereek und Chactaws wird 
sine unterhaltende Erzaͤhlung vom einer Audienz, welche der 
Bonverneur von. Charlestown einer: Geſandtiſchaft der Char 
etaws ertheilte, und weicher der Verf. bepwehnte, eigen 
ſchalte. ee > en 
Da der Verf, von Seorgien durd) ‚die Carolinas, Vir⸗ 


dinien und Maryland zuruͤckreiſete, fo handelt er von dieſen 


Staaten das zweytemal ansführlicher ats das erftemal, — 
— U: 13 


mn 
l 


\ 


X 


1 


+ 


/ 


! 


——— Originel ſaget · une ocher Bean, 
he etzung damit zu.mergleichen.. Sle Farin: Sen Yan 


Sehr, gataund richtig auszudruͤcken. Selten ſtoßen mie ı 
— Wntep und —— * 0b hen na 3 


— ilitais and —— 4— 
* * - efalh (Beil). in die Sflidsen Hegenden 
machen © Seuer an dem. ein: Keſſel furite. &, 


28. Der —— wenn ;npm. verfehledanen Religiohk⸗ 


Fartbenen die. Rede ift, nentit, die ſich zu der Htfchöflichen Kir⸗ 

— Aefenp, bifanee, ‚ein in dem Verſtande unfahichiiehek 
. Bon” "&te ſalltan Epifonpalitr heiffen: — ©. 26: ift eh 
 Sehter,bielläitht Bud der, Drutcheren = Die Weibdon. unter. 
ſcheiden ſich dadurch von den Weibchen — 1:3 denk: 
Muche gehören, 8 ‚Kupfertafeln,, die! Piane Som Staͤrten 

ton, und: andrrn, Üäufchtireit, beten man in der en 

haft, Aatnet, u. IE w. ver vorſtellen. | a ; 


J er ? erg ’ .. ' a. 
I ae . . a NR ' Sin, Bun J 


— Stones. ⸗ und. bekheneeh ve. Schwabiſchen 
Relchskreſſes auf bas Jahr 1793. Ulm, im Vege 

lage der Sresönifen Buchhandlung, 3 DE 
ag DR: J— EEE: 2 Ir ir 


\ hd. 


Dir ——— biete⸗ mine, wekches ſchen feld Yen 
Yährlich: erſcheint, kennt das vortt effliche Werk bed Herrvn vom 
Schwarzropf ind ach dem in demſelben angegebrnen Be 
 geiffe vor einem ſolchen Stnatshandbuch fetzter ſelbſt folgende 
Eigenſchaften fett ers richtig hiſtimmte Stemzlinte, Ordnung, 
—— ünd- Zuverlaͤſſiabeit Cr Anſehung des erſten 
Punkres har er ie Mös’ auf dert Schwabiſche n Kleis 
raillein eingefchraͤnkt fondten auf den ganzen geygraphiſchen Wh 
Birk des Schwaͤbiſchen Kreiſes augebreitet. Vran finder oife ' 
Hier mehr, als der Vito boſaget. Die Ordnung, die dee Vf. 
ih. in dieſemn Jahr neu vorgezgeichnet hat, wollen wir hernach 
heſonders darchgehen. Volſtaͤndigkrie und Zuverlaͤſfigkeit konn ⸗ 


RE nur du" aiisführliche: and geiud Deytraͤge der Mreisglite 


wer erreicht werden, um die ſich auch der-Werf, die mönfichfle 
elhe gegeben hat, bie aber von vielen ganz ausgeblieben ſind. 
Auf eine Amzelge des Mechanismus der Landesverwaltungen 


wußte man, ans: — an ben, ‚da arſemarlichen ur 


an 


1 


\ 


—⸗ 


X U 


. u 
. . N 
x [4 
A . N 1 
N 
‚ 


u: ——— Saumt B Ä 
Aihren, ahmfich Weasticht:ihun. Mas at The: pi. färben, 


wen man an bie Zerſtucktlung diefes ſchönen Landes iu fo viele, - 


mehrentheils ſehr Elsine, Gebiete denkt. Man muß ſech irk 
hegentheil wundern, daß der Vf. nur. noch ſo viel-hat leiſen 


tonnen, als er wirklich geleiſter hattt.. ni 


SGer erſte Theil enthält den Etaͤt des Schwaͤbiſchen 
Reichs kreiſes, und der erſte Abſchnitt deffelben-ein- Wem 
zeichniſi⸗ dt. ſam matlichen Mitgliedes Des Achwaͤvh 
Ichen Reichskreiſes. Rexcenſ. hat daſſeide mit ver nenſtern 
‚Ausgabe von Büſching verglichen, und gefunben, daß ha B⸗ 
ſhing ſehlt, unter den Fuͤrſten? der Fuͤrſt wer Vhnriv und Tas 
yis:wegen Scheer: Friedberg imd Dubnedingen; mitet 
yon Proͤlaten: die Aobtiſſin zu. Soflingen, ind der Pratat 
ww Iſſuy; unter den Draft ud Herren: der Graf za Den 
tingen⸗ Baldeen, Zeil: Trauchburg,! und der Graf vor 
Sickimen, (ein Perſonaliſt ?) Ariker den eigentlichen Kreise 
ſtaͤnden mjt Sitz und Stimme werden vom Beıf, auch noch 


Diejenigen zu.den Mitgliedern des Kreiſes gerechnet, * 
Ktiens⸗ 


Kreife gewiſſe Abgabe, theils jährlich, "reits wir kr 
zeiten, Abzuteichen” verbunden find: Boa tiefe im Büſching 
anz fehlen;. ſo wollen wirficherfegen:: &sfkub: vder Praͤldt vi 


tobeuten, der Prior von Buxheim, deg Baron von 


Deuring wegen Neuhaus, der Paron von Rehling wegen 
Abesienreutg, Der Aht zu St. Ulrich und Alxg.inn Angeburg, 
Ber Fuͤrſt⸗ Ahr zu Or, Gallen wegen FNeuravenghurg. deu 
Praͤlt zu Wibliugen wegen Buͤhl,. und her Kürft- Abt von 
Sr. Muri were Derieafe,. Der zwenfte Ahfchwire handelt 
won den verſchiedenen Verbindungen, der Breiafländg, 


and ihrer Rangerdnurg miter ch, Mußen den.volen Vene 


ſammlungen find auch ardentliche Deputotihnen, pie nuß 


- en Ausſchuß dar Staͤndor hepwohnt, gewẽhnlich. Zu den 


cahtetn gehoren die zwev erſten geiſtlichen. ‚and dig zivey erſten 
weltlichen Fuͤrſten; der jedeemolige Direktor und Sonbireftot 
der Praͤlntendank amd der Graſenbauk, und die Staͤdte Augs. 
I und Hl. Veſondere Jerfammlungen in getheilten Gee 
ſellſchaften ‚halten.ı) die a Melintonscheilg, 2) Lie nier Kreig- 
erteb,. ut 3), bie fünf Haybi 


Dante. Meike Brände 


A jeden dieſer Gefellihaiten: achären giebt der Verfarfer gpe 


mau an;,: Der: dritte Abſchnut Nefer ein Nouseichniß Dep 


\Ayrimalen an, den Achwähißihen Kreis aecreoditirien Minnen 


mob Sefandten ; ber ag giebt den Civileun Militar SKras 


N x 
‘ s _ 


4— 


x 


Srurrik, . "gsi 


dis Kreſſes an), Wer Wenexeſtas des Kreis bricht Aus 


Y Generals Felbniarſchal, Wenerat der Cavallerie, 2 Ger 
Neral » Lieutendnts, 4 Oeneratmajoren, ı Generalgmartiere 
Meifter r. Der Kreis unterhält 4’Regimenter' Infanterie, 


3 Re, Cüraffier und Reg: Drag ; von denen“ hier nur 
Ä —* ab, nd vom viederen bir Quartierceiſter und Ad⸗ 


Jitauten angegeben werden. 


, 


„Dee ioosgre. Theil: erıhäht, die Biete der einzeln 


g Mitglieder Ds. Schwäbifchen Keichsfreifes , zuerſt der 


Areisftände „in ‚der gewöhnlichen Ordnung, die auf dem 
Sreisragen, ebmwairer.- Was man Äbridens bier--zu ſuchen ha⸗ 
be; iſt bekannt nenn“ Wir bewmerten unr, zu B. 32, daß 
us uͤberfluſſig it, zu Kurſuͤrſt noch das Beywort, vegierend 
zu ſecen, weil ehr nicht regierender Fürſt unmoͤglich Kırfürfl 
eyn kaunn. Die Arrikel ſind mehr vder weniger reichbaltic 
nah Beaſchafferheſt der eingeſchickten Nachvichten. VoS 


Zingen ift dem Verfaffer nichts jur Wiſſenſchaft getc umen, 


als der Name den Herrſchaft· n Burg⸗ und Neu + Sickingen 


nd des Herrn Graſen. ‚Sim folgender Abſchnitt, der Se 


Etate Ver; dben wenannten nic. kreisTtändifchen mim 
glieder anhält, Fommen verſchiedene eben fo kahl weg. 

Sm. Öristen Theil werden die Etare Schwaͤbiſcher 
Band ‚und Herrſchaften ‚welche nicht in der Schw 
bifchen Kreſsverbindung Tieben, angezeiat, ud zwar 


. 1) von Voröeröffeereidr, welches Hier faiſchlich ein Theif 


“ 


"Bes Erzherzogthums Oeſterreich aenannt wird; es Tell ein 


Theil des. Oeſterreichiſchen Rreifes heißen. Die Gr afichaft 


⸗ = 


Falkenſtein Im Oberrheiniſchen Kreiſe iſt mit dazu gezonen. 


 &in Yet vol Minh Artikel. 2) Won Reichsſtift Sr. Bla⸗ 


Ben; 3) vom graͤft. Haute Degenfelde Schonburg; 4) 
vom freyherrl. Haufe von Ki enflein; 5) vom Reichsthal 
vHarmerſpach. In einem Anhange wird noch der Etat der 
nnnittelb freyen R. Ritterſchaft in Schwaben befähriehen, 
Ein ee Nedifter der Orte und der Perſonen machn den 
Beſchluß. —- Der Raum iſt wobglichſt geſparet; Alle Cout⸗ 
toifien Find weggelaſſen. Was noch gu erinnern wäre, bes 
kriffe Die woscophie des Warkaffers, die ſchwerlich Beyſall 


. ii x & 
. .‘ - x C. 
’ , ru 
2 ⸗* J 8L s z . * . . 
. — x . . 
% * - ” J 

27 J t J an’ te R ’ a N . ‘ . . .r © 
M . 

A _ “ 

A R 57* 

« \ . 
/ ' = & 


2 
1 


+ 


4 


7 
* 


254 





dexreinſetzuͤng ir den vorigen Stand; Michtigkeits⸗ 





veſchwerde, Nachſuchung um Erlaͤuterung des.tin - 


4 


" thets,. Shndicatsflage, von der Beſchwerde über 
verweigerte oder verzögerte „Juftig, von der Wolke 
ſtreckang des Urthels, Die Wiederflage, der In. 


tervention, Litisdenuntiation, Benenniing des Au. 
ctors, der, Sichetheitsbeſtellung wegen der Pros 


ceßkoſten, vom Beweife zum ewigen Öebddieniffa, 


von der Reaffumtion des Proceffes, uud das Regio 


ſter über alle dier Theile enthaͤlt. Leipzig. 179» 
688.08 a 
Nie aucſahrliche Anzeige des Inhales, wie fie hur von dem 


uelblatt abageſchrieben ſieht, uͤberheht uns in dieſer Ruͤckficca 
eher weitern Muͤhe, und da mit dieſem alle diejenigen Rechts⸗ 


Jehrrn, welche zum ordentlichen Proceß gehören, erſchopft 
Riud, ſo wil der Berf noch An. einem folgenden tegten Theüe 


ad ſaͤmnttliche ſummariſche Proceife erkutern, und ſolchem 


wie Lehre von den Connniſſianen onbängen. Ueber die Aus 


ein dieſes Theile wiedorholen wir Das doy dem vprgeheie ° 


Ben gegebene Uecheilz alle Rochtelehron ſins gur, in Zutat 
Drdnung und mit vieler Bellfiäubigkek vorgetrogrn; nu 


. went:gelährie Umgerſachungen muß mn: bey Sam Berf.miht 
+ Yadbetn, welche aber much ip der Lehre vom Prooeß ſehr ſelten 


Eien finden, und auch die Formularien find wenigſiens mil 


WMiecht, und meiſtens ans andern Vuͤchern, welchtr der. Hhert 


Zig angiebt, entiehut. - Unter den Nechtsmictein 


Yen Rönichen Rechts Führt der Wert. die Appelbatidn, and in 


dewiſſen Taͤlen die Suwglication, unter dans des deutſchen 


N Medsrs aber auch die Wiederrinſezung in ben wonigen Brand 


\ 


a ſeindirt werden. *. *8 ap *4 
| dellatwnen am Die Häfen Reihepericeden Epbifür Belährie 
0 - Yardern, privdegin de nun agpellando griffen, Komigie 2 


on; dieſe aber iſt, wenn ſie aricht unter einem andern Marne 
ðon gleiche Rechtstmittel mit. der Revifton Az wonigſtens ide 
ana Urſorung work ſicherlieh aus dam: Ramiſchen Brecht: ſo it 


gs auch wenigſiens nicht Sur Jurtftiih gefproien, wenn &; @ 


die Nithtigteitebeſchwerde unter die efcifisrifehen Rechtsmit ⸗ 
V sine wind, dere mrrichtäge Anh kLannen nitht dee 
5 S. 18 die Privilegien, welche dey Ap⸗ 





\ j j ! IN 


Sn 


> 


AMie Dana Tndlien, — Der e 


als — 5 dee Lehre vom. Bewen ab abgehandelt worden 


.E ‚Deneke,,de dag -mereprmin. ;1790. ©..78,° oJ I.H,, \ 


— 


— 
X — 
' x n 4 [u fi - 
. - j 4 
. 






nennung deß Autors und uam 
‚der Pine en ke Be du. 5 F 
. Einveden, Aund de vom Beweis⸗ zig —— fen. 


fen. Dis aogehoͤngte Mesiker ck, at ie bierten 
Eanpten, 6 Benqu und woſlgaͤndige nut Dimiendgn, tiveiher 
Boriulauen uͤcht, —— ‚aufs hefte bes ‚da. Pine. 


Felsen mike im Ronifler allein r, —— en al 
00 eb beifche nuiig ku m ki a * 


. 1 Bü: 2 * —* mag & ) y | 
j r Br FI BE un, ” Ba ij . —2 2* 
—— Difertnkerein hridlckküen Im 
Academia Goettingenfi hebitärem. 77er: I. 
Pass II; Go "apud Bral. mos. 126 96 
POS U PUCH ya 0 hun) tt dirlun. ? . 
jeee Shrilreng —— Kap. itpenerich der J 
dem Rp ffs: und ‚canllas:iviles commensasio 1790: 
"aA.Jo, arkafe: Mister, de Yesiphein Ikayentarit, - 
busen hediesne, 479945 124.:::03 Mannulkerang! 
inch de ‚ubäerntontam Rama aeRn gun le - 







. BR ame Ben um —— **7 


agetens ae ge 1994, ©. 28, Base hun. 
PUR: ——— voe pofliome mominis et anip er, 


Elnniane. Menden »ier wrigende: ceße.? 
Bindey,. = 


AL. 

— — Se RE D/7*L 0703 Carbon; 

| JE senenirgiene-puwile IOrRp 8798... 32; Wr 

De Hangy- dR:CHNE xls Hape: :RINCR BEAORNARA- QUAD, Bu 
Kama cs um Ma Äaaga. 86; — . 
a G —* ——— ⏑⏑⏑——⏑— actionia⸗h 

ee Loin. U. Pers}. Dieſer ſaßt in ſich: 1) Em. 






A Frauckenfeld, ⏑ — p ———— Tel. | 
menti, pareotym intar bern, 1792,.&. eo. DL Li! ' 
a de Sndıie. Hamhurgenlium- -promevandi senwmpreim. , 


» it isre qublico, quam pivato eonſpiuis, „1792: 


ie Hafche, de kepibas in favorem commercũ 
F% praelertim in.confapfa-creditorum, 1792. ©. 40. 5) 


‚ SP. Hiepa, deeiefijege Souhinter fanms: Imperi Tri- 
MADD,ZV. V R buos · 


* J 
Bu “ \ 
oe | j 
. 2* D 
« " » 


x 


a Dehruilhiile: 


f . 
. ’ 
\ “ . 
. ‚ 
* 


x 


N ‘’ 


3° einer jeden vorzuͤglichen Rechtsdoctrin im Zufammienhange zu 
:. willen, um die neuern Dispefitionen richtig verliehen und ame 
weriden a Können: fo iſt dies woht beſenders bey der Tehre. 


+ 


» 
I} 


| . 
‘ F 
By; J 
d 
} . 


— 


\ 


\ 








men 
8% | 
@unnlungenil: 


rin \ .. x. \ 
a.» . R 





‚Op 


‘ ö \ 
J —R — 


Gofemariihe, Entwickelung ber: Sehre von der me 
ieſtat Erbfolge, nad) Römifchen und heutigen . 
Wechten, von Johann Wilhelm Heinrich Ludolff- 
Halle, ben Hemmerde und Schwetſchke. 1794. 
. 2430 &; (Gone die Vorrede, den Inhalt und bes 
| Regiſter) in 8. 20 9% a 





Her Plan des Verf. bey dieſer Zeichen, die ganze deht 
son der Inteſtat⸗ Erbfolge von ihrem Miſtehen a, mit ae 
ken.den Veränderungen, die fie zu verſchiedenen Zeiten erlitt 


Bis ihrer neuern Verfaſſung ſoſtematiſch darzuftellen: Ude 
Veſer Plan verdient allerdings ſchon an und für fh Bopfal 


hen wir berdies auch noch der Ausfahrung ſelbſt zugeſt hen 
warfen: "Denn fa wie es uͤberhaupt noͤthig iſt, die Geſchichte 


von‘ der nreſtat » Erbfolge umumgaͤnglich nothwendig. "Da 


r Futtab gefglätne Lechtche Lehrbud Ach nur udewene Gefege 
| —* Fuſtinians, und auf einige Bruchſtuͤcke der Altern ein 


Antrſo glauhte unſer Werf. keine unnuͤtze und überfluͤſ⸗ 


Age: Arben zu unternehmen, wenn er die ganze Lehre von ih⸗ 
“ven Ontfichen an vohfländig. und ſyſtematiſch entwickelte, und 


gegen diefen Vorwurf halten wir ihn voͤllig geſichert, indem: 
feine Mrbair.neben jenem Lehrbuche, das ſich nach feinem Zwe⸗ 


‚ehe mit diefer arnſtaͤndiichen Entwickelung nicht befaſſen konnte, 
(ehe wohl beſtehen kann. Der Verf. hat, nach S. 21 ſeine 


| _ Yehalix-peille:iiree: Aarur 5. R; 2 lifigantes in perpetunm 

> wen .defmiehds, 1792. ©. 48.- Mas bereits von den vorie . 
geſagt worden, gilt auch bier. Man finder Gutes und 
jechtes, dergleichen us mehrentheils det Fall bey ſolchen 


Te | 


Arbeit vergighic Anfängern in der Mechtsroiffenfchaft gervid- · 


Ä net, und fuͤr dieſe iſt ſie gewiß ſeht brauchbar, da alles fo faß⸗ 
bh amd vrutlich vorgetragen If, 


ißr auch für den Geuͤbten der Nuten nicht aßzufprechen, da 
er hier die verſchiedenen geſetzlichen Dispofitionen In Anſehun⸗ 
8FB or . LE⸗ 


mrung eines Lehrers vollkommen verſtehen werden: indeß iſt 


J 


daß fie es ohne weitere Er⸗ 


0 Werhisgelaprfeit 267 


R - , R EZ, m Re ED Yo. “0. 

7, Wer Materie, nach der Zeit geordnet, im Zufammenbange 
" Äberfehen kann. Die. bey Biefer Lehre fo häufig vortommenden 
Streitfragen unterfuche den Berf. umſtaͤndlich und mit Anführ 
gung. der verſchledeuen Meinungen der, Rechtsgelehrten, und - 

der, welcher er aus Bründen beypflichtet. Ueberall find bie 
Dispofttioren des neuen preußiſchen Geſetzbuchs angeführt, das 

ber dieß Buch dann für die Rechtsgelehrten dieſer Lande indes 
befonbere brauchbar wird; anf andre deutſche Provinzialge⸗ 
feße, außer etwa den fächflihen, iſt hingegen wenig oder nicht. 
Mücficht genommen. Zwar gehörten ſie eigentlich.nicht in 

den Umfang des Plans unfers Verfaſſers, indeß glauben wir 
Boch, daß ſein Bud) an Brauch barkeit würde gewonnen de 
ben, wenner mehr hierauf Bebachr genommien hfts. Uebri. 

Bens finden wir die, fchon von mehreren Nenern Schriſtſtellern 

beobachtete, hier deſolgte Diethode, die Haucptgeſetze nicht bloß 
an allegiren, fondern ihre Dispoſttion in den Noten woͤrtlich 
anzufühten, fehr gut und zwedimäffig. Desurd) wird der vor⸗ 
etragene Satz, beſonders für den Anfänger; der doch ſelten 

uft haben wird, das Geſetz ſelbſt nachzuſchlagen, eindringen- 

er und anſchaulicher. : 


3.Wir wollen nım den Inhalt und die Einrichtunng des 
Buchs kuͤrzlich angeben, und daben das Vornehmſte aucheben, 
Es yeefälit, nach einer Einleitung, weiche die allgemeinen Be 
griffe entwickelt, in zween Theile. Der erfie handelt von 
den Rechien der Jateſtat : Erbfolge, und der zweyte von 
‚ver Vertheidigung des Inteflar- Erbrechts, in welche 
ber: Berfafler. fowohl die petitorifchen als -poflefforifchen Erb⸗ 
ſchaftstklagen kuͤrzlich durchgeht. (Die Rubrik finden wir eb 
was unpafiend gewählt. Denn Vertheidigung ſetzt doch vor 
aus, dap mein Recht in Anſpruch genemmien wird, und. dag 
iſt Hier nicht immer der Fall, wie bey der Erbjonderungsklage. 
Beſtimmter wäre fie wohl etwa fo: von den. den Sinteflatege 
ben zuſtehenden Rechtsmitteln.) Dex erfte Theil begreift drop 
. Ace wovon. das srfte fih mit allgemeinen Brun 
tzen von der Inteſtat⸗Erbfolge befchäfftiget.. Das ze . 
‚ enthält die beſondre Ausführung der Inteflas « Erbe 


folge in vier Abſchnitten. 
Errſter Abſchnitt. Von der Alters romiſchen In 

NHat ⸗Erofolge, Die Inden zwoͤlf Tafelgeſetzen enthalten 
N. Erſte Abtheilung. Vom dem Urſprunge und dem 
Fandanent der Mebfolge, ze reine, Zusfip 
| | Me SE zung. 


+ 


4 


no. 


358 +, Rehesgelapefelt. 


uf BE 
- a \ , > ji 


R on — u leo, 
rau dieſer Periede felbfl. 6, 'a7. olmmt der Verfaſſee u 
die enjectur als die natuͤrlichſte an, nach weicher der gene ri 


» Grund der äfteften zom. Juteſtat⸗ Erbfolge in dem-Agbds - 


! 


&. 28. bejahet et die. Frage: ob ſchon vor Abſaſſung der: wolf" 
Tafeln ſich Befege über die 3. €. gefunden? und behauptet " 
ferner, daß die in diefen 12 Taf,- enthaltene Sueceſfion ur⸗ 
foränglic romiſch, und nicht aus den legibus Atticis Beygus + 
leiten ſey. 5. 29. glaubt der Verf,, daß man den Begriffs 
den Juſtinian $. 2. 1 de hered, qual. et .difler. von. den. 
heredibus fuis giebt, ſchen auf diefe Ältefto Zeiten -anmwenbes 
fönıte. In Aufehung der deruͤcheiaten Smreitfrage: cb die -- 
Tüorter , die ohnfreitig tm der Oemakt: Innen Barers-wareng - 
auch zur Erbſchaſt deſſelben zugelaſſen worden, oder nicht? 


fonerechte und in der Gemeinſchaft der Famillenrechte liegen 


erklaͤrt er ſich 5.33 für die bejabende Meinung. 


Zweyter Abſchnitt. Von dee mitrleren Succeffton; 
und zwar ſotohl der civil, rfte Abth. als des pᷣraͤtoriſchen . 
Zweyte Abth. $; 47. iſt der Berfailer der Meinung, daß dab - 
Peconifche Geſetz nicht nur auf Die Einfebung im Teftamente 
ſich bezogen, ſondern and) auf die nt. Erbf. anzuwenden fe. 
Mach $. 59 If die Eimtheilung der boner. poffeh. in die cam , 


‚ er ine're gegebene wicht als eine Unterabtheilung der bonn” - 


polleff, decretalis anjufehen; fondern beffer, und ſowohl der : 


Natut vieles. Rechts, als den daräber vorhandenen Verord⸗ 


qwedmällis. | on 


aiungen veel angemeſſener, iſt es, ſie als eine Haupteintheiflung.  . - 


Setrachten. Die S. 63 und 106 entworfene Tuhmark : 


. 


-  füpe Weberficht diefer beyden Perioden finden wir ſehr gut und 


"Dritter Abſchnitt. Von der neuern Inteſtat⸗Such 


3 eeffion. Hier ſchiatt der Verf. zuerſt die allgemeinen Be 


trachtungen von dem Fundamente und den Wirkungen deifeh - 
ben, von Verwandtſchaft, Ihren Klaſſen und Sraden, u. f. w. 
fo wie $. 81 und 82 eine kurze Geſchichte der deutſchen Erb⸗ 
folge, voraus, And geht ſodann zur Ausführung ſelbſt, nach 


* 


ſchen Plane gefolgt iſt; zuletzt handelt er umſtaͤndlich von dee 


ben bekannten vier Klaſſen, uͤber, wobey er ganz dem ne 


mehrfachen Verwandtſchaft. Nach 9. 72. iſt Verwarndtſchaft 
das. einzige Fundament der neuern Juſtinianiſchen Erbfolge. | 
Ebendaf ſtimmt er. der’ Meinung der Mechtsgelehreen- * 
die annehmen, daß durch den aufgehobenen Unterfchied ziel -» 


ſchen den Kindern, welche. noch in vaͤterlicher Gewalt Panden, 


[4 


x. 


x welcher Braut: Kinder fuͤr fugceffionsfähig zu balten find - 


En nd * > Dr zu 
» \ R 
* f _ x D 
r N [) . x 
* . * . 
> ’ 
. 


R Mebtgkfepeis: 7.39 


aw den emaneipfeten, dieſe auch: das Nacht, lb Iuse Erden 
amu ſeyn, nicht zugleich ‚schalten‘ haben. $. 81. Das. Fundas 


. 


‚. ment der Altern deutfchen Erbfolge war. die. Gemeinſchaft der 


Güter, und.der mittleren die Erhaltung und Beförderung. deu 
Familienglanzes, gegen Sifcher , Reinbard und Walch, 
welche die Scmeinfhafp des Guͤter als das alleinige Fundas 


% 


‚ment annehmen. F. 83. behauptet ber Verfaſſer gegen 


. Boch und Walch, daß in der Kaffe der Deſcendenten 


das Nepräfentationgrecht nicht ins Unendliche ſtatt finde, fona 


dern die Enkel und Kbrigen Nachkommen iure proprio ex len _ 


“ 
s 
\ 


ibus cumpetente, Eeinesiweges abes ex beneficio ſuecedi- 
gen. $. 90 und fi kritt er der gemeinen Meinung bey, nach 


Nach 6. 93 iſt die Difpofition der k 3.C. de fecund nupt, 
Mos auf die Weiber einzufchränfen. F. 100. nimmt der Vf. 


bey der bekannten Streitfrage die Meinung an, daf heut zu 


.. 


"Tage den narärlichen Kindern, fo wie allen uneblichen, die nach. 
sirn. Nechten den erſtern zuſtehende Succeſſion in den oten 
Theifmicht abzuſprechen fen, und $ 1.24 eben fo auch umgekehrt 


dem unehlichen Vater. (Freilich iſt dieſe Meinung, ihrer Wil 


Rigkelb wegen, als die gemeine zu betrachten; indeßen bleibe 


es doch immer einigermaßen ein Widerſpruch, wehn man, wie 


ee Berk 6 ı80 den Concubine den ihr wach som. Rechten 
zuſtehenden Antheil an dem Nachlaſſe derjenigen, mit dein fie 


- 


⁊ 


j 


dm Concubinote lebte, heut zu Tage abſpricht, weil das Con⸗ 


onbinat verboten ſey. Denn der Grund, den ber Verf. oben 
6.100 auführt: ¶ Es ſcheint auch diefe Meinung der Natur 


ber Sache weit angemefjener zu ſeyn, da der hier einsretend® 


Zoll, daß Sriminafgefepe die Wirkung eines mir zufiehenden 
hörgerlihen Rechts aufheben konnen, ſchwer zu behaupten 


fun würde,“ paßt doch gewiß auch auf den Fall der Eoncubine) ° 
8g. 101, beflreitet der Verf: den Kochſchen Satz, daß (purii \ 


Höre Murter, wenn fie eine perſona illuſtris geweſen, und 


rechtmaͤſſſge Kinder hinterlaſſen, nicht beerbt haͤtten, indem 


Biefe Einſchraͤnkung des roͤm. Rechts tur auf die vulge quae- 


- «Bros gehe, jene aber ihre eltern überall nicht hämen beerben 
:. tönnen, Gleichfalts beſtreitet er.$. 105 die neuere Kochſche 


Meinung „daß die ex ftupro violento, oder nec violento 


....2.nec volugtario erzeugten Kinder als ſolche, die ex matrimonia 


. 


. 
v 
» 


putativo erzeunt worden, anzufehen, und zur &ucceffion bey⸗ 


i 


der Aeltern zu laſſen feyn. $. 146 Pflichter er der Meinung 


der Rechtegelehrten bey, die em, daß, wwenn canfan- 
2 vo. . , W 3 u . 


Zu 5 


| 


a. N, Mehr 
guinei und urdrinnd zu der "CHBfchafe Kinds’ nm 


geſchwiſtere conturgiren, auf den Unterſchlod des Urfprungs 


€8 Bermiögeng, db es vom Water oder der Butter. herkomme⸗ 
Afiche zu nebmeh fen; "hehmmptet dles auch $. rar. in-dem 


Galle, wenn blos Halbgefchwiſtet » Kinner ‚vorhanden: finde 


$. 165. geſteht er, init Koch, dud) den doppelten Seitenver⸗ 
wandten Fin imehrfahes Erbrechl:zus gegen Heineccius 
Böhmer und Hellfeld in ihren Tehreächern. oo 


J * * 


Vierter Abſthnitt. Von dem Erbfolgrechte aus ei⸗ 
nem beſondem Fundamente. 8. 147. bätt der Verf. dafür, 
daß der. Fall des Erbfolgerechts aus dem hefondern Fundament 
der focieratis liberalit, imper. gar nicht in die Lehre einer 
‚allgemeinen Erbfolge gehöre, indem hier überall: kein allge⸗ 


meines ſowohl als.hefonderes Erbrecht Mate finde, da dir Bar . 
de fhon in’des andern -locii tUingetheilten Eigentbume war, : 


und ibm alfo nur die Mortheile, die der andere daraus von 
ſeiner Seite 308, zuwachſen. 5.7170: tritt er auf bie Seite 
derer, welche behaupten, daß fich dit Berorbnung Juſtinians 
in Nov. 53: C. 6: über bende Ehegatten erſtrecke, und folge 
Uch dem Manne das Erbrecht gegen felne Frau eben ſo gut 


zuſtehe, als diefer gegen ihn. 


t 


Dos dritte Hauptſtuͤck enthält allgemeine Betrach⸗ J 


sungen bey der J. E. und der Verſ, erörtert hier die Fra⸗ 
gen: von der Colliſion der Erbgeſetze; nach welchen Geſetzen 


‚An Privilegiter zu beurteilen ; mie dig Erbſchaft eines War . 


gabonden, und vom Accrescionsrechte. Bey der exften nimmt 


e$. 189 die Meinung an, daß man im Eoltfionsfole blick Be 


auf die Gefege des Orts Rüdficht nehrien muͤſſe, mo dere 


ſtorbene zuletzt ſein Donnieilium gehaht. 
Durch folgende Erinnerungen glauben wir ung uͤbrigens 


dem Berf. zu verbinden, da er fie felbfk wünfdt. Die®.2ı, 
und 22 vorgetragenen Grundfäge non den Erſorderniſſen ei«. 


‚nes vechtsbeftändigen Teſtaments gehören eigentlich in bien 


Buch nicht, auch iſt der Grund, warum er diefe Kenntniße . 


den Anfängern zuvor mittheilen zu müffer geglaubt. hat, name 
lich, weil gewöhnlich die teftämentarifche Erbfolge erſt nach 
geendigter J. €, —E werde, wohl unrichtig, denn in 
den gewoͤhmichen 
grade umpelehrt. Die ©. 148 vorgetragenen Begriffe von 
der Legitimation hat der Verſ. ſchen oben S. 14 gegebey 
BEE EEE 2 


"0-7 
RL 


roörttägen und Compendien iſt der Kal, - 


J 
| 
\ 


x 
⸗ 


Rechtsgelahrhelt N Te 


‚m. birfe inbeöe rderholung Hätte Aglich erſpart were F 
den tönen. Die Stelle 9. 116. „Concurriren mit dem uͤbelt. 
lebenden Parens, er anderweitig verbeyrather, Sefchrob , 
flet des veriorbenen Kindes, fo unterfcheide man: In Rüde 
fit det hon⸗ adventiria geht et mit ihnen zu gleichen The 

- ten; und erwirbt au ſeinem Antheite.cin vdlliges Eigenthunt. 
Mon den bonis profe&itiis befommmt er zwar auch mit jeneh. 
gleichen —— — doch aber nicht alg Eigenthum, ſondern nut 
den Nießbruuch deffelben,“ iſt viel zu unbeftimme, und kann 
dem Anfänger zu einem ganz falſchen Begriffe verleiten, 

OMenn bona pro eAitia können auch die Suͤter ſeyn, die ” 

Kind von dem überlebenden Parens ſelbſt erhalten, und r 
&e fallen ausſchlieſſend diefem wieder anbeim, wieder ®: 6, 13$ 
dererkt. . Hier aber iſt nur die Rede von den Gütern, die et. 


fabflanria des abgelebtep Chegarten auf das Kind gefommen . . 


. und voorä der übrrlebende in zwoter Ehe nur den Nießbrauch 
N weht, wie uͤberhanpt ſchon dies in Anfehung afler von we 
auf:diefen gekommenet Güter ber Fall iſt Die Mov. u Ä 
6,46.$..2. bie Hiebey-duohl hätte angeführt werden konnen, rebi 
—* ganz deutiich usb Beffimune: ‚Auch das 6. 130 am 
‚ Sobe und 5. 145 4. E. Sürfte für den Arrfänger wohl zu karl 
un unbeſtimmt vorgetragen ſeyn. 

Angehaͤngt ſind zwo Tafeln mit 20 genenlogifchen Asnie- 
dungen, welche die Oncceflionsardnung und bie verfchiedeneg 7 
im:Terte ausgeführten Bälle verfinnlichen. Figur rund 18 
der aten Tafel find indeß unrichtig gezeichnet, denn in beyden 
muß dig Mutter des A. rechts und det Water links ſtehen 
um zu der S. 245, 246 und 247 befindlichen Ausführung ir Ä 

paſſen, fonft wird der Anfänger leicht verwirrt, wenn Die 
gur nr gen mit dem Fre übereintonm, rn 
m A . Ra, " ” . 


N 


Arznedgelahrheit 


| Ya; eine heilkundige Zeitſchrift dem weiblichen 
Geſchlechte von Stande vorzüglich gewidmet. 
Erſies bis viertes Stuͤck. Eiſenach, ben Witte 
‚im, zuſemmen 343 ‚Seiten ing.’ 3 Me 


ww 


> 
.r 
B . » oo. - ‘ ® 
Par u .. ge ° “ . » 
. Un. ı» . - 
— oo. . 6 . 
L} 
\ . ” 
J 


u 


- ‚ . x 
P * 
« * [4 ’ 
- \ , y 
Nas ‚ J ’ . 
”) Y L J . 

2623 / 

- 
[4 " ‘ ’ . . v ‘ 
\ ' ” . 


fr} 
>» 
ar f} 


RPM 


| tück folgende Rubriken zu Irfern : HB Allgemeine Fatur⸗ 


geſchichte den Menſchen; H)xTasurgefdrichte des weib⸗ 


n. Börperbauesz IN). Briefe an Kebammen und 


3 


üttee über verfebießene beilfundige egenfände;, 


 WMedicinifche Hausbaltungskunſt, nebſt Beptzägen: 
" wre Verhuͤtung trauriger Vorfälle im Anusmaefen;: Vi) 

Moediziniſch biſtoriſche KTachrichten und Unterbal⸗ 
. . ungen. aus der Voͤlkorgeſchichte, merkwuͤndige Spiete 


Ver Natur, Beburts » und Schwangerſchaftsvorfuͤlle 


IND Wifellaneen; WIN Anelödren u: dafs jährlich fol 


fen 6 Stuͤck, jedes von 4 bis: 6 Bogen erfcheinen. Die Idee 
‚Bir. gebildetere Frauenziunner eine eigne Zeitſchriſt hetauszu⸗ 
geben, und auch der angezeigte Plan darzu mag alles Beyfaus 


erth ſeyn, aben wahrhaftig, es iſt much bes Wunſches in edet 


I De Mar: und Die Eiirichrung biefen Zeitſchrift, iſt fit jedem 
W 


uͤckſicht. werth, daß die Realiſtrung dieſer wirklich guren Idee 


und die Ausführung, bes ercraͤglichen Plaus in. beſſere Sims 


- De gefallen ſeyn moͤchte. Der dem Rec: undebeunte Berk 

Ber vor. uns liegenden Bier erſten Stuͤcke iſt ſicherlich deu 
Mann nicht, welcher ſolche Beitfchrift ‚hätte: übesrichmen. dr⸗ 
“fen, er weiß. weder was er gebildeteren Leferinnen fagen, noch 
wile er es ihnen ſagen muͤhe; er ſcheint ein jungen Mann 


zui ſeyn, der durch dieſe Zeitſchriſt gern ſein Gluͤck machen 


moͤchte3 dieſem Endzweck ſchreibt Mer: auch den. Schwulſt in 


"Ben Dedicationen, zumal des zten und aten Stuͤcks, zu, wo er 


dile Fuͤrſtin Vormuͤnderin zu. Bückeburg, große Börin der 
ESrde, (er wußte wohl nicht, daß dikſe Dame von fuͤrſtlichet 
Seburtfey; weil er-fie erlaucht und hochgeboren titulirt) und die 


Fuͤrſtin zu Fuͤrſtenberg, edle deutſche Erdengottin, nenat!'t 


Dec: wuͤnſcht zwar, daß dem Verf. fein Zweck gelingen möge, 


aben er muß deswegen doch geradezu geſtehen, dieſe Zrichhrift 
fey niche:den mindeften Xchtung-und nicht des Fleinften Dante 


von Seiten des. Publikums würdig. Die allgemeine Tin. 

cvurgeſchichte Das Menſchen und- bie Naturgeſchichie 
des woibllchen Köcrperbaues find durch alle vier Stüde - - 

- fortlanfende- Auffäge von ſalcher Magarkeit und. Trockenheit, 


Ba: ſchwerlich ein Frauenzimmer fie durchlefen wird. IM 
erſten Stuͤck beſchaͤftiget fich die allgem: Naturgeſche rs’ M. 


mit beim beyderſeitigen Kiterfeßigd, Tinten dem Wert Thier, 


berſteht der Bf. wohl blos nus die wierfußigen Thiere, denn 
banſt paßten unter den. 1a angegebrien gemeinfhaftlichen Ein 
Ä ur gen⸗ 


— 
> . X 


N 


B ‚mit dem, was. der Menfch mit ben. Thieren gemalt bat, une ° . 





[5 


. 


"ben, find: wahrhaftig keine Deweife von Feindeit und Gee 


, . 
‘ ' 
- . „ 
.. -_ 

” - " “ ’ 

. * 
V. — ‘ » 

' Ä 363 
‘ ’ of 7 


® 


genſchaften mehrere nicht, twenlaften® die Ste nicht, daß zur 


WGeſchlechtsfortpflanʒung ein- feiner Blutſaft in den 


Hoden abgeſondert werde. In der Naturgeſchichte des 
weiblichen Koͤrperbaus erzähle der Verf. feinen gebildetern Leſe⸗ 
rinnen auch: daß bey ihnen-die Entfernung der VNabelge⸗ 


gend von den Schaam beträchtlich fey; der Zintere 


beym weiblidsen Geſchlecht einen geößern Iineang 


-Babe, und ſich auch in dickere Schentel verliere; da 


Die Haare um die Schaamgegend eingefchränft find’ 
und nach dem. Nabel zu keine auffteigen , auch treffe 
mar um Den After werigere und kuͤrzere anliE Die 
"Briefe im Abſchn. IIL ſind nichts weniger als mit erfor⸗ 


derkicher Feinheit und Geſchmack gefchrieben; Recenſ. beſorgt, 


kein —— —— von einem ſolchen Korreſpondenten 
den zweyten Brief annehmen, wenn fie den erſten dinchteſen 
Bar; Ausdrücke, wie folsende: Stipendien in die Scha⸗ 
Brite werfen; die Haare muͤßen Ihnen zu Berge fies 
ben; wenn Sie nicht bören wollen, fo muͤſſen Ste für» 


ſchmack Auch enthalten-die Briefe nichts neues, ee müßte . - 


denn der Rath im Sten Briefe feon, ſich vor der Nie derkunſt 
die Haare an heimlichen Orten abzuſchneiden; ſonſt berteffen 


fie ſehr bekannte Sachen, z. D. über die Schminke, das uͤber⸗ 
triehne, Aderlaßen und Waßertrinken; über Queckſtlbermitteh, 
über das aftzufrühe Benräbniß (der Verf. ſchaͤmt fich niche zı8 
geftchen,. Hufelands Schrift über Die Ungewißbeir des 


. Eodes- fen ihm nad) wicht zu Händen gekommen +!) über dag 
Salzmanniſche Erziehungsinſtitrut zu Schnepfenthal, eihige, 


Werbaltimgrregein · für. Schwangere, Aber die Schnuͤrbtuſte, 


über Saufts Geſundheitskatechismus, über Das Haͤndekuͤßen 
der Kinder, über die Urſachen bes Krämpfe, über Misbraͤuche 


> bei Wochenſtube und über die ungeitige Schaamhaftigkeit, 


nn. 


. 
* 


"geräte: Der Verf glaubt noch, Das Zinn ſey wegen des 


‘ 
“ 


— 


und alles fehr trocken und mager, auch hoͤchſt trivial gefagt 
und vorgetragen. Im Abſchn. IV. Medie. hausbaftungss 
kunſt Vom behutſamen Gebrauch zinnerner Tiſch⸗ u. Kuͤchen⸗ 


barkin-- enthaltenen Arſeniks ſchaͤdlich, and behauptet, weit 
unſchaͤdlicher Cats das zweyſtemplichte) ſey das Geſchirr dag, 
mit byspfiempetichten oder ſechspfuͤndigen Zinn. verarbeitet 
werden, welches auch. allen Sorten des Engliſchen weig 
vorzuziehen fey. VBeſchreibung der Siftpflanze Belladonna. 
Ueber hie Beſchaffenheit und Einrichtuug der Krankenzimmer. 
ER ze RE, Etwag 


N 


n 


* / 


— 
“ 
y J J f 
a Bu ER", . - . 
262Acrgmneygrlahrheſt. 
⁊ 


—W 


x 
.. 
i 


°‘ 


. vd 


Dr Alert und Die Ciividirung dleler Beicfhrit, I is ſedem 


Etuͤck folgende Rubriten. zu, Uefern : H Allgemeine Ylaruss 
geſchichte des Menſchen; IDXarurgeſchichte des weib⸗ 


chen. Koͤrperbaues; II). Briefe an Sebammen und 
üttee. über verſchiedene beilkundige Gegenſtaͤnde 


VV) Rediciniſche Hausbale ungs kunſt, nebſt Begizägen 


zur Verbuͤtung trauriger Morfälle im. Hausweſen; VD, 


Mediziniſc biſt oxiſche Nachrichten und Unterhal⸗ 
gungen aus der Voͤlkargaſchichte, merkwndige Spiele 
r 


up, Beburts und Schwangerſchaftsvorfaͤlle 


VD Mifellaneen; VID Anekoösen u: dals jährlich. fole 


fan 6 Stuͤck, jedes von 4 bis: 6. Bogen erſcheinen. Die Idee 


MWuͤr gebildetere Frauenziammer eine ‚Lignb :Zeitfeheift herauszu⸗ 
‚geben, und auch der angezeigte Plan, darzu:mag alles Bayfads _ 


- . "yerth-fepu, aben wahrhaftig, asüft auch des Wunſcheo in-fedek 


wie er es ihnen fagen m 


Ruͤckſicht werth, daß die Nealifitung:diefes wirklich guten Idee | 
und bie Ausführung, des ertraglichen Plane in. beſſere Hau⸗ 
be gefallen ſeyn moͤchte. Der dem Neo. unbebannte Berk 


ber vor ung liegenden Bier erſten Stuͤcke iſt ſicherlich deu 


Mann nicht, weicher ſolche Beitfchrift ‚hätte: aͤbernehmen dr⸗ 
fen, er weiß weder ams-en —— Leſerinnen ſagen, uoch 
| Se; er ſcheint ein jungen Mann 


‚u ſeyn, der durch dieſe Seitfchrife gern ſein Glück. machen 
muoͤchre 3 diefem Endzweck fchreibt Rec; auch den. Schwulft fr 
den Dedicationen, zumal des 3ten und aten Stücke, zu, wo et 
ble Fuͤrſtin Vormuͤnderin zu Bückeburg, große Goͤttin deu 


Erde, (er wußte wohl nicht, daß dieſe Dame von fuͤrſtlichet 
Seburtfey; weit er ſie erlaucht und hochgeboren titulirt) und die 


Fuͤrſtin zu Fuͤrſtenberg, edle deutſche Erdengoͤttin, nenat!t 


Dec: wuͤnſcht war, daß dem Verf. fein Zweck gelingen möge, 


aber er muß desivegen doch geradezu geſtehenn, Diefe- Zritkhrift 
fey niche:Ben mindeften Achtungrund nie des kleinſten Dante 


von Seiten bes Publitums würdig. Die allgemeine Llax. 
aurgeſchichte des Usenfchen und die Laturgeſchichte 


N 


Des weiblichen Koͤrperbaues find durch alle vier Stüde - 


fortlaufende- Auffäge von ſolcher Magarkeit und. Treckenheit, 
Baß: ſchwerlich ein Frauenzimmer fie durchleſen mid. : IM 
erſten Stuͤck beſchaͤftiget ſich die allgem. Naturgeſche des M. 


. verſteht der Bf. wohl blog nun die vierſuͤßigen Thiere, denn 


fonft-paften. unter den. za angegednen gemeinſchaftlichen Ei⸗ 
. —W gen⸗ 


— 


° 


B ‚mit dem, was: ber Menfch nilt ben. Shieren gameli Sat, und ' 
mit dem beydgrfeitigen Kinterfeiigd, Tinten dem Wort vichier, 


. 


f 


EG 


Weber Die Beihaffenheit und sung der Srantenzinmer. 
. Year W 8 


‘ . v N . 
® 
1) .“ * D . 2 


| ſchaften mehrere nicht, wen laſten⸗ die Ste nicht daß zur 
„Sefclecnaforpfla | 


mung ein- feiner Blutſaft im Den 
Hoden abgefondert: werde. In der Naturgeſchichte des 
weiblichen Koͤrperbaus erzähle der Berf. feinen gebildetern Leſe⸗ 
sinnen auch: daß bey ihnen-die Entfernung Der Liabelge⸗ 


. gend von den Schaam besrächtlich fey; der Sintere 


beym weiblidsen Geſchlecht einen geößern Yinfang 


-Babe; and ſich auch in dickere Schenkel verliere; da 


die Aare im Die Schanmgegend eingsfchränke find’ 
und nach dem Nabel zu keine auffleigen , auch treffe 
mar um Den After werigere und fürsere aniiE Die 


"Briefe im Abſchn. IIL ſind nichts weniger als mit erfor. 


Derficher Beinheie und Gefſchmack gefchrieben. Recenf. beſorgt, 
fein Frauenzemmer wird won einem folchen Korrefpondenten 
ben zweyten Brief annehmen, wenn fie den erften durchteſen 
hat; Ausdrücke, wie folsende: Stipendien in die Scha⸗ 
bracke werfen; Die Haare muͤßen Ihnen ya Berge fies 
ben; wenn Sie nid bören wollen, fo muͤſſen Ste fürs 


“ Ben, find wahrhaftig keine Beweiſe von Feinheit und Ge⸗ 


fhmad: - Auch enthalten- die Brieſe nichts neues, es müßte 
Denn der Rath im Sten Briefe feun, fich vor der Rie derkunft 


- bie Haare. an heimlichen Orten abzufchneiden 5 ſonſt berteffen: 


fie ſehr bekannte Sachen, 3. B. über die Echmirte, das uͤber⸗ 
triebne Aderlaßen und Waßertrinken; über Queckſtlbermitteh, 
uͤber das allzuftuͤhe Begraͤbniß (der Verf. ſchaͤmt ſich nicht zu 
geſtehen, Hufelands Schrift über Die Ungewißbeit des 


odes fen ihn nach nicht zu Händen gekommen *!) ‚über dag 


Salzmanniſche Erziehungsinftirus zu Schnepfenthal, einige, 
SBerbaltungsreseln- für. Schwangere, über die Schnürbräfte, 
über Fauſts Gefundheitskatechismus, über das Haͤndekuͤßen 
der Kinder, über die Urſachen bes Krämpfe, über Misbraͤuchte 


der Wochenſtube und uͤber die unzeitige Scheamhaftigfeit, 
und alles fehr trocken und mager, auch hoöchſt erivial gefagt 


und voraetragen. Im Abſchn. IV. Medie. Haushaltungs⸗ 
Sanft. Bm behutfamen Gebrauch zinnerner Tirch u. Kuͤchen⸗ 


geraͤlhe. Der Verf. glaubt noch, das Zinn fen wegen dead - 


datinn⸗ enthaltenen Arſeniks ſchaͤdlich, amd behauptet, weit 
unſchaͤdlicher Cals das zweyſtemplichte) ſey das Geſchirr das 
mit dreyſtempelichten oder ſechspfuͤndigen Zinn. verarbeitet 


. werden, welches auch allen Sorten des Engliſchen weit 


vorzuziehen ſey. VBeſchreibung der Giftpflanze Beſladonna. 


v⸗ 
J— 
N 
‘ 


; 


wu 


a Arpiengelahrheii 
Etwas. tom Brodtbacken (auf 3 Seiten!) Veſchreibung des 
Mutterkorus und der. Kriebelkraubheit (anderthalb Seite) 
bichn. V. De Grahams himmliſches Beit; Lebenßende det. 
Herzogin Eliſobeth. Phyſiſche Erziehung. Lebensatt und 
SGSitten der Judiauer in Nordamerikä. Ueber die Mutter⸗ 
moͤler. Kleine Wallfahrt mcch Hebenshouſen in die Fun 
funde einer. :Jrau Dpttorinn. ( aus der’ drutſchen Zeitung). 
Kor, einem neunjahrigen ſchwangern Mätden.. (Die Halleri⸗ 
fe Nadıricht.). Won dem vornehmſten Nahrungsmittel dee. 
Erdbewohner, die.fein Getraide haben⸗ Vielfraß⸗Chronik. 
Kin eines Schrift für Dawent)·In Sen Abſchn. VIund VIR 
ft. das Beträchtlichfte ;- Ueber weibliche Volletey. ( Welche Les 
vinnen feiner Zeitfchrift mag fich der. Vſ. dabey wohl gedacht 
beu!Y der fonderbäte: Einfall einer Schwangern in Jena, 
Ihren Mann eine ziemliche Parthie Eyer ing Geficht zu wer⸗ 
fen. "Vorzug dee: weiblichen Sefchlechts zu Krantheiten (wel⸗ 
ches Deutſch!) Einfluß des Kaffeetrinkens auf Frieleikraukhei⸗ 
ten. ( Kaffee wird jegt allgemeiner als ehemals getrunten, und 
Stiefel gjebts jeßt.jelten oder nie!) Zahnarbeit der Kinber, alg 


eine Haupturſache der: Sterblichkeit derſelben. Beſchreibun⸗ 


iner Leibbinde ſuͤr Schwangere, gebaͤhrende und entbundene 


Perſonen. Wie muß ein ſchoͤnes Frauenzimmer geſtaltet ſeyn 


(die bekannten dreymal zehn Schönheiten!) Allgemeine Mittel 
. ge Erreichung des natürlichen Lebensziels. Kleiner Pocken⸗ 
atechismus (nicht einmal ein Pendant zum Fauſtiſchen 
BGeſundheitskatechismus ) Befshreibung der -Zufalle 

den Genuß der Belladonne und Behandlung derſelben. Uebet 
bie Erweckungsmittel todtſcheinender Neugebornen. Gewiß 
reicht dieſe Anzeige hin, jeden Leſer derſelben zu warnen, daß et 
ſich nicht durch den Titel verleiten laße, dieſe Zeitſchrift zur 
angenehmen und nuͤtzlichen Lektuͤre für fein Weih oder feine _ 
Tochter. zu Eaufen, oder fie mit Durchleſung derfelben ihre Zeif 
verſchwenden zu laßen. Eine fange Zeit wird biefe Zeitſchrift 
wohl nicht dauern, alſo wäre guter Rath bev ihr nicht Anger 
wandte; fonft Eonnte Rec, dem Verf, wohl Schriften nennen, 
aus welchen er nüßlichere und geſchmackvollete Auffäge ab⸗ 
ſchroiben könnten, ale die, welche es in dieſen vier Stüden  ' 

tompilirt hat, Z L | 


- 
r 


. ‘ ‘ . . 
. .ude 
‚ = .. . 
, .; Pr .. f f} 
one 21 ‘ x —* ‘. € * . . V —X Au .» I 
Fund ke 
J T in | 9 
x 
' ’ 


L 
an Ei A A, 


Acneygelahrheite. nd. . 
igerieinnägiges und zweckmaͤßiges Jandbuch zur 
nn —— und Wiedererlangung der Geſundheit, 
NRebſt einer Anleitung jur Erwerbung der einem 
. jeben nüglichen Kenntniß von der Arzneywiſſen 
ſchaft und den Aerzten. Ein Leſebuch für Jeder 
X mann; von. Bernard Joſeph Reyland, der Arz⸗ 
ı neygelabrheit Doktor, Pfalzzweybruͤck. Dofrarg Ä 
und Arzt in Juͤlich. Erſter Teil. Lemgo, 
der Meyerſchen Buchhandlung. 1794. 526. Sei⸗ 
ten. 8. 1.8. oo 


nes eine allgemein bekannte und fehr bebauernswürdige Bar 

e iſt, daß allgemeinnägige mediciniihe Wolksfchriften für jes- 

beölnann, die allerunnugeken und allerunbrauchbarften‘, * 
niemand zweckmaͤßigen Bücher find, fo wollen wir ans mit 
dem vorliegenden nicht weiter aufbalten. » Wir .gefichen dem 
Verf. gern zu, daß er fehri viele mägliche ımd heilſame, abeg 
ſchon :taufgndmal gefagte Wahrheiten bier abermals wieder 
plt Hat; er wird aber damit wenig Eindruck machen, do 
eine Sprache unangenehm, ſchwerſaͤllig und weitichweifig if, 
und fehr oft in das Niedrige und Poͤbelhaſte herabfinde 
Mer lieft gern von Dummtopfen, Narren, und dgl., womit 


der Bf.oft um ſich wirft? Inhalt, Druck und Papier bemeifen 


. 


eher fon, daß das Duch glei von der Prefle aus zu Ma 
kuletur hefiimmt war. — - | I 
Di Chriftian Friedrich Daniels Parhofogie, oder . 
vdliſtaͤndige ‚Lehre von ben Krankheiten, welche 
"Die Nofologie; Pathologie, Aetiologie und Syms 
ptomatolögie enthält... Aus dem Lateiniſchen übers 
ſetzt, mit Anmerkungen und Zuſaͤtzen des Wen 
faſſers. Erſter Theil. Weißenſels und Leipzig, 
bey Severin. 1794. XXXII und sız Seiten 
in Oktardd. | 


gie allgemein bekannte lateiniſche Urſchrift erfchlen 1780 

und 1782; wir fämen -alfo jetzt mit einer ausführlichen Re⸗ 
cenſion dieſes Buchs viel zu ſpaͤt. » Durch die-deutfche Heben . 
„’ 6 a kung 


ä BE 
eur | ' Zu Ash  , - 
re Wh ſich der Werk. auch denen mäpikh. adden di - 
Be De nl Sprache nicht verfichen» Togchen Die ben | 
| nichts weiter einzumenden "haben. Die Ueberſetzung iſt guts. 
B gs ba ; too es auf Nomenklatur arkam, der lateinische Ans 
> Äricfsjebedmah.Beyaeleßt. worden. Ueabedeutent find.aber die 
Er gufdenn Titel angegebenen Bullen = 2 u. wer die— 


2 


- 


— J. u | J J on. Er 1 
en Banuel Hahnemanns, der Arzneygelohrheit Do 
Iors, und Mitgliedes einiger gelehrten Gefellfchafs 


— „ten, Apotheferlericon. Erſten Theiles erſte Ab⸗ 
= thillung. Abis E. Leipzig, 1793. bey Cruſiugs. - 
y ' — — € Fr . £ J J 


x Bu \ , “ ‘gr. 8. 18 Bogen. 1 8 SP _iE 
» » x - R . 


Roeder eignen Erklaͤrung des Bfe., Bat er Endzweckeche⸗ 
"PT Babe; Die einigermaßen von dem Bey andern Verfaßern gewohn« 
:...göhen abweichen. Er will nämlich alle die einfachen Mittel, 
bie vom Anfange des laufenden Jahrhunderts bis auf bie 
77 neueften Seiten effiginelk, oder fonſt gebräuchlich waren, auch 

Benur von einigen Aerzten angewendeten, fo wie diejenigen, 

">. sbeldye ats Hansmittel einen anfehnlähen Ruf- erhielten , bier 

aufſtellen, indem er glaubt, daß ein Apothekertericon nicht bios 
700: Me Diefenigen Mittel, welche die erften und etfahrenften: 
| erste‘ ats huͤlfreich anerkaunt haben, Ahstunft neben müße, 
> Sondren auch won verlegenen , aus der’ Mode gefemmeien, 
wenig gebräuchlichen, auch von den unwirkſamen, etellfaften 
and abergläubinen Mikeln die Wahrheit fagen mnife; zumat _ - 
0 barnoch manche unter det fogenaunten verafteten Mitteln mig 
perſchlednen neuern wodiſchen um den Vorzug. ſtreiten 
07 innen. nn 
= Bon ben einfachen, Mitten hat der Verf, ihren vorzuͤg⸗ 
Hüften Nutzen und insbefondere ihre arzneplihe Befimmung 
) Wengefügt, jedoch auf eine ſolche Art, daß bie. Pfufheren der. on 


- 


durch nicht unterſtuͤßt wird. | 
2 Die Gewähle.uhd auch einige Thiere hat: dee Verfaſſer 
nad Succows Vorgange, unter zufaminengefekten Namen ,. 
„abgehandelt, deren erfter Theil die Species der zwente dae 7 
Bu Benus ausdruͤckt; B. Abbißſcabioſe, ( Scabinla fuccifa 
kiun.), ‚Wermnibsbeyfuß_(Artemifia Abfinthium. L.), 
21 Burmbepfuß. (Abſinthium Tantanieym L.) ‚Zersiehien 


— 


! 
s‘ . » v 
⸗ 


d 


Aesungrairiee u 


u ansörudenefie. deutſche Benennaumngen ber Grödigfe verdienen 
n allerdings Beyſall. Meiſtentheils iſt auch. Die Bemerkung bee 


| gefüge, wo dergleichen Abbildungen anzutreffen find, a 
aA Auch von:den daeınlfehen zuſamnengefetzten Shrpren 6 


der Berf. gefucht, eire ſyſtemartige deutſche Beneanung auser 


aufinden, Damit darina ſogleich die Definition ihrer Karin ans 


erkannt werden koͤnne. 
— Außer den einfachen Wimeriafien. ifo ı 


auch augtenh) die beſten und kürzeſten —E m 


’ Die Matrrialim können umter deurfehen , Tatenifchen,, 


Kamin ſchen und anglifhen Benennungen aufgefucht werden | 


Auch ad einige nicht allgemein bekannte Batzenge | 


in fein Holzſchnitt abgebildet und beſchrieben worden, tor ' 
” vor in Teßiger Abtheilung ein ‚Abfonderungsglag,, eine Hunde j 


Preße mit drey Schrauben, ein Gefaß zum Abgießen je 


Cirkuliergeſaß, eine verbeßerte Blaſengeraͤthſchaft, ein Wolke; 


kemmneres glaͤſernes Deitilletionsgeräth," ein futz abgefprenge, 


er Kolben mit weitem Helme, eine Beine Bohrmaſchine af 
ubulatsffrangen , eih verbeßerter Papt: iſcher Digeſſor und, | 


eine große Abdompfſchale vorgeſtellet worden find, 


In der Beldtpibutg der weißen Magneſie S. 127 og 


Zu 23 der Verf. in mancher Punkten To verftißen, daß ein Ar⸗ 
| Beiter ,. der ſich genau at feine Vorſchriſt bindet, den End 


R . Boref nicht gut erreichen wird. Es follen die Auflifungen vo 


80 Pfunden Poctaſche mit ehen fo viel Waſſer, und von 20 
Pfunden Bitterſalʒ mit 40 Pfunden offer, nach der Dem 
mifchung gekocht, in ein hölzernes Gefäß ausgegoßen und bis 


zur Niederſenkung der Maaneſie bey Seite geſtellt werden. 


Beſy dieſer breyfoͤrmigen Miſchuna erfolgt aber: dieſe Mieder⸗ J 


ſenkung nicht, wegen der Leichtigteit und Lockerheit des Nie⸗ 
derſchladge. Die Ttocknung dieſes Niederſchlags in einen 


ſtiſch geheitzten Beckerofen follte: auch nicht auf eine halbe 


Seupbe eingeſchrankt ſeyn. Ueberhaupt "wäre es. beßer ge⸗ 


wefen, bey der Ausſuͤßung nicht die Ahwartung der ſreywilli⸗ 
gen Abſetzung, ſondern lieber die ſchnelle Abſcheidung der Fluͤf⸗ J 


. flofrit auf einem masaefpannten Sauce, vorzuſchteiben. Nach 
 & 192. ſoll ans — des Schwefelklyßus in dieſem 
Jahrhundert die. Verfertigung ‚dag. Benocane aus SOchwe⸗ 
fl mge Sniper ‚entfignden fm 


Te "= 


En SE - 
NS * x - ’ 
* r\ 4 4 —X 
A 

R - B . . * 


— 


⸗ 
N . ’ 
. . 
. 
- 
. 
oo * 


2 


1% 


\ 


Br u "ee Pte, 


= Antee ben verchiebnen hier abgehanbelten Artibeln ver 
onmißten wir das Diſpenſatotrium, woruͤber manches Beleh ⸗ 
xende haͤtte angeführt werden können. Inzwiſchen iſt nichts 
kichter, als dah in einem Woͤrkerhuche einta und das andere 
rſehan werden kann. 
Wird die Do anbigkeit Diefen Werks in den folgenden 
Seien —— ort en werben, fo kann es jedem Phar⸗ 
maceutiter gm ndbuche dienen, 
m. ) 


nic gr griech. F at. Hhilologie, nebſe 
den dahin gehoͤrigen Alterthuͤmern. 


Audores latini minores. Tomur Primus. File 

vii Aviani Fabulae in ufum (cholarum, adſper. 
ſis norulis, ex recenſione Henrici Connegietzri 
- Mifenae, impenf. Erbiteinii 17950. bo Duos 
“ bezfeiten. Phaedri Auguſti liberti Fabularum 
Afſppiarum libri quiaque in uſum (cholarum 
. sllperti notulis editae ex recenf: P. Burmanı 
wi. , Mifense, 1799. 253 Duodezf, Dionyf. 
« Oatonir ditticha de moribus ad filium in ufum 
© fcholarum — ex recenſ. Arntzenii. ibid. 1790, 
56 Duodeʒſ. Publii Syri er aliorum Vererum 
„ fententige —. ex recenf. I, Gruteri. ib. 1790, . 

x. 88 Duodezſ. or | 


Tomur fecundus. Cornsli Nepotis vitae excellen. 
, kium imperstorim in-ufym (holarum addi, 
tis notis editae ex recenl Aug: can Staueren 

 jbid. 1791. 596 Duodezſ. | 


Tomas tertiws. Sexti Ruf breviarium rerum ge 
' itarum populi Romani — ex fecenf. Henrici 
' Perhegkil." Lipſtae, impenf. Cruli. 1793. 116 
, Dudaf M. Valeril Mefelns Corsini libellus _ 
: de . 


/ 


, 
. 


u . fie Ping 209 


er: Au ugulH. progenie u EX recenſ Thom, 
earnii. ibid. 1793. Lucii Ampelii Liber me- 
moriolis — emendatus' er-fuhjedtis notis ins 
. Auftcarus, ibid. 4793: a8, Dusbefeiten. 1 RR 
. 20.40 > Br 2 VIE | 


- Kind das befe der —* alles; in ufam — 
von einem Belag de nund Zeſchickten Schulmanne, den Kehle 


Neonrektor Tzſchuke in Meißen, veranftalter. Recenfent, 


.. 
— 


der nun ſchon uͤber 20 Jahre und Zwar von der Pike auf nd 
Schulmann dient, derfennt die gute Dehandlungsart des, 
ansgebers bey- einigen--biefer &xhriftennicht, kann Ach & r | 


nicht überzeugen, daß diefeiße zum Nutzen und Frommen dee | 


Jugend m den obern Klaſſen viel wirken werde. Denn na 
dem weiten Umfang Ber Lehigegenftände,, der jetzt in unſeyn 
Schulen: ſich Findet, ‚möchte wohl, den: Repos und Phäder 
Ausgenommen, die Reihe an wenige der andern" &chriftftellee 
formen. - Sind role ja doch nie im Stande, nur bie vor⸗ 
shulichiten Autoren mie unfern Juͤnglingen mehr zu lefen. 


Wie wollen wir erk auf den drittn Theikidisfer Sammlung 


Ruͤckſicht nehmen? für die untern Klaſſen Haben mir iberdieß 
jetzt gute und weckmaͤſſige Leſebuͤcher, welche Rec: dert Avian, 
Koato Su vorzieht. Welches Verdienſt wuͤrde fich‘ hin⸗ 
gegen Herr T. etwerhen, wenn us Ähm gefällig. waͤre, einige 
von den vhmifchen siltorifern für die obern Klaffen zu beats 
beiten, und diefe mit einer. jufanımenhängenden Erklärung gu 
verſehen, worin‘ uhrzüglich- auf; Sprache und Interprera⸗ 
- sion, weniger auf. Kritik, welche dem Vortrag des Lehrers 
 Überfaffen‘ werden muß, Rüchfiht genommen würde. Saluuſt, 
Liv, Sueten, Tacitus n. a. erwarten nöch Anmer ſokche In⸗ 
terpreten fr. Schulen und Schulmänner. Beſonders ver: 
dient: es Sueton, daß man hierin auf ihn daͤchte. 

Der Plan dieſer Sammlung hat ſich bey dem Bortfcrite 
des Werks, wie ein getwälzter Schneeball, vergrößert. Daran 
iR niche ſewohl Here T, als. der Verleger der zwey erſten 
Bände ſchuld. Der wollte immer mehr Noten unter den 
Tertı jehen. Daher ſchwellen dieſe in dem, zweyten Theile, 


9b im Dritten treten. fie beimabe aus, dem Ufer. Im San 


- zen find fie aber von ſehr ungleicher Beſchaffenheit. nn 
Jedem Schriftſteller iſt eine, in. einer guten Sprache ver⸗ | 


loßte/ Lierarnotz voigefegt, worin die lungen b Beute von.dem 


Sail 


N. 


14 


ae fee Dog, 


Mer, feinen Werfen und deren Yusgaßen einige Ma ch⸗ 


** ‚erhalten. Beh dam Kate haben. wir· bie Ausgabe des / 


Herrn GR. Bernhold: VDidnſũ Tatoni⸗ Diftichorum de 
‚maortbns ad Aliım ſibri Iv; —3 varias lediones, 
dia opuſcela indicemgne adjecir ZA. Bernholg. Augsh. 
1734 8. nicht Hunden. det, ſo viel ains noch erg iſt, 

über die Entſtehung des — giſcher ee ‚ein * ae: 
potheſe in der Vorrede v tagen, heſpndere gun die Ja 


{T 
„ant ſich Verdienſte erworben hat. Im dem, 3 
gleichen die erßlaͤrenden. wenigen a * — 


den; (in dem Kato, und Syrus ſcheint uns. ion, ay vigl,Krie A 


ie eingemifch€ zu feyn) „in dem gt —— iwird brupefäglich . - 


— and. in dem dzitten eng die 


Rn .” —— J ’ J. „wie F a ws, — 
⸗ N „.* 
- * 67 


En Zr En 
r. — J— > 


>: Du en EN „ u 

Sergei‘ grieifhe —E MEER lem 
Anhang von vier Reden. des. fofchteg un gun * J 
Woͤrtregiſter uͤber dieſelben zum Schulgebr | 


. ingerichtet:. Coburg, ben Abk. ya 1Eigp, 





dp äiſt gigentlie „an "iigefhngenen geue — PR | 
ee ale 6: iſten. 3 — 3*. 


— Sant np, 
sungen 
ga orationes quatver. Ad Demonicum- : 
Ku Madatio cn Nicæobim Ivape BR 
‚tice. In uſum iuveoum — — — 
* . dieforum- fepatatien gaitae. 


Alienis 1.790, 8 Degen mai... 


e griechlſche Grammatik enthaͤlt alles, — Sie 
er Annie: - NE 
woͤrter and der zuiammen geoegenen BERUFE BueınYr here” 
mit: deren"Pochiein Anfänger gerad vuicht⸗ nod⸗ 
fich mit. deu dlogen Enetactat en egigen Ahr: 
auch die Ableitung und Bidung det verbonchssin xtivon 





| m Srummusiaeen uunugusehgent 


Em abe” ie, 211. “ag ah. 3. 


er. — — .. een Dr u 
| 
1 


Belag: Pipieugn 278 


ein mnalehige Ab der geui 
55 dem —* Eon mit Ue 


Sorgfalt für den — correkter ausfallen 


u "Die vler fotmannten Reden des Afpprates Aab eintep 
a eten AR vater A ofen 
uger von 1783 ir igens, um Anfängern 
Luk jur griechiſchen Sorache zu er —— Sottaten, ei 
“7. es trocknen, ebrobl moraliſch guten Inhalts weren, für eben 
et fü ungmesimäßin ı als. Plutarchẽ 84 von der Knabenerziee 
Fi Die Puritaͤt des Atticiemus kann ja bey einer Eiprache, _ 
ju der man nie ſchreiben u fprechen foll, bey Anfängern on 
| Sem aicht in Anfchlag kommen. Dem Titelbogen iſt ein In⸗ 
"ber ber grischifchen en dal bepgefüg a de, wie alle zieh Zu 
wdieſet Ast, ben Febler Bat, daf ex bie einfeitige 
tung eines Morten für 2** Gtelle ansieht, und alfa. > , 
Jar allgemeinen gehanlihen Bpradt enntniß alt viel Nuadens . 


Sapann HOuldeteand Wicheks Fritfihe Anme tam 
— Te rim Dritte· 


a gen... 
— 55* —— — — 





I * — 

J J 

} r ’ . r r % “ 
ı \ [3 
0) re oe f} . \ 
‘ * 4 

“nn . 2 n . > (f 4 sun 1 
4 ® | ; 
243 | \ 

“ J J 


afhenehen Interpreratlon nicht beduͤrfe, und dey andern, daß 
fqh noch eine leichtere Emendarion auffinden laſſe. Aber es‘ 
one bes Herausg. Abſicht nicht, Amnetkungen uͤber diefe An⸗ 
mrerkungen zuſchreiben, noch dukch ſein Urtheil dem Urtheil 
' anderer vorzugreifen. Einige Verbeſſerungen find ndoß af‘ 


erdings ſcharffinnig und gluͤcklich genug Eine ziemliche Diend 


ge ähnlicher Kritiken Über inehrere ebinifehe Ocheifitekker von : 


eben dem Verf. ſtehen noch zerſtreut in bed Duisburger In⸗ 
telligenzbtättern ; und auch dieſe verſpricht —— 3 
eicht noch zu fammeln. .. - 27 m. u 
>: Spa dem gegenmdärtigen Stuͤcke Firbet wan zuerſt kritiſche 
RAnmerkungen über die Horaziſchen Briefe. Gleich die erſte 
ditrifft Die ſchon mehrern Auslegern verdäihtine Loxart tm er⸗ 
ſten Vriefe des erſten Buchs: Quid pauper Pride, u. €. fo 
‚ Dies letztere verwandelte Bentley in viden us W. Bingen, 
gen fehläge vor, zu kfer: Quid? patsperne itidem naar 
cbenacola; leftos. Eine nicht ungluͤckliche Vermunkung: 
So auch Dr. 2, v. 31, 100 W. für das verbächtige co fatumi 
dõecocere curam lieft: Phacacum ducere coenam. + Br. 14 
v. 39, glaubt er,’ daß für: Aident vieini zu leſen fen: ander _ 
A tu oriens, welches ſchon eine gewagtere und unwahrſchein⸗ 
Achere Konjektur iſt. — An dem Briefe an Die Piſonen, v. 
62, iſt ihm das ꝓalus aptague remis anftdfig, wo die letzte 
Shlbe in pass Furz gebraucht wird, und andre deswegen - 
ſſhon eine Verbefferung verfucht Haben: . Er glaube, Hocaz 
habe!" Pomptina ratemis geſchrieben, aind palus ſey vine 
Bleſſe, die nachher in den Text, gekommen ſey. In den 
i Verſen: KL i FE A — “. Ba . J 
Romam toliemt equite⸗ peditequr <achimmum, '* +. 
Aintererit malium, iuucne loquatur an licnus, 
permurhet er mehrere Untfchtfgtettäg, and Melt fteos , 
„ .”  Rornatni tolfent equites: pledesgus eachinnum. 
*r *"$utererit multum cautusne loquatur an.emsors 
' e "Maturasne fenex.  :: Dale EL SEE EEE Er nen Ze 
Unb v. 421, für die geiubhnfighe Ledert: — a 


x 


sSi delendere deliöfum, qusm'verrere malen 
- erh das delifum vertere anföhigs und 'er: meyut, man 
‚ mäffes Si defendere Aa, ſtinm quam vertere , leſen. 
Aber das verters kann hier ja auch abſtiut, und ſuͤr ſich Ber 
.* RN * FE 1 zen : fieheib, 


\ 


W Kai ſche Philologie. 26 
ſtehend/ gencmmen werdet, aber marf-Eöhihte Ailam Dätanter 
verſtohen. — Es folgt S. 35 noch ein Nachtrag von Anmer⸗ 
\ = gem über einige Stellen ber Borasichen Oden. 
ad —F D. auf die keinem bisherigen Ausleget, rerdaͤchtige 
nd ‚Die 38, aufmerffan: <. 


nn —* wo’ fed ed minuit farorenn Zn or 
5 — ſpes havis ab ; — 
J _ Menteräque Iympkaram. Mlhrentien 

9 J Bi: tin veron itnores. .... — 
| " | aelar, ab Iralia volantem, " 2 
u " ‚Rönlis —2 


—* wllkfir. Marselico. lieber at Mereatice, und Rate |.) 
beyden⸗ leten Worte; parraxio ungens leſen. — Bon 87 
on tnlges kritiſche Zomerkungen Über einige Stellen im | 
Moin; . Bi Epp. es Ponte, I, 101: ſt publiea farcinm 
‚wer, won Die Handſchriften von einander abweichen, m 
-uaßt unſer. Verſ populi confura recuxrat; aber nicht ſetr 
—— em Sn ef ‚Bude ber Metamarpfofen will J 
ı DER RE 
REN —neo Fuppiex curba kimebane. Br 
Indicis om ſui, ad erand Zei indie wi 





Mricx (ken. an | 
mn ie nes fimplez tarba aweben en 
Kedicis ara kai, Ya fai'moribus undiqus tuti. 


U Einige der Folgenden Kötfektuten uͤber re 
= Boch oohl gr — bit ir 
metkungen nnd 00% rungen chen ben 
Vellejus: Parerculus, von Aampridines und ‚ben Eice⸗ 
'50.— Bon dem Geranggeige iſt dann nach Die Beſchreibung 
und Vergleichung einer Handſchriſt der Dutsburner Biblis⸗ 
thek angehängt, welche verſchiedene Schriften. des Ciceto ent; 
halt. Die bier davon gelieſerte Prode iſt nen deg Art, daß ⸗̃ 
eine dutch das Ganze fſottgeſetzte ‚Dergteichung —E 
dig macht. Die —ã t fegt. Here ©, in_den Anfang 
bdes vierzehnten, ober wahr hetriticher (don in die legte Haifte 
des 6 brengehiitin Zahthunderts. Sie If auf Pergament. in El. Ä 
J fir ſauber gefchriehen, und beſteht os Ir au⸗ 257 
mi Dead. dt. fe Bl en | 


Ban j Ba « ‚ " k 
„ . F | © 2 J Scho u 





u EEE EN 5 
„Seren ze en. 
Berwantelr Daiti ad 
na | | 
ine is und Br — Eugen, , | 






— SM: und ehflend. 3794, 33 Weiten, u 


- 16 æ. en BE: — 1 cl 


Sul gen gie a fer Verwaudi, der — 
le ein He eifker iſt ad ae fore, 


‚und —— Armen Dr, daß man ihn fp wenig wie⸗ 

. ve Ma Fen ne ‚Day yi ‚curpors ‚murätae ſcrraasc. 
Beom 6 her ſties Rec, zur cdf 
Weniger viumpe eh ſtise Einfälle und arge Bug 

„allein das Meiſte iit denn * Ba, 





e -Meimerey: Auch Mid fe 
Spaße ſaneculottiſch, Dee 


fere Purtea wollen, ‚Sharlenderifch genug, 
ſchon deshalb um nichts a Wie tohlfeil fi 5*— 


Br a davon nur "ein gar 


r Ä — * esse alei E 


» ZUtpIgNE ‚Oneratg pudoro 
Tempora gurpureis, tAntär valaıe St Da 


——— DE Su 


Kur Hridäd AR oiiein th 7% Ze; 
‚Für: fine ¶ Apolley fhbue Dtuͤien na 
| Pardeygeiſt WIE 


ee feine Malte ee 
ze 5: — —5— el 
= n Bert & J 
— hm CEſeltohren 
So kehrt in ſein 
Grit er Wach un. 
ei deckte NA — 
einer wänsperi 
E: Kine | laͤn wagen Geb 
a Br Es —— *. w. 


® ® 
4 ” - N _ 
‘ Pocßen. \ \ A R,; 
y . 


ee 


7. u a 


Era) 


Zu WERTE —*2 ‚Kreta nur liche = 
Be ee ea en 
— —— war Sir Stier 


sn ofen; on 
Be ——— u 










urn) 3% 
se ER» * 





Fe ger dm rn 
aufn (&n de hä —— 
be eh 5 * * 
vodenen Zeitit IL; | 
yon Sea —E J 


pi (m Jen Sun. ward vom ’ dem 

Zr am ins pre | 
u Dre Anrorfähaft PR n . 
=. = Und öfters. unfaufe bin und der 

93 2 ah und ggieten. 2 \ 
48 zu Derolin ans · Land 

otſen A AD: wu F 

+ na {dm verůdee. | 
Beh oe" ie Betrafie 7 ' 3 


ng nd ar win. 


2. "Url —ES — 
* Recenfeut ward Fie zurn PR 


Far — Yale wie ſein 


Indes un —XEE - 
Yon a erg 
st ‚Orpheus; Orele ſchon ben Bet 
—2——— — 
en "Dean = und © wir 8 bekannt u 


F 7 





| * 6 are Bifplöcte. Erz 

i Und t rus ſe en galaht, a Ss —F 

Bas Sy me en er — un 
oo. Ein. wuͤrdiger Beyfal för. die Mufe, di⸗ fe sein per 


Sodomiterey + Sordellen und und dergleichen fhönen Din 
gen nget 9 u 6 
\ 4. 


u — — vot und ach dem za tes es Haligen | 
dudewig des Sechiehnten. 1793... -. 


Bi zweifeln nicht daß biefe Gedichte den Freunden der 

imiſchen Mufe: ſchon bekannt ſeyn twerben;, ſo wie auch 
die. gegenwaͤrtige Mauler diefes Ehrwuͤrdigen Dicteriſchen 
Patriarchen. Der ungluͤckliche Ludemig fe ‚at an ihm einer 
begeiſterten Verehrer gefunden. . Den ae gen Je 
‚Bee. nicht genannt haben, ſchon aus d runde, weil 

| . den Zeugniße der Geſchichte In der Megel die heitigen Binde 

OO feine großen Könige waren. Deſto mehr, und von ganzem. 

Herzen wuͤnſcht er dem Vater der deutſchen Mufen Gluͤck, 

daß ihm ber Bunf Horszes gelalig, der Fand eines zählte - 

Kane und nicht get Ale, an Eh 


y * 3 
‘ s 


Eompendieuf Sit der gerneinmägigftn Rinne: 

nie fuͤr alle Stände. -XXIV. Abtheltung. Der 

- Schöne Geiſt. Erſtes Heft. Auch mit dem beſon-⸗ 
“dern Titel: Der-Schöne Geiſt, ober Compen-. 
dieuſe Biblioret bes Wiſſenswoͤrdigſten aus dem 
1: 2 Gebiet der ſchoͤnen Wiſſenſchaften. Erſtes Heft: 
VGotha und Yale, on — 1193..96 Gele 
‚ten 8. 95— — 
| Mianne Abtheanugen Bier eusmeohlenhn Sibttothet vorn. 
deenen, wenigſtens in manchem Betraͤcht, Beyfall und Unter⸗ 
ſtͤtzung; andere laßen fuͤr die Zukunft hoffen, was fie Ku | 
—* Fra are na an Finke, de eine 

—J war j uf eben durchaus veränderten Di und . 
eine 


8 
Kon. . 


- j a 


So Bifmphifn. Zu air“ 


 eifie'gamy derſchiebenr Att der Aucſhrüng erhakten‘, wenn 
durch fie nicht blos Nee der ganz zweckloſen und unnuͤtzen 
*5* —* um * en Kg fol. an * 
hei E aus der Ueberſicht erfter Hefts! Theoreti⸗ 
qes Thbeil. Erſtet Abſchnitt. "Nedebunft. A) Deciamation. " 
Micht zuſammenhaͤngender Auszug, fondern auf gut Gluͤckt 
abgeſchriebne Stellen aus dem eiften Theil von Franke 
aber die Declammion. Wozu diefer magere fe Dilet⸗ 
ranen inb Anfänger kaum beertänbliche, —— brauchbare 
— der gleichwohl zwey Bogen füllt, und der jene kleine 
Schrift, die ſelbſt nur zwoͤlf Bogen ſtark iſt, nicht einmal ent» ' 
dehrlich macht, dienen ſoll, iſt ſchwer zu begreifen. .Prnktke " 
ſcher Theil, Veyſpiele und Muſter enthaitend. Erſter Ab⸗ 
ſchnitt. Romane. A) Erzaͤhlung. Zwey ſehr abgekuͤrzte Erzaͤh⸗ 
lungen aus den (ziemlich mittelmäßigen) Romantiſchen Be, 
mälden der Vorwelt. IV. 5. £p;, 1789. nebft einzelnen: 
auönehodenen Stellen, die, ker ‚meift aus Alltigsgedanken bes ' 
Stehen, and ſich weder Dusch. Inhalt noch dus. Form aus⸗ 
geichhren. Dieſer Adſchnitt ſoll borzuͤglich „für ſolche Ge 
„ Kläfftsmähret beſtimmt feyn, die zuweilen zu ihrer Erhow 
„hung gern einen Noniari lefen‘, der fid) aus der ungeheuetn. 
„Menge ſchlechter Romane nicht herausfinden können.“ Tach 
der hier gelieferten Probe werden gerade diefe Perſonen ſchlechte 
Befriedigung erhaiten. Welch eine uugehrute Anzahl yon 
Heften muͤßten jährlich; Bon diefer Abtheilung erfeheitien, wenn 
Alle mittelwaͤßige Romane von der Art. des genannten tit 
gleicher Ausfuͤhrlichteit behandelt werden fofften! Wer jur Er⸗ | 
Islung einen Roman leſen will, der wird fehr für ein trock. 
nes Serippe des Inhalts danken, dad ihin das Vergnügen det 
“ Weberrafhung raubt, und doch To wenig, als einzeine ausge _ 
hobene Stellen; einen ſtichern Dchluß auf das Ganze, ob es nie 
cerhaltend ſey oder nicht, erlaubt. ater Abſchn. Schauſpiele. Das 
‚ heimliche Bericht von — Reue verſoͤhnt — die Mud—⸗ 
ter, von Gotter nach F illeryv. Von der Charakteriſtik 
dieſer Stuͤcke, die die verſpticht, findet man nichts. 
Der Verf. hat ſich begnaͤgt, den Plan auszugiehen, und ein⸗ 
zeine Szenen und Tiraden abzuſchreiben, wobey er uͤberdieß 
wenig Beurtheilungskraft und Geſchmack gezeigt bat. Was 
er ausgezeichnet Hat, iſt nichts woͤniger, als ausgezeichnet ſchͤn, 
und manche Stelle, bie im Zuſammenhang Werth hat, ew 
ſcheint fe ei, wie fe hier fi vol gar unbedeutend. Bo 
FM 


r 


r ur LE 


| gas Lage eins 
Mi 


Pr Clan Bee 


in aller We tank 10 ug, oe —— 
— kehrten einzelne aͤſthetiſche und mr 

(oje überhich of nur pertiſch wahr And) abzuſchreiben, und une 

| { 

7233 Ich wuͤrbe in Enrem Ozeau —Sæ 


| Gbant bern Dach das beſcheldene Vergnügen, feir 
aden Helas unanfehnliden Kreis allein zu bilden.“ — — 


ag Bü. dem: Leſer ein Seubiment biefer Art? Man muß die 
fen kennen, um gu entſcheiden, ob «€ 
u Res ſich auf füille Wir kfamkeft eiufchrändt cher 


nie = fo ge man die ganze, deſtimmte Lage air kenut, 
kann X asan nicht urthellen Cs tan 38 den min⸗ 


—— —— gültig und —— 


Ober ward die Stelle wegen ihres beſanbern pastiiden Et 


| that ensacheten | Vo aber läye en Nicht rinmal der Aus⸗ 
oh 


Vvlaͤugend. Bilder in 
urn, ei die ne * — FA N gemein 





Bemälden Der Vorwelt. 

j 8 mird dieſer ſchoͤne —* * er auf dern 

hetrerenen Wege mit er Naclaͤßigheſe und Ungeſcdickt⸗ 
icht den übel und veraͤchtlichen 


ur n RG kr —5 Jahren an eine 





—. 


„Ci nkttelmäßige e, gieihfals = aus Bi 


—8 


nennung gehängt 
hen Copa eit, Düntel und 
Br und zu 
N j 4 





— 





J 


Reue ‚allgemeine » 


. ee er hd — 


a, —Wo— Fe J 666 
BEE u SE — 


N. J 
— x 4 x 
ARE? AT Te 
EN ’ RA * 
.. — Be 5 . 


7 u 3 we 2 


ur 24 
! u 












Er gr € LT’, s \ rg 
my 5 3 Bapt- %. 

43 4*1 9 
WET — 


— 


Fa 
2. 5 


37 
div 
N 





RAR u re | 
a >. | JF 
8Suͤnftes Bis achtes Heft. 
| un en | en = 
i : er - — 2 
ae Kiel, u 
U Ge a 
Ras R . ’ ; N 





\ 
’ ‘ 
x ' * 
J * 
“ s 
i P) 
5 re 
|} NA 
= N 
R - 
* 
— * & 1. 
ER ee 
’ 
Fr. —— * 
Gr = 5 % Wide 
tr he * 
Bi . ® 
— F yo —F 
— br. PR vw 3 
n 


- 7 
fe, > ⸗ * 
/ 
32 — 
* 4 
- i Y ’ . 
seygı ch R 4 
Pr u. .. Sei 
“ 
⸗ + * 1 dr 
A & 
» ’ F 
—— — 
⸗ J F J de 
* 
& 
x 
‘ ’ * 
- — J 
— er 





Dan LE 29. 20 2} 


. 


’ 


Am 


| 


ü = 
ER j 
En i 
” - t 
a . | 
5 


= ; 
neuem u ne ehe En ar TE 


[2 


Pr 
wechnginetee Ab mann ann 


* 


ro ne 
- 
s [G 
- ‘ 
. 
. 





1. Bere 2 
‚der im a popken Stücke des kansouen Vander 
| rerenſteren Vachet. ä 


1 Pretrflamiſth⸗ Ooneepelahehet. 


Diloeiäätiones ad en te reg riftianat pat⸗ 
’ em; ita ut libelli a D. 5 orus, V. C. edit; 
“ er Epitome theolvgiae ihn inſeripti. potillitnung " 


rrtio ſit habira, Fefipfit D, T. Tiefirunk, Voll. 308 


Deuiiie dit ng oe —* betnüinftigen Dentent in 
1 d 
Erika SROEE Aut getiehnihgfnien Reuntnife Fir 
"ale Grin ste Abtheil. Der Geiſtuiche oder Reli ne 
> * 


Bammung site Reden ber die neuen epiſtoltfchen, im 


—S artembery eiagefuͤhrten Torte der Söhne u. 


317 

Sellin ——n angk Chriſten zu einer Huren - Ber 
—— Abdihueeiccx bon N 3. 

' N Amer) je 

Serum —— de 1a patrie pevnonces dans ie temple 
u „Werder “ ‚Fucenfion des Eventimente politiguen 


> Art or Gpsebge be en Gahad. vn D.C 8. | 
. en, N 


Öefientlihr Vortrage Aber bie Reden und 


Veſehenheiren? 
“fü raqh den vier Evangeliſten, von Di B. Meier, * 





a creldrung und —*8 aber vie FRA % 
—— A—— 

Baͤndchen 4 

—* über frege, Teste, ed E. Scherer, 504 


ſti, — ws ben Bei: vogs. 


Ueber den Dichtergeiſt der Aut And Sein Tees 
— A 


— 
WERE SED ET Lu 


- 


nn n gelehr⸗ 


* 


| n. gahenſche Oostägeaßrhei, 
es en Einf der —E auf di die praßtifche Ei ee 


X. Mesler, 2 Bände, —W 539 
Iſt des ne Fegens, Maurens, noch ein" Ende? 


ben deutfchen Sacobineen gerimen ‚yon 3. J. Weiſſen 


bach, 0544 
Beige Geſchichte des Beni un von  Eppeian 
‚bemiängern, «2. 546 

! m dtseslasrs! 31 4. 1. STD n ht ‘33 


TE, Rechtägefahgheit, 


Repertorium juris Confalstrium 5 in praecipuas Deeifi ones 
er Relpanle, tam ſammorum per Inper. Rom. Germa- . . . 


nicum eiusque flatus proviuciales Triburalium ‚\quam | 


Ä aha er. Easultatnm. ingidigag. 'Vol..d, wie 


C. Schroete ro,, 


en peinm c. 4 de) Marlin, .dE, Lege nakaral; rt J 


hlure ciricatis,, perl] Teen ac Aresnliores quakilipnes 


‚efolutarum : a 
Ener der — on Di haliſchen ei 


„, ‚tigkeit „vorzüglich, ‚in der Graſſchaft Ahomenaherg «an 5 


oo. 'k Diederchs 


 Heyträge zu dein — — sn: * 


* % Ar 
ne 2 n7 ji Fa » Let Teint u 


4* u) 
BE in „je en, ser”. ont F 


| IV. ¶At neyoeiahrheit re 


Batıh bag neagiie —* atiſhen Bee, ben Atzevlunde von 


iR Sprengel, — Theil, R — 3 
*25 b Catinthiorum tytiotumqua truma a 
— er ‚define, Pr 15; 


X. —— praktiſche Arzneykunſt für angehende Aerzte, 
8% ‚di En aen OR Aatcti begleitet von 


chael is, f 272 Im ‚283 

runentein, der neuern Arurrtoade in‘ €. 3 Hopf, 

MEIN 71) 2 27050. TCoTT A . 39% 

— 18* von. den Nutzen der Sämphlhen Euvements, hebt ei⸗ 
ner ·Aleitung zu deren Gebruche 


398 
— * Ars dem Tagebuche wines prakiilhen. are, von 


—2 | 

iatetit für Demo, 7 ="... 

al "ehripeg-nkadaprifchpr Sihr en über eine 
det ——— 1») medicinitcher Diechts- 


— 


* 


u “ —— aterſe 


Al mc —5— ai nülen u A 






u 8 Sonn I —* cite. und bes 


Gebrauchs der feufauren, Schmefftde, von D. €. W. 

Hufeland, s09 
Seſchichte ber * e der — oder ides — 
r “Flufles der K Yon E 311. 
D: Ideler de — morborum, —* D —E 5135 
BDB. J. J. 5. Mickingo Beytrog zur‘ Zeichenlehre iti Kranke 
‚been; vorne dr DR Ruͤckſicht u rs Landmenn und defz 


N, 


. Ey, Schöne — und chen im. > 


Mich, , Des Gar) | 2 837 

Ä — von M. 3. BEE 0.00 348 
u —— Culzers allgemeiner Theorie ber fchönen Fünfter 
oder: Charaktere der vornehmſten Dichter aller Mationen, 
Iten Bandes ıg:und tes St. - - 331 
Froeitie, oder auserleſene Liebesgedichte, von Alamauer; 
‚ud andern beroͤhmten Dichtern unſerer Zeit, 3° 

Die Romane angeklagt und yertheidigt, von einer unparthey⸗ 
iſchen Aichet, 1 ebend 
Mk „Bildende Kine: BE 


B —— Soriefungen , ‚gehalten innder: Ynoflerh 
i Zeichnen: —— herauchegeben von Beier we Seine 4 
‚GB. Eamper, als dem olländifen üb 





* 
7 railonnE des Definsoriginäng 2 in —A 
Maitres anciens et modernes, etc. md — 


un kuͤr Zeichnen, ites Kelte. | 
28 F —* 
Bo em NER Theater. J | 


Dohlihuu madt gioͤckiſch ein Schaufpieh | 
 Brieveic, F lebte Sof en —* ein nt 


. pieh,, s: 
Der —æ ein Orginaffhaufpeh von I. 3, Bley, 4 3 
De briohnte Warerlanbelice, en So d 8* 


x 


— 


Wanderungen in Die Borneiten, 1er Sand, — 33 


33 
Empfindſame Reiſe dp Atakien, die Sauei —ã— 


— 188* 
. Dame — Eesfie, Dre Väter von 


I 


m gen a Sun 


dv Banterhbte eine gishe One, y.. Sepilineden. en 
te; 
= F an ie Die unse vr. ein Re j 
Etrie | | 


var. Romane. 
Reiſen im Baterlande, age Theil | 
Adolph von Adter wiß, ein ‚Boden flamar, 


ein Nachtrag at den verit hen, ans und nach dem Engl. 
von J. F. Schink, 


| 374 
Bolfsmährchen aus Thüringen , yon, m. Moͤller, 375 . 
Das Helmmeb, von rilling, ater The, ©. nn 


Diographilche Skizzen aus der wi 


Ann' Quin edouille ‚oder — Ciyanapia tet, — 
a. d. Franz. 2 Bände, 


Der gute Junter oder Nachrichten von deu — 


des Daran Biderb dir der Pier eubenthal, 434 


Sun; uder ——— luſtiger Rath, 2r Th. Wr 


Stande d. Eruiedrigung, ıru. 2r TA. 43 
wi 


IX. ‚Weltweithei 


Die Kateaorien * Zwore. mit Anmetungen | 


— von S. 
Erend —8 aan en oeit, N Deorie des Denkens, ebend. 


Kerne po Kon Anatgeif dee Sefühfgermgens , ‚vu G. A. 


ug, 

Meralifhes Handbuch oder Grundloͤtze eines —— % 
giackuchen Lebens‘, Als Veytrog zu einer populären Phite 
ſophie fuͤr unfer Beitafter. ' 24 

B. Poiger de ingeniorum fnoderagione in rebud philofe- 

ieis, 328 
uftem ‚des Naturr nach kriti iei fen “ B, 
ent ee un Theil, dcien Deineipten, 


. 407 
Bablenichre der Natur, pber: Die Natur ZRH und ſpricht; 


was find ihre Zahlen? was ſind ihre Werte? —— 
pl zu — Sad J Mar, von v. Er 


e ce A x 


merig w | 





— 


er. - 
nn em Bi; Kernel: um ya von ers 
A —ãA der Mathematit jum Gebrauch in Cchelen 
‘amd fe sikehtiinge ve von M. 4v. win ertelo 3 
Sn. ste 


el, einef 1eE neun. aftenermifgen Peak, — un m 
Ort der gen Rem, v. % ven, 


“ „are Abche 


x Natlhet AN —E 
nt Diosie aue — —— uns vg. 
“BR ı lich zuſammengetraaen yo 
Er 3.6 wiege, | — bl 8 E. —ã 


—2& 32 
— tgelims⸗ nad fohevnnn 


eonkikeen 
liſcher Qronung/ von D. m. orkbanſes, 'Ster 


Tbei. " L. 
\ air « Eiofiggarion und Pawenkieng der Siehten 


yom Bieten: Welpen und Amsifengeitlent, an 3: * 


ES $&.. Eblapni oͤber den Urſerunng Ber Dar Dalloc 
® ebenen und auderer iht ähnlichen — und 
über einige damit in Bereit: wer | Narurerfdbeiz 


wungen, . 0 


% 


ZIL Chemie und —*R 


ußematiihet Sandbud det gelaawen Wercen ‚vor 
es &. rem... IK Berl. —— Sur 


ae TC 

- Zah ter ni Die Di u Umpihune ds Dam und Ma \ 
. Saven, von um Ä 

Etwot über. Draganons Rilölinle, Mes — —* 
‚kb ud die Kunft 
„hen, yon. 8. Pon ala obeim 

Kali — — —2 


‚al iande ge Jeihec. i ur Zi, | 


> 
> Y ‘ Bir“ .. u BEE ‘ + 
gs » - 


tt. 
‘ a 3. 


BE Ze R „2. 
— * " * at 


* N “ 


x 
[) 


\ 


1 ‘ 


dar. Alten in, Grein BR Öle ie ine 


- 


J 


8 


and 


J 
J 


i 


wohl für den N eaar, als den. Peivatwann verieiht, won * 


+ 


—1— 


‚ZU, —XRXCC 


* Übpnpfung über Die Pan, oder dr. Imeiniige- —8 IJ 


ayern, 


— über die. anwendbarſten Seunrfige bey Koltur⸗ * 


— Theilungen der Gemeinheten, 369 
eidenbau und die Daulberbaumiußte Kahn am 


17.8, Zebute,.: ,.» -- 
Dir Bienenzucht, ‚von Evendemf. 
Des Dialstanssfchen. Eupgnfeflors: Zaren Su“ fi 


1,4793 und’94 zit Kenniiit, Anbau, — der Seidenpflan⸗ 
438 


— none it und — ne —* 
arſtellung der wichtigen Vortheile e der Anbau 
und M Mafſdeiut ae: ſyri —— ‚fe: 


— BB, £ 
über den vöehiiknbifhen Keinen mie bem ſaͤch⸗ 
—** dergitchen 440 
au über eine Heine Heine Banbioietöfhaft ober Beanwo or⸗ 
„..ule verfnienener ie verglieherten Wohſcheftitcher tagen, von 


I at 
Wr Zofentungen und Machtichten der K. Großbritt Chur⸗ 


J Draunſchw kancburg. — —— zu 
\ „ade sten Band," end. 


X, ie und: neuere olicihe ı un \ 
“ An sts ‚Birchengefchichte, Rn 


Kloten des Känigrei Drepbens, von A, v. Bine, dis . 


Quartal, 
Berfug- eines Geſchichto bei Dretigions » und Sirdennerbefe 
rung D. M. Luthers, ıter Theil, 4 
€ ni $. Walchs. Bründfähe ber Mitchengeflhlchte dei 
Zefb, aten TE ter Alſchn. dee Ausgabe, verbeffert und 
vermehrt von JE. F. Schulz, 


 Gefbiäte der innera Uneuhen m. boͤrgerl. Kriege im Franke. | 
von Hugo Capet bis auf gegenw. Zeiten, = = Bänke, 442 ° 
Sinn. „fitterar. Handbuch Berührnter u. deukwuͤrd Perſonen 


welcht im ı 8 Jahrh. geftorben-find, v. €: B;äirfching; 444 
" Anrolen ber brittifchen Geſchichte des Jahres 792. als ei 
Fortſetzung ed’ Werlkes England und Stelle. Bun 
x,v. Archenbols, ater Band, - - 
Sun "Meberficht der Kirchengefch. in Beriehung auf bie Aus, 
Ghheitung. Abnahmme. 1 Woderbeiſtluns des mangel, — 
ben 


N 


I J 


ins ter J 


u m. Erdbeſchreib. Keifesefchreib, u. Star. 


3.2. Taube Conipe&tus | Inrisfcientiae turciene, 356 


Mafrifhe Ru nderu yon Bär Sen, von cEngelbord 


und Veich —* 3 
Auswahl der "beiten, — raphiſchen und ſtatiſti⸗ 


hm Nachrichten hut Anſtilarung der Wilder» und‘ Länder? . 


kunde? von 2. EC Sprengel; -ır imd-2r Band, 4196 
— ſtatiſtiſch hiſtoriſche Dubellen zum ziodckriäßie 


gen und nuͤtzlichen Unterricht der Jugend, von * * 


Jacobt, Zter Theil, ste Abtheil. 


| Beytraͤge zur. Kenntuiß vrzacuich des Ihnerh, von —* 


und feiner Einwohner, 8tes St. 


Auszug aus Cvot und Kings Seife ve bis 1780, Er: 9 


nem: Verzeichniſſe ihret deobachteten reiten und Langen, 


von FI. 2. J. Birchbof, RR * 5 
RVE Seteprtengeffiggte. 
alone Beben, Mehmungen und — “ de ss 


Oratio funehr gie, :r a in,aWlitorig ma- 
iori a et "Berolino Colonienlis @.Z. Spalding, 289 


ö Anınles rypögraphici ab artis. insentse origine ad A. MIR 


J po Mäitaii ,, Denifir alioramque.dodifiimorum viro- 
5 rum güras in.ördinem redaftı ‚reniendati er aukli opera 
3 W. Panzer, Voll. . 514 


| Verzeichniß aller anonymilhen!@&chriften in der vienten Auts 


.. gabe des gelehrten Deutſchlands, von?; M. J. S . Be 
». fortgefeg6 aus dem 3ten und ten Madhtrage; si 


| Yuszua aus der allgenwinen Veſchichn ver — Dbifnge , von 


| xvii. Kiaffiſche criechiſche und ine Pi = 


ar! 2. ‚eberhard, . ‚520 


« Tlogie, A nebſt den dahin gehörigen. Alter · 
% een. EN Eu { 


D. 1 * pabricu Bibliotheca Braech, ſire notitia apte— 


. zum veterum, etc. Editio quarta, variorum euris emen- 
dario et audtior, caranıe .G. DH 
b. I. A. Fabricä er C. A. Heumann Supplements i ine. 
«din Voll ‚e.ul.. DEE Geht ge 2 J 
| TU Aper! 


up m ame arme u 


J 


Haries; accedant n 


—— \ 





\ 


ornneheeran iñe kr Ah * —* in Bu 


‚&ocrates, a. d. Griech. von M. B 
—18 Aetopicae ſelectae, oder —* Mari Ger 


ſopiſche Jabeln ee der —— des En: 


merxarius. J Er J 355 J 


NT ans andere IE Sprien. 


. “Te 


Srammarkiee Srfpräde vdn ENTE N | 467 
Methode npuralle. et — P Alle- 


. Biend, ou —— Allem e paase ai. I. Mei 
Bu 26 We ERRZE ———— tt, 
Ei — Eczichaugeſchriſten. nn 


Semertingen über, die Srtoäterziehun jünger Leute 
u Ben aebiuneten, Ständen in Briefen an ah we 


von GSnell, 


Kle e Vilderſchuler für bie El | *3 
Die Reienfelfiihe —— thai eb befonbers 
Mi die Chuif Aungentz v. s cichat 2. Dias 6 - 
RR, ee Schr Bien: 





Due: —* — Brieſe Aber Bas @wöhati une ven | 
7 and dem Engl -Überh And: mit An⸗ 


Mitzen der 
Bu wen begleitet er Vetterlein std. 1 seh. 398 


ihiers de Leäure, T.i. II. et UII. 3 ri so! 
Äntafteen meiner Ftaleich Ylächte = 
Gries der vörjüglichften —— weich in ber are, 


Schwed. — — Srochhim gäßetten niet ’ 
“8 


: bei, und Sinjefn ebſch Sara. Mon ‚D. a 
«©. Bröhing, tier Dh 464 


Noth⸗ und Sütfssüchlein HA peltirgen ünd Araumůn — 


von | 
. &oilettenkratt für Damen, ites ande De 
‚Neues pattiotiſches Archiv für Deutkchland, 47 Wand, 059 , 
B. E Leſfings ſaͤmmtliche Schriſten, 7 — ı6r Th. 8 
Ferninand⸗ Aleides Herzog zu Braunſchw. Lüneburg 2 ch 
“ nertt feiner Vienet, 


. Praetifie 1 — — far dae haͤacliche And’ eheliche in 


"vn F. B Deneten, it iu. 2t Theil über: Weltkluäheit 


und Bebensgenng, ve J. B. 3. ars n. Steg Döchn, 484 
Gein des Coma beſehuch zur Semi wium > 48 


\ . \ B 





: v 5 2 


. = 


— eu € nn 
Hügemeine Deutihe. 


: Bibliothek | 


 Bunfehurn Bandes Zweytes Ste Fünfte He, 
u und Inteligenzdlati No. 13. 1795. oo. | 





Arznevgelahrheit. 


Berfud) einer pragmatifhen Gefchichte der Arzneh⸗ 
kunde von Kurt Sprenge. Dritter Theil. 
Halle ‚ bey Gebauer, 1794: . 636° Briten: 

a NE. 6 x | | 


| * Bf. gehet radig feinen Sm. fürt, forſcht, fucht möge 
ſam die Quellen auf, und giebt, was er fand, mit der größe 
ten Puͤnktlichkeit und hiſtoriſchen Treue, Daß er nicht alles ; 
feöh fuchen, dfters andern trauen mußte, läßt Hier und da 
Luͤcken übrig, die der hiſtoriſche Knabe ˖ gar leicht ausfüllen : 
wird. Diele Preiode war ergiebig, die Menge der Schriften 5 
beträchtlich , folglich; die Auswahl noͤthig Aber hier ſtoͤßt 
man oͤſters auf Deos minoram gentiun, in Vermiffung der’ 
beſſern, mit unter auf etwas Ausſchweifung und Abſchwei⸗ 
fung, bie, da fie beiehrend iſt, eher Lob, als Tadel verdient: 
Bir wollen alfe die. KHauptwomente durchgehen! , Ä 


Abſchn. 8. Befchichte der Bippokratiſchen Shin 
‚ Sen des, fechszebnten Jabrbunderıs. Zuerft die Huma⸗ 
nilten, ‚welche die. Quellen öffnieten', das Sprachſtudium be⸗ 
lebten, Kritik anfachten, und die Medizin verbeſſerten, auch 
den Kanon der Hippokratiſchen Schriften zu begründen ſüch⸗ 
ten. ° (Bon allen dag nothipendiafte, doch hätte das Wie. und . 
Warum etwas befiee Aus einander gefeßt werden koͤnnen.) 
Spätere Scholaftifer. Eigentlich nuy etwas vom Mer⸗ 
cado und deſſen Subtilitaͤten, und die a der — 
UROK VD. St. Ve Belt, 


m “un 


' 


f [4 
[u 7 


a80 Vnrhochehce 
nilchen Phlloſophie „durch Einführung einer beflern Ten. | 


weiche Fernel. in der Mebisin Yefokarg, " ut? daduch Nefot« 


mator würde. (Schade daß der Bf. des Gowlin Memoir. | 
nicht nutzen konnte! FJ demſelben ſtehet eine. weitlaufiae lit⸗ 


terariſch⸗ krſtiſche Geſchichte des‘ Fernel“s)Der Einfluß 
dee Hipp. Schulen auf die prakt. Mevdizin zeigt ſich 
durch die Concillatoren, (dabey eine warme Berrbeibiaung. 
degungluͤtk ſchen Seruer, den der geiſtliche Bbſewicht Chan 
sin. auf den Scheiterhaufen brachte, . Mir veimifien die 
neue Murrſche · Kurahbe von Chrift Reſtitutio) durch den 
Streit über das Aderlaffen im Seitenftechen, (fehr, 


durch Beobachisſtudium, das ſich auf pr attiſche Faͤlle, Zei⸗ 
chenlehre, und. Atzorbnumg in’ Conpendien: zeigte, noch mehr 
aber durch die genauere Beſchreibung einiger neuen oder epie 
demifchen-Krankhelsen äußerte, 3: B. des Auſſatzes, Scote 
buts und Keichhuſtens, der Luſtſeuche, Ungriſchen und Kries 
bejtrankheit, des Fieckfiebers und verſchiedener Welten: Be⸗ 
lehrend vnd randlith beſchrieben.) Die beſondern Beob⸗ 
achter werden gehoͤrig geächtet und nach Verdienſt gelobt eder - 
getadelt. „ Eben fo erfahren die damaligen emioiiker ein 


biößpes trtheii. Die Gompendisnfchiegitien find. —9 de | 


ä Drrſahren und darunter einige fagar vorzoͤglich⸗ 2 
niet „un d 
Abirbn. 9. Paracelfas Reformation. -Der BE. fahr: 


Kegenrier’ s Achale und Doralliis Arertaßfkreit, ats die vore-. 
bereitende Urſache an, ſucht die nähere in: dee Ausbreitimgt ⸗ 


dee. Rabbale uud Theoſophie, in dan ˖ Heyenprozeſſen, id der 
Aſtrologle, Alchymie, Nekromantie, gehet: fodann auf. dam: 
Paracelſus über, und verfolge die Ausbreitunq des Syſtems 
in; Deuiſchland, Italien, Frankreich, Eugland, mit Bena⸗ 


“mung und Pruͤfung der. vornehmſten ‚Anhänger: : Dieſer 
Abſchnitt bat uns am beſten gefallen. Er iftm vielem Fleiſſe 
‚und mit vieler medizinifch » hiftorifchen - otſchung eh 


“nie find manche Nebenartitel, 5. B. Kabbalah 2c- zu fe 


tänfig gerathen. . Ste konnten und durften nut. uebergaͤnge 
fehn, Als befondere‘ Abhandlungen ſtehen fie.Gier faſt ain un⸗ 

rechten Orte. Auch duͤrſten vom manche Aeußerungen, B. 
uͤber den Betruͤger Moſes, S >. 254, bey bigotten bern u 


Verdruß machen.) 


Abſchn. 10. Geſaichte der Chiturgie im "fee 5 


ausführlich, obgleich einige Quellen unbenutzt geblieben firrd)” . 


ahnen Jabrbundere, Die Schutwunden urden ae 


rar 


4 . 24 


- 


u * 
* 
»44 f., 


u | ko ur RER 


“ » 


tzhandelt . Kohl ben‘ "Batekößtenfsarlen ã änprishnöß, 
Öte große und hohe Geraͤthſchaft beym Steinſchnitie einge 
führt, Verſuche hit. abgefähnitrenien Naſen und Ohren 8 
macht, in der rei Sorefaritt gethan⸗ amd ſotzar de 
Kasferiänftr verfucht: Ih Frankreich enetſtand ein heftigen 
Stteit uͤber den Vorzug der Diedizin vor der Chirurgie, der 
ſer' nach Pa ſquier größrentbes richtig hd anbarcheyiſch w 
ht it, Die beiten Bundärzte find ausgehöben, 


N Abſchu. n1. Geſchichte. der vornehmften anato 
niſche Entdeckungen Die Anatomie gewann außeror⸗ 
dentlich viel. Was und: wie viel Jeder ihat oder verdarb, 
im: — oder in dein einzeigen Theilen, ie bi hier. puͤnktlich 

tzcichnet. Den Veſchlußg macht eine cheonologifche, 
—— Diefes Zeiseaums von 4600 - 1635, alſo bis 
an-deu, Harvey. Sie iſt richtiger, als die angebliche Hecker⸗ 


” Ihe Srinze, deren Bir dabey eben nicht gruͤndliches Studium 


Ber rugdisiniichen Geſchichte verrieth. Das Kegäfter begreift - 


‘ 1 
. . 
⁊ 
x 
- J 
‘ « . 


alle drey Theile, Das iſt doch nicht /Zeichen zum Ruͤckzuge? 
Wir reärden dies jo angern ſehen, als ten Ruͤckzug unſerex 


Wepfern Preußen vom Rheine. Der Vf iſt grade der Dann, 
der. ſich zu ſolchen muͤhſamen Arbeiten quaficirt finder. "Ep 


‚win 8 Bei auf babbem Wege ſeehen Aeiben 7 


nous 
·h2 
I + 


Be 


— J——— Cahinchiorum StyrioromqueStti | 


"ma.a Jofepho Gautier; M.D. obfervara er de 


“ feripte; Vindeban. ap "Nobjl. de Kurabeke u 


a 8:95 pogg ze J 


r DE up: 
’ SE Zr —X 


Br wien stehe ei was edie gu dem Vaalei ſaten ſu⸗ 


den, Su einer gefchraußfen, ptetisfen und fehlerhaften Syn: J— 


äe, mit einer demuͤthigen Mlene, nicht nachzubeten, nichtä u 
Präncs pt fagei, Derfhert ver @i. Bin das zu ergählen, maß! 


er tn "Tyrol, Rärtithen-und Steyermark von den Krbrfen bed 


ebadttr haͤhe. Und doch finden wir hier ſtatt der Seibſthebb ⸗ 
 KAdtung nichts, als leere Dekla mat ion und Anfaͤhrnug frem⸗ 
der Meinumgen, mitten einen Ruhe⸗ oder Geſt un. 


- Qusfiam in rebas manet- Daher el bloß bit Haupt⸗ 
Ru die uns ‚auffallen , ausheben. 


[nn 7 De 


no 


—* 


x. 


J ' 
’ „! 
J v » 
» 5 S ! D : “. u” . * 4 
2 J Ir € 
2 * x 2 “w i > ⸗ 


276 


‚Mt depenbemiihe Kropf. nicht ſiamer mie Tretiuismus verbun⸗ 
ven.“—Wer hat fo etwas behauptet? — Auch die Creti⸗ 
en haben nicht immer Kroͤpſe. Und doch iſt das Gemälde 
een @ 34 FE ‚mie Bey. deu Trefiueg) Xumn· Theil 
—A ‚Die Yanıen find dumm, aber nicht vom 
Gehirne: 






e 
ES 8) fie haben einen großer Kopf?! 


» 


dreht "die Armen Dun. folge adf eimmal, E 12 ]-Die. Be⸗ 


ale Kidohgen CO) Ab ailcht iminet dumm daben 
. che ſuimer große Kopfe RE Siraftädle, fl dich 


Senn ‚©. 8 n einer | 
icht alle Bamen haben! dergleichen, weniger die Staͤdter, 


ſchrelbung des Kropfes. Evr iſt bidhes Augmeut des Theüt | 


yon Serbindung der Gefäße, mit ſtarkerer Ablonderung und 
-Aufammlürg eher Materie, Feine‘ Verſtopfung, wie Bau. 
haave fat?‘ Dad wirb nm Flelüch gelehtt erwlefin ſve⸗ 
Kich nicht hne Seffftſance, daß andre vor ihm, außtr Adıtes, 
bGerygleithen gar nicht ſahen. Und doch nimmt 8,3% ine 
 Moräm "Tf, -Scafin humoris Tecren er mutati“an, und. (pe 
&, 42 die naͤchſte Urſache in der mehreern Blutmenge an 'däs 
fen Orten, die ptaͤdiſponirende in ber Schtappheit der Dchläpe 
bruͤſe. Kinder und alte Leute LESea5) Haben. das Liebet, dae 
nicht von den Lnmphgefägen- (S. 72 vntſtehet. Scröphehe 


und Kropf T5.106) ſind ige mit vinander m vermengen 


EOHier einige: gute Unterſcheidungeſelchent) Vie 


(SO 105) MR nicht erblich; ſit witd befoͤrdert durch ſchlechte 


grobe Koſt, vorzuͤglich durch Raftaniengenufl&. 10%) Schwei⸗ 
geicn ‚B: 11.) Heydekoru, (Sruny) ſchlechten Wein, 
| ve; 116) ſchlechtes Waller, (S. 122) Btandtwein, 
y4N imeeines: Kürhenfalj;. Geburt, (9. 149). Birke 
"ern ad Kaite (S52) nicht darch Schnee: und Cie⸗ 
waſſer, (S. 169) nicht durch die Tlefe der Qekter und ſudll⸗ 


| ‚be Lage, (S. 1773: nicht durch die verdorbene Luft (8.183) 


wicht dung Sädre; [837 wicht durch Srecififcge Scräsfe S. 
'388,) . Und num fragt (©. 190) der Bf.:: Welches iſt die 


Urſathe ? Anti. Wide zuſa mſengenommen hmm detgleichen!t 


Mar wiſſen wir afese j’Enviicy noch etwas von den Toſton 
Sng nes Drucke anf die Luftroͤhte 5... KAurzätämige 
keit, und Veraͤnderung der Otimme, und in Bettraigt der. 
Kur wird: auf Bettrandi, Calliſen, Fodere Miuer« 


’ 


* 


— 
ar 
D « 
t 21 . 2 
En Ban 


P 


nicht. ) * 


\ 


mayer bu. d. verwleſen. Auch der baritis: Ainflelendii, - 
(©. 195]. iſe gelegentlich " erwähng :(Diefen, Fonasn pie, | 
. . n 3 . Br . a rn wat A „nd » 
; J zu. —6 > ’. \ F Ba v ww: 





23 ae ai Krepfliänd etc tech 


htm. —** hab ad dann ſey es Ihm erlaußi, wiedet vor eigem 
ee Be ) „at erſcheinen· Be ran; 
r nr V —* aa: 5 Ta 


Lan 


Stan Zemplei waftifäe ent — 

hende Aerzte Aus bein —5 ——— 
.. mit Anmerfungen Begleitet von D. Ehriſtian Frie 
drich Michaelis. a: bey Seiler. 2794 
428 Seit. 8. 18:83. en gmuh- 


Ä x ſche oͤberfͤſfen Wudi,-und eine Br Gerküfige \ 
Aeberfſetzung! Der Vf. giedi vach Cullens Mehode die Cha⸗/ 
„uakteriftit der. Krantheiten an, ‚dann folgen. die Symptome. 
he Diagnoſis und Prognoſis, bie Urfachen, und a De 
Meilart nebſt den Mittein, befonders wichtige Symptorut — 
„haben. Das letere vorzoͤglich wird den ritera, 9 
sau kommen, denen der Bf. uͤberall mir einem. gr "Say oe 
fen von. Neespten. an bie Hand gebet „zur Öslichigen” Aus. 
Eh. Er hat eigentlich ach nur fuͤr junge Apatheker ges 
rieben, um ihnen im Anfange ihrer Proxis dienlich u: ſeyn. 
2a wie nun in Dewuſchlaud, wenigſtens in regula, unfere 
ungen Apotheker nicht, wie bekanntlich in England geſchieht, 
"u Quackſalbern machen, ſo kennte das. Bud) unuͤberſetzt blei⸗ 
ben; denn für Aerzte, fie mögen angehende oder vollendete 
beißen; as es niche den gerinaften Werth; viehmehr find mie 
Jeidersfchen dis zur Ungebuͤhr mie fo unnuͤhen praftifchen Buͤ⸗ 
chern uͤberhaͤuft. Keine einzige Rranfbet bat ber Bf. ſo ab - 
gehaudelty daß ein deutſcher Arzt, Befäße er auch nur mäßige 
Kennkniſſe, damit zufrieden ſeyn könne. Diefes Urtheil Ju 
beſtaͤtigen, will Reoenfens dag Kapitel von ver Ruhr thr; * 
"durchgehen... = 
Die Gnfe.odei Dofenterie. Wekkrelbung: And 
edit Fieber .C7?), $ftere fhleimige oder blutige Stuhlgänge, . 
.  ‚genelniglicy mit Zuruͤckhaltuag der mahren Extremiente, (kaum 
„auch. etwos zurückgehalten werden ,. dag nicht da IR?) heſtiges 
. Sohnelden im Leibe und Stuhlzwang. Symptome, (dieſe aind 
ganz nach hergebrachter TBeife angegeben; auch wird beylaͤuſig 
geſagt, daß das Ruhrfieber bald einen entzändungsartigen, 
| Auto einen nachlaffenden, oft auch einen faulichten Typas hätte. 
Sy uns miſen die Anſaeun Kr er was a he 
om» 


— 


⸗ 








‘ , , 5 " 
3 ‚ 
E —* Be * J ° 
4 — * 


gar (tee din Ku der 
bie nadhlafjenden Fieber. ‚generic yon. ——— ‚und 
faufichten unerfcheibet,,. und. der ;fo pfb, von keinern Kleber bey 
der Ruhr‘ etwas zu ſagen weiß, 5 —En — 2— Urfachen. _ 
Da _ ER Pe — an. ( Welche . 
1:3 nt Röyfe eines Arztes herr en, dber weiter nich 
Hölle: mderheen en Der An: kilpgen weaß Side: - 
Alrſache Kramyſhafte Zuiammenzt hung des: Grimmdarms. 
‚(Das ft doch andy gar. zu gbyefhmgeht £ Von einen im Unter⸗ 
“fette — "Heiße liest. man Kein. Wort). -. roghoſtö. 
(Nuke eintjeg’ Afgent He, and: daß ſchiecht genug.“ Getanf 

‚der Stühle ſoll die größte. Geſohr anzeigen; See, hat noch 
„keinen Ruhr kigeken, gee —8 Zeſſen Stuͤble one Bertanionee - 
.welei: wären.) — Kur... Sim hoͤcuſt entzlintunsartige <- — 
Soneten im Anſange zugegen, ſo iſt Blutausleerung (the - 
id; aber va fo häufig ‚eine. fonlichte Beſchaffenheit nfir der - 
„Kränkbeie verkunnfe ift, muß der Arzt fMeißig auf die — 
* me" hd andere Umftände auſmerken, hevor er diefe Maapı 
regel zu erareifen wagt. Nach welchen Baſtimmungen ver⸗ 
‚Fährt alſo bier der junge Apocheker, um fiber zu gehen N: 
"Am eriten ‚Cvor der 2: und Bei jeder Nuhr?) muß em: 
"BBresaniil und (I! gelinde Abfuͤhrung verordnet werden. 

Gie zweckwidrig und. ſchaͤlich In gar. vielen Fallen !.) Nr i :. | 
barber, die ſo oft bier veriätteben: weich, ſcheint Jehr übel: ante e 
gebracht zu ſeyn. ( Das togre doch einmal etwas vernuͤmſti⸗ 
| —— wenn nur der Vf. den Grund augegeben hätte.) Kleine. 

: Gaben von Ipecacuanha oder Spichalasweinftein in ſolcher 
Maaße gegeben, daß fie durch bie Gedoͤrme — (warum — J 
Neber duch die Haur?) — wirken, zeigen ſich ſehr heiſſan: 
— Ipevac, pulv Gr. -j Eret. ppt. Grej. Syr. ſ.mſ. 
bolus, runde quagque hora ſumend, cum hanflı fe 

"Rec. Kalippei ducc. Lim. rec, — Ag; Menthäe fativae &- 

ziſ m. £. hauft. Oder: Rec. Antimoin. tartarif. Gr. 3 Age: 
= Meätli, ſativ. Ziſßz Syr. Zinn Beuft- “Polende-Atzney ha ⸗ 
“be ich hoͤchſt zmraͤghch acfunden. Insgemein bewirktſie dere. 

- Abgang gebildeter kugelförmtger und anderer Exkremente, und 
. „segt mmer trefflich fu: Rec. S>F eatliart. amar. (heder Ruhr); . 

iſ Ag. 'terv. vij Ol. eſſ. Memh. ip. Gtiy (h) Timer, 
"Dpii Gt. XXXX (in dleſer Deſe, und in dieſer Miſchung! 
‚m; f miſt. Diey und. mehrere Loͤſfet voll, ‚jede dritte ever 

A Sinnde. Benz, ‚Ber. % Riem. 2 m viel. Ve; 
nn Tabacr. 





* 


? 
t ‘ 


y er, tt, ’ .. 
Er Bun 0.700009 ME | > Zu 
* Sohatt. Ca, firgierfafg ‚ober: Mieinägkl ver dat darh  - 
Söritten eingriey 2), Decpey hord. 3; Tinct, Gpii Gr. X. ıy 
m. J. hauſt. : Des sr Sodae-phosphorar Fir!) Aq. Tervenn 
EN Ol. olwar.Zj fyelmmar in Beittfchlind oben auf) Tinet. 
-Dpii Gt. XX, in. Z mitt, ſuinat cochl. jij,sert. bor. Mani 
Wwe dieſer Mittel (welche detin ) koͤnnen lie ‚und nad ih⸗ 
ter Wirtutg ein Opiat gegeben, werden: Ręc. Aq. Menth, - . 
Iatir Or) Zip Spitit: Larandal.(Ohe: Ohe Syr. ſmpl. aa. 
3j Lnet. öpũ Gt. XX. M. f. hauſt. ( Der Bf. mug nice 
wiſſen, wie weit man. in ſeinem Vaterlande mit dem. Gebrauch 

‚bes Opiums gefommen: iſt?) — Abführende, ſchmerzſtillende 
Klyſtiere mu man au Häufig beybringen laſſen. Auch Fuße 
Biber, Baͤhungen des. Unterleibes und auf diefen Theil ges 
dene Blaſenpflaſter (alſa Hähungen und Blafnplafter,. de} 
ÜR. wieder im allen Fölleo. eineriey 7) find gute Huͤlfsmittei, 
Aud-lindern gemeiniglich das Grimmen, wofür auch felgeudes 

„dient £ Rec: Dec; Sem, Kai Zif Exit. Hyolcyam. Gr. j —v 
‚wif.hauft. argent..taxmin. ſumend. Oder: Ol; Amygh 
Anke. Ziu.fw. (Eine Emulgen mit ı8, Gran Extr. Hyoſc. 
WVevläyfig will, Ree. anmerken, dak Hr. Hofr. Richter in 

. Börtinien „in der jünaften Epidemie (1794 im Herbſt) das 
Extr. yoſc. ſehr beilfam fand, aber ſreyliſh in ganz andern 
Buben; als unſer Bi.da feinen jungen Ayothekern vorfehreibt.) _ 
Für den Styhlgang helfen immer (72) Stärkenkinftiere - | 
mit Opiumtinttus. Die Anguſturarinde und Brucea, antidy- 

' fenterica nenur man als Spec fica im dieſer Krankheit. Ahee 
Bicfe Arzneyen muͤſſen duch läugern Gebrauch etſt beftärige 
‚werden, ehe man ihnen viek traut; . . KHeilfam. ſoll das. mit 
Waqhs aͤberzogene Spießglanzglas eyn.- (Mec. meinte, die 
Periode dieſes widerfinnigen Mittels wäre längft worüber): 
Milchdiaͤt iſt ſchicklich, (in jeder Ruhr D und im, Anfauge der: 
‚Krankheit der. mäßige Benuß fänerlicher Früchte vortheilhaft... 
Mir; und ſaͤuerliche Fi ühtet!) Beym medrern Fortgange 
der Krankheit nimnit oft Säure im Magen, uͤherhand, ron; 
kr denn. unpalfend, und der Gebrauch yon ahforbirenden 
"Mitten an ihre Stelle gu ſetzen wäre, Iſt fäulichte Bee, 
ſchaffenheit herrſchend, fa muͤſſen faͤulnißwidrige Mittel gege«‘ 
Ben werden. Es muͤſſen aber ſolche, die keine zuſammenziehende 

Wraͤfte haben, ausgewähle feyn, als Kampher, (!!) Neutrale‘ 

Rise, gewiß u den Kranken einzufatgen.?) ſaͤuerliche Fruͤchte.* 

er F em on 84 un Ber 


— 


R8 


. “ % PR 
% t - 3 . £ 1‘ 


Pr —E u 
—XE he vicht: tevb-m dee ——— 





Aeloſen.⸗ꝛmechonͤſchea Emvctiterẽ* Gewiß — U 


Jorge rien Andersen Geſtale wenn fie 
äh ung .—. idatereicht all dem Ef 

——— mhoſen. Moche Ads dech Kr, D Michaclisd 

—J— Da Bud —— Boden vdtpftanzi 


wicht pe KolAer anträge „ben: eſhmech uns kr ‚sie Girlie i 
«he nbetfchen: Ki a aetsit aeg Fabt itarbenten — | 


braichen laſſen * ut an J 4% — 1 ——— Sc wir 
ars die — —* I SL HL HERTZ & — _ erw 
Ar 1: yoitlıll) Bat on en 1 h 0 FA FESTE We DEAET GERT EEE 
1709 BIT) MCY * ra — 
eins tum ei) Hengefaläle —. 
Van ya IRB re ten) d {2 


Caivias sehen, ‚Meinen und Shaten. > in 
Bi für feine Gilad densgenofſen. — 3 
a: und Comp 2794. ang Seit; In.g,, "fa 

er ber Di iefer, Schriit.. ‚der ich. 5,3, € äh 


‚He hät, ei Sammlung von Lalvins Briefen tn bie Han e 
Dekan, erfaunte er, ditfen Meformator., Den. er mag. 


den hattuaͤckigen, of ſtreltſucht igen — 5 ber. Baht # 


nte„ von der ‚Seite, feines guten Merzens al 
S Han Menfchenliebe, Mitleid, Freundſchaft un = 
‚Baht enmeu, zu lernen. Er verafich damit alle ſein 
befchreibungen,, und wo er. ſouſt Nachricht von Pe 
| — 5 und fandihn nicht ganz fo wieder — 
wirklich war ; uͤberall warden nut feine Streitlaken | 
, and bie Seife feines. Herzens fchien dem Vf. ganz “in * 
erarund geſtellt zu ſeyn. Cr glaubte uͤberdies, daß Calvins 
VBerdlenſte noch nicht ganz vollſtaͤndig Bay und. man 
Umſtaͤnde vergeffen worden waͤten, die auf fein Leben und feitte 
"Handlungen großen Einfluß hatten, Um alles: bieles Au 
gänzen oder zu bericheigen, Pe ber St. —— nee 
beſchreihuns auf . — 


Es wuͤrde ſeohr uͤberftuͤß N da aitticye terenme 
‚Sehen Ealvins M * 8 > 






dienſtvolle deſſelben in en’ Beffetes>Lide zu ſtellen: fo, wollen 
wie auch nur dabey flehen bieiben. "Calvin; der In ſeinem 
ahnen Alter Kar Däcer gewöiben ; 

gte 


X 


einen Auszugizu dringen da Erin. Bf. 
bauptſaͤchlich darum zu thun HE, "den Charakter “und uns Betz r 


[4 


! 


| VBeichwengeſhichhe. Ar 

ifegtecdlfes Anh: wieder yleder, Agchnenr er Bete Mnctond⸗ 

Veriffs ertamgr hatte: ’ en biefe breitete er unter groen 
Beſahren in feinem Vaterlande Fraufreich aus. Durh fee 
wur Unterricht in der darifalichen Religion, arbeite 

A damass herrſchenden Mißeraͤuchen entbegens no, 
Dichtiger als das Wach felbſt, war die vorterffliche "Wortede 

deffeiben, eine Schnefchtift für den Glanben der Reformirren, 

Arten König von, Srankreih.- Zu Benf voltenbete' er mie 

; feinen Amtsbruͤdern die Einfhhrung der Reſormatien zoſted⸗ 
| ich fe, daß dadey Keftigkeit gegen Gegner, und-denneende 
— Fliche gegen anders Dentende mit ſanften Ermahnungen und 
u ——— — abwechfelren; doch blieben Zwang und Gewalt⸗ 
th 


i ätigeet davon entfernt. Bold darauf mertt man in feinem - 


\ 


Briefen und in feiner ganzen Handlungsart eine getoiffe Art 
ar Oeeitluft, und Firren.geroifien Hang, andetsDenkrube 
Fyerauszufordern,, und nicht gerne Widerſpruͤche zu ertragen; 

Rah wurde auch von Seiten feiner Gegner michte ugefhuml, _ 

en Veranfaffung zu ®rreirigkeiten zu geben. Er wuͤrde ends 
"ih aus Genf vertrieben, roeil er Beine fchonende Maͤßigkeit 
2 Befah, und nicht eher ruhte, Bis entdeckte Fehler geruͤgt, und 
“oft hart genug gerügt waren z er war ber befte Mann; aber 

“nicht immer ber kluͤgſte, der ſtets auf bie beſten Mittel, Zeit 
"und Gelegenheit Nüdfihr genommen hätte, Seit feiner eh⸗ 
wenvollen Zuruͤckberuſung in jene Stadt, ſetzte er firenge 4 
Kühe Gefetze wider die berrfchende Sittenlofigfeit dur. Zu 
F Volutreckung ließ er ein fogenanntes Sittengericht oder 
—/ Konfiftorium errichten , das jeden ftrafte, der eines offenba⸗ 
"Ten Pafters Nberroiefen werden konnte. Er fand daben große. 


“Shmierigkeiten; aber fein unblegſamer Muth beſtegte fie alle. 
+ Damit war uhgemeine Geſchaͤftigkeit, beſonders yon der wohl. 
thaͤtigſten Art gegen Nothleidende, verbunden. Die häufigen 
| Religionsftreitigkeiten, bie er zu führen genöehfge ward, führte 
er allerdings huf eine rauhe und heftige Art; Beleidigungen 
des guten Geſchmacks, wirkliche Grobheiten und Schimpp 
toörtee nſchten ſich darunter. Sein Heitalter aber entſchu⸗ 
digt ihn einigermaaßen; und der Erfolg ſeiner Strettigkeiten 
ur boch groſtantheidz Derkinung- hertſcheuder Irrthaͤmer 
And Shorheinen; nicht felsen auch Sicher hele und nn. 
ellchkeit: der Tugend. Er erimmterte D Schwankenden, 
Fi: lied die. Zweifemden; bernhigte die Verfolgten; jeder Bet 
Achter der Religion und der guten Oitten fand ar ihm einen 
— > ° & ia zZ on € 


⸗ 


SQ * 





Y 


. 


in, Ubereinſtimung Bringen‘, al t 
——— Grwiſſenhaftigkeit oft zu Gewiſſenloſtakeit ve 


Itſade aus ber Denkungsatt ſeiner Zeiten kommen.Zůt * 


tt . u 
' \ » 
” ” ” u ı 
.. 
R—— 3* tar “.. “ 
gef. 
" —* *0* —X 


x .. 
D . Ri 


„befondern Hougeffäden Calvins Verdienſte aeroirdigt, np.‘ . 
-feigen: Charakter vollſtaͤndig gezeihnet. Das Hefulkat ben .” 
f FR er 

—J 


benabefibreibungen Calvins, aber auf eine Her, fpriht, 
die es verrͤch, daß er ſie wohl nicht alle geleſen hat. Deun 
wie koͤnnte er ſonſt behaupten ‚daß eig Beza, Adami, Dre⸗ 
diucourt, Cin.der ‚fo merkwuͤrdigen Deſenſe de Calvin} -- 
Bpon ſejbſt Baple, und andere, welche von jenege .ebhre 


Antedigen Nefornator ausführlich ſchrieben, "Bloß Yeine Strels 


riakeiten erzaͤhlt; aber: ſeinen Charakter im Dunkeln gelaflen- . -. 


Haben ? Er wiſl: die Verdienſee · deſſehen walftägbiger „ale ee 


.. ‚7 J N j — en | 
eſſen eigenhaudlge Briefe zn fh : . 


t 

, 
I 
ri 


% 
u 
9 
_ 
’ 


, , 4 7 
alstzerzgeſeben⸗ entwickeln Br - 
des Treffende gejagt worden. in das. er ſich ger, nicht tiefer 
‚eingelaflen bat. ‚Sa iſt der Brgeiff „der von Calvins 
Schtfamtitt &. 187. 188: gegeben wird,: piek: zu ſeicht; das 
Charakteriſtiſche von feiner: fo berruͤhnten Inflir! ralig chri Rt u. 
S. 41 fo: wenig; geſchildert, daß es olefnmebr, ganz verſehlt if; 
md dagegen · wird &..91 Caſtellio, Cden der Berk, Inmd - 
Taſtallian nennt) der hoch ein. gelebnesger Grhriftaugiegee " 
und gefhicterer Bibelüberfeger, als Calvin var. gegen Fa | 
unbilig 'berabgefegt. Der Titeb verfpriht auc Dalvins _ 
- Meinungen zu: befchnelben ; und Außerdem, was gieichſan 
| ———— 13, von feiner Praͤdeſtinationsiehre ge⸗ 
Ä jagt wwitdt, kommt nichts davoir, quch hicht einmal ven: ſeinſe 
eye Abendimaisiehte,. vor." Wihrigeng beftke der Mi: made 
‘He fein Kenntniſſe: ‚es fehlt Ihre auch an Gaben zum Wide 
grapher nicht: noch an der Ferkigfeit angenehm zu ſchreiben 
aber feine wiſſenſchaftlichen Einfiditen lien mach reiſer, feige 
Bekanntſchaft mit der Gelgheten · und Buͤchergeſchichte my 


\ s 






—⸗ 


vertrauter werden; auch⸗ nuß er ſich die jangen Worbereitugs 


gen zui dem, was er ſagen will, {nie ©. ẽ721 — 124, 
"767,8 ſ. w.) ingleichen die often Gemeinplaͤtze, abge _ 
wenn rare —. 8 
stio fupebris. de BiyMihpie,. vecirace in sad 
corio majori Gymanafii Berolino: Colonienfi 
. "a Georgie Lydov. Spalding., Gymoakji.ProfeE - 
+ fore.  Subjunguntur elegi ejusdem aucterii 
'; Berolini, (ümtbus Mylı, 1793 34 Seiten 
Bon: 7 29:00 1 Se — 


‘ . f} .. | 
Pie Eigeniäjafterrn die in 8 hlchings ftetidem. und wie: 
enfhhaftlichern Chorakter am meltem beeorfauden, ein hoheßs 
Maaß von ungewohnlich freymuͤthjiger und: durch kein Aufes 
‚den-der Perſon eufarhehru Wahrdeltsiibe, und ein frome 
‚mer , ſyloſt in den größten Leiten und Widerwaͤrtigheiten auf 
‚Bote nerichteter Sin, verbanden.mit einer Durchaus puaktie 
ſchen Netigiofitäg, , ſind vom Hru. Sfeofeflor ‚Spalding im 
„Biefer „ des Abdrucks wuͤrdigen. Rede auf eine ehen fo richti⸗ 
B, vs manglicht. edie aind eindulrigende Welle, uud — 

* ® 


* J 


. N “x * . 
. a RM a, . 
. . oo. j 
3 , ® . 


‘ 


> X 


{ 
“ ‘ . « 


— 





Ber ur, PR Barkioge, vlacohn Eireiche 
en. foͤr ein —— —X3 —— 


8 B aſching ar dr Beine ——— un zeigie 
Bü; ſde wir, er- mat x imanen Ylnatr: ‚baden genz sing. 
Ahäfe, die, enlich dan Hieinnantenden, nis ung ihr Seih 
. Bokänäigesn Marten: guter den Gelehrten +cben,do Menig-ay 
Andern geiallen will, als fie veren fur ihre Perfon faͤhig und. 
AMin· Giuck wer es, ‚da. die .a — Waprheitstiche uͤnß 
 Aetrlipmonchenlichkeitggeift die ¶ Wannes frohdeitla anen⸗ 
Ana vduitexftutz voh — und. pielgerimögenden 
Wefürpeisins: Aber die ‚niertigen B —51 felbjtfüägtiger 
Kramer, fi sınpor gu anbeiten Mittel ſand. ie u vie 
—8* hindern, ‚und, tie. manchen — 


= en.dr on im m ſi Yan auch außer * 
len — anal moszendften Ä 

Mala veirkfam aber auch — um ing. 
* El X — ängerte,. woran ſiln frurtgeẽ 


empergmentund Die, jogg angebotene — — gie. 
arken Antheil hattzen; fp Ken E überhaupt doben auf Die- 







fnagıten Meinungen. anbeper R neh ‚su hehmen gileßüt u 


5* 
a8 : ‚fo gräntete ſich dieler entfiblebe ug feines Charakt | 
* Dia, Rajnegıveges. 38 Stolz un —— ap 
Voten eusgorang allein, aug. var edlen Freyheits⸗ und Un⸗ 
aitepoßigfigkeitefien , der bie cheit keinem merlchlichen 
| Alnftben uud, Früusen Mndsgehnt, mıtreinotfer miffen wit. So 
rt m Häfchinz Im Facht der Theologie, der Erd deſchrei⸗ 
i und der cdte gezeigt. Sehr sichtig. uud ehel fage 
ln Kuficht fein. Lopredueg, in einer, Stelle, ‚die auch ie 
hier deutſchen Dibliothet aufbehalten an werden aan: \ 


„Täle odium frandis, guam 5 quo quæ pro 
J — qui won pro virtii ‚parte La ir. 
3aut, 2 in Thedlogia, in: Geog 
ut? us’dilcendis er dooendıs {uinmogere * Sibi 
> * pſe inſtabat. ſe Iderik opinionem rutionem re- 
u „perebat; ftbi nihil, nf 32 dihgenter eycali Metz 
J „eredebet“ Plain Ihependere voro, hoc 
„armen librerum fronti non inferibeber';-at nectori 
er Simpreflum er infirum.kaheker.::. Sie mesus-, quod 
1.” „(gei). ‚maximum. impedimentem Jverigstie :promo- 
:  „vendae efle folet, efiam in bonis, procul ab eo.abe. : 
nl ‚Nas il adlum,:yundıopodainnen inlamıe ef, 





\ 


Km 7 fi, einbildet) „veritati apteponebat. — 


F 


* 





—E— —— —E——— (gef 
ie Eine der Wahrheit geiährlichere Ruͤckficht, als mad, 


ie Br. Spalding der wohlthätigen: Feigen: AtäRp 





| Karen u ·herzhaſter Wahrheitseifer auch für die De⸗ 


en tbeologifdren — im ·Oitillas 


air Pa hD 


„Si in — aboenanꝰ fahrt ie ¶f⸗ "©; vd ra 
fort, „avorum praerdgatiyäe veinws tribkithwd; ‚nen 


ze 2 „he, inter esteros Germaniae vrsgiſtros iſvingid 


öque id acceprum, referimas }.Perroreigeenpeiact 
Eile). partıculans abquam aur at Iucheraunue Cut 
diefen Ausdruc nicht nur dorzuglich, ſonhern wohl gan 
treffend zu finden, erinnere man fich Des Vorſaßße — 
Bhfchings Veben, während ſeines Aufentheſto ige ieh 


Aenberg, fo wie er, ihn &: Tg f.* ſeiner eigenen Lebent⸗ 


beſchreibung ſelbſt recht. con‘ amors erzähle}? „ur Altkh . | 


Er ent [acrum‘ ignem : -foretat,‘ Cutd Hulndtabunt 


erificuli, cum i ſiabart proceres, nihil iHe de trat 


— nire recto cedebat: Negüe func temporis eaforı 


„fitndo tam tr&guens er impunita effe folebar. ‘SI 


" „nung tantum_ non "ündiäue exaudirur haec rationis. 


pauäli vociteratio, 9 omerds verum invefligantivm 
„NOS deieit dit, remim mur quus primos habäeri« 
„mus 'hufus beneneie auctores quibus exernplis ſa- 
4ali fueriun 
ding vorttefflich Im) qquod ad ellbra“ (ad'rem) 
„conferat, qui ı After primos novarım rerum invidian 


Aubit er tanto :bieerifdevedif, Exceitar ille mgeriö- 
hohe Verpflichtung: tür jeden, der ſich an Bie.Spiger 


.Maltaäm ell,* (fährt Ir. Spab 


v 


' 
h 
* 


— addit igise podorem. iniicigignavie"®; nn: 
—* il 


st rutaem 


annbiger and großer Entwuͤr ſe ſrellt: zuit fr ftebt; 


; und SHE. Smash Kisaechtinteit ker: ana. 450 jche 


N 


oaaor⸗c Ajue Aihematig | 
er, wpblivilsangups 'f gaaki ein. Mupımuns et meet | 
. Bay? feinen vnvit geßlichen Bemq hungend fiir Var Foh — 


een sep Ihe lentiendi.igee-Fabuis theası 
Tagen era Be ——— — 
Ichingium Iqdſa pum quam 


era wi zway nitht mehr vor 





bologiſchem Seit; dor den —8 dev Beichtvä⸗ — 


Ä 4 "Se e — 
ie beſtv nee oe vũ Wweit eruffhaftern‘ Ach ziſchma⸗ 


tert Berechtſaine, angegriffener kurium, und uͤberhaupt vor 


Nein laugen Arine dev Redieruugeir zu fuͤrchten hatte/ — 
a befaur B fin; 8; freymuͤchiger eiſt, der qu au) eine) 


gang vene Reform bisler —8 — woer. eines: 


ww meht umfaßlenpgn Spielraum. I 


„Non nifi a popularium partibüs — ſagt der Red⸗ 

= Ss. potentibat ſorvire jacunda et elpublicze uti⸗ 
„Ha mendacia propagare, adhue Km üterne‘ didice- 
Gr, „rants, ‚Qui-patwize.bona verbis augerer;: uliona pre- 
neret. [uorum" inſtitata Isudarer;: peregrina carpe- 
tv. pretz is demum Geographus eximus vt prasſertim 


* * ‚„epäg bonus ‚audiebau.. A tali fervitio, talibus falſa- 


= generofas Büfchiugil animus abhorrebat. :Non- 
td. placeret maxitıre , ‚Ted quid conduceret civibus, 
— Moerrobat ilie. "Celine ape; HRperüi, quam miram 


58 * ‚pfudentiäm vendus ant, ae le, 
ppatlahzt.? | | 


4 3 


ale Geſchich tſch veiber iſt Buͤſching — 
eerkangen mit. der Schrift; Ueber den Charakter Frie⸗ 
Dcicha, 11,“ ‚ aufgetreten , und hat: and hierin, wie Bere ' 
Spelding meint, meder dich den Glanz feings Helden. . 
zu abgöttifcher Bewunderung, noch durch feinen ſtrengen Ernſte 


ju feinbfeliaen ‚und gebäffigen, Urtheiten ‚fi, verleiten faflen.- . 
- Sr. Spalding vergleicht fein Bud) in Diefer Abſicht nit den 


hiſtotſſchen Biographieen des Suexton; wir nen ung, ‚aber. 
hlerber nicht weiter aufhalten. . ARE 


ur Sener: fromme, Gott ergebeite Sm, den: sr. Spa‘ 
Sing, von 8, 14 an, als den: zweyten hertſchenden Eharate 
in dem Geiſte dieſee Moiuſes ſchiidert, hielt Ihmioone 


zuͤnuch bey. ſeiner fo großen Lebhaftigkeit, im ben Schtanten 

gung ; und bewahrte ihn, bey der fo weit getriebe⸗ 
nen Geringſcwaͤtzung allet menſchlichen Urtheile, ——— 
keiten und Seeintraͤchtigungen, die eine natürliche: Hefugkeit 
fo leicht befuͤrchten ließ. Doch warum geben wir die ſchoͤne 
Stene, in weicher Hr. Spaldung ——— un 


wi mit feinen aigenen Motten? ; | ” 


„Poterät,* Heißt weiß‘, — — ih eo‘ 
2 „eognoyfmus animi ardöt teinperäntise eius er’imo«: 


—— innecentiae obeile;; poterai ab humani· amĩtrũ 
| . „£0R* 





n 


0 Velehrtengefthichter, Z "1G 


' „eonremtd pericülum efle zegukeutiker‘ länfinds 7 yon 
„verentine,, Sed commiſſa erant tkm praeclara nalid- 
prae munera &jus virrutis tntelae, | quae 'omniunf-bo=. 
_„norum ‚confervarrıx kdi ma. inter :homines ‚schont, 

neh inventa, ‚ Eu autem eit Iindetz‘i in Daum pet 


3 " 


wir 4 f. tv; 


Aus diefer Quelle ſit denn auch fe Much; in Geſahren unde 


MWeeder waͤrtigkeiten; ſeine ftrenge Gewiſſ uhafrigkeit ;: feine,’ 


"Heitz. felne Beruhigung Ir Leiden; ‘eine nie ertniDehOt Ahr 


tiakeits feine‘ liebreiche Munterteit: und emlnteneF Amel? - 


due für die ſeiner Auflicht hberdaffede Aaend Tettau. 


Schinſſe diefer Rebe, das Deyſpiel Hei Paehr verbieten ", 
Mannes init Einpeingliäteit'vorgeitgt und ar Pens, 
enwſohlen⸗· iſt et rate rt 


Das Wrtheil über das Lalent und den lateinſaen li 
— des Redners haben, wir lachkundihen Leferg Ye 


die Mittheilarg einiger ausgehobenen Stellen enlaichtezt.;: Mies? 


außer dem Intereſſe der Sache, auch, auf die geichirktes Wem! 
handinng einen Ochluß machen daffen;- Michts deſte wenigen‘ 


wird es erlaube fign . noch einige kleine Bemerkungen ber 


deu‘ oxatoriſchen Numerus und den Ineinifihen Auge: 


‚uud hinzuzufuͤgen. Bar — 


8 Fener, fuͤr dem ist vide aingebiddete — — fa» 
gat keinen Sinn mehr zuhabeı (hefteh ; iſt in dieſer 


diagiſchen Rede, überhaupt genommen, gat nicht —*R8 
cei geblieben; bedarf" aber‘, wie es unſerm Ohre vortomut; 


in Linzelnen Stellen 'eiher kleinen Nachhuͤlfe. Gleich tm @kiel - 
gange Bil ung sin Theit Der Antede nicht gam geſalen. See? | 


iR ‚fie: u 5 1er 2 
ES, quid. et, gnod traditufn, none a maletibor, mope!: 
J ptuos Jaudandi , , moretp; rommendet et gravibiset 


eriam virig operde.pretium vider faciat; FR | rei 


„in viventium tommodis dsbed öohoeari.y Hure 5 2a 


Pe wir ung wohl irren, wenti wir den’ Nachſatz — 
det letzten Haͤlfte des Vorderſatzes dutrch foldende tleine 


Veraͤnderung und Otellung der Bone. oratoriſcher gemacht⸗ 
. Mensen? Do : 
ee cömimendare et, gravibas. ‚era Siipadpraburn, J 
pol: id ee selloläpdem, in. vivandum | sidetur. 


cos A... me ser * — 
[en Ba . 


von Vernuirft und Maßigung in C ran‘, achairene Mile 


x 


N 


venten/ die. daun wiedet durch genauere RR 
J legzt werden. —W A 


J an dem Soluſſ ber feoenaneen Coptärion® 4 feinen 
elß nicht ganz tichtiget Gedumke zu Hegen; wewiäfters Mt der 





wa thetehe 


vos ‚ngrfäßtten, @iafle: „Sic, 

que libertate fentiendi“ erc. Der Endfal : * 

** eſſe cupimus et memores,“ wo der Reduer auffo⸗ 
BR Dringend wird, zu ſchwach, und der bemett: 
gen Beiiimmong.nict angemeffen zu fem. 


u . Wicheicht röäre. er dieſetz, To Befaßt: fi grati elle rupimus 


si 


bewehcu memores. Sin eben diefer Stelle wuͤr⸗ 


den ee zum Theil aus grammatiſchen Gruͤnden, ſtatt: „Erui- 


War at aruitaruue,“ geſchrieben Haben: fenimur illäque , 


erulamas, und, chells zur Vermeidung bes unangenehmen 
ange 






—* mich wohl um der Puritaͤt willen Hart: 


ufatsıes eı aller “ gifeet haben: Astores et vindices. 


Wir übergehen. einige ige Andere Steffen, die, aus Mangel des... 


merud, weniger aut ins Obr fallen, und mo hisiveilen. 


* eine Heine Beefegung ber Wone batte ee werden 


J a Rn ei var Sichen Ant He. —— Warte und“ 
Nedemarten ztoar an fich keinesweges zu tadeln, ſcheinen 


er aber doch mit. dem Anſtande, dem Gene und der Würde. 
—— ganz za vertragen. haben auch, ſo vieß 


N 3 willen, 06 Veheiel guter toͤmiſcher Redner, ſeibſt unter: 
| Keen: wie ji: Oebi tecen wie v. 


6 „Ita —** das 7 in dr. —8 —* gemeinen 7 
Pen und folglich auch im — und auf. der Bühne, | 


in einer ernſten Mebe gegolten zu haben int. 
Rn wenig duͤrſten fi Beyſpiele finden, daß die Redner⸗ 
dem ch. nadı onomine demonſtratiys, hie, 


- , Dem | 
| —* ————— a — wie ©. 14: ,„ paucis 
€: 


eine gefagt, wird. In dem Reden des Etecxo duͤrfte 
a6 ſchwerlich gefunden werden, und waͤre dieg 'einigenfal der 
Sal... ſo hat man es ficherlich umadhrfantsen Abſchreſbern za ver⸗ 





Furt har deniumt sus: IR: Sprlding: ſagt: 


m wider⸗ | 


® 
.n ANY je : . 
> + 
u. , u . on 4 Par BP re Zu ” , 
’ . " 1 x ji 


Osten, Br 


n „Rus mg ie ah none piaeter zum 


‘, „iplum hoc tempore zefpicienti, null * argu- 
F nentum commemorationi ejus immilcenti,“ 


"Der Vorſatz, Noß- ben feinem Gegenſtande fichen zu 
"Helen, ohne ih anf andre Materien einzulaffen, feine 
keiner Nachfiche zu bedürfen; vieimehr Die Entfernung davon 
"mid die Einmiſchung fremdartiger Dinge hätte. d ren nörhig, ° 
"Das „en in/um,“ welches bloß An 


| ken” echmern fell, ‘die der Redner hauptſaͤchlich zu beſchrei⸗ 


IS 


ben verſpricht, und das, was kurz vorhergegangen var, mins 


dert indeß das Migverftändnig tiefer Stelle. 


bey einzeknen Stellen vielleicht noch erinnern ließe, das wel⸗ 
m wir bier kurz zuſammenfaſſen. S. 4: „Cujus ingemi 


‚„laudes fi.deteri vobis videbentur minus: idonspinterprete® 


u. ſ. w. getrauen wir uns das: „dsteri in terpriete“ nicht 

zu rechtfertigen. Nicht einmal Horaz, von dem der Anke 
Brut eunehes ft, (Cacta. i. 6. 12.) bat rc fe viel erlaube; 
:foudern fags ur: „Emudes Caefaris enipf deterere ine 


Dr ‘um gemäß wuͤrden wir alfe geſchrieben haben: 


Hi deteri' vobis Adebanter oratione qus, qui minus ido« 
mens ſortaſſe (it interpres, quique aliemor fit a teleherri- 
„mi viri kteris. .- Aber ber Nachſatz iſt in aller Vetrach⸗ 
tung vorerefflich: 


Ent virtus 8 tefte aioteino, humanitas ab experto 


eniente, diliplina a grato auditore celebrabuntur; 


„er eſt deſideriam hoc optimi viri, quo commpveri 


txe ſentio, aliquam ortafle Bogpeatiam ſeſſe⸗ 


‚„eturam. eꝛ 
©, 9 ſcheinen ung die Worto· ‚„Eijnmodi non erat NG» 


ger. nach dem Deutſchen ‚geformte zu ſeyn. SM: 


"„Quorum | uperbiavarietatem epinionis mon ferret, eos 


nequæ curabat “ fat; vartesas opiniends illam andert 


"als Herr. ‚Spalding vieleicht Hier damit ausoruͤcken will. 
Neberhaupt würden. wie die ganze Stelle fo gefaßt haben: 
— 1— arrogantia opinionem eondbariam (üper alitet: ſen 


_ zıentes) ferre nefeiret erc, Varietas opinionis wäre ent⸗ 


_ 


weder Unbeſtaͤndigkeit, Wankelmuth im Denten, oder Man⸗ 
aichfaltigkeit der Meinungen, wie beym Eleero in der Nede 
ma. Sentio, cap. 535 „in Magna varsetats [ntınkian. 
AN BER D. WIR. '&. van. u ‚rum, 


, t 
. 


bicbings Uualir 


Was Ri, In Anſehung des lateinifchen Nasoruds, | 


N — — 


* 


x 


+ 


a Kae en — Ar De 


Dede zu: fen. wenigſiutz —* es aus dem; „u- 
een er au dem —— — —— — ©. 






— en dat De A AdRIdg an 
os 1 4 aß "2, 7 
Br De Pe dal ner. BE: Er 


Er —5 — Eid: — min 
wohl auch das unmittelbar folgendes „detraxerat“ u, ſ. . 
Brzußz haben; wns ſolt main nie Demes.,.gyaet Ahı 
Ai is auf: „narlaf5 Alleitı weferinen R Das: ok 
' pri ratſerat „ab — —— 
ht elüyiges:Suhjeutem- omndkrugzionis ausge adich,; 
als daß iſte in dom naͤchſt folgenden Babes: ahmeud: mNRebe 
ei beſchwerliches Auſehen gu galiit,r getrennt methentiatuten. 
„Uns ſcheint Gedante uns Wendung inbisfer Sirll milegen 
zu ſeyn. Man urtheile: QOunutum· iatitaci er igwing 
"in dugretis:ejus addilcendis detraxcrataꝰa (nänıliciriekigiig 
‚„tamainig) ptarturie i in ‚(equendis , erabitatier. wanfiunkie 
‚ ‚nadsleklan: Die Chagehfätse:drin :gasıkelirt; HIER 
na deträxernat,. tmdämaddebate: Msrasäncte 
‚SD. so lahm. mmglädtiben — Manunmchh | 
ſagen Ouantuer omanmshritiis. in. le deiterätket,i sartr 
tuntritäußk er aniemo adılehak, 512 ftch ben 
Dis ld igua auia da dutraatarn daſ miv fd edeu gebe 
kn, dasau der prohitas unbenllentid als.eitsJufai. mu ſu 
trccthten: ware7 Die VBetminderung — —— —— 
Verwebrung dis Andere nictsh 12 Siiasiedfnegeter. 
"Hleytaı Bigenfaften malenbeyde rin hit, nupiofnmsim. 
x ermeindiiches. Funny. dies iſt ober levitat und, Ighasga nike: 
a a ceietuat und sohit booaten feat re | 
felden Grundſuhen gebraucht und voll konroen DiHe:ndiiik: 
5.7 1: Qbaserun: ſorpunn opibus dene quj ntuur acer 
—* ————— 
tahtummeboni addeabaty: aber. iamiteszdar:gdohitärks: nufl 
"igo@ria der .canfiantige: Ferenngegufsen) Ment widre 


> 





‚die Mitur den achen. u 15537 5 BA Heil x. 
en Es ek nr DE REN — 
"5 * EIRRT\ ) — PAR wer yeriait . 
re, “un — say told m * BER 
307 de: % vr ve i A, REEL 3 2 3 mr. Bar. FOR 
ir an 2; ee DE N D Er tie 


+ ’ ’ nr a 
* 0. 3 
. - R ‘ .' ri P\ Pan Ä 


- 


“ —E —W —X vvgyꝛr u 


u fe “ru Mer‘ 1.9, 9 er I 
ur mies u Aichen —*8 BR LCATBETT Brenn 7 


r m “ — — — ** 4 23:0, Je. re 


| —— ven Ludnig von 
Bir — * 57 33 er 


* berg, benllicofapigs, 368 Een as big A 
un; > Ruantel; 2 16 Hmm Miuya 53003, ie st 
Anand F Ju bei kun — 
En eine traurige, aber feiberk mie: Ausgepränptte 
Bali Geſchichte des Vaterlauides, fo wie man ches edde Produkt, 
das einhemiſch iſt / nicht guachtet,„ "gefucht und angrbauct 
wird: Sind ja noch hin undewieder unverdroſſene tbeiter,- 
die Sem muͤtterlichen Boden adie draftvblleſten Erzeugnife zu. 
entlotken verftehn ; ſo finder fithonmer menge , a dre dem Werth 
derfelben fentienG und den darauf verwandten tel een 
In eine unangenehme "&timmang: verſetzte mich daherıdie: 
Nachricht, daß aus Mangehan Abnehmern daeſe poriodiſche 
Schulft, welthe ſſch gewiß ſehr vertheilbaft ver vielen ihrer‘ 
Venſchweſtern auszeichnet, die ihrem Plane ſo getreu btelbet., 
und das Augenehnte mit dem Nrüglichen zu verbindet. ſucht 
mie Bieferm Auartal geſchloſſen if.» Dies letzte Heft Eanm.fih- 
mitallem Rechte dan vorbhergebetiden anſchließen. Es enthaͤlt 
Aufſchtuͤſſe in det: preußiſchen Selcichte „wohin die namens: 
liche Anfaͤhrung der: ſelbſt dam Ch onikenfähreibee dag Landes 
ußen, Schuͤtz andelamten Vorſtehet des im: Jahre 
440 geſchloſſenen Bundes gelibrt Es warken 39; deren Mas: 
mer erſt fo Berfchrofegen achalten wurden ‚daß deu dentihe 
Drden fie richt erfuht, fie’ aud) in keinem Recehß angeführte: 
find. 7 So ſagt? Schärz:: Der unermuͤdete Forfcher in her 
Preuß Geſchlchte/ Huvon WBackzo/ fand —BVBV ——— 
"ner einem Creditiv tn den preußlſchen Sammlung Bau 
727. Er ze hler hoͤchſt wahrſcheinlich die Be 
‚ DIE Unter peichneten: ‚bie merfwürdigen Männer . find de 
Namen: dem Geſchſchtskundigen nicht Ummichrig: bleiben. = 
Die Zuqe vom Halligen Adalbert [md fohe unterhaltend, —2— 
fein zerſtuͤckelter Kbrper ſich wieder zuſammenteſtigt, und über: 
Rumpf mit dem Kopfe unter dem Arm noch an. mehreren Oxg 
ten umbergegangen fen, find Poffen , die man mit noch weit 
nätrifhern Albernheiten von ihm aufbewahrt hat. » Burt 
Enoch- hat davon im Anfange rg? preuß, : . 












and A De > 
F “ (ee © 2 vum Ehe iii HE de 

RL i s pi | “r 9 de * | x: 
N . . i * vr Br dert — ar ' , = 
; 


“ on ber, dehmung der Stadt. — 
— 2/n — ndet 
. arte 


-,.- $ascı hi a as mg 4 4 — ar | 
! Bun * Mak re Kerell un r aapen a Bl. is — 



































iſt ehrt ne f der“ . 
r i - au I hr ups rn 30 0 5} —* I TEEN: del 
© ae »ngee geltende > * —*8 un *— dw; 
W 80 Kann ich us 05 — 
— —— F — * 
gi det a de Nies in den Soden u.fiio, U —5 — | 
| — ib he mich in Krater, SA eine fo RNiſtrefrue | 
5 di ——— rag Fan“ — a 
hanzuX ya 409 ie R ara — 137, ee. ü 
: J 9 us mel —* Fig 1ä6 9 
| 21 3) add — 
8 * ——— — — Intverfitäten, - 
ö | ten ind angehetide Prediger,” 5 sirferti € 
‚mich "eigentlich Profeſſſon machen tonnen sorf to8 4 
der Berk. laut feier Vorrede, "ln Qt Ik —* ir 
- Heg'der inballchſten Mürze, ——— 
was Ihtereffand und in irge * 
Bi anf einige Abiveichangen If er 'e 
. folgt, den Schrdckb In feier ton. er 
; et hat. Plants ſchatzbates Werk Hardware wie 
— 58 genuͤtzt 5" well “aber Diefer zut Hanptabſſcht hatte, bie’ 
“ Sefdichte des proteſtantiſchen Leht begriffs Ju befehrerbeit; ur 
v ei ——— bir u ro der Befortmaufon nu’, 
Be 


Be 8 
v 


Dan Zu Zn 
- j 








| — fire — ⸗x 
—— eble politiſchen und wi IE | 
Veränderungen von Europa Inden legten. ui. 
ihrer —* Bu brauchte fie Ach freniich nur 









ih Willens — Kr ba Puh ; 
aion und Kirche bis auf unfere Zeiten fortzufegen ; - der u i 
Theil enger war ſchon gedruckt, als et durch ges . 
Umſtaͤnde gendn Fra eloß;auf,die Keformar 
elchicher einzufchränfen., „Lehpfacng wien  diefe Eins, 
ſt alst ——— eunifie | die * 







= Kirpengefchichte vorbereiten; folige, - Dazın pot 


nfolge , Rriegegefchlchte , und — — 
—* er Merkwuͤrdigteiten; ſondern bich eine Auswahl 
deſſen * was die Religſonsveraͤnderungen elnes jrdem 
Zr etldurert und begteiflich macht/ auch daher 
Beuesheilen ſehnt. So brauchte der —— —— 
Maximilian l. Tode nur beruͤhrt, — — N 7 
garze Brite damafe angefiille- Ju werden. V, Krieg 
—V rften freylich nicht ganz“ ehe‘ 4 
den Gang⸗ der Reformation ihren nlaͤngbaten me Auf 
aber für ein folhes Merk iſt ihnen dechtzu viel Platz inde 
raͤnmt worden. (S. 19— 25.) Dagegin hätte die damalige 
Berfallnng-von Dautſchland genauet entwickeltz Biere. 


niſſe zwiſchen Kayſer und Stände hatten deutlicher darge 


big vornechmſten ———* — fee die Reich —* 
uadol. m im ſfruchtbater Kürze ‚ahgefdrildert, werden Sigklen.; 


— oe läötfich Die-deutiche Nefprm, On: J 


einmal verſtehen, Sonſt waͤre auch noch, * 
5 em politiſchen Abriſſe theils zu -vecbelleen,,. 
 anbeftimmen. 1... Mir. gehen. aber liehen sur Heber 


= — dee Birrorgsun. und der Wiſſenſcpat * 





im; und a bten Jaht bundert user welche erft 4 
ihren Anfang —5 — Bert Jon den Griechen * | 
fagt wird, daß durch die üehepältiaun des 


PR ſtan⸗ 








J Yigg fies „die Griechet 


ber H Gt des gi —2 
latein Zitel und latein. Ueberſetzu e abzudru 
"eng. — — ——— 
gehteen, DaR ma 3335 ——— 
7 geechiſchen unq beſſelben 
Drey bie, vier zeilen er Erfindung den, Dyddrucher 
SHE) waren ſut dieſen Platz guaven Kr 
guch gleich dar auf von den Wiederherftelletunder ABiffeufchaften 
- Seit der Mine > erg Mas 
‚ lienerns einiges bemerkt werden follen „sehe, som [ir 
Eras mus, und anderm die ümn6, | Juß 
raten, Nachricht gegeben | 
fäufer der Reſormation iſt mändes Benuchbane sgelamumelt 
auch fonftiikber-die neuem Revotuticuen im Reiche der Wiſſen⸗ 
ſchaften. Doch hatte Alles goch mehr geſichcet a | 
der bereichert, und / manches zu ofiaemelihi 
reicher gewaudt werden ſollen. Bl 
- Berf. jagen) (S. 207) daß befonders die Jeſuiten und 
— Earteſius gefolgt wärch ? * =: 208) 
vifer et 8 eg 
man — —— He: 60) 
daß — auer die Fortſchritte ver Grkehriaäitet 
dert Härten wo ſſe nur kondfrölt ei — | 
‚ ja der) Theologie mehr, als alle SefuitenTeines 
Vom aroben Haco war &. 21 2 ‚weit ‚mehr zu jad * als daß 
br » Phitofepdie „eine Ion eng Pi Km 
RR im dritten Cap. (SAH ss Fang: urn 
Veranlaſſung zur Reformation, * duͤzliche mit 
Holbwahrem oder Uarichtigem vermi rl, 
Gattungen gehört, daß die Ercomanipterg 1J 
der alten. Kirche Lapti geheißen hätten ; (& * dep 
den criminibus cap jtalıbus gar Feine — ur lie 
..gen Wiederaufnahme i ih die Gemeine Brief — 
. daf.) daß die erſte Claſſe der Buͤßenden — 
—* Fimmers,, too > Sotteebtenft gehalten naurde',' deftandemnbäts 
„ten; (S 25 o) daß die übrigen Chriften, außer don Bühßen⸗ 
um, —* ſtebend geheim: haͤtten; * 1251) — 


9 Sun n⸗ 

























! 


* — 


+ 





. — N Zu 
un ua. ‘ ‘ 
2 Shah 3 

. nt 


E ih | «ein, ven: den 
an nt fm; ie —— 


Ei Si, —— — Ka: Y enge fo 
ü r — eben ſey⸗ 270) u. dð 
ei gi Cap. (S 2% f9.) wird "Diele Bossereläung ik ir. 
ur Ibm — Musbeig hie sum Seit Me 9 
Ze 9:1, 90 ar u: tg dıtr ur 
bat — ** XBdfürkchee der Biesienensbefferung Auchexs 
* — FRE 301 angezeigt vird, in dieſem Tut 
VER erde Wormiſee Reichstage im Jahr 2594 gehen. 
Ber Nuoͤcze der iin Dr yck deſſelben noch abrige Zeit 
Ba I daß noch. nicht Die vollſtaͤndige Sefchichre tra 
SHE 1580 Yariinie worgemägen werden · fountr. Wehars- 
+ haupt au get cdieſer Anfang der Nefotmarionägrkchichte nicht -üfel” 
Deſonders geben ihm vieir Otellen aus Kuthers 





———— an hähere⸗ Anſehen dee Glaubwuͤrdigkeit/ da _ 


“ fonft- —— — zuwenig aner he Sylege heybeinge) 
mb werſetz enoglaichſain in deſſen Zeitalter.KVBilliq · haͤtt⸗ aber 
Bd A a wel ein voßßänhigener Aus zug vonKusbers Er 


tbieilt, :und G. 455 Ste fo mer DR \ 


\ ger en —— — ns fthndticher: beſchrieben 
eben J "..... > " HER A ” ”- PA u e 3: 


% —1T 


“.. a .. en . 22 Fig ’ 
— — ‘ h .- . ° we. y (r% 
. B or a 


= * * 
L. chin Wuhein Kon EEE + F Brite 
„der Kirchenge ſchichte de Nouen Tehamenıs. Zwed⸗ 
Frei Theits Erſtet Abſchnitt, melden bie gälttten 
v Bellen von Gregor dem oe * auf: Luthern 
= nigält. "Drücke Auege Mere und ver... 
; mehit;nat Zohan —* rei San 
BR, Ieſtte Heſſighen Siwerintendenten n | 
Shi; ben Dr 1793. J sr — 


J EDER! * BE Nu 2 x: ‘ 4 


Bo f 5% ang, iwo⸗ Ar: sen dei ira diefer- nehen 
z wiv- bemerken hahen, nadıdem, he vod dad Bach febft 
>: fhon; beym erften Theit iu "olofer —2— binlatglich en 
- theilt worden find. (Band H..&. 146 fg.) un diefem An⸗ 
- vun dek wo vaumirk ünichtige Data ; mi, B. 


Jiꝛ, 


\ 


⸗ 
/ 


| Sen 3.6 ee 


— —— —— 
ahm⸗u.da Me5 iin Sreliw-v 
De Rule ae) * 





—* e Ai re beit Pr Pipe 


‚PR ** er sr mein. 
s e — = Mr 
f 


\ 3 ‚a wau far — 38 P 2 P — —x Men. 
4 32. 
Le —— a —* F id mh IERIFUTER eh 
— 3. ar BE . Lie N ei 7 ai pP Ki 








nd 1: 
al, 9 ar, 97 


Bruker ade ee jap hp: 
ar un —— — —— 
AR, 2* ferien u en eat" fie habirh, 


u Er 
3 — if RE Ne ’ 

0 — 93. -Samtibug 3 

ren rius; 196 96 nöd Anas gu a see 

ya gadstın ir be 2. pad Rdn 196 —R 


Bor: Dana sahne RR ENSBANBAI TE 












——*2 Deisetifgen Re IMelaineiehke OR Beim, —* u 





— ſich deu Wen debe ne‘ 

: re, die Yohtenp — a 
n ve 

EnikGidtosine —* * nen 2 —— Dar 

Stile sirdendi} um) ** Br age 





fundamento —— nee , ur 


Aa me 


Karen) Die 





vor. 7 nn — ER fi Winei 
En je a n k ae Den " 
ar Di Pre an Bi 


ns un u eigentlich eine digotiſch⸗ halle dr 
Speer teine Thatſache, nämlidy die en ve Jeſu, zum Grun⸗ 





— 3* * geichet: W6 —F eine effehe Frage Dan, 
* jet * war —* lach F ae a tlichen —— 


rt 5* ‚fordern Auf Det lgubeun 
Uhene, ſiins neue göttliche: 


— 


Bene —— Augen und Nechtſchnffenheir · 


andels allin sine würdige Vereh⸗⸗ 
a (8 LT u — Ehelokeic lay. War‘ 


NS 
x 


keifinkhaft.:. fue Difelde nie! 
| — — Bin N ang ehem get: 
Rd) | 


—* — habe: fo war damit 


fiche Sitelibens« 


im A md: * —* * Id 2 inleuchkenden 


aͤnde der Wahrheit desjenigen, was 35 gelehrt Hatte,’ 


m hr Lehre Atſu in Art: Viel‘ ehe 


Mi 
; — 10 mer unateib. anzeigt‘ Peecban'c uhr) binkbe ‘aut 


Zelten anapez «von Defdjenigen uyete, 


‚Slanbendlebre 
Pa Ba a6 eh zun Darſtellung dieſer allge 


Ai rden 


aAhe lhen Saybeusiehrefht Jene Zeiten gerdaͤhlt Die 
° Alla Lebtſaͤbe muͤſſen nifengelammelt mp. in einer uaräılk; | 


Han TR free ——— —8 
— Be N ih — —* — ui 


—— si hi — be, naͤme 
og "ie dem ee: les unver anen In Seien, 
at ee Aachſtvre ais d 


ke 33 deslewige, was gur Allgemeinen 


J 
— 





Eu m T | 
\ 
{ 
ie * 
F 


Ye 





— —— 
en up eher v „DE 
Ba ee: vietseigmmtch hen. an -Chabeg Mair 


| hlcmdie Kbummaufieihgs daß gehaa. ge an dum Einsam: 


Babes Mnd dar Ginmercuug. ae deep 
»Milicheenliben- fenistrardı bie Eninnecusg. daß nieder: 


 Mtaarbesan: ak Dafean Goites au: Aodin ihpfieuhh 


, "Oeeiez.alsBoftulaterhassragtiiheo Beimnakt, Narr höhe | 


4Shat ai nelltinathlete „upsdteit dhtendene. ihre. are: 


wu Br vermogen, dpi dies riddj‘ der "Hihet der Lehre 


\ Wolie⸗ if ein dtalgeſet der Vernunft, welchen irfin Stars 
. „ben, geht te, ı ‚aegeäudet;i. Mir‘ wird dag” Moraigeieh” Mbdetc 


bengichten'eermbge.drs Grbats dec Morcige ſebe⸗ an. alauben 
* —** bien von —..—— ——*2*8 


8. nen. Ay Kira 8 ‚s —V 
4.18 ai ee RL * J DD 7 3* * 
N 4 


0 er dar’ es vide er ER ünß wn es: tere —— 






map (ey. Die poird in der MWibel’ner Glaube dir bag‘ 


"als in Geſetz, vwelches Gott gegeßen habe, beſ eben.“ De 
Vlap ik) he Sale Sortes \nied Auf die enge Bern 


J Punk ‚gegeindet,, Beide Mid Gore glelſam Hehrdar m feinen: 
| Be un, durch en ae Fe: offeribtre ind welcheinen 





heher der Melt-soh unchplidser — Citen 


— ei elt u Hehe era tinfeit ‚innerfentzen "mühe mitte ‚"anfurrlens: 
„nen fieb 
0 Ele & et die 


—— Qus dieſem Slanber eltet deinen 
Berbinäffchteit zut Ehrfarcht ;"Bariebäre; 
er. | —53 — und, Geborſan ort Be tea 
hf 6% UL auch der Vernunft — DIE BE Verbiud⸗ 
ichkelt, — — Geſetzen des Rees: { du de Gute m: u 
ah zu folgen „uhr erwieſen weiden tan; chm em 
* Giaußen an inſre Skins fuͤr tfhe wige Kock, Und 
an hae Daßehn Gottes ds nüszuſchen ——— 





— 





De ee epitehbanei oma weh *— 


“ 
* 
8 


a ben Principles dog Kantiſchen: Yhiloſephie .Miao onfodie 


echte der Bibel angewetzdet warden Die uͤbrigen Bewelſe 


hr das Daßeyn Gottee fallen man zur Ueherredung, sad.pßr- 
kundendung, aber icht Jur Wrbersnsung gaugſich on Da⸗ 
A tguee auein der moraiſ ve Vewih der bag —2 
a6 Malutat dar aan kelfann; Ve vuxngih darFalis. Wir Naden 


. a nicht kennen. feat: der Wakf-3: —5 — — u 


. sole wir von Gott denben ariflem Manz einſtinunigemith 


bonus dee aucrber. —* — 


x . 







rare 5 





‚ ’ 


— 
an Bote den en münden euch dürſed 





: Aiadogen dehauptes dee ſ rch dem Pahrtip ber Aahufhen: 


er eaß ns gurstehni -abiecrive SefeaudE von Bntg 
bu)? Bascheit ‚1 vapmiakhr daramt durch naſre Vernituſt 
—— dsekden:,:f9 von. Bott at Tage) eilt, Außko 
Sy Dany: Brite; ſondern abeifiese unfeim, 
vn 2210022007777 OPER BT denfehs +25° gcheoſoiglich· tut 
Aſbſectlavchte Ocrernint Gottras. Allein Idee Gier :uting} 
Miſiduug Ina! Seide? Errorbers glauben. wir) daß cin. 
. . "Wenden iehebor ehe td Sammeln ferslicheher fr, ale 
| a Glauben wir das erfieres fo entſteht die Funge: oh 
, ‚habe... gm das, was. oh tee 
—— ip.e& ig. daß * —55 — 
—— —— ER det a &r-gegehen habe. 
—5 den⸗ 
rufen nn 
e ae 3 dag a unfetn 
En 
— 4 eo 
he 





| 7 ai, Hr en braten 1 md 4. 9 


| Ei —— ung, def, objertinen Babrärke, Li ir 
| Eau. r hern, wenn wir den Denkge ae oben, 
—5— Rmnaß von ihm Beuket. AN Fiihe Hrpe Ad f 


on a — — ‚ung, d in ‚S . Bi Heap * 
— N 2 3. 


gr 1 var, 
— A: \ 2100) gedt ae — u N 
—— mg. Beh a W Sl 
*gesne zu daB es für ung ı keine yalftändkae al — Ei 
iß non Gott geben koͤnue; abes wir behaupten Rus in 
ab aufs Were werde in) 
Sf Per: odjeetiv wahraiſt /itan ſo Hermisfee une Deutge. 
fchetgrmnͤg ſar wahr etkatun wonrew nuſe INTER des Mench 
pic rg Gebreuch ſeiner Briefe fruchtig" 





 #Sktn, fhluib bauen tehre tMLABRSE "air oheriee (Beieishöntden 


. Y Wales! Goireb rer alt Kur! 


Bir Die —— Dichrän, REST ANNE ſaha 
ET ITTT IT RERTSTT CNN u 


jagriönnahen — 
gebe tie Kira hr Teer ar Ruhermeia 
er eahs, den Slaaben ar RETTEN NEE mut hi 


8 


a den Metteil de ernacte 


—* 


— 


Ay 


. 
„r 


un 7 ” 
v K7 
' . ‚ 1 
— ‘ ‘ 
« , 
| 9 | Ä $ Feheit 
[] . 
“ . . — ” x 
‚ | of $ « yo 
“ 
J 
J ‘ 
r 
. # fe 
. 








\ 5 ‚vom Sr Sat 
‘ 


Mh 


al Beier: —— mie Won ek eine _ 


gewifle‘ | ru anu iqh ritcht farß 
RR der ocean, Berorcie worinlafe She — 
| ganz gti: a Be REINE LE u 5 nu 








n De Ber mchte gern P ZJueß tr Me anf J 
ven z.dAh, Set in einem. an Are He ii 
ſagt Nele anders —— ort “ eſen unveg dr * 
We es Kr Ion (daplic, » u —5 — Bett, ana 
A die dag wohi . a Ben DN, 
Ser sgreifen Bunny 6 tien.mit doch DaB, Ge . 
von ie een oͤgnen 9 Ihe ab, — 5 — 9 
Bi ei © D } aeiig,.Ba, E.be arten, be herum die, oo 
ui LEO fern ſihtbar ans fe een Berkin 39 Lnnt ſer | 
ee per a ehjectiver Ya fünp. rkenn Kar I . 
des Dafegne des Schhpfers der Welt. Denn er arundet dad 
ua? Var the Khmphlänkinen: 
non Ponte, Von Ad Tatdir Bart Bikat: fertetdem? 1]. 
here ge ton ate So oͤrfot veer Weit goffendarreo 2 na 
R En fast, wit dürfen "orden.h het. "engen Öhänir Ate, Fe 
fe den von Gott. und nicht betruͤben. ‚Den we, ' 
san Fra ee ner —— * ar Au FR 
f (.ü0r, Gotty „ale, ir. 
PN: ER bot — — 
—— Ba 9 an ſitit 


 Hieren "Ein der That Lin vermnglucktes ‚Noifonnene Ei 
die neue Lehre annehmiich zu machen. Bir an 


—— na id — 
—* — 












de ” 


—— 





J == 6 2 rapie Re 


wit ae ee humet deut 
nen; AR 







‚u Enge u ‚die Guten angee 
—555* Sen eh die RAR 


45 Se — — 


ame — —— ie. 


aufammen⸗ 
Be * 5. 
29, fie ee 28 v mr Unabh agigteit von | 
Brgiernen u —* ‚verbunden mie er. größten 
Irtade einer Kriftens. - Wie dürftig If dieſet Be⸗ 
 geffn, a jung mit den —— F Seligkel 
stets Ih Det reinen und oͤher atles prhabnen Worte geſetzt 
ivitd⸗ — die —— Ert antnih des Beſten und die 
vehtmncit⸗ Wirtſamteſt, at alles, foag das Vefte iſt 39. 
eſbedert, Gott gernähren muß! Roy der —— 3 
Unmabtancigtelt von Veglerden und BSH mia? © 
Besterver Ihn de dhnehn In’ Sort. nicht denkbat, 





5 je überall In v⸗ ft —2* 
— J—— Fee —* * us, — fi " en * 
ı 2095 Alebrigan⸗ * As area 
177 her —* —25* —5 
guͤtiger Regen Richie der‘ —A 


Be En, oe —E und —ãX 


ter; die er o Rn ei Eier he 
—* ee zn . ee N 
u & det atten du. —— 


ote ver 


füßhfteh —38— Mn nme, and, da Ki 
ttes ſeine fryye afbaren, 
= — Ik Mn Im h 






cr 
N Re mabant 1a ai” rare AICEDE J— 
‚rg DB dreifach Brehm ’ekhiela)y Iodtben’sle die 
| — Ni: Ark Bösen tl, — 


— 2 — 
Kar — * — 


[| . % R lich * 
- .. 
I . “ _ . 


I 
s 


UNE Ärger, 2er 


\ 


2 shinlvechlegifenz-eBel,tguet Hoc- has hirärneh 


wu eapılis Honiäichie übeflez a Hubis- vers Hireuitr —** = 


Zwecke hinlshften?)" Qu 


‘. 
. 


j 


4 


SESqh werdiqhmaͤrhee foigender 


J 





— 2 
.. x 4 \ 
f ‘ u . v 
oo. | 
\ > e . . 
| rn Br WELLE 
BB. " r Du: 2 Ds . h 


ver. *7 


und Ertrag ; = eebaben ——— HERE 


is ſat dee Sicheil Wottese 


‚gerehschunati fein: Cute, quiäguidiprsstet:-Deuea-Bft; Ana . 
perdtums, uoens'-oriinariat; sanich Kt PUgRbile,! Feat! 
2027 illedr tatam ode uhielfe Bob vista ja a 


te Frage 6’ 08 Mi mehrete Armzeſon gerankte hhnen 


and, Tee Are ee aan Koshchie 


wfüter eis VBonoram ‘Ber ——— ARE ROT” 
vrũtatem pohie ofnmiunmseranm‘yi: 


serfpiranreing qet -gehdern- ofiek Reguie,: all. ar eris)t 
 Yiod anum Abi hune pröpovat: ſepun, retersgndromiiiig4 
ach ıllum igat et vrdmett TAber warum Wer 


eknanbergemelir haͤtten, und alles lelufiimi ig u d mſelbewrt 
all). , N — Zee N h e ul: —* 
Zwecke | , odli Harvey efent DH, plara pol nei» 
zeiitii Brimtipia y dhitalem 'naturae div erſae 'Bvertentfay” 


o Matze. CHR?" Wen fräßeete Whtser Ankitnniig'oäg 


Er "ubltatl tabügtjar, io nne borcham couipichae ge? 


snum TH 


mehtere Weſein denkendie einen und —— 


u 


eu Iireft Cuddiheck rrachrehT' ſo ltrde die gingen: 


DER" Uebereiuſtimmang bee Dinge gu dinkm Eudzweckemnhe 


hufgeäbbei.: ==: €" bibdrf'aifs: andrer Wende, And Datz” 
hund daß Te nicht vernunftihaͤßig Fey, > an Mehtere' Bött 
oder Neheber der Welt zu glauben BJ: cr 


- N, ii 
2; 

12 
Ya 729 2 =; 


SITEESRA TON dom WERTEN; Sphnenund hefſiden Geiſtz veee 


I 


ne nein Bis Alert fi 


ir Berl «Died quideniirebigiänik arena Es > 
viödei  inRitütis'ährsftianis feis HroprhrinyUneie dee " 
Ä — were yore Ang tea 


2 
BG 
SW 


art der Oi faͤr ein Geheimntz / Wiemohi hd An damaSsthen 


7 Gere OXAtn ira’ iutcchen 


perperam nn ARE Ei 
ray: Ip Bine var an 


Hs; dedwatlernibes Adtwereittus ;nibit rer 


Aires it een; Ändere farentes, —— * 
— — 


⁊ 


neẽque dᷣ inreligihiiitate negee de noninrelſſpiboſcate Tin” . 


« 


l 
i 


VRR ER er header Bfier um Barwutfe 
BEER REN DEE VETERAN Dr ERTL Fr 


tr debar8}; rein’ potiut> unter ——— 
Kieteraan, ee Basierend α 





a 


. x [2 . 5 
* 

.7 

a 


— 


kr 


RR Bee: > 


4 . 

a 117 

. "ri f ’ 
S 


on — 
Meooteſt. Gattesgelahuheit. zug. 
72 F Io FON * N 
jung der Lehre ſolgt der BER BIRD FR? Teshfe. 
logos —— ſPpectatus prorotypon exhiberraiienig, Fum., 
Yuae: ſapientiat ideale: - Queuij hic-logas-ih:inisie-fuifle, 
dicitur, quid alind: hoe fibi yalty gen. profatypan-Albad, - 
- Janctigatje, fapientiae,, :heatitaris , ſaperius · eſe omniban- 
robus sreatis;1ex Ideis «iusdem. omnia erama er, ;tegs: _ 
eet gybetwari, ete· — Daß der Bf. bloß der Vihol folgen: 
und nicht dogmatl h erläuen will/ erhellt au ©, 185 aus: 
folgenden Worten; Neque piactertundue aft modus quent. 
"Patrem \nser'et filium Gerae litterae difesse.fniont, ‚Pa; 
tem, nimiram filio eig maigrems, Ahuia, quse habeet. 
ppꝑſſit agatque, 9 Patze- accepifle,. per. Patrem poſſe er. 
agere, arhlio iple dicendo:agendoque ad Pewis referzi giu«. 
Tiam,apfumgire hiium:velle, ara mebismeripfis eodemı ran '. 
Teranfug..: Es ifk-befannt } daß das Syſtem der Kirdyeniehre- 
Yalle dieſe Abe va: ber mevſchüchen · Narkt’entlärt, =... Die: 
 Schreiltigtalten jn dieſer Lehre, ſowie in minder: «Afderig. 
xijtſteben hauptſaͤ lich daher · daß · man bey den Ertlaͤrung / der 
"Bibel, eß zur Froͤmpilgkeit rechnet, die dorketn Redentarten 
nſchi an einen vernanf mäßigen Sinn aufpußfen: ı Menke, 
lich wir verehren Gott deſte wuͤrdiger und. danfdarer fuͤr da, 
BGoelhent Has Eruns mit dieſen Urkunden.der Lehre Siafu-ate- 
mache hat, jg:getreher wir die Varnunft, als dad non Bot. 
“ans zu dem Äiede gegebene Mittel brauchen, um, den Wuchs, 
ſtaben wong Geiſte die morgentaͤndiſchen ans ſremdartigen 


a · 


Ausdrache von dem vernunſtmoͤßiges Sinne zu Amrerfcheideng:n . 
"Man gebt au die Setlaͤrung der Bibel. rule der Boraufiehung-, 
einer ‚nanyitselbanen: Elpgehuns Vottes and uͤberſtehet e6,,; 
daß der game Inhalt der Bibel eine · mittelbare Eiagebunß 
Gottes deweiſetz Waͤre man daron uͤber zeugt, dag aur 
miteldaxe Fingebung Gettes durch die Macaumft. Des. Diet, 
chen; den Gatt. zu richtigen Kinfichsan Leltete, zu denken Tone... 
ITo murde man auch einfehen „- Daß: eben fo wemg etwas beye 
vcthuͤtzftiges in den Worken · det Bibel enthalten. fh dönn 
Torroentg durch die Vernunkt — 
Tanpıs. werden. konnund daß: man folglichinur dan die Bibet 
reqht der Ablicht Wottetz und- Zefa gemäß eklaͤre warn man 


Dep, Medensasten,: die einen herveranſtigen. aler and. eines - " 
der Besnunfe: verfiänälihen Siſin haben Kanne, den Nebseitk. 
„als den eigentlichen vorziehe. Wie oft tadelte Selya nihtsheilen 


In den ZJuben. theilg an feinen &chülsen; „yremse. fie: boyedem 


. Runksia Wettzecn ͤnſtis ſheinon den Gina Feine Vigo⸗ Mr 


Er 


I 


7. Yen antrgreifticen Ölniy Dee.giiorte der Det Yin Si 





Er oo. . Al, * .r ” * eo. 

‘ Bea, N eine Bl de de, den —— & 
id vetſtndiichen Sium aulſahen follten! Sein, wirt chref 
hop Ant Jefum gewig nice ,. weni wir fügen, "pie: 









en vörziehen‘, den egem nf; *  pletden, ind 
Kia) notz ich nw/nden ad iu — us often 
Futhaͤl diy Dipef‘ * Sie deunoch als la 
heriglehten Kerädger Herde Füen; — — fo. giebt, Steig ms Fu 
De weiß Nichr Sprtlichkeir und m — 
rhladıfrigen. . % Dun lehren, ader, je t wu —RW 
fentlich Ben —2 — Ai mden at Ei 4 
Stinidrs Mocatphiletogtle, Jena 1793: 3 daß ei 
“ Aurchaus keinen hindigen Dewers — Khuuber iR 
nad sah ein relarinen under gor nächte fürs Besrnashrliche 
Aingebung deweiſen Imntı: Moflen wir alſo nicht den Hrwei⸗ 
der Wahrheit und Goͤrtlichkeit der bibliſchen Meligiemsichue 
"ganz aufaeben, und Lie Mibel bet Sohtfrerehen der Gegner. bei 
‚Khriftruthuntig preis geben? fa-wüfrmice& arfennen: 2 dbaß- 
ix In derſelban Cent unbegetißicha E-änı eis, —— Dany 


Bu Sreietehret — — de ——— dem, ‚af 


"Algen. Ense elciımag nt —* per. * 
Worin Dei; Body niqt, wie.der V Sr. ſacc. selabrandi BE 


Start; fondern die. Derberciichung feiner —— 


durch Defſorderung des Enbzwecke des Merclaeſebes wort des 
‚ ‚hölhtten GutesSo wird Dia dibliſche Lehry vohn dan. unse 
‚ga den rigenttichen Blaubensiehren gerechnet, und naar 
guch doc.eigentlich .aenpmmen,. Dad. Bast-dure Nie fee Dr ⸗ 
 febte vollsichen teile. Ak ı 6. Moſ. 3% vatıd geſolg⸗ 
B. +8, angelos cum aniverle a prirteip io sienpi * 
woran gern; quidem, hoc eff tales, in’qups per ſo Ti Ari 
* 208 hg VEIPRAKIS NASE —— —28 — An —* 


- m . .* 
BE 2 oe oo Be Fa, J ? FASER Er Er de ur ! 
. ' ST j 


_ 


u er Bämonijähert allo don waftliäien Krarikbeiräii ertlart wobih | 
Sikoauuren es ſc darum arg baß din biſttee 


— —— ya 


Fe I \ 3 - | Fi 












a Ian, 1 Si Pe CE RR JRNR 
3 — Iwedte Capitel biefe: behte anter 


dien? N nad: Deere a2) ernad 


taliswundifihteliigehribusi 15) Detukirerii:gubernaione ° 
——— des, Meiiſchen mitBer Behre on det Regie⸗· 
—— ‚wird ſo bewieſfen · Die Handium⸗ 
Momene iind. doren Schoͤpfed ſey Gott hide: 
erlich boft iedlgendl· 4) De prima telluris tun tistione, 
Agiebt dh die Byrne Krancheten 


iſt daranf Einftußg ghaht hahe Von den Engeluheigt es S 
Ata per ällos Deus hochinibus vel praeitat tutacusc 
ara eripir peritulis,) Cht Adı,ona;6; fe, atıgelus 
‘e seullodia tiherat;) wi 03, Herodem inte; 
— a Pahläri coſtlatũt erverigit naufragiſun tirmeins 
ern. Similiteng, db. lalehdsıapparet Philippe, 16, 3» Cofe 
Aa ‚dliedits noritla Vbuit Bieioıy 
ete wel‘ — ———— ſuat prae, 


praeſertita lium · ſuam adiuvanssei talem 


mis ‚declarans) lo, Strawelsolim Botios aıtkals ſepata⸗ — 
. I: guav uloaami at dintconfurucau tedlenc Mat·iꝛ 
I ar hose Intolicher. id hands Tedus- Kurse 





16; #3 ® ty 1. —J. 4 4. 27 Es EISATTR fe = Fr 


"Bis Beitid Capitel handelt DE ehe hie fi % 
RE 2 De ultimmg gehetis_humafli orlgine, 
ni AR dr 2 a1De „natura ‚Senefi hamdrio — 
9 — prhörni, parentum eonditione, a)‘ Dep 1: 
mo sr um parentum pescato, * Die Lehte von Dem: zu⸗ 
9,U.0:.2.%V.2.3.91, Ve Heſt. & Rande. 


2 . In \ a 
—F 


4 





. . , 4 , . 5 

Ir, Paoteß-Busseägiidehiit 5 

Manbe der erſten Menſchen handeit der Perl. niht:na du 
Eyſtem ab 5; fondern er nimmt. nur Fähigkeiten und Verm⸗ 
' gen, die geübt werden ınußten, und Schuldloſigleit agr; ande 
dalt er-fie aicht ſuͤr unſterblich denn Gatt, der den Kali wage 
hergefſehen habe, werde die Leiber darnach geſchaffen haben, 
iadeſſen laſſe ſich ja dach die Moͤglichkeit denken, daß dex. jetzt⸗ 

ge Leib ohne Tod veredeht, verfeinert und unflerblid haͤtte we 

den Bingen; wenn die Merſchen nicht gefindigt haͤtten. : Die 

EGErzaͤhlung u B. Mof. 3. nimmt er als eigentliche Geſchichi, 

bder erſten Suͤnde; doch. will ex unter der, Schlange: wicht⸗ demn 
ceufel verſtehen. 5) De hominnm imperſectionę ‚er Jabe, 
morali, de-ppecatis, pognis, ei miſoria inde:confequente,; 

Hier lehrt der Bf. ganz der Veraunfe und Erfahrung gemäß, 

wenn. er gleich es zu den eigentlichen. Slaubenslehren rechnet, 

daß ſemina peccati und ein läbes moralis ſchon von den erſten 
eltern auf alle fortgepflangt fiyn, und rolder die Regein einer 
eigentlich grammarilchen Interpretation Rom. -3. 20 — 23. ſo 
erklärt, als ob da von allen einzelnen. Menfchen aller Zeiten ° 
und Hrte DIE Rede ſey. Nur Temina peccari ſeyn allen Men⸗ 
fiben angeboren u natürlich; aber hiht deswegen werden IR 
frafbar oder geſtraft; ſondern wegen ber eignen Sünden; ‚die 
einzig und allein aus dem Mißbrauch der Freyheit entfpyingen,, 
fı In Abſicht der. Folgen der Sünde für die, die in jenes Leben, 
rngebeffert Äbergehen , behauptet er, lehre die Bibel. nicht ein it. 
ahſolut ewiges, fondern nur eiũ relatib ewiges Elend erivars, 
ten. Loca Matth. 25, 48. Marc. 9,44 -46. Ind. . po- 
us de civitatis perennitate, quam po@narum perpetui- 

- tate habent, fedemque infamiern et fine, fine fore,.er num 
guam non cives habituram effe docent. „Dies wid man 
ſchwerlich einem Gegner darthun Eünnen, Wird nicht im 

- Markus ausdruͤcklich geſagt, wo ihr Wutm nicht ſſrbi 

St nicht im Matthaͤus davon die Rede, daß fie zu einer ewi⸗ 

- „ gen Strafe weggeführt werden, und nicht zu einem ewigen 

 &trafore? Heißt nicht a Theff. 1, 9. ein ewiges Elend, wele 

shes fie leiden werden? Wer aniimmt, dag Jeſus und die 
Apoſtel in jedem Worte und Satze eine für alle Zeiten: geltende: _ 

—Glaubenswahrheit gelehret haben, der muß auch abfolut ewig? 

7 sderrendlofe Strafe annehmen, denn diefe Almubten die Ju⸗ 

den, und an diefe mußten fie alfo natuͤrlich bey. Jeſu Worten 

denken. Aber was berechtigt uns, Jeſu und den Apoſteln wider 

. den klaren Augenſchein jene Abſicht beyzulegen ? — Daß die 
Vernunft feine. Gründe darbiete, ein abſolut ewiges Efeutr 
Pe Zr % . . SE Sup ZERFER: GR. | | BEN 





4 — — — 53 
v - 
I 


vo dT 


-— 1; CTEm u TE 
— te. 
a“ “ 


1} 


/ 


 Biebe Gottes, daß Gott allen Drenfäen ainerled Mittel * | 
2.8 . 2 en 


Aaihol. Wortengelahrpeie 


“ & » 
J — — 


2 


uͤnde der Vernunft wider dle Meinung van einem abſolut 
ewigen Elende, werden nicht gewogen. — Fuͤr ſeine Hypo 
theſe von einem retativ ewigen Elende ſucht ber Vf Gründe 
er, die'aber fhwertidh genugthuend befunden merden 
mögen. Er meint, iwer'hier laſterhaſt geweſen und, Hblie⸗ 
Ban ſey / werde ewig denen nachſtehen, die hier ſich gebeſſert 
hartenz wenn ee gieich ſich' dert beſſern und weniger elend 


werden inoge. Aber woraus duͤrfte das irgei geſchloſſey 
werden? Unſtreitig muß auch in jenem’'Leben ; fo wie I ges 
genw ſrtigen, das Waherhim an Bolltommenhelt und Gluͤck⸗ 
. kehlfeeit als eine Folge der freyen Beſtrebungen des Geiſtes, 
uahe ARE derifelben propoͤrtionirt, betrachtet werden. Mer 





Gent derfelben in jenem Leben zu behaupten! = . 4... 


« 
% 


G6) De gratia Dei ad 'generis humani ſalutem pracu 
8 p 


randam effiaci et opportuna, De modo giatiae ef fa- 
‚ Intis conlequendze. Gehe: richtig wird, erinnert, daß die, 


dir nichts von Chriſto wiſſen, nach dem Gebrauch der Mit 
tel, die Sort Ihnen gab, werten gerlchtet werden. Allein 
ſonderbar wird S. 339 behauptet, daB deyde vocatio natura- 
bis und ſopranstaralis Cdle letztre geſchehe durchs Geſetz und 
Eangelium) wenigſtens nach der Abſicht Gottes alls 


gemein ſeyn. Dies ſoll Act. 14. 17. 1Tim. 2,4. und Petr, 


3. 9. Joh. 3, 16. beweiſen. Aber folgt aus der allgemeinen 


— * 


⸗ 


” N 


4 


U 


N 


eo 


en 
„ enniößtnen‘, jelgt der Vetf. bändlg und gerugihuend Die 


‘ 


a, Proteh.Boteäglahehil — 
Rande der erſten Menſchen handelt der: Ber: niht:ahdug 
Eyſtiem ab 5 ſondern er ninımt. ——— un em u 
7 en, die gefibt werden mußten, und Schuldloſigkeit ayrs: audg | 

Hält er ſie aicht für unſterblich denn Gatt, der. den Kalt ung 
= Jernefehen habe, werde die Leider darnach geſchaffen ‚Haben; 

N. iadeſſen laſſe fich’ja doch die Moͤglichkeit denken, daß dex. jepke 
ereib ohne Tod urredeht, verfeinert und unſlerblich hätte erg 
den koͤnuen,. weıin.die Menfchen:nicht zeſuͤndigt hartem. : Die 

Erzaͤhlung i B. Mof. 3..ntmmt.er als eigentliche Befchichte . 

=. der erften Suͤnde; dach will ex murer der, Schlange: nichtden 

f - X Xenfel verſtehen. 5) De-bominnmnimperfecgione, erJabe, . 

I = saerali, de-percatis, ‚pognis: et mjleria inde.confequenge,, 
Hier. lehrt der Bf. ganz der Vernuuft und Erfahrung gemäß 
wenn er gleich es zu den eigentlichen. Glaubenslehren rechnet. 

daß ſemina peccati und ein labes moralis ſchon bon den erfteg, 

—— Jeltern auf alle fortgepflanzt fiyn, und rolder die Regein einer 


n und Irte die Rede ſey. Nur Temina peccati ſeyn allen Men⸗ 


Ä Ä bie it enes ‘Leben, 
ingebeffert uͤbergehen, behauptet er, lehte die Bibel nihreig. - = 


ten. Loca Mätth. 25,46, Mate. 9, 44 46.: Ind.z.po- 
iůjus de civitätis perehnitare; quam poegnarum ferpetul- 
- tate habent, fedemgue infamiern et fine fine fore,.er num 
77.7 guam non cives habituram effe docent.: Dies mid man 
7 fwerlich einem Gegner darthun koͤnnen. ‚Wird. nicht, im 
“0 -. Markus ausdruͤcklich geſagt, woiibe Wutm nicht flirbı ? 
Iſt nicht im Matthaͤus davon die Rede, daß fie zu einer gwi, - . 


. 


=. gen Strafe weggeführt werden, und nicht zu elnem ewigen. 
." . &trafore? Heißt nicht 2 Theſſ 1, 9. ein eroiges Elend welz 
| ches fie Telden werden? Mer Antimmt, daß Sefus md die 
. Abpoſtel in jeden Worte und Bäße eine für alle Be ü 
Glaubenswahrheit gelehret haben, der muß auch abſolut ewi 
oder endloſe Strafe annehmen, denn dieſe zZiaubten DIE. Zus 
den, und an dieſe mußten fie alfo natuͤrlich bey Jeſu Worten 
0. denken. Aber was berechtigt uns, Jeſu und den Apoſteln wider 
‚= der Elaren Augenſchein jene Abficht beyzulegen ? — Daß. die. 
Vernunfſt keine⸗Gruͤnde darbiete, ein abſolut ewiges Chun 
No: * — Se ap 25; BR GRESER |;°: 7 BER 


— 
‘ 


l 
Pa \ 


mi e don einem telatlo ewigen 


Bde Sorten, daß Gott allen ren sinerlep Mittel 
en 


.. 
tt " — ” . t x \ 
. 


3233 zeigt dee Wiek, bändig und gen ugiſuend "De 
ide der Vernanft wider dle Meinung van en abſolut⸗ 
ges Elende, werden nicht gewogen. — feine Hypo⸗ 
Elende ſücht der —1 Gründe 

em’, die‘ aber Mhwertid) genugthuend befunden jeerden 

höigten. Er meint, wer hier laſterhaſt geweſen ut 1 lies 
Ban fen; werde ewig denen nachſtehen, Die hier ſich "gebefiert 
Bhtteny' wenn et gleich fich‘ dort beſſern und wenige eieud 
werden möge: " Aber woraus duͤrfte das fgchd geſchoſſey 


werden d Unftreitin'muß Auch in jenem‘ Leben ; fo wie fm ges 


Fenw ſrtigen, das Wachsthum an Belltohtmenfelt ind Gluͤck⸗ 


ſefgeeit als eine Folge der freyen Beſtrebungen des Geiſtes, 


uahe AR denſelben proportionirt, betrachtet werden. Wer 


möchte nur behaupten, daß fſolche bier. laſtterhaft Sphlebene,. 


Sort aber Gebeſſerte, den hier ſchon Gebeſſerten in jenen, Bes 


ſtrebungen, und alſo auch in ihren Folgen, ewig. nachſtehen 


müßten ? Der Bf. meint, :fonft bliebe .das Lafter ungeſtraft. 


. Aber Führt baffelbe nicht immer die Ihm augemeſſene · und pro⸗ 
dvortlonirte Strafe mit ſich? Und allerdings iſt der Noͤckblick 
auf eln Leben voll von Vocheiten und Schandihaten eine eub⸗ 


Strafe, die der. Sünder leiden wird, und leiden maß; 
dem Tode des Rımlistien Leibes die Decke fällt, wel⸗ 
(heulichkeit feiner Suͤnden vor. feinen. Augen vera 





- dei die : 

. Bisı ! Abet wird diefe Strafe denn aud.dann'nod — 
ern; wenn er ſich, dort gebeſſert, deſto: aifriger. beſtrebt, in 
allein Guten thaͤtig zu ſeyn; je verabfeheuungsisärdiger ihm 

die Bünde durch feine eigene Erfahrung geworden iſt? Meint .: 

‚- Wer mic dem Vf. dort Befferung der hier afterhaft Geblieb 

am anıkmme, der hat feiner Grund, ein ——— 


tut derſelden in jenem Leben zu behaupten! 


⸗ 


6) ‘De gratia Deiad’ generi kumani ilatem pracu. 
:  randam effigaci et opportuna, ' a 

"Iatisconfeguendae. Geht richtig wird, erinnert, daß die 
die nichts von Chriſto wiſſen, nach dem Gebraucht der Mies 


tet, die Gott Ihnen gab, werten gerlchtet werden. Allein. 
ſonderbar witd S. 339 behauptet, daß deyde vocatio: natura- 
Ya und-fopranstgralis (die letztre gefchehe durchs Geſetz und 
EWangelium) wenigſtens nach der Abſicht Gottes all, 


gemein ſeyn. Dies ſoll Act. 14. 17. 1Tim. 2, 4. unda Petr, 


3. 9. Joh. 3, 16. beweiſen. Aber folgt aus der allgemeinen 


Demodo giatiae ef fa- 


y 


! 


5 Weihe: Wottecgelahrheſe giz 


‘ 


N 


Pe 


7 


* 


: F 290 Seit. gr., Br. Ya — 


na, do 
Pe dein 





der Ka — u 


u. afaubt. dei slide Sehrheie ER Sb ie ve 


| henttiar allgemeinen ehren der Bibel; weil biele fi dee, 


rrttnfe- als. folche: Gefätigen, men tan den Geiſt vom 
— unterſcheidet. Der Berf. gimmt mur ſuhſectſde 
Wahrheit, und dahet auch den Inhalt der Bibel hr als er 
genſtand elhes praktiſchen Siniheis, nieht der theorerifchges 
weiſſen Ueberzeugukg An,., und bleibt deswegen behm Mn 
Ban der Bibel. Dies fein dein Hec: Eeinesmends gleiche 
det allein in einem ‚gemein Haltlichen Zwecke ſtimmt et mſt 
we übergte, in dem End wecke, Sitelichkeit und Tugend 
derul- Ein Vereinigungepunkt für alle‘ gute Drenigen | 

ie alte in Keinungen } hi 


u De — 


J— 47 Le We EIHEATIE — east 


—11 92 ao 
— — zur  Befbrtemuig duh 
Pens in der Religlön. 
terchur, 2794. in det Seiten 








"Er 


ſchen Dun 


net 7 yet — nal, 


-, — 


in —ã a 


x 


Od in der Bidet, Wirkben gib" — nik 2 
R 


om 
Ausgeber. Die Arbeiten des Deränggeber —* ec: 


kennillch genug; Re zeichilen ſich aus durch Fülle, und au Art x 
ordentlichen —28 an ATi Folge ne RT 


gewöhnlichen Beleſenheit. So au) ‚piefe ed . "De 
Fremdling in der Kritit, der theologilche Dilettant mas⸗ 
Des für überflüßig, unzweckmaͤßig und nonaß ge 

en Liz bleſ en BE ans ungeleſen * ie fen. er 


“ 


agt; ihm 


— 


\ — 


55) fcheſnt der wuͤrrge RT. T 1 me 
ta. eilnenfen” Bedeutentid” Wworte anfufcheni:: So Beriun much 


— daraıf an, die Volksſage ſelbſt von der Philofopbem, oder 
dor Werbrämung ,toelche/aud Urtheilen uͤber den Mythos 6% 


rn \ lebe, zu umterfcheiden ſo ſeht auch) Eins’ mit deut Andern 


— — zuweilen verflochten zu ſeyn ſcheinet. Die Bibel, alten: und 


L 


neuen Teſtaments, ohne Myfthen efflären zu wollen, beißt: 


fich eine Welt denken, rote fie nicht HR, wie fie nie- war; und ' 


Be ecräch fehr grobo Yanoranz. ! 
E Fortſetzung des hiftorifdhen Verfüchs über Den 


| — Einfiuſſ der Religion auf Die Moral. Auch diefe Ab⸗ 
handlung iſt dem Kenner viel wert), und verträgt einen Aus- 


Jug eben je wenig , als die vorhergehende, Die Bezlehung 
der Uniterblishkeitslehre auf des. Menſchen Moralität, und 


der: Stuffengang in der Geſchichte ber Menfchbeit,, welhen . 
die Erkenntniß der Unfterblichkeir ber Seele inter den Mens | 


> ſchen genommen, werden meifterhaft entwickelt, Mek. erin» 


nett fid) nicht, die Unterſcheidungen in diefer Lehre, durch 


drey Hauptepochen, ſo darſtellend in andern Schriften geleſen 


.r zu haben. Die Erſte iſt diejenige, darin man eine Bezʒie⸗ 


hung auf Rellgion wahrnehmen kann; die Zweyte iſt eine 


ring, des Tpdegreiches wirtlid) anfebe nach der rin wol⸗ | 


Zünfrige Eriftenz , die bloßen pofitiven Genuß, oder Leiden 
euthälrz die Dritte Epoche it, darin der Klage Das künftige 


Eebey⸗als Fortſetzuug motaliſcher Perſoͤnlichteit dent, Se 


— erklaͤrung der Stelle des Sendſchreibens An die 


hi. 


| — a Ehriften. Rap. IL. 34. ’ Diele, von fe vielen 


“Arnfeliüeh Auslegern derkräppefte &relfe- wird hiermit Ehe 


oc. E Gelehrſamkeit beleuchtet. Der Vf. ſetzt voraus, was 


ihm keld Kenner beftreiten twird.. dag: daß neue Teftament auf 
Ideen der Dämenologle Ruͤckſicht nimmt z dag der Geiſt der 


2:  Bnofis in dieſem Briefe lebt und weht, und daß alſo der Of, 


Bes Seudſchreibens den Tod Jeſu als eine Anſtalt zur Zerftös 


- 


kn die Hoͤlle hlnabkommen ſaͤhe.'Allein ſtieg er hinub, von 


‚m Bieten begleitet, kam er wioder hinauſ. — Reh ver⸗ 


M eer Chrifte, von —————— bie Auferſtehung 


. . Sein, die nicht ‚möglich gewefen” wäre, wenn er nice Zuvor 
2 ben Fod ͤberi vmmen Hätte, als Hoffnungsgrund ſelner eige 
De ne Fri 


or n 


Be 7 2 007 
 einei net aber De Perlen fie finden, "afıy näfren Btnf. 
— — 


"ie eldine Aumerkung zu ſehn feine „ fo viel komme dody oft 


er Eyrillus fagt: „Der Tod erbebw 5: als er · einen Fremden 


— 


N 


2 


\ 


is Ben Bernie, 


‘ 


nen Aufrtfichenznanfehen Kinn „ iit; an-Adyıklar 3 auch gleht 
Biel reinere Deytung obiger Sthriſtſtelle einen braudıpasen 
Siam. — Duͤrften wir von dam wackern Bi, Etwag birten-: 
fo waͤre «8, feine Hefte chen aufeinander. folgen zu laffen, und 
dadurch unfere, und die Wuͤnſche fo vieler Lofer früher. In et» 
 $ilten. Aber, Omuia ꝓraeclara rara; noe quidquam diſſi-· 
‚<ilias,. quam reperire, quod fi orani ax garta, in * se 
Aere, perlestum. 


.. 
un J— 
“ [4 
u... 2 W Bob. | 


Cempendicſe Vibliethek der grmeiinhkicfiei Rei und, 
. niffe fuͤr alle Staͤnde. — Fuͤnfte —— — 
-. Der Beiftliede oder Netigionbiehter:- Zweytes 
Heft. Gotha und Halle, bey Gebauer. TOR a 
» 54 Bogen. ur BE on * 
(Br haben einmal unfee einng uͤber REINER 
bey Anzeige-des erſten Hefts, (B.:10.©. 236) geſagt. Bey 
der Fortſetzung werden wir eioß’den Inhalt kurz anzeigen: 


denn weit⸗r Aaßt fich niches thun, To lauge“ es bey dem erflen 
Plane bleibt. Die ercerpirtin Buͤcher ſind laͤngſt Krfanns, 


un über die Best täßt, ſich nichte fagen; weil fie feht· vns· 


kuͤhrlich iſt. 
Sa diefemHefte findet · man · den ſummotlſchen ſhoie 
von fotaenden Buͤchern und Auſſatzeun 42)Ueber poſitive 
Keen von Treumann aus der, deutfihen Monabeſt ie 
2) Die Theologie der Flenern ge. von P. F. A. Hi 
.8) Prolegomena. dev chriſtlichen Sittenlebre. Ya 
Keinbards- Moral. ˖ 4)J. F. W. Jerufalem, aus Eſchen⸗ 
bargs Auſiatze in der deutſchen Monatsſchriſt (Gehoͤrt ele _ 
gentüuch nicht unter die Rubrik, Kirchengeſchichte, worunter eg 
bier fteht.) 5) Verſuch einer pragmatiſchen Geſchichte 
_ des Religionsswangs unter den Protefisnien in Deutſch 
"land, ‚Von 3.G. Rode. Erſter Theil. 6) Aurber in 
Worms. Bes Streithorſt, aus der deutſchen Monate 
ſchrift. 7). Wenn ein reformirter Prediger des Roͤnig⸗ 
reichs Preußen die Confeſſio Sigismundi unterföhreibt, - 
folgt darags , Daß er nach der ſelben lebeen. muͤſſe7 
und verdindet ibn wirklich dieſes ſymboliſche Bus 
dazu? Bloß eine Stelle gus dem Schluß der Eonfefion, bi 
im Beil. Icquenal für; au R L ‚2288. ſteht. ei 
ini. 





* 


Bu Grieche 53 


Giniätung eifir- Reben ihr die neuen zpiſtoli⸗ 
her, im Herzogchum Wuͤrtembetg eingeführten 


Textk der Sonn⸗ uf Fefttage des ganzen Jahrs. 


BZweyter Band. -. Won. Ofterfeit bis XIL. 
FR —— — nach dem Drrensinigbeissfeil. Stu 
Rarv ben Erhatv und: va, 19%, 8. 18 

Hogan. ‚16. . | 


Diiefe,; zrgen gelſtüchen Seen find in gegentoärtiger Fortfi 
Kung ganz denen im erfken Bande ähnlich... Wir merken alfe 
hier ar an, daß ber Werf., Hr. M. Pfliederer, feit dem 
Din des seiten, — Bupetintendene zu Neuſtadt an der 

— wpbrhen. it, von woher er fchon die Vorrede zu dies 
8 Sue hbaͤtirt hat. Angehaͤdgt iſt ‚die Abſchiedspredigt 


des Vf. vor feiner vorigen Gemeine, die bey aller Kürze recht _ 


Be rs Par, Pi awihulichen zwecleſen en Condtmente ie. 
, — 1 


yet » 
.* un , 


IR goeitweisheit. 
Sr olkäorlin (Tategorien) w Ariſtoteles. 


it Apmerkungen erlaͤutert, und als Propaͤdeutik 


| *5 eer neuen Theoris bes Dentens dargeſtelt von 
Salomon Maimon .Berlin/ 17,94: bey Feliſch. 
8. PEN Bit, 8, Kı, 


Verſuch Aner neuen. oik, "oder prorie des 


* Denters nebſt angehängten Beiefen:des Phila⸗ 
* Es im Arneſibemus von Salomon Maimom. 
etlin⸗ ————— Ben Feliſch. 8. 438 Seit. (ohne 
"ER opreBe Zuelgnung au .die Hochgelahrten Herr 


x tn ‚Recenfenten von: Profeflion , und ein n Paar 


Aetitritken) „RR.BH . 


Bu , SB J 


Be unen biefe Binden Sortiſten da-fe Por in een om 


"dertäu-aüf einander beziehen‘, ſuͤgllch zuſommenneth⸗ 


Yen, ünd ims auich Bey ibrer Zurene kurz faſſen. Was die 
tete en denſeiden zu Ach ab jenen Arien Ahorn, * 


/ 


/ 


r . 
. .- 
La. LIn 


_ 


2— 





e e e a writ ae Es 
„Mainpi. xin Den ſevn, derznuch 
ranen kanns Wir. 00: 


h B: edit hun, alg —— Rom ſie ang 


* 


ch Biker neuen Albbeit des Verf Mühe ei PAPER, 
feinen Tiefſinn zu ergründen. hoffeatlich — fuͤr fire Muͤhe 
vo wnbelohug. Elben bürfen,, „„ Wielkeithe weitn hnen Ba 
tubiym biefer Schriften erleichtert wenn ea” vo 


gen damit enfangem; !oeniafteng’ypünfchen wir —* Mi 
en Briefe juerft gelefen. zu baten. : ‚Die Ueberfegung: —55 


tegobien Dre Aräitoreleg in A f. AR zwar nur u eier" ka 
niſchen Ueberhiung gema allein das sereiät dem fi: 
cu die griechiſche Sprache 9— gelerut hat, keines wegs gun 
adel, und ſchadet auch ſelnem Edzwech nichts. Zu uynſ erer 
Zeit, da man jchr alles in bie. Ferm der Ensegerien-Ekinge, ’ 
Max 8 cin guter Gedanke, dass. wa (chem. Ares: qur 
Beie Namen porgetragen- hat... gu ern. die Uehet ⸗· 
Br ſelber fäße, ‚Ba! em,; TR Muh Amm vturgen 
wird das, Ind der griech. Mbilgfer "blog: dureh. | XRXC 
lauert bar, öfter® fche, Sharkigmig: wien, te deln 
fremden Produft bag der. Bf, ‚In eben dieſer Schefft. voch eine. - 
ropaͤdevtik zu ſeiner gouen Theorie des Denfens — | 
"bie alsdann in Dr. 2, ausſohrlicher datgeieg/ ge 
Unterſcheſdende derkelben wag ungedep Ve cſeſdeg.a 
ung zugleich mir, —5— ————— | 
ophiren ee, Petr 12170 Meinem -Schegrie 
„Des Denkens, (12 er, —— ftch on ehren jeden 





nandein darin; wird in Ang jedan Theorie Has Meaͤnkens 


ꝓodit als ehie Fr ch baſtghende nolkändige —— 
Aahandelt * — dey 3 Par — Denkena eines ſowohl 
sdurch einpheiſch⸗ 993 Yurd trans ſeendentale Merkmalein⸗ 
"sbeffimmten Objects ‚clan; zum Gruude gelegt wird; und . 
EN ad. Site, ber; Logikun der geſanmten -teis 
‘arieh, wa age wandten Phagſophie Doransgefrer were. Ich 
ur aber, daß die. en Arie der empieiichenzniche: aber von 
der. —— Phitpfaphia, gethant; york: Iginc- nn Ä 
 ebleibe.dde 3 unhaſigent ſe muſſen dad 

ie, — Pe ‚AURUNamG; Bedanht sur hen weil· iſie 
Rit ‚and Diele. amn ab 


— = U00 gi 
* * 


, Ita meine Dhodrie gene Abſrahirs vrn der trausſcend. Vbt 
fo gedacht te Tee Verbindüng nt ihr darge · 
Ihkkellt. ) Days verwdrfe Das iehe Licturſtoe Denten al. 
sucht leere Fietien, ohne verllen Grund, ſhranke welue Theo» 
ER auf das rare Denken tin, und ziche das Denken 
Zyer Öhjecte dee Erfahrumg in Fo: 3) Sch ſuche ein ale . © ' 
Ig menas Ceitertunm des teclen Denkens in dem von mir ger 
gnaunten Grundſatz der Beſtimmtatkelt auf; aus biefem; leite 
linh vdie boglſcher Formen her uns finde daß die fonfl dw der 
unge votkormnende Fri Ho Donkene nicht ur ſpruͤngliche, 
pſendern aus dieſem Grundſatz abgeleitete, und daß einige für 
Flinfach gehalcens in der Rat componirte Formen Mu.“ 
VDleſes aligerneine Cricetium den reellerr Denkens iſt in ſolgen⸗ | 
— Zend ehren: Dae gegebene Mannichfaltige muß ig 
en · Vet huͤltw ſſe zu einander ſtehen. daß dag Eubiect auch 
m höhe das Peͤdicat dleſes aber nicht ohne jeues ein 
BGBegonſtand des Bewußtſeyns überhaupt fenn kan, Mit 
ieſes Ot⸗ße aus bir. Einleitung in die erſſe Schrift werbinden 
wixrnoch eine andere oue ben Der zweyten angehärgfen Vrie⸗ 
Aa: die ſo lautet: Mein Steptisigmas legt mmeiner klitiſchen 
MPhitoſophie die Beantwortung folgenber Fragen zum Grun 
ee wir reine Etkenntniß & priori- Nie ſich nut. Di 
u: abrebdes Dankens überhanpt Sezieht? Antıp. ja, “2) Zabag ” 
wir veine Erkenntniß a priori, Die ih Auf ein Odiect deg 
i5Erkeunens a priori bejieht? Antw. ja... 3) Haben wir reine 
u görkenmgniß 3-priori, "Die ſich anf ein Dbiect des Erkenutnig 
AIna poſterĩoxi helebtqq Autoo. neiu. ) Mit weichen. Nee 
konnen he die ſich alf Obfente Des Erkenneng a prioni.bg 
F — weine Erhengttnißeu priori gebrauchen ? Aain.ud 
2: benötige har: Veſthannbarteit. 5) Gebrauchen ulg fie 
twicklich van dieſen Objeeten7 Anna: ie. 6) Warıng mälfen 
"sole ſie gere auch n3 Antwe wel wir fanft kein Object Des Eine. 
kennout haben kiahnten vhie: vit doch haben. ' 7) nun 
7 Syshreren und muͤſſen wir reine Eofeunguig A'pziori von Obles 
getan dese Evtennens a poſteriori gebraydıen ;- vporausgeſeht, 
p daß wien ſie⸗ wirklich Han denſe hen gebrauchen > Hr. auf - 
aebom dern’ Gerunde, als wir ſic gebrauchen koͤnnen und muͤſ⸗ 
fen vor Objoeden des Erkeuuens a prior," — Daß uͤbxigeng 
drevß eher Gelehrte och Phileſophan vthn Prefeſſion. 
hyndorn bloß Selbſtdenber ale ruͤchtige Brurehetleu- einen 
———————— 





; £ 


A — a 
Pd £ 
r 


Br \' u — 


* 


—2 — Eat — 





se Nie 


. fasin'von Profeſſion gzuerguen; wieb-er Ach: 
Yerpidh 


’gefreum haben "inte gounen es Ahayy fe iude wie ihıg 
wa gern Das dein Bart :grgeu une. nd are ihre 


aflın wollen, wi J ta N gu, den gr ET aN 


BE Born Aber 
u Dan 3. * ur 


Verſuch einer, Anatyeif' dis Wettringen: vbn 


m € Dad En 
2 WOiHibachf > 


/ 


:. Georg Auguſt Flemming, Altana, Sep San 


Bonnie 


| ar 1793.72. Öeitentig 8: HH “er 


Ein kenſchere Dhebleph veun Gin Heine; und die Mehl. 


\ 


MNeer Phloſobhie an Etverm bisher noch Ykche kn, zamen ‚Lat 
fante; und In ſoſtematlſchet Ordnung in Unterſuchumg geuomge- 
menen Gegenſtaude. Es witd alſe ein wetntg genauer nachzuſs⸗ 
Herr ſeyn, was er-guliefe@r haben moͤge; beſonders baniin den. 
Borreveötverfiigete der Vorwurf, ob viellticht Auch dieſe 
Behr Fin Predukt eines zu raſchen Unterniehmens, und eine 


de hinlaͤnglich geprufte VNudberſuchung ſey, tann ch micht 


keeffen ;' da Kb ſchon fete kungen Zeiren die vbichrvlgen Theoricen 
dre Gefüͤhle nicht‘ defe iedigend, Im Goegenthrie uriſterido ſaud 
und nun ſie ernſtlech ur unkerſuchen anfing. MHieraͤrgener⸗ 


regt der qeringr —* einer Schriſtdie Eine nei fo wenig 


wufaeßellde, und duch Mehrere Meinungen pehi-verswilelt ge: 
Mächte Materie abtandeie, ſchon ein unghtoſtineß Bvrurtheil 


ſwie⸗ hat ſich uns, dukch Die Befang den Schrift ſeibſt, noch 


mehr beſtaͤtiat; denn wir ſonnen nicht tuͤhrnen Bier Die Demt⸗ 
undkeit. Grandlichreſt / Und De Beobachtang der adheoin ana · 
Wifher Methode geſunden zu haben, die man ebwarten aufs“ 
je wasnoch mehr iſt, die: meiſten Oae as Mf. ſcheinen mn⸗ 


nitht einmai haltbar zu ſehn.n dla Echriſt galt; wur g 


von eihdr Defintrion des Geſuaͤhns aus; aber ſte⸗haͤßt ſich⸗ wie⸗ 


doch auch ng waͤre, micht darkuf eins; die einzelnen Sehdie 
berjelbeht: mit igehrigen Oyfogründen za Subegen wmn fe des: 


. Beatiff vor der Beſoraniß ein willkaͤhelichen Adſtrarriem zu + 
“ tern; laͤßt Ay, wie roch: billigen Auhve zart dorauf rin 


dieſe Definition zu erlaͤutern; Auch vorher die einzelnen Faͤlle 
vom Geiuchle aufzuſteflen DHamierdert Leſer daran die; Defini⸗ 
tion vruſen und Re-fich auſhellen könnte. Dadı das. har ae 
viehträdt: feiner. Phlioſephie zaitidbe gethan ratd-weridye viben⸗ 


haupt: ſeia⸗ Htzenuuoi Milamabt. am Dauchebamneelange, 


* 





Ne 


nie we uote eo Mrosran! Dyfinieineie, Topleil auo De 
Morten verfehen, :: Die Erkiärumg laser 6: diejenige Mey 


| sion etwas beſtimmtes denke 








Arllung, welche duuch zein Affigirmwerben.des. intwen Sinne 
vetmoͤge Des Einbiltangsurmägeas: ‚utfteht, indem dieſe daß 
Vorhbaͤltniß des vorgeßellten Objeetes in Beziehung anf das 
Subſeet darftelit , heißt das Befühl. . Haue fan einzelne 
Fälle son.beftimmten Gefühlen, . ader mmiteden die nur gleich 
unten angefügt :, fo. tiepe fich abnehmen, was hiermit gefage 
ſeyn ſoll; fo zweifeln wir ſehr, ob ee en dieſer Defind 

Frage Ermangelnnß 
muͤſſen wir wohl einzelne Faͤlle ee md. ‚af Gera⸗ 
ahemwohl dan Sinn fuchen: Das Gefühl alle wäre eine Worr 


Rellnvg:; Das:ift aber ahenbat Borpschihen: Ocrmerz, "Achtung, 
‚Mitleid, u.f.w. vicht 2 denn ein anheres.If doch Die Achtung, 
und ein anderes. bie Vorſtellung dar. Achtung Bey biefen 


und andern: Gefühlen hentt jeder. an eine angmehine oder uny 
angenchrus Nuͤhrung, und die ſind keine Vorſtellung. Erſt 
Hinter. drain, ein Poar Seiten siefer unten erfahren wir, daß 
Dre Verf. das angenehme und ungngenahiye zu dyn Gefuͤhlen 
acht gerechnet wiſſen will. Dann aber hatte jum · ſo mehn 
wegen; dieſer Entfernung vom allgemeinen Oprochgebrauche, 
ad: weit: man nicht weiß... was Dean num Den. Ob; fühlen vod 


aigenthuͤmliches hleibendall, dies arärtert un — | 
. werben: müflen. . Uagepiß alex tung denn DI fiellung . 


elsmmelih) eutbalten foll.. arben als: im Aus Defitign. weite 
Sie ſoll entſtehen durch ‚sin fficir twerdan des. ianern Sipieg,. 
vermoqge es Einbildungawermogens. Hiar alſo unirh die Eine, 
biidung als Moral orgeſieiſt das den kann Sinnt afficict⸗ 
woven gieichfas nicht ſogleich ein⸗ beſtiman⸗ Worſte kang 11T zZ 


baadım iſt, ‚mac, auch in. Denipiglen atipas:gegeben. wird. woda 


ans ımmneine nlehmen;Eimmin: Dies Aſficiren des innern 


Bes durch birs, Eimhilbungsnermägen Fan mau Mobl-nics. . 
anders Denken, als doß eingewiſſes. Mild Irrugegebracht roindg - 
und dies alsodaun dam Inkeri Oinne pongehalzen wird. Dao 

entſtohe abe zumaͤchſt win Mewnurſe n yon der Gegenwart 


aus e 
bioſes Bildes ⸗ ſollodies dav Geſahl ugmocheau7. Dapn wüße 


ten aber alle Wider. mie Gefühlen verkmürft ſeyn, welches fig . 
Boah nicht find. Aer auch mit dem narhergeheshen, beſteht 
dies nicht denn nun erwachſe felgender. Sinn:« die Einbile 


dung erzeugt ein Bild, Hält Dies: dem innenn Sinne vor, und, 
wicteißt dieſes Borhattens und des hinzuhammenden Bewust⸗ 


feyms wurde ee hugm rins Merrllung..: (Diss. gaishieht or 


% 
- [ ’ ⸗ 
er 
. t 
1 . . 
\ 
* » x 


* 


0. 


a 
VX 


4 


m u 


r 
ı .. 
.. 
t 
‘ 


\ 


’ 


/ 


e 






e 





d 


Bann bloß durch das Wothaleii‘ des Bildes eine Vorſtelluntz 
—— HR entſtehrn, weiches auch mE Tamer geſchiechr 
dlich m 


flellen, welches doch auch Verbältnifie des Objectes zum Buß» 
* finds. ſo haben wir rich Fein Gefuͤhl. - Ferner: üpfe 





giſſe gewahr ſerden, welches doch aux der. Dehekrnft-eigen 


we.‘ 7 bie 


Aſt. Die Unſulaͤngſichkeit feiner" Erklaͤrung ſcheint der Bf. ge. 


Fuhlt zu, bahch , denn er weicht hächher bavarı ab, "ufih ſete 
u, dab Gefühl beſteht aus Morffellungeri von den 


- Werhätiniffen-der Gegenſtaͤnde auf das Sublect als fühlen 


4 


Mu dieſer neuen Weftimaung aber duͤrfte nichts gewonn 
-: feyn.,. denn wir kKommen dadurch aufdas: Fünlen zuruͤck, wen 


‚des. chen Sollte bekannter gemacht meiden." Mach Diefer‘p 


fo 


"ice erkennbardft, Dadurch abet: wird jene Zrade ſo viel 


4 


\ 


Bon über Grundfraft, 


. Kb Phitalophie.S. be 


Wenig: genwätheienben DeRnition komme der’Xf. mul die Fro⸗ 
ge, o6b/ das Gefuͤhldermbaen als eine eigne Kraft nrizufthen 


Rp "hip. erthein —— wentg oeftiebigende 


Antmort; Die Lritiſche 


| \ ung ·verſchie deüe Kräfte der edle 6 
det Unterſuchung des Ueſprümgs und rundes der Gef 


— 


Philslophie macht und die Spekuta⸗ 
h 


* 


ZIhberfluͤgßig. Den Grund, melden er Bet Aangieht ‚Neftehh 


z 


trachtet die .Seeld nicht als Kraft "un 


. 


‚dann das bietze Borftöllunäsvernfänen Werhäle 


\ init ſo lege er 


— 
— 


Dubſianz an. ſich, fondern nur ihre verſchiedene Wörtabgeh, 


aerne hiche verſtaͤndilch zu finden; er heiht „fie dier kliti⸗ 


e wir In. VBeronßtſeyn antreggen, weil ſie aſz Kraft für ung 


’ . +. 


- air sehen, noch nicht, Hberfhigig gemacht; ben, die Mietſy⸗ 


w 


Hung’ behält dem .uneramtet ihre Erheblichfeit,, ob dad Gefüge 
A Bewußtſeyn nach als etwas erichelät / das Hal andern 


Wirkungenẽ der Seele ſich herſchreibt, als etiond aus ander 


sinfohen Birküngei-jufäinmengefeßtes ? Und dRF eben fol 
aheſe Spfenfariie God dem Anne anetr phoeſhen an 


\ 


’ N 


I. — 2 \ GE 1 


⸗ 


* ’ r 
R j —F — 
J 1 J 
M * N F ’ >: Er S . — — 
EBEN DR R — — F 
Wiltweißheificece. ° ; Ga 
4 ⁊ - J Ex, r 


Hai it’ emaneh.> —— 
ann: der Dr tochrrmalg von der Vorſte — als Urkt art a0 m 
Ken Weele zeder, fehen wit nichf ein. Auch begreilen mie 
u. SMhty mie, eR unle Alefer (ettidrung. daß bas (efäht eine. . 
 Borellung bes. Seehäteniflen vom egehflde kun Eubint az 
a NE Ir Yrß obtekueane 
Malen c per Gegenftand. des Gefühle iſt daß votgeſtellte Very 
> Hälsip. der De haffenpeiten ju.eietn Öbjest. "0 -. © n_- 


En ER Er \ 


Ztas dem Werfotge ber Cihrife Kaltmiete Yale | 


) 


der Witf. unerſcheidet das Angenefitne und Aiangerehtne oo * ". 
efahie, indem ver dies nice Gefuͤhl grnannt wiſſes mil: u 
Es hat daher das, Aufthen, (denn — können wir, Tode 
. gen Mangel ‚an genugſamer Berimmung, — 
daß er onter Gefühl die Ut ſache beffetben, 6.1. diß angenegß⸗ 
men üb uhängerebmen toi Verftanden haben, “:biefe Mrfek | 
. ie, ober Duefle,, wird dureh die gatige Abhandluns In euch 
 Werhäigniffe der. Gtgetsäne zu ’uns grfißt,; und. büein Ha 
dor MF. nicht untecht, weil alles was auf nis wirken fell, ik. 
- irgendeinem Verhältniffe zu ums flehen mug. Aber er hat 
damit auch viel zu wenig gefagt, denn hewiſſe Verhaͤltniſſe dee 
unferm Bewußtſeyn getangten Gegenſtaͤnde erzeugen Die 
F orſtellungen, gewiſſe andere bloß Gemuͤthsbewegungen; ge«— 
mwiſſe noch audere bloß Begierden. Es müflen demnach ) 
- Werhältnilfe näher beftimme werden, welche Gefühle bervork +. 
- Bringen, welches Aber nirgends gefchieht.  Märe aber Das 
Auch gefchehen: ſo reichte es dennoch ji einer Andigrik der Geh‘ 
er Para niäht din, Nenn nm muß noch der &rund angeneben 
 Mberden, warum gewille foldjer Berbäleniffe, wenn ft zu me,‘ 
- form Bewußtſeyn fommen, angenehme oder urtandenebme 
Ruͤhrungen zu wege bringen, Hierauf läge fich der Bf! nie .. 








— ar ein , uud wir haben dayın in der gaiızen Abhandlun 
x." Beine Spur enitdeifen kͤnnen. Aus diefem allen erhellt, v 
0 Ber Berf., wenn es zu deh einzelmen Gattungen det Gefühle”: 
kommt, nichts einigermaaßen Benugthuendes vorzutragen im 
&tande ift, da er nicht einmal den wahren Sinn feinet Auf” 
gabe gefaßt hat. Ju das Detail ihn zu begleiten, wuͤrde fÜR 
— die Schrift ſelbſt zu weitlauftig außfallen: mir Begnigeh uh@: - » 
daher, ein Paat Beyſpiele als Belege der Nichtigkeit unſeret 
Folgeruing anzufügen. Das ſymdathetiſche Gefühl, heißt ee 
®,. 32, entſteht, wenn das Subject durch den wirklich dor⸗ \ 


nſtellren, vder eingebliären Zuſtand eines andetn —— 


u 


\ 
— 
“ 
\ 


— 


dt 


ss. Woltweishein 


anne VBerbunbenſeyne des Inhividenmus mie dem Gate 
“gen afficirt wird. Hier alſo erregt eine Idee das Gefuͤhl, 
nach dent obigen füllte eb bloß ein Berhaͤltnig chun. Gleich 
darauf wird ven einer gafz neuen Gartung von Gefuͤhlen, der 
Verſtandesgrfuͤhle, gehandelt‘, obaleich im Auffange bloß der 
Einblidungekraft Hte Hauptrolle deym Fuͤhlen zugetheilt ward 
und obgleich man bicher imtmer geglaubt hatte das Geſchaͤft 
des Verſtaudes ſey bieß denten. Am merkwuͤrdigſten aber if 
die Erklaͤrung der Schönheit; ein Gegenſtand iſt fun, (S. 
45) wenn 506 Bubjrcı Beſchaffenheiten en ihn; vie nicht 
| endig zu feiner Form gehören, unter den wir ihn ans 
ſchauen, noabeniwimt. A ein Ofen waͤre ſchoͤn, wenn er⸗ 
warm iſt; ein Menſch ware ſchoͤn, mein er teuuken F oT 
“ N , 6 ’ „:, A, . Seren f, en 


. 


Aa 7 Pa Var Bu 7 y 


| Moraliſ ches Handbuch oder Grundſatze eines wernuͤnß 
- tigen und gluͤcklichen Lebens; als Beytrag zu einen 
„populären Pfitofophte für unſer Zeitalter; Leip⸗· 
„ag, ben Heinſius dem Juͤngern. 1794. 343 Seit! _ 
2.8 E22 Do 
- Der ungenaunte Verf, erinnere in der Worzete ;. daß er fein. 
. Dub nicht für eigentliche Philoſophen, fordern für. diejenige. 
Llaſſe von Leſern geſchrieben babe... die bag Wedürfaig fühlen, 
ſich Über gewiſſe phülofonhifche Gegenſtaͤnde, ale: Beſtimmung 
deag Menſchen, Unſterblichteit, Vorſehunq.u. dal. zu anterrich⸗ 
ten, ohne ſich in philoſophiſche Spetulationen einzulaſſen; ei 
gern dagjenige wiſſen möchten, was daruͤber in den philefophie- 
ſchen Schriften allgemein verändliches enthalten wäre, ohne 


es’, N 


ſich durch die Schwierigkeiten der Syſteme felbft durchzuarbei⸗ 


sen, oder ſich um die Streitigkeiten der Philoſophen zu bekuͤm⸗ 
mern. Er ſey daher anch keinem Syſtem ausſchließend "ges 
folgt, ſondern habe ſich aus den Schriften der verſchiedenſten 
Partheyen dasjenige. zu. einen gemacht, mas er mit feiner 
Uüeberzeugung ara meiften uͤbereinſtimmend gefunden , und dies 
jenigen Lehren und Wahrheiten Hier vorgetragen, die ihm zur 
Bildung und Veredlung des Herzens, zue Beruhigung bey 
lern Schickſalen, und zur Begründung eines zuftieduen und 
glaͤcklichen Lebens am zweckmaͤßigſten und wirkſamſten ˖ geſchie⸗ 
nen haͤtten. Die Idee rines ſolchen "Bude it ohne Sueliel 
3 | , 


[5 





I 


+‘ 


v 
hg 


— 
- R Li » 0% . 
/ nf . M 





eſcheidenheit, mit.der er von ſeiner Arbeit ariheilt. die FNach⸗ 
fiht des Kritikers Er hat ſeiner Sache dadurch ſehr geſcha⸗ 


"bit, Daß en fih, wie er feibfk fagt, gern einer biühenden Eprae 


/ 
⸗ 


che bedienen wollte. Daher ſpricht er ſo oft in bitdlichen Zus, 
erüfen, pottiſchen Redensarten and kingenden Worten; u 


verfallt fo haͤufig in Detlamationen, die: um fo ermübender 


find, je weniger ſie aͤberzeugen und je mehr Mühe matrhat; 


- fi & bey den ſchoͤnen Ausdrüden etwas beſtimmtes und deutli⸗ 


- 
— 


\ 


— [4 


.# 


4 


ur 


dies zu denken. Erdenbildungen, Serie, Allbeiliger, Ma⸗ 
jeſtat, horniedert hugꝛern; Srhigemter Morgenroch Maͤm⸗ 
merung, Harmonie — das find Worte, auf die man hier 
Webeuſs ſtoͤßt. Und doc) finden ſich netzen dieſen bisweilen 


uͤsdrucke Aus’ der Kanrifhen Schule, die den Leſern, fe . 
der das Buch deſrimmt iſt, unmdglich Verſndlich ſeyn Core. 
MWir ſaht en Mr eine Stelle Jan: Bunte is, aus dem 
en, 


mitt, Die Beſtimmung dee M S. 109: 


no verfchinber. benu Hin In ben unermehlichen Etsom ber 


„Dergangenhölt, Ihr. Zeiten meines irrdiſchen Lebens! "Were 


Mleßer wiet ein milder Woargentraum! Das, wad ich Aug. 
eceuch rette, iſt mein Jchz mit dem Geſoͤbie meiner deimenden 


Tugend will ich aus der Flut der Zeit, die jetzt meine 
Sinne cWerftronit, heraustreten, und zu neuen Verbin⸗ 


shürngen” uͤbergehene, mo mein Verhätnig zu dem Weitall 


„reahrfänkirhitch nndete deztichnet werden wird als Durch Die‘ 
„goen der Zeit “Sehr haufig ſind Verſe eingeivebt, fa 


en ringe air Aufſcheiſt: Ideal 


des Lebens; wufaenommen;, das ber: beffet ganz weggeblie⸗ 


ben wäre," Ua eb ſich weder durch den Versbau, noch Dur /⸗ 


Die Oprache; moch durch die Gebanken einpfiehlt 7 
DET ANHEIT. PUTIN ne 


2 X 
22.357 


J * 3 * \ ” . ‘ .ı. 
ro mr agiert, sertinrd = 12 Dee 


.. 
\ s. 


Benedicti,Boiger 7 in Lyceo Monacenfj Logiceg.: _ 
.ıP. BU): devingeniorum moderetione in: Te 
bus. philoſophicis, accedunt theoremata ae⸗ 
problemata tum‘ logica, tum metaphyſica, 


N 2:. 5.55 DE POP 
nec non ex philoſophia teligiomis et morum, 


atque ex mathefi, philofophis.primi anni in‘ 


Ca 


. | | ’ Sin« 


.. 


Sn 


u\e 
* ‘ 
’ 


A) —— 2 strich die Mash nie € ge⸗ 
F fo verdient, er. Pf. doch Auimunterung, und an der 


I. 


| ä —8 —28— ‚auf dein Wege zur Wahrheig, ni ſicht au 


. . * 
_ . u . x 
® x - 
- ; . \ 
. : 4 
x 0 [4 . 
“ + . wi +?> 


PvE ni. R- Die Agent - 
336 Seiten; —E—— 16: . 


%; heellichem Worträge vnd Batıp zutet Barkiität; wird hich 
danches Brauchbarg wprunter sehr aber nichts Rucz se‘ 
den haben, von — en Mitteſſtraße AR die man $ee- 





⸗ 


2* 
e 2 


Manche und Naturgeſthivvte. 


Pe natuͤrliche Magie aus. allerhand heloſigechen 9— 
. And: mügricen — * beßehend cn SuM 
ammengettagen won Idhann Ehriffien Wiegleb, 
: Foracet won Gprffeid Erich — 
ter Band, mit.ıa, Kuhfertafenn, ' 
x he inle dem andern Titels Sobann Ri lang 
Martius Underbicht tm der natürlichen Magie voͤi 
"fig umgearbeitet von Gottfried Erich —* 
Achter Band. Werlin und Stettin, bey dicvlatdz 
7 ohne Asgiflr und Subakbanjeige 358 ©. 


—— nnd Rage vera si Se) " 
be .: 


Ri) 
di 
B 
J 





* dem Artikel; eiefheäkhe Kunftftürke, werden die Behnen⸗ | 


miſche Eiletreifütrafchhre. von Wollenzeug, ud bie. Reiſerh⸗ 
fe Blasiheibetmäfcgine, das won biskem Kuesffiiber erfun⸗ 


bene Reibzeng von Anton ran, die rtigung dei Muſe 


, Roberts Popierzlefttophor,, und viele belehrende 
And untekbältende efekerifche Kunſiſtuͤke in 39. Abtheilungen 
heſchrieben. Der magbetiſchen Kunſtſtuͤcke find wenigere, doch 
Varuntet inige Wertheuge, wie die Zauberuhr, das Zahleiie 
** ‚und Ob —— * ee ſchtieben, Fa — 
den luſtigenden erten rm MPpti nſte? 
zuerſt einige Maſchinen: die. Augenmuſtk von Laftel, eine 


—— * burch deten Umdrehung nach bes Erfinders 
—2 


Farben in ſolchen Folgen dargeſteilt werden Tche 
Un, baß ir Ahr in ber Betle folge Empfindungen ** 
Alien, wie gleichaamigen Tine: ie sign amlich jeden 


⸗ 


m 


\ 


| Er derlich — Et see . 
cura. ° 2 






eitalten zu verwandeln , oder det N 
erfzech mie den drey Jasben, Adın' 52 all⸗ ut 
Warfahe urben Sarzuiffellen, Wuch- ehrige andero zu d 
pe dienende Verrichtungen. Sädug Der lm äichen 
rben durch Rampenlicht. Belcreibil tig der Unſtaͤnde, 
Ra die Glorie bey Sonnen⸗ ar Mbndliht um der Mouſche sp 
ſchatken rigt. Endlich der kuͤnſtliche Regeubogen, nach Si 
— , en ade ver Qauenit n ae Drays 
—8 e, WdE, u der: Blue‘ —5 to Ein. 
—— — Birrtems cheraiiäe Runlkädrn-Migserheria 








fögtem. Hamtmet⸗ ai Schwetin fleiſche, vrou 
— Säran gemihn,., "Berfetelung 
und Gebtmud dos Lörhrohts .. des Diauenbanmeverfertiaung, 
— Sfehamalgeind,. uud Kruftalfifäcionen' von Amalgamen, einige 
‚tete mpofitionen; einiges ‘won der Beltgähränd, and ein 
änfte Aecdktel, 


* —— von faulenden anf * von abgelschtem 
Enns 


. Day Miepie Fleck⸗ auszumachen —* 





—*t— — be 
— hrizben, ynter. denen visje.Tafchenfpiele 
ER a dem Jeäflen. Abſchnitte von —— aͤck⸗ 


werden muf- ar: Seiten viek Aufgaben‘ — 
an 6 ‚ 


5 —— dee erfieh —— 3- 
ar tele. dem Bhärikon.bry'Apiaksug-Jer eiforderlie 
en Siem, theils ſſch in dem Gebtauch der — 
De hen. .ı Abbardentn: Ainneyiife. Fun 
—— nout 105.0 ner A aha Sacumze 
dene Abhandlung won dan Infekten, welrbeWlcher gerne 
any von ihrer Mertilshng.. Unter dem Artikel Kartenkäz 
iſt eige 'analptifche Abhandlung Kdrk,die —— Karten, 
Feuatens; ‚unter den Rımflitücen des Natur 










lien fammle 
DE zureft elme (hbne kurze Abhandlung über. tl — | 


tung der. Alten und Neuern emhalten, * ſodann Nhd, 
‘dee Mittel heichriehen, role ma Infelten N A —— 
Thieren abhaͤlt; wie getrocknete thitriſche Ki 
nſammlungen zu vewahren Mole man we um Ba 
en:hufbtäfer, „die Jedetr derſelben erhaͤgz wie man vi 
und Kareiienmoofe : zum Vetfenden bew Et 9x — 
Aa: Raupen und: Pürnen zu —* 98 Be —*4 


——XAMAII Pr Ya Dei 
Ra OD, XV. 2. a en Vo heft. 


ers, —— Das Pr Erna, 


N 


= 


/ 


+ j . ” = 


328 . Roturgeſchichee. 


"der Giasarbeiter und Ihr’ Sebrand Sefäheießen 'y eine fleine ' 


Schmelzmaſchine auftt:{ft einer Weingelftlämpe, und city 
Dampfkugel zu Brandtewein; Befchrefbung diner Kalefkhe; 


weiche durch einen hinten auffigenden Menſchen in Gang ger _ 
' Bracht wird; eine Drebbant zu Verfereigung aller Arten vo . 


Schrauben; endlich eine Buttermaſchine für groß- Landgäter. 


Der Anhang einiger Spiele enthält eine ſchͤne Abhande 
lang von Pierb, Äder die Waßrfheiniihech beym Würfelnz 


endlich ein Paar geſellſchaftliche Beluſtigunge⸗ und Pfan⸗ 
derſpiele. I > F 
3° 


Naturgeſchichte dee. europäifgen Schmecteulnge 


""yad) foftematifder Ordnung , von Dr. Merig 


:. Balthaſer Borkhaufen, Fürftt, Heffendarmfläbe 


tiſchen Oekonomie · Deputationsaffeflor , der phy⸗ 
3. fifalifhen Geſellſchaft gu Jena Ehrenmitglieb, 
ſchen Schmetterlinge von.dem Verfaſſer des No- 
. menclator entomologicus. Fuͤnfter Theil, der 
Phalaͤnen dritte Horde, Epanner. . Frankfurt, 


+ 


1794, bey Bortentrapp und Wemer. 572 Seit. 


8. ı DE. ir 28 


Auq diefer Thell iſt mit der mögliditen Sorgfalt Sig Verf, 
bearbeitet, Was die Kennzeichen diefer Horde betrifft; fo hie 
Eennet er, daß er außer den Raupen, die eim fidheres von ana 


dern unterfgeidendes Mertmal haben, Eelne zuverlaͤßige Kerne 


‚geihen wiſſe, welche auf diefe. Horde ausſchlleßend paßtens 
die Enge der Flügel koͤnne man nicht gewiß unterfehelden, 


| er alle fie offen tragen, manche fogar den Spiunern 


— . 


el 
ſehr aͤhnlich find, und verſchiedene Siche fluͤglichte den Span⸗ 


nerphalaͤnen gleich kommen; inzwiſchen könne man fie doch 


leicht aus dem habitus unterſcheiden, wenn men nur einiger⸗ 
maaßen wit dieſen Gefchöpfen dekannt ſey. Rec. iſt damit 


nicht ganz einverſtanden. Einmal bar die dloße Anſicht ſchon 


manchen großen Entomologen getaͤuſcht, und hernach glaube 


er, daß die Natur dieſe Hoxde nicht ohne gewiſſe ſicher unter⸗ 


“Herr Gflematifige Befreiung ber europäle 


‚Shelbende Kennzeichen wird gelaffen haben, da fie Birfefbe fan x 


/ 


En Zus ı mu 
1 
’ 


— 2 - 


. ‘ u. ® ” “ | ” 
Raeturgeſchichee BY“ 
IR dem -unvoliäetemenen ,. odgn in Der Latve von den andern 
unterſchieden bat. j W 
An der ſoſtematiſchen Eintheilung folger er ben Miener 
Entomoldgen, aber mit veränderter Reihenfolge, und etwag " 


: Übbgeänderter Zuzählung der Arten, well er bey der nach mans 


"gelhaften Kenntniß aller Haupen mehr auf Die Uebergaͤnge des 
‚volllommenen Körpers, als der Larve zu fehen ſich vorgenom⸗ 
mu 5. 

Beine Ordnung iſt daher diefe: 1) Doppelſtreificht⸗ 


n Gpanner (geometrze biltriatae), 2) weißficiemichte Sp, 


gg, sibolineatse), 3) geradefireifichte Sp. (g.reciofafcig- 
tae), 4) edichte Sp. Ce. angulstae‘, s) sadenfiriemichte 
Sp (g. erenatoſtriatae), 6; fpinnerförmichte Sp. 4 


bombyciformes). 7) ſtaubichte Sp, (g. pulverulen 


8) weebſelade Sp. (g. alternantes), 2) ſchattichte Sp. 
(g. ambroſae), ı0) wellenftriemidhte Sp. (g. undarae), - 
3 1),mittelficeifichte Sp. (g. mediefskiistae) , 10) eckæ- 

fireifidte Sp. (g.sugulatofalciatae), ı3) balbſtteificht⸗ 


Sp. (g. fubfafciatae), 14) einfarbichie Sp. (g. unicolores,) 


 - a5)bogenflciemidne Sp, (g. arcuatoflriatae.) ec. muß 


audh hier erinnern, daß ilun die Eintheilung nad den Farben⸗ 
Zeichnangen ſchluͤpfrig vorkomme, daß man bey Abatten leiche 


- im birio ja trivio ſtehe, In welche Kamilie man fle bringen 
fol ,.oder fie wohl gar unter zwey Familien vertheile. Der 
Fluͤgelumtiß giebt doch bier Gelegenheit genug zu ſchicklichen 

. Atchellungens 3. €. gezähnt ⸗ ungezaͤhnt eckicht, zugeſpitzt. 

u. ſ. w. WA mas hernach in jeder Familie das 
Auffuchen dee Arten erleichtern, alsdenn koͤnute man 
gu Nncderabtheilungen Hauptzeichnuugen anwenden. 


Da der Bf. manche Spanner, welche er in den eutomo⸗ 
Logiſchen Schriften fand, weder in einer Abbitdung noch ie 
der Natur weichen, und die Beſchteibung davon wicht unter - 
fiheidend genug wäre , am fie mit Gewißheit unter eine vom 
einen Familien zu Bringen: ſo füget er dieſe in einen Anhange 
nu. In der ſyſtematiſchen Ordnumg hat er ſich un gung 
auch nicht an bie Fuͤhlhoͤrner gekehrt; allen er zeit dech 

durch die Endigung in ai Die gefämmse, und Such. al 


die ungekaͤmmte Fuͤhlhoͤrner au 
Außer dem Reichthum der Arten, welcher den Fahre 
ſchen uͤbertrifft, (denn hier m man 319, und dabr on 


X 


—E — 


BR Mr” 
"hat 534 and au inländiiche zuſammirugerrcuct) ee · 


*5 


ſchrelbungen bundig, wie man fie von dem Bf: gewohnt iM, 
‚and die Vkebgrfeuttigen, wo fiermäthlg waren ,. fo, „daB ſie den 
Sinn des, Warors ausdräden ; nur klagt er ih eirier Noi 
» Über das Farbeuwort gri/eus, welches fo — es 
ıhrancht werde, daß man oft nice il. durch mas für eine 
Farbe man. gs. werdeutichen ſolle. (Rec. fühlt ſelbſi die Wohr⸗ 


heit dieſer Klage: entweder follte man dieſes Wort einmol 


‚por. allemal allgemein ver. eine beftimmte Farbe gebraudjen, 
"der ganz megläffen. ‚Eben fo iſt es mit mehreren befpaffen ; 


| + E. fafcus heißt bald braun, bald draunſchwarz, teftacdäs 


„Bald muſcheidraun, bald ziegelroth a. ſ. w.) 


. 


*fämeigen } v6 betrifft bie Berichtigung Ber Synonhmen tod. 


‚she bisher In vielen Werken auch Bey Biefer Horde fo fehlerhaft - 
waren, und bier durd) die Menge eißenet Spanner und der 


Beobachtung ihrer Metamorphoͤſe verdeffert, manche Arten, 


‚beide bisher Verbunden gewefen, getrerint, und andere, wel⸗ 
he nur Abarten von einander wären, vereiniget worden. 

Serennt er Knochs Sesquiftristatia dem Fabricius von Bu- 
„hleuraria weg, und verbeifert ſich auch ſelbſt, indem er eben 
dieſe Knochiſche Phafäne, welche er zu feinen Spiijnetn auter 
dem Namen Bomb, Sesquiſtriata, gerechnet hate, nun hier 
Anter geom. margaritaria an Ihren rechten Ort bringet. Waun 


:hr abet. die FafeiariaL, und ebendeſſelben profaporia-für einer⸗ 


- Ps 


ley mäßner: fo farm man twegen Jehnlichteit Leyder Defdsnei- 
J „dungen, ind wegen der Farbenäblinderumg bey der fakisti, Y 


ihm wohtl beyfalften; nur kommt es noch darauf an, daß man 
die Clerttſchen Figuren einſehe, da Ainne ſich auf. dieſelben 
«beruft, rd zugleich bey der falciaria von ihrer Größe, me- 
dia, und van derprofaporia, maiuscula fagt; noch kann Ree. 


edhemufuͤgen, daß er die Raupe der falciaria im März; aufelne 


»Zanneuftraud gefunden, welche fich aiich ſoaleich verwandelte 
sand kat. April ausgieng. Wen geom. aethiopata mag es do 
zu viel gewagt ſeyn, die Zabriciihe Cajennifche g. dimidia 
dafuͤr zu ertiaren. Wenn, ſchon im Allgemeinen dte turze Bo⸗ 
fprelbuug nie der Farbe amd dem Band pall.t, ſo iſt dei 
bey Sabricius die Nichtung des Bandes, ob und. wie'dir 


| , —— And, nicht‘ angezeigt, weiches In det Sache bs 
en großen Unterſchied macht 


— ·— 


acht, wenn man and nicht auf ven 
Wohnort und‘ Groͤße Mädftcht ebenen. will; ‚auch nei 


‘ 


/ 


Moch ein großes Verdienſt des Vf. ann Ree. nicht ver © 


— — 
yicaee Sch 4, welche fü ex. ind iwel 
a | te Binde nicht en 



















3 bieräße, 
nd giriige” andere Boiler; melde Bm * Zueife’’nur 
——— werden wir vielleicht in —* | 


Mantiſe nicht ehne Welehring Bleiben. 


Van wuͤnſcht Rec. die baldiae Becun ber folachden, ' 
a amd dazu Umerſtaͤhang der Eutaniologen, mpiche I 
theils die Verwandlungen, theils ihre ———— beobagten, 
keine Anhaͤnglichkeit an Irgend ein Syſtem, eigene Unterſu⸗ 
Mm und Auffindung Randhafter Kennzeichen, um zuſem⸗ 
‚menzugiehen was zuſammengehoͤrt, und aus bein. Chaos bar 

Ppraliden, Blattwickler und Motten, etwas der Nat 
Aemaß / xes hervorzubringen⸗ ſollten auch ein habdes Dun) 

_ Bruno mebt entſiehen. 


—— — — Ciafftficotion und Nomenklatur der | 
Infekten vom Bienen» Welpen - und — 
ſchlecht, oder Hymenopteris.L. pon 3,8. Chri 
. fe Pfarrer zu Kronenberg an ber Höhe. Fran · 

furt, in der Hermonriſchen Boobendiung, von ı 

tb, 41-60: 3 3. 2 


Eis fd and i das fünfte, und fechfte Heft der Abbibungen 
obigem Merke eifhienen, weiches wir im 196 Danbe | 
. Bibl., ‚And in der Folge. die 40 erſte Tafeln da 
ande vet baden. Gegenwaͤrtige 20 Sf machen nun A 0 
daR Berk pollſtaͤndig. | | 


S 


*. Bf ben drey erfien dieſer Tafeln kommen und meißens | 
‚gaden Jchneumonen 'gegählte Inſekten vor, und zwar van 
den kleinſten; welche in Inſektenenern und audern seinen In 
ſekten wobnen. Durch die Vergrößerung betrachtet find g8 
herrliche Seförfe, davon aber maunche in- Aniehung herr | 
Fuͤhlborner — amd zu einem neuen genus erhoben zu u 
- ‚werben —— Hierauf tommen 2 Tafeln mit Chryſis L;; 
e mit Sirex 1.5 4 mit Tenthredo L.; 6 mit. Cynips, ji 2 
deren daeven, ob. fe Re dic in den Gallen eingeſchloſſen find,-ub | 
fsen einzufäpleishen willen; 2 hd * 
Br: Ameiſen. nt 0 


” Du” - 


. = 93* "0 eher 





‘ 
ww 3 ww -.7 * 


ss v E 


neber den Urſprung der von Vallas gefondenen nd 


anderer ihr ähnlichen Eifenmoffen, und über einige . 


damit in Verbindung, ſtehende -Naturerfcheinung. 
‚gem, von Ernft Florens Friedrich Chladni im 
Wittenberg, der Philoſophie und Rechte Dos 


torte, ige, bey Yarılnad. 1794 4 8 a 
1a | 


# 


Bene der Ailderfpredientii Deh auptangen Aber den’ lie 


fptung der von Pallas entdeckten großen fibirifchen Eiſenma 
Bat der Bf. eine andere Ertlärung aufgefucht, und greife 


ı de darin gefunden zu haben‘, daß er ale erwieſen "an 


daß viele im der Luft erfhlenene Fenerkugeln endlich re 
PR fefter gefchmolgener Maſſen anf unfere Erde niederges 
Men wären, und daß Diefe Draften der Paßafifden: ganz gielth 


„befunden worden, In diefer Ahſicht Hat er zuerſt aͤlgemeine 
Semerkungen von erſchlenenen Feuerkugeln, und darin ihre 

Bahn, Größe und andere erſindtiche Erſcheinungen beſchrie⸗ 
ben, und darauf noch beſondere ältere und nedere Deobachtun⸗ 


gen von Fenerkugeln hiſtoriſch angefüßrcts auch ſeine Gründe 


| Segen einige Erklaͤrungearten beugefüget, daß diefe Erſcheinus⸗ 


\ 


— 


den weder aus Nordlichtsmaterlẽ, noch ans bloßer — 


no aus Anhaͤufung leckerer Materie in der obeyn Luft, ve⸗ 


aus entzänbeter brennbaren Luft hätten erfolgen Knnen. Der 


Schluß des Vf. faͤllt endlich dahin aus: daß Feuerkugeln mis 
dichten und ſchweren Grundſtoffen Beftänden, weiche aber nie 
zu umferer Erde, fondern zum Univerſum gehörten, alfo nithe 


von der Erde hinaufgekommen, ſondern fhoh vorher im Ab 
% Weltraume vorhanden gervefen wären. Es ſtellt ſich naͤm⸗ 


der Vf. vor, Daß viele in kleinere Maffen ‚angejäüfee grobe 
Matetien, ohne mit einem größeren Weltkoͤrper in unmittelr 
Barer Verbindung zu ſtehen, in dem allgemeinen Weltraume 


jerſtreuet wären, in welchen fie fi, durch Murfkräfte oder 
“Augiehung getrieben „. fo kange fortbewagten, bis fir etwa win 
mial der Erde sder einem andern Bielttörger nahe -tommen, 


und, von deffen Anziehungstraft ergriffen; darauf nieberfals 


fen. Durch Ihre aͤußerſt ſchuelle und vermöge det —— 


kraft der Erde noch mehr beſchleunigte 
—E wegen der heftigen Reibung in der —* 





ſtarke € veirkit und Hitze . werden, Bauen 


x 





= — 
". % [3 u 
‘ 


8 ’ - ..., 
N > ‘ . 
, 
. ‚Rpmme. - ’ ur 
J 


ee e a hart Mage * rin tn m nel, 


de die —*8 Maſſe zu einer ungeheuren Groͤße aufblaͤ⸗ 
heten, bis fie endlich bey einer noch Rättern Entwickelung fole 
&rr eieſtiſhen Fruͤßigkeiten zerſoringen muͤſſen, und dann in 





E einzelnen Stüden von berraulicher Größe umdergeſchlen⸗ 


dert wurden. 


Rec. halt biete: Crriarung von pie cash er - 


® 
ee. 


nu 83 
3 : 7 
. Romane FJ 


—— in die Vorzeiten. ‚Seller Yand.. 
 teipgig, bey -Breitkopf, und Comp, 1794 vie 
und 314 Seit. 8. 8. 16%. — 


u 3 einer Beblenfofeerie dlenen von neuniig Nummern 8 


er fuͤnfe wenigſtens zur Lockſpeiſe: unter bundet foge 
nannten Nitterromanen kaum drey oder vier. Wer 
Gerathewobl zugreiſt, und doch einen erträglichen In die ndet 
Betemmt, bat wahrlich Yon ausnehmendem Gluͤcke zu fagen! 
efler, Me mit dergleihen Fabrikaten ſich abgeben, ſoll⸗ 
tech baßer —* davon in Umlauf kommen laffen, ohne mit ih⸗ 
ben Namen es gleich an der Stirne zu ſempeln. Daß der, 
unfers Wanderers erft Hinter der Worrede lebt, war Urſach, 


Warum Rec. das Birch ſpaͤter als zwanzig andre, ungleich 


—*2* ‚von 


chl chtere zur Hand nahm. Hr. Seidel ift. Vf. davon, eben _ 
‚ deffen Novellen, fo viel Rec. we ß, Ion wit Beyſall 
seen warden. 


—— Errenguht feiner geber Ger enfale NP] 


- Anfeent ie wachen; dee Kitzel nichts als Abenthenerlichkelten, 


und das. in dem Vortrage hoͤren zu wollen, müßte 


| —— Natienaltrankheit fen; und fo peſtartig iſt hof 


Das Vebel nach nicht geworden! . Deep: Gerichte find 
S — iwner ea Beine 


ie 


eo. 


...emabl, bis,-auf „einen ſo einporenden Grab von Eiferfucht 


Be Domane: | 
Biete" 1 RerR Iche Wiions (Bub Bei Serintkuhn] 


Sdgon Die Ueberſchrift läpt das wefenelidhe der Erzählung: 


etrathen. Daß der Sauptat auf die Infel Onrdinien den 
ſetzt wird, {fl kiag genug; da wir Yrap Mähe und allen Rede 
ehefnetoungen, von dem geſelligen und ſittlichen Zuſtande ble⸗ 

8, Eyhlandes noch immer dintwenig ibiſſen. Shen daher ent⸗ 
ſtehet aber auch die Frage, od eine felche Vertraulichkeit mite 
der Gemahlin Dis Srcandes.dafeihft Bräter haben koͤnne und. 
- Überhaupt; ob. ber Eicigbeat bey Diefen Inſulanern eingeführt 

fep-t wie den ner Erzahler deſſeiten auch . mit: feinem Wort 


onen : Lingefäbre jebodı oder mie: Safer won Feier 
efühl-wenten bey Diefem Heinen Romen ohne Zmeikei ch aim . 


liebften vormellen.. U. Kohert, Brut son Iimein:- - Fine : 
RMittergeſchichte aus dem vierzehnten Jahrhundert, die Rache 


verſchmaͤhtet Liebe darſtellend, und angenehm genug erzäblts 


wenn nur fo Manches in K tten jewer Zeit, ‚und in dem 
Charakter einer Natlon ſchaͤrfet Haffen wollte, Die von je her 
eben nicht dafuoͤr hekannt ift, im Punet der Liebe wenlgſten 

- re Rachſucht Torweir-jir treiden. Wardik IKB der- ® 


frannhfifgen iterk,. verode rin feinen" Marertänderbos diied 


. erdußden ? Il. Jdda von Taggenburg? — eine durch gzale 
a Bere — ae en en pe * 

Da sden Trauring verſchlenpte, iſt feewiich, ein € 
ein,fleißlg. benyigtes * chen um aber den —— 







gen du. fehn hätte ble Weranlaflung, doch behſer motivi 
! warden jlen, . | nlaſins — 


. Birtlihtelt, Tonvention und Sprache find’ ſedein aut 
Sahruſtſteller A unyerlegbare Dinge, day Hr S. In feinen 
Vorberichte ſich gas nicht erft darüber bäste rechtfertigen follen, 
auch in dieſer Sammlung dem befleren Geſchmacke tieu ger 
blieben zu feyn. Was ſoll aus unfrer Litteraiur werden, went 
na den Lefepöbel erk um Eriauiriß bitten mil, von feine 

eberlauuen und Bänschlottemus ſich dnefernen au dürfen ?— 
Der Styl unfers Novelliſten IR uͤbrigens fo rein, ſchoͤn und 
dfprudisios , dah es auf den Bf. ſeſoſt uur ankommen’ wird 
ihn bie zu klaſſiſcher Correetheit und Gedrungenheit zu brie 


ten Individua noch alle: reich, bildſchͤn, vornehm, verlicht 


üeldenmatig tapfer ulf.nd. Seine niähe (hleche anegefiättenb 


Einitduotetvaſt Kafoee nunmehe —⏑—— | 


I 
X 


J 


Noch eins ! In dieſer Gallerie weniaſtens find die anfgeflell> 


\ 





} 


x 


iü 


V 


1 ... 
2 Moment, 414 


= HMMGe Vatge wenther Vaeühötidt,  uid: wo) after vo 
geringe Gluͤcksumſtaͤnde, Geiſtes⸗ oder Serzenswertb, x 
eben nicht wetoiltgirter Stand, haͤusllche Tugenden, und aid 


Dre Bedauͤrfniſſe der Geſelſchaft, dem nur zum Jeitvertreibe 
Leſenden noch oben ein den Diepft leiſten koͤnnen, Ian mic ſich 
ſeibſt, und der wirklichen betr bekannter zu maden? 


reifen im Vaterlande, ein Roman, aber ga 
hei 


eheatraliſch, politiſch und ſathriſchen 
Zwevter R 


und Leipzig, bey 


dartung. 1794. XVI. und 286 Seit g. 1696, 


Sollte mit den Hingefphunften dleſes verwaht loleten Ropfeg 


.€6 zu einem Dritten, oder gar noch mehreren heilen kom⸗ 


men, fo iſt die eingeriſſene Leſeſucht doch wohl eln bedenkliche⸗ 


tes Phaͤnomen, als mancher unbedgchtfame Zuſchauer ſich eine 
.. bilden man, Wände das finniofe Zeug Peine Fichbaber, fo wär 


De der Verleger e6 wohl bleiben laſſen, fid mir Foriſetzun 
deſſelhen abzugeben, Ber wird ader, und wo find die Leſer, N 
an ſoichem Unſtune Geſchmack finden? nach Fortſetzungen Is 
feyn koͤnnen? Daß exagltirte Andacht fi In Moſtik ver⸗ 


Geſell nach ſchluͤgfrigen Romanen areiſt; mit dem allem gehe 


as ſehr natürlich zu. Wer in aller Belt aber verlange Fortſe⸗ 
hungen von Buͤchern mie vorliegendes? von Büchern, deren 
erftes Blatt ſchon dem groͤdſten Menfchenfinne anekein'mut 
Heilloſe Schriftſteller gab es au allen Zeiten, und In allen 
xraͤndern; eine folche Fluch aber, wie jegt unier deutſches Va 
terland uͤberſchwemmt, ſetzt Erfchätterungen und Erſchlaffun⸗ 


gen in Geiſt und Sitten der Nation voraus, die noch klaͤgli⸗ 


Here Zolgen befürchten laſſen. Wie ſoll ein Rec. hey are 
nie 


von dergleichen Mifgeburten des menſchlichen Kopfes ſi 
nehmen? Sie als ſoiche Brandimarfen, und mit wenig Worten 


. aufersigen? Ohne Zielftl das kuͤrzeito; wobey aber immer 


wu die Dadenklichteit eivtritt, ob Einſeicigkait, Able Launz, 
oder wohl gar perföntiche Ruͤckſichten hm micht eiwe die Feder 
seine WIR er fein. Urtel motiviren? Woher Zeit und 
Mautn ? ohne beydes Schriftflellern zu entziehu, die ungleich 
höhere Anſpruͤche darauf zu machen haben. j 


f 


— 


ſteigt, Handwerksburſche im gehoͤrnten Siegfried blättern, dert J 
Boldkech ſich immerſort betxuͤgen laͤßt, und der luͤderliche 


ZZ IE 0: Bm - 


23. —8 erfien Bande: dieſer *73 | 
Keiſen, ihr Verfaſſer deramfpimirte und radotierte, fo-fieht 
Mec. nunmehr ſich vergeblich rach Ausdruͤcken um, Die einen, 
noch ſtaͤrkern Grad dieſes Unvergandes bezeichneten. Wald 
gebt der angebliche Wandrer — denn vermuthlich iſt der une 
verihämte Sal: nie aus feiner Drebinz gekommen — die 
Staͤhte und. Gegenden am, die er durchſtrichen haben will; - 
Rats ſetzt er den erften beften Buchſtaben vor, und miſcht die 
diſparateſten Dinge In fein kindiſches Gewaͤſch. Neun Zehntel 
ſeiner Bemerkungen And entweder ganz falich, oder trivial, 
oder widerſprecheud, oder. verkehrt, oben vbllig ohne / Sinn. 
Jagd, Ackerbau, Wieſewachs, Gewerbe, alles rafft er unter 
weges auf, behand.it es aber anf eine fo originell abgeſchmackte 
Weiſe, daß man nicht weiß ob men lachen, oder die Verſchro⸗ 
 benhelt eines ſolchen Menſchenhirns belammern fell. Am⸗ 
menmaͤhrchen, moratifhe Briefe, ein Eonipendium deutſcher 
Mythologle, und mer weiß alles, finder ſich in dieſem tollen 
Duodlibet, das Übrigens ganz fo kauderwaͤlſch und abenchenere 
ih geſchrieben if, wie von einem dergleichen Kopfe zu bes 
fuͤrchten war. In der Mitte des Bandes wieder ein Langes 
und Breites Über Theaterweſen. Hier ein Paar Proͤbchen; 
und wie das Buch ausfallen wird; denn. jedes Blatt wimmelt 
von Nonſens. S. 1723: „Der Juͤngling von Kopf und. 
Geift fühle es anſchaulicher im linkſchen und alberuen Des 
„nehmen feines Bruders, der die Darſtellung holzackerartig 
„leifter. daß nur Ausnahmen zu diefem Geſchaͤſt pafien, 
„und feine Eiteltelt fluͤſtert ihm zeitig genug zu: du gehärk 
‚giinter diefe Ausnahmen.“ —-- Dover; „Eigeutlich ſcheint es _ 
‚ „wahrer, ‚daß der gebarne Schaufpieler auch geborne Anlagen 
‚„jum Dichter haben muß ,. als daß ein beſtimmter Charakter 
dan Wienfchen beſtimmen kann, fich als Schaufpieler zu cha⸗ 
Frakteriſtren.“ Oder: „Ein Feiner Baflard der Goͤttin 
Freyheit, die fc Im Staube andere, ſtahl Ach in daB Sebiet 
‚uber feinern Gefuͤhle, und iſt als Prophet der Schaufpieltunft - 
„zu betrachten „ fo wie als Apoftel der Zügellofigtel.“ ., 
Weaohin gehört el Menſch, ber ſolches Zeug ſchreibe? 
AAnd was iſt von dem Publiko zu erwarten, das Foriſetan⸗ 
gen davon begänftigen kann? | | 2. 


— 


— 


N. . ‘ .. er 
4 
ri ı , 094 


. yY 
. ’ ’ .r ⁊* ’ . « * 
‘ ‘r .. \ J > . . . u ‘u. 
+ + . 
en ' " Ö 
—X * 
€ , s 
5 . ’ . “ 
B , , 
f “ \ x 


\ — 


> 


Duitd, Eu Ze J 


— 


u . \ 
“ R ı 
. 


B 
x . 
% ? 


- i) “ . D 
— 
- . 
“ D " ‘ ” y 
- + ‘ 
‘ P ßJ 
3 
. u ” v 
—* x \ - Fun 
” 


. et un A" 


Zweyter Theil. —2*— 9 Sret. | 
. 176t 8... 18. . 


De fanbre Piobotes dreht nady wir einen Briten hei⸗ 
ESo kurz auch bie Auzelge des erſten sewehu „. für Tas Mach⸗ 


eek einen fo erhärmlicheh Sudiers war dennoch hen 
wiel zu lang, In dieſem zweyten 8* feirh Held en Map . 


eyrer her. kritiſchen Philoſoshie, und von feinem wermeinde 
en Vater aus dem Haufe gejagt, Plattheiten jeher Ar, 
* unter Unverſchaͤmtheiten, theilen ſich In die andere Hatte 

Bandes. -. Drud und Papier entiprerben dem innen ee 

dieſer au. Mofulatur durchaus ſich quqlifieirenden Arbeit 
— 37— und der Vorbericht endlich, worin dieſer Gcride . 
hr über Romane, und. ſeinen eignen Piau ſich zu erklaͤren de⸗ 
Hebt , kann für-ein Muſter von; Abseſchmactiheir und Kari 
Aia· Aeraganı wem . 


: Schöne ifenfhaften und Poeſen | 


Wichaslir Demifi: Carmins quaedam. vindo- | 
bonae, typis er fümtibus Alberti, 1794. "2 
Seit. in gr. 4. 2 NE. 


FR großen <eil-.unferer keſer madın wir vielleicht ven 


‚würdigen Mann, den fie längft als einen der yorgägl | 
deutſchen Dichter ,. and feit mehreren Jahren auch el * 
‚sehr fleißigen und verdienſtvollen Litteegter, fennem, von einer 

gaüz neuen Seite bekannt, wenn wir ihnen denfelben mr 


‚Me Anzeige der. genannten. Sammlung als.-einen Fender . | 


und ſehr glücklichen lateiniſchen Dichter ‚onfüudigen,- Umd 
Aoch ſieht man. bald, daß er dies nicht ſeit geſtern, ſendeen 
vermuthlich ſchon ſeit lange ber zeweſen IR, und die mein r 
lieſer — ‚ vornehmith die erfiern, ſchon ver | 
verfertlat hat. Ihre Sammlung mad jege einen * ſchaͤt⸗ 
baren Nacht * zu ber unlaͤngſt von und augekuͤndigten neuen 
"Ausgabe feiner deutſchen Gedichte aus, ce mit gleich ars⸗ 
wvꝛeichnete⸗ Saudeken abgedruckt. 


us " f 
\ . . DE 5er \ ’ 
y - j 


Asch *5 il) N MEER N 22 Te 
nsre, und gelegentliche Poeßen; ke sum The 
. ehrt and ’ausfüßrlähere Gedichte. - Den Anfang machen : 
firben Schaufpiele, thellg im jamibifthen‘; cells im heya · 
metriſchen und elegifchen —— I, Gafto Fuxienßz. 

„Beben Seiten? ba die aräftine Würde nicht viel getinget, 

‚tie Konigswurde, Twar:, "harte: Baflon, Graf von Solr, in 
Rrantrei, der aud den‘ Namen Pböbus: Harte’; fHnem 
Sohn/ der auch Gaſton hieß, zum Beſuche des Enigs Kack 

—von Navarra, feines Oheims muͤtterlicher Seite, abgefande. 
Wen feiner Ruͤckkehr gab Ihm dieſer Konig ein‘ mediciniſcher 
Qulver mit, weiches, er feinem Vater reichen felikb; wrnu «& 
"Wieder, wie es oft kam, mit feiner Mutter zerfiele. Als gt u 
Lach zwiſchen dem Ballon: und feinem unebeliden Br 

, in Zwiſt entftand, eutdeckte man das Pulver: farb, daß S 
. Sie wär, und fchaffte dadurch dem ungluͤcktichen Juͤnglinge 
an Gefaͤngniſſe den Ton :- M. Alexander trans Tanaid. 
Bey den macedoniſchen Königen war es Sitte, Ihre: erwachſo⸗ 
nen: Prinzen am den Hof ander Könige zu ſchicken, wo fie 
nicht viel deſſere als Skiaveudieuſte verrichten mußten. Solch 
ein junger Ptinz war Hermolaus, der zu Aer Zeit, als Ale- 
randier. jenſeits Bes Tenais Krieg führte, auf der Jagd ein 
wildes Schwein erlegte, welches der König zu toͤdten gewillt 
Aweſen war, und deswegen auf des Koͤnige Bricht mir. Sale. 
ke vaft wurde. Aus Verdruß über dieſe Schmach Heß er 
ch 












mit mehreren aus dem naͤmlichen Kriegsheere in den An⸗ 
lag ein, den König umzubringen. Epimenes aber, einer 
yon den Verfhtwornen, eutdeckte feinem Bruder en ’ 
Die Anſchlag / wurde von Ihm zum Kbnige geführt,‘ und 
ifkand ihm die ganze Verraͤthered. Alexander fcyenkte d 
Murylochris feinen Bruder wieder, und ließ die übrig 
Meicverſchwor⸗nen tädten. HI. Zaac Victima, Der Did " 
Wveieſes Schauſpiels iſt ganj nach dem ſchoͤnen Oratorium biefds 
Zhhalts von Metaſtaſio angelegt; auch iſt die Ausführung 
deſſelben faſt durchgängig beybehalten. IV. lofeoh Vates, 
‚Die Khkannte Hiblifche Geſchichte, da Joſeph darch Vermit⸗ · 
Keränd des eoniglichen Mundſchenken aus dem Befäinaniffe vor 
Ben Koͤnig Pharao geführt wird, uud ihm den Traum gluͤck⸗ 
lich deutet, den Alle aͤayptiſche Weiſen nicht auszulegen wußten, 
Avedarch er Die Statihalterſchaft üher das ganze Reich erhielt. 
V. Pouid Pater. Der Hauptinhalt iſt der Ted Abſaloms, 
den Joab toͤdtete, und die Trauer ſeines Waters David ke 
RE —— ur eu 


, . 
" \ 


N U 
W 
x v \ - 
\ a [2 + 
» 
| ' 2 
. m , 
| t nn 


5 | | a 
\ diefen Verluſt. V. Toucordia Qualen. De Sin zu 
| bicfetm agärichen Behanipicie Ift etwas ſondersbar. Die me⸗ 
diciniſche dehre der Alten von den, Elementen, ihren Eigen⸗ 
Schaften, und ihrer Miſchung, wurde vornehmlich vom Ga⸗ 
benns umſt andlich abgehandelt Hieraus nahm der Bf. Ans 
25 Maß zu der Dichtung, daß aus Galens Gehirn vier Töchter 
geboren wren, die Cholera, die Blutfuͤlle, die Melancholie 
| das Phienind. Durch diefe und ihren Widrrſteeit wird 
was gamze vaͤterliche Haus in Unrahe vnd Verwirrungaſeht, 
and, nach vielen vergeblichen Verſuchen, fie in Ordnung zw 
beingen , wendet ſich der Vater endlich an die iatur, wilche 
unter ihnen die Eintracht bewirtt. VII. Otium Paflorum, 
Ein allegoriſches Ochaferſpiel, worin der damalige Erzbiſof, 
nachherige Kardinal Migazzi, ats Vorſteher des K. K. The⸗ 
reſianums, unter dem Namen Meliboeus van. den uͤbrigen 
Siegen ‚gepriefen wird, — Vermuthlich ſchrieb der Bi. alle 
. Biefe Schanfpiele fie die auf dem eben gedachten Inſlitute ftur 
= Hirende Jugend z. und in diefer Ruͤckſicht machen fie eine ft 
ruͤhmlichere Ausnahme ven den vielen Mißgeburten lateiniſcher 


VDiamen, weiche, wle bekannt, zu einer aͤhnlahen eſtim⸗ 
. nn in Menge , und der, Negel nah ſchlecht, geſchrie⸗ 
ben ſindd. Ze 


Glerauf folgen epiſche Gedichte, wie ſte weniflens 
der Verf. aͤberſchrieben hat. Das erſte und laͤngſte Darunter 
beißt Palatium Khetoricäe, worim ein Juͤngling, der erſt feit 
urzem fldy mit der Erlernung der Rhetorit Befchaftigt,. ein 
Traumgeficht deſchreibt, in welchrin Cicero ſein Führen wat, 

“Ber ihn auf einem mit mancherley Ericheinungen beſetzten Bege 

AdJu den’ Tempel det Göttin dev NRedekiuſt leiter. — Mors 
Ofcaris , iſt eine gluckliche latrintſche Weberfogumg eines ante · 
ſqᷣotriſchen Fragmente ; welches Macpherſon feinen Noten 

| wu dem Offianfchen Gedichte, Cemora einverleibt bat. =. 
YVonatus‘ Papilionum, en artines Gedicht, vernuithlich aus 
den Jugendjahren bes Werf., des feine Gefaͤhrten zur Jagd 

der Schmetterlinge auffordert, und die Anfteiteh derielben zus . 

gleich überaus gluͤcklich beſchreibt. Zur Probe diene folgenhe 


Stelle: .. J 
Prineipio vicidi vobis duo et io ., 
5 # "Context no Socii! cannexaqne forpipis infiat u 
. Adfiät;. ei: maculis largis hun: elle cauet. 


"2. :Ne fefe erigiag deztro conamine prda. 
u re i Keibus 


—1 





. 


necibor his iadao agides per 
brſeaa, fire Hyalen aid Pai —— — 


Seu fulvam Aglaiam, variamve dein Poiyshlorum, ; 
:3 


Au pullam Autivpen, aut Iride verkcolorem, ' 

- Aut formofam Atalantam,, aliumve e genite vol, BE 
Cernatis, danee centum de floribus usi 
Infident tandem. Tune iente accedite panda 


. 


'Forcipes cautus’enim aimis eſt er fuhdolas hoflis; R 
Contum ocalis , quibus —— cuneta tuetur, 2 


Voller. Praecipoe, me vefkri an poris umbra 
Hi adimar Phoebi vultum, prohibete propinguit 
VNam fubito quatiens alas fecat era velox, 

o ubi.compreffu ceferi inter retis captus 

— Hoch, ne ne pictes motu fibi dererat alas, 

Beringite quamprimum,, plenaque € pyxide nevem 
Promite acum, et medio capıi defigite.dorfo! 

- Confofli nec vos adeo mileratio tangat. 

Tequid enim melius? Medio illam piea volatu, 

Aut rapiat iaetis intentum —— ales 
EFloribus, aet tergat tempeltas faeva colores ? 

An ſpecie egregia fie orner fcrinia veftra,, - 

vi teneat multosum ocnlog, et vota meretur? 


3, . Retihus exemtum caute.iam lignea thecas 
Delisum excipist, dum velpere rure reverfi . 
. Ad patrias aedes, figamus in-aflere plano, 
Antennasqus, fimuique peder, alasque reduce. - 
‚» File ira firmemus ferei, at at poll tempora pauca ; 
Noliræs Irecus opes’cumalet, religuosque sefami 
Inter congeneres virea in tabularia pellit, 


Auch die folgenden drey kleinern Gedichte: Viaticum 
Veri Votum, und Arbor. Vita, haben viclen poetiſchen 
Werth. Ihnen folgen ſechs Iyrifche Gedichte, unter weichen 
ſich das auf die Nacht und die Muſen beſonders auszeichnet. 


Dann eine zahlreiche Retbe elegiſcher, and unter ihnen zuerſt 


RKlagen, die aber dem Dichter, wie er ſelbſt erinnert, nicht 
von Herzen giengen; eins auch uͤber die heittigen deutſchen 


Dieter, die darin ſehr gluͤclich Kacakeerifier And; ein andres 


auf den Defuch des Pabfles in ee mit einẽr Italienifchen 
Umfäreibung von dem Verf. ſeibſt; und manche glaͤckllche 


Slinugedichee . . 
. — 7a Fi 


21 


rg —— u 
. N 
» 


rg 17 
€ 

x 

- 


2 Poeſten. ya 


nn - Piolas Offeranti;: . 


Ut tus msgna iubei patriam fperare juvefitug, 
‚Sie veroas Violae nanciat orfus opes. 
Ur fü virtutis gratum diffundis odorem, . 
E violis gratus fie quogne fpirat odor. 
Ut tibi prae religuis formofa mudeltia cordi eß, 
Sie viola eſt faltus nelcia, ferpit humi. 
‚In violis igitur tua enm ſpectetur imago, 
“ Nonne mihi te das, dam mihi das viohs? 


letzt hoch Epigre im, roͤmiſchen La —*5* 
BON Inſchriſten auf Ar ei deutſchen 


Kinfe und Wiffenfcaften befsrderten:. Marimilian I * 


Rudolph II.; dann Inſchriften für das Trauergeruͤſte Ma⸗ 


‚zien Thereſiens in der Stephanskirche zu Wien, und von. 


‚eben. der DB: flimmung auf Rayfer Jofepb II. und Leopold IT, 


nebſt ein paar andern auf eben dieſen lebtern Kayſet, und das 


Dildaiz bes vB von >n Bauni. 


* 


- Re. 


bey Kummer. VIII und 384 Seit, 8. 21 8. 


mn 


ek. von M. 8 Arwwellus. beidzig, 17294. 


U. u Mannichfaltigkelt Iäßt dieſer Mufenfohn es auf keine i 


fe fehlen. Erotiſche zanbriehen find e6 und Srabfähriften, 
Bouts⸗ timés und Dden, Theaterreden umd Nomanzen, Ep 


ſtein und Siungedichte, Epithalame und Kiaggefänge, Die in 
‚Bunter Reihe dein Leſer bier angeboten werden, Leider are 


giebt in dem ganzen Stiauß es auch nicht eine einzige Blum, 
die der Fruchtbarkeit des Bodens, oder der Kunſt des Gaͤrz⸗ 


Di ‚Ehre machte! Alles, mit einem Wort, — gereimte 
und feibft in 8* aufgeloſt, ohne Gehalt, Gefuͤll 


Kar chmack. = Gleich die erfte Zeile diefer —** 
Anthologie vertöße groͤdlich gegen Sian und Grammatik: 


Große Gotter, die in Dantelheiten 
Eures Nathes Schluͤſſe huͤllt, u. ſ. w. 


Wi? Micht fo viel einmal fühlte der Reimſchmidt, beß ohne = 
das Wortchen ihr hinter dem Artikel Die Zeile ganz unvere. , 
ſtaͤndlich blieb‘? Laͤßt ein armſeliger Grdante wog anbiakerte 


wm fi ausbilden, als ©, 244; 


8. 


4 


. Senn 


\ 


— 


. © 


f 
v 


BGenug vet Geſawites Dies ag weiß jeder 


⸗ 


/ 


‘ ‘ 
, ! ° s 
' z \ “ 
. \ . m ° - . x 
.y D x , ’ 
543 ) h ı » f Fu 
uf a 


⁊ 


- 


So gut, ind noqh beſſer meh! Dandi ale ig. 4 Ie- 
— odll er Ve 


Ich werte fie hin, die unzeitig thaͤtige Federr 
nd wende mich traulich bie Bi endaen Bo an 
N Welch dine Zeile! 
Weränderte Lage Bringt lelder Poren Ten ? 
Der ſchwachllchen Erdenfreundſchaft Gewinn; 
daßs nimmer das Sprichwort zwiſchen uns gelten? — 


Was khinmt aus den Augen, das koimmt aus dem 


si» GSinn.“ 


Bon dergtetchen BIS zum tzoqſten Rt vorge 


dhellen wimmelt das ganze Bud; und werm es in den fogee 


Haptten Theaterreden Stellen giebt, bie um ein voenlaes bis 


| Arte find, fd erfaufen auch dieſe ſogleich wicher in denk . 


Ibrigen gelſt⸗ and finnleeren Wuſte. Das Urtel hat str Of. 


Hi ſich feiber geſprochen · _ 
- Sf der ein Dichter, der die Babe, u 
- Mie bier, erbaͤrmiich widig 4.5, (buchflabire ae, 


| wer Auf bat!) :. 2. 


J ’ - 
DE — 


RZo reimen ſchuͤlerhaſt deft m. fm. . . En 


v . 


Die an Wieland gerichtete Zuelguana erhält: wenlg ⸗ 


PLens den Troſt, Daß wenn der. beruͤhmte Mann unfern Dies 


ter nncht ausdruͤcklich aufmuntert, und dag er diefes " Johf 


‘werde bleiben laffen, iſt tauſend gegen eins gun werten, die - 
efewelt nichts weiter von ſeiuer Feder gu-befütchten Habe, 


"ar je ber wurden die ſchlechteſten Verfe.anf. dem beſter Pa⸗ 
ler gedruckt: nun Aber laͤßt ein farßiger Umſchlag, ſaubrer 


AAie getobhntich verziert, ſchon zum, voraug be 


fuͤrchten. daß der 


⸗ 


x 
. ! 
FR; 


Inhalt defto giſchtaackloſer ſeyn werde | 
i ’ u , on | ö | u F — F "Sr 


ri. = . * 
vos m . . . so» 
= . 
. . ** 
a u 7 20 2 0 02 2 2 8* 
J ee 
a x 
F ⸗ — 
g.T: ” “ er: J 
% " f - 
7 R ıdı 
‘ v* « 
’ % ‘ 7. x - “ 
- ” 1 
- 1 ee u.‘ 3 
L j 
e — 
& J —4 2 Pi v 
⸗ 
1 


i 


7 _ . = 
— Memo. 0 
-— ort ae — . u . 
. "2% . . 
Allgemeine Deutſche 
_ « No „ “ . . , j , , fr : 


Bibliothek — 
Gunfgehusen Bandes Zweytes Souck Sechſtes Seft, — — 
| und Intelligenzblatt No, 14, 1195. 0 


Kaſſiſche, griech. und lat. Bhitofogie, nett. 
:. den dahin gehörigen Alterthuͤmern. 
Jo. Alberti Eahrici, Theol. Do. et Prof. Publ. . - 
“ Hamburg: Bibliotheca Graeca, five notitia 
feriptorum veterum graecorum, quorumcun- \ 
., Que monumenta integra aut fragmenra.edira 
Axtant, tum plerorumque fl. au: deperdita, 
- ab autore tertium recognits et plurimis lo- 
. <disaulta, Editio quarta, variorum cüris einen- 
datior et auctior, curante Gotztlisb Ckri ſtopkoro 
es, Conf; Aul. et P. P. O. in Vniv. Lie. 
: ser. Erlang. Accedunt B. J. A. Fobricä et . 
. : Chriflopkori use Heumanni Supplsmenra 
" inedica. Volumen erundum. Hamburgi, apud 

: Bohn. 1791. 4. 874 Seit. Volumen tertium, 
1793. 844 S. Preiß, für jeden Band- 5 27% 
“22 98. auf Schreibpapier 7 ME. 12 32. . “ 
Mi Bergnügen zeigen wir bie unımterbrochne Fortſetzung 
eines für den Umfang der griechiſchen Litteratur fo ungemein 
wichtigen Werkes an, von deßen Man und Einrichtung wir 
ben der Erſcheinung des erften Bandes (Alle. D. Bibl: 109. 
@. 1.@t.) umſtaͤndlich Rechenfchaft geyeben haben. : Mit 
Exftansen und. Wewunderung ſieht man auch in biefen Din. EN 


r 


LEO, KV, D. 4. We. VIs Atit. 
’ j , rn , 


f e 


344: Kioffiche Phllolegie. 


Den den außerordentlichen Zumache, welchen dle griechiſchz 
Aterdtur fett einem halben Jahrhundegte erhatten has; jo ac 
lan nicht umhin Egnıt, dem Fleiße und der Aufmerkfamfet _ 
des unesmüdlichen, Herausgebers feine Achtung zu schenfeng 
weicher dieſen gryßen Vorrath zu ſammeln und zu ordnen ums 
ternahm· Daß dieſes⸗ nicht ohne einige Unbequerlichkeiten 
des Leſers — denen doch durch zweckmaͤßige Regiſter —5 — 
fen werden kaur — geſchehen iſt, war eine Folge der Um 
ſtaͤnde und der erſten Anlage des Fabrizius, der nicht umge 
gearbeitet „ ſondern meu aufgelegt werden ſollte. Gebr mas 
‚freylich zum Gebrauche dieſes Werkes mit der vorgefaßten 
Idee einer Geſchichte der sriechifchen Litteratur, fo; 
man ſich auſſerordentlich getaͤuſcht; aber dieſe Taͤuſchung i 
atzne Schuld; denn anf dem Titel wird‘ ar eine Bibliab 
verfprochen, in welcher die Materialien zu einer Befchichte für ders 
kuͤnftigen Bearbeiter zufammengetragen feyn follen, Doch laͤßt 
ſich auch bey einem Werke von diefer Beſtimmung eine groͤßere 
Volltonmenheit in Anlage und Ausführung denken ‚Die 
J — anders als durch die vereinigten Bem 
großen 


\ 


nzahl von Litteratoren, die fich no ——— 
einer guͤnſtigen Lage befinden müßten, wuͤrde erreicht verdeg 
Bhrınen.: Bis:ſo etwas moͤglich wird, wollen wir dankbar die 
muͤhſame Arbeit des Herrn Hofr. Harles und feiner werdigen 
Mitarbeiter gebrauchen, ohne an den etwanigen Maͤngeln der⸗ 
ſelben, die ex ſelbſt mit einer ruͤhmlichen Beſcheidenheit ayere 
kennt, allzugroßen Anftog zu nehmen. — "Der ʒweyte Band 
Euehält die zweyte Hälfte des erften Bandes der alten. Aus—⸗ 
"gäbe, ober das IL Buch vom XEV, Capitel an. Voraus ge⸗ 
ben auf 4 Seiten einige Exrceryte aus Scheliig inediris zum 
Plato, welhe Fragmente des Ariſtophanes, Sppbosles 
and einiger Comiker enthalten, und dem Herausg. vom Hru. 
yProß. Siebenfees mitgetheilt worden find, "Mehrere ders 
ſalben find fihon bekannt und zum Theil eorrecher edirt; wie 
3. B. der Prologus des Rheſus von Valckenger in der. Dia 
tribe. ©. 92. A. — Das XIV. Cap., welches von den grie⸗ 
chiſchen Geſetzgebern handelt, wobey vorzügfich die Kappe 
ſchen Abhandlungen in dem IL. Theil der Opuſe. Academ, her 
nutzt find, iſt ducchgängig mit Hochft häßbaren Anmerkungen. 

von bem verftordenen Prof. Richter verſehn, deßen Tod der 
Serausgeber, welcher in ihm einen vorzäglichen Mitarbeiter ver⸗ 
fer, mit Recht beklagt. - Angehängte And: Animadverliones 
de Serintotibus Iaris Attici in vier Abfepnitten. I. Dee’ 
go Br gm 


fa 


| 


. 
\ N 


ebeſiſth⸗ Por. 345 

Atelodrain colö@ionibus fire tenitetia fire ediris. IT, 

gem Ai Attiel ‚Interpretibus univerlim, . III. De his,- qui 
Ghgübiria Juris Artich Argamenta-ex infiruto pertracis- 
sont,» Mad dev Orbadny ber Titel in dem. Legibus Atticis 
sonPetkus.. IV.’De Legum Atticarım et Römgnarum 
colationius. Diefe:gelehrte Zugake veetritt die Stelle einer 
Rihen Vibllothek dei gelammen” ölfemietel.gur Benntniß 

Ks Artifihen Rechts: KV. Dom Rindar:und dem grie 


Wsifiten: Lyeidern, une Aufügen des Herausgehers. Hier iſt 
Heynes Berzeignib:der Haudſchriſten :und Ausgaben zung 


' Stimdr-gelegt‘,- die kritiſchen Urtheile aber nur im Autzzuge 


mirgecheilt. mſtndticher iſt der H. bey den tzeuern Ausgu— 
en, Urberſetzungen wi: wAnakreon mit. Zuſaͤtzen von 
gen iind Harlen: Beh den vrſtern würde. man manches 
nicht ungern vermißen: 82.B. die Anmertung S. 42. aaa) 
haͤtte mit einem Citat agethan werden "innen: Ding &, 
93. bhb) Aber die Archcheit der enactreontiſchen Sedidite ges 
füge alte, ME blos einge Urtheik, auf Gefuͤhl gegründet, 
A) sehn auderr, weiche eben fh- wiel- gelten, (eben 
is Das Beszelamid mo die Befchreibung der Handichrife 
ven: und’ Xuszaben, deren in dieſem Jahrhundert fünf und 
deeyſig erſchielien firid, ift von Herrn R. Degen allein. — 
Wer Artitef Antimachus iſt verzgäglih aus Schellenbergs 
Wenandame: He Anamache, Halae Sax. 1786 bereichert, 
WBey der Anführung' des erhaltenen Hymnus von Arion haͤt⸗ 
ten. die gegruͤndeten Smeifel erwaͤhnt werbew ſallen, welche 
Schneider ad Aenan. H. A, p. 407: gegen DR — 
——— ‚erhoben hat. Uebrigens iſt das —— | 
riker -tch ein beträchtlichen: vermehrt worden. Seh ' 
 thorus hat der H. ein Epimetran über Teine — Le⸗ 
denszeit "und der ihm vbevgelegten Erfindungen angehaͤngt. 
S.34 wüede die Anmerkung des H. zu Tyovovle. durch 
die Einftht der Addenda zu Hsringoe Obä. g. 302 erſpart 
worden ſehn. XVI. von Cbespfs und Aefchylus, mit eini⸗ 
gen Zuſchhen ˖ des H. beſonders über den Urſptung der Tragoͤ⸗ 
die und. den Werth den. Werke das Aeſchylug; — ein. 
ei bares Verzrichniß der Handſchriſten diaſes Dichters, 
vi. Vom Sophodes. Ebenfalls von dem Herausgeber 
— 8 - Keßings Leben des Dophotles. Derlin. 790. 
iſt dudey in einem Auhange benntzt. Dos Verzeichniß der 
derlohtnen Tragoͤdien :ift aus, Breuncks Ausgahbe an vielen 
Sielen vormehrt und Mn, In · der Anmertung dur 


- = 


366 = Kaffche Philb logn — 


Die Erder; iR eine Wechbeigumg von Hexno in a Addem 
dis zum Biigil Tom. IV: p. 234. nicht bemettt. Auch ieh 
{fl dern Mandel eines Catal. Godicnm abgeheifen er u 


Brunkiſchen Ausgabe desSophecles ‚hätte nicht: geſage roeräene 
- Allen: a Tyrwhirto acceplı quasdam emenlstiapnss.Ouuy 
. 86 find deren eine ſehr Berrächtliche. Anzahl und fe. ſind die 


vornehniſte Zierde diefer Ausgabe: XVHL Wom Bueipie 
des, Hier fand der ‚Deransg. viel-vorgenrbeiter,, von Dal - 
ckenaer in der Dintribe: Musgrave; und neuerlich in der 

Ausgabirdes Hrn. Profeſſor Beck. Auch find die Zufäge ſo 
Jadtseich ausgefallen, daß dieſes Eapitel, welches in det. alte 
Ansgabe' 21 Seiten einnimmt, bier bey unge gro van Hofe 


wiat und-engerer Schrift, 45 Bein fällu - XIX. UÜshre Dig 
—— — 


verloren gegangenen Tragiter, m 


Anmerkungen des Herrn Hofr Hatles, über ben Epichafm 


mus und Phrynichus, Doch Hatte hier Fabrigii Fleiß: feir 
wem Nachfolger nur eine kloine Kehmniefe übeig: nekaden. XX, 


Ueber den Herodot. Hier fiäb vorehunlih Meßelings un 


Karchers Arbeiten In den -Zufätien. des Herausg 
- Angehängt HM ein fhagbares — de ie fr } 


N 


fudero antiguionibus, XXI. QAriftapbanes, mit eier: uw 
ſtaͤndlichen Charakteriſtik feiner Poefie; md- Unterſuchn 
Stage, wia man ihm ſeine Laͤſterungen gegen Gotter und 
ſchen babe zu Hunt halten Fünnen , won dem Heraucg; dem 
zeichniß der Handſchriften; verbeßerter Inder der verlohwen 


VComoͤdien, nach Srunf, I; von den Eigenthuͤmlichie iten 


und bem Werthe der‘ Ausgabe fs wenig, und 
in Erieifher net, fo gut als nichts geſagt wird, ns 
uns Wunder. . ‚Lieber hätte die unerwartete Nachricht -von 


Berglers Ichten Schickſalen, etwas welter. oben, wegbleiben 


£innen. XXI. Catalogus der verlohrnen griechiſchen 


Comiker. Nur die Artikel Menander und Sophron haben 


bedeutende Vermehrungen erhalten. AXIII. Sippofrareg 
und fein Schuͤler Polybius, Der Herausg. bar diefemer 


pitel (ſonſt XXIV) eine andere Stelle eingeräumt, domit bie 


- Tamm fan, dab Sr od —* fen, welt: a 
* neuen 


attiſchen Philoſophen, Geſchichtſchreiber und Redner in einer 


| „ amumterbrochenen Reihe auf einander folgen moͤchten. Ohne 


Zweifel ift dieſer Abfchrätt, ‚weichen "wir dem Sera Profeſſor 
Ackermann in Altdorf: verdanben, einer der ſchöͤnſten und 


aAusgebreitetſten dieſes Werken, Die Arbeit des Fabrizins er⸗ 


Scheint bier in einer ganz neuen Geftalt ; / wenn man uͤberhaupt 


— — 


vom 


| -Veberfüäh 
8 GrrBRl; Ems.) U Krmopbon,. mit einigen Zu⸗ 





Brifeen ı 
Ih der , weiche, nebfl den Innern Derfmelen.der Arcıtı 
Geit, Das Zenguiß deu Alterthums für ſich haben ; zweytens, 
5 welche vledeicht vor den Zeiten des H. ‚aeflrieben . 
3 urittens, Die, melde aus einem fpätern Zeitalter herruͤh⸗ 


u 2, und ohne allen Zweifel umächt find. Ale —— 


‚rer: "Ausgaben der ſaͤmmtlichen Werke. Huͤlfemittel. VRXI 
EchemalaXXIII.) Philoſophen vor Soerates; Soera 
1466 ‚ı Ceobas und einige andre Soeratiker, mit anſehnli⸗ 


ſchen Zuſatzen des Herausgebers. über den Kenopbanes, vor 


wehanlich aus: Peoerlin Diff. de.Xenophane; über einige 
:Dogum des Genachiens ; über den Demokritus; Ynaras 
sgeras‘: Anaximenes: Phereeydes, nad) Gcurz; über die 
VDruellen der Geſchichte and Philoſophie des Socrates, feine 
Erbien und den Geiſt feines Philoſophie; über die. Dialogen 
‘ie Arſchines, ihre Mechtbeit und Ausgaben; über den Arie 


"sflippus; "iher: bie dem Cebes betigelegte tabulam,. XXV. 
Tbueydides und Cteſias, mit einem Aubange von fünf 


sÄlnder bekanuten, verlohrnen Geſchlchtſchreibern. XXVE 

AR ven griechiſchen Aednern, mit Verbeſſerungen aus 

Her: tteffiiähen Hiftoria critica oratorum graecorum Ruhnke- 

ei; und reichhaltlom Zuſaͤtzen Über mehrere von Falritins 

Kübergarigene Keoner: Als. Anhang finder man Daceidun. 
von Sermoſanat, Pbanockes und Philetas. 


Der Deitte Band umfaßt eins bie. Hälfte des mweyten 
—e der aiten Ausgabe oder L. III. e. I. — XIX, ind. 
da one dag ‚Ei: V. XIV. XVIII. Capitel ansgelaßen, 






Aber daft: ſchon aus dem folgenden das XXL. unb XXIX. 


n@ap;: aufsenuähen:: find, : Der Herausgeber hat fich in die⸗ 


fen Theile. eine.grbgere Abwriheng von der Anordasng der 


iMarterien erlaubt, und dadurch die Litteratur der griechiſchen 
MPhi wie die Motizen von ben griechiſchen Ueberſe⸗ 
Vungen das %. Deſt umd den apokryphiſchen Schriften, zu ei⸗ 
ler vequrern t.beßer verbunden und an einander 


- füken - 


za8 Klaſſiſcha Wikiclouie 
ſatzen von Baume und den Horausg.Eine berr aͤcheliche Mn 
"zahl handſchriftiicher Anmerbiingen von Habrizias zuẽ diefecd 
und dem folgenden Kapitel. erhieit: Hr. Hoft. Hatkes vach 
dem Abdruck derſelbeny und find daher dieſem Theile aagehaͤngt. 
"II, (ehmals VILL) von Alexander dem Groſten. TIL. (she 
mals I) VompPlato und deſſen Commentatosen, ans ber 
Noriris de ‚Platone. listeraria in-der Imepbrädktr Aussee 
and. Siſchers Vorrede zu don-Eiinlogis IV, Piatonis. Lip. 
„1783: bertichents ein Fpinkegsug: vor dem Ursbeilen der Alter 
und Neuem über Platos Sſorache und fine Alegorten ;- hbue 
feine Manier die ſokratiſche Philsſophie zu behaudein; ein um⸗ 
-Rändticher Zufab über die Juſel Atlantis; ya Zuber ber wem 
Plate: angeführten -Scheifsftelier, won Hu. RiSturz verfrr⸗ 
wobeh aber nicht angezeigt iſt, daß er fich * bi @6s 
tie Zu benicht. IV.CHE ae Achde⸗ 
mi er und Plasoniker, mit einigen 
vornehmilich uͤher den. Potamo. V. (VI.) nn Sn. \ 
mit Denusung der mübſamen fitteseräfchen Cinteitung bed | 
Ka. Prof. Buhle in der Zweybruͤcken Ausgade. Cats 
der Schriften über das Leben unb die Werke dee Arifinteies. 
Urtheite über feine Verdienfte. Ein, ebenfalls von On. Gut 
yerfereigter Inder ber von Krifkoieles angefuͤheten Schriſn⸗ 
ſteller und beruͤhmten Perſonen. Mandſchriften der Werke 
dei. ‚Hier ib die von Fabrijias im KU. Vol. p. 246. 
- ediete Dilguißtio de barbaricis verfionibus tibseiam Ariſto- 
selis‘ Eufebji Renaudoti tingeſchaltet. U. CVE:)> Mer: 
lobrne Scheiften des Ariſtoteſes. VIl. (IX.) Theo 
phraft, von: Ackermaun und Harleo bearbeitet. Dicker 
Abſchnitt hat eine ganz neue Geſtalt erhalten. VII. REF 
Earalogus der Peripateriter, mit betroͤcht. Futidec H zun 
.Ariſto, Damaſcius, Strato Kampfacenus. IX. (XL 
Earalogus dee Cyniker. Gier fiab- die Zufäpe hefondere 
‚veißhaltig beyn Antiftbenes und Diogecas. X." (KV) 
- Bern der Stoiker, mit einer Sinleluing deg Heraus⸗ 
8 über die Huͤlfemittel zur Konntniß ben ſoiſchen Philo⸗ 
ie und ihrer Geſchichte. Eine ähnliche Einteirung Ifb di 
XI Eap. (XXIII.) in Ruͤckſicht auf die Philoſophie des Epi⸗ 
"ou vorgeſetzt. In dieſem Abſchnitte iſt der Artikel der phi- 
loſophis Cyrenaieis berrächstich vermehrt. Quellen Ber @eeo 
- fhiehte des Porrbonismus. ' In dem Verzeichmße ber Biges 
ptiker iſt nicht bdemerkt, daß die —R des. Tinten ein rotlle 
| Mönbighen und befien in Bruncküi Brunckii Ansieflis ver. ar 








F 


4 


Ü 


/ 


t 


s %y 


ElaMßche Aöiiologfe. 349 


Tas Dr yelapnel elt —Huͤufemi zur Kennt dr 
Ih er —8 Schule. miß ——— 


Fenus und andre Muſiker, mit Prolegomenis des Her⸗ 


Ausg, über die Geſchichte der alten Muſik. Verzeichniß dee 


N 


Mandfchriften der alten Muſtker. Xıll. (XIL). Meber dis . 


fügen des verftorbenen Prof. Scharfenberg und Prof. 


eifer, welche and) das folgende Cap, IX, (XXIX.) vom - 
efus Sirach und andern apocryphiſchen Schriften 


Bi Veberfersungen des Alten Teſtaments mis 


henthbeitet.haben,,, XV. (XVI,) Lycopbron. Die Zufäge 
Eonnten bey diefem Dichter, der feit dem Anfange diefes Jahr⸗ 


. Bunderts nur einmal herausgegeben worden ift, nicht zahlreich 


ausfallen. Defto beträchtlicdyer find fie bey Cap. XVI. (XVIE.) 
‚Über den Theocrit and’ die Kbrigen bucolifcben Dich» 
seh. Quellen ber biftorifchen Notizen von Theokrit; Sehrif⸗ 
seträber feinen poetiſchen Charakter. Verzeichniß der Hands 
fhriften des TH. XVII. (XIX.) Callimachus; zu dieſem 
Kapitel. hat Hr. Profeſſor Jaͤger in Altdorf einige Zuſaͤhe 


’ 


‚geliefert, ' 


\ FE . un . | . j . 
In der Vorrede zu dem zweyten Bande fücht der Herr 
ausgeber die. Sucht mancher Lefer und Käufer zu mindern, 
daß diefes Werk, Hey den reichhaltigen Zufägen, zu elner alls 
u großen Anzahl von Bänden anfchwellen,: und, was bey weis 
zum das fchlimmfte wäre, gar nicht gollendet werden moͤchte. 


Auch ‚kann diefe Beforgniß in der That nicht ungegrändet 


\ 


Der Ner, macht bierbey bemerklich, daß die Zufähe zu den 


x 


So wi 

ap? 

= "und D 
„7 


ſcheinen, wenn man ſieht, daß drey fo anſehnliche Baͤnde, als 


den erſten Bände der alten Ausgabe erſchoͤpſen, und daß dei» 
nach noch mehr als zwoͤlf Wände zu bearbeiten übrig find. 


bishero erfhienen find, doch nur erſt drey Viertheite der en | 


Schrütftellern der Älteften Zeiten aus mehr als einem Gruu⸗ 
„de weitläuftiger ausfallen mußten, und daß die Entfernung 
‚mancher unnügen Capitel, welche F. in der Folge eingefchoben 
‚babe, hen Neſt etwas vermindern, und. wenigftens Raum zu 
‚ven nothwendigen Vermehrungen geben würde, Bey allen 
dem, was) man billigerweiſe wicht verfonnen kann, ſcheint es 
uns doc, daß bey einer groͤßern Gedrängtheit im Ausdrucke, 


. 


‚und, einer noch ſtreugern Wahl in dem, was einer Aufnahme - 


„nerdiente, fin Betraͤchtliches haͤtte gewonnen toerden koͤnnen . 
itde man, 3. Ze die Urtheile über berühmte Schriftfteller 
e 


ichtere wel mei 


\ 


iſtentheils mit einer ziemlichen Um⸗ 
iu Ne En 2 zer Zee on. re Rärde , 


J 
Ir] 


—&X —** — REN vlel Sie Wei € 

‚Immer: enthalten Tuogeu, in einer  Bibl..- Graeca eben * 

vermißt babeti, und man wuͤrd e jufr eweſen ——— 

Die wichti alten. Urrheile alter N Sei ae id contra 

angezeigt, ud auf bie ‚mitläuffigeren Fark rer in de . 

delanrten Merten verwisfen waͤ taten, fo wib 

in der, Eihrichtung des Drude, Sefondere da; wo sie fü — 

Ucherſicht und detnnach bie —— Abſaͤte (z. B. 

Me nen) nicht noͤthig find, Kunnten vielleicht: as mals 
€. Abkuͤrzungen anggbragbt — die im Sanzen für bb _ 
ſhatung bes Muss night — fe Binften. 

Ku j EA : — En 

„2 i ee en 

Avorhnemonedmard eine Est Eonoppens gur 
Ehre des Sokrates, qus dem Griechiſchen übers 
I fegt,. und mit "ausfürpelichen‘ Sgcherlaͤuterungen, 

auch kurgen philologiſch⸗ kritiſchen Bemerkungen F 

verſehen von M. Benjamin Weiske, drirten m) 
.!Lehrer in Schufpforte, rdin — Seife. 179: 
RX und 412 ©. gr. 8. 8 





/ 


an .i, . a a | 





nn ' ; 3 


& Hätten wir denn von einem ber betrekleſten, ſconſten 
und nuͤtzlichſten Werke des — Alterthums binnen drey 
2uſtren, vier deutſche Nachbildungen erhalten, weiche alle 
dem ſchoͤnen Urbilde noch nicht gleich kommen. Heinze — 
trug wohl das reitzende Original vor andern wahr und richtii 
aber jene Zenophontifhe Feinheit. und Politur vermochte 
nicht, ihm zu geben; Rünsel ift noch zu hart and rau, 
Neide zu voll Leichtfinn und moderner Öalanterie, und Meise 
ke, obfhon es ihm an Einſicht in die griechiſche, befondeniß 
u ‚Sokratifche. Philofophie, an Eritichem Scharffinn und griecht⸗ 
Re Sprachtenntniß durchaus nieht gebricht, bat. in fein 
utterfprache ein zu beſchraͤnktes Gebiet, nis daß er d 
Schönheiten der ſokratiſchen Laune, des attiſchen — 
ber unuͤbertrefflich feinen Sprache, wenn er fie quch ſieht und 
auffaßt, in. ſeine Rede zu ——— ik, Wir wollen. 
"nicht einmal der feineen Sprache erw aͤhnen, ja kaum der be 
woͤbnlichen Sprache iſt Herr Weiske mächtig. Alle Au⸗ 
bgenblicke ſtoͤßt man. auf undentiche Wortfuͤgunge une” Spree 
arten, und das in ve, ur ee wre: "Zen n 


⸗ BE; 


“ V . 


——— 
Feden bleiben, Wis: er Btbeien wird, aß 


I Me ee — — urn 
auf ver U a 
Abe bare Yan halten, mtr 






dent nad) dem Bent dw eier ——— 





—A— —— 


Be ſey verſichert, oder ——— (dd 
wife, uͤberzeuge di sin Ingkinpf ſetzon (die 


£ reg die Feinde ‚ders ve u ıhun üb ie 
TuS AAN) 5 

‚Beinen; —33 —— — aus Se weiß äh 
ſten (op Yunvaareov) lediglich; derſchiedentlich; uch 

— eihfihlagen f. ſich nach dem I ng tichteñ; 

Dinge befprechen f: von Dingen ſprechen; Bine, oh 

‘die bie Deriätigung — betriffe, fo HR — ſchot viel gethan, ſ. As 
mge iſt in Anſehung der Der. ſchon viel gethans ohne 


| ——2 das ſchaͤzbarſte Wilöprer erbeuten (wAuıcrk 


wr0r aymsuue Iypaceıy) f. das vorhuᷣglichſte Wildoret zu⸗ 
Jangerweiſe fangen; eine gute Argeney anweiſen. u, [- m: 
Werhaupt gur' guten und feinen und beſonders zu derjenigen 

gehbren, welche eine beyſallswuͤrdige \ebertragurig 


der XRXenophontiſchen Denkwuͤrdigkeiten des Socrates: erſot⸗ 


Yet wärte, Wenn alfo ein Dofimierfiber alle Keintniffe bat, 


> Atejn dein Werfkändwilfe eines felper ‚Rünftwerts gehören, 


und en: kann wicht "Aber alle moͤgliche Arten des Vertrans Mi 


.  Winer Mutterſprache gebleteh : fo Wied, ſöorauf ed. doch Sp - 
Sr ber —— * dfmticyen Ardoit · am elften anton 


ie richtig ——e— feistere Yu side 
— —* vn befieben « niem 


.8. a andern. One ar in we geftehen, ww 
—J 


| wen im Sephng Der —;B 
ri 


⸗ 


— 


J — her Sotratien Lehtmerbode; des. Dias . 


- 


Bea Krater lange 


*55 ehren... weil Kanaplan Dee, der: 
fcheinli mit Abpreviaturen (una ,.c9 







den Zenenhentiichen Werke; ferner in Ruͤckſicht. der. af mag 
he, wohrſcheinlich eingeſchobene, Stellen angewaidten baden 


i Rrici£; der lorgfältiggn-gis porher unterfuchten ſelbſt von Cy 
u geräte — der fleißigen und genauen Dasflellung - 





Inhalts der einge nen Ablchnitses der Borgfalt ben dar 
— Erklärung, beſonders der. Alliſchen Sprace, 
& Feinheiten, Eigenheiten. uf u feine Vorgänger ohne 
eifel uͤbertroffen babe, Da es uns, zu weit fuͤhren wuͤrde, 
wenn mit von jeder dieler Angabe Beweife darlegen twollten, 


: fo begnuͤgen wircuns bier, zur Probe, daß wir dieſe Weberig- 


Bang, hin und wieder ſorgfaͤltig verglichen haben, ſowohl wog 
derdeſſerten als aberſebten Stellen einige anvihibres . Eu 


‚Sn ſechſten Kapitel des zweyten Buche, $. 23. (heine 
"bis. xpyugrwv allerdinge nitgendehin recht zu pallen. ‚Les 
sbeshaupt: En der Fleiß des Verf. in vielen Stellen gezeigt, 
‚daß der Tert diefer Xenophontiſchen Schrift nicht nur viele 
fremde Zufäge erhalten. ‚hat, fondern auch hin ‚und wieder in 


. — gebracht wierdes iſt, welches meiſtens bey den 


biſten des Alterthums der Fall iſt, welche vor andern bäys 


— 


‚fig gelefen und gebracht würden. Herr W. vormuthei da⸗ 


her das unſchickliche xpzmarımw jener Stelle moͤchte als eine 


an den Rand geſetzte Erklärung des vousson, nach. und nad 


in den Text gekommen, ‚und die Rede felbft ſo zu ordnen ſeyn: 


‚duvasroı d6 16, oy upvov,rov whsoventsiv, WÄAz 10 7pp 
‚TV VORAY HOLWYEIU CREXONSVO, SERPHEH aAAyhoigs 


| Bi daß denn der Sinn: waͤre: ſie ſind im —— nicht: ne 


ade De Ta A 0: 


uͤbungen -vernahläfligem Diefes anbeftimmte, böherne aA- 


* ν —* ai —* ei a * 


-> 


wie gewiſſe andere Menſchen (aAA0ı ua) durch ihre er 
‘ ‚tommenheit und Ueberlegenheit träge werden, und.die Kampf 











— 


\ 


\ 


RETTEN. 8 
Wuindne. Mftens· Dies ange Qehbankeire the erfordeec 
udehwendig einem —* der vom dem Kampfe —* 


- ni Dr Bi lieſt daher mir Hinſicht anf D. 1,4, 24, 


Bier anſtatt «Ace vi Schidlicher at irre». ie add fhah 
eine wirklich überfeht,. obgheich nichts. baben beierkk:. Auch 


&cn, 33 53 werronndelt er das Asunaikr, wond auch fen ehh 


Angenaunter that, beiiet in dakszriuus) gute Neaper, und 
vernuthet, daß bey dem Anfang eges Kapitels ein Gedankt 

len muͤſſe. Kine gute und leichte Ben deucht * 
D. 3, 1 3 grro für Je 


exin, wie uns dieſe in das Ange fallen... Kritobul fagt 
183. zu dem Dolrates in dyr ſchoͤnen Unterredung von 
—E Fremde, deß ajthe nur einzelne Perfoneh, 
(andern oft ganze ‚Staaten in manchen andern Fällen 
Sandein, aber dennoch gr Feindſeligkeit find, und 
führer dann fort: «  Aoyigepeuog „ wavu dung Ein 7 
ru zum Qehav-aızamv, Dies wird überfebt: „Diefer 


Und nun nad sinige Öemsrkungen ser ai so | 


danke ſchlaͤgt meinem Muth nieber,, daß ich. ſchwerlich Tre 


- „de Ju finden glaube,“ Allein der Muth des Menſchen zeigt 


fich niemals beym Finden, fandern vielmehr beyin Unser 
mebniens beſſer alfa: Dieſer Gedanke ſchlaͤgt meine 
‚nung, Freunde zu finden, ganz dornieber. B. 2, 6, 19. 


beiſt: are Yap rec wowmpes: op Dilsc aAAnAaız duuasie- | 
wuc Asvatt,. „anf der einen Seite-fehe ich, daß unter ſchlechten 


„Mrnfhen keine Freundſchaft ſtait finders* vieleicht genauer :. 


"  aufcber einen Seite fehe ich, daß fehlechte Mepfchen unter ſich 
Seiner ·Freundſchaft fähig find. SEbend. 21. .Fuası DL 
Aν Ton par Pılsua, vn da wolswn „es liegt näm« 
Aich in dem Menſchen, wie er iſt, theils etwas Areundfchaftfe 
‚Mrs; iheila aber auc etwas. Feindfeliges.“ Das ift nun 


eben zwnhtwicht:deueichs befler wiefleicht: Der Menfeh hat son 


— eine Anlage theils zur Freundſchaft, cheils zur Feinb⸗ 
Mbendaſ. 21. une vomılag mrac Tautz, — 
Pa die Farben auf eine gewiſſe ‚Art gemiſcht“ Dieß iſt die 
ung des Sokrates auf Kritobuls Aeuſſerung. daß, 


fegar fanfl edelfandeinde Maͤnner (a masrıu u 


- ” er der Freundſchaft fo fehlen, man ja auf, tiefe reife 


Bmaba -Trens’yub Licho ſuchen könne. Kies 
fell 4 aß, ‚der deutſche Leſer hen der. abſurden wart 08 


 ‚Rrutfen; Sotrates: De; arben ſue in "zaf'eine in - 


8 


N u 
978 Kalbe Phitcliä 


Bu * 
J U 


Bei rg. genilkhe; ih. tßi Denfen? Dnwißßt 3 
ty Bohl geweſen, wenn man der Sache Beine falſche Farbe 


‚yegeden ; ſondern geſagt hatte: biesin: finder "Tidr einige 
| fibiediesbei 


Äptrfibievenbeit, Die Ares nd uniere Erachtens ininet 
gi dur Iymparberifche: Krebesmtictei gegeben; ;. Aber hie 


gelehrten goͤche 7,1, 39. Goporauss;) hätten füglich so 


(Sieber koͤnnen, weil die Athener wohl keine Univetſitaͤten üb 
dar Küchen Mund nid Magenſtudium Hatten. Unſere Roͤchs 
Fchlechthin důrſen FÜR den griechiſchen ooroꝛoicg gar wohl ag 
. die Seite ſtellen. B. 1,4 14. uͤberſezt der V.: Bas ſes⸗ 

‘en fir nach thun? und unter welcher Bedingung will dus 
| FM das dus, fies, weiches ſo oft vortrvmmt, auch ein Theil 

der feinen attiſchen Sprache?) glauben, daß ſie für. dich ſoco 
gen?“ Er ſcheint hier auf die Faberſche Ertlatung verfallen 
zu ſeyn, wiewohl wir die (1790) ‚foregeiegten Anmerkungen 
biefes wätbigen Gelehrten nirgends angeführt:fiuden. F. nanu 

lich glaubt, man muͤſſe das dortfichendr "AA nicht gerade für 
die. Konjunktion halten, man koͤnue daſſelbe auch für xAXo ar: 
nehmen. &o fein diefe Bemerkung iſt, ſo Haben wir doch 


_ od) den Zweifel dabey, daß dieſeg AA darm vieleicht wohl 


"anders geſtellt ſeyn, und daß dann enophon nicht —X 


1 ſondern vielmehr oᷣray «AAo Ti geſprochen haben wuͤrde. 


SB. 2, 6,14, wurden wir den aröyypor wur liéber Taage 


« v 


nichts als einen Menſchen obne Verdienſt; ebendaß 15. 


N 
- 


H 


— 


275 Mübuhse Aeſopiose jelectac. ober duseefefent and, 


biropas Davies dur; Stämper als durch Schwaͤtzer, 


mad orpargyeiv 8x: huivac" iv arpäryying repuuw 


"Ernußdg ieber Übettvogen? ich abe, "DAB Leute ; die.nide 
"zum Oberbefehftaucten, großer Feldherren Weckrante waren, 
old wie Hier: daß Menſchen, ‚die garnicht zur Füyeung ern 


Kriegsheers gemacht waren, mit der aroͤßten Feldherren Here 


-yuch vorn Wörterbuch, nid“ iſt Überhaupt gentein. Eben fo 
"Härten wir and recht ſehr gewuͤt ſche die ganz uefichiuthkchin 
KFemplimenie: lieber Perlties, liebe Thebbote ; Lieber Her · 
igules,. Lieber Krittbal and f. we in. der nrheiten Dollmer⸗ 
finunig der Apnmmnemenzitmata — aicht zu iefen. =; 
N. a 9% on - 


traut imgiehgen.“- Die legte Sprechart bat zu fehrden Sb 


f $ 
er 


DS u m DE Pe 


niſche Aeſopiſche Fabeln größtentpeils nah dir 
a: K Du E ir PER. en ebere 


%,, 


\ 


, 
' 





u 


— 


eberſchuag des Camerarius mit Anuer iuugei 


* 


—— 


J | Klaſſiſche Phltologke. _ 353 | 






., und .eineor. volfländigen Sateinifch « veutfchen 
Wortregiſter. Ein Lefebuch fuͤr die erſten Anſaͤn⸗ 

"ger der Jateinifchen Sprache, Leipzig, ded Schwi⸗ 
dert, 1294. vıB und VE Sejreg Vorrede in HE 
U TÜR 0 u 
Au erdings iſt es der Abſicht entgegen, wenn man den kleinen 
Sirenen ſogleich Excerpten aus den roͤmiſchen Autoren zum 


zu — vorlegt, der Inhalt mag nun moraliſche Gieuteng 


Ruͤckſicht genommen bat, Die Prim 
Bedeutaungen dem Fünftigen Ehteinee frͤhe beygedrachs, go⸗ 


urze Anekdote ſeyn. Gar viele Umſtaͤnde treten dabey 
ein, welche verurſachen, Daß der arme Knabe zu der erſten las 


teiniſchen Gpeife noch keinen Appetit haben kann.  Obuftreis 


find karze, leichte. Fabeln für den erſten Unterrichk ame 
——ã Aber daß das Veraͤnderung liebende Kin 


durch einhundert und ſechzig Aeſopiſche Fabeln ſich mit 


and Schweis durchdraͤngen fell, iſt aufder andern Seite doch | 


wieder zu viel verlangt. Will man hingegen nur den erflen 
Ulnterricht mit einer geringen Anzahl von Gabeln zuruͤckle⸗ 


gen, fo mag dis vorliegende Sammtung gute Diende thun. 
ie bier defindlichen Stuͤche ſind mit gutet Wahl nach der. 

Ueberſetzung des Cammerarius ausgehaben worden, doch fü, 
daß die Moral meiſtens anders vorgetragen, und die oft iu⸗ 
zuridfe Weitſchweiſigkeit des Meberfepets, ohne jedoch der gu⸗ 
Sen Latinitaͤt im ändeften Albruch zu than, abgeändert und 
bie. Konſtruktion erleichtert wurde. Dies. finder Mer, recht 

ig; da ſich der Lehrer oft martern muß, wenn er den 


zweckmaͤßig 
7 Sehnen für Igreinifche Redeserbindung noch sun, Ann 


and fühllefen Knaben gleich auf den zweyten ber dritten 


ang: die ſchwierige Parade des Akkifotivs mit dem. Infs 


nitio, ber. fanfeguengen Ablative und anderer mufteribfer Pix 
Acipaltoaſtruttionen lehren foll, wei die geiflige Maſchint 
don verichiebene Bewegungen verſucht hahen muß, che mas 


Se Gtüde von folder Bedeutung zumuthen fol. Endlich 


Sat der Sammler ein vollſtaͤndiges Worttegtſter beygefaͤgn 
werin H was wir ſehr billigen, und was einen denkenden und 
nicht ungeättru Mann verräth, zu gleicher Zeit auf die: erſtn 
‚eng dieft gleich in⸗den Fabrin nicht vocknenmt 

(tiven und eigentlichen 

waͤhrt für Die wachſende Zenneniß In Des Oprathe un 
ed dent⸗ 
J* 


-f ’ \ 


N 


356 Be Cosbifhreibing FE ws 


— 


über diegier angen u. Negieruingefßemen 


ri . 


= Erabfhrinig, , Besen 13 Ä 


yenttiehe Gorcheile Asie? erfäßtehe Lehret ſelbſt fühon werden 


eifanden habens z. ©. fdccwso, bersalanfen, au Huͤlfo fpıy« 


then ; Tubfifto, sum Steben bringen, ſtille fichen, hettre⸗ 


ten; captu,, wornach (na etwas „greifen, fangen ;; Ca _ 


0, bauen, “fügen, niedahauen, todten; öpprimo , birkabs 
——2*8— orüdken, -ünterbiäkten ‚-Äberwältigen: 
Auch hat dieſe Fabelleſe hoch ben J — * deutlich und 
dvocrett gerucr if. | Er F 


5 pP} — Core — "ehemals 

Adyvocat in Trieſt, Confpedtus lucisſcientiae tur- 
® eicac, oder Ueberſicht der Cürfifihen Nechtswiſ⸗ 
fenſchaſt, Rehtefchriften und vornehmften Rechtes 


gelehtten, nebſt einer R Rechtstabelle. Hamburg 


‚und $eipgig, in Kominiffien, bey Veioſuat und 


ar „Sa. 179%. 104 8. 8. 58. BER 


ce Werfafer Epwınat art Ian leeren Bricke auf bat hrtifäe 
eih... Die vorhergehenden: drey enthalten sriviafe Saucen 
uͤberhauvt. Er handelt 
auch nicht gleich von dem auf dem Titel angeführten Gegent 
Nende, fondeen won det. Staatsderfaßung, der Dodie des Sul 


dans, der Thronbeſteigung und Thronfeige, dem Xrtfeben, der 
Werehrung and den Machtgraͤnzen, von der Art und den Urs 
Sachen der Entthronung des. Sultans, derduf woieder 
er — aͤber Staateintereſſe, und. Ebnwirt erſt im 


Fanebuten Briefe zu ders. Reichsgrundgeſetzbuch, Wukefg, 
deſſen Inhalt in fünf Briefen deſchrieben wird. . Dbgleiih bag 
meifte, was der. Verf. daraus anführet, ſchon aus Himwadges 
d Ohſſon Schilderung des Ottomanniſchen Reichs, der die bey⸗ 
den ecſten Thelle des Geſetzbuchs ins Franzoͤſtſche auͤberſetzt, 
und von dem Ganzen eine Ueberſicht —A hut bekannt if 


fo.tragen wir doch Bedenken, ihm den Borwurf zu machen, 


den angefuͤhrten Autor abgeſchrieben zu haben, weichen er Ins 


alle, abue 28 zu geſtehen, gewiß genug Hat es es an min 


—— — — —— — —— — — — — — 


1 
— ——— — 





\ 


Mialeriſche Wonderungen durch Sachfen, von Engeb 


Eroberhreibung. 3 


daß dle Wertighe‘ Mehbrfegung ». nach weſcher —— 
kennet, in der Dasfielung des Inhales der Multeka (ſ. Th. L 
©. 4 — 10.). ſehr unvollſtaͤndig waͤre ‚Was in den letztezn 
Mriefen von der Befchaffenheit dieſet Gefetze, der Einthet⸗ 
fang der Völker, und det Unterthanen: des tuͤrtiſchen Weiche, 
and der fürkifchen-Mechtsgekhicdte geſagtewird, Adna zu ge⸗ 


nau mit Mura dQhßon überein, alx daß 76 aus einge s 


"andern Cuelle gefhöpft feyn koͤnnte. Die tabellarifhe Untere 
ſicht des fuͤrkiſchen Rechtsgelehrſamkeit und 'befonderni Geſet⸗ 


bücher ſcheint das Beſte am ganzen Buche zu ſeyn. Die Vor⸗ 
tede des Herausgebers, der. ſich P. unterfchreiet, iſt in einem 
gegekten und uffekcirten Ecyl gehibrickens ' Dem Berfi 


gereitht es nicht zur Ehre, durch einen Harlekin auf die ſchriſt⸗ 


flelerifcpe Buhne gebracht zu ıderben. 


7 
2 se Per: J 
Sb. 


2 


® x 
” - — a PER Von 3 . m ni‘ vw: Pr 
F F Ei s » Be ” F L} * R * 


* 


ee g 


„Hardt und. Beith: Erſtez Heſt. 1794; Seiogig, 
: ben Bob und Comp. 7 Bogen,in klein Queerſo⸗ 


fi 
? « 


var, | 
RE Meran een 


Txeue und warte Darftetfung der Natut, Blidein die Bb 


„fhichte der Stadt, "Burg oder Veſte, welche die Manderpr 


Ibes Aufnehmens werth achteten, bie und da eingeſtreuctt 


"Beobachtungen und Machtichten, die fie in den bereifeten Gen 
genden fammelten — dies und fonft nichts beabfichtigen Die 


hmaleriſchen Wanbebüngen:“: Sdo heißt es in der Antſne 


gung des Plans zu diefent: Wert, Es wird, wenn es HdR 
kinigen Jahren vollendet HB, in vier oder 5 Banden beſtehen, 


> 


wovon jeder Band drey Hefte von 6 bis 3 Bogen Tert und 


vdenigſtens A Kapfern erithatten wird." — Der artiftifche Tue 

Des vorliegenden erften Heftes laͤßt in dieſer Art von Kutifle 
erken nichts zu wuͤuſchen übrig. Mit überaus vielem Fleiß 

Ind, Sauberteit find dfefe Eleinen Blätter, in dem Gefchmäd 


and der zarteh Manier aͤhnlicher franzofifcher Anfichten gear⸗ 


heitet. — Rec., und mit ihm gewiß jeder Freund der Kunſt 
And fchbner vaterländäfcher Gegenden, fieht der Fortſetzung 


und Vollendung diefer artigen Sammlung von Anſſchten, eir 
nes, durch Mannichfalcigkeit, Reitz und maleriſche Scinbeit, 
ſo vorzuͤglichen Theile Deutſchlandes, mit mahrem Vergnügen 
J— | " = Ei 17 


"v9 


“ 
J * F — 
' * 
—* 
oz Pi 


/ 


. . 
n 
“ _ « 
J 
J 
» - 





* — 2 —— mit den en Gegenden 3 





welche mit jenem. un den Preis der Schoͤnheit wette. 
drang fich Rec. beym Anblick dieler Anfihsen uni 


| Er foh jene einſt fo entzücende Rheingegenden 
J 55 en, Die Ruͤck nen —** 


jetzt das Bild der ſchrecklichen Kriegsverwuͤſtungen noch ein 


ads; ie. rauchen Dikrns Dis ungsödtihen Bandınänn; 


Saaten, die zerflörten Meinberge, die nie⸗ 


—— 
berg yenen Ohfl,- und Luftmälder, ze — Welch ein grau⸗ 


2ig contraftireidee" Aublick mie den —— nie Sacfens, ? * 


- Das ESluͤck des Friedens genießen?! wenn wird es endlich 
—— — werden . u. 
Der litterariſhe Theil dieſes Werks Wi wie Bey fo man 


Kan felhft der. Do luͤhern auslaͤndiſchen maleriſchen Reifen, | 


Hr? von voritiglichem Werth. Laugweilige Erzählungen von 


x 


Im unbebeutendften Begegniſſen der Wanderer, und von an | 


Zern Anecdoten, grmüden den Lofer fehr.oft. Die Schreibart 
and. Vortrag find weder Forrektmech unterhaltend. Auch Seh 


4 dein Verf. an der, bey eigentlichen Segenhbefchreikungeg. 


| fe nothwendigen lebhaſten Darftellungsgabe ; wofuͤr die Heine 
jiche Genauigkeit, mit welcher die bereiften Gegenden Säritf 


„or Schritt deſchrieben find, kein Erfag iſt. „Die nanirlihen . 


Merkwürdigkeiten de Gebirge find: Übrigens mit Fleiß aufg 


- Sucht und bezeichnet, und mehrere aus der äftern Sefchichte 


ASachſens geſammelte Zuͤge mitgetheilt. — Der Geſchmack de 

Mertagsbandlung bey ſolchen und aͤhnlichen erg 
r Befbrderung dev deutſchen Kunſt ift auch an dem Aeußer 

Kefes Werks und an deſſen cpograrhiſchen Sobehen wi 

a vertennen. | L 

= en 6, ' 


% 


. 
* 2 J — 
| 
* . ⸗ 
4 . 
[1 
‘ L > B 
N x 
- * ’ - 
’ ri J 
\ R 


i ; P ON‘ , z 
= Ä En .. 
ee. 859 
Kart Br EB us ıy u - , Sn 
Miswahl det” Bullen äuslänbifthen ‚ geögrapbigchen 
2.2 VER — — Me FE IE , 
und faeiftifchen Machrichteg zur Auftarung der 
a: Voͤlker⸗ und ‚sündenfunde; von MR. Eprenrel. 
— — 
7 dendung 2“ 585% Fig: Boeret Band, 
x 1794..269, | N N 12 Kent. wu rg 
tell Buch int eine bin unB"igieberexiweitsrie und, wer 55 a 
te Förtfepfind Det up Hn, prengelleit 128 1:1mH X 


fe einiger amderı Gelbhrten beranssencbenen Beitragh zur 
N N h — 
hiker und Landerkimde. „Der mue Litel;, Auswahl (ef - 









" zuͤglich andehteh, dos ii dieler Sammlung icht alle Me | 
i —J and’ Länderbefthteibunden alfachemnten —— 
m’ Ausfande von [o verfchiede: am inner Werthe arſcheigenn | 
fordern, nur. ſol He, die ‚auf wirkliche, Bereicherung. der. v 
rd Staatenkunde abjberken ; fie mögen ſich hynuͤber 
kaͤnder, oder über einzelne, Pichingen, oder über fppeiefle, Gp 
“| geiftände der Seograpbie und, Bratiftit werbueiieh, ..,. pe‘ 


2. Si dem Eeſtea Theil erſcheint ein wmicrisg® Werke df— 
verflänbigfteung dhöher einzige aflaemieitie Zeſchr jbong det 
.. 2eintifiben Serderihfeln, (Hilkory vl and fommerci 
| WE che British Golönies iüthe' Weftindies, by" Bryan: Kids 
wards, London, 1795; '2 Voll. 4.)im Auszüge Det N 
decfelben iſt ein Einwohner uon Jauſalea, und’ lebe dort 'ab, 
Beſider einet Plantage feit vierzehn Jahren. "Macdern AP 
das Clima und die natuͤrliche Beſchaffenheit überhäupt dee 
Weſtindiſchen Inſeln an Thieran, Bäumen, Bergen, u. dg 
| . m abgeſchildert hat, beſchreibte er G. 26, fa, die —— 
| Einwohner derſelben nach ihrem Koͤrperlichen., ihren Fabinfg 
ten mad Charakter; ihrer: politiſchen Verfaßuing und ihren R 
uUÜigionsgebtaͤudren. “te bekannte Unthaͤtigkelt feitet en Diog® 
Vapo ber ,meit fie afle Ihre Bedürfniffe ohne Arbeit befri A 
| Vigeni Forinenz zeigk abet auch aus Ihren Leibesübungen; vr 
fl kein ganz eutnetytee und träges Volk ſind, und leuguet By 
Bas man gewoͤhnlich behauptet, dag fie an Geiſt und Faͤhig⸗ 
beiten weit unter dert Europaͤern ſtanden. Die Befüiidere Dans 
| Agreibum der. Infeln wird ©. 44 mit Jamaita ängefangenn 
Bir iſt 190 Engl. Meilen lang, und im Durchſchnitte gereche· 
net, ohngefaͤhr 40 Meilen breit. Die ganze Obeiflaͤche ders 
ſelben beträgt uͤber vier Millionen Morgen; von dieſen abet 
RAID D. XV R. a. St. Vls Heiſt. A ww. 










! 





Fe > > |” 
waren ‚im ehe 1789: noch wicht 


7 per Krone würklich verliehen 5 fo daß man se eine Hälfte ade 
andereyen als ganz unbrauchbar zu betrachten Tcheint. Die 


. Wäre zu Haben waͤre. Diefes Gras ift erft wor-funfjig Jah⸗ 


derptentagen nehmen ohngefähr 639060 Morgen ein. 
ie Verge Fub heinahe durchgängig mit weirkmufigt ans 
dungen betleidet, die vielen Holz von ungeheurer Hehe, ger 
meiner Feſtigkelt und Undurchdringlichkeit enthalten. n 
zahlt in der Inſel an hundert verſchiedene Fluͤße, von denen 


eher- keiner tief genug iſt, um grobe. Babtıcuer I. Tnaen 


Kennzeichen Yon Metallen giebt e8 sivar ; aber dieſe felbit 


Nicht ausfindig gemacht worden.. Zu den verſchiedenen Kids 


reidearten der Infel gehören: tüstifher Weigen:oder Mai 


erndeet wirds Guineakorn; verfchiedene Arten Kalapancen, 


Gera wie zweymal, bisweilen fogar dreymal tes Jahn 


Une · Gattung Erbſen / und etwas Reis Zwen künftige Gras 


arten gewähren für das Vieh Futter im Ueberfinße: Score 
rad; und vorzuͤglich Bulneagrog.' das vorzüglichtte Produk 
Wer Juſel nach dem Zuckerrohr, 33 alle Guͤter, wi 
Wich gezogen wird, ihre Entſtehuag und Erhaltung diefe 

unfhägbaren Kraute groͤßtenthells verdanken. aber ko 
«6, daß ſowohl die. Fleiſcher als auch die. Güterbefiter: Rind⸗ 
vieh in großer Prenge hahen, ‚und daß es wenig Märkte:ii 
ganz Europa giebt, wo Nindfleifch fo wohlfeil und-von felcheg 





mm: 


gen · durch einen Zufall von Guinea auf die Inſel gebracht wor? 
Se 


Die meilten Gattungen —— | ——— | 
efanıt find, gedeihen 


Wurzeln und Gemuͤſe, die in Europa | 
Kuch hier, und find meiftentheils ſchmackhafter als "bey: und 


Portrefflich durch ünseife geröftete Piſangs (Plantains) erfekt, 
elche ſowohl die Meißen als die Neger durchgängig ‚Jenny 

vorziehen; eigentlich tamen fie von den Canariſchen Inſel 

nach Weſtindien. Was die delikatern Fruͤchte betriſſt: fo i 


de den einheimifchen Produkten wird die Stelle des Brodte 


\ 


ein Land in det Welt, wo man den Nachtiſch ‚mit fo; berciie. 


hen Gewaͤchſen befeben kann; wie Ananas, Tamarindem 
Papaw, Cococnuͤße, Sternäpfel, Grenadilla, und. viele, alt 


. dere mehr. Durch ein franzefifches Schiff, welches Rodnag 


Aufbrachte, kam der Achte Zimmerbaum auf die Inie und ih 


jest dort beinahe naturaliſirt. Wir übergehen die Topoaray 
phie und Negierungsart der Inſel, auch die auffallenden SF: 


‚telete, durch weldie das Engliſche Minifterium deu fo portheile 
| haften GStwſleichbandel derſelben mit ben ſpaniſchen Colonieen 
—7 agt⸗ 


a oo. 
eo; —X . . SP Be 
® 


4 


- 


. En GE W EEE EEE GE 
X 1 \ .. . \ ' -\ ‘ 
r r 
J , . . 
‘ — .. , 
. 





Erdbefhreiiung : 361 


bat, um nech etwas von der Bevoͤllerung and der Aus⸗ 


. Fade der Infel zu fagen. Im Jahr 1768. fhäkte imanı die 


Anzahl der Weißen daſelbſt auf 17000; die der Schwarzen, 
neh Mesiftern der Megerfleuer, auf 166,914. und an ieh 


. waren 133,273 Stücd vorhanden, Der Werth der Ausfuhr 


war damals 1,400,906 Pf. Oterling. Dieſe letztere hat ſich 
aber ſeit dem Jahr 1774 beträchtlich vermehrt; fo daß ihr 
Merth gegen 2 Millionen Pf. Ot betrug. Darunter wa⸗ 
sen in gedachten Jahren 78,904 Orhofte Zucker von 16 Cent⸗ 
ern, wovon nach Amesica 1960 giengen; 26074 Puncheons 
Rum von 110 Gallons, 6547 Sacke Eaffee von ı 10 Pfund, 
438 Faßer Indigo von 300 Pf. 2947 Sacke Ingwer von 70 


CP 18309 Bäde Pimento von 100 Pf, 323 Faßer Pimen⸗ 


to von: 300 Pf. 2310 Säde Baumwoule von 260 Pfund, 


020 Oxhoft Syrup von 60 Pf. 13:3 Tonnen Faͤrbeholz, 
129, 280 Faß Mahagony, 9292 Haͤute. Eundlich berechnet 


Buch der Verſ. den ganzen Werth von Jamaica, als einem 


Brittiſchen GStaatseigenthum folgendergeſtalt. Die 50,008 


Negerſtlaven, jeden zu so Pf. St. berechnet, bettagen 12 
and eine halbe Million. Das Land oder die Plantagen, wel⸗ 
“he fie bearbeiten, und die dazu gehoͤenden Gebaͤude, find 
as Millionen werth. Die Hauſet, nebſt dem Eigenthum im 


den Staͤdten dazu gerechnet, koͤnnte bie geſammte liegende 


und fahrende. Hade auf 39 Mill. Pf. St. angeſetzt werden. 
Dt. Spr. der an mehrern Stellen nÄgliche Anmerkungen bey« 
gefhas gar, erinnert Hier, (S. 105) daß In dieſer Echaͤtzung 
der Brite der Negetſelaven ji body angeſchlagen fen, gerade 
wie ihn Die Negerhaͤndler vor einigen Jahren In ihren Bitt⸗ 
ſchriften an das Parlement angdben, um die Wichtigkeit: ihe 


"206. Handels vor Augen zu legen, sind daß alſo jene Schaͤtzung 
‚nd meht als eine Million heradgefegt werden mäße.. ° 


"Heß IM nur ein ſeht Burger Auczug aus des Merfaffere 
Veſchreibang der wichtigften Großbrittanniſchen Inſel in Werte 
indieni. Sie mag aber auch zur Probe der Nachrichten dies 


8 weiche er, ven S. 106 an, von ben uͤbrigen dieſer Inſeln, 
na 


Bades, Brenaoa und. ben Brenadinen, &t. Yir 
cent, Bominica, weiter von. den Inſeln unter dem Winde, 
deſonders won St. Chriſtoph der St. Bitte, Nevis, 

igua, Montſerrat, von den Virgin > oder Junge 
franeninfeln, endlich von den Babanıa- tmd Bermuness 


inſeln, erthelit. Diefes ausiändifche Werk kaun ohtishies Tele 
U daR Ze ' 


, ’ \ 


369. -;: Erbbeſchreibung. | - 
J nen velftänbfaen Auszug fordern. Ueber Bte Bürgerlichen . 
Ham laugsgeſchichte diefer brittiſchen Eolorieen wid &. 89 
g. auch noch einiges beigebracht. Auf allen dieſen Iufelni find 
65,505 Weiße, und 455,694 S&warze ; wog noch eine 69 
trachtliche Anzahl vom Weißen und Schwarzen erzengtes Mer⸗ 
ſchen, ingleichen von eingebohrnen freyen Schwa zen „tem \ 
endlich glebt es noch) Nordamerifariidre Emigrirte, und eine - 
anſehnliche Judenſchaft. Der hervorſtechende Zug bey allen 
weißen Bewohnern iſt das Gefühl der Unabhaͤngigkeit und 
das Bewußtſeyn der Gleichheit in alten Ständen ind Sites . 
tioren. Der därftigfte Weiße mißt ſich mit dem Reichſten: 
uud diefer Gedanke muntert ihn auf, feinen Vorgeſetzten mit 
“einer Freymuͤthigke » zu begegnen, welche die geringeren Staͤu⸗ 
de in Turepa ſelten gegen die hoͤhern zu aͤußern pflegen. Die⸗ 
ſes ruͤhrt unſtreitig aus dem Vorzuge her, der wit der neißen 
Farbe verbunden iſt, in einem Lande, wo die Farbe im Ale 
gemeinen Freyheit von Sklaverey trennt. Der eiger thumtd 
He Nationalcharatter iſt blos bey den Ereoſen, oder Eitge 
bohrnen, zu finden; worüber &. 188 fg. leſenswerche Anmers 
kungen gemacht werden. Wir koͤnnen auch nur dasjenige be⸗ 
fuͤhren, was von dem Charakter der Einwohner, die aus ver⸗ 
” mifchten. Nacen erzeugt find, nnd der eingebohrnen frendm 
. Schwarzen, S. 195 fg. beygebracht wird. Noch merkwuͤr⸗ 
diger iſt die Selt. 200 folgende Geſchichte des Negerhandets 
5 —58*8 des Britrifchen.“ E. leugnet zwar die Vorwuͤrſe 
> nicht. ganz. die iu unfern Tagen dieſem Gewerbe gemacht wore 
©", den find; ſucht aber zu jeigen, daß die daran gertinten: bs - 
—e— Mißbraͤuche einzeler fübHlofer Aufſeher oder’ 
Plautagenbeſitzer find. Die Engländer führe jetzt jaͤhrlich | 
38000 Negern aus Aftica aus. Der Verf. giebt Beftkhint‘ 
; die Länder an, ans welchen ſie geholt werden, und nicht · we . . 
| niger genau den Thararter, die Sitten und den Aterglauden 
diefer von einander ſehr verſchiedenen Africaner. KB FEE | 


Im zweyten Theil werden dieſe Narichten ſortgeſetck. 
Aus der Art und Weiſe, wie die Negern in Stlaweren getie 
een, ind aus ihrem vorhergehenden Zuftande, foßer der ®f 
. 21. daß, ba fie alle in ihrem Baterlande zum Sraven« 
°  fhande beſtimmi waren, über die Rechtmaͤßigkeit dieſes Han⸗ 
dels keine Frage Statt finden koͤnne; wenn et ſich aleich nicht 
ih allen Fällen vertheidigen taſſe; aber ihr Loos fev doch in 
Weſtindien vrwuͤnſchter, alg ſelbſt der Gluͤcklichſten von vi 

j J at⸗ 

J I. N | * 


' R . 
. lm 


— 


4* 


, 
4 


⸗ 
NY 


. u j . r ‘ 

u J ——— 369 
retng in heem Vaterlande. Cr geigt.fernet de hlamnen 
gen der Abichaffung des Negerhandels, ſowohl in Africa, 


als in Weſtindien, und beantwortet nech andere Gruͤnda wi⸗ 
des denfelben. Duͤrfte er gleich nicht alle überzeugen ; fo glebeg 


ex, doc ſo viel Licht über dieſe Angelegenheit, daß manche ges 


waͤbnliche Urtheile daruͤber ganz anders ausfallen dürften : im 
der Umſtand darf auch nicht vorbepgelaßen werden, daß en 
ſelbſt ehemals für die Abfchaffung jenes Handels gefinnt war. 
Auch thut er. einige Vorfhläge zur Verbeßerung des als 
der Negern, und mißbilligt ©. s 4 mit Recht die ſogar durch 
eine Parlements ⸗ Acte beftätiste Verkaufung derſelben an die 
Glaͤubiger ihrer Herten. Was bierauf. (S. 35 — 168) üb 

den Ban des Zuders, Verfertigung deffelben und des Rumd, 

zur Bexechnung der Koſten einer Zuderplantage, und dre 
Ertrags, uͤber den Baunwollenban, Dan des Indigo, Eul⸗ 
tn des Caffee, des Cacadv, des Ingwer, des Arnotto, ‚oder. 
Roucou, ingleichen des Pimento oder Enqgliſchen Gewützes; 
zuletzt ahrtr über den Handel zwiſchen Großbritannien und 


—*— Colonieen in Weſtindien, die Schiffahrtsacte, die Kuss 


Einfuhr der Zucerinfeln, u..dgl. m. angemerkt wird, iſt 
2. nicht minder lehrreich; kann aber bier nicht epitomirt 
werden. — Eben ſo kann u | der zweyte Auſſatz dieles 
Theile: ueber die Oftindifche Befelifchaft in den Ver⸗ 
einigten Niederlanden, vorzüglich ihren Handel, ihre Eos 
Innieen, und ihren jegigen Finanzzuſtand, nur genaunt wer⸗ 
den.‘ Wictig.ift er allerdings als Das Neueſte und Zuver⸗ 
Nlaͤſſigſte über jene Gegenflände, aus den hollaͤndiſchen 
Stiaatsſchriften gezogen, und ein Beweis, dad die gedachte 
»Geſellſchaft nicht blos durch ihren legten unglädlichen Mieg: 


mit England, und durch bie in Oſtindien vorgefallenen Revo- 


lutionen; fondeen felbft durch das Fehlerhafte ihrer innern 
 Berfaßung, bereits feit vielem Jahren, hauptſaͤchlich aber in 
en neuen, ſeht in Berfall geraten ey M 

I. , 


daukhaltingewiſenſthaf 


Ab handlun⸗ über die Branche, oder der lateiniſche 
Wired:in Bayern. — — — Nürnberg, bey 


2 Grin, ‚Br. auf „127, Selten, 6. 


Aa 3 nn Ja 


m 


‘ | 
% 


2 
f 


Ka | 
364°, Hauspeltungewilfinfhäfe . 
J· webl ein laterniſcher Wirth, und. dabey ein Dina 

ieh, wie wir ſchon aus dern bayriſchen Lanoborben 
"379: willen, — Es geht den Gelehrten diefer Art aber- for 


wenn fie vom Studenten we wofür ſich der Verfafler ande 


giebt — ein Bierwirth werden, — dann find fie had, etwas 


Holz, wie Verſ. in dee Vorrede ſelbſt fagt, und meyten,- 


alles widerlegen zu muͤſſen. Der immer ned Ungenannee‘ 


-_ 


ſicher kommt er gegen biefen nicht fort: beßer thaͤte ex daber, 


thut bier auch noch eben fo, rote ers im Bayriſchen Landbe⸗ 


:then bereits gethan hat: Doch möchte ers vielleicht weht 
.füblen ; daß es ihm feine Ehre macht, weil er ſowohl einem: 


Mamen im Bayerfiben Landborben Jahr 1791, als auch 


“Bier bedaͤchtlich vorſchweigt. Eine Schrift diefer Art bedarf, 
bes Aufſehens wegen, das, fie macht, etwas umſtaͤndlich an⸗ 
gezeigt und beureheilt zu werden, zumal ſie Perſhnen augeht, 
die wichtige Qekonomen find, und Be doch Dem ohngeachtet 
der üungenonnte Werſ. widerlenen will: beſonders aber tioch! 
"darum, weil ſich der Verf, von audem fateinifchen Wirthen 
barinn unterfcheidet, daß er die Begache zu ſehr in Schuß. 
nimmt, wenn fie jene zu allgemein abgefchafft haben wollen. 


©. 9 üt feine Frage ſchon ſonderbar genug: Waͤchſt dein . 
. auf dem Brachfelde nichts 3° Natuͤrlich, Unkraut genug, aber 
felten, oder dody nur weniger Klee! wofuͤr alſo diefe Frage? 
Der Dünger, beißts ©. 10, komme dem Fehde zu Nuben. 
Za, wenn men ihn pferchte und baldigfk unterpflügte, ſonſt 


ſicher nice, weil ihn Regen, Kafer, Luft, und wer weiß was 
mehr, zuerit augen, und ihm die. beiten Kräfte rauben, fo, 


Wilden wird fein Braachfeld von Unkraut — wohl ven gu⸗ 
ten Kraut, das dem Vieh gut ſchmeckt — rein. 


Wider den. Hu. Regierungéproͤſſdenten Freyherrn von 


Weichs ſollte ſich der Verf, ja nicht weiter öffentlich aufleh⸗ 


nen, zumal ihm diefer bereits im Bayriſchen Randbothen 1791 
S. 309 — 337 gar richtig beantivortet und fich genannt hat; 


er ließe ich von ihm beichzen,  :" 


| Das meiſte der übrigen bier verhandelten Sachen HM 
ſchon ziemlich in dem vorgedachten Bayriſchen Kaudbothen 
abgethan, und darunter beſonders &, 310 And 3:13 „dann 
422 und 325 ſehr entſcheidend beantwortet worden, fo hap für 
die Buchhandlungen -diefe neue Aufwaͤrmung mit den win 
wa .. ER Ne 


- 
“ \ 


‘ 
« 


\ 


daß das Feld nur das werigfte davon geniegett dem Felde 
wird er imr aus dem Otalle Fraftiaft zu Theil. Auch durch 


> Menbballüigsiiffenfihafl.  ° S65 
Seien von wenigem Belange, aber ein deſto flärferer Be⸗ 
is fer kann, daß der lateiniſche Wirth ı 795 noch derjenige 





Weichs, und noch weniger dur eigne beßre Erfabrung 
* geworden: ja man darſ ihm nach ©. 18, noch beſtaͤn⸗ 
ig zuetfennen: haber foenum in cornu ; wem er gleich auch 
©. r9 zugiebt, daß der Anbau der Braache auf gutem 
. boden möglich und nuͤtzlich feyn kͤnne. Wer weiß bieg 
nicht vhne fohdden uerien Streit? — Penn wo und wenn wird’ 


z ‘ 


es möglich werden, (S. 21,) daß man ihm nichts entgegen. 
ſollte fagen können, da er noch nicht weiß, daß der Schaaf 
und ändere Miſt eine nicht fo gute Univerfal . Medicin 
iſt, wieder Kubmiſt. Daher mag ee wohl fo ftandhaft ai 
feiner Meinung bleibe, wie feine Gallerrbauer Ochten (1 
36) auch ftärker find ; wenn er dann auch viele lateiniſche Bros. 
‚ den eiuſtreuet, fo hätte er doch lieber gut. deutſch zu ſchreiben, 
ſich befleißen ſollen, damit ihn feine Eoflegen ganz oder dody‘ 
grüßteurheie verfichen mögen. Vielleicht verſteht er: aber‘ 
Ibft Seiler Latein wie Deutſch? wenigſtens zeigt er S. af,’ 
vom Dünger faulen und verfaulen, daß er als ein fü ge.‘ 
lehrt ſich machendet Wirth diefes noch nicht guäglich verſtebe: 
denn das erſtere iſt nuͤtzlich, leßtes fehlerhaft. Der Bf. ver⸗ 
fleht auch eben fo wenig, dag manche Pflanzen weniger duͤn⸗ 
gen, als fle ausfaugen: wenigſtens fo lang fie nicht bis zum 
Scainenttgen gelangen bürfen, fondern bald in der Bib. 
.ebe gehauen werden‘, ſaugen fie nicht alıs; aber bie Braach⸗ 
uͤnkraͤuter, welche nicht alle vom Wiebe gefreſſen werden, ger 
| — Zeit zum Reifen‘, und folglich zum Ausfangen.! 
elne Sage, qui nimiam dicit, nihil dicit, paßt baber ſeht 
gut auf ihn. Daß der Klee dünge wie Dünger, hat mußt! 
noch Niemand fo ausgelegt, wie der Verfafker.. . 


Die Anmerkungen bes Herausg. S. 37 fo.find belehren⸗ 


ber; und will ‘man braachen, fo geſchehe es wie im Holle 


fteinſchen, nämlich: tm Herbſte (dom geftürzt, dann im 
Frühjahr bis zum. Auguſt mehrmale berfluͤgt ift-am beflen,' 
dagegen viel fehlechter, ¶ wenn man, wie es leider vieler Orte’ 
gefchiehet, im Sommer erft ſtuͤrzet u. f. w., wenlgftens muß 


. es fo geſchehen, ivie fein Gegnet fagte, (ſ. Landboth. S. 238.7 


vom May an. Mehr belehrt ihn Zange in feiner Abband⸗ 
lung Aber die Roppelwircbichaft. 1793 , und in feinem 
usch bejern Bemerkungen Aber die DvepfelbeeYeLee 
| a4 


fl, der er 1791 war, ſo daß er fo wenig durch deu Freyh. von 


U 


\ 


IN 


= ne _ 


-._ ., \ 
Fun 00. u 


Kr’ 


.# 


Gene: . und fo nimmt er latein ſch⸗ 
r 


ee "er vr 


bpaft in Vergleicbang mit Tarello, 2.784: . Anch ie 
“der. Berf. nirgends beher, daß er meiftens AP PR —X 

us Kaiſers Bart) ſtreitet, als ©, a9, tübemer uns bafeihft 

dir: das Adern und Eggen beißt . blog, bie neu sanges 
benden Futterkraͤuter Collte wobl heißen; die vom Vieh uͤbrig 
geladnen Unkräuget, da es die uten Krduter geſreſſen hat, 
zerſtoͤren, ſondern auch den . [der a uflodern, So kann 
man bey jener, Sanptabficht. uoch gar viele, Bedeutungen 
tn Ei den. de Rüren, u Frans vorerpähr 
gen 


DE Befke im. ganzen Zu iche di gt Hele 9- * 


moinach er die. ganze Rindvir): Bta uͤtterung pflegt, * 
er Seite 55 51mit der — verg Ki, 

* nach au urtbeilen, fe mufterhaft betreibt, sch 
a geh. Bayerfchen Aandborben no feine 
Pl Daß er, den. Meidedünger, guch ben Braachduͤn⸗ 
x ber in. Haufın wie zerſtreut — N nach vollbrachter 
ahrung, die zerſtreut unmöglich iſt — wuͤuſchet, das iſt ſehr 
Au loben... &. 81 — 83 erläutert.er Manches ganz artig durch. 


Bedſpiele deg Grafen n Berzbergs ben Fr — 
ener jebocd bemerken, 


und Commiſſionsr, Kies ;. dabey fü 
daß letzteri immer die Mitieiſtraße ‚empfiehlt, und dabey nach 
 ‚Rokalität. uchihen anraͤth. (Ehen dieſe Mittelſtraße ‚zu dee 
ben; verlangt. egter auch beym Blgeftürzen, indem er will & 
ap muße nur das reinſte Kleefeld zur einmal gep flügten 


Winterſaat beftimmen ; dagegen dag as, init, jur —— | 


faar, und das uuftautigere zum Sa ER Teltegen, ing 
ugbin im Heibjt zu ffürgen fen, : elanbelt. — 


ird qlles gerathen, und auch d * un autigſte Keefe - 3 
nicht alles rein if, — - ö ; 


es an Düngge fehlt, beſonders weut won deu KZee, wenn 


BR wieder, dreyzollja nach Pa legten Hiebe ‚gewachfen, in Dieg 
| En Belde err uͤgt. Nur der —— Klee ſaugt dag - 


d aus. "Mer that eg gber jet „der. @] GG 4.0der dag Um 


kraut, dag man dor der Kleeſat erſt hätte, vgrtügen. follen 2 ' 


r. durchs Behacken rein a, | 
wird reiner Klee wirklich * —* ſtibſt dann duͤrigen, wenn 


u 


Bu S, 88 iſt die Düngetvermebuung. unpagend verglie nn 


en; fo wird. tod) mauches gleihlam. Hey den Haaren 
irth S. 1 0Qgag 

ung jen in Sachfı en, dje Fr Schubart von 
— Peragnohaffung wegen suftanben, ein 


N 


— 


fon. zu Huͤlfe. Schubart ſchriab ‚ohne geutglicho Vor⸗ 
bereitung, und zu raſch, jetzt ft aber ſchon mehr der Weg 
gebabnt, daß der Verfaſſer beine Gaͤhrungen mehr Biesjale 
zu beſur chten bat. — — !— EN 


. 


f 
| 
| 


os, ru 


Benkendorf und Siraf Herzberg: erfler iſt tobt, und es 
ter denkt 2795 wohl nicht mehr wie 17943 £ury, die gro 

»  &Stallfütterung ber Schaaſe zu Schmirſechaͤtz hey Koͤnigs. 

graͤtz, von 5900 Stuck, (mal Niems:nene Sammıl oͤten⸗ 

Sgriften 1794; ſechſter Theil S. 19 — 34) kringt viele auf 

agndere Gedanken und zur Nachahmung fuͤr Orte, wo es die 


jenem Siehmizfchän, wo der Kazeraklae fogar in den Leoe 


ben gut geräth, Abnlidse Kokalitoͤt rathſam macht; denn 
e4 karın das Ding nicht aflaemein, nicht überall angeben; zue 
mal auch da nische alle Braache zum Kleebau ſegleich die« 
ven kann. Aber deswegen bedarſe dach nicht bie Beſtreitung 


wirtb! Sehr richtig iſt hingegen ©. ı07 der, vom Obery 
WWtmann, ya Wirchkhefterasb Arämer, fo hech geptiefeng: 
| Sußholzklee (Aſtragalus Glycyphyilos L.) berabgewurdiat, 
aber auch deſto unpaßender wieder die Beziehung auf dah 
“8 Raudgüthiben Siegelbach ben Kapferslautern , weil die chur⸗ 
| pfaͤlziſche dkonomifche Geſellſchaft — wegen unrichtiger Ver⸗ 


- waltung — die Selbfiverwaltung aufgeben mußte. Groͤe 


ſeecxe und Beffer geratbene Verſuche muß man in Boͤbmen 
und Sachien, wo größere Wirthſchaften And, und regelmäfs 
ſtger bebanhele..werden, fuchen und zu Muſtern darfellen. 


2 Daß fieb der Werf, nah ©. 117, für Vayeea als uf nu 
 . aufflellen könne, noolen zoir wänfchen, und muß ex fich erjiau. 


7. nend bald um Mlecbeu und ber Stoffürterwng haben beteb⸗ 
= rer laflen, da er doch 1791 felbft bekannte, Feine gehabt zu 
0 Baben, (ged. Landb. ©. 274.) jetzt aber in feiner Schrift 


wäre um fo' mehr zu wuͤnſchen, daß er ſich nennse, und nicht 
I ww. Binftern wandelte; Dean wie kann fonft.der. Freyh. von 
Meichs, den er ©. 117 diesialls zu fid einladen, zu ihm 
‚Snmmen, um das Wabre zu leben? Ja. reird er mobtgieich 
verführt werden, gi fagen: warum nemaen Hi Die, Mecenfeng 
rreren nicht] Ey, weil diefe it De Verborgenpeit dem Adırı 
FE 2-1 ‘ ” a5 " . au 


€ 
+ 


2 ” u . . | 
. , N x I 
- Sawbafemsswiffeniieft, 4 
7 ” , 
[3 x . “ 


J J \ 1 - t 
8. san iſt das Veyſpiel von Bonkendorfen auch uͤbel 
gawaͤhit denn die Pfaͤlzer find nicht fo feule Leute, als _. 
Dieter malt: Weg nach mit den Bezeichnungen & 185 vani 


eines lateiniſchen Wircbes, fen er Kand » oder Biere 


” 8.49. — 54.) foldhe fo aanız hefonders haben will. "All 


- 


\ 


i 


⸗ 


x 
x 


* 


x 


I 


, 


N 


⸗ — “ . 
. 1 “ | ' 2* 
1 

et . y h . - 


4 J 


han ichte ſhaden, eher nutzen, indem fle ſo freyer den ptat⸗ 
chen Landwirrh — wenn er Autor wird — die Wahrheit: 
vor. Augen ttellen: Finnew. und müflen ; fo: lang Hr: Niemand, 
wie es der Verf. that, zu fih. einladen, iſt kas Incoymite: 


ie ſolche billig. Uebrigens find fhon die Heantwortungen 


es. Ponkatters in Num. 39 — 33 des Bayerſchen Lands 
horten.weit beffev, als.alle neue und alte.des lateiniſchen 


‚Gert vor: Weichs in der Folge richtiner foiderlegt hat. Wer 
überhaupt alfa, da der ungenannte Bierwitth bier nur bag‘ 


Bierwirthes ausgefallen ‚ fo wie die leßteren auch noch ber? 


‚abgedrudt bat, was fuͤr ibn iſt, aber das, was gegen in: - 


iR, forgfältia verſhwiegen hat, gern bas letztere. leſen will," 
der ann alles ins Wayeifcben Landborben Zahı 1791 Nr. 
vaf. 27f. 3033. 38 — 40 und 39 finden. Auf den In. 


ven Rlobb (Blumenſchein, den Compilatot) ©. ‚07, feßie! 


' 
“ 
e 


7 


ar ſich fo wenig beziehen, als auf einige andere Tbickärste, 
Die nur theoretiſch, wie z. B. der doch ſonſt fo beruͤhmte Wol⸗ 


Nein (m.ſ. Riems neue Sammlung erſten Theil 1792. 
©. 216 — 231,) die Stallfuͤtterung der Weide nachſetzen, da 


Re nur immer meynen: Bewegung und freye Kuft ſey 


beſſer wie Rabe und Einſperren; ohne dann zu denken, 


daß audy bey Staffürterung die Bewegung — mäßige und⸗ 


. 
k 


nmuͤtzliche — gemacht, und durch Zugſchornſteine, wenn ſie nach⸗ 
Euenbogenſorm und ‚am Ausgange weiter wie am Eingange 
‚gemächt werden, auch Zugtuft verfchafft wird, alſo die mephis 


\ 
v 
, 


4. 


- 


das Licht in vollem Maaße zugenommen. haben, 


tifchen Düfte beßer zum Stall hinaus getrieben werben koͤnnen/ 
als wenn dis Vieh doch des Nachts und Mittags in den Stoͤl⸗ 


Sn 


fen, ‚ohne ſolche ſchaͤdliche Dunft, felbft nicht einmal bey offer - 


wen Thuͤren, gut wegzuſchaffen, aubringen muß, 
Endlich moͤchte Rec. mit dem Bf. Sig zum Schluße 
noch vecht vieles reden, es dankt ihm aber eben fa, wie Bf. 


‚fagt,. dab dag, was er mehr teen wollen, die Bayriſche 
Welt noch nicht ertragen möge; auch er es noch nicht er⸗ 


tragen konnen, bie er feine Stallfütterung einige Jabre 
weiter fortgefetst haben wird. Alfo ebenfalls indeBen (nach⸗ 


S. 129) Gute VNacht! Ob es gleich in. Bayern Tag wird: 


benn der unfterbfiche Koͤnig von Preußen Friedrich der 
Einzige ſagte ja ſchon: Bayern iſt nicht mebr blos von’ 
Thieren dewohnt; und Recenſent fuͤgt Hinzu: der Bayri⸗ 
ſche Aandbotbe hätte nur länger leben mögen, fo wuͤrde 

28 


Du 
S Der 


ı | ) Zn . ) 





\v 


aubshaleungewiſtenthe  Yeg 
Bedfuch aber die aniwendbarften Orunbfägt bey Ru 
xtur⸗Proceſſen und Theilungen der Gemeindeiten. 
Won Lit. A — H. Münden, bey Lentner. 1794. 
re 1027 . 5* Pe 


h Der Titel wörtlich und im Jurktifhen Otan verſtauben, woͤr⸗ 
de in Müdfiche des Inhalts dieſer Schriſt fehr irre führen. 
Nur ihr Eleinfter Theil beſchaͤfftigt fih mit den Sirundfögen, 
vo welchen dar Verf. Theilung der Gemelnheiten anteruome 
wien haben will. Die Nothwendigkeit zu ſolcher, wenn ein 
oder andres Glied der Gemeinheit fie verlangt, feßt er worauf, 
wir wiſſen nicht, ob vernföge Landeggeſetze, oder aus juriftin 
(chen Prinzipien, Ausführlicher find die Unterfuhungen üben 
Möglichkeit und Nuͤtzlichkeit ber Semeinheits » Theiluugen 
Ä oder vielmehr, (denn dies macht die Hauntſache aus,) Die ber " 
5 gegumng der Finwürfe dagegen. So wenig aud in Dieler 
Ruͤckſicht alles erörtete iſt, was die Hauptfache angeht, fa - 
wuͤrde Doch , bey der’ fo geringen Verbreitung und praktiſchen 
Anerkennung, welche die richtige Einficht jener Wahrheiten 
noch immer findet, Diefe Schrift Empfehlung werbienen, wäre \ 
nicht Vortrag und Styl allzu undeutſch und abfchredend. 
| Vielleicht finden indeffen it dem Vaterland des Vf. und feis 
| mem Wirkungstreig dieſer Styl ſowohl, als das. was auſſer⸗ 
a bem in andern Gegenden , als Mängel der Arbeit gelten nße * _ 
96. eine binlängliche Entſchadigung, und die leute ſelbſt m _ 


⁊ J 


der ein Beld, me fie noch Mugen verbreiten dann, 


„Der Seivenbau imd bie Maulbeerbaumzucht. Bea · 
;  beitg von D. G. Behnke Berlin, in der Buch⸗ J 
bandl. der Realſchule. 190 ©, 8. ia 


Eine fehr gus gefehriebene unbaräubticht Anweiſung zum Bra 
benbau und Maulbeerbaumzucht. S. ı — 6 ind ee die Bern 
anſtaltungen ongeführs, wodurch Der Seibenbau ih den Drau 
Staaten befürdere und aufgehotfen werden fol. Es iſt nicht J 
zu leugnen, daß viele darunter zwecimäffig genug ind. Meie - 
daß fc Bisher fo. wenig anten Exfolg gehabt haben, davon lafe | 
fen ſich mancherley Yrfachen angeben. Die Plantagen : Ins 
feltoren erfüllen nicht mit Exnf ihre Plchten An — 


\ 


\ B nd \ ) 
. . ) 





‚fi war aufgetragen worden... Keiner von allen bat abend - 


Suteinngsifnfäefe 





m. 


he; me Bier, Ihe, hat er nun in 22 Jahren de wnol eiven 





Inſpellor geſehen. Der eine unterſuchte die Anzahl der 


" Mäulbeeibäume, die er um Smal’ geringer’ Fand, als fie nad) 


feinen Verzeichniffen feyn folte. Dies hafte aber weiter kei⸗ 
ne Zolgen, um etwa die fehlenden Baͤume herbey zu fchaffen. 

Der zweyte unterſuchte die Richtigkeit der angegebenen Maul⸗ 
Beerpflanzen, wofür eine Belohnung war nachgeſucht worden; 
Der dritte batre eine ähnliche Unterfuchung, die ihm ausdruͤck⸗ 


übrigens. bey feinem. Hierfegn etwas Zweckmaͤſſiges gethan; 
im die Baumzucht oder den Seidenbau bier zu befordern oder 
gu verdeffeen. Rec. bat in C Bande der A. D. B. die Mit⸗ 
tel, angegeben; die den Seidenbau in den Preuß Staaten ber 


fordern tonnten, Guͤte und Belohnungen befen allein nichts) / 


fendern es muͤſſen Strafen damit verbunden werden ‚. um erfl 


die-gebärige Anzahl Bäume zu erhalten. Das Abwarten und 
Ausputzen der Haume muß nicht den Cultivateurs überlaßen 


werden, die es groͤßtentheils nicht verſtehen und nicht Luft das 
ju haben, ſondern muß bey namhafter Strafe durch die dazu 
beſtellten Kreisgaͤrtner jaͤhrlich beſorgt und den Predigern 

egeben werden, bey der einzuſchickenden Tabelle mit 


daruͤber zu berichten, ob es gefchehen ift, Die anzupflangens 
den Bäunte mißen den Pandleuten geſchenkt/ und ſie angewie⸗ 
fen werden, daß ein jeder fie auf feinen Acker nicht au der 
kandſtraße, ſondern an den &eitenwegen , und zwar nur am, 


einer: Oeite des Weges, pflanze. Man treibe denn für jeden 
fehlenden Baum, den der Inſpektor dey Aeiffiger Bereifung 


des Kreiſes, die er alle zwey His drey Jahr vornimmt, bemerkt, 


von dem Eigenthümer des Ackers unnachlaͤßlich 4 ZC Strafe ein, 


und vertheile diefe Strafe allenfalls noch unter die übrigen 


| —5 — Wirthe. Alsdenn wird ſich der Fleiß im Seiden 


R 


ſchon von ſelbſt inden, wenn man allenthalben gutes und 
hinteichendes Futter für die Wuͤrmer fiudet. Allein fo lange 


die Verordnungen, die man giebt, keinen Nachdruck haben, ſo 
J bau weder die Paumzucht uech der Seiderbau gedeihen. 


Das erſte Capitel handelt von dem mMaulbeerbaum | 
8.9. ſagt der Verf.r Die Amtleute und Pächter, hätten eg 
a rem Gontrakt daß fie wahrend der Padızeit Maulbeer⸗ 


Bäume ſetzen müßten, allein fie thäten es gemein iglich erſt im 
letzten Jahr, und wenn. fie die Pacht behieuen, ſchoͤben ſie eg 
vu. bis zu u Ende da Pachtuit quf. Dede betlagt fi 

nun 


. 





— 


Qauchaltungrwaffenſchafẽ 97 
wur der Berf. ſehre? "Allein unſerm Vedanken nad: wur? 


dies nicht ſchaden, wenn man nur allejeit Key Endigiftig d 
Pachtzeit den nachlaͤſſigen: Beamten, der feine Schuldig 


* 


nicht getban hat, wirklich ‚beitrafte. Denn mit bloßer Güte 


and Verftellungen ift hier nichts ausgerichtet. ‚eher warr 
es auch, man liege die Beamten ganz aus dem Spiel, und 


fähe nur darauf, daß x Untertban feine Anzahl Baͤume feutg 


and erbieith. Wenige Bäume koͤnnen leichter von einem Wirch 
gut erhalten werben, als viele von einem Beamten, der si:)’@t, 
da die Pachtungen großtentheils fo Hoch gefpaunt find, dag er 
taum bas Leben dat, fi, wenn er nicht große Strafe befürdye 
ten muß, gewiß nicht am Mauibeerbäume, fondern mehr um 


Nas‘ befümmern wird, was ihm Brode bringt. &. 13° wird. 
geſagt: man foll die Fichten ans den Wäldern verdrängen und . 


fanter Waͤlder von Maulbeerbaͤumen untegen. Wenn mus 
Hne ganze Sandichofle, mo Fichten wachfen, vorhet durch Düne 
gen und Rajolen ko zubereiten Eonnte, als wir. die @aamenbeerd 


‚In unfern Gärten zu den Mautbeerpflanzen zubereiten, denti 


tieße fich dad wohl böten,, und dennoch zweifeln wir, dag ein 
Maulbeerwald eben fo wie ein Fichtenwald in die Höhe wach⸗ 


fen, und ns qutes Bauholz liefern wärde, Der große nn 


ſauptung, die noch von Seiner Erfahrung unterftünt wird, ' 


hufiasmud des BF. für den Seldenbau ſcheint bios diefe Ber 
ervorgebracht zer Haben. S. is fell der Mautbreibami die 


am ibn her ftehenden Obſtbaͤume vor den Raupen Ihligen, 


Une dencht, die Raupen werden die Maulbeerbaͤume vor dey⸗ 


geben, und die Obſtbaͤume, deren Blaͤtter ihnen zur Nahrung 


dngeroiefen find, dennoch verzehren So wie" in den vergan⸗ 


denen Jahren die Fichtenraupe ſhre angewieſene Nahrung die 
dire mitten unter andern Bäumen gefunden und abge 


eflen hat.“ ° 


dern, aus des Herrn D. Mayors Schrift über dert Seidenbau 
wörtfidy aßgefchrieben, worin gefagt wird, Daß os bey ber Guͤte 
Bet Seide nicht ’auf den Wurm, fondern lediglich aufs Dass 
ankomme. Rec. dat in der A: D. Bibl. 1. c feine Erfah 
rungen angeführt ‚die das Gegentheil beweiſen. ©. 25 — 


- 37, eine fehr gute Anweiſung zur Anlegung det Saamendeete? 
Der Verfaffer verwirft dabey alles Getunſtelte, worin er mpe 
Recht hat. &. 31 wird unter den g Arten weißer Maulbect⸗ 


baͤume vorzüglid der isalienifche fuͤr die Gegenden der Matt; 
en, | Zu wegen 


* 
Lv 1 


N - 
“ 


N 


1. 


am rs die ganze Stelle, wenn wir une techt erim⸗ 


Sn 


! u .. a’, 


- 378 >. 8 Romane. .. wer ” . RN 
Oe Perror Deueſe An: Fuiyenwaſde angeheten BE, ie ime 
Leinwvaud benagets Mid, hat Rec. nach ſelner Cifaprang für 

J —* “1. u ‘ 4 


N 
. 


el beſſer und bumnhbirt. “ 
R 2. 
4. : - . .oı 
v it F Fa ER .n. Bo F 
. I. . .‘ 
N Fr ‘ ‚ . ‘ 1T . * —X Dr r bg R 
a Zn En .r . ts w. .. . 
vr Fan Zu “„.. ... . ’ . “ ⸗ » 
. . " \ 
‘ “ 2 ⸗ 2 * 
. ..Raom ane | 
— ” “ " % ' . .. 
J 0 - 
\ fi . u... “ 
a: " 


Empfindfome Keife durch Italien, die Schweitz un 
„ Sronkreih. Ein Nachtrag zu, den’ Porsjchen. 
5 Aus und nach dem Enahiſchen yon J. F Scigk 
Hainburg, 1798 ben Hoffmauu. Williuad 278 
— Seit. 8. 20 80. PER a Fee Zee 


* 


no ide gabe il, Dh Te ni es ee 


R 


der e | BERN 
ignes Ichälerhaftes Gewaͤſch uns als Ergleſſungen St 
| neſcher Laune, aufzubringen. Ohne -.alle. Keuntniß 3— 





1 
* 
er 

La) 

? 
= 
r 
3 
= 

= 

. 
& 
2 
2 
* 
2, 
— 
& 

* 
2 


gms rlaffen.. Daß. eig ſolcher Stochritte,. der ſchwerlich 


iſchen Embildung ſind, ymd daher weder Wahrheit ac Lay 
Yen athmen. Pa ee Ten 
ec: Mile aber mug.es wohl erſt in dere Vriginale ansfehen? 


daraus gar.zu-welle-Zarhen in fanftete,-kassiye Gemälde ig 


"Moe mathwilige, und de Salti mortali einer Aus rachen There 


taegfe in teiihere und müdere Aepergaͤnge veriogubeis zue hairen 
Ryb.das alles wirtlich von ihm geleiſtet worden: nun es 


- ._ . ° 
.. mn 


— — — 


‘ 
\ \ ' ‘ I 


| : Romane, . 375 


fein Orlginal ein Non plus ultra von Unfinn und Abge⸗ 
ſchmacktheiten feyn! Hier und da A la Yarik bingeworfne . 
, - frangbfifche Brocken, waren: von einem fo plumpen Nachahmee. 
| zu erwarten. Alle find fo unſchicklich als moglich angebracht; 
eier der groͤbſten und fchülerhafteften: 3.8, folgender: „Mon 
„lacre Dieu ! :rfef das Kammermädchen, es {ft Monlieur An- 
wgloisi".— Hoffenilich bat Herr &. das Engliſche. beſſer 
verftanden. Als Sprachuͤbung angefehen, läßt das Geſchwaͤtz, 
wenigſtens ſtellenweiſe, nicht Übel ſich lefen, und eben daher ; 
iſt zu wunſchen, daß in Zukunft feiner Feder Originale von ers 
was beſſetm Schale aufftogen mogen! . p. on 
: a 


| Volksmaͤhrchen aus Thaͤriagen von Ftiedeich Wil⸗ 
0: helm Möller 1794. 14B. ind. vage 


Der Titel täßt es ſchon vermuthen, daß dieſe Volksmährdhen 
aus Ihäringen, Nahahmang oder Fortfegung der bellebten 
Boltsmährchen des fel. Muſaͤus ſeyn follen. Moch deutli⸗ 
cher aber bekennt es der Verf. in der Nachrede, worin er zur. 
Vorſehung das Vertrauen bat, daß fie diefe feine Bemuͤhung, 
Anfkläcang unter feinen Mitmenſchen zu verbreiten, mit ih⸗ 
rem ©egen begleiten werde. Was muß der Verf. für einen 
Wesriffvon Volksauftlaͤrung Haben, wenn ec glaubt, daß ſolche 
darch dieſe abentheuerlichen Volksmaͤhrchen befördert werden ‘ 
konne7 Die Nahahmung der mufälfhen Boltsmährchen zeige 
ſich hauptſaͤchlich in der häufigen Verwandlung einfacher Bey⸗ 
wörter, in witzig ſeyn ſollenden Vergleihungen, in Anbäufung . 
unerwarseter Ditder und Anſpielungen auf Gelehrte und Res 
cenſeüten, denen dee Verf. vermuthlich aus einem bbfen- Ges 
wiſſen fehr unhold ift, and in Anpaßung feiner Maͤhrchen auf 
gewiße Sagen und ist noch übliche Ortbenennungen. Wie 
wenig aber von dem Geiſt des fol. Muſaͤus auf unferm Verf. 
ruhe; kbnnen die Leſer ſoqleich aus dem Anfang des eriten _ 
Mährchens:benrcheilen.: Es hebt ſich alfo an: „A. 1300 u. 
einige 60, als faſt in allen chriftlich froinmen Ländern, vom 
dem mack geipenden Scankreich an, bis zu dem toben  - 
nunluxurioͤſen Polen bin, der große. apoftolifhe Orkan gegen 
das ſchwache Pilgerſchifflein der Waidenſer tubte, deßen 
Schlauch, woraus er drauſte, Lucifer, der Zwietrachtsprofeſ⸗ 
for, laut nenern Nachrichten, Ain die Eße eines aufgeblaſenen 
N.AD. B. XV. D. 2. St. Vio eſt, | Nich 


* 


. . ’ f} } 
370 _ “Romane. | | 
Nichtdenkers gehängt ‚haben fell, ein Orkan, auf deßen Woe 
genwirbeln-Das Religionsungeheuer, Intoleranz genanng, feie 
nen Rachen weit aufſperrte, und alle unfchuldige, eine antie 
ſiymboliſche Witterung, von ſich gebende, Ketzer verfhlang,.twig; - 
ein beällender Lowe in den Wuͤſten Lybiens eine wehrloſe Ga⸗ 
zelle; da machte auch, wie jedermänniglich befauns iſt, die 
ber und Unterpfalz — das vorwärts vernagelte Schwaben, 
in Compagnie mit dem damals verbumpften Böhmen, und dem 
hinterwaͤrts aufgeklärten Salzburg feine Ausnahme, dag 
Recht der. hohen. Ketzerjagd auszuüben; fo daß einige Jahre 
‘darauf der hagere Hub, auf Befehl der paͤbſtlichen Küche, 
als Spiegbraten, den Entelh zum Schandmakel einen ſchreck⸗ 
fihen Beweiß von diefer chriftlichen Hage abgab u. f. w.“ - 
Und in dieſem Ton, auf deßen, Eigenveiten , noch Styl und | 
Big wir unfre,Lefer- wicht erfk:dund eine Zergliederung Aufe 
merkſam zu macen brauchen, geht es durch das ganze Puch 
fort. Auf jedet Seite fügt man auf ungeheure durch Ausſchut⸗ 
x tung eines ungilücklichen Witzes zerrißene Perioden. Sue, - 
Probe deg legten nur noch einige wenige. Beyſpiele: S. 13. 
x. fo vertiefen zwey Jahre in das Meer der. Einigkeit, che er nur 
cin Zweiglein auf der glatten. Afpe-deg Wohlſtands wieder er⸗ 
klimmen konnte.“. S. 15. „wie — Hatto, "da er im Re⸗ 
tidadethurm bey Dingen von den Maͤuſen das. letzte verdiente 
falvum candustum bekam.“ ©. +8, „indem er. eine unver ⸗ 
mieidliche fluchende Kneif⸗ und Beiß» Salve aus ihrer Zungens 
batterie voraus ahndete. S. 112. „da er feinen kleinen‘ ' 
— dem Maule abſparte, um die noͤthigen Schulbücher 
zu kaufen, die ſo oft abwechſelten — wie der Mond am Bir 
.mel — er hatte bey keinem in Privatſtunden zwey Schoch Or \ 
hbbhot Weisheit eingeſchlürſt.“ S. 136. „bald drehten fich feine. Ä 
. Augen in.einem Wirbel herum, — wie Die ſicilianiſche Cha⸗ 
rybdis, gleich der natürlichen Bukfenfferleindsen (ein dopr, - 
pelter Diminutiv) eines armen Faͤhndrichs ꝛc. Auch die Art, 
wie er das Andenken des ſel. Muſaͤus zu feinen: unglüsflichen.. 
WVergleichungen misbraucht, wird ihm der Schatten Des. guten 
Matines nicht denken. 3. ©. 82, „er ſaß auf Kohlen, 
als wie dee arme Muſaͤus, wenn er ınit den Weimarſchen 
 Schöngeiftern, in Geſellſchaft war, da Ihm wirklich die Ehre 
allzit groß ſchien; und S. 99. „Cr fand bey feinem goldenen: 
Nachdruck überall Freunde und Lobeserheber, wie der ‚geoße. : 
- Mufäus in Weimar, der Sage pad, vor einigen ſich murr⸗ 
2 finsig. und, ſteifſchreibenden Schangeifterg, als er begraben 
ed an) ... ent. A 


". 
R 


* 


’ 


| 


. 


nicht fehlen Eonnte. 


x 


R vu ane. Du 577 


war.“ Wie beaudgrn num nichts weſtet anguflhren, als das 


das ganze Buch nur Iren Volksmaͤhrchen enthalt die der BE, 
hach feiner Her von hoͤchſtens 4 Bogen auf ı 4. Bogen dufger 
ſchwelſt hat, naͤmlich Vie Hörfel » Berg -Bchenke, undidie 


- flberne Braupfanne beyde fo Außerfkabentheuerlich,> und 


e B 


Halt weiter nichts fagen toollen und Armen. - 
W DaB Bere SE BE SE 5 Be mn 


Pe 


wahren Volfemiährdjeh'fe unaͤhnlich, daß wir Aber ihren Ins. 


0... . 
’ or . 
4 [0 “.. . q u. x ” 
2:6 1% * ‘ 


Das Heimweh ven Heinrich Stiting. Erſter % ei 
. v Mörburg,. in ber neuen afadeinifhen Buchhandl. 
71794. VL und 4378, 8. 108-4 


. Beinrid, Stillings Jugendjahre, Wanderſchaft u. ſ. w. hatten 


wirtfiche. Begebenheiten, wahre, oft anziehende Lokalfatben 
.jum Grunde ; ‚zum leßten Ueberſtrich aber. einen fo kraͤftigen 
Kirnie seligifer. Schppätmeren, daß es ihnen an Liebhabern 
Auch fiel ihre Erſcheinung gerade in den 

itpunkt, wo unfere leidige Empfindelen am hoͤchſten ſtaͤnd. 
Kein Wunder, daß ihr Berf., nachdem die Geſchichte feines’ 


elgnen Lebens erfchopft- war, ſich Dielen Beifall verleiten -Tieß, 


iR das weite Gebiet ber Eindildungsktaft uͤberzugehn, und 
ine Menge anderer Romane za liefern, die insgeſammt aber 
Wer den Leiften feines erſten Products geſchlagen, und daher 


it Nothfat als Erbaumgsblicher-zun brauchen md. 
U Uebrigens bleibe die Imagination dieſes Schriftſtellers 


— ausgeftattet, daß ſolche mit den Verfaſſern der tau⸗ 


id und einen Nacht wetteiſern darf. In vorliegendem Er⸗ 


eigniſſe at fie nichts geringeres zur Apficht, als einen chriſt⸗ 


lihen Telemach uns darzuſtellen. Schon das Wort Heim⸗ 


web, weldies dem Werke zum Titel dien, deutet. auf Spra« - 


che, Ton mb. Bebandtung des Gauzen. Es it nämlich voit- 


‚N ebeeme ftomm ud ſehr gelehrt erzognen Jungen, Menfden: die 


Rede, den die Vorlehung zu großen Dingen foll anseifepen 


‘haben; der indeß fehr früh ſchon feiner Beſtimmung jenſeits 


des Grabes entgegen fenfzet, eh ihm diefer Wunſch, aber gen 
waͤhrt tvird, erſt feine Vernunft: wieder defangen nehmen, und 


tanfenderley Prüfungen mug aushalten lernen. Diefe Läntes 


"tungen find eg, deuen der erfte Band gewidmet iſt. Siuns 


lichkeit und, Vernunſt, Welsheit und Thotheit, Orthodoxie 
— Bboa———— und 


/ 


‘ f} . ’ 


177 


/ 


32, Romane 


und Irrglaube, Tuganden und Laſter; alles; mit einer Wott, 


durd Hier zu allegoriſchen Perfonen und Gruppen, did unfer 


Vß. aufbietet, feinen Jungen Helden in fortmährenber Bewe⸗ 
gung zu halten, aud ss entfichen daraus Kombinationen, Die: 
an Abentheuerlichkeit und Mannichfaltigkeit keiner Geburt 
esienzalifcher Einbildungstäge das geringſie uachgeben., Lig 


Feder ausfehe, ann man ſich vorſtellen. Gegen die eine oder 
die audre Stelle, die durch Cotrectheit, Wahrheit und Sinn 
fih empfiehlt, muß man ſich hundert andre gefallen Taffen, 
die nichts als Sonperbarkatten, und mar zu oſt baare Schwaͤr⸗ 
ingrey enthalten... Da indeg die Zahl derer immer Kleiner 
wird, die, um vernÄnftiger zu werden, an Leſegeſellſchaften Thell 
nehmen, fo wagt Ret doch nicht dein Buche alles Verdienſt 
abzuſprechen. — mancher, der aus binßer langer Weile < 
in die Hand nimmt, wirh da auf Worte ans Herz ftoßen, bie- 
er wahrlich bier. nicht gefucht hätte, - und die himdertſaͤt⸗ 
ig das wieder aut machen koͤnnen, was ber gar zn ſtrenge 
Aseetismus des Verfaffers anderwaͤrts übertrieben hat! _ ° 


, Ofenbar Harte Stilling Die Rrsutgäge des Niters X bis 3 
fo eben geleſen, als. er die Feder an feine unermüdete Hand 


“ feste. - Zum abgefehmadten Nachahmer iſt er deshalb nicht, 


— ⸗ 


geſunken; dagegen ſicherte ihn feine eigne zur andern Natur 

gewordne Manier, und die Ueppiakeit einer immer regen Ein⸗ 
biidungskraft, Allein, o ihr Muſen! wie ſehr ſtechen deide 
Originale gegen einander ab! Nur mit Waſſerfarbe malt dee. 


| eine und fo haitig, daß alles ſchon verbleicht, noch eh es fertig 


ex init dem Vortrag, einer mir aufs Unerhorte Jagh machender:. 


4 


‚Der andere hingehen taucht feinen Pinſel in eine Com. 


poſitlon, die immer anziehender wird, je mehr Aug and Her 
des Zufchaners fi dabep verweilen ° j 


85. 


⸗ 
4 


Diographiſche E fisgen aus der wirklichen Belt. 


Gera, bey Rothe. 1794. 213 Selten in Ofen. 
RT VW. Se N 


: En halbes Dutzend alberner Hiſtdrchen; Ta fo weit aus dee 


wirklichen Welt, als ein hungriger Seribent theils ſie wachend 


geträumt, theils geſtohlen hat denn mehr als eines da⸗ 


von iſt fchon aus ganz andern. Federn geftoſſen, und mit in 
a 77 6* |; 


4 


2* 


. am. II. ad Ius German. et 


u Romane. | 379 
oleſch größerer Wahtfchelnlichteit Daraeflellet toten. Basf 


‚aan den Romahfüßlerh fnf vor, ihte Heiden und Keldinhen 


r au ſehr ins‘ Schöne zu malen, fo muß man nunmehr fi 


| jeichweren, daß fie das, Menſchengeſchlecht zu tief herabwuͤr⸗ 


digen, und fauter eingefleifihte Teufel darand machen. " Unter 
dergleichen Witrarewohutionaite gehört auch gegenwaͤrtiger 
Soriſtſteler. Keines ſeiner Maͤhtchen endigt fi ohne 
Mord nnd Erſaufen, ohne Henkerbeit und Gift, ohnd 
Lolthaus und Piſtolenſchuͤße. Wie bewandert ihr Verfaſſer 
in der Geographie ſey, erhellet ſogleich aus dem erſten Ge⸗ 
ſchichtchen, wo er Thuͤringen am Meere liegen, und ſeinen 
Helden an den Thurm ſchiffen laͤßt, der das arme Fraͤulein 
Feſangen haͤlt. Bey dem alten hat dieſer Seribler doch noch 
eine gute. Seite. Cr weiß naͤmlich von keiner Inverſtonsſucht, 
Jagt weder nach Archaismen nah Neologismen, ſondern 


u ſchreibt / fo verfßändliches Deutſch, ats er von feiner Grosmuts 


ter und Anımd gehöre hat. Gegen den guten Geſchmack ver 


- Me fein Styl freplich oft genug; allein yon gutem Geſchmack 


iſt in der Legion iziger Romane fo wenig die Frage, dag man 
nur froh feyn muß, wenn Sprache, Eonventien und Sittlich⸗ 
keit nicht auf jeder Seite mit Zügen getreten werden 


Rechtsgelahrheit. 


Repertorium iuris Conſultatorium in praeci- 
puas Decifiones et Reſponfa ram ſummorum 
. per Imperium Romano Germanicum eius- 


ue ſtatus provinciales Tribunalium,, quam. . 


. Scabinatuum er Facultatum Iuridicarum: 
Molum. F#ad lus Commüune Romanum per. 
. tinens, conginnarum a foanns Chr. Conrad, 
‚.Schrostero, Iur. Dot. et Serenill. Saxon, Du- 
. cum Curiae. Brovincielis Advacato. ‚Lipfiae; 

apud Cafp. Frit(ch, 1795, 796 Seiten, Po. 
| Criminale perti- 
nens concinnatum. 1794. 970 Seiten in gr. 8. 


4 « 12 3. 
1 27 Ze m 


‚+ 


"en Sranbe db Biefok Asch ineitr ihre, ut oben 
tes Promtuarium, nur daß der -Berf. diejenigen Rechtslehrer 
die den Fall mit einem Decifo belegen, oder ſich auf felbi | 
begiehn, sosvon auch ſchon der Titel fast, aufuͤhrt. Nahm | 
der Herr Verſ. ein Prompuar. zer Hand, und fchrieb ſolche 
Rechtslehrer aus, deren doch, weil es mehrempeils practicj | 
find, guug tn dergleichen Promyuariis angeführt werden. zug . 
die Regiſter anderer Dammlangen von Rechtsfaͤlen und einige 
Sandesverosdnungen zu Mathe, fo muſte es ihm eben fo ſchwer 
nicht, werden, ein ſolches Werk zu liefetn. Geſetzt num .abeg 
auch daß es ihm ſo ſchwer nicht geworden, fo waͤre darans 
doch noch nicht. die. Folge zu ziehn, daß es dem prattiſchen 
| Rechtsgelehrten nicht ein. gutes Hulfemittel ſeyn Ebnnte; alleig 
ı auch hier zweifelt Rec, Der Kr: Bf. hat die in dag Ins Ro. 


, — — 9— N ® f 
So \ ’ 
x ! ” 
.. 1 
s R s . - - . = ‘ r 
380. oe DAR h . — 
x J— 
‘+. 





man. German. und Criminale einfdlagende Materien feinen 
Auagaben nad) gessennt,: vielleicht um ſeinen Auszug ous ane 
\ dern Promtuar. zu nerbergen, Wer wird nun © Odrieerii nn 


"fe nur: Sand nehmen, po ‚bie Masekien,.bie. ben biefen, 
Nechtstheilen nach, dem. Alphabet geordnet, zerfiteus zu füge. | 
den, wenn er.fle-in ‚einem ‚andern auf: einmal in .eben Dielen. 
alphaberifhen Ordnung auurifft. Es werden auh Sachen 
unter einandet gemiſcht, die wie fie unter einander formen, 
man feinen Aufſchluß finden kann. Trifft und Troͤdelcon⸗ 
trakt ſtehen zur Seite zuſammen, werden auch beyde auf ein-⸗ 
mal zuſammen hehanbelt. Wie ˖dieſe mit einander verwandt, 
begreift Rec. nicht. Die Teſtamentsmaterie kommt außer ee 
was wenigen som Teſtam. militar..fo. may in Volum. If 
— ſhren in Volum. I. dag das lus Roman. zum Gegenſtande 
- .. Bat, und in diefem von der Succeſſion nichts, von folcher . 
aber in Volum. I., welches das lus German. enthält, vor, 
Alſo iſt die Teſtamentslehre Iuris Romani und. die Succeffi⸗ 
‚anslehte Taris German, Noch ſehr vieles moürde-zu.erinerg ; 
ſeyn, allefn Rec. will warten, bis es der. Mper Werfaffer zu 
wiſſen verlangt. | | oo 
, E . os . —— Op. 


+ 


. Examen pofitionum Caroli Antonii de Martini ! 
‚de Lege Neturali et lure Ciyitatis in per- 
ſpicuas ac’fpecialiores quäeftiones refoluta- 
rum a Jo. Georg. Fogtmanno, Emin. ac Cell. 
W nn Pre. 


Nechrsgelaßrheit. 38h 


Princ: Ried, Mög. im fopt. Indie; ‚per Kichs- 


‘ feld. Tribun, Contil: ‚Referend. IV. td. nee 
non Gymaaf. Eleet. ‚Heiligenitad., Profeff. 


fablevanda praefertim ‘examina ab’ iisdem 
tum private, tum publice faheunds. Heili. 
, genttadii, in Typographia Eleeiorali, 179% 


ug Bogen in 8. 


bem Tigel nicht, nur eine Anfafigig,deg Mmsinifchen Pofitios 
ven in befondern Fragen ſondern auch eine Prüfung derſel⸗ 
ben, von welcher wir aber keine Spuren gefunden haben. 


Gerner kommt nichts vor dem auf dem Titel angezeigten ” 


Staatsrecht des Hrn, v. Martini ver, von welchem man alfo- 


vermuthlich einen beſondern catechetiſchen Muszug noch zu ge⸗ 


‚warten hat. Ueberbqupt aber ſcheint ung dieſe Schrift in det 
Geſtalt von feinem Nutzen zu ſeyn, ſondern vielmehr für die 


Otudirende werden durch ſolche Schriften leicht verfuͤhrt vder 


in ihrem Glauben beſtaͤrkt, mechaniſch und aus dem Gedaͤcht⸗ 
niß zu examiniren und zu ſtudiren. Sehen wir uͤber dieſe auf 


vielen cathol. Univerfitäten übliche catechetiſche Studienſorm 


hinweg, fo hätte man doch Billig erivarten duͤrfen, daß der 


Berf; ale unnuͤtze und ſcholaſtiſche Unterſuchuugen; die noch 
Häufig in den Martiniſchen Poſitienen vorfommen, wegge⸗ 
laffet,, und ſich blos auf das eingeſchraͤnkt hätte, was beym 


Lehrportrag, und noch mehr beym Examen, beſonders auf 


eo 


miniten! 


Gymuaſien branchbar ſeyn Eonnte. Die Kunſt zu-dociren iſt 


Publ. . In gratiam Auditorum fuorum, ad ° 


‚Der Titel dieſer Scrife.ift undeutlich. Dan ertwartet nach 


Stubdirende nachtheilige Folgen zu haben. Examinatoren und 


ſeltennoch ſeltener · vader die Kunn aweam ſſig zu ea 


en Nm. 
Ef der Rechtstehre von der Weſtyhaͤliſchen 
Eigenbehoͤrigkeit vorzüslih in der. Graffdraft 


 Kavınsberg nach Anleitung Der Minden » Ravensı : 
* bergifchen Eigenthumsordnung vom aöften Moe 


vimber 1747 von Eoriftopb Leopold Diederiche: 
Bbh 4 em⸗ 


* 


S 


4 


Br Mehtsgelopefeitn 


von XXS.) 168 8.8. 8. 


. Semgs, 1792. (ehne Vorrede mb Infahsanpige 


Dieſe gründliche und gut geſchriebene Darftellang der beſon⸗ 
dern Rechtslehre von der Weſtphaͤliſchen Eigenbehoͤrlgkeit 
macht dem Verf. um fo mehr Ehre, weil er ſit laut der Vor⸗ 
: zede in feinen Nebenſtunden während feines Aufenthalts auf 


der boben Schule gefchrichen Hat; und diefe Rechtslehre noch 
won, niemand befonders fo ausführlich abgehandelt werben iſt. 


„Dee erfte Abſchnitt enthält das Algemeine dapon, 3. B. ben 
Urſprung der Leibeigenſchaft, (welcher doch unfers Erachtens 
nicht aus einer Quelle allein abgeleitet werden kann,) die he⸗ 
„ Sondere Art der Weſtphaͤliſchen Eigenbehoͤrigkeit, ihren Bes 
: ‚griff, die Arten, wie fie entſtehen kann, und der zivente Ab⸗ 


ſchnitt die Punkte, in welchen die Werbindlichkeiten und Be⸗ 
ſchwerden der Eigenbehorigen won denen der Befitzzr anderen 


BGuͤter unterſchieden find; ‚und die Geſetze, auf welchen die 


Rechte der Eigenbehoͤrigen ſich gründen. In dem dritten 
werden die Rechte des Gutsherrn und der Eigenbehoͤrigen naͤ⸗ 
her entwickelt; die Rechte des erſtern beruhen auf den beſon⸗ 
dern Eigenthumsordnungen, Obſervanz und Gewohubeit; fie 
beſtehen in feiner Befugniß, von den Eigenbehoͤrigen die Lei⸗ 
‚Kung der beſtimmten jährlichen Abgaben an Paͤchten, Ziuſen 


- und Noturalieferungen, auch Hand » Spann » und Zwange 


dienſte, und bey eintretenden -Fallen die Erlegung ber. unge: 
wifjen Gefälle, 3. B. des Erbgewinns, der Sterbfälle und 
ber Sreitäufe zu verlangen, ihn durch gelindere Strafmittel 
zu feiner Schuldigkeit anzuhalten, feine Mechte wider ihn auch 
anderer Orten gerichtlich zu verfolgen, fein Necht auf den Fir 
genbehoͤrigen, ibn jedoch nicht anders, als mit der Staͤtte, 


weiche er als Wehrfefter bewitthſchaftet, auf jede Art’ zu ver u 
auſſern, uur daß der neue Guthsherr ihn nicht mit mehr, ober 


ſchwerern Laften belegen kann, als er bisher gehabt hats das 
But, von welchem die eigenbehärige Beſitzer ausgeftorben 


find, von meuen, zu verleihen , oder unbefchadet der Rechte 


des Landsherrn mit feinem Gut zu confelidiren ; beſonders ge⸗ 


hoͤrt zu den gutsherrlichen Rechten der BDettmund, oder da6 
Recht, von dem Schtwängerer einer Eigenbehoͤrigen eine ger 


‚ pifle Summe von 4 bis 8 Tholern für die Verderbung der⸗ 
felben zu fordern. Die Eigenbehörige find nach der Größe 


der. Stätten, welche fie bemwirtbfchaften, ganze Bauern oder 


‚ Vollmeyer, halbe Bauern oder Haldmeher, Koffäten Fr 





| 0 Dahtsgelaßtfeit:  - — . 088 
: Mütter, und Hniklinge ader Bintieger s diefe ehren Gaben feine - 
Staͤtte im Berg, ſind im fogenaunten wilden Eigenthum, und. 


leben von Handarbeit; ihre Rechte ergeben ſich guößteutheils 
Ä “ den ohbenserften Mechten der Gutsherrn. Bey dem 


treit über Freyheit oder Eigenbehoͤtigkeit der Perfonen oder 


Grundſaͤtzen des ‚gemeinen Rechts mehr auf den Beſitz Ruͤck⸗ 
FKcht genommen werben ſollen. Vierter Abfchnith Von dem 


VWerwaltung, und dem Guteherrn Keht das Eigentum zu: 


— — 


Vermögen Den Migenbeboͤrigemn; "das Recht deſſelben an 


feine. Otaite iſt. nur ein eingeſchraͤnktes Bencchungsrecht, oder 


Staͤtten, und der Obliegenheit zu bemeifen ; haͤtte nach den" 


wur eingefchränfte zu Conſervation der Staͤtte abzweckendo 


Mur über dis Hälfte feines Mohlliarvermoͤgens darf der Eis 
genbebärige unter. Lebendigen verfuͤgen, und Seine letzte Wil 


enxevererdnung zum Nachtheil des Gutsheren und des ihm 
‚gebührenden. Sterbfalls machen. Wie ferrie der. Eigendehin 
rige freye Güter erwerben kenne, roie weit die Einwilligung 
des Suteheren zu den Verträgen der Eigenbehoͤrigen unent⸗ 


behrlich oder nuͤtzlich fe. Fuͤnfter Abichnitt. Von dem 
jaͤhrlichen gewiſſen Abgaben der SKigenbebärigen 


Bier wird hauptſaͤchlich von Dachten und Zinfen, von Dien⸗ 


ſten, und von andern Naturalpraͤſtationen gehandelt; wie und 
wo erſtere zu reichen, Im weichen Fällen. fie erhöht ober ver⸗ 
mindert merden Finnen, ober megen Ungluͤcksſaͤlle nachzulafe 


und Spanndienſte; won dev Art, fie zu leiſten, der Zeit, von 


Wer dem Gutsherrn zuſtebenden Execution, yon dem; was dem 
Dienſtle iſtenden zu reichen iſt, von außerordentlichen Dienſten. 
als Baudienſten eder Baußrohnden, von den Faͤllen, in pel⸗ 
den der Eigenbehoͤrige den Erlaß der ſchuldigen Dieuſte ſar⸗ 
Bern kann; vom Streitigkeiten üben Verbindiichkeit z. Diene 
. ten, und deren Erlaß, (iöo eine genauere Ylutesfheidung den 


Gtreitigfeiten über den! Beſitzſtand und über das Meshe-fslbfk 


nothwendig geweſen waͤre) von Zwangdienſten der. Sinbens 
‚son Dienſten, welche die Eigenbehoͤrige an den Laudsherrn ge 
‚ keiften haben, won Verwandiung der. Maturaldienſte iq’ chim. 
Dienſtgeld. Die weiteren Naturalpraͤſtatienen befichen haupt⸗ 
ſaͤchlich in Rauchhuͤhnern, Kuͤhen, und Pachtſchweinen, un 
ud nach der Verfchiebenbeis der Staͤtten und. dem Herkom⸗ 


men unterſchieden, nebft affe dieſem find die Eigenbehoͤrige zu 


+ ⸗ 


den gemeinen Haberſchaftslaſten, uund ben londeshertüchem 
a 803 Abga⸗ 


fen ſeyen. Die Dienſte, weiche anfänglich ungemeſſen waxren. 
nunn ades Inder Regel gemeſſen find, theilen ſich in Handdienſte 


“ 


bes Egratebieizen weluſceins oder Eiaß ſeiner Recht⸗ 


x 


se. ehrt. — 


Nbgäberevirafihher Decſter Abfenitt... We Den ungen 


wiffen (Befällen der. Eigenbehoͤrigen. Diefe find ı; der 


Weiataijf und bee Erbgrwinn, oder Auffahrt, er muß in eis 


ner nach gewiflen Verhaͤltniſſen beſtimmten Summe Geldes 
von einerjeben fremden ‘Perfon bezahlt werden, welche auf eine - 
Stätte heyrdathen, oder durch die Heyrath ein echt. an -bie 


. @tätte erwerben will; die dabet eintretende Rechte werden 


ümftandlich angeführt ; damit iſt zuweilen eine kleinere Sums 
me unter dem Namen Nadelgeld, und eine an ben alten Weber 
fefter za bezahlense Summe ‚won fünf bis dreyßig Thalern fie 
den Hof pder Stuhl verbunden: 2. Dez Sterhfäll oder das - 
Recht des Gutsherrn, nach bein Tod. feines. Eigenbehörigen, 
beffer Mobiliarnahteß ganz oder zum Theil an fid zu nehmen; 
von allen, menn.fie auch Feine Stäften befißen, fühle er dem 
Kern Kraft Eigenthumstechts zus von Verheprasheten Ift.es 
nur. die Halfte; von Ledigen dey ganze Mobiliaruachlaß: me . 
ſtens aber "wird der. Sterbfall nicht ın natura , fordern in . 
Wed gegeben. Die Grundfäge der Beziehung des Crerbe 
falle ſind durch eine Entſcheidung der koͤnialichen Commilhom: 


feſtgeſetzt, welche daher beygedruckt worden iſt. 3. Die Frey. . 


kaͤuſe der. Rinder ; die von einer eigenbehoͤrigen Hutter erzeug« 
ve Kinder müſſen, um fid; von diefer Verbindlichkeit frev zw - 
machen, gegen Erlegung einer gemiflen Geldſumme einen Fiege- 


brief von dem Butsheren ihfen , urnd der Webrfefter- iſt Schule 


dig , feine älterh Kinder durch Fr: eykauf von der Stätte abzu⸗ 
Bringen, ſobald fie heyrathen, oder auf andere Art ihren eigee - 


nen Unterhalt ſuchen wollen; dadurch werden die Kinder vom .. ! 


Zwangdienſten frey, von weichen daher Bier ausführlicher ges 


bandelt wird Von den Folgen des Freytaufs. Giebenter ”. 
Ablſchuitt. Von dem Erbrechte und der Erbfolge dep : 


FE ikenbebörigen. Die Staͤtten werden immer auf das jünge 


ſte Kind vererbt. Die bey diefer Vererbung eintreteude File; 
beſonders auch die Lehre von der Leibzucht, werden ausführlich 


abgehandelt, der Kaum erlaubt uns aber nicht, Mehr davon 


| anzufuͤhren, fo fehr uns einige intereffante Materien, ats die 
Auslobung, ‚die Mahljahre u, f. f. dazu anlocken. Achter Abe 


fänitt. Von den verfcbiedenen Arten, wie die Eigen 
Bebörigleir geendiger wird. Diefe find ein algemeineg 


Zu . Wufhebungsgefeg, Zreglafjung einzelner Stätten oder Perfos 
- rien, Abaͤuſſerung, Misörauch der gutsberrlichen Rechte, Un⸗ . 


ergarg der eigenbehbrigen Stätte; Tod des Gutsherrn oder 
von 


⸗ 





ur 
lichſten von ber ——— ‚.sder Entſetzung des Wehrfeſterns 
von der Draͤtte aus rechem 
Einige Unmerkungen. dber die bei man VNach 
—* Der Kigenbeböuigkeit, vorsäglide in Hiufecht auf. 
Weſiobaler euibak fe gute Berialäge. , 


v 


u 4 


| Bepträge zu dem Patien Stasi 


‚herausgegeben. von George Auguſt ‚Bachmann, 
Tuͤbingen, bey Heerbrandt. 1792. 8. 17 Bog. 


Dee verſtorbene Pfaltzzweybruͤckiſche Regierungsr. und An . 
chivarius Badımaun hatte ‘vor mehrere Jahren, zur Infteus . 
ction eines angehenden Acchivarius, ein pfalzziwenbrädifheg . 
Staatsrecht niedergeſchrieben und es nachhet drucen laffemı - - 
Do er mit der Ausarbeitung ſehr geeilt hatte, fo waren ihm 
noch mancherley Zufäge und nähere Deſtimmungen zuruͤckge· 
Slieben, wozu er auch die Materialien fammelte , die er aber - 


ſeibſt zu verarbeiten durch feinen frühen Tab gehindert. wurde? 
Sein Sohn und Nachfſolger Im Amte unteruahm es, diefe 


Materialien und Benchitücte, fo' weites nöthig war, zu Sean 


beiten und dem Publibum durch den Drud zu übergeben! 
Der gegenwärtige Band enthält die bereits vollendeten Aufl 
fäte, fo mie fie aus der Feder des Waters geftoffen fipd, unter 
folgenden Rabriten: 1) Perfonalien des verſtorbenen H. Chri⸗ 


—E 9888 
—X desGucherra, und —2XX 
ſſigen Urſachen. MNeunter Abſchu 


ſians IV. vom.? Febr. 1776. 2). Rechtliche Beantwortungg 


feodo conftituirt worden iſt, und ſolches vel morie vidua 
vel virtato conſtitutionis feine‘ Endſchaft erreich 


Wittwe ausgeſetzte vidualitium, a 
da.vota fihreitet * 

auf an, was die contrahirenden Theile, conſentientibus i iitn 
qu⸗ vm indereſt. auter ſich ausmachen, und A; Az — 28 


ſich durch deutliche Chebacten zu proſpieiren.). 3) Wan der | 
Behaͤndlung ‘der Sudan tm — Are eyhri, De 


habe meynt, der Jude fey dem Staat gefä 
Kıfade, m enn man ihn gleichwohl. iͤm Srapt 


ih, und flon 


ae daß durch den Sul gut VG eönne: man Kan 
ihn 


"der Fragen: a) vb wenn einer Wirtise "ein Dotælitium äh. 


t, die Erben _ 
— der Wittwe den Dorem zuruͤckfordern — 5 ob dag der 


5 3 e ad fecun- - | 
S tkomint bey’ ee mefentlih date . - 


Ä en mit.großer. tft zu. Werte ge — etroat u 


! 


236 Dedheiaetahrinil 


ey allerhand Einrbntiffionen brauchen, zi beten ſich der 
- —— Sandelsmann nicht ſchicken zuweilen auch zu einem 
—8 


mpelle, um die chriſtlichen Handelsleute und Proſeſſioni⸗ 
ſten hiliger zumachen.) 4) Unterricht‘, was es mit dem 
QHato publico eschefiäftico in der Herrſchaſt Guttenberg uͤher · 
haupt und mit den Fabrikgefallen inſonderheit, nach der deut⸗ 
ſchen Reichsverfaſſung und den Friedensſchluͤſſen, fuͤt Bewand⸗ 
niß habe? 5) Nachricht. von der franzöfifch « reformirten Eos 
Ignie und Kirche zu Biſchweiler. 6) De feudo abfolurg 
anomalo, 7) Iſt das freyherrliche von Eſenbeckiſche Erblehn 
Ingweiler pro allemo territorio zu achten‘? (Es wird gründs 


N \fich dargethan, daß Ingweiler mit Zugebör ein zwepbrückifcheg 


/ 


Territorium fey , mithin unter zweybruͤckiſcher Territorialhgs 


beit ſtehe. Dem Hetzoge von Pfalzzweybruck gebühren daher 
au alle effeftus juris, territorislis, deren der Vaſall ex fun 
erlona nicht fähig iſt, oder die ihm der Landes⸗ und Lehns⸗ 
vr gicht Ipecialiter, verlichen hat.) 8) Etwas über Alters 
thuͤmer, ‚die bey Zwenbräcen gefunden worden. 9) Beweis, 


das die Lofung des Schloffes und Thals Gemuͤnden auf den 


Hundsruͤck Churpfalz von wegen der vorderen: Graficaft 
Sponheim allein gehöre, 10) Gedanken über Unterzug und 


beſetzen. 11) Diplomatiſch⸗ crisifhe Unterſuchung und Vers - 
x weıfung einer ‚angeblich Eaiferlihen Schenkungsutkunde, "die 


dem Hochſtiſt Speyer über Creutznach ausgeftellt worden: ſeyn 
fol. 12). Die Vormünder unmuͤndiger oder für Verſchwen⸗ 
Ber erklaͤrter Vaſallen müffen, nach des Lehuhofs Herkommen, 


in eigenem Dramen die Belehnungen erneuern und den Lehn⸗ 


eid in ihre eigene Seele ſchwoͤren. 13) Fteymärhige Privass 


gedanken uͤber die Frage: ob es raͤthlich ſey, eine neunte Chur 


zu errichten ? (wird verneint.) 
\,* u ' \ . * Om. 
Mathematik. 
‚Anleitung zur Optik, Katopttik und Dieperik, N 
Abel Bürja. Berlin, bey Schöne, 1793.25 B. 


an suhebstit diefe® Anleitung nichts Neues ſuchen, ba das⸗“ 


jenige, wae in ber Dotit zu dem bishet gefundenen hinzu de 


I 


\ 


‚V 


I 
N, 


german möchte; für Anfongsgrände zu ſwhider ſeyn würde, 


Hein der Vortrag it ordeutlich und faplkh, wit Hinlänglichen 


‚ Ausführlicteit für ‘denjenigen, der etwas mehr. als die gewoͤhn 
lichen Elementarkeuntniße ‚verlangt.. "Zu weiterm Unterricyte 


wird map, befonders in der. Berechnung: optifcher Werkzeuge, 


Kiägels analytiſche Dioptrit oder Auuffena Anſangegruͤnde 
Ber. mathem, Wiſſenſchaften/ In.den drittes Theile, und mag 
Die: Photometrie Herrifft, den achten Theü des Lehrbegrifis due 
ietztern gu Rathe ziehen kͤnnen In der Vorrede führt Aug 
Verf. als eine von ihn vorgenommene Verbeſſerung in det 
Pr yon. den Teleſtoden und Mitroſtapen an; deB er DIE 
yahlen, welche aus dem Oeular ins Auge kommen, nich 
parallel fegt... Denn unfer Auge, fngt:er. fehe:durch parallele 
Gitraplen ehen ſo; mynig als durch comerrgivende: Wenn das 
BPild durch das Infisuunent in, gie unendlſche Entſernung ver⸗ 
ıfebt wird, fo werde der Zweck deſſelben ganz verfehlt, ba eq 


die Gegenſtaͤnde naͤher als fe find, nicht aber unenbfich.enge 


fernt vorſteſlen folle. . Allein, daß gute Augen durch parolickg 


Sberahlen deutlich fehen , zeigt fich ja an den @xernen, oder 


7 Marbemaiil ' IT 


än entfernten Gegenftänden auf der Erde, werm bier auch Die . 


GStrahlen nie im ſtrengſten marhematifchen Verſtande, fon? 


dern nur fumlich poraßel ‚find, Ein Berarahr, meldes dat 
legte Bild ins Unendliche oder ſehr weit ſtellt, vergrößert den 


Sehewinkel, alſo den Raum des Bildes auf der Netzhaut, und 


werurſacht dadurch eine deutliche Empfindung , ohne Schaden 


der Helligkelt, weil das Objectioglas viel mehr Strahlen aufs 
fänge, ats die Augenöffuung für ſich ſaſſen kann. Die Bes 


— 


rechnuñg der optiſchen Inſtrumente leiden durch Unheſtimmt , . 


Ei wenn, die Stelle des legten Bildes in eine willtͤhrtiche 


ntjernung gefeßt wird, — „Weber die Anzahl ber einfachere 


„Farben fey man nicht einig; Newton nehme. vorzüglich fies. 


„bey Arten Lichtſtrahlen, und folglich fieben einfache Karben 
man, andere nur drey (©..46.)“ ; Eigentlich giebt es unzähr, 
lich viele einfache Farben in dem Sonnenlichte. Newton faßt, 
nur mebrere, welche das: Auge nicht unterſcheiden kann, unter 
einer Benennung zufammen. Daß die Farben der Maler: 
(Digmente), nicht die Rewtonliſchen (oder vielmehr bie im 


dem Sonnenlichte befindlichen) find, ift gut bemerkt, Sr. 


nennt hier als. Hauptfarben: Selb, North, Blau, Gruͤn, 


Weiß, Schwarz und Braun. — Die Veflimmang dee - 
fcheinbaren Entfernung eines Bildes wuͤrde Rec. Usher. gang 


aufgeben, weil bey derſelben zu viel Willkoͤhrliches iſt, uns 
N a 


% 


388 Machemiatik⸗ 


das finnliche Uichell, fo wie dae Aber Dis ſcheindate Gisß 
durch optiſche Werkzeuge, aͤußerſt ſhwonkoend und’ bei verſchie⸗ 
denen Meridien. verſchieben if. — Die vortheilhafteſte Stelle 
‚DES Auges bey einem aſtronbmiſchen Feturohre It ©. «30. 0m 
richtig angegeben. Es ſoll nahe am das Ocylar gehalten werk ' 
den. Dadurch wuͤrde aber. das Geſtcheefeid ſeiden. "Der Dre 
des Auges iſt durch den Durchſchnitt der Hauptſtrahlen · vor 
. Dem Rande der Objelte⸗ fo weit e gaſaßt werden käͤnn, mit 
der Are beſüumnt. —Es iſt miche richtig, daß ein Newtoni⸗ 
bes: Toleſton einerley Wirkung mit. dinein aſtronomiſchen 
Fernrohre thue, deſſen Oblertloglas Inte dem Spiegel ſenes 
Bölefelbe Vrennweite: hat, bey ꝛeinerley Deuläten! Es haͤtte 
- innere werdin lügen, daß hiebey ‚insbefohdere- die Abivel⸗ 
qhung wegen dr£ verſchirdenen Brechbarkeit nicht fr Betracht 
gezogen world." der Yerehnäng:den Abwelchung wegen 
der Beſtalt des Glaſes: nicht Hri B:-eiiie Formel, die dazu rhite 
> .gelbar-führr, unbe bey indivibueſten Berechnungen zu ge⸗ 
ande iſt. Die Formeln, welche sen greßeri Wiarhernerld 
Fern mit vieler Muͤhe berechnet find, um die Abweichung 
Buich mehrere Glaͤſer fe. klein als moͤglich zu machen, fegt- Auf 
frereſt verwickelt. Daher far nicht zu gebrauchen, and auſſer⸗ 
Ben noch anvollſtaͤndig. Darum ſey es am beſten, daß man 
ben Anſchlag zu einem Fernrohre oder einem andern optiſchen 
Inſtrumente anfaͤnglich ohne ſonberliche Ruͤckſicht auf die Zer⸗ 
ſfreuung wegen der Kugelgeſtalt mache, hetnach ſie beſonders 
En dem individuellen Sale) berechne, und durch Veraͤnde⸗ 
rung der Kruͤmmungen ˖ fie zu vermindern ſuche. Der Berf.' 
giebt von dieſer Methode an einem von Hennert angegebenen 
ðvreyfachen achromatiſchen Objeetiv ein Beyſdiel. Dieſes 
Verfahren iſt alletdings das ſicherſte, fo wie auch die Bemer⸗ 
kungen Über die ullgemeinen Abtveichungeformeln nicht ganz 
ungegründet FIRd.: Nur-ift es noͤthig, einigermaßen die vor⸗ 
theilhafteſten Halbmeſſer zu wiffen ‚weil fenft die Verbeſſe⸗ 
vungsrechnung zu mühfam wird. -. Hr. B. hat feine Methode 
an einem ſchon faſt ganz auf das vortheilbäftefte eingerichteten 
« Spjectiv verfücht. . Bey dieſem feßt er Dicke und Abflände _ 
‚der Linfen dey Seite. — Am Ende des Buchs erklärt der Bf. 
feine Methode, die verfchiedene Brechbarkeit der Strahlen 
vermittelft eines Prisma zu meflen. Er Bat fie der Kimigl. 
Arademie der Wiſſ. zn Berlin 1791 vorgelegte Sie icheint 
fehr bequem; nur möchte es nicht zu erweiſen ſeyn, daß dee 
Strahl, der von dem untern Rande des obern rothen und gel⸗ 


- 


ben 


arena; 2.989 
ben Siumin eines weihen Streiſen Pwiers auf Anatzem 
Grunde ins Auge gelangt, der hrechbarſte unter denen fen, 
die von dein obern Rande des Papiınd fomnien. . Man ie, 
wenigſtens ficherer ,. wenn man dafuͤr den Strahl bofr 
werſtn Dante des s amiin ſarbigen VSaumes —— 

ur u 3 .n ? 


-_ 


“ " ' ⸗ ez3 
ae PEN nd: 


Hnfangsgründe der Mathematif zum Sehnen in 
„ Säulen, ‚und für Selbfttehrtinge, a —A— 
. M!A. von Winterfeld, K. Pr. Maj. werten 
Theils zweyte Abtheilung, welche die-Zortfen 
tzung der Arithmetik enthaͤlt. Brarnſchweig, in 
der Saplbuchtandlung 1794. 178 Dtigoſel. 1Bw 
ten. 828*. 4 


er erſte Theil war Anfang der Geomettlent der PER Anf 
r Arithnietit, deyde 1791. Dieſes Theils gegenwaͤrtige Ab⸗ 
ebeilung fange von den Rechnungsarten mit entgegengefegten 
Sröffen und mit Buchſtaben an, kehrt Bildung der Potenzen 
und Ausziehüng der Wurzeln, er endigt fi mit den Sechʒig⸗ 
theilden» Brücen. Die Begriffe werden deutlich entwickelt, 
und die Gründe des Verfahrens rühtig dargefiellt. Hie und 
"da wären Ausdruͤckungen zu verbeſſern. &o fagt ©, 67 der 
‚ Schüler: Nichts fey unzähliche. Male in ı enthalten, und’der. '_ 
Lehꝛrer giebt ihm Benfal; anftatt: ihn zu berichten, daß & 
einen Quotienten andeutet, deſſen Divifor, bey ungeaͤnbertein 
Dividendug, immer kleiner und Eleiner werden , fo Fleiü, ale, 
man nur will. Diefer Quotient wird alfo immer geößer und 
gröffer-, und eg jäßt ſich Keine Größe angeben „ die er’ nicht. 
übertreffen koͤnnte, wenn ſich ‚feine Größe angeben ‘läßt, ımter. 
welche der Diviſor nicht abnehmen koͤnnte. Sobald man abet. . 
den Divifor nichts werden läßt, giebt es keinen Du —8 
—mehr, und © im Diviſor gefeßt, bezeichnet blos eine Graͤnze, 
der ſich ein wirklicher Diviſor immer naͤhert, einen Quohien⸗ 
‚ ten giebt, fo fange er ſie noch nicht erkeicht bat, aber kelnen 
meht, wenn er fie erreicht hat, fo wie au S’ kein Produkt 
if.) In der Vorrede fucht Herr v. Winterfeld feine Meis 
nung, daß die Ziffern nicht morgenlandiſchen Urſprungs find, 
zu vettheidigen. 


v — 


Beſchrei⸗ 


. 


1 - 


. x , 
” - L r 
340 | Maskemgiif. 


Baſcheeibung einer neuen affronumifdh- geomerriichens 


- Bonffote:.; „2 von Zühann"Cpeiftoph' Fries 


drich Baͤhrens, d. Ph. Dr. d. ſr. K. M evare 


». gelitch =. Intherifchen Prepigen und... Mektor zu 
| Schwerten, auch mehrerer Societaͤten Mitglied. 


Hat, bey Hendel. 3 Dog. 8. 1 Kupfer von J 


Bog. a 27,7% : LE | ' | 

Fa 33. —WMW ey en 
ge Koindatßz 45 Bol kn Durchmeſſer ; innerhalh ſelae ı Zoll 
en Raudes ruhen auf feinem Glaſe zween in einander ges 
jegte Rinde, der aͤntere in 360 Gr. getheilt, ſtellt dan" Merk⸗ 
dian vor, der iunere, in Stunden getheilt, den Aequator. Site 
wer. Mitte ſind auf der Arc die Monate, die Himmelszei⸗ 
en, ünd die Grade det. Abweichung verjeidmet, auch kann 


ein Schieber geſtellt werden, das Gonnenbild jeden Tag indes 


Aequators hohle Flaͤche zu bringen. Bo giebt es eine Ming 
abe, die ſich noch der jedesmaligen Polhdhe ſtellen TAgt, u. außer 
dem Gebraude verwahrt wird, Au der Süpfeite der Don 

ſble laͤßt fi ein Quadrant vertical anſchrauben Idie Zigured 


ſtellen einen Halbkreis vor) mit Wendel, und einem geometris 


fchen Anadeate, Noch ein Fernrohr nebft Einer Waſſerwaage 


mit det Lufchlafe. Man begreift leĩcht, zu. wie vielertey Gebraun - 


&e diefe Sammlung von Werkzeugen dient, auch Jäßt ſich Die 
Schärfe aus der Groͤſſe beurtheilen. Hr. B. geriech darauf, 

. bey feihen mathematiſchen Mebenbefhäfltigungen, und Un« 
\ gerrichte,, In feiner Gegend. fand ſich Kein Arbeiter in Meß 
Bug, er ee onft. aber Merkflätte der Künftfer befacht, und 
konnte allo, nachdem er fid, die Werkzeuge angeſchafft harte, 
alles ſeibſt verfertigen. Es find vier Exemplare dieſer Zuſam⸗ 
menſetzung von ihm verfertiget worden, Immer das. folgende 
volſtaͤndiger, das vierte befigt er noch. Er bietet ein em 
plar für. vier Karolinen.an, nebft 10 Gr. fie Emballage. 
Die Kon. Akademie zu Berlin Hat ihn aufgemmmeert, und 


7 


mit ihrer Medaille beehret. (Sehr billig if der Preis für 


Biefefeine und ſinnreiche Verbindung mehrerer Werkzeuge ; abet 


eben was ſo dielerley enthält,. kann keine Abſicht fehr vollkonm 


men erfhllen, wie Hr. B. Jeldft.von det Bouſſole deym Win⸗ 


— 


kelmeſſen geſteht. Quadrant auch zu Meſſung Horizontater 


Winkel zu brauchen, nebſt Bouſſole und Waſſerwage mit der 


Luftblaſe, möchte wohl eben fo viel werth feyn, die Sonnen⸗ 


J “ * ⸗ uhr, 





vbrauchte .) Eurer, An. 


—E Bu 


1; die nie % se ) 9 
ii * a: Net — begin ae 


run Birth. 


19% 
— —* 


tn Ta ee 






enhhheen ae Meach⸗mati 
J Zohann Hemkh BorgE, :6, Bi Dei’ 
dei —— Jena und Correſp 





damit, Hydroſtatit, Aerometrde chodraulit, 
Hp und: Phötönfetrie, Karoptri,’ Wisprrif und 
J—— ‚enchäie.""tyend, in der — 
Buchhandlung. 1794. 430 Drtavf. 8 Kupfet 


RE 8 H- 


Bed Be Goſtingen.e Kit ing Ä 
\ welche Die Lehren her Dyivamif „Stasjeıund Dice 


Hu V. ſacht ni Anelbed dhrea ik orzutrae | 


als nur die Graͤnzen eines Lehtbuchs geftatten. ME 


und fe Tann: ein; Pehrbegierigen Has Vuch · zu eign die 

‚gie brauchen ‚-Pesroegen And auch,, AA den zur Theorie 
en n Biquten. die Seräthfgaften A 
Runden ber behicht dem erleichtert —* Eintichtung Vor⸗ 


hereitung und Wiederholung. ·Khevorie as Sch Anufangsgrun⸗ 


den. der reinen Mathematik se überall gehörig angebracht, 
les was bier vorörfiit,AABE fich aus ihren ider therleli 
“daß aber un V. auch Her: voh- den allgemeinften Beni 
Bewetjung und ber Schwere‘, tem Pendel‘; Mendraltrufe⸗ 
"Stoffe u ‚Körper Von % aebeacht- hae/ rechtfertigt er 
“hit, teil Lehrftunden uͤber di 

’gar nicht zu Stande, kommen, ſolche Lehren · doch don ſehr 
weitläuftigem Gebrauche find, und bergleſchen dert — 
Mthemariker zu weitern Böktfihkirten in dev ·Wiſſenſchaft er⸗ 


bitdet. Wer Lehr⸗ 


- 


sBere: Warhẽmate tbenia ve 


muntert · (Voulksmmen richtis Man handelt Jageilen om 


-biefen Lehren in der Phnfik ; aber da die ineſten Zuhdter, eis 
"genitlicyer Zuſchauer; ber Phoſtt nicht einmal qemeine Weithh 
metik und Benmettie-wirlen, * fo tft ‘da’ dergleichen! Vortrag 
ſchlechterdings uhmuͤtz. Bey Lehrſtuigen der angewandten Ma⸗ 
themolit darf'man' ſo viel Berkengeniffe nehmer, : 


daß Yie 
 foldye wenigſteris vrtſtehen koͤnnenn, werm Menndh hee 
- Bereit aid Anghſis und Rechnung des nenanccen nicht 
n.*.v. BED Gr. Vince, € eins 





. ” - ° 1 
4 
3 v. ' 


E 

9: dur Khrn.in (in Lehrbuch 
ebra: sr ee mar zen hlethan, daß ait 
en — Nr hi Beiweging, 3 äll ſchwere Koͤrpot 
w. dgl. der Anfang gemacht wird. Leichter wurde dieſe der 
‚eiznenge Sa faffen, der 3 Kennenifie der Statit erhalten hat, 
Ä e dun⸗ Je grdominien iſt;Ruch Taf 
San wo rn ®. fat, Ne tfertigen, u. 8 8. 15. 

mi — iget wi * 


wird gezei gt, da ab, blend Kerper.g] eich 
: d, da nicht ge ar 
mern: daß * die Ho hen deg es role die Duaßräf der 
eiten vethalten , Daraus: ſchlußßz Malt" die sleihiimige Be⸗ 
Er ——— ———— ey Hr. 
andelt Spganftände tlich un udlich am und 
ird durch fine ea die. Berbseinng F Biffenfhade bee 
| I ve Se TREO pie. 
Er 














üinpmangelapubeit. 


J Eonimentarfen de- neuern ——— kunde. ei 
. Kanne von‘ Ehrifkian Gottlob Hopf. Written 
ndet — rich, hlingen, Pak. : 


Diamison biefes * ——* ine 
a ebliehen, das Cinjige-ausgeuomimen, daß ging neue 
P ei \ireragifche Anzeigen beygefüge worden..ift, pe⸗ 
"an ıfih jedoch, in diefem Seite nic — ver net De - 
—— Sariien fin 1. Frank de curandıs huminum _ 
morbis-L.. IV. O. 44 Her Nee. kann nicht: einfehen, was 
>. für en der Deattise davon habe, daß Kg Kopf gile.die 

Einen noſologiſchen Diftiaksionen-des- Deren Se. augzeichnet. 
Maoch dem rs grau minmt aͤbrigen⸗ Irants Buch 
auter.affen · m her ‚Sanhbücern-den. erten Rang ein. 
U. Gautier Diſ * de. irritabilitatis notione, natura er 
. _ orbis, Hal.1793. von ©..44.bis 92. Allerdingg.eine gute 

—* Hr· H m t aur gegen ‚den lebten, Gap: derſeiben 
| —* Break er genz * Mache ihm aber. Fr 

‚ er, geſa en no ‚gegen andere eha Rpt w 
bel. anzugehen. ** Marcard aͤber die ——8 5* 


made . AN. Bu 1 


7dſponirt aber gu neuer 
al 


| 23 


4 
. x u 
. r 
’ ' 
Arm 
+‘ De 50 f 












B Mie 

= ae 37 ehjen Be Reue allen erzten. iind 
* onder Erz ehetn. un * 

Br = einigergal % dad fatale, fhrbäbifhe 88 Sf eben Ab ‚BA en 


e ſtchen Das öbgerechi;et, bleidt die chreibart bee 
* De ben“ ben vs Erlen rein a gab oo 


Dur 7 
Eanps von Yen Rahen der. Kimpiiihen labemeren 
r nehſt eier: Ametiung zu dertn peauche, don ch 


RR VKU 3 08.1 DEE ZE SEE SuSE 


| Fur der arte Börichrfe, welche Man — beige 


erzten ma etrigt die‘ Sucht und Schwaͤche, 'rbp% 
ie nach euekt ittem uno‘ Meynungen bafchen ; 
* ten ungeptie Here. ind die: mdeſonnen geprieſe 


En wieder verhe en: Kerr Geſchichte der Medieir — — 
Bde ‚Surdhgößt, wi ch wurldern wie viele neue Moden 


der Wird: wer fie —— tüßiert, wird es betrau:'tm 
Yin diefe Sootefldie der’ fett fo gefhauet bet. , Hi (Br 
iegt unfre Wiſſenſchaſt Tb Tangfam auffchreitet, daB 
| Ku ham, da fe Mandat. ſogat Rürffhrirre zu thun 
| K derlaffeg.. ser F alte Mitiel, "um fie mit ie 
he h nenn Nena et 5" „eo wekden unbillig gegen 
en fr ehnin leinß —88 € gefanden hat, das ie 
—3 Kräfte ve her ;. ei Sk u min, man rat, nah 
1“ 







jr. son keinen, —5 
iR - do er hie zu van Er Yon. Gimplicitäk 


"mb Gewißheie tommt, ben ſie rtrkichen centez daß wir gwar 
Sir fein nur —A recht 


— kennen fetten. 
a Eingang nt 
—5 — er * Weit meiß 
viele Rt — 5* verdiente —72 mer — damit gab, w 
alles damit kurirte, wie viele A are, dieſe Faren hör te N 


Fr e fan 8. en verbseffere. Died. 14 





r Ah 

in und | 1 ($...) Set, ſcheint man au dort 

Ela davon ‚jur \ — jegn 5 det. Verf Abernitig 

eshalb eine neue ertheibl * und Cyipfe hiußg — — 
Beine Bäe nase hen sans ® n —5 — * Ai er 
nicht da nehme nicht De eim 0 
Can in äufigern E ende. “defelben, 3 


— Krank Te —* ee 





en Ma * Eiſde ba⸗ 


/ 





ai 9 ala u 
et Ardendia ic 
J Ü 4) tal 
"ak Sa Keim: Ken 
ER at. Ba Folie Weriod: — 
E ae daß Krankheſten — 6, befonder 
— 52 der Gelehrten ſich durch ** leichter‘, ale 
- heiten iaſſen — Lobtleldy. zwiſchen /beyden Klaſſen von ra 
eiten ein Unterſchied iſt; —————— — es bo, 
- mußen bey jenen, weil fie wirklich our ie Rrant‘ ei ns. 
diefen, teil fie zugleſch auf die, franfe Pharitafte roohityari 
oirfen) — Daß Arzuenen nicht, immer — in & 
m Gründen, als dal.fie, wie es ©. ı I wicht m 
ediein. feyen, ehe ſie an den Sitz des Uebels komme 
ter den. Klyſtiringredienzen fommt ©. 18, Er 
renwursel, die betaunten wilden, Cichorienwärsel 
vor; wahrfheinlich fehlt ein and zwiſchen diefen beyden Pan 
zen, benn fie find ſehr verſchieden. Der, th, 
mearad, S. 23. je nachdem ein st. aufinfer 
ird nicht viel zur Sache thun; wir empfehlen it 
Ken Kraft der Kalte dem An, IT. Maxrcards 
Piper, Auch, wuͤrden wir nicht gerne leben, x A unfe 
—3— ©. 37. viel junges Gemuſe und — off 



























2. Ser Des-Berf, (hließt mit einer Blick on 0... 


12 T und was er if; zeigt ein, mai 68, edles Herz, ‚Wirt 
immme unſre ganze Achtung mit, ob, wir. gleich ein 9 Büchlein - 
r.überfläflig, halten, ‚ba £ al * aus Rn "en 

Bau —* RMonden ifi. Ä 


" 2 Sun J 334 
Auswahl ans. bein Tagebude eines — Kr 

„tes von BE: Eontadi, Stade f; inte 

J m. Chemnig, 1794, Br iR ERTRTONSE — 


Niot⸗ if: von 3 aroßem agree. {ir bie Gare nie 
iſſenſch t, als gute Beobachtungen. Es. freut Ind 
her immer, wenn wir einen Arzt finden‘) welcher feine ah! , 
—— gei il Erfahtangen der’ Veft mitthentk, 
Ef ſcheint. alle agen zu einem guten Beobachter zu 
en, nur wän fe rad mehr reifen! er erhebt manches ** 
Ba zu ſeht. — Den Anfang machen. einige Augen⸗ 
aufheite. behen trecken — — — 











. Hide) aus Bitterfüß, Ulmenrinde nnd 
1) bat‘ ge bey Hautkrankheiten Ah befuhhben. 
8 Sute Wirkung der Ber 
\ Älten’! Stößen, Juetſchungen c. irg, — in⸗ 
nb a ‚ann, —— — ———— 
— — .2.id — a . en. 
ne oe a * aß, vi; 3 Nicn we v ande Brest 
2 I Ce 3 | ‚ Dies | 
s : 0% N 5 

















antitnon. 
— W 


J ke kann der —— eh 
Sollte die Uebetſchriſt eigentlich heißen: 8 
Baden beym Teipper 


ae weiß.) ©. 86. 


P, VE.utd. Fol, bellädonn, PT, &. 109. | 
— (Viola 


en’ Folgen Bi: | 


246. Hi — wa u 
ring Eh m Hodenſackbruch 


——— 
— der Ruhr 
id, i 
— 


a Sei Sr 





—— colöcy 
aranr Tek ste der 





A hie iſt nd 





Phimofis congenita ‚hat 


yiten’ gefallen, ſewohl in Nückficht auf Be 
menieht). ©. 92. Einfprikung taten. rn 
J Eochien wiederhetftellen. '&. 9 Bora 
eſden (die Geſchicht 
gen fehtterzende Gichtgeſchwuͤlſte ruͤhmt ide nal ip af er | 
pl, cicut. r 


en beweifen es nlı 


FR 


# fell 


Kran 


t u acht, “ S% 
Bintie 
2 


2 — 


Ad, ab 


fol 
az) ©. 9 



















u, J u, 
nd an | 
2, 468,Seuten du. 8 | Ä arme. 
Ein pomphäfter, Titel; aber wie Sa — 
l 








vr 
‘ 

P 5% 
x 








». Diefes. kleinen Buchs demſelben? Seite 3. der Unterfch 
na Charakter der eutospäifchen Nationen ‚fen, blos Folge den, €: 
. giebung..©. "4, Die Nerven in der Haut ſteht der Verf, für 
maanetiſche Merfzenge an, die efiwas gewiſſes aus der Luft 
faugen.  Wotin dies Etwas beftehe,.toill er noch, nicht laut 
Sagen, bis erſt Kite Herren Amtsbrüder ihm erlauben, zu alaug, 
= tu, daß unſte Nerven auf der Haut vicht blos eine fühlende. 
federn auch eine maguetiſche Kraft befügen.. (Welche Spielen 
ED. 25. Nothwendigteit iſt ein trauriget Umſtand, und 
5 giikänaftlicher, Hypochondriſt muß wirklich erſchrecken, wenn 
10 Marcibi ſagt, daß es fait N in niedrigen Öegen«, 
J den ein hohes Alter zu erreichen.“ S.7. Es iſt 








Haus zu. bepahnen „,an- welches, der, Weſtwind wehen fan 

oder auch der Nordrind, ober, der Oſtwind, am! wenigſten 

taugt es, weni der, Sübivind Zugang bat, CLeidet große Eins 
 hrantungN-&, 30, Warum dern Verf ‚die weißen Kopf 

&er der Banernmeiber, ſo gefallen, errathen mir. nur, half 

© 32, Das Kraͤuſeln der Haste, das Pudern und die wg | 

°  xiechende Pomade, ſpricht ber. Verf., find, auf mein, Work - 
. vicht ſchaͤdlich Wir getrauen uns, das Gegentheil zu behaup⸗ 
ten S. 32. Deutſche Eheleute ſollten heſorgt ſeyn, ſchöne 

der auf die Wat zu fee (4) S. 33. Hypochondrle und 

ſterſe find ſehr ſelten von einer engen, Weſte oder engen 
— entikanden, ©. 34. Es kommt ihm wahrſcheinlich 
por,, daß unſte Bormelt in Baumwolle gekleidet gieng ‚..ale 

oc kein Regen vorbanden war, fondern nur ng Nebel die 

—* befeuchkete, (Wie abſurd!) S, 39, Die — 





En vöürze ſcheinen dem Verf. nicht fchadlich, S. 43, Faſt iſt eg 
yicht mehr zu länanen, in und mir den, Speifen verſchlucke 
E wit. elektrifche Flüffıgkeit-, Die ung naher und. erhalt. ©.49 
Starke Reisfuppen ‚hale der V. fin weit dienlicher, als Sage, 
‚Denn ſchwerlich, ſagt er, haben die Agräte, welche den Sago 
Fan fo ruͤhmen, öfters. Gelegenheit gehabt, eine Neisfuppe, mit 
Hünerkrühe aetccht, zu offen. (Sk denn das fo etwas ſeltenes ) 
6. 4— Der Piſſenlit CPiffe - eu - lit) oder Fomenzahn iſt eine 
Art wilder Cichorien (nichts weniger, als dieß.) ©. 74. Die 
Erdbeeren ſchaden nicht. außer in zu anoßer Menge genoſſen. 
— — ee — (Des 


XF 


1» 


brauchbaren, Sorift ſeler * he 


ua JE DE GES En } 
Dr 





| fe Dh 
— ‚om 83 Ländern Tone, a 
e Br n er — 


kvmmt der "Sf. focläie ins dem Rorben 7) 
neiSpenecfor — 2*— —ES — w 


be wegen feiber zarten Faſern und, vielen Luft nicht für 


maqa)vboch unſtre Leſer haben ſchon datan genug, um? 


Un BAR Side Sipift: enuon zu etnetz rd‘ fu wurdigen. 
Der Bf. droht uns bie unb da mit einem anbern Prabufte nr 
ner Hand; dürften wir ihn nicht bitten, zuvoͤrderſi feine Ideen 
mehr zu ſichten, gu ordnen und zu berichtigen, dann ſeine 


= @eibfitiebe zu befräntsn, und ent ale Sypen na Wig 


gänzlich zu vermeiden ?- Wi | un noch) ein 
un 9 h J 3 N 


.”. 3 2 
eher. er - 8 TDE .- 
‚en, * 


ap: r. 4 “49% Ist 


 Garanlung tietser en tete en re. 
o genftiute Dre- gerlditiichen Wrziiengeläßrheit und 
ſaufeit/ al verſchirbe⸗ — 


3. —— R 
er Sprachen Acerſogt, hetausgegebon von Dr. 


Friedrich Auguft Wais. Erner Wand drittes 


Stuͤck. Altenburg. 1794.93 Bogen, 12 0 
55 Wherth wär Sanımflgen Yilfer Ye Süßen’ te: 


eits ini gen Dan Haan Srhde Bd —— 188 Wi 


Yen, 


K traten 5 — ſã —5 — — 


1 


\ ” J 
J 


erhard) —— dag 0 


/ 






" ausgelaßen or 

t el migd;; eg- — 

| über die Ciniwendung, Bap,jehgr- ap demjenigen Era 
| Be lei Yoraus \ehep. kann , Änbeur- er auf 
u Sie PR! t, lad Eingoiligung ungleich — Zul; 


— Er Ku ae, ie 


———— 
—— DR — 


fo 


m — 1157 77 * es n4r XD —4 — en 1 * — % 1] 
— rare MO, — 13 7 41353 a 


= Delft ehr — 


J as ben: Mugen ber Gefärichte. : 2 dem Engli⸗ 
| J — ———*— ut Anczerkur gen es, 

| FR: Aenterlein, ¶ Rektor u sahtich nie 
Rippen.) Seknsian: hen umher; zraga.r Gnkier 
a bei: a — Ivan Tptil, 3 Bi 

age RER en ur ae Be 


Dreietimt 338 attechirigse eine ein re at —8 
verdient/ r 
Be mit Kr — a ——— 
| —* muͤſſen wir geftehen, daß wir das 
*5 u Werth gelegt Hasen, "Help aa ches Sala! * 
ſchlchee wi niemand: daraus frigen; . * ae A 
rfeſelbſt nicht ſtuert: aͤuch ſag F ſeht aufrichtig,, F 
—8 7. „daß er alle Na forfehungen über bas Atereh J 
‚die, Syſteme der Chronologie und "Sell chte von RT 
"geradhie, ‘die ‚mir ben — lichet Arbeiten eines calls 
ger, Nöchare , Petav, Ufber — Warfbam, ſchuidig 
And. Odb er leid) den * zwiſchen hiſtoriſchem Pyr· 
rhonismus und ſteiſer Leichtglaͤubigkeit zu gehen eines ſe hat 
er hoch fa viel möglich dazu beygetragen, die — en 
anaewiß zu machen: Befondere, aber find feine Bemuͤhungen, 
die Iſraelitiſche und Alteſte chriſtliche Geſchichte mit ihren 
— ce a bes —— * 





— 


”e | | 
’ 
n 














> te aüfufrchen. "Dach anf derc ndern Sry 8* 
Geyer un: Behrendı det Geſch thte ſu wahe * ſcharſt 
Mmeiwickrit; ſa marccie andere jeiri⸗ — ‚oder: 
 Blate ya Eruen,. yargraragen ;. auch non Den ‚neuen Eumüpdir 

— — seößtemäheils ſa lchrecichen Ean 
itgetheit; ndıbemadlen in eier fggebideten vud co 
n@cheelbant, daß Liebhmber der Geſchichte, Wdng | 

—— ‚fie. mach zi wenig damen; uns aus Ihr einigen 
elle zu ziehen; ag das Ihre: Iaunan rn une ing 








Begleirung eines Mannes ..ber. ihnen. manch Elaua 
| ** werte — —— — 










— re Wi RA) zı-elae fokhen Begletirs an 
inan.rugsft,andı halt: ba ex ein 





grboten; 
— — —— —* zaernehmlict derraben it; 
oke ſelbſt. ran mörhte daherıbincumd- minder uech:tun 
Anmellungen, oder noch fchärfere ee von ihn 
Wehiihen.:- Sa: 1 vſtie ailzu gefallig rap feinen: Leg 
Keller, |. ntihnidisen, Als ihw die be 
Kerite Genauigkoit zu werfchaflen:!. .Be:findı slehh: die mike - 
Anmerkungen S. 7 — 9 recht brauchbar dir die beſtimuit⸗e 
Leſer dieſes Buchs; wenn es aben Hr.« B — ah 
Noth zweifelhaft läßt, ob man bey den Schriften. des. A. Tech 
ſſch an das hebwäifche Original, oderzawähe dayım Inder Be 
rechnung fo weit abweichende. Aleraupg. Uebetſezung haltez 
. mäße?.jo.werbden jene Leſer, mit role, derans en 
Schluß ziehen, daß man anı beten, chut, die gedachten S:ariig 
ten Aug wegzuwerfen. Bolingbroke haste aus feinem Baxa 


&. as fo. etwas über Aüdifche und eiflliche Sabeln: auf . ' 
euften Menfcher:geingss dos beftätigt Bars. aus eben dieh 
‚Im Bayle no in-einer faft zo Senn lang Note. Ein 


96.97. An Satt deßen wäre es dienlichen asınefen .. Bel, 
felchte Declamation ©. 75. 76 wihag: Pinot enveitat unde 


BGlaubwuͤrdigkeit der Altern Szüdlfchpen ag 
“7 feenger zu prüfe. Denn mas dariber 8.26. —— var 


. gefagt eird iſt ganz unznkaͤnglich; atesaenigften. werden: die 
armſeligen Saen welche Tacitus — und feine, 

AIſraeliten geſammelt hat, etwas eutſchei oͤnnen.· Uebet 

are Berfluchung vom Er woruͤber ih Bel, H Per | 


RE. Ber Sr 
m —EC Wie re: 
aus: ſagen Henn ar Michaelis Anmerkängeh zu Dielen 
Eo e ·gelebn —* *85 ſcheibt He . Oa 
en aus der Quellen morans Bolingbroke ſchoͤufte; mi: 
oßetbfE -fage; av cheameht Atze Gregor tem: Brofem:aktı 
wvorn er aber. manches · nicht: unterſchrriben Laun: Seht nochig 
ware uch ju Seile 2Baſg. elie Aumerkung eweſen 1) 
bavass/ Daß die DR — — Weihe! Schrift. in Sinvi 
—bWacſachen vor np rtlaͤrere; die Heroteſtanten 
gen hre Batterint milder die Trabitien ·ceih ten folgert,. Laß 
ei. gay reitıe Richtſcen frau: Chuikuncheweiäheis:hleibe's: 
Vugnbd vie deſte Witkicag ‚nfegb erihiugn, Meinunachonn iR — 
nm * Saiuse — ehr dev de. daß die Menſchen·iu⸗ 
be Deiemus, 1 zone Otelien dlebenee Dead 
5 N tten no einere Verſehen berichtige werden tollen, 
on wir 710g: le un Balların ins ben ge 
vweiſges Meraphraſtas Du V. feiik:fpikteiie:t. Binden 
yar dem Mcsbichofger Milben, u: Goegors des Bevßem 
— “u euro Plane heihen. 7 J 
“AfiRen den —** Bergnents —* —* — 
| we Crabiäme der Goſchiwee als Zuſaͤtze Ing Erlanuterun 
lan Wolingbeotes Riefen.nohat dere 
| are au 7 fa. Inbchi:föthchbe ‚Auffätse bevamfäge: EN 
Dit dag Verhnitgen (dis "ee Beiiare.: Airoeläien Queie 
We Daffeiba: eweftebt „led Nut gezeigt. "a ı Weſtreben die ' 
Wera: fi an: Xudonten gutiften: HI: DIE Runft. * 
Dxvſpleis. IV: Farcht vor ber Ruͤge, nis fügen Grund da 
—— GStaubreilheistpit; auch über Aleranbers es rs 
Gefchichte. V, Was ıman fir der Geſchachtenzu eriattei® - 
Bis“ Gewißheit —* ati ſcheinlichkett d¶ Getanken ein 
Vtdemikers. Das Noſcitat iſt: In der Geſchichte fer, Ave 
Kreta nicht —— Wahr qh rinltchleit wiler ge | 
nltcheg „Eos. Abdoe das Hit viel zu allaemein abgelpruchen,; | 
Trac ie von allen Seiten gefaßt. " Ja, too:bleibt den . 
—* Unwaherſcheintiche/das ? denrtochh gewiß wahr it? J 
Vi. Sia iitwr degtot der der Seſchichte Roms ih den oͤlteſten and. 
Atern Zeiten Er —— — fie mit. Pduilly md Bolinga | 
Fa Hacke * Drecso Abhandlung uͤherſdie Quellen deu . 
een Mämifcheit Geſchichte) und Ihren Werth/ (vor dem: 
N inde von Ferguſons Geſchichte —5 Repukli), 
gi: ae hin gethei mas aubert a 
















J 


—8 





⸗ 


a; vn ber te —— rei? Dei 


Beträgen. der Gefehichtfchreiber im Gange der Ersätandp 
b-der Seldyicheichreiber fehuldig oder börechtigr few , fich Ben 
ben zu dedienen ® darüber legt der Verf, die beſah 

nd — Gruͤnde dem Leſet zu ſeiner eigenen En 
ei dor, Allerdings, wie er ſehr richtig beinerke,’ UM 

eht die gtohe Kunſt des Hſtoriographen darinne, Io zur erh 

n, daR der Leſer dadurch in den Stand geſetzt wird, das yt 


Dr —— und fruchtbarſte Urtheil uͤber die Begebenbeitser 







ken,’ Selhſt urtheflen wird er ſelten, und dleichſam när & 
feiffen drittaenden Fallen; Brntenzen und Gemeing 
jer wird er noch feltenet vortragen.‘ Uebrigens iſt Kt: 
ein: denfender Kopf, ‘der durch das Studium der Beiten-! 


hd neuen Geſchi chiſchreiber, noch meht als durch foto IR 


1 —— in det Hiftetiomathie glücklich reiche i 


| — je 


un with 


G Br — 34} a 3 es ir ‚. tor il er, zu. N 
23 ee 





ST HER: 399: pẽs. De Jebeseg 3° 


> 


ie Außere’anb‘ iüntre Dehhaffenheit ud: ER 


rnals bleibt fi: voltemmen gbeich. Unter den andy- 


DR 
| Baht —— Dielen AAhrgang deinen den 
— auszeichnets und bemerkt zu werden verdiente. 


Die Ode dun Hollanduis far la goorro acuelſe (TE peg· 
_0.): —— dieſen Abeh nien ec. hat fie fon au 





ehr als Einem Hrte gebrtuckt grleſen. Die Ausviadl dag 
te uiid Augzüse: aus gedtuckten —*8 if auch dic 


an: auf Otäde yohtifigen: Inbalus ſich Busch don Yastree 
dem ⸗r faawerboten. und eiftig:hulßianz:ahrnmalg. a 
alas, edrider nänzrumÄrdenteiäcktöumdg ſcuechten Aufſatde 
a leſſen. Wodurck ver diente ter dindchaus vnde enntev⸗ 
be Piſours dediz Fark Tord: BD: 12) der Diſccurt 
Be; par: Ni. ber Gepit;. de: oua u. "3.2 ganz Aleis 


Wden Wehaiia, fine Bere? Einem Emerd weu ven der Dany 
tey, Iun avelcher der verannte "Rayanah gehoͤrt, verzeiet wan 
enhlich wohl; mer er fe im Deaug ſeiner Munmiiken 


winn eia Chen nüchtisehnen aind adlen Geſibie 1m Fohhen 
Brunn ———— —— 





Mur ai, 9 


al im Ganzen zo chenen ⸗ hur deß dert Sommier ter Ruͤch 


Zwar: J Da En TER win! an — 
J 


| en Fade TR a EZ 


— 


! 


a 


| Du den unmaßigen · Wehrauch 


—— * 


- 2 } ; 5 —— 
ı®, x 
. 
‘ Bu > a — ug 
* “ * 
7 Fan x ‘ | 5 


x 


PIMAGE e8 einem Deurichen Thre fokhs ıpilde, Wahrhei 


f | : 


J Cu 


und Beriunft-auf,das uöbfte ‚beieidigende Wartbepichriften - 


" ieiter- zin verbreiten und feine Hanke’ mit dem Öifer de. 


Meides, der, Mark, der Scradgafrende.zu befudein.? Der un 
glückliche 8, F. heißt bierun, hogame, ‚que le malleur.n’eme 
he pas.d’eire'mapri/able? , x wird fürdenlirheber.deg 


lang angegeben, „Ludwig den Sechzehnten mit: Serugle von 


Derfailles nach, Paris zu führen. y. f-w.. — Noch mehr: Werz 


dienſt wuͤrde fich dev, Sammler durch dieſee Jaurnal.eriwerken; 
er ſtatt manches Auszuges aus. großern. Büchern. und, 


eitichriften, „die man in jeder nur anaas-bergächrlichen Stade 


zutſchlands finder, mehr kleine. Broſchuͤren und fliegende, 


Awiguf zu bringen und ‚fie, fo, mehr fuͤr das höfe Schietfa 


Blätter von Werth aufzutreiben, durch diefe, Cabiers mehr in 
das folche kleine Schriften mehr und früher DE AL } - 
40 


chte. Wir meynen Aufläge der Art, wie bier Tom. IL, 


3. 305. das Eloge hiftvrique de Charles Bunner; . par 


M. de Sauflure iſt. n findet darinn mehrere gute uı = 

TH.) BEN RI —ã N en 
Mann. oltermany ;fagt Ed. ;umter-andern alle 

Foyrſchungen und Unterſuchungen Bonnet⸗ Ye) einen He 


be beziehe; Pb Auͤrde mar ſtaden; daß dieker Zvec 


garifiiten Korper ſtuͤtzt ſich ganz auf die Priminien ber: Com 


widelung. Nicht blog:dap Denken, ſondernl auch das cu 
ben und Ansarbeiten, das. wielen vortsefflichen Schriftſtellerg 


ſo viel Wehen wächt, Härte diigrößgen Meigg- für ihn. Dig 


> 


mand befaß eine ghifklichete: Leichtigkeit; feine Gudanken FT) 


— zudrüden, er fand ſogleich fuͤr jeden. das chicklichſte Gewandy 


und ſprach oſt von der Wolluſt zu gebeisen? T.des:delicen 


Aaso la compofition). die Duelle des größten. Ghäke, deßen en 
- Menid) ſaͤhig ift, des Gluͤcks zu fiebets ind geliebt zu werden, 
 ergoß fich fehr reichlich fuͤr ihn. Sein Herz war ganz für:die 
 Biebesaeichaffen : die Freunde fetter Kindheit waren die Frenug 
de feines Alters, kein Unglüc, kein Kummer ſtörte ten Foier - 
ben feiner Freundſchaft und ſeines hänsitchen Lebens. Haulce 
war einer feiner verttauteſten Freundes die noch ungehructe 
 Eortelpondenz dieſer beyden beruhmten Maͤnner iſt eines. deu 
dutereſſanteſten litteratiſchen Denkmale dieſes ahthunderte; 
DR Dergrſerungeglaſts 
| ſchwaͤch⸗ 


N ) v 


Thebrie der Zeu dung oder der Cmwickelunh. der phoſtſchen unh 
intelletuellen Wefen „war: Sein ‚großes "Merk: über. die 5 


| 


2 220 5 2 Gen 


Undteit 
"und Vollendung zu geben, die fiepur ** —— —— 


arten, auch die Fantaſteen ihrer fchlaflofen MA 


Vamiſchte ai . 863 


gerne —X * wehr . 


noch (reiben dounte· Ditſes Ungiijck —— | 
—— Acbeiten einem ſeht vortheilhaften ins 
iuß He ‚en Brei —— konnte, maßee 
at fo. nr Bu Din SR Ärefeften — * Ge⸗ 
— hen. Ende er Na eine” —2 
— im ge; Hilitue 


man fie fo, = uns kommen, auf-das Papier wirft. 
Muftvengung, er find Schliſten ſue die nee 
mrharbeitete, chat feiner · Gefundheit urcheilbaren | 
Mon dieſer zen an (4756) — fh: übe ganz wieberil. 
fe Dierzudiefen‘ Yehbrtaen Insfe 
Inh Portwaits won Dutwourier, Roland hd Kartdivon 
‚von Samary in durnbers Te gift: and: dan guue 
nn Mr BIC) u 










? 


x — — ge = ren . J — * — 4 


Ps Fr Br 4 


| Beten Pe ihllvn ig Aſcheieben ñ 


fuͤhlende Herzen und Leidende Valberſiade, dep 
BSioß, 1 


De 2} 


— Feanemimmer Gar ſolche geſchrieben. * ohne die Zu⸗ 


tianung an ihre Freundin lieſſe der Name ſich leicht — 


benn dieſe Feder giebt feit einigen Jahren alle Meſſen ung 
Tas zu lefen! Da die aͤuſſere Lage der Vetfaflerin nicht di 
beſte zu fedin:fcheindt, und ihre Induſtete an Sitlichteit und 
MWenſchenverſtand ſich eben nicht verfündiger, fo m hen the 


te gegen 
ein Dar duare Tholer iimgefchr zu haben. Daß übrigens . 


tät und —5 — But und Unluſt, Mond und Stetne, Ps 


iben und T F.w die Einbitdungstraft eines durftigen 
Aotors ya beſchafftigen, kann man ſich vorftellen; | 


Sund ebon ſo leicht, daß von weiblichet Feder ein cotrektet Aus- | 


wind ſtrenget Zufäimmerhang,, und beffimmter Zweck wide 


v 


erwarten, vielleicht auch nicht zu fordern find. Da’ ende 

‚die Srabe und Beblrfnifſe der Empfängtichbeit unendtie 
"verfehleden find,- ſo mag es hoch Ininet Lefer geben, bed denihe 
dieſe Reihe —— Gedanken —* — ‚übel — angt · 
bracht ſeyn. . 


X 


[3 
⸗ 





= En —* A fing. = Ben 5 
üherſcht und herqusgegeben hon Di: 9 
= Erker md keipligz.: In. due We! 

ſchen Bank. — ED: 7 4 


weiche vvn Das Pritbenten te —ẽE— 
gehaltar morden; ex wird immer darin eis nuͤtzlichee 


—— uabgehaadeltd Eh er erſcheinen back Fey Jede mt 


Aaren Ai len Ber. Eeiten? damit fie auch einzeln € 
nad 7 Krils:.0o8n öfendehk,. —E 8 
pen Rhıdan,  Riner; das Mordſterandeno, Eiser der ur 


Yu: in der ſchwediſchen Akädemie Cder fehonen Wiſſ) Ueker 


bi Aufflärung, gedr. zu Stockholm 1793. 228@. II. Joh. 


‚ Carl Er über die Magneten, i759 Vorgelefen, 40 ©. 


Pete Jo nas Bergius,. von ehren a und deren Befor⸗ 
ung in Schr 1788 botgil Ron Inhalte 
odonger zu Eiden, Hehoͤrt wicht a ie: —— 
chon die Namen dep, Verfaſſer wer Fett, be ie: Auffäge 
lehrreich ind. Bey der —5 andan nn KH Y * v. R. 
era San eiden —*8 die ade 


SER ||; 
heinlioaſten · Wahr baiten bie 23 won. mg: r sald von-jeuee 
r fine 


astion migrerſanden tofirden, fü tbuͤrger geſchrit⸗ 
m da durch — dr Gr. Bernöpung ſeint Arbeit vor den 
Augen. der aufg⸗ — en Natien erfchginen folle ,; Bitte er⸗ 
*. deſer an. dieſe Veſtirzmung zw erinnern, ſonſt; übte er: he⸗ 
fürchten, fein Aufſatz Werde den aufgefärsen KMeurfchen krop 


* zarjvjal, &ementaire er.analitique fheingn.. Ar — 


——— ſteht man, daß An. d. R. Mrief in der S 
sehe: geſchrieben jſt, welche die Sprache. der Artigkeit and Hilfe 
Hlhreie Mar. uhr: fie. die Sprache der „Sepbaulpttes. ward. > 


ae Deutſchen —5 — alfo des-Hrtu-von ff. —— uͤber 


Uufelärung, am beſte fo annehenen, daß fie es Inner 
u — ſuchtn. Hoffentlich old sr. DE St,aufe * 


gemmuntert werden, in dieſer Mitthelumg Robcher Auſſabe⸗ 


BR inf. unbekannt. bleihen, Keule. 


[er eo. 24 — 
ri .. 4 n X wie „ " de rn . 2 
[ - 
N . J 





. Hope: der Preuß. Lande, ven K. 


Zriffen zu ſeyn, welcher die Babe beſitzt das“ was 





— Se den gehn Regen re Gen 
fen, Staats in Sefebudpfür, bie ng —X 
Meneke 
1. Muß. Churmaͤttiſchen Reirgs⸗ nl DO 


d 







5% Tmainetz Kalninzrafjfft,, Werin E7$: Dep 
Feliſche. en msn Ser 
| Hain biefem Titel erhielt das Pr. Land eine angenehme und 


rt 


: Aphrreiche Lektüre, , Dex Vf. being, Kir hur ein. Mann voB 


‘guten Kenntniben,. ſondern aus, volt Gele aujd. ae Dr 
| Mm 'Röp 

ift, auchl zu ordnen, deutlich vorzutragen und Anmendbar zus 
machen: Er fieht es mit jedem Vernuͤnſtigen ein, daß die 


- aber durch gevealkfainen: Wibeiftahd "göteiät , unglückli⸗ 


. . * ” 
’ . L } ” pn " D 
‘ . 
Be a . oo . . 
- D . 
5 " ns x 
4 2 y" 
, N. J 


DD et Safe binhlein-in Arten 
x“. gelegentpeitett, Ay Before Wärptelturig dermuh 


uftſaͤrung pur Daun; ſchaden konnen turn ſig nicht ; 


che Sprünge macht. Das ſicherſte Nigel, mund eiutklßen« _ 
un 


de ſchwaͤrmeriſche Säge zu entkräften und unſchadlich au mas 


Zer Schimmer..hinnegfällt, fo hoͤrn ibe Neih zu gleicher Zei 


duch auf Da der Meyſen des Coptor Willigs giebt er ſeinan Bi 
| ni Tandem zul TERN 
erichtigung verfchiedener, : dt 
| eg 


| w 
ftände. . Vorzuͤglich follte es ein Unterricht je | eb» 
haltniße des bürgerlichen Lebens mit befonderer Rückficht auf 
das neue Geſetzbuch. Aber außer dem, was Gefege in man⸗ 


en; iſt wohl Dinfeh Ar mit: ang Foce —— 1. 
* zu heleuch ten. a a a fir are "ar 


chen, befonders Eriminalfällen, beftimmen, hat er ſich auch über 


vieifache andere pöhltifche, motalifche und hiſtoriſche Gegenſtaͤn⸗ 


de ausgebreitet. Oo hat.er, um nut ginige Der vornehmſten 
Artikel anzuführen, Fr Ken Rp entftanden — 


iiche Befellfchaften? Was iſt bürgerliche Freybeit, 
Gieichbeit und Glaͤckſeligkeit? Was baben Preufis 
ſche Unterthanen für Vorzuͤge unter einer. milden 
und gerechten Regiernng? Wie kann ein Volk ſich 


feioft glädlichen machen? ıc. abgehandelt, ‘Auch eine ger 


J drängte Ueberſicht der Entſt⸗ hung und Geſchichte des Def 


* 


⸗ 


— Age 















6. . ji en 
an idee Wa L name 


— —— angemeile x Vortrag. iſt eorrett, 


richtig Und deutlich, hne sch, 2 heit uud lerre Deo 
en. ; tb ae Abſicht, der: Belehrung “Angetzieilen. 
Hüsetbaript. ſinder nianchier ENDEN? Sent imruͤts und Hope 
- Ste Philoſorhie und deihte und richtige Entinigelgng sen@as _ 
und Meariffe. „Da es wohl nicht viel, ntors Willigs | 
MM aud) nicht viele Gemeinden geben bärfte, weiche fo ſich | 
iu unterhalten im Stande wären, fo mäts &% deſto mehr im 
nfhen, deß Prediger über ſolche Matft ien und auf fol 
„a ih mit” toren! Zußkrden verffändigten,," welches deyben 
mehr. Gegen bringen‘ würde, als alfe- —2 Ani air, ZZ 
Re, Born den Dee enge] u | 
| 


N - 
is Te . biz. 


en Au, Daien, | PR ange | 


7 BFrerberg und. Annaberg, ben: Ep 3793 07 — 
* ‚Bogen, ‚za.38- z J 2 | 


au | t. , rn . “ b „p rn | 


Diem seh enpäit: u Diärte Hiftoͤrchen, Wovon Pe Ä 

abzuſehn iſt⸗ watum fie votzuͤglich Den Damen ga | 

ibmer find ; da Fe: weder dem Inhalte, noch der. Einkleß⸗ 
nach, Ftauenzimmern von beſſern Srundſaten and Gag 

meage gefallen toͤnnen. Darum ‚dk —— dern, wire 





De Far Pr u, 2 
u de * .3 * nd Ze Pr. > , 
re) Bun} ei U; un na.t 
RR LER RR DE il a N 
u) , a mel ginaon i.2 
»2 5 { 4a | i \ 4° "4 
nd BR a a R 
— BE uf 
x‘ ta — 4— ER 
on) ot aha 1 Bere or 
wa vo eins. at. #r —— ig 
eh he Ser sin echibßr Det 
EEE * — u 6 u € weh α —* rd 
2X ’ ' I ’ 


% 
} * 


- — — 


—* * 3 jun ”, 7 —RX Amy rer — 2*87 
a: bi ha, 12 


„ern, 1 12, ELLE ARMOR u‘ — F 








Wr $g: u “ % j 

. Ehe + 

.7 > nd 
—2 79 BR RE 


% g 


gi, —F M u —X 
—51 le 4 
*1 E: 


naher 


. 
> Br — — 





gen. Aberhaups. und encholt Maße 


Eegenwwärtiger Band ſchließt wit der — von den wu 
enge U cht t 
| geil ln tgatut 


ach, ber Riten! haft 
alt. 


—— — RL De 2 


ee, 


Er es 


EEE 7) 2 xl wer a RER untl: wir! ar 0:8 


77 14 Wehe DATE RR * 


53 
f Ka 











Seine Ratorrechts nach kritiſchen Velneſblem 
don Karl Heintich Dehbenräih.. Frſter Theil 


MR pslg,, bep Se 1290 


OR. 3 





ie Ordnung ; 


ritiſchen Philofophen,. laden Are 2 Be 
— Fe 


der Vf. nach Art der PH ey, Phi — en, Ruben S 


obefiansufeßen, auch im atutrechte ‚eine, neye Cpoche m 
diefer Philofopbie anhydt, uud Dir fer Epoche. vo % Po en 
Neben aan Zuerkenot Ind, im et ſie die 


r ſchon eingeril dit 


wi, 382 Ei 


ar Wipuſchageſtchen 


* Der Netuevacht 





sehr ven 
8 are Pr 





poche der dee. 


flitmmten Behauͤdlung. Net Ia.ierben, wir unſer Hanptan⸗ 


enmerk darauf richten 
phie” weſentliche. —F —*8 
tande gekommen find, Doeß das 


Pu die Kantlich⸗ —A 


ti dieſet. Wiſſenſchefſ su 
atutrech er den —* 


"Brauch des Außern Atvgnars slihriften ertheilt, patten. 1a 
dorher dig meiſten delchrrz_ bier alſo haben die. 
loſophen nichts eigenes. Da fle. nun aud) ih der an 


Eehren nichts aige ‚sen, „großen, Selguag abe: ſo 
chen 


* 


erden — es in der 
tz der Wiſſenſchaft fy uftellen. .. 


Ad x, d. X. B. —* Vlie ae, | 


Sn 


‚müllen „den. IT EST. 
Se ah 


m 


| ee Br 


t 


N 


/ 


\ 


us 


— 
a 


\ 1, ww 
we. Weigeweſeheit. 
blis an den. Begriff des Naturrechts hinauf, weil naͤmlich 

> gaben Brundiag angenommen fürrfen Muß .; iR nashahl 

." Man ſich von der Wiſſenſchaft einen andern Begriff macht. 

Dis DE. Definitlon ift folgendes Das Naturtecht iſt die Wiſ⸗ 

ſſenſchaft der äußern Zwangsredite 8 Menſchen, wiefern fie 

Bloß durch Anwendung der ſittlichen Principien dir Vernanft 

auf die Verhoͤltniſſe vernuͤnſtig ſinnlicher Weſen mir Nothwen⸗ 

digkeit und Algemeinheit erkautz werden! \®. 3.). Chan 

hlerbey iſt manches zu erinnern, woraus fi) ergeben wird, 

daß es an Beſtimmtheit noch fehr gebricht. Zugegeben, da 

die erſten Srände des Naturrechts a priori erkanng werden 

sten, folgt no tage nicht ; daß fle aus det Vernunft 

"allein geihäpft werden, fie könnten gar wohl aus grögern 

-  SBeftimmimgen detz Wefen, enrſprirtgen Die nicht Die Vernunft 

‚ Mind. Erfolge noch lange nicht, daß ſie durch Anwendung det 

Ikhen Priseipien,der Vernunft erkanut werden, weun Man 

Aamlich unter ſatlichen Principien ſolche verfteht, die ung vor⸗ 

fhreiben was wir thun ſellen, die uns Pflichten auflegen. 

7 Her wird dat zu Juchende fiillihweigend worausgefegr, wel⸗ 

dhes die Alten Taszprageıv ro CHrdunevoy nennen, und biefe 

ſtillſchweiaende Vorausſetzung giebt hernach dem ganzen Wehe 

‚fahren eine ſchlefe Richtung idie ſich weiter unten zeigen wird. 

och mehr; ber Begriff des aͤuußern Zwangbrechtes iſt hiee 

0 Führe ſchwankend, oder mindeſtens hoͤchſt dunkel gelaſſen. Man 

>“ _ mterfchelder mit Recht das innerliche Zwanqsrecht von bei 

AUußzern, heißt es B.3. Das innerlichr Zwangsrecht iſt Die 

vurch Vernunft beſtimmte Befugniß zum Zwange, In volefera 

fe das iſt, ohne Beziehung auf eine qußerliche That, melde 

dleſelde moͤglich machte Das aͤußerliche Zwangsrecht iſt die 

Such Veruimft beſtimmte Befugniß zum Zwange, unter der 

Bebingung eines vorhergegangenen durch die Vernunſt verbo⸗ 

tenen Zwanges von Seiten des andetn. Worte find bier 


— 


. Rem Benfstele- ung armen Layen ein wenig nachgeholfen. CE 
- folgt zwar etivag‘, ‚das ausfieht, als ob es ein Beyſpiel ſeyn 
foßte 5 mir rtäffen aber. befermen, darin das gewuͤnſchte Licht 
v7 Hiche zu erblicken. Was alfo die eigentliche Aufgabe des Na⸗ 
tatrechts ſeon Toll, dleibt uns immer noch dunkel... .. . 

vi Vaud her “ 7 ——— 


222027 ad dam offen N cweigerde angeiomtmenen, fo dar 
aturrecht das dem € —F — abgeleitet werden; man 

hattt alſv borher anterfüchen uͤſen, tine ſolche Ableitung 
vy “an %.,- ET A 


[4 


toͤbhl, aber Sachen fehen wir nicht: Härte doch der Vf. in ein 


\ 





Welseibpei. 409 


hof iſt 7 Aa bleſen Stein REBE deuN@f tin folgende; aber 
ohne Ihn ganz zu erdlicken, und baber auch, bie 

keit in ihrem ganzen Umfange zu: fühlen, Durch dieſe B 
flnmang;: heißt es &. 7, Tällt zagleich ein Einmuck.gegen - 
Ve Möglichkeit eines Zwangsiedgtes. org s melden ſich jedem 
Khärfeen Denker auforingen muß. Ge har naͤmlich den ie 
ſchein, als ob man mit der Annahme vom Zwangsrechte nes 
raliſch indiffetente Handtungen zulaſſe, und auf dieſe eig 
der Vernunft wißerfpreche, als meiche. im jedem Falle mis 


Nothwendigkeit acbieret. Allerdings HE Der Sechnhabendr.on 


Und für ſich jebetzeit verpflichtet, nie bloß befugt, an und für 
ſich darf er nie, ſoudern fol Immer. - Allein im Verbäuni 
' 44 dem Urtbelle Bes Unrechtanthnenden Aber Jenes vercheid 
genden Zwang iſt er bloß befugt, darf bleß, der Unrechtan⸗ 
thuende kenat deſſelbene immern motalthchen Zuftand nicht;, al⸗ 
bein er weiß feine That, und die Entſcheidung der Veruunſe 
Ader fle, weiß alſo auch, daß, fo wie diecle That ihm verha 
den war, ihm auch nun verboten iſt, dem vertheibigenden 
—* des Nechthabenden zu widerſtehen; für ib alſo, deu 
mrechtanthuenden, darf Der Rechthabende. ER? 
Hieruͤber merken. wir an, daß. zuforderft "die gedachte 
 Bpioierigkeit nicht Die Möglichkeit eines, Zinängsrehtes Aber 


7 


— 


. haupt anführt; denn wenn eine Hexlelting deſſelben aus ans 


bern Quellen, als aus him Sittengeſetze, konnte gegeden werd 
:: fo bliebe dem Zwangsrechte dennoch feine Wröglickeig . 
rien fermer. an, Daß die Schmierigkelt auf Did angegrbene 
Art keinesweges gehoben, fondern nur bekteiftert wolrd. - 8 
Rechthabende fol Immer den Sittengeſetze zuſolge, dies Str 
Wngefeg keunt doch auch wohl der Unrechtanthuende/ alſo fo 
er auch in Ruͤckſicht auf ihn immer, Kennt er das Dittenge 
fen: nicht: ſo kann er auch nicht urcheilen, daß Dre Rechthabende 
gegen ihn Gewalt gebrauchen darf, weil er nicht weiß, ob ee 
6 gegen ihn uͤbertreten hat. Auf den Innern moraliſchen —* 
and des Rechthabenden kommt es hier nie Im gerinaften 
‚da, beim der feh' welcher er wolle, nach dem Sittengeſetze 
U er. ' Merten drittens an, daß au der Rechthadenbe 
dicht felten frage, Darf ih ? das iſt, babe. ich wirklich Befug⸗ 
. BB in dieſem Falle Gewalt zu gebrauchen ? Oetzt einen tm 
Sefänguiffe @igenden deſſen Geſundhelt frifihe Luft und Be⸗ 
‚wegung ſchlechterdings verlanget; nach den: Giktengefegen Toll 
et Ananenhea: aber datſ es auch oe 
Dr >» N 


— 


+ 


“ Rach dee Bf. Sedaokenſols alehßt das Daͤrfen aus dam 
Eollen, und michin giedt folgender Grundſatz, ag man 
ach den Sittenvorſchriften: ſoll, das darf man, und vermoͤge 
der: Gegenſatzesn· was man nicht folk, das darf man nicht. 
Oybe jeztere nun iſt. offenbar ſalſch; der reiche wohlhabenðe 
"uber ſoll von ·dem armen nothleidenden Schuldner, den 
ar amtlich zu Grunde Hirhten wuͤrde, die Schuld nicht ein⸗ 
eriben; abet. er Bavf es deshalb tumer...c: uch mürde folgen, 
daß/ was ich einem andern ſoll, et ven mir mit Gewalt bes 
rin darf; denmfo gut ich mir Zwang ausführen darf was 
5 ſott; fo gut darf auch der andere- mit Zwang von mir. ber 
rn m was.ich. ihn fol. Dies iſt wiederum offenbar ſalſchz 
Reiche ſoll einen armen Rechtſchaſſenen Allmoſen, gehei 
Aber dieſer darf #8 von ihm deshalb nice erzwingen. an 
Stellung der Segriffe If.alfo.ganz verkehet, und folgende en h 
„Legengeſehte ſcheint adgemeffener. zu ſeyn, ehe man beftimunt; | 
’ wäs man ſoll, muß'man ausmachen, was man darf; u | 
Mar vorher" ausmachen muß, mas man fayn.- Hieraus app | 
gaͤbe ſith denn .faigende hoffentlich beftimmtere Darttellung des 
Problems vom watuͤruchent Rechte; mern ein veruuͤuftiget 
frehes Weſan eineg. Vorſatz gefaßt hat, welchem fic äußere 
Hiuderniſſe, befonders yon anderu vernünftigen freyen Weſen 
— zotgegenſtellen, in "wie well darf es feiner phyſiſchen Kräfte - 
ſich bedienen, diefe mir Gewalt oder durch Zwang hinwegzn⸗ | 
raumen? Die Moral hingegen beantwortet das Problem, veri 
—5— frehe, Rein mas fpllen öder muͤſſen fle, "Inden man 
cherley Nie en nder. Verhaͤltniſſen, thun? Jene! Aufgabe muß 
Eger au geläikt, ſeyn, ehe Man zu dieſer fchreiten kann, mie _ 
n geht dag Nalurtecht vor der Moral ber ‚und kann fold 
‚ns dem been; Sir der, Moral mieht abge 


un BE. tee chin 


Mit bieſen Kar 5 wenden ut ind nun Sa en u 
dr. wie. der Verf. Den’ oberſten Grundſatz des natuͤrlichety 
Rechts, beftimimt, ijud aus ‚feiner erſten Quelle herfuͤhtt. Sid | 
A folgende: das.h hyhſte Brimdgeſeb der draftiichen Bernunfe | 

bandle jeder nach fonden Maxrimen, die du zunfeich‘ 

| 5 allgemeine Gefege fuͤt alle vernuͤnftige Mefen guͤſtig wolꝰ 
len, fa annſt. Wenn man dieſen erſten Grundſatz aller Mora⸗ 
—* hejieht auf den Begriff der — Weſen überhaupt’ 
ivie fern fie dies‘ ſiß d, ſo gt es In daß Bertnunftgebiet‘ über? 
Jtreqhte die —— sen Dur Ms Zwecke an ſich. 


— — — — 


Wen⸗ 


ä - 





N MWeltmelshelk — 410 
Bender mar DrRINfeg ferner: an nf veknuͤnſelg⸗ſtunichẽ 
Weſen, weiche vermittelft Ihrer: ſtrilichen Matur, umd des 
durch diefe nur mögliche" Thatkraft einauder dam Außen, und 
bdadurch quch dem innern Zuftafibetintay voränderr Linden, und 
-einandär in den mefentlichen Zwecken gu-unterdrädten, ober Ju 
‚Fürdern: fo ergeben fi zwey abgefeitere Gebete der Vernunfr; 
7) das Gebot der Gexechtigkelt: ‚unterlag alle · Handlungen; 
welchen du dich eines vernuͤnftigen Weſms als’ eines Gi 
en. Mittels kuͤt deinen beliebigen Zweck bebienteſt; 2) das Des 
beot der Säre! üße öffe moͤgliche Handlungen aus, mit “iveld 
‚hei "du die vernänftigen Weſen ir: ihten Zwecken Fordern 
Fännfl,. Das Gebot der Gerechtigkeit‘ atigewender auf uͤnſere 
Minnenſchen, giebt das Pflichtgebot ab, welches allein lad 
irrecht zum runde legt ; unterlaffd gegen Deine Mitmenfchen 
alte Handlungen,“ podnrch du dich ſeiner als dines dließci 
Mittels für Heinen” beliebigen Zweck bedlenen wurdeſt; oder 
— alle Handlungen gegen deine Mitmenſſchen, durch 
velche du fie in der Freyheit und Selbſtſtaͤndigkeit ihres eig⸗ 
heit Zweckes ſtbhreu inürdeft.: Wiefern die Wernunfe jedem vers 
hönftigen Weſen dieſes Gebot gledt, giebt fie damit ſelbſt 
uuch ſchon einem Jeden, auf den Fall, daß ein anderer den 
Gebote in Beziehung auf ſelbiges entgegen: handeln wollte, 
dir fchorfharidelte, oder ſchon gehandelt haͤrte; die Befugniß 
I Verhinderung der unrechtmäßigen Hariblung, ober Ken 
na ihrer Folgen Zwang anzuwenden. Es“ iſt alſo mit dem 
Pflichkaebote, welches dem Naturrechtè zum Grunde liegt 
ber Rechtsſatz verbunden: were dich ein: andret Menſch * 
h bloßes Nittel’ zu Minen beliebigen Abſichten in wirktiche 
deknen Zuſtand veraͤndernden Thlren'sähnndelt: ſo biſt du Ale 
ler vernünftigen Weſen Einſeinmmalunig vefugt', dich der phy⸗ 
ſchen Natur deſſelben, als Mittels gi: Ninem Zwotdle, zu be 
ienen; u. ft. Mardrüct dieſen Saf try ans: dw darſſt 
‚ser Behandtung deiner felbft als bloßkir Mittels für den Belle  \. 
bigen Zweck eines andern, d. T allen Unrecht Gewalt ektgegen⸗ 
[rein Die beyden Saͤtze: untenafle atle-Tharen, womit du 
in vernuͤnftiges Weſen als bloßes re einer beſtebigen 
ZWweck behandelſt, und, Lu darfſt ler‘ handiand deinet 
Abit, als blößen Mittels. fir der befichfgen Zweck eines as 
2 been, Gewalt entgeatnfeheh, machen Ir Ihrer Mzertrennbaren 
, Verbindung den voliſtaͤndigen Grundſatz dee Naturrechts aus / 
Be wiefern aber aus dem letzten Satze mittelbar die ſammelo⸗ 
hen Zwangsrtechte erfelgen, iſt en as.nötdfie Palichpienen deal 
a Ä Di Wif⸗ 


4 





oe 


- 


WEM: '8.7.— 20 — Dem teen Onmihih, 
dehrerer Kürze halber, ale richtig zugeſtanden bat, feine nachfbe 
Balaepuns ‚nit Die Zisenfchaften, weiche den fügen 





‚ ber Wiſſenſchaften zußommen muͤſſen. Es gebricht ihm neben 


7 


der Deut ichteit en der gehoͤrigen: Beſtimmtheit, und er kan 
ſchieſeerdings ohne weitänftigere Ertiärungen weder richtig 
derſtauden noch gehoͤreg angewendet werben. Was es beißt, 
ein vernäuftiges Weſen aſs Zweck an. ſich berachten, es nicht 


GIS duote: Mirrel Ursachen, iſt aus den Worten allein nicht 


‘ 


iur Senäge verſtaͤndlich. Ein Herr hetrachtet feinen Bediene - 


gen mie Necht als Mittel ,. denn wu um feiner - befonbern 
Zwecke willen miethet er ihn; ſoll may: alfo Beine Pedienten, 
tem Tageldhner hauuen? als DPedienten herractet ihn deu 
Herr als bioßes Mittel, denn In fo fern; ſoll er einzig nur deu - 


Willen feinen Herrn in den ihm aufgetronenen, oder vorher 
verſprochenen Handlungen vollziehen. —* man dies nicht 
waefichen: fo muß man durch Diſtinctionen ſich helſfen, und 


vieles mangelt. Aug dieſem Mebote falgs ſceylich der anders 
Sas, unteriejle ˖ alle Handlungen, wodurch du dich un 
Mitmenfchen als bloßen Mittels für deinen beliehigen Zweck 
bedienen roürdeft;- aber ob das auch fo viel heißt, unterkafl 
08: Handlungen, wodurch du fie in der Freyhelt und Selb 
ſtaͤndiabeit ihren eignen Zweckes führen wuͤrdeſt, iſt noch nich 


ven; klar. Ja es hat ſehr Das Anſehen, daß es nicht einma, 


ahr ii denn fa dürfte man keinem rathen oder zuredeiß 
ch bey einem andern in eigene Dienſte zu geben, well 


Dier erſcheint ung eine ‚gewaltige Luͤcke: ich ſoll alles unter 
fena wodurch ein enderer Menſch in, der. Freybeit und Selbſt 


keit ſeines eignen Zweckes ſtoͤrt. Aber nun die Sauprfact + 
Mändigfeit feines Aweckos geſtoͤri wird ; atfo darf ich, wei 


ein anderer gegen mich. dies Gebot Übertritt, mit Gewalt ihn 


‚eben dadurch geſtehen, daß dem Grundſatze, an Beſtimmtheit 


durch dieſe Handlungen ihn in der Freyheit un —R 


davon abhalten, Wo iſt bier der logiſche Zuſammenhang? 


Um. einen hervorzubringen, könnte man die Sache auch ſo 
werden; ich ſoll andere vernuͤnftige Weſen nicht ale Mittel 


gebrauchen; ſie ſollen aber mich auch nicht als ein ſolches ges 


brauchen; ich ſoll alſo mich ats bleßes Mintel nicht behandels 
heſſen; alſo darf ich zu Ahwendung deſſen mich der Gewalt 


x 
“ 


bedienen. Auch dies mÄrbe nicht zum Ziele führen! denn all⸗ 


- gemsine Pflicht iſt es doch wohl nicht, ſich nie als dloßes Wit 


kel betrachten ap joffın , ‚om duͤrfte keiner hey. sinem enhen 


. u 7 
46. 


— \ 
r N ' 


⸗ 
— — — 


F — Dirinckispen * ip pe den — . richt, d 


* 
Min a... _ 


. s ’ 


N 


4 





delgpeis ei A R 





man befugt ik, .zur Verhuͤtung eines fen 8 alles G = 
zu —— Wir ſollen alle, wenn wit ia duͤrftigen U 
anden find, und feine andern. Sustünfte haben, bey andern 


— 
x 


Unterſtuͤrung fuchen ; aber wir dürfen doch bey deren Verwel⸗ 


feine Gewalt anwenden... Sierdug ergiebt fich alfı 


AMxung 
daß die neue Philoſophie das noch nicht leiſtet, mas fie 


ammaft und daß folglich Fein genuglamer Grund voran 


Ät, bey ihr eine neue. Epoche des netuͤrlichen Rechtes anzuhe⸗ 
. ben. -, Wollte man jeden Verſuch, den Gruudſatz des Natur⸗ 


sechts.auf eine elgue Art ‚feftzußellen u ‚berzuleiten,. zu eis 
‚ner neuen nos mean; i a viel den Dante mon “ 
‚nicht anqufegen ? 


Schon im ebfahuern —— bondett ber Berl * 
unſyſtematiſch von dem Rechtr der Eitern auf ihre Kinder, 
‘oder der elterlichen Gewaͤltz ja er. ſAndet es foger an den Vor⸗ 
gaͤngern als ohne Grund gehandelt, daß fie hiervon erſt im 
geſellſchaftlichen Rechte handein, wert fie Ach auf feinen Ver⸗ 
trag gruͤndet. ©, 133. Allein In. das ablohıe Naturrecht 


kann fe 204 noch weniger ‚gehören, dem das Daſeyn ber 
Kinder feßt eine gewiſſe Handlung: der Filtern voraus, und 


mithin fälle dies Recht In das buporberliche Noturrecht. Die 
Erzengung eines Kindes gefchieht ferner entweder mit beyder⸗ 


N 


ſeitiger Einwilligung der Eitern, und dann komme fie aufeb 


nen Vererag hinaus; ‚oder malt Gewalt, welches aber wohl 
ſelten der Fall ſeyn duͤrfte, und bapı wuͤrde diefer Fall uncer 
den Titel der Rechte des Veteidigten fallen, Do ber Vf. vers 


Pricht, dieſe biober ſehr ſchwierige, und: dur) die neueſten 


Berliner Preisſchriſten noch lange nicht aufs Neine gebrachet 
Dache auf eine. einfache und. aͤberzeuaende Weiſe zu eurfcheir 
den: fo wollen wir ihn hoͤren. Es if dem Menſchen durch 
Sie. Pernunft verboten‘, die. Haudlung des. Beyſchlafs nicht 
aur bloßen Behriedigung der ſtunlichen Luft, zu vellbringen, 
Der Menſch iſt verpflichtet. „ diefe Handlung jederzeit als dag 
‚Mittel. der Bermhanjung. des Menſchengeſchlechis anzufehen, 
mb fle.nuc mis dem atſchluſſe zu vollbringen, diejenigen IB,» 
Bag heran Erze g die Foige davon feyn koͤnnie zu e cha, ⸗ 
Se uf, welcher, ein Weſen feiner Art e , 
unse, und e6 umsergeben ließe, Fr ente ſich feiner Entf‘; 
bens · ſeines genen Dafeyus als 





ns 


es Mittels für ſeinee 
€ 


. 
* - . 
- re ⸗ 
— ——— ę — 4— 


* — 
— — u) 


BEN | tn — 
1 27 Wertweihfeit- .- - . 
Innenfuft „ee Gtäßhte fribſt ein Menſchenweſen Heuer, sh 
le Rechte der Menſchheit an ihm ju verletzen. Der Menſch 
darf diefenige Haudlung, welcht die kinztge Bedingung dir 
ortpflanzung des Menſchengeſchiechks iſt, ſchlechterdings niche 
bloß als Mittel des, Vergnuͤgens btauchen, ſonſt muͤßte £ 
. Ihm erlaubt ſeyn, mit der Menſchheit bloß zu feiner Luft 
ter, ihre Kinder zu erhalten Bis’ zu dern Zeitpunete, we ſie 
fähig And, “NL ihre Erhaltung ſelbſt zu fichern. Alſo Haben 


en, als 28 zur Ausuͤbung jener Pflicht noͤthig if. Und weil 


man Gewalt gegen jeden gedt auchen darf, der in Ausuͤbung 


Der Pflichten us hindern will: ‘fo duͤrfen die Eltern gegen 


— jeden Gewalt brauchen, der fie in der Ausübung der eltertk. 


Gen Ormalt piubsen mil @.17 16... 
. Ob hiermit etwas entſchieden ift, «mag fefgendes klat 
machen. Zugegeben, daß man die Handlung bes Beyſchlafes 


au. mit dem Entichkufke rollbringen muͤſſe, das Kind, welches 
die Folge davon ſeyn koͤnnte, zu erhalten.:: fo iſt doc Dies nur 


moraliſche Verpflichtung, keine Verbindlichkeit des Rethts, 
und hieraus erhelle:noch nicht, ‚daß. die Eltern zur Schaltung 


revelhaſtes Spiel zu treiben: ” Alto ſind die Eireter verpflich⸗ 


| ke das Recht die Frenheit Ser Kinder in fo welt einzuſchraͤni⸗ 


jr. 


— 


⸗ 





des Kindes koͤnnen gezwungen merden. Eins iſt mit dem ap⸗ 


“Bern nicht. allema verbunden > Ish.bin verpflichtet „, Im, außer⸗ 


geſeltſchaftlichen Zuſtande für meine Erhaltung iu forgen; aber 


dein Dienfch darf mich dishalb. dazu zwingen. Hieraus ergiebt 


ſich / daß alles Übrige, was hierauf gebauet wird, auch nur 


unvellkommene; wicht velfommene Verbindlichkeit iſt. Oder 


der Bf. muͤßte behaupten, jeuer ergſe Satz enthalte eine voll⸗ 
kommene Vepbindlichkeit, und das wuͤrde dann wieder unhalt⸗ 
bar feyn. --: Zu gewiſſen aͤuſern Handlungen kann man wohl 

gezwungen warden; aber gewiſſe Abſichten zu haben,: dazu 
Andet Eebt Zwang · ſtatt. KIREr Be — 


In ber Lehre von den Teſtamenten tritt der Verf. denen _ 


bey, die die Guͤltigkeit derſelben nach dem Natürrechte, und 
, Im außergeftüfhaftlihen Zuftatide behaupten. Er ſcheint aber 
dies nicht genug durchgebacht zu haben. Folgendes Tff fett vor⸗ 
nehmſter Grund: allerdings hört der Menfch.mit dem Tobe 
auf, als Perſon in der wirklichen Welt zu erſcheinen; ecctiſt 
aber nicht abzuſehin, wie darans folnen ſolle, daß es unver⸗ 


— 


’ 


* 


nünftig ſey, wenn der Menſch In einem Zeitpunfte, wo er 


noch, perſoͤntiches Mitglied der Welt If, in Seuichung, au 
" Bu n⸗ 


* 
— 2 N 


/ 


* 


Li 


J — D . ” 

j . . a - ” gr \- _ 
Finger tete? Pier” Meiffhtihket as Mitiel in Sir Ä 
uneingeſchraͤukt 'nntergeordner find, beftimmt, mas ſeine 
Willens toegen von. feinen Mitmenſchem geſchehen dürfe, oder 

nie dürfe. Vor Seiten deffen, weicher bicfes’keftkmmt, 
enrhäft dieſe Beſtinimung Feinen Widerſpruch gegen die Vers 
nunfF Bot Seiten der uͤbtigen Menfchen widerſtreltet es 
eben ſo wenig der Vernunſt, ſich durch jene Beſtipirung ber 
rechtigen und verpflichten zu laffen. — So wie das ob t 
des Eigenthumrs ſich nicht grandet auf Wedürfulß, auf ei 
‚ grelfung,, auf pirpfiiche Grärte ;. fo‘ iſt das in demielben ents 
haltene Dilpofttionsrechtdurdy keine Graͤnzen ber Zeir enger 
ſchrantt ich varf’üher das meine fo weit. hinaus eefbaunh 
treffen, als Ich mir meinen, der Verliunſt gemäßen, Eutwaͤr · 
fen reihen kann; und wiefern jedes andere vernunftig- ſinnit- 
che Wefen dieſes mein Recht in Bieflr "Ausdehnung anerken⸗ 
nen muß; fo fit jedes verpflichtet, eine meinem Rechte gemaͤße 
Diſpoſitidn zu reſpectiren. S. 233 aa 02a 


2: e5* — 
LEin Menfch der beſtimmt, wad ſeines Willens wegen 
von andern veſchehen därfe, oder nice dürfe; iſt dech wohl 
nut ein foſchet, der ein Recht'har, ondern gu befehlen, dir 
eine Oberherrſchaſt Aber ſte ausuͤbt· Nun aber haben, nach 
Dos Bf. eignen Geſtaͤndniſſe, alle Menſchen Im außeigeſen 
ſchaftlichen Zuſtande gleiche Rechte nnd mithin ſaͤut diefe 
Siumdlage "der Guͤftigkeit der Tſtamente weg. Aber Abe 
fein Eigenthum kann doch jeder deſtimmen, wad'von anderk 
ſeines Willens halber geſchehen dacf. "Das kann er nicht, et 
Bat ihnen deshalb nichts zu defehlen, ſondern bloß das Net. - 
zu wehren; daß!ſte nichts damit ohne feine Einwilligung vor⸗ 
nehmen; das: Recht, ihnen mie Worten dies zu ertennen Zi 
geben, und wenn fle daran ſich nicht'k hren, durch Thaken es 
ihnen zu perleiden. Dies Recht bat nur er allein, nd zwar 
nur fo lange er als Menſch auf Erden gegenwaͤrtig iſt, alſd 
kann er nach dem Tode hierüber nichts mehr beſtimmen. Aber 
das Difpofktionsreche iſt doch durch Teike Graͤuzen der Zeſt 
eingeſchraͤnkt; ich Darf alſo uͤber dad Meine fo weit höuaus 


ba 2 


Verfügung treffen, als ich mit'meinen der Vernunft gene .. . ", 
ſen Entwuͤrfen reichen kann; weil das Eigenthumsrecht ſich 
—mnitht ran Beduͤrfniß gruͤndet.“ Freylich gruͤndet ſich die Bö·⸗ u 
fugniß, Sachen 6 nehmen,’ nicht aufdas Bedauͤrfniß, fonderk: & 
daranß, daß fie Sachen ſind; allein Ber Wulle fie zu nehnen, | 


entfpriugt doch aus dem Beduͤrfruſſe. Keln Mienfdr: würde oo. 
BEE Ds \ Sachen — 


\ 


” * 
x 
ar ’ . n - 
36 Memeisteit. , 
0. ” . N 


And der. Wille, Ale ausſchließlich Zu —5*— unð zu gebrau⸗ 


[ 


-. 


n, ‚gender fich auf das Bedürfniß,; die Luft will fich kein 
Menſch „zueignen.. Alſo hat das Beduͤrfniß einen ſehr eutſchie⸗ 
denen Eiufluß in den Gekrauch dieſes Rechtes, ohne es wuͤr⸗ 


be ſogar von einem ſolchen Rechte wicht einmal die Frag ſeyn. 


Auch ‚Hat es entſchiedenen Einfluß darin, daß mau Sachen 
ausſchllehlich behält, und zu behalten verlange Könnte 
‚er nämılıde Apkel,, Weiten I CI. anal non jedem are 
dern gegeflen.twerden: ſo waͤre es Ucherlich und ‚unvernüunftig, 
an einen ausichließenden *5 deſſelben Anſpruch zu mas 
ahen, .Daraug erbellt, daß wit nur. darum Sachen uns zu⸗ 
eiguen „. und andere von beren. Gehrauche zusſchließen dürfen, 


veil die Natur. derſelben nͤht geſtattet — zugleich andere 
n 


. 
. 


. . . —J 
davon Gebrauch machen, und ihre Beduͤr 


dadurch befrie. 
digen, und daß, folglich, wenn ‚dag @ubieet nicht. mehr auf 
‚Erden vorhanden if, fein Meche ein Euhe bat, daß alfo dieſes 
Recht ſich nicht weiter erſtrecke, ale auf die Zeit, während 
welcher der Eigenthuͤmer am Leben If, Mode mehr; wer ein 
Teſtament macht... beſtimmt irgend ein. Individuum pam Ei⸗ 
genthum einer Sache, nach ſeinem Tode... Dies Indlolduum 
Bat das Recht, das Vermaͤchtniß auszuſchlagen; alſo durch 
Dos Deſtament allein geht: das Eigenthum nicht, uͤber, und 
mithin iſt die Wiltenderflärungdes Teſtatoren Folgende: ich 
‚wolf , dag dieſe Sache, ſobald fie vermöge meines Todes aufs 
hoͤrt mein zu ſeyn, ſo lange von allen übrigen Menſchen uns 
angetoſtet gelaßen werde, ‚bis der im Teſtamente benemte 
rhe feine Erklaͤrung daruͤber gesehen hat. Wer die Guͤltlg⸗ 
keit der Teſtamente darthun will, bat demnach zu exweifen, 
daß man anch bey Lebzeiten das Recht habe, über iraend. ein 
Eigenthum folgende Eykjärung abzuſaſſen; diefe Sache ſoll 
von nun an nicht mehr wein ſeyn, ich begebe mich alles Rech⸗ 
Gun anf flex aber Ihr uͤbrigen Menſchen alle ſollt, ſie fo lange 
unangerübre Liegen laſſen, bis dieſer oder jener Abweſende er⸗ 
Elaͤrt haben wird, ob er ſie haben wolle. Noch hat. kein Ma⸗ 


wrxreqchtelehrer dieſen Satz hewie ſen, und ſchwerlich wird ihn 


einer begarifen koͤnnen. War Feine Oberhersichaft über audere 
Menichen bat, Eann fa etwas nicht verorduen, der aber findet 
dan anßergeielichaftlichen Zuftende nicht. ftast, Die audern 


Drenfhen werden fagen „ fobald En estläch„ da du Diefe @as' - 


che nicht mehr zu einen Gaben wit, kanntß du ung. auch 
wicht wehren, ſie in Veſte zu nehmen, ad Wieichhe mr = 


—N\ 


V. 








u 2 


. qurhnap Dann DO8 Fan. du zur. Di HN. 107 Pu 


©. :" gjeßer pie Lehre von dert Bertraͤgen wollen wir noch einige 
 Wemitkungen zum Beigihuß'anfägen‘, ümi zu ſehen, wie Mies 
fer wilchtige Punet Auf dem erflienSrundfatse hetgeleiten wird, 
Ein Berfpregoen;; heilt «4! Sehen Annahme von Beiten ed 
Dibifers geklärt worden begründet Srwangdreiie, ohne bu 
bet Promitrent fich ausprüdiHi@p dem Zwange unterwor fen gaben 
end darf einem jeben Zwang ertgegenfegen, der weinen 
ufland wider einen Zweck und fen ſelbſt bilebig verdne 
pert 5 dieſer Rechtsſatz ſteht at der Spitze des ganzen Natus⸗ 
bechts!⸗ Jeder, der mir durch Zeichen gareichenden Grunb 
| Ziebt, eine Leifitig von ihen voraus aſeden meine Annahens 
zut fen Süße, Selle welßz doß ib ſeine keiſtung vorausſetzt. 
2 de: mein kuͤnftiges Gue anſehe, unb-uitter: Vorausſetzung der⸗ 
elben, ala meines kuͤnſtigen Gutes mic ibrer ale Mittals 
a zu meinen Zwecken in meinen Satwuͤtſen bediene; aber in dew 
| Folge doch nicht leiſtet, verändert wider meinen Zweck und 
/ = Willen ſelbſthellehis meinen Zutzand; ich darf ihr zur Leitunw 
00er zum Erſabe des Schadens zwingen, ‚der aud der Dice 
teikung erfolge IR. Saar. 7—— 


Zubvdrderſt hantet der Grundſatz, beſſen der Vſ. fich hiag 

ale des oberſten Im Naturtechte bedieht hier anders, ale en 

anfangs musgedtück ward. Dart hieß es: du darfſt aller 
Wehandiung ats AQuoßen Mittele für. den beliebigen Zweck eie 

es andern, Gewalt entgegenleen. Dieſer Grundſatz wurde 
dort, fü fehr er deifen auch bedurft htte, nicht weiter erklärt. 

- Bun aber iſt es dach wohl nicht ganz eincrley · iemand. alg 
oßes Wittel gebrauchen, und deſſen Zuſtand In irgend einen; 


% 


» &tüdde wider Willen verändern. - Dann aber iſt noch Die Fro 
e, sh durch Drichterfüflung einge Verfprechens der Zuſtaut 
- bed, Dramiffors wirtiich, verändert wird ?_ Geſetzt er habe,g 
Das negehne Verſprechen noch nichts gebaut, noch Eeine Dia 
weiter darauf gegruͤndet: ſo wärde fein Zuſtand hu deſſer 
Nichterfuͤllung ouch wicht veraͤndert. Nach dieſem Beweiſ 
alfo muͤßte der Promiſſor, bevor er die Leiſtung bes Verſpro⸗ 
&enen ‚erjwingen Könnte, erweiſen, daß er darauf ſchon Plang 
gebont babe, und daß durch die Nichterfüllung ihm noch aufs 
Eidem Nachtheil zuvadien wailrde, Beydes dürfte in dem 
meiiten Fällen ſchwer. ſallen. Ferner iſt kiar, daß ber Pro⸗ 


wiſſor das Verloreqchaue noch nicht dat, alla in ſeinem u 
. Ze u J | u. we 


- — 


\ u; 
u 
4 r 
ss 
4 
⸗ 
N 
' 
- N 
AN 
‚ 
y . 
J 
— N 


4 .“ ı 5 38 
zu waltwelbhein. wu 


E bisserigen Schriften. (wir "beziehen ung auf die Recenfipe 
. ten. hierüber Über die verfhleschen Schriften deg Hrn. d; & 


. — 
& . 7 


abgeht; die Sache bleibt in ſtatu quoo. : 
. 3 Aus dieſem allen leuchtet ſo wie) horvor, daß das Natuͤr⸗ 
recht. deine binlänglie ‚begrhudete. Au ſpruͤche auf die, guof 
Weräuderungen enthält, molche die kritiſchen Dringipjan qu 
im Naturdechte bawirkt haben. Tollew; und daß nach dig Vf. 


| = } “ ⸗ 
Martigen Juſfanden burch Delft Gerkeägrung‘ ihnt hie 
ı 2 


Wethode Kahn feltes Gedaͤnde deeſer Wiſſcuiſchaft aufgefühes 


werden kann.nLeuten, ‚bie fe-unfäglic poll von Praͤtenſionen 
ſind, und, die ſtch als Erbauer Ainer durchgaͤngig neuen Phi⸗ 
Iofophie anſeben, um dabey.auf alles vorherige mit mitleidfs 
gem Blicke. hetabſehen zu koͤnnen, kaun fo.etwas nicht oft, und 
Iput: ara aelopsgecoden. Jares iſt Pflicht,.es fo oft und 


. Maus ale moglich zu. ſagen, damit Unerfapuie,, wie ſchon .geg 


zug geſcheheg iff ſich durch den hohen,dictatoriſchen Tan, 


‚der: digen: Phileſpphen meiſtens eigen. iſt, nicht wißleiten 


Te age 

* 3. — .. . . 
—* .. a vn. 4 wur u ..4 4 33 si DER Sur Sn pi lie ir 
7 J .t ’ 


Er 
® . at ’ - 
2 v 23.] 


a Eckartehcufen Leipzige,in Wommiſſton bey 


2. 


Beer. A 794.8: 27. Bogen. . 1 ME. Age . ” * 


d 


In unſerer Bibliothek) zerſſreuten Unſinn zu fanmmlen‘, an 
fih zu bemühen ‚" tyn’in ein Shſtem p bringen. Wenig 
ſtens ſcheint das vor ung liegende Werk fo etwas zu Beabfichtf 


Schriften, unter anderen Unfinn zerftreut, von dem Gipfel 
es Unſinns, von der Cabballſtik, vorfommt,hier zuſaninwn 
ellt, es, ſo gut es ſich thun loaͤßt ‚ order, und es milder 


| bu: indem der’ Verf. dasjenige, was ‘tr feinen biäherfgeh 


diene eines ſelbſigeſaͤligen Erfinderg dem Publikum ale sche 
Reisheit auftifcht. Der Verf. glebt ſich die Miene, als ob 
> bi Kantiihe Philoſophie ihn. ar nicht zu der Erfindung 


einer Geheimniſſe geleitet, aber" doch bie erfte dähin ſich bed 
F . ° 2. i ’ u zie⸗ 


—— u 


y 


| . Beltweisheit, 410 
Aehende Idee in ihm erweckt habe, vernmihlich um feiner Ech 

findung ‚ durch das Anfchtießerr an einem deruͤhmten Nomen, 
eine Wichtigkeit zu verſchaffeu⸗ worauf fie ſreylich ſonſt Ecinen. 
Anſpruch machen kann. Es erhellet aber:aus gegenwaͤrtigen 
Schrift ſelbſt, (wie wir in der Folge zeigen werden) daß don 


Bf. den. Sinn der Kantiſchen Philoſephie nach gar micht ge⸗ 
faßt habe, und ‚aus den-frühern. Schriften des Vf., vorzuͤg⸗ 


7 Sb aber aus der Geſchichte der geheimen Wiſſenſchaften, und 


inssrfondere der: Cabbala, (die aber wohl den Namen eineg 


 Wiffeufhaft nicht. verdient) erhellet, daß der ‚Verf. ſich ganz 


mit Unrecht den Namen eines großen Erfinders beylegt, in⸗ 
dem ſeider der Annſinn, melchen er hier auftiſcht, wenigſtens 
zum Theil Älter ift, ale ſelbſt die wahre Geſchichtez und. der 
Hr. v. Eckartshauſen erſcheint auch Hier wieder in feinem ge⸗ 
woͤhnlichen Putze (wir muͤſſen uns auf das berufen, mas win 
bereits in andern Recenſtonen unſerer Vibl. uͤber die fruͤhern 
Schriften des Bf. nicht bloß geſagt, fordern bis zum Augeng 


ſcchein erwieſen haben) das ift, im Putze der Kräpe In der-Tam 


bet;.. Dir fich mic deu Federn fremder. Voͤgel ſchmuͤckte, Defieme 
ungcadytet aber doch nur.gine.Krähe- blieb. — _ Wir. wollen 
mm die bien ausgeframte-hobe und geheine Weisheit ‚In na 


here Deberzigung ziehen. Der Vf. fängt bey dem Humiſchen 
" Gkepticismus an, den er das Syſtem der Laufalisät nennt, 
"md ſchreitet Über. Locke und. Leibniz ſogleich zur Kantiſchen, 


Philoſophie, non der er wähnt, daß fie die, den Dingen an, 
fh ..zusgmmenden Eigenſchaften erforſche, oder er vermiſcht 
und vermengt wenigftens ‚die realen Praͤdikate der Dingy, 


weiche nach der Kantjſchen Phiigiophia: nur von- den Erfahe | 


rungsgegenſtaͤnden erbannt werden können...in fo ferne fie Ems - 


pfindung verurſachen, mit den Eigenſchaften, welche dep 


Dingen an ſich zukommen, indem er & .3 Sagt, Kant. bes 
haupt » daß wir von :Shegenfiänden, bie. feine Objecte der 


Erfahrung werden. koͤnnen, auch niemals reale Praaitate, 


oder ihnen au ſich zukommende Eigenſchaften anzugeben 


im Stande ſeyen. Der Oh niedt hier einen auffollenden Dad 


weis, daß er die. Kontiſche Philoſophie gar nicht: varftehe, ins, 
dem er reale Proͤdikate finnlicher Gegeuſtaͤnde, mit den Bis 


- ‚genfchaften „. welche hen: Dingen an ſich zuheommen, ver. 


surchlelt ; da es doch die Kautiſche Whltefophie. gerade dananf, 
galegt, Diefe beyden Dinge ſorgfaͤltig von einander zu unter⸗ 


ſcheiden, und zu beweiſen, daß fih zwar die zealen Prädie_. 


Tate fimuiger Gegenſtaͤnde, in jo ferne a ar 
a 9— achen, 


— — 


473... N Malturiskeit.. vn 
ung lt 
Eigenſchaſten zu ertkidren. kagnten "wir kelue Weaft der Seele; 
mirtelbar; ſelbe· unferm Erkenutnißvermogen zu \unteriverfan, 
wußten zir, noch fein Medlum. Nothweudig mußte daher 
undßfere Mechologie und Theolggie den eroigen Oiſputen \umtere” 
worfen Kyy. Alles daa. wird aufhören durch die Erklärung 
Mediums ‚daß das Sinuliche In das Neberfinniige Alte 
vveiht, nd auekches durch Die Zahlenwiſſeuſchaft gekhiche._ "Us 
fete: Refer tusrden nun wohl hoͤchſt begierig ſeyn ;.mir. dieſer 
Biſſenſchaſt, die die Tieien der Tiefen, exgruͤndet, näher bee 
tannt zu werden. Wir wolien ihnen nun dieſe tiefe Weisheit 
wit laͤnger vorenthalten, dad muͤſſen wir fie nad vor her 
mwit den perſchiedenen Ngmen derſelben bhekannt machen, weil 
auch dieſe die hohe Achtung, dig fie mi.fchen für diele Wiſe 
ſenſchaft oller. Wiflenichaften gefaßt Haben werden, noch ver: 
mehten koͤunen. Die--Zupleulehie‘, erbffnet uns. unley Bf,’ 
Fommt unten verfchiedenen. Mamen. bey den Weifen. des Alter⸗ 
thums, und.in den Wenfterien deri Ejugemeihget vars-, Baly 
nenat man fie die Wiſſenſchaft der 19. Lichtet, der 19 Sterne, 
der 10 Sqͤulen des Unſperſums. Die Hebraͤer nannzen fie‘ 
die Wiſſenlchaft der. 10 Mamen Gottes und die Prieſſer des 
Heitigthums, die ſephirutiſchan Kenntuſſe. Man ſindet auch 
dleſe Wſſenſchaft unter. dem. Ausoͤruck der 7.Stuften, bie’ 
zu dem:heiligen Dryas bes Univerfums führen. Die Chateder* 
verftuuden fie unter dem Namen der Fuͤrſten der oͤbern Welt, 
‚die Aegyptier unter den heiligen: Lauten der Wienkimente, 
wie auch die Orphiker und Pothagoraͤer. Die Wraminen“ 
nhannten; fie, die große Wektleiter mit den 10 Sproſſen. Win, . 
ige nannten. fie die Urgeſtalten der Natur: Einige die Or⸗ 
gene, aud Finfaffungen Des gettlichen Alles: Das Dich) der | 
10. MDalmplätter: Die Strahlen der großen ‚Sönner.' Die, 
Ausfuuͤſſe des. großen Meeres: Die Keuntniß der Zahlen der; 
Urzahl-. « Alle Diefe verſchledene Namen bedeuten. hits an⸗ 
ders, als die große Wiſſenſchaft der Zahlenlehke. Dad, wir 
malen eilen,, gm unſern Leſern endlich den Schluͤſſel alter Gee 
Hehe anrzucheltens Unſer Vf. fährt fort: die hoͤchſte Wiſ⸗ 
enſchaft kann nun feine andere ſeyn, als die Kenntniß dee. 
Progteſſiou der Nqturzahlen, dein naͤch dieſer Prtoriſſicn 
verhalten ich alle moͤgliche Geſetze;. ſie alleig Eon uns daher 
über die: Grundarſache aller Dinge Aufſchluß a Die, 
Zahlen her Natur find weſentlich yon "den arlihhiktifchen ums - 
cdexſchieden. Die Arithmetik definirt die Zahl alg:eite Sende, - 
von Elnkalian;Die Bahlentehre, der Veigr AEuNsE Die ZEBL. 


A u. 





. 
U 2 .” nn" » ⸗ —X 
En 3 


— 





! 
, 


ben, und hat daher das Zaͤhlbare zum Gegenflands” die Zahe: 
lenlehre der Natar beſchaftiget fich mit dem, .:mas gen Krk: 


Urfachen der Zufammenfebung, das Warum feiner Erfcheisi 
mung: in den · Piogreffionen einer Einheit auf, die außer der 
Koͤrperwelt! liegt.” Die arlithmetiſche Zahl, da ſie koͤrperliche 
Weſenheiten fie Einheiten aunimmt, kunn vermehrt oder vers- 


— —ED 483: 


als’ nd Hiegreſua der. eicheit. Dis Arlthmetit beſchaftige 
füh mit Körpern, die Maaß, Gewicht und Ausdehnung ha⸗ 


dern zum Grunde liegt, und das Zählbare erſt ausmacht. Dies 
Acithimetik nimmt koͤrperliche Subſtanzen als Einheiten ans - 
die Zahlenlehre der’ Matur betrachtet ‘Seinen Körper ale Eine; 

beit‘; fundern nur ats‘ ein’ Zufammengefehtss , und: fudyt ‚die‘ 


n 


mindert werden; Die Naturzahl aber, die der Proarelfion der‘ - 


Einheit nothwendig folgt, nimmt weder efne. Vermehtung:: 
noch Vermindefung- an, ſondern bleibe: underänderiih, nur. 
unter "vs ihiedenen Berhaͤltniſſen. Die Arkthmerif zäbke?? 
r,3,3,4.3,6,7,8, 9, 10, und To Ins Unendlichs fort; die: 
Zejlenichre der. Natur zähle: 2, 3, 4,:3,'6,:7,78, 9,10, und 
ihr weiter. 2 IR in ber Zahlentehre ber Natur die erſte 


Zahl: iſt nur die Quelle aller Zahlen: 9 iſt die hoͤchſte Zahl, 


und10 die Volle aller Zahlen, oder das Verhaͤltniß der Eina⸗ 
breit mit aen Ihren Progreffionen gegen der Körperwelt.: Die. 
Arttymstit lehrt: ı mal a iſt 133 2 mala iſt 4,. u. ſ.w.; dien 


Zadhlenlehre der Natur lehrt: 1 maͤleniſt u3 a und ı iſt a5: 


u. ſ. ſ. dis 10. In der Arithmetik find die Zahlen Vorſtels 
langen der Vielheit; in ser Zahlenlehre der Natur find: die» 


Sahlen Die Emblemen dev Progreffionsgefeße dev Cinheit. Die: 


Arithmetik beichäftiger ſich bloß mir der Vielheit In Zeit und” 


Raums die Zablenlehteiver Natur, mie den Geſetzen, dier 


dir Vielheit zum Stunde liegen, umd außer der gritiamd Raum 


Ind. Die Arichmetit zähle von ı- bis 10, und betrahte® 
dann die Progreflionen als Wiederherſtelluagen ver 10 ; Diet 


Zablenlehre der Matur zaͤhlt 2, 3, 4 von der Quelle der Zahe 


len anfangend, und ſieht dann 5,6,7,8,9, ıc nur ale. die 


erften vier Zahlen, doch unter verſchie denen Berdaͤſtuiſen nr“ 


Ba 1,2,3, 4 SE 2 J 

lb br. ZAnfag iſt: re) ; 
en 27 nn | 

Das Leſte, ‚oder. die OQueie der zihca — 2 Bu » 

Das Gleiche, oder — 2, | Nut. 

Das Ungleiche, oder. —. 3, Inn 4 


Das Ganze, oder — 4. 
Yud das Verhäleniß des Ganzen wieder jur She ddr 


el 
ORUDDEVDAGEVUE Se | Me 


Be Raturzahien. Die Arithmerik lehrt: 1 Hi die erſte Zohl; 
IB 1 das Erſte; keine Zahl kann ſeyn, ohne 3,. alfo if. 1 keine 


2, fagt die Zahlenlehre, iſt keine zuſammengeſetzte Zahl, 


und aus dieſan Progreſſionen: die Geſetze, Utfacher, Wirkuns 
gen und Folge keinen lernen. Die Naturzahlen müßten 


"pie Zallenlehre dor: Natot Sringt Dir Geſete Der Mbrper, ador 


und Wirkung boſteht in det Progreſſien, die die Folge, oder. 
gr her vorbringt. Nach det Zahlenlehre der Natur if alſe die. 


420VWelchnelisbeit. 
das, * der Größe, dem ˖ Gewichte und: dem Maaße zum. 
Grunde liegt , ind uͤberſinnlich IE, zus Auſchaulichkeit burch 
die Zahlenlehre der Natur behauptet: nichts ift wor ı , alle. 
bl, ſondern Die Quelle der Zahlen. Die erfte Zahl if 2, 


nicht zufansimengefept aus Zahlen, fondern aus ı.und nn Moe; 
durch 2 die erſte Zahl wird. Das Maaß aller Zahlen iſt die, 


Einheit, weil die erſte Zahl oder Vielheit von. feiner Zahl ale 
Saheit kann gemeflen werden. ımal 2 iſt 2; 1 und n iſt 3. 


fondern fie beſteht in der Weſenheit der Dinge, wie Kraft 


Naturzahl ein. Mittel, auch aͤberſtanliche Dinge jnſerm Era. 
kenntnißverwmogen gu unterwerſen durch ſunliche Daxſtellung, 
dee Progreſſionsgeſetze, wovon ſie die Siunbilder ſind, fo 
wie die geomerriſche Linie uns die intellectueſle zur Anfhaulich⸗ 


keit bringt, und die Wahrhelt ihres Axiome- beſtaͤtiget, wele 


ae Axiem bloß am Intelleetuellen haͤngt. ‚Zählen heißt alſo 
nach der Zahlenletzre der Natur, alle mögliche Dinge In ihre, 
netuͤrliche Ordnung und Verhaͤltniſſe ihrer Progreſſionen ſetzen, 


euftens betrachtet werden als Media. die goͤttlichenr Eigrnſchaf⸗ 
ken unſerm Gekenutnißvermoͤgen zu untermerfen ; zweytrze als 
MWittel die Kraͤfte der Schoͤrſung. amd Ihre. Verhaͤltuiſſe ung, 
ter einauder betrachtan au korinenz drittens als Media, die 


uw: die Entſtrhung der Elemente, und das, was ihnen. zum 


WBrimde liegt; erklären; viertens endlich als Media, die unk; 
Die verborgenen: Kräfte in’ ber Koͤrperwelt Feunen. lehren. — 
Doch unfere Leſer werden nun beyeita mit.uns über die Ger: 


heimniſſe der Zahlen, ermuͤdet ſeyn. Die werden fragen: sup. _ 
Ber. kommen die Naturzablen? Waher Haben. fir ihte große 


Kraft und Bedeutung? Allein unſer Vf. finder nicht fuͤr gut, 


. biete oder Ähnliche Fragen aufzuwerfen, und wir koͤnnen ih⸗ 
- nen alfo auch nicht darauf antworten. Doch wollen wir un» 


fern Leſern wenigſtens noch In efh paar Benfplelen die großen. 
Wirkungen zeigen, die man durch diefe Zahienlehre der Na⸗ 
tur hervorbringen kann. „Wir feßen, ſagt unfer Werf., es 


8 3 


2 v . . ’ [x r .* 
ı X —W u“ RK KL. Ya ur. .’s .“ 


wͤrde uns aufgegeben, die Epiftenz Gottes durch Die Beben | 


u. 
. 


Ichte zu beweiftn,: Wie wirt joy: Mate 


um: Ale 
wen et man, 28 giebt einem. Schöpfer aller Dmpe, des 
man ort wen. Wir wollen ſehen, was die Wroavefkungs 


leer hierWer fast: Wenn Sort der. Schöpfer aller Dinge’ 


16, fo muß e nothwendig nach Dem Progreffiorsqefetz als cine: 
Einheit berrnchter werden, denn nur die Einheit IM vor allen 


Dingen Die Einheit. ift die Quelle aller Zahlen, ohne ſelbſte 


L 3 


"ein denkendes Weſen ſeyn mihffe. 


Zahl zu fon. Alſo als Einheit detrachtet iſt Gore die Haupto 
ale aller erſchaffenen Dinge, wie Eins die Quelle aller Zafe: 
"Aal . Nun wolten wir ſehen, ob:es auch wirklich fo eine. 


Siahen ia ver Matur giebt, damir man mars vicht befiuidigen 


"Kann, wir hätten etwas vorausgeſetzt, das wide waͤhe· Die 


Beobachtung jeigt und, daß alles na exiſtin, fich nad) Pose’ 
grefhonsgefrgen verhaktes: wit erlangen alfo a pofteriori den 


Mexweis: der Exiſtenz einer Einheit. Nan wollen wir fehen, 


ob: dieſe Einheit von der Materie eden iſt. Die Dee 
vie verhaͤtt fich nach Zablgeistsen, und: Lann Daher. die Einheit: 


nicht fen. Die Baht dann ul eriſtiren ohne Einheit; alfe 


aus der Zahl eiae Sinhelt vorangehen. Da wie mm uw 
die Progreſſionvordtiang überzeugt fird, daß eine Eins 
der Patur,; aid dieſe Cinheft von der Materit —æe 


ſo, woten wir nach den Zahlengeſetzen auch ſehen, vb diefet 


Einheit ein denkendes Beten. iſt. Die Borautſebungen haben. 
bewieſen, daß Gotd mis Einhelt betrachter, ‚die Urgadiie allet 
Weſen ik. Eine Einheit von der alles eommt, wie die Juhlen 


aus der Quelle der Einhell. In der Ranır Beobachtäg voig: 


vernänftige, dentende Wehen; die Einheit muß akfe noch⸗ 
wendig ein vernünftig bereendes Weſen ſeyn; derm Inder eos 


greſfſion kann keine Eigenſchaft Hegen, die nicht in der Quelle 


der Progreffion Heat, Wie das Licht nochwendig verfimdigg 


daß pie Quelle des Lichtẽ Eine ſeyn muß, To verkundigen den⸗ 


Bun Weſen, daß die Quelle dentender Weſen, nochwendig 


iñ, tiefer als der zii denten, ‚würde mir 
velleicht elmernden: du in der Prvgrefhon. der e im 
DSchdpfungeſoſtem auch Banme und Pflanzen ſiud, fo * nte 


Wort auch ME eine Pflanze, oder ein Baum betrachtet wer» 
“ vun Wie falſch dies Denken wäre, zeigt uns das Zahlgeſetz. 


n der Naar beſteht alles aus Kraͤften, Wirkungen und, 
Die Folge ME aber nicht die Wirkung, die Wirkung 


che die Kraft, das Herdorgebrochte nicht das Hervorbrin⸗ 
Dervore⸗ 


ame ne Fr — *» 


Derjenige, der —5 — 
bier 


— 


— 


\ ’ 
BD \ > 
u . 


. 

. 

’ - t - 
. . 
. . . 
' “ . “ — 7 
v Pr 
. ..‘ . . 
. 

‚ 


—* Kent wur heat Moͤglicht eit hervorhzebracht zu werte 


Hervorbringenden, wie die Mögfichkeit der Schöpfung eines 


Baumes, oder einer. Pflanze in Gott lag. Da Gert die: 
Quelle oder Kraͤſte iR, fo kann er ‚nur als eine Einheit be⸗ 
trachtet werden, dem in allen Zahlen ift de Eiugele "allein: 
Seaft, fie dringt alle Zahlen bervor, ‚und wirtt in allem, 
‘, 49 überall gegenwaͤttig, erhäfit alle Zahlen, ohne ſich doch JE’ 
mit den Zahlen zu -vermifchen. Die Welenheit Anes Gottes 


IR alfo die Welenbeit einer Kraft, und die Kraft kann re» 


‚Befenbeit: der Wirkung. mittheilen, ohne daß ſie ſelbſt Wir⸗ 
Enug wird, ſondern ſie bleibt immer Kraft, auch da'mwo ſie 
selrkt. So theilt die Einheit allen Zahlen ihre Weſenheit 
mh, Bleibt: immer Einheit, - ohne je eine: Zahl zu werben.“ 
Hieraus. federn wir, daß die Denkkraft vorzüglich; die Einheit⸗ 
tgeftiruleen muß. Hier koͤnnte man nody eiſwenden: wenn 
Einheit mehrere Kräfte in ſich Hat, fo hoͤrt ſie anf: Ein⸗ 
Bit zu feyn, und wird ein Zuſammengeſetztes. Allein‘, "sole 
volr. ſchon geſagt Gaben, iſt die Einheit nicht aus Ktaͤften zus- 


ſemmengeſetzt, fondern Urkraſt, role die. Eigheit nicht an" 


Zahlen zufammengefege iſt, ſondern die Quelle aller Zahlen. 
. Ye Kigenfchaften äußern ſich erft dr ihren Wirtungen; Tole- 
x erelg Eins bleibt,. a Zisey, 5 Drey, aber erſt aus der Pros 

geeflionider Einheit beſteht, ohne das Einfache zu veraͤnderen. 
Die⸗Gettheit iß alſd eine: Einheit; ihre. erſte Progreſſionen 


mwuaͤſſen alſo nothwendig geiſtige Progreſſionen ſeyn, und das,‘ | 


ont die Moͤglichkeie der Friftenz konſtituirt, muß nothwendig 


der. Exiſtenz vorungehen. Nun komtnen wir auf die Eigene 
„fetten, dieſer Einheit. — VDoch wir wollen unſern Leſern 


nicht auch noch mit dem Beweis/ welchen der Vf. von en 
Eigenſchaſten Gattes giebt, beſchwerlich fallen.“ Das Bishe⸗ 
vige iſt hinlaͤuglich, den ſonderbaͤren Tieffinn- Bes Bf. kennen 


2 ſernen. Man wuͤrde in der That nicht glauben, daß eß 


eine waͤre, foiche Armſeligkeiten und Widerſoruͤche, für 


Weisheit auszugeben ‚wenn man es nicht Hedrude vor 


Ed Hesen hätte... Noch muͤſſen wir unfern Leſern eine Andere 


Stelle, «die von der Dreyeinigkeit handelt, mittheilen. Seite‘. 


85 heißt. es: Bey der’ Erklärung ber erften Proareflior der 


J Zahlen ft Ruͤckſicht der Aeußerung goͤrtlicher Kraͤfte, druͤ in: ' 


ſcch die Weisheitslehrer der Myſterien aus, finden: wi zugleich. 


eine Erfäcung dee göttlichen Dreykraft, die obwohl fie diekes 


Mofterium, für den ſchwachen Sterblichen niücht.gang auf⸗ 
ſcchließt, noch ſehr hohe, und der Sache angemeflene. eite 
2. u ur Sr , giebt. 


\ 
N. 











BE, daß diefem Theil’ ein zweyter oder .pratsifchre folgen 


2..:.Mhafteie „um in feibet muthematiidhe: Seroißhelten-gei. finden, 
- -guthalten folles und dieſem foll- noch ein: dritter bifköriicker 
Felgen, welcher beweiſet, daß dieſe Wiſſenlchaft ſchen ein Ge⸗ 


sa Sott Die 


riſt, daß. feine —— erft geiſtig ſevn: mußte; daß 


Myriaden Ktaͤſte aus ihm ausſtrͤmten, movon er allehtılle 
Urtraſt war Gott iſt daher ein ewiger Geiſt, ein ewiges 
Semäth. Aus dieſem Gemuͤthe geht der emige Wille, dieſer 
Witte wird ur That, «und erzeugt, weyn Id mich fo ausdruͤ⸗ 
den barf.s dan ewige Organ, ‚worin der ewige· Wille wirkt, 
and ſich offenbart, und fo gebäre fish Gott in der eruigen Na⸗ 
‚nr varfı Cwigkeit gu Ewigkeit. Dieſer einige Mott hat etnen 
eingen Willen. Dieſen kann der Oterbliche in der Weſenheit 


Goꝛes nicht begrelfen; nur fu der Offenbarung des Willens. 
Boottes außer der Zeit iſt ihm der Typus dayon verſtoͤndlich. 


Der Wille Gottes außer'der Zeit iſt, ſich ſelbſt in feiner our 
igen aumachtigen, allgenugſamen Weſenheit / ewig za getüren 
‚Beh -feibR ewig au hegehren und zu fieben, „und ſich ſeibſt zu 
vetgngen mit dem Woplgeſallen feiner ſelbſ. In Sort — 
lehren die. erſten Myſterien, und mit ſelben kommen die erſten 


7 Tirchenwaͤter überein — iſt ein ewiges Wellen, und zugleich 
ein wiges Vellziehen dieſes Wollens, wodurch ein beſtaͤndi⸗ 


‚oh Aueſtromes von Wollen und Vollziehen erzengt wird, und 


u ‚blerin liegen —— der Schwaͤche der Sterb ichen ans. 
emeſſene Begriffe det Dreyeinigkeit. Der ewige Wille 


"Heiße Vater; der geborne, ober In Vollzug gedrachte Wille 
Sohn, denn er iſt das 1 des Ungrundes göttlicher Tiefe: . 
und das Leben und Weſen dieſes Willens heißt Geiſt. 9 

Tas dreyfache Weſen in feinen Selbſtbeſchmuichkeit und Heil 


entf von Ewigkeit gemeſen; beſitzt in ſich ſelbſt keinen an⸗ 


dern Grund noch Staͤtte als ſich ſelbſt; er iſt ein eniger 
ille. Vog dlieſer dreyeinigen Weſenhelt eives Gottes HE 
alles, was auf der Erde Hit, Typus, Abdruck, mus werßke 
ſchieden durch die Gradation der Verſinnlichuug. —— RR 
fo ganz aus der Luft gegelffene Geſchwoͤtz bedarf wohl weder 
. einer Analyſiruug noch Widerlegung. — Am Ende fagt der 






werobͤe, der die Anwendung der Zahlenlehre anf. ide Wien 


:genfiand der Welsheitsſchulen der Alten war, aud-bap.man 
Zurch fie Die Geheimniſſe der Hieroglyphik, Einmbolit, Po⸗ 
sankelik und Mytholagie erklären kenneee. 


s 


SF / 


« 
SL ’ ' N Dr 127 " 
J ‘ PR Zur —4222 nn. “ . - % ... bi vor ya 
B “ " . G s - 
“ ei x . g 3 ach 
fi . i € Aust 4 
r N \ " . 


[4 


Ü 
— 
* v2 
7 


. ah weeit Merian tr fe Reiten 
* als zu viel dtiifian, und es bedarf daher keines awehles 
d deinen Theis Ten nee 


:) 


Bildende Künlte 


oo Ser Campır'e Borkefumgen , , gepaiten iu ber: Ye 
‚erbaut Zeichnen » Akadenie, über ben Aus- 


efichtaglige ; uͤber bis bewundersswürbige. Achte 

N. . Hchkrit im Bau’ des Menfchen, ber wierfüßigen 

3 Xhiere, wer Vögel und Fiſche; und übre -Oke 
0 ” Sehöupeit der Formen. lerausgegeben won ſej⸗ 
‚nem Sohne, A. G. Caͤmper. Aus dem Hol 


aͤndiſchen überfege von G. Schotz. Mit if 


. ——— nd einer kurzen a Nachricht won 


N 7 dem eben unb den Schriften. des Verfeffers 
re Berlin „bey Voß, 1293, 14 Bogen in sus 
EINE. LE. . Zu \ 


—— drey Vorleſungen waren De 


lehten, -wehde 
J * als: Arzt und ſcharfſinniger Maturforſcher mit Rechq he⸗ 
e Tampert iu ben Jahren 1774, 1778 und 1782 in 


* Belhrtungsofademie zu. Amſterdam gehalten bat. Der 
» Mid: vereitelte ſeinen Vorſatz, jede derſelben zu einer. eignen 


goßern Abhandlung auszuführen: Geht Schu liferte Re 
@lfo zu trecht, 792, In ihrem urfprängfichen Zustande. -Bpm 
"Mn hat man auch eine Eleine Ochrift über das Leben und his 


— 


sgelehrren Arbeiten ſelnes wuͤrdigen Woteis, welche der Neber⸗ 


ı feher in ainam gedraͤngten Auszuge hier wirgeiheilt hat. Ant 


derſelben wollen wir boch vuch anf Leferü a8, Tan 
in nrierheifen, . 


Petrus Tamper wurde zu Leyben d. 11. eb ne 


I Foren, und: war aus eirier | —* chen wohlhabenden Fa⸗ 
hen Sein Vater nutzte den Rath feines Freundes, des be⸗ 


uͤhmten Boerhave; bey der Erziehung feines Sohue ap - 


M keie die glůclichſten — — uk Lunch Yes 


4 


R ⁊ 


druck dev verſchiebenen "seiten haften durch Pie 


Pr 


Tr te Wi. ara 
ah hier Sinn für das Erhkie file. In der 
Zeichentunft machte er unker Anleitung des Ritters de Moor, 
und deffen Song, Die beſtenn Fortſchritte. Auch das Malen 


und A apferſtechen gehoͤrte zu ſeipen angenehmſten Zeitvertrei⸗ 
‘ben, und die mechaniſchen Handwerte bes Orechſelas und 


‚ Böniiterns vorſchmaͤhte er nicht. Seine Lehrer in der Die 
‘wären Muſſchenbroek ud U’ Bravefande A und in der 
Geemerrie Ia Bordes. Zur Hauptbeſchaͤſtigung mählte‘ er 


Vie Mediein, und harte darin die trefflichſten Lehrer. In ſei⸗ 


na vier und ‚anzinften Sjahre ward er Doctor der Welt 


Weisheit und der Arzneykunde, und:fchrieb bey diefer Gele⸗ 
-genhelt zwey gelehrte Abhandlungen über das Geſicht und fr 
nitze Theile des: Auges. Mach feiner Eitern Tode that er im 
IJ. 1748 feine erſte Reife nach England, wo er den Umgang 
""Ger"gelehrren Männer feines Fachs fuchte. und Demußte. Im 
ſolgenden; Jahre gleng er nach Paris, wo dr zwey Monate 


»vllett/ dann nach Pyon und Genf wo, er den Ruf zum Lehrer 


per Phlloſophle, Chirurgie und Medicin in: Franecker erhielt 


Nund annahm. Seine Ruͤckreiſe machte er durch die Schweiz, 


und einen Theil won Deutſchland. Im J. 1752 that er eine 
ziveyte ·Relſe nad’ England, und gab zu London 1734 zehn 


das. Athenaͤum zu Anſterdam. Dies Lehramt legte er im J. 
1761 nieder, und bezog ein Landgut in der Naͤhe von Fra⸗ 


necker. Hier waren die Wiſſenſchaften faſt feine einzige Bes 
"Ychäftiging, und die Ausarheitung verſchledener Schriften. 


Mach zwey Jahren wurde ihm eine Proſeſſur der Mediein auf 
der Akabemis zu Groͤningen angetragen, "bie er auch anuahm 
"da dieſer Ort feinem Landgute nahe war. Elus feiner dorti⸗ 


Von eh gezeichnete anaromifche Tafeln heraus. Im felgen⸗ 
Ben Fahre kam er ale Lehrer der Chirurgie und. Anatemie an 


gen Berdienfte war die Seiftung einer‘ Geſe liſchaft zur Abs 


wenbung der Viehſeuche durch die Einimpfung; auch beſchaͤſ⸗ 
rigte er ſich mie anhaltendem Eifer mit der Naturgeſchichte, 


. und Befönders mit der Zergklederung thieriſcher Keper. Auch 
. die Phyſtognomie, in Verbindung mit det Anckomie, war 
ein Liebihigsgegenftand ſeines interſuchenden Fleißzes. Mun 


Henne die ihägbärd, erſt nach feinen: Tode gedruckte, Ab⸗ 


handkung Aber die Berſchiedenheie der Geſichtszuͤge, und der 


wenſchlichen Bidung üͤderhaupt, von der wir aus eben dieſtm 


Berlage zu Bertin 1792, 4. Buch Hrn. Prof. Bömıher ' 


ring eine mit Armerkungen verfehene Neberſetzung erhieiten. 


et Vteldpeige Cundedung won dem Tins 
\ Ä &es Bingen 


X 


ss. 


.- 


- 


Zr vn 70’ 


Oelngen nebihierieeinn der kuft Inte vehten Anihin See 
‚BRaukır una andrer Hochfliegendem Vhaei. Vald hernach· legte 
ex, fein Amt inleherq uabitehte: zu Frauecher, moi. nıcinige 
—— "6 1276 werlor es ſeine gÄrtlich 
che; Gattin, uud m ſich du zerſtteuen/ unternahln er cine 
rze Reife im dit Sraffchaft Beat heim, und in die Merzos⸗ 
— —— Anda Brabant 9 in: Der Folge eine größere nach 
Paris. _ Wach.frihen Muͤckkehn ſetzte er ſeint Beohachtuughn 


‚über, den Koͤrnerbau ber Thlete eifrig fort; und eine der. gegex⸗ 


waͤr gen. Vorleſungen war eine Fhuicht davon 


| Jin Ja⸗o 
ac. er eine Meife nach Deunihland , die sim Telgenbgn 


Alepishalte. In Berlin hatte er eine, lange Nuterte⸗ 
dem gragen Könige, won deſſen Peurfeli keit er ganz 


— wdat. Nad feiner Ruͤckkehr ſetzte er-feime gelehrten 


Arbeiten fort... ‚AND machte mehrere berfelben offentlich 
kamit. Im J. 1785 wiederſuhr ihm die feltne Ehre, wi 
liches Ditgkied der Pariler Akademie ver Wſſenſchaften ha 
werden. Sein Eifer. füc die. Wiſſenſchaften hinderte ihn 
gleichwohl nicht, auch. an dir Staatsverwaltung frinee Batzr⸗ 

landes chaͤtigen Antheil zu nehmen... —— ſchien er I 
Deputirtet anf dem Landtage in zueelan —* 


faß er.im Otsatsrath. Uebtigeng war er her —* 


they zugerban... Auch fein moraliſcher Charakter, war jahr edel. 


Er ſtarb d. 7. Apri789,nach eine hanzen Kroutenlaonk Au 

“ einem beſtizen Bruſiſeitenſtechnrn. 

Bu Wir Fom en jeht auf dei Saale ke bier sähe 

.‘ ae it cher den Agsdeud oe ve 

j Je —S duch Die —R ge, In 

an ann. Kür -Mienfcheubendadter und Künftier 

hab y fie Het Itnereſſe. Dar Vf. zeigt zuerſt, daß, die Kennt⸗ 
niffe t He Alten -öber hiefen ‚Begenftand nicht geringe \warens 
‚ bon einige der herrlichſten noch, übrige Kanſtwer ke gen 

» Bert baven. Die neuern Kuͤnſtler Leen ihn eben fo ı 
Nnig aus der Adtr Srfendese: machte ſich fe Brun durch che 
Marſtellungen des leiden lichen Ausdrueks verdient, die; det 

2Bſ. den, von Buffon neu werfuchten weit vorzieht. Sie alle 
aber gaben: nur die Aufern Phaͤnomene an, und. behandelten 


— — — — — — 


die Wirtamg der Seele dabep bloß metaphoſtſch, ohne an das 


Phyſiſche jn benken. Duirs letzere iſt das Hauptaugenmo⸗rk 
1. des Vf., der die Erſcheinungen ſelbſt, ihre gieichformige Be⸗ 


Aimmehilt.,and den Einpend uwicrſucht ‚older dabey auf | 


En “u 


a 


oe 


* 


„ Die ſich auf die Autoritaͤt einiger wenigen gelinde; daß die 


Gefidesgine aefdriehe. :;: In aller ellenfihaften and Ee⸗ 
» müthsberueguneen werden naͤnlich gemiſſe beftinumte Nerven 
.. '. ‚deren der: Maler fen 








„ genfeitig unter einandet haben, uud bie Uebereinſtimmung de 
Iwiſchen Ihnen und den Vogeln und Fiſchen berrfcht, befonders 


dir. Figuren der Kupfettafetn dabey zu Huͤlfe nehmen, .-- 


} 


ve - 


. Schonheit der Formen eine bloße Einbildung fen, die lediglich 


wen der Gewohnheit abhange; und daß die Faͤbigkeit, bas 
SER. zu arleanen und au seen. Meluͤhl, Ceſchpeck 


Yu ader 


⸗ 


.* J 
— 238 7 


4 — IR “ 34 4 , 4 . ; 


| ſemimlung. in erwarten Yoak- 


Pain für Seichner. Srher HM, mit feben 
Kupfern. 1794, in Queerſolio. "Schneeberg, | in 


\ 
' 


re act.) eher don ——— | 


Amage, erößtenchrils- aber. von Ruttue, Unterweiſuinn, 

der täglichen Berrachenng der / beſten Kunſtwerte abbange, Br 

‚eng ſie faſt Eins ſey nit beste Refultat paſter erloczten Kenen⸗ 

iniſſe und en 

Ian: . | | Ba | Edk, : 

Catalogue keitönne des Deffeins öriginapx aes 
plus grands Maitres anciens er modernes, qui 
" faifoient ‚partie du, Cabinet de ſfeu. iß Pringe 


EM. 


u Saramlin in va pin Säulen geiegit, die — 
aͤngt an, und —*— nebſt deren ungewiſſen Meiſt 

ſchießen. Es iſt allemal eine bewundetungsrihtdige , obwe 
nicht vollkommene Sammlung. Das ſogenannte Natſonni⸗ 


“rende beſtehet bloß i in einer porhergefeggen‘ kurzen Nahridt, = 
wenn und wo die Kuͤnſtler gelebet haben; die Beſchreibunq 
felbſt ſind deutlich und vollſtaͤndig, und zeigen, daß ſie von eia 


nem in dieſem Fach erfahrnen Sammler find, welches dann 
wohl von dieſem Df., als Aufl 6 der * Rap Rupferftidge 


Am. 


3 u; f 


Arnolds Buchhandlung. 2 MR. v 3e. 


ie Abſt cht dieſes Werkes läge fich äflerikatls ertathen, von 
Er eigentlichem Plan aber weiter feine Nachricht oder Are 
Helge geheben iſt, wie doch wohl hätte geſchehen kznnen mn 


 Fföften. Die Kanſtler⸗ Namen Veitb und Stöbel, winter 
\ eintgen dieſer Blaͤtter, gereichen der Rnternehmung ſeibſt aut 
. Ehre, und der Förtießittg-diefer Hefte zur Empfehlung. Diefe 







Blaͤttet find vorzäatkh, und auch die übtigen gut gerathen. 


Es ſmd theils Stoß in Umriſſen ſeizzirte, ches use, 


hiſtoriſche Gonpoftichen, Lendſceſten md Beterationen, -Aie 


z. 4 \ \ J ‚ auges 1 


Charles de.Ligne etc. par Adam :Bartsh atc. _ 
18 Vienneichei Blümauer 1794: 8 233 Bogen. 


N 
1 
) 5 


.d 


Te een nee, le ER 4 
. . 
- 


2 — 
’ “ 
- I n 
\ " ’ 
- 4 ‘ ” " 
, , & ! 
* . 3 
. in 
— * 





ame he⸗ —* a wie für year Selähert er ih 
bung ſeht brauchbaer · Beſotdors fie: gearbeitet, and mir 


23* und Geiſt — iſt die von Veith in Aa 


Aa Deoke uggefähtte na ee Ko 5 


Romance u. 


Aur Sun Vinbrile oder Zriſtram Epöntois we. 


ter, ein nachgelaſſenes Werk von gFJakobine $ 


kurge, jeßt Kegimentepfeifer in Dienſten der, klej⸗ 


\ 


nen Derwiſche Aus den Frouzoͤſiſchen. Mit 
Kupfern. Helmſtaͤdt "ben "boy : Biedkeifen. 1795, 


Zwey Bände im kl. 8. 60 Seit. mit ie jortlaufebe | 


” 


Wie S. 1 BT, ſte wers vie: Ihe le 


i 


den Beiengaßten, * — 


gehen, und eine ſo genaue PH der Pa Um. 
nande ‚jener fo mannichfaltigen unruhvellen Auftr itte etſordern. 
‚un Ree., der aufrichtig geſteht dieſe nicht. zu beſltzen, es 
‚baher auch .teicht erklärt, wärum er den Witz und en 
veiche in dieſer Schrift In vollem Maaße verbreitet find, -n 
verſtaͤndlich und treffend finden, und en überhaupt 


‚nen Geſchmack "R innen kann. (Vuoleicht möchten ie | 
1 


meiſten deſer malt, {hin in einem Falle ſehn dDaher wor 8 
em auch Hiche moͤ Bali, Mich Dutch heyde Wände, durchzuarbel· 
Getn gie” er ‚Aber ju, daß Brig: ide und putbebalten) & 
——E darin manche nuͤtzliche ‚Wahrheit ant: een. pie 
“wit lachender ‚Saung, geſagt iſt, und ſich allo wehr doing fr« 
"haisen Einen, und Biefeimdgen fle dann‘ lefen. om 
nal hat der Ueberſetzer kein More beygebracht, obaleich Yon 
ans Ser Schrift ſelbſt, wie auch aus manchen Gallleism en 
der Ueberſetzung erhellt, daß fe en | Urſprungs 
te pu feun, u. ip. 
S. 14. 3: 34,5 „er lief won den eithwn zu den andern,“ anäßıe 
„wohl von dein einen, iu dem andejn beißen, wie ©. 132.75 
auben fie Diefem, und hiöht „ diefen.* ‚An der Rech⸗ 
reibung verkirfe der —8*— das à ganz, und ſchreibt 
tere vulaeirern. dei ar Ari; — 





93 


4 1BW 


j EM Mewuc. 


Mdlo Andi Meile: 
sr mander * — * chlich 
* Bi, „edv Btze> 
ET PR d. 


Dergute unter, * Rochrichten von den Einich⸗ 


tungen des Baron Biderb in der Herrſchaft Freu⸗ 

denthal. Ulm, 1995 (1794), in der —RN 
ſchen Vuchdandiun 54 Seiten in 8. 48. 

en gleich die Er Itden dieſes Geſchichtchens keinen of 

"in Aufwand von Wib und eine geringe Anſtrengung der Eine 

. Bildungetralt erfordert hat; fo läge es ſich doch aut lefen, uud 


verdient eher ale die zahlreichen Declamationen über menfchll. 
ches Elend, und wenigſtens eben fo fehrgelefen zu werden, 
„Als; fo, manche Traun ralpe von gluͤcklichen Abenden, von _ 


"Felinen Juſeluͤ, u. dal Sa es hat vor den phantaftifhen 
„Erfindungen feßtret- "iR, " nicht meht aͤſthetiſche Schoͤrheit, 
KAM ‚Mehr en voraus: ‚denn dag Bild der hier 
Hu geitellten Welsh eit und Guͤte, und des deräus entſpringen⸗ 
pen Dluͤckes if in ziemlicher Annäherung zu erreihen, Viel⸗ 
leicht wirden in unfern Zeiten, da auch St, Elgennutz und 
xbte und angewöhnte Härte, die Pflicht größeren Dieniche 
chkeit anerkennen möjfen ſolche Erzaͤhlungen mehr, als die 
leheteſten Abhandlungen‘ and die feurigſten Declachatlonzu 
— Menſchenrechte und Berbeſſerung unſerer Verfaſſungen, 
und ſelbſt als der. Krieg, deſſen mir alle, die Führer und, die 
Gefaͤhrten hetzlich müde. zu werden’ anfatigeh.. Wie wohl 


"ghätlg waͤre es für"unfel Vatrtfand, Wenn wir den Kraͤfien· 


Wifwand, den dieſer ſchreckliche Krieg erfordert, auf dkonomi⸗ 
‚fe, politiſche, paͤdagogiſche, moraliſche und rellgioͤſe Ver⸗ 
beſſtrungen richteten, und wenn recht plele Herten großer und 

Ebeiner Laͤnderehen wu werden irachteten. wir unfer guter 

„Junfer J er 

FE u et i nt F RE, 
u von EP Morimillan⸗ des Erſten luſii. 
© ger Rath. Ein Beytrag zur Geſchichte der ufes 


‚berläntufthen Unruhen im funfzehnten. Jahrhun⸗ 


dert. Zweyter. Theil. Frepbers und Annaberg, . 
. ‚m Cieb 1794:298 Seit. —J RE. ng 


\ 


t 


| 


rs dig An. en RN 
0 Die hiſtoriſchen Romane haben ihren. Ruhm oaͤberlebt. Die 


Arlfred der Broße im Stande ber Ernledrigung A 
—28 
2 


j 
ri , t 


... _ 2: , ‚ ⸗ 
tw ılirs ſiadachev lunt unetdalentir AR Gerne, 


von weichem im #. Wande der RBB, 57 Huf. ums 
fländfichere Nachricht gegeben wurde. Nicht weniger als nem 
und fechzig Capitel find es, bie der gebuldige Eefer, in dieſer 
Zortisgmng abermuajß,hacchiaufen mag, ehe mpch. ig, geringe: 
ſten abaufehen, „wo, das Ding hidaus will. Daß Auns ou 
78% nic felten zum Vorſchein kommt, und gar nicht_auf.eine 
Art die Der Weberfihrift des Buches entſpricht, koͤnnte maan 
| zur Neth ſich noch gefallen laſſen, werm mur das Uebrige we⸗ Un 
niger gedehnt, marklos und langweilig wäre! So aber iſt von 
kaynah nichts anderm ats politiſchen Verhandlungen dir Nebe 
and def wie derum find in einem ſo actenmäßigen Tone , mit 
fol einem. Wortaufivande vorgetragen, daß Nrr. den Lelrk: 
Doc) kennen möchte, der ohne einjufchlafen, nur bis zur Hälfte 
forträgen kann, — Was für ein Dublitum dergleichen Ge:  - 
ſchwaͤtz wohl aushalten mag? Der, Geſchichtstenner muß WB 
beym. dritten Blast aus der Hayd werfen; dem’ tief aul 
Langer Meile Lefenden , und Setäufchten, Fällt es freyilch an 


— 


Fr 
, 


der Dank: kaum läßt, ein Drittes fich denken): 


4 x 
m . , % "Ein [} 


\ 


[7] 


— 


ſter und zweyter Theil. —D ben Grieshan 


.. 


Fette ber Begebenheiten muß darin auffallend entwickelt, die 
Gedanten nen, ſtark, witzih, uud das Ganze mit Beichmanb- 
verzieret ſeyn wenn ſie ihr Gluͤck machen folen.: Der veor 
uns Hegenden Romangeſchichte geht viel von dieſen Eigeuſchaf⸗ 
on ab. 8wat erzaͤhn der Bf. gut, und die Bewerkungen, 
womit er die Darſtellung Der Begebenheiten begleitet, find. 
nicht uͤbel; aber in den Zuthaten, die dem Werke die Form 


“. 


_ eines Romans geben follen, hat-er es verſehen. ‚Da.fehlecs - °— 


ſehr an Neuheit, ſinnreichen Wendungen, Schmud und in . 
= much, die.man in Romarfen ſucht, Und wein mar fle nicht, - 
findet, das. Buch unbefrirdiget aus.der Hand legt. Doch 
lcheinet ſich hiervor der Verſ. dadurch zu fihern, dag es den 
Vortheil benutzt, und die Auftritte. fo raſch auf einanber fol, - 
gen läßt, dah det Sehe wenig Zelk, Date A nad ermas ae 


. v 
⸗ 


4 \ 


% 
—— 


436 | Brust. 


= es saßen as bin *8 
on * 








Die neue ve Creiig- int Batrer MR ‚BP. Morik. | 


' "Biveyte Probe neu neränbenter, deutfcher Druck 
ſchrift. Berlan, 1294 ben Uncs. 16. Exie., 8. 
Wbrochixt.) — 


Dies Rbten Ole eines Wort. BIO: iön, wie In Ein⸗ 
geſagt wird, die ſeligſten Erinnerungen feines Lebens, 
Liebe: nad; Italien urigaben, möffen ans auch unvollendse: 
fin bar. kon; amd aufs neue feinen fruͤben Veriuſt bedauren 
leſſen. Died: (9. ges von ihrer aͤſthetiſchen Ochoͤnheit, als 
MMesbe einer neuen deutſchen Druckſchriſt hat fie en andrer 
Ner ie: unſcer se er 3 J Heſt. ©. 32605) 
warn. Y | | un 


 Baushaltungemffnkhaft 
ee; Serapsgegebenn won: Weste, 
Mit einem Kupfer Berlin, 2794... Im Ben 
—* der Buchhandli. der Korigl Realſchub 173 a 
2in 8 12 *· el 


= ft derm der herũhmnte Sr. Bebnte,; der ein etwus 
gerarhenes Seidenbaubuch, aber es ebenfalls me 
Sufammengetengen hat? Da er ıms keinen Wohnort, mes 
er A der einen noch der andern Schrift, anglebt, wo et 
yeime Lehren von der, bey guter Behandlung, I nüntichen, 
= verkehrter Pflege duch Sehr mißlichen ienenacht, 


Sn 


xgeubt hat: fo folre man af Ber uͤhmtheit Anlegen, wen 


Nnigſtens fle Fordern. - In der Vorrede (die man dor erſt lien 

. Rt, pen man das Buch gekauft hat) Ändert man etſt das, 
Was auf dem Titelblatt ſtehen Folter daß nämlich der Df. bloß 
die ſchon allzugroße Zahl der vielen Bienenbächer aufs neue 
‚Vremehrt, und aus den beften Ochriften fen Buch zufänmen« 
gtagen hade; we der eigen Dream 


ng iñ man Gebe. 
"7 yeine 


R ; 
- j . 
- ” 
— — — — —————— — ——— a — —— — — 


⸗ 


⁊ | N \ . 
handen find, Härte cı doch eher anf dem Titelhatte des Dies 
nenbuche binjufegen möden: zuſaͤmmengetragen; als ers 
auf. dem Titelblatte der Serdenbaufchrits keunte! Dat, er, 


tragungen, We. DIES NET 


eine fchlechse Auswabl unter ten beiten Bienenſchriften, 


getroffen, und die 'Pfleas. ſeldſt nicht recht verſteht. beweiſt 


Bey. Inhalt: daher es auch kommen mag; Daß er. ſelten den 
Autor, den ge ſo wie die Raubbienen „gergubt bat, nennt, 


mweilen nur ſagt — wie 3. B. S 158 — ein neuerer Dies, 


. Nenlebrer alchr das und das ze. zu, u ſ. w. Wer kaun nun 


wiſſen, welche Wenere er gemeinet bat, und wer kann fich 


daranf verlaffen, Daß er. gut gewählt habe: Man ſieht jrdoch, 


ans. dem Sanjen, daß er meiſt alte wählte, wir überdag 


ſchon die Rupfer bezeugen, die — ohne daß es der Df. ſagt 5 


theils aus Reanmur’s Dienengelhicte, aus Kaͤſtner's 


Garminua u fm. genommen find, fa, daß er nur.dem, 


Namen nach neue Buͤcher gewaͤhlt, ya vielmehr nut, deß 
Hın. D. Krunitz Bienengefcbichte, oder deffen Encyklo⸗ 


Ä * dern a The, ausgeſchrieben habe, Wenigſtens Heben, 


— 4 


r Autoren Kaͤſten und Korbe gerade fr bey ihnen, wie 
bier. Iſt feine Figur 1. II, IT, etwqs anders, als bey Acks. 
wöR Figur 181, 182 und 1847 Auch Fiqur V. VEVI, und, 
VIII. iſt das, was Achnis in feinen Fiquren 222 big 225, 
äbgebifder bat, und die zum Thrtl, nur fa größerer Form, 
ig Bäftnere Sammlang &. 253 vorzufinden find, . Nun 
fahliehe man auf das Weitere Um aber -zu finden, mie bee 
Yin HE der; Bi. gemgcht habe, Darf man nur gedachte, 


“ Brhnigifkbe Enayklopaͤdie S. 648, ader ac) deſſen bien, 


wangefhichre, die erfte Auflage, ©. Air, gegen die SH 
©, 143 — 1352 f. halten ; denn nach ſoicher Arc zu 

ren, durfte er nur einen Eopiften annehmen, hin und wieder 
einige Wörter und Die. Mummoern der F guren Ändern, ſoewa 

ein Buß det Blenenzucht fertig, das Honotarium verdfen 


und nur einzuftreihen! Haben wie nicht jübon genuͤgliche 


und beſſerr Bienenbuͤcher, zu deren Verniehrung det. Berf. 
inen Ruf hatte? Wahrhaft über Bienenpfſege ifts keine 
ſojleichte Sache, eine wichtige Lehre, wie über den, Seiden⸗ 
bau, zufammenzutragen, ſUeber ſetztem iſt es dem Bf. um 


hoe leichter geweſen, als'er vom Hrn. Plantageninſpector Loͤf⸗ 


ler unterſtuͤtzt worden Hk, welche Unterſtuͤtzung beym Wleden« 


buche von einem aͤbnlichen Kenner. weit noͤthiger geweſen⸗ 


7er Span. Damien Sie aa. se 


i 


/ . z 


u 


.. ? N 
ompili⸗ 


‚Sollte ib denn wicht einmal, ein Landesherr finden, der ſo. wie 


* ⸗ 


2 


kannt, und dieſe wichtige Soche, dazn vielleicht nicht Bald em: 


Oienenucht in einen Lande = feys in einem dreußiſcheu ober 
andern — nicht eher ſorißant und dauerhaft werden, als bis: 


ihr eine ſolche Commiſſion ‘gegsunt wird, wie der Seiden⸗ 


Bau unter der Oireetion des Hrn. Grafen von Herzderg 
vorgeſetzt it, wovon ber Verf. uns. nähere Nachricht in der‘ 
Vorrede feiner Abbandlung vom Seidenbau, ©. 4,- er 


heile: denn die Bienenzucht iſt noch weit kritiſcher in rich⸗ 
‚: ger Behandlung, wie die Seidenzucht. Eine ſey jedoch nur 


fb wichtig wie die andre, warum ſoll jene nicht auch fo gut 


wie diefe der Vorſchriften einer Commiſſiön (S. ged. 


Seidenabh.) werth ˖ſeyn? Man war, wie wir wiſſen, ein⸗ 
mal darauf aus: m.f. XRiems Bienenbidliothek vom Jaht 
#787 , oder auch deffen oͤkonomiſche Quartalſchrift vom: 
Jahr 17875 affein der Mann, der dazu dienen Eonnte, ward 
= nice von den. Staatsdienern,. nein ducch Zufall — ver⸗ 


Tb entbufieftifch patrioti ſcher Unternehmer fid finden wird, 
Änterblieb. Allerdings war kein Miniſter der Selbiiunters 


nehmer diefes Diane, wie fotches der Seidenbau za genießen‘ 


m. ‘ 
. \ — 


das Städt bat! Und doch iſt Ueberfluß vom Honig fo noͤthig, 


sole der vom Seidenbau; alte ſind auch Bieneninſpectoren 


and Seminarien für jene ſo heilſam, wie für dieſen? Und‘ 


ein Graf von Srollberg: Wernigerode, (nach S.7 in ges 
bachter Seidenbaufchrift) das Gehaſt eines Lehrers aus 
eigenen Mitteln vermehrte , in dieſem Stuͤcke in Nuͤckſicht 
der Dienenzuchr handelte. Gewiß eher wird die Bickenzucht 
weder einräglich noch dauethaft werden‘, ſoudern ivie werden 
allejett in Febljahren wieder da ſeyn, wo wir ode Dane 

Br . Pape 5 BET N ... r ' 


t u . ! 5 . 5 71 
2 
\ .. 
- ’ ‘ ge + « ! bg ‚ . ‘ - 
N . 3 x , » ’ * 
458 Höntaltungsioifenfhuft, 
+‘ , » . e | 


| 


i. Des Pfel zba yerſchen Erpröfeffor Derjers Vey.⸗ J 


träge für 1793 und 1794 zur Kenbtniß, Anbau 


Benutzung der- Schriften und der Geſchithte der, 
Seidenpflanze in’ bayeriſchen und ſchwaͤbiſchew 


. Kreifen, fammt Anhang einer kleinen Unwerſal · 
geſchichte dieſet Pflanze. Ulm, 1794. bey Wag-⸗ 


. ser bem ältern, 8,47 Seit. IP... ... — 
2. Derftelung der hoͤchſt wichtigen. Vorthelle, wel⸗ 


7 i den 


UN 


. 
w 
v 
— 


. 
* 
ir 
. 
- 


Lewis entwideln, 


° . [3 
- ß, 


* . Ze ; 
z N ⸗ 


Re: 479 


* 










- , x 
bi * — 
X and. .*— ER D 


J— 
* 






1 und Erfahrlingen tag" Freunde der Defünomie 


25 m Manfafrindefäts; von Carl Schrithe 


. 
* 


8* — 


zu ihret Entwickelung erhalten; fo können manche Eisenfbaf 


ten it den individuellen Wofen ZJahrtauſende hindurch Achim. 
ſend bleiben, 


Die Platina lag in den Kluͤſten bon Potofl 
ſeit Jahrtanſenden, und [chen Damals waren in Ihe die Kclmp 


zu allen den Meränderungen , Aus: und Einwirkungen, die. 


ch nun atzt unter. dor Handen det Martgraf,, VD 


guter und 
E, v. Dalberg., Uns fo M 


% 
durch Auszuge aus mehtettn, unter anderh aus He 


zum Nutzen der Men ſchen faͤhig machen, ‚daB man aber hun 
er anfanae diefe Pflanze, und Ihren nüßlichen Gebtauds mnaͤ⸗ 


er kennen zu lernen, und fle um deswillen verdiene immer 


haͤufiger angebauet zn werden. In der beygeſuügten Geſchichte 


— — Rorhepirector dir" Srade liegnih 


— — 


der Seidenpflanze erzaͤhlt der Vf., der fin Son durch ſeinen 


Fleiß in Hervorſuchung neuer und nuͤtzlichet Materlallen dus 


dem Pflanzenreich ruͤhmlich bekannt gemacht hat, daß er ſeit 


1786 mit dieſer Seldenpflanze bekannt geworden, fie nachher 
ſelbſt angebauet, auch manche ſchoͤne Planragen, die ſchen in 


Bahern davon vorhanden find, beiehen, un ſelbſt ſchon 
feiner Huthfabrit mit der Seide von. dieſer Pflanze Verſuchen, 


! 


it er den 
fl. Commmife : 
Nonstath Riems Schrifteri, was für. hettliche Einenfihhften 
Bie forlfche.Seidenuflanze habe, welche fie auf tnanch.rleyi?irt 


\ 


gemacht babe, daß von + vieler Seide ber ttifcitmit 2 Haaſen⸗ 


haaren fich die ſchoͤnſten Kaſtorhuͤthe verferiinen laſſen ah 
He 2, enthält eine detaillitte Anwelſung zum Atibau dien 


fer Pflanze, und der Vf., der ſich ſchon feit eintzen Jahren 


felbit damit befchäftiget hat, diefelbe 'anzulenen und zu aller. 
* Manufaffurarbeiten mit ‚vielem Vorkheil anzuwenden, 


ehrt nun in dieſer Schrift, daß fie leicht guzubauen 9, in 
jeden Boden fortkomme, und ſowohl zu Hüthen als auch zu - 


ſeidenen Zeugen, ja fogat zu Verſertidung eines guten Paplers 


/ Ä 
\, 
4 
% 


? J 


anzuwenden fen. Es wird hier berechtiet, daß man von einem 
n, a. D. D. XV.M.. Si, Vlie zeſft. 51 Dem. 


\ 


ı 7 


jurt und tehiäig, 37 94,.64 Seit 8. cr 
Ye TA ia: 1,1, 328 : 
Der BE, von Nrı 1, bat vor ſeine Schrift das Motto defekte 
Da inner Eigeufchaften. erſt durch Außere Umſtaͤnde lag 


= 0 ern IT * FX, ad 
' i - = ‚ N Das ; 2 FR 0 
Bi ßã—— de 
5. ben Dtwatniann netferiht,.. Bus, Sagen Berfin 
chen er 


\: 


5: 


\ 


Sao. jaushalumig W 
Soryn Lond zu 286 Buähkarnihen, denn man miedtefe 
|; 





. 


Plans ehren: Gewimn ach Abgas ale 
Yet. Kolleu hehen⸗ konc, und. daß um beswillen unser allen 
annfafsupflanzen ‚Eeine elingige in A ce daraus zu 
henden Vortheile mit diefer, ia verglelchen Tey- Dit Hr. 
f. verdient gewlß dert Dank Klier pattiotiſch deitkenden Ein⸗ 
Woher der preuß. Lande, doß er feine Verſuche in Mufchung 
Bes großen Nutzens dieſer Pflaͤnze Bekatint gemacht, und den. 
Anban derſelben ams feindt Erfahraitzg ſo dentlich gelehrt hat. 
Rs iſt Tein:Zrtifel, Ah, Ober Vorthell fo groß iſ& den 
Vele Geisenpflange geben Kann, dielelbe auch bald, ftärkrt we 
Ye Angebaust werden: Es iſt auch ſchon kerk König. Preuß. 
World steiteftorio yıi Berlin eine Meihnung auf den Melia 
Werdau derſelden fefigefept wordinn.— 
Are, .. f . 


Abhandlung über'den rheinländifchen Welnbag mit . 
dem fächfifchen Weinbau verglichen, nebſt eihigen 

55 Voͤrſchlaͤgan durch æine ſogennannte Weinaſſekuraͤnj 
?:. Yen Gehſiſthen zu seredhin; und den Wehngz 

der Unterthanen zu verbeſſern. Heraus aegeben 


von einem ſaͤchſiſchen Sajdtviety, Meiffen, bh 
Erbſtein. 1794.8. 48. ..6. 
Dr DH. glaubt ; daß Öncyett-eins.gute Harügliche Lage zum 
Weinban, und auch gute einheimiſche Otoͤe habez daß e 
Imr“ an Ber Behandlung liege um einen ſo guten Wein zu 
» Bauen, daß man daſelbſt alten ſtemden Wein entbehhen.aı 
Her Deid imt Lande. behuiten Einf Er brfhteibt u desr⸗ 

Mn⸗den theialaikiſchen Weiuban, und empftehli· feinen Landä⸗⸗ 
waten die Methoder, welche dort bey dem Bau Des Weins de 
obachtet wird. Und wenn dieſe ihm ſoigen, und bie-anaeführig 

ehutfamtelt und Vorſichtigkeit beym Pflanze und heh der 
ehandlung des Weins beobachten. fo witd, weh gleich kein 
Idhannisberger, ‚Boch wahrſcheinlich ein Weit trintbarerer 
Wein in Sa en geneigt werben, Als anjene On ewotz⸗ 
Ben wind. Nur wuͤnſchlen wit rdie'dem Vf., daB die Ein⸗ 
wobner Sachſens alsdann dkeſen Wein au aus Patriotismufs 
Ban —— : trinken. moͤgen, als ben Fremden, fo wirdegewiß viel 
Bels Im Lande erhalten werden, was jetzt für Wein ine Auf 


N 


lopargejäjickt "wid. en 

Kia Yu ME DIE er Se er (1 One 

Ba Er 
- J 





 Yeuspalgungmoigenfchaft. 4412 
Mer gie kleine Landchirthſchaft, ober 
0: Beantwortung: penfhlebener gergliederter wirth⸗ 
2 ſwoftlicher Frogen. In zwolf Abſchnicten nach 
pen beſondern tagen und iN.öngefügten Tabellen, 
‚. keguriwortet ‚npn Dem Füchkt, Colloredo , Mansfel⸗ 
diſchen Rath Johaun Mehl. Prag und Dress 
den, I der Wartperifchen Hofbuth handling. 179%: 


O4 


.*2 7— 


8 40 St, SR 


: Eee a 9 Enz 54 : 


ie Bränen us! Wie man Sie Heine Mrtihichait von 89 
‚nieheröfterkeichiiäyen Mehhen in der Gegend beh Prag, eintbeh - 
ken und b.Arbeiten fc, kalt <det obire Drake, und was fl. 
Bed dabey naich bein Gettaidepreiſen von 393 zu erhal⸗ 
‘ten Ted. _ Der Vf. briggt durch muhſame Veröchtiurigeh hek⸗ 
aus daß, wenn der Wirth nicht ſelber üfhat und Täet, deh 
inet folben kleinen. Witthſchaft weht Schäden ale Vottheil 
fev: Die Fragen üider die ganze Einxichkiumg iner ſold en 
irthſchaft ind —6 local begutwortet, wobey Ree. 
feine Verwunderung nicht bergen Eat, ſowohl Aber die ‚Art 
der Fütterung der Kahe als Auch’ nAtibrt,' daB däfelbft @ 
Jahre hinter einander auf einem ulid demfelden Stuck Ader 
“ Winterkoeti , und dag Jahr darauf Haber gefäkt werden füll, 
an Bag Due Be sr Mn N 
° Sr - Eier RZ, 


l 


6 oe . 


Mena Hbhanbiungen tb. Nochtichten der Räulat 
. ‚ Örößhrittgnnifchgn ‚Churfürtt. Bramafce. jünte 
.  bisgifhen: Lohtepireufihartsgefellfihäft du, Lelle. 


5 ar Drittet Band: Mir. Kupfer; Sanuverz bei 


„be ieaten e 3794 394, Spiteh In 8. 
Gi en ‚eo 


Ba a * re . we i 

Don eiiiet fonieheikenben, dboleich Yodnla’ientlich Threiber 
„den dfonoiniichen Geſellſchuft, dat man nichts anders, als 
gute Abbändlingen- eridärten, und bon dieſem Schlage iſt ges 

“ genwättiger dritter Band; viewohl auch eite Abhandlung darin 
a, die gänzlich. korgbleiben köünnen, ndiülich bie it. vom 


Slaqe und, Aahfpayz „DR Nie 5* yon, Aa un 


« weise. 5 a 
& — IN & IN 


* elden 


* 


ur: un: 
— Luc wer; 





Geſchichte der imern Unruhen und burgerlichen Krlehe 


| — S..247759884..2 MH, —— 


ferßen Jithahte, etſeht wird, indertifge Me Gin nich RR, 
gegen die erfie: betyachtet, . ec BE -ahyefärzes, nueheffret und‘ 


in richtigere Ordeiung gebragf hat; woelches wermurhlig; vor 


‚dem Abdrucke überleben worden ſeyn maq. Man kann daher 
ſtatt Nr. III. —78 gJ —R Mige um ſo ınehe, 
als fie einen gruͤndlichen Dekendinen ‚''de geweſenen Oeto⸗ 


nomieverwolter inunßsehrigen Juſpector der. freyherriſchen 


—— Guͤter u Roͤtha, Hrn, Bighon, ehemaligen 


chuͤler des Commiſſionskath Riem's, zum Verfaſſer hat. 


Mir können hier noch bemerken, daß fie wohl aus dieſem 
Grunde auch beſenders abgedruckt god In den. Buchhandel 
‚gebracht worden ſey, ‚Der Verf. hat die Zeichnungen bey der 
„letsten, wie Billig, viefleicht im Bewußtſeyn, daß deren veß 

‚vorhanden feden., ‚weg elaſſen. Nr. 1..und 1. enthält u 
Anterricht über. den Alcebag und ble. sa 
‚tociden die Latidwirthſchaftsgeſelſſchaft 1791 auf elgne oſten 
‚In Fragen und intworten zu unenigelblicher ertheilung ap 
„den läneburgiichen,Londätänn, ttucken laſſen, der aber auch in 
dieſet Meſſe nis, beſouderer Addruck für 3 Gyr. In Buchhau⸗ 
‚del getömmen iſt, und“ dem, wit hey der großmuͤthigen Aus⸗ 
efüelung, ea HAND erkennen 
——— “ ee . Bu 


!> Pa. > Dan a Ce wagte r 


use ET —8 = u 225 5 zu . Ne | “ 
. Mittlere und neuere politiſche and-" 
— Kirchengeſchichte. | 


in Frankkeich, von Hugo’ Capet bis'auf yegen- 
V waͤrtigeiZeitinn. Zur Aifffdrung des Chörafters 
Gr Der frangöſiſchen Nation. In zweh Baͤnden. 
ES feipgiaz? in der Wengandifchen Handlung. 13903. 

Erſter Band, 294 Seit. in 8. Zweyier und, 


*2 


Zor Anftiann bed —— ber franzoͤſiſchen Kart n 
mdchte wohl dieſes Buch nicht v et beötranen, rer fiehe 
zwar aus demfrthen ohngefahr, welchen 


ir! Anfheil die Kbnice, 
J Peinjen und andere Großen, Die adaisbedicnten u 


Neloherven, au den Inneklichen 3ötknekngen and —12* 
ii ie eiche 


D 
v 
[i 


’ 


7 erie ehalt baten: Quat dieſe aber umdhen nech auge nicht 
ie Nation aus, fe uft, zumal auch Ju yalsın Tagen, 


— — — ww. 
⸗ 


leichtert werden; aber auch da blieb ihr nichts übrig, ats ſich 


Ä ‚den Bulfen.und Hugpnotten zu theilen. @elbft 
$; Dr —** is eine Jrucht der Partbevenourh bert ſchſüch⸗ 
| iger Großen; und wWenn ein großer Theil ‚Der Natidu, der 
ih: ia wiefeibe Ruͤrzte, den;zeligtöfen Fanatiemns in feiner 
— — fo war ihr dieſes nichts Eigen⸗ 
ämfches 


. 
« 
' 







geri eimne bebeutende Melle zu ſpielen.Um alſo ihren Chatal⸗ 


been Selten betrachten, Der Vſ. der gegenreärtigen Eom⸗ 
‚pilasion fagt felhft in den erften Zeilen: „Der Grund zu den 


— 


er in An helleres Licht ‚nr ſetzen, muß man fie von gegen 


Wuͤſaliches. Mit dem ſlebzehnten Jahrhunderte hört die Na-· 
SVon vollends aufz bed’ einhelmiſchen Staatshaͤndein und Krie⸗ 


Antuhen, welche Frankreich und die meiſten andern Nliche 


Sn jeher gerrütteten, lege in der Gerrfchfüche nnd dem 


3reoetz ber Broßen, welche kein Ziel ihres Ehrgelges gners 
\ GMnnee menliten, und ſich über all. Belege und Einfpiäufuns 

„uuem ‚echaben glaubten, die fle.andern fegar erapfohlen, und 
pfuwweilen mit Gewalt anfdrangen, Wer Mat’und Mittel 
Eh Haͤnden har, ſeinen When ängzuführen, geßucchs Aicht 
nàlieicht einem andern ñunnd die Antwort jenes franzeftichen 


„Kriegscommiſſaͤrs gegen feinen ihm drohenden. Feldhextn, 


. „bag man nicht leicht einen Mann hänge, der hundert: tan- 
aſend Lieres Einfuͤufte efise, iſt das Glaubeusbebenaur 


"ndes Deſpetismus. Frankreich war von ſeinem erſten Urſorune 


aan unter mehrere. maͤcheige Oberherren gethellt,“ u, ſ. u. 


| Ben Dideg wehe.Ktr fo nun man aus feiner Mefhichte bie 
Nation gar wenig konnen lernren. u 3 
Dora TARA Boah 


ı 


. ” u ” - 
8. { Ar f 
x — 
= x 
“” .- \ 2 5 
D s « i 
. 5 _ / 
* en 
. 7 


— — — 










joͤſſſchen iberſetzz Oder Bach:aug: mit dieſer Natio 
größtentheiſa wirtna corirt — pr en * 


he 

‘ gräßr es durchgehends. and verrachen einige. verung 
dr Stellen z z. B. 3,1 
Kr Sattine gefagt wird, gr Anbe yieh fler Die Beamäch 


. & 488,80, von dem Minig 


es Reiche (pout In marine din Hoyauie) gethau 
Thl U. ©1493 aus Touioa Mohloufe gewärben. iſt waa 


Re nur Ouckſehler —— — es Die eilfertigen 


eberfeer mit Taldtien NWeygoechieiumgen auch wicht gegen nehe⸗ 
* n. Uehrlgent ftebt in dem Duche nichts, ale mag man.ız. 


Fglich erzähle. Die — er u 


BANN. .nj 


r A 


— ER ah berb ee; u 
A ' denfwlrdiger Pi * * kei 9— 
.Jabrhunderte —5 — fint‘; ober: —— 
aArgebiſche W;d diſtoriſche Nacht ichlen von Berkpenı 
. en. Kayfen, Königen, Sürften, arrhen A 
ren, ‚Stantgmännetn, Pälften, Erz. un u 
"fehäffen, Eardinälen, Ctrfebyten ufler 68 
ien, Mahlern, Bildhauern, Mithanifen, Fünf 


allen qurgefetriebenen fragmaffchen Netchog⸗ ſchichten findet, a 


r nt BR; mr 
— — 





„. In, und andern merfpürdigen P Perſonen | 
| * Ien Goſchlechte ¶ Herguageg hen von En ver 


' Car Gottieb Hirfting,.. Dr. md Drofeflorder 
. Phifofopbie auf der Untverktüe iu Erlangen, wi 

. :gerfchiedenee. anichtten Berrffchäften Ti 
" Eeften Band.“ $eipzig, .bev chwicfert, 4793. 


Seicen in —X ohne di — ven 5 


Seiten. = *. — 


Dr. Birſching Salbriſti in if —* —* Pr 


Fterffiremde Lebensbeſchreibungen Prfcher Perſonen :.anfts 
Jahrhunderis die ſich durch beſonder? "Swieklale, durch räß- ° 


ſiche Thaͤtigkeit, burch/vietumtjaflende Krantnifſe durch naͤt⸗ 
liche ‚Sri. oder ſouſt eil eine “Alle Akt. — 


e = 


Re . TI 


u — shake. Re fon a Rad 


1} 





yehkabt: rs. Fat Pi an : 
abgne: Kraft und. Thatial re 
Pe Bi un en k —X 
4:47 ' 0, 
jepigen. iſt se —X m J we 
Wenn man N u eilt: 
— Nam Sud ee 


der ’Reanıılf,-der:tuoftlipken Manner heiss * —* | 


u. 


* 


witgerbeilt; es hätte aber noch viel gewinnen konnen, wengg 


ar satliche Iqhee Goger ‚hätte, teifen Jaften.. Van; konni⸗ 
Br fein, A eine nach dem Alphab gellollte ar 
anhien dag fit Beuanlg von dem Hi mas in 
ken & hundert geleidet worden ift,“ abtegen f te, waj 
iele Ine die Ueberſicht des Ganzen HE I) en, be A 
tt; unrerdeflen bietet fle doch inet 
equermlchreit bar ‚die ertüchlüffen Verfonemank Au 
Kritt® von fehr werfähledener Gattung keinen zu fernen ;' und 
n einander zu refhen. Vey Öse zweckmaͤßigen Wuhl bentwuͤn⸗ 
Oper Manuer waͤre einlges zu erinnern. "Man vermißt hiet 
Aaige vörtrefflide Gelehrte , "role: den Mechtggrlerten Job. 


Aug. Bach zu Leipji din Of vgiſchen Lehrer der Arineyb 
| aut: Brendel, den Berühmte Staltener Bianchi, u.a.m. 


— Rbpt man hin · und wieder auf andere,“welche daß 
nfrige Jahrhundert eben nicht als die Ehre des unfrigen are 
En wird. In der Eharakterifirang wuͤrdiger Männer hat 


Jh, Hr. H. viele und oft gluͤckliche Muͤhe gegeben; mandıes 
ätte aber doch beftimmter und treffender ge 


den. Bo’haben wir auch in Abſicht auf Bollftändiatelr, Rich 


erung beduͤrftige Stellen gefunden, 
BPelege zu dieſem Urtheil beyfuͤgen, 


aber ins Jahre 1685, wie der 


üigkeit und Genauigkeit der Nachtichten, mehrere der Verbel 


Bir müllen do u 


Abausit, der erfte Artitel. Hier vol, die Kuför 
des Edikts von Mautes in das ger 168,1 geſetzt; ſie gehoͤrt 
ſ. ſelbß 5 — ®. 134 * 


agt werden kon» . 


die in J. 1770 unter der Auffchrift Londoi vermuihlich ze 


Meerkt. Sollten nicht aus der Sun I 8 feinet Sprit 
Senf ans Licht trat, ziven Ausgabeiı, € ne Beufa und Londoner, 


bes die Apokalvpſie zum meuern Arianismus, (eigentlich So 


N 


+ 


wemacht worden fepa ? Uebendas Ejgenthuͤmuche MejerBchrif- 
. een wird nichts geſagt, als daß fih A. in dem Komutentär « 


277 erde, 

br fefher Eiriſten in Ern einen 
1,©, 27 elniges- Merfrenrdige Argeführe , "auch das ſeitien 

 Oeuvrea vorgefetzte Eloge hiftorique mit mehrerm Recht 


emofohlen worden, als Sechfeng‘ Onbmäftiton ; ber weren 
nur andere citirt. 


Iſterv el V. meldet gar side, wo man mehr N 
t von ihm finde” Aber Keiske hat ihm ia der Debicat 
a Bandık rider Oratı. Brotabik dia (here Deatuand 


Aßemann: " "Lind fohche Bendihh dat uiig von Pietro 
enni man in Itallen nice: Hbgtelh viete deurſche Selehere 
en unge | —2 Bu ber etgenelich Aewani 


* 9.289 34 u 6. So ausfäherte dieſej 
Er in, der —32 — ut. lei fü Bei. fo wi doch an Stoff 
der. allgemeinen, ud übertplebenen, 594.4, B. ein ann von 
großen und feltenen. Talenten big kaum Yahrbarideete erzeu⸗ 
gen; einer. der vorzuͤqlichſten hedlogen Deutſchlands deſſeß 
yiele und vortr lie Schriſign der Unpartheyiſche und Finz 

tsvolle Meps, bestiichäßt,. u, bat. eine tuhige und yrlifende 
— — jeinee Gaben / Geſehrſamkelt und Gchriften weß 
' ” anche ier an Ihren ge 8* ind P man baraus die‘ ſelt⸗ 
ſome Miſchuug in digſeim Maune von Frefflihen Anlagen und 
Kenutniſſen⸗ richtiger erk ·unen wuͤrde, Nicht leicht giebt es eintch 
Schrifiſteller, bey dem man dqs viele Gute von dem viele 
Fehlerhaften, Uehereilten.abſichilich Gedrehten. fo. vorfichti 
zunterfcheiden muß, wie bey D,. Es bilfe nichts, vo bier 
Bloß die Ditel line Ueberfegüngen des N. Teſt. feines 8 
Theol. ‚Las u.dal,m, ſtehen. Seine Eleine Bibel, Bee 
280, &,, ein beſonders merkwuͤrdiges Buch, iſt gatız iornde« 
allen, Im, Leben feineg Veiers iwuß S 83 Rate vobendork 
Bolʒendorf eben.‘ 9 


Benodiet xiv., Wie konnte ein Gelehrſet · in granken 
ſorelſen, 18 &, sta). das bisfer Pad den Bifkbof von 
' Mörburg. um Exzbiſchof gemadt habe ?. Daß e. m | 
das Pallium ccthellt bat, iſt etwas anders. | 
 Bayle,. Dah er oft der mutbwilligſt⸗ Sopbift; in 
- Spin er Religion und der Tugend gemefen fr, 
(8, 167% It: ganz unerwelslich.: Mon feinem fo mertwuͤrd 


fen Slerlelenn⸗ iſt gat are aeg een fo wenigzand 
von 







.» 





x j \ N . ’ I kr, 4 


4 
. J 
. 
t 
€ > 
. 
! . 
—W— 


1. on Me Bine efsAeireinine Plefophihte Unis 
er aus denen. feine Meodiete entſtand. Payleug 
I 


—8 


m 






Vits von Moebeim geicihner; Chu ber Sammmkung feine. 
Heinen Schriſten, »die Miller hereusgab) Härte billig gty 

wann werden eilen. 5 
53, Bolvim. Der Verf Taar'non Mm, S. 33 vr Date 
Ä Dücber der ‚Yrsanttmiftben Befihiire Akirfehe,. 
|... Man foltte denfey, es waren vben R6vlelr ScriporedByaim- 
"ni Aber nein, es iſt deg Nicephori Gregorae Hit’ Byz, 
Son der Dina elif Vuͤcher mie Haudfwriften vergich, Abers 
etzte, mit Anmerkungen kegleitete, und ſo dar ganje BAR 

Be 1703 In Fol. ang Lichr ſtelte. Wenn Hr, Aerk " 


Matt Seybolös hiter, Handhuche von 1788 vleiwehr auß 

m Elöge de M Boirin je Cadet En der Hifl. de I* Atadl 

Roy: desinfr. er Belles Letrres, Tom, H. p. 4ı4 fü. 3 Pi 
5 1740, 8.) geſchdvft hätte’ fo wuͤrde ec von dieſem SE. 
Jehrten und feinen Schriften weit mehr Sefensmiirbiges'haben 

Sagen fingen, Et wuͤrde auch glodank eben daferöp € P Fri‘ 

, Ein gefunden haben, daß Boivins Älterer Bruder ghelchfals 

| Unfprüde auf eirign Platz in dieſem Handbuch hahe. 

.Ohngeachtet diefer Erinnerungen, denen wir noch andeis 

| gen künuten, wuͤnſchen wir doch aufrichtig, daß Hr. H 
dieſes Vuch, ſobald es vur eis wohlgepruͤfter und uͤherdochtear 
Vorrath von Nachrichten zuboͤßt, lottſetzen wiͤge 


2 
| 
„ov 


tt. EEE Tore Ze Zr Safe 
Ynnalen ber Brleeifchen Geſchichte bes Jahrs 1794. 
als eine Foriſetzung des Werks England und Jiq⸗ 
Ben, von %. W. v: Archenholz. Teunser Bund. 
77 Mie dem Bildnifſe Newios. Hamburg, auf 
7, Koften.des Verfaſſers, und. in Commiſſion hey 
0 Heffmancı 3794 VI und. 408 Seit. gu ı RL 
22 I u TEE ae 
Deeſer Band befihkieße die Im achten aur zur HKaiſte abge 
"Bandelte Geſchichte des Jahrs 1792, AfAunſtet Abfchnrise. 
ESOerſchichte der Netiun. Dritte Abrbeil, Nationalbegehene \ 
‚ Yeiten aller Art. Won Ser merſwuͤrdigen Kinigl. Proobama-⸗ 
den vom 22: Me-2792 ſagt Hr. ©. Sie griff den 
A Ha er 


4 
ar 


‘ 


’ 
v [1 “ “ 
|; . . 
N ‚ . . ’ 
| . [ \ a . 48 , \ 
b — e * J 
! 2 7 ‘ . . 
en 4 P 
\ x ' * 


Br: Bere re . 

| auefenetidhenn Wire: Air und auefüiniger Auscinaber; 
fergung der wiangern Begenftände 'wenbetn? Dad; wir br} 
heiden uns gern / daß er auch für den:von ihm gewähltes 
Weg feine Sehnde haden Bann‘, die. wenn auch nicht von der 
dihern Iwe ckmaͤßſgheit diſes Werto uͤbethautt dach von ar 
- Secır Dingen: bepgenominen ſeyn moͤgrn, weiche für ‘einem 
er zumal für: sinn, der Sie Dthriftſtellerey fü 
eingigen Gbefpäßed nenmihr. hat, vellteiumen zuticheldeind 
A: fr. v:. 2. bedummärt getu, auch Make ein traf 
Uchen: Dretlamater ; Dyuhaestfeplänfen: im s I Relter der Cru 
wveſien nicht felten Brheliptauken, dereũ Fra OBeweis ihm 
— „ud gomiß miunter unmbglich fallen: duͤrfta 





erh. 399. „Die wittiſchen Tugenden, die ſouſt 
vihre Daft e In Dur‘ @ittengefcrkhte- Emsopeind: fo * 
haben grögteßchelis Aufaehber; ein Dehenſtand :dix 


'sRleunmnberung De Jhatioıe zu feprd* - Atud das otles ſo pig- 
HG N Alles in emer; Felt von noch niche vo Inhrenſt dem 
nicht fo lange iſt es her, Dub Sr, v. A. grrade das Segenpffell 

wuit g ldͤcher Zuverſicht behauptete. Haite er vantals, he 
Mocht? Gamj reiht: iwohl ſchwerlich, weder damalse waih 
it.) Die Liebe zum Mehlleben und zur Ueppigkeit, Mein 
„England. immercherrſchendetr wird „ Die a Verminderung 
sder indieidueſlen Frevben, und dag: Tuͤckſinken in. Der 
Cuuar aberhaupt (}! ):alles dient, jene. nusgezeichneten 
J wund ausgebreiteten Tagenden felten zu’ machen, bie Ser beit: 
Ariſche Stolz runden, Es blieben aur gemeiue Tugenden Abeig; 


‚dagegen werden pie Lafer immer anßerordentlicher, umb ide . | 


‚sVerjeichniß.immar.färker,—. Das Ming. das füllt die h. 
en. aber befriedigt es auc.ten Eatern , " unbefedgenen For⸗ 
on? — —  &: 428, Der daurch fein himmhfihed Weste 
nind übliche Gaukeleyen: beruͤchtigre Dr, Gracham fand ſich 
exwieber in London einy und qhhielt alle Adende nach ſeinem eig⸗ 
we Ausdruck: „excentriſche und ſehr ſonderbate whilsfophirche, 
Amediciniſche und poliiſche Vorleſungen.“ Wenn doch auch 
minſre excentriſchen Doctoren ihre Vörlefungen fo beſtimmt 
ab paflend ankuͤndiaten a .@, 453 erzaͤhit Ht. v. A, ein 
Meſchichtchen ‚nom. einem giſcher der .einen: Fiſch, der ihn 
ae Netz ſchluͤrfen wollts, mit den Zähnen in ben Mopf 
Bi Der Fiſch nahm das nicht ſo hin, ſondern ſprang in 
ves Fiſchers Schlund bis am die obere Oeffnuag ſeines Magens 
binab, wovon der’ arme Mann ſogleich erſticken mußte: Was, 
Ms diefer Seſchihte gu lernen 6 Uegt am Tage: du * 


leben⸗ 


— 


seine Grube, während daß Dir, Burke, auf einem Gchwrine 


einer i CStirengefihlchre wohl-em vechten Otte fieb 


. — 


Minnie aꝛ⸗ 
Mcht In don Mapfteihant: OS fle det Ta 





Yabenataen Nar⸗ n 
\ Der Herzog von Pork gab-unf Keinen’ Lundfige ein proͤcht 
Web Wefk, vooben alfes auf mölitkeifhe- Art Yigleng, . 
Ylena unter dem Lerm Ber Tromenein zu Am inter ehem groß 
Ten Zeit aufgefchlagenen Tafel, deh vericher Hundert. Orenan 
Giere, Unter Schwentangen und-ahdeen‘ Puradekuͤnſten, die 
Nah auffwmaen; md nach dern Zrommreikiten ven Gaͤſten 
Aufwarteten: ' Ser Auffop auf der Tafel frdlte eine Frftung, 
die Paſteten Wevonteh, und das Backwerk nebſt den Kon 





Treh allerhand -Nriegsäerätufchäften vor‘, wobey min. eine _ 


enge Zucketfoldaren in vrefllenehen wanboritenden: Oreb 


nngen Tahı? - "Stesränkeete Ad: are ſchon der @eift,,.der de 


Mdald nachher gegen Weftingen um Soldaten, die nick 
Io Zucker find, ine Feld führte, — — Die Stadt Scheffien 
Jeyerte am 30 Nov. das damalige Keiegsgtuͤck der Früngeieg 


Parch ein ziewilich rohes Volksfeſt. In der Peozeſſien mut 


Fin großesallegoriſches Tarricatutgeinälde emporaafntgein 


Die Hatıprfinär deſſelden war Britarmia. Der Knie Dame. - 


dan, der aufeinem Eſel vier, filhere Britannia vadimäres fi 


reitend, mit einem Speer nach Ihr flach: - Bu ihren Futen 
“ag der Ih Stuͤcken gebrothent Frehheitsbautm j allein man ſah 
FJauch die Sonne hinter den Wolken, und einen Friedendengek, 
edle Rechte der? Menſchen mit der ainen Hand ernpor hulg 
und Pie audere! ver finfenden Dritannin reichte, u. fiwr 5 
Ihn, E : " lan u | * |. 
81, . ———33* J ur 
Kurze Ucherſicht Bar. Kirchengeſchichte, in Berielung 
auf die Ausbreitung, Abnahme und Wiederhac 


Pellung des evangeliſchen Glaubens und Sehens, 


u In. dei perſchiedenen Epochen der chriſtlichen Kir 
un che, van John Newton, ‚Prediger. in konbog, 
= Ans: dem Engliſchen tüberfegs,: man. mit einigen 
Sam Cchtußbeygefügten Anmerkımgen : begleitet, 
u von$ 8. Ofimer, Körigt: Prtuß, Och. Dräp 
z. und Oberconſiſtorialrach. Frankſurt und Seipy.g, 
77 3794: ben Gieſen in Eiberfeld.a45 Seiten. in:& 
1% 
an 


» 


' < . 





\ 


[Le ohnehin. 


Darm nitteder anfaaır,. nie Warn ven, 
m̃ancher iuftipringennden, baumeletternden und bergikätimenden 





Moodeerzicher ex officio leſen su müflen «wird dadurch :miche 


wenig wieder esleihtsıt. wenn anan doch bisweilen audh-eitinige 
Mann hegegnet, der von dichtigerwogenen Girundfägen: übsg 
—EE—————— und Wenſchenerziebung ‚ausgeht, ud Dig 


| ‚. Muehbung derfelben mit deu em word Ernſt und der Würde ber 


Sandelt, die der Lehrer und Erzieher burchaustriamald aus 
Arm Ange veelieren · derſ· Mes,, ver ſchon Deu-besrächtiichfteg 
Theil, feines Eebens dem -Amerricht und der Erzie hung aewide 
et hat, und wahrſcheinlich bis zum Grab uni dieſer Laufhahy 
wandelt wird, If aun aufs.neue mit — gegen den 
FT. erfuͤllt, und emmflehit.jehrm vo beſonders dem 
angehenden ek diefe Schrift Veto herzlichen, } 

peiſſer er Übergenge If, daß derſelbe nicht: irre geben katız, 
$ ung er bet Bier mitgeihe ten Borchrifteh olgen wirn. 

ichts Neues zwaͤr, mie der Bf, ſelbſt geſteht, fiber man. 


er, oder das Bekannte fo gründlich, dentlich und Thon ges 


1% gt, daß man bevnahe ungewiß iſt, od man ſich mehr uͤbet 
n Anten Vorträg, ‘oder über die Auf eine lange Erfahrung 
ee vortrefflichen Velehrungen freien ſou. au 
te in aflen Ihern en vollſtaͤndige Anmweiſun über 
yanje un ſogar p phyſiſche Eritehung ba, man ermarken, „De 
den mehr: rine Sammlung der zweckmoͤglichſten Bemer 


‚ gen über die Bildung des Veritandes. des Herzens, der Sit 
| wu ‚te ader die Gprge Tür. die zu begrünbende Geſundbeit 


Zolings, ohng angfiliche Ordnung und erikbbpfende Augp 


— E vorgaragen.. ‚ia Daß alfo det ‚Eraieher I. @tanke 


AR, feine pflihten und Sefdräite im Knden zu iberichen, 
88 MR u gleicher Seit überall anf die delken Hoͤtfeinituel 


—— RA Fanta ie iner ſo bean m | 


wi 


Der erſte Brief trägt allgemeine Verfſchlage vor, die 


| m —— er Behandiung des Eleven gehbren, ehe 


ſeibe fich boch Für“ eineir atfwiſſen rad beaimmen a 

—— 8 —— ehrthetbobe, Dritter Be, 
g li eſtigung der Aufmert Mit, 

Yen Dat Hr , die Selhtnade,, Ole Ar Leber DR - 

ke Seen ände des tinterrichte; Geſchichte — * — 

Gtatiſtit Drug hl. (Wobeh Funks Naliurgeſchichte 

——ù— Ihres: Che, Er met * 
Uns}! . en Y 1°. 


- 
- 


1 2790werrhafidapfehlen wieb.)... Shrfter: 2er Vathema. 
' tik nach Ihren: verſchiedenen Theiten. Sechfier Be, Spread 
j ftudinun, Diutterfprache.unb andere Sprachen. SSiebensekt 
‚ achter Br. Ueber Atttlihe-Ausbiloung. Neuunter Br; ehe 
Re: Micel zur guten Lebensart. Febater Br. Ueber bie 
I. WDefreſtigung der. Sefmibheit. - | .\ J— 
. vd Pa re Sn er En 
I. Beine noch unſere Pflicht, den Lefern einzeine Be 
weile-von den auten:umd rithtigen Bildungs⸗ und Erziehungs⸗ 
| grundſaͤtzen deg Sf. mitzutheilen. Auch er iſt gegen die ber 
| Kette Spielende Lehrigethode im nterricht ,: wodurch det 
| Melich fo ziemlich Baron gewoͤhnt wird z alle feine Geſchaͤfte, 
ja wohl gar. feine:sgauge Bekimmma Ale ein Opielwert 5 
betrachten, und. :deimernfhnftern Forſchen, Machdenken une. : - 
Ertuͤnden ſich zuentziehen: Ju dieſer / Raͤckſicht ſant er © 
19 fh: „ Man hae · gegen jene von einigen neuern Scrlirftele . - 
lern empfohlene: fpieiende-Merhobe härfin die Bedenklichteit 
user, daß dadutch adr obeeſüchliche, flattecbafte, 
affe, keines auhaltenden Fleißes: mndsteiner muͤhſamen 
Anſtrengung faͤhigs Menſchen gebildet werden: ein Vorwurf, 
Der auch ganz gegruͤndet ſeyn mag, wenn man ſich allein auf 
die gedachte ſpielende Lehrart ſeinſchraͤnken woſtte. Dies ſoſſte 
aber meiner Meinung sah nicht geſchehen. MDielmehr rathe 
ſch, auch ſchon von ben. fruͤheſten Jahren an den Zoͤgling zu 
| gewöhnen, daß re den Unterricht und: Das Kernen: ale ein 
. weaflbaftes Seichftei betrachte, das nach Alan und Ends 
| Hang, and. mit ‚einiger. Auſtrengung dev Kräfte-und nıle 
. Belbfihberwingung wicht bloß nach Lauusuud Bequeni⸗ 
Achkeit muß betrieben werden. (Goldene und wahre Worte) 
Aus dieſem Grunde ur man auch wohl, wenn. man puͤnßo⸗ 
ich darauf ſteht, dafn der Eleve jede ihm aͤufgegebene Acbeit 
in der dazu feſigeſetzten Stunde verrichte, oder zur c 
ſtimmen Zeit fertig vorzeige.“ Eben fo vortrefflich iſt ſeiine 
Belehrung über die Bildung‘ einer anſtaͤndigen Febensart S. 
+ 89. Der Erzieher muß den jungen Menfchen lehren, „daß 
> le wahre Lebensaft. nicht in tiefen Vorbeugungen, nicht in 
geiſt⸗ und gedankenlofen Anlächein, nicht: bloß An gewiſſen mo⸗ 
uUiſchen Manieren, nicht in auswendig gelernten Floskeln der - 
Roͤltichkeit beſtehe; fondern daß weit mehr dazu gehöre: "et 
muß durch frühe Aufklaͤrung feines Verftandes, durch Uebung 
feiner Urtheilskraft, Durch Ausbildung feines Geſchmacks oder 
des Sefühls für das Schöne, Schicktiche-und Auftändiger und 
Nn. A. D. DV. XV. B.a. Si. Vlle Heſt. WI end⸗ 


\ > - \ s . 


2 


3. 


0... 
‘ “ 


. 


ı. 


N - 


No, ° 
456 ‚ Eraiehungsfdgeiften, 
irren menſthocfrruatlicher, Nuchtwolleuter 
Weſinnungen, ihn zu einem Fürgtinge von ſolchen Eegen 
qaften zu erziehen ſachen, daß wer: ar auch, ohne ale Br 
Rerong der tonvemtionellen Lebensart, in ſeiner natttriſches 
Meſtalt, nur gende to. s wie er aͤſt, erſchiene, er ſich Beine) 
ben Hohen und Nedrigen Wohlwollen, Diebe und Achtechg «Ei 
werben müßte. Gewiſſen heimlichen Sünden, durch welche 
beſonders diermchliht Aaapıid zeirutet · werden fanıt, auf 
eine Bluge Art vorzubeugen, und überhaupt den Keim des 
fruͤhen Geſchlednetrieds Nr afättia zu bewachen, damit er von 
‚vom haplichen, Geſchmeis der Wollaſt nicht vergiftet werde, 
xaͤth der Vf. feinem Freuud folgendes: „Wan bat alle Orr 
Talt-anguroerden, daß die Belehrungen und: VBarmungen übet 
eher Nanct alſo eingerichter wexden, daß nicht daburech ehe 
gefaͤbrliche Lreu erde erregt und ſo das Uebel, das mai 
zu verdden ſucht, ‚nee noch befordert werde... In ol: 
- nem Alter win acht bis jehen Jallten würde ich mich bidß dad⸗ 
. pe efnfchrättten; Td@ehäbt ver OMadahoftigteit in Dem Her⸗ 
gen. des Knoben za erısedtn Hd. Serafitian zu erhalten, und 
Zi dem Enbr ihnreofe ad achdraecklich eingaſchaͤrfen, daß er 
| jede rofffemtikte Embloͤßung uw Veruͤhrung der geheimen 
‚0 Melle ſeines .Rneres Torgfklrigft a vVermelden habe,r weit foßs 
7 ge einem eht daren unnd geſitteten Menſchen darcans unadte 
Kandige ind: won. ven ſchlimmſten Folgon Für die Geſundheit 
ſey. — Uebrigens mirh man ſich⸗ veh · jeder Unterhaltung von 
dieſet Art Maͤhe geben, daß man in Anichnng jener Sehens 
niſſe der Natur fo Viel als mbaliay ne ir Migenteinen beit 
(ib. aller detaillierten Befchtelbungen und folder Ausdruͤcke 
enthalse, weiche die jugrudiiche Neugierde reizen, die Phan⸗ 

‚ tafte erhitzen, oden der: Wide, wolche Belchrunden und War⸗ 
zungen indem Wunde bes, Erziehevo ichnter. beybehalten wiäft. 
ger, Abbruch thun Eben. 0:2 100 
“, HE Fee [in Ba Vb. 


Keine Bilderſchule fuͤr die Jugend. Leipzig, bey 
Woß und Leo. 1794. 232. Sch, 8. 1RöR. 
Dies Buch iſt zwar ein Leſebuch für junge Leute; es ſoll aber 
nret Anleitung- eines Lehrers gebraucht werden. Dieſer wird 
das gehoͤrig Ausgewählte verſtehn, was dem Alter und den 
Verſtaudeskraͤften feiner Zoͤglinge angemeffen iſt. Der ae 


’ 
\ o. ' « » 
‘ “ 0 


0 Euhefumgsfhrifen 437 


Ewa ie Schrift M Gewedung meralikber Geluͤhle, Ausbil, 
\ dung des Verſtandes durch zweckmaͤßige Natzurbeſchreibungen, 


und Warnung vor ſch adlichen Irrthuͤmern. Zugleich iſt auf 
die Veredelung des Herzens Ruckſicht genommen erden. 
Der Herausgeber ift im Ganzen ſeinem Plau- getreu geblieben; 
| r Ton, der im Bucht herrſcht, iſt edel und faßlich, und 
Allt nicht Ins platte), ſpielende und taͤndeinde · Manches If 
aus anbe rir Schriſten entlxhut worden. Dies laͤßt fi Dann 
entſchaldigen; wenn dergleichen Stuͤcke aus Vuͤchern genom⸗ 
men, find, die eigene, in der Regel nicht für die Jugend, 
Beftamt find, und bahet wenig oder gar nicht'in ihre HBande 
kommen? Dieſet Fall mochte fich beh deni. Aufſat das ſpa⸗ 
aiſche Etiergefechte uͤberſchtieben, ereigen, Er iſt ˖ grͤße 
tentheils aus der Feiſe von Wien nach Madrit geingen. 
Wenn bingegen Abſchnitte aus fogenannten und noch dazu 
neuen Kinderichriften entlehnt, oder auch ſchon gar zu betanut 
ſind: fo Kann Rec, diefe Vervielfaͤltigung nicht entſchuldigen. 
Das Schreiben und Zufammentragen würde dann Fein Ende 
an Allaemein bekannt iſt z. B. die. Geſchicht des Köhiys 
t von Dänemarf,.der ſeine Schmeichler beſchaͤnte. Sie 
befinden ſich in Gedick's franz. Leſebuche, u. an a. O. m. Mich: 
tere Erzählungen find. in der kleinen Bilder » Akademie, 
ein, 3793, als: das traurige Schickſal des Calas, u. ſ. w. 
Woltemade if eben daher. Diefe Erzählung finder ſich auch 
anderwärts, z. E. in dem apmuthigen und nützlichen Zeit — 
yertreib für den Bürgers und Bauerſtand. — Loblich 
üb ds, daß manchem Irrthum vorgebeugt wird, z. E. daß die 
Neger Gedaͤrme um die Beine wickelten, welches eigentlich 
Lcderne Ringe find, u. dal, m. Das Sonnenſyſtem iſt gut 
beſchrieben, und kann unten Anführung eines Lehrers nuͤtzlich 
werden. — BE u 


' Das Buch, welches Beſchrelbungen von einigen Tip 
kerſchaften uud ans den Naturreichen enthält, und mi 
-  \ lehrreigen Erzählungen abwechſelt, kann allerdings Nutzen 
| ſtiſten, und iſt der Jugent zu empfehlen. Dem Rec. ſchien 
es, als wenn die Erzahlung vom Galanteriehaͤndler ohne Nach⸗ 
theil des Ganzen haͤtte wegbleiben kͤnnen, da fie zu Neben⸗ | 
ideen Anlaß giebt. Die mebreften Kupferplatten find ſauber 
und gut; das, vierte Kupfer mar in des Rec. Eremplar zu 
ſchmutzig geflohen. Mit der Illumination kann er weniger 
zufrieden ſeyn, da oſt Farben gewählt ſind, Die des Natur ge 
FR BL 7 u EEE Zu 


4A 


en - 


— 


Da \ 





\ 4 " ß 
! u ‘ 


MR ES .. * 


⸗ 


458 Erziehungsſchriften ·· 
iwiß nicht nahe kommen ‚.und manches ner fo obenhin 7 Ä ö ü 
aerragen if. Das Buch hat ıı Kupfertafeln, darunter eis 

i ige ſhwarz, andere ausgemalt find.  :. R zen 


Die Roſenfelſiſche Famille. Ein Unterhaltungsbuch 
beſonders für die churſaͤchſiſche Jugend, zur Keunt⸗ 
nuiß der vaterlaͤndiſchen Geſetze, zur Befoͤrderung 
der Baterländsliebe und der Tugend uͤberhoupt. 
vBon Ernſt Heiveich Belchart. Zweytes Baͤnd⸗ 
chen. Leipzig, im Verlag der Muͤllerſchen Buch⸗ 
handlung. 1794: 10 Bogen in zage '-- 


Roſenſels it dev. Beſitzer eines Lanbgutes im Churſachſen 

| und das Tagebuch) feinste Familie, cher die Gefchichte der Be⸗ 
gegniſſe, Erfahrangen und erfangter Kenntniſſe der Rofenfeifis 
\ eben Rinder nutzt der Bf. zu einem. Unterhaltungsbuch fie 


die jugend — eine Idte, die zwar micht gariz nen, aber doch 


immer beffer iſt, als die Gewohnheit, ſolche Hiiterhnftiingee 
Bücher durch Compilationen aus andern zufammenjumagens- 
"od weil er denn alle Öelegenheiten ergreift, ſich über die eifie 
geführten, Geſetze und Verfaffungen zu verbreitch; fo erkläre 

| Na daraus die Deftimmung des Buchs für die churſaͤchſiſche 


Jugend. Wir wollen zur Probe einiges von dem Inhalt 


— nusziehn. Ueber die Befugniß der Obrigkeit, uͤber die Wios 
ralitaͤt gewiſſer zn Weyhnachtsgeſchenken beſtimmten Spielſa⸗ 
chen zu wahen. Grauſamkeit gesen Thfiere. Probe beflerer- 
Sefangverfe für die Nuchtwaͤchter, auf alle Stunden einer- 
Winternacht, 3. B. für ı Uhr: 2 ü 

Mit einem feyerlichen Schlag 
Tritt In die Welt der neue Tag. 
0 Rur winterlangen Nacht Ins Grab 
STdyont die Pofaun einft fo herab. 


— 


Weber die Wahl der Weyhnachtsgeſchenke — daß man einen. 


— Kinde, das beſtimmt iſt, einmal Soldat zu werden, kleine 
Bomben, Haubditzen, Kanonen und Muſteten, zum Chriſt⸗ 


geſchenk gede, miſibiligen wir durchaus. Alle Kinder, auch 


die eigene wilde Neigung oder vaͤterlicher Wille zum Kriege⸗ 

dienſt beſtimmt, müſſen in der Jugend zum Lerüen angehal⸗ 

tet werden: ſolche Spielſachen aber verekeln die, Buͤcher: und, 
I ' nl € 


— 


- 


a 
„ı 


gg whee am beſten, es Kindern fo gar. fruͤb wide wiſſen in 


. rn 


1 ‘ 


/ 


Exiehuuguſchrifun. 459 
laſſen, daß fie einft die Muſtete tragen follen, weil fie ſich 
dann sont Lernen difpenfiet glauben, Leber das Verbrechen, 
e zu verrüden, - Daß es Pflicht ſey, fi an Bonn 

und Feyertagen-um Andrer willen. aller laͤrmenden Beſchaͤfti 
gungen zu enthalten. Beſtrafung der. Aufruͤhrer. Bevyſolel 
‚ner liſtigen Kahe. Lieber die Wohlthaͤtigkelt der Sonntags⸗ 
ſchulen — aber noch wohlthaͤtiger würde fe geweſen fepp, 

wenn Nofenfels den Sonntagelehrer feiner Dorfkinder ſelbſt 
deſeſdet harte, Ueber die in Sachſen eingeführten Praͤmien 
wegen Mettung eines Cetrunkenen. Empfehlung dee Richter⸗ 


 Sield,— wird das. feyn, was .man .anderivärts das Amt: 


Mannsfpiel' nenne. - Lehrreiche Biographie eines Schnälchterg. 
Giuͤck eines Landes, wo der Herr keine Menſchen raubr;'sum 
"fit in fremden &old zu geben. Rechtmaͤßigkeit des Verboes 


herumziehender Schauſpieler auf dem Lande. Vorſchlag, den _ 


Dindern alle ihre kleinen Arbeiten, zu Unterhaltung ihrer 
:®parbächfen, zu bezahlen. Strafe des Feueranlegens. Brand 
Durch Sebbſtentzuͤndung eines Sacks voll Wacholderbeeren. 


-ofenfels läßt feinen Unterthauen anı Neujahrstag die Freßh⸗ 


‚u. Vom Kohlenbrennen, Nutzung bes Kirſchharzes, und 
«der jingen Kirſchblaͤtter und Stiele zum Thee, und des Lam⸗ 
penruſes zum Tuſch. Hollunderbeerwein. Hopfen um eine, 
Huͤtte gepflanzt haͤlt die Fliegen ab. Pebte Ermahnungen el: 
nes ſterbenden Greiſes. Unſterblichkeit der Seele. Gewitter⸗ 
abſeirer. Der Vater giebt jedem feiner Kinder ein Aemtchen 
dia der Haushaltung; aber daß fie ſelbſt einen Graben zu, einer 
Mbhrenfahrt vom Sherg his zum Garseniführen, iſt etwas un- 


Bu matuͤrlich. Daß man Thiere nicht neden müße. Man ſieht, 


Jah der Faden dieſes Kinderbuchs, auf Die Art angelegt, noch 
wurch wieie Baͤndchen fartgefpanwen werden koͤnue 
ne et N | 8. > 


.Proteſtantiſche Gottesgelahrheit. 

Entwurf einer Chriſtologle des alten Teſtaments, 

von Dr. Chriſtoph Friedrich Ammon. 1794. gr. 8. 

178 Selten... on oo 

Nur der ſchwachen Bruͤber wegen, welche die Unterſuchungs⸗ 

ſeeyheit der Prodeſtanten ſatumi on Zeitbebürfwiffen wicht fen 
nn 893 


/ 
a 
⸗4. 


⸗ 


J ’ 


nen 


N 


460 VPrivleſt. Gotteselahtheit. 


v 


⸗ 


⸗ 


nen oder berſehen, und das vdlllge Dabinihlem bed Then: 
„Jogte lieber erleben wollen, als das Aufgeben unhaltbarer bos⸗ 


matiſcher Begriffe, halten wir es ſuͤr nothwendig, einige Bi⸗ 
merkungen doraus zu ſchicken, die zum Theil in der vorlie⸗ 
genden Schrift ſelbſt begruͤndet And, theifs aber auch nr 
zur Vorbereitung dienen follen, damit man'vor dem. Reſultat 


dies Buchs nicht erſchrecke, wongch es Peine eigentlichen 


Weiſſagungen von Chriſto im A. T. giebt. 


3. Zu den (Hmbolifchen Zeitbegriffen, worunger fi Jeſus 


als den Aroßen göttlichen Geſandten pie Begtücfung ber: Meun⸗ 


ſchon ankündigte, nebort vorzüglich der Begriff vom Meſſred, 


den die jüdifche Nation als ihren Begluͤcker erivartete. - Allein 


der Natlonalſtolz, fo ſehr er auch durch kangen Druck von auf: 


fen ber gedemuͤthiget war, erlaubte es nicht, den Gedunken 
eines moraliſchen Beglüders zu faſſen z; ſondern man weidete 
ſich bloß bey der Ider vom Meſſias an der Macht, dem Pomp 
und Glanz eines irdiſchen Koönigs, der die Nationalen von 


dem äußern Druck befreyen, und wo moͤglich die Übrigen Vol⸗ 


fer auf Gottes Erdboden vernichten, oder fie doch dem juͤbi⸗ 
ſchen Volke, als der Hauptnation der Erdballs, ref untes- 


werfen ſollte. Dieſe verſchrobene Idee der Zeit ſetzte nun 
Jeſum in feine geringe Verlegenheit. Auf der vinen Seite 


. war fie zu irrig und -feindfelig, als daß Ihr dieſer echabene Leh⸗ 


‘ 


rer der Mahrhelt und Humanitaͤt härte huſdligen koͤnnen; auf 


“der andern Seite fah gr aber In dem Fortganige feines. Lehram⸗ 


tes die Nothwendigkeit immer mehr und mehr ein, das Sym⸗ 
bot des Meſſias auf fi anwenden zu men , wenn er mit 
feiner Lehre bey der jüdifchen NMaätien , dle ihn doch zunaͤchſt 
am Berzen laq, ſchnellen Eingang finden wollte. Et ıböt 


tbun Fonnte. Er benußte zwar die Nationalidee vom Mel 
fias., aber vermied forgfältia alte falfhen Begriffe, die damie 
in Verbindung Randen. Anfängli gab er wur ferne⸗Winke, 
daß er wohl der Meſſias ſeyn Fonmes ſprach aber flart- des ir⸗ 
diihen Köniareichs von einem himmliſchen Meiche. Gegen 
das Ende feine& Lebens deutete er Ichon näher auf fih- als Eon 
wohnen Melle, befonders dutch feinen feyerlichen Eimjug 
in Serufalen ; protefticte aber noch zulegt vor feinem Richter, 


“daß er kein irdifches, fondern ein h'mmliſches Reich 97 


woche, Auf dieſe Weiſe etreichte antieinen Zweck bey den I 
den, und die Darſtellung als Meſſtae war unter andech hr 
vor: 


| . ’ ° ' 
\ 
’ 1 


/ 


“ 


uifo, was ein weiſer Lehrer bey diefer-Bäge der Sachen me 


N . 


Patenten 4611 
voreheiichentiätesel , Die Jnnahnn feiner Lehae unter den 
Zuden zu bewirten,. -IRechten ismerbin uoch irrige Zeitben 
geilfe: von den Juden dagehrn gedacht werden; (wie z. B. vom. 


der Mutter: der Soͤhne Zebedäl, bie Ihre Söhne zu Miniſtern 


. 
D 


⸗ 


v⸗ 


w⸗ 


‚im Meſſiasreiche empfahl.) fo war dach Jeſug nicht Schuld 


Baran ‚denn er hatte fie nicht aufgebradit, uud fie mußten 
wit.der Zeit von felb- verſchwinden. Zu eben dem Zwede 


benuqzten auch die Apoftel die Ider vom Meſſias, denn fie hacı | 


tra os chenfalls.arhftauheils wir Juden 38 thus, und ſuch⸗ 
sen: Die. Annahmt der neuern Lehre dadurch zu erleichtern. - 


Bey allen dieſen Gelegenheiten mußten nun aber mans . 
‚Be Stellen des A. T. die damals fchon vom Meſſias erflärt 
wenıden;, ober doch erklärt werden konnten, auch auf Jeſum 
angewandt werden. Damit ſich Die Sinden um ſo eher uͤbers 
zeugen, daß Jeſus der wahre Meſſias fey. Deswegen 
Braucden aber nicht gerade alle die Stellen, welche theils Je⸗ 


his, theils die Apoſtol aus dem A. T. anwenden, wirtlibe 


und eigenslishe .mehhanifche Weiſſagungen, d. h. beſtimmte 
Vorherſagungen von dent kuͤnftigen Jeſus von Mazareth zu 


"halten, Es koͤnnen vielmehr ſolche Stellen thrils nur mels - - 


faniſche Weiſſagungen nach den Ideen jener Reit feyn, d. b. 
Stellen, weiche die Juden zu Chriſti und der Apoſtel Zeit-von- 


- ben Meſfias erklaͤrtan, wenn Re gleich urfprünglich einen ganz 


andern Segenftand bezeichneten, und die nun auch auf Jeſum— 
ungewandt wurden; theils bloße Accommodationen, db. b, ' 


Stellen, die auch die Juden vor der Erfcheinung Jeſu ned: | 


nice nom Meſſias erklärt hatten, die aber jeht die Apoſtel 
anf die Geſchichte Jeſu beztgen, weil einzelne Ausdrüde und: 
Shedanken ‚darin vnrtrefflich auf die. Geſchichte Jeſu paßten, 
ader Krfelbeir äbsiich waren, wenn fie urſpruͤnglich ebenfalls, 
‚anf etwas ganz anderes glengen. Es mar. nämlich Damals. 
Ali febe gangbare Wethode, einzelne Worte und Stellen des. 
«Tı auf eine Goſchicht/ der Zeit mit der Kormel vi miyoo I 
anzuwenden, die aber nichts meiter fagen will, als dan fidy 
die Stelle partrefftidchleber-nafle. Der Grund endlich, war⸗ 
aus: die Iunden vor Chriſtua ud zu Chriſti Zeit viele Stellen - 
om Meſſas erfläurt:änianten ‚die doch urſpruͤnglich von ei⸗ 
ser sang ‚andern: Bade. handeſten, ſiegt datin,: daß fie die 
Mieſchichte und⸗ agen ihrer Orqkeldaͤngſt nicht mehr 
genau kannten, nuchsin-den Zeitgeſchichte ihrer Propheten zul 
"wenig bewandert arn. unr daje eiee Derehwagen eneind 
—1— | = 94 ra⸗ 


6 Verdelänugi 
Ordkri ergruͤnben ya kdnmen.Ge Uch ſich wife Kalt Ten van 
aus erwarten. daß wenn einmal die Zeit erſcheinen wͤrde nah” 


man die alte Geſchichte recht ſteihig gudirte, und dem Dirme 
für alte Dichter» und Seherſprache wieder gewoͤnne, die ei⸗ 
gentlichen Beziehungen der Orakel auf die naͤchſten Zeitum⸗ 


aͤnde groͤßtentheils wieder entdeckt werden würden, Dielo 


riode iſt jezt vorhanden, denn man bat wech nie fo: viele 
uͤlfemittel zur Erklärung des A. T., fo viele Kritik, und fe 


vielen Sinn für die Denb⸗ uns Spiachatt alter Zeit gehabe, 


als gerade jeht. Daher entdeckten nun bie Proteſtauten ufe 
ferer Zeit, deren erfie Pflicht es iſt, den Achten Sinn der 


VDibei zu erforfchen, Immer mehr amd: mehr, daß dieſe oben 


jene mefltanifche Weiſſagung des 4. Zn eigentlich keine folche 
fen, fondern fich uriprünglich auf einen audern Sesenkanib 


Bas Reſultat heraus brachte, Daß es Äberhaupt keine algentlie 


chen meſſianiſchen Welffagungen Im A X; gebe, di. feine.ber 


ſtimmte Vorherſagungen won unfermm Erlioͤſer Jeſus, fein 


Perſon, Lehen.n. |: Andere bemüßeten Ach, ben dickbrag 


Ber dee vom Meſſtas unter der juͤdiſchen Natlon aufzufuchen, 
und eine Periode anzugeben, worin dieſe Idee entflanden fen 


SDie glaubten alsdann her folgern zu kͤnnen, daß es VOR 


Bieter Zeir gar keine meſſianiſchen Weiſſagungen gegeben baber 
sathber aber ‚nur uneigentliche, d. i. altzemeine Ausfichten 
auf einen größen Begluͤcker der Nation theils anter dem lite 


eines Koͤnigs überhaupt, theils eines Friedenckuͤrſten, beyde 


aus Judas Stamm und der Familie Davide. David war 
das Ideal dazu geworden; alſo Eonnte die Periode des Hm 
Porungs der Meffasidee nar .nach David angefegt werden: 


. allein wie früh oder fpät, lich fich nicht entſcheiden. Dieſes 


muſammen feheint den. Hrn: Dr. Ammen veranlaßt zu Babe, 


Be Sache aufs Neue zu unterfüchen. ' Fr: beteuchter die an⸗ 


geblichen meſfianiſchen Weiſſagungen in vier Perioden Eritif 
mid exegetiſch. 2) Vormoſaiſche Faimilicahoffnungen 
Stammaͤter Iſraels, 2) Ausſichten dos riſraelitiſchen Belek 
acht bis auf David, 3) KRönigsgeaälde Ffeaeis bis. auf Je⸗ 
iah, 4) abwechfelnde Prophetenausſichten und Ochilderuu⸗ 
gen des erwarteten Gottgeſalbten bis auf die. Zeiten: ded Exilch 
und fpäter herab. Erſt am Ende dieſer Dntwickelusg -werde 
fi beffimmen tafien , weiches Ideal sallelfdäinienalikher He⸗ 


beit die Meflinsidee zu den Zeiten: uw eveeicht habes wie . " 


DZeſus derfelben ein Genauͤge Ieifew;: weige Deite de Emil 


x 


* Beitehe, bis endlich Eckermann aus feinen -Tinterfuungen 


— 


5 


.r 
n 





No 


" s 
. . Pr, Mocexteogelq;rhet 46 
J J 


wei ſereas ſuhſt Schon cheiich tun Rene cken, vd 


weiche noch in-unfesn Zeiten beleuchtes werden muͤſſe Ftart 
Erſte haben wirtaben his nur den eyegeriſchen Theil, alſo dep 
erſten, (welches auf dem Tieel haͤtte bemerkt werden ſollen) 


nd das Uebrige wird noch nachioigen. Die Methode des 


Bf. iſt folgende. :' Woran gehe jedesmal eine kurze hikerifche 


Einteilung, daranf folgt eine flrßende Ueberfetzung Der erili» . 
| ai ſeldſi, und endlich eine hiſtoriſch- philologiſche Etlaͤute 


Bey der betzten find mit vieber Beleſenheit die beſten 


. Er der Erogeten beuntzt, und.ivo es noͤthig bien, 
auch ndc eigene gegrben. Das Reſultat IR, daß feine aller 


dieſer Weillägungen eigentlich und beſtinunt auf Jeſum von 
Mazareth hnweiſer; ſondern daß fich; die meiſten auf die naͤch⸗ 
Wen Zeitumſtaͤnde beziehen, und nur einige wenige bey den 
Mrenheren, beſendere den Indtermn, ein allgemeines Bild eines 
politiſchen auch. echt moraliſchen: Retters der Nation entwer⸗ 
ſen, die man alſo in dieſer Hinficht noch am - eigentlichken 


Weiſſagungen auf einen Meſſias nennen koͤnnte. Statt 


ans nun bier bey: der Beurtheilumg einzelner Stellen und Ey 
@tärungen aufzugulten , wollen wir lirber im Allgemeinen an- 


Saben wor wir. vech bey dieſem erſten Theile vermiflen, und 


worauf wir bey dem zweyten Ruͤckſicht genommen zu. ſehen 
wuͤnſchten. Dieſer erſte Theit fcheint ung ein wenig zu fehe 
beedt zu feyn. "Daher rührt e@, wie wir vermuthen, daß 
Feibit auf dem 'Tirelblarte die Angabe des erſten Theils fehles 
ſo wie ©. :ı.22 die Angabe des Orakels; daß ſich das Buch 
fo. abaebrachen und fchleunia mit dem Daniel ſchließt; und dag 


. man. bisweilen eine genaue Entwickelung und frenge Sonde 


rung der Degriffe vermißt. Der Verf. Hit feibft fo deſcheiden, 


Aine Mangelhaftigkeit ſeiner Arbeit ia der Vorrede einzugefte 
‚ben. Allein/ ſte würbe, nach unſerer Ueberzengung won den 


Zateuten deſſelben, nicht geblieben fein, wenn er fih-mur 
horig Zelt gelaſſen haͤtte; und wozu ˖ denn die Eile ?. So heiße 


98. die Ueberſchrift des 4. 8. Weiſſagungen auf den leiden⸗ 
den Meſſias. Sie beziehe ſich auf die Pſalme 16. 22, 40;, 
Lie ſaͤwmtlich von David erklärt werben.“ Wie koͤnnen fie. 


aber nun coich dhas alle tueltere Beſtimmang RO siffagumgen 
nuf den leidenden Meſſias heißen? Es find ja nur Bader 
Davids in feinen Leiden geſungen, und auf die Leiden Jeſpo 
angewandt? Eben fo anbeſtimmt iſt auch Die Vicherichrift des 


6,6. ausgebruͤckt· — « Sehr richtig: erklärt ib Hr. A. dir dene: 


gelben $: für sie Wielmuug; doß die Ider von einem leidenden 
a ae 883 und 


— 


- 


— 


42. MSsgect Qatuchelahebek. 


amd Senden Moſſcac den Prorhoten ſo wie: den ſoaͤtern Ya 
Rem :aänztich fremd,geweien fen. - Sie vertrug Ady: nicht mit 
Yen Natlonalideen: von dem Michhtas als einem glänzenden und 
mÄAdtigen Negenten, bee bie Nation retten fehlte, uud dies 
iſt ein Grund mehr „warum man Tel. 33. nicht für eine ei⸗ 


gentliche meſſianiſche Weiſſagung halte kann. Allein es blef⸗ 


dien noch einige Echwlerigteiten übrig, Die haͤtten bemerkh 
and wo möglich, geloͤſt wenden ſollen. Es fragt ſich: ob die 
Ider von einem leibenden Meſfias auch sum Chtiſti Zeit aoch 
gar nicht unter der ⸗Nation war, ſondern erſt miet ihm einge⸗ 
Führe wurde? Das: Erſte hält Rec. faſt fuͤr wahrſcheinlich 
und glaubt, daß wan alle Anführungen der Leidenspfaime 
und Leidensorakel füg bloße Accommodatidnen auf: die Geſchichte 
Jeſu Halten muͤſſe. Vergl. Apg. 8, 34: Der Otatthalter 
wußte nicht: 0b Jeſ. 53. auf ben Propheten feihft gehe, oder 
nicht. Philippus erklärte die Stelle aber gleich non. Jeſu Lehr 
den. Daraus würde abet fülgen, dad Nernan- auch var 
Chriſto nie vom Meſſias erklärt waͤren, ſondern daß man er 
gu Chriſti Zeit diefe Beziehung gewagt hätte. War diefes 
der Fall, ſo entfieht eine neue Schwierigkeit: wie, man mit 
Blefex Anwendung Eingang finden konnte, da. de: Idee von 
einem- leidenden Meſſias bisher ganz fremd geweſen war ?. De 
dieſe Punete unberührt geblieben find, fo wuͤnſcht Rec., daß 
der Bf. im zweyten Theile Ruͤckſicht darauf nehmen möge ‚' fb 
wie auch auf den Umſtand: wie viele fogenannte meflianifche 
Weiſſagungen ſchon vor Chriſtv von den Juden für ſolche ge⸗ 
Halten und erklaͤrt ſeyn dürften? Nach einer richelgen Exegeſe 
wuͤrden fie nur die aus den ſpaͤtern Propheten dafür erklaͤrt 
Haben koͤnnen, welche auch der Vf. dafuͤr erklärt, z. E. Mich 


4, 1. Zachar. 3, 7.6, 12.8, 3. 9,8. 12, 8. 13, 4. Mala , 


3,1.’4,18. falg. Allein man darf ihnen eine folge zichtigere 
Exegeſe ſchwerlich zutrauen; ſondern es bleibt dem Rec. weit 
wahrſcheinlicher, daß fle: in ber ſpaͤtern Zeit. bey der. großen 


Sehnſucht nad) dem Meffias mehrere Scellen von ihm ertlaͤrt 


haben. Allein auf der ‚andern Seite iſt es ihm auffallent 
daßſach (ſo viel er ſich erimiert) im Buch der Weicheit und 
im Phlio ulches vom Meſſias und meſſlaniſchen Hoff⸗ 


nungen findet. Kr. A. wird von ſelbſt. ſchon Mrerten, dag 


bey der Beantwortung aller diefer auſgeworfenen Fragen’ Die 
Schriften der abbinen alcht außer der Ache zu laſſen find; de 


wir · doch eher einer trüben Quelle folgen müffrb, Als gar Fei: 
me Fregliqh · daͤrſte die. Auctoritaͤt ber talnudiſchen Ochtiften 


allein 
Zu Zr " 2 


. 
- 


X 


t 
j L 


ir 


het wir dcuccichen·ine· occacrgehron 


det iſt. So erklärt 3.9. der Talmub Jel 53. vom Meſſias; 
ſoaar das Buch Sohar, das um fo mehr Anſehen haben 
muß, da es fon. :70 p. Ch, geſammelt war. Vergl. 
Schoetögen Hor. Falm. Il. p. 183 und en andern ©teflen, — 


‚Webrigens wehes durch die ganze Schrift der Geiſt einer Ihe» 


ralern Theologie, wie Ne nur einem Theologen  unferer Zeit 


‚Ehre machen kann, ‚Wir fürchten yit: daß man dem Pf. 


mißverſtehen werde, da es uns gebornen, Chriſten Sehr gleich« ı 


‚gültig ſeyn kann, ob es viele oder wenige, ober gar Feine el⸗ 
‚gentlihen meſſianiſchen Weiſſagungen giebt, weil wir nie ei⸗ 
nen Mellias erwartet haben, wie die Juden, fondern nur un« 
ter diefem Symbol den erhahenen göttlichen Lehrer verehren, 


4 R Suakh sn 

‚ "Über den Saufen zu werfen, da fie ans fo verſchiedenen und 
ungerofffen Zettaltern find ; allein fie möchten wohl die idee 
rrwecken, daß mänche Hypotheſe noch nicht frft genug gegrän« 


der faͤngft erfchienen IR. Diefe Weiſſagungen hatten nur vorx 


Khrifto einigen, und zu Chrifi Zeit ihren vollen. Werth. Mit 
der Periode Ehräiti ind der —2 ihr Zweck erreicht, 
denn fie follten bloß ein Mittel feun, Jeſu mit feiner Lehre 


“alte haupt ſachlich noch mit der Bebehrung der Juden zu thun 


zhatte, blieben fie wichtig, und dien war der Fall im apoſtoli⸗ 


»ſchen Zeitalter. Da es num ober jetzt mit dieſer Bekehrung 


nicht rechte mehr fort will, und man es für vernünftiger bäls, 
"einem jeden bey feineng Glauben zu laffen: fo konnen wir au - 
We Anaftlihe Anhaͤngklichkeit an den meſſiauiſchen Weiſſagun⸗ 


gen des A. X. fahren lafien, Genus, das mir fle ehrſurchta⸗ 


woll als ein treffliches Mittel in ber Hand Gottes. verebren, - 


‚wodurch er Die göttliche. Religion Jeſu zu feiner Zeit begruͤn⸗ 


‚ „tete, vielen Yuden zu dieſer Religion verhalf, und fie chen 
bdadurch gluͤcklich machte. nn 


Ni 


. . 


| —* Jeſu nach den vier Epangeliften von Dig 
Badlthaßar Pünter, Haupipaſtor der deutichen 


 Petrigermeine in Coppenpagen,. Neunter Tool. 


Mit des Werfaffers Jchen und Charakter, , Kup 
> venbagen, ber Nuſchke, 1704... Alph De 


/ 


— 


Elnwgang bey den Juden zu verſchaffen. So lange man es 


. er .. E n 8. rd J Eh, 
Deffentliche Vorträge über bie Neben und Begeben⸗ | 


— 


+ 


’ 
⸗ 


—4 


— 





- | ——E—— 


An 8., uandb dos Leben des Beta v Dog, 
EMS: 

Hiemit wird run bee Por, des et menier⸗ uͤber De 

Erangeliſche Geſchichte beſchloſſen, indem derſelbe im abgewi⸗ 


heiten zuhre das Ziel’ aller feiner irdiſchen Arbeiten erreiche 
anz vollendet iſt die Geſchichte in diefen Pfedigten 


sr, fondern fie gehn nur bis auf die Frage der Phariſaͤer 


an Jeſum, ob’s recht fey, dem eömifcben Kayfer Ab⸗ 
gaben zu entrichten. Von vorzügliger Wichtigkeit find fr 
iüleſem Theil die Predigten über, die Auferwedung des Ads 
zarus. Die Gabe des Bf. die hiſtoriſchen Begenſtaͤnde ſel⸗ 
nes Vortrags fast zu erläutern und prattifch anzuwenden, 
iR Such Hier ſichtbar, und verdient Beyfall. Uebrigens haben 
’ wir über die Vollkommenheiten und Mängel feiner Arbeiter 
m on mehrmals unfer Urtheil geſagt. Wir wollen daher nur 
noch einige Hauptumftände aus feiner Bier beygefügten und 
pa ſeinem Sohn, dem Prof. und Dr. Maͤnter, rarworh⸗· 
Bu Lebe nsbeſchreibung ausheben. 


ur Der fel. manter wart m Lüßed 1735 geboren, wo (ein 
Water zwar an faͤnglich ein bemittelter Kaufmann war; aber 
durch ungluͤckliche Vorfaͤlle in ſeinen Handelsgeſchaͤſten den 
groͤßlen Theil ſeines Vermoͤgens einbuͤßte. Dieſet Umſtand 
veranlaßte und ermunterte der damals zwolfjaͤhrigen Sohn, 
ſich nicht nur dem Studium zu widmen, ſondern es auch mit 
ſo großem beharrlichem Fleiß zu treiben, daß Er in den Stand 
geſetzt wuͤrde, ſich einmal durch eigene Geſchicklichkeit in der 
Belt fortzuhelfen.. Er befuchte die Schufe zu Luͤheck, die 2) 
damals unter dem bekannten und geſchickten Vrerbee* im 


Bluͤhenden Zuftande befand, and ward unter deſſen Leitung 


gar Akademie vorbereitet, gab auch ſchon als Gymnaſiaſt mas 
he Beweiſe feiner Fähigkeiten, befonders auch in der Dicht⸗ 


Banf. Im Jahr 1754 bezog er die Univerſttaͤt Jena, unten: 


„Rüge durch einige anſehnliche Stipendien. Er wählte? 
deologiſche Studlum; erwarb ſich damals ſchn einige Fer 
feiten im Predigen, orfnchte jedöch zugleich mie vieler Nei⸗ 


ing und Eifer die phildſaphiſchen Vorleſungen des damals ſehr 


heruͤhmten Daries. Ducch feinen Fleiß brachte er es dahin, 
daß er im J. 1757 erſf als Privatdocent, und dan als Ab» 
Junet der en Fakuttaͤt andere’ mir Begfall lehten 
beu tägl ah bs un Melcinon un ih 


hier⸗ 


— —— 





. 
— — 


menweſens, n. ſ. f. 


4 


veen Beni ws 


Hierdurdh,; da er von allen andern Hatſutcrela cachlont ag 
- Pen Unterhalt zu verſchaffen. Nach ſeiner Neigung —* 


er ſich vielle icht ganz dem akademiſchen Sehen geroidnet 


aber die Verbinbung mir einer danmls tn: Jena geſtifteten —R 


hensgeſellſchaft die Hoffnung genaunt, machte ‚feine 
nettalente nicht nur al dieſeta Orte, fſondern auch anderwaͤrts 
dekanuint. Dies gelb Gelegenheic 9 man ihn ‚; de er iu Go⸗ 


er Auch dort in Gegenwart des Herzogs hielt. :Gein hierdurch 


ctworbener NRahm verantaßte die Vorſteher bes dortigen Wai⸗ 
> fenhauſes, ihn zum Prediger deſſelben, und denHerzog, Ihe, 
zagleid, zum Hofdiatonus zu beruſen. Hier brachte er dritte⸗ 


halb Jahre zu, und genoß ſowohl die · Gnade des Hofet gie 


auch die Liede und das Zutraurn ſeiner Gemeine. Seo 
fehnte er fidy nach einer. ruhigern. und eintraͤglichern Ctefle, 
und dieſet Wunſch ward ihm andh bald dadurch gewährt, da 


ihm der Herzog die. erledigte Superimtendemur in Tonne 
Üdertrug. Eine darauf im J. 1764 nach ſeiner Vaterſtadt 
Luͤbeck/ unternommene Reife: machte feine: Kanzelbered ſawkeit 


kn dortiger Gegend ud ſelbſt In Kopdenhagen bekaumter, und 
Bes war der Anlaß, daß er ein Halb. Jahr darnach bey der. 
beutſchen Petbikirche In Koppenhagen m eine große Dreh 


beit der Stimmen, zum Paftor erwaͤhlt wurde. Baß am - 
feibigen Zeit: we er and in Hamburg Bey der geoßen Michae⸗ 
Hsticche mit auf die Wahl geſetzt worden; aber dat vorbuche, 
tete Geruͤcht, er fen ein Freymäurer , ward ihm. nachteilig. 


In Roppenbagen. fand.cr für feine Gaben uud Thaͤtigkeit eis _ 
nen ſehr guͤnſtigen Wirkungskreis, in welchem cr. auch mit 


Fleiß und Ehre bis an fein Ende ſortarbeitete. Hievon zeu⸗ 
gen oͤffentlich ſeine gedruckte Predigtentwärfe und andere 
Schriſten, das ihm aufgerrageng ſchwere Geschäft zur Zuderei⸗ 
tung des unglüdlichen Stenenfee zum Tode, als wodurch 
er auch auswaͤrts ſehr bektinnt ward; auch die noch in den 


letzten Jahren von ihm unternommene und -mit vielem. Set 


ausgeführte Bemühnngen sur Einrichtung des dortigen 
fo uͤbergehn wir andere minder erhebliche Umſtaͤnde, auch’ die 


dier geliefenee -ausführfiche Schilderung feihes Charakurs. 


Odbwohl der Rec. den fel. Man nicht. näher.gefannt hat, fo 


- zweifelt er doch nicht, daß mwenigflens die Hauptzuͤge richtig 
getroffen ſeyn werden. 


Wer konnte das beſſer leigen, AIR. 


ein ern, ber Ha ſe lange in Das. Vehe brabanktet butet 


‚Wa einige Ftrunde beſuchte, zu einer Predige anflerdrete, de , 


% 


Da wir hier den Raum ſchonen muͤſſe en, 3B 


N 


⸗ 


[4 


. 8 [1 
f j “ . ⁊ — J 
x “ “ " ! ' ' 
f ’ . ' 1 . „ ’ . 
| s Moeſt. Goetesgelahrhait. 
> ’ I 


- 


4 


age wenilht EL sehen verzeihen als dieſem, wernm 


a6 vie Farben Awes icbhafttr. auftrug, eder dach wenigſtens 
den Ochatren minderte? Vemuͤnſcht Hatten role, wenigſtens, 
daß ſich Hr. WMantern uͤber die theolagiſche Meinumgen, bea 


onbere Ueberzeuaungen und Dratungsats feines Waters etwag 


U 


Brücht ſtines thaͤtigen Lebens auf Kenn: A 


xotechetiſche Ertärung und Unrerfaltung über bie. 


weine berausgeiafien. hätte, - De jetzt die Gaͤhrung fo are 


and der Partheyen fo verſchiedene find, ſo t man natuͤrlicher 


Weiſe begierig, win .einem Manne, der ſich ſonſt dekannt und 


Verdiertz gemacht, dab: Maͤhere hierüber zu wiſſen. Nach ben 


Schriften des fe Mannes gu priheilen. fo kann man ihm 
Weder. Gelehrſamkeit noch natürliche Geiſtesgaben, noch "before 
Ders Ranzelbirebfamkeit abſpredyen. Es iſt dies auch gelegent ⸗ 
nn ben Anzeige ſtaner Schriften in unſerer Bibl. geſagt wer⸗ 
den. Für rine mittlere Klaſſe von Leſern find feine Predigten 
ſchrpaͤſſend und brauchbar. Aber dem tiefes forſchenden 
Mahrheits frruude: moͤchne er ſchwerlich in Bearbeitung dee 
Matorben· und im Dortrage ſelbſt jedesmal genug gethan has 


Ben. Faſt ſcheint Bang sy als. wenn er in manchen Punkten 


ſelbſt nicht tief genug Hefe und feine Yaberzeugungen niche 
vollig aufs Meine gebrachde "pberses doch nicht Für wichtig gen 
ung Yehatten habe, von ˖ſeinen eigenen  Einfichten bffenulch 
Gebrauch⸗ zu machen, oder auch nicht für.iräflicg, manches 
Ine wider ‚feine tlibergeugung beyrubehalten. Uebrigens 
wollen wie üben durch bieſe freye Aeußerung iden wirklich ver⸗ 
diemen Rubin nicht minkeen, ſondern nur das ergaͤnzen, was 
ein Sohn ans guten Gruͤnden nicht ſagen konnte aud wollte. 


J Seine Aſche tube in, Frieden, Ind ſein eiſt genieße ewig Die 


J —9 ACH 
lie 
v 
EX} 3 . u, 
- ‚ 
. 


Leu) 
% 


Sonn s und Fefttagsevangelien. — Bon Syl⸗ 
veſter Jakob Ramann. bes enangelifchen Miniſt. 
In Erfurt Collaborator und Eonreerpr an ber Pie» 
. digerſchule. weyter Baͤndchen 1795. 18 dog, 
8 Drittes Bändchen. 1794. 17 Bog. 8, Leip⸗ 


| zig ‚bey Cruſius. Bot. 


Drartiunın gehen fen zweyten Bandchen vom Evnntage 
tptungeriänh bie zuin zweyten Sermage mn Or, un bs 
»* nn | “07. delt 


' 


ni 


k 


— — — — — 
-— m | 


— a Bryan — 


—— ur 
Sn. —— unt eine katrchetiſche Gekfärung —** 


taxcepiſtein · zu elwarten Habatı „ und aus dem Sa; daß er 


vr Pan am me Rireneen Sao Spar 
—B LE er 4 


« «er 
4 


¶ Viemmdie Sf. J 


| — Archio für Divefhtanb.: Zrvag 


ser Band. Mannheim, bey Echwan und Goͤt. 
4794 566 Seiten ingr. 8. iR. 108. Du 


Done‘ ale: votldufige Empfehlung, deren dleſes Atcio 11) 
niäjt bedarf,’ zefgen wie nar den Inhalt dfefes Bandes an⸗ 


J. Vriefwechſel —5— Chriſtoph zu Wuaͤrtewbetg Li _ 
König Siegmund Juguſt in Polen, und den Fuͤrſten von 
Kadribit, bön ben Jahren ı 572 bis ———— — —A 
Abiäyeifein. © 1 74: Allerdiags mertwuͤrdige Brlefe.is 
Beziehung auıf die Theinehmung mimcher berühmter Fire 
ünd Theviogen an der pomifchen -Reformarionz Re ſind wu, 
hole jeder andere Artikel dieſes Bundes, Von den Herauogð⸗ 


ber mit lehrreichen Einleitungen Begleitet tworden. Bir nens 
nen darunter nur? —8 Naul Vergegorius Schreiben 


an den Herzeg opb, ‚vom 3.1558 inegen der Hbeudig 


golnifchen Religiongangelegenheiten mit den Roͤm. und om. 


Könige Warimilian UI. gep pflogenen,Uuterhandlunge eh: wel⸗ 
rer Fuͤrſt zwar auch bey dieſer Gelegenheit — eigung 
gu evangelifhen, Religion bezeigte aber doch Behenten TH 
dach des Herzogs Verlangen, die Aufnahme des. "Augsburgel 
Dekenntniſſes in Polen zu befördern , weil. man dort bereits 
de Waldenſiſche onfeſſſon Fa ‚hatte; — ‚Sie 

mund Auguſis Schreiben an den Herzog, vom 5. 1560, 

worin er ihm einige feiner Pagen uud delete, welche Mr 
Tübingen ftudleren, auch eine reinere Religion (ſi inceriprem 
religionem ) dalelbft lernen follten,, empfiehlt; Inäleiche 

inehrere Schreiben ſowohl des Herzogs an den Fürft Nicol 
Radsieil, (einen Hanptbeſorderer ber bleſormaien) und def 


fm Sohn, ats von beyden an an ihn.· ir. 


A 


’ 0) 


1 





Mer Punft der Nekioiser aid das SIaserkm betzeffend,.o 
8553; nebſt das Churfuͤrſten Antwort: Aus einer Sande 
ſchrift. CS.75.+.982 "Der Martarafiſchreibt ſehr og 


druͤcaſh wider die Wegänftigung des Interim, welche 
Bruder, gegen ihre Verabredung, in feine Inſtruction hatte 


einruͤcken laſen; und dieſer ent vanig fih damit, Luther 
ſelbſt Habe ich eboten narhzageben ‚Stvenn.-gewifle Artikel 


— wuͤrden; man duͤrfe nicht viel tauſend armer Seelen u 


er —* Diaffen willeh verberhen laſſen. 
sur: Eryfehungeplan des AHurpfätz. Weinen: Friedrtich 


J * aͤlteſten Lohns Chur ſfoͤrſt Oxie dris Vvon. den 


Jahren 16023 und 1624. Aus Archivalabſchriften⸗ S. 99 — 
0.) . Es find zwo Vorſchriften, die eine Igteitziſch, die ati⸗ 
dere. ſrauzoͤſiſch abgefaßt; beyde, und beigndeus die erftere 
eben fo ſehr auf Religfonseenntniffe und aremmigte, als au 
Petehelamten, gerichtet. . 


‚IV. Hetenfhcte,, Die Beyfeper Apres und 
wife Schickſale deg Leichnams Kanne —2 V. u win 


besreffend, von. 1690 = 1835, Size) € RT 


uieewiß., wo er beygeſetzt werden, nachdem man durch die 


Saaumſeligkeit feines Bruders genbthigt orden Pat, * | 


demſeiben nach Map zu flüchten, Von 


V. Deutſchland; vie es war, wie es iſt, und wie P 
ölelleicht werden wird, Eine ungedruckte Vorleſimng, gehalten 


am ır, Fehbr. 1793 am Geburistage des regierenden Herzogs 
- Earl zu. Wuͤrtemberg, vom Prof. Dany zu Stuttgard. (S 
-f33 — 186.) ‚ine Menge fart geſagter, and aller Beher⸗ 
zigung weether Wahrheiten, cheils über die vieken Gebtechen 
in Deurſchlands Verfaſſung, theils uͤder die Vorzuͤge Deutſch⸗ 
fands , welche ans eben derſelben entſpringen. Mit Recht 


zleht der. Of. daraus den Schluß, jeder Deutſcher muͤſſe ſich 
freuen, dap er ein Deutſcher it, und Leine Mbgtiche Umaͤn⸗ 
> derung der dichetlgen Ordanıg der Dinge: wänfäjen, oder sur‘ 


befördern. 


VL. Rebe des Bärfl. Vaodicheu Hrn. Geh. Rathe 


RR, Vorſchlag eines, ſchriftſtelleriſchen Eemfürgerichte, 


vom I: 170. © 107 Tab) Die aber Aumer· 


Be i 
* ” : 


. bangei u⸗ 


+ 
— 


⸗ 


| 


= ' ’ ' - 
% 


MBermifchte Schriften. . jr‘ 


Zunsen „« weiße Br. Oi Moſer ju · dleſem Vorſthlac mail, . ' = 


‚und welche theils aus Binelfeln'und Bebenklichteiten, thefls aus . 
yenauen Beſtimmungen und eigenen Beoͤbachtungen zuſatamen. 
deſetzt find, wuͤrden bien einzeln ausgezogen nicht eben recht 
drauchbar, kaum ganz verſtaͤndlich ſeyn. Schtiftſteller von 
jeder Art mögen Re leſen, neue Anmerkungen darüber Mar 
en ; aber was fie daraus nügen kͤnnen, ja nicht pergeſſen! 


Vvn. p. Polyfarp-Reyfere „Churſ. Oberhofpredtgett, . 


Mehehr von dem Kufpredigeremte-, vom 160%. Aus befe : \ 


ſen Vorrede uͤber den egentenfpiegel, aus dem 10: Pſalm. 
Nebſt des charakteriſtijchen Schuderung eines evangei. Hof⸗ 


vorrdigers aus dem ı dten Jahrhunderte. (S. 215. — 258.) 


( 


Keyler, bekannt durch feinen Antheil an der Formula Con- 
cordiae, fpricht bier fo gerade und freymuͤthig Über die miß: 
liche Lage in feinem Amte, die ihm gemachten Vorwürfe, "fein 
gewiſſenhaftes Betragen, u. dgl. m., dab man ihr Auch jeht 
noch gerne hart. Die Schilderung aus dem ıuten Jahıkani 
berte-i von dem auch bekannten frommen Hofprediger pu 
Wernigerode, Rau. W | 


li. 


Hrn. Aabans Freyherrn yon Canſtein, Churbraud, wirkl, . 
Beh. Raths, ꝛc. geb. 1617. geſt 1680. Aug deflen Derfoo 
nalich und andern Schriſten zuſammengezogen. (S. 259 —.. 
272.) "Ein Staatsmann von vielem. Nuf., den auch die Uns 
de feines Fuͤrſten, in die ex zuletzt fiel, nicht darmindern | 

onnte. | Bu EEE Hs 
» IX, Gedanken ımd Erfahrungen eines alten Shrften 
dieners. 1791 und 1792. (®. 273—428.) Mair vielen 
Verqnuͤgen erinnerte: fü Hier Der Nec., den Herrn und den 
Diener, bey Teiner: erden Erſcheinung, vor eitiden.örenBl 
Jahren gelefen zu haben, und freuere ſich ſehr, einen alten 
Bekannten wieder ‚zu finden, der nun von feinem errungenelh 
anabhängigen ofen herab und zuruͤck fiehs, Am denen, Wie . 
ihn verftehen köͤnnen, Winke zu geben, vom denen gewiß: 


— 


met verloren geht. Sie find unter mancherlen NRubriten 


vom Dienen und von Herrendienſten Nberhaupt 5 wort def 
Pflicht und Verbindlichkeit zu diene; vorn: ber Wahl dei 
Dienfe; von der Wahl der Diener; vpli’der Art and Kunſt 
zu dienen; von Befoldangen and Penfionen; vorm. Abihieb 


nehmen and .gebeh,,: u. Dal, m. endiich nie den Müpelageunb ° | 


"MR, U. D,D.XV, 2.0.61, Vlis Heſt. Rd. Ne 


VEIT, Fragmente aus dem Reben und der Armrsfährung, 


j 
EM... — — 


VG 


— 


F ** J —8 
4710 Mermiſchte Schriſten. | 
tee and alpgelehter ‚Qunatebiener, zuſammengeſaßt. Man 
erachtet ‚vielleicht „ der alte Fuͤrſtendiener werde andere vog 
feiner shemaligen Laufbahn abfchreden; nein, das wäre Ro⸗ 
mauengeift, in welchem die jungen Herren, ganz ungebunden 
and ale bürgertiche Verhaͤltniſſe für ſich zu geringſchaͤtzend, 
herum toben und faulen, „Dem int und Willen Gottes, 
Aagt'er; (S. 282) ia Demuth, Gehorſam und-Unterverfung, 
auch in einem fauren ſchweren Gange zu folgen, ift befler, als 
du Eigenroillen-oder aus Gemaͤchlichkeit zu privarilicen.“ 
Und. wiederum: „Man kan fagen: jeder Menſch foll die 
nen,. fo tie ‚In der Regel jeder Baum Früchte tragen fol. 
Der eine bient, Ink Große und Ganze der Menfchheit;, eier 
anderer dient nur einem einzigen Herru, Stadt oder fand; 
dene find Waldbaͤume, wovon man Käufer, Schiffe, Dam - 
me, Brüden bauet;. diefe, friedſame Obſtbaͤnme. Es giebt 
“aber auch menſchliche Taxusbäume, gut genug, im alle For⸗ 
men und Bilder geſchnitten zu werden, Hofcapaliers der Gaͤr⸗ 
- en, zum Füllen des leeren Raums, unfruchthat fuͤr ſich um 
& für andere... Manche Menſchen endlich find nur durch - 
en Gebrauch ſchaͤtzbar, den andere ‚von Ihnen machen: den 
Lindenbäumen gleich, deren Bluͤthen von den Bienen zum 
WMonigmachen ausgefäugt werden.” Nech derber , Aber eben 
wahr: „ Man kann es einem rechtichaffenen Manne of 
nicht nur vorherfagen, wie es ihm in einem Dieufte gebe 
“wird 7° fonder er weiß es auch felbft ; er geht aber doch hinein, 
— weie der Soldat Ind Feuer; er wird hineingezogen und, geftofs 
fen; es iſt Commando; er vermag ben innern Zug, Win 
amd Befehl der Vorſehung nicht auszuweichen; es heißt bey 
ihm: Konm' ich um, fo Fomm’ ich um!“ Eine andere Be⸗ 
merkung: „Manchen Herren: Fan jeder ehrliche Mann, 108 
nicht juft mit Fremden, doch mit Ehren: und Gewiſſen dienen s - 
muanche aber find, bey allen Äbrigen nicht zu läugnendeg Gei⸗ 
ftesgaben, fo geartet, dag ein delikat und gewiflenhaft ddufene 
Ark, Ach felbft ſchaͤtzender Mann immer eher, wie. Koufean, | 
mit Notenſchreiben fein Brod zu verdienen fuchen, sms 
Den groͤßten Vortheilen in ihren Dienſt zu treten ſich entſchließ 
fen würde. Ip einem ſolchen Falle gilt das Wort Sirache z. 
Wohl dem, der nicht dienen muß denen, fo es nicht werth 
find!“ Von der. Art und Kunſt zu dienen: „Mancher Mile. 
niſter iſt nur, ein politiſcher Kaſſier, zur kaͤglichen Einnahme 
Ausgabe; ein anderer Metallurg, um edle · Erze an den 
9.30 fordern; Hoggzein anderer ein politiſcher Wiünzmeißen, 


* FILE arg Zu — u MR 


— 


312 
E24 
j} 


8 


“ / 


- - f ' “ 
 Bermifite Schriften, 413 


ww Dewonnene Wahrheiten und Erfäheisigeh, in Gatig zu beine. . 
un allgemein zu. tnachens, endlich glodt es ‚auch politiſche 
cheidekuͤnſtler und Adepten; dieſe find am feltenfteri; um fo _. 
häufiger finden fich angebliche. Boldınachei,. und bolitifdje Ca⸗ 
Heitte's:“, Eine Anekdote ;- trefflih parodirt: „Der u ı 
dreyßig Jahren verfiorbene Befmarfhäll v. K. zu H ein be⸗ 
hIbmter Schlemmer, pflegte zu ſagen; Was man mit den 
aul davon bringe, iſt doch das Einige, was ein Menſch 
von dieſem elenden Leben hat. Wenn man das eleide, mühfelige; 
geplägte Leben eines Miniſters an manchem Hofe anfiedt ,- ſo 
möchte man auch fagen: Verdenkts ihm doch nicht, wenn ed 
wlinhe; was ei Mit der Haud dauon beihnt, iſt doch bat Ei⸗ 
dige; was er von.femem Matrerdienfte bat.“ - Diele wenige 
Dipken ‚mögen hinreichen; ob wir glelch beforgen, Hicht gerade 
e vorzüglichften gewählt zu haben: oo 


X, Vermiſchte Beruerkunden nud Tacdhrichken. (S. 429 
AU ee) : Auch hier wollen wit nur eihlge_von den 
wer» ind--deruspin kleinen Auffägen anfiivren.: Deueiche 
Srahzofen. aus einem Schteiben Fuͤrſt Wilhelms zu Sen. - - 
eserg, an D. Melchior von Oße, Dberbofrichter zu Keip⸗ 
zig, von 1583. Deutſcher Adel; und Standeserhö⸗ 
hungen; fuͤt dieſe wird mehr Gewiſſenhaftigkeit gewuͤnſcht. 
Friedricha IT. ſpoͤttiſch weißagende Ahndung dei damalé 
und) ungebornen franzoͤſ Revolution; vom 3.1773. Mehe 
were neuete landesherrliche Einſchraͤnkungen der —— 
Anzabl von Studirenden. Veytraͤge zu Sittengemaͤl⸗ 
den des isten Jahrbunderts. (Grafen zu Wurtemberg 
leihen balb einen Koch, bald Pferde, von dem Abte zu Bes .. 
benhanſen) Beytrag jur Verfolgungsgeſchichte der Ju ⸗ 
Dei; (Aus einet Predigt D. Job. Friedrich Marers zu. 
Samba) Markar Aleranders zu Brandenburg⸗ Ans 
ſpach Versiönung vom J. 1785, daß den Wittwen und 
indern verſchwenderiſcher Staatsöfener Fein Gnadengehalt 
ettheilt werden fol; Herzog Wilbelm Ernſt zu Sachſen⸗ 
Mpeihan Befehl zur Unterfü 
e 


. 






chung der Im Lande beſchehenen 
druͤckungen der Unterihanen, vom J. i726. Gihreiten 
des Brafen Guſtav Adolph zu Llaffads SaÄrbihden; 
E feinen Vater, Graf Jobann, feines Yebergäng zur tm; 
Kirche betreffend, vom J. 1653, (ein Dentmdi nicht bloß 
der Proſelytenmacherey, ſondern auch des damaligen Befrs - : 
tismus des tayſerl Hofe) nedſt ze aͤußerſt heftigen Antrau- u 


P} n 


’ 


+ 
Ä 


., & 
7, FB N 


. x 


- K on - J J 
Ar Vermiſchte⸗ Schrifteic. 

es Water: Untereuckete Boeſtelung der beeftsgifiu 
acalrät su-Zeipsig dir BEE zu Dreßden verſamuielte wen 

J Kſnſche kandſtaͤnbe, Dem beforgten Uebertritt des Churvrinden 
e rom. Kirche betreffend, vom ab. Febr. 171d2. Thoma⸗ 
ie in der Kiemme zwiſchen den’ evangel. Conſiſtorialen, van 

ser. kathol. Landecherrn. Es find zwey Ihn betreffende Ne 





ines konnte ihn damals mehr treffen, j 


. x | —* vom J. 1697 ; davon eines das andere auſhebts aber 


— | "Um 7 
Gotthold Ephraim Leſſings ſaͤmmtliche Echriften, 

|  Sieenier Theil, Berlin, in der Voßiſchen 
1 " Buchhandlung, 3792. 322 Selten. — Achtet 
Theil, .ebendaf. 1792. 368 Selt. — Neunter 
‚Theis 3792. 406 Seit. — . Zehnter Theil, 


= 1792. 408 &xit, — Eilſter Theil,. bey Deiree 


2 dal, 1703. 340 Selten. — Zwoͤlfter Theil, 
te ebenbaf 1793. 363 Seiten. — Drevzehnter 
7007 Theil, bey Voß, 1793 451 Seit. — . Biete 
200 zehnten Theil, 1793-428 Seit. — Funkhzeun. 
2... 1er Theil, 1793..608 Seit, —Sechs ehnter 
u Theil, 1793. 478 Selten in kl.8. ı ı MB. 2 x. 


Ein großer Theil'des deutfchen Publikums wird den Heraus⸗ 
gebern ſowohl als dem Verleger dieſer vollſtaͤndigen Sanim⸗ 
fung der Leſſingiſchen Schriften ohne Zweifel für den Ent⸗ 
6Gluß Dank wiffen, fle alle in gleichem Format und Brad. 
“ nad) einander herauszugeben; um fo mehr, da das Format 
fehr Bequem‘, und drr Druck fauber und Eorrect iſt. find 
auch nicht bloß die ſchon bekannten und einzeln gedruckten Werke 
dieſes klaſſiſchen und muſterhaften Schkiftſtellers, die man hier 
in neuer Geftalt erhält; ſondern mit unter manche feiner ned 
Tihgedruckten und nachgelaffenen Atdeiten, wenn gleich unter 
ihnen manghe fragmentarifhes und. einige derfelben-mit An⸗ 
hängen und Zufägen begleitet. Von den oben angezeigten’ 
zehn Thellen wollen. wir hier nur. den Inhalt kuͤrzlich 


vachroeifen, 


Th, VII. enthaͤlt noch einige theologiſche Aufſaͤtze, 


die eine danz ſchickliche Folge von denen ausmachen, Beice 
» En . e 


— 


Vermiſchee wären 47 


Senden ‚notßreasbenten Pände enthlelten. Zuerſt zwen 
dAufſaͤtze aus den Beutraͤger zur Geſchichte und Tirteratur, 
: der eine Über Keibnizens Meinung von den ewigen Strafen, 
und. der. zweyte über, pie Einwuͤrfe bes Andreas Wiſſowa⸗ 


tits Tolder die Lehre‘ von der. Dreyeinigkeit. Sodann 
Borrede zu einer Predigt über zwey Terre, die Hr. Nicola 


wor ung Iahren inter Berliccer Bronadichrftanicheilte, def 


' en Nachricht daruder hier wieder abgedruckt I. Die Auf⸗ 
Kommance Sanzen moͤchte wohl miche zw wilnſchän, ‚ale zu 
-Goffen ſeyn. Es folgen: pbilofopbifibetaffäne: und 
Welt Din.175 5: geprudtts, ud ziemilich: feiten gewsorbene Abe 
Img: Pipe, eintTiesapbpfiter! Das Ausrufungszei⸗ 
schier mülst Folien wöhgelaffen. werden: es kündigte ſc 
WE Deſwunderaag · vnd Sit: aͤber bie: akademifche Aufl 
Mr Au Weldhr bieſe Schntfeieiantaßte, Die Keſſing, voll 

Wem) gemeaſchaftlich mie Moſes Mendesſobn abi 
A We Vorttag War hoͤchſt wadrſcheinlich · aroßtentheils 
UWE des Erſtern. Sobann, Coſſing's ·Vorrede uud 








Safatze za des jftugern Jeraſalemo phlto ſorhiſchen Aufſaͤtzem 
die jet im J. 1776. zu Braunſchweig. herausgab. Enbtiich 


6 7 Meat: und Falt, dieſe weiſterbaſt geſchriebenen Cs 
Wtäche über Die: Eniſtedung der Biehmaureren: ⸗· 


Ch MI. Geſammeſte Vorreden ju vefchiebenen von 
the uͤberſetzten, theils herausgegebenen Bädern, die 
allerdings in der gegenwärtigen: Sammlung -Aufbehalcen: zu 
wriden pfedienten. Don. ber een ‚gt Sind die zu ſeinen 
Weberfegungen des Huarte und des Marigny; ihnen foh 
sen die Borseden zu den vier erften Theilen der Eleigern. Aus⸗ 
—X vermiſchten Schriften, die zu den Merken ſeines 

reundes, Ebriftlob-Wiylius, die zu Richardſon's aͤſo⸗ 
viſchen Fabeln, zu Gleim's Ktiegsliedarn , und zu. v. Ko⸗ 
aus Sinngedichten. - Die zwente Abteilung dieſes 
Dandes enthaͤlt Beytraͤge zur Kenntniß der deutſchen 
Sprache, naͤmlich, das Wörterbuch über Die Logauiſchen 


ESinngedichte, und die Anmerkungen zu den Gedichten des 


Andreas Scultesus, wobey nicht die ganzen Gedichte, 


worauf fich.diefe Anmerkungen bejieben, fondern.nur Btelen 


‚dericiben, ‚wieder abgedruckt find. Den Beſchlut dieſes Wa 
Des macht die Abhaudlung vom Alter der Deimaleuey, 


ans dem Tbeopbilug Presbyser, . 


. we! ch. IX. a negter druck des aokoon, od: über 
die Orangen der Malerey und, Fa Me belanat, mar 
ei " 3 vo 


m 





v4 . 14 ,’ 


in "ti Ecrinen 


den vielem, uf drey nähe ängrkeardh; BR un 
“im 9. 1788 eine zweyte Auflagt, nfie"Quläßen, hd, Vruche 
ſtuͤcken der Fortfegung erſchienen ;.diefe {ft bier Wwieder a 
|; ai ; Ha enthält der gegenmoäreige Pam nur dag Hauß 
vert 


Eb. X. ik neo ⏑ — ——— 
nen Fragmente zum Kaokoon. Gedanm die treffliche auti⸗ 
quayuche auerſuchung: Wie Die Alten Dep Tod gebil der 
Sadaun neoch audre antiquariſche Auflägez ein kurzer, 
die ſogenannte Agrippine, unter den —— su Deck 
den , iverß in den DBraunichteigishen Beltungstt gkseteuskis 
« Anmerkungen iu Winkelmann's Sefkiaore‘ Dex: Ru 
. Me Sr. Hofrath Eſchenburgs, Dar Hepeugebar⸗ Luis Schi 
"gen, Bandes, var einigak: Sahrem ig-drs: Drrla Üienange 
ſchrift bekannt machte: fenien;,:eine nach mgedruckte obak 
wicht 9 — z vollendete antiquatiſche Untecſuching vGer DR 
lder der Römer, mit Zuſoͤtzen nub. Er oͤrrerongen 
—— Ein andres, abiv ſolls hier zuerſt bekanmu 
grmarktes, Fragment Aber die.Ifiiche Tatpl, aieihfaßt 
vom Pu, Eſchenburg mit — —— 27 5 
der Fall ben vier andern kürjern. autiqguarifchen "Irasımensep 
iſt deren Inhalt die Anryariden, det —— Bio 
frorides. bie Grotesken und einige angel der an 
auariſchen Studiums beitiiß 


Eyh, XI. und XH, kamen ini Dr Bere Du 
und ihr Herausgeber war gleichfalls Hr. Hofrarh”, 
burg. ie e: halten Die Briefe antiquar iſchen —— 
J oc wigedrackte Entwuͤrſe zur Fortſetzung diefer Briefe, aus 
‚Keffings Papieren; anſehnliche Juſaͤtze zu denſeiden von 
dem Herdusgebet, worin verſchledne in den Briefen vorkom⸗ 
mende Gegenſtaͤnde auf neue gepruͤft, eroͤrtert und zum The 
brrichtige werden; und von eben demſelben Zufäße'zu der Lefs 
| Ersüßen Abhandlung von dem Atter der Gelmaletey. Ze 


CTh. XIIV iſt wieder fur Voſſiſchen Verlase, und: vom. 
Ken. nz iteoter Leſſing belorat. Er enthält‘ den Be⸗ 
zengarius Tuxonenfis, oder vielmehr die Ankündigung eis - 
nes wichtigen „ noch baneichriet her, Werks defleiben in dr 
Wotfenbittelichen Bihliothek. * rd hiemit find noch in die⸗ 
fem Bande folgende einzelne Anfiäge der Bepsräne zur Ge⸗ 
Kata um Are oue den er dieler Bibliothet ap 


—— —*— 






J 
N 


' z —9— = Be ; — 
> Virmiſchte Schriften. 47 


-- Banden: Ueber die fogenaunten Sabeln aus den Seiten Se 
Mirnefänger; erſte Entdedung. Nomulus und Rimi- ' 
. dus, Von dem’ Schickard , Wiardhrbalesifchen Tarich. 
‚Bein Adam. Ueber das Gedicht, die Klachtigall, Be⸗ 
- antısortete Anfragen. Marco Polo, ans einer Handſchrift 
ergaͤnzt, und aus einer andern ſehr zu verbeſſern. Die Flame 
driſche Chronik beym Martene und Durand, aus einet 
——— ergaͤnzt. Ehemalige Fenſtergemaͤlde im Kloſter 
irſchau. Won den Gebäuden dieſes Kloſters, von deſſen | 
F -  Ahrigen Gemälden, Bibllochek, und Alteflen Echoifekelleen 
Ein Anhang zum Derengarins Turonenfis, won dem fe, 
F- Monfikorialrarb €; A. mid in Braunſchweig. Au 
1° Keflings Vorrebe zu den gedachten blbliothekariſchen Beytraͤ⸗ 
® gen ift in dem Vorberichte deu Sherausgebers zu dleſem Bande 
toleder abgedtuckt, umd verdiente dieſe Aufbchaltung: © 


; Ch. XIV, Fernere Beytraͤge zue Geſchichte und Littera« 
tur, aus der herzogl. Wolfenb. Bibliothek: Erasmus Stella, Ze 
. Einige authentifche- Nachrichten von Adam Neuſer. Ex 
Hanzungen bes Julius Sirmicus, Die. zweyte Entdedig - ° ' _ 
über die fogenannten Sabeln aus den Zelten der Minnefäns ' 
e Ueber den Anomimus des Nevelet. — Hierauf 
Beytroͤge zur geiechifiben Kitteratur, die drey erſten 
nod aus ber mehraedadhten Sammlung: Paulus Silentia;- 
rius auf die Pythiſchen Bäder, MWermeinte Anekdote des 
. » Antoninns inder großherzogl. Bibliorhek au Florenz. Zur 
griechlſchen Antbologie. Leben des Sophokles, ein $rag« * 
ment, von Hrn. Eſchenburg herausgegeben, nn 
Ch, XV. und XVI. enthalten die von dem eben genamm⸗ 
ten Gelehrten Herausgegebenen umd weiter ausgeführte. Lef⸗ 
Ungiſchen Kollektaneen zur Kieteratur, von weichen.unfte - 
Bibliothek ehedem eine befondre Anzeige und Beurtfeilluig — _ 
‚gellefert hat. | zer ; 


\ 





Serbinand » Aleibes Herzog. zu Braunſchwelg und fü 
neburg von Einem feiner Diener. Braunfchweig, 
‚in der Schulbüchhandlung, 1793, 8 Bogen in 
gr.8. 128 . BEER E 


ga er 





BE Momiiiendrheiken 
Herr v. Archenbals los ia das Octeb⸗ 


439%" einen von. ihn ſelbſt .nerfertigten Aufſatz uͤber den auf 


Krim. Threl-der anzeztigten Schrift senaunıen. Feidherrn eltrlie 


«en, ia dem'er vach feinen Ard einige: unerwieſene Gerd. 


und Sagen im Eedlen,juptsfichtlichen Son feinpn Leſern als 
ausgemachte Wahrheiten erzählte. Gegen dieſen Auſſotz er⸗ 
hebt ſich der ungenannte Vf. fneolich auch night. mit der Maͤßl⸗ 
gung’, mir der Ruhe und der Buͤndigkeit der Widerlegung 
und der Beweiſe, die der unparthepiſche Zoyfcher wuͤnſcht. 
Sie ganze Schriſt wäre anf wernige Blaͤtter zu bringen gewe⸗ 
ſen, wenn der. Vf. alle leerr, nichtsbedeutende uud geſchmack⸗ 
beſe Dectamotionen und Abſchweiſungen, alle ſeichten niche 
Bichergehoͤrigen Betrachtungen, alle Anſplelungen, Seite 
biebe auf Hru. v. A. binwenpelaffen, und nur dag zur Sache 
gehörige kurz, und gut vorgetragen hatte. Gp fehr der eleude 

itzelnde, und noch oͤfter rauhe und plumpe Ton gegen den 
Bi, einnimmt, fo verdient ex doch gehört zu werden, da er 
Ka Als einen Mann bezeichnet, der in den letztern Jahren mit 


„bein größen Fetdinand zufammengeleht, in feinen Dienſten ges 


l 
1 B 
{ 


flahden und feineg Vertrauens genofien hube md ba er vers 
ſpricht, ſich ſoglelch zu ermen, fatld Hr. v. A. Auch die Ges 
wahrsmanner Plner Erzaͤhlung neigen wolle. Ohne zwiſchen 


In fanenn und ein entſchei Nobes Urtheil anzumaaßen. 
I 


len wir unſern Leſern in moͤglichſter Kürze und-fo viel thuft· 
6 Ale den eignen Worten des Ungenannten den weſentlichen 
Inhalt ſelner Widerlegung vorlegen. — — Welches ſind 
denn, Tante der Vf., die nichtswuͤrdigen Höflinge am braun⸗ 
ſchweigiſchen Hofe, die tie kindiſche Läfterung von Ferdinand x 
"Unfähigkeit. zum :Feldherrn erfonnen holen? Wie toͤmmt Hr. 
WU, zu der Behauptung, daß. es in Braunſchweig Hofſute 


‚. war, Ferdinands Verdienſte zu verläumden, nnd dep wehhee 


Melegenheit bat ar diefe Eutdeckung gemacht 7 Während ſeines 
Aufenthalts In B. hatte er niemals Zutritt am Hofe. Die 
Herzogin ſprach er nur einmal im Vorbeygehen, und ſelbſt 


im die häuslichen Zirkel des Hofadels ward er nicht elngeführt. 


gr nenne öffentlich die nichtswuͤrdigen Hoͤflinge, won. denen er 
ſpricht, wenn er fle kenne, und wem ‚Re-rikitn! — — 
Ferdinand brachte die 25 legten Jahre feines Lebens, nachdem 


er won dem großen Schauplatz abgetreten. war, In weifer Ruhe, 


"Aber nfcht in Unthaͤligkelt, Yondern In ber Ausübung der 
fhönften Tugenden des Zürften,' Phitofophen , des Mensen: 


x 
N 


Freundes und Chriſten iu. Er ernaͤhrte Arme, Birewen und 


i I 


1 
\ 


\ 


a 


- 
- 


\ 


- 


! 


‚IT ADOER GA GH TS FF EI U BZ ES ET LS Bea ug sy wmmuwywamnwmmw 


. degrern zehn Jahren feines Lebens geichd 


ner feiner Sekretaͤte habe an.allen feinen Shaten im 
Krlege den vorzüglichften Antheil,, ja eigent 


: Äh der. im ‚@ept. 1792. --paborhene 
dach H. Dr, 8, Landdroſt, Ritter dee Donebragoideng 


0 Walls Sen a 


Wien ,, unterfügte Aälfebebäsftige oe a Welchriog, 
ge für Schulen, Krankenhaͤuſer ac. . Alle biefe Tugenden 
Agten ihn wide vor Beeläumdern, die — nr 

yi „egiote XR ‘it ‘ 
frineng Reigenben hohen Alırı —— Lndäfge Prätene 
Ronen: abey foine Weforguiß, in bez ertnonbenen Achtung. ich 
ma Zeitgenoſſen zu ‚meylieren, und.dahek,aug feine gro s 

Aufmerkfamteit. auf dis hoͤheru oder. ‚geringen, Grabe vo 
Fgarde, ‚die mon, ihm erwies, und. die: Miteeh fh darin, 
grbalten. Gleichwohl, war ‚niemapıd..geneigter „ audern volle - 
Gerechtigkeit niederfahrenzu-taffen... Seln Peincip war, doß 
hie Durchüachteflen, inne des Beldberen opue die Wirtfamfeif .. 
an — der eh eo in ri ‘i 
mißlingen founten, und bey Umaͤhlichen Stelegenheiten „ mp 
am — Die ex allein verrichtet ‚hatte ,. Die Se 


“war, theifte er ſeine dorbern wait anderiy, und behielt nur 


den kleinſten Theil für ſich. Dieſe feine; Beſcheidenheit und - 

der Heyfall, mit bem-pr Werdienfte belohuse und erkanute, 

wurden gewiß die erſic Veranlaſſung ‚zu der. Ihtberlichen ven 

Sin. 0.3, erwähnten ( und von ih. beftiiktegen — 
g 


bfe.allein aus 

. U, verihiveigk, 
Ä | 7 Reichsreyhert · Beorg 
Philipp von Meſaphalen, ehedimi geh. Getr. des Fe 





ihre. Diefer Dann, deſſen —733 


Schon 1751 trat er in die Dienſte des Herzogs, in denen er 


Mich aleich ale ein rechtſchaffener, uneigennügiger und denfenz . 


der Mann zeigte, der mit eiſernem Fleiß auch die zweckmaͤſ⸗ 


 Ngften Kenntniſſe befaß, der Geſchaͤſtsmaun eines Ko 


rers & yoerden, . Natürlich wählm der Herzoa, als er 175; 
das Obercommande der allirten Armee uͤbernahm, gerade ih 
zu feinem geb. Sekretär... Man weiß, wit weichen unendfl: 
dien Schwierigkeiten Ferdinand beym Anfang jeiner Laufbahn 
und während feiner fänfjährigen Seldzüne zu kaͤmpfen hatıe, 
Er trat an. die Spitze eines Heers, deſſen Muth durch eir 
ſchimpfliche Conpention niedergeſchlagen und von allen Srieok 


‚bedüiefnlifen entbloͤßt war. Wae gewoͤhnlich die Neichsarz u 
mem fo unwirkfam macht, das war auch der Kal ben ſeiner 


ever nämlich abweichender Gemeingeiſt der verfchiedeneg 
— getheiltes Intereſſe ihrer Herren, und unbaͤndige 

‚satsufie ihrer Generale. So gluͤcklich ex digle unzaͤhlichen 
En 79h * _ Hin⸗ 


® 4 


WB ; WBtmiihre Schriften | 
x Simberniffe befegte, ſo war ed ihm Boch: unmbalich, alles al⸗ 
Min zu verrichten. Ohnerachtet feiner taſtlvſen Anftreiig 
Lonnte er doch nicht alles ſehen, hoͤren, nicht in alle Details 
Beingen re. Ob er gleich die deutſche Lirteratur liebte, fo war 
doc) Tetn dentſcher Styl nicht Thbnr Im Franzoͤſtſchen druckte 
u} fi etipas beffer dtıd, beim Enätifihen abet hatte er nie Ge⸗ 
Track abaerefmen Firmen. Kurz, Ferdinand war zum Het, 
- Sen, zum Hanbeln, abet nicht zum Schreiben gemacht. Hi 
Bandelte fein Weſtphalen. Eine Phraſe war fhm oft genug; 
alles zur! Sichernng der Subſiſtenz der Armer nöchige im ; 
anzen und Einzelnen umfländlich zu beffimmen: er faßre 
Ferdinanda Ideen auf ein Work: Doch war er nicht allein. 
am. Gchreiblliche brauchbar, er beſaß auch wirklich‘ jene Fa— 
hfekten dl einem hohen Maaße, die ber Generaladjutant eds 
es Jeſdherrn Baden niuß, der feine Stelle mit Ehre beklek 
Ben will. Von Jugend auf harte ih 23. den Caͤſar, Livius 
Phbloyblus die Feidzüge Alexanders, Guſtas Adolphs, dei 
xrhbßen Ehurfürften nu. ſ. w. zum Liebtingdfublum gewaͤhlt, 
‚ur Mich auf dieſe Welſe theoretiſche Kenntriſſe von der Krlegß. 
Lunſt erworben, und Ferdinand lehrte hn Die wahre Methode, 
‚ _Mie zioeckmaͤßig anzuwenden. Nun konnte F. feinem Sekr 
auch mit wenig Worten bie Plane ‚feiner Feldoperationen In 
le "Peter fagen, und W. verſtand, fie miedergufchreiben. | 
. Bine Nelationen trugen den Stempel des fahuindigen Er. 
daͤhlers, und brauchten "von dem Herzog micht erſt verbeſſert 
and ausgefeitt zu werden. Folgendes find eigene Wotte Fer: 
dinands: » Mein Weſtphalen war mein räftlofer Mitarbel⸗ | 
„ter; ich focht, und er ſchtieb nieder , wie ich gefochten hatte. 
x ch ſtrebte, ihm .die Feinde vom: Leibe zu halten, und er | 
Iſorgte, damit es mir nie an Mitteln fehlte, mit Nachdraudk | 
„iiderftchen und meinen ndzweck erreichen zu foren, Er " 
hat es auffich gemommen , die Gefchichte meiner Arbeiten 
„herauszugeben, umd Ich Hab’ es ihm ine Pflicht gemacht, da⸗ 
A ben die ſeinige nicht zu vergeſſen.“ Und eben dieſe preiſens⸗ 
werthe und großmüthige Setbftverläugnung lieferte den Stoff 
fe Herabwuͤrdigung der Geiftesfählgkeiten Ferdinands! In⸗ 
deß ſuchte man: viefteldst anfangs durch dieſen finnlöfen Tadel 
weinger des Helden Ruͤhm zu ſchmaͤlern, als vielmehr fene 
ee gras Ben, v. W. zu ſtͤren. Des 
Rob, womit der edle Fuͤfſt Ihn, oft wirtlich big zur Ueber⸗ 
treibung, belegte, die thaͤtige Sorge für fein. Gluͤck, alles das 
empoͤrte Neid und Mißgunſt argen Ion. Ueberdies — w 
— .— LE ert 


> x . % — 
- 


. 
. 
. 
x 
. 
% 


N 


. 
⸗ . — 


/ 


N 


$ raͤſonutren verh 


Pa 
: 
⸗ 
» x 
* 
—— 


— Ari G hignde PER EN 

teen a Lehr ten — ven Hetſog, fe zu Ssfchlihhe 
ibern ſein 

"6 alle erheſten zut Antwort, daß ſchen Br: io, 


Yo: diefe-Bemühung auf ſich genonnnen habe und dh a 


Jeinet Nederzeugung nach ebew:dldfeii Mann, dew une - 
Vorzug dys Augenzeirgen, auch das —2*88 der die Fatia 
e, dazu am ſaͤhlgſten halte." 'Epenofb 
otere vhngef edle Antword,; die felbfi Dr. wi Irchenoß . 
on dem’: Feng, als auch er ſich weckmaͤßige Nachtich⸗ 


ten aus re erbat, utmicfeihe Giefehjlchte. dew rläbeigeh 


® 


| piasn dr 


Kriegs —E ng’ der Belafi a Ferdlnands umſtaͤndlich zi 
ergängen, WU Der Herzog/ der ſeinen eigenen Werih fo wie 
‘ven. feines w , nb die moraHfche Unmdgllchkeit kannte daß 
pirſer ſein grbßher Liebling mit To thörichten Annann 


J yo bien an, rachtete das: Geſchwaͤtz der Verläumder , die 


hm lh a: Zweckes gänzlich? verfehlten. — — Berthehr 
tregierenden Getzogs v. Braunſchweig gegen 
ſevon Hen. v. = weiter verdreitere Sage, daß Birfer arene 
Möhere dfteds ſiſthwetgender O —* der ——— 
"ung det miſtror on Talente fehned -Dhrims- "federn: 
8. ’69. „umbetteffende — — ** wit Wie wod 
Fi Anideſlnhheit Hkninfdsfoitd-Beaikiken, wenn Dit: ET We 
Alte mit dem Eigenthum eines befthenten tolivde, "Wet 
og — ſar alle en Ale, Bd u 
— — ihn“ 74 witd Hr. v. 1 woͤhl nicht 
3 ohne Grund RE. daß er biswellen allzu a 
gay ublg Gagen-nachfpreche und Kid" Wehhrhelten aufftee;, We - 
be Unterfuchung eine ganz andere Geſtalt geksännih, 


£ a ein Benfptet angeführe, duß in ſeiner Minerva‘ —RE 


‚unbedeutende vide laͤngſt bekannte Anekdoten paradiren', "vie 
Denen’ es Gehauptet, daß fie gank nen ‚und blsher betan 
geweſen. —Wberlegung Liner andern ſchaͤnblichen; — 
yon Hen. v. A., doch nichthinloͤngtſeb und beſtimmt ge re 
befttittenen Verkäumdung — audben Mannee abs habe e 
‚geroiffe Bm zu fehn eignen Vhretieh verwemn 
der — Hr!v. A. ſagt in — x aß: Bewuͤger be. 
„nuhten: "feinen Slauben on MRehfhditugend?- fie -verfpradhen 


hate zu wählen, und Ihnen: fein’ Arch ke | 


* 


J 


* 


Pa 


/ 
' 


ihre den Umgang mie Geiſtern und Engeln, zu eier Ze, | 


„two das eiñtretende Alrer, verbuindeh wit einem fiechen Kur 


oder, "ih einem eheloſen Erben, den großen Manh Hotkt ‘und 


Mir {alte Thotheiten em lich gemacht hate. du 
„ihr b lanlich ge Tr 


- 






te Nl. ua Spez Hal⸗ 


ar 








— 


aa ar ü ber. * *— ren ale 
| —— —ã 
ur — —— bie, — m 


der 5*8 un 3a —— —— 3* 


n 

Serben, Roos * * ar De ur ‚prüft und ing 
firwartung.: nicht gem F „ee, er: ni 
warnte feine Brüder. pa ae Ya 
u ya. . In feinem Ordengäuchtp lagen.me ben ‚eg 2 Eten di» 
x 2 Frate her 4, BeGejſterſeherey life Anfinyiet, ; ine. ein 
andern ‚: der, Neligiangs 3* Segentenbaß predigt. Cr a 
an warmer Ehrift „eier. ädhter Speorelant, Der, keinen Sindeh, 
einfellgmacenden.. Slayden, auuahm 1 98. Er —* 
aa Grundſatz: Jeſus Chriftus ſey der Pre u Eckſteln 
anders moureriſchen Seßäubes,“. und alles na sh Ans 
Kögig, was. wider feine Weberzeugung: von Pr Babrbeit einer 
aroffenbarsen peiftlichen Steligien, tritt, . Aher feine Salıral 
war graͤnzenlos, und:en verloigte pie ein Syſtem, was gegen 
Kine! Meinungen lief, Epen ſo menig.aber verlälanete. er Diefe, 
(andern pertheidigt⸗ fie und beſtritt, mas ibm irrig.und gefähr- 
Up ſchien. - Die Balge Dann war, daß er. vgn einigen als 
„Dtesodog, von anbern für. olgen. religiäfen ihpnärmer Lund 

wohl gar als ein Geifkericher verſchtieen Ina... Klugheit 

nr Voͤrſicht herrſchſe in ſeinen Urtheilen üb er .die gebe ah 
ana Dark 6 hoben Grade ; fo äußerte er 3. DB, ſehr gegruͤn 
von. dehnt über. Oelbſttaͤuſchung — — 





\ 


SEE ar ein rey — Ki ein = 
— 


— 


Ban niſchte Schtteen N : 463 


\ 


er votgifiläsen Goldinacherkunſt, wit badeverte es herguch⸗ 


als es dent! If. mißlang, den D; Semler don ſeinen Vorn⸗ 


Bellen in dieſer Sache zu beiten. Er glaubte zwar ame. 


Seifterwele; allein er zwelfelte doch an dem Umgang mit Gecc: 
ſtern und Engeln In dieſer Zeittichten , and hielt —— 


ürch ans der Urſache Tür ganz unmoͤglich, Cwie wein: Rah ab 


jtveifeln zu fuͤt unmöglich halten7. Ber Bf. iſt ſehr nad 
Mißig und'unbeſtimmt in feinem Aucdtuckt) weil, nu dam 
au gelangen, nothwendig bie Menſchen aufhören müßten, Men’ 


finden zu fen, weil ihre Augen, Ohren, kurz Ihre ganze Sinnd 


ſichkeit eine gänzliche Umſchaffung erleiden' muͤſſen. Er zweio 


ſeice nicht an den Macht Gottes, Wunderwerke zu wirken, 
uͤberal aber zweiſelte er au dem Vermoͤgen der Megqſchetni, 
Wunder zu thun. Daqu rechnete er, wenn er hörte oder las, 


daß ein Menſch verſprach, den Umgang mit GSeiftern ‚au vers 
(haften. Sehr richtig bemerkte er dann, Daß ein folder Mann 


an Ropf-oder Herzen, oder wohl gar an behben zugleich im 


hoͤchſten· Grad kraut ſeyn muͤſſe; und traute ihm bey aller ſel⸗ 


wer. Voricht im Urtheilen ſehr menfchliche Abſiaten zu. 
Mit innigfter Ruͤhrung ſprach er von dam, größen Nacheheif 
für das Beſte der Menſchheit, weni bey ſolchen Maͤnnern, 
das Staatsruder führen, die een von Geiſterſeherey 

‚ und einem Unterricht in omni feibili per Itfefionem diviaım 
rocht lebendig werden; ‚und won: den traurigen Zeigen einer er⸗ 
bisten Einbildungsfraft, wenn fie nen zu ſehen und 


mit Obren zu hören ‚glaubt, was vorgefahte. Meinungen, In 
ihr ſchon laͤngſt, aber ganz unbemerkt, zur Retfe gebracht ha⸗ 
Ben. Sr feinen tegten 10 Jahren hatte er fih von allen: 

anzsfidyen Gradenwuſt losgeriſſen, und ſtand bis ans Ende 
eines Lebens an der Spitze der reformitten FM., Die fich ges 


| allen Zuſammenhang mit der Geiſterſeherey fehr verbit 
. * Wenn er hier und da in Ruͤckſecht auf unſchaͤdliche 

Spoſteme thaͤtig zu ſeyn ſchien, fo geſchah es — um fie nicht 
aus den Augen zu laſſen. Allein von Geiſterbeſchwoͤrun⸗ 


gen konnte dd die Rede nicht ſeyn. 


Dies iſt ber weſentchhe Inhalt der engeegten Ort. 
In wie fern die Behauptungen des Bf. gegt | 
nicht, muͤſſen näher unterrichtete, mit dem verewigten Helden 


perſoͤnlich und genau bekannte Perfonen entſcheiden. "Wir has: 
ben den Verf. nur von feiner beßern Seite gezeigt: allein ie: 
welchen geſchmatkwidrigen, hoͤchſt -plebeiem Ton er Hl. verfält, 

tn bar 


ndet find, odrer 


—* 
— —— 


) 


1. Men. 


rn: B.6n 


| ——— Atsine Mebe ivabeaua 
"Dan: fich laͤngſt yorg — dir — — **— zuie fiinfendem 
Xach Jelbfä —— 


haste.” S. 7.0 p * 


u pr Min — der Schmaͤhnngen, die, 


grundender el erſauden dat, u. ſ.w ran, 


* ai! eh Meike — I Zeiten ‚blühende 


tit —* reinen Vern Scyagiskopf zum Narren 


‚ wnibaflen." — S. 29. en Srühftüg lieben unfre deut⸗ 


(den schönen Dame des Haltes ein Mandbiffen von efnem, 
Arifteteaten, -defien Fleiſch dit nentmenichenfreundfichen Phi 
lpſophen eben hatten, roͤſten laſſen, und wovon, wei 
Ziebbaber von abgesogenen Hofen in, un. —0 giten 

Preis Dad dam HhN u. Cu | 


zen —* 16 us On 
— Phubhorie Ai bas hanihe ind * | 


bebenn Orundfäge, Erfahrungen, Käthe und 
: WBarnintgen für erndachfene: Syünglinge ind Ride 
chen, fut Verlöbre und Derehefidjte, die fich duf 
„Vie Glück würdig vorbereiten, es erlangen, 
und ſich besaßen! wollen. ‚Herausgegeben: von, 
urchard Beneken. Hannover, bey 
Sirfhet. En Mel 179%. 269 Site, — 
J5 Theil. 1794, 445. Sit 8. 186. 

Auch mit dem diun Weitklugheit und Tebensge⸗ 
muß} oder praktiſche Beyraͤge zur Philoſophie 
des Lebens. erausgeseben von F. B. 9 
Dlertes Viade em 1793. Fuͤnſtes Winde 
chen. 170%. x. 


Biuig ——8 ie dein Rerenſenten dets wehten ang 
dritten Bandes von Woltklughbeit und Lebensgenuß (im ; 
116; 3 der 743 Dihl.) muß auch der Beurtheiler dieſet 

praftifche lofopbie für Das bäusliche x. geſtehem⸗ 
daß er hi Sammlung vol jroecnäßigen Stellen aus ſo vie⸗ 
‚len in «nnd außjändifchen,, tern und nenern Schriftftellern. 

md Soehrifeſtellerinnen über das häusliche und cheliche Leben; -- 
ai u und Belehrung, in doſe — Wehe | 


r 





; 
2 


ae a 
Babe. : Er.empinhlt.fih ehne Bedenken „.- alt. viner fuͤre Höage 
- ice Leben durchaus brauchbare Ebeflandepbilofopbie, dem 
auf dem Fitel:genapnten Leuten, fie magen bie Welt bloß 
Vuͤchern — — Verbindung kennen. —— 
zur gitgläubigen Annahme nad Beſolgung¶ Mögs- der. new 
fprochege dritte Theil über noch einige: wichtige Verhaͤiſſo 
- . und Lagen des häuslichen Lebens nur. hafd.namfolgen, Won 
glieich reinige Luͤckenbuͤßer welt unterlauſen,“ ſo iſt es doch, Im 
"Sanzen immer eine verdienſtliche Arbeit, welche ihrem Titel 


“. 
. 


vollkommen entſpricht. Foigendes iſt der Inhalt. 
BVBand r. Natur und Zweck' der chriſtfichen Ehe — 
Der Menſch iſt zu haͤuslicher und ehelicher Gluͤrkſeligkeit ges 
boren. — Ueber den hohen Werth des haͤuslichen und eher 
chen Lebens, — Wodurch wird man des haͤuslichen Glaͤckfhe 
. fſaͤhlg? — Ueber. Eheloſigkeit, Hageſtolzen und alte Junge. . 
—— Einige Urſachen, warum fo manches Mädchen, wider 
ine Erwartung, zur alten Jungfer wird, nebft angehängten - 
Warnung. — Wedenklichkeiten und Queerfragen Über übe 
Ehe „nebſt freundlicher: Antwort darauf. —- Welches find 
die Hinderniſſe einer zufriedenen. Ehe und gluͤcklichen Kiaher« 
aucht and woher entſtehen fo viele ungluͤckliche Ehenu? 


Band 2,” ı) Weber die Vorbereitung auf das eheliche 
Leben. — Weber das fruͤhe Belieben und die frühen eye 
rathsverſprechungen her Dingen Männlein und Fräulein..— 
- -D6 fölche voreilige Verſprechungen verbindlich find C— meiſt 
juriſtiſch.) — Dürfen die Eltern auch ein Worichen zu· den 
——————— ihrer Kinder reden? — Raͤthe unp 
arnungen bey der Wahl der Gattin und des Gatten. md 
Ueber Mißhehrath (Mesanisnee.) (Sehr richtigl Kleine 
fetzige und ſortdauernde Stimmung der Zeitgenoffen forberte 
Wvielleicht eine buͤrgetlichere Modiftkation?) — *) ueſ 
den Anftand dor Werlabten in Gefellſchaft. — ) Gemein 
ſchaftliche Pflichten beyder Seeten! — *Helligkelt und Un⸗ 
verletzlichkeit der Ehe, nebſt einigen Rerepten für Ehegatten, 
ſich Jegen Untreue zn verwahren. — Ueber die eheliche Treue 
des Mannes — der Frau. — Ueber die Herrſchaft in der 
Che. — Vorſchrifter für Ehegaticic⸗ ſich in gegenſeitiger 
Achtung zu erhalten, und die Freundſchaft und Liebe in Dee 
Ehe daurend zu machen. — Ueber die Eiſerſucht in der Ehe. 
—Noch einige wichtige Rätbe und Warnungen fuͤr beyde 
Ehegatten. — 4) Spoecielle Verpflichtungen des Chema⸗ 
= | nes. 


» 
- 
. 


m 1 


wo - 
meegeache and Mernungeii fü junde und alle ehem 
nei, — Taenthes Servler für-Ichtrfhimtge, :unbefonnene, 


dreſchwenderiſche Hausvater, auch nothſalls von Gafriunen 
f leſen. — 5). Beruf und Verpfiichtung des Weibes. — 


Erſuhrunden, Raͤthe ind Warnimgen Tr Gaitinnen. — 


6) Märhe,; Warnungen und Droſt far Efegarten, die In itz⸗ 
ber Ehe unglhcih find, oder angluckuch zu ſeyn glaube. — 
Recepte, Ehezwiſtigkelten moͤglichſt zu verhiiten, oder minder 

bocartig zu machen. — Math fuͤr angluͤckliche Weiber zue 

Wiedergewinnung der verlornen Licbe ihres Gatten, — 

ſich zu verhalten gegen untreue Ehegatten? — 
Ber Untethaltung In Abwechslung det Einkleidung, des 
"ons und der Darftellung ſucht, findet fie Hier bey den Aus: 
bpruchen fo verfihiedenareiger Schriſtſteller; es ſind bey Dirfee 
Saimmlung Aber 30 benutzt. Dey Mr. ı im zweyten 
Rande würde es Rec. nicht haben über ſich erhalten koͤnnen, 
ben gefeyerten Schluß von Thomfons Fruͤhlinge auszulaſſen. 
Weber die Eifarſucht hofft Rec. noch im dritten Bande eis 
wien. Nachtrag von genauerer Beſtimmtheit und gubßerer An: 
wendbarteit. I Te - £ ‘ FB „a 

BE RE EEE Ma, 


I} 2 PN 


Geiſt des Sokeates, ein Leſebuch zur Seelenbil⸗ 


1 
⁊ 


c 


in 8. 2 Ze 


(Ein aus,gutep und ſchogten profalfchen upb portifen Auf 
== fügen ehne Kunft und firenge Auswahl zuſannnengeſtrypelte 


Vochlein, dergleichen eine ruͤſtige Fauſt von einer Meſſe zug 


andern ganze Dutz ende lieſern kann/ Warum: aber dieſe pe 
- man Der Belſt des Sokrates genannt werden, hat uns der BE; 


m erxklaͤten vargeſſen. 
h * r , . 
J 2 

N - “ \ * 

⁊ J .. . B ae lee?’ —*8 8 . 
" : 2, s 

u Yan oo. : 0, . 
oo. 7 . 1” 
ß F , , 
. e 

” . le. La 


ar 24 . 
“ ' v f} Fi 2 5 * 
u’ . 
u .. .,r 9 
IT ER — 
83: 1 70 - . » Y up \ 
. a 3. t 0. Dr N J T... 
J en. 25 
“ . r * ‘ da » ...0+ FI 58.4 
N . . . . “ 
— \ >. 4 N BR .n nu . — San fi . da. } 
2 72 > 5 De ar 7° “. [1 RB: ⸗47 
‘ .« 4822* “on En ar j ‘ dal > 
v ” \ 


ang. Sanpan, bey Gifberling. 1793. 192 ©, 


— 


mn. 


# 


Fear 


Hisemeine Deut ſche 


Bibliothefk 


geaehoren Bandes Zwiytes Stia Achtes Heft! 


und Iureligengbtart No. 16. 1795. 





D 2 


Domde nnd andere lebende 
Sorachen. FE 


eammacihe —8 von Klopſtock. Anone 


1794. bey Kaven. 360 S. 8. 1 86. 


Dar berühmt? Sea hatte einft vor, ehe deutſche Sram 
Matik zu ſchreiben. Dieſe Idee, deren Ausführung unfre 


‚ Üitteratue mit einem wichtigen Werk bereichert haben tät, 


' Nprine er aufgegeben zu haben 5 doch entichädigte er uns einie 
germaaßen für dieſen Verluſt durch die Bearbeitung einzelner 
dboichtiget Zweige der deutſchen Sprachlehre, ‘und bdeſchenkt 
t in dee angezeigten Schriſt das Publikum mie einem Theil 
r Bemuͤhungen. Sie enthält eine Sammlung grbßerer 
und Heinerer gie vammärlichen Abhandlungen; feine Fraͤgmente, 
ſondern entweder garize Sefpräshe , nder vollendete Theile von 
aicht vollendeten Geſpraͤchen. Ob bie gewaͤhlte Korm des Vor 
wage der Materie angemeſſen; 06 fie nach dem Geſchmack des 
yo Theile der Leſer, die ſich für Unterfuchungen dieſer 
et intereſſtren, ſeyn werbe; 08 diefe Form der Darftellung 
Reis genug habe, auch ſolche Perſonen, bey deuen jene 
Intereſſe an * icht vorhanden iſt, zu der Lectuͤre und Stu⸗ 
Yum dieſer ift zu locken 7 dieſe und aͤhnliche Fragen, bie 
man aufwerſen koͤnnte, läßt Rec. unentſchieden, weil er bed 
ſeinem individuellen Geſchmack, der in Gachen des Lintereicheß 
und gelehrter Forſchung uͤberhaupt, den ruhigen, ganz ſchmuck 
loſen dogmatiſchen Vortrag Jeder andern Art von Einkleldu 
— Rdyfeißfl für keinen ganz undefangenen Richttr 
WURDKV,D, a. 06 Vilio ajeft, at 





\ 


— 





ty 


8°. © Emedkhrei; 
3 ts» 


’ “ 


.. “ . . 4 . , .. 
sen kann. — Die in diefen Geſproͤchen febend eingeführten 
Beten ; find Leite weruichen aber, erdjctetgn, Digrfggen L | nn 


Bern Abſtractionen und Buchſtaben des A 


Grammarit, das Urtheil, die Minbildungskraft, die 


Ausſprache, die, Rivarslide, sie Päliffstie ( Rivarof 


und Paliffoe, zwoͤn franzofikhe Scriitktellerg die, nicht nach 


Hrn. Rs. Sinn, über die deupihe Sprache aeurtheilt haben) 
die Bildſamkeit, die Aublaͤnderey, Galljette, Juglef, 
der Sprachgebriuch, das Peba, das Teba u. ſ w. 


Drlie Graͤmmatik. Erſteg Geſpraͤch. Als Einleitung; 
- Aber. die Farm dieſer Schrift. - Die deutſche Sprache Ahan 
das Lob (oder richtiger vielleicht das Kompliment) :, „fie fee 
ndet, “: ſiſp N jhr a n wolle, nicht iicht ir Verlegen⸗ 
wheit, 
„melden man, voi zuͤglich in Beziehung auf edlere Gegenftätte 
nde, beſtimmt und ganz ſagt, was man fagen till.” Die 


Ausipeache" Zweytes Geipräch... Cpott uͤber die. won. GR. - 


delung erfimdene , etwas feltfam klingende Eintheilung det 

- affikulirten ne in Siotierlaute Gacklaute Hauch⸗ 
te, Mampflaute u. ſw. (Ueberhaupt bricht. Hrrre K. 

ede Gelegenheit vom Zaune, anf dieſen freylich nicht antıiglir 


ge aber doch um amfre Sprache unendlich verdiemen amp, - 
She; 


usfälle zu.thun, und feiner Sprachlehre.und feingen- 


duch den großen Werth abzuſprechen, den ihugn die: ſoſt allass 


eine Stimme des: Publikums, und, ſeldſt mehrerer unſerer 
größten Dichter und Schriftfteller, eines Xielanı, Kamler 
und anderer, beylegt. Es -thut wehe, wen man ſieht, daß 
„ein großer, Mann ſich durch Empfinpiichkeic über Tode and 
Widerſptuch, zu ungerechten, /unbilligen, Ausſpruͤchen, und 
felbft zu Neckereyen, Sticheleyen ung Turluhingden herablaßt 
die eine große Luſt, aber wenig, Talent zu ſpotten berogiiew 
Die Vehauptung (S. 44.) die Abeſungfche Qprachleb 
Zelte „faſt uͤberall noch für eine Grauimatit ob fie gleich 
Regeln wimmele,,, die. es kaum verndienten, Daß man ein 
Wari aͤber fie.verliere,* iſt ein —— 3 
denn wie konnte die Rüge von zivey„pdeg drey wirtliden g 
dein, und Hu. Ks. Widerſpruch gegen eben, fo viel problem⸗ 
iſche Säge einen fo harten Ausfaruch bearänden?; Dieſer 
‚zen ‚ji felbft Verraͤther der Quche, aus. welchet er fließt, 
“ Manet alta mente repoflum - (®. Adelungs Lehrge⸗ 
. baude der deutſchen Sprache U. P. 8-74 7), 72" ben: io unge 
Y i —EE 


P 4 
Ye ’s: 
"ia, 


2* 
> 


nd Man finde’in ihr fait immer den Husdrunk , durch 


| 


N N 


- 


Ä gerecht IR has Urtheif über das Adelungſche Wörterbuch, Das 


mundaerifche, wie Hr. K. es mit kahlem Spette. nennt, 
"and von dem’er nicht begreift, marım Wieland („ein Wan 


wBlätter [nur Blätter ? und nur einige ?] durch Beyſptele zu 
wörr Bildung der Sprache mehr beytrugen, als ganze Werke 
von Sprahunterfuchungen“ ) es auf fein Pult nagelte. — 
Kerr Kl. affektirt Adelungs Namen nie ju nennen, dagegen 
umſchreibt er ipn &. +36 folgendermaaßen: „ein Name aus 
vdrey verfchiedenen Selbftlauten, und, was die Mitlaure am 
„belangt, aus einem der Stotterer, aus dem Lalllaute, dem 
„Nennlaute, und aug einem der gackernden,“ ja, der große 


5 Alopſtock erröther feibft nicht des kleinen Eramerg geifte 
-bofe Witzeley über die Gleichheit der Vornamen von Gott⸗ 


ur _ , _ f 
TE eh— 


% — 


„heben Name auch darum bleiben wird, weil einige feinek: 


fched und Adelung uachzuahmen! Wit Überlafien es der . 


met babe, foldyer Neckereyen, oder des Umitades, mit einem 
meiland beruͤhmten und jeßt ungerechter Weiſe zu fehr verach 


. Feten Manne - gleiche Vornamen zu führen ?,) Ueber die Auge 


sahıne einzeiner Buchftaben. Die Grenzen der Heimath gu⸗ 
ser deatſcher Ausfprache find nach Hr. K. „da, wo auf 


seiner Seite eine ihrer Stiefihweltern die Kinder niche 
ABC, fonden A— e, D—e, E- e lehrt, und immer 


Entſcheidung des Leſers, weßen man fih am melften zu fchäs - 


‚„fübres, liege, weber ſagt, wo auf einer andern Seite niche 
„Man — gel fondern Wiang-— gel, und wieder auf einer ana 


„dern Juter ftatt Guter gehört wird." Die Ausfpradye der 
Mitlauter muͤße durch fanft und ſtark unterſchieden merdenz 
Bas gewöhnliche weich und hart der Grammatiker begeichne 
Fehler. Mit Unrecht. dichte man dem 8 eine Leberftärfe, ein 


fprache nicht nach der Wortbildung getheile werden. Hr. K. 
will nie Wuͤſt —e oder Wuü—ſto, ſondern Wäf- ts, 


Geſauſe oder Geziſche an. Die Wörter maͤßen nach der zu : 


nicht See - den oder Steed—en, fondern Strek Een 


getheilt haben, Caber warum foll das Wort in der Thellung 


ein anderes Ausfehn bekommen als tm Ganzen ?) ja ſogat 
Rure, Seren, alfo Rub--fe, Set—fen!.: Allein. dies 


xgruͤndet ſich auf die nichts weniger, als eriviefene Vorausſe⸗ 
ung, daß 3 und x blos Schreibverfärgungen und feine eignen _ 


aute wären, doc ſelbſt wenn x und z überall in Deutiche 


“ land wie Ef und tf ausgeſprochen würden, ſo wuͤrde biefe. Neuee 
sung dennoch ſchwerlich Gluͤck machen, noch zu machen verdies - 
nen. Es wuͤrde Zeit Eoflen, * das Auge ſich daran acvibr 


\ N ⸗ ni 1) 





— —— nn 
— — — 
X 


Sure. — 
— ö— — ———— — — nn 
- 
Br 


— — — — 
[4 - - 


40. . Spradlere 
und ber. Gewinn waͤre doch am Ende des Augenwehs nid 
- Wert 


% 


“on — 
. 


Erſtes Siolfchengefpräch.. Senn man die etmas 
Mühfame Dichtung dieſes Diatrgs abitteift, und den Bing 
hatt und ſchlicht herauszieht, fo find es folgende Saͤtze, die 


| bier — nicht erwieſen — fonbern als Axivme hingeſtellt vorge 


den. „Es ift ungegrändet, daß die franzoͤſſſche Sprache, die 


aſogar nicht einmal umendet, die deutlichſte unter allen ſey, 


X 


pund daher fie am laͤngſten dauern: werde. (Aleber dem zwey⸗ 


‚sen Dunft kann freylich niemand entſcheiden, und nur lächers 
AUches Vorurthell oder prophetiſcher Schwindelgeiſt Eönnte es 


mit Zuverficht behaupten wollen -- über den erfien Punkt 
bingegen haben die vereinigten Grimmen von ganz Europa 


Le 


gegen Herrn K. entſchieden.) — „Es if Dünfel der Steuern, - 


proenn.fie ſich einbilden, die Griechen dadurch zu übertreffen, 


adaß fie beynah allein durch den Neim den Wers von der Pro» 
„fa unterfcheiden, (ale wenn das. irgend’ ein vernünftiger 
Meunſch behauptet hätte!) Es iſt Irrthum, wenn die Italien 


„ner behaupten, der Heim fen ihrer Sprache ,. umd Die Frans 


oſen, ex ſey ſhrer Dichttunſt weſentlich, und es gehöre zu 


„den Vollkommenheiten der franzoͤſiſchen Sprache, daß Re ben 


aReichthum verachten koͤnne, daß fie nie wirklich überfene, 


oſondern erkläre, indem fle dollmetſche. Wahrheit Hingegen 
zuiſt es, daß bie deutſche Sprache dem Dichter und Philoſo⸗ 


? 


vphen beynahe zureicht.“ — 


Zweytes Iwiſchengeſpraͤch. Abermals ein Auefall 


gegen die franzoͤſiſche Sprache, der Hr. K. fo herzlich gram iſt. 
und von der er auf eine Art fpricht, dag man ihm ohntnsglidg 


eine genaue. und aründliche Kenntniß derfefben zutrauen kann 


= und ein paar Tontplimente für die geiechifche und deutſche. 
Die franz Sprache habe nur allein, oder doch vorzüglich ihre 
Ausbreitung politifchen Urſachen zu banken. Als ob niche. 
diefe politiſchen Urſachen größtenrheils. ſelbſt erfl ihren Grund 


sen, als ob — boch Dielen Gegenſtand hat fhon Hr. Schwab 
In feiner vortrefilichen Preisichrift über die Urſachen der Alle 


geineinheit der franz. Sprache erichöpft, und die Seichtigkeit 
dieſes Einwurfs gegen ihre mahren Vorzüge gezeigt — - 


Det Wobltlang. Drittes Sefor. Ueber die Tpranney 


ben, Spfüchgebranige — eins für die geliebte Sierogra 


. Wr jener Verbreitung. und den Vorzägen diefer Sprache hät 


DZ 4 


a ——— Sorachlehre. 411 
nn J cin 
shie mb gegen bie Fodfünde der Franzoſen, den Laut o. auf 
acht —— Arten En bezeichnen ! Y &s Ten immer nur 
Schuld des Redenden, wenn die deutfche Sprache: rauh wet⸗ 
‚de: er babe bann entweder unter den Worten nicht: gut‘ dr 
“wählt ‚oder er ſpreche nicht gut aus. -Merisandtichafe 
deutſchen und griechiſchen Sptache: ehedem war dieſe Hohes 
ſichteit noch größer, als jetzt. (Die Deutfchen bildeten verdem 
ihre Zeitwwörter, wie die Griechen, jet wird lockte von Lt 
den, chmals wurde Ans Laͤkan, LZaͤlok; fie hatten: einen 
- Wual u: w.) Der Deutſche kann nicht wenig Stellen aus 
Griechen wörtlich uͤberſetzen, und Die Lieberfekang iſt fo nein 
deütſch, als die Urſchrift vein griechifch war. Der Wohltlang 
‚der deutſchen Sprache ift öfter Mark, ale der Wohlklang dee 
griechiſchen, doch iR er audy off ſauft, da dirfer Hingegen ni 
 felten weich wird. Beyde arten zumellen. in Rauhigkeit aus: 
der deutſche in die Rauhigkeit der‘ gehaͤuſten Conſononte, dei 
griechiſche in die der gehaͤuften Doͤppellaute. Im Deutſchen 
— niemals zuſammen, im Griechiſchen ſehr oft. Ein 
fange Tijte gleichtlingender griechlſchet mid deutſcher Wirt, 
die bey aller Verfchiedenheit der Bedeutung, viel für die. Ver⸗ | 
wandtſchaft der deutſchen Sprache mit der griechiſchen, aber 
wenig. ober richte für ‚ihren Wohlklang beweiſen. — Endts J 
- gen fi gleich wenige deutſche Worte anders als mit Conſo⸗ 
nanten (das e iſt der dinzige Endſelbſtlaut), fo iſt dafür die 
- Mannichfaltigkeit diefer Endungen defto größer, welches gleich- 
falls den Wohlklang befördert. Die Endungen der Worte vie 
‚nes griechifchen Hexameters haben Telten mehr als vier Abwech⸗ 
‚felungen: fo viel find im Deutfchen haufig, Bisweilen hate. - 
‚Deren ſechs bie fieben. . . 2 
5. Drittes Iwiſchengeſpraͤch. Spott über die Beili⸗ 
gerömilcbereichdeutfchernasionsperioden, den Regens⸗ 
‚ ‚burger Spyl, der bier unter dem Namen der Wasiſtdaswas⸗ 
das iſtwas haftigkeit perfonificiet auſtritt. Hier iſt nur eine 
kleine Probe dieſes Dialogs, der — doch er heurtheilt ſich 


ſelbſt eo « . . j " . — 

Das Pb. Es iſt ein ſehr wichtiges Anliegen, Waßhaſe⸗ 
tigkeit, in dem wir zu dir kimmen. | 

Wasb. Ich heiße nicht Waſchhaftigkeit. Wer miie 

mir reden will, nennt mich bey meinem Namen. 

Ph. Du weißt ha wohl; man verkaͤrzt die Namen dererx, 
"welche. man liebt, Ueberdies nannte ich dich nice Waſchhaf 
‚Ugteit, ſondern Wachaftigkeit. BR 

” A — oo. St 3 urn. . Wash. 

/ , f 


) 


”y 
. . 


‘ * 


413 De "Ereäieie, 


" » 


\. Yon, nv Korte aber das eh. SR demo vn ein. 
‚‚Sinteehbieh? 


. an. 2 


‚Pb. : Dag ich nicht fagen kunue. Einige baten 


f&$ 
für was angewühnt; das iſt es alles. Biere 
wert ich mich. 
Wasb. Wenn de binter dem Maſch nu ia. vor. 


Beet. Arde, wie if es damit? 
„Pb... 


‚Beruhige Dich 5 ich verlor. mich nur. 


—— —X 


acht, mit dar tan die Namen vertuͤrzt u. ſ. w. 


Die Wortandrung (Vollendeter Theil” eines urt⸗ 
vollende len Sefpräde.). "Weber den Gebtauch ber Beziezhun⸗ 
‚gen (Präpofitiongn) iin Deutfden, uad zwar bier nur vde 
Denen, bie zugleich den Accufativ und Dativ tegieren. Unten . 
dieſe nimmt „HL. KL. gegen Adelung auch bey auf: Felgende 
drey Regeln wären. hinreichend, den richtigen Gebrauch ders 
Jelben zu beftiunnien. „Auf die Fragen wenn, wo und war» 
- em regieren fie den’ Dativ: auf die Fragen: wohin, wor⸗ 
ein, wie lange, und wieviel den Aceuſativ. Bey ber 


Priäptftage £B bu wo feine von dieſen Fragen ftatt Ruder), 
„gerligen, ‚auf und über den Accuſativ⸗ und die übrigen. den 
Date,“ Die deutfche und griedifch? Spehdhe zeigen auch 
dadurch ihre, Der wandtichaft, daß beyde abwechſeinde Bezie⸗ 
dbungen haben; aber die letzte ſowanf mehr bey dem Gebrau⸗ 
che der ibtigen. Sie ſollen naͤmlich mit eilnem andern Caſus 
verbunden auch ihre Bedeutung mehr oder weniger veraͤu⸗ 
dern, aber fie hun ee, befoniders diejeninen, die drey Caſus 
reqteren, oft auch nicht. Die deutſche Sprache iſt in bieſer 


Ruͤckſt cht gebildeter. Da es indeß die Regeln, 


denen man 


Bisher folgte, auch zum Theil fehr ſchwankend waren, Ja RE 
nerhivendige ganz fehlten, ſo wurde auch von den 


ESchriftſtellern in dieſem Stuͤck häufig gefehlt. 


Es giebt 


leicht kein deritſches Buch, das gauz won Fehlern dieſer Att 
‚Irey wäre, So finder man z. B. außer den Umtanf ſetzen 
"(dem Umlaufe) dag eben fo unvichrlg üt, als im Lateiuiſchen 


ab hominem, — 


Viertes Zwiſchengeſprach aritit der v von Sn, To 

lung beſtimmten Charaktere.der Subſtantivan nach ihren En: 
 dungenz wobey⸗er fl, wie nicht zu (ugnen it, einige. Bloͤſ⸗ 
ſen segeben bat. Auch in feinem. Mörterbych ‚Rud_ einige 


Sa und Wortettiurungen. fehlerhaft, die Venpile eft rk 
. ts 


% 





ii 


4 


u 


E ——— — 


art "an 


—* Genißte, die entwedet Kid" Wiese hatten, 
oder doch niche mehr Gaben — Alles dad kann man eitgefichht, 


"und das Duch ſehr ſchaͤten und ſehr brauchbat finden. Rre⸗· 


he fiel 06 Hen. K. aus mehr als ednem Grunde zu ſchwer, 


ier gerecht zm feyn. — „Die Deutſchen haben poetiſches Ss 


J benmaß, aber piofaifches haben fe noch Nicht.“ ‚Keime Syra⸗ 


«he dat, oder kann als folche einen Rhothnius aber Numeris \ 


baten, der einmal yon großen Scriitiieiern im fie ‚gelegt, 
an in jedes Munde, unter jeder Feber ſich nuthwendig zeigch 
— aber ſollten wir Deutſche nicht Einen Sdriftſteller 


aben, den wir dem Iſocrates, dem Cierro — auch dieſe wa⸗ 


xen unter iheen Sendeiuten eindjg — an kie Seite‘ 
„türften? Br „ nn | 9 
Die w Wertes Sehraich Ueber bes 


geſchlechi, i Vrrbum paſfoum u. f,1o ‚Dis Beflirirenie 
Wort CArellkel ) niſt fa wenig Ak ——— as dis 
Syywort ob ſech aleich beyde nach der Berennung auch in 
mans auf: das · Geſchlecht veränbech; Eharoktere DEF vet⸗ 
iedenen- — SR. wentte Per das Aeitworf; De 
Shewort, MochſAwdrt tgarrkiip.) 
Betebung —— Ausruß, Perbättnik, (conjunct) 
"Sawort (phrticul,) Beywort tadjeäl y. KIobenwort tal. 
" verb.) Beitlimmung-Cärticel) — Auf cine feltfante Welſe 
+ "&üßert fich bey' jeder Gelegenheit Hrn. "Re, Animoſitaͤ Kr 
- Die franz. Speache. &o:r38, daß im Doutſchen die 
‚„Atien die mit ihr verbimdenen Worte umender, iſt atede 
Sein Vortheil, Aber ein ſehr kleiner. Wirklich undeutlich wo 
"szene nie durch den Mangel dieſer: Unendung, uͤberdier hat fie 
„an mit der ttalienifchen „. manifchen und mehrern audern 
achen gemein. — a 


’ Jahrhunderte Deyfpiele dewon. Die Schaͤdlichkeit der Lips. 
: motögie‘, die Heer N. zu einer vollkommenen Kenntniß' der 
neuen Sprache ganz eutbehrlich rider, thuͤt er durch ein Ars 
gument ganz eigner Art darı Gluͤckſelig koͤmmt von Gluͤck⸗ 
"fol oder Gluͤckſel her. Wer jene Abteltung kennt, der ben» 
. mfet bey weiten nicht fo viet bey dem Worte; als wer glaubt, 
„es beſtehe aus Gidck und felig.* Derſelbe Grund, aus 


[7 u I 


C 2 


„Ben: man serathe dodurch in ira mügtiche oder u 
4 


—a 


⸗ 


W 


€ Zufinmmenfeßiineder Wörter iſt 
* Deurtſchen keine Neuerung: Man finder ſchon in vieten 


Unſtbickuche der’ Werrennungen Bems, Veutrum, Sach⸗ | 


"der geroiffe Leute gogen «alles Korkhen und Iinterfuchen wärs 


u AMbovrxchlehee. 
Nm 8. 


‚IM Smuhdner ehen oder auſgeben 
203, Spott —8 ungeſchickten neuen Wortbildungen sus 
Berwortern, mit depen aülerdinge von einigen ſogenanntert 


Lieblangeſch fehler beutfcher Nation arger Unfug getrüebere 
Ka da hört man biamenkaft, onmutiſch. fcerzig, ſeeliſch. 
ackern, grimſam u, f. ww. Dr. K. verwirft alle Zufammen« 

fegunaen,, wober man. fi feyn, baben hinzu denken m 
ne Gerngroß, Bernpeig,.-Speiuginafeld ıc, — 
tere bat. auch die ſanzſiſche Sproche ihr Bec en1 Laien 

\ a In man folls ‚feibit.den Schein ag 
eh etꝛas von ibr-gen en ommen habe.“ Er verwi 
gner Berbindungen, wie Land. und Gaemacht, Körper sund 
iſterwelt sc. Eriverwirft Wagebate, Aaberedit x. „< 
wweiß es Keinem Dank, der dieſe Witier Braut: fie 88 
38 55 Pr ud 
J prache nicht orte zu ee teme mer, 

Yale, Neben sr behandek und 


tet. die Socathe ** Meltig, aig Or: * 
Dieler moͤchte ie gerr zu einen ganz:penfalfchen s jener zu ei⸗ 
‚mer bios voet iſchon. jarbeiondere war au eineh Sprache für dis 
Dedärfuiße ben Poͤlxern: attaug deu Paafie machen. — 
Die . ariechifche predhr_ nieht in Aoren. Zufammncnfegungen 
‚ben Bott, weiches den Haubegegenſtad hu. — dem 
deſorderten, oft Die unzachte Oteũe. “ie fagt.eichtig Ay 
Mares Manſchenhildner, aber unrictig: PıAamtpanrgs 
:ıbemenich. Da, iheseine:Btellang fo Si wie, die andre sit 
Sg ann fle.niche untrufcheßden,: wie die deptfche, den Schloß 
»beug.nan dem Dergichlofle, die dagsarbeit, won dem Ara 
sbeitebaufe, dag Baubolz, vom Solsban u, Fiw.: Auch 
Bios beweißt, daß bag; —8 Rost dag weyte und dag 
dernde das. erſte jenır muß, 
- Jünftes Zwifchengefpräch: Beweis durch de} 
Ba, bie deutſche Sprache eben ſo kurz und: bieweilen noch kuͤr⸗ 
der ſeyn tonne ;.ni6‘die, griechiſche und lateiniſche — Stelen 
aus dem Homer, Wirgl:und- Horau⸗ im sden ſo piel, biswei⸗ 
dem in weniger -Berfe, als das Driginal. überfebt und ohne 
Auslaſſung eines bedgutenden Zugs j auch-profaildhe aus dem 
Xenophon ꝛc. Dieſe Ueberſetzungen Hr zum Thail meiſter⸗ 
haft; allein oft wird Hr. K. auch dunkel und unverſtaͤndlich, 
zumal da, wo ex es den alten Dichtern in der Kürze noch zus 
vor hun will. Wer weſteſt bi D. folgende verworſene, 
“r, Bun. Were: — Pr . Dein 


\ 













3 — 


Fa En j \ 1 


F 8 zn Ya MR. eiern t — m: | 
.. Die Ium Zerne der Pen den Tas ihr mecen, 
- "Xühtet den jan im ſtaiiſten — ud 


—* Srieaiſe· u dieit· m IR Ce; 


2:7 Hoyapıceı Baachrpene rat Samagr - 
4. ar vun ji La TODE EHRE YEYRB.. 


ea Haarı m, (ee wen: ww Tlapıs 1.0 Buroc. Ar ad J 


— 2 — ara eu ern augen * * 
Se folgeniet ;- ..- En 


Wir der Satet * x Senden war m In 
len Wollte - 
‚ein: ara, ei Bitdn:aah‘ er, noch dan⸗ 
pienden Deaadı ww 
rle —D Dit a * 
aber die Vyrſc. Viralled 3534 


‚At pater ommpotent denfa ‘inter: nnbila telum .: 


 Contorlir; £non ille fecen , nec fumea taedis a | 


 bumins) praecipitermgue inmani turbiie adegit.2= 
Die Nanstidungen Hewers gelingen jedech Hrn. 2. a) 


ne allen Vergleich beßer, als die von Birgil, Horaz und 


Doit — ©. 338. abermale ein Aucfoll gegen den Neim-m. 
auf die itatienifche Sprache: „Der Reim gehört zu dem Kiefe 


‚ „ühhen berfelben. Er durchklingelt ſie ſo ſeht, daß ihr ſeine 


‚eziopimmung viel leichter als bie hermeidung iſt. CHypexe ; 
bole ultra ädem er modum !) weiß nicht, tie man 


* bie A erinn, „(Ein —8 0 sen in ch A 


——* immer ſtreiten kann, wer den Reim erfunden hahe 53 | 


De 


* 


J 


Fe 


AN — 


1 





"dern ben’ gelechiſchen Barden, 0 "Begeiefk, er Entzuckt 
uns — aber, eben das thut Arioſt mit [einen gereimten Stans 
zen, Voltaire mit feinen gereimten Alexandrinern und wir - 
mögen, fo werid daß Kauderwelſch dee vervoßten Vjrgit oder 


eg verſtollbergten Sophokles als Die kahlen Reimekeyen der, 


Uütalieniſchen Sonnettenſchmiede oder franzöfifchen. Chanſon. 
- niers ..o.0 "2.318 9 2 2; a .. > 3 


Die Ruhe. Suchentes Geſpraͤg. &.n95. „Die Kuhr 


gi die Wortart, die bey der jedesinallgen Beſchaffenheit des 


dantene vorſazichen in. Man Hat Unrecht, wenn man 


- Br: nicht erſt folgt, che man ſich der Wortaͤndrung über 


ißt «.. „ Wenn das.rechte Wort fehle, fo.ift auch der ve * 
Gedanke nicht da. Der Gedanke berubt anf dem Worte, ade 


Be Biafauie anf Dem Shefiel Baht, .jang (hingt hin, wenn die⸗ 


fes nicht eragen.hann . . » Die Ku rentfcheidet-die Sälle, in 
| SMone ‚ober Die Dee it fagt. 
> ee hört nicht lieben die Schönheit der Schöpfung als 


«grron-man beber das Schoͤn 


Das Schöne der Schöpfung? Bas Tröfien,ifkälter, 
eis der Troſt. So braucht. man bie Benennung flatt des 

Deyworts/ ſtatt in der wuͤtenden Verzweiflung in der XP Ä 
8.8. ⸗ Die Beſtimenung · Der ſtatt des. Fuͤrworte, den Na⸗ 


= men. Rate. des Fuͤrworte u Kto Mir.Icsive?s, daß nur die 
BDichtkunſt Des Stroms Beräufeh ſagen ‚darf. Wenn ich | 
im einer proſaiſchen Schrift blättere, und diefe poetüche Umfe- 


tung darinu antteffe:.fo. fange ich gewiß nicht an zu lefen. 


ur Denn ich weiß nun ſchon, woran ich. mit. dem Of. bin. (daß 


Doch alle unfre jungen: Autoren. dies läfen und ad notam 
man Te 
DDie Verskunſt ‚ Vollendeter Theil eines unvollendeten 


r ı .? 


3 


Geſpraͤchs.) Weber die Vorzuͤge des deutſchen Hexamete vx, 


felbſt ein Veraleich mit dem griechiſchen. Proſodiſche Ki- 


igteiten, die keines Auszugs fahig Find. Kleinigkeiten ll | 
Jeboch kein Ausdruck der Verachtung feyn, denn wir ſtimmen 
"Hp. E. vollkommen bey, wenn ev fagt: „Zür die Kunſbaſt 


wichts Kleinigkelt Mat kann vor ihr ſchweiger; aber wenn 
„man ſpricht, fb'darf man nichts von dem weglaſſen, was zur 


/ 


⸗ 


\ 


— 1 


ade gebört,*"— "Unter den Heberfegern der Alten, Heißt 
“ vo 349. Voß -Überfane ſech mit —— von Wolluſt dem 
AInfſchwiegen an feine‘Originale. _„%bet Aıh' koͤnnte Homer 
au, wenn de. unterglenge, aus deni Verdeutſcher wieder 
‚ „vergeiecht werden" it j & . “ W Ju 
Bu EZ | Acch⸗ 


4 


Bu Sprlkteprk, Wr 
Sichfles Keolfehengefpräch. Ben ebne Oyrode 
leyngh in ijeden Gedauken, der gehört werden will, gewoͤhn - 
"Eh auch in feine kleinern Beſchaffenheiten Ach zu ſchicken 
‚weiß: fo hat ſie Dildſarikeit: und wenu es die tieſſinnl⸗ 
Si großen und edlen Gedanken Find, bey denen ihr jenes vor« 
üglidh‘ selnäts Je o hat fie eine Bildfatnkeit, auf weiche fie fe ng 
5 dbaf, „(FR re eine Sprache ohne Hilbfaust 
y wem fucht man ihren —2 — auf 7. Eine ſolche Corade 
mag noch ſo viel Eigenthuͤmliches haben, ja manchen Brauch 
per lie —— ar Launides, und wenn du will auch 
Eigenheiten, dig bis zu dem Grillenhaſten gehen; aber fie 
einen Genf.” (Mau ıette, leihr, daß jene glüd! 
‚&prache dir deurſche, und dieſe unglückfiche die franzoſiſche. 
cuebſt noch Wander gleich unglüclichen Ochweſter ſeyn to} 
A Das Fünfte bis ellfte Gefpräch [die Oilbenzeis, die 
Wortaͤndetniß, Wartänderung, Wortfohge, Verstunft, Bes 
Beutihunteit) find nach in der Handſchrift, mehr oder weniger 
vollendet, Hr. K. verfpricht nicht, diefelben gariz zu liefer 
-fondern laͤßt wur w Srrausgabt einjelnet Theite ‚berfel = 
behes. FB ® 


‚Methode Nonvele & emnfante 4) pour: 
prendre FAllemand, ou Grammaire Al 
mande prasique, par - Kan Heidinger, Mäitre 

:-de'kangue. & Framziort,; chea. l’Auseur dc. 
‚1794: 23 Beg. in 8. 13 æ. 


Der Gutes und- Bicheiges hat zwar der Vf biefor densfeen { 
Sprachlehre für Franzoſen; aber noch koͤnnen wir fein Vuch 
ı weder Lehrenden noch. Lernenden empfehten, is es von auffals 
Senden’ Fehlern 'gexeiniger ik. Die’ wichtigſten konnen bei 
den Detlinationen wer, tote wir hernach zeiten werden. 
i - And haͤtte wohl ven ber Aus ſvrache des Alphabets etwas mohr 

ſagt werden koͤnnen, 5 B. wie die lertres (vietmehr coh- 

nes doubles) heifſen, als ſſ: effeſſe; ſt: et; $: eſtſette 
58 heißt auich nicht sfede. ſendern tiette) m. ſcw. und dio Aus⸗ 


Aſprache der latrres (voielles) sadoucies ff}: falfch heſtimmt, 


da unfer aͤ, d, 5 bis auf ein wenige⸗ dem Fratız. ai ober ei, 
SW oder 000, und u entſorachen. Rom harten und wg \ 


— 


— 


N a 
J wa... — - — — 


2 


0 weiche gleicht 


— v ° — * 
“ ‘ 
a 6 
. v 
BFt Bun: ⸗ 


im Aofınee, in der Mitte und atn ode der Sien Hätte 
doch etwas gefagt werben koͤnnen, wenn gleib mündlicher Un⸗ 
“gericht dabey unentbehrlich iſt; und noch vielmehr vom 9, 
&. daB bie ——* deſſelben ſowohl in der Mitte als arn 
Kane der Worter zweyerley fey; erſtilch nach a, o und u, wo 
es einen Ton giebt, ſaſt twie ihn bie Spanier uad Florentie 
sier Ih regir und travaglio 6 — aus daß die Naſe dabey 
‚nicht mitſpricht) als in MIT — — trug — (daß Ar 
"Dber s;und Niederſachßen In “ae, en Käufe das g w 
igutet it fehlerhaft) Ziveiteng wenn das g nach &, al, €, * 
"msi, z, uͤ, Komme‘ als in. lägen, gnen, ſchweig⸗ 
"teögen — Weg Ichweig — Diefe legtere Ausſprac 
"wird Ausländern am ſchwerſten begreiflich zu machen ſeyg 


E wäre denn, daß man fie als die äuferfte Verſtaͤrkung des 


Bean. i zwiſchen F eti Vocalen beſchreiben wollte, Daͤs 
em weichen ch, und nimmt zuweilen 

Seflen lag ein; triädchen und Maͤdgen hat die gleiche 
usfhrahe Aber meift Elingt das ch noch einmal fo ftart als 
dag’ g.. Belfp. wiegen, wichen; legen, fptechen — aufh 


u ut 1 B_ 


"permifht fich das ch wenn es nadı n folgt, nicht mit demfel- .- | 


ben. . Beyſo. manche, Mangel. Eben dieſe Vermiſchung 
in ng muß dem Ausländer genau beſchrieben werden, damit 
kein Nafenlaut daraus tverbe, der Überhaupt der guten Deut⸗ 
ſchen Ausſprache ganz eutgegen tft. ſo elegant und weſentinh 


u er im Franzoͤſiſchen und, bier und.da auch im Spanifhen ſeyn 


mag. Im Ganzen ann ‘Die Regel gegeben werden, daß das 


“weiche g und ch im Anfange, in der Mitte und am Ende der 


Whrter CBeyfpiel: ‘gelebte, Chemie; legen, ſprechen; 
Sieg, ſich; — forne im Gaumen, und, das mittlere g und 
Gin der Mitte und am Ende der Wörter (Beyf Magen, 


machen; Zug, Spruch —) hinten im en gebildet 
wird, und beyde utturalen Find. Eigentlich klingt das ın0l- 


he und mittlere ch noch eines fo ſtark, als das weiche und 


"mittlere g; doch koͤmmt jenes dieſem oft febr nahe, oder bepde 


ind gar im Klange eineglep, weun das dh auf einen langen 
Boket folgt, wie in Betrag, Baſuch (die obgedachte fehlers 
bafte Ausſorache des End⸗ g einiger Provinzen kommt: hier 
nicht. in Betrachtung) — Dergleichen Verſuche, Ausländern 
‚de Tone deutſcher VBuchſtaben und Silben zu beſchreiben, wuͤr⸗ 
den wit in einer deutſchen Sprachlehre für fit niemals um 
deswillen ganz weglaffen, weil muͤndlicher Unterricht den 
laor ſetlchen ergamen wuß; m wen is roicaen — 


2— 


Sea 5 Are 
“ fehten, 156 auch das meifte auf jenen ankommt, das ganze Ka⸗ 
pisel von der Ausſprache überflüßig fepn. . 


=, Bir Eomnmen num auf die Deffinationen, in denen ‚Sr: 
M. äußerft unzuverlaßig il. Die Veranlagung zu feinen . 
Seblern liegt vermuthlich barinne, daß er von Jenen bie geht 
auf viere hat einichränten wollen 5 wiewohl er an die dritte 
goch zwey halbe anhaͤngt. — Aus diefer Rebuerion entſpringt 
/ viel Berwirtung. . Er hätte daher unſre beten Sprachlehrer, 
. fonberlih Adelung, beser ſtudiren follen, der nad) manchen” 
Verſuche wohl einfah, daß man fich mie nicht weniger als acht 
Detlinationen bebelfen Bann, und nichts geroinnt, wenn man 
‚ bie Regeln vermindert und die Aushahmen vermehrt.‘ Wir . 
2 wollen nun zum Beweiſe unfrer Behauptung ins: Einzelne 
gehen, und die Beyſpiele der erften Deklination muftern , die 
- die Endungen el, ee und en obn? Unterſchied des Ges 
feblecbts umfagen fol. Ihr Nominativ des Plurals fol 
den Nominativ des Singulars gleich bleiben, z B. Spiegel, 
FGSeder, Maͤdchen, die als Paradigmata anfgeftellt werden; 
Doch das zweyte Wort ift ſchon falſch, und der Verf Eonnte 
Bas überfehen! I "Yrun vollends die Veyſpiele. Darunter 
nimmt Stiefel im Plural ſchon ein n an; dann kommen 
be, fieben in einer Reihe, die in gleichen $alle find: Bas 


j ® 


— 77 -— en _ 


I, Schachtel, Amfel, Wachtel, Schweſter, Jung» 

‘fer, Kammer. In was für Irrthuͤmer kann ein Sprach⸗ 

Ueber auf fe Art Ausländer führen! Die Wörter die ihre 
. ofale im Plural zufpipen , verträgen ebenfalls manche Des 

‚merkung ; doeh fo genau wollen wirs nicht nehmen und zus 
zweyten Deklination fortgehen. Ihr ‘Paradigma fit das 
Wort Banal, Geuit. Banals, Dat. Banale, Plur. Ka⸗ 

näle, — Hier iſt zu bemerken: Brand, hiige Auch incenr 

gie Auch Mi nd der Band, volume, einzufchieben) Rand 

t nicht die Rande fondern die Kaͤnde und Ränder. Sand - 

bat feinen Piural, f wenig als Schlaf, fommeil; aber dee 

- Schlaf; tempie, Spion at Spionen im Plural und von 
Staar ift Staaren gewöhnlicher als Staare. Der Wurm 

. Hat nie Wuͤrme, fondern Würmer, Viele bieher gehoͤ⸗ 
rige fehr bekannte Woͤrter ſind ausgelaßen; auch iſt nicht der 

merkt, daß, Die auf harte oder boppelte Konfonanten ausnehen, 
‚Genitiv ein e nor. dem 8 annehmen, ale Aft, Brand, 
allaſt, Play, Schatʒ (nicht Schay) — —— 


8R 


..- 
° .. ' 
u Sr 
. 
| a ’ 1) 


» ’ * \ \ J 
420 Eyrachlehre. 0.7 - 
“ Boy ber dritten Deklination (der Adelungſchen viert 
iſt an nem. daß der Dlur, vor Bardar Shen. 
‚ fondern Barbaren. hät; Pult nit Paten, fondern Pulte 
— Die vierse iſt die Adelungikhe zweyte. Wir bemerken unter 
"7° gen Beyſpielen; daß Deiner, der Plur, von Bein nicht gut _ 
ogeſagt iſt, daß Denfmabl, und Ding, als finnlie Gegen: 

‘ ..: Mände, nad) dieſer Deklination geben, und im Plural er Has 
Ben; aber nicht als moralische Welen. Der Lehrling würde 
alſo ſehr fehlerhaft ſprechen, wenn er fagte: Der Lauf der 
Dinger in der. Welt,“ — Auch it die Beberber-mehr pros 
sinziell und Geſicht in dem Verftande als Erſcheinung Hat 

Plural Gefidhee. Wort Im grammatifchen Sinne ges 
höre zwar hierher, aber nicht in der thetorifchen Bedeutung 5. . 
B. in der Phraſe: „diefer Prediger" macht allzuviele WO - 
ger, —“ Dürd) Weglaſſung des unnbthigen Ablativs und biy- 
+ den Zahlmärtern, hätte Herr M. viel Raum erfparen koͤn 
nen. — Die Verba ſind ganz gut abgehandelt; die irregüla 
ven ieidlich, bie auf folgende Imperfekta, die gar nichts tau⸗ 
gen: ich gebobr (j’enfantsi ) ſch gewonn, ich drung, 
lung, Flung, rung, ſchlung, ſchwund, ſchwung 
* ſank, ſprung, wund, zwung: In allen dieſen nf 
— durchaus ein a, round u ſtehen. 7 
Zeder Regel folgen Uedungsſtuͤcke nach; und die kitzli⸗ 
che — oder, wenn man will, grillenhafte -- Materie von’ 
den hernorgebrachten Hoflichkeitsformeln im Reden u, Schrei⸗ 
- ben, mit Einſchluß des Titulaturen, iſt brauchbar vorge 


« 2 r 


* 


iragen. on 
en | 





2... Beoseftantifche Gortesgelahrheit. 
a Heilfame Rathſchlaͤge für junge Chriſten zu einem 
guten ‚Verhalten nach dem erſten Abendmahls. 
Be genuße ‚ von. M. Johann Friedrich Heinrich | 

Kramer, Diakonus an ber Ereugfnche im 

“ Dresden. Dresden, 1794. 35 Bogm in Of 

Me. Üft die Tonfirmation hunger Chriſten Imimer ſehr wich⸗ 
2 tg geweſen; und er dat te ſich daher Dur aageirgtreheteh \ 
—. \ ef - 5 fiat ’ 





vr 


> 





on ‚ — 
⸗ 


=> 
® 


w 


’ 
- 


op 7, 


3 
j 
| 


Proteſt. otteeguchrhoit. —X 
Miqht gemacht Diefer Handlaug ſo viel. Feyerlichkeit zu gee 
ben, als es ihm das Lokale erlauben wollte, um fie feinen Korn 
firmanden eindyoͤcklicher zu machen. Hier Sonn der Leſer wich 
wirken, werur er die Stimmung ber Gemuͤther recht zu nu 
un verſteht. „Wenn gleich dieſe Eindruͤcke in dem Gewirk 
- nd Gedraͤnge der Belt, in den maunichfaltigen Situationen, 
x des Lebens und in dem Sturm der Lei n auf.eim 
itlang erſtickt werden; fo gebeu:fle Doch. nicht gauz verloren, . 
Truͤher oder ſpattz erwachen fie reieder, und ſchützen eft voR, ' 
"em nahen Falle. Jeder Beytrag, diefe. Eindruͤcke dauer⸗ 
hafter zu machen, if,daher mit Dank anzunehnnen. Denng 
Alan muß fich nicht auf die erften Ruͤhrungen am Confirma⸗ 

\  Gionstage verlagen. Sie find zwar meiſt lebhaft und mit 
Thraͤnen begleitet, aber diefe Thränen vertredinen zu ſchnell, 
und, die gemachten Eindräde verlieren’ fich wieder. Man muß 
deher Jungen. Leuten Gelegenheit verſchaffen, fich bey ruiigenm : 

chdenfen an dasjenige wieder Zu erinnert, mag ‚fie bey je; 
ner ſeyerlichen Gelegenheit gehört und empfunden harten. Das” ı 
iſt auch die Abfiche des Vf. diefer Eleinen Schrift: , ‚Allein Rec. 
greife, op fie durch dieſe fonft gut. genepnte Arbeit erreiht \ 
» Werken dürfte. Denn die Ermahnuiigenſind zu Trivint „I 
. dam gewoͤhnlichen afeetifchen Tone, wie man ihn in den aͤltern 
Erbauungsbuͤchern findet, Freylich wuͤrde es ganz zweckwi⸗ 
drig ſeyn, wenn man in einer Sprache mit der Jugend reden 
wollte, die ihren Begriffen und Faͤhigkeiten nicht angemefjen 
- Wäre, Aber warme, witerliche Sprache, die unwiderſtehlich 
das Herz gewinnt, fanft und tief eindringe, fpeciellere Wine ' 
auf die Verhältniffe der Ingend, ihre künftige Situativnen, 
die Gefahren, die ihr diohen, vorzuͤglich in uniern Tagen, und 
Mittheilung der Eräftigften Berwahrungsmittel gegen die Bern 
ſachungen zum Böfen :- das kann man mit Redst vertangen 
: Ind erwarten. Sonſt verfehlen alle Ermahnungen ihres 
Dwecks. Indeſſen will Rec. den vorliegenden heilſamen Käthe . 
fAlägen nicht allen Nutzen abfprechen, ba das Maas der Et⸗ 
Kenumig und ber Empfänglichkeit ſogat verſchieden iſt. Eie 
werden alſo auch wohl ihr Publikum finden. Wir Jehen 
Noch den’ Inhalt her: 1) Erinnerungen ‚an den wichti— 
igen Zeitpunkt des erſten Abenomablsgenuffes; 2) re 

"Mmunferung zum fernern Wachsthum in ıchriftlichen 

Religionstenntmiflen. 3) Ermunterung sur fruͤbzeti⸗ 

en ABortesfurcht: 4) Ermunterung jur täglichen Ges 
* ibvo⸗g "Fr Wrfihrigeh Wabhl dee kaafti Ei 
v t⸗ 


⸗v 


—8 


\ “ 
“ . 
R 
.. TF. 


— 





423... Motel: Wottesgeichiheik - 
erufs. 6) zur: vorfichiigen Wabl Dis‘ Ymgnages.. 
B zur Verwabtung vor den Sänden der Inkeufch- 
eit, 6) sur fraben Gewoͤhnung an Minfcheinkim- 
n und Leiden. 9) zu einem beſcheidenen und gefaͤl⸗ 
igen Dettagen. 10 Warnung vor dem Misdraudy 
bdes Eides. vı) Ermunterung für erwachſene Kin, 
Der zam guten Verhalten. gegen ibve Eltern. 12). 30:55 
Verhalten für Diejenigen, Die ihre Jugendjabre 
de Kebrlinge und Dienfiborben Tebringen. 13) 3u8 


gftern Erinnerung an den Tod. ı4) Berubigung fün 
dieſenigen, die varde » und murterloſe Waiſen find. 
Wären alle diefe Rubriken zwedmaſſiger bearbeitet, fü wůrde 
Biefe Heine Scheife mit mehrerm Grunde empfohlen werden 
Enten. — Anqehaͤngt iſt noch eine Sammlung von Scrifee 
Bellen, div ganz nühlich ſeyn würde, wenn der Verfaſſer eine 
Beffere Auswahl getvoffen, und bie And da eine höthige Erkig⸗ 
Fang hinzugefügt hätte, op F 
. A . en * | TEE 


.  Senmons für I’amour de la patrie prononcas 
“ dans le temple du Werder à l’occafion des’ 
évenemens .politigues actuels. A ‚Berlin, 
1793. Au prolit des ſoldats bleffäs.& la 
“ guerre, Imprime chez.Iecker, 48 pag. 8. 


.  Knter der Dedlcation, ‚die an die Gemeindevorſteher geriche 
.. ger.ift, nennt ſich Herr Ancillon fils. als Verſaſſer diefet Pre⸗ 
digten. Es find ihrer zwey, und bepde ſowohl In Rüdficge 
guf die Sachen als auf deu Ausdruck vorzügih, „Die Spras 
che iſt eben penis gelucht, Als vernadläfligt, ſondern pie 
06 die Würde bes Gegenſtandes und bes Orts erfordert, ein⸗ 
fach und.edel. Der Verf. forict mit Wärme, ohne zu dee 
.  damicen, und man fiehe fehr bald, daß er zu den ‚wenige 
Kamelrednern gehört, die. uns ſtatt dogmatiſcher umd Bible 
Ser Phraſen Gedanken unb Gruͤnde geben... Die erfte Pro⸗ 
digt wurde Bey. Erbffnung des Feldzugs gehalten, und handelt 
voͤn der Veſchaffenhtit ber Bateriandsliebe ſowohl in Raͤcſict 
aAuf ihren, Urſprung, als auf ihre Wirkungen. Die Vater 
landsliebe, in fofern ſie eine Tugend ift, deſteht ticht in dep 


plichteit an ben Mode . 00: , 3 
Aa nn eg, me ar 





i 


x 
- | 


., 


Prdeeſt. Gottesgelahrhtit. ‚503 


Bub anfgewachſen find, noch in ber natürlichen Zuneigung zu 
{ dem Ort, 16 wir unſere erſte Jugend zugebrarht haben, und 
r wo tauſend Dinge vorhanden find, die uns an angenchme ' 
— gber wichtige Vorfälle und Begebenbeiten unfers Lebens er . 
| 

k 

) 

I 

| 

| 


x 


4 - 


... +ianeen. Diefe. Zpneigung iſt eine Sache der Empfindung, 
“und bleibt an ich Immer etmos ſchaͤtzdares, aber es iſt Feine 
«Tugend, Noch woniger entfpeingt die Liebe zum Vaterlande 

"ms derderrachtang der Vortheile die uns daſſelbe gewaͤbrt. 
Oenn was hätte ee Verdieuſtliches an ſich, einen Ort nur fo 

ange md in fo fern zu dichen, als wir von ibm Bortheile und 

Nutzen ziehen? und worin wäre; alsdann die Vaterlandsliehe 
vom Eigennutz md Egsisums verſchieden. Die mahre Das 
retlaudsliebe gruͤndet fich von Der einen Seite auf bie Dicht, 
- Mühlich zu ſeyn, won der andern, auf die Einaefchränktheit uns 

ſererKraft; fo ift das allgemeine. Geſetz des Wohlwollens, 

Andewoendt duf den engen Kreis in dem, wir leben.. „Nus for 
vᷣqes Font trop bornées,“ fagt det. Verf.; „notre vue vop 

y courte. notre -exiltence .trop fugitive,.pour que hous 

 "„paitbers Stendre’ fort loin le cercle de notre activité; 

- quel moyen nuus nefle-tii: dong d’eblerver la.regle, qui 
"gnous’ordunne.de contrihuer: au. bonheur des autres , fi” 
vee .n’eft de'ta reftpeindie.A la ville que nous „habitong, . 

. 14 la fodierd. dom nons faiſons partie, à l’Erät, dont nous 

vreconmoiſſons les loix ?* „(Sollte nicht auch die Pflicht der 
Dankbarkeit einen vorzuͤglichen Antheil an der Tugend deu 
Vaterlandsliebe haben ? Wir verdanken dem Vaterlande unſer 

- Leben, unfte Bildung, und wenn-nicht utfer Stück ſelbſt, doch 

| die Grundlage dazu. Wir mögen alſo auch in der Folge von- 

m entfernt in eiltem. fremden Lande unfer Lehen Jubringeng, 

fa wuͤrde es doch ein undankdares Gemuͤth verrathen, wert 

‚sole an feinen Schickſalen nlcht warmen Antheil nehmen, 

Mena wir ‚fell Wohl nicht befordern wolten; ſobald 

ts An anfern Kräften ſteht. In dem zweyten Theil wird 

lehrt, wie ſich die wahre Vaterlandsliebe hr unferti Litcheis 
n, in unfern Geſtnnungen und In- unfern Hauolungin Auf - 

nme 57 

|. Die. ate Predlge {ff eine Dankoredigt wegen dis Stegt be 

W Hitmafens, ii. handelt von dem Einfluß der Neligan auf die Bar 

- . tetlandsiiebe, durch Die Religion wird dieſelbe Yelautert: und 

— geſtaͤrkt. Hler Heben wir nut eine Stelle zut Probe aust 
. „Auffi fouvent que vous "entres data; les chanips de” ie 

WAR DIVDE Gt. VIlIo hVeft. SE. nilei“ 


- 


av 


14 


— 


- 752 — — — 


ze4 Pioeteſt; Gerwceheiaedec. 
Eloire, braves Cohortes, qui defendes or Ems Toms. 
: „avez fans doute de juftes raiſons de congevoir des elpe- 
“„tances flatteules ; une valeur henkditasre, qui paroit· ag- 


„tachee au fol’ gui vous vit ualtre, æt gui tous. avec: ie 


:slang dans vog veines; les miracles d’une.dilcipling. qei 


‚sdirige la marche du cöurage fans Nanchainers un fierle 


"net demi de combats. or de vidoires ; l’exemple de yos | 


„Rois qui, vous mautrerent toujoers las pramiars Ip che 


„win de honneurs er dans ie joarne᷑ brillante que none 
‘„celebrons, foldats de ia patrie! voua pouviez jondre A 
„tant de railoııs: d’efp£rer la victoite, le nom leul.de va, 


E atre Chef, nom qui de tout tems für cher à Ja Renommee, 


„et le deſit. de plaire & un Moriarque, auflin promt A r&= 


„sormpenfer 16 merite qu'a ie diltinguer; mais pouvpz. 
„vous vous diffimuler que Cefd.de la main de.Dieu ſeul 


„que vous trends tous ces Avantäges qui fondoiet vare- 


vweſpoir? un incidenr malhkırenx ne luttilot- il pu pqur 


‘avous Enlever Is villaoire? ignare2. vous que leprix de. 


\ „ia eourfe n’eft pas toufours:au plus legur, ni isa fiehel- 


nfes uux prüdens, ni la bataille aux forts? O Kternelf 
„Felt ä toilient qu'appartieut la magniigence .etc,* = 
Nec., der eben kein großer Fieund. yon Predigen iſt, bar 


dieſe mie wahren Vergnügen geleſen, und da fie zum. Beſten 


der verwundeten Soldaten gedrudt find, fo verdienen fie nach 

feinem Urtheil aus einem ioppelitn Grunde recht viels Leſer 
Trend .r 

. En Bm. 


Predigtin’ aber frepe Terre, von Johann Caſoa⸗ 
Scherrer. . Er. Gallen, bey Huber und Eomp, 


* 


1795 5 S. kl. 8. 1 Re 


Die⸗⸗ Predigten find meht als mittelmoͤſſig: fragen eine tei⸗ 
, Sutenlahræ in ejner verſtandlichen Lehrart vor, und wer⸗ 
den den Zwetk ber Erbauung nicht leicht verfehlen. Sollte 
der Verf. künftia mehrere Arbeiten herausgeben: ſo rathen 
wir ibm, ſich Muͤhe zu neben, gedrängter. und -teichhaltiger 

ſchreiben, aehr Sachen und weniger Worte zu geben, ud 

b unnäber. Wiederholungen, und fader Tiraden zu; enthal 
tens: befanberg aber dig init. Provinzialismen bernnteinigte. 
Sqreibart zu verbeſſern; nicht mehr pedoͤrfen fast bedin 

a Bel on Ltg >. 1 


ve 
Ed 
* 





’ 4 
, PImß.Berretgelüriet. so; 
fen; geeßen, Am gegeßen, es hat manche Recheſchaftend, 
ſtatt: es giebt mandır w, ob uns, ſtatt: uͤber ung, zu Ihre 
en... Sn der Predigt: VUeber Die Achtung, die wir Andern 
. fehuldig find, ift den V. woͤbl der Sehne, ohne Philnfont fie 
Prufuog, enriärläpfit: Mirſer ſcuwache, kurzſichtige Menſch, der 
ntquſendmal iret, y. Mwer mjeder irrt, wird via, wenn ers rede 
„lich meynte, und das wenige Licht, das er hatte, getreu benutzu. 
mehr Kenntuiße vbeſttzen eh der geſchidteſte weiſeſte und 
“  %gelehrfefke aller Gtorbſichen.“ Hier fragen wir! Wie ſollte 
Bas möglich ſeyn? In der Predigt, aͤber Die tiefſte Vr⸗ 
Aiedrigůng unſers Zerrn, an ſeinem Todestage, har ſich 
der Verf. viele aͤngſtliche Mühe gegeben; det ſtellvettretenden 
Verſohnung einen erttaͤglichen Ginn_z4 verſchaffen. Meh⸗ 
rere Detanntſchaft mit ber jabifhen Teiminolegie. und Dog⸗ 
matik wuͤrde ihm dieſe erz ungene Erklärungen widerraͤthen 
haben. Viei wuͤrdiger iſt die Achte Predigt gerather: Vor 
Der noͤthigen Praͤfung unſter Handlungen, Auch macht 
die ſechſte Rede, von ber chriſtlichen Geſinnung bey 
verſchædenen kußern Gottesverehrungen, ſeiner Tele— 
vanz alle Ehre. Die eilfte Predigt hingegen, von der. 
backen Herrlichkeit unfees Yeren, IH feiner Wieoerg 
kunſt als Welrtichter, iſt überhäuft mit ſinnlichen Bildern, - 
wodurch vernunſtige und dauerhafte Beßerung, die doch det 
bangen Zweck des Predigtamtes ausmacht, nichts gewinnet 


Ann . y 
u eis Eu >) j 

. 9b. aa Ge 
⁊ 


Ueber den Dichtergeiſt —— un Ä 
2 ae pon De L. T. Koſegarten. Aus 
dem lateiniſchen Überfeßr, Greifswald, bey Eck 
hardt. 1794. 4æB in . æ 


Eine Ueberſetun⸗g dar Inauguraldiſſertatien dan Verfaſſer 
Ails derſelbe von der theologiſchen Facultaͤt zu Roſtock du Dos . 
vurwãrdo erhien; nicht vom Verf. felbft . bndern von eine 
Ungenannten, aber fleiflig und brav geardeitet Der Inha 
er Schtift, dere Sprache Far lauter poetiſche Pröfe iſt, 

wieroupl reich an Kraft und Cchöngeit, jöie man fie dus dh 

VBDerfaſſers andern Schriften kennt, geben mehr zur datſteh 

Inden, als eigentlich abhanpeinden Battung; beſtimmt ie 

ern den Uehtung der BDiakunf A Curiwaſtch, och 
\ ůã 4 . - j 


‘ 
“ 


04" Püotefl: Sorwestela hehen. | 


"„gloire, braves Cohortes, qui defend&s oet um Toms. 
: '„avez fans doute de juftes raiſona de Congeroir des elpe- 
“ „tances flatreules ; une valeur hétéditaite, qui pagoir-ag- 
: „tachee au fol’ quĩ vous. vit naltre, Br gui konin avec: le 
: plang dans vog veines; les miracles d’une .dilcipling: qei 


‚sdirige Ia marche du churage fans lanchsiners un fiecke 


"set demi de chmbats. ot de vidaires ; V’exeimplo de vos 


„Rois qui, vous menutrerent taujowrs las peamiges le cho- 


„min de ”honneurs er dam la jaurnee brillanto que vage 
Feelebrons, ſoldata de la patrie! vous pouviez jene, & 


„tant de railoııs: d’efp&rer la vidtoire, le nom feul.de vo- 


tre Chef, nom qui de tour tems für cher 4 Ja Renommep, 


„et le deſit. de plaire & un Monarque, auflin prumt A r& 


„sompenfer 16 ımerite qu’a ‚le diltinguer; mis pouvmz. 
„vous vous diffimuler que ceſt de ia main de.Dieu ſenl 


'„qud vous trends tous ces Ayantäges qui fondoient vorxe- 


 selpoir? un incidenr malheurenx ne luttilot- il pas page 


trous enlever is vilaire? ignore2. vous que leprix de. 


\ 3 courfe n’eft pas toujvurs:su plus Iegut, ni lea tichel- 


. 
‚ 
N. 


Pr 


Sfes sur prüdens, ni ia betailis aux forts? O Brernel! 
„(eff ä toilfent'ge'uppartieut Im mmagnilisence ete. 
Mer. , der eben kein großen Freund. von Predigten üt., bar 


dieſe mie wahren Vergnuͤgen geleſen, und da fie zum. Beſten 


der verwundeten Soldaten gedruckt find, fo verdienen fie nach 


feinem Urtpell aus einem Boppeläin Grunde recht viels Leſer. 


Bm. 


F | ... ö - " “ . 
Predigten Aber freye Terte, von Zohann Cofong 

Scherrer. . St. Gallen, bey Huber und Comp, 
. 2794 885 © kl.8. 872 | u 
Dice Predigten ſind mehr als mitteimäffig 5 fragen eine tel⸗ 


0 Sltpeniehre.in ejner verftändlicgen, Lehratt vor, und wer⸗ 
den den Zweik ber Erbauung nicht leicht verfehlen. Gollte 
der Verf. kuͤnftia mehrere Arbeiten herausgeben: fo rathen 


wir ihm, ſich Muͤhe zu geben, gedraͤngter und -teinbaltiger 
—*5 — mehr Sachen und weniger Worte zu geben, und 
b unnaͤtzer Wiederholungen, und fader Tiraden zu; enthal⸗ 


tens: befanäerg aber dig init. Provingialismen berüriteinigte. 
Sqreibart zu verbeſſernz michg mehr pedoͤrfen ſtatt beduͤr⸗ 


a I. fen; 
vv.” x .. bo 4° u 
R nn 

S 


ums Pe 


\ > | | , ' l | " ” . 
MAMyerſo Potiergelqhrheit· 305 
len; geeflen, Kart gegehen, es bes monche Neqheſchaffend, 
Rast: es giebt mandır x. ob ung, fatt? uͤbder ung, zu Ye 
en.. In der Predigt: Ueber dia cdrung/ die jofr — 

chuldig find, iſt dem V. woͤbl der Sehne, ohne philsſvph 
——— , — —— 
tguiendusatitzt, u. Miner mjeder iert, wird vba, wenn ers red⸗ 
„lich meonke, und das wenige Licht, das er hätte, Bere te, 
mehr Kenntuiße hefigen,.alg: der geſchickteſte, weiſeſte und 
Tlebtleſte ——— — Hier fragen wir‘ mie follre 
s möglich ſeyn? In der Predigt, über Die tieffte Hirn 

Medkigung uniees Seren, an feinem Todestage, har ſich 

der Yerf. viele ängftliche Rah⸗ gegeden; der ſtellvertretenden 
Verſoͤhnung einen erttaͤglichen Sinn zu verſchaffen. Weh⸗ 


were Dekänntihaft mit ber judiſchen Terminologie, und Dogs 


matik wuͤrde ſhm diefe erz ungene Ettlaͤtrungen widertächen 
haben. Biel wuͤrdiget iſt die Achte Predigt gerather! Von 


der noͤthigen Präfung unſter Handlungen, Au macht 


die ſechſte Rede, von ber chriſtlichen Geſinnung bey 


verſchedenen Aupern Gottesverehrungen, ſeiner Teles 


vanz alle Ehre. Die bilfte Predigt hingegen, von der - 
Ben Herrlichkeit unſers Aerten, in feiner Wiederg 
ne als Welrtichter, iſt überhäuft Mit ſinnlichen Bildern, - 
wodurch vernſinftige und dauerhafte Beßerung, bie doc) de 
zanzen Zweck des Prebigtämtes ausmacht, hits gewinneil 
cenn. * 


J 2 ‘ R ’ " 
.ı% . oe: ft % u N rap: 9 
PR . R ‚ . 
— 8 BA EEE 
’ 


«. 


. 


Meber den Dichtergeifd der heiligen Echeiftftchier und 


- seh Chriſti, non De. D: Mofarten. Aus 


‚ dem lateinifihen Werſehhzt. Greifemalp, bey Ede 
par 2 a 
Eine Ueberſetzunz der Inaugmraldiifertatich das Verfaſſetre 
a6 derſelbe Yon der theologiſchen Facultät zu Roſtock die Dar . 
swrmärde erhien; nicht vom Verf felbft - vndern von einen 
Vngenannten / aber ſtriſſig und brav geardeitet · Der Joha 
der Seit, bern Sprache faft lauter poetiſche Profe iſt 





Wiewohi eich an Kcaft And Schönheit, poie man fe aus dp 


Verjſaſſers andern Bchriften kennt, —— mehr zur Adi 
tonben, als eigentlich abhanpelnden Battung; —R— 


ep den Urſocang der Bunt A die Eigkuſchaſteh/ “weich 


re 


\ 





«“” .®, 


a. Veit. Both 
fe von andern Künften anterſcheiden/ Bir Beben, welche Sen 
Dichter moͤglich mahen, und die weſentlſchen igenſchaften 
* gines Gedichtes; und wendet dieſe Bemerkungen dann a 
den Verfafler des: Hiob, auf: Moſes, David, Safomo, As 


ſaph, Heman, Ethan uimd dieuͤbrigen Verfuſſer der Pſalnie 
auf Jeſaias and d bie „Übrigen Heopheten ‚und, dann ‘of 


\ ne Jeſum an. 


rey Stuͤ ſchteibt dee Varf., ſind jedem. Berichte 
mern: den farb Anſch Bit und Einfale 
Keins derfelden darf’ feblen: das erſte nicht, ſonſt friert dag 
Herz, wenn es entflammen follte; das zweyte nicht, daB ung 
nicht jähnen made, was uns Herz und Ohr offuen foßite; 
das dritte nicht, damit Schwulſt und Verzierung, Auswüchfe 
und Mislaute des aldernen Machwerks, ung nicht Widerwil⸗ 
B und Ekel erregen. — Innigkeit des Gefuͤbls Feuer 
er Einbildungskraft, und richtiges Ucıbeil übep 
Schönbeir und Wabrbeit, fiche „.das iſt das heilige, Deh, 
womit der Dichter geſalbet ift; ber Dichzer ſage ich, dev iq 
allen Zeitaltern und Nationen ‚bervorrager und ewig hervor» 
„ragen wird, — ein Menſch höherer. Matur, der Liebling der 
Gottheit, von ihren'glaͤnzendſten Gaben umſtralt! — Gehaͤhl, 
Phantoſie und Urthellsetaſt, machen den Dichter möglieb; 
daß er es wirklich, ‚werde, oder, (um das ſchoͤne Bild. eines 
unfrer Dichter zu gedrauchen, dem vor vlelen andern Meipee 
miene bey feiner Geburt aulächelt,) daß aus dem buuchfichtigen 
nungetruͤbten Kiefel der Funte des Liedes ſich jeige, muß des 
Himmels uhd der Erde Schoͤne, muß das ‚Relige der, Ref 
aien ibn erſt hetybtſchiagen. uf nt 


Dem raten Palm möchte der gerf; hach ſeinein * 
Bi unter allen den Worzug geben. Neue Bemerfuhgen ber 
bibliſche Poeſte wird man ie nicht ye ade) die 
Bemerkungen unfret"beften Bhilofogen find wahr und ſchoͤn 
dargeſtellt. Das aber iſt im beſonders eigen/ was er äber dyn 
Dichtergeiſt Jeſu fast Schon die Abſicht, in weiber One 
ung Sefum gab, melde Kräfte forderte fie, umd-meldir Tager⸗ 
en? Cine edle @infalt des Herzens, Önnipfeit.des Gefühle, 
inen gluͤhenden, aber weislich gegrdneten,. böunmelanftrebens 
E ‚allen ungen des Hoexzens gebietheaden Geiſt, der 
ie Ungeheuer allerley Art, die einem; ſolchen Helden in den, 
Weg treten, zu Baden ſchlagt. In ihm wohnte ſo eine &a 
Mari u Veraͤuſch Ile — anne Be ’ 
24 a 


. x . ‘ 


Grote "orange. Joy 


are ſein ·cchenthaͤrcliche Weſen und Tr > Sein 
arten, gefählocllee, marnies‘ Herz umıfoßte mit unverfiegendes 


Eiebe feine Familie, fein Vatertand, den Welrkreis. — — A 
Auffaſſen der Gegenſtaͤnde war fein Geiſt richtig und ſcharf, 


inm rtheilen unbeſangen und wahr Seine Phantaßie nicht 
ſchweigeud, noch wild. : Was fein Verſtand beteuchtete, ward 


zedem Ange Klar, und jeber Nebel ſchivanh vor feinem Scharfe 
Aa, * e :Seiftestinfale, Herzentwaͤrme, gluͤhende Phantaͤ⸗ 


e ddies duo heiuce Dei! Wer hiemit gefaiber it, nang 


merrt den Seuien der⸗ Meuſchbeit· Mie ihe wieb. auch ber 


wahre Dichter gewriht. Wie darfe ung wandern, wenn wit 
Ziſum mit jenent weichen Gefuͤhl, mit jener klaren Neinheit 


des Herzeus, nihrfeken von der Dichtkauft göttlichen: Ann, 
Hauch begriſtert ſehnz Wenn feine Rede jept!in feine. Sittem 


- welsche ſich bildet, ‘dann mit lyriſchem Seuer ewoͤnt, 


Wwud.danın mit: fanftem Teifem Fluge zu elegifcdhen Klagen 
Sinüberfehwebt.: Die Bilder unſers gruen Lehrers Hub 
weder :tämgft bekannt, noch; won andern. entlehut; alle Rab - 
wu; und athmen alle etwas Einnes und: Befondenss.auch 
ſand fie nicht geſucht, wach forgfältig geſchmuͤckt, Tomdern card 
gegentbemmend, herzrhrend wnd- treffend. :@&ie beflyan“ alle 


‚Chenichaften eines guten Bildes: Kraft, Wahrhelt und Deut⸗ 
chkeit. — &o- wird nun weiter von der ſettner gebrauchten 
Mflegorie ‚ von der Parabel, vor eraſten Ausrufangen und 


wehmuthvolten Klagen Zeſu geredet, mıb: von dein Gymnent 


Yapet, womit et frehloche über die Durch ihn veredelte Metiaie | 
heit ber künftigen. Jahrhunderte — Zuletzt wird ber Nutzen 
vieſer Bemerkungen für Die Auslegung bey Bibel, unb flur den 


Boltslehrer gezrigt / der den Veoutug Se ei Mufer Dart 
ven, und yon m lernen will: 3. 
B. 


Hrsnengelaseheit. a 
Neues medieiniſches Archiv für - bLeſer aus: allen 


⸗ 


Staͤnden, herausgegeben von B. Gerhatd FB 


helm von Eiken. Erſtes und zwehteß Stuͤck. 


Mangheim, in der, Schwan. und, Goͤtziſchen 


Buchh. 3703. beyde zuſammen auf 428 Seiten | 


j in 8. RR 8 96; 


Rn. W de." 


yo | —E 


— ine, den vo Be Tun Def | 
exreſtoen wuͤnſched, fell: dieſer fenm:: hen aulgetlar teren 
ile des leſenden Pablitana ſbruc eine Gommdung. DEM 


aAgenen Abbaublungen , yon Auszucen, ab von Ueberſe hzun⸗ 


gen aus der 
‘geben, die keineswegs ſtteuge mebichäih 4 doch immaer 


— 


ga Bitten und Gew 





nabfikben und (eteiniichen: —88 in Abere 


wit‘ der Arzneywiſſenſchaft naher oder entfernten Sermnudt . 
Kur, dem Arite Unterhaltung, und dem at noch über: 
dem —— er, Die ng und: ange 


— onen. Be —— — vi. &i 
liche medieiniſch⸗ praftiſche Abhandlungen aeheren. — 
dicht in des Werfoffers Pian; foiite Aber duween ein Kauf 
Acqes oder lateiniſches prattiſces Sehriftuhen exſcheinen Das 
allgemeiner bekannten zu. werden verdiertto ſo mill er auch Bike 
(es anfnebmet, un (hm den Grad yon Pepularität zu neben 
er befiken muß, mir dem Miichtetgte ves⸗ 






43 
—3 — —E und durch Zutiehung eines geſchickten Ark 


tes nuͤtzlich zu werden. . Jährlich ſollen drey Otack zricheie . 
Ben, die einen Ban. armaden. und das — he * 


2 dean der —8 nach weichem der B 
fein. Archin beatbeiten will. bey deſſen Angahe wit größten: 
bein des Verf, eigne Worte wieder gebrouche haben. .. lid 
zu} nern nur dawit viel Nutzen geſtiftet werden konn. Pau 
mößen wir aber auch. den Inbalt dieſer beyden Stuͤcke ange⸗ 
ben, Ei erſten Ar Reben nur ter helm ten Rubriken fol 

jet uffaße: A) Vermiſchie 3% uhgen und Auf⸗ 

ätse; 1) Ueber ae 5 — des menfhlihen Kör⸗ 


D 3) -Behaufen Aber den Beruf dad prabtiſchen“ Arztes. 


) Auszuͤge und RR 1) Fragmente uͤber Le⸗ 
nbelt der Srieden; 2 bomas 
k von $. G Schönmetzel; 3) Plan d'Erole Clinique 


Ä * B Fraak; und 4) L’'homme phyfigue et moral 


A. Gepe;. beyde deutſqh überfett, 9 mi einigen An- 
—* des Be ersten Unter der kein a 
wir 








’ j ‘ r ’ . [u 2 
\» R ‘ ” s ‚ fi ‘ 
| 
* .. ‘ 


Fr sine Nebericht dereneſden aud meldeahgften arte. 
Aiterains, ‚für Riehhaber der Heilkunde degeben, ‚eo 
erjüglig der Verf, menere. Ochrüter zur Diatetik anpeißtt, 


| Berfefiern ader Verlegern erwartet, die wir ihm wuͤnſchen. 
Der Inhalt Des ya Seide iſt: A): Vermiſchte Ab 
hardlungen und Au 1.3.) Bortfeguugen des Aufſatzes 


über’ die —— * bes umenſchlichen Toͤrpers; 2). 


e eines: Ochwinrdele nebſt Bemerkungen darüber, ein. 
Mat fuͤr Aerge und: Mictärzte; 3)ıber Arzt und der Nichte 
art; ein Dieles Über die 2* in der Medicin; und. 
4) Nech din vaat Morter die Finimpfung der Blattern ber 

teffeet: B) Zar Ueberiemungen: . ı) dortſe⸗ 
gaine det: Grngiyente üher.Rebengatt, Sitten and Gervobnbelr: 
‚ten bie Otiechens :2) Messulen, deffen Gehurt, Tempel und. 

Selle: 3). Siksiier Ueberſicht der —— det aͤlte⸗ 
fen Volter bie auf unſcha Zeiten, nach ihrem Einfiutge auf 


piiefepbies 4.) Wemeritugen aufeiner Reife, in mebieinie; 


Ä amd »hnfiicher Hivſicht; und.) L’homme wer 
mental par A. Ganpe ; eine Kertiehnug der er ri | Zur | 


otst.folat-unten C} vieder: Ueberſicht der nenelken und wich⸗ 


‚deutschen Litteratut für Biebhaher der, Deiltunde, — 
Bir wuͤnſchen, daß dieſes Archiv. wenn ferner en ‚non 
su Auewadi eroſſen were, wich unterbrochen Sk ; 


—T Doarſtellung der mebicinifigen — * 
und des Gebrauchs der ſalzſauren Schwererde, 
won Dr; Chriſtian Wilheim Hufeland, der Arz⸗ 
—*88* ordentlichem Lehrer zu Jena, Berlin, 


beh Rottmann, 1794. auf X und isb Silten in‘ : 


: Olten, 3 6 R-- .. 4 


Yahs zuyor machte der Verf, kin dehtonen is 
RT e.und den Gebrauch der. fallen Schwereyde in 
fi denen Krankheiten in einer kleitzen Schrift befannt, um. 
Dadurch. mehrere Aerzte darauf auſmerkſam zu machen, u 


zu einer: ‚allgemeinen Prüfung dieſes Mittels aufjumuntern.. 


Er hat auch damit feine Abſicht nicht ganz werfehleg, und dies, 
Mittel ift nun auch in Deutſchland von mehrern verſucht und 


wi worden aber ns Kir gaggen, wie, allen andere, 


2. Pen 


\ * 


neu ken re; emige unter de oe ver‘ non: 


ertlaͤrt, anders achten es nicht mehr als ein grwähnkihes WIE 
telſatz, vnd wieder andere haben voneiim bald zu viele Kraͤfte, 


bald zu wenige, nud bald gas tefıe bemotten wollen. Dadurd- 


muß fich- aber ein kaltblutiger Wüobachter- wicht irre machers 


„laſſen. So viel iſt doch ˖ durchdie mehreſten Beo bachturgern 
ſcharſſichtiger Aerzte hewwielen «daß die: falzfause Schmererde 


unter ber Claſſe der auftoſenben nd imeibirenigen Mittel vb: 


nen der. vor zuͤalichſten Plaͤtze verdienet; auch das iſt detnimt, 


daß dies Mil von allen: Perſonen gerneigenommen warde 
und daß’og den zum Siunehmwen der Arjneyen fo oft. wider⸗ 
frebenden Kindern feicht beynebrucht werden kann. Dh, lei⸗ 
der! ifis noch ıicht-fartfem erwlefen;;daß:dies Mitlel, wie eie 
nige zu behaupten ſcheinen mbehten. genen bau ferapinitäfe Gift - 
ſperifiſch wirffam fey. - Dem: Vurf; gegenwaͤrtiger Schriſt ger: 
bührer alſo Dank‘, daß ſein Giftr zur weiten Prüfung Diefed 


ittels nicht ermuͤder äft, ſendern daß er bier nochmals feine 
Erfahrungen damit, in Vereinigung derer, bie auch andere 


damit gemacht haben, in zahlrricherer Menge befannt gemacht 
hat. Jeder, der dies Mittel dann Praudiet,: wenü es ih 
IR; wird es iramer wit kſam Andhnsränß-ce aber aflefıa 


| Adſichten voilkommen entſprechen Poller, wird man von —2 


wie vou jedem andern. Mittel micht erwar ten koͤunen e gang, 


* 


daß fline Wirkung uach det Indication ſich ſo vielſaͤltig gut 


verhalten hat. Denen zu Gefallen, die des Verfaſſers erſtere 


Schrift noch nicht kennen , auch, deswegen, da gegemioärtige 


um vieles erweitert ift, wollen wir hun‘ noch den Anhalt det⸗ 


ſolben kurz auſuͤhren. "Die ganze Schtift iſt in zweh Abs 


ſchnitte abgetheilef. Der erſte Abſchnitt enthaͤll: Algemeine 


8 


Bemerkungen uͤber bie Kräfte und hen, Gebrauch dei. ſalzſauren 
Schwererde, und zwar in folgender Ordnung: ı).Bon den 
nlinetalogifchen und chemifchen Ciacnfeffaften des Schwetſpats, 
und von der beſten Ber:ituigsart des falgfauren Schwwererde; 
2) Von den norgegebenen giftigen | Eigenfchaften der Schwera 
erde; 3) Won ben allgemeinen Eigenſchaften unb Kraften bet. 
fatzfauren Schwererde auf den menichHichen Körper ;’ und 4) 
Von der Michode- und Ferm der mebielrifhren Anwendung. 


von der Doftd, und von ben pharmaceytiſchen Verbindungen 


berſelben mit andern Mitteln. Im zweyten Abſchnitte data’ 
en Krankheiten; nad) des Berf und anderer Beobachter Erz’ 


 fafrungen,:gelehten Diejenigen Krantpeifen, gegen’ ir 
Ä —— En u ie 


) ' ’ 
) * 


auf wird die ſpeeiells Anwendung dieſes Mietels in verſchiede⸗ 


® — 0 un. 


a 
Pa .—— — — — — 





— 


v ” . 
4 ‘ « ... 
» - \ 
\ . & „ “ . 
. “ 19 
S ... * J . » 
- 


He Aline · Schwervede Breit va den hirt ee 
Vaͤllen, mit Stuben gebraucht worden, find: 1) @erophelnt _ - 
3) der Kropf und andere Druſenverhaͤrtungen; 3) Bürmerz 
4) Berſchltinung der erften Were, Verſtopfung des Gekron 


fes, Infarktus, und Atrophie; 5) ſchleimichtes Afıbma, Hu⸗ 
ften und Lungenkrankheiten; 6) Rachickß; 7) herpetiſche Anse 


ſthtaͤge; 8) Kraͤtze; 9) Kopfgrind 30) Geſchwuͤre u. Verhaͤr⸗ 


mungen der Teftikel, auch andere Ueberreſte der veneriſchen 


Mtankheit; 13) Krebsknoten 3 14) unterbrädte ober ſchwej 
durchbrechende/ Wonarsreinigung; und 13) Wahnſean. Die 


\ 


Beodachtung vor der guten Wirfung‘ber fafzfauren PP enig 


erde: gegen‘ letziere «Rransheit. Harder Hefe: Stark zu Jena 
‚amd verdient beſenders erwogen zu werben. Aus 
Bsbensiwürdiger Unpartheylichteit iſt am Enbe'anch ein Anhang. 


von Fällen, wo die falgfaure Schwererde von keinem Nutzen 


wur veygefuͤgt worden. Noch Zahen wir " rühınen, . deß dies 


dii ber Weſtelicht bei irnäften oder bei 
Schiagfluſſes ber Kinder; Verſuch einer neuen 
Bra nebſt einigen Bemerkungen’ über die Bea - 

itmwafferfucht, oder ben Innern Waflirkopfz oe 
arl Friedrich Bader, franzöftfchen Bırye und 
Arzt zu Strasburg. Franffurt und teipgig, un 
Pfoͤhler. 1704. 206 .©. 8. ir 2 


. Kopk apitel I. aathan vorlaͤufige Remertang·n über bie Ber, 
ied 


enbeit der Waſſerſucht der Hirnhoͤhlen and des inneni 

Waßerkopfs, über die Verwechſelung bepder Krankheiten von > 
manchen Schriftſtellerun, und uͤber die Toͤdtlichkeit ͤnd Heila 
barkeit detſelbenz Hierauf folgt eine Tabelle über. Das Alter 

und Oefcsteche, die Dauer und den’ Ausgang der Krankheid— 

er von 36 Patienten und: bie. ähnliche Percivallifche Tabelle 
von’ 26. Patienten. Die KraniheitTen nicht nen, ſchon Bip⸗ 
—8 *5 ah Re gekannt haben, weil'er de morbis.Lib. II, 
V fagt? aqua ſi in cesebro ſoboria fuerit, dolat acu- 


J * * ‚eg iſinpora ete. Unter. den 36 von Verſaſfen 


gelammelten Krantengeſchichten And 13 gluͤcklich ausgegangen; 


Dee! aeg abi: Kal resea Yerisuf. u 


_ 


„ 


Er: Atnperzeiofehält. 


Bean Ne Stanton: hey Ara Miu 


7°; \ ©7705 
Kusffämerg klagen⸗ oben Bach bie Haͤnde inrmer am Kopf un 
dobey Herzoruͤcken, Vrdin ·uen und Erbrechen — wenn 
ithee: P demie eiid deſondere Mehmuth anedruckt, ibht 
ls, —— — wenn eine GSechlafſucht. erſt "eine 
‚Lhrichen , dann eine Unempfindlichkeit des: Auges negen das 
Bid ſchwankende Bewegung des erweiterten Augenſternu und 
ngen bei: —— zugegen 8* wenn air Of 


Ä Bent dieſ⸗ — Die in umd rnit wenn neh. 


beit —— Perſonen gr in —— 
find alle aus bekannten Schriſtſtellern compäirt. Im 1v. K. 
their ‚ken Verſaſſers Vorſtellung von der Emſtebunge⸗ 
aet der Waſſerſucht der Birnboͤblen mir. Sie ſey nichts 


anders als eine befondere Art van Schlagfluß, welche jedes⸗ 


fol durch eine pidernatirliche Anhäufung yon Wut in der 
Gefaßen des Gehlrus bervorgebracht wird , worduf eine Ers 
| irfling von Feuchtigkelten arantichte-weife mäflerichter Art 
folgen pflege ; beionders Scheint dem Verf. bey dieſer Krank⸗ 
eit die Centtelſchlagader angegriffen zu ſeyn, weil dabey die 
rigen fo ſehr felden. - Im V: Rap. werden die Gelegen⸗ 
. Beitgürfachen dieſet Klankbeit aufgezähfe, - VA, ‘Kapitel 
enthält eine kurze (ſehr Bekannte) (Hiefchichte Dee Gebirn⸗ 
waſſerſucht nebſt einigen Brantbeitsgefchichten u, Bei. 
dresöffnungen, VII. Kap. Perfuch einer Geilmerbode 
des Schlagfluſſes der Binder, ‚Enchält ganz und gar 
nichts unhekauntes, konnt es auch nicht, weil deu Verfaſſer 
die Krankheit noch nie ſelbſt geſehen ‚oder behandelt hat. 
VL Kap, Befammelte Beyfpiele von glüclich abger. 


laufenen Arenkbaitösufällen. des Schlagfluffes der 


Kinder. Meun Deyfgiele aus Engliihen Sceiften und aus 
Goiers Abhandlung. Souderbar, daB der Verfefier bisher- 


inmmer neue Thenrieen.von Krankheiten erfenden will, die ser 


wiemaie gefehen oder beobachtet hat, dies war der Fall. bey fein 
ner geuen Theorie der Waſſerſchen, und ifts num auch ia der 
‚ workienenden Schrift. Schos die obige kurze Snhaltrenyeige. 
, Ventißtr vos. ber Biel: ka vr Br ai ——— 


* 
J 


u gi "Sarifichen teine &pur, bafi (hir Zadhpi 


U ZT gu zgye ry nn > e ig rem oruzz y pozw rzezuevumnn emo 
“ Ri . ‘ x - - " j =” " 


E 


88, Duing, 
itberings zc. Machrichten yon dieſer — —* Lee 
len wären. ot irrt unſer Si 











Bunt verdieut or feat ei —* die 
Beit, von welcher er eine Theorie entdeifen wi 


wenn er glaudt, er habe in der Mefologie bet — 


waſſerfucht — neu Revolution gewacht. 

want. daeſe Arancheit snoplania —E und giahr 
runde dayem:aı, woarum ex ihr Nenn. eines Ochläke 

fluſſes giein · Auch Quin mh Wit bering haben bike Pr 

begi⸗ ſchor wor unferme- Perf. aufgeſtellt; tolle He 

aber: deewegen dieſe Maͤrmer u feinem. 24 * — 

wennt habon, ‚weiter ſich das Anſeben aehen wollte , als 4 


" gReina.nele Thepeie Diefer. Rrankbeis. erfunden 7 Zach Kari 


Der Derß (abfichtlich Die -rufte Sorohachtuug. Odier⸗ wo Di . . 
—2 der Hienhoͤlen aus der * einer — J 

> Wehe: enuſtand, und gebeilt weurde ig un LE Ze 

——— enter, nic een 0 


— 


Ye, M. N. & er harbbrutn Faidir Be. 
' benfhreis, Dotton ‚el Profeſſor Lipſ. Tho. 

en apud Volmerum. 1194: 8. 188 1073 
ame 


te Bufı a Berenegrbet ſaornu une etwes het dr 
Surftehung diefed Boͤchleins, Alle zur Erläuterimg folgenden. 
Der Berl, ſchrieb 1789 in Leipzig die Dip decrifi morbor. 
tum, und die vorliegende Schrift iſt bier etwas vermehrt Er 
— gute Kenntnig der femiorifihen Quellen, beſonders dex 

ften;: Sefkhreibt kurz und aur aus Ihren Denkmaalen die noch 
{mmer ſtreitig gemachte Lehre von der Kriſe, und ſetzt alie - 

"unverfangeng Leſer in den Otand, ſich hinlanglich zu orient 
ren, zu pruͤfen, si urthäfen.. Heber einige Theile fcheing der * 
zu ſchnell hinweg geellet, nicht immer mir der gehörigen Stren . 
82 verjahren Iu Tag, diicht aehoͤtige Ruͤckſiat auf die Meynun⸗ 
Ei den Tages genommen zu baben; Allein bemehngeaghtet 

ibt die Scheiſt imwer ein guter Verltag In die Zeldjene 

Ku re. | 

Fa du ir 


% 1 
* eine In 24 o 
Lu 
. 
Ein 
J a 


. 


— 


—0* Tempel. u. on 


—*8 zur Zeichenlehrelin ataathein, Ionen 
rnehmlich in Ruͤckſicht auf den Landmonn and def. 
en yon De. J. J. H. Buͤcking. Sten⸗ 
dat, bey — un ref. #793. 76 Cole 


in 8% 43; 


Yan Aut, nie nur einige Zhem Banbkunten ı — 
ankheiten zu RR uihe qezogen worden, wenn dee Kranke 
nicht ſelbſt zum Atzte kommen kann), weiß und hat leider $ 
ef genug erfahren, wie unnewiß' er ; ats Mangel eines voll⸗ 
% udigen Berichts "wen:ber Krankheit und dem Kranken ſelbſth 

Beurtheilung und Erkenntniß ver Krankheit, bie er heiten 
fol, gelaſſen iſt, fo, daß fuͤr Ihn, wenn er seroiffenbafe iſt, 
die Meabung der Heiltunde in ſolchen Fällen das trakeigie 
Geſchaͤffte werdei muß." Wiche Aerzte huben daher ſich fort " 
Mühe gegeben, und das LanbociE meterrbchten wollen, dag 
dem Arzte eine: richtigere Ebzaͤhlung und Verigme sog 
dem Kranken und feiner Krankheit gemacht werben koͤnne. 


> Ganz ohne Nugen iſt es andy nicht geblieben: mancher Pre⸗ 


diger und Schulleiter, durch dieſen Unterricht: auſgemuntert 


und geleitet, hat fich Ber kranken Yan une n Ihren Gemein⸗ 


* 
I ’- 6 
« 


den treulich angenommen, wodurch Der Atzt nicht fetten meh⸗ 
rern Aufſchluß vgebenden Bericht etha x Der Bere 
faffer der vor uns liegenden Schrijt hat mit derfelßen gleiche 


Abſicht; wir wuͤnſchen nur, dag er feine Damit gehabre quee 


Ab ſicht vielfach erreiche: "Der: Inhalt Dielen Schrift beſtehet 
edle groͤßtentheils aus aufgefegten Fragen; Deren Heantwor· 
tung über die. Beſchaffenheit einer Krankheit Aufſchluß giebt? 
Aber viele dieſer Fragen hat der Verf am. Ende woch Erlau⸗ 
nrungen und belebtente Anmerkuvgen binage lut n ee 


® 
* 


Seiehr tengefäicte . 


u Annales typogrsphici ab artis iaventae orig 


. ne ad annum MD, poſt Mäittäirii, ‚ Denilil 
aliorumque doctiſſimorum viroram curas in 


ordinem redacti emendati et aucti opera G. 
WW, 


et Bichrtingefkäß.. — 313 
1. Ron, men IE Nörkaberge, iu 
penls Zeh. 1794. 569 Sr. SWR: 


Mic. hat bey der Anzeige des erſten ÜHbtjes Hoffentlich at a 
" ‚gethan, was den Werth eines ſo mühfäm geſichteten, corret 
AUbgpedruckten, und für Buͤcherkunde ganz unentbehrlichen Wer— 

kes darſtellen zu helfen nur irgend in feiner Gewalt fand 

Auch In diefem zweyten Bande ermuͤdet der "Fleiß des Bert 
voch Beinen Augenblick; und wie er feinem‘ Vorgänger, den 
» . Seren Denis:an“fiherm Tact; Bündigkeit und Kritif um 
Fichts nachſteht, fo uͤberholt feine Behartlichkeit auch die Geduch 
uller derer, die das Meer älterer Bibliognoſie von ihm zu 
durchſchiffen gewägt hatten. Dieſe Aufmerkſamkeit des Sm. 

P. it fo ausdaurend geweſen, daß Rec. der aus Beruf unb 
FNeigung in der Buͤchergeſchichte des funfzehnten Seculi gleich oo. 
fang, und lange genug ſich umfah,, auch, alles mas noch u \ 
Tanne fehlen, and roorüber Avtopſie ihn ſicher ſtellte, fleiſſig au | 

Padpier warf, deundch; und das nach mehrtaͤglger Vergleichung 
wenig oder nichts finden kann, wodurch vorhegende Annalen . 


. . 
J 
> 
2 
2— 
f 
f ‘ 


einen Zuwachs von Erheblichkeit bekaͤmen. Denn für erbeba - 

Uich Eben auf keine Weife die Kleinlgkeiten oder vielmefe —., 
Arıhfeligkeiten geften,, womit die benden letzten Jahrzehende 

dhindurch, Schriftſteller und Preſſen dergeſtalt freywillig tag 
ren, daß auf ein vollſtaͤndiges Verzelchniß derſelben ſchwerlich 
je zu rechnen iſt. Gerade wie am Ende unſers Jahrhunderte, 

foet es deym Schluße des funfzebnien aus. Nachdeter, Com 
Rlatoren und Broſchuͤrenſtribler in Menge; deſto weniger ſol⸗ 
cher Köpfe, die eigentlich wußten, wovon ſie ſchreiben tooliten‘‘ = 
Mit Andruch des ſechzehnten fängt es An, wieder chung 


* 


froͤſtlicher auszufehn, uud daß dieſes auch fin achtzehnten zu 


: . ._ . I 
Stait alſo Zeit und Papier mit einigen Quisquilie 


treffen möge, gebe der Himmel .,... . 
| | n zu 
vorderben/ die von 1485 bis 1500 zum Vorſchein kamen, and 
Diee nähert dooh werth Find, wies, , wie er fchon Be 
Anzeige des erſter Bahdes getban, "Diejenigen Oruckplaͤte 
Vuropens aufſtellen / deren’ litterariſche Produkte in vorliegen ⸗ 
>... Ben Annalen, mit nicht genug zu isbender Beſtimmtheit und 
u Kürze verzeichnet ſtehn und damit man nicht etwa giaube —— 
Nec, fen bloffer —— ſo dienet zut Nachricht, daß dieſer kur⸗ 
gen Liſte halben, der gange Band durchlanfen ſeyn wolltee 
Autor aber und Verleger den Beuter des Kaufere ve 
24 vu oa 3 t⸗ 


N 


- 


- R R _ 
„ ‘ “ \ nn 
Fr j 
v . R - 
x 


sı5 "  ‚Mebehttemgefchicke. 

Cetteriol. "Die Anfandebuchſtaben der Capilch regbgefkalt s 
Such find kleinere zum Angeiger gedruckt vorhanden. gerrze ſemn 
Voran ein uͤberaus ſauber, roth geſchriebnes Inhaltsverzeich⸗ 


"all. Das Ganze din maͤßiges Baͤndchen. 9 
Zr d.h. 


Werzeichniß aller anonymiſchen Exhriften in der dier⸗ 
.ten Au gabe des gelehrten Deutſchlands, von 
M. J. G. Erſch fortgeſetzt aus dem dricten und 

* vierten Rachtrage, nebſt einem Berzeichniße son- 
. Meberfe Bungen der darinn”arfgegebenen Sthrifften 


in andern prachen, ‚Lemgo, in. Berfag der Mey⸗ 


erſchen Buchhandlung, XLVIII. und a72 Seiten 


[3 


1 * * 42 ‘ 
s ar. 8. 10 *. * 
J —E Pa ne Br JE 


. ve. . Fa ’ # 

Ein hener Beweis von ber miermoͤderen Watigkeit mb dem 
ehernen Biete des Hen. Me Erſch, wodurch er Fiih un deit 
deutſchen Litterhtor ſchotn fd. manchrs reelle unb meht geringt 
WBerdienſt erworden hat Zwor iſt die Baht der Tompilere 
ken unrer uns leider nur zu groß, aber wie wenlkge unter ih⸗ 
nen rompiliren ti der ruͤhmlichen Gennntgkeit and Sorge» 
faͤtt, mit fo diet Benrthellangsftaft und anterfiänt'ven To viel 
Sach⸗ und Sprachkenntnißen, dhne welche doch: ſelbſt feiche 
Compllationen, die den Zweck und die Form vor’ Regiſtern 
‚And Woͤrterduͤchern haben, nicht wahrhaft nuͤtzlich und drauch⸗ 


Sar werden tinmen. — Ob die Awiogie dei Eidedung dei 


Andnymen Am geledrten Deutfchlande, die HR. E von Seiten 
des’ Herrn Hofr. Meuſel verſpricht; ſo defriedlgentd ausfallen 
werde, als er glaudt, wollen wir erwarten; geſtehen uaber of⸗ 
fenhetsta‘‘ daß wir ung Jetzt woch eine auf alte Fiur hintei⸗ 
ende Rechtfertigung kuum als moͤglich denken Yinten =! 
- Bon S. . 98 geht das Verzeichnig der anonhmen Schrif⸗ 
een, Wir haben bey dieſem Apfärnite- wichts ·zu erinnern, als 
daß wir datinn mehrere Buͤcher aufgeführk finden, "wer fich die 
Pf. unter der Vorrede, oder Surignäng genlinnt Haben, unbe 
Ye alfe doch nicht eigentlich Für anonym geiten Löhnen. Pfeus 


donymen; S. 99 — 101. Von S. 03 — 117.Veérqeicht⸗ 


naiß von Sammlungen und einzeinen Buͤchern, woͤrian Echtif⸗ 
mn und Aufſaͤtze mehrerer (deutſcher) Verfaßer Cin fremde⸗ 
Epraigen) Mbenigt Mei Von MIET LE re un 
ne | — u u . . » FR | 


—— UL 


N 





daunter Verfaßer. Bon’ —* as, Berjʒeichriß von ir 


berſedangen anonymaſcher Schriſten und Aufläge, deren Ver⸗ 
ſaber gewiß oder 


doch wahrſchenlich noch lebea. Von O 267 


"O6 27017 Anbang ;Heberficht: der Ueberſetzangen nach den 


GSprachen, aus midi Aut, welche deutſche und wicht deutſche Schrif⸗ 
sen dentſcher · Autoren uͤterſett wurden. — —Rec fand het 
einer ſoͤrgfaͤlligen Vergleichung dieſer verſchiebenen Abſchnitte 

min feinen eignen Bannnlumaen, die er fich zu mancherley Zwe⸗ 
dem gemacht/ und mit den litterarifchen Quellen, die er zü 


" Ratbe. zietzen konnte, mit Erſtaunen und Vergnagen, mie 


- Ber Stelle des daͤniſchen Vokals 
‘ Hältaiß: mit den Abrigen Buchſtaben flebende o mir einem 


— 


fleiffig —8 genau Ar. M. Orſch alles beinutzt hatte. Zwar 


zu dene erſten Abſchnitt koͤnnte er manche Beytraͤge liefern, fü 


wie gewiß jeder, der nur einigermaaßen in litterariſchen Bet⸗ 
bindungen ſteht, allein dies · ſtreitet ganz wider ſeine Gtundſaͤ⸗ 


6; die it ſo wenig verlatteh, den Verfaſſer einer Schriſt, 
"welcher. er ſtch nicht ſelbſt oͤffentlich dekannt Bat; wider fei⸗ 


nen Willen oder auch nur ohne fein Vorwiſſen und feine aus: 
24 Einmilligteit vor dem Publikum zu nennen, als ei⸗ 
en nicht an Ihfr gerichteten Brief zu entfiegeft. — Koͤnnten 
wir nur auch der Sauberkeit und Nichtigkeit des Drucks glei⸗ 
ches Lob ettheilen! Allein bier finden wir eben fo viel zu‘ ta⸗ 
sein, als faft in jeder Mückfiche zu loben. Außer dem haͤßli⸗ 
den Papier ſind auch die Lettern fo abgenußt, Baß man man⸗ 
dies Wort kann entziffern kann, und die. Druckfehler‘, befon« 
were in Wörtern aus fremden Sprachen find auch fehr zahl⸗ 
wich, Wir Recht kann man wohl fordern, daßzu einem Bus 
che, das fo ſtarken Abſatz bat, wenigſtens ein guter Eorrextor 


und erfrägliche Schriften genommen , und zum Gap fremder 


Woͤrter die wenigen dazu nothinen Buchftaben angefchafft mür- 
de. Wie haͤßlich Sieht es zum ‚Penfpie ans, weun man an 
eine große, außer allem Ver⸗ 


eerſtrich, wie man fie zum Druck von Rechenbiis 


augen Qu 
ern braucht, findet! — In der Voerede theit Ar. M. Bxich 


einige lefenswerfhe Bemerkungen zu einer noch zu ſchreibenden 
ichte der Listeratur der. Weberfekungen, amd Betrachtun⸗ 


gen über den Grad der. Dekanntſchaft aller europälichen- Naz. 


tionen mit der deutſchen Litteratur, in ſo weit fich dieſer aus 


der Zahl und Veſchaffenheit der Ueberſehungen deutſcher Ochrif⸗ 


ten in Ihre Sprachen abnehmen laͤßt, mit. Vieles iſt daben 


fteyfich von andern Sqhtiftſtellern ünd Kunfirichteen zum Then 
KYODEV,D: Er. vin⸗ et "Ta 


- 


> . 


= 


’ —E 3198 
— von: gehruten eltzeluer Earten ‚amd Ahfläge Be 


> 


woͤrtlich eutichac 
der in Deutſchland Jährlich erſheinenden Schriſten —* | 
- 3wey Drittheile aus Heberfe un 48 int * 11 5 
— s oder Druckfehler uches Buch eine - 


— 


| , 
520 —— 





, dub Sat au Se. mans cite; . Dein m 


Ueberfegung, me Diefre —* * — ſergfaͤig 


egen {fs allein wenn man auch dieſe eben ſo ſtart an⸗ 

(en wollte, * diejenigen, die ſich für. das — was fie 
ud, (welches aber offenbar zu viel HE) fo vadre das Berhälte. - 
niß der Ueberfegungen zu den Originalſchriften dennoch umge - 


wie ı : 101) Sehr richtig bemerkt übrigens Herr &;, daß 
diefe Ueberſetzerwuth — ein, ausſchließender Charafe 


. terzug der —— ſey, ſondern daf mehrere andere Ratio» 
nen, 3 SD. die. Hollaͤnder, wenigſtens zum Theil unb..undg 


dem übrigen Verhaͤitniß des Umfangs hen —— und der 
Volkemenge, in gleichem Falle And. So aͤnſcht auch nicht 
= Schluß von: der Ueberſezung eines Wuces auf Vie 


Infruchtharfeit des: Zweiges der Kirteratur der Marion, tr ' 


Bie es überfegt wurde. So haben wit Drutfchen .. B. eine 


. Menge Ueberſehnugen von Schriften über Malerich, Die ven 


deutſchen Autoren laͤungſt ungleich. heiter „bearbeitet. wurben. — 
“ Mit Bergnägen erſehen wir quch aus dieſer Vorrede, daß Hr. 
„€. gegentoärtig damit befhäfftige.ift, feine Colfeftaneen 


er ausländifche chriftſteller In alphabetiſche Ordunng zu 
vi ingen, und diefe Gchriftitellerverzeichilffe für. das Pruhlicum . 
- zu bearbeilen. Das gelehrte Frankreich wir zuerſt exſcheinen. 


Wir wuͤnſchen, daß dies fo bald gefchehen möge, ale nur irgenb 


, mit der innern Volllommenheit eines eben R > ib U ze 


Bemeinnudizen Weris veremder iſt. 


* 
en Pu ‘ F Ft 3, ‘ rt ER Sf 
* 
Ay 


. 4 
„ ae 


Kusjug ar aus. der allgemeinen Seſchichee philb | ö 


. forbier ‚von Johann Auguſt Cberhard Halle, 


Hemuerde und Schwerſchke. iron: in 6. 


166 Seiten. - se. “ 
Die Abſicht gegentbaͤrtigen vehrhuchet giebt der Breite 


foran: if; glaube. durch diefen kurzen Auczug dem Wunſche ei-; . 
niger verdienteri Lehrer zuvor zu Eommmen, welche auf den ge= 


lehtten Schulen ſchon vor dem afabemitichen Unterrichte ih⸗ 


ter Bier in den: n biben Liner zu dem Studium der. DE. | 


— "Jo « 
Tr! ä e⸗ - in, ı. , 13 g, 2. [PL Zus er. u 2 el 


[4 
‚ 


gſorbie Such Dog Sindinm ihrer Gefählaher worbettitännohle, — \ 


Orbehttengefchichte, Zr 


Das iſt auch der einzige Vorſchmack, den fie ihnen von dem N 
philoſophiſchen MWiffenichäften geben ‚Ahnen ; "denn es macht . 
fle zubörderft init den vornehmſten Aufgaben bekannt, die ſich 
Die mönfhliche Wißbegterde vorlegt, und zeigt Ihren biernachfk 
an den verfchfedenen nrrathiettläfern und giucklichetn Verſuchen. 

ſte ſich anfzulbſen, das ntereſſaute Schauſpiel der allmaͤhligen 
Foriſchritte des menfchlichen Verſtandes in feiner Entwickelung 

Wenn mie der Geſchichte dieſer Verſuche — zuglrich eine faß- 


Ache Bentthellung derfelben verbunden mir: fo wird zugtzich 
der Scharffinn geuͤht, und die Aufmerkſamkeit auf ſpeculati 


Unterſnchungen durch den: Weg einer hiſtoriſchen Einkleidung 
erleichtert. Gegen dies letzterr find uns einige Bedenklichkeis 


ten mifgeiteßen, die wir dem: beruͤhmten Verf. zu näherer Er: 


waͤgung und anderer, die erwas Ähnliches imtet nehmen moͤch⸗ 
ten, zur Beherzignng vorlegen’ tollen. '&6 werden hier Ochuͤt 
ler vorausgeſegt die von der Phitofbpbie noch keine Keuntniß 
deſſen; nun aber kantr ohne Kenntniß der Philoſophie fein‘ 


Syſtem weder beurrheile 'noch-atich verſtanden werden, ,_ , 


wenigfſten bie abſtrakten Oyſteme ber tieferen Wetaphyſik. 


Die Benrcheiluug und Auseinanderſetzung derſelben dürfte das - |. _ 


ber in einerk Vortrage für folche Schüler unweckmaͤßig ſeyn, 


V 


und eine Geſchichte der Philoſbphie für fie, mußte eine vonn 


der gewbhnlichen merklich verſchiedene Geſtalt haben: Da es 
jer darauf dauptſchtich anfonimt, jange Gemuͤther zum Stu⸗ 
um der Philoſophle anzuteitzen, und mit den hauptſachtich⸗ 
tHrer "faßlidieh Unterfuchungen fie vorläufig bekannt zu 
machen :. fo möchte wohl alles was tiefere metaphpfiidhe Spe⸗ 
dulation · betrifft hier weggelaßen, oder nur von fern gez:iat 
werden muͤßen. Eine ſolche Geſchichte dürfte denn dacauſ 


J —— vornehrulich einſchraͤnken. den Fortgang des menſchlichen 


erſtandes zu den Hauptgegenſtaͤnden feiner Unterſuchung dar⸗ 

Julegen, und zu zeigen, mie ſich Die Hauptprobleme aus eine 
auder entwickelt haben: Die Syſteme ſelbſt über diefe Pre ’ 
bleme, müßten, fo. bald fle in die hoͤchſte Region det Meta 
phufit hineingehen, nicht weiter berüber, noch näher. entinle ' - ; 
@eit. werden, und der Lehrling müßte duech eine Anzeige, Bah 
hier noch vieles dahinten iſt, zu deßen Grfprfchung im tue‘ 
bium.der Philoſophie ſelbſt, angeſpornet werden. In dem. 
Plane ſelbſt befolgt der Verf. den bicher meiſtens angenemm⸗⸗ 
nen Bang, das heißt, er hebt. von der Philoſophie der. außer ⸗· 
griechiſchen Voͤltet an. @ieven 9 das Reſuitat, daß wir — 
Yu 2. N . „ 


N . 
7 J 


- — — — —— — — — 
— — —— —— 
- “ 
x - 


ie 


312 CVelehrtengeſchichte. 

- davon nichte Iuverkifiges wißen, undtheife, dies Zuerläßige 
HM darauf einſchraͤnkt, daß ein Gott, und eine-geiviße Art 
Des Gottesdienſtes vorhanden if. Diele magere Ausbeute 
war bes Aufrwandes von Zeit und Muͤbe nicht werth, muhin 
hätte dies auch deshalb wohl entdehrt werden koͤnnen. Weber: 
Den aber gehoͤrt es nicht zur Geſchichte der Philoſephie, fie bie 
im ihren alleretſten Urſprung zu verfolgen, fon@ muß man: auch 
Ste ganze Geſchichte des menſchlichen Verflandes , von feiner 
erſten Ausbildung an, hineinziehen. Giaubte aber der Verf 
Gierdutch für feine Lehrlinge jetzt etwas nügliches zu thun: fo 

daͤtte er nach unſerm Dafürbalten, aus der Geſchichee des 
menſchlichen Verſtandes den erſten Urſprung der Begriffe von 


Beeie, Geiſt, Gott, darlegen, und badımd) dieſe Begriffe: ſelbſt 


aufhellen, und zum Nachdenken uͤber fie anreitzen lollea. Wie 
dieſer Abſchnirt da fteßt, ſtimmt er ferner mit der vorher gege⸗ 
denen Definition der philofpphifhen Geſchichte nicht ger. wohl 
zuſammen. Die allgemeine Geſchichte Der Philoſophie, heißt 
es, iſt nur die Geſchichte der gelebrten Verriupfterfennenng 
des menſchlichen Sefhlechte:ven den allgemeinen Beſchaffen⸗ 
heiten der Dinge, Die Eelten aber, die Phönieler, die Per⸗ 
Wer, u. f. f. Batten doch wohl ſchwerlich eine gelehrte Erkeunt⸗ 
wdiß von Sort, der Seele, der Welt: ja es iſt noch ſehr zu 
bezweiſeln, ob ihre Erkenntniß überhaupt eine Vernunſter⸗ 
Eenntniß, und nicht vielnehr ein vernunftaͤhnliches RNRunmen 
der Phantaſte war⸗ Aus gleichen Grunden ſcheine es auch 
nicht ganz conſequent, wenn der Verf. in der Geſchichte ‚Des 
giechifhen Dhitcfophie vom Orpheus, und dem allegorifchen 
Vortrage der Phitofophie anhebt, da 88 ſchwerlich Philoſophie 
genennt werden Tann, was Orpheus und andere allegerifch 

“. borteügen:”” Jeder unvollkommene Verſuch, die Urſachen der 
natuͤrlichen Dinge, und ihrer Veränderungen, zu erforfchen, 
darf ſchwerlich, Taur dem. Verf. als ein. Anfang der Philoſo⸗ 


- 


"0... phle Amgefehen wetten, da nich jeder ‚folder Werfuch.aus bee 
Weernunft entfpringt, und zur gefehrten Erkenntniß gerechneg 
werden kann. Daß der noch rohe Verſtand ſich Bäume, Win⸗ 


de, Füße, den Hmmel, die Oterne, durch gewiſſe sufichtbae 


7 Be Weſen belebt dachte; und daß hieraus die Fetiſch⸗ Religion 


wtſtanden iſt: hat feinen Grund nicht in der Vernuuft, und 


Be Nachdenken uͤber Erfahrungen; ſondern iſt Folge des In⸗ 
flinkts, vermoͤge deßen man alles nach ſich ſelbſt obmift, big 


‚ die Bermunſt Unterſchiede mecktich macht. Pie aber hieraus 

. Be Felgerung erwachſen ſall, daß ale Phileſephen mit ber Un⸗ 
.— ed on N, \ . (eis 
’ ' " j ” . , / x . “ - 


! . 


R 
J 


J vn — — — Bd ee wen WEEE A En sun — WE En — — — — 
- 7 
E 


Of 00, 


— 'über dieEuaſtehung dir Welt naclecnen det, AR, 


uns noch’ nicht recht einlenchteud. Wenn in.der- Folge, heißt 


es, dle Aufmerkſamkeit das Menſchen ·ſaͤhig wird, einen groͤſ⸗ 


ſern Raum zu unſſpantren, und nach dem Entſtehen des Gan⸗ 


ach za ſtagen — fo werd er gAeh dieſer Entfichen chen fo finn-- | 


lich -erfläten, ate die Vechndsrungen der gänzelgen Noturkoͤr⸗ 
yary win mißern Theile der Koͤrperwelt itverden_aladann eine 


- ee dar Kerilf:s fie nıfeyn. Daher hat ‚ale Philoſophie 
ut ber UVntet ſuchung über das Entfiehen der, Welt angefan⸗ 


gen: Wie Darſtellung der Geſchichte der Philoſophie Bey deu 
‚Arabeir und Gtholafiifern derruth Unbekanntſchaft mit ihren 

vorn hynſten Schriftfkelleen: und ftiche daher gegen bie übrigen‘ 
Axulete merklich ab. Uehrigens Hat der Verf. Das von meh⸗ 


eeren bleher geteiftere vorteefflich benutzt. und, ir Hann dies 
— | 


kn als — braudter € E J 
. . 


har Br *. ** ak. we . 


| ——— ſtatiſtiſch⸗ biſtoriſh. Tabeiten | zumi u 
 Sugwechmnäßlgen und nüßlichen Unserricht Der Jugend 


"Yon: M. Johann ‚Deinei Jacobi. Dritter 
Bei. Erſte Abtheñͤung. Oder: Geographiſch⸗ 
. ſtatiſtiſch⸗ hiſtoriſche Tabellen von Deutſchland. 


— Erſte Abtheilung. Berlin, bep Zelifc. 1706 E 


 Bunfjig Tabellen, jede 4 Bogen. 


. tönnen unfern: £efern von der Einrichtung u Nutz⸗ 


basfeit dieſet muͤhſam verfertigten Tabellen auf keine audere 


Mt einen Begriff geben, ats wenn wir unc die Muͤhe neh⸗ 
wen, Ihren Inhalt auszuzeihnen. Tabelle I— IH. won. 
" Weutfchland überhaupt nad) folgenden Columnen: 1) Groͤße 


Aad Lage nach Duadrarmeilen, Grenzen, Gebürgen und Waͤl 


Ver, Hauptfluͤße und Scen, Klima, Produkte aus dem Pfiens . 


zenreiche, Produkte aus dem Thierreiche, Produkte aus deiy 
Mineralreiche, Manufarruren und Fabriken, Handel, Muͤnz 
fetten. >) Bevoͤllerung/ Religion, Regierungsſotrm, Wahl dus 
Kayfert, Krönung, Wejäpeigteit and Thregomanı, Boy 


[4 


j . 


‘ 
Man ., 4 


534 Eh ‚Whbrkätelbung. :  - 
yon, ieh des -Ratfıre,. Meichüfkäube, Weidstns, —E— | 
Uche Meievunrredgee, Nechte, die bet Kanſer mit ten Dnben 


‚gemein bat, Gewel der Reſcheſtaͤnde, Achhepreidhe, :Reiche- 
.. ‚gtundgefehe‘, Einkünfte des Koyfers, 


‚ne Mach, Eincheilung in. gehn Kreiſe. 27 — ven 


\ 
ü 


5 Meatkäteib, in eitf Zeiträumen , bis auf: 400 Bad) Teil 
Beburt bißs auf Cart dem Großen, His uf, Lubeig den Meut⸗ 
ben, He jarich den erlen, Heintich V. nn Rude ſvh son 
Dabẽeburg, Drazimikien den’). Ferbinmmd I, dis: an Meſoa⸗ 
. Bichen‘ Frieden ,. dis auf Jeſenhd H. mb von ba bis · auf unıfee 
elten: Die Zeitraͤume (mb wentuehkuch mt Sesmillen: sine 
ch vervielfältigt worden, weil: auhetdem die Columcen die 


u Geſchichte  flärkerer Zritnäume nicht gefaßt Beben wirben. 


VE Binder des Gaufes Oeſterreich; Mayıen.der Larder, Fia- 
: eninhalt und Beudtrerung, Deligien, Meiſtichkeit. Adel und 
: Bau mi Regierungsform; Laudeskollegien, Stantseinkünfte 
und Suiten, (die letzten folen feir dem leuten Türfenteies 
Bereits” Ey. Milinen % gerseftr, fehn) —3 Ne 
3 da: deey Zei 
IR -xt —8* * — — eußifhen Hauſes, und ** 
A Bed 06 Geſchichte, auf die voͤrige Art, XHU—XIV. Lins 


Die NV Kıdı! edhune —— — 


—2— Linie (der ne von Berba 

Antheil an Beiintbergr und x des Amtes Senne yo “a 

‚ein Druiielier ftart de Und da der Pexf, auch 

descollegien erwähnen wwollte,.jo hätte er hal a Pen ſol⸗ 
dns daß Fifenach die naͤmlichen Eollegia w 
.XVII. XVatI. Geſcichte des. Hauſes — 2 — 


‚= der Erneftinifhen Linie. hatsen nicht ganz überänngen werden 


hollen. XIX. Länder des Shure uſes Braunſchweig⸗ Luͤneburg. 


XX. Lander des Herzogg in Braunſchweig· Wolfenbanel. 
— =. XXI. Sranıfdueig Ihe Geſchichte. XXIV. Die 
Vingſchen Länder. KKv, die Chur» Trierſchen 
XVI. Die Thur⸗Collniſchen Fänder: XXVU. Länder des 
Er Segen. Wie kann bier ber Verſaßer ſchreiben · der 
Kriegeſtand babe unter der vorigen Regierung 12000 
Betragen ? be.aber. * Landgraf ſehr vermindert habes 
a er allein ehr ale tele Zahl ih auswärtigen Golh, gege⸗ 
ben hat! XXVIU.. —* hen Herzogl. Hauſes Wirtenderg. 
XXIX. Die Mark; ter yaabenfchen 4 abet. "XXX. Das 
easy Yin . XXL, "ne 6 Say Saufs 





N 


PR Bad de⸗ 
——— a di je sun ak 
u 


1794 ie." 
u us dieſes Eitü ſteht den sorgen nicht an en 
‚Bangen. über Windſer. W 


0 " Erbeßfreliung. tg 


— —*2 Der —* 6. XL — 
K Der Bavt Baer Kreiß· Der Leſer darf ſich nicht wundern, 


wenn er nach —ẽ von ben Fe des Hauſes Ocfter: 


Ban ‚noch. Beine 


Br ei * ee en im 83 und 
BE in ber. —2 waͤte attigene A w 
She gene u En 


Av 


Susi zur gemeilß — be Aere von. 
England und feiner Einwohner. Aus den Brie⸗ 
fen eines {Freundes gezogen von dem Serausgeber. 
— Stück: Mrris, in der Dotſch 


Reit uud Intereße des Snapake nach. Zuerſt rinige Beinen 
ndſor und Eton midi zufanmenn 

faft eine einzige Gaſſe and, Die eine gute Meilertäng. iR. = 

{ft ein artiger, beiterer, ſehr befehter Dre 

Vegend umber giebt es eine Menge vortreffticher ® 


fer, in denen ſich beſonders ledige Mannepetſonen aus konn 


oft mehene Tage zu ihrem Vergnoͤgen anfpaleehı "Der den 
Zwang fo ſehr Haßeisde Engländer mache in Geſelſchaſt eini⸗ 
ger — —* eine Partie nach einem ſolchen guten Witths⸗ 
Baus, als daß er einem Sirkannten auf dem Laube 

follte. Reitzende Gegend um hie berühmte Windfor T 
Merhohndiges Biersmine A * der — ns De: 


f 


. } W 


—2 
357 


N 


—W 


— 


ER’). "7 


“ 


fefür ng Quentin Der. Or Orangerie pe 
er ie Stoßr deßelben beträgt 784 ne 
die einzelnen Glastafeln find fg kuͤnſtlich verbunden, dag may, 
das dazu. gebrauchte Bley kaum bemerkt. „Das Qüj 
her deſſelben iſt die Anferkehung. — berühmte Maler, 
Weſt ik von Geburt ein Ameritaner, Calfo. Erin Deutſcher, 
wie Nec. verfchledenemale In, deuriben, Schriften und Koure 
halen (a6), und lebte mehrere Jahre in. Stalin, ehe er nach 
€. kam, und, bütoriihet Maler des Könige (und nach. Rape 
nolde Tod nun" auch Präfident der Ein. Akad. d. Künfte) ward«, 
— Behr iurereßant. find die Nachrichten von dem Privatle- 
ben des Koͤnigs und der königl. Familie zu Windſor. Dee _ 
Konig-tiebt dieſen tt fehr, und bringt ben graßgen Theil de. 

Jahres’ hier zu... Mier lebt er .vollfommen wie ein Private, 
"mann, und fo eingefchränft,. daß mander engliſche Edelmann, 
eine größere Haushaltung führe. , Die Eguigl, Familie it. viel 
leicht die regelmaͤhigſte im ganzen Laude, und, es wird in ihr 

mehr aelefen, ſtudirt und geacbeitet, als in irgend einer andern, 
Die koͤnigl. Rinder werden ganz in der Art erzogen, wie die, 
Eltern felbfä leben, in Einformigteit, Mäffigkeit, Religiqu 8 
beſtaͤndiger Arbeirfamkeit; fie werden ohne. Unterlaß befchäffs 
tigt. Die Prinzeſſinnen find faft alle überaus. artig, und bie 
henaenrältagkeht febe: ſchoͤn umb’ Hebensinhrbig. ‚Sure fü wie 
die Kleidung der Koöniginu unterſcheidet fich durch nichts von 
der jeder pedezwehibabendep Englaͤnderinn. Der Kẽnig 
lebt außerſt maßid‘, trinkt faſt bios Waſſer, und die Gewohn⸗ 
beit feiner Unterthanen, nach der Mahlzeit bey der Flaſche 
zzu figen, iſt ihm' ganz unbetannt. Die Sönigine iR ſaſt ! un⸗ 

unterbrochen mit weiblichen Arbeiten beſchaͤfftigt, wobey fe, 

Ach vorleſen laͤßt. Sie hat feiten eine —— als 
die ihres Genrahls, ihrer Kinder, und Der mit dem Unterrichte 
derſelben beſchaffeigren Lehrer und Lehrerinnen. In ihres 
Charakter ſtad ſanfte Weiblichkeit, Güte und allgemeines 
Wohlwellen die herrſchenden Züge. Sie ſoll die deutſche Lit⸗ 
teragurı kennen und ſchaͤtzen, und ſich regelmaßig die deßen 
Sournale und andere gute Buͤcher aus Dentſchland —* 
laßen. Des Koͤnig iſt herablaſſend und hoͤflich, hat aber da⸗ 
ben ein hohrs Geſuͤhl feiner Wuͤrde, und weiß jedermant in 
einer ebrerhietigen Entfernung zu halter. Er veraißt nice 
heicht jemanden deu er geſehn, und behält fehe genau, was 
man ihm geſagt hat. . Man fagt, es gebe fchwerlich Tugend ei⸗ 
nen Zweig der Wiſſenſchaften, ben der König nicht mehr oder 

' . ü —W went 





. 


—— — 
D 


——— —— J en TFT LT .. 


x N 


J far u; 
Juniper ueefiche (dien ſweint doch etwan: buperbolifrt) ud d 
merde auch feine ganze Familie erzogen und unterrichtet. Ze 


bricht dentich eben fo leicht, al" engliſch, und ſo ſprechen a6» 
auch die beyden Alseften Prinzeſſſinnen und verſtehen es ſeh 


wol, von ben Bringen aber ohne Ausnahme Erin einzigept 
@eleit der Viſchoff von Osnabrücd ſoll es aur febr weillonfe, 


wen verfichen und ſchlecht Iprechen. — Des, Eusländer fange 


wicht Augftlich für ſchone Naugen. Mag in Deuefchland. die,&ge 
Wi der Konginn beißen yürde, nennt man hier: The 


ueeny's_ Band die Xhande der. Königinn., „Cie iſt yehkteic« - - 
weistefilich gerwahlt, und heftebt faſt ganz aus Deurihen. =. 


Wekbreibung der Gegend um Windfor und Cton. Unzählige 
ÜE ‚die Menge, der größeren und Heinen &ike , Candhäuferg 


Vitzas und Dörfer, die Reinlichteie und: Woplftand auszeice 


men. — Ein charakteriftiicheg Zug des ehemaligen engliſcheu 
Seenheitegeiftee it, folgende Grabſchriſt ‚einer eifrigen Jaco⸗ 
kitine, Sie ließ auf ihren Grabſtein zu Opton die Worta 


gen: Hier ruht, der Leichnam von . . . einer Perfen, .die -" 
ws unter bet Begleru George II. wagte, getecht au fen. A 


ad man Duldete eine ſolche Anufchrift auf einem öffentlichen 
entmale! — Der. mufifalifche Engländer . liebt das hägkiche 
Geſchrey der Kraͤhen (rocks), er hegt ſie und hält ein folchen 
chege (reokery) für ein weſentliches Stuͤck eines großen ung 
alten Samilienfiges, — Etode Pogeis, der Sit des Hauptre 


der Familie Penn, diefer Mann verlor durch die amerilanto - ' 


ſche Revolution faſt alle feine Güter, und ward in feinen Jähm 
lichen Einkommen won 40,900 Pf. auf 2 — 3000 Pf. herab⸗ 


gefegt. — ‚Der Forſt von Windfor: ein Strich Landes von 
Kr Quadrgutmeilen, in dem die Waldimg jegt ſchr dümg 


bi. Flecken, Dörfer, Landfige: u, f. iv. zwiſchen Windfe 
und London "an bevden Seiten, ber Theme, ie Bitte 


bes berühmten Garrick, der ihr über 100, o0o Pf hiuteriieß 


i eine Deutlce, die. ziWar in der Oper Laugte, aber betäuiie 


eine Würde des Charakters behauptete, der fie allgemein ge 


ſchaͤzt macht. Der beruͤhmte Genbeiling Lord Monboddo 
bewarb fish vergeblich um ihre Hand. Einige Nachricht ven 


diefem gelehrten Seren, der unter andern behauptet, die Diem 
ſchen waren. einſt alle Ri 


efen geweſen, wären Daben auf allen, 
Vieren gegangen und hätten Schwänze gehabt. Er meyut, 
es müfle noch Yänder geben, wo die reine Matur fo wenig aus⸗ 


- „geartet fey, daB die Leute ihre Schwänze noch nicht verloren 
hätten. Uebrigens zahle man en unter die beften jegtiebenten - 


E - ‚ (5 \; Grie⸗ 





* 
| 
| 
' 


Pr) 
. % 


d - . 
r . " \ { r b 
n D - ‘ . . KR ” 
98 a» 177 7,77 
- 
° . 


gachhen · Greidcuug zet· Worter LR MET, 


Field: Huf: Hall If oh Weidies-ofles Qrppmnmgen für 
Landhauſer md’ Sibe ſind. Lodge, wird votzüglih don fole 
gen Haͤuſern gebraucht, die der Fonigl. Familie geyüren, und 


Br nilcht kigetcliche Reftdenzen ſind. So fadt'mait‘Wind- 


. Breite, und bicht daran ſrößt The Qücen's Ludxe d. 6: 


DE Gene; de wehhein ver Mönis gr WB. tophnt;« Willen heifs 
fen die Landhanfer der Booßen its ber Nähe von Louten, Die 


wicht Ihre eigentliche Fhmilienfige find. Boxes ſind ale Wels ' 
Envad 


nere Tand » Jagshäufer w. dal. um London n.'T. wi Etw 
über-bas. Klima in Erigland! .. Kein Wintertag IE fo Kalt 
kein Semmertag ſo heiß, daß man nicht in effıcd vber der an⸗ 
. Bern Stunde ohne Beſchwerde inter freyem Himmel zubron⸗ 
gen hoͤnnte. Die Kaͤlte des Winters iſt ſo verſchieden, daß Fre 
jich gar nicht beſtimmen Taßt: . Die Themnſe gefroren zu fein; 
ehoͤrt unter die Seltenheiten. Auf einen engſiſthen Winter 
Paten im Dur chſchnitt hoͤchſtens 20 Froſttage Sohnee fälle 
felten' und er bleibt nie lange liegen: das Sélictenfahren iſt 
folglich ganz unbekatint, auch trägt niemand Pelze oder 


Den ganzen Winter hindurch hat man eine Menge grünen . 


: Genäfes, das größtentheils in den Gärten ſtehen bleibe, und 
ſ ſchon iſt. als im Sommer. — Etwas über bie engl. Ausfpra« 
‚he u. Rechtſchreibung, die wie bekannt iſt, ſehr ſchwankend find. 


PER. unterfcheiber dreh daupt arten. Bewige Worte haben eine, 


henterausfprache, des gewoͤhnlich auch Die Leute von der hoͤch⸗ 


= flen Mode folgen. Dansten giebt e6.nech eine andere, Die 


| in. die Faflifche nennen kann, und welche der Theaterousſpra⸗ 
qhe in manchen Worten, folat, in andern aber nicht. Endlich 
bie Ausſprache dei Poͤbels Das Wort neimet, D. wirk 
äuf dem Theater und von Mobeleuten nihther, von ge⸗ 
meinen Manv umd Leuten ohne Erziehung: ih ‘dei Provi 
nohthor, won den meiſten hingegen, die gut ſptechen, ohne 
affectiren neither ausgeſprochen. Eben fo vweränderlich if 
... Da Bea} rer Sr u} Fa 
der Accent; mon hört ‚kerifon. und horgiſon; jnimiral und 
änimeical u. ſ. od. Auſ Sheridan kann mat ſich nicht ganz 
verlaſſen. — Etwas zur Litteratur. Jacob Vryant; Chat 
terton: Rotolog, Zus 


.ı 
sv 


or .. .. 
“ . - ' 
, er Pa 
» fi .n 
. . Zn nz : .. u ° ' 
5 2 
“* 
. 


— — — — 


0 Werk © are 
Yang an8 Roek-uih Rings: Meile in-ben- Yahaine 








Stein, 


” ‘ BY K 


| 
2 „wollte, und work ber Reiſe feld, ſehen nächft hinter en 
u zeichniſſe ‘ber von Jenen Männern beobachteten Breiten ynl 
) . Zangen die Bemerkungen des Verfaflers über die Abwei; 
= ‚Sbung der Magnetnadel Er Pe Ben beſten enstiiheg 
- . Maanernadehit "viele Beobachtungen angeftet, und’ has” Ä 
..bie Miigtichtelt gefunden, — Abweichungen zu einer ge⸗ 
‚when Hegel zu gelangen, Die Abrweihngg an ednem u 
dbdemſetben Tage ungleich, und der Unterfhied zwiſchen Dior: 
gen und Abend oft ſehr betraͤchtlich. Bie.hänge vielfältig von 
| ber Richtung des Windes zur. Zeit der Beobachtung ab. Und 
. tmandierjen Diebenumftände, vorzüglich die nähere oder weitere 
Entfernung eines andern, Magnets oder einge Eiſens wirken 
auf die Nadel, daß man Babe ihre Abweichung nicht unit Zus , 
verlaͤſſigkeit bie zu einigen, Minnten angeben kann. Alles, 
anlt den Erfaprüngelt älterer Hyeodachter Wberefnftimmig, 


a a War⸗ ein Muſch im Stande, Daräiber m wrtheilen ,, PR F 
waren es ſicher jene berühmte: Reiſende. Denn nite vereinig⸗ 
"un wohl eines · eits Oeefahrer in ſich ſolche Maſſen wit Ge⸗ 
ſchictlichkeit, Kenntniſſen und. Erfahrungen, wie man es won 
dieſen beyden ſicher weis; und dann ſtauben auch weohl ſolchet 
CR Männern & zu einem folchen Vorhaden erforderiihen Id 
| fizumente; Charten und Bücher nie ſo ſehr zu. Gebote, duch 
\ ‚hatte, wohl nie die engliſche Admiralitaͤt weniger Kolten:ger 
= rt, ung den Zweck der Reife, die Vervollkommnung der Erd: 
Wbeſchreibung und Schifffahrt, auf alle Weiſe zu beſordern, wie 
bey jenen beyden Männern und diefer Reife der Fall war. 


” Diefe Urſachen beruagen ‚elfa:den Verfaſſer, We Rdarin 
— dv 


t 


ausmacht. 


“dat kein —— darin finder. So dat zu. 


x 


— 


N 





99 


ante —E Hehe ——E ” 
ungen. von den mertugiehlaßen: Beränberungen.:der Alyoele 
Kung ih verichiedenen Sraden "er. ‚Breite und Laͤnge einen: 
uszug zu machen, Fehr di szug hat.denn nun feine Zwei⸗ 
über die Woͤglichkeit ein ems "der Abroiung ſebr 
— — Da ſindet ſich z. B. der Unterſchied cin einer und 
denken Serlle, we; Mord der Schiffs —— et fo 
wächrlich, daß — mis in a a ad Mr beaahr 4 Grade 
veite ‚von u Sund * gereqhnet, 
ſo machten 8* ASrLeinen katerſchled von 0 Seemellen der 
Range. Welche Geſahr. für den. Sdciffer dey einer fe seien 
Rrchnung! Auch iſt der Unterſchied einer Abende und gleich 
des folgenden Morgens. angeftellten Beobachtung zuweilen 49 
big So Minuten. Ferner, vle ſoll die un 3 ꝛ Ungleichheit 
der AB: veihung in einer und derſelben ẽle, der Breite 
beſtimmt werden, wenn gleich die Länge verſchiede iſt, da ſich 
„Hamburg 
3° 45° Norderbteite, und ale der Verf, (ber würdige Dante 
— Rathshert! — 20°. 157 "joeltlide Abwei; 
und. Cook fand fie im 330 220 N. B. an der amerifäg 
nifchen Küfte 219 1.2” oͤſtlich· — King hingegen im z30 45° 
N. D. an der aflatiihen Küfte nur 78 20 öfklih, — Ver 
xxrſtorbene Dr, Halley behauptete es als Regel: die Nadel 
‚Könne | nie über "224° abweichen; und bier in diefer ‚Neifebes | 
ſchreibimg findet ſich eine Abweichung bis zu 3,5 37’. Das‘ 
beweifet ‚gleihfas die Ungewißheit eines Syſtems. Aue dem 
Allen ergiebt ſich doch, wohl. folgendes Nefültat: Daß die 
Richtung der Mfagneinadel nach Norden, und tbre 
größere oder geringete Abweichung, ein unerklaͤrba⸗ 
zes Phänomen. der Vatur fey, und nach Feiner unver: 
Anderkiben Kegel veſtimmt werden toͤnne — 


Cr ſelbſt vetſichert die Sorgfalt un Auerfäffigtet vn 

- feinen Beobachtungen geſteht aber doch, daB zur Se a ſel 

‚ga Lande auch bie beſten Veobachtungen nicht immer nam: 
chen — geilen; : Berſchiedene Nadeln verichiedene 
 Aweickungen, . In felbft eine und biefeibe Nabel giebe oft 

nen Unterſchi d nom. 2. Graden, obue daß man bie —S ene⸗ 
decken ober aus dem Wege ſchaffen kann. . Der Unuofktoms 
wenheit in der Konſtrukzion des Inſtruments und in der“ 






Kraſt der Madel nicht zu , fo fann die Bew. = - 


mon, die Anziehung der Eiſenwerke oder ei be 
no 


4 
. 





Schöne Wiſſenſchaſten. sjı 


und una Urfach oft noch meit gebßete Seehäter vepame , 
kaffen.  Dgi die Abweichung zu Einem gewiſſen Grade der 
Genauigkeit gefunden werben Eönne, —* den Souts .eineg 
Schiffs darnach zu zeguliren, wind zugeſtanden. Aber Dupche 

ans die Disglichfelt geleugnet, fie ſo genau zu —E 


m 


Länge. Bu 
N” 


Sänge bis zu einem Grade beſtimmen zu können. _ —W 
Auf dieſe Bemerkungen) welche zur Vergleichung abfl 
dh bier angezogen find, ſchließt dies · Schr iftcyen —EDE 


niß der Adweichung in verfchiebesten Bradrn der inet und 


22 ® 
» wer .. 9 F 


Schöne Wiſſenſchaften. 


Nachrräge zu Suijers‘ alfgemeiner Teorieder ha⸗ 


‚ nen Kuͤnſte. — — Auch unter dem Titel: Eha⸗ 


eu fe Fi von einer Geſellſchaft von Gelchrien, 
Zweyten Bandes Erſtes und Zeventes Stuͤck 


5 Leipzig, In der Dykſchen Buch. 1793. 463 8. 


“ “- 


. 
⸗ 


Die Anyel des: erſten Bandes a. Aus. D, Bid. Bp. v. 


S. 201 ff.) gab zugleich von der ganzen Veyfallswuͤrdigen 


Einrichtuug derfer pertodifchen Sammlung Nachricht; und: 


J 


es freut uns, dieſe Fortſetzung jenes Anfanges und des. ben 
bee Unternehmung beabfichtigten Zwecks vollkonnnen wuͤrdig 


n finden. Sm erſten Sltuͤcke dieſes zweyten Bandes liez 
.. era die Harauggeber folgeude Auſſatze: Ueder die Dicht» 
kbunſſt bee Griechen im betoiſchen Zeitalter, nach dem 


Bomer. Die Soaͤnger diefes Zeiseltess waren noch im eigent⸗ 


2 


lichern Verſtande Volksdichter, alsdigiepigen, weiche wir fo. 
nennen. Dieſer Charakter liegt auch in der ihnen beym 0⸗ 


‘ 
/ 
'. 


mer atheilen Benennung der Gemeinnuͤtzigen, dyasoapyo... 


Sie gehörten. nit: zum Hofe der Fuͤrſten, yud wurden dafelbft 
von den augeſehenſten Diener derſelben, von den Herolden, 


bedient. Andre sogen umher. Homer nennt nur pigs dere 
gleichen Siger, den Phemius, Demodokus, Kinng und- 


‘“, ..6 
21 | 
\ 


I 


- . * ‘ 


n 


. ‚raftere dee vornehmſten Dichter. aller Mationen, 


Ee degleiteten die dieder wit der Leyel.n —* u 
J J Me - 


u 5. 0 
aei⸗e wut Ya in (onen Hhance zuaiccer 
‚Inu ſeyn, tale; man Su —— * en er 
ver K. Auf das doch 


—25 der Geiſt des griechiſchen Dichterz ug 


En und. Duldiamielt, 


feinem Wrhelt znnmer ehe: kefemgpistige 
. SER Eimer * 


Rev" forgeng ungemein autzeichtete nind danu van fei 
lent und den vornehniſten den feinen Bebithten. . 







Haar der Bereiuce Keht. U en | 
fi 


Legie, als für.die Hnttieu war. VI. Gotifrisd 


von Here Hoftath Eſcuenbutg zZuerſi der ad Due * 
demaligen Zeftalters in Engtans, i ia welchem. dieſer 


Aionʒo de Sxcilis ? Saniga; = Selena. U os Bor 


| — — —— — ‘⏑—⏑——— br wagt. Paar Ag 


bfe. Überfeße-miitgetgeilt.mgerdem.. „VIIL. — 
ei Klegier, Tibufl,Properz und Dwid, . Dürk: ken. 


Verluſt der griechiſchen Slegiter erſche inen Ey 
‚sche als. Drininale ;- amd wirklich 





— — ‚Ichhaite, 





-  Wöemntefie möcht ‚füch. Belt uandger Zug,-ver Me . 
Babe. des Schwermuch traͤgt. Der Bag. ger Din kreis. 


und eingelden. Btellen ‚wo 


"7 duch, —R dieſe vierr ſch und —* 


dan. teoder audern. Didiperw: void 


- Geha be on u Ba ar tu} —* * 


MIETE; 


"De Aufan — a x 


. a * ah .., u . “ Men⸗ 


— \ 
N 


N Be Wiſeiſchaften. 455. 
Diyabe 5" hier it aber mar’ von den innern Werichtedenefeen' 
die Vede. Der erſte Unterſchied iſt der, daß das Trauerſpiel 
ber Brlauhen faſt Immer Darftellung einer In der Geſchichte 
games Rrgebeubeit nach ihren Umſtaͤnden und Folgen, 
das dentſche Trauerſpiel Hingegen groͤßtenthe ils Däritelung ei⸗ 
wer erbichteten Hanblung, nach ihren Innern BDewegungrgruͤr⸗ 
den und Vetaulaſſungen, iſt. Ein zweyter Unterſchied zeigte 
ſuich in der Art, wie der Grieche, und wie miſte beſſern tra⸗ 
Dichter die Umſtaͤnde herbeyfuühren, welche die Kata⸗ 
dyhe zu entwickeln dienen⸗ Dieſe letzten naͤmlich auf eine 
nuturliche Art, und darch ſich felkft 5 Die grlechiſchen Tragiker 
Yinzegen nicht ſeſten durch fremde Beyhuͤtfe und uͤbernarurli⸗ 
che Mütel, Drittens iſt die Benatzung der Leidenſchaft der 
Liebe für die Bildnug theatraliſcher Gegenſtaͤnde anf dem. 
md: deutſchen Theater. ſehr verſchieden. Auf ver 
we der Griechen findet man, etliche werige Dramen aus⸗ 
gewsmmen, nichts als Heroismus und heroiſche ®nbjekte, auf“ 
dam Heutigen faft überall Liebe und vertiebte Intriguen auf‘ 
jemem. das Weib grhftentheils ohne Bedeutung und Einftuß 
auf diem hoͤchſt feltens auf jenem den Mann 'meiftens edel 
und groß, auf dieſem oft ſchwach, oder nur: durch Liebe ſtark. 
Bidet teniger groß And die Berfäyiedenheiten In der Darſtel⸗ 
fung nnd Bearbeitung. — Wir Behandeln 'unfre drematifchen 
@esenftände philefophlfher , und ſchiidern bie Menſchen wuͤr⸗ 
diger nud morafifcher. Dey den alten Tragikern neigt ſich der 


store nähe felten ein wenig jun Rhetoriſchen hin, und'- 


—— ah Redner oder Tribüne. Wir hingegen 
W. 


ans dern Vortrage ales, was an Tiraden une 


Nednertunſte erinnert, zu verbannen, und nidyts vom Dichter 
durchſchimmern zu laſſen. Die Alten tegten es In ihrer Dam 
eiung meht auf bie Phantafle, und wir auf den Verſtanb 
um: Auch in Anfehung der Bitten erfcheinen die Melden in - 
der Segel auf der neuern Bühne liebenswuͤrdiger, als die Nele 
den der ältern. Der Grund davon ſiegt theils darinn, DaB 
Rie fanftern Tugenden ber Menfchheit, wenn fie auch nicht. ale 
gemeiner ausgeübt, doch gereiß in unſern Tagen allgerneinen 
anertannt und beimstndert werben. Auch find die @itten in 
ſaſven verſchieden, als ſie ſich auf Berſchiedenheit der. Nelfgion 
gruͤnden. Und dann iſt auch die Art anders, wie ſich die Ale 
, ten, und wie ſich Sie Neuern für das Leiden ihrer. Perfonel 
zu imtereffiven fuhen. Unſre, theatraliſchen @itten Tragen eine ' 
weist Where Burke als Die iärigen., So wie indeß dia grie⸗ 
‚WEDDIV DV Min Am 


N 


‘ 
ze 





36: Ohne Söfefhaftet 


N “a \ 
‘ ” . 


x 


Allan Tragtter die Tugend. nich: iaährer hoöſten Wilifent- 
menbeit, erfaunt Ju haben fehelsien,, eben fü. fchelkten fie ch 
das Laſtet nicht auf feinen Schleifwegen und Srrgdugen, be⸗ 
lquſcht zu Haben. Zuletzt wird. und (Häsbena Iphigenin als. 
vorzuglichen Mußer, md. als der ſchoͤnſte Bemeit empfohlen, 


daß der Geiſt der tragifchen Mule auch unter dein tiorkifchen 


..ı 


n 
. 


x 
x 


⸗ 


* 
·8 


.. 
, 
. 
. 
* 
D 


21 


v 


daß man mit ihr ſelbſt die Uanriſſe verſchlinge, welche dio Sran⸗ 
un derſelten ausmachen folen... Uebelgens ift:fie ran je wich 
a —— ne v— 


Himmel wallte, und ſich mit. dem Geiſte der Philofenhie, mode - 
funiget ‚bier , als in: deu hochgeprieſ⸗ nen Sriechenlande, vom. 
ſcwiſtert babe. II. Wrber die. Petbindung deu Adisde 
taktur mir dee Gartenkunſt: Bey den neuem. Gartonan⸗ 
lagen der. Engländer und ihrer Nachahmer findeh ſich oft zine * 
au große, Verſchwendung ber, Gebaͤude, und ein Mangel ihere 
Zweckmaßigkeit, Die fich mit dem rein amd edeln Heichiunddes-: 
wenig verfragen.. Außerdem aber ſolite auch der Platz, wo⸗ 
bin. mar die Gebäude ſtellt, im ſeiuer Aulage gleichfalls einem | 
beſtimmten Charakter. haben, Ser: auſchaulich zu machen iſt 3 
amd. hiezu werden im gegenwaͤrtigen mit vieler Einſicht ge⸗ 
Ihriebeilen Auffatze die dienlichſften Mittel angegeben: Auche 
ird die Frage beantwortet, ob die Beſtimmung bes: innecn 
—— —— den. äußern. Anſehen überall, oder nur 
unter aewiſſen Einſchraͤnkungen, entſprechen muͤſſe? U. Be- 
leuchtung Jeder Körper iſt der Beleuchtung fühle; aber 
um alle Koͤrper find. es in gleichem Grade. Des Verfaſſers 
Interfuchungeit bieräher verahlafien ‚ihn. zu einigen für. Die- 
Malerey und Farbenlehre wichtigen Folgerungen s unb er vere 


weilt fich beſonders bey der durch gehürige-Wietäbeilang:ten‘ 


Lichts und Schatgens zu bewirkenden Haltıng der Grgenſtaͤn⸗ 
x und..bey dev. zu dieſer Abfiche dienlichſten Waethede EV. - 
chxaffiren. Zur Bezeichnung ber Schatten auf xinem ge: 
wiſſen Grunde, vermittetit. einer dunkeln Farbe, kann man 
fürh verſchiedenet Werkzeuge: bedlenen. Geſchieht es mit erock · 
sen. Farben, und durch. mebrere-neben einander gelegte dunkle 
Otriche, die in der Enefernumg Ein Ganzes auszumachen. 
feinen, und das Anſehen einer dunteln Barbe haben, ſo wird, 
dießs -Fcheaffiven genannt. Wer ſchoͤn ſchraffiren will, der 
muß die Fertigkelt beſitzen, galaich große Lion: vum leihen, 
Staͤrke in’ gleichen Entfernungen, von. einander aufputsuklen.> 


. An Staͤrcke muſſen dieſe Striche jedoch oft. verhännigmäßig, 





tung. bei 


2 ober abnehmen; auch kommt wiel auf die. 


triche an; und es gehoͤrt zur Ochbciheit einer 


„ 2“ \ ‘ Dr 
nd R 6 & Ar Fr} Euer. DR, Pan I 
— 1 
Fa “ 


\ 


N . J \ 


Che iii. SIT: 
beſſer, De Shih fie den daten angehen, der dadarch 
fall varqgaſtellt werben, je Ieichten fie das Auge Durch beit. Une. 
bzein ainer gangen Maſſe odes ‚Fätie.täniht, In den wit 
Rfeite armer Ochzafliran gen derſchmehzao die Striche am 
ſanfteſten in einander. Das Uebereinanderlegen der Ofriche iſ 
nur dag) Mauchen,, two man einen ungewoͤhnl. ſtarken Ton’ 
des Schatten zu erbeten wuͤnſcht, oder wo man die Unterbree 
ung der mihr in. Eins fort gegognen Linien bedechen wigl 
Wlan serhiildert daducch auch die einzchweWahtnetiung jr 
der Linie noch ich ;ı mb taun dadurch dib-allanähligv. Bırabe 
we und Verſtaͤrkung ˖der Schatten. auf eine leichte und 7 N 
liche Art ausdrücken. Eine eigne Geſchicklichkeit beym Sch be, 
Atren beſtehs darin, daß man die vnehfbfien Schatten in. - 
Weiten Grund anmerklich verlanfen- laſſe. V. Fuſatz. 
38 dem Abtikel, Accent, im Sulzer, ia Hinſichẽ 





* inken der Stimme; ſo hat auch die Mufib dieſe du 


ellas ei feinster Kuszug de6 Pas und-Aäßrier Orlinhe 


‘ 


oo. 
sr. Gatten > oo. 
PREREEERE — — "in 
nm "Beiterkhe, w ewch gezeigt, daß es brm — 
MNyhylus nicht an keit fehlte, einen Charaktter zu 
entiwickeln, act Bayer den Neiathinu feiner Cmblinisstrafe: 
Rad. .. BE EAk " 


N . · 
Yin. I» v tr * ı. ee . 8 


Eeroliſche ober anserefon fichesgehlärt, von Blu⸗ 
nauer und andern ber berühnmefin Dechtern ag 
ſerer Zeit. Frankfurt mb Leipzig. 


R gehort nicht gü den finftern Steenricten, ’ melde ud 
—* nmal den Dichtern eine gewiſſe Pernlonz geftatten:” 
5 ni recht gut, daß man den Werth. eines Bebichts mehe: 
feinee poettſchen Voͤllkommenheit, als Moralität beur⸗ 
—— Er weiß aber auch eben fo gut, daß Schönheit’ 
ven Mangel der letze wo nicht erſetzen, body zum wenigſten 
enrſchmbigen ımıß. Aber Gedithte, welche weder-das eine, 
Noch das andere haben, Legen fo ganz auſſer dem Vezirk aller 
Kritit. Von dieſer Art find die gegenwaͤrtigen Grutt einen’ 
Blamauer und andere guter Dichter zu Berfaßech-g haben, 
‚Wie ver Titel. luͤgt, koͤmen fie, einige edenigo ausgeltonumen, 
mit von ungeſittteten Studenten, odrr noch waheſcheinliche⸗ 
won Handwerkobnrſchen —* für deren Herhergen fie‘ 
vielleicht dier und dan. ur‘ Lektuͤre dienen Knien. Wei‘ . 
8 Leſer von Kopf unde Bergen koͤnnte mun es jumuthen, 
en, ß ſchlecht erzähle und vorgetengen, zu leſen ?- 
—5 een H it einmal aus urcht uu beleidigen, nut eine 


vobe abſccht F J an Rd, 


I +1 r — in “ 83 


ri: 


J Die Romane —— ud Deere von einen 
*2 npartheyiſchen Richter. Dresden, ——— | 
ED a Nr 


Ak Whandtung Äber den Werth der ortant Mi ia —* 
* licher Form abgefaßt, und die redenden Perſonen find der | 
Serr Philalethes und bie Begenpasrbey. Man kann nicht 
fagen, daß dies. die gefällgfte Art fen; deegleichen Beoenflärbe 
Barzaftel em. ‚Der lette ern faͤlt dahin aus Daß‘ 


". 





Bee X "77777 rn 


2 —— gebtibeten Beute von ſeſten Sratnhfägen, m. 

- gewiſſen ter, mehlich au Isfen, -iungen Perſouan hin⸗ 

gegen ———— könnten, weiches dann auch wohl gann 

won Sm mag. Uebrigens aber ſcheinen die Einwuͤrfe 8 
ven: 





| apsrugetumg von Sehen Zbailen ziemtid ſeicht Se 
Aecht 3 B. da: .Hufer Gieldinge «Anm Ze die Kenn 
weichen Perionen örtlichen 


eingigen Roman. in 
eher 
ge in Anre ringen toͤnnen: obn 
durch gute Romanen zu fruͤh erlangta Weltkenntuiß * 
fertigte, * pn en * Fi Fee 
eud vor urch i 
= gern va wie? Ba 










5 gothelicde Oeaetaiabrheu⸗ In 


| bie den Einfluß, der Hattwefl auf die profeife 
\.. Theologie" Ehn Beyteag zur Paftoralmiedigin, u0% 
er „Stang. Zapıt Megier, der Heiltunſt Doftye, det 
* —— ehem zu Wien, der Ger - 


u —5 — Ber Bone u? er korrofpondirenben - 
. Sefellfchaft der erste und —ã— zu Zuͤrich 
WMitglied. Zwey Bände. ‚Ulm,. 1794. in dee 


F ohlerfchen Suchhanblung.. Ola. 3 Bogen. 
"UNE 866. En Zn Fon ii 


4 Rerfaffer Diele Mo ſtece lmedicin Sat (ih fen fange Pr 
Arzt durch feine mediciniſchen Schriften viele Verdienſte er⸗ 
Wworben; die er hier dadurch vermehrt, da er den — 
welchen bie Heilkunſt auf die proktiſche Theologie hat, augelige 
ander ſetzt. Ei: geht yon. der wehren Bemerkung aus, Bi . 
dir Wiſſenſchaſten, abhne gegenſeitige Verbindung, ohne das 
Zuſammenſchmelzen in ein Ganzes, nur Deuchftücke, hetero⸗ 
‚gene unter · ſich gaͤhrende Dinge feyen, die erſt dann, wenn fe 


u einem harmoniſchen Ganzen verbunden werben, den bi \ 


PB ſamen Cinfluß auf die Wohlfohrt dev Menſchen erhalten, wo⸗ 
uu ſie eigentlich — ſind. Der Verf. glaubt, daß die 
Heilkunſt,. unter allen Biafünfen en weiten nn er 


—X 


-_ 1 [} 
® 
\ x 
s 


4 


Zu 


7 zus EG. 


“ 


Zr 


⸗ 


- ı 
t 
® -_ ’ 
A 
’ / 


| sie E 


‚ beite, fi ſeit einiger Zeit wnhenin vugit vrvicen ande ah | 
Mintanſetzung aller Pedanw rie fü: fee‘ jede mir ihr im einigem 
Berhaͤltniſſe Siebende Wiffen ſchaft vbrauchbar ante merk endig 
gimacht babe. Nur: die Theologie, Hemerte but Werf. , lich 
ſie/ noch meiſtens uuberuͤhrk. Die Urkeheyienamtäht. Ach leickt 
artathen· Eumat geſchah diec weit A die: Theslogeu cher 
Sem: ven Niemam gerne riahe-Eriatuen tiefe «lb. fich bare 
Gen-tonnben. daß chre Wiſſenſchaft obiut alls Miewärtung ar⸗ 
wWnd einer. andern. für ſich allein beſtehen könne; und Lars 
‚ vonr-nach. der wichtigſte Umſtaud dieſer Buß man von bendes 
"@ären den Brenzitein;- ober‘ beijet gefagty die Röder nicht fine 
den Eonute, bie mit ihren Zähnen. Wocchiehfetsig: imeinander grob 
fen, und dadurch den gehörigen Zweck bewsinfen. müßten, Die 
 Bolgegtäefer Unrichtigkeit war, daß man Immer von dieſer und. 
gon jener Seite zu weit gieng, Die Metapbufit und die 
Theologie fahen natuͤr fiche Wirkungen, für übernat — an, 
ſobald fie ſich dieſelben ice eraren bpniten.“ Die Phyſt 
pen die Heilkunſt, die fih die Sache zu erklären wäßten, lach⸗ 
——— dung auf chrer Au iader zu weij 
ubten, daß außer den Grenzen ih Ye Wiffenfchaft uichts 
De s mehr liege... So giengen diefe Wiſſenſchoften, die da⸗ 
jun eſchaffen Find, ſich die Hand zu Bieten‘, und gemeinſchaft⸗ 
lich am.algemelnen Menſchenwohl, dem einziges und ſchoͤn⸗ 
— au aibeiten, mit getehrtem Ruͤchen kurt duss 
der „ und indeſſen die ſacroſanca immer bie gel im 
SE umel fingen hörte, nahm die faluberrıma mit dem gröbern 
heile vorlieb, etzog ine iſtens grobe Materialiſten, und von 
vieler! wie von jener Seite gieng das Sure für die Menſchheit 
verloren.“ Dieſe Bemerkungen, deren Richtigkeit ſich wohl 
durch die taͤgliche Erfahrung beſtaͤtiget, haben der Verf. zw 
dieſer Schrift deranulaßt. Worinn es Kim worzuglich darum 
zu thun iſt, die wechſelſeitige Einwirkung des Deelſorgers und 
u Arzts in praktiſchet Hinſtecht Barzulegen: Er traͤgt bier. die 
Meſaltate feiner tägfichen Erfahrungen vor ,.und ſchraͤntt ſich 
eg immer auf diejenigen Faͤlle ein, wo ber Seetſorget und 
der Arzt ſich benfammen ontreffen. Bahn erklärt der Verf. 
aurdruͤcklich, daß er ſich in. Betreff ber muoraläichen Sleundfäie, 
‚an die Lehren ber kathokiſchen Kirche, wozu erũt ſech befeitnt, 
‚gehalteh habe: ſindet aber für noͤrhiq, zugleich gu demerken 
daß fo enge die Scheidegran zen der Natur aͤn die dee Theologie 
. Roßen, doch die Linie zwiſchen benieigen fehr ſchwer zu finden 
ſer⸗ beſendere wenn anan a nicht mit veeninfiigen and — 


* 
% x m 





- — — — — — — — 


Penökn: Men ſcan ut Metelen von guten Berten gu thin 


i babe. *Iardldens Bell proyhezeiht fh: der Verf, dns Sihid- 
7. Hal dee fliegenden. Bifche, die, wenn fie eln wehig zu hoch fliee 


‚gen, ein Raut der Voͤgel find, und wenn fe unlertauchey, 


‘ 


Von den Fiſchen gefreflen werben, - | 
In dem erfien Bande handelt ber Beriafier von dem 

.  Stinflaß der Heilkunſt aur die Sitilichkeit &berbaupf. 

In ze Kapiteln bandelt hier ber Berf. von dem Einfluß 

der Geſundheit. und der Anlage der Eltern aufdie Sitten ih⸗ 

zer Kindet: Bon dein Einfluß der phyſiſchen Erziehung auf 


die Bitten: Wan: den Finfluge der verfchiedenen Tempera: » 


‚mente und kürperlihen Stimmungen auf die Sitten; Von 
den Einfluffe des Alters auf die Bitten: Van dem Einfluße - 
des Geſchlechts auß die Sitten: Von dem Einfluße des Hiry⸗ 
melſtrichs auf die Sitten: Von. dem Einfluffe des Stantıe 
auf die Sitten: Von dem Einfluße der Nahrung und des 
Setränts auf die Sitten‘: Bon dem Cinfluße des Wohnorks 
“anf die Sitten: Bon dem Einfluge det herrſchenden Leiden ' 
ſchaſten auf die Sitten: Von dem Einfluffe verichiedener kraͤnk⸗ 
licher Dispofitionen auf die Sitten: Von dem Einfluffe ver 
fbiedenet "Negierungsformen auf die Sitten: Unter diefen 
Rubriken legt der Verf, die norzüglichften phyſiſchen Urſachen 
deutlich genug dar, denen 'man die mehr oder minder berge- 
ſchenden Lafer und Unſittlichkeiten der Menſchen zuzuſchreiben 
hat, Er zeigt, wie ſehr der Geiſt, die Denkungsart, der Char 
rakter, und die Sitelichkeit des Menſchen, von phyſiſchen Urs 
‘ fachen abhängt, und wie fehr man. fih das Studium der Na⸗ 
turgeſchichte des Menfchen aügelegen.fegn laſſen muͤſſe, um ben 
Menſchen von allen Seiten-zu kennen, und richtig zu beur⸗ 
heilen. Nur unter diefen Bedingungen ift es alsdenn auch 
moglich, durch eine gutgewaͤhlte Viäterif der Seele den. Diem 
ſchen tugendbaft zu erhalten, die Keime des Lafters in ihrer 
erſten Anlage zu erſticken, und werm fie auch ſchon zur Neife 
gefommen, und ausgebildet find, durch thätige Heilmittel zj 
Beftsciten „und das Webel immer an der Wurzel abzuſtechen. 


So wie es ſich der’ V. in dem erſten Bande hut angele 
gen ſeyn laffen, die Nothwendigkelt des Studiums der Natum 
geſchichte des Menſchen Tür jeden Deelſorger uͤberhanpt zu eb⸗ 
welſen; fo fſucht er nun in dem zweyten Band zu zeizen, wie 

nothwendig eben diefed Studium ‘der Naturgeſchichte des Men⸗ 
ſehen für jeden Oeelſorger (der Verf. hat aber immer nur die 
Mi4 . “ tathe⸗ 


RKTuieen saß toltem Boden. das: ange Singen "und: Prebie 


m 


79) —Ruo 


v “ 











* en: Mar) fpır em ten fen | 
Dferzlicken Bersihtungen nide:tm Geig / ſeines erbabeven 
" Abernfs;nerkbled „und Die Biefundheit und dee Click Setane 


Pjparrkinder yert ab BL: 1% Br. qui: zuseich · 
der turzem Borredt tiefes VBandes baff’er gekllentljch van * 
Werbefierung der Eigen » Rtofter « und Schulgebaͤube, Ä 
* beſten Zaretiſchen Einrihsumg des Gottechlenſtes fu. © 

gehe zum DB dic Entbtofund ‚des Kalipre,:dag Stehen mb 


‚gen 1 aufdie allgemeine Gefundheit Einuß Haben, a 
fagt babe; weil biele Dinge nicht gerpte-zt in feinen 
“ BE en die Meslitind‘ polkica, theils fu: die eccſeſi 
| e Band Hatbelt uͤberhanxt · von 
Der ——— Verrichtungen [os fo weit dieſcibe auf 
vie öffentliche Befunobert nftuß baben. Der Verf, 
‚Sat bier. ſeine Weinertungen in inf Kaditel zufmmengefaßt, 
die mom. Toufen, von hei Che, nem Kranfenbienf, ven dem 
. Wevfiend bey Sterbenden, und vorm. Begraben ker. Leihen, 
handen: . Den Berk. beſchließt diefe Betrachtungen weit fels 
senden Warten: „&o:glanbe. ich min deu wichtigen Einfivß 
= Ber Heilkunde, und ner Naturgeſchichte auf die Si —*— und 
die prattiſche Theologie gehoͤrig erwieſen, und alla, denen 
. baran gelegen iſt, vorzüsih: aber den —— Lan⸗ 
bes ſattſam ar seit zu baben, wie nöthle für fir Dich Kenne 
nifle find. -Deun abgezegen, daß viete Stellen. In der Vihel 
"öne Hüffe der Moeturichrenenftändiich , viele Naturſcenen 
unhegreiffich, virfe Steichnifie; die-der Morgentänder fo gerue 
Braucht, dunkel, vlele. Erſcheinungen übernatitrlich find; ſo 
muß ein Seelſorger, fo Satd:er nur der Natzirgefchichte näher 
befanns iſt, bald aufhören, gewinſe: Dinge mit den Augen deg 
Moſtikere anzuiehen ser wird: dem .fenderbasen Hange zum 
-  Wehernatürlichen und Scnderbaten entſagen, nichts zu Straß 
.. gm erheben, das es nicht iſt, und eben dadurch feinem 
itbuͤrger ehrwurdiger, wiiklicher und erboulicher ſeyn. Hat . 
me dadurch noch die vorzuͤglichſten Pflichten des Seelſorgers, 
mnmn die Vorſicht kennen gelernt, die er hez Krunkenbeſuchen 
anzuwmenden hatt baten die Suten der Menſchen sach ihren 
nhyſiſchen Wefchafienheiten Keunen, ‚beartheilen, md wurdigen 
7 gelegt, weiß er Alles, was in ber Ausuͤbung feines Derufek, _ 
dieſer ſo edeln und erbabenen Sphäre für das Heil det Menfe- 
- heit, auf das pbufiche uud nroraliſche Wohl, onf.die giten 
und die Ssfaudbeit, anf das Wall nt finger Mibur 
. Ve tb u © . sen 


* 





J 


— *. Er 


zeugen Derantciheht. Behks 
® Sera ı eininer Perſonen — 






— 
emperaments und ihrer Krauklzeit in ſeter Rucicht auf 
—— ad Arapepukbe ſich eigen gemocht 19 mode 
ge daraus wohl mehr Ruben für das zeitliche und cwige Bf! 

-. feiner Pfetrtiuder entfichen „ als menn er noch fa viel bebr 
he Wurjetwrter auswendig wüßte Au Ende wieberhefe 
—— daß nicht Partheyſucht ſuͤr irgend eine Meprung, , 
perſonliche Anzuguichteit, nicht ſtotzes Anmaſſer einein 


Sb srbahenen, ‚würdigen Stand Morſchriften zu gehen: — 
u Sc, —8 Qurchdachte Erfahrungen, Bohl 


der Menlſchheit, Nutzen des Publikume, mein Ptan neh! 


= Yen meine Feder verfolgte. Babe. ich Jemand # 


‚gäbe etwas Irriges geſagt fo wiederhole ich hier ram 3 
wiehrnals ſagte: es iß der Fehler weinen ſchlihten Vorſtan-⸗ 
des, ober vicht meines Herzens. Lelder! ſehe ich am leisten 
Bine der Fetee diefer * die. —— Beate, 


wie das Hemd des Neſſus, um dad Wohl der Meuſchen He. 
Shhtigen, . Doc, Sell dir, —* wenn Ar auch aur, 
wie jenes, ſtuͤchweiſe von his geriſſen werden! Sin unſeen Ta⸗ 
we mom ſich fo ſehr bemuht, dio verlohroe Würde deu 
—E berzuftelfen ;; wind hieſe Weine: Schtift gewiß 
wicht ehne DNutzen ſeyn. Wer ſich getroßſen fühle, hei Hopfe, 
ana. mis ein beihkhweirtlidges Anathemo zu Insechen,- gu 
keine Bud, und beherzige Jemen Yusfpindy des Auaragerab: 
Die Küche: Wraufben; müffen. Bel zufchüren ı Wer fi 
— gestoßen Kühle, katın mit Hamlet ſagen: wen es juckt 
ar mag, ſich Tragen; weir baben agile hoeile vSase 
Stünt ſo einem Manne, und Heil. feiner Genteitde per vᷣn 


vicht eher, iſ Klechte . Ei.i ein Engel in Zr ches Ver - 


‚gel am Teiche Bechesda : ſein Varbiw iſt fein gerukehen Gtite 
ser: ſein Wahlſpruch: Nigwile, et, quod ſecimus, Fulte 
“ei glopia — ‚le wuͤaſchen, dah jeder Geiftlicher,, a 

dieß Tau zundhit für Larboliicee Beiſtliche "gef@rirken in 
* dies Vuch in feine Leſebibliothet anſchaffen age , weil. 
wir verſichert Ad, daß er en nicht nur mis Vergnuͤgen durche⸗ 

Aalen. ſondern auch ger viele heillame Wahrheiten dariav As 

den wird, die aufdie Beforgung feines Berufs eine entſchie⸗ 
| deu Be Gin. a; ‚Daben kanpen wir. nice 


yokca- 
A .. \ - 


r 


um 


x 


—8 


x 


Br 7 _ Warfel, Seaeegelchehat. 


\ Zurfbenteek? tiffen, daf es dem Sonzen an cinehn Afffömaieifäfen: 


Zuſammenhang fehlt 3: und daß ben Ausdruck nicht inner am 
gluoͤclichſten gewaͤhlt fey, welches aber unfere Leſer ſchon bereits 
felbſt aus den Stellen, die dir In dieſe Anzeige einruͤckten, be⸗ 
merkt haben wereen.. 


Iſt des Recenſirens, Fegens, Maurens, noch fein 


Ende? den deutſchen Jakobinern gewidmet, ‚von 
3.J. A. Weiſſenbach, Chotherrn zu Zur zach. 
Im Jahr 1794, als dem vermuthtichen Schluße 
‚der, Epoche; 86 Journaliſten, und go Recenſen⸗ 
Ban. Mit Erlaubniß der Obern. Augsburg, bep 

| Siyr. 8. 12 Bog. 6 ee 
Es dekannt, daß der Briefule Weiffenbach „ nebſt feinen 
Eonforten den Augsburger Erjefulten, die gegenrsärtigen Zeige 
umftände dazu benutzen, ihre Gegner ganz zu Boden zu drige 
den, ben weltlichen Arm gegen fie zu bewaffnen, und le durch 
biefen, quia eceleſia non ſitit fanguinem ; dem. Reinikungse 
feuer zu. übergeben. Die -gegeumärtige Anarchie in Frank 
reich muß dieſen feinen Herren dazu dienen, die deutſchen Fürs 
, , fen, wenn es möglich wäre, gegen Litteratur und Auftlaͤrung 
in Harniſch zu bringen, indem fie ihnen unaufhoͤrlich in die 
Ohren ſchreyen, daß Deudfchlend bald der. Schauplag einer 


° . 
' 


J 


eben ſo graͤuelvollen Anarchie fehn werde, wenn man noch laͤn⸗ 


ger geſtotten ſollte, daß außer den Augsburger Eyſeſuiten und 
 dbren Afiitirten, noch andere erbage Maͤnner hre Stimme im 
Publikum hören laſſen dürfe. Gegenwaͤrtige Schrift der Es 
eenfenten zu Peibe zu gehen, und<fle ben den Futſten Denıfchr 
fands in den Werbant des: Jacobitiemus zu beingen;, datult 
man fki'nenen fie bemaffnen, und fie mit Feuer nnd Schwerdt 
ausraten möge, (&6 Ht freoiy den Weifinbaiten mb Coma 
ſotten nicht gu verargen, daß ſie den: Rezenſenten ſo: gram find, 
weil dieſe ſich erlauben, ihte elenden Hirngehurten Hach Vers 
„dienſt zu wutdigen, und ihnen Die — — —⏑—⏑,» fie. get 
me ihre ſchaͤndlichen Abſichten verbergen. moͤchten, bffentlich 
vor dem Buslitem abzuziehen. Dagesen win: An. diefe 


IN Vegenfüßler: aller gefunden: Bernuhft, Reliqlonn und Recht⸗ 


Ühaffeukeit,.tein beffeds Drittel, als daß Asıben. Aegmıren; 
u u EEE u GE ze \ = wie 


v 


— — — — — — 
x 


-.- 


4 


‚ „ns inhalt fo vieler⸗Angcwuryer 


„blizieätafceunde, Briefauffaͤnger. 


e x Wifefihte ekarteits dier ir; Intalhen, ale Jaut · 
ale und Eritlfihe>Drhtirite gerade bin zu velbieten, und aur 


aach der — —— — Avxitit Gber die Rxicitex, 
freyen· Pay Iu geſtatten; u fie denn hof⸗ 
fon, es werde bh em vie dicke Kite Binfeeme ſich Wer Deutſchland 
werbweiten, Daß bie Crjeſulren aud Eonſorten the Unweſen un 
een fr er —— Im abet die Re⸗ 
genten ihre eder Sin zu getolnen, fo geben’ fe 
ya, wie auch Dee Erjefuit Weiſſenbach Ih dieſer Schrift eha, 
‚Maß die Meceirfenten: ſaͤmmt und fordere, Verſteht fich’s,, Die 
‚Yugsbürger-Krititer und: ihre Heiſers Werfer ausgenonimen, 






wäsng eis Freymauter, Jauminaten, Deeygeiſter. Atheiſten, 


Here Heiden, und deutſrhe Jakebinet ſeyen die mit nichts An 


ſchwanger gehen „als wie fie die framzͤſiſche Anarchie auf | 


- deutichen Boden verpangen: möchten. Dies iſt der allgenieis 
Brochuͤren ſeit en paar Jah⸗ 
gen, und dies ift auch der Anhalt gegenwärtiger Schrift. Mur 
muͤſſen ſich unfere Leſer dabey noch erinnern, daß darinn der 


Exieſuit Weiſſenbachi in ſeiner brutalen Fuͤhmabteſprache 


ſpricht, der wie er ſich in der Vorrede rühme, in feinen Schrif⸗ 


sen ſchon oft genug zu verſtehen gegeben hat, wie wenig e* 


ſolche Schurken (das find‘Recenfenten) achte, und wie 
piele derſelben bey ihm in eineinsia Paquet hineingeben. 
Noch muͤfſen wir unſern Leſern die Claſſification mittheilen, 
welche. der Verf. hier von den Journaliſten und Becenfenteh, 
‚mac. —* ſie in zwey Hauptklaſſen. 


) 


"„tbeyifde, Surufer, Bedenkliche, Gebeimnißreiche, 
„große und kleine Heftmacher, Zufchauer und Beob⸗ 
„näner, Unterfucher, Sorſcher und Peüfer, Paradox⸗ 


- „ler. und Xbentbeuggler,, Bansleybosben and Santa 


„Eanzelliften, Profectanten und Verichlägmadser, Pıy 
. I 


“ 2) Die vom zweyten Guſſe bringt der Bet unter fol. 


aende Karegerien. Gemeinnhnige,' Geſchmackvolle, Fu: 
 obrläßige, Beytraͤgler, Wagssinler, Muſarumiſten, 


——2 Btograpben, Akademiſten, Blumenle 
„fee nnd Sehähtefümmier, Sraamentiften, Anekdoten 
ſamwier und Analektler Schaupfäter, ——— 


die von groͤberem Guſſe. Diefe eh alten 
„folgende Titel: Sreymürbige, neuefte Batboliken, Tole 
. „ransprediger, Selbfidenker n Biedermänner, Unpam 


Dar 


. 
“ . 
„” t 


N 


Beinen Verſuch, dig chriſttatheliſche Neljglon sy fairen Arich. 


GL EEE ee? ur ' . 
„Sneäcler, Seoffiwebar, Mpisemesiven und Amaua⸗ 
— —— 





"ser, nebftiandsen. dfimss ‚käterarsis, gelehrten Fube 

0 ——— and Ittocazifcnen.- Pofttnedien. > So 

æbdch deren geuaunt habe, fuͤgt der Werk am Ende hinzu, „fi 
Zetenfensen.s 7* Fa — En 


DE Kritiſche Geſchichte des Portiunkuloablaſſes. Von 


ä 


Cyprian dem Juͤngern. 1794. 8. 13 Bogen. 


Zae wc cin Roun anf, mit don.erforbstiihen Senatuif- 
\ far, und. mit; viederm Sinne ausgerüfter, um dem lnweſen 
u ſteuren. welches die Franciscaner noch immer ‚mir ihtem 


 Mortinnkulanhlaß in der ganzen katholiſchen Weit, dei gefun- ' 


ı en: Vernuuſt und dem Achten Chriſtenthum zum Hoh⸗ 
: Aue, treiben. .:Der- Verf.-geeift bag dot, ba diefe Bettei⸗ 
cnche auf den Altor der Chriſtenheit geſtellt haben nicht 
nur mutbig van, ſondern er: wirft es auch non dem erhabenen 


7 Meg der hw nimmer mehr gebührt, herunter. und zettruͤm⸗ 


mert es gaͤnziich. Wir wiutchen nur, daß her Verf. von 
xecht virlen feiner Slanbeusgenoſſen geleſeu anerdben möchte; 
Denn wir find verfichert, daß jeder der Ohren hat zu. bören- 


vdem Werk unten Berfall geben maß. Auch fpricht der’ Def. 


mit einer ſokchen Hal für - Wahrheit und Achtes Chriften- 
‚Khu, baß Aader; der Oinn fuͤr dieſe Seganfände bat, ihn 
tne zu Wegweiſer in dieſen Unterfuchungen wählen wich. 
abey beſcheiden wir ung gerue, daß auch biefer Verſuch, dem 


v 


raſſeſten Betrug und Aberglauben die Larve atzungziehan, von 


dem großen Theil, und beſonders von den Betcugern ſCelbſt, 
— or auf: 





- “ ’ , J 
> . — 3 
- -._ " « — a rn u. * — u 
— ⸗. 
Kachol. Gomrgelahrheit. Sr _ 
. . > .., FL * FR vr . . v2 Pa am j 


euren "Winter: se & 
un die Wirkaug dir ſeſn Werfinde San eiriägenn, Blei 
nr ey rommigere haben: wird, fihadtet halern ae. 
\ Verſ. ide wine iniekung:in- bie efhiarermonrben. Pitel 
 emntn6iaß vorne vorans: :: I: Ofefer- Einleitung htenltekifirt.ie: 
des ſehr — * * ——— cheils jet Wisst app, 
vom deine-Prfär auf Die Weogengelluug ber Srfchachte des Pole; 
tinhfiläublafles vorgußettiten; and ihnen einen Borkämad-fen  :- 
wohl von’der ‚Ungegugenhilt ambıtuegtirhlufen Unverſchautta 
beit der Biographen und Veſchichtſchreiber det ı 3toni,..ı-cte: 
vwad sten Zahchunderts, vie auch yanrben Strten und dem: 
= ° Zone dies ſinſtetn Zehtakere zu geben. We Geich chtedieſe 
DegenKandes ſelbſt —— in: drey eichiter· ma: 
etſten Zeiratter erzählt'ee. di : Gefehichte ‚aber Zoiitmehr:duk. 
Wäyidyen,; das biefem Alta; und ber- Promulgation deſſel⸗ 
bnmm zum Grunde lieat. Im zweyern Zeitalret werden dern: — 
Paragraphen, die Errorigerutg des Begriffs von dem Pot 
tlantataabfaffe, die Aufmerkfämkeit Rotus auf die Zuſaͤze wahr. R 
 ribeiserntig diefes Ablaſſes, und fodann der Zuſtand ad Eh: 
VErweitetrung defitiben vun 1400. bis 1687, pargelegtı:: Sm‘ 
deteten Geisler wird der Zuſtand diefes Ablaſſes und feineß: 
famoſen toties guoties vum Jahr 1760 bie auf unfene Zeicenn 
| er und am Ende werden noch einige einen 
en den Verordnungen des trientiſchen Kchenraths um 
5 Aotäffen, und zwiſchen dern toties quoties Ds Diet 7, 
laablaßes angeſtellt. "Dep dieſen Unkerſuchangen mlıd immer 
— das Dratuiioe Ruͤckſicht genominen, und gejelat, daß de. 
faß nicht mehr amd nicht weniger ats cine U 
ur an ehe "er —E und‘ ſchaͤdlichſte Voltsberrug ehr 
e- Berf, zeigt unter andern anch durch Tine mußlgenrändete . 
- sberechnung, daß der Peortiintulaadiag zu As ia Emm: - 
"Jahr 2,338, ‚> mal, uam zten Muguftkı allen Birchen: 
de. n Orbehe;, .1/980,990,000 Yewoien Boerhem: 
\ gönue, Da nun nach der Derechnung der neueſten 
- phen blos 1,000,000,066 (tauſend Villiienetr Menfhen auf: 
dem Fröboden leben, und von didfen kaum 4getauft it, und 
ans der Zahl der Getauften ſich das Heinfle Venſchenh 
zue roͤmiſch karholiſchen Kirche bekennt; fo echeller, * 
— zweh Drittheile von’ gewonnenen Portinntulaablaſe 
ae Mangel an  Sabieten“ an die ſte könnten werfcdientet . 
toerden; doe und brach liegen bielben neiffen: : Das · Fegſeuncs 
an alfe, fo Innge ver Peitiontalnabich u fein: ncins * 

















* 


/ 


NG 


& " j > . . - 


—8 she un untehfet fnus. in eo un am -Eingamg: 


ir das Fegfener ſchen ein fo großer Bertach von gemouneaemn. 


Portiuntulaablaͤſſen liegen, daB mern auch alle —— 
datholiſche Chriſten In Einem Marnent ſterben waͤrden, ſech 
doch für jede Seele, die in Das Fegfeuer venwiefen wird, mehr 
als ein volltommener Ablaß vorfinden muͤßte, um ſich damit 
von den angedrohten Peiren loszubsufen..— Man weiß im. 
ber That nicht, ob-man bey felgen Ungereimtheiten lachen, 
oder mit dem Verf. Thränen des Mitleida über das d — 


Wolk weinen ſoll. Es muß jedem Menſcheufreu 


md Dein duschgrelfen, wenn er an ——a ù un 


ſchwarzen oder brannen Franzistaner auf die Kanzel fieigen, 


und ihn wich heutiges Tags, aus vollem Halſe ſchreyen hört :. 
„Der Portiunkulaablaß iſt von Gott felbft verliehen worden ; 


dieſer Ablaß ift der einzige Gnadenſchatz, der unmittelbar vom 


Himmel kommt; der Portinnkulaabilaß Abertrifft ‚alle andere: 
Ablaſſe; Däpfte und Biſchoͤffe kͤnnen ſeine Kraft und Wir 
kaug nicht hemmen; dieſer Abt fi tern in Einem Tage fo. oft: 
— werben, als Jemand Luft dazu bat; man kaun ihr 
e an Andere, Lebendige ader Todte verſchenken; wer die⸗ 
fen Schatz ſich eigen macht, und’ alı dee Duelle ficht, ven 
Site fährt gerodecwegt dem Hi mmel u“ 8 » 
‘ 3 


o a) 
‚ l ’ f 8 


Ehemen und ö Mineralogie. 


Eofienatifäre Handbuch der geſammten Chemie, 
"von Friedrich Albrecht Carl Gren, der Arzneyge⸗ 
lahrheit und Weltweidheit Doktor, ordentlichem 
uöffentlichem Lehrer auf der Friedrichsuniver ſitaͤt zu 
Halle ꝛc. Erſter Theil. Zweyte, ganz umgeams. 

deitete Auflage. Halle, im Bern der Waiſen⸗ 

— dousbuch dandluns 179% 98 . 560 Baum, 


” a Di Sun. 


a ſich gu einigen Jahren wanche Tdbeorieen Diefer et. 
durch neuere Nbesbachtungen ändern mußten, 9 and, 


der Verf. bey der neuen Auflage feines Handbuchs für. Rothe. 


wendig ſalcher u: ‚uggasbeisen,. SS. ig we der —5 — 
SE De Er Man 


N 


— 


— 





⸗ 


N 


! 


N 
1) 


k 7 
des. thierifchen und Gewachekoͤrper im erſten Theile auggelaje 


- fen and fürben zweyten Theil beſtimmt worden. -  - 


s 


.* Weber die bisher fireitig gerefenen Punkte Hat ber Herr 
Verf. nun ſich auf eine folche Aut erklärt, wie es feiner Wahr⸗ 
heitsliebe ganz gemäß ift. Er brbauptet, daß die. beſtrittene 
‚Lehre vom Yrennftoff aus dieſem Streite unüberwunden her⸗ 
a noch beſtehe; nur nimmt er den heuer 
n 


" | von * 
an, are 
Weſen ſey. 


di und Xichter vergerragerien Begrif für wahr 
Brennfteff. und Baſts des Lichts ein und daſſelbe 


Er hat zwar. das antiphlogiftiihe Syſtent ganz 


zum Grunde jeines Lehrgebaͤudes ‚gelägt, aber auch. die Rügen 
bemertlich gemacht, ‚die es hat, und die fih nur durd bie X 
Lebre vom Dreanftoff.ansfüllen lajjen, und alaubt;dap.buch . 


nie; Verkn 


üpfung:. beyder Syſteme die bisherigen Streitig⸗ 


> Seiten beg. einen durch das andere bepgeleget werden Fünnten, 
> Beben diefer Abſicht find aud die Erklärungen. der: chemie: 
fen: Phaͤnoment rein. und chne Zuſatz nach ‚dem antiphlogi⸗ \ 


ſtiſchen Syſteme vorgetragen, zugleich aber die Erklaͤrungen 
nach ſejnen. 


2 


beygefuͤget, 


1 


eignen auf den Brenuſtoff gegründeten: Begriffen 
und dem eignen Urtheil der Lefer überlaßen wor⸗ 


‚ den, zwiſchen dieſem und jenen zu entſcheiden. 


‚ * 


Bey alle dem. erklärt fih der. Bf. ©. 172, wie er ſich 
noch nicht für überzeuat‘,halte, daß in der Baſis der Lebens⸗ 
iuſt der Grund der Saͤurebildung des in Lehenstuf: verbranne. 
tom Rörpres’liege,/wbeit ip viel verbrennte Kbrper seine Epur 
‚ einer ſauren Beſchaffenheit aufferten, und deswegen halte er 


die Benenn 


ung Grygen oder Sauerſtoff noch Mir zu vorei⸗ 


fig, und (©. 173) ſich noch nicht davon überzeugt, daß fie 
die faͤureerzeugende Eubſtam ſey, und dein Qubfisate des‘. 


Phosphors 


erſt die ſaure· Beſcha ffenheit ertheile, auch biefenis: 


genemoch nicht.für widertege, bie Das Waſſer ſelbſt als die Ba⸗ 
ie durſer Luft anerkennen.“ Aus dieſen Begriffen erkennet 
wam ·kfaͤruich daß die Antiphioaiſliter andem Verf. keinen 
uo ſauten vrhaiten · haben. Denn, wet ihren Sanerftoff nicht. 
ertennt anti; dan Daſeyn des Brennſtoffs behauptet, kann 
"Erin Aetiphloaſtiker ſeyn. Eben ſo werig haͤlt er auch Seite 

4 die Zuſammenſetzuug des Waffersifür- evident xrwieſem 


re 
L 


Es duͤrlte uͤberhaupt in Zukürft ‚am Beſten fepn, wenn 
"de. Biepen oedaugeted Shpeiiategn antenhlihgng. Joop Eon 


l 


Bu 


w I . 


x 
“ - 


8* 





.„" ‘e “ 1 


Mineralogie, 
. “ “ N 


bhoen Patth ent Ita deraden —*— und die Nach⸗ 
giebigkeit der hartnaͤckigen Parthey vom (Erfolge meuerer 
Beobachtungen abhangen ließe. Ruhige Beobachtungen 

wahbchafter Ndaturwirkumgen werden gewiß endlich beyde Ther 
le die ug Wahrheit zur Dereinlgung bringen | 

m. .: 


2 gafein übee bie Alta und Umbildeng bes Be⸗ 
ſalts und der Laven, entworfen von K, IE. Yeofe. 
granffurt, in der Gebhard.» und, Roͤrbetiſchen J 
Buchh. 1794. Fol. 3 3 B. 3 8. 
m ſih einen Begriff. vol der long ant Umaͤnd⸗ u 
u 8 und Dafaite durch Wofler u. Feuer, Uoenung | 
nechanuiſche Naturkraͤfte nach der Borfieflungsatt des Verf. 

deſſen Schriften und Srmöfäge unßen Leſern ſchon dekaumt 
(ne. u in maden, onnen diefe Tafein mit Ruten verane u 


* | v. " . f. L 7 


Ewohn aher Moemnons Sttofänte, Heros Emarag, * 
"xoreutit, und die Kunſt der Alten in ein und 
, Glas zu ſchneiden, ala Zufäge zur Mbhanblung: 
: üben die Reformen in bee Mireralogie, Bon 

A. F. d Weitheim. Kemper, dey Fleceiſen. 

11793. 8. 61 Seiten. | 

= Bee line mie dielor orc 
—— 


—X 
R 
2* 





r . = 
/ . 
i = N 


7 Br, 
—*77 — uote dep: 


Eiohinsth (are Zune 
fingen RN eriwicien; oß abe DE de ——— einc 
Smaragd’ nenuet, welchen ro, nn ne: 





quatyarin ver Dry, 
ud Alf bier niqht rin Kun, t eins ſevn Eonie, mie 


m nn 


- 


_ 


8 


zen zz =. 


az VA RA. 


— he, ** * 


—*2 —æAã „daß der aber vum 
| Ei ehnelden ga unnüß’ en aus Meuſels Muſeo Er. 13. 


"gvar “angeführt ‚aber: nicht ganz. angenommen; der 
wire, das Narium, . . ein harter Scueif⸗ ber Schieſec 
fein, und der Oftracit, oder os fepiae, fellen Die übrigen RNa⸗ 
gm) rs beym —— —— geweſn ſeyn ¶ Zub Priieuc; oder: - 


erh Sa erhichen, — rab⸗ Wille 

* are ——z von Honig Gebtauch.· Derkurnſtfor. 
—— rethet baßere, daß. manch bepur: Wollte 
des Howiadecaets beym Aufkige , und. pu⸗ 


ſtatt dos Waſſer⸗ 
let gebrauchen ſole. S. 47 wird Plinbus noch einmal:vers 


theiigetz and mit Recht behauptet, daß die Tiewern, beſen-· 
ders zuerſt die Deutſchen, fo gut als die Alten das AÄbbrech⸗ 
fein, bes Glaſes geronät haben. - Forpentic. &.bie. Drebluuft; 


- Zorentic aber der Alten, war die Kunſt, ihren Sttöfäulen, 


exbebenen Arbeiten. nad. vollendete m duech Me 
abet; Feilen, Ochabeilen Sabftichel ——— — \ 
non —* —— che Im: meiſterhaften Aus ⸗ 
Für ar De ompyanheit-au gehen, Earioturacheit aber, . 
1.72 jr * graxiren, in Metall etwas in der 
She a — ar Vie Die D Dias able haben‘ 


——— —* Een . e 


. niße, fiir alle Stände, Neunzehn e Abtheilung 


Der Mineralage/ „bey Preis: 17. 
er ——— —— —E 


"FIR, 2.2 .2 ‚er. Vuis Seft. Mn’ Ein⸗ 


‘ 


Eimer Vitgodel der yerieidhügigften Rinne Be 


f 


4 


\ 


— 


Br Mimik 


GEiniekang: VBou:ne Wiinitalogie, Ihrem Wegen. 
‚ üben Abıbeilungeh, und dee Art und Weiß 
ſich Renutuiße in derſelben zu eriveuben.. Der Berf,, 
hat das hieher gehörige aus den bekannten Schrifeſtellern gut | 

eſammlet und zuſa mmengeſtelit, and wo man Mangel aw: 

eftimmeheit antrifft feheine- dieſes weht eher die Schup 
mancher mur · zu Jehr beliebten Schriftſeeller, als: des Verſtß 


ſers zu feyn. Him und wieder: ſcheint doch aber Die Schuld 


dem iatzierir· lloin 'beygumteflen, 3. B bey der ſehlerhaften Be⸗ 
sung deſſen was —— oder Beſtandtheil jey,' 
rſtere ſollen ſolche ſeyn / die Ihren Unterſchied in Vergkeichung 
wit Metallen Fertigkeieen, Erdarten und dem Waſſer an den 
Tag legen, Alabtere die ihren: Unterſchied im Feuer wid ber ve 
Vermikhung mit Euren zeigen. (8. 13): Weide Year} 
Kronftede der diebey eitirt wich, iſt vor dem Verſ. hier nike" 
verſtanden worden.‘ J. Von den Äufertichen KReunzeichen 
der Sofilien. Ganz nach Werners bekannker Schrift, aber 
der Verf. haͤtte die Bermehrungen und Verbeſſerungen einruͤ⸗ 
deu ſollen, welche nach der Ausgabe jener Schrift Durch Wer⸗ 


ners Saer betannt geworden und sum at von ihm 


Jahre Eu & . — einiger —** 
ſtehenden Mineralſyſtem befindli merkwüurdig 7 
Mineralien. Beſchreibungen des Prehnits, Cyanits, 


ties, Demantſpats, Uranits. Die beyden fetten 


men, fann. war dieſe Priustaften- ebeh 'nicht Fee 
nennen, iveniafttm ind’ fle-es nicht meht als Thumatflein, 
Botacit unb audere mehr. Beſſer Hirte: der Berfafkr des 
than, wenn en die Beſchreſbengen ſehr haͤufig vorfommetls 
der aber ‚of: verwechſelter Miner Aen en deruͤct Hätte, 3.8. 
bes Thonſchiefers, deu. Schleferthons, des Vihialtd, ber Wa⸗ 
de u. dal. m; :: IV. Don gemengten Soßillen. Ganz 


nath Haidiagers brbanuter Schriſt. 


Ebenen. De 


Wohltkun, mache gluͤcklich, ein GSoruhorel in zwey 
Auſalgen. Zum Beſten der Armen Zuerſt (und 
u na *.6. 2 g a ver⸗ 


⁊ 








map up mugpuee- — gr — — — — — — 


verhauthtich zim aͤßtenniat) Ahfgefiger in Etting. 
Deſſqu, in Commiſſion bey Polmer, 1794. 


Bun ie 


Pag: der Ar: Zufiie Corninkfarkes 'Hraceri in Eiiing-den 
N burtstag des —— Daun auf ine igar —5 
fwertindem ng ecyas, das einer Comͤdie aͤknlich Rebe hu⸗ 
ma — * Dies Bee fe r Haͤnde ſeſbſt ‚aufühıt, 
indem er die äbrigen Rollen ſaͤmmtlich mit ſeinen imb feiner 
euada Rinder heſetzt, vorher «ingn iengneiligen Prolog ım, 
eitigt und, nachher Bien eben fo (aügnpeilfgen, Epilog herſogen 
Ußt Daͤgegen Briten mir nichts eiizufgenden bahen SIE, 
wollen fing quch nicht damit aufhalten, ihn in. dem Glapben, 
Ire au fuachen- hen er hegt: „daß nämlid Ras Schanipir 
geine Schule, der Sitten fey, uid man gen Seuren ‚Eginen, \ 
 geplerh.und nöblicherü.Zritverttelg, verſchaſſen Kanne“... Kuhe . 
id) ‚auch wollen wil, geyn gintäumen, daR die aörför ‚Det. 
Irnen Surch Verkauf einiger gedrackten Bogen eine — 
dIm erweiſen "ganz loßznäwerth fen. , Allein, do es bife, num, 
Rarauf ankommt, ‚den Werth des vorliegenden fogenappten, 
chauſpiels, al Rueertqu beurtheilen; fo muͤſſen wir ge« 
ehr, daß uns in langer Zeit nichts Platteres und Trockneres 
or. Augen gekommen if. . m on, F . A 


s - 


)e „. Ken a . . 
Friedrich/ der hezte(ketzte ) Srof von Toggenburg, 

ein Ritterſchauſpiel in pley Auſzuͤgen, yon C. H 
pagnie. 1794. 103 B. de re 


Da ber verdorbene Geſchmack das Publikums nun einmab 
öeſe erne Ritterſtuͤckonliebt: fü beſchaͤffligen ſich mit: diefer 
.Arbeit eine Menge Fabrikanten, die noch ſehr virl ſchlechtere 
Waare liefern, als die bier angezeigte. Indeſſen iſt doch eis 
tzerley Schnin an allen dieſan Machwerken. Wirriongs, ſtatt 
Hondtung: Charaktere und Sprache halb, modern „ halt ans 
Ge; vöntevolfe, tachfüchtige Pfaffen; Entführungen; Einfers 
derungen; Ritterzuͤge; ein Haufen -sutbehräkhen ‘ Perſo⸗ 
nen. — Das Stud, woven Hier Die Rede iſt, hat dan, | 
uvoch obendrein une fange Scenen, voll von leerem 
— | a}: 2 Dr Geo 


[us 


Pr 2 


3. ae 


doch mind man dauxn. dieſe 
—WR Mis —— — äh. —8* 8* 
ſten muſtkaliſcheu ompofifignen gegeben har, = Shett Bulping 

‚bar die undantbäte Arbeit Aberusmmpa., —— 
der ſoduen Muſit, Dies Städt ummmarbeikn.,. einigen PA 
ind hie und da ein wenig Meniche hiuge udri 
Yufden mehiſten Theatern wird daher die Anuberfläte ujchs. 
wie fie bier iſt, ſondern mit des Geren Bulpias Beränderhne 


" aufgeführt, 







a,''s 
„.. 22.1 


sein: Pre ‘ .r « 
ı — —* wir 


ade Ar At, oder die ungliftidie unglücklie 
hey Eoniginn.“Ein Tmisdefpiet in Fehs Aufzite 
„gen, Mit einem. Kyle. nn — Ye 
Fra 9 


Ben —RX und Die hande Beraunftgn. ———e — 
koͤnnen ſie eß freplich leicht: dabin bringen, ein false 
F erk zu liefen, ‚06 Das vorliegende iſt. Da indeſſen 
verdienſivollen we, meldhe dem Buben dies Ger 
dent Darbieten, Sprmuthlic aus Deicheidenbeit alle drey.ihte 
amen verſchwiegen haben; fo duͤrfen wir Khnen wohl die 
Ficude nicht msgonnen, hinter dem Eueleyer der: Anonyme 
ſich an den Eindruͤcken 3 ergögeny eu die. Ttaver⸗ 
foiet auf —8 ur aan m. 


. » . ” 
un Pk.. ;. 
a. . i Fa 3 . ” “. & 

, . u lt» » 
» ' pr .. oo. “ > .. 
_ Viren: > J 
® . , Pr 3 ” . rn * - vr 
« W LT 
; j M Pr 
. . ’ . „a . 
o „ j J * F * 5. * 
J *8 [2 ’ * 
ron. Er } 
x 
\ ’ es [) - 
d 
3 | 
> tt , p " ante I ze f 
EEE ey" "> > 
.. ‘ FE Br‘ ‘+ .s a u y An 
Go l x 6 


51 


Zatelligeniblatt 


der 


Neuen allgemeinen deutſcen | 


Bibliothek 


Na 9. 





Wefarderungen— Ehbrenbeergungen 1 
$. Jobhann Ephraim Sceibel, beyder Gowpaßten zu 
r 


eslau Rector und zweyter Infpector, Profeſſor der —8 J 
ziatie und Phyſik und Bibliothekar der Rehdingeriſchen Biblios 


thek, iſt von der Königl. Societät der Wiſſenſchaſten zu Goͤt⸗ 
Augen zum Eorrefpondenten ernannt worden. 


Hr. Dberappellationsrath Friedrich Wilbelm Baſi. 
lios von Ramdobe zu Celle iſt von der Koͤnigl. Societaͤt 


der: Wiſſenſchaften zu Gottingen als Intändifches Mitglied in- | 


hr hiſtor iſchen Klaſſe aufgenommen worden. 


OHr. Protomedieus voy Bayer in Wien hat von J. Mal. 
v0 Kaiſerin für die ihr debickrte Beſchreibung der Prager 


w öffentlichen Xrmenverforgungsanftalten eine goldene mie‘ 


. Derien befegte Dofe erhalten. 

Mien. St. Carl Cleymann, bisher zu Brauffurl am 
Mayn, ift Pfarrvicar bey der hieſigen x reformirten Gemeine 
geworden. u 
| Hr. M. Damman, bicher an der Biere zu Helm⸗ 

ftäde angeftellt, und ‚Lehrer am dortigen Pädagonio, iſt ale 
Mector nach Otterudorf Can die [Stelle des nach Hildesheim 


gegangenen Hrn. Aupfopfe) berufen worden/ und hat dieſen 


Ruf angenpmmen, 


Y 


nn | (DM. Hr. 


I 


B \ N — 2 on | 
—* x Böry zu Herrmanyſtein. chuweit Wettlar, 
het den Ruf zur 


egebiggen zweyten Predigetitelle an der St. 
Aegidienficche in Hanhover erhalten und angenommen, 


Diie zeitherigen Conſi ſtorialaſſeſſoten zu Sondershauſen, 
die Herten Cannabich und John, ſind von dem Fürken ge 
Kirchen⸗ AN Confiftorialräthen, und erfterer auch zum Sue 
intendenten ernannt worden. 


Der Muͤnzmedaiſleur Bönig ir in Breslau bat, nad 
Lieberreichung dreyer von ihm verfertigten Medaillen, naͤmlich 
auf die Wicderherſtellung der Ruhe in Holland im J. 1787, 
auf die Befigneßfmung von Südpreußen, und auf die Erneue⸗ 
tung der Akademie der bildenden Künfte, von Sr. Moj. dem 
König von Preußen ein belobendes Handſchreiben und ein Ge⸗ 
ſchent von Too Ducaten erhalten. 


Hr. Alxinger in Wien, der Verfaſſer de⸗ ook u. „fe w. 
iſt zum Michejiter ernannt werden, auch hat er vor kurzem 
„die Stelle des Secretaͤrs beym jetzigen Ausſchuß des Heftbea 
ters erhalten. 
Der MWederdſterreichiſche Band chaftsptotomebiens SH. 
R. 3. Werner ift, in Rüdficht feines Dienfteifers und nüß= 
licher Verwendung von S. Ma}. zum K. K. Rath errannt 
worden. 


Hr. Srledrich 2 Rarl Chriſtian Lint, Conffiozialfegem 


tuͤr in. Coburg, bat ben Charakter eines Sanzleprarhe. erhalten. 


Hr. M. Hecht in Frenberg, ſeit mehr als 26 Jahren 
Tertius des dortigen Gymnoſſums, hat von dem Reybergi⸗ 
ſchen Stadttath dacherledigte Rectorat erhalten, nachdein He. 
Conrector Hubler die Aſcendenz verbeten hatte. 


Der geſchickte, auch der gelehtten Melt bekannte: Art. 

d Sheniiten, Hr. D. Johann Chriſtoph Weſtendorf in 
uͤſtrow, hat von dem Herzoge von Meklenburg «Schwerin, 
aus deſſen eigener Bewegung, den Kofrathscharakter erhalten. 


KH. D. Adolph Friedrich Nolde, bicheriger auſſer⸗ 
ordentlicher Profeſſor der Arznepgelahrhait auf der Uninerfität 
Roſtock, iſt zum ordentlichen Profeſſor. dieler Wiſſenſchaſft er⸗ 

nannt worden. 

An die Stelle des zu Sternberg vererbenen Super. 
tendenten Joan Bonlieh Friedrich koͤmmt der bisherige 

F |  dtoente 


[1 
| — ı * 
. 


= 


x 


———— 83 
weyte — zu Lutwigeluſt, di. Moritʒ Lacuim 
riſtian Paßof. 


Erfurt. Der hieſige erdenttice Profeflor der Ibeol · 


aufferordentliche der Philoſophle, wie auch beſtaͤndiget 
tetaͤr der Churmainziſchen Akademie nuͤtzlicher Wiſſen ſchaf⸗ 
Job. Joachim Bellermann, iſt neulich van E. E. 
ae Ang. Confeſſ. alfhier zum Director des hiefigen 
—— an bie Stelle des wegen abnehmender Kräfte 
Indilirten zeitherigen verdienftvollen Hrn. Prof: und Directors 
Veinr. Aug. Frank, berufen worden, und bar auch bereite 
wvieſes At, mit Behbehaltung Kinn ande, im Naramder 
soeben Jahrs mgetreten. — | 


Fe u m 


on Eehesfi vie 5 


—R ⁊ 
2 
I... —* — 


Im Sulhis ſtärb zu Ruͤgland, oͤhnweit Hofrat), St. | 


* Ernſt Friedrich Freyberr von Crailsheim, 
Kaiferl. Kämmerer, Nitterrarh und Truhenmeiſter des Ritters 
- <antons Altmühl, wie auch Ritter des Drandenonrgifchen ro⸗ 
then Adkerordens ec., gebohren daſelbſt am 14. Nop. 1728. 
Beine Schriften findet man im gelehrten Deutſchlande. Er 


harte zu Halle fubiet; / wat ein Freund der Wiſſenſchaften, 


vorzüglich der Phyſik, und hatte ſich eine zahlreiche Bibliotbek 
gefammelt, in der ſich viel ſchoͤne naturbiftorifche Werke, viel 
feltne Schriften, alte Ausgaben griechiſcher Autoren 2c. befins 
den. . Das Berzeihniß derfelben, dad einen ftarfen Sölianten 
elunimmt, hatte er felbft geſchrieben, und beynahe bis an fein 
Ende fortgefeßt. Sein edler und befonders menfigenfreunblis 
cher Eharafter machte ihn bey jedermann geahtet. 


n Prog iſt der Königl. Phyſikus des Leutmeritzer Kreis 
#6 —X maliger zweyter Arzt am dortigen großen Spitale, Hr. 
nıon Preißler, im dreyhigſten Jahre feineg Alters an 

3 Lungenſucht verſtorben. 


Am 5. Det: ſtarb in Wien der. gefickt, Plangenmäler; 
Hr. Scharf, an den Folgen einer Dyfenterie im 28ſten Jahre 
feines Lebens, als ein Orte feines a für d die  Runit 


x . 


. 1 
x 
r 


o 


8 0 a. “ 


= N 


mb Botanik, "Sein, fegtes Merk waren .die Abbildungen im 


1. Tacquinn Oxal. Monographia. Wien, 1794 4. Die x 


ſelbſt gegeichtiet und geftochen bat. 


. Bael Sinla’(geboßren zu Wien, debuͤtirte 1765), deuts 
ſcher Schauſpieler und Regiſſeur bes, ‚ehemaligen deutſchen 
"Theaters zu Petersburg, lange Zeit der Liebling des Publifung, 

‚ "die Schie der. theätralifhen Macht, dns Orakel über Depfafl 


und Tadel, ein Mann), der bey mittelmäßigen Talenten alles - 


konnte, was er wollte, ſtarb aufder Straße, vermuchlich vor 
‚Hunger. Diefer Mann fuhr ehedem in glänzenden Equipa⸗ 


‚gen, und feine Singer ſtrotzten pon Diamanten: — — ein 


“warnendts Beyſpiel für flolze, übermüthige- und ſchwelgende 

Theaterkoͤnige! Seine Frau, von der er ſchon längfk getrennt 

lebte, iſt jetzt bey der Großmanniſchen Geſellſchaft, und ſein 
- Bohn ift Artillerieofftgier in Rußiſchen Dienſten. 


Am sı.Dct. flach zu Militſch Hr. Earl Slorian We⸗ 
ber, Paftor prüyaliub bey der dafigen Tvangeliichen Gnaden⸗ 
kirche zum heil. Kreuz und Inſpeetor der Schulen. Geine 
Perjenalien und Nachrichten:van feinen Schriften finder mia 


am vellſtaͤndigſten in-der Schriſt; ini iga Nachrichten zur - 


Selcehrtengeſchichte det Stadt Mitlitich in der freyen 

-  Brandeaberrfchaft Miliiſch, S.23 uf w. Auſſer den 
"dort angeführten Schriften hat ey noch sinige Predigten drus 
"den laffeu. Er harte.auch Antheil an den (hägbaren Schleſ ⸗ 
ſchen Provinzialblaͤttern. 


Am 23: Nov. ſtarb Hr. HZriedrich Gottfried Abel, 
Doctor der Arzneygelahrheit, Aſſeſſor des Collegii mebdick, 
Dom: Phyſikus u. ſ. w. zu: Halberſtadt, an einem Echleimfies 
ber im soſten Jahre feines Alters, Er trieb dte mebdicinifche 
Praxis länger als so. Sabre ohne ſonderlichen Glauben an die 
Kunſt; ſelbſt in feiner letzten töbtlichen Krankheit lieh er der. 
Natur fchlechterdings ihren. Lauf. Als Schriftfteller hat er 
ſich durch die 1785 erfchienene meteifhe Ueberfekung des us 
venal bekannt gemacht. 


Im November ſtarb zu London —* Maria Eliſaberb 
de a Fite, Borteferin der Königin, in einem Alter von 57 
* at aus sole; gebuͤrtig, & —* 

rue. Vou ihren eigenen und uͤberſetzten heiften ſtehe 
das Gelehree Deut Im. rent 


« s 
. / . 
—2 t . 
. - - J X 
2 ‘ “ 
— 


“ n 


® 


S 


wu un u. 85 
ie Am⸗ 39. Nov. flarb); zu Eßlingen Hr. Friedrich Kagufl 
"Bad, ritterfepafflicher Secretaͤr, in einem Sojährigen Alter, 


als Schriftſteller ruͤhmlich Setanne durch ſeine Literatur der 
Diplomatif. 


.. Am 10. Dec. flarb zu Elſenach der über 30 Jahr. Sch \ 
- verdient geroefene Director des dafigen Gyınnaf. illuftt., Hr. 
Johann Sriedrich Eckhard, in feinem 7 3ften Sabre: Erſt 
"in diefem Jahre mußte ihm in feiner Amtsſuͤhrung einige Er⸗ 
Lsichterung gemacht werden. Seine vielen Kleinen Sqriſten 
waren an Inhalt und Einkleidung vorzuͤglich. 


“02 Am. 14. Dee. ſtarb Hr. Georg Theodor Strobel, 

Paſtor zu Wöhrd, in einem Alter von 58 Jahren 3 Monaten 
an einem Faulfieber. Seine mannicfoltigen Verdienfte um 
Die Litteratur find bekannt. Seine legte Arbeit, Leben, 
| Schriften und Lebren Thomas Munzers, des Urhe⸗ 
bers des Bauernaufrubrs in Thäringen, erfchien vor 
— in Nuͤtnberg, und traͤgt ſchon das Jahr 1795 an der 

tin. 


In der Nacht vom 2aften zum a December Rab 

| der verdiente diector ber Leipziger Nicolaiſchule, Hr. M. G. 
. Mertini, 72 Jahr alt. Seine anſehnliche antiquarifche 
Diderfammlung erhält die öffentliche Rathsbibliothet. | 


u er 


[4 


hei „ Schule und andere kleine 
Schriften. 


Obne Anzeige des Druckorts. Dankfagung an ven 
deutfchen Edelmann von einem feiner Landsleute, Im October, 
1794.16 S. 8. Der Verfafler diefes kleinen, aber gruͤndli⸗ 
hen Aufſatzes foll der Baron Ch. v. Benzel, Ehurfürftt. 
Mainzifher Regierungsrath in Erfurt, feyn. & iſt gegen 
eine Abhandlung eines Hrn. geh. Narhes v. Gagern zu Weils 
burg in Girtanners polit. Annalen, Oct. 94. &. 103 — 116. " 
gerichtet, die fehe gut gemeint iſt, aber fehr wenig Kenntniß 
‚ der Welt und Menſchen, ber politiſchen Lage des deutſchen 
Feichẽ u. ſ. w. verraͤth. Hr. v. G. fordert die fämmtlichen 

großen und kleinen Firfen De ee auf auf, fi in Perſen 
zu 


[08 


x “ 


1 
= 
- .. 


/ \ 


zu zu “r 


\ 


[4 . 
[ 


r verfommeln Cats ob je aus ſolchen perfinlicken, 
t 


Zufepmen. 

nften der Großen etwas Gutes erfolgt wäre), alle Beſchwete 
den gegen einander zu vergeljen, allem peufönlichen Sinterefig 
zu entfogen, und A. thätigen, aufrichtigen, gemeinfchaftlichen 
Miderftand gegen den gemeinkhaftlichen Felnd zu denfen, 


dabey den guten Math angefehener deutſcher Gelehrten ynd : 
Scchriftſteller, eines Göthe, Wieland, Nehberg, Meiners u. a 
zu benutzen, und wag der wunderlichen Vorſchlaͤge, die en ' 


von den Perfonen, die fie betreffen, hoͤchſtens ein Achfelzu 

erhalten werden, mehr find. Hr. v. D. zeigt dagegen augen» 
ſcheinlich, daß in der beſtehenden deutſchen Meicheverfaffung‘ 
ſchon glie wirkſame Mittel‘ zur Rettung. des Vatetlandes lix⸗ 
gen‘, wenn mau fie nur anwenden wolle;: ohne welden WBie 
len aber, auch durch eine,neue, taufgııd Schmierigkeiten unsern 


wworfene, Aflociation der deutſchen Fuͤrſten nichts auwgurichten, 


ſey. 
BRoaͤnigsberg. Geſchichte und Verfaſſung ber Koͤnigl. 

deutſchen Geſellſchaft zu Königsberg in Preuhzen. Eine Var-, 

leſung in der Koͤnigl. deutſchen Geſellſchaft an ihrem 50haͤhrie 


gen Jubelfeſte, den 21. Nov. 1793, gehalten, und im. Pas 


men der Gefellfchaft herausgegeben von D. Samuel Boss, 
lieb Wald, Director d. K. d, Gef. 40 &. gr. 3. Ein gewiſ⸗ 
fee M. €, Cb. Floͤttwell fliftete in Vereinigung. mir verſchie⸗ 
denen Studenten im J. 1741 zuerſt dieſe Geſellſchaft, zu Ber⸗ 
beilerung des deutfhen Styls und Beforderung. der deutfchen 
Poeſſte und Beredtſamkeit. Zwey Jahre darauf ertheilte ihr 


Köuig Friedrich der Große (unterm 18. Aug. 8743) auf ihe 
Erſuchen den Titel einer Eöniglichen deutſchen Sefelichaft, ein 


befonderes Siegel und Cenſurfreyheit. Zugleich ward ihr ein 
eignes Zimmer im Eöniglichen Schloſſe eingeräumt, und bie 
Erlaubniß erteilt, ſich aus der Koͤnigl. Regierung, untet 
welcher fie unmittelbar ſteht, einen Protektor zu nelhlen. 
Der erfte war der Steatsminifter v. Wallengods, der fie: 
am 21. Nov, 1743 feyerlich einweihte, fo wie ihr. erſter Präs 
fident der Oberhofprediger Quandt und ir erfter Direckon, 
ihr zeitheriger Vorfiger Floͤttwell. Zu ordentlichen Diitglies- 
dern murden meift Studenten, zu Chrenmitalledern aber, 
Männer von anerkannter. Gelehrfamkeit gewählt. Die Ge⸗ 





x 


ſellſchaft hielt, auffer ihren oͤffentlichen Werfammiungen,. . 


wöchentlich zwey geroshnlicye Zufammenkänfte, warin die Ars. - 


beiten der Mitglieder vorgelefen und. beurtheilt warden, u ſ.w. 
Die Geſellſchaſt bekam Öxreitigkeiten mit der Nniverſuaͤt, dieſrs 
W | und 


‘ 


% - - 
‘ 2 
⸗ 7 
rn... 2 22 Ds 


et, N 
| ARE 6861 

nd Time, neue rivaltſirende Geſellſchaſt (die ſich ben Namen 
der freyen Geſellſchaft gab) trug viel dazu bey, die Mitgſiec. 
der in einer Thaͤtigkeit zu erhalten, die bey foihen Inſtitutern 
gewoͤhnlich von kurzer Dauer zu ſeyn pflegt. Durch den Tob | 
ihres hisherigen Directors (1758) aber, und die Entfernung \ 
nehrerer thätigen Mitglieder, die die rußlfche Decupation von 
MPeeußen verfcheuchte; gerieth fie ins Stocken. Zum zweyten⸗ 
mat begann fie ihte Berfammiungen und Arbeiten 1766, Die 

“aber durch das Ableben ihres neuen Directors Kindners 

’ 1776) abermals. unterbrochen wurden. -- ge neuefter Res 
ſtauratot ward 1793 Sr. Kirchenrath Hennig, ihr damaliger 
Directar und jegiger Praͤſident. Seit mehrern Jahren hat 
fie den Kreis ihrer Thaͤtigkeit erweitert,. und auch preußifche - 
Geſchichte und Alterthuͤmer mit in derfelben aufgenommer: 
Gegenwärtig: befteht fie (nachdem uuter dem jeßigen Proto⸗ 
cjor, dem geb. Staatsminifter und Kanzler Neichegraf von 
Fintentiein, im Jahr 1788 die freye Geſellſchaft mit ihr 
verbunden wurde) aus-vier Klaſſen, der philolegifchen, Hiftorie 
ſhen, aͤſthetiſchen und philofophifhen. Der Privatzuſammen⸗ 
Bhnfte find jetzt weniger, dafür wird monatlich eine öffentliche 
Verſammlung gehalten. Die darin abgelefenen Auſſaͤtze ſteheni 

nmeiſtens in dem Preußiſchen Archio, einer periodifhen Schrift, 
die die Gefellfhaft feit dem J. 1790 herausgiebt. Sie hat 
egenwaͤrtig 18 in Königsberg anwefende, und 30 fremde . 

. Chrenmitglieder. Ordentliche anwefende Mitglieder bat fie 
nicht mehr ale 8, abweiende 44, Eine eigene Bibliothek er⸗ 
hielt fie gleich nach ihrer erfien Stiftung. | | £ 

‚.". Bels. Kurze Nachricht von den Anflalten zur Bildung 
des Geiſtes und Herzens der Jugend im biefigen Herzoglichen 

>” Öeminario. 1799. 20 S. 4. Iſt die Einladungeſchrift des 
Hrn. Propſts und Rectors G. Keebr zu einer am 9. Det. ge⸗ 

haltenen Redeuͤbung. Gr. L. erzählt die Veränderungen, die 
ſtit zehn Jahren mit biefer wichtigen Schulanftelt vorgenow⸗ 
men worden find, und ſtellt ihren gegenwärtigen Zuſtand ause} 

‚  fügrlih imd wahrhaft dar. u u . 

u Breslau. Welches find die dem Schulftande eigenchüme 
lichen Fehler, und wid und wodurch kann mAn ihnen am deſte 
entgegen arbeiten? Eine (auch in den Schleftihen Proutizia'' 

bliaitern Jul 1798 8. ſ. j. abaebrudte) Rede zum Andentın, 
des wohlfeligen Mitters und Herrn C. G. von Rieimer und- 
Kiembera, vom Hrn. 3. C. F. Nianfo, Prorector om‘ 
ar: Magd. Gymnaſtum alibier. - - 27 

nn | Ma’ Ebendaf: 


s ® * x ri Bu - 
7 


r 


r LI . 
* X 
88 
* - > 
77 


— 


.  Mbendaf. Mede bey / det Taufe der ehemoligen 


— 


Hanna Simornin, welche die, Namen Friederike Elesore 


Dorothee Redlichen erhielt, am 17. Jun. 1794 in der Haupt⸗ 
chbev, 


und Pfarrkirche zu St. Elifabeth gehalten von J. W. Sehe 


- 
. 


Diaconus; 30 S. 8. Das behandelte Theme it: Ben Den 
Wirkungen ber chriftlichen Lehre im Verſtande und Herzen eis 
ner frommen Proſelhytin. „Die Rede ift ein Muſter des ridhe 
„tigen Mittelwegs zwifchen der Kälte und Gleichguͤltigkeit, 
„womit mehrere dergleichen Religionsverändtrungen jetzt an⸗ 
wfehen, und zigifchen dem uͤbertriebenen Enthuſſasmus, ir 
‚welchen man ehedem bey ſolchen Gelegenheiten gerieth, ehe 
„manche traurige Erfahrung gelehrt hatte, wie viele und wie 
- „eiende Nebenabſichten oft / zu biefem! Schritte treiben.- Bey 
pdieſer Drofelytin war, nach Hrn. 56. Zeugnig, Die Abfiche 
asut und edel, fo wie ihr Charafter aufs vortheilhafteſte ge⸗ 


ꝓſchildert wird.“ Schleſ. Provinzialdt. Zul. 1794. &. 216, 


. Meiningen. Hin. Rector Sctaubach neueſtes Pr 
gramm betrifft eine Stelle in Heſiods Epya nu; 7. v.38 1-5, 
worin der Dichter die Zeit der Saat und der Erndte nad; 
Dem Auf und Untergang der Plejaden beſtimmt. Der BE, 
macht es wahrſcheinlich, daß der 383ſte bis 385 fle Vers dem 


Dichter untergeſchoben fey. | | 
Regensburg. Ban’ ben nothwendigen Maasregein m 


Ueberivindung der Franzofen. 1794. 1 Bd. 4. Wein es dem 


Verf, ein Ernft mit diefen feinen Vorfchlägen ift, To muß es 
in der That jenſeits der. Hirnſchale fehr traurig bey ihm beftellt 
fein. Uebrigens find feine, vorgeſchlagenen Maasregeln von 
der Art, daß die „franzoͤſiſche Moͤrdergrube“ gewiß in einigen 


. Monaten zerſtoͤrt feyn würde „ wenn es möglich wäre, fir 


in Anwendung zu bringen, und fo in Anwendung zu bringen, 
wie der Verf. verlangt. Statt auf den Frieden zu denken, 
fordert der Verf. alle europäifche großen und Eleinen Staaten 
und Fürften auf, auf einmal Armeen von einer Million und 


‘mehr Köpfen, auf einmal Flotten von 400 bis 500 Krieges 


ſchiffen auszutüften, und damit ſchnell auf Frankreich los zu 
gehen, u: ſ. w. nn —— 
WVWUbhbne Anzeige des Druckorts. Kurze Nachricht von 

Verbrennung der Stadt Kuſſel durch die Franzoſen. 1794 - 
- sogen. 4. Das Schickſal der armen Cinwohner biefes un 


Zinaien Dets ifl in der That Höchfk bedauesnswerch, Dec 


. \ t 


⸗ - 
\ 


r 


= . „te F —— 89 
von fiſt unerſchwinglichen Lieferungen zu den Beurnonvilli⸗ 
ſchen, Lignevilliſchen, Defſournelliſchen und Houchardiſchen 

.Acmeen, nach fo ſchweren Durchzuͤgen, Einquartirungen, 
Pluͤnderungen u. ſ. w. mußte er am Ende noch ein Raub der 
kammen werden, Und zwar gefchah dies auf Befehl eines 
anzafiihen Commiſſairxs, der in feier geoßen geographiſchen 

Unmäiſſenheit ihn mit einem andern Ort im Trierifchen ver 

wechſeit hatte, und unter dem nichtigen Vorwand, daß bort, 

- 10 doch nur gemeine Handwerker und Ackersleute wohnen, 
faalſche Affignase-verfertigt werden wären. Die Beſchreibung 
bes fo ſchaͤndlicher Weiſe über -die arme, unfchuldige Stadt 
gekommenen Elendes uͤberſteigt allen Glauben, empört jedes 
menſchliche Gefuͤhl, und. ſchreyt laut um Rache. Inzwifchen 
ſind die von allem entbloͤßten Einwohner ein Gegenſtand allge⸗ 
meinen Mitleideng, und. verdienen es, wie je Menſchen eg‘ 
verdienen konnten, in diefer dringenden Noth auf alle mögliche 

Weiſe unterſtuͤtzt zu werden. Ein Berzeichnif von ihnen und 
ihren Familien, fo wie das Mordbrennerdectet, wider das kein 
Sammern und Wehklagen etwas vermechte, And bier hey⸗ 
geſuͤghgt. | Ä 

. Beidelberg. De fine, quem fibi propofuerit Teren- 
tius in fabuls, quae infcribitur Adelphi. 1794. 11 p. 4. iſt 

‚ die Abhandlung, durch die der Rector des reformirten Summe, 

flams , St. D. Lauser, zu den Nedehbungen und Promo⸗ 
gonsfeperlihkeiten, die am 24. Sept, Statt haben follten, 


einhud, 

Oeffentliche Anſtalten. u 
Erſt im vorigen Sabre (1794) haben das Gommaftnm’ 
und die Univerſituͤt Woͤrzburg durch den Betrieb dee jebigen 
auſgeklaͤrten Fuͤrſtbiſchofs, dem das Land ſchen manche nuͤtzliche 
Anſtalt verdankt, eine ben proteſtantiſchen Gymnaſten und 
-Afademien aͤhnliche Einrichtung erhalten, die auf einen ein⸗ 
zeln gedruckten Bogen ausführlich beſchrieben worden: Lach⸗ 
richt von der neuen Einrichtung Dec pbilofopbifchen 
. Studien ‚auf der-.Juliusuniverfität 30 Wuͤrzburg 
Hier ik nur ber weſentliche Inhalt deſſelben. „Die neue: 
Einrichtung gruͤnder fih anf die werfchiedenen Zwecke dei’ 
SGymnafiums⸗ und Wniverfitätsichufen. Der Zwed der erſtern 
iſt, den findirenden Juͤngling firelich gut zu Bilden, und bach : 

‚ onen feinen Fähigkeiten ongemeflesten und fufenibeife fort«- 

' oo. Ds ſerei⸗ 


— 


— 


ſchreitenden Lintesricht- in. den gemeinnägieen ‚Gadr unb 
Sorachkenutniſſen fo vorzubereiten, daß er ein beym Ueber⸗ 
ritte zur Univerſitaͤt oder Akademie im. Stande iſt, auch chem 
ine unmittelbare Leitung fich die hoͤhere wiſſenſchaftlich⸗ 
Auskilvung zuia künftigen Geſchaͤftsleben zu geben. Phyitefer 
phiſcher Elementarunterricht ift alfo, ebenfalls Beduͤrfaiß deh 
Gymnaſiums ſchulen. Diefer muß blos ats Propaͤdeutik zur 
hoͤhern Philoſophie, gemeinfaßlich mıd brauchbar für das ganze 
unftige Geſchaͤftslehen gegeben werden. Von dieſer Eigen 

ft ift aber die hoͤhere, ſpeculative und kritiſche Philoſephie 
Em welche deswegen auch noch auf Feinem proteftantifchen 


‘ 


zymnaſium gelehrt wird, : Eben fo wenig gehoͤrt die allgemeine 
eſchichte der Philoſophie in die Gymnaſiumsſchulen, weil. 
dieſelhe ſchon einige Kenntnig der Haupttheile dee Philoſophie 
wrausiegt, Auch bie Natuegefchichte kann nicht gruͤndlich 
. —* nuͤtzlich gelernt werden, wenn man nicht ſchon einige 
Kenmniſſe ber Chymie und Phyſik bat. Gleiche Bewandniß 
hat es mit der hoͤhern Mathematik, Aftronomie u. f. w. Aber 
Zweck ver Univorſitaͤt if es, daß bier alle / gelehrte Kennt 
nie, welche zu den verſchiedenen Aemtern Im Staate erfor⸗ 
derlich find, oͤffentlich fo gelehret und vervolllommnet werden, 
daß jeder junge Mann, der in einer gewiſſen Gattung von, 
Otaatsamtern dem Vaterlande pflichtmäßig. dienen will, alle 
zur zweckmaͤßigen Führung, eines ſolchen ©taatsamtes erforder: 
den Kenntniſſe und Fertigkeiten auf einem fürzern und fihe. 
rern Wege erlernen kann, ale durch bloße Lecture und Erfah, 
sung. Der Zeitraum, in welchem der Gymnaſiumsuntert icht 
ertheilt wird, iſt zu enge befchränft, der Verſtand der Schüler 
noch zu jugendlidy, ihre tünftige Beftimmung zu einer Cats, 
tun: von Geſchaftsamtorn noch zu unentfchieden, als dag in 
derm elben mehr, als die eriten, feichteften und: allgemeiuflem: 
drundzäge der Wiſſenſchaften gelehrt, werden Eünnten. , Der. 
Gomnaſiumsunterricht vezwecket nur die Erweckung und Vote. 
ůüßhbuug der jugendlichen Verſtandeskraͤfte zum künftigen, ernſt⸗ 
— Arbeiten, Die Univerſitaͤt iſt aber die Schule aller. 
Wiſſenſchaften, der offene. Tempel, worin alle Wahrheiten: 
vollſtaͤndig und im genaueften Zufammenbange. gelehrt werden. 
muͤſſen. ‚Ale Wiſſenſchaften ſtehen in der engſten Verbindung, . 
als Tochter Einer Mutter, und ſchweſterlich unterfitgen und 
“ erleichtern fie einander, Der Philoſephie habyn alle Zweige 
menſchlicher Kenntniſſe ig: Daſeyn und ihro erſte Pflege ae ı 


danken. 
Diefe 





’ 


ta mM — 


.- 


———— u ‘ E . N 
: ih Sram⸗ vereegen unſern 


ander Fürpen, der 
Philoſophie einen freyen und offenen Lchrgupl an der — 


tät anzuweiſen, und den Gynmeſuma ſchulen eine zuackmaͤß⸗ 


gete Einrichtung zu: geben. Durch eine: hochſte Verar dnung 


dom 4. Oct. 1794. wurde das Senna van der Univerficät 
ganz getrennt, und die philofppbifche Facultaͤt, als eine für ſich 
baftehende Lehranftalt der hbhern Poſebie in ihrem —X 


Umfonge, auf bie Univerſuaͤt verſehzt | 
„Dem zufolge beſteht nun dag — Spmuafum auf - J 


fieben Schulen, und alte unter einer ſteten und angemeſſenen 


. Bifeiplin. Bermöge einer Verordnung vom 5. October. darf 
M ein Student (nach proteftantifchem Sprachgehrauch Scil ' 
ler) des Gymnaſiums — mehr der Univerſttaͤtsmatrikel ein⸗ 


verleibt werden; doch bleiben alle Studenten des Gymyaſtumg 
in, buͤrgerlichen und peinlichen Fällen der Grrichtsbarkeit dee 


Univerficätsfifcals um uber ien. 2) Kein Student bes Gymna ⸗ 
ſams dat zugleich 


orleſungen auf‘ der Univerſſtaͤt befchen.! 


5) Ale andeskinder welche den ganzen —5 auf dem 


mnaſtum nicht vollendet haben, und ſich daruͤher nicht legit 
timiren koͤnnen, find nicht nur zu allen Kathipeaniten: sund! 
Advocatenſtellen, fondern auch. zu allen antergeordneten — 


ternen Stellen für unfählg,erttäre.“ 


z„Fuͤr die beyden phitefophifchen. — — —* 
nannte der an. Fuͤrſt zwey neue Lehrer, welche, wie die aͤbriv 
gun Droisflinen des. Gymnaſiums, unter bem Gchuldirertovank; 
leben. Die weile Wahl traf die Herten Andreas MIag 
und. Janetz Steafibeuger, welche bryde bisher Praͤfekte dei; 
abelichen Knaben im Hochf; Seminare zum heil. Killan waren, 
und unfreitig zwey her beſten philoſophiſchen Köpfe unter dee; 
jüngern Geifttichteit, und in jedem Be wacht. heffinmisnollsi 


Junge Maͤnner ea Jeder Lehrer: alebs feinen le 


gen. Tabre. läng: den orſten pbtiofophikhen Eimentartntens: 
sicht, und Sehe didfelken: zwey Jahrelang unter ſeinen ſteten⸗ 


Auſſcht und Leimmng Dadurch wird bewirket, was bey den? 
vorigen Einrichtung wegen des öfteren Wie dyjale. der. vlolen Lehreä 


nicht moͤglich war daß der Profeſſor ſeine Zoglinge genauer 
kennen lernt, und fie plauınäßiger behandeln kann. Die 
Studenten · ſind ge junge Leute von 16 — 18 Jahren, 


amd befinden fi) alfo getade ih dem kritiſchen und oft‘ —— 


denden Sitpunkte des Lebers, wo bei Zorziug fo. ſehe dei 
Hagen deitns eines tꝛereo drenades hedarie 


⸗auf | 


‘ 


N * 


« 
. 
’. . 
N " —2 
9 


Anf ſolche Weiſeiſt aun die phllo vrhiſche⸗ Faciifiäe eben 


fo frey, wie die drey uͤbrigen Faculkäten der Univerfitaͤt, und 


uffer aller Gemeinſchaft mit dem Gymnaſium. Dieſelbe be⸗ 


ſtehet gegenwärtig aus den zehn Profefforen: Burkbäufer, 
Egell, Trentel, Boͤnicke, Schwab, Andre; Reuß, . 


Vogelmann, Bl und Blank. Sie behalten fümmrlich 


ihre bisher gehabten Lehrfächer bey, nur daß fie jetzt blos für 


- die Mitalieder dev Univerficät ihre öffentlichen und Privarvorr 


fefisigen halten. . Ihre Lehrgegenſtaͤnde find alle Theile der 
böbern Pbilofopbie nach ihrem ganzen Umfange, nämlich) : 


‚Brink der seinen und praftifchen Vernunft, Pfycboles- 
gie, Aeſthetik, Paͤdagegik, Philologie, Geſchichte nach 


allen ihren Theilen, Naturgeſchichte, Phyſik, reine und: 


angewandte Mathematik, Mechanik, Aſtronomie zc. 


Der philoſophiſche Lehrcurs auf der Univerſitaͤt iſt nun halb⸗ 
jaͤbrig ſo, daß jeder Lehrer in einem halben Jahre uͤber eines 


feiner Bäcer öffentlich zu lehren ſchuldig if... So erhielt: 


endlich unfere Hochfuͤrſtl. Juliusuniverſitaͤt zu Ende des achte. 
zehnten Jahrhunderts eine Einrichtung, deren ſich, fo vief 


wir wiffen, noch keine andere Eatholifche Univerfiäe rühmen - 
j kann.“ — — 4 . 


*⁊ 





Die in Berlin ſeit Jahr. und Tag eingerichteten Mes 


werbſchulen haben durch die Unterſtuͤtzung und edle Frepges 
bigkeit mehrerer Patrioten und Menſchenfreunde erwuͤnſchten 


Fortgaug. Ein ruͤhmlicher Eifer, der aͤrmern Klaſſe der 


Menſchen rüßfich zu werden, beſeelt verfchiedene Sanbidaten, 


bie es Ach zum Geſchaͤſt machen, den zweckmaͤßigen Unterricht. 


. unentgeldlidy zu heſorgen. Die meiften arbeiten auch an ans 
dern hiefigen Lebrauſtalten, und wenden daher ihr Unterwei⸗ 


ageg Nuten an. Je in den iede⸗ 
nen Theilen unſerer Stadt berkause ff. Eemserbfäufen J 


daven jede ihre Aufſeher und Vorſteher hat. "Nach der im 


Dftern 1793 bie dahin 179 BE | 
an Einnahme gehabt 3271 Mehl. 19 Gr. 6 Pf. 
und an Ausgaben 1549 07 0 0-40 


May 1794 abgelegten Rechnung hatten diefe Anſtuiten son 


s 


. . , ——i — ER TTRT 
2 daß ein Beſtand von 1722 Rthir. 15 Gr. 6 Df, blieb... 
Min. bemerhenswerthet Beweis ber Milde und des Edeiſmnus, 
Br unter den Bewohnern Verlius herrſchtz denn eine fohte 
= je | “ - en⸗ 


— 


⸗ 
3 
r 


\ 


i 


r 1 


⸗ | 
| | fer N 93 
enfungsart konnte nur das Entſtehen dieſer gemeinnuͤbigen 
nſtalten befordern, und ihr Fortkommen und ihr Gedeihen 


hewirren. Die Diteotion beſteht aus acht Mitgliedern, und 
degreiſt edle Männer, die ihren Übrigen Verdienſten diefe 


wahrhaft große und gemeinnutzige Bemähung hinzufügen, 


Die werden jährlich von’ dyn Gliedern der zur Errichtung der 


Ermwerbfchulen verbundenen Geſellſchaſt gewählt. Am zoften - 


May wurde in den Zimmern der. Köntgl. Kunfkakademie die 


Hruͤfung der. Kinder über ihre Fortſchritte ſowohl ig den 
Schultenntniſſen, als in ihren Handarbeiten angeftellt. - - - 


Wermiſchte Rachrichten. 


Wien. Sen. Baumgartners in Leipzig Beſchreibumg 
und Abbildung des Telegraphen iſt hier ſchon zweymal nachge⸗ 
druckt worden, und wird noch eine Auflage erleben, weil der 


toblfeife Preis ihn an den Mann bringi, ſo wenig auch die 


mehreſten davon verſtehen. 


.Aus einem Brief: Wetzlar vom co. Nos. 1794. Bey 


den. gegenwaͤttig fo vielfältig -abwechfelnden Kriegsereigniſſen 
und dem- erfolgten Ruͤckzuge der deutſchey Truppen Über den 
Rhein hat das biefige K. Gericht fich verbunden erachtet, zug 
Rettung des Archijvs bie nöthigen Vorfichtsanftalten zu, treffen, 

id auch in Zeiten darauf bedacht zu ſehn, wohin bey zunahe 


nder Kriegsgefahr das Gericht feinen einſtweiligen Aufente : 


balt nehmen, und die wichtigften Archivalftücke und Aoten ge⸗ 


- flüchter werden Eühnten. Es ſollen deswegen mehrere Schtei⸗ 
ben an den Churfürften von Mainz und den Biſchof zu Wuͤrz, 
burg von Seiten des Kammergerichts erlaſſen, und ande 
letztern bekanntlich fo patriotifch geſtnuten Fuͤrſten die Vitte 

geftellt worden ſeyn, dos Gericht bey eintsetender Gefahr in- 


Kitzingen aufzunehmen. Im Falle, daß bemeidete Landſtadt 


nicht Raum genug zık Aufnahme des Serichts Haben ſollte, 
wird wahrſcheinlich Schweinfurt zum interimiftifchen Auſent⸗ 
haltsotte gewählt werden. Inzwiſchen fährt man emſig fort: 
Verſchlaͤge zum Transport des Archivs fertigen zu laffen, von 
deſſen Stöpe Sie fih allenfalls eine Idee machen koͤnnen, 


wenn ich Ihnen ſage, daß. 200 Verſchlaͤge, von denen jeder 
s Schuh 4 Zoll lang, und 2 Schub und 4 Zoll bach und Pr ' 


E 1 


/ 
. . 
\ i 


= BES „> = Zu 
ef, kanm die undehenre Menge von Acton MdB Peoroernch 
werden fafſen Ehren. Sie kounen fich Alfs wohl vot ſtellen, 
| Hal ein Trantport von dieſet Art gewiß Te vielen und gr 

Deſchwerniſſen verbinden ME. In Diet Hinficht trugen Bi 
Kammergerichts advocaten und Pröchtatdret in Beik 
von ihnen dem Keanmergerichte aͤbergebenen (nun auch geb 
deuckten und DR Gutachten barauf an, Daß beh 
ver mic fo vieler Beſchwerlichteit und Hinderniſſen werbundee 
ned Transport des Archios ſowohl, ais-defm daralıs für dab 
ſammtliche Kammergetichteperſonale katſſeingenden anerſetziñ 
chen Schaden, und bey manchen gar erfolgenden Ruine, es 
wohl rathſam und erſchieslich ſeyn dikfte, für das hieſige H. 
Gericht eine Neutralitaͤt durch Vermittelung der K. Daͤniſchen 
und Schwediſchen Seſandten, wie dieſes mehrınalen geſchehen, 
zu bewirken:' Ih Falle’ aber, daß diefer Vorſchlag nicht Pape 
ben konnte, das. K. Gericht. nach Mühlhaufen, Nordhauſen 
der Erfurt zu verlegen. Mas Iegteres berrift, glaube ich 
indeflen, daß es jedoch. gewiß beiler, eher ausführbar, audy 
peniger Eoftipiellg wäre, ben einer aͤbſelut nothig werdenden 
Börlegung einen an einem ſchifftaren Fluß gelegenen Ort zum 
interimiftiichen Aufenthalt zu wählen, und daß daher Würze. 
- rg, Kitzingen, Schwdekaſuet, oder auch das nicht gar zu weit 
vrm Mhein entfernte, niit: hinlaͤnglichen Sebduben zum Auf⸗ 
ri des Gerichcs verſehene Nürnberg die beſten Plaͤte 
re et . ER, 
Wien. Sr. Jod. Generſich, Profeffer bee rend | 

nſte und MWiffenfchaften zu Kesmärk in Oberungarn, i 
erlaſſer der Schriſt: Meber die Patgelandsliche ; Wien, 
1794 \ DE Er nn . “. 
Unſer berühmter Landemann, Hr. herfchel, (der jetzt 
zu Oleugh, einem. Dörfe, eine engliſche Meile von Cton,, 
wehne,) bat durch fein großes Telefcop wie Aftronomie mit eis 
Mr neuen Enedeckung brreichert. Man weiß, daß et bereits . 
ii Jahre 1790 beobachtet hat, vaß der Saturnsi ing in zehn, 
“ Stunden 92° 15%, 9. ſich um feine Achſt dreht. Nun har er 
wer furzem auch die Eutdeckung Hinzugefügt, „daB der Saturn 
ſelbſt den Umſchwung ami Feine Achſe in zehn Ständen ı6% 
.38°%, 5. vollendet. - Schon Huygens Hatte cine Notation dee 
Saturns von ohngefaͤhr 10 Stunden gentuchmaße; noch ge⸗ 
met heat vor einiges Jahren ein Dubliner Aſtrononm, He. 
Afber/ dieſt Umdrehung aus det geſundenen Ybplartıne * I 
| urn | 


rn 


ıS 


. B vo. 
- ® , r A 


— 


Men 9 
Betıtins nach eſner wahrfcieintichern, aue Newevns Peinch , 
gien bergeleiteren: Hypotheſe auf 30 &tunden 125 Mir 

breechnet, welches auf 4 Minnten mit Serichels Angabe zu 

trifft. Man fee die Werfandtungen der Iriſchen Atademia, 

a Dublin, 1790... 0000,00. —2 

..: Enelerphbe. Am's, und 6. Nop. 1794 wurden nbAd 

Hrn. Hofrath Boͤckmann nicht nur mit zwey von thim ar 

nen ſehr einfachen Telegraphen, ſondern auch mitfranzöfle _ 

hen Telögranben ,. vieleicht in Deutfchland zum erſten 

Gebr glückliche Verſuche angeftellt, In einer Entfernung ug 

&iner und zwey Stunden wurden fechs bis acht kleine Depe 

von dem Hrn. Lieut. Boͤckmann geſchwind und ficher ſignali⸗ 
„Net, und auf das pünttliäfte und deutſichſte bier beobachtet. 

Wien. Das K. K. Cenſurcollegium bat die Weifuing 

erhalten, den Druck und die Verbreitung von Schriften, Ca⸗ 

roaturgemaͤlden ud Rupferflichen ic, wodurch Die —R 

Dation gelaͤſtert oder laͤcherlich gemacht werden ſoll, auf dae 
ſorgfaͤltigſte zu verhuͤten. t 
Alm. Div hlefigen Freymaurerloge IE am 35. Hetobhe 
2794 ernſtlich untetſagt worden, —— —— —— 

zu halten, und Ordensbeſchaͤftigungen vorzunehmen. =: = 


Regensburg. In Ruͤckſicht der'gtgehnärtigen Kedenk· 
Uhhen Lage des Reichskammergeriches in⸗Wehzlar iſt von dam 
R. K. ©. Advocaten und Procuratoren den 16. Oct. Chvyꝛ 

ein Gutachten abgefaßt worden, worin fie fürs rathſainſte hal⸗ 

ten, bey den franzoͤſiſchen Feldherren durch Wermietetung der 
in Mainz ſich aufhaltenden Koͤnigl. Daͤniſchen und Schwed 
ſchen Geſandtſchaften Sicherbeitsbriefs für dieſes hoͤchſte Ges 
richt zu ſuchen, Indem die interimiſtiſche Verlegung des Gerichte, 
ſo wie der Artentransport, nach Altern Weyfpielen, ein lange ' 
Unterbrechung und die größten Verwirrungen beſorgen Keen; 

? die Ichleunige Fortbringung des geſanimten Reichekammerge⸗ 
richtscorps fen, wegen Mangel an Pferden und wegen Alter’ - 
und Schwaͤchlichkeit vieler Individuen, faſt unmoͤglich une: 
woͤrde ſichtelich den Ruin vieler Cameralen nach ſich jieheny: 
überdies wären Beyſptele vorhanden, daß in den vor der’ 
Beanzofen ernberten Städten, z. ®. Bonn, Kollu u. a. m 
die Magiſtrats⸗ und Regierungsperfonen. in Sicherheit geblie⸗ 
ben, und nur die Güter und Käufer der Emigrirten angegrif⸗ 
fen worden ſeyn; ſollte aber dennoch eine Belegung Fir | 

' rn richte 


x 


;„« 
. . 
® s 
⸗ 


"Berichte, netbnsinbig fen, fo 1väte wa Erfurt oa 


oder · Muͤhlhauſen am.been zu wählen. — Nach PDrivan 


gaceichten ſoll dieſes Gutachten mit -den Öefinnuggen des 
Churfurſten von Mainz vollig uͤbereinſtimmen. 


. Reipnig Hr. Prof. Tychſen wird zu der Doͤderlein. 


WPibel den ſehlenden Splabus, worin die | 


gm gie gewuͤrdigt ſind, herausgeben. 
Breslau. Kr. Prof. Garve arbeiter gegenwaͤrtig an 
— —* en. Dande feiner Verſuche aus der Moral, u. ſw., 
 pebefbeinlih ſcen in der Oſtermeſſe 1795 erſcheinen 


—— Die eußifäe "Reiferi. bat die Vitliochet md 
Sanbfartenfammlung des ſel. Oberconſ ſtorialzathe Voſching 
ſfaAuflich an ſich gebracht. 

Maͤnchen. ‚Der Pater Varthelem von Bouillon, ein 


BGohoͤler des berähmten Apbe' de 1’Epee, errichtet. hier- auf 


N 


des Aura ein Inſtitut für: KToubſtumme. 


ediger C. K. am Ende in Kaufbeuren IX Bere | 


F jr —* Veira heangen über, allg. und neue 


m Sr. Aichter in Brenn hat den Andreas Burzi na - 
einen. ; Gemälde von Tbilo sur und brer in Surfer: 


⁊ 


* .. ? ” 
u, . N . 22 - \ 


+ 





nl 7 "Deutfeßten‘ 


2. ber Merenfien ber Säit: Iſrael noͤthigende 
Beweile, die Mriftens einer Dreyeinigkeit durch Webers 
Zeugung der Vernunft zu befennen, N. A. d. B. B. VL: 
S. 559. wird vom Verf. gefant: man ſehe, daß er kein Thens: 
lege von Natur ſey Diefen Aucdruck ruͤgt derſelbe in einer 
uns zugeſchickten Antikritik höͤchlich. Wir finden aber nichts: 
darauf zu antworten noͤthig, als daß dieſes auſtöͤßige Wort 


durch einen Druckſehler ſtatt Metier ſteht, wie * * von 
ſelbſt aus dem  Bulammenbong hätte bemongen En R 


® 
\ 
. L,, 
— Fe Dr . .. .. „N ‘ oo. 
. \ 





{ 


⸗ „ 


·1 


| nn No, Im. 


.. einige Veogrmmen 
> OR Vwoh mronn En aA Sale 1 nachahete ala Srhree 


a 


sgateltigensitart 


ı der 


Neuen aligemeinen. —*2 | 


Bibliethel. 


J 
21 
Ss 


+ 





“ls. 


= Topesfätte 
Se 7 7. San, farb zu Jena Br, Zobann Jacob Bonler, 
- Wan der fuangafiichen Gerade, aim Manhj, Der Dex ſtudiken⸗ 

Yan Jugend faſt volle Funfzig. Jahre durch —— 


V 3— geſchm ackvollen Umerricht nüglich Jeworden, und 
we Zaoe dar keinem Sei — an Benoran an & Ä 


2263 


— wäh ER 


Garaltin geerdeuret harte. r J 


Am 28. Der,» J. ſtarb zu Bremen, im — — En 
Feines thätigen Lehms, Ir. Eberhard Tiling, pffentli 


Vehrer der Philologie and Beredſſamkeit am Gymnaſium. 
feinen jüngern Jahden ha SH ſich Ber Kaafmannſwaft so 


widmet; aber æin ſtaͤrkerer Zrieb 309 ihn dunch ade 


rigfeiten zu den Wiſſeuſchaſten hin. Unter Aıfleitung ** 
+ ‚Altes Vrudors hob —* innerhalb Jahresfriſt zu den Faͤhiga 
teiten empty als Buͤrger des Lyceums aufgemmmen werden. 
- zu Loͤnnen. Nach der Zeit befuchte er die —8 E55 PT 


Sag, meauf er als Jecter ‚md Profeſſor zu Hamin, dnch. 
da: Yanglig gropkatemem er gelaber: 


a (KK): 


\ 


>» 
vu 


ww 


ge. ME „> — See > 
der: * San ins Varerlamd Juruͤck, Pr eine * 
handlund e· antidis adſeeionu hans, und | 
Yen Antheil an der Ausarbeitung des BDremiſchen — 
kon. Zur Aufmunterung und Belohnung feiner literariſchen 
— und Berdienſte um die Bildung der Jugend ward 
im he 1784 Die Stelle eines oͤfeuttichen Pruf ſlors 
e Diilologie und Eloquenz aufgetragen, die er mit -Nabm 
bis an fein Ende bekleidete. Er war ein Mamm von —— 
lichem Charakter, after deutſcher Redlichkeit, witziger, oft fas 
cyriſcher Laune, und ſtarb, zwar unvetehlicht, Aber. doch von 
der Menge feiner Freunde und Amermanbtrn als Vater und 


Ground seieht und geſegnet. 


* 


r — 25* 
2 


Atodenien. A geichete Srfetfäapen. - 


| DZeidelderg In der am aoſten Mordt. 1794 geßafemen 

UFfentlichen Verſawmlaung der hieſtgen Churpfätziichen pPhyſtka 
U cen vtonotreſehen Geſellfchaft Tas Ar. Hofrath und Profeſſod 
Succow⸗ eine Ahandlemg von den Mineralienſarinlungen 

: nach den Verſchiedenheiten ihrer meuern Einrichtungen ber, 

nach welchen bie "MinetafierAtnimkng der Churfuͤrſtl. Siaau 

wirthſchafts hohen Schule ds eine vrvitegnoſtiche Sammlung 
virigerichtet worden, . u 


Potsdam, Am dten Rai y 1794 dleie ae ehrt 
| —* Sefellfchaft wiederum eine hrer Halblaͤzrigen Sex 
treralyer ſammlungen. Vormittags eröffnete ſich die Ver⸗ 
ſAmmlung damtt daß; / nach berndigtem von Ex. Excellenz dem 
—— Sn; Grafen von Herzberg ruͤhmlich gefuͤhr⸗ 
ceen Dixeetorat, der Gr. Domeapitular von Rochow, als 
aiderfoeitig erwaͤhlter Directdr 3 der Geſellſchaſt, deu Ver⸗ 
. fintintung vorgeſtellt wurde. Hierauf würden neun —— 
Ranzen and Aufſaͤttze dermiſchten Inhalts vorgeleſen. (38: 
Sr. von Röchow "Aber vie n "ven gemeinen udmann ſo 
eimraͤgliche Obſtbaumzucht ti Großen — - Weber das Eier 
ben der Kartoffein ans dem Saarıch, vom Hr. B. 9. Mon 
son — Ueber' die Entſtehu a un and ‚BberSinderumg. ves 
Brandes ir Watzen, vom Bra! Raumer — Ver⸗ 
mai und wahleingeßlagenee nu * Gaſtans in Ball, 


- 





N 


Ä ee | v⸗ 
ein Hen —X u Mach —E— für 
ö 7* die Bildniſſe des Htna Doemeapitulars v. Rode ba 
Ses Sen Paſtor Brrmersbaufenjaufgefielle, wobey dep . 
© ssefteen von dem letztern, Mamens der Geſellſchaſt, mir eines 
Aurede die Corona. civica; als das Syniboi dey Berdienfe 
am das Vaterland, übeweichti wurde. Nochmittage wurden - 
abermals: einige —— und Auſſatze theite vorgelefen.. . 
Abeils bekannt gemacht. Sn Veſchiu⸗ mudcn lnſebs ven 
— aufgencmmaen.. 

Ve: 


. 1 rX F 
[3 
. 
’ 2. Ps 
Pe . 41 
rn j ur . 


8 
nr AN. .; » ä P w r 


Sıakranseisin 


neberſicht einiger neuen Verlagswerke des orm 
au privilegirten Sndußziecomptoire, 3a Weimar. 


I 88 (Hofraths und Proſeſſ zu Sana) amotemiſch⸗ 
zur Beförderung, der Kenntniß des menſchlichen Kö⸗ 
pers Zrenpte Lieferung. Syndesmaiogie, Tah XVIXV. 
wg a Die Kupfer auf —— und. der. eu , 
dweibpapler." Saͤmmtliche Kupfertafeln zu dieſem 5 
Pr ganz. nen ‚nach Praͤparaten gezeichnet »,. uni von .keineik 
älteren: copieh Des Name des berühinten, Hrn. Verfaffers - 
Kücge für dieſe ſawehl, als. auch fuͤr dem dazu gehoͤrigen Far. . 
welchen die Liebbaber lateiniſch ober deutſch erhalten können, 
Dieſer Heft koſten ».Thle, 12 Gr aher 4.51. 30. & e. Rheinl s 
‘der wor, kurzem etſchienene erſte Heft, Die: fteölogie,, 
a The. oder 7 FI. 12 Orr Wer den, Detrag fir heybe Hefte 
unmittelbar‘ an das Werlagscomtoir franca einfendet,, — 
die folgenden ſubſcrihitt, der bdekömint anjetzt noch von weich 
gelegten Exemplaren mit, den. erſten Kupferabdr dern, 
. Die übrigen in alten Buchhaxdlungen zu. babenden Exemplare 
hr —* auch mit gutem, ſargfaͤltig ausgeſaichten Lunfern 
verſehen 
2 Der deutſche Obſtgaͤrtner. oder gemeinnägiges Mage 
* des Obſtbaues in Deutfchlands ſaͤmmtlichen Kreiſen, v 
xſaſſetr vqn einigen praktiſchen Feunden Dar Obſtoſtege, und 
aherausgegeben van I. V. Sickler. Mit ausgémalten ur 
— Kupfern. 1794. Exrſter Jahrgang. In Ver⸗ 
ie und in -allen- Buchhandlungen. 4. Thir. oden ' 
* & aa RER Inne ef erfhipmenen: Altern dieſem 
—8* ——* 


2 


x 


. on . Zn " 
nn rn m, on Zn. "2 _ 


ve 


4 
- nn “ Ev 


Gerne: —— Beifall anf ren “ 





Anzahl Wejürderen - erfinmen. ride: tie nmunterbrecheme 
Gortſehung heifeiken Achern. : Bit wirklich gemminnägiig- words 
wvielumfaſſend Aaffeibe fey, wird der folgente: Iubale des ver 

vinigen Wochen fertig, gewordenen fünften Stütks am heftent 
- gm ertennen gelten. - Erſte Livthrijung. 3. Notur geſch iche 





In VBaͤnme mie der Obſtbaume incbrſendere :( Peıtfepemg: 


El. Diuufasien. Nio 9. Die ande Weinstnegktun.. Na. 10. 
Die tere Pfalzsräftn.. IIF, Arpfelfonsen. Niko, 4. Deu übe 
she Sommer: Erdheerapfel. CNie 9.10. und::s. And. sit 

ferafüleis ausemaltenKupfern.gerfehen.) Zweyte Aktheitung,, 


EL Daumſchulenweſen. Bon det Veredlung der wiſlden mu 


IE Alte ei Dich henidke, Dr ach Ohr fatale 


then. Sinfetten. zu vertiigen,. unt die Are und Weiſe, ia die 


Um beften geſchehen Tan. "IE Vorſchlaͤge zu Terbeffrrung 
weile 


des Baniberger Baumhandels. IV. Ueber eh Froſt 
cher den Obſtbaͤumen im Fruͤhjahre! ſo ſchaͤdlich iſt, und den 
Sicherunge mitteln dofr. Ueber die ſogenaunte Obſtoraua 
serie. «über Erziehnng der Obftforten’än Scherben... "VE Man 
kmreiogikche "Eoprefponden, - 1). Auszug eines Britfes aus 
Seen. 2} Schreiben Bes Hru. Bergraths Batgr zu ie 
menau an den Heraucgeber. VI. Angeiaue des 'Deutfheik 
Vſigaͤntners. Das fedrile Sröck Hi fa eben firckr menden, 


end. das ſtebene und achte, welches den Jahrgang ° Tr 


Malie erfäiint noch var Oſtern. 


Er „Sootögifche Annaler. Sfr Dans, Vom Jehr — 
J — —————— von Dr. F. A X. Meyer. Mic dem Por⸗ 

ptrait des Hrn. Ptaͤſidenten von arcer und ſechs andern 
oo. 53 Kupfein, gres. 1Vhlr. 12 Gro oder 2. GER. 


{ 
Ä 


er ig: Seiten weitiaͤufige Inhalt kann "hier wicht aut Ange - 


geben: werden. Er betrifft alle bekaniit gewordene Entdeckun⸗ 
| in in der Zoologie i im Jahr 1793, und für, jedes nachfolgende 
ahr ſoll eheiifätle ein Band herauskommen; welcher dem 


ſchichtsliedhaber immer die pelfkändigfte Hebsrficht. DER . 


sangen Feldes ber Zodlogie vom verfloſſenen Jahre lie fert. 


48 Sertuchs Bilderhuch fürifeinber, enthaltend: eine au⸗ 
—88 Sammlung. son Thiertn, Phanzen, Bilumen, 
Fruͤchten, Mitteralion, Denchten und allerhand andern unts⸗ 

„richtenden⸗ Gegenſtaͤnden aus dem! Reiche ker Numumr, dar 
m kinte ara abe. vagamı —— 


si eid ·geteder⸗ und wit ·e 
mb den Verſtandeckraͤften eines angemeſſenen Ey 
flaͤrung begleitet.· Dea-mit dem XX. Hoefte ver kur zem go⸗ 
Ichloſſene erfle Band von unferm fe allgemoin beliebten Shape 
michiſchen, Bilderbuche flv Kinder, giebt uns. die. unges 
. asehme Veranlaflung, dem Publieo gina Lurge Ueherſicht deſſeſ⸗ 
ben witzutheilen. Dieſer erſte Band enehätt an Kein, 
gedes von Ss: Quarto⸗Kupfertafela/ und anf aßen zufanımen 
hefmden fich folgende Gegenſtaͤnde ſorgfaͤltig nad) den beßer 
Driginalabbiltungen koſtharer Werke oder Zeichnungen: goſſta⸗ 
han und ausgemalt, auch mit ſauber gedruckten — 2 
aund fvamöfilcben kurzen Ertlaͤrumgen bealeitet: naͤmictn 1 
wierfuͤhiga Thiere; 78 Voͤgel; 43 Fiſchez 15 Inſetten ʒas 
MPflanzenz #2 Menfchen und Tradtens ‘24 Grwutmec 
4 Cauchylien; a Korafienz 'ı3 Amphibien; 9 Mineralien 
»& Sigueen, wan der Baukunſt; 7 Alterthümers 26 aeı miſchte 
Gegeuftäude, oder 18 —28 Thiere ur. 8: Schiffe; al. 


auf 100 Kupfertafebt 09 ————— 


ſammen 

Wehewahlte und nicht alltaͤgliche Gegenſtaͤnde 

Aweyten Pande ſind ehenfalls ſchen zuen Heſte, oder Noq. 
- XXE: und XXI. heraus; und jeder Heft, ſowohl von deri er⸗ 
ſten, als wen’ deu zweyten Bande, koſtet hey uns ı6. Groſchen 
Saͤchſ. Cauranut, ober » FL s= Kr. Rheiniſch. Auch find 


Kyeaplare mit ſchwarzen Kupfern ſuͤn Die Hälfte dieſes Sr 
fes zu baden, und jedes Heft. kann man einzeln bekemmen. 


‚Der durchgängige Beyfall, den diefes. Bilderbnch bisher erhal⸗ 
- en bar. laͤße und mebtrbehaunten , ohne. ums ſelbſt zu ſchmei⸗ 
schein, oder nıufere Waare ſelbſt zu leben, daß es für Kinder 
. Aa wahrbaft nüßliches Werk fey, und fo viele Haueväter, Fre 
„iebes und. öffentliche Lehrer, welche daſſelbe bereits: won. 
„hefommen, ‚und zum Unterricht in öffentsichen Schulen ringe 

‚Führs haben, werden dies bezeugen koͤnnen. Ein ausfäbeile- 
‚ber deutſcher Teyt, den wir für Eltern und Lehrer, zum . 
Behußk. des Ilnterrichte‘, ven nun an⸗ hefonders mit Ticker 


Aortden, 1a) deſſen große Semeinnößigkeit noch fehr vermeh⸗ 


‚Mer die erfteru 2.2 Hefte bereits beſitzt, dem ‚fällt die 
—ã nicht ſchwer, da jährlich. hoͤchſtene nun ſechs Sefte 
Jerauskommen konnen. Auderen aber koͤnnte dev jchige Preia 
Knömtih- fir olle 22 illuminivte Heſteen 4 Thlr. 16 Se, 
Daͤchſ. oder 26 81..24 Kr. Rheiniſch) freylich etwas hach dun« 
den ;-aud aim dieſen den Xukauf zuerkeichtern, Haben wir die 
Altaru upfarpiasten dauan, usticre aalitten hatten, neu ſtechen 





BE . j —A kffen, 


— 


“_ 
un; el 


Aaffin, und werden von flen ao. Heſeen doe erſten Bandes 
ad) und nach. eine neue Ansgabe veranſtalten. Yin Dray 


Wi⸗⸗ Jahres ſoll alſo der erſte Heft davon srkheinen, ua 


. wie: 4 bis & Wochen wieder einer. "Der Preis bleibt wie 
Day der erſten Edison, welche auch neben dieſer neuen Auflage 


fortgeſetzt wird. oo. 
ar PHausvaͤter, Erzieher und: Sffentiiche: Lehrer und andere 


Biröhaber.Diefes Werts koͤnnten alfa von jetzt an, ſowohl gleich 


des erſten Bandes nicht im geringfken Veibet, —Se— 


wit dem XXI. Heſte oder Zweyten Bande in das. Werk eintren 


au, um die neueſten ‚Hefte zu erhalten, als quch bie. vorigen 


"gb Heſte auf diefe Are nach und nads ſich anfchaffen , und 


. _ 


nacbofen, und ihre Beflelangen auf‘ dieſe nerie Ausgabe bey 


ans machen. Aufferdem aber auch in alten Buch⸗ und Kunſta 


Zaudlungen, Addreß⸗ und Zeitungscomptoiven und Poſtaͤm⸗ 


-e 


Sech. Beſonders aber ben: folgenden Freundens In Auge . 
Burg bey. Hrn. Bachmeyer, öffentL Lehrer am Symrisfium-za, 
St Anna. In Verlin bey Hrn. Buch, Wieweg dem aͤltern. 


In Bern bey Hrn. Buchh. Hortin. In Bremen bey Hra. 
Bekhs: Poftuerwatren Schubart. In Breslau bey Vrn. 
Buchb. Korn dem aͤltern. In Brünn ben Hr. Buchh. Gaſti 


gen rg. Hrn. Buchh. Pro, Sohn und Comp. Zar; Emmerr⸗ 


Su Caffeb bey Hen. Buchh. Tramens: Erben, Copengan, 


Bingen, bey Hrn. Diacenus Shmids In Frankfutt a. . 


bey Den. Buchh. Hermann. . In Halberftadt bey Ken, 
Buche Sroßens Erben. In Hamburg bey Hrn. Buhh, 
Bohn. In Hannover bey Hrn. Buch. Gebr Hahn, Im, 
"Raufbeuzen bey. Ken, Kauſinann Walch. In Kempten bey: 


‘Ken. Apotheker Zorn. In Königsberg: bey Ken. Buch, - | 


Micolovius. In Lauſanne, bey Hrn: Buchh. Durant, Ra⸗ 


wvoanel ınıd. Comp. Sin Leipzig bey dev Churſ. Suͤchſ. Zeitunge« . 
rexpedition und. dem Wooik Sintelligenzcomtoie; auch Hrn. 
Bush. Hart, Im München bep Htn.. Buch, Lindauer, 


Boa 

In Nürnberg bey die Hrn. Buchh. Feiſeker. An Oedenburg 
HOuchh. Salve, In Niga bey: Hrn. Buchh. Hartinoch. In 
‚Sen, Collabprator. Berguer. In Weimar auſſer uns auch 
vbeym Kaiſerl. Reichspoſtamt. Im Wien bey Hrn. Buchh. 
Sliahel und Comp Wer ſich aber mir ſeiner Beſtellung gen 
‚gabe an. ans felbft: wenden, und den eihbeteng non wenig 


x 
- Fan 
% FR | “N ‘ — 


\ 


J din Ungarn bey Hen. Profi Naitſch. Im Prag: bey Hen. 
Scheafhaufen bey Hrn. Pfarrer Hurter. In Schwerin bey 


wa fünf JEgeunplanen Feeon cinfinden, de: Lan den Fü | 
se KG — . 


DR 


— 


— — | Eu ge‘ * . 
Wermiſchte Hadeiöten.. ur. 


N 
N 
x - 


het dee Derroge vder zer. 0: 0 Denia 


ven, Weimat, dan 1% Saar 1795 
“ EI. Innofinemenn 


Pi, "Der Prozeß wegen der —— 
a Aecite dofuͤhrt Haben, und an wwelcheridie Facultäf Ans 


cheil genoinmen hat, iſt nun, nachdem Recurs an die Hofftelle 
vBeſchehen iſt, damit geendigt worden, daß veyde Portheyen 


einen Verweis uͤnd die Weiſung erhielten, ſich lieber nit. dem 


Setndium ihrer Wiſſenſchaft, als mit fo unriben, zeittanbene 


den, und auf Perſoͤnlichkeſten hinauslaufenden Streitigkeiten. 


Abzugeben. Wer id) ränftig wieder auf einem fohden Caſut⸗ 
betreten laͤßt, ſoll, wenn tr ein Amt hat, davon vmevirt wer⸗ 
“wer. Die seine Parthey behauptetr, das Kind ſey wegen dee 


ngeſchickden Loͤſung der Zunge geſtorben; die andere auiberr. 


ſorach die Facuitaͤt trug darauf an: die Partbeyenzuöche. 


mn fich freundſchaftlich vexeinigen, und Den Saeirin 
ver. Gite beylegen 1 J 


—8 


Brieg. In dem Wimtholderjahee w Ye ——e— | 


ven Hier folgende mediciniſche Vorleſungen gehtlten.: Gr; 


Hofrath Glawing trägt woͤchentlich yoey Scunden wir Ben: 


berlehre nach Stollen, und eine Stunde die Phyſtologie nah; 


Blumenbach vor. Hr. Chlrurgus Haben —— — | 


Stunde OÖfteotogie und die vorzügfiesften, Krantheiten der 
Knochen. Die Leichenoͤffnungen der Am 


wart der Zoslinge der Chirurgie vorgenonanen. 


sSeankfurt. Sie kaliſerliche Bůderronmnii⸗ on Am Neicht | | 


a von Wien den Auftrag erhalten, ihre Aufmerffamten 
eine neuerliche Druckſchrift unter dem Titel: Gebeinte und" 
kritifche Vaächrichten von Jralten, von FJofepb Gorani⸗ 
fortzuſetzen, , und ſowohl auf Unrerdruͤckung derſelben d 
Eu N andere. zut —— Mittel, als a 
Erforſchuug ber Ueberſetzer, Verleger und Druker, ver uf 
derlichen fleigigen Dedaqht zu nehmen, 


Mifenadn 


Königkr Urbeitshenfe 
Verſtorbenen werden ferner, wie bieher gefchchen, vn Segen u 


S 
nd ' 
- 
X 
2 - . . 
.. 
- . 
D 


u Me, „r- heh. Kammerruh· Eruſd Auguſe Yene 
Ä von von Goͤchbauſen Ailhier erklaͤrt offentlich Scitinsine unit 
nachtruͤcklich, Daß weder er⸗ und) ein anderer von Bödiban 
fon in Liſenach gleihfäls ein Säriftfieller, Verfaffer des 
nichtawurdigen Pasauills. fey, Das vor einiger Zeit amter Dem 
Litel: Endliches Schickſal des Sreymanrerotdens, ers 
ien, und das man Hie und da einem von ‚Göxbaufen 
Eiſenach aſchrriben ibolleo. 
Aus dem Brandenbursifären, So wie im vorigen 
&oger bey uns zur Wifitätionspredigt 2 Kot. 5, 19. aufgege⸗ 
ben wars; fo if für das kuͤnftige Jahr Cı 795) dazu der Terk' . 
oh. 15, 3. (Ich din der Weinſtock ibe feyd Die Re: 
ben: wer in mir bleiber, und ich in ibm; der bringer: 
girl Frucht, Denn obne mid) tönnı äbe nichts ebun,y 
wobety vermuthtich auf. Die ſogenannte myſtiſche Unten und 
s angebliche gaͤnzliche Unvermoͤgen des Menfhen zu alkın 
Garn vorzuͤalich RA cht genonsmen werden folk, 
Sondersbaufen. Das ner vom 5m, iethemach 
Eermbik gefemmeite und nusgeſertigte Beſanghuch iſt vonn 
Wem Fuͤeſten fee weht nfgenommen worden. ‚Er Hat fen 
* den Entſchluts gefahelelches winfirerien zum du den 
J ne einführen, und dieſe Einfuͤhreeng iſt am ſten 
ntuge a Trinktatis 1794 weirklich erfolgt. - In Anſe⸗ 
N aa ann abeigen @ehbr ind Laudtitchen Hat der Fink wegen 
" Wer Aufuͤhrung dieſes Geſaughuches noch nichts Feſtes regu 
rt, mill auch vor der Sand nichts beſtunmen, ſondern es og 
rweud ledtglich dem Willen Ger Gemeinen uͤberl ſſenz ol uff: 
Weiner Semeine zenufdringen, und fie zur Einführung ribchi ⸗ 
0 gen, fonbern ur, wenn fie, Lommen, und feksft Darm nach⸗ 
— nen. Bi ſolche Ipnen erlauben. Und wirklich ſcheint das das 
md u Bon eine: beide allgeameiue Tinfüheung w 


. Wim, Da jebige Werk ER Sekten unter 
Direetion des Hrn, v. Braun beſteht aus 4 vo 
—— an — den Bey te⸗ 








INT um . 3 


— 


30% 


"sGmtelligensbtatt,.; 


Bienen allgemeinen drutfäpen 


Buuothet * 


No. a, . 


. 
4. 4 .; 





ö : Vefdrderumgen, —— ꝛxc. 


Erfurt. Die Ciotge ¶ Charmaicziſhe Al hewie nitzlicher 
Wiſſenſchaften hat den Sen Doctor, Prof. und Ganitäterath . 
Rnape in Berlin, up Sen. M. und Vicar zn Düßlingen . 
u m: Pameres JR 8. Gotha, “iR. Pigliepenn, aufge⸗ 


qommen. 


| Obrdruf. ‚St. D D. Joha⸗ —*5 — 9 
- Brodtapufltes ud Dürsermeißer alhier 





Achielte den. ben ; 

Bisung der Khnlah, Boeistäk dar Biffenkhaften an. —* 
am 24. November 1794 für feine Beantwortung bev-irgag: - 
ie ift Der Preis_ der. Arzneymittel zu permindern ? 
9 Hreis. derſelbe iſt auch Kerl der ben gedachter 
önigt. Socität 1793 Äbergeßerien. Schrift mit den Motto: 
‚me und Krante pflegen ift der befle Gottesdienſt — 
pr —— — der, Ftage: Wie ˖ ſnd am beften arte. 
raͤnke in Gtaͤdten zu verpflegen? welche zwar na dem 
geſetzten Termin einkam; aber des Drucks wuͤrdig ertlaͤrt 


waard. 


Stuttgardt. "hie hehden biebertgen Lehrer an der auf⸗ 
gehobenen: oben Cartsfchule,’ Hr. Profeffor Bausleutnet 
imd Hr. D. Habner, ſind zu Negierunastegiftrateren, jene 
bei. —* aitern, dieſer dey der nenern Werfen bier sank | 
n. | 
WwWittenber ge: Chief von der‘ Verliner 

— —— wur ii Mitglieder” und > vor 


— 
— - 


= 
F 
| 


der Suite ernannt ivexden. 


CEGStuttgardt, 1788. 1790. 
‚tenant von bes Artillerie ernannt worden. 


I | ner le * e er, —— 


De U DE 8 ö 


> 


der Katferl Mademie‘ der’ At Woftn 1 Pickürg, (6 
2 Wrringeu 


Wie von det Mönial, "Gecielät der Wiflenichaften' ih 
zum Correfpondenten aufgenajumen werben. 
Dyemilat, Sr, Major und Hofkaudirerfor Möller, 


we. 0 pie aſchlne md andere Erfürburigen 
und en Bannt gemacht, iR sum Obrfleutenan » von 





evendaſ. Der Moſer und Com mandenr des Feldartilie: 
riecotpe, Dr. '®. ®: Haba, BVerfofler der Vollftändigen 
Anleitung sur niederen und. böbern Marbematif, 
2° Bände; gr. 8.) if jum Doriptien 


[2 


pn de Unfveritem · 
Be Keipsig; 794. 


"Anis. Nordt. biſputirte * Job: Georg deidrid 
as aus Sera, mit feinem — Hen. Andreas 
Sortles Schelle, aue dem —*8 ſeine Diſſer⸗ 
Tation,: DE vorn edacationis —8 — Wieie hierauf das 


Merht, auf bienzer Untoesfeie Mückphihe Bo 
pn hatten, open 


Am ı5. Nop. hahilichte 7 der Barealiut. Mebie, rn 


Bu M. Friedrich were, Breyfig, aus Eijenburg, durch bie 


von ihm ausgearbeitete Bilfertations. De lecreuionibus in 
aniverlum, Spec. I. phylicum, und verteidigte folche mit 
feinem Refpondenten , ‚dem Stubioſ. Med. Hrn, Chriſtian 
Seul Wendler, ans Dresden. 


J "Bamberg, 1794... 


ı. 
on 


2. Ama. Sur, verthtidigte der Hofoage Hr. Adam Friedr. 
den Aochnet auserleſene Saͤhe aus dem ganzen Umfange 

‚Ber Rechtsgelehrſamkeit, und arhielt darauf Die Würde eines 
Dun n brobet he Sein Präfes und Promoter n 


| Dee Ju 2 A 





Dechant Kr, 
ben. Keperlichkeit, den Irn. Donmank 
ammerpräfögnten Reichegraſen m Waloerdor 


Maren un 
N ale 


" ’ 
D / 1 ’ . . ‘ ‚ 
‘ ⸗ 
ee. 307 ° 
’ 
u R u u . 


Kon unifat. 7 * — | , * Defendent wa h 6 
| 8* unmi Pia —8 der auf der — 
gan im iſchen Gradus ‚erhielt, ſo wie dieſe at die er 


uriftirde Diiputarlon iegt, die nad) der neueiten Karulfitseiti - . 
—— einen halben Tag, dauerte. Ehedem mußte det 


andibat auch des Adendo diſputiten. 
Am 14. Jul vertheidigte Hr. Job, Friedrich Bass, 
aus Bamberg, Priefterelumuus des. Erneſtiniſchen Seminga, 
xiums, unser dem Dorfipe des Ken, Daun, geifl. Rache 
und Directors, tbeologiſche Aphorismen, und erhielt nach 
ndigter Difputation die Licentiatenwuͤrde. Sie war eben⸗ 


FORs die erſte, Die nach einem Gchluffe ber theologſſchen Jacul ⸗· 
— 7 | 


DR nur einen Salben Tag dauerte. Ueberh | 
we Anorcung, wie Etlengung dieſes Grads betreffend, ges 
ereifen werden. Der Landidor muß drey Eramina beſtehen, 


wird er zur hafbsänigen Diſputatiou zugelaffen, hey deren ' 


U 
ine er zum Daccdlaureus, nad) Endigung derfelden aber 


um Licentiaten ernannt wird, Vor dieſer Eintichtung way - 


gender Weg vorgefchrieben : Nach dem erften Examen 
mußte ſich der Candidot einer halbtaͤgigen Diſputation prä 
Abdrea:miterjiegen Mach dem WVerlaufe since Jahre ward 
er zum zweuseh. Creme, dann aber zur gweiten. Ditgutation 


> pro ticamia-Ingelaffen; "De. einen gatıyen- Tag dauerte. "We 


dddvrem Anfange. erbiett er das Wercplalitent; und och‘ ührer 
j Enditzung Hetiemtiamtmärbe, En ‘ ’ * 
—1 


17 


ww 
Ar 


' Nah dem Tode.des Hrn. Prof. Spobns wurden die 
beyden kurz vorher von ihm jun Druck beförberren atabemi- 
ſtchen Schriften‘, nämlich die Inauguraldiſſertatjon: Exami: 
nator S. R, Stiadfini interpietatio loci Il. 0 58. v. 33-15. 
2 c. 53..508., nd’ das Antriftenrearamm;. Specimen Il. 
—* verfionis fyriacae, quam Pelchite- cafe, cum 
Ausgegeben, | re 
in Am s, Sub ethlele Hr. Guſtav Alexander Bielit, 
ang Liebenwerda⸗ bie juriſtiſche Docterwürde, nachdem ek 

Jeine Difertation: „De iorihus fingaleribus arqne immüniz, 

vatibus ob rem merallicam in Saxunia Conceflis, vertheidigt 


2. 95 J W 
wittenberg, | 194. , re 5 os 


— 


@ 


jamenris in Ephrasmi Syri cotmmentstionibas ebrif; . 
u Bu arEne BBEEE ENGE. 


» hatte. Dog Hrogramm vom Yen, D. Klögel handelt; DA 


sranss@liong in caula metallisa inprimis vonarum. ” . "_. 


\ 


x 


108 | .  . u 
Ya au Sim Ziopeie 
Ki nn dem Wotfik tee Kr 


5... D. wiefand öffentlich eine —E— De initis 


praekriptionis in ctimine bipamiae. 


Am 28. Auf. bielt Kr. Chrifian Goibold Stoll, 
Serda, die . jährliche Wolfremsdorfifche 47 
Dirom et guatenus animi sequabilitds pendeat ab exrer- 
nis viiae rebus ? zu welcher der jebige Rector Magnifieug, 
Hr. Prof, Henrich, das Einfädungeprogramm: De militibus 
aınicitia devaris, Com. X, geſchrieben haͤtte. 


- Die’ Nebe, die Sr. D. Sein: ‚De hbersate nerneni 


som eiribus, quam ciritatibus astsibuende, — der 
ar Ispten- ssfterpeouorden. ls Dean schalten: to. erfihlen 


Am e. Aug, eifputiste Sr. Earl Borken Koukins | 


dorf aus Budißin, unter den Vorſitz des Hrn. D. Crüller, 
fyer Obferv. de poerlis illarunque finibus ex place i iusis 
Naturae recie aeltimandis —— V. 


F —E — 


Vermiſcht Rearicheer. 


ER abar die Verfaſſun ung um und; 7 Detfonale 
5 Berner Geiftlichkeit. Die Seittlichkeit des. Caniong 
im deutſchen Gebiete iR in acht Synodalklaſſen einge: 
eilet, Deren jede ihtyn Decan hat, und ſich Jährlich nad 
udften verfammelt.. Der Berniynodus beftcht aus 6a 
itgliedeen, nämlich 38 — ix Gtadtpfarrernn, 
unidei Profeſſoren ; der Thunſynodus Bad: aus 42 Dur 


= —* unter denen zwey Schullehrer find; be —— 
ber WAydau, 


nodüs zaͤhlet 28 Pfarrer und 2 —3 
vdee⸗ nͤblet au den 7 Dſottern im —* * 


PN | " ‚ Fu 
[2 089 
® ‚ ° 


3 er Märeifyucous ve der 19 


— 
| Suiten) ver Aangenthalfynodue ont 973 bet 


fataufynodus 24, mir endlich ber Ansbardiynodus sa 
Diitältdßer. : Diefe Pfſareyen werben; de Eitutinften. nd, 
tr drey Klaſſen eu hechellt, one die erſte, DM zwiſchen 400 

nd 700 Bl. cutraͤgi, He zabtreichfke ñ. Dir Salem von 


der zweyteit Klaſſe, "She Mi 180 -und 5300 FI. einbean: 


gen, find’ 69 an der Die wor Bed dritten Klaſſe, die 
Sardirratspfräriden, Inte man fie ian kande neunt, haben von 
1,506 bie 3000 F1.@intormmen, und ihrer As nut 2a. Die 
farrer⸗ imd Wrofefförftelien in der Stadt Bern, die hieran 
wer:nbch nie mir begriffen ſind, beingen —— co ven 
Lonisbot ein. Diejenigen, vr welche zum Senuß dee befiere 
| 1 der yoryder ame Beieien Klufie m. müffen in 
Zeit von zehn Jahren, von dem Antritt der Serür an gerr⸗ 
net, in ehne zur Verbeſſetung dee ſchlechtern Seellen erricdksene 
Caſſe · eine beſtiinmte Summe entrichten, dio nie unter sd 
Aal herabſaͤlt/ und nie über soo Thalet ſteigt. Men 
Kennt dieſe Aſsgabe die Tore; bie Verbeſſerungen, welche is 
Fest aus dieſer Caſſe Gaben benslllige werben Liunen, ſind er 
ſehr indedeutend. Bon diefen Stellen werden fe 
40 Jehren 99 Bits‘ der · Anchmumicht uch vergeben, die 
deewegen ‚Rand, oder Sprehpfiänveh: nonnt, und die 
Mal dem Aelteſten zu Shell werden. te gehbreu des Eins 
ften nach meiſtens zur erſten und zweyten Klaſſe. Ale 
Hhrisen- Stellen find ſogenanmte Erediepfränden; die thetis vun 
den Stadtraͤchen und Gutchetrſchaften vergeben, theils uf 
HMeqſentation der vier Venner und ber Amtleute, abet: durch 
pe Wahl vom kleinen Nathe beſetzt werden. Ein Candides 
dann erſt für die erſte Kaſfe wahlſahig/ wenn er fünf Jahn 
Fr Pfarrviearius gediem dat, für die jiveite Klaſſe und Füs 







Die Hlarreven der Haurcſtadt erg — Jahten, und für 


——— Rlalk ext na 15 och giebt es auch 
die der .Lambidat —** Per der Ordinafion ers 

Anlıen kann. Die Caudidgten müßen Barger von Bern oder 
“ einer Diunicipafitäg ſeyn, anf den Akademie zu Bern ſtudirt, 
woh die —— suipfangen haben. Vor der Did nation 
: werden ‚fie. vog dem Schulrath umd. dem Kitchenconvent, 

yeorpen- Gallegiis, R ie ans Drofefforeu und Pſatrern von Be 

N enmmgefeßt td, in der Dogmatik, Polemik, Katechetik 
Griechifchen und Hebraͤiſen, und in dev Muſik eraminier, 
mau acer Tagen ehe Prabige hin. en 


! 


so le 


Een haften, uuh wueiffe ihnen ‚uafaieiftte: Mibche -In 
fferulichen Difpmeation. wertheibigen. Noch der man 


"werden die Gambidaten nie.wieder syaminitt, tweiches eng 
freylich viele vom Fortſtodiren abhalten mag⸗ Beten da ihre 


Briccderung fa: ganz entiveder non. der Anviengiität ober mon 

Werbivpungen anhängt. Indeſſen gebt es doch viele einſichts 

wobe- und Zeſchickte Maͤnner unter den Verijer Geiſtlichkeit, 

wenn gleich ihre Prabimmerbobe nicht Die bee zu we int, 
4 


Es iſt auch nicht ungensehnlich, daß Tandidaren nach 
—— noch deutſche Univerſttaͤten beſuchen, zu welcheen Be⸗ 


dufe auch einige Stipendia ausgeſetzt ud, die aber. ofen ‚a 
Seſtreitung „der. Koſten nicht hinseliben, Bauereſoͤbne koͤn⸗ 
nen nicht anders zu einer geiſtlichen Sealle gelangen, als werg 


‚fe — in einer Monicipaiftaht Laufen; ‚dach * 


künftig nicht mehr fo ſtrenge beobachtet, merden koͤn⸗ 


men, ba feit einiger Seit Mantel am Eandihaten zu fon a 


faͤngt. Pfarrer aus vatriziſchen Fawilien werden 

wet, und daher werdin beun-auch jetzt dig Cred en viel 

upastheniicher beisge, als ſouſt. Im Jabe 1137 mar die 

Aozabl der Gandidaten im beutichen Gebjete noch 645. im 
1790 waren ihrer nur-s3.. Der Pfartegen is Weis 

ou ‚Giebiete des Canton. Bern (me — geſprocheti 





6 
wird) ſindeou3 die in fünf Spnoben, Miörges, Kuufanse, 


NRverdon, Payeune und Ürbe umt Granſee⸗ eingerbeilt 
Ws. Die Stelien fmd-größtentheilg Ichledet, und werhen . ſaſt 
alle dem Range nach beſetzt. Sie find, wie es ſcheint, nicht, 
Yo. im Brutichen, Gebiete, in verſchiedene Klaſſen eingetbeilt, 


wenigſtens if: im Regimentebucht dieler Cintbeilung niche ger 


dacht. Der Candidaten : find ohngefaͤhr meiſt noch. und 
fe viel, als im deurfhen utheile, unter donen er piele 


‚des. Ausland nie eobiger fommen. : 3 
Wien. Hier iſt ben der medieiniſchen Bacutät ein fond 


herönter Droge anhängig. Der Hebmeiſter, Hr. D. Eote 
and, haf den Hrn. Prof. Boer nerfläge ;"daf durch feine 


u Lehrfäe, 3.9. daß das Kind. mit dem Gefichte fehief in die 


ge eintrete, daß man die natürfidde Geburt der Narur 
erfofien folfe, u. dgl. mehr als banderrtaufend Kine 
hrlich zu Grunde gleugen. Er trägt gleich Darauf an, dem 
pa dig Proleſfur abzunehmen; und ſie ihm zu geben. 
er. Majeſtaͤt der Känig von Preußen’ bat in dem ir 
01 su ala aus einigen Regierumgearben 


u 


EEE __ 7" — Zus 17 

Befichende Sinne IRRHREN «bor Toeichäg 
a den ſammtlichen Lehrern des nafiums gu Day — 
die aus * en —* des Korean auf A aan 
„qeßenben Fuͤnglinge Ir- den in’ einem beſondern Mefeript bes \. 
antıt Armacıten Wiſſenſchaſten anf das genauefhe geprüft word 
den miffen, Yo daß man aiſd t ſichet wiſſen kann, wer wid 
bis ſed ſih den Gtudien gie Bidinen, aim deteinſt Durch’ fe 
pt eine cöte unid ehrenvolle Weit auf der Staat zu wirken 


J „Welt dem Iohre 1793 unterrichten auf Bepordnumg deẽ 

J Ba. von ‘ ektenburg : Schwerin der Sänitätsrath Gena 
nemana ai GSchwerin, and.der Prof. Joſenpbi zu Sefiod 
Re Hebammen aus dem‘ Demfnen, suipefäaftigen © hu Ä 
And Landflädten uneatgeitlich I 

Der litterariſche Srcitf vesrk Sutos, der. eng — 

tn den Handen feiner Familie und einiger Freunde — 
befindet ‚at bertädntlic,, Seine ARaitubliche Geſchichte 
ver Detsifchen und ver men ſohlich en Natur wird maca 
ſtens mit einer Vorrede Bes verdirnten Vnd etiũuhmlichſt Beta 
ti Din. Dekor th iſchhall :erfchelneti, want bier 
& Gelehrte von dem Toben und den Angeseniten Sams 





ulda’s Nachricht ertheilen wird. 


DPxeolan. sr. lichal, —3 der Bien Un . 

—* und der —5 ta, Eatholifdy —— Ke oo. 

En aeiäktıer —5* atiter und — ein fle 
den in mebrern Faͤcheru, iſt der Stifter der he Fi —8 


ei *. Induſtrieſchule in ganz Schleſien. Die Be} 
ſchreibaug dirſer cuh Anſtaltdie ie edler Stiſte 
anf eigne — aribete ‚ und.bie: Hoffentlich nicht ohne zunla, · I 
0 —— der hieſlgen Gegend bleihen wird, indeeee 
man ku — von der Induſtrieſchule bey d 
‚Bfaunticne 1, Michaelis. anf dem Kibing bar Bee 1 
Prefeh, Wlan: : Auf Koſten — — — Eu Y 
ſchuie. — pe und in eipem Auffege vom | u 
Desrest.. Schummel in ben — Br * | \ 
1794 Sul. und Zugufl. ., 
Nauͤrnberg. Der bie m befehenpe‘ 
Bluminoeden (der am ı5. Sul. 1794 das hundert und * 
zigſte Jahr feiner Stiſtung feherte) it in der neueſten Zeit, 
beſonders unter dem Vorſtande des Hrn. Schaffer Panzers, 
den aawimgn Zinedſoiſen gende engen 


⁊ 





D | . J 
2 er 


mb Mardmfe —*8 nie mehr auf Dichteiuſt un: D Deutfihe 
Aproqe ein, fonberu-guftgedt fih auf das ganze Feld der (ben. 
pen Wiffenfhaften, des Literatur und Kunſt, der allgemeiuen 
En varerkänpifcen Geſichte. Städte dieſer Umänderung 
: ind bereiss einige —* beſonders 
Dehriſten von den Herten Vogel, Si 
md Biefbaber, Seit 33 auch. keine Frauenginumer 
* in den Heder qufgensinmen worden. Don den Hem 
—— —* ne *— die Frauen ‚Panser, Bez 
und Harleß, und bie Iungfern Herdegen ‚ind Scherd 
— wird die Gefefffihaft eine Sammlung ihrer fett * 
derbeſſerten —— vorgeleſeiren md eingeſchickren "6: 
handlungen ·herausgeben / woruiter fach ohne: Zweifel auch 
manche Unterfuchungen über die darerlaͤndiſche Vorzeit Seen 
— ©. Bungee zum Spell, ©. 528. 


. Moin. - An ter bleſcen Univerſitaͤt if dns Lehremt der 


bes, Maldan 





u —*— xon dem Lehramte der politiſchen Wiſſenſchaf⸗ 


. 0m, nit. welchem Jokes. bioher, vereinigt War, obgeſonderj 
** —* bisherige auſſerordentliche Lehrer der Staaten 
kuchen Wiſſenſchaften an biefiger Uniserfindt 
der er rg wirkliche Math: der Rechte 
 Sgnay de Kuca, ift zum —— 8 Lehrer dee 
 Btaotenkunde ernannt, und a r ich "die Erlaubniß er⸗ 
thelte werden, aͤher Me volltiſchen Wiſſenſchaften und bie oſtere 
te politiſche Ewntwrerie enfererdentite Beriefungen 
u palten. | 


Baſel. Das Siege weeleſa ⸗ Dagcuin hat steile 


vn. hertlich geſtochene Portiaits Heifefert "Was eine iele 


en Safährigen verdienftooflen Batgermeifler· det Stadt ar 

epublit Baſel, Herrn de Baty, in’ völligen Meagiſtrats⸗ 
smate, das andere aber dem herfiinmter dafigen Rasheherkrr 
uͤnd Küpferfiecher, Kern von Mecheln ſeibſt, nach dem 
Leben vor. Bende find fo frappant Khıtlicht, daß ihnen Fark 
nichts als die Sprache zu fehlen ſcheing. Von der Delikareffe 
des Grabſtichels Lann man nur aus dem wirklichen Anblick 


2 
« 


Ben literat iſchẽ | 





| 


ir oe 


Arteutgenz ran "= 


24 


. 
I is zu: der Breeze Er 


I i 


Ä Birnen adgeineinen Beuifeen 


| Bibliothek 


‚No. 12: 


v % das x 
E22 3 A] 1 
wei! 





a . * — 
.. ” ‘ » « RR 
Br [ J "1; 7 « u JE 


Berne Pre rere LE 


4 
« 
> . BETTE wer | — 


In Dersben 1734: —5 zu Bhrrh- ber: —* ba 

| emeindſchule, He Jobann Adam Schmerier; an 

Auszehtung, ohngeſaͤhr as‘ Jahr alt; Er war der Sohn 
wes Vaͤckers aus Fürth, und hatte in der Jugend eint Zei. 

"Küng das Handwert ſeine⸗ Vaters getrieben, als er, von einen 

WVimwiderſteblichen Trieb hingeriſſen, ſich mit glädlichen Eriot 
den — zu widmen aufieng.) 4 2 


. 13. j 
m37. Dec· 174. farb I Berlin, bet, ini weh 
& si n befaunte Yazt, Doctor soh nA 


aan der —8* von Dim Tobe * one 
j — in Aaſpach. Dieſer zu: ſrigh verſtorbene gelehe 
md verdiente Behulmann wear aus dein Gebiete der R 
VIſtadt Heilbronn a ⸗Necker gebuͤrkig ‘auf dortigen ynino⸗ 
ha von-Schlägeh zur Unwerſitaͤt vorbere itet, und: 
 Ytlngn norzägtich durch Hoyae zu ſeinem Fünftigen 
Hausgedildet. Waͤhrend ſeines: neunjaͤhrigen Aufenthaltes 
viedtern Dt als Vib wotet eeretat und Vr watroen ediete vr 
da⸗ Carmen auream liyrlvagorae und nehrere Lrauerſſ 
up: Shakeſpearr, ſchaͤtzdare Proben jekier grikchiſchen ind 
enaliſchen Sprachgelthrſamkeit.· Seine griechhar Be 


R 






- 


—* 2 zuin Druck auögeanbeitet hinteviafſetinhae 
Iren Nanen wage re aD 
nn vlchen 


⁊ 


menlebre und- ein’ Werk über die goſechiſchen Bee | \ 


N 
R . 
. ” 


“ 


Sn, 


— 


as auſſer⸗ 
| e haben. 


1) 
⁊* 


F — — 


„ten) in 213 


‘ Ente. u —— 


chrichten von den in den Fuͤrſten⸗ 


„ıbümsen Anfpach und Dayreuch lebenden Schrift | 


„fielleen angezeigt. Das Koͤnigl. —— verliehrt an 





ER u —* — umg — 4 


—X ——— 
VReſplger Monaiſchrift für ‚Damen. Januar, 


1795. Da biefo peripbiiha @chgife: fongim vorigen Jahre - 


den fchönen Geſchlecht io vielen Beyfall gefunden, mit 
el viel.gei Rechte dürfen wir ‚Bicht euvorten, Daß; 


am. 387 ejnern Bepfall erhalten werde, da ſich eine 


Pre ra und vom Publikum. geliehter Cxprife 
* ihrer. Bervolltorumnung vereinigt bat, wovon in Dige 


tuͤck nug ginige quftreten. Andeya, mad der Hetaus usge 
5 Be feintt, 20 Die tfellicheit.ng vereinigen gewußt. und 


von nun an b fleag uder Myouatſchrift übernommen has, 
werden in einfe anf Stuͤcken erfheinen. Die Ku fer werden 
iteen' Fünftiern, wie Sole, Ehodomted! Sg 
RE And Pienzek geliefert. . Uchrigens gl —*8 

behaupten zu dürfen, daß Die Monacfchr ſt, ungeachtet fe 
E dem ſchoͤnen Geſchlecht gewidmet if, auch für 















anijer ‚latereffans ſeyn werder die ſich Augenchm zu ul 

wunſchen. Das Januarſtuͤch mihälee 19. Das Kleid 
Wuitet; ein. hängliches, Gemaͤide vom Hrn: Reeitk 
e, mit einen, Kupfer vom Hru Pen)el. 2) Cio⸗ 


eifie, . 3 Neu veurbaſſerte Bauetefkl für Herrſchaften, 
„vom. Ken, Zweridmanm 4) Amin,. Gedicht vom Hr. 


u Kangoein. >) inne Konigin von Schweden, Be⸗ 


einer Veſtalin vom Hrn. Bolt. gejiert: - Damit 
Gewand den inneren Vollkemmenheiten wuͤrdig 
rinen neuen eleganten und geſchmackvollen 


—X 


ale deiehamen ine». Dein a 


enneniß, vom Hru. Rath Voß, — Der:Titel iff 1; 
N 





Fa 
FR 


liche Geſchichte, Sedicht vom Hrn: Kreisfteuerelunehunge | 


— — — 










een \ tag 


werden . Der Jahrgang kbieſer I 
Rthlr. in Gotde; und man kann bey alien Poſtaͤmterc 
refeomtoiren und Vuhhandlungen —*— Be 


Darauf machen. 
von and cam⸗ An Reipdg. 7 z 


J In dendemlden Suhsamtlung it —* geweeden. 
ekonomiſche Hefte für den Stadt und Kandwinbe 
usgegeben von: Leonbrndi; -Jamman,. 17990 
Lie. Oekonomie, im weitlaͤuftigſten Sinne des; Worta, mit. 
rn Wodbilſtande und Gluͤcke der einzelnen Buͤrger eines 
DStaats huig verkunden-itr fe mmß-sinerperiodifche Cihtift, 
wWelche · den Ziweck hat, Licht in dieſen Waſſruſchaft zu verbiele —\ 
een, ‚wichtige uideckungen und Verbeſfferecagen vekanst pi J 
machen, und eingeriſſenen Jurthuͤmern emoesgen axrbeiten⸗ 
vhne Zweifel allgemein toildonmen ſeyn⸗Daß durch gegen⸗ 
Yohrtige: Heſte dersangegebehr Zweck arrriche raerken: kanne ⸗ iſc 
berrits vom Dublitum. amd. in kritiſchen Blättern eutſchieden 
ir konnen verſichern, daß fle ia Zukunft dazu nicht miuder 
geſchickt ſeyn werden, da fie unter der Leitung des Hrn: Proße 
Aoubardi, weicher. die Herausgabe derſeiben Hernommen 
bes, an. Gemeinnuͤtzigkrie, —8 und Volltowmenheit ie 
mer Muchr · gewinnen Werden: « Dag Anımarflint enthaͤlt fele 
gende Auffäge und Abhandlungen: 1) Goeſchichte der Bienen“ 
un Am 76 aſten Jahre. 2) Wemerkgnge über die-iien 
udlung, Beſchaffenheit und den jehigen Zuland er Spapıts 
87 Schafe, Hi Von a — in —— a 
eu ellen yon, Padua, Wien und Wirt 
jeden Tag im, Sahır., ‚von M. G. A. Tifcher.. an 
—— kaun man ſich auf allen Poftämtern, Adbreß« A 
ntelligenzcomtsiren und in allen uchbanf lüngen 
ihnds für, den Jahrgang mit 2 Rihlr. 12 &r, abanniren, ., 9 


Ebendaſelbſt zu haben: Journai für Sabeif- Pe 
nufakrur“ Handl ung ‘and: Mode. Januar, 1795. 
Bon bem ungetheilten, allgemeinen Beyfall, mit weichem diefe 
Zerit nun bereits ſeit mehrern Jahren auſgenommen wor⸗ 
den iſt, läßt fig whl mir Gewißheit auf die Zweckmauͤſtgkeit 
und A derſelben ſchließen. Da ſie, ihrem Plane gel ° 

wäh, ſowohl dem Fabrikauten und Kaufmann, als auch dem? , 
ES ‚und Gelehrtjn son —— —— iR, au 5 









ein era ee 
\ 





n 


2 


Pr u “erg 
Mitte Muffübe, Abhandlungen ¶ Nagrichee Lars 


" * * konnte A dieſe verdiente Würkigung nicht entge⸗ 


8 Auch fuͤr die Zukunft onnen wir berſichern, daß diefes 
urnal an innerm Gehalte ſich nicht nun:gleih. bleiben „ ſon⸗ 
dere. von Ben vorhorgehenden Jahrgaͤnagen noch vortheilhaſt 
auszeichnen werde ; indem mehrere berühmte Wänner, gufae 
mundert durch Ber Auten Bortgand- deffriben, der Zahl der 

Mitarbeiter beygumenen Mid. — Mar kann ſich darauf deß 
allen deutſchen Buchlandiungen, Poſtaͤmtern und Addreß⸗ 
comtoiren mite 8 Nihlr. ii Golde auf. den Jahraang aSonni⸗ 


m. Das Jacuaritrk enthält: - 3: Kleine Meile nach 


Abignon und: Stesmiiegenden Begendeii‘;. iu Rückfide anf 
Babrit,; Mankfariür:und Fändeiprotutte, 3) Etwas Aber 
die Hindern iſſe ver Papietfabritatur aus · Vegetabilien. 32 
Ueber Schwedeins Beld und: Pank.“ 9. ncber den deutſchen 
Vdetn wandhaubel3) Beſchternn dee ſogenannten Hollaͤu⸗ 


Ds; einer Hauptchaſthhe Bey Paplerfabetken, nebſt beyger 


Zehlinang. 6):Beftreibung der gewöhnlichen Spimd ' 


finxter 
wealchtaen. 7) Weber bis in Pratfreiih einzuführende neue 


Mattz mb Gewicht. -3)" Won deni Camprchenholz. 9) Aue 
wriſung, einx Maffe für die Malerey, nad Art der after Cie 


kauſtik oder Wachsmaterey Ger Griechen, zu verfertigen— 


zo) Aryetge- und Befreiung neuer Fabrik: Kun Honba 
hungs⸗ ine Meodbearritel. —— Even Oi WR 
ron eutfchien Pvordew. 12 wwetge von wern 
n Vak a aifairen, Wi 
3 gi ste onte Oſtern in unferm Verlage rind 
chriſt aͤber phlitiſche Zeitungen heraus, Das guͤnſtige 


Voruriheil, —2 Sein Wert über Sraakäcalender ers 
weeckth nnd ber beaftifdie Werk du Gegenfiäneed, uͤberheben 


FSrantfurt. den. s. Febr. 1795. 
enisapP}. — Wennerſche 


x r . 
a En BE Zn u‘ . I 
Te chbandl plang 
* De zu - 
\ 


Ä Ser Ball semk de⸗ —— (hy die 283 
der Hr. Superindenbent Alopfel zu Beinſperg in 
seither berausand,. nem Publiko gekſen mus ia u 
mothen hafı baflelke die Deeadigung Diefep Notsemats 14 
twebe wette, wigenenhinen. ha ne 


L>2 . 8 . en 














N DU 5 _ 0 a 817 
- ala erllih deſen: Fache time Dicheiuruffeten: wbchte, 
die den Liebhahern der. Gartneren und; Matmfunde uaanade 
wehm fen: märde: Aufs⸗mamert dutch die Auffeederutig des 
Hrn. Herauagehers jenrs, mit deu fon Dtuͤck geendigeen 
Jomnols für die Gattuerey, find wir entſchloſſen, die Forte 
- feßung- diefes Journals zu uͤbernehmen, und in Vereiniaung 
ie andern, als beliebten Cchrüitellegn „und- aufmerfiamen 
cohachtern zuni Theil ſchon Bekannten Gelehrten -und geſchick⸗ 
‚ ken Mannern zu verfuchen, ob wit ung. des Beyſalls der Glus 
mifteu ſowohl, als der. eigentlichen Öarsenfreunde, Oelonomen 
wid, Naturtiebbaber, erfreuen Einen, wpozu wir aus allen 
R äften uns bemühen werden. , Es ſoll daher“ mit ‚nädılteg 
iger Jubilakemeſſe ‚das exſte Htuͤck unter, dem Titefi 
nnalen der Gaͤrtnerey, nebſt einem allgemeinen Infelig N 
_ Be für Larten« und Vlumemgreunde ıc. acht Bogcu 
| 


y Li 


— — 





| 
| 
| 
j 


s 


nr 


_ - — — — — 


&, erſcheinen, welche 6 Gr. koſten ſollen. Wir wetden i 
bigen eigene Auſſaͤtze oder Abhandlungen über Gärsneug as 
„yAd Sartenkunft, mit Ausſchluß alles eigentlichen botanifcheng 
e für Hiteris Annalen und Römers ‚neues Magen, - * 
“Der Botanik gehoͤlen, liefern, koͤrnigte Auszüge — J 
einſchlagenden groͤßern Schriſten, dann Recenſionen und A 
zeigen. neuer Gartenſchriſten u. f. wu mittheilen, im allge 
meinen Intelligensblatte aber neue: Eutdeckungen, Merk⸗ 
wuͤrdigkeiten pd Bein einſchlagende Nachrichten, Nelkene 
Aurikel⸗ Blumen⸗ Samerey⸗ und andere Verzeichniſſe undd 
HYyrelßcouranten aufftellen, welhe monghem Liebhaber. unbe⸗ 
ang «bleiben, und augenehm ſeyn koͤnten. Es wird ung “ 
fo frenen, weiin ebitere angefeherie Gelehrte und Garten⸗ 
feeüride uns mit Ihren Beyiraͤgen ühterflügen , und nie auf 
tefe, fo wie auf den Denfall des Hublikums wird es ankam⸗ u 
men, ob wir jährlich, zwey odet mehrere Stuͤcke dieſer Annan. 
zuı lieſern im Stande fehn und hewogen werden, Dahef wir 
«uch keine. beftiunnte Lieferungen werfprechen, ſonderg von den 
vorraͤlhigen Hufkigen jmnet mir die zweckmaͤßiaſte Wahl treſ⸗ 
fen. werden. Beſondere Avertiſſements befommen Liebhabee 
it. allen Bushandlungen, Narbhauſen uud Krfurt, ‚den ” 
A Janner 1083. even DER: * Een j 
er. VER bee n. ver ngere J 
BEE Fan BE EL DE SERGEE G. —— rg J 


— — — — — — — 
. 


x 


y —— — 
uiid: Lich! aubeine ſeit deraumer Zei au leiner 
ticiſchen Auczche: or νν Bu: 
ii nn 3 > E BE 95 


f © 


i 0) 


gı8 0 


WW 


n, nr ® 
u u. ie * nt 


v 
_t 
‘ 


rd 


—— , üb mache dieſe⸗ weil Vorhoen an 
n der griechiſchen Literatur „ fo:wie allen denen , bis 


wir dabey gefalligft die Hand bieten wollen, hierdurch befannny 
Zwickan, im 


Saͤchſtſchen Erzgebirge, ben 3. Schr. 3795. 
.. . . Martyni » Laguna. 





| Yhdserverkauf, Solgende Bücher NN um einen billi⸗ 
n Preis zu verkaufen: In Fol. Baylens Hifforifches und 
ritiſches Wörterbuch, 4 Bände. 7741. In gro. Algerneind 
Melthiſtorie, nebft Erkäuterungsfchriften. Halle 1745 u. ſ. w. 
Cganj compfet, fauber gebunden; die neueſten Bände noch 


‚Ängebunden.) Mosheime Sitteniehre, ı — gter Th. 1742; 


5. 3. Rabe, Miſchnah, oder der Tept des Zalmuds, 6 Theis 
&, in’ 3 Bänden, 1766. In 8vo. Neues Etementärwverk, 
He Auflage,. ı — 11: Theil. 1788: Nicerons Nachrichten 
den Begebenheiten und Schriften berühmter Gelehrten, .ı fee 


808° aäfter Thefl. 1749. Bremiſch⸗ niederfähfifhes Woͤrter⸗ 


Bad, 3 — ater Theil. Bremen 1767! Man wendet ſich in 


fraͤnkirten — die ver cittwete Frau Suhrectorin Zur 


eing. in Verden, „a 


Bergiſchet Nacrictem 
Berlin. Die! „gene, des Sen, D; Marxcus der, 


ES 
Wi 
® 

[4 


Kal: roſeſſors der Philoſophle und Fücht, Waldeckiſchen 


Beine hier, Naben juͤngſt eine kböne Denkmuͤnze auf dies 


‚fen beruͤhmten Gelehrten won dem Königl. Medailleue Hrn. 


Abramſon verfertli gen laſſen. ‚Auf der Borderfeite ſieht man 


—— Bruſtbild des Hrn. ‚Profeffors mit der Umſchrift: Mar⸗ 
cug Serz. din dei Mückfeite halt Minerva Hygiea auf der‘ 
N 


linken flacher and eine Eule, die am Dreyblatte pickt, das 
eine um den. rechten Arm der Göttin ſich herumwindende 


Schlange. tie’ Munde ‚hätt. Die Umſchriſt ift dom Hen. 


—— —— beit: A enlepi Palla- 
isque vis ynitg, fortigr bſchnitt lieſt man? Nas’ 
OXLUE Die Ekobung und. vortreffliche Ausfühtung 
* Idee iſt vom Hrn, Abramſon. 


Fe Das: —— ar des im Steiger Ainierrhekt — 
falten. Mo (Siem ven shoien Ka uf: Ba “ 





1 


x 


| „= 


8 


‚grägTernannten; Gaaſen m. Trautmannsdarßaicht piänemis 
‚firen, weil berfelke bey ſtiner Onckerprmetetion auf der 


beten 
Schule zu Pawia:-unten der Regißrung. Joſephs Us: Tele 


Aber die Tolertinz vertfeilignget! Lärm. 7200: 
Yes‘ Geifterbanmers, einer Wurdergefdichte u. ſ. w, upf 
4 Inimenberg, bie unter dem Titel: The Negromanter ett, 
x J andon erfcjlen,*hat’den dorfigeh deutſchen Prebiger, Hrn. 


tee Will Aus Darmſtadt zum Vetfaſſer, umd Peiek 


Xeuibold iſt ſolglich blos ein fingittet, Name. 


IWien.Str. Ma. det Koiſer hat zurmniederholtentnaten 


oil daher naͤchſlens eine elgne Schtift nrier. Bere 


- "der Dritten und Dentithen gegen * 


wybrʒhacg ‚Bier lt unserm. 24, Wov. 1798 effe 
Hl Verordnung folgenden Inhalts eiſchienen: De 


Befehlen; daß dem ſeit einiger Deis ‚nerfallenen Etudienweſen 


qui Dern Slots, vechtone werben: Wach mittliber 
Book — 
RP 


n und 'angegphitß erthfiiche Veberfeung 


\ 


‚aufgebolfern werde, und der. Meferent, in: Seudienſa hes, Se. 


. Sirlenſtock, einem allgemeinen Plan zu Einrichtung des 
Schul⸗ and Otudienweſens ausarbeiten ad wrfchiagen ſollt. 

0 Zanan.: Sr, Coͤnſiſtorlalrath und Prof. Bergſtraͤßer 

nindleirt Die bev den franzoͤſiſchen Arnıeen —— . 


Iräyhen ale 'eine! chm arfpeünglich zugehörige Erfinpiing, 38 
eiſa aneheben Die Orders und Zielſthreiberey ih der 
- Serne, mit newer und Tignen Angaben, oder die Voergl ichum 


— —— In a An en, qufgeftelt zu Ehre“ 


yeutiihen € m. Ebappe von’ J 
BBergſtroͤßer. mitı$ Kupferta Pia Eu 4 


Kalender, da fie dem: Dürger und Landmann oben. fo, nl 


„verfucht laſſen, Unſere zreue Unsasthanen.über ihren Sch 
Wohiſtand aufzuklären, fo habe wir ſchon bey dem Eintritg 


, Biefes naeh Ionfenben Jahres die Merfügung.getesffch, da 


Fein gemeiner Stadt « ynd Landkalendet pog einem atı 


— 
FL | ie. 


= 


' den Kindern in die Hände, gegeben werden, find-billig.untä u 
"u die Volksſchriften zu zählen, Da. Birnua fein Mittdam ' 


„imen und (ehrreichen Inhalte herausgegeben werben folle, im 


„welchem die in den vorigen Kalendern enthaltenen aſtrologi⸗ 


7 gfihen Zeichendenterepen, Wetterprophezeyungen, die Regent⸗ 


Iſchaften der Planeten⸗ deken naſſe oder kaite Natut, deren 
Einſluß anf die Erde und die Menſchen, und mehrere andere 


„Vor⸗ 


⸗ 


® CC 
. 

. 

‘ 
. 
. 
. x .” he .. 
- — 
—— 
* 7 


— 


Roͤnnberg bat nun auch "über 
Ma ihn aber, ‚wie: ds Gericht geht, das Collegiüm der 


—E re zu 


urterel nn tere. 
Vvgebuldet, ſondern ſolche Lehren Ansarführt "werben ſollen, 


„uselche ſich mitteſſt zur Grundlequng einer teinen Warn 
sintmiß: mit der bargeriſchen Bleıma ara meißen vertragen. 


Wh wuͤnſchen nun:, daß Unſere Unterthanen, wie ed Bereits 


„in dem gegenwaͤrtigen Jahee zu Unſerni Vergnuͤgen yon dem 
mebreſten ſEon selstepen. ik, Für Die Leſung die es Kalenders 
empfaͤnglich werden, und den von ung begielten Nuken.aug 
„denhfelben fhöpfen. -- Smar wuͤnſchen wie nur; daß jeder 

meines eigenen Veichell wegen, ſich dieſes Vpopltabuch anfstäfe 
"ten ‚Möge; dazegen aber befchlen wir auchy,. daß keine Kaͤle 
38 welchd noch wit den alten. unnutzen Zeichen angefüflt 


„find, und etwa auch gar die verlegten ehertage noch mit bes 


sondern Vuchſtaden vezeichnen, in unſern Landen wrkanft, 
woder ſouſt In Umlac geſezt und geleſen when Doch wol⸗ 


on wir bie ilterariſchen; medieinſchen, Modes und Addreß⸗ 


valender, iin fofern fie nichts Dittenverderbliches in ſich erite 
‘ „Aalen, von Dielen Berbete zur Zeit noth ausnehmen. — 
Wir- verbieten daher den Kauf und Batanf. ſolcher Kalender, 
„in welchen die —— unnägen Ich! uch, uf 
„ine, und die, —— —A— beſondern Buch ſtaben 
* eichuet werden, Strafe der, Fi en ‚in. en 
> —— Banken, N in, 7 sur: beit We Ben.und 
Jahrmärkten,; u w. san cars MAD, ar 4 . 


I Koftöd. Au. —* feine. Et, Mi fe ſymbo 
EAN: dekanntẽ Proſeſſor ‚nnd. gi aco Seide 
omerthonate gefchrieben, 


Hundertmaͤnner/ Ey depfen zweyten Quartler· er Eyndicas 
gear, deſchuldigt haben ſoll, zum Nachthell deu Roͤſtockiſchen 
Wingerfchaft geſchricbenn jt ſogar Urkünden us dem Ihmm-ams 


ve wauten Archave: genmähuäucht zu habent ſo ſoll him 


res. als Syndieus Argenommen tborben‘ ſeyn. *4. u 


D 


$: RT mn ie 


2.3. Keiprig. SEM. Ainde In Boni ef — In . 


| Batei warbritet breauehrbeh, aa ne 
u⸗ \ v — 


7 NH 8 27 t a a u nn 


vo ow tr: t “ Azur - 
1.14.19 np um: u erte u AN nd Fa Tr ah ee 
. .. nr Fo.ayer ver x CR rw 
BEE Pr! WERE — — I, ur. N uf "m The ” 
Rs e in FETTE 1.2 4 ri '7y er 5° - 
ı 


zit,“ — Kr Kr) Rp 4. — a nr tea Sf, 


PLN * 


— 


.. -_. N‘ 


 Buteftigenjsfate 


„Ber, % 


Reucn allge meinen vun 


i 5 Bibliothek j 


9* J 
. 5112 775 
le N 
N . j . . 1— 
ir vo ir > voran 
R on tt 9 


A , 


208 


1 









x. Beförderungen, Erminmgmann. 9— 


* Die eußlice- gaiferin bat dee Ceelen L. 00 
für die Verfereigung des Schönau Yeheßee wen Liefland 
“ Durch den hie ſigen Gouverneur, Generallieuts von ger Pas 
‚len, eine prächtige, mit Brillanten .brfeite goldne wor übers | 
reichen. und ihn in ſchmeicheſhaften Autdemten eh Berereung 
dieſes Werts aufnuntern Hafen. 7 
. Htigifenach. Am 22: De re Hefe Fi; Betietalfnde —*— 
grbent "Schneidekiim Yiefkarır Vonmaum eine fiber 
‚ Rede zum Audentm des ohnlaͤngſt \verfloftenen Herzogk 
Warte, Raths and vormaligen Dnecteı s des Aıfmnaflumg, 
Des: Sn. M. J. F. Eckharð, in weichen ex. die, Dervienflg 
Bis wärdigen Schuimanns, um die Litte rarut ins Licht, felste., 
8. T. Gallus, bisheriger Conrechor zu: Trofen i 
a burgifheng, durch fein Handbuch der brandenburg 
ſchen Geſchichte bekannt, hat einen Ruf Als ‚Prediger, mach 
Heuereh im Buͤckebargiſchen ethälten. 
Hr. Samuel nie, Candidat Ds The Seine 
elinns,. durch derſchedeine Schriften und Neberſetzungen 
dem Franzoͤſiſchen befakıtt-,tfk zum Pradigern Burtenbe 
einem Maritfiedten im Shmahtften Riteerfectf, — *;;— 
wordene . 
„Ar. ©. @. Rloſe, Deter der Aritets. in Reit ig, iſt 
don der Öberlaufikir Selarichaft in vertlam Fi none 1794 . 
Behältenen Veclannlum som Mitglied erwaͤhlt toorderk 


Dr "| _ Wa R .*» nn. yır Iye, 


Kruse u RT Er 


x“ - 
77 ir 
‘’ 


. wWiit den erweiterten Grwnaftum wich auch —— — 
Realiehute me zweckmaͤßigen Bildung des Buͤrgers verbuge 
den; felbft die Kuͤnſte geben ihren Gang fort, -und ihre Zuge 
linge ſind 1.euerbinns durch einen befinungsyolien jungen Zus 
Yander vermehrt werden. Co viel har Wirtembeyg den, vop 
Sudwig Eugen fo weislich ausgewaͤhlten und ihre Bosertantge 
biene jeden Tag mehr, erprobenden Männeru einer eigenes 
Studercewmiſſion zu verdanten! . 


RV 


BE ir. er —E —— 






EEE Bıherungeiae — 


Hrania. erau⸗gegeben ben Ewalo”” Erlen 
Bd Januar, 1795. Alm dag Publikum von neuens 
anf ten Werth diefhr bekannten Ze: il) änfmerklam zu mas 
&en, wollen wirt blos die beruhmten Namen der Mitarbeiter 
nennen. Auffer dem Herausgeber TieftunBeyträge der: bie 
vren: Cramer,  Bouterwed, DBürde,; D 
Coadintor), Dohm, Fichte, Aalen, Hermes in Vresta 
abobi in Düffeldeif und Freyburg; Jung in Marburg 
ofegarten, Kahater, "Starke in Bernburg ,: &to J 
Und andere. Das ‚Sarinar ſtuͤck enthaͤlt?! 1) "Auszug eines 
Briefes von dem Hrn. H. J. zu H. DI Briefe par Beſorde⸗ 
Fung der Menſchlichkeit, au den Dirrctor eines Erziehungsin⸗ 
Ritus, von tem Serausgebet. FI Der Berg, son P. v. D. 
4) Poetifch:poticifche Betrachtungen, von dem Hr. ’Rattte 
Merfeereraiv Büirde zu Drestan: 5)’ An- Shertianiend Oil 
‚fer, von dem. Hrn. D. Stäuötin- ur Stütgard. 6 Die. 
Hoffe ung, ein Humnus. 7) ra, Aber hie Weltheoeben· 
heiten, von dem En, Ser ahesang ko! in abe 


— Br 4 Rupie! 

Band ——— 
Bee 
. Ri Bermi ther ——— 37 tan, 


Jene. Bor Sei. Hoſrath Schay Hat men zur De . 
Fi; 179$- frin verſorocheras Aabrbsarb: 0er. littex ariſchen 


Esernoploie seo, u erwarten. Sam feit — al“ 
/ em, 


x 


Kun nah dem Plan feiner Wihſenſchaſtslehte debruckk. 
eit 


patriotiſchen — 


ar 
sim Yabre..inb, se Bogen daran gebrußh,. =. 
Prof. an he an einem Kebrbuch der Staa 
‚gengefchichte In zwey Wänden... Wr hat au vom. Hrn 
Boſeah Schiller die Direction, der. Herausgabe der Diems 
gen zur Geſchichte übernommen, und wird, jeden Band 
—* begleiten. — Rom Hrn. Prof. Fichte wer⸗ 
den zu gleiſher Zeit zwey Lehrbücher uͤber die theoretiſche Ph 


m Hrn. Poftath Lodet erfheint zu. Dfteen dag driftg Heft 
de aha Tafeln ,, die. ** ogie —* "Ahle, 
‚woran jetzt acht gefchickte upferffecher in Dresden, eipyd . | 
nd Weimar ‚unabläßig. arbeiten. „.. Der. zweyte Neft, die 

Enndesmologip, ie eben ſertig geworben. 5 
Stuttgard. Mit dem biefigen Gynma ſjum tft. und. die 
einer Agnen Studünconmiflibn bes 

beits eine höhere Kohrundtalt werbunden worden, weich« 
les dasjenige" unfußt was mür- immer zur allgemeinen Bile 
dung eines jungen Mannes :dekben:: Nen der ehemaligen 
Karis hohen Schule wurden die Proſefſferen Bardili, Wauck 


Seins, Kamdtie, Stroͤblin au dies. Inttunt verfeht,:undg ' | 


Die Worlefurtgen, von welchen dad Verzeichnuß gröeudt. zu has 
ben ift, haben bereits mit dem Iten Mevbr, 3 Y94!angefangen: 
Sehon Hieraus: erhellt; daß die ſtarken Worſtellungen, weiche 
gegen dieſes· Inſtitut ſollen gemacht wordon ſenñnicht ſehr 
erheblich ihren. :Dası:kd «und aaclaacdiſthe Mbliten kann 
vielmehr vetſichert ſeyn, daß min gemeinfdheftlickein. Eifer 
dh der Erhaltung deſſen wird geat deitet. werden, wag die iS 
vergeßlůche Karls hobe Sehale Vorthelhaſtes hetes, -umd-Yinge 
Linder, wolchs dus Inſticut beſuchen wollen; werden in Stute 
gardt, ſelbſt bey «inigen:. Proſeſſpemm/ die bereitinilligfke Auſ⸗ 
Pau, Demut 


nahme Anden; ©; 15° | elohe 


30 Ye 
A der. Savoh ju 


„ _ Nin.zten Mouember 1794 ,,nls dem aoſten Sonntage 
ch Tripitatis Iepenie die evangeliſche Lutherifhe Gemeinde. 
onden ihr erftes Hunbertjähriges" Anberfeft.- 

Den Montag darquf kam/n die Vorſteher und andere Wirte 
glieder dieſer Bicmeindg, 13 der Areptanrertavern zuſammen, 
ypd hielten mig gelen andern, beutſchen Michrädern:ein ges 
wmeinſchaftliches Strubenmafil- "Auffer dem Hrii. D. Buell . 
harde und Krh, M, Alban, den jweb Prebigern Blefrt Ges’ 


nieinde, waren od) folgende deutſche Prediger, die man ein⸗ 


geladen hatte, gegenwärtig: Hr. D. Wechſel, Prediger der 
[R) 3 . nm fr jetzt 


R STERN 


— 


2 


130 . 

ige Meiner ſehe geringen Atzatl zuſhninnendeſhmotzen 
Ends —— Bm, —— ———— 
Ber’ Prediger der reformirten Gemeinde, St. Will der af 

> die, Stelle des fel. Paſche gekommene Lefer in der Fön 
; Hoftapelle, Hr: Weener, und Gr. Prediger Hebeld. Di 

aus zipenhimdert Perſonen beftchende Geſellſchaft war fr 
laß auch eine andere deutſche Gemeinde in London (dem vie 
Damburger iſt noch Alter) ihr zurückgelegtes SInhrhundert 
fepern. konnte. Diefe'&emeinde in der Savoy kam durch die 
Dede Bemühungen des fel. Paſtor Pittius, der 25 Jahre 





rediger. derfelben war, und beflen’, fo wie des ehemalige 
ofpredigers Ziegenbagen, Andenken, üfte bas Chriſtent Ze | 
liebende Deutſchen in Londen —— —— fi 
aigeutliche Aufnehme. :, .. Dr EP - 
Aus ber Niederlauſuʒ. Nan hat bicher ſchon lange 
von Schulmeiſterſenrinarien: in Sachſen geſprochen, aber, ag 
J den weiten Orten iſt es noch zur Zeit entweder beym guten 
geblieben/ aber man hat: die dabety e intretenden Schwie⸗ 
Aigteiten nicht deicht ganiug uͤberwinden koͤnnen⸗ Unterdeſſen 
iſ an vielen Orten, beſonders in einem Theile: der Niederlam 
Rt, e Unwiſſenhen der Schulmeiſtet doch ſehr groß, und eg 
wäre einmal hohe Zeit, Hier beſſere Einridutungen zu treffen; 
Sr tange das aber. nich. nicht im Allgemeinen, geſchehen Fan, 
Bteißt jeder Verſuch eicnelner Perſonen, ſollte er auch nur zur - 
Hälfte gedecheun, lebens: und demerkensworth. Einen ſolchen 
Werfadf! hat ſchon fein ein paar ahten Hr. Superintendent 
Sypfo zu Dobritugt, aus gms xigner Powegung, mic vielen, 
Mühe: und beur beſten Erfels angefiels. ;.. Br: nahm zuerſt die 
kleerr Schuimriſter feines  Sptengris vor; meilgn.aber dech 
bey dieſen am neigen aucqjutichten ‚glaubte, ſo ſchraͤnkte er 
ſich blos auf die Abgewoͤhnung der Monoronie und dee Diif, 
lauteg herm Pelen, und. auf die Angewahnung an eignes Mache 
denken beym Unterrichte ein, um, fie ‚Ienigftens ſo weit mm 
beiugen, daß ſie Fine’ grohere Frage ober rigen Spruch dir mehe 
. kite:Eleine Fragen ufipich Tertıten.’,. Vorgüglich aber richtete 
er fein Augenmerk, auf Fine Anzahl Iinger ‚Leute, ble einſt· ſob 
de Saulämter annehmen wolfeh 5° ud. feine "ganz uneigen⸗ 
gügigen Bemübungen (deinen wit gutem Erfolge’ gekrönt zu 
erben, und viel Gutes für die Zukunft zu herſprechen. Det‘ 
'  ofeichen nüghieje Wetfuche nerbienen ohmjtreitig Bffentlih bar 
1 Bapunt. gemacht zu werdon , Ar dabutch auch andetr zur Mach 
aAeipꝛg 


ahmpnd anfaummwihtektt, 


— ⸗ 


- 
- 





L 


.. 
- 


Feuften in. der Staheliſchen Wandlung faſt olle Ela 
md NMarurgeicichte,, 


taufte ihnen einis 
| L a det 


\ 


* 


“ ve: 


auf Prediget 


0,8 
[2 
+ 


des Manier, wöben aber zugleich -Aarpügfig 
Ruͤckſcht genommen wid. 


** 


uwWien. Unter det, großen Ahzohl der in den dtey F u 


Gen Monaten des I, 1794 bier verbotenen Süher find untg 
andern folgende:, VOR Handbuch ber neueften Staateng 
hichte — Schmelz Annalen der Redte des. Mienfehen 
wolf Gefängen.. +. Predigten pach Kantiſchen Grundſa 

Anigeberg. 1794. „— R. Beten Bamlk fa. — N 








nn, 
; 
hulen, ater Theil, ıfle und are Abth. — Ein griewiſcher 
ölender auf 1795. — Chriſtkatholiſches Mesbuch, Segreie 
nd in — kraͤftige ondaͤchtige Meßgebeter von 82 Meſ⸗ 
er. Maria Cell. * 

— .d, Mieifter uͤber Aberglaub 
hmätmeren. . — ‚Der Shrtinger 
beodord gluͤckliche r Morgen —“ 








1 


* 


dee brittiſchen Geſchichte, 10ter Band. — Neue Briefe 
über.die franzoͤſtſche Revolution. Berlin, 1794. * For⸗ 
Ners Anſichten vorm Niederrhein, Iter Theif. — Rsbinſons 
Heine Colonie, von Wezel. Leixzig, 1798: — Wieidets 
über wahre und ampeitige Auftlarung = Storch Gemälde 
kan Peterebutg — u; 1. wo. fo wie ſaſt ohne Ausnahme: allein 





di. — Mancilion eſchichte Ferdinaude 

en, Kinbilbungetraft mid 
Dufenalmanad fir 1295, 
| — ‚Salsmann über die heim⸗ 
en. Blinden: bet Jugend, ate ‚Auflage. — M. Berkinde 


5, Keiprig- Br Prof, Aübnäpl arhei late 
niſchen —e— die Perikopen, 9 eh pr - 


1 ” , 
des Bürgers. und, Ber Wölter — Boruſſtae, ein Gedicht > — . 


aftmapl, von Schloſſer. —. Sunte Leſebuch für Sürge 


— 


er Dufenalmanad für 1798. —Auchenbals Annalen 


Get testen Michaelmeſſe erſchienenen pöheikhen Schriften unb 


Droſchuͤren/ in Weide Geiſt und fuͤr wriche Parthey ſie auch 


hſchrieben ſeyn moͤgen. —— 


re 


rn, E oo uhr og fra 3 Pu “. iM . 
Ebend. . Lord Spencer und Dir. Brenville Haben ſiuch 


& | iſchen MBerfe 

ver chen Literatur, Geographie, Statiſtik, politikhe 
urgeſc nd was dahin. eltfehläge. Die For 

figungen laffen fie ſich nachſchicken. Desgleihen kauften fie 


= olg große Verehrer Ser deutichen Littetarur geteilt SC 


auch Proſpekte, Landkarten, Portraits deutſcher Gelehrte - 


und beruͤhmter Männer, Kupferſtiche, Bilder und andere 
Kunſtwerke.Der geſchickte Portraͤtmaier Hr. Zitterer ver⸗ 
e Portraits des. Kaiſers, die auſſer dem 


— 


Kunft auth noch dad ſeltent Verdienſt baden, z— 
| ln . 


J V 
4 


haß AeThuffekbreneften ahblich find. Dee Kühfer If dem 
Ruͤnſtler eigens gefeffer, Er nimmt’ baranf Beltellungen an; 
md Berfertigt ſie ia verſchtedener Größe, 
. ‚Der Regkerungsrath „Hr D. Ferro hat ſich gleich beym 
Antritt ſeines Amtes angelegen ſeyn luſſen, die ——— 
affung des hiefigen großen Spitals zu derbeffern. Er hat num 
unter andern quch die Einrichtung getroffen, Daß das Spiral ig 
fur Kauptabthelfungen getheilt, und Ge jedek eig Arzt, zug 
- Auterärzte, ein Wundarzt, zwey Aſſiſtenten und ein ’ raeti⸗ 
Fand angeſtellt worden. Die erſten Aerzte haben nun durchae⸗ 
— FT. jährlich und freye Wohnung. Die ehebem 
Mehr gehaße haben, haben es ad perfonam behalten. Das 
Unterperſonale fol abwechſelnd Nachtwache halten, und ein 
—— aber dieſet fo nuͤtzlichen arg noͤthlgen Einrich⸗ 
ung widerſetzen ſich alle aus allen Kräften, und zwar ang der 


* 


hrderdaren uͤrſache, weit fie vorbin nidit beflanden bas 
e — In der, Joſephiniſchen Akademle find nun Inſtrüe 
mente angefchafft worden, damit ſich bie Chiruxgen nnd Züge 
Linge in Operationen und Anatomirem üben Ebnnen. — "ga 
"dem Betanifcheni Gärten And die Namen der Dflängen re 
gemalt, und ſonſt now Ip den Vorleſungen Hianihe Werbeffep 
Zungen gemacht worden. A 
2: Det -Werfafler „der. Sefgunten Schrift: „Endliches 
Schicſel dee Freymaurerordens, in einer Schlußreog 
geſprochen von (Br. veormals Redver ‚der. Loge zu... 
am Toge ihrer ‚Anfbrbung. .: Regeneburg (?): 1794, in 8. I 
den Megierunagdixengge v. Grollmann zu Sieken, des fh 
Bereich in. der „bekansken, Jeſuiten ſweitigkeit gagen den DR 
Stark in Darmſtadt vecht ſehr bekannt, gemarht:hat. Auch 
Litel fahrt: „Föthiger Anbang"zü per oben ermähn 
Schrift: Eudfiches Sika 1. f. 0. nnd von drin rührmg; 
Vetannten ‚pen. v; Reisönftein hetiühtt —'& 8 u.LT. « 
Kütte/merkrotredige "Are wdahe nnd ——— 
8 liegt dem Publikum allerongs viel daran die 
Haldtichteri zu willen; da’ es ſonſt den Zweck ind Werth diel 
er merkwuͤrdigen Schriften ‚nicht beurthellen kann, die 
eichipohl eine große Senfätlon verutfacht haben." 7 
BI ERBE TI BE 2 DE HELEGGERE αX. EUR 
RER Bi ee u re 


g 2. j “. 
. . ’ 

' B 

r . 

\ * 


u. 


- 


T . " ’ 4: " 
.. . , k 


| J telli igenzbt att 


der: 


r 


24 


Neuen. allgemeinen deutſhe en 


VBib liethet. 


No, 14; 





hei det Univeeftulien 
wittenberg, 15394. * 


Se 1 Aug. lieb der dermalige — Deten Pr 


n Auguft Boerens, feiie Kinlädungef 
Fer am’ 17; DR: zu haltenden — nern 


Bir hanbelt De dialogiftic arte Piatenis hterpresl buins 


Re eognolcenda et aperienda ° 


A 8. Seht, habilitirte Ah I. M. heinrich va 


Beiesdorf, indem er in den Fruͤhſtunden inter dein Vorſie 
der Dertn Prof: Anton. den erfien Theil ſeiner Disput 
e verißmillima kbrtim Ionae ititerpretändi. * 
ittags ahet din zweyten Dheil mit ſeiarm Neſcandenten Ger, 
—8— Theodor Gruudler vercheibigitie 


Bas Biesjähtind Michaclicero Bft ° — 
werr fährt den Titel : Intempeftiva le&konis enetidendau 






«ura e leremia illaſitaiat Pars IV. wobey zugleich HB 


vhemals zum Pfingfipeögranim befiimönte Schrift: De domis 
veedekiardm apoftölicdtum fpiritaalibus :ı God c. 12 18 


eoamemoratis Pars II I Ansacieben vote — De Seht 


Sicht des Hrn. Prof. Meerheim enthält: Hiſtotiae aitgelor 
zum: Ipeeichent- IK. ‚Simfonis Aalen; ‚läd mp: 13, V. 
den 

. Ym 16, onohe vertheidigte he Zuguft errich and 
—* ſeine ut De php Ä 





m 


vg, | 


aa ee I Ka 


u des Hn. D. Tihenberger als Dekan war äberfährieben : Epi- 
—— — in herfikrum — E com. 
. asorum Sell. II, u are , no PER, rt, 
‚Mi mi: De vertheidigte Hr. A dat Siledeikhr Me. 
.  - fenbabn feine Dispyration: De fimificatione vocum phi- 
luſuphica a a — Ka — caratius di- 
-  Btinguenda, mis fhem.Refponbehtch, In, Carl Gottfried 
Beinrich Schundenias, und erlangte dadurch die Adjunchur 
bey der philoſophiſchen Zaculeäl. = | 07 
Am 17. Oft. wurden bey der feyerlichen Magiſterpromo⸗ 
tieon von dem bisherigen Decan, Hin, Ab, Bosrenz, 15-Ges 
.* lehrte als Magiſtri renuncitt. - 
.Am at ÖRt. erhlelt Gert Auguff Benjamin Chri. 
flopb von der medicinjſchen Facultaͤt die Doctorwuͤrdr, nach⸗ 


1 





⸗ 


weomotis epieriſeos usnseleätionum in herniaram incacp: 


N 
3 
[= d 
g 
3 


oo. ſeinem NMeſpondenten Orn. M. Jobann €, e 
Den Sobel —— enger. En 


Am Ir: DER. marde die gemoͤhnliche Weyrauchiſche Stif⸗ 
 Mumgsrebe von dem damaligen Gtipenbiatin, Gen. Karinc tele 
Milbelm Spitzuer aus Überafkertsäntf. gehaitin. ‚Cile' 

‚ Sendekte: De Philippi Melanchthonis ummis in emendatige 
. , Benmrlacrorum. meritis. Hieru Ind Herr Profeſſor Henrich 
durch ein Programm. De partium in sepuhlica Romana 

orwentieuis, Comment. keit. .» ai 

Am 6. Dieb, hielt jaam Andenken dis Schuͤtz⸗ Geraror. 
‚Alien Stivendii Hr. Sans Earl Erdmann von Hiantem: - 

, Wl.aug Samen; ndie gewöhnliche, feyerliche oe : ‚Deafylis, 

an Hr. Prof, Henkich.in ein Programm: De pettinm ap 
nggublica Romana conrenticulis Comment. U. ein * 


s 
. 


— KL 
Am 6, Den nn & Inte 
* De M. en —** a * inem Reſpon⸗ 


Werda, Worda; über 

eine N handlung: bin Le 3% Ir Kap 

—— hasdıme Kai 5 We 
sY, — M. Ya —— 

Muheln Rudolph "die "Adjunckur 2bey be 

Faruieht, iMdem ex ſeine Dieyutation: De fede Deorum 

Mmeritorum.domeltita, mit feinen RAeſtobenten, Im. — 








| Aogufl Daakegote doppe, and Lege, veriheibigte. : "= 


-. Am 13. Nov. —e Jobann Samuei Cal 
Erler feine Ivaugn ertatiou: De acris marini Gluhrjtate, 
anterm Vorfig des. Den. D. Titius, worquf er von der mes, 


| —— Facultaͤt bie. Doctorwärbe ‚erhielt, Ren D, then 


J 


“gung feiner Diſſertatien: Laxitatis et, deb litatis —e— 


4 
ä 


⸗ 


ergers Programm handelt: De epicrifimethodi antipblg- - 


gifticae herniaruim iapasveratipnibas geconpmadatae Fam: 


mentatio V. 
Am ı7 She, hielt Hr; Een. —*8 PER 


mebichnifäie Duckoriofrbe, nachdern er unterm Vorſih Dischle, . 
D. Böhmer feine Iuaugemealdhiiertation De adriy aimoſphas 


yici fpeciebas earumgue wflektibus in:corpus humanum vers. 
theidigt harte. Das Programm des Hrn. D. VIücbergeb 

Mierzu handelt: De naeris quibüsdam Politiae medias aca 

—* plerumque adhaerentibus. 


Am 21 Nov. exwarb ſich ‚Kr. Carl Sieh Teinpel, 
"Med. Sand. und. befignister Phyſſküs der” Aeniter Liehenwerda 
und Muͤhlberg/ die nmedieiniſche Doctorwuͤrde durch Vertheidi⸗ 


Das von D. Llürnberger hierzu gefchrie ne Programm if 


She: Fortfegung ber Orat. de naevis guibusdam politise me- 


dieae acai his plerumque adhaerentibus: 
Am. 22. Nov. bielt Hr. Jobann Friedrich — 


aus Wittenberg, ein Marſchalliſcher Zifchgenofk , die Jährlie 


# "de Rede, zum Andenken diefer Stiftung: De Gmiinginf 2 


„guae inter hiſturicum at atque interpretem intereedit, m 


9 ima, wozu Kt, Proſ. Henrici durch ein Programm: 


⸗ 
r 


a 


u 


und i in J—— Romana conventiculis Comment. II 
ein u. 


N \ 
W * 
« ‘ r 
‘.. ‘ ” ui ° 
.,7 ‘ vr . 
‘ 
R . 


e 


* 


> . - 
. . j ‘“ 
1 un 
% 
£\ x 


.." Mdsien, sehorec@htafen. """. \, 






“Be toniglich⸗ hier : (Befellfihaft des 
yo ufbefen- yar' un Mu Rad det er alfenwerte, Pet Feigen 


ee aus 
Sein ann Mobs ae Anhören * * 


gem iifen ans: Selfchbeeroen. naX nach ıyeh 
doer —* läßt ſich Das letztere am beſten uud vor⸗ 


goilbafteſten aus dem erſtern bereiten 3. Für deu erſten 


Theil der Zrage empfiehlt die koͤnigl. Geſellſchaft die Abhand 


wea der HN. Vandermonde, Bertholet und Monge in den 
N) 


tſchriften der Akademie von 1786; Sie erwähnt 
hen aber nur tn ſoſern ihr Inhalt auf die Beffimmung ber 
beten Fulſchmethode, die der Hauptgegenſtand dieſer Aufgabe 
iſt/ Cinftaß haben kann, Die tonigl Gefellſchaft ME geſon⸗ 
nen, gemäß, der Wprfchriften, welche die einlaufenden Abhand⸗ 
hgen anzeigen werben , fetbft Detfuche im Großen anzufek 


‚+ en, und önlht fonad, daß Die Herren Verfaßer alles dass 
. Jenige, wos fie zum richtigen Erfolg ſolcher Verſuche nörhig 


dienlich finden, moͤglichſt genon und beſtimmt angchew 
mbgen. Die beſte Abbandlung hiccuͤber erhält zum Beweiſe 
des Venfalls der Geſellſchaft eine goldene Medaille ober derer 


—* voni 5o kalſerl. Dukaten, / je nochdem es dem Verfofler 


belieben wird. Diejenige Abhandlung, welche ber beſten am 
naͤchſten kͤmmt, erhält gleichfalls eine Medaille ober einen 
Preis von sa kaiſerl. Dukaten. Die Abhandfungen werden 
Bis den 1. San. 1796. an Sen, Joſeph Rabreowsiy, Ex 


cretair der Geſellſchaft in Prag, wie gemahntich, mit einer 
. , Deviße, ſammt einem verfiegehten Umſchlage, worinn Nam 


und Addreße des Vfs. verwahrt find, ‚eingefandt. 
Die Hiefige Aonomiſche Societoaͤt hat em 


Dem, 
reisfkage über Die beſte Interfuchangen der Natur 


068 Deu. vornehmfien Yffinitäten der reinen: Roble 
ausgeſtellt. Die darüber abgefaßten Abhandtungen muͤſſen 
mit den in ſolchen Faͤllen üblichen Cautelen bis zum 1. Jan. 


1796 ‘on Ken, Commiffionsfchreiber von Haller zu Den, | 


atd Sekretair der Gefellfchaft, eingeſendet werden, damit die | 


Unterfuchung and Beureheiu un auf Öfen 1296 ver A ge⸗ 
den kann. 


Erfurt. Die hieſige Atademie nuͤtzlicher wiſſen⸗ 


fh hen am gen Semner als dem Geburtstage des 


Chur⸗ 


x j + 


un } 
7 We 


* r 


- O$ierlefei von Walnn cine. nkefffe Gigafs; : a wight‘ 


mutde befgnders on bem ‚Gin, Prof. Dominicug eine Bgin 


leſung über das Popiſche: 


u ee Beſtimmung, verrufen, und. ung in. tiefere oder biz 
he 


| Naͤherung aufferdere. Dieſes Geſetz muß fi über er. E 


— Om ferieruß — 
Whaber is: bet admimibed, i.Beat m . > 


, gder Über eine auf Stepheit uhd Vernunft gearändete Staot⸗ 
verfaſſung und Stoatspermaltung gehalten. Die Hier ausge⸗ 


. 


hierteiche durch feine Sinnlichkeit, und mir der Geiftetivell 
Indivtduum⸗ dieſe auf das Ganze ein. Eine einfeitige'Yer ' 
Teievigung beyder Kräfte unfere iefens wuͤrde den Standpunkte 


hrten Säge waren folgende: „Der Menſch haͤngt init dem. . 


= - 


re Regionen, als für uns tauglich And, verfegen, Um deut 


—* wıfergr Beſtiminung au entſprechen, muß die Siunlich⸗ 


„keit der Aufſicht der Vernunft untergegronet ſeyn. Die Ver⸗ 
nuuft giebt alſo für urfer Daſeyn ein Sefep, das, als den, 
wegeg der, unſerm Helen beygemiſchten Sinnlichkeit nicht eg- 


“ reicht werden kann ı das uns aber zu einer ununterkro & nen I 


yud Handeln verbreiten. GSo wie bey jenem Wahrheit, & 
fiegt bey dieſem Sittlichkeit zum Grunde. Vernunft und ' 
Freyheit ſind ale die Elemente iunſers hoͤhern Daſeyns zu bes 


ctrachten, dieſe als der alleinige Grund unſers Wirkens, jene 


‚als Geſetzgeberiumn. Alle Gefellfchaftswerbindungen find die- 
ſem erſten Zwecke der Menfchheit untergeordnet. Die Frage, 
wie fie entfiguden find, gebost wicht hieher· Geſellſchaft if 


fuͤr der Menfchen, feiner moralifchen Beſtimmung nach, Ge 


— 


Pr 


win, und giebt feines Sittlichkeit einen größern Umfong und 
MWirkungskreis. Jede Staatsverfaſſung muß nach dem rar 
de. einer ſelbſt geſetzlichen Freyheit und Wirkſamteit beurrheit 
werben. Freyheit darf nicht in Geſetzlofigkeit, und Geſetze 
nicht in Wulkuͤhr ausarten. Anarchie nnd Deſpotiemus erh 
digen wir dem Umſturz der Staaten. Alle bekannte Staatse 
formen werden aus einer Grundſdrm ab’ = und darqnf zuruͤch 
geleitet. Vey Angebung der Grundformen muß man nicht 
ſragen, wer die gefetzgebende, verwaltende and vollziehende 


— Macht habe, ſondern wie ſie gegeben, verwaltet and vollzogen 


* 


werde. Es giebt Pflichten, Rechte und Verbindlichkeiten, 
die bey allen bekannten Staatsformen die nehmlichen find, 
der Herrſcher mag ein eder Peg mehrern ihnmeligee 
J <>? Zr Eur Be: 


34 Aue. 
248 en 





ars. Auflsfung eines Fintyurfs von ber Macht 


4 


und Gegenmacht im Staate dergenemweg.“ — 


Ben der am 7. Dies. #794. gehaleenen Berſaunnlung 
ber Oberlaufinifduen Biefklifchaft tanzd..ı ). beſchioßen, daß 
des Ha, De. Struve Roth » und Hülfstafel ins Wendifche 
überfekt, auf geſellſchaftliche Koften gedrudt, und an die Ser 
meinden vertheilt werden ſolle. Einige Mitglieder wurden 


arſucht, dieſe Ueberſetzung au befördern. 2) Da keine Beant⸗ 


wortung der Pteisſrage uͤher die Geſchichte und Erbauung des, 
Schloßes Tzſchocha eingegangen war, ſo ward dieſelbe ganz 
duruͤck genommen, und ein Mitglied erſucht. aus den vorhau⸗ 
denen Nachrichten die Sefhichte des Schloßes Tzſchocha zu 
entwerfen, damit felbige nebft einem Kupferftiche auf. gefell» 
ſchaftliche Koften herausgegeben werden fonne,. 3) Zu neuen 
“ Mitgfiedern murden gewählt Hr. Dr. Gottlob Wilbelm 
„Blofe in Leipzig, Hr. Dr, Seiedrich Borrbeif Fleck, eben⸗ 
haſ. Er. Dr. Franz Ymbrofius Ken, Fuͤrltl. Lobkowitzi⸗ 
fiher Arzt in Bilin, und Hr. Abbe Tob. Gruber, 8.8. Kam⸗ 
gmerofbaudirektpr in Prag... 4) Die Deputation zur Urkfuns 
Henſammlung referirte, was feit letzterer Verſammlung durch 


fie geſchehen und eingegangen eve Zum Schluße wurden die 


inige Auiläge verleſen. ⸗ — — Er 
| * Ze 

a BÄaheraugeise -- 

».. ‚Das in yuferm Verlag berausgefommene erſte Zunfztg 


der Auswahl ſchaͤner und feltener Bewächfe, hat die - 


Ehre gehabt, unerwartet früh in der Senaifchen allgem. Litt. 
Beisung.vecenfirt zu merdben. Wir wollen gegen / dieſe Recen⸗ 
fion meiter nichts einsenden, als daß: 1) Die aus den neu- 
ern Stüden von Cirtit botanical Magazine darinne aufge: 
onmene· Copien ſchuld daran zu feyn ſcheinen. Es iſt im- 
wer auch eine Art yon Induſtrie, wenn man durch Verklei⸗ 
werung der Arbeiten anderer die feinigen geltend zu machen 


2 ehrt 2) Daß wir ung kecklich auf das unpartheviſche Ur⸗ 


sheil,jedes Kenners berufen dürfen, ob aicht.Cmit Ausnahme 
von hoͤchſtens vier Abbildungen) die jedesmal gelieſerten, beſ⸗ 

ſer, ſowohl an Zeichnung als an Illumination ſeyn, als * 
i | j “ v_ | - et 


ung. eines frep-amd. netuänfeig „Kom 


u Ars Re getren gezelchnet u. bin 


—— — — — — nn. 
® 


-B-2. M. 37) ins kuͤnftige Auspäge aus allen. akcdemiſchen 


uns im erfien Otuͤcke vorbehalten, da diefe Anzeige nt die 


J 


⸗ v ” 
P4 
. r ⸗ 
P » B 
0 Mn . . N. , N 
1 . | . . 
. , 4 
I 


+ 


der ik YeReheieni Zueritanthen 


SWR? 3) BE 
es dem Ree. —* Iwir ſagen — 
bie ungemein gufen, — ſo De ſchlecht copirten, Originake 


nennen A) funfzts uminirte Abblidungen, 
zwar Feine RE —* weder fi ind. noch feyn follen, ape& 
A gut Muimtnirt finds 


r 5.fl, Reichageld Mefeen. 5) Daß in dem zue-Oftern 
meße 99, herauckommenden zten Fumfahg vorzugtich Ahdificht 
äuf die -intereffänteften in den neneften Heften von Curtis u 
‚ Mag. vorfemthenden Arten ſoll genommen werben.‘ ) - 
Endlich, daß wir den Recenſent attffürdern, und (niit Ausunch 


ine der Buddieja globofa und bainlors biflom)- mut 5 ei ° tn 
-  Jige unter den Funfzig' gelieferten Abbidungen motivtrt ſam ⸗·˖ | 
haft zu machen, Die nach guten Orfginaten herzlich: falecye —* un 


Die d. ABuindtig, im Beit. 9983. 2. 
ra Khaprfie Bohbnsttung. — 


Antbndigang Det Entſchluß ber Herren Profeſſoren 
Draninghhauſen a. Siebold (Salſb. med. hir. Beitaiatı 794. 


— 


Otreitſchriften, chirurgiſchen und ubartehäflichen —*— 
gb lieſeen/ erweckte in und den Votſatz, nach eben den 

ben. groͤßern Reſt dieſer Schriften zu beatbeiten Wir ihmeir 

cheln uns mit der Hoffnung, duß es ſcwohl für den meBichti> 

(hen Larerator, als auch "ben Der Schnilerigkeit, ja — 

lichen Unmöglichkeit, bie kleinen akademiſchen Ochtiftes u ee 
kommen, für Jeden Arzt angenehm fern wird, ein Inſti⸗ J 
tut wieder aufleben zu fe tt, das fruͤher und vollfländiger als ' 


es in en. Blättern möglich iſt, Dielen gemiß nicht unbe⸗ 


bentenden Theil der mebicinifchen Eftteratiar befatınt zu Mas 
den, und zugleich die Ausbeute ganzer Jahre kurz, aber oh⸗ 


de  fegcıd etwas Weſentliches zu uͤbergehn, barzulegen ſuchen | 


N ai unfetm Plan, beſſen gerianete LErwickelung wie 
gtwanige Colliſton verbuͤten fol, werden wir dem Publ , 


We akademischen it + u. ausländifchen Streit; und andere kleine 


chriften miedieinifihen. Inhalts, die ſeit Anfange des laufen⸗ 


den ah und fo fort erſcheinen, in kernhaften Ausgägen mich... 


eilen. Doch nehmen wir die Eleitien en irargiichen 
und geburtshälflichen Inhalts, die, der belkänbiiben) an 
niſchen und ſramiſiſhen WERE; u theil Dee Dur | 


/ 


136 A: 
Mars hievon aus; da Diele ſchon Kimumii.von Andern 
Measedugen gelilert werden. Noch Dinnsgahe — u 
‚der arhfiertt Intern. Gehalte, der mindern oder nachreterg 
Wicqhrigtzit der Materien werden unfere Eyietpte hald kuͤrzet 
datb ausführliche fenm. Odie wird abet borſchlich yon uni 
eine Cchrift auegelaſſen werden, da wir aud) durch moglichſte 
Sro Abigteſt unferit Unternehmen einiges Verdienft zu ver⸗ 
aen wanſchen. Unſer Infiitut und miimentlich die Well: 
Rändtpteit. deſſelben würdet feht gewinnen, wenn die Derres 
Werfafler otaremiſcher Schäiften anſre Bitte erſullen. uud Lind 












gar unfenh Heren Verleger ihre Schriften, oder, wenn ih: 


Am diefes angenehmer ſeyn ſollte, voljtändige Auszüge aus 
gürigft aͤberſenden wollen,  Gchwetin ui Alrna 


.8.& “Dil - . DS (Dei en. 
| PR Metlend. Schwertnfget praktificenber Arzt 
PHofmeditus in Schwerin. in Altona. 


-. Wie Auszge aus ‚Den neuchen. mebhtnifchen 
Erenſcoriften — werden in meiuem Verhage beranis komm + 
men. : Jedes Btink wird in gr. 8. mit lateiniſchen *87 
georuckt, 8 bis 9’ Vogen ſtatt werden, tind bag erſte zur Mi⸗ 
haeiisineße 795 etſcheinen. Drey Stucke werden einen 
BDand ausmachen, und mie einem. Regiſter verſehen werden. 
ir oft ein deues Htuͤck erſcheinen wird, laͤßt ſech Die voraut 
wicht Sefimmmen, Alte, denn DREI — 


"ot Anett nicht Mubekannten und Kehebten Schrifeftel- 
ler erfheint heftweiſe ein Fehr merkwuͤrdiges Auf holkandiſch 
- Mapiet, mit thpoaraphiſcher Schoͤnheit, gedrucktes Werk, urtet 
dem Titel: „@äerte Aungezeichhieter Handlungen, Und Char 
rattere ans ber franzöflichen Revolution ingt: 8..mit Kuͤf⸗ 
urifchen Kupfer" Als eine Probe des Drucks Ind Dar 
- findet .han in allen angefeheneh Duchhandlungen eine 
AIn gjge ven bien Büche, welche man nit Auſmerkſamkeſt 
ju leſenbittet. Wer darauf ſudſeribirt, erhaͤlt die beſten A⸗ 
brügte der Aupfet, ind das Heft um ı Ktplr « Gr; nagdee 
bofiet Athu. 0a Gr. Alle Duchhandlungen mehmen 
| —— an. 2* —— 
DR WEGE SPEER 5. ___ VE 


| Mediein an der Univerſit 


1’ : B x ” r “ ”. 
f 
un 8 r u ; 237, 


Irtelt igennblatte 


Neuen sügemeinen beutſchen J 


Buuuethet. 


a 
No, . Me 254 ' in 
Fre sans . - 





L. ‘ " 9* ne 4 ’ 


 Seebenungn, —E zc. 


Se Per) Duechi von ter Pfalz haben Und, Wien Gm J 
deinen Kath VDaten. nen Weinbach, dem Hera: M., Junge - . 
with yu Wirienberg, Verfaſſer einer von ihm ’im. 3.1 79 
daftibſt dffeatiech vertheidigren Abhandlung: dB lite. funeg 


_ revokandis loc belle Georgiano acguifitis eomtra .Norimg 


bergenfes, a Prineipe Eleciore Palatitto.-: Beyanico- jungen 
allunna, eine. große goldene Mebaille mit der Aufichrift 3 
Bene merentibus, zügefandt. — 

"91.3. 6. Sec, der Rechte Doktorin Peibzla, iſt von 
der Heelauſ biſchen Serüfgaft um Mitgtien wähle 


werden 
re Dr. Reid iſt zum außerordentfidie Profeffor ögg_ - 
Se I Erlangen ml A en. * 


Dee jüngere Sr. Dr, ſenſlamm in —* ve 
Preſeſpite etholten. — net 


” . 
N - | \ . 
I Pad 4 


*—* Fu JF 
en. 


— Ebeit der Unkefudem. Da 


Je na, 1 7 9 4. I 
Am 0en Dis, ertheilte die rather gacnitkt - 
- Krn. Johann Andreas Kebrecht Bidster aus Deu d of J | 
Würde eine⸗ En Wi: Belttoeispeis,. BR or 






Ä 138 DU _ 1 u 
’ & . » .8 a en 

Ds Wehnehtsprogramm von Derek Der fd" Prof. 
Shmis if überfehrieben ; kurychis de uhidhe Tıarurarum 


ig Chrifto fenteutia illuftratur.. -. nn, 
AInſcribirt ‚wurden auf hiefiger Univerſi ität: j 
U Ze Juriſt. Medie. Summ 
1794. Oſtern: 81.717, 46. 204 
WMichaet: 64 385. 30 149 

’ ‘ - — 
Am ganzen Jahr: 345 1320 176 355 


"Bey den angeſtellten Zahlungen fanden ſich wirklich an» 
weſend im Deseniber 1794: u 

Theol. Sul. Medi. Summs 

Poon 8308... 29538 208, Br . 


Die Bandesfinder, (worunter alle diejenigen begriffen 
werden‘, welde aus den Landen ber wien. für. Muttitoren 
der Brfannnwatabernie; mithin aus den Weimarilchen, Cifer 
nachiſchen; Gothaiſchen, Altenbargifihen, Meinisgiſchen. Co⸗ 
durgiſchen, Saallſehiſchen und Hennebergiſchen Antheile ber 
Ad) verhieſten ſich am Schluße des Jahrs 275% folgender: 





‚ Mmaßen iu von Ardändern: Be 
I a Jurlſt. Medie. Summs 
. Ranbeslindees » 98, 84 37 arg: 
1 Auslander i ‚a6 808 169 842 


Am ı6 und ı7 Jan, dieſes Jahrs vertheidigte Kerr M. 

Sam. Gott, Lange Diff. bif. crit. 1. et I. in qua lo- 

. Ani Martytis Apalogia pro chriftianis ad Antoninum Piun 

. Job examen volarür, 46 pagg. in 8. Nach einer allgemeis 
nen Einleitung über Die Art und Weiſe, wie die alten Kit: 
chenväter die chriſtl. Religion vertheidigt haben, gieht der Bf. 
den Inhalt aus Juſtins erſten Apologke an, und beurtheilt 
bie Bertheidigungsihfft nach dem innern Werte Man hat 
alfo Hier Yufthes Dogmatik in nu. , - ;, 

-. Am eo San. ſchtieb Hr. Mi Sb. Fried. Ernſt Bir: 
ſten die Diſſ. pujloſ. de primis philofophiae elementis eius- 
que definitione Spec. 1. ıs pagg. in 8. Nach einigen all» 
gemeinen Kantiſchen Vorderſaͤhen, giebt der Verf. ©. ı$ 

_ Kine Definition, vermitteiſt derſelben if die Philoſophie ein: 


Com- 


dem 


’ N . 

B 
. 
‚ ’ " 
EZ Pe ] 
. 
x 5 
N - - . 
x Pr - 
. ” 
N nr - - B 
. n 


Complex Aeiplmeraug omojun arm, quas ot quas 


— 
1 


— 


muos. ex puri imelledius. ei burae paooi⸗ vtincipiu dei 
vantur nn, J 
Am 46 Jan. kefer ve Sr. George Jacob Rode, ou 

—— zum Dip. ſyſt meletemase uaedam de va 

s modificationibus mjalmiatisveueroi, ca ingelerihue: 
illuſtrata, 23 page: in 8: Der Beif. nimme eine Modifions, 
Kon des Vennegiites an. denkt ſich Tripper und Venusgift, 
als identiſch indem vom unterdräckten Tripper penerifche Augs, 
wuͤchſe entflanden.- Das wird mit zwey Krankheitegeſchich⸗ 
ten beſtaͤtigt. Nach der erſtern hatte dei, Kranke erſt einen 
veneriſchen Tripper, und als dieſer geſtopft war, einen vene⸗ 
riſchen Ausſchlag, borkigten und mehligten Schörfiauf det; 
Naſe und im ganzen Geſichte, Haarausfall an den Augen⸗ 
Beimpernigdie Geſchlechtstheile waren rein, das erzeugte Kind, 
ſtard im dritten Sabre an der Auszehrung, die Frau wurde 
won ihm angeſteckt, und bekam den Ausſchlag auf den Rüden; 
hernach venerifhe Ophthalmie u, Ohreugeſchwuͤre u. dgl. Dad: 
Hebel wurde mis, dem Fuchſiſchen Morcur phofphorat: binnen‘ 

3 Wochen turirt. Kugleich wird bermerkt, daß keine ‚Andere 
33 Bereltung das hun könne‘; was jene thut. Nach 
der zweyten Krantheitegeſchichte waren’ wi den DügerCom 
dylomen entſtanden. 4 


DIT ne . Fa .. . | 
— 7 Hebruan . N .n2 


o Zur Ankaͤndigung dee Hrotectoratswechſets won 0% 
Brof; Voigt, außer der. Ordnung, anſtatt der Juriſtenfocul⸗ 
taͤt, das Prorectorat übernabw, Kirich Hr. H— oft, nahe L 


J Animadverfi 1onum partic, l, in Philodemi rs spl —XRX 


lib. IV._nuper ab academicis Heicütarienfibus‘ edirom, 
2 Dogm. Dec Fund wird, ale nerhehlich, angegeben, und, 
außer der kurzen Snfaltsangabe, ktmas Uber dee 19 8a 
ainnent, einiges berichtigt., - . .- ;... 

Ant 47 Rebe, verthtibigte. He. Yobann Auguft Txeix | 
* aus dem Gothalſchen, unter des Hru. Koft, Nicolai 
Boͤrfite. feine: Inauguralſchtift: De fehribus gaſtricis, 23 
Pagg. in 4. Unter den onriichen Si werden, die febren, 


wilgicne. yuteidae,. aufgpfieilet ,. — der. Stoff im 
doch mit gehöre 


armtangie fiegt, Te BR uftrine —* 
ger Einſchraͤn u = — der — Em. 
u. pe Web 





444 — ee a 
Shellung in Vebtes” ex bite’er febres url: wiwoi- 


töfas Herden nicht für gaſttiſch Angefeheht , He Nebr. intew« 
‚mitt, et verminolae nur zum Theil, die febres inflanmmar 


Aue gat uicht, auffer vom eingefenenge Darmficfie- — Die 


Ehrtanungeiörife vom Ku. Soft. Kodex liefert Part. I. ObL 
ſatoti por iphacsium deftiußi et repzodaflionis ope refli- 
yari: Vorige blos. der Aufang Ber Krenkheitegeſchichte. 


* —* Prof. Fichte "Hatte angefangen, Gonntage unter 
ormittagspredigt Vorleſungen uͤbet Sie Beſtimmung 
ve elebrten zu haften. Da diefe Reuerhng wider Die bes 
bende Ordnung und ins Land ergangene —— wars wars 
fo Fand ſich das. hieſige RE —— 
— Anzeige. zu thun, Pref. Fichte mußt —8 
feine Ertlaͤrung abgehen ans —* ſodann von Wamar auß 
bie Erlaubniß, die bisher unterſagten Vorlefungen tags 
von 3 — 4 Uhr wieder halteri zu bürfen, doch mit det Webipe 





Ep ‚ a er ſich in den heziemenden Schtanten hal⸗ 


—— Adjuhei Riren dot bisher ein pi ‚üngifches Ju- 
Aitoe gehalten. Da lle ſolche Lmerricigsanitalten, noch betr 
Regel. untet die Conſaſtaxialaufſicht gehoͤren, und nicht cxemt 
ſeyn koͤnnen, fo ſehr Er auch dergleichen Befrenung zu habe ben 
wuͤnſchte: fo erhielt er vom Oberconfiftorium in Wrimar 
Deſcheid, daß er Die Aufſiche des -hisfigen Eonfifterium anzus 
erfennen babe, und von ber, Akademie, bey wel⸗her· ex. Das 
Recht der Exemtion zu docanientiren, wib-Feine Anfak,, als 
der —— Fatultaͤt. anvertrauet u fehen verlange 


klaͤrung, es gehöre dieſer Schulunterricht, den Rue Zu 


—* untee die Conſitterial Coipetenn: 


»''- 


. . 5. Eerfari, 4794.., n on .:8 
| Die Einladungeſchrift zur —— des Noten 
58* dem Kr. Dr nad Paef. Frauk ha 
t: De Chaocis, veteris Germanise 


popnlis,. u2g 
his esmmmendabiibes ad. Tectom. da ern —8 ie 
up . —8 — 
Die Cinladung zur Herd catuns h denſeken den 3 
Nowenm — m al emyenidarinhenn nat 
| — 5. PrBE, 4 Br 


I: 


n 1]: 


Zu _ V FB 
u ze 3 
rn, Be Unisnsfitiesofienprogtaimm Got-die Kaffhrikt: D 
iakzipuonibus hebraigie rdiag. reperi. Particala IL: N 
un Sera: Prof. Pellermaun. 16. pi 4 | 
Das Veifnachtsprostamih von Behrferen: De infor | 
—* bebraicig Erford: repertis. Part, IH. 16. p.4 


Ne Nev: erdiet Herr Jobabn Caspar Stab, 
‚ bie .uierleinikhe · Doktoerwaͤrde, aochder ‚er feine 





u= & jeiffertesien :. De bear eben bed im 
Su — seitantia, unrpelbist ben. ! 
2 Aa, Pen und adere kleine 5 

\ Soriften. a — 


*8 
of 


2 ‚ Obne Anzeigo den Zoruciouset leben die fr —* | 

Wepabtit vn 8 .:.... 1794. 64 ©&.,8: Inter der 

Neiner Brofchiiten und fliegender. Biaͤtter, die der - 

Krleg erzeugt. bat, iſt dieſrs Auflag einer von den fehr weni: ° 

gen; De ; deffen Wfl rein vonsalbem Partheygeit nur die rahe 
Vernunft, der: Erfahrung und ber ruhigen Detractung 

Shren läde. Er verraͤth durchaus: einen mit den Reſten dag 


Fee thums inwigft vrctrauten Wann, and felbfl — 


feine Behauptungen nicht: unterſchreiben ſollden, wei 
* — ſe werlich ihre Achtung verſagen kͤnnen. Seing 
IR; darzuthun, daß, wenn e auch Franukreich gelingen follte, 
Pe dt en dafſelbe kampfenden Currpa zu widerfiehen, und, 
| Geis Erde zn. verlieren, es ſich doch mi ie bie - 
Pr augen 9 feine eigne Maße und gegen bew Eharatter: DK, 
Maärton als Eine Repablit werde bebauten können. Die Ge⸗ 
und die Logik Des Wabefbeinlichen find ben dieſer Un⸗ 
wehmibung feine Führerinnen. Der ſchoͤnen, treffend wahrer 






—*8 find ehr vi; duch Eine wonigßens ſtehe bier: © 


Dieſlen, He iwir, wenn der Raum «6 werfintsite, gern 4 = 


—*8 a ran ‚alle Heben. ein Leben: Id. Muhe. Meg. u 








keiten aufgewachfener Peniacomty — 
is loben dis gdahrvoliſte Freyheit. als ber, bebngiichfle 
„fand von. Lierwerdieng I fo fagen Dach: geriß weit die mich 
nen mat. Eraemusʒ Lieber vater Fuͤrſten, die ihr eigner Chan 
Abdarter und der Beiſt der Zeit vern Defsstifisen * 
Aerines Labens, ſeiuer —— lm Bernie. der Seiniar 
Ä „feinen Kohl in Nude — . leden Augenbii: "one 

| 4:  ] ® 





— Tg — J 


-.-.. 
” 


14% an 0. 
„mügen, Daß Boeſchwdeung oder "Aufruße auckricht, daß man 
RES unter Waffen ruft‘, daß: ber braͤre aber fchüchterng 
„Dann niedergetreten wird, udeß deu frche Gchurke,; dem - 
his Worte glatt und glänzend pam Munde fließen, alles be⸗ 
Ferrſcht. allesquält. Und dieg war von jeher dag unaugbigibe 
„liche Loos aller Democtatieen, ſobald ſie zu einigem Reichtkung 
„und Burns herangewachſen water:, Die Tußend wutbe be 
wundett, aber beneidet, verſolgt, verbannt; dos Lührte Iae 
„fler eriumphirte, kein aroßer Mann ſtarb ſaſt eines. natuͤrti⸗ 
„hen Todes s. die Gotzen des Volks überiobten ball ihre Span 
me, deu Verwegene fand immer einen noch egenern, 
„der ihn ſtuͤrzte und dag. Bolt, dag fich frey waͤhnte, war 
„nichts, ale das Gerächtliche Werkzeug der Hetzer und wer 
„etwas Neues predigte, und wern es gerade zu auf Zerſtoͤrung 
„aller Organifation des Staats hinführte, durfte des Breyfalls 
„ber Mengte verflchatt Fyn; nie worbamgähe Mube, ſandern 
sein "uneufvörlichts Sahren und Tafen.und Draͤngen; keich 
Sichetheitd vor: den vloͤtzlichſtan Gläciswechkein zit. audern 
Staatsformen wählt die Fluth des Gluͤckes mur unter den 
Broßen; aber in der Demokratie packt ſie ohne Unterſchich 





Ijeden· Bürger, ehe mans ahnbrtscäber: nichtsmuͤrdige Eleiẽ 


„nigteiten oft erhebt ſich der Sturmz wer heute noch lands 
aiiege vielle icht morgen fchon.. . =: Dee Rath, den Maͤte⸗ 
ands dem Caſar Auguſtus gab, als dieſer in Kom die sepug 
ꝓbltt aniſche Staatsform wieder herſtellen woſlte, iſcheint ein 
Math an die ganze Menſchhoit yı ſeyn; Sie kann weder. 
‚gänstiche Freybeit voch ganzlichen Zwang ertragen; 
ne it sur hr Woſen hoͤherer Art, daeſer nur für 


„Ebleror Wis Ihn! Wie wahr! , 


ſchule Pforte, nebſt einigen: Anmerkungen uͤber die v 


meifenfels: Standrede, gehalten hey dem Piarge des 
H. 5. M. Hriedrich Borstieb. Barıbs, Rectors der Lan 
h Lebensumfände: bes Voerewigten, : allen. Freunden us 
chuͤlern deſſelben gewidmet, und zum VBeſien der verwaiferng 
Bamitie-zum Drud-befördert ‚son M. Jobann Ebriftopie 
Coͤleſfin Schieder, Paſtor und geifik: Inpector an -Deg, 
Landſchule Dferee, 1794: as Breiten 8. Ber Derfaflen di: 
fer Rede gebärt felbp unter die: Schoͤler des Wenfkarbeuem. In 
den Anmerkungen zu berfelben hat Gr, ©, Ne wichtigften Lex 
—* Yen ſel. 8* "angegeben; —— ſeiner 
iſten e mb Anzeige im Intehigerzblatt ber 
Ur. derichtigt. in Se ei 






TER. tn DL ke. . 
ee Keip⸗ 








. -. Col | 
8 ind vo Pl, ’Rev L.L: G: Schmidio, A. A. M. et Concior: 


— — w- — — ——— 


— 


ethuaͤmer enthalten... Deum war des Bud; erſchienen, ſo, 


| 


E70 ee 


—E 4409 


Leiprig Roenuis phuologita ſaper Plalo V.- in, 
legio philebiblico, quod Iapſine floret, hahita. Qua 
nototi Zwibeaviae nuptius EX’ animo gratulatur PAR: 
J. . H-Haltnium, A, M. Catechetam düed. Pe. ı 790. 


* 
74 8 a or. 


0 Marmifihre Nahrihtem 
e De berächtfaten Proſeſſor Kofmann HZochſt noͤrbign 


22 


e 
ir 
BGN | 
% 
4 


 Beinnekängen zur rechten Seit Hat die. Negierung ale 
u ‘' ſt unoͤtbi und sehr zur Anrede zarte verboten, und alle 


Eimmplare confiscitt. Des Iejbimiel alfo (un. in der Sprache 


des Dfs. zu reden‘) das Prrmalen ‘„üheg, Scriftitelerrälente, 


urtheilt und Creditive gicht,“ hat nicht gefunden, dab Hert 


Ä meenn „ein güten, ein ſehr guter' Menſch HE, der ſich le⸗ J 
„Bitimirt. hat, daß er nur heilſame Briefe ſchreiben Faun- und. 


ri, und daß nur ſeine mid Lavaters Schriften keine Irre 


verbreitete ſich ſehr wahrſcheinlich auf Au Mofmanns Be: 
trieb die Sage, daß der König von Preußen 200 Exemplare 
abgensmmen habe, und eben ſo viet die Hambverſche Negie⸗ 
zung auf Empfehlung des: Sen. Ritter von Jimmermann, 
mid daß man ſoforr eine. riene Waflage "urtaiftalten mie. 
‚Der Verf. machte Aberall bey den Lanbreiteflen Gefchenke 
damit, ſchickte es in verſchiedene Käufer, prahlte mit hohem 


sangen ſammt dem Wrandbrief un die Buchhaͤndler auspofans 


ven. Der Verleger chat kt and bey Heem Kaiſer bas- m: . 


ſuchen, Exemplare für die Provinzen abzunehmen. Er wurde 
ati die Polizey verwieſen, iind abgewieſen⸗ Indeß machte dad 


proteſtantiſche Confttbrlum eine Anteige, und Betoiekte augen⸗ 


blicklich das Verbot. Obwohl Hr. W. fi S HIT. vebsren, 


ovor jedem Tribunal Äber die Nuͤtzlichkeit feiner Schriften - 


„und über die Lauterfeit feiner Abfichten Rede zu fteben,“ und 


obwohl er S. 104 behauptet hat: „daß nur gemiethete Sud⸗ 


nler, Freyheitshelden, Repubitkaner, die philofopbiichen Cin⸗ 


„wohner in Monde, in Utopien und Arkadien in dieſen Tri⸗ 


nbundlen einen empoͤrenden Deſpotismus und unleldlichen 


a? 
Bivang 
⸗ “ \ 


\ - , Fa | 


/ . 


yo 


Schutz und Protietion, und Heß es in allen pofktikhen Bein. 


- 


\ € 
77, A 
Mwang⸗ ſtuten werden," fo hat er Araundi nlleg augewende, 
was hur rgend ein gemiecheter Gudler, Utemer, Frevhees⸗⸗ 
hetd ıc. Hätte aumuanden thanen, un? Dis. Soruch dieſe⸗ Tri 
Inmals zn vernicheen; · auch eitirde er in einerg Briefe ben Su⸗ 
yarkıteıhenten Hr Sedl vor ein andereg Teihanal, vrimlich. 
vor den Richterftußl Deutſchlande. Der Cenfor des Mapyr, 
feripts, der Hr. Resierungse. von „segelingen, ein guter 
Maun, ber im Dienſte des Qtaats alt getvorden, has fich 
ber fein gegebenes Admittitur dadurch zu rechtfertigen ger 
fücht, daß er den Hofmanniſchen sumand fürfggete , der ihn 
gewiß fir einen Jatobiner anegeie der -hälter Ingleichen 
: Bas. die Cenſur ſchon im Auguſt 1794 das 7te Heft des MIA 
g sins der Kunſt und Cittératur verboten, tooräber har 
xleſuit Hr. Hofftaͤtter, als Heraucgeber, bey der Hofft⸗ 
Ach beſchwert, und den Cenſor Hrn. v. Retjer einer Parthey⸗ 
iſchteit angefiagt hat. Allein das "Beneraldirectorium Heflk, 
tigte das Urtheil, und es blieb bey dem Verbote. Da 


82 
In Triet und Cöbteny Gaben die Gynmaſtinncſ chuten 
den soren’Noo. 1794 wieder angefangen. Die Bibliothek. 
» det Abted ©t. Maximin bey Tiier iſt im den Dom -gebradk, 
worden, wo die —— un juriſtiſchen Echtiften bie 


J 
[] 





 geAmde der Geographie lehren. — Der Rector Seybeid - 
in Oucheweiter iſt rein: ausgepluͤndert, und bat nichts als dem. 


¶ Won Damm grieheten.Merri Sofpitalppebiger Rapp iu 
Vayreuth haben wir eine Fortſezung vor MMyli Bibliotheeg: 
Ansuymoram et Pfeudonymorum, zu warten. ur 





| * Schhs in Jena, chatten 


0 J X 
x " ı® 
4 .. — 
> . B 1.4 —⸗ ad ka Er 145 
’ . . u: ‚* 7 
. 
74 . * 
—W x N . . ı . . 
FInteltigenzblatt 
vor ' ’ ww x N . .*' 
" : . J u ’ . 
. aA . u , . . 
un LE Zu ... rt dee ‚ . , . 


Neuen allgemeinen deutfchen - 


.. \ J * J . ‘ , ) , . 
Pa a. I 1, 4 v ‘ . ⸗ a 
* “ @: “ ⸗ . N ww , 
\ - . - 0 
P r ß . »m »* R 
“ Zi > . \ 4 . R] * 
. . a Li " ' ' 
. 27 P 
J 
Yo ⸗ ‘ D ) 
[3 « 
. .o. , . 
[2 
. 


Fer) . n N 
N a i , “ | B * 
— * 
’. 5 ’ vo. ' ' [) “ , 
. 


% 





J Befoͤrderungen, Ehrenbezeugungen u 


Hr. von der Reck, bisheriger dritter Pehrer am —— J 
zu Buͤckeburg und Inſpektor der Seminarilten, iſt an die 

weyte Stelle des nach Memmfen abgehenden Herrn — 
——— gekommen. Die dadurch erledigte Etelle 
bat Hr. Schatz, ein Bruder des Hrn, Hofrath und Prof. 


eines ordentlichen Lehrers am koͤniglichen Padagogio zu Halle 
wor einiger Zelt niedergelegt, hat den Charakter eines Herzogl. 
Dachſ. Weimariſchen Raths erbalten. 0) 
“ 81. M. Job. Chriſt. Raſche, Pfarrer zu Maßſeſd 
ben Meiningen, Verfaffer'des Lexici rei numariae vererurb 
erc hat von dein regterenden Herzog zu Wirtemberg Ludwig 
Eugen eine goldene Tabatiere, am Werth 200 fl. Rh. neb 
‚einem huldvollen Cabinetsſchreiben, und urn dem Magiſtrat 
der Reichsſtadt Frankfurt 12 Krbnungsdukaten auf Kaifer 
Zeopoide IL, und K. Franz II. nebſt eben fo viel fernen Krbo - 
nungsmedaillen, auch 40 Conventionsthuler, die fib dur 
ben Proſpect jener Reichsſtadt auszeichnen, nebft einigen aufs 


Hr. ED, Voß, der feine ſechs Jahre hefleidere * | 


2 


munternden Schreiben, Je machdem die eilf Bänbe dieſes Le⸗ a 


Yicons Sinnen 10 Jahren heraustamen, erhalten. 
‚ &r, D. Rottenauer, zweyter Arzt an dem großen 


 Renntenbanfejn Prag.iß guy die Stelle Age upıgurbenen.Rreipe . 
ee 


[4 


S 


r 


( 


J 


246: 


. HERE ehster gekennnen ent 
&.D: ee Aibeirshaufe ne 2 ”- Apr dei 


- Ar. Sean Eaver Moſer, bisheriger Correpetitor der 
‚Anatomie und Chirurgie bey der Heidelberger Yiniverfität, wie 
auch Regiments chirurgus bey dem dont in Garniſon liegenden 
Thurpfan. Dragonerregimente, iſt, mit Beybehaltung dieſer 
Stelle, zum außerordentlichen Proſeſſor bet Anatomie’ md 
Chirurgie ernannt worden. 


Hr. Prof, Voͤlkel in Caßel if, an die Sie des vor ei - 


aigen Wochen verfiorbenen Regierungsrath Schminke, als 
Auffeher über das Mufenm, Biblitthekar der großen Biblior 
thet und Hofarchivar mit dem Titel eines Naths gekommen. 
Dabey feße er den Unterricht des Erbprinzen fort. n 


‚Sr, E. A. Schmid, Cuſtos der herzogl. Bibliothek in 
Weimar, cruͤhmtich befanrıt durch feine Meberfegung der Briefe 


| 





des Plinius und der Meife des Abbe Andres durch, Italien) 


ie den Titel und Kaıg eines Seeretaͤr⸗ erhalten. 


Be Xodesfälte 


Sn der Nacht zwiſchen dem 3. und aten März d. Jahrs 
fest zu Gotha Herr Georg Gottlieb Schaʒ. Schon 
ſeit farger Seit iſt er darch feine Eleinern und groͤffern gelehr⸗ 
ten Arbeiten von Liner fo rühmlichen Seite befannt, daß es 
für jeden, der in der Lage unfer Litteratur nicht fremd iſt, 
keiner befondern Aufforderung bedarf, um den Verluſt zu. bee 
Magen, ben Deuefhland in dieſem Schriftiteler ie Me 
anhaltendem Cifer für Schönheit, Groͤſſe und Vollkommen⸗ 
beit jeder Art ſuchte cr bas Gebiete bes guten Geſchmacks 


Anaufherlich durch Lehre und Beyſpiel zu erweitern, und dem 


Feinden deſſelben, fie mochten fu. einer Geſtalt auftreten, in 
“welcher fie wollte, jeden Schritt flreitig zu machen. Won, 
dieſen Geſinnungen angefeuert, lebte er zugleich in einer fo 
- glädlichen Unabhängigkeit von allen. Verhältniffen, "die auf- 
feine Unpattheplicykeit einen nachtheiligen Einfluß hätten äufe 
fern koͤnnen, daß fein eigner urtheilender Blick, den er durch 
anunterbrochenes Studiren noch täglich ſcharfie, ungehindert 
wirkſam ſeyn konnte. — Bey einer ſehr ſchwaͤchlichen Geſund⸗ 


- heit war er dennoch raſtlos geſchaͤftig: bey oͤſtrer Beranfaffäng, 
ſeinen Arbeiten ſich zu entziehn, bey Neigung zur GefeBigtr 





Dr \ 


on u En 2 vr -. ‚347 w 
und sum Genuß mäßiger Lebenckreuden, widmete er dennoch 
nur einzelne Stunden der, Erholung und der Unterhaltung mis 
einem Fleinen Zirkel, vertrauter Freunde. Sein Beſtre⸗ 
ben, feine Keuntniſſe zu erweitern, blieb immer von gleicher 
Eesbbaftigkeit: auch beſchraͤnkte es ſich nicht blos auf die Liebe 
Hngsgegenftände feines Studieren, auf Philoſophie, Spra- 
‚hen, [bene Wiſſenſchaſten und Literargeſchichte. Altes war 
m intereflant, was der Würde des menſchlichen Giriftes ente - 
-fpradh und nur in wenigen Sächern des Willens blieb er gar 
„fremd. Aber auch dieſe verachtete er nicht, und er verſchmaͤh 
Be nicht die Gelegenheiten, wo er ſich Aufklärung aus ihnen 
werfemfen konnte. — Diefes find einzelne Züge feines. littera⸗ 
riſchen Tharofters: noch intereffanter aber, als er von. Sei⸗ Eu 
ten deſſelben war, machte ihn fein Herz und Geiſt in Roͤcſicht 
auf Freundſchaft und Umgang. Lebhaftigkeit feiner Vorſtel⸗ ' 
Ä bungen.and des Ganges feiner Ideen, Gewalt über Sprache 
"ab Auedruck, Schorſſinn in Entwickelung von’ Schwierige. 
keiten und Klarheit in Darftellung der gefundenen Aufihläffe, 
wehender Bis (lauter Eigenſchaſten, die auch dem Styl feis 
wer vollendetern fchriftfieleriichen Arbeiten unverfennbare 
Worzitga:geben) verbreiteten Über das, was er vortrug und 
ſrach, Eieganz, Leben und Wuͤrze. (Ey verband damit un  _ 
gebeuchelse Beſcheidenheit, unbegrängte Gefälligkeit, Eifer | 
für Wohl und Intereſſe feiner Freunde, Pünktiihkeit.in’fea 
won Berforechungen und in ihrer Erfüllung, fo wie überbanpe. 
an der ganzen Ciurichtung feiner Geſchaͤſte Zuweilen verlei⸗ 
nie ihn zwar die. Wärme, mit der, ex alles behandelte, inm 
Geſxyraͤch zu Artheilen und Behauptungen, die in der Folge. 
ſech nicht rechtiersigten: fobald er. Diefes bey Eälterer Hehberlen P 
gung anerkannte, war niemand gengigter, fich zu berichtigen, J 
als er. Bo unterhaltend freundfchaftliche Dispüte über Ger. 
genftände der Litteratur und Moral für ihn waren, fo’ vermieb, 
0 fie dach in deu legtern Jahren immer mehr: theilg weil 
bdie Lebhaftigkeit, zu der ex ſich zumeilen binreiffen ließ, nicht: 
chyne nachtheiligen Einfluß auf ſine Sefgnöheit blieb, theils 
weil er auch die unſchuldigſte Veranlaſſung zur Entfernung 
von feinen Freundes, war fie auch nur augenblicklich, nur in 
‚Meinungen, fuͤrchtete. An ihnen, und ag ſeinen mit ihm. 
lebenden Verwandten „ welchen legterm ex die Früchte feiner- 
Arbeiten widmete, hieng en Innig, Sic yon ihnen zu tren⸗ 
weni, war- Ipır ‚ein: Sedanfe, an den er ſich nie gemöhi.en, 
Baunce, und der ihn vieleicht — zuruͤck hielt, qu eue 
ur — 2 u LEN 











\ 


U 


Te —XXXXA 


Kusfihten ef Berferanne ernfbefter ju aaaken. Eben fe, 


wdie für feinen Geiſt, arbeitete x auch anhaltend für Wervoll« 


fomumung feines moralifhen Charakters. Er wurde taͤakich 
wohlwollender gegen Andre, theilnehmender für fremde Yeiden 
ud Freuden, toleranter und fanfter gegen Irtende. Fur ger 
Uebermuth biieb er flets und eben ſo anerhittlich, als ex" weil 
tung genen Alles war, was fie ibm gu verdimen (bien 
So reizbar feine Empfindlichkeit war, Ar ſchnell konnte ſein 
Berftand ſie uͤbermeiſtern. Nachfuche tannte er nicht. 
Gegentheil war er, vorzuͤglich in feinen letztern Jahren, une 
Befto behuriamer, oft mit Aufopferumg der Unparthevlichteit 
ſchonend, ‘gegen Alle, die ihn in dem Verdacht widriger See 
Annungen gegen fie zu haben ſchienen. Mur in der erſten Dige 
gereigter Empfindlichkeit und wenn er ſich ſelbſt für beleidige 
bielt, wur er fühle, andern wehe zu that: mie kouate er bien 
ſes, wenn fein lat kälter geworden war. Achtung verdien⸗ 
tee Maͤnner war ihm nicht gleichguttig: aber Ruhm mad. Eb ⸗ 
re in gewoͤhnlichem Sinn waren es: er verſchmaͤhte, ia et; 
"werachtete die Mittel, die man täglich: anwenden ‚Recht, am 
bieie Blendwerke zu erjagen. Stets erfchien er aufpemchlos 
unter Perſenen, die er ſelbſt ſchaͤtzte: um fo nicht hingegen 
betrug er ſich wit Setbftgefüht und mit vollen Bewuſtſeyn 
feines innern Werths gegen jeden-, von dem er giauhte, daß 
er Forderungen auf eine Achtung mache, zu welcher en nicht 
berechtigt ſey. Eben fo wenig ſuchte er Perfonen, welche ge⸗ 
ſucht ſeyn wollen. Dieſe Vernachlaͤſſgungen. die teute vom 
ſolchen Eharaftern nie nergeben, — und einige von ' 
cher Lebhaftigkeit entſprungene Aeufſferungen, die usa 
denfrende noch oft "verdreht und gemißbraucht wurden, tewe 


gen vieles dazu bey, ihn bey feinem- Erſcheinen im Publikum. 


Yon Beiten feines Charakters verkannt zu fehen.: Er erfuhe 
daher manche unberdiente Kränfung: allein es war auch ge⸗ 

wiß niemand von wirflih edetm Herzen, ber ihm aicht 
in der Folge bep näherer Bekanntſchaft erechtigfeit wieder⸗ 


. fahren hieß. ---" Doches iſt umfenft, in diefen Blaͤttern alfe, 


ſchatzbaren Selten des liebenswürdigen Charakters unfers Ver« 
florbenen ausmalen fu wollen. KBoch bleibt wieles zu fagen 

Abrig: aber wir dürfen uͤberhaupt hoffen, wine: vottkänbigeie 
Auszeichnung jener’ fragmentarifhen. Züge. zu erhalten, 
die das Puslitum mebt als was wir Hier darlegen fonnten, 


bbrfriedigen wird. —Sein Krankenlager wer kurz... Er liet 


viel yon &gft und Stämpfen, deren Urſache, fo.wie 8* 


m m 


— 
„ 


— 
— 


u «|. u SG WERE im iR” wm. * 


— —— 
. = 
.. 
J 


mn m — 


a u mm - m 
. . 


| 6 
der Grand feiner vor hergegangenen Kraͤnklihkeit, bey der Och 


“nung feines Korpers ſich in einer widernadirlichen Erweite 


ung der Herakammern, vorzuglich der linken, fand. Sein 
Zod war ruhig... Mit dem Dewußtfeyn, dem Zweck ſeines 
Dafenne gemäß gelebt zu haben, fah er ihm entgegen; nur 
den Anblick feiner Freunde vermied er in feinen letzten Stun⸗ 
den; am die Treſnung Yon ihnen ſich nicht zu erſchweren. 
Bet waren Unterhaltunqen mir ihre, Aber feinen Lieblingt⸗ 
beſchaftiguugen, feine beftändiaen und lekten Phantafleen. Er 


“> war’ gehopreni den ı. Movembre 1763. und wurde alfe alt 


hı-Yalıre, 4 Weortate. — Noch muͤſſen wir bemerken, daß 





ar ouch an umfres Bibliothet bereite feit mehreren Jahren, chi 


feiſſiger Mitarbeiter dat: 

» ’ J tt . 
“...' F eo. | . 
EINE HER. Een 


Atederiiſche, Ehul- und andere Heine 
BEL 2). | 

derici Geilielmi II" Regis:Boruflise erc, ec, in illaflri 

Gymnatio.regia Carolo Alexardrino D, 25. Sept. 1794. 

«eiebeandum indieit- M. Ivannes Melchior Faber, Prof. es 

Keil, Ansb, 28, p. 3. Hr. Pr. S. macht hier den Aufang 

mit einer harmoniſchen Meberfeguug der beyden Bücher bed 


Maceabaͤer, wobey er ſich des fel. Wache Arbeit zum Muſten 


nohbm. In diefem Programm find enthalten Makkab. Il; 


Kay. ı.'z. ſodann Mattab. J. B. 1. Kap. v. 1 — 10,30 | 


a0 I, Mal. 3 — a: 20. Die Anmerkungen enthal⸗ 
wen beſonders das, was andere Ausleger übergangen, odet nad 
Des Verf. Urtheil nicht‘ richtig erklärt Haben. . 


Anfpodb: Netaltın augußtiffimi'ac.gotentiffimi Fri- | 


— 


dittau; Here Mag. und Subrector Knetſchke Hat wie⸗ 


der zwey leſenswerthe und einen in unfern Tagen befonderd 
wichtigen Gegenſtand betreffende Programme gefchrieben: De 


nimia le&ionum multitudine et Jifciplinae. alumnis el - 


fcholarum do&toribus 'noxia, und D& cautianibas in himig . 


lettionum müukitudind imminuenda adhibendis. Moͤch⸗ 
ten doch dieſe richtigen Behauptungen am reiten Otte Eins 
dus finden : leider aber iſt bag wenig, zu hoffen, ‚da man taͤg⸗ 

ch auf hoͤhern und federn Schtten bag Uebel, inlmer zuneh⸗ 
,. rn, — * .. DIS ve onen ® J + ren 


7 


1 SEE... Ze 

men fleßt, und jebe vor den übrigen um Armee bet Verzug 

au verdienen glaubt, je mehr auf ihr Stunden IUnterkicht ers 

£heilt, oder je mehr Collegia geleſen, und jesen Arveig Ber Wiſ. 

— met meht in einzeln Befandern Mererägen zeue 
ttert wird. ' J 


2 u 0 un 
—8 —— Di fitderficen Tolgen der mise 
verſtendenen t, "Predigt am Item Sonntage nach 
AOfgern 7794 geb. von J. C. Bros, Prediger bep der Waflı- . 
— ledyrſtrowſchen Katbarinengemeinde in St Peterebgrg. 1794, 
3 S. 8. Der Cenſor biefer Predigt gibte Ihe bios wegen 
des Ausirus: Volisfreybeit auf dem Titel. die-Cenfur vers 
fagen zu müßen, ohnerachtet von den:f lichen Folgen 
‚mißverfiandener Volksfreyheit darinn die Nebe ik, Er 
nach erhaltener Erfaubniß der Directorinu der Akademie der 
“  Miffenfchaften, der Fuͤrſtin von Daſchkow, Ward fie in der 
Druckerey der Aladeinie unter die Mreffe genommen. 


DE heranyeig e. 


Androrseda. Opers ſorin, poſta in Mufiea eo abeio- 
‚siato per il Cembalo da’ Giovanni Firedenico Rei * 
Das allgemeine. Intereſſe, welches das hieſige Publikum au 
der Nachricht nahm, daß die große italieniſche Oper ı Andro⸗ 
meda von Reichardt dieſen Winter wiederholt tuerben ſollte, 
beſtimnite uns, von dieſer Oper, deren Andenken ſich ſeit ihrer er⸗ 
Men Aufführung ſo ſviſch erhalten Hat, und von der bie jetzt 
' 6 wenig öffenelich bekannt geworden iſt, einen volfftändigen 
Claviedauszug zu veranftalten. Der Componiſt, der, zu dee 
wiederholten Aufführung ; diefer feiner gluͤcklichſten Arbeit 
auch bie moͤglichſte Vollendung geben weilte, wird dieſe mit 
doppeltem Eifer itzt fuͤr die öffentliche Herausgabe zu erreichen - 
..  fteeben, auch ſelbſt den Glavierauszug.fg voUftändig und zu- 
no, gleich fo bequem als möglich einrichten.” Wir ‚werden. für eis 
men ſeht faubetn und correkten Stich des Werkes forgen. Da 
wir indeß die Anzahl der Platten nicht genau vorher beſtim⸗ 
en koͤnnen, fo iſt es nicht wohl möglich, den Preis des Were 
> Res vorher beftimme anzugeben, Döoch wollen wir es über: 
-,..., pehmen, denen Pränumeranten, die Einen hollaͤndiſchen Du⸗ 
daten ober, deilep, Werth baar voraus bezahlen, das ganze. 
VWerk dafuͤr zu liefern. Dev Verkaufspreis wird nachher, nach 
Maaßgabe der Stärke des Werkes, beftkwng igerden, We 
Ä W 





BE -  — .ö 4154 
auf vier Ereunpliee die baare Praͤnmnerution mit vier Duka⸗ 
ten einſendet, exbäft Das fünfte Cremplar frey. Bo bad 
fich eine hinlaͤngliche Anzahl Intereſſenten für dieſes Werk gen , 
meldet haben werben, wird die Zeit der Herausgabe öffentlich 
angezeigt werden Merlin, den 10. Jan.’ 1795. J >, 
et. Wie ne Berlin. Muſikbandlung. 


Der C eriticus Pandedtarum bes Heten Profeſſor 
Beſekrke m Witau, den derſelbe vor einiger Zeit durch ein las. 
zeiniſches Programm angekuͤndigt hat, wird naͤchſtens mit derff 
£xitifhen Paudekten « Cöder des Hn. Dr. der Rechte Sei⸗ 
denſticker zu Obttingen an Drucke erfheinen,. .. . ,: 
En DE uf 


»WVermiſchte Nachrichten. 

Weimar. „Sr, Hoſr. und Prof. zu Mietau In Schulʒ 
Ber" nach feiner Ruͤkkehr von der Reiſe aus Italien dieſeü 
Winter hier zubriagt, beſchaͤftigt ſich izt mit Sammlungen 
zur. Geſchichte der ruſſiſchen Kaiſerinn Catharina IL: wozu ‚eh 
in Italien ſehr merkwuͤrdige handſchriftliche Beptraͤge zu ene 
alten Gelegenheit gehabt hat. Auch arbeitet ex an der Day 
chreibung feiner talienifchen Reife, die im Kurzen erſcheinen 
wird. . — J — u . —W 

Jena. . Der als. Mitherausgeber der fo ruͤhmſich bes 
gemmeren , aber: durch traurige Hinderniſſe bald wieder unters 
Irochenen Wiener Monarsſchrift bekannte Gelehrte Gerg 
Schregergel hat fich in einer lebhaſe, aber mit edler und ' 
unerſchrockener Wahrheitsliebe abgefaßten Schrift genen. die 
Zundthigungen und Verlaͤumdungen des Erjefuiten Hofſtet⸗ 
eu vertheidint, Ye auch zu Wien mit großem Befall gele⸗ 
fen morden iſt. Er privatifist gegenwärtig allhier, und arbels 
tt an einem biftorifchen Werke über die Bildung der Italien 
niſchen Frepftaaten im vierzebnten Jahrhunderte, von der 
man Proben in Schillers Horen zu erwarten bat. 


. wWien. Der Revelutionsalmanach, deßen vorigen Jahr⸗ 

gang (1794) dem Verfajler eine goldene Medaille vom Kai⸗ 
fer eingebracht hat, ift für dieſes folgende Jahr durch ein - _ 

Handbillet verbeten warden 

Bam: 


% 


| 


158 A nn 
Bamderg. Die welhtigen geltsite: Wisthftaben in den 
alten yergamentnen Diffelen und dad Nachahmen derfeiben 
Srte unter die verloren Kuͤnſte. Die Biefigen Brüder 
Gaben fie im vorigeri Jahre wiedtr gefunden. Sie 
zeichnen goldne Buchſtoben eben fo zierii und danerhaft da; 
bin, als waren fie in. tem Zeitraum entworfen, in dem big 
Kunſt am bluͤhendſten war. 


Jorich. Herr Jobann Heintih’ FERN der hinnerz 
arbeiter an einer Fortſetzung von dem dekannten Allgemei⸗ 
nen Kunſtlerlexicon feinee feiigen Grosvaters des beruͤhm⸗ 
ten Herrn J. RX Fuͤflli, das et bis auf die neueften Zeiten 
fortführen wird, und wozu er alle von jenen Heißigen Manne 
— Supplemente, Sabſidien und Verbeſſerungen in 
Händen hat. Zu 


Der beruͤhmte Kupferſtecher, unſer Bandsmann, Wille 
in Daris iebıl noch, fo oft er auch ſchon vodt Gefagt wurde, 
in feinem naften Jahre. Er genießt aooo Livreg Gehalt; 
und damit er für nichte gu ſorgen brauche, wenn Mangel ent: 

eht, fo bringt ihm ein Tonventscommiſſar tälidy Brod und 
eiſch. Er lebt and weht ganz in feiner Kunſt, ohne Ach in 
die Revolution zu milchen. Kommt jemand zu ihm, der von 


Rexvolutlonsangelegenhelten mit ihm’ forechen will, fo bat er 
‚ Reine Jeit: wern man aber den Känftier beſuchen will, fo 


If er der gefaͤlligſte Mann von der Weſt.Er hat iadeß ver 


ſchiedene neue Bilder, die ganz in republikaniſchem Geiſt und - 


Stvl gemalt ſind, in Kupfer gebracht, die über vorerſt no 
vor unſern Augen verborgen. bleiben werde. Doc wird 
dielleicht auch Die Ausfuhr von Kunſtſachen bald. wieder frep 
Gegeben, da der Handel jezt wieder vom Couvent deguͤnſtigt 
Dillingen. Dem Ptoſeſſor Seller hier iſt feine Pros 
ſeſſur abgenommen worden, „weil die Akademie. zu fehr mil 
hrern uͤberſetzt fey, und die Paſtoraltheologie im Pfaffen⸗ 
gelehrt werden koͤnne. en 





— An Ale — — 


— — — — 


MAY 3 - 1943