Skip to main content

Full text of "Neues Archiv für sächsische Geschichte"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


Digitized  by  VjOOQIC 


-^^^4 


^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


/" 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Neues  Archiv  ^<^ 

fiir 

Sächsische  Geschichte 

und 

Altertumskunde. 


Herausgegeben 


Dr.    Hubert  Ermisoh, 

K.  ArchiYrat 


Sechzehnter  Band. 


Dresden  1895. 
Wilhelm  Baensch,  Verlagsbuchhandlung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Das  Neue  Archiv  fili*  Sächsische  Gteschichte  und  Alter- 
tumskunde, welches  im  Auftrage  der  Königlichen  Staats- 
regierung und  des  Königlichen  Altertumsvereins  heraus- 
gegeben wird,  erscheint  in  halbjährlichen  Doppelheften,  von 
denen  je  zwei  einen  Band  von  ungefähr  22  Bogen  bilden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt 

Seit« 

I.  Eine  mailändisch-thüringische  Heiratsgeschichte 
aus  der  Zeit  König  Wenzels.     Von  Professor 

Dr.  Karl  Wenck  in  Marburg  a./L 1 

n.  Leipzig  und  Wittenberg.  Ein  Beitrag  zur  säch- 
sischen Reformationsgeschichte.  Von  Professor 
Dr.  Pelician  Gefs  in  Dresden 43 

ni.  Geschichte  der  Burg  Rechenberg.  Von  Biirger- 
schullehrer  Dr.  Georg  Pilk  in  Dresden  ...    94 

IV.  Die  älteste  venetianische  Bergordnung  und  das 
sächsische  Bergrecht.    Von  Privatdozent  Dr. 

Ott^  Opet  in  Bern 109 

V.  Stadtmarken  der  Zinngieföer  von  Dresden, 
Leipzig  und  Chemnitz.  Von  Direktorialassistent 
Dr.  K.  Berling  in  Dresden 123 

VI.  BUeinere  Mitteilungen 129 

1.  Zur  Geschichte  der  Dresdner  Tbietmarhand- 
schrift.  Von  Dr.  Ludwig  Schmidt,  Cnstos  an  der 
k.  öffentl.  Bibliothek  in  Dresden.  8.  129.  2.  Der 
Begräbnistag  des  Markgrafen  Georg  von  Meilsen. 
Von  Archivar  Dr.  P.  Mitzschke  in  Weimar.  S.  131. 
3.  Zu  Mardochais,  Rabbis  de  Nelle,  angeblicher 
Prophezeiung  an  KnrfUrst  August  zu  Sachsen 
(1575).  Von  Archivrat  Dr.  Theodor  Distel  in 
Dresden.  S.  132.  4.  Zum  Nossener  Kirchenbaue. 
Von  demselben.  S.  134.  5.  Eine  Flugschrift  über 
das  Anrecht  König  Friedrichs  II.  von  Preufeen  auf 
Böhmen.  Von  Dr.  Walther  Schnitze  in  Halle  a/S. 
S.  134.  6.  Der  älteste  kursächsische  Bibliotheks- 
katalog aus  dem  Jahre  1437.  Von  Staatsarchivar 
i  Dr.  Woldemar  Lmpert  in  Dresden.  S.  135.  7.  Brief- 

bef^rderung  des  Aurfürsten  von  Sachsen  1449.  Von 
demselben.    S.  139. 

Littcratur 141 

VII.  Konrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesell- 
schafU  Von  Dr.  Konrad  Haebler,  Gustos  an 
der  k.  öflfentl.  Bibliothek  in  Dresden  ....  177 

Digitized  by  VjOOQIC 


IV  Inhalt. 

Seite 

VIII.  Arnold  von  Westfalen  und  die  Rochlitzer  Kuni- 
gundenkirche.   Von  Oberlehrer  Dr.  W.  C.  Pfau 

in  Rochlitz 219 

IX.  Aus  der  Geschichte  des  Schneeberger  Lyceums. 

Von  Prof.  Dr.  Eduard  Heydenreich  in  Marburg  229 
X.  Vertriebene    und    bedrängte   Protestanten    in 
Leipzig  unter  dem  Schutze  Johann  Georg  I. 
Nach    urkundlichen    Quellen    bearbeitet    von 
Oberlehrer  Dr.  Richard  Schmertosch  in  Pirna  269 
XI.  Dr.  med.  Heinrich  Erndel,   Stadtphysikus  zu 

Dresden.  Von  Dr.  med.  Eugen  Sachs  in  Dresden  292 
XII.  Kleine  Mitteilungen 307 

1.  Nachträge  zum  Urkundenbuch  des  Klosters 
Nimbschen.  Von  Dr.  Ludwig  Schmidt,  Custos  an 
der  k.  öffentl.  Bibliothek  in  Dresden.  S.  307.  2.  Zu 
Hortleders  Geschichtswerk.  Von  Privatdozent  Dr. 
Anton  Chroust  in  München.  8.  310.  3.  Die  Grands 
Mousquetaires.  Aus  dem  Nachlasse  des  Oberhof- 
meisters a.  D.  A.  von  Minckwitz.    S.  315. 

Litteratur 324 

Register 348 


Besprochene  Schriften. 


Bachmann,  Deutsche  Reichsgeschichte  Bd.  II  (Ennisch)     .    .     .  147 
Beiträge  zur  sächsischen  Kirchengcschichte  VIII  (G.  Müller)    .  164 
„  „  „  „  XI    s.  Müller. 

Bergmann,  Geschichte  von  Löbau  (Knothe) 337 

V.  Bojanowski,  Karl  August  als  Chef  des  6.  Preufsischen  Küras- 
sier-Regiments (Exner) 159 

Brandenburg,  Die  Gefangennahme  Herzog  Heinrichs  von  Braun- 
schweig (G.  Wolf) 329 

Cod.  diplom.  Sax.  reg.  s.  Förstemann. 

Exner,  Die  Anteibiahme  der  Königlich  Sächsischen  Armee  am 

Feldzuge  1809  (v.  Schimpff) 1()0 

Forstemann,  Urkundenbuch  der  Stadt  Leipzig  Bd.  111  (L.  Schmidt)  324 
Geffcken,  Zur  ältesten  Geschichte  und  ehegerichtlichen  Praxis 

des  Leipziger  Konsistoriums  (G.  Müller) 165 

Goldberg,  Das  Landschulwesen  auf  den  Zittauer  Dörfern  (Heyden)  163 
Held,  Das  Kreuzkantorat  zu  Dresden  (Heydenreich)     .    .    .    .162 
Hey,  Die  slavischen  Siedeluugen  in  Sachsen  (Mucke)    ....  141 
Hübner,  Zur  Geschichte  der  kursächsischen  Politik  beim  Aus- 
bruche des  österreichischen  Erbfolgestreites  (Lippert)  .    .157 

Irmer,  Hans  Georg  von  Arnim  (Krebs) 150 

Köstlin,  Friedrich  der  Weise  und  die  Schlofekirche  zu  Witten- 
berg (G.  Müller) 14H 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt.  y 

Salt« 

BTg^  Zur   Biographie  Ton  Christian  Thomasins  ^Distel)     .  336 
i]ypert,  Wettiner  und  Witteisbacher  sowie  die  Niederlansitz  im 

XIV.  Jahrhundert  (Knothe) 146 

iüller,  G^.,  Verfassungs-  und  Verwaltangsgeschichte  der  sftch- 

sischen  Xiandeskirche  (Knothe) 326 

Der  niedersScbsisch-dänische  Krieg  Bd.  III  (Krebs)      .    .  165 

lanl  Das  g-otische  Steinmetzzeichen  (GJnrlitt) 338 

Keiehardt,   Versach  einer  Geschichte  der  Meiisnischen  Lande  in 

deu  ältesten  Zeiten  (Lippert) 328 

Ritter,  Deutsche   Gleschichte  im  Zeitalter  der  Gegeni'eformation 

nnd  des  dreilsi^'ährigen  Krieges  fid.  II  (G.  Wolf)  ...  331 
Cntersachnngreii  ,      Historische ,    Ernst    Förstemann    gewidmet 

(Heydenreich) 160 

Weber,   E-,    Virornm  claroram  s.  XVI  et  XVII  epist.  selectae 

(Heydenreich) 160 


Sä 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


£ine  mailändisch-thnringische  Heirats- 
geschichte aus  der  Zeit  König  Wenzels. 


Von 
Karl  Wenck. 


Eheberedungen  zwischen  fürstlichen  Häusern  sind  im 
llJahrhundert  die  fast  regelmäßige  Würze  politischer 
Verbindungen.  Der  Staat  und  seine  Beziehungen  waren 
Familiensache.  Die  Partei,  welche  den  Gatten  stellte, 
konnte  im  Augenblick  der  Verheiratung  das  Staatsgebiet 
dorch  die  besprochene  Mitgift  um  einige  Teilstticke,  in 
Zukunft  vielleicht  durch  Erbschaftsansprüche  ansehnlich 
vergröfeem,  dem  andern  Teile  fiel  neben  der  Ehre  die 
lockende  Aussicht  zu,  dais  die  verheiratete  Prinzessin 
gewissermafeen  die  Rolle  eines  ständigen  Vertreters  seiner 
Interessen  in  ihrer  neuen  Heimat  übernehmen  werde. 
Aber  wie  wenige  von  den  unzähligen  fürstlichen  Ver- 
löbnissen jener  Zeit  kamen  wirklich  zur  Vollziehung! 
Es  gewinnt  durchaus  in  vielen  Fällen  den  Anschein,  als 
ob  nicht  die  Heirat  selbst,  sondern  schon  das  Eheprojekt, 
das  dem  eben  zu  begründenden  Freundschaftsverhältnis 
einen  greifbaren  Ausdruck  gab,  Zweck  der  gepflogeneu 
Verhandlung  sei.  Aber  auch  wenn  die  Heirat  vollzogen 
ist,  macht  die  gesunde  Kraft  der  natürlichen  Macht- 
interessen sich  siegreich  geltend  über  persönliche  dynastische 
Verbindungen,  die  dann  entweder  verspätet  zur  Lösung 
kommen  oder  ihr  politisches  Schwergewicht  wieder  ver- 
lieren. 

Unter  diesem  Gesichtspunkt  wird  man  nicht  in  Ver- 
suchung kommen,  die  politische  Bedeutung  der  fürstlichen 

Heaes  Archir  f.  8.  G.  u.  A.    XVI,  ].  2.  1    C^r^r\n]o 

•  •  •  •  •  ••*  ^ 

<  V  •   ••  •  • 

J^  •      •  • 


2  Karl  Wenck: 

Ehen  jener  Zeit  zu  überschätzen.    Aber  wenn  ihr  JEin- 
flufs  auf  die  Politik  für  die  Dauer  im  Wesentlichen   von 
äulseren  Momenten  abhängig  ist,  so  bleibt  ihnen   doch, 
wo  wir  nur  über  die  Einzelheiten  gut  unterrichtet  sind, 
neben  dem  Interesse  jener  politischen  Wandlungen,  durch 
die  sie  aufgelöst  oder  inhaltsleer  gemacht  werden,    ein 
romantischer  Reiz,  der  um  so  gi-öfser  sein  wird,  je  mehr 
die  Politik  zu  den  angeknüpften  zai-ten  Beziehungen    in 
Gegensatz  tritt.    Vielleicht  gilt  das  Eine  und  das  Andere 
in  ungewöhnlich  hohem  Grade  von  dem,  was  die  folgen- 
den Blätter  berichten  sollen. 

Ich  will  erzählen  von  einer  Maiiändischen  Prinzessin 
des  14.  Jahrhunderts,  die  einem  Landgrafen  von  Thüringen 
durch   rechtsgiltige  Eheschliefsung   verbunden,   in    dem 
Stammbaum  des  wettinisclien  Fürstenhauses  doch  bisher 
keinenPlatz  gefunden  hat,  während  dieGenealogen  desHauses 
Visconti  den  Namen  ihres  Gemahls  verzeichnet  haben.  Beide 
Gatten  haben  ihre  Verehelichung  um  Jahrzehnte  über- 
lebt, aber  sie  haben  einander  nie  gesehen.     Nicht  die 
Liebe,  sondern  die  Berechnung  hat  das  Band  geknüpft, 
und  doch  begegnen   wir  in  den  Urkunden,  welche   die 
Quelle  dieser  wundersamen  Heiratsgeschichte  bilden,  in 
seltener  Weise  dem  Ausdruck  weiblicher  Herzensempfin- 
dungen.    Diese  Urkunden   sind   widerspruchsvoll:   wenn 
die  eine  Gruppe  die  lautere  Wahrheit  enthält,  so  mufs 
die  andere  in  voller  Absichtlicli)ceit  die  Thatsachen  ent- 
stellen. 

Der  vorliegende  Aufsatz  ist  veranlalst  durch  eine 
1891  erschienene  Abhandlung  des  italienischen  Gelehrten 
G.Romano,  Professors  zuPavia:  „Eine  Heirat  am  Hofe 
der  Vicontis"^).  Romano  hat  einen  Teil  jener  Urkunden 
zuerst  veröffentlicht  und  eine  feine  anziehende  Darstellung 
darauf  gegründet.  Seine  Abhandlung  wird  in  Deutsch- 
land, weil  das  „Lombardische  historische  Archiv"  bei  uns 
wenig  Verbreitung  hat,  nicht  den  Leserkreis  finden,  den 
sie  verdient.  Als  ich  es  unternahm,  den  Gegenstand  für 
deutsche  Leser  zu  behandeln,  hoffte  ich  noch  aus  säch- 
sischen  Archivalieu  das   Material   ergänzen  zu  können. 


^)  Un  matrimoDio  alla  corte  de*  Visconti :  Archivio  storico  Lom- 
bardo  XVIII  (1891),  601.  Mir  liegt  ein  Sonderabzug  vor,  über  den 
ich  Hist.  Ztschr.  LXXIV,  141  fgg.  kurz  berichtet  habe,  doch  unter- 
scheidet sich  mein  dort  ausgesprochenes  Urteil  noch  in  wesentlichen 
Punkten  von  der  Auffassung,  die  sich  mir  im  Gegensatz  zu  Romano 
bei  der  Abfassung  des  vorliegenden  Aufsatzes  gebildet  hat. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailäodisch  -  tbüringische  Heirat  8 

Archivrat  Ermisch,  mit  Sammlung  des  Materials  beschäf- 
tigt flur  die  neue  mit  1381  einsetzende  Folge  des  die  Ur- 
kunden der  Markgrafen  von  Meißen  und  Landgi-afen  von 
Thüringen  enthaltenden  ersten  Hauptteils  des  Codex 
diplomaticus  Saxoniae  regiae,  hat  sich  lebhaft  dafür  in- 
teressiert, aber  einen  Erfolg  haben  seine  Nachforschungen 
bisher  nicht  gehabt,  und  auch  aus  den  vollständigen  Ab- 
schriften sämtlicher  in  Mailand  bisher  aufgefundener  Ur- 
kunden, die  er  auf  meine  Bitte  schon  jetzt  für  das  Ur- 
kmidenbuch  der  Mark-  und  Landgrafen  beschaffte  und 
mir  gütigst  zur  Benutzung  überliefs,  licfs  sich  wenig  mehr 
gewinnen,  da  Romano  alles  Wichtige  vollständig  mit- 
geteilt hatte. 

Aber  auch  ohne  neues  Material  glaube  ich  in  der 
Beurteilung  der  Handlungsweise  beider  Parteiert  wesent- 
lich von  Romano  abweichen  zu  müssen.  Er  steht  den 
überaus  verwickelten  deutschen  Parteiverhältnissen  jener 
Zeit  verhältnismäßig  fremd  gegenüber.  So  wird  die 
politische  Lage,  aus  der  das  Heiratsprojekt  hervorging, 
nicht  in  das  rechte  Licht  gestellt.  Damit  hängt  dann 
ein  eigentümliches  Mißverständnis  der  wichtigsten  Ur- 
kunde zusammen,  und  auch  sonst  liefs  sich  ja  noch 
manches  ergänzen  und  berichtigen.  Aber  ich  habe  bei 
dieser  Nachlese  immer  den  Gedanken  gehabt,  wenn  uns 
doch  mehr  gleich  tüchtige  eindringende  Forschungen 
italienischer  Gelehrter,  hervorgegangen  aus  ebenso  um- 
fassender Benutzung  deutscher  Litteratur,  für  die  Ge- 
schichte der  deutsch -italienischen  Beziehungen  vorlägen! 
In  der  Form  und  der  phantasievollen  Erfassung  des 
wunderbaren  Stoffes,  der  wie  für  einen  historischen  Roman 
geschaffen  ist,  ist  der  italienische  Forscher  dem  deutschen 
natürlich  weit  voraus. 

1. 
Lucia Visconti,  deren  Name  auf  deh  folgenden  Blättern 
so  häufig  erscheinen  wird,  war  eine  Tochter  Bernabös 
von  MaUand,  des  grausamen,  prunksüchtigen  Tyrannen, 
der  nach  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts  ein  Menschen- 
alter lang  seinem  Volke,  dem  Papste,  dem  Kaiser  und 
den  andern  italienischen  Mächten  gleich  furchtbar  er- 
schieuen  ist.  So  tief  hatte  sich  der  Hafs  gegen  sein 
brutales  Willkürregiment  eingegraben,  dals  eines  Tages 
(6.  Mai  1385)  sein  Neffe  Gian  Galeazzo  HI.  es  wagen 
konnte,  Bemabö  mittelst  eines  meisterhaften  Handstreichs 

uyuzi*  Google 


4  Karl  Wenck: 

in  seine  Gewalt  zu  bringen  und  aus  der  Welt  verschwin- 
den zu  lassen,  ohne  anderes  als  Dank  von  dem  armen 
gepeinigten  Volke  zu  ernten. 

Schon  mit  dieser  Tragödie  Bemabös  ist,  wie  uns 
Romano  zuletzt  gezeigt  hat®),  der  Name  Lucias  verknüpft; 
auch  sie  berührt  sich  nit  ihren  Herzensangelegenheiten, 
wenn  man  dieses  Wort^  'on  den  Verhandlungen  über  die 
Verlobung  und  Vermählung  eines  etwa  sechsjährigen 
Kindes  gebrauchen  darf. 

Alle  von  der  Gunst  df^^  Glückes  emporgehobenen 
illegitimen  Herrscher  haben  d«^  Bestreben,  durch  eheliche 
Verbindungen  mit  älteren  Dynastien  ihrem  Hause  Glanz 
und  politischen  Rückhalt  zu  verschaffen.  Niemand  viel- 
leicht ist  auf  solchen  Wegen  dynastischer  Politik  eifriger 
und  erfolgreicher  gewesen,  als  Bemabö  und  seine  Nach- 
folger. Die  zahlreichen  Prinzessinnen  des  Hauses  Visconti, 
die  damals  an  deutsche  Ftirstensöhne  verheiratet  wurden, 
haben  für  die  Verpflanzung  italienischer  Kulturelemente 
nach  Deutschland,  für  die  Vorgeschichte  des  deutschen 
Humanismus  und  der  deutschen  Renaissance  sicherlich 
eine  noch  nicht  genug  gewürdigte  Rolle  gespielt!  Da- 
gegen standen  an  politischer  Bedeutung  höher  die  Heirats- 
verbindungen mit  dem  französischen  Königsbaus,  das  seit 
den  Tagen  Karls  von  Anjou  so  wesentlichen  Einfluls  auf 
die  Geschicke  der  Halbinsel  gewonnen  hatte. 

Dieser  Einflufs  mufste  sehr  geschwächt  werden,  wenn 
nach  dem  Tode  Johannas  I.,  der  Enkelin  des  dritten 
Angiovinen  auf  dem  Königsthron  von  Neapel,  eine  unga- 
rische Seitenlinie,  das  Haus  Durazzo,  zur  HeiTSchaft  ge- 
langte. Da,  schien  durch  das  Ungeschick  Urbans  VI., 
das  nicht  nur  ein  vierzigjähriges  Schisma  über  die  Kirche 
brachte,  sondern  auch  im  Königreich  Neapel  langandauem- 
den  Thronstreit  entzündete,  die  Möglichkeit  geboten,  das 
Königreich  enger  als  vorher  mit  Frankreich  zu  verknüpfen. 
Die  französische  Staatsgewalt  stand  den  bezüglichen 
Plänen  gegenüber  in  zweiter  Linie,  obwohl  sie  und  der 
Gegenpapst  zu  Avignon  das  Unternehmen  dann  keines- 
wegs nur  mit  guten  Wünschen  unterstützte.    Konnte  es 


*)  II  primo  matrimouio  di  Lucia  Visconti  e..la  rovina  di  Ber- 
nabö:  Arch.  stör.  Lombardo  XX  (1893),  585.  Über  eine  voraus- 
gegangene gröfsere  Abhandlang  desselben  Verfassers  „Gian  Galeazzo 
Visconti  e  gli  eredi  di  Bemabö**,  die  in  derselben  Zeitschrift  1891 
gedruckt  ist,  habe  ich  Hist  Ztschr.  LXXIV,  137  fgg.  ausführlich 
berichtet. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eioe  mailändisch  -  thüringische  Heirat.  5 

doch  im  Falle  des  Siegs  auch  den  Gönner.  Karls  von 
Durazzo  Urban  VI.  zu  Fall  bringen  und  das  Übergewicht 
Frankreichs  in  Europa  zur  Wirklichkeit  machen!  Die 
eigentliche  Triebfeder  war  der  Ehrgeiz  eines  französischen 
hinzen,  des  Hauptes  einer  jüngeren  Linie  Anjou,  Lud- 
wigs I.,  der  als  Adoptivsohn  der  Königin  Johanna  das 
Abenteuer  Karls  von  Anjou  v^ederholen  wollte.  Für 
seinen  Erfolg  war  begreiflicher  Weise  die  Haltung  des 
Tyrannen  von  Mailand  von  gröfeter  Wichtigkeit.  Ludwig 
von  Anjou  suchte  daher  P^'-uabö  nicht  nur  zum  Bundes- 
genossen, sondern  zum  uutiemden  Gönner  der  neuen 
Dynastie  zu  machen,  indem  er  ihn  zum  Schwiegervater 
seines  Sohnes  und  Nachfolgers  erkor*).  Gleich  bei  den 
ersten  Verhandlungen  über  ein  Schutz-  und  Trutzbündnis 
wider  Karl  von  Durazzo  im  Februar  1382  warb  Ludwig 
nm  die  Hand  einer  Tochter  Bemabös  für  seinen  fünf- 
jährigen Sohn  Ludwig,  und  Bemabo  erklärte  sich  bereit, 
die  jüngste*)  seiner  heiratsfähigen  Töchter,  Lucia,  jenem 
zw  Ehe  zu  versprechen.  Lucia  mochte  einige  Jahre 
jünger  sein  als  der  ihr  bestimmte  Prinz,  jedenfalls  hatte 
man  bei  dem  kindlichen  Alter  des  künftigen  Paares  um 
so  weniger  Eile,  die  Eheberedung  zum  Abschluis  zu 
bringen,  als  man  über  ein  gemeinsames  politisches  und 
kriegerisches  Handeln  völlig  einverstanden  war.  Bemabö 
unterstützte  mit  ganzem  Herzen  und  offenem  Beutel  die 
Unternehmung  des  französischen  Prinzen.  Er  versprach 
sich  von  der  Einsetzung  Ludwigs  in  Neapel  nicht  nur 
eine  bedeutsame  Steigerung  des  Mailändischen  Einflusses 
über  ganz  Italien,  sondern  er  zählte  wohl  auch  auf  diesen 
Bundesgenossen  für  eine  bevorstehende  persönliche  Ab- 
rechnung, die  ihm  sehr  am  Herzen  liegen  mochte. 

Im  Jahre  1354,  bei  dem  Tode  des  früheren  Gewalt- 
habers, seines  Oheims,  hatte  Bemabö  die  Herrschaft  mit 
zwei  Brüdern  zu  teilen  gehabt;  der  eine,  Matteo,  war 
schon  im  nächsten  Jahre  gestorben,  man  sagte,  durch 
Gift,  das  ihm  seine  Brüder  beigebracht  hätten,  den  anderen 
Teilhaber  aber  wurde  Bemabö  nicht  los,  denn  als  sein 
Bruder  Galeazzo  1378  gestorben  war,  folgte  ihm  dessen 

*)  Romano,  Arch.  stör.  Lomb.  XX,  586. 

^)  £benda  587,  Ann».  3.  Auf  diese  Amn.  2  genannte  Abhand- 
lung stütze  ich  mich  auch  im  Folgenden  für  alle  Einzelheiten ,  die 
mit  diesem  Heiratsprojekt  znsanmienhängcn.  Ein  Aufsatz  von  N 
Valois,  Expedition  et  mort  de  Louis  I.  duc  d' Anjou  en  Italic,  in 
Hevue  des  quest.  histor.  1894  Janv.  ist  mir  nicht  zugänglich. 

u,y,uzeuuy  Google 


6  Karl  Wenck: 

Sohn  Gian  Galeazzo  ITI.,  ein  jnnger  Mann  von  fünfund- 
zwanzig Jahren,  der  ohne  kriegerische  Tüchtigkeit,  aber 
sonst  mit  ausgezeichneten  Geistesgaben  ausgestattet  war. 
Nun  aber  hatte  Bernabö  nach  dem  Tode  seines  Erst- 
geborenen im  Jahre  1382  noch  vier  Söhne.  So  weit  aucli 
die  Herrschaft  der  Viscontis  sich  in  Oberitalien  erstreckte, 
der  Anwärter  waren  zu  viele,  wenn  der  junge  Galeazzo 
die  Hälfte  des  Gebiets  für  sich  beanspruchen  konnte. 
Galeazzo  erkannte  früh  die  Gefahr,  die  aus  der  Für- 
sorge Bemabos  für  seinen  Nachwuchs  ihm  erstehen  muCste, 
und  heiratete,  um  sich  zu  decken,  ein  jugendlicher  Witwer, 
1380  eine  Tochter  Bernabös.  Katharina  Visconti  nahm 
den  Platz  ein,  der  din-ch  den  Tod  seiner  ersten  Gemahlin 
Isabella,  einer  französischen  Königstochter,  verwaist  war. 
Diese  frühere  Verbindung  Galeazzos  mit  einer  Dame  aus 
so  erlauchtem  Geschlecht  hatte  einst  mit  Recht  als  ein 
unvergleichlicher  diplomatischer  Erfolg  seines  Vaters  ge- 
golten, und  auch  nachdem  Isabella  1372  gestorben  war, 
mochte  Galeazzo  als  ein  Schützling  des  Hauses  Valois 
gelten.  Aber  dieser  Vorteil  wurde  in  das  Gegenteil  ver- 
kehrt, wenn  jetzt  Bernabö  seine  Tochter  Lucia  einem 
Vetter  des  regierenden  französischen  Königs,  Ludwig  II. 
von  Anjou,  zur  Ehe  gab.  Die  Verbindung  unter  den 
Lebenden,  von  hervorragender  Bedeutung  durch  die  grofse 
gemeinsame  Aktion  wider  Neapel,  mufste  Galeazzo  ganz 
in  Schatten  stellen.  Und  nur  noch  wichtiger  mufste  diese 
Verbindung  werden,  als  Ludwig  I.  inmitten  der  Kämpfe 
um  das  beanspruchte  Königreich  am  20.  September  1384 
durch  einen  plötzlichen  Tod  hinweggerafft  wurde,  denn 
seine  heroische  Witwe  Königin  Maria  und  die  französische 
Partei  in  Neapel  traten  für  die  Rechte  des  jungen  Ludwig 
ein.  Kurz  vorher,  am  2.  August,  war  die  Verlobung  der 
beiden  Kinder  vollzogen  worden,  nach  Ludwigs  Tode 
wurde  Bernabö  durch  politische  Berechnung  und  die 
natürliche  Eitelkeit  des  Vaters  bewogen,  unter  den  ver- 
änderten Verhältnissen  sich  erst  recht  für  die  Ansprüche 
des  Hauses  Anjou  einzusetzen.  Seiner  Unterstützung 
gewifs,  vermochte  Königin  Maria  auch  in  Paris  und 
Avignon  Bereitwilligkeit  zur  Fortsetzung  des  Unter- 
nehmens zu  wecken.  Eine  Tagebuchnotiz  des  Angio- 
vinischen  Kanzlers  Le  Fevre  aus  Avignon,  wo  sich  die 
Königin  und  ihr  Sohn  aufhielt,  veranschaulicht  packend 
den  Zusammenhang  der  Dinge:  „Am  29.  April  1385", 
so  heifst  es  da,  wurde  in.  Gegenwart   des  Papstes  be- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailandisch- thüringische  Heirat.  7 

schlössen,  die  Tochter  Bernabös  (zur  Vermählung,  welcher 
der  Elhevollzug  später  gefolgt  wäre)  holen  zu  lassen  und 
60000  Gulden  für  das  Kriegsvolk  im  Königreich  Sicilien 
abzusenden.^  Also  damals  stand  der  Abschlufs  des  engsten 
Bündnisses  zwischen  Bernabö,  den  Anjous  und  Prank- 
reich und  die  Wiederaufnahme  des  Krieges  gegen  Karl 
von  Durazzo  unmittelbar  vor  der  Thür.  Da  erfolgte  ein 
jäher  Umschwung!  Gerade  eine  Woche  nach  jener  Be- 
ratung, am  6.  Mai  1385,  wurden  Bernabö  und  zwei  seiner 
Söhne  von  Galeazzo  zu  Gefangenen  gemacht,  und  weiter- 
hin wurde  das  noch  schwerere  Schicksal,  welches  Bernabö 
vermutlich  dem  Neffen  zugedacht  hatte,  ihm  selbst  be- 
reitet, 

Galeazzo,  zu  Pavia  scheinbar  ganz  in  friedliche  Be- 
schäftigungen versenkt,  hatte  seinen  Oheim  in  gering- 
schätzige Sorglosigkeit  zu  versetzen  gewufst.  Dann  hatte 
der  scheinheilige  Neffe  vorgegeben,  gelegentlich  einer 
Pilgerfahrt  nach  Varese  dem  Oheim  auf  der  Landstra&e 
begegnen  zu  wollen,  weil  er  sich  unüberwindlich  fürchte, 
Mailand  zu  betreten.  Bernabö  war  in  die  Falle  gegangen, 
er  war  und  blieb  dann  gefangen,  niemand  rührte  die  Hand 
für  ihn.  Nie  hat  sich  ein  Staatsstreich  glatter  vollzogen! 
Die  ünt«-thanen  des  Gestürzten,  der  mit  siebenmonat- 
licher Haft  und  am  Ende  eines  Prozesses  mit  dem  Tode 
durch  Gift  die  Schandthaten  seines  Regimentes  büßte, 
begrüisten  den  Wechsel  mit  Jubel.  In  kürzester  Frist 
wai-  Galeazzo  Herr  des  ganzen  grofeen  und  reichen  Terri- 
toriums der  Viscontis,  das  damals  zweiundzwanzig  Städte 
umfaßte,  und  fast  gleichzeitig  hatte  er  auch  die  öffent- 
liche Meinung  völlig  für  sich  gewonnen.  Weitsichtig 
genug,  um  zu  erkennen,  dafs  die  Dauer  seiner  Herrschaft 
am  sichersten  verbürgt  werde  durch  die  Zufriedenheit 
seiner  Unterthanen,  mit  feineren  Nerven  ausgestattet  als 
der  Nimrod  und  Kriegsmann  Bernabö,  hielt  er  sich  fem 
von  dem  brutalen  und  gehässigen  Wesen  seines  tyran- 
nischen Vorgängers,  vielmehr  wußte  er  durch  eine  vor- 
zügliche Verwaltung  und  eine  weise,  humane  Gesetz- 
gebung^) eine  verhältnismäisig  glückliche  Zeit  für  die 
Lombardei  heraufzufuhren.  So  würde  trotz  des  blutigen 
Anfangs  und  trotz  des  harten  Steuerdrucks,  welchen  seine 


**)  Formen tini,  II  ducato  di  Milano  (1877)  p.  44,  findet  eine 
Ähnlichkeit  z'wrischen  Galeazzo  und  Napoleon  I.  im  Schnitt  des  Ge- 
sichts, in  der  Begabung  und  Groisartigkeit  der  Ideen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


8  Karl  Wenck:  ^ 

vielen  Kriege  mit  sich  brachten,  sein  Regiiffent  in  ehren- 
vollem Andenken  stehen,  auch  wenn  nicht  die  herrlichsten 
Kunstdenkmäler,  der  Mailänder  Dom  und  in  zweiter  Linie 
die  Certosa  Pavia,  für  den  hohen  und  feinen  Sinn  ihres 
Erbauers  Zeugnis  ablegten. 

Wie  die  Unterthanen,  so  haben  aber  auch  die  frem- 
den Mächte  nichts  gegen  die  Umwälzung  einzuwenden 
gehabt,  und  der  Friede  wäre  wohl  nicht  gestört  worden, 
wenn  nicht  Galeazzo  bald  auf  Eroberungen  ausgegangen 
wäre.  Zunächst  machte  er,  um  sich  von  der  Blutschuld 
zu  reinigen,  mittels  eines  Rundschreibens  die  Anklagen 
bekannt,  die  er  gegen  den  gefangenen  Oheim  erhoben 
hatte.  Wie  sehr  war  man  geneigt,  ihm  izu  verzeihen, 
was  er  vielleicht  zur  Selbsterhaltung  hatte  thun  müssen ! 
Zwei  Monate  nach  der  Gefangennehmung  Bernabös  ist 
im  Rate  der  Königin  Maria  zu  Avignon  die  Verbindung 
ihres  Sohnes  Ludwigs  II.  von  Anjou  mit  einer  Tochter 
Galeazzos  erwogen  worden.  Also  statt  Bernabös  sollte 
jetzt  sein  Nachfolger  Schwiegervater  und  Protektor  des 
jungen  Prätendenten  werden!  Würde  er  dazu  geneigt 
gewesen  sein?  .In  späterer  Zeit  hat  er  sich  entschieden 
gegen  jedes  Hereinziehen  der  Fremden,  der  Deutschen 
oder  Franzosen,  erklärt,  und  nichts  spricht  dafür,  daß? 
er  je  dem  nationalen  Gedanken  ganz  untreu  geworden 
wäre,  wenn  er  auch  bisweilen  eine  gefährliche  Gemein- 
schaft mit  Frankreich  einzugehen  schien.  Jener  Plan 
wurde  wohl  nicht  weiter  verfolgt,  thatsächlich  unterblieb 
Jahre  lang  eine  Fortführung  des  Kampfes  um  Neapel. 
Uns  interessiert  in  erster  Linie,  dals  mit  dem  Sturze 
Bernabös  die  Heiratsaussichten  Lucias  in  nichts  zer- 
flossen sind.  Hätte  Beraabö  die  geplante  Verbindung 
verwirklicht,  so  hätte  er  dann  vielleicht  gewagt,  Galeazzo 
zu  Gunsten  seiner  Söhne  aus  dem  Wege  zu  räumen.  Es 
ist  überaus  wahrscheinlich,  dais  Galeazzo  die  Nachricht 
von  dem  bevorstehenden  Abschluls  des  Bündnisses,  das 
seines  Oheims  Machtstellung  wesentlich  befestigen  mufste, 
als  eine  Mahnung  ansah,  zu  handeln,  ehe  es  zu  spät 
war®). 

Die  Nächstbeteiligte  —  Lucia  —  wird  die  erfolgte 
Wendung,  den  gleichzeitigen  Verlust  des  Bräutigams  und 
Vaters,  als  Kind  mit  Gleichmut  ertragen  haben.    Schwerer 

°)  Das  hat  Romano  in  dem  mehrfach  erwähnten  Aufsatz  nach- 
zuweisen gesucht. 

Digitized  by  VjOOQIC 


,E^e  mailändisch-thnrmgische  Heirat.  9 

vermögen  \frir  uns  die  Empfindungen  von  Galeazzos  Ge- 
mahlin Katharina,  ebenfalls  einer  Tochter  des  Getödteten, 
vorzustellen.  Ein  enges  Verhältnis  kindlicher  Liebe  zu 
diesem  Vater,  der  sein  Herz  zwischen  zahllose  eheliche 
und  uneheliche  Kinder  zu  teilen  hatte,  ist  wohl  nicht 
anzunehmen.  Die  Chroniken  und  Urkunden  schweigen 
darüber.  .  Siebzehn  Jahre  später,  nach  dem  Tode  ihres 
Gatten,  zeigt  sich  Katharina  den  schweren  an  sie  heran- 
tretenden Aufgaben  nicht  gewachsen.  Während  seiner 
Regierung  tritt  sie  kaum  hervor.  In  den  Beratungen 
und  Verhandlungen,  die  durch  die  Werbung  des  Wettiners 
um  die  Hand  Lncias  herbeigeführt  werden,  erscheint  sie 
nur  als  das  Werkzeug  ihres  Mannes.  Und  das  dürfte 
uns  nur  verwundem,  wenn  wir  uns  darüber  täuschen 
könnten,  dafe  dieser  Mann  nie  ein  Glied  seines  Hauses 
ohne  ganz  bestimmte  politische  Absichten  verheiratet  hat, 
dafe  er  vor  dem  Widerstand  eines  Frauenherzens  die 
Politik  gewife  nicht  kapitulieren  liefs  und  dafe,  wenn  zu 
seiner  Zeit  eine  Eheberedung  nicht  zur  Heirat  führte, 
sicher  viel  mehr  politische  als  andere  Gründe  mafsgebend 
waren. 


Galeazzo  war  ein  Diplomat  ersten  Ranges.  Es  würde 
über  den  Rahmen  dieser  Abhandlung  weit  hinaus  gehen, 
wenn  dies  hier  auch  nur  in  den  Hauptztlgen  seiner  Politik 
gezeigt  werden  sollte.  Es  mufs  genügen,  auf  die  nach 
einigen  Jahren  von  ihm  erzielten  Erfolge  hinzuweisen, 
sie  wurden  die  Grundlage  seiner  herzoglichen  Würde, 
weiterhin  aber  die  erste  Ursache  für  jenen  Angriff  König 
Ruprechts  und  eines  Reichsheeres,  den  Galeazzo  durch 
die  im  Folgenden  zu  erzählende  Familienverbindung  mit 
den  Wettinem  vergeblich  zu  verhindern  suchte. 

Mit  heuclderischem  Vorgeben  hat  Galeazzo  zunächst 
die  Scaliger  ins  Unrecht  zu  setzen  gewufst  und  sie  dann 
aas  dem  Besitz  von  Verona  und  Vicenza  verdrängt,  und 
da  der  Herr  von  Padua,  Franz  von  Carrara,  sein  un- 
kluger Bundesgenosse,  ihm  den  alleinigen  Besitz  der 
Beute  streitig  machen  wollte,  wurde  ihm  alsbald  das 
gleiche  Schicksal  bereitet.  So  verschwanden  in  den  Jahren 
1387  und  1388  zwei  der  bedeutendsten  oberitalienischen 
Staaten  in  dem  viscontischen  Herrschaftsgebiet.  Nun 
aber  loderte  die  Eifersucht  von  Florenz,  das  sich  zur 
Wahrung  des   Gleichgewichts   in  Italien  berufen  fühlte. 


jigitized 


by  Google 


10  Karl  Wenck: 

empor,  und  nach  altem  Herkommen  suchten  die  Floren- 
tiner Anschlufe  und  Rückhalt  bei  Frankieich. 

Da  war  es  von  größter  Bedeutung,  da£s  Gian  Galeazzo, 
noch  ehe  er  den  Weg  der  Eroberung  betreten  hatte,  die 
engste  Fühlung  mit  Frankreich  gewonnen  hatte')  durch 
die  Verheiratung  seiner  Tochter  Valentina  mit  Ludwig 
von  Orleans,  dem  thatkräftigen  Bmder  des  seit  1392 
immer  wieder  von  zeitweiliger  Greisteskrankheit  erfafeten 
französischen  Königs.  Valentina  übemahm  die  schwierige 
Aufgabe,  an  dem  von  widerstrebenden  Emflüssen  ertüllten 
französischen  Hofe  die  Interessen  ihres  Vaters  zu  ver- 
treten wider  eine  starke  intrigante  Gegnerin,  die  Königin 
Isabella  aus  bairischem  Stamm,  eine  Enkelin  Bemabös. 
Dafe  eine  zielbewulste  einheitliche  Führung  der  italie- 
nischen Politik  in  Paris  zu  vermissen  war,  lieferte  für 
Galeazzo  am  Ende  das  günstige  Ergebnis,  dafs  Florenz 
lange  vergeblich  ein  Bündnis  mit  Frankreich  gegen  ihn 
zu  erlangen  suchte  und,  als  es  ein  solches  1396  durch- 
setzte, es  für  die  Republik  doch  ohne  Nutzen  blieb,  dafs 
aber  auch  der  Vorstofs  nach  Italien,  welchen  Ludwig 
von  Orleans  im  Einverständnis  und  zum  Vorteil  des 
Avignonesers  Clemens  VII.,  also  im  Gegensatz  zu  Florenz, 
zu  verschiedenen  Zeiten  in  Absicht  hatte,  nicht  zur  Aus- 
führung gelangte.  Bei  diesem  Projekte  war  es  durchaus 
auf  ein  Zusammenwirken  mit  Mailand  abgesehen,  Galeazzo 
sollte  seinem  Schwiegersohn  beistehen  zur  Aufrichtung 
eines  päpstlichen  Vasallenstaates  auf  dem  Boden  des 
Kirchenstaates,  Florenz  wäre  in  der  Mitte  erdrückt  worden, 
aber  der  kluge  Mailänder  Gewalthaber  verzichtete  wohl 
nicht  ungern  auf  die  Verwirklichung  dieses  Planes,  für 
den  er  eingetreten  war,  um  nicht  seinerseits  zwischen 
Frankreich  und  Florenz  in  die  Enge  getrieben  zu  werden. 
Er  konnte  es  unzweifelhaft  zufrieden  sein,  wenn  die 
französische  Politik  unter  den  Einflufs  einer  andern  Hof- 
partei aus  der  bisher  befolgten  Bahn  abschwenkte  und 
auf  die  gewaltsame  Beilegung  des  kirchlichen  Schisma, 
die  via  facti,  auf  die  französische  Invasion  in  Italien 
verzichtete.  Galeazzo  wird  während  dieser  Verhand- 
lungen zu  der  Erkenntnis  gekommen  sein,  wie  wünschens- 
wert es  für  ihn  sei,  seine  Henschaft  so  sicher  zu  stellen, 
dafe  er  eines  unbedingten  Rückhalts  an  Frankreich  ent- 


')  Jarry,  La  .voio  de  fait"  et  Talliance  Franco-Milanaise  (1386 
bis  1395):  Bibliothöqiie  de  V  ecole  des  chartes  LIU  (1892),  213  et  505. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailändisehthttringische  Heirat  ]1 

behren  könnte,  denn  dieses  Frankreich  konnte  sich  als 
Bundesgenosse  zum  unbequemen  Herrn  entwickeln,  es 
verlangte  auf  das  Lebhafteste  nach  dem  Besitze  Genuas, 
das  der  Visconti  nicht  minder  gern  fiir  sich  gehabt  hätte 
und  schlielslich  1396  doch  Frankreich  überlassen  mufste. 
Galeazzo  konnte  aber  das  thatenlose,  durch  die  Krank- 
heit des  königlichen  Herrn  gelähmte  Frankreich  entbehren, 
wenn  er  die  erworbene  weitausgreifende  Machtstellung 
durch  das  Oberhaupt  des  Reichs  König  Wenzel  mit  dem 
Schutzmantel  der  Rechtmäfeigkeit  umkleiden  liefe  und 
dadurch  entgegengesetzten  feindseligen  Machinationen  den 
Boden  entzog. 

In  solcher  Erwägung  hat  er  den  Antrieb  gefunden, 
in  den  Jahren  1395  und  1396  mit  grofeem  Geldaufwand 
von  König  Wenzel  die  Diplome  zu  erkaufen,  die  ihn  aus 
einem  Reichsvikar  zu  einem  Reichsfürsten  und  Herzog 
machten,  die  Mailand  und  seni  ganzes  Besitztum  in  ein 
Herzogtum  verwandelten.  Freilich  enthüllte  er  damit 
nur  noch  mehr  den  hohen  Flug  seines  Ehrgeizes.  Längst 
wurde  er  von  den  Dichtem  als  der  einzige  Mann  ge- 
feiert, der  die  zerstreuten  Glieder  Italiens  zur  Einheit 
zusammenschliefeen  könne,  die  Florentiner  hatten  mit  dem 
Scharfblick  des  Hasses  schon  1390  erkannt,  er  erstrebe 
zweifellos  die  Herrschaft  über  ganz  Italien^).  Gab  er 
nun  nicht  den  Hofläiungen  der  Ghibellinen,  den  Betlirch- 
tungen  der  Florentiner  selbst  Recht,  indem  er  sich  mit 
dem  Herzogshute  schmückte.  Endlich  haben  die  Floren- 
tiner einsehen  lernen,  dals  sie  von  Frankreich  nichts  zu 
erwarten  hatten,  und  zugleich  hat  sich  im  Kriege  des 
Jahres  1397  ihnen  und  ihren  Verbündeten  die  Überlegen- 
heit des  neuen  Herzogs  erwiesen.  Von  nun  an  trachteten 
sie  aus  Deutschland,  dessen  König  durch  seine  Diplome 
die  Stellung  Galeazzos  befestigt  hatte,  Hilfe  zu  bekommen, 
denn  jenseits  der  Alpen  kündigte  sich  durch  die  tief- 
gehende Unzufriedenheit  mächtiger  Fürsten  eine  Umwäl- 
zung, eine  Auflehnung  wider  eben  jenen  König  Wenzel  an. 
Italienische  Diplomaten,  Florentiner  und  Paduaner  sind 
bemüht  gewesen,  den  Riß;  zwischen  Wenzel  und  den 
Kurfürsten  zu  erweitem,  ihm  aus  der  eigenmächtigen 
Rangerhöhung  des  Visconti  einen  Strick  zu  drehen  und 
die  Politik  der   deutschen  Centralgewalt,  die   zunächst 


»)  So  schreiben  sie  am  26.  Mai  1390  nach  Wien.    Th.  Lindner, 
(resch.  des  Deutschen  Reiches  unter  König  Wenzel  II,  315. 


jigitized 


by  Google 


12  Karl  Wenck: 

von  den  Kurfürsten,  später  durch  einen  neuen  König 
nach  ihrem  Sinne,  zu  vertreten  war,  festzulegen  im  aus- 
gesprochenen Gegensatz  wider  den  Mailänder,  und  das 
ist  ihnen,  die  aus  der  Heimat  der  Goldgulden  kamen, 
nicht  allzuschwer  gefallen*). 

König  Wenzel  hatte,  wie  er  selbst  unstät  und 
schwankend  war,  keine  zuverlässigen  Freunde  unter  den 
deutschen  Fi\rsten.  Gemeinsinn  besafsen  die  Glieder  des 
Reichs  so  wenig  in  dieser  an  Idealen  armen  Zeit  wie 
das  Oberhaupt.  So  hätte  Wenzel  das  Interesse  der- 
jenigen, welche  ihm  in  besonderer  Weise  nutzen  konnten, 
dauernd  mit  dem  seinigen  verbinden  müssen.  Von  hervor- 
ragender Bedeutung  wäre  es  für  ihn  gewesen,  wenn  er 
die  benachbarten  Wettiner  zu  treuem  Zusammenstehen 
gewonnen  hätte.  Sie  verfügten  im  Besitze  reicher  und 
weit  ausgedehnter  Territorien  in  bedeutsamer  Lage  über 
eine  um  so  größere  Macht,  als  die  verschiedenen  Linien 
des  Hauses  nach  aufeen  auf  das  Einträchtigste  zusammen- 
hielten. Zu  ihrem  Glück  liefeen  sie  sich  leiten  von  der 
überragenden  Klugheit  Markgraf  Wilhelms  I.  von  Meifsen, 
eines  Fürsten  aus  Karl  IV.  Schule,  der  ebenso  umsichtig, 
energisch  und  erfolgreich,  ebenso  sehr  von  dynastischem 
Ehrgeiz  erfüllt  war,  als  sein  verstorbener  Meister*®).  Jahre 
lang  hat  er  die  verhängnisvolle  Uneinigkeit  zwischen  den 
Fürsten  des  Luxemburgischen  Hauses  im  Gegensatz  zu 
Wenzel  auszubeuten  gewufst.  Seit  1396  aber  trat  er  in 
ein  näheres  Verhältnis  zum  König,  nicht  am  wenigsten 
bestimmt  durch  die  Rücksichten,  welche  ihm  eine  schwere 
langwierige  Fehde  mit  der  mächtigen  Stadt  Erfurt  auf- 
erlegte. Auch  diese  Verbindung  sollte  durch  ein  Heirats- 
bündnis verstärkt  werden,  und  es  ist  dieses  Verlöbnisses 
hier  zu  gedenken,  weil  der  Bräutigam  derselbe  junge 
Fürst  war,  der  nachmals  Gatte  von  Lucia  Visconti  wurde, 
Friedrich,  Sohn  Landgraf  Balthasars  von  Thüringen. 
Markgraf  Wilhelm,  selbst  kinderlos,  mochte  gern  für  eine 
vorteilhafte  Verbindung  seines  Neffen  sorgen,  der  sich 
dereinst  mit  den  drei  Söhnen  Friedrichs  des  Strengen, 
seines  andern  längst  verstorbenen  Bruders,  in  seine  meüs- 
nischen  Lande  zu  teilen  hatte.  Die  Luxemburger,  deren 
Stamm  schon  keine  frischen  Zweige  mehr  trieb,  hatten 

®)  A.  Wiukelmann,  Der  Romzug  Ruprechts  von  der  Pfalz 
(1892)  S.  6flß:. 

*^)  K,  Wenck,  Die  Wettiner  im  14.  Jahrhnndert  insbes.  Mark- 
graf Wilhelm  nnd  König  Wenzel  (1877)  8.  38,  54. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  maUändisch- thüringische  Heirat.  13 

damals  Dur  ein  heiratsfähiges  Glied  za  vergeben,  eine 
Nichte  Wenzels,  Elisabeth  von  Görlitz.    Im  Augenblick, 
An&Dg  des  Jahres  1397,  war  sie  freilich  eben  erst  sechs 
Jahr  alt  ^^),  aber  ihr  Gemahl  durfte  sich  Hoffnung  machen, 
dereinst  mit  ihr  das  grolse  Erbe  des  Hauses  Luxemburg 
anzutreten,  und  wenn  sich  das  auch  zerschlagen  sollte, 
so  war  ihm  doch  als  Mi^t,  und  auch  wenn  die  Ehe- 
besprechung vom  König  nicht  erfüllt  werden  sollte,  ein 
grofeer  Teü  der  Oberlausitz  zugesagt^*).     Dies»  Aus- 
i^ichten  waren  so  glänzend,  dals  Landgraf  Balthasar  nicht 
z(^erte,  eine  1392  geschlossene  Verlobung  seines  Sohnes 
mit  Margarete  von  Hessen  wieder  aufzulösen,  und  Papst 
Bonifaz  IX.,  der  erst  so  gefällig  gewesen  war,  wegen  zu 
naher  Verwandtschaft  der  Häuser  Thüringen  und  Hessen 
Dispens  zu  erteilen,  war  jetzt  so  gefällig,  nachträglich 
ein    früher    ungeahntes    Hindernis    zu    finden    und   den 
Dispens  zu  kassieren  ^^).   Aber  die  Strafe  für  das  leicht- 
fertige Verfahren  des  Landgrafen  blieb  nicht  aus.    Wie 
die  Wettiner  1397  beschlossen  hatten,  dals  der  elfjährige 
Bräutigam  seine  hessische  Braut  im  Stich  lassen  sollte, 
so  wurde  ihm  1398  seine  neue  Braut  durch  König  Wenzel 
entzogen,  weil  das  Reichsoberhaupt  eines  Bündnisses  mit 
Frankreich    zu    bedüifen    glaubte,    und   dieses   Bündnis 
durch  die  Eheberedung  des  jungen  Ludwig  von  Orleans, 
Galeazzos  Enkel,  mit  der  hoffnungsvollen  Luxemburgischen 
Erbtochter  verankert  werden  sollte  ").    Auch  dieses  Ver- 
löbnis hat  dann  freilich  zu  nichts  geführt  und  das  Bündnis 
mit  Prankreich  vom  März  1398  brachte  dem  König  keines- 
w^s  die  gehoffte  Verbesserung  seiner  Stellung  im  Reich. 
Sein  Verhältnis   zu  den  Wettinern  insbesondere  wurde 
um  so  mehr  getrübt  durch  die  Lösung  des  Eheversprechens, 
als  Wenzel  nicht  einmal  in  der  Lage  war,  jene  Städte 
der  Oberlausitz,  auf  welche  die  Wettiner  auch  in  diesem 
Falle  Anspruch  haben  sollten^  auszuliefern.    Er  hatte  sie 
längst  an  seinen  Vetter  Jobst  übergeben,  war  aber  dann 
mit  ihm  darüber  in  Fehde  geraten  ^*).  Was  Wunder,  wenn 
Markgraf  Wilhelm  anfing,   sich  von  dem  König  zurück- 

")  R.  Gelbe,  Herzog  JohaDn  von  Görlitz:  Neues  Lausitz. 
Magazin  LIX  (1883),  27. 

*')  T h.  S  c  h  e  1 1  z ,  Gesammtgesch.  der  Ober-  u.  Niederlausitz  II,  42 
(Neues  Lausitz.  Magazin  LVII). 

'»)  Wenck  S.  113. 

^*)  Th.  Lindner  a.  a.  0.  II,  391. 

«)  Ebenda  400  flg. 

Digitized  by  VjOOQIC 


14  Karl  Wenck: 

zuziehen!  Nach  einem  vielversprechenden  Anlauf,  den 
Wenzel  1397  genommen,  indem  er  sich  wieder  einmal 
persönlich  mit  Eifer  den  Angelegenheiten  des  Reichs 
gewidmet  hatte,  war  er  rasch  wieder  erlahmt.  Markgraf 
Wilhelm  hatte  ihm  während  dieser  Epoche  besonders 
nützliche  Dienste  geleistet.  Jetzt,  im  April  1398,  wurde 
er  durch  Vermittelung  des  Erzbischofs  Johann  von  Mainz 
von  seinen  Händeln  mit  Erfurt  in  vorteilhafter  Weise 
befreit.  Dem  Stillstand  folgte  ein  Jahr  später  der  Friede. 
Mit  diesem  Ausgleiche  wurde  durch  den  klugen  Mainzer 
Kurfürsten,  das  Haupt  der  rheinischen  Oppositionspartei, 
den  Wettinern  die  Brücke  gebaut  zum  Übergang  in  das 
königsfeindliche  Lager. 

Indesgen  ohne  Zweifel  hat  es  Wenzel  nicht  an  Be- 
mühungen fehlen  lassen,  die  Wettiner  an  sich  zu  ketten. 
Bei  den  nahen  Beziehungen  Wilhelm  I.  zu  den  Vettern 
des  Königs,  Jobst  und  Procop,  hätten  ihn  die  Wettiner 
vielleicht  vor  der  Schmach  bewahren  können,  dals  seine 
eigenen  Verwandten  ihn  befehdeten,  eben  da  ihm  die 
deutsche.  Krone  durch  den  Witteisbacher  streitig  gemacht 
wurde.  Wenn  wir  nun  finden,  dass  im  Winter  1398  99 
über  ein  Ehebündnis  zwischen  Anglesia  Visconti  und 
dem  jungen  Markgrafen  Friedrich  dem  Streitbaren  oder 
einem  seiner  Brüder,  im  nächsten  Frühjahr,  als  jene 
Verhandlung  gescheitert,  über  eine  Verbindung  zwischen 
Lucia  Visconti  und  Friedrich  dem  Friedfertigen,  Balthasars 
Sohn,  verhandelt  wird,  so  liegt  die  Vermutung  ungemein 
nahe,  König  Wenzel  sei  der  Urheber  des  so  hartnäckig 
betriebenen  Gedankens  einer  Verbindung  zwischen  den 
Häusern  Visconti  und  Wettin  gewesen  **). 

So  vielfältige  Vorteile  mufste  ihm  seine  Verwirklichung 
bringen!  Der  Herzog  von  Mailand  konnte  seinen  Töchtern 
und  Nichten  Ausstattungen  geben,  dafe  daneben  die 
Erinnerung  an  die  Mitgift,  für  welche  Wenzel  jene  ober- 
lausitzischen  Städte  hatte  verpfänden  wollen,  verblassen 
mochte.  Weit  wichtiger  war,  dafs  die  Wettiner  durch 
die  Verbindung  mit  dem  Mailänder  bei  der  bevorstehenden 
Scheidung  der  Parteien  auf  die  Seite  Wenzels  gezwungen 
wurden.  Sie  konnten  unmöglich,  so  schien  es,  einen 
Gegenkönig  wählen  mit  dem  imperativen  Mandat,  diesen 
Herzog  von  Mailand  zu  stürzen,  mit  dem  sie  eine  auch 
finanziell    bedeutsame    Verbindung    eingegangen    waren. 


*®)  So  nimmt  schon  Lindner  II,  401  Anm.  5  an. 

u.gitizedby  Google 


Eine  mailändisch- thüringische  Heirat.  15 

Ähnliche  Gedanken  mochten  Galeazzo  erfüllen.  Ihm 
mo&te  alles  daran  liegen,  dals  König  Wenzel  unter  den 
deatschen  Fürsten  sich  einen  Anhang  erhielt,  der  stark 
genug  war,  den  wohl  unvermeidlichen  Gegenkönig  in 
Deutschland  festzuhalten.  Diesen  Dienst  mochten  ihm 
die  Wettiner  und  ihre  Freunde  leisten! 

Von  welcher  Seite  nun  die  Verhandlungen  zuerst 
unternommen  wurden,  ist  unbekannt,  wir  wissen  nur,  daß 
am  2.  November  1398  Anglesia  Visconti  an  Pagaiüno 
de  Biassono  Vollmacht  erteilte")  zur  Verhandlung  eines 
Ehevertrags  mit  Friedrich,  dem  Sohn  des  Markgrafen 
Friedrich  (des  Strengen)  von  Meißen,  oder  einem  seiner 
Brüder  Wilhelm  und  Georg.  Anglesia,  auch  eine  Tochter 
Bemabös ,  älter  als  Lucia,  war  schon  1377  als  Kind  dem 
jungen  HohenzoUer  Friedrich  VI., Burggrafen  von  Nürnberg, 
der  nachmals  als  der  Erste  seines  Stammes  Markgraf  und 
Kurfürst  von  Brandenburg  wurde,  zur  Ehe  versprochen 
worden  ^^).  Als  die  beiden  Verlobten  herangewachsen 
waren,  im  Jahre  1393,  ist  aufs  Neue  über  diese  Ver- 
bindung verhandelt  worden,  jedoch  ohne  Ergebnis^**).  Der 
junge  Burggraf  nahm  dann  acht  Jahre  später  statt  einer 
Tochter  eine  Enkelin  Bemabös,  „die  schöne  Else**  von 
Baiem,  zur  Gemahlin.  Auch  im  Winter  1398—99  führten 
die  Verhandlungen  über  eine  Verheiratung  Anglesias  zu 
keinem  Ergebnis,  wir  wissen  nicht,  warum?  Nach  drei 
Monaten,  am  6.  Februar  1399,  zog  sie  ihre  Vollmacht 
zurück-").  Wohl  nicht  erst  infolge  dieses  Miislmgens 
wurde  bald  darauf  seitens  eines  andern  wettinischen 
Fürsten  eine  Brautwerbung  in  Mailand  unternommen. 
Der  junge  Landgiaf  Friedrich,  Balthasars  Sohn,  der 
trotz  seiner  Jugend  schon  zweimal  verlobt  gewesen  war, 
erteilte  Vollmacht  zur  Verhandlung  eines  Ehevertrags 
mit    Lucia    Visconti.      Seine    Boten    und    Unterhändler 


")  So  ergiebt  sich  aus  dem  späteren  Widerruf  dieser  Vollmacht. 
Romano,  Un  matrimonio  ecc:  Arch.  stör.  Lomb.  XVllL  617.  Ich 
eitlere  diese  Abhandlung  von  hier  ab  nur  mit  dem  Namen  des  Ver- 
fassers 

'**)  Monumenta  Zollerana  IV,  399  u.  403. 

**)  Romano,  C4ian  Galeazzo  Visconti  1891  (Sonderabdr.  aus  d. 
Arch.  stör.  Lomb.  XVIII;  p.  nß.  Die  Verhandlungen  müssen  dem 
Abschlnis  sehr  nahe  gewesen  sein,  Anglesia  hatte  bereits  auf  ihre  von 
Bemabö  ererbten  Rechte  urkundlich  verzichtet.  Imhof,  Hist.  Italiae 
et  Hisp.  genealogifa  (Norimb.  1701)  p.  182. 

^)  Davon  wird  später  im  diitten  Teile  dieser  Abhandlung  noch 
zu  sprechen  sein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


16  Karl  Wenck: 

waren^^)  ein  Erfurter  Geistlicher,  der  Dekan  des  Sevems- 
stiftes,  Dietrich  von  Arnstadt,  der  Eitter  Friedrich  von 
Witzleben  und  Johann  von  AUenblumen,  der  Kammer- 
meister seines  Vaters.  Friedrich  von  Witzleben  bekam 
noch  aniserdem  den  Auftrag,  die  Ehe  mit  Lucia  an 
Stelle  des  Landgrafen  als  sein  Prokurator  rechtsgiltig 
zu  vollziehen*'^).  Am  4.  April  wurden  diese  Vollmachten 
dem  Herzog  von  Mailand  übergeben,  die  Verhandlungen 
begannen. 

Erst  nach  mehreren  Wochen  fühlte  sich  Galeazzo 
bewogen,  von  Lucia  zu  erforschen,  wie  sie  sich  zu  der 
Werbung  des  deutschen  Fürsten  stelle'*^).  Er  allein 
ohne  Zuziehung  der  Herzogin,  Lucias  Schwester,  trat 
ihr  entgegen,  aber  er  war,  wenn  der  urkundliche  Bericht 
über  diese  Unteri'edung  die  volle  Wahrheit  sagt,  sichtlich 
aufs  Höchste  bemüht,  den  herrschsüchtigen  Tyrannen  zu 
verbergen.  Wenn  er  nicht  die  Absicht  hatte,  die  Ent- 
scheidung dem  Gutdünken  seiner  Base  und  Schwägerin 
zu  überlassen,  so  suchte  er  wenigstens,  indem  er  ihr 
zugleich  versprach,  ihr  in  jedem  Falle  einen  Gatten  zu 
verschaffen,  den  Schein  solcher  Gelassenheit  zu  erwecken. 
Zu  diesem  Zwecke  erinnerte  er  sie  an  allerlei  andere 
Heiratsaussichten  und  setzte  am  Schlüsse,  gleichsam 
warnend,  weil  doch  (was  er  nicht  aussprach)  der  Sperling 
in  der  Hand  Lucia  natürlich  lieber  sein  werde,  als  die 
Taube  auf  dem  Dache,  hinzu,  sie  möge  das  alles  wohl 
in  Überlegung  ziehen,  bevor  man  mit  den  Gesandten  der 
erlauchten  Markgrafen  von  Meilsen,  die  zum  Abschlufe 
eines  Ehebündnisses  zwischen  ihr  und  Landgraf  Friedrich 
gekommen  seien,  weiter  verhandle,  damit  diesen  Gesandten 
die    richtige    Antwort    erteilt    werden    könne.     So    hat 


2«)  Heiratßvertrag  vom  25.  Juni  1399  Romano  S.  606.  Er- 
gänzende Mitteilongen  verdanke  ich  der  Güte  des  Herrn  Archivrat 
Ermisch. 

")  Heiratsarknnde  vom  28  Juni  1399  Giuiini,  Memorie  di 
Milano,  Continuazione  UI,  594.  Nuova  edizione  Vll,  267.  Mir 
liegt  die  alte  Ausgabe  des  vorigen  Jahrhunderts  vor. 

**)  Alles  Folgende  beruht  zunächst  auf  der  Urkunde  vom 
11.  Mai  1399  Giulini  1.  c.  591.  Nuov.  ed.  VII,  266  Romano, 
p.  605,  hat  den  schwer  begreiflichen  Irrtum  bedangen,  anzunehmen, 
dals  auch  die  erste  Befragung  Lucias  durch  die  Herzogin  geschab, 
er  sagt:  un  primo  colloquio  ebbe  luogo  tra  le  due  donne  .  .  .  Da- 
gegen heilst  es  in  der  Urkunde:  Caterina  Ducissa  .  .  .  proposuit 
domine  Lutie  .  .  quod  .  .  dominus  Dux  Mediolani  .  .  a  paucis 
diebus  citra  dixit  et  proposuit  ipsi  domine  Lutie  ut  infra,  videlicet 
—  folgt  die  Erinnerung  an  Heinrich  von  Derby  etc. 


y  Google 


£iue  mailändisch  -  thürkig^che  Heirat  17 

Galeazzo  seine  Ansprache  an  Lucia,  auf  deren  Einzel- 
heiteu  gleich  noch  näher  einzugehen  ist,  dargestellt  wissen 
wollen^  und  wirklich  mag  er  gerade  so  vorgegangen  sein, 
weil  er  durch  kühle  ZnrückhsJtung,  durch  seine  Mahnung 
zo  allseitiger  Erwägung  aller  Zukunftsaussichten  dem 
Widerspruch  gegen  die  Werbung  des  unbekannten 
Wettiners,  der  sich  bei  Lucia  ebenso  regen  werde,  wie 
er  sich  vielleicht  bei  Anglesia  geregt  hatte,  einen  Teil 
seines  Reizes  zu  benehmen  hoffte.  Auch  so  mochte  Lucia 
recht  wohl  wissen,  was  in  Galeazzos  Wunsch  und  Willen 
lag.  Ohne  erkennbaren  Zwang  mochte  sie  scheinbar  aus 
eigner  Einsicht  zu  der  bejahenden  Entschlielsung  gelangen, 
die  der  politischen  Lage  des  Herzogs  so  sehr  entsprach. 
Und  hatte  sie  nicht  in  der  That  allen  Grund,  die  Hand 
des  Wettiners  anzunehmen,  wenn  sie  nicht  einsam  durch 
die  Welt  gehen  wollte? 

Wie  stand  es  doch  mit  jenen  anderen  Aussichten? 
Der  Herzog  sprach  davon,  dafe  Graf  Heinrich  von  Derby, 
der  Vetter  König  Richards  von  England,  um  ihre  Hand 
geworben  habe.  Die  Verhandlungen  müssen  im  Sommer 
und  Herbst  1398  gespielt  haben.  Galeazzo  würde  gern 
eingewilligt  haben,  er  hatte  nur  zwei  Bedingungen 
gestellt:  vorher  müsse  König  Richard  den  Grafen,  den 
er  im  September  1398  auf  zehn  Jahre  ausser  Landes 
verwiesen  hatte,  wieder  in  Gnaden  zurückberufen  haben. 
Galeazzo  fürchtete  gewife,  wenn  er  anders  handle,  die 
Gunst  des  englischen  Königs  zu  verscherzen.  Die  andere 
Bedingung  war,  dafe  Graf  Heinrich,  ein  junger  Witwer 
von  einunddreilsig  Jahren**),  eine  seiner  zwei  Töchter 
einem  Sohne  Galeazzos  zur  Ehe  gebe.  Das  hatte  schon 
Heinrichs  Vater,  der  alte  Herzog  Johann  von  Ghent,  der 
inzwischen  (3.  Februar  1399)  gestorben  war,  zugesagt, 
wie  aber  mochte  sich  jene  erste  Bedingung  erfüllen? 
Galeazzo  und  Lucia  konnten  nicht  ahnen«  dafs  fünf 
Monate  nach  ihrer  Unterredung  derselbe  Heinrich  von 
Derby  nicht  nur  längst  (Anfang  Juli)  nach  England 
zurückgekehrt  war,  sondern  —  als  Heinrich  IV.  die 
Königskrone  von  England  erhalten  haben  würde  an 
Stelle  des  eigenwilligen  Tyrannen  Richards  11.,  der  ihn 
gerade  ein  Jahr  vorher,  im  Oktober  1398,  landflüchtig 
gemacht    hatte.      Die    Werbung    Heinrichs    um    Lucia 


**)  Heinrich  von  Derby  war  geboren  am  3.  April  1367.   Wy  1  ie, 
Higtory  of  England  nnder  Henry  the  fourth  I  (1884),  4. 


Neuefl  ArchiT  f.  S.  G.  u.  A.    XVI.  1.  2. 


y  Google 


18  KarlWenck: 

Visconti  ist  den  englischen  Historikern  alter  und  neuer 
Zeit  unbekannt  geblieben,  sie  ist  nur  bezeugt  durch  die 
merkwürdige  maUändische  Urkunde,  der  alles  Vorstehende 
und  Folgende  aber  die  Verhandlungen  des  Herzogs  und 
der  Herzogin  mit  Lucia  entnommen  ist.  Aber  dieses 
Schweigen  der  Quellen  ist  nicht  zu  verwundeni  und  darf 
keinerlei  Zweifel  en^egen.  Freundschaftliche  Beziehungen 
Heinrichs  zu  Galeazzo  Visconti  lassen  sich  eben  im 
Sommer  1398  auch  anderweitig  nachweisen.  Die  Ver- 
anlassung zu  Heinrichs  Verbannung  gab  ein  Streit  mit 
dem  Herzog  von  Norfolk-*).  Beide  waren  durch  eine 
dem  König  hinterbrachte  Unterredung  verdächtig  ge- 
worden und  jeder  suchte,  ohne  es  mit  der  Wahrheit  allzu 
genau  zu  nehmen,  alle  Schuld  auf  den  anderen  zu 
wälzen.  Um  die  Osterzeit  war  man  übereingekommen, 
dafs  ein  Zweikampf  am  16.  September  entscheiden  solle, 
wer  die  Wahrheit  gesprochen.  Auf  diesen  Kampf  rüsteten 
sich  beide  Gegner  mit  grofsem  Aufwand.  Der  Herzog 
von  Norfolk  wandte  sich  an  seine  Freunde  in  Deutschland, 
Heinrich  von  Derby  aber  schickte  eine  stattliche  Gesandt- 
schaft, so  erzählt  Froissart*®),  zum  Herzog  Galeazzo, 
um  durch  ihn  eine  Rüstung  nach  seinem  Geschmack  zu 
bekommen,  und  Galeazzo  kam  ihm  bereitwilligst  entgegen. 
Er  liefe  nicht  nur  einen  von  Hemrich  gesandten  Ritter 
Franz  unter  allen  seinen  Rüstungen  wählen,  sondern  er 
schickte  zum  Überfluls  vier  der  besten  Waffenschmiede 
der  Lombardei  nach  England,  um  den  Grafen  nach  seinem 
Gefallen  zu  bewaffnen.  Dals  der  uuritterliche  Herzog 
von  Mailand  in  dieser  Sache  von  Heinrich  angegangen 
wurde,  mochte  seinen  Grund  darin  haben,  dafe  Mailand 
im  Mittelalter  grofse  Waflfenfabriken  hatte  und  die 
Waffenschmiede  von  Pavia  besonders  geschätzt  waren, 
es  liegt  aber  nahe,  anzunehmen,  dafe  mit  der  Bitte  um 
die  Ausrüstung  für  den  Zweikampf  auch  die  Werbung 
Heinrichs  um  die  Hand  Lucias  nach  Mailand  ei^ng, 
und  sicherlich  wurde  die  Phantasie  der  mailändischen 
Prinzessin  durch  die  Gefahr,  welcher  Heinrich  entgegen- 
ging, auf  das  Lebhafteste  angeregt,  sicher  erfuhr  sie  es 
mit  geteilten  Empfindungen,  dafs  König  Richard  am  Ende 
sich  dem  Zweikampf  entgegenstellte  und  beide  Wider- 


«»)  R.  Pauli,  Gesch.  von  England  IV,  613. 
*•)   Oeuvres    de  Froisaart  publ.   par  Kervyn    de  Lettenhove. 
Chroniques  XVI  (1872),  95. 


Digitized  by  VjOOQIC 


£ine  mailändisch- thüringische  Heirat  19 

sacher  ans  dem  Laude  verwies.  So  war  es  also  Heinrich 
nicht  verstattet  gewesen,  seine  Ehre  gegen  den  Ver- 
leomder  zu  behaupten,  der  ritterliche  Fürst,  dem  die 
Gunst  seineis  Volkes  in  so  reichem  Mafse  zu  Teil  wurde, 
dals  viei*zig  Tausend  Männer  und  Frauen  bei  seinem 
Auszug  aus  London  ihm  Abschiedsgrüfse  zuriefen  ^^), 
mußte  als  Verbannter  sein  Vaterland  verlassen!  Als 
ob  sein  L$ben  nicht  schon  vorher  sich  romantisch  genug 
gestaltet  hätte!  Was  hatte  dieser  Mann  doch  sclion 
alles  gesehen  und  erlebt*®).  In  dem  einen  Jahre  1390 
hatte  er  auf  den  Ruf  des  Dogen  von  Genua  mitgewirkt 
bei  der  Einnahme  von  Tunis  und  hatte  deutsche  Ordens- 
ritter auf  einer  Heerfahrt  wider  die  Lithauer  begleitet, 
1392  war  er  auf  einer  eigens  für  ihn  von  der  Republik 
Venedig  ausgerüsteten  Galeere  nach  Jerusalem  gefahren, 
ohne  das  ersehnte  Ziel  ganz  zu  erreichen,  1396  hatte  er 
die  furchtbare  Niederlage  bei  Nikopolis  mit  erlebt  und 
war  vor  der  Wut  der  Türken  mit  König  Sigismund  von 
Ungarn  an  Bord  eines  venetianischen  Schiffes  glücklich 
an  die  Donaumündungen  gelangt!  Sicherlich  war  er  auf 
diesen  Fahrten  ein  oder  das  andere  Mal  nach  Mailand 
gekommen,  und  Lucia  hatte  von  dem  reichen,  that- 
kräftigen  und  klugen  Fürsten,  dem  überall  die  Herzen 
entgegenschlugen,  der  seine  erste  Gattin  1394  mit 
28  Jahren  hatte  ins  Grab  sinken  sehen,  gewifs  den 
tiefsten  Eindruck  erhalten.  Aber  nun  stand  der  Erfüllung 
ihrer  Hoffnungen  nicht  blols  die  doppelte  Bedingung  des 
Herzogs  entgegen,  wer  mochte  Lucia  bürgen,  dals  Heinrich 
von  Derby,  Herzog  von  Hereford,  nach  dem  Tode  des 
Vaters  auch  Herzog  von  Lancaster  und  Besitzer  vieler 
anderer  Herrschaften,  in  Frankreich,  wohin  er  geflüchtet 
war,  nicht  eine  andere  Gattin  fand?  In  der  That  war 
man  um  Weihnachten  1398  ^^j  am  Pariser  Hofe  gesonnen, 
ihm  Maria,  die  Tochter  des  Herzogs  von  Berry,  des  ein- 
flufereichen  Oheims  Karls  VL,  als  Gattin  zuzuführen,  und 
wohl  nur  die  gehässige  Warnung  König  Richards  vor 
der  Verbindung  mit  einem  Verrätef ,  die  ein  Graf  von 
Salisbury  über  den  Kanal  brachte,  stellte  sich  dieser 
Absicht  entgegen. 

Wer  möchte  es  nun  sagen,   ob  von  dieser  Intrigue 

^  Froissart  S.  111.      Froissart    rühmt    dann    auch    seine 
grolse  Beliebtheit  in  Frankreich. 
«8)  Wylie  I,  5.    Pauli  V,  65. 
»)  Pauli  IV,  624. 

Digitized  fe^GoOgle 


20  Karl  Wenck: 

des  Königs,  die  in  London  neuen  Groll  wider  ihn  hervor- 
rief, von  den  vereitelten  Heiratsabsichten  Heinrichs,  etwa 
dorch  lombardische  Kauflente  Kunde  nach  Mailand 
gekommen  war!  Galeazzo  behandelte  es  al^  eine  offene 
Frage,  ob  Lucia  nach  Jahren  sich  werde  mit  Heinrich 
von  Derby  verbinden  können.  Wenn  sie  warten  wolle 
und  Graf  Heinrich  nach  zwei  bis  drei  Jahren  noch  immer 
nicht  begnadig  sei,  so  solle  sie  dann  dafür,  dals  sie  um 
einer  schliefelich  getäuschten  Hoffnung  willen  auch  den 
wettinischen  Antrag  abgelehnt  habe,  Ersatz  finden  in 
einer  Ehe  mit  Gabriel  Visconti,  einem  natürlichen  Sohne 
des  Herzogs,  den  König  Wenzel  legitimiert  hatte. 
Galeazzo  würde  dafür  sorgen,  dafe  Gabriel  sie  zu  seiner 
Gattin  mache,  wenn  sie  nur  wolle.  Und  wenn  es  ihr 
nicht  beliebe,  so  werde  er  für  einen  andern  Mann  Sorge 
tragen.  Wenn  sie  aber  auch  keinen  andern  Gatten  haben 
wolle,  sondern  nur  immer  auf  Heinrich  von  Derby  warten 
wolle,  so  sei  er's  zufrieden  und  werde  am  Ende  ihm  gern 
Lucia  zur  Gattin  geben,  nachdem  jene  beiden  Bedingungen 
erfüllt  seien.  Zum  Schlufs  sprach  er  dann  die  schon 
oben  erwähnte  Mahnung  aus,  Lucia  solle  das  alles  recht 
erwägen,  ehe  man  in  den  Unterhandlungen  mit  den 
Gesandten  des  Landgrafen  weiter  vorgehe.  Und  was 
antwortete  Lucia?  „Wenn  ich",  sagte  sie,  „sicher  wäre, 
dafe  ich  den  Grafen  von  Derby  zum  Gemahl  haben 
könnte,  so  wollte  ich  warten,  so  lange  ich  könnte,  auch 
bis  an  mein  Lebensende,  auch  wenn  ich  sicher  wäre,  drei 
Tage  nach  meiner  Vermählung  zu  sterben.  Ich  bedenke 
aber,  dals  ich  diese  Gewifsheit  nicht  haben  kann,  ich 
bedenke  auch,  dafs  mein  Vetter  Gabriel,  wenn  ich  erst 
einige  Jahre  in  jener  Erwartung  habe  vergehen  lassen, 
mich  für  zu  alt  befinden  wird  und  ich  so  weder  den 
einen  noch  den  andern  bekommen  werde.  Und  deshalb", 
so  schloß  sie,  „bin  ich's  zufrieden,  in  Gottes  Namen  ver- 
handle man  mit  jenen  Gesandten,  um  mich  ehelich  mit 
dem  Landgrafen  zu  verbinden  ohne  Rücksicht  aiif  andere 
Bewerber."  —  Einige  Tage  nach  dieser  Unterredung  mit 
dem  Herzog  unter  vier  Augen  wurde  Lucia  von  der  Herzogin 
aufs  Neue  befragt,  aber  keineswegs  sprach  die  Schwester 
zur  Schwester  in  traulicher  Beratung,  sondern  Lucia  mulste 
der  Herzogin  Rede  stehen  in  Gegenwart  des  Bischofs 
von  Novara,  des  Markgrafen  von  Montferrat  und  vier 
anderer  hoher  Zeugen.  Zwei  Notare  waren  bereit.  Rede 
und  Gegenrede  aufzuzeichnen  und  zu  beglaubigen.    Die 


Eine  roailändisch- thüringische  Heirat.  21 

Herzogin  wiederholte  zunächst  alles,  was  ihr  Gatte  bei 
der  früheren  Unterredung  Lucia  vorgeschlagen  und  zur 
Wahl  gestellt  hatte,  so  wie  wir  es  eben  nach  ihrer  zu- 
sammenfassenden Wiedergabe  mitgeteilt  haben,  dann 
ebenso  die  Antwort,  welche  Lucia  gegeben  haben  sollte, 
und  schlieMich  fragte  sie,  ob  das  ihre  Meinung  war  und 
sei,  oder  ob  sie  sich  anders  entschlossen  habe?  Lucia 
bestätigt«  in  Gegenwart  der  Zeugen  ihre  frühere  Willens- 
erklärung, sie  sei  es  zufrieden,  ohne  auf  einen  andern  zu 
warten,  in  Gottes  Namen  solle  man  zum  Abschlufe  des 
Ehevertrags  mit  dem  Landgrafen  verschreiten. 

Darüber  wurde  dann  die  merkwürdige  Urkunde  aus- 
gestellt, die  bei  aller  scheinbaren  Klarheit  doch  so  rätsel- 
haft ist.  Romano  hat  den  Worten  der  Urkunde  Glauben 
schenkend  •  angenommen,  dafö  Lucia  völlig  frei  sich  ent- 
schlossen habe,  dals  sie  in  nüchterner  Erwägung  der 
dürftigen  Aussichten  auf  eine  Wiederkehr  Heinrichs  von 
Derby,  der  zu  grolsen  Jugend  ihres  erst  dreizehn- 
jährigen^) Vetters  Gabriel  und  ihrer  eigenen  entfliehen- 
den Jugend  in  die  Heirat  mit  dem  Landgrafen  gewilligt 
habe,  natürlich  ohne  Liebe,  aber  auch  ohne  Bitterkeit 
oder  Zwang. 

Werden  wir  ihm  zustimmen  können?  Warum,  fragen 
wir,  der  grofse  feierliche  Apparat  des  Notariatsaktes 
unter  Herbeiziehung  hoher  Zeugen  für  eine  Zusage,  die 
aus  freier,  ruhiger  Überzeugung  hervorgegangen  war? 
Sicherlich  ist  dieser  Aufwand  zur  Beglaubigung  einer 
Willenserklärung,  die  sich  sonst  gern  in  den  Schatten 
eines  unbeobachteten  Zwiegesprächs  verbirgt  und  auf  den 
Tag  der  Verlobung  oder  Vermählung  wartet,  um  sich 
öffentlich  zu  erklären,  sehr  befremdend.  SoUte  Lucias 
Zusage  festgelegt  werden  als  eine  zu  wiederholten  Malen 
freiwillig  gegebene,  während  sie  in  Wahrheit  erprefst 
war,  damit  Lucia  später  nicht  wage,  sich  anders  zu  er- 
klären? Man  wird  vielleicht  zugeben,  dafe  solche  An- 
nahme nicht  unwahrscheinlich  ist.  Die  Urkunde  vom 
11.  Mai  giebt  uns  aber  noch  andere  Handhaben,  Kritik 
an  ihrer  Wahrhaftigkeit  zu  üben.  Ist  es  denn  möglich, 
dafe  eine  kühle  Verständigkeit  solcher  Art,  wie  sie  Lucia 
entfaltet  haben  soll,  einem  Mädchen  eigen  war,  das  seiner 


^  Gabriel  Visconti  war,  als  er  1408  in  Genua  auf  Befehl  des 
französischen  MarschaUs  Boucicaut  schuldlos  enthauptet  wurde,  erst 
zweiundzwanzig  Jahr  alt.    Muratori,, Annali  dltalia  s.  a.  1408. 


jigitized 


by  Google 


22  Karl  Wenck: 

Liebe  zu  jenem  englischen  Prinzen  selbst  einem  GaJeazzo 
gegenüber  einen  so  leidenschaftlichen  Ausdruck  gab  ?  Für 
drei  Tage  der  Vereinigung  mit  dem  Geliebten  wollte  sie 
alle  die  Jahre  vorher  vertrauern  nnd  dann  in  den  Tod 
gehen!  Wenn  sie  trotzdem  einwilligte,  einen  gänzlich 
unbekannten  deutschen  Kleinfürsten  zu  heiraten,  der  mit 
seinen  fünfzehn  Jahren  ebenso  wie  Gabriel  Visconti  für 
sie  viel  zu  jung  war,  von  dem  sie,  falls  die  thüringischen 
Boten  nur  aufrichtig  waren,  wenig  hören  mochte,  was 
ihn  einem  Heinrich  von  Derby  an  die  Seite  stellen  konnte, 
so  wird  man  sicher  nicht  sagen  dürfen,  dafe  sie  aus  freier 
Entschliefsung  gehandelt  hat.  Wohl  wird  man  noch  daran 
denken  dürfen,  daß  Lucia  ihre  Zustimmung  gab  unter 
dem  Eindnick  leidenschaftlicher  Trauer  über  den  Verlust 
Heinrichs  von  Derby,  über  den  sie  sich  keiner  Täuschung 
mehr  hingeben  konnte,  dafs  sie  also  handelte  in  einem 
Zustande  seelischer  Gleichgiltigkeit  gegen  alles,  was  ihr 
das  Leben  noch  weiterbringen  mochte,  aber  wie  lange  hätte 
diese  nervöse  Erregung  anhalten  mögen  ?  —  Am  nächsten 
liegt  es  wohl,  anzunehmen,  dais  Lucia  sich  einem  Drucke 
und  Zwange  tilgte,  den  urkundlich  zu  bezeugen  Galeazzo 
natürlich  keinerlei  Veranlassung  hatte,  den  zu  üben  seine 
politische  Lage  ihm  dringend  empfehlen  konnte.  Setzen 
wir  die  Entscheidung  aus,  bis  wir  gefördert  durch  die 
Kenntnis  von  dem  Fortgang  der  Ereignisse  vielleicht  zu 
größerer  Klarheit  über  dieses  psychologische  Problem 
durchzudringen  vermögen! 

Fast  sechs  Wochen  sind  nach  jener  feierlichen,  am 
11.  Mai  erfolgten  Befragung  Lucias  durch  die  Herzogin 
vergangen,  ehe  die  Heiratsangelegenheit  entschieden  in 
Flufs  kam.  Dann  vollzog  sich  alles  in  wenigen  Tagen: 
am  21.  Juni  der  Verzicht  Lucias  auf  alle  vom  Vater 
ererbten  Rechte,  am  25.  der  Abschlufe  des  Heirats- 
vertrags, am  28.  die  Vermählung,  bei  welcher  Friedrich 
von  Witzleben  an  Stelle  des  Landgi-afeu  den  Ring  gab 
und  empfing.  Die  erfolgte  Eheschliefeung  wurde  urkund- 
lich bekräftigt. 

In  dem  Heiratsvertrag^')  wurde  die  Mitgift  auf 
76000  Goldgulden  festgesetzt,  auf  dieselbe  Summe,  die 
einige  Jahre  früher  einer  nach  Baiem  verheirateten 
Schwester  Lucias  zugesagt  worden  war^^).    Im  nächsten 

»n  Romano  8.  606. 

'*)  Romano,  Gian  Galeazzo  Visconti  p.  62.  Die  letzten  25000 
Gulden  blieben  Galeazzo  und  seine  Nachfolger  den  Wittelsbachem 

Digitized  by  VjOOQIC 


£ine  mailändiscb  •thüringische  Heirat.  23 

Frühjahr  sollten  die  Gesandten  der  Landgrafen  Balthasar 
und  Friedrich  Lucia  über  die  Berge  holen,  Galeazzo 
wollte  sie  ihren  Bevollmächtigten  so  frühzeitig  in  Trient 
übergeben  lassen,  dafe  sie  bis  zu  Ostern  in  die  Heimat 
ihres  Gatten  gelangen  könne,  und  mit  ihr  wollte  er  als 
Anzahlung  auf  die  Mitgift  30000  Goldgulden  schicken, 
während  der  Rest  mnerhalb  dreier  Jahre  nach  dem  Weg- 
gang Lucias  gezahlt  werden  sollte.  Die  Gesandten  der 
I^ndgrafen  versprachen  ihrerseits  eine  entsprechende 
Gegengabe  des  Landgrafen  an  Lucia  in  liegenden  Gründen, 
aus  denen  sie  ein  regelmäfeiges  Jahreseinkommen  zu  freier 
Verfügung  beziehen  sollte. 

Politische  Bedeutung  hatte  wohl  die  eigentümliche 
Besümmong,  wonach  Landgraf  BalÜiasar  und  sein  Sohn 
dem  Herzog  urkundlich  bezeugen  sollten,  dals  Lucia  ihnen 
zur  Ehe  übergeben  sei  und  übergeben  werden  würde  von 
Herzog  Galeazzo  und  von  niemand  anderem,  und  dals 
die  Landgrafen,  ihre  Kinder  und  Nachfolger  immer  an- 
erkennen würden ,  wie  diese  eheliche  Verbindung  von 
diesem  Herzog  und  niemand  anderem  ausgegangen  sei. 
Galeazzo  hatte  viele  Jahre  lang  Söhne  Bernabös  in  den 
Reihen  seiner  Feinde  zu  bekämpfen  gehabt;  Herzog 
Stephan  von  Baiem  war  als  Schwiegersohn  Bernabös 
von  dessen  Söhnen  und  den  Florentinern  gegen  Galeazzo 
aufgerufen  worden,  wir  können  nicht  zweifehi,  dals  Galeazzo 
die  Möglichkeit  ins  Auge  fafste,  der  künftige  Gatte  Lucias 
möchte  bewogen  werden,  für  die  Rechte  seiner  Schwäger 
gegen  ihn  einzutreten.  Um  solcher  Gefahr  fiir  alle  Zu- 
kunft vorzubeugen,  wünschte  er  selbst  als  der  Begründer 
dieses  Heiratsbundes,  d.  h.  als  der  einzige  rechtmäfsige 
Grewalthaber  des  Herzogtums  Mailand  anerkannt  zu 
werden.  Und  auch  für  den  Fall,  dals  das  künftige  Reichs- 
oberhaupt gegen  ihn  vorgehen  wollte,  mochte  ihm  eine 
solche  Urkunde  von  Nutzen  sein  können.  Dals  die  Heirat 
eine  politische  Solidarität  zwischen  den  Häusern  Wettin 


schuldig.  Dem  Burggrafen  von  Nürnberg  waren  1393  nur  50000 
Gulden  als  Mitgift  zugedacht,  öiulini  S.  27.  Die  Mitgift  der  1387 
an  Ludwig  von  Orleans  verheirateten  Tochter  Galeazzo»,  Valentina, 
betrog  au^er  der  Grafschaft  Asti  450000  Goldgulden,  aber  die  ganze 
Schuld  Galeazzos  an  Ludwig  belief  sich  mit  Zinsen  und  anderem 
auf  688000  Gulden  und  diese  war  1403  bis  auf  den  Rest  von  88000 
Dukaten  bezahlt.  M.  Faucon,  Le  mariage  de  Louis  d'Orl^ans  et 
de  Valentine  Visconti :  Extrait  des  Archives  des  missions  scientifiques 
et  Utt^raires  3.  86rie  VIII,  15. 

Digitized  by  VjOOQIC 


24  Karl  Wenck: 

und  Visconti  begründen  sollte,  wurde  sodann  ganz  all- 
gemein ausgesprochen.  Die  Landgrafen  und  ihre  Nach- 
folger werden  nichts  gegen  den  Herzog  und  seine  Nach- 
folger unternehmen ,  sie  werden  vielmehr  wirken  ffir  die 
Erhaltung  des  Herzogs  und  seiner  Nachkommen  und 
werden  für  sie  thun,  was  guten  und  treuen  Freunden  zu 
thun  zukommt.    Das  Gleiche  versprach  ihnen  der  Herzog. 

So  waren  die  Verhandlungen,  wenn  nur  die  erbetene 
Ratifikation  seitens  der  Landgrafen  erfolgte,  an  das  Ziel 
gelangt,  das  dem  deutschen  und  böhmischen  König  einer- 
seits, dem  mailändischen  Herzog  andererseits  so  erstrebens- 
wert erschienen  war. 

Aber  waren  denn  die  Wettiner  auch  wirklich  ge- 
sonnen, sich  för  die  Interessen  der  Häuser  Luxemburg 
und  Visconti  in  die  Bresche  zu  werfen? 

3. 

Es  ist  ein  eigentümliches  Zusammentreffen,  dafs  in 
der  ersten  Hälfte  des  Mai  1399,  fast  genau  in  denselben 
Tagen,  in  denen  Lucia  in  Mailand  ihre  Zustimmung  zu 
den  Heiratsverhandlungen  gegeben  hat,  Markgraf  Wilhelm 
von  Meifsen  und  Landgraf  Balthasar  zu  Forchheim  mit 
der  rheinischen  Kurfürstenpartei  in  enge,  freundschaft- 
liche Beziehungen  traten**).  Noch  hatten  die  Kurfürsten 
von  der  Pfalz,  Mainz  und  Köln  den  Gedanken  der  Ab- 
setzung Wenzels  nicht  offen  ausgesprochen,  aber  schliefs- 
lich  lag  er  im  Verfolg  der  Bestrebungen,  über  die  sie  sich 
kurz  vorher  (April  1399)  in  Boppard  verständigt  hatten: 
den  König  ihrem  Willen,  die  Leitung  der  Reichsangelegen- 
heiten ihrem  Gutdünken  zu  unterwerfen,  und  insbesondere 
waren  die  Kurfürsten  einig  gewesen,  die  Bewilligungen 
König  Wenzels  an  den  Mailänder  Gewalthaber  nicht  zu 
bestätigen. 

Es  wurde  oben  schon  der  Thätigkeit  Erwähnung  ge- 
than,  welche  Diplomaten  von  Florenz  und  Padua  in 
Deutschland  übten,  um  die  Widersacher  König  Wenzels 
aufzureizen  und  vorwärts  zu  drängen.  In  den  ersten 
Monaten  des  Jahres  1399  trat  die  Sucht  des  Mailänders 
nach  Erweiterung  seiner  Herrschaft  den  Florentinern  in 
besonders  bedrohlicher  Gestalt  vor  Augen**),  Galeazzo 
machte  sich  im  Februar  dieses  Jahres  zum  Herren  Pisas 


? 


Lindner  II,  407.    Wenck  S.  68. 
Leo,  Gesch.  der  ital.  Staaten  III,  338. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailändisch- thüringische  Heirat.  25 

nnd  vennochte  fortan  den  Florentinern  den  Zugang  zum 
Meere  zu  sperren;  im  September  kam  auch  Siena  unter 
seine  Gewalt,  Florenz  war  nun  auch  im  Süden  umzingelt, 
im  nächsten  Jahre  folgten  Perugia,.  Assisi,  Spoleto  und 
Nocera  nach. 

Das  neue  Band,  das  Galeazzo  mit  dem  Hause  Wettin 
ZD  knüpfen  gesucht  hatte,  hätte  sehr  stark  sein  müssen, 
wenn  die  Land-  und  Markgrafen  trotz  dieser  Eroberungs- 
politik des  Maüänders  hätten  geneigt  sein  sollen,  die  Ver- 
tretung seiner  Rechte  und  Interessen  gegenüber  den  zur 
Absetzung  Wenzels  entschlossenen  Fürsten  auf  sich  zu 
nehmen.  Ein  solches  Verhalten  hätte  nicht  ohne  Beispiel 
dagestanden,  die  Habsburger  hielten  sich  seitab  von  der 
Fürstenrevolution,  Herzog  Wilhelm  von  Österreich  schlols 
sogar  im  Frühjahr  1400  zugleich  im  Namen  seiner  Brüder 
ein  Bündnis  mit  dem  Mailänder  auf  fünf  Jahre,  das  diesen 
gegen  einen  AngriflF  von  Deutschland  her  durch  die  Länder 
des  Hauses  Österreich  sicher  zu  stellen  schien^'^).  Aber 
da  für  die  Wettiner  allein  die  deutschen  Interessen 
maßgebend  waren,  während  die  Habsburger  schon  damals 
ihre  Hand  nach  Teilen  von  Oberitalien  ausstreckten,  so 
wäre  die  Voraussetzung  einer  Mailand-freundlichen  Politik 
das  engste  Einvernehmen  mit  den  Luxemburgern,  nament- 
lich mit  König  Wenzel,  gewesen,  und  eben  daran  fehlte 
es  doch  nach  dem  Vorausgegangenen  durchaus.  Die 
Heiratsverbindung  mit  dem  Hause  Visconti  hätte  der 
Ausdruck  solcher  Intimität  sein  können,  sie  mufste  zu- 
sammenbrechen, wenn  es  keine  andere  Stütze  dieser 
Freundschaft  gab.  Im  September  1399  finden  wir  die 
verschiedenen  Land-  und  Markgrafen  mit  den  vier  rhei- 
nischen Kurfürsten  und  anderen  Fürsten  zu  einem  Bunde 
geeinigt,  der  die  Aufstellung  eines  anderen  Reichsober- 
banptes  nun  offen  und  urkundlich  sich  zum  Ziele  setzte, 
und  ebenso  haben  sie  an  den  anderen  Fürstenversamm- 
lungen  teilgenommen,  die  der  Absetzung  Wenzels  voraus- 
gingen. Dem  neuen  König,  Ruprecht  von  der  Pfalz, 
wurde  auferlegt,  die  Erhebung  Galeazzos  zum  Herzog 
zu  widerrufen  und  die  von  ihm  dem  Reiche  entfrem- 
deten Lande  wieder  an  das  Reich  zu  bringen.  Wie 
aber  stellten  sich  dann  die  Wettiner  zu  dem  neuen 
König? 

Es  widerspricht  durchaus  den  Thatsachen,    sie  als 

»;  Lindner  II,  521.    Hub  er,  Gesch.  Österreichs  11,  389. 

Digitized  by  VjOOQIC 


26  Karl  Wenck: 

warme  und  treue  Freunde  Ruprechts  zu  bezeichnen^®).  Mit 
einiger  Übertreibung,  aber  im  Grunde  doch  richtig  hat 
der  boshafte  Erzbischof  Johann  von  Mainz  ihre  Hidtung 
gekennzeichnet*'),  wenn  er  den  Bürgern  von  Frankfurt 
schrieb,  man  solle  die  Markgrafen,  die  sich  rühmten,  sich 
wohl  gegen  den  römischen  König  gehalten  zu  haben, 
fragen,  welchen  König  sie  meinten,  ob  Ruprecht  oder 
einen  andern  ?  Es  gelte  bei  ihnen,  heute  hierher,  morgen 
daher,  dafs  niemand  wissen  möge,  wen  sie  für  einen 
römischen  König  halten?  Und  die  Thatsachen:  Markgraf 
Wilhelm,  das  Haupt  der  Familie,  lieferte  kurze  Zeit  vor 
Ruprechts  Wahl  an  Wenzels  Vetter,  Jobst,  die  Papiere 
der  Fürstenverschwönmg  aus;  nach  der  Wahl  wurden 
die  Markgrafen  von  Jobst  und  Wenzel  mehrfach  ver- 
geblich in  Böhmen  erwartet,  sie  liefsen  sich  nicht  von 
Wenzel  gewinnen'**),  sie  lielsen  sich  aber  auch  viele  Jahre 
lang  immer  wieder  vergeblich  auffordern,  ihre  Fürsten- 
tümer von  Ruprecht  zu  Lehen  zu  nehmen^*),  sie  zogen 
allerdings  im  Sommer  1401  im  Einverständnis  mit  König 
Ruprecht  zu  Felde  gegen  Prag,  aber  obwohl  der  Witteis- 
bacher aus  ihrem  Auftreten  bei  einiger  Entschlossenheit 
hätte  für  sich  Nutzen  ziehen  können,  waren  es  doch  zu- 
nächst eigene  Interessen  und  Ansprüche,  die  sie  gegen 
Wenzel  verfochten,  und  als  Ruprecht  dann  die  Bekämpfung 
Wenzels  gleichgiltig  abbrach,  ehe  er  sie  noch  selbst  be- 
gonnen*®), haben  die  Wettiner  sich  ebenso  wenig  um  seine 
Heerfahrt  nach  Italien  gekümmert.  Ihre  Namen  finden 
sich  wohl  in  der  Liste  der  zum  Romzug  aufgeforderten 
Reichsstände,  aber  keiner  von  ihnen  ist  Ruprecht  über 
die  Alpen  gefolgt**).  Also  nicht  die  Schärfe  des  poli- 
tischen Gegensatzes  war  es,  die  sich  der  thatsächlichen 


^)  Das  thut  Romano  S.  26,  aber  die  von  ihm  angeführten  Stellen 
der  Reichstagsakten  beweisen  das  keineswegs,  sie  beziehen  sich 
gröfstenteils  auf  die  Zeit  vor  der  Wahl,  die  anderen  drücken  Wünsche 
KOnig  Ruprechts  aus,  die  unerfüUt  blieben. 

^')  In  dem  höchst  merkwürdigen  Briefwechsel,  bei  welchem  der 
Frankfurter  Rat  die  wenig  angenehme  Rolle  des  Briefträgers  zwischen 
dem  Erzhiachof  und  den  Wettinem  spielte,  gedr.  inFichards  Wette- 
ravia  (1828)  8.  158—210,  bes  S.  201  u.  207. 

^)  Wenck  S.  72. 

^)  Deutsche  Reichstagsakten  IX,  219  flg.  V,  415.  Fichard, 
Wetteravia  S.  180  u.  206. 

^0)  Höf  ler,  Ruprecht  von  der  Pfalz  (1861)  S.  207  u.  214. 

*')  Heimelt,  König  Ruprechts  Zug  nach  Italien  (Leipz.  Diss. 
1892)  S.  58. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailändisch -thüringische  Heirat.  27 

Vollziehnng  der  rechtsgiltig  geschlosseneu  Ehe  zwischen 
dem  jungen  Friedrich  und  Lucia  Visconti  entgegenstellte, 
sondern  vielmehr  die  Gleichgiltigkeit  gegen  eine  solche 
Verbindung,  die  aus  politischen  Motiven  ihnen  entgegen- 
gebracht, für  die  Wettiner  nur  dann  einen  Reiz  haben 
konnte,  wenn  sie  sich  durchaus  auf  Seiten  des  Hauses 
Luxemburg  stellen  wollten.  Landgraf  Balthasar  hatte 
einen  Fehler  begangen,  dafe  er,  ohne  sich  ganz  darüber 
klar  zu  sein,  welche  Stellung  er  in  der  bevorstehenden 
Thronfrage  einnehmen  werde,  obwohl  der  Gegensatz  der 
fürstlichen  Oppositionspartei  wider  Mailand  schon  im  Mai 
1397  hervorgetreten  war^^),  die  Verbindung  mit  Mailand 
angeknüpft  hatte.  Gegenüber  Galeazzos  Namen  hatten 
sich  inzwischen  mehr  und  mehr  die  rheinische  und  die 
luxemburgische  Partei  geschieden.  Sollte  Balthasar  nun 
einen  zweiten  Fehler  hinzufügen,  sollte  er  nach  der 
Bopparder  Erklärung  vom  April  1399  die  geschlossene 
Fanulienverbindung  offenkundig  verwirklichen  und  dadurch 
den  Hafö  seiner  Fürstengenossen  auf  sich  ziehen  ?  Würde 
Galeazzo  nicht,  wenn  der  Landgraf  vertragsmäfsig  im 
Frühjahr  1400  seine  Gesandten  schickte,  Lucia  und  die 
versprochene  Mitgift  über  die  Alpen  zu  holen,  ein  offenes 
Auftreten  Balthasars  gefordert  haben  wider  den  Gegen- 
könig, der,  wenn  er  nur  erst  gewählt  war,  in  der  Kürze 
einen  Angriff  gegen  Mailand  unternehmen  mufste?  Dem 
Italiener,  für  den  Wollen  und  Vollbringen  zusammenfloß, 
konnte  kein  Zweifel  obwalten,  dafs  die  Wettiner  ihm 
Freund  oder  Feind  sein  müfeten.  Dem  deutschen  Fürsten, 
der  aus  eigener  Erfahrung  wufste,  wie  sehr  zwischen  den 
Vorsätzen  und  den  Thaten  eines  deutschen  Königs  zu 
unterscheiden  sei*^),  mag  es  auch  nach  dem  Tage  von 
Porchheim  nicht  dringlich  erschienen  sein,  die  eingeleiteten 
Beziehungen  mit  dem  Mailänder  Herzog  abzubrechen, 
sonst  würde  er  in  der  sechswöchentlichen  Zwischenzeit  den 
Abschluis  der  Vermählung  leichtlich  haben  hindern  können. 
Hier  handelte  es  sich  um  eine  einfache  Unterlassungs- 
sünde. Schärfer  aber  wurde  Balthasar  zu  einer  klaren 
Stellungnahme  herausgefordert,  als  die  Frage  der  Rati- 
fikation des  Vertrags  vom  25.  Juni  1399,  der  ja  ein  Ein- 
stehen  für  die  Interessen   des  Visconti  von  den  Land- 


*^)  A.  Winkelmann,  Der  Romzug  Ruprechts  v.d.  Pfalz  (1892)8. 6. 

*^  Ohne  die  Werbungen  und  die  Geldmittel  der  Florentiner  und 

anderer  Italiener  würde  Ruprechts  Heerfahrt  sicherlich  unterblieben  sein. 


y  Google 


•28  Karl  Wenck: 

grafen  forderte,  an  ihn  herantrat.    Er  wird  sie  verneinend 
beantwortet  haben. 

Wäre  nun  in  diesem  Verhalten  des  Wettiners  ein 
gewisses  Spielen  mit  Heiratsverhandlungen,  die  plötzlich 
sehr  ernst  und  bindend  werden  konnten,  zu  vermerken, 
so  mochte  ihm  vielleicht  einigerma^n  zur  Entlastung 
dienen,  dafs  gerade  Galeazzo  in  ungewöhnlich  hohem 
Grade  verstanden  hat,  Heiratsverbindungen  seines  Hauses 
zur  Förderung  politischer  Absichten  zu  knüpfen,  um  sie 
dann  Jahre  lang  einem  ungewissen  Schicksal  zu  über- 
lassen und  endlich  bei  gelegener  Zeit  zu  thatsächlichem 
Vollzug  zu  bringen.  Er  Üebt  es,  so  dürfen  wir  feststellen, 
zunächst  den  rechtlichen  Abschluß  der  Verbindung  zu 
einem  politischen  Ereignis  zu  machen,  das  ihm  Vorteil 
brachte,  und  er  begnügte  sich  dabei  nicht  mit  dem  lockeren 
Bande  der  Verlobung,  sondern,  wie  Lucia,  wurde  auch 
Galeazzos  Tochter  Valentina  1387  mit  Ladwig  von  Orleans, 
im  Dezember  1393  Elisabeth,  Lucias  Schwester,  mit  Ernst 
von  Baiern  mittels  Stellvertretung  verheiratet,  noch  aber 
behielt  Galeazzo  das  Pfand  der  Freundschaft  in  der 
Hand,  um  es  bei  gelegener  Zeit  auszuspielen,  und  die 
Überführung  der  jungen  Ehegattin  diente  dann  wieder 
einem  politischen  Zwecke**),  sie  folgte  in  beiden  Fällen 
der  Verheiratung  erst  nach  einer  Frist  von  mehr  als  zwei 
Jahren,  obwohl  in  Elisabeths  Falle,  ebenso  wie  bei  Lucia, 
ursprünglich  eine  viel  kürzere  Frist  in  Aussicht  genommen 
war.  Wenn  es  Valentina  und  Elisabeth  Visconti  nicht 
am  Ende  ebenso  erging  wie  Lucia,  so  erklärt  sich  das 
leicht  aus  der  engeren  Berührung  der  Interessensphäre 
Mailands  mit  Frankreich  und  Baiern.  Mit  diesen  Mächten 
mufete  sich  bald  eine  neue  Gelegenheit  zur  Bezeugung 
freundschaftlichen  Einverständnisses  ergeben,  die  An- 
knüpfung mit  den  Wettiuern  dagegen  ragte  über  den  Kreis 
der  verwandtschaftlichen  und  politischen  Beziehungen, 
die  das  Haus  Visconti  mit  den  Dynastien  von  Frankreich, 
Württemberg,  Baiem,  Österreich  bisher  geknüpft  hatte, 


**)  Darüber  hier  alle  Einzelheiten  raitznteilen ,  würde  zu  weit 
führen,  es  genügt,  anf  die  zwei  Untersuchnngen  hinzuweisen,  die  in 
dem  einen  und  in  dem  anderen  Falle  festgestellt  haben,  dals,  wie  der 
Abschluls  der  Heiratsverbindung  durch  politische  Beweggninde  her- 
beigeführt war,  so  der  thatsächliche  Vollzog  erst  dann  stattfand,  nach- 
dem ein  politisches  Moment  den  Anstols  gegeben  hatte  Faucon, 
Le  mariage  de  Louis  d'0rl6ans  p.  7  nt.  (den  genauen  Titel  der  Abhand- 
lung s.  oben  AnnL  32).    Romano,  Gian  Galeazzo  p.  56—63. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ISine  mailändisch- thüringische  Heirat.  29 

rauialicli  weit  liinaus,  sie  entsprang  einer  eigentüm- 
lichen Zuspitzung  der  Verhältnisse,  daror  schien  sie  einen 
Augenblick  von  großer  Bedeutung,  aber  auch,  wenn  die 
Wettiner  sich  nun  zu  Wenzel  gehalten  hätten,  würde  bei 
der  Thatenlosigkeit  dieses  Königs  Galeazzo  doch  kaum 
die  erhofften  Früchte  geemtet  haben. 

Indessen  das  lieis  sich  kaum  voraussehen,  und  keines- 
wegs war  Galeazzo  sicher,  das  Reichsheer  des  kommen- 
den Gegenkönigs  mit  eigener  Kraft  zurückweisen  zu 
können.  Um  so  gröfeer  war  der  Ruhm,  den  er  dann 
über  König  Ruprecht  im  Herbst  1401  davontrug.  Die 
Bomfahrt  Ruprechts  zeigte  offenkundigst  die  Ohnmacht 
dieses  deutschen  Herrschers.  Als  Söldner  der  Republik 
Florenz  gekommen,  hat  er  gegen  Galeazzo  nur  Nieder- 
lagen davongetragen,  und  als  er  die  Kaiserkrone  begehrte, 
erhielt  er  vom  Inhaber  des  Stuhles  Petri  eine  abschlägige 
Antwort,  weil  sein  Widersacher  Galeazzo  dem  Papste 
viel  gefährlicher  erschien  als  er.  Dem  Glänze  des  Sieges 
über  den  deutschen  König  fügte  der  Visconti  noch  die 
Eroberung  Bolognas  hinzu,  das  Königreich  Italien  schien 
seiner  Verwirklichung  immer  mehr  entgegenzugehen,  da 
hat  Galeazzos  plötzlicher  Tod  am  3.  September  1402 
die  Hoffnungen  und  Befürchtungen,  die  sich  an  seinen 
Namen  knüpften,  mit  einem  Schlage  vernichtet.  Seine 
Söhne  waren  keineswegs  im  Stande,  das  Erbe  des  Vaters 
zusammenzuhalten,  es  eifolgte  eine  starke  Gegenströmung 
wider  die  mailändische  Eroberungspolitik. 

Was  aber  wurde  aus  Lucia?  Wir  würden  den  Faden 
der  Erzählung  nicht  so  weit  zu  spinnen  gehabt  haben, 
wenn  nicht  der  Schlulsakt  ihres  traurigen  Heiratsbundes 
erst  nach  dem  Tode  Galeazzos  stattgefunden  hätte,  und, 
wie  die  Dinge  lagen,  wohl  erst  dann  stattfinden  konnte. 
Mit  welchen  Gefühlen  mochte  Lucia  kurze  Zeit  nach  dem 
verhängnisvollen  28.  Juni  1399,  der  sie  rechtlich  an  einen 
nie  gesehenen  ungeliebten  Mann  band,  die  aufserordent- 
lichen  Ereignisse  verfolgen,  die  Heinrich  von  Derby,  den 
Mann,  der  ihr  Herz  erfüllte,  auf  den  Thron  von  England 
rührten.  Vielleicht  spiegelte  sie  sich  vor,  dafs  er  nun 
gewife  seine  frühere  Werbung  erneuert  haben  würde, 
wenn  er  nicht  von  ihrer  Verheiratung  mit  dem  Wettiner 
gehört  hätte.  Dann  aber  hat  auch  er  sich  anderweit 
gebunden.  Am  7.  Februar  1403,  einige  Monate  nach  dem 
Tode  Galeazzos,  vollzog  Heinrich  IV.  seine  Vermählung 
mit  der  Herzogin-Witwe  Johanna  von  Bretagne,  die  ihm 

Digitized  by  VjOOQIC 


30  Karl  Wenck: 

seit  dem  Frühjahr  1402  durch  Stellvertretung  angetraut 
war^*).  Seine  beiden  Töchter  aus  erster  Ehe,  die  ja  auch 
bei  den  früheren  Heiratsverhandlungen  eine  Rolle  gespielt 
haben,  wurden  im  Sommer  1402  verheiratet,  beziehungs- 
weise verlobt,  die  eine  an  den  Sohn  König  Ruprechts, 
die  andere  an  König  Erich  von  Dänemark*^).  So  war 
auch  auf  dieser  Seite  schon  zu  Galeazzos  Zeiten  jede 
Aussicht  auf  Erfüllung  der  einst  gehegten  Hoflfhungen 
geschwunden ! 

Aber  trotzdem  hat  Lucia  natürlich  den  lebhaften 
Wunsch  gehegt,  aus  ihrem  eigentümlichen  Stroh witwen- 
tum  befreit  zu  werden.  Ein  glücklicher  ßibliotheksfund 
G.  Romanos  hat  uns  gelehrt,  welche  Wege  sie  dazu  ein- 
schlug. Um  es  mit  einem  Worte  zu  sagen  und  zugleich 
zu  verraten,  welches  tiefere  Interesse  die  bezüglichen 
Urkunden  für  das  Verständnis  der  ganzen  Heiratsangelegen- 
heit haben:  Lucias  eigene  Aussage  und  die  bestätigen- 
den Aussagen  verschiedener  Zeugen*')  sollten  erweisen, 
dafe  Lucia  nur  unter  dem  Zwange  Galeazzos  diese  Ehe 
eingegangen  sei,  die  daraufhin  natürlich  für  rechtlich  un- 
giltig  erklärt  werden  sollte.  Lucia  gab  am  24.  Februar 
1403  in  feierlicher  Form,  indem  sie  beschwörend  die  Hand 
auf  die  heilige  Schrift  legte,  vor  der  Herzogin -Witwe, 
sechs  Zeugen  und  einem  Notar  kund,  dafe,  bevor  sie  die 
Worte  gesprochen,  die  ihre  Zusage  zum  Abschlufs  der 
Ehe  mit  dem  Landgrafen  zu  enthalten  schienen,  sie  wieder 
und  wieder  erklärt  habe,  sie  thue  es  aus  Furcht  imd  auf 
Befehl  des  Herzogs  Galeazzo,  dem  sie  nicht  zu  wider- 
sprechen wagte,  durchaus  nicht  in  der  Absicht,  den  Land- 
grafen Friedrich  als  ihren  Gemahl  anzuerkennen.  ^Sie 
habe  in  dem  Augenblick,  als  sie  jene  Worte  sprach,  heftig 
geweint  und  sofort,  als  sie  den  Ort  der  Handlung  verliefe, 
in  Ge<2:enwart  vieler  erklärt,  dals  sie  nicht  verheiratet 
sei  und  was  sie  gethan,  niu*  aus  Furcht  und  auf  Befehl 
gethan  habe.    Kurze  Zeit  nachher  legte  sie  den  Trau- 


**)  Auch  diese  Verbindung  hat  ihre  Romantik.  Johannas  erster 
Gatte  war  alt  genug,  um  ihr  Grofsvater  zu  sein.  Er  hatte  Heinrich 
von  Derby  im  Sommer  1399,  ehe  dieser  nach  England  zog,  auf  das 
Beste  aufgenommen  und  war  dann  im  November  1399  gestorben.  Mit 
seiner  Witwe  blieb  Heinrich  fortdauernd  in  Beziehungen,  bis  er  sie 
heiratete.    Wylie,  History  of  England  under  Henry  IV.  I,  260. 

*«)  Wylie  I,  254,  258. 

*")  Aus  einer  Handschrift  der  Bibliotheca  Trivulziana  in  Mai- 
land mitgeteilt  Romano  p.  610—14. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailändisch-thttringische  Heirat.  31 

ring  ab  und  wollte  ihn  nie  mehr  tragen,  znni  Zeichen, 
dafe  sie  sich  nicht  für  verheiratet  erachte.  Die  gleiche 
Erklärung  habe  sie  nach  dem  Tode  des  Herzogs  vor 
vielen  Zeugen  beschworen  und  angegeben,  dais  sie  ebenso 
vor  der  Herzogin  und  dem  gesamten  Staatsrat  sich  aus- 
gesprochen habe.  Jetzt  Mels  sie  den  Notar  darüber  eine 
Urkunde  aufnehmen.  Aus  den  Aussagen  der  fünf  Zeugen 
oder  Zeugengruppen,  die  nach  der  Prinzessin  das  Wort 
nahmen,  darf  hier  bei  Seite  bleiben,  was  den  Charakter 
einer  mehr  oder  minder  wörtlichen  Bestätigung  ihrer  Er- 
klärung trägt,  es  bleiben  dann  zwei  Aussagen  übrig,  die 
schon  nach  der  Persönlichkeit  der  Zeugen  ein  besonderes 
Gewicht  haben.  Uberto  Visconti,  ein  Mailänder  Bürger, 
der  dem  Vermählungsakt  vom  28.  Juni  1399  beigewohnt 
hatte,  gab  an,  dais  er  zur  Zeit,  wo  die  entscheidenden 
Worte  von  Lucia  gesprochen  wurden,  nahe  hinter  ihr  ge- 
standen und  gehört  habe,  wie  Herzog  Galeazzo,  als  sie 
gefragt  wurde,  ob  sie  den  Landgrafen  Friedrich  zu  ihrem 
Gemahl  annehmen  wolle,  zu  ihr  sagte  „Sprich  ja",  darauf 
sagte  Lucia  nach  dem  Befehl  des  Herzogs  „Ja",  aber  sie 
wäre,  so  glaubt  er,  zur  Erde  gefallen,  wenn  er  sie  nicht 
gehalten  hätte.  Und  dann,  als  sie  sogleich  hinweggeführt 
war,  fragte  Uberto  sie:  „was  hattet  Ihr,  Herrm,  fühlet  Ihr 
einen  Schmerz?"  da  fing  Lucia  heftig  an  zu  weinen  und 
da  erkannte  er,  dafe  sie  ungern  und  wider  ihren  Willen 
gethan  habe,  was  sie  gethan.  Das  hat  er  dann,  wie  die 
andern  Zeugen,  oftmals  von  ihr  gehört.  Das  andere  her- 
vorragende Zeugnis  legten  drei  Hofdamen  Lucias  ab.  Sie 
sagten  aus,  dais  Lucia  vor  dem  entscheidenden  Jawort 
immer  und  immer  wieder  gesagt  habe,  sie  werde  niemals 
in  die  Ehe  mit  Friedrich  willigen.  An  dem  Tage,  wo 
sie  vermählt  werden  sollte,  wollte  sie  sich  nicht  mit 
anderen  Kleidern  schmücken  lassen,  indem  sie  sagte,  dais 
sie  niemals  den  Herrn  Friedrich  zum  Manne  nehmen 
werde.  Da  sagten  ihre  Hofdamen  und  andere  gute  Frauen 
zu  ihr:  „Wenn  Ihr  nicht  thut,  was  dem  Herni  (dem  Her- 
zog) gefällt,  so  wird  er  Euch  und  die  Eurigen  zu  Grunde 
richten."  Und  darauf  that  die  Prinzessin  weinend  und 
aus  Furcht  vor  dem  Herzog,  was  sie  that,  und  so  hat 
sie  nach  jenen  Worten  oftmals  in  Gegenwart  ihrer  Hof- 
damen und  vieler  anderer  erklärt. 

Nicht  ohne  Scheu  unternehme  ich's,  den  Eindruck 
dieser  „menschlichen  Zeugnisse",  dem  sich  niemand  wird 
entziehen  können,  mit  einigen  kühlen  Erörterungen  zu  be- 

u,y,uzeuuy  Google 


32  Karl  Wenck: 

gleiten.  Und  doch  darf  ich  nicht  davon  absehen,  schon  weil 
ihnen  meines  Erachtens  von  Romano  nicht  das  Gewicht  bei- 
gelegt worden  ist,  das  sie  verdienen.  Er  stellt  sich  auf 
die  Seite  des  Notariatsaktes  vom  II.  Mai  1399  und 
nimmt  an ,  was  die  Erklärungen  vom  24.  Februar  1403 
enthalten,  sei  zwar  bis  zu  gewissem  Grade  wahr,  aber 
für  den  bestimmten  Zweck  sehr  übertrieben,  Lucia  habe 
völlig  frei  ihr  Jawort  gegeben  und  nur  nachher  Bene 
gefühlt,  als  man  Ehren  halber  die  zu  weit  gediehenen 
Verhandlungen  nicht  habe  abbrechen  können.  Seiner 
Beurteilung  meinen  wü-  gewissermaßen  den  Boden  ent- 
zogen zu  haben  durch  den  Nachweis,  dals  Galeazzo  den 
Nutzen  einer  Unterstützung  König  Wenzels,  gegenüber 
der  noch  unabmefebaren  Gefahr  eines  Gegenkönigtums, 
recht  hoch  einschätzen  mochte.  In  dieser  Ansicht  mußte 
uns  bestärken,  daß  nicht  die  Herzogin,  wie  Bomano  in 
schwer  begreiflichem  Irrtum  annahm,  Lucia  zuerst  um 
ihre  Ansicht  über  die  thüringische  Werbung  befragt  hat, 
sondern  der  Herzog  selbst,  daß  Lucias  Entscheidung  zum 
Gegenstand  eines  feierlichen  Notariatsaktes  vor  hohen 
Zeugen  gemacht  wurde.  Die  Herzogin  gab  also  vor 
dieser  feierlichen  Versammlung  nicht  ein  Gespräch,  an 
dem  sie  selbst  teilgenommen  hatte,  wieder,  sondern  ihr 
kluger  Gatte  hatte  ihr  einen  Bericht  in  den  Mund  ge- 
legt, der  seinem  Zwecke  entsprach,  es  ist  daher  keines- 
wegs hyperkritisch  an  der  Echtheit  und  Aufrichtigkeit 
des  uns  vorliegenden  Gesprächs  zu  zweifeln,  und  wenn 
in  der  kurzen  Zusammenfassung  von  Rede  und  Gegen- 
rede, welche  die  Herzogin  vortrug,  auch  die  Leidenschaft 
Lucias  für  Heinrich  von  Derby  Erwähnung  fand,  so  hat 
dies  nur  dazu  dienen  sollen,  den  Eindruck  der  schließlich 
gegebenen  Einwilligung  zu  verstärken.  Diese  sollte  durch- 
aus erscheinen  als  das  Ergebnis  nüchterner  praktischer 
Erwägung,  mit  dieser  Behauptung  mochte  der  Herzog 
gegenüber  denen,  die  es  besser  wußten,  noch  am  ersten 
durchdringen  zu  können  hoffen.  Sollte  aber  nicht,  wer 
die  Worte  schwärmerischer  Liebe  Lucias  für  Heinrich 
von  Derby  auch  nur  in  der  Wiedergabe  der  Herzogin 
damals  gehört,  wer  sie  heute  unbefangen  gelesen,  sich 
versucht  fühlen  zu  vermuten,  daß  die  nachfolgende  Ent- 
schließung des  kalten  Verstandes  nicht  von  der  leiden- 
schaftlich empfindenden  Lucia  selbst  erzeugt,  sondern  ihr 
von  außen  entgegengebracht  und  aufgezwungen  sei? 
Romano  ist  an  diesem  Gegensatze  vorübergegangen. 


Eine  mailändisch- thüringische  Heirat  33 

Bomano  hat  sich  Dun  ferner  darauf  bemfen,  dals 
Lucias  Schwester  Anglesia  völlig  freie  Entschlielsimg 
gegenüber  den  an  sie  herantretenden  Werbungen  gehabt 
habe  und  man  daher  das  Gleiche  für  Lncia  werde 
annehmen  müssen.  Anglesia  habe  Vollmacht  zu  Heirats- 
Terhimdlungen  mit  einem  der  drei  wettinischen  Brüder 
gegeben  und  widerrufen,  nicht  blofe  ein  Mal  im  Winter 
1398/99,  sondern,  wie  hier  noch  nicht  erwähnt  wurde, 
nochmals  durch  drei  Vollmachten  vom  22.  Juli  1399  und 
den  Widerruf  vom  5.  August  1399**).  Aber  können  denn 
diese  urkundlichen  Thatsachen  beweisen,  dals  Anglesia 
dabei  eigener  Eingebung  folgte?  Das  Motiv  des  Widerrufs 
wird,  was  Bomano  nicht  beachtet  hat,  beide  Mal  mit 
genau  denselben  Worten  angegeben:  „Anglesia  hat  gegen 
ihren  Bevollmächtigten  Paganino  de  Biassono  Verdacht 
gefaßt  und  deshalb  an  seiner  Treue  nicht  mit  Unrecht 
zu  zweifeln  begonnen  und  deshalb  zieht  sie  aus  den 
gerechtesten  Gründen  die  Vollmacht  zurück."  Die  Über- 
einstimmung der  beiden  Widerrufe  in  diesem  Punkte 
bewirkt,  dals  der  angegebene  Beweggrund  auch  für  das 
erste  Mal  nicht  ohne  Weiteres  glaublich  erscheint,  er 
kann  dort  ebenso  aus  einer  bereit  liegenden  Formel  ent- 
nommen sein,  wie  das  zweite  Mal  wohl  aus  dem  Wider- 
ruf vom  6.  Februar.  Die  wiederholte  Bestellung  desselben, 
angeblich  verdächtigen,  Bevollmächtigten**)  würde  dadurch 
ihi-  Auffälliges  verlieren.  Es  kann  sein,  dafe  Galeazzo 
selbst  im  Februar  1399  Bedenken  gegen  die  Verbindung 
Anglesias  mit  einem  der  Landgrafen  bekommen  hat  und 
erst  durch  das  Erscheinen  der  thüringischen  Gesandten 
zu  Anfang  April  in  seinem  Verlangen  nach  einer  Ver- 
bindung mit  dem  Hause  Wettin  gefestigt  worden  ist, 
aber  auch  eine  andere  Möglichkeit  liegt  nicht  zu  fern: 
Anglesia  durfte  im  Februar  ihre  Bereitwilligkeit  zu  einer 
Verbindung  mit  einem  der  drei  wettinischen  Fürsten 
widerrufen,  weil  mit  dem  Zurücktreten  Heinrichs  von 
Derby  Lucia  für  eine  politische  Heirat  mit  diesem 
Pürstenhause  frei  wurde,  während  im  vorausgegangenen 
Herbste,  als  Anglesia  ihre  erste  Vollmacht  ausstellte, 
gerade  über  die  Hand  Lucias  mit  Heinrich  von  Derby 


***)  Sie  lagen  mir,  ebenso  wie  der  Widerruf  vom  6.  Februar,  in 
den  für  den  Cod.  dipl.  Sax.  gefertigten  Abschriften  vor.  Romano 
S.  618. 

*»)  Er  diente  auch  am  28.  Juni  bei  Lucias  Vermählung  als 
Dolmetscher. 


Heoei  ArehiT  f.  8.  G.  u.  A.    XVI.  1.  2 


DigitizedbyCoOgle 


34  Karl  Wenck: 

verhandelt  worden  war.  Die  neue  Bevollmächtigung  im 
Juli  1399  ist  jedenfalls,  wenn  wir  mit  Romano  den 
Zeugenaussagen  vom  24.  Februar  1403  auch  nur  ein  klein 
wenig  Glauben  schenken  dürfen,  ganz  gewils  nicht  aus 
Anglesias  freiem  Willen  hervorgegangen.  Der  heftige, 
gerade  auch  nach  der  Verheiratung  bezeugte  Widerwille 
Lucias  konnte  ihre  Schwester  unmöglich  dazu  ermuntern, 
aber  wohl  ist  es  denkbar,  da&  unter  Galeazzos  Ein- 
wirkung Anglesia  noch  einmal  auf  seine  Wünsche  ein- 
ging. Liegt  es  doch  nahe  zu  vermuten,  dafe  Anglesias 
zweite  Verhandlung  die  Freundschaft  der  Wettiner,  die 
durch  Lucias  hartnäckige  Verweigerung  der  Anerkennung 
ihrer  Ehe  gesprengt  zu  werden  drohte,  festhalten  soUte. 
Wenn  aber  Galeazzos  herrischer  Wille  die  neue  VoU- 
macht  diktiert  hat,  so  ist  ihr  Widerruf  sicher  durch  neue 
Botschaft  aus  Deutschland  veranlaßt  worden.  Galeazzo 
ist  darüber  unterrichtet  worden,  dafe  Dank  des  Übertritte 
der  Wettiner  in  das  Lager  der  fürstlichen  Revolution 
der  ganze  Gedanke  einer  verwandtschaftlichen  Verbindung 
mit  den  Wettinem  unfruchtbar  geworden  war. 

Also  auch  in  dem  Dunkel,  das  über  den  wider- 
spruchsvollen Eheverhandlungen  Anglesias  liegt,  ist  es 
viel  wahrscheinlicher,  dafs  der  ausschlaggebende  Fak- 
tor die  Politik  Galeazzos  gewesen  ist  und  nicht  die 
Neigungen  seiner  Schwägerin.  Romanos  gegenteilige  Be- 
hauptung wird  als  verfehlt  bezeichnet  werden  müssen. 
Ein  ganz  freies  Gewährenlassen,  wie  er  es  annimmt, 
würde  übrigens  nicht  nur  dem  Charakter  Galeazzos  zu- 
wider sein,  es  würde  auch  der  Gewohnheit  der  Zeit 
wenig  entsprechen.  Romano  trägt  entschieden  die  Farben 
zu  stark  auf,  wenn  er  sagt,  dals  die  Aussagen  von 
1403  „dem  Bilde  eines  Tyrannen  ohne  Glauben  und  ohne 
Herz  entsprechen,  das  manche  sich  von  Galeazzo  zu 
machen  lieben". 

Und  nun  die  Folgerung:  Lucia  hat  der  Verbindung 
mit  Landgraf  Friedrich  schon  im  Mai  1399  nicht  aus 
nüchterner  Überlegung  zugestimmt,  auch  nicht  aus 
momentaner  Apathie,  die  durch  nichts  belegt  werden 
könnte,  sondern  unter  dem  Drucke  des  Zwanges,  den 
der  Herzog  gleich  zu  Anfang  geübt  hatte,  sei  es  mit 
drohenden  Worten,  sei  es,  was  wahrscheinlicher  ist,  durch 
den  Schrecken  seines  Namens.  Die  Tochter  Bemabös 
mulste  wissen,  dals  Galeazzo  kein  Hindernis  kannte,  und 
zum  Überfluls  mögen  ihr  ihre  Vertrauten  zugerufen  haben: 


Eine  mailändisch  -  thüringische  Heirat.  35 

„Er  wird  Dich  und  die  Deinen  verderben,  wenn  Du  nicht 
seinen  Willen  thnst^. 

Dals  die  Aussagen  vom  24.  Februar  1403  zu  einem 
bestimmten  Zwecke  aufgenommen  wurden^  darf  uns  nicht 
irre  machen.  Wohl  aber  isji  man  darauf  hinweisen,  da& 
Lucia  und  sämtliche  Zeugen  ihre  Aussagen  auf  ihren  Eid 
genonmien  haben  und  jetzt  der  Mund  verstummt  war, 
der  Luda  einst  zur  Lüge  gezwungen  hatte.  Romano 
kam  bei  seiner  Auffassung  in  die  Lage,  Lucia  zu  beloben 
wegen  des  reifen  Urteils  und  des  praktischen  Sinnes,  den 
sie  anfangs  bethätigte,  sie  zu  tadeln  wegen  des  Mangels 
an  Energie,  den  sie  später  bekundete,  als  es  noch  Zeit 
zum  Widerspruch  war.  Uns  erscheint  ihr  Handeln  ein- 
heitUcher  und  auch  wohl  unseres  Mitgefühls  würdiger. 
Sie  war  ein  heißblütiges  und,  wii*  haben  wohl  Grund  so 
zn  denken,  ein  schönes  Mädchen.  Als  Tochter  Bernabös 
mag  sie  schwer  ihren  Willen  einem  andern  untergeordnet 
haben,  aber  sie  war  für  den  Kampf  mit  einem  Galeazzo 
nicht  stark  genug.  Durch  eine  glückliche  Fügung  der 
Umstände  blieb  sie  wenigstens  davor  bewahrt,  eine  Ehe 
fahren  zu  müssen  mit  einem  Manne,  den  sie  haßte,  weil 
er  ihr  aufgedrungen  war,  den  sie  verachtet  haben  würde, 
wenn  sie  hätte  an  seiner  Seite  leben  müssen!  Landgraf 
Friedrich,  Balthasars  Sohn,  wird  von  den  sächsischen 
Geschichtsschreibern  bekanntlich  nicht  nur  der  Fried- 
fertige genannt,  er  hat  auch  den  Beinamen  des  „Ein- 
fältigen" erhalten,  wobei  ihm  die  Abwandlung  des  diesem 
Worte  eigentümlichen  Sinnes  von  „schlicht"  zu  „thöricht" 
zum  Nachteil  gereicht  hat*®).  Gerade  seine  ehelichen 
Verhältnisse  haben  zu  dieser  niedrigen  Schätzung  Anlafs 
gegeben.  Die  gleichzeitigen  thüringischen  Chronisten '^^) 
können  nicht  genug  erzählen,  in  welche  Abhängigkeit 
Friedrich,  als  er  1407  Anna  von  Bchwarzburg  geheiratet 
hatte,  ihr  und  seinem  Schwiegervater  gegenüber  geriet, 
und  die    Streitigkeiten,    die    er    infolge    der    durchaus 

^  Beide  Beinamen  werden  zurückgehen  auf  die  Chronik  des 
Ureinns,  welche,  1547  voUendet,  die  Chronik  Johann  Rothes  mit  Zn- 
sätzeu  wiedergab,  Mencke  SS.  III,  1325:  der  was  gar  ein  gott- 
licher einfeitiger  Herr  nnd  nicht  sehr  gestrenge  und  hielte  guten 
frieden  mit  allen  Fürsten  umb  sich  gesessen,  wo  £hr  beste  mochte. 
Ürsiuus'  Zeitgenosse  Fabricius  spncht  von  Friedrichs  bonitas  et 
«implicitas.    Hörn,  Friedrich  der  Streitb.  S.  224. 

**)  Histor.  Eccardiana  8.  466  ss.  (J.  Bccard,  Histor.  geneal. 
Princip.  Sax-  sup.  1722).  Histor.  Pistoriana  8.  1861  ss.  (Pistorius- 
otruve,  Scriptores  rer.  Grerm.  III,  1726). 

Digitized  ^Google 


36  Karl  Wenck: 

schwarzborgischen,  dem  Gesamthause  Wettiu  höchst 
nachteDigen,  Politik  mit  seinen  Vettern  anszofechten 
hatte,  reden  ja  eine  deutliche  Sprache.  Ein  sächsischer 
Geschichtsschreiber  des  yorigen  Jahrhunderts  sagt  nicht 
übel :  „Friedrich  wurde  je  länger  je  mehr  ein  freiwilliger 
Staatsgefangener  seines  Schwiegervaters"  **).  Als  Friedrich 
1399  um  Lucias  Hand  werben  liefs,  war  er  noch  nicht 
fünfzehn  Jahr  alt**),  für  sie,  die  1382  schon  hatte  ver- 
lobt werden  sollen  und  vielleicht  zwanzig  Jahre  zählen 
mochte,  zu  jung.  Dazu  kam  dann  wohl  der  Gedanke, 
dals  Thüringen  weit  hinter  jener  Welt  liege,  in  der  bisher 
mailändische  Prinzessinnen  gesehen  worden  waren,  wer 
möchte  alle  Beweggründe  dieses  weiblichen  Herzens 
erforschen? 

Die  seltsame  Ehe,  in  welcher  Lucia  beim  Tode 
Galeazzos  schon  mehr  als  drei  Jahre  lebte,  war  nach 
kanonischem  Rechte  giltig**),  aber  es  fehlte  die  Vollziehung 
durch  die  Ehegatten.  In  späterer  Zeit  hat  man  auch 
sie  mittelst  Stellvertretung  angedeutet,  der  Bevollmäch- 
tigte hatte  das  festlich  geschmückte  Hochzeitslager  der 
Angetrauten  zu  besteigen.  So  that  1491  der  Marschall 
Wolfgang  von  Polheim  an  Stelle  seines  Herrn,  König 
Maximilians  I.,  bei  dem  „Fräulein  von  Bretagne".  Trotz- 
dem wurde  bekanntlich  Anna  durch  einen  päpstlichen 
Dispens  in  den  Stand  gesetzt,  bald  darauf  Karl  VIIL 
von  Frankreich  zu  heiraten*^).  Lucia  konnte,  um  die 
Nichtigkeitserklärung  ihrer  Ehe  zu  erwirken,  sich  darauf 
berufen,  dafs  ihr  Jawort  erzwungen  sei.  Die  Aussagen 
vom  24.  Februar  1403  werden  als  vollgiltiger  Beweis 
angesehen  worden  sein.  Da  Auflösung  einer  nicht  kon- 
summierten Ehe  wegen  Zwanges,  Betrugs  oder  ähnlicher 
Ehehindemisse  durch  päpstliche  Dispensation  uns  erst 
von   Martin  V.  ab  bekannt  ist***),  so   wird  der  Spruch 

"5)  F.  V.  Braun,  Monatl.  Auszug  dersächs.  Gesch.  III  (1780),  574. 

^^)  Ermisoh  hat  in  dieser  Zeitschrift  XV,  323  urkundlich  nach- 
gewiesen, dafe  Friedrich  nicht  erst  1385,  wie  Hist.  Pistor.  13n4  an- 
giebt,  sondern  schon  vor  dem  30.  November  1384  geboren  sein  müsse. 
Die  Histor.  Eccard.  8.  464  erzählt  s.  a.  1398  von  einem  Kriegszug 
des  jungen  Landgrafen  gegen  fränkische  Kaubbnrgen,  der  nach 
urkundlichen  Angaben  (Mon.  Zoller.  VI,  29  u.  83)  in  den  September 
1398  fällt  (Hist.  Pistor.  1358  fälschlich  zu  1397).  Friedrich  befand 
sich  aber  damals  unter  guter  Obhut  seines  Vaters  und  des  Burggrafen 
von  Nürnberg. 

*")  Kichter-Dove,  Lehrbuch  des  Kirchenrechts  §  282  am  Ende. 

**)  Ulmann,  Kaiser  Maximilian  I.  I,  121  u.  141. 

^)  Richter- Dove  §  286  Anm.  16  und  §  270  zu  Anfang. 

u,y,uzeuuy  Google 


Eine  mailändisch  -  thüringisclie  Heirat.  37 

voD  einem  geistlichen  Gerichtshof  Thüringens  gefällt 
worden  sein,  wie  Romano  annimmt,  und  zwar  mufs  dies 
bald  geschehen  sein,  da  bereits  am  14.  Juli  1403  Lucia 
an  Corello  di  Biassono  Vollmacht  zu  Verhandlungen  über 
ein  neues  Ehebfindnis  gab*^).  Wir  wissen  nicht,  mit 
wem  sie  gepflogen  wurden,  nur  dafs  sie  erfolglos  waren. 
Das  nächste  Jahr  brachte  einen  neuen  Bewerber.  Es 
ist  fast  komisch,  daLs  König  Ruprecht  damals  trotz  der 
schmählichen  Niederlage,  die  er  von  Galeazzo  erlitten 
hatte,  gleichzeitig  mit  der  Bitte  um  ein  Darlehen,  um  die 
Hand  Lucias  für  seinen  1385  geborenen  Sohn  Stephan 
werben  liefs^®),  aber  seine  Gesandten  kamen  nicht  zur 
guten  Stunde,  einen  Tag  nach  dem  Tode  der  Herzogin 
Katharina  ("J- 17.  Oktober  1404),  durch  den  die  eingerissene 
Zersetzung  des  Herzogtums  noch  sehr  vermehrt  wurde. 
Romano  schildert  die  traurige  Lage  der  vom  Unglück 
verfolgten,  jetzt  fast  ganz  vereinsamten  Prinzessin  in 
ergreifender  Weise;  endlich  zu  Anfang  des  Jahres  1406 
wurde  sie  daraus  erlöst  durch  die  Werbung  eines  eng- 
lischen Grafen  Edmund  von  Kent. 

Graf  Edmund,  ein  jüngerer  Sohn  seines  Hauses,  das 
anter  König  Richard  II.,  Edmunds  Stiefoheim,  dem  Throne 
sehr  nahe  gestanden  hatte,  war  durch  den  frühen  Tod 
seines  Bruders  Thomas,  der  als  Verschwörer  für  Richard  II. 
im  Januar  1400  seüi  Leben  verlor,  früh  in  die  reichen 
Familienbesitzungen  eingetreten  '^^).  Er  beteiligte  sich 
nicht  an  den  immer  wieder  hervorbrechenden  Verschwö- 
rungen gegen  Heinrich  IV.,  vielmehr  stellte  er  seine  grofee 
persönliche  Tapferkeit,  durch  die  er  sich  in  jugendlichem 
Alter  als  ein  gefestigter  Kämpfer  erwies,  in  den  Dienst 
des  Königs  und  des  Vaterlandes.  So  nahm  er  1405  mit 
großer  Auszeichnung  teil  an  einer  Unternehmung  der 
englischen  Flotte  gegen  die  Citadelle  des  Herzogs  von 
Burgund  zu  Sluys  in  Flandern  und  trug  dabei  zwei  so 
schwere  Verwundungen  auf  der  Brust  davon  ®^),  dafs  die 

")  Nur  der  Titel  der  Urkunde  ist  registriert,  Romano  8.  625. 

")  Deutsche  Reichstagsakten  V,  551.  Romano  S.  625.  Cohn, 
Stammtafeln  z.  Gesch.  der  enrop.  Staaten  I,  Tafel  50. 

")  Die  genealogischen  Angaben  beruhen  auf  Dugdale,  The 
baronage  of  England  (London  1676)  II,  77.  Das  dort  meist  ohne 
Qnellenangabe  yerzeichnete  Material  liels  sich  durch  Nachforschung 
in  den  QueUen  yielfach  erg&nzen. 

*OTunc  pugoa  succrevit  acerrima,  donec  supervenit  comes 
Canciae  cum  rate  sua.  Qui  licet  non  annos  excessisset  adolescentiae, 
constantis  tarnen  militis  implevit  vices,  periculis  se  ingerens  et  hostes 


38  Karl  Wenck: 

Franzosen  ihn  getötet  zu  haben  glaubten*^).  Vielleicht 
hat  König  Heinrich  ihn  zur  Werbung  um  die  mailändische 
Prinzessin  veranlaßt.  Am  24.  Januar  1406  erfolgte  Ed- 
munds Vermählung  mit  Lucia  Visconti.  Wir  erfahren, 
dafe  die  Hochzeit  mit  grolsen  Festlichkeiten  und  Ehren 
in  Southwark  bei  London  gefeiert  wurde,  der  König  war 
selbst  zugegen  und  geleitete  die  junge  Frau  aus  der 
Messe  nach  dem  Hause  des  Bischofs  von  Winchester,  wo 
jedermann  wer  wollte  an  der  Hochzeitsfreude  teilnehmen 
konnte**).  Aber  Edmund  und  Lucia  war  nm*  ein  kurzes 
Eheglück  beschieden.  Der  tapfere  Kriegsheld,  den  König 
Hemrich  1408  zum  Admiral  erhob*'*),  wurde  am  15.  Sep- 
tember desselben  Jahres  bei  Belagerung  einer  Burg  an 
der  Bretagneschen  Küste  von  dem  Wurfgeschofs  einer 
Schleudermaschine  tötlich  am  Kopf  verwundet.  Noch 
nahm  er  die  Burg  ein  und  zerstörte  sie  völlig,  dann  aber 
starb  er  an  den  Folgen  seiner  Verletzung**).  Aufs  neue 
bewährte  sich  nun  das  Wohlwollen  des  Königs  an  Lucia. 
Heinrich  IV.   gab   am  1.  Dezember  1408  seine  Geneh- 


animose  satifi  invadens.  Et  licet  balistarnm  spiculis  in  pectore  dnobus 
locis  esset  terebratns,  non  expallnit,  sed  constanter  msistens,  non 
destitit  8U0S  animare,  donec  nostris  cessit  victoria  etc.  Annales 
Heinrici  qaarti  regis  Angliae  ed.  Riley.  (Rer.  Brit.  Scriptores  1866) 
p.  401. 

«0  Wyiie,  History  of  England  nnder  Henry  IV.  II,  103  nach 
französischen  Quellen. 

<^)  An  english  chronicle  of  the  reigns  of  Richard  II,  Henry  IV — VI. 
ed.  by  Davies  (Camden  Society  1866)  p.  34  und  die  dort  p.  179  mit- 
geteilten reicheren  Angaben  einer  handschriftlichen  Qnelle.  Die 
Chronicle  berichtet  p.  30  zu  den  Jahren  1404  und  1405  erfolgreiche 
Thaten  Edmunds  zur  See  und  einen  ehrenvollen  Zweikampf.  Das 
Tagesdatum  der  Vermählung  giebt  Davies  nach  Robert  Fabyans 
Chronik,  die  mir  in  keiner  Ausgabe  zugänglich  ist.  Das  Jahr  1406 
giebt  auch  (Th.  Walsinghams  ?)  Ypodigma  Neustriae  ed.  Riley  (Rer. 
Brit.  8S  1876)  p.  419.  Danach  ist  wohl  Dugdale's  für  mich  un- 
kontrolierbare  Aigabe:  a.  8.  H.  IV',  die  Romano  auf  1407  geführt 
hat,  zu  berichtigen. 

^)  An  english  chronicle  p.  34.  In  einer  Urkunde  König 
Heinrichs  IV.  vom  11.  Juli  1408  erscheint  unter  seinen  Bevollmäch- 
tigten für  einen  Waffenstillstand  mit  dem  Herzog  von  Bretagne: 
nostre  treschier  Cousin  Esmon  Conte  de  Kent  nostre  Admiral. 
Rymer,  Foedera  ed.  3.  IV,  1,  137. 

•*)  „Putrefacto  cerebro"  Ypodigma  Neustriae  p.  426.  Dort  heilst 
die  Burg:  Briaunt,  in  der  English  Chronicle' p.  34:  Briac,  Davies 
nimmt  es  p.  181  für  die  Stadt  St.  Brieux,  Romano  S.  627  denkt  an 
die  Insel  fer^hat,  die  auch  wohl  Dugdale  gemeint  hat  Dieser  giebt 
das  Tagesdatum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sine  mailändisch  •  thüringische  Heirat.  39 

migung^)  dazu,  dafe  Lucia  die  reichen  ihr  als  Wittam 
angewiesenen  Besitzungen  übernehme,  wogegen  sie  das 
übliche  Versprechen  gab,  nicht  ohne  des  Königs  Zu- 
stinunung  zu  heiraten.  Lucia  ist  Witwe  geblieben,  sie 
hat  noch  über  fünfzehn  Jahre  in  England  gelebt,  aber 
sie  war  doch  noch  nicht  fünfzig  Je£r  alt,  als  sie  am 
4,  April  1424  ihrem  Gemahl  ins  Grab  folgte.  In  ihrem 
Testamente**)  ernannte  sie  einen  Bruder  Galeazzo  zum 
Erben,  da  sie  wahrscheinlich  in  ihrer  kurzen  Ehe  keine 
Kinder  bekommen  hatte.  Die  vielen  Seelenmessen,  die  sie 
errichtete,  waren  nicht  nur  der  Fürbitte  für  ihr  und  ihres 
Gatten  Seelenheil  gewidmet,  König  Heinrich  IV.,  dem 
sie  einst  so  nahe  gestanden  hatte,  und  sein  Nachfolger 
sollten  in  dieselben  Gebete  eingeschlossen  werden.  Be- 
sonders bedeutungsvoll  sind  uns  zwei  Legate  für  zwei 
Mailänder  Kirchen.  Ihre  Namen  lassen  uns  ahnen,  dafe 
in  Lncias  Herzen  auch  das  Andenken  an  ihre  Mutter 
lebte,  die  sie  kaum  gekannt  hatte,  nach  der  sie  in  den 
vielfältigen  Stürmen  ihres  Lebens  oftmals  eine  tiefe  Sehn- 
sucht empfunden  haben  mochte. 

Noch  heute  bezeugen  uns  Briefe  Bernabös  und  seiner 
Gemahlin  aus  den  Jahren  1382 — 83*'),  mit  welcher  Freude 
und  innerer  Anteilnahme  beide  Eltern  den  Gedanken  ver- 
folgt haben,  daß  Lucia,  ihre  jüngste  Tochter,  dereinst  auf 
italienischem  Boden  eine  Königskrone  tragen  werde.  Wenn 
nun  sonst  von  Bernabös  Gemahlin  in  unmittelbarer  Be- 
ziehung auf  Lucia  nichts  zu  berichten  ist,  so  wird  am 
Schlufs  dieser  Blätter  doch  noch  der  Versuch  gestattet 
sein,  in  kurzen  Zügen  ein  Büd  von  Lucias  Mutter  zu 
entwerfen.  Vielleicht  kann  es  uns  die  dem  Bilde  der 
Tochter  fehlenden  Linien  widerspiegeln,  vielleicht  darf 
die  Phantasie,  die  das  blasse  Bild  der  Quellen  von  Lucias 
Persönlichkeit  ergänzen  möchte,  Ausschau  halten  nach  der 
reicheren,  schärfer  umrissenen  Charakteristik,  die  sich  von 
ihrer  Mutter  geben  lälst.  Vielleicht  ist  es  nur  Zufall,  dals 
Lucia  uns  mehr  leidend,  als  handelnd  erscheint.  Heinrich 
von  Lancaster  und  Edmund  von  Kent,  denen  sie  ihr  Herz 


«)  Rymer,  Foedera  IV,  1,  144.  Schon  bei  Lebzeiten  ihres 
Gatten  am  4.  Mai  1408  hatte  Heidrich  IV.  ihr  gestattet,  da(s  sie 
trotz  ihrer  fremden  Herkunft  wie  eine  englische  Vasallin  Besitz 
jeder  Art  übernehmen  dttrfe.    Ebenda  131. 

**)  Auszog  bei  Dngdale  II,  77. 

^)  Oslo,  Docnmenti  diplomatici  tratti  dagli  archivi  Milanesi  I, 
228  IL  240. 


Digitized  by  VjOOQIC 


40  Karl  Wenck : 

widmete,  waren  kraftvolle  Persönlichkeiten.  Eine  solche, 
eine  in  jeder  Hinsicht  hervorragende  Frau  war  auch 
Lucias  Mutter. 

Wohl  schon  in  den  Jahren  ihrer  Kindheit  hat 
Beatrice*®),  die  Tochter  Mastinos  II.  della  Scala,  Sig- 
noren  von  Verona,  den  Beinamen  Regina  erhalten,  den 
sie  in  ihrer  Mailänder  Zeit  allein  geführt  hat,  und  wohl 
mögen  die  späteren  Geschichtsschreiber  Recht  haben, 
wenn  sie  berichten,  dafe  das  wtirdevolle  Auftreten  des 
jugendlichen  Wesens  dazu  Veranlassung  bot. 

Noch  sehr  jung  trat  sie  im  Herbst  1350  in  die  Ehe 
mit  Bemabo  Visconti.  Das  Gedicht**),  in  welchem  ein 
Augenzeuge,  vielleicht  Petrarka'^),  der  grofee  Genius  des 
Zeitalters,  die  glänzende  Feier  ihres  Abschiedes  von  der 
Heimat  verherrlicht,  schildert  die  Reize  Beatricens,  den 
sülsen  Glanz  ihrer  Augen,  den  Goldschimmer  ihres  Haares, 
die  rosigen  Farben  ihres  Antlitzes  in  beredten  Worten, 
es  feiert  nicht  minder  die  Anmut  ihrer  Sitten.  Reginas 
Grabschrift' ^)  und  einige  karge  chronikalische  Notizen 


1874)j). 


^)  Gegen  die  Zweifel  der  mailändischen  Historiker  Ginlini, 
Continnaz.  II,  365  und  0  s  i  o ,  Documenti  p.  217  an  dem  Namen  Beatrice 
verweise  ich  auf  vier  Veroneser  Zeitgenossen,  die  Chroniken  bei 
Muratori  VIII,  653B,  bei  Oiti  Manara  (Verona  1842)  p.  16  n.  42,  auf 
das  merkwürdige  um  1410  verfafste  Buch  Marzagaias  de  modemis 
gestis  (Antiche  Cronache  Veronesi  I,  85,  3H,  45),  femer  auf  das 
gleich  zu  erwähnende  zur  Zeit  ihrer  Vermählung  (1350)  verfafete 
(redicht  (Petrarkas?),  das  Mortis  herausgegeben  hat.  Vergleiche 
auch  Cipollas  nur  zu  ängstliche  Erörterungen  in  den  Anmerkungen 
zu  den  Antiche  Cronache  Veronesi  I,  35,  270  u.  481. 

**)  Attilio  Hortis,  Scritti  inediti  di  Francesco  Petrarca  (Trieste 
'  jp.  57-59. 

^)  Hortis  S  55  verwirft  diese  Annahme  von  Mehus,  die  wohl 
darauf  ruht,  dafe  das  Gedicht  in  einem  Codex  überliefert  ist,  der  nur 
Autographen  Petrarkas  und  ihn  und  seine  nächsten  Freunde  betreffende 
Schrfften  enthält.  Hier  ist  nicht  der  Ort,  die  Frage  zum  Austrag 
zu  bringen,  nur  sei  gesagt,  dafe  Hortis  sicher  mit  Unrecht  das  Ge- 
dicht mit  der  Mailänder  Vermählungsfeier  zusammenbringt,  es  bezieht 
sich,  verglichen  mit  Chron.  Estense  TMuratori  XV,  461 D),  zweifellos 
auf  die  Veroneser  Abschiedsfeierlichkeiten  Ende  September  1350, 
dient  ausschliefelich  zur  Verherrlichung  Beatrices  und  ihres  Hauses 
und  spricht  von  ihrem  Weggang  nach  Mailand  als  etwas  Künftigem. 
Damit  verschwindet  der  wesentlichste  von  Hortis  vorgebrachte  Gegen- 
grund gegen  Petrarkas  Autorschaft,  dafe  nämlich  Petrarka  noch  1351 
von  Hafe  gegen  Erzbischof  Johann  Visconti  erfüllt  war. 

'0  Annal.  Mediolan.  Muratori  XVI,  778.  Der  gleichzeitige 
Petrus  Azarius  (ebenda  324E)  nennt  Regina  nur  valde  juvenem,  ihre 
Schwägerin  Bianca  von  Savoyen  im  nächsten  Satze  pulcherrimam 
juvenem.    Den  Worten  des  Azarius  setzte  der  im  letzten  Jahrzehnt 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  mailändisch  -  thüringische  Heirat.  41 

bestätigen  das  Bild.  Dir  schönster  Rnhm  aber^ist  ihr 
Verhältnis  zu  ihrem  Gatten  Bemabö.  Dem  jähzornigen 
Beherrscher  Mailands  wagte  in  seiner  Leidenschaft  nie- 
mand entgegenzutreten,  „als  seine  edle  und  überaus  weise 
Gemahlin  Regina,  die  ihn  zu  besänftigen  versteht  und  ihn 
von  seinem  Zome  abzieht"'^). 

Wenn  Azarius,  der  gleichzeitige  Mailänder,  diesen 
seinen  Worten,  um  den  Grund  von  Reginens  Einfluß» 
anzugeben,  ohne  Schönfärberei  hinzufügt,  „weil  Bernabö 
sie  unter  den  übrigen  (Geliebten)  liebt",  so  erinnert  er 
uns,  welcher  Selbstbeherrschung,  Milde  und  Ellugheit 
Regina  bedurft  haben  wird,  um  einem  so  brutalen  und 
unsittlichen  Gatten  doch  immer  wieder  Achtung  und  Liebe 
abzugewinnen.  Dies  ist  ihr,  der  Mutter  von  fünf  Söhnen 
und  zehn  Töchtern,  in  einer  vierunddreifeigjährigen  Ehe 
bis  zuletzt  immer  wieder  gelungen.  Wohl  mochte  sie,  des 
gewaltthätigen  Wesens  der  Viscontis  kundig,  in  Furcht 
sem  vor  Galeazzo,  dem  Neffen  ihres  Gemahls:  sie  sah 
ün  Traum  das  Bild  dessen,  der  ihren  Gatten  und  ihre 
Söhne  um  Reich  und  Leben  bringen  werde,  und  teilte 
ihre  Besorgnisse  Bemabö  mit'^).  Dafe  sie  aber  durch 
Zauberkünste  Galeazzos  Gemahlin,  ihre  Tochter  Katharina, 
unfruchtbar  gemacht  habe,  ist  sicher  nur  eine  böswillige 
Erfindung  der  Prozefsschrift  Galeazzos'*)  gegen  Bernabö. 
Mit  rührenden,  gewils  von  Herzen  kommenden  Worten 
hat  Bemabö,  als  ihm  1384  der  Tod  die  vielgeliebte  Gattin 
entriß,  die  Unterthanen  aufgefordert'**),  ein  Jahr  lang 
um  sie  zu  trauem.  Er  hatte  der  Sterbenden  versprechen 
müssen,  die  Kirche  S.  Maria  della  Scala,  die  sie  errichtet 
hatte,  auszubauen'*).  Diese  Kirche  und  ein  prächtiges 
Schlofe  hatte  sie  aufgeführt  aus  den  Geldern,  die  sie  1379 
von  den  neuen  illegitimen  Signoren  Veronas  zur  Abfindung 
für  ihre  Erbschaftsrechte  erstritten  hatte.  Dabei  war  sie 
selbst  mit  Bernabö  zu  Felde  gezogen"). 

^68  15.  Jahrhunderts  schreibende  Verfasser  der  Annal.  Mediol.  (721 B) 
hinzu :  et  formosam. 

^)  A  z arius,  Chronicon  397  C  u.  E.  Annal.  Mediol. 777D :  domina 
mirabilis  et  sapientissima.  Marzagaia,  De  modern,  gestis  S.  36: 
consors  et  consiliorum  utilis  et  forentis  medela  suavis. 

*")  Marzagaia  8.  36. 

'*)  Muratori  XVI,  798. 

'^i  Ebenda  S.  777.  Wegen  des  Todesjahres  1884  vergl.  Osio, 
Documenti  p.  240. 

^  Nach  Urkunden  Giulini,  Continuaz.  II,  36B. 

''^  Giulini  S.  342  u.  312.    Chron.  Est.  (Muratori  XV)  603 D. 


42  Karl  Wenck:  Eine  mailänd.-thüring.  Heirat. 

Am  liebenswürdigsten  ei'scheint  sie  als  Briefschreiberin 
in  der  Fürsorge  für  ihre  nach  Mantua  verheiratete  Toch- 
ter'*), in  der  gottergebenen  Trauer  um  eine  geliebte 
Schwester'*),  in  der  anmutigen  Art,  wie  sie  eine  Bitte 
ihrer  Mantuanischen  Verwandten  um  Erhaltung  ihres 
Wohlwollens  als  unnötige  Höflichkeit  zurückweist^). 
Nach  allem  mag  ein  Veroneser  Historiker  des  sechzehnten 
Jahrhunderts*')  Recht  haben,  wenn  er  sagt,  daß  die 
Gemahlin  Bemab6s  alle  Vorzüge  besessen  habe,  die  der 
Himmel  einer  Frau  gewähren  könne:  Schönheit,  Weis- 
heit, männlichen  Mut  und  Hoheit.  Sie  ruht  an  der  Seite 
ihres  Gatten,  der  ihr  nach  einundeinhalb  Jahren  ins  Grab 
folgte,  zu  S.  Giovanni  in  Conca.  Dieser  Kirche  und  der 
andeiTi  eben  erwähnten  S.  Maria  della  Scala  war  jene 
Schenkung  Lucias  gewidmet. 

Die  Jahrzehnte,  die  Lucia  als  einsame  Witwe  auf 
englischem  Boden  verbrachte,  haben  ihre  Erinnerung  an 
die  Heimat  und  an  das  Elternhaus  nicht  ausgelöscht. 
Die  Warmherzigkeit  der  Mutter  war  auf  sie  übei'ge- 
gangen.  Ob  sie  auch  dasselbe  starke  und  feste  Herz 
wie  jene  gehabt  hat,  wer  möchte  das  bejahen  oder 
verneinen,  der  die  Verschiedenheit  ihres  Lebensganges 
erwägt?  Regina  war  die  gleichberechtigte**)  Genossin 
ihres  Gatten,  wie  eine  solche  die  vorausgegangenen  Jahr- 
hunderte kaum  gekannt  haben.  Auch  Lucia  hat  das  Recht 
der  geistigen  Individualität,  das  erst  die  Renaissance  den 
Frauen  brachte,  hochgehalten,  indem  sie  sich  hartnäckig 
weigerte,  einem  ungeliebten  Manne  anzugehören. 


^)  Oslo  S.  213,  217.  222,  227.  Da  erweist  sich  auch  Beraabö 
als  zärtlich  fürsorglicher  Vater  S.  238  n.  289. 

T»)  Osio  S.  221. 

«»)  Oslo  S.  234. 

^0  Torello  Sarai  na,  Le  historie  e  fatti  de' Veronesi.  (Nuov. 
ediz.  Verona  1649)  p.  46. 

^)  Dafür  ist  sehr  charakteristisch,  dals  der  Annalist  von  Reggio 
(Muratori  XVIII,  77),  indem  er  von  einem  Besuche  Bemahös  und 
seiner  Gemahlin  in  der  durch  Feinde  arg  verwüsteten  Stadt  berichtet, 
nicht  unterläist,  der  warmen  Teilnahme  der  Fürstin  besonders  zu 
gedenken :  sed  cum  jper  civitatem  equitavit  valde  condoluit  de  domomm 
vastatione  et  magis  ejus  uxor. 


_Digitized  by  VjOOQIC 


>  < 


II. 
Leipzig  und  Wittenberg. 

Ein   Beitrag  zur  sächsischen  Refonnationsgeschichte, 

Von 

Fellclan  Gefs. 


Ein  geheimnisvolles  Dunkel  liegt  über  der  Geburts- 
stnnde  der  Universität  Wittenberg.  Welchem  Kopfe  ist 
der  Plan  zu  ihrer  Gründang  entsprungen?  ob  dem  des 
Kurfürsten  Friedrich  selbst,  dessen  Initiative  und  Mäce- 
natentnm  man  doch  wohl  oft  zu  überschätzen  geneigt  ist? 
und  unter  wessen  Beihilfe  hat  der  Plan  bestimmtere 
Grestalt  gewonnen?  Welche  Erwägungen  sind  voraus- 
gegangen? und  wie  weit  reichte  der  Einflufe  von  Dr.  Stau- 
pitz  und  Dr,  Melierstadt,  die  man  als  erste  Berater  des 
Stifters  zu  nennen  weifs?  Auf  solche  Fragen  erhalten 
wir  keine  oder  ungenügende  Antwort;  plötzlich  und  fast 
unvermittelt  kommt  uns  die  Kunde  von  der  Eröffnung  der 
Universität  im  Oktober  des  Jahres  1502. 

Deutlich  aber  tritt  sofort  die  Mißstimmung  zu  Tage, 
die  auf  diese  Kunde  hin  in  Leipzig  um  sich  griff.  Schon 
die  Wohlfeilheit  in  dem  noch  halb  dorfartigen  Wittenberg 
erregte  lebhafte  Besorgnis:  es  war  „leichte  Zehrung 
allda",  während  man  in  Leipzig  zu  klagen  hatte,  das 
Brot  sei  zu  klein,  das  Bier  zu  teuer,  die  Preise  beim 
Schneider  und  Schuster  doppelt  so  hoch  als  ehemals. 
Durfte  man  ferner  dem  allgemeinen  Gerede  glauben,  so 
waren  es  „exquisite  Legenten",  die  Kurfürst  Friedrich 
nach  Wittenberg  gerufen  hatte.  Tüchtige  Lehrkräfte 
aber  neben  billigen  Preisen   in  solcher  Nähe  —  welch 

uyuz^uuy  Google 


\ 


44  Feliciau  Gefe: 

Starke  Anziehungskraft  fftr  die  Leipziger  Studenten,  die 
ohnehin,  wie  man  zu  bemerken  glanbte,  seit  einigen  Jahren 
nicht  mehr  recht  se&haft  hatten  werden  wollen.  Ein- 
sichtige Beurteiler  behaupteten,  bereits  sei  Lieipzig  in  Ab- 
nahme begriffen  und  habe  sein  altes  Ansehen  eingebalst. 

Wo  lag  die  Schuld  und  wie  war  abzuhelfen  und  wie 
der  drohenden  Konkurrenz  zu  begegnen?  Zunächst  galt 
es  fftr  Herzog  Georg,  der  zwei  Jahre  zuvor  die  Regierang 
im  albertinischen  Sachsen  übernommen  hatte,  genauen 
Einblick  in  die  Zustände  an  seiner  Universität  zu  ge- 
winnen; er  beschied  daher  noch  in  den  Oktobertagen  den 
Rektor  und  sämtliche  Dozenten  zu  sich  und  verlangte 
von  jedem  ein  schriftliches  Gutachten  über  alle  Mifestände 
und  Vorschläge  zu  ihrer  Beseitigung^). 

Da  kamen  nun  sehr  häfeliche  Dinge  ans  Licht;  vor 
allem  schädlicher  Unfriede  und  bitterer  Zwist  unter  den 
Lehrern.  Die  Glieder  der  einen  Fakultät  schalten  über 
die  der  anderen,  die  Glieder  der  einen  Nation  über  die 
der  andern.  Denn  in  dieser  doppelten  Weise  war  ja  die 
Universität  eingeteilt :  als  politische  Körperschaft  gliederte 
sie  sich  in  die  vier  Nationen,  die  bairische,  meifenische, 
polnische  und  sächsische  Nation,  als  lehrende  Körperschaft 
in  die  vier  Fakultäten,  die  theologische,  juristische,  medi- 
zinische und  philosophische  oder  Artistenfakultät.  Mangel 
an  Pflichtgefühl  und  Fleils,  Mangel  an  sittlicher  Haltung 
und  ernster  Lebensführung  trat  bei  allen  vier  Fakultäten 
in  gleich  erschreckendem  Mafee  hervor,  und  es  waren  oft 
gerade  die  älteren,  durch  Rang  und  Einkommen  bevor- 
zugten Glieder  der  Lehrerschaft,  die  das  schlechteste 
Beispiel  gaben.  Der  Herzog  sah  sich  veranlafst,  den 
Kollegiaten,  die  meist  der  theologischen  Fakultät  an- 
gehörten, in  Erinnerung  zu  bringen,  dafs  sie  ihre  Stellung 
nicht  als  Sinekure  auffassen  und  der  Hochschule  nach 
Belieben  für  ganze  Jahre  fem  bleiben  dürften;  ermulste 
den  Juristen  und  Medizinern  einschärfen,  dafe  ihre  Lehr- 
thätigkeit  aller  anderen  Beschäftigung  vorgehe;  ermu&te 
die  Cölibatäre  der  Artistenfakultät  vor  anstöfsigem 
Wandel  verwarnen^). 


')  Tiber  den  Inhalt  der  Gntachten  s.  meinen  Aufsatz  ,Die  Leip- 
ziger tJniversität  im  Jahre  1502" :  Festschrift  zum  Historikertage  in 
Leipzig  1894  S.  177. 

*)  Stttbel,  ürkundenbuch  der  Universität  Leipzig  von  1409  bis 
•  =  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  11  (Leipzig  1879)  No.  225.  —  Die  in  den 

len  Anmerkungen  zitieiten  Nummern  sind  Nummern  von  Ur- 


Leipzig  and  Wittenberg.  45 

Soweit  es  in  seiner  Macht  stand,  snchte  er  auch  einer 
ganzen  Reihe  von  Wünschen  gerecht  zu  werden.  Der 
juristischen  Fakultät  wurde  ein  eigenes  Heim  versprochen, 
wo  künftig  Lehrer  und  Schüler  Wohn-  und  Unterrichts- 
räume finden  sollten.  Die  medizinische  erhielt  ein  weit- 
gehendes Aufsichtsrecht  über  alle  Personen,  die  sich  als 
Heilkundige  im  Lande  ausgaben,  ohne  doch  akademische 
Bildung  nachweisen  zu  können^).  Den  jüngeren  Magistern 
der  Artistenfakultät,  den  Nichtfakultisten,  wurde  der 
iJintritt  in  den  Kreis  der  Fakultisten,  der  berechtigten 
und  besoldeten  Fakultätsmitglieder,  um  ein  weniges  er- 
leichtert; auch  wurde  ihnen  die  tröstliche  Aussicht  er- 
öffnet, dals  man  allein  an  sie  und  nicht  an  Schüler  fremder 
Hochschulen  denken  werde,  wenn  es  sich  um  Besetzung 
etwa  einer  Schulmeisterstelle  in  einer  Stadt  des  Herzog- 
tums handele,  wie  auch  die  jüngeren  Leipziger  Juristen 
bei  Besetzung  von  Stadtschreiberstellen  nicht  vergessen 
werden  sollten*). 

SchlieMich   galt  es   auch   den   Studenten  entgegen- 
zukommen. Zwei  pekuniäre  Erleichterungen  wurden  ihnen 


knnden  dieses  Buches;  über  ihre  Datierang  und  ihren  Text  vergl. 
die  Beilage  zu  diesem  Aufsatz. 

^)  So  lange  freilich  die  herzogliche  Familie  selbst  sich  von  sehr 
zweifelhaften  Persönlichkeiten  behandeln  liefe,  war  an  eine  wirksame 
Beschränkung  des  Pfuschertums  nicht  zu  denken.  Herzogin  Zdena 
^«chreibt  einmal  an  ihren  Sohn  Georg:  ^Mich  hat  meyn  arzt,  der 
mnnich,  gebeten,  dir  zu  schreyben  und  bitten,  das  du  ym  eyn  gleitz- 
briff  geben  wnldest ;  denn  so  er  niitmals  ym  land  auf  und  nider,  hyn 
und  wider  reyten  mufe,  foricht  er  sych  vor  etlicher  böser  bursch,  dy 

mit  iren  anhang  mochten  etwas  an  ym  üben er  hat  mir  von 

den  gnaden  gotes  das  beyn  seuberlich  ^eheylt  und  wurd  bald  ganz 
gut  werden;  aber  als  ich  yn  merck,  so  ist  er  eyn  selzamer  und  ein 
wüster  obenteurer,  doch  so  schauet  (scheuet)  er  sych  fast  vor  mir** 
(Loc.  8498  Chur-  und  fürstl.  sächs.  IJand schreiben  8.  187).  —  Das 
Verlangen  der  Mediziner  nach  einer  Anatomie  blieb  unerfüllt;  es 
wurde  1518/19  aufs  neue  laut,  aber  wieder  vergeblich.  Vergl.  No.  261 
S.  339,  1  und  dazu  meine  Beilage  unter  No.  261. 

*)  Copial  108  fol.  207b,  20.  März  1503;  dem  Rat  zu  Grofeen- 
hain  wird  geschrieben:  „das  mein  g.  h.  bey  ime  beslossen,  das  nu 
hinfur  kein  prediger  nach  Schulmeister  in  seiner  Gnaden  Steten 
aufgenommen  sal  werden,  er  sey  dann  zu  Leipzk  Magister  wurden, 
und  ine  eynen  angezeigt,  Magister  Johannes  Pistoris  von  Buchheim 
mit  Beger,  denselben  aufzunehmen  zu  Schulmeister."  —  Vergl.  die 
Bitte  der  Jnristenfakultät  vom  Jahre  1511,  No.  250  S.  306,  3  (s.  meine 
Beilage  unter  No.  250!):  «Das  auch  e.  f.  g.  dieselben  baccalarien 
nnd  die  magiatros  die  scholares  iuris  seyn,  bey  e.  g.  steten  zu  stat- 
sclirejbem  und  andern  ampten,  auch  pfarren  und  beneficien,  als  e. 
f.  g.  inn  vorhin  gnedigliche  vortrostunge  gegeben,  fordern  wolte." 


46  Felician  Qeb: 

geschaffen.  Einmal  hatte  hinfort  jedes  Kollegium  und 
jede  Burse  einen  Mittagstisch  herzuiichten,  an  dem  der 
Wenigbemittelte  seine  Beköstigung  um  germgeres  Gteld, 
als  am  Privatmittagstisch  eines  Magisters  oder  Bürgers 
finden  konnte.  Dann  aber  kam,  was  viel  wesentlicher 
war,  das  vom  Studenten  bisher  zu  zahlende  Kolleggeld 
in  Wegfall.  Wenigstens  in  der  Artistenfakultät,  die  bei 
weitem  die  meisten  Studenten  zählte,  wurden  fortan  alle 
Hauptvorlesungen  unentgeltlich  gelesen.  Doch  blieb  es 
daneben  jedem  Magister  unbenommen,  wenigstens  zu  ge- 
wissen Stunden  des  Tages  —  denn  es  herrschte  eine 
unverbrüchliche  Tagesordnung  und  ein  fester  Stundenplan 
—  Privatvorlesungen  od^r  Repetitionskurse  zu  halten,  für 
die  er  sich  bezahlen  lassen  durfte. 

Fielen  aber  die  Kolleggelder  fort,  so  muMe  man  an 
anderweite  Beschaffung  der  Honorare  für  die  Dozenten 
der  Philosophie  denken.  Ein  gutes  Teil  übernahm  die 
Kasse  der  Fakultät  selbst,  der  ja  immer  allerlei  Examens- 
sporteln  und  Strafgelder  zuflössen ;  dazu  traten  die  reich- 
lichen Zinsen  einer  hochherzigen  Stiftung,  auf  die  wir 
später  noch  zurückkommen*,  und  zuletzt  hatte  der  Herzog 
gemeint,  die  Stadt,  die  doch  einen  ganz  bedeutenden 
Vorteil  von  der  Hochschule  habe,  könne  wohl  auch  einen 
Griff  in  ihren  Säckel  thun.  VieUeicht  hiefe  das  doch 
etwas  zu  viel  verlangen;  denn  bereits  hatte  sich  der  Rat 
dazu  verstehen  müssen,  auf  seine  Kosten  den  Philosophen 
ein  neues  Haus  zu  bauen,  damit  ihr  jetziges  in  die  ge- 
plante Juristenschule  umgewandelt  werden  könnte.  Jedoch 
er  ging  auch  auf  diese  weitere  Forderung  ein  und  sichert« 
für  jedes  Jahr  einen  ansehnlichen  Beitrag  zu*^). 

Man  sieht,  die  Zahl  der  Neuerungen  war  keineswegs 
gering;  man  suchte  auf  alle  Weise  zu  bessern,  Professoren 
und  Studenten  zu  fesseln  und  Leipzig  vor  der  von  Witten- 
berg drohenden  Gefahr  zu  schützen. 

Übrigens  stellte  sich  diese  Gefahr  in  den  nächsten 
Jahren   noch  nicht  als  gar  so  schlimm  heraus.     Zwar 


^)  Dreüsig  Gulden  jährlich  unter  der  Bedingung:  «so  ein  ma- 
gister  allhie  in  diefoer  Stadt  eins  burgeris  Son  Solcher  Lectiou, 
einer  ader  mehr,  mit  konst  und  lere  vor  zustehen  nnd  zu  leisen  ge- 
schigkt  befunden  nnd  vorhanden  sein  wurde*",  er  einem  andern  gleich- 
tttchtigen  Magister  fremder  Herkunft  vorgezogen  werde.  Urkunde 
vom  25.  Januar  1604  (Leipz.  Ratsarchiv  4,  9),  die  in  das  Urkunden- 
bnch  hätte  aufgenommen  werden  müssen;  sie  ist  es,  auf  di^  der 
Anonymus  No.  252  (1511)  S.  310,  34  anspielt. 


jigitized 


by  Google 


Leipzig:  und  Wittenberg.  47 

hatte  das  erste  Semester  der  neuen  Hochschale  eine 
überraschend  große  Zahl  von  Studenten  zugeführt,  aber 
in  der  Folgezeit  lieis  der  Zuzug  doch  oft  in  bedenklicher 
Weise  nach^).  Mancher  Ankömmling  sah  sich  doch  bitter 
enttäuscht;  denn  mit  der  Yerwandelung  des  abgelegenen 
Winkelnestes  in  eine  Marmorstadt,  die  der  großspreche- 
rische Jurist  Dr.  Scheurl  kurz  vor  seinem  Abgange  von 
Bologna  nach  Wittenberg  gaqz  kühn  als  bereits  vollzogen 
verkündete,  hatte  es  noch  gute  Wege,  und  die  Worte, 
die  er  gleich  darauf  als  Rektor  im  Sommersemester  1507 
zur  Herbeilockung  der  studierenden  Jugend  in  die  Welt 
hinausposaunte:  „Glaubt  mir,  der  ich  in  Italien  studiert 
und  es  fast  ganz  durchwandert  habe,  so  viele  und  all- 
seitig gebildete  Männer  besitzt  weder  Padua  noch  die 
Mutter  der  Studien,  Bologna",  —  diese  Worte  wollten 
auch  nicht  auf  die  Wagschale  gelegt  werden.  Mit  starker 
Einschränkung  und  mit  Hinweis  nicht  auf  die  italienischen, 
sondern  die  deutschen  Bildungsanstalten  durften  sie  allen- 
falls von  den  Mitgliedern  seiner  eigenen,  der  juristischen 
Fakultät  gelten.  Sie  war  es  auch,  die  anfänglich  in 
Leipzig  am  meisten  gefürchtet,  deren  Vorhandensein  am 
empfindlichsten  gespürt  wurde. 

Jedoch  der  einen  Rivalin  Wittenberg  gesellte  sich 
schon  im  Jahre  1506  eine  zweite  hinzu,  Frankfurt  an  der 
Oder,  und  da&  wie  dort  so  auch  hier  gerade  ein  ehe- 
maliger Leipziger  Dozent  als  erster  die  Würde  des  Rek- 
torates bekleidete  —  dort  Meilerstadt  und  hier  der  Theo- 
loge Wimpina  — ,  das  hat  wohl  in  Leipzig  nicht  wenig 
gekränkt.  Aber  in  einem  solch  feindlichen  Gegensatz, 
wie  von  vornherein  zu  Wittenberg,  fühlte  man  sich  zu  dem 
entlegeneren  Frankfurt  nicht,  gewärtigte  auch,  und  nicht 
mit  Unrecht,  von  diesem  einen  weit  geringeren  Schaden. 
Dals  man  freilich  mit  dem  fürstlichen  Beschützer  Frank- 
furts einen  schwereren  Stand  als  mit  dem  verträglichen 
Kurfürsten  Friedrich  habe,  darüber  belehrte  ein  charak- 
teristischer Vorfall  gleich  in  der  nächsten  Zeit.  In  Leipzig 


«)  Es  wurden  immatrikuliert  ao.  1502:  416,  ao.  1503:  390i 
ao.  1504:  158.  ao.  1505:  168,  ao.  1506:  183,  ao.  1507:  167,  ao.  1508 
179,  ao.  1509:  193,  ao.  1510:  228,  ao  1511:  247,  ao.  1512:  209,  ao.  1513 
151,  ao.  1514:  213,  ao.  1515:  218,  ao.  1516:  162,  ao.  1.517:  242,  ao.  1518 
273.  —  über  die  Frequenz  in  den  ersten  Jahren  vergl.  Scheurl  an 
Tücher,  3.  Mai  1507  (Schenrls  Briefbuch  44):  «Speramus  hunc  annnm 
allatorum  nobis  magnum  scholasticorum  proventum,  sicut  et  ante 
pestem  ad  qaingentos  affuisse  perhibentor". 


Digitized  by  VjOOQIC 


48  Felician  Gels: 

befand  sich  ein  Konvikt  for  Mönche  ans  den  Cisterzienser- 
klöstern  Mittel-  und  Ostdeutschlands,  die  akademischen 
Studien  obliegen  wollten,  das  BemhardinerkoUegium.  Ein 
Provisor  oder  Studienleiter  stand  an  seiner  Spitze,  der 
Abt  von  Altzelle  hatte  die  Oberaufsicht;  je  nach  Ver- 
mögen steuerten  die  beteiligten  Klöster  zur  Unter- 
haltung des  Grebäudes  bei.  Als  nun  in  Frankfurt  an 
Errichtung  einer  ähnlichen  Anstalt  gedacht  und  vom  Abte 
Yon  Zinna  ein  Beitrag  in  Aussicht  gestellt  wurde,  be- 
schwerte sich  Herzog  Greoi]?  beim  Magdeburger  Erz- 
bischof, zu  dessen  Bereich  Zinna  gehörte,  und  verlangte, 
Beiträge  und  Studierende  sollten  von  den  Cisterziensem 
wie  bisher  nach  Leipzig  geschickt  werden').  Auf  der 
anderen  Seite  trat  Kurfürst  Joachim  von  Brandenburg 
mit  grofeer  Entschiedenheit  für  sein  Frankfurt  ein;  ich 
weifs  nicht,  ob  schon  bei  dieser  Gelegenheit,  jedenfalls 
aber  drei  Jahre  später,  als  im  Winter  1511  die  Kosten 
eines  größeren  Neubaues  in  Leipzig  dem  Herkommen 
gemäls  auch  auf  die  märkischen  Klöster  umgele^  wurden. 
„Wir  haben  eine  Universität  in  unserer  Staat  Frankfurt," 
schrieb  er  an  einen  seiner  Äbte,  „da  habt  ihr  Raum 
genug  zu  bauen;  demnach  befehlen  wir  euch,  nichts  zu 
solchen  ausländischen  Gebäuden  zu  geben  und  euere 
Brüder  nach  Frankfurt  zum  Studieren  zu  schicken."  — 
Gerade  um  diese  Zeit  hat  Georg  aufs  neue  seine 
ganze  Aufmerksamkeit  der  Universität  zugewandt.  Fast 
ein  Jahrzehnt  war  seit  seinen  Reformversuchen  vorüber- 
gegangen, ein  Jahrzehnt,  das  ihn  über  tausend  Sorgen 
um  seinen  friesischen  Besitz  nur  nebenbei  zum  Verfolgen 
heimischer  Vorgänge  hatte  kommen  lassen,  und  so  mag 
er  nicht  wenig  überrascht  gewesen  sein,  als  er  aus  den 
neuerdings  von  den  Fakultäten  und  von  einzelnen  Per- 
sonen eingeforderten  Berichten  ersehen  mufete,  welch 
unerquickliches  Bild  nach  wie  vor  die  Leipziger  Zustände 
boten.  Er  fand  die  alten  Mängel  wieder  und  neue,  die 
sich  hinzugeselit  hatten;  viele  der  damals  erlassenen  Ver- 
fügungen waren  unbeachtet  geblieben,  andere  hatten  sich 
als  unzweckmäfeig,  einige  als  geradezu  verderblich  heraus- 
gestellt. Kein  Rektor  hatte  daran  gedacht,  gegen  die 
ärgerniserregende  Konkubinen  Wirtschaft  einzelner  Magister 


')  Loc.  10n32  „Leipziger  Universitäts-,  Rats-  und  andere  Händel" 
1367—1537,  fol.  340,  9.  Jannar  1508.  —  Zum  Folgenden  vergL 
Loc.  8942  „Herzog  Georgens  Beschwerden**. 


jigitized 


by  Google 


Leipzig  und  Wittenberg.  49 

mit  scharfer  Strafe,  wie  der  Herzog  es  geboten  hatte, 
einzuschreiten,  denn  es  wollte  eben  keiner  „der  katzen 
dye  schellen  anhengen^^).  Es  war  keine  Bede  davon, 
dals  die  Bttckbemfmig  der  abwesenden  EoUegiaten  von 
Erfolg  gewesen,  oder  der  Ausbleibende  mit  Entziehung 
seiner  EoUegiatnr  bestraft  worden  wäre;  mancher  hatte 
seit  sechzehn  Jahren  Leipzig  nicht  wieder  gesehen  und 
doch  seine  Stelle  noch  inne;  seine  MitkoUegiaten  behielten 
seine  Einnahmen  in  Leipzig  zui*&ck,  lielsen  sie  in  die 
eigene  Tasche  flie&en  und  hatten  daher  das  lebhafteste 
Interesse  an  dauernder  Abwesenheit  einzelner  Genossen. 
So  kam  es  auch  selten  zur  Erledigung  einer  Eollegiatur. 
Für  solchen  Fall  hatte  die  Keform  des  Jahres  1502  vor- 
geschrieben, die  wählenden  EoUegiaten  sollten  ausschliefen 
Uch  Männer  berücksichtigen,  die  sich  um  die  Hochschule 
verdient  gemacht  und  etwas  geleistet  hätten.  Wir  haben 
damals  neue  Hofihung  gefaist,  versicherten  jetzt  die  Ma- 
gister der  Artistenfakultät  dem  Herzog,  haben  auf  Vor- 
lesungen und  Übungen  gröiseren  FleiJs  verwandt,  um  doch 
emmal  zu  dem  erselmten  Ziele  einer  Eollegiatur  und 
damit  einer  gesicherten  Existenz  zu  kommen  —  aber  es  ist 
alles  umsonst  gewesen.  Gunst  und  Freundschaft,  Be- 
stechung und  Schmeichelei  geben  wie  frtther  bei  der 
Wahl  den  Ausschlag,  und  wer  in  Leipzig  heraufgedient 
und  einen  akademischen  Grad  um  den  andern  unter 
Opferung  beträchtlicher  Summen  erworben  hat,  mufe 
hinter  Leuten  zurückstehen,  die  aus  der  Feme  herzu- 
gelaufen sind  und  hier  ihre  Vettern  haben.  So  bleibt  den 
Leipziger  Magistern  bald  nichts  anderes  mehr  übrig,  als 
aoszuwandem,  die  neuen  Universitäten  aufzusuchen,  wo 
mm  sie  besser  zu  schätzen  wei&,  und  von  wo  ans  manchem 
bereits  Einladungen  zugekommen  sind^]. 

Ohne  Wirkung  schien  die  herzogliche  Mahnung  an 


^)  Anonymus  No.  262  (1511),  312,  35. 

»j  No.  226  (bereits  1502—1505)  8.  269,  6  und  271,  1.  Vergl. 
dazu  meine  Beilage.  No.  231  (1511)  S.  278,  37:  „Auch  magistri,  dye 
eswas  mergklichs  und  nuzbarlichs  zu  gedey  e.  f.  g.  universitet  ge- 
than,  gar  seiden  abyr  nymer  mit  coUegiaturen  abyr  sosten  emolimentis, 
doTon  sy  sich  in  yren  alten  iharen  enthalden  muchten,  werden  be- 
gabit  und  begnadit,  alleyne  dye  heudüer  und  die  sich  rucken  können, 
werden  gefordt,  kaynes  fleifs  nach  muhe  und  arbayt  geachtet.*"  — 
No.  252  (1511)  S.  313, 21 :  „dye  meisten,  dye  do  sint  elegirt  vor  und  nach 
diser  reiormation,  Bunderlich  in  etzlichen  zeiten,  haben  am  weni^ten 
m  oniversitate  gethan,  ist  sich  zu  vermuten,  sie  seint  per  datiTum 
darzu  kommen.  *" 


NeaM  Archiv  f.  S.  G.  u.  A.    XVI.  1.  2. 


Digitized  byi-jOOQlC 


50  Felician  Gels: 

die  medizinischen  und  juristischen  Professoren  geblieben 
zu  sein;  wenigstens  wurden  beide,  die.se  noch  mehr  als 
jene,  beschuldigt,  sie  vernachlässigten  ihre  Vorlesungen 
in  sträflicher  Weise,  verliefeen  Leipzig  oft  für  Wochen 
und  Monate,  um  auswärtiger  Praxis  nachzugehen,  und 
veranla&ton  so  ihre  Schüler,  der  hiesigen  Hochschule  den 
Rücken  zu  kehren  und  die  Wittenberger  oder  eine  andere 
aufzusuchen,  wo  sie  pflichteifrigere  Lehrer  und  ungestör- 
teren Unterricht  fänden^®). 

Mit  aller  Entschiedenheit  replizierten  nun  zwar  die 
Angeklagten.  Sie  behaupteten,  sehr  fleiisig  zu  sein,  sie 
wiesen  auf  ihr  knappes  Dozenteneinkommen  hin,  das  sie 
geradezu  zwinge,  Nebenverdienste  aufzusuchen,  aucJi  auf 
die  in  ihren  Fächern  liegende  Notwendigkeit,  ab  und  zu, 
anscheinend  auf  Kosten,  in  Wahrheit  zu  Gunsten  des 
Kollegs,  praktisch  sich  zu  bethätigen,  der  Arzt  am 
Krankenbett,  der  Rechtsgelehite  im  Ptozesse;  sei  es  doch 
„nodt  und  gut,  nicht .  alleyne  die  kunst,  sundem  auch 
übunge  zu  erlangen".  Übrigens,  so  durften  die  Juristen 
hinzusetzen,  schicke  sie  ja  sehr  oft  der  Herzog  selbst 
auf  Reisen  und  bestimme  sie  zu  aulserakademischer 
Thätigkeit*^). 

Ganz  mit  Unrecht  halte  man  ihnen  vor,  sie  seien 
durch  die  Wittenberger  juristische  Fakultät  überflügelt, 
und  Wittenberg  nehme  hauptsächlich  wegen  dieser  Fa- 
kultät mehr  und  mehr  zu.  Allerdings  habe  der  vor 
kurzem  von  Erfurt  dorthin  berufene  Jurist  Hennig  Göde 
eine  Anzahl  alter  Schüler  nach  sich  gezogen:  voll  werde 
sein  Saal  aber  erst  durch  ein  gut  Teü  Nichtjuristen, 
Angehörige  der  theologischen  und  philosophischen  Fakultät 
Mit  Wissenschaft  und  Lehre  des  Göde  wollten  sie  es 


^^)  1511  Fakultisten  No.  231  S.  279,  21  (vergl.  meine  Beilage): 
„£.  f.  g.  nniversitet  nymet  mercklich  abe;  die  scholares  jarinm  wenden 
sich  kegen  Wittenbergk  und  nit  ane  ursach,  wan  doctores  gedachter 
facoltet  leisen  nnvleyssicklich,  als  gemelte  scholares  sagen  und  clagen 
und  sagen  werden,  wo  sye  befraget.* —  1611  Rat  der  Stadt  Leipzig 
No.  276  S.  364,  7:  «Item  feo  werden  die  lectiones  in  den  beiden 
facnlteten  als  der  ioristen  und  ertzt  lelklich  gehalten,  kumpt  davon, 
das  die  lectores  viel  und  oft  reyfeen  und  atüszihen,  dardurch  auch 
die  scholares  vordrofeen  und  unwillig  werden,  das  ire  alhir  zu  vor- 
zeren,  werden  dardurch  vorursacht,  sich  in  andere  universiteten  zu 
begeben,  als  dann  kurtzlich  geschehen  ist.'' 

*')  1511  Juristen  No.  250  S.  306,  13  —  1611  Ordinarius  der 
Juristenfakultät  No.  287  S.  393,  16  und  394,  83.  —  Dekan  der  medi- 
zinischen Fakultät,  März  bis  Oktober  1511,  No.  339. 


jigitized 


by  Google 


Leipzig  und  Wittenberg.  61 

wahrhaftig  noch  aufnehmen,  sie  wfiisten,  was  er  in  Erftart 
geleistet  habe,  und  Greorg  möge  sich  darauf  verlassen, 
er  habe  „allewege  alhir  zwene  geschickte  und  ^elarte 
doctores  inris,  dagegen  zu  Wittenberg  kaum  eyner  ißt"^*). 

Die  Leipziger  Juristen  siüien  den  Grund  des  Wachs- 
tums von  Wittenberg  vielmehr  in  der  Tüchtigkeit  der 
dortigen  Artisten  oder  in  den  niedem  Lebensmittelpreisen; 
den  Grund,  warum  nicht  wenige  juristische  Studenten  in 
letzter  Zeit  Leipzig  mit  Wittenberg  vertauscht  hatten, 
in  der  schroffen  und  rücksichtslosen  Art,  wie  ihnen  von 
Seiten  des  Rektors  beg^net  wurde.  Da  die  Fakultät 
noch  immer  nicht  das  Pädagogium  von  den  Artisten  hatte 
übernehmen  können  —  es  geschah  erst  1516  — ,  weil 
das  für  diese  bestimmte  Haus  noch  im  Bau  begriffen  war, 
hatte  sie  auch  kein  Konvikt  für  ihre  Schüler.  Nun  ver- 
langte der  Rektor,  die  jungen  Leute  sollten,  wie  andere 
Studenten,  in  den  Kollegien  und  Bursen  wohnen;  sie  aber 
dnnkten  sich,  zumal  da  manche  vom  Adel  unter  ihnen 
waren,  etwas  besseres  als  ihre  Kommilitonen  und  wollten 
schlechterdings  davon  nichts  wissen;  sie  schlugen  ihr 
Quartier  bei  den  Bürgern  auf.  Der  Rektor  wieder  be- 
rief sich  anf  die  Statuten  und  nahm  die  Widerspenstigen 
in  Geldstrafe,  erwirkte  auch  beim  Rat  der  Stadt,  dafe 
den  Bürgern  die  Behausung  von  Studenten  untersagt 
wurde.  Da  entschlofs  sich  denn  der  eine  und  andere 
der  Mnsensöhne,  zum  Wanderstabe  zu  greifen  und  nach 
Wittenberg  überzusiedeln,  wo  die  Bürger  die  Studenten 
bei  sich  aufnehmen  durften ^^). 

Auch  mag  wohl  mancher  Nichtjurist  dem  Beispiel 
gefolgt  sein,  denn  ich  möchte  es  nicht  unbedingt  als  un- 
glaubwürdig bezeichnen,  was  die  Juristen  1511  dem 
Herzog  berichten:  „der  Studenten  ist  unsers  vorsehens 
bynnen  anderthalben  iaren  über  500  weniger  wurden"^*). 
So  viel  geht  jedenfalls  aus  allem  mit  Sicherheit  hervor: 
die  sämtlichen  vier  Fakultäten  in  Leipzig  zitterten  vor  einer 
Auswanderung  in  Masse.  Es  wurde  zur  allgemeinen  Parole : 
nur  keine  zu  weit  gehenden  Anforderungen  im  Examen! 


'*)  loll  Juristen  No.  250  S.  306,  19  ff.  —  Der  Wittenberger 
Jurist  Schenrl  berichtet  am  3.  Mai  1507  (Schenrls  Briefbach  44)  über 
seine  Zohörer:  .nee  aliqnid  est  quod  me  volnptate  afficiat,  nisi  dis- 
cipuli,  qni  ad  triginta  et  ex  bis  yiffinti  presbyteri  et  septem  artinm 
libenüinm  magistri  docentis  verba  diligenter  excipiunt". 

'»)  VergL  No.  250  und  287,  beide  vom  Jahre  1511. 

»*)  No.  250  S.  306,  24. 

Digitized1)y*G00gle 


52  Felician  Gels: 

lieber  ein  Aage  zudrücken,  lieber  noch  ein  paar  Golden 
mehr  vom  Examinanden  sich  geben  lassen,  nur  niemanden 
abweisen,  denn  sonst  laufen  uns  die  jungen  Leute  nach 
Wittenberg  oder  Prankfurt").  Die  Theologen  nahmen 
es  nicht  mehr  gar  so  genau  mit  den  Vorschriften  fiber  die 
Baccalaureatsprüfnng;  die  Juristen  promovierten  manchen 
Dorfpfarrer  und  Offizial,  der  nur  wenige  Vorlesungen 
besucht  hatte,  ja  manchen,  der  nicht  zu  sagen  wuIste, 
wo  die  Juristenschule  stand;  die  Mediziner  sctüugen  allem 
Herkommen  ins  Gesicht  und  machten  Leute  zu  Licen- 
ziaten,  die  noch  gar  nicht  den  Magistergrad  erworben 
hatten;  die  Artisten  endlich  trieben  es  am  schlimmsten 
und  erlagen  als  die  am  schlechtesten  besoldeten  nur  gar 
zu  leicht  der  Zauberkraft  des  Sanctus  Denarius. 

Freilich  wurde  das  von  den  schuldigen  Fakultisten  — 
denn  nur  sie  bildeten  die  Examenskommissionen  —  nach 
Möglichkeit  zu  beschönigen  gesucht.  Sie  behaupteten, 
bei  der  heute  herrschenden  Verwilderung  genüge  nnn 
einmal  nur  ein  geringer  Bruchteil  der  Studenten  in  Be- 
tragen und  LeistUDgen  den  von  Alters  üblichen  An- 
sprüchen; sei  es  da  nicht  besser  und  auch  von  erziehlicher 
Wirkung,  wenn  man  die  größere  Hälfte,  statt  sie  zurück- 
zuweisen, durch  Abgabe  eines  Strafgeldes  für  die  man- 
gelnde Reife  hülsen  lasse?  Übrigens  seien  die  Examina- 
toren manches  Mal  willens,  einen  unwürdigen  Kandidaten 
durchfallen  zu  lassen,  sogleich  aber  werde  dann  von  den 
jungen  Magistern,  den  Nichtfakultisten  —  die  zwar  nicht 


^*)  Anonymus  1511  No.  252  S.  315,  15:  „man  wil  diis  stuck 
gemeyner  ununderscheydlicher  Zulassung  fast  in  allen  faculteten  da- 
mit beschonlich  vorglympfiPen:  wu  sie  zu  Leyptzk  nicht  promovirt 
werden,  laufen  sie  in  dye  neuen  universiteten  Wittenberg  oder  Franck- 
fürt;  ist  nicht  gnugsam  ursach  darumb  untüchtige  zuzulassen.  Auch 
sagt  man,  das  sie  in  denselben  neuen  universiteten  fast  mit  allen 
graden  sunderlich  in  artibns  mehir  ernst,  scherife  und  nffsehen  haben, 
Widder  zu  Leyptzk,  dann  in  uehster  fasten  seyn  sieben  zu  Witten- 
berg pro  baccalariatu  reycirt ;  promovirte  man  gelerte  und  reycirt« 
ungelerte,  brecht  der  universitet  grossen  ruf,  wurd  auch  mehir  zu 
nutz,  wenn  zu  schaden  gedeyen.**  —  Über  die  Theologen  speziell 
S.  307,  36,  über  die  Juristen  S.  309,  1,  über  die  Mediziner  S.  309, 14  — 
Herzogliche  Aufforderung  an  die  Examinatoren  der  Artistenfakultät 
(1511  No.  256  S.  325,  10),  fortan  keine  ünf&higen  mehr  durchs 
ESxamen  zu  lassen  und  „sich  des,  das  dieselben  ungeschigkten  gegen 
Wittenbergk  oder  Franckfnrdt  laufen  möchten,  nicht  bekommeni 
lassen,  denn  dieselben  ungelerten  und  ungeschickten  der  universitet 
nichts  mehr  dann  schimplt,  als  im  widerfall  die  gelerten  gut  gerucht 
bringen.^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  nnd  Wittenberg.  53 

examinierten,  aber  auch  zum  Examen  vorbereiteten  — , 
eine  Entrfistungsscene  gemacht  und  von  Tyrannei  und 
Ungerechtigkeit  gesprochen^*).  Lieh  aber  der  Herzog  der 
hier  bezichtigten  jüngeren  Generation  der  Lehrerschaft 
sein  Ohr,  so  wurden  ihm  die  Dinge  wesentlich  anders 
geschildert:  sie  beklagte  sich,  da^  der  ihr  zugethane 
Student  einen  schwereren  Stand  im  Examen  habe,  als  ein 
Schuler  der  Fakultisten,  dals  er  nicht  selten  unter  der 
Abneigung  des  Examinators  gegen  seinen  jungen  Lehrer 
leiden  müsse  ^^);  sie  redete  auch  bald  abfällig  von  den 
Prüfungsgegenständen  und  nannte  die  Prüfenden  nicht  nur 
bestechlich,  sondern  auch  Männer  „nach  der  alten  Welt", 
altmodische  Leute,  die  keine  Fühlung  mit  der  heutigen 
Jugend,  kein  Verständnis  für  ihre  geistigen  Bedürfhisse 
hätten,  ohne  doch  hinzuzusetzen,  welcher  Art  denn  die 
neue  Welt  und  diese  Bedürfnisse  seien.  Aber  das  war 
auch  nicht  notwendig;  sie  wu&te,  dafs  sie  vom  Herzog 
verstanden  wüi-de.  Hatte  er  selbst  doch  gerade  das  Er- 
wachen dieses  Neuen  im  letzten  Jahrzehnte  an  seinem 
Teil  gefördert,  hatte  er  doch  zum  großen  Verdrufe  der 
Fakultäten  die  „fremden  Poeten"  unterstützt  und  zu  Vor- 
lesungen ermächtigt,  diese  Männer,  die  in  gar  keinem 
oder  um-  dem  losesten  Verhältnis  zui*  Universität  standen, 
die  gar  nicht  einmal  alle  die  Magisterwürde  besa&en 
nnd  sich  herausnahmen,  Lektüre  und  Interpretation  römi- 
scher Dichter  und  Redner  über  die  althergebrachten 
philosophischen  Vorlesungen   zu   stellen*®).     Seit  ihrem 

»)  No.  231  (1511)  8.  279,  9  und  38;  No.  25{J  (1511)  S.  314,  19. 

J')  Leipziger  Bat  No.  276  (1509-1511)  S.  364,  34:  .so  auch 
zu  Zeiten  em  examinator  eines  ^seilen  magister,  der  sich  under 
das  examen  begibt,  ein  widerwiUen  trsLset,  so  muls  oft  derselbige 
vm  geselle  del^elbigen  Unwillens  entgelden,  werden  zu  zeiten  ver- 
bQnet  und  andere,  so  fast  weniger  und  geringer  an  der  lare  sind« 
ZQgelalsen  ...  so  es  auch  fast  am  ende  des  examinis  ist,  vormandt 
der  techant  und  examinatores  die  gesellen,  das  sie  sollen  vor  sich 
bitten  laisen,  ^eschiet  daromb,  das  man  inen  corrui>ciones  ^eben  sali, 
Qod  welcher  aas  nicht  thuet,  ader  auch  das  sein  magister  ader 
ander  nicht  vleissigk  vor  ine  bitten,  ob  er  Meicb  sunst  an  der  lere 
geuugksam,  so  muls  er  doch  ader  mannicher  oft  ein  schimpf  un- 
«chuldiglichen  gedulden".  —  Nichtfakultisten  No.  232  (1516-1518) 
S.  281  j  32:  es  kommen  immer  weniger  Examinanden  wohl  deshalb, 
weil  die  Examina  «noch  alder  wei6  ans  vorworffen  und  ycz  zur 
zeit  ongeachten  autoribus  geschehn,  die  examinatores  zum  teyl 
?erings(£etzig  und  noch  der  alden  weldt,  derhalben  sich  Til  und 
forderlich  auOs  dem  adel,  welch  etwan  auch  in  arübus  promoyirt, 
yren  examinibns  zu  undergeben  yorachten"  etc. 

^')  Klagen  über  die  fremden   Poeten  und  ihre  Nachahmung 


54  Felician  Gels: 

provozierenden  Auftreten,  zumal  seit  der  bis  ins  Jahr 
1511  reichenden  Thätigkeit  des  kecksten  unter  allen,  des 
von  der  alten  Generation  bitter  gehalsten  und  schlielslich 
verjagten  Ästikampian ,  den  wir  einige  Jahre  spätei*  in 
Wittenberg  wiederfinden,  war  die  immer  vorhandene  Kluft 
innerhalb  der  Artistenfakultät  zwischen  alten  und  jungen 
Ma^stem  noch  bedeutend  erweitert,  denn  ein  gutes  Teil 
von   diesen  jungen   hatte  in  die  Bahn  der  Poeten   ein- 
gelenkt, las  nun  vor  vollen  Bänken  über  die  Klassiker 
und  impfte  der  Jugend  die  Liebe  zum  ciceronianischen 
Ausdruck  und  die  Verachtung  des  mittelalterlichen  Lateins 
der  Philosophen  ein.    Vergeblich  eiferten  die  alten  Ma- 
gister dagegen  und  behaupteten,  das  sei  gar  keine  Wissen- 
schaft mehr,  denn  „scientiae  sunt  de  rebus  nnde  nicht 
de  vocabulis.    Wer  vocabula  wefe,  der  ist  eyn  gram- 
maticus,   er  ist  derhalben   aber  nicht  gelart,   ader  ein 
Philosoph,  doruff  die  universitet  gefundirt,  dann  vocabula 
zu  wissen,   gehöret  knaben  zu";   vergeblich  wiesen    sie 
auf  den  die  Sittlichkeit   gefährdenden   Inhalt  mancher 
römischen  Dichtungen  hin,  aus  denen  die  ohnehin  schon 
lüsternen  jungen  Leute  lernten   „streiten,  sctüaen  unde 
hauen,  auch  amasien  lernen  erkennen  unde  unzucht,  welcbs 
sie   aus  junglicher  hitze  unde  Zuneigung  domoch   üben 
unde  vorbrengen" ").    Georg  war  der  richtigen  Ansicht, 
dais  sich  diese  Gefahren  durch  passende  Auswahl   der 
Lektüre  vermeiden  liefsen,  und  blieb  den  humanistischen 
Studien  nach  wie  vor  gewogen*^).    Nachdem  schon  Ästi- 
karapian  aufser  einer  Reihe  von  Prosaikern  den  Vei^il, 
Horaz   und   Plantus    behandelt   hatte,   kam  jetzt   auch 
Terenz  hinzu,  und  bald  wurden  Stücke  der  beiden  Lustspiel- 
dichter von  Studenten  unter  Leitung  des  jungen  Magister 
Lemberger  an  Fastnacht  auf  dem  Rathause  gespielt-'). 


durch  die  jungen  Magister:  No.  226  (1502-1505)  S.  272,  9;  No  235 
(1511)  S.  290,  14;  No.  252  (1511)  S.  310,  38.  —  Georg  schreibt  am 
7.  November  1512  an  die  Universität  und  wünscht,  dals  Johannes 
Huttichius  nicht  länger  am  Lesen  gehindert  werde :  »Uns  beduncket, 
gut  zu  sein,  das  ymandes  sey,  der  lecciones  halte,  die  den  schulem 
furtreglichen ,  und  aUetzeit  nicht  soUe  geachtet  \^erden,  ap  der  in 
eynem  grade  sey  ader  nicht"  (Copial  106  fol.  273b).  über  Huttich  vergl. 
Bnrsian,  Gesch.  der  klass.  Philolosrie  in  Deutschland  S.  165. 

»»)  No.  235  (1511)  S.  290,  14  ff. 

~)  No.  254  (1511)  8.  321,  32. 

*»)  Leipziger  Ratsarchiv,  Stadtkassenrechnung  für  1514/15:  ,als 
magister  Lemberger  und  andere  magistri  und  Studenten  Comediam 
terencij,   eunuchen  genant,   uf  dem  rathauis' uf  allermaa  va&nacht 

u,y,uz«uuy  Google 


Leipzig  und  Wittenberg.  55 

Aber  zunächst  waren  es  nur  die  römischen  Klassiker, 
mit  denen  sich  die  jüngere  Generation  so  eifrig  beschäf- 
tigte.  An  die  der  Griechen  ging  sie  erst  im  Jahre  1615. 

Ab  ond  zu  hatte  sich  zwar  schon  in  dem  voraus- 
gehenden Jahrzehnt  dem  Leipziger  Studenten  Gelegenheit 
geboten,  das  Griechische  oder  wenigstens  die  Anfangs- 
gründe des  Griechischen  zu  erlernen.  Mancher  der 
fremden  Poeten  hatte  sich  mit  mehr  oder  weniger  Recht 
seiner  Kenntnis  in  dieser  Sprache  gerühmt  und  sich  be- 
reit erklärt,  sie  andern  zu  übermitteln.  Von  dem  leicht- 
fertigen Wandervogel  Hermann  von  dem  Busche  und  von 
dem  nachmals  als  Geschichtsschreiber  geschätzten  Caspar 
Ursinus  Yelius,  die  beide  um  das  Jahr  1504  in  Leipzig 
verweilten,  wird  es  ausdrücklich  berichtet.  Fünf  Jahre 
später  taucht  ein  freilich  nur  halbgebildeter  Grieche  aus 
Kreta  in  Leipzig  auf,  bei  dem  sich  immerhin  auch  etwas 
profitieren  liefe;  doch  scheint  er  nur  kurze  Zeit  geblieben 
zu  sein^).  Mit  Ästikampians  Griechisch  war  es  nicht  weit 
her:  er  hat  sich,  in  Leipzig  wenigstens,  auf  die  Sprache 
und  Litteratnr  der  Römer  beschränkt.  Nun  kam  aber  zu 
Beginn  des  Jahres  1516*^)  in  dem  Engländer  Richard 
Crocus  ein  für  die  damalige  Zeit  ausgezeichneter  Gräcist, 
der  klug  genug  war,  durch  bescheidenes  und  vorsichtiges 


gespilt,  nnd  so  dan  yonnals  keyne  alliir  gespilt  wurden,  ist  ime  ge- 
geben zn  Terenmg  iij  ß,  xxx  gr.*.  Stadtkassenrechnung  für  1516/17: 
^magister  Lemberger  hat  dicz  jhar  ein  Gomediam  plaati  uf  dem 
Rathans  im  abschiae  des  Rats  agirt"  etc.  —  Späterhin  wnrden  der- 
artige AnifQhrongen  nicht  mehr  gestattet;  warum?  weils  ich  nicht 
anzugeben;  yergl.  den  Ratsbeschlnls  vom  1.  März  1519  (Leipziger 
RatsarchiT  I,  25  b  fol.  22  b),  wonach  dem  Magister  Reusch  nicht 
gestattet  wird,  „seine  Commedien  uf  dem  Rathause  zu  agiren,  weyl 
es  andern  ma^^istem  zuvor  Torsagef.  Doch  ist  gerade  in  diesen 
Märztagen  schliefslich  doch  in  Anwesenheit  Georgs  und  des  Hofes 
eine  Komödie  Reuchlins  gespielt  worden.  Vergl.  Seidemann  in 
der  Zeitschr.  für  bist.  Theologie  1849  S.  176  Anm. 

^  Mutian  an  den  in  Leipzig  studierenden  Urban  (Krause, 
Briefwechsel  des  Mutianus  Rufns  S.  136)  Ostern  1509:  Lob  des 
Griechischen;  «Persevera,  mi  Urbane,  aemulare  Catonem  illum  Cen- 
sorium  snb  magistro  Gretense,  qui  etsi  parum  docte  graecas  literas 
iuyentutem  docet,  jacit  tamen  Amdamenta  et  in  auditores  arcanam 
qnandam  pronunciandi  vim  deplnit**. 

^)  Erasmus  an  Linacer  (op.  Erasmi  III,  186):  «Orocus  regnat 
in  Academia  Lipsiensi  publicitus  Graecas  docens  litteras" :  angeblich 
▼om  5.  Juni  1514,  thatsächlich,  wie  der  übrige  Inhalt  des  Briefes 
ergiebt,  vom  5.  Juni  1516.  Schmidt,  Petrus  Mosellanus  (Leipzig 
1867)  S.  20  hat  sich  durch  das  falsche  Datum  verführen  und  des 
Crocus  Thätigkeit  in  L.  schon  1514  beginnen  lassen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


56  Felician  Gels: 

Auftreten  das  Mißtrauen  der  älteren  Generation  zu  ent- 
wafltaen  und  so  dem  Lose  der  früheren  Poeten  zu  ent- 
gehen-*). Die  Zuneigung  der  jüngeren  Generation  hat 
er  sich  im  Fluge  erobert  und  eine  ganze  Schar  von 
Magistern  und  Studenten  ist  zu  ihm  in  die  Schule  ge- 
gangen: der  Magister  Veit  Werler,  der  sich  bereits  als 
Kenner  und  Herausgeber  Plautinischer  Komödien  einen 
Ruf  erworben  hatte,  der  feingebildete  Magister  Coelius 
Aubanus,  der  Magister  Helt  von  Forchheim,  den  der 
berühmte  Camerarius  von  allen  seinen  Lehrern  am  höchsten 
stellte,  und  unter  den  Studenten  Camerarius  selbst  und 
der  Leipziger  Bürgerssohn  Caspar  Creutziger,  der  spätere 
Wittenberger  Schlofeprediger  und  Universitätslehrer.  Auch 
einige  junge  Leute  v6n  hohem  Adel  schlössen  sich  ihm 
an.  Und  als  er  im  zweiten  Jahre  seines  Aufenthaltes 
ein  lockendes  Anerbieten  aus  Böhmen  erhielt,  spendete 
der  Herzog  die  ansehnliche  Summe  von  fünfzig  Gulden, 
um  ihn  seiner  Universität  wenigstens  noch  ein  Jahr  zu 
erhalten,  und  auf  des  Herzogs  Anregung  legte  der  Rat 
der  Stadt  zwanzig  und  die  Artistenfakultät  zehn  Gulden 
bei**).  Mit  achtzig  Gulden  war  gut  auskommen'**).  Wie 
kärglich  mu&te  sich  Mosellanus  —  Peter  Schade  aus 
ßruttig  an  der  Mosel  —  durchschlagen,  der  bald  nach 


•*)  Vergl.  seine  ttbewehwängliche  Lobrede  a«f  die  Leipziger 
Uniyersität.Xbei  Böhme,  De  litteratnra  Lipsiensi  p.  191),  das  Gegen- 
stück zu  Ästikampians  Spottrede.  Seinen  Gedankenanstauscb  mit 
Ulrich  von  Hütten  wird  er  den  Leipzigern  sorgfältig  verheimlicht 
haben.  Leider  fehlen  uns  seine  Antworten  auf  Huttens  Briefe  aus 
Bologna  vom  9.  August  1516  (^Narrantur  mihi  epistolae  obscnrorum 
virorum  tota  Germania  divulgari  et  apud  vos  quoque  haberi  in  mani- 
bus  gaudeo  absens,  non  nescius  interea  quam  istnic  vos  triumphetis 
praesentes  bis,  quibus  monumentum  hoc  fit  insultando.  Age  igitur, 
nihil  intermitte,  quod  quidem  divexandis  pessimis  hominibus  naur- 
pare  possis:  barbare  ridentur  barbari*)  und  22.  August  1516  (,Accepi 
Obscuros  vires:  dii  boni  quam  non  illiberales  iocos!  Verum  ipsum 
me  autorem  non  iam  suspicantur  sophistae,  sed  ut  audio  palam 
praedicant.  Oppono  illis  te  .  .  nee  me  istis  sordibus  pollui  sine. 
De  eadem  ipsa  quoque  re  copiose  perscribas  cura;  attenduntur  raro 
Lipsienses;  cottidie  aliquid  audis;  quid  moliantur  fac  sciam*"). 

^)  Vergl.  ürkundenb.  No.  298  und  meine  Bemerkungen  zu 
dieser  Kummer  in  der  Beilage. 

*•)  Angaben  über  Honorare  der  Juristen  in  Wittenbeig  bei 
Muther.  Aus  dem  Universitäts-  und  Gelehrtenleben  S.423  £  Dazu: 
Scheurl  an  Sixt  Tucher  3.  Mai  1507  (Scheurls  Briefbuch  8.  44): 
«Serenissimus  princeps  mens  . . .  deputavit  ad  lecturam  sexti,  et  cum 
praedecessores  mei  vix  60  aureos  habuerint,  intuitu  cognationis  meae 
cotoginta  mihi  constituit*^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  57 

Crocos  in  Lieipzig  anlangte  and  neben  ihm,  aber  ihm  zu- 
gelhan  in  Iraner  Freundschaft  vom  gemeinsamen  Auf- 
enthalte in^  Köln  her,  als  zweiter  Lektor  des  Griechischen 
sein  Glück  versuchte!  Für  zwei  Lektoren  schien  doch 
nicht  Platz  genug;  die  Aussicht,  an  Crocus  Stelle  in 
Böhmen  Unterkunft  zu  finden,  zerschlug  sich,  und  wie 
gerne  ihn  der  am  kurfürstlichen  Hofe  in  Weimar  so  ein- 
flu&i-eiche  Spalatm  in  Witte^berg,  wie  gerne  ihn  Mutian, 
der  allzeit  hilfsbereite  Göntfer  aller  Gelehrten,  in  Erfurt 
an  der  üniversitÄt  untergebracht  hätte  —  es  wurde  beide 
male  nichts  daraus.  Doch  unverdrossen  arbeitete  der 
jngendeifrige  Mosellan  weiter;  auch  er  wußte  sich  einen 
Kreis  zn  schaffen,  und  als  der  glücklichere  Rivale  im 
Frühjahr  1517  in  das  Vaterland  heimkehrte,  erlebte  er 
die  Genugthuung,  vom  Herzog  zum  Nachfolger  ausersehen 
und  damit  der  äu&eren  Sorgen  überhoben  zu  werden-*^). 
Und  doch  wollte  es  ihm  auch  jetzt  noch  nicht  in  Leipzig 
wohl  werden;  er  klopfte  nach  Jahresfrist  noch  einmal  in 
Wittenberg  an*®). 

Es  war  kein  Geheimnis  geblieben,  da&  auch  dort 
neuerdings  die  Beruftmg  eines  Griechen  ernstlich  in  Frage 
stand^*),  deren  Notwendigkeit  vor  allen  andern  der  immer 


^  MoseUan  an  Mntian  (Krause  S.  606)  25.  Mai  1516: 
•Venim  quod  attinet  ad  ea,  de  quibos  ante  memini  tibi  scribere, 
Spalatinns  noster  ita  nobis  respondet,  ut  neqne  plane  iubeat  oifdoiCeiy^ 
neque  etiam  spem  magnam  faciant,  qnae  scribit  Neqne  vero  haec 
ita  accipias,  qnasi  ad  triarioa  res  mea  redierit  Imo  fortuua  meis 
meritis  major  arridet,  vemm  hanc  ipsam  et  multis  et  laboriosis 
praeiectionibus  coSmimus,  adeo  ut  nibil  sit  otii  super,  quo  ingenii 
nervös  transponendis  graecis  intendere  liceat.  Augetur  ac  crescit 
qnotidie  libraria  nostra  suppellex,  adeo  ut  si  nihil  aliud  hoc  tarnen 
Bolatii  in  nostris  aerumms  habeamus."  —  Mutian  an  Petrejus  in 
£rfiirt  (Krause  S.  609,  mit  dem  falschen  Datum  5.  Juni)  13.  Juni 
1516 :  „De  Petro  feci  Phaedmm.  Haec  Attica  Musa  belle  graeeissat. 
Docet  plurimos.  Vellem  isthic  (Erfurt)  ageret  Nam  Lipsi  Crocus 
graece  profitetnr  Britannns.  Hie  Mosellanus  est  adhuc  admodum 
adolescens,  homo,  ut  faciam  summariam  indicaturam,  ^ius,  disertulus, 
latinus  atque  ita  graecus,  ut  admirari  possis.  *  Legit  apte,  cantat 
Homerum,  Hesiodum,  Theocritum.  £tiam  si  Romae  esset,  laudem 
inyeniret.  Scribe,  amabo.  ad  Phaedmm  et  inyita  sub  hac  lege,  ut 
si  locnm  mutare  velit,  aa  vos  deTolet.  Amisit  Bo^mum.  Princeps 
elector  tenacior  est  quam  fhit.  Negat  stipendia  non  paucis  suo  con- 
snlens  fisco,  etsi  omnium  maecenas  diel  iure  debeaf  —  Mosellan 
an  Julius  Pflug  23.  August  1517  bei  Müller,  Epp.  Mosellani  etc.  ad 
Pflugium  p.  1. 

*^)  Luther  an  Spalatin  4.  Juni  1518,  Enders  I,  205. 

*•)  Verfrühte  Meldung  Huttens  an  Nuenaar  vom  3.  April  1518 
(B5cking  I,  168):   «Lipsiae  quamquam  pertinaciter  adhuc  reluc- 


jigitized 


by  Google 


58  Felician  Gefs: 

mehr  hervortretende  Theologe  Martin  Luther  mit  Eifer 
betonte,  für  die  Spalatin  nach  wie  vor*®)  wann  eintrat, 
und  dafs  sich  der  Kurfürst  endlich  schlüssig  gemacht  und 
an  den  berühmten  Reuchlin  um  Bezeichnung  einer  passen- 
den Persönlichkeit  gewandt  hatte.  Man  hoffte  auf  Reuch- 
lins  Gro(sne£fen  Philipp  Melanchthon  in  Tübingen.  Aber 
ob  der  Oheim  ihn  aus  seiner  Nähe  lassen  werde,  ob 
Melanchthon  selber  geneigt  sei,  blieb  Wochen  hindurch 
fraglich;  erst  im  Hochsommer  hatte  man  sein  Jawort. 
Damit  war  für  Mosellan  die  Aussicht  abgeschnitten. 
Aber  das  hat  nicht  gehindert,  dafs  Melanchthon  sogleich 
in  ein  herzliches  Verhältnis  zu  ihm  trat,  als  er  auf  seiner 
Reise  nach  dem  Norden  im  August  1518  in  Leipzig  einen 
kurzen  Aufenthalt  machte. 

Die  Briefe  von  Luther  aus  den  letzten  August-  und 
ersten  Septembertagen**),  die  man  immer  wieder  mit 
Genufe  lesen  wird,  sind  voll  des  Lobes  und  der  Be- 
geisterung über  diesen  äufserlich  freilich  noch  so  knaben- 
haften Mann  der  Wissenschaft,  über  den  Eindruck,  den 
seine  Antrittsrede  am  29.  August  hervorgerufen,  über  die 
beispiellose  Anziehungskraft,  die  gleich  sein  erstes  Kolleg 
gehabt  hatte,  voll  der  Sorge,  dafe  die  Leipziger  Melanch- 
thon noch  abspenstig  machen  könnten,  zumal  wenn  ihm 
das  rauhere  Wittenberger  Klima  nicht  bekomme,  wenn 
sich  die  kurfürstliche  Regierung  nach  ihrer  Übeln  Ge- 
wohnheit gar  so  knapp  und  sparsam  zeige.  „Bald  haben 
wir  von  seiner  Statur  und  Person  abgesehen  und  nur  die 
Sache  in  ihm  bewundert  und  beglückwünscht.  Er  ist  ein 
Mann,  jeder  Ehre  wert".  —  „Wir  treiben  alle  Griechisch 
um  des  Verständnisses  der  Bibel  willen".  —  „Er  hat  sein 
Auditorium  voll  von  Zuhörern,  und  zumal  die  Theologen 
vom  ersten  bis  zum  letzten  erfüllt  er  mit  allem  Eifer 
für  die  griechische  Sprache".  —  „Er  ist  der  gröfete  Ge- 
lehrte, der  feinste  Grieche."  So  schrieb  Luther  an  Spa- 
latin, an  Staupitz,  an  Lang. 

tentar  sophistae,  erigunt  se  tarnen  litterae  et  angentar  recta  stadia. 
Et  Wittenbergam  a  Fridericho  Principe  accersontar  qui  Graece  et 
Hebraice  doceant." 

^)  Spalatin  hätte  schon  Crocu8  gern  nach  Wittenberg  gerufen, 
s.  seinen  Brief  an  Lang  vom  2.  März  1515  bei  K rafft,  Briefe 
nnd  Dokumente  S.  135.  —  Luther  an  Spalatin  18.  Mai  1518, 
Enders  I,  193. 

^')  An  Spalatin  31.  August,  an  Staupitz  1.  September,  an  Spa- 
latin 2.  September,  an  Lang  16.  September,  Enders  I,  221,  224, 
227  und  237. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  59 

Diese  BriefstelJeu  führen  uns  zugleich  auf  den  wesent- 
lichen Unterschied  zwischen  dem  Betriebe  des  Griechischen 
in  Wittenberg  und  in  Leipzig.  In  Wittenberg  war  der 
Betrieb  des  Griechischen  in  erster  Linie  Mittel  zu  einem 
höheren  Zweck:  graecissamus  omnes  propter  intellectum 
bibliae;  in  Leipzig  war  er  in  erster  Linie  Selbstzweck 
und  herrschte .  entschieden  das  philologische  Tnteresse 
vor'*).  In  Wittenberg  waren  es  die  Theologen,  oder  war 
es  der  alle  anderen  überragende  und  führende  Theologe, 
der  unermüdlich  auf  die  Berufung  eines  Griechen  ge- 
drungen hatte,  der  den  Berufenen  auf  alle  Weise  zu 
halten,  zu  fördern,  zu  unterstützen  suchte,  der  ihm  mit 
seinen  Kollegen  und  Studenten  den  Hörsaal  füllte;  nun 
hat  zwar  auch  in  Leipzig  einer  der  Theologen,  der  Doktor 
Dungersheim  von  Ochsenfart,  die  Vorlesungen  des  Crocus 
besucht,  ja  Crocus  spricht  in  der  Lobrede,  die  er  vor 
den  Leipzigern  auf  Leipzig  hielt  und  die  er  mit  Über- 
treibungen und  Superlativen  stark  spickte,  von  Theologen 
im  Plural;  er  nennt  nur  leider  keine  Namen,  und  ver- 
geblich sehen  wir  uns  nach  irgendwelchem  Zeugnisse 
dafür  um,  dals  die  griechischen  Studien  von  der  theo- 
logischen Fakultät  eine  Förderung  oder  auch  nur  eine 
Empfehlung  erfahren  hätten.  Soviel  ist  gewifs,  Mosellan 
erfiüir  alle  denkbare  Hinderung  und  Gehässigkeit  von 
dieser  Fakultät  und  der  ihr  gesinnungsverwandten  Schai* 
der  älteren  Artisten.  Man  muß  seinen  erregten  Brief 
an  Erasmus  vom  Januar  1519  lesen,  worin  er  sein  Herz 
ausschüttet  über  all  die  Kniffe  und  Chikanen  dieser 
„Sophisten"  und  „Schwätzer":  das  Griechische  auszu- 
rotten, vermögen  sie  nicht  mehr,  dazu  hat  es  schon  zu 
tiefe  Wurzeln  geschlagen,  so  haben  sie  denn  ihre  Taktik 
gewechselt  und  richten  ihre  Angriffe  nicht  mehr  auf  die 
Sprache,  sondern  auf  den  Lehrer  der  Sprache  und  reden 
den  Studenten  vor,  gewüs  thue  man  gut,  auch  Griechisch 
zu  treiben,  aber  nur  nicht  bei  einem  Lehrer  deutscher 
oder  halbfranzösischer  Abkunlt,  wie  Mosellan  es  sei,  viel- 
mehr bei  einem  geborenen  Griechen  oder  einem  Italiener; 
Mosellans  Kenntnisse   müfeten   recht  mittelmäfsig  sein, 

^  Dals  es  nicht  alleinherrschend  war,  beweisen  die  Worte  in  der 
Eingabe  der  15  Magister  an  den  Herzog  vom  12  März  1516  ([No.  298 
S.  407,  6;  yergl.  m.  Beilage):  «Qnantopere  enim  ad  christianam 
TBligionem  grece  littere  faciant,  abnnde  docet  divus  Augustinus,  qui 
in  secondo  de  doctrina  christiana  libro  iubet  nos  ad  grecum  codicem 
wcurrere,  si  quid  in  sacra  novi  instrumenti  scriptora  titubaverit** 

uiyiLizeu  uy  -«.^j  ^^ O V  Iv^ 


60  Felieian  Gefe: 

andernfalls  hätte  ihn  längst  der  grofse  Erasmus  seines 
Wohlwollens  und  brieflichen  Verkehrs  gewürdigt**). 

Trotz  alledem,  wie  verschlagen  auch  diese  würdige 
Gesellschaft  dagegen  eifern  mochte  —  die  Sprache  des 
neuen  Testamentes  war  für  Leipzig  erobert,  um  ihm  nie 
wieder  entrissen  zu  werden.  Und  so  eben  ging  man 
daran,  auch  die  sieben  Siegel  zu  lösen,  mit  denen  bisher 
di6  des  alten  Testamentes  verschlossen  lag.  Hier  hatt-e 
nun  das  umgekehrte  Verhältnis  statt,  wie  beim  Griechi- 
schen :  hier  war  Wittenberg  um  einen  kleinen  Schritt  der 
älteren  Universität  voraus.    Zwar  hatte  es  Orocus  schon 


^)  Opera  Erasmi  (Leyden)  TU,  403,  Mosellan  an  Erasmus, 
6.  Januar  1519:  «Est  hie  sophistamm  et  ut  tu  recte  pariter  ae  facete 
Yocas  uttjaioX6y(ür  ingens  turba,  cum  quibus  mihi  ac  paucis  qnibus- 
dam  aiiis  pro  litterarum  publico  houore  stantibus  assidna  est  pngna. 
Sed  in  hoc  certamine,  qui  majorem  iuventntis  partem  jn  suam  per- 
traxerint  factionem,  abeunt  victores.  Laboratur  utrinque  vehementer, 
hinc  Tiribus,  illinc  insidiis  ac  technis  . . .  Jactant  nebulones  isti  cum 
omnium  honestarum  litterarum,  tum  vero  praecipue  Graecarum  hostes 
apud  rüde  iuvenum  vnlfi^s,  ut  maxime  sint  discenda  Qraeca,  id  quod 
tot  conflictibus  vix  tandem  obtinuimus,  ea  tarnen  a  me  homine  Ger- 
mano  aut  (sie  Treviros  agnoscnnt)  semi-Gallo  tradi  non  jiosse.  (^uando- 
quidem,  inquiunt,  si  quid  in  ea  lingua  prae  vulgo  posses,  iam  pri- 
dem  cum  Erasmo  (huius,  ut  ipsi  -  iudicant ,  noXvnqayfioavvirig  apud 
Germanos  parente)  aliqua  tibi  intercederet  familiaritas,  ut  minimum 
mntuo  literarum  officio  contracta.  Deinde  si  quis  omnino  et  tempus 
et  sumptus  prodigere  velit,  Graecae  litteraturae  co^itionem  ab  Italis 
ac  Graecis  petendam.  Sic  enim  homines  arguti  xQia^ovxef:  luventotem 
ab  audiendis  Graecis  absterrere  molinntur  .  . .  Neque  vero  mnltos 
adeo  nobis  abduceret  haec  cavillatio,  nisi  per  natnram  fAiconoyoi 
essemus  omnes  et  persuasio  haec  de  Italorum  eruditione  non  tantum 
Germauiae  pestilens  niteretur  eorum  sufiragiis,  quos  pro  sociis  hostes 
experimur,  band  scio  an  non  ipsis  crassis  barbaris  multo  peiores.  Hi  sunt, 
qui  tribus  quatnorve  latinis  ii^is  instructi  alii  poetas  oratores  alii 
se  Osten tant  et  inveniunt  homines  fortunati  se  dignos  auditores,  apud 
quos  Graecanica  studia,  si  diis  placet,  ad  rem  Latinam  aut  nihil  aut 
parum  admodum  facere  magna  temeritate  declamant,  cuius  farinae 
impium  quendam  nebulonem  nescio  quis  aquilo  in  haue  scholam  nobis 
ex  ipsa  usque  Dabnatia  invexit.  Qoid  multis?  rem  feceris  tum  mihi 
gratissimam  tum  nostramm  litterarum  studiosis  bic  agentibus  iuenn- 
dissimam,  si  vel  unis  litteris  tunm  in  nos  animum  fueris  testatus*"  .  . 
Erasmus  erfüllte  den  Wunsch  und  schrieb  einen  Brief,  den  Mosellan 
mit  Stolz  vorweisen  konnte.  —  Der  impius  nebulo  ist  Parthenius, 
von  dem  wir  aus  denselben  Tagen  —  Leipzig  3.  Januar  1519  — 
einen  Brief  an  Pirkheimer  besitzen,  bei  Heumann  S.  321;  die  aus 
seinen  Sätzen  »Erro  procul . . .  propediem  absolyam*"  sprechende  Selbst- 
überschätzung weist  auch  das  Bild  auf,  das  wir  uns  nach  dem  merk- 
würdigen Briefe  des  Erasmus  an  Parthenius  (Opera  Erasmi  III,  464, 
Löwen  28.  Juni  1519)  von  diesem  machen  müssen.  Mosellan  ist  ihn 
bald  in  Leipzig  los  geworden. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  61 

1516  seinen  heilsen  Wunsch  genannt,  aach  des  Hebräischen 
mächtig  zu  werden,  doch  blieb  es,  wenigstens  in  seiner 
Leip2Jger  Zeit,  beim  Wunsche;  zwar  hatte  sich  Mosellan, 
vielleidit  schon  1518,  wenn  auch  unter  Seufzen  über  den 
barbarischen  Charakter  der  Sprache,  in  üire  Elemente 
hineingearbeitet,  wohl  unter  Anleitung  seines  Hausgenossen 
und  Dieners,  des  getauften  Juden  Bernhard**)  — ,  aber 
an  einen  Dozenten  des  Hebräischen  dachte  Leipzig  noch 
nicht,  als  Luther  gleichzeitig  mit  einem  Griechen  und 
nicht  weniger  dringend  einen  Hebräer  für  Wittenberg 
verlangte.  Erst  einige  Monate  nach  Melanchthon,  Anfang 
November  1518,  langte  itr  ungeduldig  Erwartete  an 
nnd  begann  seine  Lehrthätigkeit.  Doch  enttäuschte  dieser 
Johann  Boschenstein  die  Hofinungen  etwa  in  dem  gleichen 
Maße,  wie  Melanchthon  sie  übertroffen  hatte:  ein  hart- 
köpfiger, eigenwilliger  Schwabe,  der  seine  philologischen 
Liebhabereien  und  Feinheiten  zum  besten  geben  und  nicht 
begreifen  wollte,  dafe  es  den  Hörern  einzig  und  allein 
auf  gründliche  Kenntnis  des  wichtigsten  grammatischen 
Stoffes  ankam.  Schon  nach  zwei  Monaten  war  mit  ihm 
nicht  mehr  auszukommen,  und  an  seiner  Stelle  übernahm 
der  unermüdliche  Melanchthon  aushilfsweise  auch  die 
hebräische  Professur'*).  Luther  aber  that  sich  im  Früh- 
jahr 1519  aufs  neue  nach  einem  Hebräer  um.  Er  falste  einen 
Schüler  Reuchlins,  den  Johann  Cellarius  aus  Eunstadt 
ins  Auge,  der  bisher  in  Heidelberg  gelehrt  und  sich  soeben 

**)  MQÜan  an  Reuchlin,  13.  September  151«  (Gillert,  Brief- 
wechsel des  C.  Matianus  S.  229:)  „Nnper  Crocus  Britannus  cum  apnd 
me  qaiesceret  et  Grocinum  et  Aleanamm  et  nescio  qaos  magistros 
laadaret,  deesse  sibi  dixit  hebraicam  scientiam,  quam  omni  vi  pro- 
seqni  Teilet.  In  eodem  sunt  hie  proposito  Phaedrus  (damit  ist 
Mosellan  gemeint)  hie,  cuius  epistolam  exbibeo  et  mnlti  discretissimi 
iavenes".  —  Mosellan  an  Lang,  Leipzig,  Mai  1519  (Krause,  Epistol. 
aliquot  sei.  Progr.  Zerbst  1^9):  „Hebraicae  lipguae  barbaries  ipsa 
ntilitate  sni  taedinm  levat  discenti  mihi'.  Über  Bernhard  vergl. 
Enders  IV,  97. 

•*)  Luther  an  Spalatin  12.  November  1518  (Enders  I,  278): 
^Studium  nostrum  prospere  et  feliciter  agit,  praesertim  Graecitatis; 
Hebraeus  tan  tum  professor,  suo  more,  caput  habet  et  id  ponderat, 
qnod  pondere  caret.  Nam  ea  quae  nos  maximi  facimns,  facile  et 
libenter  tradit;  ea  quae.uos  paene  contemnimus  velut  denegaturus 
magnifacit,  id  est,  vim  litterarum  et  verbomm  nos  curamus,  prosodiam 
vero  minus  quaerimus,  haud  sperantes,  futuros  nos  oratores  apud  Ju- 
daeos.  Inservlmus  tamen  homini,  ne  quid  querelae  (ad  quam  unus 
omnium  promptissimus  est)  jactet**.  24.  Januar  1519  (Enders  I,  372): 
,Hebraicas  literas  Philippus  noster  tractat,  ut  maiore  fide  ita  et 
fflaiore  Irncta  quam  Johannes  ille  6  dnoatnir^g^  id  est,  discessor." 

uiyuizKU  uy  ■n_j\^WVIv^ 


62  Felician  Geis: 

durch  Herausgabe  eioer  kleinen  hebräischen  Grammatik 
empfohlen  hatte.  Der  Kandidat  stellte  sich  in  Wittenberg 
persönlich  vor  und  waitete  dann  in  Leipzig  den  Entscheid 
des  Kurfürsten  ab.  Warum  dieser  sich  verzögerte,  ob  er 
ablehnend  ausfiel,  ob  er  ganz  ausblieb,  ist  f&r  uns  nicht 
mehr  erkennbar;  genug,  das  Interimistikum  in  Wittenberg 
dauerte  weiter,  Herzog  Georg  aber  nahm,  wie  es  scheint, 
auf  Mosellans  Betreiben,  die  Gelegenheit  wahr  und  be- 
hielt den  Cellarius  als  Lehrer  des  Hebräischen  in  Leipzig. 
Schon  im  Sommersemester  hat  dieser  dort  unterrichtet**). 

So  waren  also  f&r  Leipzig  mit  dem  Jahre  1519  die 
Vorbedingungen  eüies  fruchtbaren  theologischen  Studiums 
erfüllt,  ohne  Zuthun,  ja  wider  Willen  der  Theologen. 

Wie  öde  und  marklos  war  bisher  ihr  Unterricht!  Sie 
lasen  fast  ausschliefslich  über  den  Thomas  von  Aquino 
und  seinen  Haupterklärer  den  Johannes  Capreolns,  über 
diesen  neun  Jahre  oder  gar  noch  länger  und  über  jenen 
bruchstücksweise,  so  dafs  eine  seiner  Schriften  unter  Ver- 
nachlässigung der  übrigen  immer  wieder,  Semester  aof 
Semester,  traktiert  wurde.  Die  biblischen  Bücher  blieben 
so  gut  wie  ganz,  die  der  Kirchenväter  blieben  völlig  un- 
berücksichtigt. Mit  andern  Worten:  was  die  verdrossene 
und  immer  lichter  werdende  Schar  der  Schüler  von  den 
Lehrern  empfing,  das  machte  ihr  keinen  Mut  und  gab  ihr 
keinen  Stoff  und  keine  Anleitung  zu  späterer  Predigt- 
thätigkeit;  sie  hörte  so  gut  wie  keine  Exegese,  sondern 
dogmatische  Spitzfindigkeiten,  sie  trieb  keine  biblischen, 
sondem  scholastische  Studien,  sie  stieg  nicht  hinab  zn 
den  wahren  Quellen,  oder  doch  wenigstens  zu  ^en  Autori- 
täten der  ersten  Jahrhunderte,  sondem  wühlte  unbefriedigt 
herum  in  der  seelenlosen  Kommentarenlitteratur  des  Mittel- 
alters*')*. 


^)  Luther  an  Spalatin,  22.  Mai  1519  (Enders  II,  67):  «. .  ante- 
quam  abeas,  quaeso,  exploratam  nobis  relinque  meutern  111.  Principis 
de  Hebraico  professore.  Fuit  nobiscum  reditnms  propediem  Johanne«; 
Cellarius  Guostipolitanus  ....  hie  omnia  nobis  promisit,  quae  possit, 
fideliter  traditurum  sese  (modo  Lipsiae  agit  nostras  literas  expectans), 
si  honesto  salario  a  nostro  Principe  III.  providendum  se  intellexerit.*' 
—  Leipziger  Ratsarchiv,  Stadtkassenrechnung,  Sommer  1519:  ^dem 
magistro  im  hebreischen  den  Sommer  alhir  gelesen*  etc.  gegeben 
1  Schock  15  Groschen;  der  gleiche  Betrag  wird  ihm  in  den  nächsten 
drei  Semestern  seitens  der  Stadt  gezahlt.  —  Cellarius  ist  nach 
mancherlei  Irrfahrten  1542  als  Superintendent  in  Dresden  gestorben. 

»')  Klagen  der  Nichtfakultisten  1513-^1518  No.  232  8.282,  31; 
der  poluischen  Nation  1515—1518  No.  234,  S.  288,  36;  des-Anonymns 

u,u,uz«uuyGOOQk 


Leip^  und  Wittenberg.  63 

und  dies  m  denselben  Jahren  1512—1518,  als  der 
Wittenberger  Theologe  Martin  Lnther,  anfangs  nicht 
ohne  Widerspruch  seiner  scholastischen  Kollegen,  bald 
aber  von  ihnen  unterstützt  und  begleitet,  den  ganz  ent- 
gegengesetzten Weg  einschlug,  keine  anderen,  als  exe- 
getische Vorlesungen  hielt  —  wenn  auch  unter  Zugrunde- 
legung der  Vulgata  — ,  die  Psalmen  und  nacheinander 
die  wichtigsten  neutestamentlichen  Briefe  erklärte,  den 
Thomas  bei  Seite  schob  und  mit  Nachdruck  immer  wieder 
auf  Augustin  verwies.  „Unsere  Theologie  und  St.  Augustin", 
so  konnte  er  bereits  im  Msd  1517  an  seinen  Freund  Lang 
in  Erfurt  schreiben,  „machen  tüchtige  Fortschritte  und 
herrschen  mit  Gottes  Hilfe  auf  unserer  Universität. 
Aristoteles  steigt  alimählich  herab  und  neigt  sich  zum 
Falle,  wohl  zum  Falle  für  immer.  Man  ist  der  Vor- 
lesungen über  die  Sentenzen  stark  überdrüssig,  und  wer 
auf  Zuhörer  rechnen  will,  der  muß  über  diese  Theologie, 
d.  h.  die  Bibel  oder  St.  Augustin  oder  einen  andern  Lehrer 
kirchlicher  Autorität,  vortragen."  Und  bald  blickte  er 
nicht  ohne  frohes  Selbstgefühl  und  herzliches  Mitleid 
nach  Leipzig  hinüber,  unter  dessen  Theologen  er  keinem 
einzigen  das  richtige  Verständnis  auch  nur  eines  Kapitels 
in  der  Bibel,  ja  auch  nur  eines  E^apitels  in  ihrem  hoch- 
geschätzten Aristoteles  zugestand:  „Fände  ich  Gelegen- 
heit, einen  von  ihnen  auf  die  Probe  zu  stellen,  ich  wollte 
den  schlagenden  Beweis  dafür  erbringen"  ^^). 

Luther  ahnte  damals  nicht,  dals  seine  Geringschätzung 
der  theologischen  Fakultät  Leipzigs  von  Mitgliedern  der 
anderen  dortigen  Fakultäten  geteilt  wurde.  Hätte  er  sich 
darnach  umgethan,  so  würde  er  manche  Stimmen  ver- 
nommen haben,  die  den  herrschenden  Betrieb  der  theo- 
logischen Studien  herb  tadelten,  die  zwaiu nicht  wie  er 
die  völlige  Beseitigung  jener  scholastischen  Vorlesungen, 
wohl  aber  ihre  starke  Beschränkung  und  die  Berück- 
sichtigung der  prophetischen  Bücher,  der  paulinischen 
Briefe,  der  Schriften  eines  Augustin,  Hieronymus,  Am- 
brosius  und  Gregor  dringend  verlangten.  Und  hätte  er 
sich  einen  der  jüngeren  Artisten  einmal  vorgenommen, 
etwa  den  Magister  Veit  Werler  oder  Coelius  Aubanus  — 
wir  haben   sie  vorhin   als  eifrige  Verehrer  des  Crocus 


1516-1518  No.  278,  S.  368,  1,  nnd  der  beiden  Studenten  Law  1516 
No.  314,  S.  428. 

«)  Enders  I,  100,  173,  350. 


Digitized  by  VjOOQIC 


64  Felidan  Qeb: 

kennen  gelernt  — ,  so  würde  er  bei  ihnen  ohne  Zweifel 
auf  entschiedenen  Widerspruch  gestoßen  sein  mit  seiner 
Verurteilung  des  Aristoteles  in  Bausch  und  Bogen,  auf 
lebhafteste  Zustimmung  aber  mit  seinem  Worte,  die  Leip- 
ziger Theologen  verständen  kein  einziges  Kapitel  im  ganzen 
Aristoteles.  Er  würde  bittere  Klagen  von  beiden  darüber 
gehört  haben,  wie  hartnäckig  die  Theologen  und  ihr  An- 
hang unter  den  älteren  Magistern  der  philosophischen 
Fakultät  daran  festhielten,  dals  in  den  Vorlesungen  nur 
die  „unförmliche  alte  Translation^'  des  Aristoteles  zu- 
grunde gelegt  würde,  jene  lateinische  Übersetzung  nach- 
klassischer und  mittelalterlicher  Gelehrten,  in  der  ein 
wiederauferstandener  Aristoteles  nur  mit  Mühe,  mitunter 
überhaupt  nicht,  seine  Gedanken  wiedererkannt  hätte; 
wie  zäh  sie  der  Einführung  der  neuen,  in  klarem  und 
gewandtem  Latein  geschriebenen  Übertragung,  mit  der 
Gelehrte  griechischer  Abkunft  im  vergangenen  Jahr- 
hundert das  humanistische  Italien  beschenkt  hatten,  trotz 
aller  Einrede  widerstrebten;  wie  eben  wegen  dieses  Fest- 
haltens an  der  barbarischen  Translation  neuerdings  leider 
auch  der  Leipziger  Student  von  Philosophie  und  Aiistoteles 
nichts  mehr  wissen  wollte *•). 


^  Eine  Zasammenstellong  der  Stimmen  für  und  wider  die 
neue  Translation  ist  nicht  ohne  Interesse:  1511  herzogliche  Reform. 
No.  253  S.  319,  13  (vergl.  No.  256  S.  326,  16):  «es  sal  denselbigen 
lectoribus  die  nane  oder  alte  tran&lation  Aristotelis  zu  leisen  zu- 
gelassen sein*.  —  1515—1519  Polnische  Nation  (der  um  diese  Ze|t 
zum  mindesten  zwei  Theologen)  Lic.  Matthias  Franendienst  und  Lie. 
Martinus  Meendom,  angehört  haben)  No.  234  S.  288,  8:  Das  Gedeihen 
der  Universität  «fleust  irstlich  von  Qot,  domach  unssirs  bedench^ 
auis  der  alden  translation,  die  in  diesser  universitet  vleyssig  gehalden, 
gelessen  und  interpretirt  wird,dorauls  auch  diesse  universitet weyt  rüch- 
tig  ist  und  famirt,  wiewol  etliche  magistri,  villeicht  nicht  auls  bosser 
meynung,  die  nawe  translation  begerin  zu  lessen,  das  uflf  keynea 
weg  zu  raten  ist,  wir  wolden  denn  gar  vil  nidersteygen,  denn  wir 
in  kortz ,  sundirlich  sieder  nesten  pest  uf^estigen  se^p.  Man  mag 
abir  wol  die  aide  translation  durch  aie  naue  eieren  und  interpretiren*. 
—  1516-1519  Juristenfakultät  No.  259  S.  333, 1:  wünscht,  «das  man 
antiquas  und  novas  translaciones  liest*.  —  1516—1519  Sechs  Nicht- 
fakuitisten  (darunter  Werler  und  Koel)  No.  232  S.  282,  14:  „Das 
Studium  Philosophie  izt  zur  zeit  von  den  studentibus  so  sehr  voracht 
und  undergedruckt  wird,  kumpt  unsers  bedunckens  darauis,  das  die 
alt  translacion  Aristotelis,  bisher  gelesen,  den  schulem  umb  ires 
ungeschmuckten  lateiu  gantz  unlustig  und  zu  hom  verdrislich.'*  — 
1516—1518  Anonymus  No.  279  S.  373,  29 :  „So  der  lector,  nachgelasen 
des  text  (aller  opinion  und  disputation  grundt)  ^erclerung,  solde 
alleine  beati  Thome  und  etzlicher  ander,  die  den  Aristotelem  nie 
gentzlich  verstanden  haben  und  allein  aus  gebrechen  der  schweren 

u,u,uzeuuyGOOQk 


Leipzig  und  Wittenberg.  65 

Aber  was  ging  denn  die  Theologen  die  Physik  und 
Metaphysik  des  Aristoteles  an?  Vorlesungen  über  diese 
und  andere  Schriften  des  Stagiriten  müssen  doch  Sache 
der  Philosophen  nnd  nicht  der  Theologen  gewesen  sein? 
Wamm  lieisen  sich  denn  jene  von  diesen  darein  schwatzen, 
w^rn  es  sich  dämm  handelte,  welche  Übersetzung  zu 
Grande  zu  legen  sei? 

Allerdings,  die  fertigen  Theologen,  die  auf  Licentiatur 
und  Doktorat  zurückblicken  konnten,  haben  diese  Vor- 
lesungen über  aristotelische  Philosophie  nicht  gehalten, 
wohl  aber  hatten  sie  ein  Verfugungsrecht,  oder  hatten 
sie  sich  ein  solches  angema&t,  über  sechs  von  diesen 
Vorlesungen.  Als  im  Jahre  1503  der  Bischof  von  Brixen, 
ein  Herr  von  Meckau,  eine  stattliche  Summe  gestiftet 
hatte,  aus  deren  Zinsen  die  Dozentenhonorare  aulser  für 
theologische  auch  für  sechs  philosophische  Vorlesungen 
gezahlt  werden  sollten  —  dies  ist  die  Stiftung,  die  wir  im 
Eingang  erwähnten  — ,  da  hatte  ein  Leipziger  Theologe 
die  Verhandlungen  mit  dem  Stifter  geführt,  und  er  und 
seine  Kollegen  behaupteten  nun,  es  sei  der  Wille  des 
Stifters,  dafe  sie,  die  Theologen,  die  Dozenten  für  jene 
sechs  Vorlesungen  jedes  Semester  aus  der  Schar  der 
Magister  der  Artistenfakultät  auswählten.  Vergeblich 
protestierten    dagegen  die  Artisten,  Juristen  und  Medi- 


nnformlichen  translation  gebranchent  werden,  opinionibns  sich  solde 
befleyssen,  so  wurde  der  text,  aller  derselbigen  opinion  ein  orsprongk 
und  befestigang^,  hinderstelligk  beleyben  and  nichts  gewisse  geleniet 
werden.  Über  das  aUes  solde  billich  e  f.  g.  behertzifi^en,  wer  des 
text  des  Aristoteiis  grnntlichen  veratandt  hatt,  der  ist  all  denselbigen 
opinionibos  in  aller  dispntation  aberlegen  . . .  Aach  soU  sich  e.  f.  g. 
durch  keynerley  persuasion  lafeen  von  der  clerlichen,  formlichen  und 
warhaffUgen  neu  translation  abwenden  von  den,  die  der  rechten  la- 
teynischen  sprach  gefar  sein  aber  hessigk,  diewevle  durch  derselbigen 
gebranchung  die  weyssheyt  mitsampt  der  wolberedung  mit  eynen 
Tleyfe  und  muhe  weit  (=  beid)  zugleych  gelemet,  auch  er  eyner  die 
alte  translation  construirt  gelernt  hat,  so  hat  er  die  ander  gruntlich 
verstanden  und  begriffen,  und  aus  der  neuen  ein  iar  meer  dan  zwey 
in  der  alten  ^elemen  mage  . . .  Auch  hat  man  in  der  alden  trans- 
lacion  eyne  zeit  lang  keyne  exemplaria  gehabt,  will  sie  auch  nimantz 
drucken  beyn  onls."  —  8.  April  1519,  Georg  an  die  Artistenfakultät, 
Locat  10532  Leipziger  Umversitäts-  und  andere  Händel  1367  bis 
15;^ 7  fol.  454:  Befehl,  dais  bei  der  neuen  BesteUung  der  Lektionen 
darauf  geachtet  werde,  „das  vor  allen  dingen  die  naue  Tranislacio 
nahe  hinfar  gebraucht".  Das  ist  dann  auch  in  dem  Lehrplan  vom 
Jahre  1519  (bei  Zarncke,  Statntenbücher  8.34)  geschehen;  hier 
kommen  Bessarion  Argyropulos,  Theodorus  Gaza  und  andere  zu  ihrem 
Becht.    Vergl.  Paulsen,  Geschichte  des  gel.  Unterrichts  S.  68. 


UeoAB  Archiv  f.  B.  G.  u.  A.   XVI.  1.  2. 


y  Google 


66  Felidan  Geis: 

ziner;  denn  auch  die  beiden  letzteren  waren  bei  der  Sache 
wesentlich  interessiert,  insofern  ja  ihre  Hörer,  wie  die 
der  Theologen,  zu  einem  guten  Teil  aus  Magistern  der 
Artistenfakultät  bestanden,  vielfach  kam  es  vor,  dsJk  ein 
Magister  in  der  philosophischen  Fakultät  lehrte  und  gleich- 
zeitig in  einer  der  drei  oberen  oder  „gro&en"  Fakultäten 
hörte,  um  späterhin  nach  bestandenem  Licentiatenexamen 
ganz  in  sie  überzutreten.  Man  warf  den  Theologen  aller- 
seits vor,  sie  übten  ihr  erschlichenes  Wahlrecht  in  ganz 
parteiischer  Weise,  übergingen  die  Hörer  der  Juristen  und 
Mediziner,  berücksichtigten  allein  ihre  eigenen,  wählten 
ans  ihnen  nur  solche,  von  denen  ihnen  geschmeichelt  und 
der  Hof  gemacht  werde,  und  kümmerten  sich  gar  nichts 
um  die  wissenschaftliche  und  sittliche  Befähigung  der 
Auserlesenen*®). 

*«)  Vergl.  No.  227  S.  273,8  (und  dazu  meine  Beilage  No.  227!). 
—  1511  Fakultisten  No.  231  S.  279,  1:  .Es  ist  auch  ayn  ander  ge- 
brech ,  das  dye  geschickten  magistri  und  abeln  (—  habiles),  welche 
auch  die  supposita  in  yren  resumpcionibus  gerne  hören,  zu  leisen 
und  resumiren  nit  werden  depntirt  und  vorordnet,  alleyene  dveibenige^ 
welche  vorbet  und  gunst  haben"  —  1511  Juristen  No.  250  S. 305, 10: 
es  unterstehen  sich  „die  theologi  und  facultisten  alle  lection  under 
den  magistris  irer  facultet  au&zuteylen,  lectores  und  resnmptores 
ires  gefallens  zu  setzen  und  dringen  dormitte  den  andern  faculteten, 
als  den  iuristen  und  medicis  die  magistros  abe.  Darumb  were  es  nodt, 
das  etzliche  doctores  von  den  iuristen  und  medicis  bey  sulcher  üuCs- 
teylunge  der  lection  auch  seyn  mochten  und  macht  betten,  die  mit 
zu  vorordnen**.  —  1511  Anonymus  No.  252  S.  308,  8:  „Zum  andern 
haben  ynen  dye  theologi  sechs  lectiones  in  artibus  von  des  cardinals 
begabung  zu  bestellen  vorbehalten,  dyeselbigen  mit  tüchtigen  magistris 
zu  vorsehen,  werden  aber  alleyn  magistri,  schuler  der  theologen, 
aufs  gunst  darzu  bestelt,  und  das  do  erger  ist,  müssen  dye  doctores 
darumb  gegrust  werden,  und  welcher  sie  nicht  bitt,  darf  sich  nicht 
vormuten,  das  er  zu  eynicher  lection  erweit  wirt,  wenn  sie  achtens 
vor  eyn  vorsmahung;  ...  so  dulden  sie.  das  eyn  magist  er,  von  ynen 
erweit,  eynem  andern  nicht  gewelteu  seyne  lection  nach  seyuem  ge- 
fallen resigiiirt  und  ubirgibt,  dye  dan  der,  dem  dye  resignation 
gescheen,  ane  ymands  inrede  also  beheldt,  list  imd  vorfolgt  Mag 
wol  der  erste  geweite  tüchtig  zur  lection  gewest  sein,  darzu  vil leicht 
der  ander,  dem  sie  aufe  gunst  vorlassen,  gar  nicht  tüchtig  ist."  — 
1511  herzogl.  Reform  No.  254  S.  319,  3:  Der  Herzog  wiU  die  Wähler 
„bey  iren  eyden  verbunden  haben,  das  sie  keinen,  der  umb  solche 
lection  bittet,  darzu  sollen  gebrauchen,  sundem  allein  magistri,  die 
darzu  tnglichen,  sie  studiren,  in  welcher  facultet  es  inen  ebent  adder 
geliebt,  und  darumb  nicht  gebeten,  sollen  ufgeuommen  werden,  welche 
lectiones  sie  selbst  vorsehen  und  nymanas  resigniren  sollen**.  — 
1515—1519  Juristen  No.  259  S.  333,  3  wünschen,  dafe  ««allein  dye 
facultet  arcium  dye  lectores  zu  ordiniren  und  dye  herren  theologi 
nichts  dormitte  zu  thuen  haben,  snnst  werden  die  magistri,  dye 
iuristen  sein,   auüigedrungen   und  vorstossen**.  —  1516—1518  Ano- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  nnd  Wittenberg.  67 

Bei  so  vielen  seit  Jahr  nnd  Jahrzehnt  ergehenden 
Klagen  über  ihre  schwachen  Leistungen  in  der  eigenen 
Wissenschaft,  über  ihr  störendes  Eingreifen  in  den  Be- 
trieb der  philosophischen  Studien,  über  ihr  hochfahrendes 
Wesen,  das  sie  immer  und  überall,  auch  wenn  es  sich 
nm  feierliche  Akte  der  drei  andern  Fakultäten  handelte, 
den  Vortritt  begehren  liels*')  —  wie  hätte  der  Herzog 
eine  sonderliche  Achtung  vor  seinen  Leipziger  Theologen 
gewinnen  sollen?  Jedoch  er  fand  zu  seiner  schmerz- 
lichen Überraschung  kurz  vor  Ablauf  des  Jahres  1518, 
dals  er  sie  immer  noch  überschätzt  habe.  Damals  suchte 
der  Ingolstadter  Professor  £ck  darum  nach,  mit  seinem 
Gegner,  dem  Wittenberger  Professor  Carlstadt,  vor  den 
Leipziger  Gelehrten  über  einige  Punkte  disputieren  zu 
dürfen,  die  in  nahem  Zusammenhange  mit  Luthers  vor- 
jährigen 95  Thesen  standen.  Die  theolo^sche  Fakultät 
wies  das  Gesuch  zurück  und  zwar,  wie  sie  dem  Herzog 
entwickelte,  aus  folgenden  drei  Gründen:  einmal  be- 
foichte  sie  ein  Zusammenströmen  vieler  auswärtiger 
Studenten  und  Laien,  das  leicht  zu  Aufruhr  und  Tumult 
fuhren  dürfte,  femer  glaube  sie  mit  Rücksicht  auf  Kur- 
fürst Friedrich  davon  absehen  zu  sollen,  dessen  MiMallen 
sie  andernfalls  wohl  sich  zuziehen  würde  —  stillschweigend 
wurde  hier  die  Niederlage  des  Wittenbergers  voraus- 
gesetzt —  und  schlielslich  entbehre  sie  ja  der  obrigkeit- 


nymos  No.  278  S.  370,  35  schlägt  vor,  es  «solden  die  lection  Philo- 
sophie moralis  der  iaristenfacnltet  glidmais  zngeteylt,  der  philosophie 
rationalis  lection  der  heyligen  schrifft  facnltet  magistris,  der  Philosophie 
naturalis  lectiones  den  magistris  der  artzney  worden  zngeschafit".  — 
Wintersemester  1522/23.  JBingahe  von  29  Magistern,  worunter  Andreas 
Franck,  derzeitiger  Rektor,  Caspar  Bomer,  Philippus  Novenianus, 
Christoph  Hegendorf  (ein  sehr  interessantes  Schrmstück,  das  nn- 
hedingt  in  das  Urknndenhnch  hätte  aufgenommen  werden  sollen).  Loc. 
^«84  Leipzigische  Händel  1519  — 1526  fol.  125:  «Qaod  Philosophia 
ne^ligitur,  non  tam  est  in  causa  ordinacio  ante  quadriennium  facta 
(die  von  1519),  quam  collatores  praeleccionum  theologi,  a  quibus  pro 
favore  üs  committuntur,  qui  vel  Seniores  sint,  vel  pigriores,  quam 
ut  laborem  in  tradenda  phüosophia  cum  fructu  ferant;  quare  collacio 
ad  magistros  omnes,  quibus  debetur,  revocanda  est,  a  quibus  per  artem 
deducta  est,  uti  possumus  probare  nonnullis  testibus,  qui  negocio 
adfuerunt.* 

*')  No.  259  S.  333,  10  Juristenfakultät  (1515—1519):  Immer 
wollen  die  Theologen  vorgehen,  »mau  promovire  iuristen,  medicos 
ader  artisten,  ader  laufen  darvon;  sulcns  macht  vil  unordenunge, 
dann  man  solte  eyner  itzlichen  facnltet  ire  ere  nnd  standt  lassen  in 
iren  actibns  und  promocionibus.*" 

5* 

Digitized  by  VjOOQIC 


68  Feliclan  Geis: 

liehen  Gewalt,  den  Streit  der  Dispntanten  zu  schlichten 
nnd  beizulegen. 

Georg  sah  die  Sache  mit  ganz  anderen  Augen  an: 
er  erkannte  eine  Ehre  fftr  seine  Universität  darin,  daß 
sie  als  Walstatt  auserkoren  sei,  nachdem  Eck  vorher  an 
die  weltberühmten  Plätze  Rom,  Paris  und  Köln  gedacht 
hatte.  Die  Gründe  der  Fakultät  wollten  ihm  gar  nicht 
emleuchten ;  den  zweiten  liefe  er  in  seiner  Erwiderung**) 
ganz  unbeachtet,  den  ersten  und  dritten  erkannte  er  nicht 
als  stichhaltig  an:  der  gefÜrchtete  Tumult  lasse  sich 
leicht  verhüten  und  eine  Verpflichtung,  den  Richter  der 
Disputanten  zu  spielen,  liege  für  die  Fakultät  nicht  vor. 
Er  verlange  deshalb,  dafe  den  beiden  Gegnern  die  Dis- 
putation gestattet  werde. 

Jedoch  die  Theologen  beruhigten  sich  dabei  nicht; 
sie  erörterten  noch  einmal  mündlich  und  ausführlich  in 
Dresden  ihre  Einwände,  sie  steckten  sich  gleichzeitig 
hinter  den  Bischof  von  Merseburg,  und  dieser  warnte 
die  Universität  als  Diözesan  in  ernsten  Worten  vor  Zu- 
lassung der  Disputation,  die  durchaus  wider  Wunsch  und 
Willen  des  Papstes  sei. 

Nun  aber  brauste  Georg  gewaltig  auf.  Er  schrieb 
dem  Bischof,  in  Leipzig  habe  man  in  früherer  Zeit  mehr- 
fach über  Fragen  des  christlichen  Glaubens  disputiert, 
so  über  die  Dreieinigkeit  und  das  Sakrament  des  Abend- 
mahls, und  keinem  Menschen  sei  es  eingefallen,  dagegen 
Einspruch  zu  erheben;  warum  denn  nun  nicht  über  die 
Frage  disputieren,  „ab  eyu  sele  kegen  himmel  füre,  wenn 
der  Pfennig  im  begken  klingt"  ?  warum  nicht  Klarheit  in 
der  Ablafsfrage  schaffen,  „damit  der  arme  leyhe  umb  das 
sein  nicht  unwissent  btrogen  word"?  und  wie  sollte  es 
wider  Wunsch  und  Willen  des  Papstes  sein,  „das  wir 
armen  leyhen  underweist  werden,  woran  wir  recht  thun, 
und  ab  wir  ye  durch  dy  falschen  ausleger  btrogen  seint, 
das  das  an  tag  komm"?  Übrigens  sei  ihm  der  wahre 
Grund,   warum   sich   die  Leipziger  Theologen   so  heftig 

<«)  De  Wette-Seidemann  VI,  658  Aum.  (30. Dezember  1518) ; 
hier  auch  ein  Brief  Geores  an  Eck  (31.  Dezember  1518).  AUe  übrigen 
Schriftstücke,  die  die  Disputation  betreuen,  bei  Seide  mann,  Die 
Leipziger  Disputation  (1843)  in  den  Beilagen  (vergl.  dazu  neuerdings 
Enders  V  No.  818*— 818«).  Es  ist  ganz  unbegreiflich,  dafe  nicht 
ein  einziges  der  yielen  Stücke  in  das  Urkundenbuch  Aufnahme  ge- 
funden hat;  das  Urkundenbuch  weife  von  keiner  Deputation,  so&fe 
ein  Rezensent  auf  den  naiven  Gedanken  verfallen  konnte,  es  hätten 
sich  wohl  keine  Papiere  aus  jener  Zeit  erhalten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  nnd  Wittenberg.  69 

sträubten,  sehr  wohl  bekannt,  habe  er  sie  doch  „alweg 
vor  mftssig  nnd  unzeitige  leut  hören  rumen";  ja,  brächte 
ihnen  die  Disputation  ein  schmackhaftes  Festessen  und 
einen  netten  Geldgewinn,  sie  schlügen  sofort  ein,  aber 
sie  besorgten  von  ihr  eine  leidige  Störung  ihres  Behagens, 
sie  fürchteten,  ihre  ganze  ürteilsnnfähigkeit  möchte  bei 
diesem  Anla&  kläglich  zu  Tage  treten:  deshalb  die 
Weigerung.  Da  seien  ihm  unmündige  Kinder  lieber  als 
solche  Theologen,  und  alte  Weiber  ihm  mehr  nütze,  „dy 
smigen  uns  und  spönnen  uns  umbs  lon^.  Um  der  Ehre 
seiner  Universität  willen  bestehe  er  auf  der  Disputation 
und  bitte,  ihm  keine  weiteren  Schwierigkeiten  zu  machen**). 
Schwierigkeiten  hat  nun  freilich  der  Bischof  noch 
mancherlei  gemacht ;  aber  der  Herzog  setzte  seinen  Willen 
durch,  die  Disputation  fand  statt  und  zwar  nicht  nur 
zwischen  den  beiden  anfangs  angemeldeten  Streitern, 
sondern  auch  zwischen  Eck  und  Luther,  auf  den  der 
Ingolstadter  Gelehrte  von  Anfang  an  recht  eigentlich  ge- 
zielt hatte.  Der  merkwürdige  Vorgang  auf  der  Pleissen- 
bui^  in  den  letzten  Tagen  des  Juni  und  den  ersten  des 
Juli  1519  ist  in  allen  seinen  Einzelheiten  bekannt    Was 


**)  Bemerkenswert  ist  die  Nachschrift  des  Herzogs;  der  Bischof 
hatte  seinem  Sehreiben  (vom  11.  Januar  1519)  hinzugesetzt:  «Euer 
lieb  woUen  auch  der  Sachen  allenthalben  zu  gnte,  wie  letzt  zu  leipzik 
darvon  nnderredt,  bey  den  Bachdmckem  doselbst  ernstlich  vorschaffen 
und  gebieten,  nichts  zudrücken  anzunehmen,  es  sey  dann  zuvor  durch 
Euer  lieb  vorordente  doctores  mit  vleyse  übirsehen  und  zudrücken 
zugelassen**;  der  Herzog  antwortete  (17.  Januar  1519):  „Dyweil  wir 
aber  unsser  doctores  der  mofs  bfunden,  das  ine  kein  arbait  nicht 
bequemen  wil,  so  dengken  wir  sy  dysser  und  anderer  muhe  zuuor- 
tragen  und  woln  uff  dye  gdengken,  dy  in  sulchen  hendeln  mehr 
nutzs  zuschaffen  wessen,  denn  wir  sy  bfanden.**  —  Bereits  die  herzog- 
liche Reform  vom  Jahre  1611  (No.  254  S.  323,  18)  hatte  vorgeschrieben: 
nSo  doctores  ader  magistri  ichtes  neues  machen  wurden,  sollen  sie 
bey  eyner  straff  nicht  ausgehen  lassen,  es  sev  dann  zuvor  von  eyner 
itzlichen  facultet  neben  den  executoribus  übersehen.  Es  sali  auch 
dergleichen  den  druckem,  es  sey  dann  zuvor  durch  die  obgeschriebene 
zugelassen,  zu  drucken  verboten  werden."  Aber  diese  Bestimmung 
schemt  ganz  aulser  Acht  geblieben  zu  sein;  die  Polnische  Nation 
sagt  1515-1519  (No.  234  S.  289,  6),  ^das  ils  sere  gut  sey,  das  keyn 
magister  adir  doctor,  zo  her  wes  nawis  gemacht  hat,  dasselbige  edim, 
Jessen  adir  scolaribns  communicim  saU,  ib  sey  denn  von  derselben 
facultet  dorinne  her  schreibet,  wol  übirlessen  zugelassen  und  approbiret, 
wenn  dodurch  kommet  diese  adir  andir  universitet  leychtlich  in  eynen 
sciümpf,  schaden  und  bösse  nachsagen,  wie  itzunt  vorhanden,  das 
|ot  von  uns  gnediglichen  abewende**  (offenbar  eine  Anspielung  auf 
«e  epistoke  obscurorum  virorum)  — -  vergl.  auch  No.  232  (1516—1518) 
S.282,  26.  /  6 

Digitized  by  VjOOQIC 


70  Felician  Gelk: 

Ulis  hier  interessiert,  sind  seine  Folgen  für  das  Verhältnis  | 
der  beiden  Universitäten  zu  einander.  War  es  denn  von  i 
vornherein  ausgeschlossen,  dafö  bei  persönlichem  Verkehr  | 
zwischen  beiden  akademischen  Körperschaften  —  die 
Wittenberger  Disputanten  waren  von  vielen  Kollegen 
begleitet  — ,  dafs  bei  mündlicher  Auseinandersetzung  über 
die  theologischen  Fragen,  von  denen  die  jüngere  Uni- 
versität in  allen  ihren  Gliedern  bereits  so  mächtig  bewegt 
wurde,  ein  Verhältnis  wechselseitiger  Achtung  und  An- 
erkennung sich  entwickele?  Luther  hatte  die  Möglichkeit 
einer  so  wünschenswerten  Wendung  anfänglich  nicht  ge- 
leugnet; aber  gleich  die  ersten  Leipziger  Tage  belehrten 
ihn  eines  anderen.  Er  war  bitter  enttäuscht  durch  den 
Empfang  und  die  Aufnahme;  er  sah  sich  nicht  begrüfst, 
sah  sich  von  der  theologischen  Fakultät  geradezu  ge- 
mieden, während  sein  Gegner  mit  Ehren  und  Beifall 
überhäuft  wurde,  er  fand  ihre  Glieder  ohne  Ausnahme 
auf  Seiten  Ecks  und  fühlte  ihre  Schadenfreude,  sobald 
Eck  ihm  seine  Nadelstiche  versetzte  und  das  Gespenst 
der  böhmischen  Ketzerei  heraufbeschwor**). 

Auch  was  einige  Wochen  hernach  von  Berichten  über 
die  Disputation  aus  Leipziger  Federn  im  Druck  erschien, 
zeigte  Voreingenommenheit  und  Abneigung,  ein  Machwerk 
in  deutschen  Versen  geradezu  Gehässigkeit  gegen  Luther. 
Wohl  hielt  es  dann  der  damalige  Rektor  in  Leipzig, 
Wüstenfelder,  für  angezeigt,  einen  Entschuldigungsbrief 
deshalb  aufzusetzen,  aber  er  schlug  einen  so  hochfahrenden 
Ton  an,  dafe  sich  die  Wittenberger  Universität  noch  mehr 
verletzt  fiihlte  und  im  ersten  Augenblick  an  ein  energisches 
Protestschreiben  dachte  *'^). 

In  den  übrigen  drei  Fakultäten  Leipzigs  sah  es  nun 
aber  doch  etwas  anders  aus;  bei  ihrem  Gegensatz  zur 
theologischen  war  es  nicht  möglich,  dafs  sie  ohne  weiteres 
in  das  Geschrei  mit  eingestimmt  hätten.  Bei  dem  Or- 
dinarius der  Juristenfakultät  und  spätem  herzoglichen 
Kanzler  Simon  Pistoris  und  bei  dem  feingebildeten  Medi- 

^)  Luther  an  Spalatin  20.  Juli  1519  (Enders  II,  81).  Hier 
der  Satz:  „cum  speranda  faisset  concordia  mter  Wittenbergenses  et 
LipsenseSj  hac  invidia  fecerunt,  timeo,  ut  discordia  et  di^licenüa 
primum  videatur  nata." 

**)  Zahlreiche  briefliche  Aufeerungen  Luthers  aus  dem  Sep- 
tember und  Oktober;  an  Spalatin  15.  Oktober  1519  (£nders  II,  201): 
„Mitto  epistolam  superbam  rectoris  Lipsensis  heri  acceptam,  in  qua 
omnia  ea  committit  insipiens  caput,  quae  excusat  vel  deprecatnr. 
Adeo  acriti  sunt  homines." 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg^  71 

ziner  Aaerbach  war  Luther  zu  Tisch  gebeten  worden, 
auch  finden  wir  ihn  in  der  nächsten  Zeit  mit  diesem  in 
Brief^erkehr.  Ein  anderer  juristischer  Professor  Georg 
von  Breitenbacb  suchte  ihn  im  November  in  Wittenberg 
auf  und  bewies  ihm  durch  das  hingeworfene  Wort,  einen 
Leipziger  Theologen  sehen,  das  heifee  so  viel,  wie  die 
sieben  Tods&nden  sehen,  dafe  man  von  den  Schwächen 
der  geistlichen  Kollegen  ein  sehr  deutliches  Bewußtsein 
hatte**).  Schlielslich  fehlte  es  schon  vor  der  Disputation 
zwischen  einigen  der  jüngeren  Magister  und  dem  Kreise 
Luthers  und  Melanchthons  nicht  an  freundschaftlichen 
Beziehungen,  und  ihre  Zahl  hat  sich  nachher  noch  ver- 
mehrt. 

Vor  allen  anderen  war  es  Mosellan,  der  aus  seinen 
Sympathien  für  Wittenbergs  Studieneinrichtung  und  aus 
seinem  Anteil  an  Wittenbergs  Aufblähen  kein  Geheimnis 
machte.  Und  er  beliefe  es  nicht  bei  Worten;  er  trat 
recht  eigentlich  in  die  Pufsstapfen  Melanchthons.  Wie 
dieser  Nichttheologe  sein  Wissen  und  Können  ganz  in 
den  Dienst  der  Theologie  stellte,  so  griff  auch  Mosellan 
jetzt  zur  patristischen  Litteratur  und  bald  auch  zum 
neuen  Testament.  Er  machte  sich  an  eine  Übersetzung 
des  Gregor  von  Nazianz:  dessen  Theologie  anstatt  der 
Sentenzen  des  Petrus  Lombardus  als  Lehrbuch  in  die 
Hände  der  heranwachsenden  Theologen  zu  bringen,  war 
sein  heißer  Wunsch;  er  las  im  Sommersemester  1520 
über  Augustin  und  zwar  mit  einem  ganz  unerhörten  Er- 
folge, denn  er  zählte  mehr  als  200  Hörer,  darunter  sogar 
ein  Dutzend  Mönche  und  einige  zwanzig  Magister  und 
Baccalaureen  der  Theologie.  Dafs  die  Jugend  ihm  zu- 
gethan  sei,  lag  damit  klar  zu  Tage;  daß  die  Mehrheit 
der  Universitätslehrer  ihn  zu  schätzen  wisse,  ging  schon 
daraus  hervor,  daß  sie  ihn  zu  Beginn  jenes  Seraesters 
zum  Rektor  erkor,  ihn,  den  fünfundzwanzigjährigen,  der 
gerade  erst  vor  einem  Vierteljahr  den  von  ihm  selbst 
verspotteten    Magistertitel    erworben   hatte*'),     öleich- 


*«)  Lather  an  Spalatin  20.  November  1619  (Enders  U, 
»Doctor  Preyttenbach  et  D.  Henricns  Schleynitz  meo  convivio  suo 
honoravernnt,  mnltam  soam  er^a  me  humanitatem  ostendentes;  non 
meram  antea  homines.  Nihil  e^mus  nisi  de  Lipsensibas  Theo- 
logis, qoibns  iUe  non  mnltnm  tribnere  videbator.  Unum  didici 
apophtegma:  si  qnis  (inquit)  tiieologom  eins  generis  videt,  Septem 
deccata  mortalia  videt* 

*^  Mosellan  an  Lang  26.  Dezember  1519  (Krause,  £pistolae 
aUqnot  selectae  Progr.  Zerbst  1883):  »De  remm  meanun  statu  deque 


72  Felician  Gefe: 

zeitig  bewies  aber  aoch  der  Berzog,  daß;  er  an  seinem 
günstigen  Urteil  über  Mosellan  festhalte,  und  das  durfte 
ihm  als  ein  Zeichen  von  Unbefangenheit  und  weitem  Blick 
hoch  angerechnet  werden.  Denn  an  Angebereien  und 
Verlenmdangen  hatte  es  die  bitterfeindliche  theologische 
Fakultät  nicht  fehlen  lassen ;  wufste  sie  doch,  wie  gering 
dieser  junge  Mensch  von  ihr  dachte,  war  ihr  doch  jener 
Brief  an  Erasmus  zu  Gesicht  gekommen,  worin  er  ihr  so 
übel  mitgespielt  hatte :  nun  nannte  sie  ihn  bei  Hofe  einen 
Mitverschworenen  der  Wittenberger,  der  durch  Wort  und 
That  auf  Leipzigs  Verderben  hinarbeite,  und  wies  darauf 
hin,  wie  geflissentlich  er  immer  Lob  und  Preis  des  Kur- 
fürsten im  Munde  führe.  Es  mulste  ihr  ganz  unbegreiflich 
sein,  dafe  Georg  trotzdem  fest  darauf  bestand.  MoseUan 
solle  als  Kollegiat  ins  giofse  Kollegium  aufgenommen 
werden.  Freilich  ging  diesem  auch  die  Verwarnung  zu, 
Zunge  und  Feder  künftig  besser  im  Zaume  zu  halten 
und  zu  schweigen,  wenn  er  über  Leipzig  und  seine  Männer 
nichts  Rühmliches  zu  berichten  wisse*®). 

iniqaissimornm  sophistarnm  clanculariis  contra  me  insidiis  deqoe 
meis  consiliis  ad  Jonam  nostmm  scripsi  copiosins.  (Der  Brief  ist 
nicht  mehr  vorhanden.)  Theologiam  Nazianzeni  latino  sennone  donare 
coepi  . .  .  Spero  fore  nt  haec  rov  deoXoyely  ratio  Petri  Lomhardi 
sententias  sit  explosora  . . .  Wittenbergensium  res  florent,  ntinam 
dintissime."  —  Johannes  Keusch  an  Pirckheimer,  Leipzig  15.  März 
1520  (HenmannS. 230) :  Leipzig  blüht  auf.  «Fiun  tenim  praeleetiones 
in  omni  disciplinarum  genere ,  maxime  in  iis ,  quae  a  innioribus  ma- 
gistris  praeleguntur.  Petrus  Mosellanus,  (}ni  nostrae  Academiae  non 
parvum  splendoris  attulit  in  diesque  magis  ac  magis  affert,  graeee 
latineque  docet  quam  accuratissime.  Taceo  de  philosophis,  qni  iam 
saepins  commonefacti  iam  tandem  resipiscunt  De  theologis  vero 
non  est,  quod  scribam  ....  Haerent  enim  nostrates  in  eo  quo  diu 
haesitamnt  luto.  Nam  tametsi  quibusdara  ad  optima  praelegenda 
non  desit  opera,  non  possunt  tarnen  laborando  tantum  assequi,  nt 
loiio  et  avena  cum  tribuiis  extirpatis  novus  sit  locus  plantadoni. 
Fit  enim  ut  qui  lioguam  absynthio  habent  infectam,  iis  quicqnid 
deinde  biberint  aut  ederint,  absynthium  sapiat."  —  Mosellan  an 
Agricola  31.  Mai  1520  (Wilischj  Arcana  Bibliothecae  Anna- 
bergensis  173):  „Praelectio  Augnstini  miro  snecessu  a  me  snscepta 
enecat  istos,  qui  nolint  synceriorem  theologiam  reflorescere."  — 
Hedio  an  Zwingli,  10.  Juni  1520  (Schüler  und  Schultheis  VII, 
136):  „Petrus  Mosellanus  expulsus  aliquamdin  a  sopbistis 
iam  agit  rectorem  studii  Lipsensis,  ubi  qnatnor  sunt,  qui 
publice  profitentur  graecas  litteras."  Diese  Nachricht  ist 
in  ihrem  ersten  Teile  falsch,  in  ihrem  zweiten  doch  wohl  übertrieben. 
**)  Mosellan  an  Julius  Pflug  I.März  1520  (Schilter,  De  libertate 
ecclesiar.  Germaniae  S.  852) :  „  ...  Et  alloqui  satis  negocii  exhibent 
hie  xaxo&soXoyoi  ^  qui  me  plane  exercitium  suum  habent  Itaqne 
horum  crabronum  opera  persnasum  erat  illustrissimo  principi  Georgio 

uigitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  73 

Mosellan  hat  sich  das  gesagt  sein  lassen,  und  Ulrich 
von  Hatten  wandte  sich  an  die  falsche  Adresse,  wenn 
er  ihn  gerade  jetzt  in  stännischen  Worten  zur  An- 
fenemng  Luthers  aufrief*®).  Für  Mosellan,  als  den  Rektor 
der  Leipziger  Universität,  galt  es  vielmehr,  Luther  ab- 
zukühlen und  zu  besänftigen,  einen  gewaltsamen  Losbrucb 
von  lang  angesammeltem  Zorn  und  Hohn  und  Spott  um 
jeden  R-eis  zu  verhüten. 

Luther  hatte  die  ganze  Zeit  Leipzig  scharf  im  Auge 
behalten.  Er  war  genau  unterrichtet  über  dortige  Vor- 
gänge, über  die  erschreckende  Abnahme  der  Frequenz, 
über  die  steigende  Erbitterung  gegen  die  glücklichere 
Rivalin,  über  die  Schmähungen  auf  seine  Person.  Als 
das  gehässige  Gerücht  aufkam,  er  sei  böhmischer  Her- 
kunft, meinte  er  sogleich  in  dem  Leipziger  Theologen 
Ochsenfart  seinen  Urheber  zu  erkennen;  als  das  thörichte 
Oerede  umlief,  der  berühmte  Erasmus  werde  demnächst 
in  Leipzig  seinen  Wohnsitz  nehmen,  zuckte  er  die  Achseln 
über  den  plumpen  Kniff,  mit  dem  man  die  Studenten  zu 

Mosellanum  hnnc  com  Friderico  Principe  et  Wittenbergensibns  certo 
foedere  coninrasse  non  tantnm  in  hmns  scliolae  perniciem,  sed  et 
principia  nostri  infamiam  .  .  .  Sola  invidia  malignandi  occasionem 
malifl  praebuit.  Nam  cnm  vicinorom  res  ita  floreant,  ut  hüs  vel  Ita- 
licae  scholae  invidere  possint,  alienam  hanc  felicitatem  tarn  iniquo 
animo  fenmt,  ut  meo  favore  hanc  eis  coutigisse  calomnientor  apud 
principem  .  .  .  lam  qnod  Wittenbergenses  crescnnt,  concordiae  est. 
Neqne  enim  minns  alins  alinm  invicem  amant,  qnam  si  omnes  essent 
fratres  germani.  Qnod  nostrae  res  Mandroboli  more  procedunt  uon 
tarn  fatis  qnam  fatnis  nobis  imputandom  pnto,  qni  perpetno  factio- 
nibns  stndemns  et  mntnis  odiis  intestina  gerimns  bella".  —  Herzog 
Georg  an  Cäsar  Pflug  in  Leipzig  28.  Mai  1520  (Copial  130  fol.  122): 
Trotz  der  Einwände  der  Kollegiaten  besteht  er  darauf,  dafe  Mosel- 
lan ins  groise  Kolleg  anfj^enommen  werde.  ,,Ir  wollet  anch  mit 
Moselano  vorfttgen,  das  er  sich  zn  ine  ins  coUeginm  begebe  und  sich 
als  ein  ander  coUegiat  bei  ine  bilde  und  in  Snnderheit  wollet  jme 
?on  unsertwegen  vorhalten,  das  wir  dannoch  befinden,  das  er  sich  in 
etlichen  Episteln  und  bevom  in  eyner,  welche  er  Erasmo  roterodamo 
spgescbrieben,  mit  Worten  Vorgriffen  und  zu  viel  gethan  und  das  er 
sich  solchs  thnns  hinfur  wolle  enthalden,  und  wo  er  von  den  in  unserer 
nniversitet  nicht  mmlichs  schreiben  wolle,  das  er  sich  vorletzlicher 
wort  anch  kegen  ine  enthalde  und  dasjenige,  so  unserer  universitet 
zu  Nutz,  Erhebung  und  gedeyen  kommen  magk,  sich  treuelich  be- 
vleyssige." 

^  Hütten  an  MoseUan  4.  Juni  1520  (Böcking  IV,  689;  vergl. 
die  Berichtigungen  in  Brie^ers  Zeitscbr.  XIII,  162):  „Luthero  scripsi, 
sed  pro  opportanitate  breviter.  Excitate  hominem,  si  languet.  lu- 
vate,  si  laborat  Circumsistite ,  si  nutat.  Fulcite,  si  labat.  Conso- 
lamini,  si  moeret  Praesidlum  est  illi  in  Francisco  (Sickingen),  si 
oon  aaüs  confidit  istis  defensoribus  (den  sächs.  Fürsten).'^ 

u,y,uzeuuy  Google 


74  Felician  Gels:  ■ 

halten  denke***).  Glaubhaft  aber  schien  ihm  die  andere 
Nachricht,  die  neidischen  und  schadenfrohen  Leipziger 
möchten  gar  zu  gern  den  in  Wittenberg  bereits  in  Aus- 
sicht genommenen  neuen  Lehrer  des  Hebräischen  weg- 
schnappen, und  so  trieb  er  bei  Spalatin,  dafe  die  Ver- 
handlungen mit  ihm  zum  Abschluß  kämen*').  Und  als 
eben  jetzt  in  den  Sommermonaten  des  Jahres  1520  der 

~»)  Luther  an  Spalatin  18.  Dezember  1519  (Enders  11,  282): 
.,Lottherus  Lipsensis  apnd  dos  erigit  chaleo^aphiam  triplicis  linguae. 
Fervet  $ttudiam  praesertim  Theologiae.  Lipsia  lipsiscit,  sicut  mos 
eins  est."  —  25.  Dezember  1519  (Enders  11,  285):  „Hac  hora  mihi 
Philippns  refert,  sacerdotes  Misnenses  adeo  cnm  Emsero  in  me  in- 
sanire,  ut  sine  peccato  esse  enm  censeant  qui  me  interfecerit,  quod 
Bo^raos  andiaut  de  me  gloriari  tanquam  suo  patrono".  —  10.  und 
14.  Januar  1520  (Enders  II,  290  und  293).  —  31.  Mai  1520 
(Enders  II,  40ö):  „Lipsenses  anxii  pro  retinendis  scholaribns  jactant 
Erasmnm  ad  sese  ventumm.  ({nam  negotiosa  et  infelix  tarnen  est 
invidia.  Ante  annum,  cum  nobis  insnltarent  quasi  victis,  non  pro- 
videbant  hanc  sibi  cnicem  impendere."  Emser  hatte  drei  Jahre 
zuvor  Erasmus  nach  Leipzig  eingeladen;  er  schrieb  ihm  am  15  März 
1517  (Opera  Erasmi  III,  1592):  „Richardus  Crocus  .  .  .  coram 
referet  conditionem  huc  ad  nos  veniendi,  quod  illustrissimus  princeps 
noster  et  universus  ordo  nobilium  dndum  vehementer  desideranuit. 
In  qua  re  vehementer  oro  ad  me  scribas  sententiam  tuam  Lipsiam 
et  quanam  pecunia  id  a  te  impetrari  valeat;  quo  cognito  omuem 
movebo  lapidem,  donec  te  noster  hie  aquilo  suscipiat  eo  quo  dignus 
honore  es".  Erasmus  hat  nie  daran  gedacht,  darauf  einzugehen.  Völlig 
verfehlt  sind  die  Ansftlbrungen  und  Behauptungen  von  Lehmann, 
Herzog  Georg  im  Briefwechsel  mit  Erasmus  (Leipziger  Dissertation 
1889),  S.  7:  Der  von  ihm  vermifste  Brief  des  Erasmus  ist  vorhanden 
(Opera  Er.  S.  268),  der  des  Pirckheimer  gehört  wie  jener  dem  Jahre  1517 
an.  Vergl.  auch  Prachtbeck  an  Pirckheimer  5.  August  1518  (Hen- 
mann  8.  233):  „Erasmus  quod  ad  te  venturus  est  (aus  der  oft  beabsich- 
tigten Reise  des  Erasmus  nach  Nürnberg  wurde  nie  etwas)  gratulor 
utrisque,  si  habituri  laetum  estis  conventum.  Lipsicam  tamen  acade- 
miam  an  petat  an  non,  nee  consulo  nee  dissuadeo,  cum  ibi  snae  dis- 
ciplinae  pauci  sint  theologi  suam  foventes  partem"  etc.  Lic  Paul 
Prachtbeck,  von  Georg  mit  politischen  Mis-^^ionen  betraut,  1501  nach 
Nürnberg,  1510/11  nach  Polen  (Copial  106  fol.  166  und  Loc.  9943 
Schriften  bei.  den  tötlichen  Abgang),  lebte  später  in  Dresden  in 
wissenschaftlicher  Mufee.  Er  verdeutschte  Ciceros  Schrift  de  officiis 
und  widmete  das  Buch  dem  Leipziger  Rat  (Stadtkassenrechnung 
1525/26).    Er  starb  vor  Beginn  des  Jahres  1527  (Copial  14  fol.  38). 

^0  Luther  an  Spalatin  16.  April  1520  (Enders  II,  382):  „Cnm 
Adriano  convenimus,  ut  differat  paululum.  Octo  dies  promisit  in 
Berlin  se  mansurum  et  litteras  expectaturum  a  nobis .  .  .  Nostrorum 
plurimi  fortiter  apud  me  sollicitarunt,  ut  Matthaeus  (Adrianns)  te- 
tineretur  saltem  ad  annum,  etiam  ad  infamiam,  uti  putant«  antever- 
tendam  propter  eclipsin  (=  Lipsim,  Lipsiam)  illam,  qaae  illum  forte 
in  odium  nostri  suscipiet,  ut  fama  est  .  .  .  Suspicor,  eum  vel 
Francofordiae  vel  Lipsiae  professionem  Hebraeam  secum  statuisse,  si 
apud  nos  non  licuerit    Responde  cito." 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  75 

Lektor  des  Leipziger  Franziskanerklosters  Alveld  zuerst 
in  lateinischer  und  dann  in  deutscher  Sprache  eine  zwar 
sachlich  recht  schwache,  dafTir  aber  in  der  Form  mehr 
als  grobe  Streitschrift  gegen  ihn  herausgab,  als  der  Rat 
der  Stadt  die  deutsche  Ausgabe  sich  dedizieren  liefe, 
glaubte  Luther  die  Leipziger  insgesamt  dafür  verant- 
wortlich machen  zu  dürfen.  Er  liefe  den  Einwand  Mosel- 
lans  nicht  gelten,  dafe  die  Universität  keine  Macht  habe, 
dem  Mönch,  der  nicht  zu  ihr  gehöre,  sein  Schimpfen  zu 
verbieten;  er  rechnete  Mosellan  nachdrücklich  vor,  was 
man  sich  sonst  nicht  nur  gegen  seine  Person,  sondem 
auch  gegen  die  Wittenberger  Hochschule  herausgenommen 
habe,  er  erinnerte  an  den  Brief  Wüstenfelders,  der  ohne 
seine  Einsprache  zum  feindseligen  Zusammenstofe  beider 
Universitäten  geführt  hätte.  Trotz  alledem  wolle  man 
nicht  Böses  mit  Bösem  vergelten  und  Wittenberg  werde 
auch  fernerhin  in  abwartender  Stellung  verharren  und 
nicht  zum  Angriffe  übergehen'*^). 

Mosellan  wird  aufgeatmet  haben,  dafe  der  befürchtete 
Sturm  unterblieb.  Ein  Zusammenstofe  beider  Universi- 
täten hätte  ja  besonders  ihn,  als  den  beargwöhnten  Ge- 
sinnungsgenossen Wittenbergs,  in  eine  schiefe  Lage  ge- 
bracht, hätte  zweifellos  seine  auf  Reform  des  theologischen 
Studiums  abzielenden  Bestiebungen  unendlich  erschwert. 
Mufete  er  doch  ohnehin  der  feindlichen  Fakultät  Schritt 
für  Schritt  den  Boden  abkämpfen.  Wieder  nur  auf  ent- 
schiedenes Eintreten  des  Herzogs  hin  hatten  soeben  er 
und  der  ihm  befreundete  Schulmeister  zu  St.  Thomas 
Johann  Poliander  den  Grad  eines  Baccalaureus  der  Theo- 
logie und  damit  die  Berechtigung  zu  Vorlesungen  über 
die  heilige  Schrift  zu  erwerben  vermocht.  Anfangs  hatte 
sie  die  Fakultät  abgewiesen  und  bei  beiden  Mifeachtung 
der  Autorität  des  Constanzer  Konzils  und  hussitische 
Neigungen  entdecken  wollen,  also  die  gleiche  Ketzerei, 
wie  sie  Luther  in  Leipzig  von  Eck  vorgeworfen  worden 
war;  jedoch  sie  war  damit  bei  Georg  nicht  angekommen, 
er  hatte  ihr  mit  sehr  deutlichen  Worten  gesagt,  dafe  sie 


^  Luther  an  MoseUan,  Juli  oder  Augiist  1^20  (Enders  II,  452): 
,,Lip8iae  semper  ego  timni,  ne  Academiae  istae  dnae  ex  odio  antiqno 
tandem  in  arma  merent:  quod,  nisi  ego  obstitissem,  effecisset  vel 
sola  epistola  Amoldi  (Wüstenfelder)  tni  praedecessoris  Rectoris, 
onminin^  qnas  vidi,  procacissima  et  praefractissima  .  .  .  Fama,  res, 
▼ita,  anima  mea  qnaeritur  per  vestros  et  miracnlnra  censetnr,  si  quid 
vel  mutiam." 

Digitized  by  VjOOQIC 


76  Felician  Geis: 

den  Beweis  dafür  erst  zu  erbringen  habe  und  dafe  nach 
seiner  Meinung  einzig  und  allein  ihre  Angst  vor  der 
Konkurrenz  den  beliebten  jungen  Lehrern  den  Weg  ver- 
spen*en  möchte.  Früher  hätte  sie  ihm  geklagt,  dafs 
niemand  Theologie  studieren  und  theologische  Grade  er- 
werben wolle,  jetzt,  wo  sich  Kandidaten  einstellten,  sei 
ihr  das  wiederum  nicht  recht.  Er  verlange  die  Zulassung 
beider,  dulde  keinen  Widerspruch  von  ihr,  habe  den 
Streich  noch  in  gutem  Gedächtnis,  den  sie  ihm  bei  der 
Disputation  gespielt,  und  werde  sich  nötigen  Falls  ge- 
zwungen sehen,  „ander  leute  an  eure  Stadt  zu  holen,  die 
unfs  umb  ire  besoldunge  nicht  vorachten,  unsrer  uni- 
versitet  Nutz,  Ehre  und  gedeyen,  daioimb  wir  euch  auch 
aldo  haben,  suchten  und  sich  in  billichen  Sachen  weysen 
lissen"**^).  Daraufhin  hatte  sich  dann  die  Fakultät  wohl 
oder  übel  gefügt. 

So  konnte  denn  Mosellan  im  Wintersemester  1520/21 
die  Paulinischen  Briefe  vornehmen.  Sein  Erfolg  war 
diesmal  noch  gröfser  als  im  Sommer.  „Die  ganze  Jugend", 
rief  er  Mutian  zu'^*),  „wirft  sich  voll  Eifer  auf  das  Studium 
der  heiligen  Schrift.  Ich  bin  gewifs  nicht  der  beste 
Lehrer  und  doch  hören  meine  Auslegung  der  Paulinischen 
Briefe  gegen  300  Studenten.  Wie  hat  sich  die  Zeit  ge- 
wandelt; früher  kümmerte  sich  niemand  um  diese  angeblich 
unfruchtbaren  Studien,  jetzt  will  man  nur  von  ihnen  und 
keinen  andern  etwas  wissen!" 

In  der  That,  es  war  ein  gewaltiger  Umschwung,  der 
sich  im  Laufe  weniger  Semester  auch  in  Leipzig  genau 
so  wie  in  Wittenberg  wenigstens  bis  zu  einer  gewissen 

M)  18.  August  1520  Copial  130  fol.  136b:  „  .  .  dann  ir  nnfe 
vormals  mit  der  disputacion  auch  eyn  stugke  getban,  deia  wir  nocb 
nicbt  vergefeen."  Auf  dies  scharfe  Schreiben  hin  erfolgte  bereits 
am  20.  Aui^ust  die  Aufnahme  beider. 

'**)  Gillert  S  271  (11.  November  1520):  „Novarum  rerum  heic 
nihil  habemuSf  neque  etiam  novum  est  beUnm,  qnod  infestis  utrinque 
armis  cum  so^histis  gerimus.  Gircumspicimus  heic  viam  per  quam 
Fabritinm  Capitonem  huc  queamus  adducere.  Tota  Juventus  in  sacra- 
rum  litterarum  studia  prona  fertur^'  etc.  Bereits  im  Sommer  hatte 
Mosellan  dem  Herzog  vorgeschlagen ,  den  in  Erfurt  dozierenden 
Theologen  Lic.  Jodocus  (Med er)  von  Windsheim  (vergl.  ttber  ihn 
Muther  S.  470;  Erfurter  Universitätsmatrikel  Michaelis  1502)  nach 
Leipzig  zu  berufen.  Georg  hatte  geantwortet,  MoseUan  soUe  ihn  auf- 
fordern f,das  er  sich  kegen  Leyptzk  begebe  und  in  der  Universitet 
doselbst  sich  mit  le.'ten  und  predigen  boren  Hesse*'  (Copial  130 
fol.  128b,  28.  Juli  1520),  doch  verlautet  späterhin  gamichts  mehr 
davon. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  77 

Grenze  vollzog:    die   freilich  niemals  vollen  Bänke,  vor 
denen    die    alten    Doktoren   die   thomistische   Weisheit 
vortrugen,  verödeten  vöUig,  die  aristotelischen  Schriften 
fanden  selbst  in  der  neuen  Übersetzung  immer  weniger 
Liebe,  die  eben  noch  so  stark  bevorzugten  römischen  und 
griechischen  Klassiker  bufsten  ihren  ersten  Platz  ein  und 
traten  hinter  biblische  und  patristische  Lektttre  zurUck, 
und  immer   weitere  Elreise  der  Studentenschaft  wurden 
von  einer  bisher  unbekannten  Gleichgütigkeit  gegenfiber 
den  akademischen  Titulaturen  erfafst^^):  wenn  im  Jahre 
1517  noch  128,  so  erwarben  sich  im  Jahre  1522  nur  48 
den  Grad   eines  Baccalaureus  der  freien  Künste,  zwei 
Jahre   später   gar  nur  14!    Denn  wer  mochte  fernerhin 
mit  Geld-    nnd  Zeitverlust  die  alte  Stufenleiter  empor- 
klimmen,   da    man   die  gefeiertsten   Lehrer,  die  besten 
wi^enschaftlichen  Kräfte  mit  ihren  untersten  Sprossen 
sich  begnügen  sah,  die  Mosellan  und  Reusch,  Poliander 
und  Franck ,    und  wie  die  jungen  Männer  sonst  hie£$en, 
die  sich  immer  fester  zusammenschlössen  und  immer  ent- 
schiedener   gegen   die  Vertreter  des  Alten,   gegen   die 
theologischen  Doktoren  und  die  Fakultisten  Front  machten. 
Der  gebildete  Bärger  stand  auf  ihrer  Seite,  der  Rat  der 
Stadt  unterstützte  ihre  Sache  bei  Hofe,  als  im  Frühjahr 
1521,  während  Georg  auf  dem  Wormser  Reichstage  ver- 
weilte, Mosellan  mit  17  gleichgesinnten  jungen  Magistern 
gegen  die  fortdauernden  Behinderungen  vorstellig  wurde**), 
die  Liehi*er  and  Schaler  der  neuen  Richtung  seitens  der 
alten  Theologen  erfuhren,  „welche  nicht  gestehen  (=-  zu- 


^)  Sehr  charakteristische  Äalserungen  in  einem  Schreiben  der 
Artistenfakultät  an  den  Herzog  vom  28.  August  1522  Loc.  9884 
Leipzi^ische  Händel  1519  —  26  fol.  132:  „.  .  .  und  wiewol  itzundt 
zur  zeidt  der  promovenden  weniger  ist,  macht  nicht  beschwerong 
der  promotion  snnder  etzlich  secte,  die  alle  gradus,  promotiones, 
^ende,  auch  aUe  artes  und  philosophiam  mit  wort  und  schritten  vor- 
sprechen und  nydertzuschlaen  gedencken  und  die  jhenigen,  so  pro- 
motiones  zn  nehmen  willens,  abziehen ,  dorauDs  kommet,  das  die 
loblichen  artes,  und  das  sie  sunsten  schwer  syut,  itzundt  eine  zeit 
von  vylen  vorechtiglich  gehalden  und  eyn  ydermann,  auch  dortzu 
nichts  oder  wenig  beschicket,  noch  der  secten  angebung  und  aufs- 
legnng  theologiam  heren  wollen  uude  in  der  stadt  sein  nnd  widder 
die  Statut  extra  collegia  leben,  welchs  in  kurtz,  wie  zu  hoffen,  sich 
vorandem  wirt,  wie  vorhyn  gescheen,  dan  gemeiner  Student 
vorhyn  artes  hochlich  gelibt,  dornoch  poetas  und  ora- 
thores,  itzundt  ewangelistas,  also  das  seiden  ein  lector  stets 
vvle  auditores  behalden  ..." 

*»)  So.  321,  322,  323  (vergl.  die  Beilage). 


Digitized  by  VjOOQIC 


78  Felidan  Gels: 

geben)  woUeu,  das  etzliche  namhafte  and  in  theologia 
gelerte  lange  magistri  forder  lesen  mochten,  angeachtet 
das  sie  in  yren  lectionibus  yre  lectoria  vleissiger  aaditores 
vol  haben  und  yrenthalben  dieihenigen  so  in  theologia 
Stadiren  sich  fast  hie  erhalten^. 

Die  angegriffene  Partei  hielt  dann  auch  mit  ihren 
Gegen  vorwerfen*')  nicht  znr&ck,  leugnete  ihre  feindseligen 
Eingriffe  rund  ab,  nannte  es  ihre  Pflicht  und  einzige 
Sorge,  darüber  zu  wachen,  „uff  das  nicht  konftig,  so 
iedermann  ane  underschidt  lesen  wolde  nach  gefallen, 
keyne  nauickeydt  ader  ander  unfuglichkeydt  der  läre  mit 
der  Zeidt  mochte  eingefurdt  werden",  und  wandte  sich 
heftig  gegen  Moselian  als  Anstifter  aller  Irrungen,  dem 
sie  seinen  Brief  an  Erasmus,  seine  Schmähworte,  „welche 
nun  in  alle  weit  durch  den  drugk  ausgebreitet"  seien, 
noch  immer  nicht  vergessen  konnte.  Aber  sie  hatte  auch 
.diesmal  wenig  Glück;  der  Herzog  beschied  nach  seiner 
Rückkehr  Moselian  und  Franck  vor  sich  und  sah  sich 
nach  der  Aussprache  mit  ihnen  nicht  veranlalst,  der 
theologischen  Fakultät  irgendwelchen  Schritt  zu  Geifallen 
zu  thun*^). 

Trotzdem  wurde  die  Lage  der  Beschützten  mit  jedem 
Monat  unbehaglicher.  War  es  denn  möglich,  bei  neu- 
testamentlicher  Exegese  jeder  Auseinandersetzung  mit 
den  neuesten  Schriften  Luthers  auszuweichen,  seine  Bibel- 
übersetzung, mit  der  er  im  Herbst  des  folgenden  Jahres 
die  Welt  überraschte,  mit  Stillschweigen  zu  übergehen, 
als  Theologe  farblos  zu  bleiben,  wo  bis  in  weite  Laien- 
kreise jedermann  mit  Lebhaftigkeit  für  oder  wider  Partei 
ergriff?  Entschiedener  aber  noch  als  die  meisten  anderen 
deutschen  Fürsten  hatte  sich  der  sächsische  Herzog  seit 
dem  Wormser  Reichstag  gegen  den  vom  Papst  und  vom 
Kaiser  verurteilten  Wittenberger  erklärt;  er  verbot  im 
Frühjahr  1522  seinen  Landeskindem  den  Besuch  der 
ketzerischen  Hochschule,  er  verlangte  im  November  die 
Auslieferung  aller  lutherischen  Bibeln  von  ihnen,  ja  er 
erbat  sich  von  der  Leipziger  theologischen  Fakultät  ein 
Gutachten  über  diese  Übersetzmig,  von  derselben  Fakul- 
tät, deren  wissenschaftliche  und  moralische  Fähigkeiten 

")  An  die  Söhne  des  Herzogs,  3.  Juni  1521,  Loc.  9884  Leipzi- 
gische Händel  1519—2«  fol.  19,  au  den  Herzog  16.  und  30.  Juni  1521 
No.  325  und  326. 

^^)  An  die  theologische  Fakultät  13.  Juli  1521  Copial  136 
fol.  67  a. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  79 

er  selbst  so  niedrig  anschlug,  deren  grölserer  Hälfte  der 
griechische  Urtext,  auf  den  Luther  zurückgegriffen  hatte, 
noch  immer  ein  dunkles  Kätsel  war**).  Unter  solchen 
Umstanden  gehörte  ein  selbstverleugnender  Mut  dazu, 
ein  Mut,  der  die  sichere  Gefahr  der  Ausschließung  vom 
Lehramt  nicht  scheute,  um  sich  warm  und  entschieden 
za  lutherischen  Gedanken  zu  bekennen.  Schon  allein 
ihre  ruhige  rein  sachliche  Erörterung  und  Prüfung  war 
so  gut  wie  ausgeschlossen;  man  wuIste  sich  beobachtet 
und  belauscht  von  einer  Partei,  die  sich  aus  Verdrehungen 
und  Entstellungen  kein  Gewissen  machte.  Der  Bischof 
von  Merseburg  hatte  im  Dezember  1522  die  Universität 
visitiert,  jeden  einzelnen  Dozenten  besonders  vorgenommen 
und  keinen  gefunden,  den  er  als  „den  verdampten  Opt 
nionibus  Martini  Luthers'^  anhängig  hätte  bezeichnen 
können;  aber  wenige  Wochen  später  meldete  sich  die 
theologische  Fakultät  mit  neuen  Verdächtigungen  bei 
Hofe  an  und  weigerte  sich  in  die  Promotion  einiger  junger 
Mag^ter  zu  willigen  —  wieder  war  Mosellan  darunter, 
der  sich  den  Bang  eines  Sententiarius  erwerben  wollte  — , 
in  deren  Vorlesungen  lutherische  Irrtümer  vorgekommen 
seien.  Auch  dafe  sie  früher  des  Erasmus  lateinische  Über- 
setzung des  Neuen  Testamentes  der  Vulgata  vorgezogen, 
daß  sie  vor  Jahren  mit  ihren  Schülern  Komödien  des 
Terenz  aufgeführt  hätten,  sollte  jetzt  Grund  für  ihre 
Zurückweisung  sein*®). 


^)  Seide  mann,  Erläuteinngeu  S.  54. 

«0  Bischof  von  Merseburg  an  Georg  29.  Dezember  1522, 
Lioc.  9884  Leipzigische  Händel  1519—26  fol.  140 :  „  .  .  Als  wir  uns 
necbst  durch  Ewer  Lieb  Radt  und  zuthun  der  visitacion  der  Uni- 
versitet  zu  leypzck  und  erwunden,  haben  wir  dorob  eyn  Oarta,  wie  es 
hiiifnr  in  gemelter  nniversitet  mit  etlichen  buchem  soll  gehaldeu 
werden,  . . .  begreyfen  lassen.  Weyl  wir  aber  mit  Ewer  lieb  hievor 
eynig  wurden ,  ane  derselbigen  E.  L.  wissen  und  nachlassun^e  solch 
unser  Cartha  nit  auDszugehn  lassen,  derhalb  übirschicken  wir  Ewer 
lieb  solch  ge^enwertig".  Leider  fehlt  die  „Carta'v  —  Georg  an  die 
theologische  Fakultät  14.  Februar  1523  Copial  139  fol.  9  a.  „  .  .  Was 
aber  belanget  dye  lectiones,  üso  eczliche  (sollen  nach  form  der  vor- 
dechtigen  Lere  gethan  haben,  hat  unlser  frundt  und  oheym  der 
ByschofFzcu  Merfeburg,  wye  yr  wyst,  derhalben  bey  eynem  yczlichen 
in  suuderhayt  Inquisitionem  gehalten,  darauis  wyr  noch  nicht  vor- 
stendigt,  das  ymandts  in  unser  nniversitet  den  vordampten  Opinioni- 
bus  Martini  latters  anhenig.**  —  Georg  an  Rentmeister  und  Ordinarius 
in  Leipzig  15.  März  1523,  Loc.  9884  Leipzigische  Händel  1519—26 
foJ.  J34.  Die  Adressaten  sollen  der  theologischen  Fakultät  des  Her- 
zogs Befremden  ausdrücken  über  die  neuen  Schwierigkeiten,  die  sie 
MoselläU  in  d^ii  Weg  legt-,  „das  sie  aber  Mosselanus  derhalben,  das 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  Felician  Gels: 

„Das  ganze  Aussehen  der  Zeit  ist  mir  zuwider^, 
hatte  Mosellan  schon  im  Sommer  1621  einem  Freunde 
geschrieben;  im  folgenden  Jahre  dachte  er  an  eine  Reise 
nach  Italien,  am  alP  die  Ärgernisse  los  zu  werden;  er 
wollte  auf  dem  Wege  Erasmus  in  Basel  aufsuchen,  den 
er  bisher  noch  nicht  von  Angesicht  kannte.  Es  kam 
nicht  dazu.  Er  blieb,  aber  nur  um  immer  trttber  und 
freudloser  der  Entwickelung  der  Dinge  zuzuschauen.  Wohl 
wies  der  Fürst  auch  jene  neuen  Verdächtigungen  und  Ein- 
wände der  theologischen  Fakultät  zurOck,  und  Mosellan 
erreichte  noch  einmal  durch  seine  Mithilfe  das  vorgesteckte 
Ziel.  Aber  wenn  Georg  auf  ihr  Gutachten  ttber  Luthers 
Bibeltibersetzung  Wert  legte,  wer  bürgte  dafür,  da&  er 
in  Zukunft  nicht  auch  ihren  Einflüsterungen  sein  Ohr  lieh 
und  das  Studium  des  Griechischen  und  Hebräischen,  als 
angebliche  Mutter  alles  ketzerischen  Irrtums,  kurzer  Hand 
strich?  Die  bange  Sorge  vor  einer  solchen  Wendung, 
die  alle  Errungenschaften  des  letzten  Jahrzehntes  ver- 
nichtet und  Leipzig  noch  weiter  hinter  Wittenberg  zurück- 
gedrängt hätte,  verdüst-erte  Mosellans  letzte  Wochen  und 
Tage  im  Frühjahr  1524«*). 


er  umb  zofordernng  Torgenommer  promotion  udb  angelangt,  in  straffe 
uemen  wolten,  ist  uns  in  keynen  weg  zaleyden,  wolt  uns  auch  an 
unser  Fürstlichen  Oberkeit  abbitichlich  sein  . . .  darumb  dis  alles  zn 
hindemng  der  promovenden  unnotturfftig  wirdt  vorgewandt,  und 
sollten  die  Zeit,  do  die  jhenigen,  so  itzt  sollicitiren  Translacionem 
Erasmi  gelesen,  es  gewert  haben,  nicht  aber  derhalben  sye  itzt  in 
irem  vomemen  hindern  und  auff  halten,  So  wir  jn  auch  nicht  biUichen, 
etzliche  darumb  zu  tadeln ,  das  sie  zu  Übung  jrer  discipel  Comedias 
Therentionas  agiert." 

^O  Erasmus  an  Mosellan  8.  August  1522  (Well er,  Altes  aus 
allen  Teilen  der  Geschichte  I,  17);  dazu  Erasmus  an  Auerbach 
5.  Dezember  1523  (Opera  Erasmi  8.  737).  —  „Anno  Domini  1523  Nona 
novembris  assumpti  sunt  ad  legendas  Sentencias  venerabiles  ma^stri 
Petrus  mosellanus"  etc.  Brieger  8.  33.  —  Sturio  an  Pirckheimer 
20.  März  1524  (Heumann  8.220):  „Scripsit  ad me  Mosellanus  non  mul- 
tis  elapsis  diebus  principem  suum  Üeorgium  stipendia  et  graecum  et 
hebraicum  abrogasse,  persuasum  a  nostris  magistris  tali  argumento: 
ex  linguarum  cognitione  errorem  omnem  in  mundum  irrepsisse  professi; 
proh  Juijpiter  quanta  dementia  a  Deo  principes  percussi  adeo  ut  etiam 
abiectissimorum  hominum  send  facti;  heu  vero  in  id  diaboli  opus 
nemo  fidelium  tendit  oculos,  nititur  enim  lingnarum  cognitionem  oppri- 
mere,  quo  liberius  in  nos  saeuiret,  haud  nescit,  quantum  obstet  regno 
suo  lingnarum  cognitio.  Oramus  nos  deum,  ne  tale  auferat  a  nobis 
donum."  —  Melanchthon  an  Hefe,  Leipzig  19.  April  1524  (Corpus 
Reformatorum  1, 654):  „Mosellanum  heri  (18.  April)  amisimus;  magnam 
eius  morte  iacturam  res  litteraria  fecit.     Fuerunt  enim  in  illo  dotes 


itizedbyGoOgk 


Leipzig  und  Wittenberg.  81 

Man  darf  wohl  sagen,  da6  sein  Tod  Epoche  ge- 
macht hat  in  der  Geschichte  der  Leipziger  Universität 
Nach  seinem  Hingange  verloren  die  Genossen  den  Mut 
und  legten  das  griechische  Testament  bei  Seite,  dieser 
wandte  sich  juristischen  und  jener  medizinischen  Stu- 
dien zu**);  die  Doktoren  der  Theologie  hatten  weiterhin 
keine  lästigen  Konkurrenten.  Aber  ihre  Bänke  f&llten  sich 
deshalb  nicht,  und  der  theologische  Nachwuchs  Leipzigs 
blieb  bis  zum  Tode  Georgs  verschwindend  gering.  Zwar 
ist  Mosellans  Befürchtung  nicht  eingetroffen,  der  Unter- 
richt im  Griechischen  hat  seinen  Platz  behauptet,  der 
im  Hebräischen  unterblieb  nur  wenige  Jahre •*)  —  jedoch 
davon  war  keine  Kede  mehr,  dals  man  sich  auf  diesen 
Gebieten  mit  Wittenberg  hätte  messen  dürfen.  Nach 
Mosellan  fand  sich  kein  Mann  mehr,  der  einem  Melanch- 
thon  hätte  die  Wage  halten  können,  und  selbst  Leipziger 
Bürger  scheuten  in  den  dreils^er  Jahren  die  höheren 
Kosten  nicht,  sondern  nahmen  ihre  Söhne  von  der  hei- 
mischen Hochschule  fort  und  schickten  sie  trotz  des 
herzoglichen  Verbotes  zu  dem  Präceptor  Germaniae  in  die 
liehre**).  Erst  unter  Georgs  Nachfolgern  hat  Camerarius 
eine  zweite  Blttteperiode  klassischer  Studien  heraufgeführt. 


plane  eximiae/'  —  Über  MoseUans  Verhältnis  zu  Lnther  vergl.  dessen 
Brief  an  Bomer,  28.  Mai  1522  (Enders  HI,  375.) 

•*)  VergL  den  Bericht  des  Bischofs  von  Merseburg  an  Georg 
über  seine  zweite  Visitation  der  Universität,  wobei  er  hauptsächlich 
den  Magister  Hegendorf  (Brieger  S.  33)  lutherisch  gesinnt  fand, 
13.  Mai  1524,  bei  Seidemann,  Disputation  S.  139. 

••)  Über  den  ersten  Nachfolger  Mosellans  Ceratinus  vergl. 
aniser  zahlreichen  SteUen  in  den  Briefen  des  Erasmus,  der  ihn  em- 
pfohlen hatte,  Auerbach  an  Pirckheimer  31.  Mai  und  12.  Oktober  1525 
(Heumann  S.  213,  214).  —  Das  Hebräische  betreffend  vergL  Leip- 
ziger Batsarchiv  Stadtkassenrechnung  1525/26.  „Magistro  Andree 
deutzsch  vor  den  ersten  halben  Jars  solt,  so  zuvom  eynem  Magistro 
von  der  hebreischen  lection  gegeben  und  yme  nu  uff  befehel  unsers 
g:,  H.  zugesteUt,  thut  1  Schock  16  gr.**  1531/32:  „Anthonio  Marg^a- 
rite  Hebreo  zu  besserung  seyns  soldes  von  der  hebreischen  lection 
anfe  Beschliels  der  Rethe  uff  dils  Jhar  gegeben  7  Schock" ;  ebenso 
1532/33.  In  dem  Dresdner  Aktenstücke  Loc.  9698  Zween  ermordete 
Jaden,  so  im  Höizlein  deutschen  Lupije  angebunden  todt  befunden 
1531,  finden  sich  etwa  20  hebräische  Briefe  und  daneben  die  auf  Be- 
fehl des  Herzogs  durch  den  Lektor  des  Hebräischen  gelieferten 
Übersetzungen.  —  Über  den  ^echischen  und  hebräischen  Unterricht 
im  Jahre  1535  vergl.  den  interessanten  Brief  der  Universität  an 
Georg,  15.  Juni  1535,  Sei  de  mann,  Disputation  S.  158,  der  unbedingt 
in  dftö  Urknndenbuch  hätte  aufgenommen  werden  müssen. 

•*)  Gefe,  Klostervisitationen  S.  35. 


Meuei  ArcbW  L  S.  G.  o.  A.  XVf.  1.  2. 


Digitized^  Google 


82  Felician  Gels: 

erst  anter  ihnen  and  nach  dem  Einzage  der  ReformatioD 
hat  sich  Leipzig  allm&hlich  wieder  gehoben,  wenn  es  aadi 
bis  weit  aber  die  Mitte  des  Jahrhanderts  hinaas  hinter  der 
jfingeren  Schwester  zarUckstehen  maMe. 


Beilage. 

Eine  Anzahl  von  mir  benutzter  Schriftstücke  mnlste  zuyor 
genauer  datiert  werden,  als  das  im  Urkmidenbncbe  geschdien  ist 
So  lange  man  nur  weils,   da(s  ein  Stück  in  die  Jahre  1602—1537 

S Short  f  weüs  man  so  gat  wie  gar  nichts  und  kann  man  an  keine 
arstellnn^  anf  Grund  dieses  Stückes  denken.  Noch  eine  andere, 
unerquicklichere  und  recht  zeitraubende  Vorarbeit  machte  sich  not- 
wendig:  der  Text  der  Schriftstücke  bedurfte  einer  genauen  Ver- 
gleichung  mit  der  handschriftlichen  Vorlage.  Ich  habe  mich  natürlich 
auf  Berichtigung  der  Fehler  beschränkt,  durch  die  der  Sinn  ver- 
dunkelt oder  entsteUt  ist. 

Urknndenbaeh  No.  226. 

Fehler:  S.  269,  16  statt  „steder*  lies  „sieder"  (=  seit);  271, 10 
„nicht  geneigt*  —  „mehr  geneigt* ;  271 ,  32  „nicht  angesehen"  — 
«mehr  angesehen". 

No.  227. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502-1537.  Der  Endtermin  ist 
jedenfalls  1527,  da  der  8.  273,  7  g^enannte  Dr.  Job.  Hennigk  1527 
gestorben  ist  (Locat  10532  Leipzigische  Händel  1525—1531  foL  27), 
der  Anfangstermin  1503,  da  die  S.  273,  6  erwähnte  „iungste  cob- 
firmation"  diesem  Jahre  angehört  (vergl.  No.  237  und  238).  Das 
Stück  darf  seinem  Inhalte  nach  bald  nach  1503  angesetzt  werden. 
Man  verffl.  ihn  mit  den  Stellen,  die  in  der  Anm.  40  dieses  Aufsatzes 
abgedruckt  sind. 

Fehler:  S.273, 9  .ingegebin"  —  „in(=  ihnen)  gegebin" ;  273, 16 
„vorschlimmerung**  —  „vorschimperung**  (=  Beschimpfung). 

No.  228. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1502—1537.  Die  Vermutung,  dais 
sich  die  Worte  274,  32  „e.  f.  g.  reformation  für  sechzehen  iaren  ^- 
schehen**  auf  No.  225  vom  8.  November  1502  beziehen,  No.  228  mit- 
hin ins  Jahr  1518/19  zu  setzen  sei,  wird  zur  GewiMeit  bei  einem 
Vergleich  von  No.  228  mit  No.  278  (siehe  deren  Zeitbestimmung 
weiter  unten !) ;  jene  ist  lediglich  ein  Nachtrag  zu  dieser.  Man  vergl. 
S.  371,  6  ..von  wegen  kurtz  der  zeyt  ....  protestation*  etc.  mit 
S.274,  21  ff,  unter  Berücksichtigung  der  hier  folgenden  Textbesserung. 
Ein  Blick  auf  die  Vorlagen  ergiebt,  dais  beide  Stücke,  No.  228  und 
278,  von  der  gleichen  Hand  geschrieben  sind. 

Fehler:  274,  26  „wegen  den"  —  „wesenden"  <[=  augenblick- 
lich amtierenden).  —  274,  33  „fruchticklich"  —  „fursichtickuch'*. 


Leipzig  und  Wittenberg.  83 

90.229. 

Zeitbestimmnng:  Urkb.  1602<-1587.  Beide  Termine,  sowie 
die  Charakteristik  des  Stflckes  als  eines  «Memorialfl  der  Artisten* 
faknltät*'  sind  falsch.  Es  ist  vielmehr  eine  Eingabe  yon  EoUegiaten, 
die  im  consilinm  facnltatis  artiom  sind  und  diesen  Platz  dorch  ,ke^en- 
wertige  Beformation*  (8.  276,  9)  zn  verlieren  fürchten.  Vergleicht 
man  die  unterschriebenen  Namen  mit  den  KoUegiatenverzeichnissen 
(Zarneke,  Quellen),  so  ergeben  sich,  daOnbito  von  1518  ab,  Greve 
bis  1521  KoUegiat  war,  die  Termine  1518  und  1521;  mit  Rücksicht 
auf  die  Worte  ^kegenweitige  Beformation*,  worunter  nur  die  von 
1519  gemeint  sein  kann^  ist  der  Endtermin  ins  Jahr  1519  hlnanfzu- 
rücken,  das  Stück  also  in  die  Jahre  1518/19  zn  setzen. 

Fehler:  Der  Sinn  ist  durch  falsche  Interpunktion  S.  275,  21 
und  22  völli«:  verdunkelt ;  das  Semikolon  gehört  hinter  «wurden*  und 
mois  gestrichen  werden  hinter  «geboret*. 

Ho.  290. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502— 1537.  Der  Endtermin  ist  um 
12  Jahre  hinaufzurücken,  da  das  Konzept  von  der  Hand  des  Cäsar 
Pflng  ist.  der  1525  starb. 

Fehler:  276^  16  «die  wir  bitten*  —  „das  (Bedenken)  wir 
bitten*;  276,  24  „wie*  —  „wu*  (=wo);  276,  30  «meher  schaden  dan 
ere  dadurch  gewerti^  were"  —  «meher  schaden  und  schimps,  dan 
ere  nnd  notz  gewertig  were*;  276,  36  „Wie  aber  sulchs  von  euch 
abergangen,  wil  seiner  iL  g.  euch  rectori  und  andern  regirem"  — 
„Wn  aber  sulchs  von  Euch  übergangen  und  sulcbe  conspiracion  und 
oflfrur  meher  machen  und  ufirohren  wurdet,  wil  sein  fL  g.  Euch  Er 
(=Herr)  rectori  und  andern  regenten**,  277,  8  „zu  erkennen"  — 
zonorkommen* ;  277,  9  »dem  bisher*  —  „bas,  den  bisher*. 

No.  281. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502—1537.  Ich  nehme  die  erste 
Hälfte  des  Jahres  1511  als  Abfassungszeit  an  und  verweise  auf  die 
Ausführungen  zu  No.  252,  bei  deren  Abfassung  No.  231  zu  Kate 
gezogen  worden  ist 

Fehler:  277,  34  „iusth"  —  ^.nesth*;  278,  20  „gern"  —  „geen"; 
279,  21  „die  scholares*  —  „die  scholares  jnrium*. 

Bemerkung:  Das  Schriftstück  ist  kein  ^^Bericht  der  Mitglieder 
der  Artistenfakultät*  wie  No.  226  („alle  magistri  in  und  aulserhalb 
des  raths  der  facultedt"  272,  37),  sondern  ein  Bericht  der  Fakultisten 
(.magistri  des  ratis  der  facultet*  280, 14),  ein  Unterschied,  der  nicht 
Übersehen  werden  darf,  will  man  überhaupt  Verständnis  für  die 
Universitätsznatände  gewinnen. 

Ho.  232. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502—1537.  Beide  Termine  sind 
hinfällig,  da  der  mitunterschriebene  Magister  Koel  Aubanus  erst  1513 
Magister  geworden  und  schon  1517,  spätestens  1518  gestorben  ist 
(Günther,  Plautusemeuerungen  Leipzig  1886  S.  72  und  die  dort 
zitierte  ^Declamatio  in  laudem  Gregorii  Coelii  Aubani  habita  a 
Philippo  Noveniano*,  herausgegeben  von  Köhler,  Leipzig  1812). 
Das  Stück  würde  danach  1M3— 1518  fallen.    Doch  spricht  für  weitere 


84  Feliciau  Gels: 

Hinabrückung  des  Anfangstennins  auf  die  zweite  Hälfte  des  Jahres 
1516  die  Erwftbnong  (281 ,  3)  des  «voigaii^en  ufifrnrs*'  und  die 
Bemerkung  (281,  11),  es  gilbe  «den  stadentibos,  das  sye  sich  yn 
bonthnols,  nnror  und  onfug  voreynigen  ( !  so  ist  zn  lesen  statt  «Ter- 

gnogen")  und  wegk  zn  wenden  vomemen,  gros  ursach der- 

Hallen  me  Studenten  in  argkwon  kmnmen,  als  sold  man  sye  alleyn 
stroffen  wollen  und  yn  yren  ph?ilegien  aber  gerechtikeiten  nichts 
handhaben.*"  Man  yergl.  damit  den  Srief  des  Herzogs  an  den  Leip- 
ziger Amtmann  Cäsar  Pflos:  vom  27.  Juli  1516  (Copial  125  foL  86), 
worin  eines  Studentenaufhmrs  vom  20.  Juli  1516  gedacht  und  hin- 
zugefügt wird,  dals  nach  dem  Aufruhr  „etliche  Studenten  eyn  vor- 
sammlunge  gemacht  und  mit  grosser  ungestumigkeyt  vor  den  hem 
rector  und  die  von  der  universitet  kommen,  auch  under  andern  er- 
zelet,  wo  man  ine  ire  privilegia  und  compactata  nicht  wejsen  und 
sy  bey  denselbi^en  nicht  schützen  oder  hanthaben  werde,  allsdann 
so  betten  irer  ii<^  ader  meher  zusamp  geswom,  alzo  das  sie  under 
eyner  fcüine  und  in  eynem  häufen  von  dann  ziehen  weiten.*  Unsere 
Urkunde  hat  ohne  Zweifel  diesen  Fall  im  Auge;  ich  setze  sie  daher 
1516-1518. 

Fehler:  280,  27  „ergehende"  —  «reychende" ;  280,  33  »und 
schon"  —  «und  scheu";  281,  12  «vergnügen**  —  „voreynigen";  281,  22 
„zuvor  boren**  —  «zuvor  hüten**;  281,  23  „die  studentenbueben  den 
magistris*  —  «die  Studenten  bneben  (=  neben)  den  magistris** ;  282, 18 
„vorandem"  —  „vorenden*  (=  beenden);  282,  21  „welchen  auch**  — 
„vorlihen,  auch";  283,  3  «und  gleichmessige"  —  «und  doch  gleich- 
messige**;  283,  28  «besatzung**  —  „besahung". 

No.  283. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502—1537.  Ein  Vergleich  mit 
No.  333,  334,  335,  336  und  337,  die  vom  29.  Auj:ust  (s.  No.  333) 
und  2.  Dezember  1522  datieren,  ergiebt  mit  Gewusheit,  dais  der 
Endtermin  ins  Jahr  1522  hinaufzurücken,  mit  grolser  Wahrscheinlich- 
keit, dals  das  Stück  ins  Jahr  1522  zn  setzen  ist 

No.  2S4. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1502— 1537.  Schon  Friedberg (Colleg. 
Juridic.  S.  23,  1)  machte  darauf  aufmerksam,  die  Juristen  wOrden 
hier  als  Hausbesitzer  vorausgesetzt  (vergl.  286, 17),  das  Stück  müsse 
daher  nach  1515  fallen.  Aber  auch  der  Endtermin  ist  unmöglich; 
denn  wenn  es  287,  33  heilst,  der  Ordinarius  sei  einer  der  drei  Bürger- 
meister, so  ist  darunter  Johann  Lindemann  zu  verstehen,  der  bis 
1519  Ordinarius  war.    Somit  milt  das  Schriftstück  1515—1519. 

Fehler:  285, 33  „liberlich**  ist  zu  streichen;  286, 8  «vorstbinnes** 

—  «vorschinnes** ;  286,  10  «efficiuntur**  —  «efficiantur** ;  286,  86  «cum 
latinitate.  So  durch**  —  «cum  latinitate,  do  durch** ;  286,  88  «mores** 
gehört  vor  «vorandirt** ;  286,  41  «On**  —  «die";  287,  6  «So  von**  — 
«do  von";  287,  7  «zuuor  da»**  —  «zuuor  so  er  das**;  287,  11,  «darfi^ 
iss"  —  «darff  iss**;  287, 25  «vrawlalsen**  —  «trawlalsen"  (=  treulosen); 
288, 11  „villeicht  auüs  boiser  meynung**  —  «villeicht  nicht  auls  bosser 
meynung**;  288,  13  «sunderlich  fieber,  pest**  —  «sundirlich  sieder 
(=  seit  der)  nesten  pest*» ;  289,  4  «welche  stad  pranget  mit  den  walen* 

—  «welche  stad  grantzet  mit  den  walen"  (gemeint  ist  Hall  bei 
Innsbruck). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  TVittenberg.  85 

No.  235. 

Zeitbestimmung,  ürkb.  1502—1637.  Aus  290,  34  „die 
nawen  UniTersiteten",  womit  neben  Wittenberg  das  1506  gegründete 
Frankfurt  gemeint  ist,  ergiebt  sich  1506  als  Anfangstermin;  aus 
einem  Vergleich  von  290,  37  ft  mit  325,  22,  dals  es  vor  die  in  die 
zweite  Hälfte  des  Jahres  1511  gehörige  No.  256  (s.  d.)  zu  setzen  ist. 
Somit  filllt  das  Stück  1506—1511;  vermutlich  1511. 

Fehler:  290,  21  «sie  kommen*  —  „sie  können  (=  können); 
290,  27  „swung**  —  «smug*  (=  Schmuck);  291,  8  ^wydderfal*  — 
^nydderfal*;  291,  8  «übet"*  —  „über";  291,  16  «aussgeschlossen»  — 
„aoflgeslossen* ;  292,  6  „dan  untuglicher*"  —  „dan  je  untuglicher'^ ; 
292,  7  «erinem»  —  «erneren";  292,  25  „gewennen  schade"  — 
«qnemen  (=käme)  schade"*;  292,  34  «fruchtlich"  —  «fruchtbarlich" ; 

292,  38   «Statut  vorfechten»   —   «Statut   unde   Zcinse   vorfechten»; 

293,  12  «eine  zceit  an  wenig  gelde»   —   „eine  zceit  stro  (!  =  strof, 
Strafe)  an  wenig  gelde». 

No.  250. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1504-1509.  Anfang-  und  End- 
termin sind  hinfällig;  denn  der  306,  30  erwähnte  Dr.  Henning  Göde 
begann  seine  Vorlesungen  in  WiUenberg  erst  am  8.  Oktober  1510 
(vergl.  Scheurl  an  Dinstedt  27.  Juni  1510:  «nos  praepositum  nomina- 
mos  Hennigum,  quem  tamen  audivimus  aegre  habere,  sed  expectamus 
adventum  propediem»;  8.  Oktober  1510:  „venit  et  praepositus  noster 
et  hodie  coepit  legere  ordinarie".  (Scheurls  Briefbuch  1867  S.  61 
und  62).  Ein  Vergleich  mit  No.  254  (s.  d.!),  z.  B.  von  S.  304,  32 
mit  323,  29,  ergiebt,  dals  No.  250  bei  Abfassung  von  No.  254  vor- 
grele^n  hat.  No.  250  dürfte  gleichzeitig  mit  No.  287  (s.  d.)  ein- 
l^reicht  worden  sein.  Ich  setze  No.  250  daher  in  die  zweite  Hälfte 
des  Jahres  1511. 

No.  252. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1506—1537.  Wenn  es  309,  20  vom 
Dekan  der  medizinischen  Fakultät  heilst,  er  sei  «im  rath,  scheppen- 
stnhl,  leybartzt  des  churfursten,  collegiat*",  so  ist  damit  Dr.  Simon 
Pistoris,  der  Ältere,  gemeint,  der  1509  Dekan  wurde.  Also  ist 
1509  der  Anfangstermin.  Als  Endtermin  ergiebt  sich  aus  308,  35 
und  317,  5  das  Jahr  1515,  da  nach  diesen  Stellen  die  Juristen  noch 
nicht  Haasbesitzer  sind.  Bis  ins  Jahr  1511  aber  wird  man  den 
Endtermin  zu  rücken  haben,  wenn  man  309,  14  «ist  gescheen  diis 
jar  ....  nye  vormals  gescheen**  mit  der  Notiz  bei  Zarncke,  Quellen 
S.  882,  vergleicht  Zu  noch  genauerer  Datierung  führt  ein  Vergleich 
von  No.  231,  252,  253,  254,  255,  256.  Es  ergiebt  sich  dabei,  dals 
No.  231  bei  Abfassung  von  No.  252  vorgelegen,  No.  252  wieder  bei 
Abfassung  von  No.  253.  254,  255,  256  vorgelegen  hat;  da  nun  diese 
vier  letzten,  wie  wir  unter  No.  254  sehen  werden,  kurz  vor  den 
14.  Oktober  1511  fallen,  gehört  No.  252  spätestens  in  das  zweite 
Drittel  des  Jahres  1511;  alles  aber  spricht  dafür,  dals  dies  Stück 
und  ebenso  die  ihm  kurz  vorausgehende  No.  231  nicnt  in  ein  früheres 
Jahr  (1509,  1510  wären  nur  möglich)  als  1511  fällt 

(No.  231)  278,  7    =  (No.  252)  318,  41 
„        278,  14  -^  „        310,  1 

„        278,  18  =^  „        312,  8 

„        278,  23  =  „        317,  3 


jigitized 


by  Google 


86  Pelician  Gefe: 

(No.  231)  278,  31  =  (No.  252)  317,  11 

278,  37  =  „        318,  19 

279,  1    =  „        308,  8 
279,  5    =  „        313,  6 

„        279,  14  =  „        317,  19 

„        279,  21  =  „        309,  1 

„        279,  26  =  „        311,  20 

(No.  252)  307,  24  =  (No.  253)  318,  28 

307,  32  =  „        318,  34 

307,  36  ==  „        319,  1 

308,  8    =  „        319,  3 
;,        309,  6    =  (No.  255)  324,  10 
;,        309,  14  =  „        324,  23 

810,  22  =  (No.  256)  325,  14 

811,  20  =^  „        325,  22 
Ol 9    Q    /        ?!        826,  22 

.,        öiA,  ö    — \(No.  254)  322,  32 
312,  16  -=  (No.  256)  325,  26 

312,  89  -=  „        325,  28 

313,  25  =-  (No.  254)  822,  16 

;;        ^}5;rH(No.256)326,36 

;;    ii5;?iH    "    ^^'«^^ 

816,  15  =  „        825,  6 

816,  1     =  „        326,  5 

Qlß     QQ   /  ?5  326,    18 

dib,  ö\9  -j(No.  254)  322,  12 
Fehler:  308, 4  «baccalarios  gehört"  —  „baccalarios  sententiarios 
gehört**;  308,  11  »enger"  —  „erger";  310,  17  „geben"  —  ,jgaben^ ; 
311,  1  „scheint**  —  „sehent"  (—  sehen);  313,  13  «consilmm  der 
bnsen*  —  „asilum  der  bufen"  (=  Buben);  314,  10  „ungelectisten" 
—  „nngelertisten" ;  317,  25  «sie  scheinen  sich**  —  „sie  Schemen  sich". 

No.  '253,  254,  255,  25«. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1506—1537.  Dafs  diese  vier  Stücke 
zusammengehören,  wird  auf  den  ersten  Blick  klar  und  bedarf  keines 
Beweises.  Nun  findet  sich  zu  No.  254,  oder  wenigstens  zur  ersten, 
gröfseren  Hälfte  dieses  Stückes  ein  Konzept  von  Georgs  Hand 
(Loc.  10532  Leipziger  Universitäts- ,  Rats-  und  andere  Händel 
1367-1537  fol  265  und  236),  das  nicht  nur  für  die  Frage  nach  dem 
persönlichen  Anteil  des  Herzogs  an  den  Universitätsangelegenheiten, 
sondern  auch  für  die  nach  der  Datierung  dieses  Stückes  von  Be- 
deutung ist.  Man  vergl.  die  Stelle  S.  321,  32—38  mit  folgenden 
Sätzen  des  Konzeptes:  ^dy  weil  nu  oratoria  und  poetica  orsprung 
sein  eloquencie,  so  haben  wir  vorordent,  das  esticampianus  sal  ein 
stund  haben  in  lectorio  inristarum  umb  zwölf  ader  umb  ii^  noch 
mittag,  do  sal  her  lessen  in  poetica  ader  oratoria  und  in  dem  selben 
colegio  ein  habitacio  haben,  do  her  poeticam  und  oratoriam  resumim 
möge;  welche  o^  sust  in  oratoria  oder  poetica  vorsolte  lecciones 
haben^  dy  soln  im  lectorio  pedigo^  lesen,  welcher  och  wil  das  selbe 
resumim,  der  sal  es  im  pedigo^o  thun  . . .  doch  so  soln  dy  selben 
ire  resumptiones  und  lecciones  dem  ordinario  ansagen,  wes  sy  lessen 
ader  ressumim  wolu,  der  sal  der  ein  seen,  das  nicht  unzüchtiges, 

uiuiuzeuuyGOOSk 


Leipzig  nnd  Wittenberg.  87 

ader  das,   so  nur  zn  snnden  nnd  bossen  sitten  reicht,  glessen  ader 
gresninirt  werd,  den  gntter  lare.' 

Ästikampian,  den  No.  254  anfallender  Weise  fortlälst,  ist  nach 
einem  Beschlösse  der  Universität  Tom  2.  Oktober  1511  relegiert 
worden;  der  gerade  in  Leipzig  anwesende  Herzog  hat  sich  iHr  ihn 
verwendet,  die  Universität  aber  ist  am  5.  Oktober  1511  auf  ihrem  Be- 
schlnsse  geblieben  nnd  der  Herzog  hat  ihr  nicht  weiter  dareingeredet 
Demnach  mnls  das  Konzept  jedenfalls  vor  den  5.  Oktober  1511  fallen. 

Nnn  reden  aber  die  Protokolle  der  Universitätsversammlnngen 
in  diesen  Oktobertagen  (Leipziger  Universitätsarchiv  ConclnsaA)  aniser 
von  Astikampians  Sache  auch  von  einer  Reformation,  die  der  Herzog 
soeben  vorgelegt  habe.  So  heilst  es  p.  149b:  Dienstag,  14.  Oktober 
1511  „congregatio  totins  oniversitatis  ad  andiendnm  legi  pnncta  re- 
formaüonis  novissime  illustrissimi  principis^S  In  dieser  Versammlung 
läist  sich  die  Polnische  Nation  hören,  die  einzelnen  Punkte  der  Re- 
formation seien  zu  wichtig,  als  dais  man  sofort  eine  Antwort  geben 
könne ;  ,,duo  tarnen  puncta  videntur  maxime  statutis  et  universitati . 
et  auctoritati  oniversitatis  contraire,  quorum  primum  est  de  supe- 
rioritate  ordinarii  et  secundum  est  de  coUegiatnris  in  coUegio  pnn- 
cipis  solis  iurisperitis  dandis^'.  Die  hier  gerügten  Punkte  sind  die 
Hauptpunkte  von  No.  254.  Somit  ist  No.  254  (und  mit  ihr  253, 255, 
256)  am  14.  Oktober  1511  der  Universität  vorgelegt  worden. 

Fehler:  319,  38  „nach  amt  der  Statut*^  —  „nach  laut  der 
stallt";  322,  14  „ann  iure"  —  „ann  ime*»;  323,  81  „anfehrt"  — 
„anfehet**. 

No.  257. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1506—1537.  Das  Stfick  ist  bald 
nach  dem  14.  Oktober  1511  anzusetzen,  da  es  No.  254  und  No.  256 
beantwortet  oder  begutachtet,  wie  bei  Vergleich  folgender  Stellen 
ersichtlich  wird: 

(No.  257)  326,  31  —  (No.  266)  325,  14 

326,  86  =  ,  325,  22 
827,  11  =  „        325,  86 

327,  16  =  „        326,  5 
327,  18  =  .        826,  16 
327,  27  =  (No.  264)  822,  8 
327,  31  =  .        322,  16 
327,  85  --          „        322,  87 

Fehler:  327, 2  »prolim-  —  „probim** ; 827, 17  „wure"  —  „wurde*. 

No.  258. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1506—1537.  Das  Stttck  ist  bald 
nach  dem  14.  Oktober  1511  anzusetzen,  da  es  No.  254  beantwortet 
oder  begutachtet.    Vergl.  folgende  Stellen: 

(No.  258)  329,  34  =  (No.  254)  {|^^;  ^ 

380,  25  =  ,  32l|  32 

330,  32  =  n  327,  37 

331,  1    =  „  319,  26 

331,  26  ==  ,  821,  24 

332,  7  =  „  321,  39 
832,  13  =-  •  320,  38 
832,  16  =  ,  322,  16 


jigitized 


by  Google 


88  F«licÄn  Gels: 

No.  2M. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1606—1537.  Das  Stück  gehört  in 
die  Jahre  1515—1519;  denn  ans  333,  40  geht  hervor,  dafs  die  Juristen 
Hansbesitzer  sind,  aus  333,  1,  wo  die  Hoflbung  ausgesprochen  wird, 
daJb  man  antiquas  und  novas  translationes  lesen  werde,  dafe  die  re- 
formierte Lektionsordnung  von  1519  noch  nicht  erschienen  ist  Vergl. 
Anm.  39. 

Fehler:  334,  8  «baccalauri  ender  do  argnirt*"  —  «baccalanrien, 
der  do  arguirt". 

No.  260. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1506—1537.  Dais  das  Stück  vor 
1515  zu  setzen  sei,  geht  aus  336,  32  «also  sali  auch  gescheen,  wenn 
das  pedagoge  dene  iuristen  übergeantwort*',  dals  es  vor  oder  spätestens 
1513  zu  setzen  sei,  geht  aus  der  Erwähnung  Kocheis  337,  5  hervor, 
der  1513  sein  Lehramt  aufgab,  um  herzoglicher  Kanzler  zu  werden. 
Wahrscheinlich  lag  es  bei  Abfassung  von  No.  254  vor  und  dürfte  in 
das  Jahr  1511  gehören. 

No.  261. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1506—1537.  Das  Stück  gehört  ans 
Ende  des  Jahres  1518  oder  an  den  Anfang  des  Jahres  1519^  da  fol- 

fendes  Schreiben  des  Herzogs  vom  8.  Aprü  1519  an  die  medizinische 
akultät  offenbar  die  Antwort  darauf  ist  (Loc.  10532  Leipzig,  Uni- 
versitäts-,  Rats-  und  andere  Händel  1367—1537  fol.  452b,  Konzept 
von  Kocheis  Hand):  Ihr  Lektionsverzeichnis  hat  den  Beifall  des 
Herzogs;  er  verspricht  denen,  die  fleilsig  lesen,  die  Besoldung  zu 
bessern ;  „und  nachdem  unfs  ander  unser  obligeiiden  gescheut  halben 
itzo  kegen  Euch  kegen  Leypzigk  zu  kommen,  ganz  ungelegen,  und 
das  ander  euer  gesinnen,  also  was  das  lectorium,  die  liberey,  ana- 
thomia  und  anders  betrefiende  ane  unser  bey wesen  nicht  wol  fagklich 
magk  vorordent  werden,  wollet  mit  denselbigen  kurze  Zeyt  gedult 
tragen,  denn  so  balde  wir  kegen  leypzigk  kommen",  soll  Rat  in  diesen 
Dingen  geschaffen  werden. 

No.  262. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1R06— 1537.  Das  Stück  fällt  gleich 
nach  dem  14.  Oktober  Ifill.  Man  beachte  340,  22  (vergl.  No.  254, 
S.  321,  24),  341,  4  (vergl.  No.  255  S.  324,  26)  und  339,  16;  ,Uff  be- 
hendete  e.  f.  g.  ordenungk  und  artickel  der  facultet  mediciiie  . .  haben 
wir  . .  underhandelt**  etc. 

No.  275. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1509-1514.  Das  Stück  fällt  in  die 
Woche  vom  15.  bis  21.  Oktober  1511,  wie  aus  einem  Vergleich  her- 
vorgeht von  360,  33  ff  („Als  e.  f.  g.  itzt  iungst  gnediglich  vor- 
genomen  .  . .  reformation  und  ordenunge  zu  geben,  so  hat  man  am 
nehsteu  dinstag  etzliche  artickel  derselbigen  ordenunge  in  eynerge- 
meynen  vorsamlunge  gelesen"  etc.)  mit  dem  Protokoll  der  Universitäts- 
versammlung vom  Dienstag,  14.  Oktober  1511  (Universitäts-Archiv 
Conclusa  A  149b),  das  gegen  die  Superiorität  des  Ordinarius,  die 
Verleihung  der  Kollegiaturen  im  Ftirstenkolleg  an  die  Juristen,  die 
Wahl  der  Exekutoren  aus  den  vier  Fakultäten  Einspruch  erhebt.  — 


Digitized  by  VjOOQIC 


Leipzig  und  Wittenberg.  89 

Der  mitnnterzeichnete  Dr.  Meisenberg  war  übrigens  schon  am  4.  Sep- 
tember 1512  nicht  mehr  am  Leben  (an  diesem  Tage  beriet  die 
UnlversitätsYersammlang  Aber  die  Besetzung  des  doroh  seinen  Tod 
erledigten  Kanonikates  zu  Naumburg,  Universitätsarchiv  Condusa  A 
156),  so  dals  schon  aus  diesem  Grande  die  Zeitbestimmung  des  Urkb. 
binföllig  ist 

Fehler:  362,  38  „Schrintbergk**  —  «Schmitbergk*. 

Ho.  27«. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1509—1519.  Der  Endtermin  ist 
Tiehnehr  1511,  da  das  Stück  vor  No.  254  und  256  gehört,  wie  schon 
ein  Vergleich  von  364,  17  mit  322,  10  und  von  365,  16  mit  325,  21 
ergiebt 

Fehler:  Das  Komma  364,  34  hinter  «gesellen**  ist  zu  streichen; 
es  verdunkelt  den  Sinn  des  ohnehin  schwerfälligen  Satzes  völlig. 
Der  Schreiber  will  sagen:  hat  ein  Examinator  einen  Widerwillen 
^gen  einen  Magister,  so  läist  er  es  einen  Gesellen  dieses  Magisters 
im  Examen  entgelten. 

No.  278  (vergl.  No.  228). 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1509  —  1537.  Der  370,  5  erwähnte 
Dr.  Noricus  wurde  4.November  1511  Doktor  (Zarncke,  Quellen  S.882) 
und  starb  8  Juli  1530  (Universitätsarchiv  Conclnsa  A  154b:  „obiit 
vir  ille  non  incelebris  incestatus  anno  1530  ipso  die  Klliani";  vergl. 
Urkb.  No.  362  vom  24.  Mai  1531,  wo  von  ihm  als  einem  Verstorbenen 
geredet  wird):  so  werden  die  Grenzen  1511  und  1530.  Mit  Rücksicht 
auf  die  weitere  Notiz  bei  Zarncke  (a.  a.  O.)  über  herzogliche  Un- 
gnade und  Ansschlielsung  aus  der  Fakultät  ist  der  Anfangstermin 
anf  1516  herab,  der  Endtermin  aber  ist  auf  1518  oder  Anfang  1519 
hinaufzurücken  in  Hinsicht  auf  folgenden  Brief  des  Leipziger  Amt- 
manns Cäsar  Pflug  an  Georg  vom  14.  Februar  1519  (Loc.  10532 
Leipziger  Universitäts- ,  Rats-  und  andere  Händel  1367  —  1537 
fol.  461):  „Ich  vormercke,  das  der  rector  und  die  gantze  Universitet 
anserhalb  der  facultet  medicorum  E.  ff.  g.  befel  nach  Noricum  seinen 
Stand  widergegeben  haben*'  . .  Georg  solle  doch  «den  medicis  sulche 
restitucionem  anderweit  bei  einer  grosen  pen  gebiten".  Zu  noch  ge- 
nauerer Bestimmung  dient  der  in  No.  228  —  die  lediglich  ein  An- 
bang zu  No.  278  ist  —  8.  274,  32  gebrauchte  Ausdruck  «e.  f.  g.  re- 
formation  für  sechzehen  iaren  geschehen*.  Damach  wird  No.  278/228 
mit  Sicherheit  in  das  Jahr  1518  oder  zu  Anfang  des  Jahres  1519 
gesetzt  werden  dürfen. 

No.  279. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1509— 1537.  Ohne  Begründung  wird 
das  Stück  in  dieser  Zeitschrift,  Bd.  XIV  S.  11,  «um  das  Jahr  1509"  ge- 
setzt. Da(s  es  ein  Jahrzehnt  später  gehört,  geht  schon  aus  der  durch- 
gfängigen  Empfehlung  der  neuen  Translation  hervor  und  aus  372,  12 
«grammattca  greca  Theodori  sampt  eym  greckisch  poeten**.  Das 
Stück  ist,  wie  Paul sen  (Geschichte  des  gelehrten  Unterrichts  67,  2) 
ganz  richtig  bemerkt,  ein  Konzept  zur  reformierten  Lektionsordnung 
^on  1519,  die  sich  bei  Zarncke,  Statutenbücher  34-42,  findet. 
Panlsen  setzt  hinzu:  «Es  ist  nicht  unglaublich,  dafs  Hieronymus 
Enwer,  E^aplan  und  Sekretär  des  Herzogs,  der  Verfasser  des  Kon- 


y  Google 


90  Felician  Gefe: 

zepts  ist  und  dann  vennaüich  anch  des  namenlosen  Berichts  No.  252: 
manche  kleinen  Züge  scheinen  auf  die  Identität  des  Verfassers  beider 
Stücke  KU  fuhren."  Hiergegen  bemerke  ich  wenigstens  so  viel,  dals 
No.  252  nnd  No.  279  Ton  verschiedener  Hand  gescbrieben  sind,  keine 
von  beiden  von  der  Hand  Emsers,  die  sich  Loc.  10299  Dr.  Martin 
Luthers  etc.  1517—1543  fol.  73  findet 

No.  280. 
Zeitbestimmnng:  ürkb.  1509—1537.  Das  Stück  f&llt  jeden- 
falls nicht  vor  1517  b  (=  Wintersemester  1517/18)  und  nicht  nach  April 
iry23,  denn  1517b  wird  Magister  Wendelinas  Kau  (nicht  Ran!)  erst 
Magister  und  im  April  1523  erlangt  der  375,  22  als  Magister  bezeicb- 
nete  Konitz  die  LicentiatenwOrde.  Folgende  Semester  dieses  Zeit- 
raumes, vom  Herb.st  1517  bis  April  1523  (oder  1522  b),  kommen  nicbt 
in  Frage,  weil  in  ihnen  einer  der  in  unserem  Stück  mit  Namen  ge- 
nannten Magister  Dekan  war  (während  es  375, 18  blols  heilist  D.  Decanus 
fac.  artium):  1517b,  1518b,  1519b,  1520a,  1522a.  Von  den  übrig- 
bleibenden Semestern  glaube  ich  1518  a  fUr  unser  Stück  in  Anspruch 
nehmen  zu  dürfen  mit  Rücksicht  auf  das  ^nondum  eomm  biennium 
complevennit"  (375,  22),  das  sich  neben  Wendelinus  Rau  i^pch  auf 
Sebastian  Sttude  bezieht,  der  schon  1516  b  Magister  wurde.  Übrigens 
ist  dieser  ohne  Zweifel  identisch  mit  dem  späteren  Prediger  zu  Joachims- 
thal  (Luthers  Brief  au  ihn  vom  24.  August  1541  De  Wette  V,  B91) 
und  Naumburg  (Briegers  Zeitschrift  für  Kirchengeschichte  II,  172). 

No.  283. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1510—1637.  Das  Stück  fällt  vor 
1515,  denn  die  Juristen  sind  noch  nicht  Hausbesitzer,  vergl.  383,  39 
und  384,  27;  es  fällt  nach  dem  14.  Oktober  1511,  da  bei  seiner  Ab- 
fassung No.  254  vorgelegen  hat  (vergl.  380,  20  mit  321,  24).  Man 
winl  es  mit  Sicherheit  ans  Ende  des  Jahres  1511  setzen  dürfen. 

No.  287. 
Zeitbestimmung:  ürkb.  1611  —  1514.  Der  Endtermin  ist 
hinföllig,  da  Kochel  (392,  38  und  394,  9  und  15)  1513  Leipzig  ver- 
iiels  und  Kanzler  wurde.  Für  die  genauere  Bestimmung  konunen 
zwei  Stellen  in  Betracht:  392,  29  lectio  quinti,  «die  doctor  Oistoff 
seliger  gehabt  und  sich  nu  vorlediget*".  Gemeint  ist  Dr.  Christoph 
Kuppener,  der  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1511  starb.  (Muther, 
Aus  dem  Universitäts-  und  Gelehrtenleben  S.  170.)  393,  23  sagt  der 
Schreiber  —  es  ist  der  Ordinarius  Lindemann  — :  «aber  got  wejk, 
das  ich  in  meynen  ader  andern  sachen  die  zwey  iar  nicht  XlIU  tage 
von  dannen  gewest  bin".  Er  spricht  offenbar  von  der  Zeit  seines 
Ordinariates,  diese  aber  begann  im  April  1509  (vergl.  Copial  110  fol.  114, 
Mitteilung  an  die  JuristenfakultHt,  dais  der  Herzog  Lindemann  zum 
Ordinarius  ernannt  habe,  vom  12.  April  1509).  Ich  setze  das  Schrift- 
stück in  die  zweite  Hälfte  des  Jahres  1511,  aber  vor  den  14.  Oktober 
1511,  da  es  offenbar,  wie  No.  250  (vergl.  diese!),  bei  Abfassung  von 
254  vorgelegen  hat. 

No.  295. 

Fehler:  404,  9  «ym*  —  «eym**  (=  einem);  404,84  «beniem* 
—  »bewern"  (—  bewähren);  405,  8  „neuen  collegiaten^  —  .neun 
collegiaten" ;  405,  22  „welchs  man  vorgeldunge**  —  «^welchs  man  in 
vorgeldunge". 


Digitized  by  VjOOQIC 


Leipssig  und  Wittenberg.  91 

No.  287. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1514  —  1537.  Der  Endtermin  ist 
1519,  denn  in  diesem  Jahre  wnrde  Pistoris  Ordinarius,  das  Stfick 
aber  ftlhrt  eine  andere,  nicht  näher  bezeichnete  Person  (es  ist  Linde- 
d)  als  Ordinarius  an. 


No.  296. 

Zeitbestimmung:  ürkb.  1515— 1517.  DieEingabe,  die  übrigens 
keineswegs  Yon  der  Artistenfakultät,  sondern  lediglich  von  15  Magistern, 
meist  Niditfaknltisten,  stammt  und  von  Helt  von  Forchheim  aufgesetzt 
ist  —  trägt  das  Datum  XII  martii.  Dem  März  1517  kann  sie  nicht 
angehören,  denn  damals  verliels  Crocus  Leipzig,  aber  nicht  um  nach 
Böhmen,  sondern  um  nach  England  überzusiedeln  (yergl.  die  Briefe 
Ton  Emser,  Ochsenfart  und  Mosellan  an  Erasmus  vom  15.,  18.  und 
24.  März  1517,  die  Crocus  überbrachte^  Erasmi  opera  111,  1592  und 
1596);  dem  März  1515  kann  sie  schwerlich  angehören,  da  sie  erkennen 
l&£st,  dais  Crocus,  der  1515  erst  nach  Leipzig  kam,  dort  bereits  eine 
fruchtbare  Lehrthätigkeit  entfaltet  hatte.  Für  den  12.  März  1516 
aber  sprechen  folgende  Angaben:  L  Leipziger  Ratsarchiv,  Stadtkassen- 
rechnungen für  1516:  da  Herzog  Georg  dem  Crocus  80  Gulden  für 
dies  Jahr  zugesagt  habe,  das  Geld  aber  allein  nicht  zahlen,  sondern 
▼on  Universität  und  Stadt  unterstützt  sein  wolle,  so  habe  diese 
20  Qulden  gegeben.  2.  Beschluls  der  Artistenfakultät  vom  16.  April 
1516  (nicht  1515,  wie  Böhme,  der  den  Beschluls  S.  187  abdruckt,  S.  175 
annimmt),  dem  Crocus  auf  Wunsch  des  Herzogs  10  Gulden  fürs  Jahr 
zn  geben.  3.  Brief  Mosellans  an  Mutian,  Jjeipzig,  25.  Mai  1516 
(Er ause  S. 606) :  „In  nostris  hiis  nundinis  vemis  heros  quidam  Boemns 
T«V  TieXvj^g^/dfeTiay  per  suos  legatos  me  ad  se  vocavit,  proposito 
etiam  centnm  aureomm  salario,  et  cum  tempus  iam  statutum  appe- 
teret,  quo  mittendus  erat,  qui  me  aveheret  currusj  ecce  ad  me  adierunt, 
Qui  et  heroa  e  vi  vis  excessisse  nunciabant  et  universam  Bo^miam  se- 
ditionum  procellis  fluctuare.  Quare  consilium  non  esse,  me  eo  ut 
conferrem.*'  Man  wird  in  der  Annahme  nicht  fehl  gehen,  dais  Mo- 
sellan als  Ersatzmann  für  Crocus  von  dem  böhmischen  Herren  aus- 
ersehen worden  war. 

Fehler:  407,  2  «avelli  praesentem  quam  absenti*  —  „avelli 
praesentem  dux  magnificentissimus',  quam  absenti^;  407,  16  «Lau- 
banus* —  ^Aubanus";  407,  19  „Vurilins  (V)"  —  „Vuerlerus". 


1.1V.    mvfrm 

Fehler:   406,  26   «der  Unge  Sachssbider  weyls  vre  namen. 
Solchs"  —  „der  lange  Sachsse,  der  weyfe  yre  namen  und  kennet  yr 


No.  S02. 

Fehler:  415,  19  „punctation*'  —  ,jpermutation* ;  415,  25  „die 
nut  Iren  artibos  insdtutis^  —  „die  mit  iren  actibus  in  Servitute"". 

5o.  306. 

Fehler:  419,  25  „gebieten"  —  „gelieten";  419,  29  „streb- 
same* ^  .erbsame*"  (=  enrsame^ 


Digiti 


zedby  Google 


92  FelicUn  Gels: 

No.  811. 

Fehler:   424,  37  „galante"  —  „gelarte";  425,  27  „zugtchach* 

—  „zaschaden*'. 

No.  314. 

Fehler:  429,  14  «tzwe»  —  „tzw"  (=  zu);  429,  15  «in  irem 
besten"  —  „in  irem  lesen";  429,  17  «gradns'  —  »gradui". 

No.  316. 

Zeitbestimmnng:  Urkb.  1519  —  1526.  Das  Stück  gehört  in 
den  Angnst  (nach  dem  17.)  1521,  wie  ans  dem  Beschlüsse  des  Leip- 
ziger Rates  (Leipziger  Hatsarchiv  I,  25  b)  vom  Sonnabend  nach 
Assamtiouis  Maria  (^  17.  An^st)  1521  hervorgeht,  in  der  Sache 
Veit  Wiedemanns  und  des  Studenten,  nso  yme  in  seynem  hause  ge- 
Stolen  und  in  des  Bischoffs  zvl  lierCsburg  gefengknis  sitzt",  dem  Herzog 
Georg  zu  bericliten. 

Fehler:  430,  33  «befördern"  —  «erfordern";  431,  18   ,baf 

—  „bitt";   431,  26  „angelaste"   —  „angelassen";  432,  35  «keynen« 

—  „eynen**. 

No.  321. 

Fehler:  439,  9  ^Pachewel"  —  «Pachelbel-;  439,  11  «Heyen 
dorffinus"  —  ,  Hegendorf finus". 

No.  328. 

An  Stelle  dieses  Stückes,  das  lediglich  von  der  erfolgten  Über- 
sendung eines  dem  Inhalt  nach  nicht  einmal  charakterisierten  Berichte.^ 
an  den  Herzog  berichtet,  wäre  doch  zweckmäisiger  dieser  Bericht 
selbst  zum  AMruck  gebracht  worden.  Er  findet  sich  zwei  Seiten 
vorher  im  selben  Aktenstück  (Loc.  9884  «Leipzigische  H&ndel"  1519 
bis  1526)  und  ist  vom  31.  Oktober  1521. 

No.  333. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1522.  Folgende  nähere  Zeitangabe 
ist  am  Schlufs  des  Stückes  von  der  Hand  des  Kanzlers  Kochel  quer 
geschrieben :  «Doctores  facultatis  iuridice.  Vnderricht  der  promocion 
halben,  meyn  gn.  hern  Herzogk  Georgen  von  allen  facnlteten  zu 
Leipzigk  Überantwort  freitagk  nach  augustini  anno  xxij"  =  29.  Au^st 
1522.  —  Warum  das  Urkb.  nur  diesen  Bericht  der  Juristen  und  nicht 
auch  den  der  Artisten  (28.  August  1522)  und  den  der  Theologen  über 
die  Promotion  bringt,  ist  nicht  einzusehen;  beide  finden  sich  im 
gleichen  Aktenstück,  wie  der  der  Juristen,  fol.  132  und  124,  und 
spielen  in  sehr  bemerkenswerter  Weise  auf  die  religiöse  Bewegung  an. 

Fehler:  447,  25  „annehmen  ....  zugehen"  —  «annehmen, 
Spröde  (     spröde)  zugehen". 

No.  339. 

Zeitbestimmung:  Urkb.  1523—1542.  Beide  Termine  sind 
unmöglich,  da  der  Adressat  des  Briefes  schon  seit  1539,  der  Schreiber 
gar  seit  1523  nicht  mehr  lebt.  Das  Stück  mufs  nicht  nur  vor  1523, 
sondern  auch  vor  die  zweite  Hälfte  des  Jahres  1515  fallen,  denn 
späterhin  ist  der  Adressat  nicht  mehr  „in  Fri^dand  erblicher  Guber- 

uiuiuzeuuyGOOSk 


Leipzig  und  Wittenberg.  93 

nator  des  reychs^';  es  mnis  sogar  vor  den  4.  November  1511  fallen, 
denn  an  diesem  Tage  wnrde  Auerbach,  von  dem  es  466,  35  heilst 
„icznnder  licenciat  wurden**,  Dr.  med.  (Zarncke,  Quellen  S.  882); 
es  kann  in  kein  früheres,  als  in  das  Jahr  1509  fallen,  denn  in  diesem 
wurde  der  Schreiber  Dekan  und  als  solchen  giebt  er  sich  456,  7  und 
457,  3.  Damach  werden  die  Grenzen  1509  und  4.  November  1511. 
Eine  genauere  Bestimmung  ergebt  sich  bei  Vergleich  von  455^  41 
mit  folfi:endem  Beschluls  des  Leipziger  Rates  (Leipziger  Ratsarchiv  I, 
25a,  foT.  73 b)  vom  4.  April  1511:  «Doctor  Conradus  hat  iij«  fl  uffis 
Rathhaus  geleget  uff  leipzins  und  von  stunt  vorstorben  und  kein 
tzins  gehaben,  danimb  wil  der  Rath  seiner  seien  und  allen  glaubigen 
seien  zu  trost  ein  spende  geben  und  in  des  raths  todtbuch  schreiben 
und  mit  andern  rathhem  vor  sein  sele  bitten.**  Man  darf  annehmen, 
dais  dieser  Beschlals  sehr  bald  nach  dem  Tode  des  Doktors  erfolgt, 
unser  Stück  also  in  die  Zeit  vom  März^bis  Oktober  1511  zu  setzen  ist. 

No.  306. 

Fehler:  520,  27  „auch  von  nothen  seyn,  wye  in"  —  „auch  von 
nothen  seyn  wyi  in**;  521,  8  „weys"  —  „weyb",  522,  22  „gytribe  (?/' 
—  „gynhe"  (-=  gienge). 

No.  504. 

Dieses  Testament  ist  nicht  vom  21.  Mai  1554,  sondern  vom 
3.  Juni  1504 :  actum  feria  secunda  post  trinitatis  anno  domini  mille- 
simo  quingentesimo  quarto".  Seelmessen  in  Leipzig  zur  Zeit  des 
Kurfürsten  Angpost  —  das  heilst  doch  der  Leichtgläubigkeit  der  Re- 
formationshistoriker zu  viel  zumuten! 


Digitized  by  VjOOQIC 


HL 

Geschichte  der  Burg  Rechenberg. 

Von 

Georg  Pllk. 


Im  obersten,  tief  eingeschnittenen  und  engen  Thale 
der  Freiberger  Mulde  liegt  der  Flecken  Kechenberg. 
Über  seinen  zu  beiden  Seiten  des  Baches  erbauten  Wohn- 
häusern thront  ein  senkrecht  aufragender  und  gleich  einem 
Vorgebirge  ins  Thal  herausspringender  Felsen.  Derselbe 
trug  ehemals  eine  vielgenannte  Burg.  Lange  schon  ist 
der  kühne  Bau  zerfallen,  sein  Mauerwerk  fast  spurlos 
hinweggetilgt  und  auch  sein  Andenken  in  der  Erinnerung 
der  umwohnenden  Bevölkerung  beinahe  verweht. 

Die  Burg  Rechenberg  wurde  wahrschemlich  gegen 
Ende  des  13.  oder  zu  Anfang  des  14.  Jahrhunderts  er- 
baut. Zweck  ihrer  Anlage  war  der  Schutz  jener  im 
späteren  Mittelalter  stark  begangenen  Freiberg-Dui«* 
Strafee,  welche  daselbst  vorüberführte  und  anfänglich 
unterhalb  der  Riesenburg,  später  aber  bei  Klostergrab 
in  das  Ossegger  Thal  mündete  M.  Die  hier  errichtete 
Feste  war  sehr  klein.  Sie  bestand  nur  aus  einem  einzigen 
starken  Turme  mit  jedenfalls  sehr  geringen  Anhängseb, 
so  dafe  der  Verfasser  einer  späteren  Urkunde  fast  im 
Zweifel  war,  ob  dem  kleinen  Felsenneste  der  Name  einer 

^)  Drei  Urkunden  des  kdnigl  Hanptstaatsarchivs  gedenken  der- 
selben: Orig.  No.  2893  d.  d.  25.  Augnst  1341:  «Nos  —  Johannes  — 
Boemie  rex  —  Borsoni  de  Risenburch  et  heredibas  suis  —  indol- 
gemns  --,  qnod  ipsi  stratam  de  Mysna  Tersns  Boemiam  ante  castmm 
Ossec  Yulgariter  dictum  Risenburch  tendentem  trans  villam  dictam 
Grab  —  transtulenmf  ...  —  Orig.  No.  4242  und  4241  d.  d.  12./13.  Juli 
1378:  n die  strazze,  die  gen  Rechenberg  geef 

\  u.gitizedby  Google 


Geschichte  der  Borg  Rechenberg.  95 

Borg  oder  einer  bloisen  Befestigung  zukäme^).  Als  on- 
mittelbare  oder  mittelbare  Urheber  des  Schlosses  Kechen- 
berg  dürfen  die  böhmischen  Magoaten  von  Kiesenburg, 
zu  deren  aasgedehnten  Besitzungen  jener  Punkt  zählte, 
angenommen  werden.  Das  schon  im  13.  Jahrhunderte  vor- 
kommende und  noch  gegenwärtig  blOhende  Geschlecht 
derer  von  Rechenberg  steht  mit  diesem  Orte  in  keinem 
Zusammenhange,  da  dessen  Herkunft  von  einem  gleich- 
namigen schlesischen  Dorfe  im  Goldberg-Hainauer  Kreise 
abzuleiten  ist. 

Durch  die  gesarate  ältere  Geschichte  der  sächsisch- 
böhmischen Greuzländereien  zieht  sich  wie  ein  leitender 
Faden  das  Bestreben  der  Meilsner  Markgrafen  nach 
Ausdehnung  und  Vergrößerung  ihres  Besitzstandes  nach 
Böhmen  hinein.  So  auch  hier.  Schon  Markgraf  Friedrich 
der  Ernsthafte  (1324—49)  suchte  das  wichtige  Strafeen- 
Sperrfort  Rechenberg  unter  seine  Botmä&igkeit  zu  bringen. 
Damit  er  oder  seine  Nachfolger  später  gerechtfertigtere 
Ansprüche  darauf  erheben  könnten,  bot  er  Bor  so  II. 
von  Riesenburg  die  Summe  von  50  Schock  Groschen, 
faUs  dieser  das  zu  Böhmen  gehörige  Schloß  aus  des 
Markgrafen  Händen  sich  zu  Lehen  reichen  Heise.  Wenn 
der  Inhaber  dieser  Besitzung  auf  solche  Weise  die  meife- 
nischen  Fürsten  in  Bezug  auf  Rechenberg  als  seine  Lehns- 
herren und  sich  selber  als  deren  Vasallen  anerkannte, 
mnlste  es  den  Markgrafen  später  leichter  fallen,  Rechen- 
berg als  Zubehör  ihres  Landes  in  Anspruch  zu  nehmen. 
Borso  n.  scheint  auch  darauf  eingegangen  zu  sein. 

Von  denen  von  Riesenburg  gelangte  Rechenberg, 
vieUeicht  durch  Heirat,  auf  kürzere  Zeit  an  den  Burg- 
grafen Meinher  IV.  von  Meilsen.  Diesen  belehnte 
damit  im  Jahre  1340  ebenfalls  das  markgräflich  raeils- 
nische  Hans,  wobei  sich  letzteres  das  sogenannte  Öffnungs- 
recht an  dem  Schlosse  vorbehielt^). 

Nicht  lange  darnach  gehörte  Rechenberg  wieder  zur 
Herrschaft  Riesenburg,  welche  mittlerweile  an  Borso's  11. 
Söhne  namens  Slauko  und  Borso  IlL  tibergegangen 
war.  Genannte  beiden  Brüder  wurden  von  selten  Mark- 
graf Friedrichs  des  Strengen  wiederum  bewogen,  Rechen- 
berg von   der  raeifsnischen  Lehnskurie  in  Empfang   zu 


•)  Cod.  Sax.  II.  3,  161 :  „ super  allodio  tiuri  cet^risque  bonis 

castri  sive  fortalitii  Rechenberg'* 

')  Hanptstaatsarchiv  VS^ittenberger  Inventarium  Bl.  64. 


Digitized  by  VjOOQIC 


96  Oeorg  Pilk: 

nehmen.  Sie  willigten  darein,  vielleicht  in  BefarchtoDg 
gewisser  Nachteile  im  Weigerungsfalle,  obgleich  sie  wuIsten, 
dals  ihrem  verstorbenen  Vater  die  f&r  das  gleiche  Ent- 
gegenkommen seiner  Zeit  in  Aussicht  gestellte  Belohnung 
vorenthalten  worden  war.  In  einem  Revers  vom  28.  Februar 
1350  erklärten  sie,  dals  ihnen  Rechenberg  vom  Mark- 
grafen Friedrich  geliehen  worden  sei,  und  versprachen, 
die  Burg  bei  einer  etwaigen  Veräußerung  zuvörderst  ihm 
oder  seinen  Nachfolgern  zur  Erwerbung  anzubieten,  and, 
wofern  das  markgräfliche  Haus  von  dem  Vorkaufsrechte 
keinen  Gebrauch  mache,  dieselbe  alsdann  nur  an  meils- 
nische  Unterthanen  zu  überlassen.  Zugleich  verzichteten 
die  Gebrüder  von  Riesenburg  auf  ihre  Ansprüche  an  die 
ihiem  seligen  Vater  einst  verheißenen,  jedoch  noch  nicht 
zur  Auszahlung  gelangten  50  Schock  Groschen*).  An 
ebendemselben  Tage  verlieh  der  Markgraf  der  Gemahlin 
Borso's  II.  von  Riesenburg,  Sofia,  Rechenberg  als  Leib- 
gedinge, in  dessen  Niefsbrauch  sie  nach  dem  Tode  ihres 
Gatten  gelangen  sollte*). 

Die  bisher  geschilderten  Bemühungen  der  Wettiner, 
Rechenberg  als  einen  von  ihnen  lehnsabhäugigen  Ort  zu 
kennzeichnen,  hatten  deshalb  keinen  Erfolg,  und  die 
Markgrafen  konnten  vorläufig  ihre  Prätension  nicht  aus- 
nützen, weil  man  in  Böhmen  sich  wohl  bewulst  war,  dafe 
die  Burg  ein  Zubehör  der  böhmischen  Krone  bildete. 
Diese  Ansicht  gelangte  zum  Ausdruck  in  der  am  25.  No- 
vember 1372  zwischen  Kaiser  Karl  IV.  und  König  Wenzel 
einerseits  mit  den  Markgrafen  Friedrich,  Balthasar  und 
Wilhelm  von  Meifsen  andererseits  geschlossenen  Erb- 
einigung, deren  Wortlaut  Rechenberg  als  böhmisches 
Lehen  bezeichnet*). 

Festere  Rechtsunterlagen  für  die  Lehnshoheit  über 
Rechenberg  erwarb  Markgraf  Wilhelm  erst  am  4.  Februar 
1398,  als  er  die  gesamte  Herrschaft  Riesenburg,  mit  der- 
selben also  auch  Rechenberg,  für  40000  Mark  lötigen 
Silbers  von  Borso  III.  von  Riesenburg  wiederkäuflich  an 
sich  brachte").  Unter  der  „ehrbaren  Mannschaft**,  die 
der  Verkäufer  dem  Markgrafen  überwies,  befand  sich 
auch  Sebnitz  Kundige  auf  Rechenberg*).    Dieser  Burg- 


^)  Märcker,  Burggraftum  Meiisen  8.  479 fg. 

^)  Ebendas.  S.  75  Anmerk.  )9. 

«)  Hauptstaatsarchiv  Orig.  No.  4036. 

')  Ebendas.  Cop.  30  Bl.  119b  fg.,  desgl.  Cop.  1316  Bl.  78. 

^)  Ebendas.  Cop.  1316  Bl.  140  b:  «Dis  ist  die  erbar  manschaft, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschiebte  der  Burg  Rechenberg.  97 

herr,  der  Eechenberg  demnach  als  Aftervasall  des  Herrn 
von  Riesenborg  inne  gehabt  hatte,  entstammte  einer 
mei&nischen  Adelsfamilie,  welche  in  Dresden  nnd  dessen 
Umgegend  begStert  war*).  Sebnitz  Knndige  verkaufte 
fiechenberg  im  Jahre  1400  an  den  Burggrafen  Mein- 
her VI.  von  Meifeen.  Markgraf  Wilhelm  der  Einäugige 
belehnte  den  letzteren  laut  eines  Reverses  vom  27.  Juli  1400 
im  nämlichen  Jahre  damit  unter  dem  Vorbehalte,  die 
Burg  im  Ejiegsfalle  militärisch  besetzen  zu  dürfen'^)  oder, 
wie  ein  KopiaJvermerk  etwas  abweichend  besagt,  dais  der 
Burggraf  dem  Fürsten  treulich  in  allen  Streitigkeiten 
und  Nöten  mit  dem  Schlosse  Rechenberg  dienen  sollte, 
dais  endlich  auch  des  Burggrafen  Besitznachfolger  Rechen- 
berg von  dem  Markgrafen  oder  dessen  Erben  zu  Lehen 
nehmen  und  in  gleicher  Weise  damit  dienstpflichtig  sein 
sollten"). 

Zur  Zeit  Friedrichs  des  Streitbaren  (f  1428)  hausten 
auf  Rechenberg  die  von  Schönberg  una  nach  denselben 
die  von  Gorenzk.  Friedrich  der  Sanftmütige  sagt  näm- 
lich in  einer  Urkunde  von  1449,  da&  letztere  Familie 
den  Rechenberg  schon  von  seinen  Voreltern  zu  Lehen 
innegehabt  hätte,  und  einer  von  Gorenzk  bezeichnet  in 
einem  später  zu  besprechenden  Schriftstücke  wiederum 
die  Schönberge  als  Besitzvorgänger  seines  Geschlechts^^). 

die  er  Borsse  von  Resinbnrg  an  myn  heren  Wilhelm  marcgraffen  zn 

Missen  gewiest  hat: Item  Zebenicz  Knndige  hat  zn  lehene 

Rechenber^  das  hnß  mit  aUer  zngehomnge^* 

•)  Richter,  Verfassnngs-  nnd  Verwaltnngs- Geschichte  von 
Dresden  I,  18,  413.  U,  221.  HI,  39.  —  Über  Berg  nnd  Thal,  Jahrg. 
1891,  S.  199  fg.  —  „Sebenitz  Enndige*"  wird  nochmals  als  Gewährsbürge 
erwähnt  am  2.  Febmar  1406.  Grnndmann,  Cod.  diplom.  episcop. 
Misn.  (Mscpt)  V,  1259. 

«>)  Märcker  a.  a.  0.  S.  519. 

")  HanptstaatsarchiT  Cop.  30  Bl.  139:  ,Rechenberg.  Dominus  con- 
tnlit  nobili  domino  Meynhero  bnrcgravio  Missnensi  et  snis  heredibns 
feodalibns  ca.stmm  dictum  Rechenberg  emptum  a  Sebenicze  Kundigen 
cum  Omnibus  suis  iuribus  aquis  silvis  nemoribns  et  pertinenciis,  sicnd 
idem  Sebenicz  hucusque  possedit,  pfeodi  (sie!)  titulo  possidendum, 
sie  quod  idem  burcgravius  et  sui  heredes  domino  fideliter  in  omnibus 
suis  litigiis  et  necessitatibus  serviant  contra  quoscunque  neminem 
exceptnm  et  quod  dominus  ad  dictum  castrum  inteimittatur;  eciam 
si  burcgravius  Tel  sui  heredes  predicti  castrum  predictum  vendere 
voluerint,  tunc  is,  qui  dictum  castrum  emeret,  deberet  castrum  pre- 
dictum a  domino  et  suis  heredibns  recipere  in  feodum  et  domino  et 
suis  heredibns  de  ipso  Castro  et  talia  facere  servicia,  sicnd  idem 
bnrcgravius  fecit  et  consueTit  facere.  Datum  Grynmie  anno  domini 
m'*  cccc®.' 

")  Ebendas.  Cop. 43  Bl.  191  b fg.  —  W.  A.  Orter;  Rechenberg  Bl.  1. 

Neoei  ArelÜT  f.  8.  G.  n.  A.  XVI.  1.  2.  uyuzeu  uT^^^Oglc 


98  Cteorg  Pilk: 

Während  der  unter  ersterem  Fürsten  aasgebrochenen 
Hussitenkriege  spielte  die  Burg  Bechenberg  eine  nicht 
unwichtige  Rolle.     Die   sächsischen  Herrscher  konnten, 
ungehindert  und  gedeckt  durch  die  Feste,  ihre  Truppen 
über  den  dort  vorüberlaufenden  Pals  nach  Böhmen  fuhren, 
so  u.  a.  im  Winter  1423  eine  Abteilung  Dresdner  Schützen 
nach  Dux**).    Auch  das  grofse  Meißner  Heer,  das   die 
Kurfdrstin  Katharina  1426  bei  Freiberg  sammelte  und 
nach  Böhmen  entsendete,  dürfte  hier  das  Gebirge  über- 
schritten haben.     Ob  dann  im   weiteren  Verlaufe  jenes 
Krieges  Rechenberg  in  die  Hände  einer  Hussitenschar 
fiel    und   diese   von  Dresdner   Kriegern   darin   belagert 
wurde,  oder  ob  die  Burg  unbezwungen  blieb  und  nur 
mit  frischen  Streitkräften  seitens  der  Stadt  Dresden  ver- 
sehen   wurde,    bleibt  ungewiß.     Möglicherweise  konnte 
auch  der  Schlolsherr  durch  feindseliges  Verhalten  Anlaß» 
zum  Einschreiten  gegen  ihn  gegeben  haben.     Sicher  ist, 
dafe  Dresden  im  Jahre  1431  eine  Heerfahrt  nach  Rechen- 
berg  unternahm.     Die  Kosten  für  dieselbe  verzeichnen 
die  dasigen  Ratsrechnungen  ^*). 

Schon  vor  1440  war  ein  Michel  von  Gorenzk 
Besitzer  des  Schlosses  Rechenberg.  Er  wurde  samt  seinen 
Brüdern  Wolf  und  Tietze  von  Gorenzk  am  19.  August 
1440  von  Kurfürst  Friedrich  dem  Sanftmütigen  und  Herzog 
Wilhelm  TU.  damit  ueubelelmt^*).  „Michele  von  Gorenczk 
zcum  Rechenberge  gesessen"  lieh  seinen  Landesherren 
am  19.  August  1440  vierhundert  rhein.  Gulden  auf  zwei 
Jahre  gegen  eine  jährliclie  Verzinsung  von  40  Gulden, 
was  dem  damals  üblichen  zehnprozentigen  Zinsfüße  ent- 
sprach. Für  die  Rückerstattung  des  Kapitals  nach  aus- 
bedungener   halbjähriger   Kündigung    leistete   die  Stadt 


'»)  Ratsarchiv  Dresden.  A.  XVb  3.  Bl.  24b:  «Item  v.  gr.  vor 
e}'nen  slitteUf  den  di  gesellen  zcu  Rechenberg  kouften,  do  se  keyn 
Toczczaw  czogen.'*  (Vergl.  Neubert,  Dresdner  Schlltzengesell- 
Schäften  S.  6.) 

^*)  Ebendas.  Bl.  256  b:  ^DistributA  in  die  herfard  keyn  Rechen- 
berge. Primo  Ofenbrache  vj  gr.  zcu  zcerunge;  item  Pesschil  x  gr. 
Furluthen:  Mertin,  der  im  stalle  was,  x  gr.,  Math,  von  Btrenlin  x  gr., 
Schotheis  x  gr.,  Gobil  x  gr.;  item  eyme,  der  mittefur,  ij  gr.  zcu 
schun;  item  ij  gr.  vor  strenge,  item  Konige  ij  gülden  vor  dorre 
vissche,  item  Apnewicz  wybe  vj  gr.;  item  ym  selbir,  alze  her  weder 
qwam,  j  gülden;  item  xxx  gr.  vor  eyne  halbe  tonne  kese;  item  Clemens, 
der  mitte  was,  vj  gr. ;  item  demselben  domach  v  gr.  von  geheise; 
item  vmbe  eynen  scheffil  salcz  xij  gr." 

*'^)  Hauptstaatsarchiv  Cop.  40  Bl.  120.  —  Beidemann,  Über- 
lieferungen etc.  8.  15. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Geschichte  der  Barg  Rechenberg.  99 

DresdeD  mittelst  Anhängnng  ihres  Siegels  an  den  Schuld- 
brief Bargschaft ^^).  Drei  Jahre  später,  am  25.  Angost 
1443,  wurden  Veronika,  derGremahlin  Wolfs  von  Gorenzk, 
200  Schock  Groschen  y,uf  dem  Rechenberge"  und  anderen 
Gutem  verschrieben.  Die  betreffende,  ilur  für  den  Todes- 
fall ihres  „ehelichen  Wirtes"  zugesicherte  Summe  bildete 
das  Kapital  einer  Leibrente,  vor  dessen  Erlegung  sie  die 
Nutzniefeung  der  Güter  nicht  abzutreten  hatte.  Zu  Vor- 
mündern, welche,  wie  üblich,  die  Witwe  in  ihren  Hechten 
schützen  sollten,  wurden  ihr  Friedrich  von  der  öls- 
nitz,  Hans  von  Karas  zu  Reinhardsgrimma  und 
Hans  von  Stanpitz  beigegeben^').  Wolf  von  Gorenzk 
binterliefs  bei  seinem  um  1449  erfolgten  Ableben  einen 
iminöndigen  Sohn  namens  Hans.  Zu  des  letzteren  Gunsten 
beschlossen  die  herzoglichen  Räte  Hans  von  Maltitz  und 
Heinrich  von  Bünau,  sein  väterliches  Erbe  Rechenberg 
Ton  seiner  Mutter  ablösen  zu  lassen.  Tietzke  von  Gorenzk, 
der  Oheim  des  jungen  Mündels,  erklärte  sich  bereit  zur 
Zahlung  von  160  Schock  Groschen  an  seine  Schwägerin 
Veronika  für  deren  Rücktritt.  Dafür  wollte  er  die  Burg 
selber  in  Lehen  nehmen  und  seinem  Neffen  das  Recht 
der  gesamten  Hand  daran  bewilligen.  Die  Witwe  war 
damit  einverstanden.  In  Gegenwart  ihrer  Vormünder 
leistete  sie  „mit  lachendem  Munde",  wie  die  alte  Rechts- 
formel besagt,  Verzicht  auf  ihre  Ansprüche  und  lieferte 
ihren  Leibgedingebrief  aus.  So  erhielt  nunmehr  Tietze 
von  Gorenzk  die  Burg  Rechenberg  samt  dem  „Städtlein 
darunter  und  dem  Dorfe  Nassaw"  vom  Kurfürsten  Fried- 
rich 1449  verliehen.  Dem  jungen  Hans  von  Gorenzk 
wurde  dabei  noch  das  Recht  zugebilligt,  dals  er  nach 
erlangter  Volljährigkeit  das  Schloß  Rechenberg  für  die 
gleiche  Summe  von  160  Schock  Groschen  von  seinem 
Oheim  zurückkaufen  dürfte,  welcher  es  ihm  dann  unver- 
züglich einräumen  und  nur  die  Gesamtlehen  daran  be- 
halten sollte*^.  Diese  Urkunde  ist  die  älteste  derjenigen, 
die  den  Flecken  Rechenberg  als  ein  „Städtlein"  bezeichnen. 
Noch  1451  war  Tietze  (Dietrich)  von  Gorenzk  zu  Rechen- 
berg gesessen.  Am  15.  Oktober  dieses  Jahres  liefe  der- 
selbe seiner  Gattin  Agnes  die  Summe  von  200  Schock 
Groschen  versichern.    Solche  sollte  ihr  ^zcu  einer  abe- 


^  Hanptstaatsarchiy  Gop.  12  Bl.  6. 
*')  Ebendas.  Cop.  42  Bl.  226  b. 
")  Ebendas.  Cop.  43.  BL  191  bfg. 


Digiti 


zedb^Google 


100  Georg  PUk: 

legUDg",  falls  er  vor  ihr  und  ohne  Leibeslehnserben  sterben 
würde,  von  dem  nachmaligen  Inhaber  der  Borg  Rech^- 
berg  anf  emem  Zahlungstermine  in  Dresden  ausgehändigt 
werden.  Bei  Hinterlassung  von  Kindern  sollte  die  Witwe 
die  200  Schock  nicht  verlangen,  so  lange  sie  bei  denselben 
im  Schlosse  wohnen  bliebe;  falls  sie  aber  von  ihnen  ziehen 
und  „ihren  Witwenstuhl  verrücken"  (d.  h.  sich  wieder 
verheiraten)  würde,  sollten  die  Kinder  ihr  jene  Summe 
zahlen^*). 

In  der  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  bildete  Rechen- 
berg  einen  Gegenstand  der  Streitigkeiten  zwischen  Sachsen 
und  Böhmen.  Georg  Podiebrad  hatte  die  alten  Ansprüche 
der  böhmischen  Krone  auf  die  jetzt  in  Sachsens  Händen 
befindliche  Burg  hervorgesucht  und  geltend  gemacht 
Gegenüber  seiner  Forderung,  diesen  und  andere  „ent- 
fremdete" Orte  an  Böhmen  zurückzugeben,  drangen  die 
sächsischen  Diplomaten  mit  Darlegung  ihrer  Rechtstitel**^) 
nicht  durch.  Der  den  langdauemden  Zerwürfnissen  ein 
Ende  machende  Vertrag  zu  Eger  vom  25.  April  1459  be- 
liefe Rechenberg  bei  Sachsen,  jedoch  in  der  Eigenschaft 
eines  böhmischen  Lehens.  Als  solches  wurde  es  allen 
folgenden  Beherrschern  dieses  Gebietes  von  den  Königen 
von  Böhmen  gereicht  und  in  jedem  Lehnbriefe  derselben 
speziell  mit  aufgeführt,  bis  das  im  Jahre  1806  zum  König- 
reiche erhobene  Sachsen  der  böhmischen  Lehnsunterthänig- 
keit  entbunden  ward. 

Tietze  von  Gorenzk  besafs,  wie  es  scheint,  keine 
männliche  Nachkommenschaft,  denn  der  sogenannte  An- 
fall an  seiner  Burg  war  dem  Burggrafen  Hartmann 
von  Kirchberg  zugestanden  worden.  Von  letzterem 
erkaufte  dieses  Recht  Hans  Weighart,  der  darauf 
samt  seinen  Söhnen  Franz,  Heinrich,  Krieg  und  Hans 
die  Eventualbelehnung  erhielt).  Tietze  von  Gorenzk 
erachtete  es  für  angezeigt,  noch  vor  seinem  Ableben  das 
Schlofs  Rechenberg  zu  veräufsem.  Von  ihm  erstand  es 
der  genannte  Hans  Weighart  am  2.  Oktober  1463  für 
den  Preis  von  400  Schock  Groschen.  Die  Kaufsverhand- 
lungen zwischen  beiden  Kontrahenten  hatten  Nickel  von 
Schönberg,  Hofmeister  der  Herzogin,  Nickd  von  Pflugk 


")  Hauptstaatsarchiv  Cop.  44  Bl.  214. 

^  Bachmann,  Briefe  und  Akten  (Fontes  rerum  Austriacamm 
II,  44)  8.  2  f. 

«0  Hauptstaatsarchiv  Cop.  45  BL  166  b. 


Digiti 


zedby  Google 


Geschichte  der  Burg  Rechenherg.  101 

ZU  Enanthain  und  Bernhard  von  Schönberg  auf  Purschen- 
stein  geführt.  Hans  Weighart,  welchem  unter  Mitbelehn- 
schaft  seiner  bereits  namhaft  gemachten  Söhoe  das  Schleis 
Rechenberg  mit  dem  Städtchen  und  den  Dörfern  „Nassaw" 
und  „Nyder-Rechenbergk,  an  dem  böhmischen  Walde  ge- 
legen", vom  Kurfürsten  Friedrich  am  22.  Mai  1464  ver- 
liehen wurde,  war  einer  begüterten  Bürgerfamilie  ent- 
sprossen, der  schon  1349  der  sogenannte  Turmhof  vor 
Freiberg  gehörte.  Daselbst  war  auch  Hans  Weighart, 
ehe  er  Rechenberg  erwarb,  selshaft.  Er  und  seine  Söhne 
pflogen  gern  ritterlicher  Beschäftigungen.  So  befand  sich 
Hans  Weighart  (unbestimmt,  ob  Vater  oder  Sohn)  im 
Jahre  1464  mit  Wolf  von  Theler  auf  einem  Zuge  von 
Freiberg  nach  Rostock,  wohin  er  dem  Könige  Christian  I. 
von  Dänemark  zu  dessen  Kriege  gegen  Schweden  300  Tra- 
banten und  10  Reisige  als  HUfstruppen  zuführte,  welche 
der  dänische  Kanzler  und  Gesandte  Daniel  Kepke  in 
Sachsen  angeworben  hatte^^). 

Die  Urkunde'*)  über  den  Besitzwechsel  der  Burg 
Rechenberg  ist  deshalb  interessant,  weil  sie  die  Einkünfte 
des  Schlofeherm  aus  Zöllen  und  Erbzinsen  seiner  ünter- 
sassen  verzeichnet  und  daraus  sämtliche  Pertinenzen  für 
jenen  Zeitpunkt  erkennen  läist.  Unter  denen  von  Gorenzk 
mufete  jeder  am  Rechenberge  vorübergehende  Fuisgänger 
einen  Heller,  jeder  Reiter  zwei  Heller  und  jeder  Wagen 
vier  Heller  StrafeenzoU  dem  Burgherrn  entrichten.  Die 
Erbzinsen  der  Unterthanen  bestanden  u.  a.  in  Forellen, 
von  denen  jährlich  17  Schock  eingesalzene  und  darüber 
zwischen  Pfingsten  und  Michaelis  alle  Freitage  10  Stück 
grüne  als  Fastenspeise  auf  die  Burg  abgeliefert  wurden, 
femer  in  110  Stück  Eichhörnchen,  die  einen  Leckerbissen 
der  ritterlichen  Tafel  bildeten,  und  in  12  Stein  Pech. 
(Dieser  Forellenzins  aus  dem  Gebiete  der  Weifseritz  und 
Mulde  gehörte  noch  1398  zur  Riesenburg,  wohin  ihn 
damals  ein  Fischer  aus  Klostergrab  abzuführen  hatte  ^*].) 
Die  Art  dieser  Erbzinsen  erscheint  dem  rauhen  Gebirgs- 
klima, das  nur  spärliches  Getreide  zur  Reife  kommen 
läßt,  recht  wohl  angepaßt.    Obedienzdörfer  von  Rechen- 


«)  Hauptstaatsarchiv  Orig.  No.  7814a. 

")  Ebendas.  W.  A.  Örter,  Rechenberg,  Bl.  1. 

«*)  Ebendas.  Ck)p.  1816  Bl.  141  f.:  „Item  der  fischer  in  dem  Grabe 
gibt  zn  czinse  xv  schock  faren  von  der  Wistricz  vnd  der  Moldaw 
obenthalben  Rechenberp;;  derselb  gibt  alle  fritage  von  sent  Jörgen 
tage  biß  nf  Michael  xij  faren.  *" 

Digitized  by  VjOOQIC 


102  Georg  Pilk: 

berg  waren  Clansnitz,  Kämmerswalde  und  Nassau. 
Die  Bewohner  des  Städtchens  Rechenberg  waren  frei- 
angesessen  und  ihrem  Herrn  nur  zur  Leistung  einiger 
Emtedienste**)  sowie  zur  Abgabe  eines  Scheffels  von 
jedem  Fuder  Salz  verpflichtet,  das  bei  ihm  zum  Klein- 
verschlei£s  gelangte.  Der  Wochenmarkt,  welcher  seit  der 
von  Schönberg  Zeiten  und  länger  allsonntÄglich  in  Rechen- 
berg abgehalten  wurde,  trug  dem  Schlofsherm  nichts  ein, 
da  derselbe  ein  sogenannter  freier  Markt  war,  die  dort- 
hin geführten  Waren  mithin  keinen  Zoll-  und  Geleits- 
gebtihren  unterlagen.  Der  Burg  Rechenberg  standen 
weiter  zu  die  Einnahmen  von  einem  Wegezoll  im  Dorfe 
Nassau,  welcher  dort  erhoben  wurde,  wenn  dies  nicht 
bereits  in  Rechenberg  geschehen  war.  Erwähntes  Dorf 
war  übrigens  mit  dem  Privileg  begnadet,  dals  sich  in 
demselben  Handwerker  verschiedener  Art  freizügig  nieder- 
lassen durften-®).  Einige  Säge\yerke  („brethmöl")  an 
den  benachbarten  Gewässern  zinsten  ebenfalls  aufs  Schlols 
Rechenberg.  Wenn  der  Erbherr  deren  Gefälle  nicht 
annehmen  wollte,  so  konnte  er  den  Schneidemüllem  Holz 
dafür  ablassen^'). 

Die  mit  solchen  Einkünften  und  Gerechtigkeiten  aus- 
gestattete kleine  Herrschaft  hatte  Hans  Weighart  er- 
worben. Er  war  dabei  aber  wohl  ein  wenig  über  seine 
Kaufkraft  hinausgegangen,  da  er  überdies  den  Freiberger 
Turmhof  und  das  Gut  Lichtenberg  im  Besitz  behielt.  So 
kam  es  denn,  dafs  er  bald  Anleihen  aufnehmen  mu&te. 
Mit  Bewilligung  der  Herzöge  verkaufte  er  am  11.  Sep- 
tember 1464  dem  Meüsner  Domkapitel  6  Schock  Groschen 
Zins  auf  Lichtenberg  und  im  nämlichen  Jahre  an  das- 
selbe geistliche  Stift  weitere  12  Schock  Groschen  auf 
das  Schlofs  Rechenberg**).  Infolge  letzterer  Zinsver- 
pföndung  wurde  die  Burg  mit  einer  Schuld  in  Höhe  von 
216  Schock  Groschen  belastet. 

Als  Besitzer  von  Rechenberg  war  Hans  Weighart 
in  ein  Dienstverhältnis  zum  herzoglichen  Hofe  getreten. 
Die  Landesherren  selber  bezeichnen  ihn  demgemäß  als 
ihren  „Hofdiener"  in  einem  Schreiben  s.  d.  an  Johann  von 


**) daz  sy  kraut  stofeen  vnd  hacken  vnde  flachs  geten 

vnd  daz  hew  yn  dy  schober  auflfrechen"  . . . 

^)  n daz  doryime  wonen  mögen  sneider,  becker,  scbuster"  etc. 

*')  „ ab  eynner  dy  zcinse  nicht  haben  wil  von  en,  so  mag 

her  en  klotczerbawme  vorkanflFen." 

«»)  Cod.  Sax.  U.  3,  157.  161. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschichte  der  Burg  Rechenberg.  103 

Wrsessewitz  Deburczki,  Hauptmann  zu  Teplitz,  welchem 
empfohlen  wurde,  für  Weigharts  Sicherheit  bei  einer 
bevorstehenden  Reise  desselben  nach  Teplitz  Sorge  zu 
tragen^). 

Der  Inhaber  einer  so  nahe  der  Grenze  Böhmens  ge- 
legenen Burg  wie  Bechenberg  muföte  selbstverständlich  in 
mancherlei  Beziehungen  zu  seinen  jenseitigen  Nachbarn  tre- 
ten. Diese  konnten  nicht  immer  freundschaftlicher  Art  sein. 
Folgenschwer  gestaltete  sich  ein  Zwist  der  Rechenberger 
Weigharte  mit  dem  Freiherm  Heinrich  von  Raben- 
stein auf  Riesenburg.  Mit  letzterem  „Sachsenhasser", 
an  dessen  Behausung  selten  ein  Begüterter  unberaubt 
vorüberziehen  konnte,  lebte  Hans  Weighart  bis  zum 
Jahre  1473  in  Frieden.  Noch  vor  Johannis  genannten 
Jahres  besuchte  er  den  von  Rabenstein  und  verabschiedete 
sich  von  ihm  freundschaftlich.  Nicht  lange  darnach  aber 
erregte  ein  Streich  des  gewaltthätigen  Nachbars  seinen 
Zorn.  Man  erwartete  auf  dem  Rechenberge  einen  Ver- 
wandten, Hans  Weigharts  Vetter,  der  im  Dienste  des 
deutschen  Ritterordens  in  Preuisen  stand.  Diesen  hatte 
Weighart  zu  sich  gebeten.  (Die  Worte  „um  meines 
Soldes  halben"  lassen  vermuten,  da£s  Weighart  selber 
ernst  in  Preuisen  gedient  und  von  dort  noch  Sold  zu 
fordern  hatte.)  Dem  Herannahenden  lauerten  Riesen- 
burger  Knechte  auf  sächsischem  Gebiete  an  der  zum 
Bechenberge  gehörigen  Strafe  auf  und  raubten  ihn  aus. 
Der  alte  Weighart  war  an  jenem  Tage  gerade  abwesend. 
Als  nun  etliche  Befreundete^^)  zu  seinem  Sohne  kamen  und 
das  Vorgefallene  anzeijjten,  liefe  der  letztere  die  Stra&en- 
ränber  ungesäumt  verfolgen.  Man  ereilte  sie  und  griff 
sie  an.  In  dem  Kampfe  wurde  der  Vetter  aus  Preufeen 
erschossen  und  etliche  Rechenberger,  darunter  Weigharts 
eigener  Diener,  schwer  verwundet,  jedoch  auch  zwei  der 
Landplacker  als  Gefangene  eingebracht.  Nach  seiner 
Rückkehr  richtete  nun  Hans  Weighart  eine  schriftliche 
Anfrage ^^)  an  den  von  Rabenstein,  warum  er  dies,  ent- 


■5  Hauptstaatsarchiv  W.  A.  Böhm.  Bach.  Befehdungen  Bl.  312. 

^  Als  solche  nennt  ein  Schreihen  Kaspars  von  Schönherg  d.  d. 
Ifranenstein  d,  24.  Juni  (1473)  „Fetter  Lisnick,  Jorge  Tawer  und 
Frederich  Czeren**.    Bbendas.  W.  A.  Befehdungen  L  Bl.  220. 

*') als '  synt  yn  dy  awem  vorgeczogen  vnd  den  weit 

^oihawen  vnd  yn  berobet  vnd  daz  seyne  genommen  uflF  meyner  strolsen 

vnd  yn  meyner  gnedigen  hem  lande "   Hauptstaatsarchiv  W.  A. 

Böhm.  Sach.  Grafen-  and  HerreutSachen  Bl.  146. 

Digitized  by  VjOOQIC 


104  öeorg  Pilk: 

gegen  dem  bisherigen  freundnachbarlichen  Verhältnisse 
beider,  habe  geschehen  lassen.  Dafs  er  der  Anstifter  des 
Überfalls  gewesen  sei,  hätten  seine  eigenen  in  Gefangen- 
schaft geratenen  Knechte  ausgesagt.  Hierauf  entschul- 
digte sich  Rabenstein  am  26.  Juni  1473  damit,  dafs  ihm 
Weigharts  Vetter  als  ein  anderer  bezeignet  worden  sei. 
Wäre  ihm  dessen  Verwandtschaft  mit  Weighart  bekannt 
gewesen  oder  hätte  sich  der  Beraubte  darauf  berufen, 
so  würde  ihm  Geleit  gegeben  worden  sein.  Wie  die 
Sachen  aber  nunmehr  lägen,  seien  sie  ihm  leid,  und  er 
bitte  in  Rücksicht  auf  seine  gute  Nachbarschaft,  welche 
er  beteuerte,  um  Freilassung  seiner  beiden  Angehörigen**). 
Diesem  Verlangen  entsprach  der  Burgherr  von  Rechen- 
berg vorläufig  nicht,  sondern  meldete  das  Ereignis  seinen 
Fürsten.  An  letztere  wendete  sich  auch  Heinrich  von 
Rabenstein  schon  am  30.  Juni  desselben  Jahres.  Er  recht- 
fertigte seine  That  mit  dem  Vorgeben,  der  Verwandte 
Weigharts  sei  ihm  als  Ausländer  und  „Abgönner"  (Feind) 
namens  Meilsner  genannt  worden.  Zugleich  erbot  er 
sich,  Genugthuung  zu  leisten  sowie  einem  nach  Rechen- 
berg anzuberaumenden  Verhandlungstage  persönlich  an- 
wohnen zu  wollen'*).  Als  auch  letzterer  Wunsch  keine 
Berücksichtigung  fand,  fühlte  der  Herr  von  der  Riesen - 
bürg  den  Boden  unter  seinen  Ftilsen  heifs  werden.  Hatte 
er  doch  durch  zahlreiche  Feindseligkeiten  und  Übelthaten 
den  Zorn  der  Sachsenherzöge  bereits  auf  sich  geladen, 
so  dafe  ein  geringfügigerer  Anlafs  eine  für  ihn  verhängnis- 
volle Katastrophe  herbeiführen  konnte.  Die  Thatsachen 
lagen  auch  wirklich  so.  Die  sächsische  Regierung  plante 
eine  exemplarische  Bestrafung  des  raublustigen  Bitters. 
Da  suchte  Rabenstein  zunächst  den  Rechenberger  Weighait 
als  Fürsprecher  zu  gewinnen.  In  einem  freundUchen 
Schreiben  bat  er  diesen  um  Verwendung  bei  den  Her- 
zögen und  erinnerte  ihn  daran,  dafe  er  seiner  Zeit  doch 
gern  bereit  zur  Schadenersatzleistung  gewesen  sei,  als 
Rechenbergische  Unterthanen  bei  einem  Getreidetransport 
aus  Böhmen  von  seinen  Leuten  angefallen  und  beraubt 
worden  waren.  Einen  letzten  Begütigungsversuch  machte 
Heinrich  von  Rabenstein,  indem  er  den  Abt  des  Klosters 
Ossegg  in  Begleitung  eines  von  Küchenmeister  per- 
sönlich zu  Weighart  auf  den  Rechenberg  sandte.    Der 


»»)  Hanptstaatsarchiv  Bl.  148. 
^  Ebendas.  Bl.  149  und  267. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschicilte  der  Burg  Recbenberg'.  105 

geistliche  Herr  erhielt  dort  den  Bescheid,  dafs  die  Her- 
zöge die  fernere  gefängliche  Verwahrung  der  beiden 
Riesenbnrger  befohlen  hätten,  eine  Losgabe  derselben 
also  nicht  erfolgen  könne.  Bei  diesen  Worten,  aus  denen 
die  Ungnade  der  Fürsten  unschwer  erkennbar  war,  zeigte 
der  Abt  eine  sichtliche  Bestürzung;  „wen  her  gar  ser 
erschrockenn  ist  awer  gnoden  abegunst  vnd  ist  gancz 
fege  vor  awer  gnodenn",  berichtete  Weighart  nach  Dres- 
den**). Kurfiirst  Ernst  und  Herzog  Albrecht  erklärten 
dem  von  Rabenstein  am  1.  Oktober  1473  die  Fehde, 
welche  für  den  Ritter  mit  dem  Verluste  seiner  Herrschaft 
Riesenborg  endigte. 

In  ebendemselben  Jahre  beherbergte  das  Burgverliefs 
des  Rechenbergs  einen  hohen  Gefangenen.  Hans  Weighart 
nahm  bei  Gelegenheit  eines  Fehdezuges,  den  Burggraf 
Heinrich  IL  von  Meilsen  gegen  Sachsen  ausführte, 
den  letzteren,  wie  es  scheint  durch  Verrat,  gefangen 
und  fahrte  ihn  zunächst  nach  der  Feste  Schellenberg. 
Von  da  wurde  „der  Alte  von  Plauen"  nach  Rechenberg 
gebracht  Dieser  Fang  kam  den  sächsischen  Fürsten  sehr 
gelegen;  war  doch  der  Burggraf  ihr  unversöhnlichster 
Feind.  Es  scheint  sogar,  als  ob  die  Herzöge  mit  im 
Einverständnisse  gewesen  seien ,  obgleich  der  Anschein 
gewahrt  blieb,  dals  Weighart  nur  in  einer  Privatfehde 
gehandelt  habe.  Im  Turme  der  Burg  Rechenberg  sa($ 
nun  der  stolze  Dynast,  „des  heiligen  römischen  Reichs 
Fürst  und  Burggraf  zu  Meiisen",  als  armer  Gefangener 
eines  wehrhaften  Bürgerlichen,  und  seinem  Sohne  sollen 
bei  der  Nachricht  von  des  greisen  Vaters  Schicksal  die 
Augen  übergegangen  sein.  Durch  des  letzteren  Drohung, 
der  Kurfürst  möge  sich  vorsehen,  er  werde  seinen  Vater 
nicht  im  Stiche  lassen,  wurde  das  Handeln  Weigharts 
und  des  sächsischen  Hofes  nicht  beeinfluist.  Drei  Jahre 
muiste  Bui-ggraf  Heinrich  unfreiwillig  ausharren.  Ver- 
geblich bemühte  sich  die  gramgebeugte  Gemahlin  um 
seine  Freilassung.  Die  Burggräfin  Anna  gewann  u.  a. 
den  Markgrafen  von  Brandenburg,  die  Herzöge  von 
Baiem  und  den  Bischof  von  Eichstädt  zu  Fürsprechern 
beim  Knrf&rsten  Ernst,  jedoch  nichts  wollte  fruchten. 
Zahlreiche  bittere  Vorwürfe  über  seine  That  trafen  Hans 
Weighart  von  Fürsten  und  Städten  wie  von  den  Burg- 
gräflichen, welche  ihn  beschuldigten,  dals  er  mit  dem 


**)  Haoptstaatsarchiv  Bl.  159. 

Digitized  by  VjOOQIC 


106  Georg  Pilk: 

Alten  an  einem  Tische  gegessen  und  ilm  dann  unrecht- 
lieber  Weise  gefangen  habe,  obwohl  er  nicht  sein  Feind 
war.  Den  Fürsten  und  Städten  gegenüber  wollte  sich 
Weighart  rechtfertigen.  Er  erbat  sich  vom  Hofinarschall 
Hugold  von  Schleinitz  den  Wortlaut  eines  dahingehenden 
Verantwortungsschreibens.  Am  15.  Febniar  1476  nahmen 
die  Herzöge  den  Gefangenen  in  eignen  Gewahrsam  und 
gaben  ihn  fünf  Tage  später  gegen  aufeerordentlich  harte 
Bedingungen  frei.  Das  wortbrüchige  Verhalten  des  Alten 
von  Plauen  nach  Erledigung  von  seiner  Haft  gehört  nicht 
mehr  .in  den  Rahmen  unserer  Darstellung^). 

l  Iber  die  Familie  der  Weigharts  haben  wir  hier  auch 
nur  insoweit  zu  berichten,  als  sie  mit  der  Geschichte  von 
Rechenberg  im. Zusammenhange  stand.  1481  war  Hans 
Weighart  der  Ältere  schon  gestorben  und  der  Rechenberg 
im  Besitze  seiner  Söhne  Heinrich  und  Hans  Weighart 
Über  dieselben  führte  1481  der  böhmische  Ritter  Beniscb 
von  der  Weitmühl  Klage,dals  sie  einen  Knecht  des  „Stras- 
guten"  aus  seinem  Amte  Kuttenberg  gefangen  und  dem- 
selben Rofs  und  Barschaft  abgenommen  hätten.  Der 
Knecht  war  angeblich  wegen  eines  Diebes,  der  ihn  be- 
stohlen,  nach  Rechenberg  getrabt.  Die  Verwendungen 
des  von  der  Weitmühl  bei  den  Rechenberger  Herren 
blieben  erfolglos.  Die  Weigharts  lehnten  die  Freigabe 
des  Gefangenen  unter  Berufung  auf  einen  Befehl  ihrer 
Landesherren  ab,  und  Benisch  von  der  Weitmühl  be- 
schwerte sich  nun  über  sie  und  ihren  „Eigenwillen,  den 
sie  fort  und  fort  brauchen",  beim  sächsischen  Hofe.  Da 
er  aber  inzwischen  bereits  eigenmächtig  Repressalien  an 
den  Untersassen  der  Burg  Rechenberg  angewendet  hatt«, 
schrieben  ihm  die  Herzöge  am  23.  März  1481  in  aus- 
nehmend kaltem  Tone,  dais  ihm  ihre  Meinung  in  dieser 
Sache,  „dorumbe  ir  den  gemelten  Weichharte  armen 
luthe  habt  kommem  lassen",  durch  ihre  Räte  auf  einem 
Tage  zu  Brüx  solle  mitgeteilt  werden*®). 

Bei  der  Länderteilung  vom  26.  August  1485  kamen 
die  Gebrüder  Hans  und  Heinrich  Weighart  mit  ihrer 
Burg  Rechenberg  unter  die  alleinige  Landeshoheit  Herzog 
Albrechts.  Sie  waren  beide  ohne  männliche  Nachkommen- 


^)  Märcker,  Burggraftum  MeilaeD  S.  366f.  -  Schmidt,  Burg- 
graf Heinrich  IV.  von  Meifeen  S.  27. 

^)  Hauptstaatsarchiv  W.  A.  Böhm.  Sach.  Grafen-  und  Herren- 
Sachen  Bl.  267,  268. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geschichte  der  Borg  Rechenherg.  107 

scbaft.  Ihre  Lehen  mafsten  deshalb  nach  ihrem  Tode 
voraassichtlich  dem  Fürsten  anheimfallen.  Dieser  ver- 
schrieb am  29.  April  1488  den  künftigen  Besitz  Rechen- 
bergs sowie  des  Turmhofes  zu  Freiberg  vermittelst  einer 
Anfollsbelehnnng  seinem  Rate  Kaspar  von  Schönberg 
auf  Purschenstein,  wofür  letzterer  ein  Jahr  nach  er- 
folgter Übernahme  dieser  Güter  1000  rhein.  Gulden  an 
die  herzogliche  Kammer  zahlen  sollte*').  Im  Jahre  1500 
schwebten  zwischen  den  beiden  Brüdern  Weighart  ge- 
wisse Streitigkeiten ,  mit  deren  Schlichtung  Heinrich  von 
Einsiedel  nnd  Siegmund  von  Maltitz  seitens  des  Herzogs 
beauftragt  wui'den.  Hans  Weighart  der  Jüngere  wird 
von  da  ab  nicht  mehr  erwähnt;  Heinrich  aber  war  1501 
ohne  Leibeslehnserben  verstorben.  Seine  Witwe,  der  kein 
Leibgedinge  ausgesetzt  worden  war,  schied  mit  leeren 
Händen  von  den  Gütern  ihres  Gatten,  welche  nunmehr 
Kaspar  von  Schönberg  eigentümlich  übernahm.  Letzterer 
erhielt  am  26.  Februar  1501  neben  seinen  anderen  Be- 
sitzungen auch  das  Schiefe  Rechenberg  vom  Herzoge 
Georg  zu  Lehn  gereicht^®). 

Nach  diesem  Wechsel  der  Inhaber  blieb  die  Burg 
Rechenberg  nahezu  IV«  Jahrhunderte  in  den  Händen  der 
Schönberge  ^•). 

Unter  Heinrich  von  Schönberg  zerstörte  am 
2.  Dezember  1586  eine  Feuersbrunst,  verursacht  durch 
das  unvorsichtige  Gebaren  einer  Magd  mit  einem  Leucht- 
span, die  Burg.  Wiederhergestellt  gelangte  Rechenberg 
1647  als  ein  Zubehör  der  Herrschaft  Frauenstein  von 
den  in  Konkurs  geratenen  Schönbergen  durch  Kauf  an 
Kurfürst  Johann  Georg  I.  von  Sachsen,  der  hier 
1656  eine  grofee  HoQagd  abhielt  und  bei  dieser  Gelegen- 
heit den  Ortsbewohnern  einen  Jahrmarkt  bewilligte**'). 

Das  Schiefe  des  nunmehr  in  ein  Kammergut  ver- 
wandelten Ortes  fiel  bald  darauf  der  Verödung  anheim. 
Den  Zeitpunkt,  da  Rechenberg  zur  Ruine  wurde,  ver- 
mögen wir  nur  annähernd  zu  bestimmen.  Der  Topogiaph 
Schiflher  behauptet,  dafe  die  Burg  noch  1763  Dach  und 
Fach  gehabt  hätte,  während  Leonhardi  1790  nur  noch 
einen   verfallenen  Turm   wahrnimmt.     Gegenüber   einer 

«')  Ebendas.  Orig.  No.  8785b;  vergl.  Bahn,  Franenstein  S.  38  fg. 
W)  Hauptstaatsarchiv  Cop.  106,    Bl.  151,  275b,   244.  —  Orig. 
No.  9403b. 

•^  Fr  an  Stadt,  Geschichte  der  Herren  von  Schönberg  Ib. 
*^  Bahn,  Franenstein  S.  39-44,  161,  173. 


Digitized  by  VjOOQIC 


108  Georg  Pilk:  Geschiebte  der  Burg  Rechenberg. 

weiteren  Notiz  Schiflfhers,  nach  welcher  man  die  letzten 
Reste  erst  1840  geflissentlich  beseitigt  habe,  sagt  Schu- 
mann, dafs  das  Mauerwerk  bereits  1821  vollständig  ver- 
schwunden gewesen  sei.  Eine  im  Königl.  Kupferstich- 
kabinett zu  Dresden  aufbewahrte,  von  Wizani  dem 
Jüngeren  gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts  aufgenonunene 
und  gestochene  Ansicht  von  Rechenberg  zeigt  die  Burg 
schon  vom  Dache  entblöfet  und  überhaupt  in  vorge- 
schrittenem Verfall,  läfet  jedoch  noch  einige  lose  abf- 
liegende, hervorstehende  Teile  der  obersten  Bodenbalken- 
lage des  Turmes  erkennen.  Nach  dem  Gtesträuch  zu 
urteilen,  welches  damals  bereits  aus  dem  Gemäuer,  selbst 
auf  der  höchsten  Stelle  des  Turmes,  heraus  wucherte, 
mulste  der  Bau  schon  längere  Zeit  verlassen  gestanden 
haben. 

Aus  der  Tradition  ist  für  die  Gteschichte  Rechenbergs 
nichts  Brauchbares  zu  schöpfen.  Die  noch  zu  Anfang 
des  vorigen  Jahrhunderts  im  Volksmunde  lebende  Über- 
lieferung, dafe  Rechenberg  seinen  Namen  erhalten  habe 
von  einer  Gesellschaft  von  Landplackem,  die  daselbst 
die  Beute  geteilt  und  mit  einander  abgerechnet,  wäh- 
rend sie  auf  dem  Frauenstein  ihre  Frauen,  auf  dem 
Purschenstein  ihre  Burschen  oder  Knechte  und  zu  Pfaff- 
roda  ihre  Pfaffen  untergebracht  hätten,  ist  eine  jener 
naiven  Spielereien  der  Volksetymologie,  die  in  Sachsen 
(vergl.  „O-Schatz",  „Budy-ßyn",  „Irr-Gersdorf")  mehrfach 
vorkonunen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV. 


Die  älteste  venetianische  Bergordnung 
nnd  das  sächsische  Bergrecht 


Von 

Otto  Opet 


Der  moderne  Bergbau  ist  zum  greisen  Teil  deutscher 
Kulturarbeit  zu  verdanken.  Allerdings  hatte  schon  das 
Altertum  auf  diesem  Gebiet  bedeutende  Leistungen  auf- 
zuweisen,  wie  die  athenischen  Goldbergwerke  in  Laurion, 
der  phönizische  Silberbergban  in  Spanien  und  die  Knpfer- 
gewinnnng  in  Italien  darthun,  und  es  hatte  sich,  wie 
wir  aus  den  leider  nur  spärlich  erhaltenen  Bruchstücken 
römischer  Berggesetzgebung  schliefeen  dürfen,  auch  ein 
fein  durchdachtes  System  eines  eigenen  Bergrechts  zu 
bilden  begannen^).  Gerade  hier  scheint  aber  die  Völker- 
wanderung ihre  zerstörendsten  Wirkungen  ausgeübt  zu 
haben;  in  dem  neu  gestalteten  Europa,  dessen  politische 
Herren  jetzt  überall  germanische  Völkerschaften  waren, 
zeigt  sich  keine  Erinnerung  an  die  frühere  Bergtechnik, 
das  frühere  Bergrecht.  Das  erste  Jahrtausend  christlicher 
Zeitrechnung  weife  überhaupt  nichts  mehr  von  den  Stätten, 
an  denen  einst  ein  blühender  Bergbau  betrieben  wurde; 
neue  Gebiete  treten  dafür  ein,  der  Mönch  Otfried  von 
Weifeenburg  besingt  die  Goldgewinnung  der  Mainlande*), 
der  Betrieb  der  Goldwäscherei  am  Rhein  erscheint  be- 
deutend genug,  um  darauf  gewagte  Spekulationsgeschäfte 


')  Wilmanns  in  der  Zeitschrift  für  Bergrecht  XIX. 
»)  £TaDgeiieiiharmonie  I,  1,  137—144. 


Digiti 


zedby  Google 


110  Otto  Opet: 

ZU  gründen^),  sagenhaft  taucht  bereits  unter  den  Ottonen 
die  Nachricht  vom  Erzreichtum  des  Harzgebirges  auf*). 
Jahrhunderte  später  erwacht  auch  in  den  alten  Kultur- 
stätten von  neuem  der  Betrieb  des  Bergbaues;  im  13.  Jahr- 
hundert wird  diese  Industrie  wieder  lebhaft  in  Oberitalien 
gepflegt,  wo  Trient  und  Massa  zu  Zentren  für  Silber-  und 
Kupfergewinnung  erwachsen*).  Hier  bietet  sich  aber  das 
auffallende  Schauspiel,  dals  der  Bergbau  ausschließlich 
in  Händen  von  Deutschen  ruht,  dafe  die  verachteten  Bar- 
baren sich  zu  Lehrmeistern  für  die  einheimische  Bevölkerung 
aufgeschwungen  haben.  Ein  Blick  in  jene  alten  Berg- 
ordnungen überzeugt  uns,  dafe  in  ihnen  deutsches  Leben 
pulsiert.  Allerdings  ist  die  Sprache  die  lateinische,  aber 
durchsetzt  von  Worten  deutschen  Ui-sprungs  und  von  Aus- 
drucken, die  sich  offensichtlich  als  wörtliche  Übersetzungen 
deutscher  Redewendungen  erweisen*).  Inhaltlich  haben  wir 
es  aber  mit  rein  deutschen  Rechtsanschauungen  zu  thun,  die 
in  nur  wenig  Punkten  vom  römischen  Einflufe  betroffen  sind. 

Die  Thätigkeit  des  deutschen  Bergmanns  beschränkte 
sich  aber  nicht  darauf,  seine  Kunst  in  Gegenden,  in  denen 
sie  früher  heimisch  gewesen,  auszuüben ;  er  erschloß  auch 
im  entlegenen  Ungarn,  in  den  rohen  Slavenländem  neue 
Funde.  Namentlich  zwei  deutsche  Stämme,  Franken  und 
Sachsen,  beteiligten  sich  an  dieser  Kulturarbeit,  letztere 
mit  solcher  Ausdauer,  dafe  die  Stammesbezeichnung 
„Sachsen"  in  Ungarn  mit  dem  Begriff  „Bergmann"  zu- 
sammenschmolz'). 

Während  in  den  letztgenannten  Ländern  allmählich 
auch  die  einheimische  Bevölkerung  sich  mit  der  Bergbau- 
kunst vertraut  machte,  blieb  in  Italien  die  Präponderanz 
der  Deutschen  auf  diesem  Gebiet  völlig  unverändert.  Noch 
am  Ausgang  des  15.  Jahrhunderts  erscheinen  sie  als  die 


')  Responsura  des  Elieser  b.  NataD,  Eben  Haeser  S.  53  c.  No.  290, 
das  in  der  demnächst  erscheinenden  Responsensammlnng  der  Hist. 
Komm.  f.  üeseh.  d.  Juden  in  Deutschland  veröffentlicht  werden  wird, 

*)  F.  J.F.Meyer,  Versuch  einer  Geschichte  der  Bergwerks- 
verfassung  und  der  Bergrechte  des  Harzes  im  Mittelalter  (1817). 

*)  V.  Sperges,  Tyrolische  Bergwerksgeschichte  (1765)  S.  260. 
—  Bonaini,  Archivio  «Storico  Italiano  Appendix  VUI,  634. 

")  Opet,  Das  Gewerkschaftsrecht  nach  den  deutschen  Berg- 
recht«quellen  des  Mittelalters:  in  der  Zeitschrift  für  Bergrecht 
XXXIV,  228. 

"^  Ermisch,  Das  sächsische  Bergrecht  des  Mittelalters  (1887) 
S.  XV,  Anm.  l. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  älteste  yenedanische  Bergordnang.  111 

ansschüeisllch  znr  ErzgewinnuDg  befähigten  Personen^). 
Aber  die  Deatschen  hatten  sich  nicht  nur  die  Technik 
zü  bewahren  gewnlst;  merkwürdig  ist,  da&  auch  die  recht- 
liche Seite  des  Bergbaus,  da&  auch  das  ßergrecht  selbst 
am  Ende  des  Mittelalters  seinen  deutschen  Charakter  bei- 
behielt, dais  selbst  damals  kein  Versuch  gemacht  wurde, 
die  Normen  des  römischen  Rechts,  das  sonst  alle  Rechts- 
beziehungen seinem  Greist  unterzuordnen  suchte,  auch  für 
das  Bergrecht  anwendbar  zu  machen. 

Den  überzeugendsten  Beweis  von  der  urwüchsigen 
Kraft  deutscher  Rechtsideen  ^  denen  zur  freien  Selbst- 
entfaltung Raum  gelassen  war,  ohne  sie,  wie  leider  in  zahl- 
reichen Rechtsmaterien  geschehen,  gewaltsam  in  fremde 
Denkformen  zu  pressen,  bietet  die  venetianische  Berg- 
gesetzgebung, die  bis  zum  Untergang  der  alten  Republik 
deutsche  Bergiechtsnormen  adoptiert  hatte,  die  am  13.  Mai 
1488*)  als  „Capitoli  ed  ordini  niinerarii  stabilito  dal  Con- 
siglio  dei  Dieci"  mit  Gesetzeskraft  bekleidet  wurden.  Die 
Veranlassung  zu  dieser  Rezeption  von  deutschem  Recht 
bildete  ein  dem  Rat  der  Zehn  von  dem  egregius  miles  Antonio 
di  Cavalli  überreichtes  Memoire,  in  welchem  er  der  Republik 
die  Einführung  des  in  Deutschland  herrschenden  Berg- 
rechts empfahl,  da  sie  erst  dann  zu  einer  wirklichen  Nutz- 
ziehung der  in  der  terra  forma  gelegenen  Bergwerke 
gelangen  werde*").  Als  Anlage  war  dem  Memoire  ein 
Entwurf  aus  40  Kapiteln  beigefügt,  die  trotz  der  lateinischen 
Überschrift  „Ordines  minerarum  in  Germania"  in  italie- 
nischer Sprache  abgefaßt  sind^*). 

Das  mir  hier  zu  Gebote  stehende  Material  läfst  mich 
keine  Feststellung  nach  der  Richtung  hin  treffen,  ob  die 
von  den  Zehn  erlassenen  Capitoli  sich  überall  wörtlich 
mit  dem  Entwurf  des  Cavalli  decken.  Für  das  deutsche 
Bergrecht  ist  dies  jedoch  auch  nur  von  sekundärem  Inter- 
esse; volle  Aufmerksamkeit  verdient  dagegen  ein  anderer 
Punkt,  ob  nämlich  Cavallis  Angabe,  dafe  sein  Entwurf 
deutsches  Bergrecht  enthalte,  auf  Wahrheit  beruht  und, 
falls  dies  zutrifft,  aus  welchen  Quellen  er  seine  Zusammen- 
stellung angefertigt  hat. 

Cavalli  versichert  nicht  nur  in  dem  Memoire,  dals 


^)  La  prima  legge  suUe  miniere  emanata  dalla  repubblica  di 
Venezia  (S.  A.  aus  der  Rivista  dei  Comuni  Italiani  1864)  S.  5 f. 

^  Die  Angabe  „1498"  in  meinem  Gewerkscbaftsrecht  S.  232 
beruht  anf  einem  Druckfehler. 

J<^  Bivista  8.  8  f.  »)  Ebenda  S.  11  f. 


Digiti 


zedby  Google 


112  Otto  Opet: 

er  die  Normen  aus  der  deatschen  in  ;;latinische  Sprache^ 
übersetzt  habe  (facti  tradur  de  todesco  in  lengaa  latina); 
ihr  Eingang  selbst  belehrt  ons,  dals  sie  aufgestellt  seieD, 
„per  obviar  a  molti  inconvenienti  et  scandali  che  ogni  zomo 
occorreva  per  le  buxe  et  minere  de  Alemagna  tra  coloro 
che  Cava  et  lavora  dicte  buxe  et  minere".  Op.  9  spricht 
von  dem  in  Deutschland  Elreuzer  genannten  G^ld  (in 
Alemagna  se  page  per  ogni  investitura  tre  craici);  als 
deutsche  Sitte  fuhrt  Cp.  39  die  Grewohnheit  an,  nach  Aus- 
beutung einer  Metallader  den  daran  beteiligten  Arbeitern 
eine  Mahlzeit  zu  geben.  (Et  quando  se  parte  la  vena  Fe 
usanza  in  Alemagna  de  dar  uno  pasto  a  tutti  i  lavorenti 
che  hanno  lavorado  et  cavado  dicta  vena  de  la  buza), 
das  letzte  Cp.  betont  noch  einmal^  dafs  die  vorhergehen- 
den Bestimmungen  die  wichtigsten  in  Deutschland  geltenden 
Bergrechtsnormen  enthielten.  (Molti  altri  capituli  sono 
stjt,  de  tempo  in  tempo,  facti  in  Alemagna,  da  circa  anni 
octanta  in  qua  che  in  quel  paexe  simel  cosse  sono  siä 
prencipiade;  ma  el  summario  de  la  conclusion  de  quelli 
se  contien  ne  li  soprascripti  Capitoli).  Machen  schon 
diese  wiederholten  Erwähnungen  Deutschlands  die  Angabe 
des  Cavalli  höchst  wahrscheinlich,  so  fehlt  es  nicht  an 
weiteren  Umständen,  die  den  deutschen  Charakter  des 
Entwurfs  außer  allen  Zweifel  stellen. 

Die  Befugnis  zum  Betrieb  des  Bergbaus  wu-d  nach 
Cp.  3  in  der  echt  germanischen  Form  der  Belehnung  er- 
teilt. Der  Zusatz  von  einem  Tage  zu  den  sonst  giltigen 
Auflässigkeitsfristen  in  Cp.  8  erinnert  an  die  im  deutschen 
Recht  ebenfalls  dem  einen  Tag,  der  an  die  sonst  fest- 
stehenden Fristen  angeschlossen  wird,  beigelegte  Be- 
deutung'*). Der  erste  Finder  erscheint  mit  Vorrechten 
ausgestattet,  die  wiederum  in  den  deutschen  Bergrechten 
ihr  Analogen  besitzen'*).  Die  Ausmessung  des  Gruben- 
feldes, die  zwischen  den  einzelnen  Gruben  notwendigen 
Zwischenräume,  die  Ausdehnung  bis  in  die  ewige  Teufe 
(usque  ad  infinitum)  entsprechen  den  bekannten  Regeln 
heimischer  Bergorduungen  **).  Mit  der  Sorgfalt,  mit  der 
die  Staatsbehörden  in  deutschen  Ländern  über  die  Sicher- 
heit der  beim  Bergbau  beschäftigten  Arbeiter  zu  wachen 
pflegten,  stimmen  diejenigen  Kapitel  überein,  die  ins  einzelne 
gehende  Anordnungen  über  die  Ausstattung  der  Bei^- 


»2)  Mein  Gewerkschafterecht  S.  366. 
'^)  Cp.  10.        **)  Cp.  21. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  älteste  yenetianische  Bergordmtng.  113 

werke  enthalten^®)  oder  dem  Arbeiter  eine  Garantie  für 
richtigen  Empfang  des  verdienten  Lohnes  gewähren^'). 
Zu  dieser  Klasse  von  Anordnungen  gehört  auch  das  strenge 
Verbot  des  Trucksystems^^),  leider  aufs  neue  die  traurige 
Wahrheit  bestätigend,  daß  gewüse  Mißbrauche  selbst 
durch  Jahrhunderte  lange  Aufstellung  entgegengesetzter 
Gesetzgebungen  nicht  aus  der  Welt  zu  schaffen  sind. 

Die  erste  Frage  können  wir  hiemach  zweifellos  be- 
jahend beantworten:  Cavallis  Entwurf  ruht  auf  deutscher 
Grundlage  und  kann  unbedenklich  als  Quelle  des  deutschen 
Bergrechts  benutzt  werden.  Nicht  so  einfach  wird  sich 
jedoch  die  zweite  Frage  lösen,  durch  die  wir  über  OavalUs 
Quellen  Aufschlufe  zu  gewinnen  versuchen  wollen.  Lassen 
wir  auch  hier  dem  Autor  zunächst  selbst  das  Wort.  Nach 
der  Einleitung  könnte  man  beinah  vermuten,  dafe  der 
Entwurf  Übersetzung  einer  ganz  bestimmten  Bergordnung 
sei;  denn  um  Zwistigkeiten  vorzubeugen,  „fu  posto  li  ordeni, 
in  U  infrascripti  capituli  contegnudi^^  Die  Fortsetzung  be- 
hauptet dann,  diese  bestimmten  Vorschriften  seien  darauf 
von  allen  Herren,  in  deren  Gebiet  Bergwerke  betrieben 
würden,  angenommen  worden.  (I  quali  per  esser  stä  da 
tutti  i  signori  laudati  et  approvadi,  sono  stä  universalmente 
da  tutti,  et  in  cadauno  luogo,  che  se  lavora  minere,  ob- 
servadi,  et  per  i  quali  ognuno  stä  contento  et  vive  in  paxe, 
et  redunda  in  grandissima  utilitä  de  tutti  Signori  in  el 
dominio  di  quali  se  lavorano  tal  cosse.)  Hier  befindet  sich 
Cavalli  jedoch  zweifellos  im  Unrecht  So  wenig  wie  heut, 
hat  es  während  des  Mittelalters  jemals  eine  ganz  Deutsch- 
land umfassende  Bergordnung  gegeben.  Allerdings  hat 
mitunter  eine  Übertragung  von  Bergrechtsnormen  statt- 
gefunden, wie  auch  Stadtrechte  durch  Bewidmung  eine 
ihr  ursprüngliches  Gebiet  überragende  Geltung  erhielten. 
Aber  niemals  hat  sich  daraus  ein  einheitliches  deutsches 
Weichbild-  oder  Bei^echt  gebildet.  —  Cavalli  widerlegt 
seine  Behauptung  übrigens  gleich  im  ersten  Kapitel  aufs 
entschiedenste.  Als  Minimsdzahl  für  die  Mitglieder  einer 
Gewerkschaft  giebt  er  hier  drei  an  (che  una  compagnia 
non  possi  esser  meno  de  tre  persone),  während  keine 
andere  deutsche  Bergordnnng  eine  Bestimmung  enthält, 
eine   wie  grolse  Mi^liederzahl  Voraussetzung   für  die 


^)  Cp.  31.  »«)  Co.  34. 

")  Cp.  39.  VereL  Schmoller  im  Jahrbuch  für  Gesetzgebtmg, 
Verwaltnng  und  Volkswirthschaft  im  deutschen  Reich  XV,  1013. 


Neues  Archiv  f.  8.  G.  u.  A.    XTI.  1.  2 


y^wOgle 


114  Otto  Opet: 

Existenz  einer  Gewerkschaft  bilde  ^ ^).  Offenbar  hat  CavaUi 
sich  hier  durch  die  bekannte  Begel  des  römischen  Bechts 
zor  AufsteUnng  eines  Satzes  verleiten  lassen,  den  er  mit 
Unrecht  als  einen  gemeindeutschen  bezeichnet.  Seiner 
eingangs  gemachten  Angabe,  dals  sein  Ehitwurf  Über- 
setzung einer  bestimmten  Bergordnnng  sei,  tritt  Cavidli 
im  letzten  Kapitel  selbst  entgegen,  indem  er  seine  Zu- 
sammenstellung nur  als  Znsammenfassung  der  wichtigsten 
ungefähr  seit  80  Jahren  in  Deutschland  erlassenen  Berg- 
rechtsnormen bezeichnet. 

Diese  Notiz  giebt  uns  einen  Fingerzeig,  welche  Quellen 
wir  für  unsere  Untersuchung  heranzuziehen  haben.  Es 
scheiden  nämlich  von  der  Vergleichnng  alle  vor  dem 
15.  Jahrhundert  zurückliegenden  Bergordnungen  aus,  also 
nicht  nur  die  fragmentarischen  Tnenter  und  Steier- 
märkischen  Quellen,  sondern  auch  die  älteren  Freiberger 
Ordnungen,  vor  allem  aber  die  groisen  Massanischen  und 
böhmischen  Gesetzgebungen.  Es  dürfte  kein  Zufall  sein, 
dafe  CavaUi  seinen  Entwurf  nur  aus  Quellen  der  vorauf- 
gehenden 80  Jahre  zusammenstellte;  genaa  80  Jahre 
vorher,  1408,  war  in  Baiem  der  Schladminger  Bergbrief 
erlassen  worden,  ein  Werk  des  Bergrichters  Ecklzain, 
dem  sich  mit  geringen  Änderungen  beinah  sämtliche 
späteren  süddeutschen  Bergordnungen  anschlössen^*).  Dem 
groisen  Gebiet  dieses  Schladminger  Bergbriefs  trat  erst 
in  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  eine  andere 
Gruppe  von  Bergordnungen  gegenüber,  den  sächsischen 
Landen  angehörig  und  ihre  Entstehung  dem  neuen  Auf- 
schwung des  Bergbaus  in  Freiberg  i.  S.,  Schneeberg  u.  s.  w. 
verdankend.  Die  wesentlichste  Verschiedenheit  beider 
Gruppen  hatte  sich  darin  ausgeprägt,  dais  die  sächsischen 
Bergordnungen,  allerdings  mit  einigem  Schwanken,  stark 
das  Direktionsprinzip  betonten,  d.  h.  den  Abbau  nur  auf 
Grund  obrigkeitlicher  von  Fall  zu  Fall  erlassenen  An- 
weisungen gestatteten,  während  die  süddeutschen  Rechte 
die  Einmischung  der  Staatsgewalt  in  den  Betrieb  des 
Bergbaus  auf  ein  äußerst  enges  Gebiet  beschränkten*^); 
Gerade  über  diesen  Punkt  ist  aber  der  Entwurf  ziem- 
lich schweigsam.  Er  giebt  zwar  einige  allgemeine  Vor- 
schriften über  den  Abbau**),  paralysiert  aber  jeden  Schluis, 


•^)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  317. 

'•)  Bischoff  in  der  Zeitschrift  für  Bergrecht  XXXIII,  207 f. 

*^  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  341.  21^  q^  j^  5 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  älteste  venetianische  Bergordnung.  115 

der  etwa  schon  hieraus  auf  eine  strenge  obrigkeitliche 
Mitwirkung  gezogen  werden  könnte,  durch  eine  andere 
Satzung,  die  den  Gewerkschaften  das  beliebige  Betreten 
ihrer  Gruben  gestattet**). 

Grölseren  Aufschluß  gewährt  dagegen  Cavallis  Zu- 
sammenstellung über  das  GiBwerkschaftsrecht.  Allerdings 
unterscheiden  sich  die  beiden  Gruppen  deutscher  Berg- 
ordnungen in  dessen  Auffassung  nicht  nach  so  prinzipiellen 
Gesichtspunkten;  es  fehlt  aber  nicht  an  Einzelheiten,  die 
nur  der  einen  oder  der  andern  Gruppe  eigentümlich,  und 
aus  deren  Vorhandensein  oder  Mangeln  bei  Cavalli  sich 
dennoch  ergeben  würde,  aus  welchem  Material  er  seine 
angeblich  allgemein  giltigen  Bergrechtsnormen  geschöpft 
hat.  Es  empfiehlt  sich  zu  diesem  Zweck,  eine  systematische 
Darstellung  des  Gewerkschaftsrechts  nach  den  Grund- 
sätzen des  italienischen  Entwurfs  zu  geben,  unter  steter 
Berücksichtigung,  ob  sich  für  die  einzelnen  Sätze  in  den 
beiden  deutschen  Rechtegebieten  Parallelen  finden.  Um 
damit  gleichzeitig  die  Lücke  auszufüllen,  die  ich  in  einer 
früheren  Arbeit  über  das  Gewerkschaftsrecht  durch 
NichtVerwertung  dieser  venetianischen  Bergordnung  lassen 
mufete-*),  werde  ich  mich  der  dort  angewendeten  Dar- 
stellungsweise anschlieisen. 

Über  die  Begründung  der  Gewerkschaft  enthält 
Cavallis  Entwurf  keine  Angaben;  augenscheinlich  er- 
blickte er  in  ihr  eine  nur  in  wenigen  besonders  hervor- 
zuhebenden Punkten  von  der  römischen  Sozietätsfonn  ab- 
weichende Vereinigung,  für  deren  Existentwerden  der 
blofee  Konsens  der  Mitglieder  ausreichte.  Als  Bezeich- 
nung der  Gewerkschaft  kennt  Cavalli  nur  das  farblose 
compg^ia**),  in  seiner  deutechen  Form  „Gesellschaft" 
in  beiden  Bergrechtsgebieten  nachweisbar ^'^j.  Füi'  den 
Gewerken  finden  sich  die  beiden  Ausdrücke  compagno^^j 
und  patron^),  letzteres  meist,  um  den  Gewerken  als  Arbeit- 
geber zu  bezeichnen  und  m.  W.  ohne  Analogon  in  deutschen 
Quellen.    Dagegen   kehrt  compagno   in   der  genau  eut- 


")  Cp.  22. 

-")  £8  handelt  sich  um  den  Anm.  6  zitierten  Aufsatz.  —  Die 
Anin.  8  erwähnte  Schrift  verdanke  ich  der  LiebenswiLrdigkeit  des 
Herrn  Professors  Dr.  A.  Teichmann  in  Basel. 

«*)  Cp.  If.  «*)  Mein  öewerkschaftsrecht  S.  240. 

«0  Cp.  6. 

«)  Cp.  3,  14,  17. 

Digitized  byßOOgle 


116  Otto  Opet: 

sprechenden  Übersetzong  „Geselle**  in  sämtlichen  Berg- 
rechten wieder**). 

Süddeutsche  and  sächsische  Bergordnungen  lassen  die 
Gewerken  in  zwei  Klassen  zerfallen,  danach  geschieden, 
ob  ihr  Anteilsrecht  in  der  Gewerkschaft  ipso  inre  oder 
durch  besonderen  Rechtsakt  erworben  wird**);  dem 
italienischen  Entwurf  scheint  dieser  Gegensatz  unbekannt, 
wie  sein  völliges  Schweigen  über  diese  Verhältnisse  be- 
weist Einen  Fall  des  gesetzlichen  Mitbaurechts  lehnt  er 
sogar  ausdrücklich  ab.  Während  die  süddeutsche  Gruppe 
den  Gewerken  eines  schon  bestehenden  Bergwerks  an  dem 
von  seinem  Arbeiter  gemachten  Fund  ein  Mitbaurecht 
einräumt ^^),  läist  Cavalli  die  Aniechte  aus  dem  Fund 
in  toto  entweder  auf  den  Gewerken  übergehen  oder,  wenn 
es  sich  um  Erschlie&ung  eines  Bergwerks  an  einem  arbeits- 
freien Tag  handelt,  allein  für  den  Finder  entstehen ''^^). 

Unbekannt  sind  auch  dem  Entwurf  die  Schranken, 
welche  deutsche  Bergordnungen  gegen  den  Eintritt  ge- 
wisser Persouenklassen  in  die  Gewerkschaft  aufrichteten^*). 
Ob  der  Hüttenbetrieb  davon  ausschloß,  ist  für  das  ältere 
sächsische  Recht  nicht  ganz  zweifellos*^).  Aus  Cavallis 
Angaben,  der  das  Wald  werk  ebenfalls  erwähnt**),  ist 
jedenfalls  nichts  zugunsten  dieser  Ansicht  zu  entnehmen. 

Keine  Notiz  bringt  der  Entwurf  über  den  Eintritt 
in  die  Gewerkschaft,  wohl  aus  dem  schon  betonten  Grund, 
dals  Cavalli  eben  die  gewöhnlichen  Regeln  des  römischen 
Sozietätsrechts  hieriur  als  ma(sgebend  ansah.  Ebenso 
mangelt  jede  Bestimmung  über  die  rechtliche  Natur  der 
dem  Gewerken  an  seinem  Bergteil  zustehenden  Befugnis. 

Ausführlicher  sind  die  Bestimmungen  über. .die  mit 
dem  Bergteil  vomehmbaren  Rechtsgeschäfte.  Überein- 
stimmend mit  den  deutschen  Bergrechten  erscheint  die 
Veräulserung  des  Teils  durch  jede  Art  von  Rechts- 
geschäft zulässig***).  Als  unumgängliche  Voraussetzung 
wird  aber  dabei  Wissen  und  Willen  sämtlicher  Gewerken 

^  Mein  Gewerkschaftsrecht  8.  241.  »)  Ebenda. 

^)  Ebenda  S.  245. 

'^)  Cp.  17:  Se  algun  veramente  mercenario  de  algona  compagnia 
Yolendo  experimentar  la  fortuna,  sia  cemidor,  lavoiador,  o  fameio, 
troverä  algona  minera,  ower  vena,  tutto  queUo  i  troverä  sia  di 
patroni  suo,  non  intendando  qnesto  i  di  de  festa,  in  li  qnali  li 
mercenarn  sono  in  sua  libert4,  perchd  i  non  livra  soldo. 

»«)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  247  f. 

»»)  Ebenda  S.  251.  »*)  Cp.  32. 

**)  Cp.  30:  Se  alguno  Torri  vender,  o  per  altro  modo  aiienar. 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Die  älteste  venetianische  Bergordonng.  117 

erfordert  *•),  eine  Bestimmung,  durch  die  sich  der  Entwurf 
mit  allen  deutschen  Bergordnungen  in  Widerspruch  setzt, 
in  denen  die  Teilveräulserung  niemals  von  Zustimmung 
der  Gewerkschaft  abhängig  gemacht  wird'^).  Ein  gleicher 
Widerspruch  begegnete  uns  bereits  im  ersten  Kapitel  des 
Entwurfs,  worin  gleichfalls  ein  undeutsches  Erfordernis, 
die  Minimalzahl  von  Mitg:liedem  für  den  Gewerkschafts- 
begriflF,  aufgestellt  ist.  Wir  werden  wohl  nicht  fehlgehen, 
wenn  wir  auch  diese  neue  Abweichung  aus  einer  Beminis- 
cenz  an  das  römische  Recht  erklären,  das  sich  gegen  die 
Aufnahme  neuer  Genossen  in  die  Sozietät  ohne  die  Zu- 
stimmung sämtlicher  übrigen  Mitglieder  ausspricht'®). 

Die  Rechtsgeschäfte  über  Bergteile  mußten  öffentlich 
in  Gegenwart  des  Bergrichters  (zudexe)  vor  sich  gehen, 
der  durch  seinen  geschworenen  Schreiber  eine  Urkunde 
über  sie  auftiehmen  liels'*).  Ob  diese,  wie  in  deutschen 
Bergordnungen*^,  dem  Erwerber  übergeben  wurde,  ist 
ans  dem  Wortlaut  des  Entwurfs  nicht  ersichtlich.  Viel- 
leicht wurde  sie  in  das  Bergbuch  geheftet,  dessen  Einsicht- 
nahme dem  Anteilsbesitzer  und  dem  eventuellen  Erwerber 
offen  stand  ^^).  Der  Zusammenhang  ergiebt,  dals  andere 
Personen  von  der  Kenntnisnahme  ausgeschlossen  waren, 
ein  die  Publizität  äulserst  beschränkender  Standpunkt, 
den  auch  die  Gruppe  der  süddeutschen  Rechte  teilt. 
Freieren  Grundsätzen  huldigte  dagegen  das  sächsische 
Recht,  allerdings  auch  erst  nach  einigem  Schwanken**). 

ft-ozesse  um  Bergteile  werden  in  Cp.  29  als  durchaus 
üblich  vorausgesetzt,  das  für  die  in  einem  solchen  Fall 
mögliche  Appellation  vom  Bergrichter  an  den  Bergherm 


^  Gp.  7:  Che  mio,  senza  consentimento  di  compacnu,  non  possa 
commetter  ad  altri  la  Separation,  zo^  la  pnrgation  de  le  vene,  n^ 
la  parte  de  la  bnxa  possi  consignar  ad  altri  extranei  senza  licentia 
et  sapnta  de  tatti  1  compagni. 

")  Mein  Gewerkschaftsrecht  8.  246,  308. 

")  L.  19-23  D  pro  socio  17,? 

■•)  Cp.  30:  8e  algnno  vorrä  vender,  o  per  altro  modo  alienar, 
la  parte  ch*  el  havesse  in  nna  o  pin  bnxe,  sia  tegnndo  el  comprador 
et  el  Yendedor  farlo  in  presentia  del  Zndexe,  el  qnal  debia  far  notar 
tal  Tendeda,  overo  alienation,  al  sno  scrivan  znrado,  distincta  et  ordi- 
natamente,  per  seder  lite  ed  ad  perpetnam  rei  merooriam. 

^  Mein  Gewerkschaftsrecht  8.  304. 

*])  Cp.  35:  Se  algnno  se  yorrik  informar  dal  zndexe,  per  el  libro 
de  la  inyestixon,  per  conseiarse,  s'  el  diö  comprar  le  raxon  d*altri  o 
non,  ch*  el  Zndexe  sia  tennto  mostrarge  le  raxon  de  colni  che  vol 
▼ender:  az6  el  comprador  possi,  cnm  sincero  animo  comprar. 

^  VergL  Anm.  40. 

Digitized  by  VjOOQIC 


118  Otto  Opet: 

(Signor)  eine  ansf&hrliche  Instruktion  enthält.  Die  Be- 
stimmung des  Cp.  36,  das  die  hierbei  ergangenen  ürtefle 
in  einem  besonderen  Buch  zu  sammeln  heifet**),  nm 
Präjudikate  f&r  die  Zukunft  zu  besitzen,  ist  allerdings  in 
deutschen  Bergordnungen  nicht  nachweisbar.  DaCs  jäocfa 
thatsächlich  der  gleiche  Brauch  herrschte,  beweisen  die 
umfangreichen  Preiberger  und  Iglauer  Bergurteilsbücher. 

Der  Standpunkt  des  älteren  Bergrechts,  das  den 
Gewerken  mit  dem  Arbeiter  identifiziert  hatte**),  ist 
bei  Cavalli  bereits  völlig  überwundea,  die  Gewerk- 
schaft ausschliefslich  zur  Unternehmergenossenschaft  ge- 
worden, deren  Mitglieder  nur  zur  Zubulsleistung,  die 
sich  wesentlich  als  Lohnzahlung  an  die  Arbeiter**)  and 
Honorierung  der  Bergbeamten**)  dokumentiert,  verpflichtet 
sind.  Die  Feststellung  des  ZubuIIsbetrages  erfolgt  all- 
monatlich*'), eine  Frist,  die  vereinzelt  in  der  sfiddeutschen 
Gruppe  vorkommt,  während  das  sächsische  Recht  dieser 
Periode  nach  mannigfachen  Zwischenstufen  zu  einem 
vierteljährlichen  Turnus  gelangt  war**).  Die  Höhe  des 
den  einzelnen  Gewerken  treffenden  Beitrages  zu  den 
Kosten  des  Bergbaus  setzt  im  Cavalli'schen  Entwurf  der 
Bergrichter  gemeinsam  mit  den  Geschworenen  fest,  also, 
wie  im  späteren  sächsischen  Recht,  ein  obrigkeitlicher 
Beamter.  Ob  ihm  auch  die  Einziehung  oblag  oder  hier- 
für besondere  Beamte  bestellt  waren,  mufs  beim  Schweigen 
des  Entwurfs  unentschieden  bleiben. 

Als  Verlustgründe  des  Gewerkenrechts  kennt  der 
Entwurf  nur  Weigerung  der  Lohnzahlung  an  einen  Ar- 
beiter und  Betrug  gegen  einen  Mitgewerken.  Im  ersten 
Fall  geht  der  Gewerkenteil  auf  den  nicht  entlohnten 
Arbeiter  über**),  eine  Norm,  die  auch  in  zahlreichen  süd- 

**)  Tutti  acti  che  poträ  occorrer  per  differentie  de  qneste  minere 
sia  tegnudi  in  uno  libro  particnlar,  et  ciisi  le  difßnition  et  snmme  de 
essa  differentie,  et  questo  perch^,  in  ogni  evento,  le  differentie  et  Hte 
possano  esser  difinide  de  similibos  ad  similia. 

**)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  312.  «)  Cp.  34. 

*ö)  Rivista  S.  29. 

^')  Cp.  33:  Item  ch*  el  zndexe  cum  i  suo  deputadl,  ana 
Yolta  al  mexe ;  sia  te&:nQdo,  sotto  debito  de  sagramento,  de  far  com  i 
suo  znradi  le  raxon  de  le  buxe  a  cadauno,  si  ch^  ognuno  sappia  la 
portion  sua  de  la  spexa  li  haveri  toccado  in  dicto  mexe ,  de  le  quäl 
tutte  cosse  se  debia  tenir  diligente  scriptura. 

*^)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  318. 

*^)  Cp.  3:  Item  che  uno  non  possi  tegnir  le  fadighe  de 
uno  altro  piü  de  zomi  15,  i  quali  passati,  non  pagando  la  sua  mer- 
cede,  el  mercenario  possi  domandar  le  raxon  al  patron  in  qnella  buxa, 

u,u,uz«uuyGOOQk 


Die  älteste  venetianische  Bergordnnng.  119 

deotschen  Bergordnnngen  aufgestellt  ist***).  Im  säch- 
sischen Rechtsgebiet  galt  sie  thatsächlich  ebenfalls,  hat 
aber  in  den  Bergrechten  selbst  keine  Aufnahme  gefanden '^'). 
—  liäfet  sich  der  Gewerke  dagegen  gegen  seine  Genossen 
einen  Betrug  zu  Schulden  kommen,  so  verliert  er  seinen 
Anteil  an  diese**).  Dieser  zweite  Verlustgmnd  wieder- 
holt sich  nur  m  süddeutschen  Quellen,  wo  er  ausnahmslos 
auf  den  Einflufs  des  Schladminger  Bergbriefs  zurückgeht  **). 
Unerwähnt  läfet  der  Entwurf  das  Retardatsyerfahren 
wegen  versessener  Zubufee,  ein  auffälliges  Übersehen 
einer  gerade  damals  zur  vollen  Entwicklung  gelangten 
Institntion. 

In  der  Gewerkschaftsversammlung  entschied  die  ab- 
solute, nach  Bergteilen,  nicht  nach  Köpfen  berechnete 
Mehrheit*^).  Der  vom  Entwurf  vertretene  Abstimmungs- 
modos  entspricht  dem  im  15.  Jahrhundert  in  beiden  Berg- 
rechtsgebieten üblichen,  neben  dem  sich  freilich  für  gewisse 
Fälle  abweichende,  eine  qualifizierte  Mehrheit  verlangende 
Gestaltungen  erhalten  hatten**). 

Inwieweit  die  Gewerkschaft  in  der  Direktion  des 
Bergbaus  obrigkeitlichen  Schranken  unterlag,  lä&t  sich, 
wie  bereits  erwähnt,  aus  dem  Inhalt  des  Entwurfs  ohne 
weiteres  nicht  mit  Sicherheit  feststellen.  Dafe  sie  dem 
Bergrichter  von  Unglücksfällen,  die  eine  zeitweise  Unter- 
brechung des  Betriebs  herbeiführten,  Nachricht  geben 
sollte**),  ist  für  diese  Frage  unerheblich,  da  jene  Meldung 
keinen  Eingriff  der  Behörde  veranlassen,  sondern  nur  die 
Folgen  einer  etwaigen  Auflässigkeit  verhindern  sollte. 

Gewerkschaftliche  Beamte  werden  im  Entwurf 
nirgends  erwähnt;  überall  erscheint  vielmehr  der  obrig- 

mediante  la  jnsticia,  la  quäl  sc  la  domanderä  al  zndexe  el  sia  obb- 
ligado  6880  zndexe  non  solnm  inTe8tirlo  ma  etiam  defenderlo;  et 
cadauna  bnxa  per  zorni,  15.  possi  da  la  raxon  esser  defexa. 

»)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  328.  ")  Ebenda  S.  329. 

^  Cp.  6 :  Se  al^no  inganner^  algun  suo  compagno  ovrero  torrä 
piü  ntilitä  de  queUo  i  tocherä  per  la  portion  et  caratada  soa,  le  raxon 
sne  yegni  ne  i  sno  compagni,  sei  serä  proTado  esser  cnsi  la  veritä. 

^  Mein  üewerkschaltsiecht  S.  331. 

^)  Cp.  14:  Item  s*  el  nascerä  alcfona  differentia  tra  la  com- 
pagnia,  ovrer  patroni  de  nna  bnxa  ch  el  se  debia  star  a  qnello 
di^  et  delibererä  la  mazor  parte  de  essi  patroni  circa  el  se^^  de 
lavorar  o  non  lavorar  (dechiarando,  che  la  mazor  parte  se  mtenda 
non  per  el  nnmero  dl  homeni  de  essa  compagnia,  ma  per  el  nnmero 
dele  portion). 

")  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  338. 

^  Cp.  18. 

Digitized  by  VjOOQIC 


120  Otto  Opet: 

keitliche  Bergrichter  im  ansschlielslichen  Besitz  aDer 
Punktionen,  die  in  den  süddeutschen  Quellen  den  gewerk- 
schaftlichen Beamten  allein  oder  gemeinsam  mit  denen  des 
Leiheherm  obliegen.  Untergeordnet  sind  ihm  die  Ge- 
schworenen, die,  obwohl  es  nicht  ausdrttcklich  gesagt  ist^ 
gleichfalls  obrigkeitlichen  Charakter  tragen,  da  sie  die 
Belehnung  gemeinsam  mit  dem  Bergrichter  zu  erteilen 
haben  ^^).  Die  gleiche  Eigenschaft  wohnt  auch  dem 
Grubenschreiber  bei**^),  dessen  Stellung  als  leiheherrlicher 
Beamter  sich  aus  seinem  obrigkeitlichen  Gehaltsbezug 
ergiebt**).  Dafs  dies  Honorar  schließlich  von  der  Geweik- 
schaft  bei  der  Zubulse  an  den  Staat  zurückerstattet 
werden  mufs,  ist  lUr  das  öffentlich-rechtliche  Verhältnis 
der  Bergbeamten  ohne  Bedeutung;  denn  nach  den  klaren 
Worten  der  dem  ersten  zudexe  erteilten  Instruktion  ist 
der  Anspruch  auf  Gehalt  ein  den  Bergbeamten  unmittel- 
bar gegen  den  Staat  zustehender. 

Das  Fehlen  rein  gewerkschaftlicher  Beamter  entspricht 
dem  Bild,  das  wir  uns  von  dem  auf  sächsischen  Gruben 
gegen  Ausgang  des  Mittelalters  betriebenen  Bergbau  zu 
machen  haben.  Als  Gewerkschaftsvorstand  erscheint  hier 
der  Schichtmeister,  mit  wenigen  Ausnahmen  ein  Beamter 
von  regalem  Charakter*^);  zur  gleichen  Klasse  sind  Gruben- 
schreiber*') und  Steiger**)  zu  zählen;  höchstens  die  Wahl 
der  Hutleute,  denen  die  Aufsicht  des  über  Tag  befind- 
lichen Grubenmaterials  oblag,  war  dem  Belieben  der 
Gewerkschaft  überlassen.  Der  Entwurf,  der  mehrfach 
Bestimmungen  über  das  Grubenmaterial  enthält**),  be- 
schäftigt sich  mit  dieser  untergeordneten  Beamtenart 
überhaupt  nicht. 

Erlöschen  der  an  die  Gewerkschaft  verliehenen  Ban- 
befugnis  wird  durch  Nicht -Bauhafthaltung  der  Grube 
veranlafst**).  Wie  in  den  übrigen  deutschen  Bergrechten 
ist  die  zur  Konstatierung  erforderliche  Frist  mit  dem 
Zusatz  eines  Tages  kombiniert.  Eine  nur  dem  säch- 
sischen Recht  eigene  Bestimmung,  die  denjenigen  Ge- 
werken,  die  mit  ihrem  Widerspruch  gegen  Einstellung  des 
Betriebes  in  der  Gewerkschaftsversammlung  unterlegen 
waren,  die  Berechtigung  einräumt,  an  einer  auf  demselben 
Territorium    neugegründeten    Gewerkschaft    sich    ohne 


*')  Cp.  9. 
w)  Rivista 


*•)  Cp.  30. 
Rivista  S.  29.  «>)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  360. 

«0  Ebenda  S.  362.  «)  Ebenda  S.  364. 

~)  Cp.  8,  19,  31.  •*)  Cp.  a 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  älteste  venetianiscbe  Bergordnnng.  121 

weiteres  zu  beteiligen,  kehrt  Cp.  14  des  Entwurfs  wieder***), 
so  daLs  sich  danach  meine  frühere  Annahme^),  es  handle 
sich  hier  um  einen  ganz  singulären  Rechtssatz,  korrigiert. 
Ebenso  hat  der  Entwurf  die  in  der  sächsischen  Praxis 
häufig  den  durch  höhere  Gewalt  am  Betrieb  behinderten 
Gewerkschaften  gewährte  Nachfristerteilung'')  als  ge- 
setzliche Regel  aufgenommen*®). 

Für  das  Gewerkschaftsrecht  gleichgültig,  m.  W.  auch 
ohne  Analoga  in  deutschen  Rechtsquellen  sind  noch  einige 
äulserst  grausame  Strafbestimmungen,  die  sich  gegen  Ver- 
kauf nicht  verzehnteten  Erzes,  Aufserachtlassung  der  für 
Feuerarbeiten  erforderlichen  Sorgfalt,  Verheimlichung  von 
Neufunden  und  Störung  des  Bergbaus  wenden  **•).  Auch 
hier  kommt  jedoch  ein  starker  Einfluß  der  Regierung  auf 
den  Bergbau  darin  zum  Ausdruck,  dafs  selbst  in  dem  zu- 
letzt genannten  Fall,  der  an  sich  doch  nur  das  Interesse 
der  in  ihrer  Thätigkeit  gehinderten  Gewerkschaft  berühren 
würde,  ein  obrigkeitliches  Einschreiten  von  Amtswegen 
angedroht  wird. 

Suchen  wir  nunmehr  unsere  zweite  Frage  zu  er- 
ledigen, für  deren  Beantwortung  jetzt  genügendes  Material 
zu  Gebote  stehen  dürfte.  Cavallis  Quellen  sind  danach 
nicht  einheitlicher  Natur  gewesen.  Sehen  wir  von  den 
sporadischen  Spuren  römischrechtlicher  Beeinflussung  ab 
und  lassen  wir  auch  die  ihrem  Ursprung  nach  dunklen 
Strafbestimmungen  bei  Seite,  so  bleibt  noch  ein  Bestand 
von  Rechtssätzen  übrig,  die  teilweise  in  beiden  deutschen 
Bergrechtsgebieten  übereinstimmend  nachweisbar  sind, 
teilweise  jedoch  nur  in  der  süddeutschen  bezw.  der  säch- 
sischen Gruppe  vorkommen,  so  jedoch,  da&  der  sächsische 
Anteil  überwiegt.  Während  Cavalli  dem  süddeutschen 
Recht  nur  zwei  Spezialbestimmungen  des  Gewerkschafts- 
rechts entnommen  hat,  finden  wir  bei  ihm,  was  von 
prinzipieller  Wichtigkeit,  das  System  des  sächsischen 
regalistischen  Beamtentums  wieder,  damit  aber  auch,  wie 


^)  (Fortsetzung  von  Anm.  54) ...  et  se  qnelli  o  quello  de  la 
menor  pajrte  volesse  ch*  el  se  lavorasse,  in  questo  caxo  vada  a  noti- 
ficarlo  al  zndexe  depatado  et  fazane  far  nota  ne  li  libri  autentici, 
come  per  In!  el  vnol  lavorar:  et  cascadi  i  so^ra  dicti  de  le  sno  raxon 
per  non  haver  volnto  lavorar  come  sarä  investida  alguna  altra  persona, 
qaesto  tal,  che  averä  facto  far  nota  de  yoler  lavorar,  se  intenda  restar 
8Q  le  sne  raxon. 

**)  Mein  Gewerkschaftsrecht  S.  S67,  Anm.  10. 

^)  Ebenda  S.  868.  «)  Cp.  18,  23. 

•)  Cp.  11,  15,  28,  27. 

Digitized  by  VjOOQIC 


122  ^>tto  Opet:  Die  älteste  venetianische  Bergordnnn^. 

wir  unbedenklich  hieraus  zü  folgern  befngt  sind,  auch  das 
sächsische  Direktionssystem.  Denn  da&  gegenüber  einem 
ansschlierslich  staatlichen  Beamtentum  von  einem  will- 
kürlichen Abban  durch  die  Oewerkschaften  keine  Rede 
sein  kann,  bedarf  wohl,  obgleich  der  Entwurf  über  die 
Betriebsweise  keine  ausd[rücklichen  Bestimmungen  enthält, 
keiner  besonderen  Begründung. 

Cavallis  Entwurf  besitzt  also  keinen  einheitlichen 
Charakter;  er  ist  ein  Kompromiß  zwischen  beiden  Berg- 
rechtsgi*uppen,  das  jedoch  seine  wesentlichsten  Züge  der 
am  Ausgang  des  Mittelalters  neu  erstarkenden  und  für 
die  Fortentwicklung  des  Bergrechts  am  bedeutungsvollsten 
gewordenen  sächsischen  Gesetzgebung  entlehnt. 

Spätere  Jahrhunderte  haben  freilich  die  in  letzterer 
durchgeführte  Bevormundung  des  Bergbaus  durch  den 
Staat  als  lästige  Fessel  empfunden,  deren  allmähliche 
Abstreifung  den  Inhalt  der  jüngsten  Vergangenheit  in 
der  Bergrechtsgeschichte  bildet.  Für  die  hier  fragliche 
Periode  traf  diese  Erwägung  jedoch  nicht  zu.  Wer  die 
Berichte  des  Freiberger  Urkundenbuchs  über  den  Stand 
des  Bergbaus  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  einsieht^ 
der  wird  leicht  die  Überzeugung  gewinnen,  dafe  einem 
Mangel  an  Thatkraft,  einer  ünordentlichkeit  des  Betriebes, 
wie  sie  sich  damals  im  Kreis  der  Gewerkschaften  und 
Einzelabbauer  zeigten,  nur  durch  energisches  Einschreiten 
des  Staats,  vor  allem  durch  Einsetzung  eines  staatlichen 
Beamtentums  abgeholfen  werden  konnte.  Mit  richtigem 
Blick  hat  Cavalli  sich  bei  Abfassung  seines  Entwurfs 
diesen  Grundsätzen  des  sächsischen  Bergrechts  an- 
geschlossen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


V. 

stadtmarken  der  Zinngiefser  von  Dresden, 
Leipzig  und  Chemnitz. 

Von 

K.  Berling. 


In  einer  kleinen  Abhandlung  über  sächsische  Zinn- 
marken*)  habe  ich  das  Entstehen  der  Zinnmarken  und 
zvrar  des  Dreimarkensystems  im  ehemaligen  Kurfürstentum 
Sachsen  nachzuweisen   versucht.     Ich  hatte   dabei  ge- 
funden, dais  das  Bedüifnis,  bei  einer  minder  feinhaltigen 
Zinn  wäre,  jederzeit  den  Verfertiger  feststellen  und   zur 
Verantwortung   ziehen    zu   können,   zuerst  zu  der  Be- 
stimmung geführt  hatte,  dals  jede  Arbeit  mit  dem  Zeichen 
des  Verfertigers,   mit  der  Meistermarke  versehen   sein 
müsse.    Diese  einfache  Markierung  mochte  genügen,  so. 
lange  es  sich  um  die  Erzeugnisse  einer  Stadt  oder  eines 
kleinen  Kreises  handelte.    Als  aber  allmählich  mit  dem 
wachsenden  Handelsverkehr  das  Ül)erftthren  der  Zinn- 
waren nach  anderen  Landesteilen  häufiger  wurde,  scheinen 
recht  viele   Unzuträglichkeiten    dadurch   entstanden   zu 
sein,  dafe  man  wegen  der  häufigen  Wiederholung  gleicher 
oder  ähnlicher  Meistermarken  den  Verfertiger  nicht  aus- 
findig zu  machen  vermochte.   Diese  Schwierigkeit  wurde 
nun  an  der  am  2.  August  1614  vom  Kurfüraten  Johann 
Georg  I.  bestätigten  Innungsordnung  durch  die  Bestim- 
mung, von  nun  an  neben  dem  Meister-  auch  das  Stadt- 
zeichen in  die  Ware  einzuschlagen,  beseitigt. 

Diese  Innungsordnung,  welche  laut  landesherrlicher 

>)  Kunstgewerbeblatt  A.  F.  III,  133  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


134  K.  Berling: 

Verfügung  ftir  das  ganze  Kurfürstentum  Sachsen  Gültig- 
keit erhielt,  war  besonders  auf  das  Betreiben  der  Leipziger 
Zinngiefeer  erlassen  worden,  die  in  einer  Eingabe  vom 
Juni  desselben  Jahres  den  Kurfürsten  gebeten  hatten, 
dafe  in  der  „Zinn  Proba  eine  allgemeyne  durchgehende 
gleichheitt  im  ChurfÜrstenthumb  erhaltenn,  die  einge- 
schlichenn  mifsbreuche  abgeschafft,  der  Störerey  dadurch 
allerhandt  betrugk  bi&hero  geursachet  wordenn  gewehret" 
werden  möchte. 

Es  ist  nun  sehr  wahrscheinlich,  wenn  es  auch  nicht 
ausdrücklich  betont  wird,  dals  von  Leipzig  aus  gleich- 
zeitig vorgeschlagen  wurde,  dafe,  um  Betrügereien  mög- 
lichst vorzubeugen,  neben  der  Meister-  auch  die  Stadt- 
mai'ke  angewandt  werden  sollte.  Dies  scheint  um  so 
eher  möglich,  als  diese  Art  der  Markierung  in  Leipzig 
schon  lange  bekannt  war.  Laut  einer  vom  23.  November 
1446  datierten  städtischen  Verfügung  für  die  Zinngielser 
Leipzigs  findet  sich  folgende  Bestimmung:  .  . .  „vnd  waz 
sie  (die  Zinngiefeer)  von  den  alden  kannen,  schusseln, 
tellem  adir  andern  czenwerck  eynen  machen,  daz  suUen 
sie  mit  der  stad  schilde  addir  czeichen  alleyne  mereken 
vnde  czeichen;  was  sie  abir  von  nuwens  vnd  czum  eilfften 
eynem  addir  uff  den  kouff  machen  wurden,  daz  snllen  sie 
mit  irem  vnd  der  stad  czeichen  mereken*)". 

Aus  dieser  Bestimmung  geht  also  hervor,  dafe  der 
Leipziger  Zinngiefeer  schon  von  1446  an  jede  neue  Ware, 
mochte  er  sie  nun  auf  Bestellung  oder  auf  Vorrat  an- 
fertigen, „czum  eilfften"  machen  (d.h.  wohl  soviel  wie: 
in  11  Teilen  dieser  Waren  müssen  10  Teile  Zinn  und 
1  Teil  Blei  enthalten  sein)  und  mit  der  Stadt-  und 
Meistermarke  stempeln  mufete,  während  er  bei  derjenigen 
Ware,  die  man  ihm  zum  Umschmelzen  gegeben  hatte, 
die  Stadtmarke  allein  anwenden  sollte. 

Zu  der  Stadtmarke  ist  nun  für  gewöhnlich  das 
Wappen  der  Stadt,  in  welcher  die  Ware  gefertigt  wurde, 
genommen  worden,  freilich  in  einigen  Fällen  das  verkürzte 
Stadtwappen,  wie  es  die  winzigen  Gröfeenverhältnisse 
der  Zinnmarken  bedingten.  Diese  Verkürzungen,  sowie 
sonstige  aus  irgendwelchen  Gründen  unternommenen  Ver- 
änderungen der  Stadtwappen  bieten  heutzutage  bei  der 


')  ürkundenbuch  der  Stadt  Leipzig  I  (Cod.  dipl.  Sax.  reg.  n,  8), 
No.  244.  Auf  diese  Notiz  hat  mich  Dr.  Kroker,  Leipzig,  aufmerk- 
sam gemacht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


t^:lt?, 


stadtmarken  der  Zinngieiser.  ]25 

Bestimmung  von  Zinnarbeiten  häufig  genug  Schwierig» 
keiten.  So  habe  ich  mich  bereits  vor  Jahren  im  Vereine 
mit  dem  bekannten  Leipziger  Zinnsammler  Dr.  Demiani 
bemüht,  den  Entstehungsort  einer  in  mehreren  Exem- 
plaren vorkommenden  zinnernen  Pmukschale  zu  ergrün- 
deu.  Die  darauf  befindliche  Stadtmarke  konnte  nicht  ge- 
deutet werden,  ja  Heraldiker  vom  Fach  behaupteten, 
da&  die  hier  im  Schildeshaupt  vorkommende  Figur  un- 
heraldisch sei. 

Als  nun  vor  einiger  Zeit  vom  Kunstgewerbemuseum 
zu  Dresden  ein  vorzüglich  erhaltenes  Exemplar  dieser 
Schale  erworben  wurde,  kam  bei  mir  die  Frage  nach  dem 
Entstchungsorte  wieder  in  Flufe.  Da  die  Untersuchung 
diesmal  —  wenigstens  meiner  Memung  nach  —  zum  Ab- 
schluis  gelangte,  so  möchte  ich  das  Resultat  derselben 
in  Folgendem  mitteilen.  ngi.  Fig. 2. 

Die  Prunkschale,  die  in 
derGewerbehalle  1887Taf.  37 
und  Kunstgewerbeblatt  (N. 
F.  I,  S.  30)  abgebüdet  ist, 
stammt  aus  der  zweiten  Hälfte 
des  17.  Jahrhunderts,  sie  ist  ^B>>^  ^^^^^ 
26  cm  im  Durchmesser  grofe,       ^— ^  ^""^^ 

aus  einer  Messingform  gegossen  und  zeigt  im  leicht  aufgetrie- 
benen Mittel  in  rundem,  von  einem  Lorbeerkranze  verziertem 
Medaillon  das  kleine  kursächsische  Wappen.  Der  breite, 
auf  die  napfförmige  Vertiefung  wagerecht  gestellte  Rand 
ist  mit  einem  kräftigen  Ornamente  von  vortrefflicher 
Zeichnung  verziert,  das  wohl  deutschen  Ursprungs  ist, 
aber  doch  den  Einfluß  französischer  Kunst  zur  Zeit 
Ludwig  XIV.  deutlich  erkennen  lä&t.  Dasselbe  setzt 
sich  zusammen  aus  4  langovalen  Kartuschen,  in  welchen 
sich  die  allegorischen  Gestalten  der  Gerechtigkeit  und 
des  Glückes,  ferner  der  doppelköpfige  gekrönte  Reichs- 
adler und  ein  Greif  befinden,  und  weist  im  übrigen  reiches 
Ranken-  und  Volutenwerk  mit  dazwischen  gestellten 
kleinen  Vögeln  und  Hirschen  auf. 

Alle  mir  bekannten  Exemplare  haben  die  gleiche  oben 
Fig.  1  abgebildete  Stadtmarke,  während  als  Meistermarken 
drei  verschiedene  auftreten.  Fig.  2  findet  sich  auf  den 
Exemplaren  des  Kunstgewerbemuseums  zu  Dresden,  des 
Museums  schlesischer  Altertümer  zu  Breslau  und  der 
Deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  Dagegen  zeigen  die 
Exemplare   m  den  Kunstgewerbemuseen  zu  BerUn  und 


126  K.  Berling: 

ZU  Leipzig  und  in  der  Sammlung  des  Dr.  Demiani  einen 
nach  rückwärts  blickenden  Hirsch  und  die  Aufschrift 
H  G  E  92.  Endlich  hat  das  Exemplar  in  der  Sammlung 
Zöllner  zu  Leipzig  das  Zeichen  Fig.  2,  doch  mit  dem 
Unterschiede,  dafs  sich  hier  die  Zahlen  92  statt  08 
vorfinden. 

Das  Dreimarkensystem  im  Vereine  mit  dem  kur- 
sächsischen Wappen  weist  auf  sächsisclien  Ursprung. 
Die  erste  Meistermarke  steht  hiermit  auch  vollkommen 
im  Einklänge.  08  bedeutet  1708  und  zwar  das  Jahr,  in 
dem  zum  dritten  Male  die  kursächsische  Zinngie&er- 
ordnung  geändert  worden  ist.  92  lä&t  sich  nun  aber 
auf  ein  solches  Jahr  nicht  zurückfuhren,  da  die  beiden 
anderen  Veränderungen  1613  bez.  1614  und  1674  statt- 
fanden. Ich  weifs  mir  hier  nur  damit  zu  helfen,  dals 
ich  1692  als  das  Jahr  einer  lokalen  städtischen  Be- 
stimmung annehme.  Für  die  Zusammengehörigkeit  scheint 
auch  der  Umstand  zu  sprechen,  dafe  die  erste  Marke  mit 
beiden  Jahreszahlen  vorkommt. 

Die  auf  allen  Exemplaren  gleiche  Stadtmarke  läM 
sich  nun  nicht  ohne  weiteres  mit  dem  Wappen  irgend 
einer  sächsischen  Stadt  in  Verbindung  bringen.  Drei 
dieser  Schalen  befinden  sich  seit  —  wenn  ich  recht  be- 
richtet bin  —  erdenklich  langer  Zeit  in  Leipzig,  und 
auch  das  Dresdner  Exemplar  ist  von  einem  Leipziger 
Händler  gekauft  worden,  aber  deshalb  diese  Marke  mit 
dem  Leipziger  Stadtwappen  in  Verbindung  zu  bringen, 
schien  mir  zu  gewagt,  bis  ich  durch  Zufall  bei  einem 
hiesigen  Händler  einen  einfachen  flachen  Zinnteller  fand. 
der  neben  der  fraglichen  Stadtmarke  den  voll  aus- 
geschriebenen Namen  Leipzig  eingestempelt  zeigte.  Es 
ist  dies  eine  Art  der  Markierung,  die  Mitte  unseres 
Jahrhunderts  aufkam  und  häufig  neben  der  alten  gehand- 
habt wurde.  Nun  war  es  mir  aber  zur  Gewifsheit  ge- 
worden, Leipzig  und  keine  andere  Stadt  sei  der  Ent- 
stehungsort der  fraglichen  Prunkschale  gewesen. 

Bestärkt  wuide  ich  in  dieser  Ansicht  noch  dadurch, 
dals  C.  Gurlitt  in  dem  vor  kurzem  erschienenen  Hefte  XVI 
des  Inventarisationswerkes  des  Königreichs  Sachsens  von 
den  in  der  Amtshauptmannschaft  Leipzig  Land  vor- 
kommenden Zinnarbeiten  nicht  weniger  als  20  —  und 
zwar  bei  weitem  die  überwiegende  Anzahl  —  mit  der 
bewulsten  Stadtmarke  anführt.  Denn  dankenswerter 
Weise  sind  hier  zum  erstenmale  im  sächsischen  Liven- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Stadtmarken  der  Zinugie&er  127 

tarisatioDSwerke  die  Zinnmarken  mit  abgebildet.  E»  lä&t 
sich  wohl  ohne  weiteres  annehmen,  dals  die  in  der  Um- 
gegend von  Leipzig  liegenden  Dörfer  anch  vorzugsweise 
von  Leipzigs  Zmngie&em  versorgt  worden  sind.  Hierzu 
kommt  noch,  da&  in  dem  Zinnkmge  der  Kirche  zu  Sehlis, 
in  dem  Taufbedcen  der  Kirche  zu  Behbach  und  in  einer 
Flasche  der  Kirche  zu  Dreiskau  die  Meistermarke  Fig.  2 
ohne  08  und  endlich  auf  einer  Kanne  in  der  Kirche  zu 
Hirschfeld  die  Zahl  92  auf  der  Meistermarke  vorkommt, 
eine  Zahl,  die  ich  somit  als  (1692)  Jahr  einer  lokalen 
Leipziger  Verordnung  deute. 

Wie  nun  aber  Leipzig  zu  dieser  vom  Stadtwappen 
abweichenden  Stadtmarke  gekommen  ist,  darfiber  möchte 
ich  folgende  Vermutung  aufstellen. 

Im  Jahre- 1614  entstand  an  Stelle  der  bis  dahin  be- 
stehenden einzelnen  lokalen  Zinngie&erordnungen  eine 
solche,  die  für  das  ganze  Kurfürstentum  Sachsen  Gültig- 
keit erhielt.  Es  hatte  sich  mithin  das  Bedürfnis  heraus- 
gestellt, nicht  mehr  allein  innerhalb  der  einzelnen  Ort- 
schaften, sondern  im  ganzen  Lande  die  nötige  Kontrolle 
über  die  Zinngieiser  ausüben  zu  können.  Ich  habe  oben 
angedeutet,  dals  sich  allmählich  bei  den  vielen  gleichen 
and  ähnlichen  Meistermarken  neben  derselben  die  An- 
bringung der  Stadtmarke  nötig  machte.  Durch  die  Stadt- 
marke konnte  man  den  Verfertiger  auf  einen  Ort  zurück- 
führen und  liier  nun  leicht  aus  der  verhältnismälsig 
geringen  Anzahl  der  Meister  herausfinden.  Denn  das 
ganze  Knifiirstentum  war  1614  in  5  E^reise  eingeteilt 
worden,  deren  Centren,  die  Kreisstädte,  Dresden,  Leipzig, 
Wittenberg,  Schneeberg  und  Langensalza,  auf  einer  Zinn- 
tafel die  sämtlichen  Meisterstempel  ihres  Bezirkes  ein- 
geprägt besalsen.  Schwierigkeiten  entstanden  aber  auch 
hier  wieder  bei  den  wachsenden  Handelsbeziehungen, 
wenn  die  Stadtmarken  sich  derartig  ähnlich  sahen,  dals 
sie  nicht  auseinanderzuhalten  waren.  Dies  war  aber 
der  Fall  bei  den  beiden  bedeutendsten  Kreisstädten,  bei 
den  beiden  seit  alters  her  mit  einander  rivalisierenden 
Schwesterstädten,  Dresden  und  Leipzig.  Beiden  Stadt- 
wappen liegt  der  alte  Schild  der  Wettiner  zu  Grunde. 
Derselbe  ist  längsgeteilt  und  zeigt  den  schwarzen  Löwen 
auf  goldenem  Grunde  (Meiisen)  und  die  beiden  Lands- 
bergerpfähle  im  goldenen  Felde  blau.  Dies  Wappen  wird, 
richtig  in  den  Farben,  von  Leipzig  geführt,  während  das 
Drescüier  Wappen  statt  der  blauen  schwarze  Pfähle  zeigt. 

u.gitizedby  Google 


128  K.  Beding:  Stadtmarken  der  Zinngielser. 

Ein  ganz  ähnliches  Stadtwappen  wie  Leipzig  hat  Chemnitz, 
nnr  ist  hier  rechts  nnd  links  gegeneinander  vertauscht. 
Wenn  man  sich  nnn  aber  diese  änderst  ähnlichen  Wappen 
in  die  winzigen  Zinnmarken,  bei  denen  von  einem  Tingieren 
nie  die  Kede  gewesen  ist,  übersetzt,  so  wird  man  wohl 
eine  hänfige  Verwechselung  nnd  daraus  entstehende 
Streitigkeiten  begreiflich  finden.  Um  diesen  ÜbeLstand 
zu  beseitigen,  ist  man  nun  —  meiner  Meinung  nach  — 
darauf  gekommen,  den  Zinngieisem  von  Dr^en,  der 
kurfürstlichen  Residenz,  das  mit  dem  Herrscherhause  eng 
zusammenhängende  Stadtwappen  zu  lassen,  die  beiden 
andern  Stadtmarken  aber  zu  ändern. 

Was  nun  Chemnitz  anlangt,  so  ist  man  durch  die 
noch  heute  im  Besitze  der  Dresdner  Zinngielserinnung 
befindliche  Markentafel,  welche  im  Jahre  1708  angelegt 
zu  sein  scheint,  vollkommen  unterrichtet').  Als  Stadt- 
marke für  Chemnitz  findet  sich  auf  dieser  Tafel  nur  der 
Löwe  angegeben.  Man  wurde  es  hier  also  einfach  mit 
einem  verkürzten  Stadtwappen  zu  thun  haben,  ein  Vor- 
gang, den  man  auch  an  andern  Orten  verfolgen  kann. 

Die  Leipziger  Zinngiefeer  haben  aber  ihre  Zinnmarke 
in  folgender  Weise  abgeändert.  Sie  teilen  den  Schild 
durch  eine  im  oberen  Drittel  befindliche  Linie,  behalten 
im  unteren  Felde  die  landsberger  Pfähle,  während  sie  in 
das  Schildeshaupt  die  heraldisch  nicht  zu  deutende  Figur 
setzen. 


^)  Diese  Tafel  wird  in  dem  nächstens  erscheinenden  Werke  über 
Zinnarbeiteu  von  Dr.  Demiani  abgebildet  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VI. 

Kleinere  Mitteilnngen. 


1.  Zur  Geschiehte  der  Dresdner  Thietmarhandsehrift. 

Von  Ludwig  Schmidt. 

Die  Königl.  öffentliche  Bibliothek  zu  Dresden  be- 
wahrt bekanntlich  unter  der  Signatur  R.  147  den  eigen- 
händigen CJodex  der  Chronik  Thietmars  von  Merseburg, 
aber  dessen  Schicksale  nur  wenig  bekannt  ist.  Es  dürfte 
daher  die  Mitteilung  des  nachstehenden  Reskriptes  Kur- 
fürst Augusts  von  Sachsen  vom  17.  April  1563,  welches 
auch  Sonst  für  die  sächsische  Gelehrtengeschichte  von 
Interesse  ist,  nicht  unwillkommen  sein.  Es  befindet  sich 
im  Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden  Cop.  321  fol.  70  f. 

Ann  die  Merseburgisch  regirnng. 
Wir  geben  euch  fi:nedig8ter  meinnng  zn  erkennen,  das  wir  vor- 
ordent  haben,  das  buch,  so  etwo  D.  Georgius  Afi^ricola  seliger  von 
der  itzigen  hertzogen  zu  Saxen  ankunfft  unnd  auderselben  vorfaren 
loblichen  thaten  auff  unsers  geliebten  hem  brudem  churfurst  Moritz 
seliger  gedechtnus  anschaffen  zu  schreiben  angefangenn,  durch  ma- 
gistmm  Georgium  Fabritium  rectom  unser  furstenschulen  zu  Meissen 
vollent  zu  continniren,  darzu  er  dann  etzlicher  alten  glaubwürdigen 
croniken  und  historienschreiber ,  sonderlich  cronicam  Ditmari  wohl 
bedurfft€.  Nu  seind  wir  berichtet,  das  berurte  chronica  etwo  in  der 
liberei  zu  Merseburg  gewesen;  derhalben  begeren  wir  gnedi^:,  ir 
wollet  euch  bei  dem  Uiumbcappittel  daselbst  erkundigen  imnd ,  wo 
die  noch  Torhanden,  alsdan  sie  von  unscrntwegen  gnedigst  ersuchen, 
das  sie  uns  dieselbig  ein  zeit  lang  wolten  yolgenn  lassen,  damitt 
sich  fi^edachter  Fabritius  der  notturnt  nach  darinnen  zn  ersehen,  und 
anff  den  fall  wollet  die  cronica  der  stad  sindico  zn  Merseburg  Ernst 
Brotauff  zustellen,  der  hat  von  uns  befelch,  die  f arder  Fabntio  zu- 
zoschickenn.  Do  aber  die  cronica  in  der  liberei  nicht  funden  wurde, 
alsdan  wollet  das  cappittel  von  uusemtwegen  vermögen,  das  sie  ann 
den  rath  zn  Aldenburg  schreiben  oder,  do  sie  sich  des  waigem, 
solchs  für  euch  aus  unserm  befelch  thun,  das  sie  bei  her  Georgen 

Neuea  Ardür  t  8.  Q.  u.  A.    XVI.  1.  2.  uy  uzeu  u^x^v^w^^e^ 


130  Kleinere  Mitteilungen. 

Spalatini  seligen  erben  erkundigen,  ob  solche  cronica  nicht  nach 
seinem  absterben  bei  ime  fanden;  dan  wir  seint  berichtet,  das  das 
cappittel  za  Merseburg  ime  dieselbige  geliehen,  als  er  eine  cronica 
wider  hertzog  Heinrichen  zu  Braun^^hwig  geschrieben:  wo  nun  die 
cronica  noch  daselbst  were,  die  widenunb  abfordern  und  euch  ob- 
bemrter  massen  damit  vorhaltenn.  Neben  dem  begeren  wir  auch 
nnnd  befehlen  euch  hirmit  — ,  ir  wollet  alle  bucher,  so  noch  in  dem 
closter  sancti  Petri  für  Merseburg  vorhanden,  iuTentiren  unnd  die 
bucher  nffs  schloß  bringen  und  in  einem  gemach  Torwahren.  Das 
inventarium  wollet  Brodauff  lassen  ersehen  unnd,  do  er  befinden 
wirdet,  das  etzliche  bucher  zu  ob|:edachtem  werck  dinstlich,  ime  die 

fegen  einer  recognition  guthwillig  lassen  volgen,  das  er  die  furder 
abritio  zufertige.  Wan  dan  solch  werck  Yolendet,  wollen  wir  doran 
sein,  das  die  bucher  wider  an  gehörende  orth  sollen  geschafft  werden.  — 
Datum  Dresden  den  17.  april  [1563]. 

Was  wir  hiernach  und  nach  anderen  Quellen  fiber 
die  Geschichte  der  Handschrift  wissen,  ist  folgendes: 

Dieselbe  war  von  Bischof  Wemher  von  Merseburg 
(1061  —  1091)  dem  Kloster  St.  Peter  zu  Merseburg  ge- 
schenkt worden^).  Von  diesem  wurde  sie  um  1539  für 
die  Bearbeitung  der  Streitschrift  gegen  Herzog  Heinrich 
den  Jüngeren  von  Braunschweig*)  an  Spalatin  geschickt, 
der  sie  wiederum  Melanchthon  in  Wittenberg  mitteilte*). 
Dafe  sie  von  Spalatin  wieder  zurtlckgegeben  worden  war, 
ersehen  wir  aus  Brotuflfs  „Chronica  aller  Bischoffe  zu 
Marsburg",  Buch  II  c.  7,  welcher  in  der  vom  21.  Oktober 
1556  datierten  Ausgabe  bemerkt:  „Das  rechte  Originsd 
vnd  exemplar  hat  das  Closter  Sanct  Petri  vor  Marsbarg**, 
während  die  Ausgabe  vom  13.  Juni  1557  hierzu  die  Worte 
hinzufügt:  ,.Dem  Herrn  Sigismundo  Dechande  zu  Mars- 
burg geliehen".  Der  Codex  war  also  in  der  dazwischen 
liegenden  Zeit  vom  Kloster  wieder  ausgeliehen  worden 
und  zwar  nicht,  wie  Lappenberg*)  und  Kurze  a.  a.  O. 
meinen,  an  den  1544  verstorbenen  Merseburger  Bischof 


>)  Vergl.  Thietm.  ed.  Kurze  p.  XIU. 

*)  Chronica  vnd  Herkomen  der  Chnrfürst .  .  .  zn  Sachssen  jegen 
Hertzog  Heinrichs  zn  Brannschweig  . .  .  Herkomen  et4^  (Wittenl^rg 
1541). 

^)  Dals  dies  der  Sachverhalt  and  dals  Spalatin  die  Handschrift 
nicht  durch  die  Bemühungen  Melanchthons  erhielt,  wie  Seelheim, 
Georg  Spalatin  f  als  sächsischer  Historiograph  S.  37,  angiebt,  zeigt 
der  Brief  Melanchthons  an  Spalatin  d.  d.  1539  Dez.  2;  Corpus 
reform.  III,  844  No.  1883 :  C^aoa  inspiciendum  mihi  dedisti  Historicum 
Mersbu^ensem  gratiam  tibi  habeo.  Nam  humanitate  tua  delector  etc. 
(vergl.  See  1  heim  a.  a.  0.,  der  diesen  Brief  als  von  Sp^atin  an 
Melanchthon  geschrieben  bezeichnet).  Eram  tibi  codicem  nnper  hie 
redditums  ac  mane  iusseram,  ut  tibi  portaretur.    Sed  tu  iam  abieras. 

*)  Mon.  Germ.  SS.  III,  729. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilungen.  131 

Sigismund  von  Lindenan,  sondern  an  den  gleichnamigen 
Dechanten,  der  1545  von  Luther  in  Mersebuig  getraut 
wurde*).  Hierauf  hat  denselben  Fabricius  erhalten;  dafe 
dies  wirklich  der  Fall,  ersehen  wir  aus  öfteren  An- 
führungen der  Chronik  in  seinen  Schriften  zur  sächsischen 
Geschichte,  Wahrscheinlich  ist  dann  die  Handschrift  an  Kur- 
fürst August  abgegeben  worden,  der  sie  an  Petrus  Albinus 
nach  Wittenberg  schickte  und  diesem  auftrug®),  in  Ge- 
memschaft  mit  Reiner  Reineccius  eine  Ausgabe  zu  ver- 
anstalten"). Diese  Arbeit  übernahm  aber  Reineccius 
allein  und  vollendete  sie  am  18.  Dezember  1574  zu  Witten- 
berg, wie  er  .selbst  am  Schlüsse  der  Handschrift  be- 
merkte*). Die  Ausgabe  selbst  erschien  1580  in  Frank- 
furt a.  M.,  als  Reineccius  bereits  Wittenberg  verlassen  hatte 
und  Professor  in  Frankfurt  a.  O.  geworden  war.  Offenbar 
hing  dieser  Auftrag  des  Kurfürsten  mit  der  1574  erfolgten 
Ernennung  des  Reineccius  zum  sächsischen  Historiographen 
m  Wittenberg  zusammen.  Nach  der  Rückgabe  wird  der 
Codex  in  Dresden  geblieben  und  ins  geheime  Archiv  ge- 
langt sein®),  wenigstens  war  er  zu  Anfang  des  17.  Jahr- 
hunderts bestimmt  dort'**).  Vom  Archiv  wurde  er  dann 
im  Jahre  1832  neben  anderen  Handschriften  der  Königl. 
öflFentlichen  Bibliothek  überwiesen. 

2.   Der  Begräbnistai:  des  Harkgrafen  Georg  von 
Meifsen. 

Von  P.  Mitzschke. 

Im  XV.  Bande  dieser  Zeitschrift  S.  324  f.  werden 
die  Gründe  angeführt,  die  gegen  das  angenommene  Todes- 
jahr 1402  des  Markgrafen  Georg  sprechen  und  vielmehr 

^  Vergl.  Fraustadt,  Die  Einführung  der  Reformation  im 
Hochstift  Merseburg  S.  182,  235. 

f)  Von  der  Hand  des  Petrus  Albinus  rührt  die  Bemerkung  über 
die  Eigenhändigkeit  der  Handschrift  auf  dem  Schmutzblatt  her,  yergl. 
Lappenberg  a.  a.  0. 

')  VergL  Ditmari  chron.  ed.  Keineccius,  prooemium  (p.  2). 

»)  Fol.  193:  18.  Decemb.  1574  Viteb.  (wohl  zweifellos  Autograph 
des  Keineccius).  Vergl.  auch  ürsinus  in  der  Einleitung  zu  seiner 
Übersetzung  der  Chronik,  S.  XVI. 

•)  Die  kurfürstliche  Bibliotiiek  wurde  erst  1586  vom  Schlofe 
Annaburg  nach  Dresden  gebracht.  In  älteren  Bibliothekskatalogen 
ist  die  Handschrift  nicht  verzeichnet 

^  Vergl.  Mader  in  der  Vorrede  zu  seiner  Ausgabe  des  Dit- 
mar  (Helmstädt  1667)  S.  5. 


Digitized?y\^OOgle 


133  Kleinere  Mitteilnngen. 

1401  dafür  setzeo.  Ein  urkundlicher  Beleg  für  den  Be- 
gräbnistag des  Markgrafen  findet  sich  im  S.-Emesti- 
nischen  Gesamtarchiy  zu  Weimar.  Das  Kopialbuch  B.  2 
dieses  Archivs,  enthaltend  Aufzeichnungen  und  Auszüge 
über  Handlungen  der  askanischen  Kurfürsten  von  Sachsen 
aus  den  Jahren  1388  bis  zum  Aussterben  des  Hauses, 
bringt  auf  Fol.  43a  folgenden  gleichzeitigen  Eintrag: 

Anno  domini  etc.  quadringentesimo  secnndo,  des  man- 
tags  nach  sand  Anthonii  tage  hat  grave  Heinrich  von  Swarez- 
borg  von  uns  Rudolfen  etc.  emphangen  lechstete  mit  aUen  znge- 
horungen,  und  ist  gesehen  zur  Pforten,  als  man  markgrave 
Georgen  den  jungen  hern  begink. 

Eine  andere  unmittelbar  folgende  Aufzeichnung  in 
dem  Buche  wiederholt  diese  Datierung  in  der  abgekürzten 
Form:  „In  demselben  jare,  tage  und  stete,  als  oben  ge- 
schriben  steet." 

Hiernach  ist  nicht  zu  zweifeln,  dais  Georg  am 
23.  Januar  1402  in  Pforte  beigesetzt  worden  ist. 
Die  unbestimmtere  Angabe  in  Sixtus  Brauns  Naumburger 
Annalen  „nach  Antonii"  erklärt  sich  dadurch,  dafs  die 
Quelle  des  Annalisten,  nämlich  die  alten  Naumbnrger 
Stadtrechnungen,  in  der  Bezeichnung  der  Wochentaige 
häufig  sehr  unleserlich  gehalten  ist;  daher  finden  sich  in 
dem  Buche  zahlreiche  Fälle  ähnlicher  unbestimmter  Tages- 
bezeichnungen. Die  Angabe  des  Johannes  Tylich,  dals 
die  Leichenfeier  am  Mittwoch  nach  Luciä  1401,  also  am 
14.  Dezember  stattgefunden  habe,  ist  damit  allerdings 
nicht  zu  vereinigen.  Vielleicht  hat  der  Chronist  das  Datum 
der  vorläufigen  Totenfeier  in  Koburg  mit  dem  der  wirk- 
lichen Beisetzung  in  Pforte  verwechselt. 

3.  Zu  Mardochais,  Rabbis  de  Nelle,  angeblicher  Prophe- 
zeiung an  Kurfürst  August  zu  Sachsen  (1575). 

Mitgeteilt  vod  Theodor  Distel. 

In  von  Webers  Archive  für  die  Sächsische  Ge- 
schichte  Band  VII  (1869),  225  flg.,  handelt  der  Heraus- 
geber jener  Zeitschrift  über  „einige,  Sachsen  betreflTende 
Prophezeiungen",  unter  denen  er  auch  die  angeblich  von 
Mardochai,  Rabbi  de  Nelle^)  herrührende,  in  verschiedenen, 


*)  Man  vergl.  die  Beilage  zu  ^Magica"  146,  100  der  Königlichen 
öffentlichen  Bihliothek  zu  Dresden,  wonach  er  auch  den  Namen 
„Simson"  führt,  und  von  Weber  a.  a.  0.  S.  243  flg. 


y  Google 


Kleinere  Mitteilungen.  133 

mehr  oder  weniger  von  einander  abweichenden  Abschriften 
verbreitete  Prophezeiung  mitteilt  und  bespricht  (S.  232 flg.). 
Auf  der  königlichen  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden 
fand  ich  nun  kürzlich  einen  Druck  aus  der  Zeit  um  die 
Wende  des  vorigen  und  dieses  Jahrhunderts  (Ephem.  bist. 
278  No.  1),  über  den  ein  Wort  gerade  hier  am  Platze 
sein  dürfte.  Derselbe  scheint  mit  den  „cabbalistischen 
Betrachtungen  von  Mardochai,  Rabbi  de  Nelle,  vom 
Jahre  1576",  welche  wir  in  dem  Buche:  Gallerie  alter 
und  neuer  Propheten  und  ihrer  Ausleger  bis  auf  die 
Superintendenten  Ziehe  und  Typke  (1800)  S.  104  ab- 
gedruckt finden,  im  unmittelbaren  Zusammenhange  zu 
stehen.  Er  trägt  den  Titel:  Sachsens  goldenes  Zeit- 
alter, nach  einer  Prophezeiung  des  Jahres  1575 
vorher  verkündet,  umfafet  zwei  Quartblätterund  trägt 
weder  Jahr  noch  den  Namen  des  Herausgebers,  bez. 
Druckers. 

Zu  Anfange  der  Schrift  helfet  es:  „Diese  gegen- 
wärtige Prophezeiung  ist  von  dem  Verfasser  Mardochäus 
Rabbi  de  Nelle  in  ein  Buch  geschrieben  worden,  welches 
sich  dermalen  in  der  Bibliothek  zu  Nöhdnitz  befindet. 
Die  Anmerkungen  sind  von  des  Kurfürsten  Augusti  eigener 
Hand  an  den  Rand  geschrieben.'' 

Demnach  wäre  Nöthnitz  bei  Dresden,  d.  i.  die  seit 
1754  an  Kui'sachsen  verkaufte  Graf  lich-Bünausche  Biblio- 
thek der  bisher  sonst  noch  nicht  genannte  Aufbewahi'ungs- 
ort  des  Originalschriftstückes  gewesen.  Auf  der  könig- 
lichen öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden  befindet  sich 
freilich  das  Schriftstück  nicht,  auch  nicht  etwa  noch,  wie 
mir  Herr  Rudolf  Carl  Freiherr  von  Finck,  der  gegen- 
wärtige Besitzer  des  Rittergutes  Nöthnitz,  gütigst  mit- 
geteilt hat,  am  früheren  Platze. 

Das  hier  in  Betracht  kommende  Exemplar  der  Prophe- 
zeiung trägt  am  Ende  ein  genaues  Datum  ihres  an- 
geblichen Entstehens:  Geschrieben  am  Tage  der  Be- 
kehrung Pauli  (25.  Januar)  anno  1575.  Der  Inhalt  der 
„Prophezeiung"  zeigt  übrigens  deutlich,  dafe  die  That- 
sachen  zu  ihr  längst  vorlagen,  als  sie  eine  fälschende 
Hand  (in  der  zweiten  Hälfte)^)  des  vorigen  Jahrhunderts 
niederschrieb. 


*)  Nach  Absterben  des  Königs  August  IL ;  man  vergL  Katalog  der 
Handschräten  der  königlicben  öffentlicben  Bibliothek  zu  Dresden  II 
(1883),  36  bez.  1764—1777;  Ton  Weber  a.  a.  O.  S.  248  a.  E. 

uyuz^uuy  Google 


134  Kleinere  Mitteünngen. 

4.   Zum  Nossener  Kirehenbaue. 

Mitgeteilt  Ton  Theodor  Distel. 

Am  27.  Oktober  1719  brannte  bei  einer  grö£seren 
Feuersbrunst,  welche  den  Ort  heimsuchte,  auch  die  Stadt- 
kirche zu  Nossen,  ein  Werk  des  Freiberger  Steinmetzen 
Andreas  Lorenz  aus  dem  Jahre  1565,  ab^).  Als  dieselbe 
wieder  aufgebaut  wurde,  erging  unterm  3.  November  1728 
ein  Reskript  betreffs  der  Amts-Emporkirche  des  Inhalts, 
dafe  die  kostbare,  auf  136  Thaler  veranschlagte  Her- 
stellung bedenklich  falle. 

Kein  Geringerer,  als  der  kurfürstlich  sächsische  Ober- 
landbaumeister Matth.  Dan.  Pöppelmann  fertigte  Anfang 
1734  einen  billigeren  Rife  an;  der  betreffende  Bauanschlag 
der  Werkleute  lautete  nur  auf  53  Thaler  —  Gr.  4  Pfg. 
und  2  Brettbäume. 

Als  Tischler  fungiert  dabei  August  Schneider,  der 
Rife  liegt  bei  dem  Anschlage*).  In  einem  die  Approbation 
des  beiliegenden  Planes  nachsuchenden  Schreiben  heisst 
es,  dafe  der  Nossener  Pastor*),  der  gern  die  dem  Amte 
Yorbehaltenen  Stände  gleich  anderen  verbaut  und  gleich 
sähe,  dagegen  sein  werde. 

5.    Eine  Fingschrift  Aber  das  Anrecht  Konig  Fried- 
richs II.  von  Prenfsen  anf  Böhmen. 

Von  Walther  Schnitze- 
ln Bd.  XIV  S.  342  weist  Th.  Distel  auf  folgende  Flug- 
schrift aus  dem  siebenjährigen  Kriege  hin:  „Kurzer  ldoch[ 
Gründlicher  Beweis ,  [  dafe  1  das  Königreich  Böhmen  I  Sr. 
König].  Majest.  in  Preussen  f  zustehe".  Die  v.  Ponickau'sche 
Bibliothek  in  Halle  a.  d.  S.  besitzt  von  diesem  Druck  drei 
Exemplare,  und  auf  einem  derselben  befindet  sich  auch  von 
alter  Hand  folgende  Notiz,  die  über  den  Verfasser  Aus- 


1)  Man  vergl.  meine  MitteUnngen  in  der  Zeitschrift  für  Museo- 
logie  und  Antiqnit&tenknnde  u.  s.  w.  V  (1882),  164.  Die  Steine 
dazu  lieferten  die  Ruinen  des  Kloster»  Altenzelle.  Eine  eiserne 
Thüre  für  die  Sakristei  und  eine  Glocke  kam  ebendaher  1568:  K.  S. 
Hauptstaatsarchiy,  Kopial  343  Bl.  339;  über  Holz  zn  den  Kirchen- 
thüren  ebendort  Bl.  339  b. 

»)  K.  8.  Hanptstaatsarchiv:  Loc.  34978*  No.  91. 

')  Nach  Kr ey feig 8  Album  der  evangelisch- lutherischen  Geist- 
lichen im  Königreiche  Sachsen  u.  s.  w.  (isas)  S.  364  hatte  damals 
Karl  Christoph  Zandt  diese  Stelle  inne. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  MitteilnDg^  135 

knnft  giebt:  „Von  Prof.  Carach  jiin.  zu  Halle,  und 
wurde  den  16.  Januar  1757  auf  öffentlichen  Markt 
zu  Dreisden  auf  K.  Preuis.  Befehl  durch  den 
Scharff-ßichter  verbrant."  Gemeint  ist  damit  Johann 
Philipp  Yon  Carrach,  der  1730  geboren,  1752  außer- 
ordentlicher Professor  des  Rechts  in  Halle  wurde;  1758 
wurde  er  zum  ordentlichen  Professor  in  Duisburg  ernannt, 
konnte  aber  diese  Stellung  des  Krieges  wegen  erst  1764 
antreten ;  bis  dahin  lebte  er  in  Breslau.  Von  Friedrich  U. 
wurde  er  geadelt  1768  wurde  er  als  Professor  nach 
Kiel  berufen,  doch  schon  1769  entlassen;  er  ging  nach 
Wien,  trat  nun  zum  Katholizismus  über  und  war  publi- 
zistisdi  gegen  den  Berliner  Hof  thätig.  Im  Anfang  des 
siebenjätaigen  Krieges  hatte  er  umgekehrt  in  Priediichs 
Diensten  die  Feder  geführt,  insbesondere  mehrere  Schriften 
in  der  bekannten  Polemik  wegen  der  Verhängung  der 
Reichsacht  über  Friedrich  verfaßt.  Der  „Kurze  doch 
gründliche  Beweis"  wird  nirgends  unter  seinen  Werken 
aufgeführt,  trotzdem  liegt  meines  Erachtens  kein  Grund 
vor,  an  der  Richtigkeit  der  handschriftlichen  Eintragung 
auf  unserem  Exemplar  zu  zweifeln:  einmal  pa(st  die 
Broschüre  trefflich  zu  dem,  was  wir  sonst  von  diesem 
charakterlosen  Publizisten  wissen,  sodann  bemerkt  Weid- 
lich, Biographische  Nachrichten  von  den  jetzt  lebenden 
Rechts-Gfelehrten  in  Teutschland,  Bd.  I  S.  112,  ausdrück- 
lich, da&  er  aulser  den  von  ihm  genannten  Arbeiten  noch 
„mehrere  Schriften  ohne  Namen,  besonders  im  siebenjähri- 
gen Kriege,  verfertiget  haben  solle"-  —  Übrigens  dürfte  der 
,;Kurze  doch  gründliche  Beweis'^  nicht  gar  so  selten  sein, 
wie  a.  a.  O.  angenommen  wird;  abgesehen  von  den  drei 
Exemplaren  der  v.  Ponickau'schen  Bibliothek,  besitzt  auch 
die  königliche  Bibliothek  zu  Berlin  zwei  verschiedene 
Ausgaben,  da  Baumgart,  Die  Literatur  des  In-  und  Aus- 
landes über  Friedrich  den  Grolsen,  dessen  Angaben  aus- 
schUelslich  auf  dem  Bestand  dieser  Bibliothek  beruhen, 
auf  S.  148  —  irrtümlich  zum  Jahre  1758  —  dieselben 
verzeichnet. 

6.  Der  Uteste  karsächsische  Bibliothekskatalog  aus 
dem  Jahre  U37« 

Von  Woldemar  Lippert. 

Die  älteste  Archivregistrande,  die  über  die  Bestände 
des   alten    kurfürstlich   sächsischen    Archivs   Aufschlufs 


136  Kleinere  Mitteilungen. 

giebt,  ist  ein  in  Schweinsleder  gebundener  Papierkodex 
von  114  Blatt  in  Folio,  betitelt  auf  der  Vorderschale 
„Registratura  etlicher  brive,  so  etwan  zu  Meyssen  im 
gewelbe  gelegen  und  darnach  gein  Leiptzk  gefurt.  Re- 
gistrata  per  M.  Rotleben,  Cuntz  Rumpf  anno  1508",  auf 
der  RttckschaJe  „Ordo  litterarum";  derselbe  liegt  im 
Locat  23  (XVL  Abteil.  No.  122).  Auf  den  Inneuseit^ 
der  Deckelschalen  sind  einige  chronikalische  Notizen  ein- 
getragen, die  ich  in  dieser  Zeitschrift  XV,  318  flg.  ver- 
öffentlicht habe.  Der  Band  selbst  enthält  Inventare  aus 
der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  über  die  in  Meifsen 
befindlichen,  die  aus  Weida  gebrachten  Urkunden  etc.  Bl.  59 
beginnt  das  Inventar  der  Wittenberger  Archivalien;  am 
Kopfe  jeder  Seite  von  59—72  ist  ausdrücklich  „Wittin- 
berg"  beigeschrieben.  Dieses  Inventar  stammt  aus  dem 
Jahre  1437,  wie  eine  gleichzeitige  Notiz  fol.  59  angiebt: 
„1437  feria  quarta  post  Simonis  et  Jude  (30.  Oktober) 
Visa  et  in  hunc  ordinem  reducta  etc."  Am  Schluls  dieser 
Listen  von  Urkunden  folgt  fol.  70b  —  72  der  im  Folgenden 
abgedruckte  Katalog  der  kurfürstlichen  Bibliothek  in 
Wittenberg  von  derselben  Hand,  wie  die  übrigen  Auf- 
zeichnungen. 

Ohne  hier  in  Spezialuntersuchungen  eintreten  zu 
wollen,  die  bibliothekarischen  Fachleuten  überlassen  blei- 
ben mögen,  sei  nur  kurz  auf  den  reichhaltigen,  inter- 
essanten Inhalt  hingewiesen. 

Von  historischen  Schriften  sind  zu  nennen  eine 
Sachsenchronik  No.  6,  eine  Papstchronik  28,  zwei  andere 
Chroniken  8  und  16,  eine  Geschichte  der  Eroberung  des 
heiligen  Landes  durch  den  Sultan  von  Ägypten  25. 

Rechtsgeschichtlichen  Charakters:  ein  Sachsen- 
spiegel 17. 

Geographischen  Charakters:  eine  Reisebeschrei- 
bung oder  ein  Abenteuerbuch  des  Otto  von  Dyme- 
ringen  7. 

Hagiographischen  Charakters:  ein  Leben  des 
heiligen  Wenzel  20,  ein  Heiligenpassional  14,  eme  Märtyrer- 
legende 31. 

Theologischen  Charakters:  eine  deutsche  ßibellS, 
ein  deutscher  Psalter  5;  femer  wohl  noch  1,  2, 10,  13. 

Germanistischen  Charakters:  eine  deutsche 
historia  Trojana  (liet  von  Troye?)  15,  Alexanderbuch  19, 
Rosengarten  26,  Wigalois  27  (ob  ein  Tristan  11?),  ein 
Lebensspiegel  mit  höfischen  Lehren  30,  wohl  auch  9. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilnngen.  137 

Von  Autoren  sind  zwei  mit  Namen  als  Verfasser 
von  glossierten')  „dictamina"  genannt:  Hermann  von 
derDahme  3  (vergl  auch  4)  und  Rudolf  Brinkind  12. 
Bei  verschiedenen  läfet  sich  erkennen,  dafs  sie  in  Veiten 
geschrieben  waren,  so  3,  9,  11,  13,  14,  22,  24,  26,  27. 

Über  das  Äufeere  der  Bücher  erfahren  wir  wenig; 
manche  sind  nur  als  über,  manche  als  Bücher  grofeen 
Formats  (liber  magnus),  manche  kleinen  Foimats  (libellus) 
bezeichnet;  nur  bei  einem,  30,  ist  ein  silberner,  d.  h.  wohl 
silberbeschlagener  Einband  erwähnt. 

Als  Aufbewahrungsort  dienten  nicht  Bücherscliränke 
mit  Fächern  oder  Repositurgestelle,  sondern  zwei  Kästen, 
wie  solche  in  gleicher  Weise  zur  Aufbewahrung  der  Ur- 
kunden und  Kopialbücher  Verwendung  fanden,  denn  auch 
bei  diesen  finden  wir  mehrfach  Kästen,  Laden  erwähnt, 
die  verschlielsbar  waren  und  ein  besonderes  Zeichen  auf- 
gemalt trugen,  so  fol.  40  „una  parva  scatula",  fol.  42  „due 
eiste  ...  recluse",  fol.  45  „im  großen  kästen  an  der  wand", 
fol.  52b,  101, 104  „in  scatula",  fol.  105b  „in  eyner  swartzen 
laden  mit  eym  sulchen  zceichen  . . .";  vereinzelt  kommt 
vor  fol.  54b  „in  eym  cleynen  liderinn  sacke",  fol.  58  „in 
eym  langen  lynen  sacke". 

Llbroram  ordo  in  Wlttembergr  etc. 

In  cista,  sicnd  intratur  cappella  ad  manum  dexteram, 
infrascripti  coiitinentnr  libri. 

1.  Primo  mangnus  (!)  liber,  qui  incipit  „Ich  sage  dir  lob  Jhesu 
Crist**  etc.,  et  finitnr  „Üy  nymant  ane  dich  nnd  ane  got  zcu 
gebin  hat",  cnm  notis. 

2.  Item  über  mangnus,  qui  incipit  „Alpha  et  0.  öot  reyne"  etc., 
et  finitnr  „Und  weren  synes  troates  ^erende"  etc.,  cum  notis. 

3.  Item  alius  liber,  qui  incipit  „Ir  Cnsten  alle  schreyet"  etc.,  et 
finitur  „Wann  du  verloren  were"  etc.,  et  est  dictamen  Hermann 
von  der  Dhame,  cum  notis. 

4.  Item  aliuB  liber  mangnus,  qui  incipit  „Do  ere  ires  hoves  erst  be- 
gan^'  etc.,  et  finitur  „Sus  leret  Herman  von  der  Dhame",  cum 
notis. 

5.  Htm  alius  liber  mangnus,  qui  incipit  „Salich  man"  etc.,  et  est 
psalterium  vulgare,  et  finitur  „Wir  biten  dich  mildeclichen 
mere"  etc. 

6.  Item  alius  liber  mangnus,  qui  incipit  „Wir  wollen  nu  schriben 
von  den  Sachsen"  etc.,  et  finitur  „Von  gots  hurt  ubir  MCC  und 
XXIX«)  yare"»). 


^)  Auch  sonst  sind  mehrfach  „notae",  also  wohl  Glossen,  er- 
wähnt, 80  1,  2,  10. 

*)  Erst  war  „XXX"  geschrieben. 

*)  Diese  Handschrift  war  eine  Hs.  der  Sächsischen  Weltchronik, 
die  mit  dem  Anhang  I  von  der  Sachsen  Herkunft  begann  (vergl. 


138  Kleinere  MitteilnDgen. 

7.  Item  aliüs  Über  ritter  Johann  des  grosen  lantferen,  qni  incipit 
„Ich  Otte  von  Dymeringen"  etc.  et  finitor  „Do  habe  ich  von  ge- 
schriben,  do  ich  von  Hispanien  lande  sprach". 

8.  Item  alias  liber,  qni  incipit  „In  den  gecziten  Karls  des  koniges*^ 
etc.,  et  finitnr  „Do  gebot  Gerhard  den  dryen"  etc. 

9.  Item  alinB  liber,  qni  incipit  „Is  ist  ein  dingk,  das  wol  geczympt*  etc., 
et  finitor  «Ein  wunder  wirdt  in  allen  lande*  etc.,  et  vocator  „Disses 
buch  heiset  Truwere". 

10.  Item  alius  liber,  qni  incipit  «Dyne  wesinde  ^otheit  so  stad*  etc., 
et  finitur  «Wann  der  Jude  beiden  keczczer  ist*"  etc.,  cum  notis. 

11.  Item  alius  liber,  qui  incipit  „Yememit  alle,  ich  wil  uch  sagen"  etc., 
et  finitur  „Dem  waren  wi^and*,  et  est  dictamien  Tristran. 

12.  Item  alius  liber,  qui  incipit  «Ein  man  sal  sunder  lagen*'  etc.,  et 
finitur  «Myn  dangken  hat  er  auch  yerschult"  etc ,  et  est  dictamen 
Rudolffi  Brinkind. 

13.  Item  alius  liber,  qui  incipit  „Dat  dy  hemelische  Tater"  etc.,  et 
finitur  „Das  ist  stete  an  alle  missewant." 

Secunda  cista. 

Item  in  alia  cista  ex  oposito  Q  hostii  (!)  infrascripti 
continentur  libri. 

14.  Primo  liber  mangnus,  qui  incipit  „0  starcker  got  Adonay"  etc., 
et  finitur  „Do  wolde  ich  wesin  in  dir  lesin",  et  est  passionale 
sanctorum. 

16.  Item  alius  liber  mangnus,  t^m  incipit  „Do  Troya  dy  mere"  etc., 
et  finitur  „Das  were  ein  teil  zu  frife",  et  est  historia  Troyana. 

16.  Item  alius  liber,  qui  incipit  „Nu  vememit  alle  gemeyne"  etc.,  et 
finitur  „Disser  hem  orloug  und  ere"  etc.,  et  est  Cronica^). 

17.  Item  alius  liber  mangnus,  qui  incipit  „Hir  begynnet  der  hem 
gehurt  von  dem  lande"  etc.,  et  finitur  „Wer  zcu  allen  dingen 
ffeme  sprichet  recht"  etc.,  et  est  speculum  Saxonicum 

18.  item  alius  liber,  qui  incipit  „Richer  got,  herre,  Toit  hymmelischer 
herschaft"  etc.,  et  finitur  „In  Jherusalem  nach  wünsche  gar**  et 
est  biblia  in  yulgari 

19.  Item  alius  liber,  fui  incipit  „Über  alle  dinck  hastu  gewalt"  etc., 
et  finitur  „Als  mich  got  gelart",  et  est  liber  regis  Allexandri. 


Mon.  Genn.  Deutsche  Chroniken  11,  I.  Sachs.  Weltchronik,  her.  von 
Ludw.  Weiland  8.  259:  „We  willet  nu  scriven  von  den  Sassen,  we 
se  here  to  lande  komen  sin")  und  mit  der  Zeittafel  beim  Jahre  1229 
aufhörte  (vergl.  a.  a.  0.  S.  279  „von  goddes  bord  over  1200  unde 
29  jar  ward  Jerusalem  dem  keiser  Vrederike  weder  geven").  Viel- 
leicht ist  es  die  von  Weiland  Vorwort  S.  7  als  No.  24  bezeichnete 
Hs.  der  herzoglichen  Bibliothek  zu  Gt)tha  aus  dem  13.  Jahrhundert, 
denn  diese  beginnt  und  endet  thatsächlich  mit  den  bezeichneten 
Btttcken,  und  die  alte  Wittenberger  Bibliothek  ist  wohl  mit  den 
Emestinem  nach  Thüringen  gekommen.  In  der  That  ist  diese  Hand- 
schrift, die  als  Buch  groisen  Formats  (liber  magnus)  bezeichnet  ist, 
ein  Foliant. 

^)  Von  anderer  Hand  des  15.  Jahrhunderts  ist  dazugeschrieben 
„Kristanus  Kune  dixit  hunc  librum  quondam  domine  ducisse  obtulisse, 
dumodo  ftiit  schosserus  in  Wittinberg",  und  an  den  Rand  ist  zum 
besonderen  Hinweis  eine  Hand  gezeichnet 


jby  Google 


Kleinere  Mitteilungen.  189 

20.  Item  alina  liber,  qoi  indpit  ,,Wa8  der  synne  kan  ingegissen"  etc., 
et  finitnr  „Kind  tnstu  das,  dir  mag  misselingen'^  etc.,  et  est  Tita 
sancti  Wenczeslai 

21.  Item  alins  liber,  qni  incipit  y,Dy  bete  mynnen  ys  benan"  etc.,  et 
finitnr  ,,Hetten  es  nit  gut  seilen  jegin  wind"  etc. 

22.  Item  alins  liber,  qni  incipit  „Ein  golden  yaß  gecziret",  et  finitnr 
„Mit  unser  sele  mnsse  riehen"  etc. 

23.  Item  alins  Über,  qui  incipit  „In  nomine  patris  et  filii  et  spiritos 
sancti  amen.  Wir  sollen  disses  bnches  begynne"  etc.,  et  nnitur 
,J)a8  er  das  wider  Üiun  wolle,  so  sal  er*^  etc. 

24.  Item  alias  liber,  qui  incipit  „Nu  vememit  mir  alle  bisundem"  etc., 
et  finitnr  „Synnet  was  er  wunders  begynnet"  etc. 

25.  Item  alius  liber,  qui  incipit  „Auwe,  der  leiden  mere"  etc.,  et 
finitnr  „Regni  autem  nostn  nono  decimo*',  et  est  historia  Boldani 
de  straj^e  commissa  in  Anackers^)  in  Christianoe. 

26.  Item  aiius  liber,  qui  incipit  „Also  der  summer  grtlnet"  etc.,  et 
finitnr  „Zcu  dem  fronen  hymmelrich"  et  intitnlatur  „der  Rosen- 
garte". 

27.  Item  alias  libellus,  qui  incipit  „Also  icbs  nu  vemomen  han",  et 
finitnr  ,jDa  yil  reyne  ma^etu",  et  intitnlatur  „Wygoleis". 

28.  Item  alias  libellus,  qui  incipit  „Fugetus  (!)  der  ander  was  ge- 
bom"  etc.,  et  finitnr  „Clemens  der  fünfte  was  gebom"  etc. 

29.  Item  alias  libellus,  qui  incipit  „Mit  angist  und  mit  jamer*^  etc , 
et  finitnr  „Des  abindes  nach"  etc. 

30.  Item  alias  libellus,  qui  incipit  «Diß  buch  ist  von  hübschen  synnen" 
etc.,  et  finitnr  „Sy  komen  auch  wol  an  dy  wibe",  et  habet  cooper- 
turam  aoream. 

Bl.  Item  alias  libellus,  qui  incipit  „Wann  ys  sich  wol  fuget  und 
nutcze  ist"  etc.,  et  miitur  „Verretheniß  irslagen  und  tat  auch 
vil  sceicben"  etc. 


7.  BriefbefSrdernng  des  KorfOrsten  Ton  Sachsen  1449. 

Von  Woldemar  Lippert. 

Schon  im  Mittelalter  war  bei  der  kurfürstlich  säch- 
sischen Post  das  Verfahren  üblich,  daß  die  der  Beför- 
derung yon  staatlichen  Schreiben  dienenden  Gegenstände 
das  landesherrliche  Wappen  trugen,  um  sie  nebst  ihrem 
Inhalt  dadurch  vor  etwaigen  AngriiBfen  zu  sichern.  Wir 
erfahren  dies  aus  einer  Stelle  eines  Schreibens  von  1449 
an  den  Kurfürsten  Friedrich  II.  (den  Sanftmütigen)  von 
Sachsen.  Er  war  wegen  des  von  beiden  Seiten  erstreb- 
ten Besitzes  der  Niederlausitz  mit  Kurfürst  Friedrich  II. 
von  Brandenburg  verfeindet^)  und  hatte  im  Jahre  1449 

^)  Anackers  ist  Accoi),  gemeint  ist  also  wohl  die  Eroberung  durch 
den  Siütan  Rilawun  von  Ägypten  1291. 

>)  Näheres  über  diese  niederlansitzer  Verhältnisse  s.  Lippert, 
Wettiner  und  Witteisbacher  sowie  die  Niederlausitz  im  14.  Jahr- 
hundert S.  178  fg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


140  Kleinere  Mitteilungen. 

zur  Vertretung  seiner  Interessen  den  Reinprecht  von  Ebers- 
dorf nach  Brandenburg  und  in  die  Lausitz  geschickt  Da 
aber  die  Stimmung  teilweise  Sachsen  ungünstig  war  und 
der  Gesandte  deshalb  Sorge  trug,  dafe  die  mit  seinem 
KurfBrsten  gewechselten  Briefschaften  in  ft-emde  Hände 
fielen  oder  der  Bote  selbst  gefährdet  sei,  wenn  er  offen 
als  kursächsischer  Briefbote  kenntlich  wäre,  liefe  Ebers- 
dorf wegen  des  sächsischen  Wappens,  das  aullsen  auf  der 
zur  Aufbewahrung  der  Briefe  dienenden  Bfichse  angebracht 
war,  diese  Büchse  beiseite  legen  und  den  Boten  als  seinen 
eigenen  gehen. 

Das  Schreiben  ist  der  Korrespondenz  zwischen  Ebers- 
dorf und  dem  Kurfürsten  im  Kgl.  S.  Hauptstaatsarchiv, 
Wittenberger  Archiv,  Niederlausitzer  Sachen  entnommen, 
wo  es  fol.  88  unter  der  Aufschrift  „Er  Reinprecht  an 
unsem  hem  von  Sachsen"  eingetragen  ist. 

ILackau]  9.  Februar  1449. 

Hochgeborner  farste  ....  Als  mir  uwer  gnade  geschriben  hat, 
han  ich  wol  vernomen  und  thu  nwer  gnaden  wissen,  das  mich  der  böte 
nicht  zcn  Berlin  ankörnen  ist,  sonder  hie  zcn  Lnckaw,  dommb  idi 
faste  mit  dem  rate  nmb  ein  gleite  ern  Nickeln  von  Polenczk  ge- 
worben und  uff  das  höchste  versucht,  sie  wollen  sein  geinwiß  ge- 
leiten noch  ufnemen  in  ire  stad.  So  habe  ich  das  den  probst  von 
Wittemberg  zcu  ym  geschickt,  an  ym  ecu  verhörende,  was  sein  gud- 
dnncken  ist,  mich  das  durch  yn  berichten.  Ich  habe  auch  den  herren 
prelaten  mannen  und  steten  geschriben,  sie  uif  das  fließigeste  er- 
manet  und  gebeten,  uf  mitwoche  zcn  abinde  noch  den  sontag  Exurge 
sich  wollen  zcn  mir  fugen,  myner  gnedigen  herren  meynunge  schrift- 
lich und  mnntlich  an  sie  zcu  bringen  und  habe  dem  meisten  teil  den 
trefflichsten  mit  uwer  gnade  boten  gesand  die  bri£fe.  Auch  gnediger 
iber  herre,  als  uwer  p^nade  berurt  uwer  rethe  so  na  bestellen  nadi 
mynem  gutduncken,  mem  ich,  ab  ich  irer  uff  sulch  tag  bedurffen  wurde, 
das  will  ich  uwem  gnaden  underdes  noch  wol  zcu  verstehn  geben.  Auch 
habe  ich  uwer  gnade  boten  geheischen,  er  solle  dy  buchse  uwer  gnade 
wapen  in  der  bothschafft  abelegen,  sunder  sich  u£f  mich  zeihen  solle. 
Was  ich  uwem  gnaden  in  den  und  andern  Sachen  dinen  sal.  thu  ich 
gerne  und  bitte  uwer  [gnade]  uff  myn  neste  schrifft  und  gutduncken 
und  was  ich  uffis  leczte  besliß  für  mich  neme,  das  verdyne  ich  aber 
gerne.  Geben  am  sontag  Circumdederunt  under  mynem  secret  am 
XLIX  jare. 

Reinprecht  von  Ebirstorff 
uwer  gnaden  williger. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur. 


Die  slATischen  Siedelangen  Im  Kdnigreich  Sacbsen  mit  Erklänmg 
ihrer  Namen.  Von  GusUt  Her.  Dresden,  W.  Baensch.  1893. 
V,  335  88.     8«. 

Ober  die  slavischen  Ortsnamen  des  Königreichs  Sachsen  ist 
schon  öfters  {^geschrieben  worden,  doch  erstreckten  sich  die  dies- 
beztiglichen  Arbeiten  bisher  immer  nur  auf  einzelne  Teile  des  Landes, 
wie  z.  B.  die  Festschrift  von  J.  E.  Schmaler  (1867)  auf  die  Ober- 
laositz  und  die  Programme  von  K.  Immisch  (1866.  1874)  anf  das 
Erzgebirge  und  die  südliche  Oberlausitz.  Das  vorliegende  Buch 
bietet  die  erste  zusammenfassende  Bearbeitung  des  umfänglichen 
Stoffes.  Zur  Lösung  einer  so  schwierigen  Aufgabe  war  wohl  nie- 
mand besser  befähigt  als  der  Verfasser,  der  schon  seit  Jahrzehnten 
nnermttdlich  auf  diesem  Gebiete  gearbeitet  hat;  davon  zeugen 
neben  Aufsätzen  in  den  „Mittheilungen  des  Vereins  fftr  Geschichte 
Meüsens''  1884  und  im  «Neuen  Archiv  für  sächsische  Geschichte** 
Bd.  XI  seine  Schriften:  „Die  Ortsnamen  der  Döbelner  Gegend" 
1875  —  „Die  slavischen  Ortsnamen  des  Königreichs  Sachsen*  1883  — 
«Die  slavischen  Ortsnamen  von  Lauenburg".  In  den  «Slavischen 
Siedelungen  im  Königreich  Sachsen**  bietet  uns  Prof.  Hey  nunmehr 
ein  auf  gründlichen  Studien  fulsendes,  einheitliches  Werk,  das  nicht 
allein  von  seinem  unermüdlichen  Fleils  und  unablässigen  Forschungs- 
trieb, sondern  auch  von  seinem  feinsinnigen  Verständnis  für  die 
mannigfaltigen  Kulturverhältnisse  der  alten  sorbischen  Bewohner 
unseres  sächsischen  Vaterlandes  rühmlichst  Zeugnis  giebt.  —  Das 
Werk  zerfällt  in  zwei  Teile.  Der  kürzere  allgemeine  Teil  enthält 
nach  einem  Vorwort  über  Entstehung  und  Zweck  des  Buches  eine 
geschichtliche  Einleitung,  eine  AufzIUilung  der  Quellen  und  Hüifs- 
mittel,  sprachliche  Vorbemerkimgen,  die  Grundsätze  des  Verfassers 
für  die  Namendeutung  und  eine  Übersicht  über  die  Bildung  der 
sUvischen  O.-N.  Der  besondere  Teil  umfaist  die  Deutung  I.  der 
Ortsnamen  aus  Personennamen  und  II.  der  Ortsnamen  aus 
Appellativen.  Anhangsweise  werden  einis^e  nichts  lavische, 
doch  fremdklingende  O.-N.  besprochen  und  den  Schlulk  bildet  ein 
alphabetisches  Namenverzeichnis  aller  im  Buche  erklärten 
sächsischen  Orts-,  Flur-,  FluDs-  und  Bergnamen.  Dr.  Hey  hat  sich 
nämlich,  was  wir  gleich  hier  anerkennend  hervorheben  möchten,  nicht 
auf  die  Erklärung  der  slavischen  Benennungen  der  gegenwärtigen 
Ortschaften  beschränkt,  sondern  die  zahlreichen  Namen  der  wüsten 
Marken,  der  Flur-  und  Waldstücke,  sowie  der  Gewässer  und  Berge 
in  den  Bereich  seiner  Untersuchung  mit  hineingezogen. 


jigitized 


by  Google 


142  Litteratar. 

Die  höchst  interessante  g^eschichtliche  Einleitung  ist  mit  grober 
Sachkenntnis  and  gewissenhafter  Benutzung  der  eiuschlftgigen  Quellen- 
schriften geschrieben  und  bildet  mit  ihrer  besonnenen  und  anschau- 
lichen Darstellung  der  Eulturverhältnisse  der  alten  Sorben  unstreitig 
die  Glanzpartie  des  ganzen  Buches.  —  In  den  sprachlichen  Vor- 
bemerkungen werden  die  kennzeichnenden  Merkmale  der  altwendischen 
(besser  altsorbischen)  Sprache  richtig  dargelegt  Nur  ist  zu  be- 
merken, dals  die  Nasalvokale  ^  und  e  bereits  im  Altsorbischen  dorch- 
weff  in  n  und  ja  (e)  sich  aufgelöst  hatten  und  dals  also  die  wenigen 
O.-N.  mit  scheinbar  erhaltenem  Nasalvokal  (Borenthin,  Borintisi, 
Ptosaentin,  Willintinf  Tallintitz,  Scuntiza^))  anders  zu  erklären 
sind:  femer  ist  dem  Altsorbischen,  wenigstens  bis  Anfang  des 
14.  Jahrhunderts,  das  prothetische  w  bez.  h  bei  den  vokalisch  an- 
lautenden Worten^  und  der  Wandel  der  Tennis  t  in  die  Spirans  ^ 
nodi  fremd,  worauf  natürlich  bei  der  Deutung  der  O.-N.  Rücksicht  m 
nehmen  ist  Zu  diesen  Untersuchungen  bedarf  es  also  notwendig 
einer  ins  Einzelne  gehenden  Lautlehre  des  Altsorbischen  und  wo- 
möglich zugleich  einer  Feststellung  der  Zeit  des  Wandels  der  ein- 
zelnen sorbischen  Laute  an  der  Hand  der  Urkunden.  —  Die  Hey- 
seben Grundsätze  für  die  Namendeutung  wird  jeder  Ortsnamen- 
forscher  durchaus  billigen,  und  die  sehr  zahlreichen  Suffixa^  mit  denen 
im  Slavischen  die  O.-N.  gebildet  werden,  sind  recht  übersichtlich  zu- 
sammengestellt, so  daiä  auch  Femerstehenden  ein  genügender  Einblick 
in  dieses  interessante  Gebiet  der  Namenbildung  gewährt  wird.  Nur 
hätte  noch  die  Bemerkung  hinzugefügt  werden  können,  dals  nicht 
selten  im  Laufe  der  Zeit  ein  Wechsel  einzelner  Suffixe  (besonders 
von  -ici,  -0T9  -in  mit  -ica,  -ora  (-ava),  -Ina  und  umgekehrt)  ein- 
getreten ist 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  Deutungen  der  Ortsnamen  selbst 
Das  Hauptverdienst  liegt  hier  jedenfalls  in  der  sor^ltigen  und 
möglichst  vollständigen  Sammlung  der  urkundlichen  Formen.  Von 
den  sorbischen  O.-N.  selber  sind  dem  Verfasser  doch  noch  einige 
wenige  entgangen,  wie  z.  B.  Burgk  bei  Dresden  (sorb.  B6rk  =  altal. 
boriktt,  cf.  S.  222)  und  Ober-  und  Nieder-Kaina  bei  Bautzen 
(sorb.  Kina  —  Kyjina,  et*.  S.  256).  Hinsichtlich  der  Erklärungen  wird 
wohl  kein  nur  emigermalsen  billig  denkender  Beurteiler  verlaiigen, 
dals  bei  der  nach  Tausenden  zählenden  Masse  der  O.-N.  alle  ri(£tig 
erklärt  sein  müisten;  das  ist  bei  einem  so  schwierigen  und  spröden 
Stoffe  geradezu  ein  Ding  der  Unmöglichkeit.  Doch  mufe  man  dem 
Verfasser  die  richtige  Befol^^unfc  des  Miklosich'schen  Prinzips, 
sowie  die  grölste  Umsicht  bei  seinen  Deutungen  unumwunden  zuge- 
gestehen.  Hinter  den  Hunderten  der  Erklärungen  birgt  sich  ein 
redlich  Teil  Geistesarbeit.  Auch  geht  Verfasser  klugerweise  nicht 
darauf  aus,  überall  eine  bestimmte  Deutung  zu  statuieren,  sondern 
in  vielen  Fällen,  namentlich  wenn  die  urkundlichen  Belege  mangeln, 
spricht  er  vorsichtig  nur  Vermutungen  aus  und  regt  so  zu  weiteren 
Forschungen  an.  Wenig  glücklich  jedoch  möchten  wir  den  Gedanken 
nennen,  dafe  alle  die  von  ihm  aus  den  O.-N.  erschlossenen  P,-N. 
schon  dem  sorbischen  Kinde  beigelegt  sein  muisten.    Dabei  hat  er 


^)  Bei  allen  finden  sich  und  zwar  häufiger  Formen  ohne  den 
Nasal  in  den  Urkunden. 

*)  VergL  S.  141  ff.  Wadewitz,  Wagelwitz,  Wachtnitz, 
Wanscha  —  S.  197  f.  Wauden,  Wutzschwitz,   Wunschwitz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  143 

olancben  recht  wenig  wahrscheinlichen,  ja  komischen  und  nn- 
ästheUschen  P.-N.  entdeckt,  den  die  alten  Sorben  ihren  Kindern 
sicher  im  Ernste  nicht  fürs  Leben  mitgegeben  haben  dürften.  So 
konstruiert  er  z.  B.  zum  O.-N.  Zoehau  (S.  67)  den  P.-N.  Caeh, 
Coeh  (Kotwater,  Drecktreter)  statt  Coeh,  Czoch  (Czeche,  Böhme);  in 
Zeseha  (S.  63)  Czec  (infans  mingens!)  st  Sßd  (Schnitter);  zn  Orödd 
iß.  84)  Gredel  (Haspel  =  sehr  lebhaftes  Kind)  9Lgrod%lo  (Städtchen, 
Bürgel) ;  zu  Kuppritz  (S.  104)  Koprc  (Bnrzler :  Kind,  das  gern  sich 
überbnrzelt)  st.  Koprica  (Dill);  zn  Podelwitz  und  Födelwitz  (8. 147) 
Podil  (Kind,  das  sich  oft  vemnreinigt)  st.  podol  (Thal) ;  zn  Zachirla 
(S.  166)  Srla  (qni  cacat),  statt  an  einen  mit  ser  bez.  sir  (y.  Miklosieh, 
Bildung  der  Ortsnamen  ans  Personennamen  8.  58;  64)  gebildeten 
P.-N.  und  O.-N.  zu  denken.  Die  von  mokrti  (nass)  gebildeten  O.-N. 
(S.  133)  stammen  sicher  nicht  von  dem  „bettnässenden"  Gründer, 
sondern  jedenüalis  von  dem  nassen  Grunde,  auf  dem  die  Orte  erbaut 
sind.  Komische  und  unästhetische  Ortsbenennungen,  wie  z.  B. 
ZcLsrjew  (deutsch  hin&^egen:  Rosendorf)  bei  Senftenberg  und  Njeradk 
(deutsch  hingegen:  Neu-Oppitz)  bei  Bautzen  sind  recht  wohl  als 
Spott-  und  Schimpfhamen,  keineswegs  aber  als  Ruf-  und  Personen- 
namen denkbar.  —  Von  sonstigen  miisglückten  Erklärun&^en  möchte 
ich  hier  noch  einige  besonders  bemerkenswerte  henrorheben,  von 
denen  die  meisten  auf  Unkenntnis  der  Lage  oder  anderer  Verhältnisse 
der  betreffenden  Orte  beruhen.  Bukecv,  deutsch  Hochkirch  (S.  66) 
geht  nicht  auf  altsl.  buka  (Lärm),  sondern  auf  buk  (Buche)  zurück, 
mag  es  nun  ursprünglich  Bukovici  (die  Familie  des  Buk)  oder  viel- 
mehr Bukovica  (Buchenhain)  gelautet  haben.  —  l*utzkau  (S.  59), 
wendisiert  Pöckowy  ist  als  notorisch  deutsche  Kolonie  als  die  Aue 
(das  Dorf)  des  Buzeco  (Buzico)  zu  erklären;  die  beiden  wendischen 
Dörfchen  am  Fusse  des  Valtenberjges,  die  mit  der  Zeit  von  Pntzkau 
absorbiert  wurden,  hieüaen  Wekritz  (P.-N.  TFera,  cf.  S.  202)  und 
Äuencitz  (P.-N.  Ur,  cf.  S.  198).  —  Bochlitz  (S.  84)  kann  von 
arochcLdlenc  (leiriges,  ningelndes  Kind)  schon  wegen  des  in  den 
Urkunden  fehlenden  g  des  Anlauts  nicht  ab&:eleitet  werden,  sondern 
ist  auf  asorb.  rockly  =~  obsorb.  rycWy  (schnell,  flink)  v.  Wurzel  ruch 
(bewegen)  zurückzuführen.  Dieser  bekannte  Burgwartssitz  an  der 
Zwickauer  Mulde  bekam  seinen  Namen  von  dem  Flusse,  der  ur- 
sprüiiglich  bei  den  Sorben  Rochlica  bez.  Rychlica  (schnellflieJsendes 
Wasser)  hiels,  im  Gegensatz  zur  Freiberger  Mulde  ^  altsorb.  Modla 
bez.  per  metathesin  Molda  (das  tote,  d.  h.  langsam  strömende  Wasser); 
später  ging  der  Name  Mulde  auch  auf  die  erstere  über  infolge  der 
nach  i&er  Vereinigung  von  Anfang  an  gebrauchten  Benennung 
Modla  (Mulde).  —  Krönca  (8.  104)  gent  nicht  auf  Krönica  (Kronen- 
kind), sondern  auf  altsorb.  Krynica  (Quelle,  Quellgebiet)  zurück, 
worauf  schon  die  deutsche  Form  des  O.-N.  Krünitz,  Krinitz  hin- 
weist. —  Die  S.  116  zu  Wurzel  lek  (erschrecken)  gestellten  O.-N. 
sind  gleich  dem  sorb.  P.-N.  Loch  (iochecy)  alle  von  dem  Volksnamen 
Xfcī  =:=  sorb.  Ljach,  Lech,  Loch  (der  Leehe  d.  L  Pole)  abzuleiten; 
vergl.  Czech,  Czoch,  Coch  (Czeche,  Böhme).  —  Löbschütz,  urk.  LubiziZj 
Luöueschcmtz  etc.  (8. 122)  gehört  nicht  zu  czech.  lup  (Klaps),  sondern 
zu  luby  (lieb,  wert).  —  Loßnitz  bei  Freiberg  (8.  122)  kommt  nicht 
von  los  (Elentier),  sondern  erwiesenermaisen  von  dem  Bache  (Münz- 
bach),  an  dem  es  liegt  und  der  ursprünglich  laut  Urkunden  Lößnitz, 
Leßnttz  =  altsorb.  lisnica  (Waldbadi)  hiels.  Loßnitz  wird  nur  aus 
rein  administrativen  Gründen  von  dem  damit  zusammenhängenden 
Lößnitz  (cf.  8.  26a)  formell  so  geschieden,  weil  sich  der  Ursprung- 


144  Litteratnr. 

lieh  eine  Ort  später  in  zwei  besondere  Gemeinden  trennte.  —  Bei 
Salaa,  obsorb.  Zaihow  (S.  123)  kann  ich  weder  Schmalers  (yom  P.-N. 
Zaiok,  Gmnd)  noch  Heys  (von  Zateg^  Lttgner^  Erkl&rong  billigen; 
schon  die  Lage  des  Ortes  weist  auf  asorb.  ZalCuJgovfa)  =  obsorb. 
Zat(ujhow  (das  Dorf  hinter  dem  ^g,  d.  i.  Wiesenbmch,  Grassmnpf) 
hin.  —  Schmölln  (S.  170)  bei  Bischofswerda  geht  wie  alle  die  zahl- 
reichen SckmöUn,  Schmölen,  Schmollen,  Smolin  etc.  aof  Smolnja 
bez.  Smolno  (==  Pechhütte,  Teerbnde)  znrück:  die  heutige  obsorb. 
Form  Smjelna  bez.  Smilnja  ist  eine  falsche  Umnenniing  nach  dem 
volgärdentschen  Schwein;  die  Dorfbach  von  Schmölln  heilst  noch  heate 
bei  den  dortigen  Wenden  Smolica  (cf.  Czasopis  Macicy  Serbskeje, 
Jahrg.  1887,  S.  19)  d.  i.  Fechhüttenbach,  Teerbach.  -^  Tolkewitz  (8. 190) 
bei  Dresden  stammt  nicht  von  altwend.  Tolk  (Balger),  sondern  von  doik 
=  doli ku (kleines  Thal);  das  Dorf  liegt  nämlich  nach  Mitteilung  von  A- 
Jentsch  in  Dresden  an  einem  toten  Eibbette,  das  noch  heute  „das 
Grund el""  genannt  und  von  einem  Bächlein,  dem  Poppen  (d.  h. 
Pfaffen)-graben  durchzogen  wird;  also  ist  Tolkewitz  entweder  = 
Dolkovict  (die  Anwohner  am  Qrttndel)  oder  =  Dolkovica  (=  Bach  im 
Gründel  bez.  Ansiedlung  am  Gründelbach).  —  Die  beiden  Nöthnitz 
(S.  195)  sind  mit  Nucknitz  (S.  271)  zusammenzunehmen  und  als  Nutnica 
(Viehhof)  zu  erklären.  —  Lastau  (S.  206)  bei  Colditz  (urkundlich 
Lostatauua,  Zlostatawa,  später  Lostawe)  wird  schwerlich  auf  asl.  vlasti 
(asorb.  vlosti)  Vaterland  zurückzuführen  sein,  da  sich  doch  wohl  sonst 
in  einer  der  sehr  alten  Urkunden  das  spirantische  t  vorfinden  würde. 
Ich  möchte  es  als  Lososi-stav,  gen.  Lososi-atava  „Dorf  über  dem 
Lachswehr '^  erklären  und  ableiten  von  lososi  (Lachs)  und  atavii 
(Damm,  Wehr).  Die  Mulde  war  erwiesenermaisen  in  alter  Zeit  sehr 
lachsreich.  —  Wurschen  (S.  209)  bei  Bautzen  (sorb.  Worcyn)  und 
Wtirzen  a.  d.  Mulde  sind  jedenfalls  nicht  zu  trennen  und  beide  zum 
Stamm  asorb.  vort  =  asl.  i^rat  (drehen,  wenden)  zu  stellen.  —  Oyhin 
bez.  Oywin  (8.  235)  ist  sicherlich  nicht  mit  asl.  golqbi  =  asorb. 
golub'i  stammverwandt,  weil  dann  die  Urkunden  schlechterdin^  eine 
Form  wie  Golubin,  Golben  bieten  müfsten;  cf.  Golben  bei  Zeitz 
(nrkundl.  6ro/o&ma)  und  Gu/6en  bei  Cottbus;  es  hängt  mit  ovi  (=^  ovi'ca, 
ßchaf),  Adj.  oivni  zusammen;  also  Ovivja  (sc.  gora)  =  Schaf berg. 
—  Lissahora  (S.  237)  bei  Königswartha  (obsorb.  Lisa  hora)  ist  nicht 
als  „  Ftichsberg*^  (=  liSca  horaj,  sondern  als  „KaJUenberg'*  (v.  lichu, 
lisi,  kahl)  zu  deuten.  —  GrÖditz  bei  Großenhain  (S.  239)  ist  ebenso 
wie  GrÖditz  bei  Weifeenberg  mit  asorb.  ^rorft  8  ^e  (obsorb.  hrodzisco) 
=  grofee  Burg  zu  erklären.  —  Meißen,  wend.  Misno  statt  Mizno 
(S.  267)  von  mjeza  (Grenze:  also  Grenzheim)  abzuleiten,  ist  verfehlt; 
Thietmar  von  Merseburg  hat  jedenfalls  recht,  wenn  er  den  Namen 
auf  das  Flti&chen  Meiße  (asorb.  Miza  =  Sprudel-  bez.  Quell-badi ;  cf. 
Miklosich,  Etyni.  Wörterb.  d.  slav.  Sprachen  p.  209  Wz.  miz)  zurück- 
führt. Man  darf  solche  bestimmte  Angaben  der  Chronisten  nicht  ohne 
Grand  über  Bord  werfen.  —  Der  Name  der  MUzener  (S.  2H7),  obsorb. 
Milcan,  plur.  Milcenjo\  hat  mit  poln.  miel  (sandiger  Ort)  nichts  zu 
schaffen  und  ein  obsorb.  mjel  ^leht  es  überliaupt  nicht.  Das  alt« 
Milzenerland  ist  nämlich  gar  nicht  sandig,  sondern  ein  fruchtbares 
Ackerland,  das  kaum  der  gesegneten  Lommatzscher  Pflege  nachsteht. 
Ich  leite  es  von  Milk,  der  Koseform  zu  Milidnch  (bekannter  sorbischer 
Fürst  gerade  jener  Gegend)  her;  also  sind  Milcane  die  Unterthanen 
des  Milidnch  und  Milska,  a.sorb.  Miliciska  (sc.  zemja)  ist  das  Land 
des  Milidnch,  —  Sebnitz  (S.  309)  stellt  der  Verfasser  mit  Miklosich, 

uiuiuzeuuyGOOSk 


Litteratnr.  145 

Slavische  Ortsnamen  ans  Appellativen  IT,  122  zn  iaba  (Frosch):  beide 
ans  Unbekaimtschaft  mit  der  örtlichkeit  Der  Ortsname  stammt 
zwar  vom  Flnlsnamen,  aber  dieser  lantet  asorb.  zebnica,  d.  i.  Finken- 
bach von  zeba  (obsorb.  zyba)  Finke;  verffl  die  „Finkengüter" 
daselbst;  Finken  giebt  es  nm  Sebnitz  noch  hente  auffallend  viel.  — 
Otierschutz  (S.  316)  heilst  im  Wendischen  noch  heute  OtruHca  (Kratz- 
beerenort) von  ostruga  (mbus  fruticosus);  also  nicht  »Ottemwinkel*. 

Abgesehen  von  diesen  und  anderen  mifslungenen  Deutungen 
bildet  das  Heysche  Werk  unstreitig  einen  wertvollen  Beitrag  einer- 
seits zur  Kulturgeschichte  unseres  sächsischen  Vaterlandes  und 
anderseits  zur  slavischen  Ortsuamenforschung.  Augenscheinlich  ist 
der  Verfasser  aufs  gewissenhafteste  bestrebt,  die  Wahrheit  zu  er- 
gründen und  das  Dunkel,  das  insbesondere  noch  über  der  Sorbenzeit 
unserer  Heimat  lagert,  nach  Möglichkeit  aufzuhellen.  8o  durfte 
er  mit  Recht  (S.  31)  von  sidi  sagen,  dafs  seine  Arbeit  dasselbe  schöne 
Ziel  verfolge,  das  mit  der  Ergründun^  der  reinen  Wahrheit  und 
Thatsachlichkeit  die  Geschichtswissenschaft  überhaupt  sich  gestellt 
hat  Und  so  möge  es  denn  allen  Freunden  vaterländischer  Geschichte 
imd  Altertumsforschung  hiermit  aufs  Wärmste  empfohlen  sein. 

Freiberg  i.  S.  Ernst  Mucke. 

WetUner  nnd  Wittelsbaelier  sowie  die  Niederiaasitz  im  XIY.  Jabr- 
handert*  Ein  Beitrag  zur  deutschen  Reichs-  und  Territorial- 
gescbichte  von  Dr.  Woldemar  Lippert.  königl.  Staatsarcbivar, 
Dresden.    Wühelm  Baensch.    1894.    XVI,  314  SS.    8» 

Über  die  Geschichte  der  Niederlausitz,  dieses  von  den  Wettinem 
frahzeitis  besessenen,  mehrmals  wieder  erlangten  und  immer  aufs 
neue  verlorenen  Landes,  giebt  es  noch  kein  zusammenfassendes,  den 
wissenschaftlichen  Anforderungen  der  Gegenwart  entsprechendes 
Werk.  Ganz  besonders  verwickelt  ist  die  Geschichte  der  Nieder- 
lausitz im  14.  Jahrhundert,  wo  sie  fast  ununterbrochen  das  vielbe- 
gehrte Streitobjekt  der  Nachbarstaaten  und  deren  Dynastien  bildete. 
Noch  waren  bisher  die  politischen  Beziehungen  dieser  Staaten  unter 
einander  und  zur  Niederlausitz  keineswegs  vollständig  bekannt.  Der 
Verfasser  des  vorliegenden  Buches  hat  sich  daher  ein  entschiedenes 
Verdienst  erworben,  indem  er  diese  Beziehungen  auf  Grund  um- 
fassender archivalischer  Studien  und  gewissenhafter  Benutzung  der 
gesamten  einschlagenden  Litteratnr  zum  ersten  Mal  klargelegt  nnd 
festgestellt  hat. 

Wir  würden  den  uns  hier  gestatteten  Raum  weit  überschreiten 
müssen,  wollten  wir  über  alle  die  verschiedenen  Besitzwechsel,  welche 
das  Land  von  1301—1368  erfiihr,  und  über  die  Ursachen  und  Modali- 
täten derselben  ausführlich  berichten.  Wir  beschränken  uns  darauf, 
wenigstens  diejenigen  politischen  Verhältnisse  hervorzuheben,  durch 
welche  die  Wettinischen  Fürsten  während  dieser  Zeit  mehrmals  in 
den  Besitz  desselben  gelangten. 

Bis  Anfang  des  14  Jahrhunderts  gehörte  die  Niederlausitz  den 
Wettinem  als  eins  ihrer  ältesten  Erblande.  Da  veranlagten  die 
traurigen  Zerwürfhisse  zwischen  Landgraf  Albrecht  von  Thüringen 
und  seinen  Söhnen,  den  Markgrafen  Friedrich  dem  Freidigen  und 
Diezmann  von  Meüsen,  die  letzteren,  an  dem  Erzbistum  Magdeburg 
einen  Rückhalt  gegen  ihren  Vater  zu  suchen.  Sie  trugen  daher  1301 
demselben  ihr  Erbland  Niederlausitz  gegen  eine  Summe  von  6000  Mark 
Süber  zu  Lehn  auf,  um  es  sofort  ab  Lehn  wieder  zurückzuerhalten. 

Meiua  Archiv  I.  a  Q.  u.  A.   XVI.  1.  2.  uyLz«ul9^v^^Ps^^ 


146  Litteratnr. 

Schon  1304  aber  yerkaofte  Diezmann  dieses  selB  Land  an  die  Mark- 
grafen Otto  und  Hermann  von  Brandenburg  aus  dem  Hanse  Askanien. 
Ais  nm  1319  mit  dem  Tode  Waidemars  des  GroDsen  der  machtige 
Staat  Brandenburg  plötzlich  auseinander  fiel,  setzte  sich  Herzog 
Kudolf  von  Sachsen- Wittenberg  in  den  Besitz  nicht  nur  von  Branden- 
burg, sondern  auch  von  dem  grö&ten  Teile  der  Niederlausitz,  während 
der  östliche  Teil  (Sorau  etc.)  dem  Herzog  Heinrich  von  Janer  hul- 
digte. Da  änderte  der  Sieg  Ludwigs  des  Baiem  bei  Mühldorf  (1322) 
über  seinen  Ghegenkönig  Friedrich  von  Österreich  plötzlich  die  poli- 
tische Lage  von  ganz  Deutschland.  Ludwi«:,  jetzt  alleiniger  Köni^, 
belehnte  (1B2B)  seinen  eigenen,  erst  achtjährigen  Sohn  Ludwig  mit 
den  Marken  Brandenburg  und  Niederlausitz,  verlobte  seine  Tochter 
mit  dem  jungen  Markgrafen  Friedrich  dem  Ernsten  von  Meilsen  und 
übertrug  diesem  seinem  Schwiegersohne  den  Schutz  der  Niederlansitz, 
sowie  zur  Sicherstellung  füur  alle  ihm  hieraus  erwachsenden  Kosten 
die  Pfandschaft  über  dieses  Land.  Allein  als  er  sich  bald  darauf 
mit  Herzog  Rudolf  von  Sachsen  aussöhnte,  sah  er  sich  (um  1328) 
genötigt,  die  Niederlausitz  diesem  für  eine  ihm  schuldige  Summe 
von  16000  Mark  Silber  anderweit  zu  verpfänden;  Markgraf  Ludwig 
löste  sie  1339  wieder  ein.  Der  Tod  König  Ludwigs  des  Baiem  (1347) 
gestaltete  die  politischen  Verhältnisse  von  ganz  Deutschland  aber- 
mals um.  Jetzt  war  der  junge  König  Karl  IV.  von  Böhmen  alleiniger 
König  in  Deutschland.  Früher  treue  Bundesgenossen  der  Witteis- 
bacher, waren  die  Luxemburger  in  Böhmen  inzwischen  mit  denselben 
zerfallen,  und  so  benutzte  Karl  IV.  das  Wiedererscheinen  des  sogen, 
falschen  Waldemar  (1348^,  um  diesen  aufs  neue  mit  Brandenburg  zu 
belehnen,  die  Niederlausitz  aber  sich  von  ihm  erblich  abtreten  zu 
lassen.  Die  von  .den  Wittelsbachem  zu  Stande  gebrachte  Wahl 
Günthers  von  Schwarzburg  zum  Gegenkönige  schuf  ihm  aber  neue 
Sorgen  und  lieis  ihn  einen  Ausgleich  mit  den  Gegnern  herbeiwünschen. 
Dieser  erfolgte  auf  einem  Fürstentage  zu  Bautzen  (1350),  wo  ein 
Fürstenffericnt  Waldemar  jetzt  für  unecht  erklärte  und  dem  Könige 
anempftälj  Markgraf  Ludwig  den  älteren  abermals  mit  Brandenburg 
und  der  Niederlausitz  zu  belehnen,  was  auch  sofort  geschah.  Infolge 
der  bisherigen  Kriege  war  Markgraf  Ludwig  tief  in  Schulden  ge- 
rathen  und  sah  sich  deshalb  veranlafst,  die  Niederlausitz  (1363)  an 
seinen  Neffen  Friedrieb  den  Strengen  von  Meiisen  um  21000  Ifark 
Silber  wiederkäuflich  zu  verkaufen.  Wohl  durften  jetzt  die  Wettiner 
hoffen,  dies  alte  Stammland  ihrer  Familie  auf  die  Dauer  zu  behalten. 
Allein  Karl  IV.  suchte  die  politische  La^e  zur  Ausbreitung  seines 
böhmischen  Reiches  auszunutzen.  Er  ueis  sich  (1363)  von  den 
Brüdern  des  kinderlos  verstorbenen  Markgrafen  Ludwig  des  älteren, 
nämlich  Ludwig  dem  Römer  und  Otto,  die  Berechtigung  erteilen,  an 
ihrer  Stelle  die  Niederlausitz  von  den  Meilsner  Markgrafen  wieder 
einzulösen,  was  auch  (1364)  durch  Baarzahlung  von  21000  Mark 
Silber  und  10000  Schock  breiter  Groschen  erfolgte.  Seit  der  eben- 
falls kinderlos  gebliebene  Otto  von  Brandenburg  (1367)  die  Nieder- 
lausitz an  Böhmen  verkaufen  muiste,  blieb  sie  fortan  in  böhmischem 
Besitze. 

Selbst  aus  vorstehendem,  absichtlich  möglichst  kurz  gehaltenemRe- 
ferate  wird  man  ermessen  können,  welche  Schwierigkeiten  dem  Verfasser 
die  endgiltige  Feststellung  all  dieser  verwickelten  Verhältnisse  be- 
reiten muiste.  —  Ausführliche  Anmerkungen  erläutern  die  im  Texte 
nur  kurz  dargelegten  Thatsachen.  Ein  Exkurs  über  die  Landvögte 
der  Niederlausitz   eröibet  Einblicke  auch  in  die  Verwaltung   des 


Digitfeed 


by  Google 


Litteratnr.  147 

Landes,  und  ein  Urkondenbach  von  143  meist  bisher  noch  nicht  ver- 
öffentlichten Urkunden,  bez.  Kegesten  giebt  die  urkundlichen  Belege 
für  die  gewonnenen  historischen  Resultate.  —  Die  Ausstattung  des 
ßnehes  entspricht  der  gewohnten  Eleganz  und  Sorgfalt  der  Hof- 
▼erlagsbuchhandlung  von  Wilhelm  Baensch. 

Dresden.  Hermann  Knothe. 


Dentsehe  Beiebsgesehlchte  im  Zeitalter  Friedrieh  m.  und  Max  I. 

Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  österreichischen  Staaten- 
geschichte. Von  Dr.  Adolf  Bachmann^  Professor  der  österreichischen 
Geschichte  an  der  deutschen  Universität  zu  Prag.  Zweiter  Band. 
Leipzig,  Veit  &  Comp.    1894.   XII,  768  SS.  8». 

Für  die  Geschichte  Sachsens  während  der  gemeinsamen  Regierung 
des  Rnrf&rsten  Ernst  und  des  Herzogs  Albrecht,  also  in  den  letzten 
Jahrzehnten  vor  der  verh&ngnisvoUen  Landesteilnng  von  1485,  ist 
seit  dem  für  seine  Zeit  sehr  verdienstvollen,  aber  gegenwärtig  nicht 
mehr  genügenden  Werke  v.  Langenns  über  Albrecht  auiserordentlich 
wenig  getiän  worden,  obwohl  das  aus  dem  alten  Wittenberger  Archiv 
stammende,  jetzt  in  den  Archiven  zu  Weimar  und  Dresden  befindliche 
Qaellenmaterial,  namentlich  der  Briefwechsel  der  genannten  Fürsten 
nnter  einander  und  mit  ihrem  Oheim  Herzog  Wilhelm,  überaus  reich- 
haltig ist.  Eine  volle  Klarheit  über  die  sächsische  Politik  jener 
interessanten  Zeit,  in  der  die  Ideen  des  Mittelalters  und  der  Neuzeit 
mit  einander  rangen,  wird  sich  wohl  erst  dann  gewinnen  lassen, 
wenn  die  I.  Abteilung  des  Codex  diplomaticus  Saxoniae  regiae  jene 
Quellen  gesammelt  und  allgemein  zugänglich  jsfemacht  hat.  Nun  ist 
zwar,  wie  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  teilweise  bekannt  sein  wird, 
in  den  letzten  Jahren  mit  der  Bearbeitung  der  Urkunden  und  Akten 
für  die  politische  Geschichte  Sachsens  im  letzten  Jahrhundert  des 
Mittelalters  (1381—1485)  der  Anfang  gemacht  worden  und  die  ersten 
Bande  werden  in  nicht  femer  Zeit  erscheinen;  aber  bei  der  Fülle 
des  Materials  und  der  Schwierigkeit,  dasselbe  im  Rahmen  eines 
Urknndenbuches  zu  publizieren,  wird  es  wohl  noch  eine  geraume 
Weile  dauern,  bis  das  Werk  zu  den  Zeiten  Ernsts  und  Albrechts 
vorgerückt  sein  wird.  So  müssen  wir  einstweilen  jeden  Beitrag  zur 
Aufhellung  dieser  Zeit  mit  lebhaftem  Dank  begrtusen. 

Aus  diesem  Grunde  haben  wir  seiner  Zeit  (V,  155)  auf  den 
ersten  Band  von  Bachmanns  groisem  Werke  hingewiesen.  Nach  zehn 
Jahren  ist  ihm  ein  zweiter  gefolgt,  der  die  Jahre  1467  bis  1486 
umfa/st;  auch  er  gewährt  manche  Ausbeute  für  die  sächsische  Ge- 
schichte dieser  Zeit. 

Allerdings  spielte  die  Politik  der  Wettiner  auch  in  diesem  Jahr- 
zehnte eine  im  ganzen  recht  bescheidene  Bolle.  Neben  Kaiser  Fried- 
rich III.,  der  in  der  Darstellung  unserem  Verfasser  in  einem  weit 
günstigeren  Lichte  erscheint  als  in  den  bisherigen  landläufigen  Dar- 
stellungen, sind  im  Osten  König  Matthias  von  Ungarn,  im  Westen  Herzog 
Karl  von  Burgund  die  Persönlichkeiten,  welche  vor  allem  die  Aufmerk- 
samkeit auf  sich  ziehen.  Die  Wettiner  interessieite  vorzugsweise  der 
(wtliehe  Schauplatz,  der  Kampf  um  die  Krone  Böhmens,  der  die 
letzten  Jahre  Geoi^  Podiebrads  ausfüllte  und  nach  seinem  Tode 
noch  lange  fortdauerte.  In  den  ersten  beiden  Bänden  dieser  Zeit- 
schrift haben  wir  die  Beziehungen  der  sächsischen  Fürsten  zu  König 
Georg  einer  eingehenden  Darstellung  unterzogen;   sie  .ergab,  dal's 


148  Litteratar. 

Ernst  nod  Albrecht  Yon  allen  deutschen  Fürsten  diejenigen  sind,  die 
am  längten  an  dem  mit  Kirche  und  Kaiser  zerfallenen  Könige  fest- 
gehalten haben,  dals  aber  freilich  die  Möglichkeit,  anders  als  ver- 
mittelnd flir  ihn  aufzutreten,  mit  jedem  Jahre  geringer  wurde. 
Bachmann  kommt  in  seiner  Darstellung,  die  auf  dem  nämlichen 
Material  fuist,  in  der  Hauptsache  zu  denselben  Ergebnissen.  In  die 
tieferen  politischen  Absichten,  die  diesem  lavierenden  Verhalten  der 
sächsischen  Herzöge  za  Grunde  liegt,  lälst  die  interessante  Episode 
einen  Einblick  thun ,  die  sich  an  den  Tod  Georffs  (22.  März  1471) 
anschlols :  die  Bewerbung  Herzog  Albrechts  um  die  oöhmische  Königs- 
kröne  und  aein  Zug  nach  Prag  (Ende  April  bis  Ende  Juni  1471). 
Indes  der  kühne  Versuch,  sich  zwischen  den  ungarischen  und  den 
böhmischen  Prätendenten  hineinzuschieben  und  durch  die  Erwerbung 
der  Wenzelskrone  der  Geschichte  Sachsens  eine  neue  Wendung  zu 
geben,  die  von  den  grölsten  Folgen  hätte  sein  können,  milslang  sehr 
schnell,  da  weder  die  katholischen  noch  die  utraquistischen  Elemente 
des  Landes  dem  Fürsten,  den  seine  vermittelnde  Richtung  eigentlich 
beiden  hätte  empfehlen  müssen,  rechtes  Vertrauen  entgegenbrachten ; 
mit  der  Wahl  Wladislaws  am  27.  Mai  1471  waren  Albredits  Hoff- 
nungen vernichtet  Was  Bachmann  über  diese  Verhältnisse  mitteilt, 
ist  wohl  für  uns  das  Wichtigste  in  seinem  Buche.  Zwar  erfahren 
wir  noch  mancherlei  über  die  spätere  Politik  der  sächsischen  Herzöge 
den  ungarischen  und  polnischen  Herrschern  geg[enüber,  allein  nur 
beiläufig:  die  Versuche  der  Wettiner  in  Schlesien  festen  Fuls  zu 
fassen  (Erwerbung  von  Sagan  1472)  werden  nur  flüchtig  berührt. 
Ebenso  werden  zwar  manche  schätzenswerte  Einzelheiten  über  die 
Keichspolitik  der  sächsischen  Fürsten,  über  ihre  Beziehungen  zu  den 
Nachbarn,  insbesondere  zu  Brandenburg,  über  ihre  Differenzen  mit  dem 
Oheim  Wilhelm  mitgeteilt;  aber  auf  Grund  derselben  eine  klare 
Gesamtanschauung  der  wettinischen  Politik  damaliger  Zeit  zu  ge- 
winnen, ist  sehr  schwer,  und  jedenfalls  würde  der  Versuch,  einen 
derartigen  Überblick  an  dieser  Stelle  zu  geben,  weit  über  den  Kahm^ 
einer  Besprechung  hinausgehen  müssen.  Persönlich  tritt  eigentlich 
nur  einmal  noch  einer  unserer  Fürsten  hervor :  ich  meine  die  Anteil- 
nähme  des  Herzogs  Albrecht  an  dem  Reichskriege  gegen  Karl  von 
Burgund  und  an  dem  Entsatz  von  Neufe  (1474/75) ;  wesentlich  Neues 
war  darüber  jedoch  nicht  zu  berichten. 

Wenn  somit  die  Ausbeute,  die  Bachmanns  Werke  speziell  für 
die  sächsische  Geschichte  bietet,  nicht  allzu  ergiebig  ist,  so  ist  dem 
Verfasser  daraus  natürlich  kein  Vorwurf  zu  machen.  Seine  Au^be 
war  eine  Darstellung  der  Reichsgeschichte,  und  diese  Aufgabe,  für 
die  ihm  nur  wenig  Vorarbeiten  vorlagen,  hat  er  trotz  der  entgegen- 
stehenden Schwierigkeiten  auf  Grund  sorgsamster  Quellenforschung, 
für  die  seine  auch  an  dieser  Stelle  (I,  203.  VIII,  164.  XIV,  346) 
besprochenen  archivalischen  Publikationen  das  beste  Zeugnis  ablegen, 
in  vortrefflicher  Weise  gelöst. 

Dresden.  Er  misch. 

Friedrich  der  Weise  und  die  Schlofskirche  zu  Wittenberg.  Fest- 
schrift zur  Einweihung  der  Wittenberger  Schlolskircbe  am  Tage 
des  Refonuationsfestes  den  31.  Oktober  1892  von  D.  Julias 
Köstlin.  Wittenberg,  R.  Herros^s  Vertag.  1892.  111  SS.  4^ 
Vorliegende  Schrift  wurde  den  geladenen  Gästen  als  Festgmfe 

bei  der  Einweihung  der  Wittenberger  Schlolskirche  überreicht.    Sie 


Littcratur.  149 

hat  neben  dieser  zei^schicbtlichen  eine  bleibende  wissenschaftlicbe 
Bedeutung,  indem  sie  die  Geschichte  des  altehrwürdigen,  jetzt  in 
nenem  Glänze  erstandenen  Gotteshauses  im  Znsammenhange  mit  der 
£ntwickelnng  der  Kirche  des  ausgehenden  Mittelalters  und  der  Re- 
formation zur  Darstellnng  bringt  Wie  Friedrich  der  Weise  ein 
echtes  Bild  deutscher  mittelalterlicher  Frömmigkeit  war,  so  wurde 
dorch  ihn  das  von  ihm  neu  erbaute  und  reich  bedachte  Gotteshaus 
mit  seiner  Fülle  von  Reliquien  ein  charakteristisches  Muster  fttr  den 
Heiligenkultns  jener  Zeit  Besonders  wichtig  aber  sind  die  Aus- 
führungen über  die  Reformationszeit  Hervorgehoben  sei  die  Be- 
deutung der  Schlolskirche  für  die  Entwickeinng  des  protestantischen 
Gottesdienstes,  sowie  die  Bemerkungen  über  die  Kirchenpolitik  des 
Kurftrsten  Friedrich  des  Weisen.  In  einer  Selbstanzeige  in  den 
^Theologischen  Studien  und  Kritiken"  (1893,  S.  603  — 614)  hat  der 
Verfasser  einzelne  Punkte  wissenschafüich  begründet  und  auf  un- 
gelöste Probleme  hingewiesen,  z.  B.  in  Betreff  der  Erwerbung  des 
heiligen  Doms.  Ich  mache  hierzu  auf  eine  Überlieferung  aus  dem 
Ende  des  15.  Jahrhunderts  aufmerksam,  die  in  dem  sogenannten 
„Sächsischen  Stammbuche''  enthalten  ist.  Dort  steht  unter  dem  Bilde 
des  Herzogs  Rudolf  II.  der  Vers:  „Den  ich  gen  Wittenberg  da 
bracht  —  Mit  anderm  Heilthumb  gar  viel  mehr  —  In  Gotts  und  aller 
Heilgen  Ehr  —  Den  Stifft  ich  davon  erst  fundirt  —  Friedrich  der 
drit  ihn  hat  complirt.**  Vergl.  W.  Lippert  in  dieser  Zeitschrift  XII 
(1891),  75.  SchlieMich  sei  noch  folgendes  Schreiben  des  Kurfürsten 
Friedrich  an  Herzog  Georg  beigefügt,  das  sich  im  hiesigen  König- 
lichen Hauptstaatsarchive  (Loc.  8980.  Den  Bau  der  Stiffts  -  Kirche 
zu  Wittenberg  bei.  1613)  befindet: 

ünnser  freundlich  dinst,  und  was  wir  liebs  und  guts  vermögen 
allezceit  zuvor,  Hochgebomner  fürst,  lieber  vetter.  Nachdem  sich 
Euer  lieb  jungst,  aus  aigner  bewegnus  gegen  unns  erboten,  das  sie 
in  irem  ambt  Rochlitz  verfügen  wollte,  dormit  unns  noch  etlich  fiider 
Pflastersteine,  der  wir  in  unnsre  Stiftskirchen,  aller  gots  heiligen  zu 
Wittenberg  bedurfftig,  daselbs  von  Rochlitz,  bis  gein  Eylenburg 
durch  ire  ambtsverwante  gefurt  wurden,  als  sein  wir  der  freuntlichen 
Zuversicht,  Ewer  lieb  werde,  irem  erbieten  nach,  die  Verfügung  ge- 
tan und  solchs  zu  beschern  verordent  haben.  Wo  es  aber  bisher 
?erbliben,  bitten  wir  freuntlich.  Euer  lieb  wollen  solchs,  nach  irem 
gefallen,  und  sovil  ir  in  dem  leidelich,  nochmals  verordnen,  unnd  die 
belonung  durch  vorbittung  aller  lieben  heiligen,  dagegen,  von  got  dem 
almechügen  nemen.  So  wollen  wirs  umb  Euer  lieb  freuntlich  zu- 
vordinen  geneigt  erfunden  werden.  Datum  zu  Weymar  am  freitag 
nach  Sand  Veitstag.    Anno  domini  etc.  xiij. 

Von  gots  gnaden  Fridrich,  Hertzog  zu  Sachßen,  des  heiligen 
Ro.  Reidis  Ertzmarschall  und  Churfnrst,  Landgraf  in  Doriugen 
und  Marggraf  zu  Meyssenn. 

AnerkennoBg  verdient  die  vornehme  Ausstattung  dieser  Fest- 
schrift, die  aus  der  Offizin  von  W.  Drugulin  in  Leipzig  hervor- 
ge^an^n  ist.  Von  den  prachtigen  Abbildungen  seien  erwähnt 
Friedrich  der  Weise  nach  Dürers  Kupferstich  vom  Jahre  1524  und 
Martin  Luther  im  Jahre  1525  nach  dem  Gemälde  Kranachs  in  der 
Lutherhalle  zu  Wittenberg. 

Dre.sden.  Georg  Müller. 


Digitized  by  VjOOQIC 


150  Litteratur. 

Yirornm  daroram  saecnli  XTI  et  XYII  epistolae  selectae.  £  co- 

dicibus  mannscriptis  Gottingensibns  edidit  et  adnotationibus  instraxit 
Ernestus  Weber.    Lipsiae,  B.  G.  Teubner.    1894.    X,  196  8S.     ^'. 

Diese  der  „bibliotheca  scriütorum  latinorum  recentioris  aetatis 
Teubneriana"  angehörende  Sammlung  von  Briefen  berühmter  MÄnner 
des  16.  und  17.  Jahrhunderts  enthält  unter  anderem  auch  17  an  Wolf 
Meurer  gerichtete  Briefe,  der,  1513  zu  Altenberg  geboren,  als  Rektor 
der  Nikolaischule  (1535  —  1540)  und  später  als  Lehrer  und  Rektor 
(1547/48)  an  der  Universität  zu  Leipzig  bekannt  geworden  ist.  Aoht 
dieser  Briefe  hat  Greorg  Agricola  zu  Chemnitz,  der  bekannte  Mineralog, 
vier  Georg  Fabricius,  vier  Esrom  Rüdin^er  und  einen  Adam  Siber 
geschrieben  Den  Inhalt  dieser  Briefe  bilden  die  wissenschaftlichen 
Studien  dieser  Männer,  ihre  Sorge  um  ihre  Schüler  und  die  Ereig- 
nisse ihrer  Umgebung,  wie  wenn  Fabricius  am  27.  Februar  1553  mit- 
teilt, dafa  2000  Menschen  in  Meifsen  an  der  Pest  gestorben  sind, 
„offenbar  eine  grofse  Menge  im  kleinen  Städtchen",  oder  wie  wenn 
er  unter  dem  30.  April  1553  schreibt,  dafs  einer  seiner  Kollegen 
100  Thal  er  von  seinem  Fürsten  erhalten  habe. 

So  interessant  diese  Lebensäufserungen  berühmter  Männer  auch 
sind,  so  würde  es  doch  nicht  unbedenklich  sein,  wenn  in  der  Ver- 
öfientlichung  auch  so  unbedeutender  Sachen,  wie  die  Nummern  3,  8,  17 
sind,  fortgefahren  würde.  Die  Briefsammlungen  unserer  Humanisten 
würden  dann  zwar  vollständiger,  aber  auch  auf  Kosten  viel  wichtigerer 
Dinge  zu  teuer. 

Ausführliche  Anmerkungen  und  ein  Verzeichnis  der  in  den  Briefen 
bei-ührten  Eigennamen  erleichtern  die  Benutzung.  Die  Nachweise 
über  die  erwähnten  Personen  und  Sachen  werden  vielen  sehr  will- 
kommen sein.  Matth.  Marens  Dabercusius  (vergl.  S.  147)  war  1540 
bis  1543  Rektor  des  Schneeberger  Lyceums,  worüber  auf  meinen 
„Gang  durch  die  Geschichte  des  Schneeberger  Lyceums**  (Festschrift 
zur  Einweihung  des  neuen  Gymnasi^lgebäudes,  Schneeberg  1891,  S.  IV) 
Bezug  genommen  werden  konnte.  Über  Adam  Siber  war  8.  148  vor 
allem  auf  Kirchners  Biographie  zu  verweisen. 

Schneeberg.  Eduard  Heydenreieh. 

Hans  Georg  von  Arnim.  Lebensbild  eines  protestantischen  Feld- 
herm  und  Staatsmannes  aus  der  Zeit  des  dreiisigjährigen  Krieg^es. 
Von  Dr.  Georg  Irmer.  Mit  einem  Bildnis  Hans  Georgs  von 
Arnim.    Leipzig,  S.  Hirzel.    1894.    XII,  397  SS.  8^. 

Zur  Abfassung  einer  Arnim  •  Biographie  erschien  niemand  he- 
i-ufener  als  Irmer,  der  durch  den  ganzen  Verlauf  seiner  Studien  auf 
diesen  protestantischen  Feldherm  und  Staatsmann  hingewiesen  worden 
war.  Man  durfte  dem  Erscheinen  seiner  neuen  Veröffentlichung  mit 
Spannung  entgegensehen,  weil  er  sich  mit  dem  in  seinen  „Verhand- 
lungen'' abgedruckten  Materiale  nicht  begnügt,  sondern  neuerding-s 
Forschungen  in  verschiedenen  deutschen  und  fremden  Archiven  an- 
gestellt hatte  und  weil  besonders  in  dem  3.  Bande  seiner  •Verhand- 
lungen*' gegen  früher  eine  günstige  Wandelung  in  dem  Erfassen  und 
Verarbeiten  des  Stoffes,  sachlicheres  Urteil,  gerechtere  Würdigung 
der  in  Betracht  kommenden  Persönlichkeiten  zu  bemerken  war.  Ein 
Teil  dieser  Erwartungen  hat  sich  erfüllt.  Es  finden  sich  in  seinem 
«Arnim**  einzelne  gut  durchgeführte  Abschnitte,  z.  B.  die  Verhand- 
lungen über  die  Heirat  Gustav  Adolfs ,  neue  Mitteilungen  über  die 


Litteratnr.  151 

Belagenmg  Stralsunds,  die  Scbildernng  der  Randnitzer  Zasammen- 
kimft,  die  Kapitel:  Arnim  and  das  Ende  Waldsteins,  Arnim  und 
Bauer  in  Schlesien  o.  a.  Ffir  die  Gesamtheit  des  Baches  lälst  sich 
indes  dieses  gtlnsti^  Urteil  ans  zwei  Gründen  nicht  festhalten;  es 
wimmelt  von  Flüchtigkeiten  and  Irrtümern,  und  sein  Verfasser  wirft 
sich  za  einem  so  anbedingten  Lobredner  seines  Helden  anf ,  dafs  er 
selbst  die  gewaltsamsten  v  erdrehangen  der  Thatsachen  nicht  schent. 
Zar  Begründang  dieses  Aassprachs  wird  hier  (abgesehen  von  Drack- 
fehlem  and  angenaaen  Bücherzitaten  in  den  Noten)  nur  folgendes 
angeführt. 

Die  Berechnang  von  Arnims  Geburtsjahr  (2)  führt  nicht  aaf 
1583,  wie  Irmer  will,  sondern  auf  das  Jahr  vorher;  die  Angabe 
Thoms  darüber  (365)  ist  zn  allgemein  and  beweist  nichts.  Nicht 
nach  zehn  (42),  sondern  nach  zwölf  Jahren  kehrte  Arnim  1687  nach 
Schweden  zarttck.  Die  Liebenwalder  Schanze  warde  nicht  am  1.  August 
1627,  sondern  am  29.  Juli  von  Arnim  erobert  (v.  Webers  Arch.  f.  d. 
S&chs.  Gesch.  VIII,  392).  Schiammersdorf  verläfst  die  Insel  Poel  nicht 
vier  (67),  sondern  secns  Wochen  nach  dem  20.  Oktober.  Mitzlaii 
biegt  nach  seiner  Flucht  aus  Kosel  zunächst  nach  Süden,  nicht  nach 
Norden  (62)  ab,  das  dänische  Heer  wird  weit  von  Friedeberg,  bei 
Granow,  nicht  zwischen  Friedeberg  und  Landsbers^  von  Pe(£mann 
zersprengt  Von  den  «ans  der  Neumark  verz^ei?lunp:svoll  nach- 
drängenden Dänen*  zu  sprechen  (63),  ist  arge  Übertreibung.  Ein- 
mal wehrten  dem  die  Kaiserlichen,  dann  eilten  die  Dänen  nach  Nord- 
westen, nach  Pommern  zu;  auch  Markgraf  Sigismund  ist  der  Meinung, 
dals  dem  linken  Odemfer  keine  Gefahr  von  ihnen  drohe  (Opel  III, 
243).  Statt:  Zur  selben  Zeit,  als  Schlick  die  dänische  Hanptarmee 
in  Jtttland  schlug,  muls  es  (Schlick  berichtet  vom  4.  Oktober)  heifsen 
•in  Holstein*^,  denn  Schlicks  Sieg  bei  Aalborg  fand  um  den  20.  Oktober 
statt.  Der  erste  Angriff  der  Kaiserlichen  vor  Breitenfeld  ,  scheint" 
nicht  durch  Pappenheim  erfolgt  zu  sein  (141),  sondern  erfolgte  wirk- 
lich durch  diesen  General.  Fürstenbergs  Voigehen  gegen  die  Sachsen 
begann  zwischen  2  und  3  Uhr,  nicht  um  12;  die  Behauptung  «in 
diesem  kritischen  Augenblicke  warf  sich  Hom  auf  die  Fürsten- 
bergschen  Regimenter*  vermag  man  nicht  eher  zu  glauben,  als  bis 
Irmer  nach^^ewiesen  haben  wird,  was  aus  den  dazwischen  stehenden 
13  In&nteneregimentem  TiUys  geworden  ist.  Nicht  Franz  Albrecht 
von  Sachsen-Lauenburg  (210),  sondern  dessen  Bruder  Julius  Heinrich 
wurde  Arnims  Nachfolger  in  Polen,  wie  115  richtig  steht  Wie 
kommt  der  Verfasser  zu  dem  unerwiesenen  Ausspruche  (188),  Branden- 
burg habe  1632  «nicht  mit  Unrecht"  Annexionsgelüste  Sachsens  auf 
Schlesien  befürchtet?  Aus  der  unbestimmten  Äußerung  Waldsteins 
ZQ  Babna,  Sachsen  müsse  Geld  schwitzen  und  heimgesucht  werden, 
zieht  Irmer  (226)  viel  zu  weit  gehende  Schlüsse;  auch  ist  gegen 
seine  wiederholt  auftauchende  Ansicht  zu  betonen,  dals  Oxenstierna 
diese  Aufsenuig  nicht  provoziert,  sondern  nur  entgegengenommen 
bat  ,Der  wilde  Tschemembl*  und  das  Wort:  Femandole,  willst 
Du  unterschreiben?  (228)  sind  ganz  und  gar  unhistorisch  (Gindely, 
30jähriger  Krieg  11,  77).  Arnims  Brief  vom  19.  Oktober  1633 
wmrde  nicht  an  Bernhard  (253) ,  sondern  an  Wilhelm  von  Weimar 
gerichtet  Ganz  verunglückt  ist  die  Beschreibung  der  Schlacht  bei 
Lindenbosch  ^287).  Die  erste  Entscheidung  fiel  nicht  auf  dem  linken, 
sondern  auf  aem  rechten  Flügel  der  Kaiserlichen.  Das  Ausschlag- 
gebende, dafis  Arnim  einige  Kegimenter  von  seinem  rechten  Flügel 
an  der  Infanterie  seines  Centrums  vorbei  an  den  linken  zog  und  dais 


y  Google 


152  Litteratnr. 

der  rechte  kaisejcliche  Flügel  nach  der  Flacht  seiner  Reiter  im  zweiten 
TreflFen  dieser  Übermacht  nicht  widerstehen  konnte^  hat  Inner  nicht 
erkannt.  «Ein  letzter  kühner  Reiterangfriff  auf  den  rechten  kaiser- 
lichen Flügel*  (288)  hat  überhaupt  nicht  stattgefunden.  Inner  über- 
schätzt die  Bedentang  von  Arnims  Sieg,  wenn  er  ihn  über  doi 
Gostav  Adolfs  bei  Lützen  stellt  (vergl.  dazu  Schles.  Zeitschr.  XXII L 
315  flg.;  schon  Liegnitz  mnfste  von  Arnim  umgangen  werden,  und 
(Mogau  geriet,  während  er  auf  Breslau  zog,  wieder  in  den  Besitz 
des  Feindes.)  Von  geringem  militürischen  Verständnis  zeugt  die 
Versicherung,  dals  die  Kaiserlichen  bei  Lindenbusch  4000,  die  Sachsen 
400  Tote  verloren  haben  sollen.  Der  „Feldmarschall  Colloredo*  (300) 
ist  nicht  Hieronymus,  sondern  sein  Bruder  Rudolf.  Wenn  Ferdinand  FT. 
im  Juni  1635  Arnims  Entlassung  ans  sächsischen  Diensten  fordert, 
ja  sich  seiner  Person  bemächtigen  will  (316),  kann  er  nicht  gleich- 
zeitig den  Wunsch  aussprechen,  Arnim  noch  femer  an  der  Spitze  der 
sächsischen  Armee  zu  sehen  (322).  Herzog  Franz  Albrecht  war 
bekanntlich  sehr  reich,  schreibt  Inner  364.  Dann  mufe  er  es  erst 
später  geworden  sein.  In  den  mehr  als  100  ungedruckten  Briefen 
von  ihm,  die  ich  aus  den  Jahren  1625—1629  aufgefunden  habe,  er- 
scheint er  in  ewiger  Geldverlegenheit  Görzenich  wurde  nicht  1628, 
sondeni  am  12.  Oktober  1627..  «geköpft**.  Dieser  Ausdruck  erinnert 
an  andere,  vielleicht  mit  der  Übernahme  seines  neuen  Aip.tes  zu  ent- 
schuldigende stilistische  Flüchtigkeiten  und  sonderbare  Aulsemngen 
des  Verfassers.  Arnim  wird  (2)  als  der  5.  Sohn  von  13  Geschwistern 
des  Landvogts  Bernd  (näralicu  des  Vaters)  geboren;  über  Gustav 
Adolfs  Reise  nach  Berlin  (26)  ist  man  .selten  gut  unterrichtet'. 
Seite  30  steht:  Am  folgenden  Tage,  am  Montag  am  29.  Juni,  34: 
Fürschrift  (analog  wie  Fürsprache),  52:  unter  den  Fufe  gegeben. 
Der  kurze  Feldzug  Waldsteins  in  Oberschlesien  erscheint  dem  Ver- 
fasser .denkwürdig**  (49),  Thum  soll  1633  «eine  grolse  Vergangen- 
heit gehabt  haben**  (252),  der  Krieg  bis  1636  „um  grofee  ideale  Ziele* 
geführt  worden  sein  (324). 

Indes,  viel  mehr  als  diese  Versehen  fällt  die  Gmndanschauung 
Irmers,  sein  Bestreben  alles  und  jedes  aus  Arnims  Leben  zu  be- 
schönigen und  das  nicht  zu  billigende  Verfahren  auf,  das  er  dabei 
anwendet.  Wer  nicht  mit  ihm  übereinstimmt,  ist  vorschnell  und 
parteiisch  in  seinem  Urteile  (Vorwort),  kritiklos  (182),  ein  gewissen- 
loser Agitator,  der  bei  der  urteilslosen  Menge  Glauben  findet  (251), 
ein  lokalpatriotischer,  ungerechter  und  vorurteilsvoller  Beurteiler, 
wie  Fock  (68);  Grünhagen  winl  zwar  noch  ein  verdienstvoller  Forscher 
genannt,  bekommt  aber  auch  seinen  Teil  ab  (291).  Nach  Irmer  (62) 
wurden  die  protestantischen  Obersten  unter  Waldstein,  ohne  da(s 
sie  eine  Ahnung  davon  hatten,  zu  Werkzeugen,  um  die  Gegen- 
reformation in  Deutschland  durchzuführen.  Darunter  befand  sich 
derselbe  kluge  Arnim,  der  sich  1631  vor  seinem  Einmärsche  nach 
Böhmen  eine  ihn  entlastende  Urkunde  seines  Kurfürsten  ausstellen 
liefs  (145),  den  die  Herzogin  von  Pommern  1632  einen  witzigen  and 
listigen  Kopf  nannte  (165),  der  bei  seinem  geheimen  Briefwechsel 
mit  ßparre  die  Vorsicht  selber  war  (168),  der  sich  vor  seinen  letzten 
Verhandlungen  mit  Waldstein  abermals  eine  sächsische  Versicherung 
ausbedang,  weil  ihm  «bei  dieser  Sache  nicht  ^nz  wohl  war*.  Nur 
Gewissensbedenken  wegen  des  Restitutionsediktes  (116)  leiteten  ihn 
bei  seinem  Austritte  aus  dem  kaiserlichen  Dienste;  von  Arnims  Be- 
fürchtungen wegen  der  Boitzenbur^er  Klostergüter  (Ranke,  Wallen- 
stein 171)  weüs  Irmer  nichts.    Wie  er  in  dem  die  kaiserlich  ge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  1 53 

sinnten  Stralsrmder  verdÄehtigenden  Schreiben  Sattlers  (91)  eine 
Rechtfertigung  des  Milstranens  herausfinden  kann,  das  Arnim  gegen 
die  Stadt  hegt€,  ist  unerfindlich.  Nicht  der  Herzog  von  Porameni 
bat  sich  nach  dem  Verfasser  (72)  zu  beklagen,  dafs  sogleich  gegen 
den  Wortlaut  der  von  Arnim  zustande  gebrachten  Franzburger  Kon- 
vention von  den  Kaiserlichen  im  Lande  geplündert  und  Rügen  be- 
setzt wird,  sondern  Arnim,  nach  dessen  Ausdruck  das,  was  die 
Soldaten  raubten,  höchstens  alter  Plunder  war.  An  der  Falschheit, 
mit  der  Arnim  als  Vertreter  Waldsteins  in  Mecklenburg  verfährt, 
mit  der  er  anfangs  September  1628  den  poromerschen  Gesandten  Ab- 
führung der  kaiserlichen  Truppen  in  Aussicht  stellt  (97),  nimmt  der 
Verfasser  keinen  Anstofe.  Den  Diplomatenklatsch,  dafe  Herzog 
Franz  Albrecht  das  sächsische  Heer  an  Frankreich  habe  ausliefern 
und  »ein  bares  Vermögen  von  einer  Million  Reichsthalern  (!)  eben- 
dahin habe  flüchten  wollen,  glaubt  Inner  und  nennt  ihn  einen  ^teuf- 
lischen* Plan  (226)  trotz  des  Herzogs  eigner  überzeugender  öegen- 
versichernng  (über  seinen  Charakter  Ranke,  W.  385)  und  obwohl 
Knrfttrst  Johann  Georg  dies  Gerücht  als  eiu  aus  persönlichen  Zwistig- 
keiten  hervorgegangenes  Geschwätz  bezeichnet  hat;  das  aber  läfst 
er  weg,  was  Kuppa  über  Arnim  bemerkt,  es  sei  dessen  Brauch  gern 
zu  leugnen,  was  er  vorher  gesagt  oder  p^ethan  habe.  Von  einem  für 
den  September  1633  geplanten  Zurückziehen  beider  Armeen  bis  an 
die  schlesische  Grenze  (245)  steht  in  der  ihrer  ganzen  Be- 
schaffenheit nach  glaubhaften  Aussage  Franz  Albrechts  kein  Wort. 
Dais  der  Plan  sonst  nicht  erwähnt  wird,  macht  diese  Aussage  allein 
nicht  unglaubwürdig;  auch  hätten  die  Schlesier  dabei  durchaus  nicht 
geopfert  werden  müssen.  Durch  seinen  Abzug  aus  Schlesien  anfangs 
Oktober  1633  hat  Arnim  gewifs  einen  strategischen  Fehler  begangen 
(derselben  Ansicht  ist  .Wittich,  Hist  Zeitschr.  72,  389);  Thum  war 
sicher  nicht  »der  einzige  Schuldige''  (252).  Er  hatte  zwar  Arnim 
zugestimmt,  aber  wie  durfte  dieser  Schlesien  verlassen,  wenn  er 
Thum  nicht  streng  befehlen  konnte,  was  zu  thun  war,  wie  durfte 
er  Franz  Albrecht  gleichzeitig  Urlaub  erteilen*?  Täglichsbeck  hat  an 
Arnims  Strategie  allerdings  nichts  auszusetzen  (253),  aber  nur  negativ ; 
er  schweigt  sich  völlig  aus,  ja  die  Note  auf  S.  29  mit  dem  Hinweise 
auf  Arnims  Gefügigkeit  klingt  doch  wie  ein  leiser  Tadel.  Grünhagen 
hat  mit  seinen  Vorwürfen  ganz  recht,  denn  Arnim  ist  es  gewesen, 
der,  obwohl  er  wissen  mu(ste,  dafe  auf  seinen  Kurfürsten  in  diesem 
Punkte  kein  rechter  Verlafe  war,  die  Schlesier  durch  sein  heftiges 
Zureden  ins  Elend  gestürzt  hat  (Arnim  gesteht  es  S.  318  selbst  zu). 
Wer  den  Wert  von  Irmers  Phrase  (289):  Die  Schlesier  begrüfsten 
Arnim  zum  zweiten  Male  als  ihren  Erretter,  bis  auf  den  Grund  er- 
fassen will,  mag  Bo^en  L  bis  P  der  sehr  wertvollen  gleichzeitigen 
schlesischen  Flugschrift  ,,Loci  commnnes^^  nachlesen.  Seite  378  be- 
hauptet Irmer,  Arnims  politisches  Ideal  sei  ein  deutsches  protestan- 
tisches Kaisertum  (daran  hat  er  gewifs  nicht  ein  einziges  Mal  in 
seinem  Leben  gedacht!)  auf  den  Trümmern  des  alten  heiligen  römischen 
Reichs  deutscher  Nation  gewesen;  im  blanken  Gegensatz  dazu  läfst 
er  im  April  1632  seinen  Helden  schreiben  (171),  er  halte  die  bis- 
herige Reichsverfassung  für  so  kräftig,  so  weise  und  so  reiflich  er- 
wogen, dais  menschlicher  Verstand  nichts  Besseres  erfinden  würde. 
Wo  es  nur  angeht,  bürdet  Irmer  Fehler,  die  Arnims  Ruhm 
irgendwie  verkleinem  könnten,  schleunigst  einem  anderen  auf;  be- 
sonders schlecht  kommt  der  Kurfürst  von  Sachsen  dabei  fort  Er 
wirft  ihm  Vergehen  und  Unterlassungssünden  vor  (159,  301),  die 


jigitized 


by  Google 


154  Litteratar. 

bei  anderen  Fürsten  der  Zeit  ebenso  ttblich  waren,  oder  er  macht  ihn 
fnr  Bescholdignn^en  Terantworüich  (215),  die  unsicher  sind  und  von 
anfrenndlich  gesinnter  Seite  stammen.  Was  ein  gewissenhafter 
Forscher  (Opd)  in  dieser  Zeitschrift  VIII,  28  zogonsten  Johann 
Georgs  mitgeteilt  hat,  ist  ihm  entgangen.  Arnim  flihrt  zumeist  die 
Verluindlangen  mit  Sparre,  und  dem  Enrftirsten  wird  von  Inner  die 
Schnld  beigemessen  (209).  Irmer  gesteht  zn  (210^,  daia  Franz 
Albrechts  Ernennung  zum  sächsischen  Feldmarschall  auf  Arnims 
Empfehlung  zurückzufahren  war,  nennt  das  aber  nicht  einen  Fehler 
Arnims,  sondern  der  sächsischen  Politik.  Er  verschweigt  (213),  dals 
Arnim  gegen  Ho^  schlielslich  seine  Zufriedenheit  auch  mit  Thums 
Ernennung  aussprach  (Inner,  Verh.  II,  86).  Bei  Breitenfeld,  wo  es 
beinahe  Übel  ablief,  hat  natürlich  nicht  Arnim,  sondern  der  Kurfürst 
den  Oberbefehl  über  die  Sachsen  geführt  (141).  Sich  selbst  korrigiert 
der  Verfasser  ungern.  Nach  233  ^ab  Arnim  die  erste  Anregung  zn 
den  neuen  Verhandlungen  im  Juli  1633,  nach  «Verhandl.**  II,  LV 
aber  Waldstein;  ebenda  I,  XXXIX  und  öfters  spricht  sich  Inner 
noch  tadelnd  über  Arnim  aus,  in  seiner  neuen  Arbeit  so  gut  wie 
niemals,  macht  jedoch  nicht  auf  diesen  Widerspruch  aufmerksam. 
Täglichsbeck  soU  die  Gehässigkeit  der  Droysenschen  Darstellung 
gegen  Arnim  herrorgehoben  haben  (189);  ich  fand  trotz  alles 
Suchens  nichts  darüber.  Oxenstiema  soll  ]6id3  in  Berlin  Arnim  das 
Zeugnis  eines  klu^n  und  ehrlichen  Mannes  gegeben  haben  (183); 
schlägt  man  die  Citate  dafür  nach  (Irmer,  Verhandl.  II,  40  und  322), 
so  steht  davon  nicht  nur  nichts,  sondern  genau  das  Gegenteil  darin; 
der  schwedische  Kanzler  äufserte,  Arnim  sei  so  gar  tectus  und  irresolut, 
das  gröfste  Unglück  sei,  dais  der  Kurfürst  von  Sachsen  an  den 
von  Arnim  geraten  wäre!  Ein  anderes  Mal  (45)  verschwelet  Irmer 
aus  den  von  ihm  benutzten  dänischen  Protokollen  (Beweis  Opel  III,  241) 
die  Nachricht,  dais  Arnim  im  Januar  1627  Christian  IV.  seine 
Dienste  angeboten  hat,  und  wieder  steht  bei  ihm  oben  im  Texte  bei- 
nahe das  Gegenteil  von  dem,  was  die  Belagstelle  enthält.  Opel  nennt 
1.  c.  Arnim  völlig  charakterlos;  dieser  märkische  Patnot  habe 
seine  durch  die  Unterhandlungen  mit  den  dänischen  Politikern  ge- 
wonnene Kenntnis  von  der  sehr  miislichen  Lage  Christians  fv. 
schleunigst  Aldringen  zukommen  lassen.  Und  wen  nennt  er  als 
Quelle?  —  G.  Inner,  Hans  Georg  von  Arnim  als  kaiserlicher  Oberst, 
1877,  Diss.  8.6! 

Jedem  anderen  möchte  es  nicht  leicht  geworden  sein,  immer 
Worte  der  Entschuldigung  für  Arnims  Thun  und  Lassen  zu  finden, 
denn  dieser  sehr  begabte  Mann  war  zugleich  überaus  eitel  und 
empfindlich.  Wiederholt  und  selbst  in  kritischen  Momenten,  wo  Aus- 
hanen  und  Treue  geboten  war  (194),  forderte  er  seinen  Abschied; 
manchmal  blieb  er  auch,  wenn  ihm  Beförderungen  in  Aussicht  ge- 
stellt wurden  (72,  196).  Er  war  von  einer  Unbeständigkeit  ohne 
gleichen.  Im  August  1628  bittet  er  (3xenstiema  um  vertrauliche  Be- 
sprechungen, und  zwei  Monate  darauf  erklärt  er  sich  bereit,  den 
(jberbefehl  über  die  kaiserlichen  Hilfstruppen  in  Polen  gegen  Schweden 
zu  übernehmen  (104).    Bis  tief  in  den  Mai  1631  hinein  eifert  er 

gigen  eine  Verbindung  Sachsens  mit  Schweden  und  ist  dann  im 
andumdrehen  dafür  (127).  Vierzehn  Tage  nach  Gustav  Adolfs 
Siege  bei  Breitenfeld  steht  er  mit  Dänemark  (144)  und  ^eichxeitig 
mit  Waldstein  (148)  in  Verbindung  und  unterhandelt  ein  Vierteljahr 
danach  zum  Nachteile  Schwedens  mit  dem  Friedländer  (157).  Im 
Juni  1635  will  er  nicht  mit  dem  Kaiser,  dem  Verfolger  der  christ- 

uigitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  155 

liehen  Kirche,  fechten  (316) ,  ein  Jahr  später  nicht  eu  Oxenstiema 
reisen,  weil  er  die  Empfindlichkeit  Fei^inands  II.  j(Orchtet  (335). 
Sein  eigner  Landesherr  tränt  ihm  Pläne  anf  die  Ubernimi>elnng 
Kdnigsbeigs  zu  (108),  seine  Gefangennahme  'wird  als  eine  zwischen 
ihm  nnd  Schweden  abgekartete  Sache  hingestellt  (345).  Zuletzt  ist 
er  gleichzeitig  mit  den  HOfen  von  Wien ,  Berlin  und  Dresden  zer- 
fallen (328)  und  sinkt  zu  einem  von  allen  Parteien  mit  Milstranen 
betrachteten  Projektenmacher  herab.  Seine  ruhelose  Vielgeschäftig- 
keit, sein  unbezähmbarer  ^'elmittlnngsdrang  verliert  sich  am  Ende 
in  ein  wirres  Getriebe  politischer  Pläne  und  militärischer  Anschläge 
(362).  Es  ist  wahrlich  «tragisch  und  ein  eigentümliches  Verhängnis'', 
da£i  Arnim  Mitte  Januar  1637  Berlin  nicht  zu  verlassen  wagt,  weil 
er  weder  schwedischen,  noch  kaiserlichen  Soldaten  in  die  Hände 
fallen  will,  daJs  sich  nach  seiner  Gefangennahme  kaum  eine  Hand 
für  ihn  rührt,  mit  Ausnahme  der  des  Herzogs  Franz  Albrecht,  den 
er  nicht  immer  freundlich  behandelt  hatte.  Was  aber  andere  mit 
UnZuverlässigkeit  und  Achselträgerei  bezeichnen  wtlrden,  heifst  bei 
Inner  «ftirchtlose  Charakterfestigkeit"  (373).  Er  nennt  seinen  proteus- 
arti^n,  in  den  Farben  aller  Parteien  schilleniden  Beiden  «eine 
schlichte  Persönlichkeit*  (V'oi*^^^^)-  ^^^  unglaublicher  Leichtigkeit 
gleitet  er  meist  über  die  Widersprüche  und  sprunghaften  Wandlungen 
in  Arnims  politischem  Verhalten  hinweg  und  sucht  sie  mit  vielen 
Worten  immer  von  Fall  zu  Fall  in  ein  günstiges  Licht  zu  stellen. 
Inner  erfaist  die  Verhältnisse  zu  wenig  im  ganzen,  er  bleibt  zu  sehr 
anf  der  Oberfläche.  So  gelangt  er  z.  B.  nicht  zu  der  Erkenntnis, 
dais  zwischen  Arnim  und  Gustav  Adolf  ein  tiefer,  bei  jeder  Bewegung 
beider  llänner  sich  erneuernder  (10,  34,  42)  innerlicher  Gegensatz 
besteht  und  weist^  obwohl  er  Hunderte  von  Briefen  Arnims  gelesen 
hat,  nicht  einmal  anf  dessen  Gewandtheit  im  Gebrauche  der  Mutter- 
sprache hin,  die  der  vielgerühmten  stilistischen  Fertigkeit  Aldringens 
weit  überlegen  war.  Aus  dieser  Unlust  in  die  Tiefe  zu  gehen,  er- 
klärt sich  wohl  auch,  warum  er  so  häufig  Spezialuntersuchungen 
(z.  B.  anch  über  die  Schlacht  bei  Lindenbusch)  wünscht,  statt  solche 
selber  zu  liefern.  Alles  in  aUem  beweist  Irmers  Buch,  wohin  ein 
begabter  Historiker  gerät,  wenn  er  nicht  anch  im  Kleinen  gewissen- 
haft arbeitet  und  wenn  er  seine  Arbeit  lediglich  der  Verherrlichung 
gleichviel  welcher  Persönlichkeit  widmet. 

Breslau.  J.  Krebs. 


Der  niedersäetaslseh-dftnischel^rleg  von  Julius  Otto  Opel.  3.  Band : 
Der  dänische  Krieg  von  1627  bis  zum  Frieden  von  Lübeck  (1629). 
Magdeburg,  Fabersche  Buchdruckerei  (A.  und  R.  Faber).  1894. 
4  Bll.,  749  SS.    8». 

Mit  dem  vorliegenden  Bande  erreicht  das  umfassend  angelegte, 
ein  schönes  Zeu^s  deutschen  Gelehrtenfleifses  bildende  Werk  nach 
langer  Pause  seinen  Abschlufs.  Der  Grund  für  die  Unterbrechung 
in  seinem  Erscheinen  liegt  offenbar  mit  darin,  dais  die  inner-  und 
aulserdeutschen  Archive,  vornehmlich  die  dänischen  Akten,  von  dem 
Verfasser  wiederholt  gründlich  durchforscht  worden  sind.  Durch 
diese  erweiterte  Quellenheranziehung  und  das  Anfanden  von  seltenen 
gleichzeitigen  Druckschriften  ist  es  ihm  gelungen,  trotz  des  von 
aeiten  der  dänischen  Historiker  in  den  letzten  Jahren  über  die 
Regierung   Christians  IV.  zum  Druck   beförderten  umfangreichen 


jigitized 


by  Google 


156  Littdratnr. 

Aktenmaterials  eine  Fülle  neuer  nnd  wichtiger  Mitteilungen  zu  ver- 
öffentlichen. Wie  leider  för  sehr  viele  Jahre  des  30jährigen  Krieges, 
mangelte  es  an  genügenden  Vorarbeiten  über  den  Verlauf  der  mili- 
tärischen Ereignisse  auch  für  die  Zeit  von  1627  bis  1629;  Opel  sah 
sich  deshalb  genötigt,  der  Landesgeschichte  einen  grölseren  Raum 
zu  widmen  nnd  den  Uang  des  Krieges  vielfach  selbst  zuerst  nach 
den  Akten  zu  schildern.  In  welchem  HaCse  seine,  namentlich 
auch  nach  der  kritischen  Seite  hin,  wertvollen  und  musterhaften 
Forschungen  unser  Wissen  bereichert  haben,  kann  hier,  wo  Referent 
8ich  auf  Sachsens  Politik  beschränken  mnfs,  nicht  erschöpfend  dar- 
gelegt werden.  Am  Anfange  des  Jahres  1627  nahm  Kursachsen 
noch  eine  achtunggebietende  Stellunjp:  ein;  der  Kaiser  verschonte  es 
um  diese  Zeit  «aus  einer  gewissen  rarchtsamen  Zurückhaltung**  mit 
Einquartierung  (15).  In  den  Herbstmonaten  von  1626  rufen  die 
Herzöge  von  Braunschweig,  Holstein  und  Lüneburg,  sowie  der 
Dänenkönig  seine  Verwendung  an  (70),  später  verwahrt  sich  Johann 
Georg  mit  kräftigen  Worten  gegen  die  Überschwemmung  der  kleinen 
mitteldeutschen  Staaten  mit  kaiserlicher  Soldateska,  weil  es  dabei 
„den  Anschein  gewinne,  als  wolle  man  die  Stände  unter  eine  immer- 
währende Kontribution  bringen"  (670).  Die  brandenburgischen  Staats- 
männer sehen  manchmal  mit  Mifstrauen  auf  den  sächsischen  Nachbar 
(4)  und  stehen  andererseits  in  starkem  Abhängigkeitsverhältnis  zu 
ihm  (243).  Von  besonderer  Bedeutung  für  die  Geschichte  Sachsens 
nnd  zum  ersten  Male  genau  und  ausführlich  nach  den  sächsischen 
Quellen  erzählt,  ist  das  Verhalten  Johann  Georgs  bei  der  Berufung 
und  dem  Verlaufe  des  Mühlhausener  Kurfürstentages  von  1627 
(374  f.).  Wie  richtig  der  Dresdener  Hof  die  einflufereiche  Stellnns: 
Waldsteins  erkannt  und  wie  wenig  Treu  nnd  Glauben  er  dem  ver- 
schlagenen Manne  zugetraut  hat,  beweist  die  Vorstellung  des  Kur- 
fürsten an  seinen  Agenten  Lebzelter,  dafe  der  General  die  von 
ihm  ausgesto/senen  Schmähungen  der  Bürger  von  Halle  einfach 
ableugnen  könne  (13).  Das  Auftreten  des  Herzogs  von  Friedland 
gegen  Sachsen  war  höhnend  und  rücksichtslos.  Im  November  1627 
liefe  er  Truppen  in  den  ohersächsischen  Kreis  (442),  im  Februar  des 
nächsten  Jahres  vier  Regimenter  in  die  an  Sachsen  verpföndete 
Lausitz  einrücken  (469),  und  der  Kaiser  billigte  diese  Anordnung 
trotz  aller  Proteste  Johann  Georgs  (591),  so  dafs  sich  der  Kurfürst 
energisch  weigerte,  an  einem  zur  Ordnung  der  Nachfolge  im  Reiche 
geplanten  Kollegialtage  teilzunehmen  (665).  Es  war  ihm  bei  seiner 
schwieriger  gewordenen  Stellung  zu  Ferdinand  II.  ganz  lieb,  dafs 
dieser,  im  Gegensatz  zu  den  übertriebenen  Hoffnungen  Christians  IV., 
seine  Vermittelung  bei  den  Lübecker  Verhandlungen  nicht  anrief, 
und  vielleicht  lehnte  er  es  auch  aus  diesem  Grunde  direkt  ab,  für 
seinen  künftigen  Schwiegersohn,  den  Herzog  von  Holstein,  Ver- 
wendung beim  Kaiser  einzulegen  (697).  In  den  ersten  Friedens- 
bedingun|:en  der  katholischen  Feldherren  für  den  dänischen  König 
wurde  diesem  zugemutet,  Jütland  dem  Kurfürsten,  fder  dafür  die 
Lausitzen  herausgeben  sollte,  einzuräumen;  Sachsen  sollte  Jütland 
so  lange  behalten,  bis  sein  Anspruch  an  den  Kaiser  aus  den  Ein- 
künften dieses  Landes  befriedigt  oder  bis  ihm  von  Dänemark  ander- 
weitige Genugthuung  zu  teil  geworden  sei  (718).  Schliefelich  mögen 
hier  noch  zwei  Ergänzungen  Platz  finden.  Aus  der  von  Opel  nicht 
angeführten,  im  39.  Bande  der  Denkschriften  der  Kaiserlichen  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien  publizierten  Abhandlung  Gindelys  über  die 
maritimen  Pläne  der  Habsburger  erfahren  wir,  dafe  der  im  April  1628 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr,  157 

geschlossene  HansaUg  das  im  Juni  ablaufende  Bündnis  mit  den 
Holländern  nicht  wiäer  zn  erneuern  und  dem  Kaiser,  falls  dieser 
den  Kri^  g^en  Christian  IV.  zur  See  fortsetzen  werde,  mit  „100 
oder  10  ScMnen*^  beizustehen  versprach,  weil  die  Hansa  doch  mit 
den  Dänen  brechen  mülste.  Der  diese  Worte  enthaltende  Brief 
Schwarzenbergs  an  Khevenhiller  läist  Opels  498  Note  1  geäulserten 
Zweifel  an  dieser  Thatsache  nicht  mehr  berechtigt  erscheinen.  Zu 
der  836  ausgesprochenen  Vermutung,  Schlick  habe  mit  den  bei 
Aalborg  entwamieten  dänischen  Reitern  nichts  zu  schaffen  haben 
und  sie  nicht  unter  seine  Truppen  aufnehmen  wollen,  ist  zu  be- 
merken, dafs  sowohl  die  bei  Oldenburg  wie  die  bei  Aalborg  ge- 
fangenen Dänen  sofort  und  in  erheblicher  Zahl  unter  die  Kaiserlichen 
eingereiht  wurden.  Die  Kompagnie  des  Oberstlieutenants  Melchior 
Ton  Hatzfeldt  war  mit  72  Mann  über  Schlesiens  Grenze  geritten, 
in  Holstein  und  Jütland  erhielt  sie  einen  Zuwachs  von  42  dänischen 
Reitern;  ähnlich  ^g  es  bei  den  übrigen  Kompagnien  des  alt- 
sächsischen Ktirassierregiments  zu.  Ein  Register  wäre  für  die  drei 
stattlichen  Bände  sehr  erwünscht  gewesen. 

Breslau.  Julius  Krebs. 


Zur  Geschichte  der  knrsftohsischen  Politik  beim  Ausbruche  des 
österreicliischen  Erbfolgestreites.  Von  Carl  Hühner.  (Leipziger 
Inaugural-Dissertation.)  Leipzig-Reudnitz,  Oswald  Schmidt.  1892. 
114  SS.  80. 

In  der  Einleitung  zeigt  Hübner,  wie  Sachsen  trotz  wieder- 
holter Anerkennung  der  pragmatischen  Sanktion  (1719  anläMich  der 
Vermählung  des  Kurprinzen  Friedrich  August  mit  der  Erzherzogin 
Maria  Josepha,  1733  beim  Vertrag  mit  Karl  VI.  zur  Erlangung 
▼on  Hilfe  für  die   polnische    Thronbewerbung)    stets   den  Hinter- 

fedanken  bewahrte,  gegebenenfalls  sich  an  die  Verzichtleistung  der 
Lurprinzessin  nicht  gebunden  zu  erachten,  sondern  auf  Grund  der 
Erbfolgeordnung  von  1703  die  ihr  als  der  ältesten  Tochter  Josephs  I. 
zugedachten  Rechte  geltend  zu  machen.  Infolge  der  militärischen 
Schwäche  und  finanziellen  Schwierigkeiten  vermochte  Sachsen  aber 
nicht  selbständig  aufzutreten,  und  das  Schaukelspiel  von  Verband- 
langen  auf  mehreren  Seiten  zugleich  trug  keineswegs  dazu  bei,  die 
Stellung  Sachsens,  das  sich  so  für  alle  Eventualitäten  einen  Ausweg 
offen  halten  wollte,  zu  bessern.  Praktisch  unhaltbar  von  vornherein 
war  der  mehrfach  betonte  Standpunkt,  gegen  Österreich  auftreten 
vjid  doch  gleichzeitifi:  die  pragmatische  Sanktion  aufrecht  erhalten 
zu  wollen,  um  nicht  durch  Zerstückelung  der  Erbschaft  die  etwaigen 
Rechte  der  eigenen  Königin  zu  schädigen.  Wir  sehen,  wie  im 
November  1740  Geneigtheit  besteht,  es  mit  Osterreich  zu  halten, 
falls  sich  von  ihm  Vorteile  erlangen  lieCsen;  da  aber  Maria  Theresia 
dazu  nicht  zu  bewegen  war,  auch  Sachsens  begründeter  Einspruch 
gegen  die  Ernennung  des  Grolsherzogs  von  Toskana  zum  Mitregenten 
und  Führer  der  böhmischen  Kurstimme  unbeachtet  blieb,  trat  bald 
eine  Spannung  ein,  die  auch  durch  den  im  Dezember  1740  von  der 
Kaisennwitwe  Amalie  geförderten,  erfolglosen  Heiratsplan  zwischen 
dem  Kurprinzen  Friedrich  Christian  und  Maria  Theresias  Schwester 
Maria  Aima  nicht  behoben  wurde.  Im  Dezember  näherte  man  sich 
Preufeen  und  die  Verhandlungen  schienen  den  besten  Verlauf  nehmen 
zu  wollen,   nur  verlangte  I?iedrich  IL,   Sachsen  solle  entschieden 


jigitized 


by  Google 


158  Litteratar. 

Farbe  bekennen,  wogegen  er  sich  ebenso  bestimmt  zur  Mitverfechtang 
der  sächsischen  Ansprüche  Terpflichten  wollte.  Khevenhüllers  Sendung 
nach  Dresden  £nde  Dezember  und  besonders  der  Einflnis  der  Königin 
Maria  Josepha  nnd  des  königlichen  Beichtvaters  Gaarini  bewogen 
jedoch  Brühl  im  Januar  1741  zu  einer  Schwenkung,  und  als  er  bei 
abermaligem  Mangel  genügenden  Entgegenkommens  österreichischer- 
seits  wiederum  nach  Freulsen  hin  zu  lavieren  gedachte,  fand  er  bei 
Friedrich  keine  Geneigtheit,  sich  mit  dem  unzuverläss^en  Nachbar 
einzulassen.  —  Besonders  schädlich  wurde  den  sächsischen  Inter- 
essen die  Unentschlossenheit  gegenüber  Frankreich;  denn  während 
Frankreich,  trotz  mancher  Neigung  zur  Unterstützung  Baiems,  an- 
fangs zwischen  Sachsen  und  Baiem  schwankte  und  Kardinal  Flenry 
den  sächsischen  Gesandten  Poniatowski  und  Fritsch  mit  Wohlwollen 
begegnete,  trug  gerade  deren  fortgesetztes,  peinliches  Verbleiben 
ohne  (nstrnktion  und  das  unwürdige  Hinhalten  dazu  bei,  Frankreichs 
Entscheidung  trotz  aller  Bemühungen  des  eifrigen  Vertreters,  den 
Sachsens  Interessen  beim  Hofe  zu  Versailles  am  Marschall  Moritz 
besalsen,  und  trotz  der  Unterstützung  Spaniens,  zu  Gunsten  der 
bairischen  Bestrebungen  um  die  Kaiserkrone  ausfallen  zu  lassen.  — 
Dasselbe  unerfreuliche  Bild  bieten  die  Verhandlungen  im  Januar  mit 
Baiem.  Dies  zeigte  groises  Entgegenkommen  und  bei  dem  Einver- 
ständnis mit  Frankreich,  dem  eine  Einigung  zwisdien  beiden  nnd 
gemeinsames  Vorgehen  mit  ihnen  besonders  erwünscht  gewesen  wäre, 
bei  der  gleichen  Haltung  Spaniens  und  der  Wahrscheinlichkeit,  auch 
die  von  Baiern  bereits  angestrebte  Verbindung  mit  Preu&en  zu  be- 
werkstelligen, bot  dieses  Vorgehen  die  denkbar  geringsten  Gefahren 
bei  verhältnismäisig  ansehnlichen  Vorteilen;  doch  Brühl  kam  nicht 
zum  nötigen  Entschlüsse,  weil  er  Baiem  den  Mitvorteil  miisgönnte. 
—  Den  unerquicklichsten  Eindruck  gewähren  die  Verhandlungen 
mit  Ruisland,  auf  dessen  Hilfe  Sachsens  Haupthoffhung  beruhte,  die 
mit  Birons  Sturz  zusammenbrach,  so  sehr  sich  auch  Sachsen  be- 
mühte, von  der  neuen  Regentschaft  die  Fortführung  des  bisherigen 
Verhältnisses  nnd  Anerkennung  des  geheimen  Vertrages  von  1739 
zu  erwirken.  —  Den  Schluis  bildet  die  Darstellung  der  englischen 
Beziehungen,  und  hier  traf  man  bei  der  gleichen  Situation  Hannovers 
gegenüber  Freulsen  und  Geore^s  II.  dadurch  bedingter  Abneigung 
gegen  seinen  Neffen  Friedrich  il.  auf  Gesinnungsverwandtschaft  und 
trat  in  nähere  Verhandlungen  zur  Erzielung  des  von  Georg  gre- 
planten  grofseu  Konzerts,  das  auf  Zerstückelung  Preuisens  hinstrebte 
und  Sachsen  die  ersehnte  Vergrölsernng  bringen  sollte.  Da  die  Arbeit 
im  Beginn  dieses  Getriebes  bei  der  Sendung  des  englischen  Gesandten 
Villers  nach  Dresden  abbricht,  vermilst  man  einen  eigentlichen  Abschluls. 
Httbner  hat  sich  bemüht,  besonders  aus  Dresdner  archivalischem 
Material  unter  flei&iger  Beiziehung  der  Litteratur  ein  Bild  der  ver- 
schlungenen Beziehungen  zu  entwerfen;  durch  die  Menge  neuer 
Aufschlüsse,  die,  ohne  die  bisherige  Auffassung  im  wesentlichen  zu 
beeinflussen,  die  Kenntnis  dieser  Vorgänge  doch  in  manchen  Punkten 
berichtigen  und  in  vieler  Hinsicht  ergänzen  und  ihr  schärfere  Be- 
leuchtung zuführen,  hat  die  Arbeit  ihren  Wert  Anzuerkennen  ist 
auch  die  Unbefangenheit,  mit  der  der  Verfasser  seinem  mehrfach 
heiklen  Gegenstand  gerecht  geworden  ist;  denn  das  Bild,  das  hier 
im  Einzelnen  von  Brühls  Politik  entworfen  wird,  ist  trotz  (oder 
richtiger,  gerade  weil)  es  vorwiegend  aus  sächsischem  Material  selbst 
aufgebaut  ist,  wenig  erfreulich.  Brühl  vergals  die  alte  Bpruch- 
weisheit,  daüs   der  Sperling  in  der  Hand  besser  ist,  als  die  Taube 

u,u,uz«uuyGOOQk 


Litteratnr.  159 

aaC  dem  Dache.  Während  ihm  ein  entsprechender  Machtzuwachs, 
z.  B.  dorch  angrenzende  Teile  Böhmens  von  den  meisten  in  Frage 
kommenden  Msiditen  (Freulsen,  Baiem,  Frankreich,  .Spanien)  bereit- 
willig zugestanden  worden  wäre  nnd  damit  von  Österreich  zn  er- 
zwingen war,  ging  man  nicht  darauf  ein,  weil  man  die  Ansprüche 
auf  die  ganze  Erbschaft  nicht  einengen  wollte,  andererseits  anch 
einen  Landerwerb  nach  anderer  Richtung  hin  (in  Schlesien  zur  Ver- 
bindung mit  Polen  oder  auf  Kosten  Preolsens  in  der  Lausitz,  Magde- 
burg) Torzog;  doch  es  bewahrheitete  sich  auch  hier:  «Qui  trop  em- 
brasse,  mal  6treint". 

Dresden.  Lippert. 

Karl  Anglist  als  Chef  des  6.  Preafslsehen  Kttrassler- Regiments 
1787—1794.  Von  P.  ron  Bojanowski.  Mit  einer  Silhouette  des 
Herzogs.    Weimar,  Hermann  Böhlau.    1894.    VII,  147  SS.   8». 

Die  kleine  Schrift  bildet  einen  interessanten  Beitrag  zur  Ge- 
schichte eines  in  vielen  Beziehungen  hochbedeutenden  Fürsten  ^  des 
auf  dem  Titelblatt  des  Buches  nur  mit  seinen  Vornamen  bezeichneten, 
nachmaligen  Grolsherzogs  von  Sachsen -Weimar,  Karl  August,  des 
genialen  Freundes  von  Goethe. 

Schon  früh  die  Notwendigkeit  einer  B^form  der  Reichsverfassung 
erkennend,  trat  er  1787  in  den  preulsischen  Heeresdienst.  Friedrich 
Wilhelm  II.  ernannte  ihn  zum  Generalm^or  und  Chef  des  in  Aschers- 
leben gamisonierenden  6.  Kürassier -Regiments;  1790  wurde  er  In- 
spekteur der  Magdeburgischen  Kavallerie -Inspektion  und  1792/93 
nahm  er  mit  seinem  Regiment  an  dem  Feldzug  am  Rhein  teil,  wie 
auch  weiteren  Kreisen  aus  Goethes  Schilderungen  der  Ereignisse 
jener  Zeit  bekannt  ist  Karl  August  ist  später  noch  zweimal  mit 
in  den  Krieg  gezogen:  1806  konnte  er  mit  der  in  anderer  Richtung 
in  Marsch  gesetzten  und  von  ihm  befehligten  Avantgarde  nicht 
rechtzeitig  bei  Auerstädt  eintreffen,  1814  Mitte  er  als  russischer 
General  em  Armeekorps  in  den  Niederlanden;  dem  preulsischen  Heere 
hat  er  bis  zu  seinem  Tode  als  Chef  des  8.  Kürassier- Regiments  angehört. 

Die  Beziehungen,  welche  sich  1787  bis  1794  zwischen  Karl 
August  und  seinem  Regiment  entwickelt  hatten,  waren  die  denkbar 
günstigsten.  Göthe  gedenkt  der  Trennung  derselben  mit  den  Worten: 
«Das  Wehklagen  des  Regiments  war  groCs  durch  alle  Stufen,  sie 
verloren  Anführer,  Fürsten,  Rateeber,  Wohlthäter  und  Vater  zugleich. * 
Die  Art,  in  welcher  1793  der  Kxie^  am  Rhein  p^eftthrt  wurde,  ver- 
bunden mit  dem  Gefühl  der  Verpflichtungen,  die  er  seinem  Lande 
gegenüber  zn  erfüllen  hatte,  verleideten  dem  Herzog  die  erst  gehabte 
Absicht,  auch  am  Feldzuge  1794  teilzunehmen.  Er  hat  sich  aber 
bei  jeder  Gelegenheit  als  tüchtiger  und  tapferer  Soldat  und  treu 
sorgender  Vorgesetzter  bewiesen.  AuDser  den  Mitteilungen  über  des 
Herzogs  persönliche  Erlebnisse  bringt  das  Buch  in  dem  Anhange 
mancherlei,  was  besondere  Beachtung  verdienen  dürfte  —  die  ab- 
fällige Beurteilung  einer  Kabinetsordre  Friedrich  Wilhelms  III.  vom 
7.  'miz  1803,  betreffend  die  Beförderung  der  Offiziere  mit  übler 
Führung,  die  der  Handschriftensammlung  der  grolsherzoglichen  Biblio- 
thek zu  Weimar  entnommenen  Entwüne  eines  ausgewiesenen  fran- 
zösischen Offiziers  fUr  den  Einmarsch  in  Frankreich  und  den  Abdruck 
einer  handschriftlichen  Rang^liste  von  1788  „derer  Offiziere  des  k. 
fiTeukischen  herzogl.  Weimarischen  Kürassier-Regiments*". 

Dresden.  Exner. 


Digitized  by  VjOOQIC 


160  Litteratar. 

Die  Anteilnahme  der  Königlich  Säehsischen  Armee  am  Feld- 
seoge  gegen  Österreich  und  die  kriegerischen  Ereignisse  in 
Sachsen  im  Jahre  1809.  Nach  amtlichen  Unterlagen  bearbeitet 
von  Moritz  Exner,  Oberstleutnant  z.  D.  nnd  Vorstand  des  König- 
lich Sächsischen  Kriegs- Archivs.  Dresden,  Wilhelm  Baeusch,  1894. 
im  SS.    8®.    6  Pläne. 

Die  nationale  Einigung  Deutschlands  hat  unter  anderem  den 
Vorteil  gebracht,  dais  man  die  hinter  uns  liegenden  Zeiten,  in  denen 
das  Vaterland  noch  gespalten  war,  Deutsche  noch  gegen  Deutsche 
das  Schwert  zogen,  unbefangen  und  freimütig  schildern  kann.  Wenn 
jetzt  der  preußische  grofse  Generalstab  die  Geschichte  der  schlesi- 
sischen  Kriege  schreibt  und  Roon  sich  in  seinen  Denkwürdigkeiten 
schroff  über  das  kaiserliche  Heer  äuisert,  wird  dies  sicher  nichts  an 
der  gegenseitigen  Zuneigung  der  Völker  Deutschlands  und  Öster- 
reichs ändern.  Die  Darstellung  jener  Zeiten  hat  aber  den  hohen 
Wert,  dals  sie  uns  schwierige  Lagen,  politische  Krisen  nnd  eigen- 
artige Verhältnisse  vor  Augen  führt  und  dabei  namentlich  der  Armee 
klar  macht,  da£s  sie  stets  ihrem  Eide  und  ihren  Pflichten  treu  bleiben 
mui^  und  nur  dem  Gebote  ihres  Kriegsherrn,  was  dieser  auch  an- 
befiehlt, zu  folgen  hat.  Treues  Festhalten  in  unglücklichen  Standen 
ist  oft  ruhmreicher  gewesen  als  siegreicher  Erfolg. 

Da  einerseits  sich  nicht  selten  das  geflügelte  Wort  „L'histoire 
est  une  fable  convenue"  bewahrheitet,  andererseits  die  Geschichte  in 
jedem  Geiste  sich  anders  wiederspieppelt,  ist  eine  geschichtliche  Dar- 
stellung nur  dann  von  Wert,  wenn  sie  aus  den  ursprünglichen  Quellen 
schöpft.  Dies  ist  bei  dem  uns  vorliegenden  Werke  in  hohem  Grade  der 
Fall.  Nach  den  besten  amtlichen  Unterlagen  beider  Parteien  schildert 
der  Verfasser  klar  und  fesselnd  die  Anteilnahme  des  sächsischen 
Armeekorj)S  am  Feldzug  von  1809  gegen  Österreich  und  die  kriegeri- 
schen Ereignisse  in  Sachsen  im  Jahre  1809. 

Im  ersten  Abschnitt  folgt  einer  Charakteristik  der  sächsischen 
Armee  die  Darstellung  der  Mobilmachung,  der  Versammlung  und 
des  Marsches  derselben  an  die  Donau.  Die  besprochene  kriegerische 
Thätigkeit  ninfafst  die  Gefechte  an  der  oberen  Donau,  den  Marsch 
nach  Wien,  die  entscheidende  Schlacht  bei  Wagram  und  die  Ver- 
folgungsgefechte. Den  Abschlufs  der  Ereignisse  bildet  der  Rück- 
mai'sch  nach  Sachsen.  Der  zweite  Abschnitt  beschreibt  die  Organi- 
sation der  sächsischen  Landesverteidigung  während  der  Abwesenheit 
der  mobilen  Armee,  den  Einfall  des  Herzogs  von  Braunschweig  und 
seiner  Mannen,  sowie  des  österreichischen  Korps  des  Generals  am  Ende 
in  Sachsen  und  die  Operationen  gegen  diese  Abteilungen  seitens 
sächsischer  Truppen  und  des  heranrückenden  Königs  von  Westfalen. 
Anlagen  mit  vielfachen  interessanten  Einzelheiten  und  Kartenskizzen 
vervollständigen  das  vorzüglich  ausgestattete  Werk.  Die  Ansicht 
des  nach  der  Natur  gezeichneten  Dorfeingangs  von  Wagram  ver- 
anschaulicht eine  Stätte,  wo  viel  sächsisches  Blut  geflossen  ist.  Das 
Buch  sei  jedem  Sachsen,  sei  jedem  Soldaten  warm  empfohlen. 

Dresden.  von  Schimpff. 

Historisehe  Untersuchungen.  Ernst  Förstemann  zum  fünfzig- 
jährigen Doktorjubiläum  gewidmet  von  der  historischen  Gesell- 
schaft zn  Dresden.   Leipzig,  Teubner.  1894.   VI,  142  SS.  S^. 

Die  historische  Gesellschaft  zu  Dresden,  von  Ernst  Förste- 
mann 1870  gegründet  und  lange  Jahre   hindurch  geleitet,   welche 


iOgle 


Litteratur.  161 

in  der  Zabl  ihrer  Mitglieder  Spezialkenner  and  -forscher  ans  den 
Terschiedensten  Cfebieten  der  Geschichtswissenschaft  vereinigt,  hat 
ihrem  als  idealstem  Hüter  und  Verwalter  öffentlicher  Bücherschätze 
und  als  ansgezeichneten.  liebenswttrdig«n  Gelehrten  in  den  weitesten 
Kreisen  hochverehrten  Örtlnder  zn  seinem  fünfzigjährigen  Doktor- 
jubiläam  einen  bunten  Strauis  von  kleinen  historischen  Untersuchungen 
dargebracht,  auch  dabei  ttber  die  eigene  Yereinsthätigkeit  in  Gestalt 
eines  von  Gustav  Diestel  zusammengestellten  Jahrbuches  berichtet. 
Hier  kann  nur  der  Inhalt  der  auf  sächsische  Geschichte  bezüglichen 
Arbeiten  kurz  angedeutet  werden. 

Die  Abhandlung  von  Woldemar  Lippe  rt  «Ober  das  Geschütz- 
wesen der  Wettiner  im  14.  Jahrhundert"  (ö.  80—93)  giebt  in  ihrem 
ersten  Abschnitt  «Aus  der  Zeit  der  Ballisten*"  den  Wortlaut  der  im 
Dresdner  Uanptstaatsarchiv  enthaltenen  ältesten  landesherrlichen 
Büchsenmeisterbestallun^en ,  denen  noch  Regesten  einiger  anderer 
angeschlossen  sind.  Die  Einnahmen  und  Fachten  des  Schützen- 
meisters werden  erörtert;  wir  sehen,  dals  von  einer  einheitlichen 
Organisation  des  Geschützwesens,  wie  in  Frankreich,  wo  demselben 
ein  Oberschützenmeister,  grand  maitre  des  arbal^triers,  schon  in  der 
Mitte  des  14.  Jahrhunderts  vorstand,  in  unseren  Landen  noch  nicht 
die  Rede  ist  In  einem  zweiten  Abschnitt  handelt  Lipnert  von  der 
Einführung  der  Feuerwaffen  und  speziell  von  Johann  Schuftel,  «dem 
ersten  Artilleristen  oder  besser  Artillerieoffizier  in  wettinischen 
Diensten*".  Am  Schluls  werden  aus  dem  Hnuptstaatsarchiv  zu  Dresden 
einige  Bestallungen  von  Büchsenmeistem  und  die  älteste  Original- 
bestallung eines  Geschützgielsers  vom  11.  Dezember  1449  mit- 
geteilt*). 

Unter  Benutzung  ungedruckter  Akten  des  Hauptstaatsarchives 
in  Dresden  entrollt  Georg  Müller  S.  105-117  ein  Lebensbild  von 
•Johann  Erhard  Kapp  als  Professor  an  der  Universität  Leipzig". 
Im  Besitze  ausgedehnter  Sprachkenntnisse  war  dieser  ein  fruchtbarer 
Schriftsteller,  insbesondere  auf  dem  Gebiete  derUniversitäts-,  Gelehrten- 
nnd  Kirchengeschichte.  Bei  der  studierenden  Jugend  aller  Fakultäten 
wollte  er  Begeisterung  wecken  für  die  Wissenschaften,  und  mit  der 
schöngeistigen  Bildung  sollte  die  Gharaktererziehung  Hand  in  Rand 
gehen.  Aus  seinen  eigenen  beweglichen  Worten  lernen  wir  seine 
bedrängte  finanzielle  Lage  kennen.  Nicht  weniger  als  sechsmal  war 
er  Rektor  der  Universität,  so  auch  1746,  wo  er  Lessing  immatriku- 
lierte. S.  111  ff.  ist  als  Beilage  ein  von  ihm  1728  verfalster  Bericht 
abgedruckt,  in  welchem  er  nicht  nur  ein  Bild  seiner  Wirksamkeit 
entwirft,  sondern  auch  seine  Grundsätze  über  Unterricht  und  Erziehung 
auf  der  Universität  entwickelt. 

S.  118— 127  handelt  Paul  Rachel  über  die  Belagerung  von 
Danzig  1807  nach  Aufzeichnungen  eines  sächsischen  Reiters.  Unter 
den  läppen,  die  damals  Danzig  belagert  haben,  erscheinen  auch 
zum  ersten  Male  Sachsen  auf  französischer  Seite,  eine  Folg?,  davon, 
dals  das  Königreich  Sachsen  zum  Rheinbund  getreten  war.  ^  Über  die 
Erlebnisse  dieser  sächsischen  Truppe  berichtete  Rachels  Groisvater 
mütterlicherseits,  Karl  Gottfried  Grohmann,  der  damals  Fourier  bei 
den  Chevanxlegers   vom  Regiment  Johann  war  und  1853  als  Hof- 

*)  Weitere  Urkunden,  darunter  eine  Bestallung  des  Büchsen- 
gielsers  Mertln  zu  Gotha  vom  15.  Juni  1388,  giebt  Lippert  in  der 
Zeitschrift  des  Vereins  f.  thüring.  Geschichte  XVII  (N.  F.  IX), 
365-370. 


Neuet  Archiv  f.  8.  Q.  u.  A.    XVI.  1.  2.  Digitized 


jyGoogle 


162  Litteratiir. 

Sekretär  des  Königs  Friedrich  Angnst  U.  gestorben  ist.  Dieses 
Kriegsjoumal  zeichnet  mit  groiser  Genauigkeit  alles  Wichtige  aaf, 
was  der  niederschreibende  Fourier  erlebte  oder  erfahren  konnte. 
Einige  wenige  kleine  Zü^e  sind  wohl  eine  Bereicherang  fflr  die 
£inzelgeschidite  jener  Zeit,  in  der  Deutsche  unter  französischer 
Ftthrang  gegen  Deutsche  stritten. 

Schneeberg.  Eduard  Heydenreich. 

Das  Krenzkantorat  zu  Dresden.  Nach  archivalischen  Quellen  be- 
arbeitet von  Dr.  Karl  Held.  Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel.  1894. 
172  SS.  8®.  (Sonderabdrack  aus  der  Vierteljahrsschrift  für  Musik- 
wissenschaft 1894,    Heft  3.) 

Das  Dresdner  Krenzkantorat  ist  eine  Institution,  die  nicht  nur 
für  Kirche  und  Schule,  sondern  auch  iür  die  Entwickelung  des  ge- 
samten musikalischen  Lebens  Sachsens  und  seiner  Residenz  von 
grolser  Bedeutung  ist.  Dennoch  war  bisher  nur  wenig  über  die  Ge- 
schichte dieses  Kantorates  bekannt;  auch  die  alten  Programme  der 
Kreuzschule  enthalten  nur  einige  dürre  und  zum  Teil  falsche  Angaben. 
Daher  hat  sich  Held  ein  entschiedenes  Verdienst  erworben,  indem 
er  mit  einem  wahren  Bienenfleiis  allerhand  zerstreute  Nachrichteo, 
namentlich  aus  den  Akten  des  Dresdner  Batsarchives  und  des  Königl. 
Sachs.  Hauptstaatsarchives  zusammenbrachte  und  unter  umfassender 
Benutzung  der  vorhandenen  Litteratur  über  die  Geschichte  Dresdens 
und  seiner  Musik  zu  einem  hochinteressanten  und  durchaus  zuver- 
lässigen Gesamtbilde  vereinigte. 

Zwar  blieb  die  Versorgung  des  Gottesdienstes  Jahrhunderte 
lang  bis  zur  Reformation  der  eigentliche  Zweck  der  Kreuzschule, 
und  es  muiste  für  eine  solche  Anstalt  das  Amt  eines  Kantors,  der 
unter  anderein  den  Gesangsunterricht  und  den  gesanglichen  Teil  des 
Gottesdienstes  zu  leiten  hatte,  von  besonderer  Wichtigkeit  sein. 
Dennoch  reden  die  Akten  erst  seit  1542  von  einem  ,^Kantor'*  in  solchem 
Sinne.  Dieser  hatte  von  vornherein  die  dritte  Stelle  im  Lehrerkollegium 
inne  und  behauptete  sie  fast  durchgängig  bis  zum  Jahre  1H26,  wo 
das  Kantorat  auf  Ratsbeschlnls  um  eine  Stelle  herabgesetzt  wurde. 
Drei  Kantoren  wirkten  so  als  Quart! ,  bis  J.  Z.  Grundig  im  Jahre 
1716  als  ordentlicher  Kantor  Collega  quintus  wurde,  nachdem  er 
vorher  viele  Jahre  Sextus  und  ..als  solcher  seit  1713  Substitut  des 
Kantors  Petritz  gewesen  war.  Über  ein  Jahrhundert,  bis  1822,  blieb 
das  Kantorat  auf  dieser  Stufe.  Dann  aber  sank  es  wieder  um  eine 
solche.  Beim  Abgang  von  Julius  Otto  wurde  es  aulserhalb  des 
Kollegiums  gestellt. 

Die  finanzielle  Lage  des  Kantors  war  keineswegs  glänzend. 
Wiederholt  blieben  die  Kantoren  nur  kurze  Zeit  in  diesem  Amte  und 
gingen  bald  in  lohnendere  Stellen  über;  so  wurde  Andreas  Petermann 
Präceptor  der  Knaben  bei  der  kurfürstlichen  Kapelle,  Johannes  Seiner 
dagegen  Pfarrer  von  Leubnitz,  der  schwer  verschuldete  Sebaldus 
Baumann  aber  «Gastwirt  zum  Güldenen  Löwen".  Trotz  aller  Not 
jedoch  und  Sorge  um  das  tägliche  Brot  hat  eine  ganze  Reihe  hoch- 
bedeutender  Musiker  den  Kreuzchor  zu  grofsen  Ehren  gebracht 
Über  sie  alle  gielt  Held  sehr  ausfahrliche  Nachrichten,  sucht  auch 
ihre  musikalischen  Kompositionen  zu  charakterisieren  und  so  voll- 
ständig als  möglich  aufzuzählen.  So  ist  Joh.  Zach.  Grundigs 
Kantorat  (1713—1720)  unter  anderem  deshalb  bemerkenswert  ge- 
worden, weil  im  Jahre  1717  die  gro^e  italienische  Oper  in  Dresden 


itizedbyGoOgk 


Litteratar.  163 

gegründet  und  die  Ansfuhrnnji:  der  Chöre  in  derselben  den  Alamnen  der 
K^nzschnle  übertragen  wurde.  £in  Jahrhundert  lang  lag  ihnen  diese 
Verpflichtung  ob,  bis  endlich  Carl  Maria  Ton  Weber  im  Jahre  1817 
einen  eigenen  Theaterchor  bildete.  Ans  der  ehrwürdigen  Genossen- 
Bchafl  der  Dresdner  Kreozkantoren  seien  hier  nur  noch  hervorgehoben 
QottMed  August  Homilius  (1755—1785),  dessen  Kompositionen  noch 
heutzutage  bei  den  Aufführungen  des  Kreuzchores  in  den  Sonnabend- 
Vespern  eine  bevorzugte  Stellung  einnehmen,  femer  Christian  Theodor 
Wemlig  (1814  —  1817),  dessen  Kompositionen  noch  in  den  letzten 
Jahren  vom  Leipziger  Thomanerchor  Öfter  mit  Erfolg  aufi^eführt  wurden 
und  zu  dessen  dankbaren  Schülern  kein  geringerer  als  Richard  Wagner 
gehörte,  und  Ernst  Julius  Otto  (1828  —  1875),  einer  der  besten  und 
frachtbarsten  Komponisten  des  deutschen  Männergesanges,  der  durch 
seine  patriotischen  Gesänge,  wie  z.  B.  durch  &s  allbeliebte  «Das 
treue  deutsche  Herz'',  nicht  wenig  zur  Hebung  des  deutschen  National- 
bewnistseins  beigetragen  hat 

Die  städtischen  Archive  ber^n  über  die  Geschichte  der  Kau- 
torate  und  musikalischen  Ämter  im  Lande  einen  reichen,  zumeist 
noch  ungehobenen  Stoff.  Die  Verlagsbuchhandlung,  die  Helds  Arbeit^ 
ihrem  gediegenen  Werte  entsprechend,  vorzüglich  ausgestattet  hat, 
würde  ihren  vielfachen  Verdiensten  um  die  Musikgeschichte  ein 
weiteres  hinzufügen,  wenn  sie  Arbeiten,  weiche  diese  ungehobenen 
Schätze  verwerten  und  denen  Helds  Kreuzkantorat  als  Muster  dienen 
kann,  veranUssen  und  unterstützen  wollte. 

Schneeberg.  Eduard  Heydenreich. 

Das  Landseholwesen  auf  den  Zittaaer  Dörfern  bis  zur  Eröffnung 
des  Zittauer  Seminars  im  Jahre  1811.  Von  Dr.  Paul  Goldberg, 
Lehrer  am  Wettiner  Gymnasium  zu  Dresden.  Leipzig,  Gustav 
Fock  (Komm.).     1894.    122  SS.    8^ 

Mit  Freuden  haben  wir  diesen  ersten  Beitrag  zur  Geschichte  des 
oberlansitzischen  Landschulwesens  zu  beg^rülsen,  der  uns  viele  inter- 
essante Blicke  in  die  Zustände  der  alten  Dorfschule  des  Zittauer 
Grebietes  thun  läist  Ein  glücklicher  Zufall  hat  es  übrigens  gewollt, 
daÜB  zu  gleicher  Zeit  ganz  derselbe  Gegenstand  von  Prof.  Dr.  Knothe, 
dem  erfuirensten  Kenner  der  oberlansitzischen  Geschichte,  behandelt 
worden  ist  (Neues  Lausitz.  Mag.  LXX,  1894),  eine  Arbeit,  die  schon  wegen 
der  überall  das  Wichtige  scharf  hervorhebenden  Kürze  meines  Erachtens 
vor  der  Abhandlung  Goldbergs  den  Vorzug  verdient  Dieser  hat  ja 
sehr  fleilsig  den  Stoff  aus  allen  möglichen  Dorfakten,  Schulordnungen 
und  anderen  Quellen  zusammengetragen,  aber  gegenüber  der  großen 
Menge  desselben,  namentlich  fttr  die  Zeit  des  18.  Jahrhunderts,  nicht 
die  nötige  Entsagung  zu  üben  eewu(st.  Auch  die  Partien,  die  die 
ältesten  Zeiten  behandeln,  befriedigen  nicht  recht.  Zuzugeben  ist  ja, 
dals  die  lausitzische  Schnlgeschichte,  je  weiter  man  zurückgeht,  desto 
mehr  Rätsel  zu  lösen  aufgiebt.  Um  so  grölsere  Vorsicht  ist  geboten, 
um  so  mehr  muHs  man,  um  Dunkles  zn  erklären,  auf  die  ganzen  gleich- 
zeitigen Verhältnisse  Rücksicht  nehmen.  Goldberg  wirft  z.  B.  der 
katholischen  Kirche  vor,  sie  habe  vor  der  Reformation  die  „grolse 
Masse  des  Volkes  in  unerhörter  Weise  in  Unwissenheit  gelassen  und 
vernachJäisigt''.  Dies  klingt  sehr  hart,  ist  aber  nicht  einmal  richtig, 
deui  erstens  sagt  Goldberg  kurz  vorher  selbst,  dals  «ein  geregelter 
Volksonterricht  schon  deshalb  unmöglich  war,  weil  das  Volk  weder  ge- 
deckte Bücher  noch  Schreibmaterial  hatte"",  und  zweitens  bedenkt 


Digitized 


bySoogk 


164  Litteratur. 

er  nicht,  dalk  im  Mittelalter  der  Bildnngsdrang:  auf  dem  Lande  noch 
Yiel  geringer  war  als  in  der  Stadt.  Mit  dem  Maisstabe  von  hente 
darf  man  eben  nicht  messen,  wie  das  Goldberg  oft  thnt  —  Eine 
andere  Frage  ist  es,  ob  Goldberg  und  auch  Enothe  recht  haben  mit 
der  Behauptung,  die  Volksschule  sei  ganz  ausschlielslich  ein  Kind 
der  Reformation.  Man  kann  sehr  wohl  die  Verdienste  der  Refor- 
matoren anerkennen,  braucht  aber  dabei  doch  nicht  zu  leugnen,  da& 
die  Keime  in  der  vorreformatorischen  Zeit  liegen.  Goldberg  giebt 
die  Existenz  der  mittelalterlichen  Pfarrschulen  zu,  kommt  auch  bei 
der  Betrachtung  des  Unterrichts  in  den  Schulen  vor  und  nach  der 
Reformation  (16.  Jahrhundert)  zu  dem  Ergebnisse,  daiJs  er  in  der 
Hauptsache  gleich  war,  zieht  nun  aber  nicht  den  nötigen  Schluis 
daraus,  sondern  bemüht  sich  vergebens  darzulegen,  dais  jene  zwar 
der  Konfession  nach  verschiedenen,  in  den  Unterrichtsgegenstfiuden 
aber  tibereinstimmenden  Schulen  weit  von  einander  verschieden  gewesen 
seien.  Dals  übrigens  kein  geringerer  als  Karl  der  Groise  mit  der  Er- 
richtung der  von  Goldber^  so  verachteten  Pfarrschulen  (in  der  Stadt 
und  auf  dem  Lande)  schliefslich  dasselbe  erstrebte,  was  seit  der  Re- 
formation und  der  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  die  Volksschale 
erreicht  hat,  dürfte  bekannt  sein,  ebenso  bekannt  auch,  dals  man  in 
den  folgenden  Jahrhunderten  des  grolsen  Kaisers  Verordnungen  immer 
wieder  einschärfte.    Meines  Erachtens  w&re  es  dann  auch  richti^r 

Gewesen,  wenn  Goldberg  die  Pfarrschule  in  Stadt  und  Dorf  auf  eine 
tnfe  gesetzt  (wie  es  um  die  oberlausitziscbecr  Stadtschalen  jener 
Zeit  bestellt  war,  habe  ich  in  den  N.  Jahrb.  f.  Ph.  u.  P.  1891  ge- 
zeigt) und  von  dieser  Grundlage  aus  dargethan  hätte,  dais  die  cdte 
Pfarrschule  in  der  Stadt  zum  Gymnasium  wurde,  wänrend  die  auf 
dem  Lande  sich  bei  anderen  Bedingungen  auch  in  anderer  Richtung 
zur  Dorf-  oder  Volksschule  entwickelte.  Soll  übrigens  der  Satz  S.  20 : 
„ausgeprägte  Volksschulen,  wo  alle  Kinder  regelmäfsigen  Unterricht 
erhalten  hätten"  eine  Definition  des  Begriffes  Volksschule  sein?  — 
Trotz  der  Ausstellunj^en,  die  ich  hier  und  da  noch  vermehren  könnte, 
möchte  ich  nicht  schlielsen,  ohne  dem  Verfasser  für  seine  Bemühungen 
zu  danken  und  den  Wunsch  auszusprechen,  dals  er  sich  mehr  und 
mehr  in  die  Geschichte  des  oberlausitzischen  Schulwesens  einarbeiten 
und  uns  noch  mit  mancher  Abhandlung  darüber  beschenken  möge. 
Dresden.  Hey  den. 

Beiträge  zar  sächsischen  Kirchengeschichte.  Herausgegeben  im 
Auftrage  der  Gesellschaft  für  sächsische  Kirchengeschichte  von 
Franz  Dibelins  und  Theodor  Briegen  Achtes  Heft.  Leipzig, 
A.  Barth.    1893.    348  SS.    8«. 

Li  dem  vorliegenden  stattlichen  Hefte  giebt  der  Mitherausgeber, 
D.  Franz  Dibelius,  eine  Zusammenstellung  von  Bemerkungen,  d.h. 
Verbesserungen  zum  Verzeichnis  der  Liederdichter  im  sächsischen 
Landesgesangbuche.  Von  den  11  Nummern  sei  erwähnt  das  Lied 
„Das  alte  Jahr  vergangen  ist",  das  nicht  Johann  Steuerlein  zuzu- 
schreiben ist.  Er  war  eher  der  Komponist,  als  der  Dichter  irgend 
welcher  Verse  des  Liedes,  das  im  Dresdner  Gesangbuch  von  1589 
mit  sechs  Zeilen  auftritt,  in  der  Ausgabe  von  1656  zu  sechs  Versen 
angewachsen  ist.  Franz  Blanckmeister  bietet  «Aus  dem  Leben 
D.  Valentin  Ernst  Löschers"  eine  Reihe  charakteristischer  Züge, 
die  die  vielseitige  Wirksamkeit  des  gefeierten  Theologen  in  Dresden 
darstellen.     Die   Mitteilungen    beriüien   auf    Studien   im   hiesigen 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Litteratar.  165 

Könij^lichen  Hanptstaatsarchive.  Aus  diesem  stammt  z.  B  Löschers 
Bericht  aber  die  Ermordoiig  des  Diakonns  an  der  Krenzkirche,  Mag. 
Hermann  Joachim  Hahn,  die  in  Dresden  eine  mächtige  Volks- 
bewegong  hervorrief.  Den  Hauptteil  des  Heftes  (S.  1—329)  bildet  eine 
Arbeit  von  Beinhold  Hof  mann,  «Die  Reformationsgeschichte 
der  Stadt  Pirna",  die  auch  als  Sonderabdruck  erschienen  ist. 
Wenn  man  die  Schriften  der  Reformatoren  liest,  tritt  auf  Schritt 
und  Tritt  die  Bedeutung  Pirnas  entgegen.  Es  kommt  dies  daher, 
dais  die  Stadt  auch  in  der  landesherrlichen  Verwaltung  eine  greise 
Rolle  spielte  und  daüs  der  erste  Superintendent,  Mag.  Anton  Lauter - 
bach,  ein  tAchtiger  Theologe  und  Verwaltungsmann,  mit  den  Witten- 
b«rgem  freundschaftliche  Beziehungen  unterhielt  Seine  Bedeutung 
tritt  auch  in  dem  von  ihm  yerfaisten  Codex  Lauterbach  hervor,  der, 
modern  ausgedrückt^  eine  Art  Verwaltungsbericht  enthält.  Verfasser 
hat  dieses  wertvolle,  früher  im  Pimaer  Katsarchiv  befindliche,  dann 
von  Professor  Dr.  Freiherr  von  der  Ropp  bei  einem  hiesigen  Antiquar 
gefondene  Aktenstück  trefflich  ausgenutzt.  Auiserdem  faiste  er  in 
dem  Buche  die  Ergebnisse  langjähriger,  sorgfältiger  Studien  im 
hiesigen  Hauptstaatsarchive,  sowie  in  den  Urkundensammlungen  des 
Pimaer  Rats,  Amtsgerichts  und  der  Kirche  zusammen.  Von  den 
19  Abschnitten  behandeln  neun  die  Ein-  und  Durchführung:  der  Re- 
formation unter  steter  Berücksichtigung  des  mittelalterlichen  und 
zeitgeschichtlichen  Hintergrundes.  Auiserdem  werden  die  ver- 
schiedenen Seiten  des  kirchlichen  Lebens,  Gottesdienst,  Kirchenbau, 
geistliches  Vermögen,  Gemeindezust|lnde  eingehend  besprochen. 
Aber  die  Arbeit  führt  auch  weiter.  Über  die  Verfassung  und  Ver- 
waltungsgeschichte der  sächsischen  Landeskirche  finden  sich  zahl- 
reiche Nachrichten.  Von  benachbarten  Städten  wird  naturgemäis 
Dresden  eingehend  berücksichtigt.  Zahlreiche  Mitteilungen  im  Texte 
und  in  den  Anmerkungen  beziehen  sich  auf  den  herzoglichen  und 
kurfürstlichen  Hof,  den  Superintendenten  Daniel  Greyser,  die  kirpto- 
kalvinistische  Bewegung,  die  musikalischen  Verhältnisse  (knrnirst- 
liche  Kapelle  und  Santorei)  u.  a.  m.  —  Ich  füge  hinzu,  dafs  ein 
Bautzner  Rechnungsbündel  in  eine  Urkunde  eingeheftet  ist,  in 
welcher  „Dominus  Michael  Risch,  ingenuarum  artium  magister  et 
sacre  theologie  licentiatus,  possessor  perpetui  benefitii  ad  altare 
sancte  trinitatis  in  ecclesia  sancti  Nicolai  extra  muros^'  erwähnt 
wird.  Auch  nennt  sie  „dominos  Fabianum  Borchardi,  Nicolaum 
Rosick,  in  supradicto  opido  Pimis  vicarios  perpetuos  et  Bartolomeum 
Lauterbach,  ingenuarum  artium  baccalaureum ,  consulatus  ejusdem 
opidi  scribam"  und  einen  verstorbenen  Simon  Kranach.  Aus  Lauter- 
bachs Bücherei  befindet  sich  in  der  Jenaer  Universitätsbibliothek 
C.  Peucers  .Gommonef actio  de  Periculis  horum  temporum,  proposita 
scholasticis  Academiae  Vuitebergensis"  (Wittenb.  1565)  mit  des  Ver- 
fassers Widmung  ,Reverendo  Viro  D.  Magistro  Antonio  Lauterbach". 
In  demselben  Bande  widmet  V.  Strigel  „Danielis  Prophetae  scriptum" 
(Lips.  1565)  „D.  Johanni  Schulteto  senatori  Pimensi". 

Dresden.  Georg  Müller. 

Zur  iliesten  Geschichte  und  ehegerichtlichen  Praxis  des  Leipziger 
KoB^storiams.  Von  Dr.  jur.  et  phil.  H.  GefTcken.  Separat-Abdruck 
aus  der  Deutschen  Zeitschrift  für  Kirchenrecht    IV  (1894)  S.  7—67. 

Mit  Recht  hebt  der  Verfasser  hervor,  daüs,  während  das  Witten- 
berger Konsistorium  sich  neuerdings  mehrfach  eingehender  Behand- 


)gle 


166  Litterator. 

Inng  zu  erfreuen  hatte^  die  Geschichte  des  Leipziger  Konsistorinins 
bisher  sehr  yemachlftssigt  nud  die  vorhandene  Litterator  znm  g^lsen 
Teil  in  Anmerkungen  und  Parenthesen  niedergelegt  sei.  Aach  in 
dem  Urteile  ist  dem  Verfasser  beizupflichten,  das  er  über  die  Dis- 
crepanz  der  entgegenstehenden  Anschauungen  föllt:  „Dieselbe  giebt 
sich  jedoch  nicht  etwa  in  einer  Kontroverse  mit  Gründen  und  Gegen- 

enaen  kund,  vielmehr  entscheidet  sich  jeder  Autor,  je  nach  der 
jUe,  welcher  er  folgt,  för  die  eine  oder  andere  Ansicht,  augen- 
scheinlich ohne  von  den  abweichenden  Meinungen  überhaupt  Kenntnis 
zu  haben.''  Dals  aber  das  Leipziger  Konsistorium  in  hohem  Grade 
Beachtung  verdient,  ergiebt  sich  aus  der  geschichtlichen  Darstellung, 
wie  den  rechtlichen  Ausführungen  des  Verfassers.  Stand  doch  die 
Leipziger  Praxis  eine  Zeit  lang  selbständig  da  im  Gegensatze  zu 
der  der  beiden  anderen  Konsistorien.  Sie  waide  sogar  auch  außer- 
halb Sachsens  malsgebend;  so  in  der  Goslarer  Kirchenordnung  von 
1555  und  in  der  Mecklenburger  vom  Jahre  1570.  Die  Arbeit  zerfU.lt 
in  zwei  Teile:  im  ersten  giebt  der  Verfasser  einen  Überblick  über 
die  Entstehungsgeschichte  des  Leipziger  Konsistoriums.  Hier  ist 
auf  S.  18  als  Gründungstag  der  9.  ISfovember  1550  nachzutraben 
Der  Befehl  des  Kurfürsten  Moritz  ist  abgedruckt  in  meiner  «Ver- 
fassungs-  und  Verwaltunirsgesohichte  der  sächsischen  Landeskirche* 
in  den  Beiträgen  zur  Sächsischen  Kirchengeschichte  IX  (1894), 
S.  118,  Anm.  51.  Ebenda  findet  sich  auch  S.  116,  Anm.  48  ein  herzog- 
licher Befehl  vom  Jahre  1543,  durch  welchen  ein  eherechtlicher  Fall 
„den  Yorordenten  des  Newen  Gonsistorii  zu  Leipzick*  überwiesen 
wurde.  Den  Hauptteil  der  Studie  bilden  die  auf  reichem  gedruckten 
und  archivalischen  Materiale  beruhenden  kirchenrechtliehen  Aus- 
führungen über  die  Handhabung  der  Eheordnung  in  Leipzig  im 
Unterschiede  zu  Wittenberg  betreffs  der  Gradverbote,  der  Bponsalien 
und  der  Ehescheidung.  Auch  auf  diesem  Gebiet  tritt  (z.  B.  8.  25) 
der  noch  wenig  ermittelte  Anteil  der  Stände  hervor,  die  übrigens 
bereits  1579  auf  dem  Landtage  zu  Torgau  die  Forderung  stellten, 
die  Juristen  der  drei  Konsistorien  sollten  eine  einheitliche  Ehe- 
ordnung schaffen.    Loc.  9357.    Der  Erforderten  von  der  Landschaft 

sowohl Bl.  13. 

Dresden.  Georg  Müller. 


Obersicht 

Aber  nenerdings  erschienene  Schriften  und  Aufsätze  zur 

sächsischen  Geschichte  nnd  Altertnmsknnde  ^). 


Älberti,  B,    Was  bedeuten  die  sogenannten  Schwedensteine?  Unser 

Vogtland.    Bd.  I  (1894).    S.  268-272. 
Asketiazy,  Simon,     Die  letzte   polnische  KOnigswahl.     Liaugural- 

Dissertation.   Göttingen,  Dietnchsche  Verlagsbuchhandlung.  1894. 

2  BIL,  158  SS.    8^ 


')  Vergl.  auch  0,  Dobenecker,  Übersicht  der  neuerdings  er- 
schienenen Litteratur  zur  thüring.  Geschichte  und  Altertumskunde, 
in:  Zeitschrift  des  Vereins  för  Thüring.  Geschichte  und  Alterturas- 
kunde.   Bd.  XVII  (N.  F.  B.  IX).    8.  B89— 402.     Femer  über  die 


itizedbyGoOgk 


Litteratnr.  167 

Bär,  Anton.  Der  alte  Wiesenbiirafer  Wald  in  seinen  Beziehan&^en 
zur  Stadt  Kirchberg:  Glückauf  Organ  des  firzgebirgsvereins. 
Jahrg.  XIV  (1894).     S.  2-8.  13  f. 

Bergmann,  Alwin.  Wo  lag  Wemtcn?  Über  Berg  nnd  Thal.  Jahrg. 
XVin  (1895).    No.  204.   8.  121  f. 

—  KnrfEkrst  Angnst  nnd  Knrfürstin  Anna  in  ihren  Beziehungen  znr 
prähistorischen  Forschung:  Gebirgs^und.  Jahrg.  VI  (1894). 
S.  97—99. 

—  Geschichte  der  Oberlausitzer  Sechsstadt  Löbau  bis  zur  Teilung 
Sachsens  1815.  Bischofswerda  (Löbau,  £.  Oliva  Komm.).  1895. 
3  BIL,  199  SS.    8«. 

Berlit,  Georg.  Rudolf  Hildebrand,  ein  Erinnerungsbild :  Neue  Jahr- 
bücher f.  klass.  PhiloL  n.  Pädagogik.  Jahrg.  1894.  Heft  XII. 
8.  546-585. 

Berns,  J,  L.  Verslag  aangaande  een  onderzoek  naar  archiefstnkken, 
belangrijk  voor  de  geschiedenis  yan  Friesland,  uit  het  tndperk  der 
saksische  hertogen.  Op  last  der  regeering  ingesteld.  s-Graven- 
hage,  Nijhoft    1891.    71  SS.    8». 

Beyer,  C.  Erfurt  im  Kampfe  um  seine  Selbständigkeit  gegen  die 
Wetdner  1370—1382:  Jahrbücher  der  kgl.  Akademie  gemein- 
nütziger Wissenschaften  zu  Erfurt  Neue  Folge.  Heft  XX 
(1894).    S.  229-268. 

Blanckmeister,  F.  Studien  znr  sächsischen  Kirchengeschichte.  1. 
Znr  Geschichte  der  kirchl.  Presse  in  Sachsen.  2.  Ein  Blick  in 
das  Pfarrhaus  des  evangelischen  Sachsenlandes.  3.  Weihnachten 
in  Sachsen:  Neues  Sachs.  Kirchenblatt  Jahrg.  I  (1894).  Sp. 
25—28,  171-174,  229-236,  249—254. 

Böhmert,  Victor.  Eine  deutsche  Stadt  (die  sächsische  Fabrikstadt 
Eofswein)  in  ihrer  wirthschafblichen  und  sozialen  Entwicklung 
von  1834  bis  1894.  Ein  Beitrag  zur  Kulturgeschichte.  (Separat- 
abdruck aus  der  Zeitschrift  des  KgL  Sachs.  Statist  Bureaus. 
Jahrg.  XL.  1894.  Heft  I  u.  11.)  Dresden,  y.  Zahn  &  Jaensch. 
1895.    80  SS.  4<>. 

p.  Boetticher,  W.  Die  wendischen  Obedienzdörfer  unter  bischöflich 
meilsnischer  und  churfürstL  sächsischer  Herrschaft:  Neues  Lausitz. 
Magazin.  Bd.  LXX  (1894).    8. 172-187. 

Brandenburg,  Erich,  Die  Gefangennahme  Herzog  Heinrichs  von 
Braunschweig  durch  den  Schmalkaldischen  Bund  (1545).  Habili- 
tationsschrift   Leipzig,  Fock.  1894.    74  SS.    S^. 

Braß,  P.  Geschichte  der  Kirchgemeinde  Leipzig -Thonberg-Neu- 
reudnitz.  Beim  25  jähr.  Kirch  weihfest,  den  7.  Okt  1894,  am 
Familienabend  im  Gasthof  vorgetragen.  Auf  Verlangen  in  Druck 
gegeben.    Leipzij^  1894.    24  SS.    8^. 

Buchwald,  Oeorg.  Wittenberger  Ordiniertenbnch  1537 — 1560.  Leipzig, 
Wigand.    1894.    3  BIL,  141  SS.    8». 


Litteratnr  zur  Geschichte  der  Lausitz  M.  Jecht  in:  Neues  Lausitz. 
Magazin.  Bd.  LXX  (1894).  S.  281—287.  —  An  die  Herren  Verfasser, 
Verleger  und  Redakteure  richten  wir  die  Bitte,  durch  Zusendung 
der  neu  erschienenen  Publikationen  auf  dem  Gebiete  der  sächsischen 
Geschichte,  besonders  kleinerer,  die  leicht  der  Beachtung  entgehen, 
wie  Dissertationen,  Programme,  Aufsätze  in  Zeitungen  und  Zeit- 
^iriften  und  dergleichen,  zur  Vollständigkeit  der  bibliographischen 
Übersichten  beitragen  zu  wollen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


168  Litteratur. 

Buchwald,  Georq,  Die  von  D.  Martin  Luther  ordinierten  s&chs. 
Geistlichen:  Neues  Sächsisches  Eirchenblatt  Jahrg.  I  (1894). 
Sd.  Ulf. 

Budaeus,  Karl  Leipziger  Rauchwarenhandel  und  -Industrie.  Inaug.- 
Dissertation.    Leipzig-Reudnitz.    1891.    74  SS.    8«. 

Burkhardt  Die  Brüdergemeine.  Erster  Theil.  Entstehung  und  ge- 
schieht!. Entwickelung  der  Brüdergemeine.  Gnadau,  Unitäts- 
Buchhandlung.    1893.    216  SS.    &, 

Distel,  Th.  War  Christian  Reuters  Graf  Ehrenfried  wirklich  Graf? 
Berichte  der  K.  S.  Gesellsch.  d.  Wissensch.    1895.    ß.  203  f. 

—  Sechs  Leipziger  Schöppenurtel  in  einer  Ehebruchssache  nach 
Freiberg  1608/9:  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Strafrechtswissenschaft.  XV 
(189B).     S.  562— 568. 

—  OeffentUche  Degradation  eines  K.  S.  Geistlichen:  Deutsche  Zeit- 
schrift f.  Kirchenrecht  III  (1895).    S.  325-328. 

—  Harte  Strafe  für  eine  Unterlassungssünde  des  Leipziger  Geist- 
lichen Aug.  Peter  Hesse  1589:  ebenda  S.  331  f. 

—  Zur  Geschichte  des  Pennalismus  auf  St.  Afra,  eine  Episode  aus 
dem  Leben  Ernst  Robert  Osterlohs:  Leipz.  Tagebl.  1894.  No.  461. 
S.  6511  f.  (vergl.  No.  476  S.  6731  und  No.  485  S.  6846). 

—  1841  gerichtlich  abgegebene  Zeugenaussagen  über  Schiller  in 
Gohlis  (1785):  ebenda  No.  482  S.  6809  und  Neueste  Leipz.  Naxrhr. 
1894    No  813  Beibl.  2  S.  1. 

—  Jagdarie  f.  Kurf.  Friedrich  August  I.  zu  Sachsen  (1718):  Dresdn. 
Anz.  1894    No.  350.     8.  56.  ^       . 

Dohenecker,  Otto,  Regesta  diplomatica  necnon  epistolaria  historiae 
Thuringiae.  Erster  Halbband  (c.  500—1120).  Namens  des  Ver- 
eins für  thüringische  Geschichte  und  Altertumskunde  bearbeitet 
und  herausgegeben.    Jena,  G.  Fischer.    1895.    240  SS.    4^. 

—  Der  Sturz  des  Markgrafen  Poppo  von  der  Sorbenmark:  Zeitschr. 
des  Vereins  für  Thüring.  Geschichte  und  Altertumskunde.  Bd. 
XVII  =  N.  F.  Bd.  IX  (1894).    S.  370-374   389. 

Doehler,  O.  Unser  Riedel:  Vogtland.  Jahrg.  I.  Heft  9  (1894). 
S.  353-363. 

(Dost,  G.)  Dem  Andenken  weiland  Sr.  Durchlaucht  des  Fürsten 
Otto  Friedrich  von  Schönburg- Waidenburg  gewidmet.  (Waiden- 
burg, E.  Kästner.    1894.)    23  SS.    8«. 

E.  Ein  Urteil  über  Bautzen  vor  50  Jahren  (1847):  Wöchentl.  Bei- 
lage zu  den  Bautzner  Nachrichten.    1894.    No  23. 

Eitner.  Adolf  Traugott  v.  Gersdorff:  Neues  Lausitz.  Magazin. 
Bd.  LXX  (1894).    S.  164. 

Enkel,  Herrn.  Geschichte  des  unter  dem  Protektorat  Ihrer  Majestät 
der  Königin  Carola  stehenden  Sächsischen  Pestalozzi -Vereins. 
Festschritt  zur  Erinnerung  an  das  50  jährige  Bestehen  des  Ver- 
eins. Im  Auftrage  des  Vorstandes  bearbeitet.  Leipzig,  Klinkhardt. 
1894     140  SS.    8». 

Fabian,  Ernst,  Die  Anfiüige  des  Zwickauer  Volksschulwesens: 
Festschrift  für  die  Teilnehmer  an  der  X.  Generalversammlung  des 
Allgem.  Sachs.  Lehrervereins,  herausgegeben  von  dem  pädagog. 
Vereine  (Bezirks  -  Lehrerverein)  zu  Zwickau  (1894).    S.  81—108. 

Feyerabend,  L.  Beziehungen  der  Oberlausitz  zum  Süden  in  vor- 
geschichtlicher Zeit :  Jahreshefte  der  Gesellschaft  für  Anthropologie 
und  Urgeschichte  der  Oberlausitz.    Heft  III  (1893).    S.  179—185. 

—  Königswartha  subterranea:  ebenda  S.  186—189.  Heft  IV  ri894). 
S.  239-258. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  169 

Fischer,  EmÜ.  Lebensbild  eines  Vog^tl&nders  (Hofrat  Prof.  Dr. 
Liebe):  Unser  VogÜand.    Jahr<?.  I  (1894).    S   93-102. 

—  Die  beiden  letzten  Besuche  bei  K.  Th.  Liebe:  ebenda  S.  165  -168. 

—  S.  ft.  Virchow. 

r.  Flanß,  R,  Die  auf  deutschen  Fufs  errichteten  Regimenter  der 
pohischen  Krön -Armee  in  Westpreufeen  von  1717  —  1772:  Zeit- 
schrüt  des  histor.  Vereins  für  den  Reg. -Bezirk  Marienwerder. 
Heft  32  (1894).    S.  1—127. 

Fleischer.  Mitteilungen  aus  Falkensteins  kirchlicher  Vergangenheit 
Aus  Anlals  des  25jfUir.  Bestehens  unserer  Krenzkirche  an  ihrem 
Weihetage  der  Gemeinde  dargeboten.  Falkenstein,  Cl.  Tischendorf 
(Komm.).     1894.    39  SS.    8^. 

Forstemann,  Joseph.  Urkundenbuch  der  Stadt  Leipzig.  Im  Auf- 
trage der  KgL  Sächsischen  Staatsregierung  herausgegeben, 
m.  Band.  ( A.  u.  d.  T. :  Codex  diplomaticus  Saxoniae  regiae. 
Im  Auftr.  u.  s.  w.  herausgegeben  von  Otto  Posse  und  Hubert 
Ermisch.  Zweiter  Haupttheil  X.  Band)  Leipzig,  Gieaecke  & 
Devrient     1894.    Xn,  423  SS.    4<>. 

Frmuike,  TK  Die  alten  Zwickauer  Kirchenbücher:  Neues  Sachs. 
Kirchenblatt.    Jahrg.  II  (1895).    ßp.  9-12,  29-32. 

Freytag,  Ernst  Richard,  Der  grofee  Stadtbrand  von  Auerbach. 
Ein  Gedenkblatt  zum  9.  Oktober  1834:  Unser  Vogtland.  Bd.  I 
(1894).    a  286-290. 

Geffcken,  H.  Zur  ältesten  Geschichte  und  ehegerichtlichen  Praxis 
des  Leipziger  Konsistoriums:  Deutsche  Zeitschrift  für  Kirchen- 
recht.   Bd.  IV  (1894).    S.  7-67. 

Geiger,  Ludw.  Böttigers  Berufung  nach  Berlin:  Euphorien,  Zeit- 
schrift für  Literaturgesch.    Bd.  I  (1894).    S.  350—365. 

i?  Geldern -Crispendorffy  Conrad.  Volkslieder  aus  der  Herrschaft 
Burgk:  Unser  Vogtland.    Bd.  I  (1894).    S.  235-241. 

GoidberOj  Paul,  Das  Landschulwesen  auf  den  Zittauer  Dörfern  bis 
zur  Eröfifoung  des  Zittauer  Seminars  im  Jahre  1811.  Leipzig, 
Fock  (Komm.}.    1894.    122  SS.    8«. 

Göpel.  Das  Mvlauer  Kaiserschlols:  Unser  Vogtland.  Bd.  I  (1894). 
S.  223—233. 

Grüner,  O.  "Weitere  Beiträge  zur  Erforschung  volksthümlicher  Bau- 
weise. Nebst  einer  einleitenden  Betrachtung  über  die  Ursachen 
ihres  Verschwindens  in  unseren  Dörfern.  Mit  27  Abbildungen 
nach  Originalzeichnungen  des  Verfassers.  Leipzig,  Felix.  1894. 
47  SS.    80. 

Hartmann,  Eine  poetische  Darstellung  des  Bautzner  Schiefsfestes 
ans  älterer  Zeit:  WöchentJ.  Beigabe  zu  den  Bautzner  Nachrichten. 
1894.    No.  32. 

r.  HfausenJ.  Das  königl.  Sachs.  Infanterieregiment  vac.  von  Hechten 
im  Feldzug  1812  in  Rulsland:  Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger 
Zeitung.     1894.    No.  106,  107.     S.  421— 423,  425-428. 

Held,  Karl.    Das  Kreuzkantorat  zu  Dresden.    Nach  archivalischeu 

S'uellen  bearbeitet:  Viertel jahrsschrift  für  Musikwissenschaft, 
ahrg.  X  (1894).  S.  239—410.  (Auch  separat  erschienen.) 
Herrmann,  Wilh.  Geschichte  der  Burg  Rohnau  im  Mittelalter  und 
ihre  Zerstörung  durch  die  Sechsstädte  im  Jahre  1399:  Gebirgs- 
freund.  Jahrg.  VI  (1894).  S.  259  f.,  267-269,  280-282. 
Hinke,  0.  Der  deutsche  Oberlausitzer  nach  seiner  Sprache  und 
Kleidung,  seinen  Sitten  und  Festen:  ebenda  S.  25  —  27,  55  f., 
62-64,  77—79. 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  Litteratur. 

Bofmann,  Reinhold.  Geschichte  der  Stadt  Glauchau:  Festschrift 
zum  13.  Sachs.  Feuerwehrtage  zu  Glauchau    (18d4).    8.  7—30. 

—  Feuerpolizei  und  Feuerlöschwesen  der  Stadt  Glauchau  in  alter 
Zeit:  ebenda  S.  37— 54. 

—  Groise  Brände  in  der  Stadt  Glauchau:  ebenda  S.  55—58. 
Holder- Egger ,  Oaw,    Studien   zu  Thüringischen  Geschichtsquellen 

I:  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschicht«- 

kunde.    Bd.  XX  (1895).    S.  373-421. 
Jacobi,  H,  Ein  erzgebirgisches  Gelehrten- Jubiläum  [Georg  Agricola] : 

Glückauf.    Jahrg.  XIV  (1894).    S.  41 -45,  53— 56,  72-74. 
Immich,  Max.    Die  Stärke  des  Finckschen  Armeekorps  bei  Maxen : 

Forschungen  zur  Brandenburg,  u.  Preufis.  Geschichte.   Jahrg.  VII 

(1894).     S.  548-556. 
JenUch.  Burgstädtel:  Ober  Berg:  und  Thal.  Jahig.  XVII  (1894).  S.89. 
Kade,  E.     Heinrich   von  Kleist  in  Dresden:   Dresdner  Anzeiger. 

1894.    No.  291.    S.  27.    No.  292.    S.  24  f. 

—  Der  Kantor  Christoph  Demant  in  Zittau:  Neues  liausitziaches 
Magazin.    Bd.  LXX  (1894).     S.  263-261. 

Kästner,  Emil.  Rochlitz  und  seine  Umgebung.  Beiträge  für  den 
Unterricht  in  der  Heimatskunde.  Mit  einer  Karte.  Beilage  zuni 
Programm  der  Realschule  Rochlitz.    Jahrg.  1891.    37  SS.    8«. 

Kaufmann,  Georg.  Zur  Gründung  der  Wittenberger  Universität: 
Deutsche  Zeitschr.  f.  Geschichtswissenschaft.  Bd.  XI  (1894). 
S.  114-143. 

Kauiisch,  Emil.  Bericht  über  den  Stand  und  die  Verwaltung  der 
Gemeindeangelegenheiten  der  Stadt  Nerchau  für  die  Jahre  1890 
bis  1893.  Historisch -statistische  Beschreibung  der  Stadt  Auf 
Grund  amtlicher  Unterlagen  herausgegeben.  Mit  Ansicht,  dem 
Siegelbild  und  den  Farben  der  Stadt  Nerchau.  Nerchau,  Druck 
von  Noack  &  Heinemann.    1894.    VI,  125  SS.    8». 

[Kistnejr.  Der  Reichenthurm  zu  Bautzen:  Wöchentl.  Beilage  zu  den 
Bautzner  Nachrichten.    1893.    No.  45. 

Kittel,  Fr.  Agricola,  ein  Glauchauer:  Festschrift  zum  13.  sächs. 
Feuerwehrtage  zu  Glauchau  (1894).    S.  31—36. 

Klotz,  H.  Ein  Bergmannslied  aus  der  Reformationszeit:  Neues 
Sächs.  Kirchenblatt.    Jahrg.  I  (1894).    Sp.  105  f. 

—  Ein  Zwickauer  Handwerksmeister  von  1632  über  Gustav  Adolf: 
ebenda  Sp.  193  f. 

Knothe,  Herrn.  Das  Schulwesen  auf  den  Dörfern  des  Weichbildes 
Zittau  bis  zum  Erlals  des  Elementar- Volksschulgesetzes  von  1835 : 
Neues  Lausitz.  Magazin.    Bd.  LXX  (1894).    8. 188—221. 

—  Die  Belustigungen  der  Bürger  in  den  Sechsstädten  der  Ober- 
lausitz während  des  Mittelalters:    Germania,  illustrirte  Monats- 

•  sclirift  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit.    Jahrg.  I  (1894).    Xo.  2. 

8.  61-65. 
Kofel,  Heinrich.    Chronik  der  Buchbinder -Innung  zu  Leipzig  1544 

bis  1894.    Zum  350jährigen  Jubiläum  zusammengestellt.   Leipzig, 

Verlag  der  Buchbinder-Innung.    1894.    VIII,  63  SS.    8^. 
Köhler,  Joh.  Aug.  Ernst.    Der  Topasfelsen  Schneckenstein:  Unser 

Vogtland.    Jahrg.  I  (1894).    S.  174-186. 
V,  Koppen,   Fedor,    König  Albert  und  das  Haus  Wettin.     Illustr. 

von    Rieh.    Knötel.      Leipzig,     Geibel    &    Brockhaus.      1895. 

148  SS.    8«. 
Korscheit,  G.    Beiträge  zur  Geschichte  der  Webindustrie  der  s&chs. 

Oberlaußitz:Gebirgsfreund.  Jahrg.  VI  (1894).  S.  19 f., 31  f.,  43-45. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  171 

Korsehelt,  O,  Sitten  und  Gebräuche  in  der  Oberlansitz  in  früherer 
Zeit:  ebenda  S.  207—209,  221—224,  232 f.,  245-247,  254-256. 

Kranur,  R.  Ans  dem  Wanderbache  eines  fahrenden  Schülers 
(Michael  Frank,  ehemals  Pfarrer  in  Reibersdorf) :  Gebirgsfreond. 
Jahrg.  V  (1893).    B.  253-265,  2«7— 269. 

—  Unsere  Bilder  [Das  Gebäude  der  Stadtbibliothek  in  Zittau] :  ebenda 
Jahrg.  VI  (1894).    S.  125f. 

Kretschmar,  K,  A.  Löbau  als  Bade-  und  Kurort:  Gebirgsfreund. 
Jahrff.  V  (1893).    S.  198-201,  207—210,  218-220. 

Kretzsehmar,  C,  Die  Altväter-Brücke  bei  Freiberg:  Jahrbuch  f.  d. 
Berg-  und  Hüttenwesen  im  Königreich  Sachsen  auf  das  Jahr 
1894.     8.  1—27. 

Krieie,  Mariin.  Die  Regulierunj?  der  ElbschiffiEthrt  1819  —  1821. 
(Abhandlungen  aus  dem  staatswissenschaftlichen  Seminar  zu  Strafs- 
burg. Heft  Xin.)  Strasburg ,  Karl  J.  Trttbner.  1894.  XV, 
187  83.    8«. 

Krohn.  Das  Zittauer  Hungertuch:  Neues  Sachs.  Kirchenblatt. 
Jahrg.  I  (1894).    Sp.  145-148. 

Kroker.  Mels-Sehenswürdigkeiten  in  frtlherer  Zeit:  Zeitschritt  des 
Leipziger  Meisverbandes.    No.  10  (1895).    S.  108—111. 

Kruseiwitz,  P.  Vertrau  auf  Gott.  [Lebensbild  des  Färbers  Hopfe 
in  Bemstadt]:  Gebirgsfreund.    Jahrg.  V  (1893).    S.  257— 260. 

—  Priesterleiden  im  SOjähr.  Kriege.  [Mag.  Tieleroann  Bufius  zu 
Schönau  a.  d.  £.1:  ebenda  Jahrg.  VI  (1894).    S.  15  f. 

—  Ein  Wort  über  Wappenkunde  und  die  Siegel  der  Brüdergemeine 
Hermhut:  ebenda  S.  21  f. 

—  Vorreformatorische  Passions-  und  Ostergebräuche  in  Oberlausitzer 
Städten:  ebenda  S.  49. 

—  Andreas  Nitsche  auf  Mengelsdorf,  kursächs.  Hofrat:  ebenda 
S.  157  f. 

Kfru8ch/to/Uz/.  Johann  (Gottfried  Hopfes,  des  Bemstädter  Färber- 
meisters und  Mandelherm,  merkwürdige  Lebensführung  und  seine 
Geschäftsbeziehungen  zu  Hermhnt:  Bautzner  Nachrichten.  1893. 
No.  269. 

Lahmer,  Boh.  Grenzverkehr  (zwischen  Böhmen  und  der  Oberlausitz) 
während  der  Pestzeit  1680:  MittheiL  des  Nordböhm.  Excursions- 
dubs.    Jahrg.  XVn  (1894).    S.63f. 

Lamer,  Ludw.  Die  Landwirtschaft  im  Erzgebirge  im  letzten  Viertel 
des  vorigen  Jahrhunderts:  Glückauf.  Jahrg.  XIV  (1894).  S.  15 
bis  18,  25-30,  37—41,  49-53,  75  f.,  85  f. 

—  Christian  Lehmann  und  seine  Werke:  ebenda  S.  133-138. 

Laue,  M.  Sachsen  und  Thüringen:  Jahresberichte  der  Geschichts- 
wissenschaft im  Auftrage  der  Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin 
herausgegeben  von  J.  Jastrow.  Jahrg.  XVI.  1893.  (Berlin 
Gärtner  1895.)    U.  8.  313-351. 

Lehnert,  M,  Georg  Voigt  geb.  am  3.  April  1827,  gest  am  18.  Au^t 
1891:  Biograph.  Jahrbuch  fUr  Altertumskunde.  Bd.  XVII  (Bei- 
blatt zum  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  klass.  Altertums- 
wissenschaft, Bd.  LXXIX,  1894).    8.  43-68. 

Leuß.  Die  Schlacht  bei  Borodino  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Teilnahme  sächsischer  Truppen:  Wissenschaftl.  Beilage  der 
Leipzifirer  Zeitung.    1894.    No.  111.    S.  441—443. 

Lippert,  Wold,  Zur  Geschichte  von  Forst  im  14.  Jahrhundert: 
Niederiansitzer  Mittheiluuffen  Bd.  Hl  (1B94).    S.  378-3a'{. 

—  Schfitzenmeister  und  (^eschützgielser  aer  Wettiner  im  14.  Jahr- 


y  Google 


172  Litteratur. 

hundert:    Zeitschrift  des  Vereins   fdr   Thüring.  Geschichte    und 

Altertumskunde.     Bd.  XVII  =  N.  F.  Bd.  IX  (1894).     S.  365 

bis  369. 
Lippoldf  Adolf.     Vor  hundert  Jahren.     Leipziger  Meüsbilder   mit 

Originalzeichnnngen:    Zeitschrift   des    Leipziger    Meäverbandes. 

No.  9  (1894).     S.  93-96. 
LungtoitZf  Herrn.    Zur  Geschichte  des  Wiesenbades  im  Erzgebirge: 

Glückauf.    Jahrg.  XIV  (1894).    S.  81-84. 

—  Der  Greifenstein:  Annaberger  Wochenblatt.    1894.    No.  111. 
Markgraf^  Richard.    Zur  Geschichte  der  Juden  auf  den  Messen  in 

Leipzig  von  1664—1839.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  Leipzigs. 

(Inaug. -Dissertation  der  philos.  Fakultät  der  Universität  Rostock 

vorgelegt.)    Bischofawerda,  Friedr.  May.    1894.    .93  88.    8» 
Martin,  M,     Kulturgeschichtliches    aus  Sachsen:   Über  Berg   und 

Thal    Jahrg.  XVill  (1895).    No.  24.    S.  122f. 
Meiche,  A,     Die  Urbevölkerung  der  sächsischen  Schweiz:   ebenda 

No.  1.    S.  112-114. 

—  Schnitzer  Feuerchronik.  Ein  Vortrag  gehalten  im  hiesigen  Ge- 
werbeverein am  Vorabende  des  40.  Jahrestages  des  »Groisen 
Feuers"  vom  15.  September  1854.  Sebnitz,  C.  E.  Böhme.  1894. 
34  8S.    8». 

Meyer,  Christian,  Zur  Biographie  des  Herzogs  Albrecht  von  Sachsen- 
Teschen:  Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1895. 
No.  25.     8.97—99. 

V.  Mincktcitz,  August  Die  ersten  kursächsischen  Leibwachen  zu 
Rols  und  zu  f'uls  und  ihre  Geschichte.  Aus  dem  Nachlais  des 
Oberhofmeisters  A.  v.  M.  herausgegeben  durch  Georg  v.  Schimpff. 
Dresden,  W.  Baensch.    1894.    3  BU.    125  SS.    8». 

Mitzschke,  Paul.  Urkundenbuch  von  Stadt  und  Kloster  Bflrgel. 
Teil  1: 1133—1454.  (A  u.  d.  T.:  Thüringisch-sächsische  Geschichts- 
bibliothek Bd.  IIL)  Gotha,  F.  A.  Perthes.  1895.  XXXVIII, 
568  SS.    8<>. 

Molwitz,  G.  Jubiläums-Bericht  der  evangelisch-lutherischen  Diako- 
nissen-Anstalt zu  Dresden.  Dresden,  Selbstverlag  der  Diakonissen- 
Anstalt.    1894.    335  SS.    4». 

Montanus,  Phüolithus.  Gottfried  August  Homilius.  Ein  Gedächtnis- 
blatt zum  2.  Februar:  Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger 
Zeitung.     1895.    No.  13.    8.  49  f. 

Morawek,  C.  Zittauer  Kunstdenkmäler.  (Das  eiserne  Geländer  auf 
dem  sttdlichen  Johannisturm):  Gebirgsfreund.  Jahrg.  VI  (1894). 
S.  257-259. 

Müller,  Georg.  Die  preufsische  Nation  an  der  Universität  Leipzig: 
Neue  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagogik.  Bd.  CXLIX/CL 
(1894).    S.  353-372. 

Müller,  Joh,  Geschichte  von  Liebenau  und  Lauenstein  1000—1539: 
Kirchl.  Bericht  auf  die  Jahre  1891—1893.    S.  3-14. 

V.  Mülverstedt,  G.  A.  Die  v.  Kolowas-Kolbitz  in  der  Oberlausitz: 
Neues  Lausitzisches  Ma^zin.    Bd.  LXX  (1894).    S.  287  f. 

Mutschink^  Joh.  Tr.  Geschichte  der  wendischen  Sprache  und  Natio- 
nalität: Gebirgsfreund.    Jahrg.  VI  (1894).    S.  182—186. 

Needon,  E.  Flulsnamen  in  Sachsen:  Wissenschaftl.  Beilage  der 
Leipziger  Zeitung.    1894.    No.  113.    S.  449-451. 

Opel,  Jul.  Otto.  Der  niedersächsisch  -  dänische  Krieg  von  1627  bis 
zum  Frieden  von  Lübeck  (1629).  Magdeburg,  Fabersche  Bnch- 
druckerei  (A.  und  R.  Faber).    1894.    4  BIL,  749  SS.    8«. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  173 

p.  Petersdorff,  Herrn.    General  Johann  Adolph  Freiherr  v.  Thielmann. 

Ein  Charakterbild  ans  der  napoleonischen  Zeit  Leipzig,  S.  HirzeL 

1894     XIV,  435  SS.    S«. 
Pfau,  W.  Clemens.    Das   gotische  Steinmetzzeichen.    Mit  2  Tafeln. 

(A.  n.  d.  T. :  Beiträge  znr  Kunstgeschichte.    Nene  Folge  XXII.) 

Leipzig,  E.  A.  Seemann.    1895.    76  SS.    S^. 
[Polster./   Nachrichten  über   die   Kirchgemeinde  Reichenbach   bei 

Königsbrück  ans  alter  nnd  neuer  Zeit.  Kamenz.  1895.  24  SS.  8<^. 
Richter,  Bemh.  Frdr,    Sethus  Calvisius :  Leipziger  Tageblatt    1894. 

No.  600.    S.8489. 
Richter,  P.  E.    Litteratnr  der  Landes-  nnd  Volkskunde  des  König- 
reichs Sachsen.    Herausgegeben  für  den  Verein  für  Erdkunde. 

Nachtrag  2.  Dresden,  A.  Huhle  (Konun.).  1894.  30  SS.  8». 
Ät^fi«/,^.  Mein  Lebenslauf:  Unser  Vogtland.  Bd.  1(1894).  S.  348-353. 
Rocke,  P.   Ein  Urteil  über  die  Leipzic^er  Messen  aus  dem  Jahre  1806: 

Zeitschrift  des  Leipziger  Messverbandes.  No.  2  (1894).  S.  17  f. 
Sauppe.    Oybinische  Plauderei.    Petrus  Zwicker,  Rektor  in  Zittau, 

Oölestiner  und  Ketzerrichter:  Zittauer  Nachrichten.  1894.  No.  174 

bis  177.    S.  1490,  1493,  1502  u.  1507. 

—  AJte  Zittauer  Geschichten  I.  II:  ebenda  1893.  No.  205.  S.  1705. 
1894.    No.  125,  127,  128.    S.  1104,  1118,  1123. 

Schcuffler,  Der  Zug  der  österreichischen  Geistlichen  nach  und  aus 
Sachsen  (Fortsetzung):  Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  die  Geschichte 
des  Protestantismus  in  Oesterreich.  Jahrg.  XV  (1894).  8.157—186. 

V,  Schimpff,  Georg.  1813.  Napoleon  in  Sachsen.  Nach  des  Kaisers 
Korrespondenz  bearbeitet.  Dresden,  W.  Baensch.  1894.  3  Bll. 
278  SS.    8« 

/Schlie,  Friedrich.]  Altmeüsen  in  Schwerin.  Erste  und  zweite 
Ausstellung  altsächsischer  Porzellane  im  Groisherzogl.  Museum. 
1893.  Schwerin,  Ed.  Herbergers  Buchdmckerei.  19  SS.  und  16  8S.  8  <>. 

—  Itemm  itemmque  Nicolas  Knüpfer:  Leipziger  Tageblatt.  1895. 
No  41.    S.  541  (vergl.  No.  13.    S.  171). 

Schmidt.  Vom  Dom  zu  Meüsen:  Neues  Sachs.  Kirchenblatt  Jahrg.  II 

(1895).    No  6.     8p.  93—96,  107—110. 
Schmidt,  Berth,    Die  Zerstörung  der  Stadt  Gera  im  sächsischen 

Bruderkriege   am  15.  Oktober  1450:   Zeitschrift  de«  Vereins  für 

Thüringische  Geschichte  und  Altertumskunde.    Bd.  XVII  =  N.  F. 

Bd.  rX  (1894).     S.  295-361. 

—  Name  und  Begriff  des  Vogtlandes:  Unser  Vogtland.  Jahrg.  I 
(1894).    S.  172— 174. 

Schönherr,  C,  A.  Chronik  der  Bergstadt  Brand  nebst  ihrer  Um- 
gegend. L:  Nach  urkundlichen  Quellen  bearbeitet  und  heraus- 
gegeben.   Brand,  R.  Pönisch.    1894.    3  BU.,  488  SS.    8» 

Senf.  Archäologisches  ans  der  Oberlausitz:  Jahreshefte  der  Gesell- 
schaft für  Anthropologie  und  Urgeschichte  der  Oberlausitz.  Heft  III 
(1893).    S.  190-195. 

TiUe,  Armin,  Das  Reformationsjubiläum  von  1617:  Wissenschaftl. 
Beilage  der  Leipz.  Zeitung.    1894.    No.  130.    S.  517  f. 

Treusch  von  Buttlar,  Kurt.  Zur  Kapitulation  von  Maxen:  For- 
schungen zur  Brandenburg,  und  Preuis.  Geschichte.  Jahrg.  VII 
(1894).    S.  217— 220. 

r.  Tümpling,  Wolf.  Geschichte  des  Geschlechtes  von  Ttimpling. 
Dritter  (Schlufe-)  Band.  Geschichte  der  1822  bezw.  1867  im  Mann- 
Stamm  erloschenen  Häuser  Posewitz  und  Casekirchen  (Tümpling). 
Mit  Urkunden- Anhang,  Bildnissen,  anderen  Kunstbeilagen,  Nach- 


y  Google 


174  Litteratnr. 

trägen  und  Berichtigangen  zn  den  drei  Bänden,  zwei  Siegeltafeln, 
zwei  Handschriftentafein,  General  «Register  für  die  drei  Bände 
und  dem  Stammbanm  von  der  Theilnng  in  Linien  an.  Weimar, 
Böhlau.    1894.    VI,  886  u.  42  SS.,  84  BU.    8». 

Turba,  Chistav.  Zur  Verhaftung  des  Landgrafen  Philipp  von  Hessen 
1547:  23.  'Jahresbericht  ttber  die  k.  k.  Oberrealscbule  in  dem 
II.  Bezirke  von  Wien.    1894.    S.  3-32. 

Ullrich,  Paul  Wilh.  Die  Anfange  der  Universität  Leipzig.  I.  Per- 
sonenverzeichnifs  1409  b— 1419  a.  Aus  den  ältesten  Matrikeln  der 
Universität  zusammengestellt.  Leipzig,  M.  Spirgatis.  1896.  XV. 
118  SS.    8». 

Voigt,  Friedr.  Alb,  Die  Besitzer  der  Herrschaft  Droyisig  von  An- 
fang des  15.  bis  zu  Ausgang  des  19.  Jahrhunderts  (Schluis^:  Viertel- 
jabrsschriflt  fßr  Wappen-,  Siegel-  u.  Familienkunde.  Janrg.  XXII 
(1894).    S.  1— 14 

Völkel,  August  Wie  die  Herrschaft  Plauen  an  das  Haus  Wettin 
kam:  Unser  Vogtland.    Jahrg.  I  (1894).    S.  187—192. 

Vollhardt,  R.  Die  Musikschätze  der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek : 
Neues  Sachs.  Kirchenblatt    Jahrg.  II  (1895).    &p.  79  f. 

Weinhold,  Kurt  Bemhardi  [zuletzt  Rektor  aer  Fürstenschule  zu 
Grimma]:  Biograph.  Jahrbuch  für  Altertumskunde.  Bd.  XVII 
(Beiblatt  zum  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  klass. 
Altertumswissenschaft  Bd.  LXXIX,  1894).    S.  72-77. 

W(einhold),  C.  E,  Zur  Geschichte  von  Alt-Chemnitz:  Chemnitzer 
Tageblatt.    1894.    No.  236.    4.  Beilage. 

Wiehert,  Ernst  Zwei  Hochmeister  Deutschen  Ordens  aus  dem 
VogÜande:  Unser  VogÜand.    Bd.  I  (1894).    8.135—139. 

Witkowsky,  G.  Der  Leipziger  Studentenaufrnhr  von  1768:  Goethe- 
Jahrbuch.    Bd.  XV  (1894).    S.  206—215. 

Wustmantif  O,  Der  angebliche  Leipziger  Maler  Nicolaus  Knüpf  er: 
Leipziger  Tageblatt  1895.  No.  24.  S.  313  (vergL  No.  43.  S.  567). 

-  Bachs  Grab:  Grenzboten.  Jahrg.  Lin  (1894).  No.42.   S.  117— 126. 

Wuttke,  Robert  Tabellen  zu  den  Vorträgen  über  Sächsische  Finanz- 
Geschichte,  gehalten  in  der  .Gehe-Stiftung  im  Winter  1894.  (Als 
Manuscript  gedruckt)    Dresden  1894.    2  Bll.,  31  SS.    8^ 

Frhr,  v,  Zedtwitz,  Arthur,  [Die  Wappen  der  im  Königreich  Sachsen 
blühenden  Adelsfamilien:  Fürsten  und  Grafen  v.  Schönbuig  — 
V.  Seelhorst]:  Dresdner  Residenz -Kalender  fOr  1895  (Dresden, 
Wamatz  &  Lehmann).    S.  177—187.    Mit  6  Tafeln. 

Zschommler,  Max.  Julius  Mosen  in  Markneukirchen:  Unser  Vogt- 
land.   Bd.  I  (1894).    S.  215—222. 

Bunte  Bilder  aus  dem  Sachsenlande.  Für  Jugend  und  Volk.  Heraus- 
gegeben vom  Sächsischen  Pestalozzi -Verein.  Mit  zahlreichen 
Abbildungen.  Bd.  I  (4.  verb.  u.  verm.  Aufl.),  11  (2.  unv.  Aufl.). 
Leipzig,  Julius  Klinkhardt  (Komm.).  1895.  VIII,  400  SS.  VIII, 
504  SS.    8». 

Carl  August  Erbgrolsherzog  von  Sachsen.  Ein  Lebensbild.  Weimar, 
H.  Böhlau.    1895.    64  SS.    8». 

Der  Dom  zu  Meilsen:  Sachs.  Kirchen-  u.  Schulblatt  1894.  No.  20. 
ßp.  193-201. 

Die  Edlen  Herren  von  Ileburg  in  Meilsen.  Zusammenstellung  der 
Stammfolge  1156—1344  in  Regestenform  auf  Grund  des  «Diplo- 
matarium  Ileburgense  *"  von  G.  A.  von  Mülverstedt  (lUgdeburg 
1877):  Vierteljahrsschrift  für  Wappen-,  Siegel-  und  Familienknnde. 
Jahig.  XXII  (1894).    S.  55-116. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  176 

Die  Gubener  Garnison  Ton  1744—1784  and  Beiträfi^e  zn  einem  (Mzier- 

Register  (nach  Angaben  des  Stadtkirchenbadies) :  Niederlaositz. 

Mittheü.    Bd.  n.    Heft  4  (1892).    S.  828—326. 
Die  Gnbener  Garnison  1700—1744  und  von  1785  bis  zum  Ende  der 

sächsischen  Landeshoheit  (nach  Angaben  des  Stadtkirchenbaches) : 

ebenda  Heft  6  (1892).    S.  442—448 
Sammlung  Otto  Merseburger,  umfassend  Münzen  und  Medaillen  von 

Sachsen.     Albertinische  und  Emestinische  Linie.     Zu  den  bei- 

Besetzten  Preisen  zu  beziehen  von  Zschiesche  &  Köder,  Leipzig, 
[Qnzenhandlung.   Mit  zwei  Tafeln.  Leipzig,  Zschiesche  &  Köder. 

1894,    Vin,  198  SS.    8». 
Unsere  Matthäikirche  in  4  Jahrhunderten.    1494—1894.    Ein  Denk- 

und  Jubelbüchlein  zur  Feier  ihres  400jährigen  Jubiläums  (18.  Nov. 

1894).    Leipzig,  A.  Deichert  Nachf.    1894.    44  SS.    8«. 
Zur  Geschichte  des  Klosters  Remse:  Schönburger  Tageblatt  1894  No.68. 
Zur  Charakteristik  des  Prinzenräubers  Kunz  von  Kaufnngen:  ebenda 

No.  7a 
Die  Schönbnrge  auf  Schlofs  Crimmitschau:  ebenda  No.  102. 


Beträge  zur  sächsischen  Kirchengeschichte.  Herausgegeben  im 
Aurtrage  der  Gesellschaft  für  sädis.  Kirchengeschichte  von  Franz 
Dibelius  und  Theodor  Brieger.  Neuntes  Heft  Leipzig,  Barth. 
1894.     272  88.    8« 

Inhalt  '.GeorgMüiler,  V  erfassungs-  und  Verwaltungsgeschichte 
der  sächsischen  Landeskirche.  Neun  Vorträge  in  der  Gehestiftung 
zn  Dresden  im  Herbste  1893  gehalten.  Mit  Anmerkungen  und 
Beilagen.    L  Teil 

Dresdner  Oesehichtsblätter,  Herausgegeben-  vom  Verein  für  Ge- 
schichte Dresdens.  Jahrg.  UI  (1894).  No.  3,  4.  Jahrg.  IV  (1895). 
No.  1.    Dresden,  W.  Baensch.    4^ 

Inhalt:  F.  Blanckmeister,  Theodor  Kömers  Vorfahren. 
Reinh.   Kade,    Das  erste  Dresdner    lutherische  Gesangbuch. 

0.  Richter,  Ursprung  der  Sachsenhvmoe.  Ders.,  Ausreüser 
im  Hussitenkriege  1438.  Ders.,  Meißner  Weinhandel  1583.  — 
G.  Beutel,  Das  Prinzliche  Grundstück  an  der  Zinzendorfstralse 
(mit  Zugrundleguug  eines  handschriftl.  Aufsatzes  des  f  Oberhof- 
meisters  A.  von Minckwitz).  O.R[ichter],  Ein  Bildnis Canalettos. 
Ders.,  Eine  Wette  im  Jahre  15(50.  Zudrang  zum  Rechtsstudium 
Tor  100  Jahren.  —  Franz  Schnorr  von  Carolsfeld,  Aus 
Julius  Schnorrs  Tagebüchern.  0.  Richter,  Eine  Abbildung  des 
Barfülserklosters. 

Mittheilunaen  der  Deutschen  Gesellschaft  zur  Erforschung  vater- 
ländischer Sprache  und  Alterthümer  in  Leipzig.  Neunter  Band. 

1.  Heft    Leipzig  (K.  W.  Hiersemann).    1894.    101  SS.    8^. 
Inhalt:  0.  Günther,  Zur  Geschichte  des  Leipziger  Musen- 
krieges im  Jahre   1768.    Ders.,  Aus  Gottscheds  Briefwechsel. 
G.  ßuchwald,  Simon  Wilde  aus  Zwickau,   ein  Wittenberger 
Stodentenleben  zur  Zeit  der  Reformation. 

Mitteilungen  des  Altertumsvereins  für  Ztoickau  und  ümgeyend, 
Heft  IV.  Zwickau,  Druck  von  R.  Zttckler.  1894.  XIX,  134  SS.  8^ 
Inhalt:  K.  Seeliger,  Zur  ältesten  Geschichte  der  Stadt  Zwickau. 
Rieh  Beck,  Aus  dem  Leben  Joachim  Fellers  (nach  handschrift- 
b'chen  QaeUen  der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek  )l  M.Schilling, 
Die  Beaeutung  der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek  für  die  poli- 

Digitized  by  VjOOQIC 


176  Litteratnr. 

tische  Geschichte.  H.  Klotz,  Die  Zwickaner  Annalen  des 
Matthäns  Winter.  £.  Fabian,  Hexenprozesse  in  Zwickau  und 
Umgehend.  Ders.,  Fahrend«  Arzte  und  Kurpfuscher  in  Zwickau 
und  Umgegend. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Stadt  Meißen.  Des 
a.  Bandes  4.  Heft  (Schluls).  Meilseu,  Louis  Mosche  (Komm.). 
1894.     S.  333-470.    XXXVIII  SS.    8» 

Inhalt:  Paul  Markus,  Meiisen  während  der  Napuleonischen 
Kriege  (Forts.).  W.  L  o  o  s  e ,  Die  älteren  Meiisner  Zunrtordnungeo. 
2.  Die  Schneider.  H.  Nitzsche,  Geschichte  des  Volkssciul- 
wesens  der  Stadt  Meiisen.  W.  Loose,  Afranisches.  Lebensl&ufe 
verdienter  Meifener:  Markus,  Superintendent  Christoph  Haymann. 
Leicht,  Der  Stadtschreiber  Georg  Gotthelf  Welck  und  Freiherr 
Carl  Wolfgang  Maximilian  von  Welck,  Kreisamtmann  zu  Meiisen. 

Mitteilungen  vom  Freibcrger  Altertuntsüerein  mit  Bildern  aus  Frei- 
bergs Vergangenheit.  Herausgegeben  von  Heinr.  Gerlach.  30.  Heft: 
1893.  Freiberg  i.  S.,Gerlachsche  Buchdruckerei.  1894.  118  S8.  8* 
Inhalt:  Reinhard  Kade,  Geschichte  des  Freiberger  Buch- 
drucks. R.  Kauschenbacb,  Die  Jun^rauenschnle  zu  Freibei^. 
Th.  Distel,  Zur  Geschichte  des  Moritzmonuments  und  seiner 
Instandhaltung  1571.  Ders.,  Bericht  des  Freiberger  Rats  an 
die  Landesregierung  über  die  Opfer  der  Pest  1572.  Ders.,  Tu- 
mult in  Freiberg  den  25.  Jan.  1664^  Ders  ,  Tröstung  einer 
Mörderin  wegen  einer  1710  zuerkannten  „nicht  unerträglichen'' 
Strafe.  Ders.,  Schreiben  des  Freiberger  Geliert  v.  J.  1747. 
Ders.,  Tragikomisches  Bittgesuch  eines  Freibergers  vom  Jahre 
1789.  Reinh.  Kade,  Die  Orgel  der  Frauenkirche  zu  Dresden. 
Max  Richter,  Persönliche  Beziehungen  zwischen  den  Nachbar- 
städten Frankenberg  und  Freiberg.  £.  Heydenreich,  Eine 
verschollene  Schrift  des  Freiberger  Konrektors  Moritz  Döring, 
des  Dichters  des  Bergmannsgruises.  Blitzschlag  in  das  Erbische  Thor. 

Schönburgische  Geschichtsblätter.  Vierteljahrsschrift  zur  Erforschung 
und  Pflege  der  Geschichte  im  Gebiete  der  Schönburgischen  Receb- 
und  Lehnsherrschaften.  Heft  I,  IL  Waidenburg,  E.  Kästner. 
1894/1895.    S.  1-120.    8». 

Inhalt:  Ein  Wohlthäter  der  Schönburgischen  Lande  [Otto  Victor 
Fürst  von  Schönburg -Waldenbum].  R.  R.,  Zur  Geschichte  der 
Meeraner  Industrie.  R.  Needon,  Die  Isenburg,  ein  noch  ungelöstes 
Räthsel.  Turnvater  Jahn  in  Waidenburg;  nach  Aufzeiclmnngen 
eines  Zeitgenossen.  H.  Colditz,  Die  Gründung  der  Stadt 
Lichtenstein.  Reinh.  Hofmann,  Stadt  und  Herrschaft  Glanchau 
um  das  Jahr  1663  und  die  Türkengefahr.  Aus  unserer  Zeit.  — 
Bienengräber,  Im  September  1 830.  Ein  Bild  aus  der  Meeraner 
Vergangenheit.  R.  Hofmann,  Zur  Geschichte  der  Töpferei  in 
Alt  Stadt -Waidenburg.  H.  Colditz,  Kriegsereignisse  in  und  um 
Lichtenstein.  R.  Hofmaun,  Innun^sbrief  des  Schuhmacher  zu 
Waidenburg  vom  Jahre  1549.  Eine  Lehrerstelle  vor  200  Jahren. 
Th.  Schön,  Fürsorge  der  Herren  von  Schönburg  für  ihre  durch 
Einquartierung  fremder  Truppen  schwer  geplagten  Unterthanen. 
Ders.,  Eine  durch  einen  Herrn  von  Schönburg  vermittelte  Heirat 
eines  Vorfahren  des  deutschen  Kaisers.  Th.  Distel,  Allerlei 
Findlinge.    Aus  unserer  Zeit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


> 


VII. 

Konrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesell- 
schaft 

Von 

Konrad  Haebler. 


Bei  den  Akten  des  Königl.  Sachs.  Hauptstaatsarchives, 
welche  von  den  geschäftlichen  Unternehmungen  des  Kur- 
fürsten August  handeln,  befindet  sich  der  folgende  an 
seinen  Kanunersekretär  Hans  Jenitz  gerichtete,  höchst 
charakteristische  Brief: 

„Lieber  getreuer.  Deine  erinnerung  des  Pipers  vnd 
Canöls  halben  habe  Ich  nichts  anders  dan  treulich  vnd 
wol  gemeint  verstanden.  —  Souil  nun  dieselbige  handlung 
anlanget,  were  Ich  gerne  langst  dauon  gewesenn,  dieweil 
Ich  sehe,  das  Ich  zum  Pfeffersack  nicht  geboren,  Vnnd 
vom  anfangk  bils  Itzo  kein  glück  darbey  gespuert,  habe 
mich  auch  kegen  Bernstein  seinen  selbst  Vorschlag  nach 
dahin  erkleret,  das  Ich  jedes  Pfundt  Gerbulirtten  Piper 
vmb  12  gr.  vnnd  jdes  Pfd.  vngerbulirtten  vmb  11  gr.,  den 
Canöl  aber  vmb  24  gr.  hinlassen  wollte.  Do  Ich  aber 
eine  entliche  vnd  schUisliche  antwortt  gewarttet,  Ist  es 
auf  eine  sundere  handelungk  verschoben  wordenn,  vnnd 
stehet  jtzo  nach  meiner  erklerung  gleich  so  weitleufftig 
als  für;  Wie  lustig  mich  das  machet,  das  man  mir  nun 
viel  Märckte  hero  allemal  darfur,  vnd  jm  anfange  der- 
selbigen  gute  hofnung  gemacht,  vnd  meine  erklerung  ge- 
meiniglich duppelt  gefordertt,  vnd  mich  allein  aulsgehört, 
auf  ein  anders  gefraget,  vnd  vf  ein  anders  geschlossen, 
das  kanstu  leichtlich  ahn  fingern  abrechnen.  Weil  Ich 
mich  dan  nuhmer  altt,  verdrossen  vnd  faul  mache,  vnd 

NeuM  ArdÜT  <;  8.  Q.  u.  A.    XVL  8.  4.  uuiuzs^u  uv^^^^-^i^ 

o 


178  Konrad  Haebler: 

die  zeit,  so  mir  Gott  ferner  zuleben  vergönnet,  gerne  mit 
ruhe  zubringen  wollte.  So  habe  Ich  ernstlich  bei  mir  be- 
schlossen, mich  aller  hendel  abzuthun,  vnd  zu  eussem, 
Es  geschehe  nun  solches  mit  meinem  Nutz  oder  schaden, 
das  stelle  Ich  eben  dahin,  vnnd  will  die  vbrige  zeit  meines 
lebens  mit  solchenn  verdrüslich  hendeln  nicht  zubringen, 
Sondern  Gott  vnnd  meinen  frommen  Vnderthanen  dienen 
vnd  fürstehen.  So  lange  mir  Gott  genade  vnd  sterck 
darzu  verleihet,  Amen.  Vnd  habe  Dir  auf  Deine  Treu- 
herzige erinnerungk  mein  gemüet  Deine  sachen  Deiner 
gelegenheit  auch  zurichtten,  nicht  bergen  wollen.  Was 
Ich  fortthin  beim  Specerej  vnd  kupflfer  handel  zu  thon 
gedencke,  vnd  gelten  mir  Acher,  Braunschweiger,  Nürm- 
berger  vnd  Augfsburger,  darmit  zuhandeln,  gleich,  denn 
Ich  habe  den  köpf  gestreckt,  vnd  wil  der  falschen  hendel 
lofe  sein.    Datum  Annenburgk  den  14  Octobris  ao.  1580. 

Augustus  Churfürst  &c." 

Mit  diesem  Schreiben  fand  eine  kurze,  aber  höchst 
bedeutungsvolle  Episode  seiner  Regierung  ihren  Abschluß, 
die  dem  Kurfürsten  während  einer  Reihe  von  Jahren 
grofse  Hoffnungen  erweckt,  und  schwere  Enttäuschungen 
eingetragen  hatte'). 

Es  war  im  Jahre  1576  gewesen,  dals  der  KurfRrst 
und  in  seinem  Namen  Hans  Han  er,  sein  außerordentlich 
rühriger  und  selbst  in  allerlei  Handelsgeschäften  thä- 
tiger  Kammermeister^),  den  Hieronymus  Eramer  nach 
Lissabon  abgeordnet  hatten,  um  dort  allerlei  geschäftliche 
Angelegenheiten  zu  erledigen.  Man  hoffte  dort  Absatz- 
gebiete sich  zu  eröffnen  für  die  von  der  Meifener  Gesell- 
schaft hergestellten  Kupfer,  für  die  neuen  auf  dem  Werke 
am  Schneeberg  hergestellten  Saffalor-Farben,  vor  allem 
aber  sollte  Kramer  darnach  streben,  dem  Kurfürsten  die 
Möglichkeit   des    direkten    Bezuges   von    Droguen   und 


^  Der  Pfefferhandel  des  Kurfllrsten  August  ist  zwdmal  von 
Joh.  iralcke  (in  einem  Aufsatz  in  Webers  Archiv  für  sächs.  Ge- 
schichte Bd.  V  und  in  seiner  Geschichte  des  Kurfürsten  Augast) 
behandelt  worden;  allein  da  er  lediglich  die  sächsischen  Akten  ge- 
kannt und  auch  diese  nicht  in  vollem  Umfange  zu  Rate  gezogen  ^t^ 
ist  ihm  der  eigentliche  Charakter  der  Rottschen  Beziehungen  zur 
Thüringischen  Gesellschaft  gar  nicht  zum  BewuJGstsein  gekommen. 
Die  Thatsachen,  soweit  dieselben  von  Falcke  eingehend  und  richtig 
dargestellt  sind,  habe  ich  nur  so  weit  wiederholt,  als  zum  Verständnis 
des  Aufsatzes  unerlä&lich  schien. 

•)  Vergl.  Georg  Müller  in  dieser  Zeitschrift  XV,  63ff: 


jigitized 


by  Google 


Konrad  Rott  und  die  Thüring^iflche  Gesellschaft.  179 

Spezereien  zu  verschaffen,  sei  es  von  Lissabon  aus,  sei 
es  da&  man  sie  selbst  aus  dem  fernen  Indien  holen  soUte. 
Mehr  noch  als  zu  Anfang  des  16.  Jahrhunderts  befand 
sich  dieser  einträgliche  Zweig  des  Welthandels  fast  aus- 
schliefelich  in  den  Händen  der  deutschen  Grofekaufherren, 
die  dabei  allerdings  zu  Zeiten  den  wildesten  Spekulationen 
sich  hingaben,  gemeiniglich  aber  noch  immer  Gewinne 
von  100%  und  mehr  erzielten.  Bis  dahin  hatte  das 
Kurfürstentum  Sachsen  seinen  Bedarf  an  diesen  Artikeln 
vorwiegend  von  Nürnberg  und  Frankfurt  aus  gedeckt; 
der  Kurfürst,  der  den  wirtschaftlichen  Angelegenheiten 
ein  lebhaftes  Interesse  und  weitgehendes  Verständnis 
entgegenbrachte,  wollte  nunmehr  zunächst  probeweise 
seinen  eigenen  JBedarf  durch  direkten  Einkauf  decken, 
dann  aber  auch  Erkundigungen  einziehen,  ob  und  wie 
weit  sich  auf  diesem  Gebiete  ein  gewinnbringender 
Handel  würde  eröffnen  lassen.  Zu  diesem  Zwecke  war 
Hieronymus  Kramer  über  Hamburg  und  Antwerpen  nach 
Lissabon  abgeordnet  worden  und  dort  im  Juni  1576  ein- 
getroffen. 

Es  konnte  Kramer  nicht  schwer  fallen,  zu  ermitteln, 
wer  unter  den  zur  Zeit  in  Lissabon  vertretenen  deutschen 
Kaufherren  am  meisten  seine  Zwecke  zu  fördern  im- 
stande war,  und  so  bat  er  schon  in  den  Briefen,  die  seine 
glückliche  Ankunft  in  Lissabon  anzeigten,  um  Empfehlungs- 
schreiben an  Herrn  Nathanael  Jung,  den  Vorsteher  der 
portugiesischen  Niederlage  des  Herrn  Konrad  Rott,  Rats- 
herrn und  Grolskaufmanns  zu  Augsburg.  Das  Haus  des 
Konrad  Rott  stand  damals  auf  seinem  Höhepunkte.  Rott 
selbst  war  ein  Mann  in  seinen  besten  Jahren.  Er  wird 
um  1530  als  Sohn  des  Hans  Konrad  Rott  und  der  Helena 
Baumgartnerin  geboren  sein  und  war  fast  mit  allen 
Gröfsen  des  Augsburger  Handels,  besonders  aber  mit 
dem  Hause  der  Welser  mehrfach  verschwägert.  Schon 
von  seiner  Jugend  au  war  er  vorwiegend  in  Spanien  und 
Portugal  erst  für  das  väterliche,  dann  für  das  eigene 
Qeschäft  thätig  gewesen;  in  Lissabon  begegnen  wir  ihm 
1559,  dann  1563  einmal  in  Rom,  darnach  aber  wieder 
auf  der  iberischen  Halbmsel,  wo  er  sich  besonders  be- 
strebte, Lieferungen  von  deutschen,  nord-  und  ostländischen 
Waren  för  die  Könige  von  Spanien  und  Portugal  zu  er- 
langen. Vor  wenigen  Monaten  war  ihm  nun  in  dieser 
Beziebnng  eine  Spekulation  geglückt,  die  durch  ihre 
Groi&artigkeit    Aufsehen   erregt   und   seinen  Namen  zu 


Digitized 


byÖfeogk 


180  Eonrad  Haebler: 

einem  der  bekanntesten  unter  den   Handelsherren    der 
portugiesischen  Hauptstadt  gemacht  hatte. 

Das  hauptsächlichste  Erträgnis   des  weiten   porfai- 
giesischen  Kolonialreiches  in  Indien  bildeten   die  kost- 
baren Gewürze,  vor  allem  der  Pfeffer,  welchen  die  sdl- 
jährlich  im  März  von  Lissabon  auslaufenden  königlicheD 
Schiffe  im  August  des  folgenden  Jahres  aus  Goa,  Cochin, 
Cananor  und  anderen  indischen  Märkten  zurückzubringen 
pflegten.    Dieser  Handel  war  ein  ausschlieMiches  Vor- 
recht der  Krone,  nur  die  königlichen  Beamten  besoi^ten 
in  Indien  den  Einkauf,  der  gesamte  Ertrag  wanderte  in 
das  Stapelhaus  zu  Lissabon,  und  nur  der  König  konnte 
zu  den  von  ihm  selbst  festgesetzten  Preisen  die  kostbaren 
Waren  weiter  verkaufen.    Zu  verschiedenen  Zeiten  war 
dies  auf  verschiedene  Weise  geschehen;   um   1575  aber 
war  es  üblich,   dafe  eine  Anzahl  der  reichsten  Handels- 
herren des  In-  und  Auslandes  sich  zusammenthaten  zu 
zwei  Gesellschaften,  deren  eine  von  dem  König  das  Eecht 
erwarb,   den  Einkauf  des  Pfeffers  in  Indien  und  seine 
Verfrachtung  nach  Lissabon  zu  besorgen,  wofür  die  HlQfte 
des  Pfeffers  ihr  Eigentum  wurde,  die  andere  Hälfte  aber 
dem  Könige  zufiel,  während  die  andere  Gesellschaft  den 
ganzen  Pfeffer  zu  bestimmtem  Preise  dem  Könige,  meist 
natürlich  gegen  Vorausbezahlung  des  gröfsten  Teiles  seines 
Wertes,  wieder  abnahm  und  dafür  das  ausschliefeliche 
Recht  erlangte,   denselben   in  aUe  Welt   hinaus  weiter 
zu  verkaufen.    Die  beiden  Kontrakte,  durch  welche  der 
König  von  Portugal  die  Geschäfte   den   beiden  Gesell- 
schaften überliefs,  nannte  man  den  Kontrakt  von  Indien 
und  den  Kontrakt  von  Europa,  und  diesen  letzteren  hatte 
zu  nicht  geringem  Erstaunen  der  gesamten  Handelswelt 
Konrad  Rott  in  den  letzten  Monaten  des  Vorjahres  von 
dem  Könige  Sebastian    von  Poi-tugal  auf  die  nächsten 
fünf  Jahre  gepachtet.     Wohl  kannte  man  Konrad  Rott 
als   einen  Kaufmann   von  kühnem  Untemehmungsgeiste 
und  aufeerordentlicher  Geschäftserfahrung,  allein   dieser 
Spekulation  hielt  ihn  niemand  für  gewachsen.  Sonst  hatten 
immer  mindestens  zwei  bis  drei  grolse  Handelsfirmen  sich 
zu   dem   Kontrakte   zusammengethan,  Firmen,   wie  die 
Welser  und  Imhof  hatten  es  nicht  gewagt,  den  Kontrakt 
zu  übernehmen;   kein  Geringerer  als  König  Philipp  H. 
von  Spanien  hatte  sich  bei  seinem  königUchen  Neffen  um 
diesen  Kontrakt  beworben,  einen  Kontrakt,  der  in  den 
5  Jahren  mehr  als  3  Millionen  Dukaten  erforderte,  und 

Digitized  by  VjOOQIC 


Konrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesellschaft.  181 

diesen  Kontrakt  hatte  Konrad  Rott  für  sich  allein,  ohne 
einen  Gesellschafter,  in  seine  Gewalt  gebracht.  Als  das 
Gerücht  zuerst  an  den  Börsen  sich  verbreitete,  wollte 
niemand  recht  daran  glauben.  Bald  hieß  es,  er  solle  die 
Welser,  bald  die  Fugger  oder  Imhof ,  bald  den  Johann 
von  Pelcken  hinter  sich  haben,  einen  reichen  Österling 
von  Danzig  und  alten  Portugeser  (d.  h.  lange  schon  in 
Lissabon  Ansässigen),  aber  alle  lehnten  sie  jede  Be- 
teiligung ab,  und  es  blieb  dabei,  dals  Bott  und  nur  Bott 
den  Kontrakt  gemacht  hatte^).  Freilich  waren  die  Be- 
dingungen derart,  daß  er  schon  reich  dabei  werden  konnte, 
vorausgesetzt,  dafe  er  es  aushielt. 

Rott  verpflichtete  sich  im  ersten  Jahre  12000  und 
in  jedem  folgenden  20000  Zentner  (quintal)  Pfeffer  zum 
Preise  von  34  Dukaten  für  den  Zentner  dem  Könige 
abzukaufen.  Von  der  Kaufsumme  mulste  er  allerdings 
ein  paarmal  hunderttausend  Dukaten  zu  mäMgem  Zinse 
vorausbezahlen,  die  ihm  erst  im  letzten  Jahre  des  Kon- 
trakts wieder  gutgethan  wurden;  er  durfte  aber  auch  ein 
voUes  Fünftel  des  Kaufpreises  dem  Könige  in  alten  portu- 
giesischen Schuldbriefen  erlegen,  die  zur  Zeit  von  ihren 
Besitzern  zu  weniger  als  dem  halben  Werte  zu  haben 
waren,  auch  sollte  er  einen  Teil  der  Zahlung  in  Theer, 
Tauwerk  und  anderen  zum  Schiffsbau  nötigen  Artikeln 
liefern,  die  man  in  Lissabon  aus  Ostland  zu  beziehen 
pflegte.  Die  grofeen  Handelsherren  meinten,  der  Kontrakt 
sei  gar  nicht  so  übel,  wenn  er  nur  erst  das  erste  Jahr 
überwunden  habe,  welches  die  bedeutendsten  Zahlungen 
erforderte  und  doch  nur  die  geringsten  Erträge  gewährte. 

Rott  selbst  war  zunächst  voller  Zuversicht.  Un- 
mittelbar nach  dem  Abschluls  in  Lissabon  kam  er  nach 
Madrid  —  angeblich  um  mit  den  Fugger  wegen  der 
Überlassung  ihrer  portugiesischen  Schuldtitel  zu  unter- 
handeln, thatsächlich  aber  weit  mehr,  um  sich  durch  einen 
Wechselvertrag  mit  dem  Könige  von  Spanien,  der  sich 
damals  infolge  der  gewaltsamen  Abrechnung  mit  seinen 
Gläubigem  in  arger  Verlegenheit  wegen  der  Rimessen 
nach  den  Niederlanden  befand,  die  ersten  100000  Dukaten 
für  seine  Anzahlungen  zu  sichern  —  und  trat  dort  auf, 
als  ob  er  Hen*  auf  allen  Plätzen  der  Christenheit  sei. 


')  Vergl.  darüber  die  Korreapondenz  des  Fnggerischen  Agenten 
Thomas  MüUer.  Filrstl.  &  Gräfl.  Faggersches  Archiv  (in  Augs- 
burg) 2,  5,  13. 


Digitized  by  VjOOQIC 


182  Konrad  Haebler: 

Allein  diese  zuversichtliche  Stimmong  konnte  nicht  lange 
vorhalten.  Die  Räte  Philipps  EI.,  von  den  Fpggerschen 
Agenten  beraten,  trauten  dem  grofesprecherischen  und 
leichtfertigen  Auftreten  Rotts  nicht  und  machten  ihre 
Geschäfte  lieber  mit  den  Pugger  selbst.  Auch  diese 
zeigten  sich  gegen  Rott  äulserst  zurückhaltend,  obwohl 
sie  ihm  ein  nicht  unbeträchtliches  Konto  eröffneten.  Seine 
Gegner  und  Neider  aber  ergriffen  die  Gelegenheit  und 
streuten  in  Lissabon  aus,  Rott  werde  nicht  einmal  die 
erste  Zahlung  zu  leisten  imstande  sein,  so  dals  die  portu- 
giesischen Beamten  Sorge  trugen,  ihm  die  bedungenen 
Lieferungen  von  Pfeffer  und  Gewürzen  anzuvertrauen. 
So  mulste  sich  Rott  schon  im  März  1576  entschlie^n, 
auf  den  Alleinbesitz  des  Kontraktes  zu  verzichten.  Er 
hatte  sich  die  größte  Mühe  gegeben,  Deutsche  als  Partner 
zu  erlangen.  König  Sebastian  hatte  wiederholt  erklärt, 
dafe  er  am  liebsten  nur  Deutschen,  wegen  ihrer  Zuver- 
lässigkeit, Teil  an  dem  Kontrakte  gewähren  wolle,  und 
Rott  hatte  es  sich  angelegen  sein  lassen,  das  unter  seinen 
Landsleuten  zu  verbreiten;  aber  bei  diesen  stand  er  selbst 
zu  wenig  in  dem  Ruf  dieser  auszeichnenden  Eigenschaften, 
um  die  Teilhaberschaft  an  seinen  Unternehmungen  be- 
sonders verlockend  erscheinen  zu  lassen.  So  mulste  er, 
nachdem  er  eine  Zeit  lang  durch  Schleuderverkäufe  ver- 
geblich versucht  hatte,  über  die  ersten  Geldverlegenheiten 
hinauszukommen,  sich  doch  entschließen,  die  Unterstützung 
fremden  Kapitales  in  Anspruch  zu  nehmen,  und  so  trat  er 
im  April  1576  dem  Giacomo  dei  Bardi  und  seinen  Mitver- 
wandten drei  Achtel  seines  Kontraktes  ab.  Nach  aulsen  hin 
wurde  das  mit  der  Begründung  bemäntelt,  es  sei  ihm  nur 
darum  zu  thun  gewesen,  „die  heillosen  Juden"  —  nämUch 
seine  Neider  —  zur  Ruhe  zu  bringen;  in  Wirklichkeit 
gewann  erst  durch  diesen  Rückhalt  sein  Unternehmen 
einen  festen  Grund  und  diejenige  Stetigkeit,  welche  die 
Voraussetzung  einer  gewinnbringenden  Thätigkeit  waren. 
So  weit  waren  die  Verhältnisse  gediehen,  als  Hierony- 
mus  Kramer  in  Lissabon  anlangte  und  die  Unterstützung 
des  Rottschen  Hauses  bei  dessen  Vorsteher,  dem  Herrn 
Nathanael  Jung,  nachsuchte.  Sie  wurde  ihm  selbstver- 
ständlich auf  das  Bereitwilligste  gewährt.  Kramer  scheint 
sich  anfänglich  mit  grolsen  Plänen  getragen  zu  haben; 
es  ist  wiederholt  davon  die  Rede,  dafe  er  selbst  oder 
weiterhin  ein  anderer  an  seiner  Stelle  eine  Reise  nach 
Ostindien  im  Auftrage  des  Kurfürsten  und  seines  Kanuner- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Konrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesellschaft.  183 

meisters  machen  sollte.  Allein  von  solchen  Gedanken 
scheint  er,  an  Ort  und  Stelle,  bald  zurückgekommen  zu 
sein.  Während  er  mit  Eifer  und  Gewissenhaftigkeit  die 
direkten  Aufträge  seines  HeiTU  nicht  nur  in  Lissabon, 
sondern  auch  in  Sevilla  ausführte,  die  erworbenen  Gegen- 
stände, von  eingehenden  Informationen  begleitet,  nach 
Hamburg  an  Johann  Wichmann,  den  Agenten  des  Kammer- 
meisters, abgehen  Uels,  machte  er  allerlei  Bedenken  gegen 
die  Beise  nach  Indien  geltend.  Vor  allem  ist  es  sein 
protestantisches  Bekenntnis,  durch  welches  er  Schwierig- 
keiten befiLrchtet,  und  bei  der  strengen  Kontrole,  welcher 
die  Passagiere  der  Indienflotten  unterworfen  wurden, 
konnte  er  thatsächlich  eines  Verbotes  seiner  Reise  ge- 
wärtig sein.  Auch  die  Rottischen  werden  ihn  kaum  dazu 
ermutigt  haben.  Es  ist  zwar  nicht  nachzuweisen,  dais 
dieselben  schon  damals  sich  mit  dem  Gedanken  getragen 
hätten,  den  kurfürstlichen  Unternehmungsgeist  sich  zu 
nutze  zu  machen,  sicherlich  aber  konnten  sie  kein  Inter- 
esse daran  haben,  sich  in  einer  so  mächtigen  und  einfluis- 
reichen  Persönlichkeit  einen  Geschäftskonkurrenten  er- 
wachsen zu  sehen.  So  erwiesen  sie  sich  denn  auf  das 
höchste  entgegenkommend  in  allem,  was  sie  für  Kramer 
und  dessen  Auftraggeber  thun  konnten  —  sie  übernahmen 
z.  B.  die  Übermittelung  des  Geldes  zu  dessen  Besorgungen 
von  Sachsen  nach  Lissabon,  ohne  die  mindeste  Provision 
zu  beanspruchen  — ,  aber  für  eine  Reise  nach  Indien 
Schemen  sie  ihm  keinerlei  Förderung  in  Aussicht  gestellt 
zu  haben. 

Hieronymus  Kramer  blieb  noch  bis  in  den  Juni  des 
folgenden  Jahres  in  Lissabon.  Neben  Gewürzen  sind  es 
vor  allem  Perlen  und  Edelsteine,  die  er  im  Auftrage  mehr 
noch  der  Kurflirstin  als  des  Kurfürsten  dort  erwirbt. 
Einmal  verrechnet  er  die  beträchtliche  Summe  von 
2272  Dukaten,  die  er  zum  Ankauf  von  Smaragden, 
Bubinen,  Diamanten  und  anderem  edlen  Gestein  ver- 
wendet hat*);  ein  anderes  Mal  wird  eines  Wechsels  über 
3683 Va  fl.  gedacht,  die  er  ebenfalls  in  der  Hauptsache 
ffir  Besorgungen  aufgewendet  hatte*).  Zu  der  indischen 
fieise  aber  verrieten  seine  Briefe  eine  unverkennbare 
Unlust,  und  so  wurde  er  denn  im  Sommer  1577  zur  Rttck- 


*)  Loc  7410.     Sduriften  betr.   die  Mei&n.   und  Thttr.  GeseU- 
«chaft  Bl.  3. 

*)Cop.  376B  BL66V. 


Digitized  by  VjOOQIC 


184  Konrad  Haebler: 

kehr  ermächtigt.  Die  unerledigten  Aufträge  durfte  er 
in  den  Händen  der  Rottischen  zurücklassen,  die  dadurch 
in  fortdauernden  Beziehungen  zu  dem  Kurfürsten  und 
seinem  Kammermeister  blieben. 

Die  nächsten  Jahre  waren  fiir  Eott  auiserordentlich 
günstig.     Zwar    wenn   wir   den   Fuggerischen   Agenten 
Glauben  schenken  dürfen,  so  war  der  Rottsche  Geschäfts- 
betrieb auch  damals  ein  sehr  „seltsamer".    Wir  sehen, 
wie  die  Fuggerischen,  auf  Befehl,  den  sie  aus  Augsburg 
bekommen,  den  Rottischen  nur  mit  äufserster  Vorsicht  in 
ihren  Wechselgeschäften  dienen,  und  sie  erklären  mehr 
als  einmal,  dals  es  gut  sei,  so  wenig  wie  möglich  mit 
Rott  und  seinen  Leuten  zu  thun  zu   haben.    Allein  da 
spielt  wohl  eine  gewisse  persönliche  Abneigung  hinein, 
die  Schliefelich  in  beiden  Handelskontoren  unverkennbar 
ist.    In  Portugal  und  bei  den  dort  verkehrenden  fremden 
Kaufleuten   genols   Konrad  Rott  jedenfalls  ein   groises 
Ansehen  und  außerordentliches  Vertrauen,  welches  von 
Jahr  zu  Jahr  anwuchs.    Eine  besonders  günstige  Kon- 
junktur bot  sich  ihm  duich  die  kriegerischen  Pläne  des 
jungen  Königs  Sebastian.    Schon  ein  Paragraph  seines 
Vertrages  verpflichtete  ihn  ja  zu  jährlichen  nicht  unbe- 
trächtlichen Lieferungen   an  Schiffs-   und  Kriegsbedarf; 
aber  während  der  Vorbereitungen  zu  dem  afrikanischen 
Feldzuge,  der  bei  Mazar-el-Kebir  ein  so  trauriges  Ende 
nahm,  reichten  diese  Vorräte  bei  weitem  nicht  aus,  und 
Rott  genols  in  so  hohem  Grade  das  Vertrauen  des  Königs, 
dafs  ihm  vor  allen  anderen  der  Löwenanteil  an  den  Auf- 
trägen der  Regierung   zufiel •).    Der  Gebrauch,   den  er 
davon  machte,  ist  einer  der  besten  Züge,  den  wir  von 
Rott  zu  berichten  haben.   Er  beruft  sich  bei  einer  späteren 
Gelegenheit  darauf,  dals  er  diese  ganzen  Aufträge  zum 
besten  seines  Vaterlandes  und  für  dessen  Industrie  ver- 
wendet habe.  Es  wäre  ihm  ein  leichtes  gewesen,  schreibt 
er,  den  bedeutenden  Bedarf  an  blanken  und  an  Feuer- 
waffen, an  Zelten  und  an  anderer  Kriegsrüstung  im  Aas- 
lande aufzukaufen;  ja  es  seien  zum  Teil  diese  Artikel  der 
Regierung  etwas  theuerer  zu  stehen  gekommen  durch  ihn, 
aber  er  habe   es   eben  durchgesetzt,  da&  er  alles  aus 


®)  Vergl.  Rotts  Angaben  darüber  in :  Gespräch  so  der  Pasqninos 
mit  dem  Marphorio  auf  dem  Kapitol  zu  Rom  .  .  .  gehabt  (o.  0. 1580). 
Forderungen  Rotts  ans  diesen  Geschäften  werden  noch  nach  dem 
Bankerott  erwähnt.  Acta  priora  Fugger  contra  Rotten  cnratores. 
Fugg^r- Archiv  2,  5,  1. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Konrad  Rott  nnd  die  Thüringische  Gesellschaft.  185 

Deutschland  beziehen  nnd  seinen  Landsleuten  diesen  Ge- 
winn zu  anderen  verschaffen  durfte.  Allerdings  griflf  der 
König  bei  der  schnell  anwachsenden  Geldnot  in  den 
Pfefferkontrakt  ein  und  warf  eine  Anzahl  Tausend 
Zentner  zu  Schleuderpreisen  auf  den  Markt;  aber  Rott 
wurde  dafür  natürlich  durch  Gewährung  anderer  Vor- 
teile entschädigt,  die  nach  seinen  eigenen  späteren  Äufee- 
mngen  den  Verlust  vollkommen  aufwogen.  Noch  glänzen- 
der aber  gestalteten  sich  Rotts  Verhältnisse  nach  König 
Sebastians  Tode,  als  König  Heinrich  die  Regierung  über- 
nahm. 

Nach  einer  alten  Unsitte  verloren  mit  dem  Tode  des 
Königs  auch  alle  in  semem  Namen  geschlossenen  Ab- 
machungen ihre  Giltigkeit.  So  wurde  denn  auch  Rotts 
Kontrakt  hinfällig,  bevor  die  bedungene  Frist  abgelaufen 
war.  Dies  scheinbare  Unglück  sollte  aber  durchaus  nicht 
zu  seinen  Ungunsten  enden.  Rott  mufs  sich  doch  in  den 
Beziehungen  zur  portugiesischen  Regierung  geschickt  und 
gewissenhaft  benommen  haben,  denn  König  Heinrich  be- 
rief ihn  unmittelbar  nach  der  Thronbesteigung  zu  sich 
mid  bestätigte  ihm  nicht  nur  seinen  früheren  Vertrag, 
sondern  tmg  ihm  sogar  zwei  neue  an:  der  eine  übertrug 
ihm  den  Vertrieb  des  Pfeffers  in  Europa  auf  weitere  drei 
Jahre  nach  dem  Ablauf  seines  bisherigen  Kontraktes, 
der  andere  brachte  auch  den  Gewürzeinkauf  in  Indien  in 
seine  Hände,  so  dafs  Rott  für  die  nächsten  fünf  Jahre 
alleiniger  und  fast  unbeschränkter  Herr  des  ganzen  Ge- 
würzmarktes der  Welt  wurde.  So  wenigstens  erfafste  er 
selbst  die  Sache;  denn  während  bisher  die  contractadores 
de  India  sich  nur  zum  Aufkauf  von  20000  Zentner  Pfeffer 
verpflichtet  hatten  und  die  Mehrproduktion  immer  wieder 
auf  dem  alten  Handelswege  über  Alexandria  nach  Venedig 
abgeflossen  war,  übernahm  es  Rott,  jähi'lich  30000  Zentner 
aufzukaufen,  eine  Summe,  die  kaum  jemals  wirklich  in 
einem  Jahre  zu  Markt  gekommen  war,  ausdrücklich  in 
der  Absicht,  dadurch  den  arabisch-venetianischen  Handel 
vollständig  abzusperren.  Gleichzeitig  erhielt  er  vertrags- 
weise das  Recht  zur  Einführung  von  jährlich  1000  Zentner 
Canel  und  als  Gnadenbeweis  die  Erlaubnis  zur  freien 
Einfuhr  von  300  Zentner  Gewürznelken.  Die  Haupt- 
gefahr dieses  Vertrages  lag  in  seiner  Grolsartigkeit,  denn 
er  erforderte,  ganz  abgesehen  von  den  Geldgeschäften 
mit  der  portugiesischen  Regierung,  die  Auslage  von  zwei 
vollen  Jsäiresquoten  in  Indien,  ehe  der  erste  Sack  Pfeffer 

Digitized  by  VjOOQIC 


186  Konrad  Haebler: 

in  Lissabon  auf  den  Markt  gebraclit  werden  konnte. 
Dartiber,  dals  er  dies  Geschäft  allein  nicht  durchzufahren 
imstande  sei,  täuschte  sich  auch  Rott,  trotz  seines  an 
Leichtsinn  streifenden  Sanguinismus,  nicht,  vielmehr  suchte 
er  von  vornherein  fremdes  Kapital  in  das  Unternehmen 
hineinzuziehen,  aber  in  einer  solchen  Weise,  dais  ihm 
selbst  möglichst  ungehindert  die  Leitung  des  Ganzen 
blieb.  Die  portugiesische  Regierung  unterstützte  ihn  in 
letzterer  Richtung  dadurch,  dafe  sie  erklärte,  die  Verträge 
würden  ausschlieMch  mit  Eonrad  Rott  beschlossen  und 
auf  seinen  und  seiner  Söhne  Namen  in  die  königlichen 
Bücher  eingetragen.  Auch  sollte  Rott  allein  in  Lissabon 
das  gesamte  Unternehmen  vertreten  und  seine  Teilhaber 
darauf  angewiesen  sein,  nur  mit  ihm  und  niemals  direkt 
mit  der  Regierung  zu  verhandeln.  Um  aber  auch  i&a 
anderen  Zweck,  den  Zufluls  fremden  Kapitals,  zu  erlangen, 
hatte  Rott  den  gesamten  Geldwert,  den  seine  Verträge 
repräsentierten,  in  dreüsig  Teile  geteilt.  Von  diesen  be- 
hielt er  zwölf  ein  halb  Teil  für  sich  selbst,  um  sich  die 
ausschlaggebende  Stimme  zu  sichern.  Von  dem  Reste 
aber  trat  er  zfehn  Teile  an  die  Portugiesen  und  sieben 
ein  halb  Teil  an  die  Italiener  ab^)  und  räumte  ihnen 
neben  den  entsprechenden  Anteilen  am  Gewinn  auch  noch 
die  Rechte  ein,  dafe  in  der  Niederlassung,  die  Rott  zum 
Gewürzeinkauf  in  Cochin  errichtete,  neben  einem  deutschen 
Leiter  —  als  erster  wurde  Hans  Hartmann  Hyrus  er- 
nannt, der  vorher  in  dem  Comptoir  zu  Lissabon  beschäftigt, 
aber  schon  in  Rotts  Diensten  nach  Lidien  gegangen  war  — 
ein  Portugiese  als  Kassierer  und  ein  Italiener  als  Buch- 
halter angestellt  werden  sollten. 

Allein  auch  so  noch  ging  das  Unternehmen  weit  über 
Rotts  Kräfte.  Man  bewunderte  wohl  seine  Kühnheit, 
man  beneidete  ihn  um  die  augenblicklichen  Erfolge,  allein 
man  traute  ihm  keineswegs  zu,  dais  er  die  Sache  zu  einem 
glücklichen  Ende  führen  werde,  vor  allem  deshalb,,  weü 
er  zwar  groß  war  im  Organisieren  auch  der  gewaltigsten 
Unternehmungen,  aber  unsicher  und  schwach,  wo  es  galt 
in  ruhiger,  ausdauernder  Energie  die  großen  Unter- 
nehmungen im  einzelnen  auszubauen.  Trotz  der  blenden- 
den Resultate  hielten  besonders  seine  deutschen  Lands- 


'^  Nachträglich  fand  eine  Ausgleichung  des  italienischen  und 
portugiesischen  Anteils  statt,  so  dafe  jede  Nation  gleichen  Anteil 
erhielt.    Loc.  7411.    Port.  Handlungen  Bl.  354ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eonrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesellschaft.  187 

lente  noch  immer  mit  ihrem  Gelde  zurück  und  gewährten 
ihm  nur  geringfügigen  Kredit.  Aus  dieser  zweifelhaften 
Lage  rettete  sich  Eott  mit  einem  Schlage  durch  einen 
Zog,  der  seinem  kühnen  Unternehmungsgeist  alle  Ehre 
machte. 

Seit  Hieronymus  Kramer  nach  Deutschland  zurück- 
gekehrt war,  hatte  Rott  wiederholt  Veranlassung  gehabt, 
dem  Kurfürsten  August  und  der  Kurfttrstin  Anna  durch 
Ausführung  ihrer  Besorgungen  auf  den  spanischen  und 
portugiesischen  Märkten  gefäUig  zu  sein,  und  dadurch 
war  er  mit  dem  Hofe  und  auch  mit  dem  kurfürstlichen 
Kammermeister  Harrer,  der  übrigens  mit  einem  von  Rotts 
Vettern,  dem  Georg  Rott,  verschwägert  war,  in  fort- 
dauernden Beziehungen  geblieben.  Diese  benutzte  er 
jetzt,  um  zunächst  dem  Kammermeister  Harrer  einen 
Anteil  an  dem  PfeflFerhandel  anzubieten.  Seine  Vorschläge, 
von  denen  gleich  weiter  die  Rede  sein  wird,  waren  auch 
diesmal  wieder  von  phänomenaler  Kühnheit;  sie  sollten 
nichts  geringeres  als  eine  vollkommene  Umgestaltung  des 
mitteldeutschen  Handels  herbeiführen  und  natürlich  Schätze 
an  Gewinn  abwerfen.  Harrer  erklärte  zwar  schon  nach 
den  ersten  Eröfinungen,  dais  die  Sache  für  ihn  zu  groß- 
artig sei;  er  that  aber  einen,  vielleicht  von  Anfang  an 
verabredeten  folgenschweren  weiteren  Schritt  in  der  An- 
gelegenheit: er  unterbreitete  sie  seinem  kurfürstlichen 
Herrn,  der  gerade  damals  in  vielfache  Handelssachen 
verwickelt  war,  und  suchte  dessen  Interesse  für  das 
Unternehmen  zu  gewinnen.  In  seiner  ursprünglichen  Ge- 
stalt ging  Rotts  Plan  nur  dahin,  in  sächsischen  Landen 
einen  neuen  Markt  für  die  Gewürze  für  Mitteldeutsch- 
land zu  schafien,  den  er  ausschlieislich  mit  den  Erträg- 
nissen seines  indischen  Kontraktes  versorgen  wollte.  Seine 
8ä;chsischen  Partner  sollten  sich  nur  verpflichten,  eine 
bestimmte  größere  Masse  von  Gewürzen  zu  festbestimmten 
Preisen  gegen  sofortige  Baarzahlung  zu  übernehmen,  den 
weiteren  Vertrieb  wollte  er  ihnen  vollständig  überlassen, 
auch  sich  verpflichten,  auf  keinem  deutschen  Markte 
weiter  Gewürze  zum  Verkauf  zu  bringen.  Das  sollte 
seine  Rache  sein  an  den  großen  Nürnberger,  Augsburger 
und  Frankfurter  Handelshäusern,  die  ihm  fortdauernd  jede 
Unterstützung  verweigert  hatten.  Als  Stapelplatz  hatte 
er  Torgau  ins  Auge  gefaßt,  vor  allem  aus  dem  Grunde, 
damit  die  kostbare  Ladung  ausschließlich  auf  dem  Wasser- 
wege befördert  werden  könne,  der  billiger  und  weniger 

Digitized  by  VjOOQIC 


188  Konrad  Haebler: 

durch  Zollschranken  belästigt  sei®).  Das  Projekt  war  in 
dieser  Form  allerdings  noch  ziemlich  vage,  trotzdem  üefe 
sich  nicht  verkennen,  dafe  hier  zu  bedeutenden  Geschäften 
Gelegenheit  geboten  war.  Für  Kurfftrst  August  fiel 
neben  der  Aussicht  auf  den  beträchtlichen  Handelsgewinn 
vor  allem  noch  der  Umstand  schwer  in  die  Wagsch«de, 
dafs  das  Unternehmen,  wenn  es  gelang,  die  Vorherrschaft 
der  süddeutschen  Handelsstädte  durchbrechen  und  damit 
dem  eigenen  Lande  erhöhtes  Ansehen  und  grofee  Vorteile 
verschaffen  mulste.  Er  scheint  denn  auch  mit  seiner 
Entscheidung  nicht  lange  gezögert  zu  haben.  Auf  Rotts 
Vorschläge,  die  an  Harrer  in  einem  Briefe  vom  14.  Januar 
1579  übermittelt  wurden,  erfolgte  am  15.  Februar  die 
Antwort,  die  Rott  zu  persönlichen  Verhandlungen  nach 
Torgau  berief. 

Am  11.  März  traten  in  Torgau  zusammen:  von  Bern- 
stein, Hans  Jeuitz  und  Hans  Harrer  als  Abgeordnete  des 
Kurfürsten,  eine  Abordnung  der  Kaufinannschaft  von 
Leipzig  und  Konrad  Rott,  der  schon  zuvor  mit  Harrer 
allein  verhandelt  zu  haben  scheint.  Rott  trat  zuerst  wieder 
mit  seinem  obenerwähnten  Projekte  hervor:  er  wollte 
8000  Zentner  Pfeffer  zu  412800  Gulden,  800  Zentner 
Negel  zu  149066  Gulden,  600  Zentner  Canel  zu 
103200  Gulden,  500  Zentner  Nufe  zu  78833  Gulden, 
200  Zentner  Macis  zu  51600  Gulden  und  800  Zentner 
Ingwer  ftr  28666  Gulden,  also  insgesamt  Gewürze  im 
Werte  von  947790  Gulden  von  Lissabon  oder  mit  15% 
Vergütung  für  Fracht  und  Versicherung  bis  Hamburg 
liefern,  wenn  man  ihm  für  die  sogenannten  kleinen  Ge- 
würze (alles  mit  Ausnahme  des  Pfeffers)  die  halbe  Ein- 
kaufssumme vorschieben,  den  Pfeffer  aber  nach  Ankunft 
in  Hamburg  baar  bezahlen  wollte.  Er  war  bereit,  sich 
an  dem  Verkaufsgeschäfte  zur  Hälfte  zu  beteiligen,  aber 
nur,  wenn  man  ihm  für  die  gelieferten  Gewürze  den 
Taxpreis  vorschufsweise  auch  für  seinen  Halbteil  bezahlen 
würde.  Er  berechnete,  dals  auf  diese  Weise  ein  voraus- 
zuzahlendes Betriebskapital  von  236535  Gulden  von 
Seiten  seiner  Partner  aufzubringen  sein  würde,  während 
er,  aufser  dem  gleichen  Kapital  auch  noch  den  Pfeffer 
bis  Hamburg  lieferte,  ehe  er  ihm  bezahlt  wurde.  In  einem 
zweiten  Vorschlage,  der  aber  ganz  auf  derselben  Basis  be- 

**)  Loc.  7411.  Port.  Handinngen  BL  4  ff.  n.  ib.  Handlung  u.  Kon- 
trakt Bl.  28ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Konrad  Rott  und  die  Thüringische  Gesellschaft.  189 

ruht^  reduzierte  er  das  Gesamtkapital  auf  857131  Gulden, 
indem  er  einen  Teil  der  Gewürze  zu  billigeren  Preisen 
zu  liefern  versprach.  Aber  auch  so  fanden  seine  Vor- 
schläge keine  Annahme.  Vor  allem  waren  es  die  Ver- 
treter der  Leipziger  Handelsschaft,  welche  weitläufige  Be- 
denken erhoben  und  damit  die  Verhandlungen  aufhielten; 
doch  waren  auch  die  kurfürstlichen  Abgeordneten  wenig 
geneigt,  die  Vorschläge  in  ihrem  ganzen  Umfange  zu 
acceptieren.  Dagegen  scheinen  sie  allerdings  von  vorn- 
herein entschlossen  gewesen  zu  sein,  den  Teil,  der  sich 
auf  das  Pfeflfergeschäft  bezog,  anzunehmen. 

Das  war  denn  auch  endlich  das  einzige  Resultat. 
Die  Beteiligung  der  Leipziger  scheiterte  vorläufig  daran, 
dafe  Eott  seine  Gewürzlieferungen  nicht  durch  Safran 
vervollständigen  konnte;  wenn  aber  dieses  zu  jener  Zeit 
aufeerordentlich  stark  verwendete  Gewürz  nach  wie  vor 
in  Nürnberg  gekauft  werden  müsse,  argumentierten  die 
Leipziger,  so  würden  auch  die  anderen  Gewürze,  da  man 
kein  Monopol  dafür  besäfse,  nach  wie  vor  dort  ihren 
Absatz  behalten.  Da  sie  nur  ganz  allgemein  gehaltene 
Vollmachten  besagen,  demnach  auf  Einzelheiten  sich  ein- 
zulassen nicht  ermächtigt  waren,  scheinen  sie  am  15.  März 
von  den  Verhandlungen  zurückgetreten  zu  sein,  mit  der 
Voraussetzung  jedoch,  dafs  dieselben  später  in  Leipzig 
wieder  aufgenommen  werden  sollten.  Das  PfeflFergeschäft 
aber  wollten  die  kurfürstlichen  Räte  sich  jedenfalls  nicht 
entgehen  lassen  und  setzten  deshalb  die  Verhandlungen 
auch  nach  der  Abreise  der  Leipziger  fort.  Über  die 
wesentlichen  Punkte  wurde  man  ziemlich  schnell  einig, 
nur  der  Preis,  zu  welchem  Rott  den  Pfeflfer  liefern  sollte, 
machte  einige  Schwierigkeiten.  Im  ersten  Entwurf  hatte 
er  36  Dukaten  für  den  Zentner  begehrt,  im  zweiten  war 
er  auf  32  Dukaten  heruntergegangen,  aber  auch  das 
erschien  den  Kurfürstlichen  noch  zu  hoch.  Rott  behauptete 
dagegen  unter  diesen  Preis  nicht  herabgehen  zu  können ; 
ja  er  erbot  sich,  das  ganze  Geschäft  lieber  allein  zu 
machen  und  aufeer  5"/^  Zinsen  jährlich  noch  60000  Gulden 
an  den  Kurfüi-sten  zu  zahlen,  wenn  dieser  ihm  nur  für 
jeden  Zentner  PfeflFer,  den  er  nach  Leipzig  lieferte, 
36  Dukaten  vorschießen  würde.  Obgleich  dabei  der  wunde 
Punkt  in  der  Rottischen  Unternehmung,  der  Mangel  des 
unbedingt  nötigen  Betriebskapitales,  sehr  deutlich  durch- 
schimmerte, verfehlte  dieses  Anerbieten  doch  nicht,  Ein- 
druck auf  die   Unterhändler  zu  machen,   und  als  Rott 

Digitized  by  VjOOQIC 


190  Eonrad  Haebler: 

ziemlich  überzeugend  nachwies,  dais  man  mit  diesen 
Preisen  noch  immer  ohne  Schwierigkeiten  einen  Gewinn 
von  30%  werde  erzielen  können,  so  erfolgte  denn  auch 
darüber  eine  Verständigung. 

Am  17.  März  war  man  so  weit  gediehen,  dafe  es 
sich  nur  noch  darum  handelte,  die  Formen  für  das  ge- 
schäftliche Unternehmen  zu  finden.  Kurfürst  August  war 
bereit,  den  Geschäftsvertrag  mit  Rott  abzuschlielsen,  ja 
er  hätte  es  wohl  aucli  unbedenklich  mit  offener  Nennung 
seines  Namens  gethan,  wenn  nicht  seine  Berater  bei  der 
monopolistischen  Tendenz  des  Unternehmens  Unzuträg- 
lichkeiten davon  befürchtet  hätten.  Er  erklärte  sich 
deshalb  denn  auch  einverstanden,  da&  man  den  Sehern 
einer  kaufinännischen  Handelsgesellschaft  vorschützen 
sollte,  nur  als  seine  Räte  vorschlugen,  dieselbe  die  „Dres- 
dener" Gesellschaft  zu  nennen,  fand  er  diesen  Namen 
unzweckmässig,  da  Dresden  als  Handelsplatz  zu  geringen 
Ruf  besäfee,  um  ein  Welthandels-Untemehmen  mit  seinem 
Namen  einzuführen;  lieber  möge  man,  da  eine  Leipziger 
Gesellschaft  noch  immer  für  den  Handel  mit  den  anderen 
Gewürzen  erhofft  wurde,  die  Pfeffer- Handelsgesellschaft 
die  Erfurtische  oder  Thüringische  nennen.  Für  letzteren 
Namen  entschieden  sich  die  Unterhändler  und  Kurfürst 
August  gab  dazu  am  25.  März  1579  seine  Zustimmung*}. 
Schon  am  18.  hatte  er  erneut  die  drei  Unterhändler 
Bernstein,  Jenitz  und  Harrer  nicht  nur  zum  Abschluis 
des  Vertrages  in  seinem  Namen  bevollmächtigt,  sondern 
ihnen  auch  dauernd  die  Leitung  aller  aus  diesem  Ver- 
trage entstehenden  Geschäfte  übertragen  und  gewährte 
ihnen  in  Anerkennung  der  guten  Dienste,  die  er  von 
ihnen  erwartete,  ^/^  des  aus  allen  diesen  Geschäften  zu 
erzielenden  Gewinnes.  Dagegen  stellten  am  selben  Tage 
die  drei  Unterhändler  einen  Revers  aus,  worin  sie  er- 
klären, dals  alles,  was  sie  mit  Konrad  Rott  abmachen, 
durchaus  nur  im  Namen  und  Auftrage  ihres  kurfürst- 
lichen Herrn  geschehe  und  dafs  ihnen  daran  kein 
weiteres  Recht  zustehe,  als  was  er  ihnen  gnädig  daran 
einzuräumen  für  gut  befinde. 

Nunmehr  erhielten  die  Abmachungen  die  vertrags- 
mäßige Form  und  wurden  am  21.  März  von  beiden  Teilen 
unterzeichnet.  Darin  verpflichtet  sich  Rott  jährlich 
8000  Zentner  Pfeffer  zu  liefern,  und  zwar  nicht  nadi 


»)  Haaptstaatsarchiv  Cop.  448  Bl.  94. 

Digitized  by  VjOOQIC 


t  nisd  die  ThöriTigisclie  Geßellschaft. 


191 


1  andern  am  Wasser  gelegeüen  Platze, 
igehrte,  sondern  nach  Leipzig;  darauf 
irst  mit  der  ausgesprochenen  Absicht, 
fit  darniederliegendeu  Leipziger  Handel 
zu  kommen.  Man  erlioflte  mit  liecüt 
chwnng  der  Geschäfte,  denn  Rott  sollte 
tschland,  sondern  auch  in  Antwerpen 
iederlagen  aufheben  und  allen  Pfeffer, 
in  portugiesisclien  Verträgen  zustand« 
den,  sobald  der  Absatz  eines  solchen 
möglich  herausstellte.  Sollte  dies  nicht 
nn  sollte  er  allerdings  das  Lager  in 
oehr  als  den  bedungenen  8000  Zentnern 
.her  den  Überschuß  nur  in  Lissabon, 
reisen,  als  die  der  Thüringischen  Ge- 
u,  lossclilagen*  Auch  übernahm  er  tur 
laber  au  den  portugiesischen  Verträgen 
t>  die  Absatzgebiete  der  Parteien  so 
s  den  Portugiesen  Spanien,  Portugal, 
England,  den  Italienern  Italien  mit 
1,  ihm  selbst  und  der  Tlühinf^ischen 
Deutschland,  die  Niederlande,  Ostland 
^beute  überlassen  wurden.  Und  Kwar 
für  jeden  Zentner,  den  sie  anfeerhalb 
re  verkaufte,  der  geschädigt eji  Partei 
1  zahlen.  Der  Pfefferhandel  in  Leipzig 
W^eise  gedacht:  Rott  lieferte  die  rohe 
dem  Indien  hause  zu  Lissabon  kam.  auf 
he  Gefahr  bis  in  die  zn  errichtenden 
er  Gesellschaft  in  Leipzig  und  trug 
achsenden  Kosten  an  Fracht,  Zoll  und 
\,  Erst  in  Leipzig  übernahmen  Harrer 
Hälfte  des  Pfeffers  —  die  andere 
eschäftseinlage  Rotts  Eigentum  —  zum 
ulden  Rheinischer  Währung  für  den 
is  setzt  sich  zusammen  aus  45  Gulden 
ennige  für  den  Pfeffer  und  4  Gulden 
'ennige  an  Unkosten,  die  getrennt  zu 
Elott  fiir  seine  Einlage  die  Unkosten 
dieselbe  zum  Nettopreise  der  Geseil- 
Von  dem  Erlös  werden  zunächst  n"/« 
Lager  steckenden  Kapitals  jedem  zur 
en,  dann  die  Auflagen  der  G esell- 
ad   der    verbleibende   Gewinn    geteilt. 


192  Eonrad  Haebler: 

Die  Thüringische  Gesellschaft  verpflichtet  sich  aber 
ftb*  allen  den  Pfeffer,  der  bis  zu  einer  der  Leipziger 
Messen  emgeliefert  ist,  dem  Rott  den  Nettopreis  vorzu- 
schielsen;  sollten  weitere  Pfeffersendmigen  von  Lissabon 
unterwegs  sein,  ohne  zur  Messe  znrecht  zu  kommen,  so 
sollte  er  auch  darauf  30  Gulden  pro  Zentner  zuvor  er- 
halten, das  Kapital  aber,  bis  zum  Verkauf,  mit  5%  ver- 
zinsen, auch  sollten  erst  diese  Verläge  vom  Erlös  zurück- 
gezahlt werden,  ehe  Rott  seine  Zinsen  und  Gewinnanteile 
ausgezahlt  erhielt.  Um  das  Geschäft  zu  beginnen,  wird 
er  bis  zu  Ablauf  der  Ostermesse  1400  Zentner  Pfeffer 
liefern,  flir  deren  vorläufige  Unterbringung  die  Thürin- 
gische Gesellschaft  Sorge  trägt 

Diese  letzte  Bestimmung  war  in  dem  ganzen  Ver- 
trage der  springende  Punkt  Denn  während  die  kur- 
fürstlichen Räte  in  dem  Glauben,  ein  glänzendes  Ge- 
schäft eingeleitet  zu  haben,  den  Vertragsschluss  durch 
ein  großartiges  Gelage  feierten,  waren  sie  im  Grunde 
genommen  gewaltig  von  Rott  düpiert  worden.  Der  Welt- 
markt war  durch  gute  Ernten  und  durch  gewaltsame  Ver- 
käufe, die  König  Sebastian  in  seiner  Geldnot  abgeschlossen, 
so  mit  Pfeffer  überschwemmt,  dafe  Rott  für  seinen  An- 
teil einen  baldigen  Absatz  nicht  mehr  finden  konnte. 
Diesen  bedurfte  er  aber,  um  für  die  Fortsetzung  des 
Handels  seinen  Anteil  der  Einlage  zu  beschaffen.  Die 
Thüringische  Gesellschaft  nahm  ihm  nun  sein  Pfefferlager 
ab  gegen  baar,  und  zwar  zahlten  sie  ihm  in  der  nächsten 
Messe  allein  67105  Gulden,  eine  Summe,  die .  seinem 
mäßigen  Kredite  bedeutend  zu  Hilfe  kam.  Überdies 
Wulste  er  es  den  Teilhabern  einleuchtend  machen,  daß 
man,  um  weiteres  Sinken  der  Pfefferpreise  zu  hindern 
und  da  seine  Ernten  erst  allmählich  eintreffen  konnten, 
auf  andern  Plätzen  den  Pfeffer  aufkaufen  müsse,  um  dei 
Kaufmann  zu  zwingen,  seinen  Bedarf  in  Leipzig  zu  decken 
ein  Vorgehen,  dessen  Vorteile  wiederum  unmittelbar  nui 
Rott,  dem  Hauptverkäufer  des  Pfeffers,  zu  Gute  kamen 
In  vollem  Umfange  konnte  freilich  damals  noch  niemanc 
die  Absichten  Rotts  erkennen,  vielleicht  täuschte  er  siel 
sogar  damals  selbst  noch  einigermafsen  über  seine  Aus- 
sichten; denn  wenn  es  gelang  dem  Unternehmen  die  ge 
plante  Ausdehnung  und  feste  Gestalt  zu  geben,  so  konnte 
es  allerdings  ein  zwar  mit  allen  Merkmalen  der  verpönter 
Monopole  belastetes,  aber  doch  sehr  einträgliches  Ge- 
schäft werden.    Es  fragte  sich  nur,  ob  Rott  die  Macht 

Digitized  by  VjOOQIC 


itt  iMd  die  Thüringische  Gesellschaft. 


193 


IT  den  guten  Willen  besafs,  neben  den 

:enen  VorteDen   auch   die   entfemtereu 

wahrzunehmen. 

degte  man  sich  wenigstens  vorJäufig  in 

schungen,  und  die  Wirkungen  des  Ver- 

hin  waren  ganz  dazu  angethau,  die- 
m.  Der  Vertrag  mit  dem  Kurfürsten 
sr  hinter  der  Thüi*ingischen  Gesellschaft 
tt  gewilk  selbst  mit  Geschick  zu  ver- 
laben  —  befestigte  unmittelbar  Rotts 
mk enden  Kredit,  ja,  mehr  als  das:  die 
bereits  auf  den  Zusammenbruch  von 
her  Pfefferpacht  gerechnet  hatten,  ge- 
ut,  als  die.se  nun  nicht  nur  befestigt, 
Pfefferhandel  von  ihrer  Stadt  un wieder- 
t  erschien.  Wenn  auch  einzelne  Firmen 
1  gaben,  die  veränderten  Verhältnisse 
ihre  Konjunkttuen  darnach  einzurichten 
lelgais  erboten  sich  Nürnbergt^r  Kauf- 
rhüi'ingischen  Gesellschaft  die  Versor- 
und  Donauländer  zu  pachten  ^'^)  ^,  so 
>hl  nur  ein  Vorwand,  um  die  Gefühle 
der  Feindseligkeit  zu  verdecken,  mit 
g  sie  erfüllte.  Nur  einer  gönnte  ihm 
a  Umfange  und  wntste  sieh  auch  selbst 
3aran  zu  sichern,  das  war  Hans  Harrer, 
I  Thüringische  Gesellschaft  alte  Ge- 
gegen  bares  Geld  abschlol?;,  verschatfte 
h  persönliche  Abmachungen  mit  Rutt 
seinen  Handel  mit  allerlei  Waren.  Er 
Sil  an  (ier  Ausbeute  der  Mansfelder 
in  seine  Hände  gebracht,  und  dazu 
arnnter  auch  die  Grünthalei-  —  Kn^Aer 

sollte  ihm  nun  Rott  einen  Absatz  im 
mn  dort  wurde  Kupfer  seit  langer  Zeit 
bezogen,  und  Rott  selbst  hatte  solches 
m  wie  nach  Portugal  verhandelt.  Als 
iupfer  sollte  Rott  wiederum  von  Lissa- 
ucker  zurückschicken,  und  damit  wollte 
n  emmal  mifsgliickteu  Versuch  des 
Zuckersiederei  in  Hachsen  erneuenu 
:e  er  von  Rott   sachvei^tändigeu  Rat 


Port.  Haudlrtni^reü.  Bi.  aoi  f. 


13 


194  Konrad  Haebler: 

erwarten,  hatten  doch  die  Rottischen  im  Jahre  1563  in 
Angsborg  die  erste  Zuckersiederei  anf  deutschem  Boden 
angelegt,  und  Konrad  Bott  selbst  hatte  damals  den  Ein- 
kauf des  Zuckerrohrs  und  Saftes  unter  sich  gehabt 
Schon  im  April  gingen  die  ersten,  allerdings  noch  gering- 
fllgigen  Kupfersendungen  die  Elbe  hinunter  und  über 
Hamburg  nach  Lissabon,  während  Rott  im  Juni  sich 
rühmt,  seine  Leute  mit  dem  Ankauf  von  Brasilzucker 
im  Werte  von  8000  Gulden  beauftragt  zu  haben.  Ob 
er  freilich  hierin  aufrichtig  war,  ist  sehr  zu  bezweifeln, 
denn  Harrer  hat  niemals  von  dem  Zucker  etwas  zu 
sehen  bekommen  ^^). 

Mit  den  Pfeflferlieferungen  aber  machte  Rott  Ernst 
Schon  am  4.  April  kamen  die  ersten  Säcke  davon  in 
Leipzig  an  und  wurden  bis  zur  Fertigstellung  der  im 
Gewandhause  vorgesehenen  Geschäftsräume  in  den  Ge- 
wölben der  Pleifeenburg  aufgespeichert.  Bis  zum  16.  Mai 
waren  897^/2  Zentner  Pfeffer  und  507  Va  Zentner  Canel 
dortselbst  angelangt").  Daneben  aber  war  Rott  eifrigst 
bemüht,  die  bei  der  Thüringischen  Gesellschaft  errun- 
genen Erfolge  weiter  auszubauen.  Schon  in  Torgau  hatte 
er  zwei  weitere  Projekte  vorgebracht,  in  denen  er  unter 
dem  Deckmantel  der  Förderung  allgemeiner  Interessen 
seine  eigenen  Vorteile  geschickt  zu  fördern  verstand. 
Das  eine  betraf  die  Errichtung  einer  Wechselbank  in 
Leipzig,  um  durch  dieselbe  der  internationalen  Gestal- 
tung des  Gewürzhandels  zu  Hilfe  zu  kommen.  Er  schlug 
vor.  Harrer  oder  der  Kurfürst  sollten  50000  Gulden  zu 
diesem  Zwecke  dort  deponieren,  er  selbst  wolle  gegen  2% 
Provision  die  Versicherung  übernehmen,  wenn  man  nicht 
vorzöge,  das  Geschäft  ebenfalls  gemeinsam  zu  machen. 
Jedenfalls  aber  wolle  er  die  Verwechselung  nach  Spanien 
und  Italien  besorgen.  Vorwiegend  war  es  ihm  dabei 
gewifs  darum  zu  thun,  die  50000  Gulden  in  seine  Hände 
zu  bekommen,  was  ihm  aber  nicht  gelungen  ist.  —  Nicht 
minder  geschickt  war  das  andere  Projekt  ersonnen. 
Man  weife,  wie  unzufrieden  Kurfürst  August  mit  den  da- 
maligen Einrichtungen  der  Post  war,  eine  Unzufrieden- 
heit, die  allerdings  von  der  Gesamtheit  der  Handelswelt 
geteilt  wurde.     Rott  erbot  sich  nun,  auf  seine  Kosten 


")  Hanptstaatsapchiv  Loc.  7411.    Port.  Handlungen,  BL  64,  86, 
135  ff,  348.  —  Fugger- Archiv  2,  5,  13.  Müller  an  Pugger  16.  Juli  1675. 
»■)  Loc.  7411.    Port.  Handlungen  Bl.  42  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


t  nnd  die  TböringMebe  Hespllacliaft. 


195 


Ä'ischen  den  sächsischeti  und  oberdeut- 
id  von  da  Dach  Italien  und  Spanien 
1  ilmi  nur  der  Kurfürst  die  kaiserliche 
irken   wolle.    Er  ist  M'irklicli  in  dieser 

April  am  kaiserlichen  Hofe  in  Prag 
mindestens  zum  Sclieine  die  Verband- 
ich  Iang:e  fortgesetzt.  Im  Oktober  be- 
nui*  nocb  eine  einzige  Stimme  im  kaiser- 
n  und  er  habe  die  bestimmte  Zusicherung 
hmigung  erhalten.  Einen  Erfolg  haben 
*  seine  Bemühuugen  noch  die  wieder- 
en  Empfehlungsschreiben  erzielt"^)- 
Rott  nach  dem  Torgauer  Verträge  zu- 

seine  Teilhaber  in  Atem  erhielt,  das 
aheit  der  kleinen  Gewürze.    Schon  auf 

Torgau  hatte  er  in  Leipzig  noch  ein- 
t  und  in  erneuten  Verhandlungen  sich 
e  Kaufmannschaft  fiir  das  Projekt  einer 
't  zum  Vertriebe  der  Droguen  und  kleinen 
nnen.  Er  Stiels  damit  keineswegs  auf 
1  Widerspruch,  allein  ebensowenig  wollte 
lie  vielen  verschiedenen  Ansichten,  die 

unter  einen  Hut  zu  briugen.  Er  er- 
l  darauf  an  Harrer  und  die  'tluiringische 
er  mit  den  Leipzigern  nicht  weiter  zu 
mde  sei,  und  forderte  sie  auf,  ihrerseits 
land  zu  nehmen  und  eventuell  mit  den 
:  sie  Uten  über  deren  Beteiligung  sich  zu 
e  aber  selbst  auch  damals  noch  keines- 
mmten    überzeugenden    Plan    vorlegen^ 

nur  eine  Reihe  unterschiedlicher,  ziem- 
4ge,  an  denen  nur  das  eine  bezeichnende 
>iser  Beständigkeit  wiederkehlte;  die 
ne  beträchtliche  Sunmie  zur  Emleituug 
nzuver trauen.  Damit  wollte  er  dann 
nige  von  Portugal  den  Droguen  vertrieb 
in  paar  Jahre  pachten  und  die  Sache 
Pfefferhandel  einrichten,  oder  aber  er 
den  Einkauf  in  Indien  in  sehie  Gewalt 
t  für  seine  Teilhaber  ein  Weltmonopül 

iffen^O^ 

Port  Handhmgen  ßl  56,  304  iind  ebd.  Hiiiitl- 

tl,  m 

Port.  Haniiltmgeu  BL  H3ft^  118  ff. 

13* 


Digitized 


by  Google 


i 


196  Konrad  Haebler: 

Die  Denkschrift,  mit  welcher  das  Projekt  dem  Kur- 
fürsten von  den  Herren  der  Thüringer  Gesellschaft  unter- 
breitet wurde,  lälst  nicht  verkennen,  dals  sie  dem  Grund- 
gedanken, der  Ablenkung  des  Gewürzhandels  nach  Leipzig, 
sehr  wohlwollend  gegenüberstanden;  sie  konnten  aber  dodi 
nicht  umhin,  den  hochfliegenden  Plänen  Rotts  ein  wenig 
die  Flügel  zu  beschneiden.  Die  Erfahrung  der  letzten 
Jahrzehnte  mit  Preisschwankungen  von  400  %  in  wenigen 
Wochen  hatte  gezeigt,  wie  aufserordentlich  der  Handel 
mit  Droguen  von  der  Spekulation  abhängig  war;  auf  so 
unsicherem  Gebiete  große  Kapitalanlagen  auf  Jahre  vor- 
aus zu  bewilligen,  erscliien  ihnen  mit  Recht  bedenklich. 
Sie  schlugen  allerdings  direkt  nur  ein  Geschäft  nach  Art 
des  Pfeflfervertrages  vor,  worin  Rott  Auslagen  und 
Risiko  bis  zur  Lieferung  nach  Leipzig  tragen  sollte, 
allein  sie  ließen  nicht  undeutlich  durchblicken,  daß  man 
sich  auch  zu  einer  Beteiligung  an  der  Kapitalisierung 
des  Unternehmens  schließlich  wohl  werde  bereit  finden 
lassen,  und  diesen  Punkt  ergriff  Rott  natürlich  mit  be- 
sonderem Eifer. 

Über  diesen  Verhandlungen  gingen  die  Monate  April 
und  Mai  1579  dahin;  daneben  kaufte  Rott  in  Nürnberg, 
in  Frankfurt,  in  Venedig  größere  Quantitäten  von  Pfeffer 
auf,  dirigierte  ihn  an  die  Gesellschaft  nach  Leipzig,  ver- 
fehlte aber  natürlich  auch  nicht,  die  Wechsel  über  die 
Kaufsummen  der  Thüringischen  Gesellschaft  zur  Be- 
zahlung einzusenden.  Obwohl  er  so  an  80000  Gulden 
noch  auf  der  Ostermesse  erhob,  fand  doch  niemand  etwas 
Arges  dabei;  der  Pfeffer  der  nach  Leipzig  gelangte, 
bildete  ja  ein  wertvolles  Faustpfand:  so  öfftiete  denn 
Kurfürst  August  seinen  Schatz  und  zahlte.  Die  ersten 
Mifshelligkeiten  stellten  sich  darüber  ein,  daß  die  Ver- 
träge, die  Rott  mit  seinen  Teilhabern  in  Lissabon  be- 
schlossen hatte  und  die  er  auf  das  Drängen  der  Thürin- 
gischen Gesellschaft  endlich  vorlegte,  in  ihrem  Inhalte 
durchaus  unvereinbar  waren  mit  dem  in  Torgau  ge- 
schlossenen Vertrage.  Dazu  kam,  daß  der  Abschluß 
mit  der  Thüringischen  Gesellschaft  zwar  auf  allen  Messen 
lautes  Geschrei  hervorrief  und  heftiger  Anfeindung  be- 
gegnete, der  Pfeffer  aber  nach  wie  vor  zu  abnorm  biBigen 
Preisen  und  in  großen  Massen  gehandelt  wurde.  Wenn 
man  sich  auch  über  die  letzteren  Umstände  leichtlich 
durch  die  Hoffnung  auf  eine  bessere  Zukunft  hinweg- 
setzte, so  bedurften  doch  die  Widersprüche  in  den  Ver- 

Digitized  by  VjOOQIC 


jfct  tintl  die  Tbttriiigiache  Gesellsrhaft. 


im 


ndlicheii    Aufkläruiig.    Bott   war  aticli 

iselbe  in  eiiier  Heuen  persönlichen  Zu- 
geben, gewils  nicht  zum  mindesten  in 
ine  weiteren  Projekte  dabei  zu  fördern. 
'  er  wieder  iit  Dresden  ein  und  scheint 

sonderlidie  Mühe  die  Zweifel  seiner 
zu  haben,  indem  er  erklärte,  die  Ver- 
1  seien  gleichzeitig  mit  den  Torgauer 
schlössen,  es  sei  daher  nicht  möglich 
■gen  vollkommener  Übereinstimmung  zu 
rerde  aber  die  Durch!  nhrnng  im  Siime  des 
haftSTertrages  i?ofort  in  Angriff  nehmen. 
erwendete  Rott  darauf,  den  Heiren  der 
esellschaft  den  Droguen  -  Handel^^plan 
lachen.  In  dem  Berichte,  der  über  die 
1  den  Kurffu'sten  erstattet  wui^de,   ist 

flüchtig  von  der  Ratifikation  des  alten 
ie,  dann  aber  wird  weilläufig  über  die 
leren  Handelsgeschäftes  berichtet.  Rott 
nterrichtet  über  die  Heimatsländer  Jeder 

er  zählte  die  portugiesischen  Handels- 
lU  auf  und  verfehlte  natürlich  dabei  nicht 
^er  Weise  seiner  eigenen  Niederlassung 
iken^"*).  Dann  empfahl  er  unbedingt, 
'zgeschäft  in   Indien  und  in  Europa  in 

zu  monopolisieren;  seine  Partner  im 
rden  sich  zuversichtlich  gern  in  dem- 
je  am  Gewürzgeschäft  beteiligen  und 
rtngal  werde  mit  einer  stattlichen  Ver- 
i  so  vorteilhaften  Yertrage  jedenfalls 
ich  die  Finanzfrage  stellte  er  in  der 
iise  dar:  die  ^^j^^  seines  Anteils  würden 
400000  Thaler 'jährlich  knsten,  allein 
lonig  von  Portugal  leicht  die  günstigsten 
irch  seine  Leute  in  Indien  zweifellos  die 
'sbedingungen  erlangen.  Einen  Etl'ekt 
äft  allerdings  erst  binnen  zwei  Jaliren 
nächsten  Schifle  nach  Indien  erst  im 
en,  im  September  nach  Indien  gelangen, 

abfahren  und  im  August  15H1  ztirück- 
i  könne  man  aber  durch  Aufkäufe  den 
wung  bringen  und  in  die  neuen  Bahnen 

Port.  HAiidhmg€u  Bl.  47  f. 


Digitized 


by  Google 


i 


198  Konrad  Haebler: 

lenken.  Er  begehrte  auch  vorläufig  gar  keine  Kapital- 
beteUignng,  vielmehr  möge  die  Thüringische  Gesellschaft 
erst  ein  halbes  Jahr  nach  Lieferung  der  Gewürze  zahlen; 
nur  als  Darlehn  möge  ihm  der  Kurfürst  in  Anbetracht 
der  gro^n  Auslagen,  die  das  Geschäft  ihm  verursachte, 
150000  Thaler  zu  mälsigem  Zinse  vorstrecken  lassen^*). 
Kaum  hörte  er  im  Laufe  der  Unterhandlungen,  dals 
der  Kurfürst  im  Begriff  stehe,  eine  Zusammenkunft  mit 
seinem  Schwager,  dem  Könige  von  Dänemark,  abzuhalten, 
so  war  er  auch  schon  mit  einem  neuen  Projekte  bei  der 
Hand,  um  auch  diesen  in  den  Kreis  seiner  Unterneh- 
mungen hineinzuziehen.  Der  Pfeffer-  und  Gewürzhandel, 
so  erklärte  er,  würde  ihn  im  Laufe  der  nächsten  Jahre 
nötigen,  sehr  bedeutende  Quantitäten  und  Werte  über  See 
zu  führen,  denn  er  beabsichtige,  alles  von  Lissabon  zu 
Schiff  nach  Hamburg  zu  transportieren.  Zu  diesem  Zwecke 
bat  er,  möge  der  Kurfürst  dem  Könige  von  Dänemark 
den  Vorschlag  unterbreiten,  diesen  Seetransport  zu  über- 
nehmen. Dänemark  sei  reich  an  Schiffen  und  tüchtigen 
Seeleuten,  und  diesen  wolle  er  einen  gesicherten  und 
lohnenden  Verdienst  verschaffen.  Er  schätzte  den  Import 
nach  Hamburg  auf  jährlich  800000  Thaler;  wenn  nun 
der  König  Fracht  und  Versicherung  für  5  ^/^  übernehme, 
so  würden  damit  jährlich  40000  Thaler  zu  verdienen  sein, 
und  es  stünde  ganz  in  der  Macht  des  Königs,  ob  er  dazu 
drei  große  oder  eine  gröfsere  Anzahl  kleinere  Schiffe  be- 
schäftigen wolle,  je  nach  der  Gefahr,  die  er  mit  dem 
einzelnen  Schiffe  zu  übernehmen  sich  getraue.  Übrigens 
sei  er,  Rott,  auch  bereit,  die  Schiffe  gegen  die  feste 
Summe  von  40000  Thaler  zu  mieten,  wenn  nur  der  König 
eine  billige  Entschädigung  für  etwaige  Verluste  nach  den 
Frachtbriefen  versprechen  wolle.  Die  Schiffe  könnten 
dann,  mit  Artikeln  des  Nordens  und  Ostens  befrachtet, 
im  August  von  Hamburg  abgehen,  im  Dezember  in  Lissa- 
bon sein;  dort  wolle  er  gern  den  Vertrieb  der  Waren  in 
Kommission  nehmen ;  Mitte  Februar  könne  dann  der  Rück- 
weg angetreten  werden,  und  im  April  würden  die  Schiffe 
noch  zeitig  genug  zurückkehren,  um  in  der  nordischen 
Sommerschifffahrt  einen  zweiten  Verdienst  zu  erwerben^'). 
Die  Angelegenheit  wurde  gleich  noch  in  die  Form  eines 
Vertrages   gebracht   und   Kurfürst  August    hat    diesen 


'«)  Loc.  7411.    Port.  Handlungen  Bl.  98—101. 
")  Ib.  Bl.  107  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


tt  und  die  Thttrmgfsehe  GeseÜHchnft. 


199 


inig  Ton  Dänemark  übermittelt.  Da?* 
Jan  ist  jedenfalls  der  klare  Blick,  mit 
t wendige  Entwickelang  voraussah,  zu 
ch'SpanLsche  Seehandel  durch  den  Gang 
rdräugt  wurde.  Ganz  wie  er  es  hier 
h  Hamburg  in  den  nächsten  Jalirzehnteu 
1  des  spanischen  Handels  bemächtigt, 
a  nicht  mehr  einen  festen  Stützpunkt 
rübergehend  hat  sogar  Dänemark  durch 
hispanischen  Convois  sich  zum  Herrn 
ieses  Handels  aufgeworfen, 
euen  Geschäfte  freilich  muls  Rott  diesen 
liger  bethätigt  haben  oder  doch  nicht 
sein,  seinen  umfassenden  Entwiirfeu  Ge- 
inzuhauchen.  Eine  traurige  Illustration 
Plänen  bildet  die  damalige  Lage  seines 
fir  aus  anderen  Quellen  kennen  lernen, 
igen  schrieb  ihm  der  Voi-steher  seines 
Augsburg,  Ulrich  Horwart,  dals  ein 
rid  eingegangen  sei,  den  er  nicht  be- 
n  er  auch  keine  Deckung  finden  könne, 
iten,  ich  glaube  schon  vor  Äbschlufs 
träges,  kämpfte  Rott  gegen  die  Not- 
Bankerott  zu  erklären,  und  zwar  nicht 
Mann  durch  gewissenhafte  Gescliäfts- 
em  wie  ein  leichtfertiger  Spieler  dui'ch 
isten  Geschäfte,  die,  wenn  sie  ihm  in 
über  den  Rerg  halfen,  ihn  rettungslos 
n  Abgrund  ziehen  mulsten.  In  welchem 
sein  portugiesisches  Geschäft  bei  den 
auf  der  Pyrenäenhalbinsel  stand,  liabe 
•ahnt  Schmutziger  Geiz,  unordentliche 
ine  geradezu  gemeine  Gesinnung  wird 
schiedensten  Seiten  vorgeworfen.  Die 
m  60  000  Gnideu  geborgt  und  waren 
\\m  einen  gröiseren  Kredit  einzuräumen; 
^  es  damit  hat,  dals  Rott  sich,  eben  in 
^  mit  der  Handschrift  der  Fugger  dem 
fizutreten,  data  er  ihnen  Geld  schulde, 
zu  ergründen.  In  ihrer  Unwahrheit 
)tung  durchaus  nicht  zu  Rotts  Gunsten, 
steckte  er  bei  den  Imhofs  in  der  Schuld, 
r  ihnen  alle  erdenkliclieu  Sicherheiten 
tlk  ihi^e  Forderungen  gewährte,  kminte 


Digitized 


byGoogle^ 


1 


200  Konrad  Haebler: 

er  von  ihnen  immer  von  neuem  Verlängerung  und  Aus- 
dehnung seiner  Verbindlichkeiten  erlangen.  Er  hat  sich 
später  bitter  beklagt,  dafe  die  Imhofs  als  Halsabschneider 
an  ihm  gehandelt  hätten,  und  es  läfst  sich  nicht  leugnen, 
daß  sie  ihm  außerordentlich  drückende  Bedingungen  auf- 
erlegt haben.  Sie  hatten  aber  doch  dafür  wohl  eine  ge- 
wisse Entschuldigung,  da  niemand  so  gut  wissen  konnte, 
als  sie,  auf  welcher  wankenden  Grundlage  das  ganze 
Gebäude  der  Rottischen  Handlung  stand.  Auch  sonst 
war  er  vielen  Gläubigern  stattliche  Summen  schuldig, 
vor  allem  —  ein  wenig  ehrenhafter  Zug  —  hatte  er  aUe 
Mitglieder  seiner  Familie  unter  schwindelhaften  An- 
erbietungen vermocht,  ihm  ihr  Geld  anzuvertrauen,  das 
so  gut  wie  alles  übrige  in  dem  Danaidenfässe  seiner 
Handlung  zerrann.  Unter  diesen  Umständen  hält  es 
schwer,  in  den  Vorschlägen  und  Plänen,  die  Eott  zu 
machen  nicht  müde  wurde,  etwas  anderes  zu  erblicken,  als 
den  Versuch,  auf  eine  oder  die  andere  Weise  sich  immer 
noch  einmal  ein  Darlehn  ^  und  damit  einen  Aufschub  für 
den  unvermeidlichen  Zusammenbruch  zu  verschaffen^^). 
Zu  einem  unmittelbaren  Resultate  führten  auch  die 
Verhandlungen  im  Juli  nicht,  obwohl  sie  sich  über  mehrere 
Wochen  ausdehnten.  Dennoch  kam  Rott  seinem  Ziele 
um  einen  guten  Schritt  näher.  Im  Prinzip  erklärte  sich 
die  Thüringer  Gesellschaft  auch  mit  dem  Projekte  des 
Droguenhandels  einverstanden;  nur  über  die  Modalitäten 
gelangte  man  noch  nicht  zum  Entschlufs.  Wiederum  waren 
Vertreter  des  Leipziger  Handelsstandes  berufen;  und 
wenn  der  Stand  als  solcher  auch  bei  seiner  Ablehnung 
beharrte,  so  erklärten  sich  doch  einzelne  Kaufherren  in 
solchem  Umfange  zu  einer  Beteiligung  bereit,  dafe  ein 
Zustandekommen  des  Unternehmens  in  der  Form  zu 
hoffen  war,  dafs,  wenn  Rott  die  Hälfte  des  Geschäfts 
übernahm,  wie  im  Pfefferhandel,  die  Thüi-ingische  Ge- 
sellschaft ein  weiteres  Viertel  und  die  Leipziger  den  Rest 
einschiefsen  sollten.  Unter  solcher  Beteiligung  wollte 
man  zunächst  einen  Versuch  mit  dem  Handel  bis  zur 
Höhe  von  120000  Thalem  machen,  nach  dessen  Ausfall 
würde  sich  dann  die  Entscheidung  über  die  Bildung  einer 
neuen  Gesellschaft  richten.  Rott  wäre  wohl  auch  darauf 
eingegangen,  wenn  er  nur  möglichst  bald  das  zum  Ankauf 


*«)  Vergl.  die  Akten  über  Rotts  Bankerott  im  StadtarchiT  zn 
Augsburg,  ad  a.  1580. 


Digitized  by  VjOOQIC 


;t  ntd  <He  Thttnngisohe  Gesellsrliaff.. 


201 


seine  Hände  bekumraen  liätte;  er  erbot 
en  H^7„  Spesen  nach  LiJ^sabon  zu  Ter- 
versichern,  und  forderte  seine  Partner 
öglich  im  Namen  der  neuen  Gesellschaft 
nlnenj  die  ilim  dort  bei  Einkauf  und 
Spezereien  behilflich  seiu  und  das 
ellscbaft  wahmehmeo  sollten.  Aulser- 
iT  wiederholt  brieflich  und  durch  eigene 
Sitten  urn  das  beantragte  Darlehn  von 
Ja,  als  es  ihm  Harrer  im  Namen  der 
Seilschaft  endgütig  hatte  abschlagen 
^  sich  mit  der  gleichen  Bitte  direkt  an 
Allem,  obwohl  dieser  anfänglich  nicht 
ar,  seine  Bitte  zu  bewilligen,  erfolgte 
ser  Seite  ein  abschlägiger  Bescheid,  als 
'fiihr,  in  welchem  Sinne  die  Thüringische 
wortet  hatte, 

ederholten  Abweisungen  verlor  endlich 
1  versichtliches  und  stets  gleichmfttiges 
i  schon  seine  ewigen  dringlichen  Bitten 
haber  der  Thüringiscben   Gesellschaft 

0  drohte  jetzt  ein  offener  Konflikt  aus- 
tt  sich  erlaubte,  am  2d.  August  einen 
n  Brief  an  Harrer  und  die  Thüringische 
hreiben^^*)-  ^^^  erklärte  darin,  dals  er 
t  nichts  mehr  mit  dem  Droguenhanflel 
ige,  Wälirend  er  bisher  stets  in  Äus- 
,  demnächst  selbst  in  dieser  Angelegen- 

zu  reisen,  meinte  er  jetzt,  die  Einlage, 
ichaft  leisten  wolle,  sei  so  geringfügig, 
t  Reise  nicht  lohne;  sie  möchten  nur 

ruhig  daheim  lassen  und  das  bisrhen 
m  ihm  oder  durch  ihn  kaufen.  Kurz. 
Jnmute  in  solcher  AVeise  die  Zügel 
Herren  der  Tbüringischen  Gesellschaft 
,  ihm  jede  Erweiterung  ihrer  gescliäit* 

1  abzuschlagen.  Jlotts  Rücksichtslosfg* 
ikluger,  als  gei'ade  in  diesen  Tagen  die 
llschaft  den  endgilt  igen  Entschlnls  gt^- 
sm  Spezereihandel  auch  ohne  alle  BtM- 

Seite  sich  zu  beteiligen.  Der  Brief, 
clirichtigte,  dals  ihm  zu  diesem  Zwecke 


*ort..  HandiuügCD  Bl.  Ml- 


202  Eonrad  Haebler: 

60000  Gulden  auf  die  Frankfurter  Herbstmesse  ange- 
wiesen seien  und  dais  Harrers  Schwager,  Dr.  Michael 
Funk,  Mitte  September  in  Augsburg  eintreffen  werde, 
um  Eott  zur  Einleitung  des  neuen  Geschäftes  nach  Lissa- 
bon zu  begleiten,  kreuzte  sich  gerade  mit  jener  wenig 
verbindlichen  Absage  Rotts.  Er  beeilte  sich  denn  nun 
auch  aulserordentlich,  den  peinlichen  Eindruck  dieses 
Briefes  zu  verwischen.  Unmittelbar  nach  Empfang  von 
Harrers  Ankündigung  ist  er  sofort  wieder  zu  dem  Ge- 
schäfte bereit.  Seinen  unfreundlichen  Brief  entschuldigt 
er  damit,  dals  er  geglaubt  habe,  man  wollte  von  ihm  eine 
Geschäftseinlage,  wie  sie  die  Thüringische  Gesellschaft 
gab,  hier  in  barem  Gelde  beanspruchen,  und  dazu  sei  er 
im  Augenblick  wirklich  nicht  imstande  gewesen.  In 
Lissabon  aber  könne  er  bereitwilligst  seinen  Anteil  an 
Gewürzen  der  Unternehmung  zur  Verfügung  stellen,  nm 
so  mehr,  als  ihm  eben  die  Nachricht  zugegangen  sei  von 
der  glücklichen  Ankunft  dreier  reich  mit  Gewürzen  be- 
ladener  Schiffe  in  Lissabon,  von  deren  Ladung  er  die 
ihm  zustehenden  5000  Zentner  Pfeffer  unmittelbar  nach 
Leipzig  überzuführen  beabsichtige. 

Es  scheint  ihm  gelungen  zu  sein,  damit  noch  einmal  die 
Bedenken  der  Thüringischen  Gesellschaft  zu  zerstreuen. 
Nicht  nur  60000  Gulden  im  Namen  der  Thüringischen 
Gesellschaft  wurden  ihm  auf  der  Frankfurter  Herbst- 
messe ausgezahlt,  sondern  Harrer  gab  ihm  auf  vielfaches 
Drängen  noch  persönlich  einen  Wechsel  auf  die  Leipziger 
Fastenmesse  von  40000  Gulden  mit  der  Erlaubnis,  ihn 
in  Frankfurt  weiter  zu  begeben.  Und  wenn  wir  uns  die 
Instruktion  näher  ansehen,  mit  welcher  Dr.  Funk  um 
die  Mitte  September  nach  Augsburg  abgefertigt  wurde, 
so  kann  man  nicht  daran  zweifeln,  dals  die  Thüringische 
Gesellschaft  noch  ganz  im  Fahrwasser  der  Rottischen 
Projekte  dahinfuhr.  Allerdings  wurde  betont,  dals  Funk 
vorläufig  zu  keinerlei  Abschlüssen  im  Namen  der  Gesell- 
schaft ermächtigt  sei:  er  sollte  nur  sich  informieren,  bei 
allen  Handlungen  als  Zeuge  zugegen  sein,  sich  mit  den  Ge- 
schäften vertraut  machen.  Dennoch  nahm  die  Thüilngische 
Gesellschaft  die  unmittelbare  Verwirklichung  der  ßott- 
schen  Pläne  über  den  Spezereihandel  als  so  selbstver- 
ständlich an,  dafs  sie  Funk  beauftragte,  bei  den  bezüg- 
lichen Verhandlungen  zwischen  Rott  und  dem  Könige  «3s- 
Zeuge  zu  fungieren  und  Abschriften  der  alten  und  neuen 
Verträge  für  die  Gesellschaft  sich  zu  verschaffen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


t  und  di**  Thltnngische  O^esellsoliaft 


20B 


ch  am  2.  September  von  Dresden  auf. 
Sohn  des  Kammemieisters  Hairer,  der 
»legenheit  der  früheren  Verhandlungei) 

dem  Geschäfte  Rotts  in  Lissabon  als 
perschriebeii  hatte  und  nanmehr  mit 
die  Eeise  dahin  unternehmen  wollte. 
22,  September  in  Augsburg  ankamen, 
iterreise  noch  nichts  vorbereitet  Rott 
nach  Portugal  aufbrechen,  als  bis  er 
ertreter  semer  italienischen  Teilhaber, 
:.a  Rovelasca,  eine  Zusammenkunft  ge- 
ler  in  seinen  Briefen  schon  seit  Wochen 
hne  dafe  ein  Termin  datur  bestimmt 
iterdessen  unterhielt  er  Harrer  durch 
gen  darüber,  wie  er  dessen  Sohn  nicht 
litigen  Geschäftsmann,  sondern  gleich- 
inen  Herrn  machen  wollte.    Den  jungen 

in  die  Gesellschaft  der  ziemlich  gleieh- 
liner  Vettern  Georg  und  Erasmus,  und 
?rliefs  er  den  Angestellten  seines  Ge- 
dem  mit  den  letzten  Schiffen  aus  Indien 
lans  Hartmann  Hjrus,  den  er,  wenn 
fnnden  wurde,  auch  an  die  Thüringische 
iiterer  Auskunft  abordnen  wollte.  Rott 
,  welchen  scharfen  Beobachter,  welch 
r  er  an  seiner  Seite  hatte, 
bedurfte  es  nur  weniger  Tage,  um  sich 
htiges  Urteil  nicht  nur  über  Rott  und 
^r  Handlung,  sondern  beinah  über  die 

Geschäftes  zu  bilden.  Obwohl  Rotts 
f  höhere  Anweisung,  ihm  nur  sehr  all- 
Ansknnft  und  auch  diese  nur  in  den 
m  erteilten,  so  erhaschte  er  doch  oft 
Sätze,  die  ihm  mehr  vemeten,  als  man 
tr  gut  befand.  Schon  in  seinen  ersten 
jr,  in  dem  Kontor  sei  nur  ein  einziger 
nter,  das  sei  der  Leiter  des  Ganzen. 
ie  anderen  seien  grolssprecherische  und 
?  Leute,  nicht  zum  mindesten  jener 
durchaus  nicbt  Vertrauen  erweckendt^u 

Das  Ansehen  des  Rottischen  Haui^es 
Q  bedeutendes;  die  Geschäfte  unt  der 
rsellschaft  hätten  allerdings  erbeblich 
,    es    zu    kräftigen,    aber    Rott    selbst 


Digitizedby  VjOOgh 


V 


204  Konrad  Haebler: 

stehe  durchaus  nicht  in  dem  Rufe  eines  gewissenhaften 
Geschäftsmannes.  Bald  hatte  er  Gelegenheit,  sich  per- 
sönlich davon  zu  überzeugen,  inwiefern  das  Renommee 
Rotts  begründet  war.  Er  entdeckte  nämlich  durch  die 
Fahrlässigkeit  von  Rotts  Leuten,  dals  dieser  mehrfach 
in  direktem  Widerspruche  zu  den  Bestimmungen  des 
Torgauer  Vertrages  Handelsgeschäfte  gemacht  hatte.  So 
verkaufte  Rott  in  Antwerpen,  wo  er  doch  vertragsmäßig 
keine  Geschäfte  mehr  machen  durfte,  120  Sack,  in  Köln 
115  Sack  Pfeffer  auf  eigene  Faust,  statt  sie  nach  Leipzig 
zu  senden,  und  überdies  an  oberdeutsche  Handelsherren, 
mit  denen  er  doch  auch  nur  durch  die  Thüringische  Gre- 
sellschaft  hätte  handeln  dürfen.  Aufserdem  kam  Funk 
dahinter,  dals  Rott  auf  Kredit  von  seinen  auswärtigen 
Partnern  von  deren  Pfefferquoten  aufkaufte  und  nach 
Leipzig  sandte,  nur  weil  er  allein  von  der  Thüringischen 
Gesellschaft  für  jedes  Quantum  sofort  bare  Zahlung  er- 
hielt. Ja,  er  glaubte,  dem  Rott  direkte  und  absichtliche 
Täuschung  seiner  Thüringischen  Gesellschafter  nachweisen 
zu  können,  denn  während  er  diese  durch  die  Nachricht,  da£s 
Pfeffer  auf  dem  Weltmarkte  knapp  zu  werden  beginne,  zum 
Zurückhalten  mit  ihren  Vorräten  und  zu  weiteren  Auf- 
käufen ermunterte,  fand  Funk  aus  Rotts  eigener  Gre- 
schäftskorrespondenz  die  Nachricht  von  Venedig  heraus, 
dals  dort  zwei  Schiffe  von  Alexandria  mit  20000  Zentnern 
Pfeffer  erwartet  würden,  eine  Nachricht,  die  Rott  auf 
Harrers  besorgte  Anfrage  unbedingt  in  Abrede  stellte^^). 
Dabei  liefen  von  den  Messen  des  Herbstes  recht  be- 
unruhigende Gerüchte  ein.  Die  Einteilung  der  Provinzen 
für  den  Gewürzhandel,  eine  der  wesentlichsten  Voraus- 
setzungen für  das  Aufblühen  des  Leipziger  Handels- 
geschäftes, wurde  nicht  nur  von  den  neidischen  Frank- 
furtern und  Nürnbergem,  sondern  von  Rotts  eigenen 
Geschäftsfreunden  aus  Italien  und  Portugal  für  undurch- 
führbar erklärt;  Rott  selbst  mufete  eingestehen,  dals 
dieser  Paragraph  zwischen  seinen  auswärtigen  Teilhabern 
und  ihm  noch  nicht  definitiv  geregelt  war;  er  vertröstete 
dafür  wieder  auf  die  Ankunft  Rovelascas,  aber  Wodie 
auf  Woche  verging,  ohne  dafe  dieser  sich  blicken  liels. 
Zu  alledem  gingen  böse  Gerüchte  um  von  bedeutenden 
Verbindlichkeiten,  die  Rott  eingegangen  sei,  ohne  sie 
halten   zu   können,  Gerüchte,  die  diesem  selbst  so  be- 


^)  Loc.  7411.    Port.  Handlungen  Bl.  296  fif.,  372  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


>tt  und  die  Tliürin^ische  Gei« ellschaft. 


205 


eo,  dafe  er  sich  erbot,  in  persönlichen 
it  der  Thiiringischen  Gesellschaft  Wider- 
ligmig  zu  scb äffen.  Fnnk  fand  alles  in 
landlung  so  wenig  auissiclitsvon,  dafa 
j^^sbnrg  aus  sich  erbot,  lieber  fhr  die 
ellschaft  direkt  nach  Indien  zu  gehen 
düngen  anzukulipten.  Das  Bedenken, 
n  solchen  Schritt  als  ein  Zeichen  des 
vermerken,  widerlegte  er  damit j  dafs  er 
iabsichtigej  mit  Rotts  Hilfe  über  Lissa- 
^langeu;  dies  würde  ihm  allerdings  wohl 
enn  die  Rot  tischen  seien   solch  „wider- 

dals  sie  ihn  wohl  .selbst  bei  der  In- 
wilrdeu ;  er  habe  aber  durch  eingezogene 
nen  anderen  kürzeren  nnd  sicheren  Weg 
jm  er  zum  besten  der  TbüringiscJien 
Reise  zu  wagen  bereit  sei,  Kurfürst 
tdauernü  über  alle  Wendungen  des  Ge* 
'  gemacht  wiu*de,  hat  eujmal  seine  Eiii- 
I,  dals  die  Thitringiscbe  Gesellschaft  die 
n  von  Dn  i'unks  Indienreise  überniibmen 

aber  wui^de  Dr.  Funk  ange wiesen ,  vor- 
ach  Lissabon  auszuführen  und  von  dort 
lach  Leipzig  zurückzukehren, 
it  aber  auch  Dr.  Fnnk  die  geschäftlichen 
so  schwarz  anfgefalst  zu  haben.  Ulrich 
r zählt  uns  in  seinen  so  interessanten 
i"^*),  dais  ibm  von  dem  Kammermei^ter 
.ugust,  als  dieser  mit  seinem  Sohne  auf 
Lissabon  eine  Zeit  lang  zu  Augsburg 
^ause  verweilte,  der  Antrag  gemaclit 
fiir  den  zwischen  Rott  und  di^ni  Kur- 
ien Gewürzhanrtel  in  Lissabon  gehrjmclicrj 
Antrag,  den  er  nur  mit  Rikki^ichl  auf 
le  Gesundheit  ablehnte.  Eier  babeu 
nit  einer  Verwechselung  zu  tbun,  ileun 
passen  so  genau  zu  Dn  Funks  Aufent* 
Is  wohl  dieser,  der  ja  iu  Harrers  Najuen 
Kraft  gestellt  haben  wird,  unter  dem 
lammermeister  zu  verstehen  ist, 
lerkle  Wühl  auch  Rott,  dals  Funks  An- 
^burg  seinen  Beziehungen  zur  Thilrin- 

.69  lit.  VemiiP  LXl,  HHHt; 


Digitized 


by  Google 


^fM  Konrad  Haebler: 

gisclie»  Gesellschaft  nicht  eben  förderlich  war,  und 
gich  seiner  zu  entledigen.  Wenn  er  auch  för  sein 
mn  noch  immer  die  Abreise  nach  Lissabon  von  Ilov( 
Arikiiiift  abhängig  machte,  so  gab  er  sich  doch  de 
schein,  als  wenn  dieselbe  so  unmittelbar  bevor 
daß«  Fimk  mit  dem  jungen  Harrer  in  Begleitui 
HauB  Uartmann  Hyrus  inmier  vorausreisen  und 
einem  Abstecher  über  Paris  in  Südfrankreich  m 
ziiHümmentreflFen  sollte.  Am  23.  November  meld 
nach  Dresden,  dals  am  vorhergehenden  Nachmitta 
dri'i  ihre  Reise  angetreten  hätten.  Wir  erfahre! 
dieselbe  fast  gar  nichts  weiter.  Die  Reisenden  sc 
glücklich  nach  Paris  gelangt,  und  nach  einiger  Zeit 
gereist  zu  sein.  Nach  Lissabon  kam  aber  nur 
Funk  und  Harrer  sollen  bei  einer  Vergnügungsfal 
dem  Meere,  die  sie  von  Bayonne  oder  S.  Sebasti 
unternahmen,  ertrunken  sein. 

Unterdes  war  der  PfeflFerhandel  in  der  Ar 
geganj^en,  dafs  Rott  Ware  nach  Leipzig  geliefe 
das  öeld  empfangen,  dagegen  von  der  Eröffhui 
Verkaufes  in  Anbetracht  der  niedrigen  Preise  noch 
abgeraten  hatte.  Schon  im  Juni  war  Melchior  M 
ab  Vorstand  der  Leipziger  Niederlage  von  Ho 
der  Tlmringischen  Gesellschaft  angestellt  worden ;  € 
versprach  ihm  weiterhin  noch  einen  Buchhalter, 
Hartlieb,  und  als  Kassierer  Paul  Qrols  zuzugi 
während  die  Thüringische  Gesellschaft  den  Jörg  S 
in  gleicher  Eigenschaft  in  Pflicht  nahm.  Die  Um 
im  Hewandhause  waren  im  Oktober  zu  Ende  g 
und  die  Thüringische  Gesellschaft,  die  ungeduldig 
wartete,  das  Geschäft  zu  eröffnen,  um  endlich 
zu  ilu  en  Auslagen  zu  gelangen,  erliefe  dringende  Sei 
an  Rott,  er  solle  einen  Bevollmächtigten  senden, 
der  vorläufig  ohne  Kontrole  in  der  Pleifeenbur 
gestapelte  Pfeffer  nunmehr  der  Gesellschaft  unt 
nauer  Nachwägung  übergeben  und  in  deren  Haus 
fübrt  werden  könne.  Aber  auch  dazu  fand  Rott 
keine  Zeit,  dagegen  suchte  er  seine  Partner  bei 
Stinimung  zu  erhalten,  indem  er  immer  neue  G^i 
mit  ihnen  anknüpfte.  König  Heinrich  von  Portuga 
im  Laufe  des  Sommers  sowohl  eine  Anzahl  Büchse 
als  auch  gröfsere  Quantitäten  an  Getreide,  Rogg< 
Weizen,  bei  Rott  bestellt  und  diese  Aufträge  su( 
mit  Hilfe  der  Thüringischen  Gesellschaft  oder  durc 


Digitized  by  VjOOQIC 


Koniad  Rott  und  die  Thttringisclie  Gesellschaft.  207 

mittelong  des  Kurfürsten  August  zur  Ausfuhrung  zu 
bringen,  gewiis  hauptsächlich  damit  er  nicht  zu  sofoitiger 
Baarzahlung  genötigt  werde.  Kurfürst  August  ttber- 
liefe  ihm  denn  auch  6000  Büchsenrohre,  die  er  nach  der 
ersten  Abmachung  durch  ebensoviel  neue  wieder  ersetzen 
sollte;  später  wurde  der  Kaufpreis  auf  den  Pfefferhandel 
überwiesen.  Auch  einen  Teil  des  Getreides  gestattete 
der  Kurfürst  in  Sachsen  aufzukaufen,  bewilligte  für  solches 
ans  Böhmen  freies  Geleit  und  verwendete  sich  für  die 
Ergänzung  des  Auftrages  beim  Könige  von  Dänemark. 
Der  Winter  scheint  aber  hereingebrochen  zu  sein,  ehe 
die  Ladung  in  Emden  auf  die  Schiffe  gelangte. 

Die  Pause,  welche  die  Jahreszeit  der  Schifffahrt  auf- 
erlegte, brachte  dann  auch  in  die  Beziehungen  Rötts  zur 
Thüringischen  Gesellschaft  greisere  Ruhe.  Vor  dem  Schlüsse 
des  Jahres  konnte  noch  der  Pfeffer  der  Gesellschaft  in 
Leipzig  übergeben  werden,  aber  Rott,  der  in  der  ersten 
Zeit  so  schnell  bereit  gewesen  war,  nach  Dresden  oder 
Leipzig  zu  kommen,  hielt  sich  jetzt  ferne  und  gab  auch 
brieflich  kaum  Antwort  auf  die  Klagen  seiner  Gesell- 
schafter. Bovelasca,  dessen  Ankunft  so  oft  als  bevor- 
stehend angezeigt  war,  wollte  nämlich  noch  immer  nicht 
erscheinen,  und  unter  diesem  Verwände  verzögerte  Rott 
von  Woche  zu  Woche  seine  Abreise.  Aber  nicht  nur 
das,  auch  die  definitive  Regelung  des  Pfefferwelthandels, 
die  Einteilung  der  Handelsprovinzen  harrte  aus  demselben 
Grande  zum  großen  Verdruß  der  Thüringischen  Gesell- 
schaft noch  immer  ihrer  Erledigung.  Auch  sonst  erfüllte 
Rott  den  Vertrag  nicht  pünktlich;  trotz  der  mehrfach 
bewirkten  Aufkäufe  erreichte  der  Pfeffervorrat  nicht  die 
yeitragsmälsige  Menge  von  1400  Zentnern,  und  über  die 
Frage  des  Geschäftsbetriebs  hatte  Rott  sich  ebenso  wenig 
bestimmt  erklärt.  Kurz  die  Thüringische  Gesellschaft 
sah  mit  sehr  gemischten  Empfindungen  der  Entwickelung 
der  Dinge  entgegen,  und  hatte  schon  einen  guten  Teil 
des  anfanglich  fast  unbegrenzten  Vertrauens  zu  Rott  ver- 
loren. Aus  diesem  Grande  wurden  jetzt,  freilich  etwas 
spät,  an  auswärtigen  Handelsplätzen  Erkundigungen  über 
Rott  eingezogen.  Das  erfahren  wir  durch  einen  Brief 
des  bekannten  Humanisten  Hubertus  Languetus,  der  am 
26.  Febraar  1580  aus  Antwerpen  nicht  eben  viel  Tröst- 
liches  zu   berichten  wuist«^^).     Er  legte   zunächst   in 

^  Loc.  7411.    Handlong  und  Kontrakt  Bl.  126. 

Digitized  by  VjOOQIC 


208  Konrad  Haebler: 

vollem  Umfange  die  Schwierigkeiten  dar,  die  Rott  aus 
der  Übernahme  der  portugiesischen  Kontrakte  erwachsen 
mulsten,  besonders  auch  deshalb,  weil  er  nnbedachtsam 
abgeschlossen  und  seinen  Vorteil  nicht  genügend  wahr- 
genommen hätte.  Die  Vergesellschaftung  des  Handels  mit 
Italienern  und  Portugiesen  wurde  seinem  Berichte  nach 
dem  ßott  vom  Könige  auferlegt,  da  es  sich  für  Rott 
sehr  bald  als  unmöglich  herausstellte,  allein  die  Verträge 
zu  erfüllen.  Seine  Lissaboner  Gesellschafter  aber  wären 
mit  ihm  nicht  weniger  unzufrieden  als  die  Thüringische 
Gesellschaft,  denn  auch  dort  befände  sich  Rott  in  be- 
ständiger Geldnot  und  schädige  durch  Anleihen  zu  un- 
verhältnismäMg  hohen  Zinsen  das  Ansehen  des  ganzen 
Unternehmens. 

Unter  solchen  Umständen  fand  sich  die  Thüringische 
Gesellschaft  selbstverständlich  zur  äuisersten  Vorsicht 
veranlaßt.  Das  Herannahen  der  Leipziger  Ostermesse 
nötigte  im  März  zu  den  ersten  Entschlie^ngen.  Rott 
hatte  wiederum  geraten,  von  der  Eröffnung  des  Handels 
noch  abzusehen,  und  wenn  auch  Kurfürst  August  nicht 
umhin  konnte,  seinem  Unmute  darüber  Luft  zu  machen, 
dafö  das  Unternehmen  beständig  Geld  verschlinge  und 
noch  immer  keine  Aussicht  auf  Gewinn  eröfliie,  so  wies  er 
doch  seine  Bevollmächtigten  an,  dem  Rate  Rotts  zu  folgen. 
Anders  stellte  er  sich  aber  zu  der  Frage  neuer  Zahlungen. 
Harrer  eröffnete  dem  Kurfürsten,  dals,  wenn  Rott  den  Ver- 
trag 1580  erfülle,  man  400000  Thaler  im  Laufe  des  Jahres 
brauchen  werde,  die  vom  Kupferhandel  oder  anderen 
Geschäften  nicht  verfügbar  und  nur  durch  Kündigung 
bei  den  „der  Landschaft  verordneten  Obereinnehmem** 
flüssig  zu  machen  sein  würden.  Davon  aber  wollte  nun 
der  sparsame  Kurfürst  nicht  gerne  etwas  wissen.  Aller- 
dings fand  er,  trotz  mehrfacher  Vertragsverletzungen  von 
Seiten  Rotts,  zu  einer  Aufkündigung  des  Vertrages  keine 
rechte  Veranlassung,  denn  Rott  hatte  sich  noch  stets  mit 
scheinbar  triftigen  Gründen  zu  entschuldigen  gewußt  und 
Abhülfe  für  die  Zukunft  in  Aussicht  gestellt.  Allein 
ihm  weitere  Summen  anzuvertrauen,  trug  er  lebhafte  Be- 
denken. Auf  jeden  Fall  müsse  Konrad  Rott  auf  die 
Leipziger  Messe  zu  einer  persönlichen  Zusammenkunft 
mit  der  Thüringischen  Gesellschaft  vorgeladen  werden. 
Bei  der  Gelegenheit  möge  er  sich  dann  über  die  Ent- 
schädigung wegen  der  bisherigen  Benachteiligungen  er- 
klären, und  vor  allem  müsse  er  dort  unbedingte  Sicherheit 

Digitized  by  VjOOQIC 


m  imi  (He  Thftriögische  Gesellachaft. 


209 


g  der  ProviTizeneiuteiluiig  gewähren,  elie 
jrschiissej  sei  es  in  Geld,  sei  es  in  Ue- 
en  Waren  bewilligen  könne.  Noch  immer 
fenit,  einen  jähen  Zusammenbruch  zu  er- 
Frankftirter  Fastenniesse  erhielten  Eotts 

40000  Gulden  im-  gelieferten  Pfeffer, 
onjmus  Frasi,  Rotts  dortiger  Vertreter, 
m  Vorschule  von  55(K)  Gulden  erbat, 
[erlei  Gerüchte  erschütterten  Kredit  auf- 
i,  wurden  ihm  auch  diese  bis  zur  Ost  er- 

dargeliehen.  Man  war  so  wenig  auf 
^e  der  Dinge  vorbereitet,  dais  selbst  die 
:otts  plötzlicher  Abreise  iiaüh  Portugal 
jchen  Gesellschaft  Glauben  fand. 
mde  davon  hatte  ein  Bvki  des  Hierony- 
.cht^  der  von  den  Geschäften  auf  der 
enmesse  iiandelte,  eine  Bilanz  der  Ge- 
rt Rütt   erbat   nnd   heiläufig   erwähn  te^ 

März  abgereist,  um  erst  einen  seiner 

Schweiz  zu  besuchen  und  dann  nach 
:ureisen.  Ähnlich  meldete  Hans  Wolf 
Nürnberg,  daß  Rott  verreist  und  die 
:häftes  seinem  Vetter  Erasmus  Rott  nnd 
wart  Überträgen  habe,  Selbst  Rotts 
ts  weiter  als  die  Äbreiae  seines  Vaters 

vermelden.  So  traf  am  18.  April  die 
Otts  angeblichem  Tode  die  Tliüringisi;he 
»  ohne  alles  Arg,  Die  Änoniinmg  de« 
^s,  der  einen  Arzt  und  einen  reitenden 
Schweiz  schickte,  wurde  so  erklärt,  als 

Rott  sei  vergiftet  worden.  Selbst  die 
1er  eigentümlichen  Art  t^einer  Abreise 
en  ganzen  Tag  worth>8  umher  gelauteji 
bsicht  zu  verreisen  nur  daclnrcli  bekannt 
iais  er  sie  auf  sein  Pult  sclnieb  —  ei'- 
istere  Befürchtungen.  Allerdings  stichle 
ingisclie  Gesellschaft  zu  decken,  inEh.^m 
ach  Hamburg,  Bremen  und  Knnlen,  nnd 
ich  Köln,  Antwerpen  und  Seeland  al)- 
:  Arrest  auf  Rotts  Eigentum  zu  lugen ; 
so  wenig  an  einen  ZusammeTdjrndi,  dah 
m  das  Ansuchen  richtete,  den  Vertrag 
sehen  GeseUschaft  zu  haUen  nnd  fort- 


u.  A.   XVL  ü.  4 


U 


Digitized 


by  Google 


210  Konrad  Haebler: 

In  Augsburg  wuiste  man  freilich  weit  besser,  was 
man  von  Eotts  Verschwinden  zu  halten  hatte.  Am  Morgen 
nach  Rotts  Abreise  hatte  Ulrich  Hörwart  den  folgenden 
Zettel  auf  seinem  Pulte  gefunden:  „Wollet  zu  beden 
Herrn  Stadtpflegem  ghen  vnd  Ir  Gr.  u.  Hm.  anzaigen, 
wahin  Ich  verrukht  seye  Hab  es  von  wegen  der  weiber 
nit  dürfen  offenbar  lassen  werden.  Bit  Sy  gantz  fraint- 
lieh  sy  wollen  mir's  zue  vnglimpfen  nit  vÄemen,  will 
mich  auch  bald  fürdem  vnd  widerstöUen.  Ebenmässiger 
gestalt  den  Herrn  Gehaimen  jedem  insonderhait  vnd 
meine  schlissel  last  mihr  mein  bueben  dem  Hn.  Hans 
Welser  bringen,  darmit  sy  die  einemen  In  Ir  Verwarung 
behalten"*').  Von  diesem  Augenblicke  an  übernahmen 
die  Stadtpfleger  die  Verwaltung  der  Rottschen  Masse 
und  Hörwart  wurde  von  ihnen  in  Pflicht  genommen. 
Das  war  schon  geschehen,  als  von  Frasi  die  Abrechnung 
über  die  letzten  von  der  Thüringischen  Gesellschaft  ge- 
leisteten Unterstützungen  anlangten,  die  die  Lage  der 
Masse  ja  wesentlich  verbesserten,  dagegen  allerdings 
eine  Einmischung  des  Kurfürsten  in  die  Abwickelung 
des  Bankerotts  erwarten  lieisen.  Hier  fand  natürlich  auch 
die  Nachricht  von  Rotts  Ende  eine  wesentlich  andere 
Beurteilung,  besonders  auch  infolge  der  absonderlichen  Ajrt, 
wie  sie  dem  Rate  zuging. 

Am  Ostertage  Ueferte  ein  Bote  ein  Schreiben  ab 
mit  folgender  Überschrift:  „Laus  deo  adj  den  Donners- 
tag in  der  nacht  vor  dem  heil.  Fest  Ostern  Im  Dorf  so 
genant  wird  zum  Polnstein  nit  weit  von  Chur.  Marx 
Wolfmüller  des  Herrn  Conrat  Roten  seligen  Oontor  Jung 
an  Anthon  Christian  Rehlinger  und  Marx  Fugger  Statt- 
pfleger. Citissime,  citissime,  citissime".  Dies  Schreiben 
enthielt  die  Mitteilung,  dafe  Rott  am  Montag  vor  Ostern 
mit  dem  Burschen  aufgebrochen,  und  was  die  Pferde 
laufen  konnten  in  der  Richtung  auf  Mailand  davon  ge- 
ritten sei,  um  über  Genua  nach  Spanien  und  Portugal 
zu  reisen.  Am  Gründonnerstag  aber  sei  er  hier  ernstlich 
erkrankt,  und  nachdem  er  dem  Burschen  seinen  letzten 
Willen  diktiert,  um  Mitternacht  verschieden.  In  dieser 
letztwilligen  Verfügung**)  giebt  Rott,  nachdem  er  die 
Fürsorge  für  Weib  und  Kind  dem  Ulrich  Hörwart,  Hans 
Jakob  Rembold,  Mathäus  Weiser  und  Hans  Lukas  Welser 
übertragen,   zunächst  einen  Überblick   über   den   Stand 


*»)  Stadtarchiv  Augsburg.  ")  Ebenda. 

Digitized  by  VjOOQIC 


tt  nod  die  Tlittringische  Gesellscliaft. 


211 


.  Er  betont,  dals  eine  eiidgiltige  Regp- 
:Ii  sein  werde,  bevor  die  Ij)djeijsctüffe 
issabon  zarückkehren  wibdeu,  und  auch 
egeiung  sprach-  nnd  geschäftseifahrener 
LLrftnj  wozu  er  in  erster  Linie  den 
i  yorschlägt  Seine  Aktiva  schätzte 
rrundstücke  in  und  bei  Augsburg^  auf 
n;  diese  setzten  sich  aber  fast  durch- 
^en  Posten  zosammöu.  Seinen  Anteil 
m  Flotte  stellt  er  mit  214000  Gulden 
00  sind  Au&enstäJitle  in  LissaboiK  last 
t  er  fiir  zwei  grolse  Diamanten,  die 
rpfändet  waren.  Seinen  einzigen  freien 
000  Zentnei*  Pfeffer  ^  die  noch  fiu'  ihn 
m  sollten  und  die  er  sehr  hoch,  mit 
einschätzt.  Nach  seiner  Darstellung 
nva  nur  etwa  325000  Gulden;  aber  es 
dieselben  etwas  näher  anzuseheiu  Sein 
ar  Karl  Imliofj  resp.  die  Firma  Hieronj - 
Irben,  denen  er  zugiebt  144000  Gulden 
wofür  er  ihnen  aber  nicht  nui'  die  beiden 
u,  sondern  überdies  noch  2000  Zentner 
pjst  erwarteten  Pfeffer  als  Sicherheit 
e.  Über  seine  Beziehungen  zu  Karl 
in  den  Erläuterungen  zu  seiner  Bilanz: 

■  liann  icli  nit  verhalt  eu  Hit  groftie  jämerlkhe 
n  auvor  nie  erhört  worden,  so  er  mit  mir  geüebt, 
sanieren  hal]  müssen,  sonder  micb  geni>t  ver- 
gen  vmb  ssitlien,  die  Ich  nie  entitpfani^en  noch 
?ine  2  Brüder  det^sen  werden  anugiius  winspii  zu 
alt  aUein  Terdorhen  Caiieli  m  er  iiu  verlegner 
stachen,  viider  den  guten  verrechnet,  vtjd  von 
lüf,  so  iiir*  iu  lOOüOO  fl.  belaufen  tliur,  vbersietzt, 
tO  %t  aufs  gelt  geschlagen ,  sondern  snich  alle 
lnteres.^e  auf  Interesse  earg-iert;  vher  das  bat  t  r 
fippers  in  \  etiedig  mich  vmh  27  %  vemach teilt, 
Lmond  Imhof^  m  zur  selben  zeit  in  Venedijy:  ge- 
U  dem  hab  ich  tnüasen  pa^ssieren  20  tj^Ki  fl.  dag 
X  den  Herrn  Fii^ger  neben  mir  vmb  diesen 
eracbj'eib en .  1  n  S n in oia  1  f ' h  h Li b  j  tn  g\U  t,^ e  1 1 a i sae u 
a  sinn  gehabt  etwiu  zu  baltL^n,  dvtswej^en  mt  in 
,  man  Jme  für  soUicbes  nein  jeinerliehe  wucher- 
incr  Contj  hieneben  «>0  0(iO  Ü.  nbznzicben,  damüt 
naoh  dem  hailigeu  berg  vberbebt  sey  vnd  mag 
ber  wül,  das  man  jme  von  anfang  vün  jeder  post 
en  vnd  des  weehslen  sambt  den  nebenmnträelen 
fela&;  wirt  mau  finden^  djis  er  midi  mit  dem 
Is  Trab  24  einthön  vnd  mir  rmh  31  verrechnet, 

14* 


Digitized 


byGoOgli 


^ 


212  Konrad  Haebler: 

meiner  jmmer  zwej  vnd  ain  halbes  Jar  genossen  90  000  fl.  vnd  beger 
änderst  nit,  wie  gemelt  als  seine  selb  bruder  zu  Eichter." 

Diese  Auslassungen  sind  bezeichnend  für  den  Cha- 
rakter des  ganzen  sogenannten  Testamentes  des  Konrad 
Rott;  sie  werden  noch  bezeichnender,  wenn  man  sie  mit 
den  bei  den  Akten  befindlichen  Rechnungen  Imhofs  ver- 
gleicht.   Nach  diesen  nämlich  betrug  Rotts  Schuld  nicht 
144000  Gulden,  sondern  über  275000  Gulden,  und  zwar 
seit  dem  August  1579,  ohne  dafö  Rott  weder  Zinsen  noch 
die   versprochenen  Abzahlungen   geleistet  hätte.     Rotts 
Behauptung  über  wucherische  Behandlung  findet  allerdings 
auch  in  diesen  Rechnungen  ihre  Bestätigung,  was  das 
vierteljährliche  Abrechnen   und  Zins  auf  Zins   schlagen 
anlangt;  es  findet  sich  sogar  eine  Notiz  von  Marx  Fugger 
bei  den  Akten,  aus  der  hervorgeht,  dais  die  Verwalter 
der  Masse  Rotts  Vorschlag  über  die  mit  Imhof  vorzu- 
nehmende Abrechnung  in  Betracht  gezogen  haben.    Aber 
auch  so  bleibt  Rotts  gewissenlose  Handlungsweise  unver- 
kennbar.   Die  frivole  Bemerkung,  dafs  er  nie  beabsichtigt 
habe,  seinen  Verpflichtungen  nachzukommen,  findet  sich 
noch  einmal  in  dem  Abschnitt  über  die  Schuld  an  seinen 
Vetter  Erasmus  Rott.    Dieser,  sowie  sein  Bruder  Nicolaus 
scheinen  sich  allerdings  Rotts  Leichtsinn  zu  Nutze  ge- 
macht zu  haben;  Nicolaus  hätte  nach  Konrad  Rotts  An- 
gaben allein  in  Geschenken  17000  Gulden  erpreM;  Eras- 
mus hätte  sich  einen  Schuldschein  über  60000  Gulden 
ausstellen  lassen,  während  Rott  meint,  ihm  bei  genauer 
Abrechnung  nur  etwa  18000  Gulden  schuldig  zu   sein. 
Dagegen  hatte  sich  Erasmus  sowohl  gegen  die  Fugger, 
wie  gegen  Imhof  mit  für  seinen  Vetter  verbürgt  und  lief 
nunmehr  Gefahr,  durch  dessen  Bankerott  alles  zu  ver- 
lieren.  Er  gehörte  deshalb  auch  zu  denen,  die  am  lautesten 
gegen  Rott  schrieen,  den  er,  wie  er  sagte,  wegen  seiner 
unwürdigen  Handlungsweise   nicht   mehr  Vetter  nennen 
könne.    Im  Grunde  aber  scheint  Erasmus  Rott^  der   in 
allen  Unternehmungen  seines  Vetters  mit  beteiligt  war, 
eine  sehr  ähnliche  Natur  gewesen  zu  sein,  wie  Konrad 
Rott.    Sein  erster  Gedanke  bei  der  Nachricht  von  Rotts 
Tode  war  der,  so  schnell  als  möglich  sich  nach  Lissabon 
zu  verfügen,  um  dort  an  des  Verstorbenen  Stelle  in  den 
Pfeflferkontrakt  einzutreten.    Daran  wurde  er  allerdings 
durch  die  anderen  Gläubiger  verhindert.    Imhof  erwirkte, 
auf  Grund  der  Mitverschreibung  des  Erasmus  auf  Konrad 
Rotts  Wechseln  einen  Haftbefehl  gegen  ihn,  der  erst  nach 

uigitized  by  VjOOQIC 


Konrad  Rott  und  die  Thürmgische  Gesellschaft  213 

der  Regelung  der  Masse  aufgehoben  wurde,  nachdem  der 
Pfeflferkontrakt  in  feste  Hände  gelangt  war.  Trotzdem 
hat  Erasmus  1582  noch  eine  Klage  gegen  Imhof  des- 
wegen in  Lissabon  anhängig  gemacht,  wie  es  scheint  aber 
ohne  Erfolg«*). 

Auch  der  Thüringischen  Gesellschaft  gedenkt  Rott 
in  seinem  Testamente,  doch  zählt  er  sie  nicht  unter  seinen 
Gläubigem  auf,  sondern  meint,  mit  ihr  glatt  zu  stehen: 
auch  ein  Beweis  seiner  Leichtfertigkeit,  denn  er  schuldete 
ihr  nach  Abschätzung  von  sächsischer  Seite  nicht  weniger 
als  120000  Gulden!  Dagegen  empfiehlt  er  seinen  Testa- 
mentsvollstreckern, den  Pfefferkontrakt,  dessen  Verfall 
ihm  offenbar  Sorge  machte,  der  Thüringischen  Gesellschaft 
anzubieten.  Er  konnte  freilich  nicht  wissen,  welchen 
verhängnisvollen  Einflufs  sein  Verschwinden  dort  ausgeübt 
hatte.  Der  Kammermeister  Harrer,  der  der  eifrigste 
Fürsprecher  des  Pfeffergeschäftes  mit  Rott  gewesen  war, 
der  ihm  persönlich  nicht  nur  seinen  Sohn,  sondern  auch 
den  gröisten  Teil  seines  Vermögens  anvertraut  hatte,  über- 
lebte den  Zusammenbruch  nicht.  Obwohl  sonst  ein  Lebe- 
mann, der  sich  die  Sorgen  nicht  über  den  Kopf  wachsen 
liefe,  war  er  doch  nicht  gewissenlos  genug,  dem  Beispiele 
dessen  zu  folgen,  den  er  in  seinen  geschäftlichen  Unter- 
nehmungen sich  allerdings  zum  Vorbilde  erwählt  zu  haben 
schien.  Während  Rott  durch  das  ausgesprengte  Gerücht 
von  seinem  Tode  nur  den  Schimpf  seines  Bankerotts  zu 
verdecken  suchte,  glaubte  Harrer,  sein  geschäftliches 
Unglück,  das  aber  noch  nicht  einmal  seinen  Bankerott 
herbeiführte,  nicht  überleben  zu  können  und  gab  sich 
freiwillig  selbst  den  Tod.  Damit  aber  fiel  die  treibende 
Kraft  hinweg  in  den  Unternehmungen  der  Thüringischen 
Gesellschaft,  und  an  eine  Übernahme  des  ganzen  Pfeffer- 
handels durch  dieselbe  war  nicht  mehr  zu  denken. 

Die  Kunde  von  Konrad  Rotts  Ende  stiels  in  Augs- 
burg sehr  bald  auf  begründete  Zweifel.  Es  stellte  sich 
nämlich  heraus,  dals  manche  Angaben  des  angeblichen 
Testamentes  über  die  Vorgänge  bei  und  nach  Rotts  Tode 
erlogen  waren  und  weitere  Nachforschungen  an  Ort  und 
Stelle  ergaben,  dafs  Rott  sicher  nicht  in  der  Nacht  zum 
Charfreitag  gestorben  war,  denn  er  hatte  am  Ostertage 
m  Gesellschaft  seines  Gastwirtes  Jost  Pritsche,  Wirt  zur 
Glocke  in  Walenstadt,  die  dortige  Kirche  besucht  und  war 


«*)  Akten  im  Stadt- Archiv  Augsburg  ad  a.  1592. 

Digitized  by  VjOOQIC 


214  Konrad  Haebler: 

am  nächsten  Tage  mit  seinem  Burschen  gesund  und  munter 
weitergereist.  Eine  gleiche  Kunde  lief  aus  Baltzers,  drei 
Meilen  von  Chur,  ein,  so  dals  auch  Rotts  Angehörige  an 
seinen  Tod  nicht  länger  glauben  konnten  und  die  Trauer- 
kleider wieder  ablegten.  Dadurch  entstand  nun  eine 
rechtliche  Schwierigkeit.  War  Rott  gestorben,  so  hatten 
für  seine  unmündigen  Kinder  die  von  ihm  letztwillig  er- 
nannten Beschützer  in  den  Angelegenheiten  der  Geschäfts- 
regelung ein  gewichtiges  Wort  mitzusprechen,  während, 
wenn  er  nur  als  Bankerotteur  flüchtig  war,  die  Ordnung 
der  Geschäfte  weiter  den  Ratspflegem  und  den  durch 
diese  ernannten  Massenverwaltem  zustand.  Solange  man 
Sicheres  nicht  wu£ste,  half  sich  der  Rat  zu  Augsburg 
damit,  dais  er  die  von  Rott  ernannten  Vormünder  zwar 
anerkannte,  gleichwohl  aber  die  Ratspfleger  beauftragte, 
die  Liquidation  der  Masse  in  der  begonnenen  Weise  fort- 
zusetzen. Wenn  die  Thüringische  Gesellschaft  gehofft 
hatte,  die  Geschäfte  mit  Rotts  Söhnen  weiter  zu  führen, 
so  wurde  sie  jedenfalls  bald  enttäuscht.  Harrers  in  diesem 
Sinne  an  den  Jungen  Rott  gerichteter  Brief  wurde  von 
Hörwart  den  Vormündern  übergeben,  von  diesen  aber  bei 
Seite  gelegt,  bis  man  über  Rotts  ScMeksal  sichere  Kunde 
haben  werde.  Dagegen  gelang  es  der  Thüringischen  Ge- 
sellschaft, auch  auiser  dem  in  Leipzig  lagernden  Pfeffer, 
Pfänder  für  ihre  Forderungen  an  Rott  zu  schaffen.  So- 
wohl in  Antwerpen  wie  in  Ronen  war  Pfeffer,  welcher 
dem  Konrad  Rott  zustand,  für  die  Thüringische  Gesell- 
schaft mit  Arrest  belegt  worden,  sodais  es  die  Verwalter 
der  Masse  in  ihrem  eigenen  Interesse  nicht  mehr  umgehen 
konnten,  die  Ansprüche  der  Thüringischen  Gesellschaft 
mit  in  Betracht  zu  ziehen.  Das  wurde  um  so  bedeutungs- 
voller, als  nach  nicht  gar  langer  Zeit  Rott  neue  Lebens- 
zeichen von  sich  gab  und  damit  die  Legende  von  seinem 
Tode  selbst  aus  der  Welt  schaffte. 

Das  erste  war  eine  kleine  Flugschrift,  die  ohne  An- 
gabe des  Druckortes  um  die  Mitte  des  Jahres  erschien 
unter  dem  Titel:  „Gesprech,  so  Pasquinus  mit  dem 
Marphorio  zu  Rom  vff  primo  July  deis  1580.  Jars  gehabt 
vber  der  handlung  vom  Herrn  Conrad  Rothen  auß  dem 
Italienischen  ins  hohe  Deutsch  mit  fleifs  tranfeferirt"  In 
diesem  Libell  wird  mit  grofsem  Geschick  und  mit  einer 
so  eingehenden  Kenntnis  der  gesamten  Lage  die  Ver- 
teidigung des  Konrad  Rott  unternommen,  daß;  man  ihn 
als  Verfasser  vermuten  müfete,  auch  wenn  er  sich  nicht 

Digitized  by  VjOOQIC 


}tt  mid  die  Thüringische  Gesell»chaft;. 


915 


ntfi  Kuhraredigkeit  und  durch  die  vviedtr- 
in  sein  sogenanntes  Testament  als  solclier 
chiebt  er  die  Schuld  an  dem  Bankerott 
.  Verhältnisse  in  Portugal,  wo  im  Febrnar 
irich  gestorben  war  nnd  der  Ausbruch 
triegeä  beyorstand.  Schon  seit,  dem  Äb- 
iges  mit  der  Thüringischen  Gesellschaft 
±elting,  welche  die  portugiesische  Tliron- 
n  wüi^de^  den  Gegenstand  lebhafter  Be- 

Rott  stets  mit  den  sanguinischsten  Auf- 
entrat. Um  so  befremdender  muls  es 
jetzt  sich  den  Anschein  giebt,  als  habe 

tot  sagen  lassen,  damit  er  dem  Dilemma 
lationären  Regierung  in  Lissabon  Waffen 
liefern  zu  müssen,  was  er  persönlich  den 
iätte  abschlagen  können  j  während  seine 
jlben  Verpflichtuogen  der  portugiesischen 
her  hätten.  Diese  Auffassung  wii^d  Rott 
it  Erfolg  vor  Philipp  II.  zur  (ieltung  ge- 
m  dieser  hat  ihn  unmittelbar  nach  dem 
3rsten  Fischmeister  in  seine  Dienste  ge- 
ft^eiterhin  das  Konsulat  für  die  Deut.^chen 
tragen,  welches  Rott  bis  zu  seinein  im 
Len  Tode  ausgeübt  hat"^).  Nach  dieser 
ntiae  nach  der  Seite  des  Königs  von 
nn  Rott  in  seiner  Flugschrift  fort,  sich 

um  die  kommerziellen  und  kommunalen 
seiner  Vaterstadt  zu  berühmen.  Dals  er 
i,  den  Gewürzhandel  den  Süddeutschen 

in  Leipzig  zu  monopolisieren,  nicht  er- 
st einleuchtend.  Der  Thüringischen  Ge- 
:.  er  wieder  nur  flüchtig,  um  zu  erklären^ 
sen  Vertrag  nur  deshalb  nicht  habe  er- 
eil  er  die  Person j   die  ihn   daran   ver- 

dem  König  von  Portugal  hätte  belangen 
ibt  er  wenigstens  zu,  dals  er,  wenn  auch 
sehen  Gesellschaft,  so  doch  dem  Kamnn?r- 
ersöulich  noch  „eine  Summe  Geldes  pro 
eibe.  Im  Übrigen  aber  widmet  er  ^icb 
Jung  die  unbegi^enz teste   Anerkennung, 

ch  der  tJnterscJirift  de.^   Kousnh  Corradn  Rott 
mit  den  eigenbÜnJigen  Briefen  Rotr:^  im  RS 
aeitig-t  jeden  Zweifel  ilsifs  der  Kont^ul  mit  ileni 
ml 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


216  Konrad  Haebler: 

stellt  auch  hier  die  finanzielle  Lage  als  durchaus  günstig 
dar,  und  gipfelt  schlielslich  in  der  Behauptung:  „vnd 
seines  gleichen  ist  nie  gewesen,  der  in  grossen,  wichtigen 
Sachen  so  grois  hertz  gehapt,  als  eben  er." 

Auf  die  Herren  Ratspfleger  zu  Augsburg  verfehlte 
diese  Broschüre  vollkommen  ihren  Eindruck;  sie  liefeen 
sich  in  ihrer  wesentlich  abweichenden  Beurteilung  Rotts 
und  seines  Handels  durchaus  nicht  irre  machen,  und  als 
er  sich  im  August  erbot,  sich  persönlich  in  Augsburg  zu 
stellen,  wenn  man  ihm  sicheres  Geleit  versprechen  wolle, 
wurde  dieses  Anerbieten  einfach  von  der  Hand  gewiesen. 
Darauf  mag  Rott  wohl  dann  nach  Spanien  gegangen  und 
in  König  Philipps  Dienste  getreten  sein. 

Unterdessen  hatte  der  Rat  zu  Augsburg  den  Konrad 
Maier  ^'),  Raimund  Imhof  und  den  Schwager  Rotts,  Hans 
Lukas  Welser  mit  der  Verwaltung  der  Rottschen  Kon- 
kursmasse beauftragt  und  ihnen  auf  die  Reklamation  der 
Thüringischen  Gesellschaft  den  Hieronymus  Rem  und 
Hans  Hörwart  als  Vertreter  der  Ansprüche  der  letzteren 
beigeordnet.  Allein  es  stellte  sich  bald  heraus,  dals  die 
Anordnung  der  Sache  wenig  förderlich  war.  Unter  den 
Augsburger  Handelsherren  fanden  sich  nämlich  sehr  bald 
einige,  die  geneigt  waren,  von  den  Rottschen  Kontrakten 
in  Portugal  zu  retten,  was  irgend  möglich  war;  dagegen 
hatte  begreiflicher  Weise  niemand  unter  ihnen  Lust, 
den  Thüringischen  Gesellschaftsvertrag  wieder  aufleben 
zu  lassen,  dessen  Spitze  ja  gerade  gegen  die  oberdeutschen 
Handelsherren  gerichtet  war.  So  erklärten  denn  schon 
am  19.  Juli  die  Vertreter  der  sächsischen  Partei,  dafs  es 
unmöglich  sei,  eine  Vereinigung  der  Ansprüche  aUer 
Gläubiger  herbeizuführen,  und  baten,  da  die  anderen 
Verwalter  der  Masse  mit  ihnen  nicht  verhandeln  zu 
können  erklärten,  um  Enthebung  von  ihrem  undankbaren 
Auftrag^®).  So  blieb  der  Thüringischen  Gesellschaft,  in 
w^elcher  nach  Harrers  Tode  Georg  Hermann  an  dessen 
Stelle  ernannt  worden  war,  nichts  weiter  übrig,  als  ihre 
Ansprüche  an  die  Masse,  für  welche  sie  übrigens  durch 
Pfänder  ausreichend  gesichert  war,  selbständig  zu  ver- 
fechten. Kui-fürst  August  scheint  es  zunächst  damit 
weiter  nicht  eilig  gehabt  zu  haben.    Auf  die  Frankftirter 


'')  Später  tritt  an  dessen  SteUe  Melchior  Hainhofer.   Loc.  7411. 
Handlung  fol.  183. 

*®)  Stadtarchiv  Augsburg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ott  und  tue  Thflriagiscbe  Gese*ll^cliaft. 


217 


Jalues  1580  wurde  im  Auftrage  der 
Ichior  Männlich  abgeordnet,  und  der 
[  die  Nachricht  an  seinen  Auftraggeber 

dals  ihm  von  verschiedenen  Seiten  An- 
;u  Leipzig  lagernden  Gewiu'ze  gemacht 
Jlerdings  waren  die  Preise,  soweit  ihm 

gestellt  wnrdeu,  so  niedrig,  dais  die 
ihre  an  Rott  gezahlten  Auslagen  noch 
entschädigt  worden  wäre.  Deshalb  be- 
er Kurfiu^t  auf  Beiiisteitis  Rat,  sich 
tung  zu  binden,  sondem  die  Fortsetzung 
^eu  auf  die  Leipzifcer  Michaelismesse 
ein  auch  auf  dieser  kam  man  nicht  viel 
mden  Händler  meinten,  die  Thüringische 
de  ihr  Lager  um  jeden  Preis  räumen 
Folge  davon  keine  anständigen  Preise 
Dieses  fortwälirenden  Feilschens  und 
^ndüch  der  Kurfürst  überdrüssig.  Schon 
erklärte  er  deshalb  in  dem  als  Einlei- 
i  Schreiben,  dafs  er  mit  den  Handels- 
licbts  weiter  zu  Ihun  haben  wolle,  und 
>81  wies  er  den  aus  den  Vori'äten  der 
eselisch aft  zu  erzielenden  Erlgs  zum 
itäler  des  Kurfürstentums  an,  um  damit 
?s  eigene  Interesse  an  der  ferneren  Etit- 
igelegenlieit  abzulelinen.  Die  Regelung 
nn  nun  auch  nicht  mehr  lange  auf  sich 
■de  wesentlich  erleichtert  da(3nrch,  dals 
Rolts  Griäubigern  eine  neue  Gesellschaft 
des  Pfefferhandels  sich  gebildet  hatte, 
ten  sich  die  königlichen  Beamten  die 
eben,  eine  solche  Lösung  liei'beizninlircTi, 
e,  wenn  Rott,  statt  sich  tot  'm  nu-lih^n, 
bon  gegangen  wäre,  so  wiirde  man  ilim, 
iten  Rufes,  den  er  um  seines  Geizny 
idigen  Geldnot  willen  genois,  doch  alle 
bterungen  bewilligt  Iiaben,  nm  nur  den 

Kontraktes  zu  sichern.  Aus  (lie>cm 
a  auch  Erasmus  Rott  gegen  die  Indult 

dafe  nur  deren  Haftbefehl  gQgßn  ilm 
Kontraktes  bewirkt  habe.  S<>  war  also 
^lich  vorbereitet,  um  einer  neuen  Pfetfer- 
nfänge  zu  erleichtem.  Giovanni  Battista 
Leiter    der    Geschäfte    des    Mailänder 


^^"         Digitizedby  VjOOQIC 


218        Konr.  Haebler:  Konr.  Rott  n.  d.  Thür.  Gesellschaft 

Hauses  der  Litta,  war  ja  schon  an  dem  Rottschen  Handel 
hervorragend  beteiligt  gewesen;  er  scheint  die  Seele  des 
neuen  Unternehmens  geworden  zu  sein,  zu  welchem  er 
sich  die  Beihülfe  der  bedeutensten  Geldmacht  der  da- 
maligen Zeit,  der  Fugger,  zu  sichern  wufete*').  Rovelasca 
erwarb  zum  Preise  von  130000  Dukaten  von  den  Kura- 
toren der  Rottschen  Masse  alle  dessen  Anrechte  an  den 
Pfefferhandel,  den  er  mit  Fugger  zusammen,  aber  mit 
keinem  sonderlichen  Erfolge  bis  zum  Jahre  1591  fort- 
gesetzt hat.  Im  Interesse  dieser  Gesellschaft  lag  es  nun 
natürlich  auch,  die  noch  vorhandenen  Qewürzvorräte 
nicht  in  die  Hände  mißgünstiger  Konkurrenten  gelangen 
zu  lassen.  Überdies  waren  wohl  auch  die  geldmächtigen 
Fugger  unter  allen  Handelsherren  diejenigen,  welche  der 
Thüringischen  Gesellschaft  die  günstigsten  Bedingungen 
bieten  konnten.  Sie  scheinen  sehr  bald  mit  derselben 
einig  geworden  zu  sein  und  haben  für  194611  Gulden, 
zahlbar  in  vier  vierteljährlichen  Terminen,  die  in  Leipzig 
lagernden  Vorräte  gekauft. 

So  endeten  die  Unternehmungen  der  Thüringischen 
Gesellschaft;  ihr  Mifserfolg  war  allerdings  zum  Teü  wohl 
in  der  ungenügenden  Vorbereitung  des  ganzen  Geschäftes 
begründet,  das  von  Rott  wahrscheinlich  von  vornherein 
nicht  ernst  und  gewissenhaft  in  Angriff  genommen  wurde; 
dennoch  hätte  dasselbe  grolse  Wandlungen  im  Gange 
des  Welthandels  herbeiführen,  den  sächsischen  Landen 
und  besonders  den  Leipziger  Messen  aufserordenüiche 
Vorteile  bringen  können,  hätte  Rott  nicht  ebenso  leicht- 
fertig, wie  er  es  begonnen,  das  Unternehmen  wieder  im 
Stich  gelassen.  Rott  fesselt  unser  Interesse  durch  die 
Großartigkeit  seiner  Pläne,  durch  die  außerordentliche 
Kühnheit,  mit  der  er  fort  und  fort  neue  Aufgaben  erfaßt 
und  in  den  Bereich  seiner  Unternehmungen  hineinzieht; 
allein  er  ist  dennoch  nicht  eigentlich  ein  groisartiger  Kauf- 
herr, sondern  mehr  nur  ein  Beispiel  der  wilden  Spekulation, 
zu  welcher  die  Handelswelt  des  16.  Jahrhunderts  durch 
die  aller  Orten  bestehenden  Monopole  verfuhrt  wurde, 
gegen  die  Kaiser  und  Reich  seit  Jahrzehnten  ankämpften, 
ohne  ihnen  doch  ernstlich  beikommen  zu  können. 

**)  VergL  F.  Dobel,  Über  einen  Pfeiferhandel  der  Fagger 
und  Welser  1586—1591.  In:  Zeitschrift  des  hist  Ver.  f.  Schwaben 
und  Neuburg  XIII,  125  if. 


Digitized  by  VjOOQIC 


viir 

Vestfalen  und  die  Rochlitzer 
üuignndenkirche. 

Von 
W.  C.  Pfau. 


erdienstvolle  Forscher  auf  dem  Gebiet 
uikunst,  behandelt  im  14,  Heft  des  um- 
„Beschreibende  Darstellung  der  älteren 
fnkmäler  des  Königreichs  yachsen"  die 
[laft  Rochlitz.  Leider  gehört  gerade  dw 
sr   dieses  baogeschichtlich   so  nichtige 

letzten  Forschungen  des  gründlichen 
'  in  der  Rochlitzer  Gegend  thätij^  war, 
j  mit  jener  tückischen  Krankheit,  die 
»ensjahre  so  sehr  verbitterte  und  ihn 
u  früh  seinem  Wirkungskreise  entrifs. 
en  ist  wohl  der  Grund,  dafs  Steche  in 
,  Heft  nicht  immer  seine  sonstige  grimd- 

beibehalten  hat.  Es  linden  sich  hier 
sächlich  falsche  Angaben;  gar  manches 
jt  und  unerwähnt  geblieben,  was  einer 

bedurft  liättCj  und  mehrfach  erscheinen 
It,  zum  mindestens  als  recht  schwach 
in  solches  Urteil  müssen  wir  das  liin- 
teche  über  die  Rochlitzei'  Kuniguntlcn- 
L    Nach   seiner  Untersuchung   soll  di*.* 

in  ihrem  gotischen  Bestand  ein  einheit- 
er  von  einem  Werkmeister  Anudd  vm 
BFen  und  1476  beendet  worden  wäre. 


t 


^^"         Digitizedby  VjOOQIC 


220  W.  C.  Pfau: 

Diese  Ansicht  kann  unsere  Erachtens  nach  unmöglicl 
richtig  sein.  Vielmehr  sind  Schiff  und  Chor  zwei  ganz 
verschiedene  Bauten,  die  unmöglich  zu  gleicher  Zeit  nacl 
dem  Entwurf  eines  und  desselben  Meistere  entstanden  seil 
können. 

Ein  altes  verlorenes  Rochlitzer  Stadtbuch,  auf  welches 
die  Chronisten  zurückgehen,  berichtet,  der  Chor  wäre 
1417  erbaut.  Das  Schiff  trägt  auf  einem  Schlulsstein  die 
Jahreszahl  1476.  Diese  beiden  Angaben  kennt  Steche 
auch;  jedoch  sagt  er,  die  Architektur  des  Chores  wider- 
spräche der  Angabe  jenes  Buches.  Der  Chor  wäre  1417 
vielleicht  gegründet,  aber  eret  1471  —  seiner  Architektm 
nach  —  erbaut  worden.  Da  es  sich  hier  in  Bezug  aul 
den  Chorbau  um  Widerlegung  einer  urkundlichen  Zeit- 
angabe handelt,  so  wäre  es  doch  sehr  wünschenswert 
gewesen,  dafs  Steche  genau  dargelegt  hätte,  inwiefern 
die  Architektur  nicht  der  Zeit  um  1417  entspricht,  um 
so  mehr,  da  zwischen  1417  und  1471  nur  w^enige  Jahr- 
zehnte liegen,  die  für  die  Entwicklung  der  Gotik  nicht 
einmal  besondere  auffällige  Neuerscheinungen  bringen.  Eine 
solche  Erörterung  hat  Steche  vollständig  unterlassen. 

Unserer  Ansicht  nach  muls  der  Chor  offenbar  älter 
sein  als  das  Schiff,  denn  der  eretere  ist  viel  edler  ge- 
halten als  das  letztere,  welches  den  Verfall  der  Kunst 
z.  T.  ziemlich  auffällig  zeigt.  Überdies  ist  am  Schiff  das 
Hauptmotiv  der  wichtigsten  Verzierungen  der  Eselsrticken, 
dieses  Kennzeichen  der  Spätgotik;  am  Chor  hingegen 
treffen  wir  denselben  kein  einziges  Mal  an.  Die  Bogen 
über  der  Sakiistei  und  dem  Sakramentshäuschen,  die 
beide  an  der  Chorwand  angebracht  sind,  können  in  ihrer 
merkwürdig  geknickten  Form  nicht  als  wirkliche  Esels- 
rücken gelten.     (Abbildung:  Steche  S.  69.) 

Daß  Chor  und  Schiff  nicht  gleichzeitig  von  denselben 
Bauleuten  geschaffen  sind,  beweisen  recht  deutlich  die 
Steinmetzzeichen.  Diesen  Punkt  hat  Steche  offenbar 
ganz  unberücksichtigt  gelassen.  Das  Schiff  ist  reich  an 
Zeichen,  der  Chor  aber  auffällig  arm.  Viele  Zeichen  des 
Schiffes  wiederholen  sich  an  allen  seinen  Teilen.  Wir 
haben  aber  nicht  ein  einziges  im  Chor  angetroffen,  welches 
sich  auch  im  Schiff  belegen  Heise.  Also  mufe  der  Chor 
andere  Erbauer  als  das  Schiff  gehabt  haben.  Die  Zeichen 
des  Schiffes  kommen  zum  guten  Teil  auch  am  Chor  der 
Mittweidaer  Kirche  vor,  der  nach  Steche  auch  von  Arnold 
von   Westfalen   erbaut   worden    sein   soll.     Wie    Steche 


Digitized  by  VjOOQIC 


Arnold  von  Westfalen  u.  die  Rochlitzer  Ennlgondenkirche.    221 

nicht  näher  angiebt,  inwiefern  die  Architektur  des 
Chors  nicht  der  Zeit  um  1417  entspricht,  so  erläutert  er 
auch  nicht,  inwiefern  Schiff  und  Chor  durchaus  als  ein 
einheitlicher  Bau  zu  gelten  haben.  Wenn  beide  Teile 
im  Inneren  gleiche  Höhe,  im  Äußeren  dasselbe  Sockel-, 
Fenster-  und  Dachgesims  haben,  so  können  wir  doch 
noch  lange  nicht  von  einer  Gleichheit  reden.  Wenn  ein 
Baumeister  an  einen  vorhandenen  gotischen  Chor,  der 
erst  kurz  zuvor  entstanden  ist,  ein  Schiff  anbauen  soll, 
so  ist  es  doch  recht  naheliegend,  dais  er  die  vorhandenen 
Gesimse  weiter  führt  und  den  Neubau  in  Bezug  auf  die 
flöhe  dem  vorgefundenen  Bestand  anpalst,  da  sonst  eine 
vollständige  Disharmonie  eintreten  würde.  Im  Übrigen 
zeigt  der  Chor  eine  ganz  andere  Architektur  als  das 
Schiff,  sowohl  im  Inneren  als  im  Äufseren. 

Das  Innere.  , Dasselbe  ist  schmucklich  einfacher 
gehalten,  als  das  Äufsere;  deshalb  tritt  hier  auch  die 
Verschiedenheit  der  Bauteile  weniger  stark  hervor.  Die 
Kippen  des  Chorgewölbes  zeigen  in  der  Profilierung 
Bimst^b,  Kehle,  Platte.  Das  Schiff  behält  zwar  dieses 
Motiv  auch  bei,  behandelt  es  aber  anders,  indem  es 
das  Hauptgewicht  auf  die  Kehle  legt,  während  im  Chor 
mehr  der  Bimstab  hervortritt.  Deshalb  wii'ken  die 
Rippen  im  Schiff  magerer,  die  im  Chor  voller,  runder. 
Wenn  beide  Gewölbe  gleiche  Schöpfer  hätten,  könnte 
man  die  verschiedene  Behandlung  schwer  begreifen.  Der 
Gesamteindruck  des  Chorgewölbes  ist  ein  schön  harmo- 
nischer; beim  Schiff  (Steche  S.  60)  macht  sich  besonders 
im  westlichen  Teil  eine  recht  häßliche  Verzerrung  merk- 
lich. Ganz  auffallend  ist  die  Verteilung  der  Schlufssteine: 
das  Schiff  zeigt  einen  ausgesprochenen  Reichtum  der- 
selben, der  Chor  besitzt  gar  keinen.  (Bei  der  Mittweidaer 
Kirche  haben  wir  auch  Schlußsteine  im  Chor.)  Dem 
Erbauer  des  Rochlitzer  Chores  war  die  Verwendung  der 
Schlußsteine  auch  geläufig;  er  brachte  sie  aber  nur  in 
dem  seitlichen  Anbau,  der  Sakristei,  an.  Doch  unter- 
scheiden sich  diese  Schlufssteine  wieder  wesentlich  von 
denen  des  Schiffes.  In  der  Sakristei  haben  alle  acht 
reich  mit  edler  Bildhauerarbeit  geschmückten  Steine  eine 
kreisrunde  Grundform;  die  Schlußsteine  des  Schiffes  haben 
alle  möglichen  Grundformen  (Tartschen,  Pässe  und  ähn- 
liche Motive)  —  kein  einziger  ist  aber  kreisrund.  Über- 
dies entbehren  diese  alle  eines  wirklich  künstlerischen 
Schmuckes,  viele  sind  ganz  leer.    Das  Chorgewölbe  be- 

uiyiLizeu  uy  -«.^j  ^^ O V  Iv^ 


222  W.  C.  Pfau: 

sitzt  eine  kreisförmige  Öffnung,  einen  Schlnlsring,  das 
Schiff  nicht.  Der  Schlulsring  fehlt  in  Steches  GmndriJfe, 
S.  60,  während  er  ihn  bei  der  Rochlitzer  Petrikirche, 
S.  59,  angiebt.  Überhaupt  hat  dieser  Qrundrils  der 
Kunigundenkirche  mehrere  bedauerliche  Irrtümer.  Die 
Schlulssteine  macht  Steche  in  falscher  Anordnung  nam- 
haft und  erklärt  sie  teilweise  nicht  richtig. 

Im  Chor  setzen  sich  die  Gewölbrippen  alle  als  Dienste 
bis  zum  Fenstergesims  fort;  diese  Dienste  zeigen  deshalb 
dasselbe  Hauptmotiv  wie  die  zugehörigen  Rippen,  den 
Bimstab.  Ganz  anders  verhält  sich  in  dieser  Beziehung 
das  Schiff.  Hier  setzt  sich  keine  einzige  Rippe  fort;  sie 
laufen  sich  alle  tot,  sei  es  beim  Berühren  der  Wandfläche 
oder  beim  Ansatz  am  Pfeilerkopf.  Es  erweckt  eine  ganz 
falsche  Vorstellung,  wenn  Steche,  S.  68,  sagt:  „Die  Rippen 
der  Gewölbe  des  Schiffes setzen  sich  als  drei- 
seitige Dienstbündel  auf  den  Pulsboden."  Die  berührten 
Bündel  kommen  weder  bei  allen  Schiffsrippen  vor,  noch 
sind  sie  wirkliche  „Dienstbündel**;  die  Rippen  finden 
an  ihnen  keinen  wirklichen  Untersatz.  An  ihrem  Kopf 
zwischen  den  Gliedern  laufen  sich  die  Rippen  einfach 
tot,  so  daß  diese  Bündel  mehr  als  Wandpfeiler  funk- 
tionieren, die  teilweise  ausgeprägten  Sockel  haben.  Sie 
bestehen  in  der  Hauptsache  aus  einem  dreifachen  Rand- 
stab, weisen  aber  nie  den  Birnstab  der  Rippen  —  wie 
die  Chordienste  stets  —  auf. 

Nach  Steches  Grundrüs  sieht  die  Kirche  einheitlicher 
aus,  weil  er  alle  Hauptfenster  als  dreipfostig  aufzeichnet. 
Das  ist  ein  recht  bedauerliches  Versehen:  Alle  Fenster 
des  Chores  sind  nui*  zweipfostig,  während  die  fünf  Haupt- 
fenster des  Schiffes  dreipfostig  sind  und  alte  und  junge 
Pfosten  unterscheiden.  Dals  die  Chorfenster  nur  zwei- 
pfostig sind,  geht  schon  aus  Steches  Abbildungen,  S.  66, 67, 
hervor.  Das  östliche  seitliche  Schifffenster  giebt  Steche 
als  pfostenlos  an;  in  Natur  zeigt  es  zwei  Pfosten.  Am 
Mittweidaer  Chor  kommen  auch  dreipfostige  Fenster  vor.  — 

Der  Kunigundenchor  hat  im  Innern  ein  mit  Bild- 
hauerarbeit reich  geschmücktes  Fenstergesims,  welches 
das  Schiff  aber  nicht  weiter  führt.  Deshalb  können  sich 
im  letzteren  auch  die  Pfeilerbündel  ungehindert  vom  Fufs- 
boden  bis  zum  Gewölbe  erstrecken. 

Das  Aufs  er  e.  Sämtliche  Fenster  des  Schiffes  sind 
durch  einen  mit  Krabben  besetzten  Eselsrücken  bekrönt, 
von  welchem  Schmuck  die  Chorfenster  keine  Spur  zeigen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


tfaleD  Tl.  die  RochütKer  Knnigundenkirclie,     ^gg 

>ijijg  der  Schiffsfenster  is^t  reicher  ge- 
ler Cliorfenster,  besonders  fehlt  letzteren 
istab. 

ü  tritt  der  Unterschied  zwischen  Chor 
aer  Vergleichiuig  der  Strebepfeiler  her- 
OhorpfeUer  sind  unter  sich  vollständig 
ich  klinstierisch  gebildet.  Die  Strebe- 
zeigeti  unter  einander  in  künstlerischer 

gewissen  Untei^chied.  In  ihrem  Äuf- 
lorpfeiler  eine  selbständige  Gruppe^  die 
imtlic-hen  Schiffspfeilern  abhebt.  Wenn- 
■ben  Scluffspfeiler   im  Aufbau   eine  ge- 

iwit  den  Chorpfeileni  haben,  so  unter- 
doch   wieder   ganz   wesentlich   in  der 

Hauptschmuckmotiv,  in  der  Höhe.  Am 
]    die  südlichen  Scbiffspfeiler   von   den 

Die  Mittweidaer  Chorpfeiler  sind  hin- 
itzer  Schiffspfeileni  ganz  ähnlich  j  he- 
selsrückenverzierungen, 
)igundenkirche    sind    sämtliche    Strebe- 
s  niedriger,   als   die  des  Schiffs;    denn 

mit  der  Schräge  das  Dachgesims  des 
?i  den  Chorpfeilern  nie  der  Fall  ist, 
er  Chorpfeiler  haben  alle  gleiches  Au- 
wir   am  Schiff  nicht    wieder  begegnen. 

auf  den  Chorpfeilern  sind  kompakter 

aufgeblüht,  wie  diejenigen  des  Schiffes, 
:  in  die  Breite  geben.     Ebenso  ist  der 

mehr  rundlich,  während  derselbe  bei 
rabben  besetzten  Fialen  gebildet  wird, 
ndet  das  Chor  die  Kriechblumen  viel 
s  Schiff'-  Die  Chorpfeüer  weisen  nur  den 
n  den  Schiffspfeilern  herrscht  durchaus 
ror.  Die  Chorpfeiler  haben  im  obersten 
Mafswerksverzierung,  welche  die  sämt- 
er  an  dieser  Stelle  zeigen.  Sämtliche 
en  im  Mafew^erk  ein  sehr  edles  Lilien- 
keinem  Schiffspfeiler  wiederkehrt.  Jeder 
m  Feustergesims  prächtigen  pli antust i- 
niuck  und  im  mittleren'  Absatz  eine 
erartige  Verzierung,  Meisterwerke,  die 
Lern  vollständig  fehlen*    Die  Chorpfeiler 

als  die  z,  T.  sogar  ziemlich  massigen 
Schiffes.    Das  Mafswerk  dei'  Chorpfeiler 


Digitized 


by  Google 


224  W.  C.  Pfau: 

ist  edler  und  kunstreicher,  als  am  Schiff,  ein  Umst^md, 
den  auch  Steche  erwähnt.  Sämtliche  BildhauerarbeiteE 
am  Chor  sind  ausgezeichnet  gearbeitet,  während  anc 
Schiff  sogar  plumpe  Formen  mit  unterlaufen. 

Steche  legt  besonders  auf  das  Lilienmotiv  grolsei 
Wert,  welches  er  für  Arnolds  Bauten  geradezu  ab 
charakteristisch  anzusehen  scheint.  Das  Kunigunden- 
schiff  aber,  welches  doch  für  Arnold  hauptsächlich  ii 
Frage  käme,  ist  gerade  an  dieser  Zier  auffallend  arm 
während  das  Chor  dafür  eine  ganz  ausgesprochene  Vor 
liebe  zeigt.  Am  Schiff  finden  wir  das  Motiv  verwendet 
an  einem  Fries  über  dem  Südportal,  vergl.  Steche,  Bei- 
lage VII.  Die  ganze  Manier  des  Frieses  sieht  aus,  ab 
wenn  er  gar  nicht  recht  an  das  Schiff  gehörte  oder  als 
wenn  er  der  eigenen  Erfindungsgabe  des  Meisters  vom 
Schiff  gar  nicht  entsprungen  wäre.  Steche  sagt  selbst 
S.  64,  dals  dieses  Fries  „seltsam  in  Widerspruch"  stünde 
mit  anderer  Architektur  des  Schiffes.  Diese  auffällige 
Merkwürdigkeit  hat  wohl  ihren  Grund  darin,  dafe  der 
spätere  Meister  des  Schiffes  in  diesem  Fries  edle  Motive 
des  älteren  Chores  einmal  nachzubilden  suchte.  Ganz 
ist  ihm  dies  freilich  nicht  gelungen,  denn  die  Lilien  nber 
dem  Portal  sind  denen  der  Chorpfeiler  künstlerisch  nicht 
gleichwertig.  Die  letzteren  sind  etwas  langgestreckter; 
ihre  Blätter  alle  sind  gleichmäßig  edel  durchgebildet 
Bei  den  Schiffslilien  sehen  die  Seitenblätter  etwas  mager, 
dürftig,  mehr  hakenförmig  aus,  während  das  Mittelblatt 
auffallend  kräftig  gebildet  ist.  Selbst  dieses  Fries  zeigt, 
dafs  der  Schöpfer  desselben  nicht  denselben  feinen  Formen- 
sinn hatte,  wie  der  Meister  des  Chores,  welch  letzterer 
bei  all  seiner  Einfachheit  edler  und  ruhiger  wirkt,  als 
das  reich  geschmückte  Schiff.  — 

Auf  Grund  der  ausgeführten  Erörterungen  kann  man 
unmöglich  Steches  Urteil  beistimmen.  Der  gotische  Be- 
stand der  Kunigundenkirche  ist  nicht  einheitlich:  Chor 
und  Schiff  sind  zu  verschiedenen  Zeiten  entstanden;  die 
urkundliche  Angabe,  dals  das  Chor  1417  erbaut  wurde, 
ist  nicht  zu  bezweifeln.  Es  käme  also  Arnold  von  West- 
falen nur  für  das  Sqhiff  in  Betracht.  Welche  Gewähr 
haben  wir  aber  dafür,  dafe  dieser  gewaltige  Werkmeister 
wirklich  an  der  Kunigundenkirche  überhaupt  thätig  war? 
Im  Grunde  genommen  so  gut  wie  gar  keine! 

Zweifellos  waren  die  meisten  der  Arbeiter,  die  das 
Rochlitzer  Schiff  bauten,  auch  am  Chor  der  Mittweidaer 

Digitized  by  VjOOQIC 


tialeu  «.  die  RrfcLliteer  Eimigumlpukirclip,     2  25 


is  ergiebt  die  Ärchitektu!'  und  die  Be- 
tein met^zeichen.  Steche  schreibt  den 
Westfalen  zu  und  also  aiicb  die  Roeln 
ikircbe;  es  könnte  aber  überliaupt  nur 
hiff  far  den  immbaften  Meister  in  Frage 
ttweidaer  Chor  wurde  nach  einem  Stadt- 
L  1471  empfahl  Hugold  von  Schleinitz 
leinen  Werkmeister  Ornald  dem  Mitt- 
die  beabsichtigte  Wölbung  der  Pfarr- 
igt  nun  ohne  weitere  Begründung  3.  22  ^ 
;t  zweifellos  Arnold  von  Westfalen  zu 
hätten  allerdings  für  eine  so  wichtige 
einen  einleuchtenden  Grund  gehört  J  — 
ler  auch  gar  nicht  beweisen,  datl^  der 
^t  den  „Arnold^  (Ornald)  wirklich  an- 
wäre doch  die  Hauptsache,  Steche 
la£s  „der  Chorban"  von  Arnold  herrühre, 
I  Durchfnbrutig**.  —  Also  mülsie  doch 
jrbau"*  von  Amold  herrühren;  das  oben 
dungsschi^eiben  spricht  aber  doch  nur 
les  Chores.  (Vergl  S.  22.)  Die  Um- 
es  muiste  also^  ehe  Arnold  überhaupt 
schon  tertig  sein.  Übrigens  sagt  Steche 
Errichtung  des  Chores  bereits  im  Jahre 
Tden  sei.  Das  ist  doch  ein  vollständiger 
ie  soll  man  so  an  eine  „ Durch führnug" 
Arnoldscher  Manier  glauben  können? 
nolt"  war  auch  in  Rochsburg  t  hat  ig. 
r  wirklich  Arnold  von  Westfalen?  Der 
'  sich  beweist  doch  niubts,  da  \;v  ziem* 
nmt;  die  Hauptsache  ist  und  bleibt  die 
Herkunftsbezeichming.  Auch  bei  Be- 
Rochsburger  Schlosses  vergil'st  Stt.*che 
id  anzugeben,  weshalb  er  diesen  „  Arnolt*^ 
Westfalen'*  identifiziert. 
Vestfalen  ist  der  nachgewici^iene  Erbauer 
in  Meilsen.  Selbst  wenn  wir  ilin  aurii 
Kriebstein  und  Eochsbur^j^  gelten  lassen, 
schwerlich  einen  sicheren  Anhaltspunkt 
rage  des  Rochlitzer  Schiffes  und  des 
>hors.  Die  erwähnten  Burgen  sind  nüch- 
I  ganz  frei  von  bildhauerischer  Zierde, 
len  Kirchen  gerade  ihren  Hiaiptwert  in 
chen   Schmuck   haben,    so   niiiMe  doch 


Digitized  by  LjOOQIC 


226  W.  C.  Pfau: 

erst  nachgewiesen  werden,  ob  diese  Verzierungen  im 
Amoldschen  Stil  gehalten  sind,  ob  sie  seiner  Erfindung 
entsprungen  sind.  Das  können  wir  aber  nicht.  Überdies 
stimmen  die  Steinmetzzeichen  in  Rochsburg  und  Krieb- 
stein  durchaus  nicht  zu  Rochlitz  und  Mittweida.  Wir 
unsererseits  können  deshalb  nur  sagen,  daß  Arnold  von 
Westfalens  Thätigkeit  an  der  Rochlitzer  Kunigunden- 
kirche  und  der  Mittweidaischen  Kirche  durchaus  noch 
nicht  überzeugend  nachgewiesen  ist.  —  Wir  können  nur 
behaupten,  da^  am  M ittweidaer  Chor  und  am  Eochlitzer 
Kunigundenschiif  dieselben  dem  Namen  nach  leider  un- 
bekannten Meister  wirkten.  Wir  haben  sogar  einen  ge- 
wissen Zweifel,  ob  wir  für  diese  Bauten  einen  Werk- 
meister überhaupt  annehmen  dürfen.  In  Mittweida  finden 
sich  mehrere  plastische  Meisterschilde;  also  waren  mehrere 
Meister  thätig.  Da  diese  Schilde  durch  ihre  Form  und 
durch  ihre  Lage  keinen  Hinweis  geben,  dafs  von  diesen 
Meistern  einer  eine  hervorragende  Stellung  als  Werk- 
meister eingenommen  hätte,  so  scheinen  diese  Meister 
alle  gleichberechtigt  gewesen  zu  sein.  Dann  wäre  die 
Kirche  in  ihrem  Chorbau  einheitlich  von  mehreren  Meistern 
ohne  Werkmeister  geschaflTen  worden.  Dann  können  wir 
aber  auch  besser  veretehen,  dafe  das  Stadtbuch  in  Mitt- 
weida nur  das  Erbauungsjahr  1473  bucht,  ohne  den  Er- 
bauer namhaft  zu  machen.  Wenn  es  blois  ein  Meister 
gewesen  wäre,  dürften  wir  dessen  Namen  eher  erwarten, 
als  wenn  es  eine  Gemeinschaft  mehrerer  Meister  gewesen 
wäre. 

Am  Kuttigundenschiff  finden  sich  keine  plastisches 
Meisterzeichen.  Allein  dafs  verschiedene  Meister  thätig 
waren,  ergiebt  die  verschiedene  Behandlung  der  SchiflFs- 
verzierungen.  Das  giebt  auch  Steche  an.  An  diesem 
Schifi"  vermifst  man  sogar  die  beaufsichtigende  Oberleitung 
eines  Werkmeisters,  besonders  wenn  man  den  östlichen 
Strebepfeiler  neben  dem  Südportal  bedenkt,  abgebildet 
S.  63.  Im  Vergleich  mit  den  übrigen  Pfeilern  besitzt 
dieser  geradezu  häfsliche,  kürbisartige  Krabben,  und  das 
Halsglied  der  Kreuzblumen  im  zweiten  Absatz  ist  so 
unschön  und  alle  Harmonie  störend,  dals  ein  Werkmeister 
solche  Arbeit  wohl  schwerlich  zugelassen  haben  würde. 

Es  ist  demnach  gar  nicht  unmöglich,  dals  das  Kuni- 
gundenschifi"  überhaupt  keinen  leitenden  Werkmeister  ge- 
habt hat.  Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dals  mehrere 
Meister  zusammen  einen  Bauplan,  eine  Visierung,  ent- 

uigitized  by  VjOOQIC 


Arnold  von  Westfalen  n.  die  Rochlitzer  Kanignndenkirche.     227 

worfen  haben ,  nach  denen  sie  dann  gemeinschaftlich, 
jeder  nach  seinem  Können,  arbeiteten. 

Wir  hätten  schlielslich  noch  za  fragen,  ob  eine  der- 
artige Banfahrnng  in  der  Grotik  bberhaupt  möglich  war; 
wir  finden  Anfschlufs  darüber  in  den  Hüttenordnnngen. 

Die  Stralsbnrger  Hanpthüttenordnnng  vom  Jahre 
1459  sagt  Art  9:  „Es  soUent  auch  nit  zwey  Meister 
ein  werk  oder  einen  gebeae  gemein  mit  einander  haben; 
es  wer  den,  dals  es  ein  kleiner  gebene  were,  der  in 
jorsfryst  ein  ende  näme  ungeverlich;  den  mag  man  wol 
gemeyn  haben  mit  dem,  der  ein  mytbmder  ist".  Also 
bei  kleineren  Bauten  war  ein  gemeinschaftliches  Arbeiten 
mehrerer  Meister,  von  denen  keiner  als  Werkmeister,  als 
vorgesetzter  Obermeister,  galt,  wohl  gestattet.  Da  das 
Gebot  in  die  Ordnung  aufgenommen  ist,  mag  wohl  eine 
solche  Meistergemeinschaft  auch  bei  grofsen  Bauten  vor- 
gekommen sein.  Überdies  sagt  der  Artikel  nicht  einmal, 
dafe  im  Übertretungsfalle  die  Meister  zu  bestrafen  wären, 
wie  das  bei  andern  Artikeln  oft  der  Fall  ist;  man  scheint 
es  also  mit  dem  Gebot  nicht  sehr  streng  genommen  zu 
haben.  Das  liegt  in  der  Natur  der  Sache.  Wer  wollte 
denn  dafür  büi-gen,  dafe  ein  Bau,  der  ursprünglich  nur 
für  ein  Jahr  berechnet  sein  sollte,  nach  dieser  Frist 
wirklich  fertig  war!  Witterungsverhältnisse,  Arbeiter- 
mangel, neue  Wunsche  der  Bauherren  konnten  sehr  leicht 
eine  Bauverschleppung  herbeiführen.  Wenn  der  Bau  nach 
einem  Jahr  nicht  fertig  war,  so  konnten  die  ihn  aus- 
fuhrenden Meister  leicht  Entschuldigungsgründe  finden. 
Die  angegebene  Baufrist  des  Artikels  soll  wohl  nur  einen 
Anhalt  bieten,  was  unter  einem  kleinen  Bau  zu  verstehen 
war.  Freilich  ist  diese  Zeitdauer  ein  recht  fragwürdiger 
Maisstab;  besser  wäre  die  Angabe  einer  ungefähren 
Arbeiterzahl  gewesen.  Ob  dieser  Artikel  überhaupt  be- 
achtet worden  ist,  bleibt  fraglich;  denn  die  Ordnung 
stellt  in  der  Einleitung  die  Befolgung  aller  Artikel  im 
Grunde  genommen  frei,  da  sie  erlaubt,  alle  Artikel  zu 
ändern:  „wer  es,  dafe  ettelicher  artikel  in  dieser  ordnunge 
za  schwer  und  zu  herte,  oder  ettelicher  zu  lychte  und 
zu  mylte  werent;  do  mögent  die,  die  in  dieser  ordenung 
sint,  mit  dem  merenteyl  soliche  Artikel  myltem,  mynren 
oder  meren,  je  noch  der  zitt  und  des  lands  notdurfft 
und  nach  den  laiflfen."  Uns  genügt  das  Ergebnis,  dafe 
überhaupt  Bauten  gemeinschaftlich  von  Meistern,  von 
denen  keiner  eine  hervorragende  Rolle  spielte,  ausgefülu-t 


228  W.C.  Pfau:  Arnold  von Westf.  u.  d.  Rochlitzer  Kunigundenkirche 

wurden.  Die  im  Artikel  enthaltene  Beschränkung  schein 
für  Sachsen  nicht  gegolten  za  haben;  denn  dieses  Lani 
besaß  seit  1462  die  Rochlitzer  Ordnung  als  Sondergesetz 
welches  einen  solchen  Artikel  wie  den  angeführten  über 
baupt  nicht  kennt.  Da  übrigens  weder  das  Eunigiinden 
schiflF  noch  der  Mittweidaer  Chor  grolse  Bauten  sind,  s( 
erscheint  die  Vermutung,  dals  diese  Werke  vielleicht  gai 
keinen  leitenden  Werkmeister  gehabt  haben,  auf  Gnmi 
unserer  mehrfachen  Ausführungen  gar  nicht  unwahr- 
f^cheinlich. 


) 


Digitized  by  VjOOQIC 


TX. 

eschichte  des  Schneebergor 
Lyceums. 

Von 

EAimvA  Heydenreldu 


1  der  Stadt  Schneeberg,  welches  ,,als 
Jiistischer  Gelehrsamkeit  im  westlicben 
nehrfach  Zeiten  grofeer  Blüte  gehabt, 
h  zu  dem  kulturellen  Aufschwung  unEieres 
etragen  hat'^')?  gehört  zu  den  bedeut* 
alten  des  Landes,  Im  15.  Jahrhundert 
5  erst  1B35  der  greisen  finanziellen  Be- 
dt  Schneeberg  zum  Opfer  gefallen,  die 

2  gewaltige  Feuersbrünste  und  Kriegs- 
^eschädigt  war  und  ihre  mit  rührender 
iateinische  Schule  den  gesteigerten  An- 
Staatsregierung  gegenüber  nieht  länger 
schon  Älbinus  rülimte  das  Schnee  berger 

Worten:  „die  Schule  alibier  ist  wobl 
i  ond  in  derselben  die  Fundamente  der 
;on  und  freien  Künste  sanimt  den  Spraclien, 
ich  zu  den  hülieren  Studiis  der  »Schulen 
j    fleifsig    und    treulich    eretrieben,    die 

Disciplin  gehalten  und  daher  auch  für- 
rte  Leute  gezogen  worden".  Und  noch 
seiner  Einzicliung   schrieb   .sein  Lokal- 

!eiTn  BürgermeL^ter?  Dr  von  Wflydt  ku  Schnee- 
ing  des  dortij^^f^u  König:!,  Gynimifliums,  welches 
RlS88tibenifthm  Ver^rl  Bf-rnhardi  im  iä^hrcN- 
iims  £a  Bclmeeberg  188{J^  S.  f>. 


\ 


Digitized  by  V^OOQL^^^ 


1 


230  Eduard  Heydenreich : 

Inspektor  Oberpfarrer  Wahl  am  6.  November  1816:  „Wenn 
sich  bey  allen  Stürmen  der  Zeit  und  bey  den  traurigen 
Veränderungen,  welche  so  manche  ähnliche  Anstalt  im 
Laufe  der  Zeit  erfahren  hat,  die  hiesige  lateinische  Schule 
noch  immer  in  einem  vorzüglich  guten  Ruf  und  Flor  er- 
halten hat,  so  verdankt  sie  dies  nächst  Gott  unter  andern 
auch  dem  Umstände,  daß,  wie  gering  dotiert  auch  die 
Lehrerstellen  sind,  doch  diese  noch  immer  mit  gelehrten 
und  tüchtigen  Männern  besetzt  waren"*).  So  mag  es 
denn  dem  Verfasser  dieser  Mitteilungen  vergönnt  sein, 
einiges  von  dem,  was  seines  kulturgeschichtlichen  Inhaltes 
wegen  auf  allgemeineres  Interesse  Anspruch  zu  erheben 
geeignet  erscheint,  aus  der  Geschichte  des  Schneeberger 
Lyceums  zusammenzustellen^). 

Die  Abhängigkeit  desLyceums  von  der  Kirche 
zeigt  sich  zunächst  in  den  Pflichten,  welche  die  einzelnen 
Lehrer  in  der  Kirche  zu  erfüllen  haben.  Aus  dem  Rechen- 
schaftsbericht über  die  Leitung  der  Schule  zu  Schneeberg, 
welchen  der  Rektor  Paul  Obermeier  (1555  — 1575)  1564 
dem  Pfarrer  Joh.  SchleiflFer  erstattete*),  erfahren  wir, 
wie  die  Schule  dafür  sorgte,  dafe  die  Schüler  am  Sonn- 
tage den  Predigten  und  gottesdienstlichen  Handlungen 
überhaupt  beiwohnten.    Von  den  älteren  Schülem  wurde 


*J  Schneeberger  Ratsarchiv  G  III  13. 

')  Die  hauptsächlichsten  Quellen  ftir  die  Geschichte  des  Schnee- 
berger Lyceums  sind  das  Schneeberger  Ratsarchiv,  das  Schneeberger 
Ephoralarchiv  und  das  Pfarrarchiv  daselbst,  welche  zu  benutzen  dem 
Verfasser  durch  die  Güte  der  Herren  Bürgermeister  Dr.  von  Woydt 
und  Superintendent  Lic.  theol.  Noth  vergönnt  war.  Dazu  kommen 
die  Programme  des  Schneeberger  Lyceums,  die  jetzt  im  Königl. 
Gynmasium  aufgestellt  sind,  sowie  die  Chronisten  Albinus,  Melzer 
und  Lehmann.  Einzelne  Teile  der  Schnl^eschichte  sind  an  folgenden 
Orten  behandelt:  Gdfr.  Ludovici,  Histona  gymnasiorum  celebrionim 
V  (1718),  93ff;  M.  C.  H.  Tromler,  Analecta  quaedam  litteraria 
historiae  Lycei  Nivemontani  inservientia  (1786);  Theod.  Stade,  Ge- 
schichte des  Lyceums  zu  Schneeberg  I  (1877);  Blanckmeister, 
Erzgebirffischer Volksfreund  1888,  S.107ff.;  Windhaus,  Mitteilungen 
der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schulgeschichte  1,  3 
(1891)  und  meine  Mitteilungen  in  der  Festschrift  des  Königl.  Gym- 
nasiums mit  Realklassen  zu  Schneeberg  1891,  S.  III  ff.  40  £,  sowie 
in  dieser  Zeitschrift  XIII  (1892),  91  ff.  Die  Portsetzung  von  Trom- 
ler's  Analecta,  welche  nach  Irmisch,  In  memoriam  Garol.  Henr. 
Tromleri,  Schneeberg  1791,  pag.  VIII  und  Stade  a.  a.  O.  S.  3  i.  J. 
1787  erschien,  ist  dem  Verfasser  trotz  mehrjährigen  Snchens  un- 
erreichbar geblieben. 

^)  Ratio  administrationis  scholae  Snebergensis  exhibita  D.  Pastori 
Johanni  Sleiflfer.  Anno  1564  Mense  Septembri.  Vergl  Wind- 
haus  a.  a.  0. 

Digitized  by  VjOOQIC 


3eac4iichtp  dos  Bchneebefgcr  Lyceuuts, 


231 


dals  sie  auch  die  Predigten  hörten,  die 
tagen  gehalten  wurden.  Dem  Abend- 
Vocheiitagen  und  ebenso  dem  Frühgottes- 
ag  wohnten  die  Sekundaner,  Tertianer 
ii,  aber  in  zwei  Chore  geteilt,  von  denen 
'  einen  Woche  der  Kantor,  den  zweiten 
t^oche  Schnlkollege  ßeutner  leitete.  Zum 
;t  am  Samstag  and  Sonntag  muiste  da- 
Schülercötus  unter  Aufsticht  eines  Lehrers 
Vormittagspredigt  am  Sonntag  und  den 
^n  wie  nachfolgenden  Gesängen  wohnten 

Wenn  im  Wuiter  von  den  Sditileni  die 
I  wegen  nicht  genügend  warmer  Kleidung 

der  Predigt  die  —  noch  Iieute  eisige  — 
,  begleiteten  sie  abwechselnd  ihre  Lehrer 
.nd  lielsen  sie  das  Evangelium  in  der 
tzung  von  Luther  oder  Mattliesius  lesen, 
^sgoltesdienst  am   Sonntag,  in  welchem 

Katechismus  ausgelegt  wurde,  war  der 

im  Falle  seiner  Verhinderung  liels  er 

seiner  Amtsgenossen  vertreten.     Dem 

Mittwoch  wohnte  der  Kektor  und  der 
i  Gottesdienst  am  Freitag  der  Rektor 
loch  ging  der  letztere  manehmal  nach 
inge  weg,  um  seinen  Unterricht  in  der 
n, 

anständigen  Sitten  in  der  Kirchen^ 
:hu]gesetze  des  18.  Jahrhunderts  in  10 
Hihrlich'"'):  1.  Wenn  man  aus  der  Schule 
len  muls,  so  sollen  alle  und  jede  Schiller 
n  der  Schule  sich  einfinden  und  hernach 
efehl  ihres  prLieceptoris  bescheidentlii'h, 
mnlt  in  die  Kirche  gehen.    3.  Unter  dem 

.,.dem,  so  anlangt  zu  singen,  zwar  mit 
gemeiner  Stimme  mitsingen   helfen,  ihm 

noch  nachsingen.  6.  Bei  Nennung  des 
isti  und  wenn  vor  dem  Altar  das  Gloria 
■der  auch  bei  Konsekrirung  des  heiligen 

hochthenren  Blutes  Jesu  Christi  Meldung 
ßie,  wenn  sie  stehen,  ihre  Kniee  beugen , 
itzen,  ihr  Haupt  entblöfsen  (sie  trugen 

den  Kirchen   geziemet   ihnen   nicht    zu 

ist  er  a  a.  U.  S,  'M* 


Digitized 


byGoOg 


1^ 


232  Eduard  Heydenreich : 

schlafen  noch  weltliche  Bücher  zu  lesen.  9.  In  den  Kirchen 
sollen  sie  nichts  zerbrechen  oder  zerreißen,  auch  nirgends 
wo  etwas  anschreiben,  anmalen,  noch  anheften.  Leider 
wurden  die  „anständigen  Sitten  in  der  Kirchen"  nicht 
immer  innegehalten.  Besonders  den  Organisten  Lunke 
ärgerten  die  Lyceisten  gewaltig,  wie  denn  dieser  in  einer 
entrüstungsreichen  Eingabe  an  den  Oberpfarrer  Grundig 
im  Jahre  1751  sich  beschwerte,  „dals  die  hiesigen  Schülei 
bey  der  lateinischen  Schule  fast  allermeist  Grols  und 
Klein  keine  Zucht,  Pietät  und  Mores  besitzen,  vielmehr 
aber  anstatt  dessen  Brutalität,  Frechheit,  Frevel,  Kühn- 
heit, Grobheit  und  Unvorstand,  ja  unvorschämte  Leicht- 
fertigkeiten, schändliches  Pofeentreiben  mit  lautem  Beden, 
tückischen  Gelächter  und  Vettiren,  garstigen  unanständigen 
Geberden,  prostitutiones  ausüben,  Ärgernis  geben  vnd  die 
Andacht  stöhren".  „Man  bedencke  nur",  heilst  es  u.  a. 
in  der  langatmigen  Anklageschrift*),  „die  Bofeheit,  die 
der  Schüler  der  lange  Schmidt  seinen  Muthwillen,  seine 
Courage  andern  Zur  Lust,  zum  Zusammenlauffen,  Zum 
Gelächter  und  mir  zur  Prostitution,  am  Kirmfefest  1750 
ausübte,  mir  zur  linken  Hand  an  das  Orgelwerck  mit 
garstigen  Minen  und  sauerstellenden  Geberden  das  Licht 
vertrat  und  auch  in  meinem  officio  hinderte,  auch  zu 
mehreren  Gelächter  zu  denen  andern  sagte:  er  möchte 
stehen  wo  er  wolle,  nachhero  aber  nebst  denen  andern 
sich  aus  der  Predigt  machte,  und  in  das  Branntwein-Hauis 
begeben  haben  soll".  Die  weiter  gerügten  Unflätereien 
sind  derai-t,  dafs  wir  sie  an  dieser  Stelle  nicht  wieder- 
geben können. 

Wie  sehr  die  Kirchenbehörde  darauf  hielt,  dals  der 
Kirchenbesuch  regelmälsig  erfolgte,  ersieht  man  aus  einer 
Beschwerdeschrift  des  Oberpfarrers  und  Schulinspektors 
Joh.  Joach.  Thönicker  vom  15.  April  1711:  Nachdem 
dieser  nach  seinem  „Ambte  und  Gewilsen  bey  Visitirung 
der  lateinischen  Schulen  allhier  dann  und  wann,  ein  und 
anders  wohlmeinend  erinnert",  stellt  er  an  die  Spitze 
einer  Reihe  von  „Gravamina  etlicher  Herren  Schul 
CoUegen" ')  folgende  No.  1 :  „Hat  sich  H,  M.  Doppert  Rektor 
zwar  anno  1704  eigenhändig  erkläret,  dals  er  sich  von 
der  deduction  der  Jugend  aufe  der  Schule  in  die  Kirche 
zum  Mittwochs  Examine  nicht  gänzlich  ausschliesen,  viel 

•)  Aus  einem  Aktenstück  auf  der  Snperintendentur  in  öcbneeberg. 
^  Schneeberger  Ratsarchiv  G  HI  a  3. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Geschieh te  de«  B(!hneeberger  Ljcfnms. 


um 


s  so^euannte  ouu^  statt  seiner  aufzuuehmen, 
.  Schul  Collegen  bemühen  wollen,  sondtern 

nicht  eigener  Person  oder  durch  einen 
imaner  begleiten  lassen  wollen.  Es  ge- 
les  von  beyden,  sondern  die  Knaben  gehen 
ben  auf  der  Kirche  midt  auf  der  Gassen 
n".  Noch  im  19.  Jahrhundert,  war  die 
ispektion:  „Kein  Schülerj  der  sich  in  der 
darf  die  Kirche  versäumen,  und  von  den 
ich  wohl^  ohne  dringende  Abhaltung  zu 
iliche  erwarten"  % 

illung  der  Sehu)e  zur  Kirche  ist  es  ferner 
,  dafe  jene  verbunden  ist,  dieser  einen 
hör  zur  Verfügung  zu  stellen.  Es  war 
chkeit  entsprechend,  was  am  29.  Mai  1651 
List,  der  Kantor  Ziegler  und  der  Baccal. 
i  Bat  zu  Schneeberg  beriehteten,  „dafs  die 

der  Chorus  Musicus  meistentheils  duixh 
f  der  Schnei  bestellet  worden^  wie  auch 
dt  bey  Verlust  ihres  Beneficii  demselben 
n  müssen '^  Bei  allen  Causalien  mufste 
Band  sein^  was  vielfache  Störungen  im 
notwendigen  folge  hatte.  Dabei  bei^tandt^n 
deren  Beibehaltung  der  Oberpfarrer  hielt. 

afes  Herkommen,  wenn  ein  ganz  funus, 
ivor  geläutet  wird,  Pastori  vom  Tertio 
einen  Schüler  gemeldet  werde,  wo  die 
Creuz  waHten  wolle  und  ob  etwa  vorhen> 
**"),  Zu  den  alten  Sitten,  die  der  Chor 
^  gehörte  auch  das  Schulsingen  auf  der 
wie  es  in  der  erwähnten  Eingabe  vom 
fst,  „die  gewöhnlich  Music  vor  der  löblichen 
?wohnnug".  Diese  Sitte  war  in  diesem 
folgt  Avordeu  und  die  genannten  Schal- 
es sich  angelegen  sein,  den  Schein  der 
is  zu  entfernen.  Nicht  aus  Fahrlässigkeit 
,  sondern  aus  Mangel  an  Sängern.  Denn  h 
Schneeberger  Bilrgerssöhne  „des  wöi^hent- 
ens  gänzlichen  entschlageu,  vorwendent, 
weil  hierdurch  sie  an  ihren  Studieren  V**r- 

von  ihren  Eltern  anbefohlen".  Hierdurch 
er  Tenoristen  und  Altiisten  ziemlich  ge- 
rer Hatsartliiv  ü  TU  15.         ")  Ebeuda^.  ü  111  J 


Digitized 


by  Google 


234  Eduard  Heydenreich: 

schwächt  worden.  Ferner  seien  2.  „zwar  etzliche  Knaben 
so  den  Bafs  vnndt  Tenor  beywohnen  kunten,  anhero  ge 
langet,  vnndt  mit  Hospitiis  versehen  worden,  nachdem  si( 
aber  allen  muthwillen  vndt  BoMeit  bey  Tag  vndt  Nach 
vorübet,  vnndt  derentwegen  Ambts  und  Gewifsen  halbe 
von  uns  ernstlich  sowohl  verhallter  als  realiter  abgestraffe 
worden,  sindt  sie  als  böfee  Buben  und  die  keiner  Zuch 
untergeben  sein  wollen,  ohne  gebührenten  Abschied  mi 
böfsem  Nachklangk  wiederumb  daiTon  gelauflfen".  Dazi 
seien  noch  Zöglinge  mit  guten  Stimmen  nach  der  Uni 
versität  abgegangen  und  femer  hätten  „Scabies  vnnd 
andere  Leibesbeschwerungen**  unter  den  Knaben  gewütel 
Außerdem  forderten  fremde  Eltern  während  der  Feier 
tage  ihre  Kinder  meist  nach  Hause  „und  viel  mahl  3 
4  und  mehr  Wochen  bey  sich  behalten,  dadurch  dem 
umb  diese  Zeit  die  Anzahl  der  Knaben  in  der  Schuel  i 
Cantorey  sehr  verringert  werden  mufs".  Die  Schulkollegei 
mochten  nicht  nur  der  nächsten  vorgesetzten  Behörd( 
wegen  jeden  Verdacht  einer  Vernachlässigung  von  siel 
abweisen,  sondern  auch  den  musikalischen  l&eisen  dei 
Stadt  gegenüber.  War  doch  1626  eine  Cantorey-Gesell 
Schaft  von  Schneeberg  gegründet  worden^®)  „zu  keinen 
anderen  Ende,  denn  Gott  dem  Allmächtigen  zu  Ehrei 
und  zu  Beförderung  und  zu  Erhaltung  des  Chori  Music 
und  christlicher  Kirche  Ceremonien  mit  Figuralgesan) 
und  damit  junge  Bürger  und  Gesellen  desto  mehr  Lus 
und  Gefallen  zur  Musica  haben,  dieselbe  lernen  und  liebei 
mögen" ;  sie  hatte  sich  großen  Zudranges  aus  den  bestei 
Kreisen  der  Stadt  zu  eAeuen  gehabt;  und  wenn  sie  da 
mals  auch,  schwer  geschädigt  durch  den  30jährigen  Krie( 
und  durch  Streitigkeiten  zwischen  den  Mitgliedern,  dar 
niederlag,  so  hat  es  doch  offenbar  damals,  als  jene  Gesell 
Schaft  noch  bestand  ^^),  ein  lebhaftes  Interesse  für  MusD 
in  Schneeberg  gegeben,  und  man  hielt  also  darauf,  dal 
das  herkömmliche  Umsingen  der  Schüler  ordentlich  voi 
statten  gehe. 

Ein  großer  Streit  erhob  sich  im  18.  Jahrhunder 
über  die  Reihenfolge  dieser  Einrichtung  auf  den  Straisei 
Der  Oberpfarrer  Thönicker  verlangte,  der  Anfang  soll 
vor  der  Pfarre  geschehen.  Dem  aber  wurde  entgegen 
gehalten,  dem  Herkommen  entspräche  es,  von  der  idtei 

1^)  Ans  einem  Aktenstück  des  Schneeberger  Ratsarchivs. 
")  Jacobi,  Her.,  Schneeberg.    Ein  Gedenkblatt  zur  400 jäh: 
Jubelfeier  (Schneeberg  1881),  S.  99. 

Digitized  by  VjOOQIC 


«jichichte  des  S^^hneeberger  Lyyenmii. 


235 


ai,  „Es  haben  aber  die  Schul-CoIIegen 
d,  yon  bifeheriger  Observanz  ihres  dar- 
1  lütereise  halber,  indem  diese  Neueniug 
ieschimpfting  annebmen,  und  das  bifeber 
3  wo  nicht  gar  einsiecheii  doch  niercklieh 
Q,  nicht  abweichten,  sondern  dabey  ge- 
llen^-}." 

Q  durften  sich  nicht  auf  Schneeberg  be^ 
n  mulsten  auch  im  benachbarten  Sclilema 
?ii.  Mit  Eecht  fragte  Rektor  Yuigtländer 
ner  Reihe  eingehender  Ret'ornivorschläge: 
>feen  Übelstande  abzuhelfen,  dafe  unsere 
'inters  Mittwoch  um  10  Uhr  genötigt 
id  deshalb  die  Schule  zu  versäumen,  und 
jrselben  das  ganze  Jalir  hindurch  Sonn- 
es  Schiern  Bingens  nicht  in  die  Schule 
recht  zu  dulden ,  dals  den  4Schulerii  so 
as  Chor  geraubt  wird?  Wäre  dem  Übel 
was  abzuhelfen,  dals  die  Sfhüler  nur 
eine  Woche  vor  allen  ihren  bisherigen 

dann  aber  wieder  die  andere  Woclie 
am  Nachmittage)  ganz  langsam  durch 
end  zögen  (etwa  mit  einem  Chorale)? 
.  ebenso  groföen  Eindruck  machen?  Es 
das  Thomanerchor  in  Leipzig."  Treffend 
irrer  Wahl  in  seinem  „Gutachten  über 
es  Herrn  Rektors  M.  Voigtländers  zum 
"  hierüber:  „dals  diese  Idee  ausgeführt 
t  allerdings  gar  sehr  zu  wünschen,  und 

Ehre  und   den   Scliiilern   Nutzen   und 

des  Lyceums  zur  Kirche  und  der  herr- 
U  welche  die  Theologie  in  den  Wisj^en- 
leren  Jahrhunderte  einnahm,  entspratii 
gions Unterricht  ein  sehr  breiter  Raum 
3enn  erstens  war,  wie  Oberraeier  a.  a.  0. 
Bschäftigung  mit  der  Religion  iu  allrn 
IQ  Samstagvormittag  gewidmet,  an  dem 
smns  geübt,  teils  die  Evangelien  fhu'tOi- 
^n-  Die  untersten  Klassen  lasen  tWn 
(uartaner  den  lateinischen  Katechismus 


T  Rfttearchi?  G  Illa  3, 

ni  \h. 


^^^  Digitized  by 


Googl 


1 


236  Eduard  Heydenreich : 

Luthers,  die  Tertianer  und  Sekundaner  die  Katechesi 
des  Chytraeus.  Die  Evangelien  wurden  den  untersten  i] 
deutscher,  den  Quartanern  in  lateinischer,  den  oberen  i 
griechischer  Sprache  vorgelegt.  Zweitens  verwandten  di< 
Schüler  von  Quarta  an  abwärts  auch  den  Mittwoch  an 
das  Lesen  des  deutschen  Katechismus.  Während  dessei 
wurden  in  den  oberen  Klassen  schwierige  schriftliche  Ar 
beiten  korrigiert  Drittens  wurden  die  beiden  unterste! 
Klassen,.. die  sechste  und  siebente,  noch  durch  eine  be 
sondere  Übung  an  jedem  Tage  zur  Erleinung  des  Katechis 
mus  angeleitet.  In  der  letzen  Stunde  nämlich,  nachden 
sie  zwei  lateinische  Wörter  mit  der  deutschen  Bedeutun; 
gelernt  hatten,  prägte  der  Lehrer  dieser  Klassen  dei 
ganz  E^einen,  für  welche  ein  fortwährendes  Hersagen  de 
ganzen  Katechismus  wenig  Nutzen  bot,  nur  einen  kleinei 
Teil  dieser  Unterweisung  ein,  den  er  ihnen  so  lange  vor 
sprach,  bis  sie  ihn  im  Gedächtnis  behalten  und  allein 
ohne  dafs  ihnen  die  Worte  vorgesprochen  wurden,  aufsagei 
konnten,  ungefähr  in  der  Art,  wie  in  der  Nachbarschaf 
allgemein  fromme  Pfarrer  in  der  Kirche  den  Knaben  nn< 
Mädchen  die  einzelnen  Hauptstücke  des  Katechismus  vor 
sprechen  ließen. 

Die  Schule  stand,  den  Anschauungen  jener  Tage  ent 
sprechend,  in  allen  Instanzen  unter  theologische] 
O  berleitung.  Die  nächst  vorgesetzte  Inspektion  bestan< 
aus  dem  Oberpfarrer  und  zwei  Ratsmitgliedem.  Die  An 
Stellung  der  Lehrer  hing  von  einer  Prüfung  bei  den 
Konsistorium  in  Leipzig  ab,  die  vermittelnde  Instan: 
zwischen  der  Schneeberger  Inspektion  und  dem  Leipzige 
Konsistorium  bildete  die  Superintendentur  zu  Zwickau 
Zeitweilig  erfolgte  auch  eine  Visitation  von  auswärts.  S 
war  1781,  29.  Oktober  bis  2.  November  der  Ephomi 
M.  Schlesier  aus  Zwickau  in  Schneeberg  „nebst  den 
Krei^mte  Schwarzenberg  als  commissarii  den  dermaligei 
statum  piarum  cansarum  zu  untersuchen^.  Der  Ephorui 
besuchte  in  diesen  Tagen  die  Schule  zwei  Mal.  Di( 
Scholaren  brachten  ihm  abends  darauf  eine  Nachtmusik 
Die  visitierenden  Henen  unterlielsen  nicht  „sowohl  dei 
Docenten  als  Discenten  gute  und  heilsame  Erinnerungei 
zu  geben,  die,  weil  sie  mit  einer  liebreichen  Herablassung 
geschehen  und  aus  wahrer  Liebe  für  das  Beste  unsere] 
Schule,  mit  Vergnügen  aufgenommen  wurden"").    Mai 


•*)  Pfarrarchiv  Schneeberg  Lit.  S.  Ko.  10. 

Digitized  by  VjOOQIC 


escliichte  des  Sckneebcrger  Ly^^euini*. 


237 


i  Pfarrern  zu  Schneeberg  nachrühmen, 
ir  mit  wirklichem  Interesse  und  ein- 
dnis  ihre  Inspektion  übten,  sondem  auch 
iiligung  am  Unterricht  und  durch  hilfs- 

auf  berechtigte  Wunsche  von  Lehrern 

ein  vollverdientes  Ehrengedächtnis  ge- 
I  dieser  Beziehung  sind  besonders  die 
n,  Wahl,  welcher  vom  Ärchidiakonus 
stutzt  wurde,  und  Hey  mann  rühmend 
re  zahlreichen  schriftlichen  Gutachten 

noch  heute  bei  den  Akten  der  Schnee- 
egen,  erweisen,  dais  hier  die  rechten 
!chteu  Stelle  waren.  Rektor  Voigtländer 
geDj  1831  öffentlich  im  Osterprogramme 
ei  verehrten  und  verdienten  Männeni, 
ifarrer  Wahl  und  Ärchidiakonus  Voigt* 
ärmsten  Dank  abzustatten  für  die  edle 
ützjge  Bereitwilligkeit,  vermöge  welcher 
ichon  genug  gehäuften  Anitsgeschäften 
;  Mitwirken  für  das  Wohl  unserer  Schule 
eUj  indem  sie,  wie  bisher^  einige  Gegen- 
rrichts,  die  ihren  Händen  gewils  am 
.  werden  konnten,  zu  übernehmen  die 
m"*.  1834  aber  rief  Rektor  Raschig  in 
ramm,  welches  das  Lycetnn  Ubeihaupt 
,  dem  Oherpfarrer  Heynianu,  der  als 
[1  die  Frauenkirche  zu  Dresden  beriii'en 
ien  herzlichsten  Dank  der  Schule  nach 
Eifer,  mit  welchem  er  im  Allgemeinen 
il  and  glückliche  Gedeihen  unseres  hy- 
ir,  als  fiir  die  besondere  Unterstützung, 
nd  der  ganzen  10  Jahre  seines  Hierseins 
sIs,  indem  er  über  einen  der  wichtigsten 

öffentlichen  Unterrichtes  wöchentliche 
nmen  hatte ^,  Auch  in  diesem  Jahre 
idiakonus  M,  Voigtländer  das  Lyceum, 
liehe  Lektionen  in  den  oberen  Klassen 
SS  eine  um  so  gröfsere  Aufopferung  vi>n 
er  durch  die  Vakanz  der  Oherpfarrer- 
L  bedeutenden  Zuwachs  von  Geschäften 

arar  das  Verhältnis  zwischen  Schule 
ein  so  gutes.  Es  kam  vor,  dals  nament- 
lilung  der  Gelder  aus  dem  Gotteskasteu 


Digitized 


byGoogh 


238  Ednard  HeydenTeicb: 

zwischen  dem  Pfarrer,  der  zugleich  Kastenvorsteher  wai 
nnd  den  Schulkollegen  ,,allerhand  Irrungen,  Milsverständ 
und  weit  ausstehende  Inconvenientien  sich  haben  ereigne 
und  erhalten  wollen,  welche  dann,  wie  in  einer  jede 
Kepublica  an  ihrem  Selbsten  hochschädlich,  al&  auch  i 
dieser  hierarchia  bey  Gemeiner  Stadt  und  Bürgerschafi 
ziemlich  ergerlich  und  dem  gemeinen  wesen,  wie  auch  zi 
förderst  dem  Gotteskasten  schädlich,  auch  dahero  desse 
vor  äugen  schwebender  Ruin  zu  besorgen  gewesen".  Bi 
der  schlieMichen  Beilegung  eines  derartigen  Mi&verhäli 
nisses  mufeten  1641  Kirchen-  und  Schuldiener  feierlic 
versprechen,  „dals  sie  soviel  möglich  sich  alles  affectuose 
Invectirens  auf  der  Kanzel  gänzlich  enthalten,  ihre  Straf 
Predigten  mit  gebührend  theologischer  Sanflflmut  ten 
periren"  etc.^*). 

Weniger  glücklich  war  in  seinem  Inspektionsamte  Obei 
pfarrer  Thönicker.  Es  mochte  allerdings  wohl  nicht  alle 
ganz  richtig  im  Lyceum  zugehen.  Denn  schwerlich  würd 
sonst  Thönicker  z.  B.  Klage  führen,  dais  mehrere  Lehre 
die  Stunden  nicht  voll  hielten,  auch  „Zeitungen  in  de 
Leqtion"  lasen,  auf  die  Jugend  fluchten  und  mit  dei 
Buche  „öff*ters  unbarmherziger  Weise  vor  die  Köpfi 
schlugen,  so  ich  H.  Schreiber  erinnert,  der  aber  vorgebei 
es  schade  nichts"^*);  und  der  Bericht,  den  Thönicke 
3.  Dezember  1725  abfafste,  lälst  allerdings  auf  „Hochmn 
Ungehorsam  und  Rohheit  der  Schüler"  schliefeen^').  Doc 
mochte  die  Art,  wie  Thönicker  in  Äu&erlichkeiten  einei 
so  ausgezeichneten  Rektor  wie  Doppert  gegenüber  verfuh] 
auch  der  Besserung  bedürfen.  So  eiferte  Thönicker  gege 
die  Haarbeutel  der  Schüler:  „die  Zöpffe  vnd  Säcke  wäre 
eine  verpönte  Sache",  worüber  „Herrn  M.  Jo.  Doppert 
weitberühmten  Polyhistori  und  wohl  meritirten  Rectoi 
in  Schneeberg"  dessen  „ergebenster  Diener  Hippius"  ac 
Annaberg  am  3.  Oktober  1725  schreibt:  „Es  wundert  de 
Herrn  Oberhoflf  Prediger  gar  sehr,  dafe  eine  Sache,  di 
nicht  sowohl  zur  Hoffarth  als  vielmehr  zur  Reinlichkei 
und  die  Haare  desto  besser  in  Zaum  oder  in  Ordnung  z 
halten,  wil  improbiret  werden.  Haar  Beutel  tragen  is 
jetzo  consuetudo  omnis  hominum  generis.  Es  tragen  solcl 
Studiosi  theologiae,  Schüler,  ja  andre  honnette  Leute,  di 


:{ 


Schueeberger  Ratsarchiv  G  III  1. 
Ebendas.  G  Illa  3. 
'^)  Pfarrarcbiv  Schneeberg  Lit.  S.  No.  3. 


Digitized  by  VjOOQIC 


reschicbte  di?s  Srline^^berger  Lyrenras* 


2m 


■den  aiiffthuü,  wenu  man  ihnen  deswegen 
beymessen  wolle*     Ei*  würde  deswegen 

befser  thun,  wenn  er  statt  der  Haar 
re  feine  theologische  nialerie  ant'tiihrte 
wie  er  sich  verantworten  wollte,  wenn 
echenschaft  geben  solte".  Jedenfalls 
t  zwischen  den  Schiükollegen  nnd  dem 

„Die weil  aber",  sclireibt  dieser,  „in- 
ector  H*  M,  Doppert,  der  Tertius  H.  M, 
r  Qnartus  H.  Schreiber  dadurch  auf  mir 
dnd,  daJs  sie  mir  auf  allerley  Arth  tort 
1  in  meinem  Ämbte  zu  kräncken  suchen, 
?schweigen  beiliegende  Schimpffzuschrift 
y  denn  lauter  Unordnung  und  endlich 
es  Ambts  bey  der  Jugend  entsteht^  "*^). 
gten  die  Kleidungsvorscbriften  der  Geist- 
;eiten.  Thönicker  hatte  auf  Anordnung 
nperintendentur  1705  „denen  sämbtL  H, 
'britftl.  notificiert  unndt  augedeutet,  sich 
ahren  der  Überschläge  undt  Mäntel  in 
aiiff  der  Gassen  zu  gebrauchen,  nieht 
und  Degen  auff  die  Gasse  und  in  die 
an,  weil  sie,  wie  Dns.  Ephorus  schreibet, 

sed  clericomm  ordinem  gehnreiu  Allein 
t,  gehet  H-  M.  Tromuder  u.  H.  Schreiber 
E?ntl.  lectionen  in  der  Schule  ohne  Mantel 
dieser  kömbt  gar  in  Robe  in  die  Schule 
It  Überscldag,  ja  auiker  der  Schule  wird 
s  anders  alls  in  Roben  gehen  sehen". 
f  in  der  Opposition  gegen  die  Mantel- 
j\  Kollegen  voran.  Er  hatte  zwar  1709 
einem  „Actus  solennis"  in  der  Schule 
itel  erscheinen,  doch  that  er  es  „weder 
iblico  noch  peroriren".  Die  Ansichten 
tragen  waren  allerdings  damals  in  den 
eisen  Schneebergs  wunderliche^).  ,.Weil 
her",  so  kündete  die  ^ Mantel verordr jung", 
■b  herausgenommen  haben,  ohne  Mantel  zu 

der  Mantel  eiiie  Schande,  so  sollt  ihr 
den  urältesten  Zeiten  her  bei  denen  ge- 
der  Mantel  das  Unterscheidungszeichen 

T  Rataarebiv  UA  II la  :i 
Uter  S,  320. 


Digitizedby  VjOOQIC  * 


240  Edaard  Heydenreich: 

gewesen,  woran  man  Leute  von  guter  Herkunft  und  Auf 
führung  erkennen  und  sie  von  den  schlechten  und  geringe] 
unterscheiden  konnte.  Ja  er  war  sogar  in  denen  alte] 
Zeiten  sowie  auch  noch  heutzutage  ein  Stück  von  de 
königlichen  Pracht  und  Ehren.  Die  Philosophen  tmgei 
ihn,  dals  sie  gleich  von  denen  konnten  erkannt  werden 
die  die  Wissenschaft  liebten.  Knechte  durften  ihn  nich 
tragen.  Auch  zu  unseren  Zeiten  ist  der  Mantel  nich 
allein  erlaubt,  sondern  nur  Personen  von  vorzügliche 
Würde,  als  auf  Universitäten  den  Doctoribus  theologiai 
und  in  Kirchen  und  Schulen  denen  öffentlichen  Lehrern 
An  dieser  vorzüglichen  Ehre  sollten  nach  dem  Willei 
unserer  Vorfahren  auch  die  Schüler  theil  haben,  dami 
sie  unterschieden  wären  von  denen  Schustern 
Schneidern,  Kaufmanns-  und  anderen  Handwerks 
jungen,  deren  Schurzfell  oder  Schürze,  darinnei 
sie  gehen,  von  einer  weit  geringereu  Lebensar 
zeiget.  So  soll  denn  dem,  der  den  Mantel  umzuthm 
unterläist,  von  Stund  an  zur  Strafe  und  Beschimpf unj 
der  Mantel  auf  eine  Zeit  lang  untersagt  sein,  sodafe  ei 
in  der  Kirche  unter  seinen  Mitschülern  ohne  Mante 
sitzen  soll  wie  ein  Quartaner^  damit  jedermann  sehen  soll 
das  sei  ein  solcher,  der  der  Ehre  nicht  würdig  sein  wolle 
welche  die  Vorfahren  denen  Schülern  eingeräumt"  Dm 
so  eifrig  aufgedrungenen  Mäntel  waren  nicht  einmal  kleid 
sam.  „Wie  unsere  Schüler  jetzt  im  Chor  und  bei  dei 
Leiche  gehen",  bemerkt  Rektor  Voigtländer  in  seinei 
Beformvorschlägen ,  „giebt  die  Procefeion  ein  häfsliches 
anstößiges  Ansehen";  und  die  Oberbehörde  bemerkte 
hierzu:  „Die  Mäntel  sind  nicht  nöthig,  die  dem  Schülei 
einen  Aufwand  verursachen  und,  wenn  sie  alt  werden 
keine  Zierden  mehr  sind!" 

Bei  der  untergeordneten  Stellung  des  Schulmann« 
war  es  kein  Wunder,  dafe  die  Rektoren  auch  des  Schnee 
berger  Lyceums  wiederholt  in  das  geistliche  Amt  über- 
gingen: M.  Rudel  aus  Zwickau,  der  um  1500  Rektor  des 
Lyceums  war,  starb  um  1550  als  Pfarrer  in  Schwarzen- 
berg.  Sein  Nachfolger  Wolfg.  Fuß,  Augenzeuge  dei 
grolsen  Wasserflut  von  1511,  ging  1523  als  Pfarrer  naci 
Borna,  1526  nach  Colditz,  1529  nach  Leisnig,  1539  nacti 
Chemnitz,  wo  er  als  Superintendent  1551  starb.  Hiero- 
nymus  Weller  (Rektor  um  1526),  der  Freund  und  lang- 
jährige Hausgenosse  Luthers,  starb  als  erster  und  einzigei 
Professor  der  Theologie  in  Freiberg  1572,  Hieronymus 

Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  der  Geschichte  des  Schneeberger  Lyceums.  241 

Noppius  (Nobbe,  Eektor  um  1640)  als  Superintendent  in 
Regensbui^,  Job.  Förster  (Eektor  1601—1603)  als  General- 
snperintendent  in  Eisleben  1613,  Job.  Fucbs  (Rektor 
1655—1677)  als  Pfarrer  von  Oberscblema  1679,  Micbael 
Hertz  (Eektor  1678-1685)  als  Pastor  zu  Bockau  1703, 
Job.  Bonitz  (Eektor  1693—1698)  als  Pastor  in  Auerbacb 
1718,  ürban  Gttfr.  Sieber  (Eektor  1698-1703)  als  Pfarrer 
zu  St.  Thomä  in  Leipzig  1741. 

Übrigens  achteten  nicht  nur  die  Theologen,  sondern 
auch  die  der  Inspektion  angehörigen  Eatsmitglieder  gar 
sehr  darauf,  da&  ihnen  von  den  SchuUehrem  jederzeit 
mit  der  gebührenden  Hochachtung  begegnet  wurde.  Dies 
zeigte  sich  z.  B.  recht  deutlich,  nachdem  der  Eat  zur  Ab- 
steUong  von  allerhand  Unfug  beim  Gregoriusfest  den 
Tertius  Stumpf  angewiesen  hatte,  die  kleinen,  nicht  zum 
Chor  gehörigen  Schuler  paarweise  zu  fuhren.  Darüber 
dafi  solches  ihm  „angesonnen"^  werde,  richtete  der  genannte 
Schulmann  am  11.  April  1789  ein  Schreiben  an  den  Pastor 
Primarius  Trommler,  in  welchem  er  nicht  nur  darauf  hin- 
wies, dais  die  verlangte  Dienstleistung  seit  mehr  als 
20  Jahren  nicht  mehr  verlangt  worden  sei,  sondern  auch 
durchblicken  lie&,  dais  es  Sache  der  städtischen  Polizei 
gewesen  wäre,  die  allerdings  eingerissenen  Ungehörigkeiten 
auf  der  Strafee  abzustellen.  „Es  ist  leider",  schreibt 
Stumpf,  „in  der  Schule  schon  das  Verderben  der  guten 
Sitten  unter  der  Jugend  so  weit  gekommen,  dafs  weder 
Vermahnen  noch  Strafen  mehr  fruchten  will.  Was  solte 
ich  alter  Mann  denn  an  dem  Tage  thun  können,  der  so- 
zusagen recht  geflissentlich  zum  Tage  einer  allgemeinen 
Ausgelassenheit  bestimmt  zu  seyn  scheint?  Wenn  eine 
Policey  Aufsicht  hierinnen  nichts  anders  verfügen  kan, 
oder  mag,  so  wird  das  Herumführen  die  vermeyntliche 
Sittlichkeit  jetzo  so  wenig  bewürcken,  als  es  vor  langen 
Jahren  schon  nicht  mehr  möglich  gewesen.  Und  über 
dieses  scheint  man  auf  mein  hohes  Alter  keine  Eücksicht 
zu  nehmen,  sondern  es  mehr  durch  neue  Lasten  gänzlich 
entkräften  zu  wollen.  Ich  will  aber  hierüber  weiter 
nichts  sagen  als  nur  soviel,  dais  zu  einem  äu&erst  er- 
mattenden Herumziehen  durch  die  Gassen  der  Stadt,  um 
ein  paar  Groschen  zu  gewinnen,  die  laut  der  Vocation 
Pars  Salarü  heüsen,  meine  Kräffte  nicht  mehr  hinreichend 
sind".  Aber  dieses  Schreiben  wurde  ihm  vom  Eat  sehr 
übel  genommen  und  trug  ihm  eine  tüchtige  Nase  ein. 
Der  Eat  stellte  sich  ganz  richtig  auf  den  Standpunkt, 

Neues  ArdÜT  f.  S.  Q.  n.  A.    XVL  8.  4.  ^^,  ^^^  Jy^^^Oglc 


242  Eduard  Heydenreich: 

dals  es  Sache  der  Schule  sei,  eingerissene  Ungehörigkeiten 
der  Schüler  auf  den  Strafsen  abzustellen,  „dahero  es  ge- 
dachten Herrn  Stumpfen  wohl  nicht  geziemet,  in  anzüg- 
lichen Ausfällen  wider  die  uns,  dem  Rathe,  obliegende 
Policey- Verwaltung  hervorzutreten,  wir  vielmehr  ilm  als 
einem  alten  Schulmanne  so  viele  Mäisigung  und  Billigkeit 
Beherzigung  zugetrauet  hätten,  bey  dieser  Sache  nicht 
unbemerckt  zu  lassen,  dals  wenigstens  unsre  Intention, 
dergleichen  Unfug,  soviel  sich  nur  immer  thun  lassen  will, 
abzustellen,  den  Beyfall  wohldenckender  Personen  ver- 
diene." Der  BAt  schärfte  die  verlangte  Dienstleistung 
aufs  Neue  ein  und  drohte  für  den  Fidl  der  Weigerung 
mit  einem  Bericht  an  das  Konsistorium,  „wie  ohnehin 
wegen  des  grö&tentheiligen  Inhaltes  seines  Schreibens 
nicht  unterlassen  werden  kan.''  Auch  nahm  es  der  Rat 
sehr  übel,  dals  Stumpf  sein  Schreiben  lediglich  an  den 
Oberpfarrer  und  nicht  auch  an  die  zur  Inspektion  ge- 
hörenden Ratsmitglieder  gerichtet  hatte,  und  schrieb  daher 
dem  Oberpfarrer  16.  April  1789:  „Da  die  an  den  Herrn 
Tertius  Joh.  Christ.  Stumpfen  unterm  8.  huius  ergangene 
Intimation  von  Eu.  HochErwürden  und  uns  zugleich  als 
Inspectoribus  scholae  vollzogen  gewesen;  so  ist  es  aller- 
dings eine  Hintansetzung  unsrer,  dals  er  sein  Schreiben, 
so  sehr  auch  dessen  Inhalt  auf  spöttlichen  Ausdi-ücken 
wider  eine  an  sich  löbliche  Anordnung  und  wider  obrig- 
keitliche Policey  Verwaltung  abgezweckt  ist,  an  uns  mit 
zu  richten  für  unnötig  angesehen,  und  dargegen  erst  Eu. 
Hochwürden  die  Müh  waltung  angemuthet,  uns  solches 
Schreiben  zu  communiciren.  Es  ist  dieses  allerdings  eine 
Benehmung,  die  deutlich  zu  erkennen  giebt,  dais  sich  der 
Herr  Tertius  Stumpf  über  die  Verbindlichkeit  erhaben 
zu  seyn  dünckt,  uns  die  schuldige  Achtung  zu  beweisen, 
weshalb  wir  uns  das  gebührende  weiter  vorzukehren  vor- 
behalten««)." 

Im  Mittelpunkte  des  Unterrichtes  stand  während 
der  ganzen  langen  Zeit,  in  der  das  Lyceum  existierte,  die 
Erlernung  der  lateinischen  Sprache  mit  dem  Ziele, 
dals  dieselbe  mündlich  und  schriftlich  gut  gehandhabt 
würde.  Wie  wir  aus  dem  mehrfach  erwähnten  Berichte 
des  Rektors  Obermeier  ersehen,  machte  es  die  Anstalt 
allen  Schülern  der  oberen  Klassen  zur  strengsten  Pflicht, 
mit  ihren   Mitgliedern  nur  lateinisch   zu  reden.     Wer 


**)  Schneeberger  Ratsarchiv  G  lila  5. 

Digitized  by  VjOOQIC 


escilklite  d<?s  St^jineebcrger  Ljcenms. 


243 


rechens  zar  Anzeige  kam,  erhielt  zoi- 
iiülervei^elien  bestraft  würden,  Schläge 
id,  falls  er  nicht  selbst  andere  zur  Än- 
itenst  reiche  "M.  Alle  Wochen  wurde  ein 
chen  lateinischen  Übersetzungen  gegeben. 
wrmden  hauptsächlich  die  grammatischen 
men  und  Solöcismen  angestrichen,  den 
die  ßedewendüngen ,  die  ungewöhnlich 
ateinisch  waren;  bei  den  Sekundanern 
n  auch  harte  Wortstellungen ,  unklare 
;drncke  und  Ähnliches  gerügt^  wovon  bei 
dem  keine  Notiz  genommen  wurde.  Wie 
doch  das  damalige  Sehulieben  von  dem 
Symnasinms,  Gegenwärtig  eine  neun- 
in deren  unterste  Klasse  die  Schüler  nach 
-  und  Schreibefertigkeit  aufgenommen 
eine  siebenklassige  Schule,  in  deren 
n  erst  Lesen  und  Schreiben  gelernt 
Gegenwärtig  eine  Fülle  realer  Fächer 
jUegium  von  etwa  20  Personen;  damals 
icher  Unterricht,  der  sich  fast  nur  auf 
b  und  Religion  beschränkte  und  von  vier 
gt  wurde.    Gegenwärtig  ein  altsprach- 

mit  weit  ausgedehnter  Lektüre  und 
Betonung  der  inhaltlichen  Seite  der  Lit- 
ter wesentlicher  Kürzung  der  Sprach- 
^en;  damals  ein  beschränkter  Kreis  von 
n,  aber  dafür  ein  Überwiegen  aller  solcher 

auf  die  praktische  Anwendung  der  la- 
le  in  Bede  und  Schrift  berechnet  sind, 
ätalt  bis  in  die  letzten  Zeiten  ihres  Be- 
lanistischen  ßrundcharakter  wahrte,  ob- 
Lektor  Schaarschmidt  (1797— 1813)  der 
B  und  den  Realien  Verständnis  entgegen - 
n  im  Stundenplane  anwies,  erhellt  aulser 
aus  den  Bestimmungen  der  Maturitäts- 
ivurde  auf  Anregung  des  Rektor  Frotscher 
^efülut.  Zur  unbedingten  Reife  für  die 
m  wurde  in  erster  Linie  iur  erforderlich 


Äeiinio  ommbiis  qni  in  superiorilm>  oi'dinilnis 
ÜBcipaliü  löquantnr  Intine.  t^ui  vero  ^^enji&iiici 
suo  tempore,  cum  lieÜcta  scholastiea  cogiioäiJUDlurT 
ccipiont  et  abi  ipsi  alios  HDtavermt,  virgü  cae- 


^^        Digitizedby  VjOOQIC' 

i 


244  Eduard  Heydenreich: 

gehalten:  in  der  lateinischen  Sprache  den  Cicero,  Liviu 
Virgil,  Horaz  im  Ganzen  mit  Leichtigkeit  zu  verstehi 
(wozu  die  Sicherheit  der  Quantität  and  der  Metra  mi 
gerechnet  wurde);  den  eignen  lateinischen  Ausdruck  oh 

Sammatische  Fehler  und  grobe  Germanismen  in  sein 
ewalt  zu  haben,  nicht  allein  schriftlich,  sondern  au< 
über  angemessene  Gegenstände  mündlich.  Aulser  gewiss 
Leistungen  im  Deutschen  und  Hebräischen  wurden 
jener  Prüfungsordnung  nur  noch  ^echische  Kenntnis 
erfordert:  der  Examinand  muiste  die  attische  Prosa,  an 
den  leichteren  Dialog  des  Sophokles  und  Euripides  nel 
dem  Homer  verstehen  und  eine  Übersetzung  aus  de 
Deutschen  ins  Griechische  ohne  grammatische  VerstöJ 
abzufassen  im  stände  sein.  Von  einer  Prüfung  in  d 
Realfächem  sah  man  völlig  ab.  Wie  wenig  auf  Matli 
matik,  dieses  gefürchtetste  Fach  des  gegenwärtigen  A 
iturientenexamens,  Wert  gelegt  wurde,  erhellt  aus  di 
Gutachten  des  Oberpfarrers  Wahl  vom  12.  März  18S 
Rektor  Voigtländer  hatte  in  seinen  Reformvorschlägen  au 
angefragt,  ob  künftighin  eine  Prüfung  über  mathematise 
Gegenstände  zur  Abgangsprüfung  hinzukommen  sollt 
„wenn  die  Mathematik  öffentlich  gelehrt  wird^.  Dara 
antwortete  Wahl :  „Mathematik  kann,  wenn  sie  getrieb 
worden,  wohl  mit  als  Gegenstand  des  Abiturientenexame 
augesehen  werden.  Doch  als  entscheidend  für  oder  geg< 
die  akademische  Reife  würde  ich  sie  nicht  ansehen.*' 

Unter  den  Rektoren  und  Lehrern  der  Anstalt  b 
gegnen  wir  eine  stattliche  Reihe  hochberühmter  Name 
„Gleichwie  aber  die  Rectores  angemerckter  maisen  d 
Schulen  mit  berühmt  machen;  also  müssen  denn  auch  z 
förderst  die  hiesigen  Rectores  und,  wie  sie  anfängli 
geheissen,  die  moderatores  der  Schulen  billig  gerttlun< 
und  nahmentlich  zum  Gedächtnüs  das  in  Segen  bleibe 
genennet  werden**). "  Von  den  oben  bereits  angeführte 
die  ins  geistliche  Amt  übergingen,  möchte  Verfasser  hi 
absehen,  ebenso  von  denen,  welche  etwas  Hervorragende 
soweit  wir  wissen,  nicht  geleistet  haben. 

Thomas  Poepel,  ein  Schneeberger  Stadtkind,  gc 
1497,  war  der  Sohn  eines  der  ersten  Bergleute  a 
St.  Georg.  Er  wird  als  ein  guter  Komponist  gerfih] 
und  schrieb  auch  eine  Abhandlung  „Von  den  vornehmst 

")  Melzer,  Erneuerte  Stadt  u.  Berg  Chronica  der  Freyen  Bei 
Stadt  Schneeberg  (1716),  S.  340. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Qeschichte  dm  Schneebetiger  Ljcenms. 


245 


■istlicheD  Lehre**,  die  jedoch  nie  im  Druck 
^chnlmeisteramt  yerwaltete  er  etwa  1520 
e  Religiosität  und  Gottesfurcht",  erzählt 
net  daher,  dal^  er  mit  HintaBsetzung  der 
[ingen  am  ersten  an  einem  Freytag  Fleisch 
d  obwohl  dieselbe  durch  die  Carolstadische 
;t  wonlen,  dafs  er  A.  1622  in  Thal  sich 
n  Haspel  gezogen  j  so  ist  er  doch  bald 

Nach  ^seiner  Rückkehr  von  Joachims- 
ich um  seine  Vaterstadt  dadurch  venüeiit^ 
itlicheii  Ämtern  herangezogen  beim  Bau 
r  Kirche  und  des  Flofsgrahens  mit  Rat 
Alle  ehrenvollen  Anerhietungen,  die  ihm 
ädien  gemacht  wurden  (er  sollte  u,  a. 
Joachimsthal  werden),  wies  er  aus  Liehe 
tadt  zurück.  Er  starb  1573. 
i  Franz  aus  Grolsenhain,  anfangs  Bac- 

1533—1535  Rektor.  Georg  Fabricius 
Annalen  der  Stadt  Meiisen,  dafs  ihn  der 
inig   auf  seine   Kosten  in   Leipzig   habe 

Er  verliels  das  Schulamt,  bekleidete 
^lle  eines  Bergschreibers  und  viermal  das 
•  verfa&te  Schneeberger  Annalen,  die 
benutzte,  unter  dem  Titel:  „Anfang  des 
Jergwercks  Schneeberg,  Wesens  und  Re- 
1  der  Regenten j  heyde  in  Gerichten  und 
id  was  sich  ungefehrlich  hey  ihnen  liifs 
1  und  zugetragen,  soviel  aus  Bericht  und 
Is  ehrlicher  alter  Lent  und  aus  beglaiibten 
hat  können  zusammengeklaubt  werden 
n  Frantz". 

Rivius,  Rektor  1535—1537,  eiu  We&itfale 
Indischen  Humanistensehnle .   forderte  in 

innere  Reorganisation  des  Lyceunihi,  wie 
er  der  tüchtigsten  Hchuhnänner  Sachsens 
im  legte  Caspar  Eberhard,  welcher  später 
an  der  Schule  wirkte  (gestorben  als  Doktor 
rofessor  und  Pastor  zn  Wittenberg),  den 
i  umfassende  Kenntnis  der  griechischen 


lis  Rjvü  desmpta  a  Geo.  Fahrieio  im  Mt^iMt^r 
ilovici  V,  124  ff.  Jahn,  Vorsuch  feiner  l.pbens^ 
ohann  Rivitis  (Buireiith  17*v>).  H>rzos?,  Gh- 
aaer  ÖTumatiums  S.  ^H  f.  ö.  Miillfr^  AUg. 
e  XXVill,  709  ff. 


Digitized 


by  Google 


i 


246  Eduard  Heydenreich : 

Sprache,  welche  es  ihm  ermöglichte,  mit  seioen  Schülei 
in  Joachimsthal  and  Gottesgab  den  Ajax  des  Sophokles  un 
die  Nubes  des  Aristophanes  in  der  Ursprache  aof zuf&hren  ** 

Mathias  Marcus  Dabercusius  (Rektor  1540  b 
1543),  ein  Rheinländer;  „der  war",  erzählt  Melzer,  „z 
St.  Annaberg  und  anderen  Orthen  vorgedaehten  Ri^ 
CoUega  gewesen,  da  er  als  ein  Extraordinarius  die  gri< 
chische  Sprache  gelehret,  kam  aber  mit  Rath  desselbe 
A.  1540  hieher  auffh  Schneeberg".  Er  war  einer  de 
Wiederhersteller  der  Wissenschaften  in  Sachsen  und  ei 
ausgezeichneter  Philolog.  Albinus  rechnet  ihn  unter  di 
gelehrtesten  und  namhaftesten  Männer,  die  der  Jugen 
löblich  gedient  und  trefflichen  Nutzen  gestiftet  haben  ^ 

Christoph  Baldauff  (Rektor  1543  —  1654).  I 
ging  von  Schneeberg  als  Rektor  nach  Schulpforta.  156 
übernahm  er  das  Rektorat  in  Zwickau,  mulste  Jedoc 
auf  kurfürstlichen  Befehl  im  nächsten  Jahre  wieder  j 
seine  Stellung  nach  Schulpforta  zurückkehren,  wo  er  157 
emeritiert  wurde.  Er  starb  zu  Naumburg  an  einem  Tag 
mit  seiner  Frau  1580,  „nachdem",  wie  Melzer'*)  sagt,  „vc 
ihm  eingetroffen  Andreae  Catonis  Distichon: 

Gyranasii  Rector  sit  semper  fortis  ut  Hector 
Sicut  Hiob  patiens,  utque  Sibylla  sciens." 
1554  führte  Baldauff  in  Schneeberg  die  „Promotion"  ei 
„dazu  die  fürnehmen  Leuthe  alhie  geladen  werden,  d 
der  Schulmeister  oder  ein  ander  erstlich  eine  Oratic 
helt,  hernach  denjenigen  Knaben,  so  dasselbe  Ihar  ab( 
wolstudiret  vnnd  fortgesetzt  worden,  schöne  Kreuze  am 
geteilet  vnnd  zugleichen  vmb  mehrer  fleis  angereizet  uu 
durch  den  Pfarherr  und  Schulmeister  vermahnet  werden. 
Paul  Obermeier,  ein  geborener  Schneeberger,  wi 
als  Baccalaureus  an  der  Schule  zu  Annaberg  thätig  un 

•*)  Dan.  Traug.  Müller,  De  vita  Casp.  Eberhardii  commentat 
VII  (Progr.  Schneeberg  1754)  p.  539.  Oasp.  Eberhard  schenkte  spät 
der  Schneeberger  Schulbibliotnek  ein  Buch,  in  welches  er  ont 
anderen  folgende  Distichen  eingetragen  hatte: 

Ambrosins  Indi  cnram  Franciscos  agebat, 
Quem  veneror  digno  gratns  amore  Patrem. 
Pectus  et  excoluit  sacra  mihi  Rivius  arte, 
Cnias  ut  a  rivo  fluxit  ab  ore  sonus. 
■*)  Ludovici  V,  142ff.   Mttller,  Geschichte  der  Landesschui 
zu  Meifeen  (Leipzig  1789)  II,  174 ff.    Fromm,  Allg.  Deutsche  Bü 
graphie  IV,  685. 

*•)  Melzer,  Erneuerte  Chronik  von  Bchneeberg  S.  345. 

Digitized  by  VjOOQIC 


G^ffehieht«  des  Schneeberger  Ljceüm«, 


247 


i  1555  zur  Leitnug  des  Ljceums  i^emer 
fen.  Im  Jahre  1560  veitauschte  er  diese 
?mes  Rektors  der  Schule  zu  Marienbei^, 
olgenden  Jahre  kehrte  er  in  seine  Vater- 
m  die  Leitung  der  Schneeberger  Schule 
ribeiiiehmeu*  1575  wurde  er  Rektor  in 
'  1598  starb.  Er  wird  gerülmit  als  ehi 
»ner  Gelehrsamkeit,  als  ein  gründlicher 
der  lateinischen  wie  der  griechischen 
tteratur,  als  ein  erfahrener  und  erfolg- 
Pädagoge  und  tüchtiger  Leiter  der  Schule, 
;   sein  hohes  Alter  die  körperliche  und 

bewahrt  habe.  Der  Schiilercötus  des 
rceums  beJief  sich  unter  semem  Rektorat 

Über  dem  Eingang  zur  Schule  stand 
Lmra  von  Obermeier: 

dm  Auptstiii  Septenivir  in  AnJa 
im  Mviam  jnasit  habere  mus. 
mgeni&se  pußr^  stiidioque  tifleli 
Utemlaa  cum  pletate  büuas, 

hoc  genitor  tuus.  hoc  Resptihliea  suarlel 

pktas  poatnlat.  ipsa  Duci»'^). 

Schade,  geb.  zu  Senftenberg,  ging  1564 
rurde  1573  Konrektor  an  der  Tliomas- 
1588  Tertius  an  der  Fm^sten schule  zu 
n  Verbreitung  calvinischer  Grundsätze 
meines  Amtes  entsetzt.  Später  wurde  er 
der  dortigen  Stadtschule,  seit  8.  November 
:  1601  in  Schneeberg.  Von  hier  kam  er 
uschaft  nach  Eger^  wurde  dann  Tertius 
auf  Rektor  in  Speyer.  Von  dort  berief 
nieder  als  Rektor  nach  Bautzen.  IG17 
[it  nieder-^). 

Sechendorff,  1580  zu  Lölsnitz  geboren , 
and  von  Will  an  Rektor  in  Schneeberg, 
w  Fortpflanzer  der  orientalischen  Sprachen, 
er  Philologus  und  Polyhistor,  wie  auch 
er  Mann  umb  die  ilugend  "'''*);  er  vei'- 
em  Unterrichte  im  Hebräischen  auch  dem 
,  chaldäischen   und  arabischen  Spraf^lie 

B  a,  Ä.  0.  9-  197  f.    Stade  n.  a.  U.  8.  9. 

.  0.  8.  iri.    Ludrtvid  V,  ln4f.    Müller.  Oeftch. 

1  Meifeen  11,  2)Hf  ff. 


Digitized 


byGoogk 


248  Eduard  Heydenreich: 

EiDgaDg.  Auch  legte  er  die  Matrikel  des  Schneebergei 
Lyceums  an*").  Aof  Empfehlung  der  kurfürstlichen  Visi 
tatoren  wurde  er  in  das  Rektorat  zu  Zwickau  berufen 
das  er  44  Jahre  hindurch  verwaltete.  Gleichwie  ehemal 
dem  Melanchthon  zu  Ehren  „Parentalia  anniversaria' 
gehalten  wurden,  so  wurde  auch  nach  seinem  Tode  all 
jährlich  sein  Gedächtnis  „mit  einem  Carmine  celebriret' 
(Melzer  a.  a.  S.  449). 

Joh.  Doppert  war  zu  Frankfurt  a.  M.  1674  geborei 
und  hatte  in  Leipzig  und  Wittenberg  studiert.  Auf  Schurz 
fleisch'  Empfehlung  erhielt  er  eine  Hauslehrerstelle  ii 
Dresden  und  hatte  in  den  vornehmen  Kreisen  der  Kesiden: 
Gelegenheit,  weltmännische  Manieren  sich  anzueignen 
1703  wurde  ihm  das  Schneeberger  Rektorat  übertrage 
das  er  bis  1735,  d.  h.  länger  als  irgend  ein  anderer  Leite 
des  Lyceums,  verwaltet  hat.  Er  hatte  in  dieser  Zei 
wiederholt  mit  äulserer  Not  zu  kämpfen.  Am  5.  Jun 
1708  sah  er  sich  genötigt,  beim  Rat  um  Zulage  eiuzu 
kommen;  „die  elenden  Zeiten^,  heiM  es  in  dem  Be 
Werbungsschreiben,  „die  Versteigerung  binnen  einige 
Jahre  der  nothürfftigen  Victualien  als  auch  die  berüchtigte! 
Sumptus  zu  den  studüs  elegantioribus,  die  nach  faQOi 
des  jetzigen  saeculi  mit  einem  geringen  apparatu  nich 
können  noch  mögen  foumiret  werden,  veranlassen  mid 
zu  diesem  honesto  petito"'*).  Das  Gesuch  wurde  be 
willigt.  1719  am  10.  Sonntag  nach  Trinitatis  wurde  da 
Schulhaus  bei  dem  grofsen  Stadtbrand  mit  dem  grö&tei 
Teil  der  Stadt  eingeäschert;  1719—23  mufste  Dopper 
zur  Miete  wohnen.  Erst  1723,  19.  Januar,  konnte  de 
Einzug,  zu  dem  Doppert  ein  16  Quartseiten  langes  ge 
lehrtes  Programm  schrieb"*),  in  das  neue  Schulgebäudi 
stattfinden.  Es  mag  kulturhistorisch  nicht  uninteressan 
sein,  den  Verlauf  eines  solchen  Festes  des  vorigen  Jahr 
hunderts  kennen  zu  lernen.  Wie  das  vom  Stadtschreibe; 
Schnorr  ausgefertigte  Protokoll**)  angiebt,  „sind  di( 
Schüler  und  H.  Praeceptores  aus  dem  bisher  zur  Schuld 
gebrauchten  Bürger  Haufse  Vormittags  umb  9  Uhr  Paai 

30)  Ludovici  V,  66  ff.,  bes.  167,  92. 

'»)  Schneeberger  Ratsarchiv  G  IIl  8. 

'')  Memoriam  lycei  qnod  Sneebergae  floret  saecolarem  et  dmu 
Bolemnia  ob  novnm  scholae  aedificinm  per  flammam  devastatam  . .  loc( 
consueto  celebranda  proponit  et  ad  sacra  haec  praesentia  sua  codln- 
stranda .  .  invitat  M.  Joannes  Doppertns,  rector  lycei  Sneeb.  Litterü 
Fnldianis.     1723.     4«. 

*^)  Schneeberger  Ratsarchiv  G  III  10. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Se«ehielit6  des  Sclineeberger  LyceuniK. 


249 


neue  Schal  Hanls  eingezogen.  2)  haben 
Scholae,    auch    andere    Auditores    vom 

und  sonst  viel  Leute  sich  allda  einge- 
r  Anfang  mit  singen  mid  xwar  von  den 
aliter  iedoch  oluie  Instrumental- Music, 
I  SpiritUK  mit  dazwischen  von  denen 
nirten  Choral:  Kamm  HeiL  Geist  Herr 
jen,  4)  von  einem  Schul -Knahen  das 
ewöhnl  Schul-Gebeth  von  dem  Cat  heder 
t,  darauff  5)  Von  dem  Oberpfarrer  tit. 
■  der  Vortrag  latinis  und  Dentzsch  mit 
^ünsehen  und  Vermahnen  ad  docentes  et 
,  UBd  dem  HeiTU  Rectori  der  Schlüfeel 
er  Schule  extradiret,  6)  Von  H,  Stadt- 
m  als  Mit-Inspectore  Scholae  eine  schöne 

ufn  Catheder  gehalten,  heniach  7)  der 
lisch  musiciretj  ferner  8)  H.  Conrectore 
Leinische  Oration  ufn  Catlieder  memoriter 
eser  9)  der  10  L  Pk  lateinisch  musieiret 
Primario  mit  dem  Dankliede  Nun  danket 
sen.  Übrigen  aber  auch  endlich  1 0)  auff 
ier  ThQre  des  Schul  Haulses  aurt"  Ver- 
li:  Nun  lob  meine  Seele  den  Herrn  pp. 
ten  choraliter  gesungen/' 
s  Thätigkeit  kann  man  sich  einen  Begriff 
m  erwägt,  dafe  von  ihm  noch  drei  starke 
iften    sich    erhalten   haben.     Allerhand 

theologische  Gegenstände  werden  hier 
'ht  nur  bei  den  Schul prüfungen,  sondern 
en  mannigfachsten  Anlässen  sehen  wir 
ten  Rektor  eine  IJruckschrifH;  veroffent- 
Schnle  irgend  eine  Feier  veranstaltet'^*), 
Dder  Geistliche  an  einen  anderen  Ort 
i  Männern,  die  irgend  ein  Verdienst  um 

erworben  haben,  irgend  ein  freudiges 

1709  ein  gekehrte»  Proi^amui  von  8  rolioHeitrn 
liriafi  ff(ai^Qo^  IheophaDJam  IV  scholäie  nof^trEic 
it  quomm  nomine  solemnitiitem  vfneran<n  Ijcei 
Jt^aones  Dojiperius  ,  .  Fraeliü  Hetiriri   Fiildae'\ 

(Ttmeti  ihireb  eine  IftteiniKrhe  um]  /wf^i  iJjrie- 
mationen  jcrefeiert  uiirt  ^Ujirleich  daa  (ledäciitni^ 
quondam  no*tri  et  Evergetäe  Mnsariim  nnstrarum 
1  werden  soÜte.  ^'ergl.  PfarrivrehiT  yihneeherg^ 
iw;he  Stipenditim  und  andere  Stipt^ndien  u.  derf:;L 
51  sq,     Lit.  S.  No.  L 


f  Digitizedby  GoOQle 


250  Ednard  Heydenreich: 

oder  üauriges  Ereignis  begegnet**),  wenn  dem  Rektor  in 
einer  benachbarten  Stadt  etwas  Neues  znstöist,  bei  Ver- 
lobungen, Hochzeiten  und  Todesfällen**). 

Als  Jo.  6eo.  von  Ponickau  in  Schneeberg  erschien, 
begrüfste  ihn  Doppert  1718  im  Namen  des  „ordo  sacer 
et  musarum  chorus"  und  beglückwünschte  ihn  durch  eine 
andere  Gratulationsschrift,  als  derselbe  das  Amt  eines 
Vorstehers  des  erzgebirgischen  Bergbaues  1721  über- 
tragen erhielt.  Das  Erscheinen  Friedrich  Augusts  II. 
1708  in  Schneeberg  bot  erst  recht  Anlals,  eine  Be- 
grülsungsschrift  abzufassen,  die  auch  huldreich  ange- 
nommen wurde,  und  die  als  ein  echtes  Beispiel  jener 
panegyristischen  Begrüfsungslitteratur  bezeichnet  werden 
kann.  Als  nach  dem  gi^o&en  Stadtbrand  von  1719  der 
Bat  der  Stadt  Frankflirt  a.  M.  Geld  zum  Wiederaufbau 
der  Schule  gespendet  hatte,  dankte  ihm  Doppert  in  einem 
solennen  Dank,  der  bei  Christ.  Eanngieiser  gedruckt 
wurde*').  Die  Jubelfeier  der  Reformation  1717  veran- 
lagte ihn  zu  einem  „Monumentum  sacris  Lutheranae 
ecclesiae  saecularibus  dicatum  a  schola  Sneebergensi'^. 

'^)  So  beglückwünschte  er  Christian  Melzer  in  Wolkenstein  zu 
seiner  Schneeberger  Chronik  1716  mit  den  Worten:  »Venerandi 
Melzeri  calamus  depangit  novam  montinm  sobolem  et  ex  ipso  obli- 
nonis  antro  nobilem  suisqne  argenti  venis  tor^dnm  extrahit  loconi, 
urbem  iam  ultra  duo  saecula  princi]>ibns  Vittikindeis  caram  ac  ob 
salutaria  instituta  cum  in  curia  tum  in  Sacris  inter  Saxonas  passim 
celebratam  aperit  Melzeriana  indnstria*  tu  s.  f.  Als  Beispiele  für 
solche  Aufmerksamkeiten,  die  Doppert  bei  traurigen  Anlässen  er- 
zeige, können  dienen  die  Druckschriften:  Monumentum  püs  manibns 
nobilis pudicissimaejiue  feminae  Susannae  ortu  Schreiberiae  coniugis 
carissimae  nobilissimi  domini  Christiani  Friderici  Coithii  incluti 
domini  officinae  rei  ferrariae  et  vitrioli  iu  Breitenhof  et  senatoris 
civitatis  Sneeb.  prudentissimi  evergetae  scholae  nostrae  singularis  . . 
erectum  a  M.  Jo.  Dopperto  .  .  Schneebergae  Litteris  Faidianis  (1734) 
und  die  aus  derselben  Druckerei  1730  hervorgegangene:  Inter  exe- 
quiarum  solemnia  matronae  nobilissimae  ac  exempli  rarissimi  Kuni- 
gnndae  Sophiae  ex  prisca  Mathaeorum  stirpe  ortae  coniugis  perdilectae 
viri  maxime  reverendi  dn.  Joan.  Joach.  Thoennikeri,  s.  theol.  lic,  . . 
scholaeqne  nostrae  ephori  praecipui . .  offert  hoc  pietatis  in  defnnctam 
monumentum  manibusque  consecrat  beatis  M.  J.  Doppertns,  rector 
schol.  Sneeb.  Diese  und  die  im  Folgenden  angeführten  Pn^nramme 
und  kleinen  Schriften  sämtlich  in  der  Schneeberger  GymnasialbiUiothek. 

"^  Ihres  biographischen  Inhaltes  wegen  seien  hervorgehoben 
die  Ged&chtnisschnften  auf  die  Schneeberger  Bürgermeister  Salomon 
Friedrich  Fischer  1718  und  Jo.  Hnr.  von  Ryssel  1726. 

'^  Solemnis  eaque  devota  gratiamm  actio  periUnstri  eminenti 
ac  splendidissimo  inclyti  senatus  liberae  et  perantiquae  reipublicae 
Francofnrdiensis  ad  Moenum  coUegio  .  .  persoluta .  .  a.  .  .  Joa. 
Dopperto  . .  (1720). 

Digitized  by  LjOOQIC 


luflchlfhte  flfj*  Schneeberger  LycetuDs* 


261 


egte  Doppert  jedem  einzelnen  der  zur 
thenden  Schüler  eine  besonders  för  ihn 
kte  Glückwunschschrift,  die  zugleich  als 
eibeu  dienen  konnte,  einzuhändigen ;  dieye 
LS  Schriftstellerei  verdient  ebenso  durch 
ivechselung  des  sprachlicheu  Ausdruckes 
rnngi  als  sie  durch  eingestreute  Mil- 
ieu Stndiengang  der  Abiturienten  nnser 
:i^^}.  Mit  derselben  Eleganz  widmete  er 
fr  Schüler,  welche  die  philosophische 
rworbeUj  Glückwunschschreiben  und  liets 
Es  kam  auch  vor,  dals  der  Rektor 
Kollegen  oder  mit  Freunden  des  Jungen 
lem  gemeinsamen  Glück wunscli  verband: 
iinsch  für  Chj\  Fr,  Fischer  ^^')j  der  vier 
,  kommt  erst  eine  „allocutio  M.  Joannis 
Scholae  Sneeb.",  die  auch  über  die  Uni- 
Fischers  Mitteilungen  enthält,  und  dann 
e  Verse  dreier  ycbnlkollegen  und  eines 
ztes.    Auch  Ausgaben  von  Schriftsteller- 

.  ^n^  dem  Jahre  1722:  Ali  tum  atl  inasas  Lip- 
pemiii^ue  Chriit,  Frifl  Klopf fert*  Snepbergensii 
10  perinduetrio  precatus  51.  Jo.  Dopperdis,  rec^tur 
ibergae,  Uttem  Chrbtiani  HeDr.  Kiinu^^icf^seri.  — 
tasBum   Sfttefte  yicinum    fanatuiii    fortimatumqne 

Zachorlav.  ad  Sneeliergam  auditori  soo  hiiL-usitne 
iroljato  ei  iotiiiio  metitia  recesj^u  vovft  M.  .Inftnnes 
ioc  propt*r  corameiidaiitli  niunm  viatko  iter  ad 
ipäiam  Jo.  Tridenci  Steinbaeb,  Aurobwieii>ii?s 
äingulftri  inductu^  ainore  reimiutinitnr  M.  Joa. 
■bol.  Sneeb,  Imjire^tit  Henricua  Fulila 
Vüto   nova  honoris   ornameiita   a  patrihns  aead» 

.  .  dorolnum  Christianum  ^'athnnfteleiu  Hoch- 
densem  ad  Sneebergani  riuondam  auditi>rein  snum 
ebr.  a,  Dbnys.  1723  tolhitÄ  inac-tat  M,  ,Jo.  J>op' 
neeb.  Sneehergae  Litte rii?  Chr.  Hnr.  Kaiingiessm. 
üphia  honores  ab  ajiiplIsBitno  sapitmtnm  nntine  in 

academift  die  XI.  ^ebr,  a.  J^ionys«.  172;t  in  , 
e^deliüm  Ilohensteina  Sciboenbnrg*  (jii^ndam 
liÜectura  pnbluirt  aiutoritate  <;ollatijs  funstf?!*  pro- 
»t  D.  s,  w,  —  Siipremos  in  philo^upbhr  honorns 
im  XVL  KaL  Nov  auui  Dionysiüni  1724  in  .  . 
achium  Aüiob.  Varisciuii  amUtoretn  antea  j^imm 
Kiue  solemni  patrniu  sufFragatione  collatos  frtnsto?^ 

. .  Ittipressit  Henr.  Fulda. 

m  oronique  doctrinarum  apparahi  *:;fTulgentem 
L  Fischer  um  SneeberjEfa  Misninixii  die  XII.  Febr. 
enni  panegrri  ma^ifltmm   artiiim  LipsiaR  rennn- 

et  amici.   ^Sneebergae.  Litterig  FuidianiH« 


Digitized 


■^A 


252  £<]nard  Heydenreich: 

texten  schrieb  Doppert  für  den  Gebrauch  an  seinei 
Schule,  so  edierte  er  eine  Rede  des  Aurelius  Brandolinuf 
über  die  Tugenden  Jesu  Christi  und  eine  Rede  des  Jo 
Chrysostomus  zum  Lobe  des  Apostels  Paulus. 

Bei  den  grofeen  Verdiensten  Dopperts  wird  man  siel 
nicht  wundem,  dais  er  auch  dem  Schneeberger  Ral 
gegenüber  gelegentlich  sehr  enei^sch  auftrat  Als  ohn( 
sein  Mitwissen  vom  Rat  ein  Heizer  für  die  Schule  be^ 
stellt  worden  war,  erachtete  er  dies  für  „einen  nicht 
geringen  despect"  seiner  eignen  Person,  wies  darauf  hin 
dafs  er  „ohne  Vorwifeen  vndt  Consens  eines  HochEdl 
Consistorii  in  Leipzigk  den  gemachten  Rathschluls  nicht 
sollen  vndt  dörffen  annehmen^,  und  schickte  dem  Rat  nicht 
weniger  als  13  gravamina  in  dieser  Sache:  den  Verdacht, 
als  sei  mit  dem  Holz  nicht  genug  gespart  worden,  weise 
er  entschieden  von  sich  ab;  „werde",  schreibt  er  untei 
No.  6,  „in  Ansehung  meiner  privatoeconomie  nimmermeht 
frembden  Leuthen  die  Schlülsel  Zum  Hauls  gestatten, 
Zumahle  solchen  Personen,  die  mir  von  gar  vielen  Leutheo 
gar  übel  recommendiret  werden."  „Weiln  frembde  Leuthe 
nach  dem  Einheizen  davon  gehen  und  also  Niemandt  sich 
femer  des  Feuers  annimmt,  ja  wohl  gar  durch  eine  heim- 
liche picanderie  der  Magd  sich  köndte  was  anders  er- 
eignen, und  sowohl  mir  alls  der  gantzen  Stadt  hierdurch 
ein  grofses  Unglück  zuwachsen"  u.  s.  w.  Schließlich  thut 
er  das  Stärkste,  was  er  überhaupt  thun  konnte,  indem 
er  das  Schreiben  mit  folgender  No.  13  schliefet:  „Be- 
schwerr  mich  hiermit  solenniter  über  H.  Heinrich  vod 
Ryfeel,  dafe  er  wieder  alle  vorher  gegangene  protestationes 
sowohl  an  seine  Hochehrwürden  Hn.  Superintendenten  id 
Zwickau  alfe  auch  an  Hoch  Edl.  Consistorium  in  Leipzig  sich 
zu  zweyen  mahlen  verweigentlich  unterstanden  mir  den 
neuen  Thürmer  über  den  Hälfe  zu  schicken  undt  mich 
also  hierdurch  noch  veranlafeet  mit  hintansezung  allei 
hohen  H.  Interessenten  immediate  an  Se.  Majestät 
den  König  Selbsten  zu  appelliren"*'). 

Als  Doppert  sein  Ende  nahen  fühlte,  vermachte  ei 
seine  ganze  Habe,  insbesondere  seine  Bibliothek,  auf  deren 
Vermehrung  er  beständig  bedacht  gewesen  war,  seiner 
geliebten  Schule.  Hatten  sich  doch  seine  Anverwandten 
in  der  langen  Zeit  seiner  Schneeberger  Wirksamkeit  gai 
nicht   um   ihn   gekümmert.     In   seinem   Testamente  be- 


»)  Schneeberger  Ratsarchiv  ü  III  9. 

Digitized  by  VjOOQIC 


ClesebfeZite  de»  Schneeberger  Lycenms.  g53 

seine  Bibliothek  „ins  Geld  versetzet  u, 
5;  es  soUe  das  hieraus  gewonnene  Kapital 
:n  werden,  „damit  auch  zuftrderst  denen 
liegen  iedesmahl  vor  andern  iedoch  gegen 
erheit  gedienet,  die  darvon  gefaliende 
zu  Johannis  als  an  meinen  Nahmens  Tage 
ertbeil  dem  wohlbesagten  hiet^gen  Schul- 
zahl derer  jedesmahligen  Herren  Collegen 
Olsen  ^  sondern  soviel  als  den  anderen  ge- 
ige  vierte  Theil  aber  zur  Chor  Buchlsen 
der  nachfolgenden  Distribution  unter  die 
in  nach  eingeführter  Proportion  mit  ver- 
llerseits  meiner  als  Fundatoris  u,  eines 
Guten  gedacht  werden  solle*' ^-),  Dopperts 
,e  an  die  Fürstenschule  Grimma  tur 
luft.  Der  Gesamt erlöijt  der  Hinterlassen- 
!  sich  auf  1 128  Tlialen     Die  Doppertsche 

bis  zur  Auflösung  des  Lyceums. 

„praecipua  cum  laude"  3S  Jahre  lang  das 
mtte,  starb  er.  „Als  der Wohlseelige",  be- 
?ichtyater  Archidiakonus  Schindler,  „zwei 
1  Ende  das  heil.  Abendmahl  empfangen 
?r:  der  ihm  hierbey  erteilte  Trost  sey  ihm 
ilHum  animae  hineingedrungen'* ^'').  Von 
,  die  er  durch  sein  langes,  treues  Wirken 
;eugeu  die  Trauergedichte**),  welche  die 
gesetzten  Behörden  anläislich  seines  Todes 
Der  Konrektor  Hoffmann  charakterisierte 
len  Rektor  also: 

ceciclitj  uetidit  celebrii?  Polybiatür, 
jB  ceeidit  non  le^e  delieium' 

propter  djvinaa  pectore  dot^js 
DO  Lftühesk  Ptainme  diguna  erat, 
i  erat  mgenii,  Tarissima  meutiä 
es  magni  judkiique  Tigor: 
y  Teram  tradendi,  laetea  fandi 
s,  iti  iim  lectiö  j^randif  erat, 
virtuti^  hoßi^s»  fidtnqne  tfjronn, 
le  cultor,  frmidiä  &  iilror  prai 
rae  fidei  pietatis  &  almae 

foecmidi«  fnictibufi  arsit  amor. 


■ppertus  decns  artis  grantle  seltolaeiiue 
t  dnlcia  amoF  mortuns  aute  ditiUL 

mm. 

ef  üjnmaitialbibliothek  üeatib.  387 r,  Nu-  '>rt,  5«. 


"  Digitizedby  Google    *      ! 


254  Eduard  Heydenreic)): 

Der  letzte  Schneeberger  Rektor,  der  ganz  in  der 
alten,  humanistisch-theologischen  Weise  ohne  Eingehen 
auf  die  realen  Fächer  die  Schule  leitete,  war,  soweit  wir 
sehen,  M.  Joh.  Gottfr.  Reusmann.  Lieis  er  doch  einmal 
einen  Abiturienten  beim  Validiktionsaktus  „über  den  eitlen 
Versuch  derjenigen"  sprechen,  „welche  die  humanistischen 
Studien  schwächen  und  neue  einführen  wollen."  Er  war 
1730  in  Schleiz  geboren,  wo  sein  Vater  „ansehnL  Bürger 
und  Buchbinder"  war.  Auf  der  Stadtschule  seiner  Vater- 
stadt vorgebildet,  wurde  er  auf  der  Thomasschule  und 
der  Universität  Leipzig  ein  Schüler  Emestis.  1767  hei- 
ratete er  eine  Tochter  des  churf.  Sachs.  Komschreibers 
Spangenberg,  aus  welcher  Ehe  3  Söhne  hervorgingen**). 
Über  seine  Wahl  zum  Schneeberger  Rektorat  sind  wir 
durch  einen  sehr  ausführlichen  Bericht**)  des  Schnee- 
berger Oberpfarrers  Hahn  unterrichtet.  Es  hat  ein  all- 
gemeines Interesse  aus  diesem  Berichte  zu  ersehen,  in 
welcher  Weise  im  vorigen  Jahrhundert  ein  Rektor- 
wechsel  von  statten  ging.  Deshalb  soll  hier  ein  Auszug 
aus  den  Aufzeichnungen  Hahns  gegeben  werden. 

Der  „zeitherige  fast  in  die  25  Jahr  bestverdiente 
Rector  unserer  lateinischen  Stadtschule,  Herr  Daniel 
Traugott  Müller"  hatte  einen  Ruf  in  das  Rektorat  der 
Kreuzschule  erhalten  und  angenommen*^).  In  dem  bei 
Grelegenheit  seines  letzten  Schneeberger  Schulexamens 
gesc&iebenen  letzten  Programm,  dem  17.  über  die  Lyceums- 
bibliothek*'),  hat  er  „sein  zeitheriges  Amt  behörig  re- 
signiret"  und  ist  darauf  „vermittelst  einer  am  1.  Tage  des 
Examinis  bey  dessen  Eröfnung  gehaltenen  lateinischen 
Rede  de  rectore  orthodoxo"  und  durch  eine  vom  Ober- 
pfarrer Hahn  „nach  beendigten  examine  gehaltenen  teut- 
schen  Rede  über  die  Worte  des  Psalmisten:  Thue  ein 
Zeichen  an  mir,  dafs  es  mir  wohlgehe,  in  dem  Auditorio 
Cl.  I  in  Beyseyn  deren  Hh.  Inspectorum  Auditorum   u. 


")  Pfarrarchiv  Schneeberg  R  2,  Blatt  45b. 

")  Ephoral- Archiv  Schneeberg  Loc.  L    Schneeberg.    No.  11. 

**)  ürbach,  Chronik  der  Kreuzschule,  8.  7. 

*'')  Schwenke,  Adrelsbuch  der  deutschen  Bibliotheken  1893, 
S.  321.  Damach  ist  die  Festschrift  des  König].  Gymnasiums  in 
Schneeberg  1691,  8.  VII  zu  verbessern.  Zu  der  bei  Schwenke  an- 
geführten Litteratur  ttber  die  Schneeberger  Lyceumsbibliothek  kommt 
noch  hinzu:  Wahl,  Neueste  Nachrichten  von  dem  Zustande  der 
Schulbibliothek  zu  Schneeberg.  Einladungsschrift  zur  Einweisung 
des  Herrn  M.  F.  A.  Bomemann  in  das  Rectorat  zu  Schneebers:  1815 
16  SS.  8<>. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  der  Geschiebte  des  Schneeberger  Lycenms.  265 

Scbolen  aller  Classen  honorifice  und  beweglich  dimittiret 
worden^.  Von  einer  Ratsdeputation  wnrde  „besagten 
bestTerdienten  Hn.  Rectori  das  Abschieds  -  Compliment 
gemacht^,  von  dem  Sängerchor  der  Schule  am  Abend  eine 
Oantate,  am  andern  Tag  aber  10  Uhr  Vorm.  „bey  Ver- 
samndmig  der  gantzen  Schule  vor  der  Schul  Wohnung 
einige  Lieder  und  Arien^  gesungen.  Die  Schttler  der 
oberen  Klassen  gaben  zu  Pferde  ihrem  scheidenden  Rektor 
das  Geleite.  Während  die  Kollegen  sich  in  die  Yikarierung 
der  von  Müller  gegebenen  Unterrichtsstunden  teilten,  zog 
man  Erkundigungen  betreffs  der  Neuwahl  ein.  Für  wie 
hochwichtig  Rat  und  Bürgerschaft  eine  solche  Wahl 
hidten,  erhellt  aus  dem  Kirchengebet,  welches  von  der 
Slanzel  verlesen  wurde:  „Herr,  der  du  WeiMeit  und  Er- 

kenntnüs  und  selbst  den  allerbesten  Rath  giebst, 

zeige  du  denen  um  das  Heil  und  Wohl  unserer  lieben 
Schule  redlichst  und  eyfrigst  besorgen  Vätern  u.  Herren 
Patronen  u.  Herren  Vorstehern  selber  durch  deinen  lYieb 
imd  Zeitung  einen  würdigen  Mann  an,  welcher  mit  Gaben 
des  Geistes  und  besonders  mit  der  Furcht  des  Herrn, 
mit  nöthigen  und  grüDdlich  erlernten,  aber  auch  nutz- 
barlich  hmwiderum  vorzutragenden  Schulwissenschafften 
ausgerüstet,  welcher  mit  der  ädlen  Gemüts  Art  eine  gegen 
seine  Mitarbeiter  an  der  Schule  sowohl  als  auch  gegen 
die  zahlreichen  Kinder,  die  ihm  anvertraut  werden,  mit 
Friedfertigkeit  und  Leutseligkeit  gewüi'zte  Ernsthaftig- 
keit zu  haben  ausgezeichnet  ist  und  welcher  ein  Fürbild 
mid  Exempel  der  Fremden  und  Lernenden  werden  mag.^ 
In  einem  ausführlichen  schriftlichen  votum  informativum 
charakterisierte  nunmehr  Oberpfarrer  Hahn  die  7  Be- 
werber. Hierbei  fiel  für  Reusmann  besonders  ins  Gewicht, 
dafe  ihn  Professor  Emesti  in  Leipzig  auch  „wegen  der 
Gemüts-  und  Lebens-Art,  auf  welche  bey  einem  Schul- 
lehrer so  viel  ankommt",  empfohlen  hatte.  Vor  der 
eigentlichen  Wahl  auf  dem  Rathaus  hielt  der  Oberpfarrer 
eine  feierliche  Ansprache  über  Jes.  49,  23.  Reusmann 
wurde  einstimmig  gewählt.  Nachdem  er  von  den  Pri- 
manern zu  Pferde  eingeholt  und  bei  seiner  Ankunft  in 
Schoeeberg  laut  Ratsbeschlusses  mit  Suppe,  Braten  und 
kleinen  Fischen  (Forellen)  bewirtet  war,  wurde  er  vor- 
iBxx&g  an  3.  Juli  1766  vom  Oberpfarrer  in  Gegenwart  der 
Spitzen  der  Stadt  dem  Schülercötus  vorgestellt.  Nach  dem 
gewöhnlichen  Morgengebet  hielt  Hahn  eine  deutsche  An- 
sprache über  Ps.  122,  9  und  der  primus  scholae  Schnorr  eine 

u.yitizedby  Google 


256  Eduard  Heydenreich! 

kleine  lateinische  Rede^  in  der  er  den  Rektor  bewillkomm- 
nete und  ihm  im  Namen  der  Mitschüler  Gehorsam  gelobte, 
worauf  Reusmann  lateinisch  antwortete  und  sogleich  die 
„erste  theologische  Lektion  anfing".  Zur  „solennen  Ein- 
weisung" am  13.  September  wurden  durch  kirchliche  Ab- 
kttndigung  Rat,  Ministerium ,  literati  und  Eltern  „mit 
Hochachtung  und  Liebe  eingeladen**.  Der  feierliche  Akt 
fand  im  Auditorium  der  1.  Klasse  statt  und  begann  unter 
Beteiligung  zahlreicher  Gäste  mit  dem  Gesang  Yeni 
sancte  Spiritus  und  darauf  folgendem  deutschen  Gesang 
der  beiden  letzten  Verse  dieses  Liedes,  „wobey  die  In- 
strumente miteinfielen";  darauf  führte  Kantor  Hoffinann 
eine  Musik  auf.  Hierauf  folgte  die  Einweisungsrede  des 
Oberpfarrers  und  die  Antrittsrede  Reusmanns,  der  sich 
darüber  verbreitete  vitam  scholasticam  non  esse  miserri- 
mam,  sed  felicissimam  vitae  conditionem.  Zwischen  den 
nun  folgenden  zwei  Schüleransprachen  führten  „die  Herren 
Musici  eine  kurze  Instrumental -Musik"  auf.  Das  Lied 
„Ach  bleib  mit  deiner  Gnade"  bildete  den  Schluls  des 
feierlichen  Actus.  Die  Schüler  brachten  dem  Rektor 
abends  eine  Musikaufführung  dar. 

Der  neue  Rektor  war  ein  auf  philologischem  und 
theologischem  Gebiet  sehr  bewanderter  Gelehrter.  Noch 
sind  44  lateinische  Abhandlungen  von  ihm  erhalten,  in 
denen  sprachliche,  exegetische,  dogmatische  und  geschicht- 
liche Gegenstände  erörtert  werden.  Die  Schule  war  gut 
besucht:  1787  salsen  in  Prima  35,  in  Sekunda  28  Schüler. 
Über  das  Schulleben  unter  Reusmanns  Leitung  sind  wir 
besonders  gut  unterrichtet.  1769  wurden  die  Schulgesetze 
lateinisch  und  deutsch  (typis  Fuldianis)  gedruckt  unter 
dem  Titel:  „Disciplina  scholae  Schneebergensis,  legibus 
descripta  ac  typis  repetita"**).  „Diejenigen,  die  in  diese 
Schule  des  Lernens  wegen  geschickt  werden",  heifet  es 
hier  (S.  3),  „die  sollen  wohl  bedencken,  dafe  sie  nicht  etwa 
in  einem  gemeinen  Haufse  sich  befinden,  darinnen  sie  ihi*e 
wilde  Ungezogenheit,  Frevel  und  Ruchlosigkeit  ungestrafi*t 
auslassen  können,  sondern  sollen  es  halten  für  ein  der 
Ehre  Gattes  gewidmetes  Heiligthum,  von  welchen  alle 
garstige  und  lasterhafi*te  Menschen  entfernt  seyn  und 
nicht  zugelassen  werden  sollen "...  „Dahero  (S.  5)  ist 
die  erste  und  fuhmehmste  Pflicht  eines  Schülers,  die  er 


*^)  Ein  Exemplar  hat  sich  erhalten  im  Ffarrarchiv  Schneeberg 
Lit.  S.  No.  7. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Gesebkhte  dess  Stöhne eb erger  Lyceums. 


2hl 


n  soll,  dme,  dafe  er  zu  gesetzter  Zeit, 
iständigkeit  da  sey,  und  mit  eiuem  reinen 
rtze  da.^  Gebet  abwarte.  Wird  er  dar- 
io  soll  er  das  erstemal  eine  Stunde  lang 
Abbitte  tliun.    Geschähe  es  noch  einmal, 

seine  Strafe  noch  einmahl  bekommen^ 
auch  noch  an  Gelde  gesitrafft  werden. 
m  drittenmahl,  so  soll  er,  und  zwar  ein 
^arcer  gesteckt,  ein  jeder  anderer  aber 
Crantz  offen tlicli  zur  Schande  ausgestellt 
enige  (S,  15),  der  sich  anf  dem  Marckte, 
dem  Gasse  ungezogen  aufführet,  sodafs 
ehenden  schabernackt,  mit  Steinen  oder 
ler  sich  gar  mit  einen  herumschlägt,  den 
necht  wegnehmen  und  ihn  zur  Abstrafung 
1,  führen"  u.  s*  w.  Eine  Neubearbeitung 
,  zu  der  Keusmann  ein  ausfllhrliches  Gut- 
erfolgte unter  Leitung  des  Oberpfarrers 
'  umständlichen  Vorbereitungen  gelangten 
i  2um  Ziel  An  diesem  Tage  wurde  die 
I  der  Schule  vorgelesen  und  ein  „Extract 
r  Tafel  affigireL**  Was  heutzutage  in 
erordnungen  verfligt  wird,  war  in  reicher 
buchst  umfangreichen  Schulordnung  ver- 
.  nur  die  Pflichten  der  Schüler,  sondern 
eklors  und  der  Lehrer  erörtert  und  die 
;hte  der  pädagogischen  Methoden  sehr 
3ier  können  nur  wenige  Proben  Platz 
liüler  sollen  nicht  auf  die  Dörfler  laufen 
:hen/'  ,,Die  Schüler  Schmause  w  ie  auch 
Zusammenkünfte  sollen  gänzlich  abge- 
'*  „Wenn  die  anbefohlenen  Schul  predigten 
t,  werden  die  Herren  Praeceptores  sich 
mit  ihren  Schüler  processionaliter  unter 
im  heiliger  Geist  Herre  pp.  aus  der  la- 
3  in  die  Kirche  zu  gehen/ ^   „Die  Extranei 

denen  Choralisten  nicht  die  geringste 
»sanhero  von  einigen  geschehen,  heraus- 

mals  eine  grofse  Klage  unter  den  ISchnl- 

ie  Winkelschulen  gar  zu  sehr  eingerissen ♦ 

Haufs  Informatores    mit    ihren    Scholis 


r  Sukueeberg  Lit.  8,  Nu.  H. 

i.  u.  K.    StVL  a.  i 


n 


Digitized 


by  Google 


t 


258  Eduard  Heydenreich: 

collectis  geduldet  und  gesteuert  werden/'  „So  lang 
Schneeberg  existiret,  ist  dergl.  Elend  bey  hiesiger  Schal 
an  Numero  jeder  Classe  und  die  dargegen  eingewurzelt 
Unordnung  mit  Winckel-Schulen  und  deren  elenden  Schu 
hältem  gar  nicht  erhöret  worden.^'  Eine  Konsistoria 
Verordnung  vom  9.  Juli  1773  verbot  daher  das  Winke 
Schulwesen  und  gab  auf:  „Ihr  wollet  diejenigen,  so  ihi 
Kinder  in  dergl.  verbotene  Schulen  geschickt,  zur  Vei 
gütung  des  vermeldeten  Schul  CoUegen  zur  Ungebühr  em 
zogenen  Schul  Geldes  behörig  anhalten*^)." 

Das  jährliche  Oregoriusfest,  das  anderwärts  um  dies 
Zeit  bereits  vielfach  abgeschafft  war**),  artete  auch  i 
Schneeberg  aus.  Schon  1783  sah  sich  der  Oberpfarw 
Tromler  veranlagt,  die  Schüler  zu  ermahnen,  „dais  si 
bey  dem  nach  Ostern  gefälligen  Gregoriusfeste,  so  leide 
ein  nothwendiges  Übel  sey,  alle  schändliche  VerUeidungei 
und  unanständiges  Betragen  vermeiden  möchten**)."  Da 
Übel  wurde  immer  schlimmer.  Es  kamen  bei  den  dn 
matisch-musikalischen  Aufführungen  dieses  Festes  „viel 
besonders  für  anwesende  Fremde  ärgerliche,  ja  soga 
obscene  Begünstigungen  und  Ungebührnüse"  vor.  Deshal 
wurden  Inspektionswegen  die  Schüler  1789  „ernstlich  ai 
gewiesen  und  bedeutet:  1)  sich  auf  keine  lüderlichi 
schändliche  und  irgeuds  eine  Person  vorstellende  Weis 
zu  verkleiden,  2)  keine  Larven  noch  Mascken  an  sich  z 
nehmen,  3)  keine  Hanswurste,  Efeenkehrer,  sogenannt 
verwirrte  Studenten,  oder  Schulmeister  . .  vorzustellei 
vielmehr  sich  anständig,  sauber  und  erbar  zu  bekleidei 
4)  keine  Trommeln  zu  führen,  noch  weniger  dergleiche 
zu  schlagen,  5)  sich  der  Pferde  und  des  Reitens  gänzlic 
zu  enthalten,  6)  keinen  Comocdien  ähnlichen  Auffzug  ai 
dem  Marckte  noch  sonst  an  einem  Orte  der  Stadt  vorzi 
nehmen,  7)  keine  Schrancken  irgendswo  hierzu  zu  schlage] 
8)  alles  öffentlichen  Gelages  sich  zu  enthalten,  9)  di 
Schul  Tafeln  und  Bäncke  aus  der  Schule  nicht  zu  schleppe! 
10)  die  mitunter  vorgekommenen  schändlichen  Betteleye 
in  Häulsem  zu  unterlassen,  11)  schlechterdings  kein 
Pritsche  zu  führen,  noch  zu  klazschen,  auch  12)  des  s 
äuserst  widerlichen  und  müstönigen  Blasens  sich  gänzlic 


w)  Ebenda  No.  7. 

**)  Eckstein,  Die  Feier  des  Gregoriusfestes  am  Gymnasiu 
zu  Zittau.    (Progr.  Zittau  1888.)    S.  18. 

*«)  Pfarrarchiv  Schneeberg  Lit.  8.  No.  10. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  der  Geschichte  des  Schneeberger  Lycenms.  269 

zn  enthalten  und  überhaupt  sich  dabey  so  za  betragen, 
wie  es  einer  wohl  gesitteten  Schnl  Jngend  wohl  anstehet 
und  gebühret."  Im  Falle  einzelne  Schüler  diese  Vor- 
schriften übertreten  würden,  werde  man  genötigt  sein, 
„von  Seiten  der  Stadt- Obrigkeitlichen  Policey  andere 
Maalsregehi  zu  ergreifen."  Die  Aufsicht  über  die  kleinen 
nicht  zum  Chor  gehörenden  Schüler  wurde  dem  Tertius 
Stumpf  übertragen  (s.  o.)**). 

Die  finanzielle  Lage  des  Lehrerkollegiums  in  jener 
Zeit  war  eine  bedrängte.  Schon  während  des  siebenjährigen 
Edieges  mu&te  es  die  Besoldung  in  schlechter  Münze  an- 
nehmen. SchlieJslich  blieb  der  Gehalt  Wochen  lang  ganz 
aus.  Auch  kein  Holz  wurde  mehr  geliefert.  So  gerieten 
die  Lehrer  „in  die  elendsten  Umstände**)."  Die  Lage 
wurde  immer  bedenklicher,  da  zwei  Einnahmequellen,  £e 
Schülerzahl  und  das  Brauwesen,  zurückgingen.  Zwar 
rühmt  Christ.  Lehmann**):  „Das  Schneebergische  Bier 
kühlet,  laxiret  und  kau  sich  mit  einem  guten  starcken 
Wein  eher  als  das  Annabergische  comportiren."  Dennoch 
klagte  Reusmann  und  Kollegen  1766,  4.  Februar  dem 
Rat:  «Nun  kömmt  die  Zeit  immer  näher  herbey,  da 
auch  das  bilsgen  Brauwesen  vollends  aufhören  wird,  wie 
soll  uns  al&dann  geholfen  werden,  wenn  auch  diese  kleine 
Revenue  wider  wegfällt?"**)  Hatte  doch  allein  der  Kantor 
104  Thlr.  9  Gr.  6  Pf.  rückständigen  Gehalts  zu  fordern, 
eine  für  damalige  Verhältnisse  erschreckend  hohe  Summe. 
Der  Oberpfarrer  sah  sich  denn  schließlich  gezwungen, 
den  Vätern  der  Stadt  „mit  einer  Beschwehrden  an  einen 
höheren  Orte"  zu  drohen. 

Die  Liebe,  welche  Reusmann  bei  seinen  Schülern 
erntete,  überdauerte  seinen  1796  erfolgten  Tod  lange. 
1823  wurden  bei  der  Säkularfeier  des  Lyceums  „dem 
Andenken  unsrer  vollendeten  beiden  Jugendlehrer  Reus- 
raann  und  Haas"  folgende  Verse  gewidmet: 

Ehre  den  Toden !   Bie  fCLhrten  uns  ein  in  die  Hallen  der  Weisheit, 
tränkten  den  dürstenden  Geist  ans  dem  geheiligten  Quell. 

Seihst  Yersehieden  im  Sinn  und  Weg,  doch  Beide  durchdrungen 
Ton  der  Grösse  des  Ziels,  welchen  sie  einst  sich  geweiht, 

Sachten  sie  filr  dies  grosse  Ziel  auch  uns  zu  gewinnen, 
leiteten  würdig  und  ernst  uns  auf  der  herrlichen  Bahn. 

^  Schneeberger  Ratsarchiv  G  III  a  5. 
">  Ebenda  G  II  64. 

")  Lehmann,  Chr.,  Historischer  Schauplatz  derer MerckwÜrdig- 
keiten  in  dem  Meilsnischen  Ober-Erzgebirge  (1699)  II,  254. 
^  Schneeberger  Ratsarchiv  G  11  64. 

Digitized  by  VjOOQIC 


260  Eduard  Heydenreich : 

Thenre  Lehrer!  es  schaUt  an  diesem  seltenen  Feste 
£ach  noch  der  innigste  Dank  ans  der  begeisterten  Brost 

Heimgejgranfi^en  schon  längst  seid  ihr  zu  höheren  Welten, 
doch  in  Eorer  Saat  lebt  noch  lange  Ihr  fort^^). 

Unter  den  „gelehrten  und  würdigen  Subjecten",  dere: 
Berufung  sich  die  Oberbehörden  auch  nach  dem  Tod 
des  wackeren  Johann  Friedrich  Schaarschraidt**^)  (179 
bis  1813)  „bei  Besetzung  vacanter  Stellen  bei  der  hiesige 
lateinischen  Stadtschule  immer  haben  angelegen  sei 
lassen",  verdient  den  Ehrenplatz  Mag.  Johann  Gottlo 
August  Voigtländer  (1820—1828).  Als  der  Sohn  de 
Schneeberger  Diakonus  und  nachherigen  Archidiakonu 
M.  Joh.  Hnr.  G.  Voigtländer  hatte  er  im  Elternhause  un< 
airf  der  Schule  seiner  Heimat  eine  so  vortreffliche  Ei 
Ziehung  genossen,  dafe  er  in  dem  jugendlichen  Alter  voi 
20  Jahren  zum  Rektor  des  Lyceums  gewählt  wurde.  Mi 
der  Kraft  und  Geschicklichkeit  eines  im  Alter  ergrautei 
Meisters  stand  er  der  Anstalt  vor  und  wußte  sie  zi 
hoher  Blüte  zu  bringen.  Seine  Lehrgabe  und  seine  ganz 
Persönlichkeit  muls  eine  ausgezeichnete  gewesen  seil 
Der  später  als  Rektor  hochberühmt  gewordene  Friedricl 
Kraner,  welcher  seine  gymnasiale  Ausbildung  dem  Schnee 
berger  Lyceum  verdankte,  hob  die  „scholastica  gravita 
et  severitas"  hervor,  welche  diesen  „trefflichen  Lehrer 
ausgezeichnet  und  ihm  die  Achtung  und  Liebe  der  ihi 
anvertrauten   Jugend    erworben    habe**).     Noch   heut 


<^^  Voigtländer,  Aug.,  Beschreihong  des  am  23.  Jnli  1823  i 
Schneeberg  gefeierten  Schuljubelfestes  S.  41. 

ö*)  Über  diesen  genüge  es  auf  die  Festschrift  des  Kgl.  Gyn 
nasiums  zu  Schneeberg  1891  S.  VII  zu  verweisen.    Zu  der  dort  g( 

f ebenen  Darlegung  mögen  hier  nur  die  deutsch  geschriebene 
togramme  nachgetragen  werden,  durch  die  er  weite  Kreise  fS 
pädagogische  Fragen  zu  interessieren  suchte  und  die  sämtlich  in  de 
Schneeberger  Gynmasialbibliothek  vorhanden  sind:  «Was  mu£s  di 
öffentliche  Schule  zu  SchneebeM- seyn  und..leisten,  um  ihre  Besün 
mung  zu  erfüllen?**  (1797.)  —  «Was  haben  Altem  zu  thun,  wenn  ihi 
Kinder  die  Schule  mit  erwünschtem  Nutzen  besuchen  sollen?"  (1799 

—  «Ist  die  jetzt  herrschende  Abneigung  der  Jugend  vor  dem  Stndire 
ein  Zeichen  besserer  Zeiten*?**  (1801.)  —  «Kann  eine  Anstalt  zi 
Bildung  der  Jugend  und  besonders  eine  gelehrte  Schule  eine  zwed 
mäfeige  Bibliothek  ohne  Nachtheil  entbehren?»  (1803.)  --  „Versuc 
einer  kurzen  Geschichte  der  mit  den  gelehrten  Schulen  des  evangc 
lischen  Deutschlands  gewöhnlich  verbundenen   Singechören.*  (1807 

—  «Bedarf  Deutschland  noch  lateinischer  Schulen?"  (1809.)  —  «So! 
die  Jugend  der  Gelehrtenschulen  noch  zur  Kirche  angehalten  wenlen 
Und  i^e?**  (1811J 

»•)  Palm,  Friedrieh  Kraiier  S.  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Üesch Seilte  des  Scbneeberger  Lycenm.'i'. 


261 


Schüler  mit  der  denkbar  höchsten  Än- 
ihrem  Schneeberger  Rektor,  Aufserdeni 
er,  unter  welchem  übrigens  eine  bauliche 
;  Lyceums  vorgenoioinen  wurde***},  auch 
Gelehrsamkeit,  Neben  einer  wertvollen 
oteögespräche  des  Lucian  lieferte  er  eine 
lg  des  grofsen  lateinischen  Lexikons  von 
.  seinem  Orgauisationstaleiit  und  seiuer 
.  zengen  seine  Reform  vorschlage,  auf  die 
bereits  mederholt  hingewiesen  hat.  Voigt - 
h  a,  vor,  die  Prima  in  eine  Oberprima 
l  Unterprima  (Prima)  zu  teilen,  wie  es 
1  allgemein  gesetzlich  eiogefiihrt  ist.  Es 
ig,  was  er  bemerkt;  „der  Rektor  macht 
e  neue  Einrichtung  nicht  etwa  sein  Amt 
1  schwerer  wegen  der  vielen  Correkturen 
thut  dies  aber  gern,  denn  er  weifsj  dals 
±  fmehtbarer  wird."  Ferner  schhig  er 
ientenprüfuDgen  weiter  auszudehnen ,  wo- 
Ells  mehr  Arbeit  erhalten  mulste,  ^tEs 
ig  dasejii  zu  einer  kleinen  lateinischen 
toi^  und  namentlich  zu  einer  lateinischen 
ichts  wünschen  wir  mehr,  als  dals  die 
Schule  dem  dieser  Anstrengung  sich  gern 
Rector  nicht  nur  diese  Zeitfrist  ergönnen, 
die  den  Schülern  vorzüglich  feierlichen 
Yeijuenz  noch  feierlicher  machen  mochten.'* 

seiner  Lehrer  lag  ihm  am  Herzen.  Vor 
werstandiger  Eltern  suchte  er  sie  dadurch 
-Is  er  die  Inspektion  ersuchte,  derartige 
ler  anzuhören,  bevor  nicht  der  Rektor  in 
t  wäre,  „der  doch  erst  den  Weg  der  Güte 
ch  aber  bei  w^irklichen  Vergehnngen  seiner 
den    Rechtsgang  nicht  hemmen  würde." 

dadurch  die  Ungerechtigkeit  der  Klage 
mmen  und  den  Lehrern  allerhand  Unan- 
erspart  werden.    ^Dagegen  unterwirft  sich 

gleich  dem  unparteiischen  Ausspruch  der 
de,  der  Local-Inspection  oder  auch  der 

jt  die  im  Erdgeschofs  desjeijigen  Teiles  des  jelÄigfU 
?j?p  in  den  1748  dan  Lycenm  einzog,  nnyolirficüte 
dieser  stellt  in  UnririlscUritY  folJ?f^THU^s:  Aede« 
jufis  beDeJiein  aluranonini  liberalitAt.R  faiTtoninj 
Äe  MDCCCXXIIL 


r 


Digitized 


by  Google 


iL 


262  Eduard  Heydenreich: 

höheren,  wenn  er  nur  auf  der  anderen  Seite  seine  Hern 
Cüllegen  wenigem  Verdrielslichkeiten  ausgesetzt  sieht*^) 
Der  „grofee  und  sehr  achtungswerte  Eifer"  seines  „fi 
sein  Fach  glühenden  Herzens"  wurde  auch  vom  Sehne 
bergerRatdankbar  anerkannt**).  Erstarb  am  14.  Dezemb 
1828,  kaum  29  Jahre  alt.  Die  Liebe  seiner  Schüler,  d 
der  treffliche  Mann  im  reichsten  Maße  sich  erworbe 
gab  sich  noch  1885  öffentlich  kund,  als  auf  Anregm 
der  Herren  Oberkonsistorialrat  Dr.  Franz  in  Dp^i 
und  Bürgermeister  Claufs  in  Freiberg  sich  eine  Anza 
Schüler  des  vor  50  Jahren  eingezogenen  Lyceums  j 
einer  sinnigen  Erinnerungsfeier  versammelten.  Dama 
gingen  dieselben  auch  auf  den  Friedhof.  Hier  ve 
sammelten  sie  sich  um  das  Grab  des  Rektors  Yoig 
länder.  „Es  war  ein  ergreifender  Anblick,  die  ergrauU 
Männer  an  dem  blumengeschmückten  Hügel  ihres  eh 
maligen  geliebten  Lehrers  stehen  und  den  gemütreiche 
pietätvollen  Worten  lauschen  zu  sehen,  mit  welche 
wiederum  Herr  Dr.  Franz  das  Andenken  des  längst  En 
schlaf enen  feierte**)." 

Eine  ungewöhnlich  grolse  Zahl  schwerer  äu&erc 
Bedrängnisse  hat  im  Laufe  der  Jahrhunderte  d] 
Lyceum  zu  bestehen  gehabt.  Sechsmal  mulste  das  sJi 
Lyceumsgebäude  neu  aufgeführt  werden,  dreimal  wun 
Haus  und  Gerät  Lehrern  und  Schülern  durch  Feuer  ve 
wüstet;  drei  gewaltige  laugandauemde  Kriege,  unti 
denen  die  durch  keine  Befestigungsmauern  geschützt 
Stadt  schwer  litt,  hat  die  Schule  erlebt.  Die  traurigs 
Periode,  welche  über  das  Lyceum  hereinbrach,  war  d 
Zeit  von  1620—1650.  Am  10.  Juli  1623  hat  das  Sehn 
haus,  welches  ehemals  von  den  Fundgrübnem  an  Kurfür 
Johann  Friedrich  verkauft  und  auf  dessen  Befehl  ui 
gebaut,  dann  aber  der  Stadt  geschenkt  worden  war,  „d< 
Allerhöchste  und  Gerechte  Gott  vermittels  eines  vo 
Himmel  herab  erfolgten  Donnerschlags  und  Wetterstrah 
angezündet  und  in  die  Asche  gelegt",  „also  dafe  de 
Rektor  so  seine  Wohnung  uf  dieser  Schuel  gehal 
aller  sein  Yorrath  an  Kleidern  und  einer  ansehnlichi 
Liberey,  inmalsen  der  armen  frömbden  Schulknaben  so  i 
der  Schule  gewohnet,  ihre  Kleiderlein  und  Bücherlein 


•»)  Schneeberger  Ratsarchiv  ö  III  15. 

••)  Ebenda  G  III  14,  Bl.  63. 

••)  Erzgebirgischer  Volksfreund  1888,  S.  367. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Gescbichtt?  de«  8c]ine«1jerg:er  Lycenms. 


2m 


en"**).  Man  hat  zwar  darauf  „umer- 
leliberation  gehalten",  auf  welche  Weise 
irannte  „FiirstenLaas^S  wie  man  jenes 
e,  wieder  aufbauen  konnte;  doch  haben 
erfolge  böse  elende  yerderbliche  Zeiten, 
le    und  Kriegsbeschwerungen    nicht   zu- 

FüRfzig  Jahre  lag  das  Sehulgebäude 
eckenstag  in  Schutt  und  Asche!  Erst 
Platz  bebaut  und  daselbst  —  ein  Brau- 
Auch  in  dem  Funkischen  Hause,  das 
)0  fl,  zu  kaufen  sich  entschlols,  wollten 
[■klichen  Verhältnisse  entwickeln.  Die 
jifälle  der  kaiserlichen  GeneraJe  Holke 
eld  1633,  sowie  der  des  schwedischen 
imark  1640  und  die  um  dieselbe  Zeit 
rächten  unsägliches  Elend  über  Schnee- 
ftraurigen  Zeiten,  welche  die  Ziffer  der 
1  3500  auf  2000,  die  der  bewohnten 
[)  auf  100  verminderten,  richteten  die 
i,  dafs,  wie  der  Rat  dem  Superintendenten 
tau  am  29.  Mai  1651  schrieb'*''),  „niemand 
1  sich  aufhalten  können,'*  Die  Furcht 
rtod  veranlalste  „die  Einmischung  d^r 
Q  die  bürgerliche  Nahrung  durch  Brauen, 
ästesetzen/'  Die  Schule  wurde  in  einem 
ates  an  das  Konsistorium  zu  Leipzig  als 
:^  bezeichnet.     Besonders  schwer  hatte 

zu  leiden,  ,Jn  was  Noth  und  Elend*', 
L  Aprü  164:3**'),  ,,ich  armer  Mann  biels 
,  das  weiTs  niemand  besser  als  ich:  in 
iureh  den  Ahbrand  unserer  Schneien  gt- 
par  der  H.  Gevatter  auch  gei^eheu  und  i:^t 
hteu  Wohlweifsen    Rath    wohl    bewuisl, 

Doctor  Wolfrum   und  mir  in  toto  con- 

100  R  zu  einem  anfang  einer  neien 
te  promittiret  und  zngesaget^  aber  itzo 
iienheit  will  gestellet  werden.  Wie  ich 
den  feinden  aufsgeblindert  worden,  dafs 
ristei  bezeigen:  Ja  wie  kfimmerlich  und 
tzo  mitt  den  meinen  in  diefser  geschwin- 


5r  RatsarchiT  Cl  III  5,  Bl.  ir*  \mA  fUU  4,  Hl.  VL 
III  3. 

m  1. 


^^         Digitized  by  GoOglC 


964  Eduard  Heydenreich: 

den  Zeit^  da  alles  auf  das  Höchste  gestiegen,  und  fa^ 
uinb  den  dritten  Pfennig  mufc  erkaufet  werden,  behelffe 
mufe,  das  erfahr  ich  anner  Mann  teglich,"  Aach  in  de 
folgenden  Zeiten  brachen  allerhand  Unglücksfalle  übe 
Schoeeberg  herein.  Es  seien  hier  nur  die  entsetzlich 
Hnngersnot  von  1772 ®^  und  der  grofee  Stadtbrand  voi 
13.  August  1719  erwähnt  Die  Vernichtung  der  „viele 
theiJs  kostbarL'u  geistlichen  und  Communalgebäude,  di 
ehedessen  von  hiesigen  ungemein  reichen  Bergsege 
etabliret  worden",  darunter  auch  des  Schulgebäudes,  wa 
um  so  verhängnisvoller,  als  der  Bergsiegen  immer  mel 
versiegte.  Die  Zahl  der  vom  Brandunglück  direkt  B( 
troffenen  dürfte  nind  2500  betragen  haben  *^),  und  dies 
hatten  meist  nur  das  nackte  Leben  retten  können.  De 
Rat  mulste  dem  Kmlui-sten  Friedrich  August  I.  schreibei 
dals,  ,,wenn  der  ärgste  barbarische  Feind  darin  gesenge^ 
gebrennet.,  ausgeplaudert  hätte,  er  es  nicht  ärger  mache 
noch  alles  totaliter  ruiniren  können,  als  die  Stadt  durc 
aothane  ungewöhnlich  wüthende  und  rasende  Feuerflamm 
zugerichtet  worden*®)." 

Durch  all  dies  Unglück  auf  das  allerschwerste  ge 
schädigt,  vermochte  der  Rat  beim  besten  Willen  nichi 
den  sich  immer  mehr  steigernden  Anforderungen  de 
liüheren  Schulwesens  gerecht  zu  werden.  So  waren  km 
Mittel  vorhanden,  den  im  19»  Jahrhundert  immer  breitere 
Raum  im  Unterrichtsplan  beanspruchenden  Realfächer 
Samralungen  an  naturwissenschaftlichen,  geographische 
und  geschichtlichen  Gegenständen  und  Abbildungen  zu 
Yeifügung  stellen  zu  können.  Zwar  suchte  hier  de 
Idealismus  von  Privatpersonen  helfend  einzugreifen.  Ai 
Anregung  des  Diakonus  M.  Hahn  (seit  1800  in  Schnee 
berg)  wurde  1802  die  „Anlegung  eines  öffentlichen,  alle 
Einwohnern  der  Stadt  zugänglichen  Museums^'  ins  Ang 
gefafst,  dieses  sollte  alles  enthalten,  „was  zur  Anschanlid 
keit  des  Unterrichtes,  namentlich  in  der  Naturlehre  un 
Naturgeschichte  und  den  damit  verbundenen  Wissei 
Schäften  nöthig  ist."  Es  bildete  sich  eine  „Pädagogisch 
Gesellschaft"  aus  dem  gröfsten  Teil  des  Magistrates,  de 

*^  Vergl.    den  anschaulichen  Bericht  eines  Augenzeugen  h 

Lehmann,  Chronik  der  freien  Bergstadt  Schneeberg  HI,  95. 

••)  Buchheim  im  Erzgebir^schen  Volksfreund  1895,  No.  25 

•®)  Vergl.  den  Bericht  des  Rates   unterm  22.  Angost  an  de 

König  und  Kurfürsten  Friedrich  August  I.  im  Kgl.  Sachs.  Haup 

Staatsarchiv  zu  Dresden  9909  s.  t.  „Brand  von  Schneeberg  1719." 

Digitized  by  VjOOQIC 


fe^dliichte  des  »Scbneeberger  Lyceams. 


265 


ergamtes,  der  Lehrerschaft  und  des?  Kauf- 
eine     ,,W  eibliche    Büdnngsgesellschafl** 

Das  Unternehmen  schien  sich  glticklicii 
önnen,  als  Hahn,  der  1804  iiacli  Gera 
nt  und  KoDsistorialrat  berufen  worden 
mg  des  Grafen  Heinrich  XLVIII,  von 
ngsfest  L  Augtist  1805  in  Schneeberg  er- 

Museuni  ein  Geschenk  des  Erzherzogs 
ich  überbrachte.  Aber  die  Napoleonischen 
n  das  Unternehmen  ■^^'),  Aus  der  finan- 
ier  Stadt  ergab  sich  anch^  dafe  sie  ge~ 
las  so  ganz  mit  den  erforderlichen  vielen 

Bemühungen  in  gar  keinem  Verhältnisse 
^  Einkommen  der  Lehrer 'S  wie  es  die 
Jtadt  dnrch  den  Mund  des  Landtags- 
.  Leb,  SchnoiT  IL  März  1824  selbst 
iner  Geringfügigkeit  zu  belassen  und 
aat  eine  Unterstützung  zur  Aufbesserung 
ureh  freilich  „der  Verhist  mehrerer  ihrer 
jswerthen  Lehrer^'  die  Folge  war»  ,, welche 
egen  des  kärglichen  Dienstgehaltes  in 
ssere  und  einträglichere  stellen  zti  suchen 

genöthigt.  worden  sind"')/'  Nur  nach 
and  oft  höchst  unerquicklichen  Verhand- 
ch  der  Rat  zur  Anstellung  neuer  Hilfs'- 
;en^  als  deren  letzte  „dem  verehrunt^^s- 

unseres  Collegiums,  dem  Cantor  L.  G. 
Person  des  Herrn  M.  K,  F,  G,  Meutzner 
idjungirf'  wurde '^);  Meutzner  verdankte 
fung  dem  Zeugnisse  des  hochherühmten 
ogen  Gottfried  Hermann,  welches  noch 
Ratsakten  liegt ^^).      Aus    alledem    aber 

grofse  Anzahl  hocbst  beklagenswerter 
lotwendiger  Weise  zu  unliebsamen  Vor- 
orgesetzten  Behörden  führen  nmfsten'^j. 
(varen  auf  die  Dauer  um  so  unhaltbare]-, 
iirgerschnlwesen  Schneebergs  unter   «leii 


mr  diese  kalUirtustorisch  uiiere^^saiite  Mnseum.t- 

acobi,  Schneeberg,  Eiü  Gedenkblatt  zur  400 jüb- 

39  ff. 

er  Ratsanjhiv  G  Hl  U. 

\m  Schneeberger  Proi^framm  von  1^3,  S   IH, 

er  Rfttsarehiv  G  111  1«.  Bl.  155, 

III  1*> 


Digitized  by  LjOOQIC 


266  Eduard  Heydenreich: 

finanziellen  Bedrängnissen  der  Stadt  damals  tief  dar- 
niederlag und  einer  gründlichen  Reform  dringend  be- 
durfte; wurde  doch  der  Elementarunterricht  für  1163 
Schulkinder  nur  von  4  Lehrern  versorgt  und  jeder  von 
ihnen  arbeitete  nicht  nur  räumlich,  sondern  auch  hin- 
sichtlich des  Lehrplanes  in  völliger  Vereinzelung.  Als 
daher  die  Regierung  dem  Gedanken  näher  trat,  einige 
Lyceen  des  Erzgebirges  als  entbehrlich  einzuziehen,  dafür 
aber  die  übrigen  Gelehrtenschulen  des  Landes  um  so 
nachdrücklicher  zu  unterstützen'*),  scheiterten  die  wieder- 
holten Gesuche  des  Rates  an  das  Kultusministerium, 
dasselbe  wolle  die  projektierte  „Kreisschule"  nach  Schnee- 
berg verlegen,  woflir  der  Rat  auf  sein  KoUaturrecht  ver- 
zichten zu  wollen  erklärte,  an  dem  Mangel  einer  gut 
geordneten  Bürgerschule.  Die  Reform  des  Elementar- 
unterrichtes war  unabweislich.  Da  aber  Fonds  nicht 
vorhanden  waren  und  Mittel  zur  Erhaltung  des  Lyceums 
durch  Anlagen  hätten  aufgebracht  werden  müssen,  so  er- 
klärte nach  einer  einsichts-  und  wehmutsvollen  Darl^nng 
des  Bürgermeisters  Schill  der  grolse  BürgeraasschuTs 
am  30.  Dezember  1834  es  für  unmöglich,  die  notigen 
finanziellen  Opfer  für  das  Lyceum  zu  bringen '•).  So 
wurde  es  1835  aufgelöst  und  in  eine  den  Bedürfnissen 
Schneebergs  entsprechende  Bürgerschule  mit  einem  (1870 
wieder  eingezogenen)  Progymnasium  umgewandelt  Der 
Elementarunterricht  hob  sich  rasch  unter  dieser  segens- 
reichen Neugestaltung  und  ist  gegenwärtig  zu  hoher 
Blüte  gelangt").  Als  aber  die  Zeit  der  schweren  finan- 
ziellen Bedrängnisse  von  der  Stadt  überwunden  war, 
zeitigte  die  Liebe  zu  den  humanistischen  Studien,  wie  sie 
im  Lyceum  so  lange  treu  gepflegt  worden  waren,  hoch- 
achtbare Ergebnisse.  Die  Stadt  Schneeberg,  von  dem 
Wunsche  nach  Errichtung  eines  königlichen  Gymnasiums 
beseelt,  verpflichtete  sich,  zum  Baue  eines  Gymnasial- 
gebäudes den  Bauplatz,  60000  Mark  aus  städtischen 
Mitteln  und  aufserdem  die  von  einem  angesehenen  Bürger 

'*)  Vergl.  Rase  big,  Die  Nothwendigkeit  einer  Radicalrefonn 
der  Erzgebirgischen  Lyceen.  Schneebeig  1831.  —  Scholze,  Hu- 
manismus nnd  Realismus  im  höheren  Schulwesen  Sachsens  während 
der  Jahre  1831—1851.    Progr.  Plauen  1894. 

'»)  Schneeberger  Ratsarchiv  S.  VII  11. 

'')  Müller,  E.M.,  Kurzer  geschichtlicher  Oberblick  über  das 
Schulwesen  der  Stadt  Schneeberg  in  den  Jahren  1888—45.  Proor. 
der  Bürgerschule  Schneeberg  1846.  —  Bang,  Bericht  über  die 
Bürger-  und  Fortbildungsschule  zu  Schneeberg  1893. 


jigitized 


by  Google 


Gßscbfobte  des  Schnee  berger  Ljceums.  267 

m  in  hochherziger  Lfteralität  tUr  diesen 
sne  Summe  von  lOOOOO  Mark  beizutragen, 
le  Stipendienfonds  im  Gesamtbetrai^e  von 
rk  dem  Gymnasium  zuzuwenden  und  dem- 
e  Lehrmittelsammlungen  der  Realschule, 
lufserst  wertvolle  natui*wissenschaftliche 
rie  die  stattliche  Bibliothek  des  alten 
erlassen*  Daraufhin  wurde  das  Schnee- 
ium,  dessen  Zöglinge  zunächst  in  den 
ealschule  Unterkunft  fanden ,  gegründet; 
1891  die  achte  Stätte  humanistischer  Stu- 
erg,  das  neue  öymnasialgebäudej  wo  auch 
1  Handschriften  und  Bücher  des  alten 
Hang  gefunden  haben,  durch  Se.  Excellenz 
>r.  von  Gerber  feierlich  eröffnet  werden^**). 
■  schweren  Bedrängnisse,  von  denen  du,^ 
sucht  wurde,  waren  die  vorgesetzten  Be- 
rn und  Lehrer  um  das  Wohl  der  Anstalt 
L  Sie  wollten  „auf  die  öchuel  als  ein 
:lesiae  et  Reipublicae  t*in  wachentes  aug 
bauen  vnndt  pflantzen,  damit  reiche  fruchte 
der  christlichen  Kirchen  oder  dem  ge- 
lt zu  nutz  einmahl  mögen  gesamlet  wtir- 
Bind  denn  auch  Scbneeberg  in  dem  Rufe, 
gute  disciplina  und  Jnstitia  administriret . . 
lehrte Lente daselbsten  erzogene or den ^")/^ 
lern  des  Lyceums,  ^,die  wegen  ihres 
anderer  guter  Qvalitäten  sich  im  Ruhm 
zet*'),*'  gehörten  aulser  den  bereits  ge- 
filiheren  Periode  Ämbrosius  Lobwasser, 
rzoglicher  Rat  zu  Königsberg,  der  Psalmen- 
deutsch-reformierten  Gemeinde ,  sowie 
1,  Oberpfan-er  und  Prof.  tbeol.  in  Frank- 
erfasser der  Konkordienfurmel ;  ferner  in 
r.  Bonitz,  Superintendent  in  Langensalza; 
tor  in  Altstadt- Waiden  bürg;  C.  F.  Schaar- 
ies  erwähnten  Schnee  berger  Rektor?^,  ein 


Berichte  der  Rekt^jren  B  e  ni  ti  ;i  r  d  i  und  Gilbert 
j^mnasiuma  in  den  Osterprüprammen  der  AflstiiU 

in  der   Festaehrift   zur  Kinweibnnäi   des  neunn 
X  l 

gQT  RatÄarchiv  G  III  1. 
Emeiierte  Chronik  von  Sühneeberg  S.  [i89  t 


268     Ed.  Heydenreich:  Aus  derOeschichte  des  Schneeberger  Lycenn 

Lyceist.  der  16^  «J^^S  ^^^  lateinische  Abhandlang  üb 
den  Nutzen  einer  gut  eingerichteten  Herodotlektüre 
Druck  gab  und  später  Geheimer  Bat  im  Königlichen  Mii 
sterium  des  Innern  wurde ;  und  Bezirksschulinspektor  Schu 
rat  Müller  von  Schwarzenberg,  welcher  bei  der  Einweihui 
des  neuen  Gynmasialgebäudes  in  Schneeberg  des  alte 
Lyceums  in  Liebe  und  Treue  gedachte.  Eine  lange  Reü 
dankbarer  Schüler  war  es,  welche  1823  zur  Säkulaifei( 
von  fem  und  nah  zusammenkamen  und  ein  freudig  danl 
bares  Wiedersehen  feierten,  gedenkend  der  artes,  die  d 
moUiunt  animum  et  mores: 

Has  Lyceum  aloit 

niveo  qnod  monte, 
iam  per  secla  flomit 

ex  perenni  fönte, 
fovit  semper  javenes 
reddidit  mcolmnea 

tanqnam  alma  mater**). 

^)  Aas  einem  Festgedicht  des  Archidiakonos  Voigtländer  b< 
Rektor  Voigtlän der,  Beschreibnng  des  Schnljnbelfestes  8.  42. 


Digitized  by  VjOOQIC 


und  bedrängte  Protestanten  in 
r  dem  Schutze  Jobann  Georg  L 

rkundlichen  Quellen  Learlieiiet 

von 
Ricliard  Sclimertoscli. 


fach  ist  darauf  hingewiesen  wonleii,  dals 
eiföigjäluigeri  Krieges  die  ersclireckeüde 
ievölkerung  m  Kur&achsen  sich  einiger- 

durch  die  Aufnahme  vertriebener  Pro- 
Q  üsterreichischen  Erblanden,  die  um  ihres 

Haus  und  Hof  verlassen  muikteiL  Vor 
\  aus  Böhmen  ein  starker  Äuswandernngs- 
Städte  und  in  die  Grenzgebiete  der  Lausitz 
irges^).  Konute  in  jener  Zeit  nicht,  auch 
gte  und  auf  alten  Handelswegen  leicht 
Fersitäts-  und  Handelsstadt  Leipzig  vielen 
!ien  anziehenden  Zufluchtsort  gewähren? 
nen  lag  dieser  Gedanke  wegen  der  engen 
mg    dieses    Landes    mit    Leipzig    nahe 

hegte  auch  16^20  nach  Niederwerfung 
\  Aufstandes  der  Kaiser  Ferdinand  IL 
dals  seine  Unterthanen  in  Buhnien   ^ihre 


270  Richard  Schmertosch: 

Güter  und  Fahrnisse  in  die  kurfürstliche  Gewerb-  ü 
Handels  Stadt  Leipzig  geflüchtet  und  in  Yerwahrü 
gebracht«  hätten*). 

In  der  That  läßt  sich  eine  Einwanderung  vertriebei 
Protestanten  in  jener  Zeit  auch  in  Leipzig  nachweisen 
Neben  einigen  Akten  des  Dresdner  Hauptstaatsarch 
geben  hierüber  besonders  die  Stadtbficher,  die  Bürger-  n 
Sterbelisten  im  Leipziger  Ratsarchive  sowie  einige  s 
schriftlich  erhaltene  Kirchenbücher  auf  der  dortigen  Sta* 
bibliothek  näheren  Aufschlnls. 

Aus  Steiermark,  wo  schon  um  die  Wende  des  se< 
zehnten  Jahrhunderts  sogar  hervorragende  Gelehrte,  ^ 
der  später  so  berühmte  Astronom  Johann  Kepler,  ai 
wandern  muisten,  weil  sie  sich  nicht  gutvöllig  einem  hart 
Glaubenszwange  fügen  wollten,  sind  auch  nach  Leip: 
einige  Familien  gewandert.  Wenigstens  erlangten  hier 
den  Jahren  1619  Johann  Jakob  Reuter,  Medicinae  Docl 
aus  Graz,  und  1622  Johann  Scheffler,  „L  ütr.  Docl 
Steuermerker",  und  Johann  Rupert  Sulzberger,  Medicin 
Doctor  aus  Graz,  das  Bürgerrecht*).  Bei  allen  drei 
ist  ausdrücklich  bemerkt,  dafs  sie  wegen  der  in  ihi 
„Patria  verenderten  Religion  und  eingesatzten  Papistisch 
Obrigkeit"  ihre  Geburtsbriefe  bei  Ablegung  des  Büi^i 
eides  nicht  hätten  vorlegen  können.  Sulzberger  kau] 
1621  auf  der  Katharinenstralse  ein  Haus.  Bereits  16 
war  er  Licenciat  der  medizinischen  Fakultät  geword( 
wirkte  segensreich  als  akademischer  Lehrer  und  sta 
als  „kurföurstlich  sächsischer  Oberlandesmedicus*)."  & 
Bruder,  der  ebenfalls  in  Graz  geborene  Notar  Sigismn 
Friedrich  Sulzberger  wurde  erst  1638  Bürger,  als 
Leipziger  Ratsmitglied  wurde.  Früher  war  er  Syndil 
der  St&tsregiening  zu  Merseburg,  dann  Schösser  im  Fr 
burger  Kreise  und  im  Amte  Rochlitz  gewesen.  Er  st« 
1650  im  Alter  von  53  Jahren  als  kurfürstlich  sächsiscl 


*)  Schreiben  des  Kaisers  an  den  Korförsten  Johann  Qeo 
HStA.  (Dresdner  Hauptstaatsarchiv)  Loc.  10381. 1.  Bch.  Einnehmi 
dererienigen  u.  s.  w.  Bl.  1.  AUeraings  waren  die  Nachforschnnj 
des  Leipziger  Rates  ergebnislos:  ebenda  El.  22. 

*)  Die  Angaben  Peschecks  8.  60  sind  ganz  nnvollständig 

*)  LRA.  (Leipziger  Ratsarchiv)  XXXIV,  B  (Btlrgerrecl 
protocoU  zu  Leipzig  de  Anno  1612—1666)  Bl.  69,  76,  77. 

'^)  LRA.  Bartheis  Häuserchronik  II,  238  b.  L.  Rb.  (Le 
Ratsbuch)  1629  Bl.  228  L.  R.-Bibl.  Traub.  b.  d.  Kirche  zu  St.  ] 
1641.  Vogel,  Leipz.  Annal.  S.  375. 


Digitized  by  VjOOQIC 


testanten  in  Leipzig  nnter  Johann  Georg  I.    271 
n    Oberhofgerichte    und    Baumeister   in 

iser  Ferdinand  II.  nach  Niederwerfung  J 

1  Böhmen  die  katholische  Reaktion,  die  f 

mit  so  gutem  Erfolge  durchgeführt  hatte, 
burgischen  Lande  übertrug,  da  wendeten 
ihlreiche  Flüchtlinge  nach  Leipzig, 
sterreich  kam  ein  auch  politisch  heiTor- 
der  Freiherr  Andreas  ThanrädF).  Er 
■edenste  Vertreter  der  protestantischen 
leimat  gewesen  und  mulste  unter  den 
ane  der  Gegenreformation  das  Land  ver- 
dner  Hauptstaatsarchive  ist  sein  damals 
hien  Kurfürsten  gerichtetes  Gesuch  um 
kchsen  erhalten  und  giebt  so  recht  ein 
rt  jener  Religionsverfblgung,  durch  die 
iron  ihrem  Besitz  in  das  bittere  Elend 
.   Er  schreibt  unter  dem  20.  März  1623«) 


rchlauchtigster  Churfilrst  .... 

Grerach  des  Ghnrfürstlichen  Sächsischen  Evan- 
jkes  reitzet  vnd  beweget  viel  bedrengte  vnd  noth- 
ials  zu  E.  Churf.  Dnrclü.  Sie  ihre  Ynterth&nigste 
'^nd  bin  daher  auch  Ich  vemrsacht  worden  bey 
ich  gehorsambist  vnd  vnterthänigst  anzumelden, 
klagen,  dais  ich  zwar  in  Osterreidi  eine  geraume 
len  Keysern,  als  ein  Vnwürdiger  Rath  gedienet, 
en  occasionen  meiner  Obrigkeit  mit  schuldigsten 
igegnet ,  dais  Ich  mit  reinem  Gewissen  bezeugen 
iger  böser  Gedanken  wider  dieselbe  eingekommen, 
s  nachtheiliges  Wider  Sie  von  mir  furgenommen 
er  auch  nichts  desto  weniger  bey  meinem  Gott, 
len  Lutherischen  Lehr  standhaft  zu  verbleiben, 
aUem  andern  weit  für  zu  ziehen,  mich  schuldig 
Eiher  die  Jesuiten  vnd  ihr  Anhang  einen  grausamen 

erlisten   v.   J.    1Ö38.    Sterbelisten    v.   J.    1650. 
>nes  Lipsienses  n.  177. 

BT  dreüsigjähr.  Krieg  I,  1,  427;  I,  2,  76  u.  195; 
t  ihn  Thonradl,  J.  T.  J.  v.  Könneritz  in  v.  Webers 
iLV,  195,  Thonradl  oder  Tanradel,  und  Kneschke, 
£on  9,  181,  Thanraedl. 
0.  BL  191. 

existierte  später  das  Gerücht,  dais  Thanrädl  1619, 
stand,  den  König  Ferdinand  an  den  Knöpfen 
Bt  und  zur  Nachgiebigkeit  gegen  die  Forderungen 
be  Ewingen  wollen.  Die  Worte  dieses  Schrift- 
itlitik  genug  dagegen.  Auch  Gindely  erklärt  es 
ite  Sage",     a.  a.  0.  I,  2,  76. 


1 


272  Richard  Schmertoscli: 

Hals  anff  mich  geworffen,  haben  sie  mir  Yber  alle  salva  guardia,  yber 
alle  Alsecorationes   der  Keyserl.  Majt  ynd  Ertzhertzogs  Leopoldi 
Hochfärstl.  DorchL  ohn  einifi:e  meine  Schuld  (da  Ich  die  Zeit  meines 
Lebens  nie  des  geringsten  bin  beklaget,  weniger  Yberfahret^  am  aller- 
wenigsten zu  einiger  Straff  verurtheilt  worden)  durch  den  Obristen 
Falvi  ein  Bad  bestellt,  dais  er  ynter  dem  Schein,  als  ob  er  meine 
Herrschaft  auff  Keyserlichen  Befehlich  schützen  solle,  dieselbe  gantz 
Yud  gantz  mit  allen  dem,  was  Yon  ansehnlichen  mobüien  Yorhandeu 
gewesen,  geplündert,  ynd  mich  in  solche  armuth  gestttrtzet,  dais  Ich 
fast  Yon  der  löblichen  EYangelischen  Landschafft  proYision  allein  habe 
mich  ein  Zeitlang  behelffen  müssen.    Ja  endlichen  weil  es  auisbrach, 
dais  die  Jesuitisch  Fractic  Yon  meiner  Bestendigkeit  in  der  EYan- 
gelischen Religion  herrüren  thete,  gezwungen  worden,  mich  mit  meiner 
Gemahlin  Ynd  Yuerzogenen  Kindern,  gar  hinweg  zu  machen,  Ynd 
mit  der  Flucht  zu  salYiren:  Hab  Ich  änderst  nicht  erwarten  wollen, 
dais  man  mir  selber  Gewalt  anthue,  oder  meine  Kinder  mir  nehme, 
Ynd,  wie  itzo  brauchlich  ist  dem  Bapstumb  in  Rachen  stecken  thete. 
Wann  dann  Gott  der  Herr  in  E.  Churf.  Durchl.  Landen  das  Licht 
seines  heiligen  EYangelii  hell  scheinen  Ynd  brennen  lelst,  Ich  aueh 
nichts  mehr  hab  auff  Erden,  sondern  billich  meine  gantz e  Frewd 
Gottes  wort  seyn  lasse ,  So  bitte  E.  Churf.  durchl.  Ich  hiemit  Ynter- 
thänigst,  Sie  geruhen  gnedigst  mir  zu  Yergönnen,  dais  Yuter  dero 
ChurfÜrstlichen  gnedigsten  Protection,  Ich  mit  meiner  Gemahlin  Ynd 
Kindern  entweder  zu  Wittenberg  (alda  wir  Vns  sonsten  itz  befinden) 
zu  Torffaw  oder  Leipzig  aufhalten  mögen:  Sind  wir  erbötig,  Vns  still 
Ynd  gehorsambist  zu  bezeigen,  Vnsers  Gottesdienstes  zu  warten  ftlr 
E.  Churf.  Durchl.  Ynd  dero  gantzen  hochlöbichsten  Hauises  WolfißEirt 
Tag  Ynd  Nacht  den  Allerhöchsten  anzuruffen,   Ynd  Vnsers  itzigen 
Elends  aulsschlag  Yon  dem  gnedigen  Gott  mit  Gedult  zu  erwarten. 
Euer   Churf.  Durchl.   zu  gnedigster  resolution  Mich  Ynterthänigst 
empfelend.    Datum  Leipzig,  den  20.  Martii  1623.  Ewer  Churf.  Durchl. 
Yuterthänigster   gehorsamster  Knecht  Andr.  Thanr&dl  freiherr   zu 
Demberg  vndt  Rechberg. 

Der  Kurfürst  gestattete  ihm  denn  auch  sich  mit  den 
Seinigen,  jedoch  eingezogen  und  mit  wenig  Leuten,  eine 
Zeit  lang  in  Leipzig  aufzuhalten^®).  Doch  sollte  Thanrädls 
Leipziger  Aufenthalt  nicht  von  langer  Dauer  sein.  Am 
16.  FebiTiar  1625  wurde,  wie  die  Sterbelisten  berichten, 
„der  wohlgebome  und  edle«  Herr  Andreas  Dohnradell 
Freiherr  auf  Tembergk  und  Richbergk,  Herr  zu  Ober- 
Gassing,  Römischer  Kaiserlicher  Majestät  hiebevor  gewe- 
sener Rat  und  Beisitzer  des  Niederösterreichischen 
Landrats",  aus  einem  Hause  in  der  Grimmischen  Gasse, 
das  damals  dem  Stadtrichter  M.  Johann  Seidel  gehörte  ^^), 
zur  letzten  Ruhestätte  geleitet. 

1^)  HStA.  a.  a.  0.  Bl.  193.  Johann  üeorjg;  schrieb  damals  aus- 
drücklich an  den  Leipziger  Rat,  dafs  er  „dergleichen  Personen,  welche 
der  Religion  halben  an  andern  Orten  nicht  geduldet  werden  wollen, 
mit  der  Einnehmang  gnedigst  za  erscheinen  geneigt**  sei. 

")  Es  war  dies  das  Hans  an  der  sttdwesüichen  Ecke  der  Ritter- 
strasse.   LRA.  Bartheis  Hänserchronik  I,  192. 


Digitized  by  VjOOQIC 


otestanten  in  Leipzij^  imt*r  Johann  Georg  I.     gfS 

finden  sich  Spuren  vertriebenei^  üstor- 
EJg,  Ein  aus  Hetz  vertrifbeuer  Pfarrer 
fvnrde  1634  hier  in  der  Nikolaikircbe  mit 
Blirgerswitwe  getraut;  ein  in  den  Sterbe- 
int verzeielineter  Stndent  Michael  Mark 
starb  im  Pest  jähre  1632  '^}, 
eicher  aber  kamen  Flüchtlinge  aus  dem 
»enachbarten  Böhmen;  stand  doch  Leipzig 
lmi±  seine  Universität  und  seinen  Handel 
bin  düng  mit  diesem  Lande.  Geistliche, 
:e,  die  ihre  akademische  Ausbildung  wohl 
;  erhalten  hatten,  fanden  in  Böhmen,  ak 
tum  noch  an  Boden  gewann,  Anstelhtng 
ng^*);  aber  auch  das  vor  dem  Kriege  in 
^erbthätigkeit  frisch  aufstrebende  Bürger- 
tand  in  nicht  unbedeutender  Verbindung 
^sten  Handelsstadt   des   protestantischen 

deshalb  ist  es  ganz  naturlich,  dals  viele 
ischen  Glaubens  willen  aus  Böhmen  Vex- 
miächst  Schutz  und  Unterkunft  suchten. 

beiden  aus  Prag  vertriebenen  PfaiTer 
erz  und  Fabian  Natus  hier  Schutz  gesucht 
itten,  so  mögen  noch  viele  andere  hierher 
*).    Besonders  stark  ist  die  Zahl  derer, 


rgerllsten  Juiden  sich  noch  folgende  Namen;  Mixt, 

Her,  Pftu<;hmaiiii^  Penigker,  TeiifFeiisrieHer. 

?n  nach  Pesoheck  [Geschichte  der  Oogenref.  in 

acht  Lehrer  m  das  tien gegründete  lutherische 
ItHtiidt  Prag  aus  Lejpziij  hernien  worden.  Als 
schichte  Sar.hsens  so  ühel  beHUhtigte  Hofprediger 

i^ich  bitter  bei  der  iHUjmiiirheri    Statt  hLltrL'r^ehaR 

der  lutheriseheQ  Kirrhen  in  Prag  hekhi*:[l:e,  er- 
;klicht  ilafe  dort  Kirchen  r,nnd  HthiildieniHte  mit 
lesiellet  worden ^  die  entweder  in  Ihrer  Knrfiir^t- 
ideö  gedient  haben  oder  doch  darinn  geboren  und 

Londorp  I,  1052. 

E,  Dk  b&hra.  Eml.  B.  HO.  Im  Truubutbe  der 
Eirche  wird  1629  ein  M,  3üf.bael  Alexander  aas 
nen  als  Exulant  ei-wähnt  Über  den  Aufenthalt 
it2  Tertrieheuen  Rektor!?  Yergl  Heck,  Tiddatä 
II  Beitr.  z.  sächs.  Kirch  eng  es  eh.  Heft  7.  UliJH 
Sngdhajfl  von  Steinbach,  ein  Angehöriger  einet 
ftimlie,  die  »ich  naeb  Annahe r^^  gerttiehlt-t  hatte 
dernng  S.  ■-iBff.}^     Laut  Leipziger   R^itabucU   vom 

d.teseiii  Jahie  (iünther  von  Tiünau  .im  dem  Hniii^e 
end  Reichslbftler  auf  ein  Leipziger  Hnus  (L^  Hb. 
W42  gab  Christoph  Schiiltjs  Wosetzky,   da    i  r  m 


o.  11.  JL   xvL  a  L 


IH 


Digitized 


byGoOg 


\ 


274  Richard  Schmertosch: 

die  sich  1627  aus  Böhmens  Hauptstadt  Prag  nach  Leip: 
wendeten.  Als  in  diesem  Jahre  durch  das  Edikt  Kai 
Ferdinands,  gegeben  in  Wien  „am  Sambstag  der  G 
dächtnuis  des  Heiligen  Ignatii'S  die  vollständige  Ai 
rottung  des  Luthertums  in  Böhmen  angeordnet  word 
war,  bat  in  Leipzig  ein  Wundarzt  Andreas  Stegmami,  d 
wegen  seines  Grlaubens  aus  seiner  Stellung  als  „Chirurg 
des  Königreichs  Böheimb^'  entlassen,  aus  Prag  und  a 
Böhmen  hatte  weichen  müssen,  den  Kurfürsten  um  Ai 
nähme  in  sächsische  Dienste,  in  denen  er  schon  früh 
gestanden  hatte.  Seine  Bitte  wurde  ihm  gewärht  und 
liefe  sich  in  Dresden  nieder^*).  Ebenfalls  von  Leipzig  a 
schickte  damals  ein  reicher  Handelsherr  und  vomehni 
Bürger  der  Altstadt  Prag,  Martin  Schmertosch  v 
Biesenthal,  ein  Gesuch  an  den  Kurfürsten,  in  dem 
bat,  ihm  nebst  seiner  Mutter,  Geschwistern  und  Kinde 
in  Kursachsen  „eine  Zeit  lang,  bis  Gott  der  AUmächti 
Änderung  oder  Linderung  schaffen  möchte",  eine  Zuflucht 
Stätte  zu  eröffnen,  da  er  „mit  anderen  ehrlichen  Leute 
so  der  wahren  lutherischen  Iteligion  zugethan  und  vc 
wandt  seien,  seinen  Stab  weiter  zu  setzen,  das  Königrei 
Böhmen  zu  meiden  und  Schutz  und  Zuflucht  bei  ihr 
Religions-Verwandten,  sonderlichen  aber  Ihrer  Churftirs 
Durchl.  als  treuen  Beschützern  derselben  zu  suchen  g 
nothdränget   worden^®)."     Martin   Schmertosch   wende 

Böhmen  «itzo  nicht  seyn  könte  vnd  sich  in  der  Chnrftirstlich 
Handels  Stadt  Leiptzig  wesentlich  enthalte *",  einem  katholisch 
Böhmen  den  Auftrag,  für  ihn  eine  Schuldsumme,  die  auf  ,d 
Tirtzschkischen  Gütern*'  stand,  einzuziehen  (L.  Bb.  1642  Bl  23). 

''')  HStA.  Loc.  10331,  Ander  Buch  Bl.  27,  32. 

*^)  Ebenda  Bl.  6.  Auf  dies  Gesuch  wurde  der  Verfasser  dur 
Herrn  Oberlehrer  Dr.  Wolf  in  Annaberg  aufmerksam  gemacht 
Bei  seinen  vertriebenen  Landsleuten  stand  Martin  Schmertosdi 
grofeem  Ansehen.  In  ein  um  1630  in  Pirna  angelegtes  Wappenbu 
der  böhmischen  Exulanten,  das  sich  gegenwärtig  im  Kirchenarcl 
zu  Striesen  befindet,  hat  auch  er,  wie  viel  vornehme  Exulanten  a 
Böhmen,  zugleich  mit  einer  Geldspende  seinen  Namen  eingezeichn 
1633  stellte  ihm  in  Liegnitz  als  seinem  „besonders  Lieben"  der  dui 
den  böhmischen  Aufstand  so  bekannte  Graf  Heinrich  Matthias  v 
Thum  als  „Gommandant  General''  in  Schlesien  einen  Fals  aus,  d 
^  allen  Königl.  Schwed.  hohen  und  niederen  Eriegsofficiren ,  au 
dero  Sodatesca  zu  Bols  und  Fuis  unter  seinem  Commando 
Schlesien**  anbefahl,  sowie  «die  Ghursächsischen.  und  Churlurande 
bürg.,  ingleichen  alle  andern  Königl.  Schwed.  Ofncirer  und  Soldaü 
wie  auch  alle  Beamte  in  Städten,  Märkten  und  Flecken  und  soi 
jedermänniglich"  dienstfreundlich  ersuchte,  Martin  Schmertosch  v 
Riesenthal  „sammt  bei  sich  habenden  Kindern  und  Gesinde,  Pferde 

Digitized  by  VjOOQIC 


ote stallten  in  Leipzig'  ojiter  JoliAna  Qmtg  l.     275 

ich  Toj  gau,  kehrte  aber  nach  der  Schlacht 
unter  dem  Schutze  der  säcJisischen  Waffen 
111  die  Heimat  zurück.   Da  er  hierliei  von 
elassentn  Vermögen   mid  seinen  Hänsem 
ergriffen  hatte,  wurde  er  1634  durch  die 
Konfiskation   seines  Vermögens    tur   ver- 
,  —  Seinen  Aufenthalt  nahm  er  seit  jener 
in  Leipzig,  wo  er  sich  des  besonderen 
irflirstlichen  Regierung  erfreute.    Als  1635 
ochter  Ludomilla,  die  mit  freiem  Geleit, 
ädrficklich  bei  den  Landoffizieren  und  dem 
Krone  Böhmen   ausgemrkt  hatte,  nach 
Grolseltern  an  der  Rückkehr  von  Prag 
shindert  wurde,  fürchtete  der  Vater  wohl 
seine  Tochter  „zum  Abfall  und  Heirat ung 
tischen  Religion    stugethanen   Person    ge- 
solle; er  wendete  j^ich  deslialb  an  den 
der  Bitte  um  seine  Fürsprache  bei  der 
itthaltei^chaft**').     In    der   That    wurde 
der  Gewissensbedrängnis   und    der   ver- 
Defreit    Sie  starb  16GI  in  Leipzig  «nver- 
mal  verwendete   sich  auch  der  Kurfürst 
des   der  Familie    entrissenen  Vermögens, 
1G38  berief  er  sich  auf  die  Artikel  des 
iFschlusses    und    bat    die    Statthalter    in 
mäls  Martin  Schmertosch  mit  der  unver- 
Bskation  zu  verschonen*     Das  zweite  ilal 


Bachen"  tiberitll  nueehindert  jtiisisieron  zn  la^sien. 
'^er  Pftl^  auch  ilealialb,  weil  dariti  der  Üraf  Tbum 
äsina  und  Creuz,  Herr  *uif  Weliach,  Wliiteritz, 
rt  genaoiit  wird,  also  Hi^rr  auf  BeijiUunj?f.'n,  nach 

1,  tH)  vi-rgebeTLH  tbrsphte  iHStA.  a.  a.  0.  Bt  15). 
ich  in  ebieni  Strie.'^ener  Kircb^ubnc hi*  vom  Jahre 
siben  in  böhmischer  Sjirache  an  deu  ^wohli^ebonien 
inertoach  von  Hie»entbaL"  Jn  denistdbeti  dönkt 
rnbegrtindete  bi^hmiscbe  Gemf>inde  in  IJresdon  für 

von  einem  schwedisclieu  Oberst  gestifti^ti^u  Alun- 
hn,  in  Leipzig  der  armen  Landslente  nkht  zn  Ter- 
Kirchenb.  HBO  Bl.  W). 
lek,  iJ^jiny  Kontii^kiici  v  Cecbacb  pro  H.  1618. 

c.  10^2,  Bch.  4,  BL  11. 

wenigen  FamiUenerbstüt^kfii,  die  nie  iu  ih-n  letzten 
tii  Sürgsam  gehütet  hatte,  befanden  sieh  neben  den 
weitem  und  üires  Vaters  auch  „ein  Bild  in  Waeln? 
weden*"  und  ,eiu  gestücktes  Bild  neuUthüt  ver- 
in    in   Sachsen^      LRA.  Tit.  UX  .  40K  BL  4Tfl 

18* 


Digitized 


byGoOgl 


\ 


276  Richard  Schraerto8ch: 

1650  empfahl  er  seinen  Schützling  direkt  der  kaiserliche 
Gnade  und  bat,  demselben,  da  er  „sich  sonsten  die  gan: 
Zeit  seiner  Aufenthaltung  in  Leipzig  inhalts  Ratszeugn 
aller  unverweislichen  Gebtlhr  bezeiget,  zu  seiner  rech 
mäßigen  Befugnis  ohne  Weitläufigkeit  zu  verhelfen"*' 
Beide  Schreiben,  sowie  auch  die  späteren  Gesuche  di 
Familie    blieben    ohne    Erfolg*').      Schmertosch    wun 

1651  „auf  Churfürstl.  Durchl.  zu  Sachs,  gnädigste  Pe 
mission^^  Bürger  in  Leipzig  und  kaufte  mit  dem  geringe 
Lberreste  seines  Vermögens  ein  Haus  in  der  Katharinei 
strafte**). 

Schon  Pescheck  erwähnt  als  Exulanten  in  Leipz 
den  kaiserlichen  Hofapotheker  Martin  Schörckel,  der  d 
Salomoapotheke  erwarb**)  und  die  Brüder  David  ui 
Daniel  Lehmann,  die  in  der  Hallischen  Gasse  und  i 
Brühl  sich  ankauften**).  Auch  sie,  sowie  ein  Schul 
macher,  Georg  Heydom,  kamen  aus  Prag,  wui'den  ab 
schon  1628  Leipziger  Bürger. 

Nächst  der  Landeshauptstadt  Böhmens  war  sehe 
früh  Stadt  und  Kreis  Eger  durch  Handelsstraßen  m 
Leipzig  verbunden.  Ja,  Leipzig  hatte,  seitdem  1564 
Eger  die  augsburgische  Konfession  durch  den  sächsische 
Kurfürsten  August  eingeführt  war**^),  durch  seine  Ue 
versität  nicht  unbedeutenden  Einflufe  in  jenen  G^endc 


^)  HStA.  Genealogica  «Riesenthal"  Loc.  11351. 

^1)  In  seinem  1649  verfalkten  Testamente,  das  sich  im  Leipzig 
Ratsarchive  befindet  (Test.  v.  J.  1654,  V,  77),  hofiFt  M.  Seh.  noch,  da 
^was  anbelanget  liegende  bewegliche  vnd  unbewegliche  Gründe  s 
wohl  an  Schulden  und  Erbschaften  im  Eöni^eich  Beheim,  Ihre  R5i 
Kai:  Maje.  gegen  seine  armen  Unterthanen  Ihr  Herz  wenden"  werd 
Diese  Hoffnung  blieb  unerfüllt  Als  1661  der  Vormund  zwei 
unmündiger  Söhne  des  Vertriebenen  bei  der  Leipziger  üniversit 
anfragte,  ob  es  rätlich  sei,  in  betreff  der  ErbschafEßu  in  Böhmi 
einen  ProzeiB  anzustrengen,  riet  man  ihm  ab,  weil  die  Schulde 
Güter  und  Immobilien  von  der  kaiserlichen  Majestät  eingezogen  seii 
und  trotz  Aufwendung  grofeer  Unkosten  bis  dato  nirgends  etw; 
hinzuzubringen  gewesen  sei  (LR.\.  Tit.  LEX,  401,  Bl.  75 ff). 

«)  LRA.  Bürgerrechtsprot.  1639-1682,  Bl.  69.  Barthel  II,  Iti 

*^)  Vergl.  über  ihn  des  Verfassers  Artikel :  Ein  böhm.  Exul. 
Leipzig  z.  Z.  d.  dreüsigj.  Krieges  in  der  Wissensch.  Beil.  d.  Leip 
Zeitung  1894,  No.  102. 

")  LRA.  Barthel  II,  128b,  130,  108. 

^^)  Er  hatte  zur  ersten  evanfifelischen  Predigt  einen  lutheriscbi 
Prediger  ^auf  etlich  Monat  hergeliehen*',  HStA.  Loc.  8752,  Intercef 
1635  und  1636,  Bl.  55.   Es  war  dies  Augusts  Stipendiar,  der  Magist 
Hieronymus  Thilesius.   Vergl.  H.  Gradl  in  den  Jahrb.  d.  Ges.  f. 
Gesch.  d.  Prot,  in  Österreich  XI,  188  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


otestanten  in  Leipzig  unter  Johann  Georg  I.     277  'i 

f 
och  die  Besetzung  der  lutherischen  Pfarr-  ^ 

list  von  Leipzig  aus  erfolgt!  Noch  nach  f 

en  Friedensschlüsse  beschwerte  sich  das  ) 

storiura  bei  seinem  Kurfürsten  über  die 
1er  über  100  Jahre  lang  zu  Kursachsen 
hmischen  Grenzdörfer  Ottengrün,  Förders- 
ien, sowie  des  Grenzstädtchens  Asch,  das 
iörigen  dreien  Pfarrern  alhie  bei  Ihrer  Churf. 
rio  die  Ordination  und  Confirmation  bis- 
md  recht  empfangen"  habe*®).  —  Schon 
die  egerischen  Exulanten  in  Leipzig  ver- 
früherer Diakonus  M.  Ägidius  Brandner, 
her  Feldprediger  geworden  war,  über- 
hier  dem  Kuifürsten  ein  Bittschreiben, 
ilanten  denselben  um  seine  Verwendung 
^ung  der  ihnen  1629  entrissenen  Religions- 
ifhebung  der  vom  Kaiser  über  sie  ver- 
^nfiskationen  baten.  In  diesem  Gesuche 
die  alte  Reichsunmittelbarkeit  der  Stadt 
Zusicherung  freier  Religionsübung  durch 
an  II.  und  endlich  an  die  Versprechungen,  *  « 

Lurfürst  Johann  Georg  selbst  nach  ihrer^ 
Twerfung  1620  und  1621  als  kaiserlicher 
r  gemacht  habe.  Zwar  wären  sie  1631 
isischen  Truppen  in  die  Heimat  zurück- 
aber  nicht  Besitz  von  ihren  Gütern  er- 
hätten nach  kurzem  Aufenthalte  die  Stadt 
i.  —  Hierauf  antwortete  der  Kurfürst  aus- 
übe nicht,  dafs  das  erbetene  Intercessions- 
Kaiser  den  gewünschten  Erfolg  haben 
B  aber  mit  dem  noch  in  Leipzig  zu  er- 
jrlichen  Gesandten,  mit  welchem  „man 
eher  sonderlichen  Ort,  quoad  Religionis 
ractim  hätte",  auch  über  die  Stadt  Eger 

j.  10382.  5.  Bch.  Bl.  108  ff.  Für  Asch  und  FleiXsen 
lie  knrfttrstliche  Verwendung  von  Erfolg.  Beide 
igen  evangelischen  Kirchengemeinden  im  V^esten 
Lande,  in  denen  sich  die  evangelische  Lehre  im 
terhielt.   Vergl.  Gradl  a  a.  0.  S.  165.  .     . 

iiatten  sich  meist  nach  Wunsiedel  unter  den  Schutz 
iristian  von  Brandenburg  geflüchtet.  Ihre  Zahl 
reben.  HStA.  Loc,  8752  a.  a.  0. 
Eger  von  Ludwig  dem  Baiem  für  20000  Mark 
drücklichen  Vorbehalt  der  Wiedereinlösung  an  die 
pfändet  worden.    (HStA.  a.  a.  0.)  ' 


DigitizedbyVjOOQlC  *• 


tk 


278  Richard  Schmertosch : 

und  deren  Exnlanten  verhandeln.  Da  aber  die  kurfiir 
liehe  Verwendung  erfolglos  blieb,  oder  wenigstens  s 
sich  warten  liels,  reiste  1636  ein  vomehmer  Mann  £ 
ihrer  Mitte,  Wolf  Adam  Pachelbl,  selbst  nach  Leipz 
Dieser  war  vor  1629  Ratsmitglied  in  Eger  und  bei  d 
Einfalle  der  Sachsen  in  Böbnen  im  Jahre  1631  ki 
sächsischer  Kriegskommissar  im  Egerer  und  Ellbogei 
Kreise  gewesen-®).  Doch  fand  er  in  Leipzig  den  Ki 
fiirsten,  der  damals  Vorbereitungen  zum  Kampfe  geg 
die  Schweden  traf,  nicht  mehr  vor.  Er  gab  deshalb 
Januar  1636  einem  Advokaten,  Dr.  Meyer,  den  Auftn 
den  kursächsischen  Geheimrat  Dr.  Johann  Timäas 
Wittenberg  zur  Abfassung  des  gewünschten  Intercessioi 
Schreibens  an  den  Kaiser  zu  veranlassen  und  es  d< 
Kurfürsten  zur  Unterschrift  zu  unterbreiten.  Die  ki 
fürstliche  Intercession  erfolgte  denn  auch  wirklich  t 
16.  Mai  von  Grolsen-Saaz  aus.  Doch  frachtete  sie  nicl 
bei  der  Unduldsamkeit  des  bigotten  kaiserlichen  Hoft 
ebensowenig  halfen  den  aus  Eger  Vertriebenen  die 
Gunsten  des  Kaisers  so  dehnbaren  Amnestiebestimmang 
des  Prager  Friedens*^®). 

Vergeblich  blieben  auch  alle  Bemühungen  der  egerisch 
Exulanten,  durch  den  westfälischen  Friedensschluis  d 
Verlorene  wiederzuerlangen*^).  Wieder  ist  es  Leipzi 
wo  ein  als  Nürnberger  Handelsmann  reich  geworden 
Exulant  aus  Eger,  Johann  Biedel,  der  später  in  Leipz 
starb*-),  keine  Mühen  und  Kosten  scheute,  um  bei  d 
Friedensunterhandlungen  seiner  Vaterstadt  die  Religio! 
freiheit  wieder  zu  verschaffen.  Hatte  er  doch  sogar  l 
der  1647  erfolgten  Besetzung  Egers  durch  die  Schwede 
die  von  diesen  eingesetzten  protestantischen  Geistlich 
aus  eigenen  Mitteln  besoldet*'^)! 


»)  über  ihn  vergl.  Th.  Bilek  in  den  Mitt.  d.  Ver.  f.  Gesch. 
Deutschen  in  Böhmen  XXIII,  392,  395  f. 

«>)  HStA.  a.  a.  0.     Londorp  IV,  470,  568. 

^')  Ein  kurfürstl.  Intercessionsschreiben  für  Eger  vom  .Tal 
1649  findet  sich  HStA.  Loc.  8750,  Intercessionales  de  annis  Iti 
nsque  1651,  Bl.  108. 

w)  Stepner  n.  139. 

^)  Sachs.  Curiositäten-Cabinet  vom  Jahre  1762.  8.  57 
Peso  heck  a.  a.  0.  1640  wnrde  der  Juwelier  Georg  Opitz  aus  Eg 
Leipziger  Bürger.  Er  vermittelte  1650  die  Übersendung  von  lOOThalej 
die  der  Administrator  von  Magdeburg,  Prinz  August  von  Sachse 
der  Exulantengemeinde  in  Dresden  spendete.  (Striesener  Kirche 
archiv  N  12  A  2a  Bl.  27f.)    Pescheck  (S.  26  Anm.)  las  Opinger  f 


Digitized  by  VjOOQIC 


otestauten  in  IMpzig  tmter  Johium  Georg  I.     -^79 

Jim-  die  Osterreichischen  Erzherzogtümer 
dch  BubiueDf  auch  die  übrigen  Besitzungen 
absburg  entsandten  glaiibenstreue  Pro- 
Leipzig* In  den  Biirgerlisten  lassen  sich 
PiroL  die  Landgrafschaft  Vorarlberg  und 
^hlesi sehen  Herzogtümer  als  Heimat  neu- 
Bürger  erweisen.  Gerade  Schlesien  hatte 
ner  Vertrages  vom  Jahre  1621,  der  dem 
ligionstibung  zusicherte,  entsetzlich  unter 
lation  leiden  miisjäen.  Bitter  beschwerten 
k  1646  die  evangelischen  Stände  Schlesiens*, 
sten,  durch  den  Frieden  sschluis  auch  noch 
t  von  Religionsfreiheit  zu  verlieren,  über 
lane  Vergewaltigung,  Auf  ganz  unerhörte 
Q  mit  Hilfe  des  Lichtensleiner  Regiments, 
lätten  besolden  müssen,  die  Refonuatiun 
ümern  Grofä-GlugaUj  Schweidnitz,  Jauer 
begonnen  und  sie  teils  durch  grolle  Marter, 
Lgung,  teils  durch  Furcht,  Angst  und 
auch  wegen  des  Unverstandes  und  der 
^r  Leute  durchgeführt.  Trotzdem  hätten 
swungenen  IJbertritt  bereut  und  seien 
r  ins  Exil  gewandert.  Nur  kurze  Hilfe 
sehe  Armee  gebracht;  nach  dem  Prager 
f  des  KurtTirsten  Vennittelung  nur  einigen 
LS  Glaubensfreiheit  zusicherte,  habe  der 
;  von  neuem  begonnen.  Die  einzige  ihnen 
hat,  die  der  Auswanderung,  habe  man 
te  Bedingungen,  wie  Erlegung  von  hohem 
^mücklassung  aller  unmündigen  Kinder, 
Liiferziehungsgeld  tih-  diese  und  anderes 
mn  ehmbar  gemacht  ^  0^ 

folgemle  Namen  von  Leuten .  die  eiuh  f^ölimeji 
l,  Batniifich.  HudeU,  Schnitze,  Schepke,  Host, 
eigler,  HiUt^r,  PetrenH,  Hartuii^S  Vtaer,  HtTtel, 
ler,  Kleinaii,  Steinii^er,  Ilke  und  Tenbuer, 
VI,  61  ff.  Ans  SchleBi*?ri  st^lmnlt(II  in  den  JAhren 
II  Bürgerlipten  folge n^k  Leipziger  Bürger:  Arnold » 
el,  Scrimidt,  NitzicUke,  Leupüld,  Conrad,  Seh  neide r, 
i.  Klein  n  Schilpel,  Heiiiieke,  Blümii.li,  TeuT^ell, 
^  Heinz ,  Hc  ioze ,  LieUcben ,  B  übt  mann ,  PrietK. 
rdings  ein  nicht  unbedeutender  Teil  au;?  Brf^'ilan, 
on  der  Gegenreformation  zu  leiden  hatte.  —  Aii?i 
I  Leipzig  inid  wurden  Bürger:  Linerdt,  Gsduepler. 
HGltzel;  ans  Vorarlberg  Dollinger. 


Digitized 


by  Google* 


A 


280  Richard  Schmertosch: 

Doch  waren  es  die  Besitzuugen  des  Hauses  Hat 
bürg  Dicht  allein,  in  denen  damals  die  Gegenreformati 
wütete,  auch  auf  anderen  deutschen  Gegenden  lastete  € 
harter  Glaubensdruck^).  Schwer  zu  büßen  hatten  c 
Länder  des  unglücklichen  Friedrich  von  der  Pfalz  f 
den  Ehrgeiz  ihres  Fürsten.  In  der  Rheinpfalz  ward 
schon  zu  Anfang  des  Ejieges  die  protestantischen  Geii 
liehen  vertrieben  und  die  Unterthanen  zum  Katholicism 
gezwungen**).  Auch  in  der  Oberpfalz  betrieb  1628  d 
Pfalzgraf  Wolfgang  Wilhelm  von  Neuburg,  der  bere 
in  seinen  neugewonnenen  Ländern  Jülich  und  Berg  ( 
Gegenreformation  durchgeführt  hatte*'),  die  Ausrottu 
des  Luthertums  mit  vieler  Gewalt.  Die  Kirchen-  u 
Schuldiener  wurden  vertrieben  und  die  Protestanten  dur 
Einquartierung  von  Soldaten  zum  Übertritt  oder  zur  A\ 
Wanderung  gezwungen*^).  Ähnlich  hausten  im  folgend 
Jahre  Ugistische  Reiter  in  dem  Gebiete  der  freien  Reicl 
Stadt  Nürnberg*®).  Am  schlimmsten  aber  ging  es  d 
süddeutschen  Protestanten  nach  der  Schlacht  bei  Nöi 
lingen.  Schutzlos  war  vor  allem  Franken,  wo  sich  c 
jugendlich  kühne  Vorkämpfer  des  Protestantismus  Bei 
hard  von  Weimar  ein  eigenes  Herzogtum  erobert  hat 
der  katholischen  Reaktion  preisgegeben.  —  In  jener  Z 
erfolgte  ein  ganz  bedeutender  Zuzug  aus  jenen  Gegend 
nach  Leipzig.  Ganz  auffällig  wächst  in  den  Totenlist 
die  Zahl  der  Gestorbenen  aus  der  Oberpfalz,  dem  nüi 
berger  Gebiet,  Ansbach-Baireuth  und  dem  übrigen  Franko 
Meist  Frauen  und  Kinder  waren  es,  die  den  Mühsal 
der  Flucht  im  Lazarett  erlagen.    Auch  sonst  noch  lä 

^)  1634  konnte  sich  der  Klipper  Joseph  Salbneyer  ans  MfLnd 
wegen  der  Gefahr  für  seine  evangelische  Keliglon  bei  Erlangung 
Bürgerrechts  keinen  Geburtsschein  aus  seiner  Heimat  yerschafl! 
Ähnliches  wird  in  demselben  Jahre  von  dem  Gürtler  Veit  Hopff  i 
dem  Erzbistum  Salzburg  in  den  Bürp:erlisten  berichtet. 

^j  Vergl.  das  Intercessionsschreiben  König  Jakobs  von  Engh 
für  die  Stadt  Frankenthal.    Londorpl,  1121. 

*^  Wahrscheinlich  hatten  sich  infolgedessen  aus  Jülich  < 
Kaufmann  Heinrich  Biet,  der  Weinschenk  Hans  Rothmmpf  und  i 
Handelsmann  Thomas  Braunigk  nach  Leipzig  gewendet  Der  ei 
starb  hier  1621,  die  beiden  andern  wurden  1622  Bürger.  Aus  < 
bergischen  Hauptstadt  Lennep  stammte  der  reiche  Tuchhfin^ 
Johann  von  der  Burgk,  der  1668  als  Leipziger  Ratsmitglied  i 
Besitzer  des  Rittergutes  Stötteritz  starb  (Stepner  n.  1495). 

»^)  Londorp  VI,  471,  474.  Walch,  Geschichte  d.  luth.  Rel 
S.  522. 

^*>)  K.  V.  Murr,  Nürnberger  Annalen  S.  31.  Londorp  VI,  4 

Digitized  by  VjOOQIC 


^bene  Protestanten  in  Leipzig  nnter  Johann  Georg  I.     281 

634  der  Aufenthalt  geflüchteter  Familien,  die  nicht 
f  sten  aus  Nürnberg  kamen,  in  Leipzignachweisen^**). 

die  Stadt  Nürnberg,  der  starke  Kingmauern 
lutz  gegen  die  Übermacht  der  Katholiken  boten, 
i  auch  die  übrigen  süddeutschen  Reichsstädte  in 
lir,  die  ihnen  im  Augsburger  Religionsfrieden  so 
lerte  Religionsfreiheit  zu  verlieren.  Seit  1628 
iese  Gefahr  der  freien  Reichsstadt  Lindau  am 
I.  Eine  Bewegung  in  der  Bürgerschaft  zu  Gunsten 
)testantischen  Predigers  hatte  der  kaiserlichen 
g  einen  erwünschten  Anlals  gegeben,  in  die  Stadt 
rreichische  Besatzung  zu  legen,  die  darin  bis 
jdensschlusse  verblieb.  Durch  die  kaiserlichen 
x^htigten,  den  Bischof  von  Constanz  und  den 
on  Montfort,  wurde  die  Bürgerschaft  entwaffnet 

reichsstädtische  Verwaltung  übernommen.  Zu 
Zeit  wurde  der  Stadt  ihr  Gebiet  abgesprochen, 
gewaltsam  reformiert  und  der  Stadt  selbst  die 
e  Katholischer  zu  Bürgern  anbefohlen*^).  Kräftig 
zt  wurde  diese  Reaktion  durch  die  in  Lindau 
iMafte  Fürstäbtissin  des  freiweltlichen  Damen- 
indau.  Sie  selbst  brachte  zwei  Jesuiten  in  die 
-uch  die  Kapuziner,  die  früher  ausgewandert 
vurden  zurückgerufen").  In  dieser  bedrängnis- 
nt  wanderten  protestantische  Familien  aus.  -— 
g  finden  wir  den  reichen  Lindauer  Handelsherrn 
Egger,  der  mit  der  angesehenen  Leipziger  Fa- 
herl  verschwägert  war.  Seit  1639  wurde  er 
It  vom  Rate  „zum  Bürgerrecht  erfordert",  weigerte 
'  beständig  es  anzunehmen,  weil  er  gesonnen  sei 
jderumb  in  sein  Vaterland  zu  begeben."  Erst 
chdem  er  schon  in  Leipzig  Grundbesitz  erworben 
urde  er  Bürger***).    Ein  anderer  Lindauer,   der 


ergl.  die  Kirchenbtlcher  der  Thomas-  und  Nikolaikirche 
iipz.  Ratsbibliothek  1635—1636. 

.  Keinwald,  Die  Reichsstadt  Lindau  und  ihre  Nachbarn. 
.9215  Die  kaiserliche  Einquartierung  in  Bregenz  und  Lindau, 
benda  Loc.  7394  Churfilrstentag  zu  Nürnberg  1640  B1.318  fif. 
10156  Die  Restitution,  so  vermöge  des  aUgemeinen  Reichs- 
;51— 1657. 

.  Rh.  1641  Bl.  93  u.  öfter.  Barth  el  II,  158,  216.  Stepuer 
n  Lindau  mulste  1628  auf  kaiserlichen  Befehl  eines  ,,ge- 
iürgers  Andreae  Eggers  Behausung  und  Gut  daselbst  in 
gelegen"  den  Kapuzinern  zur  Erbauung  eines  Klosters 
berlassen  werden.    HStA.  Loc.  7394  a.  a.  0.  Bl.  406  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


282  Richard  Schmertosch: 

Kramer  Hans  Jacob  Jäger,  uahm  ebenfalls  nach  länge« 
Weigern  erst  1645  das  Leipziger  Bürgerrecht  an  n 
kaufte  bald  darauf  zwei  Häuser  in  der  Grimmisch 
Gasse**).  Gar  erst  1648  erlegte  der  Handelsma 
Emanuel  Eckold  aus  vornehmem  Lindauer  Geschlecht 
„für  bisher  vertagtes  Schutzgeld  und  das  Bürgerrech 
60  Reichsthaler  und  ersuchte  den  Rat  ihn  mit  Vormui 
Schäften  und  Einquartierungen  zu  verschonen,  weil 
viel  Kinder  hätte  und  ein  alter  Mann  wäre.  Auch 
war  vermögend  und  erwarb  Haus  und  Hof  in  der  Katl 
rinenstralse.  Zugleich  kaufte  er  einen  Schwibbogen  ; 
Erbbegräbnis  auf  dem  Leipziger  Friedhofe,  wo  er  z\ 
Jahre  darauf  fem  von  der  Heimat  beerdigt  wurde.  Sein 
Grabstein  zierte  der  Bibelspruch:  Ist  Gott  für  uns,  i^ 
mag  wider  uns  sein**)? 

Kamen  so  schon  aus  Lindau  Flüchtlinge  nach  Leipz 
wie  groß  mußte  erst  die  Zahl  derer  sein,  die  aus  Au( 
bürg  sich  hierhin  wendeten,  das  doch  von  aUen  st 
deutschen  Reichsstädten  am  meisten  durch  die  Geg< 
reformation  zu  leiden  hatte?  Als  unter  dem  nichtig 
Verwände,  Augsburg  habe  bei  der  Emchtung  des  I 
ligionsfriedens  unter  der  Gerichtsbarkeit  des  Bisch< 
von  Augsburg  gestanden,  die  Stadt  zur  Nachtzeit  besel 
worden  war  und  die  Evangelischen  auf  alle  Weise  l 
drängt    wurden*'),    begann    auch    hier    trotz    aller   I 

**)  Barthel  I,  176  f. 

^)  Ein  Amadeas  Eggolt  war  1649  Bürgermeister  von  Lind 
Londorp  VI,  531...  Unter  seiner  Regierung  wurden  dieser  Reic 
Stadt  die  vom  Hans  Österreich  ihr  entrissenen  Rechte  znrückgegeb 
Ebenda  454,  525  ff. 

^•)  LRA.  XXXIV,  5.  L.  Rb.  1652  ßl.  54  u.  243.  Barthel 
167.    Stepner  n.  1008.      - 

*'')  Über  diese  Besetzung  berichtet  ein  Schreiben  aus  Augsbi 
an  den  sächsischen  Kurfürsten  vom  10.  August  1629  folgend 
„Nachdem  das  Bischof  liehe  Volck  bey  Nachts  Zeitten  (wie  man  d 
für  helt  nahent  bey  1000  Mann)  inn  die  Stadt  gfelaisen,  die  Th 
Thüren  vnd  fümembsten  gafeen  damit  besetzt,  vnd  vier  vnd  zwant 
Galgen  hin  vnd  her  inn  der  Stadt  aufgerichtet  worden,  hatt  n 
nochmahls  ernstlich  befohlen,  sich  allen  Zusammenkunnften  Bey  L 
vnd  Lebensstraf  gentzlichen  zu  enthalten.  Wie  dann  die  galsen  l 
Tag  vnd  Nacht  starck  beritten,  vnd  da  man  nur  zwey  oder  di 
Personen  bey  sammen  findet,  dieselbenn  von  einander  geiagt  vnd  i 
die  Haufser  geschafft  worden.  Es  seind  albereit  viel  Ehrliche  Lenl 
ffantz  vnverschttldter  weise,  vnd  nur  aufe  blofeem  Argwohn  gefai 
lieh  eingezogen,  ihnen  wie  den  grölsten  Vbelthätem  die  Hände  ^ 
bunden  vnd  in  die  Eisen  geschlagen  wordenn."  Dann  heifet 
weiter:   ^Sollten  wir  aber  Ja  wider  alles  verhoffen  die  Emigrati 

Digitized  by  VjOOQIC 


itestanteu  iu  Leijuig  unter  Jobauii  Göor^^  I.     -^hB 

rcli  kaiserliche  Edikte  die  Auswanderung 
Q.  Wohl  nicht  zutallijr  erwarbeu  1629 
te  aus  Äi2gsbiii>^,  Jr^ljHnn  und  Baptis^ta 
IS  in  Leipzig*®).    1631  richtete  der  An^s- 

David  Griiier  ein  Schreiben  folgenden 
sächsischen  Km-forsteu:  Er  habe  als  ein 
dann  um  Gottes  Wortes  und  der  Augs- 
on  willen  mit  Weib  und  Kind  seine 
nlatssen,    habe    seine   geringe   Hab    und 

grolsem  Verluste  veräulsern  nmssen  und 
g  einen  so  weiten  Weg  mit  Aufwendung 
s  und  Zehrungsunkosteu  begeben.  Trotz- 
ihn  hier,  obgleich  er  nur  durch  W  echsel- 
1  Messen  sich  etwas  zu  verdienen  sudiGj 
is  Bürgen-echts  oder  zur  Erlegimg  vou 
gen.    Er  bittet  ihn  mit  beiden  zu  ver- 

7, schlechtes  Vermögens**  sei  und  bisher 
jten  Lasten  willig  getragen  habe*^).    In 

erschien  auf  dem  Lei])ziger  Eürsteutage 
r  Protestanten  in  Äugsbui^g  Dr,  Johann 
r  Er  stammte  aus  einer  hochangesehenen 
atrizierfamilie  Augsbtugs  und  war  als 
igste  fi^r  seine  in  seiner  Vaterstadt  unter- 
nsgenossen  thätig'^'^).     Schon  lß29   hatte 

Abgeordneten   der  evangelischen  Rats- 

Kurförsten  in  Dresden  um  steine  Fi'ir- 
[aiser  gebeten,   im   März  des  nächsten 

im  Auftrage  der  evangelischen  Bürger- 
fs    an    den    kaiserlichen    Hof    gesclückt 


len  mttöetit  vnd  vnsor  Hebe-^  Vaterkiul  V(?rlafaeii, 
auch  im  tränt zen  Komischen  Kt'icb  Yottr  k*aQti 
[fl  Tnter  Ihr  Churf.  DtircbJ  zn  be^üretaen.  vinl  hoffen 
i  HocblobU  Kaalteiikrantz  dm  liebe  Wortt  Gottes 
blühen,'*  H8tA.  Loc.  1015<i  Erstem  Buch^  Refor- 
t  Augshiits:. 
[,  im. 

:,  lO:i=3L  3.  Bct  B!.  155. 

mMil  S.  416  nenTit  Ihn  Rehimg:fir.  ReebUn^^er 
h  seibat  in  den  Akten  des  Dresdner  Staatsairbiv^. 
Wdf  Rebiiti^er  bitte  1534  die  Reformation  in 
Ibrt  (Ranke,  Deutsche  üeschichte  III,  4hT-) 
Qhard  Reblinisrer  mlä  Stadtpfle^er,  ein  Ktirl  Reh- 
ichulberr  und  ein  Sebastian  Christoph  Hebliiiger 
on  Aiig-abiirg'  erwähnt.  HStA,  Loc.  1015O  a.  n  O. 
ie  au«(iriieklifh  unter  den  zu  restituier  fanden  Eviiit 
siebst agwukten  genimnt    Londorp  VI,  588. 


f 


Digitized 


by  Google 


284  Richard  Schmertosch: 

worden,  und  am  Ende  dieses  Jahres  weilte  er  sch< 
wieder  in  Sachsen.  Hier  erhielt  er  zu  Annaburg  vc 
Kurfürsten  die  Zusage,  dafs  er  keine  Gelegenheit  vorübc 
gehen  lassen  werde,  wo  er  „zu  Verhütung  der  Eva 
gelischen  Stände  äuisersten  Ruin,  unverletzten  Gewisset 
Ehre  und  Namens  ichtwas  werde  cooperiren  und  vc 
richten  können^S  allerdings  mit  dem  wenig  ermutigend« 
Zusätze:  „so  gegen  Gott,  der  werthen  Posterität,  alle 
höchstgedachter  Ihrer  Kai.  Mt.  als  dem  Oberhaupt  tu 
sonst  nach  Ausweisung  des  heiligen  Keichs  ConstitutioD< 
und  Satzungen  zu  verantworten  sein  wird*')."  Wohl  a 
Rechlingers  Bemühungen  hin  wird  in  der  Protestation 
Schrift  der  in  Leipzig  versammelten  evangelischen  Reich 
stände  der  evangelischen  Bürgerschaft  zu  Augsburg  an 
drücklich  gedacht  und  vom  Kaiser  neben  der  Zurücknahn 
des  Restitutionsediktes  auch  die  Wiedereinsetzung  de 
selben  in  Barchen,  Schulen  und  alles  andere,  so  ihr  en 
zogen  sei,  verlangt**).  Doch  blieb  auch  dies  Schreibe 
wie  drei  von  Johann  Georg  schon  vorher  für  Augsbui 
eingeschickte  Intercessionen ,  ganz  ohne  Erfolg,  ja  Fe 
dinand  n.,  der  noch  auf  der  Höhe  seiner  Macht  stan 
dekretierte  wie  zum  Hohn  für  die  in  Leipzig  protestii 
renden  Reichsstände  gerade  jetzt  die  Absetzung  d( 
unkatholischen  Ratsmitglieder  der  freien  Reicl^tai 
Augsburg*').  Erst  das  Erscheinen  des  thatkräftigc 
Schwedenkönigs  Gustav  Adolf  in  Süddeutschland  solll 
den  Protestanten  Augsburgs  die  heilsereehnte  Bttll 
bringen. 

Um  so  schlimmer  wurde  ihre  Lage  im  Jahre  1631 
als  die  Kaiserlichen  nach  längerer  Belagerung,  währen 
Hunger  und  Pest  schrecklich  in  der  Stadt  wüteten,  si 
von  neuem  besetzten.  Wieder  wurden  die  Kirchen  un 
Schulen  der  Evangelischen  sowie  die  Hospital-,  Blattern 
Siech-,  Findel-  und  Waisenhäuser,  die  meist  durch  pn 
testantische  Stiftungen  gegründet  waren,  den  Katholike 
übergeben,  der  protestantische  Rat  wurde  ganz,  di 
evangelischen  Prediger  bis  auf  zwei  abgeschafft,  die  nu 
den  Gottesdienst  unter  freiem  Himmel  halten  mufetei 
Die  protestantische  Bürgerschaft  aber  wurde  durch  Koi 
tributionen  und  Einquartierung  so  arg  gequält,  dals  ganz 


'**)  HStA..  Loc.  10 161  Ander  Buch  Auffspumscher  Sachen. 
'^«)  Londorp  IV,  137. 
''»)  Ebenda  219. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Jtesftanteii  in  Leipzig  unter  Joliann  Omrg  L     286 


erlassen  wurden.  Rechlinger  i^t  wiederum 
der  am  Dresdner  Hofe  die  traurige  Lage 
genossen  in  dtistern  Farben  schildert^*). 
vahrscheinlich  wegen  der  bet  rächt]  klipn 
Jevölkerang^^O?  diesmal  den  AhjMg  der 
u  hindern  suchte,  scheinen  doch  wieder 
izig  geflöeMet  zu  sein.  Als  hier  in  den 
der  Angsbnrger  Johann  PhUipp  Scholl  er, 
163G  in  Leipzig  vermählt  hatte,  ver- 
vom  Leipziger  ßate  zur  Ännalime  des 
iifgelordert  wurde,  entschuldigte  er  sich, 
als  Exulant  in  dem  lutherischen  Saitbsen 
:h  auf  Rückkehr  in  die  Heimat  hoffe'^*'). 
er  wenigstens  um  Frist  bis  nach  dem 
,  Erat  als  ihin  hierauf  der  Rat  ernstlich 
aus  der  Stadt  drohte j  wenn  er  binuen 
icht  Bürger  geworden  sei,  leistete  er  am 
irgereid.  So  wurde  er  au  Leipzig  ge- 
bald  darauf  in  Augsburg  trotz  der  ent- 
^erung  des  katholischen  Rates  die  Evan- 
vestfälischen  Friedensschlüsse  gemäis  in 
[ereingesetzt  wurden '^^l.  Ein  Jalir  vorher 
der  Spielniaun  Georg  Pötz  Bürger  ge- 
rn Rate  hatte  er  hierbei  ausgesagt,  sein 
[e  in  Augsburg  in  der  Kirche,  er  könne 
rlangen,  es  w*erde  denn  der  Rat  daselbst 
therisch.  Gestorben  sind  in  Leipzig 
hn  Augsburger  beiderlei  Geschlechts, 
io  Leipzig  in  der  That  ,,des  Lanrles  bestes 
iier  Verjagter,  Dürftiger  und  Kranker 
rotkammer'"'^^)?  Gewils  war  die  Zahl 
tid  des  Krieges  in  Leipzig  Schutz  suchten 

c!.  10151  Augspurgisclie  Conf^sisioiis  V^rwandtf.^ 
^  ao.  1635—41.  Ein  Schreiben  an  den  Kurfürstun 
rzweiflüngsvoUen  Worten:  ,Gott  komwe  un^  zu 
t  einein  sdijy:  Abstündlein  oder  mit  dem  liel^en 

jjtemter  1636  sclireiVit  der  kiufllr^tiiclje  Aj^'-ent 
riedricb  Lebzelter  e einem  Kurfürsten  i  Tnun  halie 
a  von  90000  Seelen,  die  vor  wenige  .laliTf^ii  und, 
Angs^nrg  gekouimeti^  dort  vr^rhiuiden  ireweseuj 
^  seien.  HStA.  Loc.  ^2m  Frii^dTick  Leb/^elters 
1026-1656  BL  177  ff. 
rgerrechlsprot.  1639— mS2  Bt  7  ff 
VI,  378,  450,  478  ff, 
resdiiiiUe  LeitJÄigs  II,  25fj. 


Digitizedby  VjOOQ 


\ 


286  Richard  Schmertosch: 

und  fanden,  nicht  unbedeutend,  und  nicht  unwahrscheinl 
ist  die  Angabe  des  Leipziger  Chronisten  Vogel,  dals 
13.  Juni  1637  allein  831  Personen,  welche  von  Hans  \ 
Hof  vertrieben  waren,  darunter  300  Kranke,  auf  d 
Leipziger  Friedhofe  unter  dem  Schwibbogen  sich  a 
hielten.  Sicher  stammten  sie  nicht  blofs  aus  der  La 
bevölkerung  der  Leipziger  Umgegend.  T^otz  alledem 
die  Zahl  der  vertriebenen  Protestanten,  die  nach  Leip 
kamen  und  dort  ansässig  wurden,  gering  im  Vergle 
mit  der  grofeen  Menge  von  Exulanten,  die  zu  dersell 
Zeit  andere  sächsische  Städte  zum  teil  für  immer  a 
nahmen '^•).  Der  Grund  hierzu  ist,  abgesehen  davon,  d 
die  zahlreichen  böhmischen  Exulanten  sich  am  liebsl 
in  der  Nähe  der  Grenzen  ihrer  Heimat  aufhielten,  hau 
sächlich  in  den  unheilvollen  Kriegsstürmen  zu  suchen, 
besonders  seit  1631  über  das  weite  Völkerschlachtfeld 
Leipzig  und  über  die  Stadt  selbst  dahinbrausten.  Fl 
Belagerungen  durch  die  Kaiserlichen  und  die  Schwed 
die  den  Handel  störten  und  den  Mefeverkehr  hemmten' 
Teuerung  und  die  Pest*^),  die  entsetzlichste  Begleite 
des  Krieges,  machten  Leipzig  zu  keinem  anziehen«] 
Aufenthaltsort.  Dazu  kamen  schwerlastende  Einquart 
rungen  und  harte  Kontributionen,  die  unter  den  versch 
densten  Namen  von  der  Bürgerschaft  erpreist  wurden' 
Ja,  die  Kriegsnot  zwang  sogar  dazu,  die  Bürger  2 
Verteidigung  der  Stadt  in  Fähnlein  einzureihen**).  K( 
Wunder,  wenn  infolge  dieser  Kriegsdrangsale  1632  i 
12,  1637  nur  21,  1643  nur  19  Bürger  wurden  und  16 

**)  1629  befanden  sich  in  Dresden  58  Exulanten,  in  Freiln 
518  mid  in  Pirna  2123!    1636  waren  642  fremde  Leute  aus  Böhm 
Mähren  und  Österreich   in  Dresden,   davon  waren    1637  allein 
Bürger  geworden.    Vergl   die   Exulantenlisten  HStA.   Loc.  103 
2.  u.  3.  Bch.,  Loc.  10332,  4  Bch. 

*^)  Hasse,  Geschichte  der  Leipziger  Messen  S.  109  fip. 

«0  Nach  Vogel  starben  1634  1390,  1637  innerhalb  dreier  Mom 
2500  Personen.  Vergl.  auch  Knapp,  Ältere  Nachrichten  über  Leipz: 
Bevölkerung  1595—1849  in:  Mitt.  d.  Statist.  Bureau  d.  Stadt  Leip: 
VI,  1872. 

<**)  „Courtesie-,  Disactions-  oder  Contributionsgelder"  muisl 
1632  und  1633  an  die  kaiserlichen  Generäle  WaUenstein  und  Hok 
(L.  Rb.  1637  Bl.  3),  Kaution,  Contribution,  Servisgelder,  Scham-  u 
Baukosten  1643  an  Torstenson  gezahlt  werden.  Vom  5.  Dezember  16 
bis  Ende  des  Jahres  1643  hatten  die  Schweden  aUein  211719  TUr.i 
prefet.  HStA.  Loc.  9261.  Differentien  zw.  dem  Rat  und  der  Bürgi 
Schaft  zu  Ijeipzig  Bl.  154. 

«^)  L.  St.  Bibl.  Leichenpredigt-Sainl.  H.  Sax.  3.50e.  1195. 

Digitized  by  VjOOQIC 


testanten  in  Leipzig  unter  Johann  Georg  I.     287 

ind    mehr    das    Bürgerrecht    annehmen 

iiat  dies  alles  viel  Rremde  von  Leipzig 

r  gar  bald  wieder  aus  der  Stadt  ver- 

ärz  1635   schrieb   der  Prager  Exulant 

3ch  nach  Dresden  an  den  ihm  persönlich 

ren  Agenten   des   KurfÜi'sten   in  Prag 

ter,  dals  man  trotz  eines  kurfürstlichen 

lat,  sich  „gegen  ihn  der  Gebühr  zu  be- 
schweren Kontributionen  ärger  als  die 

ge;  so  habe  er  jetzt  aufs  neue  innerhalb 

0  Reichsthaler  erlegen  müssen  ohne  alle  l 

[)is  dais  er  sein  Feuer  halte.    Ja,  man 

9Luf  dem  Kathause  angedroht,  falls  er  es 
zu  arretieren  und  in  seine  Stube  Tri- 
legen.    Schon  beinah  500  Reichsthaler 

n  ihm  ausgepreist.    Nur  an  den  Messen 

treiben®*),  sonst  aber  von  seinem  Gelde  -    . 

lipziger  wüfsten   auch  sehr  wohl,   dafe  p    . 

Irkten  gar  nichts  zu  thun  sei;   es  wäre  ;    , 

d,  dafe  sie  ihn  gern  aus  der  Stadt  haben  •  ^ 

en.    Lebzelter  möge  ihm  sicher  glauben,  »- 

line  alte  Mutter  bei  sich  hätte,  die  er  '  *' 

sen  Schwachheit  nicht  fortbringen  könne, 

[en  Kuifürsten  weiter  zu  belästigen,  sich 

menschein  anderswohin  begeben®*). 

ir  Stadt  lag  selbstverständlich  viel  daran, 

gen  und   teilweise   auch   wohlhabenden 

m  Leipzig  zu  fesseln,  zumal  da  der  Krieg 

die  Stadtbevölkerung  gewaltig  lichteten. 

rbei  auf  eine  Bestimmung  des  Kurfürsten 

yenigen,    so  sich  beweiben,  mieten  und 

en ,   das  Bürgerrecht  gewinnen"  sollten. 

sich  bereits  1630  vom  Kurfürsten  Johann 

)  bestätigen  lassen,  denjenigen,  die  ihre 

ig  geflüchtet  und  sich  in  Bürgershäusem 

in,  während  des  Krieges  gleiche  Bürden 
den  Bürgern,  auferlegen  zu  können®®).  ^  - 

)ziger  Kramerordnung  war  Fremden  der  Handel 
e  streng  verboten.  VergL  Biedermann,  Gesch. 
ing  S.  18. 

innong  hatte  sich  wiederholt  über  ihn  beschwert. 

Bl.  29,  H.StA.  Loc.  10332.  4  Bch.  Bl.  8,  13f. 

;errechtsprot.  1639—1682.  Bl.  15.    HStA.  a.a.O. 


Digitized  by  VjOOQIC 


288  Richard  Schmertoscb: 

Leicht  gelang  es  deshalb  Handwerker,  die  in  der  alten  Hei- 
mat nichts  mehr  zu  erhoffen  hatten  und  in  Leipzig  nene  Er- 
werbsquellen  fanden,  zum  Bürgerrecht  heranzuziehen.  So 
wurde  die  Kürschnerzunft  nicht  unwesentlich  durch  Böhmen, 
Mährer  und  Schlesier  verstärkt.  Zu  den  Hauptvertretern 
des  Kürschnerhandwerks  in  Leipzig  zählt  in  jener  Zeit 
das  Prager  Brüderpaar  Lehmann;  David  Lehmann  starb 
1649  als  des  Kürschnerhandwerks  Obermeister.  Daneben 
lassen  sich  aber  auch  Schuhmacher,  Sattler,  Orgel-  und 
Instrumentenmacher,  Bäcker,  Schlosser,  Schmiede,  Rot- 
giefser,  Hufschmiede,  Büchsenmacher,  Schneider,  Sporer, 
Zuckerbäcker,  Barbiere,  Schleifer,  Seiler,  Weifskittel  und 
Hutmacher  anführen,  die  aus  katholischen  Gegenden  da- 
mals nach  Leipzig  wanderten. 

Schwerer  wui-de  es  dem  Rate  vertriebene  Handels- 
leute, die  Leipzig  hauptsächlich  seiner  Messen  wegen  als 
Zufluchtsort  gewählt  hatten,  zur  Annahme  des  Bürger- 
rechts zu  bewegen.  Wohl  mancher  von  ihnen  nährte  die 
Hoffnung  auf  Rückkehr  in  die  alte  Heimat  und  auf 
Wiedereinsetzung  in  den  verlassenen  Besitz.  Zwar 
wurden  sie  wohl  auf  kurfürstlichen  Befehl  zunächst  mit 
dem  Bürgerrechte  verschont,  doch  mußten  sie  ein  Schutz- 
geld erlegen.  1639  erklärte  der  Rat,  alle  Fremden,  „so 
nicht  passieren  und  keine  erhebliche  Ursach  anführen, 
sollen  leiden,  dafe  ihnen  Feuer  und  Rauch  aufgeloset 
werde."  Au&erdem  wurde  bei  denen,  die,  ohne  Burger 
zu  werden,  sich  längere  Zeit  schon  in  Leipzig  aufgehalten 
hatten,  streng  auf  Entrichtung  von  Schutzgeld  gesehen. 
1640  muMe  ein  Sohn  Martin  Schmertoschs  für  seinen 
Vater  200  Reichsthaler,  der  Augsburger  Schöller  für 
jedes  der  drei  Jahre,  in  denen  er  verheiratet  gewesen 
sei,  80  Thaler  und  für  das  Jahr  1640  100  Thaler  er- 
legen, hingegen  bezahlte  Georg  Opitz  aus  Eger  für  vier 
Jahre  nur  120  Thaler.  Doch  wurde  er  in  demselben 
Jahre  Bürger,  jene  blieben  in  ihrer  Stellung  als  Schutz- 
verwandte des  Rates®').  Da  drängte  1642  der  Kurfürst, 
der  selbst  seit  dem  Prager  Friedensschlüsse  die  Exulanten 
in  seine  ünterthanenpflicht  zu  ziehen  suchte*®),  den  Rat 
zu  energischerem  Vorgehen  durch  folgendes  Mandat: 


«')  LRA.  Bürgerrechtsprot  1639-1682  Bl.  5  ff. 

«8)  VergL  seine  Erlasse  an  die  Räte  von  Pirna,  Freiberg,  Anna- 
berg, Marienberg f  Dresden  nnd  an  den  Schösser  von  Wolkenstein 
aus  dem  Jahre  1637:  HStA.  Loc.  10332  4  Bch.  Bl.  95  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vertriebene  Protestanten  m  Leipzig  unter  Johann  Georg  I.     289 

Lieben  getreue,  Wir  seind  berichtet  als  solten  bey  euch  sich  viel 
enthalten  vnd  niederthun  auch  zum  theil  Weiber  nehmen,  vnd  ihre 
Nahrung  in  ynserer  Stadt  Leipzig  treiben,  die  doch  noch  zur  Zeit 
weder  Vns  noch  euch  verwandt  seyn  oder  einige  Pflicht  abgeleget, 
Wenn  wir  dann  bey  diesen  gefehrlichen  vnd  besorglichen  Leuffen 
solchem  nachzusehen  erheblich  bedenken  tragen,  Als  begehren  Wir 
hiemit  befehlende  ihr  wollet  darauff  g^^t  achtung  geben  vnd  euere 
Bürgers  Söhne  vnd  andere,  die  selbst  Hauls  halten,  Häulser  haben 
oder  sich  beweiben  vnd  sonderlich  die  ihre  Handtierung  vnd  Gewerb 
bey  euch  treiben,  förderlichst  vnd  do  es  nOthig  durch  gebürende 
Zwangsmittel  zum  Bürgerrecht  fordern  vnd  sie  die  gewöhnliche  Pflicht 
ablegen  hüsen.  Doran  geschieht  vnsere  meinung,*  Datum  Drelsden  den 
6.  Marty  Anno  1642  Johann  Jorge  Churfürst<»). 

Bekannt  gegeben  wurde  es  der  Bürgerschaft  am 
29.  März.  Doch  hatte  es  zunächst  wenig  Erfolg;  denn 
noch  in  demselben  Jahre  drängte  die  Belagerung  und 
Eroberung  Leipzigs  durch  Torstenson  diese  Angelegenheit 
völlig  in  den  Hintergrund  und  gab  nun  sogar  Leipziger 
Bürgerssöhnen  Anla&,  wegen  der  feindlichen  Besatzung 
in  der  Stadt  Gewissens  halber  und  als  zu  gefährlich  den 
Eid  zu  verweigern,  der  sie  verpflichtete  „des  Kurfürsten, 
des  Rats  und  der  Stadt  Leipzig  Gefahr,  Schaden  und 
Nachteil  nach  bestem  Vermögen  zu  warnen,  zu  melden 
und  zu  offenbaren'^)."  Erst  spät  gelang  es,  jene  wohl- 
habenden Kauf  leute  aus  Augsburg,  Lindau  und  Prag  zur 
Annahme  des  Bürgerrechts  zu  bewegen. 

Immerhin  ist  in  dem  Vorgehen  des  Rates  gegen  diese 
um  ihres  Glaubens  willen  heimatlosen  Leute  eine  gewisse 
Milde  und  Nachsicht  nicht  zu  verkennen,  die  sicher  nicht 
allein  durch  eigenes  christliches  Mitleid  veranlafet  wurde; 
die  Stellungnahme  der  kursächsischen  Regierung  zu  der 
katholischen  Reaktion  ist  es,  die  hier  mafsgebend  hervor- 
tritt Hatte  doch  der  Kurfürst  selbst,  entschieden  gegen 
seinen  Willen,  durch  seine  habsburgische  Politik  im  Anfang 
des  Krieges  die  Verfolgung  seiner  eigenen  Glaubens- 
genossen mit  heraufbeschworen.  Als  er  sich  dadurch  in 
seinem  Gewissen  bedrückt  fühlte,  war  es  bereits  zu  spät. 
Alle  seine  Vorstellungen,  selbst  die  Erinnerung  an  die 
Thatkraft  seines  großen  Vorfahren  Moritz  verhallten  ein- 
druckslos am  kaiserlichen  Hofe'^).  Vergebens  hatte   er 

«)  LRA.  lu  dem  Bürgerrechtsprotokoll  1639—1682  eingeheftet 
zwischen  Bl.  78  und  79. 

^)  LRA.  a.  a.  0.  Bl.  27. 

^)  Am  24.  Dezember  1630  schreibt  er  an  den  Kaiser  über 
Augsburg:  Es  ist  «beredt  vnd  offenbahr,  das,  als  die  Evangelischen 
Prediger  anis  der  Stadt  Augspurg  vertrieben  worden,  Mein  in  Gott 
ruhender  Anherr,  weilandt  Chnifftrst  Moritz  zu  Sachsen  löblichen 

Meaea  Archiv  (.  8.  G.  n.  A.    XVI.  3.  4.  u,y,uze<l^  ^v^wpc  ^^ 


290  Richard  Schmertosch : 

1631  die  böhmischen  Exulanten  augsburgischer  Eonfes 
in  Leipzig  vertröstet,  ,,sie  sollten  ihre  Sachen  dem  li( 
Gott  und  der  Zeit  befehlen,  wenn  der  Allmächtige  an 
des  heiligen  Römischen  Reichs  evangelischen  Bedrän; 
verhelfen  würde,  solle  auch  ihnen  geholfen  sein"'*); 
gebens  hatte  er  bei  den  Prager  Friedensverhandlui 
dringend  verlangt,  dais  in  den  kaiserlichen  Ländern 
Ausübung  der  ungeänderten  augsburgischen  Konfessi( 
gleicher  Gestalt  .wie  im  Jahre  1612  künftig  frei  und 
gehindert  zugelassen  werde;  vergebens  hatten  sich  die 
sächsischen  Gesandten  wiederholt  bei  den  Verhandlm 
zu  Osnabrück  für  die  Evangelischen  dieser  Länder 
wendet.  Der  Kurfürst  war  eben  nicht  der  IM 
danach,  der  seinen  Vorstellungen  den  nötigen  Nachdi 
verleihen  konnte.  Er  sollte  die  Gegenreformation  in 
österreichischen  Landen,  die  das  Glaubensband,  das  c 
Länder  mit  dem  lutherischen  Sachsen  verknüpfte,  grau 
zerriß,  nicht  rückgängig  machen.  Kaum  haben  seine 
der  Krone  Schweden  energischeren  Bemühungen  es 
mocht,  in  Schlesien  wenigstens  den  Herzogtümern  Bi 
Liegnitz,  Münsterberg  und  Oels,  sowie  der  Stadt  Bre 
freie  Religionsübung  zu  verschaffen'*).  Günstiger 
stalteten  sich  die  Verhältnisse  für  die  süddeutschen  Rei 
Städte.  Wurden  doch  durch  den  westfälischen  Frie 
die  evangelischen  Gemeinden  zu  Dinkelsbühl,  Augsbi 
Kaufbeuem,  Biberach,  Lindau  und  Ravensburg  in 
vollen  Rechte  wieder  eingesetzt'*).  Nicht  zum  wenigä 
verdanken  sie  dies  dem  sächsischen  Kurfürsten,  dei 
ihren  Augen  die  ererbte  Stellung  eines  Beschützers 
Protestantismus  auch  ferner  noch  behielt.  So  bedai 
sich  1654  das  evangelische  Ministerium  zu  Augsburg 
ihm,  dafs  er  bei  den  Verhandlungen  zu  Osnabrück 
Sache  der  Augsburger  Konfessions -Verwandten  für  S( 
selbsteigene  Sache  erklärt  und  durch  seinen  Abgesand 
Dr.  Johann  Leuber   energisch   habe  vertreten  lassei 


Andenckens,  solche  Ao.  1552  völlig  wiedemmb  restitiiirt  Tnd 
gesetzet  das  Interim  gantzlich  alda  abgeschafft  vnd  fürdan  dai 
von  solcher  Zeit  das  Exercitium  Augustanae  Confessionis  in  angere 
Stadt  frey  vnd  öffentlich  geübt,  gebraucht  vnd  getrieben  word 
HStA.  Loc.  10151,  Ander  Buch  Augsp.  Sach. 

'2)  HStA.  Loc.  10332,  4.  Beb.  Bl.  816. 

'»)  Londorp  IV,  461.    VI,  49 ff.,  391,  410. 

'*)  Ebenda  454,  486  ff. 

*)  HStA.  Loc.  10151   der  Evang.  Rath   zu  Augspurg   co 
ihre  Cathol.  Collegen  1654—1656. 


Digitized  by  VjOOQIC 


'rotestÄnten  in  Leipzig  unter  Juliwin  Georg  I.     29\ 

as  Hauptverdienst  Johann  Georgs  uin  den 
Glauben  zweiftllos  darin ,  dafe  er  den 
3  Äugsburger  Glaubensbekenntnisses  eine 
Itte  in  seinem  Lande  eröflnete  und  ilinen 
s  in  vollem  Malse  seinen  Schutz  angedeihen 
ipzig  hat  sich  damals  den  Kuhm  erworben, 
zu  gehören j  die,  nach  einem  Ansspruche 
^konsistoriums,  durch  göttlichen  Ratschhife 
m,  nm  den  bedrängten  Evangelischen,  die 
Zweifel  aus  rein  inbriinsiiger  Liebe  zu 
\m  allein  seligmachendeu  Wort  den  Verlust 
j  Leibesgüter  mit  ewiger  Seelenwohlfahrt 
iUj  Schirm  und  Schutz  zu  bieten'^). 

ioc.  10331.  Ander  Buch.  Bl.  Klft.:  St^hrdlen  des 
i  vom  1.  Septem Ler  1027  an  den  Kurtil raten. 


18* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


XL 

Dr.  med.  Heinrich  Erndel, 

Stadtphysikus  zu  Dresden. 
Von 

Engen  Sachs. 


Am  Ende  des  17.  Jahrhunderts,  in  dem  auch  Deuü 
land  viel  von  der  Pest  heimgesucht  wurde,  waren  i 
Ärzte  so  fest  im  Bann  der  Humoralpathologie,  d.i. 
Lehre  der  Erkrankung  durch  schlechte  Säfte,  dafe  es 
verwundem    ist;   wenn    der   Begriff   der    Ansteckui 
krankheiten  dennoch  aufrecht  erhalten  wurde.    Frei 
sprachen  die  Thatsachen  so  deutlich  für  die  Anstecki 
dals  selbst  jeder  Laie  den  Verkehr  mit  Kranken  i 
Krankenpflegern  ängstlich  mied.    Die  Ärzte  nun  erkläi 
sich  die  Ansteckung  dadurch,  dafe  sie  Giftstoffe  in 
Luft  annahmen,  die  von  den  Kranken  ausgeströmt  se 
Diese   würden   vom   gesunden  Körper  eingeathmet 
wirkten  dann  zerstörend  auf  die  Säfte.    Aus  der  Tl 
Sache,  dafs  Leute,  die  um  Pestkranke  gewesen,  n 
mehr  erkrankten,  sobald  sie  sechs  Wochen  abgesp.errt 
gesund  geblieben  waren,  folgerte  man  allgemein,  dafe 
Menschen  ein  Absperren  und  für  Waren  ein  Lüften 
sechs  Wochen  völlig  genüge,  um  alle  vorhandenen  Ke 
zum  Ausbruch  zu  bringen  oder  zu  vernichten.    Info 
dessen  ordneten  die  Regierungen  damals  sechswöchi 
liehe  Quarantäne  an  der  Grenze  an.   Allüberall  begnuj 
sich  die  Ärzte  der  Verwaltung  dieses  Vorgehen  als 
sichersten  und  völlig  ausreichenden  Weg  gegen  die  P 
Einschleppung  zu  empfehlen,    ifur  einen  Mann  fand 
in  jener  Zeit,  der   viel  genauere  Vorschriften  über 


Digitized  by  VjOOQIC 


> 


Dr.  med.  Heinrich  Erndel.  293 

[)  und  dessen  Ansichten  über  die  Gefahr  ^,- 

hkeit  der  Ansteckung  ganz  von  denen 
en  abwichen,  das  war  Dr.  Heinrich  Erndel, 
esidenzstadt  Dresden.  Bei  Bearbeitung 
die  Pest  im  Jahre  1680,  die  ich  im 
len  Hauptstaatsarchiv  durchsehen  durfte, 
kenntnisreicher  mid  besonnener  Sachver- 
ir  auf,  dals  ich  mich  veranlafst  sah,  so 

über  den  Mann  und  sein  Wirken  zu 
ii  ist  trotz  fleüsigen  Aktenstudiums  manche 

Leben  noch  vorhanden,  die  dazwischen- 
i  über  200  Jahren  muls  sie  entschuldigen ; 

so  mancherlei  von  ihm  und  über  ihn  ge- 
afs  sich  immerhin  ein  Lebensbild  gestalten 
Jlgemeines  Interesse  erwecken  dürfte.  — 
adel  wurde  als  zweiter  und  jüngster  Sohn 
I  Dr.  H.  Erndel  am   17.  Juni   1638   in 

Er  besuchte  mit  seinem  Bruder  Christian, 
Ostern  1654  die  Universität  Leipzig  und 
57  ab  die  Akademie  Altorf.  Dort  wurde 
659  zum  Doktor  der  Medizin  promoviert.  ^ 

als  Stadtarzt,  bis  er  am  16.  September 
physikus  ernannt  wurde.  Die  Urkunde, 
Bses  geschah,  befindet  sich  im  städtischen 
leichlautend  mit  den  Anstellungsdekreten 
r  und  Nachfolger  im  ganzen  17.  Jahr- 
ieselbe  recht  instruktiv  für  die  ganze 
^sikus  ist,  habe  ich  sie  im  Anhang  voll- 
t.     Aus  ihr  ergiebt  sich  auch,  dafs  dem 

als  Hauptsache  bei  der  Anstellung  die 
e  zu  behandeln  galt,  alle  amtliche  Thätig- 
ier  weniger  Nebensache.  Doch  Dr.  Erndel 
5m  Amte  etwas.  Neben  seiner  Thätigkeit 
izarett  oder  Stadtkrankenhaus,  an  den 
1,    dem   Waisen-    und  Findelhaus,   der  • 

den  Gefängnissen  revidierte  er  jährlich 
)theken,  prttfte  die  sich  zur  Praxis,  rael- 
wärtigen  Akademien  promovierten  Arzte 
lebammen  und  wachte  darüber,  dafs  die 
Kurpfuscher  keine  inneren  Krankheiten 
r  führte  Aufsicht  darüber,  dafe  in  der 
.  keine  Vergehen  vorkamen ,  und  gab 
wenn  vom  Rate  irgend  etwas  getadelt 
üe  Büttelstellung  pafste  dem  zweifellos  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


294  Engen  Sachs: 

hochbegabten  und  fleilsigen  Manne  nicht.  Schon  16 
als  an  eine  Pest  noch  nicht  gedacht  wurde,  beklagte 
die  schlechten  Brnnnenverhältnisse  der  Stadt  und  ^ 
in  seiner  Eingabe  auf  die  Gefahr  hin,  die  die  Einwohi 
liefen,  wenn  eine  Belagerung  oder  gar  eine  Seuche 
Stadt  treffen  sollte.  Der  Rat  ordnete  eine  Brunn 
Zählung  an  und  Dr.  Emdel  untersuchte  das  Wasser.  I 
Ergebnis  war  so  ungünstig,  dafe  über  70  Brunnen 
scUossen  werden  mußten  und  auf  der  Festung  m 
Brunnen  zu  graben  waren,  sonst  wäre  die  ßesatzi 
eines  Tages  ohne  Wasser  gewesen.  Eine  derartige  Thal 
keit  eines  Bezirksarztes  wird  vor  1672  nirgends  in  ( 
Akten  verzeichnet  oder  erwähnt. 

Einzig  aber  war  seine  Thätigkeit  in  den  Jah 
1679  und  1680,  als  in  Ungarn  während  des  Feldzu 
die  Bubonenpest  wütete.  Der  ausgezeichnete  Nachricht 
dienst,  den  die  sächsische  Regierung  damals  unterhi 
setzte  sie  in  den  Stand,  sehr  genaue  Nachrichten  ü 
Entstehen,  Verbreiten  und  Aufhöi-en  der  Erkrankunj 
zu  erhalten.  Aber  die  Kundschafter  waren  keine  Sa 
verständigen,  die  alles  das,  was  Dr.  Emdel  wissen  wol 
klar  hätten  darlegen  können.  Auf  sein  in  diesem  Si 
gestelltes  Ansuchen  wurden  von  der  Stadt  die  Mii 
bereit  gestellt,  um  nach  dem  benachbarten,  bereits  i 
zierten  Prag  einen  Licentiaten  der  Medizin,  Nam 
Lauren  tius  Theil,  als  sachverständigen  Kundschafter 
senden.  Die  von  Dr.  Emdel  ihm  gegebenen  Instruktior 
die  äulserst  knapp  und  verständig  sind,  lauten:  1. 
einige  an  der  Pest  zu  Prag  gestorben  und  wie  vie 
2.  Ob  dergleichen  Personen  noch  vorhanden,  die  an 
Pest  krank  wären?  3.  In  den  Lazaretten  und  Ho! 
tälem  deswegen  Nachricht  einzuziehen;  desgleichen  in 
Apotheken  nachzusehen,  ob  Antiloimica  (Mittel  gegen 
Pest)  verschrieben  oder  gebraucht  würden?  4.  Sich 
den  medicis  practicis  bekannt  zu  machen  und  wegen 
grassierenden  Krankheiten  nachzufragen.  5.  Was  eig( 
lieh  das  genus  morbi  und  dessen  Ausgang  sei?  6.  \ 
vor  remedia  darwider  gebraucht  würden?  7.  Ob  eii 
Pestordnung  in  Prag  gemacht?  — 

So  kurz  und  klar,  wie  die  Fragen,  sind  die  A 
Worten  nicht  ausgefallen.    Das.  Wichtigste  davon  ist,  ( 
auch  in  Prag  Antiloimica  den  Ärzten  nicht  bekannt  si 
Die  Bubonen  werden  operiert,  und  ehe  es  so  weit 
mufe  der  Patient  viel  schwitzen  und  laxieren.    Was 

Digitized  by  VjOOQIC 


Dr.  med.  Heinrich  Erndel.  295 

rifft,  SO  ist  die  unterdessen  von  Dr.  Erndel  j 

tlich  klarer  und  verständnisvoller  als  die 

ite,  die  der  schon  ein  Jahr  älteren  Wiener 

t  wörtlich  nachgebildet  ist. 

\  war  nämlich  das  Gesuch  des  L)r.  Erndel, 

Instanzenweg  bei  etwa  eingeschleppter 
gewöhnlichen  Verwaltungsorgane  für  ge- 
l  für  die  Augenblicksgefahr  eine  besondere, 
icht  ausgestattete  Kommission  sachver- 
er  und  Ärzte  als  geeignet  vorschlug,  von 
en  Kegierung  erwogen  und  angenommen 
rurde    eine   Sanitätskommission    ernannt,  \ 

isetzung  nicht  ganz  nach  dem  Sinn  des 

Auiser  dem  Vorsitzenden,  der  ein  Mit- 
Briums  sein  muiste,  waren  noch  vier  Hof- 
mtsleute,  drei  Militärs  zur  Kommission  « 

I  einem  Abgesandten  des  Rates  der  Stadt 
•ei  Ärzten.    Der  Vorsitzende,  der  Vize-  -^ 

1,  bekam  für  seine  neue  Thätigkeit  monatlich  • 

Die  Mitglieder  erhielten  13  Thaler  monat- 
irgütung.  Die  militärischen  Beisitzer  waren  • 

unandant  von  Schönberg,  der  Kommandant 
1  von  Volkersam  und  ein  Artillerieoberst  • 

ie  ärztlichen  Beisitzer  waren  die  beiden 
Birnbaum  und  Dr.  Borzo  und  der  Vater 
imission,  unser  Dr.  Erndel  selbst.  Er  er- 
b  den  Auftrag  das  erste  Arbeitsprogramm 
Gaission  zu  entwerfen.  Er  stellte  folgende 
ite  auf:  1.  Wie  die  churfürstlichen  Lande 
or  dem  Contagio  zu  bewahren?  2.  Ob 
mde  und  Städte,  so  mit  der  Pest  inficiert 
noch  reine  Luft  haben,  zu  bannisieren? 
schied  unter  reisenden  Personen  zu  halten, 
•en  Pässen  zu  trauen?  4.  Ob  aller  Handel 
b  den  Benachbarten  zu  sperren?    5.  Ob 

unter  den  Waaren  zu  halten:  dafe  die 
mittieret,  die  unnöthigen  aber  abgewiesen 
le  Leder,  Unschlitt,  Federn,  Betten,  Haare  • 

uch  Hanf  und  dergleichen  neben  allerhand 
Tbieten.  7.  Deswegen  an  den  Grenzen 
res  zu  bestellen,  die  ankommenden  Waaren 
.  Auf  was  Wege  die  Churfürstliche  Re- 
gsam Proviant  und  anderen  Nothwendig- 
gen?    9.  Die  Lazarethe  mit  genügsamen  , 


Digitized  by  VjOOQI^ 


296  Engen  Sachs: 

Seelensorgern,  Medicis,  Chirui-gis,  Krankenwärtern 
Lebensmitteln  zu  versehen.  10.  Ob  bei  entstehender  I 
nicht  rathsam  sei,  dafe  in  den  Vorstädten  ein  cor 
pharmaceuticum  aufgerichtet,  aus  welchem  sich  nicht  al 
das  Lazareth,  sondern  auch  andere  Kranke  des  Nac 
mit  Bedürfendem  versorgen  könnten?  Und  wie  solc 
Werk  einzurichten,  dals  es  den  Stadtapotheken  und  de 
Privilegiis  nicht  nachtheilig  sein  könnte?  11.  Ob  n 
auf  dergleichen  Fall  ein  medicus  und  chirurgus  dahin 
ordnen?  12.  Ob  nicht  ein  sonderlicher  Pestilenzpfai 
zu  bestellen?  13.  Ob  bei  Pestilenzzeiten  Trödelmai 
gemeine  Badestube,  Trinkhäuser,  Branntweinladen 
dergleichen  unnütze  Zusanmienkünfte  geduldet?  14. 
allgemein  Pestregiment  aufzusetzen,  danach  sich  Kra 
und  Gesunde  zu  achten.  15.  Ob  ein  Hauswirth  s< 
inficierten  Miethleute  und  Gesinde  mit  gutem  Q^wis 
aus  dem  Hause  schaffen  könnte?  16.  Wie  dergleic 
Leute  zu  versorgen  und  wohin  sie  zu  verweisen?  17.  '^ 
allerhand  öffentlicher  Eaub  und  Bestehlung  der  inficiei 
Häuser  zu  verhüten?  18.  Einen  Modum  zu  finden, 
unmündige  Kinder  und  Waisen  bei  ihrer  an  der  1 
verstorbenen  Eltern  Verlassenschaft  bleiben  könn 
19.  Ob  es  rathsam  sei,  Häuser  und  Gassen,  darinnen 
Contagion  eingerissen,  gänzlich  zu  verschließen?  20.' 
die  Einwohner  derselben  mit  Victualien  zu  versoi 
seien?  21.  Ob  in  diesem  Falle  zwischen  den  peste  infe 
und  den  febri  petechiali  laborantibus  ein  Untei-schied 
machen  sei?  22.  Ob  die  umwohnenden  Personen  aus 
an  andere  Orte  zu  weisen?  23.  Wie  es  mit  verstorbe 
Personen,  Betten,  Kleidung  und  Geräthen  zu  halten 
In  diesen  23  Fragen  und  Bemerkungen  ist  ziem 
alles  enthalten,  was  zum  Arbeitsgebiet  einer  sol( 
Sanitätskommission  gehört.  Die  Kommission  wurde  i 
vor  der  ersten  ordentlichen  Sitzung  durch  zwei  Theolc 
verstärkt  und  dadurch  das  ersprießliche  Arbeiten 
Emdels  gelähmt.  Schon  in  der  ersten  Sitzung  entsi 
zwischen  ihm  und  den  Theologen  ein  Streit  über  die 
handlung  der  Pestleichen.  Er  verlangte  Vergraben 
selben  aufserhalb  der  Stadt  sechs  Fufs  tief  eingebe 
in  einer  Schicht  ungelöschten  Kalks;  die  Herren  T 
logen  aber  beriefen  sich  auf  irgend  ein  gelehrtes  ^ 
wonach  Leichen,  seien  sie  gestorben  an  was  es  W' 
niemandem  schädlich  seien.  Durch  die  Hofräte  wi 
Emdel  überstimmt,  nur  die  Militärs  standen  auf  se 

Digitized  by  VjOOQIC 


Dr.  med-  Heinrich  Ernfli^l 


207 


Irlebnis  entmutigte  Uiii  uJcht,  Noch  hü 
gab  er  ein  umflnglicties  Gutachten  über 
II  gegen  die  Pest  an  den  Rat  der  Stadt 
Liigte  er  die  Anstellung  eines  besondoren 
er  mit  der  Fürsorge  für  die  Gesamtlieil 
!häftigt  nicht  jedem  Kranken  sofort  zu 
Lne. 

auch  sofort  ein  Pestarzt  mit  50  Thaler 
ehalt  und  freier  Wohnung  angestellt 
rroppaningerj   der   schon    in    der   Stadt 

hijiteressantes  Gutachten  selbst  bestand 
und  lautete; 

ittekt  der  Luft  aUp?f  und  jedes  Contaeimii  fort- 
ist nöthig  aelbige  rein  zu  halten  und  von  aJlen 
befreieTi,  weswegen  nicht  aUeiü  allerhand  Aser^ 
leichen  ünreiniyf  eit^n  von  den  Gassen  zn  schaffen, 
ehlenaen  und  Wasserfjänf^e  tu  rmmm,  um  rien 
Gestank  zu  verhindern.  Dahei  vortiobinhch  allen 
le,  ihra  in  Häusern  habende  MistÄTuben  /um 
d  in^sen.  Und  ist  ahsonderiii-b  zu  eiinrjera^  dalH 
dne  höchst  m:hätl liehe  Sache  eingerisseu,  indem 
Tage  und  wanneui  Wt-tter  dii^  l.atrinen  geräumt 
öfteren  wobl  bi?^  an  den  dritten  Ta^r  liegfn  bleibt 
Jriacbe  zu  allerhand  Infection  j^^ehen  kana. 
welchem  Gott  in  Gnaden  verhtlte,  die  F'^ßt  auch 
rte  Städte  betreffen  «olUe.  &ü  wären  vor  allnn 
tüigen  Pferde,  Rindviehe  und  Schweine  (davon 
ank  veruiiödit  wird)  bei  Zeiten  aus  der  St^dt 

m  Komb  raunt  weinb  rennen,  in  gl  ei  eben  vtna  Sr&rke- 
k  entsi^eht,  als  wäre  solches  entw^^der  i;ar  abzu- 
^am  damit  /m  verfahren,  welches  au<?h  bei  Seifen- 
n  und  LederiTerbern  zu  beabaebten  ht 
est  nieht  allein  in  dei'  Luft  and  deren  V^ergiftun*,'^ 
h  meistenteils  per  i!ontagiuni  verurstacbt  wird^  so 
;n  seVien,  daf^  allerhand  herrenlos  Oe>iiTidtf  und 
Con^ideratiou  hin-  und  herlaufen  und  ansteckende 
^en  können,  aus  der  Stadt,  jedoch  mit  Eej^dieiden 
ng  der  christlichen  Liebe,  zu  weisen  und  alldo 

durch  Gottes  Gnade  diese  Resident  stammt  deni^ 
reich,  dafe  solcher  Gestalt  einijü:  Cotitatrium  iiTr>  w 
Ithen  könnte,  wäre  derobalbtrn  jeu  bedenken,  ob 
le  Miuistri  daliin  ku  di^^penionni  wiiren,  ilut:^  dif 
he  keine  notwendig:^  Verriebtungen  bali^n,  uns  tUn 
rürden. 

wäre  aUen  denjeniiren,  welche  Landgüter  und 
ben,  zu  ratben,  bei  Zeiten  ibre  Familien  dahin  zn 
Stadt  von  iiberflüssigen  fienten  befreit  und  aUo 
lütüc  werde. 


Digitized 


by  Google 


298  Engen  Sachs: 

7.  Weil  znr  Zeit  der  Infection  die  Znfohre  der  Victualien  nnd 
Brennholzes  von  allem  nnd  jedem  Orte  ohne  Unterschied  anznnehmen 
bedenklich  ist,  anch  zn  beftirchten,  dals  solche  Znfnhre  des  Proviants, 
wie  alle  andere  Handlung,  in  Stocken  gerathen  möchten,  als  wäre  zn 
bedenken,  auf  was  Weise  beiden  zn  helfen. 

8.  Nachdem  die  Inwohner  dieser  Chorf.  Residenz  füglich  in 
3  Classes  als  Hofleute,  Soldaten  nnd  Bürgerschaft  abgeteilt  werden 
kann,  diese  3  Classes  aber  von  einem  einzigen  Medico  jetziger  Zeit 
nicht  versorgt  werden  könnten:  als  w&re  die  Frage,  ob  die  ersten 
zwei  Classes  an  ihre  allbereits  bestellten  Medicos  zn  weisen,  oder 
aber  dem  Stadt- Fhysico  etliche  Assistenten  zugeordnet  würden,  damit 
in  diesem  Fall  kein  Mangel  zur  Zeit  der  Noth  vorfallen  möchte. 

9.  Desgleichen  anch  bei  dem  Pestilenzbarbier  zn  beobachten, 
zumahl  da  der  jetzige  Alters  halber  und  anderer  Beschwerung  wegen 
keine  groisen  Dienste  thun  könnte. 

10.  Wären  die  Herren  Apotheker  an  ihre  Pflicht  zu  erinnern 
und  zu  vermahnen  die  Officinen  mit  tüchtigen  und  genügsamen  Ge- 
sellen zu  vereiden,  welche  letzteren  billich  vereidet  weiäen  sollten, 
damit  im  Nothfall  nicht  allerhand  Unordnung  erfolge  und  quid  pro 
quo  gegeben  würde. 

11.  Sollte  das  Lazareth  und  andere  Hospitäler  solcher  gestalt 
versorgt  werden,  dals  die  armen  Kranken  keinen  Abgans;  an  not- 
wendiger Wartung  und  Unterhalt  leiden  müJsten,  absonderlich  wäre 
ein  )^uter  Vorrath  Brennholz  dahin  zu  schaffen,  nicht  allein  die  Zinmier 
damit  zu  heizen,  sondern  auch  stets  gute  Feuer  auf  den  öffentlichen 
Plätzen  zu  halten:  teils  die  Luft  rein  zu  halten,  teils  allerhand 
Geräthe,  Kleidungsstücke  und  Bettstroh  der  Verstorbenen  zu  ver- 
brennen. 

12.  Wäre  auf  genügsame  Leute  zu  denken,  welche  nicht  allein 
im  Lazarett  sondern  auch  in  Privathäusem  den  Inficierten  nnd 
Kranken  beispringen  und  Wartung  leisten  könnten.  Damit  anch 
diese  desto  fleifsiger  ihrem  Amte  nachkämen,  könnte  man  gewissen- 
hafte und  beherzte  Bürger  verordnen,  auf  solche  Krankenwärter 
Achtung  zu  geben  und  sie  zur  Gebühr  anzuhalten. 

Dies  ist  für  jetzt  zu  erinnern  gewesen,  der  Allerhöchste  gebe 
Gnade,  dals  es  genauerer  und  mehrer  Verfassung  nicht  bedürfe. 

Dresden,  am  10.  September  1H79.        Heinrich  Erndel 

Dr.  und  Physicus  Ordinarius 
allhier. 

Diese  herrlichen  Vorschläge  hat  der  Mann  allein 
ausgearbeitet  zu  einer  Zeit,  als  über  die  Pest  nur  ver- 
worrene Nachrichten,  namentlich  in  ärztlicher  Beziehung, 
zu  erlangen  waren.  Auf  die  Anfrage  des  EAts  zu  Dresden 
gab  er  alle  möglichen  brauchbaren  Mittel  nebst  Gebrauchs- 
anweisungen an,  die  in  dem  von  ihm  vorgeschlagenen 
corpus  pharmaceuticum  untergebracht  werden  sollten.  Auf 
die  Einzelheiten  einzugehen,  würde  zu  weit  fuhren,  in 
den  Hauptsachen  waren  es  vier  verschiedene  Gruppen 
und  zwar:  I.  abführende,  n.  schweifstreibende  Mittel, 
III.   Zugpflaster  und  IV.  Räucherpulver  und  ßäucher- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Dr.  med.  Heinrich  Emdel.  299 

len  selbst  kommen  meist  heute  noch,  wenn 
geänderter  Form,  zur  Anwendung.  Auf 
ächlangenköpfe,  Biberfett  und  ähnliche 
)Y  damaligen  Zeit  so  vielerlei  heilen  soll- 
einerlei  Beziehung,  welcher  Umstand  sehr 
les  therapeutischen  Scharfsinnes  spricht, 
fassenden  Arbeiten  entwirft  er  ohne  Ver- 
inung,  die  in  dem  Sanitätskollegium  be- 
sonderliche Änderung  angenommen  wird, 
s  Regierung  läfst  dieselbe  sofort  drucken 
at  sie  dadurch,  dafe  sie  sie  an  allen 
n  des  Landes  von  amtswegen  anschlagen 
ämtliche  Nachbarregierungen  versendet, 
f,  die  die  bereits  früher  ausgesprochenen 
mdels  in  sehr  knapper  Form  wiedergiebt, 
Punkten,  die  den  Verkehr  der  Personen 
egenden  betreffen,  aus  15  Punkten,  die 
jande  zu  treffenden  Maisnahmen  enthalten, 
Punkten,  die  die  an  infizierten  Orten  zu 
Forschriften  behandeln,  und  schlielslich 
,  die  die  Desinfektion  nach  Ablauf  der 
ins  Einzelne  vorschreiben.  Nachdem  er 
Bgierung,  als  auch  bei  der  Bevölkerung  für 
ng  gesorgt  hat,  übt  er  seine  ihm  unter- 
en und  wartet  ab  in  der  Hoffnung,  die 
{  der  Pest  verschont  bleiben, 
ötzlich  im  Januar  1680  ein  Schneider  mit 
m  ganzen  Körper.  Dr.  Emdel  sezierte 
aber  keine  Pest,  sondern  nur  Zeichen, 
1  sprachen.  Der  Bat  fragte  nun  an,  was 
fen  gemacht  habe,  die  der  Schneider  zu- 
gehabt habe.  Er  antwortete,  die  seien 
h  ebenso  wie  das  gesamte  Bettzeug  so- 
svorden,  da  ein  Abwaschen  mit  Lauge 
t  wäre,  vielmehr  nur  bei  Geräten  aus- 
könnte. So  weitausschauend  war  der 
rständige  der  Dresdner  Gesundheitspolizei, 
barb  plötzlich  ein  Landkutscher,  namens 
umwohnenden  fragten  sofort  bei  der  Be- 
best die  Todesursache  war.  Das  Sanitäts- 
er  Begierung,  ganz  entgegen  der  Meinung 
der  durchaus  für  Veröffentlichung  der 
eintrat,  alles  zu  leugnen.  Es  erschien 
r  Erlaß: 


f  1^-, 


Digitized 


byGoogk 


N 


300  Engen  Sachs: 

n Liebe  Getreuen.  Demnach  wir  nnter  andern  aus  eurem  weg 
des  vorm  Pirnischen  Thore  allhier  verstorbenen  Landkntschers  Micb 
Leschkens  vom  19.  dieses  eingesandten  gehorsamsten  Bericht  wal 
genommen,  was  malsen  der  gedachte  Patient  von  einem  unerfahren 
Practico  und  ungeschickten  Chimrgo  curiret  worden,  welche  Unser 
Leib-  und  Hoflf-Medicorum  darüber  erforderten  Gutachten  nach  d 
Kranken  Zustandt  zuvor  nicht  genugsam  exploriret  und  in  der  C 
allenthalben  gröblich  verstoßen  haben,  alfe  begehren  wir  hiennit  I 
wollet  diesem  und  dergleichen  hierzu  untüchtigen  Leuten  alles  Curirei 
(maisen  sich  in  wohlbestelten  Policeyen  ohne  dis  gebührt)  ganzUi 
müfeig  zu  gehen  bey  nahmhaffter  straffe  aufferlegen,  hingegen  ab 
mit  Zuziehung  des  Physici  ordinarii  einen  oder  mehr  geschick 
Medicos  und  Chirurgos  pestilentiales  bestellen  und  eure  untergebe] 
Bürger  an  dieselbe  verweisen." 

Dieser  Erlais  kam  den  22.  März  an  den  Rat  2 
Dresden.  Dr.  Emdel  hatte  aber  schon  das  Haus  schliefee 
und  die  Angehörigen  des  Leschkin  ins  Lazarett  schaffe 
lassen.  Schritte  gegen  den  Kollegen  und  den  Chirui^e 
die  ganz  sachgemäfs  verfahren,  liefe  er  gar  nicht  einleite 
Aber  unter  den  Bericht  des  angestellten  Pestbarbier 
den  dieser  an  die  Regierung  über  den  kurz  darauf  e 
folgten  Tod  der  Frau  des  Leschkin  einsandte,  schrieb  ( 
folgendes: 

„Obzwar  bei  der  verstorbenen  Leschkin  keine  Flecke  oder  Benl< 
von  dem  Lazarethbarbier  befunden  worden,  so  ist  doch  kein  Zweift 
es  sei  bei  ihr  gleich  ihrem  Manne  einige  malignitas  pestilential 
gewesen,  welches  theils  aus  dem  jehlig  erfolgten  Tode,  theils  aus  d 
Kindes  Krankheit,  dem  in  der  Schois  eine  hitzige  Beule  uffgefabu 
sein  soll,  zu  schliefsen  ist." 

Hierauf  erfolgte  von  der  Regierung  keine  Bekann 
machung,  sondern  vielmehr  das  Ersuchen,  nichts  hiervc 
in  die  Öffentlichkeit  zu  bringen.  Der  Besuch  des  Pes 
lazaretts  wird  allen  nicht  Beteiligten,  auch  dem  Physika 
untersagt.  Er  verlangte  deshalb  täglichen  schriftlich 
Bericht  über  den  Gesundheitszustand  der  etwa  20  Pe 
sonen,  die  dort  untergebracht  waren.  Acht  Tage  lai 
wurde  täglich  berichtet,  dafe  alles  im  Lazarett  wohla 
sei.  Diesem  immerwährenden  guten  Bericht  traute  < 
aber  nicht,  sondern  nach  acht  Tagen  entschlols  er  si( 
trotz  des  Verbots  zur  Revision  und  fand,  dafs  über  d 
Hälfte  der  Untergebrachten  bereits  an  der  Pest  gestorb( 
waren.  Trotzdem  der  Pestbarbier  stets  an  den  Sekreti 
des  Lazaretts  die  richtige  Meldung  abgegeben,  hatte  die» 
aus  Faulheit  dieselbe  einfach  nicht  weiter  befördei 
Dr.  Emdel  eilte  zum  Kurfürsten.  Dieser  schickte  d( 
Fälscher  sofort  ins  Gefängnis  und  verordnete  seine  Ä 
urtheilung    beim   Schöppenstuhl    zu  Leipzig,    aber  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


Dr  med.  Heinrich  Emdel. 


301 


lot  er  jede  Mitteilung  darüber  an  Rat 
ft.  Er  niiiföte  gegen  seinen  Willem  ge- 
i  sonst  Gefönguis  di^obte.  Am  2Q,  April 
'  Reichel  krank  yan  der  Arbeit  und  starb 
ges.  Als  dies  Dr.  Enidel  gemeldet  wurde, 
die  Leiche  sehen,  doch  diese  war  bereits 
chen  Ceremonien  begraben  worden-  Den 
arben  zwei  Kinder  des  Keichelj  bei  denen 
Bubönen  konstatierte*  Sofort  wurde  die 
te  Frau  nebst  dem  letzten  Kinde  ins 
ft.  Das  Kind  starb  bereits  auf  dem  Wege 
alle  Anverwandten,  die  um  die  Kranken 
en  waren,  mnfsten  auf  Befehl  des  Ph}  sikus 
d  sämtliche  Häuser  wurden  geschlossen 
rbenen  Betten  verbrannt.  Nun  endlich 
Is  Meinung  auch  bei  der  Regierung  dnrch^ 
ei,  nichts  zu  verheimlichen ,  denn  das  Ge* 
de    Kleinigkeit  gleich  riesengrofs.     Der 

erliefe  auf  Erndels  Drängen  ein  Markt* 

Inhalts: 

i  unter  andero  auch  wir  beatigea  Tages  den  sammt- 
n,  so  aaf  dem  hiesigen  Neimiarktf^  za  ^ewbi^en 
htntlicb  üflfentlicheTi  Markt  zu  L alten  gewohnt 
mrl  bei  St.t-afe  nni'ehlbarlicbcr  Abmihme  tr^biethen 
PeUhRbeuB  au  Kkitlem.  Geräthe,  Bettzeuges  uud 
>ÜieD  sich  biutlira  gänzlich  ku  ^?nthakeu:  se.lbii^eu 
auf  feniere  Ven)T<luun*,'  eiu  int  hreres  nichu  als 
erk  ver stattet  und  nachg-elasseu," 

Erndel  vom  Rate  den  Bürgern  dinx)! 
[den,  am  nächsten  Bufetag  zu  Hause  Bulso 
cht  in  die  Kirche  zu  laufen,  um  ^<i  die 

einer  grofsen  Menschenansammlung^  ver^ 
eseitigen.     Darüber  entbrannte  dt^r  Zorn 

Von  der  Kanzel  herab  schimpften  diese 
die  den  Menschen  aus  unnötiger  Angst 
lle  Freuden  verleiden,  und  behaupteten^ 
ipt  keine  Pest,  die  Ärzte  gäben  harmlose 
ar  ans,  um  ihr  Ansehen  zn  heben  und 
en. 

5  sich  aber  dadurch  in  seiner  für  das 
so  nützlichen  Arbeit  nicht  beirren.  Da 
Js  Krankenhaus  und  Beobachtungshaus 
1  klein  war,  auch  eine  Trennung  dtr 
in  nur  Verdächtigen  notwendig  erschien, 


Digitized 


byGoogk 


30*2  Engen  Sachs: 

veranlafste  Erndel  den  Rat,  das  Döringsche  Schänkh 
vor  Löbtau  zu  kaufen  und  als  Beobachtnngsstation  o 
Probierhaus  zu  benutzen.  Er  richtete  tägliche  Pestilc 
konferenzen  mit  den  Ärzten  und  Ratsbeamten  auf  ( 
Rathause  ein.  Er  arbeitete  fast  übermenschlich, 
sein  Betreiben  bat  der  Rat  zu  Dresden,  der  Kurfi 
möge  verordnen,  dafs  Leute  überall  angestellt  würc 
die  alles  das,  was  die  Pestkranken  unter  sich  und  ne 
sich  gehabt  haben,  sogleich  verbrennen  müisten;  die  B 
wurde  sofort  erfüllt.  Im  Laufe  der  Epidemie  1 
Dr.  Erndel  dann  in  betreff  der  Betten  vom  Verbren 
ab,  weil  die  Federn  nur  angekohlt  in  die  Luft  flö 
und  deshalb  sehr  schaden  könnten;  er  lieis  sie 
heüsen  Wasser  sieden  und  waschen,  dann  verwai 
er  sie  im  Lazarett  bei  Pestkranken,  um  diese] 
leichter  in  Schweife  zu  bringen.  Nach  dem  Erlöse 
der  Epidemie  sollten  sie  schliefelich  tief  in  die  i 
vergraben  werden. 

Von  den  noch  nicht  40000  Einwohnern  der  Resid 
starben  bis  zum  9.  November  1680  vom  März  ab  e 
8000  Personen,  das  ist  der  fünfte  Teil.  Es  ist  das  J 
1680  das  größte  relative  Sterbejahr  für  Dresden  ül 
haupt. 

Nachdem  vier  Wochen  kein  Todesfall  an  Pest 
keine  neue  Erkrankung  mehr  vorgekommen,  erhielt  En 
endlich  im  Dezember  Urlaub.  Da  sein  Assistent, 
früher  schon  erwähnte  Licentiat  Laurentius  Theil,  an 
Pest  selbst  gestorben  war,  übergab  er  die  Aufsicht  i 
die  Desinfektion  der  immer  auf  sechs  Wochen  gescl 
senen  von  der  Infektion  heimgesuchten  Häuser  dem  P 
arzt  Dr.  Troppaninger  und  reiste  zu  seiner  Schwe 
nach  Dippoldiswalde.  Am  Sonntag  vor  der  Kirche  wi 
er  von  den  am  Kirchplatz  plaudernden  Honoratioren 
Städtchens  über  die  Pest  gefragt.  Wenn  auch  jetzt 
Residenz  pestfrei  sei,  antwortete  er,  so  können  c 
im  Sommer,  wo  die  Natur  mehr  Kraft  besäfee,  di 
Kleidern  und  Betten  sitzenden  Gifte  von  neuem 
Gefahr  werden.  Ein  Freiberger  Bürger  hatte  d 
Worte  mit  angehört  und  sie  sofort  nach  seiner  Hein 
Stadt  berichtet.  Die  nächste  Folge  war  die,  daJs 
Stadt  Preiberg  wieder  sämtlichen  Handel  und  Wa 
mit  der  Residenz  sperrte.  Als  nun  Dr.  Erndel  zuri 
kehren  wollte,  mufete  er  auf  Rat  seiner  Freunde  in 
Löfenitz  halt  machen,  denn  der  Dresdner  Pöbel  ha 

Digitized  by  VjOOQIC 


Dr.  med.  Heuirich  EmdeL 


803 


am  ihm  einen  Empfang  mit  Steinen  und 
flsiirj^sobjelttei]  zu  bereiten.  Er  bat  den 
Hilfe,  indem  er  versicherte,  stets  nur  die 
gesagt  zu  haben.  Der  Kurfürst  sandte 
in  Reiter,  unter  deren  Schutz  er  seine 
lieh  erreichte.    Die  darauffolgeude  Unter- 

wie  es  auch  heute  noch  oft  bei  Volks- 
chehen  pflegt,  dafs  niemand  gehetzt  haben 

Viertelämeister  und  anderen  Skandiil- 
pt  nichts  gethan  hatten. 
ichen  Beschimpfungen,  die  er  nacli  nun- 
Gefahr  des  öfteren  infolge  des  Unver- 
olkerung  dulden  muiste,  mögen  ihn  ver- 
ie  PhjsikussteHe  zu  kündigen.    Er  blieb 

praktischer  Arzt  und  unterstiizte  seinen 
bei  der  im  Frühjahr  1681  wiederkehren- 
ddemie  von  400  Fällen  eitrigst.  Sem 
de  der  Meifsuer  Physikus  Dr.  Pollmar, 
irzte  Dresdens  B.  Wiegner,  Chrahmer, 
jblüth,  Göppert  abgelehnt  hatten,  walir- 
chreckt  durch  die  ihnen  bekannte  über- 
leitslast.  1684  wurde  er  nach  dem  Tode 
Leibarzt  des  Kurfürsten,  zusammen  mit 
td  Dr.  Morgenstern.  Als  Leibarzt  machte 
,  so  mit  dem  Kronprinzen  1685  nach 
6  nach  Spanien,  England,  Holstein,  mit 
a.  1687  nach  Holland.  Er  begleitete  ihn 
ildzug  und  zur  Belagerung  von  Mainz, 
an  sein  Sterbelager  nach  Tübingen  be- 
ste Zeit  litt  er  an  Podagra,  Chiragi^a 
i  teils  ererbt,  teils  durch  die  vielen  Reisen 

1691  wiuTle  er  wiederum  vom  neuen 
Leibarzt  bestätigt.  1693  priifte  er  mit 
ossen  Martinus  Schurig  den  in  Dresden 
den  Okulisten  und  Steiuöchneider  Andi-eas 
as  Ergebnis  der  Prüfung  ist  bereits 
Otto  Richters  trefflicher  Verwaltungs* 
^tadt  Dresden  (I,  168);  die  von  Eisen- 
ten Zeugnisse  befinden  sich  ini  städtischen 
XVII  5. 
b  am  13.  September  1693  und  hinterÜefs 

fünf  Töchter,  tiefbetrauert  von  seinen 
le  aber  in  einem  grölseren  Werke  seine 
ergelegt  zu  haben.     Nur   in   der   Praxis 


Digitized 


by  Google 


304  Eugen  Sachs: 

hat  er  gewirkt,  und  nur  seine  der  Regierung  und  dem 
Stadtrat  gemachten  Eingaben  geben  Auskunft  über  seinen 
wissenschaftlichen  Weitblick  und  die  ganze  Summe  seines 
theoretischen  Wissens,  durch  das  er  allen  seinen  Zeit- 
genossen weit  überlegen  war. 


Anhang. 

Bestallungsurkunde  des  Br.  H.  Emdel  als  Stadtphysikus 
d.  d.  28.  Sept.  1666. 

(Archiv  der  Stadt  Dresden  F  XVI,  i,  BL  199  f.) 

Wir  Bürgermeister  und  Rath  der  Stadt  Dresden  hiemit  uhr- 
kunden  und  bekennen,  demnach  wir  erwogen,  daia  zu  einer  wohi- 
gefaßeten  Polizei  neben  andern  zu  erhaltung«  guter  gesundtheit  und 
Verhütung  allerhand  Krankheiten  nechst   Gott  auch  gelehrter  und 
getreuer  Medicorum  guter  Rath  und  Fleife  erfordert  wird,  luma/sen 
dann  bei  dieser  Churf.  Sächfe:  Residenz  und  Haupt- Vestung  von  alters 
hero  in  und  alle  Zeit  dergleichen  Hochgelarte  Medici  in  Bestellung 
gehalten  und  besoldet  worden,   dalis  mit  gnädigstem  Vorwüsen  des 
Durchlauchtigsten   Fürsten  und   Herrn,   Herrn   Johann   Georg   de5 
Andern ,   Herzogens  zu  Sachsen  ....     Wir  den  Edlen ,  Grolsacht- 
baren  und  Hochgelarten  Herrn  Heinrich  Erndln,  der  Medicin  Doctom, 
zu  ünserm  Stadt  Medico  und  Physico  ordinario  heute  acto  angenommen 
und  Unis  mit  Ihme  nachfolgender  Bestallung  verglichen  haben ,  dalis 
derselbe  in  allerley  vorfallenden  Kranckheiten  bei  allen  und  Jeden 
dieser  Stadt  Innwohnem,  wie  auch  bey  Unis,  Unsem  angehörigen, 
sowohl  bey  denen  im  Lazarethe  als  hin:  und  wieder  in  den  Hospitälern 
befindtlichen  Persohnen,  Ingleichen  Unsem  bestalten  Dienern,  so  Ihn 
darumb  ersuchen  und  anlangen  werden,  sich  willig  und  gerne,  auch 
ohne  allen  Verzagk  gebrauchen  lafsen,   denenselben   mit  Rath  und 
That,  und  zwart  denen  Vermögenden  umb  billiche  danckbahre  Ver- 
gleichung,   denen  im  vermögenden  aber  aus  Christlicher  Liebe  und 
Barmherzigkeit  ohne  entgeldt  und  umbsonst  beywohnen  und  Ihnen 
solchen  mittheilen,  darneben  auch  die  Apotheken,  so  ofit  es  nöthig, 
visitiren,  dais  mit  den  Recepten  recht  umbgegangen,  auch  ein  biUicher 
Tax  gehalten  werde,  beobachten.  Ingleichen  denen  Besichtigungen 
und  Sectionibus   der   entleibten  Cörper   als   bestalter  Physicus  mit 
beywohnen,  und  in  allen  fällen  als  einem  fleifeigen,  getreuen,  sorg- 
fältigen und  vorsichtigen  Medico  gebühret,  una  wo  zu  Ihme  seine 
zur  Zeit  seiner  promotion  geleistete  Eydespflicht  verbindet,  bey  dieser 
Vestungsstadt  und  gemeine  sich  erzeigen  und  vorhalten  soUe  und 
wolle.  Über  dieses  und  hiemebenst  ist  mehrgemeltem  Herrn  Doctori 
auch   frey  gelalsen,   zu  gesunden  Zeiten   allhier  in:   und  umb  die 
Vestung,    so  wohl  zu  Alten  Drefsden   seine  praxin  medicam  nicht 
alleine  zu  exerciren,  sondern  auch,  wann  keine  contagiosi  morbi  bey 
dieser  Stadt  und  Vestung  im  schwänge  gehen  und  es  derer  patienten 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pr.  m^,  Beinncb  Eni^el. 


30& 


l«r  b^y  der  Stadt,  so  wobl  ötich  sonsten  i£u  Alti^n 
ra  bat,  Itlglkb  und  i>lnje  nacht  heil  gejsthebeti  kau, 
aufm  Limde  zu  tj-eil>eti  Tirsd  zn  UbeUt  zu  wekbem 
^h  ijfjlegeßheit  uuf  zwey,  drey  oiler  zum  meisten  viel 
beifügt  lies  ieriesraabls  regierpuden  Herrn  Bürger- 
n  erlaubet  und  vtrgiinnet  werdeu  s^olte,  liigonder- 
rgedÄobter  Herr  Düctor  Emdtl  krafft.  dieses  ver- 
tuet, m  Sterbens  gefall  r,  und  wenn  Ft  stileuziali^ohe 
'  dergleichen  anfällig-e  Krankheiten  in:  und  ntnb 
ruüg  so  wobl  aucb  in  dem  Lazaretbe»  als  andern 
1  e ins cbld eben  und  gjtifsjren  holten  oder  möcbten  ] ; 
armlicrzige  (lott  g^nädiglicb  verbtJten  woJJe  :  von 
dißiLriutn  sich  gleichfalls  auch  bei  armen  und 
zu  lassen  und  nurh  geleeenheit  der  gefalirliohen 
m  beaten  \'ermfjgr"n  und  verstände  tmch,  iind  do 
rordem  §olte,  mit  Kath  der  Cburf:  Siichfs:  und 
ic*>nira  dienliebe  Araneyen,  Regiment  und  Ordt- 
tch  in  gemein  beedes  zur  Verwahran*,^  oder  prae* 
uch  im  fall  der  noth  zur  Cur  gebrauchen,  und  in 
er  nmb  bilHche  gleichmeikige  hezahlung  erlangen 
inem,  gemeinem  Manne,  und  gonderlirh  denen,  so 
lalber  bey  denen  Herren  Medicis  nicht  alle  Wege 
«u  nuae  und  trotte  zu  machen  und  auznf>rdnen. 
?it  des  ausrcisens  sich  gänzlich  zu  entbalten  und 
chen  Fleiis^  wie  einem  getreuen  Medico  gebtthret, 
h  soll  ermelter  Herr  Doctijr  nicbt  yerhunden  noch 
u  entweder  Peati*  oder  ebe  andere  dergleichen 
beit  regieret  T  ^n  denen  Patienten  Selbsten  in  die 
i  juiiciret,  und  man  def^en  gewifa  versichert,  iu 
I  gehen,  sondeni  es  mdleu  dassu  ein  sonderlicber 
äre  Peraohnen,  die  sich  bei  Ibme  Ratbs  erholen 
werden.  Wann  nun  itzlgedachter  Barbier  und 
Bte  von  den  Inlicirten  ratienien  zum  Herrn  DoLti^ri 
kommen  i^der  schicken  wtirdeu,  ß(fll  Er  dieselhe» 
hdürfftigiich  hören,  sich  des  Fat i tönten  Zustandt 
gtändlich  mit  fleifs  erkundigen,  Ihme  auch  dnrch 
lete  mittel  steinen  treuen  fijith  nufl  verstendige.H 
ilen  achühügk  sein  Hergcgen  haben  mit  liöeb^t* 
^nldigdten  Ohnrfürsten  und  Herrn  hmü  dem  L^m- 
jst  bewilligter  Hill tt'e  wir  niehrerwelmten  Herrn 
rage  MichaHis  de.^  itztlanfendeu  Hitiüjsten  Juhres 
hrlichen  Ächtzigk  Gulden  am  gokle,  ao  Ihme 
Lazaretb  Cafea  gegeben  werden  aidlen,  znr  Be- 
1  und  verwiUiget^  wollen  Ihm  darneben  aueli  mit 
reyben  Wohnung,  mo  zu  seiner  Besialluni^  geonlnet 
nem  uuzen  zu  gebrauchen  frey  stehet.  versorü:en, 
laler  zn  Holze'  ans  Unser  Ciimmer  Jährlichen 
an  sieb' 3  aber  Gtitt lieber  VerhLlngnu^  nach  beigeben 
nsgefttlir  einfallen  und  andere  Leuthc  sein  des 
sich  zu  gebrauchen  abscheu  oder  bedeucken  tragen 
alüo  seine  andere  Praxin  eine  Zeit  lang  niibt 
Lf  denselben  faU  soll  Ihme  wöchentlich  zweene  Tbl 
Besoldung  zu  Zulage,  halb  auism  hazareth  Kasten 
Ifte  von  uns,  dem  liathe.  gesfehen  werden.  Wie 
en  Zweifei  gestellet  wird,  dafn  vielbesagtcr  H^rr 


1.  lt.  Ä*     \V1.  3,  4. 


H) 


Digitized 


by  Google 


nm 


Engen  Sachs:  Dr.  med.  Heinrich  Erndel. 


Doctör  derer  Leuthe,  so  bey  gefehrlichen  Zeiten  einen  Scheu  für 
Ihiue  haben  möchten  und  Ihn  sonderlich  nicht  begehren  oder  er- 
forilem  Jafson,  sich  eine  Zeit  lang  zn  ensem  nnd  zu  enthalten,  ancb 
soQsten  gute  bescheidenheit,  so  wohl  ge^n  Un&,  dem  Rathe,  und 
man  ni  gl  ich  zu  gebrauchen  wiisen  werde.  Do  auch  oft  erwehnter  Herr 
r^oetor  bej  nolcher  Bestallung  länger  zu  verbleiben  nicht  gesinnet, 
Hüll  Er  &?JtuIdJg  sein,  Unis  die  Aufkündigimg  Ein  halbes  Jahr  zn- 
Tor  2U  thun,  damit  man  sich  bev  Zeiten  in  andere  Wege  versehen 
kütine,  wf  lüheft  wir  UnlJs  gleichsfalls  vorbehalten  haben  wollen,  Alle;^ 
trewlit'li  und  sonder  gefehrde,  Zu  Uhrknnd  haben  wir  diese  Be- 
»tallubg  gejswiefacht  zu  pappier  bringen  lalsen,  Solche  auch  mit  ge- 
meiner Stadt  Innsieffel  und  der  Herr  Doctor  mit  seinem  gewöhn- 
liche d  Pezf!chafft  wifsendtlich  becräfftiget,  auch  mit  eigner  flandt 
untenEeichnet,     80  geschehen  in  Dreisden  am  28  Septembris  1666. 

Heinrich  Emdl  medicinae  Doctor. 
Burgemeister  undt  Rath  der  Stadt  Dreisden. 


by  Google 


XIL 

Idnere  Mitteiliingeu. 


:e  zum  Ur künden bti eh  des  Klosters 
Nimbsclieii^)p 

Vüii  Lridw.  Schmidt. 

in  Nachstehenden  abg;ednickten  Urkunden 
1   in  der  K.  K.  Hofhibliothek   zu  Wien 

dem  Ende  des  dreizehnten  Jubrlnniderts 
inelbuch  Cod.  Pal.  (jafi  ftbl.  KibtVc.),  aus 
ktmde  No.  läa  (S.  380)  bereits  mitgeteilt 
lalten  und  von  mir  anfanglich  übersehen 
eine  Berücksichtigung  derselben  auch  in 

nicht  mehr  stattfinden  konnte.  Wenn 
'  allenlings  an  ziemlich  verborgener  Stelle 
er  för  Stadt  und  Land  Magdeburg  1:^ 
)  und  nicht  ganz  korrekt  —  schon   ver- 

so  erscheint  doch  ein  wiederholter  Äh- 
ständigkeit  halber  in  dieser  Zeitschrift, 
dankenswerter  Weise  zur  Ergänzung  des 
hen  Urkundenwerkes  zur  Verfügung  ge- 
sehenswert.  Die  angegebene  Datierung 
bt  sich  daraus,  dals  Friedrich  I.  von  I2\u} 
is  ca.  Iä83  Bischof  von  Merseburg  war, 
[i  bemerken,  dals  die  Markf^räfin  Helene 
lin  Dietrichs  von  Landsberg  (f  8,  Februar 
im  seit  1268  vermählt  war.  Der  biei' er^ 
ikus  von  Zeitz  ist  wohl  identisch  mit  dem 
vorkommenden  Zeitzer  DomheiTii  Johannes 


m  Sttxon.  Ttg.ll.  l?i.  173  ff^ 


%Q* 


i 


Digitized 


by  Googk 


308  Kleinere  Mitteilangen. 

de  Jhericho  (Berth.  Schmidt,  Urkundenbuch  der  Y'( 
von  Weida  1,  No.  312). 

No.  1. 

Bischof  Friedrich  I    von  Merseburg  bedroht  einen  mit  der  i 
richtung   des  dem  Nonnenkloster   in   Grimma  zustehenden  Zi 
säumigen  Pfarrer  mit  Amtsentsetzung,     /Zwischen  1265  Dez 
und  ca.  1283.J 

Fr[idericusJ  dei  gracia  Merseburgensis  episcopus  discreto 
rectori  ecclesie  in  tali  loco  salutem  cum  affectu.  Qaia  prepositi 
minanim  in  Grimmis  frequenter  pulsamur  qnerimoniis  pro  eo,  c 
censam  ipsis  dominabus  debitnm  non  solvitis  temporibos  constiti 
sie  duximas  providendam,  qnod  qnandocunque  post  statatom  ^ 
terminnm  predictum  censnm  non  solveritis,  extnnc  ab  in^essn  eccl 
et  ab  exsecncione  officii  tos  snspendimiis  iu  hiis  scriptis. 

No.  2. 

Die  Markgräfin  Helene  von  Landsberg  beauftragt  den  genam 
Scholastikus  zu  Zeitz,  das  Kloster  vor  den  Übergriffen  eines  Kleri 
zu  schützen.    /Zwischen  1268  und  1285  Februar  8J 

E[lena]  dei  gracia  marchionissa  de  Landesberch  viro  prec 
donis  gratuitis  eloqnencie  insignito  domino  scolastico  in  Gice  i 
de  Jerchov  salntem  cum  bone  yolontatis  affectu.  Giun  spes  homi 
in  se  confidentem  qnasi  quodam  nutrimento  reficere  yideatnr,  I 
in  pressnris  angustie  nnnqnam  deseroit,  licet  voltuni  quendam 
teudat  fallacem,  amicabiliter  pusillanimes  consolatnr.  Summam  h 
proverbii  non  ab  re  vobis  proposuimus,  quod  E.  clericus  Nnen 

fensis  dyocesis  nititur  arman  alle^acionis  garrula  pu^one  co 
oroinas  deo  et  nobis  dilectas  sanctimoniales  in  Grimmis,  snrri 
gran^ias  eamm  cum  ceteris  bonis,  qoas  longo  tempore,  sicut  doi 
marebioni  constat  seniori  et  nobis  simul  cum  aliis,  quas  nomi 
tediosum  est,  possedemnt  titulo  libertatis,  et  licet  crebris  inf( 
cionibus  eas  infestare  non  cesset,  tarnen  sole  spei  nos  una  cum 
innitimur,  sperantes  divino  auxilio  vestroque  consilio  eyadere  n 
et  iniurias,  quas  contra  eas  pretendit  et  quod  perfnii  debeant  pri£ 
libertate.  Cum  ergo  lepor  vestre  facundie  et  miri  ut  intellexi 
adinvencio  consilii  noverit  non  solum  causas  intricatas  evoh 
verum  eciam  evolutas  quasi  sub  tumulo  sepelire,  idcirco  vest 
prudenciam  nee  non  morum  honestatem,  de  qua  multum  aadivimi 
confidimus  et  presumimus  confidenter,  habere  cupimus  exoratam,  quat 
dei  amore  et  nostri  causa  propicius  iudex  sitis  in  causis,  qua 
clericus  contra  dictas  dominas  Ventilat  iam  predictus  et  nnllan 
iuriam  seu  gravamen  fieri  permittatis  viamque  nuncio  nostro  d 
qualiter  agat  seu  respondeat,  ut  ab  incursibus  predicti  clerici  se 
fendat,  et  hoc  scitote,  si  feceritis,  gratum  habebimus  et  perp 
penes  vos  studebimus  promereri.  Non  enim  permittemus,  quo< 
predictus  sive  aliquis  destruat  locum  a  domini  nostri  marchi 
predecessoribus  et  aliorum  elemosinis  soUempniter  preconstmctoii 

Wichtig  ist,  dafs  hier  (No.  1)  eines  prepositus  \ 
wähnung  geschieht,  der  unter  dieser  Bezeichnung  urkundl 
nicht  weiter  vorkommt.   Wirkliche  Pröpste  mit  den  ihi 


Digitized  by  VjOOQIC 


K !  Pin  ere  Mit  fei  \  vmjsm. 


300 


itgelienden  Kompetenzen  wie*  in  au  deren 

z-  B.  in  Meilsen  und  Mühlberg  (vergl, 
Q  Mitteilungen  des  Vereins  tur  Geschichte 
en  II,  44  ß,),  hat  es  in  Nimbscheii  nie 
erwalter  der  aulseren  tieschäft^ti  fintien 
na  15.  Jahrhundert  Vorsteher,  die  wahr- 
len  seit  1322  urkundlich  vorkommenden 
der  tnagistri  cnrie  {Hans  von  Nabeticz 
Vorsteher,  No,  41(i  Hofmeister)  identisch 

nach  der  Art,  wie  in  den  Urkunden  ilire 
ber  Äbtissin  und  Konvent  gekennzeichnet 
No,  413,  415,  416),  niemals  die  Rolle  der 

haben  konneu.  Einige  derselben  waren 
är,  andere  geistlichen  Standes,  dagegen 
>u  Naheticz  (Nabiiticz)  und  Hans  AJÖelt 
*  den  weltlichen  Personen  aufgeführt,  wie 
achfolger  des  Albrecht  Schober  zu  diesen 

während  Pröpste  sonst  nur  Kleriker 
ie  Bezeichnung  Probst  (neben  Vorsteher) 

dem  geistlichen  Stande  augehörende  A. 
ühl  nur  infolge  seiner  früheren  Stellung; 
der  ehemalige  Schösser  Johann  Gora  als 

480  und  485  Änm.  (was  noch  im  Register 
leufalls  Propst  genannt.  Hiemach  ist  die 
^0.  4^8  zu  ergänzen  bez.  zu  berichtigen, 
mugen  hier  noch  einige  kleinere  Nach- 
sseningen  Platz  finden.  Vorsteher  (Hnf- 
>ster  war  1467  Albrecht  Gernhardt, 

Aufzeichnung  über  die  Kla^^e  desseliien 

zu    Oschatz   wegen  Vorenthaltung   von 

Klosterjungfrau  Ilise  von  Gera  (vergl 
ithten  w^aren,  ersehen  (Oschatzer  Stadt- 
-1500  Dep,  Haupt  Staatsarchiv  Dresden 
i  1479  zum  letzten  Male  als  solche  er- 
Doruthea  Beherfs  erscheint  in  der  Spezial- 
btissin  Ursula  von  Lausigk  auf  14H4;n5 
inm.)  als  ^alde  frauwe'';  sie  bezog  liier- 
ten zu  Walpurgis  und  Johannis  zusammen 
Michaelis  und  Weihnachten  8  tJ.  Khi^n- 
aufgeführt  Ursula  Hertewygils  (1  ß.  2i)^r. 
Oj  Barbara  Kanytz  (21  gr.  Walp.),  Anna 

Mich.),  Anna  und   Katherina ^)  Kanytz 

it  urkuodlidi  nicht  vor. 


i 


Digitized 


by  Google 


1^ 


1 


310  Kleinere  Mitteilungen. 

(zusammen  1  ß.  34  gr.  Mich.).  —  Der  in  No.  413  a 
den  Zeugen  genannte  Nicolaus  schriber  zcu  Grymme 
ohne  Zweifel  Mühlschreiber  des  Klosters  Altzelle  in  Grii 
(vergl.  auch  Beyer,  Altzelle  702  No.  773)  und  ist  c 
gemäls  im  Register  s.  v.  Grimma,  Mühlen  (Ober- 
Niedermühle)  einzustellen.  —  Die  in  No.  455  an  39.  Si 
erwähnte  Margaretha  Groföin  ist,  wie  schon  im  Regi 
richtig  gestellt,  nicht  irrtümlich  ein  zweites  Mal  gena 
sondern  verschieden  von  der  an  9.  Stelle  genani 
Klosterjungfrau  gleichen  Namens;  jene  hatte  sich  i 
zwischen  1536  und  1539  verheiratet  und  wird  1544 
Tochter  Hanns  Großes  bezeichnet  (Lorenz,  Grii 
1117),  während  letztere  bereits  1470  von  ihrem  V 
Friedrich  Grofse  ausgesteuert  wurde  (No.  421). 

2.   Zu  Hortleders  Geschichtswerk« 

Von  Anton  Chroust. 

Das  im  folgenden  mitgeteilte  Schreiben  F.  Hortlec 
des  Verfassers  der  „Handlungen  und  Ausschreiben  . . . 
den  Ursachen  des  Deutschen  Kriegs  Kaiser  Karls  V.  e 
entstammt  dem  gräflich  Dohna'schen  Archiv  zu  Schlobi 
in  Ostpreufsen,  über  das  ich  an  anderer  Stelle  bericl 
werde.  Offenbar  gehört  das  Schreiben  einem  umfi 
reicheren  Briefwechsel  an,  den  der  gelehrte  Geschic 
Schreiber  am  Weimarschen  Hofe  mit  Christoph  Freih 
und  Burggrafen  zu  Dohna  (1583-1637),  dem  Neffen 
berühmten  Fabian  des  Älteren  von  Dohna,  geführt 
leider  habe  ich  von  diesem  Briefwechsel  bisher  k 
weitere  Spur  finden  können,  auch  das  von  mir  roitget 
Schreiben  ist  nur  in  Abschrift  erhalten. 

Über  Hortleder  brauche  ich  nichts  weiteres  zu  saj 
über  den  Empfänger  des  Briefes  möge  die  Bemerk 
genügen,  dals  Christoph  von  Dohna  im  Jahre  1615 
pfälzischer  und  anhaltischer  Rat  an  den  Höfen  des  1 
filrsten  Friedrich  V.  von  der  Pfalz  und  des  Für 
Christian  von  Anhalt,  der  damals  als  kurpfälzischer  St 
halter  zu  Amberg  residierte,  eine  Vertrauensstellung 
nahm,  vor  allem  aber  zu  letzterem  in  freundschaftU< 
Beziehungen  gestanden  hat. 

Christoph  von  Dohnas  Interessen  gingen  jedoch  I 
die  eines  Diplomaten  und  Staatsmannes  weit  hin 
Die  Teilnahme  an  den  religiösen  Fragen  war  bei  ihm, 

uigitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteihtnffen, 


311 


heim  und  seinen  Brüdern  sich  fiilh  sehon 
n  BekenntDisse  angeschlossen  hatte,  nicht 
an  wissenschaftlichen  Din|enj  vor  allen  an 
Geschichtschreibun^.  Christoph  selbst  war 
d  hatte  1614  einen  verdeutschten  Caesar 
aeu  lassen;  als  Gescltichtsschreiber  be- 
selbst  in  seiner  Autobiographie,  von  der 
Auszug  geliefert,  auf  den  ich  wegen  der 
suinstände  Christophs  verweise^). 
erwandtschat\lichen  Beziehungen  zwischen 
[halt  und  Weimar  werden  den  fdrstlieheii 
loglichen  Prazeptor  wohl  zuerst  zusammen* 
emeiüsame  Neigung  tür  geschichtliche  Ötu- 
insamkeit  der  politischen  Anschauungen 
leit  die  Bekanntschaft  vertieft-  Christoph 
erte,  wie  dies  auch  Ludwig  Canierarius 
m  au^  Akten  oder  Abschriften  von  solchen, 
lus  dem  Archiv  der  Amberger  Regie  ning, 
reschichtswerk  bei,  ganz  so,  wie  er  und 
ich  den  Präsidenten  de  Thou  in  seinen 
tiitzten. 

schichte  des  Hortleder'scheri  Werkes,  des 
zu  Sleidan*^,  ist  der  folgende  Brief  nicht 
Hortleder  geht,  rtachdeni  der  grössere 
kes  oder  besser  gesagt  des  ersten  Bandes 
lie  Suche  nach  einem  Verleger*  Goldast 
t  den  Frankfurter  Verlegern  verhandelt 
Honorar  schon  aus  bedungen,  aber  diese 
r  jüngsten  Frankfurter  Ereignisse  vor- 
i  und  fordern  die  Ausbringung  einen  kaiser- 
lest ens  eines  kuri^ächsischen  Privilegs  fiir 
tleder  maclit  sieh  keine  Hoffnung,  diese 
üen  zu  können  und  sucht  nun  mit  Hilfe 
Dohna  in  der  Oberen  oder  in  der  Kur- 
ieger  zu  finden,  tür  den  er  mit  Hilfe 
Inhalt  ein  kurptalzisches  Privileg  zu  er* 
Hortleder  oder  vielmehr  der  Frank fm-ier 
ch  aber  später  doch  eines  anderen  ht^- 
lände  seines  Werkes  sind  dann  doch  bei 
kfurt  a,  M.  erschienen  j  ohne  dal^  irgend 
gewirkt  worden  wäre. 


i  TascheiiUucli,  III.  Folge,  IV  {IHmh  t  ff- 


i.- 


Digitized  by  VjOOQIC 


tf^ 


312  Kleinere  Mitteilnngen. 

Dürfte  es  schon  nicht  ohne  Interesse  sein  zu  sc 
wie  sich  vor  drei  Jahrhunderten  die  Verhandlungen  zwisi 
Verfasser  und  Verleger  gestalteten,  so  ist  noch  bemerk 
werter,  was  Hortleder  von  der  aktuellen  Bedeutung  s( 
Werkes  und  von  dem  Nutzen,  den  die  protestanti 
Union  davon  haben  werde,  für  eine  Meinung  hatte  und 
grofs  das  Interesse  der  Unionsfürsten,  die  in  dem  seh 
kaldischen  Bund  ihr  Vorbild  sahen,  an  dessen  Geschi 
war.  Was  Hortleder  in  seinem  Briefe  über  die  von 
vorgenommene  Unterdrückung  von  „Famosschriften" 
Rücksicht  auf  Kursachsen,  Hessen -Kassel  und  Br 
schweig  sagt,  hat  er  in  der  Vorrede  des  ersten  Ba 
mit  weiterer  Ausführung  wiederholt.  Er  scheint 
mit  dieser  Redigienmg  seines  Stoffes,  die  er  unbefai 
eingesteht,  doch  nicht  weit  genug  gegangen  zu  sein,  ( 
gleich  nach  Erscheinen  des  ersten  Bandes  hat  He 
Friedrich  Ulrich  von  Braunschweig  beim  Rat  der  S 
Frankfurt  wie  bei  Herzog  Johann  Ernst  von  Sach 
Weimar  die  Konfiskation  des  Buches  begehrt,  das 
geschlichtete  Händel  zwischen  fürstlichen  Häusern  wi 
hervorzerre  (vergl.  Electa  iuris  publici  VI,  46) ;  dem 
gehren  wurde  übrigens  nicht  willfahrt. 

Das  andere  Buch  „De  secretiore  causa  belli  ( 
manici  etc.",  dessen  Hortleder  in  seinem  Briefe  gede 
ist  wohl  der  zweite  Band  seines  grofsen  Werkes, 
dann  1618  mit  dem  Titel  „Von  Rechtmäfsigkeit,  Anf 
Fort-  und  endlichen  Außgang  des  teutschen  Kriegs  < 
wieder  bei  Ruland  erschienen  ist. 


F.  Hortleder  au  Christoph  von  Dohna. 

Salutem  et  officia. 

Binae  Tuae  literae  mihi  recte  traditae  sunt  stto  qnoqne  ten 
Christophore  lectissime  atqne  amicissime.  Ex  utrisqne  vero  praes 
mihi  fidem  et  in  indagandis  rebus  Palatinis  adhibitam  sommai 
dustriam  cum  singnlari  prudentia  coniunctam  abnnde  perspexi 
enitar  non  modo  pro  me  sedulo,  ut  quovis  stndiorum  genere  ' 
hanc  §7iavam  operam  compensare  possim,  sed  etiam  ill  ™»«  meae  ea 
praedicabo  spei  bonae  plenns,  si  quando  Gels.^^o  jpgiQs  Tibi  omai 
ac  emolnmento  esse  poterit,  eam  utiiitatibus  Tuis  non  defat 
Nee  vero  est,  nt  in  hac  re  ullam  amplins  operam  adhibeas; 
enim  res  quam  plurimae,  quae  privata  diligentia,  quanta  quant 
Sit,  erui  non  possunt,  cui  et  hanc  nostram  lubens  accenseo.  Ei 
consultius,  aliquando  huius  rei  gratia  ipsum  metropolis  elecfc 
praesidem  ac  vicarium  summum  Christianom  Anhaltinum  rect 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinen*  Hitteilungen, 


S13 


ühu:«,  Domino  domiuo  Ca^pitro»)  fmtri  m^am  Hinm 
omni«  amicitiac  uftiHa  de  lata  nijjiü. 
umiciüdme  ChHiHtfiphore,  ritiid  Te  nirsiis  velhn: 
im  mti  operis,  quae  est  ^de  canäin  belli  U  cnnanici  ^ , 
tu  gpatiosnm  penitus  absi>Wi  eanique  per  Goldastum 
rten&ibuB  Petjo  Kojjtio,  qoi  per  (innos*  aliquot  id 
ando,  Aal>riiÄ  *t  aliis  obtuli,  traditionem  hi.H  prae* 
mbi,  Qmd  rero  illi^^  OpiLs  ijmutn  tiuninie  quidem 
liaut,  iiutori  mihi  lionürarinni  sat  ämplnni  fiffentnt 
lies  rtdhibeiiila  est)  pro  sini!:ulifi  Mm  d»  midi  um 
ainplins  uon  renimnt*  sed  conditione«!  adiiciutit, 
«sibile?^  et  iiitolerabilc?ii  nnam  nt  ipsis  ^rtvileg-ium 
m,  alteram,  ant  si  id  fieri  non  ponait»  saltem 
im,  tertiani  ut  omnia  tnea  ipsU  pigtKiri  oppouanif 
■litum  aliqaid  damni  a  Caesare  vel  ullo  principe 
ndno  praesertim,  in  cimin  mann  ac  potestute  nttnc 
nae  puljÜL-a^i  au  priyatae,  Jairi  etä*i  ipsiif  aunctii^riime 
1  etiam  tniiltiM  ckri^sirne  demon,'*traventü.  in  hoc 
quidem  aut  literam  ullam  reperiri^  qnae  Caeaarem 
iii  offntdere  pos^sii  fl^nt,  .^i  reperiatur  nlla,  ijuam 
m  t^  madio  tollere,  nihil  tarnen  profi^io, 
s  stat  illis  pro  ratione  voluntas.  Quaprojiter  dk- 
non  contraherü  nei^^utinm  omnino  con^titui  et  cum 
ergae^  Heidelb^rgae,  Netistadii  chart-ain  non  miiinM 
nibilo  deteriorem  reperiri  Aciatn,  mtm  aliquo  pala- 
mm  contraetum  itiire  eiqne  opus  impensis  ^\m 
ittL^re. 

lae  quoque  rationes  intitant:  K  Qaia  si  nllum  nspiam 
lieraae  onloms  principibns  ac  «t^itibiis  magnopere 
hoc  eerte  opus  est  2.  Qüia  a  miütis  nm^isque 
[ms  hactenns  a  me  non  serael  desidf-ratum;  iam 
annos  Chriatianus  Anhaltinuft  ad  ill.friani  imstram^ 
ripsit,  deliueationem  qnandam  tt  simunam  operis 
deinde  institutum  clementls^ime  eollamlavit  datis- 
üpem  iuani  obtniit,  puätea  cnm  ante  atinum  bnc 
ermoneiu  meum  eontufit,  ut  editiomim  maturarcm, 
iuit;  idem  Augnstaa  Anhaltiniis  aeniel  itemmqiie 
benda  longiuf»  esset  editio,  in  usum  snum  totum 
deaaribi  poatnlavit;  idera  quoqne  pi-r  cüneeUariiira 
rgbuit  itlem  per  conailiarium  praotipnuui  it  infimnin 
gravins*)  tVdt.  3.  Qüia  bierenissimo  electoH  tmlatino 
1  est  iamdudum  commeüdatniii,  4.  Quia  n  totifit- 
pideVberK"ensi  Ludovim  Camerarin  aliqnot  scriptit« 
et  omatura. 

nati«sime  Cbriittophore,  vel  Amber^^ae  vel  Heidtd- 
^ilii  vel  et  iam  Norib^ergae  mihi  vinim  aUqnem 
am  qnaere,  qul  ani«?  impenüis  ojius  tut  um  tdi  curare 
eetore  palatino  privjlei^inm  «ihi  iiupftrari  jäüstidabit, 
*,  quin  faciilimo  rieg'otio  per  Ciiristianutn  Axdial- 
irui  sim;  atqne  lionorarinm  quod  attinet,  bis  eon- 
i   tran^ctumm   me   promitlo:     1,   Hi  mihi    itidem, 

heifüen   ^Acbatio",    wenigBten!*    kann    mir   ÄdifiÄ 
jt  »ein. 
it  Markgraf  Joachim  Ernst  von  Ansbach, 


Digitized 


byGoOgfe 


314  Kleinere  Mitteilungen. 

pro  foliis  singnlis  dimidinm  Rhenanum,  spondeat,  quod  Fraucofortenses 
non  detrectavere ,  et  (joldastas  a  Kolando  accepit  pro  Politicis  suis 
imperialibus ,  latinis  et  germanicis;  2.  aut  si  id  spondere  nolit^  nt 
tum  saltem  dimidinm  thaleram,  ntqae  explicatins  dicam,  duodenos 
dumtaxat  grossos  solvat  in  folia  singula;  3.  ut,  cum  opus  excuden- 
dnm  traditur,  thaleros  centenos  annumeret,  reliquum  intra  annnm 
solvat.  E^o  yicissim  promitto  quicquid  exemplarium  ill.°^«  meis 
aliisque  principibus,  patrouis  et  amicis  a  me  exhibendum  erit. 
id  ab  eo  me  sumturum  ea  lege,  ut  de  summa  mihi  debita  eomm 
pretium  dece[djat  et  is  mihi  exemplaria  eodem  pretio  vendat,  quo 
venditurus  est  bibliopolis  uostris  aliquid  ab  eo  mutno  sumentibus. 
Quis  operi  titulus  praefi^endus  sit,  qualis  index  praemittendus, 
inncta  bis  litteris  descriptio  [fehlt]  docebit,  cuius  copiam  Omnibus^ 
quicumque  eam  desideratnri  sunt,  maxime  vero  bibliopolis  in  Vestris 
oris  facere  poteris.  Quod  si  quem  vero  in  descriptione  ea  scripta 
adversaria  Saxonis,  landgravii  ac  Brunsvicensis  oifensura  suut^  veluti 
replicae,  duplicae,  triplicae,  quadruplicae,  quae  ut  famosa  omnes  historiae 
damnant,  is  sciat,  me  id  omne,  qiücquid  in  istis  scriptis  famosi  et 
iniuriosi  fuit,  sustulisse  et  scripta  ea  omnia  de  novo  describi  fecisse 
non  sine  ingenti  labore  meo  et  sumtibus  nostrae  ill.m*e,  sie  ut  nihil 
nisi  res  ipsa  et  quicquid  publice  privatimque  profuturum  est,  sine  nlla 
verborum  contumelia  hodie  in  iis  appareat. 

Praeter  hoc  opus  autem  et  ea  omnia,  quae  nominatim  expri- 
muntur  in  supradicto  et  bis  literis  adiuncto  indice,  adhuc  aliud 
opus  habeo,  quod  et  ipsum  non  minus  ac  prius  illud  magnitudine 
sua  Goldasti  „Imperialia  poUtica  latina"  exaequabit,  inscriptum: 
„De  secretiore  causa  belli  Germanici  et  ipsius  etiam  belli  initio, 
progressu,  exitu."  Id  quoque  intra  annum  habiturum  eum  conditioni- 
bus  tolerabilibns  spondeo,  quicunque  illud  excudendum  suscipiet; 
ac  titulos  formavi  sine  ulla  adiectione  notarum  tomi  f.,  tomi  II. 
hoc  consiliOf  ut  separatim  vendi  possint,  cum  id  contento  facillime 
patiantur  ac  ue  emtores  absterreat  magnitudo  pretii,  si  non  ven- 
derentur  singuli  et  saltem  coniuncti.  —  In  hac  re  si  quid,  ami- 
cissiroe  Christoph ore ,  per  te  aliosve  effeceris,  non  sinam  abire  oM- 
cium  Tuum  irremuneratum,  sed  de  priraitiis  statim  honorarii  mei  ita 
me  erga  Te  exhibebo  g^ratum,  ut  sentire  possis,  Tna  opera  mihi  nihil 
gratius  acceptiusve  accidere  potuisse.    Nunc  ad  alia. 

Omnes  illae  disputationes ,  quae  a  Te  desideratae  ac  hnic  ta- 
bellario  affereiidae  mandatae  sunt,  cum  aliis  id  genus  non  paucis 
prodibunt  in  unum  volumen  redactum,  quod  coUectorem  habet  Aru- 
maeum,typographumRauchraauliividuam  ac  heredes.  Igitur  operae  pre- 
tium non  duxi  eas  sigillatim  colligere  sed  ad  viduam  praedictam  misi,  an 
fere  absolutum  volumen  illud  esse  rogavi;  respondit  illa  ad  proximum 
(lieni  Yeneris  hac  ipsa  septimana  absolutum  iri.  Quem  diem  an 
tabellarius  Tuns  exspectaturus  esset,  cum  rogarem,  ille  negavit 
Uxori  tarnen  meae,  cum  heri  sera  huc  redirem,  mandavi,  ut  si  praeter 
opinionem  suam  tabellarius  Tuns  rediret  serius,  exemplar  aliquod 
unä  mitteret;  si  vero  citius  quam  in  typographia  volumen  absolutum 
esset,  de  rei  statu  eum  commonefaceret,  ut  responsum  certum  ad  Te 
adferre  posset;  cui  voluntati  meae  eam  morem  gesturam  non  dubito. 
Huswedelium  nostrum,  amicum  meum  veterem  virumque  sane  quam 
doctissimum,  ex  foro  et  aula  rediisse  in  academiam,  mihi  quidem 
lectu  et  auditu  novum  fuit.  Precor  tamen,  ut  quam  felicissime  ei 
cedat  hoc  consilium  ac  si  qua  in  re  unquam  commodis  ipsius  inser- 
vire  potero,  Studium  promitto. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  SlitteUuiitrfiii, 


3i5 


incmidissime  OhrJBtnpboro ,  dl  utUBirac^  viücre  m 
are,  &  meU  Ter»  omnibnst  prftesertim  Frid«riüü 
re  iiÜJUü.    iScribebam  Vimariae  ,septeiiihris  <(ii:  IH, 

Tui  amantifi^itDtia 

F.  Hortlederos»). 

Die  Graud^  Maiisquetaireti, 

eni  Kachlafise  von  A.  y,  Minckwit^. 

Folianü  Georg  IV,  gab  am  2'^.  Oktober 
eiioen  Knegsralskollegiiim  zu  erkeiiiien; 
<  blossen  zu  Unserer  Leib -Garde  und  ztir 
Adels  hiesiger  Laude  eine  Conipagiiif^  zu 
n  Namen  einer  Conipagnie  Grands  Mousque- 
fen  Leuten  zu  errichten,  welche  in  aller- 
xercitiis   unterrichtet  werden   sollen    und 

Freiherrn  Johann  Georg  von  Metil.^bacb 
lie  Compagnie  zu  richten." 

dieses  Befehls  fällt  in  die  Zeit,  wo  der 
eine  Kompagnie  Cadets  zu  errieht*ni  be- 
ährend  letztere  bestimmt  war,  der  Aus- 
mterieoffizieren  zu  dienen^  sollten  in  iler 

Grands  Mousquetaires  die  jungen  Kd^'l- 
tritt  in  die  Kavallerieregmienter  vor- 
.  In  der  Proposition  au  die  Stäufle  im 
et  sich  die  Anfordernng  von  50  000  Gulden 
ler  Kompagnie  Grands  Monsquetaii-es  und 

Cadets  gleichzeitig   gestellt.     Trotzdem 

nur  die  Bälfte  dieser  Summe  bewilligten, 
atnng  der  beiden  Kompagnien  ihren  Fort- 
zögerte  sie  sich,  was  die  Grands  Mons<]ne- 
,  bis  zum  Frühjahr,  und  erst  am  U,  Majz 
^selbe  die  Stadt  Eileuburg  zum  Samnnd- 
n. 

fnie  marschierte  im  Juni  If^^^  nach  Dresden, 
rat  Befehl  erhielt,  die  Grands  Mousque- 
Logianienter  und  Stallung  selbst  zw  bt*- 
n  Alt- Dresden,  der  jetzigen  Neustadt*  in 
er  dof'b  so  nahe  beisammen   als  niuglieh 


shiT,  faBC.  23/3,  Cop. 


j^^^^^^^itiz 


jbyGoog4c 


316  Kleinere  Mitteilungen. 

Die  erste  Musterung  fand  in  Gegenwart  des  Kur- 
fürsten am  8.  August  1692  auf  der  Ostrawiese  statt;  hier 
schworen  die  Grands  Mousquetaires  zum  Fähndel. 

Bei  dieser  Gelegenheit  war  der  Etat  der  Kompagnie : 

Stab: 

150  Thir.  Obrist  Johann  Georg  Freiherr  von  Meuszbach, 

100  «  Major  Johann  Wilhelm  Graf  Rouow, 

20  „  1  Quartiermeister, 

15  „  1  Feldscheer, 

60  „  6  Hautbois, 

32  „  4  Tambours, 

10  „  1  Fahnenschmied, 

10  ,  1  Fahnensattler. 

Prima  plana: 

70  „     Kapitän  Christian  Ernst  Trützschler, 

70  ,  ,        Georg  Friedrich  von  Hopfgarten, 

50  „     Lieutenant  Georg  Christoph  von  Iteitzenstein, 

50  „  «  Bodo  Dietrich  von  Alvensleben, 

40  «     Fähnrich  Adolf  Wilh.  Freiherr  von  Stubenberg. 

25  n     Wachtmeister  Hans  Heinrich  von  der  Mosel, 

25  „  „  Georg  Wilhelm  Trützschler, 

108  „6  Korporale  (Kölbel  von  Geüsing,  Raab,  NeerhoflF, 
Kötteritz,  Arnstadt,  Langenhagen), 

1200  „      100  Grands  Mousquetaires. 


2035  Thlr.  monatlich. 

Hierüber:    33  Thlr.  8  Groschen  ein  Fechtmeister, 
20      „   —         „         ein  Sprachmeister, 
36      „   —         „         ein  Tanzmeister. 

Die  Mousquetaires  waren  sämtlich  junge  Edelleute. 
Vertreten  waren  unter  anderen  die  Namen:  Miltitz, 
Carlowitz,  Schönfeld,  Schönfels,  Metzradt,  Köckritz,  Zedt- 
witz,  Bünau,  Boxberg,  Zezschwitz,  Ponickau,  Beulwitz, 
Polenz,  Watzdorf,  üechtritz.  Brandenstein,  Ende,  Seebach, 
HelldorflF,  Dallwitz,  GersdorflF,  Haugwitz,  Kospoth  etc. 

Einige  Tage  nach  der  Musterung  liefs  der  Kurfürst 
die  Grands  Mousquetaires,  und  denselben  Tag  auch  die 
Kadettenkompagnie  auf  der  Alt-Dresdner  Wiese  vor  sich 
exerzieren. 

Die  vorhandenen  Nachrichten  geben  keine  Auskunft 
darüber,  ob  die  bei  Errichtung  des  Korps  getroffene  Be- 
stimmung, dafs  die  Offiziere  der  Kavallerie  aus  den  Grands 
Mousquetaires  hervorgehen  sollten,  überhaupt  in  Kraft 
getreten  ist.  Jedenfalls  hat  dieselbe  nicht  lange  Geltung 
behalten,  und  höchst  wahrscheinlich  war  diese  Absicht 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilnngpn. 


317 


eB,  als  der  Knrfürst  im  Frühjahr  1693 

kandB  Mousquetaires  in  eine  Kompagnie 
irde  du  Corps  umzuwandeln,  welche  am 
93  in  die  Grenadiers  ä  cheval  uniformiert 
1694  wieder  aufgelöst  wurden. 


irklichen  Geheimen  Eat,  Generallieutenant 
ie  und  Obristen  über  ein  Regiment  Küras- 
tav  Lewenhaupt,  Graten  von  Falkenstein, 
[ärz  1600  eine  Kapitulation  zu  Errichtung 
i  Grands  Mousriuetaires  abgeschlossen» 
Kapitulation  übersendete  der  König  von 
lern  Statthalter  Fürsten  Fürstenberg  Ab- 
lem  Hinztifiigen:  „Fürst  Fürstenberg  hat 
ben   dem    Grafen  Friesen   Nachricht  zu 

Unfe  zu  sonderbarem  Gefallen  er  dem 
lupt  nach  Vermögen  an  Hand  stehen  und 
möge  zur  Beibringung  braver  tüchtiger 
ente." 

ÄustUhrung  der  in  der  Kapitulation  ge- 
imungen  erhielten  die  Grands  Mousque- 
iT  und  Eqnipage:  die  Flinte,  die  Pistolen, 
w  Degengehen k,  die  Echabraiiue  nebst 
]ck,  das  Kamisülj  die  Hosen,  den  Mantel, 
Hutschnur  und  einer  weilsen  Feder,  die 

Strümpfe;  zu  bezahlen  hatten  die  Grands 
in  den  ihnen  gemachten  Abrechnungen: 
Sattel  nebst  Pistolenhalftern,  die  Steig- 
iemen,  den  Flintenriemen  und  den  Flinten- 
ische Heitzeug  mit  Stangen,  die  Trense 
Pferdedecke,  die  Stiefeletten,  das  Zelt- 
Parbe  der  Montur,  welche  die  Grands 
j'ngeUj  ist  keine  andere  Nachricht  auf- 
is  ilieselben  gelegentlich  des  Königs  graue 
lannt  werden. 

Mousquetaires  garnisonierten  in  Warschau 
August  1699  erhielt  der  General  Graf 
iftrag,  das  Haus  in  der  Krakauer  Vi>r- 
dem  Herrn  Podstolli  geliört,  umbaneu  nur] 
Jrands  Mousquetaires  einrichten  zu  lassen, 
war  im  April  1701  dei'  Schauplatz  einer 

den  General  Grafen  Lewenhau)it,  w^lh^i 
r  der  Sons- Brigadier    Mn  de  liochefort 


Digitized 


by  Google 


318  Kleinere  Mitteilungen. 

auftrat.  Eines  Morgens  erschien  nämlich  der  General  im 
Hotel,  um  den  Grands  Mousquetaires  in  einer  Anrede 
das  Mifsvergnügen  des  Königs  über  die  mit  Gewehr  und 
Equipage  geschehene  Desertion  von  zehn  der  Ihrigen 
auszudrücken.  Im  Weggehen  befahl  der  General,  sämt- 
liches Gewehr  im  grofsen  Saal  des  Hotels  zusammenzu- 
bringen und  daselbst  aufzubewahren.  Die  Grands  Mousque- 
taires sahen  dies  jedoch  als  eine  Entwaffnung  an,  und 
beim  Ablösen  der  Wache  verweigerten  die  aufziehenden 
Grands  Mousquetaires  das  Gewehr  zu  ergreifen,  bis  vom 
Könige,  in  dessen  Auftrage  ihnen  das  Gewehr  durch  den 
General  genommen  worden,  der  Befehl  erginge,  es  wieder 
aufzunehmen.  Am  folgenden  Tage  standen  jedoch  die 
Grands  Mousquetaires  nach  einem  durch  den  General 
Lewenhaupt  im  Namen  des  Königs  dreimal  erfolgten  An- 
ruf von  ihrer  Auflehnung  ab,  der  Sous-Brigadier  Mr.  de 
Rochefort  bat  um  Pardon,  und  man  erfährt  nicht,  welche 
weitere  Folgen  der  Vorfall  nach  sich  gezogen  hat. 

Nach  einer  Ordre  vom  18.  Mai  1700  sollten  wie  bei 
der  Garde  zu  Pferd  so  auch  bei  den  Grands  Mousque- 
taires die  Offiziere  den  Rang  haben:  der  Oberst  als 
Generalmajor,  der  Obristlieutenant  und  der  Major  als 
Obrist,  der  Rittmeister  als  Obristlieutenant,  der  Lieutenant 
als  Major,  der  Komet  als  Kapitän. 

Im  Frühjahr  1700  war  der  Etat  des  Korps  der 
Grands  Mousquetaires: 

Stab: 

Golonel:  Le  G^n6ral  Comte  Lewenhanpt, 

LieutColonels:  Le  Comte  Bethune,  Maurice  Comte  Lewenlianpt, 

Major:  Otto  Wraiigel.    Comet:  Mr.  de  Ltitticau. 

Adjutant:  Mr.  Surlande. 

1  Quartier-Maitre,  1  Auditeur,  1  Chirurgien,  1  Cliapellain,  1  Tim- 

ballier,  6  Hautbois  (2  Bassons,  3  Hautbois,  1  LattaUie),  1  SeUier, 

1  Marechal,  1  Profous. 

Drei  Kompagnien: 

Capitaines:  Mr.  Lubienski,  Mr.  de  Malerarques,  Mr.  Walmotte  de 

Baudwen. 
Lieutenants:  Mr.  de  la  Costi,  Mr.  de  Fierville,  Mr.  de  Foyssac. 
Mar^chaux    des    legis:    Mr.   Dademas   Bousquet,    Mr.   de   Janus, 

Mr.  Bonafous. 
Brigadiers :  Mr.  de  la  Haie,  Mr.  Marats,  Mr.  la  Ferriöre. 
9  Sous- Brigadiers,  6  Tambours,  150  Grands  Mousquetaires. 

Unter  den  Grands  Mousquetaires  erscheinen  außer 
den  Deutschen  (Schleinitz,  Seidlitz,  Wessenberg,   Man- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilungen.  319 

teuffei,  Tiesenhausen,  Uexkül;  Korff,  Medem,  Brunnow, 
Kettler  etc.)  vorzugsweise  Franzosen  (Calverac,  Les- 
pinasse, Lavalette,  Chambon,  La  Bruyfere,  Dampierre, 
Bariset,  Layard  etc.)  und  einige  Polen  (Dombrowski, 
Litiski,  Binienski,  Zapandowski  etc.). 

Selten  übrigens  erreichte  das  Korps  den  Sollbestand, 
im  Juni  1701  waren  nur  80  Mousquetaires  vorhanden, 
worauf  der  König  diese  Garde  unter  Beibehält  des  Stabes 
auf  eine  Kompagnie  reduzieren  ließ.  Diese  in  drei  Bri- 
gaden eingeteilte  Kompagnie  sollte  der  Baron  Malerarques 
befehligen,  allein  bereits  im  August  wurden  die  Grands 
Mousquetaires,  gleich  den  Grenadiers  h  cheval  und  den 
Carabiniers  der  Garde  du  Corps  einverleibt. 


Zu  den  Vorbereitungen,  welche  der  König  für  das 
im  Frühjahr  1730  bei  Zeithain  abzuhaltende  Campement 
traf,  gehörte  auch  die  Errichtung  eines  Korps  von  Grands 
Mousquetaires  unter  Kommando  des  Generalmajors  der 
Kavallerie  bei  der  sächsischen  Armee  Jacob  Alexander 
Purst  Lubomirski  Graf  von  Wisuitz  und  Jaroslaw,  der 
Krone  Polen  Schwertträger,  auch  Generalmajor  bei  der 
königlich  polnischen  Kronarmee  und  Obrist  über  ein 
Regiment  Dragoner,  Ritter  des  Weifsen  Adlerordens. 

Das  Korps  bestand  nach  dem  am  20.  Januar  1730 
vom  König  unterzeichneten  Etat  aufser  dem  Stabe  aus 
einer  Kompagnie  polnischer  junger  Edelleute  und  einer 
Sachsen -Weimarschen  Kadettenkompagnie  und  hatte 
folgenden  Etat: 

Stab: 

150  Thlr.  —  Gr.*)  der  Kommandant  Generalmajor  Fürst  Lubomirski, 
40     ,     —    ,      der  Acyntant,  Christoph  Heinrich  Vitzthnm  von 

Eckstädt,  Major, 
30     ,     —    ,      der  Oberquartiermeister  Eschenbach, 
12     ,     —    ,      der  Anditenr  Leiteritz, 

5     ,     12    ,      1  Fourier, 

5     ,     12    „      1  Feldscheer, 

7     «     —    ,      1  Pauker, 
48     ,     —    ,      8  Hautbois  ä  6  Thlr., 
20     ,     —    ,      4  Tambours  ä  5  Thlr., 

5     ,     —    „      1  Schmied, 

5    ,     —    „      1  Sattler, 

5     ,     —    ,      1  Profos. 
333  Thlr.  —  Gr.  22  Köpfe. 


0  Biese  und  die  folgenden  Zahlen  beziehen  sich  auf  den  monat- 
lichen Sold. 


Digitized  by  VjOOQIC 


320  Kleinere  Mitteiltmgen. 

Die  erste  Kompagnie: 

90  Thlr.  Kapitän  Wocislaus  Potocki,  Obri$t, 
HO     ^     Lieutenant  Caspar  Franz  von  Pirch,  Obristlientenant, 
45     ,     Boaslientenant  Tobias  Adrian  von  Kotenberg,  Major, 
80     ^     Fähnrich  Otto  Christoph  von  Backen,  Kapitän, 
60     «       2  Sergeanten,  Golnchowski  nnd  Jackowski,  als  Kapit 
30     „       1  Fahnenjanker,  von  Badberg,  als  Kapitän, 
60     „       4  Korporale,  Tempski,  Kowalski,  Siemanowski,  Zhyen 
als  Lieutenants, 

480     ^     60  Grands  Moosqnetaires. 

SöSTThlTTl  Köpfe. 

Die  zweite  Kompagnie: 

90  Thlr.  Kapitän  von  Battier,  Christ, 
60     ,     Lieutenant  von  Comanstein,  Obristlieutenant, 
45     ,     Souslieatenant  von  Aschersleben,  Migor, 
30     „     Fähnrich  von  Wuthenau,  Kapitän, 
60     „       2  Sergeanten,  von  Passer,  von  Göchhansen,  als  Kapit 
30     ,       1  Falmenjunker,  von  Franquinet,  als  Kapitän, 
60     ,       4  Korporale,  von  Seebach,  von  Feilitzsch,  von  Wallen 
von  Boxberg,  als  Lieutenants, 

480     „     60  Grands  Mousquetaires. 

855  ThirTTl  Köpfe. 

Also  erforderte  der  Unterhalt  des  Korps  monatJ 
im  Ganzen  2043  Thaler. 

Hierüber  wurde  auf  je  zwei  Grands  Mousquetai 
ein  Sattelknecht  zur  Wartung  der  Pferde  unterhall 
der  Betrag  fär  diesen  Aufwand  jedoch  vom  Traktam 
der  Grands  Mousquetaires  abgezogen*). 

Die  polnische  Kompagnie  kam  im  Januar  aus  Warscl 
nach  Dresden  und  wurde  in  der  Ritterakademie  einqn 
tiert,  während  die  Sachsen -Weimarsche  Kompagnie  ( 
kurz  vor  dem  Zeithainer  Campement  eintraf. 

Was  die  Montur  betriflFt,  so  trugen  die  Grands  Mc 
quetaires  paille  Westen  und  rote  Röcke  oder  en  pari 
statt  der  letzteren  rote  Superwesten,  in  welchen  auf  Br 
und  Rücken  das  Motto:  Jehovah  ^vexillum  meum) 
hebräischen  Buchstaben  mit  Silber  eingestickt  war^). 

Ebenso  zeigte  die  rotseidene  Estandarte  das  in  Sill 
eingestickte  Jehovah. 

Montur  und  Wehrgehenke  waien  reich  mit  SiJl 
bordiert. 


*)  Wenn  das  Korps  marschierte,  formierten  die  rot  mit  g 
montierten  Sattelknechte  eine  geschlossene  Abteilung. 

^)  Ähnliche  Superwesten  trug  die  Chevaliersgarde,  doch  wä 
dieselben  blau,  mit  dem  in  Gold  eingestickten  Jehovah. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mittel Itiiig^a 


52 1 


s  Mousquetaires  rückten  am  15.  Mai  in 
Canipement^  nach  dessen  Beendigting  die 
rsche  Kompagnie  nach  Weimar  zurück- 
i  deren  Beziehungen  zu  dem  Korps  der 
etaires  sich  vollständig  lösten, 
he  Kompagnie,  welche  unter  Erhöhung 
Kompagnie  auf  80  Grands  Mousquetaires 
allein  dai^stellte,  traf  am  9,  JuH  aus  dem 
der  in  Dresden  ein  und  bezog  in  der 
ler  Elbe  anderweit  ein  Campement,  in 
e  mehrere  Wochen  stehen  blieb, 
just  liefs  der  König  die  Grands  Mons- 
er  grolsen  Wiese  bei  Friedrichstadt  die 
i,  wobei  dieselben,  wie  ein  Augenzeuge 
hren  munteren  Pferden  treffliche  Parade 

len  Tage  marschierte  sodann  das  Korps 
ab  und  w^urde  hier  erst  seiner  eigent- 
Lngj  der  Ausbildung  der  jungen  Leute  fiir 
id,  zugeführt*), 

[öniglichen  Lustscblosse  Marieville  bei 
hes  man  zu  ihrer  Aufnahme  hergerichtet 
üe  Grands  Mousquetaires  beisammen  unter 
rer  Offiziere, 

iden  des  Morgens  und  des  Nachmittags 
[lach  deren  Beendigung  die  jungen  Leute 
nterrichtsstnnden  in  der  Geschichte ,  der 
emden  Spimchen  und  anderen  Wissen- 
!  zn  den  l'bnngeu  in  den  ritterlichen 
TauzenSj  Fechtens  und  Reitens  zu  be- 


ittel  zum  Unti^rhalt  des  Korps  der  Grand  Mous^ 
ig^n,  geachab  «1er  seltsame  Vorsrhlae:  in  Polen* 
iHanil  (Im  Frotefitanten ,  den  griüdiitiicUeTi  und 
laver  wand  len,  aui'h  dc^n  Manisteiij  froie  lieli^ions- 
n,  HBter  der  Bedingung,  fUü^  ein  jedtr,  stnvohl 
y  der  Bürger  uiid  ftauer,  von  Kmkj  Unldeii  Ver< 
taldeD  znr  Kasäe  der  Uriind.^  Mou=?qaetAireK  ein- 
oUtfi  auch  NichtkathoUken  der  Eintritt  in  diia 
in,  pedoch  nur  znm  vieiteu  Teil. 
Projet  conceniant  l  inüiiraction  de  Me^«ieura  les 
ired  dn  Uoi  wnr  den  Leb  rem  jtirofse  Umsieht  im 
nngen  Leuten  zur  Ptliobt  gemfteht.  Öiuer  atiderem 
idrünt  j^anle  de  ne  point  ?iortir  de  la  idrnuif^,  qni 
I   !e^   entretiens  familii'iJ^   et  le.-i  litii^tfm:*   d'amiti^, 

G.  u.  A.   xvr  3.  4^  ^1 


Digitized  by 


byGoOgfe 


32^  Ekinefe  Mitteilangeü. 

Abends  nach  dem  Zapfenstreich,  im  Winter 
8  Uhr,  im  Sommer  nm  10  Uhr,  mußte  jeder  Gr 
Mousquetaire  sich  auf  seinem  Zimmer  befinden  und  ^ 
es  streng  verpönt^  Tabak  zu  rauchen,  um  Geld  zu  spie 
sich  zu  streiten  und  zu  schlagen,  oder  anderen  Unfu^ 
treiben. 

Ein  Korporal  und  6  Grands  Mousquetaires  bezo 
täglich  die  Estandarten- .  und  Faukenwacht  beim  E 
mandanten  des  Korps.  Das  Exerzieren  wurde  fiel 
geübt,  und  bei  besonderen  Gelegenheiten  rückten 
Grands  Mousquetaires  nebst  anderen  Truppenteilen 
aus,  wie  unter  anderem  bei  der  Feier  des  Prohnle 
namsfestes  zu  Warschau  im  Jahre  1732.  Auch  nahi 
im  Monat  August  die  Grands  Mousquetaires  Teil  an  ( 
Campement  der  polnischen  Armee  am  Kaninchenbe 
bei  Ozemichow*). 

Wenige  Monate  nach  diesem  Campement  verscl 
zu  Warschau  König  August  II.,  und  die  politisc 
Wirren,  welche  infolge  der  neuen  Königs  wähl  eintra 
führten  allmählich  zur  Auflösung  des  Korps  der  Gra 
Mousquetaires. 

Nachdem  ein  greiser  Teil  derselben  seine  EnÜass 
genommen  hatte,  liefs  der  am  5.  Oktober  als  August '. 
zum  König  von  Polen  erwählte  Kurfürst  Friedrich  Auj 
die  wenigen  übrig  bleibenden  Grands  Mousquetaires  n 
Dresden  kommen;  dieselben  traten  in  die  Verpflegung 
der  sächsischen  Kriegskasse. 

qa'ils  ponrraient  contracter  avec  enx.  Und  an  anderer  Stelle: 
Maitres  anront  soin  de  ne  leur  rien  enseigner,  qni  ne  tende  i 
6difier  et  ä  les  instroire.  Les  grands  exemples,  les  traits  choisi 
rhistoire,  les  reflexions  morales  et  antres  belles  maximes,  qa'ils 
citeront,  concluront  toujours  ä  leur  remettre  devant  les  yeox,  ce  q 
sont  n6s  et  conseqnement,  ce  qn*il8  doivent  au  Roi,  &  la  Patn 
ä  eux  mßmes.  —  Widerspenstigkeit  der  jongen  Leute  sollten 
Lehrer  mit  aller  erdenklichen  Gednld  ertragen,  ehe  sie  zn 
ÄuDsersten  schritten«  Klage  bei  den  Vorgesetzten  zn  führen. 

Die  Grands  Honsqnetaires  ihrerseits  waren  bei  Strafe 
Gassation  angewiesen,  sich  in  den  Stunden  fleilkig  und  sittsan 
erweisen  und  die  Lehrer  nicht  zu  beleidigen. 

^)  Zu  diesem  Campement,  welches  fEir  die  polnische  Armee 
Pendant  zu  dem  Zeithainer  Campement  bildete,  waren  die  polnis< 
Magnaten  in  grolser  Anzahl  als  Gäste  des  Königs  geladen. 

Besonderes  Interesse  gewährten  unter  den  Yorgenomm« 
Übungen  die  von  neun  polnischen  Ulanenkompa£;nien  ansgefüb 
Exercices  lanciers,  nach  deren  Beendigung  der  König  einen  Offi 
und  einen  Heiter  im  Kürais  nach  seinem  Pavillon  kommen  iiels, 
dieselben  den  Anwesenden  zn  zeigen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


K;tem«re  Mitteiltua^eu, 


323 


Etat  aus  dem  Anfange  des  Jahres  1734 
Is  zum  Korps  der  Grands  Mousquetaires: 

iilant:  Generalmajor  Fürst  LnbuTuirski, 

itit:  0 brist lieutenaut  von  Pirch,  welcher  im  Februar 

»brisUjentenant  zum  Dragoner-Regimeut  Chevalier 

ixe  veräeut  wurde, 

t:  Obrietlieutenaiit  Vit^fhum  von  EckitMt,  welclier 

in  zu  den  neu  erriehteten  Chevauilegera  kam, 

ir  Major  voa  Sacken^ 

11  die  Kapitätie  Golacliowäki  untl  tob  Budberg, 

ker;  Kapitän  Siemanowski, 

die   Lieuteaanta    2Jj>ewnki,   von    PowiacLf  von 
er  und  Krzypauowski^ 

üusquetairei:  fas^t  durchgcbendü  Deutsche  und  Kur- 
r(MedemT  Korff,  Sacken^  ßrineken,  V  ie tinghoff  etc.), 

irzer  Frist  rückten  Jedocli  nach  und  nach 
indenen  Unteroffiziere  und  Grands  Mous- 
Offiziere  bei  den  Begimenteni  ein  und  in 
mg  an  das  Geheime  Kriegsrats-KoUegimn 
her  1735  ist  von  den  Grands  Mousquetaires 
ron  einem  nicht  mehr  bestehenden  Korps 
im  es  daselbst  heiist:  dem  Genemlmajor 
h'ski  sind  diejenigen  150  Thaler  monatlichj 
Major  von  Sacken  diejenigen  40  Thaler 
che  sie  bisher^  wegen  ihrer ^  bei  dem  ehe- 
der  Grandes  Mousquetaires  gehabten  Plätze 
al-Kriegskasse  extraordiuarie  zu  genielsen 
eichen  und  ira  Verpflegungs-Reglement  des 
it  anzusetzen. 


Sf 


i 


Digitized 


by  Google 


Litteratnr. 


Codex  diplomaticns  Saxoniae  regiae.  Im  Auftrage  der  Eönigl. 
Sachs.  Staatsregiernng  herausgegeben  von  Otto  Posse  nnd  Hubert 
Ermisch.  Zweiter  HanpttheS.  X.  Band.  —  Urkiindeiibach  der 
Stadt  Leipzig.    UI.  Band.   Herausgegeben  von  Joseph  F5rste- 

Leipzig,  Giesecke  &  Dement    1894.   XII  und  422  SS.  4^. 


Den  beiden  ersten  von  dem  im  Jalire  1875  verstorbenen  Archi- 
var von  Fosem-Klett  bearbeiteten,  1868  und  1870  erschienenen  Bänden 
des  Leipziger  Urkundenbuches,  welche  die  Urkunden  zur  Geschichte 
der  Stadt  und  des  Augustiner -Chorherrenstifts  zu  St.  Thomas  ent- 
hielten, ist  nunmehr  nach  25  Jahren  der  sehnlichst  erwartete  ab- 
schliefsende  dritte  Band  gefolgt.  Derselbe  brin^  die  Urkunden  der 
drei  noch  ausstehenden  Klöster,  der  Benediktiner-JNonnen  zu  St  Georg, 
der  Dominikaner  zu  St  Pauli  und  der  Franziskaner  (BarfCüOser), 
Nachträge  zu  allen  drei  Bänden  sowie  ein  ausführliches  Gesamt- 
register zu  denselben,  und  reiht  sich  seinen  Vorläufern  wfirdig  an. 
Der  Herausgeber  war  durch  seine  amtliche  Thätigkeit  an  der  Uni- 
versitätsbibliothek Jahre  lang  so  in  Anspruch  genommen,  dafs  er 
wenig  Mußestunden  zur  Ausführung  dieser  Arbeit  fand;  es  kamen 
aber  auch  noch  andere  Umstände  hinzu,  welche  die  Vollendung  der- 
selben verzögerten.  Obwohl  bereits  Vorarbeiten  für  diesen  Band  von 
der  Hand  des  früheren  Bearbeiters  vorlagen,  so  stellte  sich  doch,  da 
inzwischen  für  den  Codex  dipl.  Sax.  neue  (übrigens  sehr  nötige) 
Editionsprinzipien  aufgestellt  worden  waren,  die  Notwendigkeit  heraus, 
die  bereits  vorhandenen  Urkundenabschriften  einer  nochmaligen  Ver- 
gleichung  mit  den  Originalen  und  Durcharbeitung  zu  unterziehen, 
was  sich  bei  dem  damaligen  verwahrlosten  Zustande  des  Leipziger 
Ratsarchivs,  aus  dem  das  Meiste  entnommen  war,  als  höchst  zeit- 
raubend erwies.  Einer  weiteren  langwierigen  Arbeit  unterzog  sich 
Förstemann.  indem  er  die  Einbanddeckel  sämtlicher  Handschriften 
und  zahlreicner  alter  Drucke  der  Universitätsbibliothek  auf  eingeklebte 
Urkunden  hin  untersuchte,  eine  Mühe,  die  in  der  That  durch  mandien 
wichtigen  Fund  belohnt  wurde.  Ganz  besonders  schwierig  und  mühe- 
voll aber  war  die  Anfertigung  des  Registers  über  alle  drei  Bände, 
wodurch  überhaupt  das  ganze  Leipziger  Urkundenbuch  erst  wirklich 
nutzbar  gemacht  wird.  Dasselbe  umfaist  nicht  weniger  als  100  eng- 
gedruckte Quartseiten  und  ist  mit  einer  erstaunlichen  Sorgfalt  und 
bis  ins  Einzelnste  gehenden  Genauigkeit  gemacht,  so  dais  vnr  es 
getrost  als  Muster  für  alle  später  erscheinenden  Bände  des  Codex 
dipl.  Sax.  hinstellen  können.  Nur  derjenige,  welcher  selbst  in  der 
Lage  war,  einer  ähnlichen  Arbeit  sich  unterziehen  zu  müssen,  ver- 


Litteratiur.  325 

mag  die  Bedentung  einer  solchen  Leistung  mit  dem  richtigen  Mais- 
stabe zü  messen. 

Von  den  im  vorliegenden  Bande  mitgeteilten  400  Urkunden 
war  bisher  nur  etwa  der  zehnte  Teil  gednickt;  es  ist  also  ein  statt- 
licher Prozentsatz  vöUig  nenen  Materiales  geboten.  Von  weiter- 
gehendem Interesse  sind  namentlich  die  hier  abgedmckten  Urkunden 
znr  Greschichte  der  Auflösung  der  drei  Klöster  nach  der  Einführung 
der  Reformation;  auch  über  Tetzel  und  die  Stellung  des  Herzogs 
Geoig  ihm  gegenüber  finden  sich  bisher  unbekannte  Nachrichten 
(No.  289—291).  Dazu  enthalten  die  Anmerkungen  eine  staunens- 
werte FttUe  von  erläuternden  und  der  Ergänzung  dienenden  Notizen 
aus  den  Stadtrechnungen,  der  Universitätsmatrikel  und  anderen  Quellen, 
deren  Beschafihmg  einen  gewaltigen  Aufwand  von  Fleüs  zur  Voraus- 
setzung hat  Da&  No.  34  bereits  in  den  Geschichtsblättem  für  Stadt 
und  Land  Magdeburg  (12,  31  f.)  gedruckt  ist,  hat  Förstemann  über- 
sehen; die  Abschrift  gehört  auch  nicht,  wie  angegeben,  dem  sech- 
zehnten, sondern  dem  Ende  des  dreizehnten  Jahrhunaerts  an.  Manche 
Mitteilungen  hätten  wohl  ohne  Schaden  und  zum  Nutzen  der  Über- 
sichtlichkeit wesentlich  kürzer  gefalst  werden  können;  so  hätte  es 
z.  B.  völlig  genügt,  wenn  die  Urkunden  No.  209-211,  deren  Abdruck 
2V«  Seiten  m  Anspruch  nimmt,  in  kurzen  Eegesten  in  der  An- 
merkung zu  No.  205  aufgeführt  wurden.  Ebenso  wäre  manche  nichts- 
sagende, hier  vollständig  abgedruckte  Formel  besser  ganz  ausgelassen 
worden.  Im  Regest  zu  No.  2  und  4  ist  das  urkundliche  apud  Ra- 
vennam  und  apud  Veronam  durch  „bei  Ravenna"  und  „bei  Verona'^ 
wiedergegeben  worden,  was  leicht  zu  Müsverständnissen  führen  kann 
und  mir  nicht  empfehlenswert  erscheint.  Der  Gebrauch  von  apud  in 
der  Datiemngsformel  ist  sehr  schwankend.  Es  ist  nicht  zu  be- 
streiten, dais  durch  diese  dem  Ausstellungsort  vorangesetzte  Prä- 
position vielfach  ausdrücklich  ein  Schlois  oder  Burg  neben  demselben 
bezeichnet  werden  soll;  so  sind  die  apud  Grimme  datierten  mark- 
gräflichen Urkunden  ohne  Zweifel  auf  aem  an  die  Stadt  anstolsenden 
Schlosse  ausgestellt*).  Dodi  wird  oft,  auch  wo  unzweifelhaft  nur  das 
Schlois  in  Frage  kommt,  der  einfache  Ortsname  gesetzt,  wie  dies 
ja  auch  heutiger  Anschauung  entspricht.  Dais  apud  indessen  auch 
TielÜEU^h  nichts  anderes  als  „in",  „zu'^  bedeutet,  dafür  lassen  sich 
zahlreiche  Beispiele  anführen,  unter  denen  wir  ein  besonders  lehr- 
reiches hervorheben  wollen.  Zahlreiche  Urkunden  Heinrichs  des 
Erlauchten  sind  ausgestellt  apud  Tarantum  (abwechselnd  mit  Tarant 
ohne  Beisatz),  worunter  nur  das  Schlois  verstanden  werden  kann 
(▼eigL  auch  Cod.  dipL  Sax.  II,  12  No.  31:  Datum  apud  castrnm 
nostrum  Tharant),  da  ^  damals  einen  Ort  Tharandt  überhaupt  noch 
nicht  gab.  Vergl.  im  Übrigen  auch  Brinckmeier,  Glossar,  dipl.  s.  v. 
apud.  —  Unter  den  Nachträgen  zum  ersten  Bande  wären  auch  Mit- 
teilungen aus  den  älteren  Sttätrechnungen ,  namentlich  den  Wachs- 
tafeln erwünscht  gewesen.  Es  bleibt  also  in  dieser  Hinsicht  für 
einen  zweiten  Band  der  von  G.  Wustmann  herausgegebenen  Quellen 
zur  Geschichte  Leipzigs  noch  reicher  Stoff  übrig.  Die  unter  No.  396 
abgedruckte  Willkür  Über  die  Gerade  lälst  sich  noch  genauer  „vor 
139.5"  datieren,  da  dieselbe  in  der  Grimmaischen  Willkür  von  1395 

>]  Die  Lage  des  innerhalb  der  Ringmauern  befindlichen,  aber 
abseits  von  den  übrigen  Häusern  der  Stadt  gelegenen  Nonnen- 
klosters wird  bezeichnet  apud  civitatem  Grimme,  mehrfach  sogar 
prope  Grinmie. 

Digitized  by  VjOOQIC 


326  Litteratur. 

Februar  16  (j^^zt  neu  gedruckt  Cod.  dipL  Sax.  II,  15  No.  60) 
gezogen  ist.  —  Im  Vor be rieht  durfte  bei  der  Anführung  der 
nutzten  Ratsbücher  ein  Hinweis  auf  die  ausführliche  Beschreibt 
derselben ,  welche  Ermisch  in  dieser  Zeitschrift  X,  177  ffl  gege 
hat,  nicht  fehlen.    Sehr  zu  bedauern  ist,  dals  dem  Buide  ke 
Tafeln  mit  Abbildungen  der  Siegel  der  Konvente  und  Vorsteher 
drei  Klöster  beigegeben  sind;  auch  Beschreibungen  derselben  fei 
ganz.    Bei  dieser  Gelegenheit  hätte  auch  das  im  ersten  Bande  ni 
abgebildete  kleine  Btadtsie^el,  welches  sich  an  einer  Urkunde 
1354  (Orig.  Hauptstaatsarchiv  Dresden  No.  3356,  jetzt  gedruckt  C 
dipl.  Sax.  II,  15  No.  339)  befindet,  reproduziert  werden  müssen. 

Zum  Bchluis  nun  noch  eine  Bemerkung  allgemeiner  Natur.  ] 
vorliegende  Band  kostet  im  Buchhandel  20  Mark,  die  bisher 
schienenen  Bände  des  Codex  dipl.  Sax.  reg.,  zusammen  416,  20  Kf 
Dies  ist  ein  so  hoher  Preis,  dals  nur  gröisere  Bibliotheken  die  j 
Schaffung  sich  gestatten  können.  Wenn  ich  seiner  Zeit  (Wisfi 
Bchaftliche  Beilage  zur  Leipziger  Zeitung  1893  No.  10)  den  Man 
an  Interesse  für  sächsische  Geschichte  in  unserem  engeren  Yat 
lande  beklagt  habe,  so  ist  nicht  zum  geringsten  Teile  der  Umst 
schuld,  dals  dieses  Werk  wohl  meist  in  den  Schul-  und  Verei 
bibliotheken  fehlt,  der  Privatmann  aber  in  der  Regel  nicht  in 
Lage  sich  befindet,  ein  Kapital  für  eine  Urkundensammlun^  aus 
geben.  Die  scharfen,  aber  treffenden  Bemerkungen  Heinrich  Wntt 
über  diesen  Milsstand  (Schriften  des  Vereins  für  die  Geschic 
Leipzigs  1  [1872],  104)  haben  noch  heute  volle  Giltigkeit 

Dresden.  Ludw.  Schmidt 


Terfassungs-  und  Terwaltnogsgeschichte  der  sächsischen  Land 
kirche.  Neun  Vorträge  in  der  Gehestiftung  zu  Dresden  im  Herb 
1893  gehalten  von  Prof.  Dr.  Georg  Müller,  Oberlehrer  am  W 
tiner  Gymnasium  zu  Dresden.  Mit  AnmerKungen  und  Beilag 
Erster  Teil.  (A.  u.  d.  T. :  Beiträge  zur  sächsischen  Kirchengeschici 
herausgegeben  von  Dibelius  und  Brieger.  Neuntes  Heft.)  Leipz 
Barth.    1894.    2  BU.    272  SS.   8». 

Der  Verfasser,  der  sich  schon  seit  Jahren,  wie  auch  diese  Blät 
mehrfach  bezeugen,  mit  sächsischer  Kirchengeschichte  besch&ft 
bat,  war  einer  Aufrorderung,  in  der  zu  Dresden  bestehenden  «Ge 
Stiftung"  einen  Cyklus  von  Vorträgen  über  «Verfassungs-  und  V 
waltungsgeschichte  der  sächsischen  Landeskirche*"  zu  halten,  um 
lieber  nachgekommen,  als  er,  und  zwar  mit  Recht,  hoffen  dnil 
denjenigen  seiner  Zuhörer,  welche  irgend  an  der  Verwaltung  ( 
Kirche  beteiligt  seien,  durch  Darlegung  von  dem  Entwicklungsgai 
des  gesamten   sächsischen  Kirchen wesens   bis  auf  die  Gegen w 

fraktisch  nützlich  zu  werden,  in  allen  Zuhörern  aber  das  kirchli( 
nteresse  anzuregen  und  zu  fördern.  Diese  Vorträge,  jedenfalls  m 
erweitert  und  mit  litterarischem  Nachweis  reich  ausgestattet^  werd 
jetzt  durch  Abdruck  in  den  »Beiträgen  zur  sächsischen  Kirch( 
geschichte"  auch  noch  einem  gröfseren  Publikum  zugänglich  gemad 
und  zwar  enthält  das  vorliegende  Heft  die  ersten  fünf  jener  ne 
Vorträge. 

In  Vortrag  II  behandelt  der  Verfasser  die  Entstehung  und  a 
mähliche  Entwicklung   des    „landesherrlichen   Kirchenreg 


Digitized  by  VjOOQIC 


LUtemtnr. 


327 


sen*  wt?lc}n?i  vorbiUlHcli  gewördeu  ist  fllr  die  ge- 
le  Kirche  DeutJirJilanda ,  Ja  Sachsen  ja  die  Wiege 
rar.  Aü knüpfend  an  die  sdiou  im  f^iiÄtereti  Mittel- 
machenden  Ausschau ung^eu ,  d\%k  die  LandeBherren 
tiiid  bIs  „die  vornehmst (^n  Glieder  der  Kirelie"  zu 
welche,  als  solche  ^das  weltliehe  Behwert^^  äu 
Iten  sich  die  Wettiner  Füräteu,  von  den  Reforma- 
ani^'^e feuert /für  verpÜicliiet ,  ihr  Schntzrecht  ober 
eil  Ländern  dadurch  zu  üben,  dafä  sie  bei  der  ab- 
teit  der  Biscbüfe  und  des  gesamten  KJerui  die 
&lbst  anlegten  an  die  Schäden,  an  deneu  allgemein 
eise  die  Kirche  allenthalben  litt.  Die  rechtliche 
!!^  hindesherrlieben  Einaehreiteui^  übernahmen  die 
Jaristen  und  erörterten  nun  weitläufig  die  Vorzüge 
episkopal-''  oder  ^,Territürial-  und  Kollegialsystems*^, 
techt  der  Fürsten  circa  sacra  oder  auch  in  Sacra, 
ing-  die  landesherrliche  Kirchengewalt  nach  dem 
des  Starken  2nm  Katholissi^mns  über  auf  ^,die  in 
ragten  llinister"  und  wurde  je  länger  je  mehr  he- 
ch  die  Landfltände^  welcbe  ftir  die  finanziellen  Be< 
he  mit  aufzukommen  hatten.  —  Auch  iu  Betreff  der 
It enden  j. Behörden'-  (Vortrag  111)  knüpfte  man 
«t  eh  enden  Verhaltflisfie  an.  liehielt  fast  überall  die 
lien,  ja  so^ar  die  ehemaligen  erK^riesterlichen 
lei»  rjnr  da£?  in  den  lctÄt*.*reü  die  Aufzieht  über  den 
rc bliche  Wesen  jetzt  „Saperjnteti deuten*'  Ühertraßren 
^mt?isitz  an  desjenigen  Orten  angewiesen  erbieltenn, 
B  weltliche  Verwaltung  des  HiAmtnmun^''  befand. 
&!  auch  „Generalsuperiutendenten**  einzusetzen,  sab 
ler  ab  und  schuf  in  den  einzelnen  Landesteilen 
ler  wekbe  später  noch  ein  ..Obetkonsifitorium"-  gc- 
t  Anfang  des  IH.  Jahrhundert«  ging  die  Entschei- 
rch lieber  ADgelegenbeiteTj  au  die  schon  erwühnten 
jauftrasften  Mini^ter*\  Jieit  1873  aber  au  ,,dai?  evau- 
}n?>istoriuni'^  über.  —  Der  uns  zugenrei^t^eue  Riiuui 
ich  anf  die  höchst  intere^j.^anten  Aui^führungen  lies* 
trags  über  die  „Kirche nviäitatifjuen  und 
igen*^  und  über  alle  die  Veranntültungeu,  welche 
f,unv erfälschten  Luthertums-*  zum  Zwecke 
juformel,    Religionseid^   Zensur),    ausführlich  eiu- 

n  Verfasser  für  seine  Darf^tenungen  eine  fast  über- 
zu  Gebote  stand,  die  er  gewL-^senhaft  bvnut/.t  hat^ 
di  doch  keineswegs  mit  der^ielben,  sond^^rri  bringti 
iblreicben  Akleubflnden  den  Dresdner  Hauiitstaats- 

viel  neues  Material  bei.  tlurch  -wclcln*»  bisher  schon 
Liä tändigt  und  die  einzelnen  Malsnabmen  der  He- 
inlichfeT  erläutert,  gerechtfertigt  werden.  Hierbei 
recht  schwere  Selbstbeacbiänkung,  &elb?<t  von  den 
ieuen  neuen  Tbiitsaeben  nur  soviel  mit  enteilen,  aU 
isber  minder  klarer  Verbjiltnisse  nötig  ist,  —  Wir 

Zeit  auch  über  die  noch  Übrigen  vier  Vorträge  he- 


Her  in  a  n  n  K  n  o  l  b  e. 


Digitized 


byGoogk 


^ 


328  Litteratur. 

Tennch  einer  Geschichte  der  Meirsnisehen  Lande  in  den  Utes 
Zeiten.  Von  P.  Frdr.  Karl  Reichardt.  Beilage  zum  52.  Ber 
über  das  Kgl.  Refügymnasiom  nebst  Progymnasinm  zn  Annab 
1895.    28  8S.   40. 

Beichardt  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  über  obigen  h 
wichtigen  Sto£f  die  bisherigen  zahlreichen  Spezialforschungen  krit 
zusammenzufassen.  Mit  anerkennenswerter  Vorsicht  verneint  er 
Frage  nach  keltischer  und  finnischer  Urbevölkerung,  wofür  weder  en 
sprachliche  Gründe,  noch  genügend  erkennbare  Sagenbeziehungen ' 
banden  sind,  und  entscheidet  sich  (S.  4)  nach  den  frühsten  Grä 
fnnden  f^  Germanen.  Es  waren  Hermunduren;  dais  sie  aber 
fangs  östlich  der  Elbe  aufgetreten  wären,  ist  mir  unsicher, 
dies  zu  beweisen  genügt  nicht  Reichardts  Bemerkung,  dals,  1 
die  Elbe  zwichen  Semnonen  (rechts)  und  Hermunduren  (links)  fli( 
Velleius  Paterculus  «wahrscheinlich  interfluit  Fstatt  praeterfluit :  A 
Semnonnm  Hermundurorumque  fines  praeterfluit]  geschrieben  ha 
würde**,  weil  das  bei  Tacitus  so  vorkomme  (S.  5);  sondern  Heichi 
hätte  den  negativen  Beweis  erbringen  müssen,  dais  «praeterflne 
und  zwar  gerade  in  augiisteischer  Zeit,  niemals  „vorüberlliefsen' 
Sinne  von  „dazwischenhinflieisen^  bedeuten  könne.  Andernfalls  1 
man  die  Annahme  vorziehen  müssen,  dais  die  Hermunduren  n 
schon  zu  Augustus  und  Tiberius  Zeit  links  der  Elbe  safsen,  wo 
sie  in  sonstigen  Quellen  finden ;  auch  müiste  jene  Westwärtsbewegi 
wenn  sie  durch  den  Cimbemvorstois  verursacht  sein  soll,  wenigsi 
im  1.  Jahrhundert  vor  Chr.  erfolg  sein  und  wir  würden  nicht  V4  ^^ 
hunderte  später,  zu  Velleius  Zeiten,  wie  Reichardt  meint,  die  I 
munduren  noch  östlich  der  Elbe  finden.  Zu  EirchhofTs  Behaupt 
über  die  völlige  Identität  der  Hermunduren  und  Thüringer  ve 
Zeitschr.  d.  Ver.  f.  Thüring.  Gesch.  Xn  (1884),  97  f.,  betreffs  der^ 
gänge  im  thüringischen  Königshause  vor  dem  Untergange  des  Bei( 
ebenda  XI  (1883),  275  f.,  286  f.,  und  betreffs  der  Vemichtnngsschls 
bei  Runibergun  XV  (1891),  337  f.,  bes.  379,  3as  f.  Reichardt  han 
dann  über  die  Besitznahme  und  Besiedlung  durch  die  Borben,  wöbe 
sich  gegen  Schurz'  Behauptungen  und  kühne  Konstruktionen  von  e 
dichteren  Besiedlung  des  Erzgebirges  und  Bergbaubetrieb  durch 
Slaven  erklärt  (S.  16),  da  nach  Heys  Forschungen  das  Erzgeb 
nur  dünne  slavische  Bevölkerung  besais.  In  gleicher  Weise  trit 
auch  der  besonders  von  Platner  vertretenen  Ansicht  entgegen  (S. 
dais  unter  den  Slaven  nicht  unbeträchtliche  Reste  von  Germa 
weiter  bestanden;  die  ans  wenigen  geographischen  Namen  (Nimbsci 
Nehmitz  s.  v.  a.  -Siedlung  der  Deutschen,  Hwerenofelda  oder  Gnert 
veldo,  Miriquidui)  beigebrachten  Gründe  gelingt  es  ihm  auch  mitgrc 
Wahrscheinlichkeit  zu  widerlegen.  In  der  Ansetzung  des  Hwen 
felds  (vergl.  dazu  auch  noch  Grölaler,  N.  Mitth.  aus  dem  Geb 
hist-antiquar.  Forschungen  XVI,  409)  nicht  auf  das  östliche  Sa 
ufer,  sondern  auf  das  linke  westliche  (S.  23),  kann  ich  ihm  nicht 
stimmen.  Ob  in  dem  Chron.  Moissiacense  („ipse  [Karolus]  m 
exercitum  suum  ultra  Sala  super  Hwerenaveldo")  das  „super" 
deutet  „nach  dem  Hwer.,  gegen  das  Hwer.",  oder  „über  das  Hi 
hinaus",  ist  für  die  Lage  gleich;  jedenfalls  kam  in  der  Mar 
richtung  erst  die  Saale,  dann  Hwerenaveldo.  Man  darf  1 
nicht  —  die  Stellung,  wie  Reichardt,  umdrehend  —  übersetzen: 
führte  sein  Heer  über  Hwer.  hinaus  und  über  die  Saale",  sond 
„über  die  Saale  nach  Hwer."  (bez.  über  Hwer.  hinaus).  —  Angeni 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  329 

eichardt,  der  fast  durchweg  mit  vielumstrittenen 
it,  in  dem  oft  schroff  sich  widerstreitenden  An- 
bestrebt hat,  unbefangen  prüfend  sich  ein  Urteil 
tuch  in  sachlicher,  von  Polemik  möglichst  freige- 
i  Ausdruck  zu  bringen,  pie  Schrift  kann  also  ihre 
1  zusammenfassenden  Überblick  zu  geben,  trotz 
leiten   zu  machenden  Ausstellungen    recht  wohl 

W.  Lippart. 


ne  Herzog  Heinrichs  von  Braunschwelg  durch 
chen  Bund  (1575).    Von  Dr.  Erich  Brandenburg. 

1894.    74  SS.   8«. 

'  an  einer  ausführlichen  Biographie  des  Kurfürsten 
at  sich  gerade  den  braunschweigischen  Feldzng 
ur  Vorstudie  gewählt,  weil  derselbe  sowohl  für 
twickelungsgan^  des  Albertiners  als  auch  für  den 
dkaldischen  Krieges  malsgebende  Bedeutung  er- 
chTerhalt  ist  ein  ziemlich  verwickelter  und  es  ist 
las  Dunkel  überhaupt  völlig  aufgeklärt  werden 
rölstenteils  um  mündliche  Verhandlungen,  die  erst 
ichiedenen  stark  von  einander  abweichenden  Dar- 
;h  fixiert  wurden,  und  um  eine  so  schwer  erkenn- 

wie  Moritz  handelt.  Doch  möchte  ich  mit  dieser 
chafifenheit  des  Quellenmaterials  aufgezwungenen 
Brandenburg  als  für  die  von  ihm  bekämpften  Aus- 
mich  aussprechen.  Aber  bei  aller  Anerkennung 
lung  und  der  logischen  und  vorsichtigen  Scblnls- 
ßnburgs  halte  ich  sein  herbes  Urteil  über  Ilsleib 
;t.  Wenn  letzterer  sich  zur  Aufgabe  macht,  die 
n  Akten  des  Dresdner  Archivs  durchzuarbeiten 
mit  ihrem  Inhalt  vertraut  zu  machen,  so  finde  ich 

da&  derartige  Skizzen  schwerfälliger  und  weit- 
es kritische  Untersuchungen  einzelner  interessanter 
lamit  ist  noch  lange  nicht  gesagt,  dais  solche 
I  Aneinanderreihung  von  Exzerpten,  aber  keine 
id,  dais  sie  „eine  eingehende  kritische  Durch- 
missen  lassen.*'  Wenn  Ifsleibs  Arbeiten  wirklich 
iser  letzteren  Eigenschaft  entbehrten,  so  würden 
Geschichtsforscher  jener  Periode  die  wertvolle  ur- 
:e  bilden,  als  welche  sie  wohl  allgemein  anerkannt 
i  würde  es  bei  der  groisen  Masse  der  handschrift- 
it  möglich  gewesen  sein,  derartig  wesentliches  von 

scheiden. 

iterschied  zwischen  Ilsleib  und  Brandenburg  ist 
rsterem  erscheint  Moritz  als  das  willenlose  Werk- 
.  Hessen,  welcher  den  Herzog  von  Braunschweig 

unentschiedenen  Kampfes  in  sein  Lager  gelockt 
i  genommen  hat.  Diese  Annahme  stützt  sich  auf 
Ichsischen  Bericht,  in  welchem  Moritz  den  Land- 
i  zur  Freilassung  Heinrichs  auffordert,  weil  er  in 
lähme  vorausgehenden  Verhandlungen  dem  Bräun- 


te* 


Digitized  by  VjOOQIC, 


330  Litteratur. 

Schweiger  mit  Philipps  Ermächtigung  ein  besseres  Schicksal  in  Aus- 
sicht gestellt  habe.  Demgegenüber  weist  Brandenburg  darauf  hin, 
dais  die  betreffende  Stelle  dieses  Aktenstücks  erst  nachträglich  hinein- 
korrigiert nnd  absichtlich  unklar  gehalten  ist,  und  da&  der  ganze 
Bericht  nicht  so  groise  Glaubwürdigkeit  verdient,  wie  zwei  parallele 
hessische  Darstellungen. 

Der  Sachverhalt  stellt  sich  nach  Brandenburgs  Ausführungen, 
die  sich  auf  eine  kritische  Erörterung  aller  vorliegenden  Quellen 
aufbauen,  folgendermaisen:  Nach  dem  Rücktritt  des  älteren  Kanowitz 
hatte  die  Politik  des  jungen  Sachsenherzogs  einen  schwankenden 
Charakter  angenommen.  In  der  Meinung,  dais  Herzog  Heinrich  den 
Krieg  in  Feindesland  tragen  und  nach  Hessen  einfallen  würde,  ver- 
sprach Moritz  seinem  Schwiegervater  Beistand  gegen  etwaige  An- 
griffe und  zog  anfang  Oktober  mit  einem  Heerhaufen  nach  Thüringen. 
Wider  Erwarten  der  Gegner  hatte  jedoch  Heinrich  sich  auf  die 
Wiedereinnahme  seines  Stammlandes  beschränkt,  so  dais  Moritz  sich 
vor  die  Alternative  gestellt  sah,  entweder  umzukehren  oder  als 
Alliierter  des  schmalkaldischen  Bundes  gegen  den  Braunschweiger, 
mit  dem  er  bisher  nicht  die  mindeste  Differenz  gehabt,  zu  fechten. 
In  dieser  unangenehmen  Lage  verfiel  er  auf  die  Idee,  zwischen  den 
streitenden  Parteien  eine  Vermittelung  zu  versuchen.  Heinrich,  sich 
seiner  schwierigen  militärischen  und  finanziellen  Lage  bewuist,  war 
zum  Vergleich  bereit,  Philipp,  der  überdies  vom  schmalkaldischen 
Bunde  hierzu  nicht  ermächtigt  war,  prinzipiell  zum  Kampfe  ent- 
schlossen, jedoch  mit  Rücksicht  auf  Moritz  geneigt,  statt  eine  An- 
näherung abzulehnen,  dem  Brannschweiger  unannehmbare  Offerten 
zu  machen;  besonders  verlangte  der  Landgraf,  dais  sich  Heinrieh 
seinem  Schwiegersohn  als  Gefangener  stellen  sollte.  Obgleich  Moritz 
die  Ansicht  Philipps  kannte,  täuschte  er  Heinrich  über  die  wahre 
Sachlage  hinweg;  er  schwächte  die  gestellten  Friedensbedingun^n 
zum  Teil  ab  und  schilderte  Philipp  als  zur  Verständigung  geneigt 
Anfänglich  erhielt  Moritz  dadurch  etwas  Luft,  dais  Heinrich  auch 
diese  modifizierten  Forderungen  ablehnte.  Als  dessen  Obersten  aber 
auf  der  Annahme  der  Bedingungen  bestanden,  berichtete  Moritz  im 
persönlichen  Gespräche  dem  Braunschweiger,  dafii  jetzt  Philipi;  nicht 
mehr  bei  seinen  früheren  Wünschen  stehen  bleibe,  sondern  Heinrichs 
Ergebung  verlange.  Als  er  ihm  Philipps  Forderung  als  harmlos 
hinstellte  und  seme  Verwendung  für  Heinrich  versprach,  liefe  sich 
der  Braunschweiger  überreden,  in  da«  Bundeslager  mit  Moritz  hinüber- 
zureiten. 

Das  ist  unge^hr  der  Inhalt  der  Ausführungen  Brandenburgs. 
Hiemach  wäre  Moritz  nicht  der  Betrogene,  sonoern  der  Betrüger 
gewesen;  seine  Haltung  wäre  seiner  unsicheren  Lage  entsprungen 
und  diese  wieder  hätte  in  der  Halbheit  und  Unsicherheit  seines 
Standpunktes  sowie  in  der  noch  mangelnden  politischen  Reife  ihre 
Ursache  gehabt.  Diese  Charakterisierung  des  Herzogs  Moritz  ist 
keineswegs  einwandfrei.  Zunächst  ist  das  unbestimmte,  schwankende, 
nach  beiden  Seiten  spähende  Wesen  ein  Zug,  der  durchaus  nicht  hlols 
in  der  Jugend  des  Herzogs,  sondern  in  hohem  Ma&e  auch  in  seiner 
späteren  Laufbahn  hervortritt,  und  gerade  diese  Eig:cnschaft  macht 
sowohl  in  den  letzten  Jahren  als  auch  in  der  vorliegenden  Fra^ 
die  Erörterung  der  letzten  Ziele  des  Albertiners  so  schwierig. 
Dann  aber  scheint  mir  die  Situation,  in  welche  sich  Moritz  durcn 
seinen  Zug  nach  Thüringen  begeben  hatte,  durchaus  nicht  so  prekär 
gewesen   zu  sein,   dais   er  nur  mit  Hilfe  solcher  Kunstgriffe   sich 


Litteratur, 


331 


enSt^t  war;  wcim  ef  fest  ent^f^hlosseti  jßfewesDii 
YerteidjgTiiijf  hessischen  Geblüts  äu  beütlirütikciii 
inem  ißinder  geschickten  Diplomaten  Sfe lungern,  iticli 
Meinim^f  rciiizuwai^ebeti.  viel  nuttirlicher  ist  die 
ritz  dunli  seine  anfiinglicbe  Beteilignut,''  und  ftaun 
teluDj^s versuche  das  Sphl  in  die  Hand  bekommen 
rteicn  verpfl lebten  wollte,  um  je  nach  der  Eut- 
ge  üch.  auf  diese  oder  jene  Seite  zu  seb lagen, 
je  Anzeichen  darauf  hin,  duk  Moritz  gehcffft  bat, 
beit  deu  Landgrafen  von  Hesteu  mit  dem  schmal' 
lesmiders  dem  Kurfiirsleu  Johaun  Fiiedridj,  au 
ein  fJökdies  Mutir  würde  tskh  wenigstens  die  s*ub- 
;  zwischen  l'hilipp,  dem  Mitglied  der  Krbeinmig, 
Bundesfeld  her  rn  viel  beaser  erklären  lassen, 
n  Brandenburg  angenumniene  politische  Naive- 
rzogM,  welebe»  man  majyr  Über  lloritz^  Begabmig 
?ilJj  scnst  nicht  gerade  als  eine  Eigenschaft  dieses 
neu  ist 

Gu?5tav  Wolf. 


hte   Im   TmMoH^t  iltr  Gegeureforjuation   und 
Igen  Kriegen   (ir>55~lB4H).     Von  Moria  Kitter. 

6ia     Stuttgart,    Cotta.    1695.    X  nml  482  88.  H^'. 

:ea  Teile  aeiner  Deutschen  Gesihichte  int  Ritter  an 
p^olseu  Krieges  gelangt,  und  so  biibeu  wir  zum 
«r  Feder  eines  unserer  liiclitigsten  Reformations- 
mSlkig  fltarken  Bänden  eine  knappe  ÄU^ainmen- 
g  eines  biaher  iulkerst  »tiefraiUterlicb  Li e handelten 
.  Und  doch  hl  es  nicht  die  glttck liehe  Kodilikation 
n  Monographieen  verstreuten  Stetfes^,  wa,^  die 
is  Werkes  ausmaeht;  vielmehr  wiin^ehi'n  nml  lieffeu 
intftcbe  Geschichte  eine  vielseitigere  und  vertieftere 
unaligen   PersJinlielikeiten    und    Verhäituisae   stur 

ing,  welche  die  tleächiehtauehreibung  der  deutschen 
in  den  letzten  60  Jahren  genonim*  n  hat,  ist  einer 
na-  von  Liebt  und  Schatten,  einer  grnügcnden 
Lrdiirung  aller  in  Betracht  kommender  Faktoren 
.  Als  Ranke  seine  Abhandlung  ,.Zur  Deutschen 
b,  teilte  er  die  Zeit  /wischen  dt>m  AnL^i^burger 
nd  dem  drei fKiipähri gen  Kriege  in  zwei  nur  lose 
Abschnitte  ^lÜber  die  Zeiten  Ferdinands  L  und 
und  „Von  der  Wahl  Rudolfs  IL  bis  zur  Wühl 
a  jenem  legte  er  das  HaiiptgewiEdit  auf  die  nadi 
[eiigiotiäfrieden  eingetretene  Beruhigung  Deutsch- 
persünlicben  BeziehnDiJ:en  der  Furstt^n,  insbe^enderf 
loh  hervor,  wie  die  i.WerreiLher  Katholiken  und 
ErfllUimg  gerne  iß  schaftlich  er  Aufgaben  zu  einen 
m  Teile  dagegen  zeigte  Ranke  au  der  Hand  der 
ige  die  enietite  Zuspit/iuig  der  kou^t^ssi*^nellen 
iletoEt  die  Vorbereitung  des  trroiiien  Entseheidnngs- 
;te  erwarten  dürfen,  dafe   rlie  ^^pätercu  Historiker 


Digitized 


by  Google 


332  Litteratur. 

auf  Grund  der  deutschen  Archive  Rankes  Ansichten  weiter  ansgebaat, 
daCs  sie  die  irenischen  Tendenzen  der  Habsbursrer  und  der  konser- 
vativen  Element«  weiter  verfolgt,  dais  sie  ihre  Hindernisse  und  ihre 
erst  wachsenden  und  dann  immer  unbefriedigenderen  Resultate  in  den 
Kreis  ihrer  Forschungen  gezogen  hätten.  Aber  leider  haben  sie  einen 
anderen  Weg  eingeschlagen  und  teils  infolge  ihres  persönlichen  Stand- 
punktes, teils  wegen  ihrer  archivalisehen  Unterlagen  vielfach  Leate 
und  Dinge  in  den  Vordergrund  gerückt,  die  hinter  den  wirklich 
ma£3gebenden  an  praktischer  Bedeutung  weit  zurückstanden,  ob- 
gleich sie  vielleicht  menschlich  ein  grösseres  Interesse  einzuflölsen 
vermochten. 

Wie  einseitig  die  handschriftlichen  Quellen  benutzt  worden  sind, 
lehrt  ein  flüchtiger  Oberblick  über  die  Verwertung  der  wichtig^sten 
Archive.  Der  Vatikan  ist  erst  seit  kurzer  Zeit  zugänglich  und  kommt 
für  uns  nicht  in  Betracht  Das  Wiener  Archiv  ist  von  Bucholtz  für 
die  Zeit  Ferdinands  I.  nur  sehr  unvollkommen,  für  die  spätere  Zeit 
in  umfassenderen  Werken  fast  noch  gar  nicht  ausgebeutet;  dabei  ist 
bisher  so  gut  wie  unberücksichtigt  geblieben,  dafs  auch  andere  öster- 
reichische Archive,  wie  Graz,  Innsbruck  etc.,  noch  wertvolles  Material 
bergen  dürften.,.  Erst  mit  Matthias  setzen  dann  videder  Gindelys 
Arbeiten  ein.  Über  das  Schicksal  der  Akten  der  geistlichen  Kur- 
fürsten wissen  wir  noch  zu  wenig,  als  dals  ich  sie  hier  ^nauer  in 
Betracht  ziehen  dürfte;  jedenfalls  sind  sie  auch  da,  wo  sie  gut  er- 
halten sind,  fast  gar  nicht  benutzt.  £benso  mangelt  es  an  einer 
auch  nur  einigermaisen  intensiven  Verarbeitung  der  anderen  geist- 
lichen Archivcdien,  obgleich  einige  Bischofskanzleien,  wie  die  von 
Würzburg,  Bamberg  etc.,  gut  erhalten  sein  dürften.  Was  die  welt- 
lichen katholischen  Fürsten  betrifft,  so  klafft  uns  in  der  Ausnutzung 
der  bairischen  Akten  eine  groise  Lücke  entgegen;  Druffel  schlielst 
mit  1555  und  Stieves  Arbeiten  setzen  erst  mit  dem  letzten  Dezennium 
des  Jahrhunderts  ein.  Auch  die  Korrespondenz  des  bekannten  Herzogs 
Heinrich  von  Braunschweig  liegt  noch  brach.  Von  den  Akten  der 
weltlichen  Kurfürsten  sind  bisher  nur  die  pfölzischen  systematisch 
verwertet;  in  Dresden  und  Berlin  liegen  eine  unübersehbare  Masse 
sächsischer  und  brandenburgischer  Briefe,  aber  ihre  bisherige  Ver- 
wertung ist  gleich  Null.  Aus  der  Reihe  der  vielen  protestantischen 
Fürstentümer  haben  nur  zwei  eine  eingehendere  Berücksichtigung 
erfahren:  das  Stuttjgfarter  Archiv  ist  —  überdies  höchst  mangelhaft  — 
von  Kugler  in  seiner  Biographie  Herzog  Christofs  und  das  Mar- 
burger gleichfalls  nur  oberflächlich  von  Neudecker  und  Heppe  heran- 
gezogen worden.  Endlich  die  reichsstädtischen  Schätze,  unter  denen 
namentlich  die  Frankfurter,  Strafsburger,  Nümbeiger  und  Augs- 
burger reiche  Aufschlüsse  geben  könnten,  sind  bisher  fast  ganz 
vernachlässigt. 

Aus  dieser  kurzen  Übersicht  geht  hervor,  dais  unsere  heutigen 
Anschauungen  hauptsächlich  auf  den  kurpfälzischen,  hessischen  und 
württembergischen  Akten  beruhen,  während  für  den  ^öisten  Teil  der 
Gegenreformation  bis  vor  ganz  kurzer  Zeit  sowohl  die  katholischen 
als  auch  die  Korrespondenzen  der  kursächsischen  Partei  nur  in  klei- 
neren Monographieen  und  ergänzungs weise,  niemals  aber  systematisch 
in  gröfseren  Werken  verwendet  worden  sind.  Diese  Thatsache  hat 
für  die  Beurteilung  der  ganzen  Periode  zwei  wichtige  Folgen  gehabt 
Erstens  hat  man  sich,  da  in  den  pfälzischen  und  hessischen  Briefen 
immer  die  Furcht  vor  katholischen  Angriffen  und  die  Notwendigkeit 


jigitized 


by  Google 


Litteratur.  333 

protestantischen  Unionspolitik   geänlsert  wird,  f 

an  gewohnt,  die  Gegenreformation  als  einen  ein-  « , 

,  als  die  Yorbereitnng  des  dreilsigjährigen  Krieges  i««* 

ens  aber  wird  gegenwärtig  die  pf&lzische  Politik 
gtinstig  beurteilt,  während  die  brandenburgisch- 
»sitive  Ziele  infolge  der  mangelhaften  Benutzung 
lellen  nicht  genügend  gewürdigt  werden,  deren 
:  gegen  eine  umfassende  protestantische  Aktion 
sisch- hessischen  Briefen  auf  Schritt  und  Tritt 
t  schwächliche,  engherzige,  den  allgemein  evange- 

licht  entsprechende  gilt  I    . 

erwarten,  dais  dieser  Zustand  durch  Ritters  Werk  ~ 

geändert  worden  ist  weder  nach   der  Seite  der  , 

och  nach  der  einer  veränderten  Auffassung,  welche 
\  intensiveren  Studium  der  sächsischen,  branden-  ' 

ben  ergeben  müiste;  insbesondere  hält  Kitter,  wie 
ersten  Zeilen  des  zweiten  Bandes  hervorgeht,  an 
der  Gegenreformation  fest.  Aber  er  hat  doch 
ten  Richtungen  eine  Umkehr  angebahnt,  welche, 
weiter  verfolgt  wird,  allmählich  zu  einem  Wechsel 
lu  der  von  uns  oben  vermilsten  Weiterverfolgung  — 

dchtspunkte  führen  dürfte, 
litter,  obgleich  er  die  weit  verzweigte  gedruckte 
m   ein  anderer  beherrscht  und  in  ausgedehntem 
loch  für  nötig  gehalten,  archivalische  Forschungen  t 

^rständlich  konnten  dieselben  bei  einem  zusammen-  ^ 

ht  den  Umfang  annehmen,  wie  bei  Mono^raphieen 

aber  sie  gewähren  doch  .künftigen  Forschem 
inweise  und  sie  kommen  namentlich  jener  bisher 
1  sächsisch -brandenburgischen  Gruppe  zu  gute, 
as  Hauptverdienst  des  Werkes  ist,  bemüht  sich 

als  sem  Vorgänger  die  verschiedenen  Parteien 
.  würdigen,  sie  mehr  wie  früher  aus  sich  selbst  1 

mid  nicht  nach  später  eingetretenen,  damals  jedoch 
den  Ereignissen  zu  beurteilen, 
ches  sich  aus  Ritters  Deutscher  Geschichte  nun- 
eses :  Die  frühere  Auffassung,  dai^  vom  Abschluls 
s  an  bis  zum  Kriegsausbruch  die  Gegensätze  sich  " 

itzt  hätten,  dais  also  die  historische  Entwicklung  '  , 

ne  einheitliche  gewesen  sei,  muls  aufgegeben 
«r  aus  seinen  neuen  Forschungen  eine  derartige 
[cht  zieht,  so  drängt  sie  sich  doch  jedem  unbe- 
les  Werkes  von  selbst  auf.  Diese  Sachlage  tritt 
nlichkeiten  und  Richtungen  zu  Tage,  welche  sich 
dspolitik  ma%ebenden  Stellung  ablösen.  In  den 
nach  1555  steht  Kurfürst  August  von  Sachsen 
er  deutschen  Fürsten.  Wie  er  seine  Autorität 
be  ich  bereits  bei  der  Besprechung  des  ersten 
Geschichte  hervorgehoben;  sein  Ziel  war:  den 
erten  Reichsmaschine  vor  jeden  Störungen  zu 
ioneilen  Konflikte  zu  vermeiden,  ein  Zusammen- 
cen  und  Protestanten  in  politischen  Dingen  zu 
Ritters  Darstellung  ersieht  man,  wie  grofse  Er- 
lungsweise,  welcher  sich  die  Kaiser  Ferdinand 
urfürst  Daniel  von  Mainz  und  so  viele   andere 


Digitized 


by  Google 


J^ 


334  Litteratür. 

angesehene  Männer  anschlössen,  erzielt  hat  Bis  znm  Jahre 
wnrde  die  Behandlanc:  der  weltlichen  Fragen  immer  sachlicher, 
und  mehr  traten  anf  den  Reichstagen  die  erregten  religiösen  De 
Zurück.  War  es  nach  der  Entwicklung  dieser  zwanzig  Jahre 
möglich,  dals  die  religiösen  Gegensätze  noch  weiter  ahgesch 
worden,  dafs  auch  die  strittigen  Bestimmungen  des  Angsl 
Religionsfriedens  bei  dem  starken  Übergewicht  der  ruhebedüi 
konservativen  Elemente  erledigt  wurden  je  nach  Sachlage  de 
zelnen  konkreten  Fälle '^  Jedenfalls  fehlte  es  damals  nicht  an  S 
männem,  welche  einen  derartigen  Verlauf  erwarteten  und  ^ 
diese  Perspektive  hat  die  Abneigung  der  kursächsischen  Partei 
die  pfölzisch-hessische  Unionspolitik  beeinflulst. 

Da,  mit  dem  Ende  Maximilians  II.  tritt  ein  plötzlichei 
Schwung  ein;  an  die  Stelle  der  bisher  wahrnehmbaren  Einschläi 
der  kirchlichen  Gegensätze  tritt  eine  erneute  Verschärfung.  Voi 
ab  treibt  die  Entwicklung  unaufhörlich  der  Auflösung  der  £ 
Verfassung  und  einer  kriegerischen  Auseinandersetzung  der  ' 
sprechenden  Ansichten  und  Bedürfnisse  zu.  War  früher  Kursi 
das  Zünglein  an  der  Waage  gewesen,  so  sehen  wir  jetzt  die 
liehe  Mittelpartei  immer  schwächer  und  ohnmächtiger  werdei 
UnionspolitiK  der  Pfälzer  macht  auch  in  den  Reihen  derer  Propaj 
denen  unmittelbar  nach  dem  Keligionsfrieden  Nei^ng  und  Inte 
ihre  Stellung  im  kursächsischen  Lager  angewiesen  hätten; 
Krells  Leitung  lenkte  sogar  der  Kurstaat  selbst  vorübergeh« 
das  Fahrwasser  der  Entschiedenen  ein.  Die  Beschwicht^D 
suche  des  Kurfürsten  Schweikhard  von  Mainz  und  des  Bj 
Klesl  erscheinen  als  vergebliche  Anstrengungen,  ^egen  den 
zu  schwimmen.  An  die  Stelle  der  Dresdner  Politiker  treten 
andere  Protagonisten,  die  Pftlzer  und  ihre  Gesinnungsge 
einerseits,  Ferdinand  II.  und  Maximilian  von  Baiem  andere 
die  durch  die  wachsende  Spannung  immer  mehr  erforderten  1 
der  That. 

Konnte  früher  die  Antipathie  der  Dresdner  Politiker  gege 
entschiedene  protestantische  Aktion  ihre  Rechtfertigung  im  aflgei 
Ruhebedürfnis,  im  gesättigten  und  gesicherten  Zastande  des 
Staates  und  in  der  fortdauernden  Abnahme  der  konfessionellen 
nung  finden,  so  wurde  die  der  Bequemlichkeit,  Ängstlichkei 
Tradition  entspringende  Fortsetzung  dieses  Verhaltens  dei 
änderten  Umständen  wenig  gerecht.  Es  war  für  den  den 
Protestantismus  verhängnisvoll,  dais  gerade  gleichzeitig  mit  den 
der  Sturz  Crackows  erfolgte  und  die  neuen  Minister  schon  j 
ihres  Gegensatzes  zu  den  Kryptokalvinisten  und  den  refom 
Pfälzem  umsomehr  an  der  Freundschaft  mit  dem  Kaiserhofe  u 
angesehenen  katholischen  Reichsfürsten  festhalten  mulsten. 
Rücksicht  verschuldete  in  der  Magdeburger,  Kölner,  Strafebuig 
anderen  Fragen  Niederlagen  des  Protestantismus,  welche  in  S 
aus  politischen  Gründen,  zumal  aus  Eifersucht  gegen  das  Br 
burgische  Kurhaus,  nicht  als  solche  empfunden  wurden,  infol^ 
gesteigerten  Gefahr  einer  katholischen  Reaktion  jedoch  auch  1 
Albertiner  durchaus  nicht  gleichgiltig  waren;  denn  auch  für 
drohten  hinsichtlich  der  Stifter  Naumburg,  Merseburg  und  H 
bei  etwaigen  Fortschritten  der  Katholiken  territoriale  Einbau 

Ritter  scheut  vor  einer  scharfen  Kritik  der  späteren  \oa 
sischen  Staatsmänner  nicht  zurück;  den  Administrator  Pri 
Wilhelm  nennt  er  „unselbständig**,  den  Systemwechsel  gegenül 


Digitized  by  VjOOQIC 


titteratnr 


336 


ra  Rrell  einen  ,bnitftleti",  der  nmm  Rtgierm^ 
ft  üIk  .,m  den  grofaen  K-onfllkteii  der  Zeit  die 
zn  fördern  und  g^elegentlich  die  fit  reiten dt^ij  pjir- 
ÄurttckssuliakeD.*'  Christian  IL  bezeichnet  er  aU 
j  der  in  den  Gescbäften  noch  nm  einen  Gmd  uti- 
alü  sein  Vater",  dessen  Thc*>logen  und  St^iat^- 
se^Aft   ^»-egen   den  KalTmismns  gemeinsam   wjtr; 

ab  öeinem  Bruder  geiülesverwflndt  «geschildert. 
anffel  an  InitiÄtive  nnd  die  Unselb.st^ndigkiMt  t^t 
hsiaelien  Reg-enten  und  StaatÄnrännern  anhüftemler 
llrst  August  hatte  es  nicht  nur  verstAuden^  t^em 
Bren  und  die  Finanzen  zn  ordnen^  sondern  auch 
[  his  au  sein  Knde  das  Gewicht  seiner  Persöul  ich- 
ile  zu  werfen;  wie  liatte  er  1575  durch  sein  Auf- 
idolfi  IL  gesichert,  167i>  g  tu  r  suis  eben  Svenen  auf 
)rgeheug:t,    1582   gele^entlicli    des   Magdeburger 

auHjiehiaggebende  Holle  gespielt'  Gewife,  die 
oniession eilen  Gt^iren^sätze .  das  immer  radikalere 
beiderseitigen  Extreme  hätte  aueh  bei  einem 
giiBU  die  Bedeutung  seinea  Vermittleramts  und 
sehe  Äniseben  gemindert.  Aber  das  bezeieliuende 
war,  liafii  aie  nicht  einmal  den  Versuch  machten^ 
[stapfen  Augusts  zu  treten.  Und  doch  hätt-eu  «ie, 
veränderten  Zeitinteressen  Rechnung  tragen  und 
den  Pfälzem  den  Anbängeni  der  alten  Lehre 
jentret^n  wollten,  de^to  energischer  für  tünen 
[i  sich  bemülien  müssen '  Doch  von  einem  solchen 
der  Verachftrfung  der  Konflikte  vorzubeugen,  war 
n  liela  ftich  bald  nach  der  einen  ^  bald  nach  der 
1  nnd  verdarb  auf  diese  Weine  eiumnl  die  Erfolge, 
senes  Auftreten  der  Protestanten  hätte  erzielen 
al  die  von  Fremden  ausgehenden  BescUwirbtigang^^ 
ie  Schuld  Friedrieh  Wilhelms  trennten  sicJi  151)4 
en  in  2wei  Parteien  und  untergruben  damit  ihre 
wahrte  Autorität;  als  dagegen  WH  die  pfälzische 
ioustage  nicht  mehr  beiwiihnen  wollte  und  damit 
w  Wieilerbersiellung  des  gestörten  Keii-hsprozefa- 
1  wies,  nmJsten  die  Katholiken  in  die  Sprenguns" 
on  willigen^  weil  sie  nicht  einmal  von  Kurinacljecn 
der  Geschäfte  erwarten  durften.  Noch  ekbitanter 
ad  Unsicherheit  der  Kursachsen  auf  dem  itcicbs- 
ror;  erst  schlössen  sie  sich  der  Weigerung  der 
I  Verhandlungen  teibnuehmen,  nicht  an  und  dann 
icbt  mit  den  Katholiken  allein  ilie  Reratung^ii 
'fülzer  bei  ihrer  Abstinenz  hebarrten.  Demselben 
tn  wir  im  Jülich  er  Erbfolgestreit  uml  bei  der  Wahl 
en  welche  Johann  Georg,  sei  es^  dafs  er  sieb  von 
n  Geaichtipunkten ,  sei  ea,  dafs  er  vom  Wunsche 
haltang  des  Friedens  leiten  liefs,  sebr  entschieden 
aen  miissen, 

iil  über  die  Politik  Friedrieb  Wilhelms,  Chrij^tians  II. 
L  kann  kein  anderes  sein^  al^^  dafs  sie  durch  ihr 
äbrucb  des  dreifsigjäbiigen  Krieger*  bescbleunigt 
habeu  sie  durch  ihren  sehr  offen  G'e£jens[itÄ  zu  «leu 
innerhalb  des  deutschen  Protei^timii?^jim^  erweitert 


Digitized 


by  Google 


kk 


336  Litterator. 

and  dadurch  die  Anhänger  der  alten  Lehre  zn  immer  kühnerei 
Sprüchen  nnd  bestimmterem  Auftreten  ermnntert  Andererseits  1 
sie  es  an  jener  positiven  Bethätigang  ihrer  anf  Ausgleich  and 
mittelang  gerichteten  Wünsche  fehlen  lassen  nnd  darch  diesen  M 
die  wachsende  Verschärfung  der  Gegensätze  verschuldet 

Freiburg  i.  Br.  Gustav  Wo 


Znr  Biographie  Ton  Christian  Thomasins,  Festschrift  zur  z\ 
SäkulaJfeier  derFriedrichs-üniversität  zu  Halle.  Von  Prof  Dr. 
Landsberg.    Bonn,  Friedrich  Cohen.    18d4.    36  SS.    4^ 

Der  eigentliche  Gründer  der  Halle'schen  Universität,  Ck 
Thomasins,  hat  in  der  vorliegenden  Schrift  endlich  aus  dem 
Hauptstaatsarchive  die  Würdigung  gefunden,  die  ihm  seh 
der  Zeitschrift  für  die  gesamte  Str^rechtswissenschaft  X  | 
440  f.  gewünscht  worden  war.  Der  Verfasser  rühmt  zunächst 
ihn  eine  „sorgfältig  zusammengestellte  Katalognotiz,  welch 
auf  Thomasins  bezüglichen  Akten  nach  Standort  und  Folio 
gefördert"  hat  „Es  blieb  mir",  fügt  er  hinzu,  „nur  übrig, 
schlagen  und  auszubeuten."  Mit  Thomasins*  Flucht  aus  I 
(18.  März  1690)  zog  »die  geistige  wie  gleichzeitig  die  pol 
Suprematie  über  Norddeutschland  von  Eursachsen  nach  Kurbr 
bürg*'.  Dieses  gewichtige  Wort  eröffnet  die  Abhandlung.  Ih 
fasser,  Rechtsprofessor  in  Bonn,  ist  schon  durch  die  Fortsetzui 
von  Stintz Inguschen  Geschichte  der  deutschen  Rechts wissei 
vorteilhaft  bekannt.  —  Die  vorliegende  Schrift  zerfällt  in  fol 
Abschnitte:  1.  Erste  Anstellungsversnche  im  Leipziger  Schöppe 
2.  Verfahren  gegen  Thomasins  bis  zum  10.  März  1690,  3.  der 
befehl  (der  schwerlich  ergangen  ist:  Thomasins  sos^enannte 
war  vielmehr  nur  ein  allerdings  wohl  aufjgenötigter  Wegzug), 
Aufnahme  in  Brandenburg,  5.  weitere  Verfok^ung  in  Kur» 
6.  der  Umschwung,  Bemfangen  nach  Leipzig  (hier  wären  die 
Zeitschrift  für  Geschichte  und  Politik  V  [1888],  642f.  über  die  i 
gemachten  Mitteilungen  zu  berühren  gewesen)  und  7.  Brief« 
mit  dem  Herzoge  zu  Zeitz. 

Ein  Anhang  giebt  schließlich  die  „Tabelle  der  Briefe  z^ 
Herzog  Moritz  Wilhelm  und  Thomasins". 

Nach  einem  neuen  Funde  (K.  S.  Hauntstaatsarchiv  Loc.  80 
dichte  etc.  nenne  ich  dem  verdienstvollen  Verfasser  noch  ein  Km 
das  meines  Erachtens  von  Thomasins'  Hand  herrührt:  „Comp 
und  darauf  eingeholtes  Urtel  in  puncto  einer  streitigen  Schmie 
über  der  Tafel  bei  der  Schmied- Augspurgischen  Brautsuppe  in  W 
fels,  den  10.  September  1679  eröffnet."  Wie  ich  aus  dem  Kirchei 
zu  Weifsenfeis  erfahren  habe,  wurde  tags  zuvor  Philipp  Adolf  Sc 
fürstl.  sächs.-magdeb.  Amtsvogt,  mit  Jungfrau  Euphrosyne  EUj 
weil.  Augspurgers  gewesenen  fürstl.  sächs.-ma^deb.  Amtsvogts  1 
lassenen  Tochter,  getraut.  —  Neuerdings  sind  mir  femer  noch  Seh 
von  Thomasius  aus  dem  Jahre  1709,  betreffend  das  Haus  seine 
am  Markte  in  Leipzig  (ebendaselbst  Loc.  2264  Peter  Hohmanns 
bau  betr.)  vorgekommen. 

Dresden.  Theodor  Dis 

Digitized  by  VjOOQIC 


G.  n.  A.    XVL  3.  4. 


9 


U' 


Litteratar.  337 

^berlansitzer  Seetasstadt  Löban  bis  zur  Teilung 
^on  Alwin  Bergmann.  Bischofswerda.  (In  Kom- 
3üva  in  Löbau.)    1895.   3  Bll.    199  SB.   8®.  ^i» 

über  die  Geschiebte  der  übri^^en  Sechsstädte  der 
schon  gedruckte  Werke,  freilich  von  mehr  oder  * 

rtlichem  Werte,  giebt,  hatte  Löbau  eine  eigene 
>ch  nicht  aufzuweisen  Diesem  für  die  Freunde 
hichtßwissenschaft  oftmals  fühlbaren  Mangel  wird 
inde  Buch  in  durchaus  gründlicher  und  den  An- 
yenwart  entsprechenderweise  abgeholfen.  Mancher- 
rie  das  „Urkundenbuch  der  Stadt  Löbau",  „Die 
Lids  Löbau",  „Das  Franziskanerkloster  zu  Löbau' S 
dals  sich  gegenwärtig  das  gesamte  Stadtarchiv 
ositum  im  Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden  befindet, 
sden  lebenden  Verfasser  seine  Arbeit  vielfach  er- 
h  aus  weiteren  ungedruckten  Quellen,  dem  Gerichts- 
echnungen  und  Rügebüchem,  auch  Chroniken  und 
1  hat  derselbe,  zumal  für  die  inneren  Verhältnisse 
les  Material  beigebracht,  sowie  die  Litteratnr  über 
r  Oberlausitz  gewissenhaft  benutzt.  Wir  hätten 
sich  über  all  diese  Verhältnisse  in  dem  überdies 
Vorwort"  im  Zusammenhang  verbreitet  hätte.  Er 
^hhaltigen  Stoff  in  XI  Abschnitten,  nämlich  die 
tadt,  die  Verfassung  und  Verwaltung  derselben 
Ledenen  Privilegien  und  Willküren,  Beamten  und 
er  die  Rechtspflege  in  der  Stadt  und  auf  den 
bildsdörfem,  die  Drangsale  in  den  Hnssiten- 
^henwesen  in  der  Stadt  selbst  und  auf  deren 
1  einzelnen  Geistlichen,  das  Franziskanerkloster, 
t  Löbau  von  ihm  betroffen  ward,  das  Schulwesen, 
r  Mheren  Stadtschule  als  des  späteren  Lycenms, 
eben,  endlich  die  Schicksale  im  30jährigen  und 
Hegen  bis  1815.  Den  Schlufs  bilden  neun,  wenn 
;hon  bekannte,  doch  noch  nicht  gedruckte  Ur- 
Teuen  uns  der  Schrift  als  einer  fleiisigen  und 
nden  Arbeit. 

den  darin  aufgeführten  Geistlichen  aus  vor- 
eit  noch  einijj^e  nach.  1407  den  6.  Juli  erhielt 
es  Naz,  utnusque  juris  doctor,  olim  plebanus 
(da  Misnensis  diocesis,  der  mit  einem  gewissen 
z  seine  Stelle  vertauscht  hatte,  von  der  erzbischöf- 
Prag  das  Anstellungsdekret  zu  dem  Altare  der 
.  Paiüus  in  der  neuen  Kirche  des  Leichnams  Christi 
.ra  in  Montibus  Chutui,  d.  h.  zu  Kuttenberg  (Emler^ 
VI,  225).  —  1512  wird  Georg  Lobbe  als  «Altarist 
r  heil.  Jungfrau  außerhalb  der  Stadtmauern"  von 
lesing,  Gesch.  der  Stadtbibliothek  zu  Löbau,  Pro- 
1893.  Auch  Dietmann,  Oberlaus.  Priesterschaft, 
jlben).  —  1541  klagte  Jakob  Runge,  Kaplan  zu 
dem  Rate  zu  Görlitz,  dafe  er  durch  eine  Feuers- 
Jeider  verloren  habe  (Laus.  Monatsschrift  1802.  L 
Btige  Orgel  in  der  Klosterkirche  war  dieselbe, 
i   Cölestiner   auf  dem   Königstein   besessen   und 

22 


*i 


Digitized  by  VjOOQIC 


^».^ 


338  Litteratar. 

welche,  nachdem  das  dortige  Kloster  eingegangen  war,  die  Fn 
kaner  za  Löban  sich  von  Herzog  Qeorg  von  Sachsen  (1518 
beten  hatten  (Oberlans.  Eirchengalerie  S.  147.    Laos.  Magazin 
8.  171). 

Dresden.  Hermann  Knotl 


Das  gotische  Steinmetzzeichen.    Von  W.  Clemens  Pfau. 

zwei  Tafeln.    (A.  u.  d.  T.:  Beiträge  znr  Kunstgeschichte. 
Folge  XXII.)   Leipzig,  E.  A.  Seemann.    1895.    76  SS.  8<>. 

Pfau  stellte  sich  die  Aufgabe,  die  Bteinmetzordnnngen 
Mittelalters  kritisch  zu  behandeln  und  durch  philologische  £rkU 
der  Wortbedeutung,  sowie  genaues  Erläutern  den  Inhalt  jeder  ein^ 
Bestimmung,  sowie  durch  Vergleich  dieser  unter  einander  die 
herige  Auffassung  des  Orduungswesens  richtig  zu  stellen. 

Leider  ist  ihm  dabei  ein  Teil  der  Litteratar  entgai 
namentlich  Neuwirths  fttr  die  Feststellung  des  Wortlautes 
Ordnungen  so  wichtigen  Satzungen  des  Re^ensburger  Steinmetzen 
im  Jahre  1459  ( Wien  1888).  Neuwirtli  bietet  uns  in  Klagenfnr 
fundene  Steinmetzordnungen  von  1628,  1647  und  1739,  meine: 
messens  nachträgliche  Redaktionen  der  Regensburger  von  1459 
sich  namentlich  durch  übersichtlichere  Anordnung  des  Stoffes 
zeichnen.  Femer  wäre  wohl  gut  gewesen,  die  im  Repertoriuii 
Kunstwissenschaft  veröffentlichten  Erfurter  Ordnungen  von 
um  1500,  1547  und  1588  heranzuziehen,  endlich  die  Trierische 
1397,  welche  A.  Reichensberger  in  seinen  „Vermischten  Schri 
herausgab. 

Zunächst  beweist  Pfau,  da(s  die  Lehrlinge  vom  Meister, 
aber,  wie  man  bisher  allgemein  glaubte,  vom  Handwerk  aufgenon 
worden  seien.  Dies  ist  zutreffend  für  die  von  ihm  benutzten  Urku] 
aber  nicht  ganz  richtig  für  die  zünftische  Regelung  des  Lehrw« 
in  Erfurt,  wo  es  schon  1423  heiüst:  „wann  man  eynen  (Diener 
Lehrknecht)  uff  nempt  czu  lernen  adir  ledigk  saget,  wann  er  u 
lemed  had,  das  sal  allis  gescbeen  mit  eyns  hantwerges  willen 
wissen,  das  man  weüs,  wer  eyn  diener  adir  eyn  leerknecht  were 
US  gelernt  helte."  Auch  der  zweiten  Darlegung  Pfaus,  wonad 
Lossprechung  und  Aufnahme  des  Gesellen  ledigbch  durch  die  M« 
geschehen  sei,  widerspricht  die  Erfurter  Ordnung  vom  Aufang:^ 
16.  Jahrhunderts:  „Auch  sal  er  (derjenige  der  in  die  Zunft  und 
Handwerk  will)  bewiesen,  wy  und  wo  er  sein  hantwerg  erlernt 
auch  syne  lernejare  und  zciet  ulsgestanden,  sich  auch  sampt  s^ 
Ehwiebe,  ab  er  das  hette,  fromelich,  getruwelich,  erbarlich  gehaf 
Wenn  also  Pfau  sagt:  «Der  Ausgelernte  beweist  seine  Gesellen» 
bei  einer  fremden  Hütte  nicht  durch  Papiere,  sondern  durch  i 
Kenntnisse,**  so  ist  auch  dies  für  die  Erfurter  Zunft  nur  bedingi] 
weise  richtig.  Wenn  ferner  Pfau  erklärt:  „Bei  der  ausgeprS 
Freizügigkeit  dieser  Bauleute  sind  feste  Körperschaften  (^Q 
unmöglich'',  so  ist  seine  Ansicht  durch  das  thatsächliche  Bestehen  < 
solchen  Zunft,  eben  in  Erfurt,  widerlegt. 

Sind  somit  eine  Reihe  von  Vorbedingungen  der  Pfau's 
Schrift  wenigstens  hinsichtlich  ihrer  AUgememgttltigkeit  anfech 
so  ist  doch  das  Ganze  eine  sehr  beachtenswerte  Arbeit.  Plan  $ 
vielleicht  nach  dem,  was  in  den  letzten  Jahren  über  das  Hnttenw 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur. 


339 


t,  gelegentlich  offene  Thüren  ein.  AVer  man  mnh 
er  das,  was  er  zu  beweisen  U&clitet,  selliatflndig 
nd  einer  sehr  su harten  Denkarbeit  fand.  Naoient- 
ertigimg  der  pliantns tischen  Zeichentheorie  R^ihas 
h    diese    wobl    endgültig   zu    den    Akten    gelegt 

btiing  Plana  scheint  mir  die  Erkltirang  der  in  der 
Hg  ynrki^mmcnAfn  innnn|tJ^3'tethuiiiL-ben  AusdHIoke 
Jals  dEis  ..>.l,i  5iki  ji-  (Irij  Zeichens  an  den  Lfdirliiii,^ 
v^ugawii^e  njj  Isi  (iisitlen  der  Hütte  zn  g*?l*i  imI^^h 
1  welchem  au<;h  die  Erfurter  Ordnung  von  1423 
[eist er  dem  Lehrlinge  das  Zeichen  ^^ab  und  ea  ein- 
L3  dieser  den  VerpÜichtiingen  geg^m  ihn  vöUie  njich- 
fe  das  Zeiclien  nicht  verkauft  werden  darf,  dafs  es 
Anzeichen  war,  dwrcb  welches  der  Meister  dem 
^m$  aU  einein  in  der  Kirnst  Erfahrenen  gab^  daü 
Lehrllusr  v{*iu  Meister  ein  Zeichen  erhielt,  soudeni 
l  (teHcUen  ein  solches  p^en  bestimiüte  Leistungen 

dnfs  m  alj*o  anch  jMeii^ter  nnd  t4e!?ellen  g&b,  die 
«n,  dafe  eiidlirb  die  Z  ei  eben  auch  nicht  rt**£ktantie- 

Arheit.  aondcni  vom  (Tesellen  als  Kiinstlernmrke 
des  Steines  durch  den  Polier,  also  vor  der  Prüfung 
ien  —  all  dies  sind  neue,  aber  sicher  erwiesene 
Z'iuhen  ist  nach  Pfdus  klarier  Darlegung  eine  Art 
iiiiiili  inj  heraldischen  Sinne  zu  verstehen,  Pfau 
i  Klemm«  Theorie  von  den  ^.Zeichensjppen'^  willig 
ier  Meister  seinen  SdiiUem  iu  der  liegel  fin  dem 
!S  und  daher  diesen  al«  Beinen  kunsMerisehen  Nacb- 
nendet^  gab,  mithin  an«  der  ÄhnlU^hkeit  der  Zetcben 
fche  (»enieiüschaft  ihrer  Besitzer  ge^s*  hltiissen  av erden 

:ebninsen  jieiner  Arheit  fallt  viel»  jn  faHt  alle«  zn- 
her  mit  mehr  Bereiste rnng  als  ßcbarfsiiin  von 
nittelalterlicben  8teinnieL/.enwifiens  gesagt  wnrde, 
r  aujsge^prücbene  Ansicht,  duk  die  ,ürdunngeu*' 
Ordnung,  s*nndeni  von  Unordnung  seien,  ineist  ver« 
las  zerfahrene  iliittcnwesen  in  bes^^ere  ü leise  äu 
e  neue  Bejätlitigung, 

ehl  rielitig  darauf  hin,  dafn  nur  die  vou  ihm  be- 
ite  Rocblitzer  Orilnung  ansfiihrlicb  dan  Zeichen- 
Wie  die  Frage  in  anderfu  Liiudeni  unil  zu 
liEmdelt  mirde»  dm  Über  ^hUt  sie  freiUth  kejuen 
Iri.  Die  Vergleichung  mit  der  Er  tarier  Onliuing 
el  jedeji  tieneralisieren  in  Fni^en  mitte hilterlichen 

ir  Beweisfiiiining  ist  auG*erm'dentlic)i  iihersirhtlicb, 
I  seiner  Art  ein  kleinem  M*dnterstru'k,  Ihiun  seine 
n  nicht  auf  Fehlern  des  Autors,  sondern  auf  den 
welchen  diei*eri  fern  vuu  IrtterariMcben  Hilfsmitteln, 
dofe. 

rornelJus  tlurlitt. 


22* 


Digitized 


by  Google 


^ 


340  Litteratar. 

Obersicht 
fiber  neuerdings  erschienene  Schriften  nnd  AnMtze 
s&chsischen  Geschichte  and  Altertomskande  0- 


Ährens,  Hermann.  Die  Wettiner  nnd  Kaiser  Karl  IV.  Ein 
trag  zur  Geschichte  der  Wettinischen  Politik  in  den  J] 
1364-1879.  (A.  u.  d.  T.:  Leipziger  Studien  aas  dem  G 
der  Ge^liichte.  Herausgegeben  yon  K.  Lanoprecht  nnd  E.  Ma 
Bd.  I.  Heft  2.)  Leipzig,  Dnncker  &  Hnmblot.  1895. 
103  SS.    8«. 

Aliendorfff  H.  Das  Reithaas  in  Wechselbarg:  Vereinigtes  Wo 
blatt  für  Rochlitz  n.  s.  w.    1895.  No.  97  (2  Beüage). 

Bauch,  G,  Biographische  Beiträge  zur  Schalgeschichte  des  '. 
Jahrhunderts  [u.  a.  aus  Eisenach,  Freiberg  i.  ß.  —  Joh.  R 
Aesticampianns  — ,  Grolsenhain  —  Matthaeus  Lupinus  Galidomi 
Wittenberg,  Zittau]:  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  den 
£rziehunfi:s-  und  Schulgeschichte.   Jahrg.  V  (1895).  8.  1— 2C 

B[aumgärtdJ,  Zwei  Dresdner  Dichter  (Schutt  und  Mars] 
Wödientl.  Beilage  zu  den  Bautzner  Nachrichten.    1895.    N 

Baumgärtel,  Beiträge  zur  Geschichte  des  Bautzner  Gewerbsle 
ebenda.  No.  20—27. 

Benndorf,  Kurt  Sethus  Galvisius  als  Musiktheoretiker:  Viertel j 
Schrift  für  Musikwissenschaft    Jahrg.  X  (1894).    S.  411 -4'3 

Blanckmeister,  F,  Clemens  Lessing,  Pfarrer  in  Einsiedel  bei  C 
nitz.  Urkundliche  Mitteilungen  über  Gotthold  Ephraim  Lea 
ältesten  Ahnen:    Pfarrhaus.    Jahrg.  11  (1895).    No.  6.  S.  81 

—  Studien  zur  sächsischen  Kirchengeschichte.  4.  Geschichte 
protestantischen  Bewuistseins  in  Sachsen.  5.  Das  Superintende; 
amt  in  Sachsen:  Neues  Sächsisches  Kirchenblatt.  Jahrg.  U  (1 
S.  154  f.,  170  f.,  464-466. 

f Bräter,  E,  M.J  Geschichte  der  Innern  nnd  äuisem  Entwich 
des  Ostern  1895  nach  Rochlitz  zu  verlegenden  Seminars  I 
Grimma.  (Beigeheftet:  F.  A.  PüschmanUj  Verzeichnis  sämtl: 
Zöglinge  des  Aönigl.  Seminars  II  zu  Grimma.)  Grimma,  D 
von  Bode.     1895.     106  SS.  und  34  SS.    8». 

Collmann,  K.  Die  Teilnahme  der  Herren  Reuis  am  Schmalkaldis 
Kriege,  ihre  Achtung  und  Wiedereinsetzung:  Unser  Vogt 
Bd.  U  (1895).    S.  11-23,  61-69. 

D.,  K.  Peter  Apianus.  Ein  Gedenkblatt  zur  ersten  Säcular 
seiner  Geburt:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeit 
1895.    No.  47.    S.  185-188. 


*)  Verffl.  auch  O.  Dobenecker,  Übersicht  der  neuerdings 
schieneuen  Litteratur  zur  thüring.  Geschichte  und  Altertumskn 
in:  Zeitschrift  des  Vereins  für  Thüring.  Geschichte  und  Altert' 
künde  XVII  (N.  F.  Bd.  IX),  S.  740-752.  —  Wir  wiederl 
unsere  Bitte  an  die  Herren  Verfasser,  Verleger  und  Redakteure,  d 
Zusendung  der  neu  erscheinenden  Arbeiten  auf  dem  Gebiete 
sächsischen  Geschichte,  insbesondere  kleinerer  (Dissertationen, 
gramme,  ..Aufsätze  in  Zeitungen  und  Zeitschriften),  zur  Vollständig 
unserer  Übersichten  beitragen  zu  wollen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


K^ 


Litteratar.  341 


tindjgkeit  in  Sachsen  a.  L.  (1537, 1541) :  Zeitschrift  <L 

lung  fttr  Rechtsgeschichte.    XVI  (1896).    S.  216.  4 

:esnch  des  knrsächsischen  Hofmalers  Gabriel  Donat: 

iger.    1895.   No.  139.    ß.  38. 

Seuberin  bei  Dresden:    ebenda.    No.  181.    S.  3. 


I 


ngustusburg:  Augnstnsburger  Wochenblatt.    1896. 

Edelwildes  in  Enrsachsen  (Kreis  Nenstadt)  1712:  i 

XXVI  (1895).    ß.  270.  f    ' 

am  Regimentsfest  der  104  er.    I.  Prinz  Friedrich  YJ 

L  sächsisches  Infanterie-Regiment  No.  104.    II.  Das  * 

Prinzen   Friedrich   Augnst   1870/71:    Zwickauer 
1895.    No.  120  (2.  Beilage),  121  (4.  Beilage). 
Ein  Erforscher  des  Vogtlands  [Job.  Aug.  Ernst  - 

Vogtland.    Bd.  I  (1895).    S  478—483.  I 

^Geschichtliche   Nachricoten   über   Lengefeld   und 
kurzem  Hinweis  auf  die  höchst  romantische  Lage  i  • 

Rauensteius.     Lengefeid,  Herm.  Richter.    1893. 

Wachstafeln  des  Pfarrers  Hermann  Westfal  im 

Delitzsch:  Neue  Mitteilungen  a.  d.  Gebiete  histor.- 

iungen.    Bd.  XIX  (1895).    S.  203—225. 

e  Stifter  Magdeburg  und  Halberstadt  im  Schmal-  ,  , 

^e.  (Inaugural-Dissertadon.)  Berlin  1895.  64  SS.  8®.  ■- 

ich.    Der  Waffenruhm  der  Ahnen  des  sächsischen  . 

Der  Kamerad.   Jahrg.  33  (1895).    No.  16.    S.  1—8.  f 

der  volksthümlicben  Literatur  des  siebenjährigen 

nschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1895.  i 

-223. 

Ernst.    Stammbaum  der  Herren,  Freiherren  und  I 

5sen.    Dresden  1894.    1  Bl.  qu.-fol. 

eschichte  des  Schlosses  und  der  ßtadt  Hartenstein :  i 

gan  des  Erzgebirgsvereins.     Jahrg.  XV  (1895). 
-93,  110-113. 

Grofsschönauer  Volksschule  bis  zum  Anfanjg  des 
3.  [Separatabdruck  aus  dem  Grolsschönauer  Tage- 
Lönau  (1895).    28  SS.    8«. 

reibende  Darstellung  der  älteren  Bau-  und  Kunst- 
Königreichs  Sachsen.     Auf  Kosten   der  Königl. 

herausgegeben  vom  Königl.  Sächsischen  Alter- 
iebzehntes  Heft:  Stadt  Leipzig  (I.  Teil).  Dresden, 
&  Söhne.  1895.  256  SS.  8». 
izen  über  Wilhelm  Gotthelf  Lohrmann,  einen 
ten,  Meteorologen  und  Astronomen:  Beilage  zum 
\.  der  städtischen  Realschule  zu  Dresden-Johann-  *         « 

1895.    54  SS.    40. 

er  aus  der  südlichen  Oberlausitz.    Eine  Heimats- 
tau   und  Umgebung.     Zittau,  W.  Böhm.     1894. 

hichte  des  Dorfes  Dittelsdorf  in  der  sächsischen 
ttau,  Druck  yon  W.  Böhm.    1895.    80  SS.    8». 
Bierfehde  zwischen  Zittau  und  Hirschfelde:  Ge- 
hrg.  VII  (1895).    No.  8-10.    S.  87—90,  100—102, 


Digitized 


byGoOgk 


342  Litteratur. 

Eis,  WÜh.   Johann  Sebastian  Bach.    Forschungen  über  dessen  ( 

Stätte,  Gebeine  und  Antlitz.    Bericht  an   den  Rath  der  2 

Leipzii?,  im  Auftrage  einer  Commission  erstattet.   Nebst  Sei 

Urtheil  der  Commission.    Mit  einem  Situationsplan  und  9  Ti 

Leipzig,  F.  C.  W.  Vogel.    1895.    24  SS.    4«. 
Holder- Eqger,  Osw.     Studien   zu   Thüringischen  Geschichtsqu 

II.  Ilt:  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 

Schichtskunde   Bd.  XX    (1895).   S.  569-637.    Bd.  XXI  (1 

S.  235  — 297. 
Holzhaus,  A.    Ein  Berg-  und  Edelmann  [Friedr.  Wilh.  Heinricli 

Trebra]:  'Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung. 

No.  40.     S.  157—160. 
Jahnel,  C.   Johann  (IV.)  von  Warteuberg  auf  Tetschen:  Mittheilu 

des    Nordböhmischen   Excursions  -  Clubs.     Jahrg.  XVIII   (1 

ß.  155—158. 
Jeepf  Ernst.   Eine  kritische  Studie  über  die  Schlachten  bei  Moll 

und  Bohenfriedberg.    Berlin,  Liebel.    1895. 
Jentsch.    Zu  Gamighübel,  Gamig,  Gamrich:  Ober  Berg  und  [ 

Jahrg.  18  (1895).    No.  6.    S.  155  f. 
—  Der  Lilienstein:  ebenda  S.  166. 
Judeich,  F.  Zur  Geschichte  der  Forstakademie  Tharandt  Tharai 

forstliches  Jahrbuch  Bd.  41  (1891).    S.  3—132. 
Knothe,  Herrn.    Die  Oberlausitzer  auf  Universitäten  während 

Mittelalters  und  bis  zum  Jahre  1550:  Neues  Lausitz.  Mag 

Bd.  LXXI  (1895).     S.  133-174. 
V.  Köckritz,  Diepold.    Geschichte  des  Geschlechtes  von  Köckritz 

1209—1512  und  der  Schlesischen  Linie  bis  in  die  Neuzeit   J 

urkundlichen   Quellen    zusammengestellt     Mit  31   Lichtdnic 

zwei  Stammtafeln,  einer  Ahnentafel,  einer  Siegeltafel  und  ( 

Besitz -Karte.    Breslau,  Josef  Max.    1895.    XVIII,  438,  55 

XXVI  SS.    80. 
Köhler.    Die  Berg-,  Knapp-  und  Brüderschaft  zu  Jöhstadt:  Glüd 

Organ  des  Erzgebirgsvereins.    Jahrg.  XV  (1895).    No.  1.   S. 
(Köhler,  J.  A.  E.)    Dr.  Job.  Aug.  Ernst  Köhler.    Ein  Lebens 

Unser  Vogtland.     Bd.  I  (1895).     S.  470-478. 
Korscheit,  G.    Geschichte  der  Ortsherrschaften  von  Hömitz:  N 

Lausitz.  Magazin.     Bd.  LXXI  (1895).     S.  108-126. 
Kötzschke,  Paul  Rieh.    Das  Untemehmerthum  in  der  ostdents 

Colonisation  des  Mittelalters.    Bautzen   1894.     IV,   74  SS. 
Krebs,  Kurt.     Haugold   von   Einsiedel   auf  Gnandstein,  der  ( 

Lutheraner  seines  Geschlechts.    (A.  u.  d.  T.:  Beiträge  und 

künden  zur  Deutschen  Geschichte  im  Zeitalter  der  Reformation 

Leipzig,  Rofsberg.    1895.    VIII,  129  SS.    8». 
Kröber,  F,  E.   Beiträge  zur  Heimathskunde.    Oberpfannenstiel  Be 

bacher  Antheils:  Auerthal-Zeitung.    1894.    No.  121. 
(Lamprecht,  C.)   Dem  Andenken  weiland  Sr.  Durchlaucht  des  Für 

Otto  Friedrich  von  Schönburg- Waidenburg  gewidmet    (Wal 

bürg,  E.  Kästner.    1894.)    23  SS.    8^  i) 
Lauterlein,  Max.   Chronik  der  Parochie  Königswalde  mit  Hartma 

dorf  im  Königreich  Sachsen.    Zumeist  nach  dem  dortigen  Pi 

archiv  zusammengestellt  Werdau  (A.Thümnder).  1895.  61 S8, 
(Liebscher,  Edgar.)    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Leinwel 

zu  Sebnitz:  Grenzblatt     1894.    No.  29-35. 


0  S.  168  ist  als  Verfasser  irrtümlich  G.  Dost  genannt 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litte  ratnr 


343 


r  Ge?*cliu.lito  den  ^ächiiÄiibeii  Wembauea:  Wisseti- 

ig(^  der  Leipa.  Zeitung,    1895.  Ko.  m  8.  JÜl— 104. 

und    die    sUcbsische    Garden    ebenda.    No.  75. 

d    Jiigeiidfrettiid.     Zum    ICK)  jährigen   Oebortsta^ 
ebenda,     No.  77.     S.  305  f. 

ettiner  tmd  Wittelsbndier  sowie  die  Niederlausitz 
nndert.  Eiti  Beitrat:  z\w  deutÄcben  Heidi s*  und 
iclito-       Dresden,    W.    Baensch.       18^4.      XVI, 

ichtttKwesen  der  Wettiner:  Wissenscbaftiielie  Bei- 
ger Zeitntig.     mm.    No.  iü.    8.  18!»— 184. 
und  e  rt  J  a  lire  n.    Lei  p^  iger  M  elabilder  m  i  t  Original- 
t— VI:   Eeitschrift  des  Leipziger  Mefeverbandest. 

m).   s.  Via— lud,  iu~i44. 

Fohannes  Mitllie^^iu^.  Ein  Lebens-  nnd  Sittenbild 
ationÄiteit.  2  Bdc,  (lOthrt,  Fr.  A.  Perttie^.  1895. 
[V.  407  SS.    8**, 

Die  ^rokii  U  locke  in  Oejerr  U  lue  kauf!  Organ 
rerr^ini?:  Jahrg.  :?iV  (1895J.  S.  M-B5. 
ichten  über  die  älr.caten  Einkünfte  und  Kecbte  der 
äenherg  in corpo Herten  Mnrrenkirebe  xn  Zmckan: 
s  OescbichtS'  nnd  Alterlnni^^foraubenden  Vereins 
Heft  Jl>  (1005).  S.  30^40. 
.  Ans  meinem  Tagebnchc  vom  Dresdener  Hof- 
nscbaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1895. 
?— 185 

Frhr.  Un  ser  e  N  aiddjarü  j  eme  i  ta  d  e  s  E  rzgeliirges : 
,  65,  tia  S.  2:i3^ri3H,  257— ^G<},  afiü -272. 
nisHenanMalt  ssu  Weehselburg:  Rochlitzer  Diözeaan- 
V  (]mn).  N.X  1.  S.  1-4^ 
luel  Pnfendorf.  Ein  Beitrag  zor  Geschichte  Keines 
lUung  Kura  Jabrefibericlit  der  Filrsten-  und  Landea- 
na  über  das  Schnl jähr  1Ö94-JH95,    Griminft  1895, 

Tk)  Faniilienhneh.  Chronik  der  Familie  C.  G. 
berfrieclersdorf  bei  Neiiisalza  in  der  ^iiebaiKchen 
Ansgabe.    Als  Jlanuseript  gedmekt,    Zittau.  189-1, 

f.    Feter  Apian:   Ueber   Jjand  lunl  Heer.     1895, 

^\\r  nnsere  Mufeestnnden  XiV  [Kloster  AUKelle; 
pidigej:  Sächsiflche  Scbulzeitung.  1895,  No  10— la. 
f— 139,  149-152. 

Ritterhurg  und  Kloster  Oybin  im  Zittauer  Ge- 
eüchreihun^,  Gesehichte  nnd  Sagen  neb&t  Ftl lirer 
Bbang  Oyhins  (Töpfer,  Hochwald  nnd  LiitL^che). 
dit  Illustrationen.  Oybin,  Verlag  de«  , Oybin* 
)    40  8S.    8  ^. 

nsirx  Gatten.  Ein  Beitrcur  fftf  Sacbsens  Jagd- 
Weidmann.  Bd.  XXVI  11894/^5)  8  1  f.,  liif,, 
—69,  85-87,  93-95,  KU  f.,  l'35f.,  133  f, 
*r.  Die  lltterarisehen  Besrrebungen  der  NVfniien 
eben  nnd  prenfeis^hen  Lnusira:  Gebirgsfrennd, 
f5>.    No.  14.     S.lhlt 


Digitized 


by  Google 


1^ 


344  Litteratnr. 

Needon,  R.  Heidenschanzen  in  Sachsen:  Wissenschaftliche  Be 
der  Leipziger  Zeitung.    1895.    No.  57.    8.  225—228. 

Paulus,  R.  Zar  Biographie  Tetzels:  Historisches  Jahrhuch 
Görres-Gesellschaft.    Bd.  XVI  (1895).    S.  37-69. 

(Pfau,  W.  C.)  Beiträge  zur  Geschichte  der  Rochlitzer  Gegend: 
einigtes  Wochenblatt  für  Roehlitz,  Geringswalde  u.  s.  w. 
No.  48—50,  52—58,  60  (Kirchenrechnung  Obergräföihain  1 
62,  63  (Ergänzungen  zur  Geschichte  der  Rathendorfer  Kii 
68,  69,  70—71  (Kloster  Geringswalde),  80,  83  f.,  86f.,  89— 91 
95  f.  (80—96:  Rochlitzer  GerichtsfäUe  1560-1620),  99  (M( 
Amola  in  Kriebstein). 

—  Die  Rochlitzer  Steinmetzen:  Repertorium  fär  Kunstwissens4 
Bd.  XVIU  (1895).  ..S.  161—179. 

Pilk,  G.  Elbegold:  Über  Berg  und  Thal.  Jahrg.  XVIU  (1 
No.  5.    S.  143— 145.    (vergl.No.  6.    8.151). 

—  Liebethal:  ebenda  No.  7.    S.  159—164. 

Beichardt,  P.  Friedr,  Karl.  Versuch  einer  Geschichte  der  l 
nischen  Lande  in  den  ältesten  Zeiten:  Beilage  zum  52.  Bc 
über  das  Königl.  Realgymnasium  nebst  Progymnasium  zu  A 
berg.     1895.    28  SS.    4«. 

Ronimel,  Otto.  Geschichte  der  Sächsischen  Zeitungsmarke  3  Pfei 
rot     Leipzig,  Ernst  Heitmann.     1894.    48  SS.    8®. 

RüMe,  Carl.  Zur  50  jährigen  Jubelfeier  der  deutsch-katholii 
Gemeinde  zu  Leipzig.  Kurzer  geschichtlicher  Abrils,  als  Fesi 
nach  den  von  Job.  Chr.  Schauwecker  gemachten  Archivausi 
sowie  eigenen  Erfahrungen  und  Erlebnissen  verfa&t.  Lei 
C.  Rtthle.    1895.    III,  36  SS.    8». 

Scheufflei'.  Bautzen  und  seine  Kirchen.  4.  Die  St.  Michaeliski 
Kleine  Chronik  der  evangelisch  -  lutherischen  Diakonissenai 
in  Dresden.  Jahrg.  20  (1895).  I.Vierteljahr.  S.  4f.  2.  Vi 
jähr.  S.  4— 6. 

Schmidt.  Vom  Dom  zu  Meiisen  (Schluls):  Neues  Sächsisches  Kir 
blatt.    Jahrg.  U  (1895).    S.  138—142.    (Vergl.  S.  454  f.) 

Schmidt,  Ludwig.  Urkundenbuch  der  Stadt  Grimma  und  des  Kl( 
Nimbschen.  Im  Auftrage  der  Kgl.  Sächsischen  Staatsregi< 
herausgegeben.  (A.  u.  d.  T. :  Codex  diplomaticus  Saxoniae  n 
Im  Auftr.  u.  s.  w.  herausgegeben  von  Otto  Pesse  und  H 
Ermisch.  Zweiter  Haupttheil.  XV.  Bd.)  Leipzig,  Giesecl 
Devrient.    1895.    XXIV,  439  SS.    40. 

Schuberth,  G.  Über  die  Röderbetten  oberhalb  Großenhain:  Gn 
hainer  Tageblatt.     1895.    No.  113-118. 

Schurig,  E.  Feldwebel  a.  D.  Friedrich  Schurig.  Ein  Veter 
Lebensbild.  Nach  Tagebüchern,  Briefen  und  mündlichen 
teilungen  bearbeitet.  Dresden,  Expedition  des  Kamerad  (" 
Staub).     1894.    54  SS.    8^ 

Seelig,  Th.  Ein  '^yort  zu  den  Gemeindespiefeen  aus  den  Dre 
Heidedürfern:  Über  Berg  und  Thal.  Jahrg.  XVIU  (1895).  1 
S.  172  f. 

Stoy,  Franz  Adolf.  Geschichte  der  8tadt  Schirgiswalde.  Seh 
walde  (Selbstverlag).     1895.    88  SS.    8^. 

Struck,  Walter.  Das  Bündnils  Wilhelms  von  Weimar  mit  Gustav  I 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  dreüsigjährigen  Krieges.  1 
sund,  K.Regierungs-Buchdruckerei.  1895.  158  und  LXXIX  Sf 

Theile,  F.  Aus  alter  und  neuer  Zeit.  Localgeschichtliche  Mc 
beilage   zum   Local- Anzeiger   filr   das   Lockwitz-,   Poisen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Littemtnr. 


345 


l  1^  aUdücheii  Vororte  Dresdens.  No.  Jd9— 40. 
hiilt:  Der  Maiaufs  tat  jd  1d  DresJeo,  Fortsetzani^.] 
,  gehalten  am  Voralieiid  üeA  750  jährigen  Staat- 
Ff^stkommers  in  iltT  „Linde":  Bericht  Über  4k 
l  den  Htaiid  der  Gcmf'indi^aiii^eleiLjenheiten  iler 
idebstiult  Chemnitz  für  das  Jabr  1894.  (Uhemoilz» 
lohn.)  S.  25:i— 2.58, 
es   SchloiSäe»  CbeamitÄ  (Oktober  1634);    ebenda 

Lrmbnist-  und  Böcbsenflchiefäen  in  Dreideu  lß78: 
eblatt.     1695.     No.  162     S.  la 
Beürteihinit  iler  Balle  Jübann  XIIL  für  Meifsen: 
i  Institute  für  öste Ire ii-hi sehe  Geschichts forsch ang. 

8  5<.>8-5ia 
i  Säcbsiscben  Herrsi^ber.   Ihre  Familien  nw\  Ver- 
!lEätadt    a.  tl  Saale.    I89B.     Yl,    47   S8.    qn.-föL 

Adrienne  Leconvreur  und  Moritz  von  Sachsen: 

Bd.  69  iimAl     ^.  2m -221. 
L%&w.  Fem^ abend,   Die  Robre^htsche  Sehenknng. 
e  Hflckailberfnnd    von   Mescbwitz    hei  Bantsten: 
Genellsf^hafi  für  AnthrDjtuiöj^e  und  Urges^ühiehte 

Heft  IV  (ISM).    S.  ^m-ms. 
^reu553teine  zn   Üelsnifz   i,   V.:   Hein   V^ogtland- 

.i^5-'487. 

hei  der  Jnhelferer  des  25  jährigen  Bt^iteht^ufl  des 
ere  llis^i<m  iij  Leipzig.  er^tatt*.^t  an*  3.  De^.euiber 
mnskin^he  (Lelpziir  18^15)  37  S8.  8'^ 
I  ComeL  (hirliit.  Die  Äl brecht^ bürg  zu  Meifiäe«, 
g  amtlicher  Qa eilen  heraasgeeeben.  Di-eaden, 
b.  1ÖB5.  40  SS.  fol.  und  18  Tufeln  qu.'M. 
ihnat-btappiele  im  Erzgebirge:  (Hüekanff  ürgan 
■ereins.  Jahrg.  XV  (1895).  No.  L  S,  2-^10. 
benda,    No.  7.    S.  Äi-90. 

p:  Über  Berg  und  Thal,  Jahrg,  XVIII  (1895). 
f. 

herzoglich-wtirttenibergisebea  Palai-s  in  Dresden: 
rer.     1895.     No.  i^3.     8,  26. 

rkiimt liehe  Beiträge  znr  frühesten  Gesehichte  der 
ahre^hericbt  des  Nikolaigyinuasiums  in  Leipzig. 
LIV  8S.    4'». 

der  Gebeine  Job  aun  Seba.^tian  Bachs :  Grenz  boten, 
3.  4I5-4i;5. 

jandftchaftsstndien  ans  der  weiteren  Umgebung 
len  im  Besitz  8r.  Kiiniglichen  Hfdieit  de.g  Pnnzen 
1  Saeliaen  befindlirben  Skizzeubiiebeni  des  Malers 
in  tirigiualgröfse  ven'ielfaltigt  von  Steni^el  & 
m.  Beilage  ku  der  MüHiitssehriit  des  Geidrgs- 
•  8ÄchsiE*cbe  Sehwejz  Ulier  Beri^:  nnd  Thal, 
»ß.     8  Bll.     4». 

äge  zur  älteren  Topographie  und  Stati^^tlk  von 
cht  über  die  Verwaltvnig  nnd  den  Stand  der 
fenheJton  der  Fahrik  und  Hanih'lTJ^ti^dt  C'honw 
ir  1894.   (Chemnitz^  Pii  kenhalju  Ä  Hi^hn.j    S,  J.IM 


Digitized 


byGoogie 


346  Litteratar. 

Zschommlerf  Max.  Ein  Doppelgestirn  der  Wissenschaft  ans  de 
Vogtiand  [A.  Fr.  Zümer  nnd  Ed.  Fr.  PöppigJ :  Unser  Vogtlan 
Bd.  II  (1895).    S.  75-82. 

Ans  dem  Niedersteinbacher  Pfarrarchiv  I :  Rochlitzer  Di5cesan-Bot 
Jahrg.  IV  (1895).    No.  2.    S.  6  f. 

Der  zweite  Schlesische  Krieg  1744  —  1745.  Heransgegeben  vo; 
Groisen  Generalstabe,  Abteil,  fttr  Kriegsgeschichte.  Bd.  I:  Böhme 
1744.  Mit  19  Karten,  Plänen  nnd  Skizzen.  Bd.  II:  Hohenfried^ 
berg.  Mit  14  Plänen  nnd  Skizzen.  (A.  n.  d.  T.:  Die  Krieg 
Friedrichs  des  Grolsen.  Zweiter  Teil)  Betlin,  Mittler  nnd  Sohl 
1895.    X,  272  nnd  151;  VIII,  244  u.  29  SS.    8». 


Aus  dem  Zwönitzthale.  (Herausgegeben  von  Löscher.)  Beitrage  zv 
Geschichte  von  Zwöoitz  und  Umgegend.  Herausgegeben  voi 
Erzgebirg- Zweigverein  Zwönitz.  Zwönitz,  Druck  von  Bemhai 
Ott.    No.  1.    Februar  1895.    20  SS.    8<>. 

Inhalt:  Die  Urkunden  unseres  Kirchturmknopfes.  Der  grofe 
Brand  von  1687  und  der  Neubau  der  Kirche  nach  dem  gleicti 
zeitigen  Bericht  des  Diakonus  Groschupff.  Die  Hungersnot  i 
den  Jahren  1771  und  1772. 

Dresdner  Geschichtsblätter,  Herausgegeben  vom  Verein  ffir  Gc 
schichte  Dresdens.  Jahrg.  IV  (1895).  No.  2,  3.  Dresdei 
W.  Baensch. 

Inhalt:  Oberbürgermeister  Dr.  StQbel  f.  Georg  Müller 
Ein  Brief  D.  Peter  Eyssenbergs  an  den  Bischof  Johann  VIU 
von  Meifsen.  W.  v.  Seidlitz,  Die  Schicksale  der  Dresdner  Ge 
mäldegalerie  während  des  siebenjährigen  Krieges.  W.  Frhr.  voi 
Biedermann,  Eine  Dresdner  Liebhaberbühne  vor  hundert  Jahren 
Aus  Julius  Schnorrs  Tagebüchern  II.  Georg  Müller,  Zu 
Geschichte  der  Dresdner  Kirchenbücher. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Chemnitzer  Geschichte.  VIII.  Jahr 
buch  für  1891—94.  Chemnitz,  0.  Mays  Buchhandlung  (Komm.; 
1895     158  SS.     8». 

Inhalt:  Kirchner,  Zwei  Chemnitzer  Schulordnungen.  A 
Lauckner,  Zur  Erinnerung  an  das  Kriegsjahr  1644.  Uhle 
Chemnitz  im  Freiheitskrieg  1813.    Nekrologe. 

Quellen  zur  Geschichte  Leipzigs.  Veröffentlichungen  aus  dem  Archiv 
und  der  Bibliothek  der  Stadt  Leipzig.  Herausgegeben  toi 
Gustav  Wu  s  t m  a  n  n.  Bd.  II.  Mit  7  Abbildungen.  Gedruckt  au 
Kosten  der  Stiftung  für  die  Stadt  Leipzig.  Leipzig,  Dunckei 
&  Humblot.    1895.    V,  648  SS.    8o. 

Inhalt:  G.  Wust  mann.  Das  älteste  Leipziger  Urfehdenbucl 
1390—1480.  Derselbe,  Urkunden  und  Aktenstücke  zur  Geschichte 
des  Leipziger  Rats  (Anhang:  Der  Bürgermeister  Romanas) 
E.  Kroker,  Heinrich  Cramer  von  Clauisbmch,  ein  Leipzigei 
Handelsherr  des  16.  Jahrhunderts.  Derselbe,  Leipzig  im  sieben- 
mhrigen  Kriege.  G.  Wust  mann,  Kleine  Mitteilungen.  (Luthers 
Becher.  Lotter  und  Pfeffinger.  Ein  ProceJQs  Octavio  Piccolominis. 
Der  Stifter  der  Fraternität.  Apels  Garten.  Zur  Gescbidite  dei 
Leipziger  Schauspielhäuser.  Bierzog  Carl  von  Würtemberg  in 
Leipzig.    Das  Denkmal  des  Bürgermeisters  Müller.   Ein  Künstler- 


jigitized 


by  Google 


Litteratur.  347 

streit  Das  Schillerbaus  in  Gohlis.  Fürst  Bismarcks  Leipziger 
Vorfahren.  Der  Tanchiscbe  Jahrmarkt). 
Schönburgische  Geschichtsblätter.  Viertel  Jahrsschrift  znr  Erforschung 
und  Pflege  der  Geschichte  im  Gebiete  der  Schönburgischen  Recefe- 
nnd  Lebnsherrschaften.  Jahrg.  I.  Heft  3,  4.  Waidenburg,  E. 
Kästner.     1895.    S.  121—256.    8«. 

Inhalt:  Fr.  Kittel,  Dr.  Rudelbach.  C.  H.  Kannegie&er, 
Der  Übergang  der  Grafschaft  Hartenstein  an  das  Haus  Schön- 
barg. R.  Hofmann,  Zur  Geschichte  der  Töpferei  in  Altstadt- 
Waldenburg  (II).  G.  Dost,  Zwei  alte  Heilquellen  im  sächsischen 
Erzgebirge.  Th.  Schön,  Kriegsthat«n  eines  Herrn  von  Schön- 
bnrg  im  15.  Jahrhundert.  Ein  Bild  aus  dunkler  Zeit.  Distel, 
Allerlei  Findlinge.  Aus  unserer  Zeit.  —  G.  Dost,  Die  wüsten 
Marken  im  Schönburgischen.  Thomas,  Waidenburg  im  sieben- 
jährigen Kriege.  Fr.  Kittel,  Das  Leuschnerhaus  in  Glauchau. 
R.  Hof  mann,  Zur  Geschichte  der  Töpferei  in  Altstadt- Waiden- 
burg (III).  Th.  Schön,  Die  Theilnahme  der  Herren  von  Schön- 
hwrg  am  Hussitenkriege.  Derselbe,  Leistung  von  Türkenhilfe 
seitens  des  Hauses  Schönburg.  Glauchau  der  Geburtsort  von 
Samuel  Pofendorfs  Vorfahren.    Aus  unserer  Zeit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


Agricola)  Georg  129. 

Albinns,  Peter  131. 

Albrecht  (d.  Beherzte),  Hz.  v. 
Sachsen  102  ff. 

Alffelt,  Hans,  Vorsteher  des  KI. 
Nimbschen  309. 

V.  AUenblomen,  Joh.,  Kammer- 
meister 16. 

Altenberg  129. 

AltzeUe,  Kloster  48.  134.  310. 

Alveld,  Lector  des  Franzisk.-Kl. 
Leipzig  75. 

v.Alvensleben^BodoDietr.,  Lieute- 
nant 316. 

Amberg  313. 

Anhalt  s.  Christian. 

Anna,  KurfQrstin  v.  Sachsen  183. 
187. 

~  Gen.  Landgraf  Priedr.  d.Priedf. 
V.  Thüringen  35. 

—  Gem.  Heinrichs  IL  Burggrafen 
V.  Meifsen  105. 

Ansbach-Baireuth  280. 

Aristoteles  63  ff. 

V.  Arnstadt,    Dietr.,    Dekan  des 

Severistifts  z.  Erfurt  16. 
V.  Arnstadt,  Korporal  316. 
Arumaeus  314. 
Asch  277. 

y..  Aschersleben,  Major  320. 
Asticampian  54  ff.  86  f. 
Aubanus,  Coelius,  Mag.  66.  83. 
Auerbach,   Prof.   d.  Medizin   in 

Leipzig  71.  93. 
Augsburg  179.  194.  202  ff.  282  ff. 

290. 
August,  Kurfürst  V.  Sachsen  129  ff. 

133.  177  ff.  276. 

—  Prinz  V.  Sachsen,  Administrat. 
V.  Magdeburg  278. 


August  IL  u.  IIL,  Könige  v.  Po! 
s.  Friedrich  August. 

Baiem  s.  Ernst,  Stephan. 
Baldauff,  Chrph.,  Eektor  in  Schi 

berg  246. 
Balthasar,  Lgf.  v.  Thüringen  1 

23f.  27.  96. 
de  Bardi,  Giacomo  J[82. 
Beherls,  Dorothea,   Äbtissin 

Nimb.schen  309. 
Berg  280. 

V.  Bernstein  177.  188.  190.  21 
Bethune,  Graf,  Obristlieut.  31 
Beutuer,  Lehrer  in  Schneeb.  S 
de  Biassono,  Curello  37. 

—  Paganino  15.  33. 
Birnbaum,  Dr.,  Leibmedicus  2 

303. 
Böhmen  269  ff.  s.  a.  Georg. 
Bonafous,  Mar^chal  de  logis  S 
Bonifaz  IX.,  Papst  13. 
Bonitz,  Joh.,  Rektor  in  Sehn 

berg  241. 

—  Superintendent    in    Lang 
salza  267. 

Boppard  24. 

Borzo,  Dr.,  Leibmedicus  295. 

Böschenstein,  Joh  ,Prof.inWitt 

berg  61. 
Bousquet,  Dademas,  Mar6chal 

logis  318. 
V.  Boxberg,  Lieutenant  320. 
Brandenburgs.  Christian,  Joach 

Joachin^.  Ernst. 
Brandner,  Agidius,  Feldpredi| 

277. 
Braunschweig  s.  Friedr.  ülric 
V.  Breitenbach,  Georg,  Prof  jü 

in  Leipzig  71. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


349 


Ltän  320.  323. 
ler,  a.  d.  Hanse 


Hermann  55. 
t  320. 
13, 

;him  56.  81. 

13. 

1  Wittenberg  67. 

lio  111  ff. 

Prof.  in  Leipzig 

in  Leipzig  81. 
en  128. 

V.  Anhalt  310  ff. 
Brandenburg  277. 
)änemark  101. 
siberg  102. 
apst  4.  10. 
bristlient.  320. 
itenant  318. 
ar  56. 
57ff  74.  91. 


lathias   Marens, 
ineeberg  246. 
J07.  s.  Christian, 

Prof.  i.  Leipz.  81. 
,  Frhr.  u.  Burg- 

u.ßurggf.310ff. 
a.  Burggraf  310. 
Lektor  in  Schnee- 
f.  248ff. 
schau  127. 
r.  190.  286.  292  ff. 

Ochsenfart,  Dr. 


s^olstadt  67  ff. 
in  Leipzig  282. 
[ir.  in  Schneeberg 

j-rer  273. 
Kent  37  f. 

»)  100. 
Leipzig  281. 


£ilenbnrff  315. 
V.  Einsiedei,  Heinrich  107. 
Eisenbarth,  Andr.,  Okulist  u.  Stein- 
schneider 303. 
Elisabetii,  Herzogin  t.  Görlitz  13. 

—  Burggräfin  v.  Nürnberg  15. 
Emser,  Hieron.  74.  89  f. 
England    s.  Heinrich,   Johanna, 

Kichard. 
Erasmus  55.  59  f.  72  ff. 
Erfurt  12.  14.  50f. 
Erich,  König  y.  Dänemark  30. 
Emdel,  Heinr.,  Dr.  med.,  Stadt- 

physikus  zu  Dresden  292  ff. 
Ernst,  Kurf.  v.  Sachsen  102  ff. 

—  Herzog  v.  Baiem  28. 
Eschenbach,  Oberquartiermeister 

319. 

Faber,  Kanzler  313. 

y.  Feilitzsch,  Lieutenant  320. 

Ferdinand  U.,  Kaiser  269  ff. 

la  Fernere,  Brigadier  308. 

de  Fieryille,  Lieutenant  318. 

Fischer,  Salomon  Friedr.,  Bürger- 
meister in  Schneebei^  250. 

Fleilsen  i.  Böhmen  277. 

Florenz  9  ff.  24  f.  29. 

Forchheim  24. 

Förderreuth  i.  Böhmen  277. 

Förster,  Joh.,  Rektor  in  Schnee- 
berg 241. 

de  Foyssac,  Lieutenant  318. 

Franck  77  f. 

Frankfurt  a.  M.  178.  250.  311  ff. 

Frankfurt  a.O.,  Univers.  47f.  52. 85. 

Frankreich  4 ff.  s.  a.  Isabella,  Karl. 

y.  Franquinet,  Kapitän  320. 

Franz  v.  Carrara,  Herr  v.  Padua  9. 

Franz, Dr.,  Oberkonsistoriair.  262. 

—  Ambrosius,  Rektor  in  Schnee- 
berg 245. 

Frasi,  Hieron.,  in  Frankfurt  a.  IL 
209. 

Freiberg  98.  101.  114.  286.  302. 

Friedrich  (d.  Friedfertige),  Land- 
graf y.  Thüringen  12 f  14ff.  95. 

—  (d.  Strenge),  Mkgf.  v.  Meüsen 
12.  95  f. 

—  (d.  Streitbare),  Mkg^.  v.  Meilsen 
14  f  96  ff. 

—  (d.  Sanftmütige),  Kurf.v.  Sachs. 
97  f.  101. 

—  (d.  Weise),  Kurf.  v.  Sachsen 
43.  47.  58.  67.  72  f. 


Digitized  by  VjOOQIC, 


350 


Register. 


Friedrich  VI.,  Burggf.  v.  Ntim- 
berff  15.  23. 

—  I.,  Bisch.  V.  Merseburg  307  f. 
Friedrich  August  I.,  Kurf  v.  Sachs. 

(August  II.,  König  v.  Polen) 
264.  317ff. 

—  II.,  Kurf.  V.  Sachsen  (Aug.  III., 
König  V.  Polen)  250.  322  ff. 

Friedrich  Ulrich,  Hz.  v.  Braun- 
schweig 312. 
Friesen,  Graf  317. 
Frotscher,  Rektor  in  Schneeb.  243. 
Puchs,  Job.,  RektinSohneeb.  241. 
Fugger  181  ff.  199.  212.  218. 

—  Marx  210.  212. 
Funk,  Michael,  Dr.  202  ff. 
Fürstenberg,  Fürst  317. 

Fufs,  Wolfg.,  Rekt.  in  Schneeberg, 
dann  Superint.  in  Chemnitz  240. 

Garben,  Joh.u.Bapt.,i.Leipzig283. 

Genua  11. 

Georg,  Markgraf  v  Meifsen  15. 

—  Hz.  V.  Sachsen  44f.  48ff.  107. 

—  (Podiebrad),Kg.v.  Böhmen  100. 
V.  Gera,  Ilse,  Klosterjungfrau  in 

Nirabsehen  309. 
Gemhardt,  Albr.,  Vorsteher  des 

Klosters  in  Nimbschen  309. 
V.  Goch  hausen,  Kapitän  320. 
Göde,  Hennig,  Prof.  in  Wittenberg 

50.  85. 
Goldast  311.  313. 
(Joluchowski,  Kapitän  320.  323. 
Gora,  Joh.,  Propst  des  Klosters 

Nimbschen  309. 
V.  Gorenczk,  die  97.  101. 

—  Agnes  99. 

—  Hans  99. 

—  Michel  98. 

—  Tietze  98  ff. 

—  Veronika  99. 

—  Wolf  98f. 
Görlitz  s.  Elisabeth. 

Grimer,  David,  in  Leipzig  283. 

Grimma  253.  308.  310. 

Grofoenhain  45. 

Grossin,  Marg.  310. 

Grundig,  Oberpf.  in  Schneeberg 

232. 
Gitinthaler  Kupferbergwerke  193. 
Gustav  Adolf,  Kg.  v.  Schweden  284. 

Hahn,  Oberpfarrer  in  Schneeberg 
237.  254  ff. 


Hahn,  Diakonus,  später  Supei 

in  Gera  2641^ 
de  la  Haie,  Brigadier  318. 
Hamburg  198  f. 
Harrer,   Hans,   Kammermei: 

178ff.  213. 
Hatzfeld,  kais.  General  263. 
Heidelberg  313. 
Heinrich,  Graf  v.  Derby  (Heinr. 

Kg.v.Engl.)  17  ff.  29  f.  32  f.  h 

—  II.  (v,  Plauen),  Burggra 
Meiisen  105. 

--  Kg.  V.  Portugal  185.  206.  $ 
Helene,  Markgräfin  v.  Landsb 

307  f. 
Heltv.  Forchheim,  Magister  56. 
Hennigk,  Job.,  Dr.  82. 
Hermann,  Georg  216. 

—  Gottfried  265. 
Hertewygife,  Ursula,  Äbtissin 

Nimbschen  309. 
Hertz,  Mich.,  Rektor  in  Sehn 

berg  241. 
Hessen  s.  Margarete. 
Heymann,  Oberpfarrer  in  Sehn 

berg  237. 
Hirschfeld  bei  Leipzig  127. 
Hochenist,  Anna,  Äbtissin  z.Nii 

sehen  309. 
Hoe  V.  Hoenegg  273. 
Hoffmann,  Konrektor  in  Sehn 

berg  253. 
Holke,  kais.  General  263.  286 
V.  Hopfgarten,  Georg  Frdr.,  I 

pitän  316. 
Hoitleder,  F.  310  ff. 
Hörwart.  Hans  216. 

—  Ulrich  199.  203.  209  f.  214. 
V.  Hütten,  Ulrich  56  f.  73. 
Huttich  54. 

Hynis,  Hans  Hartmann  186.  2 
206. 

Jackowski,  Kapitän  320. 
Jäger,  Hans  Jacob,  in  Leipzig  2 
de  Janus,  Mar6chal  de  legis  3 
J  enitz ,    Hans ,    Kammersekre 

177.  188.  190. 
de  Jericho,  Job.,  Domherr  zu  Ze 

307  f. 
Imhof  180.  199f.  217. 

—  Karl  211  ff. 

—  Raimund  216. 

Joachim  I.,    Kurf.   v.    Brande 
bur«j  47  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


351 


Markgraf   von 
/Lnsbacli  313. 

Mähren  13  f.  26. 
von  Ghent  17. 
iainz  14.  26. 
erz.  V.  Sachsen- 

ti,    Kurfürst   v. 

Kurf.  V.  Sachsen 
Bf. 

V.  Sachsen  304. 
V.  Sachsen  303. 
V.  Sachsen  315. 
.  Heinrichs  IV. 
)L 

Neapel  4  f. 
V.Frankreich  10. 

179.  182. 

lei  Freiber«  102. 
t)tissin  V.  Nimb- 

309. 
l.  309. 
zu  Reinhardts- 

96. 
f. 

ankreich  10  f. 
terreich  265. 
Kurf.  Friedr.  d. 
jhsen  98. 

Thomas. 
m.  Kanzler  101. 
ächneeberg  263. 
krtmann,  Burg- 

t  295. 

Ol. 

90.  92. 

,  Korporal  316. 

ed.  General  263. 

ändlerinFrank- 

peral  316. 
nant  320. 

i78f.  182f. 
Rektor  260. 

ieutenant  323. 
lOi. 


Kundige,  Sebnitz  96  f. 
Kuppener,  Christof,  Dr.  90. 

Landsberg  s.  Helene. 
Langenhagen,  Korporal  316. 
Languetus,  Hubertus  .207. 
V.  Lausigk,  Ursula,  Äbtissin  zu 

Nimbschen  309. 
Lebzelter,    Friedr.,    Agent   des 

Kurf.  Joh.  Georg  285.  287. 
Le  Fövre,  angiovin.  Kanzler  in 

Avignon  6. 
Lehmann,  David  u.  Daniel,   in 

Leipzig  276.  288. 
Leipzig  124«:  188  fr.  269  ff. 

—  Konsistorium  236. 

—  Universität  43  ft. 
Leiteritz,  Auditeur  319. 
Lemberger,  Magister  54  f 
Leuber,  Joh.,  8ächs.  Abgesandter 

in  Osnabrück  290. 
Lewenhaupt,   Karl  Gustav,  Graf 
V.  Falkenstein,   Wirkl.   Geh. 
Ratu.  Generallieutenant  317  f. 

—  Moritz,  Obristlieutenant  318. 
Lichteuberg  bei  Freiberg  102. 
Lindau  am  Bodensee  281  f.  290. 
Lindemanu,   Joh.,   Ordinär,   der 

Jur.-Fakult.  u.  Bürgermeister 

in  Leipzig  84.  90  f. 
Lissabon  178  ff. 

List,  Konrektorin  Schneeberg  233. 
Lobwasser,  Ambros.,  Professor  in 

Königsberg  267. 
Lubienski,  Kapitän  318. 
Luboroirski,  Fürst  Jakob  Alexand., 

Graf  von  Wisnitz  u.  Jaroslaw, 

Generalmajor  etc.  319.  323. 
Ludwig  I.  V.  Anjou  5f 

—  II.  sein  Sohn  5 f.  8. 

—  V.  Orleans  10.  13.  23.  28. 
Lüschwitz,  Geh.  Rat  313. 
Luther,  Martin,  58  f.  61  ff.  69  ff. 
V.  Ltittichau,  Cornet  318. 

Magdeburg,  Erzbisch.  48. 
Mähren  279.  s.  a.  Jobst. 
Maier,  Konrad  216. 
Mailand  s.  Visconti. 
Mainz,  Erzbisch.  313. 
de  Malerarques,  Kapitän  318f. 
V.  Maltitz,  Hans  99. 

—  Sigmund  107. 
Mannlich,  Melchior  206.  217. 
Mansfelder  Kupferbergwerke  193. 


1  . 


Digitized  by  VjOOQI^ 


352 


Register. 


l 


Ilarats,  Brigadier  318. 

Margarete,  Prinzessin  v.Hessen  13. 

Kargarita,  Ant,  Lehrer  des  He- 
bräischen in  Leipzig  81. 

Maria,  Gem.  Ludwigs  I.  y.  Neapel 
6.  8. 

Maria,  Tochter  des  Herzogs  v. 
Berry  19. 

Hark,  Michael  273. 

Maximilian  II.,  Kaiser  277. 

V.  Meckan,  Bisch,  v.  Brixen  65. 

Meder,  Jodocus,  v.  Windheim, 
Lieutenant  76. 

Meinher  IV.,  Burggf.  v.Meifeen  95. 

—  VI.,  Burggf.  V.  Meiisen  97. 
Melsenberg,  Dr.  89. 

Meiisen,  Markgrafen  s.  Friedrich, 
Georg,  Wilhelm. 

—  Burggrafen  s.  Anna,  Heinrich, 
Meiiiher. 

—  Domkapitel  102. 
Melanchthon,  Phil.  58.  61. 
Melierstadt,  Dr.  43.  47. 
Melzer,  Christian  250. 
Merseburg,  Bischof  68  f.  79.  81. 

s.  a.  Friedrich. 
Mensel,    Andr.,    Oberpfarrer  in 

Frankfurt  a.  0.  267. 
V.  Meuüsbach,  Joh.  Georg,  Frhr., 

Oberst  315f. 
Meutzner,  K.  F.  G.,  Hilfslehrer  in 

Schneeberg  265. 
Mittweida  220  ff. 

Morgenstern,  Dr.,  Leibmedic.  303. 
Moritz,  Kurf.  v.  Sachsen  287. 289. 
V.  d.  Mosel,  Hans  Heinr.,  Wacht- 
meister 316. 
Mosellanus  (Schadig),  Petr.  56  ff. 

71  ff.  91. 
Müller,  Bezirksschulinspekteur  u. 

Schulrat  in  Schwarzenberg  268. 

—  Dan.Traug.,  Rektorin  Schuee- 
berg  254  f. 

Mutianus  55.  57.  76. 

V.  Nabeticz,  Hans,  Vorsteher  des 

Kl.  Nimbschen  309. 
Nassau    bei    Dippoldiswalde    99. 

101  f. 
Natus,  Fabian,  Pfarrer  273. 
Neapel  4  s.  Johanna,  Maria. 
V.  Neerhoff,  Korporal  316. 
Neustedt  a,  H.  313. 
Niederösterreich  271. 
Nimbschen,  Kloster  307  ff. 


Nobbe  (Noppius),  Hieron.,  1 
in  Sehneeberg  241. 

V.  Norfolk,  Herzog  18. 

Noricus,  Dr.  89. 

Nürnberg  178flf.  280f.  313. 
Elisabeth,  Friedrich. 

Oberiausitz  13f. 
Obermeier,  Paul,  Rektor  i.  S< 

berg  230.  235.  246f. 
Ochsenfart  s.  Dungersheim 
V.  d.  Ölsnitz,  Fr.  99. 
Opitz,  Georg,  aus  Eger  27^ 
V.  Oppel,  Vizekanzler  295. 
Oschatz  309. 
Ösfeld,  Pastor  in  Altstadt 

denburg  267. 
Ossegg,  Kl.  94.  104f. 
Österreich  s.  Karl,  Wilheli 
Ottengrün  277. 

Pachelbl,Wolf Adam,  aus  Eg< 

Parthenius  60. 

V.  Passer,  Kapitän  320 

V.  Pelcken,  Joh.  181. 

Petrarka  40. 

Pfalz  280.  s.  a.   Stephan, 

gang  Wilhelm. 
Pflug,  Caesar,  Amtmann  in  h 

83  f.  89. 

—  Nickel,  zu  Knauthain  1( 
Philipp  IL,Kg.  V.  Span.  180f 
V.  Pirch,  Casp.  Franz,  Ober» 

320.  323. 
Pirna  286. 
Pistoris,  Joh.,   Mag.  45. 

—  Simon  d.  A.,  Prof.  d.M 
Leipzig  85. 

Ordinär,  d.  Juristen -F 

in  Leipzig  70.  91. 
Polen  s.  Frieiirich  Augiist 
Poliander,  Joh.,  Schulmeisl 

St.  Thomas  in  Leipzig  7 
PoUmar,   Dr.,   Stadlphysik 

Dresden  303. 
V.  Ponickau,  Joh.  Georg  25 
Poepel,  Thomas,  Rektor  in  & 

berg  244. 
Portugal    178 fL    s.   a.  Hei 

Sebastian. 
Potocki,  Wocislaw,  Obrist 
Pötz,  Georg,  in  Leipzig  2< 
V.  Powisch,  Lieutenant  323 
Prachtbeck,  Paul,  Liccntia 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


353 


r  V.  Mähren  14. 

1  316. 

einr.  Frhr.,  auf 

3  ff. 

Schneeberg  237. 

,  Mag.  90. 

s.,  Verlagsbuch- 


uthain  127. 
linger),    Anton 
Ä.ug8burg  210. 
Augsburg  283  ff. 
reorg  Christoph, 
6. 

3  211.  216. 
akob,  in  Augs- 


55.  77. 
Gottfr.,  Rektor 

254  ff 

b,  Dr.  med.  270. 
England  17  ff.  37. 
79. 
)Cs  u.  Herrschaft 

soII.u.III.94ff 


ktor  in  Schnee- 

-Brigadier317f. 
idenkirche219ff 

iVilh.,Major316. 

Fobias    Adrian. 

nt  320. 

J.  209.  21 2  f.  217. 

Wolf,  in  Nüm- 

mbattista  203  ff. 

1  Schneeberg  u. 

warzenberg  240. 

idler  in  Frank- 

ff. 

falz),  König  9. 

7. 

B.  0.  u.  A.  XVI.  S.  4. 


V.  Ryssel,  Job.  Heiur.,  Bürger 
raeister  in  Schneeberg  250.  252. 

Sachsen  s.  Albrecht,  Anna,  August, 
Ernst,  Friedrich,  Friedr.  Aug , 
Georg,  Job.  Friedr,  Job.  Georg, 
Katharina,  Moritz,  Wilhelm, 
Zdena. 

Sachsen  -Weimar  s.  Johann  Ernst 

V.  Sacken,  Otto  Chrph.,  Major 
320.  323. 

Scaliger  9. 

Schaarschmidt,  C.  F.,  Geh.  Rat 
267f. 

—  Job.  FrJr.,  Rektor  in  Schnee- 
berg 243.  260. 

Schade,  Abrah.,  Rektor  in  Schnee- 
berg 247. 

Scheffler,  Job.,  Dr.  jui'.  270. 

Schellenber^  105. 

Schererz,  Sigm.,  Pfarrer  273. 

Scheurl,  Prof.  in  Wittenberg  47. 51 . 

Schindler,  Archidiak.  in  Schnee- 
berg 253. 

Schladminger  Bergbrief  114. 

Schleiffer,  Job.,  Pfarrer  in  Schnee- 
berg 230. 

V.  Schleinitz,  Heinrich,  Dr.  71. 

—  Hugold  106.  225. 
Schlema  235. 
Schlesien  279.  290. 

Schlesier,  Ephoras  in  Zwickau  236. 

Schmertosch,  Martin,  von  Riesen- 
thal 274  ff.  287  f. 

Schneeberg  114.  178.  229  ff 

Schober,  Albr  ,  Propst  des  Kl. 
Nimbschen  309. 

Schöller,  Phil.,  in  Leipzig  285. 288. 

V.  Schönberg,  die  97.  102. 

—  Andreas,  Kommandant  von 
Dresden  295. 

—  Bernhard,  a.  Purschensteiu  101 . 

—  Heinrich  107. 

—  Kaspar,  auf  Purschensteiu  107. 

—  Nickel,  Hofmeister  der  Her- 
zogin 100. 

Schörckel,  Martin,  Hofapotheker 

276. 
Schreiber,  Quartusin  Schneeberg 

238  f. 
Schurig,  Martin,  Leibmedicus  303. 
Schweden,  s.  Gustav  Adolf. 
Sebastian,  Kg.  v.  Portugal  180  ff. 
V.  Seebach,  Lieutenant  320. 
Sehlis  bei  Leipzig  127. 

23 


h: 


Digitized  by  VjOOglß 


854 


Register. 


Sieber,  Urban  Gottfr.,  Rektor  in 

Schneeberg  241. 
Siemanowski,  Lieutenant  320. 323. 
Spalatln,  Georff^  57  f. 
Spanien  s.  Phuipp. 
V.  Staupitz,  Hans  99. 

—  Job.,  Dr.  43. 

Stegmann,  Andr.,   Wundarzt  in 

Leipzig  274. 
Steiermark  270  f. 
Steinbach,  Engelhard  273. 
Stephan,  Hz.  v.  Baiem  23. 

—  Pfalzgraf  37. 

Stepner,  Superintendent  i.Zwickau 
263. 

Steude,  Seb.,  Mag.  90. 

V.  Stubenberg,  Adolf  Wilh.,  Fähn- 
rich 316. 

Stumpf,  Tertius  in  Schneeberg 
241  f. 

Sulzberger,  Job.  Rupert,  Dr.  med. 
270. 

—  Sigism.  Friedr.,  Protonotar  am 
Oberhofgericht  270. 

Snrlande,  Adjutant  318. 

Tempski,  Lieutenant  320. 

Thanrädl,  Andreas,  Freiherr  271  f. 

Theil,  Laur.,  Lic.  med.  302. 

V.  Theler,  Wolf  101. 

Thomas,  Graf  v.  Kent  87. 

Thomas,  L.  G.,  Kantor  in  Schnee- 
berg 265. 

ThönicKer,Joh.Joach., Oberpfarrer 
in  Schneeberg  232.  234.  238  f. 
242.  249f. 

Thüringen  s.  Anna,  Balthasar, 
Friedrich. 

Thüringische  Gesellschaft  177  ff. 

V.  Thum,  Graf  Heinr.  Matthias 
274  f. 

Timäus,  Joh.,  Geh.  Rat  279. 

Tirol  279. 

Torgau  187  f.  191. 

Torstenson  286.  289. 

Trommler,  Oberpfarrer  in  Schnee- 
berg 241  f.  258. 

—  Tertius  in  Schneeberg  239. 
Troppaninger,  Dr.,  Arzt  in  Dres- 
den 297.  302. 

Trützschler,  Christian  Ernst,  Ka- 
pitän 316. 

—  Georg  Wilh.,  Wachtmstr.  316. 

Urban  IV.,  Papst  4 f. 


Velins,  Caspar  Ursinus  55. 

Venedig  109  ff. 

Visconti,  Anglesia  Uff.  33 f. 

—  Bemabö,  Hz.  v.  Mailand  ,- 
39fr. 

—  Elisabeth  28. 

—  Gabriel  20  f. 

—  Galeazzo  6. 

—  Gian   Galeazzo   IIL,   Hz. 
Mailand  3  ff. 

—  Katharina,  Gem.  d.  Galea: 
6.  9.  20.  30f!.  37.  41. 

—  Lucia  8  ff. 

—  Matteo  6. 

—  Regina  (Beatrice),  Gem. 
Bemabö  40  ff. 

—  Uberto.  Bürger  zu  Mailand 

—  Valentma  10.  23.  28. 
Vitzthum    V.    Eckstädt,    Chr 

Heinr.,  Major  319.  323. 
Voigtländer,    Joh.   Gotü.   Ar 
Rektor   in    Schneeberg    2 
237.  240.  244.  260  ff 

—  Joh.  Heinr.  G.,  Archidiakoi 
in  Schneeberg  237.  260. 

y.    Volkersam,    Kommandant 

Alten-Dresden  295. 
Vorarlberg  279. 

Wahl,  Oberpfarrer  in  Schneelw 

230.  235.  237.  244.  254. 
V.  Wallenfels,  Lieutenant  320 
Wallenstein  286. 
Walmotte  de  Baudwen,  Kapit  S 
Warschau  317.  320ff. 
Weighart,  Franz  100. 

—  Hans  d.  Ä.  lOOfT. 

—  Hans  d.  J.  100.  106  f. 

—  Heinrich  100.  106  f. 

—  Krieg  100. 

V.  d.  Weitmtthl,  Benisch  106. 
Weller,  Hieron.  240. 
Welser  179  ff. 

—  Hans  210. 

—  Hans  Lucas  210.  216. 

—  Mathäus  210. 

Wenzel  König  llft  24  f.  29.  32. 
Werler,  Veit,  Mag.  56. 
V.  Westfalen,  Arnold  219  ff. 
Wichmann,  Joh.,  in  Hamburg  1 
Wilhelm  I,  Mkgr.  v.  Meiisen  1; 
24.  26.  96  f. 

—  II.,  Mkgr.  V.  MeüSien  15. 

—  III.,  Hzg.  V.  Sachsen  98. 

—  Hz.  V.  Österreich  25. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


355 


Wimpina,  Theologe  47. 
Wittenterg,  Universität  43  ff. 
V.  Witzleben,  Friedrich  16.  22. 
Wizani  d.  J.,  Kupferstecher  108. 
Wotfgang    Wilhelm,     Pfalzgraf 

V.  Neuburg  280. 
VTrangel,  Otto,  Major  318. 
T.  Wrsessewitz,  Joh.,  Hauptm. 

z.  Teplitz  103. 
Wüstenfelder,    Rektor   d.  Univ. 

Leipzig  70  75. 
T.  Wnthenau,  Kapitän  820. 


Zbyewski,  Lieutenant  320.  323. 
Zdena,  Herzo^n  v.  Sachsen  45. 
Zechendorff,     Joh.,    Rektor    in 

Schneeberg  247. 
Zeithain,  Campement  319  £f. 
Ziegler,  Kantor   in   Schneeberg 

233. 
Zinna,  Kloster  48. 
Zwickau,   Snperintendentur  236. 

239. 


Digitize^ä/'GoOgle 


Saxonica 


der 

Yerlagsbnchhandlung  von  Wilhelm  Baeng 
In  Üresdeu, 

September  _        ^  18  9  5. 

Die  mit  t  bezeichneten  Werke  sind  in  Fraictur-,  alle  ande 
in  Antiquaschrift  gedruckt;  die  mit  *'  angeführten  wer 
in  kurzer  Zeit  erscheinen. 


Besclioruer,  UcdUBanwaU  und  Hof  rat  (fj>    Aus  meiner  Anwi 

Pmxk    M.  1 --. 
fUock  Ton  Wülflngen^  Major  s*  IK    Die  gesclmiahten  Kadet 

Korps,     M.  — j76, 
t  >0ü   lirolseeiu ,    Oberst    und  Chef  d€s  K.  S.  öencralstabea. 

ycliiaelit  der  Zukunft.     M.  --Jh. 
t  Chronik   de»  Siiehshehen  Kömgshau^et^   uud  §dner  Resid( 

stadL    M.  150,—. 
Üreehsler,  Adolph,  Dr.f  k.  sächs.  Hofrat,  Krgebnisse  von  fiiiif 

jähriKf^n   I?eobn.rhtung*"ii   lier  Wittenmg  zu   Dresden   1828 

1878.    M.  10—, 

—  Wittenin/.^'^^YPTkuf  zu  Dresden  1879  bis  18ÖB,    ^L  5,—. 

—  beide  AbUiliiiigeu  18*^  bi^  1885  in  einem  Bande  M.  15,~. 
£rii]lä(!h9  H,,  fh^.  phil.t  k,  »achs.  Arckivrat.    Dag  alte  Archivgebü 

um  Tfi.stlieiiberg-  in  Dresden,  ein  Eriniierungsblatt  mit  fünf 
bildnngeii  auf  vier  Blatt  Liclitvlnick.  Geb,  M,ä,— ,,  brosch.  M.2 

—  Die  iächaiscbti  Geaekicbtüfürtf ehung  in  den  letzten  dreüsig  Jah 
M,  1,-, 

—  Studien  zur  Gesebiclite  der  sUtkis'iscb-b5bmi sehen  Beziehungei 
den  Jahren  14»U  bis  147L    M.  3,-. 

t  Kxuer,  k.  sächs.   Obcr^tHeutcnant  und    V erstand  des  k.  »ä< 
Kriegs- Archwß.     Die  Anteiluahme    der  Konig-lich  Sächsisc 
Armee   am  Feldzuge   geji^'en  Osterreirh   uud  die   kriegerisc 
Ereignisse  in  Sachsen  im   Jahre  18t>9;   mit  acht  Karten 
einer  Skizze.   Geb.  M.5,— ,  hrosek  11.4»—, 


Digiti 


zedby  Google 


t  Ton  Falkenstein,  Freiherr  Dr.  Paul  (f),  k.  sächs,  Staatsminiater 
a.  D.  und  Minister  des  Königlichen  Hauses,  König  Johann 
Ton  Sachsen,  ein  Charakterhild  mit  drei  Kupferstichen  von  Pro- 
fessor Bürckner  und  acht  Beilagen.  Geh.  M.  10,—,  hrosch. 
M.  8,50,  Volks^usgahe  M.  1,50. 

Ferasprecheinriehtung  in  Dresden.  Aufgestellt  von  der  Kaiser- 
lichen Oher-Post-Direction  Dresden.    M.  — ,75. 

t  Ton  Friesen,  Riehard  (f),  Freiherr,  k.  sächs.  Staats-  und  Finanz- 
minister.  Erinnerungen  aus  meinem  Lehen.  II.  Auflage,  zwei 
Bände.    Geb.  M.  18,—,  brosch.  M.  15,—. 

t6eb*uer,  Heinrioli,  Oberlehrer  an  der  öffentlichen  Handelslehr- 
anstalt der  Kaufmannschaft  zu  Dresden.  Die  Volkswirtschaft 
im  Königreiche  Sachsen.  Historisch,  geographisch  und  statistisch 
dargestellt.    Drei  Bände.    Geb.  M.  36,—,  brosch.  M.  30,—. 

t  Gescldelitsblfttter,  Dresdner,  herausgeg.  im  Auftrag  des  Vereins 
für  Geschichte  Dresdens  durch  Dr.  0.  Richter,  Ratsarchivar. 
Jahrgang  I  bis  III  je  M.  3,—,  Mappe  M.  1,50. 

Enthält  folgende  grölsere  Aufsätze. 
Beutel,  Oeorg,  Dr.,  Archiv -Assistent  —  Merkwürdige  Hänser. 

ni.  Kreuzstrasse  Nr.  10.    II,  4. 
von  Biedermann,  Freihen;  W,,  —  Göthe  in  Dresden.    I,  3. 
Blanckmeister,  Fr.,  Pastor.  —  Die  Dresdner  Kirchenbücher.  U,  2. 

—  Zinzendorf  in  Dresden.    I,  2. 

Ermisch,  H.,  Dr.  phil.,  k.  sächs.  Archivrat  am  k.  Hauptstaats- 
archiv Dresden.  —  Das  älteste  Dresdner  6tadtbuch.    I,  4. 

von  Friesen,  Freiherr,  Generalmajor.  —  Die  Friesen  als  Haus- 
besitzer in  Dresden.    III,  2. 

—  Zu  dem  Briefe  des  Generals  von  Thielmann  an  den  Hofrat 
Böttiger  1811.    II,  3. 

von  Göphardt,  A.  L.,  Oberjustizrat.  —  Die  letzte  des  altsächsi- 
schen Geschlechtes  von  der  Sahla.    II,  3. 

Kade,  R.,  Dr.  phil,  Gymnasial -Oberlehrer.  —  Kurfürst  Moritz 
und  die  Musik.    I,  3. 

—  Kurfürst  Moritz  in  der  Kunst.    11,  1. 

lAppert,  Woldemar,  Dr.,  Staatsarchivar  am  k.  Hauptstaatsarchiv 

Dresden.   —  Historische  Ausflüge  in  Dresdens  Umgebung. 

L  Die  Zschoner  Mühle.  H.  Die  MeixmÜhle.  I,  4. 
Mdtzer,   O.,  Rektor,    Dr.  —  Gereimte    Selbstbiographie   des 

Diakonns  M.  Christian  Kichter  1645-1725.  III,  1. 
Müller,  Georg ,  Professor  Dr.  —  Der  Ponickausche  Garten  im 

Jahre  1574.    II,  8. 

—  AndreasMorgenroth,kurfür8tl.  Buchdrucker  1578— 1686. 111,2. 

—  Die  Einrichtung  einer  Eilpostverbindung  Berlin -Dresden- 
Prag -Regensburg  1663.    n,  3. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Müller,  Oeorg,  Professor  Dr.  —  Hans  Jeuitz,  üeheim- Sekret 
des  Kurfürsten  August.    II,  4. 

—  Schnelligkeit  der  sächsischen  Eilpost  1571.    II,  4. 
Rachel,  Paul,  Dr.,  Oberlehrer.  —  Ein  Brief  des  Generals  vc 

Thielmann  an  Hofrat  Böttiger  1811.    II,  2. 

—  Das  Dresdner  Landwehr-Bataillon  1813/14.    I,  2. 
Richter,  0.,  Dr.,  Ratsarchivar.  —  Anfzeichnungen  über  die  Ei 

fUhrung  der  Heformation  in  Dresden.    I,  3. 

—  Das  Wassertrinken.   II,  1. 

—  Der  Abschiedsbrief  des  letzten  mittelalterlichen  Pfarrers  v« 
Dresden.    I,  1. 

—  Der  erste  Dresdner  Buchhändler.    I,  3. 

—  Der  Frauenkirchhof.  Dresdens  älteste  Begräbnisstätte.  III, 

—  Der  hölzerne  Esel.    II,  1. 

—  Die  ältesten  Innungsordnnngen  der  Dresdner  Schuhmach 
und  Schneider.    II,  2. 

—  Die  ersten  Anzeichen  der  lutherischen  Bewegung  in  Dresde 
II,  3. 

*-  Die  Stadtgrenze  bei  Bäcknitz.    I,  2. 

—  Dresdens  Strafeen  und  Plätze.    I,  1. 

—  Ein  Mahnbrief  des  Rates  zu  Dresden  an  Herzog  Heinrich  151 

n,  1. 

—  Ein  Priestermord  1613.    II,  2. 

—  Ein  Yierteljahrhundert  unseres  Vereinslebens.    III,  2. 

—  Elisa  von  der  Recke  im  Wonnemonat  des  Jahres  1790.  UI, 

—  Gräber  in  der  Sophienkirche.    II,  4. 

—  Merkwürdige  Häuser.  I.  Altmarkt  Nr.  15  (Goldner  Ring).  I, 

—  Merkwürdige  Häuser.   IL  Altmarkt  Nr.  10  (Marienapothek( 

—  Sammlungen  für  Abgebrannte.    II,  4. 

—  Tierhetze  auf  dem  Altmarkt    H,  2. 

—  Über  die  altniederländischen  Bilderteppiche  in  der  k.  Gemäld 
galerie.    II,  1. 

Urbachf   Theodor,  Dr.,  Professor  am  Gymnasium  zum  heilig( 
Kreuz.  —  Das  geistige  Leben  Dresdens  am  Ausgange  d 
18.  Jahrhunderts.    II,  1. 
Wuttke,  R.  ^  Ein  Standrecht  in  Dresden  während  des  dreüäij 
jährigen  Krieges.    III,  1. 
f  Haan 9   Dr.  theoL,   k,   sächs.   Kirchenrat,   Superintendent  enu 
Die  Episkopal-,  Konsistorial-  und  Diözesan- Verfassung  im  eh 
maligen   Kurfürstentum     und    jetzigen    Königreiche    Sachse 
kirchenstatistisch  dargestellt.    M.  3,—. 
fHaebler,  Konrad,  Dr.  phil.    Maria  Josepha  Amalia,  Herzog 
zu  Sachsen,  Königin  von  Spanien.    Ein  Lebensbild  mit  Portri 
und  facsimilierter  Unterschrift.    Geb.  M.  5,25,  brosch.  M.  4,—. 


Digitized  by  VjOOQIC 


lü.,  Geheimer  Regierung srat,  Direktor  des  k.  säcJiS. 

)archiv8  und  Oraf  Titzthum  von  Eekstädt,  Major  ^ 

eneralstab.    Zur  Geschichte  des  Türkenkrieges  im 

Die  Beteiligung  der  kursächsischen  Trappen  an 
M.  4,-. 

Dr,  Die  Handelswege  Inner -Deutschlands  im  15., 
Jahrhundert  und  ihre  Beziehungen  zu  Leipzig, 
arte.    M.  2,—. 

Dr.,  Professor  am  Realgymnasium  zu  Döbeln, 
m  Siedelungen  im  Königreich  Sachsen  mit  Erklärung 
i.    Geb.  M.  7,50,  bro.sch.  M.  6  — . 

und  AltensTersichernng.  Amtsblatt  der  Yer- 
istalt  für  das  Königreich  Sachsen.  Jahrgang  I— IV. 
3,—,  IV  M.  1.50. 

Major  a.  D.    Kriegs-Tagebuch  1870/71  der  1.  Es- 

Königlich  Sächsischen  Garde  -  Reiter  -  Regiments. 
,  brosch.  M  4, — . 

k.  Sachs.  Hofrat.  Oberst  von  Larisch,  ein  Zeit-  und 
lus  den  Freiheitskriegen.    Mit  einem  Porträt    Geb.  I  , 

seh.  M.  4,50.  ^- 

niAr,  Dr.,  k.  sächs.  Staatsarchivar.  Die  Wettiner 
bacher  sowie  die  Niederlausitz  im  14.  Jahrhundert. 

Hauptmann  ä  la  suite  des  2.  Grenadier-Regiments  I 

liser  Wilhelm j  König  von  Preussen",  Kompagnie-  t 

er  Unteroffiziervorschule.    Leitfaden  der  sächsischen  | 
bestimmt  zum  Unterricht  an  der  Königlichen  Unter- 

B   und  Unteroffiziervorschule   zu  Marienberg.    Geb.  1 

rosch.  M.   1,—,    oder    in    vier   Lieferungen   zu  je  ' 

Die  Bewegung  des  ßevölkerungsstandes  im  König- 
en,  während  der  Jahre  1871—1890  und  deren  haupt- 
Jrsachen.    Nebst  4  Karten  M.  4,—. 

ti,  A.|   Oberhofmeister  a.  D.,  k.  säcJis.  Wirklicher  u 

lat  (f).  Geschichte  von  Pillnitz  vom  Jahre  1403  an- 
iterlassenen  Papieren  bearbeitet  durch  von  Baensch. 

Abbildungen  und  einem  groisen  Blatt  in  Licht- 
.  M.  5,—,  brosch.  M.  4,—. 

kurfürstlich  sächsischen  Leibwachen  zu  Rois  und 
Lus  den  hinterlassenen  Papieren  bearbeitet  durch 
',  k.  sächs.  Oberst  z.  D.  Geb.  M.  5, — ,  brosch.  M.  4,—. 
ies  Königlieh  SäehsischenTereins  fiir  Erforschung 
ing  vaterlftndischer  Altertttmer.  Heft  1  bis  30.  Voll- 
50,—.    Einzelne  Hefte  soweit  noch  vorrätig  ä  M.  2,—. 


Digitized  by  VjOOQIC 


k 


t  Mitteilnngen  des  Yereins  fOr  Geschichte  Dresdens«     He 

bis  11  je  M.  1,—. 

Heft  I :  Dresdner  Chronik  vom  I.  Juli  bis  31.  Dezember  1€ 
Heft  II:  Hantzsch,  A.,  Geschichte  der  Neiistädter  Realscl 
Heft  III:    Hantzach,   A,,   Geschichte   des   Dorfes   Plauen 

Dresden. 
Heft  IV:  Richter,  0.,  Der  Bulsprediger  Johannes  von  C 
strano  in  Dresden  und  den  Nachbarstädten  1452.  —  Der» 
Ein  Brief  Melanchthons.  —  Derselbe,  Dresdner  Strafsensz« 
vom  Jahre  1552.  —  Widemann,  E.,  Alt-Dresden  und  de 
Brand  1()85.  —  Gurlitt,  C,  Eine  Quelle  zur  Baugeschi 
Dresdens.  —  Hantzach,  A.,  Die  Spiegelschleife  bei  Drei 

—  Meltzer,  0.,  Eine  Ordnung  für  das  Alumnat  der  Kr 
schule  aus  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts 
Derselbe,  Über  dramatische  Aufführungen  an  der  Ki 
schule. 

Heft   V    und   VI:    Heinze,   A.,    Dresden    im   siebenjähr 

Kriege. 

Heft  VII:   Meltzer,  O.,  Die  Kreuzschule  zu  Dresden  bis 

Einführung  der  Reformation  (1539). 
Heft  VIII:    Neidhardt,  A.,   Der  Nachlafs   des   kursächsis« 

Premierministers     Reichsgrafen    Heinrich     von    Brühl. 

Hantzach,  A.,  Geschichte  des  Dresdner  Christmarkt^ 

Derselbe,  Der  Reisewitzische  Garten  in  Plauen  bei  Dres 

—  Richter,  O.,  „Verehrungen"  des  Rates  zu  Dresdei 
hohe  Beamte  1680—1718.  —  MiUler,  G.,  Die  Geistlicl 
der  Superintendentur  Dresden  im  Jahre  1578. 

Heft  IX:  Neubert,  H.  M.,  Zur  Entstehung  der  Dresdner 
Städte.  —  Pietach,  K,  H,  Beiträge  zur  Dresdner  Häi 
geschichte:  A.  Das  Burglehn;  B.  Der  Taschenbergr. 
Knothe,  H,  Das  Augustinerkloster  zu  Alt -Dresden 
seine  Besitzungen  in  der  Oberlausitz.  —  Kade,  R.,  J 
Dresdner  Familienchronik  1542—1697.  —  Müller,  G.,  ] 
Instruktion  für  die  Verwaltung  des  „Gemeinen  Kastens 
Alt  -  Dresden. 

Heft  X:   Buchwald,  G.,  Dresdner  Briefe   1625  bis  1670. 
Bild  aus  dem  Dresdner  Leben  im  17.  Jahrhundert.  —  Be 
G.,  Aus  den  Reise tagebüchem  almosensammelnder  Dres< 
Bürger  nach  dem  Brande  von  Alten-Dresden  im  Jahre  1 

Heft   XI:    von  Frieaen,    K.    G.    M.,    FreiJierr,    Dresden 
Kriegsjahr  1809. 


Fortsetzung  folgt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Neues  Archiv 

für 

Sächsische  Geschichte 

nnd 

Altertumskunde. 


Herausgegeben 


Ton 


Dr.  Hubert  Ermisch, 

K  AicchiTTat. 


Siebzehnter  Band. 


Dresden  1896. 
Wilhelm  Baensch,  Yerlagsbuchhandlung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


HHt  NEW  yoR^ 


Das  Neue  Archiv  für  Sächsische  Gteschichte  und  Alt« 
tumskunde,  welches  im  Auftrage  der  Königlichen  Staa^ 
regierung  und  des  Königlichen  Altertumsvereins  herai 
gegeben  wird,  erscheint  in  halbjährlichen  Doppelheften,  v 
denen  je  zwei  einen  Band  von  ungefähr  26  Bogen  bilde 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt 


ischichtlichen  Beinamen  der  Wettiner. 
erausgeber l 

rsten-  oder  Andreaskapelle  im  Kloster 
\  und  die  nene  Begräbniskapelle  von 
Von  Staatsarchivar  Dr.  Wold.  Lippert 
iden 33 

»genannten  Annales  Vetero-Cellenses. 
berlehrer  Dr.  Otto  Langer  in  Zwickau    75 

Heinrich  der  Fromme  von  Sachsen  und 
igionsparteien  im  Reiche  (1537 — 1541). 

Teil.  Von  Privatdozent  Dr.  Erich 
Qburg  in  Leipzig 121 

201 

Heinrich  der  Fromme  von  Sachsen  und 
igionsparteien  im  Reiche  (1637 — 1541). 
:•  Teil.  Von  Privatdozent  Dr.  Erich 
iburg  in  Leipzig 1^41 

ifänge  der  Regierung  des  Kurfüisten 
.  Von  Dr.  Gustav  Wolf  in  Freiburg  i  Br.  304 

ie  Unechtheit  der  von  Pauliini  heraus- 
len   Acta    et   facta   praesulum   Nuen- 
ium.   Von  Bibliothekar  Dr.  W.  Jahr  in 
358 

e  Mitteilungen 38S 

i  Bach  ans  Thomas  Mttnzers  Bibliothek.  Von 
jrlehrer  Dr.  Ernst  Schwabe  in  Heiligen.    S.  388. 


Digitized 


byGoOg 


IV  Inhalt 

Besprochene  Schriften. 

8ei 

Ahrens,  Die  Wettiner  und  Kaiser  Karl  IV.  (Wenck)  ....  20 
Albrecht,  Geschichte  der  Herrschaft  Crimmitschau  (Ermisch)  .  39 
Beyer,  Erfurt  im  Kampfe  um  seine  Selbständigkeit  1370—1382 

(Wenck) 20 

Brockhans*  Konversations-Lexikon  (Ermisch) 23 

Codex  diplomatieus  Sazoniae  regiae  s.  Schmidt 

Dobenecker.   Eegesta  diplomatica  necnon  epistolaria   historiae 

Thurmgiae  Bd.  I  (Lippert) .39 

Goetz,  Die  bairische  Politik  im  ersten  Jahrzehnt  der  Regierung 

Herzog  Albrechts  V.  (Wolf) 21 

Gurlitt  8.  Wanckel. 

Holder-Egger,  Studien  zu  Thüringischen  Geschichtsquellen  I— III 

(Wenck) 20 

Kolde,  Martin  Luther  Bd.  H  (G.  MtQler) 39J 

Loesche,  Johannes  Mathesius  (Ermisch) 20! 

Mitzschke ,  ürkundenbuch  von  Stadt  und  Kloster  Bürgel  Bd.  I 

(Lippert) 211 

Moritz,  Die  Wahl  Rudolfs  II.,  der  Reichstag  zu  Regensbuig 

(1576)  und  die  Freistellungsbewegung  (Wolf) 39^ 

Müller,  G.,  Verfassungs-  und  Verwaltungsgeschichte  der  säch- 
sischen Landeskirche  Th.  IL  (Knothe) 21' 

Neefe^  Das  Freimaurer-Institut  (G.  Müller) 391 

Schmidt,  Ludw.,  ürkundenbuch  der  Stadt  Grimma  (Doebner)  .  39« 
8toy,  Geschichte  der  Stadt  Scbirgiswalde  (Heydenreich)  .  .  .  22( 
Struck,  Das  Bündnüs  Wilhelms  von  Weimar  mit  Gustav  Adolf 

(Wittich) 21i 

Wanckel  undGurlitt,  Die  Albrechtsburg  zu  Meijlsen(T.0echelhftu8er)  22f 
T.  Werthern,  Frhr.,  Geschichte  des  Geschlechts  der  Grafen  und 

Freiherm  von  Werthem  Th.  III  (Lippert) ,  22i 

Wustmann,  Quellen  zur  Geschichte  Leipzigs  Bd.  II  (Ermisch)  22ü 


Digitized  by  VjOOQIC 


L 

htlichen  Beinamen  der  Wettiner. 

Von 

Hubert  Ermlseh. 


on  Ranke  bemerkt  in  der  Einleitung  zu  seiner 
preuisischen  Staates": 
n  Kaisem,  so  glänzende  Eigenschaften  auch 
n  besaßen,  hat  doch  keiner  seit  Otto  dem 
iTolke  einen  ehrenden  Beinamen  abgewinnen 
lieh  genng,  wenn  sie  nicht  ganz  vergessen 
3r  den  Territorialfttrsten  aber  finden  wir 
endigen  und  Kühnen,  die  Eisernen,  Ernst- 
hten,  Weisen  und  Guten.  Sie  standen  der 
'  Menschen  näher :  man  sah  deutlicher,  wie 
itende  Persönlichkeit  vermöge  und  wert  sei; 
es  Selbstgefühl  spiegelte  sich  in  ihrem  Lobe, 
das  Kaisertum  in  unergreifbarer  Feme  be- 
ine  volle  Teilnahme  des  Mitgefühls,  das  nie- 
jwunderung  ist,  erwecken  konnte." 
;e  Historiker,  der  hier  wie  so  oft  die  Er- 
jiiie  von  den  Meisten  kaum  beachtete  Er- 
Gesamtverlauf  des  geschichtlichen  Lebens 
,  damit  einen  Gegenstand,  der  wohl  einmal 
ihängende  Untersuchung  verdiente. 
zh  angelegte  Gemüter  haben  der  neueren 
senschaft  wohl  den  Vorwurf  gemacht,  dafs  sie 
chen  Überlieferang,  wie  sie  uns  Sage  und 
m,  mit  einer  gewissen  Feindseligkeit  gegen- 
l  mit  der  rauhen  Hand  der  Kritik  so 
i  abgerissen  habe,  mit  der  unsere  Vorfahren 

8.  G.  u.  A.    XVII.  1.  2.  1 

Digitized  by  VjOOQIC 


ä  Hubert  Ermisch: 

sich  das  nackte  Gerüst  der  geschichtlichen  Thats 
verschönert  haben.  Allein  dieser  Vorwurf  ist  unge 
bedarf  auch  jene  Überlieferung,  die  sich  meist  G< 
tionen  hindurch  nur  mündlich  fortpflanzte,  bevor  sie 
schriftliche  Aufzeichnung  zu  fester  Gestalt  gelangt 
besonders  hohem  Grade  der  sorgfältigen  Prüfung,  s( 
ihr  doch  jeder  verständige  Historiker  unter  allen 
ständen  einen  gewissen  Quellenwert  zusprechen,  nui 
einen  anderen,  wie  ihn  die  Urkunden  oder  die  % 
zeitigen  Aufzeichnungen  wohl  unterrichteter  Zeitgei 
beanspruchen  können.  Ist  es  doch  schon  von  gi 
Interesse,  zu  wissen,  wie  sich  eine  Generation  di 
schichte  der  nächsten  oder  der  feineren  Vergang« 
zurechtlegte,  welche  Momente  die  Erinnerung  best 
treu  festhielt,  welche  Personen  und  welche  Eigenscl 
dieser  Personen  sich  dem  Gedächtnis  der  Mit-  und  : 
lebenden  besonders  deutlich  einprägten.  Denn  der  ] 
riker  soll  nicht  allein  die  Thatsachen  festzustellen  si 
die  sich  den  Blicken  des  Femerstehenden  oft  genug  1 
oflFenbaren  als  dem  Zeitgenossen,  sondern  er  soll 
danach  streben,  die  lebendige  Einwirkung  der  gesc 
liehen  Vorgänge  auf  die  in  steter  Bewegung  begi 
Menschheit  sich  zum  Bewußtsein  zu  bringen;  venn 
doch  nur  auf  diesem  Wege  zu  ihrem  inneren  VersU 
zu  gelangen. 

Eine  eigenartige  Form  volkstümlicher  Gesch 
Überlieferung  sind  die  Beinamen,  die  zu  allen  Zeitt 
Völker  gern  den  Namen  ihrer  Fürsten  beigefügt  1 
namentlich  solcher,  deren  Gestalten  sich  aus  irgend  we 
äufseren  oder  inneren  Grunde  besonders  scharf  vor 
Hintergrunde  der  Zeitgeschichte  abhoben.  Mannij 
Fragen  knüpfen  sich  an  diese  Beinamen.  Was  bed 
sie?  Verdanken  sie  die  Fürsten  ihren  Zeitgenossen 
sind  sie  spätere  Erfindungen?  Und  aus  welchem  G 
wurden  gerade  diese  Beinamen  gewählt?  Fragen 
teils  mehr  den  Sprachforscher,  teils  mehr  den  Gesch 
forscher  angehen.  Dem  letzteren  bieten  die  Bein 
falls  sie  wirklich  echt  und  volkstümlich  sind,  nie) 
übersehende  Beiträge  zur  Charakteristik  der  Pen 
doppelt  willkommen  in  Zeiten,  in  denen  die  Gesch 
quellen  uns  gerade  hierfür  oft  im  Stiche  lassen, 
besonderer  Vorliebe  hat  sich  die  populäre  Gesc 
Schreibung  aller  Zeiten  an  die  Beinamen  geklammer 
so  viel  lebensvoller  wirken  als  etwa  eine  dem  Pen 

Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Bemamen  der  Wettiner.  3 

igte  Zahl,  ja  sie  gestaltet  wohl  unversehens 
^eit  des  Fürsten  nach  der  mit  seinem  Namen 
kzeichnung:  da  ist  es  denn  von  besonderer 
zu  wissen,  wann  und  wie  diese  Beinamen 
d. 

Stammbaum  des  Hauses  Wettin  weist  eine 
lehr  oder  weniger  bezeichnender  Beinamen 
bis  zur  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  nennen 
Atsbücher  einen  solchen  fast  für  jedes  Mit- 
ises.  Da  steht  am  Anfange  unserer  Ge- 
markige  Gestalt  Konrads,  dem  das  so  oft 
e  Attribut  des  Großen  beigelegt  wird; 
nd  Otto  der  Reiche  und  Dedo  der  Fette, 
ilbrecht  der  Stolze  und  Dietrich  der  ße- 
\s  letzteren  Sohn,  die  glänzendste  Erschein 
ahrhunderts,  war  Heinrich  der  Erlauchte; 
}ssen  nannten  ihn  Lomatz,  Lomar  oder 
,  Munificus,  Spätere  auch  wohl  den 
alle  US.  Seine  Söhne  waren  Albrecht  mit 
hmeichelhaften  Beinamen  des  Unartigen, 
tnnt  der  Feiste  oder  der  Weise  und 
mme  (der  Kleine,  Lota).    Von  Albrechts 

Söhnen  wird  der  älteste  Heinrich  in  der 
elant  bezeichnet;   derselbe  Beiname  wird 

Friedrich  beigelegt.  Der  zweite  und  be- 
n  Albrechts  war  Friedrich  der  Freidige, 

der  Gebissene  (mit  der  gebissenen 
annt  wird;  der  dritte,  Dietrich,  wurde 
ait  der  Koseform  dieses  Namens  Diez- 
[inet,  hatte  aber  sonst  keinen  Beinamen. 
Feisten  Sohn  Friedrich  hiefs  Tute.  Fried- 
reidigen  Söhne  waren  Friedrich  der  Lahme 
(IL)  der  Ernsthafte  (der  Magere),  des 
e  Friedrich (IIL)  der  Strenge  (der  Freund- 
,  Balthasar  (ohne  Beinamen)  und  Wilhelm  I. 
;e.  Letzterer  war  kinderlos ;  Balthasars  Fa- 
lit  seinem  Sohne  Friedrich  dem  Friedferti- 

Einfältigen.  So  setzte  nur  Friedrich  in. 
38  Hauses  Wettin  fort;  seine  Söhne  waren 
.,  als  Kurfürst  I.)  der  Streitbare  und 
der  Reiche,  seine  Enkel  Friedrich  (11.)  der 
5  und  Wilhelm  (IIl.)  der  Tapfere.  Fried- 
e  Ernst  (ohne  Beinamen)  und  Albrecht  der 
irden  bekanntlich  die  Stammväter  der  beiden 

1* 


Digitized  by  VjOOQIC 


4  Hnbert  Ermisch: 

jetzt  noch  blühenden  Hauptlinien  des  Hauses  Wet 
Von  Emsts  Nachkommen  nennen  wir  Friedrich  (III.)  < 
Weisen,  Johann  den  Beständigen  und  Johann  Fri 
rieh  den  Großmütigen;  von  den  späteren  Ernestin 
hat  wohl  nur  Ernst  der  Fromme  von  Gotha  einen  eigc 
liehen  Beinamen  erhalten.  Albrechts  Söhne  waren  Ge 
der  Bärtige  und  Heinrich  der  Fromme;  dann  versiei 
die  Beinamen  auch  in  der  albertinischen  Linie,  abgesei 
von  wenigen  Ausnahmen  wie  August  der  Starke,  Friedi 
August  der  Gerechte,  Anton  der  Gütige. 

Überblicken  wir  die  ganze  Reihe  dieser  Beinam 
so  finden  wir  zunächst  einige,  deren  sprachliche  Fe 
schon  auf  hohes  Alter  deutet:  Lomar  oder  Lomatz,  Ti 
Clemme.  Die  anderen  lassen  sich  leicht  in  Gruppen  2 
legen.  Mehrere  heben  körperliche  Eigenschaften  heri» 
der  Dicke  oder  Fette,  der  Lahme,  der  Magere, 
Einäugige,  der  Bärtige,  aus  neuerer  Zeit  August 
Starke.  Auch  diese  Beinamen,  die  an  die  Entstehi 
zahlloser  Familiennamen  erinnern,  sind  gewifs  meist 
Mitlebenden  erfunden  worden,  die  jene  Eigenschaf 
selbst  wahrgenommen  haben.  Einen  anderen  Charal^ 
aber  trägt  die  weitaus  grölste  Gruppe ;  sie  betrachtet 
Fürsten  aus  einem  geschichtlichen  Gesichtspunkte,  sei 
dafe  sie  ihre  Schicksale  ins  Auge  fafst:  der  Bedräng 
der  Gebissene,  Anelant,  der  Reiche,  sei  es  dafs 
kritisch  verfährt  und  Lob  oder  Tadel  austeilt:  der  Gro 
der  Erlauchte,  der  Freidige,  der  Ernste,  der  Stren 
der  Friedfertige,  der  Streitbare,  der  Sanftmütige,  < 
Tapfere,  der  Beherzte,  der  Weise,  der  Beständige,  < 
Fromme,  der  Grofsmütige,  andererseits  der  Stolze,  < 
Entartete,  der  Emfältige.  Obwohl  auch  in  dieser  Gru] 
unzweifelhaft  alte  Beinamen  vorhanden  sind,  wie  sei 
sprachliche  Formen  wie  Anelant,  der  Freidige  beweis 
wird  man  doch  hier  zunächst  eine  spätere  Entstehi 
anzunehmen  geneigt  sein;  denn  die  meisten  von  ihi 
setzen  einen  Überblick  über  die  gesamte  Wirksaml 
der  betreffenden  Fürsten  voraus,  wie  ihn  die  Mitlebenc 
in  der  Regel  noch  nicht  besessen  haben  werden. 

Dem  Forscher  ist  freilich  mit  solchen  Vermutung 
nur  wenig  gedient.  Er  vermag  die  Frage  nach  der  E 
stehung  der  Beinamen,  die  für  ihren  geschichtlichen  W 
von  ausschlaggebender  Bedeutung  ist,  nur  vermittels  eil 
genauen  Untersuchung  der  gesamten  geschichtlichen  Üb 
lieferung  zu  beantworten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  5 

Suchen  wir  zunächst  festzustellen,  welche  Beinamen 
der  Wettiner  schon  im  Mittelalter  nachweisbar  sind. 

Dabei  geben  uns  die  urkundlichen  Quellen,  auf  die 
wir  sonst  zunächst  zurückzugehen  pflegen,  weniger  Aus- 
kunft als  die  chronikalischen.  Denn  an  diese  müssen  wir 
uns  halten,  wenn  wir  wissen  wollen,  wie  sich  das  Volk 
in  den  verschiedenen  Zeiten  seine  Geschichte  erzählte. 
Freilich  war  auch  bei  uns  die  Geschichtschreibung  wie 
jede  andere  wissenschaftliche  Thätigkeit  während  des 
Mittelalters  anfangs  ausschlie&lich ,  später  doch  vor- 
wiegend in  den  Händen  der  Geistlichkeit;  aber  die  Kloster- 
mauem  schlössen  keineswegs  so  streng  von  der  Aulsen- 
welt  ab,  dafs  sich  nicht  doch  allenthalben  fixe  volkstüm- 
liche Geschichtsüberlieferung  bemerkbar  gemacht  hätte. 

Noch  fehlt  es  uns  an  einer  befriedigenden  kritischen 
Gesamtdarstellung  der  älteren  Geschichtschreibung  unserer 
Lande*);  die  zum  Teil  äufserst  verwickelten  Fragen,  die 
auf  diesem  Gebiet  zu  lösen  sind,  haben  seit  Jahrzehnten 
die  EinzeLforschung  lebhaft  beschäftigt,  ohne  dafs  sie  bis- 
her völlig  zum  Abschlufe  gelangt  wären.  Unsere  Auf- 
gabe ist  es  nicht,  auf  den  gegenwärtigen  Stand  dieser 
Forschungen  einzugehen;  auch  dürfen  wir  wohl  bei  unsem 
Lesern  eine  allgemeine  Kenntnis  der  meilsnisch-thüringi- 
schen  Historiographie  voraussetzen.  Immerhin  erleichtert 
es  doch  wohl  das  Verständnis  der  folgenden  Ausführungen 
und*  erspart  uns  manche  Wiederholung ,  wenn  \iir  mit 
einem  flüchtigen  Überblick  über  die  von  uns  vorzugsweise 
benutzten  Quellen  beginnen. 

Im  ganzen  hat  unsere  ältere  Geschichtschreibung 
nicht  eben  hervorragende  Leistungen  aufzuweisen.  Wohl 
wurden  schon  im  10.  Jahrhundert  die  Bistümer  Meifsen, 
Zeitz  (Naumburg)  und  Merseburg  gegründet  und  ent- 
standen in  den  folgenden  Jahrhunderten  eine  Reihe  be- 
deutender Klöster;  aber  die  zahlreiche  Geistlichkeit,  die 
so  in  unsere  Gegenden  gelangte,  fand  eine  Fülle  schwie- 
riger Arbeit  vor.  Sie  hatte  dem  immer  erneuten  An- 
sturm des  slavischen  Heidentums  gegenüber  die  junge 
Pflanze  des  Christentums  durch  rege  Missionsarbeit  zu 
pflegen;  dann  waren  femer  weite  Waldungen  zu  roden, 


0  Vergl.  Wattenbach,  Dentschlands  Geschichtsqnellen  im 
Mittelalter  bis  zur  Mitte  des  13.  Jahrhunderts  (5.  Aufl.)  ll.,  315  flf. 
Lorenz,  Deutschlands  GeschichtsqueUen  im  Mittelalter  seit  der 
Mitte  des  13.  Jahrhunderts  iß.  Aufl.)  II,  92  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


6  Hubert  Ermisch: 

gewaltige  Sümpfe  auszutrocknen,  aus  einer  Wildnis  ki 
fähiges  Land  zu  schaffen.  Kein  Wunder,  wenn  fu 
lehrt«  Thätigkeit  keine  Zeit  übrig  blieb.  Auch  ii 
Folgezeit,  als  in  der  Hauptsache  jene  ersten  Aufj 
gelöst  waren,  blieb  die  einmal  eingeschlagene  Kiel 
malsgebend,  die  Thätigkeit  unserer  Stifter  und  K] 
richtete  sich  immer  vorwiegend  auf  praktische  Ziele 
finden  wir  an  den  Bischofssitzen  Meißen  und  Naun 
während  des  ganzen  Mittelalters  fast  keine  Spur  his 
graphischer  Thätigkeit.  Nur  in  Merseburg  entstand  i 
im  Anfang  des  11.  Jahrhunderts  ein  Geschichtswerk 
zu  den  bedeutendsten  des  Mittelalters  zählte,  die  Ch 
des  Bischofs  Thietmar,  und  wurde  im  12.  Jahrhu 
eine  Bistumschronik  yerfafst,  die  jedoch  erst  im  14. 
Fortsetzer  fand. 

Mehr  leisteten  einige  Klöster.  Es  lag  im  fror 
Sinne  jener  Zeit,  dafs  jedes  Fürstenhaus  sich  ein  Farn 
kloster  stiftete,  das  nicht  allein  den  Mitgliedern  eine  1 
Kuhestätte  gewährte  und  für  ihr  Seelenheil  durch  G 
und  ft'omme  Werke  sorgte,  sondern  auch  die  I 
geschichte  pflegte.  So  wurde  im  Benediktinerklost< 
Pegau,  das  Wiprecht  von  Groitzsch  um  1090  ges 
hatte,  um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  die  Grund 
geschichte  und  das  Leben  des  Stifters  niedergeschrii 
spätere  Fortsetzungen  bis  ins  13.  Jahrhundert  schl( 
sich  an.  Ein  noch  wichtigeres  Werk  entstand  in 
ältesten  Hauskloster  der  Wettiner,  in  dem  von  Marl 
Dedo  1124  begonnenen  und  von  Konrad  dem  6r 
vollendeten  Augustinerkloster  auf  dem  Petersbei^e 
Halle,  das  Chronicon  Montis  Sereni,  das  fii 
Geschichte  des  Hauses  Wettin  bis  1225  von  grundli 
der  Bedeutung  geworden  ist. 

Kurz  nach  dem  Tode  Konrads  des  Großen  grüi 
sein  Sohn  Otto  das  Kloster  Altzelle,  das  nunmeh 
Begräbnisstätte  des  Hauses  wurde.  Auch  hier  lassei 
schon  früh  Spuren  historiographischer  Thätigkeit  i 
weisen.  So  hat  sich  eine  allerdings  sehr  dürftige  '^ 
Chronik  erhalten,  die  ursprünglich  bis  1261  reichte 
dann  bis  auf  Ludwig  den  Baiem  fortgesetzt  wurde 
ist  bisher  noch  nicht  veröffentlicht  worden  und  ver 
auch  wohl  kaum  die  Veröffentlichung*).     Auch  wi 


«)  Vergl.  Holder-Egger  im  Neuen  Archiv  f.  ältere  dei 
Geschichtskunde  VI,  399  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  7 

Q  12.  Jahrhundert  kurze  landesgeschichtliche 
irgeschrieben,  die  man  früher  wenig  passend 
i  Veterocellense  minus  bezeichnete;  sie  sind 
Monumenta  Germaniae  historica  als  Annales 
BS  gedruckt^). 

;e  Quellen  enthalten  —  mit  Ausnahme  einer 
Gähnenden  Stelle  der  Merseburger  Bistums- 
ir eine  Geschichte  der  wettinischen  Beinamen 
terial.  Wichtiger  als  sie  sind  für  unseren 
genealogische  Aufzeichmingen,  die  ebenfalls 
md  zwar  wohl  in  der  ersten  Hälfte  des 
irts  entstanden  sind  und  uns  in  verschiedenen 
vorliegen.  Die  älteste  befand  sich  auf  einer 
1339  vollendeten  und  1349  dem  h.  Andreas 
•stlichen  Begräbniskapelle  des  Klosters  und 
1343  und  1345  verfalst;  sie  hat  sich  in  einer 
befindlichen  Abschrift  Spalatins  erhalten*), 
irscheinen  mehrere  der  später  üblichen  Bei- 
ch  dann  auch  in  den  anderen  Überlieferungen 
iogie  finden:  so  in  einer  aus  dem  Franzis- 
zu  Oschatz  stammenden  Aufzeichnung,  eben- 
s  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts  '^),  in  einem 
veröfientlichten  genealogischen  Aufsatz  über 
'),  auch  in  einer  einst  im  Chor  der  Altzeller 

befindlichen,    wohl    erst    im   Anfang   des 
Brts   verfalsten  Tafel,   welche   die   Namen 

Kloster  begrabenen  Wettiner  enthält'), 
sind  diese  Notizen  teilweise  auch  in  ein 
rk  übergegangen,  das  als  der  erste  Versuch 
aenhängenden  Darstellung  der  meifsnischen 
ichte  trotz  mancher  Mängel  doch  eine  her- 
teile unter  den  meifsnischen  Chroniken  ein- 
Germ, histor.  Script.  XVI,  41  ff. 
se,  der  mir  eine  Abschrift  dieser  Tafel  mitteilte, 
jhst  veröffentlichen  und  dabei  ihre  Quellen  und  Ab- 
m;  schon  deshalb  enthalte  ich  mich  aller  weiteren 
Der  Schluls  der  Tafel  ist  gedruckt  bei  Knauth, 
77flf. 

gegeben  (mit  einigen  Lesefehlem)  von  L.  "Weiland 
irSt  Vni,  139  f.  Ich  bemerke  dabei,  dafe  die  zweite 
bschnitts  (von  S.  140  Z.  8  Eridericus  dominus  noster 
ilbar  an  den  II.  (S.  141  unten)  anschließt, 
ig,  Reliquiae  manuscriptorum  VIII,  184  ff.  (§  XXXI 

h  a.  a.  0.  S.  70  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


8  Hubert  Ermisch: 

zaiiehmen  berechtigt  ist.  Dieses  Werk,  das  in  der  I 
Schrift  die  Überschrift  „De  originc  principum  raarchi 
Misnensium  et  Thuringie  lantgraviorum**  führt,  ist 
dem  Vorgange  von  Pabricias  und  Albinus  als  Ann 
Vetero-Cellenses  bezeichnet  worden,  ein  wenig  g 
lieh  gewählter  Name,  der  jedenfalls  einem  anderen 
weichen  müssen,  sobald  eine  neue  Ausgabe  vorlii 
Denn  abgesehen  davon,  dafs  er  zu  Verwechselungen 
lafe  giebt,  ist  es  keineswegs  wahrscheinlich,  dali 
Chronik  in  Altzelle'  entstanden  ist.  Da  wir  indes  v 
auf  diese  Frage  einzugehen  haben,  noch  auf  die 
Johannes  Tylich  als  Verfasser  des  Werkes  anzui 
ist*),  so  behalten  wir  die  Bezeichnung  bei.  Durcl 
Altzeller  Annalen,  die  durch  Abschriften,  Übersetzü 
und  Auszüge  eine  ziemlich  weite  Verbreitung  fai 
sind  dann  einzelne  der  Beinamen  in  die  spätere  Gescl 
Schreibung  gelangt. 

Von  den  wenigen  geschichtlichen  Aufzeichnui 
die  sonst  während  des  Mittelalters  in  den  meilsnis 
Landen  entstanden  sind,  kommt  für  unsere  Zwecke 
etwa  noch  die  kleine,  um  die  Mitte  des  14.  Jahrhun 
wahrscheinlich  in  Dresden  geschriebene  deutsche  Cori 
principum  Misnensium^®)  in  Betracht. 

Eine  bedeutend  reichere  historiographische  Thäti 
entfaltete  sich  in  den  thüringischen  Landen,  die 
einer  älteren  Kultur  als  das  benachbarte  Meifsen  erfre 
Auch  hier  wurden  zwei  Klöster  die  Wiegen  der  Gescl 
Schreibung:  das  Benediktinerkloster  auf  dem  Petersl 
bei  Erfurt  und  das  Hauskloster  der  alten  thüringis 
Landgrafen ,  das  Benediktinerkloster  Reiuhardsb; 
Aber  auf  die  beiden  Hauptwerke,  die  hier  entsta 
sind,  auf  die  Chronica  S.  Petri  Erphesfurtensis  moc 
(bisher  als  Chronicon  Sampetrinum  bezeichnet)  um 
die  Reinhardsbrunner  Annalen,  über  die  bereits  eine 
fangreiche  kritische  Litteratur  vorliegt,  brauchen  wir  s 
deshalb  nicht  näher  einzugehen,  weil  sie  für  unsere 
ziellen  Zwecke  fast  gar  keine  Ausbeute  gewähren, 
selbe  gilt  von  den  beiden,  um  die  Wende  des  14. 

^)  J.  0.  Opel,  Annales  Vetero-Cellenses,  in  den  Mitteil 
der  Deutschen  Gesellschaft  zur  Erforschung  vaterländischer  Sj 
und  Altertümer  in  Leipzig  Bd.  I  Heft  2  (Leipzig  1874).  Ich  < 
nach  der  Separatausgabe. 

")  Vergl.  den  Aufsatz  von  0.  Langer  in  diesem  Hefte. 

^0)  Meucke,  Script,  rer.  Germ.  111,  345  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


gescbichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  9 

srts  in  Eisenach  entstandenen  Landgrafen- 
D ,  die  bisher  nach  ihren  ersten  Herausgebern 
i  Fistoriana  und  Historia  Eccardiana  genannt 
^).  Die  letztere  wurde  die  Grundlage  des- 
Les,  das  wir  als  die  erste  wirklich  populäre 
Thüringens  und  seiner  Fürsten  bezeichnen 
)üringischen  Chronik  des  Eisenacher  Priesters, 
rs  und  späteren  Domherrn  Johannes  Rothe 
\.uf  dieses  Werk,  das  die  reiche  thüringische 

in  der  Hauptsache  zum  Abschluß  brachte 
te  Verbreitung  fand,  werden  wir  wiederholt 
nen  haben.  Daneben  nennen  wir  nur  noch 
lerselben  Zeit  entstandene,  bis  1409  reichende 
mebene  thüringische  Chronik,  die  gleichfalls 

aus  der  Historia  Eccardiana  schöpft'^); 
n  dieser  bisher  noch  nicht  eingehend  unter- 
le  einige  recht  bemerkenswerte  Angaben, 
^hen  Geschichtschreiber  des  späteren  16.  Jahr- 
ilung  Kammermeister,  Konrad  Stolle  u.  a., 
ans  so  gut  wie  gar  nicht  in  Betracht. 
;  alle  diese  Chroniken  bieten,  ist  nicht  eine 
e  Einzelforschung  aufgebaute  Geschichts- 
Ziehen  wir  ab,  was  ein  Chronist  von  dem 
nahm,  so  bleibt  ein  Rest  zurück,  der  teils 
ten  besteht,  die  Zeitgenossen  aus  eigener 
derschrieben  und  die  natürlich  sehr  ver- 
rert  haben,  je    nachdem  die   Beziehungen 

oder  des  Verfassers  zum  Herrscherhause 
entferntere  waren,  teils  aus  solchen,  die  das 
was  das  Volk  sich  erzählte.  So  finden  wir 
einander  nachweislich  richtige  Angaben  und 
:e  Züge,  und  es  ist  die  Aufgabe  der  Kritik, 
zelfalle,  in  dem  es  sich  um  die  Feststellung 
r  Thatsachen  handelt,  die  Brauchbarkeit  der 

zu  untersuchen.    Weniger  Anlafs  zu  der- 


rm.  Scriptores  ed.  Jo.  Pistorius,  ed.  III.,  ed.  Stru- 
.    Eccard,  Histor.  Genealog,  princ.  Saxon.  S.  351  ff. 

Holder-Egger,   Studien  zu  Thüringischen  Ge- 
im  Neuen  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 

XX,  375  fif. 

ische  Chronik  des  Johann  Kothe,  herausg.  von  R. 
(Thtirinffische  Geschichtsquellen  Bd.  III).  Jena  18.59. 
tgen  unaKreysig,  Diplomata  et  Script,  hist.  Germ 


der-Egger  a.  a.  0.  S.  420. 

Digitized  by  VjOOQIC 


10  Hubert  Ermisch: 

artigen  Forschungen  bietet  unsere  Aufgabe,  die  B 
wortung  der  Frage :  welche  Beinamen  wurden  den 
tinem  schon  in  der  geschichtlichen  Überlieferung 
Mittelalters  beigelegt?  Lebten  diese  Beinamen  wii 
im  Volke,  so  ist  mit  großer  Wahrscheinlichkeit  ; 
nehmen,  dafs  sie  uns  irgendwo  in  den  angefahrten  Qi 
begegnen  werden. 

Beginnen  wir  mit  Konrad  (f  1157),  den  wir 
den  Grolsen  nennen.  Seine  Bedeutung  für  sein  Haus 
sein  Land  entging  keineswegs  den  Zeitgenossen ;  vor  i 
die  Lauterberger  Mönche,  die  in  ihm  den  Stifter 
Klosters  verehrten,  wissen  viel  von  seinen  Thaten  z 
richten  —  aber  den  Beinamen  des  Grofsen  oder 
ähnlichen  suchen  wir  in  sämtlichen  mittelalterl 
Quellen  vergebens.  Und  ebenso  steht  es  mit  s 
Söhnen  und  Enkeln.  Wohl  hat  sich  die  Erinneruu 
seinen  Sohn  Otto  (f  1190),  die  reichen  Schätze,  di< 
durch  die  Entdeckung  der  Freiberger  Silberminen  zufi 
und  die  weise  Benutzung,  die  er  von  ihnen  machte 
allem  in  seiner  Stiftung  Altzelle  noch  Jahrhunderte 
lebendig  erhalten;  der  Chronist  nennt  ihn  wohl  ei 
„princeps  permaxime  ditatus"  '*),  aber  der  Beiname 
Reichen,  Dives,  ist  ihm  während  des  ganzen  Mittels 
nicht  beigelegt  worden.  Auch  sein  Bruder  Dedo 
Rochlitz  (f  1190),  von  dem  die  Quellen  überliefern, 
er  sehr  dick  gewesen  ^'^)  und  das  Opfer  der  gern 
Operation  eines  Arztes  geworden  sei,  der  das  Fett 
seinem  Körper  entfernen  wollte,  erscheint  unter  dem 
namen  des  Fetten,  Crassus,  erst  im  16.  Jahrhun 
Ottos  älterer  Sohn  Albrecht  (f  1195),  der  es  wät 
der  kurzen  Zeit  seiner  Regierung  gründlich  mit  der  G 
lichkeit  verdorben  hat,  erfuhr  von  dem  Chronisten  s 
Zeit  zwar  eine  sehr  abfallige  Beurteilung  ***) ;  aber  den  ta 
den  Beinamen  des  Stolzen,  Superbus,  suchen  wir  im  M 
alter  ebenso  vergeblich  wie  den  seines  Bruders  D 
richs  des  Bedrängten  (f  1221). 

Alle  älteren  Sprossen  des  Hauses  Wettin  tiberstr 
die  glänzende  Erscheinung  jenes  Markgrafen  des  13.  * 
hunderts,  der  sowohl  durch  seine  Thaten,  vor  alleB 

**)  Annal.  Vet.-CeU.  S.  63. 

'*)  quia  crassus  erat.  Chron.  Montifl  Sereni,  in  Mon.  Gero 
Script.  XXm,  163.    Vergl.  Ann.  Vet-CeU.  S.  75. 

^^)  Vergl.  Chron.  Montis  Sereni  a.  a.  O.  Danach  Ann. 
CeU.  S.  65. 

Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  11 

jr  reichen  Thüringischen  Erbschaft,  als  durch 
n  und  künstlerischen  Interessen  und  durch 
fe  Hofhaltung  seinen  Namen  weit  über  die 
is  Landes  hinaus  bekannt  gemacht  hat. 
h   der  Erlauchte  (f  1288)  ist  der  erste 

schon  bei  den  Mitlebenden  und  den  nächsten 
nicht  blols  einen,  sondern  sogar  mehrere  Bei- 
b  hat.  Denjenigen,  unter  dem  er  heute  bekannt 
im  freilich  streitig  zu  machen  versucht^').  Es 
üge  bekannt,  dais  „illustris^  wie  die  passende 
les  16.  Jahrhunderts  „erlaucht"  ein  schlecht- 
tlichen  Stand  bezeichnendes  Beiwort  ist^®), 
i  vielleicht  von  den  meisten  Wettinem  des 
den  Nachweis  führen  können,  dafs  sie  ge- 
imal  in  den  Quellen  so  genannt  werden^®). 

doch  nicht  an  Beweisen,  dafs  schon  wenige 
aach   seinem   Tode  Heinrich    das  Prädikat 

wirklichen  Beinamen  führte***).  So  nennt 
1  erwähnte  Tafel  in  der  Andreaskapelle 
lustris".  Der  Altzeller  Chronist  sagt  aus- 
[einricus  marchio  .  .  .  scribitur  (nach  der 
dencke:  cognominatur)  illustris  princeps"^^). 
len  wir  in  den  Worten,  die  der  Dichter  eines 
Bssanten  satirischen  Gedichtes,  Nicolaus  von 
ingerer  Zeitgenosse  des  Markgrafen,  seinem 
it  zuruft,  wohl  kaum  eine  Anspielung  auf  den 
lustris"   finden*^).   —    Ebenfalls  schon   im 


eder  nach  Tenzel  Sappl.  hist.  Goth.  II,  589  u.  a. 
lenricus  illnstris  (1726)  S.  242. 
Ficker,  Vom  Reichsraratenstande  I  (1861),  150. 
können  Stellen  wie  Chron.  Sampetr.  ed.  Sttthel 
LS  princeps  Heinricns  marchio  Misnensis^  nicht  als 
►gen  werden;  ebenso  heilst  z.  B.  ebenda  S.  109: 
istris  marchio  Misnensls". 

inch  Hörn,  Henricus  illnstris  S.  243.  Tittmann, 
5hte  II,  142. 

et- Cell.  ed.  Opel  S.  85.  Vergl.  «Heinricus  illustris** 
Ebenso  in  dem  Catalogus  bei  Lndewig,  Reliqniae 
Vni,  184. 

eris  ülustriSy  si  non  sis  sorde  palustris, 
sris  insignis,  si  vertis  dorsa  malignis. 
sris  excellens,  fueris  si  noxia  pellens. 
^ris  eximius,  si  res  non  tollis  alius. 
Bris  egregius,  si  vis  sine  fraude  sequi  ins. 
ibera  Carmen  satir.  ed.  Theobald  Fischer  (Ge- 
Provinz Sachsen  Bd.  I.)  v.  1339  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


]2  Hubert  Ermiscli: 

14.  Jahrhundert  begegnet  uns  ein  zweiter  Beiname,  der  si< 
auf  eine  an  den  Fürsten  des  Mittelalters  stets  besonde 
gepriesene  Tugend,  die  Freigebigkeit,  bezieht.  In  d( 
Oschatzer  Redaktion  der  Altzeller  Genealogie  heifst  Hei 
rieh  „der  Milde"  -^)  und  ebenso  in  der  Coronica  principu 
Misnensium  „der  mylde  furste"  ^*).  Auch  dieser  Beinam 
den  man  dann  mit  „muniücus^  übersetzte,  hat  sich  l 
in  die  neuere  Zeit  erhalten**).  —  Ein  dritter  Beiname  Hei 
richs  —  und  ihn  dürfen  wir  wohl  für  den  ältesten  halt< 
—  macht  gröfsere  Schwierigkeiten.  Eine  in  der  erste 
Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  entstandene  Fortsetzung  d» 
Merseburger  Bistumschronik  nennt  den  Markgrafen  „Hei 
ricum  cognonime  Lomatz"-*);  für  eine  spätere  Korruptii 
dieses  Namens  ist  wohl  Heinrich  Lametsch  in  ein< 
anonymen  hessischen  Chronik  des  16.  Jahrhunderts  3 
halten*').  Daneben  findet  sich  in  den  Altzeller  Annah 
die  Form  Lomar-®),  die  ebenfalls  von  einigen  späten 
Schriftstellern  übernommen  wurde-*).  Die  Bedeutui 
von  Lomatz  oder  Lomar  ist  völlig  unklar.  Man  hat  de 
Namen  mit  der  Stadt  Lommatzsch  in  Verbindung  bringe 
wollen^");  aber  es  lassen  sich  keinerlei  nähere  Beziehung« 

«»)  Vergl.  diese  Zeitschrift  VIII,  141. 

")  Bei  Mencke,  Script,  rer.  Germ.  III,  347. 

^)  FabriciTis,Rer.Misiiic.libriVII(1569),8.112.  Fabriciu 
Orig.  Saxon  (1597)  S.  574.    Hörn,  Henricus  illustris  S.  249. 

««)  Mon.  Germ.  Script.  X,  190,  20. 

''')  Chronica  nnd  altes  Herkommen  der  Landgrafen  zn  E 
ringen  u.  s.  w.  bei  Senckenberg,  Selecta  juris  et  historiamm  II 
324 f.  339.  Vergl.  über  diese  Chronik  Jul.  Pistor,  Untersuchung 
ttber  den  Chronisten  Johannes  Nnhn  von  Hersfeld,  in  der  ZeitsclSr 
des  Vereins  f.  hess.  Gesch.  u.  Landeskunde  N.  F.  XVIII  (1893),  148 
Nach  seiner  Vermutung  (S.  155)  ist  der  Verfasser  der  Kompilat 
Jos.  Imhoff,  gehört  das  Werk  also  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jah 
hunderts  an. 

*«)  Ann.  V et. -Cell.  S.  85.  Die  Ludewigsche  Ausgabe  der  Ab 
Vet.-Cell.  (Reliqu.  manuscript  VIII,  236)  liest,  ofifenbar  verderl 
Homaa. 

^)  Heinrich  beygnant  Lomar:  Monach.  Pim.  bei  Menck 
Script.  II,  1478.  Henricus  Limar  cognominatus:  Paul  Lang 
Chron.  Citiz.  bei  Pistor  ins,  Rer.  Öerm.  Script,  ed.  III.  ci 
Struvio  I,  1180. 

^)  Hönn,  Des  Chur.  u.  Fürstl.  Hauses  Sachsen  Wappen-  ui 
Geschlechtsuntersuchung  (1704)  8. 258.  Gr ässe^  Sagenschatz  (2.  An 
1874)  1, 49  citiert  (unter  Hinweis  auf  Mencke,  ßcnpt  II,  407)  eine  Stel 
der  Ann.  Vet.-CeU.  „Henricus  Illustris  dictus  Lomar  et  oppidu 
Dobelin",  welche  die  Vermutung  nahe  legen  könnte,  dais  Lom 
lediglich  auf  eine  Lücke  in  der  Handschrift  zurückgeht  und  in  d 
That  mit  Lommatzsch  zusammenhängt;   schlägt  man  aber  nach, 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  geschichtlichen  Beinamen  der  Wetdner.  13 

zwischen  dem  Markgrafen  Heinrich  nnd  dieser  Stadt 
nachweisend^).  Schon  im  16.  Jahrhundert  empfand  man 
das  Bedürfnis  eines  ErUärangsversnchs  und  half  sich 
mit  der  Leichtherzigkeit  der  Oeschichtschreiber  jener 
Zeit,  indem  man  vermittels  einer  kleinen  Emendation 
Lomar  in  Hammer  verwandelte^^)  nnd  zur  Erläuterung 
eine  Anekdote  ersann;  G.  Fabricius  sagt  von  Heinrich: 
„duplid  dictus  cognomine,  fortuito  Hamerus,  quod  saepe 
mallei  nomen  usurparet,  ob  largitatem  vero  appellatus 
Muniflcus"*^).  Hiemach  wäre  also  eine  oft  von  Heinrich 
gebrauchte  Redensart'^)  die  Ursache  des  Beinamens  ge- 
worden; andere  finden  in  ihm  ein  Lob  seiner  Tapferkeit**). 
Allein  wir  gehen  wohl  nicht  fehl,  wenn  wir  den  erst  im 
16.  Jahrhundert,  dann  aber  mit  Vorliebe  gebrauchten 
Beinamen  Hammer,  Malleus  aus  der  Zahl  der  geschicht- 
lich berechtigten  überhaupt  streichen.  Ein  wackerer 
Chronist  des  vorigen  Jahrhunderts  erkannte  zwar  den 
Beinamen  „Hammer"  als  eine  Verderbnis,  versuchte  aber 
doch,  die  Anekdote  festzuhalten:  er  meinte,  Heinrich 
habe  den  Beinamen  Lomar  deshalb  getragen,  weil  er  dies 
Wort  viel  im  Munde  geführt,  und  wies  darauf  hin,  dafs 
Lummer  in  der  Volkssprache  Schlesiens  ein  schlechtes 
Messer  bedeute'*).  Offenbar  kann  auch  diese  Erklärung 
nicht  befriedigen.  Wir  müssen  es  wohl  den  Germanisten 
überlassen,  das  Rätsel  zu  lösen*'). 

Auch  Heinrichs  des  Erlauchten  Söhne  und  Enkel 
haben  meist  schon  in  alter  Zeit  Beinamen  geführt.   Nur 

findet  man  die  SteUe  weder  am  angegebenen  Orte  noch  überhaupt  in 
de^  Ann.  Vet.-Cell. 

•*)  Vergl.  Hörn,  Henricus  iUustris  S.  251. 

^  Vielleicht  bildete  die  Note  28  angeführte  Lesart  Homas  die 
Vermittelnng. 

»)  Fabricius,  Origines  Saxon.  (ed.  1597)  S.  574. 

**)  ,botz  Hammer!*  Glafey,  Kern  der  Geschichte  des  Hauses 
Sachsen  (4.  Aufl.)  S.  63. 

»)  B.  B.  Möller,  Theatr.  Freiberg:,  chron.  (1H53)  II,  28.  Vergl. 
Hörn,  Henricus  iUustr.  S.  251.  Tittmann,  Heinrich  der  Er- 
lauchte U,  142  f. 

••)  Worbs,  Neues  Archiv  f.  d.  Gesch.  Schlesiens  und  der 
Lausitzen  II,  257. 

")  Eine  ansprechende  Vermutung,  die  Herr  Oberlehrer  Dr.B  o  ch- 
mann  mir  freundlichst  mitteilte,  ist,  dals  Lomar  dem  älteren  Lotmar 
entspricht  und  von  den  Stämmen  hlu  --=  hören  (hlut  =^  berühmt)  und 
mar  =  berühmt  abzuleiten,  also  gewissermaisen  als  eine  deutsche 
Übersetzung  von  illustris  aufzufassen  ist.  Aber  ist  es  denkbar,  dais 
eine  solche  althochdeutsche  Form  noch  im  13.  Jahrhundert  volkstüm- 
licher Beiname  wurde? 

Digitized  by  VjOOQIC 


1 


t4  Hubert  Ermisch: 

für  den  ältesten  Sohn,  Albrecht  (f  1314),  ist  ein  sc 
nicht  überliefert.  So  schlecht  auch  die  Zeitgenosse] 
die  Geschichtschreiber  der  beiden  nächsten  Jahrhmi 
wegen  seines  unseligen  Länderhandels  und  des  nni 
liehen  Verhältnisses  zu  seinen  Söhnen  auf  ihn  zu  spn 
sind,  so  waren  es  doch  erst  spätere  Generationen 
ihm  den  hälslichen  Beinamen  des  Unartigen  gab 
Der  oben  genannte  Nicolaus  de  Bibera,  der  uns  so  m; 
beachtenswerte  Einzelheit  über  die  Persönlichkeit 
Fürsten  seiner  Zeit  überliefert  hat,  sagt  von  ihm: 

Sub  barba  ruffa  raro  fore  cor  sine  truffa**). 

Aber  dafe  Albrecht  etwa  nach  diesem  roten  Bart( 
aannt  worden  sei,  darauf  deutet  nichts  hin. 

Albrechts  Bruder  Dietrich  (f  1285)  heilst  i 
in  der  Altzeller  genealogischen  Tafel  und  in  an< 
Quellen  des  14.  Jahrhunderts*^)  pinguis.  Daneben 
wird  ihm  auch  bereits  im  14.  Jahrhundert  der  Bei 
des  Weisen  gegeben*^).  Beide  Beinamen  begleitei 
in  die  Neuzeit  hinein*^). 

Der  um  mehr  als  dreißig  Jahre  jüngere  Stiefbi 
der  beiden  oben  Genannten,  der  Sohn  Heinrichs  des 
lauchten  und  der  Ministerialin  Elisabeth  von  Ma 
Friedrich  (f  1316),  der  seit  etwa  1299  nach 
von  seinem  Vater  ihm  ausgesetzten  Gebiet  dominn 
Dresden  genannt  wird*^),  führte  ohne  Zweifel  schoi 
Lebzeiten  den  Beinamen  Clemme.  So  wird  er  in 
Urkunde  Markgraf  Karls  von  Mähren  vom  20.  Septe 
1344   über   die  Eheberedung  seiner  Tochter  mit  e 


ä*)  Degener:  Fabricius,  Rerum  Misnicarum  libri  VII  ( 
46,  118.  Vergl.  Orig.  Sax.  (1597)  8.  588.  Albrecht  der  üna 
Albinus,  N«we  Meysn.  Chronica  (1580),  Register.  Degenei 
Prodigus:  Albinus,  Land-  u.  Berg-Chron.  (1589)  S.  222. 

^^)  Nicol.  de  Bibera  a.  a.  0.  v.  684.  DaSa  sich  diese  ^ 
auf  Albrecht  beziehen,  nimmt  der  Herausgeber  a.  a.  0.  8. 145 
mit  Recht  an. 

*^)  Catal.  bei  Ludewig,  Reliq.  mscpt.  VIII ,  184.  Ann. 
Cell.  S.  87:  Theodericus  marchio  de  Landisberg  dictus  Pinguis 

*^)  Ditterich  von  Missen  den  man  hiez  den  Wyesen:  ( 
princ.  Aiisn.  bei  Mencke,  SS.  IIT,  346,  vergl.  347. 

**)  Ditterich  M.  zu  Meifeen  zugenannt  der  Fette:  Mon. 
hei  Mencke,  SS.  II,  1461.  Hie  princeps  —  cognomen  duplex  hi 
ab  animi  excellentia  sapientis,  ab  habitudine  corporis  pinguis. 
bricius,  Orig.  Saxon.  (1597)  S.  586.  Ditterich  der  Feist« 
Weisse  genannt :  Albinus,  Newe  Meysn.  Chron.  (1580)  S.  442.  ] 
u.  Berg-Chron.  S.  222,  235,  406  u.  a. 

*3)  Wegele,  Friedrich  der  Freidige  S.  109. 


Digitized  by  VjOOQIC 


presch  ich  tlichen  Beinamen  der  Wettiner.  15 

chs  des  Ernsten**)  als  marcgrave  Cleinme 
e  bezeichnet  Ebenso  nennen  ihn  die  beiden 
ahnten  Redaktionen  der  Altzeller  genealo- 
en,  die  Oschatzer  Handschrift**)  und  der 
gedruckte  Catalogus*®),  sowie  die  Altzeller 
Es  ist  dies  ein  mehrfach  vorkommender 
\  bekanntester  Träger  war  Pfalzgraf  Rup- 
)0— 1410  die  deutsche  Königskrone  trug*^), 
ich  in  Hessen  als  Beiname  von  Edelleuten 
).  Auch  seine  Bedeutung  ist  noch  nicht 
erklärt;  vielleicht  ist  doch  das  Festhalten, 
leint**^). 

erscheint  schon  früh  Friedrich  unter  dem 

'  Kleine,  der  ihm  in  unseren  landläufigen 

ken  jetzt  meistens  beigelegt  wird*^);  aber 

beruht  dieser  Beiname  lediglich  auf  einen 

äatsarchiv   Dresden   Orig.  2996.     Gedr.   Cod,  dipl. 

IS  Glemme  .  .  .  Elisabet  mater  predicti  Clemmonis  ^ 

VIU,  139.     Auch  8.  141  ist  Clemmonis  für  Cle- 

08  marchio  de  Dresden  dictus  Clemme:  Ladewig, 

t.  VIII,  184. 

t.-Cell.  S.  87. 

Hofier,   Ruprecht  von   der  Pfalz   genannt  Clem 

1  Clemme  von  Hoinberg  eyn  wepenere  (1337),  L.  Bauer, 
üresch.  I,  534.     Hirmann   Clemme  Edelknecht  und 

sein  Bruder  (1397)  ebd.  8.  837.     Fryderich  Clemme  •  I 

I  ebd.  S.  913.  Auch  an  den  noch  heute  namentlich  in  • 

Itenen  Familiennamen  Klemm  mag  erinnert  werden.  ^ 

,  Wörterbuch  V,  1136  bringt  tlemme  mit  dem 
1  in  Verbindung :  eng,  knapp,  in  Mangel.  Fabricius,  ,      •  ^ 

ri  VII,  S.  126  erklärt:  Hic  cognomine  appellatus  a  k 

me  quasi  rigorosus.     Andreas  von  Begensburg  (bei  ,  , 

Anecdot.  IV,  3,  598)  knüpft  an  den  Beinamen  Rup-  , 

Bemerkungen:   Chlem    autem   interpretatum  sonat  i. 

nomen  eum  quidam  dicunt  accepisse  a  patruo  suo 
ctus  est  Rufus,  eo  quod  primum  pressus  paupertate 
vel  ideo  quia  dum  esset  puer  idem  Rupertus  vocatus  ^  • 

ibi  dederit ,  quem  dum  jocando  ab  eo  repeteret,  non 
ilit,  sed  etiam  tarn  tenaciter  et  compresse  tenuit, 
Chlem  tunc  sibi  imponeret.    Alii  dicunt  ein  n  >iir  vin-a  •-»    .- 

titer  hostes  reipublicae  presserit. 
Ir  König  Ruprecht  findet  sich  der  Boniiim*  rii  tu 
schon  Fabricius  a.  a.  O.  S.  138  weist  iliu  aU  irr- 
Bnrkart  Zink,  den  Höfler  a.  a.  O.  dalii:  nritiihi^ 
;h  der  neuen  Ausgabe  in  den  Chroniken  dir  Jlmit- 
43  nicht  Clein,  sondern  Klem. 


.  I 


Digitized 


by  Google 


16  Hubert  Ermisch: 

Schreib-  oder  Lesefehler  und  fand  nur  deswegen  so  weil 
Verbreitung,  weil  er  verständlicher  war  als  Clemme  nn 
auf  den  dem  Vater  noch  im  höheren  Alter  geschenkte 
Sohn  gut  zn  passen  schien.  Die  Quelle,  wo  er  uns  zi 
erst  begegnet,  ist  allerdings  jene  von  uns  vielfach  benutzl 
genealogische  Tafel  in  der  Fürstenkapelle  zu  Altzelle  ^- 
Da  diese  Tafel  uns  aber  nur  in  einer  Abschrift  d< 
16.  Jahrhunderts  vorliegt  und  wir  in  zwei  anderen  R 
daktionen  derselben  bereits  oben  statt  Cleyne  die  For 
Clemme  nachwiesen,  so  zweifeln  wir  nicht  dai*an,  da 
Cleyne  lediglich  auf  Rechnung  des  Abschreibers  zu  setze 
ist.  Und  ebenso  verhält  es  sich  wohl  mit  der  Coronica  prii 
cipum  Misnensium'^^),  die  uns  ebenfalls  nicht  im  Aut< 
graph,  sondern  in  einer  allerdings  nur  um  wenige  Jahi 
zehnte  jüngeren  Kopie  vorliegt;  schon  die  Schreibweisi 
in  der  hier  der  Name  erscheint  (margrave  Cleinne 
legt  die  Vermutung  einer  Verwechselung  mit  Clenmi 
nahe.  Noch  weniger  Gewicht  ist  darauf  zu  legen,  da 
spätere  Geschichtsclireiber,  z.  B.  der  Pimaische  Mönch '^^ 
Friedrich  den  Kleinen  nennen.  Der  Beiname  Lota,  de 
derselbe  unseren  Friedrich  giebt,  ist  sonst  nicht  weite 
belegt**).  Nach  all  diesem  glauben  wir,  dals  der  richtig 
Beiname  Friedrichs  nur  Clemme  ist  und  die  Bezeichnun 
der  Kleine  aus  der  Stammtafel  des  Hauses  Wettin  ni 
bedenklich  gestrichen  werden  kann**). 

Von  den  drei  Söhnen  Albrechts  (des  Entarteten)  so 
der  älteste,  Heinrich,  dem  als  Erben  seiner  MutU 
schon  früh  ein  Teil  des  Meifsnerlandes  übergeben  worde 
war  und  der  danach  als  Heinrich  von  Altenburg  b< 
zeichnet  wird,  aus  seiner  Heimat  vertrieben  als  ländei 
loser  Fürst  und  deswegen  mit  dem  Beinamen  Aue  lau 
belegt,  in  Schlesien  sein  Ende  gefunden  haben *^).  DU 
ist  indes  neuerdings  mit  sehr   triftigen  Gründen  ang< 

**)  Fridericua  marchio  de  Dresden  dictU8  Cleyne. 

^  Mencke,  8S.  III,  348. 

")  Friedrich  zQgenant  der  Oleine,  Lota  oder  von  Dresdc 
ebenda  II,  1470.  Auch  Fabricius,  Orig.  Sax.  (1697)  S,  688  hi 
Fridericas  cognomento  paryus. 

")  Vielleicht  ist  er  als  Entstellung  aus  nd.  Lütte  =  Kleii 
anzusehen. 

^)  Dagegen  vermutet  Hönn,  Sachs.  Wappen-  und  Geschlecht 
Untersuchung  (1704)  S.  186  das  Umgekehrte:  Kleine  sei  das  Ursprung 
liehe,  Klemme  erst  durch  einen  Schreibfehler  entstanden. 

ö7)  Vergl.  Tittmann,  Heinrich  der  Erlauchte  II,  138f.,  27 
Wegele,  Friedrich  der  Freidige  S.  88  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  17 

dagegen  wahrscheinlich  gemacht  worden, 
1282  im  Besitze  seines  Landes  gestorben 
ndlicher  Sohn  Friedrich  aber,   der  sich  , 

Fürstensöhne  damaliger  Zeit  an  den  Hof 

Herzogs  Heinrichs  IV.  von  Breslau  be- 
Wirren  der  folgenden  Zeit  sein  Erbe  ver- 
nn  bis  zu  seinem  Ende  unter  dürftigen 
in  Schlesien  gelebt  habe'^®).  In  der  That 
Quellen,  dafe  nicht  Heinrich,  sondern  sein 
i  den  Beinamen  Anelant  geführt  hat.  So 
i  einer  Breslauer  Stadtrechnung  von  1312 
i  dictus  Anlanth'^^).  Er  ist  auch  gemeint, 
rreichische  Reimchronik  unter  den  Gästen, 
1297  zur  Krönung  König  Wenzels  II.  nach 
inführt: 

...  ein  herre  wol  erkant 
hiez  marcgräve  äne  lant*^). 

L  die  Altzeller  genealogischen  Notizen,  so- 
in  der  Andreaskapelle**),  wie  die  anderen  C 

und  die  Coronica  principum  Misnensium'^) 

er  Heinrich,  sondern  den  Sohn  Friedrich 
erste,  der  das  Schicksal  des  Sohnes  auf 

rtrug,  war  wohl  der  den  Vorgängen  femer 

pilator   der  Reinhardsbrunner  Geschichts-  » 

nselben  Irrtum   hat   dann   aber  auch   der 

Altzeller  Annalen  begangen,  und  er  ist  der  ^ 

3  den  Beinamen  des  Sohnes  irrtümlich  dem  ; 

*' 

[.  Jaekelj  Zur  Geschichte  Hedwigs  von  Breslau  • 

ifen  Heinrich   von  Altenburg   und  Friedrich   ohne 

Schrift  des  Vereins  f.  Schles.  Geschichte  XXI  (1887),  . 

I  I 

.  Siles.  IIl,  3?>.  Vergl.  Grünhagen  inderZeitschr.  i     * 

hüring.  Gesch.  IV  (1861).  161  if. 

•m.  bist.  Deutsche  Chroniken  V,  914  v.  69 106  f. 

i  lantgravius  de  Aldenburg  duxit  uxorem  Hedwigim  t 

t  Fridericum  cognomine  Analant.  .    . 

g,  Reliq.  manuscript.  VIII,  184.    Oschatzer  Notizen  .  '        *  »  1 1 

,  VIII,  141.    Auch  die  einst  im  Chor  der  Altzeller 

igende  Tafel  hat:  Auch  lyt  hy  begraven  marcgravfl 

;  margrave  Friedrich  seinem  sone  genannt  Analant.  _     * 

Zelle  II,  74. 

fraven  Frideriche    geheysen  ane  lant:    Mencke, 

.  in,  346. 

vero    adiens   ducem   Polonie   filiamque    snam    iki 

ibidem  finem  vite  sortitus  est:  Annal.  Beinhards-  ' 

)le  S.  242. 

(.  G.  u.  A.  XVII.  1.  2.  2 

Digitized  by  VjOOQIC 


18  Hubert  Ermisch: 

Vater  beilegt*^).  Es  wäre  zu  wünschen,  dafe  au 
dieser  Hinsicht  die  Stammtafeln  des  Hauses  \ 
richtig  gestellt  würden. 

Eine  der  beliebtesten  Persönlichkeiten  der  meils 
thüringischen  Geschichte  des  Mittelalters  ist  Heil 
Bruder  Friedrich  der  Freidige  (j- 1324).  Die  t 
Schicksale  seiner  Jugend,  sein  mutiges  Eingen  mi 
Widerwärtigkeiten,  die  der  herzlose  Vater  über  ih 
bracht,  sein  endlicher  Sieg  hat  ihm  schon  früh  ] 
und  Ehre  eingetragen;  mit  Vorliebe  hat  sich  die 
mit  ihm  beschäftigt.  Gern  möchte  man  annehmen, 
er  schon  bei  Lebzeiten  den  sehr  wohl  auf  ihn  pass< 
Beinamen  geführt  hat,  den  wii-  ihm  noch  heute  beil 
aber  wir  vermögen  ihn  im  14.  Jahrhundert  noch 
nachzuweisen.  Das  Wort,  freidig,  das  im  15.  und  16.. 
hundert  vielfach  gebraucht  wird,  ist  eine  Ableitunj 
f  reide ,  dessen  ursprüngliche  Bedeutung  transfuga,  apc 
—  ein  ähnlicher  Übergang,  wie  er  bei  dem  Worte  B 
ursprünglich  s.  v.  a.  exul,  extorris,  nachgewiesen  i 
sich  allmählich  in  die  eines  kühnen  Helden  verwandeil 
es  bedeutet  stark,  verwegen,  mutig,  tapfer^).  Als 
diger  Beiname.  Friedrichs  erscheint  es  zuerst  in  der 
ringischen  Chronik  des  Johannes  Rothe*'),  der  das 
überhaupt  mit  Vorliebe  anwendet*^).  Es  hat  sich 
fortwährend  erhalten ,  später  oft  in  der  Form  „der  ] 
dige",   aber  lange  ohne  daß  man  die  ursprüngliche 


^)  Nam  f Uium  Buum  Heinricum  dictum  Analant  ita  depanjM 
qnod  penitus  nihil  habait;  ideo  nomen  sili  Analant  acqnisivit: 
Vet.-Cell.  S.  90,  vergl.  89,  93.  Schon  ülmann.  Forschunge 
Deutschen  Geschichte  XIV,  218  hat  die  Verwechselung  rieht 
merkt,  die  die  Annalen  begehen. 

^)  Zahlreiche  Belegstellen  im  Wörterbuch  der  Gebr.  Grim 
1,  102  f.  Hier  wird  vermutet,  dafs  nhd.  freudig  lediglich  eine 
bildung  von  freidig  ist.  Vergl.  auch  das  Glossar  zu  Joh.  R( 
Dtiriiig.  Chronik  ed.  v.  Liliencron  S.  705. 

•^)  Marggrave Frederich  der  fredige,  freidige:  Joh.  Roth e  a 
8.  517.     Vergl.  S.  522,  524,  535,  547,  648. 

0^)  z.  B.  fredigk   al&o  ein  lewe  a.  a.  0.   8.  70.    Aus  B 
Ritterspiegel  wird  bei  Grimm  a.  a.  0.  folgende  SteUe  angefül 
Lobistu  en  her  si  gesunt  und  starg 
imd  freidig  an  deme  übe, 
ez  mag  mit  eme  wol  werdin  arg, 
wel  her  vele  unfur  tribe. 
Lobistu  dann  sin  ritin  und  stechin 
und  sin  freidigis  tomiren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wetdner.  19 

;essen  hätte  ••);  im  16.  Jahrhundert  wurde 
übersetzt'*^).  ^ 

LS  Geschichtchen,  dem  Markgraf  Friedrich 
»n  Beinamen  der  Gebissene  (Admorsns,  mit 
ait  der  gebissenen  Wange)  verdankt,  findet 
bei  Rothe.  Wir  dürfen  es  wohl  für  eine 
jokalsage  halten.  Bekanntlich  entfloh  des 
^brecht  edle  Gemahlin,  die  Kaisertochter 
in  Jahre  1270  von  der  Wartburg.  Als  sie 
cht  bereit  gemacht,  da  „ging  sie  auf  das 
s  bei  dem  Thurme,  da  ihrer  Kinder  zwei 
n  lagen,  das  eine  von  17«  und  das  andere 
n,  und  warf  sich  auf  den  ältesten  mit 
ibnis  und  bils  ihn  in  seinen  Backen  fast 
rollte  den  andern  auch  also  beüsen.  Da 
[er  Schenke.  Da  sprach  sie:  Ich  will  sie 
&  sie  an  dies  Scheiden  sollen  gedenken, 
leben" 'M.  Ähnlich  berichtet  eine  gleich- 
nger  Chronik'®).  Aber  weder  diese  noch 
Quellen  des  15.  Jahrhunderts  legen  danach  * 

ifen  Friedlich  den  Beinamen  bei,  unter  dem  ^ 

Ige  fast  bekannter  war,  als  unter  dem  vor- 
ach  in  dem  im  Jahre  1488  erschienenen  Epos 
Oapotius'*)  sowie  in  einer  Rede  Melanthons 
'*)  suchen  wir  ihn  vergebens.   Vielleicht  hat  i 

gricola  zuerst  aufgebracht'*);  Fabricius  und  . 


der  Freydige  von  wegen  seiner  menniglichkeyt: 
icke,  88.111,  1304.    Friedrich  der  Freudige :  Chron. 

8enckenberg,  8electa  juris  et  histor.  lil,  342. 
m.  Chron.  (1580)  8.  591  und  Land-  u.  Berg-Chron. 

eins,  Rer.  Misn.  libri  VII  (1569)  8. 124.   Fabricius, 
r)  8.  609. 

a.  a.  0.  8.  436.  Die  beiden  Landgrafengeschichten 
er.  Germ.  Script,  ed.  III  cur.  Struvio  I,  1332. 
Greneal.  i^rinc.  8ax.  S.  437)  erwähnen  die  Flucht  und 
n  den  Kindern  (deosculatis  filiis  suis)^  nicht  aber  den 
egeie,  Friedrich  der  Freidige  8.  69 f. 
höttgen  u.  Kreysig,  Dipl.  et  88. 1,  99. 

Capotii  8iculi  Lilibite  Fridericeidos  über,  Leipzig, 
auch  gedruckt  bei  Klotzsch  u.  Grundig,  8amm- 
hr.  z.  Sachs.  Gesch.  V,  351  ff. 
ie,  88.  II,  1059  if. 

seinen  Brief  an  Kurfürst  Moritz  bei  Fabricius, 
ed.  1697)  8.  881. 

2* 


Digitized  by  VjOOQIC 


20  Hubert  Ermisch: 

Albinus  haben  ihn  hauptsächlich  verbreitete^).  Es  ist  a 
kaum  zu  bedauern,  wenn  der  nebenbei  recht  geschma« 
lose  Beiname  aus  der  Oenealogie  des  Hauses  Wettin  neu 
dings  zu  verschwinden  scheint. 

Friedrichs  jüngerer  Bruder  Dietrich  (f  13< 
wurde  wohl  von  Kindheit  an  mit  dem  Kosenamen  Tit 
mann''),  auch  wohl  abgekürzt  Titze'^)  bezeichnet,  1 
aber  einen  eigentlichen  Beinamen  nicht  geführt. 

Dagegen  hiels  sein  Neffe  Friedrich  (f  1291),  ( 
Sohn  Dietrichs  des  Fetten  oder  des  Weisen,  ohne  Zwei 
bereits  bei  Lebzeiten  Tute.  Kein  Beiname  ist  so  vi 
fach  belegt  als  dieser.  Schon  im  Jahre  1306  kommt 
in  einer  Urkunde  der  Herren  von  Colditz'*),  1309  in  eii 
solchen  Friedrichs  des  Freidigen®")  vor;  dann  haben  i 
das  Chronicon  Sampetrinum®^)  und  die  Reinhardsbruni 
Geschichtsbücher®^),  die  keine  anderen  Beinamen  v 
zeichnen,  die  Altzeller  genealogischen  Notizen  in  ihi 
verschiedenen  Rezensionen®^),  die  Coronica  principi 
Misnensium,  die  das  Gedenkverschen  überliefert: 

Margrave  TAte, 

Czuch  heym  und  hole  me  lAte"), 

die  Altzeller  Annalen®*),  die  Historia  Pistoriana®*)  e 
Später  machte  man  daraus  Tutte,  Tatte,  Theute,  The 
Theudo  u.  ä.    Was  der  Name  bedeutet,  ist  nicht  kh 

^^  . . .  nnde  duplex  cognomen  accepit,  alterum  a  ^ena  admorsa  ( 
Fabricius  a.  a.  0.  B.  609.  Fr.  der  Frewdige  oder  mit  der  gebiisei 
Wange:  Albinus,  Meifsn.  Chron.  (1580)  S.  591.  Land-  u.  Be 
Chron.  (1589)  S.  197. 

'')  So  im  13.  Jahrb.  bei  Nicolaus  de  Bibera  (v.  1706)  princ< 
Ticzman,  im  14.  in  der  Altzeller  genealog.  Tafel  und  ihren  I 
leitungen  (diese  Ztscbr.VIII,  141  und  Lud  ewig,  Reliq.  mscpt.  VI 
184)  Thicemannus,  Titzmannus.    Vergl.  Wegele  a.  a.  O.  S.  82. 

'«)  Hauptstaatsarchiv  Dresden  Orig.  No.  2222  von  1321  Okt  : 
lantgi'eve  Titze;  gedr.  bei  Lippert,  Wettiner  u.  Wittelsbac] 
sowie  die   Niederlausitz  im  XIV.  Jahrh.  (1894)  8.  220. 

7»)  Hauptstaatsarchiv  Dresden  Orig.  No.  1788  von  1306  Mai 
dictus  Thute.    Vergl.  Wegele  a.  a.  O.  S.  142 f. 

^)  Original  im  Ratsarchiv  zu  Dresden,  gedr.  Cod.  dipl.  Si 
reg.  II,  5,20. 

^V  ed.  Stübel  S.  129:  Fridericus  marcbio  Misn.  dictus  Tute 

8«)  ed.  Lorenz  S.  261. 

88)  Vergl.  in  dieser  Ztschr.  VIII,  140,  141.  Lud  ewig,  R< 
mscpt.  VIII,  184. 

8*)  Mencke,  SS.  III,  347.  Die  Lesart,  wurde  nach  der  Dresdi 
Handschrift  (.1.  46)  verbessert. 

8»)  ed.  Opel  S.  87,  89,  90. 

8«)  a.  a.  O.  S.  1334. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  21 

vielleicht  hängt  er  mit  tiite,  tutie,  Brustwarze,  zusammen®"); 
vielleicht  hat  aber  auch  G.  Fabricius  Recht,  der  die  bis 
heute  oft  wiederholte  Behauptung  aufgestellt  hat®*), 
Friedlich  habe  propter  linguae  impedimentum  diesen  Bei- 
namen erhalten,  er  bedeute  also  etwa  Stammler,  Stotterer ®®). 

Friedrich  der  Freidige  hatte  zwei  Söhne,  die  beide 
den  Namen  des  Vaters  führten.  Der  ältere  (f  1315) 
wurde  wohl  schon  bei  Lebzeiten  nach  einem  körperlichen 
Grebrechen Friedrich  der Lahme®^) oder  derHinkende®^) 
genannt.  Sein  jüngerer  Bruder,  der  jetzt  allgemein  als 
Friedrich  der  Ernsthafte  (f  1349)  bezeichnet  wird, 
hat  bei  den  Zeitgenossen  den  Beinamen  des  Mageren 
geführt  •^),  der  auch  im  16.  Jahrhundert  noch  gebräuchlich 
war*^).  Eine  thüringische  Chronik  aus  dem  Anfang  des 
15.  Jahrhunderts  legt  ihm  den  sonst  nicht  vorkommenden 
Beinamen  der  Höfische  bei:  „den  man  nannte  hobisch, 
wan  der  suchte  gerne  hoffe  und  tanczete  gerne"  *^).  In 
seltsamem  Gegensatz  dazu  steht  der  erst  im  16.  Jahr- 
hundert auftauchende  Beiname  Gravis,  der  Ernste®*), 
der  dann  die  älteren  verdrängt  hat. 

Auch  für  Friedrichs  des  Ernsthaften  gleichnamigen 
Sohn  (f  1381)  überliefert  jene  Thüringische  Chronik  einen 
Beinamen,    der  von   dem  heute  gebrauchten  wesentlich 


«^  Lex  er,  Mhd.  Wörterbuch  n,  1B91.  Sander,  Wörterbuch 
II  B,  1404.  Vergl.  Brandes,  Grundrifs  der  s&chs.  Gesch.  S.  Ä8, 
Opel,  N.  Mitt.  a.  d.  Gebiet  histor.-antiquar.  Forsch.  XI,  382. 

8»)  Origg.  Saxon.  (1597)  8.  587. 

«0  Vergl.  Wegele  a.  a.  0.  S.  98.  Nach  freundl.  Mitteilung  des 
Prof.  Dr.  van  Werveke  in  Luxemburg  kommt  im  Luxemburgischen 
Dialekte  tuddelen  in  der  Bedeutung  von  stammeln  vor.  Weitere 
Belege  sind  mir  nicht  bekannt. 

*0  Fridericus  claudus  in  den  Oschatzer  geneal.  Notizen  (diese 
Zeitschrift  VIII,  140, 141),  dann  bei  Fabricius,  Rer.  Misnic.  libri  VII 
(1569)  S.  124  und  Orig.  Sax.  (1597)  8.  609,  639. 

^>)  Coronica  principum  Misnensium  bei  Mencke,  SS.  II,  347  f. 
Ebenso  Albinus,  Newe  Meiisn.  Chron.  (1580)  8.  591. 

•^  margrave  Friderich  der  magere:  Coronica  principum 
Misnensium  bei  Mencke,  88.  II,  848. 

*0  Vergl.  Fabricius,  Rer.  Misnic.  libri  VII  S.  61:  Tu  Gravis 
es  propter  mores  Friderice  vocate,  Kursus  ab  exili  corpore  dicte 
Macer.    Vergl.  Fabricius,  Orig.  Sax.  S.  639. 

")  Schöttgen  u.  Kreysig,  Dipl.  et  SS.  I,  lOlff.  bes.  102. 

•*)  Zuerst  wohl  in  Ad.  Ürsinus  Thüring. Chronik  bei  Mencke, 
SS.  III,  1310  („Erste"  ist  ohne  Zweifel  Druckfehler).  Vergl.  femer 
Chron.  Thur.  et  Haas,  bei  8enckenberg,  Sei.  jur.  et  histor.  Ill,  342. 
6.  Agricola  an  Kurf.  Moritz  bei  Fabricius,  Origg.  Sax.  S.  881.  G. 
Fabricius,  Rer.  Misn.  libri  VII  (1569)  S.  19  u.  ö.  Albinus,  Meiisn. 
Chron.  (1580)  S.  442,  592  u.  ö. 

Digitized  by  VjOOQIC 


22  Hubert  Ennisch: 

abweicht.  Sie  nennt  ihn  den  Gutlichen;  er  sei  „g 
eyn  suberlichir  herre,  der  mynstir  von  libe  nndir  syn 
brudem  und  der  gutlichstir"  gewesen  ••).  Dem  entspric 
es,  wenn  er  in  Chroniken  des  16.  Jahrhunderts  als  d 
„Freundholdige"  bezeichnet  wird*').  Zu  dem  ßeinam 
pafst  sehr  wohl  die  Charakterschilderung,  die  der  Poi 
setzer  der  Altzeller  Annalen  im  Anfang  des  16.  Jal 
hunderts  von  Friedrich  gab  (affectu  mitis,  inter  aulic 
benignus),  doch  wird  von  demselben  auch  die  Strenge  geg 
seine  Feinde  (inimicis  suis  et  terrae  raptoribns  seven 
hervorgehoben®^).  Der  Beiname  des  Gestrenge 
Strenuus,  kommt  erst  im  16.  Jalirhundert  auf**). 

Von  Friedrichs  des  Strengen  Brüdern  wird  der  jüngei 
Wilhelm  (f  1407),  der,  man  weife  nicht  bei  welcher G 
legenheit,  ein  Auge  eingebüfst  hatte  *®^,  schon  von  d( 
zeitgenössischen  Verfasser  der  Magdeburger  Schöppc 
Chronik  als  „de  einogede  markgreve"  bezeichnete*^);  dies 
Beiname  findet  sich  noch  in  einigen  anderen  niederdeutsch 
Quellen  des  15.  Jahrhunderts**-).  Daneben  kommt  au 
schon  früh  die  latinisierte  Form  Monoculus  vor***),  i 
dann  Spalatin,  um  seine  humanistische  Bildung  zu  zeige 
in  Codes  verwandelt  hat***). 

•ö)  Schöttgen  u.  Kreysig,  Diplom,  et  SS.  I,  102.  103fr. 

•')  Chron.  Thur.  et  Hass.  bei  Senckenberg,  Sei.  jur.  et  hi 
III,  363.  Ursinus  bei  Mencke  III,  1319,  1323. 

^)  Ann.  Vet.-CeU.  ed.  Opel  8.  104. 

«»)  Ursinus  a.  a.  0.  1323.  Georg  Agricolas  Brief  an  KnrfÜ 
Moritz  bei  Fabricius,  Origg.  Sax.  S.  881.  Fabricins.Eer.Misi 
libri  VII  (1569)  S.  52.  Albinus,  Meiisn.  Chron.  (1680)  S.  442.  —  1 
dem  im  Mittelalter  so  häufigen  Prädikat  strenuus,  das  den  niedei 
Adel,  die  Ministerialen,  im  Gegensatz  zu  den  Fttrsten  und  Hen 
bezeichnet  (vergl.  Ficker,  Vom  Reichsfttrsteißtande  8.  154),  d 
der  Beiname  eben  dieser  technischen  Bedeutung  wegen  nicht  in  V 
bindung  gebracht  werden. 

looj  Sagenhaft  ist  die  Erzählung  eines  Fegauer  Mönchs  im  ] 
rieht  der  Deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  1839  S.  43. 

^0»)  ed.  Ja  nicke   S.  304.    Vergl.  Wenck,  Die  Wettiner 
XIV.  Jahrh.  S.  126. 

^^*)  marcgreve  Wilhelm  mit  dem  enen  ogen:  Rufus  bei  Grau  to 
Die  Itibeck.  Chroniken  II,  461,  469.  De  einogede  Wilhelmus  mar 
greve  van  Missen:    Chron.  Sclav.  ed.  Laspeyres  S.  152. 

109)  Wilhelmus  monoculus:  Hermann  Körner,  Chronica  nov( 
herausgeg.  v.  Schwalm  (1895)  8.  97,  98,  106,  362,  369.    Katalog 
Lud  ewig,  Bell,  mscrpt.  VIII,  185.  Chron.  Sclav.  ed.  Laspeyres  8. 1 

*W)  Mencke,  SS,  II,  1077.  Spalatin  verwechselt  dabei  übrigi 
Wilhelm  II.  den  Reichen  mit  unserm  Wilhelm.  Wilhelmus  Coc 
auch  bei  Fabricius,  Rer.  Misnic.  libri  VII  (1569)  S.  53,  187  u 
Orig.  8ax.  (1597)  S.  670. 

Digitized  by  VjOOQIC 


gescbichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  23 

I  anderen  Bruder  Friedrichs  des  Strengen, 
(+  1406),  erscheint  nirgends  ein  Beiname, 
•de  sein  Sohn  Friedrich  der  Friedfertige 
ttfältige  (f  1440)  schon  im  Mittelalter  mit 
öinamen  belegt,  die  ihm  bis  heute  geblieben 
zten  Kapitel  der  Thüringischen  Chronik  des 
he  '®*)  —  das  übrigens  nicht  von  diesem  selbst 
dern  ein  etwas  späterer  Zusatz  ist  —  heilst 
edrich  der  „erluchte,  frome  und  fredeßamer 
Lch  nennt  ihn  der  Erfurter  Chronist  Härtung 
:er  den  friedsamen  Fürsten'®®).  Aber  auch 
wird  schon  von  seinen  Zeitgenossen,  bei 
ir  das  Land  verhängnisvolle  Schwäche  gegen- 
iwiegervater  Grafen  Günther  von  Schwarz- 
Tadel  findet,  durch  einen  Beinamen  hervor- 
ir  was  genant  Friderich  der  eynfeldigir", 
-erwähnte  Thüringische  Chronik  des  15.  Jahr- 
und  was  sie  von  seiner  „eynfeldikeit"  mit- 
i,  dafs  sie  keineswegs  so  harmlos  oder  gar 
:ufassen   ist,   wie   dies   im    16.  Jahrhundert  ^ 

^^).  Auch  der  lübische  Chronist  Rufus  berichtet  ^ 

IS  Beschränktheit  ^®®).    Die  sächsischen  Ge-  ••     . 

)er  des  16.  Jahrhunderts  legen  übrigens,  so 
3,   dem   Landgrafen   Friedrich  ausnahmslos  ^   * 

ichen  Beinamen  nicht  bei;  erst  im  17.  und  \  *«•• 

irt  tauchen  beide  Beinamen  wieder  auf'^®). 
ind  die  mittelalterlichen  Beinamen  der 
shöpft.    Friedrich  der  Streitbare,  der  erste  l       i 

Hauses,  und  sein  Bruder  Wilhelm  der  Reiche,  t  • . 

tar  Friedrich  der  Sanftmütige  und  Wilhelm  * 

ebenso  Albrecht  der  Beherzte  sind  im  Mittel- 
iiesen  Beinamen  nicht  nachzuweisen.     Da, 

I 

othe  ed.  v.  Liliencrou  8.  686. 
ke,  Script.  III,  118B. 
ttgen  u.  Kreysig  I,  104  vergl.  106. 
raf  Friderich  der  was  gar  ein  gottlicher  einfelüger 
ielte  guten  frieden:  Mencke,  Script.  III,  1325.  Ähn- 
j,  Orig.  Saxon.  (1597)  8.  664:  (Swarcehurgius  socer) 

et  simplicitate  mirum  in  modum  abutehatur. 
t  alto  klok  enwas:  Rnfns  bei  Gran  to ff  a.  a.  O.  III,  461. 
[öller,  Theatr.  Preib.  Chron.  (1653)  I,  177:  Landgraf 
riedfertige.  Müller,  Sachs.  Annalen  (1701)  S.3  u.  ö. 
Wappen- u.  Ge8chlecht8nntersnchung(1704)  S.221 :  Pried- 
Ixiedfertige,  auch  Einföltige.  ülafey,  Kern  der 
luses  Sachsen  4.  Aufl.  (1753)  8.  85  u.  a 

Digitized  by  VjOOQJC  ' 


24  "Hubert.  Ermisch: 

wie  wir  sahen,  auch  die  jetzt  üblichen  Beinamen  Friedrich 
des  Ernsten  und  des  Strengen  spätere  Ei*findungen  sine 
so  ist  es  ganz  unbedenklich,  wenn  man  die  schon  i 
älterer  Zeit  nicht  ungebräuchliche  Zählung  der  Friedrich 
und  Wilhelme  des  14.  und  15.  Jahrhunderts  wieder  i 
ihr  Recht  einsetzt  und  Friedrich  den  Freidigen  als  I 
Friedrich  den  Ernsthaften  als  II.*"),  Friedrich  den  Strenge 
als  III."*^),  Friedrich  den  Streitbaren  als  IV.**^)  ode 
als  Kurfürst  Friedrich  I.,  Friedrich  den  Sanftmütige 
als  n.***),  ferner  Wilhelm  den  Einäugigen  als  I.*"; 
Wilhelm  den  Reichen  als  II.***),  Wilhelm  den  Tapfere 
als  III.**')  bezeichnet.  Wir  wollen  dabei  keineswegs  di 
immerhin  durch  Jahrhunderte  langen  Gebrauch  geheiligte 
und  teilweise  recht  bezeichnenden,  teilweise  freilich  aucl 
wie  wir  sahen,  unhistorischen  und  irreführenden  Bei 
namen  aufgegeben  wissen,  wie  wir  dies  hinsichtlich  einige 
anderen  befürwortet  haben;  aber  die  Übersichtlichkei 
unserer  Geschichte  des  späteren  Mittelalters  kann  nu 
gewinnen,  wenn  man,  wie  dies  schon  die  Chronisten  de 
16.  Jahrhunderts  thaten,  konsequent  die  Zahl  neben  de 
Beinamen  setzt.  — 

Werfen  wir  nun  noch  einen  flüchtigen  Blick  auf  di 
nachmittelalterliche  Geschichtschreibung  Sachsens"* 

^^^)  De  Friderico  secundo  march.  Misn.:  Hiator.  de  landgra 
bei  Pistorius-Struve,  Rer.  Germ.  Script.  I,  1342.  Friedrich  d< 
ander  oder  Ernste:  Albinus,  Newe  Meifsn.  Chron.  (1580)  S.  44 
u.  ö.  Daneben  auch  Fridericns  III.  Gravis:  Fabricius  Orig.  Saxoi 
(1597)  S.  639. 

"2)  Hist.  de  landgrav.  beiPistorius-Struyel,  1347.  Spalati 
bei  Mencke,  Script.  II,  1067.  Albinus  a.  a.  0.  8.442. 

"8)  Hist.  de  landgrav.  bei  Eccard,  Hist.  eeneal.  S.  464.  Verg 
Albinus  a.  a.  0.  S.  410.  —  Friedrich  der  Fnedfertige  heilst  lan 

rivius  Thuringie  quintus:  Hist.  de  landgrav.  bei  Eccard  a.  a.  ( 
464,  465,  466. 

***)  Herzog  Friedrich  von  Sachsen  der  Andere  heilst  er  sehe 
bei  den  Zeitgenossen:  Hertel,  Die  hallischen  Schoffenbücher  I 
545.  Vergl.  Spalatin  bei  Mencke,  Scriptt.  II,  1081, 1088ff.  Albinu 
a.  a.  O.  443,  472,  695. 

"»)  Fabricius,  Rer.  Misnic.  libri  VII  S.  53,  137.  Albinn 
a.  a.  0.  S.  442 

"»)  F  a b  r  i  c i  u  s ,  Rer.  Misnic.  libri  VII S. 54, 144.  AI  b  i  nu  s  a.  a.  ( 
S.  412,  443. 

^»')  Fabricius,  Rer.  Misnic.  libri  VII  S.  56, 144, 145.  Albinu 
a.  a.  0.  S.  412,  443  u.  ö. 

^*^  Über  die  sächsische  Historiographie  des  16.  Jahrhundert 
die  noch  vielfach  spezieller  Untersuchung  auf  Grund  des  handschnfl 
liehen  Materials  bedarf,  vergl  neben  einzelnen  Monographien  namenl 
lieh  Job.  Christoph  Adelung,    Directorium  d.  i.  chronolog.  Vei 

Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  25 

zwar  im  Vorstehenden  der  Chronisten  des 
jrts  schon  wiederholt  gedacht,  um  die  Ent- 
zehier  Beinamen  im  Zusammenhang  verfolgen 
indes  die  Rolle,  die  ihnen  in  dieser  Ent- 
eilt, ist  eine  so  eigentümliche,  dafs  sie  eine 
ehandlung  verdient. 

ne  gewaltige  Umwälzung,  die  wähi-end  der 
ehnte  des  16.  und  der  ersten  des  16.  Jahr- 
h  langer  Vorbereitung  sich  im  gesamten 
eutschen  Volkes  vollzieht:  in  Wissenschaft 
[  den  wirtschaftlichen,  rechtlichen  und  staat- 
tnissen.  So  ist  es  begreiflich,  wenn  auch 
che  Geschichtschreibung  eine  neue  Epoche 
)r  allem  gilt  dies  von  der  deutschen  Landes- 
Mit  dem  Glänze  des  römischen  Reiches 
tion  war  es  seit  dem  Untergange  des  stau- 
;  unaufhaltsam  bergab  gegangen ;  das  politische 
olkes  begann  sich  mehr  und  mehr  in  die 
rückzuziehen.  Eine  Reihe  tüchtiger  Fürsten- 
es  verstanden,  die  ursprüngliche  Amtsgewalt  ^ 

le  Staatsgewalt   umzuwandeln,     aus   einer  i 

r   den    verschiedensten  Titeln   erworbenen  . 

Besitzungen  und  Rechten  ein  Staatsgebiet 
klug  war  der  Übergang  von  der  Natural- 
chaft  benutzt  worden,  um  die  junge  Fürsten- 
ell  zu  sichern,  die  Zerbröckelung  des  mittel-  I 

ihnwesens,  um  den  Begriff  des  Unterthanen  ■ 

n  Landesherm  schärfer  als  bisher  zur  Geltung 
liie  Einftthrung  des  römischen  Rechts,  um 
rürstenhause    ergebenen    Beamtenstand    zu 

waren  die  Einzelstaaten   mehr   und   mehr  t 

jem  Bewufstsein  erwacht,  hatten  sich  mehr 
lige  Beziehungen  zwischen  Fürst  und  Volk  ' 

ist  nur  natürlich,  dafs  man  sich  auch  um 
:e  der  Territorien  und  ihrer  Fürsten  mehr 

früher.    Manche  Werke,  die  davon  zeugen, 
lUer  Annalen,  Rothes  Thüringische  Chronik, 

eUen  der  sttdsächs.  Gesch.  (bis  1536),  Meilken  1802; 

Versuch  einer  Litteratur  der  s&chs.  Geschichte  und 

jilll.  Neue  Aufl.,  Leipzig  1805;  W.  Wachs muth, 

indische  Geschichtschreibung   seit  dem  Anfang  des  ' 

j,   in  V.  Webers  Archiv  f.  d.  sächs.  Gesch.  I^  Iff.; 

Geschichte  der  deutschen  Historiojsrraphie  seit  dem 
umanismus,  München  u.  Leipzig  1885. 


J 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


26 


Hubert  Ermisch: 


haben  wir  bereits  erwähnt.  Aber  sie  genügten  nicl 
mehr,  seitdem  der  Humanismus  der  Wissenschaft  d 
Mittelalters  die  Axt  an  die  Wurzel  gelegt  hatte. 

Dafe  der  Humanismus  übrigens  keineswegs  imm< 
einen  wohlthätigen  Einflufe  auf  die  Geschichtschreibui 
ausgeübt  hat,  beweist  der  erste,  der  seine  in  Italic 
gesammelten  Kenntnisse  unserer  Landesgeschichte  nut 
bar  zu  machen  suchte:  der  Zwickauer  Arzt  Erasmi 
Stella  (Stüler^^*),  dessen  Fabeln  über  die  älteste 
Zeiten  unserer  Lande  schon  im  16.  Jahrhundert  als  hal 
lose  Phantastereien  erkannt  ^^*^),  aber  doch  viel  benut 
worden  sind.  Kein  Geringerer  als  Lessing  hielt  es  no< 
der  Mühe  für  wert,  die  Schrift  Stellas  „De  rebus  i 
populis  orae  inter  Albim  et  Salam"  herauszugeben  und  a 
wertloses  Machwerk  zu  kennzeichnen^-^).  Er  war  ^ 
auch,  der  es  in  hohem  Grade  wahrscheinlich  macht 
da(s  die  in  der  Paulinerkirche  zu  Leipzig  befindliche,  a 
geblich  von  Dante  herrührende  Grabschrift  des  Markgraf i 
Diezmann  Stella  zum  Verfasser  hat^^^).  Ebenso  u 
brauchbar  ist  Stellas  Schrift  über  Friedrich  den  Freidige 
die  er  unter  dem  Namen  seines  Freundes  und  Lehre 
Johannes  Garzo  von  Bologna  herausgab^-*);  den  volk 
tümlichen  Beinamen  verschmähte  er  natürlich  ebenso  w 
sein  Vorgänger  Priamus  Capotius  ^^*),  nannte  ihn  daf 
aber  Federicus  Magnus. 

Gewidmet  hat  Stella  diese  Schrift  dem  Herzog  Frie 
rieh  von  Sachsen,  dem  Hochmeister  des  Deutschen  Order 
der  den  humanistischen  Studien  zugethan  war  und  Ste] 
an  seinen  Hof  zog  ^^*).  Auch  zu  Friedrichs  älterem  Brud( 
dem  vielseitig  gebildeten  Herzog  Georg,  hatte  Stel 
Beziehungen.  Herzog  Georg  hatte  ebenfalls  historisc 
Neigungen;  er  soll  Aufzeichnungen  über  das  Leben  sein 


1 19)  Vergl.  über  ihn  W  e  g  e  1  e  in  der  Allgem.  Deutschen  Biograpl 
XXXVI,  30  ff.  und  die  dort  angegebene  Litteratur. 

^«>)  Vergl.  Albinus,  Newe  Mei&n.  Chron.  S.  B5  ft.  139  u. 

»«')  Werke  ed.  Lachraann-Maltzahn  IX,  304  ff. 

^^  Vergl.  ebenda  8.  345.  Gedruckt  zuletzt  bei  C.  Gurli 
Beschreibende  Darstellung  der  älteren  Bau-  und  Kunstdenkmäler  < 
Königreichs  Sachsen  XVII,  101. 

*-3)  Joannis  Garzonis  Bononiensis  de  rebus  Saxoniae,  Tl 
ringiae,  Libonotriae,  Misnae  et  Lusatiae  libri  duo,  zuerst  Basel  15 
dann  öfter,  auch  bei  Mencke,  SS.  rer.  Genn.  11,  1015  ff.  Vei 
Wegele,  Geschichte  d.  Deutschen  Historiogr.  S.  321. 

>«*)  S.  0.  Note  73. 

»«ö)  Vergl.  Hirsch,  SS.  rer.  Pruss.  IV,  277. 


Digitized  by  VjOOQIC 


B  geschichtlichen  Beinamen  der  Wettin  er.  27 

Herzogs  Albrecht,  hinterlassen  haben,  die 
icius  benutzt  haben  will  ^^•). 
bhafter  aber  als  am  albeitinischen  waren  die 
chtlichen  Bestrebungen  am  emestinischen 
ürst  Friedrich  der  Weise,  der  vielleicht 
lofe  Kaiser  Maximilians,  wo  er  in  seiner 
iilt,  Neigung  zu  geschichtlichen  Studien  gefafst 
n  Jahre  1513  seinem  vertrauten  Rate  Georg 
')  den  Auftrag,  sächsische  Annalen  zu  schrei- 
latms  Collectaneen,  die  sich  im  Geraeinschaftl. 
Bu  Archiv  zu  Weimar  und  in  der  Stadt- 
a  Leipzig  befinden,  zeugen  davon,  dafs  er 
mmelt  hat.  Vollendet  wurde  jedoch  das  ge- 
i  nicht.  Das  einzige  Buch  über  sächsische 
das  Spalatin  noch  bei  Lebzeiten  (1541)  ver- 
at,  ist  die  gegen  Heinrich  den  Jüngeren  von 
g  gerichtete  Streitschrift  „Chronika  und 
der  Churfürsten  und  Fürsten  des  löblichen 
ichsen",  ein  keineswegs  sehr  kritisches  Werk; 

sind  die  angeblich  1627  verfafsten  Lebens- 
en  der  sächsischen  Kurfürsten  von  Friedrich  I. 
Ii  den  Weisen*^®)  eine  Musterleistung.  Mit 
rscheinen  in  diesen  Werken  nur  Friedrich 
,  der  Ernste  und  der  Gestrenge;  die  Bei- 
Pürsten  des  15.  Jahrhunderts  und  vollends 


)istel  in  v.  Webers  Archiv  f.  d.  sächs.  Geschichte 
r  ff.  Vergl.  dazu  R.  Stoewer,  Herzog  Albrecht 
von    Sachsen  als   Reichsfeldherr  gegen   die   Ungarn 

(1882)  S.  75  ff.  —  Ob  das  kurz  vor  1600  angelegte 
hsische  Stammbuch,  eine  in  der  Königl.  Bibliothek 
3cpt  R.  3)  befindliche  Sammlung  sächsischer  Fürsten - 
emestinischen  oder  am  albertinischen  Hofe  angelegt 
it  nicht  erkennbar.  Veröffentlicht  wurde  ein  Teil 
g  von  Donadini,  Das  goldene  Buch  oder  accurate  Ab- 
. .  Sächs.  Fürsten,  Dresden  1889.  Vergl.  Lippert  in 
[il,  64  ff.  bes.  67,  73,  79.  Ohne  auf  die  für  uns  nicht 
mmenden  Verse,  die  den  Bildern  beigefügt  sind,  ein- 
te ich  nur  hervorheben,  daJa  den  als  Überschrift  ver- 
mnamen  die  gewöhnlichen  Beinamen  durchweg  nicht 

bei  einigen  —  Dietrich  dem  Feisten,  Friedrich  dem 
Ernsten  und  dem  Gestrengen  —  hat  sie  eine  spätere 
icht  die  des  Fabricius?  —  nachgetragen. 

über  ihn  Wegele  a.  a.  0.  S.  322.  G.  Müller  in  der 
1  Biographie  XXXV,  1  ff.  (bes.  3).  Adolf  S  e  e  1  h  e  i  m , 
als  sächsischer  Historiograph  (Halle  1876)  bes.  8.  23  f. 
Jke,  SS.  rer.  Germ.  II,  1067 ff 


Digitized  by  VjOOQIC 


28  Hubert  Ermisch: 

die  seiner  Zeitgenossen  Friedrichs  des  Weisen  ^-•),  J 
hanns  des  Beständigen  und  Johann  Friedrichs  des  Gro 
mutigen  scheinen  Spalatin  noch  unbekannt  gewesen  zu  se 

Adam  Velius  Ursinus,  dessen  Chronicon  Th 
ringiae'^®)  1547  vollendet  wurde,  hat  neben  denselben  dj 
Fürsten,  von  denen  Friedrich  der  Gestrenge  auch  als  d 
Freundholdige  bezeichnet  wird*^^),  noch  Friedrich  d 
Einfältigen.  Femer  steht  ebenfalls  im  Wesentlichen  no 
auf  dem  mittelalterlichen  Standpunkt  das  merkwürdig 
zuerst  zu  Nürnberg  1554  mit  einer  Vorrede  Melantho 
erschienene  kleine  Büchlein  des  Wolfgang  Kraufe  wi 
Guntzenhausen  „Der  Stamm  und  Ankunft  des. . .  Chi 
u.  Fürstl.  Haufs  zu  Sachsen",  das  man  wohl  als  d 
ältesten  populären  Grundrils  der  sächsischen  Geschieh 
bezeichnen  kann;  aufser  Friedrich  dem  Freidigen,  d( 
Ernsten  und  dem  Strengen  findet  sich  hier  noch  Friedri 
der  Kleyne  und  Friedrich  der  Theut.  Um  endlich  no 
einen  der  alten  Lehre  anhängenden  Geschichtschreib 
aus  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  zu  nennen,  j 
finden  wir  in  dem  grofsen  Sammelwerke  des  Pirnaisch 
Mönches  Johannes  Lindner  ^^^)  die  Beinamen  Dietrich  d 
Feiste,  Friedrich  Tuto,  Friedrich  der  Kleine  (Lota)  u 
Heinrich  Lomar. 

Also  um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  erfreut 
sich  einerseits  die  Wettiner  des  12.  Jahrhunder 
andererseits  die  des  15.  und  16.  Jahrhunderts  v 
Friedrich  dem  Streitbaren  an  offenbar  noch  keiner  Bi 
namen;  aber  auch  von  denen,  die  uns  bereits  in  mitt 
alterlichen  Quellen  begegnet  sind,  scheinen  manche 
Vergessenheit  geraten  zu  sein. 

Den  Plan  einer  umfassenden  Geschichte  des  sä( 
sischen  Fürstenhauses,  den  einst  Friedrich  der  Wei 
gehegt,  nahm  später  Kurfürst  Moritz  wieder  auf; 
beauftragte  den  Chemnitzer  Bürgermeister  Geo: 
Agricola,  der  sich  als  Vater  der  Mineralogie  ein 
hochberühmten  Namen  gemacht  hat,  mit  der  Abfassu 
einer  deutsch   geschriebenen  genealogischen  Geschicl 


*^)  Auch  in  Spalatins  gröfserer  Biographie  Friedrichs  des  Weis 
(herausg.  von  Neudecker  und  Preller  1861)  suchen  wir  den  Beinan 
vergeblich. 

>«>)  Mencke,  8S.  IH,  1239  0. 

«»)  S.  0.  Note  97. 

»8«)  Mencke,  SS.  II,  1447 ff.  Vergl  über  ihn  Schöttgc 
Nachlese  I,  150  ff.  II,  226  ff.    Adelung,  Directorium  8.  241. 


Digitized  by  VjOOQIC 


greschichtHchen  Beinamen  der  Wettiner.  29 

en  Fürstenhauses  ^^^.  Als  ihn  1555  ein 
rief,  bevor  er  sein  Werk  beendet,  übertrug 
just,  bestimmt  durch  seinen  Rat  Ulrich 
e  VoUendung  desselben  und  zugleich  seine 
ins  Lateinische  dem  Rektor  der  Meilsner 
,  Georg  Fabricius.  Aber  es  war,  als 
r  offiziellen  sächsischen  Historiographie  ein 
nstem  waltete.  Fabricius  gab  zwar  im 
lin  kleines  Buch  unter  dem  Titel  „Rerum 
bri  VII"  heraus^  aber  er  starb  (1571),  bevor 
irk  erschienen  war^^*).  Auch  Reinerus 
der  1574  an  seiner  Stelle  zum  Historio- 
mt  und  mit  der  Herausgabe  der  Chronik 
beauftragt,  wurde,  löste  diese  Aufgabe  nicht; 
hsen  schon  im  Jahre  1575  und  starb  1595^**). 
'öffentlichte  Jacob  Fabricius,  der  Sohn  und 
Borgs,  das  gröfsere  Werk  seines  Vaters  unter 
riginum  Saxonicarum  libri  VII" ;  eine  voU- 
sgabe  erschien  1607  unter  dem  Titel  „Saxonia  ^ 

rher  aber  hatte  des  Reineccius  Nachfolger  in  ^     ,     . 

les  Historiographen,  Peter  Albinus,  des 

agust  Sekretär  und  Archivar,  im  Jahre  1580  ^ 

leysnische  Chronica"  in  deutscher  Sprache 

i,  die  in  erweiterter  Form  als  „Meißjuische 

terg-Chronica"  nochmals    im    Jahre    1589  . 

sich  nicht  mit  Unrecht  Jahrhunderte  lang  i ' 

Ansehens  erfreute.  t  V 

nnen  wir  unseren  Ausblick  in  die  sächsische  ; 

ie  des  16.  Jahrhunderts  schliefsen.     Denn 

m  des  G.  Fabricius  und  des  Albinus  finden  , 

amen  der  sächsischen  Fürsten  im  Wesent- 

3  wir  sie  noch  heute  gebrauchen,  daneben 

ülenge,  die  jetzt  verschollen  sind.     Ob  die 

fung  der  altüberlieferten  Beinamenreihe  auf 

T   auf  Albinus   oder  vielleicht    schon   auf 

la  zurückzuführen  ist,  was  sich  nur  durch 

Wachsmuth  in  v.  Webers  Archiv  f.  d.  sächs.  Gesch. 

,    Meilsn.  Land-   und  Berg-Chron.  8.  353  f.  Allg. 

phie  I,  143  ff. 

Fabricius    vergl.   Wegele    a.  a.  0.   S.  323,   440. 

!r  AUgem.  Deutschen  Biographie  VI,  510  ff. 

über  ihn  Weg ele  a.  a.  0.  8.  440.    Zimmermann 

3eutschen  Biographie  XXVII r,  17  ff. 


Digiti 


zedby  Google 


k 


30 


Hubert  ErmiBch: 


Forschungen  in  ihren  binterlassenen  Handschnftc 
stellen  lie£se,  darauf  kommt  im  Grunde  nicht  v: 
es  genttgt  zu  wissen,  dais  die  humanistisch  anget 
Hofhistoriographie  des  16.  Jahrhunderts  erheblich( 
fluls  nicht  blofs  auf  die  Überlieferung,  sondern  auch 
Bildung  der  Beinamen  gehabt  hat. 

So  finden  wir  hier  zuerst  die  Beinamen  f 
Fürsten  des  12.  Jahrhunderts.  Markgraf  Konrad 
bei  Albinus^^")  und  bei  Fabricius^^')  Magnus  oder 
Wenn  beide  als  Gewährsmann  füi'  den  Beinamen  li 
den  Sarctorius  nennen,  unter  welchem  Name 
Pirnaische  Mönch  Johannes  Lindner  zu  verstehen 
so  beruht  dies  auf  einem  Irrtum,  denn  in 
Geschichtswerke  suchen  wir  diesen  Beinamen 
gebens^^®).  Ebenso  wurden  Konrads  Sohn  und 
Otto  der  Reiche  und  Albrecht  der  Stolze 
der  Hoff  artige  zuerst  von  Albinus  und  Fa 
mit  diesen  Beinamen  belegt^*®).  Nicht  bei  Fal 
wohl  aber  bei  Albinus  finden  wir  den  Beiname 
Theodericus  ExuP*^);  erst  später  wurde  er  de 
triebene.  Unglückselige,  Elende^**),  noch  später  d 
drängte  genannt. 

Über  die  Benennungen,  welche  man  im  16. 
hundert  Heinrich  dem  Erlauchten  und  seinen  Nachk« 
beilegte,    haben  wir   schon  oben  das   Nötige   be 


1 


'^ö)  Albinus,  Newe  Meysn.  Chron.  (1580)  S.373,  verg] 
und  Berg-Chron.  (1589)  8.  225  u.  ö. 

^^^  Conradus  marchio  Misn.  quem  Magnum  vo'*at  cogi 
Sarctorius,  Pium  alii.  Fabricius,  Rer.  Misn.  libri  VII  S.  97 
„locupletis  propter  terrarum  amplitudinem"  Fabricius,  Origg 
(1597)  S.  537. 

13!*)  Vergl.  Schöttgen,  Gesch.  Konrads  des  Greisen 
Tentzel,  Cur.  Bibl.  1, 1104  f.  Schöttgen  u.  Krey  sig,  Di 
Nachlese  I,  151. 

*8»)  Nach  freundlicher  Mitteilung  des  Herrn  Archive 
Dr.  Wustmann  findet  er  sich  auch  nicht  in  der  der  Stadtbil 
zu  Leipzig  gehörigen  Handschrift  des  Pimaischen  Mönches. 

^^0)  Fabricius,  Rer.  Misn.  libri  VII  (1569)  S.  41,  4 
Albinus,  Newe  Meysn.  Chron.  (1580)  S.  439,  441  u.  ö.  ] 
cius,  Orig.  Saxon.  S.  555:  Dives  appellatus  propter  metalh 
ductu  ipsius  eifossa  sunt  in  locis  Misniae  montanis. 

***)  Nicht  in  der  Ausgabe  von  1580,  sondern  erst  in  dö 
und  Berg-Chronica  (1589)  S.  226:  Ditterich  von  Weyisenfels  od( 

*")  Möller,  Theatr.Freiberg.  chron. (1653)  1,161.  Hönn 
Wappen-  u.  Geschlechtsuntersuchung^l704)  S.  158  u.  a. 


Digitized  by  VjOOQIC 


geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner.  31 

iedrich  U^^),    sein  Bruder  Wilhelm  11.  i 

Friedrich  II.  heißen  zuerst  bei  Albinus  , 

1  der  Streitbare  (Bellicosus) ,  der  Reiche 
Gütige  oder  Sanftmütige  (Placidus) ^**). 
a  Bruder,  Wilhelm  III.  der  Tapfere, 
en  im  16.  Jahrhundert  noch  keinen  Bei- 
1  habe  ihn  zuerst  im  Anfange  des  18.  Jahr- 
aden***). Vermutlich  hat  ihn  ein  emestinischer 
ifgebracht.  AI  brecht,  der  Stammvater 
shauses,  den  der  Pirnaische  Mönch  schon 
ftigen  Fürsten"  nennt**'),  erscheint  ebenfalls 
Ibinus  und  Fabricius  unter  dem  Beinamen 
hafft"  ( Animosus)  **®),  wofür  sich  später  die 
ier  Beherzte  einbürgerte  ^*®),  und  dieselben 
n  Gewährsleute  für  den  Gebrauch  der  Bei-  T 

richs  des  Weisen  (Sapiens)  und  Johanns 
ligen  (Constans)  ^*®).  Dagegen  finden  wir 
cius  die  Beinamen  Georgs  des  Bärtigen 
leinrichs  des  Frommen  (Pius)  und  Jo-  i 

ichs  des  Gr ofsmütigen  (Magnanimus)  ^*^),  ■ 

'  auch  der  wahrscheinlich  gleichzeitige  Bei-  ^ 

Hörn,  Friedrich  der  Streitbare  S.  424:  „Die  neueren  •  * 

Q  ihm  den  Beinamen  Bellicosus  oder  der  Streitbare 

eins,  Rer.  Misnic.  libri  VII  S.  22,  24,  54,  141  u.  ö. 
j  Meysn.  Chron.  S.  410,  412,  443,  631.  Fabricius, 
.  684,  736  TL  ö. 

m  III.  heilst  er  bei  Fahr i cius,  Rer.  Misn.  libri  VII 
binus,  Newe  Meysn.  Chron.  8.  412  f.,  443  u.  «.  Den 
iteren'  Beinamen  könnte  man  etwa  bei  Nicolaus  von 
Geschlechtsquellen  II,  446)  suchen:  Wilhelmus  .  . . 
nimis  audax. 
r,  Sachs.  Annal.  (1701)  Tab.  I  u.  ö.    Hönn  a  a.  0/ 

Hm.  bei  Mencke,  Scriptt.  II,  1450. 

cius,  Rer.  Misnic.  libri  VII,  57.    Albinus,  Newe 

l  445,  454.     Ersterer  führt  noch   mehrere  andere 

ie  aber  leicht  als  gemacht  erkennbar  sind: 

)men  ab  invicta  cepit  virtute  Rolandi 

Albertus  quod  ei  castra  dedere  seni 


»teraque  Imperii  dictus  es  esse  manus. 

vergl.  S.  167. 

Müller,  Sachs.  Ann.  (1701)  S.  36  u.  ö.    Glafey, 

j  des  Hauses  Sachsen  (4.  Aufl.  1753)  S.  103. 

eins,  Rer.  Misnic.  libri  VII  S.  27,  29.     Alhinus, 

uron.  S.  446  f.  u.  ö. 

cius  a.  a.  0.  S.  69  f.  31. 


Digitized  by  VjOOglC 


32      Hubert  Ermisch :  Die  geschichtlichen  Beinamen  der  Wettiner. 

name   Crassus   überliefert    wird^*^);    Albinus   hat  d 
Beinamen  nicht. 

Um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  versiegt 
unseren  Landen  die  Beinamenbildung.  Kurfürst  Moi 
hat  trotz  seiner  hohen  Bedeutung  für  die  Geschi( 
seiner  Zeit  und  seines  Hauses  niemals  einen  solchen 
tragen.  Von  Kurfürst  August  sagt  Sigmund  v.  Birken 
er  sei  bei  allen  geistlichen  und  weltlichen  Kur- 
Fürsten  wie  auch  bei  ausländischen  Königen  so  bei 
gewesen,  „dafö  sie  ihn  ihren  Vatter  nennten"  und  o 
seinen  Rat  nichts  Wichtiges  vorgenommen  hätten;  < 
ist  wohl  der  älteste  Nachweis  für  die  heute  gebräuchli 
Benennung  „Vater  August".  Seine  Gemahlin  ist  ^ 
leicht  schon  bei  Lebzeiten  als  „Mutter  Anna"  bezeich 
worden'**).  Unter  den  späteren  Fürstenbeinamen  ha 
nur  drei  Verbreitung  gefunden:  August  der  Star 
Friedrich  August  der  Gerechte  und  Anton  ( 
Gütige;  doch  muls  ich  es  andern  überlassen,  dasei 
Vorkommen  und  die  Verbreitung  dieser  Beinamen  aus 
zeitgenössischen  Litteratur  nachzuweisen. 

*^)  Joh.  Fridericns  .  .  .  a  tolerantia  rerum  adversarum  dicei 
Magnanimns,  a  corporis  obesitate  dictns  ab  adversarüs  Crassus  a.  f 
S.  31. 

iw)  S.  V.  Birken,  Chur-  nnd  Fürstl.  Sachs.  Helden-Saal  (1. 1 
Nürnberg  1677)  S.  699. 

>**)  Vergl.  K  V.  Weber,  Kurftlrstin  Anna  S.  2.  Einen  gle 
zeitigen  Beleg  habe  ich  freilich  nicht  gefunden;  dagegen  giebt 
ein  Programm  des  Chr.  Heinr.  Weise,  De  Anna  matre  Aug 
electoris  Saxoniae  conjuge,  Annaberff  1725,  das  den  Gebrauch 
Beinamens  im  Anfang  des  vorigen  Ährhunderts  belegt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


n. 


tt-  oder  Andreaskapelle  im  Kloster 
and  die  nene  Begräbniskapelle 
von  1786. 


Von 

Woldemar  Llppert. 


er  Bau  der  FfirstenkapeUe  1339.  f 

n  Originalurkunden  zur  Geschichte  Fried-  * 

Lrnsten,  Markgrafen  von  Meifeen  und  Land-  "^'** 

Mringen,  befinden  sich  im  Königl.  Sachs, 
•chive  zu  Dresden  auch  die  Rechnungen  über 

lialt  in  Oberbaiem  am  Hofe  seines  Schwieger-  ,  i 

T  Ludwigs   des  ßaiern,   vom  Oktober  bis  •/• 

50^).  Ihnen  lag  ein  kleines  Pergamentblatt 
mungsposten  über  einen  Kapellenbau*), 
ach  gehört  das  Blatt  ungefähr  in  die  erste 

4.  Jahrhunderts;   dals   es   einen  von   dem  ,.   • 

rkgrafen  veranlafsten  Bau  betrifft,  dafür 
istand,  dafs  der  Zettel  im  fürstlichen  Archive 
Reiserechnungen  zusammen  verwahrt  wurde.  • 

ht  angegeben,  um  welchen  Kapellenbau  es  m 

doch  führt  gerade  dieser  Mangel   darauf, 

Iber  diese  Rechnungen   meinen  Aufsatz:   „Zur  Ge- 
Ludwigs  des   Baiern.    II.   Ein   Besuch   Markgraf  i 
Äeifeen  beim  Kaiser**,  in  den  Mittheilungen  des  In- 
reichische  Geschichtsforschung  XIII  (1892),  5^8  f. 
ait  bei  Orig.  No.  2537,  jetzt  Orig.  No.  2839  b,  s.  Bei- 

8.  G.  u.  A-    XVII.  1.  2.  3 

Digitized  by  VjOOQIC 


34 


Woldemar  Lippert:    * 


Dicht  an  irgend  welche  unbedeutende  Kapelle  in  eii 
kleinen  landesherrlichen  Stadt  oder  auf  einer  fürstlicl 
Burg  zu  denken,  sondern  an  ein  bekannteres  Bauw( 
an  bemerkenswerter  Stelle,  das  dem  Fürsten  seine  E 
stehung  verdankte.  Sehen  wir  uns  nun  in  wettiniscl 
Landen  nach  einer  solchen  Kapelle  um,  so  bleibt  bald  uus( 
Aufmerksamkeit  auf  der  Andreas-  oder  Fürste 
kapelle  im  Kloster  Altzelle^)  haften. 

Da  der  Begräbnisraum  in  der  Klosterkirche  1 
schränkt  war,  trug  sich  Markgraf  Friedrich  der  Em 
mit  dem  Gedanken,  eine  an  die  Earche  angebaute  Kapc 
zur  Begräbnisstätte  seines  Geschlechts  zu  machen.  1 
einer  persönlichen  Anwesenheit  in  Altzelle*)  hatte  Fri< 
rieh  den  Kapellenbau  mit  seinen  Räten  und  dem  A 
Johann  von  Honsberg,  den  er  als  seinen  Taufpaten  1 
zeichnet,  besprochen  und  dabei  dem  Abte  den  Auftr 
erteilt,  auf  eigene  Kosten  eine  Kapelle  des  heilig 
Andreas,  des  Schutzheiligen  des  Markgrafen,  zu  < 
richten*)   and   für  deren  künstlerischen  Schmuck  dui 


•)  An  die  jetzige  evangelische  Hof-  oder  Sophienkirche , 
Kirche  des  einstigen  Franziskanerklosters ,  in  Dresden,  wo  an 
ältere  Südkapelle  1351  das  eine  Langhans  gefügt  wnrde,  ist  • 
Gröise  wegen  nicht  zn  denken  [s.  Hasche,  Diplomatische  Geschic 
Dresdens  (Dresden  1816)  I,  340;  Lind  an.  Geschichte  der  Hau 
und  Residenzstadt  Dresden  (2.  Anfl.,  Dresden  1885)  8.  72,  113;  ] 
Banten,  technischen  nnd  industriellen  Anlagen  von  Dresden  (heransg 
vom  Architektenvereiu,  Dresden  1878)  S  29],  desgleichen  nicht  an 
Baulichkeiten  am  Meifsner  Dom,  die  in  diese  Jahrzehnte  fall 
3.  Otte,  Handbuch  der  kirchlichen  Kunstarchäologie  des  deutscl 
Mittelalters  (5.  Aufl.,  herausgeg.  von  Wemicke,  Leipzig  1885) 
402,  412.  Über  die  AndreaskapeUe  vergl.  C.  H.  F.  von  Zehmc 
Die  Andreas-  oder  Fttrstenkapelle ,  angebaut  an  die  Stiftskirche 
Alten -Zelle  (Dresden  1847)  und  Eduard  Beyer,  Das  Cisterciens 
atift  und  Kloster  Alt-Zelle  in  dem  Bisthum  Meilsen  (Dresden  18 
S.  141  f. .. 

*)  Über  die  Vorgeschichte  des  Baues  unterrichtet  uns  die 
Folgenden  zn  erwähnende  Urkunde  vom  2.  September  1339.  Ül 
den  Zeitpunkt  des  Auftrags  ist  nichts  gesagt,  ein  Aufenthalt  Fri 
richs  in  Altzelle  ist  am  2.  Januar  und  7.  März  1336  nachweisb 
8.  Beyer,  Altzelle  S.  592  No.  309  und  BIO,  femer  am  15.  März  11 
8.  Beyer  S.  593  No.  316  (der  das  Datum  „sabbato  quatuor  tempor 
quo  cantatur  Intrate"  nicht  aufgelöst  und  deshalb  diese  Urkui 
hinter  die  vom  8.  Juli  eingeordnet  hat). 

*)  Nach  den  Annales  Veterocellenses  (herausgeg.  von  Opel, 
den  Mittheilungen  der  deutschen  Gesellschaft  in  Leipzig  I,  2)  handc 
es  sich  um  eine  Wiederherstellung,  keine  vollständige  Nenschöpfu 
S.  103:  „Valens  igitur  magnificentia  locum  sepulturae  suae  et  p 
genitorum  suorum  in  Veteri  Cella  capellam  in  honorem  beati  Andrt 


Digitized  by  VjOOQIC 


TMe  FarstenkapeQe  im  Kloster  Altzelle.  36 

Tafel-  und  Wandgemälde  Sorge  zu  tragen.  Am  8.  Jnli 
1337  vereignete  Friedrich  Zinsen  an  Geld,  Getreide 
nnd  Hühnern  im  ehemaligen  Dorfe  Mannewitz  vor  dem 
Schlosse  zu  Pirna,  die  ihm  sein  zu  Rottwerndorf  an- 
sässiger Getreuer  Pritzko  Karras  aufgelassen  habe  und 
die  nach  dem  Tode  des  jetzigen  Inhabers,  des  Priesters 
Johannes  Junge,  ans  Kloster  fallen  sollen,  „der  Andreas- 
kapelle,  die  auf  sein  Betreiben,  seine  Anordnung  und 
Fürsorge  im  Kloster  Zelle  zu  Ehren  seines  vorgenannten 
Apostels  aufs  neue  erbaut  werde",  zur  Veranstaltung 
einer  täglichen  Messe  in  derselben  •). 

Im  Jahre  1339  war  der  Bau  vollendet,  denn  um  den 
2.  September  dieses  Jahres  hatte  der  Abt  dem  Mark- 
grafen Bericht  über  den  Abschlufe  der  Arbeiten  erstattet. 
Friedrich  hatte  ihn  zu  diesem  Zwecke  brieflich  auf  die 
Wartburg  entboten,  und  als  hier  die  Kostenfrage  mit 
zur  Verhandlung  kam,  gewährte  er  dem  Kloster  auf  An- 
regung seines  Beichtvaters,  Dietrichs  von  Wynecke,  Be- 
freiung von  allen  Beden  und  sonstigen  landesherrlichen 
Steuerauflagen,  nur  mit  Vorbehalt  der  Beitragspflicht,  falls 
es  gilt,  den  Ffirsten  aus  der  Gefangenschaft  loszukaufen. 
Er  legt  diese  Bestimmung  seinen  Söhnen  Friedrich  und 


apostoli  polchram  et  ornatam  fanditas  de  novo  erexit^' ;  der  Ausdruck 
.capelle  sancti  Andree  de  novo  ....  constructe"  in  der  Urkunde  von 
1837  bestätigt  diese  Angabe. 

•)  Regest  bei  Beyer,  Altzelle  S.  593  No.  315,  vergl.  dazu 
^.  435 ;  Druck  unter  Benage  No.  1.  Die  Wahl  des  heiligen  Andreas 
zum  Schutzheiligen  legt  die  Vermutung  nahe,  dals  Markgraf  Friedrich 
am  Andreastag  30.  November)  g^eboren  ist.  Sein  G-eburtstag  ist 
anbekannt,  als  Jahr  giebt  das  Chron.  Sampetrinum  (herau8geg.  von 
Sttibel,  Geschichtsquellen  der  Prov.  Sachsen  I,  156)  1310  (welches 
Jahr  allerdings  nicht  unzweifelhaft  feststeht,  da  auch  für  das  Jahr 
1311  manches  spricht)  und  sagt,  er  sei  zu  Gotha  geboren,  als  sein 
Vater,  im  Begriff  gegen  den  Abt  von  Fulda  ins  Feld  zu  rücken,  in 
TüDgeda  «in  autumno*"  lagerte;  letztere  Angabe,  so  allgemein  sie 
anch  ist,  deutet  doch  auf  die  letzten  Monate  des  Jahres  hin  und 
debt  somit  der  Annahme  des  Andreastages  als  des  Geburtstages 
höhere  Wahrscheinlichkeit,  da  sonst  schwer  zu  erklären  wäre,  warum 
der  Markgraf  gerade  auf  Andreas  verfiel,  wenn  schon  dessen  Kult 
in  MeiJsen  nicht  unbekannt  war,  s.  Urkundenbuch  des  Hochstifts 
Meüsen  =  Cod.  dipl.  Sax.  II,  I,  152,  156,  165,  183  No.  189,  193,  207, 
238,  der  Stadt  Meifeen  =  Cod.  II,  IV,  13,  122  No.  20,  172;  auch  in 
Thüringen  gab  es  Andreaskapellen,  so  in  Vippach  (bekannt  durch 
König  Adolfs  Strafgericht  1294),  Chron.  Sampetr.  S.  134.  Auch  die 
Altzelle  gehörigen  Kirchen  zu  Zadel  und  Leubnitz  waren  S.  Andreas 
geweiht,  s.  Beyer  8.  233,  250.  Es  ist  übrigens  bedauerlich,  dafs  es 
noch  immer  keine  wissenschaftlich  völlig  zuverlässigen  Stammtafeln 
des  wettinischen  Hauses  giebt. 

Digitiza^i5y  Google 


36  Woldemar  Lippert: 

Balthasar  eindringlich  ans  Herz  und  fordert  auch 
künftigen  Räte  derselben  auf,  sie  zur  Bewahrung  di 
väterlichen  Anordnung  anzuhalten').  Hieraus  erg 
sich  also,  daß  damals  das  Werk  fertig  war®),  wenn 
auch  seine  Weihe  noch  zehn  Jahre  verzögerte. 
Grund  hiervon  ist  unbekannt®*);  als  aber  am  18.  Nover 
1349  der  Markgraf  im  Alter  von  erst  39  Jahren  ins  G 
sank,  nötigte  dieses  Ereignis  nun  allerdings  zur 
'    \y  fortigen  Weihe,  um  die  Kapelle  ihrer  Bestimmung 

mäls  als  Begräbnisort  verwenden  zu  können.    Schon 
23.  November  1349   wurde   die  Weihe  der  Kapelle 

(L  des   darin   zu  Ehren  Gottes  und  der  Apostel  Audi 

'f  Thomas,  Mathias  und  Mathäus  gestifteten  Altars  di 

j.  den  Bischof  Johann  von  Meifsen  vorgenommen.    A« 

^1  Friedrich  fand  hier  auch  seine  ihm  drei  Jahre  im  1 

*  *  vorangegangene  Gemahlin,  die  Kaiserstochter  Mecht] 

-tf  ihre  Ruhestätte*). 

• 

')  Regest  bei  Beyer,  Altzelle  S.  595  No.  325,  Druck  der 
interessanten  Urkunde  unten  Beilage  Nr.  2. 
»  ®)  Beyers  Ansicht  8.  143,  der  Bau  habe  sich  sehr  verz( 

und  sei  erst  1349  fertig  geworden,  ist  gegenüber  den  völlig  kli 

*  ^-  ausführlichen  Angaben  der  Urkunde  von   1339  nicht  haltbar. 

die  Kapelle  vor  1349,  wo  sie  zuerst  benutzt  wurde,  fertig  war, 
auch  aus  der  wettinischen  Geschlechts tafel  hervor,  die  Spalatin  i 
liefert  hat,  denn  diese  war  nach  seiner  ausdrücklichen  An^b€ 
capella  principum"  angebracht.  Die  Zeit  ergiebt  sich,  nach  Mittei 
des  Herrn  Regierungsrats  Dr.  Posse,  aus  dem  Personalbesta 
Friedrich  der  Ernste  ist  als  gegenwärtiger  Fürst  bezeichnet  unc 
der  Ehe  entsprossen  werden  die  vier  Söhne  Friedrich,  Balthi 
Ludwig  und  Wilhelm  und  zwei  Töchter  aufgeführt;  hiemach 
\  »^  die  Abfassung  der  Tabula  nach  1343  Dez.  19.  (Geburt  Wilhelms) 

,  *  vor  1345  Aug.  7.  (Geburt  der  Zwillinge  Clara  und  Anna).    I 

Mechthild  scheint  bei  der  Aufstellung  dieser  Genealogie  noch  g( 
zu  haben,  da  ihr  Tod  erst  am  Schlüsse  zugefügt  ist. 

»•)  Möglicherweise  trug  das  gespannte  Verhältnis  des  M 
grafen  zur  päpstlichen  Kurie  und  die  Exkommunikation,  der  ei 
treuer  Anhänger  Kaiser  Ludwigs  des  Baiem  wiederholt  und  h 
Zeit  verfallen  war,  zur  Verzögerung  bei,  s.  Lippert,  Wettiner 
Witteisbacher,  sowie  die  Niederlausitz  im  14.  Jahrhundert  (Drei 
1894)  S.  39  Anm.  15,  16. 

»)  Zehmen,  Andreaskapelle  S.  6;  Mencke,  Script,  rer.  < 
manicarum  (Leipzig  1728)  U,  457:  „Ab  incamatione  domini  M< 
quadragesimo  IX  ^  iii  die  sancti  Clementis  dedicata  est  capella  d< 
nomm  marchionum  cum  altari  a  venerabili  Johanne  Misnensis  eccl 
episcopo  sub  abbate  Conrado  Schonenberg,  ad  laudem,  honorei 
gloriam  omnipotentis  dei  et  sanctorum  suorum  apostolorum  Anc 
Thome,  Mathei,  Mathie  cum  sanctorum  reliquiis**.  Da  Mecht 
nicht  an  ungeweihter  Stätte  bestattet  werden  konnte,  wird  ihr  Köi 
wie  das  nicht  selten  vorkam,  zunächst  provisorisch  an  einem  and 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Fürstenjiapelle  im  Kloster  Altzelle.  37 

Kehren  wir  ins  Jahr  1339  zurück.  Am  2.  September 
trafen  wir  den  Abt  von  Altzelle  am  fürstlichen  Hof lager 
auf  der  Wartburg.  Hierher  muls,  wenn  sie  sich  auf  die 
Andreaskapelle  bezieht,  unsere  Rechnung  gehören.  Fried- 
rich hatte  den  Abt  zu  sich  beschieden;  fttr  seinen  zu 
erstattenden  Bericht  hatte  Abt  Johannes  sich  höchst- 
wahrscheinlich die  nötigen  Unterlagen  daheim  zusammen- 
stellen und  sauber  auf  ein  Blatt  abschreiben  lassen,  das 
er  dem  Markgrafen  mit  übergab  und  das  auf  diese  Weise 
ins  fürstliche  Archiv  kam.  Diese  Erklärung,  die  sich 
ungezwungen    aus   den   der  Urkunde   zu  entnehmenden 

Orte  in  Zelle  beis^esetzt  und   erst   nach   erfolgter  Weihe   in   die 
KapeUe,  wohl  zugleich  mit  dem  ihre.«}  Qemahls,  überführt  worden 
sein.    Ihr  Grabmiü  nahm  sich  nach  Angabe  des  Meilkner  Fürsten- 
<chnlrektors  nnd  Historiographen  Fabricins  (f  1571),  der  die  Kapelle 
1556  noch  in  gutem  Zustande  ^sehen  hatte,  prächtig  aus  (magnifica 
tumba)  nnd  trug  eine  Grabschrift  von  8  leoninischen  Hexametern,  die 
Fabricins  erhalten  hat,  s.  Knauth,  Des  altberühmten  Stifltsclosters 
. .  .  Altenzella   .  .  .   geographisch -historische  Vorstellung  (Dresden 
1721)  II,  75;  nach  des  ein  Menschenalter  früheren  Georg  Spalatin 
Angabe  standen  diese  Verse  „in  circumferentia  lapidis  Mechtildis*', 
sie  bildeten  also  die  Umschrift  des  Denksteins,  denn  .circumferentia'' 
ist  der  alte  t«rm.  techn.  für  Umschriften   (auch  bei  Siegeln,  vergl. 
z.  B.   die    Siegelbeschreibungen   im    Dobrilugker   Eopialbnch,    bei 
Ladewig,  Reliq.  manuscr.  I,  318,  380).    Über  das  Grabmal  geben 
auch  die  Ausgrabungen,  die  Klotzsch  1786  veranstaltete  (hierüber  s. 
im  Folgenden   besonders  Kapitel  II   Anm.  70),  einigen,  allerdings 
dflrftigen  Aufschlufs,  s.  Protokoll  vom  31.  Juli  und  8.  August,  Mscr. 
Dresd.  (Handschrift  der  königlichen  öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden) 
L26  fol.  105  b,  106,  122.    Der  Grabstein  lag  nicht  flach  auf  dem 
Boden,  sondern  auf  einem  Postamente  mit  rot  und  blau  bemaltem 
und  stark  vergoldetem  Simse ;  auf  ihm  war  die  Figur  der  Markgräfin 
dargestellt  mit  auf  die  Schulter  fallenden  Locken  in  einem  oben 
knapp  anliegenden  Gewände.    Femer  schmückten  ein  Greif  in  halb- 
erhabener  Arbeit  und  zwei  Schilde,  wovon  der  eine  wohl  einen  Adler 
als  Schildhalter  hatte,  das  Grabmal;  auf  beiden  war  ein  schwarzer 
Adler  in  goldenem  Felde  dargestellt,  einer  mochte  auf  der  Grabplatte 
selbst,  der  andere  an  einer  der  Seitenwände  des  Postaments  angebracht 
gewesen  sein.    Etwas  mehr  läi^t  sich  (nach  Klotzschs  Protokoll  vom 
3.  August,  Manuscr.  Dresd.  L.  26  foL  110)  über  Friedrichs  Grabmal 
ermitteln.    Der  Fürst  war  liegend  dargestellt,  das  behelmte  Haupt 
ruhte  auf  einem  hellrot  bemalten  Kissen,   auf  das  goldene  Rosen 
aufgetragen  waren.   Den  Rumpf  deckte  ein  vergoldeter  Brusthamisch 
mit  auf  der  linken  Seite  anhängendem  Kettchen;  die  vom  Harnisch 
unbedeckten  Teile,  den  Nacken,  die  Arme,  schützte  ein  schwarzer 
SchnppeDpanzer  und  die  Unterschenkel  goldene  Schienen,  die  mit 
Schnallen  und  Riemen  befestigt  waren.    Der  die  Figur  umgebende 
Rahmen  trug  eine  Umschrift  in  vergoldeten  Schriftzügen.   Fabricins 
&  a.  0.  hat  6  leoninische  Hexameter  überliefert,  desgl.  Spalatin 
mit  dem  Zusatz ,  daia  sie  „in  circumferentia  lapidis  mausolei  domini 
f'riderici'  standen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


38  Woldemar  Lippert:, 

Vorgängen  ergiebt,  findet  ihre  Unterstützung  in  den  z 
Teil  schon  oben  bertthiten  Gründen,  welche  hier  nochm 
mit  einigen  weiteren,  die  für  die  Andreaskapelle  Sprech 
zQsammengefaist  werden  sollen: 

1.  Der  Kapellenbau  der  Rechnung  fand  in  der  ers 
Hälfte  des  14  Jahrhunderts  statt,  wie  der  Schriftcharak 
im  allgemeinen  beweist. 

2.  Er  gehört  wohl  unter  Friedrich  den  Ernsten, 
die  Rechnung  mit  seinen  l^echnungen  zusammenlag. 

3.  Die  kurze,  allgemein  gehaltene  Bezeichnung  se 
einen  bekannten  bemerkenswerten  Bau  voraus,  was  glei< 
falls  auf  die  auch  von  Chronisten  hervorgehobene  Andre 
kapelle  pafst,  und  was  sich  um  so  eher  erklärt,  w( 
der  Abt  selbst  auf  besonderem,  von  ihm  persönlich  v 
gelegtem  Zettel  die  Ausgaben  zusammengestellt  hat 
gegen  eine  blofs  registerartige  Aufzeichnung,  wie  sie  et 
von  der  fürstlichen  Kammer  oder  Kanzlei  geschäftsmäl 
gebucht  wäre,  spricht  auch  die  saubere  Schrift,  die  c 
Eindruck  einer  Reinschrift  macht,  während  sonst  gen 
Rechnungsnotizen  sehr  flüchtig  geschrieben  sind^^). 

4.  Die  Schrift  selbst  zeigt  einen  Duktus,  der  an  i 
altzeller  Schreibart  erinnert. 

6.    Die  aus  der  Höhe  der  einzelnen  Posten  sich 
gebende  mäfsige  Grölse  des  Bauwerks,  die  zur  Altzel 
Kapelle  pafst,  fällt  dafür  mit  ins  Gewicht,  denn  di( 
hatte  27  Ellen  Länge  und  24  Ellen  Breite. 

6.  Der  ausdrückliche  Hinweis  in  Friedrichs  Urkui 
von  1339,  dafs  die  neue  Kapelle  mit  „tabulis  et  picturi 
mit  Tafel-  und  Wandmalereien,  ausgestattet  war,  entspri( 
den  beiden  Arten  des  Schmuckes,  den  die  Kapelle  unsei 
Rechnung  besafs,  und  die  aus  der  Rechnung  zu  ei 
nehmende  reichliche  Verwendung  von  Gold  bei  der  Ai 
schmückung  findet  durch  die^vielen  bei  der  Ausgrabung  17 
gefundenen  Spuren  starker  Vergoldung  ihre  Bestätigui 

7.  Die  Andreaskapelle  hatte  eine  kleine  Glocke  ") 
auf  der  Kapelle  der  Rechnung  befand  sich  ein  Glock< 

*^)  Vergl.  z.  B.  die  zahlreichen  Rechnun^snotizen  im  Eopia 
des  Dresdner  Hauptstaatsarchives ,    femer   die   ohen   eingangs 
wähnten  Reiserechnnngen  Markgraf  Friedrichs. 

")  Vergl.  Karl  G autsch,  Archiv  für  Sachs.  Geschichte  1  (18^ 
212;  in  dem  anf  Befehl  des  Kurfürsten  Moritz  angefertigten  V 
zeichnis  s&mtlicher  Glocken  in  Altzelle  wird  1546  erwähnt:  ,,1  Gloc 
hanget  yn  der  fursten  capellen,  dorin  mhan  zcu  predigen  phleget 
nicht  grofe,**  desgl.  im  Inventar  von  1553  (s.  Beilage  4):  „1  mefei 
glöcklein  inn  der  fttrsten  capell." 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Fürstenkapene  im  Kloster  Altzelle.  39 

tonn,  und  zwar,  wie  sich  aas  den  aufgewandten  Kosten 
ergiebt,  nur  ein  kleines  Türmchen^^),  in  dem  also  auch 
nur  eine  kleine  Glocke  gehangen  haben  kann. 

Alle  diese  Gründe  machen  somit  die  Annahme,  dais 
unsere  Baurechnung  die  der  Altzeller  Andreaskapelle  ist, 
zu  einer  sehr  wahracheinlichen.  War  auch  eigentlich  der 
Abt  selbst  der  Erbauer,  so  galt  doch  der  Markgraf,  in 
dessen  Auftrag  er  ja  blofs  gehandelt  und  der  dem  Kloster 
die  Kosten  vergütet  hatte,  als  Urheber;  so  bezeichnet 
z.  B.  sein  Sohn  in  einer  dem  Kloster  am  16.  Juli  1351 
ausgestellten  Urkunde  die  Kapelle  als  Stiftung  seines 
Vaters"). 

Wenden  wir  uns  nun  zu  den  Kosten  selbst,  so  er- 
giebt  sich  unter  vergleichsweiser  Heranziehung  der  Bau- 
rechnungen des  Prager  Dombaues  ^*)  in  den  siebziger 
Jahren,  als  der  zeitlich  und  örtlich  nächststehenden  und 
dabei  umfänglichsten  und  ausführlichsten  Baurechnung  des 
14.  Jahrhunderts,  für  die  Bauausführung  und  die  Aus- 
stattung der  Kapelle  folgendes  ^'^): 

Bauleiter  war  der  Meister  Gobilinus,  der 
46  Schock   Groschen   nebst   3   Schock  Bekleidnngsgeld 


"*)  Dies  entspricht  der  Bauweise  der  Cistercienser,  vergl. 
H.  Otte,  Handbach  der  kirchlichen  Eunstarchäologie  I,  81  No.  3, 
114;  F.  Winter,  Die  Cistercienser  des  nordöstlichen  Deutschlands 
((jotha  1868)  I,  95.  Altzelle  war  ja  ein  Cistercienserkloster.  Ver- 
schiedene sonstige  alte  Vorschriften  der  Einfachheit  ^vurden  freilich 
im  Lanfe  der  Zeit  aniser  Acht  gelassen. 

")  Orig.  HStA.  Dr.  No.  3275  vom  16.  Juli  (in  crastino  divisionis 
apostolomm)  1351,  Regest  bei  Beyer  S.  606  No.  361  (Bestätigung 
der  Schenkung  des  Dorfes  Lutewicz  distr.  Mysnensis  [Leutewitz 
bei  Dresden]  an  Altzelle) :  „ita  tarnen,  quod  abbas  et  conventus  pre- 
sentes  et  qni  pro  tempore  fuerint,  in  capella  sancti  Andree  a  genitore 
nostro  pie  memorie  fnndata  ob  perpetuam  salutis  sue  nostreque  matris 
nostram  heredumque  nostromm  memoriam  efficiant  in  perpetuum  et 
disponant  singnlis  diebus  duas  missas  devocione  congma  celebrari  et 
qnod  lampas  ardens  die  noctuqne  inibi  jperpetue  habeatur;*"  fast  gleich- 
lautend in  der  vom  selben  Tage  datieit-en  Vereignung  des  Dorfes 
Sancti  Michahelis  districtus  Eribergensis  (St.  Michaelis  SW.  von 
Freiberg)  an  AltzeUe,  Orig.  No.  3276,  Beyer  S.  606  No.  362. 

")  Vergl.  darüber  Jos.  Nenwirth,  Die  VVochenrechnungen 
und  der  Betrieb  des  Prager  Dombaaes  in  den  Jahren  1372  —  1378 
(Prag  1890),  im  Folgenden  citiert  Neuwirth,  Wochenrechnungen, 
und  desselben  Geschichte  der  bildenden  Kunst  in  Böhmen  vom  Tode 
Wenzels  IIL  bis  zu  den  Husitenkriegen  Bd.  I  (Prag  1893),  citiert 
Nenwirth,  Geschichte  I. 

^)  Die  Personalverhältnisse  der  Künstler  sollen  hier  beiseite 
gelassen  und  im  Folgenden  für  sich  besprochen  werden;  zunächst 
seien  blols  die  technischen  Verhältnisse  des  Baues  berührt 


jigitized 


by  Google 


*40 


Woldemar  Lippert: 


erhielt.  Der  erste  Posten  erscheint  ziemlich  hoch;  d( 
der  Prager  Dombaumeister  Peter  Parier  erhielt  z. 
jährlich  aufser  2  Schock  für  Winterholz  zwei  Klei< 
zu  je  4  Schock  Groschen  *•),  was  allerdings  den  Ans; 
„pro  vestitu"  der  Kapellenrechnung  tibertrifft;  dagej 
betrug  sein  Wochengehalt  jahraus  jahrein  nui*  56  Grosch 
und  es  ist  kaum  anzunehmen,  dafs  ein  sonst  ganz  un 
kannter,  also  keinesfalls  bertilunter  Meister,  wie  un 
Gobilin,  ebensoviel  erhalten  haben  sollte,  wie  sein  1 
rübmter  Prager  Kollege,  oder  wir  müfsten  eine  der  Grö 
des  Baues  ganz  unangemessene  Dauer  der  Arbeiten  i 
nehmen,  wogegen  auch  die  übrigen  Löhne  (s.  im  Folgend 
sprechen.  Wir  haben  deshalb  wohl  anzunehmen,  dafs 
der  ßaumeistersumme  auch  die  Kosten  des  Mauerwei 
inbegriffen  sind,  da  mehrfach  der  Bauausführende  ai 
die  Beschaffung  der  Steine  mit  übernahm").  Im  Anschl 
an  die  auf  ihn  entfallenden  Ausgaben  sind  die  Löhne  ( 
Arbeiter  (Steinmetzen,  Maurer)  mit  8  Schock  angeset 
Gerade  diese  kleine  Summe  spricht  tlir  nicht  zu  lar 
Baudauer;  denn  wenn  wir  auch  nur  eine  kleine  Arbeit 
zahl  annehmen'®),  so  ergäbe  das  —  unter  Zugrundelegu 
des  Wochenlohnes  in  Prag  von  je  12—20  Groschen  —  1 
etwa  insgesamt  6  Mann  (wozu  aber  noch  eine  wechseln 
Zahl  von  Handlangern  zu  rechnen  ist)  schon  wöchentli 
1  —  2  Schock.  Die  8  Schock  würden  also  höchstens  ei 
zweimonatliche  Arbeitszeit  repräsentieren,  soweit  sich  el 


^^)  Neuwirth,  Wochenreclmungen  S.  409.  Die  besondere  ( 
Währung:  von  Bekleidungsgeld  ist  damals  bei  den  Bestalinngen  ' 
Beamten  oder  Dienern  gewöhnlich.  Oft  bekommt  der  Betreffe) 
aber  nicht  die  Geldsumme,  sondern  den  Stoff  (das  Gewand)  sei 
zugeteilt;  denn  besonders  bei  am  Hofe  lebenden  Angestellten  fin 
sich  in  den  markgräflichen  Verschreibungen  die  Angabe,  dals  sie 
VValpurgis  oder  Michaelis  jährlich  ein  Hofgewand  empfangen  soll 
vergl.  für  die  wettinischen  Lande  hierzu  die  Bemerkungen  in  mein 
Aufsatz  „Über  das  Geschützwesen  der  Wettiner  im  14.  Jahrhunde 
dn  den  historischen  Untersuchungen,  Ernst  Förstemann  gewidn 
Leipzig  1894)  S.  83. 

*')  Vergl.  Neuwirth,  Geschichte  I,  341  f.  Auch  bei  ein 
Bau  an  der  Barfüfeer-  (Sophien-)  kirche  zu  Dresden  1420,  1^ 
lieferte  der  Baumeister  Ziegel  und  Kalk,  s.  Müller,  Das  Frans 
kanerkloster  in  Dresden,  in  Di  bei  ins  und  Briegers  Beiträgen  ! 
Sächsischen  Kirchengeschichte  V  (Leipzig  1890),  114,  116. 

^*)  Entsprechend  den  Verhältnissen  des  Prager  Baues,  wo  auJ 
zahlreichen  Handlangem  etwa  20  Steinmetzen,  6  —  8  mit  dem  V 
setzen  der  Stücke  betraute  Arbeiter  und  4—6  Maurer  besch&ft 
waren,  s.  Neuwirth,  Wochenrechnungen  S.  434 f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Fürstenkapelle  ira  Kloster  Altzelle.  41 

Bn  Schlüsse  ziehen  lassen**).  Diese  ziemlich 
luer  von  etwa  zwei  Monaten  kann  übrigens 
eigentliche  Herstellung  des  Baues  in  Maueni, 
i  Daqhung  gelten,  die  Herstellung  und  Ein- 
:•  Glasfenster  und  die  künstlerische  Aus- 
des  Innern  fÄllt  nicht  in  diese  Frist  hinein, 
seit  des  Eapellenbaues  stellt  sich  also  weit 

I  Arbeiterlöhne  folgen  6  Schock  „pro  ferro", 
mes  Gerät  und  Handwerkszeug  oder  für 
lie  am  Gebäude  selbst  Verwendung  fanden, 
andteile  der  Fenster  oder  für  Vergitterungen, 
:ur  Verankerung  des  Mauerwerks,  ist  nicht 

ilköfen  verursachten  die  verhältnismäfsig  hohe 
1  12  Schock,  die  sich  einerseits  dadurch  er- 
die  Öfen   selbst   erst   fertiggestellt  wurden, 

auch  das  Mörtelmaterial  (Kalk,  Sand)  mit  '' 

ist®^)  und  von  solchem  eine  beträchtliche 
giucht  wurde--). 

rinkgelder,  wie  sie  z.  B.  bei  langjährigen  Bauten  am  ? 

5r   halbjährigen   Arbeitsperiode   oder  bei   Vollendung 

iten  zur  besonderen  Anerkennung  gezahlt  wurden,  er-  ,  .  ^^V 

e  von  8  Schock  nicht  zu  denken,  denn  in  Prag  er-  '' 

ne  Mal  (Neu wir th,  Wochenrechnungen  S.  96)  Bau- 
Ue  Bauarbeiter  zusammen  1  Schock,  ein  anderes  Mal 
I.  240)  acht  Steinversetzer  und  fünf  Maurer  zusammen 

im  Halbjahrsabschlufs  finden  sich  (z.  B.  S.  52,  s.  femer  *       ^     , 

Geschenke. 

hierzu  Neuwirth,  VVochenreclmungen  S.  432,  465,  * 

)2.  Beim  Prager  Dombau  und  bei  dem  oben  ( Anmerk.  17) 
i  zu  Dresden  1421  (Müller  a.  a.  0.  8.  116)  fielen  die  • 

enteile  in  die  Rechnung  des  Schmiedes  (s.  Neuwirth, 

Igen  S.  468,  Geschichte  I,  352),  dessen  sonderbarer  • 

erem  Kapellenbau  gar  nicht  gedacht  wird,  da  sein 
iaterialanteii  mit  auf  Rechnung  des  Baumeisters  und 
irs  gesetzt  wurde. 

iCalköfen,  falls  es  in  der  Nachbarschaft  keine  gab,  zur 
»schafifung  von  Kalk  in  der  Nähe  des  Baues  selbst  an- 
,  ist  auch  sonst  belegt,  s.  Neuwirth,  Geschichte  I, 
k  selbst  war  ja  nicht  teuer,  100  Tonnen  kosteten  nur 
,  s.  Neuwirth,  Wochenrechnungen  S.  461  f. 
r  dem  bei  der  Mauerung  gebrauchten  Mörtel  erforderte 
che  Anlage  bei  der  Andreaskapelle,  die  1786  die  be- 
gnüg der  die  Aufräumungsarbeiten  leitenden  Personen 
Uk,  vergl.  Protokolle  vom  4..  5.,  7.,  8.  August  (Manuscr. 
fol.  112b,  114b,  119,  121).  Unter  dem  mit  Fliefeen 
•den  folgte  nämlich  eine  Schuttschicht,  dann  eine  Schicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


42 


Woldemar  Lippert: 


Damit  sind  die  Speziaiposten  des  Baumeisters  i 
der  zu  seinem  Konto  geschlagenen  Ausgaben  erledi 
es  folgt  nun  das  Konto  des  Zimmermeisters  (carp 
tarius)  Jobannes.  Er  bekam  1  Schock  „pro  keif( 
In  Grimms  Wörterbuch  finden  sich  für  kefier,  das  in  i 
Prager  Rechnungen  nicht  erwähnt  ist,  drei  Bedeutungen 
wovon  hier  nur  die  dritte  „Krahn,  Hebezeug",  als  sachl 
sehr  gut  passend  in  Betracht  kommt,  denn  die  Kral 
spielen  ja  auch  bei  Bauten  des  Mittelalters  eine  wicht 
Rolle  und  ihre  Herstellung  gehört  auch  anderwärts  z 
Arbeitsgebiet  des  Zimmermeisters.  Allerdings  kann  n: 
den  unbedeutenden  Kosten  von  nur  1  Schock  dieser  Kxi 
selbst  nur  eine  kleine,  einfach  konstruierte  Hebevorrichti 
gewesen  sein-*).  Ferner  hatte  der  Zimmermeister 
2  Schock  die  Lieferung  von  Balken**)  und  die  Herstellt 
der  Bedachung  übernommen.  Dachziegel  bez.  -schiefer  s 
nicht  erwähnt,  weil  sie  wohl  mit  bei  den  Bedachungskos 
sind,  die  Annahme  blofeer  Schindeldeckung  ist  bei  der  A 
zeller  Kapelle  nicht  zulässig-*).  Das  Dach  trug  ein  kleii 

KalkguDs  und  schliefslich  noch  eine  anfserordentlich  harte  Masse 
hasaltartigen  Steinen,  die  mit  Kalk  ausgegossen  waren,  so  da£s 
selbst  bergmännischem  Eindringen  mittelst  Sprengschttssen  heftig: 
Widerstand  leistete;  nach  Klotzschs  Ansicht  hatte  diese  1  Lad 
(=  2  m)  breite,  2  Lachter  lange  Steinmasse  wobl  den  Zweck,  < 
angeschlagene  Quelle  vom  Hervorbrechen  abzuhalten,  wofür  a 
eine  dabei  befindliche  Schleufsenanlage  sprach,  die  etwa  zudringei 
Wasser  abführen  sollte. 

")  Deutsches  Wörterbuch  V,  383. 

**)  Denn  bei  grolsen  Erahnen  kosteten  die  Seile,  die  der  Se 
lieferte,  allein  schon  mehrere  Schock,  s.  Neuwirth,  Wochenre 
nungen  S.  432  f.,  470,  Geschichte  I,  381;  kleinere  Seile  bescha 
auch  der  Zimmermann  selbst,  Neuwirth,  Wochenrechnungen  S. 
und  dazu  S.  139. 

«*)  Auch  anderwärts  trug  der  Zimmermeister  für  das  zur  H 
Stellung  der  Baugerüste,  Maschinen,  des  Dachstuliles  etc.  nötige  H 
desgleichen  auch  für  die  Bedachung  selbst,  mit  Sorge,  s.  Neu  wir 
Geschichte  I,  347,  383;  s.  auch  Chmel ,  Der  österreichische  Geschic) 
forscher  II,  158  (Hainrico  carpentario  cooperienti  domum  in  Hert 
berg),  woselbst  überhaupt  auch  S.  155—165  unter  den  Verwaltun 
rechuungen  landesfürsthcher  Beamten  in  Tirol  zahlreiche  Ausga 
für  Arbeitslöhne  und  Baumaterial  aus  dem  Jahre  1303  enthal 
sind.  Für  1  Schock  Groschen  konnte  man  schon  eine  beträchtli 
Menge  Holz  beschaffen,  so  kosten  in  Prag  z.  B.  33  Balken  41  Groscli 
ein  anderes  Mal  26  Sparren  31  Groschen,  52  Latten  17  Groschen  < 
8.  Neuwirth,  Wochenrechnungen  8. 470;  über  Holzpreise  in  Dres< 
1421  s.  Müller,  in  den  Beiträgen  zur  Sachs.  Kirchengeschichtd  V,  11 

**)  8.  Beyer,  S.  501.  Über  die  geringen  Kosten  des  De 
materials,  s.  Neuwirth,  Geschichte  I,  368,  382.  1000  Dachzie 
kosteten  nur  24  Groschen,   1000  Schindeln   8  —  10  Groschen.    ] 


by  Google 


ie  Fttrstenkapelle  im  Kloster  Altzeüe.  43 

hen,  wofür  der  Zimmenneister  3  Schock 
Die  Rechnung  spricht  zwar  einfach  von 
inile";  dafe  es  aber  nuiv  klein  gewesen  sein 
ie  Geringfügigkeit  des  Betrages.  Wir  haben 
mit  einem  kleinen  Dachreiter  zu  thun,  wie 
der  überhaupt  nur  mäßig  großen  Kapelle 
e  der  Bauleiter,  so  erhielt  auch  der  Zimmer- 
idungsgeld,  aber  nur  2  Schock, 
es  und  größtes  Konto  schliefst  sich  das  des 
annes  des  Malers  an.  Ihm  war  die  Aus- 
ler Kapelle  übertragen,  und  zwar  war  der 
doppelter:  Wand-  und  Skulpturenbemalung 
bild,  denn  die  Rechnung  führt  einen  Posten 
k  auf  „de  pictura  capelle",  für  die  Äus- 
[apelle,  und  dann  noch  einen  von  20  Schock 
ar  ein  Tafelbild,  also  wohl  das  Altarbild  ^^).  In 
►n  36  Schock  waren  mit  eingerechnet  sämtliche 
Bezahlung  der  Dienstleistung  der  Gesellen)-®) 
für  Besorgung  der  Farben.  Beide  Summen, 
ÄT'andmalereien,  wie  für  das  Tafelbild,  er- 
jrordentlich  hoch  im  Vergleich  mit  dem,  was 
im  Prager  Dombau  erhielt.  Hier  arbeitete 
Oswald  mit  seinen  Gesellen  an  den  Schilden, 

ie  1372  erbaute  Schneckentreppe  schmücken.  ,*,- 

zweimal  (in  der  Mitte  und  am  oberen  Ab- 
rei  Seiten  je  zwei  Schilde.    Oswald  bekam  t 

±  20  Groschen,  wovon  er  noch  die  Gesellen 
latte,  die  seitens  der  Bauverwaltung  blofs  •  "     #  * 

rrinkgeld   erhielten*").     Für  ein   Bild   des  ;.*, 

zel   am  Eingang  der   Wenzelskapelle,  das 
[leinlich    ein    Tafelbild    war,    wurden    ihm 

n  Altzelle  war  nach  den  Ergebnissen  der  Ausgrabung  •• 

jhiefer  gedeckt,  s.  Protokoll  vom  2.  August,  Manuscr. 
il.  108b:  «unter  dem  Geschütte  sähe  man  nur  hin 
jhschiefer  (in  L.  26a  fol.  40  „zerbröckelten  Dach- 
den  beiden  Tumbis  hingegen  hatten  ganze  grolse 
egen". 

dazu  auch  oben  Anm.  11  und  12. 
i  doppelten  Schmuck  der  Andreaskapelle  durch  Wand- 
'afefgemälde  ist  oben  hingewiesen, 
in  Meister  ein  Gemälde  als  Ganzes  übernahm  und 
urde,  und  dann  seinerseits  seine  Gesellen  entlohnen 
L  Bauherrn  höchstens  ein  Trinkgeld  erhielten,  zeigt 
schichte  I,  387. 
rth,  Wochenrechnungen,    S.  433,  479  f.,    s.  dazu 


Digitized  by  VjOOQIC 


fi 


44  Woldemar  Lippert: 

1 V«  Schock  bezahlt**).    Sind  wir  auch  über  die  Gröfe 
Verhältnisse  der  beiden  Leistungen  nicht  unterrichtet,  so 
der  Abstand  zwischen  jenen  20  und  diesen  l\^  Schock  d( 
sehr  grols.   Feiner  müssen  wir  noch  berücksichtigen,  d 
Johannes   die   Kosten   des   Goldgrundes   oder  sonstij 
Vergoldungen  nicht  in  jene  36  und  20  Schock  eingerech 
hatte;   denn   hinter   diesen   folgen   noch   21  Schock 
90  „aurei",  Goldgulden,  das  Stück  zu  14  Groschen 
gesetzt*-),  und  8  Schock  aufserdem  als  Goldschlägerlo 
Zwar  ist  nicht  direkt  gesagt,  dals  das  Gold  für  die  Mal 
arbeit  Verwendung  fand,   doch  der  umstand,   dafe 
zusammengehörigen    Rechnungsposten   gruppenweise 
sammengestellt  sind,  femer  dafs  es  geschlagen,  also 
Blattgold   verarbeitet  wurde,   das   man    zum  Auftraj 
des    Goldgrundes    und    zum   Vergolden    brauchte,    i 
schliefölich  dafs  Goldgrund  damals  bei  Wand-  und  Tai 
gemälden  noch  meist  üblich  war^'^j,  läfst  diese  Annah 
als   fast   selbstverständlich   erscheinen.     Die   Höhe   < 
Goldschlägerlohnes  erlaubt  übrigens,  neben  der  Zahli 
angäbe  von  90  Goldstücken,  einen  Schlufs  auf  den  ü 
fang  der  Arbeit;  ein  Lohn  von  8  Schock  setzt  eine  me 
wöchentliche  Arbeitsleistung  voraus,  denn  in  Prag  geh 
ein  Wochenverdienst  von   1  Schock   oder   mehr   zu  c 
Seltenheiten,    der   nur    bei   besonders   geschickten    i 

3»)  Neuwirth  S.  433,  492  f. 

ä-)  „Aureus**  ist  der  terra,  techn.  flir  den  Goldgulden,  und 
der  That  stimmt  damit  die  Wertansetzung  eines  Goldstückes 
14  Groschen  annähernd  überein;  (Polyc.  Sara.  Wagner),  Gründli 
Nachricht  von  Ankunft,  Gepräge,  Gewicht  und  Werth  derer  in  Sachü 
Thüringen  und  Meifeen  gemüntzten  Groschen  (Wittenberg  1728)  Tal 
(zu  S.  31)  giebt  an,  dal's  der  Wert  eines  rheinischen  Guldens  in  ( 
Zeiten  Friedrichs  des  Ernsten  und  Strengen  von  97?  breiten  Groscl 
auf  W/.y  Groschen  sich  verschoben  habe.  Wir  müssen  also  annehii] 
dafs  zur  Beschaffung  des  nötigen  Goldes  90  Goldstücke  zum  Kn 
von  14  Groschen  eingewechselt  und  vom  Goldschläger  verarbei 
wurden. 

^^)  Goldgrund  zeigen  z.  B.  die  Gemälde  der  Wenzelskapelle 
Prager  Dom,  die  auf  dem  Kärlstein,  in  der  Minoritenkirche 
Krummau,  desgleichen  die  Heiligenbilder  der  kölnischen  Malersch 
(eines  Wilhelm  von  Herle  u.  a.);  Goldgrund  war  sogar  vorgeschriel 
beim  Prüfungsstück  für  die  Aufnahme  eines  „geistlichen  Male 
(Gegensatz  zu  den  „Schildem**,  den  Schildmalem)  in  die  Wie 
Malerzeche  1410,  s.  Neuwirth,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Male 
in  Böhmen  während  des  14.  Jahrhunderts,  in  den  Mittheil,  des  Vere 
mr  Geschichte  der  Deutschen  in  Böhmen  Bd.  XXIX  (1890), 
.,ein  geistlich  maier  sol  zuberaiten  ein  tavel  einer  chauffeUen  h 
mit  prunirten  gold  und  sol  darauf  malen  ein  pild  mit  sein  se 
iiand." 

Digitized  by  VjOOQIC 


de  Füntenkapene  im  Klostelr  Altzelle.  45 

ckarbeitera  vorkommt,  da  selbst  der  Bau- 

6  Groschen    und    ein    tüchtiger   Steinmetz 

hen  wöchentlich  erhielt,  andere  entsprechend 

Was  wir   von   der  Fürstenkapelle   wissen, 

reichliche  Verwendung  von  Gold**).  , 

lufs  bildet  die  Glaserrechnung  des  Meisters  -  I 

für  seine  Arbeit  an  den  Fenstern  16  Schock  - 

snd  für  das  Arbeitsmaterial  an  Glas  und  zu 
ssung  auch  an  Blei  und  Zinn  15  Schock  ge- 
1.     Da  auch   diese   Kosten  im  Vergleiche 

sind,  liegt  es  nahe,  an  kunstvollere  Aus- 
irch  bunte  Scheiben  oder  Glasmalereien  zu 
1  der  Ausdruck  „Glaser,  vitriator"  hat  da- 
leswegs  blois   den   rein  handwerksmälsigen 

wir  heute  damit  verbinden.  Die  Glaser 
ron  Anfang  an  Mitglieder  der  Prager  Maler- 
erker erhielten  bedeutend  weniger,  so  bekamen  1421 
n  Bau  an  der  Franziskanerkircbe  zwei  Zimmerleute 
r  Groschen,  zwei  andere  Werkleute  für  2V3  Tag 
Birei  andere  abermals  für  4  Tage  24  Groschen,  also 
je  3  Groschen,  während  Handlanger  nur  IVa  Groschen 
Bn,  s.  Müller,  in  den  Beiträgen  zur  Sachs.  Kirchen-  * 

15,  116. 

len  Besitz  des  Klosters  Altzelle  an  Bildern  giebt 
iIb  das  Inventar  von  1553  (s.  im  Folgenden  unter  den  ^  ^  ~      ^*, 

In  der  Andreaskapelle  sind  aufgeführt  ein  noch  gut 
bild  auf  dem  Franciscus-  und  eines  auf  dem  Fron- 
da  der  1349  geweihte  Altar  dem  Andreas  zugeeignet 

Umnennung   später  erfolgt  sein,  falls  die  Inventar- 

;,  8.  unten  Beilage  No.  4);  ob  eins  davon  aber  noch  1 

ar,  mit  dem  über  200  Jabre  vorher  Meister  Hans  die 
äckt  hatte,  darüber  wissen  wir  ebensowenig,  wie  über 
in  Gegenstand.  Die  „pictura",  die  sonstige  Aus- 
Bius  Wandbildern  bestanden  haben,  doch  nötigt  der 

noch  nicht  dazu,  an  wirkliche  Gemälde  zu  denken, 

blofe  um  Flächenausmalung  und  farbige  Behandlung  % 

Brzeugnisse  gehandelt  haben  kann.  Denn  letztere  ist 
Bugt,  Klotzsch  erwähnt  wiederholt,  dafs  an  verschie- 
.este  alter  Sandsteinverzierungen  (Stücke  von  Säulen, 
bestellen,  Simsen,  ein  grolser,  runder,  mit  Laubwerk 
ifestein  des  Gewölbes,  s.  Protokolle  vom  31.  Juli, 
uscr.  Dresd.  L.  26  fol.  105  b,  107)  gefunden  wurden, 
i  blau  bemalt  und  mit  reichlicher  Vergoldung.     Bei 

der  Grabmäler  Friedrichs  des  Ernsten  und  Strengen 
^hlinnen  trug  man  diesem  farbigen  Grundcharakter 
auckes  auch  Kechnung,  denn  auch  diese  wurden  farbig 
las  überhaupt  bei  präcntigen  Grabmälem  des  14.  Jahr- 
war, vergl.  Luchs,  Schlesische  Fürstenbilder  des 
Bslau    1872)  und  auch  bei  ihnen  starke  Vergoldung 

L.  26  fol.  105b,  110b,  122. 

Digitized  by  VjOOQIC 


46 


Woldemar  Lippert: 


zeche  und  unter  deren  Mitgliedern  nicht  bloß  sehr  zali 
reich,  sondern  der  zweite  Altmeister  oder  Zechenvorstai 
war  ein  Glaser;  später,  im  15.  Jahrhundert.,  nannte  sie 
die  Zeche  sogar  ofüziell  „Zeche  der  Maler  und  Glaser**** 
Dafe  die  Andreaskapelle  farbigen  Fensterschmuck  besai 
der  entsprechend  dem  sonstigen  dekorativen  Charakt« 
der  Kapelle  sich  in  den  Farben  rot,  blau  und  gelb  hiel 
wurde  durch  die  Funde  im  Jahre  1786  bestät^*'). 

Die  Gesamtkosten  beliefen  sich  laut  der  Rechnung  ai 
199  Schock  schmaler  Groschen,  rechnen  wir  aber  nacl 
80  bekommen  wir  nur  197  heraus,  eine  Differenz,  die  i 
mittelalterlichen  Rechnungen  nicht  sonderlich  auffällt** 

Dank  den  Rechnungsangaben  und  den  näheren  B( 
Stimmungen,  die  wir  durch  den  Vergleich  dieser  Angabe 
mit  anderen  Rechnungen  ermittelten,  erhalten  wir  aU 
eine  leidliche  Vorstellung  von  dem  Aussehen  der  Kapelh 
die  trocknen  Zahlen  gewinnen  Leben  und  formen  sie 
vor  unseren  Augen  zu  einem  hübschen  kleinen  Gesam 
bilde,  das  durch  die  Aufschlüsse  der  Ausgrabungen  B< 
stätigung  und   Ergänzung    findet.     Versetzen    wir    ui 

8«)  Vergl.M.Pangerl(un(iA.Woltmann),DasBuchderMale 
7.eche  m  Prag  (Bd.  XIII  der  Quellenschriften  für  Kunstgeschichi 
und  Kunsttechnik  des  Mittelalters  und  der  Renaissance,  herausgei 
von  Eitelberger,  Wien  1878)  S.  58,  85  f.,  103  No.  52,  104  No.  6 
H8,  121  !No  216.  Auch  für  anderwärts  gilt  die  Zugehörigkeit  d( 
Glaser  zur  selben  Innung,  s.  Pangerl  a  a.  0.  S.  14  f.  In  d( 
Wiener  Lukaszeehe  ist  den  Glasern  als  Meisterstück  vorgeschriebe! 
,,ein  glaser  sol  machen  ein  stuck  einer  chauffeUen  lank  von  glsa 
werch  mit  pilden»*,  s.  Neuwirth,  beitrage,  Mittheil.  XXIX,  5> 
liier  ist  also  die  Glasmalerei  als  direktes  Erfordernis  hingesteil 
Dafs  der  Glaser  zugleich  das  fertige  Glas  mit  lieferte,  s.  anch  Nei 
wirth,  Geschichte  I,  387. 

")  An  der  Ostseite  der  Kapelle  fand  Klotzsch  zwischen  de 
halben  Wandpfeiler  und  der  Stätte  des  Altars  einen  grolsen  Haufe 
geschmolzenen  Bleies  mit  Besten  runder  Glasscheiben  von  rote 
blauer,  gelber  und  wei&er  Färbung,  s.  Protokoll  vom  2.  Augus 
L.  26  fol.  108b  und  L.  26  a  fol.  40  b:  ob  dieselben  nur  ein  bunt< 
Huster  ergaben  oder  zu  figürlichen  Darstellungen  verwandt  wäre 
ist  unbestimmt,  obwohl  die  runde  Form  der  Scheiben  eher  für  ersteri 
sprechen  dürfte. 

"^)  Die  zahlreichen  Bechnungen  landesherrlicher  Beamten  Meiisei 
und  Thüringens  Land-  und  Distriktsvögte,  Geleitsmänner,  Mün; 
meister.  Zehntner  etc.),  die  uns  Kopial  5  des  Dresdner  Archivs  fi 
lue  fünfziger  und  sechziger  Jahre  des  14.  Jahrhunderts  bietet,  weise 
öfters  Bechen fehler  auf,  vergl.  E.  Lobe,  Die  oberste  Finan: 
kontrolle  des  Könifirreichs  Sachsen  in  ihrer  organischen  Entwicklui 
Ton  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart,  im  Finanzarchiv  II  \ 
(1885),  8  f.,  und  dazu  auch  Ermisch,  Urkundenbuch  der  Sta< 
ii'reiberg  (Codex  diplom.  Saxoniae  II,  XIII)  11  Vorwort  S.  XLIII. 


Digitized  by  VjOOQIC 


e  FttrstenkapeÜe  im  Kloster  Altselle.  47 

rück  iu  das  Ende  des  14.  Jahrhunderts,  so 
vor  uns  ein  an  die  Eirchenmauer  gelehntes 
mä&iger  Grölse  mit  seinem  kleinen  Tiinn- 
gefugtem  Schieferdach,  von  dem  die  Bet- 
lich hell  heruntertönt.  Treten  wir  in  das 
n  den  durch  runde,  in  Blei  gefaßte  Scheiben 
Dten,  blauen  und  gelben  Strahlen  eine 
gedämpfte  Beleuchtung  erhält,  und  schauen 
m  Eaume  um,  dessen  Gewölbe  von  zwei  frei 
)  an  der  Wand  stehenden  Säulen  getragen 
ilt  unseren  Blick  der  reiche  Schmuck,  den 
nsel  vereint  geschaffen  haben;  denn  Meister 
ts  kunstfertige  Hand  hat  es  verstanden, 
dstein  durch  Farben  zu  beleben.  Überall 
Täftiges  Rot  und  Blau  uns  entgegen,  von 
lit  ihren  Basen  und  Kapitalen,  von  den 
er  Wände,  von  den  runden,  laubwerkver- 
ssteinen  der  Gewölbe,  und  neben  beiden 
reichsten  Mafee  allerorten  Vergoldung  an- 
>m  Altare  blickt  Gerharts  Tafelbild  mit 
Goldgrund  auf  uns  herab,  wohl  eine  Dar- 
rottesmutter,  der  Herrin  des  Klosters,  mit 
fi  zur  Seite,  unter  denen  S.  Andreas,  Mark- 
s  Schutzheiliger,  nicht  gefehlt  haben  wird. 
Q  bedecken  buntgefärbte,  glasurüberzogene 
n  von  verschiedenster  Form,  drei-  und  vier- 
[)rmig  und  rund,  die  unweit  vom  Eingange 
3hen  Rosette  zusammengesetzt  sind.  Links 
nahe  der  Mauer  der  Kirchenseite,  erhebt 
tgräfin  Mechthild  Grabmal,  daneben  nach 
feiler  zu  das  ihres  Gemahls,  weiter  hinein 
des  Raumes  vom  zweiten  Pfeiler  das  ge- 
bmal seines  Sohnes  Friedrichs  des  Strengen 
^mahlin  Katharina.  Alle  sind  bedeckt  mit 
ein  gearbeiteten,  in  bunter  Bemalung  pran- 
n  der  Fürsten  und  Fürstinnen  und  mit  ihren 
jrt.  An  Friedrichs  des  Ernsten  Grabmal 
rotz  seiner  Abneigung  gegen  das  avignone- 
im,  trotz  des  treuen  Festhaltens  an  seinem 
I  verfluchten  Kaiser  und  deshalb  selbst  der 
tion  verfallen,  doch  ein  gläubiges  Glied  der 
nd  blieb,  gedenken  wir  vor  dem  Scheiden 
5r  Sitte  getreu  des  frommen  Stifters  dieses 


Digitized  by  VjOOQIC 


48  Woldonar  Lippert: 

Wenden  wir  nns  nun  noch  zu  einer  ünteranchu 
Künstlernamen,  einer  Frage,  die  f&r  die  Konstges 
der  wettinischen  Lande  besonders  deshalb  von  In 
ist,  weil  wir  hier  trotz  zahlreicher,  hervorragender 
werke  gerade  Ober  deren  Schöpfer  selten  genug 
wissen. 

Über  den  Bauleiter  Gobilinus  selbst  ist 
nichts  bekannt,  in  den  mir  zugänglichen  Künstle 
habe  ich  den  Mann  nicht  gefunden^*).  Der  Zii 
meister  Johannes  kann  als  Nichtkünstler  hier  a 
Spiele  bleiben;  auch  über  den  Glaser  oder  Glas 
Heinrich  ist  nichts  beizubringen. 

Umsomehr  zieht  unsere  Beachtung  Mei  ster  Job 
der  Maler  auf  sich.  Der  Name  Johannes  kom 
Malern  jener  Jahrzehnte  mehrfach  vor***);  doch  b( 
sprechen  persönliche,  örtliche  oder  zeitliche  Grund 
für  die  Identität  mit  unserm  Johannes.  Hier  set 
eine  wichtige  Urkunde  des  Dresdner  Archives  eii 
2.  Februar  1359  stellte  Markgraf  Friedrich  III.  der  S 
der  Sohn  Friedrichs  des  Ernsten,  eine  Urkunde  i 
einen  Maler  Johannes,  der  fest  in  seinem  Dienste 
stellt  war  und  somit  als  markgräflich  meü^nische 
maier  zu  bezeichnen  ist.  Während  der  Meister 
gleichzeitigen  Überschrift  dieser  Urkunde,  die  xm^ 
die  Eintragung  in  das  wichtigste  Kopialbuch  a 
Markgrafen  Kanzlei,  das  Kopial  26,  erhalten  u 
kurzweg,  wie  der  Maler  der  Rechnung,  als  „Jo 
der  Maler"  bezeichnet  ist,  erfahren  wir  aus  dem 
selbst,  dafs  er  mit  seinem  vollen  Namen  „Job 
G erhart s"  hiels.  Er  erhielt  wöchentlich  8  6r 
deren  Bezug  bisher  einem  gewissen  Bartholomäi 

38)  Otte  n,  48«  (nicht  496)  giebt  bei  Gelegenheit 
wäbnong  von  Laienbrüdern  als  Baumeister  in  Klöstern  an, 
den  Karthäusem  in  Köln  1398  als  conversus  (Laienbmder) 
heirateter  Steinmetz  Gobelinus  vorkommt;  doch  falls  onse 
rechnnng  sich  in  der  That  auf  die  Andreaskapelle  bezieht 
Jahr  1359  gehört,  widerspricht  der  lange  Zwischenraum  Yon  6( 
der  Identität. 

*^)  Otte  II,  633  verzeichnet  einen  Maler  Johannes  vc 
berg,  der  1382  zu  Frankfurt  a.  M.  beschäftigt  war;  8.  63 
Johann  von  Troppau  1368,  der  aber  Kanonikus  von  Brunn  i 
aniserdem  nur  als  Handschriftenilluminator  bekannt  ist;  Pa 
Buch  der  Malerzeche,  S.  120  Anm.  212,  einen  ^ Johannes  pict 
Komanorum  et  Boemie**  zu  Prag  1382  —  1392;  s.  auch  Janit 
Geschichte  der  deutschen  Malerei  (Geschichte  der  deutschen 
Berlin,  Grote,  1890,  Bd.  III)  S.  189—191. 

Digitized  by  VjOOQIC 


3  Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  49 

zugestanden  hatte *^),  und  2  Groschen  aus 
r  Münze  *^)^  Zwar  ist  die  Kapellenbau- 
i  unserer  Annahme  durch  einen  Zwischen- 
jahren von  dieser  Gehaltsverschreibung**^) 
5sen  liegt  doch  die  Wahrscheinlichkeit  nahe, 
^hannes,  der  1339  die  Kapelle  ausschmückte, 
ler  Johannes  Gerharts,  den  1359  der  Mark- 
oaler  in  seinen  Diensten  hatte,  für  eine 
ten,  zumal  der  letztere,  wie  die  Anweisung 
erger  Münzgefälle  vermuten  läfst,  sich  in 
jifsen  selbst  aufhielt,  da  meist  die  einer 
iriebenen  Hebungen,  wenn  nicht  auf  die 
Aufenthaltsortes  selbst,  so  doch  benachbarter 
biete  angewiesen  wurden. 

»er  Bartholomäus  auch  im  Dienste  als  Hofmaler 
g^er  gewesen  ist,  ist  kaum  zu  behaupten,  da  bei 
(anweisungen  die  erste  beliebige,  gerade  zur  Ver- 
Summe verschrieben  wurde.  Bekanntlich  wurden 
Jehalte  für  fürstliche  Beamte  und  Hofdiener  oder 
en  nur  zum  geringsten  Teile  haar  aus  der  landes- 
i,  der  Kammer,  bezahlt,  sondern,  die  Empfangs- 
ielten entweder  Anweisungen  auf  Naturalbezüge  an 
Gewandstofif  und  dergl.,  oder  auf  die  Erhebung  ge- 
,n  landesherrlichen  Einkünften  wie  von  der  Münze 
nerkung),  den  Zöllen,  Greleitsgeldern,  städtischen 
.,  die  sie  von  dem  Einnehmer,  der  mit  ihrer  Ein- 
war, dann  direkt  sich  verabfolgen  lieisen.  Zum  Bei- 
Steinmetzmeister  Karl  1360  seinen  Lohn  halb  in 
hrlichen  Naturalabgaben  der  Stadt  Burgau  und  halb 
ünften  der  ötadt  Jena  (Cop.  26  fol.  26) ,  der  Stein- 
^on  Straisburg  1383  ein  Schock  Groschen  in  Geld 
jetreide  von  der  Jahrbede  zu  Schellenberg  (Cop.  30 
1  Druck  dieser  Urkunden  in  meinem  Aufsatz  „Ur- 
stgeschichte  der  wettinischen  Lande  im  XIV.  Jahr- 
pertorium  für  Kunstwissenschaft  Bd.  XV III. 
That  finden  wir  denn  auch  in  der  Rechnung  des 
meistere  Henselin  Schiekel  auf  die  14  Wochen  vom 
3.  April  1362  (Codex  dipl.  Saxoniae  II,  XIII,  Er- 
nbuch  der  Stadt  Freiberg  II,  380  No.  14)  unter  den 
a:  defalcatis  sallariis  notarii  27  ebdomadarum,  item 
s  videlicet  18  septimanarum,  huius  summa  5  sexa- 
Nach  obiger  Bestimmung  kämen  also  auf  den  Maler 
roschen,  so  dafe  für  den  markgräflichen  Notar  (d.  h. 
etwas  über  5  Schock  verblieben,  welche  Summe  auch 
nden  Rechnung  (a.  a,  0.  No.  13)  für  ihn  berechnet  ist, 
rbezttge  hier  nicht  hervorgehoben,  sondern  die  Gehalte 
r  Räte  und  dann  alia  debita  insgesamt  angesetzt  sind, 
übrigens  nicht  zu  bestimmen,  ob  Johannes  Gerharts 
kgräfliche  Dienste  trat,  oder  ob  es  sich  blois  um  eine 
les  Dienstverhältnisses  handelte. 

S.  G.  n.  A.    XVII.  1.  2.  4 


I  #•/• 


Digitized  by  VjOOQIC 


BO 


Woldemar  Lippert: 


Es  sei  hierbei  nicht  nnterlassen,  auf  ein  sonderbi 
Znsammentrefifen  hinzuweisen  ^^^.  In  der  Severistiftskii 
zu  Erfurt  befindet  sich  am  Eingang  zum  Chor  eine 
malte  Statue  der  Madonna  mit  einem  LiUenstenge] 
der  rechten  Hand  und  dem  Christuskind  auf  dem  lin 
Arme,  das  einen  Vogel  im  linken  Händchen  hält  tj 
den  künstlerischen  Wert  der  mit  anmutigem  Gesic 
ausdruck  begabten  Figur  gehen  die  urteile  der  Ku 
historiker  auseinander^^) ;  in  der  Zeitbestimmung  dersel 
aber  als  eines  Werkes  aus  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Ji 
hunderts  stimmen  alle  überein.  Die  Bildsäule  ist  desl 
bemerkenswert,  weil  sie  das  einzige  ältere  Kunstdenk 
von  Erfurt  ist,  das  seinen  Urheber  nennt;  am  Soc 
steht  nämlich  zweireihig  in  Majuskelbuchstaben  der  Vi 

mt .  BILDE .  ünsER  VROwen 

hA^  .  JOh  .  GERhAR^   GEhOWen  >«). 

Neben  Johannes  Gerharts,  den  Hofmaler  des  Ma 
grafen  von  Meifsen  und  Landgrafen  von  Thüringen,  t 
hier  ein  in  Erfurt,  also  inmitten  der  wettinischen  Lau 
um  dieselbe  Zeit  wirkender  Bildhauer  Johannes  Gerhart 
Ob  beide  Männer  identisch  sind,  ist  mit  den  bisher  v 
liegenden  historischen  Zeugnissen  nicht  zu  ermitteln; 
eine  solche  Identität  damals  überhaupt  möglich  ist,  ( 


**)  Den  Hinweis  auf  den  Erfurter  Bildhauer  Johannes  Gerl 
verdanke  ich  Herrn  Professor  Gurlitt 

*^)  Vergl.  Beschreibende  DarsteUung  der  älteren  Bau-  ' 
Kunstdenkmftler  der  Provinz  Sachsen,  XIII.  Heft,  W.  Freu 
von  Tettau,  Stadt  Erfurt  und  der  Erfurter  Landkreis  (Halle  1^ 
S.  126,  der  Schnaases  und  Bodes  widersprechende  Urteile  erwä 
und  in  No.  39  eine  Abbildung  nach  der  !Natur  giebt.  Sehr  güni 
äufeert  sich  W.  Bode,  Geschichte  der  deutschen  Plastik  (Bd.  U 
Groteschen  Geschichte  der  deutschen  Kunst,  Berlin  1887)  S.  99. 

*^)  Die  Worte  sind  bisher  ungenau  wiedergegeben  won 
H.  Kruspe,  Beiträge  zur  Erfurter  Kunstgeschichte  ([Jahresberi 
des  Königl.  Realgymnasiums  zu  Erfurt  1889)  S.  14,  liest:  „frov 
und  «gehoven";  Tettau  a.  a  O.  S.  126,  Bode  a.  a.  O.  S.  99  „ 
hart";  doch  ist  wenigstens  auf  der  Abbildung  bei  Tettau  No. 
die  nach  einer  Zeichnung  Kruspes  gefertigt  ist,  deutlich  Gerl 
(G  und  P  ligiert)  zu  erkennen. 

*')  An  der  Stadtkirche  zu  Naumburg  befindet  sich  nach  Gurl 
am  Thore  unter  jeder  der  beiden  Statuen  ein  Schild  mit  dem  Mo 
gramm  JG;  da  der  Bau  in  die  zweite  Hälfte  des  14.  Jahrhund« 
gehört,  so  erscheint  eine  Beziehung  dieses  JG  auf  den  Bildha 
Johannes  Gerhart  nicht  ausgeschlossen.  Über  einen  Steinmetz  . 
hannes  1370  vergl.  den  oben  Anm.  41  erwähnten  Aufsatz  im  Rep 
torium  für  Kunstwissenschaft  Bd.  XVIII. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  51 

BD,  mnis  ich  der  kunstgeschichtlichen  Forschung 
Denn  während  wir  seit  der  Benaissance,  die 
ind  Wissenschaft  die  beengenden  Schranken 
ind  die  freie  Entfaltung  der  Individualität 
ehrfach  Künstler  finden,  die  nicht  nur  beide 
übten,  sondern  es  in  beiden  zur  Meisterschaft 
i  ihnen  sogar  noch  als  diitte  Schwesterkunst 
ktur  anreihten*®),  hatte  die  deutsche  Kunst 
rhunderts  einen  vorwiegenden  Zunftcharakter, 
eres  Schaffen  auf  verschiedenen  Kunstgebieten 
wo  nicht  ganz  ausschloß. 

licksale  der  Fürstenkapelle  und  der  Neu- 
der  Begräbniskapelle  1784  —  1804. 

e  weiteren  Schicksale  der  Fürstenkapelle  seien 
Tkungen  noch  beigefügt, 
[^hs  des  Ernsten  Beisetzung  geschah  alsbald 
1  Tode.     Er  starb,  wie  oben  erwähnt,  am 

r  nur  Geister  ersten  Randes,  wie  Leonardo  da  Vinci  und 
Buonarotti,  bethätigten  sich  in  beiden  Ktlnsten,  sondern 
rie  DonateUo,  Lorenzo  Ghiberti,  Andrea  Verrocchio  etc. 
i  Künstlem  sei  nur  Albrecht  Dürer  genannt,  der  neben 
Schaffensgebieten  der  Malerei,  des  Kupferstichs  und 
luch  der  Plastik  (wenn  auch  nur  in  untergeordnetem 
lukunst  (vor  allem  Fortifikationskunst)  sich  zuwandte, 
igs  nicht  unbestreitbar  feststehenden  ähnlichen  Fall 
nker  von  Prag,  die  in  späteren  Quellen  sowohl  als 
ich  als  Baumeister  und  Bildhauer  genannt  werden, 
Buch  der  Malerzeche,  8.  131  f.  Anmerk.  371.  Auch 
;,  filr  das  11.  und  12.  Jahrhundert,  haben  wir  Zeugnisse, 
en  Äbten  Bozetech  und  Heginhard  des  Klosters  Sazawa, 
l.  Jahrhundert  schreibende  Klosterchronist  als  Meister 
i,  Holz-,  Stein-  und  Elfenbeinplastik  sowie  der  Bau- 
3.  Pangerl  a.  a.  0.  S.  32,  33.  Die  Holzbildhauer  oder 
den  allgemein  im  Mittelalter  den  Malern  nahe,  gehörten 
Malerzunft  s.  Pangerl,  S.  14,  15,  19,  in  Prag  durfte 
^r  unter  seinen  Gesellen  auch  je  einen  Schnitzer  halten, 
Bode,  Geschichte  der  deutschen  Plastik,  S.  112,  weist 
^k  im  |15.  Jahrhundert  „eine  Anzahl  der  plastischen 
mentlich  der  Holzaltäre,  wenn  nicht  von  Malern  selbst 
doch  in  ihrer  Werkstatt  oder  unter  ihrer  Leitung  aus- 
on  ihnen  bemalt  und  vergoldet  wurden."  Handelte  es 
inserem  Falle  um  eine  Holzstatue,  so  wäre  kein  Be- 
1er  Maler  Johann  Gerhart  sie  durch  einen  Gehilfen  an- 
ind  bemalte,  wonach  sie  dann  als  sein  Werk  überhaupt 
Steinbildhauer  des  14.  Jahrhunderts  aber  ist  derartiges 
kannt;  sie  standen  näher  mit  den  Steinmetzen  und 
usammen. 


f  •. 


Digitized  by  VjOOQIC 


52  Woldemar  Lippert: 

18.  November  1349;  bereits  am  23.  November  erfolgt 
Weihe  der  Kapelle  nnd  am  4.  August  des  nächsten  Ja 
spricht  in  der  That  sein  Sohn  Friedrich  der  Strenge 
läMich  der  Bestätigung  der  Besitzungen,  Rechte 
Privilegien  des  Klosters  schon  davon,  dafe  sein  ^ 
daselbst  ruhe**).  Außer  ihm  und  seiner  Gemahlin  wu 
auch  sein  Sohn  Friedrich  der  Strenge  (f  26.  Mai  1 
und  dessen  Gemahlin  Katharina  von  Henneberg  (f  15. 
1397),  sowie  deren  jungverstorbener  Sohn  Friedrich** 
der  Andreaskapelle  der  Grabesruhe  teilhaftig,  die 
auch  einen  zweiten  Altar  erhielt**). 

Bei  der  Aufhebung  in  der  Reformationszeit  teilte 
Kapelle  das  Loos  fast  sämtlicher  Klostergebäude, 
zerfiel  infolge  der  Verwahrlosung.  Doch  1553  zeigt 
ausführliches  Inventar  des  Klosters  mit  seinen  sämüi 
Gebäuden  die  Ausstattung  eines  jeden  Raumes  an 
brauchs-  oder  Schmuckgegenständen;  die  gottesdienstli 
Zwecken  bestimmten  Räume  bewahrten  noch  die 
Zier  ihrer  künstlerischen  Ausschmückung  an  Gemäi 
und  noch  1556  konnte  Fabricius  die  Denkmäler  in  i 
alten  Herrlichkeit  betrachten,  ihre  Inschriften,  s 
sonstige  in  Kirche  und  Andreaskapelle  aufgehängte 
denktafeln  lesen  und  abschreiben'*^);  doch  bald  bracl 

*»)  Regest  s.  B  e  y  e  r  S.  604  No.  355,  Orig.  H8t A.  Dresden  No. 
«ubi  cnm  tundatoribns  eiüsdem  loci  nostris  videlicet  progenit 
felicis  recordacionis  olim  inclitus  princeps  Fridericus  marchio  ] 
nensis  genitor  no8ter  in  domino  requiescit.*"  Bereits  am  6.  Mai 
erteilte  er  eine  abennalige  Bestätigungsurkunde,  Beyer  S 
No.  358. 

'^)  Ob  die  Annahme  von  dem  Begräbnis  anch  einer  wei 
Wettinerin  Katharina  zutreffend  ist,  ist  schwer  zu  sagen.  . 
Katharina  war,  wie  der  Text  selbst  bei  Knauth,  AltzeUe  I 
besagt,  eine  Tochter  des  Markgrafen  Friedrich,  der  der  erste  H 
von  Sachsen  war,  also  nicht  Friedrichs  des  Strengen,  wie  Kn 
S.  68  meint,  sondern  des  Streitbaren;  bei  den  Ausgrabungen 
wurde  jedoch  keine  Spur  eines  sechsten  Grabes  oder  einer  sec 
Leiche  in  der  Andreaskapelle  gefunden,  obwohl  Klotzsch  sei: 
sonderes  Augenmerk  darauf  gerichtet  hielt,  vergl.  ProtokoU 
7.  August  am  Ende,  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  120b  und  L 
fol.  58  b. 

'^1)  Vergl.  darüber  v.  Zehmen,  Andreaskapelle  8.  6;  Klotz 
und  Grundmanns  Collectaneen,  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  5C 
70  b,  und  L.  26  a  fol.  115—124,  126b.  Die  SteUe  dieses  zin 
Altars  war  1786  gleichfaUs  nicht  zu  bestimmen. 

'**)  S.  das  Inventar  von  1553  im  HStA.  Dresden,  Finanzi 
Rep.  XXII  Chemnitz  No.  33  (Loc.  37274  Acta,  die  Aembter  C 
nitz  und  Rabenstein,  wie  auch  das  Closter  Zella  . . .  wie  solche  ( 
Oesterrcichem  aus  Augspurg 1553  wiederk&uflich  überlai 

by  Google 


Die  Fürstenkapelk  im  Kloster  Altzelle  53 

aufhaltsam  der  Verfall  herein,  der  umsomehr  besclüeunigt 
wurde,  als  kein  ernstlicher  Versuch  gemacht  wurde,  das 
noch  Erhaltbare  zu  retten,  sondern  systematisch  und  so- 
gar offiziell  das  Zerstörungswerk  betrieben  wurde,  indem 
Städte  und  Dörfer  der  näheren  und  weiteren  Umgegend 
für  geistliche  und  weltliche  Bauten  vom  Kurfftrstep 
August^  der  als  praktischer  Volkswirt  mehr  auf  die  Er- 
zielung wirtschaftlicher  Ersparnisse  bedacht  war,  als  auf 
die  Berücksichtigung  von  Geffthlsmomenten,  die  Er- 
laubnis sich  erwirkten,  sich  Mauersteine,  Ziegel  u.  s.  w. 
von  den  Altzellischen  Gebäuden  zu  holen;  und  den 
Glocken  und  Gemälden  erging  es  ähnlich.  Anfangs  hegte 
der  Kurfürst  noch  den  Vorsatz,  wenigstens  Kirche  und 
Purstenkapelle  zu  erhalten,  wie  sein  Befehl  vom  4.  Februar 
1559  zeigt,  denn  er  wies  darin  den  Schösser  zu  Nossen, 
Adam  Breiting,  an,  die  schadhafte  Dachung  beider  Ge- 
bäude auszubessern  und  für  die  Fürstenkapelle  auch  neues 
Sparrenwerk  anzufertigen*^^).  Doch  diese  Anordnung  blieb 
entweder  erfolglos  oder  wenigstens  ohne  andauernden 
Erfolg ,  zumal  August  schon  1563  sein  Interesse  auf  die 
Erhaltung  der  Abtei  und  besonders  der  als  Getreide- 
schütthäuser dienenden  Gebäude  beschränkte.  In  den 
Kopialbänden  der  Regierungszeit  Augusts  finden  sich 
daher  zahlreiche  Erlaubniserteilungen  zur  Entnahme 
dieser  oder  jener  Gegenstände  aus  dem  Kloster**),  und 

Den  Absdinitt  über  die  Bilder  in  Kirche  und  Kapellen  (fol.  185^  186) 
s.  unten  Beilage  No.  4. 

")  HStA.  Dr.  Loc.  8918  „Reparatur  der  FttrstenkapeUe  pp. 
im  Kloster  Altenzella  1559**  (Originaischreiben  Augusts),  Abschriften 
auch  Manuscr.  Dresd.  L.  26  foL  184  b,  L.  26  a  fol.  25. 

**)  Den  von  Beyer,  Altzelle  S.  512— 514  beigebrachten  Beispielen 
lassen  sich,  wie  er  selbst  erwartete,  noch  manche  weitere  anreihen. 
60  berichteten  Pfarrer  und  Kirchfahrt  zu  Nossen,  sie  bedürften  für 
ihre  neuerbaute  Kirche  eine  eiserne  Thflr  und  ein  besseres  Geläute, 
und  «weil  ein  alte  abgebrochene  thuer,  so  zu  nichts  gebraucht  wirdet, 
desffleichen  eine  kleine  abgehobene  glocke  in  dem  closter  zur  Zella 
yorhanden  sein  soUen**,  soU  der  Scnösser  zu  Nossen  ihnen  beides 
znsteUen,  Cop.  343  fol.  339  (Schreiben  Augusts  vom  21.  August  1568). 
Ober  zwei  Portale  an  der  Nossener  Kirche  s.  auch  P.  Lindner, 
Chronikalische  Nachrichten  von  Nossen  und  Umgegend  über  das 
Jahr  1887,  Heft  2  Q^ossen  1888),  S.  4.  Die  Kirchstühle  erhielt  auf 
seine  Bitte  Valten  JCoch  am  7.  März  1578  (Schreiben  Augusts  an 
den  Verwalter  zu  Zella)  „do  die  alten  zerbrochenen  kirchstühle 
nichts  mehr  nütze  und  seinem  (Kochs)  bericht  nach  sonst  verfaulen^, 
Cop.  440  foL  37.  Am  18.  November  1579  zu  Nossen  erteilte  der  Kur- 
fürst dem  Verwalter  Anweisung,  den  Kirchvätem  zu  Nossen  .den 
alten  kupffem  knöpf,  welcher  uf  der  kirchspitze  in  der  Zelle  ge- 
standen*, zu  verabfolgen,  Cop.  448  fol.  823  b. 

Digitized  by  VjOOQIC 


54 


Woldemar  Lippe rt: 


die  Kii'chen-  uod  Kapellenräume  selbst  waren  am  meistei 
bedroht,  weil  sie  keinem  unmittelbar  praktischen  Bedürfiiij 
dienten.  Bei  einer  Inventarisation  von  1580  war  dei 
Verfall  derartig  fortgeschritten,  dafs  es  in  der  Kirche 
und  Fttrstenkapelle  nichts  zu  verzeichnen  gab,  weil  Ge 
bände  und  Dachungen  gänzlich  beschädigt  und  zerstön 
waren*"^).  Unter  diesen  Umständen  ist  es  nicht  zu  ver 
wundem,  dafs  der  Kurfürst  sich  bald  darauf  sogar  mii 
dem  Gedanken  einer  völligen  Niederreüsung  der  Kirche 
befreunden  konnte  ***). 

Der  schwerste  Schlag  traf  die  Fürstenkapelle  etws 
um  dieselbe  Zeit  oder  bald  darauf.  Was  der  Zahn  dei 
Zeit,  die  Gleichgiltigkeit  der  Regierung,  der  allzu  prak 
tische  Ausnützungstrieb  der  Umwohnenden  noch  übrij 
gelassen  hatte,  was  aber  der  Nachwelt  gerade,  historiscl 
wie  kunsthistorisch,  mit  das  Wertvollste  war,  die  Grab 
mäler,  sie  fielen  Verbrecherhänden  zum  Opfer.  Der  elende 
Zustand  derselben  mochte  allerdings  gewissenlosen  Naturer 

")  8.  Inventar  vom  7.  April  1580  bei  Goltzsehs  Übernahme  voi 
Altzelle  aufgezeichnet,  HStA.  Dresden,  Finanzarchiv  Rep.  XX  (Inven 
tarien)  alte  No.  893,  jetzt  Nossen  No.  14  (Loc.  32463),  fol.  17,  ab 
schriftlich  im  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  185;  v.  Zehmen,  Schicksah 
S.  9;  Beyer,  Altzelle  S.  515.  Auch  war  die  Fürstenkapelle  schoi 
1580  nicht  mehr  fest  verschlossen,  denn  in  Goltzsehs  Inventar  a.  a.  O 
fol.  15  wird  unter  verschiedenen  Gegenständen,  die  im  ,  Winterremptor' 
lagen  (darunter  «ein  messener  von  Schönbergk,  etliche  altte  götzen 
sechs  steinerne  seuelichen,  vier  altte  gemahlte  böltzeme  thueren  mv 
vier  zerbrochenen  bendern,  vier  altte  kirchentafifeln,  ein  hocfagemalt 
Crucifix,  ein  böltzem  wapenn  der  von  Schönbergk  gemahl^t*'),  aacl 
aufgeführt  «eine  ei&eme  thuer,  so  inn  der  fuersten  capell  gewehsen 
mit  zweien  banden  und  einem  schlolse". 

'^)  Die  Eingepfarrten  der  Kirche  zu  Nossen  hatten  den  z\ 
Colditz  weilenden  Kurfürsten  ersucht,  behufs  Bedachung  und  Aus 
besserung  ihrer  Kirche  und  der  Muldenbrücke  unter  dem  Schlosse 
Nossen  die  Klosterkirche  ihnen  zu  überlassen.  «Wiewol  wir  nuhi 
bei  unsers  verstorbenen  Kentmeisters  Barthel  Lauterbachs  zeitei 
Verordnung  gethan,  das  umb  der  begrebnus  willen  berurte  kirche  in 
dach  und  beulichen  wesen  erhalten  werden  solte,  betten  auch  wo 
leiden  mögen,  das  demselben  also  nachgesetzt  worden;  weil  es  abej 
nicht  geschehen  und  siederdes  dafe  dach  und  gewelbe  uberm  choi 
gar  eingefallen,  das  dach  über  der  kirche  auch  gar  baufeUi^  ist,  das 
man  solche  kirche  ohne  sonderlichen  grossen  uncosten  nicht  wiedemml 
anrichten  könne,  und  doruber  die  leichsteine  mehremtheills  von  dei 
grebern  one  das  aufgehoben  und  verbauet  sein  sollen,  so  haben  wii 
supplicanten  obberurte  alte  baufelli^e  kirche,  soviel  an  schiefem 
holtz  und  steinen  vorhanden *",  da  sie  zu  Kirchen-  und  andern  ge- 
meinnützigen Bauten  verwendet  werden  solle,  «aufe  gnaden  geeigenet" 
s.  Schreiben  Augusts  vom  18.  Oktober  1583  an  den  Schösser  zu  Kossei 
und  Vorwerksverwalter  zu  Zelle,  Cop.  484  fol.  380. 


by  Google 


)ie  Ftirstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  55 

len  nicht  nur  erleichtern,  sondern  es  ihnen 
^ar  minder  schlimm  erscheinen  lassen,  da  man 
gewöhnt  war,   aus  Altzelle  alles  mögliche 

zu  sehen,  und  selbst  Grabsteine  aus  der 
genommen  und  verbaut  worden  waren,  nur 
3  Genehmigung  der  Regierung  fehlte  und  der 

der  widerwärtigen  Form  des  Gräberraubes 
i  Rohheit  darstellt.  Der  Zellische  Vorwerks- 
it,  Christoph  Goltzsch,  war  es,  der  der  Mit- 
chtig  war.  Am  2.  November  1586  richtete 
jhter,  Hans  Heinrich  von  Salhausen,  an  den 
Christian  I.  eine  Eingabe  mit  der  Bitte,  die 
iv  Furstenkapelle  besichtigen  und  den  Befund 
aufnehmen  zu  lassen,  da  er  sonst  leicht  in 
e  kommen  könne;  es  gehe  das  Gerücht,  da£s 
in  der  Pttrstenkapelle  und  im  Chore  durch 
ler  und  einen  Schreiber  aus  Freiberg  anf- 
orden seien,  wobei  sich  der  Klostermüller 
der  Hehlerei  schuldig  gemacht  habe.  Schon 
iber  erging  an  Schösser  und  Amtmann  zu 
scharfer  Befehl  des  Kurfürsten,  die  Be- 
d  Untersuchung  vorzunehmen  und  inzwischen 
eine  auf  jedes  Grab,  wie  zuvor,  ordentlich 
ifolge  des  Todes  des  Amtmanns  unterblieb 
ng  des  Befehls,  der  am  24.  Juni  1589  noch- 
;h  eingeschärft  wurde ^').  1592  ist  die  Sache 
es  Stadium  getreten;  der  anfangs  nicht  be- 
ähere  Zellische  Pachter  Goltzsch,  der  sich 
if  Troischau  (Freigut  bei  Ulrichsberg,  Amts- 
rein) ansässig  gemacht  hatte,  wurde  in  die 
verwickelt,  man  wollte  bei  ihm  aus  den 
amende  Kleinodien   gesehen  haben  ^^).     Ein 

blieb  erfolglos,  später  wurde  aber,  da  in- 
igenaussagen  früherer  Dienstboten  von  ihm 
omente  ergaben,  die  Sache  nochmals  auf- 
oltzsch  am  5.  Dezember  1593  verhaftet  und 

r.  Dresd.  L.  26  fol.  200—202  und  nochmals  291,  292; 
IS, 

men,  Schicksale  ß.  13, 14,  hält  mit  Unrecht  den  1586 
dber  ans  Freiberg  für  identisch  mit  Goltzsch ;  Goltzsch 
achter  des  Vorwerks  Lichtenau  im  Amt  Lichtenwalde, 
J6  (während  welcher  Zeit  das  Verbrechen  stattfand) 
zu  Zelle,  s.  Mannscr.  Dresd.  L.  26a  fol.  146  (und 
Über  Goltzschs  Inventar  vom  7.  April  1580  s.  oben 


Digitized  by  VjOOQIC 


5G  Woldeinar  Lippert: 

nach  Dresden  geschafft,  doch  trotz  seiner  Gefangenh; 
bis   zum  4.  Februai*  1594  und  Folterung  wurde 
Greifbares  ermittelt.    1595  strengte  daraufhin  Gc 
gegen  den  Nossener  Schösser  Johann  Repscher  eine 
beim  Leipziger  Oberhofgericht  wegen  Beleidigung,  ' 
rechtlicher   Gefangensetzung   und  Folterung   an, 
aber  kostenpflichtig  abgewiesen,  da  der  Prozefs  gebü 
geführt,  auch  die  Sache  verjährt  sei  und  Kläger  inzw 
mit  Beklagtem  in  Eintracht  gelebt  habe.    Trotz 
wandter  Appellation  blieb  es  in  neuen  Urteilen  159 
1597  bei  dieser  Entscheidung**). 

Mag  nun  auch  des  Pachters  Schuld  nicht  kl 
wiesen  sein,  die  Thatsache  der  Gräberberaubunj 
-Zerstörung  selbst  bleibt  bestehen  und  die  Zude 
der  Gräber  scheint  auch  nicht  sonderlich  gewiss 
imd  behutsam  vorgenommen  zu  sein,  sondern  man 
wie  der  Ausgrabungsbefund  1786  zeigte,  ziemlich  u 
sam  die  Trümmer  wieder  in  eine  der  Öffnungen, 
ohne  viel  zu  prüfen,  ob  sie  wirklich  aus  dem  betref 
Grabe   stammten®*^).     Die   grofse  Feuersbrunst,  d 


^)  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  202b--208  (293);  L.  26a  i 
bis  30,  146—148  (149—151). 

^)  V.  Zehmen,  Andreaskapelle  S.  10,  erhebt  Zweifel,  o 
(las  Doppelg:rab  Friedrich  den  Ernsten  und  Mechthild  berge  i 
beiden  andern  Friedrich  den  Strengen  und  Katharina.  Er  ii 
7M  dieser  Vennuturig  gekommen ,  weil  in  dem  Grabe  zu  unte 
männlicher,  darüber  ein  weiblicher  Leichnam  ruhte  und  er  der  IM 
war,  Mechthild  sei  sechs  Jahre  nach  ihrem  Gemahl  1356  gei 
während  sie  bekanntlich  drei  Jahre  vor  ihm  starb.  Eher  1 
iiinige  andere  von  Zehmen  nicht  beachtete  Umstände  für  das  ] 
i;rab  als  Ruhestätte  Friedrichs  und  Mechthilds  zu  sprechen  sc 
1.  die  günstige  Stelle  mitten  in  der  Kapelle,  die  für  das  Gi 
Stifters  pafet,  bei  dessen  Beisetzung  noch  aller  Raum  unbeset 
:i.  die  Wahrscheinlichkeit,  dafs  Friedrich  und  Mechthild  gleic 
lieigesetzt  wurden,  da  bei  Mechthilds  Tod  die  Kapelle  noch  ung 
also  unbenutzbar  war  und  erst  bei  Friedrichs  Tod  geweiht 
was  die  Niederlegung  beider  Gatten  in  einer  Gruft  erlei 
Dagegen  sprechen  jedoch  die  Denksteinreste,  denn  wenn  a 
iler  Wiederhineinlegimg  der  Steintrümmer  in  die  Öffnungen  unJ 
und  achtlos  verfahren  worden  ist,  so  ist  doch  schon  aus  Bequemli( 
i^rtinden  anzunehmen,  dafe  die  damaligen  Arbeiter  die  Res 
lieben  jedem  erbrochenen  Grabe  lagen,  in  dieses  warfen  un 
m  ein  enifemteres ;  dals  aber  Mechthild  und  Friedrich  je  ein 
4eres  Grabmal  hatten,  beweisen  besonders  die  Beschreibung 
Spalatin  und  Fabricius.  Deshalb  empfiehlt  es  sich  doch,  die  j 
festzuhalten,  dais  die  im  Grabe  1786  gefundenen  Reste  dem 
t enden  Grabe  (mit  Ausnahme  einiger  von  Klotzsch  selbst  angej 
V  erwechslungen,  die  sich  durch  die  Lage  von  Friedrichs  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


e  Fürst^nkapelle  im  Kloster  Altzelle.  57 

>,  durch  Blitzschlag  veranlaist,  die  Kirche 
line  machte  j  wird  daher  nach  den  voraus- 
wahrlosungen  und  Verwüstungen  auch  in  der 
Andreaskapelle  nicht  mehr  zuviel  zu  zer- 

haben. 

)er  selbst  gerieten  nun  allmählich  völlig  in 
.  Hatte  schon  1595  es  nicht  als  feststehende 
ndem  als  Gerücht  gegolten,  dafs  in  Altzelle 
Leu  der  Markgrafen  sich  befänden**),  so 
ge  der  Zerstörung  der  Grabmäler  und  des 
des  Kapellenranmes  selbst  unter  Schutt 
n  der  verfallenden  Wölbungen  und  Mauern 
»here  Kunde.  Mitten  in  den  Wirren  des 
in  Krieges  taucht  flüchtig  einmal  eine  Er- 
die  fürstlichen  Begräbnisstätten  auf.  Am 
338  übernachtete  Herzog  Ernst  von  Sachsen- 
lem  Schlosse  zu  Waldheim  und  beabsichtigte, 
gs  12  Uhr  im  Kloster  Zelle  einzutreffen, 
ach  zu  Waldheim  teilte  dies  am  20.  schrift- 
hwager,  dem  Amtsschösser  Christoph  Keiner 
it  dem  Bemerken  mit,  der  Herzog  begehre 
iron  10  oder  12  Männern  mit  Grabscheiten 
n,  die  um  gedachte  Zeit  auf  ihn  im  Kloster 
1  und  „zur  Bereumung  der  allda  verfallenen 
egiäbnülse  Irer  Fürstlichen  Gnaden  die 
dt  bieten";   falls  der  Schösser   „ein  pahr 

von  solchen  Begräbnüfsen  ein  wenig  Nach- 
:öndten",  wisse  und  mit  diesen  selbst  auch 
i,  werde  der  Herzog  das  beim  Kurfürsten 
en.  Daraufhin  erbat  sich  Keiner  am  selben 
rfürsten  selbst  Bescheid,  der  jedoch  bei  den 
nit  gebucht  ist;  wir  wissen  daher  nicht,  ob 
erhaben  hat  durchführen  können.  Dafs  er 
IT  in  Zelle  war,  läfst  sein  Schreiben  an  den 
)hann  Georg  I.  aus  Nossen  (nahe  bei  Zelle) 
Ige  vermuten,  worin  er  seine  bevorstehende 
resden  meldet^^). 


n  einander  erklären)  auch  wirklich  angehört  haben, 
d  ja  eines  der  Einzelgräber  mit  genügender  Sicher- 
Mechthild  erwiesen. 

r.  Dresd.  L.  26  a  fol.  146  b:  „Vorwerg  Zella,  dorinnen 
s  man  sagen  will,   etzliche  fürstliche  Persohnen 
ehme  Lenthe  sollen  begraben  worden  sein". 
Dr.    Loc.    8557    Correspondeuz ,    welche    Kurfürst 


•v 


.*- 


Digitized  by  VjOOQIC 


58  Woldemar  Lippert: 

Ein  Menscbenalter  später  giiflf  Johann  Georgs 
Johann  Georg  11.,  den  Plan  seines  emestinischen  V 
wieder  auf.  Damals  (1676)  waren  die  fürstlichen  G 
so  vergessen,  dafs  selbst  ihre  Existenz  hatte  in  Z 
gezogen  werden  können,  denn  in  dem  über  die  T 
suchungen  erstatteten  Berichte  heifst  es,  der  Ku 
habe  sich  bewogen  gefunden,  „die  alten  fürstliche] 

gräbnisse  und  Monumenta,  so  bey  der eingegan; 

Stiffts-Kirche  zu  Cella  zu  befinden  seyn  mögten,  aufs 
und  ob  dero  hochfürstlichen  löblichen  Vorfahren  des 
(weil  bishero  daran  gezweyfelt  worden)  beerdigt  v 
Gewifsheit  einziehen  zu  lassen**)."  Bei  diesen  Arl 
beschränkte  man  sich  jedoch  auf  Ausgrabungen  im  1 
Chor  der  Kirche  selbst,  die  Pürstenkapelle  wurde 
mit  berücksichtigt®*),  und  erst  als  über  100  Jahre  s 
ein  äulserer  Anlals  die  Aufmerksamkeit  der  Begi 
der  1677  im  Chor  für  die  Unterbringung  der  aufgeftmi 
Leichenreste  und  Grabmäler  ziemlich  mangelhaf 
richteten  Begräbniskapelle  zuwandte,  sollte  auch  ft 
Andreaskapelle  die  Stunde  der  Auferstehung  aus 
hundertjährigem  Schutte  schlagen. 

Beim    Geheimen    Finanzkollegium    war    ang( 
worden*^),  die  1677  erbaute  Begräbniskapelle  sei  in 
baufälligem  Zustande  infolge  der  Beschädigungen 
preufsische   Truppen   im   siebenjährigen  Kriege,   w 
der    Oberlandfeldmesser    Christian    Adolf   Pranck 
20.  August  1784  den  Auftrag  erhielt,  sie  zu  besict 
und   die   nötigen  Kostenanschläge    und  Baurisse 
fertigen.     Franck  reichte  diese  Eingaben  am  25. 
1785   ein.     In   einem   hierüber   an   den   KurfÜrstei 
statteten  Berichte  vom  1.  Juni  1785  wies  das  Gel 
Finanzkollegium  zugleich  mit  darauf  hin,  dafe  de 

Johann  Georg  I.  zu  Sachsen  und  seine  Gemahlin  gepflogen  16 
1656  fol.  32-~34.  Herzog  Ernst  von  Weimar  ist  der  bekannte  I 
Ernst  der  Fromme  (später  Herzog  von  Gotha).  Die  Schreibe 
auch  insofern  beachtenswert,  als  sie  das  Bild  dieses  geistig 
tenden  Fürsten  um  einen  interessanten  Zug  bereichem,  des8< 
echter  Religiosität  erfülltes  Gemüt  es  schmerzlich  empfinden  n 
die  geweihten  Stätten,  wo  seiner  Ahnen  sterbliche  Reste  ruhi 
Schutt  und  Vergessenheit  liegen  zu  sehen. 

^)  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  193.  Knauth,  Geogr.  und 
Vorstellung  von  AltenzeUa  II,  84—93. 

•*)  Knauth  II,  93,  s.  auch  im  Folgenden. 

^)  Von  wem  die  Anzeige  ausging,  ist  nicht  gesagt,  docl 
es  nahe,  an  Klotzschs  Anregung  zu  denken,  der  in  seinem  Seh 
vom  13.  Februar  1785  von  einem  früheren  Besuche  in  Zelle  s 


Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  59 

1  Geschichte  bekanntlich  sehr  erfahrene 
ber  Klotzsch  zu  Preyberg"  angeregt  habe, 
fenheit  überhaupt  weitere  üntei'suchungen 
Baureste  vorzunehmen  und  besonders  zu 
von  Friedrich  dem  Erasthaften  gestiftete 
e  zu  ermitteln.  Eine  Abschrift  von 
dben  vom  13.  Februar  1785  wurde  dabei 
,  worin  er  nachwies,  dafs  die  blofee  Re- 
ipelle  von  1677,  wie  sie  der  Oberland- 
chlug,  zwar  ganz  wohlgemeint,  es  aber 
nicht  zu  billigen  sei,  wenn  man  nicht  die 
inheit  benützen  wolle,  sich  weitere  Auf- 
erschaflfen  und  eventuell  neue  Funde,  be- 

Fürstenkapelle,  zu  machen,  zumal  die 
•  Untersuchung  im  Jahre  1676  nicht  mit 
worden  sei**), 
i    Bericht    des    Finanzkollegiums    nebst 

referierte  der  beim  Domestique-Departe- 
eimen  Kabinets  expedierende  Geheime 
,r  Hof-  und  Justitienrat  Dr.  Biedermann 
er  1785,  und  am  folgenden  17.  September 
fürst  zu  Pillnitz  an  die  Geheimen  Räte 

er  die  Reparatur  der  Kapelle  und  zu- 
Vorschlage  von  Klotzsch  die  Aufsuchung 
pelle  Friedrichs  des  Ernsthaften  genehmigt 

Geheimen  Archive  Nachforschungen  über 
n  historischen  Fragen  angestellt  und  dem 
jhung  betrauten  Manne  übergeben  werden, 
teilte  der  Kurfürst  dem  Geheimen  Finanz- 
Billigung  der  eingereichten  Anträge  und 
iche  an  das  Geheime  Konsilium  erlassene 

\T  Über  ruhte  die  Angelegenheit.  Ent- 
n  bewiesenen  Interesse  wurde  aufser  dem 
jser  Franck,  dem  in  Betracht  kommenden 
tungsbeamten  Amtmann  Atlas  Friedrich 
isen  und  dem  Mitpachter  des  Vorwerks 
Hund  auch  Klotzsch  am  19.  Juni  1786 
t;ere  Nachforschungen  anzustellen  und  in 


Loc  854,  Die  von  denen  Markgrafen  zu  Meiisen 
und  Friedrich  dem  Ernsthaften  errichteten  Be- 
AltenzeUa  betr.,  Anno  1785-1812,   Blatt  1—11. 
m  angegebenen  Aktenstücke,  Bl.  12—16. 


••! 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  Woldemai*  Lippert: 

ihrer  Instruktion  besonderes  Gewicht  auf  die  A 
der  völlig  vergessenen  Andreaskapelle  gelegl 
weniger  habt  ihr,  da  bey  dem  obgedachter 
vorigen  Jahrhundert  unternommenen  Bau  aul 
Kapelle,  welche  Marggiaf  Friedrich  der  Emi 
der  Stiftskirche  des  Klosters  zum  Gebrauche 
und  die  Seinigen  anbauen  lassen,  einige  Rücki 
genommen  worden,  vielmehr  solche  ganz  un 
geblieben  ist,  bey  Gelegenheit  gegenwärtigen 
auch  dahin,  dafs  auch  derjenige  Plaz,  auf  welc 
Kapelle  gestanden  und  die  daselbst  etwa  vo 
Grabstätten  ausftindig  gemacht  werden,  euch 
liebsten  Fleises,  wobey  Wir  besonders  auf  I 
Oberstadtschreibers,  bekannte  Geschichtskent 
Absehen  gerichtet  haben,  zu  bemühen",  wozu 
ermittelten  Aichivnachrichten  und  eine  Koj 
vorläufig  angewiesen  wurden^**). 

Klotzsch,  der  als  fleilsiger  Geschichtsforschi 
ist**),  war  die  eigentliche  Seele  des  Unternehm 
vorstehende  Befehl  des  Kurfürsten  ging  ihm  £ 
zu,  und  am  30.  Juli  traf  er  in  Altzelle  ein,  ui 
der  Oberlandfeldmesser  nicht  mit  zugegen  wa 
die  Ausgrabungen  zu  beginnen,  über  die  er  ei 
Protokoll  verfafste,  das  von  beträchtlichem  ^ 
die  Kenntnis  des  Baues  und  der  Ausschmüc 
Kapelle  ist.  Die  erste  sofortige  Niederschrif 
Klotzsch  in  Altzelle  selbst,  doch  überarbeitete  ( 
dann  stilistisch  nochmals.  Diese  zweite  Fassnn 
tokolls   wurde   dem  Finanzkollegium   eingereic 

««)  Manuscr.  Dresd.  L.  26  fol.  210;  L.  26  a  fol.  1  f. 

«»)  Über  Klotzsch  s.  F.  A.  Weiz,  Das  gelehrte  Si 
zeichnits  derer  in  den  Churf.  Sachs.  Ländern  jetzt  leben 
steller  (Leipzig  1780),  S.  132  f.;  Ermisch,  ÜB.  der 
berg  1  =  (Cod.  dipl.  Sax.  II,  12),  Vorbericht  S.  XV.  Nocl 
seine  Arbeiten  mehrfach  zu  benutzen,  wenn  schon  einige  < 
Publikationen  überholt  sind. 

^)  Klotzschs  eigenhändige  Originalprotokolle  biet 
Dresd.  L.  26  fol.  102—123  bez.  120,  denn  die  letzten  Bläti 
den  8.  August  enthaltend,  sind  nicht  mehr  von  seinei 
zweite  Redaktion  in  Abschrift  L.  26  a  fol.  31—64  und  d 
Dr.  Loc.  354,  a.  a.  0.  fol.  20  —  60.  In  letzteren  beiden 
ist  auch  noch  ein  kurzer  Bericht  über  einige  nur  oberfläc 
forschungen  am  9.  Au^st  in  der  Kirche  und  Michaelit 
halten.  Von  einer  Beigabe  der  Aus^bungsprotokolle 
ihrer  genauen  Angaben  über  die  bauliche  Anlage  und  üb 
inzwischen  zum  Teil  verloren  gegangene  und  zerstörte 

Digitized  by  VjOOQIC 


FHlrstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  61 

n  20.  September  1786  mit  einem  Vortrage 
1  unterbreitet,  der  am  4.  Januar  1787 
)e,  daHs  die  in  der  Fürstenkapelle  gefun- 

in  Särge  gelegt  und  mit  in  der  neuen 
tzt  werden  sollten'^).  Diese  Entscheidung 
imissaren  mittels  kurfürstlichen  Reskripts 

1787  mitgeteilt. 

1787  an  beginnen  dann  die  Verfügungen 
^au  selbst,    über  MateriaJienanfuhr  und 

die  Verhandlungen  über  verschiedene 
ir  Bauart,  des  Steinmaterials,  der  Aus- 

Innem  u.  s.  w.  verzögerten  aber  den 
inn  bis  1789.  Doch  auch  dann  ging  es 
rwärts.  Die  Anspänner  des  Amts  Nossen, 
ienst  die  Baufuhren   selbst  leisten   oder 

verdingen  mufsten,  und  die  Handfröhner, 
zh  als  Handlanger  Dienste  zu  verrichten 
mehrere  Male  um  Erlafs  der  sie  schwer 
Lnforderungen  oder  um  Zuschuls  zu  den 
sten,  die  ihnen  erwüchsen,  ein  und  erhielten 
,  Beihilfen'»). 

interessant  sind,  mufe  ihrer  ümfänglichkeit  halber  ^ 

l  genommen  werden;  im  Obigen  sind  bei  Hinweisen 
igsbefund  die  Citate  nach  L.  26  als  dem  unmittel- 
okoU  gegeben.     Eine  dritte  Sammlung  von  Auf-  , 

ktenstticken  zur  Geschichte  von  Altzelle  über  den  • 

►niskapelle  und  die  Anlage  des  Hains,  Mscr.  Dresd.  }  *  • 

tragen  vom  Hofgärtner  Joh.  Gottfr.  Httbler,  ent- 
Sache dieselben  Schriftstücke,  wie  L.  2Q,  26a  und 
len  Anm.  72  erwähnten  Aktenbände;  erwähnens- 
a:e  Privatbriefe,  besonders  Klotzschs  Briefwechsel 
üotzschs  Eifer  und  praktisches  Verständnis  deut- 

Dresd.  L.  26  fol.  212;  Loc.  354,  a.  a.  O.  fol.  66  bis  68. 
)er   den   Bau   das   mehrerwähnte   Aktenstück   in 

Die  Erbbegräbniskapelle  im  Kloster  Altenzella 
-IV  in  Loc.  32543  (im  Folgenden  einfach  citiert 
S.  auch  Günther  und  Schlenkert,  Uahlerische 
^hland.  Des  Obersächsischen  Kreises  I.  Heft 
20.  —  Im  Hauntstaatsarchiv ,  Abteil.  XI,  Rifs- 
1  85,  No.  13  bennden  sich  mehrere  Zeichnungen 
)urch8chnittsrifs  der  Kapelle,  C.  vordere  und  Seiten- 
D.  Grund-  und  Au^ls  nach  der  Umpflanzung  mit 
In,  F.  Stirnseite  des  Monuments 
c.  354,  Die  von  denen  Markgrafen  . . .  errichteten 

fol.  95  —  116,  127—133,  137  —  168,  181  —  199; 
^audienste  bey  der  Begräbnilskapelle  zu  Zella  be- 
7,  Finanzarchiv  Rep.  XLVII,  Nossen  No.  57. 


•      • 


Digitized  by  VjOOQIC 


62  Woldemar  Lippert: 

Ohne  uns  auf  alle  Einzelheiten  der  Baufül] 
zulassen,  wollen  wir  im  Folgenden  nur  einige 
die  ein  gewisses  kunstgeschichtliches  oder  kun 
liches  Interesse  bieten,  ins  Auge  fassen.  Die  H 
des  Grabmals,  zu  dem  inländisches  Steimnat 
wendet  werden  sollte,  wurde  dem  Bildhauer  i 
morierer  Johann  Gottlieb  Gäbert'*)  zu  WildenJ 
lieh  Solms-Wildenfelsischem  Kalkfaktor  und  ' 
der  dortigen  Marmorbrüche,  übertragen,  der 
Monument  soweit  fertig  hatte,  dafe  er  an  die  I 
gehen  wollte.  Einige  zum  Teil  sachliche,  zum 
male  Differenzen  in  der  Fassung,  die  sich 
Klotzschs  Entwurf  und  dem  Text  der  Insel 
Schlenkerts  „Mahlerischen  Skizzen  von  Teutsc 
zeigten,  veranlagten  historische  Nachforschui 
dem  kurfürstlichen  Bibliothekar  Karl  Wilhelm 
übertragen  wurden.  Daßdorf,  der  noch  den  ] 
etwa  eines  Fachhistorikers,  sondern  des  Leipz 
fessors  der  Naturlehre  Karl  Friedrich  Binden 
geholt  hatte,  erhielt  am  29.  August  1798  : 
Bemühungen  eine  Gratifikation  von  120  Tha 
dabei. mit  beschäftigte  Bibliotheksekretär  Johai 
Milhäuser  von  60  Thalem'*).  Die  vergoldet 
Stäben,  1700  an  der  Zahl  nebst  66  Punkten,  fei 
Dresdner  Gürtlermeister  Johann  Traugott  Lc 
nach  seinem  Tode  1799  seine  Erben;  im  März 
die  Lieferung  vollendet"). 

Gäbert  erhielt  Ende  1798  aulser  dem  Grab 


'*)  In  einem  Vortrag  des  FinanzkoUeginms  vom  21 
wird  Gäbert  bezeichnet  als  «der  durch  mehrere  Arbeite 
ländischen  Marmor,  besonders  durch  das  zu  Zelle  im  Han 
der  daselbst  verstorbenen  Königin  Caroline  Mathilde  von 
errichtete  Denkmahl  bereits  bekannte,  dermahlen  zu  Wilde 
hafte  Bildhauer  Gäbert**,  s.  Loc.  354  a.  a.  0.  fol.  118b f.; 
Familienverhältnisse  s.  Vol.  III  i'ol.  90  f.,  bes.  93b,  94. 

"*)  Günther  und  Schlenkert,  Mahlerische  Skizzei 

'•)  Loc.  354  a.  a.  O.  fol.  200—206,  228-237,  258—2 
fol.  34—40,  122.  DaJfedorf  hat  aber  nicht  blois  einiges 
sondern  auch,  von  andern  Fehlem  seiner  Fassung  abgesi 
bösen  Fehler  hineingebracht,  bez.  durchschlüpfen  lassen 
hatte  richtig  vom  Kaiser  Ludovicus  Bavarus  gesprochei 
dorfs  revidierter  Fassung  erscheint  Fridericus  Bavarus,  u 
thatsächlich  auf  dem  Monument!  Vergl.  H.  von  Martii 
Altenzelle  r Freiberg  )821)  S.  143f.;  C.  Peschel,  Führer 
Park  Altzellas  und  seine  Kuinen  (3.  Aufl.,  Nossen  o.  J.) 

")  VoLin  fol.  87  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Ffirstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  63 

die  Estrade,  auf  die  es  zu  stehen  kommen  sollte,  von 
grauem  Marmor  anzufertigen  und  seine  Thätigkeit  näherte 
sich  im  Laufe  des  Jahres  1799  dem  Abschlüsse.  Das 
Grabmal  selbst  war  bis  auf  das  Einsetzen  der  Inschriften 
völlig,  die  Estrade  zum  Teil  fertig,  und  ein  Eontrakt 
bereits  mit  ihm  abgeschlossen,  worin  er  selbst  den  Trans- 
port bis  Altzelle  übernahm,  da  ereilte  ihn  in  der  Nacht 
des  27.  Dezembers  1799  der  Tod'®).  Es  wurden  sofort 
Verhandlungen  wegen  Fortführung  seines  Auftrages  an- 
geknfipft,  so  mit  dem  Hofbildhauer  Franz  Pettrich  zu 
Dresden;  gleichzeitig  suchte  der  BUdhauer  Dominicus 
Joseph  Herrmann  zu  Dresden,  der  sich  in  Wildenfels 
niederlassen  wollte,  um  Übertragung  der  Arbeit  nach. 
Herrmann '•)  wurde  zwar  schon  am  3.  Februar  1800  von 
der  solmsischen  Verwaltung  in  Wildenfels  zum  herrschaft- 
lichen Ealkfaktor  angenommen  und  ihm  zugleich  die 
Aufsicht  über  die  Marmorbrüche  mit  der  Befugnis  über- 
tragen, etwaige  zu  Bildhauerarbeit  dienliche  Stücke  dazu 
zu  verwenden;  doch  die  Regelung  der  Grabmalsfrage 
nnterblieb  noch,  da  die  Auseinandersetzung  mit  den 
Erben  Gäberts,  besonders  Karl  Heinrich  Gäbert,  der 
als  Bildhauer  den  Auftrag  seines  Bruders  zu  übernehmen 
wünschte,  sich  lange  hinauszog.  Erst  am  30.  Oktober 
1800  wurde  zu  Wiesenburg  durch  Franck  ein  neuer 
Lieferungskontrakt  mit  Herrmann  abgeschlossen^^). 

Ähnliche  Schwierigkeiten  zeigten  sich  auch  ander- 
weit. Bald  erwiesen  geleistete  Arbeiten  sich  als  mangel- 
haft, bald  hemmten  Todesfälle  die  ungestörte  Entwickelung. 
Im  August  1796  hatte  sich  das  neue  Kupferdach,  das  der 
Kupferschmiedemeister  Funke  aus  Nossen,  der  Verfertiger 
des  Kupferdaches  auf  dem  Turme  zu  Frankenberg,  ge- 
liefert hatte,  als  schadhaft  herausgestellt;  nach  mehr- 
fachen Untersuchungen  und  Verhandlungen  übernahm  am 
28.  Juni  1797  der  Dresdner  Hofkupferschmied  Nikolaus 
Adolph  die  Reparatur  des  Kapellendaches  ^*).  Der  Stucka- 
teur  Lindner  starb  vor  Vollendung  seiner  Arbeit,   die 


"^  Vol.  II  fol.  34  f.,  43  f.,  50,  160,  164,  167;  Vol.  III  fol.  7, 
11—15.    .. 

^)  Über  Herrmann  s.  auch  ein  paar  Notizen  von  Th.  Distel  in 
der  Zeitschrift  für  bildende  Knnst  (herausgeg.  von  C.  t.  Lützow)  XX 
(1885),  219  anläiBlicli  einiger  Angaben  ttber  seinen  Sohn  Joseph, 
der  anch  Bildhauer  war. 

»;  Vol.m  fol.  19,  21  f.,  79  f.,  96  f.,  145  f.,  156—165. 

»»)  VoLII  fol.  55-60,  83  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


64  Woldemar  Lippert: 

Fortführung  durch  seinen  Schwiegersohn  Käseber 
zog  sich  unter  mancherlei  Hindernissen.  Ein  Roc 
Meister,  der  die  Steinmetzarbeiten  zu  besorgen 
ging  heimlich  nach  Polen  davon,  nachdem  er  noch 
der  Bauleitung  mit  den  bearbeiteten  Werkstücken 
üblen  Streich  gespielt  hatte®*).  Besondere  Seh 
keiten  bereitete  aber  die  Wirksamkeit  des  Kunstgi 
Johann  Gottfried  Hübler®*),  dem  1798  die  Anlegun 
Hains  um  die  Kapelle  aufgetragen  wurde.  Leit 
gerade  seine  Thätigkeit,  obwohl  ihm  das  Lob  besc 
Hingabe  an  seine  gärtnerische  Aufgabe  nicht  ^ 
halten  werden  kann,  in  kunstgeschichtlicher  H 
wenig  erfreulich  gewesen.  Um  für  seine  Pflan2 
besonders  für  die  Bäume,  genügend  tiefes,  gutes  E; 
zu  schaffen,  liefe  er  um  die  neue.  Kapelle  heru 
ganzen  Bereich  der  alten  Klostergebäude  aufj 
zahlreiche  Reste  alter  Mauern  und  Gewölbe  wurdei 
blofsgelegt,  aber  meistens  abgebrochen  und  nur 
Ruinen,  die  er  in  seinem  Haine  dekorativ  zu  ver\ 
gedachte,  stehen  gelassen.  Hübler  war  keinesweg 
alles  Verständnis  für  das  Alte,  er  war  sich  bewufi 
sein  Vorgehen  vielfach  jede  Spur  der  früheren  B 
keiten  beseitigte,  suchte  deshalb  wenigstens  derer 
durch  genaue  Aufzeichnung  festzustellen  und  hoffte 
einen  ziemlich  bestimmten  Grundriß  des  alten  K 
anfertigen  zu  können.  Er  beantragte  auch  seil 
besondere  Verwahrung  eines  Grabes,  das  von  il 
den  Ausschachtungsarbeiten  gefunden  worden  wa 
die  Reparatur  und  Versetzung  der  alten  Betsäu] 
200  Schritte  aufserhalb  der  Ringmauer  vor  dem 
Abend    liegenden  Hofthor   unbeachtet    und   ungei 


***)  Lehrreich  für  die  Schwierigkeiten,  mit  denen  der  d 
leitung  des  Baues  führende  ehemalige  Oberlandfeldmesser  uu 
bauschreiber,  damalige  Landbaumeister  Franck  zu  kämpfe; 
ist  sein  Bericht  vom  30.  Januar  1797,  Vol.  II  fol.  61—66. 

^*^)  Über  Hübler  s.  Vol.  IV  fol.  291,  wo  gesagt  ist,  er 
wählt  worden,  weil  er  „soeben  damals  von  seinen  in  slvli 
Länder  unternommenen  Keisen  zurückgekommen  und  dem 
als  ein  unterrichteter  und  mit  künstlichen  Gartenanlagen  bc 
Gärtner  bekannt  geworden  war."  Am  20.  September  1798  1 
erhaltenem  Befehle  gemäfe,  die  örtlichen  Verhältnisse  un 
und  am  20.  November  an  das  Finanzkollegium  einen  Plan  de 
baren  Gebäudereste  und  einen  Entwurf  für  eine  gärtnerische 
eingereicht,  s.  Vol.  II  fol.  140  f. 


jigitized 


by  Google 


Die  Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  65 

stand,  in  den  Hain");  aber  trotz  alledem  ist  die  That- 
sache  nicht  zu  verschweigen,  dals  er  viel  zur  Verwischung 
der  alten  Spuren  der  Klostergebäude,  zur  Beseitigung 
mancher  Reste  beigetragen  hat,  denn  seine  Ausgrabungen 
förderten  gewaltige  Stein-  und  Schuttmassen  zu  Tage, 
deren  Wegschaffung  ihm  und  dem  Vorwerksverwalter 
Hund  viel  zu  schaffen  machte  und  die  zu  Strafsenauf- 
schüttungen  Verwendung  fanden"). 

Übereinstimmend  mit  der  Ansicht  Hüblers,  beantrag- 
ten am  28.  Mai  1801  der  Oberforstmeister  Franz  Johann 
Christoph  Trützschler  und  der  Amtmann  Crusius,  die 
schon  zur  Abtragung  bestimmten  freistehenden  Giebel- 
mauem  eines  ehemaligen  Elostergebäudes  innerhalb  der 
unweit  der  E^lostermlihle  befindlichen  Kingmatfer  stehen 
zu  lassen,  da  kein  Einsturz  drohe,  auch  das  Kreuz  oben 
darauf  noch  fest  stehe,  während  der  Abbruch  viel  Kosten 
an  Rästholz,  Arbeits-  und  Abfuhrlöhnen  erfordere;  diese 
Ruinen  paisten  in  den  Rahmen  der  neuen  Gartenanlage 
und  bildeten  einen  besonderen  Anziehungspunkt  für  alle 

")  Vergl.  über  Hübler  Vol.  U  fol.  139  f.,  besonders  seinen  Be- 
richt vom  20.  März  1800  III  fol.  53-71,  und  vom  11.  März  1801 
fol.  1981, 203,  femer  auch  seine  eingehende  Abhandlung  vom  19.  Oktober 
1809,  Vol.  IV  fol.  259—289.  Ein  im  Jahre  1837  gezeichneter  Plan 
sämtlicher  Ruinen  und  sonstiger  Baulichkeiten  (jetzt  im  Haupt- 
Staatsarchiv  Dresden  Abteil.  XI,  Rifsschrank  IV,  Fach  50,  No.  5  b) 
giebt  eine  Nachbildung  des  von  Hübler  mit  seinem  Bericht  1809  dem 
Finanzkollegium  eingereichten  Planes,  führt  uns  also  möglichst  ge- 
treu den  Zustand  um  1800  vor  Augen. 

®)  Mit  Hund  stand  Hübler  keineswegs  auf  gutem  Fuise.  Der 
Pachter  und  Amtsverwalter,  dem  die  ganze  Kapellenangelegenheit 
seit  1786  endlose  Mühewaltung  verursachte,  mag  wohl,  so  viel  Inter- 
esse er  auch  stets  der  Sache  entgegenbrachte,  manchmal  die  Geduld 
verloren  haben,  wenn  immer  neue  unabsehbai  e  Aufgaben  sich  zeigten, 
80  auch  als  Hüblers  Vorarbeiten  für  die  Pflanzung  immer  ausgedehnter 
wurden  und  der  Bauschutt  kaum  mehr  unterzubringen  war.  £s  kam 
zu  hälslichen  Kompetenzstreitigkeiten,  öffentlichen  Kränkungen  vor 
den  Arbeitslenten,  direkten  Benachteiligungen  und  Arbeitsstörungen, 
Denunziationen  bei  dem  Finanzkollegium,  z.  B.  Vol.  III  fol.  121  f., 
204  f.,  239  u.  a ,  kurz,  keine  Spur  von  der  Eintracht  und  dem  treuen 
Zusammenwirken  beider,  von  welchen  H.  von  Martins,  Kloster 
Altenzelle  S.  102,  104,  spricht,  sondern  gerade  das  Gegenteil.  — 
Auch  der  Bildhauer  Herrmann  hatte  ernste  Zusammenstöise  mit 
Hund,  der  ihm  mit  der  Stellung  von  Arbeitern  Schwierigkeiten 
bereite  und  durch  das  Hereinlassen  und  Herumführen  n-emder 
Besucher  die  Arbeiten  störe;  das  Finanzkolleginm  erlieis  deshalb 
scharfe  Abmahnungen  an  Hund  und  stellte  Herrmann  schlieüslich  in 
finanzieller  Hinsicht,  ebenso  wie  Httbler,  nicht  mehr  unter  Hund, 
sondern  unter  den  Nossener  Amtmann,  s.  Vol.  IV  fol.  1—3,  9 f.,  13, 
17  f.,  aus  dem  Herbste  1801. 


Neus  ArehiT  f.  S.  ü.  u.  A..    XVII.  1.  S. 


Digiti 


zed&/ Google 


66  Woldemar  Lippert: 

Reisenden  im  Muldenthale,  und  besonders  sei  es  vo 
Verehrern  des  Altertums  und  der  vaterländischen 
schichte  nicht  zu  rechtfertigen,  diese  ehrwürdigen  ; 
zu  zerstören.  Demzufolge  wurde  auch  die  Abtn 
untersagt^®).  Ein  minder  gnädiges  Geschick  war 
stehengebliebenen  hohen  Kirchengiebel  beschieden,  di 

26.  Juni  1797  zum  Abbruch  bestimmt  worden  war; 
am  8.  Oktober  1804  meldete  Hund,  daß  die  Abtn 
in  diesem  Jahre  erfolgt  sei®'). 

Hemnann  hatte  im  Sommer  1801  endlich  die  Es 
aufgestellt,  aber  sie  stand  schief  und  ihre  verbes 
Aufstellung  verursachte  aufs  neue  Zeitverlust  und  Kost 
Der  Marmor  für  die  Kuppel  des  Monuments  wurde, 
ohne  Schwierigkeit,  aus  den  gerade  unter  Wasser  st 
den  Crottendorfer  Brüchen  bezogen,  im  November  sc! 
man  die  vergoldeten  Buchstaben  nach  Altzelle  un 

27.  Juni  1802  konnte  der  Bildhauer  melden,  daß 
Monument  selbst  nebst  Kuppel  fertig  aufgestellt  sei 
mit  er  die  Anfrage  verband,  ob  noch  Vergoldungei 
zubringen,  die  Wappen  heraldisch  auszumalen  un( 
Schlange  von  weilsem  Marmor  zu  fertigen  seien,  wa 
nächst  unterblieb  **®).  Auf  Herrmanns  Bitte  vom  18.  A 
1802  um  Übernahme  des  fertiggestellten  Monumentei 
Restauszahlung  seines  Honorars  gab  das  FinanzkoUc 
hierzu  am  23.  Anweisung  an  Franck  und  Hund,  di 
30.  August  den  Vollzug  meldeten  unter  dem  Beme 
dafe  nur  Vergoldung  und  Staffierung  der  Wappen  (di 
Bildhauer  Donner  zu  Dresden  für  20  Thaler  liefern  w( 
die  Täfelung  des  Fufebodens,  die  Treppe  in  die  Gruf 
die  Übertragung  der  von  Klotzsch  und  Hund  gefuni 
Leichen  noch  fehle •^). 

Am  1.  Mai  1803  erstattete  Hund  seine  Recl 
über  die  gesamten  Auslagen  der  Baukasse.  Sobal 
die  ihm  aufgetragenen  Vorbereitungen  zur  Beisetzuni 
sorgt  hatte,  erging  an  den  Amtshauptmann  Georg  Frie 


8«)  Vol.  m  foL  227  f.,  IV  fol.  52,  55. 

»')  Vol.  IV  fol.  176. 

^)  Vol.  III  fol.  242,  245. 

^)  Vol.  IV  fol.  14,  23,  83,  99. 

«>)  Vol.  IV  fol.  103—107.  Herrmann  wendete  sich  180 
1803  in  wiederholten  Eingaben  an  den  Kurfürsten  and  bat  um 
bewilligung ,  da  ihm  durch  erhöhte  Ausgaben  ein  beträcht 
Schaden  erwachsen  sei,  wurde  jedoch  abschlägig  besdiieden,  V 
fol.  127,  136,  144. 


Digitized  by  VjOOQIC 


I- 


>ie  Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  67 

rf,    den   Justizamtmann    Johann    Traugott 

en    Kentamtmann    Johann    Ludwig    Cotta 

itsverwalter  Hund  der  Befehl,  diese  Über- 
Gebeine nach  KJotzschs   historischer  An- 

aehmen;  letztere  war  jedoch  im  Amtfe  Nossen 

itteln  und  mufste  erst  von  Dresden  erbeten 

^m  1.  Juni  1804  nahmen  die  vier  Genannten 

t  des  gesamten  Personals  des  Amtes  Nossen 

:  kurfürstlicher  Beamten  und  anderer  Per- 

lertragung  vor.    Man  öffnete  die  Gräber  der  ' 

skapeUe,  worin  Klotzsch  1786  die  Knochen-  F 

richs  des  Ernsten,  2.  Mechthilds,  3.  Friedrichs 
und  Katharinas,  4.  Friedrichs,  des  Sohnes 

3  Strengen,  vorläufig  wieder  geborgen  hatte *^),  L 

be  die  eichenen  Särge  in  fie  neue  Kapelle,  ^ 

einer  Ansprache  Watzdorfs  in  der  Gruft 

ngefertigten   steinernen  Särgen  mit   kurzen 

'^)  beigesetzt  wurden**). 

md,  wenn  auch  einzelne  Punkte  noch  in  der 

egelt  wurden®*) ,  diese  Kapellenbauangelegen- 

lierlichen  Abschlufe,  bei   deren  Beginn  vor 

ohl  niemand  geahnt  haben  mochte,  dafs  sie 

nfang  sowohl  hinsichtlich  der  Kosten^),  wie  # 

ßh  der  Zeitdauer  annehmen  würde.  )  ♦  *'-   I 

V  foL  107,  124  f.,  156,  167,  162,  164. 

Aiisgrabungsprotokoll  vom  3.,  6.,  7.  und  8.  Augnst  ,' 

Dresd.  L.  26  foL  112,  117,  120b,  123b. 

von  Martins,   Altenzelle  S.  147;   M.  Dittrich 
El  und  seine  Ruinen  (Nossen  1889),  S.  14. 
oU  hierüber  Vol.  IV  fol.  179,  181  f. 
6  die  Erbauung  eines  neuen  Hauptthores  zum  Ein- 
lin,  Vol.  IV  fol.  187  f.,  196  f.  etc. 
r  bescheidenen  Summe  von  40  Thalem  14  Groschen 
ten  die  Ausgabeposten  begonnen,  so  viel  hatten  näm- 
Ausgrabungsarbeiten   der   Andreaskapelle   gekostet, 
9  b.    Aus  den  513  Thalem  1  Groschen  9  Pfennigen 
cks  Voranschlag.  1785   als  Kosten  der  ursprünglich 
einfachen  HersteUung  der  Begräbniskapelle  von  1676 
!  (8.  Loc.  354  a.  a.  0.  fol  3  b),  waren   nach   Hunds 

1.  Mai  1803  geworden  16752  Thaler  7  Groschen, 
ir  als  Gegenstück  zu  unserer  bescheidenen  Rechnung 
ierher  setzen  woUen,  s.  Vol.  IV  fol.  124,  125. 

Gr.  3  Pf.  für  die  Gartenanlage  um  die  Kapelle. 
5    „  —   «     ^    Maurerlohn. 
)    „  —   ,     „    Steinmetzarbeit. 
»    „    6   „     «    Pimisches  Steinwerk. 
.     »  —    «     n    Bruchsteine. 

5* 

Digitized  by  VjOOQIC 


68  Woldemar  Lippert; 

Beiltge  No.  1.  Weissenfels  8.  Juli  1337. 

Markgraf  Friedrich  IL  der  Ernste  von  Meißen  vereigm 
Kloster  Altzelle  Einkünfte  in  Mannewitz  hei  Pirna  unter  d 
dingung,  daß  dafür  in  der  zu  Ehren  seines  Schutzheiligem 
heiligen  Andreas,  neuerhauten  Kapelle  eine  tägliche  Messe  gi 
werden  soll. 

In  nomine  domini  amen.  Stabil[i]vit  dens  apicem  nosti 
cipatns  in  terra  ad  hunc  finem,  nt  subactis  nobis  gentibas 
inimicis  concordiam,  bonis  retribucionem ,  malis  vindictam  pa 
ad  suiqne  nominis  glorificacionem ,  quod  est  super  omne  i 
ferventi  desiderio  nostre  consideracionis  speculam  convertarnns 
igitnr  Fridericas  dei  gracia  Thuringie  lantgravins,  Mysnei 
Orientalis  marchio,  dominusque  terre  Plyzsenensis,  pensatis  pr 
et  maxime  hiis,  que  ad  divini  cultus  plurificacionem  vergont 
singalariter  sinceris  devoti  nobis  in  Christo  fratris  Johan 
Honsberg  abbatis  Celle  sancte  Marie  Cystersiensis  (!)  ordinis 

für  Ziegel. 

.    Ka&. 

^    Zimmerlohn. 

^    Bauholz. 

♦,    Breter. 

„    Nägel. 

„    Schmiedearbeit 

,    Seilerwerk. 

«    Blei 

n    Kupferschmiedsarbeit. 

„    Tischlerarbeit. 

n    Schlosserarbeit. 

^    Glaserarbeit. 

„    Gürtlerarbeit 

^    Stnckateurarbeit. 

n    Bildhauerarbeit. 

^    dergleichen. 

.    Baugeräthe. 

n    Kosten  der  Aufsuchung  der  Ai 
kapeile. 

.,    Aufsicht  über  das  Fimische  SteJ 
in  MeiDsen. 

^    Abschlag  auf  das  Hebezeug. 

,    Reparatur  am  Kupferdache. 

n    Kästchen  zu  den  metallnen  Bucht 

n    den  Marmor  nach  Schwarzenbe 

„    Wetterableiter. 
-^     •  V  150      «     —    „  —    „      „    Fuhren  der  Amtsanspänner. 

Fuhrlohn  für  das  Monument, 
aufeerordentliche  Fuhren,  die  V( 
Amtsanspännern  verweigert  ¥f 
Zu  diesen  Kosten  kommen  aber  noch  andere,  die  nicht  in  die  von 
geführte  Rechnung  gehörten,  so  die  Zahlungen,  die  von  andern  B 
z.  B.  in  Dresden  selbst,  geleistet  wurden,  wie  für  die  Metallbuchi 
ferner  die  oben  erwähnten  Remunerationen  an  Dalsdorf  u  a.,  fen 
Wert  des  aus  den  landesherrlichen  Forsten  gelieferten  Holzes 


4ftl 

Thlr 

.  3  Gr.  —  Pf. 

349 

^ 

15 

n             " 

645 

m 

6 

.  6  . 

439 

n 

18 

-  4  „ 

125 

;i 

14 

.  8  , 

78 

» 

14 

,  6  , 

407 

n 

9 

n                  « 

1 

w 

— 

n    ~~     « 

12 

« 

7 

.  11  . 

1580 

«I 

16 

n  ■""  n 

119 

*» 

— 

»  "~  n 

19 

n 

14 

*»  "~   «1 

169 

«t 

19 

n      « 

1 

16 

*      n 

225 

^ 

15 

»»   6  n 

4666 

n 

— 

H  """   1 

40 

^ 

— 

»»  "~"  n 

48 

n 

13 

,  9  , 

40 

14 

.  3  „ 

10 

n 

— 

w   ~~"   « 

30 

n 



»t  ~~*   m 

343 

m 

2 

m               n 

— 

M 

8 

"      n 

10 

^ 

— 

n             n 

47 

m 

20 

m     —        <n 

150 

n 

— 

«      n 

1000 

n 

— 

"     n 

.194 

21 

n              n 

Die  Fürstenkapelle  im  Kloster  Altzelle.  69 

meutis,  censnm  snbscriptnm  Tidelicet  dnas  sexagena8  g^rossorum 
Praffensioiii  com  dimidia  minns  qoinque  g:ros8i8  in  feste  sancti 
Kicnaelis  et  totidem  in  festo  beatoram  Fhilippi  et  Jacobi  apostolorom 
annis  singnlis,  item  undecim  modios  siliginis  ono  qnartali  minus, 
ayene  viginti  et  \}  modios,  necnon  YigiDti  pallos  in  dicto  sancti 
Kichaelis  festo  anno  qnolibet  in  mensura  et  pondere  carrentibus  de 
viUa  Manewicz  sita  ante  castrom  I^rne  in  districtn  nostro  Dresden, 
qnem  in  qua  censnm  fidelis  noster  Friczko^'')  dictos  Earas  morans 
Id  yilla  Kateberndorf ,  ad  quem  acteuus  memoratus  census  pertinuit, 
ad  nostras  manus  spontanea  voluntat«  resignavit,  ad  eiusdem  Fricz- 
konis  nreces  necnon  discreti  viri  Johannis  Juvenis  sacerdotis  qnon- 
dam  fiiii  Welczelini^)  bone  memorie  in  Firne  opidani,  <;^ui  dictum 
censom  ad  sue  vite  tempora  et  quoad  Tixerit,  sua  comparaYit  pecunia, 
suDlices  requisiciones  capelle  sancti  Andree  de  novo  nobis  efficientibus^ 
oroinantibus  ac  procurantibus  in  Cella  cenobio  predicto  in  apostoli 
nostri  predicti  rcTerencia  constructe  post  prefati  sacerdotis  mortem 
et  obitum  cum  suis  attinenciis,  utilitatibus ,  libertatibus,  comodis, 
honoribus  universis  appropriayimus^  condonavimus^),  adunavimns,  an- 
neximns  necnon  presentibus,  maxime  ut  missa  una  perpetna  super- 
crescat  cappella  diebus  singulis  in  eadem,  appropriamus,  condonamus, 
adunamus,  annectimus  ad  ins  et  proprietatem  cenobii  Celle  necnon 
abbatum,  qui  pro  tempore  fnerint,  perpetuam  sepedictnm  censum 
retorquendo.  In  quorum  omnium  evidenciam  et  munimen  sigillo 
nostro  maiori  hanc  paginam  fecimus  roborari.  Presentibus  et  testibus 
nobile  (!)  Henrico  de  Flawe  dicto  Ruze  avunculo  nostro,  Henrico  de 

Chungisfeld,  Tammone*^  de  Haldecke,  Amoldo  de  Hersfeld,  Fnderico 
de  Honsber^  militibus,  Johanne  de  Ysenberg  nostro  notario  fidelibns 
nostris  et  auis  fide  dignis.  Datum  Wysenfels  anno  domini  M^CCG^ 
tricesimo  septimo  in  die  Kyliani  et  sociorum  eius  martirum  beatorum. 

Orig.  Tvg,  HaMpUtaaUarchiv  Dresdm  Xo.  2776  mU  dem  an  grün-roihtn  Sttden- 
fäden  hängenden  gronen  Reiternegel  Markgraf  Friedrichs  (s,  Posse,  Die  Siegel 
der  Wetüner  IL,  Leipiig  1898,  Tafel  XYI,  No.  8). 

Ballige  No.  2.         Wartburg  2.  September  1339. 

Markgraf  Friedrich  der  Ernste  von  Meißen  aewährt  dem  Kloster 

Ältzeue  dauernde  Befreiung  von  allen  landesherrlichen  Steuerauf  lagen 

zur  Entschädiguna  für  die  vom  Abt  Johann  ausgelegten  Bau-  und 

Ausschmückungskosten  der  Andreaskapelle. 

Nos  Fridericus  dei  gracia  Thuringie,  lantgiavius  Mysnensis  et 
Orientalis  marchio  dominusque  terre  Flysnensis,  ad  universorum  tam 

•^  .Friczko»  auf  Rasur.  —  Ratebemdorf  =  Rottwemdorf,  süd- 
lich von  Pirna. 

^)  Fimaer  Bürger  namens  Weltzel  kommen  mehrfach  vor,  s. 
Urkundenbuch  der  Städte  Dresden  und  Pirna  ==  Cod.  dipl.  Saxon.  II, 
5,  349  No.  24  vom  8.  Sept.  1335,  10.  Februar  und  21.  Dezember  1352, 
11.  März  1355  S.  358,  359  No.  36,  38,  39.  Der  Priester  Johannes 
Junge,  Welzels  Sohn,  findet  sich  in  der  zuerst  erwähnten  Urkunde 
von  1336  S.  350  «der  herre  her  Junge  des  WelcziJs  son,"  wie  der 
Zuname  Junge  und  der  Titel  „her"  zeigt,  der  auiser  Rittern  auch 
den  Geistlichen  zukommt. 

^   «appropriamus,  condonamus". 
Ong.  «Tanmone*. 


~)  Orig. 
^^  Orig 


Digitized  by  VjOOQIC 


70 


Woldemar  Lippert: 


presencium  quam  fatnroram  noticiam  duximus  perferendun 
inter  continnas  sollicitudinis  nostre  cnras  illnd  nobis  frequenter  ( 
qualiter  anime  nostre  oportono  auxilio  suf&agii  snccnrran: 
monasterio  igitnr  Gelle  sancte  Marie  ordinis  Cisterciensis  ] 
tomm  nostrorum  fandacionis  domo  presencialiter  constitnti  con 
conpatre  nostro  fratre  Johanne  de  Hoynsbergf  einsdem  mc 
abbate  et  aliis  secretarils  nostris  dilectis  disposnimns  fundare  c 
in  eodem  monasterio  ad  honorem  beati  Andree  nostri  apostoli  | 
tolimus  cum  prenotato  abbate  rogantes,  nt  eandem  capellam 
sumptibus  et  expensis  constroi  procoraret,  qna  constructa  ta 

ßictnris  snfficienter  exomata  prenominato  abbate  ad  nos  per 
tteras  in  Wartberg  vocato  sumptibus  et  expensis  graciosis  b 
occurrere  Yolentes,  nam  in  eadem  cappella  elegimus  et  eligimv 
ecclesiastice  sepulture.  Inducti  itaque  consilio  nobilium 
nostrorum  et  specialiter  fratris  Theoderici  de  Wyneke  coi 
nostri  dilecti^^^);  ad  sinceras  supplicaciones  conpatris  nostri  fn 
hannis  abbatis  de  Hoynsberg  monasterii  sepe  nominati,  divine 
retribucionis  premium  recensentes  in  reconpensam  predictorui 
tuum  et  expensarum  nobisque  in  perpetuum  testamentum,  < 
emunitatibus  et  graciis  ]per  nos  et  nostros  progenitores  factis  et  c 
in  suo  robore  permansuns,  dicto  cenobio  pre  aliis  monasteriis  nosi 
cipatui  subactis  hanc  fecimus  et  facimus  graciam,  quod  in  ai 
et  Fridericus  et  Balthasar  nostri  filii  et  si  quos  divina  larg 
posterum  habituri  snmus,  prefatum  monasterium  et  eins  hon 
precariis,  exaccionibus  seu  peticiönibus  quibuscumque  debea 
gravare,  nisi,  quod  absit,  proprium  corpus  vel  corpora  de  ca] 
redimere  nos  contingat.  Kogamus  itaque  pat^mo  ex  affectu 
filios  nostros  Fridericum  et  Balthasar  et  eomm  heredes,  u 
huic  concessioni  et  singulari  testamento  nostro  nullatenus 
veniatur.  Insuner  petimus  omnes  episcopos,  comites.  barones 
ceterosque  fideles,  quos  nostri  filii  et  eorum  heredes  8ucce( 
temporibus  in  suo  consilio  habituri  sunt,  quatenus  salutaribus 
et  exhortacionibus  nostros  filios  teneant  fideliter  et  induci 
nostris  graciis,  concessionibus  et  specialiter  nostro  testamei 
modolibet  studeant  derogare.  Et  ut  premissa  perpetuam 
habeant  firmitatem,  presentem  cartam  dedimus  sigillo  nostri 
patus  communitam.  Fresentibus  nobilibus  viris  Hevnrico  de  Ger 
seniore  advocato  avuncalo  nostro  dilecto,  Amoldo  de  Hersv( 
schalko  nostro,  Friderico  de  Hoynsberg,  Cunnemnndo  de  Stuti 
Bertoldo  de  Nesilrit  militibus  et  secretariis  nostris,  fratre  Th( 
de  Wyneke  confessore  nostro,  Johanne  de  Ysenbergproth* 
nostro  et  aliis  pluribus  fide  dignis.  Actum  et  datum  Wartbe 
quinta  post  Egidii  anno  domini  M<>CCC0XXXIX»,  presentil 
petuis  tempdribus  in  suo  robore  duraturis. 

Orig,  Perg.  ebtnda  No  •  2889  a,  wi*  dem  an  grünroten  Seidenfäden  hängem 
sieget  des  Markgrafen  (demselben  wie  bei  No.  1).  In  einem  ttreiten  % 
Tag  und  Ort  datierten  Original  wird  mit  abweichendem  Wortlaut  i 
Auslassung  des  Grundes,  wofür  die  Steuerbefreiung  erfolgte,  dieselbe 
verbrieft. 

^^*)  Derselbe  tritt  auch  in  Markgraf  Friedrichs  ürkui 
5.  Januar  1339  fftr  Kloster  Bürgel  auf,  p.  Mitzschke,  Ur 
buch  von  Stadt  und  Kloster  Bürgel  I,  193  No.  168  (Th.  d 
hecke,  bez.  Winhecke,  Mitzschke  unzutreffend  Windecke); 
Guardian  des  Franziskanerklosters  8t.  Elisabeth  unter  der  Wi 

^^)  w  radiert. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Jie  Fürsteukapelle  im  Kloster  Altzelle.  71 


Wartbnrg  um  den  2.  September  1339. 

iber  die  Herstellungskosten  einer  kleinen  Kapelle 
(Andreaskapelle  im  Kloster  Altzelle), 


Sumptus  de  Cappella.  i 

*  ■ 


Öobilino  ad  precinm  XL  VI  sexageue  grossoram  [seil. 
nate  sunt]. 
'M  eodem  (!)  UI  sexagene  grossoram. 
nistrantibns  ad  opus  VllI  sexagene  grossoram. 
Yl  sexagene  grossoram. 

is  fornacibas  cymenti  XII  sexagene  grossoram. 
Johann!  carpentario  pro  keffer  1  sexageaa  grossoram.  ^ 

tignis  et  tegmine  faciendis  II  sexagene  grossoram. 
inili  m  sexagene  grossoram. 

:a  eodem  II  sexageae  grossoram.  * 

Johann!  pictori  de  pictnra  cappelle  cam  omnlbus  at-  1 

[>ribas  XxXVI  sexagene  grossoram.  * 

tabala  magistro  Johann!  pro  precio  XX  sexagene 

XX  aareis,  singalos  pro  XIIII  grossis,  samma  XXI 

DHim. 

ti  sea  malleanti  änram  VIII  sexagene  grossoram. 

Henryco  vitriatori  pro  factara  fenestrorum  XVI  sexa-  I 

i-  ! 

et  plambo  et  stanno  XV  sexagene  grossoram.  ' 

5r  totam  CC  preter  et  I  sexag:ena  grossoram. 

nda  No.  2889  b.  . 


1553. 

Altarqemälde    und   anderer  Aus  schmückung  s  gegen- 
stände im  Kloster  Altzelle  ^^^). 

Inn  der  Kirchen. 

n  hohen  altar. 

3hter. 

"  P^.tanf  nt  jangfraaen  1      .      ^^ 

nedicti  altare  J 

r  503  No.  3,  in  der  Benediktskapelle  der  Kirche]. 

Jvangelistarom  [502  No.  11,  in  der  Kirche]. 

[artini  [503  No.  4,  in  der  Martinskapelle  der  Kirche]. 

nordnang  des  Inventars,  wie  sie  in  Folgendem  nach 
fzeichnnng  gegeben  wird,  ist  leider  sehr  verwirrt, 
lihang  anter  besonders  hervorgehobenen  Überschriften 
inen,  als  seien  die  darnnter  anfgeführten  Altäre  in 
1  Kapelle  vorhanden;  dies  ist  jedoch,  wie  ein  Ver- 
sonst  bekannten  Angaben  über  deren  Anlage  ergiebt, 
elmehr  beziehen  sich  die  meisten  dieser  Bemerkangen 
selbst.  Zar  Klarstellang  habe  ich  deshalb  in  eckigen 
;n   Hinweis   aaf  Beyers   Beschreibung  der  Kloster- 


4   ..•* 


Digitized  by  VjOOQIC 


i-Jh 


72  Woldemw  Lippert: 

Inn  der  Capel  Michaelis. 

I  vormoderte  taffei   nfm  altar  [d.  h.  dem  Hanptaltar  S.  Mai 

Michaelis  in  der  Michaeliskapelle,  504  No.  2]. 
I  vormodert  tafflein  Resurrectionis  domini  [504  No.  2,  in  der  Mi 

kapelle]  »»*). 
I  gntte   taffei   Ascensionis    domini   [504  No.  2,   in   der  Mi 

kapelle]»«*). 
I  g^tte  taffel  an  der  maner,  darinnen  ist  ein  geschnietzt  hil( 

in  der  Michaeliskapelle]. 
I  messen  bieldt  Caspar  von  Schonbergks  leibtzeichen,  ist  so  l 

ein  man  [505,  in  der  Michaeliskapellep^). 
I  gntte  taffel  inn  der  Capell  nfm  Kirchhoffe  [606  No.  ( 
I  glitte  taffel  nf  dem  altar  Stephani  [501  No.  2,  in  der  Kircl 


baulichkeiten  mit  der  Seitenzahl  nnd  der  Nummer  seiner  AI 
beigefügt,  wobei  kurz  angemerkt  ist,  ob  sich  wirklich  der  AI 
weit  es  nachweisbar  ist,  in  dieser  Kapelle  befand,  beziehent 
derselbe,  falls  er  hier  Yersehentlich  rubriziert  ist,  seinen  thatsiU 
Platz  hatte.  Dais  die  Namen  die  Altäre  bezeichnen,  und  ni 
unmittelbaren  Gegenstand  des  Gemäldes,  s.  folgende  Anm.  10^ 
Inventar  von  1553  ist  übrigens  das  einzige,  das  die  Gemäl 
gehend  berücksichtigt,  die  Inventarien  von  1541,  1543,  die  sc 
treffä  der  Ausstattun^sgegenstände  sehr  reichhaltig  sind,  geb( 
die  Gemälde  nur  einige  wenige  zerstreute  Notizen,  die  gele( 
an  anderer  Stelle  mitgeteilt  werden  sollen.  Eine  Zeichnu 
genauer  Beschreibung  der  Darstellungen  auf  seinen  zahlreichen 
ist  vom  Hauptaltar  der  Kirche  erhalten,  s.  L.  26a,  fol.  19S 
Altar  selbst  verbrannte  mit  beim  Brande  der  Kirche  zu  R 
am  24  Juli  1806. 

»<>*)  Beyer  meint  S.  505,  dafe  diese  Angabe  besage,  die 
stellten  die  Auferstehung  und  Himmelfahrt  dar,  was  daraus 
nicht  zu  entnehmen  ist  Es  soll  bedeuten  ^eine  Tafel  auf  de 
Resurrectionis,  eine  Tafel  auf  dem  Altar  Ascensionis**,  und  c 
gilt  für  alle  andern  vorstehenden  Fälle.  Es  ergiebt  sich  d 
einigen  Stellen  des  Textes  selbst,  wo  ausdrücklich  bemerkt  ] 
8t.  Annenaltar,  auf  dem  Avtoniusaltar,  auf  dem  Stephansalt 
dem  Thomasaltar*",  wie  auch  aus  der  Wahrnehmung,  dafs  all 
geführten  Heiligennamen  auch  wirklich  vorhandene  Altäre 
Heiligen  im  Kloster  entsprechen. 

106)  Vergl.  auch  Beyer  S.  321;  von  Martins,  Klostej 
zelle  S.  137,  und  besonders  A.  Fraustadt,  Geschichte  ( 
schlechtes  von  Schönberg  meilsnischen  Stammes  1,  Abth.  A  (2 
Leipzig  1878),  325  f.,  wo  das  bedauerliche  Schicksal  diese 
singnen  Standbildes  dargelegt  ist,  das  1588,  um  es  vor  der 
zelle  drohenden  Zerstörung  zu  retten,  nach  Treben  bei  AI 
überführt,  1797  aber  zerschlagen  und  zu  einer  Glocke  umg 
wurde!  ein  Vandalismus,  der  um  so  härter  zu  verurteilen  ist 
imter  Zustimmung  des  Konsistoriums  und  gerade  zu  einer  ! 
folgte,  wo  doch  durch  die  Ausgrabungen  in  Altzelle  und  die 
volle  Fürsorge  des  Kurfürsten  für  diese  Klosterstiftung  seinei 
die  Aufmerksamkeit  auf  Altzelle  und  seine  geschichtlichen 
mäler  besonders  hingelenkt  war. 


Digitized  by  VjOOQIC 


)ie  PtirsteDkapelle  im  Kloster  Altzelle.  73 

if  dem  altar  Thome  [501  No.  3,  in  der  Kirche]. 

Q  Ton  den  zehentausent  riettem  [502  No.  12,  in  der 


%. 


angratii  [502  No.  5,  in  der  Kirche]. 


Inn  der  Capell  Andreae. 

Vancisci  *^). 
iorporis  Christi 

Inn  der  Truxes  Capell  [507]. 

In. 

iarhare*«')  [502  No.  8,  in  der  Kirche]. 
Angustini  [502  No.  7,  in  der  Kirche]  ><>«). 
piritus  sancti  [502  No.  9,  in  der  Kirche], 
imcis  [502  No.  6,  in  der  Kirche], 
[icolay  [502  No.  10,  in  der  Kirche], 
ff  S.  Annen  altar  [503  No.  13,  in  der  Kirche], 
ossene  kappel  za  den  kertzen. 
der  sacriestei. 

Im  Creutzgange. 

if  dem  altar  Anthoni  [507  No.  11,  in  der  Kapelle  im 

sgangl. 

inn  dem  Capittell  [507  No.  9,  in  der  Kapelle  im 

elhansej. 

ler  an  der  maner  {508] »®»). 

der  Capel  Omnium  Sanctorum  [506  No.  5,  in  der 

Bnhanskapelle]. 

n  der  kirchen  ****). 

Chore  "<>). 


I 


••  • 

349  geweihte  Altar  der  Audreaskapelle  war  S.  Andreas,  ^.    < 

ns  nnd  Mathias  geweiht,  der  Patron  des  zweiten  Altars  «, 

licht  genannt.    Es  müMe  also  eine  Änderung  erfolgt 

1  für  die  Nennnng  des  heiligen  Franciscus  nicht  eine  ,  . 

iDg  höte.     1442    oder    1443   war   noch   eüie  zweite  '    ^ 

1*  errichtet  worden,  s.  Beyer  S.  144,  nnd  diese  besais  • 

nen  Franciscusaltar,  Beyer  S.  507  No.  10.    Es  liegt 

e  Verwechselung  dieser  Ftirstenkapelle  mit  der  alten 

Andreaskapelle  vor,  denn  dalB  an  obiger  Stelle  die 

t  ist,  geht  aus  der  Erwähnung  zweier  Altäre  hervor. 

»Barbaris". 

bei  den  Altären  Aueustini,  Spiritus,  Crucis,  Nicolai  ist 

feinanderfol^e  der  Altäre  beobachtet,  s.  Beyer  S.  508. 

renzgange  sind  uns  2  Gräber  bekannt,  das  der  Adel- 

Eihlin  Rudolfs  von  Luppe  nnd  des  Dr.  theol.  Mathäus 

(f  1427),  von  denen  das  erstere  nachweislich  mit  einer  •  ^ 

der  Figur  der  Begrabenen  geschmückt  war,  s.  Beyer 

r  faist  S.  503  diese  Stellen  so,  als  seien  in  der  Kirche 
Chore  2  Kapellen  gewesen,  deren  Zahl  nachzuweisen 


Digitized  by  VjOOQIC 


74       Wold.  Lippert:  Die  Fürstenkapelle  im  Kloster  Alteel 

I  grüner  vorhan^k  zn  dem  hohen  altar  and  ein  tach  dartz^ 
I  grosse  glocke  inn  dem  thorm  off  der  kirchen. 
I  glocke  «so  etwas  kleiner"*)- 
I  klein  glöcklein. 

I  kleine  glocke  in  der  capell  tifin  kirchho£fe  [506  No.  6]. 
I  messigk  glöcklein  inn  der  fürsten  capell. 
I  klein  glöcklein  inn  der  Tmzes  capell  [507]. 
I  klein   glöcklein   Simonis    et  Juda   [506   No.  4 ,    auf  der 
zwischen  der  Abtei  und  Bäckerei]. 

HauptsiaaUar^iv  DreteUn,  Finatuarckiv  R^p.  XXII  ChmtniU  No,  SS 
,Aeta  die  Aembter  Cbemnits  and  Babenstein  wie   aneli   das  Clostei 
denen    bejdcn  Porwergen   Commerthelm  und   Kalteobom,   wie  w 

Oesterreichem  auf  Augepurg ao.  155S  wiedrrkiuflieli  fiboilara 

m.  185,  18ß;  ungtnaut  Absckrift  Manuicr.  DrevL  L.  26  a.  fol.  22 


ihm  dann  freilich  unmöp^lich  ist;  doch  abgesehen  von  dem  an 
Umstand,  dals  Kapelle  im  Inventar  stets  mit  einem  p,  das 
Wort  mit  pp  geschrieben  ist,  lehren  zwei  weitere  Notizen, 
Kapellen  keine  Rede  sein  kann.  Denn  vorher  sind  «n  k 
der  sacriestei**  genannt  and  eine  Sakristei  kann  nicht  gi 
2  Kapellen  haben,  femer  «I  lange  verschlossene  kappel 
kertzen**;  kappel  mnls  also  «Behältnis,  Kapsel""  bedeuten 
dieser  Bedeatang  verzeichnet  es  auch  Dacange,  Glossariomi 
von  Henschel  1842)  II,  121,  154f.:  capa,  cappa  =  capsa,  ca 
für  Hostien,  Reliquien  n.  s.  w.). 

"0  Über  die  Abgabe  einer  kleinen  Glocke  ans  Altzel 
Kirchfahrt  za  Nossen,  s.  oben  Anm.  54. 


Digitized  by  VjOOQIC 


m. 
annten  Annales  Vetero-Cellenses. 

Von 
Otto  Langer. 


Jberblick,  den  der  Herausgeber  dieser  Zeit- 
ungen Jahre  über  „Sächsische  Geschichts- 
ien letzten  dreifsig  Jahren"  gegeben,  bemerkt 
Brem:  „Was  uns  vor  allem  noch  not  thut, 
sehe  Untersuchung  und  eine  gute  Ausgabe 
istischen  Quellen  des  Mittelalters."  In  der 
ier  noch  vieles  recht  im  argen,  und  der 
st  überall  auf  Rätsel  und  ungelöste  Fragen, 
an  die  Untersuchung,  die  ich  hier  biete,  als 
IT  Lösung  solcher  Fragen  angesehen  werden. 
sto&  dazu  hat  mir  eine  Handschrift  der 
atsbibliothek  (Bibl.  Zwiccav.  I,  6)  gegeben. 
Eipierhandschrift  in  Kleinfolio,  bestehend  aus 
und  drei  einzelnen  Blättern,  insgesamt  aus 
Luf  jeder  Seite  befinden  sich  zwei  Spalten,  die 
der  letzten  Seite  bietet  nur  wenige  Zeilen 
fang  lautet  folgendermaßen :  „[N]ach^)  christi 
jnt  iar  virhundert  vnd  sechsvndzcwencig  iar 
dissze  nach  geschrebene  Cronike  von  latin 
r  hochgebomen  fursten  von  meyszen  grunt- 
3m  herkommen  vnd  ir  schepphunge".  —  Die 
nthält  nun,  wie  schon  Waitz  gezeigt  hat*),  eine 

Initialen  ist  Platz  freigelassen,  oft  ist  der  Buchstabe 

Ier  GeseUschaft  für  ältere  deutsche  Geschichtsknnde 
d  hat  dies  übersehen. 


\ 


Digitized 


byGoOgl 


i 


76  Otto  Langer: 

Übersetzung  der  sogenannten  Annales  Vetero-C 
und  sie  hat  mich  veranlaßt,  mich  mit  der  Überli 
dieser  Chronik  und  ihrem  Verfasser  eingehender 
schäftigen. 

Wie  bekannt,  führt  diese  Chronik  die  Bezei 
Annales  Vetero-Cellenses  sehr  mit  Unrecht;  wir 
es  hier  weder  mit  Annalen  zu  thun,  noch  ist  irge 
Veranlassung  vorhanden,  sie  dem  Kloster  Altzell 
schreiben.  Es  ist  eine  Chronik  der  Wettiner,  und 
allein  richtige  Überschrift:  „De  origine  principui 
chionum  Misnensium  et  Thuringiae  lantgraviorum"  i 
Citate  wenig  eignet,  würde  es  sich  vielleicht  em] 
sie  als  „Clironica  marchionum  Misnensium"  zu  beze 
eine  Bezeichnung,  die  sich  thatsächlich  in  einer 
Schrift  findet.  Doch  will  ich  mich  hier  noch  de 
lieferten  Benennung  bedienen  (abgekürzt  AVC),  v 
man  sich  freilich  nicht  dazu  verleiten  lassen  darf, 
Chronik  mit  den  in  den  Monumenta  Germaniae  (SS.  Vo 
veröffentlichten  Annales  Vetero-Cellenses  zu  verw< 
kurzen  wirklich  aus  Altzelle  herrührenden  Notizi 
die  Ottokar  Lorenz  mit  Recht  die  Bezeichnung  , 
empfiehlt  ^)  und  die  Mencke  als  Chi'onicon  Vetero-C 
minus  herausgegeben  hatte. 

Die  AVC  gehören  nicht  zu  den  wichtigsten  < 
für  die  Geschichte  der  sächsischen  Lande,  dazu  1 
sie  zum  gröfsten  Teile  zu  sehr  auf  anderen,  uns  bei 
Quellen;  doch  ist  ihre  Bedeutung  auch  nicht  zu 
schätzen,  und  in  historiographischer  Hinsicht  bil 
jedenfalls  einen  recht  beachtenswerten  ersten  V 
die  sehr  verwickelte  Geschichte  der  Wettiner  un 
Besitzes  im  Zusammenhang  und  mit  Weglassun 
nicht  hergehörenden  Dinge  darzustellen.  Wenn  die 
nicht  ohne  Mängel  ist,  so  wollen  wir  das  mild  beii 
auch  mit  dem  Verfasser  nicht  deshalb  allzustr< 
Gericht  gehen,  weil  er,  dem  Zuge  der  Zeit  folge 
verleitet  durch  die  Namen  Wittekind  und  Wetti 
Fürstenhaus  mit  dem  sächsischen  Stammeshelden 
samraenhang  zu  bringen  suchte  *).  Der  schweren  A 
die  sich  der  Verfasser  gestellt  hatte,  war  er  freilic 
recht  gewachsen. 


*)  Deutschlands  Geschiclitsqu.  im  ÄLittelalter  II  (3.  An 
*)  Darüber  s.  Posse,  Die  Markgrafen  von  Meiisen 
Haus  Wettin  bis  zu  Konrad  dem  Groisen  S.  214  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ADnMes  Vetero  -  Cellenses.  77 

s  wurde  aber  seine  Arbeit  willkommeD  ge- 
10  erklärt  es  sich  auch,  dafe  sie  eifrig  ab- 
excerpiert.  und  auch  übersetzt  wurde,  und 

15.  Jahrhundert  auf  Grund  derselben  eine 
;sche  Bearbeitung  entstand,  die  im  16.  Jahr- 
hlreichen  Drucken  verbreitet  ward  und  sich 

bei  aller  Erbärmlichkeit  großen  Ansehens 

a,  hinter  dieser  „Meyssenischen  Cronica"  ^ 

iser  Zeit   die   wirklichen  Annales  Vetero- 

nbar  zurtLck.    Allerdings  waren  sie  damals 

nbekannt,  aber  weit  verbreitet  scheint  ihre 

iit  mehr  gewesen  zu  sein.    Sicherlich  hat 

Loch  sehen  werden,  Spalatin  gekannt :  wenn 

irre,  so  ist  er  der  erste,  der  die  „Chronicka 
1  in  Meissen"  citiert*).  Die  Bezeichnung 
ro-Cellenses  hingegen  rührt  wohl  von  Georg 
,  der  sie  neben  Chronicon  Vetero  -  Cellense 
id  wurde  durch  Struve  die  gebräuchliche. 
IS  sich  eine  Abschrift  der  AVC  gemacht,  i 

s  Tentzel').    Freilich  wird  das  Chronicon  \ 

se  auch  noch  von  anderen  mehrfach  citiert; 

dabei  wirklich  unsere  AVC  im  Auge  ge- 

mir  sehr  zweifelhaft,  und  sicher  steht  es  j 

;en  Geschichtschreiber  des  16.  Jahrhunderts, 
is,  fest,  daß  er  in  dem  Irrtum  befangen 
1  Fabricius    angeführte  Chronicon  Vetero- 

yssenische  Cronica  wye  dye  hochgeboren  Fürsten 
I  Erst  christlichen  glawben  an  genomen  vnd  her- 
J.  u.  0.  O.  Drucke  sind  zusammengestellt  von  Opel, 
Cellenses  8.  25  f. 

vnd  Herkomen  der  Churfürsten zu  Sachsen  I . 

gezogen  durch Georgium   Spalatinum  Anno  .     i 

rt-  S.  7. 

Bibliothek,  Leipzig  1704,  S.  226:  „Das  Chronicon 
welches  Fabricius  mit  eigener  Hand  abgeschrieben 
^Palatino,  Albino,  Peckensteinio  oft  aUegieret,  hat 
les  von  dem  Kloster*"  u.  s.  w.  Unklar  sind  mir  in 
Fabricius  zur  Epitome  des  Siffridus  Presbyter  (Res 
1)  die  Worte:  Sunt  et  alia  chronica  Misnensia,  pro- 
bis:  unum  quod  in  clade  Austiana  desinit,  nondum 
,  scriptum  lingua  vemacula ;  alterum  quod  est  Vetero- 
lum  nomen  Chronic!  Misnensis  nunc  obtinet:  estque 
ytero  Lauterbergio  magna  ex  parte  desumptum;  de 
s  aliquando  dicendi  locus.  —  Datiert  ist  die  Vor- 
1569.  Was  heilst  aber  propria  huius  urbis?  Will 
besagen,  dafe  sich  die  beiden  Hss.  einst  in  Meifsen 


•  ••  I 


Digitized  by  VjOOQIC 


78  Otto  Langer: 

Cellense  und  die  „Meyssenische  Chronica"  seien  ei 
dasselbe*).  Und  während  diese  im  16.  Jahrhundert 
fach  gedruckt  ward,  wurden  die  AVC  erst  im  18. 
hundert,  als  so  viele  Quellenschriften  ans  Tageslicl 
zogen  wurden,  veröffentlicht. 

Die  erste  Ausgabe  veranstaltete  1720  B.  G.  £ 
und  zwar  bezeichnete  er,  dem  Beispiele  des  Fat 
folgend,  auf  dem  Titelblatte  die  Chronik  als  Ai 
Vetero-Cellenses;  auf  der  ersten  Textseite  aber  u 
dem  Kopfe  der  einzelnen  Seiten  lesen  wir  die  ri( 
^  Bezeichnung:  De  origine  principum  Marchionum  M 

♦  '  sium  et  landgraviorum  Thuringiae*).    Die  AVC  n 

•  hier  bis  zum  Jahre  1375  und  schliefsen  (S.  154)  mii 
Satze:  Sed  dolo  imperatoris,  ut  dicitur,  res  inacti 
mansit  et  Ludovicus  ad  archiepiscopatum  non  pervei 
Nicht  die  Annalen  selbst,  sondern,  wie  auf  den  ( 
Blick  ersichtlich,  einen  Auszug  aus  denselben  liefe 

"  J.  Fr.  Schannat  erscheinen  als  „  Joannis  Tylich  mon^ 

S.  Mauritii  ord.  can.  reg.  extra  muros  Nuembergenses 
positi  chronicon  Missnense"^^).  Diese  Chronik,  die  N 

^)  Das  geht  schon  deutlich  ans  folgenden  Worten  des  1 

•  hervor  (Bergchronik  8.  10):  „Solchen  Irrthnm  kann  man 
andern  klerlich  verstehen  und  beweisen  aus  etlichen  alten 
nischen  Chroniken,  wie  denn  auch  aus  der  gedruckten  (^orsan 
dum  imgedruckten^  bemerkt  Struve  hierzu!),  welche  man  bis] 
Cellische  genannt  und  sie  für  einen  Auszug  der  Chronik( 
Klosters  Lauterberg  oder  Petersberg  bei  Halla,  so  von  einem  ( 
mann,  der  selbst  mit  Namen  Conrado  geschrieben  wird,  g« 
wird."  —  In  der  Meüsn.  Land  vnd  Berg  Chronica  (Dresden 
befindet  sich  S.  371  f.  ein  Catalogus  auctorum.  Werke ,  die  1 
nur   im  Manuskript  benutzt,   sind  durch   einen  Zusatz  im 

*  scripto  etc.  ausgezeichnet.  Hier  lesen  wir:  Mysniae  vetus  Ch] 
desumptum  ex  Conrado  Lauterbergio  vel  Veterocellense.  In 
zeichnis  der  Berg  Chronica  (Dresden  1590)  S.  195:  Chronicon  vet 
quod  vulgo  Mysniae  titulo  cinimfertur.  Berg  Chronica  S.  13 
in  den  Annalibus  vnd  dem  vorgedachten  Alten  Meüsnischei 
Cellischen  Chronicklein  zu  ersehen**  etc.  Damit  vergleiche  m 
Albinus  lateinisches  Gedicht:  „In  vetus  Mysniae  Chronicon 
datum  a.  dn.  Eeinero  Reineccio**  in  dessen  Ausgabe  der  Meifsi 
Chronica. 

®)  Historia  Misnensis  (sie!),  quam  Chronicon  terrae  Mi 
et  Annales  Vetero-Cellenses  autehac  nunquam  edita  exhib( 
lucem  primus  protraxit  Burcard  Gotth.  Struve.  Jena  1720.  A 
aus  den  Act.  litt  tom.  II  fasc.  8  ebenda,  wo  nach  Opel  der 
De  origine  u.  s.  w.  noch  fehlt 

*^  Vindemiae  litterariae  coUectio  secunda,  Fulda  und  L 

S.  74-90. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Yetero-CellenseB.  79 

ire  1421")  bringt,  wird  also  einem  gewissen 
schrieben.  Bruchstücke  aus  einer  ehemals 
idschrift,  die  einen  ähnlichen  Text  bot,  druckte 
ab,  ohne  freilich  dabei  auf  die  Schannatsche 
zug  zu  nehmen^*).  —  Darauf  veröffentlichte 
on  Ludewig  unsere  AVC  als  Chronica  Land- 
Phuringiae  et  Misniae^*).  Sie  reichen  hier 
b  wie  bei  Struve,  nur  bis  zum  Tode  Friedrichs 
ften  und  seiner  Gemahlin,  1349  und  1846, 
3n:  Domina  autem  MechtUdis,  uxor  ipsius, 
lit  anno  domini  M.CCC.XLVI.  —  Zwei  Jahre 
r.  B.  Mencke  den  zweiten  Band  seiner  Scrip- 
srmanicarum  heraus  und  veröffentlichte  darin 
e  AVC,  freilich  nicht  nach  einer  Handschrift, 
iglich  nach  dem  Struveschen  Texte,  unter 
g  des  Chronicon  Montis  Sereni^*).  —  Nach 
ist  dann  von  J.  Opel  eine  neue  Ausgabe  ver- 
rden;  sie  war  schon  1859  gedruckt,  wurde 
licherweise  erst  1874  veröffentlicht^'^).  Frei- 
auch  diese  Ausgabe  den  Ansprüchen,  die 
jesteUt  werden  müssen,  keineswegs,  und  auch 
3sen  der  ausführlichen  Einleitung,  so  viel  ich 
$t  verdanke,  kann  ich  in  den  meisten  Punkten 
imen. 

(t  müssen   wir  uns  über  die  Handschriften 
In  Betracht  kommt 


icht  also  nicht,  wie  ich  schon  hier  betonen  will,  bis 
t;  8.  auch  die  folgende  Bemerkung, 
diplomaticus  anecdotonim  res  Moguntinas  etc.  illu- 
522—524;  dazu  11,  596:  Liber  de  genealogia  Prin- 
seu  Misnensium.    Ezaratos  est  1421. 
liae  manuscriptorum  VIII,   172—174  und    186-257. 
9er  fand  in  seinem  Manuskripte  zunächst  den  sogen. 
Q  kamen  unsere  AVC.    Da  er  §§  1—5  des  Catalogus 
lg  der  AVC  fand,  hielt  er  es  nir  angebracht,  diese 
mal  abzudrucken.    Freilich  sind  so  diese  Paragraphen 
le  gelangt. 

jipzig  1728),  377—416. 

Q  „Mitteilungen  der  deutschen  Gesellschaft  zur  Er- 
rländischer  Sprache  und  Altertümer*"  1.  Bd.  2.  Heft. 
Im  Vorwort  des  Vorstandes  heilst  es  zwar,  die  Aus- 
1859  verfalst,  aber  sie  war  damals  bereits  gedruckt; 
ireist  1859  (Das  Chronicon  Montis  Sereni,  Halle  1859, 
auf  dieselbe.  Ich  eitlere  nach  der  Separatausgabe, 
i  Text  nach  der  gleich   zu  besprechenden  Bautzener 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  Otto  Langer: 

1.  die  Handschrift  der  Bautzener  Stadtbib: 
aus  der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts'*), 
die  älteste  unter  den  Handschriften  und  zwai 
Pergamenthandschrift  in  Quart;  sie  besteht  aus  fiinf 
zu  je  acht  Blättern,  in  die  erste  Lage  ist  ein  Bla 
gelegt;  es  sind  also  insgesamt  41  Blätter,  von 
die  letzten  3  Vs  Blätter  unbeschrieben  sind.  Der  1 
lautet:  De  origine  principum  marchionum  Missn< 
et  langgraviorum  Thuringie,  der  Schlufe:  Sed  dolo  i: 
toris,  ut  dicitur,  res  inacta  permansit  et  Lodewi 
archiepiscopatum  non  pervenit.  Sie  schliefst  also 
so  wie  der  Struve-Menckesche  Text,  liegt  abe] 
schon  hier  bemerkt  werden  mag,  dieser  Ausgabe 
zu  Grunde.  Sie  ist  überhaupt  bisher  bei  keiner  A 
verwertet  worden;  Ermisch  hat  auf  sie  zuerst  au 
sam  gemacht").  —  Wir  haben  nicht  die  Originj 
Schrift  vor  uns,  sondern  eine  von  einem  Schreib 
sorgte  Abschrift.  In  der  ersten  Lage  hatte  si( 
Schreiber  versehen.  Bl.  5  schloß  er  an  die  '^ 
sibique  alapam  magnam  in  cursu  equi  intulit  (0[ 
S.  49),  statt  die  Erzählung  fortzusetzen,  unmittell 
Fredericus  primogenitus  frater  (Opel  §  9  S.  50), 
also  ein  beträchtliches  Stück  übersprungen;  diese 
steht  nun  auf  Bl.  4,  das  hier  eingeheftet  ist.  Die 
Schrift  ist  sorgfältig  geschrieben  und  bietet  einen 
gemeinen  redht  guten,  wenn  auch  von  Schreibfehler 
freien  Text;  am  Rande  stehen  noch  von  verschi 
Händen  Bemerkungen^®),  teils  Hinweise  auf  den 
teils  Verbesserungen  und  Zusätze:  diese  Zusätze  u 
Weiterungen  sind  aber  von  nicht  geringer  Wichl 
und  wir  werden  darauf  noch  mehrfach  zurückk 
müssen. 

2.  Hannoversche  Papierhandschrift  des  15. 
hunderts.  Diese  Handschrift  liegt  der  Ausgabe  Lu 
zu  Grunde.    Waitz  hat  sie  für  unsere  Zwecke  ein, 


^<0  Die  Datierung  wird  später  bejfründet  werden. 

»7)  Cod.  dipl.  8ax.  reg.  U,  12,  XVIII  (Freiberger  Urkum 
doch  kann  sie  nicht  dem  14.  Jahrhundert  angehören.  —  Ic 
Herrn  Prof.  Dr.  Heibig  in  Bautzen,  dals  er  mir  eine  bequ( 
nutzung  derselben  ermöglicht  hat. 

'*)  Man  kann  die  Thätigkeit  des  Korrektors  und  die  n 
lieh  vom  Schreiber  angebrachten  Verbesserungen  genau  ve 
doch  ist  noch  vielerlei  stehen  geblieben,  wie  Bl.  13b:  et 
causa  loquitur  decretalis  constitutis  secundo  detestibus 


itizedby  Google 


Die  Annales  Vetero-Cellenses.  81 

genüg  beschrieben^*).  —  Bl.  242  beginnt  der  sogenannte 
Catalogus'^),  Bl.  251  unsere  AVC:  „Incipit  cronica 
marchionum  Missnensium  ac  genealoya  eorum."  Der 
letzte  Satz  lautet  (Bl.  271):  Tandem  filius  suus  Balthasar 
Thuringie  lantgrayius  cum  archiepiscopo  et  capitulo 
Moguntino  hodierno  concambium  fecerunt  (so  fälschlich 
statt  fecit),  sibi  certa  oppida.  „Von  neuerer  Hand'',  be- 
merkt Waitz,  „die  auch  sonst  manches  korrigiert,  um 
einige  Zeilen  weitergeführt  —  ubi  ipse  cum  uxore  sua 
Mechthilde  in  domino  requiescit*^)  a.  d.  1349  in  nocte 
Elisabeth.  Domina  a  (=  autem)  Mechthildis  uxor  ipsius 
premortua  fuit  anno  dom.  1346.  Fridericus.  Diesen 
später  zugeschriebenen  Zusatz  abgerechnet  war  die  Seite 
271  anfangs  leer*^)".  Der  Schluß  stimmt  bis  auf  eine 
Kleinigkeit  völlig  mit  der  ßautzener  Handschrift  ttberein; 
Yon  Struve-Mencke  weicht  er  schon  mehr  ab:  hier  fehlt 
z.  B.  die  wichtige  Zeitbestimmung  in  nocte  Elisabeth. 
An  dem  Worte  Fridericus  aber  ersieht  man,  da&  der 
Schreiber  noch  hat  weiter  schreiben  wollen. 

3.  Zeitzer  Papierhandschrift  des  15.  Jahrhunderts*^). 
Sie  kannte  Opel  allein,  auf  ihr  beruht  seine  Ausgabe. 
Die  Überschrift  ist  dieselbe  wie  in  der  Bautzener  Hand- 


^  Archiv  der  Gesellschaft  fttr  ältere  deutsche  Geschichtsknnde 
XI  (1858),  381  f.  Opel  hätte  von  diesen  und  anderen  Mitteilungen 
Kenntnis  hahen  müssen,  da  seine  Ausgabe  erst  1859  gedruckt  ist. 

^  In  diesem  Catalogus,  dessen  verderbter  Titel  lautet:  Incipit 
Catalogns  lantgravii  Thnnngie  et  archiepiscoporum  Misnensium,  hat, 
durch  Opel  verführt,  Ulmann  (Forschungen  zur  deutschen  Geschichte 
XIV,  212  f.)  irrigerweise  eine  QueUe  der  AVC  erblicken  wollen 
Vielmehr  sind  die  ersten  fünf  Paragraphen  fast  wörtlich  aus  den  AVC 
hernbergenommen,dann  folgt  ein  Text  des  sogenannten  Libellus  de  gente 
comitum  Wettinensium  §§  6—30,  §§  81—33  aber  gehen  auf  dieselbe 
Altzeller  QueUe  zurück,  aus  der  auch  der  Verfasser  der  AVC  g;e- 
schöpft  hat.  Daran  schlieDsen  sich  noch  in  §  34  einige  dürftige 
Notizen;  die  letzte  Nachricht  gehört  ins  Jahr  1431.  Mitten  im 
Satze  bricht  der  Schreiber  ab.  Zusammengestellt  mag  der  Catalogus 
um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  sein  und  zwar  in  Altzelle. 

*')  Wie  die  Bautz.  Hs.  zeigt,  muJfe  hier  verbessert  werden: 
...  in  domino  requiescit;  moritur  a.  d.  1349  in  nocte  Elisabeth, 
domina  autem  Mechthildis  etc. 

^  Unverständlich  ist  mir,  was  Waitz  am  Schlüsse  (S.  383)  be- 
merkt: «Das  Ganze  sind  die  sog.  Annale»  Vet.-Cell.  (Mencke  II,  377), 
deren  älteste  Angabe  und  deutsche  Übersetzung  eben  wie  unser 
Codex  ursprünglich  schliessen;  die  zugeschriebene  Fortsetzung  ist 
der  Anfang  des  im  Druck  weitergeführten  Textes." 

*•)  Archiv  der  Gesellschirft  rar  ältere  deutsche  Geschichtskunde 
VIII,  705.  Opel  a.  a.  0.  S.  1.  —  Das  in  der  Handschrift  fehlende 
Stück  hat  Opel  aus  Mencke  ergänzt. 

Neoa.  Archiv  f.  8.  Q.  «.  A.  XVU.    1.  2.  Digitize^byGoOglc 


82  Otto  Langer: 

Schrift,  aber  sie  reicht  nicht  so  weit  wie  diesi 
aber  genau  so  weit  wie  die  Hannoversche,  natürli 
den  Zusatz  von  späterer  Hand,  also  bis  cum 
piscopo  et  capitulo  hodiemo  concambium  fecit,  sil 
oppida  — .  Der  Schreiber  dieser  Handschrift  ha 
zur  Vorlage  einen  Text,  der  genau  so  weit  füh 
der  der  Hannoverschen  Handschrift  zu  Grunde  1 
jedenfalls  denselben.  Einige  freie  Seiten  bezeugi 
auch  er  Platz  für  Ergänzungen  freigelassen  hatt 
4.  Dresdener  Papierhandschrift  des  15.  Jahrl 
in  Folio  (Dresd.  I)  auf  der  Königl.  öffentl.  Bil 
R.  94,  noch  nicht.,  im  gedruckten  Handschriftei 
verzeichnet.  Die  Überschrift  lautet:  Jhesus  Mj 
origine  principum  Marchionum  Miszenensium  et 
graphiorura  thuringie  incipit  feliciter.  Die  Han 
besteht  aus  32  Blätteni  und  enthält  1.  einen  T 
AV  C  und  2.  von  anderer  Hand  eine  bis  1493  re 
Fortsetzung.  Die  AVC  reichen  nicht  so  weit  wU 
Bautz.  Hs.,  sondern  schlie&en:  Büc  inclitus  ] 
adeo  amabilis  imperatori  Karolo,  regi  Bohemie 
tissimo  regique  Ungarie,  ac  aliis  omnibus  regibus, 
et  principibus  fuit,  ut  raro  vel  nunquam  ipsius  pi 
carere  poterant  (sie!  auch  Bautz.  Hs.  s.  Opel  I 
Die  beiden  letzten  Sätze,  wie  auch  sonst  noch  h 
da  einzelne  Worte,  sind  durchgestrichen*  An 
Stellen  sind  nachträglich  Textänderungen  ang 
worden.  Grofse  Partien  sind  namentlich  gegen  E 
eingeklammert;  dann  lesen  wir  etwa  oben:  cessa, 
alibi  usque  ad  f  und  unten  bei  diesem  Zeichen 
Vielleicht  waren  diese  Bemerkungen  für  einen  S< 
bestimmt.  Ob  sie  vom  Fortsetzer  herrühren,  ven 
nicht  sicher  zu  sagen,  doch  scheint  es  so,  und  je 
gehen  auf  ihn  verschiedene  Zusätze  zurück.  Dies 
aber  mit  den  Zusätzen  im  Bautzener  Codex  nichts 
und  kommen  für  uns  hier  weiter  nicht  in  Betr 
Die  ganze  Handschrift  aber  erinnert  lebhaft 
Schannatschen  Text  und  lehrt  uns,    wie  unbec 


")  Ich  danke  Herrn  Bibliothekar  Dr.  L.  Schmidt,  dafe  er  i 
rechtzeitig  anf  diese  und  die  folgende  Hs.  aufmerksam  gern 
Doch  hatte  über  diese  Hs.  bereits  1856  Herschel  im  IS 
Mitteilung  gemacht.  Eine  Veröffentlichung  und  Würdig 
Fortsetzung  haben  wir  von  Dr.  Schmidt  zu  erwarten.  —  N 
Mitteilung  Dr.  Schmidts  hat  Spalatin  diese  Handschrift  wör( 
geschrieben  (Hs.  in  Gotha) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Yetero-Gellenses.  83 

man  in   jener   Zeit   mit    dem   litterarischen   Eigentum 
anderer  umging. 

5.  Dresdener  Papierhandschrift  des  16.  Jahrhunderts 
in  Folio  (Dresd.  U),  gleichfalls  im  Besitz  der  Eönigl. 
öffentl.  Bibliothek  und  ebenfalls  noch  nicht  im  gedruckten 
Katalog  verzeichnet;  sie  trägt  die  Signatur  a  G.  Der 
Band  enthält  erstens  die  AVC,  sodann  die  Annales 
Pegavienses,  endlich  noch  anderes  Handschriftliche,  das 
uns  nicht  berührt.  Die  beiden  Handschriften  sind  im 
16.  Jahrhundert  yon  yerschiedener  Hand  sehr  sauber  ge- 
schrieben. Sie  haben  ein  und  demselben  gehört;  denn  in 
beiden  finden  sich  am  Bande  Inhaltsangaben  von  der- 
selben Hand.  Die  Handschriften  bieten  aber  noch  Titel- 
anfschriften,  die  wieder  von  einer  anderen  Hand,  und 
zwar  in  beiden  derselben,  herrühren.  Die  Aufschrift  in 
den  AVC  lautet  folgendermafsen:  Chronicon  Veterocellense 
ab  An.  785  usque  ad  An.  1365  (sie!),  worunter  eine  neuere 
Hand  in  Klammem  geschrieben  hat:  scripsit  Pet.  Albinus 
manu  sua.  Auch  unter  der  Aufschrift  der  zweiten  Hand- 
schrift steht  in  Klammem  Pet.  Albinus.  Von  derselben 
Hand,  die  „Chronicon  etc.^  geschrieben  hat,  steht  auf  dem 
ersten  Blatte  oben  links:  Incipit  Chronica  Misnensium  et 
Principum  ibidem  in  Bud  (d?).  Auch  sonst  treffen  wir 
yon  derselben  Hand  in  beiden  Handschriften  noch  einige 
Kandbemerkungen  und  Textkorrekturen.  Der  eigentliche 
Titel  der  AVC  lautet  aber  auf  Bl.  1:  CHRONICON 
CüENOBII  VETEROCELLENSIS.  De  Origine 
principum  Marchionum  Misnensium  et  landgraviomm 
Turingiae.  Der  Text  reicht  genau  so  weit  wie  in  der 
Bautzener  Handschrift.  Hier  treffen  wir  also  zum  ersten 
Male  die  Bezeichnung  Chronicon  Vetero-Cellense.  —  Von 
wem  rührt  aber  nun  die  Handschrift  her,  oder  besser,  da 
es  sich  um  eine  Schreiberhand  handelt,  in  wessen  Besitz 
war  sie  früher?  Man  würde  zunächst  an  Albinus  denken 
müssen,  und  in  der  That  werden,  wie  Herr  Dr.  Schmidt 
nach  Vergleich  mit  Originalbriefen  des  Albinus  gefunden 
hat,  die  beiden  Aufschriften  wie  noch  einige  von  der- 
selben Hand  hier  und  da  angebrachte  Bemerkungen  von 
Albmus  geschrieben  sein.  Da  aber  Albinus  die  AVC 
nicht  gekannt  hat,  als  er  sein  Hauptwerk  schrieb ^  so 
könnte  er  erst  danach  in  den  Besitz  der  Handschrift  ge- 
kommen sein.  Von  wem  ^e  Inhaltsangaben  am  Rande 
herrühren,  vermag  ich  nicht  zu  sagen. 

6,  Jenenser  Papierhandschrift,  von  Waitz  wohl  mit 

Digitized  by  VjOOQIC 


84  Otto  Langer: 

Rücksicht  auf  das  Chronicon  terrae  Misnensis  dei 
gang  des  15.  Jahrhunderts  zugeschrieben  *^).  Sie  li 
Ausgabe  Struves  zu  Grunde.  Da  mir  dessen  A 
nicht  genügten,  bat  ich  die  Verwaltung  der  Unive 
bibliothek  in  Jena  brieflich  um  Auskunft;  eine  A 
habe  ich  nicht  erhalten.  Glücklicherweise  können 
der  Handschrift  zukommende  Stellung  auch  so  ge 
fixieren.  Struve  freilich  läßt  uns  dabei  im  Stich 
dafe  wir  erfahren,  dafe  darin  e  statt  ob  und  ae  gesc 
ist  Die  Handschrift  bietet  zunächst  einen  im  V( 
zur  Leipziger  Handschiift  ziemlich  unyollständige 
des  Chronicon  terrae  Misnensis  (reicht  bis  1486),  d 
AVC*®).  Wann  die  hier  überlieferte  Fassung  enstan 
werde  ich  später  zu  zeigen  versuchen.  —  Ein  Sti 
diesem  Texte,  das  die  den  Markgrafen  Otto,  den  StiJ 
Altzelle,  betreflfenden  Abschnitte  enthält,  fand  ; 
in  einer  nicht  näher  bezeichneten  Handschrift  ui 
öffentlichte  es  unter  dem  Titel:  üttonis  Misniae  mai 
et  fundatoris  Veteris  Cellae  vita  per  ascetum  anc 
descripta*').  Es  entging  ihm  also  unbegreiflichi 
völlig,  dafe  diese  angebliche  Vita  wörtlich  mit  d 
treflfenden  Partien  des  Struveschen  Textes  überein 
und  doch  hatte  er  diesen  in  den  früheren  Teilen 
Werkes  mehrfach  citiert,  ja  sogar  Stellen  darai 
geteilt 

Aufser  diesen  Handschriften  müssen  aber  auc 
verschiedene  Übersetzungen  angeführt  werden: 

1.  Zwickauer  Handschrift.  Die  Übersetzung 
älteste  und  sie  hat  den  Vorzug,  dafe  sie  datiert  ist 
Es  ist  eine  erbärmliche  Leistung,  geht  aber,  \ 
noch  sehen  werden,  auf  eine  sehr  gute  Vorlage  zi 
und  ist  deshalb  bei  Herstellung  eines  guten  Texte 


")  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschicl 
XI,  415.    Aach  diese  Angabe  hat  Opel  übersehen. 

2®)  S.  die  Vorrede  bei  Struve-  Mencke 

*^  Kn  au  th,  Altzellische  Chroniken  VIII,  38- 51.  Vergl 
Mencke  §§  19—21  n.  Sätze  aus  6  2i... 

*^)  \ei  der  Beschaffenheit  der  Übersetzung  ist  an  eig 
that  des  Übersetzers  nicht  zu  denken;  darum  mufs  es  auffaU( 
wir  hier  allein  lesen :  Dy  ander  (Tochter  Friedrichs  des  Em 
nam  den  borggraven  von  Norenberg,  dy  hot  geborn  dy  boj 
Hansen  vnd  Friedrichen  vnd  sechs  tochter.  Opel  §  23  S.  10( 
nupsit  inclito  borggravio  Nornbergensi ,  de  qua  genuit  bor 
hodiemos;  die  Hallische  Übersetzung  falsch:  einen  son  bu] 
von  Norenberg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero  -  Cellenses.  85 

aolser  acht  zn  lassen.  Sie  schliefet  mit  den  folgenden 
Worten:  „ . .  .  vnd  behild  die  stad  (Salza)  halb  vor  sich 
vnd  seyne  erben  Dy  ander  helflfte  vor  den  bischoff  von 
mencze  bifs  an  seyn  ende  Dor  nach  waltizar  (Balthasar) 
seyn  son  hatte  dem  bischofife  vnd  dem  Capittel  dy  helfte 
abegewechselth  Schlols  vnd  gutter  dor  an  gegeben  Dafs 
Salcza  dy..  stad  der  herschafft  mittenander  folget ^•j.'f 
Id  dieser  Übei*setznng  ist  also  der  in  den  Handschriften 
2  ond  3  abgebrochene  Satz  zn  Ende  gefähit  und  daran 
noch  ein  Satz  gefügt,  in  dem  im  voraus  die  Erwerbung 
des  Mainzer  Anteils  an  dieser  Stadt  durch  Balthasar 
(1387)  erwähnt  wird. 

2.  Eine  ganze  Gruppe  von  Übersetzungen,  als  deren 
Grundlage  wohl  die  HaJlische  Übersetzung"®)  wird  an- 
gesehen werden  müssen.  Diese  Übersetzung  erscheint 
immer  vereinigt  mit  jener  deutschen  Dai'stellung,  die  von 
Mencke  als  Res  Misniacae.  herausgegeben  ist*^);  aber 
während  in  der  Hallischen  Übersetzung  die  letztere  Dar- 
stellung noch  als  getrennt  erscheint,  werden  in  den  anderen 
Handschriften  beide  Teile  als  ein  Ganzes  betrachtet.  Der 
Anfang  der  Hallischen  Handschrift  lautet:  „Hir  noch 
folget  die  cronick  der  margraven  von  missen  und  wye 
sye  an  die  margraffschaft  und  fürstenthum  komen  seynt 
nach  laut  der  cronicken  off  sant  petersberge'^,  der  Schluls 
aber:  „Do  machte  seyn  brwder  lantgrave  zw  doringen 
mit  dem  bischoffe  zw  mentz  eynen  Wechsel  vnde  gab  em 
vor  seyn  teil  das  er  hatte  an  der  stad  saltze  vnde  dem 
slosse  ander  guter  merckte  vnde  slofs,  also  ist  saltze 
kommen  an  de  hern  von  meissen  vnde  besitzen  das  off 
den  hewten  tagk."  Hierzu  bemerkt  der  Schreiber  noch: 
„finis  wan  ich  habe  in  der  cronicke,  daraus  ich  geschrieben 
habe,  nicht  mehr  gefunden  bis  zu  ferne  anno  dom.  1508 
in  die  sancti  laurencii."  —  Diese  Übersetzung  reicht  also 


*^  Opel  §  23  S.  102:  ^nam  tnnc  pro  dimidietate  pro  se  et  pro 
suis  heredibns,  pro  alia  medietate  ecclesie  Moguntine  obtinuit,  sicqne 
commnniter  dictam  civitatem  Salcza  et  castnim  nna  cnm  archiepiscopo 
Mognntino  nsqne  ad  finem  vite  sue  obtinnit.  Tandem  filins  snus 
Baltbasar  Thnringie  lantgravins  cum  archiepiscopo  et  ca^itulo  Mo- 
gnntino hodiemo  concambinm  fecit,  sibi  certa  oppida  in  finibus 
Thnringie  pro  sna  medietate  in  Salza  donavit  sicqne  totnm  dominium 
civitatis  et  castra  Salcza  ad  principes  hodiernos  devenit. 

*0  Opel  S.  17f.  Aufmerksam  gemacht  hatte  auf  diese  Über- 
setzung —  in  der  Handschrift  steht  auch  das  Chronicon  Montis 
Sereni  —  bereits  Eckstein,  Incerti  auctoris  Chronica  Montis  Sereni  S.V. 

»«)  Script  II,  417—434 


Digitized  by  VjOOQIC 


f 


86  Ottx)  Langer: 

genau  so  weit  wie  die. .Zwickauer**),  und  dassel 
von  den  verwandten  Übersetzungen  in  Weimar 
Dresden**),  nach  dem  Titel  und  den  offenbar  ganz  g 
Abweichungen  zu  schließen,  auch  von  der  Tmh 
Übersetzung,  die  Mencke  neben  der  Schurzfleisc 
(Weimar)  beim  Abdruck  der  AVC  benutzen  ko 
Nach  diesem  Überblick  über  die  Handschriften 
wir  noch  einmal  zum  Bautzener  Manuskripte  zurücl 
befinden  sich,  wie  ich  schon  hervorhob,  Randbemei 
von  verschiedenen  Händen  und  verschiedenem  Chi 
Uns  interessieren  besonders  die  Verbesserungen  i 
gänzungen  auf  Bl.  28b,  29,  29  b,  32,  32b  und  l 
gehören  alle  ein  und  derselben  Hand  an.  Ic 
folgende  Stelle  des  Textes  heraus  (Bl.  29b):  ... 
usque  fuit  (Dietrich,  der  Sohn  Heinrichs  des  Erla 
ante  patrem  suum  Heynricum  anno  M*'CC^LX; 
sepultusque  fuit  in  Suszelitze.  Post  hoc  mortc 
Heynricus  illustris  princepsvet  in  Cella  apud  pati 
sepultus.  Hinter  der  Zahl  ist  eine  Rasur,  i 
Rande  ist  neben  dem  Fehlzeichen  bemerkt:  J. 
M^CC^LXXXVHI.  In  den  Ausgaben  lautet  die 
. . .  mortuusque  fuit  ante  patrem  suum  Heynricu 
MCCLXXX  sepultusque  fuit  in  Suszelitz.  Post  hoc  i 
fuit  Heinricus  illustris  princeps  anno  MCCLXXX' 
in  Cella  apud  patres  suos  sepultus.  Dagegen  lai 
Stelle  in  dem  Schannatschen  Auszuge  folgender 
mortuusque  fuit . . .  MCCLXXIXX  (lies  . . .  X: 
sepultusque  fuit  in  Suszelitz.    Nach  einem  Sats 


«*)  Opel  irrt,  wenn  er  behauptet,  deSs  die  Übersetzu 
ganz  80  weit  wie  der  Zeitzer  Text  reiche  (8. 18);  fde  reicht 
etwas  i^eiter 

")MenckelI,  Praef.  No.IV.  Im  Archiv  fttr  filtere 
Geschichtsknnde  XI,  415  fälschlich  als  Übersetznng  Chro 
Sereni  bezeichnet. 

**)  Schnorr  von  Carolsfeld,  Katalog  derHandschi 
Königl.  öffenÜ.Bibliothek  II,  122  J.  287  Hs.  des  17.  Jahrhonde 
Jo.  Wilhelm  von  Bergers  Bibliothek:  „Cnm  annot  in  margin 
fleischii."  —  Sie  beginnt:  Hir  noch  volget  die  Cronicke  der  M 
von  Misszen . . .  noch  laudt  der  Kronicken  auf  sant  Petersberg^ 
Gezeitten  des  groisen  Keyssers  Karl . . .  und  schliefst:  Also  j 
kommen  an  dye  Herrenn  vonn  Meysszen  vnnd  besitzen  daüs 
heutigenn  tage.  Daran  schliefst  unmittelbar  an:  Ees  Misnis 
1426—1488  Joanni  Puchelero  falso  adscriptae. 

»)  Mencke  II,  418.  Titel:  Chronica  der  Marggn 
Meichsen  vnd  wie  sie  an  die  Marggraffechaft  vnd  Fttrst 
kommen  sind,  nach  laut  der  Groniken  auf  8.  Petersberge.  ( 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero  -  Gellenses.  87 

die  Kinder  Dietrichs  fährt  der  Epitomator  fort:  Post 
haec  Heisricas  pater  Theodorici  princeps  illustris  mortuus 
fiiit  et  in  Cella  apad  patres  suos  sepultus  (S.  84).  Und 
welchen  Text  bieten  die  Handschriften?  In  der  Zeitzer 
Handschrift  lesen  wir:  mortunsque  fuit  ante  patrem  snum 
Heinricam  anno  MCCLXXXIX  sepultusqne  fuit  in  Susze- 
litz.  Post  hoc  mortnns  fuit  Heinricus  illustris  princeps 
et  in  GeUa  apud  patres  suos  sepultus^®).  Und  nicht  anders 
lautete  die  Stelle  ursprünglich  im  Hannoverschen  Codex; 
denn,  wie  wir  gehört  haben,  ist  von  der  Hand,  die  den 
Schlnis  hinzugeschrieben,  auch  sonst  noch  mancherlei 
hineinkorrigiert.  Dagegen  erscheint  die  Interpolation  in 
den  beiden  Dresdner  Handschriften  bereits  in  den  Text 
hineingearbeitet^''),  und  das  gleiche  ist,  wie  später  klar 
werden  wird,  auch  in  der  Handschrift  Struves  der  Fall. 
Die  Übersetzungen  aber,  die  Zwickauer  wie  die  Hallische, 
stimmen  mit  der  Zeitzer  Handschrift  überein:  vnd  starb 
—  heilst  es  in  der  Zwickauer  —  vor  seynes  vaters  tode 
mai^grave  Henerichs  anno  domini  MCCLXXXIX,  be- 
graben zcu  Suszelitz;  dor  nach  starb  marggrave  Henerich 
der  erlauchte  furste  vnd  ist  zcu  der  Cellen  begraben. 
Der  Verfasser  der  AVC  hatte  sich  also  hier  ein 
Versehen  zu  schulden  kommen  lassen,  das  um  so  leichter 
möglich  war,  da  er  es  unterlassen  hatte,  das  Todesjahr 
Heinrichs  des  Erlauchten  anzugeben;  an  dem  Orte  aber, 
wo  sich  die  Bautzener  Handschrift  befand,  war  man  in  der 
Lage,  gewisse  Angaben  des  Verfassers  kontrollieren,  ver- 
bessern und  erweitem  zu  können.  So  nahm  der  Inter- 
polator  auch  an  folgendem  Passus,  den  er  auf  Bl.  32  las, 
Anstofe:  Heynricus,  fllius  Alberti,  Thuringie  landgravii, 

••)  Opel  S.  89AIUX1. 4.  Opel  verfuhr  inkonsequent:  während 
er  meist  diese  Zusätze  abweist,  verbessert  er  auch  gelegentlich  wie 
hier  aus  Ludewig  und  Mencke. 

•^  In  der  Dresd.  Hs.  II  hatte  der  Schreiber  eine  reichliche  Zeile 
weggelassen:  mortuusque  fuit  ante  patrem  suum  Henricum  anno 
MGGLXXXyni  et  in  Cella  apud  patres  suos  sepultus.  Der  Schreiber 
des  Titels  (Albinus)  hat  die  Lücke  flüchtig  aus  einer  interpolierten 
H».  verbessert  und  «u  MCCLXXXVIII  fälschlich  bemerkt:  89  in 
Bnd  (c  ?)  [Bl.  23].  Diese  rätselhaften  Buchstaben  finden  sich  von 
derselben  Hand  noch  mehrmals;  auf  dem  ersten  Blatt  links  oben 
lesen  wir:  Incipit  Chronica  Hisnensium  et  principum  ibidem  Bud ; 
auf  Bl.  23  in  Bezug  auf  Albertus  duodecimus  stipes :  Perversus 
marchio  in  Bud;  Bl.  29b  aber  —  hier  beginnt  der  letzte  Abschnitt 
der  AVC  — :  Huc  usque  Budissinense  . . .  (?)  Die  Bautzener  Hs. 
bum  doch  mit  alledem  kaum  gemeint  sein:  1289  war  damals  längst 
in  1280  korrigiert  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


88  Otto  Langer: 

f rater  Friderici  roarchionis  dictus  fuit  Heynricus  an 
accepit  uxorem  Hedwigen)  filiam  Ercii^**)  ducis  Slesi 
mortuus  fuit  sine  heredibns  et  in  Cella  Veteri  in  sep 
suorum  sepultns.  Aneland  soll  nicht  gelten;  am  : 
ist  unter  f  bemerkt:  ex  qua  genuit  Fridericum 
agnomine  aneland.  Doch  hat  der  Interpolator  sein 
besserung  nicht  konsequent  durchgeführt*®)  und  über 
dafe  der  Beiname  aneland  noch  an  zwei  weiteren  S 
dem  Markgrafen  Heinrich,  dem  ältesten  Sohne  Alb 
des  Entarteten,  fälschlich  zugeschrieben  wird*®). 

Ich  kann  es  wohl  unterlassen,  hier  alle  ai 
Stellen  in  derselben  Weise  zu  erörtern:  das  Er 
würde  immer  das  gleiche  sein,  d.  h.  alle  diese  meist, 
auch  nicht  immer  berichtigenden  und  erweiternde 
Sätze  gehören  nicht  dem  Verfasser  und  seiner  Arb 
und  sind  bei  einer  neuen  Ausgabe  der  AVO  vöUij 
zuscheiden,  auch  wenn  die  AVC  durch  dieses  Ver 
nicht  an  Wert  gewinnen.  Sie  fehlen  überhaupt  i 
Zeitzer  Handschrift,  in  den  verschiedenen  Übersetz 
und  im  Schannatschen  Auszuge,  während  sie  i 
Bautzener  Handschrift  und  natürlich  auch  in  der 
nö verschen  schon  äufserlich  sich  sofort  als  spätere  i 


'^)  Ursprünglich  Ecij  dncis,  «wischen  B  und  c  ist  r 
geschrieben.  Ecij  hat  auch  Ludewig  und  die  Zwiokauer  Hs.,  8( 
aber  Ericii,  dagegen  die  beiden  Dresdener  Hss.  und  Struve  tert 
fbei  Struve  Tertii),  die  Hallische  Übersetzung  endlich  hi 
Otthen  thochter,  womit  Mencke  dann  den  StruTeschen  Text  vei 
hat:  Ottonis  tertii  ducis.  Opel  macht  daraus  Ottonis  ducis 
Offenbar  geht  auf  den  Text  der  ersten  Dresd.  Hs.  eine  Insch 
rück,  die  nach  einer  Abschrift  des  Fabricius  Knauth  (AltzelL 
II,  74)  mitteilt:  Auch  leit  hie  begraben  Marggrafe  Heinrich, 
grafen  Alberts  von  Doringen  Sühn ,  mit  seiner  frowen  Hed^" 
do  des  dritten  Herzogs  Dochter  von  Schlesia  gewest  ist,  vi 
Marggrafe  Friedrichen  sinem  Sühne  gnannt  ane  Land.  —  Hed^ 
die  Tochter  Heinrichs  III.  von  Breslau.    S.  auch  Anm.  40. 

*•)  Deshalb  ist  vermutlich  diese  Interpolation  in  der  Hani 
nicht  aufgenommen. 

*®)  Offenbar  hatte  der  Verfasser  von  den  Familienverhä 
des  Markgrafen  Albrecht  recht  ungenügende  Kenntnisse,  wii 
die  Reihenfolge,  in  der  er  die  Söhne  Albrechts  aufführt 
(Opel  S.  89  §21):  de  qua  genuit  tres  filios:  Fredericum  e 
mannum  et  Heynricum  lantgravium  dictum  aneland.  Offenbf 
er  Heinrich  für  den  jüngsten  Sohn  Albrechts,  während  er  d< 
älteste  war,  und  da  er  von  einem  Angehörigen  der  Familie  n 
Beinamen  Aneland  gehört  hatte,  tibertrug  er  Heinrich  diesen  Be: 
Aber  nicht  Heinrich,  sondern  lediglich  sein  Sohn  Friedrich 
geftJhrt,  vergl.  Ja  ekel  in  der  Zeitsehr.  des  Ver.  für  (resch.  u 
ttimer  Schlesiens  XXI  (1887),  219  f.  (S.  auch  oben  8. 16  f.  Anm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero-Cellenses.  89 

a  den  beiden  Dresdener  Handschriften  hin- 
ie  Zusätze  als  solche  nicht  mehr  kenntlich  — 
iser  Handschrift  ist  dies  auch  der  Fall  — 
sten  Dresdener  Handschrift  sind  ja  zu  diesen 
^h  andere  hinzugekommen,  die  aber  als  solche 
Text  sich  sofort  wieder  abheben, 
e  neue  Ausgabe  der  AVC  aber  kann,  so- 
ie  Originalhandschrift  aufgefunden  wird,  von 
men  Handschriften  lediglich  die  Bautzener  in 
amen;  denn  alle  änderen  Handschriften,  die 
habe  kennen  lernen,  gehen  mittelbar  oder 
—  ich  komme  noch  darauf  zu  sprechen  — 
itzener  Handschrift  zurück  und  sind  also 
Handschrift  nur  von  untergeordnetem  Werte, 
neben  den  Übersetzungen,  besonders  der 
lie  Schannatsche  Chronik  heranzuziehen,  die 
en  in  dem  Teile,  der  bis  jetzt  allgemein  als 
US  den  AVC  betrachtet  worden  ist  (—  1375), 
em  Texte  beruht*^).  Mit  diesem  Chronicon 
3r  und  seinem  rätselhaften  Verfasser  wollen 
,  was  bislang  noch  nicht  geschehen  ist,  ein- 
[der  befassen. 

Vorrede  bemerkt  Schannat,  er  habe  das 
ilissnense  „ex  autographo  lituris  undique 
lommen.  Ob  er  nun  wirklich  die  Original- 
^or  sich  gehabt  hat,  ist  damit  freilich  noch 

de  Stelle  wird  das  zeigen.  Bantz.  Hs.  Bl.  36  b  lesen 
^asur)  iU .  .  .  (Raa.)  comperto  in  Castro  Fryborg,  ut 

qui  foit  unus  baro  vel  ministerialis  de  Hoyme  vel 
t  erat  cognatns  episcopi  Merseburgensis,    de  mane 

toribns  et  annatis  dictis  mercatoribus inaidias 

e  SteUe  ist  hier  und  in  den  anderen  Hss.  verderbt: 
L  Man.  VIII,  255)  quo  illi  comperto  etc.  Zeitz.  Hs. 
luod  illo  comperto;  der  Struvesche  Text  sucht  offen- 
em: quod  adTocatus  castri  Fryborg;  (qui  fuit  quidam 
vel  de  Strapbilo,  cognatus  episcopi  Mers.)  intelligens, 
is  sociis,  raptoribus  et  armatis,  ....  insidias  posuit  etc. 
ist  die  Stelle  in  den  beiden  Dresd.  Hss.  verbessert, 
Den  richtigen  Text  bietet  ohne  Zweifel  Schannat 
Dm  iUiß  in  Castro  Friborg,  ut  puto  advocato,  qui  fuit 
ilis  de  H.  vel  de  Str.  et  erat  cognatus  episcopi 
iisset,  de  mane  congregatis  raptoiji.bus insidias 

vergleiche  man  die  Zwickauer  Übers.:  Dasz  erfur 
eiburg,  dasz  wasz  eyn  banyr  herre  ader  eyn  freiher 
5r  von  Schrappelow  vnd  eyn  gebomer  fruntli  des 
lerseburg,  der  sammelthe  yn  eyne  grosse  schar  der 
)ener  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


90 


Otto  Langer: 


nicht  erwiesen,  aber  auch  nicht  ausgeschlossen, 
falls  befand  sich  die  Handschrift  nicht  in  bestem  Zu 
sie  war  überall  mit  Flecken  bedeckt  und  offenbar 
zu  lesen,  und  so  würde  es  sich  von  selbst  ei 
wenn  der  Text  nicht  immer  befriedigt.  Besser 
hätte  er  unter  allen  Umständen  sein  können,  er  ii 
lieh  schlecht:  so  steht  z.  B.  S.  74  zweimal  Litzer 
Citzensis,  S.  84  MCCLXXIXX  statt  MCCLX; 
S.  85  und  86  sechsmal  CCCC  . . .  statt  MCCC  . 
wird  hier  der  Tod  Friedrichs  des  Strengen  in 
UCCGLXXIX  statt  .  .  .  LXXXE,  der  seines  I 
des  Erzbischofs  Ludwig  von  Magdeburg  ins 
MCCCLZZF/J  statt ....  LXXXII*^)  (S.87),  d 
thasars  —  de  qua  (Anna)  multam  (lies  nullam)  { 
prolem  —  ins  Jahr  MCCCCJ//  statt  ...  VI 
und  der  Wilhelms  des  Einäugigen  endlich  im 
MCCCCZJ/  statt .  .  .  .  Vri  (S.  88)  gesetzt.  AI 
artige  offenbare  Lesefehler  hat  man  einfach  zu  verl 
Gerade  im  letzten  Teile  liefe  wahrscheinlich  i 
schaffenheit  der  Handschrift  besonders  viel  zu  w1 
übrig,  wenn  auch  damit  allein  die  haarsträubende 
sehen  nicht  entschuldigt,  werden  können.  So  dürf 
die  Angabe  vom  Tode  der  ersten  Gemahlin  Ball 
Margarete  (hier  fälschlich  Elisabeth  genannt), 
richtigen  sein,  seitdem  uns  Ermisch  gezeigt  hat*^), 
spätestens  1391  gestorben  ist:  für  MCCCO  (S.  87) 
vermutlich  MCCCXC  zu  schreiben ;  denn  dafs  der  gu 
richtete  Verfasser,  der  damals  gelebt  hat,  sich  s 
lieh  habe  irren  können,  ist  doch  unmöglich  anzui 
Die  Schannatsche  Chronik  reicht  nun  bei 
weiter  als  die  AVC,  aber  weder  bis  zum  Jahn 
wie  man  noch  jetzt  allgemein  angegeben  findet**; 
bis  1420,  wie  Opel  meint,  sondern  bis  1421,  a 
noch  zeigen  werden*^).     Diese  Chronik  aber  wi 


^*)  Und  diese  Zahl  findet  sich  znfUllig:  auch  in  einem 
Guden  mitgeteilten  Fragmente,  s.  CJod.  dipl.  Mog.  III,  55 
domini  MCCCLXXXII. 

*3)  Neues  Archiv  f.  Sachs.  Gesch.  XV,  322  f. 

**)  z.  B.  Lorenz,  Geschichtsqu.  II*,  116.  Dahlmann 
QueUenk.  6  Aufl.  No.  2879. 

^)  Das   konnte    man  übrigens   schon  aus  Guden,    C 
Mog.  II,  596  lernen.    Aber  wie  sind  die  Worte :  ,Ezaratus 
zu  verstehen?    Rühren  sie  von  Guden  her,  oder  fand  er  si 
in  der  Handschrift  vor  ?    Und  gehen  sie  dann  auf  den  Schre 
auf  den  Verfasser  zurück? 


Digitized  by  VjOOQIC 


t)ic  Aunales  Vetero-CelleDse».  91 

Schannat  dem  Propste  am  Moritzkloster  bei  Namnbnrg, 
Johannes  Tyllch,  zugeschrieben.  Schannat  that  es  nicht 
ohne  triftigen  Grund.  Am  Schlüsse  des  ersten  Teiles 
(S.  87)  findet  sich  nämlich  über  Tylich  folgender  weder 
in  der  Bantzener  Handschrift  noch  im  Struve-Menckeschen 
Teit  vorkommender  Passus,  der  sich  freilich  ohne  weiteres 
als  ein  äulserlicher,  den  Gang  der  Erzählung  störender 
Zusatz  erweist:  (Hie  inclitus  princeps  —  Friedrich  der 
Strenge  —  adeo  amabilis  imperatori  Karolo  IV  Bohemiae 
regi  Mt,  ut  filiam  suam  parvulam  Friderico  eins  filio  tunc 
adhnc  impuberi  desponsaverit  ....  datis  desuper  ab 
ifflperatore  et  Friderico  marchione  litteris  sigillatis  et 
certis  civitatibus  pro  pignore  in  dictis  litteris  hinc  inde,) 
quarum  litterarum  teueres  ex  post  in  consilio  Friderici 
marchionis  modemi  ego  Johannes  Tylich,  decretorum 
doctor  minimus,  praepositus  canonicorum  regularium  mo- 
nasterii  s.  Mauritii  extra  muros  Nuemburgenses  et  in 
studio  Lipsiensi  lector  Ordinarius,  audivi  anno  MCCCCXIU. 
(Sed  mortuo  Karolo  etc.)  In  der  Mainzer  Handschrift  las 
Guden :  ...  et  novorum  iurium  in  studio  Liptzensi  lector 
Ordinarius^*). 

Von  Tylich  wissen  wir  nur  herzlich  wenig,  das 
meiste  bieten  noch  diese  seine  eigenen  Worte.  In  der 
Erfurter  Matrikel  kommt  1392  ein  Johannes  Cylich  vor, 
canonicus  regularis  sancti  Mauritii  Nuenburgensis^^). 
Dieser  Zusatz  berechtigt  uns  vielleicht  anzunehmen,  dafs 
dieser  Cylich  mit  unserem  Tylich  identisch  ist.  Ob  ein 
Waltherus  Tylich,  der  ebendaselbst  Sommersemester  1406 
erwähnt  wird*®),  mit  Johannes  Tylich  verwandt  ist,  läfst 
sich  nicht  sagen.  Jedenfalls  ist  er  nicht  identisch  mit 
einem  Bruder  Tylichs,  der  gleichfalls  dem  Konvent  des 
Moritzklosters  angehörte  und  1416  urkundlich  erwähnt 
wird:  dieser  hiefe  Theodericus**).  Johannes  Tylich  er- 
scheint 1409  in  Leipzig  als  zweiter  unter  78  Immatri- 
kulierten der  Meifsner  Nation,    und   zwar  als  Dominus 

^  Die  Worte  novornm  inrinm  sind  offenbar  bei  Schannat 
ausgefallen. 

*')  Akten  der  Erfurter  Universität  etc.  bearbeitet  von  Weifsen- 
bom  I  (Geschichtsqa.  der  Prov.  Sachsen  VIII),  37. 

*''}  a.  a.  0.  77. 

*^  L epsins ,  Histor. Nachrichtvom  Au^stiner-KlosterSt.  Moritz 
2Q  Nanmbnrg,  in  Kleine  Schriften  I,  77,  giebt  den  Vornamen  nicbt 
an.  —  Die  Urkunde  — 1416,  22.  Septbr.  —  befindet  sich  im  8.  Emestin. 
Gesamt-Archiv  Oo.  779.  108.  Nach  gütiger  Mitteilung  des  Herrn 
ArchiYars  Dr.  Mitzschke. 

Digitized  by  VjOOQIC 


92 


Otto  Langer: 


*  • 


Johannes  tylech  baccalarius  decretorum***).  Nac 
Handschrift  hat  er  sich  den  baccalaureus  in  P 
worben^^);  doch  findet  sich  sein  Name  in  der  Ä 
der  Prager  juristischen  Fakultät  nicht*^*).  In  i 
Beziehungen  tieften  wir  ihn  darauf  1413  zum 
ländischen  Fürsten  Friedrich  dem  Streitbaren**) 
erscheint  er  urkundlich  als  Propst  des  Moritzklos 
Naumburg,  er  flihrt  hier  den  Titel  decretorum  de 
1421  kommt  er  urkundlich  zum  letzten  Male  vor* 
nicht  früher  als  in  diesem  Jahre  kann  er,  wie  w: 
zeigen  werden,  die  oben  angeführten  Worte  gesc 
haben.  Er  nennt  sich  hier  decretorum  doctor  mi 
offenbar  ist  minimus  als  Ausdruck  angeblicher  Besc 
heit  zu  verstehen;  er  bezeichnet  sich  aulserd 
novorum  iurium  in  studio  Lipczensi  lector  ordinal 
war  also  beauftragt  über  den  Liber  sextus  i 
Clementinen  zu  lesen;  von  Ausübung  einer  Lehj 
keit  verlautet  freilich  nichts*®),  vermutlich  ist  e 
haupt  nicht  dazu  gekommen  und  bald  darauf  gesto 
Damit  sind  die  Nachrichten  erschöpft,  und  es 
nicht  besonders  betont  zu  werden,  dafe  es  ein 
Übertreibung  ist,  wenn  Muther  von  Tylich  behaupt( 
er  „sich  als  Staatsmann  wie  als  historischer  Schrii 
auszeichnete". 

Wenn   nun  also  Schannat  in  Tylich  den  V( 
des  Chronicon  Missnense  erblickt  hat,  so  läist  s 


öo)  P.  W.  Ullrich,  Die  Anfönge  der  Universität  Leip 

^^)  Hs.  V.  1440:  um  die  ersten  zwölf  Meilsner  von 
Hand  Klammer  und  dahinter  baccalarii  Pragenses.  Älteste 
baccalarii. 

'^  Monumenta  bist,  univers.  Carolo-Ferdinandeae  tom.  II 
sen  matricula  facultatis  iuridicae  univ.  Prag,  ab  anno  1372- 

'^ä)  1413  ist  er,  wie  er  angiebt,  in  consilio  Friderici  mi 
bei  einer  Verhandlunff  zugegen  gewesen.  Gersdorff,  E 
Leipzig  im  ersten  Jiire  ihres  Bestehens  8  35  A.  78,  schj 
tum  lieh:  ^  .  .  •  worin  er  selbst  sich  ....  in  studio  Lipsiei 
Ordinarius  1413  nennt."  Vielmehr  war  er  lector  Ordinarius 
diese  Stelle  sehrieb.  Ebenso  Friedberg,  Das  CoUegium  J 
S.  11:  „1413  als  novorum  iurium  in  studio  Lipcensi  lector  o: 
bezeichnet."  S.  auch  Mut  her.  Zur  Geschichte  der  Recht 
Schaft  und  der  Universitäten  Deutschlands  8.  77  u.  209. 

^)  In  der  Urkunde  im  Weimarer  Archiv. 

**)  Lepsius  a.  a.  0.  Sonntflg  nach  Michaelis  (5.  Okt.). 

'^)  Sein  Name  kommt  wenigstens  j  wie  mir  Herr  Ulli 
sichert,  in  den  einschlägigen  Quellen  nicht  vor. 

'^^  Bis  1431  noch  zwei  Pröpste,  1432  urkundet  schon  d 
seit  Tylich.    Lepsius  a.  a.  O. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero- Cellenses.  93 

gegen  durchaus  nichts  einwenden,  und  die  Chronik  kann 
ihm  nur  dann  abgesprochen  werden,  wenn  sich  stichhaltige 
Gründe  gegen  diese  Annahme  geltend  machen  lassen. 
Die  Arbeit  Tylichs  aber  wird  zunächst  so  zu  erklären^ 
sein,  dais  man  annimmt,  Tylich  habe  zuerst  aus  den 
bis  1375  reichenden  AYC  einen  Auszug  hergestellt  und 
dann  eine  bis  1421  reichende  selbständige  Fortsetzung 
angeschlossen.  Ganz  anderer  Ansicht  ist  freilich  Opel. 
Er  sieht  nicht  nur  im  ersten  Teile,  sondern  auch  im 
zweiten  einen  Auszug,  nimmt  also  an,  dais  die  AYC  in 
der  vollständigen  Form  bis  zum  Jahre  1421  (nach  seiner 
Annahme  1420)  gereicht  hätten.  Der  Verfasser  dieses 
Werkes  aber  sei  eben  Tylich  gewesen.  „Wir  können 
ans,  bemerkt  er  8.  15,  nicht  davon  überzeugen,  dais 
Tylich  wirklich  nur  Überarbeiter  und  Fortsetzer  gewesen, 
sondern  halten  dafür,  daß  er  diese  Geschichte  des  Hauses 
Wettin  wirklich  selbst  verfaßt  hat."  Und  nachdem  er 
einmal  die  Überzeugung  gewonnen  hat,  daß  Tylich  der 
Verfasser  eines  bis  1421  reichenden  Werkes  sei,  nimmt 
er  auch  daran  keinen  Anstoß  mehr,  daß  Tylichs  Name 
„in  dem  so  schlechten  und  verworrenen  Auszug,  wie  ihn 
die  Schannatsche  Recension  giebt"  (S.  16),  vorkommt. 
Einen  solchen  Auszug  könne  man  „dem  Verfasser  des  in 
Rede  stehenden  Geschichtswerkes"  (sie!)  unmöglich  zu- 
schreiben, Tylich  und  der  Epitomator  seien  „keineswegs 
dieselbe  Person".  „Den  Auszug  mag  irgend  ein  ziemlich 
unwissender  Mönch  ....  gemacht  haben."  „Die  Ge- 
schichte der  späteren  Zeit  giebt  er  zwar  vollständiger 
wieder,  weil  sie  ihm  näher  lag  und  ihn  mehr  interessierte, 
aber  inuner  nur  im  Auszuge  aus  einer  umfassenden 
Schrift  und  in  vielfacher  Weise  konfus.  Daß  der  Epito- 
mator dabei  den  vorgefundenen  Namen  des  Verfassers 
beibehielt,  kann  nicht  befremden,  da  solches  bekanntlich 
mehrfach  vorkommt." 

So  schlecht  nun,  wie  Opel  meint,  ist  zunächst  dieser 
Auszug  keineswegs,  und  Opel  hätte  gut  gethan,  wenn  er 
ihn  bei  seiner  Ausgabe  fleißig  zu  Rate  gezogen*^).    Im 


")  Aus  Mencke  giebt  Opel,  da  die  Zeitzer  Hs.  nicht  den  voll- 
ständigen Text  bietet^  den  Rest  der  AVC.  Da  lesen  wir  z.  B.  8.  102: 
Mnlta  qnidem  et  aJia  msi&^nia  facta  gloriosns  et  inclitus  princeps  fecit, 
qaae  non  sunt  nota.  Valens  igitur  magnificare  locnm  sepnltorae 
snae  et  progenitomm  snonun  in  Veten  Cella,  capellam  in  honorem 
beati  Andreae  apostoli  pnlchram  et  omatam  funditus  de  novo 
ereilt  etc.    Bei  8channat  aber  heilst  es  S.  86:   Mnlta  alia  insignia 


94  Otto  Langer: 

Übrigen  ist  seine  Hypothese  selbstverständlich  unh 
Ja,  wenn  es  sich  nnT  die  Stelle  über  Tylich  allein  hai 
Da  könnte  man  den  Erklärungsversuch  Opels  no 
Ernst  nehmen.  Er  kannte  nur  die  Zeitzer  Handi 
und  wenn  im  Struve-Menckeschen  Text  im  letzt( 
schnitt  die  Stelle  über  Tylich  sich  nicht  findet,  sc 
er  mit  Recht  sagen  können,  der  Text  Struves  sei 
arbeitet,  wie  manche  andere  Stelle  sei  auch  di« 
Tylich  weggelassen  worden.  Dann  müßten  sich  die 
jedenfalls  in  der  Bautzener  Handschrift  finden;  i 
aber  nicht  der  Fall.  Und  nun  hätte  der  „ziemli( 
wissende  Mönch"  nicht  nur  die  Stelle  über  Tylich 
für  Wort  in  sein  Excerpt  herübergenommen,  er 
auch  dem  Drange  nicht  widerstehen  können,  geleg 
seine  Kenntnis  von  wichtigen  Urkunden  zu  zeigen ! 
zu  Anfang  nämlich  (S.  74)  fügt  der  Epitomator 
den  Worten:  ....  Ottonem  M.  imperatorem,  qi 
fnndator  Magdeburgensis,  Merseburgensis**),  Misi 
et  Citzensis  ecclesiarum  die  Worte  an:  quarum 
tionum  confirmationem  in  antiqua  littera  in  mon 
s.Petri  in  burgoMersburgensi  recolo  me  vidisse  et  legi 
sed  ex  post  in  concilio  generali  Lateranensi,  ubi 
Otto  Imperator  una  cum  filio  suo  Ottone  II  int 
Privilegium  exemptionis  ecclesiae  Missnensis  obtu 
cuius  transsumptum  sub  sigillis  Citzensis  et  Mersbui 
episcoporum  vidi  in  ecclesia  Missnensi**),  hodie  vei 
pore  Bonifacii  IX  papae  dominus  Wilhelmus  n 
Missnensis  dictam  exemptionem  per  bullam  dicti 
Bonifacii  innovavit®*),  quam  similiter  vidi  et  j 
et  sie  marchia  Missnensis  etc.  Und  diese  Stell 
doch  jedem  gleichfalls  als  höchst  überflüssig  ui 
Zusammenhang  störend  erscheinen  mufs,  führt  Ope 
lieh  in  anderem  Zusammenhange,  sogar  an!    In 


facta  ....  fecit,  qnae  sunt  nota.    Volens  igitnr  magnificar« 
sepulturae  etc.,  womit  die  Baatzner  Hs.  Bl.  37  b  ttbereinstim 

^)  Mersebnrgensis  fehlt  bei  Opel  8.  2,  wo  die  SteUt 
wird,  und  auch  im  Text  seiner  Ausgabe  8.  46  §  3. 

^  Gemeint  ist  doch  wohl  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  1  N< 
I,  1  No.  6  V.  20.  Apr.  967. 

«0  Cod.  dipL  II,  1  No.  4  und  I,  1  No.  7  v.  2.  Jan.  968. 
s.  Cod.  dipl.  I,  1  8.  170. 

**)  Der  Transsumpt  einst  in  Dresden,  Könirf.  Hauptstaal 
aber  jetzt  nicht  mehr  vorhanden,  s.  Cod.  dipl.  I,  1  No.  7  Ar 

«••»)  Cod.  dipl.  II,  2  No.  7B1  v.  12.  Dez.  1399.     Wenc 
Wettiner  im  14.  Jahrhundert  S.  65. 


y  Google 


Die  Annales  Vetero  -  Cellenses.  95 

t,  keiner  Ausgabe  fand  er  sie,  nur  bei  Schannat. 
s  sich  wohl  Opel  die  Handschrift,  ans  der  der 

seinen  Auszug  hergestellt?  MtUste  sie  nicht 
•handenen  wesentlich  verschieden  gewesen  sein? 

muls  man,  wenn  man  Schannats  Chronicon 
VC  aufmerksam  vergleicht,  zu  dem  SchHisse 
lais  seine  Handschrift  mit  den  uns  bekannten, 
ime  der  Jenenser,  aufs  beste  übereinstimmte! 
ylich  kann  das  Chronicon  Missnense  geschrieben, 
Auszug  aus  den  AVC  gemacht  haben.  Da&  ihn 
richten  über  das  Moritzkloster  ganz  besonders 
en,  darf  man  beim  Propste  dieses  Klosters  ohne 
)raussetzen.    Freilich  fand  er  sein  Kloster  nur 

auch  nur  beiläufig  erwähnt.  Er  las  in  den 
j1  S.  63  §  14)  über  die  Stiftung  von  Celle  bei 

prout  hec  clare  patent  in  imperiali  suo  cum 
estatis,  quod  habetur  in  monasterio  sancti 
[)rope  Nuemborg,  ad  quam  ecclesiam  hodie 
►situra  Owa  Claustri  dinoscitur  pertinere,  quod 
ivilegium  sepius  vidi  et  coram  principibus 
iroduxi  eisdem  copiam  translatam  in  vulgari 
Er  nahm  nun  die  Stelle  wörtlich  in  sein  Ex- 
fügte  aber  bezeichnenderweise  zu  „in  mona- 
tro  hinzu  (S.  78)«*). 
ch  mir  nun  damit  die  Frage,  wer  der  Ver- 

Chronicon  Missnense  ist,  erledigt  zu  sein 
d  doch  noch,  um  jedem  Zweifel  zu  begegnen, 
[te  zu  erörtern.  Nicht  ohne  Interesse  nämlich 
beobachten,  wie  Tylich  bei  seiner  Arbeit  ver- 

in  welcher  Weise  er  die  AVC  —  denn  um 

seiner  Arbeit  handelt  es  sich  hier  zunächst 
erpierte.  Offenbar  hatte  er  anfangs  die  Ab- 
tändiger  mit  seinem  Texte  zu  verfahren.  So 
Partie  über  Widukind,  die  ihm  zu  breit  schien, 
p  Zeilen  zusammen,  freilich  recht  flüchtig,  so 

Widnkind  drei  von  den  vier  Söhnen  zuschrieb, 
''ater  in  den  AVC  der  Enkel  Widukiuds,  Wal- 
cheint;  so  nahm  er  daran  Anstoß,  dafe  der 
ier  AVC,  und  zwar  im  engsten  Anschluß  an 


es  wichtige  Wörtchen  hatte  Opel  TölUg  tibersehen.  — 
sei  noch  bemerkt,  dag  sich  nostro  in  keiner  Hand- 
,   ebenso   in   keiner  Übersetzung   ein    entsprechendes 


Digitized  by  VjOOQIC 


9    I 
f 


96  Otto  Langer: 

^^den  Libellus  de  gente  principum  Missnensium®*) 
flauptquelle,  die  Söhne  Dittrichs  nicht  der  Reih 
behandelte,  sondern  den  dritten  als  Stammvat 
Wettiner  vorausnahm  —  quod  est  stipes  princif 
directo  (Opel  S.  47  §  7)  — ,  und  behandelte  nun 
seitJ*  die  Söhne  dem  Alter  nach,  erst  Friedrich 
Dedo,  üarauf  Thymo  u.  s.  w.  (Schannat  74),  bemerk 
bei  Thymo:  ex  his  omnibus  generationem  Tl 
latiüs  prosequimur,  quod  ipse  est  stipes  princip 
Verlaufe  seiner  Arbeit  aber  beschränkte  er  siel 
und  mehr  auf  ziemlich  getreue  Wiedergabe  ei 
Abschnitte  und  sorgte  nur  dafür,  dafe  sie  in  g€ 
Zusammenhange  standen.  In  einem  Punkte  ab( 
fuhr  er  von  vornherem  recht  mechanisch.  Seh 
nämlich  eine  Stelle  ab,  in  der  der  Verfasser  ; 
Quelle,  aus  der  er  geschöpft,  verweist,  sei  es  in  un 
liehen  Ausdrücken  (prout  in  privilegiis  et  in  chroni 
monasterii  habetur)  oder  in  der  ersten  Person  I 
der  zweiten  oder  gar  der  ersten  Singularis  (prose 

prout  in  vita reperies,  vidi  ego  in  fundatioi 

oder  eine  Stelle,  die  einen  Hinweis  auf  bereits  Beha 
(ut  supra  dictum  est)  oder  noch  zu  Erörterndes  (i 
dicetur)  enthielt:  so  schrieb  er  diese  Worte  oh 
denken  mit  ab.  Dabei  passiert  ihm  gelegentlich  ei 
geschick.  Wir  lesen  S.  84:  Hie  marchio  Friderioui 
supra  dictum  est,  data  tota  terra  Missnensi  et  0 
pro  redemptione  suorum  militum  adeo  pauper  f 
tribus  equis  contentus  etc.  Dieser  Passus  find 
auch  in  den  AVC  (Opel  S.  94  §  22),  wo  mit 
supra  dictum  est  auf  eine  frühere  Stelle  (S.  9$ 
hingewiesen  wird:  totam  marchiam  Missnensem 
dempcione  suorum  captivorum  regi  tradidit  et( 
Schannat  aber  steht  davon  nichts,  und  doch  is 
anzunehmen,  dafe  die  betreflfende  Partie  etwa  dur( 
sehen  des  Herausgebers  ausgefallen  wäre;  denn  ( 
gäbe  müfete  sich  S.  84  finden  hinter  den  Wort 
sicut  Albertus  uxorem  suam  exosam  habuit,  sie  < 
suos  Omnibus  modis  exheredare  studuit  (s.  Opel  S.  9 
Daran  aber  schliefst  sich  bei  Schannat  unmittell 
Heinricus  eins  filius,  frater  Priderici  marchionis 
fuit  Henricus  anelant  etc.    (Opel  S.  93:  Heynrici 


^)  Jetzt  in  den  Monum.  Genuaniae  SS.  XXIII  als  Gi 
Wettineusis  veröffentlicht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ADDales  Vetero-Cellenses.  97 

ringie  lantgravii  etc.)  Um  also  den  Zu- 
,  der  durch  Weglassen  verschiedener  Sätze 

war,  wieder  herzustellen,  hat  hier  der  Epito- 
bsicht  hinter  Heinricus  „eins"  eingefügt,  aber 
{  gleich  darauf  prout  snpra  dictum  est  aus 
,ge   mit  herübergenommen,   ohne   daran    zu 

er  die  Partie,  auf  die  sich  jene  Worte  be- 
felassen  hatte. 

reilich,  dafe  der  Verfasser  Ausdrücke,  wie 
icjiptum  est,  mit  abschrieb,  können  wir  durch- 
nden;  anders  aber  steht  es  mit  den  Bünweisen 
len,  besonders  denen,  in  denen  der  Verfasser 
^n  Person  schrieb.  Gewi&  hat  man  daran 
nstois  genommen,  und  Mencke  hält  es  sogar 
t  zu  glauben  „Tylichium  hominem  eruditum 
le  audaciae,  ut  res  antiquas  omnes  ex  alio 
K)tenus  fere  exscripserit  et  pro  suis  aesti- 
".  Aber  solche  Dinge  sind  auch  heute  noch 
löglich,  und  jedenfalls  war  man  damals  noch 
ikficher,  als  man  jetzt  ist.  Ich  will  nur  ein 
s  Beispiel  anfühlten.  In  dem  deutschen  Aus- 
m  AVC:  „Dye  Meyssenische  Cronica  etc." 
ij:  „vnd  behilt  es  bey  dem  keyszer  mit 
nit  ynsigeln  als  ich  gelesen  hab  zu  Gusigk 
ter**)."  Dabei  ist  aber  auch  nicht  entfernt 
Qken,  dais  der  Verfertiger  dieses  kläglichen 

die  Urkunde  in  Goseck  eingesehen  habe, 
ich*  hier  nicht  häufiger  auftritt,  so  kommt 
dais  wir  hier  in  der  Hauptsache  nur  dürre 
►en.  Und  würde  nicht  eine  Abschrift  der 
lener  Handschrift  nach  Weglassung  der  ein- 
n  und  durchstrichenen  Partien  ein  ganz  ähn- 
ärgeben  haben  wie  Tylichs  Arbeit?  Spricht 
gegen  die  Annahme,  dais  Tylich  an  den  ver- 
►tellen  vidi,  perlegi,  recolo  me  legisse  mecha- 

8. 74  §  16:  Hie  Theodoricus . . .  fertur  ab  imperatore 
iatus,  nt  in  fandacione  Gosoczensis  monasterii  recolo  me 
r  Reineck  hat  als  Anhang  seines  Werkes:  Von  der 
B^lichem  herkommen  etc.  (Leipzig  1576)  jene  Chronik, 
rbesserter  Gestalt,  herausgegeben;  auch  hier  finden  wir 
lesen  habe  zu  Gösick  im  Closter.'^  Dagegen  findet 
die  folgende^ SteUe  Dii:  „die  sache  der  gewinnung  des 
ist  also  komen  als  ich  vememe  der  warhcyt.**  Opel 
Jausam  ezpugnacionis  dicti  castri  . . .  certa  relacioue 
ta  evenisse. 

r  8.  a  u.  A.  xvu.  1.  2.  7 


Digitized  by  VjOOQIC 


98 


Otto  Langer: 


iiisch  mit  abgeschrieben  hat,  ohne  damit  besagen  zi 
daß  er  es  selbst  gelesen  oder  gesehen  habe,  so  d 
auch  an  jener  bereits  oben  (S.  95)  angeführten  St 
allerdings  sonst  geeignet  ist.  Bedenken  zu  erregen 
Anstols  nehmen :  pront  haec  clare  patent  in  impei 
cum  sigillo  maiestatis,  qnod  habetur  in  monasterio  [ 
sancti  Mauritii . . .  qiiod  quidem  Privilegium  saep 
et  coram  principihus  modernis  produxi  eisdem  copim 
latam  in  vulgari  tradendo.  Diese  Worte  deuten 
falls  darauf  hin,  dafs  die  Kaiserurkuude  der  Geg 
eingehender  Beratung  der  beiden  wettinischen  j 
Friedrichs  des  Streitbaren  und  Wilhelms  —  di 
diese  handelt  es  sich  hier  —  gewesen  ist.  Nu 
zwar  Tylich  diese  Stelle  wörtlich  wie  die  AV( 
während  der  Verfasser  der  AVC  wohl  seine  Vert 
mit  der  Urkunde  erkennen  läfst,  durchaus  aber  n 
nähere  Beziehungen  zum  Moritzkloster  hinweist, 
der  Propst  desselben  sofort  die  Gelegenheit,  du 
Attribut  ,nostro*  seine  Zugehörigkeit  zu  diesem 
auszudrücken. 

Es  kann  also  darüber  kein  Zweifel  herrsche 
wir  in  dem  Chronicon  Missnense  bis  1375  einen 
aus  den  AVC  vor  uns  haben  und  dafs  als  Verfasi 
selben  Tylich,  der  Propst  des  Moritzklosters,  an 
ist.    Nur  der  letzte  Abschnitt  dieses  Teiles,  der  c 
Jahr  1375  betriflft®'),  kann  nicht  gut  ein  Auszug 
der  entsprechenden  Partie  der  AVC,  die  bisher 
der  Struve-Menckeschen  Ausgabe  bekannt  war, 
aber  hier  die  Bautzener  Handschrift  ziemlich  ^ 
übereinstimmt    Hier  erscheint  nämlich  der  Schau 
Text  grölser,  inhaltreicher,  der  Gedankengang  be 
in  den  AVC,  und  wählend  hier  nichts  darauf  hi 
dafs  der  Verfasser  die  Absicht  gehabt  habe  seine 
*\\  eiter  fortzusetzen ,  ist  dort  zweimal  durch  ut  in  s 
bus  patebit  und  cuius  rei  exitus  sie  evenit,  ut  a 
tunc  praesentibus  audivi  auf  eine  Fortsetzung  hinge 
Hätte  etwa  an  dieser  Stelle  Tylich  entgegen  sein 
herigen  Verfahren  —  und  gerade  zuletzt  pflegte 
Stellen,  die   er  herausschrieb,  Wort  für  Wort  i 
geringen  Abweichungen    herüberzunehmen    —   d 


*')  Schannat  S.  86 f.  von  Hie  inclytus  princeps  —  nt  a 
tTinc  praesentibus  audivi  u.  AVC  §24  8. 103 f.  von  flic  incl 
ceps   —  non  pervenit. 


by  Google 


Die  Annale»  Vetero-Cellenses.  99 

ext  erweitert,  die  Sätze  umgestellt  und  die 
uf  die  Fortsetzung  eingefügt,  oder  hätte  er 
Redaktion  dieser  einen  Partie  vor  sich  gehabt, 
dann  noch  eine  Fortsetzung  anschloß?  Das 
haben  wir  in  diesem  zweiten  Teile  der 
len  Chronik  eine  selbständige  Arbeit  Tylichs 
i  oder  nur  einen  Auszug  aus  einer  Redaktion 
lie  wesentlich  weiter  reichte  als  die  uns  in  der 
Handschrift  erhaltene? 

he  wir  diese  Frage  erörtern,  müssen  wir  mit 
5  noch  auf  die  schon  mehrfach  berührte  Mainzer 
f  aus  der  Guden  Proben  mitgeteilt  hat,  zurtick- 
Es  sind,  abgesehen  von  der  Stelle  über  Tylich, 
*•).  Leider  genügen  sie  nicht,  um  ein  einiger- 
es Bild  zu  bekommen,  und  unglücklicherweise 
lie  Ausgabe  Schannats  nicht  gekannt.  Jeden- 
i  der  Text  der  Mainzer  Handschrift,  die  ein 
l  war,  aber  keinesfalls  die  Originalhandschrift, 
weit  wie  der  Schannatsche,  sonst  aber  sind 
merklich  voneinander  verschieden.  Das  erste 
dt  nämlich  bis  auf  ein  ausgefallenes  filius  und 
-  oder  Druckfehler  et  Mechtilda  statt  etiam 
1  mit  der  betreffenden  Partie  der  AVC  über- 
d  Schannat  in  einigen  wenigen,  aber  charakte- 
/orten  abweicht;  das  zweite  hingegen,  vor 
elbar  die  Stelle  über  Tylich  steht '^)  —  es 
Belagerung  Erfurts  und  den  Tod  Ludwigs, 
Aofs  von  Magdeburg  (1375  und  1382)  — 
r  im  allgemeinen  mit  Schannat  überein,  bietet 
deine  Sätze  mehr  als  der  Schannatsche  Text 
auch  sonst  an  verschiedenen  Stellen  ab'^); 

Handschrift  scheint  nntergßgangen  zu  sein;   C.  Wenck 
ebens  um  sie  bemüht.    Über  das  Alter  äuisert  sich 

5n  S.  79  Anm.  12. 

Jf.-OpelS.100§23  Schannat  S.  85  f. 

uidem  praecedentis  Fridericus,  jpraecedentis  Friderici 

3,  Thurin^ae  laut-  filius,  Thurmgiae  landgravius,  ex 

archio  Mtasnensia^  Mechtilde  conjuge  genuit  quin- 

Uia Lodevüiciimp.,  que  filios 

5  filios  etc 

ilmus  natus  fait . . .  quintus  Wilhelmus  natus  fuit . . . 

a    sancti   Thomae.  in    vigilia   s.  Thomae    apostoli. 

ilias  etc.  Praeterea  duas  habuit  filias. 
ir  hat  sie  Gaden  herausgehoben  und  für  sich  abgedruckt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


100  Otto  Langer: 

aber  auch  der  Schannatsche  Text  hat  mancherU 
sich  bei  Guden  nicht  findet'^),  so  dals  er  also  kein 
als  ein  Auszug  ans  dem  Gudenschen  Texte  ans 
ist'*).  Wie  ist  aber  diese  Erscheinung  zu  erl 
Dürfen  wir  vielleicht  annehmen,  dafe  ein  unvoUsti 
Text  der  AVC,  der  etwa  so  weit  reichte  wie  ( 
Zeitzer  und  Hannoverschen  Handschrift,  nicht  wi 
Handschrift  aus  der  Bautzener  oder  einer  abgel 
sondern  aus  einem  interpolierten  Tylichschen  Te: 
gänzt  ward? 

Allerdings  mufe  ich  betonen:  wenn  sich  ei 
ließe,  dafe  der  von  Schannat  nach  seiner  Versic 
ex  autographo  mitgeteilte  Text  nicht  der  Origii 
auch  nicht  eine  Abschrift  davon  wäre,  sondern  ] 
Auszug  daraus,  und  dafs  wir  in  dem  Texte  der  ver 
Mainzer  Handschrift  einen  vollständigen,  aber  seh 
Text  der  Tylichschen  Arbeit  zu  erblicken  hätten  '* 
läge  ohne  Zweifel  die  Annahme  am  nächsten: 
machte  sich  eine  Abschrift  der  bis  1375  reichend 
nalen,  brachte  dabei  die  Bemerkung  über  die  Ur 
sowie  das  Wörtchen  nostro  an,  fügte  in  den  umgest 
Schluls  die  Nachricht  über  seine  Persönlichkeit  e 
schlols  daran  eine  Fortsetzung;  aus  dem  Ganze 
machte  sich  irgend  einer  einen  Auszug,  wobei  sie 
solche  Erscheinungen,  wie  wir  beobachteten,  recl 
erklären  liefsen.    Aber  dieser  Nachweis  ist  nocl 


'«)   Guden  S.524.  Schannat  S.87 

Omnibns  igitur  ad  gradum  con-      Omnibus  igltur  ad  gra^ 
currentibus  archiepiscopus  quasi      currentibus  archiepiscopi 
cum  (?)  primus  existens  tot  homi-      omnium   primus    existei 
num  muttitudini  in  gradu  super-      cecidit  et  a  supervenieni 
cecidit  (?).  qui  ibidem  statim  ex-      tudine  oppressus  statin 
piravit.    ßt  sie  extrema  aaudii      exspiravit.  Facta  sunt  lia 
apjfrehendehat  luctus.   Muiti  viri 
religiosi  et  seculares  hoc  ex  vin- 
dicia  Dei  accidisse  narrabant, 
quod    divino    iudicio    relinquo. 
Facta  sunt  hec  etc. 

'^)  Das  erkennt  man   schon  aus  der  vorigen  SteUe.    ] 
noch  eine: 

Guden  S.523  Schannat  8.81 

Praeterea  cum . . .  Fridericus 

ut  senior  diu  tutor  (?)  praefuisset,      diu    uti    senior   et    tuto 
placuit  Ludev?icum  etc.  fiiisset,   volena   eorunde^ 

tatibua  providere,  consi 
placuit  ex  iis  Ludovicum 

'*)  Jedenfalls  ist  der  Schannatsche  Text  wesentlich  bea 

u.uiuzeuuyGOOQk 


Die  Annales  Vetero-Cellenses.  101 

rden,  und  wer  sich  die  Portsetzimg  genau 
muls  zunächst  zu  dem  Schlüsse  kommen,  daj^ 
reil  des  Tylichschen  Textes  (S.  87  f.)  bis  auf 
letzten  Abschnitte  (S.  89  und  90),  die  aus 
1,  zusammenhanglosen  Notizen  bestehen  und 
lieh  anderen  Charakter  zeigen,  sich  in  keiner 
ersten  unterscheidet,  d.  h.  also,  er  würde  in 
anglichen  Gestalt  dem  Verfasser  der  AVO 
ind  wäre  uns  daher  nur  im  Auszuge  Tylichs 

fe  wir  es  auch  in  diesem  Teile  mit  einem  Aus- 
a  haben,  läfet  sich  mit  großer  Wahrschein- 
isen.  S.  87  wird  von  der  von  Kaiser  Karl  IV. 
af  Friedrich  dem  Strengen  zwischen  ihren 
lauten  Ehe  berichtet.  Bekanntlich  kümmerten 
[arls  Tod  seine  Söhne  nicht  um  das  vom 
ene  Versprechen,  und  die  Kaisertochter  Anna 
Gemahlin  des  englischen  Königs  Richard  II: 
et  litteras  imperatoris  temere  violando,  quae 
fnerunt  causa  minarum,  depraedationum  et 
ilorum  inter  regem  Bohemiae  et  marchionem 
ut  in  sequentünis  patebit    Büligerweise  er- 

nun  von  der  daraus  entstandenen  Ver- 
id  dem  dadurch  hervorgerufenen  Ungemach 
ber  wir  vernehmen  S.  8)3  nichts  weiter  als: 
efatus  Rupertus  rex  in  uxorem  filiam  burg- 
bergensis,  quae  erat  filia  sororis  marchionis 
suorum  fratrum,  ideo  propter  affinitatem  se 
-  cum  novo  rege  et  condixit  secum  intrare 
i  expugnandum  Wenceslaura  (1401).  Dem- 
ivir  offenbar  hier  einen  Fall,  wie  der  oben 
r,  und  wir  müssen  annehmen,  dals  gerade 
üe  vom  Verlaufe  des  Krieges  und  seinen 
itete,  ausgefallen  ist'*). 
wäre  die  Annahme,  dafe  wir  auch  in  diesem 
Äiuszug  vor  uns  hätten  und  dafe  die  AVC 
eiter  reichten,  nur  dann  möglich,  wenn  sich 
^h  machen  liefse,  dals  die  AVC,  deren  Ent- 

im  allgemeinen  noch  immer  ins  14.  Jahr- 
>,  bedeutendjspäter,  also  im  ersten  Viertel 

k.  Die  Wettiner  im  14.  Jahrhundert  S.  22.  32.  73  f.: 
ttcl  Plttndernii^  zogen  die  Markgrafen  weiter,  bis  die 
or  üinen  auftauchten.*' 


Digitized  by  VjOOQIC 


102  Otto  Langer: 

des  15.  Jahrhunderts  entstanden   wären.     Und  da 

wollen  wir  zunächst  einmal  die  AVC  untersuche! 

Zur  Bestimmung  der  Zeit,  in  die  die  Abfassn 

AVC  fällt,  kommen  folgende  Stellen  in  Betracht. 

,  §  15   wird  Otto   der  Reiche  bezeichnet   als    prot 

stipes  principum  nostrorum  Frederici  et  WUhelmi  1 
et  Frederici,  eorum  patrui,  marchionum  Missnens 

.  Thuringie  lantgraviorum.  S.  78  §  15  heifet  es:  Ad 

'  lineam    descendencium    Ottonis,    marchionis    Mü 

principum  modemorum  Frederici  et  Wilhelmi,  desce 
Die  Urenkel  Friedrichs  des  Freidigen  ^ind  diesei 

r  des  Verfassers  Meinung  zu  größtem  Danke  verj 

(S.  100  §  22):   Pro   quo   merito   incliti  nostri    pi 
moderni,  sui  pronepotes,  exorare  tenentur,  quia  sua 
nimitate  et  audacia  viriliter  pugnans  pro  patria  si 

\  feliciter  et  victoriose  obtinuit  suisque  filiis  et  ne 

iuste  hereditavit.    Die  Urenkel  Friedrichs  des  Fr 

j  aber   sind   die  Brüder  Friedrich  und  Wilhelm   i 

^  Vetter  (patruus)  Friedrich.    S.  100  §  23  wird  Fi 

der  Strenge  pater  principum  nostrorum  Frede 
Wilhelmi  genannt;  endlich  werden  S.  103  §  24 
verbessere  den  Text  nach  der  Bautzener  Hs.  Bl. 
die  drei  Söhne  Friedrichs  des  Strengen  mit  Nam< 
geführt:  De  qua  genuit  tres  filios,  Frideric 
Wilhelmum  principes  hodiernos  et  Georgium  eorum  i 
iam  mortuum.  Als  der  Verfasser  schrieb,  lebt( 
noch  die  beiden.  Brüder  Friedrich  und  Wilhelm  i 
Vetter  Friedrich  von  Thüringen;  er  schriebt  dahe 
dem  Tode  Balthasai'S  (f  1406),  dessen  Sohn  Fi 
von  Thüringen  war,  und  Wilhelms  des  Einäugigen  (•] 
S.  100  §  23  erwähnt  der  Verfasser  noch,  dai 
Tochter  Friedrichs  des  Strengen  den  Burggraf^ 
Nürnberg  geheiratet  habe:  „de  qua  genuit  borg 
hodiernos.  Die  Zwickauer  Übersetzung  bietet  hi( 
ständigeren  Text:  dy  hot  geborn  dy  borggraven  '. 
vnd  Friderichen  vnd  sechs  tochter.  Burg:graf  Friedi 
der  Vater  der  beiden,  starb  1398,  sein  Sohn  Je 
1420.  Vielleicht  ist  es  auch  erlaubt  anzunehmei 
der  Verfasser,  hätte  er  erst  nach  1415  gescl 
es  auch  für  nötig  befunden  hätte  zu  erwähnen,  d 
Vetter  seiner  Fürsten  zu  Konstanz  1415  mit  den  ] 
belehnt  worden  sei,  und  wir  wollen  deshalb  versuci 
die  Abfassung  zwischen  die  Jahre  1407  und  1415 
Und  dahin  würde  auch  die  schon  mehrfach  ange 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero  -  Cellenses.  103 

.  .  .  qnod  quidem  Privilegium  sepius  vidi  et 
ipibns  modemis  produxi  eisdem  copiam  trans- 
Igari  tradendo"  hinweisen.  Das  Kloster  Zelle 
Qd  unter  der  Aufsicht  des  Naumburger  Moritz- 
id  der  Propst  dieses  Klosters  hatte  deshalb 
•flicht,  Klösterlein  Zelle  in  Gefahren  zu  be- 
Ms  daher  Heinrich  und  Anarch  von  Wilden- 
jUe  wegen  des  Klosterbesitzes  in  Streit  ge- 
u  Gew^tthätigkeiten  geschritten  waren,  hatte 
inrich  vom  Moritzkloster  ttber  die  beiden 
m  Bann  ausgesprochen.  Diese  Malsregel 
irkt  zu  haben:  in  den  Jahren  1407  und  1408 
rieh  und  Anarch  sich  mit  ihren  Gegnern  ver- 
Offenbar  ist  also  dieser  Streit  ziemlich  ernster 
n,  er  hat  auch  den  Rat  der  beiden  Fürsten, 
ind  Wilhelms,  beschäftigt;  unser  Autor  hatte 
line  Übersetzung  der  Kaiserurkunde"),  aus 
alb  auch  die  Stelle  über  den  Klosterbesitz  in 
ik  auftiahm'®),  angefertigt,  die  möglicherweise, 

esetzte  Sammlnng  yon  Alten  und  Nenen  Theologischen 
ihrg.  1722  (Leipzig)  S.  520  f.:  Wir  er  Hinrich  von  W. 
£s  der  Propst  er  B  inrich  Wymar  von  Sancte  Manritien 
e  samlung  des  closters  bie  Namburg  uns  geladen  haben 
mit  römischen  brieffen  nmb  solche  sache  vnd  recht,  die 
eiten  nmb  das  gotteshansz  eygen  von  Clösterlein,  ge- 
^nlda,  an  wiesen,  an  holtz  vnd  allen  rechten,  an  lehn 
lite,  darom  sind  wir  ein  wurden  mit  den  genannten 
Natürlich  irrt  Opel,  wenn  er  S.  11  bemerkt:  „Beiläufig 
rkt,  dai^  die  Lage  des  Ortes  falsch  angegeben  ist  und 
offenbar  ^as  Cistercienserstift  Buch  bei  Leisnig  und 
jr-Chorhermstift  Aue  bei  Schwarzenberg  miteinander 
Opel  hat  Leisnig  und  Lölsnitz  nicht  auseinander- 
Äiam  beate  virginis  circa  litus  fluvii  Myldam  prope  Lis- 
Bcclesia  Owa  Claustrii  hodie  nuncupatur,  fundavit. 
lie  Ortsbestimmung  in  den  AVC  früh  zu  dieser  Ver- 
eranlassung  gegeben,  und  schon  bei  Mencke  konnte 
,  390  Nota  m:  Versio):  bey  leisfligk,  das  man  heute 
aet  das  buch.  Die  Zwickauer  Übersetzung  schwankt 
vfer  des  wassers  der  milde  wey  lisznig,  dasz  man  die 
ters  heutte  nennet  etc. 
dipL  Sax.  reg.  I,  2  No.  397.    Stumpf  4144.    Goslar 

S.  63  §  14 :  Gründung  des  Klosters  von  den  Brüdern 
[).  —  obtinuitque  (Otto)  a  loci  dioecesano  Nuenburgensi 
isionem  decimarum  in  sexaginta  novalibus,  que  vul- 
lien  dicitur,  quod  alias  est  mansus.  Otto  schenkte  das 
Bruder;  Friedrich  bestätigte  die  Schenkung  in  seiner 
lexaginta  novalia,  quae  vulgo  dicuntur  lehn. 


Digitized  by  VjOOQIC 


104  Otto  Langer: 

wenn  auch  nur  in  Abschrift,  noch  vorhanden 
Übrigens  kann  er  nicht  lange  nach  diesen  Voi 
seine  Arbeit  in  der  Gestalt,  in  der  uns  die  A 
halten  sind,  abgeschlossen  haben.  Ich  bin  genei 
Abfassung  etwa  ins  Jahr  1410,  jedenfalls  vor  die 
des  Jahres  1411  zu  setzen;  das  Folgende  wird  ( 
nähme  stützen ^*^).  Zuvor  aber  möchte  ich  in 
Zusammenhange  noch  einer  anderen  Stelle  ge 
Der  Verfasser  spricht  von  der  h.  Elisabeth  (S.  81 
Et  quia  de  genealogia  est  istorum  pricipum,  ideo 
luiracula  eins  possent  interseri.  Sed  alias  hodit 
candelahrum  canonizacionis  locata  histona  puh 
dara  habetur  et  vita.  Ohne  Zweifel  hat  hier  di 
fasser  eine  Lebensbeschreibung  der  h.  Elisabeth  in 
die  erst  kürzlich  entstanden  war  und  die  Aufin< 
keit  der  Zeitgenossen  erregt  hatte.  Woran  k 
aber  wohl  anders  gedacht  haben  als  an  des  J( 
Rothe  Leben  der  h.  Elisabeth,  das  sich  ja  überaus 
Beliebtheit  erfreut  hat^')?  Und  so  würde  dies< 
für  unsere  Zwecke  wichtig  sein,  wenn  wir  genau  \ 
wann  Johannes  Rothe  sein  Heiligenleben  gedieht 
Aber  leider  stehen  sich  hier  gerade  die  Meinungen 
gegenüber:  während  nämlich  der  eine,  von  Lüiencro 

'•)  Nach  gütiger  Mitteilong  des  Herrn  Achivdirektors  ] 
hardt  in  Weimar  enthält  die  1510  gemachte  Abschrift  d 
s!etznng  nichts,  was  über  die  Persönlichkeit  des  Übersetz 
ächlofs  geben  könnte.  Sachs.  Emest.  Gresamtarch.  Reg.  Kk. 
No.  495  n.  Kk.  pag.  161  No.  78.  3.  Danach  ist  die  Angabe 
dipl.  Sax.  I,  2,  275  zn  berichtigen. 

^)  Eine  Stelle  in  den  A  V  0 ,  die  zunächst  in  die  Ani 
iäfet  sich  für  unseren  Zweck  nicht  verwerten.  Von  Fried 
Strengen  berichtet  der  Verfasser  (Bautz.  Hs.  Bl.  38,  Struve-! 
§  30):  Fratres  secum  indivise  in  una  curia  cum  uxoribu 
usque  ad  finem  vite  sue  tenuit.  Et  hoc  Signum  maxime  ip 
dencie  et  discrecionis  fuit,  cum  iuxta  communem  statum  hod 
fratrum  divisionem  inter  se  causantur.  •  An  ein  bestimmtes 
im  Meifsner  Fürstenhans  ist  aber  hier  nicht  zu  denken,  da 
beiden  Brüdern  nur  Friedrich  verheiratet  war,  die  Brüder  i 
(les  Strengen  aber,  als  die  Stelle  geschrieben  wurde,  tc 
Der  Verfasser  wollte  lediglich  das  Taktgefühl  Friedricl 
kennzeichnen,  dafs  die  Frauen  der  Brüder  in  bester  Eintracl 
was  sonst  in  solchen  Verhältnissen  sehr  selten  vorkomme. 

*0  Wenigstens  scheint  es  mir  sehr  unwahrscheinlich, 
Verfasser  mit  solchen  Worten  auf  die  betreffende  Partie  dei 
babe  hinweisen  wollen. 

^  Düringische  Chronik  des  J.  Rothe,  herausg.  v.  R.  von  L 
Einleitung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero- Gellen ses.  105 

lieses  Gedichts  vor  den  Abschlnis  der  Chronik 
l)  setzt,  verweist  es  der  andere,  Witzschel, 
1  Lebensjahre  Rothes  (f  1434)®*),  und  Lorenz 
Witzschels  Seite  gestellt,  ohne  freilich  von 
den  völlig  überzeugt  zu  sein®*).  Ist  aber 
isf&hrung  richtig  und  sind  die  AVC  in  der 
en  Form,  wie  weiterhin  noch  klarer  werden 
ihr  1410  entstanden,  so  ist  diese  Angabe  ge- 
lUiencrons  Auffassung  insofern  zu  stützen,  als 
;en  wäre,  dafe  dieses  Gedicht  nicht  in  die 
e  Rothes  fallen  könnte.  Dabei  könnte  die 
lals  das  Gedicht  nach  der  Chronik  verfaist 
I  noch  Bestand  haben,  da  ja  Witzschel  selbst 
istenz  einer  Handschrift  der  Rotheschen 
dem  Jahre  1407  hingewiesen  hat®*), 
lun  aber,  wie  wir  annehmen,  der  Verfasser 
ims  Jahr  1410  schrieb  und  zwar  schi-ieb 
^schichte  der  Wettiner,  ist  es  da  denkbar, 
vorgenommen  habe,  seine  Arbeit  mit  dem 
äbzuschlielsen,  mit  einem  Jahre,  das  doch  in 
e  besonders  denkwürdig  und  einen  Abschluß 
^eignet  war,  und  in  einer  Form,  gegen  die 
incherlei  einwenden  läfet®*)?  Wird  er  nicht 
1  vornherein  die  Absicht  gehabt  haben,  die 
luf  seine  Tage  herabzuführen?   Freilich,  dafe 


IT.  des  Ver.  f.  Thttr.  Gesch.  VII,  381  f. 
chtsqu.  II*,  140  f.  —  Auch  was  Boerner  (Zur  Kritik 
r  die  Gesch.  der  h.  Elisabeth  in  N.  A.  d.  GeseUsch.  für 
ichtAk.  XIII,  510  f.)  beibringt,  überzeugt  nicht,  scheint 

selbst  nicht  diese  Kraft  zu  haben.  —  Daran  ist 
lenken,  da&  Rothe  nach  der  Vorrede  zn  seiner  Chronik, 
andgräfin  Anna  bittet,  nicht  „das  vorsmehen,  das  is 
Vor  jaren  hette  ich  es  wol  gethan,  zu  langk  worde 
ist.  Es  zittern  mir  die  hende,  die  synnen  synd  onch 
ie  mir  waren  vor  behende,  nnde  mosz  na  schreiben 
z"  (Dür.  Chronik  S.  6,  dazu  der  Anfang  S.  1)  noch  das 
redichtet  habe.  Das  Akrostichon  der  gereimten  Vor- 
landschrift des  Lebens  der  h.  Elisabeth,  auf  das  sich 
st  —  Johannes  scolast  —  beweist  doch  nur,  dais  Rothe 
gedichtet,  als  er  Scholasticus  war;  Kothe  beschäftigte 

Arbeiten  immer  weiter, 
nia  VIL  129  f.  nach  Lorenz, 
rch  der  Krieg  gegen  Erfurt  veranlafet  wird,  erfahren 
hlusse:  Causa  autem  obsidionis  fuit  potissima  propter 
Ludeyyieum  etc.;    aber  was  Erfurt  damit  zu  tiiun 
auch  jetzt  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


lOG  Otto  Langer: 

er  es  gewollt  habe,  sagt  er  an  keiner  Stelle*'), 
Bautzener  Handschrift  erweckt  zunächst  den  E 
dals  der  Verfasser  so  abgeschlossen  habe.  Ist 
seiner  Arbeit  gestorben  oder  durch  einen  andere) 
zunächst  an  der  Vollendung  gehindert  worden? 
letztere  der  Fall,  so  wäre  ja  auch  nicht  undenkb 
der  Verfasser  seinen  Plan  doch  noch  ausgeführt  un 
Arbeit  noch  eine  Fortsetzung  gegeben  habe,  b< 
wenn  die  Arbeit  Beifall  fand  und  man  ihn  enn 
sie  bis  auf  seine  Zeit  herab  fortzuführen,  ün 
solchen  Fall,  meine  ich,  haben  wir  hier.  Aus 
einem  Gninde  hörte  der  Verfasser  auf,  als  er 
Jahre  1375  gekommen  war,  weiter  zu  schreibe 
Arbeit  blieb  nicht  unbemerkt  und  ward  bald 
kopiert;  eine  solche  Kopie  ist  die  Bautzener  Harn 
Dann  aber,  und  zwar  bald  darauf,  entschloß  sich  c 
fasser,  seiner  Arbeit  noch  einen  Überblick  über 
schichte  der  Wettiner  bis  auf  seine  Tage  herab  ans 
d.  h.  sie  doch  noch  zu  beenden.  Da  genügte  i 
vermutlich  die  letzte  Partie  nicht  mehr,  und  er  a 
sie  deshalb  um;  denn  wie  schon  oben  bemerkt 
kann  diese  Partie  nicht  wohl  in  der  Fassung, 
die  Bautzener  Handschrift  bietet,  dem  Epitomatoi 
vorgelegen  haben,  sondern  in  erweiterter  Bearbei 
der  der  Verfasser  die  Ereignisse  in  einen  ursä« 
Zusammenhang  brachte®*)  und  auch  auf  die  Fort 
hinwies*®).    Und  dafs  der  Verfasser  weiter  schriel 

*')  Das  schliefst  Opel  irrigerweise  'aus  den  Wortei 
S.  47  §  5):  et  post  hec  Lugacia  ad  ^enealogiam  duorum  \ 
devenit,  ut  infra  dicetur.  übrigens  ist  duornm,  wie  nach 
Zeitzer  Hs.  bietet  und  auch  von  Ludewig  hat,  ein  Fehler  de] 
beider  Handschriften;  die  Bautzener  Hs.  hat  dfiorum;  domin 
auch  Struve-Mencke;  Zwickauer  Übersetzung :  —  vnd  dasz  < 
dor  noch  an  dy  fursten  von  meyszen  als  her  nach  gesehreb 

®®)  Er  rühmt  mehr  als  zuvor  Friedrich  den  Strengen: 
tanquam  secundns  Sebastianus,  und  gedenkt  seiner  Ftl^or^ 
Brüder:  volens  eorundem  utilitatibus  providere  consilio  inii 
ex  iis  Ludovicum  ....  ad  snmmum  sacerdotii  gradum  s 
Moguntinensis  ecclesiae  archiepiscopum  promovere  etc. 
alles  verständlich,  steht  aUes  in  bestem  Zusammenhange 
fahren  auch,  was  für  eine  Bewandtnis  es  mit  Erfurt  hat:  q 
Erfordienses,  qni  ad  Moguntinensem  ecclesiam  pertinere  dii 
potentiam  marchionum  et  diversa  damna  experti  sunt, 
wird  hier  weiter  erzählt,  wird  darauf  Erzbischof  von  M 
und  kommt  bald  nachher  kläglich  um. 

^")  Man  vergleiche  mit  diesem  Hinweis  (cuius  rei  e 
evenit,  ut  a  plunbus  tunc  praesentibus  audivi)  die  SteUe  ( 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero-Celleuses.  107 

spricht  doch,  dafs  wir  ohne  Zweifel  auch  in  diesem  Teile 
der  Tylichschen  Chronik  (mit  Ausnahme  der  zwei  letzten 
Abschnitte)  einen  Auszug  zu  erblicken  haben,  dafür 
spricht  der  ganze  Charakter  auch  dieses  Teiles,  der  sich 
nach  keiner  Seite  vom  ersten  unterscheidet. 

Allerdings  arbeitete,  wenn  anders  man  auf  die  Tylich- 
sche  Chronik  solches  Urteil  gründen  darf,  der  Verfasser 
nicht  mehr  gleichmälsig;  man  möchte  aus  diesem  Aus- 
züge schlieisen,  dafs  er  zu  Ende  zu  kommen  strebte.  So 
beschäftigt  er  sich  zwar  eingehend  mit  Wilhelm  dem 
Einäugigen^),  dem  er  großes  Lob  spendet:  cuius  poten- 
tiam,  industriam,  divitias,  magnificentias  plus  oculis  nostris 
perspeximus  quam  stilo  posteris  relinquemus  (S.  88);  die 
beiden  Bräder  Friedrich  und  Wilhelm  aber,  die  er  früher 
so  hervorgehoben  hat,  dafe  man  breitere  Behandlung  der- 
selben erwarten  konnte,  thut  er  am  Schlüsse  mit  einigen 
Sätzen  ab*^):  er  berichtet  von  der  Verheiratung  Friedrichs 
des  Streitbaren  mit  Katharina  (domina  nostra)  1402,  er- 
wähnt den  Tod  Georgs,  des  jüngsten  der  drei  Brüder, 
1401,  und  seine  Beisetzung  im  Kloster  Pforte  —  ubi 
tunc  praesens  in  exequiis  fui  —  und  fügt  schliefelich  noch 
(S.  89)  folgenden  Satz  an:  Tandem  post  mortem  Baltha- 
saris  et  Wilhelmi  marchionum  placuit  fratribus  se  cum 
suis  curiis  dividere,  terra  vero  nihilominus  indivisa,  sicque 
Fridericus  obtinuit  terram  Missnensem  una  cum  civitate 
Lipczk,  terram  vero  Missnensem  et  Orientalem  marchio 
Wilhelmus  obtinuit,  patruus  vero  eorum  Fridericus  obti- 
nuit Turingiam  (1411)®^).  Und  hiermit  schlofs  er  seine 
Arbeit,  denn  was  nun  (S.  89  und  90)  folgt,  gehört, 
wie  jeder,  der  mit  Aufmerksamkeit  weiter  liest,  sofort 
empfinden  mufs,  nicht  mehr  dem  Verfasser  des  bis  1411 


(Opel  S.  101):  Cansam  expngnacionis  dicti  castri  Friborg,  alias  Xuem- 
borg  ab  Ms  militaribnB  et  militibns,  qni  hoc  viderant  et  ])raeseiites 
in  obsidione  faerant,  certa  relacione  audivi  sepius  ita  evenisse. 

^  Bei  Gelegenheit  seines  Krieges  gegen  Erfurt  im  Jahre  1398 
bemerkt  Wenck,  Die  Wettiner  im  14.  Jahrh.  S.  116:  „Bericht  eines 
Angenzeugen  Joh.  Tylich  etc."  Aber  wenn  Tylich  der  Verfasser 
wäre,  branchte  er  doch,  wenn  er  1392  immatrikuliert  war,  1398 
nicht  noch  Student  in  Erfurt  zu  sein.  Hätte  aber  der  Verfasser 
dieser  Partie  diesen  Krieg  in  Erfurt  mit  erlebt,  so  würde  er  das 
gewils  yermerkt  haben. 

**)  Die  Stelle  S.  89:  Fridericus  marchio  —  obtinuit  Turingiam, 
iät  nicht  in  Ordnung;  der  zweite  8atz  ist  unvollständig,  hinter  cum 
multis  comitibiQUS  et  baronibus  fehlt  verschiedenes  mit  dem  Prädikat. 

•*)  ürk.  vom  31.  August  1411  bei  Hörn,  Friedrich  der  Streit- 
bare, No.  157. 


Digitized  by  VjOOQIC 


108  Otto  Langer: 

reichenden  Textes  an,  sondern  dem  Epitomator  Tj 
sind  ungeordnete  Notizen,  ohne  jeden  inneren  Zus 
hang,  unter  den  Jahreszahlen  1409, 1393, 1397, 138 
1412, 1417, 1420, 1414, 1417.  Gesclirieben  aber  könn 
Sätze  frühestens  im  Frühjahr  1421  sein,  wie  sc 
dem  ersten  Satze  deutlich  hervorgeht:  A.  d.  14( 
festum  Petri  et  Pauli  bulla  conflrmationis  studii  g 
solempni  processione  introducta  fuit  in  civitate  I 
et  Fridericus  princeps  II  praebendas  et  canonic 
ecclesia  Missnensi,  II  in  ecclesia  Merseburgensi 
ecclesia  Nuemburgensi  et  Cizensi  pro  doctoribus 
gistris  eiusdem  studii  a  sede  apostolica  impetrav 
päpstliche  Urkunde  aber,  auf  die  sich  diese  letzte 
bezieht,  trägt  das  Datum  1421,  20.  Januar*^). 

Diese  Notizen  hat  Tylich  zum  Teil  als  Ergä: 
aa  den  vorhergehenden  Text  angefügt,  zum  Te 
sie  ihn  fortsetzen.  Es  sind  ausschlielslich  Nachrichl 
die  Brüder  Friedrich  und  Wilhelm,  und  zwar  steh 
rieh  für  Tylich  im  Vordergrund.  Sie  gehören 
recht  in  den  Gesichtskreis  Tylichs:  Leipzig,  und  z 
Universitätsstadt,  dominiert,  der  Gründung  der  Uni 
gilt  darum  die  erste  Nachricht,  aber  auch  das 
Naumburg  wird  mehrfach  erwähnt;  besonders  v 
Geburt  Friedrichs  des  Sanftmütigen  gedacht,  des 
Kindes,  das  Gott  nach  zehnjähriger  Ehe,  und  z^ 
conflrmationem  studii  Jjipczensis,  Friedrich  dem  Str» 
geschenkt:  et  eum  de  fönte  levabant  Gerhardus  ej 
Nuemburgensis ,  Nicolaus  episcopus  Merseburge 
Comes  de  Bichelinge.  Die  letzte  Nachricht  Tvli 
zieht  sich  auf  das  Konzil  von  Konstanz  una 
Anwesenheit  seines  Fürsten,  Friedrich  des  Stre 
in  dieser  Stadt  im  Jahre  1417,  dessen  feierlichen 
er  so  genau  beschreibt,  dafe  man  meinen  möchte, 
sei  Augenzeuge  gewesen.  Und  dafs  er  im  Gefolge 
Gerhards  dahin  gereist,  ist  ja  recht  wahrschein 
Gewifs  hat  er  dann  noch  weitere  Bemerkungen  ; 
wollen,  aber  darüber  ist  er  gestorben. 

So  wären  wir  also  hinsichtlich  der  AVC  zu  ( 

ö«)  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  11  No.  13.  Et  deinde  sicut 
nobis  nnper  pro  parte  dilecti  filii  nobilis  viri  Frederici  seni 
gravi!  Turingie  et  marchionis  Missnensis  peticio  etc  —  B: 
es  vier  Präbenden  im  Bistum  Nanmbnrg-Zeitz,  von  denen  j( 
Merseburg  zugewiesen  werden  fs.  Cod.  dipl.  IT,  11  No.  7  v 
1413;  Friedrich  ist  hier  gar  nicnt  erwähnt). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annaleg  Vetero  -  Oellenses.  109 

gebnis  gelangt,  dais  wir  eine  doppelte  Redaktion  anza- 
nehmen  hätten.  Die  erste  reichte  bis  zum  Jahre  1375 
nnd  wurde  vom  Verfasser  um  1410  abgeschlossen;  sie 
ward  bald  kopiert,  und  diese  Kopie  besitzen  wir  in  der 
Bautzener  Handschrift,  Auf  diese  Handschrift  geht  zunächst 
eine  Abschrift  zurfick,  die  entweder  von  Haus  aus  nicht 
vollständig  war  oder  doch  bald  verstümmelt  wurde  und 
nur  noch  bis  certa  oppida  reichte:  Kopien  dieser  Hand- 
schrift haben  wir  in  den  Handschriften  von  Hannover 
und  Zeitz  ^).  Dann  ward  die  Bautzener  Handschrift  mit 
Zusätzen  versehen  und  wqrde  offenbar  in  dieser  Form, 
wie  die  beiden  Dresdener  Handschriften  beweisen,  mehr- 
fach kopiert^).  Aber  auch  die  von  Struve  benutzte  Hand- 
schrift beruhte,  wie  ich  noch  zeigen  werde,  auf  dem 
Bautzener  Codex.    In  der  zweiten  Redaktion  hingegen 


^)  Der  Zasammenhang  beider  Texte  geht  schon  ans  dem  Schlüsse 
—  certa  oppida  —  hervor.  Wenn  die  Hannoversche  Hs.  (v.  Lndewig) 
an  einigen  Stellen  von  der  Zeitzer  (Opel)  wesentlich  abweicht,  so 
mnis  man  eben  daran  denken,  dais  dort  mancherlei  korrigiert  ist 
Ein  Zweifel  aber  daran,  dais  diese  Hss.,  freilich  nicht  direkt,  auf  die 
Bautzener  Hs.  zni-flckgehen,  ist  nicht  möglich;  einige  Beispiele  werden 
genügen:  B.  H.  Bl.  7:  hec  omni  religiositate  composita  [fehlt  erat] 
^  Hannover  n.  Zeitz.  (Opel  8. 53  §  11) ;  Bl.  6  quarom  nna  Gbnnignndis 
fst.  nnam  Connignndim)  accepit  Gono  =  Hss.  Hannover  n.  Zeitz  bis  auf 
Cnno,  wofür  beide  Thymo  haben  (Opel  S.52  §  9);  Bl.  8:  et  tocins 
(st.  totam)  proprietatem  (aus  proprietatis  korrigiert)  ipsins  Heynrici 
obtinuit=  Hannover  n.  Zeitz  (0  p  e  1  S.  56  §  13)  etc.  Gelegentlich  stimmt 
die  Baatzener  Hs.  nnr  mit  einer  der  beiden  überein,  sei  es,  dafs  hier 
ein  Fehler  gemacht,  sei  es,  dais  einer  verbessert  worden:  z.  B.  Bl.  17 : 
ex  qnibns  sunt  XVIII  mansi  in  villa  etc.  =-  Hannöv.  Hs. ,  während 
die  Zeitzer  XXIIII  hat,  oder  Bl.  13b:  et  de  ista  cansa  loqaitnr 
decretalis  constitntis  secnndo  de  testibns  =  Zeitzer  Hs.,  während  in 
der  Hannöv.  Hs.  die  Worte  richtig  lauten:  constitutio  secnnda  etc. 
Natürlich  weichen  bisweilen  auch  beide  Hss.  von  der  Bautzener  ab : 
80  in  dem  8. 106  Anm.87  erwähnten  duorum  statt  dominorum,  oder  darin, 
dais  in  beiden  Handschriften  der  in  der  Bautzener  Hs.  Bl.  6  b  stehende 
Satz  fehlt:  Hie  Wipertas  habnit  filiam  ducis  Bohemie  in  uxorem 
(S.Opel  S.62  §10). 

^)  Ich  habe  beide  Handschriften  sorgfältig  mit  der  Bautzener  Hs. 
verglichen.  Dabei  habe  ich  gefunden,  dais  der  Schreiber  der  Dresdener 
fls.  II  zwar  zunächst  die  Bantzener  Hs.  kopiert,  und  zwar  wesentlich 
sorgfältiger  als  der  Schreiber  der  Dresdener  Hs.  I,  aber  bei  seiner 
Arbeit  diese  Handschrift  gelegentlich  zur  Verbesserung  einiger  Stellen 
benutzt  haben  muis.  Die  verderbte  Stelle  der  Bautzener  Hs.  Bl.  36  b 
(b.S.89  Anm.  41)  lautet  z.  B.  in  der  Dresdener  Hs.  I:  Quod  cum 
Uli,  qui  in  Castro  Friburgk  erant,  advocato,  qui  fuit  unus  baro  vel 
ministerialis  de  Hoyme  vel  de  Srapela  et  erat  cognatus  episcopi 
Merseburgensis,  intimassent,  mane  congregatis  etc.  und  genau  so  in 
der  zweiten  Handschrift. 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  Otto  Langer: 

führte  der  Verfasser  die  Darstellung  bis  zur  Teil 
Jahres  1411;  er  liefe  dabei  den  vorhandenen  1 
allgemeinen  wohl  unberührt  und  gestaltete  nur  den 
Abschnitt  um.  Er  schrieb  offenbar  gleich  nach  1- 
starb  vermutlich  bald  darauf.  Aus  diesem  vollst 
Texte  aber  machte  sich  1421  der  Propst  vom 
kloster  zu  Naumburg,  Johannes  Tylich,  einen  . 
wahrscheinlich  zu  dem  Zwecke,  daran  noch  al 
Nachrichten  über  Dinge,  die  ihn  interessierten,  zi 
Und  er  schrieb  nicht  blois  hinter  den  Auszug  sol 
merkungen,  sondern  brachte  auch  in  demselben  eii 
so  gleich  zu  Anfang  die  über  die  Urkunden,  so 
bei  monasterio,  um  das  Verhältnis,  in  dem  er  zu  de 
stand,  auszudrücken;  so  endlich  hinter  den  Woi 
denen  die  Urkunden  Karls  IV.  und  Friedrichs  des  S 
erwähnt  werden  —  inwiefern  dieselben  nach  so 
Zeit  noch  Gegenstand  der  Erörterung  sein  konnte 
ich  nicht  —  die  Stelle,  in  der  er  über  sich  selb 
kunft  giebt^). 

Was  aber  nun  die  Übersetzungen  anlangt,  so  1 
nicht  zu  sicherem  Schlüsse  gelangen  können.  Dals  z 
ihnen,  der  Zwickauer  und  der  Hallischen,  Verwan* 
besteht,  geht  doch  sicher  daraus  hervor,  dafe  sie  ai 
gleich  weit  reichenden  Texte  beruhen.  Aber  die 
Schrift,  die  der  Hallischen  IJbersetzung  zu  Grunde  1 
offenbar  wesentlich  Jünger  und  zeigte  daher  versc 
Interpolationen^');  ./reiUch  auch  die  im  Jahre  142 
fertigte  Zwickauer  Übersetzung  weist  bereits  Abweii 
vom  überlieferten  Texte  auf,  die  ganz  gewifs  ni( 
Übersetzer  zuzuschreiben  sind,  sondern  der  Vorl 
gehörten*®).    Jedenfalls  zeigt  die  Zwickauer  Über 


^)  Vermutlich  handelte  es  sich  um  die  Entschädigui] 
leicht  verlohnte  es  sich  einmal  die  ganze  Verlohungsgesch: 
gehender  zu  untersuchen.  Die  darauf  bezügliche  üntunde  '. 
vom  1.  Mai  1373  s  bei  Hörn,  Friedrich  der  Streitbare  U 
Siehe  darüber  Wenck,  Die  Wettiner  im  14.  Jahrb.,  a.  versc] 

^')  Bemerkenswert  ist  besonders  die  Stelle  der  Hallisd 
Setzung  über  die  fünfte  Tochter  Konrads  d.  Gr.,  die  0] 
sub  *)  abdruckt.  S.  auch  S.  8§.  Anm.  38  etc.  Viele  Abweichu 
nur  die  Folge  nachlässiger  Übersetzung. 

^^)  Dje  oben  S.  84  Anm.  28  angezogene  Stelle  findet 
in  dieser  Übersetzung.  Der  Verfasser  der  AVC  nannte  na 
Altzeller  Quelle  die  zweite  Gemahlin  Friedrichs  des  Freidigi 
lieh  Elisabeth  von  Mamsow  statt  von  Amsbaugk.  Mams 
wir  anch  bei  Schannat,  in  der  Zeitzer,  der  Dresdener  H 
bei  Struve;  in  der  Hannöv.  Hs.  ist  Arnsbaug  verbessert,  au 


Die  Annales  Velero-Cellenses.  111 

die  Bautzener  Handschrift  oder  eine  ähnliche 
ch  hin^).  Denn  darin,  dals  die  Handschrift, 
von  Hannover  und  Zeitz  beruhen,  fast  gleich 
it,  ist  doch  nur  ein  Spiel  des  Zufalls  zu  er- 

nicht  minder  auch  darin,  dals  uns  wohl  von 
Redaktion  die  Bautzener  Kopie  und  nicht 
rünf  von  ihr  abgeleitete  Handschriften  bekannt 
eite  Redaktion  aber  nur  im  Auszuge  Tylichs 
s^orden  ist. 

igs  würde  nun  das  Ergebnis  dieser  Unter- 
eulicher  sein,  könnte  ich  mit  einiger  Wahr- 
t  noch  angeben,  wer  der  Verfasser  unserer 
esen  ist.  Das  vermag  ich  jedoch  nicht.  Jeden- 

ein  Geistlicher,  dazu  ein  gebildeter  Mann, 

Quellen  zu  seiner  Arbeit  von  allen  Seiten 
Ate  und  auch  Urkunden  nicht  unbeachtet  liefs. 
ist  freilich  oft  recht  unbeholfen.  Zu  den  beiden 

Fürsten  Friedrich  und  Wilhelm  stand  er 
Iheren  Beziehungen.  —  Und  auch  wo  die  Arbeit 
ein  könnte,  vermag  ich  nicht  bestimmt  anzu- 
Ite  in  dem  Tylichschen  Auszuge  die  Stelle 
so  könnten  wir  doch  aus  dem  Attribut  nostro 
10  mit  der  größten  Sicherheit  auf  Zugehörig- 
fassers  zum  Konvent  des  Moritzklosters  in 
chlielsen.  Ein  solches  untrügliches  Merkmal 
ms  hier.  So  viel  ist  aber  jedenfalls  sicher, 
eranlassung  vorliegt,  die  AVC  mit  Naumburg 
)ritzkloster  in  Verbindung  zu  bringen;  denn 

über  die  Klösterlein  betreffende  Urkunde 
zur  Genüge  daraus,  dafs  der  Verfasser  sich 
eingehend  befassen  müssen,  und  sonst  kommt 
ine  Stelle  in  Betracht,   die   des  Verfassers 


n  darüber  geschrieben;  Arnshougk  lesen  wir  aber  in 
Hs.  I.  Diese  Verbesserung  finden  wir  aber  zuerst  in 
Übersetzung:  Amshonge;  Amshowge  in  der  HaUischen. 
sben  der  S.89  Anm.41  angeführten  biteile  noch  Bautzener 
bem  coactus  fnit  renunciare  pro  se  et  suis  heredibus 
ne  sibi  competenti  in  marchiH  Lusacie  etc.  Die  Worte 
rschiedenen  Handschriften  auDser  der  Hannoverschen 
bessert:  omni  iuris  accioni  sibi  competenti  oder  omni 
ibi  competente;  richtigen  Text  bietet  sicher  aber  nur 
[JL  iuri  et  actioni  sibi  competenti  und  dementsprechend 
dfbersetzung:  vnd  warth  do  gedrungen,  dalJs  er  muiJste 
er  recht  und  macht,   dy  er  hatte  in  der  marck 


Digitized  by  VjOOQIC 


112  Otto  Langer: 

Bekanntschaft  mit  Naumburg  erkennen  läßt:  . 
(Eckehardus)  fundavit  Numburgensem  episcopat 
monasteriüm  S.  Greorgii  ibidem.  Ouius  sepultura  cun 
Suanhilde  hodie  in  medio  ecclesie  cernitur  (Opel  S. 
Aber  derartige  Vertrautheit  zeigt  der  Verfasser  ai 
anderen  Orten.  Meines  Erachtens  weist  alles  vi 
auf  Leipzig  hin:  keine  Stadt  in  den  wettinischen  ] 
wird  in  den  AVC  so  häufig  erwähnt  als  Leipzi 
Thomaskloeter  hat  er  die  Klosterchronik  selbst  g 
. . .  quam  ibidem  perlegi  (S.  73);  er  erwähnt  die  Er 
dreier  Burgen  in  Leipzig  durch  Dietrich  den  Bedr[ 
tertium,  tibi  hodie  est  (S.83);  er  berichtet  —  vielleic 
den  Annalen  des  Thomasklosters  —  von  der  Stiftuni 
richs,  des  zweiten  Sohnes  Heinrichs  des  Erlaucht< 
Anlafe  seines  Sieges  über  Braunschweig  und  Anhalt 
memoriam  huius  rei  missam  perpetuis  temporibu 
die  debitam  virgini  decantandam  in  ecclesia  beati 
in  Lipiczik  instituit,  ad  altare  beate  virginis  ibidem  i 
er  gedenkt  der  Erbauung  der  Burg  Taucha  —  c 
Tuch  prope  Lipczik  ad  unum  parvum  miliare,  cui 
cessor  oppidum  Castro  adiacens  muro  cinxit  anno  MC 
(S.83)  —  durch  den  Magdeburger  Erzbischof  unc 
Zerstörung  durch  Dietrich  den  Bedrängten:  prou 
ruine  cernimtiir  ibidem  (S.  89);  er  allein  hat  den  Le 
Bürger  Druckschuch  —  quidam  Lipczensis  socius 
Druckschuch  — ,  den  Ersteiger  der  Burg  Dohna,  v( 
(Schannat  S.  88),  und  schlieMich  hängt  es  vielleicti 
damit  zusammen,  dais  bei  der  Angabe  ttber  die  [ 
des  Jahres  1411  als  Anteil  Friedrichs  aufser  Meils 
noch  die  Stadt  Leipzig,  aber  nicht  die  auiserdem 
Urkunde  hervorgehobenen  Städte  erwähnt  werden  (Sc 
S.  89)^^®).  Und  auf  Leipzig  weist  endlich  auch 
Erachtens  die  Bautzener  Handschrift  hin.  Unt 
auf  den  Inhalt  bezüglichen  Randbemerkungen  zeige 
lieh  offenbar  die  älteste  Hand  die  auf  Bl.  24, 
stehenden,  die  sich  auf  Ereignisse,  die  Leipzig  be 
beziehen;  z.B.  steht  Bl. 26  Tauch,  Bl.  25b  aber  i 
bulum  sive  campana  propter (?)  fuit  sublata 

'«>)  In  der  Urkunde  selbst  (Hörn  a.  a.  0.  Urk.  157)  wird 
gar  nicht  besonders  hervorgehoben:  Wir  Friedrich  soUen  die  e| 
zcyd  ynne  haben  Grymme,  Nuwenhofif,  Delczsch  ....  mit  land,  g< 
Landgerichte ,  zcoUn,  leben,  geistlichen  und  werltlichen  man 
vnd  den  hofSf  daselbis  czu  Friberg,  Kempnicz,  Pegaw,  G 
Lipczk,  Borgaw,  Lobedeborg,  Lobeda  etc. 

u,y,uzeuuy  Google 


Die  Annales  Vetero  -  Cellenses.  113 

wobei  also  der  Schreiber  es  nicht  einmal 
fanden  hat,  den  Namen  der  Stadt  zu  er- 
iber  das  ist  Vermutung  und  hat  auch  nur 
ler  Vermutung. 

e  Bautzener  Handschrift  weist  noch  viel 
Luf  einen  andern  Ort  hin,  auf  das  Blloster 
cht  als  ob  hier  unsere  Chronik  entstanden 
wie  Ottokar  Lorenz  noch  immer  för  möglich 
Bse  Ansicht  ist  entschieden  zurückzuweisen. 
)ch  auch  nicht  an  einer  einzigen  Stelle  er- 
der Verfasser  mit  Altzelle  genauer  bekannt 
wie  er  es  hinsichtlich  so  mancher  anderer 
3.  des  Klosters  auf  dem  Petersberge,  des 
rs  in  Leipzig  u.  s.  w. j  verrät.  AUerdings  hat  er 
rbeit  altzelHsche  Quellen  verwertet,  er  hat 
Q  auch  aus  jener  Quelle  geschöpft,  die  auch 
1  terrae  Misneusis,  dem  oben  erwähnten 
id  anderweit  benutzt  ist^^-).  Aber  gerade 
ethan,  wie  er  überhaupt  altzellische  Nach- 
ludet hat,  zeigt  uns,  dais  ihm  alle  persön- 
itheit  mit  diesem  Kloster  abging.  So  setzt 
Stiftung  von  Altzelle  ins  Jahr  1175,  während 
Ige  das  Kloster  eingeweiht  worden  ist,  die 
äer  Stiftung  Ottos  durch  Kaiser  Friedrich  I. 
ite  urkundliche  Nachricht  vom  Kloster,  ins 
Short  ^^).    In  der  Urkunde  des  Markgrafen 

chtsqa.  a.  a.  0.:  ,Es  ist  von  einem  Verfasser  des 
3  in  Altenzell  mit  Zugrundelegung  der  Annalen  vom 
hrieben." 

iick  aus  dieser  Quelle  hat  nach  einer  Abschrift,  die 
liner  im  Kloster  angebrachten  Tafel  gemacht  hat, 
3ll.  Chroniken  II,  77  f.  mitgeteilt. 
S.  62  §14:  Hac  occasione  ecclesia  Cellensis  fnndata  est 
LXX  V  sexto  cal.  iuniL  In  der  Bautzener  Hs.  Bl.  12  b 
[I.  Hinter  M  fehlt  zunächst  C,  das  wir  in  allen  Hss. 
in  allen  Hss.  lesen  wir  noch  1175,  ebenso  in  den 
nur  bei  Mencke  1162  (nicht  1166):  bei  Schannat  fehlt 
Bautzener  Codex  steht  aber  II  auf  Easur.  Femer  lesen 
Bener  Hs.  bei  den  Worten :  ubi  ex  post  non  multo  tem- 
onipotens  aperuit  sibi  venas  argenti  in  loco  jpredicto  etc. 
oerkt:  yidelicet  post  sex  annos.  Die  Verbesserung 
rundlich  durchgeführt,  das  falsche  Monatsdatum  ist 
i.  Die  8tiftung8urkunde  Ottos  ist  nicht  bekannt,  wir 
Urkunde  Friedrichs  I.  vom  26.  Febr.  1162,  in  der  er 
:e8tiftete  Kloster  bestätigte  (Cod.  dipl.  8ax.  reg.  I,  2 
pf  B929).  Das  Datum,  das  dem  Verfasser  mitgeteilt 
»ch  vielmehr  auf  die  Einweihung  des  Klosters  und 

s.  G.  u.  \.    XVJI.    1.  2.  8 


Digitized  by  VjOOQIC 


]  14  Otto  Langer: 

Otto  vom  Jahre  1185,  an  die  unser  Autor  doc] 
gedacht  haben  kann,  wenn  er  überhaupt  so  gena 
gaben  gehabt  hat  —  es  handelt  sich  darin  um  scha 
grenzung  des  Klosterbesitzes  — ,  steht  von  der  Seh 
Rofsweins  an  Altzelle,  wie  er  behauptet,  nichts  '^ 
doch  würde,  wie  Beyer  mit  Recht  hervorhebt, 
wichtiger  Punkt  nicht  unerwähnt  geblieben  sein^^^) 
sächlich  erfolgte  auch  die  Schenkung  erst  am 
1293*^).  Und  was  sonst  der  Verfasser  aus  der  erv 
Altzeller  Quelle  mitteilt,  ist  doch  teilweise  so  dürf 
so  lückenhaft,  und  es  begegnen  uns  in  dieser  Parti< 
Versehen,  dais  man  unmöglich  glauben  kann,  d( 
fasser  habe  in  Altzelle  selbst  seine  Nachrichten  gesj 
Er  sah  sich  vielmehr,  wie  er  gelegentlich,  wo  er  a 
zeller  Quelle    schöpft,    selbst  betont  —  prout 


stimmt  überein  mit  einer  Inschrift  bei  Knanth  (II,  ( 
MCLXX  V  D.  VI  Kalendamm  Jnnii  constmctnm  est  hoc  monaste 
die  eigentlichen  Annales  (bez.  Notae)  Vetero-Cellenses  geben 
VI  Kai.  Mail  Ein  ähnliches  Verhältnis  wie  hier  beste 
zwischen  einer  anderen  bei  Knauth  stehenden  Inschrift  und  d 
bemerknng  videlicet  post  sex  annos  (Knanth  a.  a  0.  S.  9): 
hoc  coenobio  Cella  anno  MGLXII  eins  fondator  Otto  marchi 
de  mann  domini  dnplicia:  nam  de  bina,  in  quam  inciderat, 
täte  liberatus  etiam  venas  argenti  indesinanter  exuberantfö 
Christiansdorf,  fnndo  coenobii  nostri,  septimo  anno  a  fr 
repertas,  ubi  nunc  Friberga  est,  ad  modemos  usque  principes 
in  illa  (seil.  Altzelle)  sepultus.  Ermisch  ist  geneigt  (F 
ürkundenbuch  I,  S.  XIX,  Cod.  dipl.  8ax.  reff.  II,  12)  die  Insch 
vielleicht  ins  16.  Jahrhundert  zu  setzen.  Ins  16.  Jahrhunde 
sie  jedenfalls  nicht  Die  Randbemerkung  videlicet  post  s( 
entspricht  genau  der  Anjpabe  in  der  Inschrift  septimo  anno 
tione.  Derjenige,  der  die  Bemerkung  anbrachte,  liefe  diei 
Gründuügsdatum  unberührt;  denn  die  Korrektur  LXU  geh 
wir  noch  sehen  werden,  einer  wesentlich  späteren  Zeit  an, 
die  Randbemerkung  bereits  in  der  ersten  Dresd.  Hs.  im  Te 
genommen  ist  Die  principes  moderui  sind  wohl  Friedrich  d( 
bare  und  Wilhelm:  modemi  heifeen  sie  mehrfach  in  den  AV ( 
schreibt  gleichfalls:  in  consilio  Friderici  marchionis  modemi. 
bei  bemerke  ich,  dais  das  rätselhafte  Dorf  Oberlusnitz  (statt  Cl 
dorf  der  Inschrift),  an  dessen  Stelle  nach  dem  Pimaer  Möi 
berg  entstanden  sei  (Freiberger  Ürkundenbuch  a.  a.  0.), 
„Meyssenische  Cronica"  zurückgeht. 

^^)  Der  Verfasser  sagt  (Opel  S.  62):  prout  hoc  (ai 
Schenkung  Eofeweins)  in  privilegiis  fundacionis  et  donacioni 
sis  ecclesie  plenins  continetur.  Mit  dem  Privilegium  donacio 
nur  die  Urkunde  Ottos  vom  2.  August  1185  (Cod.  dipl.  Sax. 
No.  510)  gemeint  sein. 

^^)  Das  Cistercienserstift  Alt-Zelle  S.  25  Anm.  u.  S.  t 

^^)  Beyer  a.  a.  O.  S.  568. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero-Cellenses.  115 

on  Marnsow  (!)  und  das  von  ihr  eingebrachte 
constat  ex  relatibus  plurimorum  hoc  recor- 
el  S.  94)  —  lediglich  auf  Berichte  angewiesen, 
ien  ihm  solche  Nachrichten  weder  in  wünschens- 
tändigkeit  noch  Genauigkeit  übermittelt;  denn 
nte  er  für  seine  Arbeit  bessere  Auskunft  suchen 
tls  an  der  Grabstätte  so  vieler  Wettiner. 
igs  kann  zu  diesem  Ergebnis,  dafs  nämlich 
ir  von  Altzelle  keine  nähere  Kenntnis  gehabt 
tens,  als  er  an  seine  Arbeit  ging,  dort  nicht 
ichten  gesammelt  habe,  nicht  leicht  derjenige 
r  nur  die  Struve-Menckesche  Ausgabe  darauf- 
wtirde;  denn  jene  Zusätze  der  Bautzener 
,  die  wir  als  Literpolationen  von  späterer 
oben  erkannt  haben,  sind  hier  sämtlich  in 
ineingearbeitet,  also  äußerlich,  wie  auch  in 
Dresdner  Handschriften,  nicht  einmal  in  der 
,  die,  wie  bemerkt,  sich  in  Jena  befindet,  kennt- 
achrichten  aber,  die  diese  Zusätze  übermitteln, 
^h  ohne  Ausnahme  auf  Altzelle  und  betreffen 
)d  oder  Begräbnis  von  Wettinern,  sei  es  dafs 
,  sei  es  dafö  sie  nur  angeblich  in  Altzelle 
d^*'),  oder  fromme  Stiftungen,  die  von  ihnen 
ienserkloster  gemacht  worden  ^^®),  und  es  ist 
snkbar,  dafe  sie  irgendwo  anders  angebracht 
1  als  eben  in  Altzelle.  Der  Bautzener  Codex 
[so  einstmals  hier  befunden  haben.    Wer  nun 

Zweifel  ist  der  Zasatz  des  Interpolators  hinter  den 
urich,  Albrechts  Sohn)  ...  et  in  Cella  Veteri  in 
am  suomm  sepultus  (Opel  S.  93  §  21)  —  cum  uxore 
domino  reqniescant  (Bautzener  Hs.  Bl.  32)  falsch;  denn 

BaUenstÄdt  begraben,  Friedrich  Aneland  jedenfalls  in 

i  hier  läuft  gelegentlich  ein  Irrtum  mit  unter:  der 
ragt  den  Tod  Friedrichs,  des  Sohnes  Friedrichs  des 
i  seiner  Ehe  mit  Agnes  von  Kärnten,  nach  —  er 
•  Zwenkau  —  und  bemerkt  dazu:  pro  eins  et  matre 
lesen  pro  eins  et  matris  salnte)  testamento  donatum 
Lswin  a  patre  suo  monasterio  (Bautzener  Hs.  Bl.  32  b). 
a  ward,  wie  bereits  bemerkt,  bereite  am  18.  Mai  1293 
dem  Freidigen  dem  Kloster  geschenkt  und  zwar  „nicht 
äines  Seelenheils  und  des  seiner  in  dem  Kloster  beerdigten 
idem  auch  zur  Fntschädigung  für  die  von  ihm  und 
dem  Kloster  an^ethanen  Beeinträchtigungen"  (Beyer 
[).  Überdies  entging  dem  Interpolator,  dafs  der  Ver- 
^C  Ro&wein  schon  frtther  in  den  Besitz  des  Klosters 
ät. 

8* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  Otto  Langer: 

nicht  kritisch  ursprünglichen  Text  und  spätere  Z 
zu  sondern  vermochte  —  und  solche  Fähigkeit 
wir  im  allgemeinen  im  16.  Jahrhundert  nicht  sucl 
konnte  leicht  zu  der  Meinung  gelangen,  dafs  man  in 
Arbeit  eine  Altzeller  Chronik  zu  erblicken  habe,  u 
Schreiber  der  zweiten  Dresdener  Handschrift  gab 
unserer  Chronik  neben  der  herkömmlichen  Bezei( 
„De  origine  principum"  etc.  noch  die  neue  Übei 
„Chronicon  coenobii  Vetero-Cellensis".  Ob  aber  S; 
durch  die  Bautzener  oder  die  erste  Dresdener  Handi 
die  er  ja  ausgeschrieben  hat,  zu  der  Bezeichnung 
nicon  Vetero-Cellense"  veranlafst  worden  ist,  las 
dahingestellt  sein.  Allerdings  würden  wir  dann  i 
Bautzener  Codex  eine  die  Zugehörigkeit  zur  E 
bibliothek  ausdrückende  Bemerkung  vermissen, 
nicht  die  unleserlichen  Worte  auf  der  Rückseil 
Pergamentumschlages  sich  darauf  bezogen,  aber  es 
sich  auch  noch  andere  Bücher  nachweisen,  in  denc 
solche  Notiz  sich  nicht  findet  und  die  gleichfalli 
zur  Klosterbibliothek  gehört  haben  ^^).  Vielleic 
unserer  Chronik  neben  den  vielen  anderen  Manusl 
von  den  Mönchen  ein  besonderer  Wert  nicht  zue 
und  der  Eintrag  deshalb  unterlassen  worden,  ab 
beachtet  blieb  sie  hier  durchaus  nicht.  So  brac 
Altzelle  ein  Mönch  jene  Zusätze  au;  so  nahm  ein  ai 
der  etwa  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  jener 
ganz  wertlosen  Catalogus  zusammenstellte,  aus  i 
Handschrift  die  ersten  Abschnitte  fast  wörtlich  h( 
da  er  in  dem  ihm  vorliegenden  Texte  der  Geui 
Wettinensis  (Libellus  de  gente  princip.  Wettin.) 
über  die  angebliche  Abstammung  der  Wettiner  von 
kind  fand;  so  wurden  endlich  auch  hier  auf  Grund 
derselben  Handschrift  noch  verschiedene  andere 
Schriften  hergestellt.  Hinsichtlich  der  beiden  Dre 
Handschriften  kann  dies  nicht  zweifelhaft  sein,  abe 
der  Struvesche  Text  geht  unmittelbar  auf  die  Bau 
Handschrift  zurück,  obgleich  er  wesentlich  von  d 
Bautzener  Codex  überlieferten  abweicht.  Nur 
Stellen,  aus  denen  man  diese  Abhängigkeit  bes 
deutlich  erkennen  kann,  will  ich  hier  hervorhebe 
der  Bautzener  Handschrift  lesen  wir  Bl.  12  b  am 
die  Worte:   videlicet  post  sex  annos,  von  denen  d 

^0»)  Beyer  S.  119  u.  120  Anm.  4. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero-Cellenses.  117 

gekürzt  geschriebene  videlicet  leicht  als  vix  gelesen 
werden  kann;  bei  Struve  §  19  finden  wir  wirklich:  vix 
post  sex  annos.  Femer  lesen  wir  im  fiantzener  Codex 
El.  9b:  et  hniusmodi  expedicionis  in  hiis  partibns  fidt 
Fredericns  archiepiscopns  etc.  (ebenso  in  den  übrigen 
Hss.).  OflFenbar  fehlt  hier  ein  Wort,  und  am  Rande  ist 
Yon  späterer  Hand  deshalb  als  zu  expedicionis  gehörig 
bemerkt  promotor,  und  so  hat  Struve-Mencke  (§  16,  vergl. 
Opel  S.  57  §  13).  ßl.  17  heifst  es:  quasi  cum  indignacione 
et  qnerela  et  redargucione  exclamaverat  etc.;  i  ist  von 
späterer  Hand  darüber  geschrieben,  die  Handschriften 
haben  exclamaverat  (Opel  S.  69  §  15),  Struve  dagegen 
exclamaverit.  Interessant  ist  namentlich  auch  die  folgende 
Stelle.  Zwischen  Kaiser  Karl  IV.  und  Friedrich  dem 
Strengen  wird  wegen  Verlobung  ihrer  Kinder  ein  Vertrag 
abgeschlossen  und  darin  festgesetzt  (Struve  §  30):  ut,  si 
[postqnam]  ad  annos  discrecionis  pueri  venirent  et  alter 
alteri  promissum  iufringeret,  dictam  summam  loco  poenae 
alteri  parti  teuere  nolenti  persolveret.  Ist  das  nicht  eine 
sonderbare  Bestimmung?  Derjenige,  der  das  Versprechen 
bricht,  soll  demjenigen,  der  es  nicht  halten  will,  die 
festgesetzte  Strafsumme  zahlen!  In  der  Bautzener  Hand- 
schrift aber  steht  nicht  nolenti,  sondern  volenti!  (Bl.  38). 
Die  Gründung  von  Altzelle  war  in  der  Bautzener  Hand- 
schrift ursprünglich,  wie  wir  sahen,  ins  Jahr  1175  gesetzt; 
jetzt  aber  ist  1175  in  1162  korrigiert,  und  diese  Jahres- 
zahl bietet  Struve  gleichfalls  und  zwar  er  allem.  Daraus 
aber,  dafe  diese  und  andere  Korrekturen  sich  nicht  in 
den  beiden  Dresdener  Handschriften,  die  doch  sonst  alle 
Veränderungen  und  Zusätze  aufgenommen  haben,  sondern 
nur  bei  Struve  wiederfinden,  müssen  wir  den  Schluis 
ziehen,  dais  die  Jenenser  Handschrift  erst  nach  der 
zweiten  Dresdener  Handschrift  hergestellt  worden  ist. 
Die  Textänderungen  aber  brachte  offenbar  bei  seiner 
Arbeit  der  Schreiber  der  Handschrift  selbst  an ;  denn  er 
schrieb  durchaus  nicht  mechanisch  ab,  sondern  verfuhr 
mit  seiner  Vorlage  recht  willkürlich:  er  brachte  nicht 
nur  sprachlich  unschöne  und  ungeniefsbare  Stellen  in 
besseres  Latein  ^^®),  sondern  liels  auch  hier  und  da  ganze 


"<0  Die  Worte  in  den  AVO  (Opel  8.  85)  über  die  h.  Elisabeth: 
„sed  alias  hodie  sapra  candelabrum  canonizacionis  locata  historia 
polchra  et  clara  habetur  et  Tita*"  lauten  bei  Stnive-Mencke  §  25  folgender- 
maisen:  sed  alias  hodie  snper  candelabram  posita  longe  lateqae  per 


jigitized 


by  Google 


118 


Otto  Langer: 


Sätze  und  einzelne  Worte  weg^")  und  machte  wie 
anderen  Stellen  Zusätze.  Und  wichtig  ist  es  nun 
Frage,  ob  sich  die  Bautzner  Handschrift  einstn 
Altzelle  befunden,  dafs  er  in  einigen  Zusätzen 
mit  diesem  Kloster  sichere  Bekanntschaft  verra 
wufete  er  eben,  dafe  als  Gründungsjahr  nicht  1175,  s 
1162  anzusehen  sei,  und  brachte  deshalb  die  Koi 
in  seiner  Vorlage  an^^*),  übersah  jedoch,  dafe  dan 
das  Monatsdatum  der  Berichtigung  bedürfe;  z 
kannte  er  aber  auch  die  kaiserliche  Bestätigungsui 
Die  beiden  Zeitangaben,  die  von  ihm  erst  durch  Koi 
hergestellte  und  die  in  der  Urkunde,  suchte  er  b 
folgende  Weise  zu  vereinigen:  Et  hac  occasione  eci 
Cellensem  fundatam  esse  feru/nt  anno  domini  mi 
centesimo  sexagesimo  secundo"*)  sexto  kal.  Junü 
antecedenter  per  gloriosissimum  imperatorem  Frid 
primum  ad  quartum  kalendarum  martii  dicti  am 
firmata  fuit,  quemadmodum  literae  confirmationi 
dius  declarant  (§  19).  Dieselbe  Altzeller  Quelle 
jene  Inschrift,  war  es  femer  wohl  auch,  die  ih 
anlafste,  die  Worte:  contuUt  etvillam  et  locum,  ul 
Fryberg  civitas  et  fodina  argenti  sita  est  (Opel  S.  6 
in  „contulit  villam  Chris tannisdorf  (Mencke: 
stianisdorf),  ubi  nunc  Freiberg  civitas  et  fodina  arge 
est"  zu  ändeiii.  Zugleich  weist  diese  Änderunj 
auf  Freiberg  hin,  und  auch  hier  war  der  Schreiber 
Handschrift  heimisch.  Als  König  Adolf  von  Ve 
in  die  Stadt  Freiberg  nächtlicherweile  gelassen 
ward  von  der  Stadt  aus  die  Binnenmauer  der  Bu 
stört  und  auf  diese  Weise  die  Besatzung  zur  Er 
gezwungen:  et  mox  murum  castri  . . .  .  a  fundame 
extra  suffodiunt  et  magnam  partem  muri  corruere  co< 


totum  claret  orbem.    Ein  Satz  endet  in  den  AVC  S.  87: 
depredantes  et  igne  vastantes,  wobei  das  Prädikat  fehlt ;   be 
lautet  er  (§  26) :  intrantes  depraedaverunt  et  igne  ferroqne  1 
vastanmt  etc. 

"*)  z.  B.  fehlt  bei  Struve  §  19  der  mehrfach  angezog 
(Opel  8.  63):  quod  quidem  privüeffium  sepius  vidi  —  tradei 

*^*)  Er  kannte  offenbar  die  oben  angeführte  Inschrift. 

"3)  secundo  fehlt  bei  Struve-Mencke.  In  der  Hs.  steht  afc 
seciindo,  wenigstens  lesen  wir  es  in  dem  von  Knanth  mit 
Stücke  (s.  oben  S.  84):  anno  millesimo  sexagesimo  secuni 
Kalendarum  Junü  (yiU,  40).  Es  ist  also  hier  nicht  1166  (CJc 
Sax.  reg.  II,  12,  XVIII),  sondern  1162  als  Gründungsj 
gegeben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Annales  Vetero  -  Cellenses.  119 

§  21).  Hinter  muri  aber  lesen  wir  bei  Struve- 
h:  siciit  Jiodie  cernitur^^%  Als  der  Schreiber 
chrift  schrieb,  waren  also  trotz  aller  Arbeiten, 
litte  des  15.  Jahrhunderts  an  den  Befestigungs- 
Freiberg  vorgenommen  worden  waren  ^^*),  die 
ir  Verwüstung  noch  nicht  völlig  verwischt, 
aber  später,  als  die  zweite  Dresdner  Hand- 
jrt  wurde,  jedenfalls  noch  in  der  ersten  Hälfte 
hunderts.  Er  fugte  aber  diesen  Text  an  eine 
om  Chronicon  terrae  Misnensis  (bis  1486 
iVahrscheinlich  beruht  auch  sie  auf  der  Hand- 
einstmals zur  Elosterbibliothek  in  Altzelle 

väre  ich  am  Ende  meiner  Untersuchung  an- 
)r  ich  kann  sie  nicht  abschlieisen,  ohne  noch 
Zwickauer  Übersetzung,  von  der  ich  aus- 
in, zu  berühren.  Obwohl  sie  nämlich,  eine 
[5he  Arbeit  ist  und  uns  zeigt,  dals  der  Über- 
T  Aufgabe  durchaus  nicht  gewachsen  war, 
entlich  falsch  übersetzt,  auch  Sätze  wegläßt, 
je  Zahlen  giebt  und  keinen  Versuch  niacht, 
en  Daten  umzuwandeln:  so  ist  die  Über- 
ii  auch  wieder  nicht  ohne  Wert,  da  sie  auf 
Texte  beruht,  und  darf  deshalb  auch  bei  einer 
abe  der  AVC  nicht  übergangen  werden;  ja 
isicht  ist  ihr  sogar  eine  gewisse  Bedeutung 
rechen.  Schon  mehrfach  ist  „Die  Meyssenische 
."  erwähnt,  auch  ihrer  weiten  Verbreitung 
•den.  Diese  Chronik  ist  nun,  wie  ja  schon 
;  hat,  auf  Grund  der  AVC  hergestellt  worden, 
ganz  erbärmliches  Machwerk,  das  uns  recht 
gt,  was  man  in  geschichtlichen  Dingen  in 
im  16.  Jahrhundert  den  Lesern  bieten  konnte, 
est^ht  aus  kleinen  Abschnitten,  gegen  Ende 
ih  größere  Stücke  zu  bemerken:  diese  Partien 
örtlich  aus  der  Zwickauer  Übersetzung  ab- 
So  lesen  wir  also  Diij  (s.  oben  S.  85):  .  .  . 
die  Stadt  halb  vor  sich  vnd  sein   erben   die 

die    Eandbemerkon^en    der  Jenenser   Hs.    weisen 
truve  S.  141:   Fidelitas  Freibergensis  und  Freiberg 
[so !)  et  Verreder,  8.  1 28 :  Lipzig  W  e n  d  e  s  h u  e  t  (so !), 
itenim  Wendeshues  (so!) 

isch  in  dieser  Zeitschrift  XII,   105  nnd  Cod.  dipl. 
2,  No.  268.  270.  289.  290. 


Digitized  by  VjOOQIC 


120  Otto  Langer:  Die  Annales  Vetero - CellenseB. 

ander  helflfte  vor  den  Bischoflf  von  Mentz  bysz  a 
ende.  Damach  Balthasar  sein  szone  hatte  dem  I 
vnd  dem  Capittel  die  helffte  abegewechselt  Schl( 
gAther  dar  an  gegeben  das  Saltza  der  herscha 
Döringen]  miteinander  volget.  —  Darauf  folgen  e 
Angaben  über  Friedrichs  des  Freidigen  Nachkomn 
die  sich  auf  der  letzten  Seite  noch  bis  1441  uu 
—  Geburt  Emsts  und  Albrechts  —  reichende  1 
anschlie&en.  Diese  aber  sind  mit  Ausnahme  des 
Satzes  der  Thüringischen  Chronik  des  Johannes 
entlehnt: 

Meyss.  Cronica.  Die  Stelle  mufe  la 

Anno  XTTTj.  hundert  vnd         

VI^.  herschet  in  Döringen     VJ 

Pnderich    landtgrave  Bai-     

thasars  szon,   der  nam  zu     

weybe  Anna  graflf  Günthers     

tocnter  von  Schwartzburgk  von  Schwartzburg. 

der   starb    zu  Weyssensee  Der  starb  zu  We; 

an  erben.  an  erben  im  Xmj  1 

Im  XTTTj.  hunderten  vnd  ten  vnd  XL  jare  D< 

XL.  jare  Dominica  Exaudi  Exaudi  (falsch,  ist  s 

leyt  zu  Reynerszborn  seyn  gräbnistag)  leyt  zu  R 

gemahel   Anna  starbe   vor  bom.    Seyn  gemahe 

Im    XIIIj    hunderten   vnd  starbe  vor  ym  im  et 

im  XXXj.  iare  leyt  auch  (Rothe  S.  686 

zu  Reynerszborn. 

Diese  Probe  aber  wird  jeden  davon  überzeuge 
es  schade  um  Zeit  und  Mühe  wäre,  wollte  man  s 
dieser  Chronik  eingehender  beschäftigen.  Entstai 
sie  wohl  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts. 


"*)  Reiner  Reineck  „verbessert"  in  seiner  Ausgabe  d 
nischen  Chronica  (Leipzig  1676)  die  Stelle  folgendennalsen  (! 
—  der  nam  znm  weibe  Annam  /Graff  Günthers  tochter  von  S< 
borg/  der  starb  zu  Weisensee  ohne  erben.  Im  1440  jar  I 
Exaudi  starb  sein  Gemahl  Anna  hgt  auch  zu  Eeinersbom. 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV. 

[einrich  der  Fromme  von  Sachsen 

and  die 

isparteien  im  Eeiche  (1537-1541). 

Erster  Teil. 

Von 
£rich  Brandenburg. 


indung  des  Schmalkaldischen  Bundes  im  Jahre 

i  Markstein  auf  dem  Wege,  den  der  deutsche 

mus  zurückgelegt  hat;  aus  einer  rein  religiösen 

e  Anhänger  dadurch  auch  zu  einer  politischen 

iner  europäischen  Macht.    Kein  Wunder,  dafs 

I   Gegner  versucht  haben,   sich  in  ähnlicher 

[nmenzuschlielsen;  dies  Bestreben  fand  seinen 

1  Abschlüsse  des  Nürnberger  Bundes  von  1538. 

en  diesen  beiden  Koalitionen  standen  nun  eine 

e  von  anderen   territorialen  Gewalten,   die 

jiner  der  religiösen  Parteien  voll  angehörten, 

n  verschiedensten  Beweggründen  den  Beitritt  *  ;  i 

1er  Bündnisse  scheuten,   teils  noch  unsicher  *  f 

n  Gegensätzen  hin-  und  herschwankten  oder 

ibsicht,  weil   sie  es   für  vorteilhaft  hielten, 

m  gehörte  seit  dem  Tode  des  streng  katho- 
Tg  (18.  April  1539)  auch  das  vom  alberti- 
3ige  des  Hauses  Wettin  regierte  Herzogtum 
V^ir  sehen  es  gleich  nach  Georgs  Tode  un- 


^1 


Digitized  by  VjOOQIC 


122  Erich  Braudenburg : 

vermittelt  in  das  eotgegengesetzte  Lager  überschv 
vom  Nürnberger  zum  Schmalkaldischen  Bunde 
wir  sehen  es  dann  allmählich  auch  von  diesem  sich  2 
ziehen,  eine  gewisse  Neutralität  bewahren,  bis 
Schmalkaldischen  Kriege  wieder  auf  die  kath 
Seite  tretend  nicht  unwesentlich  zur  Entscheidung 
Krieges  beiträgt. 

Wodurch  war  dieses  Schwanken  und  Lavieren  zv 
den  grofeen  Parteien  bedingt,  unter  welchen  An 
persönlicher  oder  allgemeiner  Art  hat  es  sich  voll 
Diese  Frage  wollen  wir  hier,  soweit  sie  die  Rej 
und  Persönlichkeit  Herzog  Heinrichs  des  Fromm 
trifft,  zu  beantworten  versuchen.  Der  erste  Schrit 
wird  darin  bestehen  müssen,  dafe  wir  fragen, 
und  unter  welchen  Bedingungen  Herzog  Heinrich 
Schmalkaldischen  Bund  getreten  ist. 

I. 

Es    waren   zwei   ganz   verschiedene  ^Vertrag 
denen   der  Schmalkaldische  Bund  beruhte.     Der 
der  eigentliche  Bundesvertrag  vom  27.  Februar 
verpflichtete  die  Glieder  nur,  einander  mit  aller 
beizustehen,  wenn  irgend  einer  von  ihnen  wegen 
Glaubens   oder  wegen  einer  mit  dem  Glauben  e 
sammenhängenden   weltlichen   Sache  angegriffen 
auch  wenn  der  Angriff  unter  anderem  Vorwande  c 
nach  dem  Ausbruche  eines  Krieges  aus  solchem  1 
sollte  niemand  ohne  der  anderen  Wissen  und  Willei 
Frieden  schliefsen  dürfen. 

Dieser  Vertrag,  so  wichtig  er  als  Grundla 
ganzen  Bundes  war  und  blieb,  war  doch  wegen  des  ] 
jeder  organisatorischen  Bestimmung,  jeder  Regeln 
Leistungen  völlig  unzureichend.  Man  einigte  sicli 
am  3.  April  1532  zu  Schweinfurt  über  einen  2 
Vertrag-),  der  alle  diese  Fragen  regelte  und  vc 
Griindungsdokumente  st^ts  bestimmt  unterschiede 
als  die  „Verfassung  zu  Rettung  und  Gegen wehi 
hob  den  früheren  keineswegs  auf,  sondern  soUte 
diesem  als  eine  besondere  Ergänzung  gelten.  Er 
dann  in  seinen  einzelnen  Bestimmungen  mehrfach  g( 

*)  Ab^ednickt  beiWinckelmann,  Polit  Korresp.  d.  8 
bnrg  S.  17  f. 

2)  Winckelmann,  Polit.  Korresp.  S.  136  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  123 

i  am  29.  September  1536  durch  einen  ganz 
ersetzt').  Seine  Bestimmungen,  soweit  sie  für 
acht  kommen,  lassen  sich  kurz  so  zusammen- 

ahmehmung  der  gemeinsamen  Angelegenheiten 
selten  liegt  in  der  Hand  zweier  Bundeshaupt- 
b wechselnd  —  jeder  ein  halbes  Jahr  lang  als 
r  Hauptmann^  —  das  Präsidium  führen.  Sie 
tigt,  die  Bundesversammlung  zu  berufen,  zu 
ditglied  selbst  zu  erscheinen  oder  einen  für 
schreiben  benannten  Gegenstände  instruierten 
nächtigten  Vertreter  zu  senden  hat.  Jeder 
esen  Versammlungen  seine  Meinung  äußern; 
ber  zur  Abstimmung,  so  haben  nur  13  Stimmen 
idung.  Von  ihnen  führen  je  zwei  der  Kurfürst 
n  und  der  Landgraf  von  Hessen  als  erwählte 
)tleute;  je  eine  der  Herzog  von  Württemberg, 
j  von  Pommern,  die  Herzöge  von  Braunschweig- 
letztere  zusammen  mit  den  Fürsten  von  Anhalt 
rafen  von  Mansfeld;  je  drei  endlich  die  Ober- 
städte und  die  niederdeutschen  Städte.  Diese 
mnen  auch  beim  Zutritt  neuer  Mitglieder  nur 
deren  Bundesbeschlufe  vermehrt  werden;  unter 
heidet  Stimmenmehreit.  Jeder  „Stimmstand" 
händigen  „Eriegsrat"  zu  bestimmen,  so  dais  auf 
mme  ein  Kriegsrat  kommt;  diese  Kriegsräte 
sbeamte,  sie  scheiden  aus  dem  Dienste  ihres 
n  aus  und  schwören  der  Bundesversammlung 

bilden  im  Kriege  die  Umgebung  und  den  Rat 
eute,  die  bei  ihren  Verfügungen  an  die  Zu- 
er  Mehrheit  gebunden  sind.  Im  Frieden  dürfen 
Ute  in  besonders  eiligen  Fällen  die  Kriegsräte 

Bundesversammlung  berufen, 
fortige  wirksame  Hilfe  für  einen  Angegriffenen 
ihen,  wird  von  jedem  Bundesgliede  schon  jetzt 
3  Anlage"  erhoben,  die  von  den  Fürsten  und 
Torgau  und  Cassel,  von  den  Städten  in  Ulm 
chweig  deponiert  wird;  die  Hauptleute  dürfen 
aen  nur  mit  Zustimmung  der  Majorität  der 

angreifen.  Ihre  Höhe  ist  so  bemessen,  da£s 
K)  Knechte  und  2000  Reisige  auf  zwei  Monate 


k  bei  Hortleder,  HandL  u.  Ausschrb.  von  den  Ursachen 
tt  Krieges,  Bnch  8  Kap.  10.  (Ausg.  v.  1645,  I,  1504  f.). 


DigitizedbyVjOOQlC  i 


124  Erich  Brandenburg: 

besoldet  werden  können,  oder  die  doppelte  An: 
einen  Monat;  140000  Golden  waren  anfangs  da 
gesehen.  Der  Beitrag,  den  die  einzelnen  dazu 
wird  danach  als  ein  „Doppehnonat"  bezeichnet. 
Städte  Goslar,  Göttingen  und  Eimbeck  waren 
augenblicklicher  Notlage  von  der  Zahlung  dispei 
Dieser  Anschlag  war  bereits  1532  gemacht;  di 
zugetretenen  Stände  wurden  nun  entsprechend  veran 
es  gab  aber  regelmäßig  Streitigkeiten  über  die  H 
Anlage  und  den  Ort,  wo  sie  zu  deponieren  sei. 
Ulrich  von  Württemberg  wollte  nur  die  Hälfte  des  ei 
auf  ihn  entfallenden  Beitrages,  einen  „einfachen 
bezahlen,  und  auch  diesen  nicht  aus  dem  Lande 
sondern  bei  dem  Rate  einer  seiner  Städte,  Stuttgi 
Tübingen,  deponieren;  es  wurde  ihm  schliefelic 
standen.  Mit  Augsburg,  Frankfurt,  Kempten,  H 
und  Hannover  war  eine  befriedigende  Einigung 
Dagegen  war  bis  1536  mit  den  Herzögen  von  P 
und  der  Stadt  Lübeck  ein  Vergleich  noch  nicht  2 
gekommen. 

Sobald  es  nötig  wird,  diese  Deposita  anzi 
—  so  ordnet  die  Verfassung  weiter  an  —  ha 
Stand  auf  Benachrichtigung  binnen  acht  Tage] 
weiteren  „einfachen  Monat",  sobald  dieser  ang 
werden  mufs,  einen  weiteren  zu  erlegen,  bis  zur  ( 
höhe  von  sechs  einfachen  oder  drei  Doppeln 
Weiter  wollten  sich  die  meisten  Stände  nicht  verpi 
man  konnte  also  nur  festsetzen,  dais,  im  Falle  noi 
Geld  gebraucht  werde,  eine  Bundesversammlung 
rufen  sei,  um  über  dessen  Aufbringung  zu  bescl 
Für  die  laufenden  Ausgaben  im  Frieden  enc 
um  Hauptleute  und  Rittmeister  in  Sold  zu  behalten 
schafter  und  Boten  zu  bezahlen  u.  ä.  —  sollte  ( 
sondere  „kleine  Anlage"  in  Höhe  von  einem  Zehi 
großen  entrichtet  werden,  von  der  jedoch,,  Württi 
Hamburg  und  Hannover  befreit  waren.  Über  ih 
Wendung  hatten  die  Hauptleute  regelmäßig  Rechr 
legen  und  nach  ihrem  vollständigen  Verbrauche  ; 
willigung  neuer  Mittel  anzutragen. 

Überblickt  man  alle  diese  Festsetzungen,  1 
wohl  am  meisten  die  für  eine  weitere  Ausbreiti 
Bundes  aufserordentlich  hinderliche  Bestimmung  ai 
jetzt  noch  neu  hinzutretende  Mitglieder  zwar  al 
träge  bezahlen,  die  Lasten  also  tragen,  vom  Stim 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  125 

mit  verbundenen  Ernennung  eines  Kriegsrates 
schlössen  sein  sollten.  Denn  darauf  lief  doch 
ung,  nur  durch  besonderen  Beschluß  könnten 
nmen  vermehrt  werden,  schließlich  hinaus,  wie 
Verhandlungen  mit  Hans  von  Ktistrin  zeigten. 
\  Stimmen  hatten  die  Fürsten  7,  die  Städte  6; 
ältnis  wurde  alteriert,  sobald  ein  Fürst  ein- 
ch  eine  Stimme  erhielt;  die  Städte  verlangten 

sie  darein  willigen  sollten,  selbst  auch  eine 
nmie  zu  bekommen,  die  nun  natürlich  weder 
Ächen  den  niederdeutschen  Städten,  noch  diese 
in  wollten.    So  war  dieses  Stimmenverhältnis 

tangere,  und  jeder  neu  hinzutretende  Fürst 
fahr,  Bundesglied  zweiter  Klasse  zu  werden. 
:s  bestand  auch  gar  nicht  die  Absicht,  den 
testanten  den  Eintritt  in  den  Bund  möglichst 
m.  Da  der  Nürnberger  Religionsfriede  von 
len  damals  zur  neuen  Lehre  schon  überge- 
irritorien  Schutz  gewährte,  nicht  aber  später 
len,  so  brachte  die  Aufnahme  solcher  später 
in  den  Bund  stets  die  erhöhte  Gefahr  eines 
bo&es  mit  den  Reichsgewalten  mit  sich.  Daher 
st  Johann  Friedrich  von  Sachsen  zuerst  über- 
1  jede  Erweiterung  des  Bundes  gewesen;  erst 
gestand  er  die  Aufnahme  Württembergs  und 

inzwischen  übergetretenen  Stände  zu.  Dann 
gerade  der  Kurfürst  gewesen,  der  bald  nach- 
seinen  Vetter,  den  Herzog  Heinrich,  dem 
führt  hat. 

h  war  damals  fast  64  Jahre  alt.  Dereinst 
n  seinem  Vater  Albrecht  die  Erbfolge  in  dem 

eroberten  Friesland  zugedacht  gewesen;  seit 

Gebiet  den  Wettinern  wieder  verloren  ge- 
,  besaß  er  durch  Vertrag  mit  seinem  älteren 
rg  die  beiden  Ämter  Freiberg  und  Wolkenstein 
inkünften  und  einer  Reihe  von  Hoheitsrechten, 

jährlichen  Zuschufs  von  12500  Gulden  aus 
chen  Kasse.  Einige  wichtige  Rechte  in  diesen 
udfolge  und  Bergregierung,  hatte  Georg  sich 
;  trotzdem  galt  Heinrich,  da  er  vom  Kaiser 
f^ar,  als  reichsunmittelbarer  Fürst.  Die  Reichs- 
li  hat  er,  bis  er  seines  Bruders  Nachfolger 
5r  besucht  noch  beschickt;  ebensowenig  scheint 
m  Besuche  der  albertinischen  Landtage  heran- 


Digiti 


zedby  Google 


126  Erich  Brandenburg:: 

gezogen  zu  haben.  Er  safs  in  seiner  erzgebirgischen 
Residenz  als  ein  ganz  nnbeachteter,  lange  fast  von  aller 
Welt  vergessener  Mann. 

So  lebte  er  32  Jahre  lang  dahin,  ohne  jede  ernstere 
Thätigkeit  und,  da  er  mit  seinem  Gelde  niemals  auskam, 
auch  pekuniär  von  seinem  Bruder  gänzlich  abhängig.  Mit 
dem  Sammeln  schöner  Geschütze  und  ähnlichen  Lieb- 
habereien verbrachte  er  die  Zeit,  so  weit  sie  nicht  den 
Freuden  der  Tafel  oder  einem  guten  Trunk  gewidmet 
war;  denn  beides  liebte  er  mehr,  als  seiner  Gesundheit 
und  seinem  Geldbeutel  zuträglich  war.  Sein  Sekretär 
Bernhard  Freidiger  hat  uns  ein  anschauliches  Bild  von 
diesem  Stillleben  aufbewahrt*),  das  nur  dann  und  wann 
durch  Reisen  an  die  verwandten  und  befreundeten  Höfe 
von  Dresden  und  Torgau  angenehm  unterbrochen  wurde. 
In  dieser  langen  Zeit  thatenloser  Ruhe  ist  aber,  was 
von  tüchtigen  Anlagen  in  diesem  Fürsten  etwa  stecken 
mochte,  rettungslos  verkümmert  und  zu  Grunde  gegangen. 
Als  er  dann  plötzlich  wieder  eine  politische  Rolle  zu 
spielen  begann,  war  er  ein  von  köi^erlichem  Siechtum 
halbverzehrter,  gedächtnisschwacher  und  fast  willenloser 
Greis,  der  bei  einer  Huldigung  die  Hand  nicht  so  lange 
erhoben  halten  konnte,  wie  die  Verlesung  der  Eidesformel 
dauerte*^),  von  dem  sogar  sein  vertrautester  Günstling 
einmal  zugestanden  hat,  dals  er  heute  nicht  mehr  wisse, 
was  er  gestern  gethan  habe*).  Er  wurde  vollständig  be- 
herrscht von  seiner  Umgebung,  und  der  alte  Georg  von 
Carlowitz  gab  nur  einer  Erkenntnis  Ausdruck,  die  alle 
Eingeweihten  teilten,  wenn  er  schrieb:  „Herzog  Heinrich 
regiert  nicht,  er  wird  regiert**'). 


^)  Gedruckt  bei  Glafey,  Kern  der  sächsischen  Geschichte 
(Ausg.  V.  1721)  S.  160  ff. 

*)  Herzogin  Elisabet  von  Rochlitz  an  Kurfürst  Johann  Friedrich, 
1539,  April  25,  Original  eigenhändig;  Hauptstaatsarchiv  Dresden, 
Loc.  8030 ,  Schriften  der  Herzogin  von  Rochlitz  Bl.  25 ,  im  Post- 
scriptum.  Dieses  und  die  folgenden  Zeugnisse  beziehen  sich  freilich 
auf  eine  etwas  spätere  Zeit;  dais  es  aber  schon  Anfang  1537  mit 
Heinrich  nicht  anders  stand,  wird  die  weitere  Darstellung  zur  Ge- 
nüge zeigen. 

^)  Bei  Gelegenheit  der  Verhandlungen  über  die  Rückkehr  des 
nach  Hessen  entflohenen  Herzogs  Moritz,  s.  die  Anfzeichn.  über 
eine  Besprechung  zwischen  Schönberg  und  Moritz,  1641,  März  16, 
Dresden,  Loc.  10549,  Heiratstract.  Herzog  Moritzen  Vol.  I  Bl.  178. 

')  Georg  von  Carlowitz  an  (Hans  von  Ponikan^,  1639,  Juni  10, 
Original  Weimar,  Ernst.  Ges.-Archiv  Reg.  A.  S.  220  No.  332.    Vergl. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  127 

Den  mafsgebenden  Einflals  auf  ihren  hinsiechenden 
Gatten  besais  die  Herzogin  Katharina,  eine  geborene 
Mecklenbui^erin.  Im  Jahre  1512  hatte  sie  ihm  als 
22 jähriges  Mädchen  ihre  Hand  gereicht,  jetzt  war  sie 
nahe  an  47  Jahre  alt.  Drei  Töchter  und  drei  Söhne 
hatte  sie  ihrem  Gemahl  geboren.  Wo  wir  von  ihr 
sprechen  hören,  wird  sie  uns  als  eine  hochmütige,  herrsch- 
süchtige und  geizige  Frau  geschildert.  Intime  Lebens- 
äufeerungen von  ihr  selbst,  die  uns  einen  wirklichen  Blick 
in  ihr  Inneres  gewähren  könnten,  besitzen  wir  nicht. 
Aber  ihre  Handlungen  lassen  uns  erkennen,  dafe  so  harte 
Urteile  im  Großen  und  Ganzen  nicht  unberechtigt  waren. 
Der  Grundzug  ihres  Wesens  war  kühle  und  rücksichtslose 
Berechnung,  wo  sie  einen  Vorteil  für  sich  sah,  war  kein 
Bedenken  stark  genug,  sie  zurückzuhalten;  bei  den  Ver- 
handlungen über  die  Vermählung  ihres  ältesten  Sohnes 
hat  sie  einen  persönlichen  Gewinn  für  sich  herauszuschlagen 
gesucht;  von  ihrem  Gatten  hat  sie  in  einem  Augenblicke, 
wo  man  sein  Hinscheiden  stündlich  erwartete,  die  Zu- 
stimmung zu  Verfügungen  erschlichen,  die  sie  auf  Kosten 
des  Thronfolgers  und  des  Landes  bereichem  sollten^). 

Diese  Fürstin  nun  —  und  das  war  für  die  ganze 
weitere  Entwickelung  der  Dinge  entscheidend  —  begann 
etwa  12  Jahre  nach  ihrer  Vermählung  plötzlich  eine  ent- 
schiedene Hinneigung  zur  Lehre  Luthers  zu  zeigen®). 
Man  darf  bei  einer  Frau  von  solchem  Charakter  wohl 
zweifeln,  ob  sie  wirklich  innerlich  von  den  Lehren  des 
grofeen  Reformators  ergriffen  war;  man  wird  aber  bei 
dem  Mangel  an  Zeugnissen  nicht  sicher  sagen  können, 
ob  vielleicht  an  ihrem  Glaubenswechsel  schon  die  be- 
wulste  Absicht  entscheidenden  Anteil  gehabt  hat,  an 
den  protestantischen  Fürsten  einen  Rückhalt  gegen  die 
drückende  Abhängigkeit  von  Herzog  Georg  zu  finden. 
Jedenfalls  war  der  Erfolg  ihres  Schrittes,  dals  Georg 
sie  und  ihre  Umgebung  scharf  überwachen  liefs  und  seinen 
willenlosen  Bruder  bei  verschiedenen  Anlässen  zwang, 
seinen  Abscheu  vor  den  ketzerischen  Lehren  öffentlich 


auch  die  ganz  ähnlich  lautenden  Urteile  Elisabets  von  Rochlitz  in 
dem  citierten  Briefe  von  1B39,  April  25. 

*)  Die  Belege  hierfür  werde  ich  an  anderer  Stelle  beizubringen 
Gelegenheit  haben. 

')  Yergl.  für  das  folgende  besonders  Seidemann,  Dr.  Jakob 
Schenk,  wo  auch  die  wichtigsten  Briefe  im  Wortlaut  mitgeteilt  sind. 

u.gitizedby  Google 


128  Erich  Brandenburg: 

auszusprechen^®).  Je  schärfer  aber  Aufsicht  xan 
von  Dresden  aus  wurden,  desto  eifriger  suchte  K 
Anschluß  an  den  protestantischen  Kurfürsten; 
einigen  Größen  des  refonnatorischen  Kreises  tr 
persönliche  Beziehungen^^);  und  ununterbrochen 
sie  daran,  ihren  Gatten  ebenfalls  zum  Abfall  v< 
Glauben  zu  bringen.  Lange  Zeit  hatte  sie  keinei 
obwohl  sie  schon  im  Jahre  1526  ihren  Gemahl 
Reise  nach  Torgau  und  zum  Hören  einer  Predigt 
bestimmte  ^*).  Die  Angst  vor  seinem  Bruder  vei 
Heinrich  an  jedem  entscheidenden  Entschlüsse. 

Es  würde  uns  zu  weit  führen,  den  Kampf  ; 
Georg  und  Katharina  um  die.. Seele  Herzog  I 
hier  ins  einzelne  zu  verfolgen.  Ärgerte  die  Herzoj 
Schwager,  indem  sie  die  Flucht  von  Nonnen 
Freiberger  Jungfrauenkloster  beförderte  oder  ihre 
Emilie  an  den  protestantischen  Georg  von  Bran 
Ansbach  vermählte'*)  und  ihren  jüngsten  Sohn 
Studieren  nach  Wittenberg  schicken  wollte^*),  & 
sich  Georg  dadurch,  dafe  er,  Beamte  seines  Bi 
seinen  Sold  nahm,  seine  beiden  ältesten  Neffen  de 
entriß  und  an  katholischen  Höfen  erziehen  liefe, 
jüngsten  schon  für  den  Naumburger  Bischofs 
Aussicht  nahm.  Einen  wertvollen  Bundesgenoss 
Katharina  an  Anton  von  Schönbei]g,  einem  Ec 
aus  Georgs  Gebiet,  dem  wegen  seiner  Hinneig 
neuen   Glauben   von  seinem  Landesherm   erst 

*^)  S-  z.  B.  die  an  die  Flucht  der  Herzogin  Urania  von 
berff  aus  dem  Freiberger  Nonnenkloster  anknüpfende  Korr 
(Cod.  dipl.  8ax.  reg.  11,  12,  477—485),  daraus  besonders  da 
same  Ausschreiben  Georgs  und  Heinrichs  von  1528,  Nov 
Vergl.  zu  der  ganzen  Angelegenheit  H.  Ermisch  in  dii 
schnft  III,  290  ff. 

^')  Vergl.  Luther  an  Amsdorf,  1529,  Juli  10,  De  Wette 
Briefwechsel  III,  479. 

«)  Vergl  Kurfürst  Johann  an  Luther,  1526,  April  2 
hardt,  Luthers  Briefwechsel  S.  107. 

>')  S.  darüber  Bischof  Polenz  an  Herzog  Albrecht  von 
1533,  Juli  4,  Regest,  bei  Tschack ert,  Urkundenbuch 
formationsgeschichte  des  Herzogtums  Preulsen  II,  294,  No 

")  Über  die  verschiedenen  Pläne,  die  man  mit  Herz< 
hatte,  geben  Auskunft  eine  Antwort  des  Kurfürsten  Johann 
auf  eine  Werbung  des  Kanzlers  Dr.  Naumann  im  Namen  l 
1533,  Dezember  26,  Kopie  Weimar,  Reg.  A.  S  221  No.  336 ;  D 
bach  an  Herzog  Georg,  1533,  April  3,  Original  Dresden,  . 
Übergebung  des  Stifts  Naumburg  (1583).  Ich  werde  a 
genaueres  darüber  mitteilen. 


jiyitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  129 

zogen,  dann  der  Aufenthalt  im  Herzogtum  ganz 
irar.  Er  hatte  eine  Zeit  lang  im  Kurfürstentum 
cht  gefunden,  bis  er,  etwa  im  Frühling  1536, 
•eiberger  Hof  kam,  wo  er  bald  geheimer  Hof- 
ornehmster  Günstling  der  Herzogin  wurde**), 
.uch  eine  zweite  Beise  Heinrichs  nach  Torgau 

wieder  Luther  in  seiner  Gegenwart  predigte'*), 
in  Erfolg  zeigte,  wurde  bei  Katharinen  durch 

der  Gedanke  angeregt,  sich  vom  Kurfürsten 
Igelischen  Hofprediger  besorgen  zu  lassen.  Man 
1  geeigneten  Mann  in  Dr.  Jakob  Schenk,  der 
>36  sein  Amt  in  Freiberg  antrat, 
langte  allmählich  großen  Einfluß  auf  Katharinen 
m  alsbald  die  Bekehrungsarbeit  an  dem  alten 

Freidiger  erzählt  uns,  wie  die  Herzogin  oft 
Predigt  ihren  Gemahl  gefragt  habe,  ob  er  noch 
'zeugt  sei;  wie  Heinrich,  um  der  Entscheidung 
hen,  einst  erwidert  habe,  er  könne  Schenk  nicht 
ihen,  und  wie  ihm  seine  Gattin  dann,  um  jede 
ibzuschneiden,  einen  Stuhl  ganz  dicht  an  der 
achen  lieft.  So  machte  man  jede  Ausrede  un- 
nd  nötigte  ihm  endlich  das  entscheidende  Be- 
ib,  nachdem  Georg  vergebens  persönlich  nach 
gekommen  war,  um  die  Entfernung  des  gef&hr- 
digers  zu  erzwingen*').  Kurfürst  Johann  Fried- 
1  bei  allen  diesen  Verhandlungen  Katharinen 
ik  ermutigend  und  ratend  zur  Seite;  in  seiner 
nd  die  Briefe  entworfen,  die  der  Hofprediger  gleich 
)ch  mit  Carlowitz,  dem  ersten  Ratgeber  Georgs, 

de  mann,  Schenk  8. 9  setzt  anf  Gmnd  einer  undatierten 
lintritt  Schönbergs  in  Heinrichs  Dienst  gleich  nach  seiner 
1533  mit  Unrecht  Die  Urkunde,  durch  die  Herzog 
obe^s  Unterthanen  von  ihrem  Eide  entbindet,  datiert 
Mt,  Juli  1  (Kopie  Dresden,  Loc.  9666,  Schriften  belang, 
kjhönbergs  Vernandlung  ßl.  1);  in  Aktenstücken  desselben 
is  dem  Jahre  1535  erscheint  Schönberg  als  kurfürstlicher 
u  Grimma.  Aus  Freidigers  citierter  Erzählung  folgt, 
Schenks  Berufung  (Juli  1536)  nach  Freiberg  kam,  a&o 
der  Anfang  1536.  Herzog  Heinrichs  Kammerrechnuugen, 
te  1537  im  Hauptstaatsarchiv  Dresden,  Loc.  7343,  vor- 
,  weisen  nirgends  eine  Besoldung  für  Schönberg  auf. 
tus  Jonas  an  FtLrst  Georg  von  Anhalt,  1534,  August  13 ; 
hardt  an  Fürst  Joachim  von  Anhalt,  1534,  August  24 
,  Briefwechsel  des  Justus  Jonas  I,  213,  und  Kolde, 
itherana  S.  199). 
rgl.  darüber  die  citierte  Schrift  von  Seidemann. 

liv  f.  S.  Q.  u.  A.    XVII.  1.  2.  9 

Digitized  by  VjOOQIC 


130  Brich  Brandenburg: 

wechselte.  In  den  letzten  Tagen  des  Jahres  1\ 
Heinrich  endlich  die  Erlaubnis,  dafe  Schenk,  de 
nur  in  der  Schlofskapelle  hatte  amtieren  dün 
kommenden  Neujahrstege  zum  ersten  Male  ii 
öffentlich  predigen  und  das  Abendmahl  unter  be 
stalt  austeilen  dürfe^®);  es  war  der  erste  Seh 
offenen  Übertritt  zum  Protestentismus. 

Es  schien,  als  habe  man  mit  diesem  muti^ 
Schlüsse  in  Preiberg  auch  alle  Angst  vor  Geoi 
schüttelt.  Johann  Friedrich  riet  vorsichtig,  wen 
an  Schenks  Person  sich  vornehmlich  deshalb  sto 
dieser  nicht  die  Priesterweihe  empfangen  habe, 
man  einen  anderen  evangelischen  Prediger  zu  g 
suchen,  der  noch  unter  dem  Papsttum  geweiht  s 
er  erhielt  zur  Antwort,  Georg  sei  nicht  Heinric] 
und  wenn  er  sich  unterstehen  sollte,  sich  in  de 
ligiöse  Anordnungen  einzumischen,  so  werde  u 
Hofprediger  schon  zu  schützen  wissen^*).  W 
wenn  es  Georg  einfallen  sollte,  dem  Bruder  jetzt 
sein  Jahrgeld  nicht  mehr  auszuzahlen,  um  ihn  i 
materielle  Not  zur  Unterwerfung  unter  seinen 
und  zur  Rückkehr  zur  alten  Kirche  zu  zwingei 
war  die  Frage,  die  man  in  Freiberg  mit  immer  wa< 
Sorge  erwog,  und  fast  noch  mehr  in  Torgau;  c 
Kurfürst  wufste  wohl,  dafe  in  diesem  Falle  er  sc] 
werde  in  die  Bresche  springen  und  das  Geld  von 
müssen.  Er  war  aber  nicht  gesonnen,  sich  allein  s 
Lasten  aufzubürden ;  und,  da  ja  die  Erhaltung  d 
bekehrten  beim  neuen  Glauben  offenbar  ein  gem( 
Interesse  aller  Protestenten  war,  so  kam  er  auf 
danken,  Heinrich  zum  Eintritte  in  den  Schmalka 
Bund  zu  bewegen,  diesen  aber  zu  dem  Versprec 
Verhängung  einer  derartigen  Sperre  dem  Bedräng 
Jahrgeld  auf  spätere  Rückzahlung  bis  zu  Geor 
zu  geben. 

Am  5.  Januar  1537  sandte  Johann  Friedr 
seinen  Rat  Melchior  von  Kreuzen  nach  Freibf 
zeichnender  Weise  sollte  dieser  sich  nicht  an  I 

'»)  Schenk  an  Kurfürst  Johann  Friedrich»  1637,  J 
(Seidemann  S.  142). 

^*)  Kurfürst  Johann  Friedrich  an  Herzogin  Kathari 
Dezember  2  (Seidemann   128);    Herzog   Heinrich    an 
Johann  Friedrich,  1537,  Januar  6,  Original  Weimar,  Reg 
No.  37,  I. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  131 

Katharinen  wenden^®).  Im  tiefsten  Geheimnis 
'  auseinandersetzen,  da&  gegen  die  mancherlei 
lie  von  Dresden  her  drohten,  der  beste  Schutz 
L&  an  den  Bund  sein  werde.  Sei  die  Herzogin 
u  Meinang,  so  möge  sie  ihrem  Gemahl,  jedoch 
\  und  Bescheid",  von  dem  Plane  Kenntnis 
ihn  zwei  Schriftstücke  unterschreiben  lassen, 
n  gleich  mitbekommen  hatte;  das  eine  war 
Lcht  für  Johann  Friedrich,  durch  die  Heinrich 
ierte,  beim  Bundestage  in  seinem  Namen  um 
zu  bitten;  das  andere  war  ein  Revers,  durch 
rzog  versprach,  nach  erfolgter  Aufnahme  seinen 
hten  getreulich  nachzukommen.  Keiner  von  den 
irichs  sollte  eingeweiht  werden  „dieweil  doch 
dals  Herzog  Jörgen  von  ihnen  nichts  mocht 
3n  bleiben";  daher  sollte  auch  der  Gesandte 
gleich  nach  der  Vollziehung  an  sich  nehmen, 
unberufenen  Augen  zu  schützen ;  der  Kurfürst 
dafe  er  ihn  nicht  vor  Eintreffen  der  Gegen- 
ng  dem  Bunde  ausliefern  werde.  Das  alles 
zen,  so  oft  es  verlangt  werde,  mündlich  wieder- 
unter keinen  Umständen  gestatten,  dafs  von 
nktion  Abschrift  genommen  werde, 
ina  war  mit  dem  Vorschlage  ganz  einver- 
m  10.  Januar  unterschrieb  ihr  Gemahl  in 
m  verlangten  Revers*'). 
noch  Johann  Friedrich  diese  Angelegenheit 
ndesgenossen  bringen  konnte,  trat  ein  Ereignis 
1  Herzog  Heinrich  plötzlich  der  Vergessenheit 
ihn  zum  Mittelpunkte  der  verschiedensten 
Kombinationen  machte,  der  Tod  des  ältesten 
rgs  und  bisherigen  Thronfolgers,  des  Herzogs 
.  Januar  1537).  Nach  dem  vom  Kaiser  be- 
Ibertinischen  Hausgesetz  von  1499,  der  so- 
^ väterlichen  Ordnung"*^),  war  das  Herzogtum 

aktion  des  EnrfUrsten  fttr  Erenzen,  1537^  Jannar  5, 
ihändig  Dresden,  Loc.  10041^  Instructiones  und  Schriften 
Ed  Weimar,  Re^.  H.  S  133  No.  60;  vergl.  Seckendorf, 
lib.  III  Sectio  XVI  §  57,  der  aber  die  Anregung 
den  Freibergem  ausgehen  lälst  and  das  falsche  Datum 
)t 

B  des  Reverses  Weimar  a.  a.  0.    Seckendorf  a.  a.  0. 
ih  als  Datum  Januar  9. 

ackt  bei  Lünig,  Reichsarchiv,  Pars  spec.  I,  2,  24,  und 
i.  a.  0.  S.  140  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


132  Erich  Brandenburg: 

Sachsen  Seniorat;  der  dem  Lebensalter  nach  Älteste  aus 
Albrechts  männlicher  Descendenz  sollte  regierender  Her- 
zog sein,  alle  jüngeren  Prinzen  mit  näher  festgesetzten 
Schlössern  und  Geldsummen  apanagiert  werden.  Diese 
Bestimmung  war  durch  den  zwischen  Georg  und  Heinrich 
1505  abgeschlossenen  „brüderlichen  Vertrag"^*)  dahin 
abgeändert,  dals  Heinrich  zu  Gunsten  der  männlichen 
Nachkommen  Georgs  auf  die  Nachfolge  verzichtet  hatte; 
erst  wenn  Georg  und  Heinrich  tot  seien,  sollten  die 
Anordnungen  der  väterlichen  Ordnung  wieder  in  Kraft 
treten.  Danach  war  also  Georgs  ältester  Sohn  Thron- 
folger gewesen;  seine  Ehe  mit  der  klugen  und  lebens- 
lustigen Schwester  des  Landgrafen  Philipp  von  Hessen, 
EUsabet,  war  jedoch  kinderlos  geblieben,  und  Georgs 
zweiter  Sohn,  Friedrich,  war  blödsinnig.  Es  war  bisher 
das  Wahrscheinliche  gewesen,  dafs  auf  Georg  Johann, 
auf  diesen  —  vorausgesetzt,  dafs  der  viel  ältere  Hein- 
rich vor  ihm  sterbe  —  Heinrichs  ältester  Sohn  Moritz 
folgen  werde.  In  dieser  Voraussicht  hatte  Georg  die 
Erziehung  des  jungen  Moritz  in  die  Hand  genommen 
und  ihn  schon  seit  drei  Jahren  an  seinem  Hofe  be- 
halten. 

Nun  aber  war  Georgs  Descendenz  bis  auf  den  blöd- 
sinnigen Friedrich  erloschen,  und  damit  auch  Heinrichs 
Verzicht  von  1505;  er  selbst  war  jetzt  der  nächst- 
berechtigte Erbe.  Freilich,  wenn  man  nur  den  Buch- 
staben der  Verträge  ansah,  gab  es  einen  Einwand  da- 
gegen; Heinrich  hatte  unbedingt  zu  Gunsten  der  Nach- 
kommen seines  Bruders  verzichtet  und  auch  den  Fall 
nicht  ausgenommen,  dafs  einer  von  ihnen  r^erungsunfähig 
sei;  in  der  väterlichen  Ordnung  aber  fand  sich  eine  Klausel, 
die  nur  dann  einen  Prinzen  von  der  Nachfolge  ausschlois, 
wenn  er  „nach  dem  Urteile  von  Land  und  Leuten**  un- 
tauglich zur  Regierung  sei.  Wollte  also  Georg  seines 
Bruders  Nachfolge  hintertreiben  —  und  das  woUte  er 
als  strenger  Katholik,  sobald  jener  zum  neuen  Glauben 
abgefallen  war  — ,  so  mußte  er  von  der  natürlichen  Ver- 
tretung von  „Land  und  Leuten",  vom  Landtage,  eine 
Erklärung  zu  erlangen  suchen,  dais  sie  seinen  Sohn 
Friedrich  nicht  far  untauglich  zum  Regimente  erachte. 
Ein  von  Georg  eigenhändig  ein  paar  Wochen  nach  seines 


««)  Gedruckt  bei  ö.  A.  Arndt,  Neues  Archiv  d.  Sachs.  Gesch. 
I  (1804),  90  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  133 

lines  Tode  aufgesetztes  Codicill*^)  zeigt,  dafe 
mals  entschlossen  war,  diesen  Weg  zu  betreten, 
Is  Nachfolger  anerkennen  zu  lassen  und  ihn 

BU. 

ärfer  sich  nun  die  Frage  dahin  zuspitzte,  ob 
:  oder  ein  Protestant  Georgs  Nachfolger  werden 
to  intensiver  wurden  die  gro&en  religiösen 
1  Keiche  und  im  Herzogtum  selbst  für  die 
essiert,  desto  mehr  mulste  auch  für  Heinrich 

des  Schmalkaldischen  Bundes,  für  den  Bund 
es  Herzogs  Mitgliedschaft  liegen, 
rebmar  1637  auf  dem  Bundestage  zu  Schmal- 
hte  Johann  Friedrich  seines  Vetters  Ansuchen 
oe  an  den  Bund.  Er  begegnete  zunächst  ver- 
Bedenken. War  denn  Heinrich  ein  selbst- 
'ürst,  hatte  er  in  seinem  Gebiete  „merum  et 
erium"  ?  War  denn  seine  Zugehörigkeit  zum 
;mus  ganz  aufeer  Zweifel  gestellt?  Noch  hatte 
a  Gebiete  keineswegs  durchgreifend  reformiert, 
seinen  ältesten  Sohn  am  katholischen  Dresdener 
ilen.  Man  beschlois  endlich,  Heinrich  nur  dann 
Q,  wenn  er  diese  Bedenken  vorher  beseitige, 
5  seinen  Sohn  einem  evangelischen  Fürsten 
mg  übergebe^*).  Bis  zum  Abschlüsse  der  Ver- 
sollte das  Geheimnis  streng  gewahrt  werden, 
arfürst  hatte  schon  früher  Heinrich  gebeten. 
Ige  der  Sächsisch -Brandenburgisch -Hessischen 
im  März  in  Zeitz  zu  erscheinen^*).    Georg 

Bruder  durch  Carlowitz  von  dieser  Reise  in 
averstehender  Weise  abraten*'');  der  Erfolg 
einrieb  sich  bei  Johann  Friedrich  mit  Unwohl- 
aldigte;    aber  auf  dessen  weiteres  Drängen 

endlich  doch*^).    Auf  diesem  Zeitzer  Tage, 


sCodicill  von  1537,  März  8,  Orig.  eigenhändig;  mitSecret» 

nd  Siegeln  von  7  Zengen,  Dresden  Orig:.  10834. 

Abschied    des   Bundestages    zu   Schmalkalden,    1537, 

opie  Dresden,  Loc.  7273,  Wie  Herzog  Heinrich  in  den 

len  Bond  genommen  Bl.  80. 

ich  an  den  Knrförsten,  1536,  Dezember  31;   Kurfürst 

»37,  Februar  2,  Original  Dresden,  Loc.  8025,  Erbeinigung 

Iderung  Bl.  163  und  164. 

:  von  Carlowitz  an  Heinrich,  1537,  Februar  24,  Original 

).  Bl.  148. 

ich  an  den  Kurfürsten,  1537,  Februar  27;  Kurfürst  an 

z  2,  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  155  und  162. 


Digitized  by  VjOOQIC 


k 


134  Erich  Brandenburg: 

der  dadurch  besonders  wichtig  ist,  dafe  hier  Herzoi 
durch  seinen  Austritt  aus  der  Erbeinung  das  letzl 
zerrife,   das  ihn   an  seine  protestantischen  Ver 
knüpfte^*),  besprach  der  Kurf&rst  mit  Heinrich 
denken  des  Bundes.    Der  Herzog  konnte  den  VetI 
die  staatsrechtliche  Natur  seiner  Stellung  zur 
aufklären  und  versprach,   auf  Wege  zu  denken, 
seinen  Sohn  vom  Hofe  Georgs  entfernen  könne.    Dj 
forderten  Johann  Friedrich  und  Philipp  ihre  Verl 
auf,  nun  in   Heinrichs  Aufnahme  zu  willigen^ 
geschah  denn  auch  nach  und  nach  seitens  aller 
gUeder*'). 

Der  Kurfürst  fand  es  angemessen,  dals  auch  E 
ältester  Sohn  gleich  mit  aufgenommen  werde;  a 
Anregung  hin  stellte  Heinrich  einen  neuen  £eT 
und  liels  diesen  auch  von  Moritz  unterschreiben; 
Juli  wurde  er  in  Torgau  überreicht^*).  Die 
Aufnahmeurkunde,  die  erst  bei  den  Bundesglied 
Unterschrift  cirkulieren  mulste,  konnte  erst  im  N 
1537  nach  Freiberg  abgeliefert  werden*^). 

Dals  Heinrich  bei  der  Geringfügigkeit  seines 
blicklichen  Besitzes  dem  Bunde  so  gut  wie  nichts 
könne,  darüber  bestand  kein  Zweifel.  Man  verfie 
um  ihm  den  Schutz  des  Bundes  zu  sichern,  ohne 


^)  S.  darüber  die  ziemlich  verworrenen  Nachrichten  bei  J 
Philipp  der  Großmütige  1, 422  und  II,  384. 

**)  Kurfürst  und  Landgraf  an  die  Vertreter  von  ( 
1537,  März  26,  Konzept  Weimar,  Reg.  H.  8. 133  No.60.  Auszu 
Schreiben  an  Strafsburg  s.  Win  ekel  mann,  Polit.  Korresp.  S 

3*)  Vergl.  z.  B.  Sturm  an  Besserer,  April  21 :  Besserer 
April  28;  Rat  von  Ulm  an  die  13  von  Strafsburg,  Mai  8,  bei  V 
mann  S.  435  f. 

**)  Instruktion  des  Kurfürsten  für  Gesandte  an  Heim 
Juni  7,  Original  Dresden,  Loc.  10041,  Instructiones  und 
Bl.  40  (Konzept  Bl.  201);  eine  zweite  Instruktion,  1537, 
Ori^nal  Weimar,  Reg.  H.  S.  133  No.  60.  Heinrich  an  den  K 
Juli  7,  Original  Weimar  a.  a.  0.  Kurfürst  an  Heinrich. 
Original  Dresden,  Loc.  7273,  Acta,  das  zwischen  einiget 
und  Ständen  etc.  (1529)  Bl.  40.  Original  des  Reverses  Weima 
Urkunden  S.  1167  S.  1.  Vergl.  von  Langenn,  Moritz  II, 
Bei  Seidemann,  Schenk  S.  11  ist  irrtümlich  angegeben, 
sei  schon  am  29.  September  1536  in  den  Bund  getreten;  d 
ist  in  die  Schrift  G.  Müllers,  Paul  Lindenau  ö.  47  und  I 
Einführung  der  Reformation  in  Dresden  S.  21,  überge^n« 

**)  Kurfürst  an  Heinrich,  1537,  November  25,  Original 
Loc.  7273,  Wie  Herzog  Heinrich  in  den  Schmalkaldischen 
nommen  Bl.  74. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  135 

T  ZU  tragen  habe ,  anf  einen  recht  bedenklichen 
lan  nahm  nämlich  Heinrich  and  seinen  Sohn 
ir  in  den  Hanptvertrag  auf  und  lie&  ihn  au6er- 
jrsprechen  geben,  falls  er  Georgs  Lande  erbe, 
ä  „Verfassong  zu  Rettung  und  Gegenwehr" 
sich  zu  den  Leistungen  veranschlagen  zu 
iemgemäis  seine  Beiträge  alsdann  zu  bezahlen, 
ktte  also  vorläufig  keine  andere  Verpflichtung, 
e  eines  Angriffs  auf  ein  Bundesglied  aus  reli- 
nden seinen  Kräften  nach  Hilfe  zu  leisten, 
indestagen  wurde  er,  da  von  diesen  in  dem 
Ige  keine  Rede  war,  nicht  zugezogen,  erhielt 
Georgs  Tode  niemals  Bericht  über  ihre  Ver- 
und  Beschlüsse.  Ebensowenig  wurde  seine 
der  Aufnahme  neuer  Mitglieder  gehört.  Er 
entlich  nur  ein  Schutzverwandter  des  Bundes'*), 
r  Eintritt  erst  für  später  in  Aussicht  genommen 
s  unklare  Verhältnis  hat,  wie  wir  sehen  werden, 
mangenehmen  Verwickelungen  geführt, 
damals  sind  bei  einzelnen  Bundesgliedem  prin- 
enken  gegen  ein  solches  Verfahren  aufgetaucht; 
instruierte  bald  darauf  seine  Vertreter  dahin, 
ifnahme  solcher  Mitglieder  zuzustimmen,  die 
Verfassung"  beiträten,  in  jedem  anderen  Falle 
?enau  nach  Hause  zu  berichten**).  Als  im 
ahre  Elisabet  von  Rochlitz  in  den  Bund  trat, 
htmittel  gewifs  nicht  grö&er  waren  als  die 
mufete  sie  auch  den  Nebenvertrag  annehmen 
inen  Beitrag  von  100  Gulden  zahlen*®);  mochte 
e  auch  noch  so  geringfügig  sein,  so  war  doch 
i  klareres  Rechtsverhältnis  geschaffen, 
nd  Heinrich  sich  so  in  den  Schutz  des  Bundes 
iff  Georg  die  nötigen  Malsregeln,  um  ihn  von 
Ige  auszuschliefsen.  Am  2.  Mai  1537  verlangte 
[  zu  Leipzig  versammelten  Landtage  die  Er- 
&  die  Stände  seinen  Sohn  Friedrich  als  seinen 
an  Erben  ansähen;  wegen  der  Gefährlichkeit 
aber,  so  hiefs  es  weiter  in  der  Proposition, 
erzog  es  für  angemessen,  dals  die  Landschaft 

richtig  sa^  schon  Seckendorf  UI,  16  §  57:  «receptio 
protectio  potius." 

aktion  ßtrafeburgs  für  Böcklin,  1537,  September  29,  bei 
Dn,  Polit  Korresp.  S.  449. 
inckelmann  S. 493  Anm. 2.   Seckendorf  III 17  §64. 


Digitized  by  VjOOQIC 


136  Erich  Brandenburg: 

einen  ständigen  Ansschals  von  24  Gliedern  ans  ] 
Ritterschaft  und  Städten  erwähle,  der  dem  neuen 
herm  nach  Georgs  Tode  in  allen  schwierigen  Fr; 
Seite  stehen,  ihm  helfen  solle,  die  alte,  wahre 
dem  Lande  zu  erhalten.  Ein  Teil  der  Ausschufsm 
sollte  sich  dauernd  am  Hofe  aufhalten*'). 

Diese  Anordnung  zeigt,  dais  Georg  selbst  am  y\ 
über  die  Regierungsunfähigkeit  seines  Sohnes  im 
war;  durch  die  Einräumung  voller  Mitregierung 
Stände  wollte  er  deren  Zustimmung  zu  seinen 
wollte  er  die  Auirechterhaltung  des  Katholizi 
Lande  erkaufen.  Die  Landschaft  griff  mit  beiden 
zu;  nach  einer  Kommissionsberatung  erklärte 
mit  allem  einverstanden  und  bewilligte  sogar  j( 
Steuer  zum  Bau  von  sechs  neuen  Festungen,  ( 
vor  wenigen  Monaten  der  vorige  Landtag  ve 
hatte»«). 

Der  Kurfürst  hatte  den  ganz  ratlosen  Hei 
sich  eingeladen,  um  die  Landtagsbeschlüsse  so 
ihm  besprechen  zu  können,  und  hatte  für  schnelle 
erstattnng  Sorge  getragen;  am  5.  Mai  kannte  ma 
das  Resultat.    Herzog  Heinrich  setzte  daraufhin 
kurfürstlichen  Hofe  ein  TesUment  auf,  in  dem  e 
Entschluß   zu   einer  Visitation  seines  Gebietes 
testantischem  Sinne  aussprach  und  für  den  Fal 
Todes  Frau  und  Kinder  dem  Schutze  Johann  F 
und  Philipps  empfahl.  Er  berief  sofort  Moritz  aus 
ab  und  verabredete  mit  dem  Kurfürsten,  dals  di< 
zu  Pfingsten   geeignete   Männer  zur  Durchführ 
Visitation   senden   und  womöglich  selbst  dazu 
solle.    Dann  reiste  er  nach  Hause,  und  gleich 


^')  Proposition  von  1537,  Mai  2,  Dresden,  Loc.9353,  : 
Verhandlungen  zu  Meiisen  Bl.  20,  und  Loc.  10041,  Instruct 
Schriften  Bi.  71.  Dazu  der  Bericht  eines  Mansfeldischen  Bö 
an  den  Kurfürsten,  Loc.  10041  a.  a.  0.  Bl.  231. 

»»)  Antwort  der  Stände  vom  Mai  4,  Loc.  9353  a,  a 
Über  die  Steuerverweigerungen  auf  den  früheren  Landta, 
Instruktionen  Georgs  tllr  6  Bevollmächtigte  zu  Verhandli 
den  Landständen  zu  Meiisen  (1537,  Februar  6)  und  Oschatz  (I 
Original,  Loc.  9353,  a.  a.  0.  Bl.  1  und  die  Antwort  der  Stände, 
Loc.  9353,  Was  auf  dem  Landtage  zu  Meiisen  etc.  1538  I 
Jahreszahl  1538  auf  dem  Deckel  des  letzteren  Aktenstücke! 
führend;  der  Inhalt  erweist  es  als  Antwort  auf  die  Propos 
6.  und  8.  Februar  1537,  und  danach  ist  es  zu  datieren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  137 

larina  dem  Kurfürsten  brieflich  ihren  Dank 
schehene  aus^*), 

)erafung  des  Herzogs  Moritz,  der  nun  alsbald 
i  übersiedelte,  und  die  Vornahme  der  Visi- 
i^gsten  1537  in  Gegenwart  des  Kurfürsten 
jann,  waren  die  Antworten  der  Freiberger 
jhlüsse  des  Leipziger  Landtages.  Vergebens 
jorg  noch  im  letzten  Augenblicke  durch  brief- 
kung  seinen  Bruder  von  der  Durchführung 
tion  abzuhalten*^).  Der  Ton,  den  er  dabei 
ir  wenig  geeignet,  Entgegenkommen  zu  er- 
beschuldigte  Heinrich  geradezu,  er  habe  es 

Besitz  der  Geistlichen  und  der  Klöster  ab- 
jnn  er  drohend  schrieb:  „Und  sollte  wohl 
man  das  lauter  und  klar  Evangelium  in  der 
Keller  oder  Kasten  suchet,  mait  möchte  das 
lan  wollte,  man  hätte  es  unterwegen  gelassen." 
Bruder  verbat  sich  schlieislich  alles  weitere 

in  sein  Regiment.  Er  liefe  die  Gegner  der 
i  seiner  Umgebung,  zu  denen  Schenk  auch 

Dr.  Naumann  und  den  Dechanten  von  Rag- 
jQ,  genau  beobachten,  dem  in  Georgs  Solde 
ofineister  Rudolf  von  Bünau  sein  Gehalt  nicht 
Jen.  Johann  Friedrich  erhielt  fortlaufende 
[  sandte  Direktiven.    Mit  Recht  konnte  Jakob 

schreiben:  „Ich  weüs  wold,  dafe  E.  Kurf. 
wahre  Regent  dieses  Fürstentums  ist*^)." 


rst  an  Heinrich,  1537,  April  27,  Original  Dresden, 
Jtmctiones  und  Schriften  ^1.47;  Anfzeicimong  über 
enthalt  am  kurfürstlichen  Hofe  von  Mai  1  bis  Mai  9, 
Instruktionen  des  Kurfürsten  und  Heinrichs  für  Ge- 
Landgrafen Philipp,  Mai  9,  Konzept,  a.  a  0.  Bl.  259 
Hrst  an  Heinrich,  Mai  13,  Original,  a.a.O.  Bl.  57. 
nas  an  Ftlrst  Joachim  von  Anhalt,  M ai  8,  bei  K  a  w  e  r  a  u , 
3s  Just.  Jonas  I,  254.  Kurfürst  an  Katharina,  Mai  10, 
10301,  Schriften,  belangend,  wie  Herzog  Heinrich 
genommen  Bl.  27;  Katharina  an  den  Kurfürsten,  Mai  11, 
Heinrichs  Testament  von  Mai  8,  a  a.  0.  Bl.  1  (Kopie), 
an  Heinrich,  1537,  Mai  17;  Heinrich  an  Georg,  Mai  18; 
rieh,  Mai  23  (daraus  die  im  Text  angeführten  Worte); 
iteorg,  Mai  26.  Auszüge  bei  Beckendorf  a.a.O., 
Pührung  der  Reformation  S.  22,  23  und  Seidemann, 
20.  Die  Konzepte  für  Heinrichs  Antworten  stammen 
Jtlichen  Kanzlei  (s.  Weimar  Reg.  Ji.  S.  127a  No.  1080). 
c  an  den  Kurfürsten,  1537,  Juni  8,  Seidemann, 
Cod.  dipl.  ßax.  reg.  II,  12,  367. 


Digitized  by  VjOOQIC 


138  Erich  Brandenburg: 

Georg  begnügte  sich  nicht  damit,  da&  die  L 
seines  Sohnes  Erbrecht  anerkannt  hatte;  er  ko 
denken,  dafe  Heinrich  nach  seinem  Tode  mit 
fttrsten  Hilfe  dennoch  versuchen  werde,  Priedric 
drängen;  er  sah, sich  also  nach  weiteren  Garan 
Er  suchte  den  Bischof  von  Meüsen  zur  Verhäi 
Bannes  über  den  Abtrünnigen  zu  bewegen**),  ( 
daran,  zusammen  mit  dem  Kardinal  Albrecht  v 
und  Magdeburg  und  dem  Herzog  Heinrich  dem 
von  Braunschweig -Wolfenbüttel  den  Kaiser  um 
schreiten  gegen  die  Freiberger  zu  bitten**), 
nicht  ohne  sein  Wissen  und  Wollen  geschehen 
eine  Reihe   von   adligen  Herren  seines   Gebie 
höchst  unehrerbietigen  Briefwechsel  mit  Herzog 
begannen,  als  dieser  zur  Visitation  des  Freiberg( 
Jungfrauenklosters   schreiten  liefe,  in   dem  di€ 
Herren  Verwandte  untergebracht  hatten**).    Js 
1537  tauchte  in  Freiberg  plötzlich  das  Gerücht  a 
rüste  und  wolle    den  Bruder  einfach    mit  Ge^ 
treiben**). 

Heinrich,  der  auch  in  seinen  Antworten  an  d 
des  Meifsnischen  Adels  wieder  ganz  nach  Johann  J 
Instruktionen  verfahren  war,  beeilte  sich  in  sein 
den  Kurfürsten  um  Rat  und  Hilfe  zu  bitten, 
betraute  dieser  dann  einige  Amtleute  mit  h 
Werbungen,  liefs  die  böhmische  und  braunsch 
Grenze  scharf  beobachten  und  sogar  einen  f 
Kriegsplan  ausarbeiten  Aber  endlich  erwies 
als  blinder  Lärm,  und  man  rüstete  schleunigs 
nicht  selbst  Verdacht  zu  erregen*^).    Dieser  Zw 

**)  Georg  an  den  Bischof  von  Meiisen,  15B7,  Juni  2 
Dresden,  Loc  10301  Kopien  bei  Herzog  Georgen  und  H< 
richs  Zeiten  (1537).  Bl.  3. 

**)  Kardmal  Albrecht  an  Georg,  1537,  Juli  5,  Orig 
händig  Dresden,  Loc.  10300,  Religionszwiespalt  (1521— 1& 

**)  S.  die  Korrespondenz  darüber  von  1637,  Juli  11  bis 
bei  Seideniann,  Schenk  8. 184— 196  und  Cod.  dipl.  Sax. 
.503  -  509. 

*^^)  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  1537,  Juli  20^  Origini 
Loc.  10041,  Listruktion  wegen  Herzog  Georgen  Veroäni 
Rat  von  Zwickau  an  den  Kurfürsten,  Juli  30,  a.  a.  O.  Bl.  1 

^)  Die  Korrespondenzen  über  diese  Angelegenheit  f 
starken  Aktenband   im   Dresdener  Archiv   (Loc.  10041, 
wegen  Herzog  Georgen  Verordnung).    Am  wichtigsten:  I 
Heinrich,  Juli  24,  Konzept  Bl.  50;   Kurfürst  an  vier  seine: 
Juli  28,  Konzept  Bl.  76;  Instruktionen  des  Kurfürsten  f!L 

Digitized  by  VjOOQI^ 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  139 

Nie  stark  das  Milstrauen  auf  beiden  Seiten, 
e  Spannung  zwischen  den  verwandten  Höfen 
ar. 

gewaltsames  Vorgehen  gegen  seinen  Bruder 
v^ohl  nie  gedacht;  seine  Pläne  waren  anderer 
hst  suchte  er  seinen  Schwiegersohn,  den  Land- 
[)p,  zu  einer  Garantie  der  Erbfolge  Friedrichs 
sen;  er  hoffte  dabei  auf  den  Einflufe  seiner 
istine  auf  ihren  Gatten;  und  wirklich  erfahren 
e  sich  eifrig  für  die  Snccession  ihres  blöd- 
flders  interessiert  habe*').  Georg  liefe  sich 
1537  seine  Tochter  zu  einer  Besprechung 
msee  kommen  und  durch  sie  an  den  Land- 
Frage  stellen,  wie  er  sich  zu  verhalten  ge- 
Q  jemand  versuchen  sollte,  Friedrich  nach 
)  mit  Gewalt  zu  vertreiben;  für  ein  Schutz- 
bot er  ihm  Hilfe  gegen  alle  Feinde  an,  so 
•e*^).  Philipp  ist  darauf  nicht  eingegangen*^), 
ler  Gegenpartei  wollte  er  nicht  versprechen, 
Awagers  Vertreibung  mitzuwirken, 
nach  dem  Leipziger  Landtage  hatten  nämlich 
edrich  und  Heinrich  auch  den  Landgrafen 
isicht  über  die  Sachlage  und  eventuelle  Hilfe 
hilipp  hatte  von  anfang  an  eine  wesentlich 
5  Kurfürsten  abweichende  Anschauung  über 

ept  Bl.  100;  Bericht  der  Amtlente,  August  7,  Kopie 
fels  an  den  Kurfürsten,  September  1,  Original  Bl.  36; 
ildenfels,  September  4,  Original  Bl.  39. 
et  von  Rochlitz  an  den  Kurfürsten,  1538,  März  19, 
händig  Dresden,  Loc.  10548,  Der  Herzogin  zu  Rochlitz 
\SS)  Bl.  23. 

^af  Philipp  an  Georg,  1537,  September  15,  Original 
.  8026,  Erbeinigung  und  Erbverbrüderung  Bl.  197; 
ipp  an  den  Kurfürsten,  1537,  Oktober  24,  Original 
resden,  Loc.  10041,  Instructiones  und  Schriften  Bl.  248; 
ien  Landgrafen,  November  2,  Original  eigenhändig 
[arburg,  Sachsen  (Albert.  Linie)  II,  5. 
ntwort  Philipps  an  Georg  ist  bisher  nicht  aufgefunden ; 
Js  er  dem  Kurfürsten  aUes  mitteilte  (in  dem  Anm.  48 
e  vom  Oktober  24),  zeigt,  dals  er  an  ein  Eingehen 
egervaters  Absichten  nicht  dachte;  nicht  minder  die 
die  der  gereizte  Briefwechsel  zwischen  Georg  und 
fen  im  Frühling  1538  (s.  unten)  bezeugt;  trotzdem 
r  Kurfürst  aUen  Verkehr  zwischen  Dresden  und  Cassel 
mit  Milstrauen  (Kurfürst  an  den  Landgrafen,  1537, 
Original  Marburg  a.  a.  0). 


Digitized  by  VjOOQIC 


140  Erich  Brandenburg: 

die  Erbfolge  kundgegeben*^);  er  hielt  es  für  zv 
ob  es  möglich  sei,  die  Kechtsgiltigkeit  des  ] 
beschlusses  auf  Grund  der  väterlichen  Ordnung 
brüderlichen  Vertrages  anzufechten,  weil  Heinr 
zieht  unbedingt  ausgesprochen  sei;  man  könne,  i 
zunächst  Friedrichs  Erbrecht  nur  auf  Gnind 
gemeinen  lehensrechtlichen  Bestimmungen  vor  de 
als  Oberlehnsherrn  anfechten,  und  ob  das  gerade 
wärtigen  Falle  ratsam  sei,  müsse  doch  recht  z^ 
sein ;  erst  wenn  Georg  und  Heinrich  tot  seien,  i 
die  väterliche  Ordnung  wieder  voll  in  Kraft  tre 
Yon  Erörterung  der  Frage,  ob  Friedrich  wegen  He 
Unfähigkeit  auszuschliefeen  sei,  die  Rede  sein.  Er 
endlich,  ob  es  klug  sei,  dafe  Heinrich  gerade 
Visitation  vornähme  und  dadurch  seinen  Bru 
mehr  reize. 

Nach  längerem  Hin-  und  Herbei-aten  wa 
bei  einer  persönlichen  Zusammenkunft  zwische 
Friedrich  und  Philipp  zu  Rotenburg  an  der  Fuldi 
1537)  verabredet,  dals  man  zunächst  ruhig  Ge 
abwarten  müsse,  und  auf  dem  bevorstehende 
Schweiger  Bundestage  weiter  darüber  verbände 
was  beim  Eintreten  dieses  Todesfalles  etwa  getha 
könne.  Den  Vorschlag  des  Landgrafen,  es 
gütlichen  Vorstellung  bei  Georg  zu  versuche! 
nicht  wenigstens  Heinrichs  Erbrecht  für  die  Häl 
Gebietes  anerkennen  wolle,  wies  Johann  Frie 
ganz  aussichtslos  zurück*').  Man  erkennt  deut 
Philipp   gern   bis  zu  Georgs  Tode  mit  der   Sa 


'^)  Kurfürst  an  den  Landgrafen,  1537,  April  27,  Ori 
bnrg,  Sachsen  (Albert  Linie)  II,  3;  Instruktionen  des 
und  Heinrichs  für  Gesandte  an  den  Landgrafen,  Mai  i 
a.  a.  0.  II,  5,  Konzept  Dresden,  Loc.  10041,  Instmc 
Schriften  Bl.  259  und  252;  Antwort  des  Landgrafen  an 
sandten,  Mai  20,  Original  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  233,  Koi 
bürg  a.  a.  0.  Instruktionen  des  Landgrafen  für  Gesand 
Kurfürsten  und  Heinrich,  Mai  29,  Original  Dresden  a.  a 
und  177,  Konzept  Marburg  a.  a.  0.;  Antwort  Heinrichs 
Gesandten,  Juni  10,  Kopie  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  32-  Ai 
Kurfürsten  an  diesen  Gesandten,  Juni  8,  Konzept  Dres 
Bl.  194  und  215,  Original  Marburg  a.  a.  0. 

***)  Kurfürst  und  Landgraf  an  Heinrich,  1537,  August 
Dresden  a.  a.  0.  Bl.  62  (Konzept  Bl.  141) ;  vergl.  die  imdatii 
händige  Aufzeichnung  des  Kurfürsten,  a.  a.  0.  Bl.  241.,  un 
an  seinen  Kanzler  Brück,  August  24,  Konzept  a.  a.  O.  B 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  141 

feblieben  wäre,  um  einen  persönlichen  Konflikt 
Schwiegervater  zu  vermeiden, 
erzog  Georg  stand  aber  aufeer  dem  Werben 
jenossen,  das  bis  jetzt  vergeblich  gewesen 
ein  anderer  Weg  zu  seinem  Ziele  oflFen:  er 
an  Bruder  selbst  mürbe  zu  machen  suchen. 

Jahrgeld  zurückzubehalten  wäre  ein  offener 
brüderlichen  Vertrages  gewesen;  das  vermied 
m  wohlweislich.  Da  aber  die  von  Heinrich 
en  Klöster  und  sonstigen  geistlichen  Güter 
jer  Bezirkes  ihre  Einkünfte  gröfstenteils  aus 

im  Lande  Georgs  bezogen,  so  bot  sich  hier 
s  Mittel,  den  Bruder  pekuniär  zu  schädigen, 
Michaelistermin  des  Jahres  1537  liefe  Georg 
ing  aller  derartigen  Einkünfte  untersagend^), 
harter  Schlag;  denn  auf  der  Verfügung  über 
nfte  beruhte  für  Heinrich  die  Möglichkeit, 
±e  Geistliche  und  Lehrer  zu  besolden  und 

Klöstern  zurückgebliebenen  Ordenspersonen 

henen  Pensionen  auszuzahlen. 

agender  Hilferuf  des  Bedrängten  ertönte  nach 

aber  Johann  Friedrich  wußte  diesmal  keinen 
wie:  abwarten!  Er  dachte  wohl  einen  Augen- 
,  dem  Glaubensgenossen  durch  Verhängung 
hen  Sperre  über  die  Einkünfte  der  Erlöster 

emestinischem  Gebiete  beizuspringen;  aber 

einen  so  kühnen  Gedanken  fallen,  denn  man 

die  gleiche  Malsregel  des  Dresdener  Hofes 
:urfürstlichen  Erlöster  mit  Sicherheit  voraus- 
er  wollte  sagen,  auf  wessen  Seite  der  gröfsere 
lieislich  sein  werde *^)! 
i  aber  Heinrich  auf  blofees  Abwarten  weder 
[)llte  noch  konnte,  so  gab  Johann  Friedrich 
em  Zögern  schließlich  zu,  dais  man  es  mit 
illung  bei  Georg  versuche**).  Auf  Heinrichs 
?  möge  die  Ablieferung  der  Einkünfte  nicht 
indem,  erfolgte  aber  aus  Dresden  nur  die 

ich   an   den  Kurfürsten,  1537,  Oktober  16,  Original 

0301,  Schriften,  belangend  Herzog  Heinrichs  zu  Sachsen 

51.  41. 

rst  an  Heinrich,  Oktober  18;  Kurfürst  an  Brück,  Ok- 

;epte  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  43  und  46. 

rst  an  Heinrich,  1537,  Oktober  30,  Original  Dresden 


Digitized  by  VjOOQIC 


142  Erich  Brandenburg: 

Frage,  von  welchen  Einkünften  denn  die  Rede  sei,  und 
wer  durch  ihre  Zurückbehaltong  geschädigt  werde  ^j. 
Daraufhin  wurde,  nachdem  wieder  die  kurfürstliche  Ge- 
nehmigung eingeholt  war,  ein  genaues  Verzeichnis  der  in 
Betracht  kommenden  Güter  und  Einkünfte,  sowie  der  zum 
Bezüge  Berechtigten  nach  Dresden  gesandt**).  Georg 
gab  nun  die  Erklärung  ab,  sobald  die  betreffenden  Geist- 
lichen den  Gottesdienst  wieder  in  althergebrachter  katho- 
lischer Weise  versehen  würden,  stehe  der  Auszahlung 
nichts  im  Wege*^').  Dagegen  wandte  Heinrich  nach 
Johann  Friedrichs  Vorschrift  ein,  die  Sperre  sei  ein  Ein- 
griff in  seine  Rechte  und  eine  Verletzung  des  brüder- 
lichen Vertrages;  Georg  aber  erwiderte,  in  jenem  Ver- 
trage stehe  nur  etwas  von  Bezügen  Heinrichs  selbst, 
nichts  aber  von  denen  seiner  Klöster  und  Geistlichen, 
vielmehr  sei  es  sein  Recht  und  seine  Pflicht,  diese  ein- 
zubehalten,  sobald  sie  nicht  mehr  stiftungsgemäis  ver- 
wendet würden,  nach  dem  Grundsatze:  „Thust  du  nicht, 
was  sich  gebühret,  so  kannst  du  auch  nicht  sagen,  dals 
dir  etwas  gehört"*®). 

Weitere  Vorstellungen  in  Dresden  zu  machen,  hielt 
man  in  Freiberg  für  überflüssig  und  beschlofs,  nun  die 
Erbeinungsverwandten,  deren  Zusammenkunft  in  Zerbst 
auf  den  Februar  1538  festgesetzt  war,  um  Hilfe  anzu- 
rufen*»). 

Während  dieses  Vorgehen  Georgs  zunächst  nur  dazu 
diente,  Heinrich  immer  fester  an  den  Kurfürsten  und 
dessen  Schutz  zu  ketten,  entzweite  ein  anderes  Ereignis 
den  alten  Herzog  gänzlich  mit  seinem  Schwiegersohne, 
dem  Landgrafen.  Dessen  Schwester  Elisabet  nämlich, 
die  Witwe  von  Georgs  ältestem  Sohne  Johann,   die  zu 


L 


^'^)  Heinrich  an  Georg,  1537,  November  2,  Konzept  a.  a.  0. 
Bl.  105;  Georg  an  Heinrich,  November  3,  Original  Bi.  108. 

^)  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  November  4,  Original  a.  a.  0. 
Bl.  53;  Kurfürst  an  Heinrich,  November  6,  Konzept  Bl.  64;  Heinrich 
an  Georg,  November  13,  Konzept  Bl.  109. 

*')  Georg  an  Heinrich,  November  14,  Original  a.  a.  O.  Bl.  110. 

'^^)  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  November  15,  Original  a  a.  0. 
Bl.  63;  Kurfürst  an  Heinrich,  November  17,  Konzept  Bl.  61;  Hein- 
rich an  den  Kurfürsten,  November  18,  Original  Bl.  64;  Kurfürst  an 
Heinrich,  November  24,  Original  Bl.  115;  Heinrich  an  Georg,  No- 
vember 26,  Konzept  Bl.  117;  Georg  an  Heinrich',  November  29, 
Original  Bl.  119. 

")  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  1637,  Dezember  1,  Original 
a.  a  0.  Bl.  71;  Kurfürst  an  Heinrich,  Dezember  6,  Original  Bl.  121. 


Digiti 


zedby  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  143 

idierte,  entschlofe  sich  im  Spätherbst  1537 
Q  Wittumsgütern  die  Reformation  einzuführen ; 
lit  der  Berufung  protestantischer  Prediger*^), 
ersuchte  Georg  ihre  ünterthanen  zum  Wider- 
eranlassen®^),  vergebens  liefs  er  sie  durch 
ndte  und  durch  Schreiben  der  Bischöfe  von 
nd  Meüsen  zum  Festhalten  am  alten  Glauben 
Sie  behauptete,  in  ihrem  Gebiete  thun  und 
^nnen,  was  ihr  beliebe,  und  rief  den  Schutz 
fen  an,  nachdem  der  Herzog  ihren  Vorschlag, 
;en  von  Pfalz,  Sachsen  und  Brandenburg  zu 
5m  anzunehmen,  verworfen  hatte •^).  Georg 
sie  durch  den  Bischof  bannen  lassen;  aber 
jlbst  von  einer  Maßregel  ab,  von  deren  Nutz- 
überzeugt, war**).  Eine  Bitte  seiner  Tochter 
lisabet  doch  ruhig  gewähren  zu  lassen,  wies 
'ürst  sanft,  ein  scharfes  Schreiben  Philipps 
nergisch  zurück**);  er  berief  sich  auf  das 
srecht,  dafs  ihm  als  Landesherren  auch  über 
guter  der  Fürstinnen  seiner  Linie  zustehe, 
äich  jede  Einmischung  in  seine  Anordnungen, 
ief  des  Landgrafen,  der  einen  drohenden  Ton 
verbitterte  die  Sache  noch  mehr;  während 


Angelegenheit  behandeln  die  im  Dresdener  Archiv 
b1    nbie  von  der  Herzogin  zu   Rochlitz   auf  ihrem 

Loc.  10301,  vereinigten  Aktenstücke. 

an  den  Rat  von  Rochlitz,  1537,  November  5,  Konzept 

Antwort  des  Rates,  November  8,  Original  Bl.  59; 
org  an  den  Bischof  von  Merseburg,  1538,  Januar  25, 

ktion  Georgs  für  zwei  Gesandte  an  Elisabet,  1537, 
Original  a.  a.  0.  Bl.  117;  Antwort  Elisabets  an  die- 
ber 28,  Original  eigenhändig  Bl.  115;  Bischof  von 
Slisabet,  Dezember  27,  Kopie  Bl.  10;  Elisabet  an  den 
Dezember  31,  1538,  Januar  1  und  Januar  13,  Bl.  14 
iefwechsel  mit  den  Bischöfen  setzte  sich  bis  in  den 

Bt  an  Georg,  1538,  Februar  8;  Georg  an  Elisabet, 
.  0.  Bl.  82  und  87b. 

an  den  Bischof,  1538,  Januar  4,  Konzept  a.  a.  0. 

an  Georg,  Januar  20,  Original  Bl.  20. 

an  Christine,  Konzept  eigenhändig,  undatiert  (1538, 

Bl.  4;  Landgraf  an  Georg,  1538,  Januar  28,  Original 
Btn  den  Landgrafen,  Februar  7,  Konzept  Bl.  71. 
xaf  an  Georg,  1538  Zerbst,  Februar  17,  Original  a.  a. 


Digitized  by  VjOOQIC 


144  Brich  Brandenburg: 

Elisabet  in  den  Schmalkaldischen  Bund  trat*'),  suchte 
Georg  mit  Hilfe  des  kaiserlichen  Vicekanzlers  Dr.  Held 
scharfe  Mandate  gegen  sie  vom  Kaiser  und  vom  Reichs- 
kammergericht zu  erwirken  •^).  Zu  Gewaltmaferegeln 
wagte  er  aber  doch  nicht  zu  greifen;  bei  der  Lage  der 
Dinge  hätte  ja  auch  dieser  geringe  Anlals  vielleicht 
genügt,  den  Religionskrieg  in  ganz  Deutschland  zu  ent- 
flammen, in  einem  Augenblicke,  wo  der  Kaiser  in  Spanien, 
der  Katholizismus  so  gut  wie  wehrlos  war.  Die  Sperr- 
maferegeln  gegen  die  Freiberger  Klöster  hielt  Georg 
jedoch  aufrecht,  obwohl  die  zu  Zerbst  versammelten 
Fürsten  der  Erbeinung  ihn  auf  Heinrichs  Bitt«  dringend 
um  ihre  Aufhebung  ersuchten  ••). 

Mit  seinem  Schwiegersohne  war  Georg  nach  den 
letzten  Ereignissen  völlig  überworfen,  der  Druck  auf 
Heinrich  hatte  bisher  nichts  genützt;  so  blieb  ihm  nichts 
weiter  übrig,  als  bei  den  übrigen  katholischen  Reichs- 
ständen Garantieen  für  die  Erbfolge  seines  Sohnes  zu 
suchen.  Und  eine  solche  Garantie  schien  sich  ihm  jetzt 
von  selbst  zu  bieten;  seit  ein  paar  Monaten  wurde  im 
Geheimen  an  dem  grofeen  Plane  eines  katholischen  Gegen- 
bundes gegen  den  Schmalkaldischen  Bund  gearbeitet; 
wenn  Georg  diesem  beitrat,  mufste  auch  sein  Sohn  an 
ihm  dereinst  einen  Rückhalt  finden,  das  Land  konnte  vor 
ketzerischer  Herrschaft  bewahrt  werden.  Dieser  Bnndes- 
plan  ist  auch  für  Herzog  Heinrichs  Stellung  zu  den 
Parteien  von  so  grofser  Wichtigkeit  geworden,  dals  wir 
seiner  Entstehung  und  Ausgestaltung  einen  kurzen  Seiten- 
blick gönnen  müssen. 

n. 

Die  Jahre  1536  und  1537  sind  für  das  Verhalten 
Kaiser  Karls  V.  zu  den  deutschen  Protestanten  ent- 
scheidend gewesen.     Wohl    zum   letzten   Male  hat  er 


«"O  Auf  dem  Braunschweiger  Bundestage  (15.  Mai  1538)  liefe 
sie  ihre  Aufnahme  beantragen,  s.  Winckelmann,  Folit  Korresp. 
8.  491  f. 

^)  Georg  an  Dr.  Held,  1538,  März  2,  Konzept  Dresden  a.  a.  0. 
Bl.  91b;   Georg  und  die  Bischöfe  von  Merseburg  und  Meilsen  an 

Sas  Reichskammergericht),  März  3,  Konzept  BL  80;  Bischof  von 
erseburg  an  Geor^,  März  16,  Original  Bl.  2. 

ö®)  Sechs  erbeinungsverwandte  Fürsten  an  Georg,  1538  Zerbst, 
Februar  20,  Kopie  Dresden,  Loc.  10301 ,  Schriften,  belangend  Herzog 
Heinrichs  zu  Sachsen  Geistlichkeit  S.  92 ;  Antwort  Georgs  an  dieselben. 
März  8,  Original  a.  a.  0.  Bl.  124  (mit  falscher  Jahreszahl  1537). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  i^ronune.  145 

damals  ernstlich  den  Gedanken  einer  friedlichen  Aus- 
söhnang  unter  dem  Drucke  einer  schwierigen  politischen 
Lage  erwogen ;  an  die  Berufung  eines  deutschen  National- 
konzils, an  eine  Religionsvergleichung  mit  bedeutenden 
Zugeständnissen  an  die  Lutheraner  hat  er  gedacht,  um 
dadurch  ihre  Hilfe  gegen  seine  politischen  Feinde,  gegen 
Frankreich  und  die  Türken,  zu  gewinnen'^).  Die  Pro- 
testanten selbst  haben  es  verschuldet,  dafe  er  derartige 
Gedanken  so  bald  ganz  wieder  fallen  liefe  und  zur  plan- 
mäßigen Vorbereitung  des  Vernichtungskrieges  gegen  die 
Ketzer  überging.  Sie  haben  damals  eine  so  unpolitische 
Denkweise,  eine  solche  UnfiLhigkeit  gezeigt,  die  günstigen 
Chancen  der  Lage  zu  benutzen,  dafs  der  Kaiser  allen 
Respekt  vor  ihnen  und  ihrem  Bunde  verlor.  Und  nur 
unter  dem  Drucke  der  Furcht  würde  er,  entgegen  seinem 
innersten  Gefühl,  Zugeständnisse  gemacht  haben;  von 
ihr  befreit,  kehrte  er  zu  seinem  alten  Lieblingsgedanken 
gewaltsamer  Erstickung  der  Ketzerei  zurück. 

Gerade  in  der  Zeit,  wo  Karl  noch  schwankte  zwischen 
Zurückweichen  und  Kampf,  trat  an  ihn  der  Vorschlag 
zur  Gründung  eines  Bundes  aller  katholischen  Reichs- 
stände heran;  sein  Urheber  war  ohne  Zweifel  sein  deut- 
scher Vizekanzler  Dr.  Matthias  Held.  Der  Kaiser  liefs 
seinen  Diener  gewähren,  ohne  je  ein  sonderliches  Interesse 
für  den  Plan  an  den  Tag  zu  legen '^),  jedenfalls  von  der 
Erwägung  geleitet,  schaden  könne  es  nicht,  wenn  ein 
solcher  Bund  zustande  komme;  ob  er  etwas  nützen  könne, 
werde  sich  wohl  zeigen.  Mit  kaiserlicher  Genehmigung 
reiste  also  Held  an  den  katholischen  Höfen  Deutschlands 
umher,  sondierte  überall  und  suchte  seinem  Gedanken 
allmählich  eine  festere  Form  zu  geben.    Er  stiels  jedoch 


^)  Karls  Instruktion  für  Dr.  Held,  1536,  Oktober  31,  bei 
Lanz,  Korrespondenz  Kaiser  Karls  V.  II,  268;  ven?l.  zu  den 
folgenden  Ausführungen  besonders:  H.  Baumgarten,  Karl  V.  und 
die  katholische  Liga,  in  der  Deutschen  Zeitschrift  für  Geschichts- 
wissenschaft VI,  273  if.  und  Geschichte  Kaiser  Karls  V.  III,  287  ff. 
Durch  seine  Ausführungen  sind  die  Aufstellungen  Beides  (Die 
Verhandlungen  des  kaiserlichen  Vicekanzlers  Held  mit  den  deutschen 
Standen,  Hist.-Polit  Blätter  CII,  713  ±),  der  mit  Hilfe  sehr  gewalt- 
samer Auslegung  der  Instruktion  dem  Kaiser  solche  Gedanken  ab- 
gesprochen hatte,  widerlegt  worden. 

'*)  S.  Baumgarten  a.  a.  0.  Held  hatte  die  Bundesidee  zuerst 
bei  König  Ferdinand  angeregt,  der  am  14.  April  1537  den  Plan  dem 
Kaiser  vorlegte;  Karls  Genehmigung  ist  erst  in  einem  Briefe  vom 
19.  August  1537  ausgesprochen,  aber  schon  vorher  hatte  Held  die 
Verhandlungen  mit  den  Ständen  begonnen. 


Neues  Archiv  f  S.  G.  u.  A.  XVIL  1.  2. 


DigitizediJGoOgle 


146  Erich  Brandenburg: 

bei  den  geistlichen  Kurfürsten  am  Ehein  auf  k 
lehnung,  bei  Bayern  auf  allerlei  Bedenken;  nur 
der  Jüngere   von  Braunschweig -Wolfenbüttel 
Anfang  an  Feuer  und  Flamme  für  das  Projeki 
König   Ferdinand    zeigte    wenigstens    einiges 
daran.   Der  Eifer  des  Braunschweigers  ist  sehr  e 
er  sals  in  beständiger  Angst  vor  einem  Über 
Schmalkaldener  und  suchte  einen  Rückhalt.    £1 
greiflich  ist  die  Zurückhaltung  der  anderen;  s 
jetzt  für  ihre  Gebiete  unmittelbar  nichts  zu 
während  der  Beitritt  zum  Bunde    ihnen   ofien 
Seligkeiten  von  den  benachbarten  Protestanten 
konnte. 

Es  kam  unter  diesen  Umständen  sehr  vie 
Stellung  des  mächtigsten  und  geachtetsten  nord< 
Katholiken,  des  Herzogs  Georg,  an.    Mitte  J 
besuchte  Held  ihn  in  Dresden'**)  und  fand  ihn 
uns  bekannten  Gründen  sehr  geneigt,  auf  den 
zugehen.    Erst  durch  Georgs  Beitritt  erhielt  der 
volle  Lebenskraft.    Unter  Zuziehung  von  Vertn 
Braunschweigers   und  des  Kardinals  Albrecht 
Dresden   ein  Vertragsentwurf  aufgesetzt,   der 
da&  die  kontrahierenden  Stände  sich  verpflichte 
ander  gegen  jeden   Angrifi*,   sei  es  in  Religio 


■^  Nach  ßaumgarten  a.  a.  0.  erfahr  Heinrich  ^ 
schweig  zuerst  nur  auf  unbekannten  Umwegen  von  dem 
im  Dezember  1537  trat  Held  selbst  mit  ihm  in  Verbinc 
ist  unrichtig;  Heinrich  war  einer  der  ersten,  der,  und  j 
Ferdinand  selbst,  eingeweiht  wurde,  bei  Gelegenheit  eine 
in  Prag,  Ende  Mai  oder  Anfang  Juni  1537;  er  erklärH 
festen  Abmachung  eine  Besprechung  mit  G^org  ven  Sa 
Albrecht  von  Mainz  für  nötig,  mit  denen  er  bereite  in  enge 
stand.  Daraufhin  reiste  dann  Held  zu  Georg  nach  Dresd 
Ferdinand  an  Georg,  1537,  Jimi  17,  Original  Dresden, 
Fürsten-  und  andere  Briefe  1540  «f.,  tom.  II  T.  Bl.  1).  D 
durch  das  geringe  Entgegenkommen  der  anderen  Katli 
Sache  ins  Stocken,  und  das  yeranlalste  Heinrich  zu  f 
Baumgarten  erwähnten  ungeduldigen  Anfhige  an  die 
Oktober  1537. 

'^^)  S.  den  in  der  vorigen  Anmerkung  citierten  Bi 
Ferdinands  von  1637,  Juni  17:  der  Kurfttrst  fürchtete  dar 
werde  auch  nach  Freiberg  gehen  und  Heinrich  von  Sacl 
Drohungen  zur  Rückkehr  zum  Katholizismus  zu  beweg( 
(Kurfürst  an  Heinrich,  1537,  Juni  23,  Kopie  Dresden,  I 
Instructiones  und  Schriften  Bl.  126).  Das  geschah  aber  nich 
Held  ging  von  Dresden  unmittelbar  nach  Prag  zurück  (H 
den  Kurfürsten,  Juni  26,  Original  a.  a.  0.  8.  126). 


Digitized  by  VjOOQIC 


HerEOg  Heinrich  der  Fromme.  147 

len,  zu  helfen  und  alle  Kraft  für  die  Herstellung 
liehen  Autorität  im  Reiche  einzusetzen.  Wäh- 
jrstere  Bestimmung  dem  Bündnisse  einen  rein 
Charakter  beilegte,  gewährte  die  letztere  doch 
[öglicbkeit,  die  Glieder  zu  einem  Offensivkriege 
hen  behufs  Unterwerfung  der  Protestanten 
kaiserliche  Autorität,  d.  h.  unter  das  tteichs- 
richt.  Eine  Veröffentlichung  des  Vertrages 
;h  dem  Abschlüsse  durch  den  Druck  war  in 
fenommen''*). 

r  Entwurf  fand  aber  entschiedenen  Widerspruch 
lyrischen  Herzogen.    Sie  hatten  gar  keine  Lust, 

in  Profansachen  an  die  Politik  des  Hauses 
ketten  zu  lassen,  und  befürchteten,  dals  dies 
vom  Abschlüsse  eines  solchen  Vertrages  sein 
e  erklärten  daher,  nur  wenn  der  rein  defensive 

des  Bündnisses  strikt  gewahrt  und  Überdies 
chtung  zur  Hilfe  auf  Angriffe,  die  der  Religion 
'olgten,  eingeschränkt  würde,  seien  sie  zum 
5  bereit  Auch  die  Veröffentlichung  durch  den 
r  nicht  nach  ihrem  Sinne,  weil  sie  die  Pro- 
annötiger  Weise  hätten  reizen  können  •'^). 
enig  nun  auch  Herzog  Georg  einer  Offensive 

Protestanten  —  wie  sie  besonders  Heinrich 
ischweig  eifrig  wünschte '•)  —  geneigt  war,  so 
doch  offenbar  mit  einem  streng  auf  Religions- 
jchränkten  Defensivbunde  gar  nichts  anfangen. 

wohl,  dafe  bei  einem  späteren  Unternehmen 
en  Sohn  die  Angreifer  jede  religiöse  Färbung 
meiden,  lediglich  das  bessere  Erbrecht  Heinrichs 

angeben  und  das  gewaltsame  Vorgehen  mit 

ser  Entwurf  hat  sich  bis  jetzt  nicht  gefunden ;  sein  Vor- 
and  Inhalt  erhellt  aulser  aus  den  bei  Baum  garten 
{führten  Zeugnissen  auch  aus  dem  unten  anzuführenden 
Bfs  von  Carlowitz  an  Heinrich  von  Braunschweig.  Ob 
Juni,  oder  erst  im  Dezember  1637  verabredet  ist,  steht 
ist  das  letztere  wohl  wahrscheinlicher. 
imgarteua.a.0.  Eine  ausführliche  Darlegung  ihrer 
lält  ein  Brief  Ludwigs  von  Bayern  an  Heinrich  von 
g,  1538,  Februar  21,  Kopie  Weimar  Reg.  H.  S.  839  No.  XI. 
•  Aktenband  Weimar  Reg.  H.  S.  838  No.  X  enthält  Ab- 
ier ausgedehnten  Korrespondenz  zwischen  Heinrich  von 
g  und  Georg  von  Carlowitz  seit  Ende  1537 ;  darin  drängt 
ts  zur  Offensive,  während  Carlowitz  im  Auftrage  seines 
zur  Ruhe  mahnt  und  es  nur  für  richtig  erklärt,  sich  zur 
l  bereit  zu  halten. 

10* 


Digitized  by  VjOOQIC 


148  Erich  Brandenburg: 

dem  Fehlen  einer  höchsten  Instanz  bei  der  Parte 
des  Reichskammergerichts  motivieren  würden.  M 
steht  also  leicht,  warum  Georg  sowohl  auf  d( 
dehnong  des  Bundes  auf  Profansachen  als  auf  d 
pflichtung  seiner  Glieder  zur  Herstellung  der  kais 
Autorität  bestehen  mufste,  wenn  das  Ganze  für  i] 
Zweck  haben  sollte. 

Am  4.  März  1538  sollte  das  Bündnis  zu  Sp 
geschlossen  werden;  Gesandte  des  Königs,  der 
Georgs,  des  Kardinals  Albrecht  und  Heinrichs  von 
schweig  waren  erschienen,  ebenso  Held  in  Pers< 
aber  die  bayrischen  Herzoge  auf  der  Abschwäch 
standen  und  damit  bei  den  meisten  anderen  l 
fanden,  während  Georg  seinem  Bevollmächtigt! 
drücklich  verboten  hatte,  einen  geänderten  Text  z 
schreiben,  so  verlief  die  Versammlung  resultatlos ''j 
Heinrich  von  Braunschweig,  der  sich  auch  du 
schwächere  Fassung  noch  genügend  gesichert 
mochte,  hatte  sich  in  Speier  zu  der  Ansicht  b 
lassen,  der  Unterschied  zwischen  beiden  EntwüJ 
nicht  so  groß,  daß  man  den  Abschluls  des  ganz( 
träges  daran  scheitern  lassen  dürfe. 

In  welche  Stimmung  der  Dresdner  Hof  du 
Vorgänge  in  Speier  versetzt  war,  ersieht  man  j 
höchst  erregten  Briefen,  die  des  Herzogs  vertrj 
Rat,  Georg  von  Garlowitz,  damals  an  den  Braunsc 
geschrieben  hat.  Er  finde,  sagt  er  in  einem  be 
charakteristischen  Schreiben  ^^),  „dafs  nichts  darin 
dann  dals  man  den  protestierenden  verschreibet,  h( 
zu  halten  den  friedestand,  und  ob  sie  gleich  ga 
halten;  und  gehet  also  die  gauze  bundnus  auf 
dann  auf  der  religion  sachen,  derhalben  doch  kei 
wird;  denn  sie  nehmen  denen,  die  sich  nicht 
was  sie  haben;  derselbigen  nimmt  sich  niemand 
heilst  auch  nicht  unrecht  gethan."  —  „Was  al 
ordentlich  recht  angehet,  daß  ein  jeder  beim 
solle  geschützt  und  gehandhabet  werden,  die  gle 
recht  leiden,  geben  und  nehmen  wollen,  das  ist  all 

'')  Baumgarten  a.  a.  0.  Georgs  Instruktion  für 
von  der  Heide  zum  Speierer  Tage,  1538,  Februar  20,  Kopie 
Loc.  7269,  Bündnis  in  Religionssachen  (1538)  8.  120;  Ori| 
Vollmacht  vom  gleichen  Datum,  Dresden,  Onginal  10868. 

'*)  Carlo witz  an  Heinrich  von  Braunschweig,    1538, 
Kopie  Weimar  K^^.  H  8. 838  No.  X. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  149 

Das  ist  von  unserem  kaiser  erschrecklichen 
f  nnd  ist  nichts  gutes  darinnen,  dann  dafs  man 
ischen  damit  hofieret.  Man  wird  den  luthe- 
t  dieser  Vereinigung  kein  dorf,  viel  weniger 
abziehen,  sondern  viehnehr  zujagen."  —  „Und 

unmugliche,  vergebliche,  schimpliche  dinge 
n  großen  heuptem  vorzunehmen.  E.  P.  Gn. 
1  als  ein  oberster  Hauptmann  viel  beschwerung 
af  Euch  laden ,  wirdet  doch  keine  macht  noch 
in.  Derhalben  so  mögen  E.  F.  Gn.  darauf 
wie  man  fuglichen  von  der  Sachen  kommen 
an  ich  kann  bei  mir  nicht  befinden,  dafs  es 
an  von  ihnen  gemeint  werde." 
lang  Carlo witz,  den  Braunschweiger  und  den 
joweit  zu  überzeugen,  dafs  sie  am  13.  April, 

der  zu  Speier  den  einzelnen  als  Endtermin 
jfinitive  Entscheidung  gesetzt  war,  gemeinsam 

dem  Könige  erklärten,  die  Änderungen  des 
en  ihnen  so  beschwerlich,  dals  sie  den  ge- 
''ertrag  nicht  annehmen  könnten '•).  Der  Plan 
^heitert.  Da  machte  sich  im  Mai  1538  Per- 
bst  nach  Dresden  auf^^);  seiner  persönlichen 
f  ist  es  gelungen,  doch  schließlich  die  Ein- 
er Norddeutschen  zu  dem  abgeschwächten  Texte 
m.  Ohne  Schwierigkeit  konnte  dann  auf  einer 
Sammlung  zu  Nürnberg  der  formelle  Abschlufs 
isses  vollzogen  werden  (10.  Juni  1538). 
^urde  aber  Georg  zu  dem  Entschlüsse  gebracht, 

das  zu  verzichten,  was  an  dem  ganzen  Ver- 
i  für  ihn  Wert  hatte?  Hat  er  nicht  wenigstens 
vreitgehende  Nachgiebigkeit  eine  Gegenleistung 

Wie  der  Beginn  des  Zerwürfnisses  mit  seinem 
s  den  Schlüssel  geboten  hat  zum  Verständnis 
erigen  Haltung,  seines  Bestehens  auf  dem  alten 
;o  wird  eine  Betrachtung  der  Weiterentwickelung 
[.nisses  zwischen  den  Beiden  uns  auch  die  jetzige 
keit  Georgs  im  rechten  Lichte  zeigen, 
aben  gesehen,  wie  weder  der  Kurfürst  noch 
ang  dem  Herzog  Heinrich  eine  Aufhebung  der 

mgarten  a.  a.  0. 

n  Bericht  eines  Ungenannten  über  den  von  1538,  Mai  18 
nden  Auf  enthalt  Ferdinands  in  Dresden  hatBnrkhardt 
Schrift  m,  240  f.  mitgeteilt.  Leider  erfahren  wir  daraus 
htigste,  die  Verhandinngen,  gar  nichts. 


Digitized  by  VjOOQIC 


150  Erich  Brandenburg: 

gegen  die  Einkünfte  seiner  Geistlichen  verhängten  Sperre 
hatten  auswirken  können.  Es  blieb  nur  noch  Anrufung 
des  Schmalkaldischen  Bundes  ttbrig.  Davon  riet  der  kur- 
fürstliche Kanzler  Brück  ab,  da  der  Bund  nur  durch  ge- 
waltsame Mafsregeln  gegen  Georg  würde  helfen  können, 
und  die  Geneigtheit  der  meisten  Mitglieder  dazu  doch 
recht  zweifelhaft  sei;  höchstens  könnten  dadurch  dem 
Herzoge  seines  Bruders  Beziehungen  zum  Bunde  vor 
der  Zeit  verraten  werden.  Er  meinte,  es  werde  am  besten 
sein,  wenn  Heinrich  eine  Zeit  lang  Geduld  habe  und 
seine  Geistlichen  auf  andere  Art  notdürftig  zu  unter- 
halten suche,  bis  es  durch  göttliche  Schickung  besser 
werde  ®^).  Als  Johann  Friedrich  dem  Vetter  trotzdem  einen 
Apell  an  den  bevorstehenden  Braunschweiger  Bundestag 
empfahl,  meinte  auch  Heinrich  selbst,  zu  thatkräftigem 
Einschreiten  werde  der  Bund  sich  doch  nicht  verstehen, 
und  er  werde  auf  diese  Art  die  Einnahmen  nicht  zurück 
erhalten;  dringend  bat  er  um  Angabe  eines  anderen 
Mittels,  damit  er  in  seinem  geringen  Regimente  nicht 
auch  noch  geirrt  werde®*). 

Bald  trat  ein  zweiter  Fall  ähnlicher  Art  hinzu. 
Am  22.  März  1538  starb  Burggraf  Hugo  von  Leifenig®*) 
und  Penig,  der  letzte  seines  Stammes;  sein  Gebiet  war 
sächsisches  Lehen  und  fiel  jetzt  dem  Herzoge  heim.  Nach 
dem  brüderlichen  Vertrage  hatte  nun  Heinrich  von  allen 
heimfallenden  Lehen  die  Hälfte  zu  beanspruchen;  für  den 
Anfall  der  jetzt  in  Frage  stehenden  Gebiete,  der  schon 
lange  vorauszusehen  war,  hatten  Georg  und  Heinrich 
bereits,  als  noch  Einigkeit  unter  ihnen  herrschte,  durch 
einen  Vertrag  vom  15.  November  1532  besondere  Be- 
stimmungen vereinbart.  Danach  bestand  der  Anteil  des 
jüngeren  Bruders  in  der  Herrschaft  Penig  mit  allen  Ein- 
künften und  Hoheitsrechten,  auiser  Landfolge  und  Be- 
lehnung der  ritterschaftlichen  Besitzer;  Heinrich  hatte 
aber  versprochen,  dafe  diese  Herrschaft  nicht  veräußert 
werden,  „auch  es  mit  den  ceremonien,  wie  die  von  alters 


")  Kurfürst  an  Brück,  1538,  März  13,  Konzept  Dresden,  Loc.  10301, 
Schriften,  belangend  Herzog  Heinrichs  zu  Sachsen  Geistlichkeit  Bl.  85. 
Brück  an  den  Kurfürsten,  März  14,  Original  a.  a.  0.  Bl.  30. 

8«)  Kurfürst  an  Heinrich,  März  15,  Original  a  a.  0.  Bl.  125. 
Heinrich  an  den  Kurfürsten,  März  21,  Original  a.  a.  0.  Bl.  89. 

"*)  Das  Datum  ergiebt  die  Meldung  des  Amtmanns  A.  v.  Wilden- 
fels an  den  Kurfürsten,  März  27,  Original  Weimar  Keg.  A  S.  220 
No.  330  a. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  151 

,  und  nach  christlicher  kirchen  Ordnung  ge- 
geregirt  werden"  solle®*).  Schon  damals  war 
Herzoge  also  eine  solche  Klausel  im  Hinblick 
lerische  Gesinnung  seiner  Schwägerin  als  nötig 

j  fünf  Tage  nach  des  Burggrafen  Hugo  Tode 
m  Auftrage  Heinrichs  zwei  Gesandte  in  Dresden, 
nd  dieser  Abmachung  die  Abtretung  von  Penig 
m.  Georg  erwiderte  ihnen,  er  wundere  sich 
Qschicklichen  Eifer  seines  Bruders,  der  nicht 
arten  könne,  bis  vier  Wochen  nach  des  Erb- 
e  verflossen  und  ihm  nach  christlicher  Sitte 
;ste  gehalten  sei;  dann  aber  verwies  er  auf 
1  des  Vertrages  und  gab  seinem  Bedenken 
[)b  Heinrich  „nach  gelegenheit  ihres  anwesens, 
sich  gelassen",  überhaupt  noch  einen  Anspruch 
rrschaft  erheben  könne.  Er  wolle,  schlois  er, 
rüder  nach  vier  Wochen  wieder  anfrage,  sich 
ch  verhalten**). 

als  sah  Heinrich  sich  materiell  von  seinem 
s  schwerste  geschädigt;  denn,  dais  diese  Ant- 
;  anderes  erwarten  liefs,  wie  gänzliche  Ab- 
i  einer  neuen  Anfrage,  war  klar.  Er  klagte 
ieder  dem  Kurfürsten  und  bat  ihn  diesmal,  die 
t  dem  Bundestage  vorzutragen,  denn  offenbar 
e  Annahme  der  wahren  Religion  der  einzige 

den  Nachteil,  den  er  erleide®^).  Johann 
Thielt  diesen  Brief  auf  dem  Bundestage  in 
iig;  er  wird  sich  hier  haben  tiberzeugen 
fs  wenig  Neigung  vorhanden  war,  für  den 
andten,  der  dem  Bunde  gar  nichts  leistete, 
mächtigen  Georg  energisch  einzutreten;  ver- 
ortete er,  er  sei  augenblicklich  so  mit  Ge- 
erladen,  dais  er  dem  Vetter  seinen  Rat  erst 
leu  könne®').    Erst  mehrere  Wochen  nachher, 

Torgau  zurückgekehrt  war,  bat  er  Heinrich, 


B  der  Urknnde  Georgs  von  1532,  November  15,  Weimar 

)  No.  330a. 

ort  Georgs  an  Dr.  Naumann  und  Hans  v.  Heinitz,  1588, 

ie  Weimar  a.  a.  0. 

rieh   an   den  Kurfürsten,  März  30,  Original  Weimar 

irst  an  Heinrich,   Braansehweig,   April  6,    Konzept 
0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


162 


Erich  Brandenburg: 


I 


ihm  Anton  von  Schönberg  zu  schicken,  damit  er  diesem 
mündlich  seine  Meinung  sagen  könne®®). 

Am  1.  Mai  1538  erschien  denn  auch  Schönberg  in  Torgau, 
und  in  Gegenwart  des  jungen  Herzogs  Moritz  setzte  ihm 
der  Kurfürst  auseinander,  nach  der  im  Vertrage  ent- 
haltenen Klausel  müsse  Heinrich  den  Katholizismus  in 
Penig  bestehen  lassen;  da  er  das  als  guter  Protestant 
unmöglich  thun  könne,  da  femer  die  Berufung  auf  diesen 
seiner  Zeit  auch  von  dem  blöden  Friedrich  mit  unter- 
schriebenen Vertrag  ihm  von  den  Gegnern  als  Anerkennung 
der  geistigen  Gesundheit  seines  NeflFen  ausgelegt  werden 
könne,  so  sei  ihm  nur  zu  raten,  sich  um  die  Herrschaft 
Penig  gar  nicht  weiter  zu  bemühen.  Wenn  er  wolle, 
möge  er  Georg  schreiben,  seine  erste  Antwort  und  die 
dauernde  Vorenthaltung  der  geistlichen  Zinsen  lasse  ihn 
erkennen,  dafs  er  auch  femer  nur  unfreundlicher  Dis- 
putation begegnen  werde;  er  wolle  ihn  daher  mit  dieser 
Sache  weiterhin  verschonen  **•).  Dieser  Bescheid  war  aber 
gar  nicht  nach  Heinrichs  Sinn ;  die  Einkünfte  von  Penig, 
so  schrieb  er  nach  Torgau  zurück,  seien  für  seinen  ge- 
ringen Hof  halt  sehr  wesentlich;  er  denke  nicht  daran,  so 
ohne  weiteres  auf  sie  zu  verzichten,  sondern  sei  ent- 
schlossen, sein  Recht  auch  weiterhin  geltend  zu  machen. 
Nur  darüber,  wie  er  das  am  besten  anfange,  erbitte  er 
Johann  Friedrichs  Rat^®).  Da  der  Kurfürst  auf  seiner 
Meinung  bestand®*),  so  mußte  dem  Herzoge  aus  diesem 
und  dem  früheren  Vorgange  gründlich  klar  werden,  dafs 
er  für  seine  materiellen  Schädigungen  durch  Georg  weder 
bei  dem  Vetter  noch  bei  dem  Schmalkaldischen  Bunde 
Ersatz  oder  energische  Unterstützung  finden  werde ;  was 
hatte  ihm  also  sein  enger  Anschluls  an  die  Protestanten 
genützt? 

Es  war  der  erste  Keim  zu  einer  Entfremdung  zwischen 
dem  Kurfürsten  und  seinem  bisherigen  Schützling;  bald 
traten  zwei  andere  Gründe  hinzu,  die  diese  Entfremdung 
wii'kUch  herbeiführten. 

Wir  kennen  den  Freiberger  Hofprediger  Schenk,  der 
um  Herzog  Heinrichs  Bekehrung  so  wesentliche  Verdienste 


®^)  Kurfürst  an  Heinrich,  Torgau,  April  24 /Konzept  Weimar 
a.  a.  0. 

^®)  Antwort  des  Kurfürsten  an  Herzog  Moritz  und  Schönberg. 
1538,  Mai  1,  Konzept  Weimar  a.  a.  0. 

^  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  Mai  4,  Original  a.  a.  0. 

»*)  Kurfürst  an  Heinrich,  Mai  6,  Konzept  a.  a.  0. 


Digiti 


zedby  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  153 

batte  rasch  die  Gunst  Katharinens  zu  erlangen 
ir  zum  Superintendenten  des  Freiberger  Länd- 
mt  worden  und  hatte  als  solcher  die  kirchlichen 
ort  seit  der  ersten  Visitation  ganz  selbständig 
3  scheint,  manchmal  willkürlich  und  von  den 
er  Wünschen  abweichend  geregelt.  Übrigens 
dch,  nachdem  er  seine  eigentliche  Aufgabe 
B,  in  dem  weltabgeschiedenen  Städtchen  gar 
wohl;  er  verlangte  nach  Anregung  und  einem 
'^irkungskreise;  mehrfach  hat  er  Johann  Fried- 
lösung aus  der  Verbannung  gebeten®-). 
Jnglück  geriet  nun  Schenk  mit  Mclanchthon 
eit**)  über  die  Frage,  ob  man  den  im  Glauben 
ichen  eine  Zeit  lang  das  Abendmahl  unter 
It  reichen  dürfe.  Die  Folge  davon  war,  dals 
ite  Wittenberger  Theologe  eine  starke  Ab- 
fen  den  Freiberger  Prediger  faßte.  Als  bald 
aenk  wegen  seines  in  der  Predigt  wiederholt 
enen  Grundsatzes,  dafs  dem  Volke  vorwiegend 
m,  nicht  aber  von  den  Vorschriften  des  Ge- 
ädigt  werden  müsse,  weil  nur  der  Glaube  und 
^erke  selig  machten,  in  den  Verdacht  geriet, 
T  den  Lehren  der  Antinomer  zu,  da  wulste 
i  diesen  Verdacht  bei  Luther  und  den  übrigen 
ern  geschickt  zu  nähren,  so  dafs  Luther  die 
inung  an  den  Prediger  richtete,  er  solle  seine 
ern  oder  sich  offen  als  Gegner  bekennen.  Es 
del,  wie  ihn  Schenk  in  dieser  Schärfe  sicher 
nt  hatte;  er  sah  Luther  nicht  als  unparteiisch 
iche  an  und  beklagte  sich  bitter  bei  Schönberg, 
ite  sich  nun  direkt  an  den  Kurfürsten  (Mai 
at  ihn  dringend  um  seine  Vermittelung,  damit 
Ärgernis  zur  Freude  Georgs  und  der  andern 
entstehe.  Johann  Friedrich,  der  des  Predigers 
ohl  zu  würdigen  wufete,  hatte  schon  früher  aus- 
Dzuwirken  gesucht®*);  jetzt,  gerade  im  Begriff, 
ichweiger  Bundestage  zu  reisen,  beauftragte 


B.  Schenk  an  den  Kurfürsten,  1537,  Juni  8,  Seide- 

k  S.  151  ff.,  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  11.  12,  367. 

l.  zu  diesen  Streitigkeiten  auiser  Seidemann,  Schenk 

h  G.  Müller,  Paul  Lmdenau  8.  47 ff. 

ürst  an   Luther,   1537,   September   16,   Burkhardt, 

(V'echsel  S.  286. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1 54  Erich  Brandenburg : 

er  seinen  Kanzler  Brück  mit  einem  neuen  Ver 
Luther  mildernd  einzuwirken**). 

Aber  er  war  mit  diesem  Verlangen  an  den  1 
gekommen ;  denn  Brück,  Luthers  Freund  und  ui 
Verehrer,  fand  es  ganz  unerhört,  dals  Schenk,  , 
Abenteurer  und  Neuling",  sich  gegen  Luther,  „ 
teuren  Mann",  aufzulehnen  wage.  Je  mehr 
Übermütigen  schone  und  mit  ihm  verhandele,  d 
werde  er  sich  aufblähen;  man  könne  nichts 
Schenk  raten  lassen,  er  möge  Luthers  Ermal 
herzigen  und  vor  allen  Dingen  keine  unehrerbic 
wort  darauf  geben  •*). 

Inzwischen  war  auch  Schenks  Freibergei 
Lindenau  auf  der  Kanzel  gegen  dessen  Lehren  ai] 
und  es  entspann  sich  zwischen  beiden  ein  ärgerlicl 
sie  schmähten  einander  von  den  Kanzeln,  und  die 
spaltete  sich  in  eine  „doktorische"  und  eine  „pa 
Partei.  Johann  Friedrich  sandte  Anfang  J 
Spalatin  nach  Freiberg,  um  zu  sehen,  ob  ein 
überhaupt  noch  möglich  sei;  aus  dessen  Bericl 
er  die  Überzeugung,  dals  daran  nicht  mehi 
werden  könne,  und  dafe  Schenk  aus  Freiberg  f 
Um  nicht  Katharinens  Widerspruch  gegen  die  1 
ihres  Günstlings  herauszufordern,  beschlofe  er,  I 
die  erledigte  Stelle  eines  kurfürstlichen  Hofpn 
berufen;  das  konnte  Katharina  nicht  gut  absei 
mu&te  dem  Ehrgeiz  des  Berufenen  schmeicheli 

^)  Kurfürst  an  Brück,  1538,  März  13^  Konzept  Di 
10  301.  Schriften,  belangend  Herzog  Heinrichs  Geistlich 

«»)  Brück  an  den  Kurflirsten,  1538,  März  14,  Origi 
Bl  30.  Die  wichtigsten  Stelle  führe  ich  wörtlich  an:  , 
lieh,  gnädigster  Herr,  dieweile  der  junge  abenteurer  und  i 
hohen  teuren  manne  ein  solch  schreiben  nit  mag  von  hei 
halten,  so  ist  es  ein  zeichen,  dafs  ihme  sein  mut  von  eitl 
geschwuUen  sei,  und  dals  nichts  rechtschaffens  henter  ihm 
dann  dais  er  sich  selbst  sucht  und  mit  seiner  hochfahrt  g 
brechen  wollt.  Und,  wiewohl  wahr,  dals  die  Widersacher 
freud  uf  solcher  widerwertigkeit  entphaen  wurden,  so  i 
wohl  meins  achtens  dem  jungen  unerfahmen  manne  di 
gesterkt  werden,  als  wurde  er  von  E.  cf.  Gn.  und  andei 
geacht,  dals  gleich  gehandelt  mufet  werden,  damit  er  sti 
so  er  doch  nicht  ein  pfrim  uf  des  manns  messer  ist;  u 
ich  dann  fursorge  habe,  so  mit  Dr.  Martino  hievon  g 
werden,  dafs  er  solchen  stolz  vormerkte,  er  wurde  ihme  g 
die  haube  greifen,  wie  er  auch  wohl  verdient  hette*  etc 
ich  besorge,  gnedigster  herr,  je  mehr  des  manns  geschoi 
mehr  er  sich  ufblehet.'' 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  155 

lerdem,  wie  Johann  Friedrich  ausdrücklich  be- 
Mlöglichkeit,  Schenk  in  seiner  Lehre  zu  über- 

urfiirst  kam,  sobald  sein  Plan  feststand,  mit 
if  dem  Schneeberge  zusammen  und  überzeugte 
3tter  leicht  von  der  Notwendigkeit  einer  Ver- 
Predigers. Noch  vom  Schneeberge  aus  rich- 
n  das  Ersuchen  an  Schenk,  als  Hofprediger 
ienst  zu  treten;  am  4.  Juli,  so  waid  hier  noch 
sollten  kurfürstliche  Kommissare  nach  Freiberg 
d  zusammen  mit  Bevollmächtigten  Heinrichs 
iung  der  beiden  Streiter  und  zugleich  eine 
r  kirchlichen  Einrichtungen  ins  Werk  setzen®^), 
es  denn  auch ;  Schenk  siedelte  gutwillig  nach 
über,  ein  neuer  Superintendent  wurde  in  Frei- 
etzt,  Verfassung  und  Lehre  der  Kirche  genau 
nberger  Vorbild  geordnet*®), 
tnrlich  fragt  man,  was  sagte  denn  zu  allen 
lachungen  und  Vorgängen  Schenks  Gönnerin, 
1  Katharina?  Wir  sahen,  dals  Johann  Friedrich 
ie  werde  Schenk  nicht  fortlassen  wollen;  hat 
n  gar  keinen  Versuch  gemacht,  ihn  zu  halten? 
itte  Juni  zum  Besuche  ihrer  Brüder  nach 
g  gereist,  und  gerade  die  Zeit  ihrer  Abwesen- 
der Kurfürst  zur  Ausführung  seines  Planes 
lag  darin  eine  besondere  Kränkung  für  die 
3ie  ahnte  allerdings,  was  im  Werke  sei,  und 
at  sie  auf  der  Durchreise  in  Wittenberg  Luther 
persönliche  Unterredung  umzustimmen  ver- 
lohann  Friedrich  hielt  sich  der  Rücksichten 
;um  Teil  entbunden  durch  das,  was  sie  auf 
3  betrieb, 
ange  suchte  nämlich  Katharina  nach  passenden 

Irst  an  Brück,  1538  (Juni,  etwa  10);  Konzept,  undatiert, 
J.  i.  S.  133  No.  1127.    Darin  ist  Spalatins  Anwesen- 
erg am  6.  Juni   erwähnt;   Brücks  Antwort,  Original 
om  11.  Juni  datiert. 

eichnung  über  die  Vereinbarung  zwischen  dem  Kur- 
äinrich,  Schneeberg,  1538,  Juni  25;  Kurfürst  an  Schenk, 
fürst  an  Spalatin,  Juni  26;  Instruktion  des  Kurfürsten 
md  Kreuzen,  Konzept  Weimar  a.  a.  O. 
ht  8palatins  und  Kreuzens  an  den  Kurfürsten,  Juli  10, 
lar  a.  a.  0.;  Tergl.  Kurfürst  an  Luther,  Juli  9,  Burk- 
vechsel  8.  304;  femer  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  TI  12,  370. 
20.  Juni  1538  s.  Seidemann  S.  35. 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  Erich  Brandenburg: 

Gatten  für  ihre  beiden  noch  ledigen  Töchter;  von  ihren 
Brüdern  scheint  die  Anregung  an  sie  herangetreten  zu 
sein,  eine  von  ihnen  mit  dem  ältesten  Sohne  des  Herzogs 
Magnus  von  Sachsen -Lauenburg,  Franz,  zu  verheiraten. 
Um  sich  den  jungen  Herrn  persönlich  anzusehen  und  die 
nötigen  Verabredungen  zu  treffen,  hatte  sie  schon  seit 
einiger  Zeit  jene  Reise  in  Aussicht  genommen,  hatte  auch 
den  Kurflirsten  um  Geleit  durch  sein  Gebiet  ersucht^"^). 
Aber,  war  diesem  nun  schon  von  anderer  Seite  das  Ge- 
rücht zugetragen,  oder  hatte  sie  selbst  kein  Hehl  aus 
ihrer  Absicht  gemacht,  jedenfalls  wufete  er,  was  sie  vor- 
hatte, und  war  ein  entschiedener  Gegner  des  Projektes. 
Denn  die  Herzöge  von  Sachsen-Lauenbui^,  Abkömmlinge 
der  alten  askanischen  Herzöge  von  Sachsen,  hatten  der- 
einst den  Wettinem  die  Kur  streitig  gemacht  und  führten 
noch  immer  — •  nach  Johann  Friedrichs  Ansicht  mit  Un- 
recht und  nur  dem  Hause  Wettin  zu  Ärger  und  Hohn  — 
Titel  und  Wappen  der  Herzöge  von  Sachsen,  Engem  und 
Westfalen ;  und  in  Titel-  und  Wappensachen  verstand  der 
pedantische  Kurfürst  durchaus  keinen  Spals.  So  hatte 
er  denn  Katharinen  auf  jene  Bitte  um  Geleit  mit  einer 
dringenden  Abmahnung  von  dem  Heiratsplane  geantwortet. 
Sie  hatte  daraufhin  scheinbar  die  Reise  aufgegeben,  war 
aber  dann  eines  Tages  heimlich  und  ohne  Geleit  ver- 
schwunden und  doch  nach  Mecklenburg  gereist;  sie  wollte 
sich  die  gute  Gelegenheit,  ihre  Tochter  an  den  Mann  zu 
bringen,  nicht  durch  Johann  Friedrichs  Bedenklichkeiten 
rauben  lassen. 

Anfang  August  schickte  nun  plötzlich  Herzog  Hein- 
rich die  höfliche  Anzeige  nach  Torgau,  dafs  seine  Ge- 
mahlin am  9.  Juli  zu  Schwerin  eine  Eheberedung  zwischen 
dem  Herzog  Franz  von  Sachsen  und  Laueuburg  und  ihrer 
Tochter  Sibylle  eingeleitet  habe,  dafs  er  mit  dieser  Mafs- 
regel  ganz  einverstanden  sei,  und  dals  am  15.  August  zu 
Berlin  die  offiziellen  Dokumente  darüber  durch  Gesandte 
ausgetauscht  werden  sollten  ^^^).  Der  Kurfürst  erwiderte 
darauf  mit  einem  Hinweise  auf  seine  frühere  Abmahnung, 
setzte  nochmals  die  Gründe  auseinander,  die  eine  solche 


»Ol)  Für  dies  und  das  folgende  ist  die  QueUe  der  Brief  des 
Kurfürsten  an  Heinrich  von  15B8,  August  13;  s.  unten. 

»0«)  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  1538,  August  5,  Konzept 
Dresden,  Loc.  9449,  Heiratstraktaten  Herzog  Eranzen  S.  46  und  51; 
Heinrichs  Vollmacht  für  die  Gesandten  zum  Abschluls  des  Ehe- 
vertrages in  Berlin,  datiert  1538,  August  9,  Dresden,  Original  10878. 

uiuiuzeuuyGOOSk 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  157 

Heirat  in  seinen  Augen  zn  einer  Schande  für  äas  Gesamt- 
haus Sachsen  stempelten,  gab  seiner  Verwunderung  Aus- 
druck, dals  sein  Vetter  sich  nicht  scheue,  von  den  Lauen- 
burgern  als  von  „Herzögen  zu  Sachsen"  zu  sprechen,  und 
forderte  kategorisch,  dals  den  Gesandten,  die  etwa  schon 
nach  Berlin  mit  den  Dokumenten  unterwegs  seien,  sofort 
der  Befehl  zum  Abbruch  der  ganzen  Verhandlung  nach- 
geschickt werde.  Geschehe  das  nicht,  und  lasse  Heinrich 
den  Vetter  in  dieser  ihres  ganzen  Hauses  Ehre  berührenden 
Sache  im  Stiche,  so  werde  er  sich  künftig  ebenso  gegen 
ihn  benehmen  ^^*). 

Diese  deutliche  Sprache  verfehlte  doch  auf  den 
schwachen  Heinrich  ihres  Eindrucks  nicht;  er  schickte 
wirklich  seinen  Gesandten  den  Befehl  nach,  den  Abschluls 
unter  irgend  welchen  Vorwänden  hinauszuschieben,  und  gab 
dem  Kurfürsten  hiervon  Nachricht'®*).  Johann  Friedrich 
zeigte  über  diesen  Gehorsam  lebhafte  Freude  und  lud 
seinen  Schützling  zur  Belohnung  zum  Jagdbesuche  in 
Torgau  ein;  er  konnte  es  sich  aber  doch  nicht  versagen, 
die  Herzogin  seine  Ungnade  etwas  fühlen  zu  lassen; 
leider,  schrieb  er,  könne  er  sie  nicht  auch  bei  sich  sehen, 
denn  er  habe  noch  in  Thüringen  zu  thun  und  könne  daher 
die  nötigen  Vorbereitungen  für  ihren  Empfang  nicht 
treffen'®*). 

Aber  der  Kurfürst  hatte  zu  früh  triumphiert;  der 
Befehl  Heinrichs  an  die  Gesandten  war  an  demselben 
Tage  abgeschickt,  an  dem  sie  den  Vertrag  in  Berlin 
schon  abschließen  sollten;  man  wird  also  in  Freiberg 
ziemlich  sicher  darauf  gerechnet  haben,  dafs  er  zu  spät 
kommen  werde.  In  der  That  hat  er  die  Gesandten  erst 
erreicht,  als  die  Verabredung  schon  fest  getroffen  war, 
als  auf  die  Nachricht  davon  Herzog  Franz  sich  schon 
aufgemacht  hatte,  um  sich  in  Freiberg  persönlich  das 
Jawort  zu  holen.  Als  Heinrich  das  an  Johann  Friedrich 
berichtetet^*),  war  dieser  aulser  sich;  denn  er  hatte  selbst 
auf  den  ersten  Brief  des  Vetters  hin  an  das  Haupt  jener 
Gesandtschaft,  an  Schönberg,  geschrieben  und  ihn  gebeten. 


^  Kurfürst  an  Heinrich,  August  13,  Original  Dresden, 
Loc.  9449,  a.  a.  0.  Bl.  12. 

*<^)  Heinrich  an  seine  Gesandten  in  Berlin,  August  15;  Hein- 
rich an  den  Kurfttrsten,  Ausist  15,  Konzept  a.  a.  0.  Bl.  49  und  50. 

**)  Kurfttrst  an  Heinnch,  August  19,  Original  a.  a.  0.  Bl.  1. 

^)  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  August  22,  Konzept  a.  a.  0. 

Digitized  by  VjOOQIC 


15(S  Erich  Brandenburg: 

die  Verhandlung  hinauszuschieben,  da  er  wahi 
Gegenbefehl  erhalten  werde;  der  Verdacht  lie£ 
nicht  abweisen,  dafs  Schönberg  nun  den  Absc 
recht  beschleunigt  habe,  um  von  dem  Gegenbc 
mehr  erreicht  zu  werden.  Der  Kurfürst  spra^ 
stimmte  Erwartung  aus,  dafs  Heinrich  trotz  alle 
jetzt  seine  Ratifikation  dem  geschlossenen  Ven 
weigern  werde;  geschehe  das  nicht,  so  werde 
verhalten  müssen,  wie  er  schon  früher  angedr 
solche  Zettelungen  hinter  seinem  Rücken  müsj 
durchaus  verbitten  ^^'). 

Nun  lehnte  sich  aber  Katharina  offen 
28.  August  wurde  der  Ehevertrag  mit  dem  inz\ 
Freiberg  eingetroffenen  Herzog  Franz  unterze 
Der  letzte  Brief  Johann  Friedrichs  blieb  unbej 
bitter  beklagte  sich  dieser  dem  Landgrafen  Phüi 
über  über  das  Benehmen  Heinrichs;  er  sagte  g 
er  gedenke  zunächst  für  den  Vetter  nichts 
thun*®*).    Volle  Entfremdung  war  eingetreten. 

Herzog  Georg  hatte  diese  wachsende  Vei 
zwischen  seinem  Bruder  und  Johann  Friedrich  ai 
beobachtet;  sie  liefe  den  nie  ganz  aufgegebenen 
bei  ihm  wieder  in  den  Vordergrund  treten.  Hei 
protestantischen  Einflüsse  doch  noch  zti  entreü 
er  das  anfangen,  und  auf  welche  Weise  er  ein 
falle  Heinrichs  vorbeugen  könne,  dafür  hat  er 
Plan  entworfen,  den  wir  aus  seiner  späteren  B 
weise  erschliefsen  können  "**). 

Georg  wollte  seinem  Bruder,  sobald  dessen 
mit  dem  Kurfürsten  so  weit  gestiegen  sei,  dals  d 
blick  günstig  erscheine,  Bezahlung  seiner  { 
Schulden  und  des  Heiratsgeldes  für  seine  dei 
burger  bestimmte  Tochter,  sowie  Gewährung  d( 
begehrten  Einkünfte  aus  der  Herrschaft  Penig 
er  wollte  ihm  femer  den  persönlichen  Abfall  v( 


^<*')  Kurfürst  an  Heinrich,  August  25,  Original  a.  a 

^^^)  Ehevertrag:  vom  August  28,  Original  mit  Untc 
Heinrich  uud  Franz  und  beider  Siegeln,  Dresden,  Origii 

*^'')  Kurfürst  an  den  Landgrafen,  August  29,  Konz< 
Loc.  10041,   Instruktiones  imd  Schriften  S.  170,  Origini 
Sachsen  (Albertinische  Linie)  ü,  5;    Kurfürst  an  den 
September  17,  Original  Marburg,  Sachsen  (Emestinische  1 

"^)  Besonders  aus  den  Bedingungen,  die  er  dem  Bi 
in  Schellenherg  wirklich  stellte,  s.  unten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  159 

irzeihen  und  seinen  Rücktritt  zur  alten  Kirche 
)r  verlangen.  Dafür  wollte  er  von  ihm  das 
in  fordern,  bis  zu  der  Entscheidung  eines  all- 
S^onzils  in  seinem  Gebiete  von  jetzt  an  keine 
euerung  mehr  vorzunehmen  und  in  den  katho- 
nd  zu  treten. 

;ieht,  wie  neben  der  Lockung  mit  grofeen  pe- 
orteilen  eine  kluge  Mäßigung  in  der  religiösen 
ging,  indem  man  von  Heinrich  keinen  neuen 
n  Glaubenswechsel  verlangen  wollte,  um  ihm 
ne  zu  erleichtem.  Am  auffallendsten  aber  ist 
lafe  Georg  beabsichtigte  —  wie  er  denn  diese 
äter  wirklich  ausgeführt  hat  —  Heinrich  auf- 
dafs  er  trotz  jener  Beibehaltung  seines  persön- 
estantischen  Bekenntnisses  in  den  katholischen 
m  solle.  Wie  konnte  er  an  eine  solche  Mög- 
erhaupt denken?  Was  hoflfte  er  für  einen  Vor- 
^  Aus  der  Beantwortung  dieser  Fragen  wird 
ch  ergeben,  warum  er  den  Nürnberger  Vertrag 
Abschwächungen  schlieislich  annahm, 
der  eigentlichen  Bundesurkunde  ist  am  12.  Juni 
chen  den  ßundesgliedern  zu  Nürnberg  noch 
r  Vertrag  verabredet  worden^ ^^).    Es  findet 

die  Bestimmung,  daJfe  auch  protestantische 
den  Bund  aufgenommen  werden  können,  falls 
rpflichten,  die  Entscheidung  eines  allgemeinen 
I  Beligionssachen  anerkennen  und,  bis  eine 
Ige,  in  ihren  Ländern  keine  weiteren  religiösen 
Q  mehr  einführen  zu  wollen.  Der  Ursprung 
:  dieser  Klausel  war  bisher  völlig  dunkel.  Sie 
zu  der  Vermutung  Anlafe  gegeben,  der  Bund 
iglich  paritätisch  geplant  gewesen ^^^);  sie  ist 
s  so  ausgelegt  worden,  als  drücke  sie  eigent- 
die  Verzweiflung  der  Kontrahenten  selbst  an 
imkeit  ihrer  ganzen  Vereinigung  aus*^*).   Wer 

dafe  Georg  nicht  lange  nachher  seinen  pro- 
än  Bruder  zum  Eintritte  in  die  Liga  aufge- 
-  und  zwar  unter  ganz  denselben  Bedingungen, 

lenTcrtrag  von  1538,  Juni  12,  abgedruckt  bei  Buch oltz, 

Kaiser  Ferdinands  I.,  ürkundenbd.  8.  368. 

ide  in  dem  citierten  Aufsatze  S.  737;  diese  Behauptung, 

ti  Unkenntnis  der  Vorverhandlungen  zu  erklären  ist,  hat 

n garten  zurückgewiesen. 

umgarten  a.  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


160  Erich  Brandenburg: 

welche  die  Klausel  in  einem  solchen  Falle  v 
der  wird  nicht  zweifeln,  dais  der  alte  Herzog  ei 
ist,  der  die  Aufnahme  dieser  Bestimmung  ver] 
eben  um  Heinrich  in  den  Bund  bringen  zu  kön 
ihm  persönlichen  Rücktritt  zum  alten  Glauben  zi 
Die  Einfügung  dieser  Klausel  war  der  Preis,  d 
für  seine  Einwilligung  in  die  Abschwächung  d 
forderte  und  erhielt. 

Denn  man  kann  sich  leicht  überzeugen, 
Herzog  mit  ihrer  Hilfe  das  zu  erreichen  hoffi 
was  er  auch  durch  den  alten  Text  hatte  erreiche 
dafö  nämlich  der  Bund  verpflichtet  sei,  für  die  ] 
des  Katholizismus  in  Sachsen  auch  nach  seinem 
aller  Macht  einzutreten.  Der  Bund  hatte  ja  die 
keiten  seiner  Glieder  unter  einander  zu  entscheide 
Heinrich  nun  Bundesglied,  und  wollte  er  nac 
Tode  gegen  dessen  Nachfolger,  der  dann  auch 
war,  Ansprüche  erheben,  so  hatte  der  Bund  di 
befinden.  Und  wenn  der  Bund  wirklich  Fried 
gierungsunfähigkeit  und  Heinrichs  Berechtigung  : 
folge  anerkannt  hätte,  so  wäre  er  doch  verpfli 
Wesen,  darüber  zu  wachen,  dafe  der  neue  H 
Klausel  gemäfs  bis  zum  Konzil  keine  religiös 
rungen  vornehme  und  jedem  Versuche  dazu  em 
treten.  Soweit  also  thatkräftiges  Eintreten  de 
für  die  Erhaltung  der  alten  Religion  in  Sachj 
Vertrag  überhaupt  gesichert  werden  konnte,  so 
es  durch  diese  Bestimmung  gesichert  —  wenn 
sich  bewegen  liefe,  Mitglied  zu  werden.  Es 
Georgs  eifriges  Bestreben,  ihn  dazu  zu  bestimn 

Mehrfachen  Aufforderungen  des  älteren 
folgend  liefe  sich  Heinrich  bewegen,  Anfang  S 
1538  mit  ihm  auf  dem  Schlosse  Schellenberg  i 
zusammenzutreffen;  auch  Herzog  Moritz  war  i 
fürstlichen  Hofe  auf  einen  Befehl  seines  Vaters 
erschienen '  ^*).  Hier  machte  Georg  ihm  jene  oben  e 


"*)  Wir  besitzen  über  diese  wichtige  Unterredung 
Brief  des  Kurfürsten  an  den  Landgrafen  (1538,  September  S 
Marburg,  Sachsen  [Albertinische  Linie]  II,  5;  Konzept, 
eigenhändigen  Korrekturen  des  Kurfürsten,  Dresden,  1 
Instructiones  und  Schriften  Bl.  164),  worin  dieser  mittel 
darüber  vernommen  hat;  seine  Quelle  giebt  der  Kurfürst 
Der  Zeitpunkt  der  Unterredung  erhellt  daraus,  dais  de 
1538,  September  17,  an  den  Landgrafen  schrieb  (Origina 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  161 

;en  und  forderte  dafür  seinen  Eintritt  in  den 

Bnnd.  So  sehr  aber  auch  Heinrich  durch 
icht  gestellten  materiellen  Vorteile  angelockt 
ihte,  so  wagte  er  doch  nicht,  das  geforderte 
i  ohne  weiteres  zu  geben;  er  bat  sich  eine  Be- 
s;  auf  einer  neuen  Zusammenkunft  in  Dresden 
idgiltig  antworten. 

ft  die  Tiefe  der  Verstimmung  zwischen  den 
Torgau  und  Preiberg,  dals  der  Kurfürst  von 
bigen  Besprechung  durch  den  Vetter  keinerlei  » 

rhielt;  auch  Moritz  hatte  von  den  eigentlichen 
^en  nichts  erfahren,  konnte  also  nach  semer 
luch  nichts  darüber  mitteilen.    Dennoch  er-  \ 

i  Friedrich  auf  Umwegen,  was  im  Werke  sei, 
5  dem  Kreise  der  evangelisch  gesinnten  Ver-  : 

firichs  selbst,  denen  es  doch  bange  zu  werden 
ber  die  Stimmung  der  Herzogin  Katharina, 
doch  in  erster  Linie  ankam,  scheinen  seine 

aber  widerspruchsvoll  gelautet  zu  haben^^*). 
id  für  ihn  fest,  da6  alle  Mittel  aufgeboten 
sten,  um  einen  Vergleich  zu  hintertreiben,  der 
t  auf  dereinstige  Ausrottung  des  Papsttums  ,i 

janden  vernichtet  haben  würde.    Auf  seinen  j 

te  der  junge  Moritz  gleich  nach  seiner  Rück-  -  •     ■ 

Brief  an  seinen  Vater  senden  mit  der  flehent- 
,  die  Verhandlungen  abzubrechen,  da  Georg 
sehen  und  zu  ihm  und  seinen  Kindern  schäd- 
achungen  drängen  wolle.  Johann  Friedrich 
nzept  dieses  Briefes  eigenhändig  aufgesetzt, 
es  nur  abgeschrieben*^*), 
idgraf  Philipp  von  diesen  Vorgängen  durch  den 

istinische  Linie]  I,  11),  er  habe  soeben  erfahren,  dalk 
[knnffc  stattgefdnden  habe.  Ein  undatierter  Zettel,  in 
graf,  nachdem  er  gerüchtweise  von  der  Zusammenkunft 
eim  Kurfürsten  nuiere  Auskunft  erbittet,  findet  sich  in 
10041,  a.  a.  0.  Bl.  175;  er  ist  dort  aber  fälschlich 
rom  August  21  beigeordnet;  er  mula  vielmehr  zu  einem 
iptember,  etwa  20,  gehören. 

Lonzept  des  ciüerten  Briefes  vom  September  30  stand 
^weldies  (d.  h.  die  Zusammenkunft)  auch  die  herzogin 
fast  gerne  gesehen";  der  Kurfürst  hat  diese  Worte 
und  eigenhändig  darüber  geschrieben:  „welches  auch 
:u  Freiberg  fast  ungern  gesehen,  auch  darüber  geweint 

5pt,  von  der  Hand  des  Kurfürsten,  undatiert  (September, 
Dresden, 

f.  s.  G.  u.  A.  xvir.    L  2.  11 

Digitized  by  VjOOQIC 

4 


162  Erich  Brandenburg: 

Kurfürsten  Kunde  erhielt,  war  er  äußerst  erschrocken 
er  kam  persönlich  nach  Sachsen,  um  zu  sehen,  ob  seine 
Yermittelung  nicht  etwas  nützen  könne.  Zuerst  begab 
er  sich  nach  Rochlitz,  um  seine  Schwester  aufzusuchen; 
er  traf  sie  aber  nicht  zu  Hause,  denn  sie  war  eben  zu 
einer  Besprechung  mit  Georg  von  Carlowitz,  mit  dem 
sie  trotz  ihres  Olaubenswechsels  in  guten  Beziehungen 
stand,  nach  Leipzig  gereist,  und  hier  war  auch,  wahr- 
scheinlich auf  Elisabets  Betreiben,  Herzogin  Katharina 
mit  ihrem  Sohne  Moritz  eingetroffen.  Carlowitz  gegen- 
über suchte  man  den  Schein  zu  wahren,  als  habe  man 
sich  nur  ganz  zufällig  dort  getroffen,  er  glaubte  es  aber 
nicht.  Dahin  reiste  der  Landgraf  nun  auch  der  Schwester 
nach^"). 

Sie  ließen  den  einflußreichen  Mann  alle  einzeln  rufen, 
und  besonders  die  beiden  Frauen  fanden  es  angezeigt, 
ein  sehr  entgegenkommendes  Wesen  zu  zeigen.  Elisabet 
wollte  die  Ausgleichung  aller  Streitigkeiten  mit  ihrem 
Schwiegervater  jetzt  einem  Schiedsgerichte  überlassen, 
das  aus  Räten  Georgs  bestehen  sollte;  Katharina  liels 
sich  von  ihrem  augenblicklichen  Haß  gegen  Johann  Fried- 
rich sogar  zu  der  unwahren  Behauptung  verleiten,  daß 
alle  Georg  widerwärtigen  Maßregeln  —  die  Abberufung 
des  Herzogs  Moritz  aus  Dresden,  die  Aufnahme  Schön- 
bergs, die  Visitation  —  gegen  ihren  Willen  durch  den 
Kurfürsten  veranlaßt  seien. 

Bei  weitem  das  wichtigste  von  allem  war  aber  das 
lange  Gespräch,  daß  Carlowitz  hier  mit  dem  Landgrafen 
hatte;  von  dem  speziellen  Falle  ausgehend  gestaltete  es 
sich  zu  einer  allgemeinen  Erörterung  der  gesamten  poli- 
tischen und  religiösen  Lage  und  der  Mittel,  einen  besseren 
Zustand  herbeizuführen. 

Die  Vorbereitung  und  der  Abschluss  des  Nürnberger 
Bundes  war  den  Protestanten  nicht  verborgen  geblieben; 
der  Landgraf  war  sofort  dafür  eingetreten,  jetzt  den 
„Vorstreich"  gegen   die  Katholiken  zu  thun,  bevor  ihr 


**')  über  die  Leipziger  Unterredungen  geben  folgende  Akten- 
stücke Auskunft:  Carlowitz  an  Herzog  Georff,  1538,  Oktober  11 
und  12,  Original  Dresden,  Loc.  10  647,  Herzog  Jonansens  aucb  S.  F.  (in. 
gemahls  etc.  (1505—1538)  Bl.  194;  Carlowitz  an  Heinrich  von 
Braunschweig,  Oktober  18  und  17.  Kopie  Weimar  Reg.  H.  S.  838 
No.  X.  Darnach  waren  Elisabet  und  Katharina  bereits  am 
11.  Oktober  in  Leipzig,  Moritz  wurde  an  diesem  Tage  erwartet,  der 
Landgraf  traf  am  12.  Oktober  ein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  163 

[onsolidiert  habe;  auch  die  Bestrebungen  aaf 

des  Schmalkaldischen  Bundes  auf  Frofan- 
hten  mit  neuer  Wucht  auf^^®).    Aber  Philipp 

Genossen  zu  keinem  entscheidenden  Scbitte 
lönnen.    Das  einzige,  was  geschah,  war,  dals 

Kurfürst  ein  Schreiben  an  Georg  richteten, 
im  vorhielten,  sein  Eintritt  in  die  katholische 
nicht  im  Einklang  mit  seinen  Verpflichtungen 

der  Erbeinung;  aber  sie  hatten  sich  dadurch 
widerung  zugezogen,  der  Herzog  sei  ja  in- 
extänderung  zu  Zeitz  aus  dieser  Einung  aus- 

}zig  erhielt  nun  Philipp  von  Oarlowitz  die 
Versicherung,  dals  der  Nürnberger  Vertrag 
ver  Natur  sei  und  den  Protestanten  keinen 
Befürchtungen  geben  könne;  aber  er  traute 
^ben  nicht  recht;  entrüstet  rief  Carlo witz  aus, 

seien  so  milstrauisch,  dals  sie  nichts  glauben 
bst  wenn  man  sich  ihnen  mit  Blut  verschriebe, 
iwebenden  politischen  Streitigkeiten  zwischen 
und  Protestanten  durchgesprochen  waren,  zog 
las  Resultat:  allen  diesen  Dingen  sei  Bat  zu 
m  das  gegenseitige  Mifstrauen  nicht  wäre; 
3i  nur  gründlich  zu  beseitigen,  wenn  in  der 
le  Einigung  in  den  wesentlichen  Punkten  er- 
Er  entwickelte  alsdann  seinen  Lieblings- 
lie  Protestanten  möchten  erklären,  sie  unter- 

der  Kirche  und  ihren  Lehren,  wie  solche  in 
äer  ersten  vier  allgemeinen  Konzilien  und  den 
r  Kirchenväter  des  ersten  Jahrtausends  nieder- 
l;  in  dieser  Form  sei  die  Erklärung  von  der 
anehmen,  und  alsdann  eine  Kommission  von 
leuten  zu  bestellen,  die  diese  Lehren  fest- 
tten;  die  müßten  „das  Richtscheit''  sein.  Er 
nst,  wenn  man  in  Nebendingen  gegeneinander 
werde  sich  auf  dieser  Grundlage  eine  Religions- 
f  herbeiführen  lassen, 
ndgi-af  ging  auf  diese  Gedanken  ein;  er  meinte 

e  bei  Winckelmann,  Polit  Korrespondenz  S.  518 ff. 
Korrespondenz  des  Landgrafen  mit  Straisbnrg  ans  dem 

g  an  den  Kurfürsten  und  Landgrafen,  1538,  September  1 
)  Dresden,  Loc.  7269,  Bündnis  in  Religionssacnen  (1538) 


11* 

Digitized  by  VjOOQIC 


164  Erich  Brandenburg: 

nur,  da&  man  anstatt  des  ersten  Jahrtausends  die  Lehren 
der  ersten  sechs  Jahrhunderte  setzen  mflsse;  sonst  aber 
zeigte  er  sich  bereit,  den  Kurfürsten  und  die  namhaftesten 
Theologen  fOr  ein  Beligionsgespräch  auf  dieser  Grund- 
lage zu  gewinnen.  Man  würde  wohl  fehlgehen,  wenn 
man  annähme,  dais  er  selbst  wirkliche  Verständigung  von 
solchen  Verhandlungen  gehofft  habe.  Aber  es  war  ihm  von 
der  größten  Wichtigkeit,  dais  Carlowitz  mit  seinen  Vor- 
schlägen schon  den  Boden  streng  katholischer  Ansschauung 
verlassen  hatte;  das  Gespräch  mußte  zeigen,  wie  weit  sich 
etwa  er  und  sein  Herr  von  der  herrschenden  Kirche  ab- 
drängen lassen  würden;  gelang  es  zunächst  nur,  ihnen  den 
Unterschied  zwischen  ihren  Anschauungen  und  denen  des 
offiziellen  Katholizismus  klar  vor  Augen  zu  stellen  und  sie 
dadurch  in  einen  Gegensatz  zu  ihren  Genossen  zu  bringen, 
so  war  schon  viel  gewonnen"**). 

Carlowitz  nahm  von  den  Leipziger  Unterredungen 
den  Eindruck  mit,  dafs  die  Protestanten  das  Zutrauen 
zum  Siege  ihrer  Sache  verloren  hätten;  das  verblüffende 
Entgegenkommen  der  beiden  Fürstinnen,  das  bereitwillige 
Eingehen  des  Landgrafen  auf  seinen  Beligionsvergleichnngs- 
plan  schien  ihm  ihre  Angst  vor  den  Katholiken  und  be- 
sonders vor  dem  Nürnberger  Bunde  zu  verraten.  Sie 
wollen,  so  schrieb  er  an  den  Braunschweiger,  „in  allen 
Sachen  fried  halten  und  haben,  und  sein  so  rein,  als  betten 
sie  die  tauben  erlesen.  Dieweil  sie  in  der  forcht  sein, 
so  suchen  sie  friede,  und,  wann  kaiserl.  Mt.  in  eigener 
person  ins  reich  keme,  so  weren  die  leute  geschlagen  und 
gefangen  ahne  schwertschlag.^  Weniger  sanguinisch  alä 
sein  Eatgeber  fafete  Herzog  Georg  selbst  die  Lage  auf; 
als  Carlowitz  ihm  Bericht  erstattete  und  hinzufügte,  dafs 
er  nun  auf  baldigen  günstigen  Frieden  mit  den  Frei- 
bergem  und  Elisabet  hoffe,  erwiderte  der  alte  Fürst: 
„wann  du  mir  hast  wollen  fride  machen,  so  haben  sie 
mir  am  meisten  widerwertigkeit  zugefugt;  doch  will  ich 
hoffen,  es  soll  einmal  ihr  herz  und  wort  gleichförmig 
sein"  ^^^).    Von  der  Verabredung  des  ßeligionsgespräches 


*•*)  Vergl.  Landgraf  an  Bnzer,  1538,  November  6,  bei  Neu- 
deck er,  Merkw.  Aktenstücke  S.  162,  Begest  nnd  Datum  bei  Lenz, 
BriefwecbBel  I,  52.  Ganz  ähniicb  an  demselben  Tage  Landgraf  an 
den  Kurfürsten,  Konzept  Marburg,  Sachsen  (Emestinische  Linie) 
I,  12. 

>2i)  Carlowitz  an  Elisabet  von  Rocblitz,  1538,  Oktober  20,  Kopie 
Marburg,  Sachsen  (Albertinische  Linie)  II,  4. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  165 

Carlo witz  seinem  Herrn  nichts  zu  sagen;  es 
ehr  in  aller  Heimlichkeit  vor  sich  gehen  und 

ein  greifbares  Resultat  vorliege,  wollte  er 
eihen. 

andgraf  konnte  Leipzig  nicht  verlassen,  ohne 
L  haben,  Katharinen  mit  dem  Kurfürsten  aus- 
lur  dadurch  konnte  der  befürchtete  Anschlufe 
n  den  Dresdner  Hof  und  den  Nürnberger  Bund 
werden.    Leider  fehlt  uns  über  seine  Unter- 

der  Herzogin  genauere  Kunde;  nur  einige 
!fotizen  gewähren  einen  flüchtigen  Einblick"*). 
)estand  darauf,  dafe  der  Kurfürst  in  die  Lauen- 
[eirat  ihrer  Tochter  willigen  müsse;  sie  scheint 
rerlangt  zu  haben,  dals  Johann  Friedlich  ihren 
z  von  seinem  Hofe  entlasse;  denn  Carlowitz 
Gredanken  angeregt,  dals  es  gut  sein  werde, 
iunge  Herzog  entweder  wieder  nach  Dresden 
)  oder  doch  wenigstens  von  dem  Georg  so 
Orte  weggenommen  werde  und  beim  Vater  in 
eibe.   Philipp  versprach  ihr,  beim  Kurfürsten 

zu  thun,  dals  er  ihren  Wünschen  entgegen - 

wird  sie  vermutlich  aber  auch  an  die  Ver- 

ihres   Gatten  gegen  den  Schmalkaldischen 

5rt,  und  ihr  vorgestellt  haben,  wie  wenig  ein 

m  Georg  geeignet  sei,  dem  Herzog  Heinrich 

ge  zu  sichern. 

jipzig  reiste  der  Landgraf  zu  Johann  Friedrich 
)wrg]  er  bewog  ihn  mit  Mühe,  die  Teilnahme 
ogen  an  dem  geplanten  Gespräche  zu  gestatten; 
;hte  der  Kurflirst  sofort  einen  Strich  durch  das 
:he  Programm  mit  der  Erklärung,  höchstens 
der  Kirche  im  ersten  Jahrhundert  könne  als 

betrachtet  werden"*);  die  von  Carlowitz 
iäten  angerufenen  vier  Konzilien  und  alle 
jr  waren  damit  ausgeschlossen.    Auch  darin, 

Moritz  von  seinem  Hofe  nach  Freiberg  zurück- 
fe,  willigte  Johann  Friedrich  nur  äußerst  un- 

doden  sieb  in  den  Briefen  des  Landgrafen  an  Carlowitz, 
*  17,  Konzept  Marburg,  Sacbsen  (Albertiniscbe  Linie) 
londers  des  Landgrafen  an  Kat barinen,  bei  Rommel, 
\>bm,  II,  B88.  (Das  Konzept  dieses  Briefes  babe  icb 
lebt  gefunden.) 
en  citierten  Brief  des  Landgrafen  an  Carlowitz  vom 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  Erich  Brandenburg: 

gern;  der  Lauenbnrgischen  Heirat  endlich  erklärte  er, 
nur  dann  zustimmen  zu  können,  wenn  die  Lauenburgischen 
Herzöge  vorher  auf  alle  Ansprüche  an  das  Herzogtum 
Sachsen  und  die  Kur  feierlich  verzichteten.  Immerhin 
hatte  der  Landgraf  doch  ein  gewisses  Entgegenkommen 
auch  auf  dieser  Seite  erzielt  und  konnte  der  Herzogin 
Katharina  dieses  erfreuliche  Ergebnis  alsbald  mitteilen. 
Nicht  lange,  nachdem  Katharina  von  Leipzig  nach 
Freiberg  zurückgekehrt  war,  reiste  Heinrich  nach  Dresden 
zu  der  verabredeten  zweiten  Zusammenkunft  mit  Gteorg 
ab;  Herzog  Moritz,  den  seine  Mutter  wohl  von  Leipzig 
aus  gleich  mitgenommen  hatte,  begleitete  ihn  auch  dies- 
mal. Über  die  Verhandlungen,  die  hier  stattfanden, 
mangelt  es  ganz  an  Nachrichten;  nur  das  Resultat  liegt 
vor  und  gestattet  einen  Rückschluß  auf  ihren  Verlauf^**). 
Katharina  wird  nicht  unterlassen  haben,  ihren  Gatten 
diesmal  mit  bestimmten  Instruktionen  zu  versehen,  und 
zwar  scheint  sie  ihm  infolge  ihrer  Besprechung  mit  dem 
Landgrafen  den  Eintritt  in  den  Nürnberger  Bund  untersagt 
und  ihn  angewiesen  zu  haben,  auf  eine  bestimmte  Erklärung 
über  die  Erbfolge  zu  dringen.  Die  Folge  war,  dafe  die  ge- 
plante Aussöhnung  im  wesentlichen  scheiterte;  es  kam  frei- 
lich eine  persönliche  Verständigung  zwischen  den  Brüdern 
insofern  zustande,  dafe  Georg  dem  jungem  Bruder  seinen 
Übertritt  nicht  weiter  nachzutragen,  Heinrich  aber  den 
Ratgebern  nicht  mehr  sein  Ohr  zu  leihen  versprach,  die 
ihn  gerne  mit  dem  älteren  entzweit  sähen.  Femer  ge- 
währte Georg  den  Freibergem  die  Einkünfte  aus  der 
Herrschaft  Penig,  wogegen  ihm  von  jenen  die  volle  Re- 
gierungsgewalt in  weltlichen  und  geistlichen  Sachen  da- 
selbst überlassen  wurde.  Aber  Heinrich  trat  weder  in 
den  katholischen  Bund,  noch  versprach  er,  bis  zum  Konzil 
in  seinem  Gebiete  nicht  weiter  zu  reformieren,  Georg 
bezahlte  weder  des  Bmders  Schulden  noch  das  Heirats- 
geld für  seine  Nichte,  und  Moritz  kehrte  an  den  kurfürst- 
lichen Hof  zurück. 


*«*)  Heinrichs  Eintreffen  in  Dresden  wurde  für  Oktober  21  er- 
wartet, 8.  den  citierten  Brief  von  Carlowitz  an  EUsabet  vom  Oktober 
20 ;  am  26.  war  er  wieder  abgereist,  s.  Carlowitz  an  Elisabet,  Oktober 
26,  Kopie  Dresden  Loc.  8030,  Schriften  der  Herzogin  von  Rochlitz 
Bl.  15,  und  Marburg,  Sachsen  (Albertinische  Linie)  II,  4;  einzelnes 
daraus  erwähnt  bei  von  Langenn,  Moritz  von  Sachsen  I,  79 
und  82.  Aus  diesem  Briefe  kennen  wir  das  Resultat  der  Unter- 
handlung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  167 

Auf  beiden  Seiten  zeigten  sich  alsbald  die  Folgen 
dieses  Ausganges.  Heinrich  und  Katharina  mulsten  sich 
nach  dem  Scheitern  der  Aussöhnung  wieder  ganz  dem 
Kurfürsten  in  die  Arme  werfen,  wenn  sie  auf  thatkräftige 
Hilfe  bei  Georgs  Tode  hoffen  wollten;  Georg  aber  war 
jetzt  entschlossen,  einen  schon  oft  erwogenen  Plan  wirk- 
lich auszuführen,  seinen  Sohn  Friedrich  zu  vermählen, 
damit  womöglich  die  katholische  Linie  der  Albertiner 
noch  weiter  fortgepflanzt  werde.  Schon  seit  anderthalb 
Jahren  trug  die  uneimüdliche  Elisabet  von  Bochlitz  den 
Dresdner  Hofklatsch  über  diesen  Plan,  den  sie  durch  ihre 
dortigen  Freunde  erfuhr,  den  Höfen  von  Torgau  und 
Kassel  wieder  und  wieder  zu;  bald  sollte  eine  Tochter 
Heinrichs  von  Braunschweig,  bald  eine  klevische,  bald 
gar  eine  mailändische  Prinzessin  die  Auserkorene  sein^^*^). 
Aber  es  mochte  immerhin  seine  Schwierigkeiten  haben, 
eine  Fürstentochter  für  den  blöden  Herzog  zu  finden, 
und  Georg  begnügte  sich  schliefslich  mit  einer  Dame 
geringeren  Standes;  er  verlebte  des  Grafen  Ernst  von 
Mansfeld  Tochter,  Elisabet,  seinem  Sohne.  Vergebens 
hatte  die  Herzogin  von  Eochlitz,  die  auch  diese  Absicht 
rechtzeitig  ausgekundschaftet  hatte,  ihren  Bruder  und 
den  Kuifürsten  vorher  gewarnt  und  auf  eine  kräftige 
Gegenwirkung  bei  den  Vei-wandten  der  Braut  ge- 
drungen^**). 

In  den  letzten  Monaten  des  Jahres  1538  arbeitete 
man  eifrig  am  Zustandekommen  des  verabredeten  Be- 
ligionsgespräches.  Luther  selbst  erwartete  von  dieser 
Konferenz  etwas;  schon  sah  er  Georg  wieder  als  den 
Pfaffenfeind  auftreten,  der  er  doch  von  Natur  eigentlich 
sei^*').  Man  hatte  bereits  Mitte  November  in  Mtthlberg 
zusammen  kommen  wollen;  aber  Carlowitz  fürchtete,  dann 
werde  sein  Herr  etwas  davon  merken,  und  das  wollte 
er  zunächst  vermieden  wissen ;  auf  seinen  Vorschlag  ver- 
legte man  das  Gespräch  nach  Leipzig  und  zwar  in  die 

1«^)  Elisabet  an  den  XurfOrsten,  1587,  Oktober  17,  Original 
eigenh&ndig  Dresden,  Loc.  8030,  Schriften  der  Herzogin  von  Rochlitz; 
Oktober  21  nnd  22,  a.  a.  O.  Bl.  6  und  6;  Dezember  12,  a.  a  0.  Bl.  1; 
1538,  Mai  1,  Original  eigenhändig  Dresden,  Loc.  10  648,  Der  Herzogin 
von  Rochlitz  Leibgeding  (1538)  Bl.  34  n.  a.  m. 

**•)  Carlowitz  an  Elisabet ,  1538,  November  8,  Kopie  Dresden, 
Loc.  8030,  a.  a  0.  Bl  18;  Elisabet  an  den  Kurfürsten,  November  12, 
Original  eigenhändig  a.  a.  0.  BL  19. 

<*^  Luther  an  einen  Ungenannten,  ohne  Datum  (1538  Spät- 
herbst), De  Wette-Seidemann  VI,  205;  vergl.  209, 


jigitized 


by  Google 


168  Erich  Brandenburg: 

Tage  des  Neujahrsmarktes,  wo  er  dort  ohnedas  anwesend 
seiD  molste,  so  dais  seine  Eeise  dann  nicht  auffallen 
konnte.  Melanchthon  und  Buzer  sollten  dahin  kommen^ 
ohne  den  Herzog  vorher  um  Geleit  zu  bitten;  Carlowitz 
garantierte  ihnen  für  ihre  persönliche  Sicherheit;  nur 
Luther  ohne  Geleit  albertinisches  Gebiet  betreten  zu 
lassen,  wollte  er  nicht  wagen"®);  dieser  sollte  sich  daher 
irgendwo  in  der  Nähe  auf  kurfürstlichem  Boden  aufhalten. 
Bevor  es  soweit  kam,  trafen  noch  Ende  November 
Brück  und  Carlowitz  in  Mühlberg  zusammen  zu  einer 
Besprechung  über  allerlei  Grenzirrungen  zwischen  ihren 
Herren.  Nachdem  Carlowitz  auch  vor  Brück  sein  reli- 
giöses Versöhnungsprogramm  ausführlich  entwickelt  hatte, 
kam  man  auf  die  albertinische  Erbfolge  und  die  damit 
zusammenhängenden  Fragen  zu  sprechen  "•).  Scheinbar 
befleilsigten  sich  die  beiden  leitenden  Staatsmänner,  ein- 
ander alle  Karten  offen  aufzudecken;  in  Wirklichkeit 
spielten  sie  doch  nur  mit  einander  Verstecken.  Wenn 
Carlowitz  behauptete,  erst  die  Abberufung  des  Herzogs 
Moritz  aus  Dresden  und  die  Visitation  in  Freiberg  habe 
in  Georg  den  Gedanken  erregt,  Friedrich  zu  seinem  Nach- 
folger zu  bestimmen,  so  schien  er  ganz  vergessen  zu  haben, 
daß  in  Wahrheit  Georgs  Kodicill  längs  niedergeschrieben 
und  die  Proposition  für  den  Leipziger  Landtag  festgestellt 
war,  bevor  diese  beiden  Ereignisse  eintraten.  Wenn  aber 
Brück  darauf  erwiderte,  dais  erst  der  Landtagsbeschluls 
des  jungen  Herzogs  Entfernung  veranlaM  habe,  so  war 
ihm  wohl  entfallen,  dais  Heinrich  diese  AblJerufung  bereits 
mehrere  Wochen  vor  dem  Landtage  dem  Schmalkaldischen 
Bunde  versprochen  hatte.  Brück  behauptete  im  Laufe 
des  Gespräches,  dais  Friedrich  als  nicht  willensfähig 
überhaupt  aufser  stände  sei,  eine  rechtsgültige  Ehe  zu 
schlielsen,  und  ging  sogar  so  weit,  eventuelle  Kinder  aus 


^^)  S.  den  citierten  Brief  von  Carlowitz  an  Elisabet  von  1538, 
Oktober  20.  Über  den  Plan,  das  Religionsfirespräch  scbon  im  No- 
vember in  Mühlberg  zn  halten,  s.  Lenz,  Briefwechsel  I,  52—64. 

^^)  Die  Zusammenkunft  fand  knrz  vor  November  30  statt,  s. 
Kurfürst  an  den  Landgrafen,  November  30,  Original  Marburg,  Sachsen 
(Emestinische  Linie)  I,  12,  erw.  bei  Lenz,  Briefwechsel  I,  54. 
Über  die  Verhandlungen,  soweit  sie  die  Religionsvergleichung  be- 
treifen, Brücks  Relation  bei  Beckendorf,  Gomment.  lib.  III  Sect  18 
addit.  1;  aus  Weimar  Reg,  H.  S.  223  No.  101  und  Reg,  N.  lit.  H. 
No.  40.  Besonders  aber  eine  zweite  Relation  Brücks  an  den  Kur- 
fürsten, ohne  Datum,  Original  Dresden,  Loc.  10041,  Instruktion  wegen 
Herzog  Georgen  Verordnung  BL  141—168. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  169 

Friedrichs  für  uneheliche  zu  erklären.  Erregt 
Oarlowitz,  Friedrich  habe  noch  ebensoviel  Ver- 
Herzog Heinrich,  dem  man  lange  etwas  vor- 
le,  olme  dafe  er  ein  Wort  verstehe,  und  der 
r  aus  dem  Eate  herauskomme,  wie  er  hmein- 

diesen  Plänkeleien  aber  kam  Carlowitz  mit 
bemerkenswerten  Vorschlage  heraus;  freilich 
hingestellt  bleiben,  ob  er  von  seinem  Herren 
war,  ihn  zu  machen.  Er  sagte,  man  erkenne 
i  ganz  gut,  dals  Heinrich  dereinst  bei  der 
kurz  gekommen  sei;  man  habe  ihm  aber  bei 
Ihigkeit  zu  regieren  und  zu  wirtschaften  nicht 
rtrauen  können.  Georg  sei  aber  ganz  bereit, 
Steffen  dieses  Unrecht  wieder  gut  zu  machen 
gerechtere  Teilung  für  den  Fall  seines  Todes, 
diese  zu  ihm  und  der  Landschaft  freundlich 

nicht  fremde  Vermittelung  suchen  wollten. 

an,  wenn  in  der  Religion  eine  Vereinigung 
ie,  möge  Georg  schon  bei  Lebzeiten  an  Moritz 
t  einige  Gebietsteile  abtreten  und  ihnen  eine 
tente  in  gleichem  Betrage  sichern,  wie  ihr 
labe.  Jedem  Versuche,  Friedrichs  Nachfolge 
'j  zu  verhindern ,  werde  aber  der  Nürnberger 
Jossen  entgegentreten. 

Irfick  machte  das  alles  wenig  Eindruck;  er 
ht,  dals  man  Moritz  je  gutwillig  etwas  ab- 
le,  und  konnte  sich  nicht  versagen,  auch  auf 
Familienverbindung  hinzuweisen,  in  die  der 
;og  bald  zu  Philipp  von  Hessen  treten  werde, 
ard  schon  damals  ernstlich  der  Plan  erwogen, 
jsen  Tochter  Agnes  zu  vermählen. 
Qilberg  war  man  sich  also  in  keiner  Weise 
mmen,  und  auch  das  Leipziger  Gespräch  blieb 
fliehe  Folgen.  Der  Kurfürst  faßte  es  von 
mehr  als  eine  weltliche,  politische  Verhandlung 

einiger  Theologen  auf;  er  wünschte  daher 
ime  des  leitenden  Strafeburger  Staatsmannes, 
m,  und  des  landgräflichen  Kanzlers  Feige  ^^"). 
hien  freilich  nicht,  aber  Melanchthon,  Buzer, 

Feige  waren  bereits  am   1.  Januar  1539  in 


len  citierten  Brief  des  Kurförsten  an  den  Landgrafen 
vember  30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  Brich  Brandenburg: 

Leipzig.  Bei  einer  Vorberatung  unter  sich  machten  sie 
ab,  sich  völlig  abwartend  zu  verhalten,  die  andere  Partei 
mit  ihren  Vorschlägen  kommen  zu  lassen  und  nebenbei 
womöglich  allerlei  aus  ihnen  herauszulocken;  gar  zu  gern 
hätte  man  den  Text  des  Nürnberger  Vertrages  bei  dieser 
Gelegenheit  kennen  gelernt^*  ^). 

Am  2.  Januar  begann  das  Gespräch'^*);  Carlowitz 
hatte  sich  nur  den  Leipziger  Juristen  Dr.  Fachs  und  den 
nur  noch  halbkatholischen  Vermittelungstheologen  Georg 
Wizel  dazu  mitgebracht.  In  längerer  Rede  entwickelte 
er  nochmals  seinen  Gedanken^  die  Kirchenlehre  der  ersten 
sechs  Jahrhunderte  als  „Bichtscheit'^  anzunehmen;  er  ver- 
stieg sich  bis  zu  dem  ktthnen  Traumbild  einer  aUgemeinen 
Säkularisation  der  geistlichen  Besitzungen  in  Deutschland; 
es  bedürfe  nur  der  Annahme  seines  Programms  durch 
die  Protestanten,  meinte  er,  um  auch  Georg  und  manchen 
anderen  katholischen  Fürsten  für  diese  Idee  zu  erwärmen; 
dann  noch  ein  Druck  des  gesamten  Fürstenstandes  auf 
den  leider  so  stark  von  Pfaffen  beherrschten  Kaiser,  und 
von  oben  her,  mit  kaiserlicher  Zustimmung,  auf  legalem 
Wege,  könne  Kirchenreform  und  Säkularisation  ins  Leben 
treten. 

Die  anwesenden  protestantischen  Theologen  rüttelten 
an  dem  Grundsteine  dieses  ganzen  stolzen  Luftschlosses, 
als  sie  den  Einwand  erhoben,  die  Kirchenlehre  der  ersten 
sechs  Jahrhunderte  sei  überhaupt  kein  fester,  einheitlicher 
Begriff.  Schon  damals  habe  es  Streitigkeiten  über  die 
wichtigsten  Fragen  unt«r  den  Kirchenvätern  selbst  ge- 
geben, imzweifelhafte  Mifsbräuche  seien  eingerissen.  Carlo- 
witz war  von  dieser  unerwarteten  Behauptung  überrascht; 
er  wollte  sich  schliefslich  auf  die  ersten  400  Jahre  be- 
schränken. Viel  anders  liege  die  Sache  auch  dann  noch 
nicht,  meinten  die  Gegner,  aber  es  lasse  sich  doch  darüber 
reden.  Man  beschloß,  jeder  Teil  solle  durch  gelehrte 
Männer  eine  Zusammenstellung  darüber  machen  lassen, 
was  nach  ihrer  Meinung  die  Kirche  bis  zum  Jahre  400 
in  den  wichtigsten  Fragen  gelehrt  habe;  diese  Aufzeicb- 


^»^)  Brück  an  den  Kurfürsten,  1539,  Januar  1,  Original  Weimar 
Reg  N.  S.  106  No.  40  Vol.  VIII. 

*^  Berichte  über  das  Gespräch:  von  Buzer  Lenz,  Brief- 
wechsel I,  63  f.,  Brücks  von  Januar  3—5,  Weimar  a.  a.  0.,  vei^l. 
Corp.  Ref.  III,  624,  und  Seckendorf,  Comment.  lib.  III  Sect.  18 
§  71  addit  1,  Feiges  von  Januar  4,  Original  Marburg,  Sachsen 
(Albertinische  Linie)  II,  4. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  171 

Dungen  sollten  dann  verglichen  und  darauf  weiter  ver- 
handelt werden.  Bis  dahin  sollte  Herzog  Georg  immer 
noch  nichts  erfahren,  da  er  sonst  nur  ganz  einseitig 
katholische  Männer,  wie  etwa  Cochläus,  mit  der  Zn- 
sammensteUung  beauftragen  werde. 

Der  Auszug  der  Protestanten  lief  nach  ein  paar 
Wochen  bei  Carlowitz  ein;  dieser  legte  ihn  seinem  Herren 
jetzt  vor,  und  er  gefiel  dem  alten  Herzoge  gar  nicht  so 
übel.  Aber  Georg  hatte  doch  wenig  Hoffnung  auf  das 
Znstandekommen  eines  Vergleiches  und  wollte  jedenfalls 
erst  das  Urteil  seiner  Theologen  hören;  er  gab  das  Schrift- 
stück an  den  Bischof  von  Meißen  und  den  Domherren 
Julius  Pflug  zur  Begutachtung^**).  Bevor  aber  deren 
Gutachten  einging,  traten  Ereignisse  ein,  die  allen  solchen 
Plänen  den  Boden  entzogen;  Georg  starb  und  der  geistige 
Urheber  des  Gedankens  muMe  sich  grollend  und  einflulslos 
in  die  Stille  seiner  Güter  zurückziehen.  Aber  es  darf 
auch  bezweifelt  werden,  ob  ein  längeres  Leben  Georgs 
an  dem  Scheitern  der  Aussöhnung  viel  geändert  hätte; 
denn  der  alte  Herzog  selbst  hatte  sich  noch  lange  nicht 
so  weit  von  den  Lehren  der  alten  Kirche  losgemacht 
wie  sein  Ratgeber.  Zwar  hielt  er  sich  bei  der  Mangel- 
haftigkeit der  geistlichen  Aufsicht  für  berechtigt  und  ver- 
pflichtet, die  Klöster  seines  Gebietes  selbst  visitieren  zu 
lassen  und  seine  Geistlichkeit  zu  Beratungen  über  kirch- 
liche Notstände  und  deren  Beseitigung  um  sich  zu  ver- 
sammeln; aber  ohne  päpstliche  Zustimmung  oder  Konzils- 
beschlu&  in  Lehre  oder  Ceremonieen  das  geringste  nach- 
zugeben, war  er  nicht  gewillt***).  Er  hatte  noch  einmal 
Gelegenheit,  dafe  seinem  Lande  gegenüber  aufs  deutlichste 
zu  zeigen. 

Nachdem  nämlich  Georg  seinen  Sohn  am  28.  Januar 
1539  mit  der  Mansfelder  Gräfin  wirklich  vermählt  hatte'**), 
beschlofs  er,  um  später  den  Thronwechsel  sich  möglichst 
ruhig  und  glatt  vollziehen  zu  lassen,  ihn  bereits  zu  Leb- 
zeiten zum  Mitregenten  zu  ernennen  und  darauf  selbst 


*»*)  Carlowitz  an  Buzer,  1539,  Februar  24,  Kopie  Marburg, 
Sachsen  (Albertinische  Linie)  II,  4;  Carlowitz  an  Elisabet,  März  8, 
E-opie  a.  a.  0. ;  Carlowitz  an  den  Landgrafen ,  Januar  30 ,  Original 
a.a.  O.  gedr.  Neudecker,  Urkunden  S.  334. 

»•*)  Vergl.  F.  Gels,  Klostervisitationen  unter  Herzoge  Georg. 

*»)  Eine  Aufzeichnung  über  die  Festlichkeiten  bei  der  Ver- 
mählung, die  auch  das  Datum  enthält,  Dresden,  Loc.  10549,  Herzog 
Friedrichs  zu  Sachsen  Vermählung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


172  Erich  Brandenburg: 

mit  ihm  im  Lande  umherzureisen  und  die  Huldigung  für 
ihn  einzunehmen.  Mitte  Februar  berief  er  den  Ausschnis 
seiner  Landstände  und  legte  diesem  seine  Absiebt  dar; 
ganz  offen  motivierte  er  sein  Vorhaben  damit,  dais  viele 
nur  auf  seinen  Tod  warteten,  um  dann  gleich  seinem 
Bruder  und  seiner  Schwiegertochter  vom  wahren  Glauben 
abzufallen  „und  also  mich  mehr  als  ein  arm  creatur 
fürchten  dann  gott!"  Die  Huldigung  für  Friedrich,  sollte 
dazu  dienen,  um  zugleich  dessen  Nachfolge  und  die  Er- 
haltung des  Katholizismus  im  Lande  ganz  sicher  zu 
stellen^^«). 

Der  Ausschufs  billigte  den  Plan  im  allgemeinen,  er- 
klärte sich  auch  bereit,  für  die  Erhaltung  des  alten 
Glaubens  einzutreten,  hielt  aber  mit  Ettcksicht  auf  die 
Stimmung  der  unteren  Volksklassen  einige  äuiserliche  Zu- 
geständnisse für  nötig,  insbesondere  die  Gestattung  des 
Abendmahls  unter  beider  Gestalt.  Es  lag  den  herrschen- 
den Kreisen  in  Land  und  Stadt,  wie  sie  auf  den  Land- 
und  Ausschufstagen  verti-eten  waren,  vor  allen  Dingen 
an  der  Beibehaltung  der  alten  Kirchen^  und  Kloster- 
verfassung und  der  unbedingten  Herrschaft  der  Kirche  über 
das  Volk;  indem  sie  durch  das  Zugeständnis  des  Laien- 
kelches einen  der  am  stärksten  in  die  Augen  springenden 
Unterschiede  zwischen  Katholizismus  und  Luthertum  be- 
seitigten, hofften  sie  das  Volk  darüber  hinwegzutäuschen, 
dafs  im  übrigen  alles  beim  alten  blieb.  Aber  ein  solches 
Verfahren  widersprach  ebenso  dem  geraden  Sinne  wie 
dem  Prinzipe  des  Herzogs  Georg,  dafs  Reformen  inner- 
halb der  Kirche  nur  von  oben  her  vorgenommen  werden 
könnten.  Er  wies  das  Verlangen  des  Ausschusses  zurück; 
sein  Gewissen  gestatte  ihm  kein  Nachgeben.  Die  Stände 
beharrten  jedoch  bei  ihrer  Ansicht  und  empfahlen  ihm, 
zur  Beruhigung  seines  Gewissens  den  Rat  seiner  Theo- 
logen über  die  Sache  einzuholen. 

Georg  wird  seine  Stände  diesmal  nicht  leichten 
Herzens  entlassen  haben;  nur  unter  Abschwächungen, 
die  ihm  unerlaubt  schienen,  wollten  sie  für  die  Erhaltung 
des  alten  Glaubens  eintreten.    Aber  es  standen  ihm  noch 


**°)  Georgs  Verhandlnngen  mit  dem  Ansschufs,  Dresden,  Loc.  8715, 
Wie  Herzog  Georgens  Unterthanen  etc.  Bl.  29—38.  Die  Aktenstücke 
sind  undatiert  Der  Tag  muls  knrz  vor  dem  22.  Febniar  1539  statt- 
gefanden  haben,  da  das  Ausschreiben  von  Febmar  22  (s.  unten)  auf 
diese  Beschlüsse  Bezug  nimmt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  173 

zwei  harte  Schicksalsschläge  bevor,  bis  er  sich  zur  letzten 
Bühe  niederlegen  konnte. 

Zum  Schrecken  aller  Katholiken  im  Beiche  wurde 
es  im  Frühling  1539  bekannt,  dais  der  Kaiser  abermals 
eine  unerwartete  Schwenkung  in  seiner  Politik  gemacht 
habe,  die  ihn  den  Protestanten  zu  nähern  schien.  Karl 
hatte  zwar  nach  längerem  Zögern  das  Nürnberger  Bündnis 
ratifiziert^'*^);  aber  Held,  der  Vertrauensmann  der  deut- 
schen Katholiken,  war  gänzlich  in  Ungnade  gefallen,  und 
an  seiner  Stelle  der  Erzbischof  von  Lund  zu  Verhand- 
lungen mit  den  Protestanten  über  einen  Beligionsfrieden 
bevollmächtigt  worden.  So  unerwartet  diese  Wendung 
den  Katholiken  auch  kam,  so  natürlich  war  sie  doch  in 
der  ganzen  Politik  des  Kaisers  begründet.  Karl  hatte 
von  dem  katholischen  Bunde  von  Anfang  an  nicht  viel 
erwartet;  die  ganzen  Verhandlungen,  das  Fernbleiben  so 
vieler  altgläubiger  Fürsten,  die  Schwierigkeit  der  Bayern, 
die  BeschränkuDg  der  Hilfspflicht  auf  die  Verteidigung 
und  auf  Beligionssachen,  alles  das  mulste  ihm  diesen  Ver- 
trag als  ganz  wertlos  für  einen  späteren  Vernichtungs- 
krieg gegen  die  Ketzer  erscheinen  lassen;  nur,  weil  er 
einmal  die  Vollmacht  zum  Abschlüsse  gegeben  hatte, 
ratifizierte  er  ihn.  Da  er  aber  zum  Kampfe  noch  nicht 
bereit  war,  blieb  ihm  nichts  übrig,  wie  seine  alte  Politik 
wieder  aufzunehmen,  die  Protestanten  durch  scheinbares 
Entgegenkommen  und  kleine  Zugeständnisse  sicher  zu 
machen,  und  hinzuhalten,  bis  ihm  die  europäische  Gesamt- 
lage  gestatten  werde,  die  Waffen  gegen  sie  zu  ergreifen. 

Es  zeigt  die  Geringschätzung  Karls  gegen  den  Nürn- 
berger Bund,  daß  er,  ohne  seine  Mitglieder  überhaupt  zu 
benachrichtigen,  die  Verhandlungen  mit  den  Protestanten 
zu  Frankfurt  durch  den  Erzbischof  von  Lund  eröffnen 
ließ.  Georg  war  darüber  auiser  sich;  auf  einer  Bundes- 
versammlung zu  Pilsen  (Februar  1539)  versuchte  er  es, 
den  Bund  zu  einem  energischen  Drucke  auf  sein  vor- 
nehmstes Glied  zu  bestimmen.  Sein  Gesandter  mufste 
den  Genossen  vorschlagen^'®),  wenn  der  Kaiser  zu  den 
Frankfurter  Verhandlungen  keinen  Vertreter  des  Bundes 
zuziehe,   so  wolle  man  die  dort  etwa  getroffenen  Ab- 


^*^  Am  20.  März  1539;  über  das  folgende  vergl.  den  citierten 
Anfeatz  yon  Banmgarten. 

*■•)  Instruktion  Georgs  für  seine  Gesandten  nach  Pilsen,  1539, 
Februar  5,  Kopie  Weimar  Reg.  H.  S.  836  No.  IX. 


Digitized  by  VjOOQIC 


174  Erich  Brandenburg 

machungen  einfach  als  nicht  vorhanden  ansehen  nnd 
ebenso,  wie  es  ja  die  Gegner  mit  so  viel  Erfolg  thäten, 
jede  Hilfe  gegen  die  Türken  so  lange  verweigern,  bis 
die  katholischen  Forderungen  erfüllt  würden.  Er  drang 
mit  diesem  Bäte  nicht  durch;  ruhig  und  thatlos  sah  die 
katholische  Liga  zu,  wie  sie  völlig  bei  Seite  geschoben  und 
über  sie  hinweg  der  Frankfurter  Anstand  abgeschlossen 
wurde.  Es  ward  darin  allen,  die  jetzt  der  Augsburgischen 
Konfession  angehörten,  ein  unbedingter  Friede  auf  sechs 
Monate  gewährt  und  die  gegen  die  Stadt  Minden  ver- 
hängte Acht  für  diese  Zeit  suspendiert;  dagegen  versprach 
der  Schmalkaldische  Bund,  während  dieser  Zeit  keine 
neuen  Mitglieder  aufzunehmen  "•). 

Je  mehr  diese  Vorgänge  dem  Herzog  Georg  die 
Schwäche  und  Schwerfälligkeit  der  Liga  vor  Augen 
stellten,  desto  eifriger  bestrebte  er  sich,  die  Nachfolge 
seines  Sohnes  durch  die  Anerkennung  im  eigenen  Lande 
sicher  zu  stellen.  Aber  nun  traf  ihn  ein  neuer,  schwererer 
Schlag:  schon  waren  die  Ausschreiben  abgeschickt,  die 
für  den  Monat  März  die  Unterthanen  an  verschiedene 
Orte  zur  Huldigung  für  den  Mitregenten  entboten^**), 
schon  war  die  Ansprache  schriftlich  aufgesetzt,  die  der 
Herzog  vor  dem  feierlichen  Akte  an  seine  Getreuen  zu 
richten  gedachte^*'),  da  ereilte  den  Herzog  Friedrich 
der  Tod;  am  26.  Februar  1539  ist  er  gestorben^").  Die 
einzige  Hoffnung  seines  Vaters,  er  werde  vielleicht  seine 
Witwe  schwanger  hinterlassen  haben,  erwies  sich  bald 


^^  Banmgarten  erblickt  in  dieser  Klansei  einen  wesentlichen 
Nachteil  für  die  Protestanten,  da  sie  beim  Abschluis  des  Anstandes 
bereits  Georgs  Tod  für  die  nächste  Zeit  hätten  erwarten  mttssen 
und  seinen  Nachfolger  Heinrich  nun  nicht  in  den  Bnnd  hätten  auf- 
nehmen können.  Aber  Heinrich  war  ja  schon  Bnndesglied,  wenn 
die  Gegner  das  auch  nicht  wuIsten. 

^*^)  Drucke  des  Ausschreibens,  datiert  1539,  Februar  22,  Dresden, 
Loc.  8715,  Wie  Herzog  Georgens  zu  Sachsen  Unterthanen  1  und  25; 
die  Huldigung  sollte  nach  den  Verzeichnissen  a.  a.  0.  El.  3—22  statt- 
finden: März  3  in  Groisenhain,  März  4  in  Meiisen,  März  6  in  Oschatz, 
März  9  in  Leipzig,  März  11  in  Pegan,  März  12  in  Weilsenfels, 
März  13  in  Freiburg,  März  16  in  Weiikensee,  März  18  in  Salza, 
März  23  in  Chemnitz. 

^*0  Undatierter  Entwurf  dieser  Ansprache  (1539,  Februar, 
zwischen  22  und  26),  Kopie  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  23. 

"*)  Mittags  2  Uhr;  s.  Heinrich  an  den  Kurfürsten,  Februar  28, 
Konzept  Dresden,  Loc.  4381,  Absterben  der  HerzOfi^e  zu  Sachsen 
(Albertinische  Linie)  Bl.  73.  Über  den  Sektionsbemnd  berichtete 
Garlowitz  an  Elisabet  in  dem  oben  citierten  Briefe  Yom  Mta  8. 


Digitizedby  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  175 

als  trügerisch.  Somit  gab  es  .von  jetzt  an  keine  recht- 
liche Möglichkeit  mehr,  den  Übergang  des  Landes  an 
Heinrich  zu  hindern.  Was  konnte  der  Herzog  jetzt  noch 
thmi,  um  den  alten  Glauben  seinem  Volke  zu  bewahren? 

Wenn  er  noch  einmal  eine  Versöhnung  mit  dem 
Bruder  auf  der  Grundlage  seiner  früheren  Vorschläge 
herbeizuführen  versuchte,  indem  er  dessen  förmliches 
Beileidschreiben  mit  der  Aufforderung  zu  einem  Besuche 
in  Dresden  beantwortete'*'),  so  wird  er  davon  doch  selbst 
kaum  etwas  erhofft  haben.  In  Freiberg  hatte  man  ja 
nach  Friedrichs  Tode  weniger  Veranlassung  denn  je,  eine 
Versöhnung  um  solchen  Preis  zu  erstreben.  Die  Einladung 
blieb  unbeachtet. 

Ebenso  wenig  Erfolg  hatten  Versuche,  die  des  alten 
Herzogs  Räte,  Carlo witz  an  der  Spitze,  mit  seinem 
Wissen  und  Willen  machten,  den  mit  dem  Kurfttisten  in 
Frankfurt  weilenden  Moritz  zu  einem  Eingehen  auf  ähn- 
liche Bedingungen,  wie  man  sie  im  vorigen  Jahre  seinem 
Vater  gestellt  hatte,  zu  bewegen^**).  Er  sollte  dann 
sofort  nach  Dresden  kommen  und  von  Georg  zum  Nach- 
folger proklamiert  werden.  Selbst  wenn  Moritz  geneigt 
gewesen  sein  sollte,  auf  solche  Pläne  einzugehen  —  was 
wir  nicht  wissen  — ,  so  war  er  doch  in  Frankfurt  viel 
zu  scharf  gehütet,  um  seinem  Willen  folgen  zu  können. 

Zuletzt  verfiel  Georg  auf  ein  letztes,  verzweifeltes 
Mittel.  Eigenhändig,  und  ohne  einen  seiner  Bäte  ein- 
zuweihen, schrieb  er  den  Entwurf  zu  einem  neuen  Testa- 
mente nieder'**).  Er  traf  darin  zwar  keine  direkten 
Bestimmungen  über  die  Nachfolge,  wozu  er  auch  weder 


^^)  Heinrichs  Beileidschreiben  an  Georg,  1539,  Februar  28, 
Kopie  Dresden,  Loc.  10041,  Instruktion  wegen  Herzog  Georgen 
Verordnung  Bl.  261;  Georg  an  Heinrich,  März  1,  Kopie  a.  a.  0. 
El.  2.53. 

'^)  Darüber  werde  ich  ausführlicheres  an  anderer  Stelle  mitteilen. 

1^)  Eigenhändiger  Entwurf  Georgs  zu  seinem  Testamente,  mit 
seiner  Unterschrift,  aber  ohne  Siegel-  und  Zeugenunterschriften,  un- 
datiert, Dresden,  Original  10901.  ..  Gedruckt  bei  Lünig,  Eeichs- 
archiv  Part  spec.  cont.  II,  270.  Über  die  Entstehung  des  Testa- 
mentes zu  vergl.  Carlowitz  an  Schönberg  und  Schleinitz,  1539, 
September  29,  Dresden,  Loc.  10520,  Herzog  Georgen  zn  Sachsen 
Testament  Bl.  60—74,  Kopie  Weimar  Heg.  A.  S.  220  No.  332,  und 
Carlowitz  an  Hans  von  Ponikau,  1539,  Juni  10,  Original  Weimar 
a.  a.  O.  Bereits  am  11.  Mai  hatte  Elisabet  von  der  Vernichtung  des 
früheren  Testamentes  und  Errichtung  des  neuen  Kunde,  s.  Elisabet 
an  Katharina,  März  11,  Original  Marburg,  Elisabet,  Tochter  Land- 
graf Wilhelms  IL,  Bd.  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


176  Erich  Brandenburg: 

nach  Reichs-  noch  Landesrecht  befugt  war;  aber  deutlich 
lie&  er  die  HoiFnang  durchblicken,  der  Kaiser  werde 
einem  Ketzer  die  Belehnung  nicht  erteilen,  wenn  er  einer 
Erwähnung  seines  Bruders  die  Worte  hinzusetzte:  „oder 
wer  da  sunst  nach  uns  unser  land  und  lent  in  lehen  und 
regalien  bekommt;^  und  alle  seine  Festsetzungen  waren 
darauf  berechnet,  Heinrich  die  Besitzergreifung  zu  er- 
schweren. Georg  vermachte  von  seiner  Barhinterlassen- 
schaft je  20000  Gulden  seiner  Tochter  Christine,  der 
Gemahlin  des  Landgrafen,  und  den  Kindern  seiner  ver- 
storbenen Tochter  Magdalene,  die  an  Joachim  n.  von 
Brandenburg  vermählt  gewesen  war.  Alles,  was  er  sonst 
hinterliels,  sollte  seinem  Bruder  oder  sonstigem  Nach- 
folger in  der  Regiermig  zufallen,  falls  dieser  in  den  Nürn- 
berger Bund  und  alle  sonst  von  Georg  eingegangenen 
Verpflichtungen  eintrete.  Weigere  jener  sich  dessen,  so 
sollte  der  Best  des  Barvermögens  und  alle  fahi-ende  Habe 
an*  Kaiser  Karl  und  König  Ferdinand  fallen,  welche  diese 
Mittel  zur  Stärkung  von  Recht  und  Gehorsam  im  Reiche 
anwenden  möchten.  Die  in  Dresden  deponierten  Geld- 
beiträge verschiedener  Glieder  der  katholischen  Liga  in 
Höhe  von  60  000  Gulden  sollten  vor  jeder  nicht  Statuten- 
mäfsigen  Verwendung  von  den  TestÄmentsvoUstreckem 
eventuell  mit  Gewalt  geschützt  werden.  Zu  Vollstreckern 
aber  wurden  bestimmt:  die  Bischöfe  von  Merseburg  und 
Meifsen,  zwei  Grafen,  zehn  Herren  des  meilsnischen  und 
thüringischen  Adels,  die  Räte  der  Städte  Leipzig,  Dresden, 
Langensalza  und  Annaberg  und  die  beiden  vertrautesten 
Räte  Georgs,  Carlowitz  und  Dr.  Simon  Pistoris. 

Als  Georg  diese  Aufzeichnung  vollendet  hatte,  liefe 
er  Carlowitz  und  Pistoris  rufen  und  las  sie  ihnen  vor; 
beide  waren,  wenn  wir  wenigstens  einer  späteren  Aus- 
sage des  ersteren  glauben  dürfen,  äu&erst  bestürzt;  die 
den  Testamentsvollstreckern  zugedachte  Aufgabe  war  ja 
auch  keine  angenehme;  denn  sie  sollten  den  künftigen 
Landesherren  zur  Anerkennung  dieser  Bestimmungen 
zwingen.  Jedenfalls  weigerten  sie  sich,  aUein  und  ohne 
weiteres  die  Verantwortung  zu  tragen ;  sie  bewogen  ihren 
Herren,  bevor  er  seine  Niederschrift  mit  Siegeln  und 
Zeugenunterschriften  versehen  lasse,  die  Vornehmsten  der 
Landschaft  um  ihren  Rat  zu  fragen'**). 

^^  Carlowitz  hat  später  in  dem  citierten  Briefe  vom  Juni  19 
behauptet,  Qeorg  habe  nicht  nur  seine  fahrende  Habe,  sondern  auch 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  177 

►.  März  1539  war  der  katholische  Adel  zur 
Dreüsigsten"  für  Herzog  Friedrich  in  Meifsen 
.  Diese  Gelegenheit  benutzte  Georg,  sie  um 
ig  zu  fragen.  Es  war  kein  Ausschuistag,  noch 
a  Landtag;  kein  städtischer  Vertreter  war 
arhandlungen  zugegen^*').  Die  Anwesenden 
ich  mit  Georgs  Absicht,  seinem  Bruder  die 
ifung  möglichst  zu  erschweren,  wenn  er  nicht 
Liga  trete,  völlig  einvei*standen.  Sie  hielten 
enn  das  von  Erfolg  sein  solle,  für  nötig,  vor 
le  alle  Barbestände  und  Kleinode  in  die  festen 
)ringen  und  diese  mit  zuverlässigen  Komman- 
^ersehen,  so  dafe  niemand  ohne  Anerkennung 
entes  dazu  gelangen  könne.  Es  wurde  sogar 
erörtert,  ob  man  nicht  dem  Nachfolger  die 
so  lange  verweigern  könne,  bis  er  das  Testa- 
:annt  habe^**).  Nur  eine  Änderung  erbaten 
imelten  an  der  Urkunde:  sie  wünschten  die 
ür  den  Fall,  dafe  der  neue  Herzog  sie  nicht 
;tatt  dem  Kaiser  der  Landschaft  vermacht  zu 


;  des  Landes,  für  den  Fall,  dala  Heinrich  die  Be- 
lehne, dem  Kaiser  yermachen  wollen ;  ja,  er  habe  zuerst 
r.^nblickÜch  nach  Wien  senden  wollen,  nm  den  König 
Übernahme  der  Regierung  zu  bitten:  mit  Mühe  hätten 
dayon  zurückgehalten.  Das  ist  aui  jeden  Fall  stark 
im  Carlowitz  und  sein  Verdienst  in  das  rechte  Licht 
als  aber  Carlowitz  auch  sonst  mehrfach  behauptet  hat, 
ie  Regierung  an  Kaiser  und  König  vermacht,  ist 
ad  davon,  dais  von  den  Neueren  gegen  den  klaren  Wort- 
imentsentwurfes  die  Angabe  so  oft  wiederholt  worden  ist. 
zur  Feier  des  Dreilsigsten  Anwesenden  hatten  einen 
dergesetzt,  der  mit  Georg  verhandelte.  Das  beweisen 
iften  unter  den  Antworten  dieses  Ausschusses  an  Georg 
iefe  an  Heinrich,  die  lauten:  „Der  bischofe,  grafen,  epte 
tzt  anher  zum  Dreifsigsten  beschrieben,  verordnete  zum 
Darunter  folgen  die  Namen  der  Beauftragten:  Graf 
^on  Mansfeld,  Domdechant  Julius  Pflug,  Andreas  Pflug 
,  Heinrich  von  Schleinitz  zum  Sathan,  Georg  von  Carlo- 
ug  zum  Frauenhain,  Dr.  Georg  von  Breitenbach,  Christof 
ßr.  Ludwig  Fachs,  Otto  von  Diskau.  Wenn  Carlowitz 
lung  in  seinem  citierten  Briefe  von  September  29  als 
als  der  Landschaft  darzustellen  sucht,  so  ist  das  ver- 
seiner  Angabe  waren  etwa  40  Personen  zugegen, 
en  Akten  steht  davon  nichts;  man  darf  aber  vielleicht 
US  dem  citierten  Briefe  von  Carlowitz  von  Juni  10  ent- 
eilich,  wie  er  behauptet,  die  Anwesenden  ein  feierliches 
abgegeben  haben,  vor  der  Annahme  der  Bedingungen 
igen,  mufe  mehr  als  zweifelhaft  erscheinen. 

f.  s.  a  u.  A   XVII.   1.  2.  12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  Erich  Brandenburg: 

seheD.  Die  Verhandlungen  schlössen  mit  der  Verabredung, 
dais  einige  von  den  Landständen  noch  ein  letztes  Mal 
versuchen  sollten,  Heinrich  zur  freiwilligen  Annahme 
der  Bedingungen  zu  bestimmen ;  weigere  er  sich,  so  sollte 
sofort  der  Landtag  berufen,  von  diesem  Georgs  Testament 
anerkannt  und  garantiert,  und  alle  fahrende  Habe  des 
Herzogs  in  die  Festungen  verbracht  werden^**).  Ein  in 
Meiisen  anwesender  Gesandter  König  Ferdinands  wurde 
von  Georg  selbst,  Herzog  Heinrich  von  Braunschweig 
brieflich  durch  Carlowitz  vom  Inhalte  des  Testamentes 
in  Kenntnis  gesetzt"®). 

Die  adligen  Vermittler  baten  nun  Heinrich  um  An- 
gabe einer  Malstatt  zur  Besprechung  und  forderten  ihn 
auf,  seinen  Sohn  Moritz  dahin  mitzubringen"').  Es  ward 
ihnen  als  Ort  Mittweida,  als  Termin  der  13.  April  be- 
zeichnet; seinen  Sohn  mitzubringen,  fiel  aber  dem  Herzoge 
begreiflicher  Weise  gar  nicht  ein ;  er  sandte  diesem  viel- 
mehr den  Befehl  nach  Frankfurt,  selbst  wenn  der  Kur- 
fürst heimkehre,  beim  Landgrafen  zurückzubleiben. 

Während  die  entscheidende  Besprechung  sich  vor- 
bereitete, suchte  Carlowitz  den  Braunschweiger  zu  über- 
zeugen, dafs  der  Nürnberger  Bund  sich  zu  sofortigem 
bewaffneten  Einschreiten  in  Sachsen  bei  Georgs  Tode 
bereit  halten  müsse;  nur,  wenn  sie  dieser  Hilfe  gewi£s 
seien,  würden  die  gutgesinnten  Elemente  im  Lande  selbst 
imstande  sein,  dem  drohenden  lutherischen  Regimente 
wirksamen  Widerstand  zu  leisten"^).  Aber  auch  auf  der 
anderen  Seite  säumte  man  nicht,  sich  auf  den  schlimmsten 
Fall  vorzubereiten.  Wiederholt  hatten  Johann  Friedrich 
und  Philipp  von  Frankfurt  aus  dem  Herzog  Heinrich  that- 
kräftige  Hilfe  zur  Besitzergreifung  verheifsen^*^^).    Jetzt 


**^  Die  Verhandlungen  finden  sich  Dresden,  Loc.  10041,  In- 
struction wegen  Herzog  Georgen  Verordnung  ßl.  293—308. 

^'^)  Dais  in  Meiisen  bereits  Mitteilung  an  einen  Gesandten  des 
Königs  erfolgt  sei,  berichtet  zwar  nur  Carlowitz  im  citierten  Briefe 
von  September  29;  es  ist  aber  der  Lage  der  Sache  nach  wahr- 
scheinlich. Dais  Carlowitz  bereits  vor  Georgs  Tode  Nachricht  an 
Heinrich  von  Braunschweig  geschickt  hat,  folgt  aus  Heinrich  von 
Braunschweig  an  Carlowitz,  1539,  April  21,  Kopie  Weimar  Reg.  H. 
S.  834  No.  VII  Brief  25  und  26. 

1*»)  Der  Ausschuis  an  Heinrich,  1539  Meiisen,  März  30,  Kopie 
Dresden  a.  a.  O.  Bl.  309. 

***)  Carlowitz  an  Heinrich  von  Braunschweig,  1539,  April  9, 
Kopie  Weimar  Heg.  H.  S.  838  No.  X. 

^^'^)  Besonders  Kurfürst  an  Heinrich  ^  März  7  und  26,  Original 
Dresden,  Loc.  10041,  Instructiones  und  Schnften  Bl.  269,  und  Loc.  8715, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


179 


B  am  10.  April  mit  Moritz,  der  dazu  von  seinem 
ch  nicht  bevollmächtigt  war,  ein  förmliches 
Sie  versprachen  darin,  dem  Herzog  Hein- 
jeden,  wer  es  auch  sei,  mit  den  Waffen  zu 
m  seines  Bruders  zu  verhelfen;  Moritz  ver- 
ich  dafür,  in  seinem  und  seines  Vaters  Namen, 
m  zufallenden  Landen  die  Reformation  durchzu- 
selbst  stets  bei  der  Augsburgischen  Konfession 
e  in  der  Erbeinung  und  dem  Schmalkaldischen 
eiben,  wie  diese  Verbände  überhaupt  existierten, 
igung  des  Vertrages  unterschrieb  Johann  Fried- 
und  schickte  sie  dann  zu  demselben  Zwecke 
der  schon  abgereist  war.  Moritz  vollzog  und 
inen  Revers,  den  der  Kurfürst  an  sich  nahm ; 
i  wurde  eine  Abschrift  und  der  Entwurf  zu 
kationsurkunde  geschickt,  die  er  ausfertigen 
nrich  hat  sich  aber  darauf  nicht  eingelassen, 
s  Schriftstück  erst  erhielt,  als  er  schon  im 
itze  des  Landes  war;  dadurch  verlor  der  ganze 
oraussetzung  seiner  Zustimmung  geschlossene 
ne  rechtliche  Geltung***). 

bevor  Heinrich    diese   Aktenstücke  erhielt, 
Verhandlungen  zu  Mittweida  begonnen.    Die 

nach  Herzog  Georgen  Tod  BI.  63,  Konzept  zu  beiden, 
tistmction  wegen  Herzog  Georgen  Verordnung  Bl.  266 

Vertrag  gedruckt  bei  v.  Landen n,  Moritz  von  Sachsen 
ist  bisher  stets  für  ein  giltiges  Dokument  gehalten 
Voigt,  Moritz  von  Sachsen  68).  Die  Urkunde,  nur 
Friedrich  unterschrieben,  zerschnitten  und  mit  abge- 
iegel,  Dresden  Original  10905;  Revers  des  Herzogfs 
ichrieben  und  besiegelt,  aber  an  Moritz  wieder  zurück- 
inal  10906,  Entwurf  zur  Ratifikationsurkunde,  Loc.7273, 
chen  einigen  Fürsten  und  Ständen  aufgerichtete  Bündnis 
9)  Bl.  47.  Darauf  Rückennotiz :  „Nota,  diese  ratification 
zogen.  Mein  gn.  h.  hz.  Heinricn  hat  sich  donu  nicht 
m.  überantwortet  montag  nach  jubilate"  (April  28). 
.hnlichen  Inhalts  trägt  eine  Abschrift  des  Vertrages, 
,  a.  0.  Bl.  120;  Verhandlungen  zwischen  Kurfürst  und 
T  die  Rückgabe  des  Reverses  an  Moritz  fanden  im 
ast  1539  statt;  s.  Landgraf  an  den  Kurfürsten,  Juli  30, 
nar  Reg.  H.  S.  278  No.  117;  Kurfürst  an  den  Land- 
st  5,  Original  Marburg,  Sachsen  (Emestinische  Linie) 
•af  an  den  Kurfürsten,  August  14,  Original  Weimar 
;  No.  118.  Der  Kurfürst  meinte,  mau  müsse  versuchen, 
er  fehlenden  Ratifikation  seines  Vaters  bei  dem  Vertrage 
Der  Landgraf  aber  hielt  es  für  überflüssig  und  schickte 
rtragsdokument  un unterschrieben  und  durchlocht  zurück. 

12* 


Digiti 


zedby  Google 


180  Erich  Brandenburg: 

Vermittler  verlangten  von  dem  Herzoge^**):  E 
den  Nürnberger  Bund,  Anerkennung  aller  Verschi 
Georgs,  Verzicht  auf  alle  seinem  Bruder  für  dessei 
zeit  bewilligten  Steuern,  endlich  das  Verspreche 
Ungnade  gegen  Georgs  Ratgeber  hegen  zu  wol 
begründeten  ihre  Forderung  damit,  dals  Georg  ( 
scUossen  sei,  ein  Testament  mit  ähnlichen  Bed 
zu  machen,  dafe  der  Kaiser  dem  Herzoge  ohj 
Erfüllung  die  Regalien  schwerlich  leihen  werde, 
Georg  sonst  seine  Barschaft  an  andere  vermache 
Sie  wollten  Heinrich  so  weit  entgegenkommen, 
selbst  von  diesen  Zusagen  dispensiert  werden  so] 
er  sie  nur  von  seinen  beiden  Söhnen  beschwö] 
und  diese  dauernd  nach  Dresden  zu  weiterer  E 
gebe. 

Heinrich  lehnte  zwar  nicht  rundweg  ab, 
erbat  sich  von  neuem  eine  Bedenkzeit;  unvei 
Dinge  kehrten  die  Vermittler  heim.  Von  Drei 
ersuchten  sie  dann  Heinrich  nochmals  um  Sende 
Vertrauten,  dem  sie  den  zu  Mittweida  vielleic 
ganz  richtig  aufgefafsten  Sinn  ihrer  Forderungi 
erläutern  könnten.  Der  Herzog  entsprach  ihr« 
langen  und  schickte  seinen  Sekretär  Freidigei 
noch  bevor  dieser  die  Mauern  Dresdens  betrat,  < 
ihn  die  Kunde,  dafe  Herzog  Georg  am  Mor 
17.  April  aus  dem  Leben  geschieden  sei'^).  Gai 
lieh  war  er  gestorben,  bevor  er  seinem  letztei 
eine  irgendwie  rechtlich  bindende  Form  hatt 
können,  bevor  irgend  eine  der  geplanten  Malsre 
Erhaltung  des  Katholizismus  ausgeführt  war. 

ni. 

Die  Nachricht  vom  Tode  Georgs  brachte  dei 
Freiberger  Hof  in  begreifliche  Aufregung;  Schön 
darnieder  am  Zipperlein,  auch  andere  Herren  v< 
waren  unpäßlich,  „aber  diese  Zeitung,"  so  erzä) 
diger,   „machte  sie  alle  in  einer  Stunde  gesund 

***)   Kopie  der   Forderungen,   ohne  Datum  (1539, 
Weimar  Reg.  A.  S.  220  No.  332.    Das  Datum  erhellt  aus 
an  Moritz,  1539,  April  6,  Original  Dresden,  Loc.  8498,  . 
Moritz  abgelassene  Handschreiben  Bl.  23^  in  modernisierte 
in  Webers  Archiv  für  die  sächs.  Geschichte  VI,  5. 

''^)  S.  die  Erzählung  Freidigers  bei  Glafey  a,  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  181 

eilte  man  nach  Dresden;  noch  am  Abend  des 
(  konnte  Heinrich  bei  Packelschein  seinen  Ein- 
Hauptstadt halten '"). 

•  bereits  seit  ein  paar  Wochen  vom  Kurfürsten 
a  Verhaltungsraafsregeln  für  diesen  Fall  ver- 
latte  versprochen,  sich  nach  ihnen  zu  richten**®), 
berall  baldmöglichst  die  Huldigung  einnehmen, 
zuerst  in  den  Städten;  denn,  wenn  diese  sie 
Qeinte  Johann  Friedrich,  könne  der  Adel  sie 
aer  auch  nicht  weigern.  Er  sollte  sich  keine 
n  als  Preis  für  die  Huldigung  aufnötigen 
jedem  Verlangen,  dafe  er  noch  vor  der  Hul- 
Landtag  berufen  möge,  mit  der  Erwiderung 
las  sei  im  Hause  Sachsen  nicht  Sitte.  Sobald 
len  Widerstand  finde  und  davon  Nachricht 
e  er  thatkräftige  Hilfe  erhalten. 
Räte  hatten  gleich  nach  dem  Tode  ihres 
zunächst  Beteiligten  von  dem  traurigen  Er- 
ide  gegeben**®);  sie  liefeen  den  geplanten 
1  dem,  wie  es  scheint,  schon  Einladungen  nach 
angen  waren,  vorläufig  wieder  absagen  *®®)  und 
ie  kurze  Frist,  die  ihnen  bis  zur  Ankunft  des 
m  blieb,  um  aus  den  Akten  der  letzten  Jahre 
ichten,  was  den  Protestanten  verborgen  bleiben 
keinen  Brief  Heinrichs  von  Braunschweig  fand 
i  Georgs  Nachlaß  vor*®*). 

reidiger  bei  Glafey  a.  a.  0. 

ruktion  des  Kurfürsten  für  Melchior  Ton  Kreuzen  und 
erlepsch  zu  einer  Sendung  an  Heinrich,  1539,  März  16, 
n,  Loc.  10041,  Instruction  wegen  Herzog  Georgen  Ver- 
5,  und  besonders  Kurfürst  an  Heinrich,  März  26,  Kon- 
5.  282,  Original,  Loc.  8715 ,  Erbhuldigung  nach  Herzog 
S.  63;  Kreuzen  an  den  Kurfürsten,  März  29,  Original 
.  10041,  a.  a.  0.  S.  262;  Heinrich  an  den  Kurfürsten, 
inal  a.  a.  0.  S.  264. 

Räte  an  Heinrich,  April  17,  Ori^al  Dresden«  Loc.  4381, 
'  Herzöge  zu  Sachsen  (Albertmische  Linie)  S.  33:  an 
17,  Kopie  Marburg,  Sachsen  (Albertinische  Linie)  II,  5; 
trafen.  Original  a.  a.  0.;  Carlo witz  an  Heinrich  von 
,  April  17,    Kopie  Weimar  Reg.  H.  8.  834  No.  VII 

Bäte  an  den  Bischof  von  Meifeen,  April  17,  Original 
4381,  a.  a.  0.  S.  36. 

igstens  erklärte  das  Heinrich  dem  Kurfürsten  im  Herbst 
m  Anfrage,  s.  Kurfürst  an  Heinrich,  1539,  Oktober  27, 
den,  Loc.  8029,  Brandenb.  und  Hess.  Forderung  bei 
ich  B.  74. 


Digitized  by  VjOOQIC 


182  Erich  Brandenburg: 

Die  Leiche  Georgs  wurde  in  den  nächsten  Tagen  zu 
Meifeen  beigesetzt;  Heinrich  gab  ihr  das  Geleit  bis  in 
den  Dom;  als  aber  der  erste  Psalm  der  Vigilien  ange- 
stimmt ward,  verliefs  er  die  Kirche'®*).  Nach  Beendigung 
der  feierlichen  Handlung  richteten  die  Räte  in  Gemein- 
schaft mit  einer  Reihe  namhafter  Männer,  die  zum  Be- 
gräbnisse erschienen  waren,  eine  Eingabe  an  Heinrich ''^•^) 
mit  der  Anzeige,  dafs  eine  letztwillige  Verfügung  seines 
Bruders  existiere,  über  deren  Inhalt  sie  jedoch  Mit- 
teilungen zu  machen  nicht  befugt  seien.  Darum  möge 
der  Herzog  alle  die  von  der  Landschaft,  mit  deren  Rat 
und  Wissen  die  Verfügung  gemacht  sei,  zusammenrufen 
und  von  ihnen  Erkundigungen  nehmen;  denn  ihre  Beob- 
achtung sei  nötig,  wenn  er  beständig  bei  der  Regierung 
bleiben  und  nicht  unwiederbringlichen  Schaden  erleiden 
wolle. 

Heinrich  erwiderte,  wie  es  dem  Rate  des  Kurfürsten 
entsprach,  er  halte,  nachdem  er  auf  Grund  seines  un- 
bestreitbaren Erbrechts  die  Regierung  angetreten  habe, 
für  das  dringendste  Erfordernis  die  Einnahme  der  Hul- 
digung; sei  die  geleistet,  so  gedenke  er  für  Ende  Juni 
den  Landtag  zu  berufen  und  dessen  Wünsche  anzuhören. 
Vergebens  machten  die  Versammelten  geltend,  der  Herzog 
werde  bei  der  Huldigung  Schwierigkeiten  haben,  ins- 
besondere in  Dresden,  das  der  Witwe  Friedrichs  von 
Georg  als  Pfand  überwiesen  sei,  bis  eine  anderweitige 
Sicherstellung  ihres  Leibgutes  erfolge;  vergebens  stellten 
sie  ihm  vor,   dafs  es  ihm  unmöglich  sein  werde,  ohne 


***)  Freidiger  a.  a.  0. ;  Hermann  Ungefüg  an  Elisabet  von  Roch- 
litz,  undatiert  (1539,  April  20),  Original  Marburg,  Elisabet,  Tochter 
Landgraf  Wilhelms  II.,  JBd.  5;  Kurfürst  an  den  Landgrafen,  April  28, 
Original  Marburg,  Sachsen  (Emestinische  Linie)  I,  13. 

'")  Eingabe  der  Versammelten,  1539,  April  20,  unterschrieben 
von  Graf  Hans  Georg  von  Mansfeld,  Domdechant  Julius  Pflug, 
16  von  der  Ritterschaft,  zum  Teil  Räten  Georgs,  und  den  3  Bürger- 
meistern von  Dresden,  Dresden,  Loc  8715,  Erbhuldigung  nach  Herzog 
Georgen  Tod  S.  30  und  70—71;  Antwort  Heinrichs,  April  20,  a.  a.  ü. 
8.  31  und  73;  Replik  der  Versammelten,  April  21,  a  a.  0.  S.  31  und  75; 
Duplik  Heinrichs  S.  32  und  80;  Triplik  der  Versammelten,  S.  32 
und  81 ;  Quadruplik  Heinrichs,  S.  34  und  83.  Zu  den  Verhandl untren 
femer  zu  vergleichen:  der  citierte  Brief  des  Kurfürsten  an  den 
Landgrafen  von  April  28;  und  besonders  Georg  von  Carlowitz  an 
einen  ungenannten  Fürsten  (zweifellos  Heinrich  von  ßraunschweig), 
April  24,  Konzept  Dresden,  Loc.  9667,  Ezliche  Herzog  Moritzen 
zu  Sachsen  alte  gemeine  Landhendel  8.  88  (aus  dem  Nachlafs  von 
Carlowitz  Sekretär  Joach.  Faust). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  183 

Heranziehung  der  Stände  festzustellen,  was  von  den  vor- 
geftmdenen  Geldbeständen  Georg  selbst  gehört  habe,  was 
von  anderen  bei  ihm  deponiert  sei,  und  dafs  er  sich  ohne 
Anerkennung  des  Testamentes  schwerlich  der  voraus- 
zusehenden Erbansprtiche  von  Georgs  Töchtern  werde 
erwehren  können.  Heinrich  bestand  darauf,  erst  müsse 
gehuldigt  werden,  dann  könne  man  über  das  weitere  reden. 

Da  die  Versammelten  weder  zur  Vertretung  der  ge- 
samten Landschaft  rechtlich  befugt,  noch  zu  thatkräftigem 
Widerstände  vorbereitet  waren,  und  da  ihnen  von  auswärts 
nirgends  Hilfe  kam,  so  muisten  sie  sich  fügen;  sie  ver- 
suchten es  noch  mit  der  Bitte,  der  Herzog  möge  ihnen 
versprechen,  das  Land  beim  Nürnberger  Bunde  und  der 
alten  Religion  bleiben  zu  lassen,  die  deponierten  Gelder 
den  Eigentümern  auszuliefern,  Herzog  Friedrichs  Witwe 
das  ihr  ausgesetzte  Leibgut  ungeschmälert  anzuweisen, 
Georgs  pekuniäre  Verpflichtungen  zu  erfüllen,  keine  neuen 
Steuern  einzuführen  und  alle  Privilegien  zu  bestätigen. 
Sie  wiederholten  damit  die  schon  in  Mittweida  zurück- 
gewiesenen Forderungen.  Als  Heinrich  ihnen  darauf 
nochmals  erklärte,  er  denke  nicht  daran,  sich  vor  der 
Huldigung  irgend  welche  Bedingungen  vorschreiben  zu 
lassen,  blieb  den  Herren  nichts  übrig,  als  nach  Hause 
zu  reisen  und  die  weitere  Entwickelung  der  Dinge  ab- 
zuwarten. Nur  soviel  hatte  Heinrich  nachgegeben,  dafs 
er  versprach,  nach  geleisteter  Huldigung  sich  gegen  die 
verwitwete  Herzogin  bezüglich  ihres  Leibgedinges  und 
gegen  die  Stände  bezüglich  ihrer  Privilegien  und  bisher 
geübten  Gewohnheiten,  „so  weit  sie  ehrlich,  christlich  und 
göttlich"  seien,  billig  zu  erzeigen.  Aufeerdem  hatte  er 
gestattet,  dafs  man  dem  Verstorbenen  nach  dem  Ritus 
der  alten  Kirche  einen  Monat  nach  seinem  Tode  zu 
Meifeen  den  Dreifeigsten  halte,  nur  wollte  er  selbst  an 
der  Feier  nicht  teilnehmen. 

Unmittelbar  nach  dem  Schlüsse  dieser  Beratung  wurden 
die  Berufungsschreiben  für  die  Huldigung  an  die  Stände 
versandt;  noch  Ende  April  und  im  Laufe  des  Mai  nahm 
der  Herzog  ohne  jeden  Widerstand  die  Huldigung  im  Lande 
Meilsen  und  den  thüringischen  Hauptstädten  ein;  in  den 
kleineren  Orten  Thüringens  liefs  er  sie  erst  im  Juli  und 
August  durch  Bevollmächtigte  abnehmen'®*). 


*•*)  Berufangsschreiben  von  April  22,  Dresden,  Loc.  8715,  Erb- 
hnldigang  S.  6  ff.;  Liste  der  Orte,   an  denen  Herzog  Heinrich   im 


184  Erich  Brandenburg: 

Inzwischen  war  die  Todesnachricht  auch  nac 
fürt  gedrungen,  wo  der  Kurfürst  mit  Herzog  Mori 
noch  weilte.  Johann  Friedrich  reiste,  sobald  die 
geschlossen  war,  nach  Gieisen  zu  seinem  Verl 
um  die  neue  Lage  mit  ihm  zu  besprechen.  D« 
graf  fürchtete  bewaffneten  Widerstand  des  kat 
Adels  gegen  den  neuen  Herren  und  Einmiscl 
Nürnberger  Bundes.  Er  hielt  es  für  gut,  Carlo 
aller  Freundlichkeit  darauf  aufmerksam  zu  macl 
man  binnen  kürzester  Zeit  20000  Knechte  und 
tausend  Reiter  ins  Feld  zu  stellen  in  der  Lage 
drohte  ihm  mit  ihrem  Besuche,  wenn  er  etwa  au 
stand  gegen  Heinrich  sinnen  sollte.  Der  Kurf 
er  wiederholten  bald  darauf  diese  Drohung  noch 
meinsam^®*). 

Philipp  sah  die  Gefahr  eines  vorübergehendi 
der  Opposition  in  Sachsen  als  so  groß;  an,  dafs  er  ] 
von  Mila  befahl,  die  für  den  Türkenkrieg  ange^ 
Landsknechte  mindestens  noch  14  Tage  zusammen 
bis  man  sehe,  wie  es  werde  ^®®);  auch  wollte  er  de 
Moritz  nicht  heimreisen  lassen,  damit  er  wenigs 
bleibe,  wenn  man  seinen  Vater  vielleicht  gefanj 
oder  zu  weitgehenden  Zugeständnissen  zwinge^* 
Johann  Frie&ch  nalmi  die  Sache  leichter;  er 
seinen  Zögling  ruhig  heim  und  mit  ihm  einen  I 
der  seine  Ratschläge  von  früher  dem  alten 
wiederholen  und  ihn  zur  Bestätigung  des  mit 
geschlossenen  Vertrages  ermahnen  sollte***).  I 
reiste  langsamer  hinterher,  in  der  Absicht,  de 

Mai  die  Holdigong  empfing,  Loc.  8715,  Wie  Herzog  Gi 
Sachsen  Unterthanen  S.  26;  Ausschreiben  an  die  thüringiscl 
mit  Befehl,  den  Bevollmächtigten  zu  huldigen,  1539,  Juli  24, 
Erbhuldigung  Bl.  4. 

***)  Landgraf  an  Carlowitz,  April  21,  Konzept  Marbnr 
(Albertinische  Linie)  II,  4,  Auszug  bei  Bommel,  11,  408 
und  Landgraf  an  Georgs  Räte,  Giefsen,  April  24,  Eopi( 
a.  a.  0. 

^^)  Landgraf  an  Mila,  April  25,  Konzept  Marburg 
(Albertinische  Linie)  11,  5;  vergl.  den  unten  citierten  Bri 
Kurfürsten  von  demselben  Datum. 

'^')  Landgraf  an  den  Kurfürsten,  April  24,  Origina 
Reg.  H.  S.  275  No.  116. 

^^^)  Instruktion  des  Kurfürsten  für  Ponikau  zu  einej 
an  Heinrich,  undatiert  (1539,  April  Ende),  Konzept  Dresden,  I 
Instruction  wegen  Herzog  Georgen  Verordnung  Bl.  272. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinricb  der  Fromme.  185 

bst  ZU  besuchen  uiid  seine  ersten  Malsregeln 
Aen. 

hat,  während  die  Häupter  des  Schmalkaldischen 
pannt  nach  Dresden  hinübersahen,  entschlossen, 
tzlinge  im  Notfalle  mit  aller  Kraft  beizustehen, 
;che  Liga,  die  doch  ein  ebenso  starkes  Interesse 
^»Wickelung  der  Dinge  in  Sachsen  hatte? 
dssen,  dals  der  Bundeshauptmann  für  Nord- 
l,  Heinrich  von  Braunschweig,  schon  seit  längerer 
irlowitz  darauf  hingewiesen  wurde,  nur  schnelles 
sches  Eingreifen  seinerseits  werde  den  katho- 
b1  des  Landes  zu  geschlossenem  Widerstände 
können.  Der  immer  kriegslustige  Fürst  wäre 
Q  dieser  Aufforderung  gefolgt;  aber  er  selbst 
lirend  in  Geldnot^*®),  und  die  bei  Georg  hinter- 
räge  der  Bundesglieder  waren  mit  der  Stadt 
Bm  Femde  in  die  Hände  gefallen;  und   ohne 

Truppen,  kein  Krieg.  So  konnte  er  nichts 
Carlowitz  und  seine  Freunde  mit  dem  Ver- 
aldiger  Hilfe  hinhalten"®);  vielleicht,  dafe  sie 
ih  zur  Selbsthilfe  anspornen  liefsen. 
ild  der  Stimmung  in  den  meifsnischen  Adels- 
vährt  uns  eine  Denkschrift  von  Carlowitz"^), 
r  für  den  Braunschweiger  bestimmt  war,  und 

Bericht  über  die  erfolglosen  Verhandlungen 
euen  Herzoge  die  Lage  so  schildert:  „Es  ist 
aenniglich  geneigt  und  willig  von  allen  land- 
3i  der  Ksrl.  Mt.  und  derselbigen  bundnus  zu 
)  die  Ksrl.  Mt.  anders  unser  begehrt  und  an- 

wir  aber  aufs  furderlichst  und  erste  keinen 
ier  Ksrl.  Mt.  bekommen,   so  ist  zu  besorgen, 

das  thun,  das  wir  nie  gerne  gesehen  haben." 
darüber,  wie  er  sich  diese  kaiserliche  Hilfe 
enn  auf  kriegerisches  Vorgehen  konnte  auch 

*g  hatte  ihm  noch  kurz  vor  seinem  Tode  ein  Darlehen 
den  zugesagt;  Carlowitz  machte  ihn  in  dem  citierten 
pril  17  darauf  aufmerksam,  dafe  er  nun  sicher  nichts 
nen  werde;  und  Heinrich  antwortete  ganz  verzweifelt 
mttsse  das  Geld  hahen,  er  hahe  sich  ganz  darauf  verlassen, 
irich  von  Brannschweig  an  Carlowitz,  April  21,  Kopie 
.  H.  8.  834  No.  Vn  Brief  25. 

oben  citierte  Brief  von  Carlowitz  an  einen  ungenannten 
irich  von  Braunschweig),  1539,  April  24.  Im  Konzept 
i  erste  Person  (,ich",  „wir*")  gestrichen,  und  durch  „die 
sie"  ersetzt 


Digitized  by  VjOOQIC 


186  Erich  Brandenburg: 

der  kühnste  Politiker  kaum  hoffen  — ,  hat  sich  Carlowitz 
geäufsert.    „Wann  nun  die  Ksrl.  Mt.",  so  führt  er  aus, 
„wollte  haben,  dafs  wir  bei  ihr  bleiben  sollten,  so  were 
not,  dafs  auf  das  allerforderlichste  ein  kaiserlich  mandat 
in  diese  lande  geschickt  wurde,  (das)  den  landen  bei  der 
kaiserlichen  aicht  gebutte,  dafs  sie  sich  der  ksrl.  bundnus 
halten  sollten  und  niemand  sich  davon  abwenden  lassen, 
und  dais  sie  das  geld,  der  ksrl.  bundnus  zustendig,  so  zu 
trauen  banden  hinter  hz.  Georgen  etc.  geleget,  nicht  ver- 
rücke noch  von   sich  kommen  Heise,   wauns   der  bund 
fordert,  dals  man  ihnen  dasselbige  überreiche,  dann  man 
wollte  es  bei  dem  lande  wissen  und  suchen;  und  solchs 
alles   bei  der  ksrl.  acht  geboten  wurde;    und  dafs  ein 
sonderlich  schrift  oder  mandat  an  hz.  Heinrich  und  S.  F. 
Gn.  söhne  von  der  Ksrl.  Mt.  ausginge,  daß  ihn  geboten 
wurde  bei  Verlust  der  lehen  und  regalien,  uns  von  der 
Ksrl.  Mt.  ainigung  und  bundnus  nicht  zu  dringen,  auch 
die  geistlichkeit  nicht  zu  steren  noch  beleidigen,  sondern 
sie  bleiben  lasse,  wie  sie  von  der  Ksrl.  Mt.  auch  sunderlich 
privilegiert  und  belehnet,  darbei  sie  dann  hz.  Heinrich 
schützen  und  handhaben  sollte  als  der  landsfiirst.    Mit 
solchen  wegen  sollt  der  sach  zu  helfen  sein;  wo  es  aber 
nicht  geschieht,  so  will  ich  mich  vor  meine  persone  ent- 
schuldiget haben,   dafs  ich  weiter  und  mehr  in  diesen 
dingen  nicht  zu  thun  weifs,  und  bin  bedacht  und  willens, 
mich  ganz  und  gar  vom  regiment  zu  ziehen,  und  will 
also  in  dem  namen  gottes  sehen,  wozu  es  unser  herr  und 
gott  schicken  will." 

Man  hatte  sich  also  in  diesen  Kreisen  mit  dem  Ge- 
danken vertraut  gemacht,  dafs  trotz  der  an  Heinrich 
geleisteten  Huldigung  die  Landschaft  als  eigentlicher 
Rechtsnachfolger  Georgs  im  Nürnberger  Bunde  verbleiben 
und  die  Aufrechterhaltung  der  alten  Religion  schützen 
solle,  während  der  Landesherr  für  seine  Person  thun 
könne,  was  er  wolle,  wenn  er  die  Stände  nur  ungehindert 
walten  liefse.  Diesen  Standpunkt  nun  dem  Herrn  gegen- 
über zu  vertreten,  dazu  sollten  jene  kaiserlichen  Man- 
date die  Landschaft  ermutigen  und  ihr  die  nötige  Rechts- 
grundlage für  etwaigen  Widerstand  geben.  Nötig  war 
aber  vor  allen  Dingen,  dafs  man  die  katholisch  Gesinnten 
einmal  zusammenbringe,  damit  gemeinsames  Handeln  ver- 
einbart werden  könne.  Und  das  sollte  eben,  wie  Carlowitz 
in  seiner  Denkschrift  ebenfalls  ausführt,  bei  der  Feier 
des  Dreifsigstcn  für  Georg  geschahen,  die  Heimich  zn- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  187 

gelassen  hatte,  und  wozu  von  Georgs  Bäten  soeben  alle 
angesehenen  Griieder  der  Landschaft,  die  treue  Katholiken 
waren,  auf  den  19.  Mai  nach  Meifsen  eingeladen  waren  ^'-). 

Während  nun  Heinrich  von  Braunschweig,  den  Vor- 
stellungen des  erfahrenen  Kenners  der  sächsischen  Ver- 
hältnisse nachgebend,  persönlich  nach  Spanien  zum  Kaiser 
eilte,  um  die  geforderten  Mandate  zu  erlangen,  während 
der  offizielle  Vertreter  des  Reichsoberhauptes,  König 
Ferdinand,  zunächst  nur  auf  privatem  Wege  von  Georgs 
Räten  Nachricht  darüber  zu  erlangen  suchte,  wo  das 
deponierte  Bundesgeld  aufbewahrt  werde  und  ob  der 
Herzog  wohl  zur  Herausgabe  zu  bewegen  sei*'*),  wäh- 
rend also  von  au&en  ernstliche  Schwierigkeiten  zunächst 
nicht  drohten,  hatte  die  neue  Eegierung  Zeit,  sich  ein- 
zurichten. 

Wir  kennen  Herzog  Heinrichs  Persönlichkeit  und 
die,  welche  ihn  regierten;  gerade  bei  dem  Huldigungsakte 
war  seine  körperliche  Hinfälligkeit  deutlich  hervorgetreten; 
schon  damals  ward  die  Vermutung  laut,  er  werde  nicht 
mehr  lange  leben"*).  Es  kam  hinzu,  dafs  er,  an  das 
ruhige  StilUebeu  zu  Freiberg  gewöhnt,  es  höchst  un- 
angenehm fand,  daß  er  nun  fortwährend  Vorträge  über 
Landesangelegenheiten  anhören,  Briefe  lesen  oder  unter- 
schreiben sollte.  Freidiger  schildert  uns,  wie  der  Herzog 
oft  nur  durch  Anwendung  von  List  bewogen  werden 
könnt«,  seine  Unterschrift  zu  geben,  wie  er  manchmal 
ausrief,  wenn  es  so  zugehen  sollte,  wäre  er  lieber  in 
Freiheit  geblieben.  „Der  Religion  nahm  er  sich  also 
an",  sagt  der  gut  beobachtende  Sekretär,  „dafs  er  folgte, 
was  man  vorsagte;  ging  aber  nicht  weiter,  als  was  ihm 
der  Churfurst  präscribierte,  und  wie  er  hörte,  dafs  es 
die  anderen  protestierenden  Stände  hielten;  aber  den 
Wiedertäufern  war  er  sehr  gram." 


*^  Georgs  Käte  an  viele  von  der  Biiterschaft  und  die  Magistrate 
aller  namhaften  Städte  des  Landes  einzeln ,  1539,  April  24,  Kopie 
Dresden,  Loc.  8715,  Brbhuldigung  nach  Herzog  Georgen  Tod  Bl  58. 
Ebenso  an  den  Landgrafen,  Original  Marburg,  Sachsen  (Albertinische 
Linie)  II,  5. 

"*)  Die  Käte  erwiderten  ihm  am  9.  Mai,  sie  wtifsten  darüber 
nichts,  nnd  erstatteten  einen  summarischen  Bericht  über  die  Vor- 
gänge der  letzten  Wochen,  Kopie  Dresden,  Loc.  10041,  Instruction 
wegen  Herzog  Georgen  Verordnung  Bl.  301. 

*'*)  Elisabet  von  Rochlitz  an  den  Kurfürsten,  1539,  April  25,  Ori- 
ginal eigenhändig  Dresden,  Loc.  8030,  Schriften  der  Herzogin  von  Roch- 
litz S.  25;  vergl.  zum  folgenden  femer  Freidiger  a.  a.  0.  Bl.  180  ff. 

u,y,uzeuuy  Google 


188  Erich  Brandenburg: 

Von  dem  Füi'sten  selber  war  also  in  keiner  Richtung 
eigene  Initiative  zu  erwarten.  Aber  die  Herzogin,  so 
klug  und  thätig  sie  war,  konnte  doch  in  den  laufenden 
Geschäften  der  Verwaltung  unmöglich  den  Gatten  ganz 
ersetzen.  Anton  von  Schönberg,  ihr  Vertrauter,  der  als- 
bald die  Leitung  der  äu&eren  und  inneren  Politik  an 
Stelle  von  Carlowitz  übernahm,  war  auch  bisher  nur  in 
kleineren  Verhältnissen  thätig  gewesen,  hatte  nie  einen 
Einblick  in  eine  grofse  und  komplizierte  Verwaltung  ge- 
than,  und  besafs,  da  er  jahrelang  auswärts  gelebt  hatte, 
weder  die  erforderliche  Personalkenntnis  noch  einen  Über- 
blick über  die  bisherige  Geschäftsführung. 

Das  alles  war  den  Verbündeten  des  Herzogs  kein 
Geheimnis;  die  emsige  Elisabet  von  Rochlitz  sorgte 
aufserdem  dafür,  dafs  Bruder  und  Vetter  über  die  Zu- 
stände am  Dresdener  Hofe  nicht  im  Unklaren  blieben; 
ihre  scharfe  Feder  entwarf  kein  gerade  rosiges  Bild 
davon.  Der  Landgraf  teilte  alsbald  ans  der  Feme  seinen 
Rat  schriftlich  mit,  während  der  Kurfürst,  wie  wii'  sahen, 
sich  anschickte,  persönlich  nach  dem  Rechten  zu  sehen. 
Das  Regierungsprogramm,  wie  es  der  Landgraf  auf- 
stellte"*), verdient  unsere  Beachtung.  Heinrich  möge,  so 
riet  Philipp,  Ritterschaft  und  Städte  mit  Zuvorkommen- 
heit behandeln,  ihre  Privilegien  bestätigen  und  „sie  in 
religionsachen  nit  dringen,  sondern  mit  ihrem  rat  gute 
christliche  ordnunge,  so  dem  evangelio^  auch  der  idten 
christlichen  apostolischen  kirchen  gemefs  und  gleichförmig 
seien,  anrichten".  Ein  Anklang  an  Carlowitzische  Ideen 
ist  in  diesen  Worten  nicht  zu  verkennen.  Er  meinte,  wenn 
man  so  alle  mögliche  Nachsicht  und  Duldung  übe,  da- 
neben aber  für  fortwährende  Predigt  des  Evangeliums 
durch  tüchtige,  rechtgläubige  Männer  sorge,  wie  sie  alle 
im  Anfang  es  auch  gethan  hätten,  dann  würde  sich  nach 
und  nach  alles  freiwillig  bekehren,  und  in  einem  oder 
zwei  Jahren  werde  der  Zeitpunkt  gekommen  sein,  wo 
man  dann  zur  Einrichtung  einer  gleichmälsigen  Ordnung 
in  den  Cereraonieen  fortschreiten  könne ;  „dann  man  mufs 
in  der  erste  nit  zu  geschwinde,  sondern  ein  ezwas  leise 
fahren."    Ferner  hielt  es  Philipp  für  unumgänglich,  die 

'"*)  Landgraf  an  Heinrich,  April  21,  Konzept  Marburg,  Sachsen 
(Albertinische  Linie)  II,  5;  an  Katharina,  April  30,  Konzept  a.  a. 0', 
an  den  Kurfürsten,  April  24,  25  und  Mai  4,  Orimnal  Weimar  Reg. 
H.  S.  275  \o.  116. 

Digitized  by  VjOOQIC 


I 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  189 

alten  Räte  in  ihren  Ämtern  zu  belassen,  da  sie  allein 
von  der  Verwaltung  und  den  Bedürfnissen  des  Landes 
etwas  verständen;  freilich  dürfe  man  ihnen  auch  nicht 
zü  viel  vertrauen,  müsse  sie  vor  allen  Dingen  von  jeder 
Einwirkung  auf  religiöse  und  kirchliche  Fragen  fernhalten. 
Sollte  sich  einer  oder  der  andere  als  ganz  widerspenstig 
erweisen,  so  könne  man  ihn  nachträglich  immer  noch  fort- 
schicken. Seine  größte  Furcht  war,  dafs  Schönberg,  der 
so  lange  von  Georg  und  seinen  Eäten  mifshandelt  und 
verfolgt  worden  war,  jetzt  die  Zeit  zu  persönlicher  Rache 
für  gekommen  erachten  werde;  er  beschwor  Katharinen, 
ihren  Ratgeber  auf  seine  Pflichten  als  Christ  hinzuweisen 
und  solchen  Gelüsten  nicht  nachzugeben,  denn  der  Schade 
sei  unberechenbar,  wenn  diese  Männer,  die  so  vieles  vom 
Lande  und  Fürstenhause  wüfsten,  etwa  in  fremde  Dienste 
gingen. 

Aber  so  wohlüberlegt  und  zweckmäfsig  alle  diese 
Ratschläge  sein  mochten,  sie  verhallten  völlig  ungehört; 
der  sie  gab,  war  weit  ab,  und  der  anwesende  Kurfürst 
dachte  ganz  anders.  Als  er  in  den  ersten  Maitagen  zu 
Annaberg  mit  Heinrich  zusammentraf,  da  empfahl  er 
ihm,  sofort  die  Reformation  im  ganzen  Lande  rücksichtslos 
durchzuführen. 

Zunächst  erwarb  sich  Johann  Friedrich  ein  un- 
zweifelhaftes Verdienst,  indem  er  die  Ansammlung  der 
katholischen  Elemente  verhinderte,  die  unvermeidlich  ge- 
wesen wäre,  wenn  man  die  geplante  Feier  des  Dreißigsten 
für  Georg  hätte  vor  sich  gehen  lassen^'*).  Auf  seinen 
Befehl  muiste  aber  Heinrich  schleunigst  den  Räten  mit- 
teilen, dafs  er  die  schon  gegebene  Erlaubnis  zu  dieser  Feier 
wieder  zurückziehe.  Trotz  der  Gegenvorstellungen,  die 
jene  noch  versuchten,  blieb  es  bei  dem  Verbot;  den  Ein- 
geladenen muiste  abgeschrieben  werden^'"');  die  Versamm- 
lung, auf  die  Carlowitz  so  grofse  Hoffnungen  für  die 
katholische  Sache  gesetzt  hatte,  war  noch  rechtzeitig 
vereitelt  worden.  Bezüglich  der  Behandlung  der  alten 
Räte  hatte  der  Kurfürst  des  Landgrafen  Ratschlägen  an- 

^^  Knifttrst  an  den  Landgrafen,  1539  Annaberg,  Mai  5,  Kon- 
zept Weimar  Reg.  H.  S.  275  No.  116;  Kopie  Marburg,  Sachsen 
(Emestinische  Linie)  I,  13. 

*")  Heinrich  an  Georgs  Räte,  Mai  6,  Konzept  Dresden,  Loc.  4381, 
Absterben  der  Herzöge  zu  Sachsen  (Albertinische  Linie)  8.  37;  die 
Rate  an  Heinrich,  Mai  9,  Original  a.  a.  0.  Bl.  32;  Heinrichs  Antwort, 
Mai  10,  Konzept  Bl.  41;  die  Räte  an  die  Eingeladenen,  Mai  8,  Bl.  39. 

Digitized  by  VjOOQIC 


190  Erich  Brandenburg: 

fangs  im  Prinzip  zugestimmt  ^'^);  in  Annaberg  ab( 
er  seine  Meinung,  zunächst  wohl,  weil  er  sah,  di 
berg  nie  und  nimmer  mit  seinen  verhafsten  Feind 
zusammen  arbeiten  wollen,  dann  aber  auch, 
hier  Kenntnis  von  Georgs  Testament  und  de 
rungen  der  Käte  gleich  nach  des  vorigen  Herz 
erhielt  und  daraus  schlofe,  sie  würden  stets  u 
liehe  Gegner  des  Protestantismus  und  beson 
Schmalkaldischen  Bundes  bleiben.  Wenn  man  ihi 
keit,  meinte  er,  streng  auf  Sachen  der  Landesve 
beschränken  und  sie  von  Religionssachen,  an 
Politik  und  aus  der  persönlichen  Umgebung  des 
ganz  fernhalten  könnte,  so  ginge  es  ja  wo] 
schrieb  er  an  den  Landgrafen,  „so  kennen  de 
hz.  Heinrichen  wohl,  dafs  S.  L.  doruf  schwerli 
den  unterscheid  halten  können".  Er  wollte  da 
Männer  zwar  von  den  Geschäften  ganz  fen 
ihnen  aber  doch  eine  ehrenvolle  Stellung  als  „ 
Haus  aus"  belassen  wissen''®). 

Aber  Anton  von  Schönberg  war  anderer 
Dieser  schon  betagte  und  körperlich  gebrechlic 
—  öfter  machten  Podagraanfälle  ihm  auf  Wo 
Verlassen  des  Zimmers  unmöglich  —  besafs,  sc 
erkennen  läfet,  keine  Eigenschaft,  die  ihn  f&r  s< 
Stellung  befähigt  hätte.  Sein  einziges  Verdis 
sein  religiöses  Märtyrertum  —  wenn  man  es  s 
darf  —  unter  Georg,  für  das  er  sich  nun  w 
pekuniär  reichlich  entschädigen  liefe ^^).  Gerade 
war  er  ein  geschworener  Feind  seiner  katholischen 
genossen;  noch  in  den  letzten  Monaten  Georgs 
aus  Herren  des  Meilsnischen  Adels  zusammen 
Gericht  ihm  das  Recht  der  Klage  abgesprochen 
ein  notorischer  Ketzer  und  als  solcher  rechtloi 


*'^)  In  dem  citierten  Briefe  an  den  Landgrafen  von 

^TO)  Kurfürst  an  den  Landgrafen,  Torgau,  1539,  Mai  1 
Marburg,  Sachsen  (Emestinische  Linie)  I,  13. 

^^)  Er  liefe  sich  verschiedene  Grundstücke  und  ein( 
Rente  von  5000  Gulden  von  Heinrich  als  Entschädigung  ve 
8.  die  Anklageschrift  gegen  Schönberg  aus  dem  Herbst  154! 
Loc.  7191,  Anton  von  Schönberg  Mißhandlung  Bl.  1-10. 

*^0  ^ic  Entscheidung  der  Frage,  ob  er  Ketzer  sei, 
dem  Gericht-shofe  dem  Bischöfe  von  Meifeen  zugewiesen 
im  Voraus  bejaht;  s.  Schönberg  an  den  Kurfürsten  und  I 
1539,  Februar  24,   Original  Weimar  Reg.  N.  S.  101  Nc 
Befragen  (März  9,  Konzept  a.  a.  0.)  teilte  er  beiden  Fü 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  191 

SO  liefeen  sich  auch  Carlowitz  und  die  Seinen 

vernehmen,  wollten  sie  sich  nie  und  nimmer 
issen^*^). 

Hals  steigerte  Schönberg  nun  noch  dadurch, 
ich  an  allen  denen  rücksichtslos  zu  rächen 
e  er  an  dem  Vorgehen  Georgs  gegen  ihn  für 
f  hielt.  Er  liefe  den  vom  vorigen  Herzoge 
in  Verwalter  seiner  Güter  sofort  ins  Gefängnis 
;  er  liefe  die  alten  Räte,  so  lange  sie  noch  am 
,en,  in  ihrer  Korrespondenz  und  ihrem  Verkehr 
:wachen;  die  Geldforderungen,  die  sie  auf  Grund 
jer  Verschreibungen  Georgs  an  die  herzogliche 
ten,  wurden  als  verbindlich  für  den  Nachfolger 
kannt.  Dafe  er  sie  von  den  Geschäften  eifer- 
en hielt,  war  selbstverständlich;  aber  Carlowitz 
ich,  seine  Ämter  niederzulegen,  bevor  er  nicht 

gelegt  und  Entlastung  empfangen  habe;  er 
dafe  man  sonst  seine  Amtsführung  nachträglich 
en  werde.  Mit  Mühe  erhielt  er  erst  die  Er- 
loch  von  den  Amtleuten  und  Schössem  die 
^lege  einzufordern,  und  dann  am  1.  Juni  eine 
um  seine  Rechnung  vorzulegen.  Darauf  liefe 
erzog  durch  Schönberg,  Hans  von  Schleinitz, 
5r  Dr.  Naumann  und  den  Dechanten  von  Rage- 
eine  Mtlhe  danken  und  enthob  ihn  gleichzeitig 
er;  Carlowitz  zog  sich  auf  seine  Güter  zurück, 
fe  Herzog  Heinrich  fest  im  Regimente  und 
chdem  er  seine  Huldigungsreise  beendet  hatte, 
isen  Neuerungen  beginnen.  Wenn  wir  auch 
Darstellung  der  Regierung  dieses  Herzogs  im 
>en  wollen,  so  können  wir  doch,  schon  um  seine 
u  den  beiden  grofeen  Parteien  im  Reiche  zu 

nicht  umhin,  auf  die  Stimmung  und  Grup- 

ler  Anwälte  (Dr.  Pistoris  und  Hans  von  Kitscher)  und 
:hter  und  Beisitzer  mit  (März  28,  Original  a.  a.  0.). 
ien  mehrfach  citierten  Brief  von  Elisabet  von  Rochlitz 
ürsten,  April  25. 

lierttber  nnd  über  das  folgende  Carlowitz  an  Heinrich 
iweig,  April  29,  Kopie  Weimar  Reg.  H.  S.  838  No.  X; 
(Hans  von  Ponikau),  1539,  Juni  10,  Original  Weimar 
220  No.  332;  Christof  von  Carlowitz  an  Heinrich  von 
?,  1539,  August  27,  Kopie  Weimar  Reg.  H.  S.  888  No.  X. 
Idforderungen:  Schönberg  und  Schleinitz  an  Carlowitz, 
iber  20,  Konzept  Dresden,  Loc.  10520,  Herzog  Georgen 
estament  Bl.  58;  Carlowitz  Antwort,  September  29,  Bl.  60. 


Digitized  by  VjOOQIC 


192  Erich  Brandenbnrg: 

pieruDg  der  Bevölkerungsklassen   einen  kurzen 
werfen. 

In  den  unteren  Volksschichten,  bei  den  Bj 
dem  Lande,  den  Handwerkern  und  Dienstbote 
Städten,  bestand  ohne  Zweifel  lebhafte  Hinneii 
neuen  Lehi-e'^*);  selbst  unter  Georg  hatte  sie  m< 
drückt  werden  können,  sondern  hatte  sich  so  a 
und  lebhaft  geäulsert,  da&  selbst  die  Mehrzahl  de 
liehen  Räte  eine  volle  Aufrechthaltung  des  alten 
für  unmöglich  hielt.  Wie  weit  aber  diese  H 
auf  klarer  Einsicht  in  die  Unterschiede  der  ] 
ruhte  oder  blofs  auf  dem  dunklen  Gefühl,  da 
ein  ehrlicher  Mann  sei  und  ein  Herz  füi-  das  V 
während  die  Pfafl'en  meist  falsch  und  heuchleri 
und  nur  nach  eigenem  Genufe  und  eigener  Ber 
strebten,  das  wird  sich  kaum  feststellen  lassen, 
muls  immerhin  zweifelhaft  bleiben,  ob  sich  das  'y 
des  Volkes  nicht  wesentlich  auf  die  hervorste< 
äufseren  Merkmale  des  neuen  Glaubens,  Abendm 
beider  Gestalt  und  Priesterehe,  richtete.  Bei 
zuzugestehen,  waren  die  herrschenden  Stände  ohne 
bereit,  nur  Georg  selbst  hatte  es  bisher  nicht 

Aber,  wie  dem  auch  sei,  soviel  steht  fest 
litisch  einflulsreichen  Stände,  die  im  Landtage 
waren,  und  an  deren  gutem  Willen  für  den  Fü 
meisten  gelegen  war,  waren  durchweg  katholiscl 
Sie  waren  die  Gehilfen  des  Verstorbenen  bei  s 
ligiösen  und  politischen  Mafsnahmen  gewesen;  s 
dem  Eintritte  in  den  Nürnberger  Bund  ausdrüc 
gestimmt;  sie  waren  mit  Georg  völlig  einig  darin 
dals  der  Katholizismus  mit  allen  Mitteln  gegen  d 
Herrn  verteidigt  werden  müsse.  Bei  den  Biscl 
Prälaten  verstand  es  sich  von  selbst,  dals  sie  eil 
feindlich  waren,  die  ihnen  ihre  ganze  Stellung  zi 
drohte.  Beim  Adel,  besonders  dem  schriftsässigeK 
neben  der  anerzogenen  Überzeugung  wichtige  i 
Interessen  auf  dem  Spiele.  Die  grofee  Mehrz 
Landpfarren  war  bisher  von  adeligen  Pation 
vergeben  worden.    Domhermstellen,  Vikarien,  A 


'**)  Aulser  den  zahlreichen  Zeugnissen  aus  der  Zeit 
führung  der  Reformation  sind  hier  besonders  wichtig  di( 
lungen  Georgs  mit  dem  Ausschufs  seiner  Landschcät  ii 
1639,  s.  oben  S.  172. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  193 

!eil  auch  die  Klöster  hatten  ihnen  bisher  zur 
f  ihrer  jüngeren  Söhne  und  Töchter  gedient. 
:he  Besitz  entstammte  großenteils  Schenkungen 
Familien,  denen  durch  die  Stiftungsurkunden 

Rechte  vorbehalten  waren.    Das  alles  drohte 

Einfuhrung    des  Protestantismus   mit  einem 

entreüsen*®*). 

den  Städten,  namentlich  den  kleineren,  mochte 
e  finden,  in  der  auch  die  herrschenden  Klassen 
Lehre  anhingen;  aber  die  angesehensten  unter  , 

m  mit  dem  Adel  in  ihrer  Gesinnung  einig. 
Bilza  und  Chemnitz  haben  dem  neuen  Landes- 

der  Huldigung  Petitionen  überreicht,  in  denen 
Stelle  die  Bitte  stand,  der  Herzog  möge  sie 
iligiösen  Neuerungen  drängen,  sondern  es  ihnen 

darin  nach  ihrem  Gewissen  zu  handeln,  bis 
Landtage  weiteres  beschlossen  sei^^).  Leipzig 
noch  nach  der  offiziellen  Einführung  der  neuen 
nn  auch  vergeblich,  um  Duldung  des  Abend- 
una  und  um  eine  Anweisung  an  die  Prediger 
als  sie  das  Schmähen  katholischer  Gebräuche 
Lanzeln  unterlassen   sollten^®').    Endlich  war 

den  meilBnischen  Adel  gilt  diese  Schilderung  in  erster 
päteres  Verhalten  wird  ihre  Richtigkeit  bezengen.  Der 
Adel  scheint  der  neuen  Lehre  größtenteils  freundlicher 
istanden  zu  haben.  Z.  B.  .findet  sich  unter  den  Artikeln, 
ehrbare  Mannschaft  der  Amter  Weifeenfels,  Domburg 
•g  dem  Herzoge  vor  der  Huldigung  tiberreichte  (un- 
>,  Mai,   etwa  10,   Dresden,   Loc.  8715,   Erbhuldigung 

Georgen  Tod  Bl.  37),  folgender  Passus:  «Domeben 
smutiglichen  und  untertenig  bitten,  S.  F.  Gn.  woUen 
ilicheu  glaubens  und  der  münze  halben  gnediges  bedenken 
Ige  haben,  damit  einiger  rechter  glaube  und  religion, 
fleichmelaige  münze,  in  beider  S.  Churf.  und  S.  F.  Gn. 
ich  erhalten  und  aufgericht  wurden." 
ikel,  tiberreicht  von  Chemnitz,  1539,  Mai  6,  Dresden, 
rbhuldigun^  Bl.  42 ;  von  Salza,  undatiert  (Mai,  etwa  15), 
leipzig,  Mai  23,  Bl.  23.  In  den  letzteren  heilst  es:  „Zum 
S.  F.  Gn.  und  ihre  erben  uns  in  der  religion  unsern  ge- 
tgegen  zu  keiner  neuerunge  dringen,  sondern  freie  stehen 
,  wie  wirs  gegen  gott  vertrauen  zu  verantworten,  bis 
swillignng  gemeiner  landschaft  eine  crisüiche  vergleichung 
)ie  beiden  anderen  ähnlich. 

von  Leipzig  an  Heinrich,  1539,  Juni  21,  Original 
;.  10299,  Dr.  Martin  Luthers  und  andere  Sachen  (1516 
254;  daraus:  „so  woUen  wir  uns  vorsehen,  was  unnot- 
subtile  fragen  und  schulgezenke  sein,  als  von  der  vor- 
)der  traussubstantiation,  der  werden  sich  die  prediger 

liv  f.  ».  a.  u.  A.  xvu.  1.  2.  13 

Digitized  by  VjOOQIC 


194  Erich  Brandenburg: 

auch  die  Landesnniyersitäi  ganz  und  gar  von  katholischem 
Geiste  beherrscht. 

Aber  die  herrschenden  Schichten  der  Bevölkerung 
waren  keineswegs  so  unverständig  zu  glauben,  dals  sie 
unter  einem  persönlich  protestantischen  Fürsten  ein  katho- 
lisches Zwangssystem  würden  aufrecht  erhalten  können. 
Sie  waren  bereit,  bezüglich  Abendmahl  und  Priesterehe 
den  Wünschen  des  Volkes  soweit  entgegen  zu  kommen, 
dals  durch  bischöfliche  Anordnung  der  Genuis  des  Abend- 
mahls unter  beider  Gestalt  neben  dem  unter  einer  völlig 
freigegeben  und  die  Verheiratung  der  Priester  gestattet 
werden  sollte.  Im  übrigen  wollten  sie  zwar  die  katho- 
lische Kirche  in  Dogmen  und  Kitus  und  vor  allem  in 
ihrem  materiellen  Besitzstande  erhalten,  aber  den  Anders- 
denkenden Absonderung  und  Gründung  eigener  Gemeinden 
gestatten,  ohne  dals  ihnen  daraus  Nachteile  oder  gar 
Verfolgungen  erwachsen  sollten.  Den  Grundsatz  „cujus 
regio,  ejus  religio"  wollten  diese  Politiker  vom  Schlage 
eines  Carlowitz  durchbrechen,  sie  hatten  nichts  gegen 
Parität  und  Gewissensfreiheit,  wenn  es  ihnen  ermöglicht 
ward,  bei  ihrem  alten  Glauben  zu  bleiben,  und,  was  ihnen 
vielleicht  noch  wichtiger  war,  wenn  sie  die  materiellen 
Vorteile  nicht  aufzugeben  brauchten,  die  ihnen  aus  kirch- 
lichen Einrichtungen   erwuchsen  ^®®).    Die  Frage  freilich 


aufm  predigestuhl  noch  zur  zeit  mäisi^en,  damit  die  einfeltigen  ge- 
wissen^ so  die  hohen  dinge  so  plötzlich  zn  beBsenmge  und  fracht 
nicht  einnehmen  mögen,  nn  vor  wirr  et  bleiben.*"  Abschlftgige  Antwort 
Heinrichs,  Juni  24,  Konzept  a.  a.  0.  Bl.  255. 

«8)  S.  z.  B.  Carlowitz  an  Schönberg  nnd  Schleinitz,  1539,  Sep- 
tember 29,  Original  Dresden,  Loc.  10520,  Herzog  Georgen  Testament 
Bl.  60  ff.  Er  rät  darin,  Heinrich  mOge  es  doch  machen,  wie  König 
Ferdinand  in  Schlesien,  «nemlich  also,  dals  er  der  orte  das  evan- 
gelinm  nf  begehr  der  lente  frei  predigen  nnd  es  dornach  mit  idem 
nach  dem  worte  gottes  also  halten  leüst,  wie  gott  ihn  erleuchtet 
Denn  Ihr  wifst  ja  selbst  als  die  yerständiigen.  daDs  man  durch  pre- 
digen oder  homng  des  evangelii  und  darnach  anrch  die  gnade  gottes 
erleuchtet  muls  werden  zu  der  zeit,  wann  es  gott  gibet,  nnd  nicht 
dnrch  zwang  oder  drangsal,  denn  die  Seligkeit  leist  sich  nicht  zwingen. 
Dorum  hat  mir  auch  meines  gn.  h.  hz.  Jörgen  seligen  zwang  mein 
leben  lang  nicht  gefallen."  Er  fligte  hinzu,  wenn  Heinrich  sich 
persönlich  in  seinem  Gewissen  beschwert  fühle,  wenn  er  es  so  halte, 
so  könne  er  es  ja  dnrch  die  Stände  so  halten  lassen.  Der  Kurf&rst 
meinte,  als  er  Kenntnis  von  diesem  Bri^e  erhielt  (Kurfürst  an 
Heinrich,  Original  a.  a.  0.  Bl.  80),  es  sei  zu  besorgen,  „dals  noch  viel 
leute  von  E.  L.  Untertanen,  sunderlich  vom  adel  der  religion  gottlichs 
Worts  nicht  gewogen,  dieselbigen  unter  dem  schein  bemhrts  testaments 
dorauf  wollen  dringen,  daik  ainem  iden  sollt  frei  sein,  bei  der  religion 


Digiti 


zedby  Google 


Herzog  Heiorich  der  Fromme.  195 

)  nicht  auf,  wer  den  neuen  protestantischen 
i  Kirchen  bauen,  wer  ihre  Geistlichen  be- 
te, wenn  der  alten  Kirche  ihr  gesamter  Besitz 

ine  allmähliche,  schrittweise  Einführung  des 
ismus,  wie  sie  Landgraf  Philipp  empfahl,  die 

dieser  Elemente  umzuwandeln  imstande  ge- 
e,  kann  niemand  sagen.  Jedenfalls  dachten 
[  Johann  Friedrich  an  so  etwas  nicht;  politische 
in  in  dieser  Frage  gelten  zu  lassen,  wäre  ihnen 
[gung  der  göttlichen  Majestät  erschienen;  die 
;  der  päpstlichen  Greuel  mit  Stumpf  und  Stiel 
e  eine  heilige  Pflicht.   In  diesem  Sinne  wirkte 

zu  Annaberg  Anfang  Mai  auf  Heinrich  ein; 

die  entscheidenden  Maßregeln  bis  nach  der 

verschoben  werden. 

auf  der  Huldigungsreise  war  der  Herzog  von 
len  Predigern  begleitet,  die  tiberall  nach  luthe- 
i  predigten  und  das  Abendmahl  verteilten;  aber 
der  katholische  Gottesdienst  unbehindert  Erst 
ih  nach  Dresden  zurückgekehrt  war,  erfolgte 
i  1539  das  Verbot  der  bevorstehenden  Fron- 
rozession  und  aller  katholischen  Ceremonieen; 
chen  wurden  angewiesen,  das  Abendmahl  nur 

beider  Gestalt  zu  reichen ^^®);  an  die  Stelle  des 
m  Glaubenszwanges  Georgs  sollte  ein  ebenso 
potestantischer  Glaubenszwang  treten; 
lesen  Geboten  Nachdruck  zu  verschaffen  und 
Dingen  aus  dem  geistlichen  Stande  selbst  die 
enden  Elemente  zu  entfernen,  wurde  dann  eine 
angeordnet.  Im  Juli  begannen  Spalatin,  Justus 
Melchior  von  Kreuzen,  die  der  Kurfürst  seinem 
diesem  Zwecke  geschickt  hatte,  in  Begleitung 
te  Heinrichs  ihre  Reise  durch  die  Städte  des 
ie  Dörfer  wurden,  da  alles  möglichst  schnell 


dazn  ihne  sein  andacht  trage."  Heinrich  möge  sich 
iht  einlassen.  Die  katholische  Geistlichkeit  war  so  weit- 
lanken  gegenüber  etwas  znrückhaltender.  Wie  weit  sie 
:eständnissen  etwa  gehen  wollte,  zeigt  der  am  23.  Jani 
}chof  von  Meißen  veröffentlichte  Katechismus.  Zu  seiner 
3.  Dibelins,  Reformation  in  Dresden  S.  28 ff. 
Hering,  Einftthnmg  der  Eeformation  in  der  Mark- 
eüsen  S.  34.  Seine  DarsteUnng  ist  unzureichend,  ebenso 
jirich  der  Fromme. 


13* 

Digitized  by  VjOOQIC 


196  Erich  Brandenburg: 

gehen  sollte,  zunächst  nur  gelegentlich  herangezogen. 
Der  passive  Widerstand  der  katholischen  Landpfarrer 
und  ihrer  adeligen  Patrone,  die  bischöflichen  Hirtenbriefe, 
die  zum  Ungehorsam  gegen  alle. religiösen  Anordnungen 
der  weltlichen  Gewalt  aufriefen  und  dem  Herzoge  das 
Recht  zur  Vornahme  der  Visitation  bestritten,  der  Mangel 
an  geeigneten  evangelischen  Pfarrern,  das  alles  wirkte 
zusammen,  um  die  Aufgabe  zu  einer  äufserst  schwierigen 
zu  machen ^•^).  Sie  wäre  vielleicht  zu  lösen  gewesen, 
wenn  die  Regierung  den  Visitatoren  wenigstens  kräftige 
Unterstützung  gewährt  hätte;  aber  daran  liefe  sie  es 
gänzlich  fehlen.  Sie  stellte  ihnen  nicht  einmal  die  nötigen 
Geldmittel  zur  Verfügung,  um  widerstrebende  und  un- 
taugliche Geistliche  pensionieren  und  durch  neue  ersetzen 
zu  können ^•^).  ß6i  der  Eile  und  Flüchtigkeit,  mit  der 
alles  betrieben  ward,  gewann  man  nicht  einmal  eine  ge- 
nauere Übersicht  über  Zahl  und  Art  der  opponierenden 
Elemente. 

An  deren  Spitze  standen  auch  nach  ihrer  Entfernung 
vom  Hofe  noch  immer  die  alten  Räte  Georgs.  Besonders 
intrigierte  Carlowitz  von  seinem  Gute  Schönfeld  aus  un- 
ablässig gegen  das  neue  Regiment.  Er  selbst  und  sein 
Neffe  Christof  blieben  in  ständigem  Verkehr  mit  den 
Führern  der  Katholiken  im  Reiche,  vor  allen  mit  dem 
Braunschweiger.  Er  war  es,  der  den  Landgrafen  Philipp 
und  den  Kurfürsten  Joachim  von  Brandenburg  über  die 
Höhe  der  Hinterlassenschaft  Georgs  unterrichtete,  und 

'»)  Vergl.  C.  A.  H.  Burkhardt,  Geschichte  d.  Sachs.  Kirchen- 
und  Schulvisitationen  S.  231  ff.;  femer  für  Leipzig:  Seifert,  Die 
Reformation  in  Leipzig  S.  180  ff.;  für  Dresden:  Dibelins,  Die 
Einführung  der  Reformation  in  Dresden  8.  69  ff. ;  eine  Reihe  inter- 
essanter Berichte  von  Justus  Jonas,  gedr.  bei  Kawerau,  Brief- 
wechsel des  Justus  Jonas  I,  327  fF.;  Hirtenbrief  des  Bischofs  von 
Meüsen  von  1639,  Juni  23,  Original  Dresden,  Loc.  8994,  Veränderung 
der  Religion  im  Stift  Meiisen  Bl.  71 ;  der  Bischof  an  Heinrich,  Juni  3, 
Original,  Loc.  10301,  iSchriften,  belangend  Herzog  Heinrichs  Geist- 
lichkeit Bl.  184;  Antwort  Heinrichs,  Juni  4,  Original,  Loc.  8994, 
a.  a.  0.  Bl.  70;  der  Bischof  an  Heinrich,  Juni  26,  Konzept,  Loc.  8994, 
a.  a.  0.  Bl.  120,  s.  Hering,  Einführung  S.  79—82;  Antwort  Heinrichs, 
Juli  1,  Original  a.  a.  0.  Bl.  114,  Hering  S.  82—85;  Bischof  von 
Merseburg  an  Heinrich,  Juli  4,  Kopie  a.  a.  O.  Bl.  113;  Instruktion  for 
die  Visitatoren  von  Juli  10,  in  modernisierter  Fassung  bei  Hering 
S.  38— B2;  VisitationsprotokoUe  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  4,  268,  387  f, 
5,  485  f.,  6,  450  f. 

*•»)  Heinrich  an  die  Visitatoren,  Juli  21;  Antwort  der  Visita- 
toren,  Juli  22,  Hering  S.  56—58  und  Kawerau,  Briefwechsel 
I,  332  fF. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  197 

h,  wie  wir  noch  sehen  werden,  zu  immer 
rderungen  aus  dem  Erbe  anreizte.  Gern  hätte 
d  verlassen  und  sich  in  den  Dienst  eines  aus- 
'ürsten,  etwa  des  Landgrafen,  begeben;  aber 
e,  seine  Gegner  am  Hofe,  die  nur  auf  eine 
b,  ihm  zu  schaden,  lauerten,  würden  das  für 
üären  und  seine  Güter  beschlagnahmen^®*^, 
id  lag  er  dem  Herzoge  und  seinen  R&ten  mit 
Iforderungen  in  den  Ohren,  ja,  er  bat  Johann 
md  Philipp,  sie  möchten  ihm  doch  zu  seinem 
helfen**').  Und  als  Heinrich  ihn  und  seinen 
istof  auch  ihrer  Stellung  als  Amtleute  zu 
md  Zörbig  entheben  wollte,  da  weigerten  sich 
den  Ämtern  zu  weichen,  bevor  ihnen  die 
urückerstattet  seien,  für  die  ihnen  der  alte 
I  Ämter  als  Pfand  eingeräumt  hatte, 
rrimm  gegen  alles,  was  mit  der  neuen  Herr- 
.mmenhmg,  zeigt  sich  recht  deutlich  in  seinen 
Irts  verschickten  Berichten.  Da  heilst  es  ein- 
t  ist  wohl  evangelisch  mit  dem  maul,  mit  den 
rleugnet  maus  gar.  Hat  uns  Christus,  wie 
et  und  saget,  mit  seinem  blutvergiefeen  und 
aschen  und  gerainiget  von  senden,  dals  wir 
ille  Untugend  thun  sollen?  Das  evangelium 
1  nicht."  Oder  vom  Herzoge:  „Wann  S.  F.  Gn. 
als  fremdlinge  mit  dem  schwert  gewunnen 
>llt  ers  dennoch  nicht  gethan  hau"  *^)  (nämlich 
um  Berufung  des  Ausschusses  abgeschlagen 
der  ein  ander  Mal:  „Es  ist  nichts  gutes  in 
en;  trau,  glaub,  ehr,  lieb  und  recht  ist  alles 
[•loschen."    Seine  eigene  Lage  schildert  er  so: 

Lstof  von  Carlo witz  an  Heinrich  von  Brannschweig,  1539, 
Lopie  Weimar  Reg.  H.  8.  838  No.  X;  Georg  von  Carlo- 
ilben,  ohne  Datnm  (1539,  etwa  Angust/September),  Kopie 
annüngefüg  (Sekretär  der  Herzogin  Elisabet  von  Kochlitz) 
Tafen,  1539,  Dezember  4,  Kopie  Marbnrg  Korrespondenz 
Bn  Philipp  mit  Elisabet,  Anna  etc.  Ober  den  geplanten 
essischen  Dienst:  Landgraf  an  Georg  von  Carlo  witz, 
>er  15,  Konzept  Marbnrg,  Sachsen  (Albertinische  Linie) 
vitz  an  den  Land^afen,  Dezember  19,  Original  fyon 
ristofs  von  Carlo  witz)  a.  a.  O.   und  Dezember  26,  Ori- 

esonders  den  mehrfach  citierten  Brief  von  Carlowitz  an 

id  Schleinitz  von  1539,  September  29. 

le  Stellen  ans  dem  citierten  Briefe  an  Ponikan  von  1539, 


Digitized  by  VjOOQIC 


198  Erich  Brandenburg: 

„Also  bin  ich  gefangen  mit  allem  meinem  gnte; 

und  ma&  also  in  der  fahr  sitzen  bleiben  nnter  den  türken, 
nnd  gewarten,  wie  mirs  gehen  mag;  denn  mit  recht  und 
büligkeit  können  sie  mir  nichts  thun;  die  gewalt  mu& 
ich  leiden,  wo  ichs  anders  nicht  gebessem  kann,  oder 
muß  thun,  was  ich  nicht  gerne  thu"*)." 

Da&  der  grölste  Teil  des  meüsnischen  Adels  von 
ähnlichen  Stimmungen  beherrscht  ward,  das  zeigte  sich 
recht  deutlich,  als  der  Herzog  nach  langem  Zögern,  von 
seiner  Geldverlegenheit  gedrängt,  seinen  ersten  Landtag 
berief  und  ihn  am  12.  November  1539  zu  Chemnitz  er- 
öffnete^*«). 

Hier  trafen  von  Anfang  an  die  Gegensätze  scharf 
aufeinander.  Hatte  man  auch  offenen  Widerstand  nicht 
gewagt,  weil  der  Kückhalt  von  außen  fehlte,  und  weil 
es  nicht  gelungen  war,  die  katholisch  Gesinnten  zu  einer 
Verständigung  über  gemeinsames  Handeln  zu  versammeln, 
so  zeigte  doch  schon  die  Antwort  der  Stände  auf  des 
Herzogs  Bitte  um  Bewilligung  einer  Steuer,  dafe  der  alte 
Geist  die  Stände  noch  beherrschte.  Dringend  wurde  dem 
Herzoge  empfohlen,  noch  jetzt  das  Testament  Georgs 
als  rechtsgiltig  anzuerkennen;  sodann  wurde  in  schaifen 
Worten  die  eigenmächtige  Einführung  der  Keformation 
getadelt  und  eine  Keihe  von  Forderungen  gestellt:  der 
Herzog  solle  sich  ohne  Befragung  der  Landschaft  in  kein 
Bündnis  einlassen ;  er  solle  sich  nicht  den  Patronatsrechten 
des  Adels  zuwider  in  die  Besetzung  der  Pfarrstellen  ein- 
mischen; er  solle  die  Ausübung  des  katholischen  Gottes- 
dienstes wieder  freigeben,  den  Besitzstand  der  Bistümer  and 
Klöster  unangetastet  lassen,  Schmähungen  des  verstorbenen 
Georg  von  den  Kanzeln  verbieten,  die  Ansprüche  der  alten 
Bäte  befriedigen  und  eine  enge  politische  Verbindung  mit 
dem  Hause  Habsburg  anstreben.  Daneben  überreichten 
die  Prälaten  gesondert  ihren  förmlichen  Protest  gegen  die 
religiösen  Neuerungen  des  Landesherren. 

**)  In  dem  oben  citierten  Briefe  an  Heinrich  von  Brannschweig, 
undatiert  (1539,  etwa  August/September). 

^^)  Die  Akten  des  Chemnitzer  Landtages  in  Dresden,  Loc.  9353, 
Landtag  zn  Chemnitz.  Ausführliche  Auszüge,  die  aber  nicht  immer 
zuverlässig  sind,  bei  Falke,  Landstände  unter  Herzog  Heinrich  dem 
Frommen,  in  von  Webers,  Archiv  fUr  die  Sächsische  Geschichte  X, 
40  ff;  und  in  Grundig  und  Klotzsch,  Sammlung  vermischter  Nach- 
richten zur  Sächsischen  Geschichte  VI,  111  ff.  In  den  Akten  befindet 
sich  auch  ein  Gutachten  der  herzoglichen  BAte  über  die  dem  Land- 
tage zu  machende  Proposition  vom  November  8,  Bl.  16. 


jigitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  199 

Der  Landtag  milsbilligte  also  aufs  entschiedenste 
alles  y  was  der  neue  Herr  bisher  überhaupt  gethan  hatte, 
und  verlangte  Rückkehr  zu  den  politischen  Traditionen 
Georgs,  Duldung  beider  Konfessionen  und  Erhaltung  des 
materiellen  Besitzstandes  der  katholischen  Kirche.  Ge- 
wiß glaubten  die  Stände  selbst  nicht,  dafs  sie  das  alles 
durchsetzen  würden;  es  galt  nur,  den  prinzipiellen  Gegen- 
satz gegen  die  herzogliche  Politik  offizieU  festzulegen. 
Und  wenn  Heinrich  sehr  gereizt  das  alles  abschlug  und 
sofortige  bedingungslose  Bewilligung  des  Zehnten  vom 
Getrau  verlangte,  so  war  das  ebensowenig  sein  letztes 
Wort;  beide  Teile  ließen  mit  sich  handeln;  sie  waren 
ja  doch  aufeinander  angewiesen  und  mufsten  einen  modus 
vivendi  finden. 

Da  ist  es  nun  erstaunlich,  wie  weit  der  Herzog 
schließlich  seinen  Ständen  entgegenkam;  er  brauchte 
eben  die  Steuer.  —  Er  verpflichtete  sich,  die  Privilegien 
der  Stände  zu  bestätigen,  die  Anträge  des  Kurfürsten 
auf  Münzverschlechterung  zurückzuweisen,  in  seinem 
Streite  mit  den  Privaterbinnen  Georgs  die  Vermittelung 
der  Landschaft  anzunehmen,  die  Patronatsrechte  zu 
respektieren  und  endlich  die  Entscheidung  über  die  Ver- 
waltung und  Verwendung  der  geistlichen  Güter,  sowie 
die  Verwaltung  der  bereits  unter  der  vorigen  Regierung 
vereinnahmten  Türkensteuern  einem  Ausschusse  der  Land- 
schaft zu  überlassen.  Erst  als  er  diese  Zusagen  gegeben 
hatte,  wurde  ihm  der  Zehnte  bewilligt. 

Immer  mehr  begann  sich  seit  diesem  Landtage  Herzog 
Heinrich  seinen  Gegnern  im  Innern  zu  nähern;  sogar 
die  früheren  Räte  Georgs  fanden  teilweise  wieder  Ver- 
wendung im  Staatsdienste. 

Zuerst  geschah  das,  als  der  Herzog  in  seinem  Streite 
mit  Georgs  Schwiegersöhnen  um  die  Privathinterlassen- 
schaft des  Verstorbenen  juristischen  Beirat  gebrauchte; 
aus  Mangel  an  anderen  geeigneten  Kräften  griff  man  da- 
mals auf  jene  zurück.  Von  den  vier  Juristen,  denen  die 
Ausarbeitung  eines  Rechtsgutachtens  übertragen  wurde, 
gehörten  drei  dem  Kreise  der  alten  Räte  an :  Dr.  Melchior 
von  Ossa,  Dr.  Ludwig  Fachs  und  Dr.  Simon  Pistoris; 
den  vierten  stellte  der  Kurfürst^*').    Ossa  und  Fachs  sind 

^  Heinrich  erteilte  den  Auftrag  an  Ossa  (Original  Dresden, 
Loc.  80^  Brandenbnrgische  Erbschaftsforderung  Bl.  2),  rachs,  Pistoris 
und  Dr.  H.ieronymn8  Schürf  in  Wittenberg  (Konzept  Loc.  8029,  Branden- 
bnrgische nnd  Hessische  Forderung  Bl.  9  und  10),  am 25.  September  1589. 

Digitized  by  VjOOQIC 


200        Erich  Brandenburg:  Herzog  Heinrich  der  Fromme. 

dann  bald  vollständig  in  den  herzoglichen  Bat  wieder 
eingetreten;  wir  begegnen  dem  einen  als  diplomatischem 
Vertreter  Heinrichs  auf  dem  Schmalkaldischen  Bundes- 
tage zu  Arnstadt  und  dem  Zeitzer  Erbeinungstage,  dem 
anderen  bei  Verhandlungen  mit  kursächsischen  Bäten  zu 
Naumburg;  im  Frühling  1641  war  sogar  Pistoris  unter 
den  albertinischen  Reichstagsgesandten  zu  Regensburg. 
In  wichtigen  politischen  Fragen  hat  der  Herzog  sehr 
bald  neben  den  Gutachten  seiner  Hofräte  auch  solche  von 
Fachs  und  Pistoris  eingeholt"®). 

Dieser  ganzen  Richtung  entsprach  es,  dals  auch  die 
zweite,  zu  Ende  des  Jahres  1639  begonnene  Visitation 
nicht  streng  durchgeführt  wurde"*).  Es  handelte  sich 
dabei  im  wesentlichen  um  die  Aufhebung  der  Klöster 
und  die  Einsetzung  evangelischer  Pfarrer  auf  dem  Lande, 
die  aber  schon  wegen  des  Mangels  an  geeigneten  Per- 
sonen nur  höchst  unvollkommen  durchgeführt  werden 
konnte.  Der  Adel  blieb  auf  seinen  Gütern  während 
Heinrichs  Regierung  in  Ausübung  der  katholischen  Ge- 
bräuche ganz  ungestört,  und  auch  in  den  Städten  lag  es 
meist  in  der  Hand  der  Stadtobrigkeit,  bis  zu  welchem 
Grade  sie  die  neue  Lehre  zwangsweise  durchführen 
wollte. 

Wir  sehen  also,  daß  bereits  im  Laufe  des  ersten 
Regierungsjahres  Herzog  Heinrichs  in  dessen  innerer 
Politik  ein  völliger  Umschwung  zu  Gunsten  der  alt- 
gläubigen Elemente  eingetreten  war.  Erst  nachdem  wir 
diese  Thatsache  festgestellt  haben,  wird  es  möglich  sein, 
das  richtige  Verständnis  für  sein  Verhalten  zu  den  Par- 
teien im  Reiche  und  zu  ihren  Führern  während  des  gleichen 
Zeitraums  zu  gewinnen. 


*®*)  So  bezüglich  der  Frage  nach  der  Reichsstandschaft  der 
Bischöfe  von  Merseburg  und  Meiisen,  wo  das  Gutachten  von  Fachs 
und  Pistoris  dem  der  herzoglichen  Hofräte  vorgezogen  wurde. 
(Dresden,  Loc.  8993,  Reichsstandschaft  der  Bischöfe  1512—1549  El.  12 
bis  18  und  126  —  134.)  Das  Gutachten  der  beiden  ist  datiert  1540, 
Mai  21. 

*«0  S.  Burkhardt  a.a.O.  S.  265 ff:  Die  Visitation  begann 
im  Dezember  1539  (nicht,  wie  Seifert,  Reformation  in  Leipzig, 
meint,  erst  im  Frühjahr  1540). 

(Schluls  folgt) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur. 


ittringischen  Gesehiehtsquellen.  I-lII.  Von  Oswald 
er:  Neues  Archiv  für  ältere  deutsche  G^eschichtskunde. 
95).  8.373-421,  569-637.    Bd.  XXI  (1895).    8.235 


orstehend  genannten  Abhandlungen  liefert  0.  Holder- 
ischen Vorarbeiten  fiir  die  Heransgabe  der  beiden  grolsen 
Chroniken  von  St.  Peter  in  Erfurt  und  Reinhardsbrunn, 
l^ten  Teil  des  dreilsigsten  Foliobandes  der  Monumenta 
en  und  auch  in  kleiner  Sonderausgabe  erscheinen  werden. 
Wichtigkeit  dieser  Quellenwerke  und  der  Unzulänglich- 
r  vorhandenen  Ausgaben  als  eine  überaus  glückliche 
trachten,  dais  diese  äuiserst  schwierige  Editionsanfgabe 
gger  mit  seiner  einzigartigen  Sicherheit  und  Virtuosität 

der  verwickeltsten  quellenkritischen  Fragen  zugefallen 
t  hatte  sich  nicht  nur  auf  jene  beiden  grofsen  Chroniken, 
auf  deren  Ableitungen,  in  Erfurt  und  Eisenach  her- 
)ilatipnen,  zu  erstrecken,  da  aus  ihnen  die  Mängel  der 
len  Überlieferung  zu  ergänzen  sind.    Bisher  sind  drei 

erschienen,  mindestens  zwei  stehen  noch  aus*).  Ich 
igsten  Ergebnisse  mit.  Die  erste  Studie  handelt  von 
ende  des  14./15.  Jahrhunderts  entstandenen  sogenannten 

Land^afengeschichten.  Von  der  Historia  Pistoriana 
das  Originalkonzept  des  Verfassers,  eines  Eisenacher 

in  einer  bisher  noch  nicht  gewürdigten  Jenaer  Hand- 

„Cronica  Thuringorum"  reichte  ursprünglich  nur 
er  namenlose  Verfasser  selbst  aber  hat  noch  mit 
inte  Nachträge  zu  den  Jahren  1396—1398  hinzugefügt. 
3r  Verfasser  dreier  in  derselben  Handschrift  folgenden 
[ein,  insbesondere  der  oft  genannten  Le^enda  de 
ribus  conventus  Isenacensis  ordinis  prae- 
die  vor  allem  eine  Biographie  Elgers  von  Hohenstein 
1  Baltzer,  der  die  Legende  als  Quelle  der  Landgrafen- 
ireisen  wollte,  wird  ihre  späte  Entstehung  aufs  neue 
\ie  liegt  in  Urschrift  vor,  die  1398  vollendet  wurde. 


ierte  „über  die  Cronica  S.  Petri  Erfordensis  modema 
5  Erfurter  Quellen"  erschien  im  Januar  d.  J.  nach 
08  Referats. 


Digitized  by  VjOOQIC 


202 


Litteratnr. 


Der  bis  1398  vom  Verfasser  fortgesetzten  Chronik  wurden  in  der 
Originalhandschrift  von  drei  verschiedenen  Händen  Fortsetzungen  von 
1398-1412  allmählich  hinzugefügt.  Der  Druck  bei  Pistorius-Stnive 
enthält  eine  weitere  Fortsetzung  von  1414—1426,  die  auch  in  Thüringen 

geschrieben,  doch  ohne  Lokalfarbe  ist  und  reichsgeschichtlichen 
harakter  trägt.  Der  Verfasser  der  Cronica  Thuringorum  hat  die 
Heinhardsbrunner  Chronik  nicht  benutzt  (gegen  Posse),  den  auf  sie 
zurückgehenden  Stoff  schöpfte  er  aus  dem  Erfurter  liber  croniconim 
und  einigen  dürftigen  Exzerpten  der  Chron.  Reinhardsbr.  Auch 
lokale  Eisenacher  Dominikaner- Annalen  haben  einiges  geliefert.  — 
Sehr  bald  wurde  im  Eisenacher  Franziskanerkonvent  die  Cronica 
Thuringorum  mit  grofsen  und  kleinen  Zusätzen,  namentlich  aus  der 
Keinhardsbrunner  Chronik,  versehen.  Die  so,  nicht  nach  1414,  ent- 
standene CronicaThuringorum  amplificata  liegt  abschriftlich  in 
einer  wertvollen  Dresdner  Handschrift  K316a,  die  Holder- Egger  zuerst 
zergliederte,  vor.  Dieses  Werk  wiederum  nahm  der  Kompilator  der 
sogenannten  Historia  Eccardiana  vollständig  auf,  als  er  ein  Rand- 
buch zugleich  der  allgemeinen  und  der  thüringischen  Geschichte 
liefern  wollte.  In  den  älteren  Zeiten  gab  er  vorwiegend  die  Chronik 
Martins  von  Troppau  wieder,  später  namentlich  die  Cronica  Thuriug. 
amplificata,  die  er  bezüglich  des  thüringischen  Stoffes  aus  den  auch 
für  sie  benutzten  Erfurter  und  Reinhardsbrunner  Quellen  bereicherte. 
Es  ist  möglich,  dafs  beide  Kompilationen  nacheinander  von  demselben 
Verfasser  hergestellt  wurden.  Eisenacher  Lokalnotizen  zeigen  die 
Herkunft  dieses  Chron icon  universale  Isenacense,  das  in  einer 
Jenaer  Handschrift  abschriftlich  vorliegt  (vergl.  Stud.III,Bd.21, 273 ff.). 
keinesfalls  aber  Johann  Rothe  zum  Verfasser  hat  (ßregen  v.  Liliencron). 
—  In  seiner  zweiten  Studie  „über  die  Komposition  der 
Chronik  von  Reinhardsbrunn  und  ihre  verlorenen  Quellen" 
hatte  sich  Holder-Egger  namentlich  mit  den  früher  von  mir  gewonnenen 
Ergebnissen,  die  er  in  wesentlichen  Punkten  bestätigt,  in  anderen 
berichtigt  und  ergänzt,  auseinanderzusetzen.  Er  verstärkt  zunächst 
meinen  Beweis,  dals  die  wichtige  Darstellung  der  thüringischen 
und  Reichsgeschichte  von  1209  —  15(17),  welche  in  den  beiden 
grofeen  Chroniken  von  Reiiihardsbrunn  und  Erfurt  überliefert  i^^t, 
ursprünglich  in  Reinhardsbrunn  geschrieben  wurde  und  im  Chron. 
Remhardsbr.  uns  erheblich  vollständiger  als  in  der  Cronica  S.  Petri 
Erfonl.  überliefert  ist  Früher  waren  die  angeblichen  Reinhards- 
brunner Zusätze  zur  Erfurter  Chronik  höchst  problematisches  Material. 
Holder-Egger  gewinnt  sie  mit  methodisch  sehr  interessanten  Nach- 
weisungen (vergl.  z.  B.  20,  575  und  81)  endgiltig  für  die  Kenntnis  der 
Ereignisse.  Weiter  beseitigt  er  die  Annahme  einer  späteren  stilistischen 
Überarbeitung  dieser  und  anderer  wertvoller  Partieen  der  Reinhards- 
brunner Chronik,  indem  er  den  von  Wegele  und  Posse  aufgestellten 
Stilkünstler,  den  ich  durch  die  Vergleichung  der  von  mir  ausge- 
grabenen alten  Schrift  „de  ortu  principum  Thuringiae"  mit  der  späteren 
Reinhardsbrunner  Chronik  bestätigt  fand,  mangelnder  Gründe  wegen 
verwirft.  Durch  methodische  Stil  vergleichung  gewinnt  Holder-Egger 
das  Ergebnis,  dafs  die  Partie  der  Reinhardsbrunner  Chronik  von 
1198—1215  (17)  ganz  in  der  gleichen  gekünstelten  Diktion  geschriehen 
sei,  wie  die  frühere  von  1187—1197.  Ein  Überarbeiten  habe  diese  voll- 
kommene Gleichmäfei§:keit  der  Sprache  nicht  herstellen  können,  auch 
verrate  sich  gerade  in  den  Wunderlichkeiten  der  Phrasierung  die 
lebhafte  Teilnahme  des  gleichzeitigen  Verfassers.  Obwohl  die  früher^ 
Partie  spätestens  1198  abgeschlossen  sein  muis,  müsse  man  wegen 

u,u,uzeuuyGOOQk 


Litteratar.  203 

t  der  Diktion  auch  die  spätere  1198—1215(17)  demselben 
(chreiben. 

ältere  Geschichte  des  Landgrafenhaoses  ist  die  Rein- 
Gbronik  nicht  nxur  stilistisch,  sondern  an  einigen  Stellen 
reicher  dorch  unzweifelhaft  alte  Nachrichten,  als  die 
Lft  de  ortu  principum  Thuringiae  aus  der  ver- 
ser  Handschrift  Diese  angeblichen  Znsätze  der  Chronik 
e  ortu  entnommenen  Stücken  hahen  die  gleiche  unver- 
tion  gemein  mit  den  Partieen  von  1187—1215(17),  aber 
Schrift  de  ortu  selbst.  Aus  dieser  merkwürdigen  That- 
sich,  dals  die  reichere  Fassung  der  Chronik  urs|)rüng- 
die  kürzere  von  de  ortu,  mit  anderen  Worten,  die  uns 
•m  von  de  ortu  ist  gekürzt  von  einem  Schreiber,  der 
istlich  stilisierten  Vorlage  ganz  ähnlich  verfuhr,  wie  der 
ipilator  mit  den  ebenso  gearteten  Reinhard sbrunner  Ge- 
Jahre 1209—15(17),  gekürzt  von  einem  Schreiber,  der 
er  Reinhardsbrunn  kein  Interesse  hatte,  daher  z.  B.  die 
schichte  dieses  Klosters  nicht  wiedergab.  Die  bekannte 
der  Reinhardsbrunner  Urkunden  muls,  wenn  die 
rrknnden  Konrads  II.  und  Heinrichs  III.  wirklich  für 
L 1198  und  1212  verfafete)  Schrift  de  ortu  benutzt  wurden, 
fafet  sein  (gegen  Naud^).  Wenn  derjenige  Reinhards- 
h,  welcher  die  ältere  Geschichte  des  Landgrafenhauses 
iem  Wege  der  Stilvergleichnng  als  der  Verfasser  der 
7on  1187— 1197  und  1198-1215(17)  erwiesen  ist,  so  ist 
mit  unrecht  bezweifelte  Reinhardsbrunnische  Ursprung 
über  allen  Zweifel  erhaben.  Gemeinsam  war  jener  und 
las  Fehlen  fast  aller  Jahreszahlen,  diese  sind  spätere 
wertlos.  Die  wichtige  Quelle  für  die  Geschichte 
und  der  Gegenkönige  trägt  keineswegs  den  Charakter 
,  ihrer  pragmatisch  zusammenhängenden  Erzählung  ge- 
^zeichnung  «historiae".  Von  demselben  Reinhards- 
h  stammt  endlich  unverkennbar  auch  der  in  die  spätere 
eingeschaltete  Sermon  auf  den  Eremiten  Sifrid, 
fasser  persönlich  nahegestanden  hat  Der  Kompilator 
bunderts  hat  diese  Reinhardsbrunner  Materialien  mit 
n  Entlehnungen  aus  der  Erfurter  Peterschronik  und  der 
,  mit  kleineren  Stücken  aus  Gottfried  von  Viterbo  und 
reltcbronik  verbunden.  Letztere  lag  ihm  vor  in  einer 
ins  dem  Erfurter  Peterskloster,  welche  auch  die  soge- 
ales  Erphesfurdenses  bis  1137  enthielt, 
mden  erklärt  sich  Holder-Egger  für  den  von  mir  gegen 
Wegele  nachgewiesenen  QueUenzusammenbang,  wonach 
sr  heiligen  Elisabeth  von  Dietrich  von  Apolda  in  Rein- 
Bearbeitung  Quelle  gewesen  ist  für  die  Reinhardsbrunner 
die  mit  ihr  übereinstimmenden  Kapitel  des  deutschen 
rig^s  des  Heiligen.  Aber  Holder-Egger  nimmt  nach  der 
Übersetzers  Friedrich  Köditz  das  von  mir  geleugnete 
iner  uns  verlorenen  lateinischen  Vita  Ludovici  IV. 
wird  auch  darin  Recht  haben.  Die  verlorene  Schrift 
Q  den  legendarischen  Bestandteilen  der  genannten  Quelle 
Ludovici  des  Kaplan  Bertold,  leider  nicht  voll- 
ich  eigene  Zusätze  des  Kompilators,  besonders  Wunder- 
Sie  wurde  bald  nach  1308  von  einem  Reinhardsbrunner 
!t,  später  von  dem  Kompilator  der  Chronik  in  viele  Teile 


Digitized  by  VjOOQIC 


k 


204  Litteratar. 

zerhackt  fast  vollständig  seiner  Chronik  eingereiht.  D 
gleichzeitigen  Aufzeichnungen  Bertolds  zur  Geschiel 
Ludwig  des  Heiligen  waren  zwar  annalistisch  angelegt, 
nach  Hoider-Egger  nicht,  wie  ich  angenommen  hatte,  c 
sondern  enthielten  auch  Angaben  über  Sie  Familie  Landgi 
über  Ludwigs  Geburt  und  Begräbnis,  daher  sie  von  I 
Gesta  Lndovici  IV  landgravii  getauft  werden.  Sie  sind 
nicht  vollständig  erhalten,  da  der  Kompilator  der  Wu 
vorzog,  Dietrichs  Vita  auszuschreiben,  wo  sie  den  glei 
schönerer  Form  enthielt.  Da(B  Dietrich  von  Apolda  sc 
Lndovici  benutzte,  wird  in  Übereinstimmung  mit  Böen 
nachgewiesen. 

Li  der  dritten  Studie  „Über  die  Oberliei 
die  Ableitungen  der  Reinhardsbrunner  Chron 
Holder-Egger  zunächst  den  Charakter  der  Hannoversch 
handschrift,  welche  die  unvergleichlich  wichtigste 
der  Reinhardsbrunner  Chronik  bietet.  Nicht  nur  in 
welche  diesem  Werke  hier  gegeben  ist,  sondern  aucl 
Anfang  des  Bandes  stehenden  Chronographie  Konrads 
Stadt  tritt  das  Bestreben  des  Sammlers  hervor,  mehren 
Teil  in  einander  zu  fügen,  die  Vorlagen  willkürlich  2 
und  zu  verkürzen.  Die  Zusammenschweilsung,  insl 
Reinhardsbrunner  Chronik  mit  der  Magdeburger  Erzbii 
ist  aber  nicht  erst  von  dem  Schreiber  der  glatt  verlaufen 
1458  und  1464  geschriebenen,  Hannoverschen  Handschrif 
Provenienz  besorgt  worden,  sondern  schon  in  einer  v 
1445  und  1437  entstandenen  Mutterhandschrift,  die  viell< 
berg  geschrieben  wurde. 

Bezüglich  der  „reinen  Ableitungen"  aus  der  Chr 
erwähnt,  dais  Holder-Egger  die  sogenannten  Annales  b 
frühere  Annahme  als  ein  spätes,  erst  von  Hartmann 
fertigtes  Exzerpt  erweist,  dessen  Wert  doch  nicht  unbed 
Über  die  Abfassungszeit  des  über  cronicorum  E 
dessen  Charakter  ich  seiner  Zeit  klargestellt  hatte,  äi 
Egger  meines  Erachtens  unbegründete  Zweifel.  Die  von  de 
benutzte  Meilsniscbe  Genealogie  kannte  Friedrich  den  1^ 
nicht  als  Markgrafen  (seit  1349),  sondern  nur  als  juni 
die  Kompilation  kann  also  sehr  wohl,  wie  im  Wiesb 
steht,  1345  unternommen  sein.  Für  die  Textgestaltung 
Peterschronik  ist  der  Über  cronicorum  wertlos,  da  die  d 
gehenden  Stücke  durch  die  Reinhardsbrunner  Chron 
wurden.  Der  rechte  Name  des  Reinhardsbrunner  Ges 
in  einem  römischen  Fragment  überliefert,  ist^Cronica! 
brnunensis**.  Posse  irrte,  wenn  er  aus  den  nachhei 
gedruckten  Schedeischen  Exzerpten  de  libris  h 
Reinhardsbr.  schlofs,  dafs  Schedels  Vorlage  „Historiae  ] 
geheifsen  haben  müsse.  Schedel  benutzte  nicht  ein  in  m< 
geteiltes  Werk,  sondern  mehrere  Werke,  neben  der  Reii 
Chronik,  die  ihm  ohne  Vermischung  mit  der  Magdeburgei 
Chronik  vorlair,  den  über  cronicorum.  Den  Wert  seiner  a 
gemodelten  Exzerpte  hatte  Posse  sehr  überschätzt. 
ö.  Petri  Erfordensis  ist  von  Schedel  wohl  nicht  benutzt  wo 
er  hat  alles  aus  ihr  stammende  durch  die  Reinhardsbru 
erhalten.  Dagegen  ist  vielleicht  von  dem  Kompilator  der 
und  der  Cron.  Thuring.  amplif.  die  Erfurter  Peterschroni] 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  205 

D,  sodals  nicht  alle  auf  sie  znrttckgehenden  Nachrichten 
ler  Keinhardsbrunner  Chronik  zugeführt  werden  dürfen, 
ard.  ist  wichtig  dnrch  umfangreiche  Entlehnungen  aus 
Q  originalen  Teilen  der  Chronik. 
.  vorhandenen  stattlichen  Trümmern  ist  nicht  eine  ganz 
[erstellung  möglich,  aber  die  Überlieferung  ist  doch 
nlich,  die  hannoversche  Handschrift  hat  zwar  in  den 
m  erhebliche  Lücken,  aber  sie  giebt  doch  den  älteren 
i  alles  Spätere  fast  vollständig  wieder. 

K.  Wenck. 


*  und  Kaiser  Karl  IT.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
jchen  Politik  in  den  Jahren  1364—1379.  Von  Hermann 
k.  u.  d.  T. :  Leipziger  Studien  aus  dem  Gebiet  der  Ge- 
irausgegeben  von  K.  Lamprecht  und  E.  Marcks,  I.  Bd. 
leipzig,  Duncker  &  Humblot.  1895.  XI  und  103  S8.  S^. 
impfe  nm  seine  Selbständigkeit  gegen  die  Wettiner 
Von  C.  Beyer.  Sonderabdruck  aus  den  Jahrbüchern 
hen  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt. 
XX.  Erfurt,  C.  Villaret   1894.  40  SS.  8«. 

genannte,  aus  einer  Leipziger  Promotionsschrift  hervor- 
ch  ist  ein  gediegener  Beitrag  zur  sächsischen  Geschichts- 
Mittelalters.  Vielleicht  kann  niemand  den  Wert  von 
it  besser  einschätzen,  als  Referent,  der  vor  nahezu 
en  auf  demselben  Gebiete  sich  die  Sporen  verdiente 
Freude  hat,  was  er  damals  gröCstenteils  nur  andeutete, 
5twa  zwanzig  Seiten  einleitungsweise  knapp  erörterte, 
ehnng  eines  reicheren  Materials  auf  Grund  sorgfältiger 
übersichtlicher  und  eindrucksvoller  Fassting  eingehend 
sehen.  Die  Grundideen  sind  dieselben  geblieben,  Ahrens* 
,t  vielfach,  was  ich  nur  als  Vermutung  geben  konnte, 
u  Besitz  erwiesen,  aber  er  hat  zugleich  das  Gesamtbild 
nzufügnng  vieler  Einzelheiten  so  sehr  bereichert  und 
Leser  nach  allen  Seiten  so  trefflich  orientiert,  dais 
ung  für  die  fünfzehn  Jahre  von  1364—1379  als  eine 
Geschichte  der  äuiseren  Politik  der  Wettiner  und  zu- 
ätrebens  auf  Abrundung  ihres  im  Innern  noch  so  zer- 
ierbesitzes  betrachtet  werden  darf. 
:e  der  wettinischen  Lande,  der  Markgrafschaft  Meifsen 
men  und  der  von  Karl  IV.  damals  für  die  böhmische 
rworbenen  Niederlausitz  und  Mark  Brandenburg,  giebt 
e  der  wettinischen  Politik  in  diesen  Jahren  eine  nicht 
utung  für  die  Reichsgeschichte,  namentlich  insoweit 
ckt  mit  einer  Geschichte  der  luxemburgischen  Haus- 
%^e  der  thüringischen  Land^afsi-haft  andererseits  setzte 
m  Verbindung  mit  den  Kämpfen  und  Interessen  der 
'estlichen  Mitteldentschlands,  mit  Hessen  und  Mainz. 
]  sich  glücklich  für  die  Darstellung,  dais  die  beiden 
5r  wettinischen  Politik  in  jenem  Zeitraum  nacheinander 
ad  er  Bedeutung  wurden:  in  den  sechziger  Jahren  finden 
le  Friedrichs  des  Ernsthaften,  die  in  mustergiltiger 
;ammenhalten ,  ganz  in  Anspruch  genommen  durch  die 
von  Karls  Territörialpolitik.  Dieser  unermüdlich  thädge. 


Digitized  by  VjOOQIC 


206  Litteratur. 

klage  und  skrupellose  Staatsmann,  dessen  Eigenart,  dessen  Scharf- 
blick für  die  Eutwickelong  and  möglichste  Beherrschung  wichtiger 
Verkehrswege  sich  gerade  auch  in  Ahrens'  Darstellung  recht  lebhaft 
kennzeichnet,  umgab  nicht  nur  damals  die  Markgrafschaft  Meifsen 
auf  fast  allen  Seiten  mit  einem  Kranz  von  böhmischen  Kronländem, 
sondern  er  erwarb  auch  in  Meilsen  und  den  benachbarten  ostthüringi- 
schen Landschaften  eine  grolse  Menge  Torgeschobener  Posten,  deren 
Besitzer  sie  ihm  gegen  Geld  zu  unmittelbarem  Besitz  oder  als 
böhmische  Kronlehen  übertrugen. 

Dem  gegenüber  suchten  die  Wettiuer  auch  ihrerseits  auf  die- 
selbe Weise  ihren  unmittelbaren  Länderbesitz  zn  vermehren,  und 
Reichsunmittelbare  zu  meilsnischen  Vasallen  zn  machen;  aber  der 
Inhaber  der  böhmischen  Königskrone  verfügte  über  weit  reichere 
Geldmittel  als  sie,  und  weit  verlockender  war  es  für  reichsanmitt^l- 
bare  Dynastien,  Vasallen  des  fernen  Böhmenkönigs  als  des  nahen 
Landesherm  zu  werden.  Die  Überlegenheit  Karls  in  diesem  Wett- 
bewerb mni^te  die  Wettiner,  welche  die  längste  Zeit  gute  Miene 
zum  bösen  Spiel  gemacht  hatten,  endlich,  als  Karls  Annexionen  gar 
zu  weit  ausgriffen  und  beispielsweise  unter  Miisachtung  der  meiis- 
nischen  Lebnsrechte  die  Herrschaft  Gera  von  ihm  ins  Netz  gelockt 
wurde,  zum  Bruche  treiben.  Eine  Verbindung  zahlreicher  Gegner 
Karls,  die  an  König  Ludwig  von  Ungarn  einen  Rückhalt  hatte,  bot 
ihnen  1871  Aussicht,  mit  Gewalt  eine  grölsere  Zurückhaitang  der 
böhmischen  Politik  zu  erzwingen.  Schon  Ende  1372  aber  kam  es, 
da  die  Landgrafen  von  dem  engen  Anschlüsse  der  unabhängigen 
Städte  und  verschiedener  Dynasten  Thüringens  an  den  Kaiser  die 
schwersten  Nachteile  befürchten  mu&ten,  zu  einer  Verständigung, 
bei  welcher  die  Krone  Böhmen  im  Besitz  ihrer  Errungenschaften 
verblieb,  indes  die  Wettiner  für  die  Zukunft  vor  Einboisen  und  Rechts- 
verletzungen bis  zu  gewissem  Grade  gesichert  wurden. 

Zugleich  wurden  damals  oder  bald  nachher  von  der  meilsnischen 
wie  von  der  böhmischen  Politik  neue  Ziele  ins  Auge  ^efalst,  die 
nur  in  engem  Zusammengehen  zu  erreichen  schienen:  Die  Wettiner 
erstrebten  jetzt  Erweiterung  ihrer  Territorien  im  Westen  —  zu 
diesem  Zwecke  schlössen  sie  mit  kaiserlicher  Erlaubnis  die  Erb- 
verbrüderung mit  Landgraf  Hermann  von  Hessen,  auf  dessen  zwei 
Augen  allein  die  brabantische  Dynastie  beruhte,  und  sie  schafften 
sicli  für  eine  befriedigende  Gestaltung  dieser  hessischen  Aussichten, 
wie  für  die  Stärkung  ihrer  Stellung  in  Thüringen  scheinbar  den 
einflufsreichsten  Verbündeten,  als  sie  Kaiser  und  Papst  bewogen, 
ihren  Bruder  Ludwig  zum  Erzbischof  von  Mainz  zu  erheben. 

Karls  IV.  Politik  ^ing  nach  glücklicher  Erledigung  der  branden- 
burgischen Frage  auf  die  Wahl  seines  Sohnes  Wenzel  zum  deutschen 
König.  Von  Ludwig  von  Meifsen,  der  wie  weiches  Wachs  in  den 
Händen  seiner  Brüder  war,  durfte  er  alle  Förderung  erwarten.  Nun 
gin^  es  freilich  den  Wettinem  in  Verfolgung  jener  Ziele,  wie  es 
Kleinen  in  der  Verbindung  mit  GroJsen  zu  gehen  pflegt  Karl  IV. 
erreichte  am  Ende  seine  Absicht,  aber  Ludwig  von  Meilsen  kam 
nicht  wirklich  in  den  Besitz  des  Mainzer  Erzstifts,  im  Gegenteil 
führte  der  Widerstand  des  Mainzer  Domkapitels  und  seiner  murin- 
gischen  Verbündeten  nur  zu  dem  bekannten  kriegerischen  Müserfolg 
der  Landgrafen  vor  Erfurt  (1375).  Weder  der  Kaiser  nodi  der 
nominelle  Erzbischof  vermochten  ihre  Stellung  gegenüber  den  un- 
abhängigen städtischen  Elementen  und  den  mit  imien  verbündeten 
Grafen  des  Landes  zu  stärken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  207 

Die  Torstehende  Ski2ze  wird  genügen  zu  zeifi^en,  deJs  sieb  die 
Darsteliung  der  wettinischeu  Politik  in  aem  vou  Ahrens  behandelten 
Zeitraum  naturgemäis  in  drei  Abschnitte  gliedern  muiste.  In  der 
Mitte  zwischen  dem  ersten  und  letzten  liegt  die  Zeit  des  Konfliktes 
der  Jahre  1371— 1372 ,  in  dem  ersten  steht  Meiisen,  in  dem  letzten 
Thüringen  im  Vordergrund  des  Interesses.  Ebenso  hat  Ahrens  seinen 
Stoff  gegliedert.  Der  Grund,  warum  er  seine  ausführliche  Dar- 
stellung erst  mit  dem  «Jahre  1364  einsetzen  läist  und  für  die  Jahre 
1349—1364  nur  einen  Überblick  vorausgeschickt  hat,  ist  wohl  darin 
zu  suchen,  dafe  durch  das  kurz  vorher  erschienene  Buch  von  W. 
Lippert  «VVcttiner  und  Witteisbacher  sowie  die  ]!>)iederlausitz  im 
XI V.  Jahrhundert*  die  Beziehungen  der  Wettiner  auch  zu  Karl  IV. 
bis  auf  das  Jahr  1364  eine  eingehende  Darstellunff  gefunden  hatten. 

Umfassende  archivalische  Forschungen  in  Dresden,  Weimar, 
Magdeburg  haben  dem  Verfasser  ein  reiches  Materid  geliefert. 
Dazu  kam  als  Hauptquelle  für  den  Kampf  Erfurts  gegen  die  main- 
zische Kandidatur  Ludwifi:s  von  Meüsen  und  gegen  seine  Brüder 
das  in  Würzbur^  befindliche  Mainz-Aschaffenburger  Ingrossaturbuch 
Bd.  IX,  das  gleichzeitig  auch  für  die  recht  beachtenswerte  .Schrift 
von  P.  Schulz,  Hessisch- Braunschweiffisch-Mainzische  Politik  in  den 
Jahren  1367—1379  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Mainzer 
Bistumstreites  (Leipzig,  Dissertation  1894,  76  SS.,  als  Buch  er- 
schienen Wolfenbüttel,  Zwüsler  1895,  168  SS.)  voi^elegen  hat.  Die 
beiden  Schriften  sind  vielfach  zu  übereinstimmenden  Ergebnissen 
gelangt 

Jener  Erfurter  Kriefl;  von  1875  und  seine  Vor-  und  Nachspiele  sind 
fast  gleichzeitig  auch  noch  Gegenstand  einer  besonderen  oben  an  zwei- 
ter Stelle  genannten  Abhandlung  geworden^),  für  die  das  urkundliche 
Material,  wie  es  der  demnächst  erscheinende  zweite  Band  des  Er- 
furter Urkundenbuchs  bringen  wird,  also  natürlich  auch  das  erwähnte 
Ingrossaturbuch,  als  vornehmste  Quelle  gedient  hat  Der  Erfurter 
Stadtarchivar  G.  Beyer  hat  uns  aus  seiner  intimen  Kenntnis  der 
Erfurter  Geschichte  ein  sehr  ansprechendes  lebensvolles  Bild  dieses 
für  seine  Heimatsstadt  so  ehrenvollen  Kampfes  gegeben,  es  ist  reiz- 
voll und  fördernd,  die  Darstellungen  von  Ahrens  und  Beyer  mit  ein- 
ander zu  vergleichen.  Ich  erwähne,  dais  Ahrens  die  in  einer  Appellation 
der  Erfurter  an  Gregor  XI.  ausgesprochene  Befürchtung,  Ludwig 
werde  ihre  Stadt  für  immer  in  die  Gewalt  seiner  Brüder  bringen, 
nur  im  Vorübergehen  (S.  87}  anführt,  während  Beyer  (S.  9^  19,  33) 
diese  Gefahr  für  eine  ernsthafte,  drohende  zu  halten  scheint.  Ich 
möchte  glauben,  dals  der  Erfurter  Rat,  um  auf  Se.  Heiligkeit 
mehr  Eindruck  zu  machen,  die  Absichten  des  Wettiners  etwas  reich- 
lich schwarz  dargestellt  hat  —  Wesentlich  Verschiedenes  haben 
Ahrens  (8.  74)  und  Beyer  (S.  21  ff.)  über  die  letzte  Erklärung  der 
Landgrafen  vor  Ausbruch  des  Krieges  (datiert  15.  April  1375)  be- 
richtet   Das  Erfurter  Urkundenbuch  wird  zeigen,  ob  für  beide  Dar- 

0  Zum  Überfluis  will  ich  ausdrücklich  bemerken,  dals  ich  ab- 
sichtlich mit  Stillschweigen  übergehe  die  Leipziger  Dissertation  von 
Ernst  Koniecki :  Die  Wettiner  im  Kampfe  mit  Adolf  I.  von  Mainz 
1373— 1381  vornehmlich  im  Erfurter  Kriege  1375.  Zittau  1894. 32  S8.  8«. 
Ich  habe  dem  Verfasser  zwar  das  Thema  gestellt  und  einige  Ratschläge 
erteilt,  aber  ich  habe  ihn  nie  gesehen  und  war  ohne  Einflufs  auf  die 
Gestaltnne  dieser  Arbeit.  Vergl.  die  Urteile  von  Ahrens  8.  58  und 
P.  Schulz  S.  140. 


Digitized  by  VjOOQIC 


208  Litteratur. 

stellnngeD,  wie  wir  yermnteiif  die  orktmdliche  Begrfindnng  vorhanden 
ist.  Die  Einzelschildemng  der  Kämpfe  bei  Beyer ,  der  seine  Dar- 
stellangen  nicht  mit  Anmerkungen  versehen  hat,  ist  grOi^tenteils  auf 
Kecbnang  von  Joh.  Röthe  zn  setzen,  Ahrens  hat  es  abgelehnt,  diese 
schlecht  beglaubigten  Einzelheiten  nachzuerzählen.  Aulser  den  Land- 
grafengeschichten diente  ihm  für  diese  Kriegsereignisse  Johann  Kung- 
steins  Ghronicon  Moguntinum,  das  Beyer  nicht  benutzt  zu  haben 
scheint,  als  Quelle.  Ahrens  hätte  es  lieber  in  der  berichti^n  Sonder- 
ausgabe der  Mon.  Germ.  (1885),  als  in  der  der  deutschen  Städte-. 
Chroniken  anführen  sollen. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Litteraturbenutzung  Ahrens*  eine  durchaus 
befriedigende.  Für  die  Frage,  warum  Karl  IV.  1361  lieber  Dietrich 
von  Minden  als  Ludwig  von  Meifsen  auf  den  Magdeburger  Erzstahl 
befördert  wissen  wollte,  hätte  Ahrens  mehr  Aufklärung  aus  der 
.Münsterer  Dissertation  von  H.  Kröker,  Der  Einflufs  und  die  Politik 
Kaiser  Karls  IV.  bei  der  Besetzung  der  deutschen  Reichsbistümer 
(1885)  S.  16  ff.  und  37  gewinnen  können:  Durch  Dietrich  hoffte  Karl 
die  Erwerbung  der  Mark  Brandenburg  für  sein  Haus  zu  fördern, 
die  Tüchtigkeit  dieses  Mannes  liefs  ihn  hoffen,  dafs  er  alle  Hinder- 
nisse für  ihn  aus  dem  Wege  räumen  werde.  Wir  fügen  hinzu: 
Ludwig  von  Meiisen  an  seiner  Stelle  hätte  weder  die  Fähigkeit  ge- 
habt, diese  Ziele  des  Kaisers  zu  fördern ,  noch  würden  seine  Brüder 
es  zugelassen  haben,  dals  er  für  die  ihnen  so  tmliebsame  Erwerbung 
Karls  einträte.  -—  Bei  Erörterung  des  erfolglosen  Versuches  Karls  IV. 
(im  Jahre  1365)  das  Bistum  Mei&en  dem  Erzstift  Prag  zu  unter- 
stellen, hätte  Aureus  die  Abhandlung  von  0.  Richter,  Die  Reichs- 
standschaft der  Bischöfe  von  Meiisen  (Mitteilun^n  des  Königlich 
Sächsischen  Altertums- Verein  28  [1878],  103  ff.)  mit  Nutzen  einsehen 
können.  Richter  hat  jenen  Versuch  Karls  nicht  berührt,  es  ergiebt 
sich  aber  aus  seiner  Darstellung,  dafe  Karl  IV.,  nachdem  er  anf 
jenen  Plan  verzichtet  hatte,  im  Dezember  1372  und  ebenso  später 
Wenzel  die  reichsfttrstliche  Stellung  des  meiisnischen  Bischofs  wider 
die  wirksamen  Gegenbestrebun^en  der  Markgrafen,  die  am  Ausgang 
des  Jahrhunderts  der  Unabhängigkeit  der  Bischöfe  ein  Ende  gemacht 
haben,  zu  stärken  und  zu  befestigen  suchten. 

Ich  schliefse  mit  dem  Hinweis  auf  die  treffliche  Verwertung 
der  interessanten  Beschwerdeschrift  der  Markgrafen  gegen  Karl  IV. 
vom  Jahre  1372,  die  mir  seiner  Zeit  noch  nicht  vorlag  und  doch  für 
beide  Teile  so  charakteristisch  ist,  und  auf  die  vorausgehende  Dar- 
stellung der  in  regem  Wetteifer  um  sich  greifenden  Territorialpolitik 
der  Wettiner  und  Karls  IV.  Sie  ist  von  lebendiger  historischer  und 
geographischer  Anschauung  getragen.  Wie  sehr  möchte  man  wün- 
schen, dafs  eine  kartographische  Darstellung  dieser  böhmischen 
Annexionspolitik,  wie  sie  Ahrens  sich  für  seinen  Privatgebranch 
geschaffen  hat,  zur  Veröffentlichung  gelange!  Sie  würde  an  Wert 
gewinnen,  wenn  sie  auch  die  unter  Wenzels  schlaffem  Regiment  von 
Markgraf  Wilhelm  I.  inaugurierte  Gegenströmung  zum  Ausdruck 
brächte.  Möge  man  an  inaisgebender  Stelle  die  Erfüllung  dieses 
Wunsches  unterstützen! 

Am  Schlüsse  des  Buches  werden  in  einem  Exkurs  die  ver- 
schiedenen Verträge,  durch  welche  die  drei  (anfangs  vier)  Mark- 
grafen sich  in  den  Jahren  1350-1379  über  die  gemeinsame  Führung 
der  Regierung  verständigt  haben,  eingehend  besprochen  und  über  meine 
imd  Posses  Erörterungen  hinaus  manches  neue  Ergebnis  gewonnen. 

Marburg  i.  H.  K.  Wenck. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  209 

[Athesivs.  Ein  Lebens-  and  Sittenbild  ans  der  Re- 
seit    Von  Georg  Loesche,  Doktor  der  Philosophie  nnd 

k,  k.  0.  ö.  Professor  der  Kirchengeschichte  in  Wien, 
bha, Fr.  A.Perthes.  1895.  XXI,  639 und  IV, 467  SS.  8« 
rir  auf  das  ausgezeichnete,  nur  vielleicht  etwas  zu  breit 
erk  des  Wiener  Theologen  über  Johann  Mathesius,  das 
kritik  eine  durchaus  freundliche  Aufhahme  gefunden 
jer  Stelle  nur  in  Kürze  hinweisen,  nicht  aber  eine 
Lritik  desselben  geben,  so  bedarf  dies  wohl  kaum  der 
ng.  Unsere  Besprechungen  müssen  sich  mit  Rücksicht 
ie  Ziele  als  auf  den  Raum  unserer  Zeitschrift  auf  das 
.chsischen  Geschichte  beschränken,  und  dieser  gehört  die 

des  Joachimsthaier  Pfarrherm,  der  ohne  Frage  zu  den 
;en  Erscheinungen  des  Reformationszeitalters  zu  zählen 
ih  nicht  an;    als   der    „fesselndste   Charakterkopf  des 

in  Böhmen",  „die  Haupt^estalt  des  österreichischen 
ins*"  fi^ehört  er,  wenn  wir  ihn  in  lokalem  Rahmen  be- 
len,  dem  Nachbarlaude  Böhmen,  als  ein  hervorragender 

Predigt  im  16.  Jahrhundert,  als  Erbauungsschriftsteller, 
:e  noch  Jahrhunderte  nach  seinem  Tode  viel  gelesen 
rreund  Luthers  und  vieler  anderen  bedeutenden  Personen 
i  Zeit  der  allgemeinen  deutschen  Kirchengeschichte  an. 
inoch  veranlaßt  hat,  dem  Wunsche  der  Verlagsbandlung 
,  das  Werk  Loesches,  das  eine  längst  empfundene  Lücke 
ter  Weise  ausfüllt,  hier  zu  erwähnen,  ist  vor  allem  der 
^  Sachsen  das  Heimatland  des  Johannes  Mathesius  war. 
ist  er  am  24.  Juni  1504  geboren;  sein  Vater,  der  auf 
K,ichtun£^  des  Sohnes  einen  nicht  unbedeutenden  EinflnCs 
aben  scheint,  war  dort  ein  angesehener  Ratsherr  und 
ach  dem  frühen  Tode  der  Mutter  fiel  seine  Erziehung 

Grolsmutter  zu;  in  Rochlitz  hat  Mathesius  zuerst  die 
lesucht,  später  die  Privatschule  im  nahen  Mittweida. 
len  wir  nur  wenig  aus  dieser  seiner  sächsischen  Schul- 
ter von  17  Jahren  verliefe  er  nach  dem  Tode  seines 
in  der  damaligen  Krise  des  sächsischen  Bergbaues  sein 
erloren  zu  haben  scheint,  die  heimatliche  Gegend  und 
päterer  Zeit  nur  noch  vorübergehend  dort  autgehalten; 
er  Verfasser  (8.  14  fF.)  noch  einiges  aus  der  Geschichte 

in  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts,  der  Zeit  des 
)Tg  und  der  Einführung  der  Reformation,  uns  mitteilt, 

Persönlichkeit  des  Mathesius  dabei  doch  keine  Rolle, 
vielmehr  nach  Nürnberg  und  besuchte  dort  die  Latein- 
erte  dann  in  Ingolstadt  und  wirkte  als  Hauslehrer  in 
l  Odelzhausen ;  hier  war  es,  wo  die  Schlolsherrin  Sabina 
r  neuen  Lehre  zuführte.  Ohne  weiter  auf  seine  Lehr- 
jahre einzugehen,  erwähnen  wir  nur,  da(s  er  1529  in 
od  zurückkehrte,  um  in  Wittenberg  seine  Studien  zu 
n  Aufenthalt,  der  für  ihn  wie  für  viele  deshalb  von  hoher 
:eworden  ist,  weil  er  ihn  mit  Luther  in  nahe  persönliche 
rächte.  Die  Mitteilungen  Loesches  über  das  wissenschaft- 
jsellige  Leben  Wittenbergs  in  jener  Zeit  sind  von  all- 
Qteresse.  Von  1530—1532  war  Mathesius  als  Stadt- 
I  Lehrer  in  Altenburg  thätig;  dann  aber  ftlhrte  ihn  sein 

die  Stätte,  mit  der  sein  Name  fortan  verbunden  bleiben 
der  böhmischen  Grenzstadt  Joachimsthal,  wo  er  erst  als 

ir  f.  S.  Q.  u.  A.    XVII.    1.  2.  14 


Digitized  by  VjOOQIC 


210 


Litteratnr. 


Rektor  der  Schale,  dann  1540—1565  als  Prediger  nnd  [ 
Wohl  hat  man  später  Versache  gemacht,  ihn  wieder 
zn  siehen;  er  ist  jedoch  seiner  Bergstadt  treu  gebliebc 
einer  umfassenden  Kenntnis  der  Litteratnr,  soviel  ah 
mit  den  Worten  des  Mathesios  selbst,  schildert  I 
schlichten  Lebenslang.  In  dem  grolsen  Freniideski 
Mathesins  in  Verbindnng  stand,  begegnet  nns  mancli 
auch  für  die  Geschichte  Sachsens  von  Bedeutung  u 
Agricola,  Martin  Oberdörflfer  aus  Rochlitz;  der  zw 
Mathesins,  Paul,  nahm  als  Superintendent  in  Oschatz  ei 
dtellnng  in  der  sächsischen  Landeskirche  ein,  starb 
jungen  .Jahren.  So  findet  sich,  wie  dies  bei  der  Lage 
eigentlich  selbstverständlich,  noch  manche  gelegentii( 
zu  Sachsen,  ohne  dafs  wir  darauf  hier  weiter  eing 
Den  größeren  Teil  des  Werkes  nehmen  sehr  eingehe 
ungen  der  Werke  des  Mathesins  ein,  vor  allen  der  '. 
mit  Rücksicht  auf  die  Stellung  des  Mathesius  in  der  < 
deutschen  Homiletik  sorgfältig  analysiert  und  charaktei 
unter  den  Predigtsammlungen  ist  itlr  uns  von  besond( 
die  bekannte  und  vielbenutzte  Ber&:postille  «Sarepta 
Kenntnis  des  Bergbaues  im  16.  Ja]arhandert  mit  Re 
ersten  Ranges  gelten  muls.  Im  Anhange  ist  u.  a.  de 
Fleifse  gesammelte  Briefwechsel  des  Mathesius  abgedi 
187  mitgeteilten  Nummern  waren  80  bisher  ungedn 
allein  63  von  Mathesius  verfailste  Schreiben;  in  der 
Briefe  ist  er  der  Adressat. 


Dresden. 


H. 


Die  bairische  Politik  im  ersten  Jahrzehnt  der  Reg! 
Albreohts  V.  von  Baiem  (1550-1560}.  Von  1 
München,  M.  Riegersche  Universitätsbnchhandlung. 

Obgleich  ich  der  Arbeit  manche  Anregung  für  mein 
geschichtlichen  Studien  verdanke,  so  gestehe  ich,  dal 
Skizze  der  bairischen  Politik  im  ersten  Jahrzehnte  Albi 
anders  vorgestellt  hätte.  Der  Anteil  Baiems  an  de 
Verhandlungen,  besonders  dem  wichtigen  Augsburger  ; 
Gründung  und  ersten  Anfänge  des  Landsberger  Bund( 
liehen  Korrespondenzen  mit  Kursachsen,  endlich  das 
Herzop:s  zu  seinen  Landständen  hätten  meines  Erachte 
platz  in  einem  solchen  Werke  einnehmen  müssen.  Vo 
Dingen  ist  aber  entweder  gar  nicht  oder  nur  sehr 
Rede;  was  nach  1554  passiert  ist,  wird  in  einen  übri^ 
reichen  Abschnitt  „Der  Herzog  imd  seine  Berater*  zusai 
welcher  die  Kenntnis  der  bairischen  Politik  mehr  v 
vermittelt.  In  ähnlicher  Weise  werden  die  Ereignisse 
Stande  des  Kurfürsten  Moritz  behandelt.  Das  Werl 
zeitlich  mit  meinen  beiden  Aufsätzen  über  den  Passaue 
die  Anfänge  des  Kurfürsten  Au^st  parallel,  nur  da£g 
sische,  Goetz  die  bairische  Politik  in  den  Vordergrui 
je  nachdem  die  verschiedenen  Fragen  ausführlicher  oder 
erörtert  werden.  Deshalb  werde  ich  mich  (wie  bei  de 
Barges  Buch)  mit  der  Besprechung  einiger  Meinungsver 


itizedby  Google 


Litteratur.  211 

,  wobei  ich  mich  gemäls  dem  Charakter  dieser  Zeitschrift 
tisen  beschränke. 

iiner  Hanptthese,  dais  Moritz  nach  Passan  gegangen  sei, 
mittelnden  Fürsten  zu  gewinnen  nnd  sein  Unternehmen 
eitere  Basis  zu  stellen,  hat  sich  Goetz  leider  nicht  ge- 
leich von  der  Annahme  oder  Ablehnung  meiner  Ansicht 
ing  der  gesamten  damaligen  Verhältnisse  abhängt.  Einige 
:en  würden  mit  meinem  Standpunkt  nicht  harmonieren, 
1  der  persönlichen  Annäherung  der  Fürsten  eine  Gewähr 
;tandekommeu  des  zu  Linz  verabredeten  Passauer  Kon- 
I  während  thatsächlich  nach  Bärge  und  nach  mir  Moritz 
h  freie  Hand  behalten  wollte,  dafs  die  Vermittler  für  den 
es  Passauer  Vertrags  keine  besondere  Bedeutung  gehabt 
ber  den  Aufständischen  machtlos  gewesen  seien,  während 
Moritz  die  Anschauungen  der  Friedenspartei  weitgehend 
gt  hat  und  die  Verbündeten  vor  Ulm  empfindlich  ge- 
orden  waren.  Was  die  Meinungsverschiedenheiten  unter 
elnden  Fürsten  betrifft,  so  hat  darüber  meines  Erachtens 
richtige  Urteil  geföUtj  sie  sollen  nicht  geleugnet,  aber 
überschätzt  werden,  sie  haben  die  gemeinsame  Friedens- 
lals  beeinträchtigt  und  —  wie  ich  in  meinem  Aufsatze 
B^esetzt  —  sie  waren  jedenfalls  geringer  als  unter  den 
1.  Die  Zeugnisse,  die  Goetz  Anm.  60  gegen  Bärge  an- 
ren  einer  früheren  Zeit  an;  für  die  Passaner  Verhand- 
uten sie  nichts.  Dagegen  erkenne  ich  Goetz'  Beweis,  dafs 
erzog  und  der  Bischof  von  PassaH  eine  besondere  zwischen 
den  anderen  Anwesenden  vermittelnde  Rolle  gespielt 
gelungen  an. 

its  Versuch,  Moritz  mit  Karl  auszusöhnen,  wird  merk- 
ise  übergangen;  gerade  er  wirft  doch  auf  die  ganze  Lage 
res  Licht.  Im  Kapitel  „Wandlungen'*  untersucht  darauf 
verschiedenen  Bundespläne,  welche  nach  dem  Passauer 
uftauchten.  Den  Erfolg  der  kaiserlichen  Bemühungen 
sehr  gering;  er  leugnet,  dafe  Christof  und  Albrecht  eine 
nmende  Hdtung  eingenommen  haben').    Ebenso  läfst  er 


8. 53  hat  Goetz  in  seinen  Ausführungen  über  die  Passauer 
gen  wegen  eines  Religionsvergleichs  meine  Auffassung 
lend  bezeichnet   Ich  weife  nicht,  worauf  diese  Bemerkung 

da  ich  die  ganze  Frage  nur  sehr  kursorisch  behandelt 
i  Goetz  hervorgehobenen  Punkte  gar  nicht  berührt  habe, 
wendet  sich  dabei,  Anmerkung  85,  gegen  meine  entgegen- 
(hauptung.  Über  Christof  von  Württemberg  ist  eine  be- 
tscheidung  schwierig,  da  die  Ulmer  Verhandlung  zwischen 
Christof  persönlich  geführt  wurde.  Jedenfalls  nahmen 
Räte  und  Albrecht  Christofs  prinzipielle  Geneigtheit  an. 
lach  DruiFel  II  n.  1829  Christof  nicht  allgemeine  Redens- 
cht,  sondern  bestimmte  Vorsichtsmaßregeln  empfohlen, 
diese  Zeugnisse  durch  die  pfälzisch  -  württembergische 
snz  widerlegt  werden,  läfst  sich  aus  Kuglers  Exzerpten 
m;  auch  ist  zu  bemerken,  dafe  der  pfälzische  Kurfürst, 

wohl  Ottheinrich  stand,  ein  entschiedener  Gegner  des 

Projekts  war.  Was  dagegen  Albrecht  betrifft,  so  erhellt 
iimmung  zu  Karls  Plan  nicht  nur  aus  Druffel  II  n.  I82f), 


14* 

Digitized  by  VjOOQIC 


212  Litter  atur. 

den  Kurfürsten  Moritz  mit  seinem  grofsen  Allianzprojekt  Schiff  brach 
erleiden,  sowohl  infolge  der  Geschicklichkeit  der  kaiserlichen  Politik, 
als  auch  vor  allem  infolge  der  ablehnenden  Haltung  der  mächtigsten 
Fürsten  des  Reichs,  die  sich  im  Gegenteil  dem  überwiegenden  Ein- 
fluis  des  Kurfürsten  zu  entziehen  suchten.  Hier  muis  ich  so  ziemlich 
jedem  Worte  widersprechen.  Die  kaiserliche  Politik  hat  bis  zur 
Schlacht  bei  Sievershausen  noch  gar  keine  Gelegenheit  gehabt,  sich 
an  den  Verhandlungen  über  den  sächsischen  Bund  zu  beteiligen. 
Femer  haben  sich  die  mächtigsten  Fürsten  des  Reichs  nicht  ab- 
lehnend verhalten.  Ferdinand  hat  den  Bund  bis  zum  Ende  des  Kur- 
fürsten erstrebt,  die  auf  dem  Konvent  von  Eger  erschienenen  Stände 
waren  gröistenteils  zum  Abschlüsse  grundsätzlich  bereit.  Baiem 
und  eine  Anzahl  westdeutscher  Stände,  die  ursprünglich  von  Moritz 
aufgefordert  worden  waren,  hielten  sich  allerdings  nach  dem  Heidel- 
berger Konvente  fem;  aber  das  geschah  nicht  infolge  des  Wunsches, 
sich  dem  überwiegenden  Einflüsse  Kursachsens  zu  entziehen,  sondern 
weil  sie  sich  nicht  mit  so  weitentlegenen  Territorien  in  Defensiv- 
verträge einlassen  und  vor  allem  auch,  weil  sie  die  Kontributionen 
für  zwei  Allianzen  nicht  bezahlen  wollten.  Endlich  hat  meines  Er- 
achtens  Moritz  bis  zu  seinem  Tode  Überhaupt  keinen  Schiffbruch 
erlitten;  sein  Interesse  am  Bunde  ist  nach  der  Heidelberger  Zu- 
sammenkunft durchaus  nicht  erlahmt,  sondern  hat  sich  in  Eger  noch 
rege  bethätigt,  und  auch  im  letzten  Monate  seines  Lebens  sehen  wir 
ihn  an  der  Arbeit  für  die  Allianz. 

Auf  festerem  Grunde  stehen  Goetz'  Ausführungen  über  den 
Heidelberger  Bund.  Übrigens  bin  ich  mir  nicht  bewuüst,  seine  Ent- 
stehung wesentlich  anders  dargestellt  oder  den  Einflufs  des  Knr- 
ftlrsteu  Moritz  höher  als  Goetz  taxiert  zu  haben,  obgleich  Goetz 
behauptet,  es  sei  in  der  historischen  Litteratur  ein  durchaus  falsches 
Bild  von  den  Verhandlungen  gegeben  und   stets  der  Einfluis   des 

sondern  noch  deutlicher  aus  der  dem  kaiserlichen  Gesandten  Spet 
übergebenen  Antwort  folgenden  Inhalts:  Die  Schildemngen  in  Karls 
Instraktion  entsprechen  durchaus  den  Thatsachen.  Auch  hat  A. 
Christofs  Bereitwilligkeit  gefreut  Der  einzige  Weg  zum  Ziele  ist 
der,  dais  der  Kaiser  als  das  oberste  Haupt  einige  oberländische  Stände 
zu  einem  Konvente  beruft,  den  A.  beschicken  will.  Von  6pet  zu 
eingehenderer  Aussprache  aufgefordert,  erklärt  A.  weiter:  Karl 
soll  zunächst  die  Ansichten  anderer  oberländischer  Stände,  welche 
er  in  den  Bund  ziehen  will,  gerade  wie  die  Baierns  durch  geheime 
Privatverhandlunp^en,  erforschen.  Darauf  soll  er  einen  Konvent  aus- 
schreiben und  hierzu  „ansehnliche  und  den  Ständen  annehmliche 
weltliche  Kommissare"  verordnen.  Auf  den  Konvent  soll  er  nur 
solche  Stände  berafen,  deren  prinzipielle  Geneigtheit  zum  Bunde  er 
vorher  erfahren  hat,  damit  nicht  wie  sonst  allerlei  Chikanen  gesucht 
werden.  Karl  soll  nicht  mit  weit  entlegenen  Gebieten,  sondern  nur 
mit  so  viel  Ländern  beitreten,  wie  im  schwäbischen  Bunde  waren. 
Auiserdem  sollen  Mainz,  Salzburg,  Würzburg,  Bamberg^  Eichstätt, 
Augsburg,  Baiem,  Pfalz,  Ansbach,  Württemberg  und  so  viele  Grafen, 
Ritter  und  Städte  wie  im  vorigen  Bunde  beitreten.  Später  kann  man 
den  Bund  erweitem.  Daneben  soll  eine  niederländische  Einigung 
gleichfalls  unter  kaiserlicher  Oberhoheit  errichtet  werden.  (Wien, 
Reichssachen  in  genere  16).  Das  scheint  mir  ein  ganz  unzwei- 
deutiges Programm,  mit  dem  sich  Gt)etz*  Standpunkt  nicht  ver- 
einigen lälst. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  213 

überschätzt  worden.  Goetz  läist  es  nnentschieden,  ob 
efordert  oder  unaafjgfefordert  nach  Heidelberg  j^ekommen 
«tere  meldet  Zasius,  welcher  im  Auftrage  Ferdinands 
les  Konvents  Ton  An^bnrg  in  die  Nähe  des  Fürstentags 
renn  er  auch,  jeden  Verdacht  zu  vermeiden,  in  Worms 
ertrauensmännem  Verbindungen  unterhielt  Wenn  seine 
iT  die  Heidelberger  Verhandlungen  vielfach  unzuverlässig 
daran  nicht  etwa  blols  seine  Persönlichkeit,  sondern  auch 
lisvolle  Form  der  Beratungen  schuld.  Aber  hätte  die 
dafs  Moritz  ungerufen  in  die  Zusammenkunft  herein- 
-klich  unbekannt  bleiben,  hätten  wirklich  Zasius  Gewährs- 
der  Wahrheit  entgegengesetzte  Ansicht  haben  können? 
ge  Annahme  scheint  mir  so  künstlich,  dals  noch  stärkere 
l  erfordert  werden,  um  sie  glaubhaft  zu  machen. 
Wirkungskreis  des  Heidelberger  Bundes  liegt  der  kur- 
Geschichte  zu  fem,  als  dals  ich  darauf  weiter  eingehen 
ch  möchte  ich  auch  hier  einen  Einwand  erheben.  Die 
dner  Allianz  liegt  nicht  nur  in  ihren  positiven  Leistungen, 
ih  in  dem  erhöhten  Ansehen,  welches  die  einzehien 
irch  die  blose  Existenz  ihres  Bundes  genielsen.  Was  die 
ondestage  beschlossen,  was  die  Verbündeten  zum  gegen- 
utze  gethan  haben ,  war  gering.  Aber  maisgebend  war 
beschicke  der  nächsten  Jahre,  dais  eine  gröfsere  Anzahl 
i  ein  bestimmtes  Friedensprogramm  aufgestellt  hatten, 
auch  nicht  in  allen  Punkten  zu  verwirklichen  war.  Die 
5S  Passauer  Vertrags,  die  Reichstagsbeschlüsse  von  1555, 
;he  Beruhigung  der  Gemüter,  sie  sind  die  mittelbaren 
beiden  Einnngen  von  Heidelbergund  Naumburg  gewesen, 
«en  heilsamen  Wirkungen  des  Heidelberger  Bundes  war 
rreichische  Regierung  derart  überzeugt,  dais  sie  ihn  im 
u  Ferdinand  noch  zu  verlängern  wünschten,  als  schon  die 
1er  Landsberger  Allianz  gesichert  war. 

pg  i.  B.  Gustav  Wolf. 


i&  Wilhelms  von  Weimar  mit  Gnstav  Adolf.    Ein 

ir  Geschichte  des  dreiisifflährigen  Krieges  von  Dr.  Walter 
Stralsund,  Königliche  Regierungs-Buchdruckerei.  1895. 
iXXV  S8.   2  Bll  80. 

:  Wilhelm  von  Sachsen -Weimar  gehört  nicht  zu  den 
Hrsten,    die  nach  Gustav  Adolfs    bekanntem   Vorwurf 

groisen  Krieges  stille  sitzen  und  ihr  Bierchen  in  Ruhe 
ten.  Lange  vor  dem  Erscheinen  des  Schwedenkönigs 
^Srisch  und  politisch  thätig  gewesen^  um  das  Seinige  zur 

deutschen  Protestantismus  vor  dem  immer  gefährlicheren 
der   katholischen  Reaktion  beizutragen.     Bei  der  Be- 

seiner  Mittel  und  der  Schwäche  seiner  natürlichen  Lage 
hne  Erfolg.  Sein  Fürstentum  unterlag  zu  gewissen 
1  furchtbaren  Druck  von  Seiten  des  kaiserlichen  Krie^s- 
Restitutionsedikt  von  1629  bedrohte  auch  ihn  wie  Hie 
lestiner  mit  dem  Verluste  bedeutender  Güter.  Um  so 
suchte  er  hinfort  Anschluss  an  andere  Mächte  zu  ge- 
id  noch  im  nämlichen  Jahre  scheint  er  wie  sein  Bruder 
id  der  gleichgesinnte ,  gleichbedrohte  Landgraf  Wilhelm 


Digitized  by  VjOOQIC 


214  Litteratar. 

von  Hessen-Cassel  beseelt  worden  zu  sein  von  der  Hoffirang,  dals 
Schweden  und  Holland  thatkräütig  in  die  unglücklichen  Verliältiiisse 
Deutschlands  eingreifen  würden,  um  den  evangelischen  Glaubens- 
genossen daselbst  zur  Hilfe  zu  kommen.  Wilhdms  und  Bernhards 
nächster  Wunsch  aber  war  es,  den  Kurfürsten  Johann  Georg  von 
Badisen  als  den  ansehnlichsten  protestantischen  ReichsfUrsten  aus 
seiner  bisherigen  Reserve  zu  drängen  und  ihn  zum  Anschluss  an 
jene  beiden  ausländischen  Mächte  zu  bewegen.  Sie  hätten  nichts 
lieber  gesehen,  als  dais  Kursachsen,  mit  Schweden  und  Holland  sich 
verbündend,  zur  Abwehr  der  katholischen  Reaktion  offen  an  die 
Spitze  der  protestantischen  Stände  getreten  wäre.  Sie  forderten 
Johann  Georg  zu  Anfang  1630  dazu  auf;  allein  vergebens.  Wilhelms 
wiederholten  Versuch  in  dieser  Richtung  wies  der  Kurfürst,  unter 
Vorwendung  seines  Reichspatriotismus  gegenüber  einem  auswärtigen 
Bündnis  schroff  ab.  Als  der  letztere  jedoch,  durch  das  Restitutions- 
edikt ebenfalls  bedroht  und  vom  Kaiser  sich  gekränkt  fühlend,  Miene 
machte,  einen  Konvent  der  evangelischen  Stände  zu  berufen,  sah 
Herzog  Wilhelm  darin  eine  Wendung  der  kursächsischen  Politik, 
die  ihn  mit  neuen  und  auiserordentlichen  Hofihungen  erfüllte.  Ja, 
er  liels  nun  selbst  den  Gedanken  eines  schwedischen  Bündnisses  zu- 
nächst fallen  —  obwohl  der  geplante  Konvent,  an  und  für  sich  schon 
eine  drohende  Demonstration  gegen  Kaiser  und  Liga,  ohne  die 
gleichzeitige  Invasion  Gustav  Adolfs  ins  Reich  schwerlich  zu  Stande 
gekommen  sein  würde.  So  sehr  bestach  ihn  die  Hoffnung,  der  Kur- 
fürst von  Sachsen  werde  die  glaubensverwandten  deutschen  Stände 
um  sich  zu  schaaren  wissen  und  die  Führung  des  evangelischen 
Deutschland  gegen  den  Kaiser  übernehmen. 

Um  so  schmerzlicher  waren  dann  die  Enttäuschungen,  die  der 
nämliche  Kurfürst  gerade  auf  diesem  —  früh  im  Jahre  1631  zu 
Leipzig  stattfindenden  —  Konvent  den  stammverwandten  Emestinem 
und  anderen  dort  anwesenden  oder  vertretenen  Fürsten  bereitete. 
Die  vorliegende  Schrift  hat  es  sich  zur  Aufgabe  gemacht,  zu  zeigen, 
„mit  welchen  Plänen  Herzog  Wilhelm  auf  dem  Konvent  erschienen 
ist  und  wie  dessen  Verlauf  auf  seine  politischen  Anschauungen  um- 
ändernd eingewirkt  hat"  (S.  21).  Und  so  steht,  wie  der  Verfasser 
betont,  der  verlauf  des  Leipziger  Konvents  im  euffsten  Zusammen- 
hang auch  mit  den  Verhandlungen  Weimars  und  Schwedens.  In  der 
kritischen  Betrachtung  der  bisherigen  einschlägigen  Darstellungen, 
von  der  er  ausgeht,  stimmt  er,  bei  mehrfachen  Abweichungen  im 
Einzelnen,  mir  im  Wesentlichen  zu;  so  namentlich  in  dem  ent- 
scheidenden, die  Politik  Kursachsens  betreffenden  Punkt  Eine 
eigenartige  Mittelstellung  zwischen  dem  Kaiser  und  dem  Schweden- 
könig einnehmend,  hoffte  Kurfürst  Johann  Georg,  als  das  berufene 
Haupt  der  evangelischeu  Stände,  beide  zugleich  in  Schach  halten  zu 
können,  den  König  im  Reiche  nicht  mächtiger  werden  zu  lassen  und 
doch  sich  wenigstens  indirekt  seiner  soweit  zu  bedienen,  aJs  es  zur 
EinschüchteruDg  der  Kaiserlichen  thunlich  erschien.  Dabei  aber 
dachte  er  ebensowenig,  wie  an  ein  Bündnis  mit  dem  Schwedenkönig, 
an  den  Abschluss  eines  förmlichen  evangelischen  Bundes  innerhalb 
des  Reichs.  Er  verwarf  denselben  vielmehr,  um  den  Bruch  mit  dem 
Kaiser  zu  vermeiden,  um  die  Brücke  zu  friedlicher  Verständigung 
mit  letzterem  unter  keinen  Umständen  abzubrechen.  Weit  entfernt, 
den  Krieg  zu  wollen,  beschränkte  er  sich  darauf,  Rüstungen  snr 
Demonstration  zuzulassen  —  Rüstungen  auf  Grund  der  Reichs- 
exekutionsordnnng,  die,  au&er  aller  Verbindung  mit  dem  schwedischen 

uiuiuzeuuyGOOSk 


Litteratnr.  215 

Krlegsfltaat,  auch  unter  sich  selber  keinen  wirklichen  Zusammenhang 
hatten.  Seine  Maisregeln  waren  absichtlich  nur  von  halber  Art; 
unvermeidlich  aber  muikten  sie  eben  damit  den  Herzog  Wilhelm 
Ton  Weimar  und  tlberhanpt  die  beherzteren  Stände,  die  am  Leipziger 
Konvent  teilnahmeiL,  bitter  enttäuschen. 

Wenn  auch  bisher  mit  dem  Kurfürsten  im  Gedanken  an  die 
Bildung  einer  «dritten  Partei"  einverstanden,  hatte  zumal  Wilhelm 
sich  diese  inmier  nur  als  einen  fest  organisierten,  vor  allem  militärisch 
tüchtigen  evangelischen  Bund  unter  Kursachsens  Anführung  denken 
können.  Und  er  hatte  ein  energisches  allgemeines  Ultimatum  ge- 
plant, das  von  Kaiser  Ferdinand  kurz  und  rund  die  Aufhebung  des 
verbalsten  Restitutionsediktes  und  die  Abstellung  der  übrigen  Be- 
schwerden verlangte:  ein  «bewaffnetes  Ultimatum",  wie  Struck  es 
nennt,  dessen  Ablehnung  durch  Ferdinand  mit  Notwendigkeit  den 
Krieg  bedeutet  haben  würde.  Wie  aber  dann?  Ohne  thatsächlichen 
Anschluis  an  die  Schweden,  ohne  gemeinsame  Bache  mit  ihnen  zu 
machen,  hätte  diese  Partei  schwerlich  einen  Sieg  für  sich  erwarten 
dürfen  oder  auch  nur  zu  bestehen  vermocht.  Der  Gedanke  einer 
selbständigen  «dritten  Partei"  war  ein  undurchführbarer.  Denn  auch 
blo6  leise  zu  hoffen,  dals  der  Kaiser  gutwillig  ihre  Forderungen  er- 
füllen und  infolge  davon  Gustav  Adolf  von  selbst,  andernfalls  aber 
durch  die  evangelischen  Btände  gezwungen,  den  Reichsboden  ver- 
lassen würde,  wäre  mehr  als  unpolitischer  Optimismus  gewesen. 
Kaum  denkbar,  dais  Wilhelm  in  seiner  Hofihung  so  weit  ging; 
jedenfalls  machte  er  sich  auf  das  Gegenteil,  auf  des  Kaisers  Un- 
nachgiebigkeit  gefalst.  Und  damit  hatte  er  nun  doch  auT^h  nie  um- 
hin gekonnt,  die  Frage  einer  Vereinigung  mit  Schweden  wenigstens 
offen  zu  lassen.  Nur  dals,  wie  er  anfangs  wollte,  der  Eindruck  des 
Konvents  auf  den  Kaiser  abgewartet  werde  (S.  75).  Weiter  als  der 
Herzog  von  Weimar  gingen  hier  von  vornherein  einige  andere 
protestantische  Stände  und  sogar  Kurbrandenburg,  das  sich  ohne  Um- 
schweife fUr  ein  sofortiges  Einverständnis  mit  Gustav  Adolf  aus- 
gesprochen. Struck  aber  zeifrt  uns  näher,  wie  eben  jene  hemmendem 
und  unzuverlässige  Haltung  Kursachsens  die  Ursache  gewesen  ist, 
dals  Wilhelm  noch  vor  Ablauf  des  Konvents  vorwärts  scliritt  imd  die 
brandenburgiscbe  Auffassung  sich  zu  eigen  machte.  Im  selben 
Mause ,  als  durch  Jobann  Georgs  Schuld  die  Aussicht  auf  den 
Zn8a.pimenschlurs  der  evangelischen  Stände  dahin  schwand,  wuchs 
die  Überzeugung  des  Weimaraners,  dafs  das  —  vor  dem  Konvent 
von  ihm  nicht  gewünschte  —  Sonderbündnis  mit  Schweden  notwendig 
zu  erstreben  sei:  und  zwar  als  Offensivallianz,  da  blois  eine  solche 
den  evangelischen  Beschwerden  Abhilfe  schaffen  konnte.  Noch  vom 
Konvent  aus  ist  er  deshalb  in  Gemeinschaft  des  Landgrafen  Wilhelm 
von  Hessen  mit  Gustav  Adolf  in  Unterhandlung  getreten  (S.  75,  92  f.). 

Zu  Grunde  gelegt  wurde  die  ein  paar  Monate  vorhergegangene 
hessisch-schwedische  EventualkonfÖderation.  Doch  wollten  die  beiden 
deutschen  Fürsten  sich  nicht  von  Schweden  ohne  weiteres  militärisch 
abhängig  machen.  Der  Landgraf  wünschte,  dals  der  Herzog  den 
Oberbefehl  über  das  ständische  Korps  übernehme.  Als  dieser  sich 
dazu  bereit  erklärte,  that  er  es  unter  Anerkennung  der  Ober- 
leitung Gustav  Adolfs  und  unter  der  Bedingung  der  ausdrücklichen 
Bestätigung  seines  Generalats  durch  den  König  (S.  99  f.).  Kraft 
eines  weitgehenden  Generalpatents,  das  er  von  demselben  erwartete, 
meinte  er  gleichwohl  seine  ständische  Selbständigkeit  auch  militärisch 
sichern   zu  können   (S.  106).     Und  Gustav  Adolf  ging   unter  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


216  Litteratar. 

damaligen  aniserordentlichen  Verhältnissen  darauf  ein,  nämlich  «unter 
dem  Druck  der  Lage,  wie  sie  mit  dem  Falle  Magdeburgs  entstanden 
war*  (S.  110).  Andererseits  aber  war  es  die  Kunde  von  dem  näm- 
lichen Fall  im  Verein  mit  der  weiteren  Nachricht,  dals  TUlyg 
Re^menter  jetzt  in  Thflringen  einrüc^ken  sollten,  welche  unsem 
Weimaraner  in  die  grOiste  Bestürzung  versetzte.  Dazu  bestimmt, 
seine  kaum  begonnenen  Werbungen  zu  zerstören,  muDsten  diese  feind- 
lichen Truppen  drohender  und  furchtbarer  denn  je  erscheinen.  Wehr- 
los sah  Wilhelm  sich  und  sein  Land  ihnen  gegenüber,  und  so  wankte 
er  in  seiner  Herzensangst  doch  noch  einmal.  Ja,  noch  einmal  wandte 
er  sich  hilfeflehend  an  Kursachsen,  indem  er  mit  dem  Offensiv- 
&:edanken  des  projektierten  schwedischen  Bündnisses  dieses  selber 
fallen  zu  lassen  und,  dem  Kurfürsten  zu  Liebe,  die  Defensive  der 
Leipziger  Beschlüsse  anzunehmen  geneigt  war.  Schroff  aber  wurde 
er  von  dem  auf  ihn  erbitterten  Kuimlrsten  zurückgewiesen,  während 
er  von  König  Gustav  Adolf  in  der  That  noch  keine  Hilfe  erwarten 
konnte.  So  entsagte  er  in  seiner  Isolierung  dem  schwedischen 
Bündnis  förmlich,  im  Gegensatz  zu  dem  daran  festhaltenden  Land- 
grafen von  Hessen  (S.  114  f ,  123  f ).  Was  freilich  würde  diese  Ent- 
sagung ihm  genützt  haben,  wenn  nicht  Tilly  durch  Gustav  Adolfs 
Diversionen,  insbesondere  durch  dessen  Eibübergang  bei  Tanger- 
münde, in  seiner  Thatkraft  gegenüber  Weimar  und  Hessen  geliUbmt 
und  zum  Rückzug  aus  Thüringen  gen  Norden  gezwungen  worden 
wäre!  Demnach  von  der  dringendsten  Gefahr  befreit,  erscheint 
Herzog  Wilhelm  doch  auch  in  der  nächsten  Zeit  änlserst  nieder- 
geschlagen. Gustav  Adolf  zürnte  ihm  und  zeigte  ihm  offen  seine 
Ungnade  (S.  144). 

Mit  der  Wendung  der  Dinge,  die  der  AnschluJs  Knrsachsens 
an  Schweden  herbeiführte,  yagte  er  es,  sich  dem  Könige  wiederum 
zum  Bündnis  und  'zur  Übernahme  eines  höheren  militärischen 
Kommandos  in  Thüringen  anzubieten.  Aber  erst  der  entscheidende 
Sieg.Gustav  Adolfs  über  Tilly  bei  Breitenfeld  scheint  die  Versöhnung 
gebracht,  scheint  wenigstens  mittelbar  die  königliche  Gnade  dem 
Herzog  von  Neuem  erwirkt  zu  haben.  Mit  Recht  hebt  übrig^ 
Struck  hervor,  dals  Gustav  Adolfs  Entgegenkommen  in  diesem  Zeit- 
punkt, sein  Eingehen  auf  Wilhelms  Bitte,  sein  Entschluis,  ihm  die 
Verwaltung  Thüringens  zu  übertragen,  sehr  bestimmte  politische 
Gründe  hatte,  die  Schwedens  eigene  Interessen  betrafen.  Es  galt 
vornehmlich  die  entgegenstehenden  Wünsche  des  Kurfürsten  von 
Sachsen  in  Bezug  auf  Thüringen  zu  durchkreuzen  und  diesen  durch 
den  zu  einem  grofeen  Wirkungskreis  berufenen  Herzog  von  Weimar 
gewissermaisen  nun  selbst  in  Schach  zu  halten  (8.  146  f ).  Am 
5.  Oktober  1631  durch  den  König  zum  Gouverneur  von  Thürin^n 
und  Erfurt  ernannt,  liels  Wilhekn  sich  nunmehr  dauernd  an  ihn 
fesseln,  wie  er  ihm  denn  auch  einen  förmlichen  Lehnseid  leistete. 
Für  Gustav  Adolf  warb  er  fortan  Truppen;  das  Kommando  über  sie, 
das  er  führte,  war  ein  schwedisches-,  ein  ständiger  schwedischer 
Legat  wurde  ihm  als  Berater,  als  Beaufsichtiger  an  die  Seite  gesetzt. 
Damit  war  er,  bei  allen  äulseren  Ehrungen,  ge^en  seinen  ursprüng- 
lichen Wunsch  nun  freilich  in  die  Abhängigkeit  von  Schweden  ge- 
raten. Nicht  wie  jener  hessische  Landgraf  war  er  Bundesgenosse, 
sondern  thatsächlich  Beamter  des  Königs  geworden.  Wohl  erstrebte 
auch  er  noch  für  sich  und  sein  Land  den  Abschlnss  eines  dem 
hessischen  gleichlautenden  Bündnisses.  Indes  bei  aller  scheinbaren 
Geneigtheit,  die  er  dafür  auf  schwedischer  Seite  ÜEtnd  —  gerade  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  217 

König  wich  aas  nnd  hielt  ihn  hin.  Nach  Stmck  wären  demselhen 
die  Ansprüche,  die  der  Herzog  anf  die  von  ihm  selbst  nnter 
schwedischer  Ägide  okkupierten  Gebiete ,  auf  Erfurt  und  das  Eichs- 
feld erhob,  bedenklich  erschienen  Des  Herzogs  durch  seine  Er- 
nenniuig  zum  Gouverneur  sicher,  hätte  Gustav  Adolf  an  dem  von 
diesem  begehrten  Bündnis  überhaupt  gar  kein  Interesse  mehr  gehabt 
(S.  148  f.).  Und  darf  man  nicht  fragen,  ob  nach  den  Schwankungen 
Wilhelms  der  König  nicht  doppelte  Ursache  hatte,  ihn  als  seinen 
Beamten,  nicht  aber  als  Bundesgenossen  aufzunehmen?  Aus  politischen 
Rücksichten  war  die  Aufnahme  ja  auch  so  eine  hOchst  ehrenvolle; 
Wilhelm  erlangte  sogar,  dals  Gustav  Adolf  ihn  zu  seinem  General- 
ieutenant ernannte,  ihm  damit  seine  bewährten  schwedischen  Generale, 
wie  Hom  und  Bauer,  unterordnete.  Eine  Ernennung,  die  Struck 
indes  mehr  als  pro  forma  geschehen  betrachten  möchte  (S.  158). 
Mit  ihr,  die  von  Anfang  Juni  1632  datiert,  beschliefst  er  seine  Dar- 
stellung. Leider  wohl  etwas  zu  früh ,  da  die  übrigen  Wünsche  des 
Herzogs  noch  keineswegs  zum  Schweigen  gekommen  waren  Und 
wenigstens  seinen  Landansprüchen  gegenüber  schien  der  König,  wie 
tseiue  Anweisung  und  Verheifsung  m  Bezug  auf  das  Eichsfeld  be- 
weist (Urk.  31),  denn  doch  zur  Nachgiebigkeit  geneigt.  Auch  was 
Erfurt  betrifft,  ist  es  nicht  richtig,  wenn  der  Verfasser  bemerkt. 
dafa  davon  keine  Rede  weiter  gewesen  sei  (S.  156).  Dem  wider- 
sprechen u.  a.  Gustav  Adolfs  Friedensbedingungen  vom  September: 
«...  Ducibus  Yimariensibus  cedat  jus  Mo&funtini  in  Erphordiam 
ecclesiam  ac  civitatem*"  (Rikskansleren  Axel  Oxenstiemas  skrifter 
och  brefvexling  I,  1,  542). 

Der  Leser  wird  in  der  Schrift  von  Struck  vielleicht  einzelnes 
vennissen  —  so  z.  B.  eine  nähere  ChEirakteristik  des  Herzogs  Wilhelm, 
80  vielleicht  auch  eine  zusammenfassende  Schilderung  der  Kriegs- 
beschwerden und  der  religiösen  Gefahren,  denen  sein  armes  Land 
ausgesetzt  und  die  für  sein  politisches  Vorgehen  naturgemäls  be- 
stimmend waren.  Wohl  zu  ausschlieislich  hat  sich  der  Verfasser 
auf  die  diplomatische  Aktion  beschränkt.  Niemand  jedoch  kann  ihm 
das  Zeugnis  verweigern,  dals  er  hier,  unter  vollständiger  Benutzung 
des  gednickten  Quellenmaterials  sowie  unter  Beibringung  zahlreicher 
noch  unveröffentlichter  Aktenstücke  aus  dem  weimarischen  und  dem 
ehemals  hessischen  Staatsarchiv,  unsere  geschichtliche  Kenntnis  im 
einzelnen  wie  im  allgemeinen  vermehrt  hat  Und  so  dürfen  wir  nach 
dieser  tüchtigen,  von  kritischem  Scharfblick  zeugenden  Leistung  wei- 
teren lehrreichen  Forschungen  Strucks  erwartungsvoll  entgegensehen. 

Dresden.  Wittich. 


Yerfassnngs-  und  Terwaltungsgeschichte  der  sächsischen  Landes- 
kirche. Neun  Vorträge,  in  der  Gehestiftung  zu  Dresden  im 
Herbst  1893  gehalten.  Mit  Anmerkungen  und  Beilagen.  Von 
Professor  Dr.  G.  Mllller.  Zweiter  Teil.  (A.  u.  d.  T.:  Beiträge 
zur  sächsischen  Kirchengeschichte,  herausgegeben  von  Dibelius  und 
Brieger.    Zehntes  Heft).    Leipzig,  Barth.   1895.    320  SS. 

Der-  zweite  Teil  obigen  Werks,  dessen  ersten  Teil  wir  in  diesen 
Blättern  Bd.  XVI,  326  fg.  besprochen  haben,  enthält  die  vier  letzten 
in  der  Gehestiftung  gehaltenen  Vorträge,  wesentlich  erweitert  und 
mit  reichen  Nachweisungen  der  archivalischen  und  sonstigen  Quellen 
ausgestattet.  —  Der  VI.  Vortrag  handelt  von  dem  «Gottesdienste" 


Digitized  by  VjOOQIC 


218  Litteratur. 

und  weist,  zum  Teil  an  einzelnen  ausführlich  dargestellten  Beispielen, 
nach,  wie  infolge  der  Reformation  allenthalben  in  den  Kirchen  die 
vielen  Nebenaltäre  mit  ihren  Beliquien  beseitig,  daittr  aber,  um 
Sitzplätze  zu  gewinnen,  fast  liberall  Emporen  eingebaut  und  Logen 
oder  Betsttlbchen,  besonders  fftr  die  adligen  Kirchenpatrone,  ange- 
bracht wurden.  Während  allerdings  die  Wald-  und  FeldkapeUen 
sämtlich  abgebrochen  wurden,  entstand,  zumal  auf  dem  Lande,  eine 
groise  Menge  neuer  Kirchen,  denen,  wenigstens  in  manchen  Gegenden, 
auch  noch  einzelne  Filialkirchen  beigegeben  wurden.  AusfOhrlich 
wird  (S.  26-48])  die  Geschichte  der  Simultankirche  zu  8t.  Petri 
in  Bautzen  mit  all  den  zwischen  dem  katholischen  Domkapitel  und 
dem  protestantischen  Rate  der  Stadt  wegen  gemeinsamer  Benutzung 
der  Kirche  immer  aufs  neue  entstandenen  Streitigkeiten  behandelt 
Hier  hätte  noch  erwähnt  werden  können,  dals  auch  in  La  üb  an  die 
Hauptkirche  der  Stadt  lange  Zeit  hindurch  eine  solche  Simultankirche 
war  und  gemeinsam  von  den  Nonnen  des  anstoisenden  Mariä-Magda- 
lenen-Klosters  und  von  der  protestantischen  Bürgerschaft  benutzt 
wurde,  woraus  sich  besonders  zur  Zeit  des  dreüsigj ährigen  Kriegs 
ähnliche  Differenzen  ergaben.  Groise  Schwierigkeit  verursachte  •die 
kirchliche  Versorgung  der  Wenden **  in  den  beiden,  allerdings  erbt 
1635  völlig  an  Kursachsen  abgetretenen  Lausitzen.  Es  fehlte  an 
Geistlichen,  die  im  Stande  gewesen  wären,  den  wendischen  Gemeinden 
das  Evangelium  auch  in  wendischer  Sprache  zu  predigen.  Deshalb 
beabsichtigten  1566  die  Landstände  der  Oberlauaitz,  in  Löbau  eine 
«Landesschule  f^  die  Wenden^  zu  gründen,  ein  Projekt,  das  aber 
nicht  zu  Stande  gekommen  ist.  Dafür  wurden  (später)  auf  jeder 
der  drei  sächsischen  Fttrstenschulen  zwei  Freistellen  für  wendische 
Knaben  errichtet  S.  122  fg.  giebt  der  Verfasser  ein  vollständiges 
Verzeichnis  der  erst  mit  dem  18.  Jahrhundert  beginnenden  religiös- 
kirchlichen Litteratur  der  evangelischen  Wenden,  d.  h.  also  der 
Bibelübersetzungen,  Katechismen,  Gesaugbücher  etc.  in  wendischer 
Sprache. 

Der  Vil.  Vortrag  behandelt  «das  geistliche  Amt*  und 
weist  die  im  Laufe  der  Zeit  bis  zur  Gegenwart  von  der  Landes- 
regierung erlassenen  gesetzlichen  Bestimmungen  über  die  Vorbildung 
der  evangelischen  Geistlichen,  zunächst  auf  dem  Gymnasium,  dann 
auf  der  Universität,  sowie  über  die  Fortbildung  der  Kandidaten 
durch  Kandidatenvereine,  homiletische  und  katechetische  Seminare  etc. 
nach.  Erst  seit  1732  wurde  in  Sachsen  die  bisher  erst  unmittelbar 
vor  der  Probepredigt  durch  das  Konsistorium  oder  den  Superinten- 
denten vorgenommene  Prüfung  «als  Abschlufs  der  akademischen 
Studien**  betrachtet  und  daher  auf  der  Universität  selbst  abgehalten. 
—  Der  VIII.  Vortrag  von  der  «Seelsorge"  zeigt,  wie  erst  durch 
die  Reformation  die  spezielle  Seelsorge  auch  in  den  Hospitalern, 
Strafanstalten  und  bei  dem  Militär  je  länger  je  mehr  geregelt,  die 
Fürsorge  für  Kranke  und  Waisen  aber  zum  Gegenstand  der  Ghemeinde- 
verwaitnng  gemacht  wurde.  In  ähnlicher  Weise  wurde  auch  der 
anfangs  von  Luther  zur  Aufrechterhaltung  der  Kirchenzucht  noch 
beibehaltene  kleine  «Kirchenbann''  (Ausschlielsung  vom  heiligen  Abend- 
mahl, Kirchenbuise  gefallener  Mädchen)  nach  und  nach  aufgehoben 
und  die  Bestrafung  der  Vergehen  jeglicher  Art  lediglich  der  welt- 
lichen Obrigkeit  überlassen.  —  Im  IX.  Vortrage  handelt  der  Verfasser 
von  dem  „Kirchenvermögen"  und  verzeidinet  den  reichen  Besitz 
der  früheren,  katholischen  Kirche,  der  durch  Aufhebung  der  Stifter 
und  Klöster  zumeist  an  die  Landesherren  ttbei^ing,  von  diesen  aber 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  219 

fast   sämtlich  für  die  Errichtung:  des  protestantischen  Kirchen-  und 
Schulwesens  verwendet  wurde. 

Den  Schlafs  bilden  mehrere  Bellagen,  z.  B.  der  sehr  inter- 
essante Bericht  fther  die  Kirchenvisitation  zu  Göda  vom  Jahre  1580, 
imd  ein  ausführliches  Register.  —  Das  ganze  Werk  dürfte  wohl 
keine  Seite  des  Kirchenwesens  in  Sachsen  unberührt  gelassen«  viel- 
mehr von  jeder  ihre  geschichtliche  Entwicklung  nachgewiesen  und 
die  darüber  erlassenen  gesetzlichen  Bestimmungen  verzeichnet  haben. 

Dresden.  Hermann  Knothe. 


Urkmidenbnch  von  Stadt  und  Kloster  Bürgel,  I.  Theil:  1183—1454. 
Bearbeitet  von  Panl  Mitzschke.  ( A.  u.  d.  T. :  Thüringisch- Sächsische 
Greschichtsbibliothek.  Begründet  und  redigirt  von  Paul  Mitzschke. 
ni.  Band,  I.  Theil.)  Gotha,  F.  A.  Perthes.  1895.  XXXVJII  und 
569  88.  8<>. 

Eine  Besprechung  der  neuesten  Veröffentlichung  Mitzschkes 
erscheint  zwar  als  miXsliche  Aufgabe,  denn  Mitzschke  geht,  ohne 
Angriffe  abzuwarten,  fi^leich  selbst  mit  schneidigen  Offensivstölsen 
ge^en  die  Rezensenten  los;  doch  hoffentlich  lä&t  sich  eine  nach  sach- 
li(£er  Gerechtigkeit  strebende  Besprechiing  ohne  litterarische  Fehde 
erledigen.  So  wünschenswert  es  auch  gewesen  wäre,  die  Stoffe  der 
neuen  Gothaer  „ Geschichtsbibliothek "  in  dem  Rahmen  der  bisherigen 
greiseren  Pnblikationenreihe  der  Jenaer  „Thüringischen  Geschichts- 
qnellen**  aufgenommen  zu  sehen,  wäre  es  in  Anbetracht  der  von 
Mitzschke  angeführten  Gründe,  die  durch  die  Zeitschrift  für  Thürin- 
gische Geschichte  XVI,  502  bestätigt  werden,  doch  unbillig,  ihm  sein 
Sonderuntemehmen  zu  verdenken.  Den  Vorwurf  aber,  als  sähe 
jemand  sein  ürkundenbuch  als  privates,  nicht  offizielles  oder 
offiziöses  Unternehmen  scheel  an,  wird  jeder  gewissenhafte 
Benutzer  als  unberechtigt  zurückweisen.  Sonderbar  ist  der  Ausfall 
gegen  die  «ergänzungsfreudigen  Litteraturkenuer".  Mitzschke  „bietet 
nur  das  (von  Druckcitaten),  was  sich  in  den  geläufigen  und  ihm 
leicht  zugänglichen  Werken  vorfand.*"  So  gern  ich  auf  die  Herbei- 
schleppung von  Litteraturbrocken  verzichten  will,  so  sehr  muls  ich 
gegen  dieses  Gitierprinzip  Einspruch  erheben.  Eher  hielte  ich  es 
för  begreiflich  und  zulässig,  wenn  ein  Herausgeber,  von  der  Zu- 
verlässigkeit und  alleinigen  wissenschaftlichen  Benutzbarkeit  seiner 
Ausgabe  durchdrungen,  sämtliche  frühere  Drucke  oder  Regesten 
wegüelse,  obwohl  das  immerhin  vielfach  ein  Akt  der  Undankbarkeit 
gegen  frühere  Forscher  sein  könnte,  deren  Darbietungen  ihm  gewils 
da  und  dort  auch  nützlich  gewesen  sind.  Falls  er  aber  überhaupt 
welche  giebt,  hat  er  nur  zwei  Möglichkeiten:  entweder  alle  und 
dann  womöglich  mit  Filiationen  der  Texte  und  Abstufung  nach  ihrem 
Werte,  oder  eine  zweckdienliche  Auswahl.  Ersteres  wäre  allerdings 
bei  der  Stoffmasse  späterer  Jahrhunderte  eine  gro&e  Arbeitshäufung 
und  hätte  nicht  immer  den  entsprechenden  praktischen  Nutzen. 
Zweckdienlich  wäre  aber  nur  die  Auswahl,  die  nicht  irgendwelche 
beliebigen  zu  Händen  kommenden,  sondern  die  bisher  besten  oder 
durch  beigegebene  Erläuterungen  oder  sonstwie  beachtenswerten 
Drucke  namhaft  macht. 

Nach  Vorausschicknng  dieser  Einsprüche  stehe  ich  nicht  an, 
Mitzschkes  Ausgabe  als  eine  sehr  verdienstliche,  aniserordentlich  sorg- 
same und  fleilsige  Leistung  zu  bezeichnen,  der  jeder  mit  solchen  Arbeiten 


Digitized  by  VjOOQIC 


220  Litteratur. 

Vertraute  es  ansieht,  dais  sie  mit  Hingabe  an  den  Stoff  in , 
mtthevoller  Arbeit  fertiggestellt  worden  ist  Der  Inhalt 
erschöpft  erst  ein  Drittel  des  Stoffes,  so  dafs  noch  zwc 
erwarten  sein  dürften.  Er  zählt  400  bisher  nur  zum  Tel 
oder  in  Regestenform  mitgeteilte  Urkunden  der  8t ac 
Benediktiner-Mönchsklosters  Bürgel  bei  Jena 
weder  auf  dem  Serien-  noch  Spezialtitel  erwähnt,  sonde 
auf  dem  Umschlag  klein  beigedruckt  ist  —  des  ßened  ik  tii 
klosters  Remsc  bei  Glauchau.  Freilich  ist  die  Zahl  d 
gegebenen  Urkunden  etwas  kleiner,  da  Mitzschke  alle 
auf  deren  Vorhandensein  sich  aus  andern  Urkunden  bald 
minder  sicher  schliefsen  lälst,  als  selbständige  Nummern  i 
und  deren  Zahl  ist  nicht  unbeträchtlich,  so  besonders  ii 
Hälfte  des  15.  Jahrhunderts;  ein  Hinweis  in  den  erläul 
merkungen  der  Urkunde,  der  diese  Angaben  zu  entnehmei 
auch  gentigt  und  Platz  erspart,  was  bei  einem  auf  drei 
auschlagten  und  daher  nicht  gerade  wohlfeilen  lokalen  Ur 
doch  in  Betracht  kommt.  Manchmal  liegt  nicht  einmal  ein 
Grund  vor,  schriftliche  Ausfertigung  anzunehmen,  so 
No.  218,  wo  ebenso  gut  mündliche  Bitte  an^ngig  ist.  £ 
Zuviel  des  Guten  ist  die  Anführung  aller  Mitzschke  bekai 
Schriften.  Wo  ein  Original  vorließ  und  der  Druck  dams 
ist,  genügte  es,  eventuelle  Registrierungen  in  gleichzeitig 
noch  mit  zu  erwähnen;  die  ganze  Abschriftenmenge  bii 
unserer  Zeit  herab  aufzuführen,  ist  wirklich  zwecklose 
hätte  nur  Wert  bei  Mangel  des  Originals,  faUs  eine 
Abschriften  direkt  auf  das  damals  noch  vorhandene  Origi 
gegangen  sein  könnte.  Andererseits  sind  mehrfach  Url 
Nr.  312,  315,  wohl  um  Platz  zu  sparen,  nur  als  Regesten  g 
wohl  sie  das  EUoster  direkt  angehen  und  auch  noch 
bekannt  sind. 

Die  Oberlieferung  der  Urkunden  bereitete  mancherlei 
keiten,  da  sehr  viele  nicht  mehr  in  Originalen,  sondern  nu 
vorliegen,  also  kritischer  Behandlung  bedurften.  Verdien 
auch,  dals  Mitzschke  zahlreichen  Fälschungen  Gleiche! 
Historiographen  von  Bürgel,  mit  Schärfe  zu  Leibe  ge 
In  No.  168  ist  Markgraf  Friedrichs  II.  des  Ernsten 
Dietrich  von  Winecke  erwähnt,  in  den  beiden  Handschr 
die  Formen  Winhecke  bez.  Wynhecke ;  Mitzschke  macht  < 
im  Texte  Windecke,  vergl.  hierzu  oben  S.  35.  In  No.  358 
Abschriften  des  17.  und  18.  Jahrhunderts  überliefert,  hai 
«die  alte  Form  möglichst  wiederhergestellt" ;  solche  Rekoi 
sind  jedoch  als  sprachlich  bedenklich  und  sachlich  zweck 
billigen. 

Den  Benutzem  hat  der  Herausgeber  in  anerkennensw 
durch  die  reichhaltige  Beigabe  von  sprachlichen,  histori 
graphischen  und  anderen  Anmerkungen  und  Erläuter 
gearbeitet.  Bei  manchen  Stücken  sind  sie  so  umfänglich 
dais  sie  fast  als  kleine  Abhandlungen  sich  darstellen, 
Fülle  von  Stoff  hineingebracht  ist,  so  bei  No.  2,  4,  7,  9, 
eingehende  Nachrichten  über  das  Vorkommen  von  Person 
nach  dem  thüringischen  Bürgel  oder  einem  anderen  Ort  die 
nannten),  50  (zur  Baugeschichte  von  Bürgel),  55, 121,  318 
der  Kirche  zu  Ziegenhain)  etc.  Auch  die  genauen  Siegelbest 
sind  hervorzuheben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  221 

jiappes  lateinisches  und  deutsches  Glossar  giebt  keine 
ingen,  sondern  nur  Hinweise  auf  die  Fundstellen;  es 
npfohlen,  es  zu  einem  un^^leich  brauchbareren  Sachregister 
t;en.  Das  erfreulicherweise  schon  dem  ersten  Bande  bei- 
amenre^ster  erhöht  die  Brauchbarkeit  des  Buches  sehr, 
^iblikation  ist  also  eine  sehr  schätzbare  Bereicherung 
iringisch- sächsischen  Geschichtslitteratur  und  erschlieist 
wertvollen  Quellenstoffs. 

ichlusse  seien  noch  einige  Berichtigungen  und  Ergänzungen 
^0.  12,  14,  Iß,  17,  23  etc.  spricht  Mitzßchke  von  Kloster 
her  diese  Regesten  sprachlich  in  modemer  Fassung  ge- 
,  war  Bosau  zu  schreiben.  No.  156,  das  Heerwagenver- 
Städte  und  Klöster  in  wettinischen  Landen,  giebtMitzschke 
leichenstein,  es  steht  gleich  auf  fol.  Ib  des  von  ihm  be- 
»dner  Kopiais  5;  seine  Aufstellung  gehört  nicht  zu  1329, 

das  Ende  der  vierziger  Jahre  des  14.  Jahrhunderts.    Zu 

zu  vergl.  Lippert,  Wettiner  und  Witteisbacher  S.  4B,  47, 
inmerkung  36,  die  zugehörige  Urkunde  Kaiser  Ludwigs 
Iruckt  S.  235  No.  23.  No.  187  wäre  nicht  nach  Kopial  27 
dem  25  fol.  49b  zu  eitleren  gewesen,  denn  ersteres  ist 
ine  Abschrift  der  Ori^inalregistrande  Kopial  25;  doch 
Sttlck  überhaupt  nicht  her,  der  Text  lautet  nicht  Burgolo, 
rgow,  und  sno  capit.  ist  nicht  mit  capltulo^  sondem  capi- 
uösen,  die  Zahlung  sollte  nicht  ans  Kapitel  zu  Bürgel, 
„seinen  (des  Markgrafen)  Hauptmann  zu  Burgau"  eifoleen, 
hat  diese  mehrfache  Fehlerkomplikation  aus  Martins  ÜB. 
lerübergenommen.  In  No.  183  ist  zu  1349  die  Notiz  von 
rwähnt,  dals  der  Abt  von  Btb^^el  10  Schock  Groschen 
n  die  Markgrafen  zahlt,  doch  Kopial  5  giebt  noch  drei 
rtschaftsgeschichtlich  beachtenswerte  Bedeangaben,  und 
iie  Stadt  Bürgel:  fol.  6  Bede  von  1347  (24  Schock,  8  zu 

16  zu  Michaelis),  fol.  90,  91  Bede  von  1362  (30  Schock, 
9.  Mai  1362  bezahlt  20  Schock,  vergl.  Lippert,  Wettiner 
(bacher  S.  276  No.  93),  fol.  152  Bede  von  1367  (24  Schock). 

den  von  selten  des  Markgrafen  erteilten  Geldanweisungen 
künfte  aus  den  Jahrsteuem  der  einzelnen  Orte  ist  Bürzel 
ertreten,  so  Kopial  5  fol.  137b:  Anweisung  für  Heinnch 
(Robuz),  Pforta  10.  November  1359;  es  ist  dies  die 
ike  vermifete  Urkunde  No.  211.  Kopial  5  fol.  137b,  Gotha 
ar  1360,  zusammen  mit  Kopial  26  fol.  24b,  Jena  12. 
.)  Februar  1360,  ist  die  von  Mitzschke  vermifete  Ur- 
U3,  «loch  betrifft  sie  nicht  die  Grafen  von  ßchwarzburg, 

Jenannten  Hans  und  Günther  heiisen  mit  dem  Familien- 
'  oder  ^Gräfe"  (vei«l.  No.  399);  schon  das  Prädikat 
ngin**  zeigt  dies,  denn  die  Grafen  vpn  Schwarzburg  führen 
it  „edele" ,  und  die  gleichzeitige  Überschrift  macht  dies 
eher:  ^Johannis  et  Guntheri  dicti  Greven*,  desgleichen 
i;  in  Kopial  5  fol.  137b:  «strennuis  Johanni  et  Gunthero 
^e*.  Kopial  5  fol.  137b,  10.  August  1362  (nebst  5 
[)eziehen  sich  mit  auf  Mitzschke  No.  219.  In  letzterer 
19  (und  im  Register  S.  562)  ist  unter  den  Bürgen  und 
r  Name  des  markgräflichen  Hofrichters  statt  ELartmann 
*  (Wehlen)  zu  lesen  «Woln",  wie  an  beiden  Stellen  die 
opial  26  fol.  37  deutlich  zeigt,  vergl.  hierzu  Lippert, 
nd  Witteisbacher  S.  128  f.  Anm.  112.    Wie  No.  213  nimmt 


Digitized  by  VjOOQIC 


222  Litteratur. 

Mitzscfake  unter  anderen  aneh  No.  236  nur  ans  der  D 
gistrandennotiz  der  sogenannten  Eramerschen  Extrakte,  < 
nicht  dem  19.,  sondern  der  ersten  Hälfte  des  18.  Janrl 
gehören ;  es  steht  jedoch  dem  vollen  Wortlaut  nach  Eopi 
(die  Feaersbninst  war  durch  Blitzschlag,  „per  conbnstione 
entstanden).  Aoiser  anf  fol.  137  b  bietet  kopial  5  noch  < 
Zahlangsanweisnns:en  auf  die  Jahrbede  der  Stadt  BQrg« 
Gotha,  in  den  Tagen  vom  8.— 12.  Januar  1358  ; 
von  Bürgel  über  48  Schock  auf  die  Jahrsteuem  von  J 
14.  Januar  1366  für  die  Altenburger  Bürger  Nikolani 
Nikolaus  Grispach  über  24  Schock  auf  die  Michaelissteue 
22.  August  136«  für  Heinrich  von  Kottwitz  über  19 
die  Walpurgis-  und  Michaelissteuer  von  1367,  doch  kam 
Weisung  nicht  zur  Erhebung,  da  inzwischen,  wie  ein  g 
Zusatz  besagt,  die  Stadt  Bürgein  die  dreijährige  Steaerb 
hielt  (vergl.  dazu  auch  No. 


Dresden.  W.  L 


Quellen  zur  Geschichte  Leipzigs.  Veröffentlichunge 
Archiv  und  der  Bibliothek  der  Stadt  Leipzig.  He] 
von  Gustav  Wnstmann.  Zweiter  Band.  Mit  sieben  A 
Gedruckt  auf  Kosten  der  Stiftung  der  Stadt  Leipzig 
Duncker  &  Humblot.    1895.    VII,  548  SS.  8^ 

Nach  sechsjähriger  Pause  ist  dem  ersten  Bande  des  i 
Werkes  ein  zweiter  gefolgt,  zu  dessen  Erscheinen  w 
Stiftung  für  die  Stadt  Leipzig  die  Mittel  hergegeben 
man  den  Titel  wörtlich  verstehen,  so  entspricht  ihm  nur 
Hälfte  des  Bandes;  neben  den  eigentlichen  Quellen,  • 
gänzung  und  Fortsetzung  des  Leipziger  UrKundenbu 
.sind  Bearbeitungen  einzelner  Abschnitte  der  Geschieht 
die  allerdings  durchaus  auf  archivalischem  Material  her 
noch  als  bisher  in  den  Vordergrund  getreten.  Der  ] 
hatte  dies  von  vornherein  beabsichtigt,  und  wenn  auch 
Bemerkungen  im  Vorwort  die  Hof&iung,  dadurch  weitere 
zu  interessieren,  bisher  nicht  in  Erfüllung  gegangen  zu  \ 
so  billigen  wir  doch  den  Gedanken  schon  deswegen, 
einem  einigermaisen  genügenden  Organ  für  die  verhältnisn 
Geschichte  Leipzigs  bis  jetzt  fehlte  und  Veröffentlichung 
blättern  allerdings  „so  gut  wie  keine  Veröffentlichungen' 

Eigentliche  Quellenpublikationen  sind  nur  die  he 
Stücke  des  Bandes,  und  auch  diese  sind  durch  ausfül 
leitungen  und  Exkurse  in  dankenswerter  Weise  dem  I 
gerecht  gemacht  worden. 

Das  älteste  Leipziger  Urfehdenbuch  von  1390—14^ 
Anfang  macht,  hat  für  Referenten  ein  besonderes  Inter 
der  Unordnung,  die  lange  Zeit  im  Leiijziger  Ratsarchii 
hat,  sind  von  den  Stadtbüchem  des  Mittelalters  leider 
Reste  erhalten  (vergl.  diese  Zeitschrift  X,  178  ff.);  d« 
doppelt  erfreulich,  wenn  die  überraschende  Auffindung  d 
offen tlichten  Buches,  das  sich  an  einer  Stelle  befand, 
nicht  suchen  konnte,  der  Hoffnung  auf  weitere  Entdecku 
giebt.  Gerade  Stadtbücher  strafrechtlichen  Inhalts  sine 
verhältnismäfsig  selten  aus  dem  Mittelalter  erhalten,  wa 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  223 

ie  oft  absichtlich  yernichtete,  wenn  sie  keine  praktische 
mehr  hatten.  Das  umfangreichste  und  eigenarti&^ste  dieser 
B  Freiberger  Verzählbnch ,  habe  ich  1891  im  III.  Bande 
^er  Urkundenbnchs  veröftentlicht  und  auf  Omnd  desselben 
ir  Freiberger  Quellen  an  dieser  Stelle  (XIII,  1  ff.)  aus- 
ir  das  „Verzählen"  gehandelt.  £in  kleines  Chemnitzer 
des  16.  Jahrhundert  wurde  in  den  Mitteilungen  des  Vereins 
tzer  Geschichte  VII  (1891)  abgedruckt  Wir  ersehen  ans 
len,  dais  es  sich  bei  der  Proscript io,  Verfestnng,  Ver- 
r  wie  das  Verfahren  sonst  bezeichnet  wird,  zunächst  nm 
acialverfahren  handelt;  die  Anfzeich^]ung  der  abwesend 
L  hatte  den  Zweck,  einen  nochmaligen  UberfÜhrungsbeweis 
[inweis  auf  das  Buch  entbehrlich  zn  machen.  Aber  auch 
verband  sieh  schon  früh  mit  dem  Institut  der  Verfestung 
ilung  etwas  ursprünglich  ganz  anderes:  die  Strafe  der 
.  In  unserer  Leipziger  Quelle  ist  ebenfalls  beides  vereint; 
»wenige  Fälle  sind  als  Acht  oder  Verzählung  anzusehen 
r  Ausdruck  „vorczalt"  begefi^net  uns  mehrfach  — ;  die 
sten  sind  Ausweisungen  auf  kürzere  oder  längere  Dauer. 
;en  in  der  Regel  die  Ablegung  eines  Urfehdegelöbnisses 
irar,  so  lassen  wir  die  Bezeichnung  unserer  Quelle  als 
i  —  entsprechend  den  späteren,  seit  1544  erhaltenen  Ur- 
a  —  gelten.  Aber  entscheidend  für  den  Eintrag  war 
die  Urfehde  —  die  ia  als  Versprechen  sich  nicht  zu 
von  unschuldig  Verhalteten  und  von  sonstigen  Nicht- 
en geleistet  wurde  — ,  sondern  der  Umstand,  dals  der 
le  flüchtig  oder  zwangsweise  die  Stadt  verlassen  und  bei 
ikehr  Strafe  zu  gewärtigen  hatte.  Ist  einige  Male  nur 
^ng  eine  G^ldbu Ise  eingetragen,  deren  Nichtzahlung  bis 
^stimmten  Termin  die  Ausweisui^  nach  sich  ziehen  soll, 
Ausnahmen.  Ein  allgemeines  Strafregister  war  unser 
und  die  Fälle,  die  S.  39  ff.  nach  dem  Ratsbuche  1466 
i  nach  den  Ratsrechnungen  1471  fj^g.  angeführt  werden, 
enigen  Ausnahmen  solche,  die  mit  Fug  und  Recht  in 
che  fehlen.  Trotzdem  bin  auch  ich  der  Meinung,  dais 
das  für  einen  Zeitraum  von  einem  Jahrhundert  nur 
ifweist,  keineswegs  vollständig  ist,  spndern  dals  daneben 
dem  Stellen  Aufzeichnungen  über  Achtungen  und  Ver- 
emacht  wurden.  Ein  Fragment  aus  einem  solchen  ander- 
hdebuch  ist  S.  39  mitgeteilt.  Ein  über  proscriptionum, 
besonders  für  Achteerklärungen  bestimmt  war,  erwähnt 
er  Stadtbuch  1489—1500  fol.  88  b.  Auch  das  älteste  vor- 
dtbuch  enthält  eine  Abteilung  für  proscripti,  die  dann 
für  diesen  Zweck  benutzt  woäen  ist  (vergl.  diese  Zeit- 
78  f.).  —  Der  nicht  überall  leicht  lesbare  Text  des  ür- 
ist,  wenn  man  auf  Grund  einer  Kollation  der  mitgeteilten 
•teilen  darf,  sorgfältig  wiedergegeben  (nur  8.  10,  32  würde 
unt"  statt  „verlumnter*  lesen).  Die  Anmerkungen,  die 
i  der  Rechtssprache  der  Zeit  Erfahrenen  nicht  viel  Neues 
len  den  «weiteren  Kreisen"  gewife  willkommen  sein.  Zu 
;heint  mir  die  Erklärung  zu  S.  10,  25:  in  den  vording  ^ 
,  wo  in  der  Stadt  üericht  gehalten  wurde.  ^Vordinc" 
ich  „vardinc*"  hieisen  die  drei  alijährlich  stattfindenden, 
sierlichen  Gerichtssitzungen,  in  denen  sich  die  Erinnerung 
i  echten  Dinge  erhalten  hatte;  in  ihnen  waren  Verstölse 


Digitized  by  VjOOQIC 


224  Litterator. 

wider  die  Dingordnong  mit  besonderer  ,vare"  (Qefi 
nachteil)  verbunden.  J^eilich  erblalste  diese  Einriditai 
Freiberg,  wo  das  Stadtrecbt  (Anfang  des  14.  Jahrti 
vardinge  ansdrficklicb  gedenkt «  war  selbst  der  Name  b 
später  vergessen.  Aber  in  Leipzig,  wo  sich  die  Be^ 
halten  hat,  dürfte  doch  wohl  ancb  ein  sachlicher  Untersch 
dem  gewöhnlichen  und  dem  Vardinc  —  in  dem  der  Ric 
Gewette  von  60  Schilling  Anspruch  hatte  —  geblieben  i 
die  Einleitung  und  die  Ausführungen  am  Schlüsse,  d 
auf  die  in  unserem  Buche  vorkonmienden  Verbrechen 
gerichtliche  Verfahren  eingehen  und  endlich  einige  spra« 
achtungen  bieten,  enthalten  viel  Beachtenswertes. 

^  zweiter  Stelle  folgt  eine  sehr  dankenswerte  Sa 
mehr  als  hundert  Urkunden  und  Aktenstücken  zur  G 
Leipziger  Rates  aiu  der  Zeit  von  Ende  des  15.  bj 
18.  Jahrhunderts  Über  die  mittelalterliche  Verfassung 
waltnngsgeschichte  unserer  Städte  liegt  bereits  ein  1 
Qaellenmaterial  gedruckt  vor;  das  16.  bis  18.  Jahrhnnd 
gegen  bisher  über  Gebühr  vernachlässigt  worden.  ^ 
auch  um  eine  Zeit  fortschreitenden  Verfalls  handelt,  » 
doch  nicht  übersehen,  dais  dieser  Verfall  einerseits  ni 
richtige  Entwickelunp:  der  mittelalterlichen  Zustände  un 
flusse  modemer  politischer  und  wirtschaftlicher  Verl 
und  andererseits  die  Ursache  zur  tiefgehenden  Neng< 
städtischen  Selbstverwaltung  in  unserem  Jahrhundert  g 
aus  beiden  Gründen  verdient  er  eine  genaue  Untersi 
Dresden  hat  Otto  Richter  in  seiner  Verfassungs-  und 
geschieh te  der  Stadt  diese  Aufgabe  gelöst;  nunmehr  ] 
mann  auch  für  Leipzig  nicht  blois  das  Rohmaterial,  son 
gewandt  geschriebenen  ausführlichen  Einleitung  zum  gu 
eine  Geschichte  des  Rates  von  den  Zeiten  Herzog  Ge 
vielfach  reformierend  in  städtische  Verhältnisse  eingegi 
in  unser  Jahrhundert  hinein.  Ohne  in  die  Einzelheite 
handlung  einzugehen,  möchten  wir  nur  darauf  hinweise 
seits  die  Freiheit  der  städtischen  Verwaltung  und  na 
Ratswahl  unter  dem  Einflüsse  der  wachsenden  Fürst< 
erhebliche  Einschränkungen  gefallen  lassen  muiste,  andei 
halb  des  Ratskolle^ums  eine  so  kleinliche  Interesse 
Vetternwirtschaft  sich  mehr  und  mehr  breit  machte,  da 
völlig  unhaltbare  Zustände  eintraten.  Es  sind  das  Ei 
die  sich  in  fast  allen  sächsischen  Städten,  den  groi 
kleinen,  feststellen  lassen  und  die  wohl  einmal  eine  Di 
Zusammenhange  verdienten. 

Eine  selS-  interessante  Beleuchtung  dieser  Erscheii 
die  der  Sammlung  als  Anhang  beigefügte  ausführliche 
Dr.  Franz  Conrad  Romanus,  mit  der  der  rein  darstelle 
Bandes  beginnt.  Auch  sie  beruht  zum  ffrölsten  Teil  ai 
benutzten  Akten  des  Ratsarchivs,  zu  denen  das  Dret 
Staatsarchiv  willkommene  Ergänzungen  bot  Romanus 
ein  entschiedener  Günstling  K^urfürst  Friedrich  Augusi 
diesem  in  jugendlichem  Alter  zum  Appellationsrat  en 
trotz  des  lebhaften  Widerstrebens  des  Rates  auf  Befe 
fürsten  am  22.  August  1701  zum  Bürgermeister  gewählt 

fischer  und  ohne  Frage  hochbegabter  Mann,  hat  er  in 
ahren  seiner  amtlichen  Thätigkeit  manche  Verbesse 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  Litteratar.  225 

Verwaltung  erreicht;  so  ist  ihm  n.  a.  die  Einftlhrang  der 
iuchtimg  ZQ  Terdanken.  Seine  Hauptaufgabe  aber  war, 
Bten  Geld  zu  verschaffen,  und  dabei  yerfuhr  er  in  äulserst 
'  Weise.  Daneben  dachte  er  auch  an  seinen  eigenen  Vorteil; 
i  Betrügereien  sowohl  gegen  die  städtische  Sasse  als  auch 
Kurfürsten  selbst  führten  zur  Katastrophe;  am  16.  Januar 
te  seine  Verhaftung,  ein  langjähriger  Prozels  schloDs  sich 
es  niemals  zu  einem  eigentlichen  Urteil  gekommen  zu  sein 
s  zu  seinem  Tode  1746,  über  40  Jahre,  blieb  Romanus  als 

auf  dem  Sonnenstein  bei  Pirna.  Was  den  Kurfürsten 
lat,  den  Mann,  dem  er  ein  aulserordentliches  Vertrauen 
ind  den  er  auch  nach  der  Verhaftung  noch  lange  be- 
schlieislich  fallen  zu  lassen,  ist  trotz  der  ausführlichen 
n  aus  den  Prozelsakten  keineswegs  ganz  klar.  Wustmann 
ein  kühnes  Projekt,  das  Eomanus  Anfang  1705  dem  Kur- 
legte  und  das  auf  nichts  Geringeres  als  auf  völlige  Ver- 
ir  städtischen  Selbstverwaltung  in  Sachsen  im  Interesse 
liehen  Kasse  hinauslief,  den  Statthalter  auf  die  Gefahren 
1  gemacht  habe,  die  von  einem  so  eigenmächtigen  Manne 
d  daJs  deshalb  die  mannigfachen  Beti*ügereien,  die  er  sich 
hulden  kommen  lassen,  zu  seinem  Sturze  benutzt  worden 
ii  der  nicht  ganz  aufigeklärte  Anteil  des  Romanus  an  dem 
Pamphlet  «Portrait  de  la  Cour  de  Pologne**,  über  dessen 

wir  mancherlei  interessante  Einzelheiten  erfahren,  mag 
tragen  haben;  es  ist  ja  bekannt ,  wie  empfindlich  der 
igen  solche  Angriffe  war. 

diesen  grOiseren  Arbeiten  bilden  noch  eine  Anzahl 
litteilungen  aus  der  Geschichte  der  Stadt  Leipzig,  die 
hon  in  Ta^fesblättem  erschienen  waren,  den  Anteil  des 
rs  am  vorliegenden  Bande. 

weitere  Beiträge  hat  sein  Mitarbeiter  an  der  Stadt- 
Dr.  Ernst  Kroker,  geliefert;  auch  sie  beruhen  auf 
nutzten  archivalischen  Quellen.  Die  Lebensbeschreibung 
ich  Gramer  von  Clanisbruch  macht  uns  mit  einer 
Persönlichkeit  der  Leipziger  Handelsfi^eschichte  bekannt, 
tamer,  der  um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  aus  den 
n  nach  Leipzig  übersiedelte  und  dort  einen  schwung- 
lel  mit  niederländischen  Waren  eröffnete,  war  wohl  der 
üe  in  der  Folge  so  aulserordentlich  wichtigen  unmittel- 
ielsbeziehunjgren  zwischen  Leipzig  und  den  Niederlanden  ' 

md  den  Leipziger  Handel,  der  bis  in  die  zweite  Hälfte 
rhunderts  hinein  lediglich  Zwischenhandel  war,  von  dem 
fümbergs  befreite.     Seine  kühnen  Unternehmungen,  zu 

glückliche  Bergwerksspekulationen  traten,  machten  ihn 
lem  der  ersten  Handelsherren  Leipzigs:  durch  die  An- 
Bnrolsen  Fabrik  auf  dem  von  ihm  erworbenen  Rittergute 
wurde  er  der  Begründer  der  Wollmanufaktur  im  Herzog- 
lurg.  Gramer  starb  am  3.  November  1599;  seine  letzten 
I  WTirden  dnrch  eine  schwere  Untersuchungshaft  in  Prag  ge- 
ieren  für  die  Geschichte  der  Leipziger  Handelsbeziehungen 
!)sten  recht  interessante  Veranlassung  wir  auf  den  Auf- 
verweisen  müssen. 

weitere  sehr  fleüsige  Arbeit  Krokers  behandelt  auf  Grund 
ehern,  Ratsprotokollen  und  Akten  die  traurigen  Schicksale 

Ut  f.  8.  G.  u.  A.    XVII.  1.  2.  15 

Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


Litteratnr. 


Leipzii^  während  des  siebenjährigen  Krieges.  'Auch  auf  sie  können 
wir  mit  Rücksicht  anf  den  Kaum  nur  in  aller  Kürze  hinweisen. 

So  bietet  der  Band  nach  den  yerschiedensten  Richtungen  hin 
reiche  Belehrung.  Einen  Wunsch  freilich,  den  wir  schon  an  anderer 
Stelle  bei  einer  Anzeige  des  ersten  Bandes  aussprachen,  können  wir 
auch  hier  nicht  unterarttcken:  möchte  der  Heransgeber  sich  doch 
entschlielsen,  die  bnnte  Masse  des  Stoffes  durch  alphabetische  Register 
benutzbarer  zu  machen!  Wenn  er  im  Vorwort  darüber  klagt,  dals 
^der  erste  Band  Jahre  gebraucht  habe,  bis  jemand  etwas  von  seinem 
Vorhandensein  erfahren  und  vollends  bis  ihn  jemand  benutzt  habe*, 
so  trägt  er  selbst  einen  Teil  der  Schuld.  Können  bei  darstellenden 
Arbeiten  die  Register  allenfalls  als  entbehrlich  erscheinen,  so  sind 
Urkunden-  und  Akteneditionen  ohne  solche  geradezu  unfertig,  und 
so  mancher,  der  das  Buch  gern  für  seine  Zwecke  benutzen  möchte, 
legt  es  enttäuscht  bei  Seite,  weil  es  sich  nicht  lohnt,  es  von  Anfang 
bis  zu  Ende  durchzuarbeiten,  um  dann  vielleicht  nur  wenige  branch- 
bare Kömchen  zu  finden.  Dais  das  Re^stermachen  die  leidigste 
Beschäftigung  des  Herausgebers  ist,  weiis  Referent  aus  eigenster 
Erfahrung;  es  ist  aber  bei  der  unheimlichen  Fruchtbarkeit  unseres 
Büchermarkts  eine  Pflicht,  der  sich  niemand  entziehen  darf. 

Dresden.  H.  Er  misch. 


Geschichte  der  Stadt  Schirgiswalde.  Bearbeitet  und  im  Selbst- 
verlage herausgegeben  von  Frans  Adolf  Stoy,  Kantor.  Schirgis- 
walde  (Selbstverlag).    1895.    88  SS.  S^ 

Wenn  ein  Mann,  der  Liebe  zur  Heimat  und  geschichtlichen 
8inn  hat,  sich  dazu  entschliefst,  eine  fleüsige  orts^eschichtliche  Arbeit 
im  Selbstverlag  erscheinen  zu  lassen,  so  ist  ein  so  aufopferungs- 
reiches  Unternehmen  von  vornherein  freudif^  zu  begrülsen,  auch  wenn 
der  Verfasser  kein  Historiker  von  Fach  ist  Die  Stoysche  Schrift 
erweist  sich  auiserdem  durch  ihre  allgemein  verständliche  Schreibart 
als  wohlgeei^et,  das  Interesse  für  die  Heimatskunde  zu  wecken 
und  zu  kräftigen.  Dals  sie  gerade  1895  erschienen  ist,  hat  in  einem 
doppelten  Jubiläum  seinen  Grund.  Am  4.  Juli  dieses  Jahres  war  es 
ein  halbes  Jahrhundert,  dais  Schirgiswalde  von  der  österreichischen 
Regierung  an  die  Krone  von  Sachsen  endgilti^  übergeben  worden  ist. 
Auch  sind  es  1895  230  Jahre,  dais  Schirgiswalde  zur  Stadt  er- 
hoben wurde. 

Schirgiswalde  ist  von  Pilk  in  der  Monatschrift  «Aus  deutschen 
Bergen'^  (Jahrg.  1893)  nicht  mit  Unrecht  das  lausitzische  San  Marino 
genannt  worden:  Vom  Oktober  1809  bis  4.  Juli  1845  war  das  ringsnm 
von  Sachsen  eingeschlossene  Städtchen  gewissermaisen  eine  freie 
Republik;  es  hatte  während  dieser  Zeit  weder  Steuern,  noch  irgend- 
welche Landesabgaben  zu  entrichten,  brauchte  auch  keine  Rekrnten 
zu  stellen,  empfing  überhaupt  keine  landesherrlichen  Gesetze,  Befehle 
und  Verordnungen,  sondern  sah  in  seinem  Stadtrichter  zugleich  sein 
Reichsoberhaupt.  Nur  hatte  auüser  den  an  die  Grundherrschaft  bu 
leistenden  Robottagen  und  dem  Laudemium  jedes  Haus,  ohne  Unterschied 
des  Besitztums,  zur  Bestreitung  der  Gemeindebedürfnisse  vier  gute 
Groschen,  die  Kanfleute  und  Groisenindbesitzer  dagegen  jährlich 
einen  Thaler  zu  entrichten.  Bezüglich  der  Justizverwaltung,  welche 
nach  österreichischen  Gesetzen  und  Rechten  versehen  wurde,  war 
es  mit  dem  Mutterlande  Böhmen  gewissermassen  noch  verbunden,  in 


itizedbyGoOgk 


Litteratnr.  227 

kommerzieller  Hinsicht  aber  davon  ganz  ansgeschlossen  oder  von 
diesem  als  Ausland  betrachtet 

Die  Geschichte  des  Ortes  lälst  sich  bis  tief  ins  Mittelalter  ver- 
folgen. Er  gehörte  verschiedenen  Besitzern,  staatsrechtlich  zeitweise  zu 
Böhmen,  zeitweise  aber  auch  zu  Sachsen.  Auf  die  Bitte  des  da- 
maligen Gutsherrn  Johann  Georg  von  Ottenfeld  wurde  Schirgiswalde 
von  Kaiser  Leopold  I.  1665  zur  Stadt  erhoben.  Im  Prager  Frieden 
von  1635  blieb  das  damalige  Dorf  der  Krone  Österreich  vorbehalten, 
wurde  dem  Königreich  Böhmen  zugeteilt  und  bildete  sonach  von 
nnn  an,  ringsum  von  sächsischem  Gebiete  umgeben,  eine  böhmische 
Enklave.  Ihre  1809  ausgesprochene  Abtretung  an  Sachsen  wurde 
erst  1845  definitiv. 

Das  Schriftchen  Stoys  verfolgt  diese  staatsrechtlichen  Verh&lt- 
nisae,  ebenso  die  Gmndherren,  Geistlichen,  Lehrer  und  eine  Reihe 
Vorkommnisse  von  rein  lokaler  Bedeutung  und  macht  auf  Vollständig- 
keit nicht  den  mindesten  Anspruch.  Unbeschadet  seines  volkstüm- 
lichen Charakters  hätte  dem  volkswirtschaftlichen  Gesichtspunkt  durch 
besondere  Abschnitte  unbedingt  Rechnung  getragen  werden  sollen. 
Die  Entwickelung  von  Landwirtschaft  und  Handel  ist  an  einem  Orte 
wie  Schirgiswalde  dasjenige,  was  auch  Femstehende  am  meisten 
interessieren  wird.  Aus  den  mitgeteilten  urkundlichen  Nachrichten 
kann  man  aber  scblieisen,  dals  es  nicht  an  Material  fehlt  darzustellen, 
wie  das  wirtschaftliche  Leben  an  diesem  Berührungspunkte  zweier 
grossen  Reiche  sich  wiederspiegelt.  Zwei  sauber  ausgeführte  Ab- 
bildungen von  Schirgiswalde  aus  den  Jahren  1834  und  1894  bilden 
eine  Zierde  des  gut  ausgestatteten  Büchleins. 

Marburg.  Eduard  Heydenreich. 

Die  Albreehtsburg  zu  Melssen.  Unter  Benutzung  amtlicher  Quellen 
herausgegeben  von  Otto  Wanckel,  Geheimer  Oberbaurath  a.  D., 
und  Cornelias  Gurlitt,  Dr.  phil.jProfessor.  Mit  10  Bogen  Text, 
18  Blatt  Abbildungen.    Dresden,  Wilhelm  Baensch.   1895.   qu.-fol. 

Gewissermalsen  auch  eine  Jubiläumsgabe,  das  vorliegende 
Werk.  Es  ist  bekannt,  dais  die  Mittel,  welche  zur  glanzvollen 
Wiederherstellung  des  alten  Herrschersitzes  der  Wettiner  aufgewendet 
worden  sind,  hauptsächlich  der  Kriegsentschädigung  von  1871  ver- 
dankt werden.  Mit  der  Erinnerung  an  die  Wiedergeburt  des  Reiches 
verknüpft  sich  somit  für  die  Lokalgeschichte  unwillkürlich  der 
Gedanke  an  die  Wiedererstehung  des  MeifJsener  Schlosses  in  alter 
Pracht  und  Herrlichkeit.  In  bescheidenem  Umfange  war  freilich 
bereits  Mitte  der  fünfziger  Jahre  mit  den  Restaurationsarbeiten  be- 
gonnen worden.  Der  Name  des  Architekten  Otto  Wanckel,  der 
damals  dem  grolsen  Wendelsteine  seine  neue  Giebelbekrönung  gab, 
prangt  heute  an  erster  Stelle  auf  dem  Titel  unseres  Werkes.  Wer 
mochte  damals  ahnen,  dals  diesem  arg  vernachlässigten  und  ent- 
weihten Bauwerke  eine  solche  Wiederherstellung  beschieden  sein 
würde,  wie  sie  uns  in  den  vorliegenden  18  Lichtdrucktafeln  zur 
Anschauung  gebracht  wird  und  wie  sie  vollkommener  zur  Zeit  kaum 
einem  zweiten  mittelalterlichen  Schlosse  in  deutschen  Landen  — 
die  Wartburg  vielleicht  ausgenommen  —  zu  Teil  geworden  ist. 
Neben  dem  um  das  SchloDs  hochverdienten  Künstler  nennt  sich 
Cornelius  Gurlitt  als  Herausgeber,  dessen  gewandter  Feder  wir 
wohl  in  der  Hauptsache,  wenn  nicht  sogar  ausschlieislich,  den  Inhalts- 

15* 


228  Litteratar. 

reichen  Text  auf  40  Folio-Beiten  zu  verdauken  haben.  Von  Gnrlitt 
liegt  bereits  eine  ältere  Arbeit  über  diesen  Gegenstand  vor  (in 
dem  Werke:  Sächsische  Herrensitze  und  Schlösser,  Sonderabdmck 
Dresden  1881).  Sie  behandelt  in  anschaulicher  Weise  die  Gesdiidite 
des  Baues  und  dessen  Stellung  innerhalb  der  Kunstgeschichte  des 
Landes  und  der  Zeit.  In  der  neuen  Arbeit  hat  sich  der  Verfasser 
wesentlich  weitere  Ziele  gesteckt  Wer  einen  leicht  leserlichen 
Kommentar  zu  den  Tafeln  erwartet,  nehme  lieber  den  älteren  Au&atz, 
oder  den  Gampe'schen  «Führer''  zur  Hand;  Gurlitts  Text  ist  eine 
umfassende  kimstgeschichtliche  Studie  über  die  Baukunst  und  die 
Baukünstler  in  den  sächsischen  Landen  am  Ausgange  des  Kittel- 
alters und  zu  Beginn  der  neuen  Zeit,  bei  welcher  das  Meiisener 
Schlols  den  Ausgangspunkt  und  die  Grundlage  bildet.  Wie  alle 
Arbeiten  Gurlitts,  zeichnet  sich  auch  diese  durch  Sorgfalt  der  ünter- 
suchnnff,  gründliche  Sachkenntnis  und  den  weiten  Blick  aus,  der 
den  Gelehrten  vom  Spezialforscher  unterscheidet.  Wenn  ei^e  Aus- 
stellung gemacht  werden  darf,  so  ist  es  die  einer  aus  der  Überfülle 
des  Materials  entstandenen  Weitschweifigkeit,  die  den  Leser  den 
Unterschied  zwischen  Nebensächlichem  und  Hauptsadie  wiederholt 
übersehen  läDst  und  den  Zusammenhang  verdunkelt.  Das  Streben, 
einem  Meister  Arnold,  Hans  Breinhart,  &onrad  Pflüger  oder  Konrad 
Krebs  in  seiner  weitverzweigten  Thätigkeit  gerecht  zu  werden, 
führt  zu  weitläufigen  Exkursen  über  die  Moritzburg  in  Halle, 
die  Schlösser  zu  Dresden,  Torgau,  Wittenberg,  Merseburg  etc.  Eine 
Fülle  neuer  Nachrichten  tritt  uns  hier  entgegen,  nur  ein  ver- 
hältnismäisig  kleiner  Teil  aber  liegt  innerhalb  der  Literessensphäre 
der  vorliegenden  Arbeit;  wir  springen  bald  hierhin,  bald  dorthin  und 
verlieren  dabei  oft  den  Anschluls  an  die  Hauptsadie.  Die  inter- 
essantesten Partien  der  Arbeit  sind  denn  auch  diejenigen,  in  denen 
der  Verfasser  auf  die  Einzelheiten  der  Baugeschichte  sowie  auf  eine 
Analyse  der  künstlerischen  und  technischen  Eigentümlichkeiten  des 
Meüjiener  Schlolsbaues  eingeht  Dabei  erscheint  die  Figur  Meister 
Arnolds,  den  die  Untersuchungen  Distels  und  Richters  bereits  aus 
dem  Dunkel  hervors^ezogen  hatten,  in  ihrer  künstlerischen  Eigenart 
und  Vielseitigkeit  besonders  scharf  umrissen.  Wir  lernen  in  dem 
Urheber  des  Baues  einen  der  bedeutendsten  Baukünstler  der  Zeit 
kennen  und  begleiten  ihn  auf  seinen  künstlerischen  Wanderzügen 
im  Dienste  des  sächsischen  Hofes  nach  Dresden,  Torgau  etc.  Gurlitt 
unterscheidet  eine  jüngere  Cbis  1477)  und  eine  spätere  Periode  in  der 
Bauthätigkeit  Meister  Arnolds.  Der  ersteren  Periode,  in  weldie  sich 
«das  dem  Meister  eigentümliche  Suchen  nach  neuen  Gestaltungen, 
das  Drängen  nach  eigenartiger  Raumbildung,  die  Kraft  seiner  Sonder- 
art am  deutlichsten  offenbart'',  gehört  die  südliche  SchloMälfte  mit 
der  berühmten  Wendelstiege  an,  der  letztern  der  nördliche  Flügel, 
der  sich  in  allen  Stücken  als  «eine  schematisierte  Nachbildung''  des 
älteren  zeigt  und  nach  der  Trennung  der  sächsischen  Lande  seine 
ursprüngliche  Bestimmung  als  ein  zweiter  selbständiger  Schlofsbau 
für  gesonderte  Hofhaltung  verloren  hatte.  Die  äuisere  Vollendung 
des  Schlosses  erfolgte  erst  nach  Arnolds  Tode  (f  1480)  unter  Konrad 
Pflü^ers  Leitung  im  Jahre  1484.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auch 
nur  im  Auszuge  die  Resultate  der  archivalischen  und  stilvergleidben- 
den  Untersuchungen  Gurlitts  über  die  oben  genannten  Schlolsbauten 
und  den  künstlerischen  Anteil  eines  Meister  Konrad  Pflüger,  Hans 
Reinhardt  oder  Konrad  Krebs  daran  wieder  zu  geben.  Mit  Be- 
schämung gewahrt  man  wieder  einmal,   wie  wenig  w'x  eigentlich 

u,u,uzeuuyGOOQk 


Litteratur.  229 

Generationen  unserer  alten  Bankttnstler  wissen,  und  wie 
mit  den  besten  Leistungen  der  Vergangenheit  einen 
der  Persönlichkeit  des  Urhebers  yerbinden.  Mag  Gurlitt 
[>en  angedeutet,  im  Rahmen  des  vorliegenden  Themas  bei 
rsuchungen  hier  und  da  zu  sehr  in  die  ßreite  gegangen 
mde  wird  jeder  Freund  vaterländischer  Kunstgeschichte 
ten  Forscher  auch  diesmal  für  seine  Mtlhe  und  deren  £r- 
nk  wissen.  Die  versprochenen  Nachrichten  über  Dürers 
in  Wittenberg  hat  Gurlitt  mittlerweile  im  sächsischen 
reine  gegeben.  Der  Bericht  in  Lützows  Zeitschrift 
tdH)  enthält  leider  nur  einen  flüchtigen  Auszug, 
die  18  Lichtdruck -Tafeln  und  die  in  den  Text  einge- 
ilreichen  Abbildungen  läist  sich  ebenso  wie  über  die 
tattung  des  Werkes  durch  die  Verlagshandlung  zumal 
ht  des  niedrigen  Preises  nur  Löbliches  sagen. 

ahe.  A.  v.  Oechelhäuser. 


des  Geschlechts  der  Grafen  und  Freiherrn  von 
I.  8.  Theil.  Stammtafeln,  1350-1893.  Nach  Urkunden, 
ehern  etc.  zusammengestellt  von  Hugo  Freiherr  von 
i.  Major  a.  D.  Erfurt,  Druck  von  Fr.  Bartholomaeus. 
rafeln,  16  SS.  fol.« 

I  ältesten  und  ansehnlichsten  Vasalleugeschlechtem  der 
hört  die  Familie  von  Wirtirde,  Werterde,  seit  dem 
dert  von  Werthern.  Noch  heute  ist  sie  in  denselben 
BS  nördlichen  Thüringen  begütert,  wo  wir  sie  im  Mittei- 
sn sehen.  Eine  gute  kritische  Familiengeschichte  würde 
[nteresse  für  das  Geschlecht  selbst,  für  die  zahlreichen 
wandtschaftlich  verbundenen  Familien  und  für  die  Orte, 
it  Jahrhunderten  in  seinem  Besitz  sind,  bieten,  sondern 
ie  allgemeine  Landes-  und  Fürstengeschichte  Sachsens 
gens.  Wenn  wir  die  Geschichte  alter  Fftmilieu  im 
rblicken,  läist  sich  mehrfach  ein  gewisses  Überwiegen 
erufszweige  feststellen,  indem  die  eine  Familie  unter 
[Tagenden  Mitgliedern  besonders  Militärs   geliefert  hat, 

besonders  Verwaltun^beamte  etc.  Selbstverständlich 
e  Wahrnehmung  von  einer  Art  Vererbung  der  Neigung 
ang  auch  zahlreiche  Ausnahmen ;  indessen  ist  doch,  unter 
hränkung,  nicht  zu  verkennen,  dals  in  der  Familie  von 
was    wenigstens   die    berühmten  Namen    anlangt,    das 

Element  verhältnismäMg  sehr  schwach  vertreten  ist, 
liegen  eine  stattliche  Zahl  von  hohen  Civilbeamten,   be- 

auch  von  Diplomaten  geliefert  hat  Aus  diesem  Grunde 
niliengeschichte  mit  guten  eingehenden  Biographien  der 
deutenden  Mitgliedern  auch  für  die  innere  und  die  poli- 
ichte  Sachsens  nicht  geringen  Wert  Wohl  besitzt  die 
i  ältere  Bearbeitung  ihrer  Geschichte  von  keinem  Ge- 

dem  geschätzten  sächsischen  Historiker  und  Archivar 
ins,  der  am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  mit  aufserordent- 
le  aus  den  besten  Originalquellen  heraus  ein  umfäii^liches 
herstellte  j  das  aber  erst  1705  zu  Leipzig  durdi  den 
Jakob  Fntsche  mit  Fortsetzungen  und  einigen  Beigaben 
en  wurde.    Abgesehen  von  den  wüsten  Fabeleien   der 


Digitized  by  VjOOQIC 


230  Litteratar. 

ersten  Jahrhunderte,  wo  der  ürspnmg  des  Geschlechts  his 
Karls  des  Qrolsen  zurückgeführt  wird,  beginnt  mit  dem  15. 
das  Buch  sich  als  zuverlässig  zu  erweisen,  soweit  ich  bei 
über  einzelne  Familiengenossen  für  die  Allgemeine  D 
graphie  an  der  Hand  von  Briefschaften  und  Akten  se 
nachzuprüfen  Gelegenheit  hatte ;  doch  kann  es  natürlich  ni 
heutigen  Anforderungen  genügen,  weder  hinsichtlich  der  l 
noch  der  Vollständigkeit,  noch  der  Auffassungs-  und  ] 
weise.  Es  ist  daher  mit  Freuden  zu  begrüisen,  dals 
der  Familie  den  Plan  gefalst  hat,  eine  umfängliche  Famili 
zu  veröffentlichen.  Bisher  ist  zunächst  der  die  Stam 
haltende  dritte  Teil  erschienen.  Er  bringt:  Tafel  1: 
der  Herren  von  Werthem  1350—1633,  bis  zur  Teilung 
Linien  Beichlingen,  Brücken  und  Wiche,  und  die 
hausensche  Linie  bis  zu  deren  Aussterben  1710;  Tafel 
tafel  der  Grafen  und  Freiherren  von  Werthem  Bei< 
Linie,  bis  zur  Gegenwart;  Tafel  3:  Stammtafel  der  Fi 
Werthern  Brückenscher  Linie,  bis  zur  Gegenwart;  Taf€ 
tafel  der  Freiherren  von  Werthem  Wiehescher  Linie,  bi 
wart;  Tafel  5:  Stammtafel  aller  noch  lebenden  Gräfe 
herren  von  Werthera  von  ihrem  letzten  gemeinsanj.en  AI 
an,  anno  1555—1893.  Daran  schliefst  sich  eine  Übersi 
„versippten  Familien"  (mit  mehreren  Verschwägerungen 
Amstedt,  Eberstein,  Hacke,  HeMer,  Hopffgarten,  Hoym, 
Marschall,  Miltitz,  Nostitz,  Schönberg,  Seebach,  Thangc 
von  Eckstedt,  Wangenheim,  Wurmb  zu  nennen)  und 
betisches  Namenregister*" ,  nebst  einigen  Berichügunge: 
trägen. 

Dresden.  W.  ! 


Brockhaus'  Konversations-Lexikoii.  14.  vollständig  ne 
Auflage.  In  16  Bänden.  Elfter  bis  sechzehnter  Band. 
Leipzig,  Berlin  und  Wien,  F.  A.  Brockhaus.  1894- 
1056,  1056,  1052,  1064,  1068  SS.   S®. 

Die  14.  Auflage  des  Brockhausschen  Konversatic 
liegt  uns  nunmehr,  kaum  vier  Jahre  nach  dem  Erschein« 
Bandes,  vollendet  vor  und  beweist,  dals  das  Werk,  ds 
Ausgabe  sein  hundertiähriges  Jubiläum  feiert,  seinem 
Rufe  in  jeder  Hinsicht,  sowohl  was  den  Lihalt  als  t« 
stattung  anlangt,  treu  bleibt.  Aber  eine  allgemeine 
ist  an  dieser  Stelle  nicht  am  Platze;  wir  begnügen  i 
unsera  früheren  Anzeigen,  mit  wenigen  Hinweisen 
die  in  das  Gebiet  unserer  Zeitschrift  fallen.  So  enth 
fangreiche  Artikel  «Sachsen",  der  durch  drei  Übersicht 
erläutert  wird,  nicht  allein  gnte  Ausfühmngen  über  d 
Beschaffenheit,  die  Bevölkerung,  die  wirtschaftlichen  un 
Verhältnisse,  die  Verfassung  und  Verwaltung  des  Lan 
auch  einen  klaren  Überblick  über  seine  Geschichte  un 
Fürstenhauses ;  in  den  älteren  Partien  fast  zu  knapp  g( 
er  für  das  letzte  Jahrhundert  verhältnismäiBig  ausnlhr 
rührt,  wie  dies  bei  den  meisten  geschichtlichen  Angab 
versations- Lexikons  der  Fall  ist,  besonders  wohlthuend 
Objektivität.     Ebenso  werden  die  emestinischen  Lam 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  231 

Sachsen  -  Coburg  -  Gotha ,  Sachsen  -  Meiningen ,  Sachsen- 
isenach,  behandelt;  überall  genügen  die  geschichtlichen 
[kommen  zur  allgemeinen  Orientierong  —  und  mehr  kann 
rerlangen.  Einige  Er^^änznngen  finden  sich  unter  Meilsen, 
id,  Schönbarg,  Thüringen,  Vogtland.  Den  Litteratur- 
slse  sich  hie  und  da  noch  etwas  hinzufügen  (z.  B.  unter 
3erth.  Schmidts  ürkundenbuch  der  Vögte);  sonst  ist  uns 
\  aufgefallen,  das  in  einer  neuen  Ausgabe  zu  ändern  wäre. 
Landesfürsten,  die  in  den  vorliegenden  Bänden  zu  nennen 
m  sich  die  altem,  wie  Ludwig  der  Springer  und  die  andern 
LS  dem  thüringischen  Landgrafenhause.  Otto  der  Eeiche,  die 
Wilhelm  L  und  11.  und  der  Herzog  Wilnelm  III.  mit  wenigen 
Lügen  müssen;  die  Dürftigkeit  der  Litteratoraiigaben  ent- 
iT  den  zahlreichen  Lücken,  die  die  Forschung  hier  noch  auf- 
at.  Weit  ausführlicher  ist  Kurfürst  Moritz,  mit  dem  man 
lange  mit  besonderer  Vorliebe  beschäftigt  hat,  behandelt ; 

„Schmalkaldischer  Bund"  tritt  hier  ergänzend  ein.  Von 
Irsten  war  nur  der  Administrator  Xaver  zu  nennen.  Unter 
In  über  sächsische  Städte,  die  alle  mehr  oder  weniger 
he  Notizen  enthalten,  heben  wir  nur  Leipzig  (wo  wir  die 

von  Stübels  Ürkundenbuch  der  Universität  und  der 
Fniversitätslitteratur  vermissen]),  Meilsen,  Plauen  (wo  die 
immlung  von  Job.  Müller  in  aen  Mitteilungen  des  Alter- 
zu  Plauen  nicht  vergessen  werden  durfte)  und  Zwickau 

wird  das  altbewährte  Nachschlagewerk  auch  den,  der  es 
shichte  Sachsens  zu  Rate  zieht,  nur  selten  im  Stiche  lassen. 

en.  H.  Ermisch. 


Obersicht 
erdings  erschienene  Schriften  und  Aufsätze  zar 
hsischen  Geschichte  und  Altertumskunde  0- 


ieinhard.  Geschichte  der  ehemaligen  Herrschaft  Crimmit- 
Auf  Gmnd  der  erhaltenen  Urkunden  gesichtet  und  er- 
{ericht  über  die  Verwaltung  der  Stadt  Crimmitschau  1893/94. 
tschau,  Böttcher  &  Neumerkel.  1895.)  S.  1—51.  8°. 
iL  Zur  Erinnerung  an  Arnold  Dietrich  Schäfer.  Leipzig, 
iubner.   1895.   VI,  80  SS.   8». 

1  Dresdens  Festungszeit:  Der  Kamerad.  Jahrg.  33  (1895). 
Beil.  2,  28  BeU.  2. 

rgl.  die  Übersicht  über  die  neuere  Litteratur  zur  Geschichte 
von  K.  J echt  in:  Neues  Lausitzisches  Magazin.  Bd.  LXXI 
293—299.  —  Die  Herren  Verfasser,  Verleger  und  Redak- 
a  wir,  durch  Zusendung  neuer  Erscheinungen  auf  dem 
r  sächsischen  Geschichte,  von  denen  namentlich  Disser- 
ogramme,  Aufsätze  in  Zeitschriften  und  Zeitungen  u.  derp;l. 
Beachtung  entgehen,  zur  VoUständigkeit  unserer  biblio- 
[  Übersichten  beitragen  zu  wollen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar. 

BaumgärteL     Qeschicht«  der  »Maria  Marthenkiiche"   za  Bantzen: ' 
Neues  Lausitz.  Magazin.    Bd.  LXXL  (1895).   8. 177—217. 

—  Die  Winkelschnlen  in  Bantzen:  Wöchentliche  Beilage  zn  den 
Bantzner  Nachrichten.    1895.  No.  41. 

Bienert,  Qottl,  Traug.  Erinneningen  aus  meinem  Leben.  (Als 
Handschrift  gedrncKt)  Leipzig,  Druck  Ton  Fischer  &  Wittig. 
V,  143  SS.   80.  .. 

Blumachein,  G.  Über  die  Qermanisierung  der  Länder  zwischen 
Elbe  und  Oder:  Programm  der  Oberrealschule  zu  Köln  auf  1893/94 
(Köln  1894).    S.  3-16. 

BoitcheTj  F.  Aus  der  Geschichte  der  Stadt  Geringswalde.  Fest- 
schrift zur  Weihe  des  neuen  Schulhauses  am  28.  Juni  1894. 
Geringswalde,  Druck  von  E.  Beck.    40  SS.   8^ 

V.  Bötticher.  Stammbücher  im  Besitz  oberlausitzischer  Bibliotheken: 
Vierteljahrschrift  för  Wappen-,  Siegel-  und  Familienkunde.  Jahr- 
gang XXIII  (1895).  S.  299-417.  [  Vergl.  dazu  0.  Bl.  im  Deutschen 
Herold.  XXVI  (1895).   No.  12.    S".  183.] 

Duchheim.  Brandunglück  der  Stadt  Bchneeberg  im  Jahre  1719: 
Glückauf!  Organ  des  Erzgebirgsvereius.  Jahrg.  XV  (1895).  S.  153 
bis  155. 

Buchwald,  Georg,  Wittenberger  Ordiniertenbuch.  Zweiter  Band. 
1560—1572.  Mit  Berichtigungen  und  Ergänzungen  für  die  Jahre 
1558—1568  aus  Paul  Ebers  Aufzeichnungen.  Leipzig,  Wigani 
1895.   XXVin,  218  SS.   8«. 

—  Kirchliche  Altertümer  aus  der  Ephorie  Radeberg  [betr.  Bartolo- 
maus  Walde,  Pfarrer  zu  Bischdorf J:  Neues  Sachs.  Kirchenblatt 
Jahrg.  n  (1895).    Sp.  664. 

—  Die  Bedeutung  des  Wittenberger  Ordiniertenbuches  für  lokal- 
kirchengeschichtliche  Forschung:  ebenda.  Jahrg.  III  (1896). 
Bp.  81-84. 

—  Archiyalische  Mittheilungen  über  Bücherbezüge  der  kurfürstlichen 
Bibliothek  und  Georg  Spalatins  in  Wittenberg.  Mit  einigen  Be- 
merkuDgen  von  Albrecht  Kirchhoff:  Archiv  für  Geschiente  des 
Deutschen  Buchhandels.    XVHI  (1896).    8.  7-15. 

Burda^ch,  Eonrad.  Rudolf  Hildebrand.  Worte  der  Erinnerung,  ge- 
sprochen bei  der  Einweihung  seines  Denkmals  auf  dem  Johamus- 
friedhof  in  Leipzig  am  13.  Oktober  1895:  Euphorien.  Bd.  m 
(1896).    8.  1—7. 

f Giemen,]  Ein  Leipziger  Beichtspiegel  von  1495 :  Wissenschaftliche 
Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1896.   No.  10.    S.  37—39. 

Distel,  Th,  Zur  kursächsischen  Prinzenerziehung  (?)  und  zu  dem 
sogenannten  „schwarzen  Register**  auf  der  kOnigl.  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Dresden:  Zeitschrift  für  den  deutschen  Unterricht 
Jahrg.  X  (1895).    S.  70f. 

—  Zu  Christian  Thomasius  und  zu  seiner  Wohnung  in  Leipzig:  Leip- 
ziger Tageblatt.   1895.   No.  459.   S.  6722. 

—  Zur  Brühllitteratur:  Leipziger  Zeitung.    1896.  No.  291.   S.4250. 

—  Weitere  Nachweise  zur  Brühllitteratur:  Dres^er  Anzeiger.  1896. 
No.7.   8.32. 

—  Zum  Studententheater  im  „Anker"  zu  Leipzig  (1786/87):  Leipziger 
Tageblatt.    1896.    No.  59.    S.  1  f. 

—  Neues  über  den  Pfarrer  Tinius :  Zeitschrift  für  die  gesamte  Straf- 
rechtswissenschaft.   Bd.  XV.    S.  863  f. 

—  Zum  bayerischen  und  sächsischen  Privilege  für  Jean  Pauls  Werke: 
Euphorien.     Bd.  III  (1896).    S.  112-116. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  233 

r,  Otto,  Begesta  diplomatica  necnon  epistolaria  historiae 
pae.  Zweiter  Halbband  (1120—1152)  [mit  Vorbemerkungen 
unensverzeichnis].  Namens  des  Vereins  für  thüringiscbe 
hte  und  Altertumskunde  bearbeitet  und  herausgegeben. 
K  Fischer.  1896.  XXIV  88.  und  8.241-444.  40. 
}rg.  Die  Matrikel  der  üniTersität  Leipzig.  Im  Auftrage 
[ligl.  Sächsischen  Staatsregierung  herausgegeben.  I.  ßand. 
matriculationen  von  1409—1659.  Mit  8  Tafeln  in  Farben- 
(A.  u.  d.  T.:  Codex  diplomaticus  Saxoniae  regiae.  Im 
l^e  etc.  herausgegeben  von  Otto  Posse  und  Hubert  Ermisch, 
p  Haupttheil.  xVl.  Band.)  Leipzig,  Giesecke  &  Devrient. 
XCVIl.  752  SS.   40. 

Fr.  Ed.  Geschichte  des  Ortes  Löbtau.  Löbtau,  Buch- 
•ei  des  Löbtauer  Anzeigers  (H.  Nietsch).  1894  —  1896. 
92  SS.    80. 

ET.  Zur  älteren  Geschichte  von  Bayer-Naumburg  im  Kreise 
hausen:  Mansf eider  Blätter.  Mitteilungen  des  Vereins  für 
2hte  und  Altertümer  der  Gesellschaft  Mansfeld  zu  Eisleben. 
IX  (1895).    S.  1—14. 

Lus  Falkensteins  kirchenmusikalischer  Vergangenheit:  Der 
ichor.    Jahr^.  6  (1895).    No.  3,  5.    S.  26—27,  46—47. 
omelius.    Die  Wandgemälde  des  Paulinums  in  Leipzig: 
schaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1895.    No.  119. 

in.  Zwei  Ahnenproben  aus  dem  15.  Jahrhundert:  Der 
^e  Herold.  XXVI  (1895).  No.  11.  8.  145-148.  [Betr. 
Streit  zwischen  Heinz  Röder  zu  Leubnitz  und  Caspar 
ibst  von  Machwitz  und  dessen  8chlichtung  durch  Herzog 
n  von  Sachsen  1463.1  Vergl  ebenda.  No.  4.  8.  49. 
Hausen,  Clemens.)  Auszugsweise  Beiträtre  zur  Familieu- 
ihte  der  Freiherren  von  Hausen.  Dresden,  Wilhelm  Baensch. 
62  SS.    80. 

.  Ernstes  und  Heiteres  aus  dem  Kriegstagebuche  eines 
jhen  Obeijägers.  1870—71.  Nach  eigenen  Erlebnissen  zu- 
igestellt.  Dresden,  Wamatz&  Lehmann.  1895. 110  SS  8^. 
Hans  F.  Georg  Fabricius  und  Adam  Siber:  Neue  Jahr- 
für Philologie  und  Pädagogik.  II.  Abteil.  1895.  Heft  10/11. 
-497. 

Tiedberg  und  Gefeler:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leip- 
;eitung.  1895.  No.  148.  8.589-592. 
Anatomische  Forschungen  über  Johann  8ebastian  Bachs 
3  und  Antlitz  nebst  Bemerkunfi^en  über  dessen  Bilder. 
Teztfififuren  und  1  Tafel:  Abhandlungen  der  mathematisch- 
hen  Classe  der  K.  S.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  in 
r.  Bd.  XXII  (1895).  S.  379—420. 
Beinh,  Der  Geburtsort  des  Abiaispredigers  Johann  Tetzel : 
■  Anzeiger.    1895.    No.  208—210. 

yger,  Osw.  Studien  zu  Thürin^schen  Geschichtsquellen, 
ber  die  Gronica  S.  Petri  Erfordensis  modema  und  verwandte 
r  Quellen:  Neues  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche 
ihtskunde.  Bd.  XXI  (1896).  S.  441-546. 
irmutun^:  über  den  Anlais  zur  Gründuns:  der  Stadt  Zittau: 
Lausitzisches  Magazin.  Bd.  LXXI  (1895).  8.  299  f. 
berlausitzer  Zeidlerwesen :  ebenda.    S.  302  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


234  Litteratur. 

Jecht  Ober  die  Oberlansitzer  Bienenzucht  in  früheren  Jah 
Offizielle  Festzeitung  für  die  VI.  Wanderversammlnii 
Stellung  des  bienenwirthschaftlichen  Centralvereins  in 
26.  bis  30.  September  1895. 

—  Adam  Gottlob  Scbirach  [bienenwirtschaftlicher  Schriftste 
ebenda. 

Kirchhoff,  Alhrecht.  Friedrich  Weygands  in  Leipzig 
Ausspielung  seiner  Handlung  1800—1802:  Archiv  für 
des  Deutschen  Buchhandels.    XVIII  (1896).    8.  220- 

—  Aus  den  Anfängen  der  Thätigkeit  der  Leipziger  Buci 
Deputirten  (Anstreben  des  Concessionswesens):  ebenda. 

Kirchner.  Das  Fürstlich  Schönburgische  Lehrerseminar 
bürg  nach  seiner  Begründung,  Bntwickelung  und  jü 
liehen  Umgestaltung.  Festschrift  zur  Doppelf eier  des 
Bestehens  der  Anstalt  und  der  Einweihung  ihrer  ne 
neuerten  Räume.  Waidenburg,  Druck  von  E.  Käsi 
84  SS.    8^ 

v.  Klenck,  W.  Kriegs  •  Tagebuch  der  1.  Eskadron  de 
sächsischen  Garde- Reiter-Kegiments.  Dresden,  Wilhel 
1895.    IV,  103  SS.   80. 

Korscheit,  G.  Zwei  Zittauer  Bürgermeister :  Dr.  Christii 
und  Dr.  Johann  Jakob  v.  Hartig:  Zittauer  Nachrichti 
zeiger.     1895.     1.  Beilage  zu  No.  246,  247  f. 

KrfamerJ.  Zittauer  Kunstdenkmäler.  Mit  2  Original; 
von  O.  Pfennigwerth :  Gebirgsfreund.    Jahrg.  VII  ri89 

Kretzschmar,  Hermann.  Sachsen  in  der  Musikgeschiente : 
boten.    Jahrg.  54  (1895).    No.  40.    S.  19—29. 

KruschmtZf  P.    Die  Ruine  bei  Kirschau:  Gebirgsfreund. 
(1895).     S.  209-211. 

Kühnel,  P.  Die  slavischen  Orts-  und  Flurnamen  der  < 
Neues  Lausitzisches  Magazin.    Bd.  LXXI  (1895).    S 

Laube,  A.  E.    Kirchenchronik  von  Oberlungwitz  über  d 
glücklich  zurückgelegte  Jahr   1895.    Oberlungwitz, 
Buchdrackerei  (1896).    :^0  SS.   8^.    [S.  8—12:  Aus  al 

LauCf  M.    Sachsen  und  Thüringen:  Jahresberichte  der 
,  Wissenschaft  im  Auftrage  der  Historischen  Gesellscha 

I  herausgegeben  von  J.  Jastrow.    Jahrg.  XVII.     181 

Gärtner.    1896.^    IL   S.  264-306. 

Lehmann.     Das   Oschatzer   Schulwesen   bis   zum    18.  J 
t  Leipziger  Lehrerzeitung.    Jabrp^.  3  (1895/96).    No.  2. 

Liebscher,  Edg.  Von  den  Defensionem  der  Stadt  Seb 
Jahren  1613—1620:   Grenzblatt.     1895.    No.  27-29. 

—  Ein  Festmahl  zu  Sebnitz  vor  150  Jahren:  ebenda.    ^ 
LßndnerJ,  P.    Die  Flöfeerei  auf  den  sächsischen  Flüsse 

schaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1895. 
S.  537-539. 

Lippert,  W.  Zwei  höfische  Minnelieder  des  14.  Jahrhui 
Johann  von  Eisenberg,  Schreiber  Markgraf  Friedrichs  d 
Zeitschrift  für  deutsches  Alterthum  und  deutsche  Liten 
(1896).     S.  206-211. 

lAppold,  Adolf.  Erinnerungen  eines  alten  Leipzigers.  Hi 
Chronika  aus  Leipzigs  jüngerer  Vergangenheit  lUi 
Georg  Drescher.  2.  Serie.  Heft  1^.  (Der  ganzen  1 
10.  Heft.)    Leipzig,  Otto  Lenz.     1895-1896.     162  SS 

Löhn- Siegel,  Anna.    Erinnerungen  an  das  Hoftheater  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litte  ratur.  235 

(chaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  No  6,  9. 
J4,  33—36. 

f/,  Anna.  Ans  meinem  Tagebuche  vom  Dresdner  Hoftheater: 
No.31f.    S.  121-128. 

;Ä.  Leitfaden  der  sächsischen  Geschichte.  Dresden,  Wilhelm 
i.     1895.    2  Bll.     117  SS.    8°. 

aul.  Johann  Baptist  von  Albertini.  [Bischof  der  e?an- 
n  Brüdergemeinde  zu  Hermhut,  f  6.  Dezember  1831.] 
bensbild.  Bemer  Inaug.-Dissertation.  Chur.  1894.  IV, 
80. 

.  Ein  Brief  über  den  Sieg  der  Meilsner  über  die  Husiten 
X  am  5.  August  1421 :  Mittheilungen  des  Vereins  für  Ge- 
der  Deutschen  in  Böhmen.   Jahrg.  XXXIII  (1895).   S.  208 

Hermann,  Zwei  lange  Schichten:  Glückauf!  Organ  des 
rgsvereins.  Jahrg.  Xvl  (1896).  S.  21—27. 
'artin.  Die  Entwicklung  der  landständischen  Verfassung 
<¥ettinischen  Landen  (ausgeschlossen  Thüringen)  bis  zum 
i85.  Inaug.-Dissertation  zur  Erlangung  der  philosophischen 
¥ürde  an  der  Universität  Leipzig.  Leipzig,  Peter.  1895. 
80. 

abrichten  aus  Kirchenbüchern  und  Urkunden  [betr.  haupt- 
sächsische Adelsfamilien]:  Vierteljahrsschrift  für  Wappen-, 
und  Famiüenkunde.  Jahrg.  XXII  (1894).  S.  117-196. 
(1895).    8.462-506. 

ido.  Ans  Alt-Dresden.  Skizzen.  Dresden,  Hönsch  &  Tiesler. 
^  SS.   80 

Die  Kirchfahrt  Königstein:  Über  Berg  und  Thal  Jahrg.XIX 
ß.  239f. 

Die  Quellen  der  Sebnitz  und  der  Ort  des  Einsiedlers, 
jiner  Beitrag  zum  Verständnis  der  Oberlausitzer  Grenz- 
'.  von  1228 :  Mittheilungen  des  Nordböhmischen  Excursions- 
Jahrg.  XVU  (1894)..  S.  297-301. 
ckuck  im  Finkgnneste  [Dietrich  von  Grünrode  im  Rathause 
litz  1661  ff.]:  Über  Berg  und  Thal.    Jahrg.  XVU  (1894). 

ten  zu  Neustadt  und  Schandau:   ebenda.    Jahrg.  XVIII 

S.  210—212. 

Bobert  Bad  Pausa  (gegründet  1739)  im  Königl.  Sachs, 
ade.    Ein  heilkräftiges  Mineralbad,  von  seiner  Entstehung 

die  Neuzeit,  dessen  Bestandtheile  und  Wirkung  auf  den 
mus  beschrieben.    Pausa  (1895).    36  SS.    80. 

Faul,  Stephan  Roth,  ein  Geschwindschreiber  des  Refor- 
izeitalters.  Berlin,  Verlag  des  Verbandes  Stolzescher  Steno- 
vereine (H.  Schumann).    1895.    20  S8.    8o. 

Fhilolithua.  Arnold  Dietrich  Schäfer.  Ein  Erinnemngs- 
m  30.  November:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger 
.     1895.    No.  143.    S.  569-572. 

igo.  Die  Wahl  Rudolfs  IL,  der  Reichstag  zu  Regensburg 
flud  die  Preisteilungsbewegung.  Marburg,  N.  G.  Elwert. 
£XIV,  466  SB.    80. 

Alfr,  Ritterburg  und  Kloster  Oybin  im  Zittauer  Gebirge. 
Beschreibung,  Geschichte  und  Sagen.  Mit  Illustrationen 
Püttner,  Jos.  Goller,  M.  Dittrich  u.  A.  und  einem  Grund- 
r  Klosterkirche.    4.  Auflage.    Oybin  (1895).    80  SS.    8o. 


Digitized  by  VjOOQIC 


236  Litteratnr. 

Müller,  Emil.  Alte  Führer  durch  das  Erzgebirge:  Glückauf!  Organ 
des  Erzgebirgsvereins.    Jahrg.  XV  (1895).  S.  139-147, 155—159. 

Müller,  Georg.  Zur  EDStehnngsgeschichte  des  philologischen,  pädago- 
gischen und  katechetischen  Seminars  der  Universität  Leipzig: 
Pädagogische  Studien.  Nene  Folge.  Jahrg.  XVII  (1896).  S.  1-43. 

Müller,  G.  0.  Vergessene  und  halbvergessene  Dresdner  Künstler 
des  vorigen  Jahrhunderts.  Dresden,  W.  Hoffmann.  1895.  VIII, 
164  SS.   80. 

Nebel,  J.  H.  Mitteilungen  über  die  Behörden,  die  Lehrer  und 
sonstigen  Beamten  und  die  Schüler  des  Fürstlich  Schünburgischen 
Lehrerseminars  zu  Waidenburg  von  Eröffiiung  desselben  bis  zur 
Feier  seines  dOjährigen  Bestehens  (16.  Juli  1844  bis  Oktober  1895). 
Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel     1895.    82  S8.    S^. 

Neefe^  Konrad.  Die  geschichtliche  Entwickelnng  des  musikaUscheD 
Signal  Wesens  bei  der  kur-  und  königl.  sächsischen  Infanterie: 
Der  Kamerad.    Jahrg.  82  (1894).    No.  43—52. 

—  Die  geschichtliche  Entwickelnng  des  musikalischen  Signalwesen.s 
bei  den  Pionieren  der  kur-  und  königl.  sächsischen  Armee :  ebenda. 
Jahrg.  33  (1895).    No.  2. 

—  Die  geschichtliche  Entwickelnng:  des  Signalwesens  bei  der  kur- 
und  königl.  sächsischen  Reiterei:  ebenda.    No.  5—11. 

—  Sind  die  alt-sächsischen  Homsignale  von  Carl  Maria  von  Weber? 
Eine  kritische  Untersuchung:  Neue  Zeitschrift  für  Musik.  Jahrg.  62 
(1895).    No.  2f.    8.»  13  f.,  25  f. 

(— )  Die  Entwickelnng  der  Kur-  und  Königl.  Sächsischen  Artillerie- 
musik: Dresdner  Journal.    1895.    No.  270—271. 

—  Das  Freimaurer-Institut  der  Lehr-  und  Erziehungsanstalt  fiir 
Knaben  sowie  öffentliche  Realschule  zu  Dresden-Friedrichstadt 
in  seiner  geschichtlichen  Entwicklung.  Auf  Grund  archivalischer 
Studien  dargestellt.    Dresden,   ürban.    1896.    XII,  187  8S.    8«. 

Pachaly,  C.  Predigt  gehalten  am  Kirch  weihfeste  den  21.  Oktober 
1895,  als  am  26.  Gedächtnistage  der  Einweihung  des  neuen 
Gotteshauses  in  der  Kirche  zu  Grofehennersdorf.  Herrnhut. 
16  SS.   8». 

Perlbach,  M.  Prussia  scholastica.  Die  Ost-  und  Westpreuisen  auf 
den  mittelalterlichen  Universitäten.  (A.  u.  d.  T. :  Monumenta  historiae 
Warmiensis.  Bd.  VI.  Abth.  3.  Lief.  23  —  24)  Braunschweig 
1895.    XXXII,  287  SS.    8*.     [S.  75-103:  Leipzig.] 

Pfau,  W.  C.  Der  Erbauer  der  Meifsner  Albrechtsburg:  Wissen- 
schaftliche Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1896.   No.  1.    S.  1—3. 

—  Die  Bildhauerarbeit  an  der  Rochlitzer  Kunigundenkirche:  Ver- 
einigtes  Wochenblatt  für  Rochlitz,  Geringswalde  etc.  1896.  No.9f. 

—  Beiträge  zur  Geschichte  der  Rochlitzer  Gegend.  Militärisches 
[1687—1692]:  ebenda.    No.  16,  24. 

Pilk,  Georg.  Aus  den  letzten  Tagen  der  Feste  Dohna:  Über  Berg 
und  Thal.    Jahrg.  XVni  (1895).    S.  180-183. 

—  Goldbergbau  im  Meifsner  Hochlande:  ebenda.    S.  207—210. 

—  Die  älteste  Priesterschaft  des  südwestlichen  Meüsner  Hoch- 
landes: ebenda.    Jahrg.  XIX  (1896).    S.  218-220,  226-- 229. 

Pöschel.  Mauritius  Köhler,  ein  Langen wolmsdorfer  Pfarrer  (1670 
bis  1724):  Zeitunfi:  fttr  das  MeiiJsner  Hochland  und  die  sfl^iche 
Lausitz.    1894.    No.  98.    1.  Beilage. 

Prüfer,  Arthur.  Der  Leipziger  Thomascantor  Johann  Hermann 
Schein.    Ein  Gedenkblatt  zu  seinem  Todestage  am  19.  November 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  237 

1630:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitang.  1895. 
No.  138.    8.  549  f. 

R—m,  Zur  Geschichte  des  Mönchswalder  Berges.  Gedenkblatt  zum 
10jährigen  Bestehen  des  Turmes  und  der  Bergwirtschaft  am 
22.  September  1895:  Bantzner  Nachrichten.    1895.    No.  221. 

Richter^  Karl.  Luthers  Aufenthalt  in  Leipzig:  Sächsisches  Kirchen- 
und  Schulblatt.    1896.    Sp.  69—71. 

Richter,  F.  E,  Qeheime  Nachrichten  von  vielen  in  Voigtland,  Chur- 
fttrstentum  Sachsen  und  der  Herren  Graffen  Reuisen  Lande 
1602—1638  gewesenen  Bergkwerken:  Unser  Vogtland.  Bd.  II 
(1896).    S.  335-846. 

Römer,  Gu8tao,  Rückblick  auf  50  Jahre  kirchlicher  Entwicklung 
der  Parochie  Elsterberg.  Zum  50jährijg;en  Jubiläum  der  Ein- 
weihung der  Kirche  (1.  Advent  1895)  seiner  lieben  Gemeinde  ge- 
widmet.   Elsterberff,  Druck  von  Hinsching.    (1895.)    31  SS.   8^. 

Rudelt,  E,  R.  Bericht  über  den  Stand  und  die  Verwaltung  der 
Gemeindeangelegenheiten  in  Deuben.  Ende  1895.  (peuben,  A. 
Weilsersche  BuchdruckereL)  87  und  26  SS.  4».  [S.  5  f. :  Ge- 
schichtliches.J 

8,  Aus  Löbaus  Vergangenheit  (Ordnungsartikel  der  Stadt  Löbau 
vom  Jahre  1681):  Sächsischer  Postillon.    1895.   No.  29,  41. 

Schilling,  H.  J,  Ortschronik  [von  Dömthal]  auf  die  Zeit  von  1822 
bis  1866,  vorgefunden  im  Pfarrarchive:  2.  kirchlicher  Jahresbericht 
für  die  Parochie  Dömthal  (1895).    S.  23—36. 

V.  Schimpf,  König  Albert  und  das  edle  Waidwerk.  Dresden,  Wil- 
helm Baensch.    1895.    2  Bll.  335  S.    S^. 

Schmertosch,  R.  Kurfürst  Johann  Georg  IL  als  Anwalt  der  ver- 
folgten Protestanten  Ungarns:  Neues  Sächsisches  Kirchenblatt. 
Jahrg.  II  (1895).    No.  43.    Sp.  685-688. 

(Schmid,  C,  Ä.  H.)  Geschichte  der  Parochie  Grois-  und  Klein- 
Wiederitzsch  mit  Seehausen.  (Leipzig-Eutritzsch  1895.)  38  SS.  8^. 

Schmidt,  Berihold.  VogÜändisch  Geld :  Unser  VogÜand.  Bd.  II  (1896). 
S.  305-309. 

Schneider,  Paul.  Thum  während  des  dreiisigj ährigen  Krieges:  Das 
Erzgebirge.    Bd.  II  (1896).    S.  77-106. 

SfchretberJ,  E.  Friedricn  der  Freidige  zu  Altenburg  im  Jahre  1296: 
Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  No.  153. 
S.  611  f. 

Schulz,  Faul.  Hessisch- Braunschweigisch-Mainzische  Politik  in  den 
Jahren  1367—79  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Mainzer 
Bistumsstreites.    Wolfenbüttel,  Zwissler.    1895.    158  SS.   8o. 

Schulze,  Zur  Ortschronik  von  Langenstriegis :  Sonntagsbeilage  zum 
Frankenberger  Tageblatt.    1894.   No.  47.    S.  187  f. 

Seifert.  Die  Dominikaner  in  Leipzig.  Mit  Ansicht  der  Pauliner- 
kirche und  des  Paulinerkolleginms:  Der  Hausvater.  Jahrg.  4 
(1895).    No.  8.    S.  204f. 

fSpeJck.  Ein  „irriger"  Geburtsbrief:  Pimaer  Anzeiger.  1895.  No.  222. 

ötoelten.  Geschichtliche  Beziehungen  zwischen  Leipzig  und  Tauten- 
bürg :    Leipziger  Tageblatt.    1895.    No.  398. 

Uhlmann-  JJhlmannsdorf,  Arth.  B.  Waifpenbuch  der  Stadt  Chemnitz. 
Festgabe  zum  750jähiigen  Stadt-Jubiläum  herausgep^eben  und  mit 
historischen,  genealogischen  und  heraldischen  Notizen  begleitet. 
Heft  m— VIII.    CJhemnitz  (Selbstverlag).    50  Bll.    4«. 

Volger,  Franz.  Herzog  Ernst  von  Sachsen- Altenburg.  Ein  Bild  seines 
Lebens   und   seiner   militärischen    Laufbahn.     Zum   50jährigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


238  Litteratnr. 

Militärdienst- Jubiläum  Sr.  Boheit  17.  August  1895.     Mit  einem 
Portrait.    Altenburg,  Bonde.    1895.    U  SS.    8». 

Volger,  Franz.  Die  Dynastengeschlechter  HohenzoUem  und  Wettin, 
ihre  Abstammung  und  ihre  Stellung  in  der  deutschen  Geschichte 
bis  zum  Ende  des  18.  Jahrhunderts.  Altenburg,  Bonde.  1895. 
178  SS.   80. 

Völkel,  A.  F.  Das  Kloster  Mildenfarth:  unser  Vogtland.  Bd.  II 
11895).     S.  163—172. 

Widemann,  E,  Die  Geistlichen  von  Höckendorf :  Nachrichten  über 
die  Kirchengemeinde  Höckendorf  mit  Borlas  und  Obemaundorf 
vom  Jahre  1895.    S.  10—18. 

WfidemannJ ,  J,  E.  Geschichtliche  Skizze  über  die  Grundstöcke: 
das  Haus  mit  dem  Saturn  (Tod),  jetzt  Kaiserhof,  das  Brillenhaus 
und  Stadt  Wien  [in  Neustadt-Dresden].  Selbstverlag  von  Moritz 
Canzler  &  Co.    iDresden  1895.1    17  SS.    8». 

Windisch,  August  Ein  vogtl&ndisches  Walddorf  vor  fOnfzig  und 
sechzig  Jahren:  Unser  Vogtland.    Bd.  II  (1895).    S.  177—190. 

—  Aus  dem  Leben  eines  alten  Vogtländers:  ebenda.    8.  191  — 198. 

Frhr.  v.  Zedtwitz,  Arthur.  [Die  Wappen  der  im  Königreich  Sachsen 
blühenden  Adelsfamilien:  v.  Schütz  —  v.  TreitschkeJ:  Dresdner 
Eesidenzkalender  für  1896.  (Dresden,  Wamatz  &  Lehmann). 
8.  179-189.    Mit  6  Tafeln. 

Zemmrich.  Die  Einführung  der  Keformation  in  Zwickau:  Neues 
Sächsisches  Kirchenblatt    Jahrg.  11  (1895).    Sp.  625-630. 

Zöllner,  W.  Die  Bedeutung  der  Elbe  für  den  mittelalterlichen 
Handel  Sachsens.  Beigabe  zum  Bericht  der  städtischen  Keal- 
schule  zu  Chemnitz  für  Ostern  1896.  Chemnitz,  Druck  von  J. 
C.  F.  Pickenhahn  u.  Sohn.    1896.    25  SS.  40. 

Kurzer  AbriDs  der  Geschichte  des  Königl.  Sächsischen  3.  Infanterie- 
Regiments  No.  102  „Prinz -Regent  Luitpold  von  Baj^em*.  Als 
Manuskript  gedruckt.  (Zittau,  Druck  von  Menzel.  1895.)  64  SS.  8<>. 

Beiträge  zur  Geschichte  des  Dorfs  und  Ritterguts  Commichau  sowie 
des  Dorfs  Skoplau:  8.  kirchl.  Jahresbericht  von  CoUmen  bei  Colditz 
V.  J.  1895.    S.  15-22. 

Die  Gesellschaft  zu  GroDsenhain.  Festschrift  zu  ihrer  Säcular- 
feier  am  15.  November  1895.  GroDsenhain ,  Druck  von  Hermann 
Starcke.    1895.    66  und  XXX  SS.   8«. 

Hassenstein  in  seinen  Beziehungen  zu  Sachsen :  Glückauf!  Organ 
des  Erzgebirgsvereins.     Jahrg.  XV  (1895).    S.  69—72. 

Das  50jährige  Jubiläum  der  Glashütter  Uhrenindustrie:  Industrie 
des  Erzgebirges  und  Vogtlandes.  Jahrg.  VII  (1895).  Nr.  19. 
S.  217  f. 

A US  dem  Niedersteinbacher  Ff arrarchi v  (Fortsetzung und Schluis) : 
Rochlitzer  Diözesan-Bote.    Jahrg.  IV  (1895).   No.  3.   S.  «f. 

Purschenstein-Neuhausen:  Glückauf!  Organ  des  Erzgebirgs- 
vereins.   Jahrg.  XV  (1895).    S.  135-139. 

Untersuchnn6:en  über  die  Lage  des  Handwerks  in  Deutschland. 
Zweiter  Band.  Königreich  Sachsen :  Arbeiten  aus  dem  volkswirt- 
schaftlich-statistischen Seminar  der  Universität  Leipzig.  Erster 
Teil.  (A.  u.  d.  T.:  Schriften  des  Vereins  für  Socialpolitik. 
Bd.  LXIII.)  Leipzig,  Duncker  &  Humblot.  1895.  424  SS.  8^ 
Inhalt:  Plenge,  Job.,  Die  Böttcherei  in  Leipzig.  Neu, 
Alfr.,  Die  Drechslerei  in  Leipzig.  Rocke,  P.,  Das  Leipziger 
Schlossergewerbe.  Thoma,  W.,  Die  Klempnerei  in  Leipzig. 
Geissenberger,  NicoL,  Die  Schuhmacherei  in  Leipzig  und  Um- 


itizedbyGoOgk 


Lltteratnr.  239 


liegend.    König,  A.,  Die  Kürschnerei  in  Frankenberg.    Gries- 
hammer,  M.,  Die  Bäckerei  nnd  Konditorei  in  Leipzig. 
Zschorlan  im  dreüsigjähiigen  Elriege:  Glückauf!   Organ  des  Erz- 
gebirgsvereins.    Jahrg.  XV  (1895).    S.  56-62. 


Aus  deni  Zicönitzthale.  Beiträge  zur  Gescliichte  von  Zwönitz  und 
Umgegend.  Heransgegeben  vom  Erzgebirgs-Zweigverein  Zwönitz. 
No.  2.  November  1895.  Annaberg,  Gräser  (Komm.).  S.  21-40. 
Inhalt:  (Löscher),  Was  berichtet  Christian  Lehmann  in  seinem 
«Historiscnen  Schauplätze  der  natürlichen  Merkwürdigkeiten  in 
dem  MeiMischen  Obererzgebirge  von  1699''  über  Zwönitz  und 
Umgegend?  Zur  Geschichte  der  Familie  Mylius  in  Zwönitz. 
Noch  einmal  die  Hungersnot  von  1771  und  1772.  Der  Dreilagen- 
stein im  Btreitwald.    Lachse  in  der  Zwönitz. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Buchholz,  Herausgegeben  vom 
Buchholzer  Geschichtsverein.  Heft  I.  Buchholz,  Handreka.  1895. 
52  SS.«  8». 

Inhalt:  L.  Bartsch,  Die  Entstehung  der  Stadt  Buchholz. 
F.  Bernhardt,  Die  Schützen  zu  Buchholz.  L.  Bartsch,  Wie 
Buchholz  einen  Wochenmarkt  erhielt.  L.  Bartsch,  Die  Buch- 
holzer Bergordnunjg  von  1507. 

Beiträae  zur  sächsischen  Kirchengeschichte.  Herausgegeben  im 
Aurtrage  der  Gesellschaft  für  sächs.  Kirchengeschichte  von  Franz 
Dibelius  und  Theodor  Brieger.  Zehntes  Heft.  Leipzig,  Barth. 
1895.    820  88.    8<>. 

Inhalt:  G.  Müller,  Yerfassungs-  und  Verwaltungsgeschichte 
der  sächsischen  Landeskirche.  Neun  Vortrage  in  der  Gehestiftung 
zn  Dresden  im  Herbste  1893  gehalten.  Mit  Anmerkungen  und 
Beilagen.    IL  Teil. 

Dresdner  Qeschichtsblätter,  Herausgegeben  vom  Verein  iür  Ge- 
schichte Dresdens.  Jahrg.  IV  (1895).  No.  4.  Jahrg.  V  (1896). 
No.  1.    Dresden,  Wilhelm  Baensch.    4^. 

Inhalt:  Georg  Müller,  Zwei  Schriften  des  Dresdner  Lieder- 
dichter Kaspar  Füger.  Rachel,  Dresdner  Familienleben  im 
Anfange  des  19.  Jflihrhunderts.  (Schnorr  von  Gar  ölst  eld,) 
Aus  Julius  Schnorrs  Tagebüchern  IV.  —  E  h  mig,  Gottlob  Friedrich 
Thormeyer.  Heinr.  Hang,  Die  Entstehung  der  Antonstadt. 
P.  E.  Richter,  Liste  der  seit  dem  Jahre  1777  [—1793]  auf  dem 
Ghurfürstlichen  Theater  aufgeführten  Italienischen  Opern.  0. 
R[ichter],  Der  «Geisf. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Stadt  Meißen,  Des 
4.  Bandes  1.  Heft.  Meiisen,  Louis  Mosche  (Komm.).  1895. 
176  88.    80. 

Inhalt:  Wolf,  Die  naturwissenschaftliche  Gesellschaft  Isis  zu 
Meilsen.  Loose,  Altmeüsner  Imperativische  Familiennamen. 
Markus,  Lebensläufe  verdienter  Meifsner.  5.  Johann  Friedrich 
Ursiuus.  Loose,  Das  Begängnis  des  Herzogs  Albrecht  im  Dom  zu 
MeÜsen.  M.  Schmidt,  Ein  botanischer  Garten  in  Meilsen  im 
16.  Jahrhundert  Loose,  Auszüge  aus  Predigten  des  Meiisner 
Superintendenten  Mag.  Gregor  Strignitz.  Neubauer,  Zur  Ge- 
scmchte  des  Kreuzklosters.  Markus,  Meilsen  während  der  Napo- 
leonischen Kriege  (Schluis).  Leicht,  Zur  Geschichte  der  Meiisner 
Jahrmärkte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^ 


240  Litteratnr. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  Dresdens. 
Dresden,  W.  Baensch.    1896.    XI,  308  S8.   8^. 

Inhalt:  Max  Flemming,  Die  Dresdner  Imran 
Entstehung:  bis  zum  Ausgang  des  17.  Jahrhunderts 

Mitteilungen  vom  Freiberger  Altertumsverein  mit  Bil< 
bergs  Vergangenheit  Herausgegeben  von  Hell 
31.  Heft:  1894.  Freiberg,  Gerlachsche  Buchdru< 
140  SS.    8». 

Inhalt:  K.  Knebel,  Die  Freiberger  Goldschmiedf 
Meister  und  deren  Werke.  H.  Gerlach,  Tagel 
vom  Jahre  1860.  Altertums  Wanderungen  und  Foi 
in  Freiberg  und  Umgegend  zur  Gründung  des  Fre 
tumsmuseums.  Derselbe,  Litterarische  Umschau 
liehe  Geschichte  betr. 

Schönburgische  Oeschichtsblätter.  Vierteljahrsschrift  zr 
und  Pflege  der  Geschichte  im  Gebiete  der  Schönburg 
und  Lehnsherrschaften.  Jahrg.  II.  Heft  1,  2.  W 
Kästner.     1895/96.    S.  1—116. 

Inhalt:  R.  Hofmann,  Faul  Flemming  aus  Ha 
gröfste  Liederdichter  des  17.  Jahrhunderts.  Fätzol 
des  Klosters  Remse.  Hanschmann,  Zur  Geschieht 
Wirkerei  im  Schönburgischen.  Colditz,  Gründui 
Geschichte  der  Stadt  Callnberg.  Schön,  Friedricl 
bürg  Antheii  an  der  Befreiung  der  geraubten  Pri 
und  Ernst  von  Sachsen.  Mehr,  Frinnerungen  eines 
burgers  an  den  5.  April  1848.  Seyfert,  Die  Sc 
Herrschaften  im  dreiüsigjähriffen  Kriege.  K.  Ho 
Geschichte  des  Buchdrucks  im  Schönburgischen.  K.. 
burgische  Städte^ündungen.  Hanschmann,  Di 
Liebchenstein  bei  Fenig.  Neues  über  Paul  Flemming 
Zeit. 


Digitized  by  LjOOQIC 


CL^I^^^  hoa^- 


^ 


V. 

Heinrich  der  Fromme  von  Sachsen 

und  die 

}nsparteien  im  Reiche  (1537-1541). 

Zweiter  Teil. 
-/     Vpn 
Erich  Brandenbarg. 


(ScUnls.) 

IV. 

fast  einem  halben  Jahrhundert  hatte   solche 

zwischen  beiden    Linien    des  Hauses  Wettin 
ir  bestanden,   wie   zu  Anfang  von   Heinrichs - 
:;   aber  der  eine  Wille,  der  beide  beherrschte, 

des  Kurf&rsten.  Wie  einst  das  Preiberger 
,  so  schien  er  nun  das  ganze  albertinische 
n  zu  regieren.    Bei  seinem  ersten  Besuche  in 

(Anfang  Mai  1539)  beschränkte  er  sich  nicht 
em  Vetter  Anweisungen  f&r  die  innere  Politik 

er  sorgte  auch  daftir,  dafe  Heinrichs  Vertreter 
Wormser  Reichstage  eine  nach  kursächsischem 
ausgearbeitete  Instruktion  und  den  Befehl  er- 
ch  m  zweifelhaften  PäUen  ebenso  zu  verhalten, 
nrfftrstlichen  Gesandten^). 

en  mehrf.  cit  Brief  des  Kurf.  an  d.  Ldgfen.  v.  Mai  5 ; 
"urf.  f.  B.  Ges.  z.  Wormser  Reichstage,  dat.  Annaberg  1539 
.  Dresd.  Loc.  10 183  Reichstag  z.  Worms  Bl.  12  f.    Instr. 

(4eorg  V.  Schleinitz,  Mai  10,  z.  T.  wörtl.  übereinstimmend,  . 

.  Bl.  B— 11.  Auf  einem  beilieg.  Zettel  (Konz.  Bl.  27)  wurde 

iW  f.  8.  G.  u.  A.  XVII.  3.  4.  16  \ 


Digitized 


by  Google 


242  Erich  Brandenburg: 

Ebenso  schaxf  trat  die  Abhängigkeit  des  Herzogs 
von  seinem  jüngeren  Vetter  bei  dessen  zweitem  Besuche 
in  I^ipzig  hervor  (Ende  Mai).  Diesmal  war  Johann 
Friedrich  von  seinem  ganzen  Stabe  begleitet;  Luther 
selbst  konnte  am  Pfingsttage  die  Kanzel  in  der  feind- 
lichen Stadt  besteigen.  Hier  und  auf  einer  dritten  Zu- 
sammenkunft in  Würzen  (Mitte  Juni)  wurde  der  Plan 
für  die  erste  Visitation  entworfen*);  kurfürstlichen  Theo- 
logen ward  der  Katechismus  des  Meiisener  Bischofs  zur 
Begutachtung  vorgelegt;  von  ihnen  ward  ein  Ekitwurf 
zur  Reformation  der  Leipziger  Universität  erbeten*); 
kurfürstliche  Theologen  und  Räte  waren  es,  die  die  erste 
Visitation  leiteten.  Luther  wurde  wiederholt  bei  der 
Besetzung  erledigter  Pfarrstellen  im  Herzogtum  um  seine 
Entscheidung  angegangen^).  In  seinem  Verhalten  gegen- 
über den  Landesbischöfen  und  gegenüber  den  Erban- 
sprüchen Brandenburgs  und  Hessens  handelte  Heinrich 
zunächst  ganz  nach  Johann  Friedrichs  Ratschlägen. 

Der  erste  Mifsklang  kam  in  diese  schöne  Harmonie, 
als  der  Kurfürst  in  seinen  Streitigkeiten  mit  dem  Kardi- 
nal Albrecht  von  Mainz  und  Magdeburg  von  dem  Vetter 
thatkräftige  Hilfe  begehrte. 

Die  Emestiner  hatten  von  den  Askaniem  zugleich 
mit  der  Kur  den  Titel  eines  Burggrafen  von  Magdeburg 
und  einige  sachlich  unbedeutende  Rechte  in  der  erz- 
bischöflichen Residenz  Halle  übernommen^).  Als  in  der 
Stadt  die  Reformation  Boden  gewann  und  die  protestan- 
tischen Elemente,  von  ihrem  Landesherrn  bedrängt,  bei 


den  Gesandten  jener  Befehl  f.  zweifelhafte  Fälle  erteilt  Vergl.  da- 
zu auch  den  cit.  Brief  Christ,  v.  Carlo witz  an  Heinr.  v.  Braunschweig 
V.  Aug.  27:  „Der  gute  fürst ,  wie  er  von  natnr  fromm  und  ohne  ng 
ist,  so  leicht  folget  er  denjenigen,  die  nit  sein  oder  des  landes  Wohl- 
fahrt, sondern  allein  ihren  eigenwillen  suchen;  so  werden  aach  des 
mehrern  teils  alle  sachen  in  des  churfursten  und  seinem  namen  zu- 
gleich gehandelt." 

^)  Ober  d.  Leipziger  Besuch :  Forchheim  an  F.  Georg  v.  Anhalt, 
Mai  25.  Kawerau,  Bfw.  II,  366;  Jonas  an  dens.,  Juni  3,  a.  a.  O.I, 
825;  Gutachten  Luthers  über  das  bei  der  Visitation  zu  befolgende 
Verfahren  bei  de  Wette  V,  191. 

')  Eonz.  dieses  Gutachtens  1539,  ohne  genaueres  Dat  (etwa 
Juli)  Weimar  Reg.  Ji.  S.  142  No.  1286. 

^)  Luther  an  Jonas,  Aug.  29;  an  d.  Rat  z.  Oschatz,  Aug.  31,  an 
Spalatin,  Sept.  22 ;  Spalatin  an  Luther  n.  Jonas,  Sept  19.  D e  We  1 1  e  V, 
2ü2  u.  206.    Burkhardt,  Luth.  Bfw.  32T,  330. 

<^)  S.  für  das  folgende:  Fr.  Hüllse  in  d.  Geschiehtsblättem  f. 
Stadt  u.  Land  Magdsburg  XXII  (1887),  113  f.,  261  f.,  360  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  243 

Johann  Friedrich  ihren  Rückhalt  suchten,  begann  dieser, 
immer  weitergehende  Ansprüche  aus  seinem  Titel  herzu- 
leiten; von  den  Gerichten  des  Schultheifsen  und  des  Salz- 
grafen zu  Halle,  so  behauptete  er  jetzt,  gehe  der  In- 
stanzenzng  an  das  kurfürstliche  Oberhofgericht;  dem 
Erzbischofe  fehle  jede  richterliche  Gewalt  in  der  Stadt. 

Auf  dem  Zeitzer  Erbeinungstage  (März  1637),  vor 
den  die  Sache  schliefelich  gebracht  wurde,  ward  eine 
Kommission  von.  17  Räten  zur  Prüfung  der  Beweismittel 
niedergesetzt;  beide  Parteien  verspi^achen,  sich  dem  dann 
von  den-  Fürsten  persönlich  zu  fällenden  Urteile  zu  unter- 
werfen. Der  Spruch  erfolgte  zu  Zerbst  im  Februar  1538; 
Johann  Friedrichs  Ansprüche  wurden  teilweise  als  be- 
rechtigt anerkannt  und  festgesetzt,  da&  der  Kardinal 
Albrecht  ihm  Titel  und  Rechte  eines  Burggrafen  durch 
Abtretung  des  Amtes  Dahme  nnd  Zahlung  von  50000 
Gulden  abzukaufen  habe. 

Da  sich  Albrecht  dem  Schiedsgerichte  unterworfen 
hatte,  so  konnte  er  sich  dieser  Entscheidung  nicht  offen 
widersetzen;  er  wu&te  aber  den  Herzog  Georg  zu  be- 
stimmen, dals  dieser  sich  weigerte,  als  Agnat  in  die 
Abtretung  des  Burggraftums  zu  willigen ;  er  wulste  eben- 
so die  Stände  des  Erzstiftes  zum  Widerspruch  gegen  die 
Lostrennung  des  Amtes  Dahme  zu  veranlassen;  er  wandte 
sich  endlich  an  den  Kaiser  mit  der  Bitte,  den  Zerbster 
Spruch  als  gegen  die  Reichsgesetze  verstofsend  zu  kassieren. 

Johann  Friedrich  drohte  dem  Erzstifte  inzwischen 
offen  mit  Gewalt  Schon  zu  Zerbst  hatten  ihm  die  Schieds- 
richter Hilfe  bei  kriegerischem  Vorgehen  zugesagt,  wenn 
der  Kardinal  sich  nicht  füge;  ein  Anschlag  war  verein- 
bart worden,  der  die  Aufstellung  von  18000  Knechten  und 
3000  Reiteni  ermöglichte. 

Karls  V.  Einlenken  gegenüber  den  Protestanten  auf 
dem  Frankfurter  Tage  im  Frühling  1539  utid  der  Tod 
des  Herzogs  Georg  entmutigten  den  Kardinal;  damals 
erklärte  er  sich,  wie  es  scheint  ohne  Hintergedanken, 
zur  Ausführung  des  Zerbster  Spruches  bereit;  ja,  als  der 
Kurfürst  noch  wucherische  Verzugszinsen  —  20000  Gulden 
zu  den  festgesetzten  50000  —  berechnete,  weil  die  Er- 
füllung schon  vor  einem  Jahre  hätte  stattfinden  müssen, 
wollte  Albrecht  auch  das  zugestehen  und  bemühte  sich 
auch  um  die  Gpnehmigung  seiner  Stände;  um  jeden  Preis 
wollte  er  es  vermeiden,  in  diesem  Augenblicke  einen  Vor- 
wand zum  Angriffe  auf  das  Erzstift  zu  geben. 

16* 

Digitized  by  VjOOQIC 


244  Erich  Brandenbarg: 

Aber  Johann  Friedrich  verlangte  nun  Abtretung  des 
Amtes  und  Zahlung  des  Geldes  in  so  kurzen  Fristen, 
dals  die  Verhandlung  wieder  scheiterte,  obwohl  die  Gegen- 
partei alles  übrige  zugestehen  wollte,  und  obwohl  sich 
Joachim  II.  von  Brandenburg  als  Vermittler  alle  erdenk- 
liche Mühe  gab.  Aus  Eigensinn,  vielleicht  auch  in  der 
Hoffnung,  noch  mehr  herauszuschlagen,  lieis  Johann 
Friedrich  die  Gelegenheit,  einen  für  ihn  so  aulserordent- 
lich  günstigen  Vergleich  zu  erlangen,  vorübergehen. 

Im  August  1539  traf  in  Deutschland  ein  Mandat  des 
noch  in  Spanien  weQenden  Kaisers  ein,  das  den  Zerbster 
Spruch  als  ungesetzlich  aufhob  und  den  Streit  zur  Ent- 
scheidung dem  Reichskammergerichte  überwies*).  Dadurch 
bekamen  der  Kardinal  und  die  Stände  des  Erzstiftes  wieder 
Mut;  sie  erklärten,  diesem  Befehl  gehorchen  zu  müssen. 

Der  Kurfürst  war  über  den  entgangenen  Gewinn 
um  so  wütender,  je  weniger  er  sich  von  der  Schuld  an 
diesem  Ausgange  freisprechen  konnte.  Er  verstieg  sich 
zu  der  Vermutung,  dafe  Joachim  vielleicht  den  zu  Zerbst 
abgefaisten  Bericht  an  den  Kaiser  unterschlagen  habe, 
oder  dals  das  Mandat  gefälscht  sei.  Er  veradalste  im 
September  1639  einen  Erbeinungstag  zu  Naumburg.  Hier 
lieis  er  durch  seine  Gesandten  ausführen,  jedes  weitere 
Schreiben  an  den  Kaiser  werde  unnütz  sein;  vielmehr  sei 
jetzt  der  zu  Zerbst  vorgesehene  Fall  eingetreten,  da 
der  Kardinal  sich  nicht  freiwillig  fügen  wolle;  es  sei  also 
Zeit,  „mit  der  That  und  Defension"  gegen  das  Erzstift 
vorzugehen  und  die  im  Anschlage  vorgesehene  Tmppen- 
zahl  alsbald  mobil  zu  machen. 

Die  Gesandten  der  übrigen  Erbeinungsfürsten  lehnten 
es  entschieden  ab,  den  Kmfürsten  bei  thätlichem  Vor- 
gehen oder  bei  daraus  entstehenden  Verwicklungen  zu 
untei'stützen;  er  hatte  es  ja  in  der  Hand  gehabt,  auf 
friedlichem  Wege  alles  zu  erlangen,  was  ihm  zugesprochen 
war.  Die  kursächsischen  Vertreter  protestierten  gegen 
diesen  Beschlufs  und  forderten  eine  neue  Beratung  unter 
persönlicher  Teilnahme  der  Fürsten'). 


0)  Schon  am  10.  Juli  1537  hatte  Karl  V.  ohne  Erfolg  den  Erb- 
einungsfürsten weitere  Verhandlungen  in  der  Sache  untersagt  (Hü Ilse 
a.  a.  0  269).  Die  neuen  Mandate  an  das  Reichskammeigeridit  und  die 
Parteien  waren  von  Toledo  1589  Jan.  31  u.  März  ^  datiert  (a.  a.  0. 286). 

')  Über  den  Naumburger  Tag  s.  Instr.  des  Kurf.  f.  4  een,  Ges. 
zu  dem  auf  Sept.  26  anges.  Tage,  undat,  Eop.  Dresden  Loc.  9655 
Der  Erbeinungsverw.  Kurf., Fürsten  etc. Zusammenschickung(1538  ~ 39) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzoge  Heinrich  der  Fromme.  245 

Audi  Herzog  Heinrichs  Bevollmächtigter  hatte  mit 
den  übrigen  gegen  den  Antrag  Johann  Friedrichs  ge- 
stimmt; der  Kurfürst  und  sein  Kanzler  Brück  waren 
über  diese  Undankbarkeit  empört  und  nahmen  sich  im 
Stillen  vor,  bei  Gelegenheit  Vergeltung  zu  üben®). 

Aber  nicht  nui'  das  politische  Einvernehmen  begann 
sich  zu  lockern;  es  muiste  die  Miisstimmung  des  streng 
lutherischen  Fürsten  vermehren,  dafe  seine  Theologen  mit 
der  Durchführung  der  Reformation  im  albertinischen  Gebiete 
gamicht  zufrieden  waren;  fort  und  fort  wiesen  Luther 
und  Justus  Jonas  darauf  hin,  daß  die  Vornahme  einer 
zweiten,  gründlicheren  Visitation  dringend  nötig  sei®). 

Auch  dadurch  konnte  das  Wachsen  der  Entfremdung 
nicht  aufgehalten  werden,  dafe  Heinrich  auf  ein  vorwurfs- 
volles Schreiben  des  Vetters  hin  das  Verhalten  seiner 
Gesandten  in  Naumburg  förmlich  entschuldigte^®)  und  in 
seineu  Verhandlungen  mit  Carlowitz  über  dessen  Geld- 
forderungen wieder  Johann  Friedrichs  Eat  erbat  und  er- 
hielt ^^).  Vielmehr  tauchte  bald  eine  neue  Mifshelligkeit 
nach  der  anderen  auf. 

Im  Spätherbst  1539  entschloß  sich,  wie  wir  wissen, 
Heinrich  endlich  zur  Vornahme  einer  zweiten  Visitation; 


Bi.  29—47;  Abschied  des  Naumb.  Tages  u.  Separaterklärang  der  kurf. 
Gesandten,  Okt.  1,  Kop.  a.  a.  0.  Bl.  68  n.  58;  Bericht  der  kurf.  Ge- 
sandten, Okt  2,  Bl.  82. 

»)  Brück  an  den  Kurf.,  Okt.  2,  Or.  a.  a.  0.  Bl.  84.  Ich  führe 
einige  besonders  charakteristische  Stellen  wörtlich  an:  „Es  sollt  einer 
schier  so  lieb  in  eine  gro&e  fahr  willig  gehen,  dann  bei  solchen  ge- 
fährlichen onfrenndlichen  hendeln  sein.  Aber  gott  wirdets  ihnen  be- 
zahlen, und  wie  es  ihren  eiden  gemels  sei.**  —  «Wofür  ich  auch  an- 
sehe E.  et  Gn.  Tetters  volk,  das  will  E.  Of.  Gn.  ich  von  Koda  aus 
weiter  schreiben.  Mich  dunkt,  man  will  sich  E .  Cf .  Gn.  freundschaft  leicht- 
lieh  yermngen  zu  verziehen.  Aber  E.  Cf.  Gn.  werden  thun  als  ein  weiser 
cborfurst  und  sie  je  zu  zeiten  auch  ein  wenig  anklopfen  lassen  und 
nit  so  bald  raten  oder  helfen;  dann  sie  lassen  sich  wahrlich  ver- 
dnnken  —  es  betrüge  mich  dann  mein  sinn  ~,  man  bedörfe  ihrer 
mehr,  dann  sie  anderer  leute.** 

»)  Luther  an  Heinr.,  1639  Juli  25;  an  Katharina,  Juli  28,  de 
Wette  VI,  229  u.  V,  497;  Luther  an  den  Kurf.,  Sept.  19,  an  Brück, 
Sept.  10,  an  Jenas,  im  Okt,  an  Oellarins,  Nov.  26,  de  Wette  V, 
203  f.,  206  f.,  229. 

»)  Kurf.  an  Heinr.,  1539  Okt  18.  Or.  Dresden,  Loc  8029 
Brandenb.  u.  Hess.  Forderung  b.  Hz.  Heinr.  Bl.  66.  Heinr.  an  den 
Kurf.,  Okt.  20,  Konz.  v.  d.  Hand  Schönbergs  Loc.  8029  a.  a.  0.  Bl.  24, 
Orig.  Marburg,  Sachs.  Em.  Lin.  I,  15. 

")  Heinr.  an  d.  Kurf.,  1539  Okt  17,  Konz.  Dresden,  Loc.  10520 
Hz.  Georgen  Z.S.Testament  B1.77;  Antwort  des  Kurf.,  Orig.  Bl. 80. 
Heinr.  an  den  Kurf.,  Nov.  9,  Konz.  Bl.  95. 


Digitized  by  VjOOQIC 


246  Erich  Brandenburg: 

aber  diesmal  wurden  die  Wittenberger  gamicht  zugezogen, 
die  Leitung  ausschlieMich  herzogUchen  Beamten  anver- 
traut. Die  aus  Georgs  Zeiten  ererbten  Streitigkeiten 
über  Grenzen,  Zölle  und  Geleite  konnten  trotz  mehr- 
facher  Besprechungen  zwischen  E&ten  beider  Teile**) 
nicht  geschlichtet  werden  und  nahmen  einen  immer 
schärferen  Charakter  an.  Dem  Plane  Johann  Friedrichs, 
durch  eine  Mttnzverschlechterung  seine  Einkünfte  zu 
verbessern,  leistete  die  Dresdener  Regierung  hartnäckigen 
Widerstand;  hatte  Heinrich  doch  zu  Chemnitz  seinen 
Ständen  versprechen  müssen,  mit  der  Münze  nicht  zu  fallen; 
bei  der  Gemeinsamkeit  des  sächsischen  Münzwesens  war 
es  aber  dem  Kurfürsten  nicht  möglich,  einseitig  vorzugehen. 

Wir  werden  noch  sehen,  daß  Johann  Friedrichs 
Bemühungen,  seines  Vetters  Mi&helligkeiten  mit  dem 
Landgrafen  und  dem  Schmalkaldischen  Bunde  auszu- 
gleichen, ganz  erfolglos  blieben,  so  da(s  er  ßich  schliels- 
lieh  milsgestimmt  von  diesen  Verhandlungen  zurückzog. 
Gleichzeitig  beschuldigte  Luther  lauter  und  lauter  die 
Räte  Heinrichs  religiöser  Lauheit*^)  und  steigerte  dadurch 
den  Grimm  des  Kurfürsten  gegen  „die  Meifsner". 

Den  Ausschlag  gab  wieder,  wie  vor  zwei  Jahren, 
die  Lauenburgische  Angelegenheit;  im  Februar  1540  reiste 
Herzog  Franz  nach  Dresden,  um  seine  Braut  heimzuführen ; 
da  dieser  noch  immer  nicht  auf  Titel  und  Wappen  eines 
Herzogs  von  Sachsen  verzichtet  hatte,  so  verweigerte 
«Johann  Friedrich  dem  Schwiegersohne  seines  Vetters  das 
Geleit  durch  sein  Gebiet;  dafür  mulste  er  es  mit  ansehen, 
dafs  man  den  Bräutigam  in  Dresden  recht  geflissentlich 
durch  den  Gebrauch  der  beanstandeten  Titel  ehrte  ^*). 


»«)  S.  Kurf.  an  Heinr.,  Dez.  6,  Orig.  Dresden  Loc.  8029  a.  a.  0. 
Bl.  101;  Heinr.  an  Kurf.,  Dez.  10,  Eonz.Bl.  103;  Abschied  der  Räte 
beider  Fürsten  z.  Naumburg,  Dez.  23,  Kop.  Dresden  Loc.  8055  Alte 
firbverbrüderungs-  u.  Erbeinungshändel  Bl.  372.  Abschied  d.  Räte  z. 
Zeitz,  1540,  Jan.  3,  Loc.  9353  Landtag  z.  Chemnitz  durch  Hz.  Heinr. 
gehalten  (1539)  Bl.  64. 

»8)  Schon  im  Herbst  1539  äulsert  Luther  (an  Link,  Okt  26, 
de  Wette  V,  218),  im  albert.  Gebiete  lebe  Hz.  Georg  noch,  und  es 
sei  fraglich,  ob  er  überhaupt  sterben  werde.  Immer  heftiger  wurden 
seine  Klagen:  an  Lauterbach,  1540  März  3  u.Mai  18  (V,  271  u.285); 
an  Weller,  März  16  (V,  273);  an  Lange,  Mai  15  (V,  283) j  an  d. 
Kurf.,  Mai  26  (V,  289);  an  Weller,  Juni  24  (V,  294). 

")  Heinr.  an  d.  Kurf,  1540  Febr.  12,  Konz.  Dresden  Loc.  9449 
Heiratsaeta  Hz.  Franzen  Bl  47;  Elisab.  v.  Rochlitz  an  den  Kurf. 
(1540,  Febr.  kurz  nach  18).  Kop.  Marburg,  Ldgf.  Philipps  Oorresp.  m. 
Elisab.,  Anna  etc.  Kurf.  an  Heinr.,  Febr.  20,  Orig.  Loc  9449  a.  a.0.  B1.8. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  247 

So  war  im  FrühliDg  des  Jahres  1540  das  herzliclie 
Einvernehmen  zwischen  den  verwandten  Höfen  ganz  ver- 
schwunden; mit  mifetrauischer  Kälte  beobachteten  sie 
einander;  kein  Zweifel,  dafe  der  tiefere  Grund  dafür  in 
der  Nachgiebigkeit  Heinrichs  gegen  seine  altgläubigen 
Stände  lag.  Noch  schlechter  aber  gestaltete  sich  im 
Laufe  dieses  Jahres  Heinrichs  Verhältnis  zn  dem  zweiten 
Führer  der  deutschen  Protestanten,  dem  Landgrafen 
Philipp;  ihr  Streit  ging  aus  von  den  Erbforderungen  der 
Töchter  Georgs. 

Georg  hinterließ  einen  Vorrat  ungemiinzten  Silbers 
im  Werte  von  128393  Gulden;  außerdem  40000  Gulden- 
groschen inMünze  undKleinode  im  Werte  von  60  000  Gulden. 
Dazu  kam  noch  äußerst  kostbares  Silbergeschirr,  ein 
bedeutender  Vorrat  an  Geschützen  und  Pulver,  eine  An- 
zahl von  .Schmelzhütten  in  den  Bergwerken,  Teiche  und 
Mühlen,  die  sein  Privateigentum  waren.  In  seiner  Ver- 
wahrung hatten  sich  aufserdem  die  dem  katholischen 
Bunde  gehörigen  60000  Gulden  und  mehrere  kleinere 
Deposita  von  Privatleuten  beftmden.  Den  Wert  seines 
gesamten  Nachlasses  schätzte  der  genaueste  Kenner 
seiner  finanziellen  Lage,  der  alte  Carlowitz,  freilich  wohl  ab- 
sichtlich übertreibend,  auf  etwa  800000  Gulden.  Dem 
stand  gegenüber  eine  Schuldenlast  von  rund  500000  Gulden, 
die  mit  ungefähr  26000  Gulden  jährlich  zu  verzinsen  war**). 

Wieviel  von  diesen  Beständen  kam  den  beiden  Töchtern 
Georgs  und  ihren  Kindern  als  Allodialerben,  wieviel  dem 
Herzog  Heinrich  als  Lehenserben  zu?  Das  war  die  Frage, 
um  die  alsbald  der  Streit  entbrannte.  Da  von  einem 
Staatsvermögen  —  mit  Ausnahme  der  von  der  Land- 
schaft verwalteten  ßteuererträge  —  noch  keine  Rede  war, 
sondern  der  Fürst  die  Kosten  der  Landesverwaltung  aus 
seinen  Privateinkünften  zu  bestreiten  hatte  und  nur  Bei- 
hilfen dazu  von  der  Landschaft  je  nach  Bedarf  bewilligt 
erhielt,  so  erschien  der  ganze  Streit  als  eine  reine  Privat- 
sache zwischen  Heinrich  und  seinen  beiden  Nichten  oder 
Großneffen,  Landgräfln  Christine  von  Hessen  und  Kur- 
fürst Joachim  11  von  Brandenburg  —  letzterer  als  Ver- 


iB)  Über  die  Höhe  des  Nachlasses  s.  den  offiziellen  Bericht  Hz. 
Heinrichs  an  s.  Landschaft  in  der  Propos.  des  Chemnitzer  Landtages 
(s.  Falke  a.  a.  0.  S.  40  f.);  doch  wird  darin  nur  der  Barbestände 
gedacht.  Die  Schätzung  von  Carlowitz  in  einem  Berichte  Herrn. 
ÜngefÜfirs  an  den  Landcrfen.  Aber  e.  Unterredung  mit  Carlowitz,  1589 
Dez.  4,  Kop.  Marburg,  Corr.  m.  Elis.,  Anna  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


248  Erich  Braadenbarg: 

treter  seiner  Kinder  aus  der  Ehe  mit  Georgs  verstorbener 
Tochter  Magdalene  --  beanspruchten,  da  ein  rechts- 
giltiges  Testament  nicht  vorhanden  sei,  als  Intestaterben 
den  gesamten  Nachlafs.  Sie  wollten  aulser  den  oben 
erwähnten  Bestandteilen  noch  alle  liegenden  Grunde,  so- 
weit nicht  bei  ihnen  weibliche  Erbfolge  rechtlich  aus- 
geschlossen sei,  und  alle  bis  zum  Augenblicke  von  Geoip 
Tode  fälligen  herzoglichen  Einnahmen  in  die  Masse  ein- 
bezogen wissen^*).  Nach  Abzug  der  Schulden  würden 
sie  also  unter  Zugrundelegung  jener  Schätzung  jeder 
etwa  150000  Gulden  von  Heinrich  zu  fordern  gehabt 
haben;  jedenfalls  aber,  so  meinte  Carlowitz,  kämen  ihnen 
je  100000  Gulden  zu. 

Der  Herzog  seinerseits  bestritt  diesen  Ansprüchen 
jede  Berechtigung,  Er  berief  sich  darauf,  dafe  beide 
Töchter  Georgs  bei  ihrer  Vermählung  Verschreibungen 
ausgestellt  hätten,  in.  denen  sie  dem  Herkommen  im 
Hause  Sachsen  gemäis  auf  alle  Erbanspräche  verzichteten, 
so  lange  ein  Fürst  von  Sachsen  aus  dem  Stamme  Herzog 
Georgs  am  Leben  sei  Aber  hiels  das  nun  ein  Nach- 
komme Georgs,  oder  überhaupt  ein  Albertiner ")  V 
Femer  bezog  sich  Heinrich  auf  die  alten  Erbverträge, 
in  denen  bestimmt  war,  daß  den  Töchtern  keinerlei  Erb- 
anspruch zustehe,  solange  überhaupt  noch  ein  Fürst  ans 
den  erbeinungsverwandten  Häusern  Wettin,  HohenzoUem 
und  Hessen  lebe.  Aber  waren  damit  nur  Ansprüche  auf 
Land  und  Leute  oder  auch  solche  auf  Geld  und  fahrende 
Habe  gemeint?  Endlich  führte  er  die  albertinischen 
Hausverträge  für  sich  an,  insbesondere  den  brüderlichen 
Vertrag,  der  in  seinen  Erbbestimmungen  die  Töchter 
nicht  erwähne,  also  ausschlielse.  Aber  auch  hier  konnte 
man  wieder  zweifeln,  ob  nicht  nur  von  der  Nachfolge  in 
der  Segierung  die  Bede  sei.  Jedenfalls  liels  sich  über 
alle  diese  Fragen  streiten. 

Wäre  Georgs  Testament  rechtsgiltig  gewesen,  so 
würden  die  Töchter  mit  je  20000  Gulden  abgefunden 
worden  sein,  während  alles  übrige  dem  Leheusnachfolger 
bestimmt  war.    Nun  aber  lag  es  nui*  aJs  Entwurf  vor 


»•)  FordeniBgren  der  brandenb.  u.  hess.  Vertreter  zu  Zeitz,  1539 
Dez.  29,  Kop.  Dresden,  Loc.  8055  Alte  Erbverbrüderungs -  u.  Erb- 
einungsbändel  BL  383. 

^^)  Der  Landgraf  selbst  meinte,  diese  Worte  liefsen  sich  viel- 
leicht anf  alle  Albertiner  deuten,  Ldgf.  an  Feige,  1539  Mai  5,  Koiu. 
Marburg,  Sachsen  Alb.  Linie  II,  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  249 

und  knüpfte  den  Antritt  der  Privaterbschaft  an  für 
Heinrich  unerfdllbare  Bedingungen.  Die  alten  Käte  und 
ihre  Gesinnungsverwandten  betonten  noch  oft,  wie  be- 
deutungslos im  Grunde  jene  Bedingungen  seien  und  wie 
grols  der  Vorteil,  wie  gesichert  die  rechtliche  Stellung 
gegenüber  den  Erbansprüchen,  wenn  der  Herzog  das 
Testament  anerkenne  und  vom  Kaiser  bestätigen  lasse*®); 
aber  das  konnten  sie  doch  nicht  erreichen. 

Bald  nach  Georgs  Tode  besuchte  Kurfürst  Joachim 
seinen  Schwager  Philipp  in  Gießen*®;.  Sie  verabredeten, 
ihre  Forderungen  sogleich  energisch  geltend  zu  machen; 
schon  Ende  April  1539  erschien  in  Dresden  und  Freiberg 
eine  brandenburgische  Abordnung^®);  am  10.  Mai  wurde 
eine  gemeinsame  Gesandtschaft  Joachims  und  des  Land- 
grafen von  Heinrich  zu  Weilsenfels  empfangen.  Sie  ver- 
langte genauen  Nachweis  über  die  Größe  der  Hinterlassen- 
schaft, da  jedem  ihrer  Auftraggeber  die  Hälfte  davon  dem 
Rechte  nach  gehöre.  Der  Herzog  erklärte  ihnen,  er  sei 
über  die  Sache  gar  nicht  orientiert  und  könne  ihnen  keine 
Antwort  geben,  bevor  er  von  seiner  Huldigungsreise 
nach  Dresden  heimgekehrt  sei  und  seine  Räte  darüber 
befragt  habe**). 

Er  wandte  sich  zunächst,  wie  es  den  damaligen  Ver- 
hältnissen noch  entsprach,  an  Johann  Friedrich**; ;  dieser 
war  der  Meinung,  es  liege  im  Interesse  des  sächsischen 
Gesamthauses,  derartigen  Ansprüchen  von  Töchtern  nie- 
mals stattzugeben.  Seinem  Rate  gemäfs  lieSs  Heinrich 
nach  langem  Zögern  den  beiden  Fürsten  die  schriftliche 
Erklärung  zugehen,  dais  nach  altem  Brauche  ihres  Hauses 
keine  Tochter  außer  ihrem  Ehegelde  irgend  etwas  zu 
fordern  habe,  so  lange  noch  ein  männlicher  Wettiner  lebe; 
sollten  sie  mit  dieser  Antwort  nicht  zufrieden  sein,  so 
müsse  eine  Zusammenkunft  von  gelehrten  Räten   aller 


^  Bes.  Fistoris  an  Heinr..  1539  Dez.  11,  Orig.  eigenhd.  Dresden, 
Loc.  8029  Brandenb.  u.  Hess.  Erbschaftsford.  Bl.  104. 

»)  Ldgf.  an  den  Kurf.,  1539  April  25,  Orig.  Weimar  Keg.  H. 
S.  275  No.  116. 

»)  Räte  in  Dresden  an  Heinr.  1539  April  27;  Antw.  Heinrichs 
an  die  knrbrandenb.  Gesandten  in  Freiberg  (Inhalt  wie  d.  folgende 
Antwort  y.  Mai  10),  April  28,  Dresden  Loc.  8029  Brandenb.  u.  Hess. 
Fordenmfi:  Bl.  19  n.  21. 

«0  Werbung  von  4  genannten  Gesandten  u.  Antw.  Heinrichs, 
1589  Mai  10,  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  135. 

**)  Schon  Anfang  Mai  in  Annaberg,  s.  den  mehrf.  cit.  Brief  des 
Korf.  an  d.  Ldgfen  v.  Mai  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


250  Erich  Brandenburg: 

Teile  stattfinden,   denen   dann   die  Dokumente 
werden  sollten,  die  jenes  Herkommen  erhärtete 

Der  Landgraf  hatte  bisher  geflissentlich 
mieden,  was  dem  Streite  einen  gehässigen  i 
hätte  geben  können.  Er  hatte  an  Katharinen  < 
zuvorkommenden  Brief  -geschrieben,  worin  er  s 
erklärte,  die  Entscheidung  über  die  Berechti 
Forderung  einem  Schiedsgericht  zu  überlassen  c 
hinwies,  daß  die  längst  geplante  Verlobung  d 
Moritz  mit  seiner  Tochter,  wenn  sie  zu  stand 
die  Verständigung  noch  mehr  erleichtern  würc 
hatte  seine  Gesandten  angewiesen,  vor  der  Ai 
ihres  offiziellen  Auftrages  der  Herzogin  ihre  Äi 
zu  machen  und  ihr  in  der  höflichsten  Form 
ihr  Herr  wolle  nichts  beanspruchen,  als  was 
Rechte  nach  unzweifelhaft  zukomme-*).  Über 
der  Abfindungssumme  hätte  er  mit  sich  hande 
aber  dals  man  ihm  nun  jeden  Anspruch  bes 
brachte  ihn  doch  auf;  seine  Gattin  mufste  sich  ei 
dagegen  verwahren-^*).  Er  selbst  beschuldig 
Nachrichten  aus  Sachsen  auf  diese  Fährte  gele 
mit  Unrecht  seinen  Verbündeten  Johann  Friedri 
habe  Heinrich  zu  jener  Antwort  bestimmt  uud 
•  '  ihn  fortwährend  in  seiner  ablehnenden  Haltung, 

fürst  wies  diesen  Vorwurf  in  gereizter  Form  zi 
glaubte   Philipps  Rache   darin  zu  erkennen, 
auf  dem  Naumburger   Erbeinungstage   gegen 
sächsischen  Antrag  stimmen  liefet'). 
,  Eine  Zeit  lang  dachte  der  Landgraf  dar« 

I  Forderung  dadurch  Nachdruck  zu  geben,  dafs 

seinen  Protest  die  Huldigung  der  Stadt  Mtihll 
•      »    (  Heinrich  als  Mitschutzfürsten  verhindere*®). 


'  ")  Heinr.  an  Ldgfn.  Christine  1539  Juli  7,  Or.  Marb 

Alb.  Lin.  II,  5;  gleichlaut,  an  Joachim  Juli  7,  Konz.  D 
8029  a.  a.  0.  Bl.  29. 

«♦)  Ldgf.  an  Katharina  1539  Apr.  25,  Konz.  Marbur 
^)  Ld^f.  an  Feige  Mai  5,  Konz.  Marburg  a.  a,  0. 
**)  Christine  au  Heinr.  Juli  17,  Or.  Dresden  Loc.  8029  a 
")  Undat.  Zettel  des  Ldgfen  an  den  Kurf.  [1539 
Or.  Weimar  Reg.  H.  8.  275  No.  116.  Dabei  die  Antw.  des  K 
Konz.;  femer  Ldgf.  an  den  Kurf.  Sept.  5,  Or.  Dresdec 
Der  Erbeinungsverwandten  Kurf.  etc.  Zusammenschickunfi 
Bl.  137.  Kurf.  an  den  Ldgfen,  Sept.  13,  Konz.  ßl.  139.^ 
**)  Die  Stadt  stand  unter  der  gemeinsamen  Schul 
der  beiden  sächsischen  Fürsten  und  des  Landgrafen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


251 


>,  sobald  die  Dresdener  einiges  Entgegenkommen 

Katharinen  war  Philipps  Anregung,  durch  die 
mg  der  Heirat  zwischen  Moritz  und  Agnes  die 
igung  zu  erleichtem,  nicht  auf  unfruchtbaren 
efallen.  Anfang  August  erschien  sie  selbst  mit 
►hne  in  Cassel  zu  persönlicher  Aussprache  da- 
Freilich  war  Agnes  schon  als  Kind  mit  dem 
Sohne  Erichs  von  Kaienberg  verlobt  worden; 
Landgraf  bemühte  sich  gerade  jetzt  eifrig,  diesen 
rtrag  aufzulösen,  um  für  die  Verhandlungen  mit 
sogin  freie  Hand  zu  haben*"). 
r  deren  Verlauf  wissen  wir  nichts;  wohl  aber 
rir  die  Abmachungen,  zu  denen  sie  führten.  Es 
kteristisch  für  Katharinen,  dals  sie  auch  hier  ihren 
hen  Vorteil  nicht  vergaß.  Der  Landgraf  mußte 
►rechen*^),  im  Fall,  dafs  durch  ihre  Vermittelung 
inte  Heirat  und  ein  Vergleich  zustande  komme, 
Christinens  Erbansprüche  auf  die  Hälfte  von 
linterlassenschaft  anerkannt  würden,  so  wolle  er 
futem  Willen  10  000  Gulden  davon  schenken, 
irend  Philipp  unmittelbar  darauf  die  Auflösung 
abung  seiner  Tochter  mit  dem  Kalenberger  be- 
igte *^),  hat  Katharina  nichts  gethan,  um  sich 


Q  Philipps:  Ldgf.  an  den  Kurf.  1539  Juli  9,  Kop.  Dresden 
Irrongen  zwischen  Hz.  Heinr.  Bl.  7;  Korf.  an  den  Ldgfen 
^op.  Bl.  6.  Kurf.  an  Heinr.  Juli  24,  Or.  Bl.  5.  Instr. 
Gesandten  n.  Mühlhausen  Juli  29  u.  Aug.  2.  Eonz.  Bl.  1  u.  10. 
ereits  im  Mai  hatte  Katharina  den  hessischen  Gesandten 
Lch  angekündigt;  der  Landgraf  bat  sie  alsdann  um  recht- 
gabe  des  Termins  (Ldgf.  an  Kathar.  Juni  1,  Konz.  Marb. 
Ib.  L.  II,  5).  Im  Juli  meldete  sie  sich  dann  für  Anfang 
;  Philipp  bat  um  Aufschub  des  Besuches  bis  Mitte  Au§:ust, 
um  vorner  die  Auflösung  des  kalenbergischen  Verlöbnisses 
:u  können;  allein  sein  Brief  traf  die  Herzogin  schon  unter- 

sie  reiste  nun  doch  sofort  nach  Cassel   (s.  Kath.  an  d. 
äipzig  Juli  29,  Or.  a.  a.  0.). 
iirz  vor  Katharinens  Eintreffen  sandte  Philipp  seinen  Kanz- 

deshalb  an  Erich,  s.  Ldgf.  an  Feige  Aug.  3,  Or.  Marb. 
ssel,  Personalia,  Agnes. 

^ir  kennen  diese  Abmachung  nur  aus  dem  späteren 
el  des  Landgrafen  mit  Katharinen  darüber;  Kath.  an  d. 
41  Mai  25,  Kop.  Dresden  Loc.  1037.5  Hz.  Heinr.  z.  S.  Ge- 
.  Bl.  1;  Antwr.  des  Ldgfen  Mai  31,  Kop.Bl.4. 
m  8.  August  wurde  d.  Vertrag  m.  Hz.  Erich  vereinbart, 
Philipps  jüngere  Tochter  Anna  an  die  Stelle  von  Agnes 
Td,  s.  Komme  1,  Phil.  d.  Groism.  II,  400. 


Digitized  by  VjOOQIC 


..I 


252  Erich  Brandenbnrg: 

ihren  Maklerlohn  zu  verdienen.  Offenbar  hatte  sie  be- 
merkt, dafe  dem  Landgrafen  damals  noch  Anhaltspunkte 
fehlten,  um  die  Höhe  des  Nachlasses  und  seiner  Forderung 
zu  bestimmen.  Daher  glaubte  die  Herzogin  ihn  mit  einer 
geringen  Summe  befiiedigen  zu  können,  etwa  mit  dem, 
was  ihr  Gatte  nachher  wirklich  anbieten  liefe.  Aber  es 
sollte  sich  bald  zeigen,  dafe  sie  in  ihrer  Rechnung  einen 
wichtigen  Faktor  übersehen  hatte:  die  Beziehungen 
Philipps  zu  dem  alten  Carlowitz,  die  er  zur  Einziehung 
von  Erkundigungen  über  den  Nachlafs  benutzen  konnte. 

Zunächst  erweckte  die  Casseler  Abkunft  die  Hoff- 
nung, dafe  der  Dresdener  Hof  jetzt  wenigsten  auf  Ver- 
handlungen über  die  Höhe  der  Erbansprüche  eintreten 
werde.     So   erschien    denn   im   Septenmber   eine   neue 
brandenburgisch-hessische  Gesandtschaft  in  Dresden  mit 
der  Bitte  um  genaue  Angabe  der  Bechtsgründe,  auf  die 
sich  Heinrich  bei   seiner  Ablehnung  der   Erbforderung 
stütze.    Der  Herzog  wich  ihnen  aus  mit  dem  Vorwande, 
er   sei  zur  Beantwortung    dieser  Frage   augenblicklich 
nicht  genügend  vorbereitet  und  müsse  sich  zunächst  mit 
Johann  Friedrich  und  seiner  Landschaft  darüber  beraten. 
Er  schlug  noch  die  Anberaumung  eines  Termins  zu  güt- 
licher Verhandlung  und  die  Ernennung  seines  Schwieger- 
sohnes Georg  von  Ansbach  zum  Schiedsrichter  vor^). 

Lange  wurde  über  diese  Vorschläge  hin-  und  her- 
verhandelt'*); endlich  einigte  man  sich  auf  Christmens 

**)  Werbung  der  Gesandten,  Dresden  1539  Sept.  15,  Dresden 
Loc.  8029  Brandenb.  u.  Hess.  Forderung  Bl.  36,  Konz.  einer  Antwort 
Heinrichs  Bl.  39,  Kop.  der  wirklich  gegebenen  Antwort  (abweichend), 
dat.  wie  oben,  BL  49  a  u.  55. 

^)  Zuerst  war  in  Aussicht  genommen,  dals  Markgf.  Georg  am 
25.  Nov.  zu  Zeitz  in  Person  entscheiden  solle  (Heinr.  an  Georg  1539 
Sept.  29,  Konz.  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  59);  Georg  war  wenig  geneigt 
dazu  (Georg  an  Heinr.  Okt.  7,  Or.  Bl.  13),  erklärte  sich  aber  schließ- 
lich bereit,  an  seinem  Hoflager  Gesandte  beider  Parteien  zu  hören 
und  dort  zu  entscheiden  (Heinr.  an  Georg  Okt  21,  Konz.  BL  73, 
Ldgf.  an  Georg  Okt  25,  Kop.  Bl.  76,  Geor^  an  Heinr.  Okt.  31,  Or. 
BL  77).  Dann  erkrankte  Georg,  und  nun  nef  Landgräfin  Christine 
die  Yermittelung  des  Landtages  an  (Christine  an  die  Landstände, 
Nov.  7,  Or.  a.  a.  0.  BL  82).  Zu  Chemnitz  wurde  dann  verabredet, 
dals  der  Ausschuia  der  Landschaft  am  29.  Dez.  zwischen  Heinrich 
und  Christinen  zu  Zeitz,  Georg  von  Ansbach  am  9.  Januar  1540 
zwischen  Heinrich  und  Joachim,  ebenfalls  zu  Zeitz,  vermittehi  solle 
(Aufz.  aus  Heinr.  Kanzlei  dat.  1539  Nov.  13,  a.  a.  0.  BL  56  o. 
Christine  an  Heinr  Nov.  24,  Or.  a.  a.  0.  BL  94).  Bald  darauf  er- 
klärte jedoch  Joachim,  dals  auch  er  die  Yermittelung  der  Landschaft 
annehmen  und  den  ersten  Termin  beschicken  wolle  (Joach.  an  Heinr. 
Dez.  16,  Or.  BL  108). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


263 


^  dahin  y  dals  alle  Beteiligten  die  Landstände 
ogtnms  baten,  einen  Yersncli  zur  gütlichen  Bei- 
3S  Streites  zn  machen.  Der  Chemnitzer  Land- 
e  zu  diesem  Zwecke  einen  besonderen  Ausschufs 
,  der  Ende  Dezember  1539  zu  Zeitz  sein  Heil 
i  sollte, 
für  diese  Verhandlung  gerüstet  zu  sein,  liefe 

von  vier  namhaften  Juristen  ein  Gutachten 
Frage  ausarbeiten.  Diese  kamen  zu  einem  für 
;og  nicht  sehr  erfreulichen  Ergebnis;  sie  hielten 
rände,  die  Heinrich  der  Erbforderung  entgegen- 
ils  für  ganz  unzulänglich,  teils  für  recht  zweifel- 
rieten entschieden,  es  nicht  auf  einen  Prozefs 
n  zu  lassen,  sondern  einen  billigen  Vergleich 
len'®).  Dieses  Gutachten  hatte  die  Wirkung, 
Herzog,  der  bisher  gamichts  hatte  geben  wollen, 
chlofe,  jedem  der  beiden  Erben  eine  Abfindung 
K)  Gulden  anzubieten.     Es  war  eine  Auskunft, 

der  Kurfürst  empfahl  mit  dem   Zusätze,  die 

Forderung  könne  ja  dann  gegen  das  Heirats- 
Landgräfin  Agnes  kompensiert  werden,  so  dafs 
n  Teilen  eine  Barzahlung  nicht  geleistet  werde*^'). 
r  dafür,  dafe  sich  die  Gegner  mit  dieser  Summe 
:nügten,  soi^e  nun  Carlowitz.  Er  und  einige 
•eunde,  darunter  Ernst  von  Miltitz,  waren   zu 

in  den  Vermittelungsausschufs  gewählt  worden ; 
dem  Herzoge  die  Liste  vorgelegt  ward,  hatte 
Namen  gestrichen  und  sie  durch  solche  ersetzt, 
neuen  Regimente  weniger  feindlich  gegenüber- 


.  ] 


irzeichnis  der  Aosschulsmitglieder  im  Chemnitzer  Land- 
Kie  V.  1B39  Nov.  14,  s.  Falke  a.  a.  0.  S.  54  f. 
nftrag  Heinr.  z.  Ausarbeitung  eines  Gutachtens  an  Fachs, 
chnrf ,  Ossa  einzeln  1539  Bept.  25,  Konz.  Dresden  Loc. 
denb.  u.  Hess.  Forderung  Bl  9  —  10  u.  Brandenb.  Erb- 
.  BI.  2.  Separatgntachten  Ossas,  Okt.  2,  Or.  eigenhd. 
(randenb.  u.  Hess.  Forderung  Bl.  61,  gedr.  (ohne  Dat.) 
Lrndt,  Archiv  d.  Sachs.  Gesch.  II  (1785),  18-46.  Anf. 
1  die  4  Rechtsgelehrten  in  Fenig  zu  einer  Besprechung 
(Heinr.  an  Ossa,  Nov.  29,  Or.  a  a.  0.  Brandenb.  Erbschafts- 
S2).  Deren  gemeinsames  Gutachten,  dat  Penig  Dez.  18, 
>.  Brandenb.  u.  Hess.  Forderung  Bl.  109. 
urf.  an  Elisabet,  1539  Dez.  10;  Or.  eigenhd.  Dresden  Loc. 
Hzgn.  z.  Rochl.  Leibgeding  1537  vol.  II  Bl.  6.  Elis. 
dgfen,  Dez.  16,  Or.  Marburg.  Korresp.  Ldgf.  Phil.  m. 
hwestem,  Töchtern. 


Digitized  by  VjOOQIC 


wk 


2&4  Erich  Brandenburg: 

Standen'^).  Er  beschloß,  sich  zn  rächen  und 
Art  seinen  Einflnis  geltend  zu  machen.  Gri 
sandte  er  dem  Landgrafen  ^  der  ihn  dorch  ei 
seiner  Schwester  dämm  befragen  liels, 
Schätzung  der  Hinterlassenschaft  Greorgs,  wo 
der  Erben  100—150000  Gnlden  zukommen  s 
war  vorauszusehen,  dais  sich  Philipp  nach  Emj 
Angaben  nicht  mit  20000  begnügen  werde. 

Als  die  sächsischen  Bevollmächtigten  zu 
wirklich  jene  geringe  Summe  boten,  wurde  ihi 
zurückgewiesen.  Vergebens  bot  der  Ausschuß 
Schaft  jedem  der  Erben  30000  Gulden;  auc 
ihnen  zu  wenig.  Er  wollte  sogar  40000  bie1 
die  Landschaft  alles  bezahlen  sollte,  was  über 
liehe  Angebot  hinausging;  aber  das  lielsen  die 
Heinrichs  nicht  zu,  weil  sie  Befehl  hatten  ^  b 
Summe  zu  bewilligen.  So  muMe  man  wieder 
gung  scheiden**). 

Die  Dresdener  Regierung  betrat  nun  de 
Separatverhandlungen  mit  jedem  der  beiden  Ei 
im  Februar  1540  konferierte  Anton  von  Seh 
dem  leitenden  Staatsmanne  des  Kurfürstei 
Eustachius  von  Schlieben^®);  auf  dieser  Seit« 
einem  Vergleiche  immer  näher;  wir  werden  s 
welchen  Umständen  er  erfolgte. 

Aber  mit  den  Hessen  kam  man  gar  ni 
Johann  Friedrich  liefe  sich  von  seinem  Vetter  ei 
dem  Landgrafen  25000  Gulden  anzubieten^ 

^)  S.  ftir  dies  u.  das  folgende  den  Bericht  von 
kretär  Un^eftLg  an  den  Ldgfen.,  1539  Dez.  4,  Kop.  Marb 
Ldgf.  Phil.  m.  Elis.,  Anna  etc. 

^  Instrnkt  Heinr.  f.  Schdnberg  a.  Abrah.  t.  Einsied< 
Tage,  1539  Dez.  24,  Or.  Dresden  Loc  8029  Brandi 
Fordernng  Bl.  122.  Anfz.  über  d.  Ton  Brandenh.  n.  H< 
erhobenen  Ansprüche,  dat.  1539  Dez.  29,  Dresden  Lc 
ErbverbrüdernngB-  n.  Erheinnngshändel  Bl.  381  o.  38 
Heinr.  Gegengründen  Loc.  8029  a.  a.  0.  Bl.  139.  Die  V 
dauerten  von  1539  Dez.  30  b.  1540  Jan.  3,  s.  d.  Bericht 
Heinr.  v.  Jan.  3,  a.  a.  0.  Bl.  147. 

*^  Das  teilte  Heinrich  selbst  im  März  Gesandten  < 
s.  Antw.  Heinr.  an  kfstl.  Gesandte  1540  März  8,  Konz. 
8715  Erbhuldignng  Bl.  115. 

*0  Instr.  des  Knrf.  f.  Gesandte  an  Heinr.   1540 
Weimar  Reg,  A.  S.  184  b  No.  252.    Anfzeichn.  über  i 
bei  Heinr.,  J  an.  25,  Dresden  Loc.  8029  Brandenb.  u.  He 
Bl.  162.    Antw.  Heinrichs,  Febr.  2,   Or.  Weimar  Reg 
No.  331  vol.  II. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  266 

be  seine  Forderung  jetzt  endgiltig  auf  50  000.  Frei- 
lärte  er  sich  auf  des  Kurfürsten  Anfrage  bereit, 
Auszahlung  von  20000  davon  zu  verzichten,  wenn 
i  in  Dresden  davon  entbinde,  seiner  Tochter  ein 
^eld  zu  geben;  aber  als  Johann  Friedrich  nun  bei 
1  diese  Auskunft  anregte,  erhielt  er  zur  Antwort, 
forderung  und  die  Heirat  des  Herzogs  Moritz 
in  gar  keiner  Beziehung  zu  einander,  und  Moritz 
ich  in  der  Auswahl  seiner  Braut  sicherlich  nicht 
ekuniäre  ßiicksichten  leiten  lassen**).  Man  hatte 
Dresden  seine  Ansicht  über  diesen  Punkt  völlig 
t  und  betonte  recht  geflissentlich,  dafe  die  Ver- 
)ffiziell  noch  gar  nicht  geschlossen  sei,  und  dem 
Herzoge  auch  eine  andere  Wahl  freistehe. 
zh  dieser  Antwort  zog  sich  Johann  Friedrich 
von  der  Verhandlung  zurück.  Als  dann  auch 
jprechung  Schönbergs  mit  dem  hessischen  Kanzler 
Q  Salza  (April  1540)  ergebnislos  blieb,  war  die 
ndlnng  mit  Hessen  völlig  auf  dem  toten  Punkte 
jt.  Offenbar  verliefe  sich  Heinrich  darauf,  dals 
vor  dem  als  parteiisch  von  den  Protestanten  reku- 
Eleichskammergericht  keinen  Prozels  gegen  ihn  an- 
i  werde,  und  also  schließlich  in  seinen  Forderungen 
ch  heruntergehen  müsse. 

ist  nicht  zu  verwundern,  dafö  Carlowitz  und  die 
ten  das  Wachsen  der  Spannung  mit  Behagen  ver- 
schadenfroh ließ  er  an  den  Braunschweiger  schon 
mer  1539  schreiben,  die  Sachen  sähen  ihm  so  aus, 
irden  die  zahmen  Hühner  sich  nächstens  unter 
•  beüsen",  und  mit  Vergnügen  verbreitete  dieser 
lerung  weiter*^). 

war  also  Herzog  Heinrich  im  Laufe  seines  ersten 
Qgsjahres  den  beiden  Führern  der  Protestanten 
nehr  entfremdet  worden;  sollte  er  da  dem  von 
^leiteten  Bunde  noch  mit  ganzem  Herzen  angehört 

ich  nach  dem  Tode  Herzog  Georgs  hatte  der 
t  bei  dem  Landgrafen  angeregt,  man  müsse  jetzt 
einrieb  an  die  einst  übernommenen  Verpflichtungen 

l.  d.  Anm.  40  cit.  Werbung  der  Gesandten  des  Kurf.  n. 
iitwort,  1540  März  8. 

Christof  V.  Carlowitz  an  Heinr.  v.  Brannschw.  1539  Ang.  27, 
imar  Reg.  H.  S.  838  No.  X.  Heinr.  v.  Brannschw.  an  Held 
Kop.  a.  a.  0.  S.  834  No.  VII  Brief  30. 


•  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  Erich  Brandenburg: 

mahnen,  ihn  zum  Eintritte  in  die  „Verfassung  zu  Bettung 
und  Gegenwehr"  auffordern.  Da  man  an  der  fest- 
gesetzten Stimmenzahl,  wie  wir  sahen,  nicht  rütteln  durfte, 
schlug  er  sogleich  vor,  er  und  Philipp,  die  ja  jeder  zwei 
Stimmen  hatten,  sollten  von  ihren  vier  Stimmen  eine  an 
Heinrich  abtreten  und  jeder  nur  VL  behalten.  Der  Land- 
graf meinte,  man  müsse  sich  des  Einverständnisses  aller 
Bundesglieder  versichern,  bevor  man  dem  Herzoge  das 
Angebot  einer  Stimme  machen  könne,  und  liberUefe  es 
zunächst  seinem  Verbündeten  allein,  in  Dresden  die  Ver- 
handlung einzuleiten"). 

Am  1.  August  1639  erschienen  in  Dresden  als  km- 
fürstliche  Gesandte  Hans  von  Pack  und  Jost  von  Hain; 
sie  erinnerten  den  Herzog  an  seine  vor  zwei  Jahren  ge- 
gebene Verschreibung,  überreichten  ihm  eine  Abschnft 
der  Verfassung,  die  inzwischen  noch  durch  die  Festsetzung 
eines  Beitrages  zur  Anschaffung  von  Geschützen  für  den 
Bund  ergänzt  war,  und  forderten  ihn  auf,  grolse  und 
kleine  Anlage  sowie  den  Geschützbeitrag  in  der  gleichen 
Höhe,  wie  Kursachsen  und  Hessen  sie  geleistet  hätten^ 
zu  bezahlen.  Es  waren  84000  Gulden  gro&e  Anlage, 
8400  Gulden  kleine  Anlage  und  6000  Gulden  für  Geschütz, 
im  Ganzen  also  98  400  Gulden,  die  man  damit  von  Hein- 
rich verlangte.  Johann  Friedrich  liels  darauf  hinweisen, 
dafs  die  für  den  Nürnberger  Bund  in  Dresden  hinter- 
legten Beiträge,  die  man  am  besten  zum  Nutzen  der 
wahren  Religion  verwenden  könne,  die  ZaMung  sehr  er- 
leichtem würden. 

Die  Höhe  dieser  Forderung  schreckte  den  mit  so 
vielen  anderen  Geldansprüchen  geplagten  Fürsten.  Er 
erwiderte,  die  große  Anlage  wolle  er  für  den  Notfall 
bereit  halten,  sie  an  einem  auswärtigen  Orte  zu  deponieren 
sei  ihm  aber  bedenklich;  Geschütze  sei  er  bereit  in 
natura  anstatt  des  dafür  angesetzten  Beitrages  zu  liefern; 
die  kleine  Anlage  endlich  wolle  er  ohne  weiteres  bezahlen, 
vorausgesetzt,  dafe  ihm  Stimmrecht  und  Anteil  an  der 
Hauptroannschaft  eingeräumt  werde. 

Die  Gesandten  bestanden  auf  der  Hinterlegung  der 
grofsen  Anlage  bei  einem  der  Hauptleute  und  Auszahlung 
des   Geschützbeitrages   in   Geld.    Sie   erklärten  femer, 


**)  Km  f.  an  den  Ldgfen.  1539  Apr.  23,  Or.Marburp:,  Sachsen, 
Ernest  Linie,  1,  13.  LdÄ  an  den  Kurf.  1539  Juli  30,  Or.  Weimar 
Keg.  H.  S.  278  No.  117. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  JPromme.  257 

mme  stehe  dem  Herzoge  nach  der  Verfassung 
,  wie  auch  der  vor  kurzem  aufgenommene  Mark- 
us von  Küstrin  keine  habe;  aber  der  Kurfürst 
idgraf  seien  bereit,  an  Heinrich  eine  von  ihren 
mmen  abzutreten.  Die  Hauptmannschaft  endlich 
Ujährlich  durch  Wahl  vergeben;  in  einem  halben 
ei  Neuwahl,  und  dann  könne  der  Herzog  sich 
eil  daran  bewerben. 

;r  auch  Heinrich  blieb  bei  seiner  ersten  Antwort; 
ir  Stimme  erklärte  er  sich  zufrieden ,  bestand  je- 
rauf ,  ein  Anteil  an  der  Hauptmannschaft  müsse 
feräumt  werden;  wenn  man  wegen  seiner  Kränk- 
Bedenken  habe,  so  könne  er  sich  ja  in  dieser 
ng  durch  seinen  Sohn  Moritz  vertreten  lassen. 
Bescheid  nahmen  die  Gesandten  ad  referendum 
iten  ab«). 

ann  Friedrich  war  mit  dem  Ergebnisse  der  Sendung 
.nz  unzufrieden;  hatte  doch  Heinrich  im  Prinzip 
rpflichtnng  anerkannt;  die  Bedenken,  die  er  noch 
ire  Erfüllung  geltend  machte,  hoffte  der  Kurfürst, 
nach  Cassel  schrieb,  bald  zu  heben*®), 
in  den  Herbst  ruhte  dann  die  Sache  ganz.    Erst  ; 

ktober  sandten  die  Bundeshauptleute  dem  Herzoge  ,     | 

ff  orderung,  zu  dem  bevorstehenden  Amstädter 
age  seine  Gesandten  zu  schicken,  damit  hier  über 
le  seiner  Leistungen  an  den  Bund  eine  Verein- 
getroffen werden  könne*').  Heinrich  sandte  denn 
irtmann  Goldacker  und  Dr.  Ossa  dazu  ab;  aber 
nicht  ohne  Bedeutung,   wann  und   wo  das  ge- 

r  kennen  die  Verhandlungen  des  Chemnitzer  Land- 
m  November  1539,  die  Stimmung,  die  hier  hen'schte, 
gegenkommen,  das  der  Herzog  schliefslich  seinen 
zeigte.  Unter  den  Forderungen  der  Landschaft 
neuen  Herrn  stand  auch  die,  sich  in  kein  Bünd- 
i  den  Rat  der  Stände  zu  begeben.  Hier  ward 
November  die  Instruktion  der  Gesandten  fest- 

Lnfzchn.  über  d.  Werbung  der  Gesandten  und  Heinrichs 

1B39  Aug.  1,  Dresden  Loc.  7273  Acta  das  zwischen  einigen 

ind  Ständen  etc.  g529)  £1.  41. 

Lurf.  an  den  Ldgien.,  1539  Aug.  5,  Orig.  Marburg,  Sachsen, 

B  I,  14. 

iurf.  u.  Ldgf.  an  Heinr.,  1539  Okt  12,  Or.  Dresden  Loc.  7273 

Heinr.  in  d.  Schmtük.  Bund  genommen  Bl.  25. 

LTchlT  f.  S.  Q.  Q.  A.    XVII.    3.  4.  17 

Digitized  by  VjOOQIC 


258  Srich  Brandenburg: 

gestellt;  kein  Wunder,  dafs  anch  sie  beeinflulst  ward  von 
der  herrschenden  Stimmung. 

Den  Gesandten  ward  zunächst  eingeschärft,  da  der 
Herzog  bisher  nie  zu  Bundestagen  erfordert  sei  und 
weder  die  Geschäftsordnung  solcher  Tage  noch  die  G^en- 
stände  der  bevorstehenden  Beratung  kenne,  so  hätten  sie 
nur  in  den  Artikeln  mitzubeschlielsen,  die  ihnen  im  folgen- 
den genau  bezeichnet  seien.  Von  den  Leistungen  sollten 
sie  nur  sprechen,  wenn  man  sie  direkt  danach  frage; 
in  diesem  Falle  sollten  sie  nochmals  erklären,  in  eine 
Hinterlegung  der  groisen  Anlage  könne  der  Herzog  nicht 
willigen,  ebensowenig  —  im  Gegensatze  zu  seiner  Er- 
klärung im  August  —  in  die  Bezahlung  der  kleinen;  denn 
auf  sein  Gebiet  wttrde  sich  voraussichüich  ein  feindlicher 
Angriff  zuerst  entladen,  und  da  brauche  er  sein  Oeld 
selbst.  Sonst  wolle  Heinrich  in  allen  Dingen  gerne  bei 
der  Einung  bleiben. 

Werde  zugestanden,  dals  der  Herzog  alle  Beiträge 
bei  sich  behalten  dürfe,  so  hiels  es  weiter,  dann  sollten 
sie  über  die  Hauptmannschaft  mitberaten,  „dieweil  wir 
in  diesem  fall  bei  und  neben  ihnen  zu  stehen  uns  erboten"; 
werde  das  aber  nicht  bewilligt,  so  sollten  sie  an  keinen 
Verhandlungen  weiter  teilnehmen,  „da  wir  wegen  ditzponcts 
bei  ihnen  nicht  stehen  konnten^.  Wenn  endlich  die  Sache 
der  Städte  Minden  und  Goslar  zur  Sprache  komme,  sollten 
sie  ihr  Votum  dahin  abgeben:  Heinrich  sei  über  diese 
Sachen  nicht  genau  unterrichtet,  könne  aber  nur  dann 
dafUr  stimmen,  dafs  der  Bund  den  Städten  Schutz  gewähre, 
wenn  nachgewiesen  sei,  dals  sie  lediglich  wegen  ihres 
Bekenntnisses  zum  wahren  Glauben  in  die  Beichsacbt 
gekommen  seien*®). 

Heinrich  gedachte  also,  wie  diese  Instruktion  deut- 
lich zeigt,  wenn  sein  Anerbieten  zurückgewiesen  würde, 
in  die  Verfassung  zu  Rettung  und  Gegenwehr  nicht  ein- 
zutreten, an  den  Beratungen  der  Bundestage  sich  nicht 
zu  beteiligen  und  nur  im  Hauptvertrage  zu  bleiben,  der 
ihm  keine  andere  Ven)flichtung  auflegte,  als  einem  der 
Religion  wegen  angegriffenen  Bundesgliede  Hilfe  zu  leisten. 

Am  21.  November  begannen  die  Verhandlungen  des 
Amstädter   Tages.     Zuerst   stand   das  Verhältnis  des 


*8)  Instr.  Heinr.  f.  Goldacker  n.  Ossa.  Chemnite  1539  Nov.  15, 
Orig.  Dresden  Loc.  10183  Eegensb.  Reichstag-,  Religion-  n.  and. 
Händel  1539-47  Bl.  2. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  269 

ildisclien   Bundes    zu   England  auf  der  Tages- 

Heinrichs  Gesandte  naiimen  an  der  Beratung 
nicht  teil,  weil  sie  dafür  nicht  insümiert  waren, 
it  man  in  eine  Besprechung  mit  ihnen  über  die 
5n  ihres  Herrn  ein.  Ihre  Erklärung,  dafe  der 
alle  Beiträge  selbst  in  Händen  behalten  wolle, 
emeine   Entrüstung  hervor;   man  bestritt,   dafs 

überhaupt  berechtigt  sei,  für  seinen  Beitritt  zu 
fassung   irgendwelche   Bedingungen   zu  stellen; 

sei  er  durch  seine  frühere  Verschreibung  zur 
rfung  unter  alle  ihre  Bestimmungen  verpflichtet, 
me  ihm  keine  Ausnahmestellung  in  Bezug  auf 
äge  einräumen,  weil  dann  jeder  andere  dasselbe 
1  könne. 

dringendes  Ansuchen  der  knrsächsischen  und 
n  Vertreter  entschlossen  sich  die  Gesandten, 
[erm  mitzuteilen,  da&  der  Bund  seine  ganze 
lahme  zu  der  Frage  im  Prinzip  als  unberechtigt 
und  ihn  bei  dieser  Lage  der  Dinge  um  eine 
inentsprechend  geänderte  Instruktion  zu  bitten. 
Jere  stellten  sie  zur  Erwägung,  ob  man  nicht 
as,  wie  früher  verheifsen,  die  Auszahlung  der 
^lage  zugestehen  könne^®).  Bis  zum  Eintreffen 
vort  blieben  sie  den  Beratungen  fem. 

Bescheid  fiel  andei*s  aus,  wie  man  in  Arnstadt 
Der  Herzog  befahl  seinen  Vei-tretem,  darauf 
sen,  dais  er  die  Bestimmungen  der  Verfassung 
t  nicht  gekannt  habe,  als  er  jene  Verpflichtung 
),  dais  er  sie  erst  im  August  durch  die  von  den 
ichen  Gesandten  überbrachte  Abschrift  kennen 
labe.  Trotzdem  habe  er  sich  sogleich  bereit  er- 
e  jene  hohen  Leistungen  dem  Bunde  zu  gewähren, 
e  das  Geld  bei  ihm  aufbewahrt  bleiben.    Das 

was  er  thun  könne;  die  Bevollmächtigten  hätten 
T  genau  nach  der  ihnen  mitgegebenen  Instruktion 
Iten*®).  Nur  soviel  gab  er  nach,  da&  er  die 
nlage  bezahlen  wolle,  falls  ihm  der  Bund  das 
r  den  beiden  Bundeshäuptem  zustehende  Recht 
,  die  vom  Bunde  in  Sold  gehaltenen  Rittmeister 


ie  Gesandten  an  Heinr.,  1539  Nov.  22,  Or.  Dresden  Loc. 
Hz.  Heinr.  in  d..  Schmalk.  Bund  genommen  Bl.  44. 
einr.  an  s.  Gesandten,  Nov.  29«  Or.  Dresden  Loc.  10183 
11. 


17» 

Digitized  by  VjOOQIC 


^ 


260 


Erich  Brandenbarg: 


und  Hanptleute  selbständig  einberufen  und  üb 
gebrauchen  zu  dürfen. 

Sobald  die  Gesandten  diese  Antwort  erha 
teilten  sie  ihren  Inhalt  am  6.  Dezember  den  kurs 
hessischen  und  zwei  städtischen  Gesandten  i 
erwiderten,  solche  Zugeständnisse  zu  machen 
niemand  in  der  Yersanmilung  bevollmächtigt; 
daher  das  beste  sein .  man  verschiebe  die  Ei 
dieser  Fragen  bis  aui  den  für  den  Frühling 
Schmalkalden  festgesetzten  Tag,  und  die  i 
Gesandten  nähmen  vorläufig,  auch  ohne  da&  ein 
erzielt  sei,  an  den  Beratungen  teil.  Das  mi 
ihrer  Instniktion  gemä&  ablehnen. 

Am  folgenden  Tage  versuchten  Johann 
und  Philipps  Vertreter  nochmals,  den  Meilsne 
machen,  dais  ihres  Herrn  Verlangen  ein  unb 
sei;  alles  andere,  sagten  sie,  könne  man  schl 
gestehen,  aber  wenigstens  die  kleine  Anlage 
dingungslos  bezahlt  werden;  die  von  Heinric 
Bedingung  werde  die  ganze  Verfassung  zerri 
Gesandten  konnten  nichts  thun/  als  immer  \ 
auf  ihre  Instruktion  berufen. 

Am  7.  Dezember  erschienen  die  albertim 
sandten  nochmals  vor  dem  Plenum  der  Versam 
führten,  ihre  Vollmacht  schon  überschi^eitend 
hätten  zwar  keinen  Befehl,  die  Zahlung  der  k 
läge  ohne  jene  Bedingung  zu  bewilligen;  sie  In 
wenn  die  Versammlung  ihrem  Herrn  durch 
geständnis,  er  möge  grofse  Anlage  und  Gescl 
in  eigener  Verwahrung  behalten,  entgegenkomm 
er  seine  Bedingung  schliefslich  fallen  lassen. 
Versammlung  also  eine  dahin  gehende  Erkläri 
und  die  Frage  der  kleinen  Anlage  vorläufig  c 
so  seien  sie  bereit,  an  den  weiteren  Verhandl 
zunehmen*'). 

Sie  wurden  entlassen  und  nach  längerer 
liefe  ihnen  die  Versammlimg  die  schriftliche 
zustellen,  dafe  Herzog  Heinrich  die  grolse  A 
den  Geschützbeitrag  gegen  Ausstellung  eines 
dafe  er  das  Geld  auf  Erfordern   der  Bundes 


'^^)  Relation  der  Gesandten  an  Heinr.,  1539  D< 
Dresden  Loc.  7273  Acta  das  zwischen  einigen  Fürsten  u, 
(1529)  Bl.  65. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  261 

b  herausgeben  und  sich  sonst  in  allem  der  Yer- 
unterwerfen  werde,  bei  sich  behalten  könne,  dafs 

die  kleine  Anlage  ohne  jede  Bedingung  bezahlen 
Die  Gesandten  erwiderten  darauf  ebenfalls  schrift- 
hätten keine  Vollmacht,  unter  diesen  Bedingungen 
:eren  Verhandlungen  teilzunehmen,  würden  aber 
schluis  der  Versammlung  nach  Dresden  mitteilen 
n  ermächtigt,  die  Erkläiiing  abzugeben,  dals,  auch 
ine  Einigung  über  ihres  Herrn  Eintritt  in  den 
3rtrag  nicht  zustande  komme,  der  Herzog  im  Not- 
3U  zum  Bunde  zu  stehen  —  d.  h.  im  Hauptver- 
1  bleiben  —  entschlossen  sei**), 
iser  Ausgang  gab  dem  Kurfürsten  doch  zu  denken; 
utete  mit  Recht,  dals  der  Grund  für  Heinrichs 
ade  Haltung  in  der  Abneigung  seiner  Stände  gegen 
id  zu  suchen  sei;  er  sprach  dem  Landgrafen  seine 
;  dahin  aus,  man  müsse  dem  Herzoge  soweit  wie 

entgegenkommen,  um  seine  völlige  Trennung  vom 
BU  verhindern*'). 

[^ebens  versuchte  im  Januar  1540  der  kurfürstliche 
:e  zu  den  Zeitzer  Verhandlungen  über  die  Erb- 
ig, Hans  von  Pack,  durch  persönliche  Einwirkung 
on  von  Schönberg  mehr  zu  erreichen;  das  äulserste 
ndnis,  meinte  dieser,  sei  es,  wenn  sein  Herr  sich 
ite,  an  Stelle  der  kleinen  Anlage  auf  Erfordern  der 
lauptleute  eine  Anzahl  von  Leuten  zu  stellen**). 

diesem  zurückhaltenden  Benehmen  des  Dresdener 
egen  die  Vereinigung  der  Glaubensgenossen  war 
iszusehen,  dals  Heinrich  auf  den  damals  vielfach 
lipp  und  Johann  Friedrich  erwogenen  Plan  eines 
Fürstenbundes  in  weltlichen  Sachen,  besonders 
mtze  des  Herzogs  von  Cleve  gegen  den  Kaiser**), 
ht  nicht  eingehen  werde.  Dennoch  machte  der 
t  einen  Versuch,  ihn  zu  gewinnen;  die  Gesandten, 
^egen  der  Erbschaftsfrage   im  März  1540  nach 

schickte,  beauftragte  er  mit  dem  Versuche,  ent- 


Seschlnls  d.  Amstädter  Bundestages,  ohne  Dat  (1539  Dez. 

3.  Dresden  Loc  10183  a.  a.  0.  Bl.  35  und  Antw.  d<  Gesandten 

;  Kop.  a.  a.  0.  Bl.  37. 

IvLTf.  an  den  Ldgfen.,  1539  Dez.  22,  Or.  Marburg,  Sachsen, 

B  I,  15. 

Bchönberg  an  Pack,   1540  Jan.  12,   Or.  Weimar  Reg.  A. 

K  258,  Kop.  Dresden  Loc  7273  Wie  Hz.  Heinr.  Bl.  58. 

i^ergl.  darüber:  Lenz,  Bfw.  Phil.  m.  Bucer  I,  392  flf. 


Digitized  by  VjOOQIC 


262  Erich  Brandenburg: 

weder  Heinrichs  Zustimmung  zum  Abschlu 
Schutzbündnisses  zwischen  dem  Schmalkaldisch 
und  dem  noch  katholischen  Herzog  von  Cleve,  oi 
Beitritt  zu  jenem  neu  zu  gründenden  Bunde  zu 
Sie  sollten  auch  auf  die  Arnstädter  Yerhandli 
rückkommen  und  nochmals  um  bedingungslose 
der  kleinen  Anlage  bitten;  schon  aus  Rücli 
Johann  Friedrich,  als  den  Vermittler  der  i 
müsse  der  Herzog  das  thun. 

Wie  in  der  Erbschaftsfrage,  so  lautete  aucl 
Dingen  die  Antwort  gänzlich  ablehnend;  ohne 
seiner  Stände  könne  sich  der  Herzog  in  neue 
gamicht  einlassen,  habe  auch  weder  dazu  irgei 
Lust,  noch  werde  er  seine  Zustimmung  geben, 
nur  für  Religionssachen  geschlossene  Schma 
Bund  auch  auf  Profansachen  ausgedehnt  wei 
endlich  die  Anlage  betreffe,  so  bleibe  der  Her: 
wenn  er  dasselbe  bezahlen  solle  wie  Kursac 
Hessen,  so  wolle  er  auch  das  gleiche  Verfüg 
über  die  Hauptleute  und  Rittmeister  haben  wie 
müsse  es  also  bei  seinem  zu  Arnstadt  geschel 
bieten  bewenden  lassen*®). 

Der  Bundestag  zu  Schmalkalden  im  Frül 
muiste  sich  also  wieder  mit  der  Angelegenheit  bes 
er  schickte  nochmals  eine  Gesandtschaft  nach 
um  bedingungslose  Bezahlung  der  kleinen  Ai 
des  Geschützbeitrages  zu  verlangen.  Diesmal  kam 
der  am  28.  Mai  die  Gesandten  empfing,  ihnen  ein 
Schritt  entgegen:  er  erbot  sich,  die  kleine  A 
diesmal  zu  bezahlen;  darin  lag  jedoch  der  ' 
dafe  er  sich  für  später  zu  nichts  verpflichte, 
einzugehen,  waren  die  Abgeordneten  des  Bub 
bevollmächtigt;  sie  konnten  also  die  Antwor 
referendum  nehmen*'). 

Die  späteren  Verhandlungen  zeigen  uns, 
Bund    dieses    Erbieten   als   ungenügend    abgd 


")  Instr.  des  Kurf  f.  Pack  und  Ponikan,  1540  M&te 

tion  beider,  März  11,  Or  Weimar  Reff.  A.  S.  220a  No 
Aufzclin.  aus  Heinr.  Kanalei  über  die  WerLonisj  u  ihre  Be; 
Httrz  8,   Dresaen  Loc  8715    ETUhuldigiitig  Bl.  Hiö— 10« 
Ijer  Kurf,  Ijenftehrichiiirte  den  Ldgfen,  von  dem  Miliierfolg  d 
Mäte  18,  3.  LeEZ  I,  41*3  Änm.  L 

*^  AnfKchD,  Kua  Beinr.  Kftuzlei  über  d  Beantwortn 
sandten  d*  Bundestages,  1540  Mai  28,  Dresden  Loc  7^1 


Digiti 


zedby  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


263 


lis  der  Landgraf  Pfingsten  1540  den  Herzog  durch 
äohn  Moritz  bitten  liefe,  seine  Verpflichtungen 
zu  erfüllen*®),  blieb  ohne  Erfolg;  Heinrich  trat 
Erfassung"  nicht  bei. 

nehmen  wir  überall  die  gleiche  Bichtnng  in  der 
des  Herzogs  während  seines  ersten  Regierungs- 
rahr:  er  zieht  sich  aus  der  anfänglichen  engen  Ver- 

mit  den  Protestanten  unter  dem  Einflüsse  der 
chen  Elemente  in  seinem  Lande  zurück.  Es  bleibt 
rig,  diese  Beobachtung  durch  die  weitere  zu.  er- 
n,  dals  er  sich  in  demselben  Ma&e  den  Katho- 
Iherte. 

thrend  Heinrich  von  Braunschweig,  wie  wir  sahen, 
panien  zum  Kaiser  geeilt  war,  machte  König 
od  einige  schwache  Versuche,  der  Reformation 
isen  Schwierigkeiten  zu  bereiten.  Er  forderte 
ir   gleich   nach  Georgs  Tode   die   Bischöfe  von 

und  Merseburg,  denen  die  sächsischen  Fürsten 
chsunmittelbarkeit  bestritten,  zum  Besuche  des 
ir  Reichstages  auf  und  erteilte  ihnen  besondere 
riefe*®),  sondern  er  gebot  auch  brieflich  dem 
lerzoge,  beim  rechten  Glauben  und  dem  Nüm- 
Bunde  zu  bleiben,  keine  religiösen  Neuenmgen 
innen  und  die  landesherrlichen  und  reichsfürstlichen 
seiner  Bischöfe  zu  respektieren,  wie  er  das  laut 
mberger  Friedstandes,  der  seither  ergangenen 
^hen  Edikte  und  des  Frankfurter  Anstandes  zu 
liuldig  sei®®).  Mit  keinem  Worte  erwähnte  der 
jedoch  in  seinem  Schreiben  des  Testamentes 
M,  dessen  Existenz  ihm  doch  bekannt  war;  offen- 
Ite  er  es  womöglich  vermeiden,  sich  dieses  recht 
laften  Hilfsmittels  zu  bedienen. 

d.  Schmalk.  Bund  genommen  Bl.  62.  Bei  dieser  Gelegen- 
}en  die  Gesandten  dem  Herzoge  Abschriften  aller  früheren 
schiede  angeboten,  Heinrich  aber  deren  Annahme  verweigert 
»lange  er  nicht  Mitglied  der  ^^Verfassang"  sei,  s.  nnten 

tf emorialzettel  des  Ldgfen.  f.  Moritz ,  1540  Mai  30 ,  Konz. 

Hess.-Cass.  Fersonalia,  Agnes. 

^.  Ferdinand  an  d.  Bisch,  v.  Meilsen,  1539   Apr.  30,  Ori- 

k  Dresden   Loc.  10183  Reichstag  z.  Worms  Bl.  1;  Orig.  d. 

efes,  1539  Mai  20,  Dresden  Orig.  10910. 

lg.  Ferd.  an  Heinr.,  1539  Mai  16,  Orig.  Dresden  Loc.  10301 

belang.  Hz.  Heinr.  z.  S.  Geistlichk.  Bl.  172,  erw.  bei  Se cken - 

im.  m,  19,  21,  Hering,  Einf.  d.  Rfmt  33,  Lenz  I,  88. 

Die  gegenteilige  Angabe  Herings  a.  a.  O.  beruht  auf  Irrtum. 


i 


Digitized  by  VjOOQIC 


264  Erich  Brandenburg: 

Nach  vorhergegangener  Beratung  mit  dem  Kurfüi-sten 
erwiderte  Heinrich  darauf,  er  bestreite  ganz  entschieden, 
dals  die  Bestimmungen  des  Frankfurter  Anstandes  anf 
ihn  Anwendung  finden  könnten,  da  er  zur  Zeit  seines 
Abschlusses  bereits  Protestant  und  Mitglied  des  Schmal- 
kaldischen  Bundes  gewesen  sei;  er  halte  sich  also  für 
völlig  befugt,  in  seinem  Gebiete  zu  reformieren.  Auiser- 
dem  müsse  er  sich  gegen  die  Bezeichnung  seiner  Landes- 
bischöfe als  Reichsfürsten  verwahren®*). 

Nach  Empfang  dieser  Antwort  sandte  der  König 
Sebastian  von  der  Weitmühl  nach  Dresden  ab,  mit  dem 
Auftrage,  jetzt,  nachdem  die  erste  Maßregel  erfolglos 
geblieben  war,  auf  Geoi^s  Testament  hinzuweisen,  dem 
der  neue  Herzog  nachziükommen  schuldig  sei  Für  den 
Fall  des  Ungehorsams  sollte  der  Gesandte  mit  kaiserlicher 
Ungnade  und  dem  Einschreiten  des  Nürnberger  Bundes 
drohen,  der  verpflichtet  sei,  den  Landständen  des  ihm 
angehörigen  Herzogtumsauf  ihr  Anrufen  Hilfe  zu  leisten**). 
Am  27.  Juni  1639  hatte  Weitmühl  bei  Heinrich  Audienz 
und  erhielt  den  Bescheid,  der  Herzog  könne  vor  Gott 
und  seinem  Gewissen,  sowie  vor  Kaiser  und  Reich  gemäß 
den  Reichsabschieden  alles  verantworten,  was  er  thue, 
und  wisse  von  keinem  Testamente  seines  Bruders,  kraft 
dessen  er  das  Land  besitzen  solle;  seine  Herrschaft 
gründe  sich  lediglich  auf  sein  Erbrecht**). 

Der  König  lieis  darauf  nichts  weiteres  von  sich 
hören;  aber  nun  sollte  alsbald  der  Konflikt  mit  dem 
Nürnberger  Bunde  beginnen;  den  Anlass  dazu  boten  des 
Herzogs  Streitigkeiten  mit  seinen  Bischöfen. 

Diese  standen  zu  den  Herzogen  in  einem  staats- 
rechtlich unklaren  Verhältnisse.  Früher  waren  sie  zweifel- 
los reichsunmittelbare  Ftlrsten  gewesen,  aber  allmählich 
hatten  die  sächsischen  Herzoge  als  Stiftsvögte  eine  Art 
Schutzherrschaft  über  sie  erlangt,  und  die  Bischöfe  selbst 
hatten  das  anerkannt  Sie  besuchten  oder  beschickten 
die  Landtage  und  lieisen  sich  in  ihren  Leistungen  an 
das  Reich  durch  Sachsen  vertreten.  Bei  der  Landes- 
teilung von  1485  wurden  ihre  Gebiete  mitverteilt,  und  der 
Meißner  Bischof  unterschrieb  als  der  erste  die  Erbfolge- 


•«)  Heinr.  an  Kg.  Ferd.,  1589  Mai  27,  Konz.  Dresden  Loc.  10301 
Schriften  belang,  wie  Hz.  Heinr.  Gottes  Wort  angen.  Bl  41. 

•»)  Kredenz  u.  Instr.  des  Kgs.  Ferd.  f.  Weitmühl,  1589  Juni  7, 
Orig.  Dresden   Loc.  10301  Kg.  Ferdinandi  Abschickung  Bl.  1  n.  2. 

«)  Antw.  Heinr.  an  Weitmühl,  1589  Juni  27,  Konz.  a.  a.  O.Bl.ll 

uigitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  265 

Ordnung  Georgs  von  1499.  Dabei  hatten  sie  aber  ihreu 
Keichsfürstenrang  gewahrt  und  auch  niemals  formell  auf 
die  Reichsstandschaft  verzichtet,  wenn  sie  auch  den  Reichs- 
tagen in  der  Regel  fem  blieben.  Als  nun  die  Reformation 
unaufhaltsam  in  Norddeutscbland  vordrang,  hatten  sich 
die  Bischöfe  von  Merseburg  und  Meifsen  unter  dem 
Schutze  des  rechtgläubigen  Georg  sicher  und  geborgen 
gefühlt;  willig  hatten  sie  an  ihn  die  Reiehssteuem  ab- 
geliefert. Sie  erscheinen  unter  ihm  ganz  als  Landes- 
bischöfe ;  selbst  in  der  Anredeform  kommt  dies  Verhältnis 
zuni  Ausdruck"). 

Sobald  das  protestantische  Regiment  Heinrichs  in 
unmittelbare  Aussicht  kam,  erwachten  in  ihnen  alte 
SelbständigkeitsgelUste,  und  Georg,  dem  nur  noch  daran 
lag,  die  neue  Lehre  möglichst  fernzuhalten,  trat  dem  in 
seiner  letzten  Zeit  auch  gamicht  entgegen;  er  betrieb 
selbst,  dais  sie  als  selbständige  Glieder  in  den  Nürnberger 
Bund  aufgenommen  wurden. 

Wir  haben  gesehen,  da&  der  König  die  Bischöfe  zum 
Besuche  des  Wormser  Reichstages  eingeladen  hatte;  sie 
schickten  auch  einen  gemeinsamen  Vertreter  dorthin. 
Die  Gesandten  der  beiden  sächsischen  Fürsten  protestierten 
alsbald  gegen  dessen  Zulassung;  da  aber  der  bischöfliche 
Bevollmächtigte  ebenso  energisch  auf  seinem  Rechte  be- 
stand, wurde  die  Entscheidung  von  der  Versammlung 
vorläufig  vertagt,  und  dieser  konnte  auch  weiterhin  in 
den  Sitzungen  zugegen  bleiben*^). 

Auf  diese  Nachricht  hin  stellte  der  Herzog  die 
Bischöfe  wegen  der  unberechtigten  Beschickung  des 
Reichstages  zur  Rede,  erhielt  aber  nur  zur  Antwort,  die 
Stifter   seien  reichsunmittelbar,   und   die   Bischöfe   vom 


•*)  Während  sich  im  Range  gleichstehende  Fürsten  mit  „Hoch- 
gebomer  fürst,  freundlicher  lieber  vetter!*  nnd  weiterhin  mit  «Euer 
Liebden*'  anzureden  pflegten,  reden  die  Bischöfe  den  Herzog  ebenso 
an,  wie  jeder  der  Landeshoheit  unterwofene  Graf  oder  Edelmann: 
«Unser  ganz  willige  dienste  zuvoran.  Durchlauchtiger  hochgeboruer 
fürst,  gnediffer  herr!"  und  weiterhin  „Euer  Gnaden".  (So  noch  z.  B. 
der  eifrige  Verfechter  seiner  Reichsunmittelbarkeit  Sigmund  v.  Merse- 
burg an  Hz.  Heinrich,  1639  Juli  4,  Kop.  Dresd.  Loc.  8994  Veränd. 
d.  Keli^.  im  Stift  Meilsen  Bl.  113.)  Dagegen  pflegen  die  Herzoge 
jene  nicht  wie  andere  Untergebene  anzureden,  sondern:  «Lieber 
freund!"  und  weiterhin  „Euer  Liebden*. 

^)  Dr.  Christof  t.  d.  Strals  an  d.  Bischöfe  v.  Meifsen  u.  Merseb., 
Speier  1639  Juni  16,  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  3,  351.  Christof  v. 
Könneritz  an  d.  Bischof  v.  Meilsen,  "Worms  1539  Juni  16,  Or.  Dresden 
Loc.  8993  Reichsstand  d.  Bischöfe  Bl.  79. 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  Erich  Brandenburg: 

Könige  ausdrücklich  geladen  worden;  wenn  sie  sich 
früher  zuweilen  durch  die  sächsischen  Fürsten  hätten 
vertreten  lassen,  so  sei  das  ihr  freier  Wille  gewesen, 
und  sie  könnten  es  jederzeit  anders  halten®'^). 

Da  sich  die  Bischöfe  zugleich  weigerten,  den 
herzoglichen  Yisitatoren  Eintritt  in  ihr  Gebiet  zu  ge- 
statten*^), so  begannen  der  Enrforst  und  Heinrich  gemein- 
sam einen  förmlichen  kleinen  Krieg  gegen  die  Wider- 
spenstigen. Man  bewachte  scharf  die  in  und  aus  dem 
bischöflichen  Gebiete  führenden  Straisen,  verhinderte  die 
Bischöfe  am  Verlassen  ihrer  Eesidenzen  und  brachte  sie 
durch  völlige  Sperrung  der  Lebensmitteleinfuhr  in  eine 
recht  unangenehme  Lage.  Allen  Domherren  und  sonstigen 
Stiftsprälaten,  die  sich  nicht  zur  neuen  Lehre  bekennen 
wollten,  enthielt  man  ihre  Einkünfte  vor,  ja  man  ver- 
folgte sie  persönlich  bis  in  ihre  Häuser  hinein.  Einer 
Anzahl  von  ihnen  gelang  es,  sich  durch  die  Flucht  aus 
dieser  Bedrängnis  zu  retten;  so  entkam  Juliujs  von 
Pflug  nach  Mainz,  andere  nach  Bautzen.  Und  auch 
das  war  nur  möglich,  weil  die  Herzoglichen,  wie  der 
Kurfürst  bitter  klagte,  die  Straisen  nicht  scharf  genug 
bewachten*®). 

Als  Glieder  des  Nürnberger  Bundes  riefen  die 
Bischöfe  den  Schutz  des  norddeutschen  Bundesobersten, 
Heinrichs  von  Braunschweig,  an.  Dieser  hatte  beim 
Kaiser  in  Spanien  soviel  durchgesetzt,  dals  Karl  ihm 
den  besonderen  Auftrag  erteilte,  die  Bischöfe  gegen  jede 
Gewaltthätigkeit  zu  schützen  ^^),  und  die  gewünschten 
Mandate  ausfertigen  lieis,  die  das  Testament  Georgs  für 
rechtsgiltig  erklärten  und  bestätigten  und  dem  sächsischen 
Herzoge  befahlen,  sein  Land  bei  der  katholischen  Liga 
bleiben  zu  lassen.  Diese  Mandate  wurden  an  den  König 
Ferdinand  geschickt  und  sollten  von  ihm  im  Auftrage  des 
Kaisers  nach  Dresden  übermittelt  werden'*). 


*^  Bisch.  T.  Merseburg  an  Heinr.,  1639  Juni  24,  Kop.  Dresden 
Loc.  8993  a.  a.  O.  Bl.  28. 

««)  S.  d.  oben  cit.  Brief  des  Bisch,  v.  Herseb.  an  Heinr.  v.  Juli  4. 

^)  Bisch.  V.  Meilsen  an  Heinr.  v.  Braunschw.,  1539  Aug.  18, 
Kop.  Dresden  Loc.  9024  Bisch,  z.  Merseb.  u.  Meilsen  Bl.  83.  Christof 
V  Carlowitz  an  dens.,  Aug.  27,  Kop.  Weimar  Reg.  H.  8.  838  No.  X. 
Knrf.  an  Heinr.,  Aug.  29,  Or.  Dresden  Loc.  9024  a.  a.  O.  Bl.  23. 

w)  Karl  V.  an  d.  Bisch,  v.  Meilsen,  1539  Juni  10,  Or.  Dresden 
Loc.  7270  Das  Nürnberg.  Bündn.  betreff.  BL  3. 

''M  Heinr.  t.  Braunschw.  an  Held,  1539  8ept  26,  Kop.  Weimar 
Reg.  H.  S.  834  No.  VH  Brief  30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  267 

Bei  seiner  Kiickkehr  nach  Dentscbland  wurde  der 
Bi-aunschweiger  von  den  dringenden  Hilferufen  seiner 
Schutzbefohlenen  empfangen  und  berief  alsbald  einen 
Bundestag  der  Nordprovinz  nach  Gandersheim.  Diese 
bestand  nach  Herzog  Georgs  Tode,  da  Erich  L  von 
Kaienberg  nie  formell  beigetreten  war  und  sich  durchaus 
weigerte,  für  die  Liga  etwas  zu  leisten,  nur  noch  aus 
dem  Braunschweiger  selbst,  dem  Erzstift  Magdeburg, 
den  Bischöfen  von  Merseburg  und  Meiisen  und  zwei 
Mansfelder  Grafen.  Ende  August  traten  ihre  Kriegsräte 
in  Gandersheim  zusammen  und  beschlossen,  durch  den 
Bundesobersten  den  Herzog  von  Sachsen  brieflich  darauf 
hinweisen  zu  lassen,  dals  seine  Landschaft  gemäis  dem 
von  Georg  ausgestellten  Reversbriefe  noch  dem  Nürn- 
berger Bunde  angehöre,  und  ihn  zur  Einstellung  seiner 
Gewaltthätigkeiten  aufzufordern';  der  Erfolg  dieser  Maß- 
regel sollte  zunächst  abgewartet  werden.  Außerdem 
sollten,  da  das  Bundesgeld  ja  in  den  Händen  der  Feinde 
war,  nach  einem  neu  zu  entwerfenden  Anschlage  neue 
Beiträge  von  den  Mitgliedern  eingefordei-t  werden,  um 
im  Notfalle  Truppen  zum  Schutze  der  bedrängten  Ge- 
nossen anwerben  zu  können.  Der  Brief  ward  denn  auch 
sogleich  von  dem  Braunschweiger  nach  Dresden  ab- 
geschickt'^). 

Die  Antwort  lieis  nicht  lange  auf  sich  warten; 
Heinrich  rechtfertigte  sein  Vorgehen  gegen  die  Bischöfe 
damit,  dais  diese  sich  Rechte  anmafsten,  die  ihnen  nicht 
zuständen ;  er  wies  abermals  die  Behauptung  zurück,  sein 
Vorgehen  verletze  den  Frankfurter  Anstand,  und  schlofs 
damit,  er  lasse  die  Behauptung  auf  sich  beruhen,  dals 
seine  Landschaft  noch  dem  Nürnberger  Bunde  angehöre, 
dem  er  jedes  Recht  zur  Einmischung  in  innersächsische 
Verhältnisse  bestreiten  müsse'*). 

Der  Braunschweiger  berief  daraufhin  nochmals  die 
Kriegsräte  seiner  Provinz  und  legte  ihnen  diese  Antwort 
vor.    Alle  waren  darüber  einig,   man  müsse  jetzt  die 


''*)  Aufzchn.  über  die  Beschlüsse  des  am  25.  Aug.  1539  zu 
Gandersheim  gehaltenen  Tages,  Koj).  Dresden  Loc.  8030  Was  Kurf. 
Job.  Friedr.  etc.  vor  Ratschläge  erteilt  Bl.  28.  Heinr.  v.  Braunschw. 
an  Kardinal  Albrecht,  Aug.  26,  Kop.  Weimar  Reg.H.S  820  No.IV.; 
Heinr.  v.  Braunschw.  au  Heinr.  v.  Sachsen,  Gandersheim,  Aug.  26, 
Or.  Dresden  Loc.  8993  Reichsstandsch.  d.  Bischöfe  Bl.  68. 

'•)  Heinr  v.  Sachsen  an  Heinr.  v.  Braunschw.,  1539  Sept.  1, 
Konz.  Dresden  Loc  8993  a.  a.  0.  Bl.  71. 


Digitized  by  VjOOQIC 


268 


Erich  Brandeaburg: 


ßisdiBfe  auf  eindrucksvollere  Weise  uulerst 
aber  die  Nordprovinz  allein  nicht  stark  gem 
gegen  den  Herzog  von  Sachsen  Gewalt  anzu 
müsse  eine  gemehisame  Beratung  beider  Buüd 
stattfinden  und  hier  die  nötigen  Malsregelu 
werden^*). 

Der  Hauptmann  der  Sudprovinz,  Ludwig 
hatte  schon  auf  die  Kunde  von  dem  Gai 
Tage  hin  ebenialls  seine  Stände  zu  einer  I 
Landshut  versammelt..  Man  war  auch  hier  d( 
auf  keinen  Fall  dürften  die  Bischöfe  verlass 
Aber  die  Liga  sei  dem  Schmalkaldischen  Bund« 
nicht  im  geringsten  gewachsen,  und  daher  jedes  1 
Vorgehen  ohne  thatkräftige  Unterstützung  di 
und  König  ganz  aussichtslos»  Man  müsse  daher 
bitten,  iiber  Heinrich  von  Sachsen  die  Reichsa 
hängen  und  sein  Land  an  einen  anderen  zi 
Der  damit  Beliehen  e  werde  dann  ein  sicher 
genösse  sein,  und  die  kaiserliche  Acht,  die  U 
profanen  Gründen  ohne  jede  Beziehung  auf  dei 
Gegensatz  erfolgen  müsse,  werde  manchen  d 
kaldener  von  der  Unterstützung  des  Geächtet* 
i^erner  müsse  man  sich  mit  dem  katUolischei 
Landes  in  Verbindung  setzen,  der,  sobald  er 
es  Ernst  werde,  schon  deu  Fürsten  zum 
zwingen  werde.  Endlich  müsse  man  versuchen, 
zum  Eintritt  in  die  Liga  und  ansehnlichen  Za 
bestimmen.  Ohne  ein  klares  Hilfsversprechen  d 
so  schloLs  man,  sei  ein  gewaltsames  Vorgehe 
Bund  unmöghch"). 

Diese  Zurückhaltung  seiner  süddeutsche! 
war  wenig  nach  dem  Sinne  des  Bramischw 
einer  ausführlichen  Denkschrift  für  Ludwig 
**etzte  er  aussein  ander,  dals  er  zwar  auch  die  - 
von  Kaiser  und  König  und  eine  Anfrage  bei 
Gewilslieit  über  ihre  Bereitwilligkeit  gebe^  für  i 
aber  es  werde  lange  dauern,  bis  überhaupt  ei] 
erfolge,  und  inzwischen  könne  man  doch  ± 
nicht  ganz  ohne  Schutz  lassen;  mindesteüfi  ! 


'*)  Auf  zehn,  über  d.  Besehlüs^ie  ües  Tages  der  Nc 
Lmn^ubnr^,  15H9  Sept.  22,  Kup.  Dresden  Loe.  8030  a.  n.  ( 

^\  Abschied  des  i^andsbuter  Ta^ea,  1539  Hept,  H, 
Lt)c.  8030  a.  a.  O,  Bl.  34  ff.     Ludwig  v.  Baieni  an  Ho 
ichweig,  Scpt  10,  Kop.  Weimar  Reg.  JH.  S.  859  No.  XI 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 

Hauptleute  und  Mannschaften  durch  Wartegelder  an  der 
Hand  behalten,  schon  damit  die  Schmalkaldener  nicht 
alles  ffir  sich  in  Sold  nähmen.  Außerdem  schlug  er 
einige  Änderungen  an  der  dem  Kaiser  zu  ttbermittetoden 
Anfrage  vor  —  namentlich  sollte  die  Aufforderung, 
Sachsen  an  einen  anderen  Fürsten  zu  verleihen,  vorläufig 
wegbleiben,  denn  das  werde  sich  nachher  schon  von  selbst 
machen  —  und  regte  nochmals  einen  gemeinsamen  Bundes- 
tag der  Nord-  und  Stidprovinz  des  Bundes  an'*). 

Dieses  ewige  Hin-  und  Herberaten,  ohne  dais  auch 
nur  das  geringste  fftr  die  bedrängten  Bundesglieder  ge- 
schah, zeigt  deutlich,  dais  die  Liga  durch  den  Tod  Georgs 
und  die  GleichgOtigkeit  des  Kaisers  alle  Lebensföhigkeit 
verloren  hatte.  Da  zum  p-öisten  Ärger  des  Braun- 
schweigers auch  die  in  Aussicht  gestellten  Mandate  des 
Kaisers  nicht  nach  Dresden  gelangten  —  man  gab  einigen 
lutherisch  gesinnten  Bäten  König  Ferdinands  schuld,  da& 
sie  die  Ablieferung  hintertrieben  hätten'')  -— ,  so  waren 
die  Bischöfe  ganz  sich  selbst  überlassen. 

Fortwährend  wurden  sie  von  den  beiden  sächsischen 
Fürsten  dazu  gedrängt,  ihren  Ansprüchen  auf  Beichs- 
standschaft  förmlich  zu  entsagen'^);  nur  um  diesen  Preis 
wollte  man  ihnen  Aufhebung  der  Zwangs-  und  Sperr- 
maferegeln  gegen  ihre  Gebiete  gewähren.  Vom  Bunde 
ganz  verlassen,  riefen  sie  in  ihrer  Not  des  Landgrafen 
Philipp  Vermittelung  an;  wirklich  bot  sich  dieser  in 
Dresden  als  Unterhändler  an,  ward  aber  mit  der  kurzen 
Antwort  abgefertigt,  der  Herzog  werde  die  Sache  schon 
allein  in  Ordnung  bringen'®).  So  blieb  den  Bischöfen 
nichts  übrig,  als  sich  zu  fügen.  Am  25.  September  stellte 
der  Meiisener  Bischof  den  verlangten  Revers  aus,  dafe 


^  Denkschrift  Heinrs.  v.  Brannschweig,  nndat.  (1539  Sept.), 
Eop.  Dresden  Loc.  8030  a.  a  0.  Bl.  48  ff. 

^  8.  d.  cit  Brief  Heinr.  v.  Braunschw.  an  Held,  Sept.  26.  „Danunb 
unsere  erachteus  gut  were,  dais  der  ksl.  befehl  Hz.  Georgen  sei. 
testament  halben,  obwohl  etliche  am  königischeu  hofe  das  gerne  ver- 
hinderten, forderlich  ausgerichtet  und  damit  nicht  verzogen  werde; 
dieweil  doch,  wie  vermelt,  die  KsL  Mt  ernstlich  gemeint  ist,  dasselbige 
testament  zu  handhaben  und  zu  vollziehen ;  und  wo  die  Kgl.  Mt.  von  uns 
begehrten,  zu  wissen,  wer  die  bemelten  Verhinderer  an  ihrem  hofe 
weren,  tragen  wir  kein  scheue,  J.  Mt.,  als  wir  wohl  in  gleichen  feilen 
mehr  haben  thun  dorfen,  dieselben  zu  benennen.'' 

7^  Die  Verhandlungen  darüber,  am  12.  Juli  beginnend  und  bis 
zum  25.  Sept  reichend,  s.  Cod.  dipl.  8ax.  reg.  II,  3,  352  ff. 

'•)  Heinr.  an  den  Ldgfen.,  1539  Sept  16,  ür.  Marburg,  Sachsen, 
Alb.  Linie  U,  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


270  Erich  Brandenburg: 

er  künftighin  keinen  Reichstag  mehr  besuchen  oder  be- 
schicken wolle,  und  erhielt  dafür  das  Versprechen,  dals 
die  sächsischen  Fürsten  Kaiser  nnd  Reich  gegenüber  die 
Verantwortung  für  sein  Ausbleiben  tragen  würden®®). 
Ob  der  Bischof  von  Merseburg  ebenfalls  die  verlangte 
Erklärung  ausgestellt  hat,  muis  zweifelhaft  bleiben®'). 
Auch  der  Meilsener  schrieb  gleich  nach  der  Unterzeichnong 
des  Vertrages  an  Heinrich  von  Braunschweig,  nur  ge- 
zwungen habe  er  seine  Einwilligung  gegeben,  und  der 
Kaiser  werde  zu  entscheiden  haben,  ob  er  daran  gebunden 
sei.  Den  Meilsener  Domherren  ward  jetzt  wenigstens 
die  Rückkehr  gestattet,  aber  nach  wie  vor  durfte  kein 
katholischer  Gottesdienst  öffentlich  gehalten,  keine  kirch- 
lichen Amtshandlungen  von  dem  Bischöfe  vorgenommen 
werden  ^^).  Als  dieser  auf  dem  Chemnitzer  Landtage 
den  Herzog  um  die  Erlaubnis  bitten  lie&,  die  Ejrchen- 
gesänge  regeln,  einen  Prediger  für  den  Dom  bestellen  und 
die  Visitation  selbst  leiten  zu  dürfen,  wurden  ihm  die 
beiden  ersten  Bitten  ganz  abgeschlagen  und  die  Erfüllung 
der  dritten  davon  abhängig  gemacht,  dafe  er  verspreche, 
genau  nach  denselben  Grundsätzen  bei  der  Visitation  zu 
verfahren,  wie  die  herzoglichen  Beamten.  Nur  das 
Schmähen  auf  die  Person  des  Bischofs  von  der  Kanzel 
verbot  Heinrich  seinen  Geistlichen"). 

Aber  auch  gegenüber  den  Bischöfen  und  den  Katho- 
liken im  Reiche  bereitete  sich  seit  dem  Herbste  1539 
der  Umschwung  in  Heinrichs  Politik  vor.  Am  16.  Sep- 
tember kam  der  Bruder  der  Herzogin  Katharina,  Herzog 
Albrecht  von  Mecklenburg,  der  soeben  bei  König  Ferdi- 
nand in  Prag  gewesen  war,  zu  seinem  Schwager  nach 
Dresden  und  teilte  ihm  bei  dieser  Gelegenheit  mit,  der  König 
habe  sich  ihm  gegenüber  mifsbilligend  darüber  geäufsert, 
dafe  Heinrich  trotz  der  ihm  durch  Weitmühl  überbrachten 
königlichen  Botschaft  fortfahre,  die  Bischöfe  zu  be- 
drängen. Er  habe  angedeutet,  da&  daraus  Schwierigkeiten 

'^  Revers  des  Bisch,  v.  Meilsen,  1539  Sept  25,  Cod.  dipl.  8az. 
reg.  a.  a.  0. 856,  Or.  Dresden  Orig.  10916;  Beyers  des  Kurf.  n.  des  Hz. 
Job.  Ernst,  Okt  12,  Dresden  Orig.  10918. 

^0  Im  H.  St.-Arch.  z.  Dresden  findet  sich  nur  ein  y.  Okt.  22 
datierter  nnvoUzogener  Entwurf,  Orig.  10919. 

8«)  Bisch.  V.  Meifsen  an  Heinr.  y.  Brannschw.,  1539  Okt  1,  Kop. 
Dresden  Loc.  9024  Bischof  z.  Merseb.  n.  Meilsen  BL  86. 

^  Antragen  des  Bisch,  v.  Meifsen  an  Heinr.,  Chemnitz  1539 
Noy.  15  nnd  dessen  Antwort,  Dresden  Nov.  22,  Anfz.  aus  Heinrs. 
Kanzlei,  Dresden  Loc.  9024  Bischof  z.  Merseb.  n.  Meilsen  BL  a 


jigitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  271 

erwachsen  k&nnten,  wenn  der  Herzog  um  Belebnnng  mit 
den  von  Böhmen  zu  Lehen  gehenden  Stücken  seines 
Gebietes  nachsuche,  und  habe  Albrecht  anfgefordert,  auf 
seinen  Schwager  einzuwirken.  Demgemäfs  bat  er  Heinrich, 
ein  wenig  Entgegenkommen  gegen  Ferdinands  Wttnsche 
zu  zeigen,  zumal  viele  offenkundig  darauf  hinarbeiteten, 
da&  man  dem  Herzoge  die  Belehnung  verweigere,  um 
selber  ein  Stück  seines  Landes  zu  erhaschen.  Heinrich 
könne  auch  wohl  den  Kurfürsten  ,zum  Freunde  behalten 
„and  dennoch  ein  Mittel  halten^. 

Wenn  das  geschähe,  so  sagte  Albrecht  schlielslich, 
sei  der  König,  wie  er  glaube,  nicht  abgeneigt,  eine  seiner 
lunf  Töchter  mit  einem  Sohne  Heinrichs  zu  vermählen. 

Der  Herzog  erwiderte  auf  diese  Ausführungen  mit 
dem  Hinweise  darauf,  dals  er  bei  der  Durchführung  der 
Reformation  so  schonend  wie  möglich  gegen  die  Geist- 
lichen vorgegangen  sei  und  gegen  die  Bischöfe  nur  des- 
halb andere  Saiten  habe  aufziehen  müssen,  weil  sie  An- 
sprüche auf  Reichsunmittelbarkeit  erhöben.  Bezüglich 
der  Anregung  eiuer  Familienverbindung  zweifle  er,  dais 
es  dem  Könige  Ernst  sei,  da  sie  ja  in  der  Religion  ver- 
schieden seien  und  er,  der  Herzog,  von  seinem  Glauben 
nicht  abgehen  könne;  wolle  der  König  aber  trotzdem 
ernstlich  einem  solchen  Gedanken  näher  treten,  so  sei  er 
zum  höchsten  geneigt,  darauf  einzugehend^). 

Es  ist  unverkennbar,  wie  jene  Lockung  aus  Prag  des 
Herzogs  —  und  vielleicht  noch  mehr  seiner  Gattin  — 
Ehi^eiz  reizte;  während  der  „fromme"  Heinrich  der 
Verbindung  seines  ältesten  Sohnes  mit  der  Tochter  des 
protestantischen  Landgrafen  jede  erdenkliche  Schwierig- 
keit bereitete,  liebäugelte  er  begehrlich  nach  einer 
Schwägerschaft  mit  den  katholischen  Habsburgem.  Frei- 
lich muis  man  berücksichtigen,  dais  er  deren  Wohl- 
wollen augenblicklich  notwendig  brauchte,  denn  noch 
hatte  er  die  Belehnung  nicht  empfangen;  am  6.  November 
erst  gingen  seine  Gesandten  nach  Prag  ab,  um  den 
König  um  Leihung  der  böhmischen  wie  der  Reichslehen 
an  ilffen  Herrn  zu  bitten®*). 


»*)  Werbung  Albr.  v.  Mecklenburg  bei  Heinr.,  1639  Sept.  16,  u. 
dessen  Antwort,  Sept.  18,  Anfz.  ans  Heinr.  Kanzlei,  Dresden  Loc. 
8286  FttrstL  Mecklenb.  Gesandtsch.  Bl.  1  n.  5. 

^)  Doppelte  Instmkt  Heinrichs  f.  Dr.  Komerstadt  und  6eor|p  v. 
Schleinite  zn  einer  Sendung  an  Kg.  Ferdinand,  1539  Nov.  5,  Kop. 
Dresden  Loc.  8233  Instruktions-Buch  Bl.  177  u.  178. 


Digitized  by  VjOOQIC 


272  Ericb  Brandenburg: 

Der  schon  oft  erwähnte  Chemnitzer  Landtag  that 
das  seine,  um  den  Herzog  in  der  Annäbemng  an  das 
Haus  Habsburg  zu  bestärken.  Jene  Instruktion,  die 
Heinrich  seinen  Gesandten  zum  Schmalkaldischen  Bundes- 
tage in  Arnstadt  mitgab,  enthielt  zwei  Artikel,  die  für 
seine  Stellung  recht  bezeichnend  sind.  Ihnen  ward  be- 
fohlen, nicht  zu  dulden,  dafs  die  kurfürstlichen  Vertreter 
dem  Bunde  Nachricht  gäben  von  dem  Briefe  und  der 
Sendung  König  Ferdinands  nach  Dresden.  Der  Herzog 
wollte  nicht,  dals  der  Bund  für  ihn  eintrete  und  nach 
Johann  Friedrichs  Wunsche  die  „  Anmalsung"  des  Königs 
gründlich  zurückweise.  Falls  femer  auf  dem  Tage  Schritte 
gegen  die  unter  sächsisch -hessischer  Schutzherrschaft 
stehende  Stadt  Mühlhausen  beantragt  würden,  weil  sie 
sich  kürzlich  ohne  Wissen  der  Schutzfürsten  zum  Ein- 
tritte in  die  katholische  Liga  gemeldet  habe,  so  sei  dabei 
sonderlich  zu  bedenken,  „dals  die  von  Mühlhausen  sich 
nicht  in  fremder  herrschaft,  sondern  in  der  Ksl  Mt. 
bundnis  begeben;  darum  unsere  rete  sich  hierinnen  werden 
zu  halten  wissen"®*).  Man  sieht,  welchen  Anklang  in 
Dresden  der  Gedanke  gefunden  hatte,  man  dürfe  es  mit 
dem  Kaiser  nicht  verderben. 

Herzog  Albrecht  liels  es  bei  der  einmaligen  Anregimg 
nicht  bewenden.  Als  er  wieder  nach  Prag  zu  reisen 
sich  anschickte,  besuchte  er  seinen  Schwager  nochmals 
in  Dresden.  Hier  ward  verabredet,  dais  Albrecht  beim 
Könige  die  religiösen  Anordnungen  Heinrichs  nach  Mög- 
lichkeit entschuldigen  und,  als  thue  er  es  aus  eigener 
Bewegnis  und  ohne  Auftrag,  wegen  der  Familienverbindnng 
nochmals  anklopfen  solle. 

Der  Mecklenburger  handelte  in  Prag  nach  dieser 
Verabredung;  auf  der  .Rückreise  berührte  er  dann  Dresden 
zum  dritten  Male  und  konnte  am  7.  Januar  1540  seinem 
Schwager  Bericht  erstatten.  Er  riet  ihm,  die  noch  fort- 
während klagenden  Bischöfe  wenigstens  so  lange  mit 
Schonung  zu  behandeln,  bis  der  König  Prag  verlassen  habe 
und  weiter  entfernt  sei,  so  dafs  die  Klagen  ihn  nicht  so  leicht 
erreichen  könnten.  Auf  seine  Anregung  wegen  der  Heirat 
hatte  Ferdinand  ziemlich  ausweichend  geantwortet,  er  könne 
ohne  des  Kaisers  Zustimmung  nichts  versprechen;  wenn 
Karl  aus  Spanien  heimgekehrt  sei,  möge  man  wieder  an- 


^)  8.  d.  oben  cit.  Instr.  Heinrichs  f.  s.  Gesandten  nach  Arnstadt  t. 
1539  Nov.  15. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Seinrich  der  B'rommö.  273 

fragen.  Albrecht  riet^  den  Herzog  Moritz  zum  Könige 
oder  dem  zurückkehrenden  Kaiser  entgegen  zn  senden, 
und  erbot  sich,  ihm  das  Geleit  zu  geben.  Moritz,  oder, 
wenn  der  nicht  wolle,  August  könne  dann  zugleich  die 
Belehnung  für  den  Vater  empfangen.  Endlich  konnte 
Albrecht  noch  mitteilen,  dais  er  auch  bei  Herzog  Wilhelm 
von  Baiern  sondiert  habe,  ob  er  nicht  einem  von  Heinrichs 
Söhnen  eine  seiner  Töchter  geben  wolle  und  die  Aus- 
kunft erhalten  habe,  er  sei  nicht  abgeneigt,  wenn  ein 
Ausgleich  in  der  Religion  vorher  gefunden  werde.  „Und 
sollte  grofee  freundschaft  machen,  sagt  herzog  Albrecht" 
—  so  schrieb  der  Sekretär  in  das  Protokoll  über  diese 
Unterredung  — ,  „wo  sich  mein  gnädiger  herr  mit  Ferdi- 
nando  und  den  herzogen  von  Beyern  wurde  befreunden." 

Alle  diese  Aussichten  waren  noch  zu  unsicher,  als 
dals  man  schon  näheres  darüber  hätte  bespreche;)!  können; 
so  begnügte  sich  Heinrich  damit,  dem  Schwager  für 
seine  Bemühungen  zu  danken  und  sich  in  betreff  der 
Verheiratung  seiner  Söhne  weitere  Überlegung  vorzu- 
behalten"). 

Inzwischen  war  Kaiser  Karl  V.  nach  langer  Abwesen- 
heit aus  dem  Reiche  im  Februar  1540  zu  Gent  eingetroffen. 
Heinrich  von  Braunschweig,  der  schon  den  Winter  über  durch 
seinen  Gesandten  Weilsenfeld  den  König  unaufhörlich  zum 
Einschreiten  gegen  die  Wettiner  hatte  drängen  lassen,  aber 
immer  bis  auf  des  Kaisers  Ankunft  vertröstet  war,  eilte 
nun  wieder  selbst  in  die  Niederlande.  Es  gelang  ihm 
endlich  dm'chzusetzen,  dafs  Karl  ein  Schreiben  an  Hein- 
rich von  Sachsen  richtete,  worin  er  darauf  hinwies,  dais 
er  Georgs  Testament  für  rechtskräftig  erklärt  habe;  mit 
Erstaunen  vernehme  er  nun,  daß  der  Herzog  sich  nicht 
danach  halte;  er  befehle  ihm  hiermit  ernstlich,  das  von 
jetzt  ab  zu  thun,  insbesondere  den  Katholizismus  in 
seinem  Lande  unangetastet  zu  lassen  und  ebenso  das 
Gebiet  und  die  Rechte  seiner  Bischöfe;  endlich  solle  er 
das  bei  Georg  deponierte  Buudesgeld  an  Heinrich  von 
Braunschweig  herausgeben^^).   Diese  fast  genau  ein  Jahr 


^  Werbung  Hz.  Albrechts  bei  Heinr.  u.  dessen  Antw.,  1540 
Jan.  7,  Anfz.  ans  Heinrs.  Kanzlei,  Dresden  Loc.  8286  a.  a.  0.  Bl.  3. 

*)  Kaiser  Karl  V.  an  Heinr.,  Gent  1540  Apr.  26,  Or.  Dresden 
Loc  10520  Hz.  Georgens  z.  S.  Testament  Bl.  98.  Yergl.  d.  nndat. 
Denkschrift  Heinrs.  v.  Braunschw.  (1540  etwa  Angust/Sept),  Kop. 
Dresden  Loc.  8030  Was  Knrf.  Joh.  Friedr.  etc.  vor  BAtschläge  er- 
teilt Bl.  70  ff. 


Keues  AreUv  f.  8.  G.  o.  A.    XVU.  8.  4. 


Digitized  b^yCoOgle 


374 


Erkh  Braüdöubnrg: 


nach  Georgs  Tode  eifolgtß  Knudgebuii?  war 
Zeichen  davon,  rtafs  das  Reichsoberhaupt  sich 
\}m  die  Vorgänge  in  Sachsen  küinnaere,  Allel 
Drängen  des  Braunschweigers^  der  auch  nach 
reise  aus  Gent  durch  Gesandte  und  den  Dn 
Kaiser  in  der  Sache  weiter  anhalten  liefe,  f 
jedoch  die  Antwort  entgegen^  er  werde  zu 
Herzogs  Erwiderung  auf  sein  Schreiben  abwa 

Diese  liefe  längere  Zeit  auf  sich  warten. 
Juni  entschlols  mau  sich  in  Dresden  zur  Absei 
Entgegnung*  Der  Herzog  bestritt  die  Recli 
des  Testamentes  aas  formellen  und  materieller] 
Se.  Majestät,  bat  er,  möge  sich  also  eine  I 
^gnädigst  nicht  anmaisen."  Alles,  was  man 
Vürhringep  sei  Verleumdung;  er  sei  ein  gehorss 
der  keiueu  ünterthanen  wegen  seiner  Keligiov 
sondeni  es  jedem  freistehen  lasse,  zti  welcl 
halten  wolle.  Das  deponierte  Geld  sei  er  jedei 
ht> rauszugeben,  aber  nur  an  jeden  einzelnen  d 
geleisteten  Beitrag,  nicht  die  ganze  Summe  au 
Schweiger""). 

Diese  Klausel  hatte  ihren  guten  Sinn;  d 
Heinrich  nur  an  die  einzelnen  Deponenten  zal 
hielt  er  ihm  von  Georg  geleisteten  Beitrag  in 
25000  fl.   yelbst;   aiideni falls   miüste  er  ihn 
geben. 

Während  der  Kaiser  auch  nach  Empfang  < 
wort  nichts  ernstliches  gegen  die  Ketzer  varuah 
das  ßeligionsgespräch  zu  Hagenan  vorbereitete,  1 
das  Bekanntwerden  der  Doppelehe  desLandgratc 
i?palt  unter  den  Protestanten  selbst  aus,  der  eü 
sischen  Herzoge  sehr  erleichterte ,  sich  ganz 
Ghiubensgenossen  abzusondern.  Wer  verfolgt  1 
oder  vielmehr  seiiie  Ilegierung,  seit  dem  Herbst 
reits  immer  schärfer  auf  eine  solche  Absonderung 
der  wird  nicht  staunen,  dals  jene  Nachricht,  v 
Trennung  vor  der  Welt  so  glänzend  zu  re 
imstande  war,  von  dem  Dresdener  Hofe  fn 
kommen  geheilsen  ward. 


«»)  Dr  Hi:ia  nn  Hcinr.  v.  Braimscbw.,  Gent  154U  ^ 
Dresdf^iJ  Loi.  80-30  n.  a.  O.  Bl,  27. 

*"*)  Iltinr.  im  Kaiser  Kitrl  V,  1540  Juni  16^  Kt 
LrM:.  105;JO  a.  a.  i.K  IIL  WZ 


Digitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  276 


Es  ist  bekannt,  dafe  sich  Landgraf  Philipp,  nachdem 
Luther,  Melanchthon  und  ßuzer  unter  der  Bedingung 
der  Geheimhaltung  ihr  Gutachten  dahin  gegeben  hatten, 
daß  die  Polygamie  in  der  heiligen  Schrift  nirgends  ver- 
boten sei,  im  Beisein  von  Abgesandten  des  Kurfürsten 
am  4.  März  1540  neben  seiner  rechtmäfeigen  Gemahlin 
Christine  noch  eine  zweite  Frau  antrauen  Hefe,  ein  Hof- 
fräulein seiner  Schwester  Elisabet,  namens  Margarete  von 
der  Säle. 

Gerüchte  von  diesem  Schritte  drangen  bald  über  den 
Kreis  der  zunächst  Beteiligten  hinaus;  Katharina  nahm 
an  ihnen  das  lebhafteste  Interesse*^).  Wenn  sich 
diese  Gerüchte  bewahrheiteten,  wenn  sich  der  Landgraf 
eines  in  den  Reichsgesetzen  mit  schweren  Strafen 
bedrohten  Verbrechens  schuldig  gemacht  hatte,  dann 
muföte  er  ja  froh  sein,  von  dem  Reichskammergerichte  in 
Ruhe  gelassen  zu  werden,  und  konnte  weniger  denn  je 
daran  denken,  selbst  wegen  der  Erbforderung  seiner  Ge- 
mahlin eine  Klage  anhängig  zu  machen;  dann  bot  sich 
auch  der  beste  Vorwand,  die  früher  gegebene  Zustim- 
mung zur  Heirat  zwischen  Philipps  Tochter  und  dem  Herzog 
Moritz  zurückzuziehen  und  sich  so  die  Hände  für  die 
viel  lockendere  Habsburgische  Pamilienverbindung  frei  zu 
machen. 

Man  mufete  also  Gewifeheit  haben.  So  entschlofe 
sich  die  Herzogin  zu  einem  Schritte,  den  sie  sonst  schwer- 
lich gethan  haben  würde;  sie  gab  ihrem  Sohne  die  Er- 
laubnis, zu  Pfingsten  1540  nach  Cassel  zu  reisen.  Es 
wurde  ihm  streng  untersagt,  bindende  Verpflichtungen  in 
der  Heiratsfrage  einzugehen,  und  ausdrücklich  eingeschärft, 
er  solle  zu  erfahren  suchen,  was  an  jenen  Gerüchten 
Wahres  sei®-), 

Landgraf  Philipp  wusste,  dafe  man  in  Dresden  be- 
reits Wind  von  der  Sache  bekommen  habe;  er  hielt  es 
daher  für  klug,  seinem  künftigen  Schwiegersohne  gegen- 
über ganz  offen  zu  verfahren ;  er  weihte  ihn  in  die  ganze 


®0  Nach  einer  Angabe  Elisabets  v.  Rochlitz  (an  den  Ldgfen, 
1540  Mai  23,  Or.  eigenhd.  Marburg  Ldgf.  Phil.  Bigamie  vol.  I)  sollen 
die  Dresdener  schon  Ende  Februar,  also  unmittelbar  nach  Vollziehung 
der  Heirat,  davon  gehört  haben. 

«)  S.  Kurf.  an  d.  Ldgfen,  Juni  27,  b.  L  e  n  z  Brief w.  1, 399  Anm.  2 ; 
der  Kurfürst  hatte  seine  Nachrichten  von  Hans  Löser,  dem  Hof- 
meister des  Hz.  Moritz. 

18* 

Digitized  by  VjOOQIC 


276  Erich  Brandenburg: 

Vorgeschichte  seiner  Doppelehe  ein  und  liefe  sich  von 
ihm  Hilfe  gegen  etwaige  üble  Folgen  seines  Handehis 
versprechen®^).  Dafe  Moritz  hier  gegen  den  ausdrück- 
lichen Befehl  seiner  Eltern  seine  Verlobung  mit  der  Land- 
gräfin Agnes  vollzog,  sei  nur  beiläufig  erwähnt 

Bevor  sie  irgend  welche  Gewifeheit  darüber  hatte, 
ob  ihr  Sohn  dort  etwas  in  Erfahrung  bringen  werde  oder 
nicht,  entschloß  sich  Katharina  zu  einem  Grewaltstreiche, 
der  die  volle  Entzweiung  mit  dem  Landgrafen  unfehlbar 
zur  Folge  haben  mufete.  Die  Mutter  der  Nebenfrau 
Philipps,  Frau  Anna  von  der  Sale,  hatte  auf  albertinischem 
Gebiete  ihren  Wohnsitz;  bisher  hatte  sie  sich  seit  der 
Trauung  in  Hessen  aufgehalten;  gerade  jetzt  kehrte  sie 
nach  Sachsen  heim**).  Am  2.  Juni  1540  erschienen  bei 
Frau  von  der  Sale  auf  ihrem  Landsitze  Bevollmächtigte 
Herzog  Heinrichs  in  Begleitung  eines  Haufens  Bewaffneter 
mit  einem  Briefe  ihres  Herni,  in  dem  der  Frau  befohlen 
ward,  sich  unverzüglich  mit  den  Überbringern  nach  Dres- 
den zu  verfügen,  da  der  Herzog  persönlich  mit  ihr  zu 
reden  habe*^*).  Am  hellen  Tage  ward  sie  in  einem  von 
den  Bewaffneten  eskortierten  Wagen  in  Dresden  ein- 
gebracht; man  scheute  sich  nicht,  vor  den  Schenken  an- 
zuhalten und  die  Frau  der  Neugierde  und  dem  Hohn  des 
Pöbels  auszusetzen;  auch  das  Haus,  in  dem  sie  in  der 
Hauptstadt  abstieg,  ward  militärisch  bewacht.  Alles  das 
mufete  den  auch  im  Volke  umlaufenden  Gerüchten  neue 
Nahrung  geben. 

Frau  von  der  Sale  ward  zunächst  einigen  herzog- 
lichen Räten  vorgeführt,  verweigerte  diesen  aber  jede 
Auskunft;  erst  der  Herzogin  selbst  —  Herzog  Heinrich 
liefe  sich  gar  nicht  blicken  —  machte  sie  in  Gegenwart 
Schönbergs  Mitteilung  von  dem,  was  sie  wufete.  Sie 
wurde  dann  wieder  auf  ihr  Gut  geschickt;  aber  zwei 
Sekretäre  wurden  ihr  beigegeben,  um  alle  vdchtigen  Akten- 
stücke, die  sich  in  ihrem  Besitze  etwa  finden  würden, 


w)  S.Lenz  I,  837. 

^)  Erst  nach  der  Rückkehr  Kitschers  vom  Kurfürsten  (s.  unten) 
erhielt  Heinrich  Nachricht  von  der  Ankunft  der  Frau  auf  ihrem  Gute, 
8.  Heinr.  an  d.  Kurf.,  1540  Juni  6,  Konz  (Schönbergs  Hand)  Dresd.  Loc. 
8673  Allerlei  Instr.  u.  Schriften  belang.  Margar.  v.  d.  Sale  Bl.  3. 

^)  Heinr.  Befehl  an.Anna  v.  d.  Sale,  Juni  2,  Or.  Marburg,  Ldgf. 
Phil.  Bigamie  vol.  II.  Über  den  Hergang  z.  vergleichen  Brust  v. 
Miltitz  an  d.  Ldgfen,  Juni  2,  Or.  a.  a.  O.  vol.  III,  u.  bes.  Anna  v.  d. 
Sale  an  d.  Ldgfen,  Or.  undat  a.  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heiorich  der  Fromme.  277 

abzuschreiben.  So  erhielt  man  in  Dresden  von  allem 
wesentlichen  genaue  Kunde*®). 

Bereits  vor  diesem  gewaltsamen  Schritte  hatte  Hein- 
rich durch  Hans  von  Kitscher  den  Kurfürsten  auf  die 
merkwürdigen  Gerüchte  aufinerksam  machen  lassen,  aber 
nur  die  Antwort  erhalten,  ein  so  unsicheres  Gerede  ge- 
nüge nicht,  um  eine  förmliche  Anfrage  beim  Landgrafen 
zu  rechtfertigen •').  Als  jetzt  Johann  Friedrich  von  der 
Festnahme  der  alten  Frau  von  der  Säle  durch  Heinrich 
selbst  benachrichtigt  ward,  schickte  er  Melchior  von  Kreuzen 
nach  Dresden,  um  den  Herzog  zu  bitten,  er  möge,  was 
er  etwa  erfahren  habe,  geheim  halten;  auch  jetzt  noch 
liefe  er  seine  und  der  Wittenberger  Tlieologen  Mitwissen- 
schaft ableugnen,  in  der  Hoffnung,  dafe  man  keine  Be- 
weise dafür  bei  der  Gefangenen  gefunden  haben  werde  •*). 
Boshaft  genug  forderte  die  Dresdener  Regierung  von  dem 
Gesandten  diese  Erklärung  schriftlich;  darauf  liefe  sich 
aber  Kreuzen  nicht  ein*^). 

In  Cassel  brachte  die  Nachricht  von  der  Gewaltthat 
grofee  Erregung  hervor,  zumal  da  stark  übertriebene  Ge- 
rüchte meldeten,  man  halte  die  neue  Schwiegermutter  des 
Landgrafen  fortwährend  in  strengem  Gewahrsam,  ja  man 
wolle  sie  ersäufen  ^^).  Philipp  wandte  sich  an  Herzog 
Moritz  mit  der  dringenden  Bitte,  die  Frau  zu  schützen 
und  ihi'  freies  Geleit  nach  Hessen  zu  erwirken;  er  ging 
sogar  mit  dem  Gedanken  um,  sie  gewaltsam  zu  befreien ^^*). 
Daneben  schrieb  er  an  Herzog  Heinrich  selbst,  verwies 
ihn  auf  die  Mitteilungen  seines  heimkehrenden  Sohnes  und 
bat  um  Verschwiegenheit^^). 


^  Bericht  Amias  v.  d.  S.  an  Heinr.,  Or.  ondat.  Dresd.  a.  a.  0. 
Bl.  34  u.  40. 

^  Instruktion  Heinr.  f.  Kitscher,  undat.  Konz.  v.  Schönbergs  Hd. 
Dresden  a.  a.  0.  BL  7;  Antwort  des  Knrf.  an  Kitscher  Mai  30,  Bl.  11. 
Der  Kurf.  gab  am  2.  Jnni  dem  Landgr.  Nachricht,  s.  Lenz,  Brief w.  I, 
337  Anm.  3. 

•*)  Heinr.  an  d.  Kurf.  Juni  6,  s.  oben;  Instr.  des  Kurf.  f.  Kreuzen, 
Juni  16,  s.  Lenz  I,  176  Anm.  2  u.  399  Anm.  2. 

•*)  Aufzeichn.  über  Kreuzens  Werbung  u.  Heinr.  Antw.,  Juni  20, 
Dresd.  a  a,  0.  Bl.  14. 

^^  So  berichtete  in  ihrer  Aufregung  Elisabet  v.  Rochlitz  an 
d.  Ldgfen,  Juni  9,  Or.  Marb.  Bigjamie  I. 

*<**)  Ldgf.  an  Ernst  v.  Milütz  Juni  8,  Konz  Marb.  Bigamie  II: 
..wirdet  mein  schreiben  helfen,  wohl  und  gut;  wo  nit,  will  ich  thun 
wie  mir  ffepuret,  und  sollt  ich  leben  und  gut  dran  setzen.** 

>®«)  lidgr.  an  Heinr.  Juni  8,  Or.  eigenhd.  Dresden  a.  a.  0.  Bl.  30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


278 


Ericli  Brau^enliUfg: 


Anstatt  dieser  Bitte  nacliziikonmieu,  teilt 
Dresdolier  Hof  anderen  piotestantLschen  Für 
mit,  dals  alle  die  umlanf enden  skandalasen  Gf 
Walirheit  benihten  ***}.  Was  Philipp  au  den  ] 
schrieben  hatte,  ^\TiIkte  bald  der  ganze  Hof 
Land^^afen  selbst  drückte  Heinrich  seine  tiefe  ] 
iiis  über  das  Geschehene  aus  nnd  lugte  hinzu, 
werde  er  es  vor  Gott  und  der  Kaiserlichet 
verantworten  küiinen  "^^).  Viel  schärfer  liefe  s 
rina  vernehmen;  aus  dem  Wunsehe  nach  Geht 
meinte  sie,  ersehe  man  deutlich,  dafs  Pbiüi 
Theologen  ein  schlechtes  Gewissen  hätten  und 
scheuten;  die  Sache  sei  jedoch  viel  zu  ruchba 
ein  Verheimlichen  noch  mügliuh  sei  Sie  schlo 
fronmien  Wunsche ,  Gott  eiage  dem  Landp^j 
seinen  heiligen  Geist  den  bösen  Geist  ansi 
Dieses  Schreiben  rief  natürlich  eine  scharfe  I 
hervor;  Plulipp  sagte  seiner  Muhme  ganz  o 
die  Sache  ruchbar  geworden  sei,  so  trag 
8chnld  dai^an  durch  ihr  unvorsichtiges  Vorge 
Frau  von  der  8ale;  auch  er  schlols  seinen 
dlligen  frommen  Wünschen,  die  keine  Schmeic 
Katlmrinen  enthielten  ^''").  Der  Briefwechsel  i 
ja  einen  etvva^  ruhigeren  Ton  an;  aber  wenn  aucl 
graf  nachher  versicherte,  er  habe  es  nicht  bös 
sü  konnte  er  doch  den  Hafs  der  beleidigten 
nicht  wieder  beseitigen  ^*%   Sie  war  jetzt  fesi 


^'^^)  HeLtii-  au  Mligf.  Georg  v,  Ansbach,  Jimi  27,  K 
a.  ii.  O.  Bl   i. 

*»^)  EUh.  V.  Hochliu  m  d,  Ldgfen,  Juni  21,  Or  eij 
Bigamie  I. 

J^"^)  Uniur.  au  d,  Ldgfeii,  Jitui  18,  Kodä.  Dresden  a, 
tir.  Marb.  Biicamie  HI. 

^'■*'')  KrLtJidr.  au  d,  Ldgfen,  Juni  13,  <.)r.  eigenbel.  Marl 

^"-'j  Ldt^f.  iju  Kflthar,  Jimi  20,  Konz.  Watü.  Bipamit 
.und  wojkn  E.  L.  widerum  wunst;lieii,  düJit  gott  allen 
di*r  Loffiut,  jt:eiz.  i^i: id  und  hals*  nneli  anerhand  enudei 
liesKcr  dauji  wir  ^via^eit  luugeTi,  von  ihr,  wenn  sie  den  t 
i^«sfeg-en , ,  wolle,  rlainit  ob  E.h.  tngtnden  aüdeje  weibei 
jieUnieti,  wie  an  dur  Sarah  geatliebeti  i»t,  wie  Petrus 
fiuQLii  sollen  Tiit  albaij  Tuit  gescbjnuek  und  zierde  !ai*:h  li 
scbmiii'ken ,  soridern  auch  in  tngenden,  wie  die  Sarah  \ 
da  :4ie  ilirtu  mniiu  einen  lierrn  Melk,  und  oit  aUein  mit 
i^ondern  auch  mit  den  werken.  Dieses  "vollstrecke  der 
l^'utt  bei  E,  Lv* 

^'"'}  katbar.  an  d.  Ldgfen.  Jtili  3,  Or.  Marl,  Bigauil 
tui  Kathar.  Juli  15,  Konz-  a.JL.  0* 


Digitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


279 


entschlossen,  die  Heirat  ihres  Sohnes  mit  der  Tochter 
Philipps  nicht  zu  dulden ;  sie  übertrug  ihren  Hals  auf  den 
eigenen  Sohn,  als  dieser  an  seiner  hessischen  Braut  fest- 
hielt und  schließlich  gegen  den  Willen  der  Eltern  die 
Heirat  vollzog.  Daß,  wie  Katharina  wohl  wuIste,  der 
Landgi'af  zu  diesem  Ungehorsam  des  jungen  Moritz  der 
eigentliche  Anlafe  war,  konnte  das  Verhältnis  nicht  bessern. 
Der  Bruch  zwischen  Dresden  und  Cassel  war  seit  diesen 
Ereignissen  ein  unheilbarer;  jeder  neue  Versuch  Philipps, 
über  die  Erhschaftsfrage  doch  noch  eine  Verständigung 
herbeizuführen,  stiels  auf  die  gleiche  kalte  Ablehnung. 

Aber  auch  die  Stellung  Heinrichs  zum  Kurfürsten 
mufste  durch  diese  Vorgänge  beeinflußt  werden;  auch 
hier  trat  jetzt  an  Stelle  der  kühlen  mißtrauischen  Be- 
obachtung oflfene  Zwietracht.  Wie  sich  diese  im  Ver- 
halten beider  Fürsten  zu  ihren  Bischöfen  und  in  den 
Fragen  der  auswärtigen  Politik  äußerte,  werden  wir  noch 
sehen ;  aber  auch  die  unvermeidlichen  nachbarlichen  Rei- 
bereien wurden  dadurch  aufs  ärgste  verbittert. 

Besonders  trug  es  zur  Verwirrung  der  einzelnen 
Streitfragen  bei,  daß  jeder  Teil  darauf  ausging,  den 
anderen  in  die  Kolle  des  Klägers  zu  drängen;  anstatt 
selbst  das  in  den  früheren  Hausverträgen  vorgesehene 
Schiedsgericht  anzurufen,  wenn  man  sich  benachteiligt 
glaubte,  griff  man  lieber  zu  Repressalien  oder  gewalt- 
samer Wegnahme  des  umstrittenen  Objektes  und  rief  da- 
durch wieder  ähnliche  Maf^regeln  des  Gegners  hervor. 
So  ließ  Johann  Friedrich  Mitte  August  1540  durch  Be- 
waffnete einen  nächtlichen  Einfall  in  das  herzogliche  Amt 
Kamburg  machen  und  von  dort  einige  Bauern  und  etliche 
Fuhren  Getreide  wegschleppen  ^®®),  um  sich  auf  diese  Art 
ein  Pfand  für  andere  Ansprüche  zu  verschaffen,  die  Hein- 
rich nicht  anerkennen  wollte. 

Eine  Zusammenkunft  von  Räten  beider  Fürsten  zu 
Naumburg  (Oktober  1540)  führte  nur  in  ganz  unwesent- 
lichen Nebendingen  zu  einer  Verständigung;  bezüglich 
der  wichtigen  Fi-age  nach  der  Geleitshoheit  auf  den 
großen  thüringischen  Straßen  erklärten  die  herzoglichen 
Gesandten  ohne  Information  zu  sein  und  nur  die  gegnerische 
Rechtsanschauung  ihrem  Herrn  mitteilen  zu  können; 
andere    Sachen,    wie    die    Münzfragen,    kamen    nicht 


^^)  Hans  V.  Woiframsdorf,  Amtm.  z.  Doraburg  u.  Kambnrg,  an 
Hz.  Heinr.,  1540  Ang.  15,  Kop.  Marb.  Sachsen,  Alb.  L.  II,  6. 


Digitized  by  VjOOQIC 


280  Bricli  Brandenburg: 

einmal  ernstlich  zur  Sprache*'^).  Wohl  ward  hin  und 
wieder  mit  der  Beschreitung  des  Rechtsweges  gedroht"'); 
aber  schließlich  zog  man  doch  immer  wieder  das  alte 
System  der  Selbsthilfe  durch  Vergeltung  vor. 

So  häuften  sich  die  Gewaltthaten  auf  beiden  Seiten; 
im  Frühling  und  Sommer  1541  liefs  der  Kurfürst  wieder 
auf  albertinischem  Gebiete  Bauern  ergreifen  und  al)- 
führen*");  ja  sogar  einen  herzoglichen  Schösser  liefe  er 
gefangen  nehmen^'*).  Nach  seiner  Behauptung  that  er 
das  alles  wieder  nur,  weil  der  Vetter  sich  Übergriffe  er- 
laubt habe,  und  er  sich  nicht  zur  Klage  drängen  lassen 
wolle '^*).  Heinrich  seinerseits  sah  diesmal  von  Repres- 
salien ab,  weil  er  bei  der  Stimmung  des  Kurfürsten  be- 
fürchtete, dafs  Schliefelich  offener  Krieg  zwischen  ihnen 
ausbrechen  könne  und,  alt  und  totkrank,  wie  er  war,  das 
auf  jeden  Fall  vermieden  sehen  wollte.  Er  liefe  aber 
durch  besondere  Botschaft  seinen  ältesten  Sohn  von  dem 
Vorgefallenen  genau  unterrichten  und  ihn  dringend  er- 
mahnen, sobald  er  zur  Regierung  komme,  die  Rechte 
seines  Hauses  und  Landes  bis  aufs  äufeerste  gegen  Jo- 
hann Friedrich  zu  verteidigen  ^^*).  Bis  an  die  Grenzlinie 
zwischen  Krieg  und  Frieden  waren  also  die  einst  eng 
befreundeten  Nachbarn  am  Ende  von  Heinrichs  Regierung 
gelangt. 

Auch  in  seiner  Zurückhaltung  gegenüber  dem  Schmal- 
kaldischen  Bunde  ward  der  Herzog  durch  das  Bekannt- 
werden der  Doppelehe  Philipps  nur  bestärkt.  Lag  nicht 
der  Gedanke  nahe  genug,  man  könne  versuchen,  auch 
dies  zu  einer  Religionssache  zu  stempeln  und  alle  Bundes- 
glieder zur  Unterstützung  des  Landgrafen  gegen  etwaiges 
Eingreifen  der  Reichsgewalt  zu  verpflichten?  Darauf 
gedachte    nun   Heinrich    keinenfalls    einzugehen;    noch 


»»<>)  Abschied  d.  Räte  z.  Naumburg,  1540  Okt  24,  Dresden  Loc 
8787  Kopie  des  Naumb.  Vertrages  Bl.  1  ff.;  fi^edruckt:  G.A.Arndt, 
Neues  Archiv  d.  Sachs.  Gesch.  I  (1804),  269  ff. 

1")  So  Heinr.  an  den  Kurf.,  Okt.  18,  Konz.  Dresden  Loc.  8029 
Brandenb.  u.  Hess.  Forderung  Bl.  163. 

^^')  Berichte  des  Frohstes  zu  8t.  Thomas,  Ambrosius  Eanch,  an 
Heinr.,  1541  Juni  9  u.  19,  Kop.  Marb.  a.  a.  0. 

"•)  Martin  v.  Bendeleuben,  Verwalter  z.  Fforta,  an  Heinr.,  1541 
April  12,  Kop.  Marb.  a.  a.  0. 

»*)  Kurf.  an  Heinr.,  1541  Juni  20,  Or.  Dresd.  Loc  8994  Der 
Bischöfe  z.  Merseb.  u.  Meiisen  etc.  Bl.  65  ff. 

"*)  Instr.  Heinrichs  f.  Hans  v.  Schleinitz  u.  Pistoris  z.  e. 
Werbung  an  Moritz,  1541  Juni  23,  Or.  Marb.  a.  a.  O. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  281 

schärfer  als  früher  betonte  er  jetzt,  daß  er  nur  in  reinen 
Beligionssachen  Gemeinschaft  mit  dem  Bunde  haben  wolle. 

Bereits  im  Frühling  1640  hatte  der  Kaiser  die  Pro- 
testanten zur  Beteiligung  an  dem  Religionsgespräche  zu 
Hagenau  aufgefordert.  Der  Bund  veranstaltete  eine  Vor- 
beratung zu  Hersfeld  und  lud  hierzu  auch  den  sächsischen 
Herzog  ein.  Dieser  erklärte  sich  auch  bereit,  einen 
Theologen  zu  senden,  der  an  den  Besprechungen  über 
religiöse  Fragen  teilnehmen  solle,  weigerte  sich  aber, 
einen  seiner  Räte  hinzuschicken,  da  er  sich  nach  der 
wiederholten  Zurückweisung  seiner  Vorschläge  nicht  als 
Mitglied  der  „Verfassung"  ansah.  Nur  für  den  Fall,  dals 
wegen  dieser  Besprechung  über  Glaubensfragen  ein  An- 
griff erfolgen  sollte,  erklärte  er  sich  bereit,  zu  Beratungen 
über  die  Art  der  Gegenwehr  Räte  abzuordnen  und  zur 
gemeinsamen  Verteidigung  Leute  undMunition  beizusteuern. 
Als  Johann  Friedrich  daraufhin  abermals  die  Berechtigung 
seines  Standpunktes  bestritt  und  ihn  nochmals  zur  Zahlung 
seiner  Beiträge  ermahnte,  erklärte  Heinrich  kurzer  Hand, 
wenn  man  ihn  mit  solchen  Zumutungen  nicht  in  Ruhe  lasse, 
werde  er  in  Erwägung  ziehen  müssen,  ob  er  nicht  besser 
ganz  aus  dem  Bunde  austrete;  jedenfalls  werde  er  nun 
erst  recht  nach  Hersfeld  keinen  weltlichen  Rat  ent- 
senden. Wirklich  nahm  denn  auch  nur  ein  Licentiat 
der  Theologie  von  albertinischer  Seite  an  dieser  Beratung 
und  an  dem  Religionsgespräche  teil  '^•). 

Die  Bundeshauptleute  ließen  sich  aber  dadurch  noch 
nicht  vollständig  abschrecken.  Im  Herbst  1540  luden  sie 
Heinrich  nochmals  zum  Besuche  eines  Bundestages  zu 
Naumburg  ein.  Der  Herzog  erwiderte  darauf,  da  er  nach 
Zurückweisung  seiner  Anerbietungen  nicht  in  die  „Ver- 
fassung" eingetreten  sei,  liege  für  ihn  kein  Grund  zur 
Besendung  solcher  Tage  vor;  er  wolle  jedoch  unter  der 
Voraussetzung,  dals  keinerlei  profane  Sachen  in  die  ge- 
meinsame Thätigkeit  hineingezogen  würden,  geine  beim 
Bunde  bleiben,  falls  man  ihn  unter  diesen  Umständen 


"«)  Kiirf.  u.  Ldgf.  an  Heinr.  1540  Mai  10,  Konz.  Weimar,  Reg. 
H.  fol.312  No.  127.  Heinr.  an  den  Kurf.  Mai26  u.  31,  Neudecker 
Urkunden  S.  448  n.  449.  Kurf.  an  den  Ldgfen  Juni  28,  a.  a.  O.  S.  605. 
Im  Briefe  von  Mai  31  erklärte  Heinrich :  „sollt  aber  dies  unser  mehr 
denn  gleich  erbieten  nit  angenommen  und  uberdieis  mit  verdrielslicher 
erinnerung  belegt  werden  —  dafiir  wir  wollen  freundlich  gebeten 
haben  — ,  so  mufsten  wir  wiederum  aller  umstende  uns  vernehmen 
lassen  und,  wiewohl  ungeme,  dieser  verstendnis  bedenken  haben." 


jigitized 


by  Google 


2B2  Bf  ich  Brandenbiifg: 

dabd  leiden  wolle;  ja,  er  wolle  diesmal  sogET 
bniger  Tag  bescliitken*  da  dort  auch  über  > 
der  umher. sfreilenden  Mordbrennerbanden  Vi 
bieten  der  Verbündeten  beraten  werden  solle 

Wirklicli  fertigte  Heinridi  am  IL  Dezeml 
PÖug  und  Dr.  Melehior  von  Ossa   nach  Nai 
Ej*  gab  ümen  zwei  IriJ^truktioneu  mit,  eine, 
Übrigen  Gei^andten  zeigen  konnten^  eine^  die 
behallen  sollten  ^^^)*    Inbaltlicb  iintersdiieden 
Ainvei^ungen   wenig;    nur   Avar  die  geheime 
etwas  schärfer  fonimlieit  und  s^agte  den  Gesi 
deutlicher  als  die  ütfeulliche,  da£s  sie  sich  1 
ilas  Zuhören  bei  den  Verhandlungen  zu  beschn 
bei  keinem  Beschlüsse  mitzuwirken  hätten. 

Nur  in  reinen  ReligioDSsachen,  so  läfst  siel 
kurz  zusammenfassen,  haben  die  Gesandten  n 
und  in  Sachen  der  Mordbrenner;  wenn  aber 
Beschliiis  zu  thätlicheni  Vorgehen  gefalst  wirt 
ihn  nur  ad  referendum  zu  nehmen.  Für  eine  Ur 
der  Städte  Goslar  und  ßraunsehwei^  haben  si 
zu  stimmen,  wenn  bewiesen  wird,  dafs  die  S 
lieh  wegen  ihres  Übertrittes  zum  wahren  C 
drängt  M'erden.  Wild  mit  ihnen  abermals 
Anlage  veihandelt,  so  haben  sie  zu  erklärei 
die  herzo^^Iichen  Anerbietungen  zweimal  zurü 
seien,  hätten  sie  keinen  weiteren  Befehl  in 
Ziehung  erhalten.  Will  die  Versamnihmg  jetzt 
ti*ägUeh  auf  die  früher  gestellten  Bedingungei 
so  haben  sie  auLh  das  lediglich  ad  referendum 
aber  nichts  endgilt  ig  zuzusagen.  Will  man 
an  den  Beratungen  über  Religionssachen  nichl 
nehmen  las^sen.  so  sollen  sie  sofort,  abreisen. 

Dm   den   Gesandten   Jeden    Zweifel   übe] 
dieser  Anweisung  zu  benehmen,  ward  ihnen  ii 
f^leitsrhreil)en    noch   ausdrucklich   mitgeteilt, 
Herzogs  Aljsiclit  gar  nicht  sei,  sich  mit  den  S 
Bundes  allenthalben  zu  vergleichen"**). 

^'''}  YiAile   Justniktionen   v.  Dez.  11,    Or,  Diesi 
lU'iJ:vii»h.  Hcich^tjiiTt  Religion-  n,  imdere  Sachen  BL63: 

''"I  Hi  iur.  au  Üssa,  Dez,  13,  Ür,  a,  a.  0-  Bl.  62: 
diiim  Tenimti-ti,  (hifs  die  machen  UeriüEifeen  TürfaUen  mt 
unsere  gt  leiten lieit  uirlit  ^t'm  konnte,  aUentbalbeo  ttnsm 
fefteudeu  der  ikrbtUuheu  einung  zn  Tergkiuben." 


Digitized  by  LjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  883 

Infolge  dieser  Instruktion  spielten  die  Gesandten  zu 
Naumburg  eine  recht  klägliche  KoUe,  zumal  da  sie  weitere 
Informationen  über  ihres  Herrn  frühere  Beziehungen  zum 
Bunde  nicht  erhalten  hatten.  Schon  nach  den  ersten 
Unterredungen  mit  den  Ende  Dezember  1540  allmählich 
sich  versammelnden  Botschaftern  der  übrigen  Stände 
sahen  sie  sich  veranlaßt,  den  Herzog  um  Abschriften  der 
früheren  Bundesabschiede  und  seines  Reverses  beim  Ein- 
tritte in  die  Vereinigung,  sowie  um  eine  noch  unzwei- 
deutigere Anweisung  bezüglich  der  Anlagen  und  um  eine 
Erklärung  zu  bitten,  ob  sie  aus  der  Säcularisation  geist- 
licher Güter  entstandene  Streitigkeiten  für  Eeligionssachen 
zu  halten  hätten^«"). 

Noch  bevor  sie  einen  Bescheid  auf  diese  Anfrage  er- 
hielten, begannen  am  31.  Dezember  die  Sitzungen.  Als 
die  Bitte  der  Stadt  Braunschweig  um  Hilfe  gegen  ihren 
Landesherm  zur  Beratung  kam,  erklärten  die  alberti- 
nischen  Vertreter  sofort,  das  sei  keine  Religionssache. 
Ihre  Worte  erregten  nur  Hohn  und  Unwillen;  es  scheine 
Herzog  Heinrichs  Ansicht  zu  sein,  meinte  einer,  dafs  der 
Bund  nur  dann  in  Wirksamkeit  treten  dürfe,  wenn  man 
eins  seiner  Mitglieder  wegen  Ketzerei  zum  Feuertode 
verurteilen  wolle.  Schließlich  ward  den  Gesandten  be- 
deutet, die  Angelegenheit  sei  längst  für  eine  Religions- 
sache erkläit  worden;  man  gab  ihnen  eine  Kopie  des 
betreffenden  Abschiedes  zum  Studium. 

.Pflug  und  Ossa  schickten  die  ihnen  überreichte  Kopie 
alsbald  nach  Dresden  und  baten  zugleich  um  neue  An- 
weisungen. Am  liebsten  würde  es  ihnen  sein,  schrieben 
sie,  wenn  der  Herzog  sie  durch  einen  vertrauten  Rat 
ablösen  lasse,  der  seine  Absichten  genau  kenne;  jeden- 
falls aber  raüfsten  sie  auf  Herstellung  einer  schnellen 
Postverbindung  bestehen;  denn  ohne  diese  sei  ihr  Hier- 
sein völlig  unnütz,  da  sie  ja  ohne  vorhergehenden  Bericht 
nach  Hause  nichts  bewilligen  dürften  ^^^). 

Zur  Antwort  liels  ihien  Heinrich  zwei  Briefe  zu-  l 

gehen,  von  denen  der  eine  wieder  geheim  gehalten  werden  | 

sollte,  während  der  andere  den  übrigen  gezeigt  werden 
durfte.  In  dem  ersteren  definierte  er  genauer,  was  er 
unter  Religionssachen  verstehe :  er  sei  der  Meinung,  dafs 

*«0  l>ie  Gesandten  an  Heiur.,  1540  Dez.  27,  Konz.  Dresd.  a.  a.  0. 
BL  82  f. 

">)  Die  Gesandten  an  Heinr.,  Dez.  31,  Or.  Dresd.  Loc.  7256 
Beschwerungsartikel  d.  St.  Braunschweig  BL  42. 

Digitized  by  VjOOQIC 


284  Erkh  Brandenburg: 

der  Bund   nur  einzuschreiten  babe^  weim 
Glieder  wegea  des  Glaubens  an   die  Lehrej 
burgischen    Konfession    oder    wegen    EinfSl 

evangelischen  Kirch enordnutjg  in  seinem  Gel 
walt  angegriffen  werde,  nicht  aber  dann, 
Angriff  wegen  einer  Handlung  erfolge,  die  de] 
ebensogut  liätte  unterlassen  können*  Diest 
punkt  befahl  er  den  Gesandten  recht  genan 
belialten.  Wegen  der  Anlage  oder  des  Eil 
^Verfassung**  hätten  sie  garnichts  zu  bewilli 
lediglich  zu  berichten.  Sollten  sie  von  den 
drängt  vverdeuj  zu  sagen,  was  sie  unter  Re 
verständen,  so  dürften  sie  die  ihnen  gegebei 
zwar  voilragen,  aber  nur  als  ihre  persönli 
nicht  als  die  des  Herzogs  ^"'^). 

Der  zweite  Brief  beschäftigte  sich  mit 
schweigischen   Hilfsgesuche.      Da   ans  den 
gaben    des   Abschiedes    nichts    genaues  zu 
hiefa  es  darin,  so  sei  der   Genesis   des   Str 
nachzuixirschen,  uud  nur  dann  die  Hilfe  rait 
wenn  lediglich  religiöse  Fragen  ihn  veranlafst 
Gesandten   sollten  vorschlagen,  man  möge  i 
den  Kaiser  mit  der  Bitte    wenden,    von    I 
Braun  schweig  Erkundigungen  darüber  einzuzi 
er  die  Städte  eigentlich  bedränge;  auf  diesem 
man  die  zuveriiLssigste  Auskunft  erhalten  ^^^ 

Die  ^vortliche  Ausführung  dieser  Befehl 
Gesandten  geradezu  lächerHch  gemacht  hab 
hatten  sie  einen  schweren  Stand.  Noch  vor  dt 
der  neuen  Anweisungen  hatten  sie  am  L  Ja 
Verhandlung  über  die  Klagen  Elslingens,  Meu 
des  Herzogs  Ernst  von  Lüneburg  abennals  A 
langt,  ob  das  auch  reine  Rebgionssachcn  sei 
aber  beantragte  der  kursächsische  Gesandte, 
solche  Fragen  über  längst  entschiedene  Dh 
Auskunft  mehr  erteilt  werden  und  drang  c 
Infolgedessen  nahmen  Pflug  und  Ossa  in  ( 
Tagen  an  den  Beratungen  über  die  Hilfsgesuche 


^ä*)  Heiim  an  die  Gesandten,  1541  Jan.  3,  Or.  Dr 
a.  /i.  0.  Bt  \m  t 

^^'*)  Hnnv.  \m  die  Gesandten,  1541  Jan.  3,  Koi 
7%M  a,  n.  U.  lU.  Tifi  f. 

^'^)  8.  bierftir  u.  flir  die  folgendeD  Vertandlnn* 
bnrjjer  Ta^eu  die  Eiidrelation  der  Gesandten  an  Heini 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  286 

Am  8.  Januar  stand  wieder  ein  wichtiger  Gegenstand, 
der  Besuch  des  bevorstehenden  Regensburger  Reichstages, 
auf  der  Tagesordnung.  Ein  kursächsischer  Antrag,  den 
Tag  aulser  durch  Botschafter  der  einzelnen  Stände  auch 
durch  eine  gemeinsame  Bundesgesandtschaft  zu  beschicken, 
ward  abgelehnt;  man  verständigte  sich  aber  darüber,  in 
Sachen  der  Religionsvergleichung  nur  gemeinsam  zu 
handeln  und  Hilfe  gegen  die  Türken  nur  nach  Errichtung 
eines  dauernden  Reichsfriedens  und  unparteiischer  Be- 
setzung des  Reichskammergerichtes  zu  bewilligen.  Pflug 
und  Ossa  hörten  alles  mit  an,  beteiligten  sich  aber  weder 
an  der  Diskussion,  noch  sagten  sie  für  ihren  Herrn  etwas 
bestimmtes  zu. 

Den  Beratungen  der  folgenden  Tage,  die  sich  mit 
dem  Schutze  der  Bundesglieder,  die  geistliche  Güter  in 
Besitz  genommen  hatten,  gegen  Anfechtungen  beschäftig- 
ten, blieben  die  Gesandten  wieder  fem.  Erst  am  12.  Ja- 
nuar erschienen  sie  von  neuem  in  der  Sitzung  und  mußten 
diesmal,  von  den  übrigen  gedrängt,  endlich  emmal  klare 
Auskunft  über  ihres  Herrn  Stellung  zum  Bunde  zu  geben, 
Heinrichs  Auffassung  des  Begrifi'es  „Religionssachen'' 
vortragen.  Von  allen  Seiten  erhoben  sich  Einwände, 
und  manche  bittere  Bemerkung  wurde  laut.  Wenn 
der  Herzog  die  Bundesabschiede  nicht  kenne,  ward  ge- 
sagt, so  sei  das  seine  eigene  Schuld;  man  habe  ihm  ja 
im  vergangenen  Sommer  Abschriften  von  allen  zur  Ver- 
fügung gestellt,  er  habe  aber  deren  Annahme  verweigerte*^). 
Wiederholt  wies  man  die  Gesandten  auf  die  von  ihrem 
Herrn  bei  seinem  Eintritte  in  den  Bund  übernommenen 
Verpflichtungen  hin;  er  habe  gar  kein  Recht,  für  deren 
Erfüllung  Bedingungen  zu  stellen.  Es  wird  den  beiden 
recht  peinlich  gewesen  sein,  da&  sie  gestehen  mußten, 
jene  Verpflichtungen  seien  ihnen  unbekannt;  ihr  Herr  habe 
ihnen  weiter  nichts  mitgeteilt,  als  dals  er  lediglich  in 
reinen  Religionssachen  mit  dem  Bunde  zusammengehen 
wolle.  Sie  wurden  aus  ihrer  unangenehmen  Lage  endlich 
durch  den  Befehl  aus  Dresden  befreit,  am  15.  Januar 
abzureisen  und  nur  einen  Schreiber  dort  zu  lassen,  der 
den  Abschied  kopieren  solle;  vorher  hatten  sie  der  Ver- 


etwa  Jan.  14)  Or.  Dresden  Loc.  7273   Der  Einigungsverw.  Stände 
Handlung  z.  Nanmborg  BL  1—25. 

^^)  Das  mnls  demnach  Ende  Mai  1540  geschehen  sein,  vergl. 
oben  Anm.  57. 


Digitized  by  VjOOQIC 


386 


Erfcb  Brandenbarg: 


r 


Sammlung  zu  erklärea,  dafö  m  aoch  den  AI 
lieh  ad  referendum  nehmen  köiiBten. 

Nicht  lange  iiacli  dem  Schlüsse  des 
Tages  versuchte  Johann  Friedrich  nochmals 
Vetter  za  bestimmen ,  dals  er  sieb  den  d 
Beschlüssen  fii^e,  seine  Gesandten  zum  1 
betreff  der  Religionsvei'gleichung  und  der 
deingeraäls  instruiere  und  zu  der  fiir  Brau 
willigten  HiJfe  das  seine  beitrage'**);  me  i 
damit  hatte,  wird  uns  Heinrichs  Stellungna 
Reichstage  zeigen, 

Schon  im  Dezember  1540,  also  bevor  die 
Abmachungen  getroffen  wurden,  hatte  der 
Anweisung  für  seine  Keich^tagsgesandtschi 
lassen,  Sein  Sohn  Moritz  sollte  an  ihrer  l 
und  im  Namen  des  Vaters  die  kaiserlicl] 
empfangen.  Infolge  der  eigenmächtigen  Abrei 
folgers  nach  fles?sen  in  den  ersten  Tagen  des 
muMe  diest^r  Plan  aufgegeben  werden,  Graf. 
rieh  von  Schwarzhurg  ward  nun  zum  Fahrer 
Schaft  ausersehen;  Georg  von  öchleinitz,  A 
und  Dn  Pistoris  wurden  ihm  zugeordnet.  Am 
watd  die  Instruktion  für  sie  endgiltig  ausge 
liehe  Änderungen  aber  wurden  dabei  an  t 
Entwürfe  fast  gar  nicht  vorgenommen'*^). 
Handeln  mit  den  Schinalkaldenern  ward  de 
aulser  in  den  reinen  Glaiibensfragen  nur  ar 
Sachen  Herzog  Albreehts  von  Preufeen  un 
brennur.  Turkenhilfe  sollten  sie  bis  zur  H 
Köniermonaten  bewilligen,  falls  eine  Religion 
odei'  ein  Religiimsfrietle  auf  mehrere  Jahre 
gemeines  Konzil  zu  stände  komme;  sei  toi 
zu  err*eiclien»  so  sollten  sie  berichten,  w^as  die 
zu  tltuii  gedächten,  selbst  aber  sich  an  ke: 
beteiligen,  si>ndern  weiteren  Befehl  abwartet 
zum  Unterhalt  des  Reichskammei-gerichtes  si 
bedingt  bewilligen,  wenn  eine  Vereinigung  in 


'*')  Küii'.  an  Heinr,,  1541  Febr.  5,  Or.  Dresd  L 
Bl.  40. 

^■'}  Entwurf  von  1540  Dez.  27,  Bresä.  Loc  IC 
aTif  den  üfegen  Uegen&lr  nnge sputen  Bebh&tag  Bl 
1541  Miirz  ä  Loc.  101ft:j  R^^^^^ensb.  Kewh^tag^  Relig 
Pistoris   ward   spHter   wegtii   I 


SRoheii  Bl.  ]2(i  1t; 


Digitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  287 

gelinge,  oder  wenn  eine  unparteiische  Besetzung  und 
regelmäßige  Visitation  des  Gerichtes  festgesetzt  werde; 
sonst  sollten  sie  es  nur  unter  der  Bedingung  thun,  dals 
in  Sachen  der  Religion  und  der  geistlichen  Güter  bis 
zur  Entscheidung  eines  allgemeinen  Konzils  keine  EJagen 
angenommen  werden  dürften  ^^*;. 

Schon  diese  Instruktion  verrät,  dafe  es  die  Absicht 
der  Dresdener  Regierung  war,  sich  bezüglich  Bewilligung 
der  Mittel  zum  Türkenkriege  und  für  das  Reichskammer- 
gericht die  Freiheit  des  Entsclilusses  gegenüber  dem 
Bunde  zn  wahien.  Für  die  gesonderten  Beratungen  der 
Schmalkaldener,  die  stets  neben  den  Reichstagsverhand- 
lungen stattfanden,  erhielten  die  Gesandten  zunächst  gar 
keine  Verhaltungsmafsregeln. 

In  den  ersten  Wochen  des  Reichstages  ergab  sich 
kein  Anlafe  zu  störenden  Erörterungen  zwischen  den 
albertinischen  und  den  übrigen  evangelischen  Vertretern; 
einer  Supplikation  der  protestantischen  Stände  beim  Kaiser 
zu  Gunsten  Herzog  Albrechts  von  Preuföen  schlössen 
auch  sie  sich  an  (25.  Mai)  ^^®).  Auf  die  wichtigen 
Religionsverhandlungen  erlangte  kein  Vertreter  Heinrichs 
nennenswerten  Einfluis.  Der  Herzog  hielt  nur  darauf, 
dafe  er  von  Zeit  zu  Zeit  Bericht  über  deren  Verlauf 
bekomme,  und  dafö  seine  Bevollmächtigten  ohne  sein 
Vorwissen  in  keine  Abweichung  von  der  Augsburgischen 
Konfession  willigten.  Die  ersten  Schwierigkeiten  erhoben 
sich,  als  Herzog  Ulrich  von  Württemberg  und  die  Stadt 
Goslar  mit  neuen  Hilfsgesuchen  an  den  Bund  heran- 
traten. 

Dem  Herzog  Ulrich  war  in  einem  Prozesse  vor 
dem  Reichskammergerichte  ein  Eid  zugeschoben  worden, 
den  er  nach  dem  Verlangen  der  katholischen  Mehrheit 
imter  den  Richtern  bei  Gott  und  den  Heiligen  schwören 
sollte,  während  er  ihn  nur  bei  Gott  zu  leisten  bereit  war. 
Er  fürchtete,  dafs  diese  Weigerung  ein  ihm  ungünstiges 
Urteil  und  vielleicht  einen  Zusammenstofs  mit  der  Reichs- 
gewalt zur  Folge  haben  könne;  er  bat  daher,  der  Bund 
möge  diese  Angelegenheit  für  eine  Religionssache  erklären 
und  ihm  im  Notfalle  Schutz  gewähren. 


^^  Auf  andere  Bestimmungen  der  Instruktion  komme  ich  weiter 
unten  zurück. 

*»)  Endrelation  d.  Gesandten  an  Heinr.  v.  1641  Aug.  1  u.  2, 
Konz.  (Ossas  Hand)  Loc.  10183  a.  a.  0.  Bi.  208-226. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Bricli  Brandenburg: 


Die  Schmalkaldener  beschlossen  zunächf 
hier  mit  einer  gemeinsamen  Bitte  beim  Ka 
sucheB^  dafe  er  die  Ausübung  solchen  (xewis: 
durch  das  höchste  Reielisgericht  nicht  dulden  i 
Bedenken  schlössen  sich  Heinrichs  Gesandte 
gefährlichen  Schritte  an  (30.  Mai);  als  aber 
t<ag  gleichzeitig  den  Fall  Herzog  Ulrichs  fi 
Ugionssaehe  erklärte  und  in  Verhandlungen  ^ 
trat,  ob  auch  der  Streit  Goslars  mit  Heinricli 
schweig  fnr  eine  solche  anzusehen  seij  da 
wieder  nichts  thun,  als  erklären ,  sie  sej< 
Teilnahme  an  diesen  Beratungen  und  Bescl 
Instruktion ;  auf  Verlangen  der  übrigen  mulsl 
Herrn  wieder  um  neue  Anweisungen  darüber  l 

Das  Verlangen,  bei  den  Heiligen  zu  sei 
ja  m  ähnlichen  Fällen  an  jeden  anderen  Fürst^ 
antreten  konnte,  weckte  am  Dresdener  Hofe 
das  i>rotestantische  Gefühl.  Heinrich  gab 
stimnuing  dazu,  dals  der  Württemberger  gege' 
seiner  Weigerung  durch  den  Bund  geschüt« 
erkaunte  an,  daLs  liier  eine  Religionssache  v 
trug  sogar  seinen  Gesandten  auf,  dahin  zu  ' 
bei  der  Neubesetzung  des  Kammergerichtes  . 
festgestellt  werde,  daJs  ein  Eid  bei  den  I 
Parteien  nicht  auferlegt  werden  dürfe,  Fre 
er  die  Bewilligung  des  Geldes  nicht  von  di 
dieser  Bedingung  abhängig ;  auch  wollte  er  nii 
dals  mau  Goslar  gegen  den  Braunschweiger 
wegen  unterstütze;  hi3ehstens  wollte  er  der  St 
und  ohne  Anerkennung  einer  Verpflichtung 
Gelduuterstützung  gewähren.  Im  übrigen  s 
Vertreter  sich  den  Eundesberatungen  gegen 
verlialten,  wie  das  in  Naumburg  geschehen  s 

Die  offene  Trennung  Heinrichs  vom  Bun 
ein,  als  die  Frage  der  TürkenhUfe  zur  Verha 
Als  am  14.  Juli  der  Autrag  auf  Bewilligung 
den"  und  einer  „behaiTlichen"  Hilfe  den  £ 
gegangen  war,  ergab  sich  sofort  eine  Meinungs 
heit  unter  den  Protestanten.  Während  der 
bewilligen  wollte  ohne  Errichtung  eines  Reli| 


^^  Yergl.  neben  d.  cit.  Rektion:   Die  Gesandt 
Mai  31,  Kauz.  r.  a.  Ü.  El.  4m 

J*^)  Ueinr.  an  d.  Oe^,,  Juni  7,  Or,  a.  a.  0.  BL  181 


Digitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


289 


und  unparteiische  Besetzung  des  Eammergerichtes ,  er- 
klärten einige  außerhalb  des  Bundes  stehende  evangelische 
Stände,  wie  Markgraf  Georg  von  Ansbach,  Pfalzgraf 
Ruprecht  und  die  Stadt  Nürnberg,  AaSa  sie  in  anbetracht 
der  dringenden  Not  die  eilende  Hilfe  bedingungslos  be- 
willigen und  nur  die  beharrliche  von  jenen  Zugeständ- 
nissen abhängig  machen  würden.  Heinrichs  Gesandte 
berichteten  das  nach  Hause  und  baten  um  genauen  Be- 
fehl, was  sie  thun  sollten,  wenn  die  Bedingungen  des 
Bundes  nicht  erfüllt  würden;  trete  dieser  Fall  wirklich 
ein,  so  werde  keine  Zeit  mehr  sein,  dann  erst  neue  Ver- 
haltungsmafsregeln  zu  erbitten^'*). 

Der  Herzog  entschlols  sich  nun,  in  dieser  Frage  mit 
seinem  Schwiegersohne  Georg  von  Ansbach  zu  gehen 
und  die  eilende  Hilfe  bedingungslos  zu  bewilligen;  er 
zeigte  dadurch  aufs  deutlichste,  dafe  er  den  Naumburger 
Beschluß  nicht  als  bindend  für  sich  ansah;  er  gab  so 
auch  nach  auisen  hin  zu  erkennen ,  da&  er  sich  keines- 
wegs in  demselben  Sinne  als  Bundesglied  betrachte  wie  die 
übrigen  Schmalkaldischen  Genossen.  Die  Stände  des  Bundes 
nahmen  diese  Mitteilung  mit  Unwillen  auf;  aber  trotzdem 
beharrte  Heinrich  auf  seinem  Standpunkte;  er  verlangte 
von  dem  Kaiser  keine  andere  Gegenleistung  für  die 
eilende  Hilfe  wie  Garantieen  dafür,  dafs  das  bewilligte 
Geld  nicht  etwa  zu  anderen  Zwecken  verwendet  werde^**). 

Ebenso  offen  sonderte  sich  der  Herzog  in  der  Gos- 
larer Sache  ab.  Auiser  seinen  Gesandten  hatten  auch 
einige  andere  Mitglieder  Bedenken  geltend  gemacht,  ob 
hier  eine  Beligionssache  vorliege;  man  muiste  daher  zu 
dem  in  der  Verfassung  vorgesehenen  Mittel  der  Ent- 
scheidung durch  die  „Stimmstände"  greifen;  die  über- 
wiegende Mehrzahl  der  13  Stimmen  erkannte  dem  An- 
trage Goslars  gemäß.  Obwohl  die  Streitigkeiten  der 
Stadt  mit  ihrem  Landesherm,  so  erklärte  die  Ver- 
sammlung schlieislich,  an  sich  profaner  Natur  seien,  so 
bestehe  doch  der  begründete  Verdacht,  dals  das  Urteil 
des  Kammergerichtes  lediglich  deshalb  für  Goslar  un- 
günstig ausgefallen  sei,  weil  die  Stadt  zum  wahren 
Evangelium  halte;  daher  falle  diese  Angelegenheit  unter 
jene  Bestimmung   der  Verfassung,   die   den  Schutz  des 


**«)  Die  Ges.  an  Heinr.,  Juni  16,  Konz.  a.  a.  0.  Bl.  239,  Or.  Loa 
8994  Der  Bischöfe  z.  MeiJsen  etc.  angemalste  Session  Bl.  60. 

»«)  Heinr.  an  d.  Ges.,  Juni  26.  Or.  Loc.  10183  a.  a.  0.  BL  183. 

19 


Neues  ArchlT  f.  8.  O.  u   A.     XVII.  3.  4. 


Digitized  by  VjOOQIC 


290  Erich  Brandenburg: 

Bundes  ancli  solclien  Gliedern  zusichere,  die  unter  dem 
yrheine  profaner  Gründe,  in  Wahrheit  aber  ihrer  Religion 
wegen  aiigegrifl'en  würden. 

Gleich  in  den  ersten  Sitzungen  wegen  dieser  Frage 
hatten  Heinrichs  Gesandte  ihren  Standpunkt  dargelegt 
und  erklärt,  da  sie  weitere  Befehle  hierüber  nicht  hätten, 
so  winden  sie  sich  an  den  weiteren  Verhandlungen  nicht 
betdligen,  Öie  wurden  daraufhin  zu  den  Sitzungen  wegen 
der  Goslarer  Sache  auch  nicht  mehr  zugezogen.  Ihr 
HeiT  billigte  ihre  Haltung  durchaus,  trug  ihnen  auch  auf, 
sich  bei  anderen  Ständen  zu  erkundigen,  ob  wirklich  alle 
der  Meinung  seien,  daüs  in  so  wichtigen  Fragen  nur  die 
Sfiminf^tHTide  zu  BUt scheiden  hätten,  und  erklärte  ihnen 
schlielslich,  dals  er  Goslar  nicht  zu  unterstützen  gedenke, 
wie  der  Bmidesbesehluls  auch  ausfallen  möge.  Wenn 
man,  so  sagte  t^r  au^dincklich,  dem  Grundsatze  der  Mehr- 
heit tnlj]^en  würde,  jedes  Mitglied  gegen  das  Kammer- 
gt.-1'ifht.  zu  schlitzen  auf  den  blofsen  Verdacht  hin,  dies^ 
urteile  audi  in  Profansachün  nicht  unparteiisch,  so  werde 
das  einer  vollständigen  Kekusation  dieses  Gerichtes  in 
allen,  nicht  nur  in  religiösen  Prozessen  gleichkommen 
und  eine  unbegründete  Auflehnung  gegen  die  kaiserliche 
Autorität  sein  '*^). 

In  zwei  dei'  wichtigsten  Fragen,  die  den  Bund  zn 
Nürtilferg  beschäftigten,  hatte  also  Heinrich  ohne  Rück- 
sicht auf  die  Bimdesbeschlüsse  seine  eigenen  Wege  ein- 
geschbi|j:eih  Es  entsprach  dem,  dals  seine  Gesandten 
ancli  den  dort  festgesetzten  Bundesabschied  nur  ad  re- 
feienduui  nahmen  uud  ausdrücklich  erklärten,  sie  könnten 
nicht  zusagen,  dals  ihr  Herr  sich  der  darin  enthaltenen 
Best  immun  g  fügen  werde,  eine  beharrliche  Turkenhüfe 
oiine  Heligi(msfriedeii  nicht  zu  bewilligen^**). 

Werfen  wir  von  diesem  Punkte  aus  einen  Rückblick 
auf  Heinridis  Stellung  zum  Bunde.  Der  Bund  hatte 
arifaniis  von  ibra  Beitritt  zur  Verfassung  unter  gleichen 
Bedingungen  mit  Kursachsen  und  Hessen  verlangt;  dann 
hatte  er  ilim  KiigelasseUj  dafe  er  grofse  Anlage  und  Grc- 
j^rhützbeitrag  in  Händen  behalten  möge,  und  hatte  nur 
auf  Bezuldnng  der  kleinen  Anlage  bestanden;  endlich 
hatte  er  ihn,   trotzdem   der  Herzog  auch  das  nicht  be- 


'''*)  Veri^l  m^Qj  der  cit  Endrelation:  Heinr.  an  d.  Ges.,  Juli  18, 
Ur-  w.  ii.  ik  ni-  l«f>;  d.  ties.  au  Heinr.,  Juli  25,  Konz.  Bl  242, 

'^>  S.  d,  KeJniiüu;  Kojk  des  Bundesabschiedes  a.a.O.  BL  322— 330. 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


291 


willigte,  auch  weiterhin  als  Bundesglied  behandelt  und 
seine  Vertreter  zu  den  Bundestagen  herangezogen.  Der 
Bund  hatte  somit  das  denkbar  grö&te  Entgegenkommen 
gezeigt. 

Dem  gegenüber  hatte  Heinrich  nicht  nur  konsequent 
jede  Leistung  für  den  Bund  von  sich  gewiesen,  sondern 
auch  jede  Unterordnung  unter  die  Bundesbeschlüsse  ab- 
gelehnt und  sich  in  jedem  Falle  die  Entscheidung  darüber 
vorbehalten,  ob  er  einem  angegriffenen  Bundesgliede  zu 
helfen  verpflichtet  sei  oder  nicht.  Thatsächlich  hat  er 
während  seiner  ganzen  ßegierungszeit  dem  Bunde  weder 
einen  Pfennig  an  Beiträgen  gezahlt,  noch  einen  einzigen 
Bnndesabschied  durch  seine  Unterschrift  als  bindend  an- 
erkannt. Mochte  er  also  auch  offiziell  noch  zu  den 
Bundesgliedem  gerechnet  werden,  thatsächlich  konnte  er 
nicht  mehr  dafür  gelten;  sicherlich  hinderte  ihn  nichts 
am  formellen  Austritte  als  der  unangenehme  Umstand, 
daß  der  Revers  sich  in  dem  Archive  des  Bundes  be- 
fand, den  er  einst  als  hilfsbedürftiger  und  ohnmächtiger 
Kleinfürst  auf  das  Andringen  seines  Vetters  unterschrieben 
hatte. 

Wenn  sich  der  Herzog  mehr  und  mehr  vom  Bunde 
entfernte,  so  kann  es  nicht  Wunder  nehmen,  dafe  er  An- 
schlufs  suchte  bei  den  ebenfalls  auiserhalb  der  schmal- 
kaldischen  Vereinigung  stehenden  laueren  und  vorsichtigeren 
Protestanten.  Wir  sahen,  dafs  er  in  Nürnberg  mit  seinem 
Ansbacher  Schwiegersohn  und  dem  Pfalzgrafen  Ruprecht 
zusammenging.  Am  nächsten  lag  es  ihm  aber  doch,  sich 
mit  seinem  unmittelbaren  Grenznachbarn  Joachim  von 
Brandenburg  zusammenzuthun,  der  ebenso  energielos  wie 
er  zwischen  protestantischen  Neigungen  und  Furcht  vor 
dem  Kaiser  und  den  Katholiken  hin-  und  herschwankte. 

Freilich  trennte  ihn  anfangs  von  diesem  der  Streit 
um  das  Erbe  Georgs.  Als  aber  Philipps  von  Hessen 
Doppelehe  bekannt  ward,  verminderte  sich  die  Schwierig- 
keit; Heinrich  als  der  Oheim  und  Joachim  als  der  Schwager 
der  Landgräfin  Christine  lernten  sich  jetzt  als  deren 
gemeinsame  Beschützer  gegen  den  Gatten  und  die  Neben- 
frau fühlen.  Ende  Juli  1540  lieisen  sie  ihre  einflufs- 
reichsten  Ratgeber,  Schlieben  und  Schönberg,  eine  Be- 
sprechung zu  Kalau  darüber  halten,  was  sie  zum  Schutze 
ihrer  beleidigten  Verwandten  etwa  thun  könnten.  Sie 
schickten  schliefelich  von  dort  aus  eine  gemeinsame  Ge- 
sandtschaft an  Philipp  ab,   mit  der  Aufforderung,  sein 

19» 

Digitized  by  VjOOQIC 


292  Brich  Brandenburg: 

zweites  Weib  von  eich  zu  thun,  da  die  Bigamie  wider 
Gottes  Gebot  sei  nnd  von  den  weltlichen  Gesetzen  mit 
schwerer  Strafe  bedroht  werde '••). 

Aber  aucb  zu  Abmachungen  über  die  Erbschaftsfrage 
ward  die  Kalauer  Zusammenkunft  benutzt  Der  Herzog 
bewilligte  den  Kindern  seiner  Nichte  Magdalena  eine 
Äbfinthingssmiime  von  30000  Gulden;  außerdem  versprach 
er  dem  arg  verschuldeten  Nachbarn  aus  besonderer  Freund- 
schaft gegen  eine  von  der  brandenburgischen  Landschaft 
mitzubesicgelnde  Schuldverschreibung  50000  Guld^i  von 
Ostern  1541  bis  Ostern  1551  zinsenfrei  zu  leihen;  alles, 
ohne  seinem  Recht  ^Standpunkte  etwas  zu  vergeben,  dals  eine 
Verpflichtung  zu  solcher  Abfindung  für  ihn  nicht  vor- 
handen sei.  Schlietslich  ward  eine  Verlobung  zwischen 
Heinrichs  jüngstem  Sohne  August  und  einer  Tochter 
Joachims  verabredet^*'). 

Die  Festsetzungen  dieses  Vertrages  kontrastieren 
grell  mit  dem  Verhalten  des  Herzogs  gegen  die  gleich 
berechtigten  oder  unberechtigten  Ansprüche  des  Land- 
grafen Philipp.  Diesem  hatte  Heinrich  nie  mehr  als 
liüchstens  25000  Gulden  bewilligen  wollen;  jenem  gab  er 
SOOiK)  bai'  nnd  noch  dazu  jenes  zinsfreie  DarleheD, 
wodurch  er  ihm,  die  Zinsen  auf  10  Jahre  zu  5^;,,  be- 
rechnet, weitere  i^ÖOOO  Gulden  ohne  jede  Gegenleistung 
ilberliefö.  Er  hatte  auch  jetzt  keineswegs  die  Absicht, 
den  Hessen  das  gleiche  anzubieten.  Vielmehr  scheint  er  — 
oder  vielmehj^  seine  Gattin  —  von  der  Ansicht  ansge- 
srangei)  zu  sein,  durch  die  schlechte  Behandlung  Christinens 
habe  Philipp  jeden  moralischen  Anspruch  auf  deren  Erb- 
teil verloren;  einen  juristischen  hatten  sie  ja  nie  anerkannt 

Von  den  Kalauer  Abmachungen  verriet  Heinrich 
wohlweislich  dem  Kurfürsten  Johann  Friedrich  nichts. 
Aber  er  mulste  sich  das  Geld  zur  Erfüllung  seiner  Zu- 
sagen von  den  Landständen  bewilligen  lassen  (Anfang 
August  154t^j;  so  konnte  das  Geheimnis  nicht  lange  ge- 


**")  In  Str.  f.  e,  «romeins.  Gesandtsch.  Joach.  u.  Heinr.,  KaUa 
1540  Juli  27;  Kouz.  L)resd.  Loc.  8673  Ein  Handel  belang.  Margtf. 
T,  J.  Sak'  Bl  IH  ff.  Landgraf  Philipp  erteilte  eine  die  Einmischung 
höflich  2iui1ick;^^eiseiide  Antwort  und  erklärte  sich  bereit,  den  Fürsten 
perBönlieh  iiälierö  Mitteilungen  zu  machen,  Aug.  27,  Or.  a.  a.  0. 
Bl.  24  f.    KojiÄ,  MarlL  Bigamie  U. 

^*^)  Vcrtrjig  xw,  Jorich.  u.  Heinr.,  Kalau  1640  Juli  28,  Or.Peiy. 
m.  beider  Unter^clir,  n.  Siegeln  Dresd.  Orig.  10948,  vergl.  Falke  ia 
T.  Webers  Ärch.  f.  d.  Sächa.  Gesch.  X,  59  Anm.  2. 


Digiti 


zedby  Google 


I 

J 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


293 


wahrt  werden.  Die  Kunde  von  diesen  Vorgängen  machte 
den  Kurfürsten  wütend;  war  er  nicht  mit  seinen  viel 
vorteilhafteren Vermittelungsvorschlägen  von  den  Meilsnern 
abgewiesen  worden?  Hatte  er  nicht  als  Agnat  ein 
starkes  Interesse  am  Ausgange  dieses  Erbschaftsstreites? 
Er  dachte  daran,  gegen  den  Kalauer  Vertrag  förmlich 
zu  protestieren*'®);  auch  später  hat  er  sich  sein  Zustande- 
konunen  nie  anders  erklären  können,  als  dafe  Schönberg 
von  den  Brandenburgern  bestochen  worden  sei'**).  In 
Wahrheit  lag  hier  nur  eine  Wirkung  der  von  Heinrich 
vollzogenen  Schwenkung  von  den  entschiedenen  zu  den 
lauen  Protestanten  vor. 

Es  bleibt  nun  noch  die  Frage  übrig,  wie  sich  des 
Herzogs  Verhältnis  zu  den  Katholiken  im  Reiche  seit 
dem  Sommer  1540  gestaltete. 

Der  katholischen  Liga  gegenüber  blieb  alles  beim 
alten;  ihre  Führer  versuchten  die  Reichsgewalt  zum  Ein- 
schreiten gegen  Heinrich  zu  bewegen,  scheuten  aber  vor 
selbständigem  Vorgehen  zurück.  Vergebens  baten  Hein- 
rich von  Braunschweig  und  Ludwig  von  Baiem  während 
des  Hagenauer  Religionsgespräches  (Juli  1640)  den  König 
Ferdinand,  er  möge  energische  Schritte  des  Kaisers  ver- 
anlassen. Bald  darauf  erlitt  die  Liga  einen  neuen 
Stofe  durch  den  Tod  Herzog  Erichs  I.  von  Kaienberg 
(26.  Juli  1540).  Mochte  er  auch  ein  recht  unzuverlässiges 
Mitglied  gewesen  sein,  so  war  es  doch  weit  schlimmer, 
dafe  seine  Witwe  als  Vormünderin  ihres  unmündigen 
Sohnes  alsbald  die  Reformation  einführte  und  um  Auf- 
nahme in  den  schmalkaldischen  Bund  nachsuchte. 

Der  Braunschweiger  blieb  trotz  dieses  Verlustes  un- 
ermüdlich in  dem  Bestreben,  seine  südlichen  Bundes- 
genossen zum  Handeln  anzutreiben.  In  verschiedenen 
Denkschriften  legte  er  den  Baiemherzögen  «eine  Auf- 
fassung der  Lage  dar^*®):  die  Protestanten  warteten  nur 
auf  eine  günstige  Gelegenheit  zum  Losschlagen;  bis  diese 

iw)  Hemr.  an  d.  Kurf.,  1540  Okt  18,  Or.  Weimar  Reg.  A.  fol. 
220  a  N,  831  vol.  II,  Konz.  Dresd.  Loc.  8029  Brandenb.  u  Hess. 
Forderung  Bl.  163;  Kurf.  an  Heinr.,  Okt.  24,  Konz.  Weimar  a.  a.  0., 
Or.  Dresd.  a.  a.  0.  BL  167. 

^^)  Diese  Beschuldigung  erhob  er  im  Herbste  1541  im  Verlaufe 
des  von  ihm  und  Moritz  gemeinsam  gegen  Schönberg  eingeleiteten 
Hochverratsprozesses. 

'*^  Zwei  undat.  Denkschriften  Heinr.  v.  Braunschw.,  etwa  in  den 
Sept.  1640  gehörig,  Kop.  Dresd.  Loc.  8080  Was  Churf.  Job.  Friedr. 
XL  Hz.  Joh.  Ernst  etc.  Bl.  65  u.  70. 


Digitized  by  VjOOQIC 


294  Erich  Brandenburg: 

komme,  *is  sie  allmählich  die  Übermacht  im  Reiche 
gewonnen  hätten,  versuchten  sie  den  Kaiser  von  jedem 
ernstlichen  Vorgehen  durch  scheinbare  Versöhnlichkeit  ab- 
zuhalten, brächen  aber  jeden  Vergleich,  sobald  sie  es  mit 
Vorteil  könnten.  Würden  sie  dagegen  Ernst  sehen,  so 
würden  sie  zu  Kreuze  kriechen.  Wenn  der  Kaiser  nur 
bewogen  werden  könne,  die  Führer  der  Protestanten 
vorzuladen  und  wegen  ihres  Vorgehens  gegen  die  Bischöfe 
und  die  geistlichen  Güter  mit  Verlust  ihrer  Lehen  zu 
bedrohen,  so  würden  diese  wahrscheinlich  sofort  seine 
Gnade  anrufen.  Die  dürfe  ihnen  dann  nur  gewährt  werden, 
wenn  sie  alle  säkularisierten  Güter  zurückgäben,  die  alten 
Ceremonieen  wiederherstellten,  sich-in  den  Glaubensfragen 
einem  allgemeinen  Konzil  unterwürfen,  den  schmal- 
kaldischen  Bund  auflösten,  das  Kammergericht  aner- 
kennten und  zwei  Jahre  lang  auf  eigene  Kosten  eine 
stattliche  Türkenhilfe  leisteten. 

Den  Pfiantasieen  dieses  gefährlichen  Verbündeten 
gegenüber  bewahrten  die  Baiern  schon  deshalb  eine 
kühle  Zurückhaltung,  weil  sie  einen  vollständigen  Sieg 
des  Kaisers,  eine  Stärkung  des  Hauses  Habsburg  gar- 
nicht  wünschten.  Erst  auf  dem  Regensburger  Reichstage, 
als  Karl  V.  sich  allzuweit  mit  den  Protestanten  einzu- 
lassen schien,  als  die  Liga  durch  päpstliche  Geldunter- 
stützungen eine  kurze  Zeit  lang  neue  Lebenskraft  gewann, 
erst  da  haben  die  baierischen  Herzöge  begonnen,  auch 
ihrerseits  ein  wenig  mit  Kriegsgedanken  zu  kokettieren^*^). 
Möglich,  dals  damals  in  den  Beratungen  der  Bundes- 
glieder ernstlicher  als  früher  der  Gedanke  erwogen  ward, 
den  sächsischen  Herzog  zu  verjagen,  wenn  er  nicht  dem 
Willen  seines  Vorgängers  und  seiner  Landschaft  gemäfe 
in  die  Liga  trete.  Johann  Friedrich  wufste  wenigstens 
von  solchen  Plänen  dem  Vetter  warnend  zu  berichten  '*-). 
Jedenfalls  hat  man  nie  versucht,  sie  in  Wirklichkeit 
umzusetzen. 

So  blieben  die  beiden  Bischöfe  von  Mersebui^  und 
Meifsen  nach  wie  vor  ihrem  „Schutzfürsten"  gegenüber 
auf  die  eigene  Kraft  angewiesen.    Herzog  Heinrich  hat 


1*')  8.  Vetter,  Die  K.eligionsTerhdl.  auf  d.  Reichstage  z.  Regens- 
burg, passim.  Die  Frage  nach  der  Bedeutung  der  neuen  Text- 
änderung des  Nürnberger  Vertrages,  die  hier  stattgefunden  hat 
(Vetter  s.  203  u.  212),  bedarf  noch  der  Untersuchung. 

"-)  Instr.  des  Kurf.  f.  Löser  z.  e.  Werbung  b.  Heinr.,  1541  Juni  25, 
Kop.  Dresd.  Loc.  8994  Der  Bischöfe  z.  Meüsen  etc.  Bi.  81. 


y  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


295 


es  ihnen  gegenüber  auch  weiterhin  nicht  an  einzelnen 
Eingriffen  und  drohenden  Worten  fehlen  lassen.  Die 
Visitatoren  erzwangen  von  dem  Meißener  Domkapitel 
die  Aufstellung  eines  Verzeichnisses  der  Domherrenstellen 
und  Vikarien  mit  ihren  Einkünften  und  Inhabern,  sie 
führten  den  protestantischen  Gottesdienst  im  Meißener 
Dome  em  und  befragten  die  einzelnen  Domherren  um 
ihren  Glauben;  sie  legten  schlieislich  ihnen  allen  drei  Ver- 
pflichtungen auf:  alle  Weibspersonen  aus  ihren  Häusern 
zu  thun,  sich  die  Platte  zuwachsen  zu  lassen  und  fleüsig 
die  Predigt  zu  hören.  Eine  Beschwerde  des  Bischofs 
gegen  die  Visitatoren  liefe  der  Herzog  durch  sehie  Räte 
als  unbegründet  zurückweisen.  Mehrfach  kündigte  er 
seine  Absicht  an,  die  Einkünfte  der  altgläubigen  kirch- 
lichen Würdenträger  diesen  zu  sperren  und  zur  Besoldung 
evangelischer  Prediger  zu  verwenden;  wiederholt  schärfte 
er  genaue  Befolgung  seiner  Kirchenordnung  auch  in  den 
bischöflichen  Gebieten  ein. 

Es  verdient  Beachtung,  dafe  Heinrich,  der  sonst  den 
katholischen  Ortsobrigkeiten  so  freien  Spielraum  gewährte, 
der  sogar  die  Verwaltung  der  säkularisierten  Güter  einem 
Ausschusse  seiner  katholisch  gesinnten  Stände  überliels, 
den  Bischöfen  gegenüber  so  unduldsam  verfuhr.  Der 
Grund  lag  darin,  dals  er  in  ihnen  nicht  sowohl  die  Katho- 
liken bekämpfte,  als  vielmehr  die  widerspenstigen  Unter- 
tanen, die  seiner  Landeshoheit  sich  nicht  fügen  wollten; 
diese  Gelüste  zu  brechen,  ist  auch  er  stets  bestrebt  ge- 
wesen. 

Schon  im  Frühling  1540  hatten  die  Bischöfe  durch 
eine  Klage  beim  Reichskammergerichte  em  Strafmandat 
gegen  den  Kurfürsten  und  Heinrich  erwirkt^**).  Johann 
Friedrich  war  der  Ansicht,  man  müsse  auch  in  dieser 
Frage  das  Gericht  als  parteiisch  rekusieren,  da  die 
Glaubensverschiedenheit  ihr  eigentlicher  Kern  sei.  Der 
Herzog  beschloß  auf  Grund  eines  Gutachtens  von  Fachs 
und  Pistoris,  sich  diesem  Vorgehen  des  Vetters  nicht  anzu- 
schliefsen.  Er  erkannte  die  Kompetenz  des  Kammer- 
gerichtes an,  da  es  sich  lediglich  um  eine  weltliche, 
staatsrechtliche  Frage  handle;  er  war  bereit,  in  die  Ver- 
handlung über  die  historische  Berechtigung  seiner  An- 
sprüche einzutreten,  und  wies  seinen  Prokurator  an,  nur 
dann   die  Kompetenz    des  Gerichtshofes   zu  bestreiten. 


»^»)  Dat.  1540  Febr.  25,  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  3,  357. 


Digitized  by  VjOOQIC 


296  Ericli  BramleubTirg: 

wenn  dieser  auf  seine  Ein^iffe  in  das  geiätlic 
der  Bischöfe  eing:ehen  wolle;  deun  nur  der 
Gerechtsame  gingen  das  Reich  etwas  an  ***) 

Infolge  der  gänzlich  ablehnenden  Haltn 
fünften  geriet  dieser  Prozels  jedoch  ins  St 
Streit  entbrannte  erst  wieder  von  neuem,  alt 
zu  Ende  des  Jahres  1540  die  Bischöfe  als  I 
znm  Besuche  des  Hegensburger  Tages  einlu 
gegenüber  vereinigten  sich  Johann  Friedrich  \ 
trotz  aller  s^onstigen  Streitigkeiten  zu  einer  3 
Bitte  an  Karl  V,  nni  Zunicknahme  dieser 
die  den  Privilegien  des  Hauses  Sachsen 
Der  Kaiser  liels  sich,  da  ihm  am  Erscheiu 
testantischen  Filrsten  sehr  viel  lag,  zn  de 
herbei  p  dals  er  die  Bischöfe  nur  dieses  U 
habe,  weil  t^ie  als;  geistliche  Personen  zu  d£ 
Verhandlungen  gebraucht  werden  sollten;  i 
Rechten  der  sächsischen  Fürsten  unschädlicl 
sie  jene  den  Tag  besuchen  liefeen"^).  Da 
Heinrich  seinen  Bischöfen  für  diesmal  di 
liehe  Erlaubnis j  hinzureisen,  unter  der  Bed 
sie  sich  nur  an  den  Beratungen  über  Gl 
beteiligen  dürften  '^*).  Seinen  Reichstagsgesa 
er,  genau  darauf  zu  achten,  dals  diese  B 
innegehalten  werde,  Sie  sollten  gemeinsam 
Friedrichs  Vertretern  zum  Kaiser  gehen  und  ( 
er  möge  den  Bischöfen  befehlen,  sich  in  weltl 
keine  Sest^ion  ansmmalsen;  auch  möge  er 
Revers  auszustellen,  dafs  die  Teilnahme  je: 
Religionsverhandlungen  den  Rechten  des  Hat 
unschädlich  sein  solle.  Sobald  die  Bischöfe  1 
weltlicher  Dinge  im  Fürstenrat  erscheinen  wii 
die  Gesandten  Befelilj  gegen  deren  Anweser 
testieren    und,    wenn    das    erfolglos    bleibe, 


'^}  Gnfacljtcn  v,  Facbs  u.  Fistoris  t.  1540  Hai  21, 
8993  ReittiRstam]  der  Bischöfr::  BL  221,  Forts.  El,  135. 

'^'')  ln4Q  Sept.  14,  Cud.  dipL  Sax.  reg  U,  3,  358 

'■'''}  Kdd  V,  an  d,  Ktiri:  u.  Heinr.,  1540  Der. 
Bax.  re^,  11^3,  m).  Am  19  Jnn.  1541  i^teUte  der  Ki 
iiii^chen  Fltr«ten  eben  fdrnüichen  KeTers  des  gleiche 
a.  a.O.HHL 

'*^  ileinr.  au  d  Bisehof  v,  Mej^eb.,  15il  Fek 
AUerki  Relihsüiiisbftudt]  BL  3;  an  d.  BbcL  V.  Mei&*eii 
dipl.  Sax,  reg,  II,  3,  3H2  f. 


Digitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


297 


Sitzung  zu  verlassen  und  an  keiner  Beratung  vor  Ent- 
fernung der  Bischöfe  teilzunehmen^*®). 

Gleich  zu  Beginn  der  Tagung  versuchten  die  Bischöfe 
die  Anerkenung  ihrer  Rechte  zu  erlangen,  und  es  ward 
wü-klich  von  Kaiser  und  Keich  eine  Untersuchung  über 
die  Frage  ihrer  Reichsstandschaft  angeordnet.  Nachdem 
die  Prälaten  ihre  Gründe  schriftlich  eingereicht  hatten^***), 
wurde  von  den  sächsischen  Fürsten  ein  Gegenbericht 
erfordert.  Diese  ließen  denn  auch  ein  langes  Schrift- 
stück ausarbeiten,  das  alle  ihre  Einwände  gegen  die 
Reichsunmittelbarkeit  der  Bischöfe  enthielt  und  in  dem 
sie  sich  geradezu  als  deren  „Landesfürsten"  bezeich- 
neten. 

An  diesem  Ausdruck  nahmen  aber  die  alten  Freunde 
und  halben  Glaubensgenossen  der  Bedrohten,  die  jetzt 
wieder  im  Rate  Herzog  Heinrichs  safeen,  Anstofe.  Sie 
setzten  es  durch,  da&  ihr  Herr  die  Austilgung  dieses 
Wortes  verlangte;  dafür  sollte  das  althergebrachte  „Erb- 
schutzflirsten"  eingesetzt  werden.  Auch  sonst  wui'den  in 
der  Dresdener  Kanzlei  einige  Änderungen  vorgenommen, 
die  nun  den  Widerspruch  des  Kurfürsten  herausforderten; 
eigensinnig,  wie  er  war,  bestand  dieser  auch  auf  dem 
Worte  „Landesfürsten".  Ein  langer  und  unerquicklicher 
Schriftenaustausch  knüpfte  sich  an  diesen  Streit^*®); 
Johann  Friedrich  liels  sich  einmal  zu  der  Äulserung 
hinreißen,  die  Leute,  die  für  seinen  Vetter  regierten, 
suchten  mehr  der  Bischöfe  als  ihres  Herrn  Vorteil;  das 
rief  eine  gereizte  Anfrage  hervor,  wer  damit  gemeint  sei ; 
und  es  schien  fast,  als  ob  sich  beide  Vettern  schliefslich 
sogar  in  dieser  Sache,  wo  ihr  Interesse  so  offenbar  das 
gleiche  war,  von  einander  trennen,  und  jeder  gesondert 
seine  Antwort  nach  Regensburg  senden  werde.  Endlich 
gelangte  man  nach  mehr  als  sechswöchentlichem  Verhandeln 
zu  einem  Kompromisse,  indem  man  schrieb,  die  beiden 


**8)  Heinr.  an  s.  Gesandten,  1541  Apr.  5,  Or.  Dresden  Loc.  10183 
a.  a.  0.  BI.  158. 

^*^)  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  3,  362  f. 

^  Die  wichtigsten  Schreiben:  Heinr.  an  den  Kurf.,  1541  Mai  29, 
Konz.  Loc.  8994  Der  Bischöfe  z  Meilsen  etc.  Bl.  38;  Kurf.  an  Heinr., 
Juni  6,  Or.  a.  a.  0.  Bl.  45;  Kurf.  an  Heinr.,  Juni  20,  Or.  Bl.  65;  des 
Kurf.  Instr.  f.  Löser,  Juni  25,  Bl.  78;  Heinr.  an  d.  Kurf.,  Juni  80, 
Konz.  Bl.  75;  Kurf.  an  Heinr.,  Juli  2,  Or.  Bl  85;  Instr.  des  Kurf.  f. 
Jost  T.  Hain,  Juli  10,  Kop.  Bl.  88;  Antw.  Heinr.,  Juli  15,  Konz. 
Bl.  99. 


Digitized  by  VjOOQIC 


298 


Erich  BraiKfcnbui^: 


Ffti*sten  verwahrten  sich  gegen  der  Bischöfe  B< 
^als  die  Laiidesfaniten  und  ihre  Erb^chutz 

Erst  kurz  vor  dem  Schlüsse  der  Tag:u] 
endlich  diese  Antwort  nach  Regensburg;  die 
des   von  Kaiser  und  Reich  niedergesetzten 
hielten  mit  ihrem  Unwillen  über  die  lange  '^ 
nicht  zurück  und  waren  nur  mit  Mühe  zu  bt 
Schrift   überhrtupt    noch    anzunehmen '*^l     D 
reichten  in  wenigen  Tagen  eine  ausführliche 
j,|y^i.w^     Darautlnn  fällU^  der  Kaiser j  ohne 
Hellen   Reichstagsbeschluls   herbeizufuhren,   e 
eine  Entscheidung,  die  den  Anspruch  der  I 
erkannte  und  es  den  säehsiichen  Fürsten  übe: 
sie  damit  nicht  einverstanden  seien,  beim  Rei 
gerichte  klagbar  zu  werden  ^^*). 

Inzwischen  hatten  die  Bischöfe  keinen  V< 
Irremacht,  an  den  Sitzungen  teilzunehmen.  Als  n 
lieh  der  Beratungen  über  die  Tftrkenhilfe  m 
sonderte  Sitzungen  der  katholischen  und  der  pret 
Stände  stattfanden,  erfuhren  die  sächsischen 
plötzlich,  dals  die  beiden  gei>^tlichen  Herren  im 
Rate  Saison  und  mit  verhandelten.    Sofort  waui 
an  den  Reichsmarscliall  von  Pappenheim  um 
dieser  aber  konnte   nur  mitteilen,   ilim   sei 
befulilcn  worden,  die  Bischöfe  in   den   Bat 
m  erfordern  ^^^^).    In  der  That  hatte  Karl  V.  dt 
Schutse    in    ihrer    reichsfurstlichen   Stellung 
und  ihnen  einen  Revers  darüber  ausgestellt, 
seinen  J^efehl  in  den  Fürst enrat  eingeführt  s 

Alsbald  begaben  sich  nun  die  Gesand 
Friedrichs  und    Heinrichs   zum   Kaiser,   bat^ 

1^^)  GemeirjR,  Denkselir.  des  Kurf.,  tl  lläE.  Heinr. 

t541  .Tnli  17,  Hortle»ler  Handl.  il  Ansschr,  II ,  Bllc 
;£iim  Teil  Cod  ih^v].  Sitx.  reg.  11,  3,  3t)^  f.  Beide  D 
Sioliti^en  tih  Abweiclimigeu  des  schüeialichen  Texte 
Kntwuift  nicht. 

^'^)  S.  «L  fit,  Büricht  d.  Ttes^dtt-n  v.  Juli  ^. 

»>*»)  roil.  fHpl  Sftx.  reg.  II,  3,  870. 

*'**)  Kfvrl  V.  aü  Hi«.  Heinr  ii.  uu  tl.  Ünteitanei 
JnU  2r>,  Urkinide  L  il.  Hi?ii'büfe,  eui haltend  AaeH 
lloii^hssrflnd^i  hilft,  Juli  l^,  Dresden  Orig.  10005,  gec 
a  a.  0.  ;j?l     :i7:i 

^''^)  S.  liie ruber  u.  über  d.  folg-enden  Vorgänge  d.  c 
det  Gc^sandten 

^^^)  KotariaUiüätmru.   üb.   ihre    Eiufübnmg   in 
Jali  2S,  ürig,  llOOtii  gedr.  im  Auszug  a.  a.  0.  Ö73. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme. 


299 


Schaffung  seiner  Anordnung  und  um  eine  Bescheinigung 
darüber,  daß  die  Bischöfe  nur  zur  Teilnahme  an  den 
Religionsverhandlungen  auf  den  Reichstag  erfordert  seien. 
Da  Karl  unangenehme  Folgen  von  diesem  Konflikte  im 
letzten  Augenblicke  der  Tagung  betürchtete,  so  liels  er 
durch  den  Pfalzgrafen  Friedrich  erklären,  die  Bischöfe 
hätten  eigenmächtig  gehandelt  Granvella  fügte  hinzu, 
die  gewünschte  Bescheinigung  solle  alsbald  ausgefertigt 
werden. 

Als  aber  die  Gesandten  von  dieser  Audienz  in  die 
Sitzung  zurückkehrten,  fanden  sie  die  Bischöfe  wieder 
im  Rate.  Alsbald  protestierten  sie  gegen  deren  Anwesen- 
heit; jene  aber  beriefen  sich  auf  die  kaiserliche  Anordnung. 
Aehnliche  Vorgänge  wiederholten  sich,  als  am  29.  Juli 
der  Reichsabschied  verkündet  werden  sollte;  wieder  waren 
die  Bischöfe  zugegen;  die  Sachsen  wandten  sich  an  König 
Ferdinand;  dieser  meinte,  da  sie  nun  einmal  im  Saale 
seien,  könne  er  sie  nicht  gut  hinauswerfen.  Erst,  als  die 
Gesandten  erklärten,  dafe  ihre  Herren  in  diesem  Falle 
keinen  Artikel  des  Abschiedes  bewilligen  könnten,  wurden 
die  beiden  entfernt.  Als  aber  am  folgenden  Tage  das 
Original  des  Abschiedes  unterzeichnet  ward,  fand  sich, 
dals  auch  die  Namen  der  Bischöfe  darunter  standen; 
nur  durch  Erneuerung  ihrer  Drohung  konnten  die  Ge- 
sandten es  erzwingen,  dafe  der  König  beide  Unterschriften 
aus  dem  Originale  wieder  wegradieren  liefe.  Der  Kaiser 
hatte  Regensburg  schon  verlassen;  vorher  hatte  er  zwar 
den  Bischöfen  bescheinigt,  dafe  ihre  Abwesenheit  bei  der 
Verlesung  des  Abschiedes  ihren  reichsfürstlichen  Rechten 
keinen  Eintrag  thun  solle  ^*');  aber  die  Sachsen  hatten 
ihren  von  Granvella  versprochenen  Schein  trotz  aller 
Mühen  nicht  erhalten  können. 

Das  Verhalten  der  Habsburger  im  Streite  der  säch- 
sischen Fürsten  mit  ihren  Bischöfen  läfet  bereits  er- 
kennen, dafe  zwischen  ihnen  und  den  Albertinern  seit  dem 
Sommer  1540  keine  weitere  Annäherung  stattgefunden 
hatte.  Die  eigenmächtige  Verheiratung  des  Herzogs 
Moritz  und  die  Verlobung  Augusts  mit  einer  branden- 
burgischen Prinzessin  hatte  den  Plan  einer  Familien- 
verbindung, wie  er  damals  auftauchte,  gegenstandslos 
gemacht.     Die   Berührungen   Heinrichs   mit   den   Habs- 


**')  Revers  des  Kaisers  und  Protest  der  Bischöfe,  Juli  29  u.  80, 
Orig.  11007  u.  11008,  Ausz.  a.  a.  0.  374. 


Digitized  by  VjOOQIC 


300  Erich  Brandenburg: 

bürgern  beschränkten  sich  unter  diesen  Umständen  darauf, 
dais  er  sich  mehrfach  bemühte,  vom  Kaiser  die  Belehnung 
mit  dem  Herzogtume,  von  König  Ferdinand  die  mit  den 
böhmischen  Lehen  seines  Hauses  zu  erlangen. 

Schon  im  Mai  1540  waren  bei  Karl  V.  in  Gent 
sächsische  Gesandte  mit  diesem  Ansuchen  erschienen. 
Der  Kaiser  hatte  sie  auf  die  Zukunft  verü^östet;  erst 
müsse  er  auf  die  Fragen  wegen  der  Religion  und  des 
Testamentes  Georgs  Antwort  haben,  die  er  an  ihren 
Herrn  gerichtet.  Er  versuchte  es  so,  als  Preis  für  die 
Erteilung  der  Lehen  Zugeständnisse  an  den  Katholizis- 
mus von  Heinrich  zu  bekommen.  Daß  dies  Bestreben 
nicht  wirkungslos  geblieben  ist,  hat  uns  des  Herzogs 
Haltung  gegenüber  seinen  Glaubensgenossen  gezeigt; 
sie  ist  sicherlich  mit  durch  die  Furcht  bestimmt  worden, 
der  Kaiser  könne  in  dieser  Sache  weitere  Schwierigkeiten 
machen. 

In  Kegensburg  liels  Heinrich  durch  seine  G^ssuidten 
abermals  um  Belehnung  ansuchen;  er  schrieb  ihnen  in 
der  Instruktion  genau  vor,  wie  sie  einzelnen  zu  erwarten- 
den Einwendungen  Karls  begegnen  sollten.  In  der  That 
ging  auch  hier  nicht  alles  glatt;  der  Kaiser  erklärte  zu- 
nächst nur,  er  wolle  sich  den  Fall  noch  weiter  überlegen. 
Wir  wissen,  wie  gerne  Heinrich  von  Braunschweig  und 
seine  Genossen  es  gesehen  hätten,  wenn  Karl  einem 
rechtgläubigen  Fürsten  anstatt  des  Ketzers  die  Lande 
verliehen  hätte.  Das  wäre  nun  freilich  ohne  Krieg  nicht 
möglich  gewesen;  aber  offenbar  hatten  die  Katholiken 
in  dem  Spiele  einen  Trumpf  mehr  in  der  Hand,  so  lange 
die  Belehnung  nicht  erteilt  war. 

Demnach  hätte  der  Kaiser  die  Sachsen  wohl  noch 
lange  hingehalten  —  wie  sein  Bruder  Ferdinand  es  mit 
den  böhmischen  Lehen  thatsächlich  bis  zu  Heinrichs 
Tode  gethan  hat  — ,  wenn  nicht  von  anderer  Seite  eine 
Einwirkung  auf  ihn  erfolgt  wäre,  die  den  Ausschlag  gab. 

Die  Herzogin  Katharina  hatte  ihren  Gatten  Anfang 
Mai  1541,  als  dieser  so  schwer  erkrankt  war,  dafe  man 
sein  Ende  als  ganz  nahe  ansah,  bewogen,  ein  neues 
Testament  zu  machen,  das  seine  beiden  Söhne,  ohne 
einen  Unterschied  zwischen  ihnen  zu  machen,  zu  Erben  des 
Landes  und  seiner  gesamten  Habe  bestimmte.  Das  war 
gegen  das  albertinische  Hausgesetz,  das,  wie  wir  wissen, 
das  Seniorat  eingeführt  hatte.  Herzog  Moritz  bemühte 
sich  alsbald  mit  Hilfe  seines  Schwiegervaters,  des  Land- 


jigitized 


by  Google 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  301 

grafen  Philipp,  die  möglichen  nachteiligen  Folgen  dieses 
Testamentes  abzuwenden.  Ein  wirksames  Mittel  dazu  er- 
blickten sie  in  der  Bitte  an  den  Kaiser,  er  möge  bei 
Heinrichs  Belehnung  ausdrücklich  aussprechen,  dafs  die 
Erbfolgeordnung  des  Hausgesetzes  noch  jetzt  zu  Recht 
bestehe,  und  der  alte  Herzog  selber  nur  nach  deren 
Malsgabe  zur  Regierung  berufen  sei. 

Gerade  in  Regensburg  schloß  bekanntlich  Philipp 
sein  folgenschweres  Bündnis  mit  dem  Kaiser  ab;  er  zog 
auch  seinen  Schwiegersohn  mit  hinein;  der  Vorteil,  den 
der  junge  Moritz  davon  haben  sollte,  war  die  Erfüllung 
jener  Bitte  durch  Karl.  In  Wahrheit  freilich  ein  recht 
bescheidener  Vorteil;  denn,  daß  eine  einseitige  Verfügung 
des  regierenden  Herzogs  über  die  Nachfolge  an  sich 
nichtig  sei,  war  ohnehin  gewifs.  Die  Folge  dieser  Ver- 
einbarungen war  es,  dals  der  Kaiser  am  2.  Juli  1541  den 
sächsischen  Gesandten  die  Belehnung  mit  dem  Herzog- 
tum für  ihren  Herrn  erteilte  unter  Beifügung  der  Klausel, 
wie  diesem  solches  auf  Grund  der  altväterlichen  Ordnung 
zukomme. 

Damit  ist  erschöpft,  was  wir  von  Herzog  Heinrichs 
Beziehungen  zu  den  Religionsparteien  im  Reiche  wissen. 
Vergegenwärtigen  wir  uns  in  kurzem  Überblick  ihre 
Entwickelung. 

Selbst  siech  am  Körper  und  schwach  an  Willen 
und  Verstand,  hatte  Heinrich  unter  dem  Einflufs  seiner 
berechnenden  Gattin  seinen  Anschlufe  bei  den  Pro- 
testanten gegen  seinen  älteren  Bruder  gesucht.  Schon 
einmal  war  die  Festigkeit  dieser  Verbindung  im  Jahre  1538 
erschüttert  worden,  als  er  bei  jenen  nicht  die  erhoffte 
Unterstützung  fand,  während  Georg  ihn  mit  allerlei  Vor- 
teilen lockte.  Als  dann  im  Frühling  1539  die  Regierung 
der  albertinischen  Gebiete  an  ihn  übergegangen  war,  hatte 
er  anfangs  ganz  unter  dem  Einflüsse  Johann  Friedrichs 
gehandelt  Bald  aber  erkannten  Katharina  und  ihr 
Günstling  Schönberg,  dafs  diese  Politik  ohne  Kampf 
mit  den  einflufereichen  Schichten  der  Bevölkerung,  ins- 
besondere mit  dem  mei&nischen  Adel,  nicht  durchzuführen 
sei;  und  doch  war  die  Regierung  von  diesen  Elementen 
pekuniär  abhängig.  Ein  Zusammenstofs  mit  der  Reichs- 
gewalt und  den  Katholiken,  wie  er  anfangs  nicht  aufser- 
halb  der  Berechnung  liegen  konnte,  hätte  zugleich  den 
offenen  Widerstand  der  Stände  gegen  ein  streng  pro- 
testantisches Regiment  herbeiführen  müssen.  Dazu  kamen 

u.gitizedby  Google 


302  Erich  Brandenburg: 

persönliche  Reibungen  mit  den  beiden  protestantischen 
Fuhrern,  dem  Kurfürsten  und  dem  Landgrafen;  (fie  ersten 
hohen  Forderungen  des  schmalkaldischen  Bundes  wirkten 
abschreckend  ein;  und  als  Resultat  ergab  sich,  daß  die 
herzogliche  Regierung,  seitdem  die  Stimmung  der  Stände 
auf  dem  Chemnitzer  Landtage  (November  1539)  einen 
unzweideutigen  Ausdruck  gefunden  hatte,  immer  schärfer 
aus  dem  bisherigen  Fahrwasser  ablenkte,  sich  von  den 
entschiedenen  Protestanten  entfernte, und  zu  den  Katho- 
liken gute  Bezieliungen  anstrebte.  Äulserlich  blieb  frei- 
lich der  Herzog  durch  den  vor  zwei  Jahren  unter- 
schriebenen Revers  an  den  schmalkaldischen  Bund  ge- 
fesselt; er  that  aber  sein  möglichstes,  diese  Fessel  za 
lockern. 

Das  Bekanntwerden  der  Doppelehe  des  Landgrafen 
Philipp  im  Sommer  1540  gab  dann  den  wiUkonunenen 
Anlafö,  die  Trennung  zunächst  von  diesem  einen  Führer 
der  protestantischen  Partei  offen  zu  erklären  und  die  da- 
bei wirkenden  geschäftlichen  Motive  mit  dem  Mantel 
moralischen  Absehens  wirksam  zu  verhüllen.  Immer 
schlechter  wurden  seit  dieser  Zeit  die  Beziehungen  zn 
den  im  Bunde  organisierten  Glaubensgenossen.  Dageg^ 
ward  eine  engere  Verbindung  mit  den  Katholiken,  die 
eine  Zeit  lang  als  möglich  erschienen  war,  auch  jetzt 
nicht  erreicht;  die  Bischöfe  von  Merseburg  und  M^ßen 
wurden  in  ihrem  Kampfe  gegen  die  herzogliche  Landes- 
hoheit von   den  Habsburgem  nach  wie  vor   unterstützt 

So  war  die  Dresdener  Regierung  allmählich  in  eine 
Stellung  zwischen  den  Parteien  geraten ;  der  tiefverschuldete 
brandenburgische  Kurfürst  und  die  paar  anderen  aufeer- 
halb  des  Bundes  stehenden  Protestanten  waren  gewiß 
keine  zuverlässigen  Freunde  für  den  Fall  der  Not  Es 
war  eine  unter  Umständen  höchst  gefährliche,  unter  um- 
ständen höchst  vorteilhafte  Lage;  aber  diese  Regierung 
war  ihr  nicht  im  geringsten  gewachsen.  Diese  Lage 
war  nicht  etwa  planvoll  herbeigeführt  worden  durch  eine 
Politik,  die  sich  freie  Hand  schaffen  wollte  für  den  Fall, 
dals  einmal  der  grofse  Religionskiieg  komme;  ein  so 
weiter  und  freier  Blick  in  die  Zukunft  fehlte  der  geizigen 
Katharina  so  gut  wie  ihrem  gichtlahmen  Minister,  von 
dem  Herzoge  selber  gamicht  zu  reden.  Die  Angst  vor 
den  eigenen  Untertanen  und  den  Katholiken  im  Reiche 
im  Bunde  mit  kleinlicher  Gewinnsucht  hatte  sie  weg- 
gedrängt von  der  Seite,  auf  die  sie  ihr  Bekenntnis  wies; 

Digitized  by  VjOOQIC 


Herzog  Heinrich  der  Fromme.  303 

und  von  der  anderen  Seite  trennte  sie  als  unübersteig- 
liches  Hindernis  eben  dies  Bekenntnis.  Aus  Verlegen- 
heit und  Kleinmut  war  man  neutral,  nicht  aus  Berechnung. 

Ebenso  schlimm  wie  die  äufeere  Politik  war,  wie 
hier  nur  nebenbei  bemerkt  werden  kann,  die  innere  von 
dieser  Weiber-  und  Günstlingsherrschaft  verfahren  worden ; 
die  Kassen  waren  leer,  die  Reformation  war  nur  halb 
durchgeführt,  die  säkularisierten  Güter  waren  der  Ver- 
waltung der  Landschaft  überlassen,  die  Macht  der  Stände 
gegenüber  dem  Fürsten  war  im  Steigen. 

Unter  diesen  Umständen  war  es  ein  Glück  für  den 
albertinischen  Staat,  dais  der  alte  Herzog,  der  zu  alle 
dem  lediglich  den  Namen  hergeben  mufste,  am  18.*  Augusts 
1541  durch  den  Tod  von  seinem  Leiden  erlöst  wurde. 
Das  Schicksal  des  Landes  hing  nun  wesentlich  davon  ab, 
ob  der  junge  Fürst,  der  jetzt  die  Zügel  ergriff,  in  die 
Bahnen  zurücklenken  werde,  die  sein  Vater  anfangs  ein- 
geschlagen hatte,  oder  ob  ihn  der  Versuch  reizen  werde, 
die  Chancen  der  Lage,  die  er  vorfand,  auszunutzen  und 
dafür  ihre  Gefahren  in  den  Kauf  zu  nehmen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VI. 


Die  Anfänge 
der  Regierung  des  Kurfürsten  August'). 


Von 

Gasta?  Wolf. 


Als  der  27jährige  Angnst  am  Hofe  des  dänischen 
Schwiegervaters  die  unerwartete  Kunde  vom  Ableben 
seines  Bruders  erhielt,  war  er  sofort  vor  schwierige  Ent- 
scheidungen gestellt,  welche  dem  Charakter  seiner  ganzen 
späteren  Regierung  präjudizieren  mulsten. 

unter  keinen  Umständen  konnte  er  daran  denken, 
das  Programm  seines  Vorgängers  zu  verwirklichen.  Die 
Politik  des  Kurfürsten  Moritz  war  eine  rein  persönliche, 
vom  Willen  seiner  Landschaft  und  sogar  von  der  Meinung 
seiner  vertrautesten  Räte  unabhängige  gewesen;  das 
hatte  sich  noch  vor  wenigen  Wochen  gezeigt,  als  zwei 
der  angesehensten  kursächsischen  Staatsmänner,  Ernst 
von  MUtitz  und  Georg  Komerstadt,  den  Feldzug  gegen 
den  Markgrafen  Albrecht  Alcibiades  abfällig  kritisiert 
hatten*).    Was  dann  vollends  die  Fortsetzung  der  bis- 


^)  Der  vorliegende  Aufsatz  bildet  die  unmittelbare  Fortsetzung 
meines  in  Band  XV  dieser  Zeitschrift  veröffentlichten.  Anf  die 
schon  von  Wenck  (v.  Webers  Archiv  f.  d.  sächs.  Gesch.  N.  F.  V) 
bebandelten  Fragen  gehe  ich  nur  insoweit  ein,  als  es  zum  Ver- 
ständnis nötig  ist. 

*)  In  ihrem  Schreiben  vom  27.  Juni  an  Moritz  ffthren  die  beiden 
Räte  aus,  dals  der  Kurfürst  sich  durch  niemand  bewegen  lassen  möge, 
sich  mit  dem  Markgrafen  zu  schlagen,  da  er  durch  einen  Erfolg 
wenig  gewinnen  könne,  während  ein  unglücklicher  Ausgang  für  Kar- 
sachsen die  schlimmsten  Folgen  haben  werde.  Die  Hilfe  sei  un- 
sicher und   könne  man  sich  nicht  darauf  verlassen;  insbesondere 


'/ 


Digitized  by  VjOOQIC 


G.  Wolf:  Die  Anfrlnge  der  Reg^ienmg  des  Kurfiirsten  August  305 

herigen  kursächsischen  Politik  unmöglich  machte,  war  die 
ganz  allgemeine  Unkenntnis  der  letzten  Ziele  des  Kur- 
fürsten Moritz  und  die  dadurch  hervorgerufene  Unverständ- 
lichkeit  seiner  verschiedenen,  scheinbar  einander  oft  wider- 
sprechenden Thaten  und  Verhandlungen. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  kurz  nochmals  die  Grund- 
zage der  kursächsischen  Politik  des  letzten  Jahres.  Als 
der  Wettiner  durch  seinen  oberdeutschen  Feldzug  in  eine 
recht  prekäre  Lage  geraten  war,  hatte  er  es  für  nötig 
gehalten,  sein  Unternehmen  gegen  Karl  V.  auf  eine 
breitere  Basis  zu  stellen,  insbesondere  mit  denjenigen 
Reichsfürsten  sich  zu  verständigen,  welche  den  bevor- 
stehenden Passauer  Kongreis  besuchen  wollten.  Da  aber 
ganz  allgemein  die  damalige  Stimmung  in  Deutschland 
friedlich  und  Gewaltakten  abgeneigt  war,  so  war  Moritz 
zu  einem  wenigstens  zeitweisen  Verzicht  auf  einen  weiteren 
Angriff  gegen  den  Kaiser  gezwungen  gewesen ;  erst  mulsten 
eine  feste  Interessengemeinschaft  zwischen  Kursachsen 
und  den  angesehensten  Reichsständen  begründet  und  die 
mannigfachen  Differenzen  zwischen  letzteren  und  Karl 
erweitert  und  benutzt  werden,  ehe  Moritz  an  der  Spitze 
der  Passauer  Fürsten  aufs  neue  gegen  den  Kaiser  los- 
ziehen konnte. 

Es  war  dem  Kurfürsten  gelungen,  mit  den  Kongrefe- 
ständen ein  Programm  zu  vereinbaren,  welches  für  die 
Zukunft  Deutschlands  mafegebend  sein  sollte  und  Karls 
bisherigen  Regierungsgrundsätzen  schnurstracks  zuwider- 
lief. Allerdings  hatte  der  Kaiser,  der  anfangs  gar  keinen 
Frieden  wünschte,  zuletzt  jedoch  infolge  der  zu  Passau 
deutlich  gewordenen  Ansichten  eine  offene  Weigerung 
scheute,  den  Vertrag  derartig  umgestaltet,  daß  seine 
Durchführung  unsicher,  teilweise  höchst  unwahrscheinlich 
war;  besonders-  an  einen  Reichstag,  der  die  Hauptfragen 
endgiltig  regeln  sollte,  konnte  unter  den  obwaltenden 
Umständen  gar  nicht  gedacht  werden.  Aber  Moritz  hatte 
wenigstens  erreicht,  dafe  der  Abschlufe  eines  Bündnisses 
mit  den  Kongre&ständen  durch  die  geschaffene  urkund- 
liche Grundlage  erleichtert  wurde  und  dafe  der  Interessen- 
gegensatz zwischen  Karl  und  den  hervorragendsten  Reichs- 
würden die  Bischöfe  nicht  mehr  und  länger  als  es  ihre  unbedingte 
Pflicht  sei  helfen.  Andererseits  werde  Albrecht  voraussichtlich  bald 
kein  Geld  mehr  haben.  Deshalb  sei  eine  dilatorische  Behandlung 
der  Frage  besser  als  das  Risiko  einer  Schlacht  (Hauptstaatsarchiv 
Dresden  =  Dr.  A  Cop.  258  Bl.  1). 


Neues  Archir  f.  8.  G.  o.  A.    XVIL  3.  4. 

Digitized 


bytoogk 


306  Gustav  Wolf: 

fürsten  zutage  getreten  war;  auch  hatte  er  klug  der 
herrschenden  Friedensliebe  Kechnung  getragen,  während 
Karls  innere  Abneigung  gegen  den  Vertrag  ein  öffent- 
liches Geheimnis  bildete. 

Nach  dem  Passauer  Vertrag  war  Moritz  daran  ge- 
gangen, seine  Allianzen  auszubauen  und  sein  weiteres 
UnteiTiehmen  gegen  den  Kaiser  vorzubereiten.  Wie  schon 
während  des  Kongresses  wurde  die  Aufgabe  dem  Kur- 
fürsten durch  das  Verhalten  des  Gegners  erleichtert. 
Nicht  nur  dals  dieser  nicht  das  mindeste  that,  um  den 
Wünschen  der  Reichsstände  entgegenzukommen  und  seine 
Verpflichtungen  zu  erfüllen,  flöfste  er  durch  seine  positive 
Politik  allgemeines  Mifstrauen  ein.  Das  Projekt  eines 
Bundes  gegen  „Landfriedensbrecher**,  umfassende  Kredit- 
operationen, Verhandlungen  mit  den  persönlichen  Wider- 
sachern des  Albertiners  bewiesen  genügend  die  Tendenz 
der  kaiserlichen  Wünsche.  Am  meisten  aber  litt  Karls 
Ansehen  dadurch,  dafs  er  zum  Werkzeug  seiner  Rache 
an  Moritz  den  Markgrafen  Albrecht  Alcibiades  von 
Brandenburg -Kulmbach  erkor.  Dieser  hatte  nicht  allein 
sich  mit  Moritz  gründlich  entzweit,  weil  er  sich  durch 
den  ihm  verhafsten  Friedensschlufs  verraten  glaubte, 
sondern  er  hatte  auch  durch  die  Grausamkeit  seiner 
Plünderungen,  durch  seine  höhnische  Kritik  des  Passauer 
Vertrages  und  durch  sein  herausforderndes  Benehmen  den 
Unwillen  aller  ruhebedürftigen  Stände  erregt.  Aus  Rück- 
sicht auf  diese  hatte  der  Kaiser  .die  Verträge,  durch 
welche  der  Markgraf  von  den  fränkischen  Bischöfen  und 
der  Stadt  Nürnberg  Geld  und  Güter  erpreist  hatte, 
kassiert  und  nachdem  infolge  der  Intervention  der  Ans- 
bacher Regierung  der  fränkische  Kreistag  eine  gemein- 
schaftliche Verteidigung  gegen  erneute  Angriffe  des 
Kulmbachers  abgelehnt,  eine  Anzahl  der  angesehensten 
fränkischen  Stände  zum  Abschlüsse  eines  engeren  Bundes 
veranlaßt.  Kein  Wunder,  dafs  Karls  plötzliches  Zu- 
sammengehen mit  Albrecht  und  die  Neubestätigung  der 
soeben  kassierten  Verträge  Bestürzung  und  Verwirrung 
hervorrief.  Der  Bischof  von  Eichstätt,  der  Deutschmeister 
und  die  Stadt  Rothenburg  an  der  Tauber  traten  aus  der 
soeben  errichteten  fränkischen  Einigung  wieder  aus,  om 
nicht  entgegen  dem  kaiserlichen  Willen  ihre  bisherigen 
Bundesgenossen  schützen  zu  müssen,  falls  Albrecht,  ge- 
stützt auf  Karls  Zusagen,  die  Erfüllung  seiner  mit  Bam- 
berg, Würzbnrg  und  Nürnberg  abgeschlossenen  Verträge 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regierung  des  Kurfttrsten  August      307 

verlangen  würde.  Nur  die  beiden  kleinen  Städte  Winds- 
heim und  Weilsenburg  am  Nordgau  hielten  an  der 
Einigung  fest^). 

Aber  die  Allianz  zwischen  Karl  und  Albrecht  hatte 
noch  zwei  wichtigere,  für  ersteren  nachteilige  Folgen.  Die 
namhaftesten  süddeutschen  Fürsten,  welche  das  Rückgrat 
des  von  Karl  geplanten  Bundes  hatten  bilden  sollen, 
schlössen  jetzt  unabhängig  vom  Kaiser  die  Heidelberger 
Einigung  ab,  welche  auf  dem  Passauer  Vertrage  fufete 
und  daher  dem  kaiserlichen  Willen  entgegengesetzte  Ziele 
verfolgte.  Zweitens  stiegen  die  Aussichten  des  Kurfürsten 
auf  die  Bildung  einer  starken  antikaiserlichen  Partei 

Weit  über  die  Grenzen  Deutschlands  hinaus  suchte 
Moritz  Bundesgenossen  gegen  Karl  zu  gewinnen.  Ver- 
schiedene Agenten  reisten  unaufhörlich  zwischen  dem 
französischen  und  kursächsischen  Hofe  hin  und  her;  man 
diskutierte  einen  umfassenden  gemeinschaftlichen  AjigriflF 
auf  die  Niederlande.  Die  Zusicherungen,  welche  im  ver- 
gangenen Jahre  König  Christian  von  Dänemark  seinem 
Schwiegersohne  August  für  den  Fall  eines  AngriflFs  auf 
dessen  Gebiete  gegeben,  ermutigten  den  Kurfürsten,  seine 
Verbindungen  bis  Kopenhagen  auszudehnen.  Als  im  April 
sein  Bruder  zum  Besuche  seiner  Verwandten  nach  dem 
Norden  reiste,  erhielt  er  vom  Kurfürsten  den  Auftrag, 
mit  dem  Schwiegervater  die  politische  Lage  zu  besprechen, 
insbesondere  ein  sächsisch -dänisches  Defensivbündnis  an- 
zuregen*). Allerdings  scheute  der  König  vor  einem  Kon- 

•)  Über  diese  Verhandlungen  vergl.  Nürnberger  Kreisarchiv, 
Briefbuch  148. 

^)  Memorial,  was  Herzog  Augustus  zu  Sazen  von 
wegen  S.  F.  G.  Bruders  des  Churfursten  zu  Saxen  bei  der 
Kgl.  W.  zuDenemark  mündlich  werben  und  ausrichten  soll, 
1563,  April  17,  Torgau  (Dr.  A.  III,  20  fol.  390  n.  1).  Der  Ge- 
dankengang des  Gesuchs  ist  etwa  der  folgende:  1.  Am  kaiserlichen 
Hofe  werden  seltsame  Reden  geführt,  da&  weder  Karl  noch  sonst 
jemand  schuldig  sei  ^erzwungene  Notverträge"  zu  halten.  Dem- 
gemäis  hat  auch  das  Reichskammergericht  betreffs  der  braunschwei- 
gischen  Junker  schon  dem  Passauer  Vertrage  zuwiderlaufende  Dekret« 
erlassen.  Falls  nun  Moritz  durch  Karl  oder  durch  einen  seiner  An- 
hänger vertragswidrig  angegriffen  wird,  bittet  er  den  König,  ihn 
nicht  ohne  Unterstützung  zu  lassen,  sich  auch  gegenüber  August 
yertrauUch  zu  äuiaem,  «weis  sich  S.  Ch.  G.  auf  solchen  Fall  zu  ver- 
trösten und  zu  Ir.  Ko.  W.  zu  verhoffen*.  Denn  wenn  gegen  Moritz 
etwas  vorgenommen  werden  wurde,  so  würde  auch  August  in  Mit- 
leidenschaft gezogen.  2.  Karl  wird  jedenfalls  nicht  mehr  lauge  leben 
und  sein  Tod  würde  unter  den  jetzigen  Verhältnissen  den  Ausbruch 
weiterer  Unruhen  bewirken.    Moritz  bittet  den  König,  ihm  zu  raten, 

20* 

uiyiLizeu  uy  -»^j  ^^  v^ pt  i ^- 


308  Gustav  Wolf: 

flikte  mit  dem  Kaiser  zurück;  nur  wenn  dieser  stürbe, 
wollte  er  Moritz  mit  50000  Thalern  gegen  etwaige  An- 
greifer zu  Hilfe  kommen.  Aber  nicht  nur  konnte  Karls 
Tod  infolge  seiner  Gebrechlichkeit  jeden  Tag  erwartet 
werden,  auch  für  den  Augenblick  hatte  Moritz  soviel 
gewonnen,  dafe  ihm  Christian  sein  Wohlwollen  unzwei- 
deutig kund  gegeben  hatte  und  eventuelle  Bemühungen 
seiner  Gegner  durchkreuzt  wurden*). 

Das  Hauptaugenmerk  des  Kurfürsten  blieb  jedoch 
auf  Deutschland  gerichtet;  hier  suchte  er  alle  Feind- 
schaften seiner  Gegner  auszunutzen,  alle  Bundesgenossen 
derselben  an  sich  zu  fesseln  oder  unschädlich  zu  machen. 
Sofort  als  er  von  der  Allianz  zwischen  Karl  und  Albrecht 
gehört,  hatte  er  sich  mit  den  fränkischen  Einigungs- 
verwandten in  Verbindung  gesetzt.  Bereits  Anfang  Februar 
war  bei  diesen  der  kurfüi-stliche  Sekretär  Valerius  Craco 
erschienen  und  hatte  ihnen  nicht  nur  die  Fürsprache 
seines  Herrn  bei  der  nächsten  obersächsischen  Kreis- 
versammlung, sondern  auch  die  Bereitwilligkeit  ange- 
kündigt, den  bedrohten  Ständen  zu  guten  Truppen,  ins- 
besondere zur  Disposition  über  das  mansfeldische  Kriegs- 
volk zu  verhelfen.  Gleichzeitig  hatte  Moritz  die  langjährigen 
Zwistigkeiten  zwischen  Heinrich  von  Braunschweig  und 
seinem  Adel  geschlichtet  und  den  Herzog  dadurch  be- 
fähigt, sich  aktiv  am  Kampfe  gegen  die  gemeinschaft- 
lichen Feinde  zu  beteiligen.  Vor  allem  aber  war  Moritz 
daran  gegangen,  einen  großen  Bund  zu  gründen,  welcher 
angeblich  zum  Schutze  des  Passauer  Vertrages  und  zur 
Wiederherstellung  des  Friedens  bestimmt  thatsächlich 
den  Kurfürsten  zum  Haupt  einer  starken  Partei  machen 
und  sich  über  ganz  Deutschland  ausdehnen  sollte.    An 


wie  man  sich  für  diesen  FaU  vorsehen  nnd  verbinden  soU.  ,Da  ab» 
Ir.  Ko.  W.  für  nutzlicher,  notiger  oder  besser  achtete,  das  mitler  xeit 
nnd  alsbald  ein  sonderlich  eigen  Verstendnis  zwischen  Ir.  Ko.  W , 
8.  Gh.  G.  nnd  August  abgehandelt  und  aufgericht  werden  sollt,  das 
wollen  S.  Ch.  G.  in  Ir  Ko.  W.  WolgefaUen  gestelt  haben  und  in  dem 
mit  Ir.  Ko.  W.  auch  einig  sein.'  Wenn  sich  der  König  gefiulsert 
haben  wird,  was  er  zum  Schutze  der  beiden  Brüder  gegen  feindliche 
Angriffe  tbun  will,  wird  sich  Moritz  sofort  über  seine  entsprechende 
Gegenleistungen  erklären.  Der  Kurfürst  ist  auch  bereit,  ein  etwaiges 
Verlangen  des  Königs  nach  einer  Zusammenkunft  d&nischer  und 
sächsischer  Räte  zu  acceptieren.  3.  Moritz  bittet  den  König,  seine 
Hilfe  auf  mindestens  50—60000  fl.  zu  bemessen. 

^)  August  an  Moritz,  1553,  Mai  29,  Flensburg  (Dr.  A.  III,  20 
fol.  390  n.  1,  Bl.  6;  eigenhändig). 


Digiti 


zedby  Google 


Die  Anfänge  der  Begierang  des  Knrfürsten  Angast.      309 

diesem  Bunde  sollten  Ferdinand,  die  Kurfürsten  von  Pfalz 
und  Brandenburg,  die  Herzöge  von  Baiem  und  Braun- 
schweig, der  Erzbischof  von  Magdeburg,  die  fränkische 
Einigung,  der  Landgraf  von  Hessen  teilnehmen;  in  zweiter 
Linie  falste  Moritz  bereits  Pommern,  Mecklenburg,  Anhalt, 
Lüneburg,  Lübeck,  Hamburg  u.  a.  ins  Auge*).  Unter- 
einander hatten  diese  Fürsten  gewife  eben  so  viele  ent- 
gegengesetzte, wie  gemeinschaftliche  Interessen;  einig 
aber  waren  sie  alle  in  ihrer  Opposition  gegen  die  vor 
1552  befolgten  kaiserlichen  Regierungsmaxime,  insbesondere 
gegen  den  grofeen  Einfluß  Granvelles  und  der  aufser- 
deutschen  Räte.  Wegen  der  inzwischen  erfolgten  Stiftung 
des  Heidelberger  Bundes  hatten  zwar  einige  der  in  Aus- 
sicht genommenen  Fürsten  die  Teilnahme  an  der  neuen 
Einigung  abgelehnt,  aber  die  übrigen  waren  im  Mai  zu 
Eger  zusammengekommen  und  hatten  sich  trotz  aller 
Meinungsunterschiede  in  der  Hauptsache  geeinigt;  die 
wenigen  noch  verbleibenden  DiflFerenzpunkte  zu  schlichten 
und  den  Bund  endgiltig  abzuschlieläen ,  war  eine  neue 
Versammlung  für  den  Jali  nach  Zeitz  berufen 

Auf  eigentümlichen  Umwegen  suchte  der  Kaiser  die 
Ausführung  des  kursächsischen  Planes  zu  hindern.  Da 
sein  Bruder  Ferdinand  wie  die  meisten  deutschen  Fürsten 
nichts  anderes  bezweckte  als  die  möglichst  schnelle  und 
vollständige  Wiederherstellung  der  Ruhe  und  Ordnung 
im  Reiche,  hatte  derselbe  für  das  Beste  gehalten,  dals 
der  neue  Bund  unter  den  Vorsitz  des  Reichsoberhauptes 
gestellt  und  auf  diese  Weise  mit  der  gröfeten  Autorität 
bekleidet  werden  sollte.  Der  Meinung  des  Königs  zu- 
folge sollte  dieser  im  wesentlichen  norddeutsche  Bund  ein 
Seitenstück  zu  dem  damals  noch  nicht  gescheiterten  kaiser- 
lichen Bunde  werden,  dessen  Hauptbestandteile  bekannt- 
lich die  süddeutschen  Territorien  bilden  sollten.  Obgleich 
diese  Anschauung  sich  keinesfalls  mit  den  Absichten  des 
Kurfürsten  von  Sachsen  vertrug,  der  aus  dem  Bunde  eine 
Waflfe  gegen  Karl  schmieden  und  durch  sein  Projekt  die 
deutschen  Fürsten  schrittweise  zur  Unterstützung  seiner 
antikaiserlichen  Pläne  engagieren  wollte,  so  hatte  Moritz 
doch  einen  offenen  Widerspruch  gegen  die  Wünsche  des 
Königs  vermieden,  sondern  nur  verlangt,  dafe  unerwartet 


•)  Moritz  an  Ferdinand,  1553^  Februar  22,  Dresden  (Wien,  Heichs- 
sacken  in  genere  18);  vergl  Feidniands  Antwort,  1553,  März  2,  Graz 
(ebenda). 


Digitized  by  VjOOQIC 


310  Gustav  Wolf: 

der  kaiserlichen  Entscheidung  die  Emigung  ins  Leben 
gerufen,  insbesondere  der  vorbereitende  Konvent  sofort 
stattfinden  sollte;  er  durfte  erwarten,  dals  Karl  auf  diese 
Weise  vor  ein  fait  accompli  gestellt  werden  und  seiner- 
seits den  Beitritt  zu  einer  Emigung  verweigern  würde, 
dessen  Seele  der  verbalste  Gegner  und  deren  Aufgabe 
die  Verwirklichung  des  Passauer  Vertrags  war.  Da  jedoch 
der  Konvent  von  Eger  den  Bund  noch  nicht  zum  end- 
giltigen  Abschlufe  gebracht  hatte,  so  vermochte  Karl 
ebenfalls  eine  offene  Ablehnung  der  Vorschläge  Perdinands 
zu  umgehen ;  prinzipiell  erklärte  er  sich  zum  Beitritt  bereit, 
rüstete  eine  stattliche  Gesandtschaft  für  den  Zeitzer  Tag 
aus,  verlangte  aber  gleichzeitig  aufeer  einigen  anderen 
Bestimmungen  die  Aufnahme  der  Niederlande,  des  Kur- 
fürsten von  Köln,  des  Erzbischofs  von  Salzburg,  der 
Herzöge  von  Baiem,  Jülich  und  Württembei?,  der  Bischöfe 
von  Augsburg  und  Eichstätt  und  der  Städte  Augsburg  und 
Ulm;  einige  dieser  Fürsten  forderte  er  direkt  zur  Be- 
teiligung am  Bunde  auf.  Indem  er  seinen  Eäten  endlich 
verbot,  ohne  nochmalige  ausdrückliche  Genehmigung  Karls 
zu  Zeitz  irgendwelche  für  ihn  bindende  Vereinbarungen 
zu  treffen,  behielt  er  sich  je  nach  dem  Verlaufe  der  Dinge 
die  Entscheidung  vor'). 

Durch  sein  Verhalten  bewies  der  Kaiser,  dafs  er 
entweder  das  Projekt  des  Albertiners  zum  Scheitern 
bringen  oder,  wenn  ihm  dies  nicht  gelang,  den  Bund  für 
die  Zwecke  des  Gegners  völlig  unbrauchbar  machen  wollte. 
Schon  die  Forderung,  die  Niederlande  in  den  Bund  auf- 
zunehmen und  ihrem  Herrn,  nach  Karls  Tode  also  dem 
unbeliebten  Infanten  Philipp,  zwei  Stimmen  auf  den  Bundes- 
tagen zu  gewähren,  hätte  aller  Wahrscheinlichkeit  nadi 
genügt,  den  ganzen  Plan  zu  zerstören.  Welcher  Fürst 
hätte  sich  unter  den  damaligen  deutschen  Verhältnissen 
zum  Schutze  der  entfernten  Niederlande  bereit  finden 
lassen,  die  noch  dazu  gerade  von  den  Franzosen  ernstlich 
bedroht  wurde?  Aber  auch  die  Beteiligung  anderer  von 
Karl  vorgeschlagenen  Füi'sten  wäre  mit  Moritz'  Zielen 
unvereinbar  gewesen;  sie  hätte  in  Verbindung  mit  den 


^  Karls  Instruktion  für  Graf  Hermann  von  MOrs,  Karl  toh 
Tisnacq  nnd  Lazarus  Schwendi  zum  Bandestage,  1553,  Jnli  4,  Brüssel 
(Wien,  Reichssachen  in  genere  18.  —  Konzept  Ton  Seid).  Vergl 
Karls  Instruktionen  für  Wilhelm  Böcklin  an  Christof  von  Württem- 
herg  und  fttr  Georg  Spet  an  Albrecht  von  Baiem  nnd  den  Ersbi^^bof 
von  Salzburg,  1553,  Juni  26,  Brüssel  (ebenda). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anf&Dge  der  Regierung  des  Kurfürsten  August.      311 

zwei  niederländischen  Stimmen  dem  Kaiser  eine  gefügige 
Mehrheit  auf  den  Bundestagen  gesichert.  Hierzu  kamen 
die  weiteren  von  Karl  erhobenen  Forderungen,  daß.  die 
Bundestage  geraume  Zeit  vorher  angesetzt  werden  sollten, 
dals  den  beiden  habsburgischen  Brüdern  die  Emennung 
des  Bundeshauptmanns  gebühre  —  alles  Wünsche,  welche 
entweder  „Moritz  zum  Verzicht  auf  seinen  Plan  nötigen 
oder  das  Übergewicht  des  Kaisers  in  der  neuen  Einigung 
verstärken  mußten. 

Der  Kurfürst  ist  nicht  mehr  in  die  Lage  gekommen, 
zu  dieser  neuesten  Phase  der  kaiserlichen  Politik  Stellung 
zu  nehmen.  Als  die  Gesandten  Karls  bei  den  süddeutschen 
Fürsten  eintrafen,  konnten  diese  darauf  hinweisen,  dafs 
durch  die  Schlacht  bei  Sievershausen  die  Lage  völlig  ver- 
ändert war.  Trotz  aller  Friedensliebe  der  Deutschen 
war  es  aufs  neue  zum  Kriege  gekommen  und  die  Sym- 
pathieen  derjenigen  Stände,  welche  im  geplanten  kur- 
sächsischen Bunde  hatten  vereinigt  werden  sollen,  waren 
zwischen  den  beiden  kämpfenden  Parteien  geteilt.  Unter 
gespannten  und  verwickelten  Verhältnissen  trat  der  neue 
Kurfürst  von  Sachsen  die  brüderliche  Erbschaft  an. 

Während  seiner  mehr  als  dreifsigj ährigen  Regierung 
hat  August  bekanntlich  seine  ganze  Fürsorge  der  inneren 
Verwaltung  seines  Landes  gewidmet,  grolsen  politischen 
Kombinationen  und  weltbewegenden  Ideen  jedoch  weder 
Verständnis  noch  Neigung  entgegengebracht.  Es  waren 
bereits  1553  mancherlei  Anzeichen  vorhanden,  welche  eine 
derartige  Entwicklung  der  Dinge  vermuten  ließen.  Mit 
seinem  Bruder  hatte  er  manche  Differenzen  gehabt;  aber 
diese  hatten  nicht  das  politische  Gebiet,  sondern  Jagd- 
reviere, Heiratsausstattung  und  dergleichen  Sachen  be- 
troffen. Die  Unternehmungen  des  Kurfürsten  Moritz  hatte 
August  nicht  bekämpft,  aber  auch  nicht  mehr,  als  es  seine 
unbedingte  Pflicht  war,  begünstigt.  Wie  wenig  er  ins- 
besondere für  den  Aufstand  gegen  Karl  begeistert  war, 
hatte  sich  nicht  allein  aus  seinen  dem  Torgauer  Landtag 
gegebenen  schriftlichen  und  mündlichen  Erklärungen, 
sondern  auch  aus  seinen  Gesandtschaften  an  die  beiden 
habsburgischen  Brüder  ersehen  lassen®}.   Noch  deutlicher 


«)  Druffel,  Beiträge  zur  Reichsgeschichte  II  n.  1095,  1102. 
von  Langenn,  Kurfürst  Montz  von  Sachsen  I,  500.  Vergfl.  Au^uft 
an  König  ißbristian,  1552,  April  22,  Dresden  (Dr.  A.  Erstes  dänisches 
Buch  BL252ff.). 

Digitized  by  VjOOQIC 


812  Gustav  Wolf: 

hatte  er  sich  gegenüber  seinem  Schwiegervater  ausge- 
sprochen: ganz  bestimmt  hatte  er  demselben  zugesagt, 
nicht  auiser  Land  zu  ziehen  und  defensiv  zn  bleiben*). 
Und  als  er  vor  seiner  Abreise  nach  Dänemark  die  Ee- 
gieitmg  seines  Landesteils  geordnet,  hatte  er  an  nichts 
weniger  als  an  offensive  Kriege  gedacht.  In  seiner  In- 
struktion für  die  hinterlassenen  Räte  war  von  guter  Polizei 
und  gerechter  Justiz,  von  der  Aufrechterhaltung  der 
evangelischen  Lehre  die  Bede;  doch  sobald  August  anf 
die  Möglichkeit  eines  neuen  Kampfes  zu  sprechen  kam, 
hatte  er  kategorisch  befohlen:  „es  sollen  unsere  Räte  sich 
in  diesen  Fällen  ohne  unsere  Bewilligung  weiter  in  nichts 
verpflichten  noch  begeben,  denn  was  die  Vertrege  ver- 
mögen, sondern  Init  allem  Flei&  bedacht  sein,  das  wir 
und  unser  Land  Frieden  haben  möchten"^**). 

Gewife  entsprach  die  friedliche  Politik  des  neuen 
Eurfftrsten  weit  mehr  den  allgemeinen  Wünschen  der 
sächsischen  Bevölkerung  als  der  rastlose  Thatendrang 
seines  Bruders.  Zwischen  letzterem  und  der  Landschaft 
hatte  immer  ein  sehr  gespanntes  Verhältnis  bestanden; 
diese  hatte  die  Tragweite  der  mauricianischen  Politik  nie- 
mals gewürdigt,  sie  war  dem  Kurfürsten  mit  dem  Arg- 
wohn entgegengetreten,  dais  derselbe  ihre  Stellung  herunter- 
drücken und  den  Unterthanen  immer  mehr  Steuern  auf- 


^)  Die  Korrespondenz  zwischen  Christian  nnd  Angnst  im  ersten 
däniscnen  Bache. 

*<>)  1653,  Mai  11,  Augnsts  Instruktion  fftr  Christoph  Yon  Wer- 
them,  Kanzler  Heinrich  Sysewetter,  Asmus  von  der  Pforte  und 
Heinrich  yon  Ebeleben  (Dr.  A.  III,  107  fol.  7  n.  1,  Bl.  3  ff.)  —  Noch 
deutlicher  geht  die  ireniscbe  Tendenz  Augusts  aus  seinem  Zosats- 
befehl  vom  folgenden  Tage  hervor:  ^als  wir  euch  in  unser  Instruc- 
tion allerlei  Befehl  gegeben,  wie  ir  euch  unseres  Abwesens  jedeneit 
verhalten  sollt,  als  ist  darauf  unser  femer  Befehl,  weil  der  Churitlrst 
zu  Sachsen  fCb*  sich  unsere  Lande  nicht  schützen  oder  one  endlich 
Verterb  handhaben  wurde,  mochte  oder  könnte,  so  woUet  ir  bei  S.  L^ 
auch  deren  Gegenteil  auf  die  Mittel  bedacht  sein,  so  wol  ihr  immer 
wisset,  damit  wir  unser  Land  im  Frieden  erhalten,  zum  wenigstes 
so  lang,  bis  ir  von  uns  femer  Bescheid  erlangt,  jedoch  aUes  auch 
dergestalt,  das  ir  euch  nicht  verpflichtet,  wider  unsem  Bruder  zu 
dienen  noch  was  anders  thetlichs  wider  S.  L.  fumehmet  oder  unsem 
Unterthanen  deren  eins  oder  dergleichen  was ,  sofem  sie  es  ver- 
kommen können,  nachhenget.  Vermochtet  ir  aber  die  P&is  besetzung 
oder  ander  Bestellung  S.  L.  Gegenteils  in  unsem  Landen  nicht  zn 
verhindem  noch  zu  wehren,  so  wollt  ir  euch  nach  der  Zeit  und  Ge- 
legenheit richten  und  geschehen  lassen,  was  ir  nicht  bessern  noch 
verhindern  konet,  damit  wir  und  die  unsem  nicht  zu  Grund  verheert 
und  verterbt  werden  möchten-  (BL  13  ff.). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regiemng  des  Kurfürsten  August       313 

bürden  wolle.  Nun  hatte  heim  Tode  des  Kurförsten  die 
Staatsschuldenlast  eine  Höhe  von  1 600000  Gulden  erreicht, 
und  obgleich  ein  grolser  Teil  der  Gläubiger  iin  Lande 
wohnte  und  obgleich  Kursachsen  dank  seinen  Hilfsquellen 
zu  den  reichsten  deutschen  Territorien  gehörte,  so  mufste 
das  grofse  Defizit  die  Landschaft  in  ihrer  Abneigung 
gegen  die  Fortsetzung  der  bisherigen  Aktionspolitik  be- 
stärken. 

Gleichzeitig  kam  August  durch  seine  Friedensliebe 
weit  mehr  als  sein  Vorgänger  den  deutschen  Fürsten  ent- 
gegen. Mochte  auch  in  Brüssel  das  Ableben  des  Kur- 
fürsten Moritz  noch  so  sehr  gefeiert  werden,  so  war  nicht 
zu  verkennen,  daß  der  Dresdner  Regierungswechsel  in 
erster  Linie  nicht  dem  Kaiser,  sondern  den  Vermittlem 
des  Passauer  Vertrags  zu  gute  kommen  mußte.  Das 
Einvernehmen  zwischen  Moritz  und  den  letzteren  war 
doch  nur  ein  halbes,  seine  Grundlage  eine  ausschliefslich 
negative,  die  Opposition  gegen  das  System  Karls  V.,  ge- 
wesen. Dagegen  die  positiven  Ziele  und  Anschauungen 
des  Wettiners,  der  auf  eine  umfassende  Oö*ensive  gegen 
Karl  hingearbeitet,  waren  von  den  Wünschen  der  ruhe- 
bedürftigen deutschen  Fürsten  so  vollkommen  abgewichen, 
dafe  Moritz  mit  denselben  gar  keine  Verständigung  ver- 
sucht, ihnen  nicht  einmal  seine  Pläne  enthüllt  hatte.  Er 
hatte,  wie  wir  sahen,  eine  erst  allmählich  immer  enger 
werdende  Allianz  bezweckt.  Diese  Situation  mufste  völlig 
verschoben  werden,  wenn  in  Sachsen  ein  Kurfürst  ans 
Ruder  kam,  der  die  friedlichen  Gesinnungen  der  meisten 
Reichsstände  teilte,  der  die  Verwirklichung  des  Passauer 
Vertrags  nicht  nur  als  Durchgangsstation,  sondern  als 
Endziel  ansah.  Im  vorigen  Jahre  waren  Karl  und  Moritz 
die  Kontrahenten,  die  anderen  Teilnehmer  des  Kongresses 
die  Vermittler  gewesen;  jetzt  traten  sich  der  Kaiser, 
dessen  Gewissen  sich  gegen  die  Erfüllung  der  Passauer 
Bedingungen  sträubte,  und  eben  jene  Mittelpartei  gegen- 
über, in  der  August  lediglich  ein  einzelnes,  allerdings 
wichtiges  Mitglied  wurde. 

Dais  der  Umschwung  nicht  sofort  zur  vollen  Geltung 
kam,  lag  an  den  augenblicklichen  verworrenen  Verhält- 
nissen, welche  trotz  aller  Friedensliebe  Augusts  jeden 
Tag  zu  neuen  Verwicklungen  führen  konnten.  Ohne  Be- 
scheid von  Dänemark  abzuwarten,  forderten  die  Räte, 
welche  Moritz  in  Dresden  zurückgelassen,  durch  ein  ge- 
drucktes Ausschreiben  die  kursächsische  Bevölkerimg  auf. 


Digiti 


zedby  Google 


314  Gustav  Wolf: 

sich  mit  Knechten  und  Pferden  in  Bereitschaft  zu  setzen, 
gute  Kundschaft  zu  halten,  Tag  und  Nacht  der  Bestim- 
mungen der  Befehlshaber  gewärtig  zu  sein^').  In  der 
That  kritisch  genug  war  die  Lage  des  noch  in  fernen 
Landen  weilenden  Kurfürsten.  Zwei  alte  Feinde  seines 
Bruders,  der  Kulmbacher  und  der  Emestiner  Johann 
Friedrich,  meldeten  ihre  Ansprüche  an  ^*).  Jener  war  bei 
Sievershausen  nicht  so  geschlagen,  um  nicht  noch  immer 
der  Schrecken  seiner  Gegner  zu  sein  und  die  vielfachen 
Gerüchte,  welche  oft  genug  erdichtet  oder  weit  übertrieben 
waren,  in  jener  nervösen  Zeit  aber  doch  kritiklos  geglaubt 
wurden,  erzählten  von  neuen  Rüstungen,  Werbungen  und 
Verstärkungen  des  Markgrafen.  Und  wenn  eine  Allianz 
zwischen  diesem  und  dem  alten  Kurfürsten  Johann  Friedrich 
zustande  kam !  Letzterer  that  das  seinige,  diese  Befürchtung 
Augusts  und  seiner  Bäte  zu  vermehren.  Er  bot  sich  als 
Vermittler  zwischen  Albrecht  und  der  kursächsischen 
Landschaft  an.  Warum  er  letztere  und  nicht  die  Dresdner 
Kegierung  als  Gegnerin  des  Markgrafen  ansah,  enthüllte 
er  alsbald  ganz  offen;  unmittelbar  nach  Augusts  Rück- 
kehr schickte  er  seinen  Rat  Franz  Burkhard  zum  Vetter 
und  verlangte  von  ihm  unverblümt  die  Rückgabe  des  vor 
sechs  Jahren  entrissenen  Gebietes  und  zwar  mit  einer  sehr 
verletzenden  Motivierung.  Der  verstorbene  Kurfürst  hatte 
nämUch  nach  längeren  Verhandlungen  erreicht,  dals  Jo- 
hann Friedrich  nicht  eher  freigelassen  wurde,  bis  er  sich 
verpflichtet  hatte,  durch  eine  „Assekuration"  Moritz  und 
August  den  sicheren  Besitz  ihrer  1547  erworbenen  Ge- 
biete zu  garantieren.  Zur  Erfüllung  dieses  Versprechens 
war  eine  Zusammenkunft  albertinischer  und  emestinischer 
Räte  für  den  25.  Juli  nach  Eisenberg  berufen  gewesen; 
der  Tod  des  Kurfürsten  Moritz  hatte  sie  vereitelt.  Obgleich 
nun  Johann  Friedrich  im  vorigen  Jahre  versprochen  hatte, 
die  Assekuration  nicht  blofs  Moritz,  sondern  auch  August 
auszustellen,  erklärte  er  seine  Zusage  nunmehr  für  hin- 
fällig; er  habe  dieselbe  nur  dem  verstorbenen  Fürsten 
gemacht  und  sei  an  sie,  da  während  dessen  Lebzeiten  die 
Assekuration  nicht  zustande  gekommen,  nicht  mehr  ge- 
bunden. Gleichzeitig  klagte  Johann  Friedrich  den  toten 
Kurfürsten  des  Bruchs  der  Wittenberger  Kapitulation  an. 


")  Gednicktes   Ansschreiben   der    knrs&chsiBchen  Regierung, 
1B53,  Juli  25,  Dresden  (Dr.  A.  III,  107  foL  7  n.  1,  Bl,  1  fif.). 

*•)  H  ab  erlin,  Neueste  teutsche  Reicbsgeschichte  II,  398  f.,  475. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anföii^'c  der  Regierung  des  Kurfürsten  August      315 

Es  war  eine  änlserst  sophistische  Beweisführung,  welche 
August  tief  erbittern  inulste.  Noch  mehr  steigerte  sich 
seine  Besorgnis,  als  um  dieselbe  Zeit  der  Heidelberger 
Bund  sich  zur  Beilegung  aller  zwischen  August,  Albrecht 
und  Johann  Friedrich  schwebenden  Differenzen  erbot,  in 
der  Aufschrift  des  betreffenden  Schreibens  aber  —  wie 
nachträglich  zur  Entschuldigung  bemerkt  wurde,  infolge 
eines  Kanzleiversehens  —  August  nicht  als  Kurfürst  und 
Erzmarschall  bezeichnet  war.  Und  was  das  allerbedenk- 
lichste  schien,  der  zweite  Sohn  Johann  Friedrichs  begab 
sich  an  den  kaiserlichen  Hof.  Es  konnte  nicht  ausbleiben, 
dafe  alsbald  in  den  weitesten  Kreisen  als  Zweck  dieser 
Reise  die  Wiederherstellung  der  emestinischen  Kur  be- 
zeichnet wurde;  ja  man  sagte  sich,  dafs  der  junge  Füist 
selbst  hier  und  dort  das  Ziel  seiner  Mission  eingestanden 
habe.  Und  das  bisherige  Verhalten  des  alten  Kurfürsten 
und  seiner  Söhne  liefe  mit  Sicherheit  vermuten,  dafs  der- 
artigen Erzählungen  ein  berechtigter  Kern  zu  Grunde  lag. 
Darüber  gestatteten  allerdings  die  Erfahrungen  des 
letzten  Jahres  keinen  Zweifel:  Bestrebungen,  welche  neue 
Umwälzungen  und  Kämpfe  zur  Folge  haben  konnten, 
durften  von  vomherein  innerhalb  Deutschlands  auf  keine 
greise  Zustimmung  rechnen.  Aber  es  handelte  sich  ja 
zunächst  noch  gar  nicht  um  einen  neuen  Krieg,  sondern 
um  die  Fortsetzung  und  Weiterentwicklung  des  bisherigen, 
und  da  gingen  trotz  der  im  Reiche  allgemein  verbreiteten 
Sehnsucht  nach  Wiederherstellung  geordneter  Verhältnisse 
die  Meinungen  weit  auseinander.  Der  Kurfürst  von 
Brandenburg,  sein  Bruder  Hans,  die  Herzöge  von  Pom- 
mern und  Mecklenburg,  welche  dem  Kulmbacher  wohl- 
wollten, zum  Teil  auch  dem  alten  Kurfürsten  Johann 
Friedrich  Sympathieen  entgegenbrachten,  wünschten  vor 
allem  Albrecht  mit  Kui-sachsen,  vielleicht  auch  mit  Fer- 
dinand auszusöhnen  und  durch  eine  Lokalisierung  des 
Streites  zwischen  dem  Kulmbacher  und  den  fränkischen 
Ständen  die  allmähliche  Pazifikation  des  Reichs  herbeizu- 
führen. Umgekehil  waren  Ferdinand,  Heinrich  von  Braun- 
schweig und  die  fränkischen  Stände  für  eine  energische 
Fortsetzung  des  begonnenen  Kampfes;  ihnen  galt  das 
schnellste  und  vollkommenste  Niederwerfen  Albrechts  für 
den  besten  Weg  zur  Wiederherstellung  des  Friedens.  Zu 
diesem  Zwecke  schien  dem  König  Ferdinand  kein  Mittel 
geeigneter,  als  der  rasche  Abschlufs  des  von  Moritz  ge- 
planten Bundes.    Wir  sahen,  dalis  der  König  schon  immer 

Digitized  by  VjOOQIC 


316  Gustav  Wolf: 

für  die  Verwirklichung  dieser  Allianzprojekte  sich  er- 
wärmt hatte,  und  gerade  in  jenen  Tagen  hatte  er  sich 
entschlossen,  was  er  vor  wenigen  Monaten  noch  abgelehnt, 
mit  Vorder-  und  Ober-Österreich  dem  Heidelberger  Bande 
beizutreten'"). 

Beide  Teile  warteten  gar  nicht  ab,  welche  Stellung 
August  einnehmen  würde,  sondern  beeilten  sich,  denselben 
mit  Gesuchen  zu  bestürmen.  Kaum  hatte  der  Kanzler 
des  Königreichs  Böhmen,  Burggraf  Heinrich  von  Plauen^ 
den  Tod  des  Kurfürsten  erfahren,  so  riet  er  Ferdinand 
schnelle  Verständigung  mit  dessen  Nachfolger  an  **).  Und 
Ende  August  erschien  er  selbst  in  Leipzig  und  empfahl 
dem  neuen  Kurfürsten  die  Fortsetzung  des  Kampfes  mit 
Albrecht  und  den  raschen  Abschlufe  des  Egerer  Bundes  '*J. 
Ebenso  schickte  Herzog  Heinrich  von  Braunschweig  einen 
Gesandten  und  ermahnte  August  dringend  zum  Ausharren 
in  der  von  Moritz  begonnenen  Aktion. 

Doch  die  andere  Partei  war  noch  früher  aufgestanden. 
Da  war  zunächst  König  Christian  von  Dänemark.  Natür- 
lich hatten  sogleich  nach  dem  Bekanntwerden  der  Ka- 
tastrophe von  Sievershausen  Verabredungen  zwischai 
Schwiegervater  und  Schwiegersohn  stattgefunden,  und 
wenn  wir  auch  keine  schriftliche  Kunde  dieser  vertrau- 
lichen Privatgespräche  besitzen,  so  können  wir  ihre 
Richtung  infolge  der  allgemeinen  Anschauungen  des  fried- 
liebenden Königs  und  infolge  seines  späteren  Verhaltens 
erraten.  Bereits  am  20.  JuU  schickte  Christian  zwei  ver- 
traute Räte  nach  Deutschland,  um  im  Verein  mit  doi 
kursächsischen  Staatsmännern  für  die  Wiederherstellung 
des  Friedens  zu  wirken'*),  und  die  beiden  Dänen  sind 
später  an  den  Verhandlungen,  welche  die  Aussöhnung 
des  sächsischen  Kurfürsten  bezweckten,  stark  beteiligt 
gewesen.  Schon  elf  Tage  nach  dem  Tode  des  Kur- 
fürsten Moritz  hat  es  also  festgestanden,  dals  August  im 
Einvernehmen  mit  seinem   Schwiegervater   das   System 


1')  Ferdinands  Instruktion  für  Zasins  an  Albrecht  von  Bai«i. 
1653,  August  2,  Wien  fWien,  Reichssachen  in  genere  19  —  Origiittl 
und  Konzept  von  Jakob  Jonas). 

^*)  Plauen  an  Ferdinand,  1553,  Juli  16,  Prag  (Wien,  Beridite 
aus  dem  Reich  1;  eigenhändig). 

**;  Memorial  von  Plauens  Werbung,  1553,  August  28,  Leipzig 
(Dr.  A.  III,  58  fol.  63  n.  1  b,  Bl.  151  ff.). 

^^)  Kredenz  für  Peter  Ochs  und  Woidislaf  Wobisser,  1553,  Juli 
20,  Kopenhagen  (Dr.  A.  Zweites  Dänisches  Buch  Bl.  1  ft}. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regierung  des  Knrfttrsten  Angust       317 

seines  Bruders  aufgeben  und  eine  Einigung  wenigstens 
jnit  Albrecht  versuchen  würde. 

Die  Erfahrungen,  welche  August  bald  nach  seiner 
Rückkehr  machte,  mulsten  ihn  in  seinem  gefaßten  Ent- 
schlüsse bestärken.  Abgesehen  von  den  Heidelberger 
Fürsten  boten  noch  zwei,  Kurfürst  Joachim  von  Branden- 
burg und  Herzog  Johann  Albrecht  von  Mecklenburg,  ihre 
Vermittelung  an  ").  Von  diesen  beiden  war  der  eine  der 
Chef  des  Hauses,  dem  der  Eulmbacher  angehörte  und 
wie  bekannt  ein  Gönner  des  Markgrafen,  der  andere 
Albrechts  vorjähriger  Bundes-  und  Kampfgenosse.  Wenn 
August  diese  OflFerten  zurückwies,  so  wäre  das  Wasser 
auf  die  Mühle  seiner  Gegner  gewesen.  Andererseits 
waren  die  Hilfsmittel,  über  welche  August  bei  einer  Fort- 
setzung des  Kampfes  verfügte,  teils  ungenügend,  teils  un- 
zuverlässig. Wir  erwähnten  bereits  das  Widerstreben 
der  kursächsischen  Landstände  und  Staatsmänner,  dem 
der  Entschluls  des  Kurfürsten  Moritz  zur  Aktion  begegnet 
war.  In  seiner  Gesandtschaftsinstruktion  verwies  Fer- 
dinand auf  das  Zustandekommen  des  geplanten  Bundes, 
der  zwar  in  Eger  seiner  Verwirklichung  nahe  gerückt 
war,  jetzt  aber  um  so  mehr  in  der  Luft  schwebte,  als 
eine  Reihe  der  an  dem  Egerer  Konvent  beteiligten  Fürsten 


'^  Der  mecklenburgische  Vermittlangsversuch  hat  ein  gewisses 
dramatisches  Interesse.  Als  nämlich  Johann  Albrecht  vom  bevor- 
stehenden Kampfe  zwischen  Moritz  nnd  Albrecht  hörte,  reiste  er  ins 
Kriegslager  nnd  verhandelte  zunächst  mit  Moritz.  Dieser  soll  Johann 
Albrecht  erklärt  haben,  «daüs  S.  L.  fnr  sich  und  der  Ko.  Mt  halben 
sich  mit  dem  Markgrafen  zu  vergleichen,  alle  Krie^skosten  fallen  zu 
lassen  und  vom  Kriege  ganz  abzustehen,  wann  sich  der  Markgraf 
nottnrftiglich  erkleren  wurde ,  dafe  die  Ko.  Mt,  S.  Ch.  (j.  und  F.  L. 

Id.  h.  Au^st],  desgleichen  auch  Herzog  Hans  Fridrich  sich  seiut- 
lalben  hinfurder  nichts  befaren  solt"  Daratif  begab  sich  Johann 
Albrecht  am  9.  Juli  nach  Hannover  und  fand  sowohl  den  Markgrafen 
als  auch  dessen  Rat  Wilhelm  von  Grumbach  friedliebend.  Als  darauf 
Johann  Albrecht  nach  Burgsdorf  zog,  kam  ihm  ein  Fourier  entgegen 
und  meldete,  dafe  die  beiden  Parteien  handgemein  geworden  waren. 
Infolge  der  begonnenen  Schlacht  kehrte  der  Herzog  nach  Hannover 
zurück.  „Wue  nun  des  Churfursten  Haufen*  —  so  schrieb  Johann 
Albrecht  später  an  August  —  «so  heftig  nicht  geeilet  und  dem  Mark- 
grafen furgezogen  were  und  wir  einen  Tag  lenger  Zeit  gehabt  betten, 
wolten  wir  nicht  zweifeln,  es  weren  die  Sachen  in  der  Sune  beigelegt 
und  sovil  deutschs  Bluets  nicht  vergossen  worden.''  Johann  Albrecht 
hätte  sich  dann  gern  mit  August  auf  dessen  Rückreise  aus  Dänemark 
direkt  unterredet,  doch  konnte  dies  wegen  Mangels  au  Zeit  nicht 
geschehen.  Er  übersendete  darauf  am  8.  August  dem  Kurfürsten 
eine  Darlegung  seiner  bisherigen  Bemühungen  und  knüpfte  daran 
bestimmte  Friedensvorschläge  (Dr.  A.  III,  58  fol.  öan.  Ib,  ßl.  87  ff.). 


jigitized 


by  Google 


818  Gustav  Wolf: 

persönliche  Freunde  des  Kulmbachers  waren  und  daher 
sich  keinesfalls  zu  dessen  Befriedigung  verpflichtet  hätten. 
Und  nicht  viel  tröstlicher  waren  die  Aussichten  auf  eine 
Hilfe  des  Landgrafen  von  Hessen.  In  der  Erwägung, 
dafs  der  Kampf  mit  dem  Markgrafen  leicht  auf  Hessen 
übergreifen  konnte,  schickte  Philipp  ungefähr  in  denselben 
Tagen,  als  Johann  Friedrich  durch  Burkhard  die  Rück- 
gabe seines  alten  Besitztumes  verlangte,  Hans  von  Schon- 
stadt nach  Torgau  und  liels  den  Kurfürsten  um  Hilfe 
gegen  einen  etwaigen  Angriff  des  Kulmbachers  bitten. 
Obgleich  durch  die  sächsisch -brandenburgisch -hessische 
Erbeinung  hierzu  nicht  verpflichtet,  war  August  doch 
bereit,  Hessen  im  Notfall  drei  Monate  lang  durch  tausend 
gerüstete  Reiter  zu  schützen,  wenn  sich  Philipp  bei  einer 
Gefährdung  Kursachsens  zur  gleichen  Leistung  verpflichten 
würde.  Dieser  Bescheid  war  allerdings  thatsächlich  mehr 
eine  Forderung  wie  ein  Anerbieten;  denn  abgesehen  davon, 
dafs  Sachsen  weit  bedrohter  war  als  Hessen,  hätte 
Philipp  die  nötigen  Truppen  erst  aufbringen  müssen, 
während  es  für  August  nur  vorteilhaft  gewesen  wäre, 
mit  seinen  schon  vorhandenen  Truppen  den  Gegner  aulser- 
halb  Sachsens  zu  fassen  und  festzuhalten.  Doch  hätte 
Philipp  durch  die  Annahme  des  Vorschlags  immerhin 
einen  gewissen  Schutz  erlangt,  und  die  angesonnene 
Leistung  war  auch  für  die  hessischen  Verhältnisse  keine 
bedeutende.  Trotzdem  lehnte  der  Landgraf  mit  Hinweis 
auf  die  Verschiedenheit  der  kursächsischen  und  hessischen 
Hilfsquellen  den  Antrag  ab  und  erbot  sich  lediglich  zu 
einem  sehr  mäfsigen  Geldbeitrag  und  einem  nur  wenig 
größeren  Vorschuls.  Zugleich  empfahl  er  dem  Kurfürsten, 
das  Vermittlungsanerbieten  der  Heidelberger  Fürsten, 
von  dem  er  inzwischen  gehört  hatte,  anzunehmen;  ja,  er 
riet  August  sogar,  bei  einer  Verständigung  mit  Johann 
Friedrich  „ein  ziemliches  nicht  anzusehen""). 


*8)  Über  die  Verhandlungen  zwischen  August  und  Philipp: 
Augusts  Antwort  auf  die  mündliche  V^erbung  des  hessischen  Ge- 
sandten Hans  von  Schonstadt,  1653,  August  9,  Torgau  (Dr,  A.  III, 
58,  fol.  63  n.  Ib,  Bl.  111  ff.  —  Konzept  mit  Korrekturen  von  Mord- 
eisen). —  August  an  Philipp,  ln53,  August  11,  Torgau  (Dr.  A. 
III,  51a  fol.  13  n.  1,  Bl.  7  f).-Philipp  an  August,  1553,  August 
13,  Friedewalde  (Dr.  A.  III,  58  fol.  63  n.  Ib,  Bl.  116  ff.).  — 
Philipps  Instruktion  für  seinen  Sohn  Wilhelm  an  August,  1553, 
August  15,  Rottenburg  (ebenda  Bl.  120  ff.).  —  Werbung  des  hes- 
sischen Gesandten  Johann  von  Ratzenberg  an  August,  1553,  August 
20  (ebenda  Bl.  108  ff.).  —  Augusts  Bescheid  auf  die  Werbungen, 

uigitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Eegiemng  des  Korfdrsten  Angnst.       319 

Das  war  die  Stellung  desjenigen  Mannes,  der  unter 
allen  deutschen  Pttrsten  während  des  letzten  Jahres 
Moritz  am  nächsten  gestanden,  diesen  sogar,  wie  August 
wohl  Wulste,  im  Kampfe  gegen  Albrecht  heimlich  mit 
Geld  Unterstützt  hatte! 

Der  Kurfürst  von  Sachsen  hatte  weder  die  letzten 
hessischen  Briefe,  noch  die  Ankunft  des  Burggrafen 
Heinrich  abgewartet;  er  hatte  bereits  Mitte  August  seinen 
Willen  bekundet,  den  Dänenkönig  und  den  Kurfürsten 
Joachim  als  Vermittler  zwischen  sich  und  Albrecht  an- 
zurufen. Außerdem  war  er  auf  das  Anerbieten  der  Heidel- 
berger Fürsten  eingegangen,  nachdem  sich  seine  Erregung 
über  die  mangelhafte  Adresse  gelegt  und  Philipp  von 
Hessen  und  Friedrich  von  der  Pfalz  den  Irrtum  zur  Zu- 
friedenheit aufgeklärt  hatten.  Etwa  Mitte  des  Monats 
reisten  drei  kursächsische  Diplomaten  ins  Ausland,  Mord- 
eisen nach  Kassel,  Kram  zu  den  rheinischen  Kurfürsten, 
Lorenz  Lindeman  nach  Brandenburg  und  Pommern.  Fer- 
dinand gegenüber  begnügte  sich  August  mit  einer  Anzeige 
der  Forderungen  Johann  Friedrichs  und  mit  einer  scharfen 
Zurückweisung  derselben. 

Die  wichtigste  und  schwierigste  von  den  drei  diplo- 
matischen Missionen  war  diejenige  Lindemans.  Während 
die  Anschauungen  Philipps  und  der  Heidelberger  Fürsten 
und  besonders  ihre  Antipathie  gegen  den  Kulmbacher  be- 
kannt waren  und  während  sich  ihre  Wünsche  mit  Augusts 
Absichten  prinzipiell  deckten,  hatte  Lindeman  über  die 
Malsregeln  der  Feinde  Augusts  Erkundigungen  einzu- 
ziehen, die  Gesinnungen  der  norddeutschen  Fürsten  erst 
auszuforschen  und  seinen  Herrn  dann  geneigter  zu  machen. 

Im  Gegensatz  zu  Mordeisen  und  Kram,  die  schon 
während  der  vorigen  Regierung  ein  großes  Ansehen  ge- 
nossen hatten,  war  Lindeman,  welcher  unter  den  Politikern 
Augusls  bald  eine  der  ersten  Stellen  einnehmen  sollte, 
nur  seit  wenigen  Monaten  im  diplomatischen  Dienste 
thätig.  Der  Sohn  des  langjährigen  kurfürstlichen  Leib- 
arztes und  nachherigen  Wittenberger  Professors  Kaspar 
Lindeman,  hatte  er  es  on  der  Universität,  wo  sein  Vater 
lehrte,  nach  und  nach  zum  Doktor  der  Jurisprudenz,  zum 
Ordinarius  des  römischen  Rechts  und  im  denkwürdigen 
Jahre  1552   zum   Rektor   gebracht,   ohne   dafs  man   in 


welche  Philipp  durch  seinen  Sohn  Wilhelm  nnd  dann  durch  Ratzen- 
berg hat  thun  lassen,  1553,  Angnst  24,  Leipzig  (ebenda  Bl.  127  ff.). 


jigitized 


by  Google 


320  Gustav  Wolf: 

weiteren  Kreisen  von  seiner  akademischen  Tliätigkeii  viel 
Aufhebens  gemacht  hatte.    Im  März  1553  war  er  yon 
Moritz  neben  Bastian  von  Wallwitz  auf  den   Kreistag* 
von  Zerbst  geschickt  worden,   den  Moritz  infolge  eines 
kaiserlichen  Mandats  ausgeschrieben  hatte  und  dem  vor 
allem  die  Beratung  von  Schutzmafsregeln  gegen  Truppen- 
anhäufungen oblag.    Die  Aufgabe  der  Versammlung  war 
keine   gerade   bedeutende;    da   aber  die  kursächsischen 
Räte  die  Kreistage   leiteten   und    da  Lindeman  seinen 
Kollegen  überragte,  so  hatte  der  junge  Professor  Gelegen- 
heit, sich  auf  dem  ihm  bisher  fremden  Gebiete  zu  er- 
proben ;  er  erstattete  über  seine  Mission  ein  eigenhändiges 
sehr  gewissenhaftes  und  anschanliches  Referat^*).    Als 
darauf  im  Juli   ein  weiterer   obersächsischer  Kreistag 
nach  Jüterbock  ausgeschrieben  worden  war,  hauptsächlich 
um  die  Stände  von  einer  Unterstützung  der  Gegner  des 
Kurfürsten  von  Sachsen  abzuhalten,  hatte  dieser  wiederum 
Lindeman   zu   seinem  Vertreter  gewählt.    Die  negative 
Aufgabe  des  Konvents  war  auch  erreicht  worden;   die 
Stände  erklärten  ausdrücklich,  mit  Albrecht  und  seinen 
Freunden  keine  Gemeinschaft  zu  haben  **^).     Wenn  die 
Zusammenkunft  keine   positiven   Resultate   aufzuweisen 
hatte,  so  war  daran  die  mangelhafte  Institution  der  Kreis- 
tagsordnung und  der  Wunsch  der  Gesandten,  dem  nieder- 
sächsischen Kreise  die  Initiative  zu  überlassen,  schold 
gewesen. 

Nach  den  bisherigen  Erfahrungen  war  zu  erwarten, 
dafe  Lindeman  für  seine  neue,  ungleich  wichtigere  Mission 
zwei  empfehlende  Eigenschaften  mitbrachte:  die  Ge- 
wissenhaftigkeit und  Anschaulichkeit  der  Berichterstattung 
und  die  durch  die  Zerbster  und  Jüterbocker  Verhand- 
lungen veranlagte  Bekanntschaft  mit  verschiedenen  mals- 
gebenden norddeutschen  Staatsmännern,  welche  Lindeman 
in  den  Stand  setzte,  sich  über  Stimmungen  und  Absichten 
der  betreifenden  Politiker  zu  orientieren.  Fehlte  doch  in 
Dresden  fast  jede  Möglichkeit,  sich  über  die  Absichten 
Albrechts  und  der  norddeutschen  Fürsten  genügend  zu 
unterrichten,  insbesondere  die  Wahrhaftigkeit  der  zahl- 
reichen  einlaufenden  Zeitungen  zu  prüfen! 

»«)  Lindeman  an  Moritz,  1553,  Mäi-z  18  (Dr.  A.  III,  26  fol.  9. 
n.  9,  Bl.  173  if ). 

^)  Moritz'  Instruktion  für  Anselm  von  Zaschwitz  und  Lindeman, 
1553,  Juü  2,  Einbeck  (Dr.  A.  III,  26  fol  9  n.  9,  Bl.  218  ff.).  —  Ober- 
sächsischer Kreisabsehicd,  1553,  Juli  8,  Jüterbock  (ebenda  Bl.  231  ff.). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfllnge  der  Kegienmg  des  Kurfürsten  August.      321 

Lindeman  besuchte  die  Höfe  von  Berlin,  Küstrin, 
Stettin  und  Wolgast;  er  entledigte  sich  seiner  Aufgabe 
binnen  einem  Monat.  Nicht  überall  wurde  er  gleich 
günstig  aufgenommen.  Kurfürst  Joachim,  zu  dem  er  zu- 
erst reiste,  kam  ihm  aufserordentlich  entgegen;  mit  be- 
redten Worten  schilderte  er  dem  Gesandten  persönlich 
die  Zweckmäisigkeit  einer  Vereinbarung  zwischen  August 
und  Albrecht  und  besprach  die  Mittel,  welche  am  schnellsten 
zum  Ziele  führen  konnten;  besonders  angenehm  war  es 
dem  sächsischen  Diplomaten,  zu  hören,  da&  Joachim  seine 
Mifsbilligung  über  das  Verlangen  Johann  Friedrichs  nicht 
verbarg,  seine  Begründung  scharf  zurückwies  und  dem 
Albertiner  eventuellen  Schutz  gegen  thätliche  Angriffe 
gemäfs  der  Erbeinigung  der  Häuser  Sachsen,  Branden- 
burg und  Hessen  versprach*^).  Als  Lindeman  darauf  zum 
Markgrafen  Hans  im  benachbarten  Frankfurt  kam,  war 
der  Empfang  wesentlich  frostiger.  Dieser  Fürst,  welcher 
mit  Moritz  gründlich  zerfallen  gewesen,  konnte  sich  gegen- 
über Lindeman  der  Bemerkung  nicht  enthalten,  dais 
Markgraf  Albrecht  zum  Kriege  gegen  die  Bischöfe  Ur- 
sache gehabt  und  da&  auch  Johann  Friedrich  bei  seiner 
Beschwerde  über  die  Unzuverlässigkeit  des  gefallenen 
Kurfürsten  nicht  so  gar  Unrecht  habe.  Immerhin  ver- 
sprach auch  der  Markgraf,  wenn  trotz  aller  entgegen- 
gesetzten Bemühungen  es  nochmals  zum  Kriege  kommen 
und  Albrecht  und  Johann  Friedrich  zum  Angriffe  schreiten 
würden,  August  gemäfs  den  Satzungen  der  Erbeinigung 
zu  schützen.  Erheblich  unangenehmer  waren  die  Er- 
fahrungen des  kursächsischen  Gesandten  zu  Stettin.  Her- 
zog Barnim  residierte  damals  in  der  der  Stadt  benach- 
barten Karthause  und  liels  sich  trotz  aller  Gesuche  Linde- 
mans  nicht  zu  einem  persönlichen  Empfang  bewegen. 
Die  pommerischen  BÄte,  denen  der  Gesandte  unter  diesen 
Umständen  seinen  Auftrag  ausrichten  mufete,  erklärten 
sich  zwar  bereit,  für  eine  Versöhnung  Augusts  mit  Albrecht 
und  Johann  Friedrich  einzutreten,  lehnten  aber  jede  Hilfe, 
zu  der  die  Landschaft  nicht  ihre  Zustimmung  gegeben, 
ab;  das  einzige  Erbieten,  zu  dem  sie  sich  verstanden,  war 
das  Versprechen,  den  Bestimmungen  des  Landfriedens 
nachzukommen,  wenn  unter  Berufung  auf  diese  die  Mit- 
wirkung des  Herzogs  nachgesucht  würde.     Wie  wenig 


*0  Lindeman  an  Angnst,  1553,  August  18,  Berlin  (Dr.  A.  III, 
58  foL  63  n.  1  b,  BL  21  £  —  eigenhändig.). 


Neues  Archiv  t  S.  Q.  n.  A.   XYII.  8.  4. 

Digitized 


bX^oogk 


322  Gustav  Wolf: 

solche  allgemeine  Redensarten  bedeuteten,  lehrte  der  Ver- 
lauf der  Kreistage  zur  Gentige. 

Etwas  günstiger  stellte  sich  zu  den  kursächsischen 
Wttnschen  Herzog  Philipp  von  Pommem-Wolgast.  Auch 
er  war  wie  sein  Namensvetter  dem  Ernestiner  persönlich 
gewogen,  aber  doch  bereit,  dessen  Übertreibungen  und 
falsche  Behauptungen  als  solche  anzuerkennen.  Bereits 
vor  der  Ankunft  des  Gesandten  war  er  zu  einem  Ver- 
mittlungsversuch zwischen  den  beiden  sächsischen  Linien 
entschlossen  gewesen  und  kündigte  demgemäß  Lindeman 
an,  dafs  nächstens  ein  pommerischer  Rat  in  Weimar  und 
Dresden  erscheinen  werde.  Der  Kanzler  Jakob  Citzewitz 
fügte  hinzu,  in  dessen  Instruktion  werde  Johann  Friedridi 
an  die  Assekuration  und  die  Wiederaufnahme  der  Eisen- 
berger  Verhandlungen  erinnert  und  vor  einer  Überspan- 
nung seiner  Ansprüche  gewarnt  werden. 

Die  Berichte,  welche  Lindeman  aus  jedem  einzelnen 
Lande  nach  Hause  erstattete,  bildeten  nebst  seinen  daran 
geknüpften  Bemerkungen  ein  vortreflFliches  Material  für 
die  Entschlüsse  des  Kurfürsten.  Bereits  in  Berlin  gewann 
der  Gesandte  den  Eindruck,  dais  der  Kulmbacher  trotz 
seiner  entgegengesetzten  Redensarten  eine  Einigung  mit 
Ferdinand  und  August  wünschte.  Die  Gefahr,  welche 
dem  Albertiner  seitens  des  Markgrafen  drohte,  hielt 
Lindeman  im  Augenblicke  noch  nicht  für  bedeutend.  Die 
Gerüchte  über  Werbungen  und  Anhäufungen  neuer  Trappen 
erwiesen  sich  als  weit  übertrieben  und  selbst  aus  Stettin, 
wo  man  doch  die  Gegner  Augusts  am  meisten  begünstigte 
und  mit  Vorliebe  vom  geborenen  Kurfürsten  sprach,  meldete 
Lindeman,  dals  die  Pommern  weder  Johann  Friedridi 
noch  Albrecht  unterstützen  würden  und  letzterem  sidi 
nur  einzelne  Unterthanen  ohne  Wissen  und  Wollen  ihrer 
Herzöge  angeschlossen  hätten.  Andererseits  hielt  nament- 
lich Kurfürst  Joachim  eine  rasche  Verständigung  mit 
Albrecht  für  notwendig,  um  diesen  nicht  dem  Ernestiner 
in  die  Arme  zu  treiben  und  um  weiteren  Komplikationöi 
vorzubeugen. 

Lindemans  Referate  aus  Berlin  und  Frankfurt  trafen 
den  Kurfürsten  auf  seinem  ersten  Landtage  in  Leipzig. 
Es  war  vorauszusehen,  dafs  dort  alle  Ereignisse  der  letzten 
Monate  und  namentlich  Augusts  Verhältnis  zu  Johann 
Friedrich  eingehend  erörtert  werden  würde.  Hierin 
fühlten  die  Landstände  nicht  nur  an  sich  das  Bedarfhis, 
sondern  es  wurde  ihnen  vielfach  Gelegenheit  zur   Ans- 

u,u,uzeuuyGOOQk 


l)ie  Anfänge  der  Regierung  des  Kurftlrsten  August      323 

spräche  geboten.  Der  Kurfürst,  welcher  sich  auf  alle 
Fälle  vorsehen  mufete,  brauchte  die  Hilfe  seiner  Land- 
schaft, um  etwaige  feindliche  Angriffe  abwehren  zu  können ; 
natürlich  motivierte  er  die  betreffenden  Forderungen  mit 
einem  Ausblick  auf  die  damalige  Gesamtlage.  Gleich- 
zeitig hatte  er  es  für  passend  erachtet,  in  einer  beson- 
deren Nebenproposition  seine  Beziehungen  zu  den  Eme- 
stinem  darzulegen  und  seine  auch  in  dieser  Hinsicht  fried- 
liebenden Gesinnungen  zu  bekunden.  Außerdem  aber 
fanden  sich  in  Leipzig  der  Burggraf  von  Plauen,  Wilhelm 
von  Hessen,  Ratzenberg  und  Gesandte  Heinrichs  von 
Braunschweig  ein  und  verkehrten  mehr  oder  weniger  leb- 
haft mit  den  ihnen  bekannten  Mitgliedern  der  Versamm- 
lung. Endlich  kamen  auch  Vertreter  der  emestinischen 
Landstände,  welche  ganz  im  Sinne  ihres  Fürsten  dem 
guten  Einvernehmen  zwischen  August  und  seiner  Land- 
schaft entgegenarbeiten,  letztere  vielmehr  zu  Johann 
Friedrich  herüberziehen  sollten,  während  gleichzeitig 
Johann  Friedrichs  Bäte  mit  August  im  benachbarten 
Pegau  zusammentrafen. 

Die  Erfahrungen,  welche  der  junge  Kurfürst  während 
der  Leipziger  Tage  machte,  deckten  sich  nun  vollkommen 
mit  den  Ansichten  seines  Schwiegervaters  und  mit  dem 
Charakter  von  Lindemans  Berichten.  Im  Erscheinen  der 
landständischen  Vertreter  aus  dem  emestinischen  Sachsen 
erblickte  der  Kurfürst  nicht  mit  Unrecht  eine  persönliche 
durch  den  Vetter  verursachte  Provokation.  Die  Bewilli- 
gungen der  kursächsischen  Landschaft  gingen  zwar  etwas 
weiter  als  die  sehr  allgemeinen  Kedensarten  des  Burg- 
grafen und  der  Braunschweiger  und  die  dürftigen  Offerten 
des  Landgrafen  von  Hessen;  aber  sie  blieben  erheblich 
hinter  Augusts  anfänglichen  Forderungen  zurück  und 
waren  von  allerlei  Beschwerden  über  unliebsame  Konse- 
quenzen der  jetzigen  unsicheren  Zeiten  und  von  Er- 
mahnungen zur  schnellsten  und  umfassendsten  Wieder- 
herstellung des  Friedens,  besonders  auch  zur  Aussöhnung 
mit  den  Emestinem  begleitet.  Namentlich  begegnen  wir 
in  den  Gutachten  der  Landstände  zum  ersten  Male  dem- 
jenigen Gedanken,  welcher  der  Leitstern  der  kursächsischen 
Politik  in  den  nächsten  Jahren  geworden  ist:  ein  „nach- 
barliches Verständnis"  mit  dem  Eeichsoberhaupt,  Däne- 
mark, Magdeburg  und  den  Mitgliedern  der  branden- 
burgisch-sächsisch-hessischen Erbeiuung  zur  gemeinschaft- 
lichen Exekution  des  Landfriedens;  durch  die  Verwirk- 


324  Gustav  Wolf: 

lichung  dieses  Vorschlags  wäre  die  von  Moritz  so  lebhaft 
gewünschte  Allianz  mit  dem  Herzog  Heinrich  von  Braun- 
schweig  und  den  fränkischen  Einigungsverwandten  aus- 
geschlossen gewesen  und  dafür  das  vom  verstorbenen 
Kurfürsten  aufgegebene  geographische  Prinzip  wieder  zur 
Greltung  gekommen**). 

Seit  fiesen  Leipziger  Verhandlungen  steuerte  August 
schnell  seinem  Ziele  zu,  sich  mit  seinen  Widersachern 
gütlich  auseinanderzusetzen.  Noch  während  der  Dauer 
des  Landtags  eröffnete  er  der  Gesandtschaft  Johann 
Friedrichs  in  Pegau,  dafe  er  ernstlich  zum  Frieden  geneigt 
sei;  dem  Burggrafen  und  den  braunschweigischen  Ge- 
sandten hingegen  lehnte  er  jede  sofortige  Teilnahme  an 
Albrechts  Bekriegung  ab.  Unmittelbar  nach  dem  Schlüsse 
des  Landtags  wurde  in  einer  Zusammenkunft  der  Kur- 
fürsten Joachim  und  August,  welcher  auch  die  beiden 
dänischen  Bäte  beiwohnten,  die  Einleitung  der  Verhand- 
lungen mit  Albrecht  festgesetzt;  der  letztere  hatte  da- 
mals bereits  direkt  mit  August  angeknüpft.  Und  so 
grois  war  die  Friedensliebe  des  letzteren,  dais  als 
die  dänischen  und  brandenburgischen  Unterhändler  mit 
Albrecht  in  Braunschweig  einen  den  sächsischen  In- 
teressen nicht  völlig  entsprechenden  Vertragsentwurf  ver- 
einbarten, der  Albertiner  zwar  einige  formelle  Ein- 
wände erhob,  thatsächlich  jedoch  sich  vollständig  auf 
dessen  Boden  stellte  und  mit  Joachim  und  den  dänischen 
Bäten  eine  gemeinschaftliche  Gesandtschaft  nach  Wien 
verabredete,  in  deren  Instruktion  die  Annahme  des 
Braunschweiger  Vertrags  durch  August  vorausgesetzt 
war. 

Inzwischen  nahte  die  Zeit  heran,  in  welcher  der 
schon  Anfang  Juli  projektierte,  infolge  des  kursächsischen 
Regierungswechsels  bis  zum  September  verschobene  Zeitzer 
Konvent  zusammentreten  sollte.  Welch'  ein  groiser  Unter- 
schied zwischen  den  beiden  Versammlungen  in  Eger  und 
Zeitz!  Das  letzte  Mal  waren  die  Bäte  des  Kurfürsten 
Moritz  als  die  mafsgebenden  Leiter  aufgetreten ;  ..nicht 
nur  hatten  sie  offiziell  in  Gemeinschaft  mit  den  Oster- 
reichem    präsidiert,   sondern   thatsächlich  vielfach  den 


")  Über  den  Leipziger  Landtag  vergl.  anlser  der  ansf&brlichen 
DarsteUung  bei  Wenck  Häberlin  a.  a.  0.  II,  399f.,  415f.  mid 
Falke  in  den  Mitteilungen  des  Königl.  Sftchs.  Altertnmsvereins 
XXUl,  59  -74 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Begierung  des  Knrfttrsten  August.       325 

Ausschlag  gegeben;  sie  hatten  widerstrebende  Interessen 
geeinigt  und  sich  eifrigst  um  das  Zustandekommen  des 
Bundes  bemüht.  Im  grellsten  Gegensatze  zu  dieser  em- 
sigen Geschäftigkeit  der  kursächsischen  Staatsmänner 
stand  die  grofse  Gleichgiltigkeit,  welche  jetzt  Kurfürst 
August  offenbarte.  Zunächst  blieben  seine  Gesandten 
in  Zeitz  zehn  Tage  lang  ohne  Instruktion  und  waren 
aosschliefslich  auf  em  Gutachten  von  Ludwig  Fachs 
und  Melchior  von  Ossa  angewiesen,  welches  mit  dem 
oflfenen  Eingeständnis  begann,  dafs  es  den  beiden  Männern 
schwer  falle,  ihrem  Kurfürsten  bestimmte  Ratschläge 
zu  erteilen,  da  Fachs  über  den  Gang  der  Bundesverhand- 
lungen und  Ossa  über  das,  was  seit  Mai  geschehen, 
ungenügend  unterrichtet  sei.  Kein  Wunder,  dais  des- 
halb das  Bedenken  ein  eigentümliches  Gemenge  von  An- 
schauungen der  vorigen  und  der  jetzigen  kursächsischen 
Regierung  enthielt.  Mit  Recht  setzten  Ossa  und  Fachs 
voraus,  dais  Moritz  die  fränkischen  Einigungsstände  unter 
den  Schutz  des  neuen  Bundes  hatte  stellen  und  damit 
den  Kampf  gegen  den  Markgrafen  zur  Aufgabe  der  ge- 
planten AUianz  hatte  machen  wollen.  Dieses  Programm 
war  natürlich  mit  der  Politik  Augusts  unvereinbar ;  nach- 
dem er  sich  soeben  mit  dem  Feinde  des  Bruders  aus- 
gesöhnt, hätte  er  im  Gegensatze  zu  Moritz  die  Streitig- 
keiten zwischen  Albrecht  und  seinen  fränkischen  Wider- 
sachern gerade  von  den  Aufgaben  des  Bundes  ausnehmen 
müssen,  wenn  er  nicht  ein  neues  Zerwürfiiis  mit  dem 
Markgrafen  riskieren  wollte.  Aber  obgleich  Ossa  und 
Fachs  wenn  auch  nicht  die  Details,  doch  sicher  die  all- 
gemeine Richtung  der  kursächsischen  Politik  kannten,  so 
rieten  sie  doch  August,  nicht  aus  dem  Systemwechsel  die 
allein  mögliche  Konsequenz  zu  ziehen  und  ein  derartiges 
den  Grundsätzen  des  verstorbenen  Kurfürsten  wider- 
sprechendes Verlangen  zu  stellen.  Vielmehr  empfahlen 
sie  ganz  im  Geiste  der  letzteren,  dais  der  Bund  die 
Verteidigung  aller  Güter,  „die  ein  jeder  Stand  im  Brauch 
und  Possession  hat",  übernehmen  solle  und  beriefen  sich 
dabei  ausdrücklich  auf  die  Ansicht  von  Moritz.  Gleich- 
zeitig ließen  sie  aber  doch  einige  Andeutungen  über  die 
Zweckmäßigkeit  eines  anderen  Standpunktes  fallen;  sie 
meinten,  daß  wenn  auch  mit  Rücksicht  auf  Ferdinand 
eine  Abweichung  von  der  Meinung  des  gefallenen  Kur- 
fürsten kaum  möglich  sei,  doch  vielleicht  die  sächsischen 
Kate  sich  etwaigen  entgegengesetzten  Wünschen  anderer 

Digitized  by  VjOOQIC 


326  Gustav  Wolf: 

Stände  anschlieisen  möchten**).  Da  sich  die  Gesandten 
nach  diesem  an  inneren  Widersprüchen  so  reichen  Gut- 
achten nicht  richten  konnten,  sahen  sie  sich  genötigt, 
mehrfach  den  Kurfttrsten  um  die  in  Aussicht  gestellte 
Instruktion  zu  bitten.  Endlich  in  den  ersten  Oktober- 
tagen langte  dieselbe  in  Zeitz  an.  Der  Inhalt  des  Schrift- 
stückes war  nun  allerdings  weit  mehr  Augusts  Friedens- 
politik angepaist;  deutlich  war  darin  gesagt,  dais  die 
gegenwärtigen  Kriege  nicht  zu  den  Bundesaufgaben  ge- 
hören dürften.  Aber  auch  jetzt  noch  ermahnte  der  Kur- 
fürst seine  Vertreter,  nicht  als  die  ersten  den  Ausschluls 
der  fränkischen  Streitigkeiten  anzuregen,  sondern  die 
betreffenden  Vorschläge  lieber  durch  andere  machen  zd 
lassen**). 

Die  natürliche  Folge  einer  derartigen  Instruktion 
war,  dafs  die  kursächsischen  Gesandten  nicht  mehr  wie 
in  Eger  die  leitende  Rolle  spielen  konnten,  sondern  in 
den  Hintergrund  traten.  Die  einzige  Bedeutung  ihrer 
Wirksamkeit  hätte  das  Scheitern  des  ganzen  Bundes- 
planes sein  müssen,  für  den  seit  der  Schlacht  bei  Sievers- 
hausen und  seit  der  Aussöhnung  zwischen  August  und 
Albrecht  ohnehin  die  Situation  nicht  mehr  gegeben  war. 
Allerdings  scheint  es  nicht,  als  ob  man  damals  in  Dresden 
die  Notwendigkeit  eines  solchen  negativen  Ausgangs  ein- 
gesehen, geschweige  denn  einen  solchen  für  wünschens- 
wert gehalten  hat.  Wenigstens  trug  sich  der  Kurfürst 
mit  dem  Gedanken,  in  Zeitz  die  Allianz  noch  nicht  end- 
giltig  abzuschliefsen,  sondern  auf  dem  nächsten  Reichstag 
einen  ausgedehnteren  Bund  aufzurichten  und  in  der 
Zwischenzeit  bei  verschiedenen  norddeutschen  Ständen 
wie  Markgraf  Hans,  den  Herzögen  von  Pommern  und 
anderen  für  den  Beitritt  zu  agitieren.  Aber  bei  einem 
normalen  Verlaufe  des  Zeitzer  Tages  hätte  es  sich  sofort 
herausgestellt,  dafe  es  auf  dem  Bundestag  von  Eger  nur 
dem  diplomatischen  Geschicke  des  Kurfürsten  Moritz 
gelungen  war,  die  verschiedenen  Stände  trotz  ihrer  ab- 
weichenden Interessen  zusammenzuhalten  und  dais  jetzt^ 
da  diese  Vermittelungsthätigkeit  der  kursächsischen 
Staatsmänner  wegfiel,  die  Gegensätze  auf  das  schroffste 


")  Melchior  Ton  Ossa  nnd  Ludwig  Fachs  an  Angost,  1553, 
Septemher  22,  Leipzig  (Dr.  A.  III,  19  foL  13  n.  12,  Bl.  103  ff.). 

**)  Augusts  Instruktion  für  seine  Räte  nach  Zeitz.  1553,  Sep- 
temher 20,  Torgau  (Dr.  A.  HI,  19  fol.  13  n.  12,  Bl.  143  ff.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regierung  des  Kurfürsten  August      327 

aneinander  platzten.  Denn  welcher  andere  Grund  hätte 
den  Burggrafen  von  Plauen,  die  Bischöfe  von  Bamberg 
und  Würzburg,  die  Stadt  Nürnberg  zum  Abschluß  des 
Bundes  bestimmen  sollen,  wenn  nicht  das  Bedürfnis, 
gröfeeren  Schutz  zu  finden  vor  den  Verwüstungen  des 
Markgrafen,  der  sich  gerade  damals  nach  seinen  Stamm- 
gebieten zurückwandte?  Andererseits  waren  die  bis- 
herigen Freunde  Albrechts  entschlossen,  dem  Bunde  nicht 
beizutreten,  falls  dieser  sie  zum  Kampfe  gegen  den  Kulm- 
bacher verpflichten  würde.  Joachim  und  der  Landgraf 
von  Hessen,  welch'  letzterer  sich  noch  früher  als  August 
mit  dem  Markgrafen  vertragen,  beschickten  den  Konvent 
überhaupt  nicht***)  und  die  magdeburgischen  Gesandten 
lehnten  anfänglich  jede  aktive  Teilnahme  des  Erzstifts 
an  den  gegenwärtig  schwebenden  Streitfragen  ab.  So 
hätte  alsbald  nach  Beginn  der  Zeitzer  Beratungen  das 
ganze  Projekt  scheitern  müssen,  wenn  nicht  die  kaiser- 
lichen Deputierten  eine  eigentümliche  widerspruchsvolle 
Haltung  eingenommen  und  mit  Rücksicht  auf  dieselben 
auch  die  kursächsischen  Räte  groise  Vorsicht  bewahrt 
hätten. 


*)  Landgraf  Philijjp  lehnte  den  Beitritt  offizieU  wegen  seiner 
bedrftn^n  Geldverhältnisse  ah,  bemerkte  jedoch  gleichzeitig:  »Wann 
aber  eine  solche  Einnng  aufgerichtet  wird  und  ich  in  £rfarung 
komme,  wer  darin  begriffen  und  in  was  Fellen  und  mit  was  JHaS 
Hilfe  geleistet  soll  werden,  will  ich  mich  alsdann  mit  Rat  meiner 
Landschaft,  die  solche  Bürde  helfen  tragen,  weiter  vernehmen  lassen.* 
(Philipp  an  Ferdinand  s.  d.  Wien,  RÄichssachen  in  genere  19  Orig.). 
Der  wahre  Grund  Philipps  war  der  Wunsch,  lieber  dem  Heidel- 
berger Bunde  beizutreten.  Joachim  gab  folgende  Gründe  an:  1.  habe 
er  sich  schon  früher  geäulsert,  dais  er  wegen  der  £rbeiuigung  sich 
in  kein  anderes  Btlndnis  einlassen  könne;  2.  müssen  Bremen,  Verden 
und  einige  andere  norddeutsche  Stände  in  den  Bund  einbezogen 
werden ;  3.  mttlste  der  Bund  rein  defensiv  sein  und  auf  einige  Ja^re 
abgeschlossen  werden;  4.  mtilste  der  Reichstag  dem  Bundesabschlnis 
vorausgehen  (Joachim  an  Ferdinand,  1553,  September  17,  Colin:  Wien, 
Reichssachen  in  genere  19).  Die  ablehnende  Haltung  der  beiden 
Fürsten  war  übrigens  schon  vorher  am  kaiserlichen  Hofe  bekannt, 
wie  aus  Schwendis  Schreiben  an  Ferdinand  vom  14.  September 
hervorgeht:  Suis  de  rechief  deput^  de  par  Sa  M*«-  Imp.  pour  re- 
toumer  en  Saxen  sur  la  mesme  joum^e  qui  at  este  de  par  Vre. 
Mte.  de  nonveau  assign6e  &  Zeitz  combien  je  naye  trop  grand 
espoii  quil  se  fera  quelque  hon  effect  en  la  ligue  que  se  doibt  la 
traicter  puisque  le  landgraf  nat  volunte  de  y  entrer,  mais  desire 
estre  receu  en  la  ligue  de  Heidelberg,  selon  que  .  .  Mord  eisen,  qui 
est  icy  en  ambassade,  en  parle  et  que  danltre  part  le  Marquis  de 
Brandenburg  electeur  en  pretend  aussi  certes  exceptions  quant  a 
ceulx  de  8a  Maison  (Wien,  Berichte  aus  dem  Reich  6  a). 


Digitized  by  VjOOQIC 


328  Gustav  Wolf: 

Wir  bemerkten  oben,  dals  Karl  sich  im  Juni  zur 
Beteiligung  am  Zeitzer  Konvent  entschlossen  und  seinen 
Vertreter,  dem  Grafen  Hermann  von  Möi-s,  Tisnacq  und 
Lazarus  Schwendi  eine  Instruktion  mitgegeben  hatte, 
welche  den  Plänen  des  Kurfürsten  Moritz  entgegenwirken 
und  das  Bundesprojekt  entweder  sprengen  oder  in  einer 
für  den  Albertiner  unannehmbaren  Form  zur  Ausfuhrung 
bringen  sollt«.  Nachdem  der  Kaiser  seit  dem  kursäch- 
sischen Aufstande  und  noch  mehr  seit  seiner  Rück; 
kehr  in  die  Niederlande  fast  jede  Fühlung  mit  dem 
Reiche  verloren,  war  sein  einziger  Gedanke  gewesen, 
Rache  zu  nehmen  an  dem  Manne,  dem  er  die  Vernichtung 
seiner  Autorität  in  Deutschland  verdankte.  Seit  dieses 
Ziel  durch  die  Schlacht  bei  Sievershausen  vereitelt  worden 
war,  sank  sein  Interesse  an  der  Entwicklung  der 
deutschen  Verhältnisse  auf  ein  Minimum  herab.  Bezeich- 
nend für  Karls  Teilnahmlosigkeit  war  schon  der  sehr 
kühle  Empfang  Johann  Wilhelms  in  Brüssel  gewesen, 
obgleich  die  kaiserlichen  Staatsmänner  doch  gerade  durch 
die  Emestiner  in  der  letzten  Zeit  eine  günstige  Wendung 
herbeizuftthren  gehofft  hatten.  Aber  noch  weit  charak- 
teristischer ist  die  Thatsache,  dals  die  gewaltige  Um- 
wälzung der  Dinge,  welche  durch  den  Tod  des  Kurfürsten 
Moritz  hervorgerufen  war,  den  Kaiser  nicht  einmal  zu 
einer  Modifikation  seiner  Befehle  für  die  Zeitzer  Ge- 
sandten veranlaßt  hat,  dals  letztere  vielmehr  in  die 
Verhandlungen  mit  der  alten  Instruktion  vom  4.  Juli 
eintraten,  die  unter  ganz  anderen  Voraussetzungen  ab- 
gefaßt den  neuen  Verhältnissen  in  keiner  Weise  genügen 
konnte***). 

Durch  die  ablehnende  Haltung  des  Herzogs  von 
Württemberg  und  anderer  hatte  sich  Karl  nicht  beirren 
lassen.  Genau  wie  er  das  im  Juni  beabsichtigt,  begannen 
jetzt  in  Zeitz  seine  Räte  ihre  Thätigkeit  mit  einem  aus- 
führlichen Vortrage,  in  dem  sie  den  anwesenden  Gre- 
sandten  einerseits  die  Geneigtheit  ihres  Herrn  zur  Be- 
teiligung, andererseits  die  Notwendigkeit  einer  Erweiterung 
des  Bundes,  namentlich  des  Beitritts  verschiedener  nieder- 
sächsischer  Stände    auseinandersetzten.    Deshalb   sollte 


••)  Karls  Instruktion,  1553,  Jnli  4,  Brüssel  (Wien,  Reichssachen 
in  genere  18  —  Konzept  von  Seid).  —  Karls  Instruktion  für  Tis- 
nacq und  Schwendi  vom  7.  September  ist  eine  einfache  Bestätignng 
der  früheren  Instruktion  (Wien,  Reichssachen  in  genere  19). 


jigitized 


by  Google 


Die  Anfänge  der  Regierung  des  Kurfürsten  August.      329 

Ferdinand  die  Herzöge  von  Baiem,  Württemberg  und 
Jülich  und  den  Erzbischof  von  Salzburg,  August  Branden- 
burg, Pommern,  Mecklenburg,  Lauenburg,  Anhalt  und 
einige  Seestädte,  die  fränkischen  Bischöfe  die  Stifter 
Eichstädt  und  Augsburg,  endlich  Nürnberg  die  Städte 
Augsburg  und  Ulm  für  den  Bund  zu  gewinnen  suchen. 
Der  Gedanke,  mit  welchem  die  kaiserlichen  Gesandten 
das  Verlangen  motivierten,  war  unzweifelhaft  richtig: 
die  meisten  Empörungen  wurzelten  in  Niedersachsen, 
welches  das  beste  Material  für  Truppenwerbungen  lieferte 
und  wegen  des  ebenen  Terrains  eine  schnelle  Anhäufung 
grofeer  Massen  begünstigte.  Durch  den  Beitritt  hervor- 
ragender Stände  dieses  Kreises  wäre  es  daher  am  ehe- 
sten gelungen,  Aufstände  im  Keime  zu  ersticken.  Auch 
die  Arbeitsteilung,  welche  die  Räte  für  die  Verhand- 
lungen über  die  Stärkung  der  Allianz  vorschlugen,  war 
durchaus  sachgemäß  und  zweckentsprechend  sowohl  in 
geographischer  als  auch  in  persönlicher  Hinsicht;  sie 
versprach  den  möglichst  größten  und  schnellsten  Erfolg. 
Aber  der  ganze  Plan  der  kaiserlichen  Gesandten  eilte 
der  natürlichen  Entwicklung  der  Dinge  voraus.  Denn 
erst  mußten  sich  doch  die  in  Zeitz  anwesenden  Stände 
selbst  über  die  Bestimmungen  und  Ziele  des  neuen  Bundes 
einigen,  ehe  sie  daran  denken  konnten,  andere  Fürsten 
und  Städte  zum  Beitritt  zu  bewegen. 

Trotzdem  also  die  Forderung  der  kaiserlichen  Ge- 
sandten so  wenig  der  gegenwärtigen  Sachlage  entsprach, 
so  hatte  sie  doch  für  den  Augenblick  die  Wirkung,  die 
Aufmerksamkeit  von  dem  zur  Zeit  praktisch  wichtigsten 
Punkte  abzulenken.  Da  nämlich  wie  bemerkt  die  Kur- 
brandenburger und  Hessen  nicht  erschienen,  die  Kur- 
sachsen aber  teils  mangelhaft  instruiert,  teils  durch  ihre 
Befehle  an  entschiedenem  Auftreten  gehemmt  waren,  so 
besalsen  in  Zeitz  diejenigen  Stände  das  Übergewicht, 
welche  wegen  der  gefährlichen  Haltung  des  Markgrafen 
Albrecht  am  schnellen  Abschluß  der  Allianz  ein  lebhaftes 
Interesse  hatten.  So  kamen  trotz  aller  Differenzen  die 
artikelweisen  Beratungen  über  die  in  Eger  vereinbarte 
Bundesurkunde  in  Fluß,  und  die  Erinnerung  an  die  große 
Vorliebe,  welche  Karl  seit  dem  Ende  des  schmalkaldischen 
Krieges  für  die  Errichtung  eines  Reichsbundes  an  den 
Tag  gelegt,  gestattete  der  Versammlung,  den  Vortrag  der 
kaiserlichen  Gesandten  als  eine  Kundgebung  der  Sympathie 
für  die  neue  Einigung  aufzufassen.  Ja  sogar  die  schwierige 

Digitized  by  VjOOQIC 


330  Gustav  Wolf: 

Frage,  ob  Markgraf  Albrecht  durch  den  Bund  bekämpft 
werden  sollte  oder  nicht,  führte  zu  keinen  erregten  Er- 
örterungen. Die  kaiserlichen  Gesandten  waren  über 
diesen  Punkt  überhaupt  gar  nicht  instruiert,  da  dereelbe 
im  Juni  keine  akute  Bedeutung  besessen  hatte;  sie 
äufserten  aber  ihre  persönliche  Ansicht,  dals  ein  zum 
Schutze  des  Landfriedens  zu  gründender  Bund  selbst- 
verständlich auch  das  gegenwärtige  Feuer  zu  löschen 
habe,  da  ja  sonst  der  Friede  im  Reiche  nicht  aufrecht 
erhalten  werden  könne;  in  diesem  Sinne  verstanden  sie 
auch  den  Abschied  von  Eger.  Die  sächsischen  Räte, 
welche  die  Initiative  zum  Ausschlufs  der  markgräflichen 
Sache  nicht  ergreifen  durften,  machten  einen  Versuch, 
die  Beschlufsfassung  über  diese  Frage  zu  verzögern;  als 
derselbe  jedoch  fehlschlug,  schwiegen  sie  ganz  und  auch 
die  Magdeburger  mochten  trotz  ihres  Befehls  nicht  allein 
opponieren.  Bei  der  endgiltigen  Redaktion  des  Abschieds 
setzten  die  kursächsischen  Vertreter  dann  einen  ganz 
allgemein  gehaltenen  Zusatz  durch,  den  man  nach  Belieben 
deuten  konnte. 

Verfuhr  man  schon  in  diesem  Kardinalpunkt  der- 
artig unbestimmt,  so  behandelte  man  noch  oberflächlicher 
die  uns  von  den  früheren  Bundesverhandlungen  bekannte 
Frage,  ob  die  Einigung  Karl  und  Ferdinand  auch  gegen 
die  auswärtigen  Feinde  zu  unterstützen  habe,  ob  also 
insbesondere  die  Verteidigung  gegen  die  Franzosen  und 
Türken  zu  den  Aufgaben  der  neuen  Allianz  gehöre:  die 
ganze  Angelegenheit  wurde  „auf  fernere  Beratschlagung 
gestellt"  d.  h.  die  Entscheidung  vertagt"). 

Scheinbar  im  besten  Einveniehmen  gingen  die  Zeitzer 
Gesandten  auseinander.  Freilich  konnte  sich  kein  ein- 
sichtiger Politiker  verhehlen,  dals  die  Schwierigkeiten 
nicht  beseitigt,  sondern  umgangen  und  zwar  deswegen 
umgangen  waren,  weil  eine  eingehende  Erörterung  der 
Kontroversen  notwendig  den  Konvent  gesprengt  haben 
würde  ^®).    So  hatte  zuletzt  die  Versammlung  trotz  aller 


«')  Über  den  Zeitzer  Tag  lagen  mir  ausführliche  Relationen 
der  sächsischen  Gesandten  vor  (Dr.  A.  III,  19  fol.  13  n.  12).  Nicht 
so  umfangreich  sind  die  Berichte  der  königlichen  Gresandten  (Wien, 
Reichssachen  in  genere  19>. 

^^)  Selbst  die  österreichischen  Gesandten  in  Zeitz,  Griesbeck 
und  Dr.  Paul  Briesmann,  fausten  ihr  Urteil  über  den  Zeitzer  Konvent 
dahin  zusammen,  „das  nach  beschehener  Verenderung  und  töüichem 
Abgang  des  Churfursten  zu  Sachsen  die  Neigung  so  grols  nicht  mer 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfönge  der  Regiernng  des  Kurfürsten  August.      331 

entgegengesetzten  Bemühungen  Ferdinands  und  Augusts 
doch  mittelbar  das  Scheitern  des  Bundesprojektes  zur 
Folge.  Der  König  machte  zwar  einen  schüchternen  Ver- 
such, auf  der  schwankenden  Zeitzer  Grundlage  weiter- 
zuarbeiten; er  wurde  jedoch  von  seinem  Bruder  darauf 
aufmerksam  gemacht,  dafs  die  jüngsten  Erfahrungen  und 
namentlich  die  Abneigung  Augusts  gegen  weitgehende 
Engagements  zur  Fortsetzung  der  Verhandlungen  wenig 
ermutigten  ^^).     Ebenso  hielt  August  den  Abschluls  des 


Yorhanden  wie  sie  vormals  zu  Eger  gewesen,  derwegen  sich  dan 
auch  die  Sachen  so  yü  weitleufi^rer  zugetragen  haben  und  etliche 
Enderungen  in  der  Egerischen  Note  jedoch  unverbindlich  .  .  be- 
schehen  müssen.  1553,  Oktober  27,  Zeitz  (Wien,  Reichssachen  in 
genere  19). 

^  Schon  am  3.  Dezember  steUt  Schwendi  die  kaiserliche  Ab- 
lehnung des  Bundesprojekts  als  wahrscheinlich  hin,  da  man  in  Zeitz 
gemerkt  habe,  dals  die  Hauptstände  lieber  ins  Heidelberger  als  in 
das  Egerer  Bündnis  treten  wollten  (was  nur  auf  den  Landgrafen 
von  Hessen  zutraf)  und  da  ^aussi  les  mouvements  et  considerations 
de  nostre  part  ne  sont  plus  seroblables  comme  ils  estiont  au  temps 
de  la  premi^re  tractation''  (1553,  Dezember  3,  Brüssel,  Schwendi  au 
Ferdinand  eigenhändig  —  Wien,  Berichte  aus  dem  Reich  6  c).  Am 
22.  Dezember  erklärt  J^arl  seinem  Bruder,  er  halte  nach  dem  Bericht 
der  heimgekehrten  Gesandten  die  Verwirklichung  des  Bundesplans 
für  ausgeschlossen;  die  Lage  habe  sich  seit  dem  Tage  von  Eger  so 
verändert,  daJB  einige  Stände  sich  entweder  ganz  herausziehen  oder 
deutlich  genug  ihre  Abneigung  verraten.  Da  auch  die  Stände,  welche 
Karl  neu  in  den  Bund  nahe  bringen  wollen,  wenig  Lust  haben, 
übrigens  teilweise  schon  der  Heidelberger  Einigung  angehören,  lehne 
es  der  Kaiser  ab,  sich  weiter  in  unfruchtbare  Vereinbarungen  ein- 
zulassen, und  wolle  alle  Erörterungen  auf  den  bevorstehenden  Reichs- 
tag verschieben  (Wien,  Reicbssachen  in  genere  19).  In  einem  eigen- 
händigen Briefe  an  Ferdinand,  dat.  1553,  Dezember  30,  Brüssel, 
begründet  Lazarus  Schwendi  diesen  kaiserlichen  Entschlnfs  mit  der 
Erwägung,  dai^  in  Zeitz  aUe  Fürsten,  besonders  auch  August,  mehr 
zum  Heidelberger  Bunde  neigen,  und  weil  die  Niederlande  infolge 
ihrer  Verbindung  mit  England  keines  weiteren  Bundesschutzes  mehr 
bedürfe.  Dafe  August  je  hat  der  Heidelberger  Einigang  beitreten 
wollen,  finde  ich  sonst  nirgends  bestätigt.  Auch  darf  aus  der  That- 
sache,  dals  die  Ablehnung  mit  der  englischen  Heirat  motiviert  wird, 
nicht  gefolgert  werden,  der  Kaiser  habe  vorher  um  der  Niederlande 
willen  die  Errichtung  des  Bundes  anp:estrebt.  Denn  erstens  hätte 
man  in  Brüssel  wissen  müssen,  dals  die  deutschen  Reichsstände  sich 
niemals  verpflichten  wtLrden,  die  Niederlande  von  Bundes  wegen 
gegen  die  Franzosen  zu  schützen,  und  zweitens  würde  Karl,  wenn 
er  sich  diesen  Gesichtspunkt  nicht  vergegenwärtigt  und  im  Interesse 
der  Niederlande  sich  für  den  Bund  bemüht  hätte,  viel  entschiedener 
und  intensiver  auf  die  Errichtung  der  Allianz  hingewirkt  haben. 
Thatsächlich  sticht  aber  sein  passives  Verhalten  sehr  gegen  die  Be- 
harrlichkeit ab,  mit  der  er  früher  seine  eigenen  Bundesprojekte  ver- 
folgt hatte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


332  Gustav  Wolf: 

Bundes  nur  dann  fi\r  geboten,  wenn  entweder  eine  größere 
Anzahl  norddeutscher  Stände  oder  die  Heidelberger 
Einigung  in  corpore  beitreten  würden;  beide  Forderungen 
kamen  einer  Ablehnung  gleich. 

Wie  während  der  Verhandlungen  des  Leipziger  Land- 
tages sich  die  Richtung  der  kursächsischen  Politik  ge- 
klärt hatte,  so  knüpfte  an  den  Zeitzer  Konvent  eine 
neue  Gruppierung  der  gesamten  deutschen  Verhältnisse 
an.  Zunächst  schied  der  Kaiser  als  mitbestimmender 
Faktor  aus.  Allerdings  hat  er  im  folgenden  Jahre  seine 
Gesandten  an  den  Konventen  von  Worms  und  Frankfurt 
teilnehmen  lassen,  um  über  einen  energischeren  Schatz 
des  Landfriedens  und  besonders  über  das  Verhalten  gegen 
den  Kulmbacher  zu  beraten.  Wie  sehr  jedoch  der  Kaiser 
seine  reichspolitische  Wirksamkeit  selbst  thatsächlich  für 
abgeschlossen  ansah,  zeigte  der  Umstand,  dals  er  jetzt 
entschieden  den  im  Passauer  Vertrage  verheilsenen,  bis- 
her immer  wieder  verschobenen  Reichstag  ins  Auge  fafste 
und  zwar  in  einer  Weise  ins  Auge  faiste,  welche  einen 
den  kaiserlichen  Regierungsgrundsätzen  scharf  wider- 
sprechenden Verlauf  erwarten  liels. 

Welche  Ironie  des  Schicksals  liegt  in  der  Thatsache, 
dafs  Karls  reichspolitische  Wirksamkeit  durch  die  Berufung 
derjenigen  Versammlung  abgeschlossen  wurde,  welche 
die  deutschen  Verhältnisse  im  strikten  Gegensatze  zu  den 
Anschauungen  des  Kaisers  neugestalten  sollte.  Als  im 
August  1552  letzterer  den  Passauer  Vertrag  unter- 
zeichnete, hatte  er  sich  ganz  andere  Gedanken  über  den 
künftigen  Verlauf  des  versprochenen  Reichstags  gemacht. 
Wie  er  nach  Beendigung  des  schmalkaldischen  Krieges 
die  Absicht  gehabt,  vor  der  Eröffnung  des  Reichstags 
den  grofsen  Bund  ins  Leben  zu  rufen  und  auf  diese  Weise 
den  versammelten  Fürsten  von  vornherein  mit  einer 
größeren  Machtfülle  gegenüberzutreten,  so  war  es  auch 
jetzt  wieder  seine  Absicht  gewesen,  zunächst  eine  Einigung 
der  angesehensten  deutschen  Stände  zu  stiften  und  auf 
deren  Autorität  gestützt  den  Reichstag  nach  seinem 
Ermessen  zu  leiten.  Infolgedessen  hatte  sich  Karl  un- 
mittelbar nach  Abschlufs  des  Vertrags  nicht  mit  Vor- 
bereitungen des  Reichstags,  sondern  mit  der  Verwirk- 
lichung .des  Bundesprojekts  beschäftigt.  Jenen  war  er 
erst  näher  getreten,  seit  letzteres  durch  die  Errichtung 
der  Heidelberger  Allianz  und  durch  den  resultatlosen 
Verlauf  der  beiden  Memminger  Konvente  jeden  Boden 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  AnfllDge  der  Regierung:  des  Eorfdrsten  Angnst.       333 

verloren  hatte.  Aber  auch  jetzt  war  er  noch  lange  nicht 
gewillt  gewesen,  materiell  sich  den  Anschauungen  des 
Passauer  Kongresses  zu  fügen;  nicht  seinem  Bruder 
Ferdinand,  der  ihn  auf  diesem  vertreten,  sondern  seiner 
Schwester,  der  Königin  von  Ungarn,  bot  er  die  Leitung 
des  bevorstehenden  Reichstags  an*^).  Aber  auch  in  dieser 
Frage  nahm  Karl  nach  der  Schlacht  bei  Sievershausen 
eine  veränderte  Haltung  ein,  welche  seiner  gewachsenen 
Gleichgiltigkeit  entsprang.  Seitdem  war  es  seine  Absicht, 
dais  der  römische  König  als  sein  Generalbevollmächtigter, 
ohne  jede  nähere  Instruktion ,  gleich  als  wenn  Karl  tot 
oder  in  Spanien  wäre,  mit  den  Ständen  verhandeln  sollte. 
Seine  drei  Kommissare,  die  er  Ferdinand  zur  Seite  stellte, 
erhielten  zwar  eine  lange  von  Seid  entworfene  Instruk- 
tion; doch  war  diese  nichts  wie  ein  historischer  Rück- 
blick auf  die  langjährigen  Regierungsgrundsätze  des 
Kaisers  und  hätte  nach  Karls  Willen  nur  für  den  ganz 
unwahrscheinlichen  Fall  praktische  Bedeutung  erlangt, 
dals  sich  die  deutschen  Fürsten  zu  einem  prinzipiellen 
Verzicht  auf  die  Passauer  Forderungen  hätten  bewegen 
lassen. 

So  räumte  demnach  der  Kaiser  seinem  Bruder  und 
den  deutschen  Reichsfürsten  das  Feld.  Wir  haben  bereits 
oben  bemerkt,  dals  Ferdinand  die  Verhältnisse  wesentlich 
nach  den  Chancen  der  gröfseren  Türkenhilfe  beurteilte  und 
daß  von  diesem  Gesichtspunkte  aus  seine  Haltung  auf 
dem  Passauer  Kongresse  sowie  sein  Entgegenkommen 
gegenüber  den  mannigfachen  Bündnisbestrebungen  erklärt 
werden  mufs;  es  ist  auch  bereits  hervorgehoben  worden, 
dais  der  König  nach  einander  am  Zustandekommen  des 
kaiserlichen  und  des  Egerer  Bundes  gearbeitet  und  dafs, 
als  im  August  die  Verwirklichung  des  ersteren  gescheitert 
und  die  des  letzteren  für  momentan  unausführbar  ange- 
sehen werden  mufste,  Ferdinand  sich  dem  Heidelberger 
Bunde  genähert  hatte;  er  hatte  damals  Ulrich  Zasius  nach 
München  geschickt,  um  anknüpfend  an  einen  früheren 
Vorschlag  des  Baiemherzogs  seinen  Beitritt  zur  Heidel- 
berger Einigung  anzubietend^). 


^  Karl  an  Maria,  1568,  Mai  24,  Brüssel  (Wien,  Religions- 
sachen 3  a). 

**)  Ferdinands  Instruktion  für  Zasius  an  Albrecht  von  Baiem, 
1553,  August  2  (Wien,  Reichssachen  in  genere  19.  —  Original  und 
Konzept  von  Jonas).  Zasius'  Reiseberichte,  siehe  Wien,  Berichte 
aus  dem  Reich  2b;  Auszüge  derselben  bei  Bucholtz  IX. 

Digitized  by  VjOOQIC 


334  Gustav  Wolf: 

Hand  in  Hand  mit  dieser  Werbung,  welche  Zasins 
in  der  Folge  auch  an  anderen  süddeutschen  Höfen  aus- 
richtete, gingen  Erkundigungen  des  Gesandten  über  die 
dort  herrschenden  Ansichten  und  namentlich  auch  über 
die   Gefahr  neuer  kriegerischer  Verwicklungen.     Nadi 
beiden  Seiten  erzielte  Ferdinand  einen  großen   Erfolg. 
Zunächst  bewiesen  die  Gespräche,  welche  Zasius  mit  den 
verschiedenen  „Fürsten  und  Staatsmännern  führte,   eine 
weitgehende  Übereinstimmung   der  österreichischen   und 
süddeutschen  Interessen  und  waren   geeignet,   die  yom 
König  angestrebte  enge  Verbindung  fester  zu  begründen. 
Es  war  ein  besonders  glücklicher  Griff  Ferdinands,  ge- 
rade Zasius  mit  einer  derartigen  Mission  zu  betrauen. 
Denn  dieser  Mann  war  nicht  allein  in  Süddeutschland 
geboren  und  aufgewachsen,  sondern  besaß  auch  eine  groise 
Befähigung  mit  Menschen  zu  verkehren  und  ihnen  nach 
dem  Munde  zu  reden;  besonders  seine  derbe  und  humo- 
ristische Ausdrucksweise  gewann  ihm  viele  Sympathieen. 
Und  durch  nichts  wurde  der  günstige  Eindruck,  den  er 
allenthalben  machte,  mehr  gefördert  als  durch  seinen  bos- 
haften Spott  über  die  Spanier  und  namentlich  Granvelle, 
von  deren  hochfahrendem  Auftreten  sein  leutseliges  Wesen 
so  auiserordentlich  abstach.    Es  traf  sich  für  Ferdinand 
besonders  gut,  dais  kurz  vor  Zasius'  Reise  im  Auftrage 
Karls  dessen  Gesandter  Wilhelm  Böckün  von  Böcklinsan 
bei  einer  Reihe  süddeutscher  Fürsten  gewesen  war,  offi- 
ziell, um  sie  zum  Besuche  des  nächsten  Reichstags  ein- 
zuladen, gleichzeitig  aber  auch,  um  vertrauliche  Auskunft 
über  die  Gesinnungen  und  Absichten   des   Kaisers   za 
geben.    Aber  damit  hatte  er  vielfach  gerade  das  G^en- 
teil  dessen  erreicht,  was  seine  Mission  bezweckt  hatte: 
denn    der  sprunghafte   und   unberechenbare   Charakter, 
welcher  Karls  Politik  in  der  letzten  Zeit  eigentümlich 
gewesen  war,  brachte  es  notwendig  mit  sich,  dais  die 
Böcklinschen  Enthüllungen  mit  den  Malsregeln  des  Kaisers 
zum  Teil  nicht  übereinstimmten.    Das  gröfete  Erstaunen 
rief  überall  die  Versicherung  des  Gesandten  wach,  daß 
Karl  niemals  ernstlich  an  die  Nachfolge  des  Infanten 
Philipp  gedacht  habe,  da  doch  noch  genug  Teilnehmer 
des  letzten  Reichstags  am  Leben  waren.   Es  war  daher 
nicht  zu  verwundern,  dafe  die  süddeutschen  Fürsten  unter 
diesen  Umständen   Böcklins  Ankündigung,   Karl   werde 
sich  auf  dem  nächsten  Reichstage  von  jeder  Schuld  an 
den  gegenwärtigen  Unruhen  rein  waschen  und  namentlich 


jigitized 


by  Google 


Die  Anftnge  der  ßcgierung  des  Kurfärsten  August.      335 

auch  über  seine  wechselnden  Beziehungen  zum  Mark- 
grafen von  Kulmbach  „guten  satten  Bericht"  geben,  das 
größte  Mifstrauen  entgegenbrachten.  Kurfürst  Friedrich 
von  der  Pfalz  sprach  dem  Gesandten  offen  seine  Un- 
zufriedenheit über  diese  ungenügende  Erklärung  aus;  er 
deutete  sein  Erstaunen  an,  warum  der  Kaiser  mit  seiner 
Rechtfertigung  bis  zum  Reichstage  warten  wollte.  Und 
nicht  viel  besser  stand  es  um  Karls  Ansehen  an  den 
anderen  süddeutschen  Höfen.  Sebastian  von  Mainz  konnte 
es  dem  Kaiser  nicht  vergessen,  dafe  er  im  Vertrauen  auf 
den  zugesagten  Schutz  seines  Landes  zum  Konzil  von 
Trient  gereist  war  und  bei  seiner  Rückkehr  sein  Stift 
in  traurigem  Zustande  gefunden  hatte;  er  nannte  Karl 
einen  securus  spectator,  der  in  Brüssel  säße  und  zur 
Beruhigung  Deutschlands  nicht  das  Mindeste  leistete. 
Ähnlich  schroff  äuiserte  sich  auch  der  Herzog  von 
Württemberg. 

Zasius  sah  also  den  Boden  für  seine  Aufgabe  gut 
vorbereitet.  Je  mehr  der  Kaiser  in  den  letzten  Jahren 
den  Deutschen  entfremdet  worden  war,  desto  mehr  hatte 
sich  die  Gunst  der  öffentlichen  Meinung  seinem  Bruder 
zugewandt,  in  welchem  man  einen  Hauptteilnehmer  des 
Passauer  Kongresses  und  einen  loyalen  Freund  des  Friedens 
erkannte.  Und  als  nun  gar  im  Auftrage  Ferdinands  nicht 
einer  der  früheren  kaiserlichen  Staatsmänner,  sondern 
der  Sohn  des  Freiburger  Gelehrten  bei  den  süddeutschen 
Fürsten  erschien,  war  ihm  eine  günstige  Aufnahme  allent- 
halben sicher.  Es  gelang  diesem  Manne  sehr  bald,  über 
die  verschiedenen  Stimmungen  und  Bestrebungen  sich  zu 
orientieren  und  überall  Vertrauen  zu  Ferdinand  einzu- 
flößen. So  erhielt  er  nicht  nur  die  gewünschten  Auf- 
schlüsse, sondern  verschaffte  auch  dem  Anerbieten  des 
Königs,  in  den  Heidelberger  Bund  zu  treten,  eine  sym- 
pathische Aufnahme.  Wenn  bei  diesen  Verhandlungen 
nur  von  Ober-  und  Vorderösterreich  die  Rede  war,  und 
Niederösterreich  oder  mit  anderen  Worten  die  Türken- 
hilfe nicht  in  den  Bereich  der  Bundesaufgaben  fiel, 
obgleich  Ferdinand  bei  den  Verhandlungen  des  Egerer 
Bundes  so  viel  Gewicht  auf  die  Abwehr  der  Osmanen 
gelegt  hatte,  so  versprach  Ferdinands  Eintritt  in  den 
Bund  eine  Befestigung  der  jetzt  angebahnten  Freund- 
schaft mit  den  namhaftesten  süddeutschen  Fürsten.  Und 
dieser  Eintritt  durfte  bereits  im  September  als  gesichert 
angesehen  werden.    Mitte  dieses  Monats  fand  ein  Bundes- 

Digitized  by  VjOOQIC 


336  Gnstav  Wolf: 

tag  in  Heilbronn  statt,  an  welchem  schon  die  königlichen 
Kommissare,  Bischof  Wolfgang  von  Passau,  der  nieder- 
österreichische Kanzler  Widmanstetter  und  Zasius,  sich 
beteiligten***).  Die  formelle  Aufnahme  Ferdinands  erfolgte 
zwar  erst  im  nächsten  Jahre  zu  Bruchsal;  doch  war 
dieses  Resultat  schon  durch  die  Heilbronner  Verhandlungen 
vollkommen  gesichert,  so  da&  der  König  alsbald  nach  den- 
selben die  nötigen  Ernennungen  zu  Bundes-  und  Kriegs- 
räten vollziehen  konnte. .  Am  Jahresschlüsse  durfte  die 
engste  Allianz  zwischen  Österreich  und  den  süddeutschen 
Fürsten  als  eine  feststehende  Thatsache  angesehen  werden. 
Das  Programm  eines  kräftigen  oberdeutschen  und  nieder- 
deutschen Bundes,  welches  der  bairische  Staatsmann  Hundt 
einst  zu  Wien  im  Auftrage  seines  Herzogs  entwickelt, 
war  wenigstens  in  der  ersten  Hälfte  zur  Ausführung 
gelangt. 

Eine  Zeit  lang  hatte  es  den  Anschein,  als  ob  Kur- 
fürst August  den  zweiten  Teil  des  bairischen  Planes 
verwirklichen  und  sich  um  den  engeren  Zusammenschluis 
der  norddeutschen  Stände  bemühen  würde.  Lindemans 
Rundreise  im  August  und  September  war  der  erste  Schritt 
dazu  gewesen,  und  als  zu  Zeitz  die  kaiserlichen  Gesandten 
Kursachsen  anheimgegeben  hatten,  in  Niederdeutschland 
für  eine  Erweiterung  des  Bundes  zu  wirken,  griff  August 
diesen  Gedanken  freudig  auf.  Lindeman,  der  Anfkng 
November  von  seiner  Wiener  Gesandtschaft  zurückkehrte, 
mu&te  sich  aufs  neue  nach  dem  Norden  begeben  und 
zunächst  dem  Markgrafen  Hans,  dem  Herzog  Franz  Otto 
von  Lüneburg  und  den  beiden  pommerischen  Herzogen 
die  Abschiede  von  Zeitz  und  Eger  mit  der  Bitte  um  Bei- 
tritt zur  Einigung  vorlegen®*).  Aber  niemand  war  zur 
Erfüllung  des  kursächsischen  Verlangens  geneigt.  Die 
Stettiner  Räte  erwiesen  sich  als  ebenso  spröde  und  un- 
zugänglich wie  das  letzte  Mal;  auch  jetzt  konnte  Lindeman 
wieder  keine  Audienz  bei  Barnim  erhalten  und  wieder 
erlangte  er  nur  mit  gröister  Mühe  einen  schriftlichen 
Bescheid.  Herzog  Philipp  wollte  sich  nicht  ohne  Gre- 
nehmigung  seiner  Landstände  einlassen,  was  bei  der  all- 


^  Instniktion  Ferdinands  fQr  seine  Kommissare,  1553,  Sep- 
tember 4,  Wien  (Wien;  Reichssachen  in  genere  19).  —  Protokoll  der 
Heilbronner  Verhandlungen  (Wien,  Mainzer  Reichstagsakten  24). 

^)  Angnsts  Instruktion  für  Lindeman  an  Hans,  Franz  Otto, 
Philipp  und  Barnim,  1653,  Dezember  25,  Dresden  (Dr.  A.  IIJL  19 
fol.  13  n.  13,  Bl.  18  ff.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  An&nge  der  Regierung  des  Kurfürsten  Aognst      337 

gemeinen  Abneigung  der  Landschaften  gegen  weitgehende 
politische  Engagements  thatsächlich  eine  Abweisung  war. 
Yerhältnismäläig  am  günstigsten  äuiserte  sich  Markgrat' 
Hans.  Doch  machte  auch  er  trotz  seiner  grundsätzlichen 
Bereitwilligkeit  manche  Vorbehalte  und  namentlich  stellte 
er  dem  Bundesprojekte  den  Plan  die  alte  brandenburgisch- 
sächsisch  -  hessische  Erbeinung  zu  erneuern  entgegen. 
Mindestens  wollte  er,  schon  weil  er  in  der  umfassenden 
Allianzidee  ein  Werk  der  „großen  Potentaten"  zum  Nach- 
teil der  Eeichsfürsten  erblickte,  die  gewünschte  Erneuerung 
allen  weiteren  Schritten  vorausgehen  lassen,  damit  die 
Mitglieder  der  Erbeinung  gemeinschaftlich  und  desto  wirk- 
samer ihre  Interessen  wahrnehmen  konnten'**). 

Die  Ansicht  des  Brandenburgers  fand  bald  auch  in 
Dresden  vollen  Beifall.  Nicht  lange  nachdem  Lindeman 
über  seine  zweite  nordische  Rundreise  Bericht  erstattet, 
tri^  am  sächsischen  Hofe  ein  Schreiben  Ferdinands  ein, 
welches  dem  Kurfürsten  Karls  ablehnenden  Standpunkt 
anzeigte**).  Damit  war  das  Bundesprojekt  wenn  nicht 
ganz  begraben,  so  doch  mindestens  bis  zum  Reichstage 
verschoben.  Zugleich  aber  bot  der  Brief  August  die 
erwünschte  Gelegenheit,  offenkundiger  als  bisher  sich  der 
Beteiligung  an  den  ihn  nicht  unmittelbar  interessierenden 
Streitfragen  zu  entziehen.  Die  Anfrage  des  Landgrafen, 
ob  er  den  für  das  Frühjahr  bevorstehenden  Heidelberger 
Bundestag  beschicken  werde,  beantwortete  er  ablehnend. 
Noch  klarer  aber  tritt  Augusts  Zurückhaltung  in  der 
Passivität  hervor,  welche  unter  kursächsischen  Auspizien 
die  obersächsischen  Kreisstände  beobachteten.  Mitte 
Dezember  hatte  das  Reichskammergeiicht  duixh  ein 
Mandat  dem  fränkischen,  obersächsischen  und  bairischen 
Kreise  befohlen,  „die  Wege  der  zu  Augsburg  aufgerich- 
teten und  bewilliigten  Reichsordnung  an  die  Hand  zu 
nehmen  und  nach  Ausweisung  derselben  die  erlangten 
Urteile  und  Acht  wider  Markgraf  Albrecht  zu  voll- 
strecken"'*). Der  fränkische  und  bairische  Kreis  hatten 
sich  beeilt,  der  Aufforderung  nachzukommen;  es  hatten 
dort  Kreistage  stattgefunden  und  die  erforderlichen  Mais- 


**)  Lindeman  an  Augost,  1554,  Jannar  21,  Dresden  (Dr.  A.  UI,  19 
fol.  13  n.  18,  Bl.  83  £f.  eigenhändig);  dabei  die  verschiedenen  Antworten. 

•*)  Ferdinand  an  Angnst,  1654,  Januar  23,  Wien  (Dr.  A.  III, 
19  fol.  13  n.  13,  Bl.  98),  vergi.  Angnst  an  Ferdinand  1554,  Februar  4, 
Dresden  (ebenda  Bl.  100,  Konzept  von  Mordeisen). 

^)  Hortleder  U,  1434  £,  vergL  Häberlinll,  433. 


Neues  Arebir  f.  &  G.  u.  A«  XVII.  8.  4.  22, 

uiyuizKU  uy 


Google 


338  Oastav  Wolf: 

regeln  beschlossen.  Kurfürst  August  dagegen,  dem  die  Be- 
rufung der  obersächsischen  Kreistage  oblag,  hatte  bis  zum 
April  mit  der  Erfüllung  seiner  Aufgabe  gewartet,  so  da(s 
sich  Ferdinand,  durch  Bischof  Weigand  von  Bamberg  dazu 
angeeifert,  bereits  zu  einem  Erinnerungsschreiben  ver- 
anlaist  gesehen  hatte.  Als  er  aber  nun  endlich  am 
1.  Mai  die  obersächsischen  E[reisstände  in  Jüterbock  ver- 
sammelte, da  waren  seine  Gesandten  weit  davon  entfernt, 
fttr  die  Exekution  des  Kammergerichtsmandats  einzutreten. 
Die  Stimmung  der  anderen  obersächsischen  Kreisstände 
war  ohnehin  für  einen  Kampf  gegen  Albrecht  nicht 
günstig.  Von  Joachim  und  seinem  Bruder  hiefe  es  an- 
fänglich, dafs  sie  gar  keine  Räte  nach  Jüterbock  deputieren 
würden,  und  wie  die  Pommemherzöge  über  die  ganze 
Frage  dachten,  hatte  Lindeman  erst  vor  kurzem  wieder 
deutlich  erfahren.  Es  war  daher  ganz  nach  dem  Sinne 
der  anwesenden  Kreisstände  geredet,  wenn  der  kur- 
brandenburgische  Kanzler  Lambert  Distelmeier,  der 
schliefslich  doch  noch  im  Auftrage  seines  Herrn  erschienen 
war,  die  Exekution  für  überflüssig  und,  selbst  wenn  sie 
nötig,  den  obersächsischen  Kreis  vorläufig  für  inkompetent 
erklärte.  Aber  obgleich  nach  solchen  Äufserungen  eine 
energische  Handhabung  des  Mandats  vom  obersächsischen 
Kreise  an  sich  schon  nicht  zu  erwarten  war,  benutzten 
Augusts  Gesandte  die  Gelegenheit,  um  noch  schärfer  als 
Distelmeier  sich  einer  gewaltsamen  Exekution  zu  wider- 
setzen. Das  Ende  der  Beratungen  war  ein  Kreisabschied, 
in  welchem  die  Stände  die  Hoffnung  aussprachen  mit  der 
Ausführung  von  Mafsregeln,  wie  sie  durch  das  Mandat 
erfordert  würden,  verschont  zu  bleiben.  Diesen  Abschied 
schickten  die  versammelten  Gesandten  den  fränkischen 
Einigungsverwandten  zu*'). 

Freilich  waren  die  Gegner  des  Markgrafen  Albrecht 
viel  zu  zähe  Naturen,  um  beim  ersten  Anlauf  ihr  Spiel 
preiszugeben  und  sie  bekamen  eine  erwünschte  Hilfe  in 
der  kaleidoskopartig  wechselnden  Politik  des  Kaisers. 


")  Augusts  Instruktion  fttr  Heinrich  von  Gleüsenthal,  Linde- 
man, Hans  Yon  Schierstedt  und  Hans  von  Taubenheün,  1554.  April  28, 
Dresden  (Dr.  A.  III,  26  foi.  10  n.  12,  BL  1  ff.).  —  Kreisabschied  1554, 
Mai  3,  Jüterbock  (ebenda  Bl.  47  ff.)  —  Registratur  der  Kreistags- 
verhandlungen, 1554,  Mai  3,  Jüterbock  (ebenda  Bl.  63  ff.;  von  den 
vier  kursächsischen  Gesandten  unterschrieben,  mit  Korrekturen  Linde- 
mans).  —  Obersächsische  Kreisstände  an  die  fränkischen  Einigungs- 
verwandten, 1554,  Mai  3,  Jüterbock  (Dr.  A.  III,  26  foL  5  n.  1,  Bl.  367  f.). 


jigitized 


by  Google 


Die  Anfänge  der  Regiening  des  Eurftirsten  Angast       339 

Bei  der  Milsstimmung,  welche  dessen  Aussöhnung  mit 
Aibrecht  erregt  und  bei  den  Zweifeln,  denen  die  An- 
kündigung, sich  auf  dem  nächsten  Reichstage  zu  recht- 
fertigen, überall  begegnet  war,  hielt  es  Karl  für  geraten, 
deutlich  zu  zeigen,  wie  sehr  er  die  Ausschreitungen  des 
Kulmbachers  verurteile  und  die  Wiederherstellung  des 
Friedens  wünsche.  Er  schlug  daher  vor,  noch  einige  Zeit 
das  Kriegsvolk  des  Herzogs  Heinrich  von  Braunschweig 
zusammenzuhalten.  In  diesem  Antrag  kam  wieder  einmal 
der  radikale  Wechsel  und  die  Unbeständigkeit  der  kaiser- 
lichen Politik  zum  Ausdruck.  Vor  einem  knappen  Jahre 
hatten  diese  Truppen  in  den  Plänen  und  Verhandlungen 
des  Kurfürsten  Moritz  eine  Rolle  gespielt,  und  dieser 
hatte  sie  verwenden  wollen  zum  Kampfe  gegen  Albrecht, 
den  damaligen  Bundesgenossen  des  Kaisers.  Der  Hais 
zwischen  Heinrich  und  dem  Markgrafen  war  der  gleiche 
geblieben;  aber  Karl  war  aus  einem  Freund  des  letzteren 
ein  Protektor  des  ersteren  geworden  und  der  neue  Kui'- 
fürst  von  Sachsen,  der  mit  dem  Feinde  des  Bruders  sich 
ausgesöhnt,  hatte  seine  Hand  vom  Braunschweiger  zu- 
rückgezogen. 

Nun  fehlte  freilich  viel  daran,  dals  Karl  sich  für 
sein  neuestes  Verlangen  begeistert,  dals  er  alles  zu 
seiner  Erfüllung  dienliche  geleistet  hätte.  Der  ganze 
Vorschlag  war  doch  nicht  sowohl  eine  kategorische 
Forderung,  als  vielmehr  eines  der  schwachen  Lebens- 
zeichen, durch  die  sich  Karl  von  Zeit  zu  Zeit  bei  den 
Deutschen  in  Erinnerung  zu  bringen  suchte,  und  war  wie 
alle  diese  Lebenszeichen  wieder  hervorragend  geeignet, 
im  Reiche  neue  Verwirrung  zu  stiften.  Denn  die  nächste 
Frage,  welche  sich  bei  der  Verwirklichung  des  Antrags 
aufwerfen  mußte,  war  natürlich:  wer  sollte  die  erheb- 
lichen Kosten  für  die  Unterhaltung  der  braunschweigischen 
Truppen  bezahlen?  Die  beiden  letzten  Reichstage  hatten 
allerdings  zur  Verteidigung  des  Landfriedens  einen  Reichs- 
vorrat geschaffen  und  aus  diesem  hätten  alle  Unter- 
nehmen gegen  Albrecht  in  erster  Linie  bestritten  werden 
müssen.  Aber  die  magdeburgische  Expedition  hatte  diese 
Quelle  nicht  nur  völlig  erschöpft,  sondern  sogar  un- 
genügend gefunden  und  die  vorläufig  ungedeckt  ge- 
bliebenen Auslagen  muisten  aus  den  zum  Teil  noch  rück- 
ständigen Beitr^en  der  säumigen  Reichsstände  wieder- 
ersetzt werden.  Für  die  Bewilligung  eines  neuen  Vor- 
rats aber  war  nur  ein  Reichstag  zuständig,  von  dessen 


Digitized 


byt^oogle 


340  Gustav  Wolf: 

Berufung  nun  schon  lange  die  Rede  ging  und  der  sich 
unzweifelhaft  mit  der  Verbesserung  der  Landfriedens- 
exekution  und  demgemäfs  mit  der  markgräflichen  An- 
gelegenheit befassen  muMe,  der  aber  doch  ein  zu  un- 
sicherer Wechsel  war,  als  dais  man  mit  seinen  Be- 
schlüssen als  mit  festen  Werten  rechnen  konnte.  Ob- 
gleich also  die  Ergänzung  des  Vorrats  durch  den  nächsten 
Reichstag  im  Auge  behalten  wurde,  so  blieb  für  den 
Moment  doch  nichts  übrig,  als  das  durch  die  Verwirk- 
lichung des  kaiserlichen  Vorschlags  entstehende  Bedürf- 
nis wenigstens  provisorisch  anderweit  zu  decken.  Es  hätte 
Karls  Ilnanzgrundsätzen  selbst  der  früheren  Perioden 
widersprochen,  wenn  sich  der  Kaiser  auch  nur  zur  vor- 
schuisweisen  Befriedigung  des  braunschweigischen  Kriegs- 
volkes entschlossen  hätte.  Er  verlangte  vielmehr,  dafe 
jeder  Kreisstand  für  sich  selbst  das  beste  zur  Ruhe  thäte, 
„mit  Furstreckung  einer  stattlichen  Summe  Geldes  nach 
eines  jeden  Vermögen" *®).  Als  darauf  in  Woims  Ende  Juli 
und  Anfang  August  fast  gleichzeitig  ein  rheinischer  Kur- 
fürstentag, ein  Kreistag  und  ein  Konvent  der  Heidelberger 
Einigungsverwandten  stattfinden  sollte,  schickte  der  Kaiser 
seine  Kommissare  dahin  und  forderte  die  anwesenden  Räte 
auf,  mit  Albrecht  Ernst  zu  machen**).  Auf  diese  Weise 
schadete  er  aber  wiederum  seiner  Sache  mehr  als  er 
nützte;  denn  durch  solche  allgemeine  Redensarten  liefe  er 
dem  freien  Ermessen  der  Stände  den  weitesten  Spielraum 
und  rief  Meinungsverschiedenheiten  und  unangenehme  Aus- 
einandersetzungen hervor. 

Es  war  daher  eine  Illusion,  wenn  Karl  mit  der  voraus- 
sichtlichen Bereitwilligkeit  der  Wormser  Gesandten  rech- 
nete. Da  waren  zunächst  der  Kurfürst  von  der  Pfalz,  der 
Herzog  von  Württemberg,  die  Pfalzgrafen  von  Simmem 
und  Zweibrücken,  welche  den  neuesten  kaiserlichen  Willens- 
akt wie  alle  in  der  letzten  Zeit  vorgenommenen  Hand- 
lungen Karls  mit  Argwohn  betrachteten.  Von  diesen 
Männern  mufste  der  Kommissar  Wilhelm  Böcklin  hören: 
„Lieber  Freund,  der  Kaiser  nimmt  diese  Handlung  der 


'®)  Karl  an  die  obers^hsischen  Kreisst&nde,  1554,  Jnni  2,  Brüssel 
(Dr.  A.  III,  26,  fol.  10  n.  12,  Bl.  104  f.). 

'^  Karl  für  seine  Kommissare  nach  Worms,  1554,  Jnli  23, 
Garmi^re  (Wien,  Reichssachen  in  genere  26).  Am  fönenden  Tage 
schrieb  Karl  an  Angnst  und  forderte  ihn  anf,  mit  Heinrich  von 
Brannschweig  und  anderen  Fürsten  zu  sprechen,  wie  das  Werk  am 
besten  anzufangen  sei  (Wien,  Beichssachen  in  genere  24). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regiernng  des  Kurfürsten  Angust      341 

deutschen  Nation  nicht  zu  gute  vor,  sondern  er  thut's 
allein  darauf,  wann  der  fränkischen  Stände  Kriegsvolk 
bezahlt  wird,  daß  er  es  sonder  Anrittgelt  brauche  wider 
Frankreich"*^).  Aber  auch  abgesehen  von  diesen  persön- 
lichen Hindernissen  stiefe  die  Durchführung  von  Karls 
Vorschlag  auf  manche  sachliche  Schwierigkeiten.  Ver- 
schiedene süddeutsche  Fürsten,  welche  teils  an  sich  nicht 
viel  besaßen,  teils  durch  die  jüngsten  Kriegsereignisse 
grofee  Verluste  erlitten  hatten,  waren  ihren  finanziellen 
Verpflichtungen  nur  sehr  unvollständig  nachgekommen, 
und  es  war  vorauszusehen,  daß  diese  Staaten,  welche 
schon  die  ihnen  früher  auferlegten  Geldopfer  nicht  erfüllen 
konnten,  neue  Lasten  erst  recht  nicht  zu  ertragen  ver- 
mochten. Sollte  nun  infolgedessen  die  Verteidigung  durch 
das  braunschweigische  Kriegsvolk  Stückwerk  bleiben? 
Oder  sollten  die  reicheren  und  pflichttreuen  Stände  außer 
ihrer  Quote  auch  den  auf  ihre  zahlungsunfähigen  oder 
zahlungsunlustigen  Genossen  fallenden  Betrag  erlegen 
und  so  für  ihre  Gewissenhaftigkeit  mit  doppelten  Un- 
kosten belohnt  werden? 

Die  Wormser  Verhandlungen  führten  unter  diesen 
Umständen  scharfe  und  unerquickliche  Debatten  herbei. 
An  der  Spitze  der  Opposition  standen  der  Gesandte  des 
Bischofs  von  Konstanz,  Michael  Maler,  und  der  württem- 
bergische Rat  Dr.  Eißlinger.  Der  Bischof  hatte  niemals 
zu  denjenigen  gehört,  welche  für  allgemeinere  politische 
Zwecke  ihre  Taschen  zu  offnen  pflegten*^),  und  auch 
Herzog  Chiistof,  welcher  im  vorigen  Jahre  die  Gefahr 
eines  neuen  markgräflichen  Angriffs  gefürchtet  hatte, 
war  ganz  anderer  Meinung  geworden,  seit  er  das  Haupt 
des  Heidelberger  Bundes  war*^).  Die  beiden  Fürsten, 
welche  in  jüngster  Zeit  wiederholt  ihr  geringes  Interesse 
an  Albrechts  Züchtigung  bekundet  hatten,  waren  wenig 
geneigt,  die  Säumigkeit  ihi*er  Mit  stände  durch  erhöhte 
Leistungen  auszugleichen,  und  suchten  deshalb  die  Aus- 
führung des  kaiserlichen  Planes  zu  hindern.     Anfangs 


^)  Böcklin  an  Karl,  1564,  Angust  15,  Wonns  (Wien,  Reichs- 
sachen in  genere  26). 

^>)  Den  Bischof  von  Eonstanz  nennt  Zasius  ^ein  solch  groh 
Hölzlin  nnd  mit  aller  seiner  Eigenschaft  dem  himmlischen  Zeichen 
tauro  unterworfen.*  Zasius  an  Ferdinand,  1554,  September  16  (Wien, 
Berichte  ^us  dem  Reich  4). 

")  überdies  bestanden  zwischen  Christof  und  Herzog  Heinrich 
yon  Braunschweig  manche  Differenzen,  yergL  Häb erlin  II,  459  ff. 


jigitized 


by  Google 


342  Gustav  Wolf: 

schien  ihr  Vorhaben  von  Erfolg  begleitet.  Karls  Kom- 
missare wurden  zuerst  auf  den  bevorstehenden  Reichs- 
tag und,  als  sie  sich  damit  nicht  zufrieden  gaben,  aof 
den  Reichsvorrat  hingewiesen.  Indessen  gelang  es  den 
kaiserlichen  Gesandten,  für  die  Verwirklichung  ihrer  An- 
träge Bundesgenossen  zu  finden.  Da  waren  erstens  die 
österreichischen  Räte,  Ulrich  Zasius  und  Wilhelm  Tmch- 
sefe  von  Waldburg,  prinzipielle  Widersacher  des  Mark- 
grafen und  darum  warme  Freunde  der  jetzigen  Vor- 
schläge. Zweitens  erlangten  Karls  Vertreter  im  Gremium 
der  rheinischen  Kurfürsten  eine  Majorität.  Trier  und 
Köln  waren  von  vornherein  zui'  Annahme  der  kaiserlichen 
Proposition  geneigt  gewesen,  und  als  der  Mainzer,  der 
wegen  seiner  schlechten  Finanzen  neue  Geldbewillignnges 
scheute,  sich  seinen  beiden  geistlichen  Kollegen  anschloß, 
votierte  der  kurrheinische  Kreis  mit  drei  gegen  eine 
Stimme  eine  vorschulsweise  Geldhilfe  von  sechs  Römer- 
monaten. Mit  Hilfe  der  anderen  Kreise  stie&en  allerdiogs 
die  Pfälzer  diesen  Beschluss  wieder  um;  auf  ihren  An- 
trag wurde  die  vereinbarte  Summe  halbiert,  so  dals  zu- 
nächst nur  drei  Monate  zu  erlegen  waren,  während  über 
die  andere  Hälfte  sich  ein  für  Mitte  Oktober  nach  Frank- 
furt berufener  Kreistag  schlüssig  machen  sollte.  Immer- 
hin war  die  grundsätzUche  Berechtigung  von  Karls  Ver- 
langen anerkannt**). 

Das  Bedürfnis  nach  einer  Beseitigung  der  vom  Kulm- 
bacher fortwährend  drohenden  Gefahr  wurde  freilich  ganz 
allgemein  empfunden,  so  dals  sich  selbst  August  dieser 
Situation  nicht  vollkommen  verschliefsen  könnt«.  Die 
Beschickung  der  Wormser  Versammlungen  hatte  er  zwar 
abgelehnt  Als  jedoch  ungefähr  gleichzeitig  in  Jäterbock 
ein  neuer  obersächsischer  Kreistag  zusammentrat,  erkannte 
auch  der  Kurfürst  die  Notwendigkeit,  den  in  den  letzten 
Monaten  eingenommenen  Standpunkt  der  absoluten  Passi- 
vität zu  verlassen  und  wenigstens  bis  zu  einem  gewi^en 
Grade  Karls  Wünschen  Rechnung  zu  tragen.  Er  setzte 
sich  mit  Erzbischof  Sigismuud  von  Magdeburg,  dem  vor- 
nehmsten niedersächsischen  Kreisförsten,  in  Verbindung 


*')  Wilhelm  TrachseiB  und  Zasios  an  Ferdinand,  1554,  Angnst  ^ 
Worms  (Wien,  Reichssachen  in  genere  25).  Die  Korrespondens 
zwischen  Karl  nnd  seinen  Gesandten  in  Worms;  Wien,  Reich^acben 
in  genere  26,  vergl.  Häh erlin  II,  465  f.  nnd  Zasius*  Bericht  über 
sein  Gespräch  mit  Herzog  Christof.  1554,  September  16  (Wien,  Be- 
richte aus  dem  Reich  4). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  RegieruDg  des  Kurfürsten  Angnst.      343 

und  beide  gaben  ihren  Gesandten  zum  Jüterbocker  Kon- 
vente eine  gemeinschaftliche  Instruktion  mit  auf  den  Weg. 
Nun  waren  freilich  August  und  Sigismund  weit  entfernt 
von  jener  Bereitwilligkeit,  welche  in  Worms  die  Öster- 
reicher und  die  geistlichen  Kurfürsten  an  den  Tag  legten. 
Wenn  die  anderen  obersächsischen  Stände  sich  die  Mei- 
nung der  beiden  Fürsten  angeeignet  hätten,  würden  sie 
sich  noch  immer  in  sehr  bescheidenen  Grenzen  gehalten 
haben.  Zunächst  sollte  dem  Kaiser  „dieses  Kreises  Ge- 
legenheit berichtet  werden";  das  betreffende  Schreiben 
war  aber  nicht  etwa  bestimmt,  die  Ansichten,  Verhält- 
nisse und  Interessen  der  obersächsischen  Kreisstände  dar- 
zustellen, sondern  nur  die  akademische  Bereitwilligkeit 
zur  „Hinlegung  aller  Streitigkeiten"  auszusprechen  und 
die  von  niemand  geleugnete  Notwendigkeit  des  Zusammen- 
gehens mit  den  anderen  Kreisen  zu  betonen.  Diesem 
Vorschlage  folgten  freilich  Erörterungen,  in  welchen 
eine  vorschußweise  zwei-  bis  dreimonatliche  Besoldung 
der  braunschweigischen  Truppen  für  zweckmäfsig  aner- 
kannt wurde,  schon  um  die  unangenehmen  Gesellen  aus 
der  Nachbarschaft  los  zu  werden  und  nicht  die  Gefahr 
weit  größerer  Kosten  laufen  zu  müssen.  Ja,  die  Ge- 
sandten wurden  sogar  angewiesen,  das  Argument  etwaiger 
widerstrebender  Deputierter,  dals  eine  derartige  Geld- 
bewilligung nur  durch  die  gesamten  Reichsstände  erfolgen 
dürfe,  zwar  an  sich  als  berechtigt  anzuerkennen,  mit 
Rücksicht  auf  die  Geringfügigkeit  der  kaiserlichen  For- 
derungen aber  als  der  Sachlage  nicht  angemessen  zu  er- 
klären. Doch  zum  Schlüsse  hiels  es:  wenn  die  Stände 
sich  fortgesetzt  weigern  würden,  sollten  die  Gesandten 
anzeigen,  dals  sich  August  nicht  gern  von  den  übrigen 
sondern  wolle,  und  sollten  eine  Entschuldigungsschrift  an 
Karl  anregen*^). 

Der  kurze  Sinn  der  sehr  weitschweifigen  Instruktion 
war:  August  wollte  offiziell  nicht  als  Begünstiger  der 
markgräflichen  Sache  und  als  Gegner  der  kaiserlichen 
Vorschläge  erscheinen,  war  aber  ganz  zufrieden,  wenn 
die  Opposition  von  anderer  Seite  besorgt  und  er  der 
lästigen  Verpflichtung  zu  einem  abermaligen  Frontwechsel 


^)  Angosts  und  Sififismnnds  Instruktion  fttr  Hofmeister  Franz 
von  Königsmark,  Leopold  von  Klitzing,  Johann  Trantenbül,  Gleilaen- 
thal,  Lindeman,  Hans  von  Schierstedt  und  Hans  von  Tanbenheim, 
1664,  Angnst  4  (Dr.  A.  III,  26  fol.  10  n.  12,  Bl.  139  ff.  218  ff. 
Konzept  n.  Or.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


344  Gustav  Wolf: 

überhoben  worden  wäre.  Sigismund  wäre  vielleicht  noch 
eher  zur  Erfüllung  des  kaiserlichen  Verlangens  bereit 
gewesen,  weil  das  mangelhaft  besoldete  braunschweigische 
Kriegsvolk  teilweise  auf  Magdeburger  Gebiete  lag  und 
jederzeit  Ausschreitungen  befürchten  liefs.  Aber  von  einer 
konsequenten  Durchführung  dieser  Ansicht  hielt  ihn  seine 
persönliche  Vorliebe  für  den  Kulmbacher  ab.  Auf  dem 
Jüterbocker  Kreistag  benahm  sich  der  erzbischöfliche  Ge- 
sandte Leopold  von  Klitzing  derartig,  dais  Lindeman  ein 
geheimes  Einverständnis  zwischen  Sigismund  und  dem  Mark- 
grafen vermutete;  der  Gesandte  bezeichnete  den  kaiser- 
lichen Antrag  ganz  offen  als  einen  „hispanischen  Grifft, 
kritisierte  ihn  als  eine  Übertretung  der  Reichsgesetze  und 
fügte  hinzu,  bei  einer  Annahme  des  kaiserlichen  Antrags 
„würde  man  uns  Deutschen  nicht  mehr  auf  Reichstage 
oder  Versammjungen  fordern,  sondern  mit  Briefen  hei£sen 
fortgehen.^  Überhaupt  wurde  die  Auffassung,  dals  die 
verlangte  Kontribution  ein  Verstols  gegen  das  Reichs- 
gesetz sei,  in  Jüterbock  allgemein  geteilt  und  von  ver- 
schiedenen Seiten  scharf  betont.  Jedoch  die  Mehrheit 
der  anwesenden  Räte  stellte  sich  auf  den  von  Kursachsen 
beliebten  Standpunkt,  mindestens  pro  forma  dem  Kaiser 
entgegenzukommen  und  so  das  Odium  der  totalen  Ab- 
lehnung von  sich  abzuwälzen.  Es  wurde  zuletzt  be- 
schlossen, dafs  diejenigen  Stände,  welche  sich  nicht  schon 
vorher  mit  Karl  über  die  Erlegung  der  Kontribution  ver- 
glichen hatten,  drei  Römerzüge  bezahlen  sollten,  aber 
unter  den  Bedingungen  dafe  dieser  Forderung  keine 
weitere  folgen  dürfte,  dafe  künftig  streng  nach  den  Reichs- 
gesetzen verfahren  werden  müsse  und  dafe  die  fränkischen 
Einigungsverwandten  oder  die  späteren  Herren  des  braun- 
schweigischen  Kriegsvolks  die  Truppen  entweder  ganz 
bezahlt  entlassen  oder  doch  Vorkehrungen  treffen  sollten, 
damit  der  obersächsische  Kreis  von  diesen  Soldaten  nicht 
weiter  belästigt  werden  konnte;  nur  wenn  die  kaiserlichen 
Kommissare  sich  ausdrücklich  diesen  Vorbehalten  unter- 
warfen, sollte  der  Beschluss  gültig  sein.  Trotz  dieser 
großen  Kautelen  erreichte  es  jedoch  fie  Minorität,  im  Kreis- 
abschiede gleichfalls  zum  Worte  zu  kommen.  Zunächst 
wurde  ausdrücklich  hervorgehoben,  dafs  derselbe  nur  auf 
einem  Mehrheitsbeschlüsse  beruhte.  Weiter  war  von  dessen 
Motiven  nicht  die  Rede,  während  ausführlich  alle  Gründe 
erörtert  waren,  welche  gegen  jede  Unterstützung  des 
braunschweigischen  Kriegsvolkes  sprachen:  die  Ungewöhn- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  AnföDge  der  Regiernng  des  Kurfürsten  Angast.       345 

lichkeit  und  rechtliche  Bedenklichkeit  des  kaiserlichen 
Verlangens,  die  schon  jetzt  schwere  kaum  mehr  steige- 
rnngsfähige  Belastung  des  Kreises  mit  Reichsanlagen,  die 
Gefahr,  dais  das  Heilmittel  schlimmer  als  das  Übel  sein 
könne.  Endlich  wurde  noch  konstatiert,  dals  der  Kanzler 
Brück  ans  Weimar  und  der  Küstriner  Gesandte  Mandelsloe 
za  Bewilligungen  nicht  ermächtigt  waren  und  darum  ihre 
Herren  zur  Ausführung  des  Mehrheitsbeschlusses  nicht 
für  gebunden  ansahen**). 

Die  kaiserliche  Diplomatie  hatte  also  nur  einen  teil- 
weisen Erfolg  erzielt.  In  Worms  war  es  allerdings  den 
beiden  Kommissaren  Bischof  Rudolf  von  Speier  und 
Böcklin  gelungen,  mit  Hilfe  einiger  interessierter  Stände 
den  Widerspruch  gegen  Karls  Vorschläge  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  zu  überwinden.  Aber  im  ganzen  Norden 
bestand  nach  wie  vor  nur  sehr  wenig  Neigung  zu  that- 
kräftigen  Malsregeln  gegen  den  Markgrafen;  das  hatte 
der  Verlauf  des  jüngsten  obersächsischen  Kreistages  aufs 
neue  bewiesen. 

Der  Kaiser  hatte  das  Schluisergebnis  der  Wormser 
und  Jüterbocker  Beratungen  nicht  abgewartet,  sondern 
bereits  eine  neue  Schwenkung  vollzogen,  als  ihm  erst  die 
Anfangsstadien  der  ersteren  Zusammenkunft  bekannt 
waren.  Während  er  sich  früher  auf  einen  einzelnen  Fall, 
den  Kampf  gegen  Albrecht,  beschränkt  hatte,  forderte  er 
jetzt  ganz  allgemein  zum  Schatze  des  Landfriedens  auf  und 
lenkte  dabei,  wie  schon  seine  Vertreter  in  Zeitz,  sein  Haupt- 
augenmerk auf  die  Soldaten  Werbungen  im  niedersächsischen 
Kreise**).  Dieser  neueste  Vorschlag  durfte  unzweifelhaft 
einer  günstigeren  Aufnahme  entgegensehen  als  der  frühere 
über  die  Verwendung  des  braunschweigischen  Kriegsvolkes. 
Durch  seinen  jetzigen  Antrag  stieß  der  Kaiser  nicht  mehr 
denjenigen,  welche  dem  Kulmbacher  wohlwollten,  vor  den 
Kopf.  Ja,  weil  die  Freunde  Albrechts  ganz  besonders 
durch  Friedensliebe  und  durch  die  Furcht  vor  neuen 
kriegerischen  Verwicklungen   sich  leiten  ließen,   hätten 


^)  Obersftchsischer  Kreisabschied  1554,  Angast  19,  Jüterbock 
(Dr.  A.  III,  26  fol.  10  n.  12,  Bl.  164  iL).  —  Registratur  der  auf  dem 
JE^reistag  von  Jüterbock  vom  15.  August  verhandelten  Sachen,  1554, 
August  20.  Jüterbock  (ebenda  Bl.  235  ff.  Konzept  teilweise  von  der 
Hand  Lindemans). 

*«)  Karl  an  August  1554,  August  22,  St  Othmar  (Dr.  A.  III, 
26  fol.  6  n.  1,  Bl.  133  f.),  mut  mut.  an  den  Erzbischof  von  Magdeburg 
und  Heinrich  von  Braunschweig  (Bl.  341  ff.). 

Digitized  by  VjOOQIC 


346  Gustav  Wolf: 

sie  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  um  so  wärmer  für 
eine  kräftige  Abwehr  aller  Empörungen  und  Empönmgs- 
versuche  eintreten  müssen.  Aber  so  allgemein  war  diäs 
Miistrauen  gegen  Karl  bereits  geworden,  dals  diese 
Stände  die  an  sich  nahe  liegende  Eonsequenz  nicht 
zogen,  sondern  die  neue  Forderung  nur  als  eine  Wieder- 
holung des  alten  Verlangens  betrachteten. 

Der^ einzige,  der  sich  durch  das  kaiserliche  Schreiben 
zu  einem  Gesinnungswechsel  bestimmen  liefe,  war  Kur- 
fürst August.  Als  Ende  September  ein  neuer  ober- 
sächsischer Kreistag  in  Aussicht  stand,  erörterte  Georg 
Komerstadt  in  einem  eingehenden  Gutachten  den  Unter- 
schied zwischen  dem  alten  und  neuen  kaiserlichen  Stand- 
punkte, erkannte  die  Berechtigung  des  letzteren  an  und  hielt 
unter  Angabe  einiger  detaillierter  Vorschläge  für  nötig, 
„dais  man  in  genere  alle  die  Hilfe  befördere  die  zum 
gemeinen  Frieden  dienlich***').  Der  Kurfürst  eignete  sich 
die  Anschauungen  seines  Rates  vollständig  an  und  ent- 
warf in  seiner  Kreistagsinstruktion  die  Grundznge  einer 
für  das  ganze  Reich  giltigen  Exekutionsordnung *^).  Gleich- 
zeitig wurde  Kram  angewiesen,  sich  zur  Frankfurter 
Versammlung  zu  begeben  und  dort  das  Eintreffen  der 
Kreistagsbeschlüsse  abzuwarten**). 

In  Jüterbock  bewirkte  indessen  das  kursächsische 
Programm  nichts  als  eine  Verschärfung  der  Debatten. 
Zwar  erklärten  alle  sich  bereit,  dem  kaiserlichen  Mandate 
zu  gehorchen ;  das  war  ja  ihre  selbstvei-ständliche  Pflicht, 
da  das  kaiserliche  Verlangen  nur  eine  Umschreibung  der 
betreffenden  Landfriedensbestimmungen  war  und  der 
Schutz  der  letzteren  die  Aufgabe  der  Kreisverfassung 
bildete.  Aber  über  diese  theoretische  Zusage  kamen  die 
meisten  Gesandten  nicht  hinaus.  Der  Kurbrandenburger 
Eustachius  von  Schlieben,  welcher  gleich  nach  Verlesung 
der  Proposition  und  der  eingegangenen  Schriften  zu  Worte 
kam,  äußerte  sich  mit  deutlicher  Spitze  gegen  den  Braun- 

*')  Komerstadt  an  Kysewetter,  1554,  September  23,  KaUcreiit 
(Dr.  A.  ni,  26  fol.  5  n.  1,  Bl  259  ff.  —  eigenhändig).  Vergl. 
Komerstadt  an  Kysewetter,  1554,  September  26,  Kalkrent  und  1564, 
Oktober  (ebenda  Bl.  255  ff.,  249  ff.). 

*^)  Augusts  Instruktion  für  Heinrich  von  Gieilsenthal,  JohaDn 
Löser  und  Lorenz  Lindemau  zum  Kreistage  von  Jüterbock,  1554, 
Oktober  9,  Dresden  (ebenda  BL  141  ff.).  Da  dieses  Schriftstück  für 
die  Beurteilung  der  knrsächsischen  Politik  charakteristisch  ist,  teile 
ich  weiter  unten  das  wichtigste  mit 

*^)  August  an  Kram,  1^  Oktober  9,  Dresden  (ebenda  Bl  181  U 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anf&nge  der  Regierung  des  Kurfürsten  Angust.      347 

Schweiger:  wenn  ein  Reichsfttrst  sich  Soldaten  hält,  soll 
er  sie  selbst  bezahlen;  andere  Stände  hätte  er  nicht  nur 
nicht  anzusprechen,  sondern  auf  seine  Kosten  daf&r  zu 
sorgen,  dais  niemand  durch  das  Kriegsvolk  belästigt 
werden  könne.  Ebensowenig  wollte  Schlieben  von  einer 
Teilnahme  am  Frankfurter  Konvente  wissen,  „da  vielleicht 
auf  solchem  Tage  solche  Beratschlagung  fürlaufen  möchte, 
die  dem  Reiche  zuwider  oder  so  nicht  auf  einen  solchen 
Tag,  sondern  auf  einen  gemeinen  Reichstag  gehörig.^  Der 
wahre  Ablehnungsgrund  war  natürlich  nicht  dieses  for- 
melle Bedenken,  über  welches  sich  Joachim  nötigenfalls 
hinweggesetzt  haben  würde,  sondern  die  Besorgnis,  dafe 
der  PYankfurter  Konvent  einige  dem  Markgrafen  nach- 
teilige Beschlüsse  fassen  und  durch  einen  zahlreicheren 
Besuch  desto  gröfsere  Autorität  erlangen  möchte.  Wie 
wenig  der  Kurfürst  sein  Wohlwollen  für  den  Vetter  auf- 
geben mochte,  lehrte  der  Schluls  des  Schliebenschen 
Votums,  welcher  Verhandlungen  über  eine  Exekution  gegen 
Albrecht  als  unzeitgemäls  verwarf.  Der  Ansicht  des 
Brandenburgers  schlössen  sich  sämtliche  übrigen  Kreis- 
stände an,  so  dais  die  Kursachsen,  welche  als  die  Um- 
fragenden erst  zuletzt  abzustimmen  hatten,  noch  ehe  sie 
sich  geäußert,  einer  einhelligen,  mit  Ihren  Befehlen  kontra- 
stierenden Meinung  des  Kreistages  gegenüberstanden. 

Vei^eblich  trugen  die  kursächsischen  Räte,  in  deren 
Instruktion  der  Fall,  daß  die  Beschickung  des  Frank- 
furter Tages  abgelehnt  werden  könnte,  gar  nicht  vorge- 
sehen war,  die  ihnen  aufgetragene  Ansicht  vor  und  führten 
trotz  des  heftigsten  Widerspruchs  Schliebens  unter  Be- 
rufung auf  die  von  ihnen  vorgebrachten  neuen  Gesichts- 
punkte eine  zweite  Umfrage  herbei.  Die  anderen  waren  zu 
einem  Urteil  über  Augusts  Vorschläge  nicht  ermächtigt  und 
blieben  bei  ihrer  früheren  Meinung.  Es  wurde  nur  noch 
auf  Antrag  Schliebens  beschlossen,  an  den  Kaiser  und 
an  die  Frankfurter  Versammlung  Zuschriften  zu  richten; 
in  ersterer  wurde  Karl  von  den  Beschlüssen  des  Kreistags 
und  dessen  angeblich  gutem  Willen  zur  Befolgung  des  Man- 
dats und  zum  Schutze  des  Landfriedens  unterrichtet;  in  der 
zweiten  wurde  die  unterlassene  Beteiligung  mit  der  Kürze 
der  Zeit  und  dem  bevorstehenden  Reichstag  motiviert*®). 

^)  Registratur  nnd  Verzeichnos  aller  Handinngen,  Bedenken 
nnd  Ratschlagang,  so  auf  dem  gehaltenen  Kreistag  zu  Jttterbock 
den  12.  Oktobris  ergangen  nnd  furgelanfen.  1554,  Oktober  15,  Jüter- 
bock  (Dr.  A.  m,  2tt  fol  6  n.  1,  BL  208  ff.). 

Digitized  by  VjOOQIC 


348  Gustav  Wolf: 

Der  negative  Ausgang  des  Jttterbocker  Kreistags 
konnte  natürlich  auf  die  fast  gleichzeitigen  Frankfurter 
Verhandlungen  nicht  ohne  EiniQuIs  bleiben.  Zunächst 
geriet  Kram,  der  das  baldige  Eintreffen  der  nötigen 
Vollmachten  seitens  des  obersächsischen  Kreises  mit 
Sicherheit  erwartet  und  deshalb  bereits  an  den  Beratungen 
sich  beteiligt  hatte ,  in  eine  recht  unangenehme  Lage. 
Anfangs  dachte  er  daran,  als  Gesandter  seines  Herrn 
seine  Teilnahme  am  Konvente  fortzusetzen  und  auf  diese 
Weise  in  Frankfurt  bleiben  zu  können,  wo  er  dank  dem 
Zusammentreffen  so  vieler  angesehener  Diplomaten  allerlei 
f&r  sein  Land  wichtige  Nachrichten  zu  erfahren  gewüs 
war.  Indes  da  August  Bedenken  trug,  sich  mit  den 
obersächsischen  Kreisständen  in  Widerspruch  zu  setzen 
und  deshalb  seinem  Rat  gemessene  Befehle  zur  Abreise 
erteilte,  mufste  Kram  trotz  aller  Abmahnungen  der  ihm 
befreundeten  anderen  Gesandten  gehorchen.  Als  diese 
ihm  vorhielten,  dals  die  ganze  Sache  nicht  mit  rechten 
Dingen  zugehe,  teilte  er  im  Interesse  des  guten  Einver- 
nehmens des  Kurkollegiums  wenigstens  den  Bäten  der 
vier  rheinischen  Kurfürsten  genau  die  Motive  seiner  Rück- 
kehr mit;  diese  Herren  erkannten  an,  dafe  August  an 
der  ablehnenden  Haltung  des  Jüterbocker  Tages  keine 
Schuld  hatte,  daß  vielmehr  Markgraf  Albrecht  gerade  in 
Niedersachsen  zahlreiche  Freunde  besaß,  denen  ein  er- 
folgreicher Ausgang  des  Frankfurter  Konvente  unlieb 
wäre.  Mit  der  Genugthuung,  dafe  Böckün  den  Kurfürsten 
bei  Karl  und  Zasius  bei  Ferdinand  zu  entschuldigen  ver- 
sprachen, trat  Kram  den  Heimweg  an*^. 

Durch  die  Jüterbocker  Beschlüsse  hatten  Schlichen 
und  seine  Gesinnungsgenossen  erreicht,  dals  auf  dem  Frank- 
furter Tage  nicht  wie  es  der  Wille  Karls  und  der  Wormser 
Versammlung  gewesen  wäre,  sämtliche  Reichskreise  ver- 
treten waren.  Anfangs  schien  es  freilich,  als  ob  die  Nicht- 
beteiligung  des  obersächsischen  Kreises,  der  doch  vorzugs- 
weise die  Opposition  gegen  eine  energische  Ma^egelung 
des  Kulmbachers  repräsentierte,  für  den  günstigen  Verlairf 
der  Beratungen  eher  ein  Gewinn  wie  ein  Hindernis  sein 
würde.  Allerdings  genois  der  kaiserliche  Kommissar 
Wilhelm  Böckün  nicht  gerade  das  grö&te  Vertrauen  und 
stand  in  der  Hinsicht  hinter  dem  Bischof  von  Speier,  der 


**)  Kram  an  August,  1654,  Oktober  27,  Frankfurt,  und  No- 
vember 14,  Leipzig  (Dr.  A.  HI,  26  foL  6  n.  1,  Bl.  271  fF.,  297  ff.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  AnfäDge  der  Regierung  des  Knrfttrsten  August      349 

Karl  in  Worms  vertreten,  diesmal  aber  sofort  nach  der 
Proposition  Frankfurt  wieder  verliefe,  weit  zurück.  Aber 
dieser  Nachteil  wurde  reichlich  dadurch  aufgewogen, 
dafe  die  Gegner  Albrechts  nicht  nui'  in  Frankfurt  be- 
sonders zahlreich  erschienen,  sondern  dafs  sie  auch  die 
paar  Wochen  seit  den  Wormser  Verhandlungen  zu  einer 
eifrigen  Propaganda  für  schärfere  Exekutivmaferegeln  be- 
nutzt hatten.  Auf  Veranlassung  des  Bischofs  von  Bamberg 
waren  die  fränkischen  Kreisstände  zusammengekommen 
und  hatten  den  Wormser  Abschied  bis  auf  wenige  Modi- 
fikationen gutgeheißen**).  Unter  den  schwäbischen 
Ständen  hatten  es  die  Österreicher  an  Bemühungen  nicht 
fehlen  lassen:  Zasius  hatte  selbst  den  Herzog  von 
Württemberg  aufgesucht  und  mit  allen  Waffen  der  Dia- 
lektik zugleich  von  der  Notwendigkeit  und  Unschädlich- 
keit einer  entschiedenen  Durchführung  der  Wormser  Be- 
schlüsse zu  überzeugen  sich  bemüht;  als  trotzdem  Christof 
seinen  Argumenten  nicht  beigepflichtet,  war  Zasius 
während  des  schwäbischen  Kreistags  nach  Ulm  geritten 
und  hatte  mit  den  dortigen  Batsherren  Georg  Besserer 
und  Wolf  Neidhard,  zwei  alten  Günstlingen  der  Habs- 
burger, sowie  mit  den  Gesandten  des  Bischofs  und  des 
Magistrats  von  Augsburg,  Konrad  Braun  und  Dr.  Laux, 
Büäsprache  genommen.  Ebenso  hatte  Wilhelm  Truchsefe 
an  seinen  Bruder,  den  Kardinal  Otto,  und  der  schwäbische 
Landvogt  Ilsung  an  den  Abt  von  Weingarten,  den  an- 
gesehenen Führer  der  schwäbischen  Prälaten,  sehr  ener- 
gisch geschrieben**). 

Das  Ergebnis  aller  dieser  Vorbereitungen  war,  dafe 
in  Frankfurt  nur  die  Gesandten  zweier  Kreise,  des  west- 
fälischen und  des  niederrheinischen,  von  ihren  Auftrag- 
gebern zu  bindenden  Beschlüssen  nicht  ermächtigt,  die 
übrigen  aber  bereit  waren,  die  Verbesserung  der  Exekutions- 
ordnung definitiv  zu  vereinbaren.  Als  unbedingt  zuverlässig 
durften  die  Gegner  Albrechts  die  VertVeter  der  Königin 
Marie  von  Ungarn,  den  Grafen  StoHberg  und  Dr.  Mepsch, 
welche  den  burgundischen  Kreis  repräsentierten,  ansehen. 
Ebenso  sicher  war  der  österreichische  Kreis;  denn  ob- 
gleich Ferdinand  angeblich  wegen  der  vielen  gegen  den 


")  Fränkischer  Kreisabschied  1654,  Oktober  1  (Wien,  Reichs- 
sachen in  genere  26). 

")  Zasius  an  Ferdinand  1554,  September  16  (Wien,  Berichte  ans 
dem  Keich  4). 


Digitized  by  VjOOQIC 


3B0  ÖüBtav  Wolf: 

Kalmbacher  von  ihm  veransgabten  Kosten  persönlich 
keine  weiteren  Lasten  auf  sich  zn  nehmen  wünschte,  ver- 
langte  er  um  so  entschiedener,  dafs  dies  andere  thnn 
sollten,  und  er  liefs  seine  Bäte  als  Ye^reter  des  öster- 
reichischen Kreises  an  den  Verhandlungen  teilnehmen. 

In  der  That  erreichten  die  Freunde  einer  energischen 
Handhabung  des  Landfriedens,  dais  die  anwesenden 
Kreisgesandten  mit  Ausnahme  der  kurrheinischen,  welche 
behufs  Wahrung  der  kurfürstlichen  Prärogative  sich  ab- 
gesondert von  den  Vertretern  der  übrigen  Kreise  berieten, 
in  eine  materielle  Erörterung  des  Wormser  Abschieds 
eintraten  und  den  mangelhaft  instruierten  aufgaben,  noch 
im  Laufe  der  Frankfurter  Verhandlungen  sich  die  nötigen 
Befehle  zu  erbitten.  Die  Österreicher  sahen  schon  so 
siegesgewifs  dem  Ausgange  entgegen,  dafs  sie  Ferdinand 
rieten,  die  Eröflfhung  des  für  Martini  in  Aussicht  ge- 
nommenen Reichstags  zu  verschieben,  damit  noch  vor 
derselben  die  Frankfurter  Verhandlungen  zu  einem  frucht- 
baren Ende  geführt  werden  könnten.  Aber  gerade  von 
der  Seite,  welche  in  Worms  den  kaiserlichen  Anträgen 
am  willigsten  entgegengekommen  war,  erfolgte  gar  biüd 
ein  Bnckschlag.  Die  rheinischen  Kurfürsten  fanden, 
dais  ihre  Autorität  gegenüber  den  anderen  Ständen  auf 
einem  Reichstag  sich  leichter  wahren  liefe  als  in  einer 
derartigen  Plenarversammlung  der  verschiedenen  Kreise, 
und  sie  wollten  deshalb  alle  nicht  unbedingt  driuglichen 
Sachen  und  namentlich  die  weiteren  Geldbewilligungen 
dem  kommenden  Reichstag  zuweisen.  Die  anderen  Kreis- 
gesandten unter  Führung  des  Augsburger  Konrad  Braun 
waren  freilich  mit  einer  solchen  Taktik  gar  nicht  ein- 
verstanden; sie  verlangten  eine  sofortige  Revision  der 
Exekutivbestimmungen,  die  vom  künftigen  Reichstage 
lediglich  zu  ergänzen  und  formell  gutzuheifeen  wäre. 
In  der  That  hätte  ja  auch  bei  der  Annahme  des  kur- 
fürstlichen Bedenkens  der  Reichstag  die  ganze  Arbeit  von 
vorne  anfangen  müssen,  während  ihm  nach  dem  Antrage 
Brauns  und  seiner  Freunde  nur  die  Aufgabe  zukommen 
sollte,  das  in  Worms  und  Frankfurt  begonnene  Werk  zu 
vollenden,  insbesondere  den  jetzt  mangelhaft  instruierten 
Ständen  Gelegenheit  zur  Aussprache  und  Anteilnahme 
zu  geben. 

Die  Gesandten  der  rheinischen  Kurfürsten  und  der 
anderen  acht  Kreise  gerieten  so  heftig  an  einander,  dais 
der  Frankfurter  Konvent  beinahe  mit  drei  verschiedenen 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfönge  der  Regierung  des  Kurfürsten  August      351 

Rezessen  geendigt  hätte,  einem  kurfürstlichen  und  zwei 
fürstlichen.  Die  Kommissare  Karls  und  Marias  hätten 
sogar  einen  derartigen  Ausgang  nicht  ungern  gesehen. 
Aber  Zasius  bemerkte,  welchen  Spott  und  Schande  ein 
solches  Ende  allenthalben  verursachen  mufste,  und  einigte 
die  widerstrebenden  Teile  auf  das  Medium.  So  war  der 
Schein  eines  positiven  Ergebnisses  gewahrt,  thatsächlich 
aber  dem  Beichstage  die  Entscheidung  überlassen  worden, 
ob  und  wie  weit  er  das  Frankfurter  Material  seinen  Be- 
schlüssen zu  Grunde  legen  wollte**). 

Dafs  der  Reichstag  sich  möglichst  eng  an  die  Frank- 
furter Beratungen  anschließen,  dafe  er  sich  also  haupt- 
sächlich mit  der  Verbesserung  der  Landfriedens-  und 
Exekutionsordnung  befassen  möchte,  war  vor  allem  der 
Wunsch  des  römischen  Königs.  Aber  Ferdinand  fand  in 
dieser  Hinsicht  am  Kurfürsten  von  Sachsen  einen  be- 
harrlichen und  entschiedenen  Gegner.  Zwar  hatte  August 
in  seiner  Bjeistagsinstruktion  vom  9.  Oktober  Ansichten 
geäußert,  welche  sich  mit  den  Wünschen  Karls  und 
seines  Bruders  eng  berührten,  aber  er  hatte  zugleich 
einen  größeren  Schutz  der  Anhänger  der  Augsburgischen 
Konfession  gefordert.  Und  jetzt  als  die  Eröffnung  des 
Reichstags  unmittelbar  bevorstand,  war  der  Kurfürst 
keinen  Augenblick  im  Zweifel,  dafe  die  Stände  zu  Augs- 
burg in  viel  radikalerer  und  einschneidenderer  Art,  als 
dies  dem  Frankfurter  Konvente  oder  gar  einem  einzelnen 
Kreise  möglich  gewesen  wäre,  die  gegenwärtigen  Un- 
ordnungen beseitigen,  dafe  sie  dabei  den  Passauer  Ver- 
trag im  Auge  behalten  und  vor  allem  einen  unbedingten 
dauernden  Eeligionsfrieden  verlangen  müßten. 

Durch  Kursachsen  ist  der  Augsburger  Reichstag 
eine  einfache  Fortsetzung  des  Passauer  Kongi-esses  ge- 
worden. Doch  waltete  ein  bemerkenswerter  Unterschied 
ob,  der  für  die  endgültige  Gestaltung  der  Reichstags- 
beschlüsse nicht  ohne  Bedeutung  geblieben  ist.  Unter 
den  Vermittlern  des  Passauer  Kongresses  hatten  die 
süddeutschen  Fürsten  die  erste  Rolle  gespielt.  Obgleich 
auch  jetzt  wieder  besonders  die  Herzöge  von  Baiem  und 


")  Sowohl  über  die  Wormser  als  auch  über  die  Frankfurter 
Verhandlungen  stand  mir  ein  grofees  handschriftliches  Material  zu 
Gebote,  namentlich  Wien,  Reichssachen  in  genere  26  und  27.  Doch 
habe  ich  auf  eine  genauere  Schilderung  derselben  verzichtet,  da  eine 
»olche  mich  von  der  Aufgabe,  die  kursächsische  Politik  in  den 
Vordergrund  zu  steUen,  allzuweit  abführen  würde. 


jigitized 


by  Google 


352  Gustav  Wolf: 

Württemberg  regen  Anteil  nahmen,  zeitweise  sogar  per- 
sönlich in  Augsburg  erschienen,  traten  diesmal  weit  mehr 
wie  vor  drei  JiJiren  die  norddeutschen  Eeichstände  hervor. 
Die  Ursache  dieser  Veränderung  war,  dals  der  Kurfürst 
von  Sachsen  im  Laufe  des  letzten  Jahres  den  Differenzen 
mit  den  Emestinem  wenigstens  ihren  akuten  Charakter 
genommen  und  die  alte  Erbeinung  wieder  erneuert  hatte. 

Die  Absicht  Augusts,  mit  dem  weimarischen  Hofe**) 
wieder  ein  erträgliches  Verhältnis  anzubahnen,  war  zuerst 
auf  dem  Leipziger  Landtag  im  August  1563  hervor- 
getreten. Der  Kurfürst  war  zu  diesem  Entschlüsse  durch 
die  Unsicherheit  seiner  Lage,  durch  die  Wünsche  der 
Landschaft  und  durch  die  Einflüsse  des  Dänenkönigs  und 
des  hessischen  Landgrafen  veranlagt  worden.  Doch  be- 
durfte es  langwieriger  Verhandlungen,  um  die  zahlreichen 
Differenzpunkte,  die  sich  aus  dem  dunklen  Wortlaut  der 
Wittenberger  Kapitulation  und  den  daher  entspringenden 
mannigfachen  Forderungen  der  Emestiner  ergaben,  ins 
Beine  zu  bringen.  Erst  am  24.  Februar  1554,  wenige 
Tage  vor  dem  Tode  des  alten  Kurfürsten,  kam  der 
Altenburger  Vertrag  durch  Vermittlung  einer  dänischen 
Gesandtschaft  zustande**);  durch  einige  kleine  Gebiets- 
abtretungen kaufte  August  den  Verzicht  der  Vettern  auf 
ihre  finanziellen  und  territorialen  Ansprüche  ab*^'). 

Das  Abkommen  hatte  nicht  die  Bedeutung,  den 
alten  Hader  zwischen  den  beiden  sächsischen  Linien  end- 
giltig  zu  begraben.  Hierzu  war  die  Erinnerung  an  die 
letzten  Jahre  noch  zu  frisch,  und  der  zähe  Charakter, 
welchen  die  Söhne  Johann  Friedrichs  von  ihrem  Vater 
geerbt  hatten,  war  auch  nicht  dazu  angethan,  um  sie 
aus  ihrer  gewonnenen  Überzeugung,  dais  die  albertinische 
Kur  nichts  als  eine  vorübergehende  Episode  sei,  heraus- 
zureüsen.  Noch  Jahrzehnte  hindurch  unterstützten  die 
weimaiischen  Herzöge  alle  Bestrebungen,  welche  eine 
Wiederherstellung  des  verlorenen  Besitzes  und  des  alten 


")  Eine  Darstellung  der  albertinisch-erneatiniaclien  Ansgleichs- 
verhandlongen  würde  zn  manchen  neuen  Ergebnissen  führen,  aber 
den  Rahmen  meiner  jetzigen  Arbeit  weit  überschreiten.  Ich  begnüge 
mich  daher  mit  dem  im  Text  gegebenen  Hinweise. 

^  Über  die  dänische  Vermittlung  aulser  Häberlinll,  476  noch 
Dr.  A.  Erstes  dänisches  Buch,  besonders  Christian  an  August,  1563, 
Oktober  26,  Koldingen  (Dr.  A.  III,  58  foL  63  n.  Ib,  Bl.  249  fF.}. 

^^)  Der  Vertrag  ist  mehrfach  abgedruckt,  u.  a.  bei  Hortleder 
III,  968  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfönge  der  Regierung  des  Knrfttrsten  Angust.       353 

Ansehens  bezweckten.  Aber  der  Altenburger  Vertrag 
ermöglichte  doch  wenigstens  dem  Kurforsten  und  den 
Herzögen  ein  Zusammengehen  in  allen  den  vielen  Fragen, 
in  welchen  beide  Teile  gemeinschaftliche  Interessen  be- 
safeen.  Und  diese  Wirkung  gelangte  bereits  fast  un- 
mittelbar nach  dem  Abschlüsse  des  Übereinkommens  zum 
Ausdruck. 

Anfang  Januar  war  Lindeman,  der,  wie  wir  oben 
sahen*®),  verschiedene  norddeutsche  Ftlrsten  für  den  neuen 
Bund  gewinnen  sollte,  vom  Markgrafen  Hans  auf  die  Er- 
neuerung der  brandenburgisch-sächsisch-hessischen  Erb- 
einigung hingewiesen  worden.  Als  bald  darauf  Ferdinand 
den  KurfOrsten  vom  vorläufigen  Ende  der  ganzen  Allianz- 
versuche unterrichtete,  andererseits  aber  der  günstige  Ver- 
lauf der  mit  Johann  Friedrich  gepflogenen  Unterhand- 
lungen eine  neue  Perspektive  eröffnete,  griff  August  den 
Gedanken  des  Brandenburgers  sofort  auf  und  fand  das 
dankbarste  Entgegenkommen  sowohl  in  Kassel  als  auch 
bei  den  sächsischen  Herzögen*^*).  Zwar  verstrich  eine 
geraume  Zeit,  ehe  die  von  August  geplante  persönliche 
Zusammenkunft  der  regierenden  Fürsten  stattfinden 
konnte;  obgleich  wiederholt  angesetzt,  muiste  sie  immer 
wieder  vertagt  werden,  weil  eine  allseitige  Beteiligung 
für  nötig  erachtet  wurde  und  regelmäßig  irgend  jemand 
am  Erscheinen  verhindert  war.  Erst  kurz  vor  Beginn 
der  Reichstagsverhandlungen  wurde  in  Naumburg  der 
lange  projektierte  Konvent  abgehalten. 

August  hatte  sich  bereits  in  den  letzten  Monaten 
mit  den  beiden  anderen  Kurfürsten  über  die  Geschäfts- 
ordnung des  Reichstags  und  namentlich  über  die  Not- 
wendigkeit, den  Keligionsfrieden  vor  der  Revision  des 
Landfriedens  zu  beschliefeen,  verständigt.  Jetzt  ging 
er  mit  der  Absicht  nach  Naumburg,  daß  dort  die  Erb- 
einigung nicht  einfach  erneuert  werden,  sondern  dals  die 
Versammlung  zugleich  ihre  Autorität  für  die  Befriedigung 
der  norddeutschen  und  protestantischen  Interessen  geltend 
machen  sollte*^). 


w)  S.  319  ff. 

«0  PhiHpp  an  August  16B4,  März  15  (Dr.  A.  HI,  34  fol  9  n.  8, 
Bl  1).  —  Die  Herzöge  von  Sachsen  an  August  1554,  März  18  (eben- 
da Bl.  4  ff.). 

^)  Die  Dresdner  Akten  über  den  Naumburger  Tag  enthalten 
zwei  undatierte  Gutachten  über  die  Aufgaben  dieses  Konventes;  das 
eine  von  einer  mir  unbekannten  Hand  mit  der  Überschrift:   Diese 


Neues  ArchiT  f.  8.  Q.  n.  A.  XYII.  3.  4.  23, 

uiyuizKU  uy 


Google 


364  Gustav  Wolf: 

Unter  den  verschiedenen  Gutachten,  welche  die 
Aufgaben  des  Färstentags  erörterten,  begann  das  eine 
mit  einer  Kritik  des  Passauer  und  des  jüngsten  Frank- 
furter Konvents,  welche  nicht  den  so  dringend  nötigen 
„gemeinen  beständigen  Frieden"  gebracht  hätten.  Der 
Verfasser  hatte  dem  Kurfürsten  aus  der  Seele  ge- 
sprochen. Und  es  kostete  August  keine  grofee  Muhe, 
die  übrigen  anwesenden  Stände  mit  sich  fortzureüsen. 
Die  Versammlung  entschlofs  sich  zu  einem  Schreiben  an 
Karl  und  Ferdinand,  in  welchem  sie  die  Erneuerung  der 
alten  Erbemung  anzeigte  und  zugleich  die  Adretten 
zur  strikten  Innehaltung  der  Passauer  Zusagen  auf- 
forderte. Unter  dem  Eindruck  dieses  gemeinsamen  Auf- 
tretens der  angesehensten  norddeutschen  Stände  begann 
der  Reichstag  das  Werk,  welches  die  Grundlage  für  die 
politische  und  kirchliche  Weiterentwicklung  Deutschlands 
werden  sollte. 


Beilagen. 

1.    Aus  Angusls  Instraktion    ffir  Heinrich   Ton   Gleir^eMthil, 

Johann   Löser   und  Lindeman   zum   Kreistag   Ton  Jfiterbock. 

1554,  Oktober  9,  Dresden. 

Dr.  A.  ni,  26  fol.  5  n.  1,  Bl.  141  fF.  Or. 

Die  Käte  soUen  über  die  verschiedenen  Yerhandlongen  ud 
Korrespondenzen  der  jüni^sten  Zeit  berichten  nnd  als  dringend  nötig 
erklären,  dals  den  Aufwieglungen  nnd  Vergarderongen  des  Kii^- 
volkes  gewehrt  werde,  da  der  Landfriede  jetzt  mehr  als  je  über- 
treten würde.  Deshalb  müssen  die  Mittel,  auf  welche  das  Sk;hreibe& 
des  Kaisers  hinweist  «wiederum  im  ganzen  Reiche  nnd  dnrch  einen 
jeden  Kreis  und  Stand  desselben  öffentlich  erneuert  und  verkünd^ 
auch  festgehalten  werden".    Es  sind  das  folgende  Punkte: 

1.  Jeder  Stand  muls  innerhalb  seines  Gebietes  alle  Kriegs- 
gewerbe verbieten. 

2.  Man  soll  Personen,  welche  verdächtig  sind,  solche  verbotene 
Kriegsgewerbe  oder  ähnliche  Praktiken  zu  treiben,  «nachtrachten 
und  Versicherung  von  ihnen  nehmen". 

3.  Die  Stände  sollen  Unteithanen,  die  ohne  Vorwissen  der 
Obrigkeit  Bestellung  nehmen,  ernstlich  bestrafen. 


nachvolgende  Puncten  mögen  auf  negster  Zusammenkunft  wol  be- 
ratenlich  bewogen  werden  (Dr.  A.  III,  34  foL  10  n.  10,  Bl.  56).  D»^ 
zweite  «Mordeisens  Zusätze  zur  früheren  Erbeinung*  (III,  34  fol.  10 
n  9,  Bl.  33  ff.).  Während  letzteres  nichts  bemerkenswertes  enttudi, 
teile  ich  ersteres  als  Beilage  2  mit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regierung  des  Kurfürsten  August.      355 

4  Wenn  trotzdem  noch  Vergardernngen  yorkommen.  soll  sich 
jeder  Stand  ,zn  Abstellung  und  Dämpfung  derselben  in  Bereit- 
schaft setzen**. 

5.  Jeder  Stand  soll  mit  seinen  Nachbarn  g^te  Korrespondenz 
pflegen 

6.  und  sich  über  eventuelle  gegenseitige  Hilfe  verständigen. 

7.  Die  Kreisfttrsten  müssen  jederzeit  auf  alle  diese  Funkte 
achten  und  die  anderen  Kreisstände  aufmahnen. 

8.  Jeder  Stand  soll  genau  die  Landfriedensordnung  einhalten. 

9.  Die  Unterthanen  sollen  durch  gemeine  Ausschreiben  vor 
Übertretung  des  Landfriedens  gewarnt  werden. 

Zu  diesen  Punkten  bemerkt  August:  Die  Ausschreiben  genügen 
nicht.  Man  muis  mit  dem  niedersächsischen  Kreise  gute  Kor- 
respondenz unterhalten  und  für  Exekutivmalsregeln  sorgen.  An  sich 
wäre  hierzu  nur  ein  Reichstag  kompetent.  Da  dieser  aber  nicht  so 
schnell  stattfinden  wird  und  alle  Kreisstände  im  Oktober  zu  Frank- 
furt zusammentreten,  so  soll  man  dort  verabreden,  dals,  um  Ver- 
gardernngen und  Aufruhr  zu  hindern,  jeder  Kreis  500  Reiter  und 
1000  Knechte  aufstellt  und  zwei  Kriegsräte  ernennt.  Wenn  dann 
irgendwo  Kriegsgewerbe  oder  Landfriedensbrüche  vorkommen,  so 
fordert  die  Landesobrigkeit  die  beiden  uächstgesessenen  Kreisfürsten 
auf|  deren  Kriegsräte  zu  ihr  zu  schicken,  damit  diese  mit  ihr  über 
die  nötige  Stärke  der  Hilfe  und  die  Art  der  Bekämpfung  sich  einigen. 
Die  Kreisfürsten  haben  das  Recht  je  nach  Sachlage  andere  Kreise 
nnd  deren  Kiiegsräte  heranzuziehen.  Die  Verteilunfi:  der  erforder- 
lichen Lasten  sollen  nicht  nach  Römermonaten  ern)lgen,  sondern 
jeder  Kreis  soll  selbständig  die  betreffende  Truppenmacht  aufstellen 
und  auf  jeden  Stand  «eine  gleichmälsige  Austeilung  seiner  ge- 
bührenden Hilfe  machen''.  Dem  Einwand,  dafs  die  Kreise  an  Gröise 
und  Reichtum  ungleich  seien,  ist  durch  den  Hinweis  auf  die  relative 
Geringfügigkeit  der  Kosten,  welche  die  Aufstellung  der  Truppen  ver- 
ursachen würde,  zu  begegnen.  Sobald  dieselben  zur  Verwendung 
kommen,  hat  jeder  Kreis  sein  Kriegs volk  selbst  zu  unterhalten; 
«dann  wann  auf  gemeine  aller  Kreise  Anlage  das  Volk  sollte  ge- 
schickt werden,  so  möchte  mit  Erlegung  des  Geldes  Unrichtigkeit 
frirfallen,  wan  aber  ein  jeder  Kreis  die  Seinen  besoldete,  die  er 
schickte,  so  wüisten  sie,  wen  sie  mahnen  sollten''. 

Oberst  über  das  Kriegavolk  soll  sein  «jeder  weltliche  Kreis- 
fürst, der  sonst  den  Kreis  gar  allein  oder  neben  einem  geistlichen 
zn  beschreiben  hat  und  in  desKreis  Obrigkeit  die  Vergarderung  ge- 
schehe". Dieser  wählt  sich  einen  Oberst^eutenant  aus  den  Kriegsräten. 

Gegen  etwaige  säumige  Kreisstände  mnü  scharf  vorgegangen 
werden.  Ein  Kammergerichtsmandat  wäre  zu  weitläufig.  Deshalb 
soll  man  bestimmen:  «Wann  ein  Reichsstand  in  seiner  Oberkeit  die 
Garden  wissentlich  aufkommen  lassen  und  er  desselben  des  Kreis 
Fürsten  wie  oben  in  Artikeln  gemelt  nicht  verwarnte  oder  das  ein 
ander  Kreisfttrst  oder  Stand  auf  geschehene  Erinnerung  des  Kreis 
Fürsten  und  Kriegsräte  seine  gebührende  Anzal  nicht  schickte, 
dals  alsdann  derselbe  durch  den  Kreisfürsten  mit  Rat  der  Kriegs- 
räte zu  gebührlichem  Abtrag  und  Strafe  alsbald  gehalten  würde  und 
da  er  sich  des  weigert,  die  Exekution  wider  ihn  wtlrklich  geschehe." 

Femer  mülsten  Vorkehrungen  getroffen  werden,  dais  das  Kriegs - 
Volk  nur  zur  Verhinderung  der  Vergarderungen  und  Empörungen 
und  nicht  zur  unnötigen  Beschwerung  eines  Reichsstands  gebraucht 
werden  darf. 


Digitized 


byvSoogk 


356  Gustav  Wolf: 

„Und  weil  bisher  nicht  die  wenigst  Ursach  des  MÜstraaens 
zwischen  den  Ständen  dieses,  dals  man  sich  befahrt,  es  möchte  ein 
Teil  den  andern  der  Religion  halben  nnd  was  dem  anhängig  über- 
ziehen nnd  beschweren,  daher  sich  dann  vielleicht  mOge  genrsacht 
haben,  dals  man  der  Vergardemngen  desto  mehr  nachgesehen  nnd 
sich  vor  der  Exekution  der  Dinge,  so  der  A.  G.  zuwider  je  zu  Zeiten 
auf  den  Keichstagen  fürgenommen,  befahrt,  so  sollte  zu  Abwendung 
desselben  und  damit  unter  demselben  Schein  auch  der  gemeine  Mann 
zu  solchen  Garden  und  Empörungen  desto  weniger  möchte  bewogen 
werden,  erstlich  zwischen  den  Ständen  eines  jeden  Kreises  besonders 
und  folgends  durch  alle  Stände  des  fleichs  insgemein  der  Verstand 
gemacht  werden,  dals  sich  keiner  der  Religion  naiben  und  was  dem 
anhängig  für  dem  andern  einiger  thätlicher  Handlung  sollt  zu  be- 
fahren haben  und  dals  insonderheit  wir  und  andere  AG.  St.  dabei 
unverhindert  und  ohne  Gefahr  bleiben  sollten  und  wann  man  solches 
also  unter  einander  im  Reich  einig,  dals  die  Kei.  und  Eo.  Mt  um 
Bestätigung  ersucht  und  solcher  Artikel  im  Reich  veröffentlidit  wurde." 

Vergardemng  muls  erklärt  werden  als  „alle  Aufwieglung  und 
Versammlang  von  Reitern  und  ELnechten,  durch  wen  die  auch  im 
Reich  geschehen." 

Wenn  die  anderen  Kreisstände  Augusts  Vorschläge  billigen,  so 
kann  man  in  Frankfurt  weiter  darüber  verhandeln  und  nach  den 
Wormser  Erfahrungen  den  besten  Erfolg  erwarten.  Markgraf 
Albrecht  und  die  fränkischen  Einigun^verwandten  sollen  in  diesen 
Beschlüssen  nicht  genannt,  letztere  vielmehr  generell  für  alle  Ver- 
gardemngen ^efalst  werden. 

August  ist  auch  auf  etwaiges  Verlangen  anderer  Kreisst&nde 
bereit,  neben  den  erwähnten  Truppen  auf  hosten  aller  Reichsstände 
einige  Zeit  eine  Anzahl  gerüsteter  Reiter  in  Miedersachsen,  wo  die 
meisten  Vergardemngen  vorkommen,  streifen  und  kundschaften  zu 
lassen.  Hierzu  wären  mindestens  1000  Reiter  unter  einem  an- 
epesehenen  Führer  (z.  B.  Franz  Otto  von  Lüneburg  oder  Ulrich  von 
Mecklenburg)  erforderlich.  Diesem  müssen  einigte  Befehlshaber  zur 
Seite  stehen,  die  alle  verdächtigen  Vorgänge  der  betreffenden  Landes- 
obrigkeit und  den  zwei  nächstgesessenen  oder  noch  weiteren  Kreis- 
fürsten melden.  Die  Reiter  müssen  den  gesamten  Reichsständen  ver- 
pflichtet und  von  diesen  pünktlich  bezahlt  werden.  Vielleicht 
könnte  man  auch  am  Rhein  gleichfalls  eine  wenn  auch  geringere 
Anzahl  Reiter  streifen  lassen. 

Auf  diese  Weise  könnte  die  in  Worms  angeregte  weit  kost- 
spieligere Erneuemng  und  Ergänzung  des  Vorrats  unterbleiben. 

2.    Gataohten  für  den  Namnbiirger  Füntentag. 

1.  Weil  der  Passauisch  oder  FrankfVirtisch  Vertrag  nicht  aller 
Ding  einen  bestendigen  Friden  gibt,  welchergestalt  mit  Fug  ein 
gemein  bestendiger  Frid  vermög  der  Vertragnotel  durch  Kon.  Mt. 
und  den  Konig  zu  Behmen,  auch  der  unterhandelnden  Fürsten  zu 
Passau  abgeredet  erlangt  werden  möchte. 

2.  Durch  was  Mittel  zu  Vergleichung  der  Religion  und  der 
Stende  Misbreuch  zu  kommen. 

3.  Wie  die  Verfolgung  der  Predicanten  und  Schulen  zu  verhüten. 

4.  Welcher  gestalt  den  Reformationen,  Inquisitionen  und  Juris- 
dictionen, so  one  Bewilligung  der  Weltlichen  fnrgenommen,  zu  be- 
gegnen sein  möcht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Anfänge  der  Regiernng  des  EnrfÜrsten  Angnst      357 

5.  Weil  etliche  Reichsstende  sich  des  Kammergerichts  Be- 
satzungen und  Ordnungen,  sonderlich  der  neuen,  beschweren,  wie 
dieselben  zu  gleichem  billigen  Verstand  gebracht  werden  möchten. 

Item  wie  die  Sachen  Fürstentum  und  Grafschaften  betreffend 
nicht  vor  dem  Kammergericht,  sondern  anderen  Orten  rechtlich  er- 
örtert werden  sollen. 

6.  Weil  viel  vom  Reich  kommen  und  noch  mer  davon  gezogen 
werden  will,  wie  solches  dem  Reiche  zu  gut  füglich  zu  wenden 
sein  möcht 

7.  Verdrückung  und  Verschmelerung  der  geborenen  Fursten- 
henser  zu  verkommen. 

8.  Was  zu  Nachteil  Ihren  F.  Q  . .  bisher  gehandelt,  zu  verhüten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


vn. 


Über  di&^Unechtheit  der  von  Paullini 

heransgegebenen  Acta  et  facta  praesnlnm 

Nuenborgensinm. 


Von 

W.  Jaluv 


Von  den  Quellen  zur  deutschen  Geschichte,  welche 
Pauliini  1698  in  seinem  Syntagma  rerum  et  antiquitatum 
Germanicarum  mit  eigenen  Abhandlungen  vermischt  heraus- 
gegeben, hat  sich  bei  näherer  Betrachtung  schon  manche 
als  Fälschung  Paullinis  erwiesen.  Eine  Übersicht  der 
bereits  als  unecht  erkannten  findet  sich  bei  Herm.  Lövin- 
son :  Die  Mindensche  Chronik  des  ßusso  Wat^nsted  eine 
Fälschung  Paullinis  (Paderborn  1890),  S.  2.  Diese  letztere 
hinzugerechnet,  wüiden  von  den  elf  im  Syntagma  «it- 
haltenen  Quellen  fünf  als  PaulUnische  Machwerke  nach- 
gewiesen sein,  so  dals  Lövinson  kein  Bedenken  trägt, 
am  Schlüsse  seiner  Arbeit  geradezu  auszusprechen,  dals 
bis  zum  Beweise  der  Echtheit  jedes  von  Pauliini  heraus- 
gegebene GescUchtswerk,  als  dessen  Verfasser  er  sidi 
nicht  selbst  bekennt,  fftr  gefälscht  betrachtet  werden 
müsse. 

Zu  diesen  gehört  auch  eine  Naumburger  Bischofs- 
chronik unter  dem  Titel:  „Acta  et  facta  praesulum  Nuen- 
borgensinm** *),  als  deren  Verfasser  Paullini  in  der  Vorrede 
einen  Decanus  Ecclesiae  cathedralis  Numburgensis  Jo- 
hannes de  Isenach  veimutet.    Die  Wertschätzung  nun, 


0  Paullini,  Syntagma  II,  125—152. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Pauliini,  Acta  praesulum  Nuenborgensium.  359 

welche  dieselbe  noch  neuerdings  in  der  ortsgeschichtlichen 
Forschung  gefunden,  hat  mich  veranlaist,  trotz  jenes  all- 
gemeinen Verdammungsurteils  Lövinsons,  Untersuchungen 
über  ihre  Echtheit  oder  Unechtheit  anzustellen.  Sagt 
doch  C.  P.  Lepsius,  der  die  reichen  Schätze  des  Naum- 
burger Domkapitels  genau  kannte  und  im  weitesten  Um- 
fange und  mit  kritischem  Schaifblick  verwertete,  über 
unseren  Chronisten*):  „Die  reiche  Urkundensammlung 
des  Domkapitels  war  unter  seinen  Händen,  und  wie 
fleüsig  er  sich  darin  umgesehen,  davon  zeugt  die  kleine 
Schrift . .  ."  Noch  in  allemeuester  Zeit  wird  die  Chronik 
von  K.  E.  Herm.  Müller  zu  den  Quellen  gerechnet, 
welche  der  um  1500  lebende  Bosauer  Mönch  Paul 
Lange  in  seinem  Chronicon  Citicense  durchgängig  benutzt 
habe«). 

Paullini  selbst  äuisert^),  es  scheine,  als  ob  Lange 
und  Sagittarius^)  den  Johannes  Isenacensis  benutzt  hätten, 
obwohl  keiner  von  beiden  ihn  zitiere.  Wenn  wir,  diesem 
Fingerzeig  folgend,  unsere  Chronik  mit  der  Langes  und 
Sagittarius'  vergleichen,  so  springt  allerdings  besonders 
zwischen  jener  und  Sagittarius  die  engste  Verwandtschaft 
in  die  Augen,  denn  bei  vielen  Bischöfen  berichten  beide 
fast  genau  dieselben  Ereignisse.  Eine  Tabelle  für  den 
Bischof  Engelhard  möge  dies  veranschaulichen,  in  der 
links  die  Angaben  des  Joh.  Is.  stehen,  rechts  vermerkt 
wird,  ob  auch  Sagittarius  oder  Lange  die  betreffende 
Mitteilung  bieten  und  auf  welche  Quellen  sie  sich  berufen : 


Engelhard  1206  zum  Bischof  ernannt  S(agittarin8)  —  L(ange) 


Nachdem  er  erst  kurz  zuvor  Presbyter 
geworden 


S.—  Chron.  Hont  Sereni 


Verehrte  besonders  die  Mutter  Maria 


S.-L. 


Stattete  das  EJoster  Bosau  reich  aas 


S.-L. 


Bestätigte  dem  Kloster  den  Besitz  y.Profin 


S.-L. 


War  am  Hofe  Friedrichs  n.  zu  Würzburg     ^^XS""'  ^^'^'''  ^^^ 


ckenred. 


Nahm  1217  am  Kreuzzuge  Teil  S.— L. 


^  Lepsius,  Geschichte  der  Bischöfe  des  Hochstifts  Naumburg 
(1846)  S.  V. 

8)  K.  B.  Herm,  Müller,  Das  Chronicon  Citizense  des  Bene- 
diktinermönchs Paul  Lang,  in  dieser  Zeitschrift  XlII  (1892),  288  ff. 

*)  Syntagma  II,  127. 

^)  Sagittarius,  Historia  episcoporum  Numburgensium  (1<)83). 

Digitized  by  VjOOQIC 


360 


W.  Jahr: 


Bchlichtete  den  Streit  zwischen  Abt  Sieg- 
fried V.  Fegan  and  Markgraf  Dietrich 
V.  Meifeen 

S.— Chr.  Mont  Ser. 

Belehnte  1238  den  Markgraf  Heinrich  y. 
Meilsen  mit  Stiftsgütem 

S— Dresser 

Reformierte  1239  die  Klöster 

S.-L. 

Wallfahrtete  nach  Rom,  am  seinen  Ab- 
schied  zu  erwirken 

L. 

Warde  darch  Erzbischof  Ladolf  v.  Magde- 
barg  in  sein  Amt  eingeführt 

S.— Ghron.  Mont  Ser.. 
nennen  abweichend  den 
Erzbischof  Albert 

1231  worde  der  Abt  y.  Nienbarg  wegen 
Verkehrs  mit  der  Äbtissin  Sophia  y. 
Qaediinburg  bestraft 

Aus  dieser  Gegenüberstellung  erji^iebt  sich,  daßj  Joh.  Is. 
bis  auf  zwei  von  mir  an  den  Schluls  gestellte  Nachrichten, 
von  denen  eine  noch  dazu  sich  gar  nicht  auf  Naumburg 
bezieht,  durchweg  dasselbe  bietet,  was  Sagittarius  oder 
Lange  oder  beide  auch  haben.  Ähnlich  kehrt  das  Ver- 
hältnis bei  den  njeisten  andern  Bischöfen  wieder.  Nun 
macht  Sagittarius  mit  peinlicher  Gewissenhaftigkeit  überall 
seine  Quellen  namhaft,  und  zwar  zitiert  er  von  Gesamt- 
darstellungen der  Naumburger  Bischofsgeschichte  durch- 
gängig Lange  und  Matth.  Dressers  kurze  Zusammen- 
stellung*). Da  drängt  sich  doch  von  selbst  die  Frage 
auf,  warum  er  gerade  die  Acta  et  facta  des  angeblichen 
Joh.  Is.  niemals  anfuhrt,  wenn  er  sie  kannte  und  benutzte. 
Oder  weshalb  sollte  er  sich  die  Mühe  genommen  haben, 
aus  Lange  und  Dresser  erst  wieder  zusammenzusuchen, 
was  ihm  die  Acta  schon  so  hübsch  beisammen  hätten 
bieten  können? 

War  aber  dem  Sagittarius  unsere  Chronik  unbekannt, 
so  liefse  sich,  die  Echtheit  der  letztem  vorausgesetzt, 
die  auffällige  Verwandtschaft  zwischen  beiden  nur  er- 
klären durch  die  Annahme,  dals  Sagittarius'  Quellen, 
Lange  und  Dresser,  auf  Joh.  Is.  zurückgingen.  Aber  auch 
gegen  diese  Möglichkeit  sprechen  schon  weitere  allgemeine 
Erwägungen. 

Lange  hat  für  seine  Darstellung  eine  sehr  greise 
Anzahl  von  Chroniken  benutzt,  wie  die  obenerwähnte 
Zusammenstellung  Müllers  erkennen  lä&t.  Hätten  ihm 
nun  auch  unseres  Joh.  Is.  Acta  vorgelegen,  so  würde  er 

«)  M.  Dresser,  Isagoge  historica  IV  (1613),  254 iL 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesulum  Nuenborgensium.  361 

öfters  eine  bestimmte  Angabe  haben  machen  können  an 
Stellen,  wo  er  erklärt,  dals  seine  Quellen  ihn  im  Stich 
ließen.  So  giebt  z.  B.  Joh.  Is.  häufig  enie  genaue  Jahr- 
zahl an  für  ein  Ereignis,  von  dem  Lange  sagt,  in  den 
Chroniken  stünde  nicht,  wann  es  stattgefunden  habe. 
Besonders  oft  tritt  dieser  Fall  ein  bei  der  ßegierungs- 
zeit  der  ersten  Bischöfe,  welche  Joh.  Is.  meist  ganz  genau 
wissen  will,  während  Lange  sich  mit  ungefähren  Ansätzen 
begnügen  mnfs.  Auf  urkundliche  Forschungen  hat  sich 
Lange  offenbar  nicht  eingelassen,  denn  außer  mehreren 
Urkunden  seines  eigenen  Klosters  Bosau  führt  er  keine 
an,  falls  er  sie  nicht  in  den  von  ihm  benutzten  Chroniken 
vorfand.  Auf  diese  Weise  erfahren  wir  von  ihm  sehr 
vieles  über  das  Kloster  Bosau  und  die  Schenkungs- 
urkunden, welche  die  einzelnen  Naumburger  Bischöfe  ihm 
ausgestellt  haben,  dagegen  weifs  er  fast  gar  nicht  Be- 
scheid über  die  Besitzerwerbungen,  welche  das  Naum- 
burger Stift  selbst  unter  den  einzelnen  Bischöfen  gemacht 
hat.  Hätte  er  nun  unseren  Joh.  Is.  gekannt,  so  würde 
er  uns  wohl  sicher  nicht  die  in  dessen  Chronik  befind- 
lichen derartigen  Nachrichten  bei  ihrer  Wichtigkeit  für 
die  Stiftsgeschichte  vorenthalten  haben. 

Durch  Mitteilungen  über  solche  Besitzveränderungen 
des  Stiftes  zeichnet  sich  gerade  trotz  ihrer  sonstigen 
Kürze  die  Dresser'sche  Darstellung  aus,  woher  sie  Sa- 
gittarius  in  sein  Werk  herübemahm.  Dals  nun  Dresser 
hierfür  nicht  etwa  den  Joh.  Is.  als  Quelle  benutzt  haben 
kann,  geht  schon  daraus  hervor,  date  er  öfter  bestimmte 
Namen  nennt,  wo  Joh.  Is.  sich  mit  allgemeinen  Aus- 
drücken begnügt.  Z.  B.  heifst  es  über  Bischof  Engelhard 
bei  Joh.  Is.:  Henrico  Misniae  Marchioni  .  .  .  beneficia 
multa  contuüt,  bei  Dresser  dagegen  sind  die  Orte,  um 
die  es  sich  handelt,  namentlich  aufgeführt. 

Ist  aber  erwiesen,  dafe  weder  Lange,  noch  Dresser, 
noch  Sagittarius  des  Joh.  Is.  Werk  gekannt  haben,  so 
bleibt  bei  der  bestehenden  engen  Verwandtschaft  schon 
nach  diesen  allgemeinen  Betrachtungen  nur  die  Annahme 
des  umgekehrten  Verhältnisses  übrig. 

Noch  klarer  wird  dies  zu  Tage  treten,  wenn  sich 
im  emzelnen  Falle  an  unzweideutigen  Merkmalen  er- 
kennen läfet,  dass  der  Bericht  bei  Joh.  Is.  aus  jenen 
Quellen  geschöpft  sein  muls. 

Wäre  unsere  Chronik  echt  und  gegen  Ende  des 
XV.  Jahrhunderts  verfalst,  so  würde  ihr  der  Zeit  nach 

Digitized  by  VjOOQIC 


362  W.  Jahr: 

am  nächsten  stehen  das  Chronicon  Citicense  des  Bosauer 
Mönchs  Paul  Lange.  Mit  dessen  Angaben  wollen  wir 
daher  zueilt  die  Nachrichten  des  Joh.  Is.  im  einzelnen 
prüfend  vergleichen. 

1.  Paul  Lange. 

Wie  wir  oben  sahen,  bietet  die  Chronik  des  Joh.  Is. 
eine  ganze  Reihe  von  Zeitangaben,  wo  Lange  und  die 
übrigen  Naumburger  Geschichtschreiber  uns  im  Stich 
lassen.  Leider  müssen  aber  hiervon  wenigstens  einige 
auf  Fehlschlüsse  zurückgeführt  werden,  zu  welchen  sich 
der  Verfasser  durch  die  Nichtbeachtung  einer  Eigentüm- 
lichkeit des  Lange'schen  Chronicon  verleiten  liefe.  Lange 
scheidet  nämlich  bei  der  Darstellung  der  einzelnen  Bischöfe 
zwei  Teile:  in  einem  kurzen  ersten  Abschnitt  giebt  er 
eine  zusammenfassende  Charakteristik  des  Bischofs,  nimmt 
hierbei  auch  gleich  einige  besonders  hervorragende  oder 
den  Verfasser  interessierende  Ereignisse  vorweg,  insbe- 
sondere vergißt  er  nie,  schon  hier  bei  den  Bischöfen 
seit  der  Gründung  von  Bosau  deren  Verdienste  um 
dieses  Kloster  hervorzuheben.  Es  liegt  in  der  Natm- 
der  Sache,  dals  bei  einer  derartigen  Charakteristik  die 
herausgegriffenen  geschichtlichen  Thatsachen  nicht  in 
zeitlicher  Folge  an  einander  gereiht  werden.  Dagegen 
findet  sich  die  chronologische  Anordnung  streng  durch- 
geführt im  zweiten  ausführlicheren  Teile,  der  in  der 
Regel  noch  durch  eine  eigene  Überschrift,  etwa:  „De 
eventibus  quibusdam  temporibus  episcopi"  sich  von  jenem 
ersten  deutlich  abhebt.  In  diesem  zweiten  Abschnitt 
werden  dann  auch  einige  Ereignisse,  welche  in  dem 
charakterisierenden  Teile  nur  kurz  berührt  waren,  noch 
einmal  ausführlich  erzählt  und  nach  ihren  Jahren  in  die 
Darstellung  eingereiht. 

Bei  dieser  Art  der  Komposition  ist  es  erklärlich, 
wenn  ein  oberflächlicher  Benutzer  der  Lange'schen  Chronik 
übersieht,  dals  ein  im  ersten  Teile  ohne  Jahresvermerk 
vorweggenommenes  Ereignis  deshalb  nicht  ohne  weiteres 
der  Zeit  nach  vor  demjenigen  angesetzt  werden  darf, 
womit  der  zweite  Teil  beginnt.  In  der  That  finden  wir 
bei  unserem  Joh.  Is.  falsche  Zeitangaben,  die  sich  nur 
durch  einen  solchen  Fehischluis  erklären  lassen. 

Den  festlichen  Empfang  Kaiser  Ottos  IIT.  in  Zeitz 
und  die  Einweihung  des  Halberstädter  Domes  erzählt 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesolum  Nuenborgensiom.  363 

unsere  Chronik  in  dieser  Reihenfolge  als  Begebenheiten 
des  Jahres  991  (S.  129).  Thatsächlich  fällt  aber  jener 
Besuch  des  Kaisers  in  Zeitz  viel  später,  nämlich  ins 
Jahi*  1000,  wo  Otto  III.  auf  seiner  bekannten  Heise  nach 
Gnesen  zum  Grabe  des  heiligen  Adalbert  auch  in  Zeitz 
von  Bischof  Hugo  II.  empfangen  wurde').  Nun  berichtet 
merkwürdigerweise  auch  Sagittarius  (S.  3)  zuerst  die  fürst- 
liche Aufnahme,  welche  der  Kaiser  in  Zeitz  fand  —  ohne 
dafür  ein  bestimmtes  Jahr  anzuführen  —  und  gleich 
darauf  die  Halberstädter  Kirchenweihe,  welche  er  ins  Jahr 
992  setzt.  Als  Quelle  nennt  er  in  beiden  Fällen  Lange**). 
Schlägt  man  nun  bei  diesem  nach,  so  bietet  sich  des  Räthsels 
Losung,  wie  jener  Anachronismus  bei  Joh.  Is.  entstanden, 
von  selbst  dar.  Lange  erzählt  nämlich  in  dem  ersten  all- 
gemeinen Teile,  er  habe  über  diesen  Bischof  weiter  nichts 
in  den  Chroniken  gefunden,  als  daß  er  den  Kaiser 
Otto  III.  in  Zeitz  empfangen  habe.  Da  nun  Lange 
hierfür  kein  Jahr  angiebt,  so  bleibt  dies  bei  ihm  ganz 
unbestimmt  und  lälst  sich  nicht  etwa  deshalb  vor  992 
ansetzen,  weil  der  sich  unmittelbar  an  diese  Notiz  an- 
schliessende zweite  besondere  Teil:  „De  eveutibus  qui- 
busdam  illorum  temporum**  mit  der  Erzählung  der  Halber- 
städter Kirchweihung  im  Jahre  992  beginnt.  Der  Ver- 
fasser unserer  Acta  dagegen  hat  sich  offenbar  in  seinem 
Streben  nach  genauen  Zeitangaben  durch  Lange  verleiten 
lassen,  den  von  diesem  als  besonders  wichtig  im  ersten 
Teil  vorweggenommenen  Kaiserbesuch  der  Zeit  nach  vor 
die  im  zweiten  Teile  dahinter  erzählte  Einweihung  der 
Halberstädter  Kirche  des  Jahres  992  einzureihen. 

Eine  ähnliche  Abhängigkeit  von  Lange  lälst  sich 
unserer  Chronik  beim  Bischof  Engelhard  nachweisen. 
Von  diesem  wird  bei  Joh.  Is.  (S.  138)  erzählt,  dals  er  1239 
eine  Klostervisitation  vorgenommen,  darauf,  dals  er  sich 
in  seinem  Greisenalter  nach  Rom  begeben  habe,  um  die 
Entlassung  aus  dem  geistlichen  Amte  zu  erbitten.  Daran 
schliefet  sich  die  Mitteilung,  dals  Engelhard  die  Be- 
erdigungsfeier des  Mainzer  Erzbischofs  Siegfried  geleitet 
habe,  und  dafe  er  endlich  1242  selbst  gestorben  sei. 
Nun  müMe  man  bei  der  streng  chronologischen  Anordnung 


')  Vergl.  Ditmar  ed.  Mader  (Helmestadi  1667)  S.  83.  Da 
es  zuweUen  auf  die  Lesart  der  von  Panllini  benutzten  QueUen- 
aosgaben  ankam,  ist  stets  nach  diesen  älteren  Dmcken  zitiert. 

•)  in.  Vet  Scriptores  ed.  Fistorius  I,  768. 


Digitized  by  VjOOQIC 


364  W.  Jahr: 

unserer  Chronik  annehmen,  dafe  der  Tod  jenes  Mainzer 
Erzbischofs  zwischen  1239  und  1242  fiele,  während  er 
thatsächlich  1230  stattfand.  Da  ist  es  sicherlich  kein 
Zufall,  dafs  auch  bei  Lange  (S.  796)  die  Beerdigung 
Siegfrieds  unmittelbar  hinter  Engelhards  Romreise  erzählt 
wird:  „Roraam  . . .  visitavit  et  ibidem  ab  papa  Innocentio 
resignationem  episcopatus  .  .  .  obtinuit.  Arcbiepiscopnm 
insuper  Sifridum  Erphordiae  defunctum  honorifice  sepelivit 
et  multa  alia  bona  fecit,  de  quibus  omnibus  in  sequentibn» 
suis  locis  et  annis  dicetur  latius".  Die  Schiulsworte 
lassen  schon  erkennen,  dals  die  angeführte  Stelle  bei 
Lange  noch  zum  charakterisierenden  ersten  Teile  gehört, 
wo  er  sich  nicht  an  die  chronologische  Folge  bindet 
Während  also  bei  Langes  Kompositionsweise  die  Ab- 
weichung von  der  zeitlichen  Aufeinanderfolge  in  unserem 
Falle  gar  nichts  Anstöfeiges  hat,  fehlt  bei  Joh.  Is.  dafür 
jeder  sachliche  Grund,  und  sie  lälst  sich  bei  ihm  nur  er- 
klären durch  die  Anlehnung  an  Langes  Darstellung. 

Noch  deutlicher  erkennt  man  dieses  Verhältnis  der 
beiden  Chroniken  zu  einander  daran,  dals  Joh.  Is.  die 
obenerwähnte  Klostervisitation  ins  Jahr  1239  setzt.  In 
dem  Drucke  des  Lange'schen  Chron.  Citicense  bd 
Pistorius  S.  800  steht  hier  freilich  auch  das  Jahr  1239. 
Dafe  dies  aber  ein  Druckfehler,  oder  wenn  es  wirklich 
in  der  Handschrift  steht,  ein  Schreibfehler  sein  muß, 
läist  sich  aufs  Bestimmteste  behaupten,  und  es  ist  nur  zn 
verwundern,  dafe  es  nicht  schon  Sagittarius  gemerkt  hat 
Lange  leitet  nämlich  die  Erzählung  ein  mit  den  Wort^: 
„Eodem  tempore,  anno  videlicet  Dom.  MCCXXXIX". 
Von  dieser  Visitation  hat  er  Kenntnis  aus  einer  Bosauer 
Urkunde,  welche  er  selbst  anführt.  Sie  ist  bei  ihm  datiert 
Puzowe  VII L  id.  Sept.  indict.  II.,  pontiflcatus  vero  nostri 
(Engelhards)  anno  XXIII.  Da  nun  Engelhard  nach 
Langes  Angabe  1206  Bischof  geworden  war,  so  wäre  das 
23.  Jahr  seines  Episkopats  1228/29,  nicht  1239.  Jenes 
richtige  Jahr  1229  steht  auch  in  der  That  in  der  Ur- 
kunde®). Und  dafe  Lange  sich  nicht  verrechnet,  sondern 
nur  verschrieben  hat,  wenn  er  wirklich  1239  schrieb, 
geht  daraus  hervor,  dafe  er  unmittelbar  vorher  ein  anderes 
Ereignis  von  1229  erwähnt,  auf  das  sich  die  Worte: 
„Eodem  tempore  a.  videlicet  1239"  beziehen,  worauf  dann 
etwas  aus  dem  Jahre  1234  erzählt  wird.    Sowohl  Sa- 

*)  Schöttgen  und  Kreysig,  Diplomataria  II,  440. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Paalliui,  Acta  praesulnm  Naeuborgensium.  365 

gittarios  also  wie  Joh.  Is.  haben  ohne  Zweifel  ans  Lange 
gedankenlos  1239  abgeschrieben,  wo  dieser  offenbar  1229 
gemeint  bat. 

An  einer  andern  Stelle  endlich  haben  Sagittarius 
und  Joh.  Is.  eine  falsche  Zeitbestimmnng,  welche  deshalb 
ans  Langes  Chronik  genommen  sein  muis,  weil  sie  anf 
einen  Trugschluls  von  diesem  zurückgeht.  Lange  setzt 
nämlich  den  Tod  des  Bischofs  Gerhard  IL  von  Goch  ins 
Jahr  1427,  trotzdem  er  in  dem  viel  von  ihm  benutzten 
kurzen  Bischofsverzeichnis  statt  dessen  das  Jahr  1422 
angegeben  fand  (S.  855).  Dals  er  besser  gethan  hätte, 
letztem  Ansatz  beizubehalten,  erweist  die  Inschrift, 
welche  auf  dem  Grabsteine  des  Bischofs  im  Naumburger 
Dome  noch  heute  sehr  wohl  erhalten  ist;  danach  starb 
Gerhard  am  15.  Mai  1422*®).  Von  der  ihm  vorliegenden 
richtigen  Zeitbestimmung  des  Bischofsverzeichnisses  aber 
geht  Lange  absichtlich  ab,  „sciens  ex  privilegio  quodam, 
hunc  praesulem  a.  D.  1427  adhuc  vixisse^.  Im  «fahre  1427 
nämlich  wurde  Erhard  Gliner  Abt  in  Bosau,  und  Lange 
meint,  aus  einer  Bosauer  Urkunde  gehe  hervor,  dals  dieser 
Abt  mit  Bischof  Gerhard  U.  von  Goch  Streitigkeiten 
gehabt  habe,  demnach  müsse  letzterer  1427  noch  am 
Leben  gewesen  sein.  In  der  betreffenden  Urkunde  (bei 
Lange  8.  858  f.)  sagt  der  Nachfolger  Gerhards ,  Johann 
von  ScUeinitz:  „Cum  inter  nos  et,  ut  vcraciter  didici- 
mus,  immediatum  praedecessorem  nostrum  Gerhardum  epis- 
copnm  Nuemburgensem  ex  una,  nee  non  . .  .  Erhardum 
abbatem  monasterii  Posauiensis. . .  et  ejus  antecessorem 
immediatum  ...  [ex  altera  partibus  .  . .  fuisset  sepius  dis- 
ceptatum  . .  .]"^^).  In  diesen  Worten  der  Urkunde  werden 
als  die  beiden  streitenden  Parteien  bezeichnet  zwei  Naum- 
burger Bischöfe  und  zwei  Bosauer  Äbte,  ohne  dals  im 
einzelnen  genau  angegeben  würde,  welche  von  den  vier 
Personen  mit  einander  zu  thun  gehabt  haben.  Wenn 
Bischof  Gerhard  1422  starb,  muß  das  Verhältnis  so  ge- 
wesen sein,  dafs  dieser  nur  mit  dem  Vorgänger  des  Abts 
Erhard  in  Streit  gelegen  hat,  der  sich  dann  zwischen 
dem  folgenden  Bischof  Johann  und  den  beiden  Äbten  nach 
einander  fortgesetzt  hat.   Nichts  verbietet,  den  Text  der 


^^)  P.  Mitzscbke,  Naamborger  Inschriften  S.  45. 

")  Die  eingeklammerten  Worte  sind  bei  Lange  ausgelassen,  so 
dals  aas  Satzgefüge  bei  ihm  unverständlich  ist;  ich  habe  daher  das 
Fehlende  aus  dem  Texte  der  Urkunde  bei  Schöttgeu  und  Kreysig, 
Dipl.  II,  4ö5  ergänzt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


366  W.  Jahr: 

Urkunde  in  solchem  Sinne  zu  verstehen.  Dals  Lauge  diese 
Möglichkeit  übersah,  hat  ihn  zu  dem  Fehlschlüsse  ver- 
leitet, Bischof  Gerhard  müsse  mit  beiden  Äbten  zu  thun 
gehabt  haben,  könne  also  nicht  vor  1427,  wo  Gliner  Abt 
geworden,  gestorben  sein.  Wenn  aber  demnach  dieser 
Ansatz  einem  Fehlschlüsse  Langes  seine  Einführung  ver- 
dankt, so  ist  klar,  dals  der  Verfasser  der  Acta  ihn  nur 
aus  Lange  oder  dessen  Benutzer  Sagittarius  entnommen 
haben  kann.  Wäre  wirklich,  wie  Paullini  glauben  machen 
will,  Johannes  Isenacensis  der  Autor  der  Schrift,  wie 
sollte  dieser  vollends  als  Naumburger  Domdechant  des 
XV.  Jahrhunderts  die  damals  noch  fast  neue  Grab- 
inschrift im  Naumburger  Dome  mit  dem  richtigen  Todes- 
jahr übersehen  haben? 

Dasselbe  Ergebnis,  welches  wir  bisher  über  die  Ab- 
hängigkeit unserer  Chronik  von  Lange  durch  Vergleichung 
der  chronologischen  Angaben  beider  gewonnen  haben, 
liefert  die  Nebeneinanderstellung  der  beiderseitigen  Nach- 
richten über  Besitzveränderungen  des  Klosters  Bosau. 
Dafs  Lange  dieselben  nicht  etwa  aus  Joh.  Is.  geschöpft 
hat,  braucht  nicht  erst  des  Weiteren  auseinandergesetzt 
zu  werden;  fuhrt  doch  Lange  die  Urkunden  selbst  an, 
während  jener  nur  kurze  Notizen  aus  ihnen  giebt.  Wenn 
also  bei  beiden  auffallende  Übereinstimmungen  oder  gleiche 
Fehler  sich  finden,  so  folgt  daraus,  dal  Joh.  Is.  den 
Lange  benutzt  hat.  Mitteilungen  über  Bosauische  Ver- 
hältnisse finden  sich  bei  Joh.  Is.  mit  derselben  Vorliebe 
gesammelt  wie  bei  dem  Bosauer  Mönche,  bei  dem  das  ja 
erklärlich  ist.  Um  so  auffallender  ist  es,  dals  unsere 
Chronik  unter  den  vier  Bischöfen  von  Udo  I.  bis  Udo  IL 
gar  nichts  über  jenes  Kloster  zu  berichten  weiis.  Es 
findet  dies  aber  seine  einfache  Erklärung  darin,  dafe  von 
der  Handschrift  des  Lange'schen  Chronicon  Citicense, 
welche  Pistorius  abdruckt,  der  Schluß  des  Bischofs  Udo  I., 
die  ganze  Zeit  der  beiden  folgenden  Bischöfe  Wichmann 
und  Berthold  und  der  Anfang  von  Udo  IL  verloren  ge- 
gangen ist.  Langes  kürzere  Chronica  Numbnrgensia, 
welche  datiir  Ersatz  hätten  bieten  können,  erschienen 
erst  30  Jahre,  nachdem  Pauliini  die  Chronik  des  angeb- 
lichen Joh.  Is.  in  die  Welt  geschickt  hatte**). 

Wollte  man  aber  das  Schweigen  unseres  Chronisten 
über  Bosau  in  dem  genannten  Zeiträume  wirklich  für 


»«)  Bei  Mencke,  SS.  rer.  Germ.  II  (1728). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesulnm  Kuenborgensium.  367 

Zufall  halten,  so  lassen  die  gleichen  Fehler  in  der  Wieder- 
gabe der  Urkunden  bei  ihm  und  Lange  keinen  Zweifel 
über  ,das  Abhängigkeitsverhältnis. 

tJber  Bischof  Berthold  IL  sagt  Lange  8.  790:  Anno 

1192  Henricus  Imp dedit  coenobio  nostro  Privilegium 

confirmationis  super  institutione  ecclesiae  in  Zwickowe; 
daraus  wird  bei  Joh.  Is.  (S,  1374)  privüegium  conflrmationis 
super  institiitione  in  Zwickowe  mit  Auslassung  von  ecclesiae, 
aber  mit.  Beibehaltung  des  unverständlichen  institutione, 
wofür  es  in  der  Urkunde  bei  Schöttgen-Kjeysig  II,  S.  437 
heilst:  restituimus  monasterio  ecclesiam  in  Zwickowe. 

Von  dem  Bischof  Johannes  I.  von  Miltitz  heilst  es 
bei  Lange  S.  837:  Privilegium  indulgentiarura  XIV  epis- 
coporum  pro  ecclesia  nostri  monasterii  Avfenjione,  ubi 
tunc  erat  curia  papalis,  hoc  anno  (1347)  impetratum 
sua  qnoque  auctoritate  confirmavit  anno  1349. 
Wenn  hier  gesagt  wird,  der  Naumburger  Bischof  habe 
zu  dem  Ablals  der  14  Bischöfe  zu  Gunsten  der  Bosauer 
Bjrche,  welchen  der  Papst  1347  bewilligte,  auch  seiner- 
seits 1349  die  Genehmigung  erteilt,  so  entspricht  dies 
völlig  dem  kirchlichen  Brauche.  In  ähnlicher  Weise  er- 
teilt z.  B.  Erzbischof  Werner  von  Mainz  1268  einen  Ab- 
lafe  zur  Förderung  des  Kirchenbaues  im  Kloster  Pforte 
mit  dem  Zusätze:  „dummodo  consensus  dioecesani  acce- 
dat"  ^%  Eine  unsinnige  Verdrehung  der  Worte  Langes 
ist  es  offenbar,  wenn  der  Verfasser  der  Acta  (S.  142)  daraus 
macht:  Impetrasse  dicitur  Avenione  sua  auctoritate  in- 
dulgentias  monasterio  in  Bosau.  Denn  danach  hätte  die 
Thätigkeit  des  Naumburger  Bischofs  nicht  darin  bestanden, 
dafe  er  seinerseits  als  Diöcesanbischof  den  Ablals  in 
letzter  Instanz  genehmigte,  sondern  dafs  er  nur  vorweg 
seinen  Einfluls  für  die  päpstliche  Genehmigung  desselben 
geltend  machte. 

Besonders  auffallende  Verwandtschaft  zeigen  meist 
die  Bischofscharakteristiken  bei  Joh.  Is.  und  Lange. 
Hier  verrät  aber  wiederum  zuweilen  die  Chronik  des 
Joh.  Is.  durch  die  durchschimmernde  Bosauer  Lokalfarbe, 
dafe  ihr  Lange  zum  Muster  gedient  hat.  So  ist  es  gewifs 
kein  Zufall,  sondern  geht  auf  den  Bosauer  Chronisten  (8. 796) 
zurück,  wenn  Joh.  Is.  (S.  137)  am  Bischof  Engelhard 
dessen  besondere  Verehrung  der  Mutter  Maria  hervorhebt. 
Denn  für  wen  konnte  eine  solche  Betonung  der  Marien- 


")  Böhme,  ürkundenbuch  der  Kl.  Pforte  I,  No.  202. 

u.gitizedby  Google 


368  W.  Jahr: 

Verehrung  näher  liegen  als  für  Lange,  dessen  Kloster 
eben  dieser  Heiligen  geweiht  war?  Sicher  erschloß  er 
jene  Charaktereigenschaft  des  Bischofs  nnr  aus  der  Für- 
sorge desselben  flir  Bosau,  welche  er  aus  den  Urkunden 
kannte,  und  der  Verfasser  der  Acta  folgt  ihm,  wenn  er 
jenen  Charakterzug  ebenfalls  betont 

Das  beigebrachte  Material  wird  genügen,  nni  klar 
erkennen  zu  lassen,  dals  die  Acta  des  angeblichen  Joh.  Is. 
nach  Langes  Chronik  gearbeitet  sind,  nicht  umgekehrt. 
Wenden  wir  uns  also  nunmehr  zur  Vergleichung  der 
späteren  Darstellungen  der  Naumburger  Bischofsgeschichte 
mit  unserer  Chionik. 

2.  Matth.  Dresser. 

Der  Wert  des  kurzen  Abriises  der  Nanmburger 
Bischofsgeschichte  von  Matth.  Dresser  liegt  in  den 
Nachrichten  über  Besitzerwerbungen  und  -veräu^rong^ 
des  Stiftes.  Dafe  Dresser  diese  nicht  etwa  aus  Joh.  Is. 
geschöpft  haben  kann,  sahen  wir  schon  oben,  denn  bei 
letzterem  werden  dieselben  Mitteilungen  zuweilen  in  all- 
gemeineren Ausdrücken  ohne  Angabe  der  bei  jenem 
stehenden  Namen  gemacht.  Aulserdem  aber  sagt  Dresse 
auch  ganz  ausdrücklich'^):  „Hoc  tamen  affirmo,  hanc 
recensionem  meam  ex  originalibus  capituli  bona.fide 
decerptam  esse**.  Mufe  nun  schon  der  Umstand,  d&fe 
genau  dieselben  Besitzveränderungen  bei  Joh.  Is.  erwähnt 
werden,  den  Verdacht  erwecken,  dals  ihre  Kenntnis  nnr 
aus  Dresser  gewonnen  sein  kann,  so  wird  dies  durch  eine 
Vergleichung  mit  den  Urkunden  im  Einzelnen  vollends 
aufeer  ZweitVl  gesetzt.  Von  den  meisten  der  betreffende 
Aktenstücke  besitzen  wir  zuverlässige  Drucke  im  Cod.  dipl. 
Sax.  I.  und  im  Anhang  zu  Lepsius  Geschichte  der  Bischöfe 
des  Hochstifts  Naumburg;  die  dort  fehlenden  sind  von  mir, 
wenn  nötig,  im  Archiv  des  Domkapitels  nachgesehen. 

Vom  Bischof  Eberhard  berichtet  Joh.  Is.  S.  131: 
Contulit  liberalitate  Heinricorum  regum  Ecclesiae  suae 
Grimm,  Kochedez,  Strele,  Ozschez,  Lisnik  &  Ibrttz  in 
pago  Dalemenca  sita.  Ähnlich  steht  bei  Dresser  S.  256: 
Accepit  ab  Heurico  III.  &  IV.  imperatoribus  duo  oppida 
Orimmi  &  Oszechs,  item  Kcdiedez,  Lisenig^  Strde  et 
Boruz  in  pago  Talmenca.    Diese  Erwerbungen  gehen  auf 


'*)  Isag.  bist.  (Lips.  1613)  IV,  266. 

Digitized  by  VjOOQIC 


PanUini,  Acta  praesnlnin  Nuenborgeusium.  369 

drei  Urkunden  znriick,  welche  im  Cod.  dipl.  Sax.  I,  1, 
No.  127,  128,.  146  gedruckt  sind.  Die  erste,  prid.  kal. 
apr.  1065  datiert,  handelt  über  die  Schenkung  der  duos 
burch wardos  Strale  et  Boruz  dictos  . . .  sitos  in  pago  .  .  . 
Talmence,  die  zweite  von  11.  kal.  apr.  1065  über  duo 
oppida,  videlicet  Ghrimmi  ...  et  Oszechs  ...  in  pago  . . . 
Talmence,  die  dritte  endlich  vom  Jahre  1074  über 
Rochedez  cum  adiacente  pago  ...  &  burcwardura  Lisenic. 
Hiemach  ergiebt  sich,  dafe  Joh.  Is.  und  Dresser  beide 
denselben  Lesefehler  haben:  Kochedez  für  Rochedez  (d.  i. 
ßochlitz).  Dagegen  erscheinen  die  übrigen  Orte  bei 
Dresser  in  einer  Form,  welche  meist  den  Urkunden  ent- 
schieden näher  steht,  als  bei  Joh.  Is.  Vor  allen  Dingen 
aber  sind  die  Orte  bei  Joh.  Is.  völlig  durch  einander  ge- 
worfen, während  bei  Dresser  diejenigen  neben  einander 
stehen,  welche  in  Einer  Urkunde  zusammen  genannt  sind. 
Alles  dies  lälst  wohl  nur  die  Erklärung  zu,  dafe  Joh.  Is. 
von  Dresser  abgeschrieben  und,  um  diese  Thatsache  zu 
verdecken,  die  Namen  in  Unordnung  gebracht  und  in 
andere  Orthographie  umgesetzt  hat. 

Ein  zweiter  derartiger  Fall  liegt  vor  bei  Bischof 
Günther,  wo  Joh.  Is.  S.  132  sagt:  Ecclesiae  suae  varia 
bona  comparavit  in  Numleben,  Hohlfeld,  Sclmfstede,  Peters- 
berg etc.  Bei  Dresser  S.  256  heilst  es:  Attribuit  ecclesiae 
Numburgensi  bona  quaedam  in  Petersberg  y  Numleben, 
Schaffstet  et  Holfeld.  Die  Orte,  um  die  es  sich  handelt, 
lauten  in  den  —  übrigens  gefälschten^**)  —  Urkunden  im 
Cod.  dipl.  Sax.  I,  1,  No.  163,  164:  Peter(e)sberc,  Stubi, 
Nun(e)lebe,  Sca festete,  Helfede.  Bei  Dresser  und  Joh. 
Is.  ist  also  Stubi  ganz  ausgelassen,  Nunelebe  (d.  i.  Hol- 
leben) und  Helfede  (d.  i.  Helfta)  heissen  bei  beiden  Num- 
leben und  Ho(h)lfeld.  Während  jedoch  die  Reihenfolge 
der  Orte  bei  Dresser  mit  der  Urkunde  tibereinstimmt, 
ist  sie  bei  Joh.  Is.  wiederum  völlig  geändert.  Übrigens 
erkennt  man  auch  die  direkte  Benutzung  der  Urkunde 
durch  Dresser  daran,  dais  er  allein  den  Bischof  Günther 
einen  Cognatus  Henrici  IV.  nennt,  eine  Bezeichnung,  die 
auf  die  Worte  nostri  videlicet  cognati  zurückgeht,  mit 
denen  in  der  Urkunde  (No.  163)  Kaiser  Heinrich  IV.  von 
diesem  Bischöfe  spricht,  während  weder  Joh.  Is.  noch 
Lange  etwas  von  diesem  Verwaijdtschaftsverhältnis  er- 
wähnen* 


^*)  Cod.  dipl.  Saxon.  I,  1,  107  Anm.  140. 

Neues  Archiv  f.  8.  Q.  u.  A.  XVII.   3.  4.  24 


Digitized  by  VjOOQIC 


370  W.  Jahr: 

Vom  Bischof  Gerhard  I.,  Grafen  von  Schwarzbnrg, 
weife  Joh.  Is.  S.  143  zu  berichten:  „Vendebat  Dud  in 
Svideniz  Strelam  et  alia  trans  Muldam,  Saden  et  Frawen- 
hayn  pro  quatuor  millib.  sexcentis  et  sexaginta  fl.,  sacram 
tarnen  Jurisdictionen!  sibi  reservavit**.  Danach  hätte  der 
Bischof  Saden  und  Frawenhayn  mit  verkauft  und  sich 
nur  die  geistliche  Gerichtsbarkeit  vorbehalten.  So  konnte 
aber  der  Verfasser  unserer  Chronik  unmöglich  schreiben, 
wenn  er  die  Worte  der  deutsch  abgefaßten  Urkunde  vor 
sich  gehabt  hätte,  denn  darin  heilst  es,  wie  ich  mich  im 
Archiv  des  Domkapitels  überzeugt  habe:  „vnd  ouch  us- 
genomen  Satan  und  Frowenbain,  dy  wii*  yn  nicht  vorkonft 
haben".  Leicht  dagegen  konnte  der  Irrtum  entstehen 
aus  dem  Urkundenauszuge,  den  Dresser  S.  260  giebt: 
„alienavit  ab  ecclesia  Strelam  et  nonnulla  alia,  quae 
trans  Myldam  habuit,  excepta  iurisdictione  ecciesiastica, 
Satan  et  Frauenhaino,  eaque  vendidit  duci  Bolken  in 
Swidenitz".  Der  Ablativ  Fravenhaino  beweist,  dafe 
Dresser  vollkommen  richtig  Satan  und  Frauenhain  unter 
die  Vorbehalte  rechnet;  die  Casusendung  aber  hat  offen- 
bar der  Verfasser  der  Acta  tibersehen,  als  er  den  Dresser 
abschrieb,  und  Satan  und  Frauenhain  als  Accusative  ge- 
lesen und  demgemäfs  in  den  Verkauf  einbegriflfen.  Es  zeigt 
sich  hier  recht  deutlich,  wie  oberfächlich  er  zuweilen  zu 
Werke  ging.  Ja  man  kann  zweifeln,  ob  er  sich  auch  nnr 
die  Mühe  gemacht  hat,  Dressers  Darstellung  direkt  ein- 
zusehen, oder  ob  er  sich  nicht  einfach  damit  begnügt  hat, 
aus  Sagittarius'  Hist.  episc.  Numb.  mit  dem  übrigen  auci 
das  abzuschreiben,  wofür  sich  dieser  auf  Dresser  beruft 

3.   Caspar  Sagittarius. 

Sagittarius  bietet  eine  sorgfältige  Zusammenstellung 
der  Nachrichten,  welche  er  aus  den  verschiedensten  ge- 
druckten Geschichtswerken,  besonders, .aber  aus  Lange 
und  Dresser  zusammengetragen  hat.  ÜberaU  macht  er 
dabei  gewissenhaft  seine  Quellen  namhaft.  Nur  bei  einer 
Reihe  von  Mitteilungen,  und  zwar  lauter  solchen,  die  sich 
auf  das  Verhältnis  zwischen  dem  Stift  Naumbnig  und  den 
Markgrafen  von  Meißen  als  Stiftsvögten  beziehen,  ver- 
misse ich  diese  Quellenangabe  —  sie  betreflfen  Ereignisse 
aus  den  Jahren  1133,  1238,  1288,  1295,  1304, 1308,  1404, 
1427,  1446, 1451,  1470.  Man  wird  also  annehmen  müssen, 
dafs  dies  Wenige  nicht  aus  gedruckten  Büchern  stammt, 

uigitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesnlnm  Nuenborgensiam.  371 

denn  diese  würde  Sagittarius  seiner  Gewohnheit  gemäß 
nicht  vergessen  haben,  in  den  Anmerkungen  anzuführen. 
Vielmehr  werden  ihm  hierfür  die  Urkunden  selbst  zu 
Gebote  gestanden  haben,  oder  wenigstens  eine  Abschrift 
aus  ihnen.  Ein  grofser  Teil  der  oben  bezeichneten  Nach- 
richten findet  sich  nun  auch  bei  Joh.  Is.,  wenn  auch  in 
knapperer  Fassung.  Aber  auch  hier  wieder  zeigen  die 
Urkundenauszüge  bei  diesem  durch  auffallende  Überein- 
stimmungen mit  Sagittarius  und  dazutretende  Flüchtig- 
keiten und  gelegentliche  Mifeverständnisse,  dafe  sie  nur 
aus  letzterem  entlehnt  sein  können. 

Unter  Bischof  Udo  I.  meldet  unsere  Chronik  S.  135:  Et 
quia  EcclesiaNuenborgensis  majori  defensore  opus  habebat, 
eligebatur  Marchio  Kunradus,  qui  lubenter  suscepit,  et  bene- 
ficia  quaedam  nobis  contulit  cum  castro  Saddan.  Dieselbe 
Begebenheit  erzählt  Sagittarius  folgendermafeen  (S.  17): 
Pactum  .  .  .  factum,  ...  in  quo  Episcopus  quaedam 
beneficia  pro  protectione  contulit  (sc.  Conrado  marchioni), 
et  inter  ea  etiam  castrum  Sattan.  Hier  stimmt  Joh.  Is. 
merkwürdig  mit  Sagittarius  darin  überein,  dais  von 
mehreren  in  der  Urkunde  erwähnten  Orten  nur  castrum 
Saddan  namentlich  aufgeführt  wird^*).  Dagegen  unter- 
scheidet sich  Joh.  Is.  dadurch  zu  seinen  Ungunsten  von 
Sagittarius,  dafe  er  Lehnsherrn  und  Belehnten  verwechselt. 
Denn  in  der  Urkunde  sowohl  wie  bei  Sagittarius  verleiht  der 
Bischof  dem  Markgrafen  neben  der  Vogtei  über  das  Stift 
Naumburg  gewisse  Lehen  —  die  Worte  des  Bischofs 
lauten:  „ipsam  advocaciam  hiis  beneficiis  augmentavimus^ 
und  unter  diesen  Lehengütem  wird  auch  castrum  Sathim 
aufgezählt.  Bei  Joh.  Is.  aber  ist  der  Bischof  der  das 
Lehen  Empfangende. 

Von  Bischof  Bruno  erzählt  Joh.  Is.  S.  140  aus  dem 
Jahre  1288:  Dedit  Alberto  Marchioni,  Advocato  suo,  in 
beneficium  Echardsberg,  Botelsted,  Raspenberg,  Beicldingen, 
Comitatus  Buch  et  Maspe.  Sagittarius  nennt  die  Orte 
S.  26:  Eccardsbergam,  Botelstettmi,  Raspinbergam,  itemque 
comitatus  tres  Beichlingen,  Buche  et  Maspe.  In  der  Ur- 
kunde (No.  79  bei  Lepsius  S.  321)  heifeen  sie:  Castra 
Eckardsberg,  Botelstete,  et  Raspinbergk,  nee  non  comitias 
in  Aspe,  in  Buch^  et  in  Bichelingen.  Es  haben  also 
Joh.    Is.   und  Sagittarius  denselben  Fehler:  Haspe  für 


»•)  S.  die  Urkunde  im  Cod.  dipl.  Sax.  Reg.  I,  2,  No.  143  v.  J. 
[1140].  -e     ,    , 

24*  , 

Digitized  by  VjOOQIC 


372  W.  Jahr: 

Aspe,  and  comitatus  für  comitias;  im  übrigen  aber  bleibt 
Sagittarius  der  Urkunde  näher,  indem  er  richtig  drei 
comitatus:  Beichlingen,  Buche  und  Maspe  zählt,  während 
Joh.  Is.  nur  die  beiden  letzten  dazu  rechnet. 

Auiser  der  Historia  episc.  Numburg.  des  Sagittarius 
sind  von  unserem  Fälscher  gelegentlich  auch  noch  andere 
Scliriften  desselben  Verfassers  ausgebeutet.  So  zeigt  sich 
die  Benutzung  von  Sagittarius'  Historia  Eccardi  II 
( Jenae  1680)  deutlich  in  der  Erzählung  von  dem  Naum- 
burger  Dombau.  Sagittarius  giebt  dort  Sekt.  XV,  §  Ilf , 
S.  27  den  Text  einer  Urkunde  des  Bischofs  Dietrich  n. 
vom  Jahre  1249,  in  welcher  die  Namen  der  ^primi 
Ecclesiae  nostrae  fundatores"  aufgezählt  werden.  Dieselbe 
Urkunde  ist  besser  bei  Lepsius  S.  292  gedruckt:  danach 
fehlt  bei  Sagittarius  der  eine  Stifter  Conradus  Comes. 
Da  dieselbe  Auslassung  sich  bei  Joh.  Is.  findet,  so  er- 
kennt man,  dals  Sagittarius  die  Quelle  gew.eseu  ist,  wo- 
raus er  geschöpft  hat 

Eine  andere  Stelle  läfet  sich  auf  Sagittarius'  Historia 
Nortberti  archiepiscopi  Magdeburgensis  (Jenae  1683)  zu- 
rückführen. Joh.  Is.  giebt  S.  134  einen  Auszug  aus  einer 
Urkunde,  in  welcher  Kaiser  Lothar  III.  dem  Magdeburger 
Erzbischof  Norbert  die  Abtei  Aisleben  überweist,  und 
zwar  nimmt  er  Notiz  davon,  weil  der  Naumburger  Bischof 
Udo  I.  als  Zeuge  darin  vorkommt  Dafe  ihm  aber  die  Ur- 
kunde nur  aus  Sagittarius'  obengenannter  Schrift  bekannt 
gewesen  sein  kann,  verrät  die  Datierung.  Bei  JoL  Is. 
steht  nämlich  IX.  Febr.  A.  D.  MCXXX,  ebenso  liest  man 
in  dem  Urkundentexte  bei  Sagittarius  S.  11.  In  Wirklich- 
keit ist  die  Urkunde  jedoch  nicht  vom  9.  soqdem  vom 
5.  Februar*')  und  der  Fehler  bei  Sagittarius  ist  daraus 
entstanden,  dafe  er  statt  nonas  febr.  falsch  IX.  Febr.  ab- 
geschrieben hat  Da  der  Auszug  aus  der  Urkunde  bei 
.Toh.  Is.  denselben  Fehler  hat,  kann  er  nur  nach  dem 
Urkundentexte  bei  Sagittarius  gemacht  sein, 

4.  Jastinus  Pertach. 

Hat  nun,  wie  wir  gesehen  haben,  der  Verfasser 
unserer  Chronik  des  Sagittarius  Hist  episc.  Numburg. 
in  ausgiebigstem  Malse  benutzt,  so  können  wir  ohne 
weiteres  annehmen,  dals  er  sich  eine  von  Sagittarius  in 


")  S.  Cod.  dipl.  Sai.  I,  2,  No.  85. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Faullini,  Acta  praesnlom  Naenborgensimn.  373 

den  Anmerkungen  häufig  zitierte  Quelle,  Justinus  Pertuchs 
Chronicon  Portense  (Lips.  1612),  nicht  wird  haben  entgehen 
lassen.  Wenn  er  sich  also  in  der  Geschichte  des  Klosters 
Pforte  auffallend  gut  bewandert  zeigt,  so  wird  dies  nicht 
etwa  auf  eigene  Studien  in  dem  reichhaltigen  Pförtner 
Archive,  sondern  auf  Pertuchs  Chronicon  zurückzuführen 
sein.  Diese  Vermutung  findet  denn  auch  ihre  Bestätigung 
durch  eine  Vergleichung  zwischen  Pertuch  und  Joh.  Is. 
besonders  an  der  Hand  des  von  P.  Böhme  herausgegebenen 
Urkundenbuchs  des  Klosters  Pforte^®).  Pförtner  Ange- 
legenheiten nehmen  hauptsächlich  unter  den  Bischöfen 
Udo  I.  und  seinen  drei  Nachfolgern  einen  sehr  breiten 
Baum  ein  bei  Joh.  Is.,  während  er  gerade  aus  dieser  Zeit 
gar  nichts  über  das  Kloster  Bosau  zu  berichten  weife. 
Es  ist,  als  habe  er  sich  bei  Pertuch  an  Pforte  dafür  ent- 
schädigt, dafe  Lange  ihn  in  diesem  Zeiträume  für  Bosau 
im  Stich  liefe. 

Der  Urkundentext  bei  Pertuch  I,  27  mufe  dem  Aus- 
zuge aus  der  Pförtner  Urkunde  des  Bischofs  Wichmann 
vom  Jahre  1153  bei  Joh.  Is.  S.  136  zu  Grunde  gelegt 
sein,  weil  eine  ganze  Reihe  von  Fehlem  Pertuchs  bei 
Joh.  Is.  wiederkehren,  wenn  man  die  Urkunde  (Nr.  10 
S.  20  bei  Böhme)  daneben  hält.  So  haben  Pertuch  und 
Joh.  Is.  zweimal  die  Form  gangria  für  grangia,  mansum 
Droitze  für  mansum  in  Droize,  sogar  den  leicht  zu  ver- 
bessernden grammatischen  Fehler  villa  Kemmerich  für 
villam  K ,  besonders  auffallend  aber  Eisene  für  Tisene 
(d.  i.  Theissen)!  Und  dabei  hat  unser  Fälscher  die 
Dreistigkeit,  im  Anschlufe  an  diesen  Urkundenauszug  zu 
versichern:  „Quae  pro  mea  instructione  ex  literis  Wig- 
manni  privatim  decei^pere  volui!" 

Was  sodann  S.  136  aus  dem  Jahre  1154  über  eine 
Weinbergsschenkung  in  Tribuner  Flur  an  Pforte  von 
Joh.  Is.  berichtet  wird,  stimmt  wieder  in  Ausdrücken, 
welche  sich  nicht  in  der  Urkunde  finden  (Nr.  12  bei  Böhme 
S.  22),  vollkommen  mit  dem  Auszuge  überein,  den  Pertuch 
S.  95  daraus  giebt  So  helfet  es  bei  Pertuch:  cum  de 
vinea  colenda  ad  usus  fratrum  soUicitus  esset,  was  bei 
Joh.  Is.  genau  ebenso  steht,  in  der  Urkunde  aber  fehlt. 
Noch  schlimmer  ist,  dafe  der  Sinn  der  Urkunde  bei  Pertuch 
und  Joh.  Is.  ganz  verkehrt  wiedergegeben  ist.  Nach 
dem  Wortlaut  des  Aktenstückes  bestätigt  Bischof  Wich- 


»«)  Geschichtsquelleu  der  Provinz  Sachsen  Bd.  XXXIII  (1893). 

u.gitizedby  Google 


374  W.  Jahr: 

mann  die  Stiftung  des  Zeitzer  Domherrn  Hartmann, 
welcher  auf  einem  dem  Kloster  Pforte  gehörigen  Hügel 
zum  Nutzen  der  Mönche  einen  Weinberg  angelegt  hat, 
und  übergiebt  dem  Kloster  eine  Hufe  Landes  in  Tribüne, 
dem  jetzigen  Flemmingen,  um  von  deren  Ertrag  die 
Kosten  der  Bewirtschaftung  jenes  Weinbergs  zu  bestreiter. 
Daraus  macht  Pertuch  —  und  Joh.  Is.  folgt  ihm  darin  — , 
dafe  der  Zeitzer  Canonicus  Hartmann  dem  Kloster  eine 
Hufe  in  Flemmingen  geschenkt  habe,  damit  darauf  ein 
Weinberg,  angelegt  würde.  Dafe  der  Fehler  von  Pertuch 
zuerst  begangen  und  von  Joh.  Is.  nachgemacht  ist,  geht 
daraus  hervor,  dals  im  übrigen  der  Pertuch'sche  Auszug 
ausführlicher  ist  und  sich  enger  an  die  Urkunde  anlehnt, 
als  der  noch  weiter  gekürzte  bei  Joh.  Is. 

Nach  dem  bereits  Gesagten  darf  man  sich  nicht 
wundem,  bei  Joh.  Is.  die  bei  Pertuch  I,  46  stehende, 
aber  sicherlich  falsche  Nachricht  wiederzufinden,  dals  im 
Jahre  1175  durch  den'  Markgrafen  Otto  von  Meißen  das 
Kloster  Pforte  von  Kosen  an  seine  jetzige  Stelle  am 
Fufse  des  Knabenberges  verleg  sei.  Nach  Lepsius'  Vor- 
gang '^)  hat  besonders  eingehend  Corssen*^)  gezeigt,  dals  das 
Kloster  nach  Ausweis  der  Urkunden  von  Anfang  an  am 
Fufee  des  Knabenberges  erbaut  worden  ist  Merkwürdiger- 
weise behauptet  aber  Corssen  S.  90,  von  einer  ersten 
Gründung  des  Klosters  an  der  Kösener  Brücke  und 
späteren  Verlegung  wisse  Joh.  Is.,  den  er  als  gute  Quelle 
ansieht,  gar  nichts,  während  dieser  doch  S.  137  sagt: 
Otto  Marchio  monasterium  in  Porta  A.  D.  MCLXXV 
ex  loco  Cusano  transtulit  ad  radices  montis,  ubi  adhuc  est 
Jedenfalls  wird  die  Nachricht  dadurch,  dafe  sie  bei  Joh.  Is. 
steht,  um  nichts  glaubwürdiger,  vielmehr  ist  sie  nur  ein 
neuer  Beweis  für  die  Abhängigkeit  dieser  Chronik  von 
Pertuch. 

Ebensowenig  kann  dann  aber  die  Mitteilung  bei 
Joh.  Is.  S.  133  als  geschichtlich  beglaubigt  gelten,  da& 
das  Kloster  SchmöUn,  in  welchem  später  Cistercienser 
aus  Vt^alkenried  an  Stelle  der  früheren  Benedictinermöndie 
gesetzt  wurden,  zuerst  1127  als  Nonnenkloster  gegründet 
sei   Corssen  (S.  90)  hält  dies  Jahr  lediglich  auf  Joh.  Is.'s 


**0  Mitteilungen  ans  dem  Gebiete  histor.-antiqnar.  Forschungen  IV 
(Naumburg  1824),  Iflf. 

*0  Corssen,  Altertümer  und  Kunstdenkm.  des  Klosters  Pforte 
(Halle  1868)  S.  99. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Paollini,  Acta  praesulnm  NnenborgeDsium.  375 

Autorität  hin  für  gesichert.  Da  es  nun  aber  auch  bei 
Pertuch  (S.  8)  steht,  so  hat  es  natürlich  unsere  Chronik 
aus  diesem  entlehnt.  Die  Vermutung  liegt  nahe,  dafe 
der  Ansatz  1127  ebenso  entstanden  ist,  wie  der  oben 
erwähnte  von  1175  für  die  Verlegung  des  Klosters.  Nach 
Gfr.  A  B.  Wolffs  scharfsinniger  Vermutung^*)  beruht 
nämlich  der  letztere  Ansatz  auf  einem  angenommenen 
Synchronismus  mit  einem  andern  Ereignis  aus  der  Pförtner 
Klostergeschichte,  indem  die  Übersiedelung  von  der  Kösener 
Brücke  nach  der  späteren  Stelle  als  gleichzeitig  mit  der 
Gründung  des  Pförtner  Tochterklosters  Altenzelle  gesetzt 
wurde.  Ganz  analog  wird  1127  als  Gründungsjahr  des 
ursprünglichen  Nonnenklosters  Schmölln  von  Pertuch  oder 
vielmehr  seinem  Gewährsmann  Brotufif  dadurch  gewonnen 
sein,  dafe  diese  Begebenheit  als  gleichzeitig  mit  der 
Gründung  des  Klosters  Walkenried,  des  Mutterklosters 
der  später  nach  Schmölln  und  von  da  nach  Pforte  über- 
gesiedelten Cistercienser,  angenommen  wurde.  Wenigstens 
stellt  Brotuff  in  seiner  „Fundation  der  Schulen  zu  der 
Pforta"  (bei  Corssen  S.  102)  die  beiden  Ereignisse  in  auf- 
fälliger Weise  neben  einander,  indem  er  sagt:  „Und  diese 
Stiftunge  (von  Schmölln)  ist  gescheen  im  1127.  Jare  . . . 
Unnd  eben  inn  demselbigenn  Jare  ist  auch  das  Kloster 
Walckenriedt  gebauett".  — 

Außer  Lange,  Dresser,  Pertuch  und  Sagittarius, 
welche  die  Grundlage  für  die  Darstellung  in  unserer 
Chronik  bilden,  mögen  auch  die  sonstigen  Geschichts- 
werke, welche  Sagittarius  in  den  Anmerkungen  aufführt, 
von  unserem  Fälscher  Beachtung  gefiinden  haben.  Da 
aus  ihnen  aber  nur  gelegentliche  kurze  Angaben  ent- 
nommen werden  konnten,  so  ist  es  zuweilen  wegen  der 
Geringfügigkeit  des  Materials  nicht  möglich,  den  be- 
stimmten Nachweis  der  Entlehnung  zu  führen.  Es  mag 
daher  genügen,  wenigstens  an  einer  dieser  Nebenquellen 
zu  zeigen,  dafs  auch  an  ihnen  der  Verfasser  der  Acta 
nicht  achtlos  vorbeigegangen  ist. 

6.  Heinrich  Meibom. 

Unter  dem  zweiten  Naumburger  Bischöfe  Friedrich 
verweist  Sagittarius  inbetreff  der  Aufhebung  und  Ver- 
teilung des  Merseburger  Bistums  auch  auf  H.  Meiboms 


-')  Wolff,  Chronik  des  Klosters  Pforte  (Leipzig  1843)  I,  77. 

Digitized  by  VjOOQIC 


376  W.  Jahr: 

d.  ä.  Chronicon  Bergense,  welches  um  1600  verfafet,  von 
'  dem  jüngeren  H.  Meibom  1688  herausgegeben  worden  ist**). 
Diesem  Hinweis  auf  Meiboms  Schrift  mufö  Job.  Is.  gefolgt 
sein,  denn  man  liest  bei  ihm,  der  Magdeburgische  Erz- 
bischof Gisiler  habe  bei  der  Zerstückelung  des  Merse- 
burger Sprengeis,  um  nicht  den  Neid  des  Halberstädter 
Bischofs  zu  erregen,  diesem  die  geistliche  Gerichtsbarkeit 
zugewiesen,  eine  sonderbare  Nachricht,  welche  sich  auch 
bei  Meibom  findet.  Die  Worte  bei  Joh.  Is.  lauten  S.  129: 
„Et  ne  invidiam  faceret  Halverstadensi,  tradidit  ei  sacram 
jurisdictionem",  bei  Meibom  ziemlich  ebenso  S.  292:  „Juris- 
dictionem  Ecclesiasticam  commisit  AntislitiHalberstadensi*. 
Dies  könnte  doch  nur  heifeen,  daß  bei  der  Teilung  der 
Halberstädter  Bischof  blols  mit  der  geistlichen  Gerichts- 
barkeit in  dem  früheren  Merseburger  Bistum  abgefunden 
wurde,  während  er  eine  eigentliche  Gebietserweiterung 
seines  Sprengeis  nicht  erhielt,  das  Merseburger  Bistum 
vielmehr  unter  Zeitz,  Meilsen  und  Magdeburg  aufgeteilt 
wurde.  Nun  ist  es  aber  offenbar  eine  Ungeheuerlichkeit, 
sich  vorzustellen,  dafe  der  Halberstädter  in  jenen  zu  Z^eitz, 
Meilsen  und  Magdeburg  geschlagenen  Gebieten  die  geist- 
liche Gerichtsbarkeit  habe  ausüben  sollen.  Dafe  er  anderer- 
seits keinen  Gebietsanteil  bekommen  haben  sollte,  fst 
schon  deshalb  unmöglich  anzunehmen,  weil  in  dem  Konzüs- 
beschlusse,  worin  die  Aufhebung  des  Merseburger  Bis- 
tums festgesetzt  wurde,  als  Grund  hierfür  gerade  die 
notwendige  Vergröfserung  des  Halberstädter  Sprengeis 
geltend  gemacht  wird*').  Was  Halberstadt  bei  der  Auf- 
teilung des  Bistums  Merseburg  erhielt,  war  nach  Posses 
sorgfältigen  Untersuchungen**)  der  Hassegau  und  das 
Friesenfeld,  also  der  Teil  westlich  der  Saale.  Was  daher 
bei  Meibom  und  Joh,  Ts.  erzählt  wird,  widerspricht  voll- 
kommen den  Thatsachen.  Die  irrtümliche  Nachricht  wii-d 
vielleicht  auf  einem  Fehischluis  aus  einer  mifeverstÄudenen 
Stelle  bei  Thietmär  Merseb.  (ed.  Mader  S.  121)  beruhen. 
Dieser  erzählt  nämlich,  im  Jahre  1004  bei  der  Wieder- 
errichtung des  aufgehobenen  Merseburger  Bistums  habe 
König  Heinrich  II.  für  200  Hufen  Landes  die  bischöf- 
lichen Gerechtsame  (bannus  episcopaUs)  über  den  „Burg- 
wart" Merseburg  vom  Bistum  Halberstadt  für  das  wieder- 


22^ 

28\ 


^  Meibom,  Rer.  Germ.  T.  III,  287ff: 
")  S.  die  Urkunde  im  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  I,  1,  No.  30. 
**)  Posse,  Die  Markgrafen  von  Meüsen  und  das  Hans  Wettin 
bis  zu  Konrad  dem  Grolsen  S.  329£ 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesnlnm  Nuenborgensinm.  377 

hergestellte  Bistum  Merseburg  zurückerworben,  d.  h.  ein 
Gebiet,  welches  Posse  S.  338  und  auf  der  Karte  als  ein 
Dreieck  bestimmt,  dessen  Ecken  ungefähr  bei  Lauchstedt. 
Corbetha  und  Schkopau  liegen.  Selbstverständlich  ge- 
hörten dazu  aufeer  der  bischöflichen  Gerichtsbarkeit  ins- 
besondere auch  die  innerhalb  des  betreffenden  Gebiets 
dem  bischöflichen  Einkommen  zugewiesenen  Gefälle  und 
Vermögensstücke.  Den  Ausdruck  bei  Thietmar:  „bannus 
episcopalis"  aber  konnte  leicht  jemand  zu  eng  als  juris- 
dictio  ecclesiastica  fassen  und  daher  meinen,  nur  diese 
jurisdictio  ohne  die  andern  bischöflichen  Rechte  sei  früher 
bei  der  Teilung  Merseburgs  an  den  Halberstädter  Bischof 
abgetreten  worden.  Wie  dem  sei,  auf  alle  Fälle  ist  die 
Notiz  Meiboms  und  Job.  Is.'s  so  sonderbar,  dafs  sie  un- 
bedingt einer  von  dem  andern  entlehnt  haben  mufs.  Wie 
sollte  nun  aber  Meibom  dazu  gekommen  sein,  über  die 
Teilung  des  Merseburger  Bistums  sich  in  einer  Naum- 
burger Chronik  Belehrung  zu  suchen,  die,  ihre  Echtheit 
angenommen,  immerhin  mehrere  Jahrhunderte  nach  den 
betreffenden  Ereignissen  verfaßt  sein  würde,  während 
doch  für  jene  Verhältnisse  Thietmar  allgemein  bekannte 
gleichzeitige  Quelle  war? 

Doch  es  ist  überflüssig,  die  Möglichkeit,  dafe  der  um 
1600  schreibende  Meibom  unsere  Chronik  benutzt  habe, 
in  weitere  Erwägung  zu  ziehen,  wenn  es  uns  gelungen 
ist,  nachzuweisen,  dals  diese  später  verfafet  sein  mufs,  als 
des  Sagittarius  1683  erschienene  Historia  episc.  Numburg., 
welche  ihre  wesentliche  Grundlage  bildet.  — 

Wenn  sie  nun  1698  in  Paullinis  Syntagma  erschien, 
so  konnte  sie  damals  unmöglich,  wie  der  Herausgeber  in 
der  Vorrede  glauben  machen  will,  durch  verschiedene 
Generationen  vererbt  sein.  Die  ganze  Reihe  der  Besitzer 
der  Handschrift,  welche  Paullini  herzählt,  kann  nur  zum 
Zwecke  der  Täuschung  von  ihm  selbst  erfunden  sein, 
und  schon  diese  Flunkerei  allein  beweist  unzweideutig, 
dafe  der  angebliche  Herausgeber  in  Wirklichkeit  der 
Verfasser  des  Machwerks  ist. 

Während  er  nun  sonst  bei  seinen  Fälschungen  ge- 
wöhnlich auch  die  Namen  der  Verfasser  einfach  erfunden 
hat,  legt  er  diese  ausnahmsweise  einmal  einer  wirklichen 
historischen  Persönlichkeit  bei,  welche  mit  dem  Vorzuge, 
Naumburger  Domdechant  gewesen  zu  sein,  noch  den 
andern  verband,  sich  durch  ihren  Namen  augenscheinlich 
als  Landsmann  des  in  Eisenach  geborenen  Paullini  aus- 

Digitized  by  VjOOQIC 


378  W.  Jahr: 

zuweisen.  Ein  solcher  Mann  eignete  sich  in  der  That 
vortrefflich  für  Paullinis  Zwecke.  Denn  einerseits  bot  er 
dorch  seine  Eigenschaft  als  Domdechant  eine  gewisse 
Gewähr  fttr  die  Glaubwürdigkeit  seiner  Angaben,  anderer- 
seits wurde  es  leicht  erklärlich,  wie  die  Handschrift  nach 
Eisenach  und  schlielslich  in  Paullinis  Hände  kam,  wenn 
der  Verfasser  aus  Eisenach  war.  Nur  schade,  dals  der 
Dechant,  welchen  Paullini  meint,  gar  nicht  Johannes  de 
Isenach  oder  Isenacensis,  vielmehr  sicher  Johannes  Isen- 
hard  oder  Eisenhard  heiM  und  mit  Eisenach  gar  nichts 
zu  thun  hat.  Paullini  kannte  ihn  nach  der  Vorrede  zn 
seiner  Ausgabe  S.  126  aus  Pertuchs  Chron.  Port.  I,  147, 
wo  er  in  einer  Urkunde  vom  Jahre  1452  Johannes  Isenach 
genannt  wird,  daraus  machte  Pauliini  Johannes  de  Isenach. 
Nun  steht  aber  in  der  betreffenden  Urkunde,  d.  d.  1452 
Mai  20  (Original  im  Hauptstaatsarchiv  Dresden  Nr.  7252) 
statt  jener  Pertuch'schen  Lesart  Johannes  Ysenhard.  Ein 
Johannes  Eisenhardt  kommt  außerdem  im  Mortiloginm 
ecclesiae  Cizensis^*)  unterm  30.  März  vor,  und  im  Calen- 
darium  Numburgensis  ecclesiae**)  heißt  es  unterm  21.  März: 
Obiit  Dr.  Johannes  Eisenhart,  Canonicus  et  Senior,  und 
unterm  2.  April:  Obiit  Johannes  Eisenhart,  Canonicus, 
wobei  dahin  gestellt  bleiben  mag,  ob  hier  angesichts  der 
verschiedenen  Angabe  des  Todestages  überall  dieselbe 
Person  gemeint  ist.  Jedenfalls  bemerkt  schon  Schamel^) 
über  unsem  Dechanten,  obwohl  er  ihn  auf  Paullinis 
Autorität  hin  Johannes  de  Isenach  nennt:  „in  matricola 
Canonicorum  Ecclesiae  Oathedralis  Numburgensis  ad  Ann. 
1452  legitur  inter  decanos  Johannes  Isenhard".  Als  Jo- 
hannes Eisenhart  wird  er  femer  von  0.  H.  Braun  ange- 
führt**). Wenn  ihn  also  Lepsius  S.  V  und  nach  ihm 
Corssen  S.  89  Johann  Eisenhart  von  Eisenach  nennen,  so 
scheint  dies  nur  eine  unnötige  Kombination  der  beidai 
vei-schiedenen  Angaben,  denn  nirgends  als  an  jener  auf 
falscher  Lesart  beruhenden  Stelle  bei  Pertuch  wird  der 
Mann  mit  Eisenach  in  Verbindung  gebracht. 

Freilich,  wenn  Paullini  den  wirklichen  Namen  ge- 
kannt hätt«,  so  würde  der  Naumburger  Domdechant  für 
ihn  wesentlich  an  Interesse  verloren  haben,  da  er  sich  ihm 


«*)  Schöttgen  und  Kreysig,  Diplomataria  II,  154. 
««)  Ebend.  163. 

«')  Scham el,  Numburfifum  litteratum  (1727)  8.12. 
'^)  Braun,  Reihe  der  Domdecbanten  bei  dem  Hochstifte  Naum- 
burg (Naumburg  1796)  S.  33. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesulnm  Naenborgensinm.  379 

nicht  mehr  als  Landsmann  empfehlen  konnte.  Für  die 
Würdigung  der  Chronik  ist  es  natüilich  gleichgiltig,  ob 
er  so  oder  so  hiels,  wenn  einmal  ihre  Unechtheit  aus 
andern  Gründen  feststeht,  und  Paullini  als  ihr  Verfasser 
anzusehen  ist.  Als  seine  Quellen  werden  dann  alle  in 
den  Anmerkungen  von  ihm  angeführten  Schriften  be- 
trachtet werden  müssen.  Darunter  befinden  sich  auch 
einige,  welche  selbst  Sagittarius  unbenutzt  gelassen  hatte 
oder  noch  nicht  benutzen  konnte,  z.  B.  Schatens  Annales 
Paderbomenses,  —  diese  kannte  ja  Paullini  gut  von  seinen 
übrigen  Geschichtsstudien  und  -fälschungen  her.  Das 
Verdienst,  auf  diese  Weise  zu  Sagittarius  noch  einige 
wenige  Ergänzungen  beigebracht  zu  haben,  mag  ihm  also 
immerhin  bleiben. 

Fragt  man  sich  nun,  wie  es  möglich  gewesen  ist, 
dafe  die  Fälschung  bis  in  die  neueste  Zeit  von  selten  der 
Lokalgeschichtsforscher  eine  so  hohe  Wertschätzung  hat 
genielsen  können,  so  wird  man  den  Grund  hierfür  in  erster 
Linie  darin  suchen  müssen,  da&  in  der  Chronik  eine  ganze 
Eeihe  Nachrichten  enthalten  sind,  welche  sonst  in  keiner 
Quelle  stehen,  dabei  aber  nicht  ohne  weiteres  den  Stempel 
der  Unglaubwürdigkeit  an  sich  tragen.  Vielmehr  rufen 
sie  häufig  genug  durch  den  ausdrücklichen  Hinweis  auf 
Urkunden  den  Eindruck  der  Zuverlässigkeit  hervor.  Wir 
werden  daher  zum  Schlufe  diese  Originalnachrichten  unseres 
Fälschers  auf  ihren  wahren  Wert  zu  prüfen  haben,  denn 
es  wäre  ja  möglich,  dafe  er  aus  urkundlichem  Materiale 
doch  einige  für  die  Naumburger  Bischofsgeschichte  wert- 
volle Mitteilungen  gewonnen  hätte. 

6.  Eigene  Zothaten  Paollinis. 

Dals  unsere  Chronik  die  Regierungsjahre  der  Bischöfe, 
wenn  sie  mit  Lange  übereinstimmend  angegeben  werden, 
aus  diesem  entnommen  hat,  haben  wir  oben  an  ver- 
schiedenen Beispielen  nachgewiesen.  Nun  kommen  aber 
eine  ganze  Anzahl  Fälle  vor,  besonders  bei  den  ersten 
Bischöfen,  wo  Lange  sich  bescheidet,  nicht  zu  wissen, 
wann  ein  Bischof  sein  Amt  angetreten  habe  oder  gestorben 
sei,  während  dagegen  Pauliini  einen  bestimmten  Ansatz 
macht.  Sieht  man  näher  zu,  so  ergiebt  sich  leicht,  dals 
von  ihm  Anfang  und  Ende  eines  Bischofs  kurz  vor  dem 
frühesten  und  bald  nach  dem  spätesten  Ereignisse  an- 
genommen werden,  über  welches  die  benutzten  Quellen 

Digitized  by  VjOOQIC 


380  W.  Jahr: 

aus  der  Zeit  des  Betreffenden  oder  seines  Nachfolgers 
berichten.  Hiergegen  liefee  sich  ja  nun  weiter  nichts 
sagen,  wenn  derartige  Angaben  dann  nur  als  ungefähre 
Zeitbestimmungen  kenntlich  gemacht  wären;  gewöhnlich 
aber  werden  sie  mit  solcher  Bestimmtheit  vorgetragen, 
dafs  sie  den  Glauben  erwecken,  als  hätten  dem  Verfasser 
besonders  gute  Quellen  zur  Verfügung  gestanden.  Dabei 
ist  es  denn  öfter  vorgekommen,  daß  seine  Ansätze  ziem- 
lich bedeutend  von  der  Wirklichkeit  abweichen.  So  läfst 
er,  um  ein  besonders  deutliches  Beispiel  anzuführen,  den 
4.  Bischof  Hildeward  um  1038  sterben  (S.  131).  Lange  und 
Saglttarius  kennen  das  Todesjahr  nicht.  Dagegen  weist 
Lepsius  S.  14  nach,  dafs  der  Bischof  bereits  1032  ge- 
storben sein  müsse,  weil  die  Bestätigungsurkunde  Kaiser 
Konrads  II.  über  die  Verlegung  des  Bischofssitzes  von 
Zeitz  nach  Naumburg  vom  17.  Dezember  1032  bereits  an 
den  folgenden  Bischof  Cadalus  gerichtet  ist  OflFenbar 
kam  Paullini  zu  seinem  falschen  Jahre  1038  dadurch,  dsSs 
Lange  und  Sagittarius  erst  aus  dem  Jahre  1040  etwas 
von  dem  Nachfolger  des  Hildeward  berichten. 

In  einigen  anderen  Fällen  widerspricht  unsere  Chronik 
bestimmten  Jahresangaben  bei  Lange,  und  zwar  so,  dafe 
sie  der  Wirklichkeit  näher  kommt  als  jener.  Das  läüst  sich 
dann  stets  auf  bessere  Nachrichten  aus  Sagittarius  zurück- 
führen. So  setzt  Lange  das  Todesjahr  des  17.  Bischofs 
Dietrich  11.  um  1260,  weil  er  dessen  Wirksamkeit  nui'  bis 
1258  verfolgen  konnte.  Paullini  dagegen  trifft  diesmal 
ungefähr  das  Richtige  mit  dem  Ansätze  von  1270  —  that- 
sächlich  starb  der  Bischof  1272  —,  weil  von  Sagittarius  (S. 24) 
noch  etwas  aus  dem  Jahre  1268  über  Dietrich  II.  berichtet 
wird.  Es  zeigt  sich  also,  dafs  die  selbständigen  Zeitangaben, 
welche  unsere  Chronik  hat,  nicht  auf  unbekannten  besseren 
Quellen,  sondern  nur  auf  Vermutungen  Paullinis  beruhen, 
die  dadurch  nicht  glaubwürdiger  werden,  dafs  er  sie  mit 
der  gröfsten  Bestimmtheit  aufstellt. 

Wie  steht  es  nun  aber  mit  denjenigen  Nachrichten 
Paullinis,  für  die  er  sich  auf  ürkundenbenutzung  beruft 
oder  Inschriften  und  Urkunden  selbst  wörtlich  wieder- 
giebt? 

Wir  erwähnten  schon  oben,  daß  er  bei  einer  Mit- 
teilung aus  der  Zeit  des  Bischofs  Wichmann  vom  Jahre 
1153  hinzufügt  (S.  136);  Quae  pro  mea  instructione  ex  literis 
Wigmanni  privatim  decerpere  volui.  Wir  konnten  aber 
zugleich  nachweisen,  dals  er  seine  Kenntnis  in  diesem 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesnlum  Naenborgeiisium.  381 

Falle  nicht  aus  der  Urkunde  direkt,  sondern  aus  dem  Text 
derselben  bei  Pertuch  geschöpft  haben  mufe.  Ebenso  leere 
Flunkerei  wird  es  also  sein,  wenn  er  Briefe  gesehen  haben 
will,  welche  der  Magdeburger  Erzbischof  Norbert  an  den 
Naumburger  Bischof  Udo  I.  gerichtet  haben  soll  (S.  135). 

Die  eingelegten  Inschriften  und  Urkunden  setzen  um 
1300  ein,  also  genau  da,  wo  die  Nachrichten  aus  den 
sonst  benutzten  Quellen  anfangen,  recht  spärlich  zu 
flielsen,  und  die  Klage,  dals  so  wenig  zeitgenössische 
geschichtliche  Aufzeichnungen  vorlägen,  sich  öfter  wieder- 
holt. Jene  urkundlichen  Einlagen  sollten  also  wohl  den 
mageren  Mitteilungen  etwas  mehr  Fülle  geben.  Für  ihre 
Echtheit  erweckt  es  aber  schon  von  vornherein  kein 
günstiges  Vorurteil,  wenn  der  Verfasser  der  Chronik,  wie 
wir  oben  sahen,  nicht  einmal  die  Inschriften  des  Naum- 
burger Domes  gekannt  hat.  Wo  er  die  Inschriften  her 
hat,  giebt  er  nirgends  an,  sondern  begnügt  sich  höchstens 
mit  der  allgemeinen  Redensart:  Sic  enim  in  lapide  quodam 
legi  (S.  141).  An  einigen  Stellen  dieser  angeblichen 
Qrabschriften  sind  in  dem  Texte  Punkte  gesetzt,  um 
anzudeuten,  dafe  dort  einige  Buchstaben  auf  dem  Steine 
unleserlich  gewesen  und  deshalb  von  dem  Chronisten 
haben  ausgelassen  werden  müssen.  Das  sieht  ja  für  die 
Echtheit  ganz  vertrauenerweckend  aus;  es  ist  nur  sonder- 
bar, dafe  die  Inschriften  immer  dann  vollständig  sind, 
wenn  sich  alle  darin  enthaltenen  Angaben  auch  bei  Lange 
finden,  dagegen  lückenhaft,  wo  etwas  stehen  müfete,  wo- 
rüber Lange  keine  Auskunft  giebt. 

So  bietet  z.  B.  die  Grabschrift  für  Ulrich  I.  vom 
Jahre  1316  (S.  141)  aulser  dem  Todesjahr  auch  das 
Monatsdatum.  Alles  dies  konnte  aus  Lange  S.  827  ent- 
nommen werden,  der  den  XVI.  Cal.  Apr.  als  Todestag 
des  Bischofs  kannte,  weil  an  demselben  im  Kloster  Bosau 
eine  jährliche  Totenmesse  gehalten  wurde  —  in  PauUinis 
Inschrift  steht  versehentlich  statt  dessen  XV.  Cal.  Apr. 

Dagegen  lautet  die  Inschrift  für  den  26.  Bischof 
Rudolf  (S.  142):  A.  D.  MCCCLXII.  in  festo  B.  J.  .  .  . 
Venerabil.  Dns.  Rodolph.  eps.  Nuenburg.  Ob  (iit).  Dasselbe 
Todesjahr,  trotzdem  der  Bischof  thatsächlich  schon  1360 
starb,  hat  auch  Lange  (S.  840),  der  Monatstag  aber  fehlt 
bei  ihm.  Ganz  entsprechend  ist  denn  auch  in  der  PauUini- 
schen  Inschrift  an  dieser  Stelle  eine  Lücke. 

Noch  fragmentarischer  ist  die  Inschrift  für  den  Bischof 
Wittich  IL  (S.  143):  V.  D.  Wittich.  eps.  Nuenb.  in  Dno 

u,y,uzeuuy  Google 


382  W.  Jahr: 

obdonnivit  in  vigilia  S Aö"MCCCLXXX.  . . ., 

denn  hier  fehlt  nicht  nur  das  Monatsdatum,  sondern  aach 
die  letzte  Ziffer  der  Jahreszahl.  Natürlich,  denn  auch 
Lange  kennt  ersteres  gar  nicht  und  bei  der  letzteren  ist 
er  im  Zweifel,  ob  1381  richtig  ist,  und  giebt  sie  S.  842 
mit  dem  Zusatz:  „cum  aliquid  certius  non  habeo".  Nach 
alledem  kann  wohl  kein  Zweifel  sein,  dais  die  Inschriften 
sämtlich  von  Pauliini  nach  Langes  Angaben  gearbeitet 
sind. 

Von  Urkunden  findet  sich  in  vollem  Wortlaute  in  die 
Chronik  eingelegt  nur  eine  einzige  (8.  140),  angeblich  ans 
dem  Jahre  1280,  in  welcher  Bischof  Ludolf  dem  Katharinen- 
kloster  bei  Eisenach  einen  Indulgenzbrief  erteilte  Nun 
wäre  es  an  und  für  sich  recht  wohl  möglich,  dafe  sich 
etwas  derartiges  wirklich  zugetragen  hätte.  Wenigstens 
berichtet  Cyriacus  Spangenberg  in  semer  Quei-furtischen 
Chronik  S.  350  —  und  Sagittarius  S.  27  Anm.  2  beruft 
sich  auf  ihn  —  ganz  dasselbe  von  dem  Nachfolger  Ludolfs, 
dem  Bischof  Bruno.  Auch  hätte  Pauliini  durch  Zufall  in 
Eisenach  in  den  Besitz  eines  solchen  Ablafebriefes  ge- 
langt sein  können.  Nichtsdestoweniger  läfst  sich  aufs  be- 
stimmteste behaupten,  dafs  auch  diese  Urkunde  gefiUscht 
ist.  Sie  ist  datiert  1280,  III.  Kai.  Aug.  Zu  dieser  Zeit 
war  aber  Ludolf  noch  gar  nicht  Bischof,  denn  sein  Vor- 
gänger Meinher  starb  erst  in  der  zweiten  Hälfte  dieses 
Jahres  (s.  Lepsius  S.  108).  Eine  Urkunde  Meinhers  von 
1280,  auf  welche  Lepsius  S.  102  bezug  nimmt,  ist,  wie 
ich  mich  im  Domkapitelsarchiv  überzeugt  habe,  datiert 
feria  tercia  post  assumptionem  beate  Marie  virginis,  also 
Dienstag  nach  dem  15.  August.  Mithin  konnte  der  Nach- 
folger Ludolf  nicht  schon  im  Juli  dieses  Jahres  als  Bischof 
einen  Abialsbrief  für  das  Katharinenkloster  ausstellen. 
Vor  allen  Dingen  aber  läfst  sich  sogar  die  Vorlage,  nach 
welcher  Pauliini  in  diesem  Falle  die  Urkunde  gefälscht 
hat,  noch  bestimmt  nachweisen:  es  ist  der  wörtlich  überein- 
stimmende Ablalsbrief  des  Bischofs  von  Hebron  für  den 
Kirchbau  in  Pforte  *•)  von  1257,  nach  welchem  Pauliini 
den  seinigen  einfach  fabriziert  hat.  Seine  Vorliebe  für 
derartige  Ablafsurkunden,  auf  welche  schon  Lövinson 
S.  56  hinweist,  verleugnet  sich  also  auch  bei  dieser 
Fälschung  nicht. 


■•)  Bei  Pertuch,  Chron.  Port.  I,  275;  Böhme,  Urkimdenbach 
des  Kloster  Pforte  I,  178,  No.  158. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pauliini,  Acta  praesulnm  Naenborgensium.  383 

Ebenso  kehren  auch  hier  die  aus  andern  PauUini'schen 
Machwerken  bekannten  Epigramme  auf  die  Bischöfe  wieder. 
Dais  sie  anders  woher  als  aus  der  Feder  des  Verfassers 
stammen  sollen,  wird  nicht  angedeutet,  höchstens  dafs  ab 
und  zu  noch  Verse  eines  „andern"  Dichters  (S.  151)  an- 
gefahrt werden.  Paullini  mufs  aber  großen  Gefallen  daran 
gehabt  haben,  denn  er  begnügt  sich  nicht  mit  denen  im 
Texte,  welche  also  nach  seiner  Fiction  Joh.  Is.  verfalst 
haben  sollte,  sondern  er  steuert  sogar  selbst  noch  ein 
Epigramm  eines  Ungenannten  bei  (8. 145  Anm.  1),  natür- 
lich ohne  Angabe,  woher  er  es  habe.  Da  mit  diesen 
dichterischen  Beigaben  erst  die  Bischöfe  nach  1300  be- 
dacht werden,  so  ist  ihr  Zweck,  den  dürftigen  Inhalt  der 
Chronik  für  diesen  Zeitraum  mit  dichterischem  Schmuck 
etwas  aufzuputzen,  deutlich  erkennbar. 

Wenn  aber  alles,  was  in  den  Acta  das  Gepräge 
urkundlicher  Beilagen  trägt,  sich  als  Paullini'sches  Fabrikat 
erweist,  so  werden  von  den  übrigen  Angaben  nur  die  auch 
anderweitig  beglaubigten  als  historisch  gelten  dürfen. 
Möglich  ist  es  ja  immerhin,  dafs  diese  oder  jene  Notiz, 
welche  sich  nur  bei  Paullini  findet,  richtig  ist,  nämlich 
dann,  wenn  er  aus  richtigen  Mitteilungen  seiner  Quellen 
richtige  Schlüsse  gezogen  hat.  Dies  gilt  z.  B.  vielleicht 
von  einigen  seiner  Kachrichten  über  die  Magdeburger 
Erzbischöfe,  von  denen  die  einzelnen  Naumburger  Bischöfe 
in  ihr  Amt  eingeführt  sind.  Für  die  ersten  elf  haben 
auch  Lange  und  Sagittarius  diese  Angaben,  und  zwar 
auf  Grund  des  „Chronicon  Magdeburgense"  (==  Gesta 
archiepiscoporum  Magdeburgensium),  wo  bis  1143  bei  den 
einzelnen  Erzbischöfen  am  Schlüsse  vermerkt  wird,  welche 
Diöcesanbischöfe  von  ihnen  die  Weihe  empfangen  haben. 
Von  da  ab  bis  1236  nennt  die  Magdeburger  Chronik 
nur  die  Brandenburger  Bischöfe,  welche  von  den  Magde- 
burger Erzbischöfen  eingeführt  sind,  und  noch  später  gar 
keine  mehr.  Dem  entsprechend  hält  sich  Paullini  für 
berechtigt,  bis  zur  Mitte  des  Xlil.  Jahrhunderts  auch  für 
die  Naumburger  Bischöfe  die  sie  einweihenden  Erzbischöfe 
zu  ergänzen,  indem  er  aus  der  Magdeburger  Chronik  jedes- 
mal den  der  Zeit  nach  passenden  aussucht.  Ein  solches 
Verfahren  mag  dann,  wenn  die  Regicrungsjahre  der  Bischöfe 
und  Erzbischöfe  bei  Pauliini  und  in  der  Magdeburger 
Chronik  der  Wirklichkeit  entsprechen,  zu  einem  richtigen 
Resultat  geführt  haben.  Aber  leider  trifft  jene  Voraus- 
setzung nicht  immer  zu.  So  läßt  Pauliini  (S.  137)  den  Bischof 


jigitized 


by  Google 


384  W.  Jahr: 

Engelhard  vom  Erzbischof  Ludolf  die  Weihe  empfangen, 
weil  dieser  nach  dem  Chron.  Magdeb.^®)  von  1194 — 1209 
den  erzbischöflichen  Stuhl  inne  hatte,  und  Engelhard  1206 
Bischof  wurde.  Thatsächlich  aber  fand  die  Einführung 
durch  Erzbischof  Albert  statt^'),  denn  Erzbischof  Ludolf 
starb  nach  Chron.  Sampetr.*^)  1205,  und  Albert  war  schon 
erwählter  Erzbischof,  als  Engelhards  Vorgänger,  Berthold, 
abdankte  (s.  Urk.  bei  Lepsius  No.  51).  Immerhin  beruhen 
diese  Vermutungen  Paullinis  wenigstens  bis  zu  gewissem 
Grade  auf  quellenmälsiger  Grundlage. 

Vollständig  in  der  Luft  dagegen  schweben  seine 
meisten  sonstigen  Originalmitteilungen.  Höchstens  läßt 
sich  auch  in  dem,  was  auf  reiner  Erfindung  beruht,  eine 
Art  Methode  erkennen. 

Er  liebt  es  z.  B.,  die  Naumburger  Bischöfe  zu  den 
Magdeburger  Erzbischöfen  in  ein  engeres  Verhältnis  zu 
setzen,  auch  wenn  die  Quellen  daflir  keinen  Anhalt  bieten. 
So  soll,  wie  wir  schon  oben  sahen,  Erzbischof  Norbert  den 
Bischof  Udo  I.  in  Briefen  mit  den  zärtlichsten  Ausdröcken 
angeredet  haben;  der  Bischof  Ludolf  soll  1278  am  Toten- 
bette des  Erzbischofs  Conrad  zugegen  gewesen  sein  (S.  139) 
—  was  schon  der  Zeit  nach  unmöglich  ist,  denn  in  diesem 
Jahre  war  Ludolf  noch  gar  nicht  Bischof,  sondern  erst 
Probst  in  Naumburg,  als  welcher  er  noch  1280  in  einer 
Pförtner  Urkunde  vom  6.  Juni**)  erscheint.  Ebenso  soll 
der  nächste  Bischof  Bruno  1295  dem  Erzbischof  Erich  vor 
dessen  Tode  geistlichen  Beistand  geleistet  haben  (S.  141). 
Auf  die  Kunde  von  der  Ermordung  des  Erzbischofe 
Burchard  III.  1325  läfet  PaulUni  (S.  141)  den  Bischof 
Heinrich  I.  sich  drei  Tage  einschliessen  und  fasten  — 
wohl  weil  die  gewaltsame  Todesart  des  ersteren  einen 
geistlichen  Beistand  des  letzteren  unmöglich  gemacht  hatte. 

Ein  anderes  Verfahren  Paullinis,  Nachrichten  zu  er- 
finden, besteht  darin,  dafe  er  Naumburger  Bischöfe  persön- 
lich mitwirkend  beteiligt  sein  läfet  an  Zeitereignissen, 
die  Lange  zwar  auch  erwähnt,  ohne  aber  etwas  von 
solcher  selbstthätigen  Teihiahme  der  Bischöfe  zu  wissen. 
So  führt  dieser  S.  813  unter  den .  berühmten  Männern, 
welche  zur  Zeit  des  Bischofs  Ludolf  gelebt  haben,  d^ 


«>)  Bei  Meibom,  Rer.  Germ.  T.  11,  329. 

«0  Chron.  Mont.  Ser.  ed.  M  ad  er  8.  81. 

«0  ed.  Stübel  S.  48. 

'3)  Böhme,  Urkundenbuch  von  Pforta,  No.  269,  8,270. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Panllini,  Acta  praesulnm  Nnenborgeusioro.  385 

Martinas  Scotus  auf,  Paullini  erweitert  dies  dahin,  dafs 
jener  mit  unserem  Bischof  in  Briefwechsel  gestanden 
habe  (S.  139). 

Lange  erzählt  (S.  815)  unter  den  Zeitereignissen  des 
Jahres  1287  den  Einzug  des  Mainzer  Erzbischofs  Hein- 
rich n.  in  Erfurt,  Paullmi  läfet  dabei  auch  den  Naum- 
burger Bischof  Bruno  zugegen  sein,  wo  denn  der  Mainzer 
Erzbischof  gleich  Gelegenheit  findet,  die  Klugheit  und 
Frömmigkeit  des  Bischofs  zu  bewundern  (S.  140). 

S.  821  erwähnt  Lange  die  Eroberung  und  teilweise 
Zerstörung  der  Schlösser  des  Burggrafen  Otto  von  Kirch- 
berg durch  die  Erfurter  im  Jahre  1303;  aus  Sagittarius 
S.  26  war  zu  ersehen,  dals  jener  Burggraf  die  Klugheit 
Bischof  Brunos  hochgeschätzt  habe;  durch  Kombination 
dieser  beiden  Nachrichten  war  es  für  PauUinis  Phantasie 
nicht  schwer,  den  vertriebenen  Otto  von  Kirchberg  bei 
Bruno  in  Naumburg  Zuflucht  finden  zu  lassen  (S.  141). 

Die  Hungersnot  des  Jahres  1316,  welche  nach 
Langes  Bericht  (S.  827)  in  Thüringen  herrschte,  bietet 
Pauliini  (S.  141)  Gelegenheit,  dem  Naumburger  Bischof 
Heinrich  L  das  Verdienst  anzudichten,  die  Notleidenden 
unterstützt  zu  haben. 

Ein  sonst  sehr  beliebtes  Mittel,  seine  Fälschungen 
mit  eigenen  Zuthaten  auszustaffieren,  ist  ausnahmsweise 
in  unserer  Chronik  von  ihm  nur  spärlich  angewendet, 
ich  meine  das  Erdichten  wunderbarer  Vorkommnisse  aus 
dem  alltäglichen  Leben.  Ganz  leer  geht  aber  auch  dieses 
Kapitel  nicht  aus,  indem  wenigstens  aus  der  Zeit  des 
Bischofs  Ulrich  IL  die  Geburt  eines  Agnus  cum  infula 
gemeldet  wird  (S.  143). 

Ein  Anhängsel  ganz  eigener  Art  endlich  ist  der 
Sermo  claustralis  de  historia  ad  Sacram  Congregationem 
Bursfeldensem  (S.  145  ff.).  Angeblich  hat  ein  Fortsetzer 
der  Chronik  diese  Rede,  als  deren  Verfasser  er  einen 
Reinhardsbrunner  oder  Erfurter  Abt  vermutet,  in  einem 
Gothaischen  Kloster  gefunden  und  für  würdig  gehalten, 
sie  der  Chronik  beizi^ügen.  Nun  kann  ja  natürlich  von 
einem  „Fortsetzer"  keine  Rede  sein,  wenn  die  Chronik 
selbst  von  Pauliini  herrührt  Aber  auch  Inhalt  und  Form 
des  Sermo  weist  deutlich  auf  PauUini  als  seinen  Verfasser 
hin.  Das  Thema:  Über  den  Wert  der  Geschichte  und 
die  Beförderung  ihres  Studiums  hatte  er  schon  früher 
einmal  behandelt  in  seiner  „Delineatio  imperialis  collegii 
historici"  vom  Jahre  1687.    Und  mit  dieser  Flugschrift 

Neues  Archiv  f.  8.  0.  n.  A.  XVII.  8.  4.  ^C"r\r\n]i> 


386  W.  Jahr: 

zeigt  unser  Sermo  claosbalis  in  verschiedenen  Ponkten 
unverkennbare  Ähnlichkeit, 

Gleich  der  Anfang  desselben,  wo  die  Geschichte  mit 
der  Sonne  verglichen  wird,  erinnert  an  den  Schluis  der 
Delineatio,  wo  S.  8  als  Siegel  des  vorgeschlagenen  „Histori- 
schen Reichscollegs"  das  Bild  der  Sonne  festgesetzt 
wird. 

Auch  stilistisch  haben  die  beiden  Abhandinngen  deut- 
liche Anklänge  an  einander.  Man  vergleiche  z.  B.  im 
Sermo  S.  146  den  Satz:  Summa:  Historia  universom 
muudum  regit,  firmat,  ornat,  delectat  et  sostentat  mit 
Delineatio  S.  5:  Summa:  Historia  nostra  erit  fida  Ger- 
maniae  temporum  testis,  lux  veritatis,  magistra  vitae  etc. 

Ganz  besonders  aber  trägt  den  Stempel  PauUini'scheD 
Geistes  ein  Gedanke,  der  im  Sermo  S.147  ausgesproches 
wird:  wenn  erst  der  Sinn  für  die  Geschichtsforschung 
wieder  rege  geworden  sei,  würden  der  Papst,  der  Kaiser 
und  die  Fürsten  durch  Erlasse  ihrerseits  sich  die  weitere 
Förderung  dieser  Bestrebungen  angelegen  sein  lassen. 
Damit  halte  man  zusammen  die  Mühe,  die  es  sich  Paullim 
kosten  liefs,  auch  für  sein  Reichscolleg  die  Bestätigung 
und  Privilegierung  durch  den  Kaiser  zu  erlangen,  denn 
kein  Geringerer  als  Leibnitz  wurde  von  ihm  in  Bewegmig 
gesetzt,  um  in  diesem  Sinne  am  kaiserlichen  Hofe  zs 
wirken**). 

Wenn  femer  die  Rede  einem  Angehörigen  der  Bnrs- 
felder  Kongregation  in  den  Mund  gelegt  wiid,  so  findet 
sich  auch  dafür  in  der  Delineatio  ein  Analogon.  OflFenbar 
verknüpfte  Paullini  mit  der  Bursfelder  Klostcrreform  die 
Vorstellung,  dafe  dieselbe  auch  auf  Wiederbelebung  der 
geschichtlichen  Forschungen  gerichtet  gewesen  war«. 
Daher  bemerkt  er  Delin.  S.  2,  schon  Trithemius,  dessai 
Kloster  ebenfalls  der  Bursfelder  Kongregation  abgehörte, 
habe  in  seinem  Chron.  Hirsaug.  ad  ann.  1359  die  Mönche, 
welche  damals  (!)  sub  reformationis  Bursfeldinae  titulo 
gelebt  hätten,  getadelt  wegen  ihrer  Gleichgiltigkeit  gegen 
die  Geschichtsschreibung.  Was  lag  also  für  Paifflini 
näher,  als  eine  Rede  über  die  Pflege  der  geschichtlichen 
Studien  einem  Mönch  der  Bursfelder  Regel  in  den  Mund 
zu  legen?  Wir  erkennen  in  ihr  gewisserma&en  den 
Gründer  des  historischen  Reichscollegs  im  Mönchsgewande. 

")  Vergl.  Wegele,  Das  histor.  Reichscolleg:  Im  neuen  Rekb 

1881,  1,  S.  952. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Paullini,  Acta  praesulnm  Nuenborgensium.  387 

Die  ganze  Chiosik  nebst  Beilage  bestätigt  abennals, 
dais  es  für  die  deutsche  Geschichtswissenschaft  kein  Ver- 
lust gewesen  ist,  wenn  Paollinis  Plan,  eine  Gesellschaft 
für  deutsche  Geschichtsforschung  zu  gründen,  im  Sande 
verlief.  Denn  noch  gar  manche  Quelle  von  der  Art  der 
YOD  uns  untersuchten  würde  in  die  Monumente  dieses 
Kollegiums  durch  unsem  Fälscher  eingeschmuggelt  sein. 
Es  ist  nur  zu  bedauern,  dals  der  Zweifel,  den  er  in  der 
Vorrede  ausspricht:  „Diu  haesi,  an  luce  seu  Orco  dignius 
jadicari  queat  hoc  schedion",  ihn  nicht  bestimmt  hat,  das 
Machwerk  ungedruckt  zu  lassen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


VIIL 

Kleinere  Mitteilungen. 

Ein  Bach  aus  Thomas  Münzers  Bibliothek. 

Von  Ernst  Schwabe. 

In  der  Bibliothek  der  Fürsten-  und  Landesschule  zu 
St.  Afra  bei  Meißen  befindet  sich  unter  dem  Bibliotheks- 
signum K  25  ein  alter  Mönchsband,  von  dem  der  Katalog 
sagt:  „gehörte  nach  handschriftlicher  Notiz  dem  Thomas 
Münzer^.  Diese  Thatsache  ist  lange  unbekannt  gewesen. 
Da  sich  in  dem  Archiv  der  Schule  keine  diesbezügliche 
Notiz  findet,  läM  sich  auch  nicht  mehr  feststellen,  wann 
das  Buch  auf  die  Bibliothek  der  Füi^tenschule  kam.  Der 
frühere  Konrektor  (spätere  Rektor)  M.  Johann  August 
Müller  ^),  der  im  ersten  Bande  seiner  Schulgeschicht^  eine 
Übersicht  der  wichtigsten  Werke  der  Schulbibliothek  giebt, 
erwähnt  es  nicht.  Zuerst  wird  es  genannt  bei  Th.  Flathe, 
St.  Afra  (Leipzig  1879),  S.  410:  „Ab  und  zu  verehrte 
auch  ein  Alumnus,  wie  die  eingeschriebenen  Dedicationen 
bezeugen,  ein  oder  das  andere  gute  Buch.  Auf  diese 
Weise  mag  die  Bibliotliek  des  Erasmus  Cyprianus,  der 
laut  beigetügter  handschriftlicher  Notiz  Thomas  Mimzer 
gehört  hat,  —  erhalten  haben".  Au  dieser  Angabe  ist 
zunächst  ergänzend  richtig  zu  stellen,  dals  der  betreffende 
Foliant,  der  auf  der  Vorderseite  die  Worte  J.  Caecilii 
Cypriani  episcopi  Carthaginiensis  Li.  P.  T.  und  die  Jahres- 
zahl 1521  eingeprelst  zeigt,  nicht  bloß  die  Erasmische  Aus- 
gabe der  Werke  Cyprians  (erschienen  Basileae  ex  officina 


*)  J.  A,  Müller,  Versuch  einer  vollständigeren  Geschichte  der 
Chursächsischen  Fürsten-  nnd  Landschule  zu  lieissen  aus  Urkunden 
und  glaubwürdigen  Nachrichten  von  Dr.  Johann  August  Müller,  ge- 
dachter Schule  Coniektom.    2  Bde.    (Leipzig  1787  und  1789.) 


jiyitized 


by  Google 


Kleinere  Mitteilungen.  389 

Frobeniana  1519)  enthält,  sondern  ihr  ist  beigebunden, 
und  das  ist  das  Wichtige,  die  editio  princeps  des  TertulUan, 
herausgegeben  von  Beatus  Rhenanus,  und  1521  ebenfalls 
aus  der  Frobenschen  Offizin  hervorgegangen. 

Dais  der  begeisterte  Vertreter  des  Montanismus,  an 
den  sich  schon  immer  die  Schwarmgeister  angeschlossen 
hatten,  in  Thomas  Mönzers  Herzen  lauten  Widerhall 
finden  mußte,  ist  begreiflich,  und  daß  er  ihn  durchstudiert 
hat,  wird  durch  folgendes  wahrscheinlich.  Die  Vorrede 
des  Beatus  Rhenanus  nämlich,  gerichtet  an  Stanislaus 
Turzius,  Bischof  von  Olmfttz,  die  Lebensbeschreibung  des 
Tertullian,  die  admonitio  ad  lectorem  de  quibusdam  Ter- 
tulliani  dogmatis,  und  die  Tertullianischen  Schriften  de 
patientia,  de  came  Christi  und  de  resurrectione  camis 
sind  mit  zahlreichen  Randbemerkungen  bedeckt,  die  von 
einer  Hand  des  beginnenden  16.  Jahrhunderts  herrühren. 
Nach  dem  Inhalte  derselben,  der  gegen  die  im  römischen 
Sinne  gehaltenen  Arbeiten  des  B.  Rhenanus  polemisiert, 
dann  aber  dem  Tertullian  begeistert  zustimmt,  und  nach 
dem  Zeugnis  der  handschriftlichen  Notiz  auf  dem  Vorsetz- 
blatt (siehe  unten)  ist  es  wahrscheinlich,  daß  wir  es  hier 
mit  Bemerkungen  von  Thomas  Mtinzers  eigner  Hand  zu 
thun  haben. 

Zum  Bewei^  dafür  weise  ich  hin  auf  die  Notiz:  con- 
cilia  sathanica  sunt  omnia,  die  in  der  Vita  der  Bemerkung 
des  Beatus  Rhenanus,  daiä  TertulUan  vor  allen  Koncilien 
gelebt  hat,  beigegeben  ist.  Mit  den  Worten:  „nihil  potest 
statuere  pontifex  Romanus"  wendet  sich  der  Schreiber 
kritisierend  gegen  die  Bemerkung  des  B.  Rhenanus,  in 
der  er  auf  einige  Irrtümer  des  Tertullian  aufmerksam 
macht,  die  jeder  erkennen  würde,  auch  wenn  kein  Papst 
sie  verurteilt  hätte.  Die  bedauernde  Äußerung  des 
B.  Rhenanus:  utinara  Tertullianus  tantum  consuluisset 
unas  nuptias,  non  autem  praecepisset,  certe  melius  scripta 
eins  audirent,  begleitet  der  Schreiber  mit  der  ironischen 
Wendung:  o  gross  dinck!  und  das  Dekret  des  Papstes 
Gelasius,  das  den  Schriften  Tertullians  die  auctoritas 
primaria  abspricht  (mit  dem  Anfang:  Sancta  Romana 
ecclesia),  bezeichnet  er  als  eine  censura  straminea,  die 
aus  dem  römischen  Sumpfe  hervorgegangen  sei.  Besonders 
die  noch  ganz  in  römischem  Sinne  gehaltene  admonitio 
ad  lectorem  de  quibusdam  TertuUiani  dogmatis  ist  voll 
von  mifebilligenden  Anmerkungen  und  Ausfällen  gegen  den 
Klerus.    Zum  Beispiel  begleitet  er  die  Ceremonie  des 

Digitized  by  VjOOQIC 


390  Kleinere  Mitteilnngen. 

Adamas  Halberstadensis  mit  den  Worten:  ceremoniis 
omnia  equare  volunt,  und  weiter  unten  fügt  er  bei  der 
Besprechung  der  poenitentia  sogar  hinzu:  clerus  non  in 
sudore  sed  in  voluptate  vult  vesci  pane  suo. 

Der  Ton  ändert  sich  sofort,  wenn  man  zu  den  Ter- 
tullianischen  Schriften  selbst  kommt.  Die  Anmerkungen 
sind  dann  nur  noch  excerpierenden  Charakters  oder  stimmen 
dem  Kirchenvater  bei.  Zur  Publikation  eignen  sie  sich 
nicht.  Anders  steht  dies  mit  der  handschriftlichen  Notiz 
auf  dem  vom  eingeklebten  Vorsetzblatt;  diese  ist  von 
einer  andern  (spätem)  Hand  mit  anderer  Tinte  geschrieben 
und  zeigt  die  Orthographie  des  16.  Jahrhunderts.  Wenn 
sie  auch  nichts  geschichtlich  Neues  vorbringt,  verdient  sie 
doch  als  zeitgenössischer  Bericht  Beachtung.  Sie  enthält 
35  Zeilen  auf  einem  Folioblatt,  das  vielfach  von  Würmern 
zemagt  ist,  und  ist  oft  undeutlich  geschrieben.  Der  Schlufs 
ist  kaum  zu  entziffern.  Nach  meiner  Lesung  hat  sie  fol- 
genden Inhalt: 

Diz  Bnch  also  allenthalbenn  zugericht  Tnd  einfi:ebnnden  ist  des 
Thomas  muntzers  gewest.  der  do  dye  armen  einfeldigenn  banrenn 
ynnd  lenthe  Im  Lande  zu  Dhoringenn  yerfürthe  |  damit  sy  anfstnnden 
ynd  Aufnirisch  wordenn  gar  weit  (?)  I  Im  gantzen  Lande  ynnd  irer 
fast  alle  anf  franckenhusen  stritten  (?)  |  Bey  welcher  Stadt  (dy  des 
grafenn  von  schwartzburgk  wahr)  er  bils  zu  8000  erschlagenn  Tnnd 
vmbkomen  [  djweyl  sy  nicht  wolden  den  muntzer.  vnnd  seine  fernem- 
liebsten  annenger  vnd  rethe  hernuis  antworthenn  vnnd  Tberliffem  i 
Den  solchs  ward  von  den  dryenn  Ghuifürst  ynnd  Ffirstenn  an  sy  ge- 
schriebenn  (nemlich  Johann  Hertzog  zu  Sachsen  2C.  ChurfÜrst  3C,  Georg 
Hertzog  zu  sachsenn  2C.,  Phillip  Landgraff  zu  Hessen  zc)  wen  sy  oben- 
gez  eichen  (?)  muntzer  sampt  seinem  anhang  woldenn  yberliäemn  i 
solden  sy  zu  genad  genomen  werden  |.  Wy  muntzer  den  selben 
Briif  gelais,  fragte  er  sy,  ob  sy  es  thun  woldenn  (hatte  aber  yn  zufor 
ein  gebildet,  er  wolde  alle  Schüsse  vnnd  buchsenn  kugeln  In  synen 
ermel  fangen,  dy  auff  sy  werJenn  angehen)  sagten  sy  nein  |  also 
ginge  das  geschuis  ynn  sye  |  ynnd  bald  dy  Schlacht  daranff  |  Also 
werd  muntzer  lebendigk  zu  franckenhansen  gefangen  Tdenn  er  der 
ersten  eyner  dy  do  zur  Stadt  zulieffenn  ynd  flogen  |  dann  sy  alle 
yn  (?)  lager  vber  der  Stadt  an  eynem  berge  hetten)  ynnd  darnach 
yon  Mylhausenn  gespisst  samt  synem  mithel£fer,  pfeiffer  genandt, 
ein  parfuis  mvnch  gewest  |  Ynnd  dy  selb  Stadt  Mylhausenn  hat  sych 
alsbalt  (syth  dye  Fürsten  dafor  gelegen  yn  gnad  ynnd  yn  yngenad 
begeben  |  welche  doch  zufor  gantz  ynnd  aufrvrisch  gewest  ynnd 
yil  edlen  Heusem  riffe  (?)  Zustandt  ynnd  geblendett.  — 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur. 


Segesta  diplomatioa  neenon  epfstolarla  hfsioriae  Thnringiae. 

Erster  Band  (c.  500—1152).  Namens  des  Vereins  filr  Thüringische 
Geschichte  und  Altertumskunde  hearheitet  und  herausgegeben  von 
Otto  Dobenecker.  Jena,  Gustav  Fischer.  1896.  XXlV,  444  SS.  4«. 

Seit  durch  die  geschäftlichen  Mitteilungen  in  der  Zeitschrift 
des  Thttringischen  Vereins  den  Kreisen,  die  an  thüringischer  Ge- 
schiebte Anteil  nehmen,  bekannt  geworden  war,  dals  der  Verein  ein 
umfassendes  Regestenwerk  plane,  sah  man  allerseits  mit  groüsen 
Erwartungen  dem  Erscheinen  des  Werkes  entgevren.  Nach  zwölf- 
jähriger Arbeit  hat  der  Herausgeber  nun  den  stattlichen  ersten  Band 
vorgelegt  In  seiner  Vorrede  unternimmt  Dobenecker  zunächst  den 
bisher  noch  niemals  vollständig  und  gründlich  gemachten  Versuch, 
die  Grenzen  des  Gebiets  urkundlich  festzustellen,  das  im  historischen 
Sinne  als  das  eigentliche  Thüringen  zu  betrachten  ist.  In  diesen 
trockenen  Zusammenstellungen  und  nüchternen  Eröiternngen  steckt 
eine  Fülle  ernstester  Arbeit,  deren  Ergebnissen  bei  der  ruhigen, 
besonnenen  Art,  mit  der  sie  gewonnen  sind,  die  Zustimmung  der 
Fachleute  nicht  versagt  bleiben  wird.  Die  Fragen  über  streitige 
Grenzgebiete  werden  dabei  in  aller  Ausführlichkeit  und  mit  Nachweis 
sämtlicher  einschlägigen  Quellenstellen  behandelt.  Hier  sei  von  den 
Resultaten  dieser  wichtigen  Forschungen  nnr  einiges  von  allgemeinerem 
Interesse  kurz  skizziert.  Der  Orlagau  gehörte  in  älterer  Zeit  nicht 
zu  Thüringen,  sondern  nahm  eine  Sonderstellung  ein,  sonst  bildet  die 
Saale  durdaweg  die  Ostgrenze.  Der  Kamm  des  Thüringer wald es  ist 
im  allgemeinen  die  Südgrenze«  obwohl  sich  einerseits  einzelne  Über- 
schreitungen seitens  der  Franken  nördlich  des  Rennsteigs  finden  und 
andererseits  vom  Inselberg  an  die  Grenze  nach  Süden  ausbiegt,  so 
dals  Brotterode,  Breitungen,  Barchfeld,  Salzungen,  Dorndorf  an  der 
Werra  thüiingisch  blieben;  die  Grenze  ging  von  Breitnngen  westlich 
über  den  Bleisberg  bis  zum  Ochsengrund,  auch  Vacha  und  seine 
Mark  sind  Thüringen  zuzuweisen  als  Teile  des  thüringischen  Wester- 
gaus,  nicht  des  iränkischen  TuUifelds.  Westgrenze  ist  die  Werra, 
die  aber  von  Heimboldshausen  an  verlassen  wird,  da  die  Grenze 
nordwärts  nach  Wendershausen  an  der  Werra  sich  hinabzieht,  auch 
EruLschwerd  bei  Witzenhausen  a.  W.  zählt  noch  zu  Thüringen.  Die 
Nordgrenze  verlief  von  der  Werra  bei  Witzenhausen  nordöstlich 
etwa  an  der  Provinzialgrenze  zwischen  Hannover  und  Sachsen  hin 
über  das  Eichsfeld  bis  nach  Scharzfeid  und  Beneckeu stein  im  Harz 
(das  aber  sprachlich  schon  in  niedersächsischem  Gebiet  liegt,  während 

Digitized  by  VjOOQIC 


392  Litteratnr. 

sonst  Sprach-  und  politische  Grenze  sich  meist  entsprechen),  dann 
südöstlich,  Breitenbach,  Groisleiningen,  Wallhansen  einschlieisend, 
über  die  Helme  zur  Kleinen  Uelme,  diese  entlang  zur  Unstrut  und 
im  Thalweg  der  Unstrut  bis  znr  Saale.  Aniser  diesem  Gebiet  des 
eigentlichen  historischen  Begriffes  Thüringen  (nicht  des  ältesten 
Königreichs,  das  ja  weit  ausgedehnter  war)  hat  Dobenecker  das  Bis- 
tum Naumbnrg-Zeitz  und  die  alte  Mark  Zeitz  ^eren  Grenzen  genauer 
festgelegt  werden),  die  Klöster  Roisleben,  Reinsdorf,  Zscheiplitz, 
Goseck  und  die  Pnege  'Allstedt,  ferner  die  aulserhalb  obiger  Grenzen 
liegenden  Landesteile  des  Grolsherzogtums  Sachsen,  der  sächsisclien 
Herzogtümer,  der  beiden  Reuis,  Schwarzbnrg-Rudolstndtp,  von  Teilen 
'  der  Provinz  Sachsen  die  Kreise  Naumburg,  Weifeenfels,  Zeitz,  Zie^en- 
rück.  Schiensingen  und  Schmalkalden  mit  berücksichtigt 

Den  Grundsätzen,  die  Dobenecker  in  den  Vorbemerkungen  als 
für  seine  Arbeit  geltend  hinstellt,  kann  völlig  beigepflichtet  werden. 
Er  hat  an  sich  selbst  hohe  Anforderungen  gestellt,  hat  allen  bei 
einem  derartigen  Werke  billigerweise  zn  hegenden  Wünschen  Rech- 
nung zu  tragen  sich  bemüht  nnd  den  Benutzern  soviel  Arbeit  ab- 
genonmien,  dais  eine  gleich  treffliche  Vorarbeit  auf  verwandten  Ge- 
bieten wohl  nirgends  dem  Forscher  geboten  wird.  Thüringen  kann 
stolz  sein  auf  dieses  Werk,  zn  dem  nicht  leicht  ein  anderes  deutsches 
Land  ein  ebenbürtiges  Seitenstück  aufweisen  kann.  Die  eindringende 
diplomatische  Kritik,  die  Feststellung  der  Datierung,  die  Zusammen- 
stellung aller  Drucke,  die  Ermittelung  der  besten  Teztform,  die  lieber 
zu  viel  als  zu  wenig  bietende  Ausfü&lichkeit  in  der  Wiedergabe  des 
Inhalts,  die  genaue  Bestimmung  der  Orts-  und  Personennamen,  die 
eingehenden  sachlichen  Erläuterungen,  die  Übersichtlichkeit  der  An- 
orcÜQung  u.  s.  w.  sind  sämtlich  hohen  Lobes  würdig. 

Dobenecker  selbst  erwartet,  dais  es  seinen  Litteratumachweigen 
an  Nachträgen  nicht  fehlen  wird;  da&  das  der  Fall  ist,  läfst  sich  ja 
gleich  bei  No.  1  zeigen,  dem  Schreiben  Theoderichs  des  Greisen  an 
die  Könige  der  Hernier,  Warnen  und  Thürineer  vom  Jahre  600, 
dessen  Datierung  unzählige  Forscher  beschäftigt  hat,  da  die  berühmte 
Gruppe  der  vier  Schreiben  (Var.  III,  1—4),  der  es  angehört,  für  die 
Geschichte  aller  germanischen  Staaten  jener  Zeit  von  einschneidender 
Bedeutung  ist.  Den  Citaten  für  die  Jahre  498,  600,  502  (vor  der 
Versammlung  von  Amboise)  oder  506,  507  (vor  dem  Westgotenkrieg), 
wofür  Dobenecker  Belege  aufzählt,  lassen  sidi  noch  zahlreiche  andere 
Gewährsmänner  beifügen,  doch  auch  zu  497  (Hist  de  Langaedoc 
2.  Aufl.  II,  131  n.  60),  499  (Mascon,  Geschichte  der  Tentschen  bis 
zum  Abgang  der  Merow.  Könige  II,  Anm.  XI,  IX  n.  5  S.  70), 
504  (Mabille,  Biblioth^que  de  T^cole  des  chartes  V,  5,  234)  finden 
sich  Ansetzungen  der  Versammlung  von  Amboise  und  deshalb 
auch  der  vor  sie  fallenden  Briefe.  Ganz  aus  dem  sonst  angenom- 
menen historischen  Zusammenhang  heraus  verlegt  die  Schreiben 
Wächter,  Thüringische  und  Obersächsische  Geschichte  11,  381,  882: 
er  setzt  sie  zu  486  (!),  als  Theoderich  den  Westgotenkönig  Alarich 
wegen  der  Aufnahme  des  Syagrius  mit  Krieg  bedrohte.  Heferent 
führt  nur  dies  eine  Beispiel  an,  denn  gegenüber  der  Menge  von  FleÜs 
und  Ausdauer  und  dem  hohen  Grade  von  Brauchbarkeit  und  Trefflich- 
keit wäre  es  wahrlich  Unrecht,  hier  mit  der  Beibringung  von  einem 
Dutzend  oder  mehr  Kleinigkeiten  an  Auslassungen  und  Berichtigungen 
aufwarten  zu  wollen.  Entsprechend  sorgsam  ist  das  umfassende 
Register,  bei  dem  praktischer  Weise  Orts-  und  Personennam^i  ver- 
einigt sind;  die  verschiedenen  Namensvarianten  sind  an  ihrem  Platze 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  3y3 

an^nommen  nnd  mit  Hinweisen  auf  das  Hanptstichwort  versehen ; 
ja,  nicht  nnr  die  in  dem  ßegestentexte  selbst  vorkommenden,  sondern 
sogar  die  in  den  ausgiebigen  Noten  jedes  Stückes  zur  genaneren 
B^immnng  erwähnten  Ortsnamen  sind  im  Register  vertreten,  obwohl 
Dobenecker  selbst  vielleicht  erkannt  hat,  das  dies  zu  weit  geht;  es 
haben  sich  denn  anch  fi^erade  in  dieser  Hinsicht  einige  Auslassangen 
eingeschlichen.  Jedenfalls  ist  das  Register  eines  der  relativ  voll- 
ständigsten und  brauchbarsten  unter  den  in  neuester  Zeit  erschienenen 
Registern  zu  Urkunden-  und  Regestenwerken. 

Referent  erwartet,  wie  wohl  alle  Interessenten  auf  thüringisch- 
sächsischem  Geschichtsgebiete,  mit  Spannung  die  Fortsetzung  des 
Werkes,  dessen  zweiter  Band  bis  1247  reichen  soll.  Das  Bedenken 
kann  er  freilich  nicht  unterdrücken,  ob  nicht  die  allzuweit  angelegte 
Fassung  der  Aui^be  dem  Herausgeber  beim  Eintritt  in  Zeiträume  mit 
immer  reicher  flielsendem  Urknndenvorrat  eine  kaum  zu  bewältigende 
Arbeitslast  aufhäufen  und  das  Yorrttcken  des  Werkes  zu  sehr  ver- 
langsamen würde.  Auch  mit  der  Absicht  des  thüringpischen  Vereins», 
dem  zweiten  Regestenband  einen  Ergänzungsband  mit  den  noch  nicht 
gedruckten  oder  nur  in  seltenen  oder  schlechten  Drucken  vorhandenen 
Urkunden  (s.  Zeitschrift  des  Vereins  für  thür.  Gesch.  XVII,  759  folg.) 
folgen  zu  lassen,  kann  sich  Referent  durchaus  nicht  einverstanden  er- 
klären. Erstens  fiele  diese  Publikation  völlig  aus  dem  Rahmen  des 
Regestenwerkes  heraus  und  es  wäre  viel  dringender,  die  Kegesten  selbst 
in  (Ue  Zeiten  weiter  fortschreiten  zu  sehen,  wo  die  stärker  anschwellende 
Stoffmasse  dem  Forscher  ein  gutes  Regestenwerk  als  zuverlässig  zu- 
sammenstellenden nnd  kritisch  sichtenden  Führer  so  nötig  macht 
Zweitens  wird  durch  das  Fortschreiten  des  Cod.  dipl.  Saxoniae  regiae, 
von  dessen  I.  HauptteU  der  III.  Band  gegenwärtig  schon  bis  zum  Jahre 
1224  im  Druck  vorgeschritten  ist  und  der  IV.  bis  zum  Jahre  1247 
reichende  auch  innerhalb  einiger  Jahre  bevorsteht,  eine  groise  Anzahl 
noch  ungedruckter  oder  schlechtgedruckter  Urkunden  neu  bez.  besser 
Teröffenuicht,  sodals  damit  der  Hauptgrund  für  diesen  Ergänzungsband 
zum  guten  Teil  wegfallen  dürfte.  Möge  daher  der  Verein  unter  diesen 
Umständen  es  vorziehen,  die  Fortführung  der  Kegesten  selbst  über 
1247  hinaus  durch  Dobeneckers  bewährte  Hand  sich  angelegen  sein 
zu  lassen. 

Dresden.  W.  Lippert. 


Codex  dlplomaticus  Saxoniae  regiae.  Im  Auftrage  der  Eönigl. 
Sachs,  btaatsre^erung  herausgegeben  von  Otto  Posse  und  Hubert 
Ermisch.  Zweiter  Hauptteil,  XV.  Band.  —  Urkandenbnch  der 
Stadt  Grimma  und  des  Klosters  Nimbschen.  Herausgegeben  von 
liUdwig  Schmidt«  Leipzig,  Giesecke  u.  Devrient.  1895.  XXIV, 
439  8S.  4« 

Von  den  503  Nummern  des  Bandes,  wozu  noch  eine  Anzahl 
Nachträge  kommen,  entfallen  1  —  147  auf  die  Urkunden  der  Stadt 
Grimma  bis  1486,  148—247  auf  das  Augustinerkloster  daselbst  bis 
1540,  der  Rest  auf  das  Cisterzienserinnenkloster  Nimbschen  bis  1536. 
Unter  Benutzung  von  Vorarbeiten  Chr.  Gottl.  Lorenz's,  des  Geschichts- 
schreibers von  Grimma,  hat  Ludwig  Schmidt  auf  die  Sammlung  des 
erhaltenen  Materials  aus  zahlreichen  Archiven  und  Bibliotheken  die 
grölste  Sorgfalt  verwandt  und  dadurch  erreicht,  dafe  den  vielen  bereits 
bekannten,  jetzt  io  besseren  Texten  gegebenen  Urkunden  eine  er- 


Digitized  by  VjOOQIC 


394  Litterator. 

hebliche  Zahl  uneedrackter  Stücke  hinzugefügt  worden  ist,  n.  a.  für 
Grimma  mancherlei  Statuten  und  Willküren  über  die  Stadtrerfassnng, 
Innungswesen  und  dergL  In  den  den  Texten  vorausgehenden  An- 
merkungen wird  eine  Fülle  von  Nachrichten  verarbeitet  und  erlSutert^ 
die  zur  Ergänzung  der  Urkunden  dienen.  Den  Grundsätzen  des 
Codex  diplomaticus  entsprechend,  ist  eine  Einleitung  vorausgeschickt., 
welche  sich  auf  die  Anfänge  der  Stadt  Grimma,  den  Wechsel  der 
Landesheiren  und  die  Entwickelung  der  Ratsverfassung  beschränkt 
Bei  der  Beherrschung  des  Stoffes  und  der  Litteratur,  welche  d^ 
Herausgeber  durchweg  an  den  Tag  legt,  wäre  es  doppelt  erwünscht 
gewesen,  wenn  er  sich  entschlossen  hätte,  auch  die  Geschichte  der 
beiden  Klöster  zu  skizzieren,  deren  Verwaltung  und  Bewirtschaftung 
besonders  im  15.  und  16.  Jahrhundert  neues  Licht  erfahren.  Das 
Register  verdient  im  allgemeinen  alle  Anerkennung.  8.  405  mn&  es 
statt  janiti  heiisen  janitores.  S.  404  dürfte  unter  Grimma  ^Stadt 
und  Kat  1—99*'  schwerlich  genügen,  da  so  das  Vorkommen  des  Kates, 
der  drei  Räte,  der  vier  artifices  (No.  41)  und  anderes  im  Register 
nicht  ersicbtlich  wird.  Nach  dem  Inhalt  von  No.  94  ist  unter  schutczen- 
meister  nicht  „Schützenmeister'',  sondern  etwa  „ Geschützmeister*  zu 
verstehen. 

Hannover.  R,  Doebner. 


Die  Wahl  Rndolfs  11.,  der  Reiclistag  zu  Regensbnrg  (1576)  und 
die  Freistellnngsbewegiing.  Von  Dr. Hugo  Moritz.  Marburg,  N.G. 
Elwert    1895.   XXIV,  466  SS.  8«. 

Dais  die  Wahl  Rudolfs  II.  nnd  der  mit  dieser  eng  zusammen- 
hängende Reichstag  von  1576  einer  eingehenden  Darstellung  driogeiid 
bedürftig  war,  habe  ich  bereits  früher  hervorgehoben,  und  es  ist 
freudig  zu  begriilsen,  dais  diese  Aufgabe  auf  so  breiter  archivaliscber 
Grundlage  in  Angriff  genommen  worden  ist.  Allerdings  enthält  das 
aus  änfeeren  Gründen  nicht  herangezogene  Wiener  Archiv  bet^äcb^ 
lieh  mehr,  als  M.  vermutet:  die  kurraainzischen  Reichstagsakten  um- 
fassen Instruktionen,  Relationen  und  Protokolle,  die  österreichischen 
Akten  Protokolle  des  kaiserlichen  geheimen  Rates  und  die  Korrespon- 
denz des  Erzherzogs  Karl  gleichfalls  nebst  Sitznngsprotokollen.  Auch 
scheinen  mir  die  Reichstagsakten  der  Stadt  Ntlmberg  viel  ergiebiger 
wie  die  seit  Janssen  so  oel lebten  Frankfurter  zu  sein.  Aber  wie 
liefee  sich  bei  einem  so  ungeheueren  Stoff  auch  nur  einigennaisen 
Vollständigkeit  erreichen!  Das  Dresdner  Archiv  ist  jedenfalls  sehr 
sorgfältig  benutzt;  M.  hat  sich  nicht  darauf  beschränkt,  die  Ab- 
teilungen „Kurfürsten tage"  und  „Reichstagssachen •*  zu  benutzen,  wie 
dies  in  ähnlichen  Fällen  so  gern  geschieht,  sondern  auch  andere  Ab- 
teilungen, namentlich  die  „Handschreiben"  nnd  «Kopialien*  heran- 
gezogen, welche  unter  vielem  wertlosen  für  fast  alle  Fragen  manche 
wichtige  Notiz  enthalten. 

Den  Hauptnutzen  der  Arbeit  erblicke  ich  weniger  in  der  Ent- 
deckung neuer  grolser  Gesichtspunkte,  welche  ja  schon  namentlich 
durch  Ritters  deutsche  Geschichte  feststanden,  sds  vielmehr  in  der 
genauen  an  der  Hand  der  Akten  in  die  Details  sich  vertiefenden 
Darstellung  der  Korrespondenzen  und  Verhandinngen,  welche  für 
künftige  Forscher  ein  sicheres  Fundament  bildet  Ans  diesem 
Grunde  ist  es  ebenso  schwierig,  ein  kurzes  Resnro^  über  den  Inhalt 
des  Buches  zu  geben,   wie  zu   den  einzelnen  Kapiteln   desselben 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  395 

Stellnng  zu  nehmen.    Ich  möchte  nnr  auf  einige  wenige  Punkte  hin- 
weisen. 

Dais  die  Königswahlen  von  1562  und  1575  namentlich  in  ihren 
vorbereitenden  Stadien  viele  vei-wandte  Züge  aufweisen,  ist  natürlich; 
waren  doch  eine  Reihe  der  beteiligten  Fürsten,  so  August,  so  Fried- 
rich III.,  beide  Male  die  gleichen.  Wir  begegnen  daher  abermals  dem 
Antagonismus  zwischen  Pfalz  und  Sachsen,  von  denen  er^teres  auf 
ein  Interregnum  hinarbeitet,  letzteres  in  eben  demselben  eine  Zer- 
rüttung des  Reichs  sieht.  Dennoch  scheint  mir  im  Verhalten  Friedrichs 
bei  den  beiden  Wahlen  ein  wesentlicher  Unterschied  zu  liegen,  weniger 
wegen  veränderter  Gesinnung,  als  wegen  der  anders  gearteten  Verhält- 
nisse. Der  Vorsicht  halber  hat  Maximilian  den  Pfälzer  erst  so  spät  als 
möglich  in  die  Verhandlungen  hineingezogen,  zu  einer  Zeit,  als  die 
anderen  Kurfürsten  sich  län^t  engagiert  hatten  und  ein  einseitiger 
Widerspruch  Friedrichs  nur  dies(  m  selbst  Unannehmlichkeiten  bereitet 
hätte,  ohne  den  gewollten  Zweck  zu  erreichen.  Darum  trat  die  eigent- 
liche Absicht  des  Pfälzers  diesmal  so  gut  wie  gar  nicht  hervor, 
der  Schwerpunkt  lag  vielmehr  in  dem  ganz  neuen  Qedaukeu,  dafe 
jeder  Kurfiiret  am  kaiserlichen  Hofe  einen  ständigen  Vertreter  haben 
tiolle,  der  an  den  Beschlüssen  der  Zentralgewalt  teilzunehmen  habe. 
£s  liegt  auf  der  Hand :  Friedrich  verfolgte  mit  diesem  Mittel  dasselbe 
Ziel,  wie  durch  seine  Opposition  gegen  eine  römische  Königswahl, 
nämlich  eine  Verstärkung  der  protestantischen  Autorität  im  Reiche. 
Aber  er  bewegte  sich  diesmal  auf  viel  lealerem  Boden.  M.  hebt  mit 
Recht  hervor  (S.  83),  dafs  die  Folgen  eines  Interregnums  unabsehbar 
waren,  und  dafe  man  sich  wohl  auch  in  Heidelberg  keine  ganz  präzisen 
Vorstellungen  davon  gemacht  hat.  Dagegen  handelte  es  sich  jetzt  um 
eine  neue  Institution,  welche  in  den  Rühmen  der  Reichsverfassnng 
recht  gut  eingeführt  werden  konnte  und  deren  Wirkungen  auch  vor- 
her zu  berechnen  waren:  eine  dauernde  Erweiterung  der  kurfürstlichen 
Präro^tive. 

Die  Politik  des  Kurfürsten  August  erfährt  in  der  vorliegenden 
Arbeit  wiederholte  scharfe  Kritik  und  besonders  den  Vorwmf  der 
Doppelzüngigkeit.  Dais  letztere  Eigenschaft  zum  Charakter  des 
Mannes  gehörte,  konnten  wir  zu  wiederholten  Malen  bemerken;  Ritter 
hat  davon  ein  eklatantes  Beispiel  aus  dem  Jahre  1566  angeführt,  ich 
selbst  habe  in  meiner  Rezension  von  Lossens  Magdeburger  Sessions- 
streit das  gleiche  für  den  Reichstag  von  1582  behauptet.  Dennoch 
scheint  mir  M.  im  gegenwärtigen  Falle  einen  Punkt  nicht  genügend 
berücksichtigt  zu  haben.  Man  miife  nämlich  zum  Verständnis  der  da- 
maligen kurf  ächsischen  Politik  eine  Erörterung  der  inneren  Umwälzung 
heranziehen,  welche  den  in  Moritz'  Monographie  dargestellten  Er- 
eignissen vorausgingen.  Neben  der  Ehescheidung  Wilhelms  vonOranien, 
welche  auch  von  M.  hervorgehoben  wird  und  welche  zur  persönlichen 
Spannung  zwischen  August  und  Friedrich  so  sehr  beigetragen  hat, 
kommen  die  kryptokalvinistischen  Streitigkeiten  und  der  Sturz 
Orackows  in  Betracht.  Es  ist  leider  bisher  noch  gar  nicht  ge- 
würdigt worden,  dafe  diese  Dinge  eine  veränderte  Organisation  der 
kurs&chsischen  Regierung  veranlaist  haben.  An  Stelle  des  einen 
Kanzlers  trat  ein  Viermännerkollegium,  bestehend  zunächst  aus 
Lindeman,  David  Peifer,  Bernstein  und  Sebottendorf  Die  Bedeutung 
der  beiden  letzten  lag  auf  anderen  Gebieten.  In  den  Einfluis  auf 
rein  politischem  Boden  teilten  sich  die  beiden  ersten  in  der  Weise, 
dafe  bis  zum  Regensburger  Reichstag  Lindeman  der  niafegebende 
war.    Dieser,  obgleich  persönlich  für  ein  Zusammengehen  mit  Öster- 


y  Google 


396  Litteratar. 

reich  and  strenger  Lutheraner,  besais  doch  durch  seine  Teilnahme 
am  Angsburger  Religionsfrieden  und  allen  folgenden  wichtigen  Ver- 
sammlungen soviel  Verständnis  für  die  allgemein  protestantischen 
Interessen ,  dais  er  die  Tragweite  der  Vorgänge  in  Fulda  und  auf 
dem  Eichsfelde  ermessen  konnte;  auch  war  er  der  eigentliche  Urheber 
der  declaratio  Ferdinandea  gewesen.  Dagegen  erfahren  wir  aas 
Erstenbergers  Schreiben  an  Herzog  Albrecht  von  Bayern  Tom  17.  Juli 
1574,  daüs  der  Verfasser  der  autonomia,  also  der  Hauptvork&mpfer  der 
Katholiken,  mit  David  Peifer  in  vertrauten  Beziehungen  stand,  und 
wir  wissen  auch  aus  der  Geschichte  Christians  11.,  wie  kurzsichtig 
dieser  Staatsmann  die  kirchenpolitischen  Angelegenheiten  bebandelte. 
Zwischen  Peifer  und  Lindeman  besteht  ein  gewisser  Gegensatz.  Aus 
ihm  erklärt  sich  zum  guten  Teil  das  Schwanken  der  kursächsischen 
Politik,  die  Disharmonie  zwischen  Augusts  heimischen  Maisregeln 
und  dem  Verhalten  der  Reichstagsgesandten.  M.  trifft  m.  £.  ganz 
das  richtige,  wenn  er  aus  dem  Verlaufe  des  Regensbnrger  Reichstagres 
Lindemans  Sturz  erklärt.  Denn  dals  derselbe  nicht  den  in  Ls.  Ent- 
hebungsgesuch hervorgehobenen  Gesundheitsrücksichten  zuzuschreiben 
ist,  beweist  die  Thatsache,  dals  L.  auch  nach  seinem  Rücktritt  als 
„Rat  von  Haus  aus'',  wenn  auch  in  sehr  beschränktem  Malse,  zu 
auswärtigen  Missionen  verwendet  worden  ist  und  sich  bitter  beklagte, 
als  er  1582  nicht  wieder  auf  den  Reichstag  geschickt  wurde. 

Freiburg  i.  B.  Gustav  Wolf. 


Geschichte  der  ehemaligen  Herrschaft  Crimmitschaii.  Auf  Grund 
der  erhaltenen  Urkunden  gesichtet  und  ergänzt  von  Dr.  Reinhard 
Albrecht)  Oberlehrer  am  Königl.  Gymnasium  zu  Dresden -K. 
Separat -Abdruck  aus  dem  Verwaltungsbericht  der  Stadt  Crim- 
mitschau 1893/1894.  Crimmitschau,  Böttcher  &  Neumerkel.  1895. 
51  SS.    8«. 

Wie  überha.upt  das  Interesse  an  der  vaterländischen  Geschichte  in 
Sachsen  fortwährend  im  Steigen  begriffen  ist,  so  ist  namentlich  die 
lokale  Geschicht^chreibung  neuerdings  recht  fruchtbar  gewesen;  davon 
zeugen  die  zahlreichen  Zeitschriften,  die  ihr  dienen,  und  die  Menge 
von  Aufsätzen  und  kleinen  Schriften,  auf  die  unsere  Litteratur- 
übersichten  fortlaufend  hinweisen,  wenn  sich  fi*eilich  darunter  auch 
so  manche  Arbeit  befindet,  an  der  lediglich  der  ^te  Wille  zu  loben 
ist.  Besonders  erfreulich  ist  es,  wenn  auch  die  städtischen  Ver- 
waltungen trotz  aller  auf  ihnen  lastenden  Tagesarbeit  mehr  und  mehr 
Interesse  für  die  eigene  Vergangenheit  beweisen;  während  noch  vor 
wenigen  Jahrzehnten  die  städtischen  Archive  fast  durchweg  ein  Bild 
trauriger  Verwahrlosung  boten,  wird  ihnen  jetzt  von  Jahr  zu  Jahr 
mehr  Sorgfalt  zugewandt;  daneben  und  im  Zusammenhange  damit 
becregnen  uns  neuerdings  immer  häufiger  darstellende  Arbeiten,  die 
auf  Anregungen  der  städtischen  Behörden  zurückzuführen  sind.  Als 
solche  begrüben  wir  auch  die  vorliegende  Schrift;  sie  gehört  ohne 
Frage  zu  den  besten  lokalgeschichtlidien  Leistungen,  die  neuerdings 
bei  uns  erschienen  sind.  Der  Verfasser  hat  nicht  vergessen,  dals  er 
in  erster  Linie  för  seine  Vaterstadt  und  deren  Büiyer  schreibt; 
durchweg  ist  seine  Darstellung  gemeinverständlich  und  flielsend.  Aber 
daneben  zeugt  die  Schrift  auch  von  sorgfältigem  Studium  sowohl 
der  vorhandenen  Litteratur,  als  namentlich  der  archivalLschen  Über- 


Digitized  by  VjOOQIC 


LitteratuT.  397 

liefenmg.  Leider  ist  die  letztere  recht  lückenhaft,  da  die  älteren 
städtischen  Urkunden  den  Kriegen  des  15.  Jahrhunderts  und  manche 
andere  Aufzeichnung  der  Nachlässigkeit  späterer  Geschlechter  zum 
Opfer  gefallen  sind;  immerhin  hot  namentlich  das  Dresdner  Hau^t- 
staatsarchiv,  in  dem  zur  Zeit  auch  die  ältesten  Urkunden  des  Onm- 
mitschauer  Stadtarchivs  aufbewahrt  werden,  eine  Fülle  von  Material. 
—  Der  Verfasser  giebt  zunächst  einen  Oberblick  über  die  Geschichte 
der  Herrschaft  Crimmitschau  seit  den  ältesten  Zeiten  und  ihrer 
Besitzer.  Als  solche  erscheinen  im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  die 
Herren  von  Crimmitschau,  ein  reichsunmittelbares  Dynastengesehlecht, 
das  im  Anfang  des  14.  Jahrhunderts  ausstarb,  und  nach  ihnen  die 
Herren  von  Schönburg.  Der  erste  von  diesen,  der  sich  Herr  von 
Crimmitschau  nannte,  war  Fritz  von  Schönburg  (+  1350/51);  er  hat 
auch  in  der  Landesgeschichte  eine  bedeutende  Rolle  gespielt.  Unter 
ihm  hörte  die  Reichsunmittelbarkeit  der  Herrschaft  auf;  er  muiste  die 
Lehnshoheit  der  Markgrafen  von  Meilsen  anerkennen.  Hundert  Jahre 
später  zogen  diese  daraus  die  FolgeruDgen;  als  die  Linie  Schönberc:- 
Crimmitschau  erlosch,  zog  Markgraf  Wilhelm  II.  die  Herrschaft  als 
erledigtes  Lehen  ein.  Dals  dies  im  Jahre  1413  und  nicht  1406  ge- 
schah, dafür  möchten  wir  aulser  den  von  Albrecht  angeführten  Be- 
weisen noch  einen  beibringen,  der  wohl  der  schlagendste  ist:  mit  dem 
Jahre  1413  beginnen  die  im  Hanptstaatsarchiv  (Loc.  4333  Rechnung 
der  Amptleute  1406  — 1433,  fol.  89  b)  vorhandenen  Rechnungen  der 
landesherrlichen  Vögte  von  Crimmitschau.  Die  weiteren  Schicksale 
der  Herrschaft,  die  nur  wenig  mehr  als  ein  halbes  Jahrhundert  in 
unmittelbarem  Besitz  des  Herrscherhauses  blieb  und  seit  1528  stets 
im  Privatbesitz  war,  verfolgen  wir  hier  nicht.  Der  Verfasser  wendet 
sich  nunmehr  zur  Geschichte  der  8tadt,  die  1222  zuerst  genannt 
und  1414  mit  Weichbild  und  Stadtrecht  begabt  wird;  er  behandelt 
ihre  Privilegien  und  Siegel  —  Abbildungen  der  ältesten  Stadtsiegel 
sind  beigefÜ^  — ,  ihre  Verfassungsverhältnisse  und  Statuten  (auf 
Grund  des  ältesten  im  Hauptstaatsarchiv  vorhandenen  Stadtbuches), 
berechnet  nach  den  Geschoisregistem  ihre  Einwohnerzahl  für  das 
16.  Jahrhundert,  bespricht  die  Erwerbsverhältnisse  (Ackerbau  und 
Viehzucht,  Braunahmng,  Tuchmacherei  und  sonstige  Gewerbe)  und 
die  kirchlichen  Verhältnisse  vor  und  nach  der  Reformation;  dabei 
weist  er  eine  Urkunde  des  Augustinerklosters  von  1274  als  grobe 
Fälschung  nach  und  äulsert  auch  gegen  einige  andere  Verdacht. 
Als  einen  Hemmschuh  für  die  Entwicklung  der  Stadt  bezeichnet  er 
ihr  Verhältnis  zu  den  Lehns-  und  Gerieb  tsherren,  die  mehr  und  mehr 
die  Selbständigkeit  der  Stadt  beeinträchtigten.  Die  Hauptursache  des 
Verfalls  aber  wurde  der  dreiisigjährige  Krieg,  dessen  verhängnisvolle 
Einwirkungen  neuerdings  nach  den  Ratsakten  in  einem]  Programm 
von  Andrä  behandelt  worden  sind.  Ein  Wendepunkt  trat  ein,  als 
David  Friedrich  Oehler  im  Jahre  1748  eine  Färberei  und  Fabrik 
errichtete ;  seitdem  hat  sich,  wie  der  Verfasser  eingehend  nachweist, 
Crimmitschau  schnell  zu  einem  Hauptorte  der  Textilindustrie  Sachsens 
entwickelt. 

An  Einzelheiten  hebe  ich  nur  hervor,  dals  die  S.  23  angeführte 
Privilegienbestätigung  doch  wohl  vom  18.  Oktober,  nicht  vom  13.  De- 
zember 1464  ist;  der  Zusatz  „evangeliste"  zu  „Lucie*"  beweist,  dals 
letzteres,  wenn  es  wirklich  in  der  Urkunde  steht,  nur  ein  Schreib- 
fehler flir  ,Luce"  ist.  Im  Texte  der  Willkür  über  die  Witwer  und 
Witwen,  die  sich  wiederverheiraten,  mufs  es  (S.  27,  Zeile  19  v.  u.) 
ohne  Frage  heilsen  ^vomme  pestenund  auch  nicht  vommeergsten'^. 

uyuz^uuy  Google 


398  Litteratur. 

Die  S.  36  mit  einem  Fragezeichen  angeführte  Familie  von  „Merckan* 
bernht  wohl  auch  auf  einen  Lesefehler;  gemeint  ist  ohne  Zweifel  die 
bekannte  Familie  von  Meckan. 

Dresden.  H.  Er  misch. 


Martin  Luther.  Eine  Bio^aphie  von  D.  Theodor  Kolde»  ordoitL 
Professor  an  der  Universität  Erlangen.  II.  Band.  Gotha,  F.  A. 
Perthes.    1889.    626  SS.    8». 

Der  vorliegende  Schlulsband,  der  die  am  ersten  Teile  gerühmten 
Vonüge  (vergl.  in  dieser  Zeitschrift  VI,  157)  wieder  auf  jeder  Seite 
zeigt,  behandelt  das  Leben  Luthers  in  vier  Büchern,  von  dem  Wart- 
bnrganfenthalt  bis  zu  des  Reformators  Tode,  und  bietet  eine  FüUe 
neuen  Materials  bezüglich  Luthers  persönlicher  und  häoslicfaer  Ver- 
hältnisse, der  schriftstellerischen  Thätigkeit,  der  kirchlichen  mi 
politischen  Anschauungen.  Hier  sei  nur  hervorgehoben,  wie  die 
verschiedenen  Grebiete  der  sächsischen  Geschichte  eine  eingehende 
Berücksichtigung  und  Förderung  erfahren.  Die  Anmerkungen,  die 
nicht  weniger  als  50  enggedruckte  Seiten  umfassen,  bieten  daza 
überaus  wertvolle  Belegstellen  und  Beweise,  oft  aus  weit  abliegenden 
und  seltenen  Quellen.  Zahlreiche  Angaben,  Bemerkungen  und  An- 
deutungen bereichern  die  Kenntnis  der  sächsischen  staatlichen  und 
kirchlichen  Verwaltung  und  ihres  Zusammenhangs.  Von  Interesse 
ist  es  z.  B.  zu  verfolgen,  wie  die  Amtleute  und  SchGsser  erst  b^ 
läufig  entweder  aus  eigenem  Antriebe  oder  auf  kurförstlichen  Befehl 
sich  mit  der  kirchlichen  Fraj^e  beschäftigen,  später  aber  die  K^felnng 
der  kirchlichen  Angelegenheiten  immer  mehr  als  zu  ihren  Ajntspflichtes 
gehörig  übernehmen.  Wir  haben  hier  die  Wurzeln  der  später  so 
einfluisreich  gewordenen  Koinspektion ,  die  sich  auch  nach  der  Neu- 
organisation unserer  Landeskirche  im  Jahre  1868  und  1873  nochali 
historische  Überlieferung  erhalten  und  trotz  ihrer  Bedeutung  eine 
geschichtliche  Darstellung  noch  nicht  gefunden  hat  Mit  besondere 
Genauigkeit  wird  die  Verwaltung  der  am  Hofe  vereinigten  Ober- 
behördeu  dargestellt,  die  nicht  blols  in  den  äulseren,  sondern  andi 
in  den  inneren  Angelegenheiten  der  jungen  Kirche  einen  malsgebend^ 
Einfluls  gewannen.  Vor  allem  sei  noch  auf  die  Schilderung  der 
Stellung  der  einzelnen  Fürsten  zu  den  kirchlichen  Fragen  verwiesen. 
Als  Beitrag  zur  Geschichte  Kurfürst  Friedrich  des  Weisen  und  seiner, 
auch  von  dem  kurfürstlichen  Rate  Degenhard  Pfeffinger  gepflegten 
Vorliebe  für  die  Brüderschaften  sei  zu  1, 16  folgende  Notiz  beigefügt. 
Im  hiesigen  Königlichen  Kupferstichkabinet  ist  eine  von  der  Berlii^ 
Keichsdruckerei  mit  bekannter  Meisterschaft  in  Hochätzung  her- 
gestellte Nachbildung  eines  Holzschnittes  aus  dem  Anfange  des 
15.  Jahrhunderts  ausgestellt,  der  auf  Veranlassung  der  Ursula- 
Brüderschaft  zu  Braunau  von  einem  unbekannten  Meister  entworfen 
worden  ist.  Ich  bringe  die  wichtigsten  historischen  Ang^>en  des 
Blattes  zum  Abdruck: 

„8anct  Vrsula  .  pruderschafft .  zu  Braunau  .  hat  anfang  zu  Coln 
vor  langen  zeytten,  vnd  ist  angefangen  worden  in  disen  landen,  von 
dem  geystlichen  Herren  Georg  Ran&houer  von  Prawnaw,  Vicari  zu 
Trosperg.  In  diser  bruderschafft  wirdt  keynem  heyligen  die  ere  ge- 
nomen,  wan  sie  ist  eine  bruderschafft  aller  heiligen,  ^eyn  das  suid 
Vrsula  auiserwalt  ist  zu  einer  patron  vnd  schiffirawen  in  dem  geyst- 


itizedbyGoOgk 


Litterator.  399 

liehen  schiflein  vnd  braderschafft Prawnaw  ein  mnter  diser 

brnderschafft,  do  selbs  hat  gestifift  vnd  auffiichten  lassen  den  hevligen 
aylff  tausend  mayden  zu  lob  und  ere,  vnd  yns  allen  zu  hilff  Tnd  trost 
item  der  oft  gemelt  priester  Georg  Ranishouer  ein  löblich  hochaubt 
von  sand  Vrsma,  vnd  wirt  gesungen  all  Montag  oder  Erichtag  zu 
ewigen  zeytten  in  schönem  gesang,  vnd  mit  der  Orgel,  vnd  nach  dem 
ewangeli  so  kerdt  sich  der  priester  vmb  vnd  bit  vmb  all  brüder  vnd 
Schwester  2  sie  sein  lebendig  oder  todt  mit  einem  Vater  vnser,  Aue 
Maria.  Diese  bruderschafft  ist  bestedtigt  vnd  coofirmirt  auis  heyligem 
bebetlichen  ^ewalt  vnd  begabt  mit  groüser  genad  vnd  antlois.  Item 
an  einem  briefi .  XX  .  Cardinal ,  An  dem  andern  brieff  sein  siben 
Cardinel.  Item  mein  genedigister  Herr  von  Salzpnrg,  von  Trier, 
von  Mentz,  von  Wtirtzlurg,  von  Krembse,  von  Lauand,  von  Ypponi, 
sein  ir  fürstlich  genad  all  brüder,  vnd  haben  ir  fürstlich  genad  dar 
zu  geben  grolse  genad  vnd  antlois.  Mein  Genedigister  Herr,  Herzog 
Fridrich  von  Sachssen  etc.  des  heyligen  Komischen  reychs  Ertz- 
marschalck  vnd  Churfurst  etc.  ist  sein  fürstlich  genad  ein  brüder  vnd 
mitstiffler  vnd  erheber  diser  bruderschafft,  vnd  sein  schier  alle  Clöster 
des  reichs  Francken,  Schwaben,  Peyern,  Oesterreich,  Steyer  vnd 
Eöinnten  in  diser  bruderschaflt,  mit  vnausfiprechlichen  guten  werken, 
hat  sein  fürstlich  genad  geben  gar  ein  schöne  Silberne  Yrsula  in  die 
biuderschaflt.  Soliche  löbliche  bruderschaflt  mit  sambt  irem  schiflein 
vnd  obersten  Patron  Jesu  Christo,  bah  ich  Doctor  Virich  Pinder, 
statartzt  zu  Nürnberg  durch  angebung  des  Edlen  vnd  vesten  Herren 
Degenhait  Pfeffinger,  Vnd  in  sunder  lieb  vnd  dienstperkeit  des  aller- 
durchlauchtigisten  ChurfÜrsten,  Herzog  Friderichen  von  Sachssen, 
meines  allergenedigisten  Herrn,  mit  einem  büchlein  in  teutsch  vnd 
latein,  merung  der  lob  vnd  ere  Sand  Vr^ula  in  der  keyserlichen  stat 
gedruckt  zu  Nürnberg."    Eine  Oratio  macht  den  Schlufe. 

Dresden.  Georg  Müller. 


Das  Freimaurer-Institut  (Lehr-  und  Brziehungs- Anstalt  für  Knaben, 
sowie  öffentliche  Realschule  zu  Dresden -Friedrichätadi)  in  seiner 
geschichtlichen  Entwickelung.  Auf  Grund  archivalischer  Studien 
dargestellt  von  Konrad  Neefe^  Inspektor  und  Exerzitienmeister. 
Mit  Genehmigung  der  von  Sr.  Majestät  dem  Könige  von  Sachsen 
allergn&digst  bestätigten  Vorsteher  veröffentlicht.  Dresden,  Urban. 
1896.    XII  und  187  SS.    S^ 

Hat  das  vorliegende  Schriftchen  zunächst  den  Zweck  im  Auge, 
in  den  Zöglingen  der  Anstalt  die  Erinnerung  an  die  genossenen 
Wohlthaten  wachzuhalten  und  sie  zur  bethätigenden  Dankbarkeit 
in  den  Tagen  ihres  Wohlergehens  anzuregen,  so  bietet  es  auch 
wertvolles  Material  für  die  Geschichte  des  sächsischen  Volksschul- 
wesens. Als  unter  den  Nachwehen  des  siebenjährigen  Krieges  und 
infolge  des  groisen  Milswachses  der  Jahre  1770  und  1771  Teuerung, 
Armut  und  ansteckende  Krankheiten  Sachsen  heimsuchten,  da 
nahmen  sich  auch  die  Freimaurerlogen  der  Hilfsbedürftigen  an  und 
gründeten  in  Dresden -Friedrichstaat  eine  Armenschule,  die,  ur- 
sprünglich nur  als  vorübergehend  gedacht,  1773  zu  einer  ständigen 
Anstalt  erweitert  wurde.  Unter  den  Gründern  und  Beförderern 
der  Schule  erscheint  auch  der  um  alle  gemeinnützigen  üntemehra- 
nngen  lener  Zeit  hochverdiente  Oberkonsistorial-Präsiileut  Peter 
von  Honenthal. 


Digitized  by  VjOOQIC 


400  Litterattur. 

Verfasser  hat  den  Stoff  in  drei  Zeitabschnitte  gegliedert :  1.  vom 
Jahre  1772  bis  znm  Jahre  1801,  die  Zeit  der  Entstehung  imd  Eni- 
Wickelung,  2.  vom  Jahre  1801  bis  zum  Jahre  1873,  eine  Periode 
mhigen  Ausbaues  auf  der  frtlher  gewonnenen  Grundlage,  und  B,  Tom 
Jahre  1873  bis  auf  die  Gegenwart,  besonders  wichtig  wecken  ümge- 
staltunp:  und  Anerkennung  der  Anstalt  als  Realschule  IL  Ordnung. 
Wie  die  ganze  Darstellung,  so  zeugen  die  17  Beilagen  im  Anhang« 
von  den  umsichtigen  und  vielseitigen  Studien  des  Venassers.  Herv^- 
gehoben  sei  daraus  namentlich  der  Lehrplan  von  1790,  weil  er  eil 
deutliches  Bild  von  dem  eigenartigen  Unterrichte  entwirft  and  namen^ 
lieh  ein  stattliches  Verzeichnis  der  damals  gebrauchten  und  f^  die  Zeit- 
richtung höchst  charakteristischen  Lehrbücher  bietet  Erwähnung  ver- 
dient noch,  dais  in  der  Anstalt  das  Turnen  und  militärische  Exersierea 
namentlich  im  Zusammenhange  mit  dem  Erwachen  des  Volkabewulst- 
seins  in  den  Freiheitskriegen  eifrige  Pflege  gefunden  hat,  sowie  dMk 
den  Mädchen  bereits  von  anfang  an  Unterweisung  im  Nähen  und 
Stricken,  auch  in  den  weiblichen  Handarbeiten  erteilt  wurde.  —  Ans 
einem  im  hiesigen  Königlichen  Hauptstaatsarchive  befindlichen  Akten- 
stücke (Loc.  4633.  Acta  die  von  einigen  Piivatpersonen  errichtete 
Erziehungs- Anstalt  in  Friedrichstadt  betr.  de  ao.  1790—1817)  ftge 
ich  einige  Ergänzungen  hinzu.  Über  den  S.  20  und  S.  162  genannten 
Kommissar  von  Leutsch  und  dessen  Fürsorge  für  die  Anstelt  finden 
sich  Bl.  7  ff.  des  genannten  Aktenstücks  eine  Iteihe  von  Angabe. 
Er  gab  1791  sein  Amt  auf,  als  er  zum  Beisitzer  des  Reichskamma- 
gerichts  in  Wetzlar  ernannt  worden  war.  Nach  Bl.  210  wurde 
von  Leutsch  am  11.  Jnli  1814  mit  der  Obhut  der  Anstalt  betraut 
Aus  seiner  späteren  Wirksamkeit  wird  Bl.  214  ein  Originalbericht 
erwähnt  —  Nach  Bl.  233  wurde  der  S,  162,  Nr.  3  genannte  Hof- 
und  Justizrat  von  Brandenstein  erst  am  10.  Mai  1817  mit  dem  Amte 
von  dem  damaligen  General- Gouvernement  betraut  —  Nach  Bl.)^t 
S.  167,  No.  88  wurde  der  Oberstleutnant  von  Tettau  bereits  as 
21.  August  1816  mit  dem  Amte  eines  Vorstehers  betraut  —  Zu  der 
S.  30(f  vorgeschriebenen  Aufbewahrung  der  Urkunden  findet  dck 
Bl.  121  des  genannten  Aktenstücks  folgende  Bemerkui^:  ,  Soviel 
aber  die  Aufbewahrung  der  dem  Institute  gehörigen  Urkunden  an- 
betrifft;, so  haben  die  Vorsteher  .  .  .  angezeigt,  dals  selbige  dem 
Churtrierschen  Hofrath  Carl  GotÜieb  Heibig  übergeben  worden  und 
er  solche  in  der  mit  einem  feuerfesten  Gewölbe  versehenen  Exi>edition 
und  Gasse  Ihrer  Königl.  Hoheiten  des  Chur- Fürsten  von  Trier  und 
Herzogs  Albrecht  zu  Sachisen-Teschen,  welche  Ew.  etc.  bei  Erkaufimg 
des  Sr.  Königl.  Hoheit  dem  Herzog  von  Curland  Ghristmildesten  An- 
denkens zuständig  gewesenen  Palais  Höchst  Dero  Herrn  Ondes  nach 
wie  vor  zu  überlassen  geruht  hätten,  und  an  deren  Fenster  die  jede 
Nacht  ausgestellte  Militär-Fost  vor  der  Hand  verblieben,  liegen  hi^*' 
—  Es  ist  zu  wünschen,  dals  der  Verfasser  seine  Studien  fortsetzt 
So  würde  bei  der  Eigenart  der  Anstalt  eine  biographische  Du*stellu9g 
der  Lehrer  und  Direktoren  für  die  Kenntnis  des  Lehrerstandes  vob 
Interesse  sein. 

Dresden.  Georg  Müller. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  401 

Übersicht 
Aber  neuerdings  erschienene  Schriften  nnd  Anfs&tze  zar 
sächsischen  Geschichte  nnd  Altertnmsknnde. 


Arras,  F,  Regestenbeiträge  zur  Geschichte  des  Bundes  der  Sechs« 
Städte  der  Oberlansitz,  zasammengestellt  auf  ünmd  der  Urkunden, 
welche  sich  im  Bantzner  Katsarchiv  (Fund  Ermisch)  vorfinden: 
Nenes  Lausitz.  Mae:azin.    Bd.  72  (1896).    S.  180-211. 

Blanekmeiater,  Franz.  Geschichte  des  Stadtkrankenhauses  in  Dresden 
1568—1896.    Dresden,  Franz  Sturm.    1896.    16  SS.    S«. 

ü.  Bötticher,  W,  Beiträge  zur  Geschichte  des  Franziskanerklosters 
zu  Kamenz:  Neues  Lausitz.  Magazin.   Bd.  72  (1896).   S.  236—272. 

—  Stammbücher  im  Besitz  oberlausitzischer  Bibliotheken:  Viertel- 
jahrsschrift  für  Wappen-,  Siegel-  und  Familienkunde.  Jahrg.  XXIV 
a896).    8.172-220. 

—  Die  Rügengerichte  auf  den  Ortschaften  des  Domstifts  St.  Fetri 
in  Bautzen.  Festschrift  zum  70.  Geburtstage  seines  lieben  Vaters 
Fried.  Heinr.  von  Bötticher  am  23.  Juni  1896.  Bautzen  1896. 
43  SS.    8^ 

Bruehmüüer,  W,  Die  Verwaltung  der  Universitäten  Leipzig  und 
Wittenberg  nach  dem  Codex  Augusteus:  Wissenschaftliche  Beilage 
der  Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  96.    S.  381—384. 

BfucherJ,  0,  General  Moreau  vor  Dresden  im  August  1813:  Dresd- 
ner Anzeiger.    1896.    No.  236.    S.  25  f. 

Buehwaldf  Geora,  Der  Bildungsstand  der  Geistlichkeit  Sachsens  in 
doi  ersten  Jahrzehnten  der  Reformation:  Wissenschaftliche  Bei- 
lage der  Leipzk^er  Zeitung.    1896.    No.  69.    S.  273  f. 

Distel,  Theodor.  Zur  Re^erungsmündigkeit  in  Sachsen  albertinischer 
Linie  (1510):  Zeitschrift  der  Sayignystiftung  für  Rechtsgeschichte. 
Germ.  AbtL  Bd.  XVU  (1896).    S.  122. 

—  Rechtsbelehrungen  der  Schoppen  zu  Magdeburg  und  Leipzig  für 
Herzog  Moritz  zu  Sachsen  in  der  W.  von  Haugwitz*schen  Fehde- 
sache (1545):  ebenda  8. 122-124. 

—  Die  Todesstrafe  und  eine  noch  nicht  yierzehi^  ährige  Giftmischerin 
in  Kursachsen  (1684):  Zeitschrift  für  die  gesammte  Strafrechts- 
wissenschaft   Bd.  X  VI  (1896).    S.  375—377. 

—  Zur  Geschichte  der  Kataloge  der  K.  Ghemäldegalerie  in  Dresden: 
Kunstchronik.    Neue  Folge.    Jahrg.  VII  (1895/96).    Sp.  841f. 

—  Ein  die  Laute  spielender  Zwerg  in  Florenz  für  Eursachsen  (1675): 
Monatshefte  für  Musikgeschichte.  Jahrg.  XX VUI  (1896).   S.54f. 

—  Enorme  Beute  auf  den  kursächsischen  Sauhatzen  1585:  Weid- 
mann.   Bd.  XXVn  (1896).    8.  338. 

—  Noch  einmal  zur  Neubenn:  Dresdner  Anzeiger.  1896.  No.  106 
8.  26.    No.  110  S.  85. 

—  Der  Neuberin  200.  Geburtstag:  ebenda  No.  140  S.  25. 
IHttrich,  Max,    Künig  Albert  und  Prinz  Georg  von  Sachsen,  die 

ersten  Generalfeldmarschälle  aus  dem  Eönigshause  Wettin.  Zwei 
militärische  Lebensgeschichten  für  das  deutsche  Heer  und  die 
männliche  Jugend.  Mit  2  Bildern.  Minden  L  W.,  J.  G.  G.  Bruns. 
(1896.)  IV,  104  SS.  8«. 
V.  Druffel,  A.  Beiträge  zur  Reichsgeschichte.  1553—1555.  Ergänzt 
und  bearbeitet  von  Karl  BrandL     Auf  Veranlassung  und  mit 

N«uet  Archiv  t  S.  G.  n.  A.  XTU.  3.  4.  ^T  f^c^n\f> 


.402  Litteratur. 

ITutersttltzaiig  Seiner  Majestät  des  Königs  von  Bavem  heraus- 
gegeben dnruL  die  histor.  CommissioD  bei  der  Kgl.  Academie  der 
Wissenschaften.  (A.  o.  d.  T.:  Briefe  und  Akten  znr  Geschichte 
des  16.  Jahrhunderts  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Bayerns  Fürsten- 
haus. Bd.  IV.)  München,  M.  Rieger  sehe  Univ.- Buchhandlnng 
(G.  Himmer).    1896.    XV,  810  SS.    8». 

V.  JEbarty  Faul,  Bernhard  Angast  Ton  Lindenan.  Mit  S  Bildnissen 
Lindenaas  und  3  Ansichten.  Gotha,  Stollberg.  1896.  VII,  196SS.  8?. 

V.  Ehrenthal,  M.  Führer  durch  das  Königliche  Historische  Museum 
lu  Dresden.  Herausgegeben  von  der  Gfeneraldirektion  der  König- 
lichen Sammlungen.  Dresden,  Druck  von  Wilhelm  Baensch.  1896. 
V,  219  SS.    8». 

Erbatein,  J.  und  Ä.  Erörterungen  auf  dem  Gebiete  der  Sächsischen 
Münz-  und  Medaillen- Geschichte.  Bei  Verzeichnung  der  Hofrath 
Eugelhardtschen  Sammlung  veröffentlicht  FortgefÜnrt  von  Julius 
Erbstein.  III.  Mit  drei  Tafeln.  Dresden,  Selbstverlag  des  Ver- 
fassers.  1896.  -S  197-249.    &. 

f Er/m  fisch,  H.J  Aus  den  ältesten  Zeiten  der  Stadt  Annaberg: 
Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  Na  112  f. 
S.  445—447.  449—452. 

V.  Feilitzsch,  Eeinr.  Ertvin  Ferd,  Zur  Familiengeschichte  des 
Deutschen,  insonderheit  des  Meiisnischen  Adels  von  1570  bis 
ca.  1820.  Kirchenbuch- Auszüge  der  ganzen  Ephorie  Grolsenhain, 
sowie  der  Orte  Annaberg,  Bontz,  Oanitz,  Gonstappel,  Elsterwerda, 
Kmehlen,  Königsbrück,  Kreynitz,  Lorenzkirch,  Meilsen,  Ortrand, 
Ruhland.  Strehla,  Zadel.  Zscheila  u.  a.  Groisenhain  und  Leipzig, 
Herrm.  Starke  (C.  Plasnick).    1896.    XII,  873  SS.    8«. 

Francke,  Das  Amt  Weida  im  Jahre  1545.  Nach  einer  Urkunde 
bearbeitet.  (Sep.-Abdr.  aus  der  Weidaer  Zeitung.  1896.)  19  SS.  8«. 

Francke,  Otto.  Karl  Au^st  Böttiger,  seine  Anstellung  als  G^m- 
nasialdirektor  in  Weimar  und  seine  Berufungen:  Euphorion. 
Bd.  III  (1896).    8.  53-64.  408—421. 

O.,  R.  Des  Schulmeisters  zu  Königsfeldt  Michael  Gmnens  Klage 
in  Consistorio  zu  Leipzig  wegen  der  wüsten  Güther  Ao.  1647: 
Sachs.  Schulzeitung.    1896.    No.  21.    S.  281— 283. 

Geißetiberger,  Nicola  Die  Groitzsch-Pegauer  Marktschuhmacherei 
und  ihre  Beziehungen  zur  Leipziger  Messe:  Zeitschrift  des  Lieip- 
ziger  Meisverbandes.    1896.    No.  16  f.    S.  197  f.  215  f. 

Grohmann,  Max.  Festschrift  zur  400jährigen  Jubelfeier  der  Btadt 
Annaberg  1496/1896.  Im  Auftrage  des  Stadtraths  herausg&eeben. 
Annaberg,  Druck  von  C.  0.  Schreiber.  1896.  VI,  108  SS.  und 
15  Taff.  in  Lichtdruck.    8<>. 

Grurlitty  C.  Beschreibende  Darstellung  der  älteren  Bau-  und  Knnst- 
denkmäler  des  Königreichs  Sachsen.  Auf.  Kosten  der  K.  Staats- 
regiemng  herausgegeben  vom  K.  Sachs.  Alterthumsverein.  Acht- 
zehntes Heft:  Stadt  Leipzig  (II.  Theil).  Dresden,  C.  C.  Meinhold 
&  Söhne     1895.     S.  257—524.    8».        . 

—  Zur  Lebensgeschichte  Albrecht  Dürers  [Beziehungen  zu  Xnrf. 
Friedrich  dem  Weisen]:  Repertorium  für  Kunstwissenschaft 
Bd.  XVIII  (1895).    S.  112f. 

Heibig,  K.  Geschichte  der  Kirchfart  Zschorlau.  Mit  2  Ahbüdnngen. 
Frankenberg,  C.  G.  Kofsberg  (Komm.).    1896.   3  Bll.,  61  S8:    8« 

Hclmrich,  Rieh.  Zur  Geschichte  der  .Barbiere,  Bader  und  Wund- 
ärzte des  vogtländischeii  Kreises:  Unser  Vogtland.  JBd.  III  (ld9^ 
S.  31-89. 


Digiti 


zedby  Google 


Litteratur.  403 

Heralotz,  Ä,  Zar  Geschichte  von  Marienstern  in  Sachsen:  Mit- 
tneilnogen  des  Nordböhmischen  Excursions  -  Clubs.  Jahrg.  XIX 
(1896).    S.  71f. 

Hey,  6r.  Die  slavischen  Siedelnngen  im  alten  Vogtland:  Unser  Vogt- 
land.   Jahrg.  UI  (1896}.    S.  149—168. 

JBolder^Egger,  Osto,  Staaien  zn  Thüringischen  Geschichtsqnellen. 
y.  Über  die  Erfarter  Annalen  des  12.  Jahrhunderts,  die  Gronlca 
8.  Petri  modema  und  verlorene  Reitihardsbrunner  Annalen:  Neues 
Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschichtskonde. 
Bd.  XXI  (1896).    S.  685-736. 

V.  Holleben,  Wilh.  Geschichte  der  Eainilie  von  Holleben.  Gotha, 
F.  A.  Perthes.    1896.    VI,  191  SS.    8  Bll.    8^ 

Jacoby  Geora.  Vor  50  Jahren,  Plauderei  eines  alten  Bautzners  tlber 
die  Eisenbahn:  Bautzener  Nachrichten.    1896.    No.  156 f. 

Jacobij  H.  Erzgebirgisches  Volks-  und  Wirtschaftsleben  im  16.  Jahr- 
hundert: Das  Erzgebirge.  Gemeinverständliche  wissenschaftliche 
Aufsätze,  herausgegeben  vom  Erzgebirgsverein  Chemnitz.  Bd.  II 
(1898).    S.  1-27. 

Jahnel,  Öarl,  und  C,  Philippi.  Der  concessionirte  Sächsische  Schiffer- 
Verein  in  den  Jahren  1846—1895.  Festschrift  zur  fftnfzigj ährigen 
Jubelfeier  am  3.  Januar  1896.  Dresden,  Druck  von  ArtS.  Schön- 
feld.   169  SS.    8». 

Jecht,  B.  Codex  diplomaticus  Lusatiae  superioris  11,  enthaltend 
Urkunden  des  Oberiausitzer  Hussitenkrieges  und  der  gleichzeitigen 
die  Sechslande  angehenden  Fehden.  Heft  1.  1419—1423.  ( A.  u. 
d.  T. :  Festschrift  zum  560.  Gedenktage  des  Oberiausitzer  Sechs- 
städtebündnisses am  21.  August  1896,  herausgegeben  von  der  Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Teil  I.)  Görlitz, 
H.  Tzschaschel  (Komm.).    X,  178  SS.    8o. 

K,  Zur  kirchlichen  Heimatskunde  von  Leipzig  und  Umgegend.  Die 
Kirche  zu  Hohenwnssen:  Hausvater.  Jahrg.  V  (1896).  No.  8. 
S.  193  f. 

Katzer,  Ernst,  Das  Evangelisch-lutherische  Kirchenwesen  der  säch- 
sischen Oberlausitz.  Leipzig,  Georg  Wigand.  1896.  X,  628  SS.  8^. 

Knabe,  C.  Urkunden  der  Stadt  Torgau  (bis  zur  Reformation). 
I.  Teil.  (Beigabe  zum  Programm  des  Gymnasiums  zu  Torgau.) 
Torgau  1896.    24  SS.    4» 

Knoihe,  H  Die  ältesten  Besitzer  von  Schirgiswalde :  Mittheilungen 
des  Nordböhmisc'hen  Ezcursionsclubs.  Jahrg.  XIX  (1896).  S.15— 21. 

—  Die  Auskaufnng  von  BauemgtLtem  in  der  Oberlausitz:  Neues 
Lausitz.  Magazin.    Bd.  .72  (1896).    S.  99-129. 

Krebs,  Kurt.  Die  Universität  Ingolstadt  als  Bildungsstätte  des 
Sachs.  Adels:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung. 
1896.    No.  92.    S.  865-368. 

Kretachmar.    Zur  kirchlichen  Heimatskunde  von  Leipzig  und  Um- 

fegend.   Kreinitz  bei  Strehla:  Hausvater.  Jahrg.V(1896).  No.lOf. 
.  248—250.  279-281. 
Kroker.   Markt  und  Messe :  Zeitschrift  des  Leipziger  Meisverbandes. 

1896.    No.  17.    S.  216—219. 
Lippert,  W.     Sachsen  und  Burgnnd.     Eine   luxemburgische  Frage 
im  16.  Jahrhundert:  Dresdner  Anzeiger.    1895.    No.  317.    S.  25. 

—  Die  politischen  Beziehungen  der  Niederlausitz  zu  den  Nachbar- 
mächten, insbesondere  zu  den. Markgrafen  von  Brandenburg  imd 
Meilsen  während  des  Mittelalters:  Sommerfelder  Anzeiger.  1896. 
No.  78.  80. 

26>.  , 

Digitized  by  VjOOQIC 


404  Litteratnr. 

Lippert,  W,  Urkunden  znr  Kunstgeschichte  der  wettinischen  Lande 
im  14.  Jahrhundert:  Repertorium  für  Konstwissenschaft.  Bd.  XIX 
(1896).    S.  7— 11. 

—  Besprechung  von  0.  Posse,  Die  Siegel  der  Wettiner:  Mittheilongen 
fdr  Osterreichische  Geschichtsforschung.  Bd.  XVU  (1896).  8.  191 
—198. 

—  Markgraf  Friedrich  von  Meilsen  nnd  die  Meinhardiner  Yon  Tirol 
1296-1298:  ebenda  S.  209—233. 

Loesche,  Q.  Johann  Mathesius :  Mittheilnngen  des  k.  k.  Osterreichischen 
Museums  für  Kunst  und  Industrie.  Nene  Folge,  Jahrg.  11  (1896). 
Heft  7  f.    S.  141— 152.   163-167. 

Ludwig,  Ä.  Zur  (^^schichte  der  Kirchfahrt  Altensalz  in  der  Zeit 
von  1580-1648:  Unser  Vogtland.  Jahrg.  III  (1896).  S.  92—99. 
140—148. 

Lungwitz,  Herrn,  Die  gro&e  Glocke  in  Gteyer:  Glückauf!  Organ 
des  Erzgebirgsvereins.    Jahrg.  XV  (1895).    S.  93-95. 

M.B.  Leipziger  Meisstreitigkeiten  früherer  Jahrhunderte:  Zeit- 
schrift des  Leipziger  Meisverbandes.  1896.  No.  18f.  S.  234— 236. 
242-244. 

Mauke,  Rieh.  Die  Stadt  Buchholz  in  den  letzten  25  Jahren.  (Sonder- 
abdruck aus  dem  Volkskalender  fttr  Bnchholz  und  Umgebung.) 
Buchholz,  G.  Roedel.    (1896.)    15  SS.    4». 

Meiche,  Ä.  Ritter  aus  dem  Stegreife  und  ihre  Schlupfwinkel:  Grenz- 
blatt   1895.    No.  111.    1.  BeUage.    S.  2.    Vergl.  No.  114.    8.  3. 

—  Der  Name  Heinersdorf:  ebenda  1896.    No.  44.    S.  5. 

—  Znr  Gründung  von  Neustadt:  Über  Berg  und  Thal.  Jahrg.  19 
(1896).    S.  246-247. 

Mühlan,  Ä,  Der  schmalkaldische  Krieg  nach  seinen  historischen 
Ursachen  nnd  Wirkungen  betrachtet:  Beilage  zum  Jahresbericht 
des  k.  katholischen  Gymnasiums  zu  Gleiwitz.    1895.    26  SS.    4<>. 

Müller,  Emil  Alte  Führer  durch  das  Erzgebirge:  Glückauf!  Organ 
des  Erzgebirgsvereins.   Jahrg.  XV  (1895).   8. 139—147.  165—159. 

Müller,  Georg.  Zur  Geschichte  des  Wiedertäufers  Georg  Wagner 
[Korrespondenz  zwischen  Herzog  Wilhelm  von  Bayern  und  Herzog 
Georg  von  Sachsen  1527]:  Koide,  Beiträge  zur  bayer.  Kirchen- 
geschichte.   II,  6  (1896).    8.  296-301. 

Myliua,  Johann  Carl.  Geschichte  der  Familien  Mylius.  Genealogisch- 
biographische  Familienchronik  der  Mylius  aller  Zeiten  und  Länder. 
Mit  3  Wappentafeln  und  zahlreichen  in  den  Text  gedruckten  Por- 
träts.   Buttstädt,  Selbstverlag.    1895.    2  BU.    352  SS...  S^. 

Naeher,  J.  Die  altfränkischen  Bauernhöfe  in  Sachsen:  Über  Berg 
und  Thal.    Jahrg.  19  (1896).    No.  7.    8.  276  f. 

—  Die  Burgruine  auf  dem  Lilienstein:  ebenda  No.  8.   S.  282  f.  (290.) 
Neefe,  Konrad,    Die  geschichtliche  Entwickelung  des  Signalwesens 

bei  der  Kur-  und  Königl.  Sachs.  Artillerie  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  auf  die  Gegenwart:  Der  Kamerad.  Jahrg.  34  (1896).  No.  2. 
12-14. 

—  Die  geschichtliche  Entwickelung  des  Signalwesens  bei  dem  Train 
des  Königl.  Sachs.  Heeres:  ebenda.    No.  14. 

—  Die  Sächsische  Gavalleriemusik  in  ihrer  geschichtlichen  Ent- 
wickelung: Neue  Zeitschrift  für  Musik.  Jahrg.  62  (1895).  No.  48  f. 
S.  621f.  533-535. 

—  Die  historische  Entwickelung  der  Königl.  Sachs.  Infanterie- 
nnd  Jägermusik  im  19.  Jahrhundert:  ebenda.  Jahrg.  63  (1896). 
No.  31—37.     S  357  f.  365  f.  373  f.  381  f.  889  f.  397  f.  405  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratcur.  405 

Paudler,  A.  Marienstern  und  Morgenstern:  Mittheilimgen  des  Nord- 
böhmischen Excarsions-Glubs.    Jahrg.  XIX  (1896).    S.  49—52. 

Philippi,  C,  s.  Jahnel. 

IHlk,  Georg.  Winterstein  (Geschichte  des  hinteren  Ranhschlosses): 
Über  Beig  nnd  Thal.    Jahrg.  19  (1896).    S.  247—250. 

V.  Foseck,  Max.  Verzeichniis  der  in  den  von  Poseck*schen  familien- 
geschichtUchen  Sammlungen  vorkommenden  adeligen  Namen  [meist 
sächs.-thttring.  Familien] ;  Vierteljahrsschrift  für  Wappen-,  Siegel- 
und  Famiüenkunde.    Jahrg.  XXlV  (1896).    S.  136—153. 

Posse.  Die  Wappenbriefe  der  Stftdte  des  Königreichs  Sachsen:  Der 
Deutsche  Herold.    Jahiy.  27  (1896).    No.  4.    S.  51—53. 

Reiche,  K  Die  Chronik  Härtung  Cammermeisters.  Herausgeefeben 
von  der  Histor.  Commission  der  Provinz  Sachsen.  (A  u.  d.  T.: 
Geschichtsquellen  der  Provinz  Sachsen  und  angrenzender  Gebiete. 
Bd.  85.)    HaUe,  Otto  HendeL    1896.    LXXIV,  247  SS.    8^>. 

(Richter,  0.)  Erinnerungen  aus  dem  alten  Dresden.  24  Ansichten 
alter,  um  die  Mitte  unsers  Jahrhunderts  abgebrochener  Baulich- 
keiten nach  Aquarellen  von  f^edr.  Aug.  Kannegielser  auf  14  Licht- 
dmcktafeln  hebst  einem  Stadtplane  vom  Jahre  1838.  FtLr  seine 
Mitglieder  herausgegeben  vom  Verein  für  Geschichte  Dresdens. 
Dresden,  Lichtdruck  von  Stengel  &  Markert  1896.  2  Bll. 
14  Taff.  qu.-fol. 

Riemer,  W.  Aus  dem  Tagebuche  eines  Heimgegangenen  [Schul- 
direktor a.  D.  Carl  Gottlieb  Gläschel:  Sächsische  Schulzeitnng. 
1896.    No.  23-26.    8.301-306.315-319.327-330. 

Scheuffler.  Die  zwei  Löbauer  Conventbticher:  Neues  Lausitz.  Ma- 
gazin.   Bd.  72  (1896).    S.  273—283. 

Schmidt  Einiges  zur  Greschichte  der  Löbauer  Lmungen  von  der  Mitte 
des  15.  Jahrhunderts  bis  zum  Ptager  Frieden  (1635) :  20.  Jahres- 
bericht der  ftealschule  zu  Löbau  (1896).    S.  1—24. 

Schulze,  E.  0.  Die  Kolonisierung  und  Germanisierung  der  Gebiete 
zwischen  Saale  und  Elbe.  Gekrönte  Preisschrift  (A.  u.  d.T.:  Preis- 
schriften, gekrönt  und  herausgegeben  von  der  Fürstlich  Jablonows- 
kischen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  No.  XXXIII.)  Leipzig,  S.  Hirzel. 
1896.    X,  421  SS.    8» 

Schurig,  E.  Die  Fahnen  und  Standarten  der  sächsischen  Armee 
alter  und  neuer  Zeit:  Kamerad.  Jahrg.  34  (1896).   No.  23.   S.  17 f. 

Seeliger,  Herrn.  Der  Bund  der  Sechsstädte  in  der  Oberlausitz 
während  der  Zeit  von  1346—1437.  Teil  I:  Neues  Lausitz. 
Magazin.    Bd.  72  (1896).    S.  1—98. 

[Spejck.  Die  „Böhmischen"  in  Pirna:  Pirnaer  Anzeiger.  1896. 
No.  130.  136.  148.  164.  160.  166. 

St/iehJlefrJ.  Ehemalige  heilige  Stätten  in  und  bei  Dresden:  Dresd- 
ner Anzeiger.    1896.    No.  94.    8. 9. 

Taute,  Qust  Die  Naturbedingungen  in  ihrer  Bedeutung  für  den 
Verkehr  der  Oberlausitz.  Ein  Beitrag  zur  Anthropogeographie 
Deutschlands.  Inaugural-Dissertation.  Leipzig.   1896.  116  SS.  S^. 

Theile,  F.  Aus  alter  und  neuer  Zeit.  Lokalgeschichtliche  Monats- 
beila^e  zum  Lokal -Anzeiger  fUr  das  Lockwitz-,  Poisen-  und 
Müglitzthal  und  die  südhchen  Vororte  Dresdens.  No.  41 — 50. 
1895—1896.    [Inhalt:  Der  Maiaufstand  in  Dresden.   Fortsetzung.] 

Thümmler,  Curt  Zur  Geschichte  des^  sächsischen  Landtages.  Leipzig- 
Reudnitz,  Max  Holfmann.    (1897.)    46  SS.    8». 

ühle,  Paul.  Chenmitz  im  siebenjährigen  Elriege.  Nach  zeitgenös- 
sischen Berichten:  Bericht  tlber  die  Verwaltung  und  den  Stand 


Digitized  by  VjOOQIC 


406  Litterator. 

der  Gemeindeangelegenbeiten  der  Fabrik-  und  Handelsstadt  Chem- 
nitz auf  das  Jär  1895.  (Chemnitz,  Druck  von  J.  C.  F.  Picken- 
hahn &  Sohn.    1896 )    S.  255—287. 

üfUe,  FauL  Die  Wohlfahrtshestrebungen  der  Wettiner  im  Mittelalter: 
Wibsenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitong.  1896.  No.  109. 
8.433—436. 

UMmann-ühlmannsdorf,  Arthur  B,  Die  Wappen  und  Biege!  der 
Stadt  Chemnitz  nach  anderer  Beleuchtung:  Sächsische  Bürger- 
Zeitung.    1896.    No.  62. 

Vandal,  Ä,  Napoleon  k  Dresde:  Revue  de  Paris.  3.  Ann6e  (1896). 
S.  281—317.    (Aus:  Vandal,  Napoleon  et  Alexandre  I«.    III.) 

Volger,  Franz.  Bernhard  von  Lindenau  als  Gelehrter,  Staatsmann, 
Menschenfreund  und  Förderer  der  schönen  Künste.    Ein  Lebens- 

.  bild.  Mit  7  Abbildungen.  Altenberg,  Oskar  Bonde.  (1896.) 
2  Bll.    116  SS.    8». 

Walther,  Kuno,  Der  zweimalige  Konfessionswechsel  des  letzten 
Herzogs  von  Sachsen  -  Zeitz  Moritz  Wilhelm  Herren  von  Weida: 
65.  und  66.  Jahresbericht  des  Vogtländischen  Altertumsforschenden 
Vereins  zu  Hohenleuben  (1896).    S.  1—39. 

(v.  Weher,  Carl  f).  Eine  Audienz  bei  Ludwig  XVI.  1698  [Rela- 
tion des  Herrn  v.  Minckwitz  an  Geh.  Rat  v.  Böse]:  Wissenschaft- 
liche Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  78.    8.  309  f. 

Weinhold,  E.  Flurnamen  aus  dem  Erzgebirge:  Das  Erzgebirge. 
Gemeinverständliche  wissenschaftliche  Aufsätze,  herausgegeben 
vom  Erzgebirgsverein  Chemnitz.  Bd.  II  (1896).  S.  29  —  61. 
107—132. 

W [einhold],  E.  Stadtwappen  und  Stadtfarben  von  Chemnitz:  Chem- 
nitzer Tageblatt.    1896.    No.  143. 

[Widemann,  J.  EJ  Das  Thurmhaus  in  Dresden  (seit  1866  Webers 
Hotel):  Dresdner  Anzeiger.    1896.    No.  136.    S.  41. 

Wustmann,  G.  Leipziger  Ausrufer  vor  hundert  Jahren:  Zeitschrift 
des  Leipziger  Mefeverbandes.    1896.    No.  18.    S.  231-233» 

Wuttke,  Bob,  Die  Einführung  der  Walzenpr&gung  unter  Kurfürst 
August  von  Sachsen:  Blätter  für  Münzfrennde.  Jahrg.  32  (1896). 
No.  213f.     Sp.  2058-2062.  2066— 2069. 

Zechlin,  Hans,  Die  Schlacht  bei  Fraustadt,  eine  militärgeschicht- 
liche Studie:  Zeitschrift  der  Historischen  Gesellschaft  für  die 
Provinz  Posen.    Jahrg.  XL    Heft  1/2  (1896).    S.  1-52. 

Chronik  des  Cisterzienserinnenklosters  Marienstern  in  der  königl. 
sächsischen  Lausitz.  Von  einem  Ordensgeistlichen.  Wamsdorf, 
Opitz.    1894.    650,  VH  SS.    80. 

Brandunglück  der  Stadt  Bchneeberg  im  Jahre  1719:  Glückauf! 
Organ  des  Erzgebirgsvereins.    Jahrg.  XV  (1895).    S.  153—155. 

Untersuchungen  über  die  La^e  des  Handwerks  in  Deutschland  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  seme  Konkurrenzfähigkeit  gegenüber 
der  Grolsindustrie.  Fünfter  Band.  Königreich  Sachsen:  Arbeiten 
aus  dem  Volkswirtschaftlich-statistischen  Seminar  der  Universität 
Leipzig.  Zweiter  Teil  (A.  u.  d.  T.:  Schriften  des  Vereins  für 
Sozialpolitik.  LXVI.)  Leipzig,  Duncker  &  Humblot  1896. 
XIII,  624  SS.    80. 

Inhalt:  A.  Hof  mann,  Die  Handwerksbetriebe  des  Dorfes 
Gahlenz.  0. 8  c  h  m  i  d  t ,  Uhrmacherhandwerk  und  Uhrenfabrikation, 
dargestellt  auf  Grund  der  Verhältnisse  in  Leipzig  und  Glashütte. 
M.  Hotop,  Das  Korbmachergewerbe  in  Leipzig.  K.  Hartmann, 
Die  Glaserei  in  Leipzig.    0.  v.  Zwiedinecl-8üdenhoi8t|  Die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  407 

Fär1)erei  in  Leipzig.  K  Bücher,  Fr.  Goscli,  M.  Hecht, 
E.  Wede,  Die  Buchbinderei  in  Leipzig.  K.  Knntze,  Das  Leip- 
ziger Tapezierergewerbe.  P.  J  ung n ans,  Die  Gerberei  in  Leipzig, 
Grimma,  Oschatz  und  Nossen.  J.  P 1  e  n  g  e ,  Die  Leipziger  Sattlerei. 


Dresdner  Geschichtsblätter,  Herausgegeben  vom  Verein  für  Ge- 
schichte Dresdens.  Jahrg.  V  (1896).  No.  2.  3.  Dresden,  Wilhelm 
Baensch.    4^ 

Inhalt:  Blahckmeister,  Demoiselle  Lncius,  Gellerts  Dresdner 
Freundin,  v.  8[eidlitz],  Werke  Dresdner  Künstler  des  la  Jahr- 
hunderts. (Fr.  ßchnorr  von  Carolsfeld,)  Aus  Julius  Schnorrs 
Tagebüchern.  Ludw.  Schmidt,  Die  Anf&nge  der  Dresdner 
Lokalgeschichtschreibung.  Y.  Hantzsch,  Dresdner  Reisende 
des  16.  und  17.  Jahrhunderts.    Aus  dem  Leben  Moritz  Eetzsch's. 

Mitteilungen  des  Ältertumsvereins  zu  Plauen  t.  F.  12.  Jahresschrift 
auf  1895/96,  herausgegeben  von  Chr.  A.  Scholtze.  Planen  i.  V., 
Druck  von  Neupert.    1896.    31  und  147  SS.    8*. 

Inhalt:  Ludwig,  Zur  Geschichte  der  Eirchfahrt  Altensalz 
(Vortrag).  Benedict,  Vogtländische  Orte  wendischen  Ursprungs 
(Vortrag).  H  e  1  m  r i  c  h ,  Zur  Geschichte  der  vereinigten  Innungen 
der  Bader.  Barbiere  und  Wundärzte  des  Vogtlandes  (Vortrag). 
G.  V.  Raab,  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Staatsforsten  im 
Vogr lande  bis  Ende  des  16.  Jahrhunderts. 

Mitteilungen  des  Freiberger  Altertunisvereins.  Heft  32:  1895.    Frei- 
berg LS.,  Gerlachsche  Buchdruckerei.    1896.    VlII,  60  SS.    8®. 
Inhalt:  H.  Ger  lach,  Sachregister  zu  Heft  1—31. 

Mittheilungen  des  Oeschichts-  und  Älterthumsvereins  zu  Leisnig  im 
Köniareiche  Sachsen,  Heft  10.   (Mit  einem  Portrait)   Zusammen- 

Sestellt  und  im  Auftrage  des  Vereins  herausgegeben  von  C.  M. 
[üUer.  Leisnig,  Selbstverlag  des  Vereins.  1896.  2  Bll.  76  SS.  8». 
Inhalt:  Mirus,  Peter  Apian- Benno witz.  Müller,  Einiges 
über  die  Worte  «Leisnig,  Neusorge,  Peine,  Harling".  Schöjff, 
Der  Dingstuhl  des  Pfarrers  zu  Gersdorf  bei  Leisnig.  Schleinitz, 
Die  Erbauung  des  jetzigen  Archidiakonats  zu  Leisnig.  Zesch, 
Eine  Schulkomödie  aus  dem  sechzehnten  Jahrhundert,  von  dem 
Magister  M.  Heyneccius  gewidmet  dem  Rathe  zu  Leisnig  im 
Jahre  1582.  Hingst,  Auszug  aus  einer  vom  Kurfürsten  Johann 
Friedrich  in  Torgau  Sonntags  nach  dem  Tage  der  10000  Ritter 
und  11 000  Jungfrauen  1540  der  Stadt  Leisnig  confirmirten  Polizei- 
Ordnung. 

Schriften  des  Verein  für  die  Geschichte  Leipzigs.  Bd.  5.  Leipzig, 
Selbstverlag  des  Vereins.    1896.    240  SS.    8^. 

Inhalt:  R.Beck,  M.  Christian  Daum,  Rektor  zu  Zwickau  und 
seine  Leipziger  c^elehrten  Freunde.  E.  Eroker,  Leipzig  in 
Liedern  und  Gedienten  des  dreilsigiährigen  Krieges.  Ed.  Manp^er, 
Die  Familien  Kunze,  Kömer  und  Tischbein.  E.  K  r  o  k  e  r ,  Kleinere 
Mitteilungen  (Historia  von  Erhard  Braun;  Michael  Lindener; 
Valentin  Schund ann.  Gottfried  Finck^lthaus.  Napoleon  I.  in 
Leipzig  1807.    Panorama  von  Leipzig). 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  von  Annaberg  und  CTm- 
gegend.  V.Jahrbuch  für  1895— 1896.  (A.u.  d.T.:  Festschrift  zur 
vierhundertjährigen  Jubelfeier  der  Stadt  Anuaberg,  am  21.  Sep- 

Digitized  by  VjOOQIC 


408  Litteratnr. 

tember  1896.)     Annaberff,    Grasenche  Bachbandlnng   (Komm.). 
1896.    4  BU.    125  SS.    8<». 

Inhalt:  E.  Finck,  Anf&nge  einer  Ortsgeschichte  der  Stadt  Anna- 
berg.  Kasp.  Keller,  Ber^erksbesitz  der  Kölner  Familie  Back- 
ofen von  Echt  im  Erzgebirge.  B.  Wolf,  Erbhnldignngen  nnd 
Gedfichtnisfeierlichkeiten  für  sächsische  Kurfürsten  in  Annaberg. 
A.  Frisch,  Annaberg  nnd  seine  Schicksale  in  den  Jahren  1760 
nnd  1761,  ein  Beitrag  zur  Qeschichte  des  Erzgebirges  im  Sieben- 
jährigen kriege.  C.  E.  Enderlein,  Die  po8talis<äen  Yerkehrs- 
yerhutnisse  Annabergs  vor  nngef&hr  60  Jahren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


fiegister. 


Adolf,  E>.  IIB. 

Adolph,  !Nic.,  Hofknpferschmied 

68. 
Agnes,  Qem.  des  Knrf.  Moritz  169. 

251.  263.  275f.  279. 
Agricola,  Qeorg  19.  28f. 
Albinus,  Peter  20.  29f.  77f.  83. 
Albrecht  (der  Stolze),  -Mkgr.  t. 

Meüsen  3.  10.  30. 

—  (der  Entartete),  Ldgr.  t.  Thü- 
ringen 8.  14.  19.  88. 

—  (der  Beherzte),  Hzg.  v.  Sachsen 
3.  23.  27.  31. 

—  V.,  Hzg.  V.  Baiem  210  ff.  310. 
333.  352. 

—  VII.,  Hzg.  V.  Mecklenburg 
270  ff 

—  Hzg.  V.  Prenisen  286  f. 

—  Kardinal-Erzbischof  v.  Mainz 
und  Magdeburg  138. 146. 148f: 
242f. 

Albrecht    Aldbiades,    Mkgr.   v. 

Brandenbnrg-Colmbach  304ff. 

314«: 
Altenbnrger  Vertrag  (1554)  352f. 
Altzelle   6  ff.    lOff    33ff    113ff 

4nnale8  Vet-OeU.  7  f.  75  ff. 

Abte  8.  Honsberg,  SchOnber&[. 
Anna,  Tochter  Mkgr.  Friedricn 

des  Ernsten  36. 

—  Gem.  Friedrich  des  Einfältigen 
120. 

—  Gem.  Knrf.  Angnsts  32. 

—  Tochter  Karls  IV.,  Gem.  Kg. 
Eichards  11.  ▼.  England  101. 

Anton,  Kg.  Y.  Sachsen  4.  32. 
Arnstadt,  Tag  (1539)  257  ff. 
Angsbnrg   124.  349.     Reichstag 
(1555)  351  ff 


Angnst,  Knrf.  y.  Sachsen  29.  32. 

53f  12a  169.  273.  292.  299 £ 

304  ff.  395  f. 
—  n..  Kg.  V.  Polen  s.  Friedrich 

Angnst 

Baiem  146  ff.  s.  Albrecht,  Lndwig, 
Wilhelm. 

Balthasar,  Landgraf  Yon  Thü- 
ringen 3.  23.  35f.  70.  85.  102. 
120. 

Bamberg  306.  327  s.  Weigand. 

Barnim,  Hzg.  y.  Pommern-Stettin 
315.  321.  336.  338. 

Y.  Beichlingen,  Graf  108. 

Y.Bendelenben,  Martin,  Verwalter 
zu  Pforta  280. 

Y.  Bernstein,  H.  395. 

Berthold  ü.,  Bischof  y.  Nanmbnrg 
867. 

Besserer,  Georg,  Ratsherr  zn  Ulm 
349. 

de  Bibera,  Nicol.  11.  14. 

Biedermann,  Hof-  n.  Jnstizrat  59. 

Böcklin  Yon  Böcklinsau,  Wilhelm 
310.  334.  340.  345.  348. 

Bosan,  Kloster  361  ff.  s.  Gliner. 

Brandenbn^  s.  Albrecht  Alcib., 
Georg,  Hans,  Joachim,  Magda- 
lene. 

Y.  Brandenstein,  Hof-  n.  Jnstiz- 
rat 400. 

Brann,  Konr..  Gesandter  des  Bi- 
schofs Y.  Angsbnrg  349  f 

Brannau  398  f.  1 

Brannschweig  282  ff.  s.  Erich, 
Franz  Otto,  Heinrich. 

Y.  Breitenbach,  Georg,  Dr.  177. 

Briesmann,  Panl,  Dr.  330. 


Digitized  by  VjOOQIC 


410 


Register. 


Brück,  Kanzler  150.  154  f.  168  f. 

245.  B45. 
Biuno,  Bischof  V.  Naumburg  371. 

382.  384  f. 
Y.  BiinaUf  Rudolf,  Hofmeister  des 

Hzgs.  Heinrich  137. 
Burkhard,  Franz,  knrsächs.  Rat 

314.  318. 
Buzer  168  f.  275. 

Cadalus,  Bischof  v.  Naumburg  380. 
Capotius,  Priamus  19.  26. 
V.  Carlowitz,  Christof  196f. 

—  Georg    126.    129.    133.    147flf. 
162fir246.  247  f.  252  ff: 

Chemnitz   193.     Landtag   (1539) 

198.  253.  257.  272. 
Christian  I.,  Kurf.  v.  Sachsen  55. 

—  Kg.  V.  Dänemark  307  f.  312. 
316.  319.  323.  352. 

Christiansdorf  118. 

Christine,  Gem.  Ldgr.  Philipps  v. 

Hessen   139.  143.  176.  247f. 

250  ff.  291. 
Christof,   Hzg.  V.  Württemberg 

211.  310.  .328.  335.  340  ff;  349. 

352. 
de  Chungisfeld,  Henricus  69. 
Citzewitz,  Jakob,   pommerscher 

Kanzler  322. 
Clara,  Tochter  Mkgr.  Friedrichs 

des  Ernsten  36. 
Cochlaens  171. 
Cotta,  Joh.  Ludw.,  Rentamtmann 

67. 
Craco,Valerius,kurf.Sekretär  308. 
Crottendorfer  Marmorbrüche  66. 
Crusins,  Atlas  Friedr.,  Amtmann 

in  Nossen  59.  65. 

Dahme  243  f. 
Dänemark  s.  Christian. 
Dafsdorf.  K.  W.,  Bibliothekar  in 

Dresden  62. 
Dedo,  Mkgr.  v.  Meiisen  6. 
Dedo  der  Fette,  Mkgr.  v.  Meiisen 

3   10. 
Dietrich  (der  Bedrängte),  Mkgr. 

V.  Meiisen  3.  10.  80. 

—  (der  Feiste,  Weise),  Mkgr.  v. 
Meifsen  3.  14.  28. 

—  Sohn  Mkgr.  Heinrichs  des  Er- 
lauchten 86  f. 

—  II ,  Bischof  V.  Naumburg  372. 
380. 


Dietrich  v.  Apolda  204. 
Diezmann,   Mkgr.  ▼.  Meüaen  3. 

20.  26. 
V.  Diskau,  Otto  177. 
Distelmeier,  Lambert,   branden- 

bürg.  Kanzler  338. 
Dohna  112. 
Druckschuch,  Bürger  zu  Leipzig 

112. 
Donner,  Bildhauer,  in  Dresden  66. 
Dresser,  Matthäus  360  f.  368  ff 

V.  Ebeleben,  Heinr.  312. 
Eberhard,  Bischof  y.  Naumburg 

QOQ 

Eger,  Konvent  (1553)  309f.  317. 

330. 
Eichstätt,  Bischof  y.  306. 
Eimbeck  124. 
Eisenach,  Katharinenkloster  382. 

—  Chroniken  201  ff 

—  (Isenach),  Johannes  s.  Eisen* 
hsrd. 

Eisenhard  (Isenhard),  JoL,  Decan 

zu  Naumburg  (Joh.  de  Isenach) 

378  ff. 
EilsUnger,  Dr.,  Württemberg.  Rat 

341. 
Elisabet  (y-Amshaug),  Qem.Mkgr. 

Friedrichs  des  Freidigen  11t). 

—  (y.  Rochlitz),  Gem.  Hzg.  Jo- 
hanns y.  Sachsen  182.  135. 
3  42  ff.  162.  164.  167.  188. 

—  (Gräfin  y.Mansfeld),  Gem.  Hzg. 
Friedrichs  y.  Sachsen  167. 171. 
182f. 

Elllilie,  Tochter  Hzg.  Heinrichs 
des  Frommen  128. 

Engelhard,  Bischof  y.  Naumborg 
359  f.  363.  367.  384. 

England  s.  Anna. 

Ernirt  99.  105  ff.  Peterskloster  8. 
Chroniken  201  ff. 

Erich  I.,  Hzg.  y.  Braunschweig- 
Kalenberg  251.  267.  293. 

Ernst  (der  Fromme),  Hzg.  y.  Sach- 
sen-Gotha  4. 

—  Hzg.  y.  Sachsen- Weimar  57  f. 

Fabricius,  Georg  19  ff.  27.  29f.  77. 

—  Jakob  29. 

Fachs,  Ludw.,  Dr.  170.  177. 199f. 

295.  325  f. 
Feige,  hess.  Kanzler  169.  255. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


411 


Ferdinand  (L),  Kg.  145  fiL  176  ff. 

187.    212  f.    263  ff.   309.  315  f. 

322.  329  ff 
Flemmingen  (Tribüne)  bei  Pforte 

374f. 
Franck,  Christian  Adf.,  Landbau- 

meister  68  ff.  66  f. 
Frankenhansen  390. 
Frankfurt  124,  347£ 
Frankreich  307.  310. 
Franz,  Hzg.  v.  Sachsen-Lauenburg 

156  ff:  246. 
Franz  Otto,  Hzg.v.  Braunschweig- 

Lüneburg  336.  356. 
Freiberg  119.  125.  128ff: 
Freiburg  i.  TL  107. 
Freidiger,  Bernhard  126.  180. 
Friedrich    (Anelant),    Mkgr.    v. 

Meilsen  3.  17  f.  88.  115. 

—  V.Dresden  (Clemme)  3. 14  ff.  28. 

—  L  (der  Freidige),  Mkgr.  v. 
Meilsen  a  18ff.  24.  26£  115. 

—  Friedrich  sein  Sohn  115. 

—  (Tute),  Mkgr.  v.  Meilsen  3. 
20f  28. 

—  (der  Lahme)  desgl.  3.  21. 

—  IL  (der  Ernsthafte)  desgl.  3. 
16.  21.  24.  27 f.  33ff  67 ff.  99. 

—  m.  (der  Strenge)  desgL  8. 
21  f.  24.  27  f.  35?.  45.  48f.  51. 
56.  67  70.  lOOff.  104.  106. 110. 
117. 

—  Friedrich  sein  Sohn  52.  67. 

—  IV.  bez.  I.  (der  Streitbare), 
Mkgr.  V.  Meilsen,  dann  Kurf. 
V.Sachsen  3.  23 f  28.  31.  91  f. 
98.  1021  107  f.  111. 

—  n.  (der  Sanftmütige),  Kurf. 
V.  Sachsen  3.  23  f.  31.  108. 

—  (der  Friedfertige),  Ldgr.  v. 
Thüringen  3.  23  28.  102.  120. 

*—  (der  Weise),  Kurf.  v.  Sachsen 
4.  27  f  31.  398  f. 

—  Hzg.  V.  Sachsen,  Hochmeister 
des  deutschen  Ordens  26. 

—  Sohn  Hzg.  Georgs  132f.  135f. 
138ff  152. 160. 167ff  171  f  174. 
177. 

—  I.,  Kaiser  113.  118. 

—  V.,  Burggr.  v.  Nürnberg  102. 

—  Kurf.  V.  d.  Pfalz  299.  319.  335. 
340.  342.  396  f. 

Friedrich  August  L,  Kurf.  v. 
Sachsen  (August  IL,  Kg.  v. 
Polen)  4.  32. 


Friedrich  August  der  Gerechte, 
Kg.v.  Sachsen  4  32.  JSSfL 

Fnnke,  Kupferschmied  in  Kossen 
63. 

Gäbert,  Joh.Gotth,  Bildhauer  621 

—  Karl  Heinr.,  Bildhauer  63. 
Garzo,  Joh,  von  Bologna  26. 
Georg,  Mkgr.  v.  Meilsen  102.  107. 

—  (der  Bärtige),  Hzg.  v.  Sachsen 
4.  26  f.  121  ff.  243.  246  ff  890. 

—  Mkgrv.BrandenburgrAnsbach 
128.  252.  289.  291. 

Gera  s.  Heinrich. 
Gerhard  I.  (Graf  v.  Schwarzburg), 
Bischof  V.  Naumburg  370. 

—  n.  (V.  Goch),  desgl.  108.  365  f. 
Gerharts,  Joh,  Maler  43f  47  ff.  71. 
Gisiler,  Erzbischof  v.  Magdeburg 

376. 

V.  Gleilsenthal,  Heinr.  338.  343. 
346.  354 

Gliner,  Erb.,  Abt  in  Bosau  365  f. 

Gobilinus,  Baumeister  39  f.  48. 71. 

Goltacker,  Hartm.  257. 

Goltzsch,  Chrf.,  Pachter  in  Alt- 
zelle 55  f. 

Goseck,  Kloster  97. 

Goslar  124.  258.  282.  287  ff. 

Göttingen  124 

Granvella  299.  309.  334. 

Griesbeck,  Österreich.  Gesandter 
330. 

Groitzsch  s.  Wiprecht 

V.  Grumbach,  Wilh.  317. 

Guden  79.  99  ff. 

Günther,  Bischof  v.  Naumburg  369. 

Gustav  Adolf,  Kg.  v.  Schweden 
213ff. 

Hagenau,  Religionsgespräch  281. 

293. 
V.  Hain,  Jost  256. 
Halberstadt  362  f  376  f 
de  Haldecke,  Tammo  69. 
Halle  242  f. 
Hamburg  124. 
Hannover  124 
Hans,    Mkgr.    v.    Brandenburg- 

Küstrin   125.   257.  315.   321. 

326.  336  f.  353. 
Heidelberger  Einigung  307.  309. 

315f  318f.  327.  331  ff 
Heinrich  (der  Erlauchte),  Mkgr. 

V.  Meilsen  3.  11  ff.  28.  86  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


412 


Register. 


Heinrich  (Anelant),  Mkgr.  v. 
Meüken  3. 16ff.  88. 

—  (der  Fromme),  Hzg.  v.  Bachsen 
4.  121  ff.  241  ff. 

—  (der  Jüngere),  Hzg.  v.  Braon- 
Bchweig  -  Wolfenbüttel  138. 
146ff  178.  181.  186.  187. 196. 
263. 266  ff.  273  f.  284.  288.  293  f. 
300.  308.  dl5f.  323 f.  339ff. 

—  Vogt  V.  Gera  70. 

—  V.  Flauen,  Bnrggr.  v.  Meüsen, 
böhm.  Kanzler  316.  319.  d23f. 
327. 

—  1.,  Bischof  y.  Naumburg  384f. 

—  ,  Glaser  46.  4a  71. 

Held,  Matthias,  Dr.,  kais.  Vize- 
kanzler 144ff.  173.  274. 

Herrmann,  Dominicus  Joseph, 
Bildhauer  63.  66  f. 

de  Hersveld,  Arnold.,  Marschall 
69  f. 

Hessen  s.  Christine,  Philipp,  Wil- 
helm. 

Hildeward,  Bischof  v.  Naumburg 
380. 

Hindenburg,  Karl  Friedr.,  Pro- 
fessor 62. 

de  Honsberg,  Friedr.  69  t 

—  Joh.,  Abt  V.  AltzeUe  34f.  37 ff. 
68  ff. 

Hübler,  Joh.  Gottfr.,  Hofg^ütoer 
61.  64f. 

Hugo,  Bnrggr.  y.  Leisnig  160  f. 

Hund,  Gottfried,  Pachter  in  Alt- 
zelle 69.  66  ff. 

Hundt,  bair.  Staatsmann  336. 

Ilsung,  schw&b.  Landvogt  349. 
Joachim  II.,  Kurf.  y.  Brandenburg 

196.  244.  247.  249.  262.  264. 

291  f.  302.  316.  317.  319.  321  ff. 

338.  347. 
Johann  (der  Beständige),  Kurf.  y. 

Sachsen  4.  28.  31.  390. 

—  Sohn  Hzgs.  Georgs  y.  Sachsen 
131  f. 

—  Bnrggr.  y.  Nürnberg  102. 

—  L,  Bischof  y.  Meiisen  36. 

—  VII.J  Bischof  y.  Meiisen  138. 

—  VIIL,  Bischof  y.  Meiisen  143. 
171. 

—  I.  (y.  MiltitzX  Bischof  y.  Naum- 
burg 367. 

—  n.  (v.  Schleinitz),  Bischof  y. 
Naumburg  366. 


Johannes,  Zimmermstr.  42  f.  48. 71. 

—  s.  Eisenhard. 

Johann  Albrecht,  Hzg.  y.  Mecklen- 
burg 316.  317. 
Johann  Friedrich  (der  Grolsm.), 

Kurf.  y.  Sachsen;4.  2a  31. 126. 

129ff  136ff  löOff  161ff.241ff 

314  ff  d62f. 
(der   Mittlere),    Hzg.   y. 

Sachsen  362. 
(der   Jüngere),    Hzg.    y. 

Sachsen  362. 
Johann  Georg  I.,  Kuif.  y.  Sachsen 

67.  214  ff. 

IL,  Kurl  y.  Sachsen  6a 

Johann  Wilhelm,  Hzg.  y.  Sachsen 

316.  328.  362. 
Jonas  Justus  196.  246. 
Jüterbock,  Kreistag  (1664)  338  ff. 

364  f. 

Kalau,  Vertrag  (1640)  291  ffl 
Kamburg  279. 

Kari  IV.,  Kaiser  101.  110.  117. 
206ff 

—  V.,  Kaiser  18a  144  ffl  173. 
176f.  186  ff.  211  ff  243f.  26a 
266.  268ff.  306ff. 

Karras,  Friczko,  in  Bottwems- 

dorf  36.  69. 
Käseberg,  Btuckateur  64. 
Katharina,  Gem.  Mkgr.  Friedrich 

des  Strengen  y.  Ifeüsen  47. 

62.  66.  67. 

—  Gem.  Mkgr.  Friedrich  des 
Streitbaren  y.  Meiisen  107. 

—  Gem.  Hzg.  Heinrich  des 
Frommen  y.  Sachsen  127  ff. 
163ff  161f.  166ff.  188f.  2ö0ff. 
271.  276ff  300f: 

Kempten  124 

y.  Kirchberg,  Otto,  Burggr.  885. 

y.  Kitscher,  Hans  191.  277. 

Kleve,  Hzg.  y.  261  f. 

y.  Klitzing,  Leopold,  magdeburg. 

Gesandter  343  f. 
Klotzsch,  Oberstadtschreiber  in 

Freiberg  68ff 
Köln,  Kurf.  342. 
Komerstadt,  Georg,  Dr.  271.  304. 

346. 
y.  Königsaal,  Matthäus,  Dr.  theol. 

73. 
y.  Königsmark,  Franz,  Hofmeister 

343. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


413 


Konrad   (der  Grolse),   Mkgr.  y. 

Meilsen  3.  6.  10.  30.  371. 
Konstanz,  Bischof  y.  341. 
Kram,  Franz  319.  346.  348. 
Krauls,  Wolfgang,   y.  Ganzen- 

hausen  28. 
Y.  Sjreuzen,  Melchior,  kurs&chs. 

Rat  130f.  195.  277.. 
Kysewetter,  Heinrich,   Kanzler 

312. 

Lange,  Paul  359  ff. 

Langensalza  85.  120.  193. 

Lauterbach,  Barthel,  Rentmeister 
54. 

Laux,  Dr.,  augsburg.  Gesandter 
349. 

Leipzig  112.  193.  242.  Universi- 
tät 108. 

—  Landtag  (1537)  135f.  (1553) 
322ff.  352. 

Leisnig  s.  Hugo. 
Leubnitz  bei  Dresden  35. 
Y.  Leutsch  400. 

Lindeman,  Prediger  in  Freiberg 
154. 

—  Lorenz  319  ff.  336  ff.  353  f.  395 1 
Lindner,  Stuckateur  63. 

—  Johannes  (Monachus  Pimensis) 
28.  30. 

Lorenz,  Johann  Traugott,  Gürtler- 
meister 62. 

Löser,  Hans,  Hofmeister  desHzgs. 
Moritz  275.  346.  354. 

Lübeck  124. 

Y.  Ludewig,  J.  P.  79f. 

Ludolf,  Bischof  y.  Naumburg  382. 
384f. 

Ludwig,  Sohn  Mkgr.  Friedrich 
des  Ernsten,  Erzbischof  Y. 
Mainz  und  Magdeburg  36.  99  f. 
105f. 

—  (der  Baier),  Kg.  33.  36. 

—  Hzg.  Y.  Baiem  268.  293. 
Lund,  Erzbischof  Y.  173. 

Y.  Luppe,  Adelheid  73. 
Luther,  Martin  153ff.  167f.  195. 
242.  245f.  276. 

Hagdalene,  Gem.  Kurf.  Joachim  11. 

V.  Brandenburg  176.  248.  292. 
MagdebuTfi:    323.     327.    330    s. 

Albrecht,    Gisiler,    Ludwig, 

Sigismnnd. 


Mainz  85.  342  s.  Albrecht,  Lud- 

wig,     Sebastian,     Siegfried, 

Werner. 
Maler,    Michael,    Gesandter   des 

Bischofs  Y.  Konstanz  341. 
MandeLsloe,  Gesandter  des  Mkgr. 

Hans  Y.  Küstrin  345. 
Manne witz  bei  Pirna  35.  68  f. 
Y.  Mansfeld,  Hans  Georg  Graf 

177.  182. 
Margarete,  Gem.  Ldgr.  Albrechts 

V.  Thüringen  19. 

—  Gem.  Ldgr.  Balthasars  90. 
Maria,  Kgn.  y.  Uno:am  349.  351. 
Mechthild,  Gem.  Mkgr.  Friedrich 

des  Ernsthaften  y.  Meüsen  36  f. 
56f.  67.  99. 

Mecklenburg  s.  Albrecht,  Johann 
Albrech^  Ulrich. 

Meibom,  Heinrich  375  ff. 

Meißen,  Mkgm.  s.  Anna^  Albrecht, 
Clara,  Dedo,  Dietnch,  Diez- 
mann,  Elisabet,  Friedrich, 
Georg,  Heinrich,  Katharina, 
Konrad,  Mechthild,  Otto, 
Wilhelm. 

—  Bistum  5f.  176.  263ff.  294ffi 
8.  Johann. 

—  Burggrf.  s.  Heinrich. 

—  Pürstenschule  388, 
Melanchthon   19.  153.   168  f  275. 
Mepsch,  Dr.  349. 

Merseburg  5  f.  12.  176.  263  ff. 
294ff.  375  ff.  s.  Nicolaus,  Sigis- 
mund. 

Y.  Mila,  Bernhard  184. 

Milhäuser,  Johann  August,  Bib- 
liotheksekretär 62. 

Y.  Miltitz,  Ernst  253.  304. 

Minden  258. 

Mordeisen,  Ulrich  29.  319.  354. 

Moritz,  Kurf.  y.  Sachsen  28.  32. 
132ff.  152.  160ff.  210ff.  260f 
255.  257.  263.  273.  275  ff.  286. 
299ff.  304ff. 

Y.  Mors,  Hermann  310.  328. 

Mühlhausen  250.  272.  390. 

Müller,  Joh  Ans.,  Rektor  der 
Fürstenschule  zu  Meilsen  388. 

Münzer,  Thomas  388  ff. 

Naumann,  Dr.,  sächs.  Kanzler  137. 

191. 
Naumburg,  Erbeinungstag  (1539) 

244  f.  260. 


jigitized 


by  Google 


414 


Reg^Bter 


Naambor^,  Tag  (1540)  282  ff. 

—  Konvent  (1564)  353.  356. 
'  Moritzkloster  95   103.  Ulf. 

—  Stift  128.  358ff. 

—  Bischöfe  a.  Berthold,  Bruno, 
Cadalns,  Dietrich,  Eberhard, 
£n<j:e]hard,  Gerhard,  Qünther, 
Heinrich,  Johann,  Lndolf,Udo, 
Ulrich,  Wichmanu.  Wittidi. 

Neidhard,  Wolf,  Ratsherr  in  Ulm 

349. 
de  Nessilrit,  Bertoldns  70. 
Nicolaus,  Bischof  v.  Merseburg 

108 
Niederlande  310.  331. 
•Nossen  53  f. 
Nürnberg  289.  306.  327. 

—  Burggr.  s.  Friedrich,  Johann. 
Nürnberger  Bund  149.  159.  256. 

263  fi. 

Oberlusnitz  bei  Freiberg  114. 
Ochs,  Peter,  dän.  Gesandter  316. 
Opel,  J.  79.  81. 

Oschatz,  Franziskaner-Kloster  7. 
V.  Ossa,  Melchior  199.  257.  282  ff. 

325  f. 
Oswald,  Maler  in  Prag  43. 
Otto  IIL,  Kaiser  362f. 
Otto  (der  Reiche),  Mkgr.  v.  Meilsen 

3.  6.  10.  30.  1131  374 

v.  Pack,  Hans  266.  261. 

y.  Pappenheim,  Reichsmarschall 

298. 
Parier,  Peter,  Dombaumeister  in 

Prag  40. 
Passau  s.  Wolf^ang. 
Passauer  Kongrefe  und  Vertrag 

306ff.  332f.  351. 
Pauliini  358ff. 
Pegau  6. 

Peifer,  David  395  f. 
Penig  158.  166. 
Pertuch,  Johann  372  ff. 
Petersberg  bei  Halle  6.  10. 
Pettrich,  Franz,  Hofbildhauer  63. 
Pfalz  8.  Friedrich,  Ruprecht 
Pfalz- Simmern,  Pfalzgraf  340. 
Pfalz-Zweibrücken,  Pfalzsraf  340. 
Pfeffinger,  Degenhard  398  f. 
Pfeiffer  390 
Pflug,  Andreas,  zu  Knauthain  177. 

282  ff.  286. 

—  Hans,  zu  Frauenhain  177. 


.Pflug,  Julius,  Domdechant  m 
Meifeen  171.  177.  182.  266. 

Pforte,  Kloster  373  ff. 

Philipp,  Ldgr.  v.  Hess^  134.  136. 
139  f.  142  ff.  161  ff  196  ff:  2461 
249ff  274 ff  318 f.  327.  351 
390. 

—  Hzg.  V.  Pommern -Wolgast 
315.  322.  P36.  33a 

—  Infant  v.  Spanien  310.  334. 
Pinder,   Ulr.,   Dr.,  Stadtarxt  in 

Nürnberg  399. 
Pirna  69. 
Pistoris,   Simon,   Dr.    176.   19L 

1991  286.  295. 
de  Plawe,  Henricos,  dictas  Ruze 

69  s.  a.  Heinrich. 
Pommern  s.  Barnim,  Philipp. 
Prag,  Dombau  39ffl 
Preuisen  s.  Albrecht. 

T.  Ragwitz,  Dechant  in  Freib^ 
137.  191. 

Ranshover,  Georg,  Priester  io 
Brannau  399. 

y.  Ratzenburg,  Joh.,  hess,  Ge- 
sandter 3181  323. 

Rauch,  Ambrosius,  Propst  « 
St  Thomas  in  Leipzig  28a 

Regensburg,  Reichstag(1541)2851 
294.  296ff 

Reineccins,  Reinems  29. 

Reinhardsbrunn,  Kloster  8.  17. 
Chroniken  201  ff 

Rhenanus,  Beatus  389. 

Roiswein  1141 

Rothe,  Johannes  9.  18.  1041 

Rothenburg  a.  T.  306. 

Rudolf,  Bischof  V.  Speier  346. 34«. 

Ruprecht,  Kg.  15.  101. 

—  Pfalzgraf  289.  291. 

Sachsen  s.  Agnes,  Albrecht,  Anna, 
Anton,  August,  Christian, 
Elisabet,  £milie.  Friedrieb. 
Friedrich  August,  Geor^, 
Heinrich,  Johann,  Johau 
Friedrich,  Johann  Georg, 
Johann  Wühelm,  Katharina, 
Moritz,  Wilhelm. 

Sachsen- Gotha  s.  Ernst 

Sachsen-Lauenburg  s.  Frans. 

Sachsen- Weimar  s.  Ernst,  Wil- 
helm. 

Sagittarius,  Caspar  359  ff.  370  ft. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


415 


V.  d.  Säle,  Anua  276  C 

—  Margarete  275. 

y.  Salhausen,    Hans    Heinrich, 

Pachter  zu  Altzelle  55. 
Satan,  Schlols  d70f. 
Schannat,  J.  Fr.  7a  89ff: 
Scharf,  Hieronymas,  Dr.  199 
Schenk,  Jakob,  Dr.  129f.  137. 162  ff. 
Y.  Schierstedt,  Hans  338.  343. 
v.  Schleinitx,  Georg  271.  286. 

—  Hans  191. 

—  Heinrich,  zu  Satan  177. 

V.  Schlichen,  Eustachius,  hrandenb. 

Rat  264.  291.  346«: 
SchmalkaldischerBund  121  ffl  246. 

265  ff. 
ScbmöUn,  Kloster  374  f. 
V.  Schönberg,  Anton  128f.  162f. 

157  f.    162.    180.    188ff    254f. 

261.  276.  291.  293.  301. 

—  Caspar  72. 

—  Konrad,  Abt  zu  Altzelle  86. 
V.  Schonstadt,  Hans,   hess.   Ge- 
sandter 318. 

Schubert,  Johann  Traugott,  Justiz- 

amtmann  67. 
V.    Schwarzburg,    Graf  Johann 

Heinrich  286. 
Schweden  s.  Gustav  Adolf. 
Schweinfurt  122. 
Schwendi,  Lazarus  310. 327  f.  331. 
Sebastian,  Erzbischof  v.  Mainz  335. 
Sebottendorf,  D.  395. 
Siegfried,    Erzbischof  v.  Mainz 

363f. 
Sievershausen,  Schlacht  '311.  314. 

316. 
Sigismund,  Erzbischof  v.  Magde- 
burg 342  ff. 
—  Bischof  V.  Merseburg  265  f. 
Spalatin,  G.  7.  22.  27.  77.  82.  116. 

154  f.  195. 
Spanien  s.  Philipp. 
Speier  148  f.  s.  Rudolf. 
Spet,  Georg  310. 
Stella  (Stttler),  Erasmus  26. 
Stollberg,    Graf,    Vertreter   der 

Kgin.  Maria  v.  Ungarn  349. 
StraCsburg  135. 
Struve,  B.  G.  77  f.  80.  84. 
Sturm,  Jakob  169. 
de  Stutimheym,  Gunemund  70. 

V.  Taubenheim,  Hans  338.  343. 
Tancha  bei  Leipzig  112. 


Tentzel  77. 

V.  Tettau,  Oberstlieutenant  400. 
V.  Tisnacq,  Karl  310.  328. 
Thüringen  s.  Albrecht,  Balthasar, 

Friedrich,  Margarete. 
Trautenbül,  Job.  343. 
Trier,  Kurf.  342. 
Truchsels  v.  Waidenburg,   Otto, 

Kardinal  849. 

—  Wilhelm  342.  349. 
TrützscWer,   Fr.  J.  Chr.,  Ober- 
forstmeister 65. 

Tylich,  Job.,  Propst  am  Moritz- 
kloster zu  Naumburg  78  £  91  ff. 

Udo  I.,  Bischof  v.  Naumburg  871  ff. 

381.  384. 
Ulrich,  Hzg.  V.  Mecklenburg  356. 

—  Hztf  V.Württemberg  124  287f. 

—  L,  Bischof  V.  Naumburg  381. 

—  II.,  Bischof  V.  Naumburg  385. 
Ungarn  s.  Maria. 

Ursinus,  Adam  Velins  28. 

V.  Wallwitz,  Bastian  320. 

V.  Watzdorf,  G.  F.,  Amtshaupt- 
mann 67. 

Weigand,  Bischof  v.  Bamberg  338. 
349. 

Weingarten,  Abt  v.  349. 

Weilsenburg  am  Nordgau  307. 

WeÜsenfeld,  braunschweig.  Ge- 
sandter 273. 

Weilsenfels  69. 

V.  d.  Weitmühl,  Sebast.  264. 

Wenzel,  Kg.  101. 

Werner,  Erzbischof  v.  Mainz  367. 

V.  Werthem,  Christof  312. 

Wichmann,  Bischof  v.  Naumburg 
373.  380. 

Widmanstetter,  Österreich.  Kanz- 
ler 336. 

V.  Wildenfels,  Anarch  103. 

—  Heinrich  103. 

Wilhelm  I.  (der  Einäugige),  Mkgr. 
V.  Meifeen  3.  22.  24.  3^.  99. 
101  f.  107. 

—  II.  (der  Reiche),  Mkgr.  v. 
Mei&en  3.  23 f.  31.  98.  102  f. 
107f.  111. 

—  III.  (der  Tapfere),  Hzg.  v. 
Sachsen  3.  23t  31. 

—  Hzg.  V.Sachsen- Weimar  213ff. 

—  Hzg.  V.  Baiern  273. 

.^  Ldgr.  V.  Hessen  318  f.  323. 


Digitized  by  VjOOQIC 


416 


Register. 


Windsheim  d07. 

Wiprecht  v.  Groitzsch  6. 

WiUich  II.,  Bischof  ▼.  Kamn- 
barg  381. 

Wizel,  Geoig  170. 

Wobisser,  WoydisL,  dftn.  Ge- 
sandter 316. 

Wolf^ng,  Bischof  v.  Passau  336. 

y.  Wolframsdorf,  Hans,  Amtmann 
zu  Dombnigimd  Kambarg  279. 

Wolkensteiu,  Amt  125. 

Worms,  Yerhandlnngen  (1554) 
340  ff. 

—  Reichstag  263.  265. 

Württemberg  s.  Christof,  Ulrich. 


Würzbnrg  306.  327. 
Y.  WVnecke,  Dietr.,  Beichtvater 
Hkgr.  Friedrichs  IL  86.  70. 

de  Ysenbeig,  Joh.,  Notar  Mkgr. 
Friedrichs  LH.  69f. 

Zadel  bei  Meilsen  85. 
y.  Zaschwitz,  Anselm  320. 
Zasins,  Ulrich  8d3fE:  3411  348t 

351. 
Zeitz,  Tage  (1537,  1540,  1553) 

133£  243.  261.  d09f.  824 ff. 
Zelle  bei  Ane  103.  111. 
Zwickau  367. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Neues  Archiv 

für 

Sächsisclie  GfescMchte 

nnd 

Altertumskunde. 


\ 


Herausgegeben 


von 


Dr.  Hubert  Ermisch, 

K  Aiddyrat. 


Achtzehnter  Band. 


Dresden  1897. 
Wilhelm  Baensch,  Verlagshandlung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


THE  NEW  VORkI 


'5se 


A8T0R,  LENOX  ÄND 


Das  Nene  Archiv  füi'  Sächsische  Geschichte  und  Alter- 
tumskunde, welches  im  Auftrage  der  Königlichen  Staats- 
regierung und  des  Königlichen  Altertumsvereins  heraus- 
gegeben wird,  erscheint  in  halbjährlichen  Doppelheften,  von 
denen  je  zwei  einen  Band  von  ungefähr  26  Bogen  bilden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XX 


Inhalt 

Seit« 

L  Eine  Hofhaltsrechnimg  Markgraf  Wilhelms  I. 
(1386).    Vom  Herausgeber     .......      1 

II.  Die  Anfänge  der  Reformation,  in  Öchneeberg. 
Von  Prof.  Dr.  Felician  Gefs  in  Dresden     .    .    31 
in.  Kursächsische  Politik  in  den  Jahren  1614  und 

1616.    Von  Dr.  Adalbert  Wahl  in  Berlin  .    .    56 
IV.  Kursachsen  und  Kurbrandenburg  für  die  pro- 
testantischen Ungarn.  Von  Realschuloberlehrer 
Dr.  Richard  Schmertosch  in  Pirna     ....    66 

V.  Die  „Raserey  bey  den  Poeten"  in  Leipzig  1724 

und  Gottscheds  „Deutscher  Persius".   Ein  Bei- 

•  trag  zur  Geschichte  des  geistigen  Lebens  in 

Leipzig  im  18.  Jahrhundert.    Von  Dr.  Arthur 

Richter,  Custos  an  der  k.  Bibliothek  zu  Dresden    89 

•  VL-  Die  Sebnitzbach  und  ihre  Namen.    Von  Alfred 

Meiche  in  Sebnitz 98 

Vn.  Die  Entwickelung  der  kur-  und  königl.  sächs. 
Infanteriemusik.  Von  den  ältesten  Zeiten  bis 
Ende  des  XVIII.  Jahrhunderts.  Von  Konrad 
Neefe,    Inspektor    am    Freimaurerinstitut   zu 

Dresden-Fnedrichstadt 109 

VUL  Vermischte  Beiträge  aus  Handschriften  und 
Urkunden  der  Leipziger  Universitäts-Biblio- 
.  thek.  Mitgeteilt  von  Oberbibliothekar  Hofrat 
.  Dr.  Joseph  Förstemann  in  Leipzig  .  .  .  .126 
1.  Meldnngen  von  Baccalaureanden  zum  Examen  bei 
der  Leipziger  Facultas  artiuin  ans  dem  Sommer* 
Semester  1464.  —  2.  Notariatsinstrument  von  1335 
Juli  12  über  eine  Berufung  des  Bischofs  von  Meiisen 
an  den  päpstlichen  Stahl  in  Sachen  des  Dfimherm 
Arnold  von  Rydebek.  —  8.  Notariatsinstrument  vom 
J.  1416  April  29  über  eine  von  Peter  von  Luban 
Bürger  zu  Meiisen  dem  dortigen  Canonicus  Nie. 
Tubinheym  gemachte  Schenkung  zur  Fortsetzung 
seiner  Studien  in  Leipzig.  —  4.  Freiberg  betreffende 
Notizen  aus  den  Jahren  1440—1445.  —  5.  Tabelle 
über  die  Verteilung  der  Predigten  und  CoUationen 
für  die  Feste  der  Jahre  1477  (?)  und  1478  im  Kloster 
Altzelie.  —  6.  Verhandlungen  zwischen  der  Pfarr- 
geistiichkeit  und  den  Franziskanern  zu  Zwickau 
(1462): 

Digitized  by  V^OOQIC 


Inhalt 

Sehe 

IX.  Kleinere  Mitteilungen 159 

1.  Apel  Vitzthnm,  ernannter  Landvogt  der  Ober- 
lansitz.  Von  Prof.  Dr.  Hermann  Knothe  in  Dresden. 
S.  159.    2.  Ein  Beitrag  znr  Geschichte  des  Schnee- 
berger  Bergbaues.    Vom  Heransgeber.    S.  166. 
LitteratuT 171 

X.  Beiträge  znr  Geschichte  der  wissenschaftlichen 
Studien  in  sächsischen  Klöstern.  1.  Altzelle.  Von 
Bibliothekar  Dr.  Ludwig  Schmidt  in  Dresden  201 
XI.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Streites  über 
die  exempte  Stellung  des  Bistums  Meiisen. 
Von  Seminaroberlehrer  Dr.  Richard  Becker  in 

Waidenburg  i/S -273 

Xn.  Wittenberg  und  die  Scholastik.  Von  Professor 

Dr.  Gustav  Bauch  in  Breslau 285 

XUI.  Die  Katzenhäuser.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  siebenjährigen  Krieges.  Nebst  einer  Karte. 
Von  Prof.  Dr.  Otto  Eduard  Schmidt  in  Meiisen  340 

Litteratur 362 

Register .387 


Besprochene  Schriften. 

Bartasch,  Die  Annaberger  Lateinschule  (Heydenreich)  .  ...  871 
Beschorner,  Das  sächsische  Amt  Freiberg  nnd  seine  Verwaltung 

1446-1459  (Ermisch) .  368 

Brockhaas*  Konversations- Lexikon  (Ermisch) 376 

Bachwald,  Wittenberger  Ordiniertenbuch  (Geis) 186 

Gammermeister  s.  Beiche. 

Codex  diplomaticas  Saxoniae  regiae  s.  Erler. 

Devrient^  Die  älteren  Emestiner  (Heydenreich) 865 

Erler,  Die  Matrikel  der  Universität  Leipzig,  Bd.  I  (Lipport) .    .  171 
Garlitt,  Beschreibende  Darstellung  der  älteren  Bau-  und  Kunst- 
denkmäler Sachsens,  Heft  16—18  (Alwin  Schultz)  ...  186 
Hertel,  ürkundenbuch  der  Stadt  Magdeburg  (Ermisch)  ....  175 

Heydenreich,  Aas  grolser  Zeit  (Ermisch) 189 

Jecht,  Codex  diplomat.  Lusatiae  Superioris  JI,  Heft  I  (Knothe)  183 

Knüll,  Die  Bargwarde  (Ed.  0.  Schulze) .    .    .  179 

Liebe,  Das  Kriegswesen  der  Stadt  Erfurt  (Ermisch)     .    .    .    .188 

Meitzen,  Siedelung  und  Affrarwesen  (Wuttke) 370 

V.  Raab,  Beitrag  zur  Gesch.  der  Staatsforsten  im  Vogtlande  (Wuttke)  372 
Beiche,  Die  Chronik  Härtung  Cammenneisters  (Ermisch)  ...  262 
Schuberth,  Die  wichtigsten  Ereignisse  der  Chronik  von  Groisen- 

hain  (Markus) 373 

Schulze,  Ed.  0.,  Die  Kolonisierung  und  Germanisienmg  der  Ge- 
biete zwischen  Saale  und  Elbe  (Wuttke) 176 

Seeliger,  Der  Bund  der  Sechsstädte  in  der  Oberlausitz  (Knothe)  181 
Wenck,  Das  Ratsarchiv  zu  Borna  (Ermisch).    . 375 


Digitized  by  VjOOQIC 


XX 


L 


Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf 
Wilhelms  I.  (1386)^ 


Von 

Hubert  Ermisch. 


Die  Bedeutung  der  Rechnungen  als  Geschichtsquellen 
ist  längst  anerkannt;  ihre  Wichtigkeit  wird  sich  immer 
mehr  steigern,  je  weiter  die  wissenschaftliche  Erforschung 
der  Wirtschaftsgeschichte  fortschreitet.  Um  so  bedauer- 
licher ist  es,  dals  kaum  eine  Klasse  von  Archivalien  so 
dem  Verderben  preisgegeben  gewesen  ist  als  die  Rech- 
nungen, denen  man  vom  Standpunkte  des  praktischen 
Beamten  aus  eine  dauernde  Bedeutung  in  der  Regel 
nicht  beilegte;  bis  in  die  neuere  Zeit  hinein  sind  gerade 
Rechnungswerke,  zumal  die  älteren,  die  oft  recht  schwer 
zu  entziffern  sind,  mit  besonderer  Vorliebe  der  Papiermühle 
überantwortet  worden.  Verhältnismäfsig  am  Günstigsten 
noch  war  das  Loos  der  städtischen  Kämmereirechnungen ; 
von  diesen  haben  sich  hie  und  da  noch  gröJ&ere  Folgen 
erhalten,  die  teilweise  der  Forschung  reiche  Früchte  ge- 
tragen haben.  Dagegen  ist  über  die  landesherrlichen 
Rechnungen  des  Mittelalters  bisher  nur  wenig  bekannt 
geworden;  sie  haben  meist  das  Loos  der  Briefe  und 
sonstigen  Akten  geteilt,  die  man  der  Aufbewahrung  in 
gesicherten  Archiven  in  der  Regel  für  weniger  würdig 
hielt  als  die  eigentlichen  Urkunden  und  von  denen  daher 
nur  Reste  übrig  geblieben  sind. 

In  den  Landen  der  Wettiner  lassen  sich  die  Anfänge 
einer  geordneten  Rechnungsführung  bis  etwa  in  die  Mitte 
des  14.  Jahrhunderts  zurückverfolgen.    Aus  älterer  Zeit 

N'euM  ArcldT  f.  8.  ü.  u.  A.   XVIII.    1.  2.  ^  r^^^^Tr> 

V  Digitized  by  VjOOQ  IC 


2  Hnbert  Ermisch: 

ist  meines  Wissens  nui*  ein  Fragment  ans  dem  Jahre  1330 
erhalten,  auf  das  neuerdings  W.  Lipper t  aufmerksam 
gemacht  hat^)  und  das  wohl  vollständig  veröffentlicht  zu 
werden  verdiente.  Reicher  flie&en  unsere  Quellen  seit 
dem  Regierungsantritt  der  markgräflichen  Brüder  Fried- 
rich lU.,  Balthasar  und  Wilhelm  I.  (1349).  Über  das 
Rechnungswesen  seit  dieser  Zeit  hat  eine  sorgfaltige  Ar- 
beit von  Lobe  uns  wertvolle  Aufschlüsse  gegeben*). 
Danach  legten  die  einzelnen  landesherrlichen  Beamten 
in  unregelmälsigen  Zwischenräumen  entweder  vor  den 
Landesherren  selbst  oder  vor  ihren  obersten  Hofbeamten 
summarische  Rechnung  über  Einnahmen  und  Ausgaben 
ab.  Die  ältesten  derartigen  Abrechnungen,  die  wir  be- 
sitzen, stammen  aus  den  Jahren  1353—1369*);  dann  tritt 
eine  Lücke  von  zwanzig  Jahren  ein.  Das  Jahr  1382 
brachte  bekanntlich  die  Teilung  der  wettinischen  Lande 
zwischen  Balthasar,  Wilhelm  I.  und  den  drei  Söhnen 
Friedrichs  III.  Von  Balthasar  und  den  jüngeren  Fürsten 
haben  sich  so  gut  wie  keine  Abrechnungen  erhalten. 
Dagegen  hat  Wilhelm  L,  der  überhaupt  wohl  das  be- 
deutendste Verwaltungstalentunterden  damaligen  Wettinem 
besals,  wenigstens  in  seinen  späteren  Jahren  dafür  geswgt, 
dals  die  über  die  Rechnungslegung  aufgenommenen  J^- 
gistraturen  in  ein  Buch  zusammengeschrieben  wurden,  und 
dieses  1390  angelegte  Buch,  eine  hochwichtige  Quelle  für 
die  Kenntnis  des  Staatshaushalts  der  Wettiner  in  älterer 
Zeit,  hat  sich  glücklich  erhalten^).  Seinen  Hauptteil 
bilden  Abrechnungen  der  Vögte,  Geleitsleute,  Förster,  der 
Münzmeister,  Zehntner,  Bleichmeister  und  sonstigen  Amt- 
leute aus  den  Jahren  1388—1407.  Nach  Wilhelms  Tode 
wurde  das  Buch  bis  etwa  1414  in  ziemlich  regelloser 
Weise  fortgeführt,   daneben  aber  1407  ein  neues  Buch 


>)  HStA.  Dresden  Orig.  No.  2537.  Vergl.  W.  Lippe rt  in  den 
Mitteilungen  des  Instituts  für  Osten*.  Geschichtsforschung  XIII,  598 ff. 

*)  Lobe,  Die  oberste  Finanzkontrolle  des  Eönigr.  Sachsen  in 
ihrer  organischen  Entwicklunfif  von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die 
Gegenwart,  im  Finanzarchiv  ll  (1885),  2,  Iff. 

')  HStA.  Dresden  Kop.  5  fol.  8— 69b.  Soweit  diese  Kechnnugen 
die  Bergwerke  betreffen,  habe  ich  sie  im  Cod.  dipl,  Sax.  reg.  11,  13, 
874ff.  veröffentlicht;  vergl.  ebenda  XLIIIff. 

*)  HStA.  Dresden  Loc.  4333  Kechnung  und  nzrichtnn^  der 
zins  und  gult  in  den  ampten  Meiüsen  und  ein  teils  zu  Doringen 
a.  dem.  Xni<?  XCV,  XCVI 2C.  und  also  folgende  nach  einander  büs 
in  das  XIIIIc  und  sechste  iar.  Vergl.  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  13, 
XLVII  und  386ff. 


Digiti 


zedby  Google 


Eine  Hof  haltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  I.  3 

angelegt,  das  die  meisten  der  in  jenem  enthaltenen  jüngeren 
Rechnungen  nochmals  in  Reinschrift  und  teilweise  ab- 
weichender Redaktion  aufnahm  und  nach  der  Landes- 
teilung zwischen  den  Brüdeni  Friedrich  I.V.  und  Wilhelm  II. 
in  des  letzteren,  nach  Wilhelms  II.  Tode  aber  in  Kurfürst 
Friedrichs  Kanzlei  bis  1433  zu  Einträgen  benutzt  wurde '^). 
Die  späteren  Rechnungen,  die  sich  auschlielsen,  übergehe 
ich  hier,  um  vielleicht  bei  anderer  Gelegenheit  darauf 
zurückzukommen. 

Die  Rechnungsablegung  erfolgte,  wie  Lobe  richtig 
bemerkt,  in  der  Hauptsache  mündlich;  die  vorhandenen 
Niederschriften  tragen  den  Charakter  von  Protokollen 
über  diesen  Akt  der  „Rechnungsabhör".  Aber  selbst- 
verständlich waren  die  Beamten  verpflichtet,  über  Ein- 
nahme und  Ausgabe  Buch  zu  führen  und  ihre  mündlichen 
Angaben  durch  Vorlegung  der  von  ihnen  geführten  „Re- 
gister" zu  unterstützen;  man  behielt  dann  diese  Register, 
die  mit  den  —  meist  wohl  nur  in  sehr  geringer  Zahl  vor- 
handenen —  eigentlichen  Belegen  zusammen  als  „partes" 
bezeichnet  wurden,  in  der  landesherrlichen  Kanzlei  zurück®). 
Leider  gab  es  aber  kein  bestimmtes  Archiv  für  ihre  Auf- 
bewahrung, sondern  sie  wurden  bald  hier  bald  dort  nieder- 
gelegt'); und  so  ist  es  begreiflich,  daß  sie,  zumal  sie 
wohl  nach  Justifikation  der  Rechnung  als  ziemlich  über- 
flüssig angesehen  wurden,  größtenteils  zu  Grunde  ge- 
gangen sind.  Es  ist  das  sehr  zu  bedauern ;  denn  da  diese 
Rechnungen  der  Lokalbeamten  im  Unterschiede  von  den 
nur  summarisch  gehaltenen  Rechnungsregistraturen  die 
Einzelposten  der  Einnahmen  und  Ausgaben  enthalten,  sind 
sie  nicht  allein  von  finanzgeschichtlicher  Bedeutung,  sondern 
enthalten  auch  manche  für  die  Regierungsgeschichte  des 
Fürsten  und  für  die  Ortsgeschichte  beachtenswerten  No- 
tizen. Um  der  künftigen  Forschung  die  Übersicht  zu  er- 
leichtern, mag  hier  ein  Verzeichnis  der  —  gröfstenteils 
im  Gemeinschaftl.  Sachsen-Emestin.  Archiv  zu  Weimar  — 
erhaltenen  Ämterrechnungen  aus  der  Zeit  bis  1407  folgen. 
Die  meisten  rühren  von  Beamten  Markgraf  Wilhelms  I. 


*)  HStA.  Dresden  Loc  4333.  Rechnung  der  amptlewte  zu 
Francken,  Doringen  und  Meiisen  de  anno  1406  usque  ad  annum  1433. 

«)  Lobe  a.a.O.  S.  6f. 

"0  So  finden  sich  namentlich  in  der  Anm.  6  angeführten  Rechnung 
1406—1433  sehr  oft  Randbemerkungen  wie:  Registrum  reperitur,  est 
repositnm  in  Lipczk,  est  dimissum  in  Aldinburg,  in  cista  notariorum, 
in  cancelJaria  u.  ä.     Vergl.  Lobe  S.  7  N.  1. 


Digitized  by'VjOOglC 


4  Hnbert  Ermisch: 

her;  nur  No.  1  nnd  2  sind  aas  der  Zeit  der  gemeinsamen 
Aegiemng  Wilhelms  und  seiner  Brüder  und  No.  14  betrifft 
ein  Markgraf  Friedrich  IV.  und  semem  BruderWilhelm  II. 
gehöriges  Amt. 

1.  Rechntmg  über  die  Vogtei  Torgau  in  zwei  Abteilangen:  1368 
Nov.  19  bis  1369  Mai  18  nnd  1368  Nov.  26  bis  1369  Juni  18,  geführt 
von  Beringer  von  Licbtenhayn.  Qem.  Emest  Archiv  Weimar  Reg. 
Bb.  No.  2362. 

2.  Desgl.  von  1370  Apr.  3  bis  Juni  23,  geffthrt  von  Job.  Poote 
von  Weüsenfels.    Ebenda  No.  2363"). 

3.  Rechnungen  über  die  Vogtei  Vogtsberg  1383  Jaa.  26  bis 
Mitte  Juni  1386,  geführt  von  Jan  Kabe.    Ebenda  No.  2479. 

5.  Rechnung  über  die  Vogtei  Zwickau  1389  Dez.  28  bis  1390 
Okt.  29.    Ebenda  No.  2868»). 

6.  Rechnung  über  die  Vogtei  Leisnig  1390  M&rz  11  bis  Aug.  4 
Ebenda  No.  1617  foL  24flf.n 

7.  DesgL  1390  Aug.  4  bis  1393  Aug.  10.    Ebenda  foL  1— 23»^ 

8.  Rechnung  des  Geleitsmanns  Petrus  Spamow  in  Delitzscii 
1394  Mai  25  bis  1395  Aug.  24.  H8tA.  Dresden  Ijoc  7364.  «Zins- 
register  zu  Delitzsch  1394"  "). 

9.  Rechnung  über  die  Vogtei  Jena  1395  Mitte  Sept  bis  1396 
Mitte  Sept    Gem.  Emest  Archiv  Weimar  Reg.  Bb.  No.  1479. 

10.  Rechnung  über  die  Vogtei  E&femburg  1396  Juni  30  bis 
1397  Juni.    Ebenda  No.  1514»»). 

11.  Rechnung  über  die  Vogtei  Torgau  1397/8.  Ebenda  No.  2364*«). 

12.  Rechnung  des  Geleitsmanns  (Conrad)  zu  Eilenburg  1399 
Jan.  19  bis  1401  Jan.  80.    Ebenda  No.  1108»»). 

13.  Rechnung  über  die  Vogtei  Zwickau  1400  Aug.  8  bis  1401 
Ende  Oktober.    Ebenda  No.  2869 »«). 

14.  Rechnung  über  Vogtei  und  Schösserei  auf  dem  Schloß 
Neuenburg  bei  Freiburg  1401  Jan.  9  bis  1403  Ende  Dezember,  ge- 
führt von  dem  Schösser  Job.  Selbweldige.    Ebenda  No.  1858. 

15.  Rechnung  über  das  Amt  Trebbin  von  1402  Febr.  5  bis  I4ßß 
Jan.  21.    Ebenda  No.  2471 "). 


^  über  die  unter  No.  1  und  2  angeführten  Rechnungen,  die  idi 
selbst  nicht  eingesehen  habe,  machte  mir  Herr  Archivdirektor  Dr.  Bark- 
hardt  in  Weimar  freundlichst  die  nötigen  Angaben. 

^  Ihr  entspriclit  die  Abrechnung  des  Vogtes  Adam.  HStA. 
Dresden  Loc.  4333  Rechn.  u.  üzricht  fol.  8  b. 

'<0  Vergl.  die  Abrechnung  Holzapfels.  Rechn.  u.  üzricht  foL  1  b. 

11)  VergL  die  Abrechnung  von  Forholcz.    Ebenda  fol.  23  bu 

»•)  Vergl.  Rechn.  u.  üzricht  fol.  37  b. 

»*)  Vergl  die  Abrechnung  WilstorflEs.  Rechn.  u  üzricht  foL  54b. 

^*)  Auch  diese  in  sehr  schadhaftem  Zustande  befindliche  Rech> 
nung  hat  mir  nicht  vorgelegen. 

")  Vergl.  Rechn.  u.  üzricht  fol  96b. 

*^  Vergl.  die  Abrechnung  Bruckeners.  Rechn.  u.  üzricht  foL  102. 

17)  Vergl.  die  Abrechnung  des  Hermann  Spigel.  Rechn.  u.  üzricht 
fol.  125.  Doch  erstreckt  sich  diese  Abrechnung  über  einen  gröiseien 
Zeitraum  und  stimmt  daher  in  den  Zahlen  nicht  überein.  —  Die 
märkischen  Schlösser  Saarmund,  Trebbin,  Potsdam  und  Bärwalde 
wurden  im  Januar  1399  von  Markgraf  Jost  von  Brandenburg  an 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechimng  Markgraf  Wilhelms  I.  5 

16.  Rechnimg  über  das  Amt  Vogtsberg  1403  Dez.  2  bis  1405 
Juni  29.    Ebenda  No.  2480«). 

17.  Kechnong  des  Oeleitsmanns  Job.  Btelmecher  zu  Delitzsch 
1404  März  bis  1405  März.  HStA.  Dresden  Loc.  4383  Eyn  rechenregister 
ampts  Delizsch  u.  s.  w.  1404  *•). 

18.  Rechnung  über  die  Vo^i  Eilenbura:  1404  Mitte  Okt  bis 
1406  Juni  1.    Gem.  Emest  Archiv  Weimar  No.  1109. 

19.  Rechnung  über  die  Vogtei  Pirna  1406  Okt  21  bis  1407 
Okt  19.    Ebenda  No.  1874»). 

Diese  Rechnangen,  vor  allem  aber  die  oben  erwähnten 
Rechnungsregistraturbttcher,  würden  für  eine  wissenschaft- 
liche Behandlung  der  sächsischen  Finanzgeschichte  ohne 
Zweifel  den  Ausgangspunkt  bilden  mUssen;  ihre  Bear- 
beitung bez.  Veröffentlichung  wäre  daher  eine  zwar 
schwierige,  aber  sehr  dankenswerte  Aufgabe. 

Leider  fehlen  aus  der  Zeit  vor  1407  voUständig  die 
Rechnungen  der  wichtigsten  landesherrlichen  Kasse,  näm- 
lich der  Zentralstelle,  in  der  schliefslich  die  Überschüsse 
aller  Spezialkassen  zusammenflössen,  der  camera  domini, 
der  landesherrlichen  Rentkammer**).  Dafö  eine  solche 
Zentralstelle  lange  vor  dem  Beginn  unserer  Rechnungen 
existierte,  daran  ist  wohl  nicht  zu  zweifeln;  als  ihr  Vor- 
stand, magister  camere,  wird  bereits  1332  Gotzko  von 
Schindekopf««),  später  1350—1357  Arnold  Judemann 
genannt«'). 

Aus  dieser  Zentralkasse  wurden  wohl  auch  die  Mittel 
zur  Bestreitung  des  Aufwandes,  den  die  landesherrliche 
Hofhaltung  erforderte,  gewährt.  Dafe  man  über  die 
Kosten  der  Hofhaltung  schon  früher  genau  Buch  führte, 
ersehen  wir  aus  der  oben  erwähnten  Rechnung  von  1330. 


Marknuf  Wilhelm  I.  verpfändet,  vergl.  des  letzteren  Revers  von 
1399  Jan.  30.    HStA.  Dresden  £op.  30  fol.  124b. 

**)  Vergl.  Abrechnung  des  Jon.  von  Herde.  Rechn.  n.  üzricht 
fol.  138b  and  Rechnung  der  Amtleute  1406—1433  fol.  d7b. 

*^  Vergl  Rechn.  u.  üzricht  fol.  150,  150b;  doch  reicht  diese 
Abrechnung  bis  ins  Jahr  1406  hinein. 

*0  Vergl.  die  Abrechnung  des  Günther  von  Bünau.  Rechn.  u. 
üzricht.  fol.  169b. 

")  Lobe  a.  a.  0.  S.  2. 

")  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  IL  5,  38.  Er  war  später  Hofmeister, 
ebenda  12,  63—65. 

«)  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  1,  386,  416.  4,  28.  6,  21.  8,  30. 
VereL  W.  Lippert,  Wettiner  und  Witteisbacher  sowie  die  Nieder- 
lausitz im  XIV.  Jahrh.  (1894)  S.  56.  Über  die  ähnliche  SteUung,  die 
um  dieselbe  Zeit  der  Hofrichter  einnahm,  s.  ebenda  S.  204,  Anm.  58; 
dazu  £.  0.  Schulze,  Die  Kolonisierung  und  Germanisierung  der  Ge- 
biete zwischen  Saale  und  Elbe  S.  326  f. 

Digitized  by  VjOOQIC 


6  Hubert  Ermisch: 

Dann  mag  es  vor  allen  wieder  Wilhelm  I.  gewesen  sein, 
der  auf  gewissenhafte  Buchführung  hielt.  Leider  ist  jedoch 
von  den  Rechnungen  über  seine  Hofhaltung  nur  eine  ein- 
zige erhalten.  Sie  genügt,  um  uns  den  Verlust  der  übrigen 
doppelt  sclunerzlich  empfinden  zu  lassen,  und  verdient 
wohl,  dafä  wir  ein  wenig  näher  auf  ihren  Inhalt  eingeben, 
wenn  wir  auch  freilich  schon  deswegen  auf  eine  er- 
schöpfende Behandlung  verzichten  müssen,  weil  sie  uns 
nur  wenige  Wochen  zur  Verfügung  stand;  ein  künftiger 
Herausgeber  wird  noch  vielerlei  Fragen  zu  beantworten 
finden. 

Die  Hofhaltungsrechnung  von  1386  befand  sich,  wie 
die  meisten  der  oben  angeführten  Rechnungen,  einstmals 
in  dem  zu  Wittenberg  aufbewahrten  gemeinschaftlichen 
Archiv  der  Emestinischen  und  Albertinischen  Linie  des 
Hauses  Sachsen  und  gelangte  bei  der  Teilung  dieses 
Archivs  (1802)  nach  Weimar-*);  jetzt  liegt  sie  im  Gremein- 
schaftl.  Sachsen-Ernestinischen  Archiv  daselbst  (Reg.  Bb. 
No.  5477)  und  trägt  die  nicht  ganz  zutreffende  Bezeich- 
nung „Reisebuch  1386".  Sie  ist  ein  stattlicher  Band  von 
200  Blättern  starken  Papieres  in  dem  für  Rechnungen 
üblichen  Schmalfolioformat;  ein  letztes  Blatt  ist  bis  auf 
ein  kleines  Bruchstück  abgerissen,  auch  hinter  Bl.  38  ist 
ein  Blatt  (ohne  Zweifel  mit  den  Rechnungen  vom  5.  und 
6.  März)  herausgeschnitten,  sonst  aber  ist  der  Band  vor- 
züglich erhalten.  Er  beginnt  mit  dem  1.  Januar  und  endet 
mit  dem  30.  Dezember  1386;  jedenfalls  stand  auf  dem  ver- 
lorenen Schlufsblatt  die  Rechnung  für  den  31.  Dezember. 
Es  ist  beachtenswert,  daß  nach  unserem  jetzigen  Kalender- 
jahr gerechnet  wird,  während  sonst  um  jene  Zeit  in  unseren 
Landen  vielfach  das  Jahr  mit  dem  Weihnachtsfeste  be- 
gann. Die  Rechnung  enthält  keine  Einnahmen  —  wenigstens 
keine  Einnahmen  an  Geld,  wohl  aber  hier  und  da  ge- 
lieferte Naturalien  — ,  sondern  lediglich  die  Ausgafoti 
für  den  Hof;  diese  werden  Tag  für  Tag  mit  gröfster 
Genauigkeit  nach  einem  einheitlichen  Schema  gebucht 

Über  die  Person  des  Rechnungsführers  giebt  die 
Rechnung  selbst  keine  Auskunft.  An  Hofrichter  und 
Kammermeister  (s.  S.  5)  können  wir  deswegen  nicht 
wohl  denken,  weil  sie  in  den  häufigen  Fällen,  in  denen 
das  Gefolge  des  Fürsten   genannt   wird,    sich   niemals 


")  Vergl.   über  das   Wittenberger  Archiv  imd   seine  Teilung 
V.  Weber  im  Archiv  f.  d.  Sachs.  Gesch.  11,  2ffl 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  I.  7 

darunter  befinden;  die  einzige  Erwähnung  des  Kammer- 
meisters,  der  wir  in  der  Rechnung  begegnet  sind,  lä&t 
auf  eine  Beteiligung  bei  der  Rechnungslegung  nicht 
schliefeen-*).  Es  kann  aber  keinem  Zweifel  unterliegen, 
dals  der  Beamte,  dem  die  Führung  unserer  Rechnung 
oblag,  sich  täglich  in  der  Umgebung  des  Markgrafen 
befand,  ihn  auf  allen  seinen  Reisen  begleitete.  Das  trifft 
vor  allen  auf  den  Hofmeister  des  Markgrafen  zu;  den 
„magister  curie"  finden  wir  fast  überall,  wo  überhaupt 
von  der  Begleitung  des  Fürsten  die  Rede  ist-*).  Und 
das  kann  um  so  weniger  auffallen,  als  in  den  meisten 
deutschen  Territorien  um  diese  Zeit  der  Hofmeister  eine 
wichtige  Stellung  einnahm;  nicht  blols  die  Leitung  des 
Hofhalts,  sondern  auch  zum  guten  Teil  die  Wahrnehmung 
der  Regierungsgeschäfte  lag  ihm  ob-').  Selbstverständlich 
führte  er  aber  die  Rechnungen  nicht  eigenhändig,  sondern 
hatte  dafür  seinen  Schreiber^®),  wohl  einen  Geistlichen; 
denn  die  Rechnungen  sind  in  lateinischer  Sprache  ge- 
schrieben. Wenn  wir  wiederholt  einen  Wechsel  der 
Handschrift  wahrnehmen,  so  folgt  daraus,  dafe  dieser 
Schreiber  öfters  wechselte. 

Jede  Tagesrechnung  hat  als  Ubei*schrift  den  Ort, 
wo  sich  der  Hof  an  dem  betreffenden  Tage  aufgehalten 
hat;  dann  folgt  das  Datum.  So  beginnt  Bl.  1:  Dresden 
anno  LXXXVI**  feria  II*  circumcisionis.  Beim  Orts- 
wechsel wird  die  Ankunft  des  Fürsten  oft  ausdrücklich 
berichtet;  z.  B.  Bl.  5:  Praga  a.  LXXXVI  domini  feria 
II'  post  epiphanie  domini  dominus  venit.  Auch  die  Zeit 
des  Eintreffens  wird  nicht  selten  angegeben.  So  Bl.  4: 
Saydow.  Sabbato  epiphanie  domini.  Dominus  venit  ad 
cenam.    Bl.  78:  feria  quinta  (Mai  17)  de  mane  dominus 


**)  Bl.  15  b:  Hanfe  camermeister  pro  quitacione  30  gr.  Den 
Namen  des  damaligen  flofrichters  wissen  wir  nicht;  unmüguch  wäre 
es  also  nicht,  dafe  er  sich  unter  den  blofe  mit  Namen  angeführten 
Edellenten  im  Gefolge  des  Markgrafen  befindet. 

^)  Er  wird  dabei  niemals  mit  Namen  genannt.  Vielleicht  war 
es  Conrad  v.  ßriesnitz,  der  1388  und  1389  in  dieser  Stellung  er- 
scheint (HStA.  Dresden  Orig.  No.  4626,  4682). 

^  Vergl.  G.  Seeliger,  Das  deutsche  Hofmeisteramt  im 
späteren  Mittelalter  (1885),  bes.  S.  43  ff.:  «Überall  galt  der  Hofmeister 
als  seines  Herrn  beständiser  Begleiter,  sein  Adjutant  und  Adjunkt  bei 
jeder  Art  von  Geschäftsmhrung." 

*^)  Bl.  22b  wird  ein  notarius  magistri  curie  erwähnt;  ob  der 
Bl.  96  b  genannte  notarius  coquine  mit  ihm  identisch  ist,  mag  dahin- 
gesteUt  bleiben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


8  Hubert  Ermisch: 

fecit  prelibacionem;  BI.  78  b:  feria  quinta  post  Jubilate 
(Mai  17)  dominus  venit  ad  cenam  a.  dergl.  m.  Begleitete 
die  Markgräfin  ihren  Gemahl,  so  wird  auch  dies  hervor- 
gehoben, z.  B.  Bl.  21b:  Miisen  anno  LXXXVI  dominica 
post  purificacionis  Marie  dominus  et  domina  venerunt  ad 
cenam. 

Unsere  Rechnung  gestattet  uns  also,  den  Markgrafen 
während  des  Jahres  1386  fast  auf  Schritt  und  Tritt  zu 
begleiten;  einige  kleine  Unregelmälsigkeiten,  die  hie  und 
da  vorkommen,  beeinträchtigen  das  Gesamtergebnis  in 
keiner  Weise  und  es  verlohnt  sich  kaum  der  Mühe,  näher 
auf  sie  einzugehen.  Wir  haben  im  Anhang  ein  Itinerar, 
wie  es  sich  aus  unserer  Rechnung  ergiebt,  zusammen- 
gestellt; es  ist  von  um  so  grölserem  Interesse,  als  sich 
sonst  aus  dem  Jahre  1B86  nur  vier  mit  Ortsangaben  in 
der  Datierung  versehene  Urkunden  des  Markgrafen  er- 
halten haben,  die  mit  dem  Itinerar  durchweg  genau 
übereinstimmen*®). 

Die  Wichtigkeit  des  Itinerars  nicht  blofs  flu-  die 
Urkundenkritik,  sondern  für  die  gesamte  Zeitgeschichte, 
für  die  es  das  „feste  Gerippe"  bildet,  ist  längst  an- 
erkannt*^); es  bedarf  daher  kaum  der  Bemerkung,  dals 
unsere  Kenntnis  der  meifsnischen  Geschichte  des  14.  Jahr- 
huuders  eine  ganz  andere  sein  würde  als  sie  jetzt  ist, 
wenn  uns  Quellen,  wie  wir  sie  hier  für  das  Jahr  1386 
besitzen,  auch  für  andere  Jahre  vorlägen.  Leider  hat 
es  der  Zufall  gewollt,  dafs  die  Hofhaltsrechnung  sich 
gerade  für  ein  Jahr  erhalten  hat,  das  nicht  zu  den 
ereignisreicheren  gehört. 

Über  die  Geschichte  Wilhelms  in  den  achtziger  Jahren 
sind  wir  unvollkommen  unterrichtet.  Nicht  einmal  sein 
damaliges  Verhältnis  zu  König  Wenzel  ist  völlig  klar. 
Verschiedene  Umstände  hatten  zusammengewirkt,  um 
das  gute  Einvernehmen,  dals  sich  trotz  mancher  Zwischen- 
fälle zwischen  Karl  IV.  und  Wilhelm  doch  immer  wieder 
hergestellt  hatte,  zu  erschüttern.  Vor  allem  mufete  die 
Auflösung  der  1373  abgeschlossenen  und  noch  1377  be- 
stätigten Verlobung  der  Schwester  Wenzels,  Anna,  mit 


»)  Es  sind  die  Urkunden  d.  d.  Dresden  Febr.  27  fflStA.  Dresden 
Orig.  4587),  Delitzsch  Aug  2  (ebenda,  Dep.  Oschatz,  No.  11),  Freiberg 
Aug.  11  (Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  12,  100)  und  Torgau  Dez.  30 
(HStA.  Dresden,  Dep.  Oschatz,  No  I). 

*>)  Vergl.  z.  B.  Posse,  Die  Lehre  von  den  Privaturknnden 
(1887)  S.  168  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechntmg  Markgp*af  Wilhelms  I.  9 

dem  jungen  Markgrafen  Friedrich  IV.,  die  1381  erfolgt 
war,  um  die  Hand  der  Luxemburgerin  für  die  viel- 
versprechende Verbindung  mit  König  Richard  II.  von 
England  freizumachen,  nicht  allein  die  osterländische 
Linie,  sondern  das  gesamte  Haus  Wettin  tief  verletzen'^). 
In  dem  Streite,  der  1384  um  das  Bisthum  Merseburg 
entbrannte,  traten  sowohl  Wilhelm  als  seine  Neifen  dem 
Kandidaten  des  Königs,  Andreas  von  der  Duba,  mit 
Entschiedenheit  zu  Gunsten  des  vom  Domkapitel  gewählten 
Grafen  Heinrich  von  Stolberg  entgegen**).  Dazu  kamen 
mannigfache  Grenzstreitigkeiten  zwischen  Mei&en  und 
Böhmen  sowohl  in  der  Oberlausitz  als  im  Erzgebirge 
und  im  Vogtlande,  die  sich  bis  in  das  nächste  Jahrzehnt 
hineinzogen*^).  Auch  in  den  Miishelligkeiten  innerhalb 
des  Hauses  Wettin  scheint  Wenzel  gegen  Wilhelm  Partei 
genommen  zu  haben;  er  erteilte  im  Herbste  1383  — 
vielleicht  auf  dem  Nürnberger  Reichstage  im  Oktober  d.  J., 
wo  dem  Landgrafen  Balthasar  und  den  drei  osterländischen 
Fürsten  die  königliche  Belehnungsurkunde  ausgestellt 
wurde**)  —  diesen  letzteren  und  ihrem  Oheim  Balthasar 
eine  Gesamtbelehnung  unter  Ausschluß  Wilhelms**).  Es 
ist  hier  jedoch  nicht  der  Ort,  auf  diese  nicht  ganz  klaren 
politischen  Verhältnisse  näher  einzugehen;  wir  werden 
bei  anderer  Gelegenheit  darauf  zurückkommen. 

Unsere  Rechnung  ergiebt  nun,  dafe  Wilhelm  von 
Dresden  aus,  wo  er  wohl  das  Weihnachtsfest  gefeiert 
hatte,  am  6.  Januar  1386  eine  Reise  über  Saida*®)  und 
Laun  nach  Prag  antrat;  er  langte  hier  am  8.  Januar  an 
und  blieb  bis  zum  15.  Was  er  hier  zu  thun  hatte, 
darüber  können  wir  nur  Vermutungen  äufeem.     Wenn 


")  Vergl.  Lindner,  Geschichte  des  deutschen  Reiches  unter 
K.  Wenzel  I  (1875),  118 f.  Wenck,  Die  Wettiner  im  XIV. 
Jahrhundert  (1877)  S.  32.  Ahrens,  Die  Wettiner  und  K.  Karl  IV. 
(1896)  S.  85  f. 

*>)  Vergl  Wenck  B.  40f.  Ich  komme  auf  diesen  Streit  dem- 
nächst bei  anderer  Qelegenheit  zurück. 

^  VergL  Mftrcker,  Burgmftum  Meifeen  S.  248 f.  Lindner 
a.  a.  0.  II,  190.    Wenck  S.  41  f. 

»*)  d.  d.  1383  Okt.  11,  gedr.  Hom  Friedr.  d.  Streitbare  S.  661. 
Rudolphi  Gotha  dinlomat  V,  217. 

»)  VereL  die  Urkunde  Balthasars  d.  d.  1384  Apr.  1  bei  Martin, 
Orkundenbuch  der  Stadt  Jena  1,  409  und  die  Urkunden  von  1387 
Not.  21,  die  o.  a.  die  Aufhebung  der  Gesamtbelehnung  betreffen, 
HStA.  Dresden  Orig.  No.  4599  und  4600. 

^  Ober  Saida  vergl  H.  Schurtz,  Die  Pässe  des  Erzgebirges 
(Leipzig  1891)  S.27flf. 

Digitized  by  VjOOQIC 


10  Hnbert  EnniBch: 

sich  aas  unserer  RechDung  (BL  5)  ei^giebt,  dafe  die 
domini  de  Swarzburg  —  wahrscheinlich  die  Gräfes 
Heinrich  XX.  und  Günther  XXIX.  zu  Schwarzburg- 
Sondershausen'')  —  sich  in  den  ersten  Tagen  des  neuai 
Jahres  über  Teplitz  und  Laun  nach  dem  westlich  von  Prag 
an  der  Beraun  gelegenen  Schlosse  Purglitz  b^raben,  wo 
König  Wenzel  sich  damals  aufhielt,  und  dals  Graf 
Günther  dann  am  4.  Januar  in  Prag  eintraf,  so  möchte 
man  vermuten,  dals  man  in  Prag  über  die  G^bietsstreitig- 
keiten  zwischen  Markgraf  Wilhelm  und  den  Grafen, 
die  dann  im  Juli  (s.  u.)  beigelegt  wurden ,  verhandelte. 
Oder  waren  es  die  erwähnten  Grenzirrungen  zwischoi 
Meißen  und  Böhmen,  die  persönliche  ßesprediungen 
zwischen  Wilhelm  und  König  Wenzel  oder  seinen  BÄten 
—  denn  ob  der  König  persönlich  in  Prag  anwesend 
war,  wissen  wir  nicht  —  notwendig  machten?  Sehr 
wahrscheinlich  endlich  ist  es,  dafs  das  Verhältnis  des 
Markgrafen  Wilhelm  zum  westfälischen  Landfrieden,  dem 
die  wettinischen  Füi-sten  um  1383  beigetreten  waren, 
zur  Erörterung  kam;  wenn  König  Wenzel  in  einer 
Urkunde  vom  10.  Februar  dem  Markgrafen  Wilhelm  die 
Erlaubnis  erteilt,  einen  Landrichter  anzustellen,  der  alle 
vorkommenden  Streitigkeiten  nach  Gewohnheit  des  I^nd- 
friedens  in  Westfalen  richten  solle  —  ein  Privileg,  das 
den  osterländischen  Fürsten  bereits  am  30.  Januar  1385 
erteilt  worden  war  — ,  so  liegt  es  sehr  nahe,  auch  in 
dieser  Urkunde  ein  Ergebnis  der  Prager  Verhandlungen 
zu  sehen**). 

Am  15.  Januar  brach  der  Markgraf  von  Prag  wieder 
auf  und  begab  sich  über  Welwam  (Melbor)  und  Graupen 
nach  Dresden,  wo  er  vom  17.  Januar  bis  zum  4.  Februar 
verweilte.  Einen  so  langen  Aufenthalt  an  einem  und 
demselben  Orte  gönnte  er  sich  in  der  Folge  nur  selten, 
wenn  nicht  ein  besonderer  Anlafe  vorlag.  So  waren  es 
wohl  die  Vergnügungen  des  Karnevals,  die  ihn  vom 
17.  Februar  bis  12.  März  in  Dresden  festhielten;  die 
letzten  Fastenwochen  und  das  Osterfest  bewirkten  einen 
fast  dreiwöchentlichen  Aufenthalt  inMeifeen  (3.— 23.  April), 


*y)  VerfifL  Apfelstedt,  Das  Hans  Keveraburg-SchwarEbaig 
von  seinem  Ursprünge  bis  auf  unsere  Zeit  (Sondershauseu  1890)  S.  11. 

»«)  Vergl  Erhard,  Mittheil  z.  Gesch.  4er  Landfrieden  in  Teutsch- 
land (Erfurt  1829)  S.  25  ff.  Michelsen,  ürkundL  Beitrag  cur 
Gesch.  der  Landfrieden  in  Deutschland  (Nürnberg  1863)  S.  17  fil 
Lindner  a.  a.  0.  I,  318,  339.    Wenck  8.  39f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  I.  H 

WO  der  Markgraf  auch  das  Pfingstfest  verlebte  (6.  bis 
15.  Juni).  Abgesehen  von  solchen  Unterbrechungen,  führte 
der  Hof  ein  unstätes  Wanderleben;  mehr  als  80  Mal  hat 
er  in  Jahresfrist  den  Ort  gewechselt.  Meist  allerdings 
blieb  der  Markgraf  innerhalb  der  Landesgrenzen;  nur 
zweimal  hat  er  sie  noch  im  Jahre  1386  überschritten. 

Am  15.  Juli  reiste  er  über  Merseburg  und  Nebra 
nach  Greufeen,  wo  er  am  16.  und  17.  verweilte.  Wie 
wir  bereits  oben  erwähnten,  schwebten  damals  Ge- 
bietsstreitigkeiten zwischen  dem  Markgrafen  und  den 
Grafen  zu  Schwarzburg -Sondershausen,  denen  Greufeen 
gehörte.  Nach  einer  in  gleichzeitiger  Abschrift  uns  vor- 
liegenden Urkunde  bestätigte  am  15.  Juli  1386  Graf 
Friedrich  von  BeichHngen  als  Obermann  einen  Schieds- 
spruch seines  verstorbenen  Vetters,  des  Grafen  Heinrich 
von  Beichlingen,  über  diese  Irrungen'^).  Es  liegt  sehr 
nahe,  den  Aufenthalt  in  Greufeen  mit  diesem  Vertrage 
in  Zusammenhang  zu  bringen;  unter  den  Begleitern  des 
Markgrafen  befand  sich  auch  das  Haupt  der  Wachsen- 
burger Linie  des  Hauses  Schwarzburg,  Graf  Johann  II.*"). 

Aber  die  Reise  hatte  noch  einen  anderen  Anlafs. 
In  Mühlhausen,  wohin  Wilhelm  von  Greuisen  reiste  und 
wo  er  sich  am  17.  und  18.  Juli  aufhielt,  hatte  er  eine 
Zusammenkunft  mit  Landgraf  Hermann  II.,  dem  Gelehrten 
von  Hessen,  der  in  Begleitung  mehrerer  seiner  Räte  hier 
erschienen  war**),  ohne  Zweifel,  um  über  die  zwischen 
ihm  und  dem  Bruder  Wilhelms,  Landgraf  Balthasar  von 
Thüringen,  schwebenden  Streitigkeiten  zu  verhandeln. 
Balthasar  hatte  gemeinsam  mit  Erzbischof  Adolf  von 
Mainz  und  Herzog  Otto  (dem  Quaden)  von  Braunschweig 


»)  ÖStA.  Dresden  Orig.  No.  4565. 

^)  Über  ihn  vergl.  Apfelstedt  a.  a.  0.  S.  25.  Vergl.  BL  111 
unserer  Rechnung  einen  Posten  vom  9.  Juli:  nuncio  versus  Swarcz- 
burg  10  gr. 

*')  Auch  an  ihn  war  am  9.  Jnli  ein  Bote  abgefertigt  worden 
(Bl.  111).  Ver^l.  namentlich  zwei  Posten  aus  der  Rechnung  des  Amt- 
manns von  Reichenbach  (so.  Lichtenau),  Hennanns  von  Meisenbngh 
rim  Staatsarchiv  zu  Marburg) :  Item  an  mantage  noch  Margarete  virg. 
fjnli  16.)  16  s.  d.  vor  ....  alle  czerunge,  du  myn  juncher  von 
Schonenberg  unde  Otte  Groppe  unde  her  Dytlouflf  mit  em  dynem  in 
der  stad  waren,  dii  sie  vorczerten,  du  sie  myme  junchem  nochfolgeten 
uff  eynen  tag  czu  Mulhusen.  Item  1  gülden,  den  der  foid  vorczerte  uz 
unde  heym  mit  sinen  gesellen  an  dinstage  noch  Margarete  virg. 
(Juli  IT)  unde  dii  czid  ubir,  du  her  myme  iunchem  ouch  gefolget 
was  uff  aenselben  tag  czu  Mulhusen.  Zeitschr.  d.  Vereins  f.  hess.  Gesch. 
u.  Landeskunde.    N.  F.  XIX  (1894),  43  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


12  Hubert  Ermisch: 

im  Jahre  1386  einen  Kriegszag  gegen  Landgraf  Hermann 
nnternommen  nnd  dabei  Eschwege  nnd  Sontra  in  seinen 
Besitz  gebracht;  am  18.  Januar  1386  war  es  zu  einem 
Waffenstillstand  zwischen  Balthasar  nnd  Hermann  ge- 
kommen, der  dann  wiederholt,  zuletzt  am  24.  Juni  1386 
bis  zum  14.  April  1387,  verlängert  worden  war"). 
Schon  im  April  scheint  Wühelm  vermittelnd  fftr  die  Bei- 
legung der  zwischen  den  beiden  Fürsten  bestehenden 
Streitpunkte  thäüg  gewesen  zu  sein;  wenigstens  erfahren 
wir  von  Boten,  die  sich  Wilhelm  und  Hermann  damals 
zusandten  ^^).  In  Mühlhausen  wurden  ohne  Zweifel  die 
Verhandlungen  fortgesetzt. 

Am  18.  und  19.  Juli  hielt  sich  der  Markgraf  in 
Langensalza  auf  und  reiste  dann  fiber  Wcüsensee  und, 
anscheinend  mit  einem  Abstecher  nach  Stadtilm  (Ilmen), 
über  Naumburg  nach  Delitzsch,  wo  er  am  22.  Juli 
eintraf. 

Von  Anfang  August  bis  über  die  Mitte  September 
hinaus  weilte  er  mit  besonderer  Vorliebe  auf  seinem 
Jagdschloß  Schellenberg,  um  der  Jagd  obzuliegen ;  indes 
wurde  dieser  Aufenthalt  wiederholt  durch  Ausflüge  nach 
Freiberg,  Rochlitz,  Chemnitz  unterbrochen. 

Die  hessische  Angelegenheit  nötigte  dann  nochmals 
zu  einer  gröfseren  Reise.  Nachdem  schon  am  4.  Oktober 
zu  Niederhohne  bei  Eschwege  Verhandlungen  zwischen 
hessischen  und  meifsnischen  Räten  stattgefunden**),  brach 
der  Markgraf  am  10.  Oktober  von  Pegau  auf  nnd  b^ab 
sich  mit  zahlreichem  Gefolge  über  Eckartsbei^a  und 
Creuzburg  nach  Cassel,   wo  er  vom  14.  bis  17.  Oktober 


*•)  Vergl.  Friedensburg,  Landgraf  Hermann  II.  der  Gelehrte 
von  Hessen  und  Erzbischof  Adolf  I.  von  Mainz  (Zeitschr.  d.  Vereins 
f.  hess.  Gesch.  N.  F.  XI,  1885)  S.  116  fE:,  dazu  Küch  in  derselben 
Zeitschr.  N.  F.  XIX,  13  flf. 

*»)  Hofhaltungsrechnung  ßl.  59,  unter  Apr.  14;  nuncio  domini 
lantgravii  IUI  gr.  Tollin  XXX  gr.  ad  landgravium  Hassie.  Dazu 
die  Kechnung  des  Marburger  Rentmeisters  Heinrich  y.  Schönstadt 
unter  Apr.  22.:  Item  uft  denselben  tag  andeloget  ich  2  gross, 
marggrebe  Wilhelms  boden,  dy  warn  myns  junghem.  Zeitscmr.  d. 
Vereins  f.  hess.  Gesch.  N.  F.  XIX,  55. 

**)  VergL  die  Rechnung  des  Hermann  t.  Meisenbugh  a.  a.  0.  8. 44: 
Item  uf  denselben  tag  (donstag  nach  Michaelis,  Okt  4^  1  phunt  d., 
daz  der  foid  vorczerte  u2  unde  heym  mit  sinen  geseUen,  du  her 
gefolget  was  Otten  Groppen  geyn  Aldendurif  von  myns  junchera 
wegin,  und  was  da  czwene  tage  unde  czwo  nacht,  daz  was,  du  man  mit 
den  markgrefschen  tage  leiste  cza  Haude. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsredmang  Markgraf  Wilhelms  I.  13 

blieb**).  Über  den  Inhalt  der  hier  gepflogenen  Ver- 
handlungen wissen  wir  nichts.  Auch  im  November  und 
Dezember  korrespondierte  Wilhelm  mit  Landgraf  Her- 
mann**); ein  Besuch,  den  Balthasar  am  28.  November 
bei  seinem  Bruder  in  Rochlitz  machte*'),  steht  wohl  mit 
den  Verhandlungen  im  Zusammenhang.  Doch  vermochte 
die  vermittelnde  Thätigkeit  Wilhelms,  die  sich  auch  im 
Jahre  1387  fortsetzte*®),  den  Wiederausbruch  des  Krieges 
im  Herbste  1387  nicht  zu  verhindern. 

Von  Cassel  brach  Wilhelm  am  18.  Oktober  auf  und 
reiste  über  Langensalza,  Herbsleben,  Eckartsberga  und 
Pegau  nach  Bochlitz.  Den  Best  des  Jahres  nahmen 
kleinere  Eeisen  in  Anspruch;  von  Mitte  Dezember  hielt 
sich  der  Markgraf  in  Torgau  auf,  wo  er  das  Weihnachts- 
fest feierte.  — 

Das  ist  ungefähr,  was  wir  für  die  politische 
Geschichte  des  Jahres  1386  aus  unserer  Rechnung 
erfahren.  Es  ist  nicht  gerade  viel,  ergänzt  aber  immer- 
hin die  sonst  recht  dürftigen  Quellen.  Von  allgemeinerem 
Interesse  ist  der  lebendige  Einblick,  den  die  Rechnung 
uns  in  das  gesamte  Leben  und  Treiben  des  Hofes 
thun  läist 

Wir  erwähnten  bereits  oben,  dafs  unsere  Rechnung 
durchweg  nach  einem  einheitlichen  Schema  geführt  wird; 
die  Angaben  werden  nämlich  unter  den  sechs  Titeln: 
Coquina,  Cellarium,  Dispensatorium,  Camera, 
Pabulum  und  Extra  gebucht.  Diese  Einteilung  war 
altherkömmlich;  wir  finden  sie  schon  in  der  Rechnung 
von  1330,  nur  dals  die  Rubrik  „Dispensatorium"  treffen- 
der mit  „Pistrina"  bezeichnet  wird  und  die  Rubrik 
„Extra"  fehlt,,,  und  sie  liegt  auch  bei  den  meisten  oben 
angeführten  Ämterrechnungen  zu  Grunde,  wenn  auch 
mit  einigen  Abänderungen;  so  fehlt  ihnen  der  Titel 
„Camera",  während  besondere  Rubriken  pto  edificiis, 
precia  familie  u.  dergl.  hinzukommen. 

^)  Ebenda  S.  45:  Item  nff  denselben  tag  (am  tnintage  vor  Galli, 
Okt.  14)  czwene  gülden,  dii  der  foid  vorczerte  selbvierde  mit  gleven 
ui  unde  beym,  dn  ber  balff  markgrafen  Wilbelm  geleiden  gein  Kassel 
nnde  waren  von  dem  sontage  czn  Kassel  bis  nf  den  donstach  (Okt.  18) 
domocb.  Kttch  hat  diese  Nachricht  falsch  datiert,  da  er  übersah, 
dals  ihr  die  Zeitangabe  „am  snntage  vor  Galli**  unmittelbar  vorhergeht. 

«)  Zeitschr.  d.  Vereins  f.  hess.  Gesch.  N.  F.  XIX,  59f.  (No.  87, 
88,  93,  98). 

^^  Hofhaltnngsrechnnng  Bl.  183:  Dominus  Balthasar  Tenit. 

*»)  Friedensburg  a.  a.  O.  8.  167. 

Digitized  by  VjOOQIC 


14  Hubert  Ermisch: 

L'brigens  teilt  trotz  dieses  einfachen  Schemas  die 
Rechnung  die  Fehler  anderer  mittelalterlicher  Rechnungen; 
sie  ist  vor  allem  nicht  übersichtlich.  Hauptsächlich  liegt 
dies  daran,  da&  die  Snmmierung  der  Einzelposten  ganz 
unregelmäl^ig  erfolgt.  Innerhalb  der  einzelnen  Tages- 
rechnungen ist  nur  der  erste  Titel,  der  die  Ausgaben  fär 
die  Küche  enthält,  oft  auf  summiert.  Eine  Summienmg 
sämtlicher  Posten  pflegte  der  Rechnungsführer  in  der 
Regel  dann  vorzunehmen,  wenn  das  Hoflager  seinen  Ort 
wechselte,  also  in  sehr  ungleichen  Zwischenräumen. 
Sind  dieselben  mehrtägig,  so  hielt  er  auch  bei  der 
Summierung  die  oben  angegebenen  Titel  auseinander, 
wobei  die  ersten  fünf  als  „Summa  curie"  wohl  der 
„Summa  extra^  gegenüberstehen ;  bei  kurzem  Aufenthalt 
wird  oft  nur  die  Gesamtsumme  angegeben.  Zuweflen 
fehlt  auch  diese;  zuweilen  erscheint  sie  nochmals  bei 
einer  späteren  zusammenfassenden  Summierung.  Hie  und 
da  ist  auch  der  Versuch  gemacht,  die  Summen  fur 
grölsere  Zeiträume  zu  berechnen,  z.  B.  Bl.  42b  für  die 
Zeit  vom  5.  November  1385  bis  12.  März  1386,  Bl.  94b 
für  die  Zeit  vom  7.  Mai  bis  15.  Juni  1386.  Aber  es  fehlt 
an  jeder  Konsequenz,  so  dais  —  zumal  fast  jede  Stich- 
probe kleine  Ungenauigkeiten  bei  der  Addition  der 
einzelnen  Posten  ergiebt,  wie  sie  die  mittelalterlicheo 
Rechnungen  ja  leider  fast  ausnahmslos  aufweisen  —  ein 
Überblick  über  die  gesamte  Rechnung,  eine  genaue  Er- 
mittlung, wie  viel  denn  eigentlich  im  Laufe  des  Jahres 
der  Hof  verbraucht  hat,  ohne  Nachrechnung  der  gesam- 
ten Zahlenangaben,  zu  der  mir  die  Zeit  fehlte ,  nicht 
möglich  ist  Nach  einem  allerdings  sehi*  allgemeinen 
Überschlage  dürfte  die  Gresamtausgabe  des  Jahres  1800 
bis  1900  Schock  Groschen  betragen.  Die  Münze,  nach 
der  gerechnet  wird ,  sind  durchweg  Schock,  Groseben  und 
Heller.  Nur  während  des  Aufenthalts  Wilhelms  in 
Thüringen  im  Juli  wird  nach  Talenten,  Schillingen  (solidi) 
und  Pfennigen  (denarii)  gerechnet;  aber  die  ganz  fehlör- 
hafte  Reduktion  auf  Schock  und  Groschen  beweist,  wie 
ungeübt  der  Rechnungsführer  in  dieser  Rechnung  war**l 

Wir  halten  uns  bei  unsem  weiteren  Ausführungen 
im  Allgemeinen  an  das  Schema  der  Rechnung,  nehmen 


*^  So  setzt  er  BL  115:  13  tal.  6  sol.  =  6  Schock  39  gt.: 
Bl.  I15b:  15  Ul.  9  den.  (soll  heifeen  sol.)  6  den.  =  10  Schock  IV,  gr. 
Bl.  116b:  21  tal.  18  soL  9  den.  =  10  Schock  67«/«  gr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnnng  Markgraf  Wilhelms  I.  15 

jedoch  auch  aus  andern  Titeln  —  namentlich  aus  der 
bunten  Rubrik  „extra"  —  auf,  was  sinngemäß  zu  den 
früheren  gehört. 

Weitaus  den  gröfsten  EAum  nehmen  die  Rechnungen 
über  die  Küche  ein.  Die  zahlreichen  geringfügigen 
Einzelposten,  die  sie  enthalten,  machen  einen  nahezu 
kleinbürgerlichen  Eindruck;  offenbar  wurden  die  meisten 
Kücbenbedürfiiisse  täglich  in  kleinen  Posten  gekauft. 
Aber  freilich  weisen  die  Ausgabeposten  nicht  alles  auf, 
was  in  der  Küche  gebraucht  wurde;  am  Schlüsse  der 
Tagesrechnungen  finden  sich  vielfach  größere  Mengen 
von  Fleisch  oder  Fischen  ohne  Preisangabe,  die  manchmal 
als  Vorrat  (Providentia)  bezeichnet  werden  und  wohl  vom 
Vogt  des  Ortes,  wo  der  Hof  sich  aufhielt*^),  oder  von 
anderswoher  geliefert  wurden*^)  und  daher  in  anderen 
Rechnungen  aufzuführen  waren.  Gekauft  wurden  dagegen 
nur  selten  gröfsere  Vorräte**);  bei  dem  fortwährenden  Orts- 
wechsel des  Hof  lagers  ist  dies  ja  auch  völlig  begreiflich. 

Von  malsgebendem  Einfluß  auf  den  Küchenzettel 
waren  die  Fastengebote  der  Kirche.  An  allen  Fasttagen 
weist  die  Rechnung  keine  Ausgaben  füi*  Fleisch,  aber  um 
so  mehr  für  Fische  auf.  In  jeder  Woche  waren  mindestens 
der  Freitag  und  der  Sonnabend  Fasttage;  nur  wenige 
Feste  konnten  Ausnahmen  bewirken,  z.B.  der  Drei- 
königstag (£1.  4),  nicht  aber  Maria  Reinigung  (Bl.  18b), 
Peter  und  Paul  (Bl.  104),  Bartholomaeus  (Bl.  135).  Außer- 
dem wurde  an  den  Vigilien  fast  aller  kirchlichen  Feier- 
tage, die  überhaupt  eine  Vigilie  hatten*^),  und  an  den 

**)  z.  B.  Bl.  152  b :  2  vacce  de  advocato. 

*>)  z.B.  Bl.  110b:  1  vacca  de  Torgaw,  Bl.  136b:  2  vacce  IIII 
castrati  de  Hain,  Bl.  140:  exclusis  10  matonibus  de  Hain,  Bl.  164, 
165:  ly,  vacce  de  Budissin,  Bl.  10  b:  1  ttinna  allecium  de  Daygine 
(=  Indagine,  Groisenhain  ?). 

«*«)  z.  B.  Bl.  135b:  32  Schock  Eier,  Bl.  178b:  pro  1  tuima  bntiri 
et  200  maldra  caseorom  5  ß. 

**)  Ich  führe  die  Vigilien,  die  in  nnserer  Rechnung  als  Fast- 
tage erscheinen,  hier  an:  Bl.  18  vig.  porificat.  Marie;  (Bl. 32  vig. 
Mathie;)  Bl.  86  vig.  ascensionis  domini;  (Bl.  99  vig.  Johannis  Baptiste;) 
Bl.  103b  vig.  Petri  et  Pauli;  Bl.  108  vig.  Jacobi;  Bl.  126b  vig.  Lau- 
rencii;  Bl.  129  vig.  assumptionis  Marie;  Bl.  134b  vig.  Bartholomei; 
Bl.  142  vig.  nativitatis  Marie;  Bl.  149b  vig.  Matthei;  (Bl.  166  vig. 
Simonis  (et  Jude;)  Bl.  168  vig.  omnium  sanctorum;  (Bl.  173b  vig. 
Martini;)  Bl.  183b  vig.  Andree;  Bl.  195b  vig.  Thome;  Bl.  197b  viy. 
nativitatis  Christi.  Eingeklammert  sind  die  Tage,  an  denen  die 
Vigilie  ohnehin  auf  einen  Fasttag  fiel,  wie  es  ja  stets  bei  Ostern  und 
Pfingsten  der  Fall  ist.  Aber  nicht  alle  Vigilien  waren  Fasttage;  an 
der  vig.  Margarethe  (BL  112  b)  wird  nicht  gefastet. 


jigitized 


by  Google 


16  Hubert  Ermisch: 

QuatemberD^^)  gefastet.  Die  Hanptfastenzeit  aber  ist 
bekanntlich  die  Zeit  von  Mittwoch  nach  Estomihi  bis 
zur  Ostervigüie;  in  dieser  Zeit  waren  nicht  blofe  Fleisch- 
speisen von  der  Tafel  verbannt,  sondern  auch  Eier,  Milch, 
Käse,  Buttei*  (statt  deren  man  Öl  in  greiser  Menge  ver- 
brauchte), während  diese  Speisen  an  gewöhnlichen  Fast- 
tagen in  der  Küchenrechnung  vorkommen.  Am  strengsten 
wurde  am  Karfreitag  gefastet;  die  Küchenrechnung  zeigt 
an  diesem  Tage  den  winzigen  Betrag  von  10  Groschen 
4  Heller.  Vor  und  nach  der  Fastenzeit  hielt  man  sich 
für  die  Entbehrungen  schadlos.  Namentlich  zu  Fastnacht 
wurde  gewaltig  geschmaust:  am  Sonntag  Estomihi  und 
dem  Montag  darauf  wurden  56  Schock  58  Groschen 
6  Heller  für  die  Küche  verausgabt,  während  sonst  die 
Tagessumme  2 — 3  Schock  selten  übersteigt;  was  am 
Fastnachtsdienstag  verzehrt  wurde,  ist  der  Nachwelt 
nicht  überliefert,  weil  das  betreffende  filatt  der  Rechnung 
herausgeschnitten  ist.  Ebenso  wurde  am  Ostersonntage 
ein  groises  Mahl  gehalten;  der  Aufwand  betrug  25  Schock 
47a  Groschen. 

Abgesehen  von  den  Fasttagen  hielt  man  sich  ganz 
besonders  an  Fleischkost.  Namentlich  Rindfleisch  wurde 
in  grofser  Menge  verzehrt;  das  ganze  Jahr  über  finden 
wir  Ausgaben  pro  vaccis,  pro  camibus  vaccinis.  Auch 
Hammelfleisch  (pro  castratis,  pro  camibus  castratomm, 
pro  mutonibus)  wird  viel  verbraucht;  weniger  Kalbfleisch 
(pro  vitulis,  pro  carnibus  vittulinis).  Schweinefleisch 
scheint  man  von  Ostern  bis  gegen  Ende  Juli  gar  nicht 
gegessen  zu  haben,  dann  aber  kommt  es  öfter  vor  (pro 
came  porcino;  Bl.  180  pro  porcello:  Spanferkel?);  in 
besonders  gutem  Rufe  standen  wohl  schon  damals,  wie 
noch  heute,  die  Meißner  Schweine  (Bl.  170  pro  pords  de 
Mifsen  u.  ö.).  Speck  aber  brauchte  man  das  ganze  Jahr 
über;  auch  Wurst  erscheint  oft**).  Lämmer  wurden 
namentlich  in  der  Osterzeit  gegessen;  am  Ostersonntag 
allein  werden  16  Lämmer  verrechnet.  Was  wir  uns 
unter  dem  häuflg  erscheinenden  Posten  pro  assatnris 
(z.  B.  Bl.  12  b,  136, 136  b)  zu  denken  haben,  ist  mir  nicht 


^)  Nur  ein  Qnatember  wird  als  solcher  in  der  Rechnung  be- 
zeichnet (Bl.  148  b);  gefastet  wurde  aber  auch  an  den  drei  anderen 
(14.  März  Bl.  43,  13  Juni  Bl.  93,  19.  Dezember  Bl.  195). 

^)  Bl.  12  b,  133,  158  u.  ö.:  pro  salsutiis;  auch  pro  sursutüs 
Bl.  185,  sulsutiis  Bl.  191b. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  I.  17 

klar**).  Gekröse  (pro  intestinis)  und  Klauen  (pro  un- 
gulentis)  erscheinen  oft  in  der  Rechnung.  Einmal  wird 
eine  Bockleber  gekauft*');  haben  wir  etwa  darunter  die 
bei  Jägern  noch  heute  oeliebte  Reh-  oder  Hirschleber 
zu  verstehen?  —  Neben  frischem  Fleische  kommt  auch 
gedörrtes  oft  vor  (pro  camibus  siccis). 

Beliebt  war  Geflügel,  besonders  Hühner;  auch 
Kapaunen  (pro  capunis,  pro  caponibus)  werden  einige 
Male  genannt.  Selten  erscheinen  dagegen  Enten  und 
noch  seltener  Tauben  (Bl.  67  b— 69  b  pro  columbis); 
Gänse  fand  ich  überhaupt  nicht  erwähnt.  Sehr  grofe  ist 
das  ganze  Jahr  hindurch  der  Verbrauch  von  Eiern. 

Wenn  Wildpret  auffallend  selten  in  den  Rechnungen 
angeführt  wird,  so  liegt  dies  wohl  nur  daran,  da&  es  als 
Jagdbeute  des  Markgrafen  in  die  Küche  gelangte  oder 
von  seinen  Jägern  geliefert  wurde*®).  Wildschweine 
(bema  d.  h.  Bache)  kommen  einige  Male  aus  Leisnig 
(Bl.  86  b,  132  b,  153).  Gekauft  werden  zuweilen  —  und 
zwar  im  Juli  —  Hasen  (Bl.  110b,  119,  121),  sehr  oft 
von  Ende  August  bis  zum  Beginn  der  Fastenzeit  Reb- 
hühner (perdices)  —  die  fürstliche  Jägerei  gab  sich 
wohl  mit  der  Hühnerjagd  gar  nicht  ab  — ,  einmal, 
und  zwar  als  Osterbraten,  ein  Fasan  (Bl.  63  pro  vasand) ; 
während  des  Prager  Aufenthalts  im  Januar  erscheinen 
zweimal  (Bl.  5b,  6)  Posten  „pro  granatvogil'*,  ohne 
Zweifel  Krammetsvögel  *•).  Auch  andere  kleine  Vögel 
wurden  verzehrt;  nicht  selten  sind  Ausgaben  pro  avibus, 
pro  volucribus*®).    Am  merkwürdigsten  sind  die  sehr  oft 


^  assatura  =  Braten,  Rostbraten:  Dn  Gange,  Gloss.  ed.  Hen- 
schell,  438  Di  effenbach,Glo8B.Lat.-Germ.S.55u.  Nov.  Gloss.  838. 

*')  Bl  111b  pro  iecore  irci  IV«  Gr.  Ein  Rezept  für  gebratene 
Bockleber  findet  sieb  in  dem  von  A.Birlinger  beransgegebenen,  ans 


dem  Anfang  des  15.  Jahrhunderts  stammenden  ,,BttchIein  von  guter 
Speise^^  (Sitzungsberichte  der  k.  bair.  Akad.  d.  Wiss.  Phil,  histor. 
Classe  1865.  II,  3,  187),  ein  Rezej)t  „von  einer  hirzlebem''  in  dem 
noch  älteren  „Buch  von  guter  Speise"  (Bibl.  des  literar.  Vereins  in 
Stuttgart  IX)  S.  2. 

*^)  Vergl.  Posten  wie  Bl.  22,  128:  portantibus  ferina  4  gr. 
Bl.  140  b:  portantibus  cervicem  6  gr.  Bl.  135  b  erhalten  die  Jäger 
pro  pectore  cervino  6  gr.  S.  a.  unten  S.  25. 

*•)  kramatvogel  s.  Büchlein  von  guter  Speise  ed.  Birlinger 
S.  185  N.  17. 

^)  In  älteren  Kochbüchern  erscheinen  aUe  möglichen  Vögel, 
die  heut  nicht  mehr  als  eiäbar  gelten,  vergl.  Joh.  Müller,  Aus  dem 
deutschen  Familienleben,  in  Westermanns  Illustr.  Monatsheften  V 
(1869),  19. 

Neues  Archiv  f.  8.  0,  u.  A.    XVIII.  1.  2.  2^  , 

Digitized  by  VjOOQIC 


18  Hubert  Ermisch: 

in  der  Jagdzeit  auf  der  Tafel  erscheinenden  „asperioli"; 
wir  haben  darunter  wohl  Eichhörnchen  zu  verstehen,  die 
wir  auch  sonst  als  ein  Gericht  der  älteren  deutschen 
Küche  kennen*^. 

Da&  der  Konsum  von  Fischen  sehr  bedeutend  war, 
dafür  sorgten  schon  die  häufigen  Fasttage.  Die  gewöhn- 
lichen Elbflsche  (pro  piscibus,  auch  pro  piscibus  parvis 
BL  18)  werden  in  grolser  Menge  sowohl  Msch  (pro 
piscibus  vivis,  recentibus),  als  gesalzen  (z,  B,  Bl.  177  pro 
piscibus  salsis)  oder  gedörrt  (z.  B.  Bl.  109  pro  piscibus 
siccis)  verzehrt.  Von  besseren  Sorten  kommen  am  häufig- 
sten vor  Lachs  (esox),  Aal  (angwilla),  Hecht  (lucius. 
auch  gesalzen  Bl.  173  pro  luceo  salso),  Karpfen  (carpo)^ 
Brassen  (brasmen);  nur  in  der  Fastenzeit  begegneten  uns 
Hausen  (pro  husin  B1.6,  39b,  41,  56),  Stör  (BL43b),  Aal- 
raupen (BL32),  Lampreten,  Schmerlen  (Bl.  46b,  47), 
Wels  (Bl.  56b\  Forellen,  die  im  Mittelalter  viel  gegessen 
wurden,  wurden  oft  von  Fischereiberechtigten  als  Zins 
geliefert  und  wohl  deshalb  nicht  gekauft.  Von  See- 
fischen werden  Stockfische  (pro  strumulis)  und  Hering 
erwähnt;  der  letztere  nicht  so  oft,  wie  man  annehmen 
sollte,  weil  er  in  grossen  Quantitäten  bezogen  wurde  und 
wohl  meist  die  Küchenrechnungen  nicht  passierte.  Ein 
sehr  beliebtes  Gericht  waren  Krebse  (pro  cancris*-). 
Zu  den  Fischen  rechnete  man  merkwürdiger  Weise  auch 
den  einige  Male  an  Fasttagen  erwähnten  Biber,  dessen 
Schwanz  als  besonderer  Leckerbissen  galt^). 

Weniger  mannigfaltig  ist  die  Auswahl  an  Gemüsen. 
Am  häufigsten  finden  wir  Kohl  (pro  caulibus),  dann 
Rüben  (pro  rapis,  rapulis).  Wenn  einmal  ein  kleiner 
Posten  pro  compositis  erscheint,  so  ist  darunter  wohl 
Sauerkraut  zu  verstehen.  Sehr  beliebt  waren  Pilze 
(B1.68b  u.  ö.  pro  swammen,  Bl.  103b  pro  boletis,  BL54  u.  ö. 
pro  morchin).  Nur  einmal  (Bl.  110b)  kommen  Schoten 
vor,  sehr  oft  dagegen  Erbsen  (pro  pisis).  Sonst  werden 
als  Dürrgemüse  nur  hie  und  da  Graupen  (Bl.  13b,  90b) 
und  Grütze  (Bl.  143  pro  pultibus)  erwähnt.  Von  Salaten 
finde  ich  nur  Kresse   (Bl.  92);   wozu  man  den  in    den 


^^)  Vergl.  Joh.  Müller  a.  a.  0.  (nach  dem  Kochbach  des  main- 
zischen  Mundkochs  Marx  Kumpold). 

«*)  Vergl.  Kriegk,  Deutsches  Bürgerthmn  im  Mittelalter  I,  383. 

^)  Bl.  109b,  195b  pro  castore.  Dagegen  ist  BL  111b  pro  car- 
nibus  castorum  wohl  ein  Schreibfehler  für  castratomm.  Vergl  Bl.  194.. 
pro  bibalibiis  uni  qui  portavit  caudas  castorum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  I.  lö 

Köcheiirechnungen  mehrfach  aufgeführten  Hanf  (pro  canapo 
BL  18,  32,  60  u.  o.)  brauchte,  vermag  ich  nicht  zu  ent- 
scheiden. Nicht  selten  wird  Eettig  genannt  (z.  B.  BL  150  b 
pro  raphano,  Bl.  155  pro  retich). 

Im  Mittelalter  liebte  man  es  bekanntlich,  die  Speisen 
stark  zu  würzen.  Aufser  Salz,  Essig,  Senf  (sinapium) 
und  der  vielgebrauchten  Petersilie  (petrosilium,  petrocüium ; 
BL  52  b  petiilin)  wurden  Pfeffer,  Ingwer  (cinciber,  zenciber 
u.a.),  Safran  (crocus)  sehroft  gekauft;seltenerNelken(BL52b 
nelkin;  BL  28,  96  pro  cariophilo),  Zucker,  Zimmt(BL 51b, 
111b  czenemyn,  czenamon);  auch  Zitwer  (BL  22, 111b) 
und  einmal  „Galgan"  •*)  kommen  vor.  Wohl  mehrere  dieser 
Gewürze  sind  vereinigt  in  dem  Posten  pro  speciebus 
(Bl.  8).  Die  Preise  der  Gewürze  waren  aufserordent- 
lich  hoch  und  schwankend ;  so  kostete  das  Pfund  Pfeflfer 
5—6  Gr.,  Ingwer  und  Zucker  ungefähr  doppelt  so  viel, 
Safran  gar  1—2  Schock  —  während  Kühe  mit  etwa 
^2  Schock,  Hammel  mit  4^^— 6  Gr.,  Schweine  mit  13  bis 
30  Gr.,  das  Schock  Eier  mit  l^/o— 2  Gr.  bezahlt  wurden. 
Honig  kommt  ebenso  wie  Mehl  verhältnismäfsig  selten 
vor,  wohl  weil  die  Küche  beides  unentgeltlich  erhielt; 
sehr  oft  dagegen  Öl,  das,  wie  wir  sahen,  zu  Zeiten  die 
Butter  ersetzen  mußte. 

Obst  erschien  je  nach  der  Jahreszeit  täglich  auf  der 
TafeL  Schon  am  29.  Mai  (BL  85  b)  gab  es  Erdbeeren 
(pro  fragis,  ertper),  die  Anfang  Juni  bereits  wieder  ver- 
schwinden, von  Mitte  Juni  bis  Mitte  August  Kirschen, 
seit  Mitte  Juni  Äpfel  (zuerst  BL  113  b),  seit  Ende  Juni 
Birnen,  Anfang  Juni  Pfaumen  (Spillinge  BL  111b),  am 
11.  August  schon  Nüsse  (BL  127  b);  der  Herbst  brachte 
Weintrauben  (BL  146  pro  botris),  Mispeln  (Bl.  153  b, 
186b),  Pfirsichen  (BL  137,  138b),  Quitten  (BL  155b). 
Den  Winter  hindurch  bis  Ostern  behalf  man  sich  mit 
Äpfeln  und  Nüssen ;  auch  Birnen  kommen  bis  tief  in  den 
März  hinein  vor  (BL  46  b).  Als  auch  dieses  Obst  aus- 
ging, gab  es  zuweilen  Feigen  (BL43b;  46  pro  ficubus). 
Sonst  finde  ich  von  Südfrüchten  nur  Johannisbrod  erwähnt 
(BL  101  pro  pane  Johannis  domino  marchioni  Vj^  Gr.); 
oder  ist  darunter  ein  Gebäck  zu  verstehen?  Eine  grofse 
Obstfreundin  scheint  die  Markgräfin  gewesen  zu  sein; 


«*)  Dals  die  Galgantwurzel  (Alpinia)  als  Gewürz  verwandt 
wurde,  ergiebt  sich  z.  B.  aus  dem  „Buch  von  guter  Speise"  (Bibl.  des 
literar.  Vereins  IX)  S.  2. 


Digitized  by'GoOgle 


20  Hubert  Ennisch: 

oft  wird  für  sie  besonders  Obst  gekauft  (z.B.  Bl  24b,  26b 
domine  pro  piris,  Bl.  91b  pro  ertper  etc.). 

In  grolsen  Mengen  wurden  Milch.  Butter  und  Käse 
(einmal  auch  Quark  Bl.  63)  verbraucht;  auch  Schmalz 
(Bl.  14  b;  Bl.  30  b,  37:  pro  sagmine)  erscheint  hie  und  da. 

Wenn  einige  Male  Ausgaben  „pro  unraf,  „der 
unrettem"  (Bl.  8b,  110b,  115b)  aufgeführt  werden,  so 
bezieht  sich  dies  auf  kleines  Backwerk;  die  „ünräterin^ 
war  die  Kuchenfrau  jener  Tage**).  Auch  die  ziemlich 
große  Ausgabe  von  1  Schock  36  Gr.  für  8  Pfund  cori- 
fecti  (Bl.  5  b)  gehört  wohl  hierher. 

Die  Eüchenrechnungen  enthalten  neben  Ausgaben 
für  Nahrungsmittel  auch  solche  für  die  mannigfachsten 
Küchengeräte:  für  Töpfe  (pro  oUis),  Schüsseln  (pro  scu- 
tellis),  Mulden  (pro  capisteriis,  muldin),  Kochlöffel  (pro 
cochlearibus) ,  Bratspieße  (Bl.  8  pro  cuspide),  Schaufeb, 
Bänke  u.  dergl.  m.  Der  Verbrauch  war  jedenfalls  bei  dem 
fortwährenden  Reisen  verhältnismä^g  sehr  bedeutend. 

Hie  und  da  ist  auch  der  Heizbedaif  erwähnt;  häufiger 
erscheinen  unter  der  Rubrik  „extra"  Ausgaben  für  Feue- 
rung (pro  ignibus),  für  Holz  (pro  lignis),  Kohlen  (pro  car- 
bonibus),  w^ozu  dann  auch  Löhne  tHr  ..die  Holzspalter 
(secantibus  lignum)  und  Beträge  für  Öfen  (Bl.  8  pro 
fomacibus,  Bl.  25  pro  reformacione  fornacis)  treten.  — 

Nicht  minder  wichtig  als  die  Sorge  für  die  Küche 
war  die  für  den  Keller;  einen  guten  Trunk  haben  die 
Deutschen  ja  zu  jeder  Zeit  geliebt  Ungefähr  ein  halbes 
Puder  Bier  und  Wein  mag  am  Hofe  Wilhelms  mindestens 
täglich  darauf  gegangen  sein.  Auch  hier  handelte  es  sich 
aber  vielfach  um  Lieferungen,  die  in  der  Hofhaltungs- 
rechnung nicht  verrechnet  wurden. 

Das  gewöhnliche  Ma&  war  das  Fuder  (carr^rta),  das 
in  vier  Viertel  (quartale)  zerfiel;  seltener  werden  Zuber 
(Bl.  5  zcobir)  und  Kuffe  (Bl.  185b  cophina)  erwähnt; 
nur  bei  fremden  Weinen  Legel  (Bl.  5  b  u.  ö.  lagena),  Mals 
(Bl.  5  mensura),  Schoppen  (Bl.  22  b  u.  ö.  scop),  urna 
(Bl.  136  b,  144b,  168  b). 

Die  Hauptgetränke  waren  Wein  und  Bier.  Wo  von 
Wein  schlechthin  die  Rede  ist,  ist  wohl  immer  der  ein- 
heimische gemeint®*);  sein  Preis  wechselt  zwischen  3  bis 

*^)  Vergl.  Lexer,  Mhd.  Wörterbuch  IE,  1924. 

^)  Zuweilen  heiiät  er  auch  vinum  terrestre  (Bl  112b);  in  der 
Regel  wird  dieser  Ausdruck  gebraucht,  wenn  sich  der  Hof  im  Aus- 
lande befindet,  z.  B   in  Prag  Bl.  8,  8b,  in  Thüringen  BLlUb,  115  b. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrecbnimg  Markgraf  Wilhelms  I.  21 

6  Schock  far  das  Puder.  Vielfach  kam  er  von  Meifeen  (vinum 
de  Mizsen  Bl.  23b,  46  b  u.  ö.);  sehr  oft  wird  der  Zitzsche- 
wiger  Wein  (vinum  Sittwiccers,  Sytowicczers  u.  ä.),  nur  ein- 
mal der  Kötzschenbrodaer  Wein  (Bl.  127  pro  Koczsche- 
bui^er)  erwähnt.  Aus  Thüringen  lieferten  Jena  (Bl.  72b, 
108b,  109b)  und  (Jolrasdorf  s.  Dombui^  (Bl.  110b)  Wein. 

Neben  dem  einheimischen  trank  man  auch  fremde 
Weine:  so  besonders  während  des  Aufenthalts  in  Thüringen 
Frankenwein,  der  aber  nur  einmal  vorkommt  (Bl.  162), 
und  Elsasser  Wein.  Einmal  wird  1  Quart  vini  Bellingeri 
gekauft  (Bl.  196);  ob  wir  dabei  an  den  Weinort  Bellingen 
in  Baden  ssw.  Schliengen  (Amtsbezirk  Müllheim)  zu 
denken  haben,  muls  dahin  gestellt  bleiben.  Ferner  wird 
viel  französischer  Wein  (vinum  Gallicum)  getrunken, 
den  man  von  Freiberg  (z.  B.  Bl.  37,  58)  und  Leipzig 
(Bl.  110)  bezog;  namentlich  die  Markgräfin  scheint  ihn 
geliebt  zu  haben  •').  Geschieden  davon  wird  einmal  vinum 
rubeum  aufgeführt  (Bl.  130b).  Von  südlichen  süfsen 
Weinen  (pro  vino  australico  Bl.  6  b— 8)  finden  wir  den 
Passuner  (Bl.  68),  wohl  einen  italienischen  Wein,  und 
vor  allem  den  in  der  Gegend  von  Triest  wachsenden  Rein- 
fal  (rynval,  rivalum,  rivoli),  den  man  während  des  Prager 
Aufenthalts  trank  und  dann  oft  von  dort  (z.  B.  Bl.  37), 
aber  auch  von  Halle  (Bl.  23b)  kommen  lieis. 

Seit  Ende  September  (zuerst  Bl.  163)  begegnet  uns 
auch  oft  Most  (mustum)  in  den  Rechnungen,  meist  mit  ge- 
ringen Beträgen,  aber  hie  und  da  auch  in  grölseren 
Mengen  (Bl.  171b  V«  carrata  musti;  Bl.  166  1  quart 
must  j.  —  Einmal,  und  zwar  während  der  Thüringer  Reise, 
kommt  als  Frühtrunk  (de  mane)  Granatwein  (vinum  granat.) 
vor  (Bl.  115b).  Ob  wir  darunter  einen  der  bei  unseren 
Vorfahren  sehr  beliebten  gewürzten  Weine  zu  verstehen 
haben,  muls  dahingestellt  bleiben. 

Das  zweite  Hauptgetränk  war  Bier.  Man  trank 
entweder  am  Orte  selbst  gebrautes  Bier,  wobei  man  nicht 
selten  zwischen  Lagerbier  (antiqua  cerevisia)  und  jungem 
Bier  (cerevisia  junior  Bl.  37)  schied,  oder  bezog  es  von 
Chemnitz  (Bl.  37,  144,  175b),  Freiberg  (Bl.  140,  186b), 
Grimma  (Bl.  162b,  163b  u.  ö.),  Mittweida  (Bl.  37),  Naum- 
burg (Bl.  108b,  110b  u.  ö.).  Der  Preis  wechselt  zwischen 
IV« -3  Schock  für  das  Fuder. 


•^  Bl.  111  ^ro  vino  GaUico  domine  4  gr.,  vergl.  Bl.  50b,  67  b, 
93  b  Posten  pro  vino  domine. 


Digiti 


zedby  Google 


22  Hubert  Ermiscb: 

Meth  (medo),  den  man  einmal  von  Grofsenhain  bekam 
(Bl.  37),  scheint  man  nur  in  den  Monaten  Dezember  bis 
Anfang  März  getrunken  zu  haben. 

Die  Kellereirechnungen  enthalten  endlich  Ausgaben 
für  Fässer  (pro  vasibus),  Töpfe  (pro  Ollis),  Flaschen  (pro 
flasculis  z.  B.  Bl.  16  b),  Gläser  (pro  vitris),  Becher  (pro 
crusibilibus  Bl.  95b,  150),  auch  einige  Male  für  Bohrer 
(Bl.  7  b  pro  terebellis,  Bl.  161b  pro  bor)  sowie  Arbeits- 
löhne für  die  Küfer  —  dafür  sind  ohne  Zweifel  die  fast 
täglich  zu  lohnenden  picarii  zu  halten  —  und  die  Arbeiter, 
die  die  Fässer  in  und  aus  dem  Keller  schroteten  (pro 
trahentibus;  daneben  wird  einmal  Bl.  72  b  der  Fuhrmann 
erwähnt:  ducenti  cerevisiam).  Dals  man  die  kunstgerechte 
Behandlung  des  lagernden  Weines  verstand,  dafür  zeugt 
der  Umstand,  dafs  einige  Male  Wein  zum  Auffüllen  der 
Fässer  (ad  implendum  vasa  Bl.  125b,  vergl.  Bl.  108b)  in 
den  Rechnungen  erscheint  — 

Unter  dem  sehr  allgemeinen  Ausdruck  Dispensa- 
torium sind  die  Ausgaben  für  die  Bäckerei  zusammen- 
gestellt. Fast  immer  wurde  am  Hofe  selbst  gebacken 
und  zwar  Weifs-  und  Schwarzbrot;  dann  lautet  der  Ein- 
trag z.  B.  „V  sex.  albi,  IX  sex.  nigri  pro  pane  I  gr.** 
d.  h.  nur  der  Backlohn  ist  eingestellt,  das  Mehl  wurde 
geliefert.  Nur  selten  —  namentlich  bei  Reisen  im  Aus- 
land —  wird  Brot  gekauft.  Aufser  dem  gewöhnlichen 
Brot  wurden  auch  Oblaten  (z.  B.  Bl.  18,  37,  49  b,  62) 
und  in  der  Fastenzeit  Bretzeln  (krustule,  krusticule  B1.39b 
bis  63)  gegessen.  Hie  und  da  finden  sich  auch  Ausgaben 
für  Hefen  (pro  fecibus),  Salz  und  dergl.,  einmal  ein  Posten 
für  Säcke  (Bl.  125).  — 

Der  Titel  Camera  enthält  die  Ausgaben  für  die 
Schlafgemächer  der  Herrschaften  und  zwar,  so  viel  ich 
sehe,  ausschliefslich  für  deren  Beleuchtung:  so  finden 
wir  fast  täglich  Posten  pro  licminibus,  ligminibus  (Dochte), 
pro  luminibus  (Fackeln  oder  Kerzen?),  für  Wachs,  das 
wohl  meist  aus  Grofsenhain  bezogen  wurde  (Bl.  18  u.  ö. 
cera  de  Hain),  für  Unschlitt  (pro  sepo),  einige  Male  auch 
für  Laternen  (Bl.  18,  37  b,  168  pro  lantemis).  — 

Bedeutend  war  der  Aufwand  für  Futter  (pabulum); 
die  Rechnung  enthält  täglich  wechselnde  Beträge  für 
Hafer,  Heu  und  Stroh  (stramina),  dazu  Arbeitslöhne  für 
die  Heubinder  (pro  ligatura,  ligantibus  fenum).  Aach 
Hundefutter  wird  nicht  selten  verrechnet  und  zwar  nach 


jigitized 


by  Google 


Eine  Hofbaltsrechnniig  Markgraf  Wilhelms  I.  23 

^modii"*®);  erhielten  die  Hunde  vielleicht  Mehlbrei? 
Von  besonderem  Interesse  aber  sind  die  Putterrechnungen 
deswegen,  weil  wir  zumeist  aus  ihnen  erfahren,  wer  den 
Markgrafen  auf  seinen  Reisen  begleitet;  denn  wo  das 
Gefolge  nicht  Wohnung  im  Schlosse  erhielt,  wird  der 
Futterverbrauch  meist  für  die  einzelnen  Quartiere  ver- 
rechnet.   Wir  kommen  darauf  am  Schlüsse  zurück.  — 

Von  den  zahlreichen  Einträgen,  die  sich  in  der  letzten 
Rubrik  „Extra"  finden,  heben  wir  nur  einiges  hervor. 

Nur  summarisch  sind  einzelne  Posten  notiert,  die 
an  Fürstlichkeiten,  höhere  Hofbeamte  und  andere  an- 
gesehene Personen  gegen  Quittung  zur  Erstattung  von 
Auslagen  oder  aus  anderen  Gründen  gegeben  wurden'**). 

Sehr  umfangreich  ist  das  Kapitel.der  Besoldungen 
und  Löhne;  es  gestattet  uns  einen  Überblick  über  das 
zahlreiche  Personal,  das  zum  Hofe  gehörte,  ohne  dafe 
wir  jedoch  den  ständigen  Lohn  der  einzelnen  Bediensteten 
aus  den  sehr  unregelmäisigen  Zahlungen  abnehmen 
könnten.  Neben  freier  Kost,  die  durchweg  vorauszusetzen 
ist,  erhielten  die  niederen  Hofbeamten  auch  Kleidung 
(pro  sartura)  oder  den  Stoff  dazu  (pro  panno,  pro  parchano, 
pro  rasura  panni)  und  Schuhwerk  (pro  calciis,  caligis; 
sehr  häufig  sind  Ausgaben  pro  ocreis  d.  h.  Beinschienen). 
Zu  den  wichtigsten  Hof  bediensteten  gehörten  der  Küchen- 
meister und  die  ihm  unterstellten  Köche  '^),  die  von  einem 
Küchenschreiber  (s.  o.  N.  28)  und  Küchendienern  (Bl.  107  servi 
in  coquina)  unterstützt  wurden,  und  die  Kellermeister'^); 
die  Markgräfin  hatte  besondere  Köche  und  Kellermeister 
(Bl.  104  cellerariis,  cocis  domine).  Auch  der  Harnisch- 
meister Hermann  (Bl.  74, 161b,  191b)  war  jedenfalls  eine 
angesehene  Person.  Aufserdem  werden,  teilweise  mit 
Namen,  genannt  Kammerdiener  (camerarii)  des  Mark- 
grafen und  der  Markgräfin,  Kammermädchen  (puelle), 
Thürsteher  (janitores),  Wagenknechte  (servi  currus)  und 
andere  Diener  (servi  in  camera,   in  stabulo),  Vorreiter 


«)  Vergl.  BL  8,  13, 18b,  181b  pro  canibus  4  mod.;  dazu  BL126, 
139  b,  146  b  venatoribas  ...  5—6  mod. 

••)  z.  B.  Bl.  75  pro  quit.  domine  de  Anbalt  1  sexag.,  Bl.  93  pro 
quit.  domini  episcopi  Swevia  (sie)  1  ß  32  gr.  Bl.  3  Herbisleibin  pro 
sumptibüs  30  gr.    Bl.  41  b  pro  samptibus  medico  Paul  Hirzcog  24  gr. 

"*)  Genannt  werden  als  solche  Bl.  51  b  Konradus,  Bl.  88b Martinas, 
BL  133  b  Gnnthems,  BL  148  Johannes. 

'0  BLl  Albertus,  BL49b,  51b,  75,  86  Heinricus,  BL  56b,  62  b, 
69  Petrus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


g4  Habert  Ermisch: 

(anteequitantibus  Bl.  Bb,  161,  192),  Wächter  und  Heizer. 
Ferner  werden  Löhne  verrechnet  für  Sattler  (sellatores), 
Bäcker,  Fischer,  Bader,  Winzer,  für  die  Wäscherin 
(lotrici),  für  den  Schuster  (calcifld  BL  102  b,  104)  und 
den  Schneider  (sartori)  der  Maikgräfln;  auch  für  den 
Goldschmied  (BL  59b,  110  u.  ö.  aurifabro)  und  den  Maler 
(BL  58,  BL  120:  Conrado  pictori). 

Auch  Musiker  gehörten  zum  Hofhalt  und  begleiteten 
den  Fürsten  sogar  auf  seinen  Reisen  aulser  Landes: 
Flötenbläser  (fistulatores),  Fiedler  (vigellatores),  Pauken- 
schläger (tympanatores).  Ob  die  fistulatores  fi*emder 
Fürsten'*)  von  diesen  geschickt  wurden,  um  dem  be- 
freundeten Nachbarn  eine  Aufmerksamkeit  zu  erweisen, 
oder  ob  sie  in  Begleitung  ihrer  Herren  kamen  —  nichts 
deutet  sonst  auf  solche  Besuche  — ,  mufs  dahingestellt 
bleiben.  Einmal  wird  auch  einem  „Mymus"  des  Herzogs 
von  Braunschweig  eine  Summe  von  2  Schock  gereicht 
(BL  67  b);  au&erdem  kommt  ein  Mime  noch  zweimal 
vor,  während  in  Prag  die  Gaukler  (joculatores)  mit  einem 
Trinkgeld  bedacht  werden.  Der  „Sprecher",  dem  einmal 
16  Gr.  gereicht  werden  (BL  109  b),  ist  wohl  ein  Spruch- 
sprecher, Declamator'*).  Auch  der  Hofnarr  (BL  ll7b, 
118b  Wernhero  fatuo  2  bez.  3  gr.,  BL  161b  fatuo  1  gr., 
BL186b  Scherat  fatuo  pro  calciamentis  2  gr.)  und  der 
Hofzwerg  (Bl.  81  Johannes  gnanus)  fehlen  nicht. 

Fast  täglich  finden  sich  Ausgaben  für  Boten,  und 
zwar  sowohl  für  solche,  die  ausgesandt  wurden,  als  für 
fremde  Boten,  die  Meldungen  brachten'*).  Wäre  uns 
die  politische  Geschichte  des  Jahres  1386  genauer  be- 
kannt, so  liefsen  sich  aus  diesen  Angaben  manche  Folge- 
rungen ziehen;  einige  haben  wir  oben  (S.  11  f.)  benutzt 
Auch  kostspieligere  Gesandtschaften  werden  erwähnt'*). 


^)  YergL  Bl.  54  fistnlatoribus  ducis  Saxonie  50  ^.,  Bl.  55b 
fistnlatoribus  comitis  de  Hoy  40  gr.,  Bl.  111  fistnlatonbns  dacnm 
Saxonie  et  Bnmswigie  2V«  ß. 

'«)  Vergl.  Lexer,  Mhd.  Wörterbuch  II,  1111. 

'**)  So  für  Boten  des  Königs  (Bl.  8  nnnciis  domini  re^,  vei^l. 
B1.47,  121b),  der  Königin  (Bl.  104),  des  Erzbischofs  von  Magdeburg 
(BL  140  b  nuncio  domini  de  Meydeborp^;  wohl  ebenso  ist  es  zu  verstehen, 
wenn  BL  67  der  Kappellan  des  Erzbischofs  von  Magdehnre  beschenkt 
wird),  des  Herrn  von  Anhalt  (Bl.  95b),  von  Qnermrt  (Bl.  28b),  des 
Herrn  Berka  v.d.  Duba  (B1.55),  des  Herrn  von  Falkenstein  (Bl.  129). 

'*)  Bl.  29.  Suntage  1  ß  pro  sumptibus  versus  Magdeburg,  BL33b 
Hanse  Herbisleiben  V«  ß  versus  Pragam,  Bl.  56b  Knagin  1*/«  ß  versus 
Pragam  u.  dergl.  m. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnnng  Markgraf  Wilhelms  I.  26 

Endlich  kommeD  noch  mancherlei  Yei^g&tnngen  f&r 
untergeordnete  Dienstleistungen  vor,  für  das  Herbei- 
schaffen von  Lebensmitteln  und  von  Wasser  (portantibus, 
ducentibus  aquam,  pro  vectura  aque);  letzteres  mufete  in 
Mei&en  und  in  Tharand  (Bl.  89)  auf  das  Schlols  geschafft 
werden,  weil  es  wahrscheinlich  oben  keinen  Brunnen  gab. 
Auch  die  Trinkgelder  für  Diener,  die  nicht  zum  Hof  halt 
gehören,  spielen  eine  nicht  geringe  Rolle'*).  — 

Dafs  das  Baden  zu  den  Lebensbedürfnissen  des 
mittelalterlichen  Menschen  gehörte,  ergeben  auch  unsere 
Rechnungen;  nicht  nur  werden  sehr  oft  Bäder,  die  der 
Markgr^S  nimmt,  bezahlt  (z.B.  fol. 2  domino  pro  balneo 
8  gr.),  sondern  auch  die  höheren  und  niederen  Hof- 
beamten und  Räte  erhalten  Geld  für  Bäder'').  Ausgaben 
för  Seife  (Bl.  35  b  u.  ö.  domine  pro  seiffin),  für  Lauge 
(Bl.  122  pro  lixino),  für  Salbe  (Bl.  88  pro  smicmate) 
mögen  in  diesem  Zusammenhange  erwähnt  werden. 

Wie  das  Bad,  so  galt  auch  der  Aderlafs  für  nötig 
zur  Erhaltung  der  Gesundheit.  Zuweilen  pflegte  der 
ganze  Hof  sich  dieser  Prozedur  zu  unterwerfen  (Bl.  88 
pro  minucione  domini  et  domine  et  familie  8  gr.,  Bl.  170b 
pro  minucione  4  gr.);  besonders  aber  scheinen  die 
Dienerinnen  der  Markgräfin  ihr  ausgesetzt  gewesen  zu 
sein  (Bl.  30b  puellis  pro  minucione  2  gr.,  Bl.  74b  pro 
minucione  puellarum).  Bei  der  mehrmals  (B1.8b,  155, 
187  b)  vorkommenden  Ausgabe  „domino  pro  scrapin  2 
bez.  1  gr."  haben  wir  vielleicht  an  Schröpfen  zu  denken. 

Manche  Ausgaben  verursacht  die  Jagd.  Die  Jäger 
erhalten  bestimmte  Gebühren  (stets  4  Groschen)  unter  der 
Bezeichnung  „pro  jure  venatorum";  aber  auch  andere 
Löhne  kommen  vor'®).  Daß  man  schon  wußte,  was  eine 
Salzlecke  war,  ergiebt  sich  aus  dem  interessanten  Posten 
Bl.  148 :  parantibus  feris  cumulum  salis  et  terre  in  vorst 


^)  yerg:L  Bl  29  servis  in  Herstin  8  gr.  pro  bibalibos.  Besonders 
worden  die  Diener  der  Städte,  wo  der  Hof  sich  aufgehalten  hat, 
mit  Trinkgeldern  bedacht:  Bl.  28  servis  ciTiom  (in  Meifsen),  ebenso 
B1.32b,  71b,  101b  in  Dresden,  Bl.  78b  hi  Delitzsch,  Bl.  115b  in 
Mühlhaosen. 

"")  BL  8,  121  b  magistro  curie  pro  balneo  4  gr.  Bl.  36  secre- 
tario  pro  balneo  6  gr.  Bl  194b  pro  balnialibus  secretarionim  4  gr. 
Bl  118  cocis  pro  balneo  2  gr.  Bl.  60b  pro  balneo  familie  domini  et 
domine  8  gr. 

^  Bl.  2  venatoribns  8  gr.  Bl.  73  b  vinatoribns  3  gr.  Bl.  126 
venatoribos  15  mod.  avene.  fil.  119b  venatomm  famniis  pro  calcia- 
mentis  2  gr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


26  Habert  Ermisch: 

6  gr.  Ausgaben  f&r  Hundefütter  haben  wir  schon  erwähnt; 
wenn  Bl.  109  b  canibus  pro  vasibus  1  gr.  verrechnet  wird, 
so  bezieht  sich  das  wohl  auf  Futtemäpfe.  Sehr  beliebt 
war  die  Jagd  mit  Habichten;  die  „accipiti-es",  die  mit 
Fleisch  (Bl.  95  pro  camibus  accipitr.),  besonders  Huhnern 
und  Tauben  gefüttert  werden,  begleiten  überall  hin  doi 
Hof  (vergl.  z.  B.  Bl.  108b,  124  portantibus  accipitres). 

Auch  für  die  Kleidung  der  Herrschaften  sorgte 
die  Hofhaltskasse;  Beträge  für  Tuch  (pro  panno,  BL61b 
pro  panno  griseo,  Bl.  140  pro  II  ulnis  aJbi  panni),  für  das 
Scheeren  von  Tuch  (pro  rasura  panni),  für  Leinwand 
(Bl.  36,  143  pro  lineo  panno,  B1.199b  pro  linteaminibus), 
Parchent,  „Goltsch"  (Bl.  37b,  62b)  für  den  Markgrafen 
und  die  Markgräfin  sind  nicht  selten.  Mehrmals  wird 
das  „Gegorte^  des  Markgrafen,  auch  der  Markgräfin 
(Bl.  83)  erwähnt.  Weitere  Ausgaben  beziehen  sich  anf 
Schwerter  (Bl.  26  b  domino  pro  gladio  4  gr.,  BL  157  pro 
refoi-macione  gladii  2  gr.),  Büchsen  (Bl.  98b  pro  balistis 
2gr.),  Zügel  (Bl.  12  pro  frenis),  Sporen  (B1.44b),Sanin- 
sättel  (Bl.  74b,  162)  und  viele  andere  Dinge,  die  wir  nicht 
einzeln  aufzählen  können.  Wenn  zu  Fastnacht  für 
Lanzen  36  gr.,  dem  Helmschmiede  12  gr.,  dem  „kleinen 
Schmiede"  10  gr.  und  den  Sattlern  (sellatoribus)  7  gr. 
bezahlt  werden  (Bl.  37  b),  so  deutet  dies  ohne  Zweifel 
auf  ein  Turnier,  *  das  zu  den  großen  Gelagen  dieser 
Tage  gut  paist. 

Ziemlich  oft  erscheint  Pergament  und  Papier 
(das  Buch  zu  2  gr.  Bl.  187)  in  den  Rechnungen;  es  mag 
hervorgehoben  werden ,  dafe  beides  auch  besonders  für 
die  Markgräfin  geliefert  wurde  (Bl.  57  b,  111,  121  domine 
pro  pergameno,  pro  papiro).  Unter  dem  Wachs,  das  in 
der  Rubrik  extra  erwähnt  wird  (z.  B.  Bl.  71b),  ist  wohl, 
im  (Gegensatz  zu  dem  gleichen  Posten  in  der  Rubrik  camera, 
Siegelwachs  zu  verstehen.  Auch  von  einer  Ausgabe  für 
Bucheinband  ist  einmal  die  Rede  (Bl.  131  domine  pro 
eoopertorio  libri  2  gr.). 

Wohlthätigkeit  galt  stets  als  besondere  Pflicht  der 
Fürsten.  Auch  unser  Markgraf  bedachte  oft  und  manch- 
mal, z.  B.  zu  Weihnachten,  sehr  reich  den  Opferstock^) 


^)  £1. 24f  187  b,  195  pro  vasibus  elemosinariis,  £1.  26  pro  vuibBS 
7  gr.  ad  elemosinas;  Bl.  58  b,  115  b,  156  b  pro  offertorio  (Bl.  198  b  la 
Weihnachten  8  Schock  16  gr.)j  Bl.  79,  190b  propter  deum. 


jiyitized 


by  Google 


Eine  Hofbaltsrechnimg  Markgraf  Wilhelms  I.  27 

und  liefe  Mönchen®^)  und  Schülern®^)  kleine  Gaben 
reichen. 

Bei  der  großen  Beweglichkeit  der  Fürsten  sollte 
man  meinen,  dafe  namentlich  Ar  die  Geschichte  des 
Reisens  —  bekanntlich  ein  sehr  interessantes  Kapitel  — 
mancher  Gewinn  zu  erwarten  wäre;  es  ist  indes  ver- 
hältnismälsig  wenig,  was  wir  darüber  erfahren.  Da  den 
Hof  ein  grofser  Trofs  begleitete,  dürfte  er  meist  die 
Hauptverkehrsstrafeen  benutzt  haben;  ihre  Kenntnis  wird 
durch  unser  Itinerar  kaum  erweitert®^).  Was  die  an  den 
einzelnen  Reisetagen  zurückgelegte  Strecke  anlangt,  so 
scheint  dieselbe  im  höchsten  Falle  60-60  Kilometer 
betragen  zu  haben ;  nur  wenn  es  möglich  war,  die  Reise 
oder  einen  Teil  derselben  zu  Wasser  zurückzulegen, 
wurden  größere  Entfernungen  (z.  B  am  7.  Februar  von 
Meißen  nach  Torgau,  23.  September  von  Rochlitz  nach 
Torgau,  23.  Oktober  von  Rochlitz  nach  Dresden)  be- 
wältigt. Sonst  finden  wir,  daß  bei  größeren  Routen 
unsere  Rechnung  oft  einen  oder  mehrere  Tage  über- 
schlägt; man  pflegte  dann  wohl  die  nötigen  Vorräte  mit- 
zufnhren  und  in  den  Wagen  zu  nächtigen,  so  daß 
besondere  Ausgaben  nicht  entstanden;  die  Ausgaben  auf 
den  Zwischenstationen  sind  nur  summarisch  notiert.  So 
fehlen  der  13.  März  und  d^r  15.  Juli,  weil  die  Reise  von 
Dresden  nach  Rochlitz  bez.  von  Delitzsch  nach  Greußen 
je  2  Tage  währte;  drei  Tage  (20.— 22.  Juli)  nahm  die 
Reise  von  Delitzsch  nach  Langensalza,  je  2  Tage  die 
von  Eckartsberganach  Creuzburg  (12. — 13.  Oktober)  und 
von  Eckartsberga  nach  Rochlitz  (21.— 22.  Oktober)  in 
Anspruch, 

Ob  die  Reisen  mehr  zu  Pferd  oder  mehr  zu  Wagen 
gemacht  wurden,  dafür  bietet  unsere  Rechnung  keinen 
Anhalt;  Ausgaben  für  Wagen  (pro  reformacione 
currus,  pro  rotis  u.  dergl)  sind  sehr  häufig.  Zuweilen 
sah  man  sich  genötigt,  Pferde  (z.  B.  Bl.  10  pro  conven- 
tione  equorum  24  gr.)  und  Wagen  (Bl.  19  b  pro  conven- 
tione  currus)  zu  mieten.    Hie  und  da  waren  Fährgelder 


^)  Bl.  5f  52  a.  9.  religiosis,  Bl.  25b  religioslB  pro  allecibns  Iß. 
Bl.  86  monachis  de  Hayn  12  ffr. 

^>}  B1.4,  4  b,  9  b  n.  ö.  Bl.  63:  scolaribus  24  gr.  qui  cantayernnt 
matntinas  (zn  Ostern). 

«*)  VergL  Heller,  Die  Handelswege  Inner -Deutschlands,  in 
dieser Zeitscnr.  V,  IfF.  Schnrtz,  Die  Pässe  des  Erzgebirges  (Leip- 
zig 1891).    Simon,  Die  VerkehrsstraLsen  in  Sachsen  (Stuttgart  1892). 


jigitized 


by  Google 


28  Hnbert  Ermisch: 

ZU  entrichten  (z.  B.  Bl.  10  an  der  vere  10  gr.,  BI.  29  b  an 
der  ver  zu  Brttx  6  gr.).  Häufig  kommen  Schifferlöhne 
vor;  doch  scheinen  die  Schiffe  mehr  fnr  den  Transport 
von  Lebensmittebi***),  als  für  den  von  Personen  benutzt 
worden  zu  sein. 

Sein  Quartier  nahm  der  Markgraf,  wo  es  anging,  io 
einem  seiner  Schlösser;  aber  selbst  im  Lande  war  dies 
nicht  immer  möglich,  weil  entweder  kein  Schlofs  da  war 
oder  das  vorhandene  nicht  entsprechend  eingerichtet  war, 
um  die  Herrschaften  aufnehmen  zu  können.  Dann  sah 
sich  der  Markgraf  genötigt,  in  einer  Herberge  (hospitium) 
zu  bleiben;  z.  B.  in  Saida  (Bl.  4),  in  Mei^n  (Bl.  22b, 
104b,  170),  in  Torgau  (BL  26b,  108,  162),  in  Preiberg 
(Bl.  127,  130b,  146,  182),  in  Delitzsch  (Bl.  122b),  in 
Pegau  (Bl.  160),  oder  doch  sein  Gefolge  in  Hospitien 
unterzubringen,  so  in  Gräfenhainichen  (Bl.  66  b),  Rocblitz 
(Bl.  77b,  124,  189),  Borna  (Bl.  78),  Grimma  (Bl.  79b, 
123b,  190b).  Reiste  der  Markgraf  im  Ausland,  so  wai' 
er  regelmäfsig  auf  ein  Gasthaus  angewiesen;  so  in 
Welwam  (Bl.  9b),  Graupen  (Bl.  10),  Greufeen  (Bl.  114b), 
Mtthlhausen  (Bl.  116b),  Langensalza  (B1.116),  Eckarts- 
berga  (BL  160  b,  163),  Creuzburg  (Bl.  161,  162),  Cassel 
(Bl.  161b),  Herbsleben  (Bl.  162  b).  Nur  m  Prag  hat  er 
wohl  in  dem  Hause  gewohnt,  das  er  und  seine  Brüder  1361 
von  Karl  IV.  als  Geschenk  erhalten  hatten"). 

Aus  den  Rechnungen  über  die  Kosten  des  Hospi- 
tium,  die  sich  namentlich  auf  das  dort  verbrauchte 
Futter  beziehen  (oben  S.  38),  ersehen  wir,  da(s  in  der 
Regel  ein  sehr  zahlreiches  Gefolge  —  abgesehen  von  der 
eigentlichen  Hofdienerschaft  —  den  Markgrafen  be- 
gleitete. Vor  allem  fehlte,  wie  wir  bereits  erwähnten, 
niemals  der  Hofmeister;  war  die  Markgräfln  anwesend, 
so  wird  auch  ihr  Hofmeister  (magister  curie  domine)  ge- 
nannt (z.  B.  Bl.  23  b,  108).  Von  anderen  Hofbeamten 
erscheint  einige  Male  der  Hauptmann  von  Meilsen  (capi- 


««)  BL  22  b  nautis  ducentibus  yiniun  versuB  Tur^aw  14  gr.  BL36 
nautis  cam  avena  36  gr.    ßl.  51b  naatis  cum  cerensia  11  gr. 

**)  Vergl.  Lippert  in  den  Mittheilnngen  d.  Vereins  f.  Geschichte 
der  Deutschen  in  Böhmen  XXXV  (1897),  258.  258.  Harkgraf  Wilhebn 
▼erpföndete  es  am  31.  Mai  1405  für  600  Schock  Groschen  der  Margarete 
von  Donin,  vergl.  HStA.  Dr.  Loc.  9774  Rechtssachen  und  Irrangen 
1435—38  Bl.  79.  Es  hieis  noch  in  den  spftteren  Jahren  des  15.  Jahr- 
hunderts, als  es  nicht  mehr  im  Besitz  des  Mark^afen  stand,  das 
meilsnische  Hans;  vergl.  Tomek,  Z&klady  star6ho mistopisn  Prazsk6ho 
I,  146. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eine  Hofhaltsrechnnng  Markgraf  Wilhelms  1.  29 

taneus  in  Mizsen)  und  der  Marschall  Gerhardus,  ferner 
der  Kappellan  Herr  Gotschalk  (von  Ozekeritz),  der  zu- 
gleich das  wichtige  Amt  eines  markgräflichen  Notars 
bekleidete®*);  neben  ihm  gab  es  noch  mehrere  andere 
Notare®*).  Endlich  waren  noch  zahlreiche  Edelleute  im 
Gefolge,  die  wohl  als  Räte  (secretarii)  des  Markgrafen 
anzusehen  sind  und  in  den  gleichzeitigen  Urkunden  wieder- 
holt als  Zeugen  vorkommen:  Albtecht,  Burggraf  von 
Leisnig,  Herr  zu  Penig,  Sifrid  von  Schönfeld,  Tamme 
Pflug,  Heinrich  von  Bfinau,  Hugold  von  Schleinitz,  Caspar 
von  Sfchönberg,  die  Brüder  Friedrich  und  Dietrich  von 
Witzleben  u.  a.  — 

So  spiegelt  sich  in  unserer  Rechnung  das  gesamte 
tägliche  Leben  des  Hofes  wieder.  Sind  es  vielfach  auch 
nur  geringfügige  Einzelheiten,  die  wir  ihr  entnehmen 
konnten,  so  ist  ihr  doch  eine  gewisse  allgemeine  Bedeu- 
tung nicht  abzusprechen;  denn  jeder,  der  sich  mit  der 
Geschichte  des  Mittelalters  beschäftigt,  weiis,  wie  selten 
die  Quellen  ihm  ein  anschauliches  Bild  von  den  durch 
ein  halbes  Jahrtausend  von  uns  getrennten  Personen  und 
Zuständen  gewähren  und  wie  man  deshalb  jeden  Beitrag 
dazu  dankbar  begrüisen  muis. 


Itinerar  Markgraf  Wilhelms  L  fflr  das  Jahr  1386. 

Jannar    1—  5.  Dresden.  März  23.— 26.  Rochlitz. 

n        6.  Saida.  «  26.-30.  Meüflen. 

,        7.  Laun.  April  1.—  2.  Dresden. 

„         8.— 15.  Prag.  ,        3.-23.  Meiisen. 

16.  Welwam.  „  24.-26.  Torgau. 

„       16.  Graupen.  ,  27.         Gräfenhainichen. 

,        4.-  7.  Meiisen.  Mai      3.      f  ^^'^«®^- 

7.— 13.  Torgau.  ,  4.—  6.  Dresden. 

n       14.— 16.  Meiisen.  „  7.— 12.  Meiisen. 

„       17.(18?)-!  D-esden  "  ^^--l^'  ßo<iWitz. 

März    12.  I  Dresden.  ^  16.-17.  Borna. 

„       14.-18.  Rochlitz.  ,  17.-18.  Deützsch. 

19.-22.  Meiisen.  „  19.— 20.  Grimma. 


^)  ,,her  GotschaUc  von  Czekericz  nnsir  schribere  und  cappellan" 
(Zeuge  in  einer  Urkunde  von  1386  August  10.  Cod.  dipl.  8ax.  II.  2, 
225)  erscheint  in  den  Rechnungen  bald  als  cappellanus,  bald  als 
notarios,  bald  schlechthin  als  dominus  Gotschalcus. 

*)  Vergl.  z.  B.  Bl  22  b:  in  hospitio  notariorum  domini.  ßl.  67 
in  hospitio  Johannis  notarii. 


Digitized  by  VjOOQIC 


30       H.  Ennisch:  Eine  Hofhaltsrechnang  Markgraf  Wilhelms  L 


Mai    21.- 

28.- 


Juni 


JnU 


1. 

2.- 

6.- 
16.- 
19. 
19.- 
24.- 
25.- 
30.- 

4. 

4.- 
[16. 

16.- 
17.- 
18.— 


August    2. 
.        3. 

•  4.- 
6.- 

•  10 

.       11- 

n  17. 

n         18.- 
n  20.- 

«       22.- 
.      [26.] 


27.  Meilsen. 
31.  Rochlitz. 
Meüsen. 
6.  Tharandt 

15.  Meifsen. 
18.  Kochlits. 

Freiberg. 
23.  Meüsen. 
25.  Dresden. 
30.  Meüsen. 

I   Torgau. 

14.  Delitzsch. 

über  Merseburg 
und  Nebra  nach] 

17.  Greuisen. 

18.  Mühlhausen. 

19.  Langensalza. 

21.  überWeüsensee, 
Stadtilm  und 
Naumburg  nach] 

I  Delitzsch. 

Grimma. 
5.  Rochlitz. 
9.  Schellenberg. 

Freiberg. 

16.  Schellenberg 
Freiberg. 

20.  Schellenberg. 

22.  Eochlitz. 
25.  Schellenberg. 

Chemnitz. 


August  27. 

Septbr.    7. 

8.. 

n  10. 

•  14. 

•  15.- 
.  21.- 
n  23.- 
»  26.- 

Oktbr.     9. 

•  10. 

•  11. 

•  [12. 

.       13. 

n  14. 

,       18. 
,       19. 

n        20. 

:  [21. 

•  22. 

,  23.- 
Novbr.  1. 
2,- 
»  4.- 
„  16.- 
«       18.- 

n  21.- 
n         25.- 

M       27.- 
Dezbr.    1. 
2.- 

n  11- 
n  14.- 


—15 


\   Schellenberg. 

10.  Chemnitz. 
13.  Schellenbeig. 

Freiberg 
^.  Schellenbeig. 
22.  Rochlitz. 
25.  Toigau- 

}   Rochlitz 

P^au. 

Eckartsberga. 

über  Heiwdiei 

nach] 

Crenzburg. 

Casael. 

Creuzbu 


—17. 


Herbsleben. 
Eckartsberga 
überPegaun«^] 
Rochlitz« 

I   Dresden. 

-  4^  Meüsen. 

•15.  Dresden, 

la  Freiberg. 

20.  Rochlitz. 

-24.  Schellenberg 

26.  Freiberg. 

-30.  Rochlitz. 
Leisnig. 

-11.  Rochlitz. 

-13.  Grimma. 

30.  Torgau. 


Digitized  by  VjOOQIC 


n. 


Die  Anfänge  der  Befonnaüon 
in  Schneeberg, 


Von 

Felician  Geft. 


„Zum  Andern  sollen  wir  beide  den  Schneeberg  mit 
aller  Bestellung,  mit  allem  Nütz  und  Versorgung  zugleich 
in  einträchtigem  Wesen  haben  und  halten,  also  dals  in 
solchem  einer  ohne  den  andern  nichts  verändern  noch 
neues  machen  soll^  —  so  lautete  die  seltsamste  Be- 
stimmung des  Teiluugsyertrages  vom  Jahre  1485,  die 
Mutter  ungezählten  Haders.  Während  von  den  übrigen 
bereits  im  Betriebe  befindlichen  oder  in  Zukunft  fündig 
werdenden  Bergwerken  des  gesamten  Sachsenlandes  nur 
die  „fürstliche  Nutzung'^  gemeinsam  sein,  die  Macht  aber, 
„zu  verleihen,  zu  ordnen  und  zu  setzen'',  dem  betreffenden 
Gebietsherm  vorbehalten  bleiben  sollte,  dachte  man  in 
Schneeberg  das  schwere  Rätsel  einer  einträchtigen  ge- 
meinsamen Regierung  zu  lösen^). 

Früh  schon  meldeten  sich  die  ersten  Schwierigkeiten. 
Wandten  sich  die  Schneeberger  fragend  oder  bittend 
nach  Dresden,  so  wurden  sie  nach  Torgau  verwiesen  und 
umgekehrt,  und  so  manches  Mal  wollte  es  nicht  glücken, 
einig  und  schlüssig  zu  werden,  wenn  die  beiderseitigen 
Räte,  mindestens  im  Frühling  und  im  Herbst  jedes  Jahres, 
zu  Revision  und  Beratung  auf  dem  Berge  erschienen. 
Ein   unglückliches  Verzögern   und   Vereiteln   von   not- 


^}  Vergl.  Ermisch,  Das  sächsische  HBerfirecht  des  Mittelalters 
S.  OLV. 

;. 

Digitized  by  VjOOQIC 


r 


30       H.  Ennisch:  Eine  Hofhaltsrechnung  Markgraf  Wilhelms  L 


Mai    21.-27.  Meilken. 
„       2a— 31.  Rochlitz. 
Juni     1.  Meiisen. 

.        2.—  6.  Tharandt 

6.— 16.  Meifeen. 
,       16.— la  Kochlite. 
19.  Freiherg. 

19.-23.  Meüsen. 
24.-25.  Dresden, 
25.— 30.  Meüsen. 

Jii    ^r  }  Torgau. 

„        4.-14.  Delitzsch. 

•     [16.  tther  Merseburg 

und  Nebra  nad^ 

,      1«.— 17.  Greulsen. 
17.— la  Mühlhausen. 

,       la— 19.  Langensalza. 

,  [20.— 21.  überWeilsensee, 
Stadtilm  und 
Naumburg  nach] 

Delitzsch. 


August    2. 
3. 


4. 

6. 
10 
11.. 
17. 

la- 

20.- 

22.- 
[26.] 


—  5. 


Grimma. 

Rochlitz. 
9.  Schellenberg. 

Freiberg. 
-16.  Schellenberg 

Preiberg. 
20.  Schellenbeig. 
22.  ftochlitz. 
25.  Schellenbeig. 

Chemnitz. 


August  27. 
Septbr.    7. 

a 


10. 
14. 
15. 
21. 


Oktbr. 


26. 

9. 

10. 

11. 

[12. 


Schellenberg. 

— 10.  Ghenmitz. 
.—13.  Schellenberg. 
—15.  Preiberg 
—20.  Schdlenbeig. 
-22.  Rochlitz. 
—25.  Torgau. 

Rochlitz. 


la 

14. 

la 

19. 

20. 

[21. 


Pegao. 
EckartBbei^. 
über  Herbslebefi 
nadi] 
Crenzbnrg. 
. — 17.  CasseL 
Creuzb 


flerbsleben. 
Eckartsbeiga. 
überPegannÄdi] 
Rochlitz. 


NoTbr.    1 

2. 

-*. 

«        16. 

n  18. 

„       21.. 

«       26.- 

27.- 

1. 

2.- 

11.— 

14.— 


Dezbr. 


l   Dresden. 

—  4.  Meiisen. 
—15.  Dresden. 

-la  Freiberg. 

-20.  Rochlitz. 

-24.  Schellenberg 

-26.  Freiberg. 

-30.  Rochlitz. 
Leisnig. 

11.  Rochlitz. 

13.  Grimma. 

ao.  Torgau. 


n 

Die  Anfangf  da-  MitbeIi« 
in  SdknötätacL. 


Tin 


„Zum  Andeni  scaeii  vr  'y^dit  m  Sf.*ineebe!y  mi 
aller  Bestellnng,  nn  allaD  Xinr  uli  TrTxspng  zogjeidi 
in  einträchtigem  Wesen  laoa  izs^i  itateoL  also  diA  i« 
solchem   einer  ohne  •äen  aien  sidita  ▼erioden  weh 
neues    machen  soD-^  —  m»  'aaoBt  die  seitMoiC«  A^ 
Stimmung  des  Teflmgwmj^igg  ibb  Jahre  J<«,  dir 
Mutter  ungezählten  EUftepL    WAroid  tod  des  «Ar^ 
bereits  im  Betriebe  hrtnii^u  odo*  in  Zdoü/t  /My 
werdenden  Bergwcfka  4»  geiMta  Saciiie;i/iJHi^  w 
die  „fürstliche  Notzncr  ^bohb  kis,  d/'e  Jl/ü-i/  j^. 
„zu  verleihen,  zd  ordnen  nni  a  letoi^  dfin  ktn^imm 
Gebiet-sherm  Torfafch 
Schneeberg   das   >^:i»ty* 
meüisamen  fiegicrnif 

Früh  sdi»^ 
j  Wandten    ' 
jiiadi  Dre? 
|üjngeke^ 

iiii'' 
IP 


r 

le 

nt- 
ong 
an. 

i0511 

lupitz 

^eben, 

üichen 

^  wolde 

geben 

maiigel 

i    über- 


i 


1 


r 


en"  (Loc. 

iul.  44  in 

vir    unseru 

<  ^bf  rkeit, 

>  Wim  Buch- 
'li)  bt^jrebim 

M  iiti'i  allem 

11 II  Fünfer- 


Digitized  by  VjOOQIC 


32  Felician  Ote&: 

wendigen  Entscheidungen  nnd  Maisnahmen  war  die  un- 
ausbleibliche Folge  dieser  .^sämtlichen  Regierung". 

Man  versuchte  es  daher,  noch  zu  Lebzeiten  Herzog 
Albrechts,  mit  einem  jähi*lich  um  Bartholomäi  (24.  August) 
wechselnden  Regimente;  die  Ernestiner  begannen,  die 
Albertiner  regierten  das  nächste,  die  Ernestiner  wieder 
das  übernächste  Jahr  und  so  fort.  Ein  Amtmann,  beiden 
Teilen  gleich  verpflichtet,  erhielt  abwechselnd  das  eine 
Jahr  von  diesem,  das  andere  von  jenem  Hofe  seine 
Weisungen.  Dabei  stellte  sich  dann  freilich  bald  ein 
anderer  Übelstand  heraus:  was  vom  einen  Teile  beliebt 
worden,  wurde  nach  kurzer  Zeit  vom  andern  verworfen, 
um  vielleicht  bald  darauf  wiederum  in  Kraft  zu  treten 
und  wiederum  zu  verschwinden.  Die  ursprüngliche  Form 
des  Regiments  sei  doch  besser  gewesen,  als  dies  Wechsel- 
system, meinten  schliefslich  die  Ernestiner  und  erklärten 
kurzer  Hand  im  Sommer  1607,  gerade  als  ihr  eigenes 
Regierungsjahr  zu  Ende  ging,  fortan  solle  wieder  die 
„sämtliche  Regierung^  statthaben. 

Davon  wollte  nun  aber  Herzog  .Georg  nichts  wissen. 
Einmal  erschien  ihm  eine  solche  Änderung  keineswegs 
wünschenswert  und  die  augenblicklichen  MiMelligkeiten 
noch  immer  erträglicher,  als  die  des  früheren  Zustandes; 
dann  abgr  betonte  er,  wenn  man  diese  oder  ü^endwelche 
andere  Änderung  überhaupt  eintreten  lassen  wolle,  so 
dürfte  der  rechte  Termin  dafür  doch  erst  nach  Ablauf 
seines  Regierungsjahres  zu  suchen  sein,  da  die  Vettern, 
die  den  Turnus  begonnen,  ihn  doch  nicht  auch  zu  schlieisen 
hätten,  und  gewife  war  er  nicht  im  unrecht,  den  Einwand, 
man  habe  den  Turnus  weder  auf  ewig  noch  auf  bestimmte 
Zeit  vereinbart,  als  schwach  und  unzulänglich  zurück- 
zuweisen. Jedoch  die  Ernestiner  beharrten  steif  und  fest 
bei  ihrem  Satze,  die  Sonderregierung  sei  von  ihnen  ge- 
kündigt und  damit  abgethan,  die  Gesamtregierung  wieder 
eingetreten.  Damit  kam  zu  längst  vorhandenen  Streitig- 
keiten über  Fragen  des  Verkehrswesens  eine  neue.  Ihre 
Behandlung  nahm  von  Monat  zu  Monat  an  Gereiztheit 
zu,  sodafe  sie  vorübergehend  zu  Beginn  des  Jahres  1508 
die  Besorgnis  im  Reiche  auftauchen  liels,  die  Wettiner 
möchten  gar  am  Ende  zu  den  Waffen  greifen*).   Doch  es 


<)  König  Maximilian  an  Georg,  8tertziDg29.  Febr.  1508  (Haapt- 
staatsarchiy Dresden,  Loc.  10511  Abschrift  und  Handlnnj^  etc.  fol.l58D): 
er  hört,  dais  zwischen  den  Yettem  „Irrang  und  Zwietracht,  doraos 

Digitized  by  VjOOQIC 


Keformation  in  Schnee()erg.  33 

blieb  bei  den  Feindseligkeiten  der  Feder,  bei  endlosem 
Schriftenweclisel  und  ergebnislosen  Zusammenkünften  der 
Gesandten*).  Daneben  liefen  dann  im  Frühjahr  1509  auch 
Verhandlungen  privaten  Charakters,  von  wohlmeinenden 
Beratern  des  Kurfürsten,  Dr.  Staupitz  und  Friedrich 
von  Thun,  mit  dem  redegewandten  herzoglichen  Ober- 
marschall Heinrich  von  Schleinitz  angeknüpft.  Hier 
wurde  nun  das  Ansinnen  gestellt,  Georg  möge  doch  auf 
die  Regierung  des  ächneebergs  um  des  lieben  Friedens 
willen  ganz  verzichten  und  sich  mit  der  Nutzung  be- 
gnügen, wie  bei  den  anderen  auf  kurfürstlichem  Boden 
belegenen  Werken;  sobald  aber  von  der  andern  Seite 
nach  dem  Preise  des  Verzichtes  gefragt  wurde  —  denn 
unentgeltlich  werde  man  sich  ihn  doch  nimmermehr  vor- 
stellen wollen^)  — ,  da  zeigten  sich  die  Ernestinischen 
zu  keinerlei  Anerbietungen  ermächtigt.  Was  dann  später 
Georg  seinerseits  als  Preis  vorschlug*),  war  den  Vettern 
zu  hoch:  sie  dachten  sich  von  dem  kleinen  Buchholz 
nicht  zu  trennen,  das  sie  jüngst  erst  mit  dem  Stadtrecht 
begabt  hatten. 

Es  konnte  nicht  ausbleiben,  dais  die  Schneeberger 
selbst  unter  den   Differenzen   ihrer  Herren  litten;    sie 


dann,  wo  durch  nns  nicht  darein  gesehen,  krieg  nnd  empörnng  ent- 
steen  nnd  an  nnsenn  yorgenommen  Romzn^  merglichen  Zeimgknng 
und  yorhindernng  hringen  wurde";  bietet  sich  als  Schiedsrichter  an. 

^  Loc.  10511  Abschrift  nnd  Handlang  etc. 

^)  Heinr.  von  Schleinitz  an  Georg  29.  April  1509  (Loc.  10511 
Churmrst  Johannsens  etc.  1501—1531  fol.  103):  er  habe  Stanpitz 
und  Thnn  geantwortet,  „e.  f.  g.  gerechtigkeit  nnerstat  zn  begeben, 
were  nnsers  yorsehens  nicht  zu  irlangen,  es  möcht  wol  frnntlichen 
willen  meren,  snlde  aber  e.  f.  g.  frnndAchaft  so  ewerlanfen,  das  wolde 
e.  f.  g.  zu  schwer  werden;  aber  zimbliche  vorgnngnn^  zu  geben 
ader  zn  nemen,  worde  bey  e.  f.  g.  nnsers  Versehens  nicht  mangel 
erscheinen.  Es  ist  alles  vom  andern  teil  mit  schweigen  über- 
gangen." 

^)  Ausführliche  Denkschrift  Geor^,  mit  den  Worten  beginnend 
„am  sontag  E^terine  (25.  Nov.  1509)  pm  ich  zcu  Molhaussen**  (Loc. 
9853  Etzliche  Copeyen  etc.  1500- 1518  fol.  49  eigenhändig,  fol.  44  in 
Abschrift):  „Umb  die  Eegirung  des  Snepergs;  wollen  wir  unsem 
vettern  einreumen  Eygenthnm,  Regirung,  folge  und  alle  Oberkeit, 
so  sich  ulfm  Schneberg  und  in  der  meyl  weges  umb  her  von  Berg- 
werken begeben  mag,  also  das  uns  unser  vettern  das  flecklin  Buch- 
holz mit  den  erregten  Bergwerken  und  die  sich  noch  do  begeben 
mögen  wider  geben.  Und  was  der  Sneperg  nnsers  teyls  besser,  denn 
das  Buchholtz,  an  Bergwerken,  folgen,  gebenden,  an  Kaum  und  allem 
andern^  das  soll  in  der  funfer  (einer  in  Aussteht  genommenen  Fünfer- 
Kommission)  ErmesBung  stehen,  nnd  was  die  fanf  sprechen,  dabey 
sollen  wirs  lassen  bleyben.*" 


Neues  ArehiT  f:  8.  Q.  a.  A.    XVIII.  l.  2. 


Digitizedby  Google 


34  Felician  Gefe: 

WQ&ten  bald  nicht  mehr,  an  wen  sie  sich  halten  nnd  wie 
sie  Rügen  von  der  einen  Seite  verhüten  sollten,  ohne 
Forderungen  von  der  andern  unerfüllt  zu  lassen.  Dem 
langjährigen  gemeinsamen  Amtmann  Anselm  von  Tettan. 
der  sich  mehrfach  schon  dem  Tadel  Georgs  ausgesetzt 
hatte*),  war  von  Dresden  aus  gekündigt  (Juli  15C&)  und 
die  Frage  der  Vetteni  nach  den  Grtlnden  der  Kündigung 
als  unberechtigt  abgewiesen  worden^);  diese  hatten  ihn 
trotzdem  noch  eine  Zeit  lang  auf  seinem  Posten  gelassen, 
dann  in  unerquicklichen  und  ergebnislosen  Verhandlungen 
über  Berufung  und  Persönlichkeit  eines  Nachfolgers  mit 
Georg  sich  hemmgestritten,  bis  schließlich  der  Berg 
überhaupt  keinen  Amtmann  mehr  besals.  Ungern  und 
notdürftig  versahen  einige  Befugnisse  eines  solchen  der 
emestinische  und  albertinische  Zehntner,  immer  gewärtig, 
es  einem  von  beiden  Teilen  nicht  recht  zu  machen.  Kat- 
los und  zaghaft  standen  Richter  und  Schoppen  den  ein- 
seitigen, wohl  gar  sich  widersprechenden  Weisungoi 
gegenüber.  Die  Emestinischen  Räte,  die  zur  Revision 
auf  dem  Berge  erschienen,  forderten  von  ihnen  die  Vor- 
legung der  Kirchenrechnung  —  wie  denn  auch  die  Be- 
setzung der  Pfarre  ein  zweites  Mal  schon  lediglich  von 
Weimar  aus  erfolgt  war;  Georg  aber  verwies  ilmäi 
ernstlich  ihre  Nachgiebigkeit  und  verbat  sich  solche  fnr 
alle  Zukunft,  da  sie  doch  Wülsten,  dais  seine  Vetteni 
nichts  ohne  ihn  zu  thun  oder  vorzunehmen  hätten^ 
Aber  wie  sollten  sie  das  Verlangen  der  Gegenseite  nmd 
abschlagen?  Natürlicher  war  es  doch,  wenn  die  Alber- 
tinischen  das  gleiche  erhoben.  Da  düesen  aber  regd- 
mäisig  von  den  Emestinischen  die  Anwesenheit  bei  der 
Rechnungsablegung  verwehrt  wurde,  so  stellte  sich  der 
wenig  würdige  Brauch  in  der  Folge  heraus,  dals  die 
Abgesandten  von  Dresden  ein  paar  Stunden  oder  Tage 


•)  Cop.  107  fol.  167  b.  (9.  März  1602);  Loc.  8828  Registratur  etc. 
foL  20  b.  (18.  Not.  1503). 

')  Georg  an  Johann  16.  Juni  1508  (Loc.  4489  Handlunge  etc 
1488—1546  fol.  55,  eigenh.  Konzept):  «awer  lib  können  bdenken,  d» 
awer  lib  uns  nicht  amptleut  an  dem  ort  zcu  setzen  hat;  so  ift  oob 
disser  ader  keiner  uniser  amptleut  so  angehafit,  das  wir  in  nicht  z€S 
orlauben  betten  sonder  orsach,  und  ab  wir  orsach  betten,  dywefl  do 
awer  lib  in  dem  unser  geordenter  richter  nicht  ist  so  achten  wir 
nicht  von  notten,  dyselben  awer  lib  vorzcutragen." 

^  Georg  an  Kichter  und  Schoppen  11.  Nov.  1610  (Loa  4486 
Bergwerkssachen  1487  —  1599,  Konzept  von  der  Hand  des  Obo- 
marschalles  Schleinitz). 


Digiti 


zedby  Google 


Reformation  in  Schneeberg.  35 

nach  denen  von  Weimar  die  Kirchenbücher  sich  zum 
zweiten  Male  vorweisen  ließen*).  Ein  ander  Mal  wieder 
(Frühjahr  1522)  war  es  Herzog  Georg,  der  durch  ein- 
seitige Verfügungen  über  die  Abgrenzung  der  Macht- 
sphäre der  beiden  Zehntner  und  der  Stadtobrigkeit  leb- 
haften Protest  in  Weimar  und  bei  Richter  und  Schoppen 
die  sorgliche  Verwahrung  hervorrief,  „dais  ihnen  hievor 
von  wegen  unser  gnedigisten  und  guedigen  herren  aller- 
seits ernstlich  gesagt  und  befohlen,  ob  ihnen  von  einigem 
teil  der  Fürsten  befehl  geschehen  wurd,  sollten  sie  dem- 
selben ohn  wissen  des  andern  fursten  nicht  verfolgen 
oder  geleben"  ^®).  — 

So  verwickelt  lagen  die  Dinge  in  Schneeberg,  als 
dorthin  die  ersten  Wellen  der  großen  religiösen  Bewegung 
vordrangen.  Es  war  der  spätere  Herzensfreund  Luthers, 
Nicolaus  Hausmann,  ein  Freiberger  Kind  aus  wohlange- 
sehener Familie,  der  hier  als  Prediger  trotz  dem  anders- 
gesinnten Pfarrer  Wolfgang  Krauls  den  Boden  vorbereiten 
half.  Inwieweit  ihm  das  geglückt  war,  als  er  nach  zwei- 
jährigem Aufenthalt  im  Frühling  1521  die  Stadt  verlieis, 
um  fortan  in  Zwickau  zu  wirken,  bleibt  uns  leider  ver- 
borgen; er  selbst  schätzte  seinen  Erfolg  nicht  allznhoch 
ein:  er  sei  wohl  manchem  Milsbrauch  furchtlos  zu  Leibe 
gegangen,  aber  mit  dem  alten  Wesen  aufzuräumen  und 
ein  neues  an  seine  Stelle  zu  setzen,  das  habe  in  seiner 
Macht  nicht  gelegen^').   Verborgen  bleibt  uns  auch,  wie 


®)  Georjrs  Instruktion  für  die  Manritii  1515  nach  Schneeberg 
geschickten  Käte  wünscht,  „wo  unser  vettern  Rethe  die  kirchrech- 
nung  .  .  .  wurden  nehmen  wollen,  dafs  unser  Rethe  .  .  .  auch  dabey 
bleiben,  wo  ine  solchs  aber  geweigert  und  endlich  abgesla^en,  da& 
sie  alsdann  von  unsem  wegen  die  kirchrechnung  allein  ftLr  sich  selbst 
zu  erhaltung  unserer  gerechtigkeit  auch  hören.  Und  wo  unserer 
yettem  Rethe  sagen  wuSlen,  daJa  ire  herm  die  Pfarre  allein  geliehen, 
auch  die  kirchrechnung  allein  betten  hören  lassen,  und  also  diese 
gerechtigkeit  aUein  in  Übung  und  gebrauch  stünde,  darauf  ist  zu 
sagen,  daifl  wir  solchs  nie  gestanden,  auch  noch  nit  gestendig" 
(Loc.  4607  Schneebergische,  Annabergische  etc.  1395—1529  foL  245).  — 
Instruktion  für  die  Quasimodogeniti  1516  nach  Schneeberg  geschickten 
Räte:  ähnlichen  Lautes  wie  oben;  sollten  die  Emestinischen  der 
Kirchenrechnung  überhaupt  nicht  gedenken,  „so  soll  sich  dennoch 
unser  Amtmann  auf  S.  Annaberg  acht  oder  zehn  Tage  darnach 
wiederum  auf  den  Schneeberg  verfügen  und  die  Kirchrechnung  neben 
unserm  Zehntner  hören."  (Loc.  4489  Verzeichnis  etc.  1515 — 1518.) 

^)  Loc.  4489  Berghandlung  und  Rechnungen  aufm  Schneeberg 
etc.  foL  16. 

'>)  Hausmann  an  den  Vikar  Tilomann  in  Zeitz,  Zwickau  31.  Juli 
1521    (Kapp,  Kleine  Nachlese  II,  468):   „quando  in  nivali  monte 

u,y,uzeuuy  Google 


36  Felician  Geis: 

es  nach  seinem  Weggange  ausgesehen  and  ob  nnd  wann 
sich  irgend  ein  Ersatz  für  ihn  gefunden  habe;  die  nächsten 
zwei  Jahre  sind  wie  getilgt  aus  Schneebergs  kirchlicher 
Geschichte,  und  erst  der  Ausgang  des  Jahi'es  1523  bringt 
uns  Nachlichten,  die  freilich  sofort  erkennen  lassen,  dafe 
ein  stürmischerer  Geist  hier  Platz  gegriffen  hatte,  dem 
es  zunächst  nur  um  das  Einreiisen  und  nicht  auch  mn 
das  Aufbauen  zu  thun  war^*). 

Ein  Priester  mit  Namen  Wolfgang  Ackermann  ver- 
kündete am  Morgen  des  Sonntages  nach  Martini  (15.  Nov. 
1523)  durch  öffentlichen  Anschlag,  er  gedenke  am  Nach- 
mittage, einer  bisher  ganz  ungewöhnlichen  Zeit,  eine 
Predigt  zu  halten;  zwei  Baccalaureen,  vielleicht  Lehrer 
an  der  Schule  ^%  läuteten  ungeachtet  des  Widerspruches, 
den  der  Kirchner  erhob,  zur  bestimmten  Stunde  die 
Glocken,  eine  große  und  schon  unruhige  Menge  geleitete 
den  Priester  zur  Pfarrkirche,  deren  Kanzel  er  ohne  Ei-- 
laubnis  des  Pfarrers  und  ohne  priesterliches  Gewand 
betrat,  um  auf  die  geistliche  Obrigkeit  und  den  geistlichen 
Stand  scharf  dreinzufahren. 


Christum  predicabam,  nihil  erat  in  potestate  mea  aut  destrnere  ant 
engere,  quamvis  abusos  mnltos  sine  meta  corripiebam." 

>')  Fortan  stütze  ich  mich,  wo  ich  nicht  eine  andere  Quelle 
anftthre,  anf  folgende  Aktenstücke  des  Dresdner  Archivs:  Loc  4489 
Berghandlnng  and  Rechnungen  aufm  Schneeberg  etc.  1522—1524; 
Loc.  4490  Berghandlnng  Quasimodogeniti  auf  den  Erzgebirgen  1524 
bis  1533;  Loc.  4490 Handlung  und  Zehntrechnung  1527—1535;  Loc. 4507 
das  Bergwerk  auf  dem  Schneeberge  bei.  1484—1676;  Loc.  8786  Ge- 
brechen bei  Herzog  Hansen  Churfftrsten  etc.  1525—1630;  Loc.  9909 
Schriften  zwischen  Churfürst  Friedrichen  etc.  1524-1525;  Loc  9909 
Irrungen  zwischen  Herzog  Georgen  etc.  1513  ff.;  Loc.  9909  Beiden 
Pfarrer  anf  dem  Schneeberge,  den  Doctor  Luther  dahin  geschickt 
1525;  Loc.  9909  Allerlei  Wechselschriften  zwischen  dem  ChuriHrsten 
etc.  1527.  —  Ein  sehr  geringer  Teil  dieser  Papiere  neben  solchen 
des  Weimarer  Archivs  ist  von  Karstens,  Sächsisch-Hessische  Be- 
ziehungen in  den  Jahren  1524—1526  (Kieler  Diss.  Jena  1885),  der 
sein  erstes  Kapitel  den  Schneeberger  Händeln  widmet,  benutzt 
worden.  Aber  nicht  nur  deren  Ursprung  und  Ausgang  bleiben  hier 
völlig  im  Dunkel,  sondern  auch  das  Wenige,  was  geboten  wird,  leidet 
unter  zahlreichen  willkürlichen  Vermutungen  und  falschen  8chlflssen. 
Mich  im  Einzelnen  mit  dem  Schriftchen  abzufinden,  darf  ich  mir 
ersparen. 

^^)  Sie  hatte  schon  1519  neben  einem  Schulmeister  mindestens 
zwei  Baccalaureen.  Aufserdem  hatte  der  Münzmeister  einen  Bacea- 
laureus  als  Privatlehrer  engagiert  unter  der  Begründung,  „das  seine 
sone,  der  nngeferlich  drey,  glidt  der  universitet  zu  Leipzig  wehm, 
die  er  dadannen  seins  Unvermögens  halb  anheim  genehmen,  und  den- 
selben .  . .  gemeine  schul  zubesuchen  verkerlich".  Stade,  Geschichte 
des  Lyceums  zu  Schneeberg  (Schneeb.  Progr.  1877). 


jigitized 


by  Google 


Eeformation  in  Schneeberg.  37 

Als  einen  Monat  später  die  fürstlichen  Kommissare 
erschienen,  begnügten  sich  die  Emestinischen  damit,  den 
Priester  vor  einer  Wiederholung  solcher  Schmähreden  zu 
warnen  und  das  unbefugte  Läuten  zu  untersagen.  Die 
Albertinischen  aber  waren  mit  dem  viel  weitergehenden 
Antrage  heraufgekommen,  den  Priester  gefangen  zu 
nehmen  und  seinem  Bischof  in  Zeitz  zur  Bestrafung  zu 
überliefern,  und  als  dem  nun  von  der  Gegenseite  nicht 
entsprochen  wurde,  ergriff  Georg  die  nächste  Gelegenheit, 
um  wenigstens  die  Bevölkerung  seinen  Unmut  fühlen  zu 
lassen:  ein  von  ihr  wegen  augenblicklicher  Not  und 
Theuerung  erbetener  Vorschuß  an  Korn  aus  dem  Amte 
Weißenfels  wurde  verweigert  und  die  Rttckerwerbung 
der  herzoglichen  Gunst  an  die  gänzliche  Abkehr  von  der 
Bahn  der  Neuerer  geknüpft^*). 

Schon  aber  waren  die  Senneeberger  im  besten  Zuge, 
sie  vollends  zu  beschreiten.  Noch  während  der  An- 
wesenheit der  Kommissare  hatte  sich  ein  anderer  Prediger, 
Georg  Amandus,  auf  dem  Berge  eingefunden  —  ob  zu- 
fällig, oder  gerufen  und  von  wem  gerufen?  darüber  ver- 
lautet nichts  —  und  war  von  Richter  und  Schoppen 
versuchsweise  angenommen  worden  unter  der  ausdrück- 
lichen Bedingung,  das  Evangelium  lauter  und  klar,  ohne 
jeden  Angriff  auf  geistliche  oder  weltliche  Obrigkeit,  zu 
predigen,  widrigenfalls  ihm  von  einem  Monat  zum  andern 
der  Predigtstuhl  aufgesagt  werden  würde.  Wie  er  sich 
in  den  ersten  Wochen  gehalten  habe,  darüber  fehlen  uns 
direkte  Nachrichten;  in  der  Morgenpredigt  des  25.  März 
(1524)  aber  setzte  er  dem  Wunsche,  daß  fortan  deutsche 
Messe  gesungen  und  Gott  in  deutscher  Sprache  gelobt 
werde,  die  Worte  hinzu,  wohl  gäbe  es  ihrer  acht  oder 
zwölf,  die  sich  dagegen  stemmten,  man  solle  sich  aber 
an  sie  nicht  kehren,  denn  eine  Gemeinde  hätte  den  Rat 
und  nicht  ein  Rat  die  Gemeinde  zu  regieren.  Als  dann 
Richter  und  Schoppen  in  begreiflicher  Entrüstung  ihn 
gleich  nachher  darum  ansprachen,  wollte  er  das  auf  sie 
gamicht  gemünzt  und  nur  ins  Allgemeine  geredet  haben, 
wo  die  Obrigkeit  dem  Worte  Gottes  zuwider,  sei  kein 
Mensch  ihr  zum  Gehorsam  verpflichtet;  aber  anstatt  nun 
ihrer  Bitte  nachzugeben  und  ähnlich  vor  versammelter 
Gemeinde  seine  Worte  klarzustellen,  beschwerte  er  sich 


>*)  Copial  139  fol.  116b.     Georg  an  Richter,  Schoppen,  Ver- 
ordnete der  Gemeinde  und  Knappschaft,  1.  Januar  1524. 


Digitized  by  VjOOQIC 


38  Felician  Gefs: 

in  der  Abendpredigt  des  gleichen  Tages  über  böswillige 
Verdrehungen,  die  man  an  seinen  Worten  vorgenommen, 
redete  sich  in  immer  gröfsere  Hitze  hinein  und  endete 
schlielslich  mit  dem  Satze,  ob  auch  dem  Herzog  Georg 
das  Sakrament  unter  beider  Gestalt  nicht  willkommen 
sei,  darum  dürfe  man  sich  nicht  kümmern,  denn  ein  Land 
habe  seinen  Fürsten  und  nicht  ein  Fürst  sein  Land  zn 
regieren. 

Und  noch  nicht  genug  der  aufreizenden  Worte:  als  die 
Gemeinde  ins  Freie  trat,  las  sie  an  der  Kirchenthfir  einige 
deutsche  Thesen  des  Predigers,  in  denen  das  Meisopfer,  als 
nicht  in  der  heiligen  Schnift  begründet,  kurz  und  bündig 
verworfen  wurde**).  Mit  einem  Male,  so  scheint  es  auf  den 
ersten  Blick,  rief  er  zu  allseitigem  Ängriflf  auf  den  alten 
Brauch  der  Kirche  auf.  Wenn  wir  aber  hören,  dafe  schon 
am  Morgen  ein  namenloser  Anschlag  an  der  Pfarre  auf- 
gefunden worden  war,  der  den  Pfarrer  und  seinen  Kaplan 
als  Verräter  des  Predigers  und  Widersacher  des  Evan- 
geliums brandmarkte  und  ihnen  und  ihrem  Anhang  von 
Mönchen  und  Pfaffen  das  Schlimmste  verhiels,  wofern 
sie  ihm  noch  weiter  in  den  Weg  treten  würden**),  so 
leuchtet  ein,  es  mufs  hier  nach  dem  Auftreten  Ackermanns 
weiter  gegährt,  Amandus  mufs  von  Anbeginn  auf  Neoe- 


^^)  1.  AUe  wergk  gotis  haben  yre  ewige  anyorrngliche  Ordnung 
und  getzengnis.  2.  Alles  was  do  aoiserhalben  der  Ordnung  gotis 
gestelt  nit  des  heyligen  geistes  getzengnis  hat,  das  ist  nicht  gotis 
werck.  3.  Die  Messe,  so  sie  alleyn  vor  eyn  opfer  angenomen,  hat 
keyn  getzengnis  vom  heylifen  geiste.  4.  Dieweyl  sie  keyn  ge- 
Zeugnis  des  geistes  Christi  hat,  ist  sie  auiserhalben  der  Oraenuiig 
gottis  ausgesatzt  und  nicht  e3'n  gottiswerck.  5.  Derhalben  sei  sie 
von  den  Schefleyn  Christi  vorachtet,  auch  bey  vorlust  ewiger  Selig- 
keit vormyden  werden.  6.  So  die  Messe  aber  als  eyn  Testament  und 
pact  mit  gott  angenomen,  hat  sie  Christi  und  des  heyligen  geistes 
getzeugnus  warhaftiglich.  7.  Hat  sie  des  heyligen  geists  getzengnis, 
so  sollen  sie  alle,  die  Christen  seyn,  als  eyn  hoe  Geschenk  und  revche 
gäbe  gotis  Amen  (sie).  —  das  erbiete  ich  mich  (auis  got)  vor  aller 
weit,  ja  vor  der  pforten  der  hellen  zuerhalten.  Ficht  es  jmand  an, 
der  find  mich,  hie  byn  ich,  Georg  Amandt,  Ecclesiastes. 

*^  „Dem  vorreder  und  anclager  in  der  pfarre  mit  seynem  Caplan: 
werd  ir  nicht  aufhören  mit  dem  falschen  claffen,  So  werd  ir  nicht 
sicher  seyn  in  der  pfar  mit  euerm  Caplan;  wist  ir  das  Ewangeliun 
recht  zupredigen,  So  wol  wir  euch  boren,  wo  aber  nicht,  so  last  uns 
den  Prediger  mit  fride  und  last  uns  das  wort  gottes  vorsagen  und 
leren,  das  wir  auch  wissen,  was  das  wort  Gottes  sey,  woe  ir  in 
werdet  vortreyben,  So  wird  ir  mit  euerm  Caplan  und  Monichen  and 
pfaffen  auch  vortriben  werden  und  ir  werdet  nirgend  sicher  seyn. 
Nicht  mehr  itzunder:  last  abe  von  dem  bösen  schwank." 


jigitized 


by  Google 


Reformation  in  Schneeberg.  39 

ruDgen  hingearbeitet,  er  mois  bereits  völlig  mit  der  alt- 
gläubigen Friesterschaft  gebix)chen  und  eine  Schaar  Ge- 
treuer sich  erworben  haben,  deren  er  gewifs  sein  konnte. 

Wohl  aus  Furcht  unterliefsen  es  Kichter  und  Schoppen 
über  diese  Vorgänge  an  die  Fürsten  zu  berichten,  sodafe 
acht  Tage  später  deren  Eäte  zu  ihrer  grolsen  Über- 
raschung bei  ihrer  Ankunft  in  Schneeberg  das  erste  Wort, 
übrigens  nur  über  die  Predigten  und  nicht  auch  über  die 
Thesen  und  auch  dies  von  anderer  Seite,  zu  hören  be- 
kamen. Sie  drückten  darüber  der  Stadtbehörde  ihre  ent- 
schiedene Mi&billigung  aus  und  liefen  dann  den  Amandus 
vor  sich  bringen.  Seine  Behauptung,  mifsverstanden  zu 
sein,  wurde  nicht  angenommen  und  er  vor  einer  Wieder- 
holung ähnlichen  Ärgernisses  dringend  gewarnt. 

Soweit  war  zwischen  beiden  Teilen  volle  Über- 
einstimmung; als  aber  nun  die  Albertinischen  sich  damit 
nicht  begnügen  und  den  Prediger  bestraft  wissen  wollten, 
schützten  die  £mestinischen  den  Mangel  jeder  Ermäch- 
tigung dazu  vor. 

Verdankte  Amandus  diesem  Umstände  ein  mehr  als 
glimpfliches  Davonkommen,  so  meinte  er  einem  zweiten 
Verhör,  das  in  d6r  Pflngstwoche  mit  ihm  angestellt  wurde, 
auch  kein  Gewicht  beilegen  zu  brauchen,  und  als  die 
Räte  ihn  nach  der  Befragung  in  einer  Nebenstube  warten 
Weisen,  bis  er  wieder  gerufen  würde,  dauerte  ihm  bald 
das  Warten  zu  lang  und  er  entfernte  sich  ohne  jede 
Entschuldigung. 

Von  Tage  zu  Tage  wurde  er  jetzt  kühner.  An  einen 
Widerruf  im  Gotteshause,  wie  ihn  die  Räte  aufs  neue 
von  ihm  gefordert  hatten,  dachte  er  nicht.  An  Frohn- 
leichnam  (26.  Mai)  belehrte  er  die  Gemeinde,  der  Teufel 
habe  dieses  Fest  erdacht,  noch  ein  Jahr  und  es  solle 
begraben  und  abgethan  sein.  Am  darauffolgenden  Sonn- 
tag (29.  Mai)  spottete  er  über  das  Sakrament  des  Altars: 
„er  wüßte  nicht,  dals  die  Monstranz  einen  Pfennig  nutz 
wäre,  er  wollte  sie  dann  vertrinken,  und  es  müiste  ein 
einfältiger  Gott  sein,  der  sich  dahinein  sperren  liesse". 
Als  er  darauf  die  Kanzel  verlassen  hatte,  wandte  sich 
der  Pfarrer  vom  Altar  aus  an  die  Gemeinde:  er  glaube 
gewifs  und  wolle  es  hiermit  ausdrücklich  verkündet  haben, 
in  der  Monstranz  sei  der  wahre  Leib  und  das  Blut  Christi. 
Nun  stieg  Amandus  wieder  hinauf  und  widersprach  dem 
Pfarrer;  sie  stritten  sich,  bald  deutsch,  bald  lateinisch, 
erregt  nahmen  die  Hörer  für  und  wider  Partei,  die  einen 

u,y,uzeuuy  Google 


40  Felician  Gel«: 

drängten  zur  Kirche  hinaus,  andere  herein,  einige  sah 
man  mit  Steinen  in  der  Hand,  nnd  es  fehlte  nicht  viel, 
so  w&re  es  an  geweihter  Stätte  zu  wfister  Schlägerei 
gekommen. 

Jetzt  schrieben  Zehntner,  Richter  und  Schoppen  nach 
Dresden^'),  greife  der  Herzog  nicht  ein  und  schaffe  den 
Prediger  vom  Berge,  so  sei  ein  Aufruhr  über  kurz  oder 
lang  unvermeidlich ;  denn  schon  f&hre  sein  ganzer  Anhang 
das  Wort  im  Munde,  die  Gemeinde  hätte  den  Eat  und 
nicht  der  Rat  die  Gemeinde  zu  regieren,  schon  wflrden 
Schmählieder  auf  die  städtische  Obrigkeit  gesungen,  die 
sich  ihres  Lebens  keinen  Tag  mehr  sicher  fühlen  könne, 
hören  müsse  und  doch  nicht  hören,  sehen  und  doch  nicht 
sehen,  und  deren  Versuch,  den  Hetzer  durch  Aufkündigung 
seines  Lohnes  abzuschieben  —  bezeichnender  Weise 
unter  der  vorsichtigen  Begründung,  sie  sei  augenblicklich 
zu  weiteren  Zahlungen  nicht  im  stände  —  soeben  (5.  Juni) 
daran  kläglich  gescheitert  sei,  daß  vier  Handwerke  mit 
dem  Bergmeister  nnd  der  Knappschaft  eins  geworden, 
aus  ihrer  Tasche  fürderhin  den  Prediger  zu  unterhalten 
und  ihn  nicht  fallen  zu  las-^en. 

Aber  wie  sollte  Georg  den  Prediger  vom  Berge 
schaffen,  wenn  nicht  im  Einverständnis  mit  den  Vettern? 
Zwar  war  auch  an  sie  der  gleiche  Notschrei  ergangen, 
daneben  aber  auch  eine  Bittschrift  des  Predigers,  der 
sich  aufs  Neue  über  Verdrehungen  seiner  Worte  be- 
schwerte; darum  lautete  ihr  Bescheid,  ehe  sie  etwas 
anderes  geschehen  lassen  könnten,  müsse  Amandus  samt 
seinen  Anklägern,  insbesondere  dem  Pfarrer,  vor  kur- 
fürstlichen und  fürstlichen  Kommissaren  zu  Verhör  kommen. 
Auch  das  war  Georg  recht;  nur  drängte  er,  dals  das 
Verhör  so  bald  als  möglich  stattfinde.  Immer  wieder,  in 
Briefen  und  Botschaften,  kam  er  auf  den  Schneebeiger 
Prediger  zurück,  den  er  mit  Thomas  Münzer,  der  vom 
kurfürstlichen  Allstedt  aus  des  Herzogs  Unterthanen  in 
Sangerhausen  aufzuwiegeln  wuiste,  auf  gleiche  Stufe 
stellte.  In  drohender  Form  mußte  sein  Öesandter  im 
August  ihre  endliche  Festnahme  und  Bestrafung  verlangen, 
ja  für  den  Fall  der  Weigerung  Geoi^  Selbsthilfe  in 


^^  10.  Juni  1524;  die  beiden  Zehntner  noch  einmal  12.  Jnni  1524, 
nachdem  sich  der  erste  Brief  mit  einem  des  Herzofi^s  gekreuzt,  worin 
dieser  über  die  ihm  von  andrer  Seite  (wohl  vom  Pfarrer)  geschilderte 
Frohnleichnamspredigt  Bericht  einforderte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Reformatioii  in  Schneeberg.  41 

Aussicht  stellen.  Trotzdem  auf  der  Gegenseite  nichts 
als  Weiterungen,  Ausweichen,  monatelanges  Schweigen! 
Selbst  im  September  wollten  die  auf  dem  Schneeberg 
eingetroffenen  Eniestinischen  keinerlei  Instruktion  be- 
züglich des  Predigers  erhalten  haben.  Ja  das  alte  Jahr 
ging  zu  Ende  und  zwei  Monate  des  neuen  verstrichen, 
ohne  dals  man  auch  nur  einen  Schritt  weiter  gekommen 
wäre. 

Amandus  fühlte  sich  wieder  vollkommen  sicher,  die 
Schneebergische  Stadtobrigkeit  unsicherer  als  je  zuvor. 

Am  Neigahrstag  (1525)  sprach  er  auf  der  Kanzel 
den  Wunsch  aus,  von  Richter  und  Schoppen  wieder  an- 
gestellt zu  werden;  noch  unverfrorener  am  nächsten 
Sonntag:  sein  Wunsch  sei  bisher  unerfüllt  geblieben,  die 
Herren  möchten  sich  doch  „weislich  vorsehen,  dals  sie 
der  Narr  nicht  erschnappte,  noch  bisse"  —  ein  Drohwort, 
das  der  Obrigkeit  den  letzten  Eest  von  Widerstandskraft 
benahm  und  sie  zu  unbedingter  Nachgiebigkeit  bestimmte. 
Nicht  aber  dafs  sie  damit  in  Ruhe  vor  dem  Manne  ge- 
kommen wäre!  Sie  blieb  die  Zielscheibe  seiner  doch 
wohl  nicht  völlig  ungerechten,  immer  aber  maislosen  An- 
griffe. An  Invokavit  rügte  er,  sie  trage  keine  Fürsorge 
für  das  Spital.  Zu  Beginn  der  Fasten,  als  ihr  Verbot 
an  Fleischer  und  Gastwirte  erging,  zu  schlachten  und 
Fleischspeisen  aufzutragen,  warf  er  ihr  vor,  sie  „griffe 
Gott  in  seine  Wunden",  ihm  stünde  zu,  solches  zu  er- 
lauben oder  zu  verbieten,  sie  solle  von  ihrer  Schinderei 
und  Büberei  lassen.  Tags  darauf  verstieg  er  sich  zu  dem 
Satze:  „es  wäre  kein  Amt  so  fromm,  es  wäre  Hängens 
wert,  und  in  Summa,  ein  jeglicher  Amtmann  wäre  ein 
Bube  dabei".  Am  Karfreitag  sprach  er  von  Barabbas, 
den  man  losgeben,  und  von  Jesus,  den  man  kreuzigen 
wolle,  und  spielte  dabei  unmifsverständlich  auf  einige 
„Reuter"  an,  die  wohl  wegen  Stra&enraubes  neben  einem 
Manne,  der  ein  Kruzifix  zertrümmert  hatte,  zur  Zeit  im 
Schneeberger  Gefängnis  salsen;  er  forderte  den  Jesus 
heraus  und  rief  am  Schluß,  sei  er  auf  Ostern  nicht  frei- 
gegeben, so  solle  man  erfahren,  was  daraus  werde. 

Richter  und  Schoppen  mochten  aufatmen  als  mit 
Quasimodogeniti  die  fürstlichen  Kommissare  wieder  er- 
schienen. Hätten  sie  nur  diesmal  übereinstimmende  Wei- 
sungen mitgebracht! 

Wohl  hatte  es  vor  Monatsfrist  den  Anschein  gehabt, 
als  ob  doch  auch  die  Emestiner  an  ein  ferneres  Geschehen- 

Digitized  by  VjOOQIC 


42  Felician  Gels: 

lassen  nicht  mehr  dächten.  Auf  dem  Leipziger  Hofgericht 
im  März  waren  ihre  Vertreter  mit  dem  Wunsche  heraus- 
gekommen, den  Prediger  auf  dem  Schneeherge  loszuwerden. 
Dagegen  hatten  die  Albertinischen  eingewandt,  nicht  nur 
loswerden,  auch  bestrafen  müsse  man  ihn  und  seine  Helfers- 
helfer ^-  zum  ersten  Mal  war  hier  einer  „gewappenten 
Versammlung"  gedacht,  die  „vor  das  Rat-  oder  Gerichts- 
haus gelaufen  Richter  und  Schoppen  dahin  gedrungen, 
dafs  sie  etlichen,  so  sie  gehülst,  ihre  Bn&e  hätten  wieder- 
geben müssen,  auch  die  Gefangenen  frevelicher  Weise 
aus  dem  Gefängnis  getan"  habe  —  und  zu  dem  Ende 
empfehle  es  sich,  dals  beiderseits  Reisige  und  Fulsknechte 
auf  den  Schneeberg  geschickt  würden,  um  jeden  Versuch 
eines  Aufstandes  im  Keime  zu  unterdrücken.  Das  war 
aber  schon  wieder  den  Kurfürstlichen  zu  weit  gegangen, 
weil  man  doch  „niemand  hängen  sollte,  man  hörte  ihn 
denn  zuvor*'.  Doch  dahin  hatte  man  sich  am  Ende  zu- 
sammengefunden, die  Absendung  zweier  Mandate  den 
Fürsten  zu  empfehlen,  von  denen  das  eine  die  Zehntner, 
Richter,  Schoppen,  Knappschaft  und  ganze  Gemeinde 
verpflichtete,  den  Prediger  zu  bestricken,  das  andere 
Zehntner,  Richter  und  Schoppen  anwies,  jene  Aufrührer 
gefangen  zu  setzen  ^®).  Georg  hatte  sogleich  zugestimmt); 
nicht  so  seine  Vettern,  Sie  hatten  von  Bestrickung  und 
Gefängnis  des  Predigers  nichts  wissen  wollen,  er  sei  denn 
zuvor  verhört;  sollte  er  alsdann  schuldig  befunden  werden, 
so  sei  er  des  Landes  zu  verweisen.  Vergeblich  war  der 
Einwurf  gewesen,  seine  Gotteslästerung  sei  offenbar  mid 
damit  Gefangennahme  und  Bestrafung  gerechtfertigt, 
Landesverweisung  aber  nicht  genug,  ja  geradezu  vom 
Übel,  da  er  dann  anderwärts  das  gleiche  Wesen  treiben 
würde;  die  Mandate  waren  in  den  Kanzleien  ruhen  ge- 
blieben, und  wozu  die  Emestinischen  Kommissare  er- 
mächtigt worden ,  war  ausschlieMich  das  Verhör  des 
Predigers. 

Es  fand  am  25.  April  in  Gegenwart  der  Zehntner, 
des  Richters,  der  Schoppen  und  etlicher  von  der  Knapp- 
schaft und  der  Gemeinde  statt  und  begann  mit  Verlesung 
einer  Anklageschrift  von  zwanzig  Punkten,  welche  die 


^8)  Der  Wortlaut  beider  Mandate  bei  Seide  mann,  Die  Un- 
ruhen im  Erzgebirgfe  während  des  deutschen  Bauernkriegs  (Abb.  der 
bair.  Ak.  III.  Gl.  X,  1.  1865),  der  aber  fälschlich  annimmt,  sie  seien 
zur  Ausführung  gekommen  und  dem  Jahre  1524  zugehörig. 

»*)  Georg  an  Herzog  Johann  19.  März  1524,  Copial  144  fol.  5. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Reformation  in  Schneeberg.  43 

Stadtobrigkeit  aufgesetzt  hatte.  In  der  Hauptsache  stellte 
sie  die  uns  schon  bekannten  Äufserungen  des  Angeklagten 
zusanunen,  über  Macht  und  Recht  der  Greineinde,  Wert- 
losigkeit der  Monstranz,  Lässigkeit  und  Übergriffe  des 
städtischen  Regimentes;  erhob  aber  auch  neue  Beschul- 
digungen, und  neben  solchen  untergeordneter  Bedeutung 
doch  auch  die  schwerern,  er  habe  ein  Kruzifix  in  der 
Waage  verbrannt,  ein  anderes  zerbrochen,  er  habe  die 
noch  im  Bau  begriffene  neue  Kirche*^)  ein  Teufelshaus, 
den  Pfarrer  einen  Narren  und  Esel  geheifsen. 

Die  Vernichtung  der  Kruzifixe  wurde  von  Amandus 
in  seiner  zunächst  mündlichen  dann  schriftlichen  Ver- 
teidigung ohne  weiteres  zugegeben:  „Ich  bin  von  einem 
christlichen  Manne  angesprochen,  ich  sollte  ihm  das  Bild 
hinweg  thun,  er  bedürfe  keines  Bildes"  —  es  könnte  der 
Bergmeister  Paul  Salzberger  gewesen  sein,  der  als  Bilder- 
feind in  Dresden  bereits  angegeben  war*^)  —  „Bilder 
haben  oder  nicht  haben  macht  keinen  Christen,  Bilder 
zerbrechen  oder  aufrichten  auch  nicht,  es  soll  frei  stehen, 
haben  oder  nicht  haben."  Auch  die  starken  Ausdrücke 
über  Kirche  und  Pfarrer  leugnete  er  mit  der  Erwiderung 
nicht  ab:  „Sonderlich  habe  ich  gepreist  die  lebendigen 
Tempel,  in  welchen  Christus  krank  liegt,  die  solle  man 
zuvor  erbauen  und  mit  Hilfe  erretten,  habe  man  darnach 


•^  Der  Bau  hatte  1516  begonnen.  Am  18.  Anfipast  1624  konnten 
Bichter  und  Schoppen  dem  Herzog  Georg  melden,  „das  durch  gotliche 
Hülfe  an  der  kirche  alhie  der  Chor,  an  dem  die^öste  arbeit  gelegen, 
gewelbet  ist  Ob  nun  E.  f.  g.  gefallen  wollte,  E.  f.  g.  wappen  an  die 
schlosstein  machen  zu  lassen,  ader  etwas  darzu  zu  geben,  bitten  wir 
auch  umb  gnedigs  bedenken  und  gn.  antwort,  uns  darnach  zu  richten^'. 
Loc.  9909,  Irrungen  zwischen  Herzog  Georgen  etc.  1513  ff.  Leider 
habe  ich  des  Herzogs  Antwort  nicht  finden  können.  Vergl.  über  den 
Bau:  Gurlitt,  Kunst  und  Künstler  am  Vorabend  der  Reformation 
(Schriften  des  Ver.  für  Reformationsgesch.  Nr.  29.    HaUe  1890). 

'0  Georgs  Instruktion  für  die  Mauricii  1524  nach  Schneeberg 
geschickten  Räte,  Dresden,  19.  September  1524:  „nachdem  aber  der- 
selbige  Saltzberger  Paul  Schmyden  (Paul  Schmidt  war  damals  emes- 
tinischer  Zehntner)  als  ein  gottslesterer  angegeben,  sollen  sye  sich 
des  auch  sonderlich  erkunden,  wie  und  welcher  gestalt  er  gott  ge- 
lestert,  und  dem  Saltzberger  nicht  vorhalden,  das  er  uns  vor  eynen 
rechten  gottslesterer  ^laubwirdiglich  angegeben,  und  nehmlich,  das 
er  die  bylde  nicht  leyden  konde  und  auis  der  kyrchen  gethan,  auch 
am  meisten  den  unchristlichen  prediger  Sterke,  welcher  gar  in  vyl 
stucken  gott  gelestert.  Aber  wie  dem,  welchen  Teyl  sie  nicht  werden 
mit  guter  antwort  fynden,  den  sollen  sye  zur  strafe  furdem,  wir 
gedenken  yne  auch  mit  ernste  zu  strafen,  es  sey  Schmidt  ader  SaHz- 
berger." 

Digitized  by  VjOOQIC 


44  Felidan  Geis: 

etwas  Übriges,  möge  man  zum  materlichen  Tempel  reichen, 
dann  je  biUich  das  Nötigste  vor  das  Unnötigste  vorgeheD 
soll.  Item  ich  sehe  gerne,  dals  der  Pfarrer  in  göttlichem 
Erkenntnis  geschickter  wäre  nnd  sich  nit  erhöbe  mit 
Ungestämigkeit  wider  Gott  und  sein  wertes  Wort,  wie 
bisher  beschehen,  dann  er  allezeit  dem  Evangelio,  auch 
löblicher  evangelischer  Ordnung  aufzurichten  entgegen 
gewesen  ist.  Ich  habe  oftmals  vom  Sakrament  nach  In- 
halt der  Schrift  gepredigt,  so  hat  er  allezeit  mir  zu- 
wider die  Skribenten  vorgezogen  und  das  Volk  verfuhrt." 
Übrigens  aber  verwahrte  er  sich  entschieden  gegen  das 
willkürliche  Herausgreifen  einzelner  Sätze,  die  nur  im 
Zusammenhang  mit  dem  Ganzen  aufgefaßt  sein  wollten: 
„es  gilt  nit  also  blos  eine  Sentenz  aus  der  Predigt  zwacken, 
man  muls  den  Grund  der  ganzen  Predigt  darlegen,  worauf 
einer  redet.  Es  wird  sunsten  so  wol  ein  anderer  und 
mehrgeübter,  denn  ich  bin,  in  solchen  Hillebrandesgriffen 
gefährdet."  So  habe  es  sich  lediglich  um  ein  Sprichwort 
gehandelt,  wenn  er  gesagt  habe,  kein  Amt  wäre  so  fromm, 
es  wäre  häugenswert,  und  jeder  Amtmann  ein  Bube,  und 
er  habe  damit  nicht  auf  bestimmte  Persönlichkeiten  zielen 
wollen,  ebensowenig  wie  der  Apostel  Paulus,  wenn  er 
sich  den  Ausspruch  des  Epimenides  zu  eigen  gemacht, 
jeden  einzelnen  Kreter  als  Lügner  bezeichnet,  sondern 
nur  die  Kreter  in  ihrer  Gesamtheit  charakterisiert  habe. 
Auf  völligem  Mifsverständnis  und  dazu  auf  böswilliger 
Verleumdung  beruhe  der  Vorwurf,  er  habe  oftmals  die 
lateinische  Sprache  verächtlich  und  dadurch  die  Leute 
kopfscheu  gemacht,  sodafs  sie  ihre  Knaben  nicht  mehr 
zur  Schule  hätten  schicken  wollen  und  der  Schule  ein 
beträchtlicher  Schaden  erwachsen  sei;  im  Gegenteil,  die 
Schule  sei  ihm  wesentlich  verpflichtet:  „ich  habe  dem 
Schneeberg  und  der  Jugend  zu  Gute  wollen  ein  Griechen 
von  Wittenberg  zuschicken,  daneben  magister  Nicolai 
Hausmann,  Pfarrer  zu  Zwickau,  auch  sich  bemühet;  hat 
gamichts  geholfen.  Vom  Latein  hab  ich  gesagt,  es  sei 
nicht  eine  rechte  Sprache,  als  Hebräisch  und  Griechisch, 
habe  sie  darmit  nit  aufgehoben.*' 

Weit  wichtiger  war  sein  Protest,  er  habe  nie  gesagt, 
dafs  „ihrer  acht  oder  zehn  nicht  eine  Gemeinde,  sondern 
eine  Gemeinde  den  Bath,  und  ein  Fürst  nicht  ein  Land, 
sondern  ein  Land  einen  Fürsten  regieren  sollten".  Siebter 
und  Schoppen  blieben  dagegen  dabei,  dies  seien  seine 
AVorte  gewesen.    Behauptung  stand  gegen  Behauptung. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Reformation  in  Schneeberg.  45 

Was  also  erwiesen  sei  and  wozu  er  sich  bekannt 
habe,  so  resunuerten  die  Ernestinischen  Bäte,  sei  die 
Verbrennung  des  Kruzifixes,  das  Wort:  es  gäbe  kein  Amt, 
das  nicht  hängenswert,  und  einige  Angriffe  auf  Sichter 
und  Schoppen.  Weder  also  lasse  sich  eine  Gotteslästerung 
nachweisen,  noch  lägen  Vergehungen  vor,  die  eine  Ge- 
fangennahme und  peinliche  Bestrafung  rechtfertigten. 
Ganz  anders  die  Auffassung  auf  Albertinischer  Seite: 
Ursache  zur  Bestrafung  sei  doch  wohl  im  höchsten  Maise 
vorhanden,  schon  allein  das  Wort  vom  Amt  reiche  voll 
dazu  hin. 

So  war  es  denn  wiederum  nur  eine  Halbheit,  zu  der 
man  kam:  dem  Prediger  wurde  geboten,  die  von  den  An- 
klägern behaupteten  und  von  ihm  geleugneten  Worte  auf 
der  Kanzel  zurfickzunehmen,  „Polizei  und  Regierung^  in 
seinen  Predigten  ganz  aus  dem  Spiel  zu  lassen,  das  Volk 
ziun  Gehorsam  gegen  die  Obrigkeit  anzuhalten,  und  wo 
er  etwas  Unchristliches  bei  Hoch  oder  Niedrig  wahrnehme, 
es  ganz  im  allgemeinen  ohne  Nennung  von  Namen  zu 
tadeln. 

Ob  die  Ernestinischen  in  Wahi^heit  glaubten,  mit 
ihren  Ermahnungen  diesmal  tiefem  Eindruck  gemacht  zu 
haben?  Sobald  Amandus  sie  wieder  weg  wu&te,  fuhr  er 
in  dem  alten  Tone  auf  der  Kanzel  fort:  er  sei  verraten 
and  fälschlich  angegeben,  doch  „er  habe  nun  auch  einen 
Stein  im  Brett,  er  könne  auch  an  die  Fürsten  schreiben" ; 
oder  auch  ihnen  widerstehen,  wie  er  an  Peter  und  Paul 
(29.  Juni)  predigte,  denn  ob  sie  gleich  „die  alte  Ordnung 
der  Lateinischen  Messen  wieder  aufrichteten,  wollte  er 
doch  die  umstoJsen,  auch  dazu  nicht  gehen,  er  wollte 
dann  die  verspotten  und  verhöhnen,  wollte  auch  andere, 
das  zu  thun,  reizen".  Und  wie  der  Prediger,  so  trotzte 
auch  sein  immer  zunehmender  Anhang,  der  Bergmeister, 
der  Gegenschreiber  und  andere  Bergbeamte  an  der  Spitze. 
Schon  hielt  es  der  Pfarrer  Kraus  für  geraten,  um  seiner 
Sicherheit  willen  Schneeberg  zeitweilig  zu  verlassen,  wieder 
jammerten  Bichter  und  Schoppen  in  Dresden  über  völlige 
Ohnmacht,  und  selbst  die  beiden  Zehntner  sahen  sich 
gezwungen  nachzugeben,  als  lärmendes  Bergvolk  mit  dem 
Verlangen  nach  einer  aufserordentlichen  Gelduntersttitzung 
an  sie  herantrat**),    Sie  könnten  nicht  ihre  Hände  ab- 


**)  Der  Zehntner  Thomas  Meyner  an  Georg,  I.Juli  1526:  „es 
ist  ein  Wasserkunst  in  der  wissen,  die  können  die  andern  Zcechen 


46  Felician  Geik: 

essen,  hatten  die  Leute  gescbiieen,  sie  wollten  korz  mit 
den  Zelintnern  fertig  werden,  wenn  ihnen  ihr  Wille  nicht 
würde. 

F&r  Herzog  Georg  lag  hier  ein  Nachspiel  des  gro&en 
Aufruhres  vor,  den  die  Fürsten  soeben  gemeinsam  in 
Thüringen  niedergeworfen  hatten,  und  war  Amandus 
dessen  eigentlicher  und  oberster  Leiter;  auch  hier  gelte 
es  reinen  Tisch  zu  machen  und  den  Anstifter  endlich  ge- 
fangen zu  nehmen.  Kurfürst  Johann  erklärte  sich  zwar 
zur  Stillung  jedes  Aufruhrs  bereit,  meinte  aber  einen 
solchen  durch  die  Gefangennahme  erst  recht  zu  erwecken, 
ihr  mindestens  ein  neues  Verhör  vorausschicken  zu 
müssen^*).  Anstalten  dazu  traf  er  nicht;  immer  aber 
schien  er  diesmal  weiter  als  je  entgegenkommen  zu  wollen, 
als  die  Fürsten  einen  Monat  später,  am  11.  August,  in 
Naumburg  sich  trafen  —  es  war  jene  Besprechung,  bei 
der  Georg  seinen  Vetter  mit  den  Dessauer  Beschlüssen 
der  Altgläubigen  gegen  die  lutherische  Lehre  bekannt 
machte ^^)  —  denn  auch  er  licls  es  sich  gefallen,  dals, 
wie  Bichter  und  Schoppen  gebeten  hatten**;,  der  Pfarrer 


nicht  erhalden,  so  hat  man  in  eyner  Zcech  in  Sant  Walbarg  darbey 
ein  weniff  erz,  daranf  Rie  gesagt  haben,  wo  die  Zcendner  nicht  wollen 
geld  raufs  lehn,  das  die  kunst  erhalden  ward,  So  kunnen  sie  nicht 
hend  and  anders  essen,  sy  wollen  kartz  mit  den  Zcendnem  ansteilen, 
mich  am  ersten;  do  wir  das  erfam,  den  Richter  angeret,  der  denn 
alsbald  . .  etlich  mit  irer  besten  gewer  gefordert,  den  er  hat  wissen 
zavertraaen,  den  ta^  in  warnng  gesessen;  haben  wir  beyde  Zcendner 
solchen  aafrar  Torkomen  wollen,  so  haben  wir  von  onCserm  geld 
XX  fl.  leyhn  mnssen.  Kon  weis  E.  f.  g.,  das  wir  kein  geld  im  Zcend 
haben  and  haben  des  keinen  befel  za  leihen." 

**)  Bericht  des  Antonias  von  Gospoth,  der  den  Karfürsten  in 
Altenbarg  hatte  aafsachen  müssen,  an  Geoig,  7  Jnli  1525:  Johann 
befürchte  „solt  der  prediger  izandt,  dieweil  ein  solcher  widerwil 
zwüsen  richter,  schopen  and  gemeyn  wer,  gef englich  angenomen 
werden,  dais  es  von  dem  gemeynen  volk  ein  Anfrahre  g^beren  wolt. 
dieweil  dan  za  besorgen  wer,  dais  geschehe,  dals  sie  sich  anis  Sant 
Annaberg  and  andern  Bergwerken  anch  ereigen  mochten,  welchs 
E.  f.  g.  wol  za  bewegen  betten." 

«*)  Friedensbarg,  Zur  Vorgeschichte  des  Gotha-Torgaoischen 
Bündnisses  der  Evangelischen  (Marburg  1884)  S.  18. 

^)  Richter  und  Schoppen  an  Georg  (gleichen  Lautes  auch  an 
Johann)  10.  Augast  1525:  „Weil  wir  dann  auch  itzundt  in  so  greiser 
armut  stecken,  das  auch  alles  das,  so  ytzt  zu  groiser  not  der  gemeyn 
und  kirchen  halb  ausgegeben,  geborgt  wirdet,  und  er  (Kraus)  alhier 
zu  pfarher  eiugesatzt,  mochten  wir  auch  erleiden,  das  er  das  wort 
gottis  lauter  selbst  predigte  und  dy  kirch  versorg,  wy  sich  geboret, 
damit  wir  dy  unkost,  so  wir  eines  predigers  halben  aulsgeben  sollen, 
auch  nicht  borgen  dörfften." 

Digitized  by  VjOOQIC 


Refonnatioii  in  Schneeberg.  47 

Ejrans  nicht  nur  zarückkehren^  sondern  in  Znkunft  selbst 
die  Predigt  übernehmen  sollte. 

Um  so  grö&er  mn&te  Georgs  Erstaunen  und  Ent- 
rflstnng  sem,  als  er  drei  Tage  später  erfuhr,  an  eben 
jenem  11.  August  seien  die  Schneeberger  bereits  in  ganz 
anderer  Weise  versorgt  worden. 

Sie  hatten  nämlich  gleichzeitig  drei  Briefe  empfangen, 
einen  vom  Kurfürsten:  sein  Schösser  in  Zwickau  sei  be- 
auftragt, Amandus  auszuweisen  und  einen  neuen  Prediger 
an  seine  Stelle  zu  bringen  —  den  anderen  von  diesem 
Schösser:  er  habe  Amandus  zufällig  schon  in  Zwickau 
getroffen  und  ihm  bereits  das  Kurfürstentum  verboten  — 
den  dritten  von  Dr.  Martin  Luther:  hier  komme  der  auf 
des  Kuifürsten  Wunsch  von  ihm  für  die  Schneeberger 
bestimmte  Prediger^®).  Das  heifse  ein  „Gurren  (schlechtes 
Pferd)  um  ein  Gäulen",  rief  der  herzogliche  Zehntner  im 
ersten  Unwillen  aus,  Eichter  und  Schoppen  machten  lange 
Gesichter  und  der  Ankömmling  selbst  war  mehr  als  be- 
denklich und  wollte  nicht  gewufet  haben,  dafs  der  Schnee- 
berg beiden  Fürsten  gleicherweise  zustehe*'). 

Mit  Recht  durfte  Georg  dem  Vetter  vorwerfen,  dals  ihm 
in  Naumburg  auch  nicht  die  leiseste  Andeutung  gemacht, 
mit  Recht  behaupten,  da&  längst  und  überall  bekannt  sei, 
dals  er  auf  seinem  Boden  keinen  Zögling  des  gebannten 
nnd  geächteten  Luther  dulde.  Der  Kurfürst  meinte  sich 
damit  entschuldigen  zu  können,  dals  der  Pfarrer  Kraus, 
wie  man  sage,  das  Evangelium  zu  verkünden  nicht  ge- 
schickt sei,  und  fügte  dem  die  immer  und  immer  wieder 
beliebte  Wendung  hinzu:  „dafe  wir  aber  Doctor  Martinum 


"J  Luthers  Brief  ist  nicht  erhalten.  Von  seinem  Inhalt  sagt 
der  Zenntner  Meyner  in  seinem  Bericht  an  Georg  11.  Aognst  152.5 
lediglich  nur  das  im  Text  Angeführte. 

^  Richter,  Schoppen,  Verordnete  der  Gemeinde  und  Alteste 
der  Knappschaft  an  Georg  11.  August  1525:  ,,Nu  hat  der  neue  an- 
gegebene Prediger  unbefragt  aufe  eygenem  bewegnis  wider  mich, 
den  Richter,  geredt,  er  hab  anders  nicht  gewust,  dann  dy  manschaft 
alhye  were  alleyn  obgedachts  unsers  g.  h.  des  churfursten,  und  so  er 
so  vil  gewust,  sds  er  hie  erfam,  das  e.  f.  g.  dy  manschaft  mit  zustünde, 
wolte  er  sich  hieher  nicht  begeben  haben,  dann  zweien  hem  wer  nicht 
wol  zu  dynen.  Und  des  femer  sich  vornehmen  lassen,  das  er  ane 
wissen  und  willen  e.  f.  g.  nicht  hie  sein  wölte,  wüste  auch  nichts  guts 
aolBznrichten,  weder  frid  noch  eyni^keyt  zu  machen,  noch  auch  das, 
so  ym  got  vorlihen,  fmchtbarlich  darzugeben,  wo  er  nicht  mit  ob- 
gedachts churfurstens  und  E.  f.  g.  und  also  beiderseits  vereyni^em 
wiUen  alhie  sein  solte.^'  —  Der  Name  des  Mannes  wird  in  keinem 
der  Berichte  genannt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


48  Felician  Geis: 

Luther  desselbigen  Predigers  halben  haben  ansprechen 
lassen,  ist  keiner  andern  meinung,  dann  der  beschehen, 
^als  wir  nit  anders  wissen,  dann  er  sei  der  heiligen 
und  gottlichen  schrift  gelehrt  und  wüste  uns  des- 
halben zu  einem  rechtschaffen  gelehrten  und  frommen 
Prediger  am  besten  ftirderlich  zu  sein;  sunst  aber  was 
seine  Sachen  belanget,  wissen  Euer  lieb,  dais  unser 
Bruder  seliger  und  wir  hievor  mehr  dann  eins  Euer  lieb, 
darauf  wir  auch  seinenthalben  nochmals  beruhen,  an- 
gezeigt, dafs  wir  dieselbige  bei  seiner  selbst  Verant- 
wortung liefeen"  —  eine  Wendung,  der  G^eorg  diesmal, 
wie  früher  und  späterhin,  mit  der  Erwiderung  begegnete: 
„wir  fechten  auch  nit  an,  wie  gelehrt  Luther  sei,  aber 
das  wissen  wir  wol,  dals  von  sein  und  seiner  Jünger  lehr 
viel  Übels  und  allerlei  ärgemis  entstanden,  so  ist  auch 
unwidersprechlichy  dals  alle  mönch  und  pfaffen,  die  ihr 
eide  und  glübde  vergessen,  ein  Zuflucht  zu  ihme  gen 
Wittemberg  haben,  die  furdert  er  dann,  das  wort  gotts 
auszuteilen,  und  wie  der  ackermann  und  der  samen,  von 
ihme  ausgebreit,  also  werden  leider  die  frücht,  wie  sich 
denn  im  heiligen  reich  und  schier  in  ganzer  Christenheit 
öffentlich  erscheint''.  Deshalb  bleibe  auch  der  neue  Pre- 
diger für  den  Herzog  eine  unannehmbare  Persönlichkeit, 
und  der  Pfarrer  in  erster  Linie  zum  Predigtamt  berufen; 
über  dessen  Tauglichkeit  oder  Untauglichkeit  aber  stehe 
lediglich  seinem  ordentlichen  Richter,  dem  Bischof  von 
Naumburg,  ein  Urteil  zu,  und  der  Bischof  sei  es,  der  ihm 
gegebenenfalls  einen  Prediger  an  die  Seite  zu  stellen 
habe,  nicht  Dr.  Luther  und  nicht  die  kleine  Anzahl  eigen- 
williger Leute  auf  dem  Berge,  die  den  alten,  leider  jetzt 
erst  beseitigten  Prediger  aus  Vorwitz  mehr  als  aus  Not- 
durft aufgenommen  hätten. 

Die  letzten  Worte  liefsen  sich  nun  freilich  mit  leichter 
Mühe  als  ganz  verkehrt  erweisen:  durchaus  nicht  von 
wenigen  Eigenwilligen,  vielmehr  einmütig  von  der  ge- 
samten Einwohnerschaft  sei  die  Au&ahme  des  Amandas 
seinerzeit  erfolgt  —  wie  würde  er  anders,  wie  es  an- 
fänglich doch  der  Fall,  von  ihrer  aller  wegen  seine  Be- 
soldung empfangen  haben?  —  und  wenn  ihm  späterhin 
einige  Gegner  erstanden  seien,  so  habe,  meinte  der  Kur- 
fürst, ohne  doch  des  Predigers  Auftreten  gutheilsen 
zu  wollen,  die  Eitelkeit  und  Selbstliebe  der  städtischen 
Gewalthaber,  denen  er  so  scharf  zugesetzt,  gewüs  aach 
ihr  beträchtliches  Teil  daran  gehabt 

Digitized  by  VjOOQIC 


Reformation  in  Sclineeberg.  49 

Während  dieses  Schriftwechsels  in  den  letzten  August- 
und  ersten  Septembertagen  hatte  sich  das  Bild  auf  dem 
Schneeberg  bereits  wieder  wesentlich  verändert.  Luthers 
Sendling  war  wieder  verschwunden,  „hin weggeschoben", 
wie  der  Kurfürst  klagte,  vielleicht  bevor  er  noch  seine 
erste  Predigt  hatte  halten  können.  Ein  Nachfolger  war 
vor  der  Hand  nicht  zur  Stelle;  wohl  aber  dürfte  Haus- 
mann eben  um  diese  Zeit  wieder  Beziehungen  zu  seiner 
alten  Gemeinde  angeknüpft  und  ab  und  zu  von  Zwickau 
aus  wenigstens  einzelne  ihrer  Glieder  besucht  und  mit 
geistlichem  Zuspruch  versehen  haben*®).  Die  Masse  hielt 
noch  fest  zur  Partei  des  Amandus,  redete  erregt  von 
seiner  Vertreibung  und  harrte  seiner  Rückkehr  —  er  wolle 
ihn  hausen  und  herbergen  und  niemanden  darum  ansehen, 
rühmte  sich  der  Balbierer  Hieronymus  Orthwein  —  und 
warum  sollte  sie  sich  nicht  ermögÜchen  lassen,  wenn  man 
nur  einmal  die  städtische  Obrigkeit  von  seinen  Gegnern 
gereinigt  hätte.  Deutlich  trat  diese  Absicht  bei  der  jetzt 
erfolgenden  Neuwahl  der  Schoppen  hervor,  um  deren  Be- 
stätigung die  Büte  beider  Fürsten  bei  ihrem  Besuche  um 
Mauritü  von  dem  Bergmeister,  der  Gemeinde  und  der 
Knappschaft  ersucht  wurden.  Auf  der  eingereichten  Liste 
stand  eine  Anzahl  Namen,  deren  Träger  sich  als  unruhige 
Geister  und  ausgesprochene  Anhänger  des  Schwärmers 
erwiesen  hatten,  während  die  der  entschiedenen  Ruhestifter 
unter  den  alten  Schoppen  gestrichen  waren. 

Das  ging  doch  auch  den  Kurfürstlichen  zu  weit ;  sie 
vereinten  sich  mit  den  Vertretern  Georgs,  verwarfen  die 
Liste,  bestätigten  die  alten  Schoppen  aufs  neue,  stellten 
einen  neuen  Richter  auf  und  mahnten  Gemeinde  und  Knapp- 


^)  Lnther  an  Hausmann  27.  September  1525  (Enders,  Luthers 
Briefwechsel  V,  246):  „Tu  igitur  visita  Schneebergjenses  et  quoslibet 
potes,  si  vocant  et  opus  habent:  qui  Principi  scias  id  minime  dis- 
plicere."  —  Ein  Sigismund  Heisler,  „Diakonus**  in  Schneeberg,  der 
mir  in  den  Akten  nicht  begepiet  ist,  verlangt  am  26.  Sept.  1525 
von  Stephan  Roth  in  Zwickau  ein  Altes  und  Neues  Testament,  „mocht 
auch  gem.  vil  Dsermones  haben,  die  D.  Martinus  hat  gethan  yn  zeyt 
lang  bifeher,  hat  etwan  eynen  gethan  de  Nativitate  B.  Virginis  und 
andern  festen,  mocht  ich  auch  gern  haben,  auis  nrsacben'S  Am  30.  De- 
zember 1525  heilst  es  von  ihm  in  einem  Briefe  an  Roth :  „Her  Sige- 
mundt  Heiseler  ist  gen  Egra  zcogen,  hat  do  selbst  ein  Commenda, 
die  jm  jerlich  XX  flor.  gibt ,  überkommen".  Archiv  für  Geschichte 
des  deutschen  Buchhandels  XIV,  41  und  43.  —  Ich  zweifle  nicht, 
dals,  wenn  es  endlich  einmal  zu  der  langerwünschten  Herausgabe  des 
Roth*schen  Briefwechsels  käme,  auch  die  Schneebergische  Refor- 
mationsgeschichte erbeblich  profitieren  würde. 


Neues  Archi»  L  H.  O.  u.  A.    XVIII.     1.  2.  ^.g.^.^^^ 


Ay  Google 


60  Felician  Gels: 

Schaft  zum  Gehorsam  gegen  beide.  Auch  die  Absetzung 
des  Bergmeisters  wurde  von  jenen  beantragt,  da  er  nn- 
fleilsig  und  unvorsichtig  sei;  diese,  obwohl  ohne  dahin- 
gehende Weisung,  erklärten  trotzdem  einwilligen  zu  wollen, 
allerdings  aus  dem  anderen  Grunde,  weil  Salzbei^er  unter 
den  eigentlichen  Urhebern  der  aufrührerischen  Bewegung 
gewesen  sei.  Beide  fahndeten  schlieMich  nach  dem  kecken 
Balbierer,  doch  ohne  Erfolg**);  dafür  erwischten  sie  einen 
gefährlicheren  Gesellen,  der  bald  nach  Pfingsten  auf  die 
Nachricht,  dals  die  Fürsten  nach  Niederwerfung  der 
Bauern  von  Mühlhausen  wieder  abgezogen  seien,  sich 
hatte  hören  lassen:  „ich  wollt,  da&  sie  an  Galgen  zugeD". 

Unerledigt,  ja  völlig  unerörtert  blieb  die  Frage  nach 
der  Absetzung  des  Pfarrers,  die  der  Kurfürst  in  seinen 
Briefen  als  dringend  wünschenswert  bezeichnet  und  als 
sein  gutes  Recht  beansprucht,  und  der  Georg,  wofern  sie 
ohne  seine  Zustimmung  erfolgen  sollte,  aufs  entschiedenste 
widersprochen  hatte. 

Daher  waltete  denn  Mgr.  Kraus  auch  weiterhin  seines 
Pfarramtes.  Mochte  ihn  nun  aber  seine  Bequemlichkeit 
dazu  bestimmen,  oder  die  Erkenntnis,  daß  ihm  die  Predigt- 
gabe versagt  sei,  genug  er  that  sich  bald  nach  einem 
Gehilfen  um,  freilich  nicht  mit  der  peinlichen  Vorsicht, 
die  ihm  Georg  hatte  ans  Herz  legen  lassen.  Denn  schon 
im  nächsten  Frühjahr  wu&te  man  in  Dresden  von  dem 
neuen  Prediger  Mgr.  Christoph  Mülffer  bereits  wieder 
die  unliebsamsten  Dinge;  offenbar  war  auch  er  wie  seine 
Vorgänger  von  dem  neuen  Geiste  angesteckt,  denn,  wenn 
auch  nichts  von  Ausschreitungen  der  früheren  Art  ver- 
lautete, was  konnte  mehr  gegen  seine  Lehre  sprechen, 
als  das  Ergebnis  der  österlichen  Communion?  Wenn  in 
früheren  Jahren,  nach  Aussage  des  Pfarrers,  etwa  1800 
Personen  gebeichtet  und  das  Abendmahl  empfangen  hatten, 
so  diesmal  nicht  viel  mehi*  als  200,  und  von  ihnen  hatten 
gar  100  den  Kelch  verlangt  und  auch  erhalten,  und  nur 
etwa  30  gebeichtet. 

Die  Albertinischen  Kommissare  hatten  deshalb  an 
Quasimodogeniti  1526  den  Auftrag,  Richter  und  Schoppen 


^)  Im  nächsten  Frül\jahr  wnrde  er  dAnn  fest^nommen  und  zu 
14  Tagen  Gefängnis  verurteilt,  doch  mit  der  Bestimmimf :  „di^wejl 
er  angetzeigt,  das  er  ein  arm  mann  were  nnd  das  brodt  im  hause 
nit  hette,  so  solten  jme  viertzehen  tag,  die  nehsten,  zugelassen  sein, 
in  den  solt  er  flejCs  farwenden  und  seinem  weyb  nnd  kinden  das  brot 
erarbej'ten." 

Digitized  by  VjOOQIC 


Reformation  in  Schneeberg.  51 

jedes  Abweichen  vom  kirchlichen  Brauch  aufs  schärfste 
zu  untersagen.  Die  Emestinischen  baten,  davon  absehen 
zu  wollen,  denn  ihrem  Herrn  stehe  die  Verleihung  der 
Pfarre  zu,  wie  er  sie  ja  thatsächlich  schon  zweimal  ver- 
liehen habe ;  er  könne  eine  Einmischung  in  die  kirchlichen 
Dinge  nicht  zulassen,  auch  „wäre  der  Glaub  ein  frei 
Ding,  darzu  Niemand  gedrungen,  viel  weniger  der  Gläu- 
bige abgedrungen"  werden  dürfe.  Jedoch  die  andern 
blieben  dabei,  ihre  Instruktion  bringe  es  so  mit  sich,  und 
verwahrten  sich  gegen  den  etwaigen  Vorwurf,  „als  sollten 
sie  die  sein,  die  unfreundlichen  Willen  zwischen  den  Herren 
erregen  wollten." 

Welche  Zustände!  Kaum  dals  die  Räte  Georgs  Richter 
und  Schoppen  vor  sich  berufen  hatten,  um  ihnen  ihres 
Herrn  nachdrücklichen  Befehl  zu  verkünden,  keine  Messe 
dürfe  fallen,  keine  Zeremonie  verändert,  kein  Kelch  aus- 
geteilt werden,  so  erfolgte  eine  Vorladung  dieser  Personen 
vor  die  kurfürstlichen  Räte  und  eine  Belehrung  dahin, 
in  weltlichen  Dingen  habe  der  Herzog  nichts  ohne  Ein- 
willigung des  Kurfürsten  anzuordnen,  geschweige  denn 
in  göttlichen;  nicht  ihm,  sondern  dem  Kurfürsten  stehe  die 
Verleihung  der  Pfarre  zu*^),  und  wenn  die  Gemeinde  in 
jenen  Dingen  beiden  Herren  gleichen  Gehorsam  schulde, 
so  sei  sie,  was  Gottes  Wort  belange,  völlig  frei.  Kaum 
dafe  die  Herzoglichen  einem  Altaristen,  dem  sein  Lehn 
aufs  neue  bestätigt  worden,  ins  Gewissen  geredet  hatten, 
die  zu  solchem  Lehn  gestifteten  Messen  auch  getreulich 
zu  halten,  so  erklärten  ihm  die  Kurfürstlichen:  ob  Ihr 
die  Messen  haltet  oder  nicht  haltet,  ist  uns  ganz  gleich, 
wir  gebieten  und  verbieten  auch  nichts,  machts  wie  Ihrs 
glaubt  verantworten  zu  können;  worauf  dann  wieder  der 
andere  Teil  noch  einmal  seine  ernsten  Worte  wiederholte. 

Aber  vergeblich  sucht  man  nach  einem  Anzeichen, 
dafe  diese  Schritte  Georgs  von  irgend  welchem  Erfolge 
gewesen  seien.  Die  Entfremdung  gegenüber  der  alten 
Kirche  war  bereits  zu  stark  und  war  noch  im  Wachsen, 
wenn  sie  sich  auch  fortan  nicht  mehr  in  der  lauten  Weise 
des  Amandus  meldete.    Aufs  neue  fand   sich  im  Laufe 


**)  Was  freiUch  von  Georg  mit  gutem  Grunde  aufs  lebhafteste 
bestritten  wurde.  Wo  finde  sicü  darüber  auch  nur  ein  Wort  in  dem 
Teilungsvertrage  und  wie  dürfe  ein  Recht  hergeleitet  werden  aus 
der  allerdings  nicht  zu  leugnenden  Thatsache,  daüs  die  Ernestiner 
in  früheren  Jahren  zweimal  willkürlich  über  die  Pfarre  verfügt 
hätten? 

4# 


Digitized  by  VjOOQIC 


50  FeücuB  Qth: 

schäft  zum  Gehorsam  gegen  beide.  Anch  die  Absetzif 

des  Bergmeisters  wurde  tob  jenen  beantragt,  da  er  m- 

ieitsig  und  noForsichtig  sei;  diese,  obwohl  olme  iät 

gebende  WeL<nng,  erklirten  trotzdem  einwilligen  m  wolla 

tlkrdings  us  dem  anderen  Grande,  weil  Salzbeigernntri 

den  eigentlicben  ürhebera  der  aDfrfihrerischen  BewegoK 

gewesen  sei.  Beide  fahndeten  schlielslich  nach  dem  keda 

Btibierer,  doch  ohne  Erfolg^;  dafür  erwischten  sie  eina 

gefihrlicheren  GeseUen,  der  bald  nach  Pfingsten  aof  (fe 

Nachricht,   dals  die  Forsten  nach  Niederwerfung  te 

Baoem  von  Möhlhaosen  wieder  abgezogen  seien,  äi 

hatte  hören  lassen:  „ich  wollt,  dals  sie  an  Galgen  znger 

Tnerledigt,  ja  völlig  nnerortert  blieb  die  Frage  naci 

der  Ahsetznng  des  Pfarrers,  die  der  Kurfürst  in  sekt 

Briefen  als  dingend  wünschenswert  bezeichnet  and  als 

sein  gutes  Recht  beanspracht,  und  der  Georg,  wofeni  it 

ohne  seine  Zastinunang  erfolgen  sollte,  anfs  entschiedenste 

widersprochen  hatte. 

Daher  waltete  denn  Mgr.  Kraus  auch  weiterhin  senie? 
Pfarramtes.    Mochte  ihn  nun  aber  seine  Beqaemlic&teii 
dazu  bestinunen,  oder  die  Erkenntnis,  dais  ihm  die  Predigt- 
gabe versagt  sei,  genug  er  that  sich  bald  nach  einen) 
Gehilfen  um,  freilich  nicht  mit  der  peinlichen  Vorsicit, 
die  ihm  Geoi^g  hatte  ans  Herz  legen  lassen.  Denn  schon 
im  Dichsten  Fröhjahr  wuiste  man  in  Dresden  von  dem 
neuen  Prediger  Mgr.  Christoph  Mulffer  bereits  wieder 
die  unliebsamsten  Dinge;  offenbar  war  anch  er  wie  seine 
Vorgänger  von  dem  neuen  Creiste  angesteckt,  denn,  woiQ 

J.^üterf .  wtis  konnte  mehr  gegen  seine  Lehre  spr^ 
aJ>  das  Erirebnis  der  österticben  Commonion?   W 
fröbt^ren  Jahren,  nach  Aussage  dm  Phn^f%  f^t 
Pers^^^nen  sre beichtet  ondda^  Abt" 

^*  tiiVsfnai  öj^'ht  viel  mehr  als  -J' 

gar  100  den  Kelch  verlangt  und  üp"-" 

erwa  3ii  gebeichtet. 

Die  Aibertinischen  Kow 

Quasimodogeniti 

•)  Im 

er  uigftseiKti 
Sit  kmm,  m 


XVCiuiuiauuu  lu    OUIUICCUC15. 


ies  Abweichen  vom  kirchlichen  Braach  lais  ^  nunr-e 
i  untersagen.  Die  Emestinischen  baten,  üt  ?!  j..--r-: 
i  wollen,  denn  ihrem  Herrn  stehe  äir  V-j-rimniL  j* 
farre  zu,  wie  er  sie  ja  thatsächlich  Ki^n  r^^.  innu  «- 

ehen  habe;  er  könne  eine  Einmischciir  n  [ir  jr — 

)ing:e  nicht  zulassen,  auch  „wäre  •:«•  ^^uz  -z  -• 
)ing,  darzu  Niemand  gedrungen,  Tiri  t--  r--^  er  ^  «r 
ige  abgedrungen"  werden  dürie.  ^'-k<L  i-  xi-- 
'lieben  dabei,  ihre  Instruktion  hrzii^  ^  -^  nr  -_  r_ 
'erwahrten  sich  gegen  den  etwair-^  T.rv^r:  «^-  -^  :- 
iie  die  sein,  die  unfreundlichen  W:_rii  rr^-ir-z  _-:  ^--^_ 
3rregen  wollten." 

Welche  Zustände!  Kaum  ix^  nt  l^r  — 'n  _.  --- 
und  Schoppen  vor  sich  benu-ra  ixrr^^.  m  ii-f    ^7^ 
Herrn  nachdrücklichen  Befetl  ziTr^rr^^^  i:i.  ^-. 
dürfe  fallen,  keine  Zeremonie  v^iZ'ir-r,  .c^:  1.  _    *:^ 
geteilt  werden,  so  erfolgte  ehr  ^t^-^zz  :r-^     --..l 

vor  die  kurfürstlichen  Bäte  mi  -ür  ^ —    __ 

in  weltlichen  Dingen  habe  i^  ztrj'i  2_^    _    _ 

willigung  des  Kurfürsten  iixiinir^   ^---_     Z 

in  göttlichen;  nicht  ihm,  s»:Z^ir^  ir^  Lt — ^    , . 

Verleihung  der  Pfarre  za^ .  uli  i?^  -  --^ 

jenen  Dingen  beiden  Hörai  r-:  i*  -:^-'£: 

so  sei  sie,  was  Gottes  Wir  v^^  -':_  --  ^ 

dals  die  Herzoglichen  ömb  Ua 

aufs  neue  bestätigt  wi>rfeL  »  : 

die  zu  solchem  Lehn  »mfa 

zu  halten,  so  tf" 

die  Messen  ballet  -•>:  ]r:. 

wir  gebieten  ^"^  Frfh^^ 

glaubt  ver  a  Lm 

andere  Tt  i    - 


dal| 


AJ. 


/ 


Digitized 


by  Google 


g^  Felician  Gek: 

des  Sommers  der  tiefere  und  ernstere  Hausmann  bei  seinen 
Schneebergem  ein  und  hielt  ihnen  diesmal  eine  Predigt 
in  der  Kirche,  offenbar  im  Einverständnis  mit  Mülffer 
und  ohne  dafs  der  Pfarrer  zu  widersprechen  gewagt 
hätte^'),  der  sich  zwar  sicherer  als  früher,  aber  immer 
vereinsamter  fühlte.  Noch  sang  er  am  Sonntag  seine 
lateinische  Messe,  an  allen  übrigen  Tagen  aber  war. 
hauptsächlich  auf  Betrieb  eines  früheren  Predigers  in 
Joachimsthal,  Schlainhauffeu,  die  deutsche  eingeführt  und 
auch  am  Sonntag  ging  diese  der  lateinischen  voraus.  Wir 
hören  nichts  davon,  dals  der  Pfarrer  sich  dagegen  er- 
eifert oder  dals  er  weitere  Kämpfe  zu  bestehen  gehabt 
hätte,  wohl  aber,  dafs  er  wünschte,  sich  seiner  Amtsbürde 
vollends  zu  entledigen  und  den  Rest  seines  Lebens  im 
Genuls  der  Zinsen  zweier  Altäre  mülsig  auf  dem  Schnee- 
berg zu  verbringen  —  ein  Beweis,  dafs  er  hier  nichts 
mehr  zu  befürchten  hatte  — ,  und  nur  die  wiederholte 
Aufforderung  aus  Dresden  lieis  ihn  auf  seinem  verlorenen 
Posten  noch  weiter  ausharren**).    Um  so  fester  glaubte 


»>)  Bericht  der  Räte,  die  Sonntag  nach  Mauricii  (23.  Sept  1526) 
auf  dem  Schneeberg  gewesen,  an  Herzog  Georg:  sie  hätten  .auf 
jungst  seiner  f.  g.  befehl  den  Prediger  von  Zwickau  Mgr.  Hausmann 
Delangende  fleyssige  erforschunge  gehabt,  aber  nichts  mehr,  dann  vor 
wenigen  Tagen  sie  seinen  fürstlichen  gnaden  zugeschrieben,  in  er- 
fahrunge  kommen  mögen.  Haben  aber  dennoch  nichts  deste  weniger 
dem  prediger  aufm  Schneeberg  mit  ernste  undersagt,  das  er  p;edenken 
solt,  das  nymands  fremds,  dann  er,  weil  ihme  noch  zur  Zeit  solcher 
predigstul  zuvorsorgen  befohlen,  daruf  kommen  und  predigen  lassen 
solt.^'  Sie  haben  auch  Richter  und  Schoppen  befohlen,  „das  sie 
darob  sein  sollen  und  mugelichen  fleiis  anwenden,  das  sie  nymands, 
es  sey  Hausmann  ader  ein  anderer  uf  den  predigstul  alhie  aufm 
Schneeberg  zulassen,  dardurch  die  ader  dergleichen  Unschicklichkeit, 
so  albereit  von  Hausmann  furgenommen  und  bescheen  ist,  nit  nach- 
gelassen werde  ....  £s  ist  auch  dem  pfarher  mit  ernste  under- 
sagt  und  befohlen  worden,  das  er  durch  kernen  weg  nymands  frembds, 
wer  es  sey,  auf  den  predigstul  zu  predigen  zulassen  solle.** 

^^)  Quasimodogeniti  1527  raten  ihm  die  herzoglichen  Kommissare 
von  semem  Vorhaben  ab,  ^aus  Ursachen,  das  der  Ghurfnrst  sunst 
gerne  sehe  und  wolt,  das  berurter  pfarher  enturlaubt  und  dadannen 
kerne;  were  auch  vormutlich,  so  er  Urlaub  erlangte,  das  er  letzlich  von 
Hause  und  auch  den  Zynsen  wie  oben  berurt  mit  drancksal  und  be- 
schwerlicher zunötigung  mocht  gedrungen  werden" ;  sie  schärfen  ihm 
ein  „das  er  durch  keinen  weg  sich  hinder  unsers  g.  h.  Hertzog  Georgen 
wissen  und  vorwilliung  der  pfiirre  entslahen,  nach  Urlaub  bitten  soUe."  — 
In  seiner  Instruktion  für  die  Räte,  die  im  Herbst  1527  auf  den 
Schneeberg  kamen,  meint  Georg,  es  solle  dem  Pfarrer  wohl  schwer 
fallen,  die  „bürde  der  pfarre  zu  verlassen  und  das  Haus  zu  behalten. 
Solt  auch  billich  in  diesen  leuften  bey  ihnen  zu  wohnen 
nit  grofs  verlangen  haben." 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eefonnatioii  in  Schneeberg.  53 

sich  der  Prediger  MWffer  in  seiner  Stellung.  Er  fand 
nicht  wie  Amandas  Gegner  und  Angeber  im  Rate,  zumal 
nachdem  sich  dieser  im  Herbste  1526  veijüngt  hatte  — 
denn  ein  Versuch,  der  Gemeinde  ein  zweites  Mal  wie  im 
Vorjahre  das  Recht  ihrer  Ratswahl  zu  verkürzen,  war 
auch  albertinischerseits  unterblieben  —  und  Stiels  auf 
keinen  Einspruch,  als  er  zu  Ausgang  dieses  Jahres  zur 
Ehe  schritt.  Schlainhauffen  machte  den  Hochzeitsbitter, 
der  Münzmeister  und  der  kurfürstliche  Zehntner  Paul 
Schmidt  waren  unter  den  Gästen  der  „Wirtschaft",  die 
am  Abend  vor  Andrea,  und  der  „Nachwirtschaft",  die 
am  Tage  Andrea  selber  (30.  November)  stattfand,  und 
bei  denen  man  sich  trotz  des  Fasteugebotes  die  Fleisch- 
speisen schmecken  lie&. 

Wohl  machte  man  sich  bei  diesem  wie  bei  jedem 
andern  Schritt  auf  eine  Rüge  des  Herzogs  gefaßt;  man 
wuMe,  dafs  sein  Zehntner  ihn  immer  auf  dem  Laufenden 
erhielt,  er,  der  ein  grimmiger  Feind  aller  Neuerungen 
das  Jahr  um  Jahr  wechselnde  Regiment  der  früheren 
Zeiten  zurückwünschte,  unter  dem  es  nie  soweit  hätte 
kommen  können.  Aber  warum  sich  darüber  Sorgen 
machen?  warum  sollten  die  Worte  aus  Dresden  nicht 
auch  fernerhin  Worte  bleiben  und  keinerlei  Thaten  hinter 
sich  haben?  Immer  hatte  man  ja  seinen  Rückhalt  am 
Km*fürsten  und  genols  man  die  seltsamen  Vorzüge  der 
Gesammtregierung.  Und  so  war  auch  die  Antwort  nicht 
schwer  zu  finden,  als  nun  Georg  von  Richter,  Schoppen 
und  Gemeinde  die  Absetzung  des  verehelichten  Predigers, 
die  Auslieferung  Schlainhauffens  an  seinen  Bischof, 
das  Aufenthaltsverbot  für  beide  und  alle  andern  Be- 
günstiger der  Neuerungen,  ja  die  namentliche  Angabe 
verlangte,  „welcher  des  Gehorsams  der  Christlichen 
Kirchen  und  unsers  Befehls  leben  will,  oder  welchem  die 
neue  Ordnung  am  meisten  geliebet  zu  halten".  Auf  dieses 
letzte  gingen  die  Schneeberger  in  ihrer  Erwiderung  vom 
I.Januar  1527  überhaupt  nicht  ein;  seme  Verehelichung 
sagten  sie,  möge  der  Prediger,  die  „Wirtschaft"  möchten 
deren  Gäste  verantworten,  „aber  der  andern  Artikel 
halben,  als  des  Anzeigens,  dem  Prediger  fürder  zu  predigen 
und  göttliche  Amt  zu  üben  nicht  zu  gestatten,  Schlain- 
hauffen anzunehmen  und  seinem  Bischof  in  Strafe  zu  ant- 
worten, sie  beide,  auch  andere  Anreger  und  Förderer 
der  Neuerung  in  keinen  Weg  bei  uns  zu  dulden  oder 
leiden,  wären  als  E.  f.  g.  unterthänige  gehorsame  ganz 

u,y,uzeuuy  Google 


54  Felician  Geis: 

geneigt  und  willig,  den  selben  Vollstreckung  zu  leisten, 
so  aber  hie  gegen  steht,  dafe  uns  vielfältig  von  beider- 
seits Churf.  und  E.  f.  g.  Käthen  befohlen,  ob  ein  Teil  bei 
uns  etwas  suchte  und  begehrte,  uns  des  zu  enthalten  bis 
beiderseits  Churf.  und  E.  f.  g.  solchs  befehlen  thäten"  — 
so  möge  er  es  in  Gnaden  aufnehmen,  wenn  sie  auf  seinen 
alleinigen  Befehl  keinen  dieser  Schritte  vornehmen  wollten. 

Aber  damit  gab  sich  Georg  keineswegs  zufrieden. 
Konnte  er  ihnen  ihre  Weigerung  unmöglich  zum  Vorwurf 
machen,  so  rechnete  er  ihnen  ihr  Stillschweigen  auf  sein 
Hauptverlangen  desto  schärfer  an :  es  bedeute  ihm  nichts 
anderes,  als  dafs  sie  alle  Sektierer  seien,  und  da  er  sie 
darum  ohne  Übergriflf  in  die  Hechte  des  Kurfürsten  an 
ihrem  Wohnort  nicht  zu  fassen  wisse,  wolle  er  die  Ge- 
legenheit abwarten,  „wenn  Einer  von  Euch  sonst  in  unser 
Gebiet  und  Land  kommt!  Wo  auch  noch  irgendeiner 
wäre,  der  aus  Furcht  der  Verfolgung  von  den  andern  sich 
seines  Gehorsams  zu  entdecken  verhindert  und  doch  gerne 
sich  unsers  Gehorsams  halten  wollt  und  sich  noch  gegen 
uns  eröffnen  wiird,  gegen  den  wollen  wir  uns  auch  ziem- 
licher Gebühr  wissen  zu  halten." 

So  schien  es  also  Georg  doch  bei  Worten  nicht  mehr 
bleiben  zu  lassen.  Seine  Drohung  wurde  der  ganzen  Ge- 
meinde in  der  Kirche  verlesen  und  wieder  verlesen  und 
verfehlte  nicht  ihres  Eindrucks,  wenn  auch  keiner,  soweit 
sich  sehen  läfst,  von  der  ihr  angehängten  Aufforderung 
Gebrauch  machte.  Die  Antwort,  zu  der  man  sich  ver- 
einigte, sprach  von  dem  Wunsch  und  Willen  der  Gemeinde, 
im  Gehorsam  der  christlichen  Barche,  auch  im  Gehorsam 
gegen  den  Herzog  zu  bleiben.  Für  die  Neuerungen  im 
Gottesdienst,  deutsche  Messe  und  deutschen  Gesang,  sei 
die  Gemeinde  nicht  verantwortlich ;  der  Prediger,  der  sie 
christlich  und  evangelisch  nenne,  habe  sie  eingeführt  und 
der  Pfarrer  sich  nicht  dagegen  gesträubt.  Gleichzeitig 
erging  an  den  Kurfürsten  die  bewegliche  Bitte,  sie  vor 
des  Herzogs  Ungnade  zu  schützen.  Während  nun  Johann 
in  tröstenden  Worten  erwiderte,  die  Gemeinde  solle  sich 
nur  nicht  einschüchtern  lassen  und  vor  allen  andern  Dingen 
„die  Ehre  Gottes,  die  Prüfung  seines  Wortes  und  äre 
Seligkeit"  im  Auge  behalten,  wies  Georg  ihre  Ent- 
schuldigung schroff  zurück  und  hielt  den  Leuten  vor: 
„Ihr  wisset  euch  wol  zu  erinnern,  welcher  Gestalt  ihr 
uns  als  wol,  wie  unserm  lieben  Vettern,  dem  Churfürsten 
von  Sachsen  verwandt  seid ;  dieweil  wir  aber  vermerken, 


jigitized 


by  Google 


Reformation  in  Schneeberg.  55 

daß  euch  viel  bas  eingehet,  was  euch  von  seiner  Lieb 
geschrieben,  denn  das  wir  mit  euch  schaffen,  so  mögen 
wir  beachten,  daß  euch  die  sonderlich  Neuigkeit  besser 
geliebet,  dann  das  zu  halten,  das  euer  Eltern  und  Vor- 
fahren gethan  und  darin  selig  worden  sein.^  Es  bleibe 
bei  seinem  vorigen  Schreiben. 

Schon  aber  winkte  den  Schneebergem  neben  dem 
Zuspruch  des  Kurfftrsten  ein  anderer  Trost.  Sie  erfuhren, 
dafe  Verhandlungen  zwischen  den  beiden  Fürstenhäusern 
schwebten,  von  Graf  Albrecht  von  Mansfeld  auf  kur- 
fürstlicher und  Wolf  von  Schönburg  auf  herzoglicher  Seite 
geleitet,  in  denen  unter  anderem  auch  von  einem  Verzichte 
Georgs  auf  die  Gerechtigkeit  am  Berge  -—  die  fürstliche 
Nutzung  immer  ausgenommen  —  die  Rede  war.  Aller- 
dings hie&  es  dabei,  die  Geduld  nicht  verlieren,  denn 
ihr  Abschluß  schob  sich  weiter  und  weiter  hinaus  und 
schien  bisweilen  überhaupt  nicht  eintreten  zu  wollen,  und 
die  Ungnade  des  Herzogs  dauerte  fort  und  schwand  auch 
dann  nicht,  als  sich  Richter  und  Schoppen  im  Winter  vom 
Jahre  1528  auf  1529  entschlossen,  zweien  verehelichten 
Predigern  —  Mülflfer  dürfte  darunter  gewesen  sein  — 
den  Abschied  zu  geben.  Noch  war  ihre  regelmälsige 
Bitte  beim  Erscheinen  der  herzoglichen  Kommissare,  ein 
gutes  Wort  für  sie  in  Dresden  einzulegen,  und  deren 
regelmälsige  Antwort,  sie  wollten  sehen,  was  sich  thun 
lasse  —  als  endlich  im  Juli  1531  der  ersehnte  Umschwung 
eintrat  und  der  Grimmaische  Machtspruch  die  Schnee- 
berger  einzig  und  allein  ihrem  glaubensverwandten  Herrn 
unterordnete.  Ein  Jahrzehnt  von  Kämpfen  und  Stürmen, 
von  Verirrungen  aber  auch  von  heilsamer  Läuterung  unter 
schwerem  Drucke  lag  hinter  ihnen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


i  > 


ni. 

Knrsächsische  Politik  in  den 
Jahren  1614  nnd  1615 

Von 
Adalbert  Wahl. 


In  der  Hand  des  Kurfdrsten  von  Sachsen  lag  in  der 
Zeit,  von  der  hier  gehandelt  werden  soll,  wie  auch  vorher 
und  nachher,  infolge  seiner  Mittelstellung  zwischen  den 
extremen  Parteien  manche  Entscheidung.  Auf  seine 
Haltung  führte  der  Kurfürst  von  Mainz  den  mangelnden 
Erfolg  des  Regensburger  Reichstags  von  1613  für  seine 
Partei  zurück*);  ohne  Sachsens  Bundesgenossenschaft  er- 
klärte er  öfters  im  Sommer  1615,  seine  Politik  erfolg- 
reich nicht  betreiben  zu  können*).  So  wurde  denn  auch 
der   Kurfürst   von   Sachsen   fortwährend   von  mehreren 


')  So  schon  in  einem  während  des  Reichstags  verfafeten  Me- 
morial der  drei  geistlichen  Kurfürsten  an  den  Kaiser  vom  19.  Sep- 
temher  1613  (gedruckt  bei  Senckenberg,  Ungedruckte  und  Rare 
Schriften  II,  277):  „und  ob  man  wohl  in  Hoffnung  gestanden,  es  wurden 
von  des  Kuiflirsten  von  Sachsen  Liebden  solche  Resolutiones  erfolgt 
sein,  dafs  man  uf  der  Korrespondierenden  beharrlichen  Ungehorsam 
mit  ersprieljslichem  Eftect  hette   fortfahren  können:    So  finden  sich 

aber  in  der  schriftlichen  erteilten  Resolution solche  Gonditiones 

und  Difficulteten ,  dais  der  erwünschte  Effectus  auch  für  diesmal 
nicht  zu  verhofFen  "  Sodann  in  einem  Schreiben  von  Mainz  a.  d.  Kaiser 
vom  17.  Mai  1615  (Wiener  St-A.  Reichsakten  68  Orig.):  „denn  je 
lenger  ich  den  Sachen  nachdenke,  je  mehr  ich  ein  unumbgengliche 
Notturfft  zu  sein  befinde,  dafs  man. . .  Sachsens  L.  Resolution  vor  allen 
Dingen  gewifs  seye,  iudem  anl^er  dessen  alle  Zusammenkünften, 
wie  das  frisch  Exempel  mit  dem  Reichstag  noch  vorhanden,  vergeblich 
ablauffen  würden.*' 

•)  z.  B.  in  dem  Anm.  1  zitierten  Schreiben. 


\ 


Digiti 


zedby  Google 


Knrsächsische  Politik  1614/16.  67 

Seiten  umworben;  ja,  wenige  Jahre  später,  1617,  zeugte 
eine  Beise,  die  der  Kaiser  Matthias  selbst  an  den  säch- 
sischen Hof  unternahm,  von  dem  ungemeinen  Wert,  den 
man  der  Gewinnung  Johann  Georgs  beimaß  ^).  Es  handelte 
sich  bei  den  beiderseitigen  Versuchen,  Sachsen  zu  ge- 
winnen, um  nichts  geringeres,  als  die  gröfeten  der  da- 
maligen Fragen  der  Reichspolitik,  die  Frage  der  Bei- 
legung der  „Gravamina",  d.  i.  der  Streitigkeiten  zwi- 
schen den  Beligionsparteien  einerseits  und  die  der  Nach- 
folge des  alternden  und  kränklichen  Kaisers  Matthias 
anderseits.  Für  die  Festsetzung  der  letzteren  zu  Gunsten 
eines  Mitgliedes  des  Hauses  Österreich  wirkte  ein  Teil 
dieses  Hauses,  und  besonders  die  drei  geistlichen  Kur- 
fürsten, voran  Mainz,  denen  sich  im  August  1614  der 
Kaiser  selbst  angeschlossen  hatte  ^).  Die  Beilegung  der 
„Gravamina^  an  einem  paritätischen  Deputationstag 
(Kompositionstag)  war  das  Ziel  der  Mehrheit  der  pro- 
testantischen Stände  unter  der  Filhrung  von  Kurpfalz, 
der  sogenannten  KoiTespondierenden.  Dagegen  sträubten 
sich  diese  vor  der  Feststellung  der  Nachfolge,  wie  jene 
katholischen  Stände  vor  der  „Komposition  der  Gravamina". 
Eine  nähere  Auseinandersetzung  hierüber  ist  nicht  am 
Platze.  Es  soll  nun  in  aller  Kürze  die  in  unserer  Zeit 
auffallend  wechselnde  Stellung  Sachsens  zu  jenen  großen 
Fragen  dargestellt,  dann  aber  uach  den  Motiven  gesucht 
werden,  welche  diese  Wechsel  verursachten. 

Im  September  1614  setzte  sich  Kurfürst  Schweikard 
von  Mainz  auf  kaiserliche  Initiative  hin  durch  einen  Ge- 
sandten mit  dem  Kurfürsten  von  Sachsen  in  Verbindung, 
um  ihn  für  die  Unterstützung  der  SuccessioDsbestrebungen 
zu  gewinnen.  Die  sächsische  Besolution  an  den  mainzischen 
Gesandten  erfolgte  am  29.  September  1614^).  Der  Kur- 
fürst von  Sachsen  ging  hierin  zwar  prinzipiell  auf  die 
kaiserliche  Anregung  ein :  er  schlug  zur  Vorbereitung  der 
Nachfolgebestimmung  einen  persönlichen  Kurfürstentag 
vor;  aber  es  feiilte  jede  Andeutung  über  die  Person  des 
Nachfolgers;   femer   erklärte   Johann   Georg,   die   Ver- 


*)  Hierher  gehört  auch .  dais  man  aaf  katholischer  Seite  darauf 
verzichten  wollte,  die  von  Sachsen  seit  dem  Passauer  Vertrag  er- 
worbenen Bistümer  Merseburg,  Meiisen,  Naumburg  wiederzugewinnen. 
S.  Hammer-Purgstall,  Alesl.  lU,  Beilagen  n.  528. 

*)  Ritter,  Deutsche  Geschichte  im  Zeitalter  der  Gegen- 
reformation II,  431. 

*)  Erzkanzlei- Archiv  in  Wien,  Religionssacheu  16.  Copie. 


jigitized 


by  Google 


68 


Adalbert  WaU: 


Sammlung  der  Kurfürsten  könne  nur  zur  Zeit  des  Friedens 
Erfolg  haben  (und  Fiiede  herrschte  damals  nicht  im  Seich), 
an&erdem  wollte  er  keinem  seiner  Mitkurfärsten  „prä- 
judizieren"  (von  Pfalz  und  Brandenburg  war  eine  Zu- 
stimmung zur  Succession  vor  einer  Beilegung  der  „Gra- 
vamina'*  nie  zu  erwarten).  —  Eine  lebendige  Zustimmung 
zu  der  von  Mainz  gegebenen  Anregung  war  also  nicht 
erfolgt. 

Ein  ganz  anderes  Eingehen  auf  die  Pob'tik  der  geist- 
lichen Kurfürsten  bedeutet  aber  eine  weitere  sächsische  Er- 
klärung vom  Dezember  1614,  von  der  wir  auf  ümw^en 
Kenntnis  haben*).  Hierin  trat  Sachsen  für  die  sofortige 
Ausschreibung  des  Kurfürstentags  ein  und  verpflichtete 
sich,  auch  ohne  Pfalz  und  Brandenburg  sich  mit  dem 
Kaiser  und  den  erscheinenden  Kurfürsten  über  die  Wahl 
eines  Fürsten  aus  dem  Hause  Österreich  zu  einigen. 

Eine  wörtliche  Nebeneinanderstellung  der  beiden 
sächsischen  Erklärungen,  der  vom  29.  September  und  der 
vom  Dezember  1614,  wird  die  Größe  des  Umschwungs 
des  Kurfürsten  Johann  Georg  zu  Gunsten  der  Katholischen, 
der  zwischen  beiden  Terminen  erfogt  sein  muis,  an  dem 
ausgeführten  Hauptpunkt  (Succession  und  Kurfürstentag) 
und  noch  zwei  anderen  Punkten  schlagend  darlegen. 

Aus  der  sächsischen  Er- 
klärung an  Mainz  vom  De- 
zember 1614. 

Sachsen  rät :  Es  solten  I.  K  IL 
aUe   Chnrf&rsten  .     .  .  ehisten 

beschreiben und  erbüüien  sidk 

Ihre  Ohnrfl.  Gn.  zne  Sachsen  auf 
solchen  Fall  (wan  anch  gleich 
Ohnr-Pfalz  and  Brandei- 
bnrg  nicht  erscheinen  woll- 
ten oder  wttrden)  mit  und 
sambt  den  andern  ihren  mit- 
erscheinenden Herrn  Collegis  md 


Aus  der  sächsischen  Re- 
solution an  Mainz  vom  29.Sep- 
tember  1614. 

Befinden  demnach  im  reilTl. 
Nachdenken  keinen  andern  nnd 
bequemeren  Weg,  alls  das  J.  M. 
die  sambtlichen  Churfürsten  an 
einen  gewissen  Ort  erfordern,  anf 
gehorsambst  Erscheinen  derselben 

ihr Intent  entdecken,  alsdan 

die  sambtlichen  Churfürsten, 
dem  Gebrauch  nach  hierüber  deli- 
berieren  lieisen Es  müiste 


^)  Am  27.  Dezbr.  1614  brachte  Efiren  als  mainzischer  Gesandter 
bei  Erzherzog  Albert  verschiedene  „Punkte"  an  (die  „Punkte"  mit 
des  Erzherzogs  Bescheid  am  B^nde  befinden  sich  im  Erzkanslei- 
Archiv  in  Wien,  Religionssachen  16.  Orie.),  die  zum  grölst  Teil 
referieren ,  was  für  Vorschläge  ein  mainzischer  Gesandter  aus  Sachsen 
mitgebracht.  —  Am  14.  Dezbr.  1614  hatte  Mainz  die  zweite  sich- 
sische  Erklärung  noch  nicht  erhalten;  er  schreibt  an  diesem  Tage 
an  den  Reichsvizekanzler  H.  L.  v.  Ulm  (eigenhändig.  Wiener  St-A. 
Reichsakten  60):  „Sachsens  L.  Erklärung  ist  nötig." 


Digitized  by  VjOOQIC 


Knrsftchsische  Politik  1614/15. 


69 


aber  S«tr  Churfl.  Gn.  Bedenckens 
solche  ~Zusamiiienfordening  der 
Chnriiirsten  zn  der  Zeitgeschehen, 
do  Friede  und  Ruhe  im  Reich 
nnd  keine  Kriegsverfassnng  oder 
Expedition  vorhanden,  dann  do 
solches  nicht  in  Acht  genommen, 
dieZosammenkunft  entweder  ohne 
Fmcht  abgehn  oder  das  persön- 
liche Erscheinenn  wohl  gar  nicht 
erfolgen  dürffte. 

Dielssindt  bei  diesem  schweren 
Punkt  S«?-  Churfl.  Gn.Gedancken; 
wollen  aber  hieherdurch  keinem 
deroselben  Mitchurfttrsten 
praeiudiciert  haben. 


in  specie  auf  einen  Fürsten 
von  Österreich  zu  conclu- 
dieren  und  zu  schlieisen. 


S.  Churfl.  Gn.  erachten  nicht 
vor  undienstlich  wan  höchst- 
^edachte  I.  kais.  Mt.  durch  öffent- 
liche Mandata  menniglichen  zu 
erkennen  gebe,  auls  was  Ursachen 
dieselbe  bewogen  worden,  diese 
kaiserliche  Expedition  [es  ist  ge- 
meint der  in  Verbindung  mit  den 
Jttlich  er  Wirren  des  Sommers  1614 
zur  Vollstreckung  der  Acht  Über 
Aachen  und  Mülheim  von  Spinola 
unternommene  Zug]  vor  die  Handt 
zu  nehmen ;  dadurch  würden  vielen 
unnötige  Gedancken  genommen. 


Weilln  es  Irer.  K.  Mt  Sach 
were,  so  würden  alle  fi^ehorsame 
Reichsstände  zu  Underhaltnng 
Irer.  Kön.  Mt  zu  Hisnanien  etc. 
und  FürstL  Dcht.  [Erzherzog 
AlbertJ  Kriegshörs  contribuieren 
und  einsteuem,  darzu  sich  dan 
der  Churlürst  zu  Sachsen  selbst 
erbiethen  thette. 


Dals  sonsten  der  ChurfQrst  zu 
Brandenburg  sich  der  Kais.  Mt 
mit  Kriegsmacht  opponieren  solle, 
davon  ist  S.  Churfl.  Gn.  nichts  be- 
wuüst;  wollen  auch  dafür  achten, 
efe  werden  Ihre  Churfl.  Gn.  zu 
Brandenburg  dero  Pflicht  hierun- 
der  in  Acht  nehmen  und  sich 
also  erzaigen,  wie  es  dieselbe  er- 
fordert 


Da  auch  Brandenburg  in  dessen 
Ungehorsamb  also  continuieren 
und  verharren  wurde  . . .,  weren 
I.  K.  M.  alsdann  befugt,  den  vo n 
Brandenburg:  allerdings  der 
Chur  zu  privieren  und  zu 
entsetzen,  und  dieselbe  gar 
ainichem  anderen  Fürsten 
zu  verleihen^. 


Der  grofse  Unterschied  in  allen  Punkten,  am  deut- 
lichsten aber  der  Umschwung  in  der  Stimmung  zu  Branden- 
burg ,  der  Sachsen  zu  dieser  unerhörten  Erklärung  hinrife, 


^  Erzherzog  Albert  lieis  hierzu  vorsichtig  erklären :  «8.  Fürstl. 
Dcht.  lassen  es  bey  dieser  des  Herrn  Churfürsten  zue  Sachsen  treu- 
meintlichen  Eröffiiung  bewenden.'' 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  Adalbert  Wahl: 

bedarf  keiner  näheren  Aasführang.  Zwischen  beide  £r- 
klämngen  mals  also  ein  Ereignis  gefallen  sein,  welches 
Sachsen  ganz  auf  die  Seite  der  Katholischen  trieb.  Dies 
Ereignis  sehe  ich  im  Xanthener  Vertrag  vom  12.  No- 
vember 1614. 

Es  ist  dies,  wie  bekannt,  ein  solches,  das  za  den 
erwähnten  grofsen  Fragen  der  Reichspolitik  keine  direkte 
Beziehung  hatte,  sondern  das  besondere  Interesse  einiger 
deutscher  Fürstenhäuser  betraf,  die  auf  die  Länder  des 
ausgestorbenen  Herzogshauses  von  Jülich  (Jülich,  Cleve, 
Berg,  Mark,  Ravensberg,  Ravenstein)  Erbansprüche  er- 
hoben. Unter  diesen  befand  sich  auch  Sachsen.  Der 
Xanthener  Vertrag  nun,  durch  den  jene  Lande  zwischen 
zwei  anderen  Kandidaten,  Brandenburg  und  Pfalz-Neuburg, 
ohne  Rücksicht  auf  Sachsen  geteilt  werden  sollten,  wurde 
unter  Vermittelung  der  Staaten,  Englands,  Frankreichs 
und  deutscher  korrespondierender  Fürsten  geschlossen, 
aber  im  Gegensatz  zu  dem  Willen  Erzherzog  Alberts, 
des  Kurfürsten  von  Köln  und  des  Kaisers,  deren  in 
Xanthen  anwesende  Vertreter  nicht  beachtet  wurden. 
Mit  diesen,  also  mit  dem  Kaiser  und  den  katholischen 
Fürsten,  teilte  Sachsen  die  Zurücksetzung  durch  den 
Vertrag  und  die  Erbitterung  über  denselben*).  Nur  durch 
den  Kaiser  glaubte  er  aber  auch  in  Zukunft  seine  Hoff- 
nungen auf  jene  Lande  oder  Teile  derselben  verwirklichen 
zu  können®).  So  zog  er  denn  hieraus  die  Folgerung  und 
schlofs  sich  einerseits  durch  jene  Erklärung  an  Mainz 
vom  Dezember  eng^.an  die  katholische  Partei  an,  wobei  er 
vor  der  zitierten  Äufserung  über  die  Kur  Brandenburgs 
nicht  zurückschreckte ;  anderseits  wies  er  die  Annäherung 
der  Korrespondierenden,  welche  von  ihrer  Heübronner 
Versammlung  (September  und  Oktober  1614)  sich  an  ihn 
gewandt^®),  ihm  vorstellend,  „die  kaiserlichen  Executionen 


^)  Wie  Sachsen  über  Brandenburg,  so  war  man  auf  katholischer 
Seite  sogar  auf  den  Konvertiten  Neuburg  unwiUig.  Mainz  schreibt 
an  Ulm  m  dem  oben  Anm.  6  zitierten  Schreiben  vom  14.  Dezbr.  1614: 
„Neuburg  multa  dicit;  hat  es  in  dem  Accordo  nit  erzaiget* 

^)  Als  Beleg  s.  die  unten  S.  61  im  Texte  zitierte  Stelle  seines 
Schreibens  an  die  Korrespondierenden  vom  4./14.  Dezbr. 

^^  Meteranus  Novus  II,  437;  nach  ihm  Ludolffs  Schaubühne  I, 
493  und  Khevenhüller  Ann.  Ferd.  VIII,  762.  Sachsen  antwortet  auf 
die  Werbung  am  4./14.  Dezbr.  1614.  Sein  Schreiben  bei  Londorf,  Acta 
Publ.  I,  184.  Senckenberg,  üngedruckte  ....  Schriften  III,  245. 
Meter,  a.  a.  0.;  alle  mit  dem  Datum  a.  S.  4.  Dezbr.  Eine  Abschrift 
des  Wiener  St  -A.  (Reichsakten  59^  hat  14.  Dezbr.,  also  n.  S. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Enrsächsische  Politik  1614/15.  61 

mit  spanischem  Volk  verursachten  Bedenken'^  zurück, 
indem  er  in  einem  Schreiben  vom  4./ 14.  Dezember  das  kaiser- 
liche Vorgehen  in  jedem  Punkt  in  Schutz  nahm  und  die 
Gesinnung  der  katholischen  Stände  als  ebenso  friedfertig 
wie  die  der  Evangelischen  bezeichnete.  Dann  aber  folgte 
in  dem  Schreiben  die  Stelle  über  die  Jülicher  Frage, 
welche  Sachsens  Erbitterung  Ausdruck  verlieh  und  uns 
zeigt,  dafs  sich  der  Kurfürst  für  die  Zukunft  auf  den 
Kaiser  allein  verliefs,  der  die  Sache  auf  dem  Wege  der 
Rechtssprechung    entscheiden   wollte :    „Die   Gülchische 

Sachen  betreffent däuchten  wir  unnötig,  unser  und 

unseres  Hauses  guet  Befügnus  und  Recht  an  den  Gül- 
chischen  Landen  weitleuffig  aufzuführen  oder  Anzaig  zu 
thnn«  wie  ungüetlich  mann  mit  unns  und  unnserm  Haufs 
ist  umbgangen  bilshero  und  die  gro&e  und  erwiesene  Ge- 

doldt  milsbraucht Es  hette  auch  jetzig  Unwesen 

vorgebauet  werden  können,  wann  man  dem  Juterpockh- 
Vertrag^*)  were  nachkommen  und  demselbigen  gemäß 
sich  erzaigt.  Nach  deme  aber  dasselbig  nit  er- 
folgt ....  und  nichts  übriges  als  das  Petitorium,  zu 
welches  Anstellung  alberaith  allerseits  Interessenten 
am  Kayserlichen  Hoff  zur  Gut  und  Recht  citiert 
und  vorgeladen  und  wier  unsers  Thails  daselbst 
zu  erscheinen  erclären^*),  also  müssen  wier  es  auch 
dabei  bewenden  lassen,  dieweil  die  Cognition  dieser  Sachen 
Inhalt  der  Reichsordnung  der  K.  Mt  allein  zustendig." 

Nach  diesem  Schreiben  hatte  also  der  Kaiser,  sehr 
bald  nachdem  er  von  dem  Abschlufs  des  Xanthener  Ver- 
trags gehört,  Zitation  an  die  an  der  Jülicher  Streit- 
sache Beteiligten  vor  sein  Hofgericht  ergehen  lassen.  Wir 
hören  femer,  dafs  Sachsen,  wie  natürlich,  mit  diesem 
prompten  kaiserlichen  Einschreiten  nur  zufrieden  war  und 
am  14.  Dezember  im  Begriflf  war,  sein  Erscheinen  vor 
dem  kaiserlichen  Gericht  zu  versprechen^*). 

Wenn  aber  Sachsen  seine  Hotfnungen ,  wie  wir  sehen, 
also  auf  den  kaiserlichen  Rechtsspruch  setzte,  so  waren 
sie  trügerisch.    Der  kaiserliche  Spruch  sollte  nach  der 


")  Durch  diesen  Vertrag  vom  31.  März  1611  sollte  Sachsen  in 
den  Mitbesitz  der  Jülicher  Laude  gesetzt  werden,  s.  Ritter,  Deutsche 
Gesch.  U,  a71. 

**)  „erclärt*  zu  lesen? 

'•j  Wenn  die  Anm.  12  vorgeschlagene,  sehr  wahrscheinliche 
Änderung  richtig  ist,  hatte  er  am  14.  Dezbr.  sein  Erscheinen  schon 
versprochen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


62  Adalbert  Wahl: 

Absicht  des  Kaisers  gar  nicht  za  Gunsten  Sachsens  aus- 
fallen^^). Es  war  zu  erwarten,  dais  Sachsen,  sobald  & 
diese  Vergeblichkeit  seiner  Hoflfhungen  erfahren  würde, 
von  seinem  ungewöhnlichen  Eingehn  auf  die  katholische 
und  die  kaiserliche  Politik  zurückkommen  würde ^*)-  Nun 
finden  wir,  dafe  er  entgegen  seiner  oben  belegten  Absicht, 
den  vom  Kaiser  gesetzten  Termin  für  die  Jülicher  Ver- 
handlung —  es  war  spätestens  der  10.  April  1615,  denn 
an  diesem  Tage  erliefe  der  Kaiser  unter  der  Begründung, 
dals  die  Parteien  nicht  erschienen  seien,  eine  Verlegung 
auf  den  1.  August^*)  —  nicht  einhielt,  und  zwar  nidit 
etwa  wegen  ftuiserlicher  Gründe,  sondern  aus  sachlichen 
Erwägungen.  Unsere  Quelle  hierf&r  ist  die  Relation 
Hegenmüllers  ^^),  der  im  Mai  als  kaiserlicher  Gesandte 
bei  Sachsen  weilte.  Seine  Gesandtschaft  fiel  also  nach 
der  zweiten  Zitation  des  Kaisere  (d.  i.  nach  der  unter 
10.  April  erfolgten  Verschiebung  des  Termins  auf  den 
1.  August),  welche  sie  rechtfertigen  sollte.  Wir  erfahren 
aus  der  Relation,  dals  Sachsen  schon  gegen  die  erste 
Zitation  Bedenken  erhoben,  insbesondere  vom  Kais^ 
eine  Bestätigung  oder  doch  billigende  Erwähnung  des 
Sachsen  so  günstigen  Jüterbocker  Vergleichs  (siehe 
Anm.  11)  vermi&t   hatte  ^®).     Sachsen  war   also    gegen 


**)  Mainz  lieis  durch  Effren  (s.  o.  Anm.  6)  an  Erzherzog 
Albert  vorstellen:  „Dieweil  dan  daran  vil  gelegen,  das  der  ChnrL 
zu  Sachsen  des  Gülchischen  Wesens  und  derselben  Praetension  halber 
nicht  etwa  offendiert  werde,  aUso  hielten  S.  Chnrfl.  Gn.  zn  Maintx 
fUr  notwendig,  das  in  dem  Römischen  Successionswerckh  Tor  Er- 
gebung der  Kayserlichen  Sentenz  in  GtUchischen  Sachen  geschlossen 
werde.*"  —  Der  von  dem  sicher  eingeweihten  Mainz  vom  Kaiser  a- 
wartete  Spruch  sollte  also  Sachsen  ungünstig  sein. 

"^)  Es  bedarf  hier  der  Erwähnung,  dais  die  kaiserliche  Politik 
sich  inzwischen  insofern  von  der  der  geistlichen  KurfÜrtd^n  beträcht- 
lich getrennt  hatte,  als  der  Kaiser  wieder  ausdrücklich  die  Kom- 
position erstrebte,  allerdings  nicht  an  dem  von  den  Korrespondieren- 
den geforderten  Deputationstag  (Kompositionstag),  sondern  an  des 
Kurmrstentag,  während  die  geistlichen  Kurfürsten  nach  wie  v<ff 
von  jedem  wahren  Eingehen  auf  die  Komposition  fem  waren. 

'•)  Am  1.  August  dann  erliels  der  Kaiser  eine  weitere  Ver- 
legung auf  den  25.  Septbr.  1615;  s.  Müller,  Sächsische  Annalfa 
304—305. 

>n  Vom  27.  Mai  1615,  Wiener  St-A.  Reichsakten  63.  Orig. 

1^)  Hegenmüller  war  beauftragt,  Sachsen  zu  ei^lären:  ^die 
Bewegnufeen  warum  E.  K.  M.  in  der  Jüllichischen  ....  Sachen  m 
denen  terminis  der  nagst  abgangenen  Citation  und 
decreti  verblieben  [d.  i.  warum  der  Kaiser  in  seiner  zweiten 
Citation  die  termini  der  ersten  wiederholt ;  gegen  letztere  hatte  also 
Sachsen  schon  Bedenken  erhoben]  und  aus  was  Ursachen  E.  K.  IL 

Digitized  by  VjOOQIC 


Eurs&chsische  Politik  1614/15.  63 

den  vom  Kaiser  zu  fällenden  Richtersprach  mißtrauisch 
geworden  und  hatte  beschlossen,  ohne  vorherige  Zu- 
sicherungen von  Seiten  des  Kaisers  schon  den  ersten 
Termin  —  der  spätestens  der  10.  April  war  —  nicht 
einzuhalten.  Dieser  Beschlufs,  also  die  Einsicht,  daß 
auf  den  Kaiser  in  der  Jfilich'schen  Sache  nicht  zu  rechnen 
sei,  mufe  spätestens  in  die  zweite  Hälfte  des  März  fallen. 
In  dieselbe  Zeit  aber  fiel  ein  viel  wichtigerer 
Umschwung  Sachsens.  Am  17./27. März  1615 schrieb  der 
Kurfürst  an  den  Kaiser^*),  zu  der  persönlichen  Kurfürsten- 
versammlung (s.  S.  57)  seien  Praeparatoria  nötig;  er  halte 
den  von  den  Korrespondierenden  vorgeschlagenen  Inter- 
positionstag  (Kompositionstag,  s.  S.  57)  fttr  das  beste 
Mittel  dazu.  Hierdurch  hatte  also  Sachsen  einen  un- 
vermittelten und  überall  unerwarteten  Umschwung  voll- 
zogen zu  Gunsten  der  Korrespondierenden,  auf  deren 
Seite  er  in  der  Kompositionsfrage  nunmehr  vollkommen 
stand. 

Wie  wir  nun  sahen,  daß  die  sächsische  Dezember- 
Erklärung  zu  Gunsten  der  katholischen  Partei  (Succession) 
auf  seine  Hoffnungen  zurückzuführen  ist,  die  er  auf  die 
Unterstützung  seiner  Juli  eher  Ansprüche  durch  den 
Kaiser  und  die  Katholischen  setzte,  so  liegt  der  Schluß 
sehr  nahe,  ja  er  wird  durch  die  chronologischen  Fest- 
stellungen zur  grölsteu  möglichen  Sicherheit  erhoben ,  dafe 
Sachsen  jetzt,  im  März  1615,  die  Erklärung  zu  Gunsten 
der  Korrespondierenden  (Kompositionstag)  gab,  sobald 
und  weil  der  Kurfürst  merkte,  dafs  er  von  den  Katho- 
lischen und  dem  Kaiser  in  der  Jülicher  Frage  nichts 
zu  hoffen  habe,  und  wahrscheinlich  in  der  Absicht,  sie 
seine  Macht  fühlen  zu  lassen.  Dabei  verblieb  es  den 
Rest  des  Jahres  1616. 

Es  bedarf  noch  der  Zurückweisung  zweier  Er- 
klärungen der  sächsischen  Politik. 

1.  Man  könnte  glauben,  dals  die  Schickungen  der 
Korrespondierenden  endlich  auf  Sachsen  gewirkt  und  ihn 
zu  ihren  Gunsten  umgestimmt  haben.  Von  ihrem  Kor- 
respondenztag zu  Nürnberg*®)  aus  hatten  sie  sich  näm- 
lich abermals  an  Sachsen  gewandt;  insbesondere  hat  man 


ad  particnlaria  et  fonnalia  des  Gütterbockischen  Vertrags  zu  gehen 
Bedenken  getragen.'' 

^•)  Das  Schreiben  im  Wiener  St-A.  a.  a.  0.  Orig. 

»)  Lndolffs  Schanbühne  I,  528.  Khevenhüller  VIII,  762 
(letzterer  übrigens  mit  einem  Irrtom). 

Digitized  by  VjOOQIC 


64  Adalbert  Wahl: 

angenommen,  die  Mitteilung  des  Schreibens  der  Kor- 
respondierenden an  den  Kaiser  vom  ll./21.Februar  1615,m 
dem  sie  ihm  (eben  von  Nürnberg  aus)  ihre  Forderung  des 
Kompositionstages  ausfuhrlich  darlegten ^^],  habe  Sachsen 
auf  die  Seite  der  Korrespondierenden  gebracht.  Aber, 
abgesehen  davon,  dais  man  nicht  sieht,  warum  Sachsen, 
der  noch  im  Dezember  die  Korrespondierenden  abgewiesen! 
ihren  Bitten  allein  jetzt  nachgegeben  haben  soll;  abgesehen 
auch  davon,  daß  unsere  Quellen^*)  von  einem  Eingehen 
Sachsens  auf  die  damaligen  Werbungen  der  Korrespondieren- 
den nichts  wissen,  ist  es  ganz  unmöglich,  dals  gerade  ein  so 
furchtbar  schroffesSchreiben,  wie  das  vom  11.2LFe- 
bruar  es  war***),  Sachsen  überzeugt  habe,  der  Standpunkt 
der  Korrespondierenden  sei  zu  vertreten.  Es  mag  der  An- 
lals,  aber  kann  niemals  der  Grund  zu  dem  Umschwung 
Sachsens  in  der  Kompositionsfrage  gewesen  sein. 

2.  Schon  die  Zeitgenossen  suchten  nach  Erklärungen 
dieses  Umschwungs.  Der  Kurfürst  von  Mainz  glaubte 
an  eine  hinterlistige  Beeinflussung  Sachsens  durch  den 
Leiter  der  kaiserlichen  Politik  Klesl  zu  Gunsten  seiner 
eigenen  Politik**),  insofern  sie  der  der  geistlichen  Kur- 
fürsten widersprach  (s.  Anm.  15).  Jedoch  dafe  Mainz  irrte, 
beweist  der  Umstand,  dafs  Sachsen  am  17./27.  März 
und  später  gar  nicht  für  diese  Klesl'sche  Politik 
(Komposition  auf  dem  Kurfürstentag)  eintrat,  sondern  ffir 
den  Kompositionstag,  gegen  den  man  gerade  damals  am 
Kaiserhof  nichts  weniger  als  freundlich  gesinnt  war.  Es 
war  das  die  Zeit,  in  der  Klesl  und  der  Geheime  Hofrat 
Fürstenberg  offiziell  erklären  muMen,  sich  an  das  Ver- 
sprechen des  Kompositionstages,  das  nach  den  Behaupt* 
ungen  der  Korrespondierenden  der  Kaiser  am  Eegensburger 
Reichstag  gegeben  hatte,  nicht  erinnern  zu  können**). 


'A 


Ritter,  Deutsche  Geschichte  II,  436. 
d.  i.  die  Anm.  20  zitierten. 

")  In  demselben  fordern  die  Korrespondierenden  z.  B.  den 
Kaiser  auf,  »die  Bürgerschaft  von  Aach  nicht  so  nnmenschlich 
zu  plagen!" 

«*)  Er  schreibt  an  Ulm,  17.  August  1615  (Wiener  St-A.  Reichs- 
akten 64  Orig.) :  wil  mich  bey  allem  diesem  Verlauf nicht  wenig 

beduncken,  dafs  bey  etlichen,  sonderlich  aber  bei  Sachsens  L.  dieser 
seits  Selbsten  [gemeint  sein  kann  nur  Klesl]  der  scmpulns  moviert, 
oder  ye  vermehret  worden,  ob  dem  Churförsten  Tag  die  Termeinte 
Composition  vorzuziehen  und  dadurch  das  ander  und  Principalwerk 
zu  facilitieren  sein  möchte " 

^)  Gutachten  des  kaiserl.  Hofrats  vom  23.  Mftrz  1615  (Wiener 
St.-A.  Reichsakten  HS  Orig.).    Schreiben  des  Kaisers  an  Klesl  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kunächsische  Politik  1614/15.  65 

Es  hat  sich  ergeben,  dafs  die  Politik  des  Karfürsten 
Johann  Georg  von  Sachsen ,  der  sein  Land  noch  so  viele 
Jahre  in  den  Stftrmen  des  groisen  Krieges  lenken  sollte, 
weit  entfernt  war  von  einer  sachlichen  Würdigung  oder 
auch  nur  Prüfung  der  furchtbar  drohenden  Lage  der 
Zeit**).  Prinzipienlos  liefe  er  sich  weder  durch  die  An- 
hänglichkeit an  seine  Religionsgenossen,  noch  durch  die 
Treue  gegen  seinen  Kaiser  leiten,  deren  Sache  er  ab- 
wechselnd im  Stich  lieis,  sondern  nur  durch  die  zweifel- 
hafte Hoffnung  auf  fem  von  seinem  Land  liegende  Ge- 
biete. 


Fttrstenber^  von  demselben  Datom  (ibid.  Gonc),  an  Erzherzog  Maxi- 
milian 21.  Mai  1615  (ibid.  Conc). 

^  VergL  für  eine  starke  Berttcksichtignng:  seiner  Jülicher 
Interessen  durch  Johann  Georg  Bitters  verrnntong,  Deutsche 
Gesch.  n,  876. 


HeiiM  ArehiT  £.  8.  G.  n.  A.    XVIII.  1.  2. 


Digitized  byVjOOglC 


X  ^ 


Kursachsen  und  Kurbrandenburg  für  die 
protestantischen  Ungarn. 

Von 
Richard  Schmertosch. 


Schwere  Gewitterwolken  lagerten  in  dem  vorletzten 
Jahrzehnt  des  17.  Jahrhunderts  über  dem  Westen 
Europas  und  schienen  besonders  dem  Protestantismus 
Unheil  und  Verderben  zu  drohen.  Unerwartete  Aus- 
sichten eröffneten  sich  damals  den  Anhängern  der 
römischen  Propaganda.  Hatte  doch  in  fast  allen  Staaten 
Westeuropas  die  unumschränkte  Monarchie  einen  yoU- 
kommenen  Sieg  über  die  Freiheiten  der  Stände  erfochten, 
und  Staats-  und  Kirchenpolitik  waren  noch  eng  ver- 
bunden!  Gerade  damals  machte  Ludwig  XIV.,  das  ?iel- 
bewunderte  Vorbild  des  fürstlichen  Absolutismus,  in 
Frankreich  durch  Vernichtung  der  staatlich  anerkannten 
Eechte  der  Hugenotten  den  Katholizismus  zur  alleinigen 
Staatsreligion.  Liefs  dies  sich  nicht  auch  anderswo  er- 
reichen? Schon  safs  auf  dem  Throne  des  protestantischen 
England  ein  strengkatholischer  Fürst,  schon  war  in 
Deutschland  die  Eheinpfalz  an  das  durch  seinen  Eifer 
für  Rom  bekannte  Fürstenhaus  Pfalz -Neuburg  gefallen. 
War  doch  selbst  Kaiser  Leopold,  das  erkorene  Haupt 
des  deutschen  Reiches  und  dadurch  der  natürliche  Feind 
der  Eroberungssucht  der  Franzosen  am  Rhein,  in  dem 
einen  Punkte  mit  dem  rechtgläubigen  Könige  von  Frank- 
reich einig,  dafs  man  das  Ketzertum  mit  allen  Mitteb 
vernichten  müsse.  Während  Frankreich  in  den  reunierten 
Gebieten  gegen  die  Evangelischen   trotz  aller  früheren 

Digitized  by  LjOOQIC 


Enrsachseu  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  67 

Zusicherungen  mit  gröfster  Härte  vorging,  begannen  ge- 
rade damals  in  Tirol,  Schlesien  und  Ungarn  die  Religions- 
verfolgungen mit  erneuter  Heftigkeit. 

Besonders  Ungarn,  das  alte  Bollwerk  des  christlichen 
Westens  gegen  die  Osmanen,  hatte  schon  lange  an 
inneren  Religionskämpfen  schwer  zu  leiden.  Die  hohe 
Geistlichkeit  und  der  Orden  Jesu  hatten,  gestützt  auf 
die  kaiserliche  Gunst,  es  unternommen,  das  zum  grofsen 
Teile  protestantische  Land  zur  alleinseligmachenden 
Kirche  zurückzuführen.  Es  schien  dies  um  so  leichter 
zu  gelingen,  als  man  damit  dem  Verlangen  des  Hauses 
Habsburg,  auch  in  Ungarn  eine  unumschränkte  erbliche 
Monarchie  zu  begründen,  willkommenen  Vorschub  leistete. 
Eine  in  ihrem  Keime  erstickte  Verschwörung  ungarischer 
Magnaten  hatte  bereits  in  den  siebziger  Jahren  des  Jahr- 
hunderts erwünschten  Anlafs  gegeben ,  um  die  protestan- 
tischen Prediger  und  Lehrer  der  Teilnahme  an  dieser 
Verschwörung  zu  verdächtigen,  ihres  Amtes  zu  entsetzen, 
einzukerkern  oder  aus  dem  Lande  zu  jagen.  Mit  dem 
seiner  Seelsorger  beraubten  Volke  hoffte  man  nun  leichtes 
Spiel  zu  haben.  Bald  war  die  Wegnahme  evangelischer 
;Örchen,  Schulen  und  Friedhöfe  und  die  gewaltsame  Be- 
kehrung der  evangelischen  Bevölkerung  an  der  Tages- 
ordnung. Weit  über  die  Grenzen  Ungarns  hinaus  er- 
schollen die  Klagen  der  schwer  Bedrängten^). 

Vergebens  hatten  sich  die  protestantischen  Höfe 
wiederholt  für  ihre  unglücklichen  Glaubensgenossen  ver- 
wendet. Genug,  wenn  die  Verwendung  Hollands  und 
Kursachsens  die  Freilassung  der  auf  die  Galeeren  nach 
Neapel  geschleppten  Geistlichen  und  Lehrer  bewirkte*), 
genug,  wenn  in  der  Zeit  der  höchsten  Bedrängnis  auf 
die  wiederholten  Vorstellungen  der  protestantischen  Ge- 
sandten und  Reichshofräte  ^)  in  Wien  wenigstens  in  Öden- 


>)  Eine  sorgfältige  Litteratorsammlnng  hierüber  bietet  0. 
Kranske,  Der  Groüse  Kurfürst  und  die  protestantischen  Ungarn,  in 
Sybels  Historischer  Zeitschr.  LVIII ,  465  f£.  Die  Arbeit  selbst  be- 
handelt die  Fürsprachen  desGroisen  Kurfürsten  in  den  Jahren  1671 
bis  1678  nach  Akten  des  prenisischen  Geheimen  Staatsarchivs. 

«)  Krauske  a.  a.  0.  S.492  und  des  Verf.  Artikel:  Kurfürst 
Johann  Georg  II.  als  Anwalt  der  verfolgten  Protestanten  Ungarns 
im  Neuen  Sachs.  Kirchenblatt.    1895,  Nr.  43. 

*)  Sie  waren  selbst  durch  Verweisung  der  zwei  Prediger  angs- 
burgischer  Konfession  von  Odenbur^  nach  Eisenstadt  an  der  her- 
gebrachten Abhaltung  ihres  Gottesdienstes  in  ödenburg  verhindert 
worden  (Ribini,  Memorab.  August.  Gonfess.  in  regno  Hungariae  II, 


)gle 


68  Richard  Schmertosch: 

bürg  die  evangelische  Predigt  und  Lehre  erhalten  blieb! 
Wiederholt  wurde  die  abweisende  Antwort  erteilt,  die 
Protestanten  seien  nicht  der  Eeligion,  sondern  der  £e- 
bellion  halber  verorteilt,  nnd  in  dem  Königi*eiche  Ungarn 
habe  der  Kaiser  niemandem  denn  Gott  allein  Rechen- 
schaft zn  geben*).  Ja,  allzueifrige  Verwendung  für  die- 
selben erregte  die  höchste  Mü^unst  des  kaiserlichen 
Hofes*).    Erst  als  der  hochstrebende  und  tapfere  Graf 


460  ff.).  Ihre  Gesache  sowie  ein  ansführliches  Schreiben,  das  Johann 
Georg  U.  ,,auf  Drängen  der  Stände  der  aogsburgischen  Konfession'* 
am  19.  Febroar  1675  fQr  die  Protestanten  Ungarns  and  besonders 
für  die  Wiederznlassun^  des  evangelischen  Gottesdienstes  zu  Öden- 
bnrg  abgehen  liefs,  sind  im  Dresdner  Haaptstaatsarchive  erhalten  (Loc. 
10  529.  Persecntion  derer  im  Königreich  Hungam  etc.).  Auch  die 
Schwägerin  des  Kurfürsten,  Anna  Maria,  verwitwete  Fürstin  m 
Eggenberg  nnd  geborene  Markgräfin  von  Brandenbarg -Bairentb, 
die  mit  kaiserlicher  Genehmigunfi;  ihren  protestantischen  Hofhalt  zn 
Ödenburg  aufgeschlagen  hatte,  hatte  ihn  um  seine  Fürsprache  för 
jene  zwei  Prediger  und  um  Schutz  für  ihren  eigenen  Hofprediger 
Matthias  Lange  gebeten,  der  als  Diakonus  in  der  karfltrstlichen 
Stadt  Wittenberg  und  über  zwanzig  Jahre  als  «Oberprediger  und 
des  Gonsistorii  Evangelici  Cis-Dannbiani  weiland  gewesener  Senior" 
um  die  Kirche  Gottes  sich  wohl  verdient  gemacht  habe  (Ödenbui^  den 
16./26.  Nov.  1674  HStA.  a.  a.  O.).  Lange  erhielt  in  der  That  fiir 
den  Fall,  dafs  seine  fürstliche  Beschützerin  vor  ihm  sterbe,  eine 
kurfürstliche  Berufung  als  Professor  extraordinarius  an  die  Uni- 
versität Wittenberg.  (HStA.  Loc.  10529.  Ungar.  Religions-  und 
Kirchensachen  1674—1675).  Zwei  andere  Schreiben  Johann  Georg  U. 
für  die  vertriebenen  Prediger  und  Lehrer  augsburgischer  Konfession 
an  Leopold  vom  12.  Aug.  und  16.  Nov.  1675  finden  sich  auch  ud 
Dresdner  Archive  (a.  a.  0.).  Krauske,  nur  auf  Berliner  Urkunden 
gestützt,  unterschätzt  doch  etwas  den  Eifer  des  sächsischen  Kurfürsten 
nir  die  evangelische  Sache  (a.  a.  0.  476). 

*)  Diese  Antwort,  welche  1674  dem  schwedischen  Gesandten, 
dem  Grafen  Benedikt  Öxenstiema  gegeben  wurde  (vergl.  Majlath, 
Gesch.  d.  österr.  Kaiserst.  IV,  129  f.),  war  bereits  1673  am  Dresdner 
Hofe  bekannt  (Loc.  8756  Intercess.  1666—1679,  Bl.  51)  und  wurde  ihm 
1675  von  neuem  erteilt  (Kaiserliches  Schreiben  vom  6.  April  1675. 
Loc.  10529  Persecntion  etc.). 

*)  Krauske  S.  494.  Wenig  beliebt  war  in  der  That  in  Wien 
der  holländische  Gesandte  Hamel  Bruininx,  der  1675  eine  besondere 
Schrift  „Unschuld  der  Evangelise  Leeraaren  aan  de  Kebellie  in 
Hungarien"  drucken  liefe  (Ribinill,  49).  Als  er  1687  von  neuem 
aus  dem  Haag  nach  Wien  gesendet  ward,  drückte  der  kursädisische 
Kat  und  Geheime  Kammersekretär  Emanuel  Willins  in  einem 
Schreiben  nach  Dresden  seine  besondere  Verwunderung  darüber  ans, 
dafe  „der  holländische  Staat  diesen  Herrn  wiederum  hat  schicken 
mögen,  da  doch  der  kaiserliche  Minister  im  Haag,  Herr  Crampricht, 
vor  mehr  denn  einem  Jahre  sowohl  dem  Prinzen  von  Oranien  als 
den  meisten  Generalstaaten  particulariter  zu  verstehen  gegeben,  dafs 
Ihre  Kais.  Maj.  und  dero  sämtliche  Höfe  viel  lieber  sehen,  wenn  wohl- 

uigitized  by  VjOOQIC 


Kursachsen  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  69 

Emerich  Thököly*)  an  die  Spitze  der  Unzufriedenen  trat, 
und  ein  allgemeiner  Aufstand  zu  befürchten  stand,  ent- 
schloß sich  der  kaiserliche  Hof  einzulenken.    Der  Land- 
tag zu  Ödenbui^  im  Jahre  1681  sollte  den  Evangelischen 
die  erwünschte  Bestätigung  der  Verheilsungen  des  Wiener 
Friedens  bringen.    Allein  der  Einfluls  der  Geistlichkeit 
wußte  auch  diesmal  die  Bewilligung  ungestörter  Religions- 
freiheit zu  vereiteln:  nur  auf  wenige  Städte  Ungarns  war 
künftig  die  freie  Beligionsübung  beschränkt,  der  häus- 
liche Gottesdienst  war  nur  den  Adligen  gestattet,  die 
gewaltsame  Wegnahme  von  Barchen  und  Schulen  rechts- 
kräftig gemacht,  vor  allem  aber  der  Glaube  der  Unter- 
thanen  ganz  der  Wlllküi*  der  Grundherren  preisgegeben^. 
Selbst  das  den  Ungarn  sonst  so  verhalste  Tttrkenjoch  liefe 
bei  der  Gleichgültigkeit  der  Moslims  gegen  den  Glauben 
der  verachteten  Rajah  größere  Duldsamkeit  erwarten. 
Freudige  und  begeisterte  Aufnahme  fand  daher  Thököly, 
als  er  im  Bunde  mit  dem  Pascha  von  Ofen  in  Ober- 
nngam  einrückte  und  den  Protestanten  die  entrissenen 
Kirchen  und  Schulen  zurückgab®).  Doch  war  die  Freude 
nur  von  kurzer  Dauer,  da  bald  die  Türkenmacht  an  den 
festen   Mauern    Wiens    zerschellte.     Muföte   nicht   der 
Siegeszug  der  kaiserlichen  Truppen  von  den  Mauern  der 
befreiten  Kaiserstadt   bis  in   die  Festungstrümmer  des 
erstürmten  Ofen  eine  noch  weit  schlimmere  Niederlage 
des  ungarischen  Protestantismus  und  einen  noch  glänzen- 
deren   Triumph    seiner    erbitterten    Gegner    bedeuten? 
Wieder  drangen  laute  Hilferufe  aus  Ungarn  ins  Reich. 
Unter  allen  protestantischen  Ländern  hatte  auch  bei 
den    evangelischen   Ungarn  von  jeher  Kursachsen,  die 
gefeierte  Wiege  der  Reformation  und  das  festeste  Boll- 
werk   des  Luthertums,    in   hohem  Ansehen   gestanden. 


gedachter  Herr  Bniinhix  mit  einem  anderen  moderateren  Sabjekto 
abgelöst  würde,  vornehmlich  daram,  weil  derselbige  sich  der  ver- 
folgten Evangelischen  aUzn  eifrig  angenommen  und  für  sie  ge- 
sprochen haben  solle,  welches  dahier  ein  gar  ejolses  vitinm  sein 
mag."    Wien,   16./26.  Januar    1687  (Loc.  8246  Relation.  Viennens. 

Vol.  n). 

•)  So  unterschreibt  er  sich  selbst  in  zwei  Briefen  an  den  Kur- 
fürsten von  Sachsen  HStA.  Loc.  10528  ungarische  Schreiben  an 
Kurfürst  Johann  Georg  III  1684. 

■')  Vergl.  Kuzmäny,  Praktische  Theologie  der  evangelischen 
Kirche  augsburgischer  und  helvetischer  Konfession  I,  2,  125  f.; 
Fe 61  er,  Geschichte  von  Ungarn,  bearbeitet  von  Klein  IV,  382. 

»)  Feialer-Klein  IV,  391  ff:    Ribini  II,  63. 


jigitized 


by  Google 


70  Bichard  Schmertosch: 

Hatten  doch  seit  Luthers  Zeiten  viele  ungarische  Pi-ediger 
ihre  Vorbildung  zum  geistlichen  Amt  in  dem  kursäch- 
sischen Wittenberg  gesucht  und  erhalten**)!  Auch  während 
der  Verfolgungen  der  siebziger  Jahre  hatten  nicht  wenig 
vertriebene  Prediger  und  Lehrer  in  Kursachsen  nicht  nur 
eine  sichere  Zufluchtsstätte,  sondern  zum  Teil  sogar  An- 
stellung gefunden^").  Mochten  auch  die  Bitten  und  Vor- 
stellungen des  schwachen  Johann  Geoi^  IL  für  die  Ver- 
triebenen am  kaiserlichen  Hofe  wenig  Berücksichtigung 
finden,  die  dringlicheren  Mahnungen  seines  ritterlichen 
Sohnes  Johann  Georg  IIE.,  der  durch  seine  uneigennützige 
Hilfe  und  sein  rechtzeitiges  Erscheinen  vor  Wien  dasselbe 
mit  hatte  retten  helfen  und  auch  späterhin  durch  seine  wohl- 
gerüsteten und  kampferprobten  Tiuppen  dem  Kaiser  als 
ein  begehrenswerter  Bundesgenosse  erscheinen  mufste"), 
konnten  doch  nicht  ganz  unberücksichtigt  bleiben.  Schon 
im  Jahre  1682,  als  auf  dem  Landtage  zu  Ödenburg  die 
Evangelischen  Ungarns  nicht  die  gewünschte  Bestätigung 
ihrer  Rechte  und  Privilegien  erhalten  hatten,  hatte  er 
in  einem  besonderen  Schreiben  Kaiser  Leopold  eindring- 
lich vorgestellt,  „der  armen  Leute  bekannte  Betrübnis 
in  gnädigste,  mildreiche  Consideration  zu  ziehen  und 
ihren  langjährigen  Bedrängnissen  der  ganzen  Christen- 
heit zum  Besten  doch  endlich  der  kaiserlichen  Clemenz 
gemäfs  völlig  abzuhelfen"").  Ja,  er  hatte  damals  sogar 
trotz  der  althergebrachten  Eifersucht  seines  streng- 
lutherischen Hofes  gegen  den  mächtig  aufstrebenden  kal- 
vinischen  Nachbar  in  Brandenburg  mit  dem  großen  Kur- 
fürsten Friedrich  Wilhelm  eine  Verständigung  anzubahnen 
versucht  zu  gemeinsamer  Verwendung  für  ihre  bedrängten 


")  Nach  Linberger,  Geschichte  des  Evan^elinms  in  Ungarn 
samt  Siebenbürgen  S.  16,  waren  allein  bis  1564  ihrer  250  dort  ge- 
wesen.    .. 

1^  Über  ihren  Aufenthalt  in  den  sächsischen  Landen  und 
besonders  in  der  Lausitz  vergl.  Pescheck,  Die  böhmischen 
Exulanten  in  Sachsen.  S.  135,  146,  148,  156;  auch  Ribini  II, 
105  ff.  u.  öfter ,  und  neuerdings  R.  S  ac h  s  e ,  Das  Tagebuch  des  Rektors 
J.  Thomasius,  Abh.  z  d.  Jahresber.  d.  Thomasgymn.  in  Leipzig  1896, 
S.  6  f.  Kurfürstliche  Empfehlungsschreiben  und  Pässe  für  vertriebene 
Ungarn  finden  sich  femer  HStA.  Loc.  8756  Int^rcess.  1666—1679; 
Loc.  8298  Palsbriefe  1670  —  1679;  Loc.  10529  Ungar.  Bxul.  betreffend 
1676. 

")  Vergl.  P.  Hassel  und  Graf  Vitzthum  von  Bckstädt, 
Zur  Geschichte  des  Türkenkrieges  im  Jahre  1683.    (Dresden  1883.) 

")  Dresden,  am  16.  Januar  1682.  HStA.  Loc.  10529  Perse- 
cution  derer  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Knrsachsen  etc.  fUr  die  protestantischen  Ungarn.  71 

Glaubensgenossen**).  Allerdings  hatte  er  —  was  ihm 
später  von  evangelischer  Seite  sehr  zum  Vorwurf  gemacht 
wurde  **)  —  bei  seinem  eiligen  Hilfszuge  nach  Wien  ver- 
absäumt, dafür  in  Ungarn  und  in  den  österreichischen 
Erblanden  Religionsfreiheit  auszubedingen ;  aber  ver- 
schiedene Schreiben,  nach  seinem  überraschend  schnellen 
Abmarsch  von  Wien  verfafst,  lassen  erkennen,  wie  sehr 
ihn  auch  damals  noch  das  Schicksal  der  ungarischen 
Protestanten  beschäftigte;  dem  tapferen  Polenkönige 
Johann  Sobieski  legte  er  eifrig  ans  Herz,  seine  gewich- 
tige Stimme  zur  völligen  Beruhigung  Ungarns  für  Am- 
nestie der  Aufständischen,  Zurückgabe  der  den  Evan- 
gelischen entrissenen  Kirchen  und  Bewilligung  von  Reli- 
gionsfreiheit einzulegen,  und  den  Kurfürsten  von  Branden- 
burg suchte  er  in  demselben  Sinne  zu  bestimmen  ^*^).  Er 
selbst  stellte  am  6.  November  dem  Kaiser  noch  einmal 
nachdrücklich  vor,  welche  Gefahren  die  durch  die 
Religionsbedrückungen  hervorgerufenen  Unruhen  in 
Ungarn  nicht  nur  für  die  Länder  des  Kaisers,  sondern 
auch  für  das  gesamte  deutsche  Reich  und  besonders 
für  das  den  kaiserlichen  Landen  benachbarte  Kursachsen 
mit  sich  brächten  ^^).  In  der  That  bewahrte  man  am  kaiser- 
lichen Hof  in  der  nächsten  Zeit  wenigstens  eine  gewisse 
Mäßigung.  Wie  Johann  Georg  über  Regensburg  ver- 
ständigt wurde,  war  dem  Palatin  von  Ungarn  die 
Weisung  geworden,  von  den  etwa  vorgenommenen  Kon- 
fiskationen, Exekutionen  und  Prozessen  abzustehen  und 


'«)  Schreiben  an  Brandenburg  vom  11.  Mai  1682.  HStA.  a.  a.  0. 

")  Schon  im  Angnst  1683  hatte  Herzog  Friedrich  von  Sachsen- 
Gotha,  der  älteste  Sohn  Ernst  des  Frommen,  darauf  gedrungen,  dals, 
da  bei  der  andrängenden  Türkengefahr  die  protestierenden  Kurfiirsten 
und  Stände  vor  anderen  vor  den  Riis  träten,  das  freie  Exercitiom 
der  evangelischen  Eeli^rlon  in  den  sämtlichen  kaiserlichen  Erblanden 
als  Kampfpreis  gefordert  werde.  (HStA.  a.  a.  0.)  1687  brachte 
er  am  3.  April  seinem  kurfürstlichen  Vetter  seine  Mahnung  in  Er- 
innerung ,  wie  er  selbst  bei  dem  Entsätze  der  kaiserlichen  Kesidenz- 
atadt  Wien  dies  für  die  bequemste  Gelegenheit  gehalten  hätte,  „da 
man  die  Befestigung  der  Religionsfreiheit  dieser  armen  Leute  mit 
so  guter  Apparenz  eines  erwünschten  Successes  als  niemals  hätte 
suchen  und  erhalten  mögen".  HStA.  Loc.  10327  fleligionssachen 
betreffend  etc. 

^»)  Vergl.  Heibig  in  V.Webers  Archiv  f.  sächs.  Gesch.  IX,  106  f. 
Schreiben  Johann  Georgs  an  den  PolenkOnig  vom  8.  November,  und 
Schreiben  Friedrich  Wilhelms  vom  21.  Oktober  1683  in  HStA. 
Loc.  10529  Persecution  etc. 

")  HStA.  a.  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


72  Richard  Schmertoscli: 

das  Konfiszierte  zu  restituieren,  auch  wurde  Abgeord- 
neten der  Stadt  ödenburg,  welche  sich  über  das  gewalt- 
same Vorgehen  des  Bischofs  von  Wiener  Neustadt,  Graf 
Leopold  Kollonitsch"),  gegen  angesehene  protestantische 
Einwohner  zu  beklagen  hatten,  in  Linz  ein  gunstiger 
Bescheid  zu  teil").  Ja,  am  12.  Januar  1684,  bevor 
noch  das  ebenfalls  von  Johann  Georg  als  Führer  der 
evangelischen  Körperschaft  geplante  Gesamtschreiben  der 
evangelischen  Stände  zu  stände  kam,  erü'eis  der  Kaiser 
wenigstens  die  ihm  so  lebhaft  anempfohlene  Amnestie  '^). 
Sollte  aber  finstrer  Glaubenshals  nicht  auch  diese  ver- 
söhnliche Stimmung  vernichten? 

Schmerzlich  mu£ste  es  schon  wenige  Jahre  darauf 
Johann  Georg  und  die  ihm  gleichgesinnten  evangelischen 
Fürsten  berühren,  als  besonders  nach  der  Erstürmung 
von  Ofen ,  an  der  auch  Sachsen  und  Brandenburger  ruhm- 
vollen Anteil  genommen  hatten*^),  statt  der  erhofften 
Religionsfreiheit  die  Religionsbedrückungen  sich  in  ver- 
schärftem Mafse  wiederholten  *0.  Die  erste  ausführliche 
Nachricht  hiervon  erhielt  Johann  Georg  durch  ein 
lateinisches  Schreiben  aus  Ungarn,  das  an  seinen  da- 
maligen Oberhofprediger,  den  berühmten  Vater  des 
Pietismus,  Philipp  Jakob  Spener**),  gerichtet,  Anfang 
Januar  1687  am  Dresdner  Hofe  einlief*').  Durchglüht 
von  echtprotestantischem  Geiste  und  dem  stolzen  National- 


^^  J.  Maurer,  Cardinal  Leopold  Graf  Kollonitsch  (Iims- 
brack  1887). 

>B)  Bericht  des  kurfürstlichen  Gesandten  Ton  Beffensbnig  im 
Oktober  und  Dankschreiben  des  KnrfOrsten  an  den  lE^aiser  Tom 
7.  November  1683:  HStA.  a.  a.  0. 

*»)  Feisler-KleinlV,  407.  Das  Gesamtschreiben  erfolgte  am 
8./18.  Jannar:  Schanroth,  vollständige  Sammlung  aller  condosonun 
des  hochpreislichen  corporis  evangelicorum  II,  24.  Nach  einer  Mit- 
teilung des  kurfürstlichen  Residenten  Jonas  Schrimpf  von  Linz  war 
es  am  15./25.  Januar  in  den  Händen  des  Kaisera:   UStA.  a.  a.  0. 

«>)  Vergl.  Sybels  Histor.  Zeitschr.  LXII,  158.  Böttiger- 
Flathe,  Gesch.  v.  Sachsen  II,  261. 

«0  Fefsler-Klein  IV,  432 f. 

")  Spener  war  von  Johann  Geor^,  der  ihn  schon  als  Korprinz 
bei  einem  Aufenthalte  in  Frankfurt  a.ll.  schätzen  gelernt  hatte,  am 
11.  März  1686  zum  Oberhoforedigeramt  berufen  worden.  Vei^l.  P. 
Grünber^,  Philipp  Jakob  Spener  (Göttingen  1893)  I^  207 f. 

^)  Die  Namen  der  Verfasser  sind  der  Gefährlichkeit  halber  nicht 
verzeicnnet;  versehen  ist  das  Schreiben  mit  der  Bitte,  den  Inhalt 
auch  dem  brandenburgischen  Oberhofprediger  Anton  Bmnsen  mit- 
zutheilen.  HStA.  Loc.  10327,  Keligionssachen  betreffend,  welcher- 
gestalt  nomine  derer  Evangelischen  Stände  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Korsachsen  etc.  ftkr  die  protestantischen  Ungarn.  73 

bewu&tsein  eines  ftlr  seine  Freiheiten  und  Rechte  be- 
geisterten Volkes,  berührt  es  mit  den  Klagen  über  die 
Verkümmerung  der  kirchlichen  und  politischen  Freiheit 
Ungarns  zwei  Hauptfragen  jener  Zeit.  Im  Anschluß  an 
ein  Bibelwort  klagt  das  verlassene  und  entvölkerte 
ungarische  Zion  über  die  schweren  Wunden,  die  ihm  in 
den  letzten  dreißig  Jahren,  von  neuem  aber  besonders 
nach  der  Einnahme  von  Ofen,  geschlagen  worden.  Herb 
und  bitter  klingt  der  Vorwurf  für  die  Protestanten 
Deutschlands,  dafs  sie  durch  ihre  Unterstützung  des 
Kaisers  am  Untergänge  ihrer  eigenen  Glaubensgenossen 
mitarbeiteten  und  durch  ihre  Hilfe  gegen  den  allen 
Christen  gemeinsamen  Gegner  nur  den  erbittertsten  Feind 
der  evangelischen  Wahrheit  verstärkten,  einen  Feind, 
der,  wie  er  sich  oft  in  Ungarn  gerühmt  habe,  nur  auf 
die  Stunde  zur  Vernichtung  des  gesamten  evangelischen 
Glaubens  lauere.  Kalten  Herzens  ständen  die  Truppen 
evangelischer  Fürsten  bei  dem  Todeskampfe  einer  glaubens- 
verwandten Kirche.  Wehe  ihnen,  wenn  der  gemeinsame 
Gegner,  um  dessen  willen  sie  sich  selbst  entkräftet 
hätten,  sich  erstarkt  auf  sie  werfen  werde!  Hätte  man 
zur  rechten  Zeit  den  Glaubensgenossen  in  Ungarn  freie 
Eeligionsübung  ausbedungen  ^  dann  würden  jetzt  nicht 
die  Kirchen  und  Schulen,  die  ihnen  Thököly  habe  wieder 
einräumen  lassen,  mit  roher  Gewalt  entrissen,  dann  drohe 
jetzt  nicht  das  traurige  Geschick  einer  Unterwerfung 
unter  die  Herrschsucht  Roms  dem  weiten  Landstrich  von 
der  Grafschaft  Thurocz  bis  an  die  siebenbürgischen 
Grenzen!  Auch  treffe  der  Vorwurf,  man  habe  sich  nicht 
dem  gesetzmäßigen  Könige  mit  den  Waflfen  in  der  Hand 
widersetzen  dürfen,  die  evangelischen  Ungarn  nicht;  denn 
Ungarn  sei  ein  Wahlkönigreich,  und  der  König  durch 
die  Wahlkapitulation  auf  die  Gesetze  und  kirchlichen  Frei- 
heiten des  Landes  eidlich  verpflichtet.  Miisachte  er  sie,  so 
könnten  die  Stände  nach  den  Bestimmungen  des  Königs 
Andreas  II.  mit  bewaflftieter  Hand  sich  widersetzen. 
Darum  stände  es  den  Evangelischen  Deutschlands  nicht 
zu,  dies  zu  hindern,  sondern  sie  müßten  vielmehr  ihre 
Glaubensgenossen  mit  Rat  und  That  unterstützen.  Würde 
aber  Ungarn  durch  ihre  Beihilfe  des  evangelischen 
Gottesdienstes  beraubt,  so  würde  es  einst  vor  dem  ge- 
rechten Richterstuhle  Christi  schwere  Rechenschaft  von 
ihnen  fordern! 

Sicher  blieb  dies  Schreiben  nicht  ohne  Eindruck  auf 


jigitized 


by  Google 


74  Richard  Schmertosch : 

Johann  Georg.  Hatte  er  doch  schon  öfter  gezeigt,  da& 
er  nicht  nur  für  die  Leiden  seiner  ungarischen  Glaubens- 
genossen ,  sondern  auch  für  den  Freiheitssinn  der  Ungarn 
ein  empfängliches  Herz  habe-*);  aber  ebensowohl  hatte 
er  erkannt,  wie  wenig  seine  Vorstellungen  in  Wien  bis- 
her gefruchtet  hatten.  Nur  durch  ein  Achtung  und 
Furcht  einflöfsendes  Auftreten  war  hier  etwas  zu  er- 
reichen-^). Auch  Johann  Georg  sah  ein,  da&  sein  Ein- 
spruch allein  nichts  ändern  würde.  Deshalb  wendete  er 
sich  wiederum  an  seinen  mächtigen  Rivalen,  den  Kur- 
fürsten von  Brandenburg.  Da  seine  früheren  Fürsprachen 
für  die  Ungarn  „keinen,  ja  sogar  widrigen  Erfolg  nach 
sich  gezogen  hätten,  aber  die  christliche  Liebe  und 
Schuldigkeit  erfordere,  den  armen  Glaubensgenossen 
dessenungeachtet  behilflich  zu  sein",  möge  ihm  der 
Brandenburger  offenbaren ,  wie  man  seiner  Meinung  nach 
am  besten  die  Sache  angreifen  solle,  um  auch  einigen 
Erfolg  zu  erzielen.  Zugleich  erbietet  sich  Johann  Georg, 
„ihm  und  anderen  hierbei  gern  die  Hand  zu  reichen"**). 
Zehn  Tage  später,  noch  ehe  hierauf  eine  Antwort  ein- 
lief, meldete  er  seinem  kurfürstlichen  Nachbar  von  neuem, 
er  habe  bereits  für  die  Ungarn  bei  dem  kaiserlichen  Ge- 


")  So  schreibt  er  am  6.  November  1683 ,  offenbar  im  Anklang 
an  einen  ihm  gesendeten  Brief  des  Grolsen  KnrfUrsten^  an  den 
Kaiser:  Religion  kann  gedrückt  nnd  gezwangen,  bisweilen  auch 
verleugnet,  simuliert  nnd  dissimuliert,  aber  nimmer  aus  der  Menschen 
Gemütern  gänzlich  ausgewurzelt  werden.  So  scheinet  die  un^rische 
Nation  auch  nicht  so  geartet,  noch  das  Land  situiert  zu  sein,  da£§ 
Gezwungene,  Simulierende,  auch  Dissimulierende  oder  auch  Aus- 
weichende, nicht  zu  neuen  Occasionen,  die  des  Ort  niemals  ent- 
stehen (fetilen),  greifen  und  dadurch  Unruhe  auf  Unruhe  erwachsen 
und  in  die  benachbarten  Lande  diffundiert  werden  könnte.  Am 
21.  Oktober  desselben  Jahres  hatte  Friedrich  Wilhelm  von  Potsdam 
an  den  Polenkönig  geschrieben:  Omnis  aevi  exempla  probant,  in 
rebus  iidei  per  vim  et  coactionem  ultra  nihil  profici  quam  ut  ant 
simulatores  efficias  aut  desertores  aut  desperatos.  In  fidibus  sane,  si  quid 
discrepat,  non  abrumpitur  statim,  sed  paulatim  ad  concentum  redacitur: 
cur  non  idem  fiat  in  lide,  quae  utique  magis  docendo  quam  jubendo, 
monitis  quam  minis  propagaturV  Haec  atque  talia  saepius  Sacrae 
Caesareae  Majestät!  ea,  qua  par  est  observantia,  demonstravimus, 
sed  irrito  hactenus,  quod  dolet  conatus.  HStA.  Loc.  10529  Perse- 
cution  derer  etc. 

^^*)  Ungefähr  zur  selben  Zeit  bemerkt  der  sächsische  Gesandte 
am  Wiener  Hofe:  Austria  complacet  illis,  quos  metnit  HStA. 
Loc.  8244  Kurf.  Sachs.  Abschickung  VoL  V. 

««)  Den  12.  Februar  1687:  HStA.  Loc.  10327  Religionssachen 
betreffend  etc. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kursachsen  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  75 

sandten,    dem   Grafen  Clary*'),    sein    Wort    eingelegt, 
wei-de  dieselbe  Angelegenheit  in   Regensburg   vor  den 
evangelischen  Ständen  zur  Sprache  bringen  lassen  und 
babe  auch  den  brannschweig -lüneburgischen  Botschafter 
in  Dresden,  Baron  Görtz,  davon  in  Kenntnis  gesetzt*®). 
Welche  Aufnahme  fand  wohl  das  sächsische  Schreiben 
am  brandenburg-preufsischen  Hofe?  Mit  scharfem,  auch 
durch  Alter  und  Krankheit  nicht  getrübtem  Blicke  hatte 
IFriedrich  Wilhelm,   der  sich  erst  vor  wenigen  Jahren 
durch    seinen  kühnen  Erlais  des  Ediktes  von  Potsdam 
als    einen  festen  Hort  des  Protestantismus  selbst  gegen 
das   allmächtige  Frankreich  bewährt  hatte,    von  jeher 
die  Ereignisse  im  Osten  Europas  mit  regem  Interesse 
verfolgt***).  Gerade  in  den  letzten  Jahren  seines  Lebens 
war  es  ihm  ein  Lieblingsgedanke  geworden,  einen  Bund 
der  evangelischen  Mächte  gegen  die  katholische  Beaktions- 
bewegung   zu  stände  zu   bringen.     Während  sein  1679 
mit  Frankreich  geschlossenes  Bündnis  sich  immer  mehr 
lockerte    und   er   notgedrungen   wieder   in    nähere    Be- 
ziehungen zu  dem  österreichischen  Hofe  trat,  verlor  er 
doch  jenen  großen  Gedanken  einer  festeren  Vereinigung 
der  Protestanten  nicht  aus  dem  Auge.    Schon  stand  er 
n[iit  Holland  und  Schweden  hierüber  in  geheimer  Unter- 
handlung^).   Wie  angenehm  mufste  ihn  nicht  jetzt  das 
freiwillige  Entgegenkommen  des  sonst  so  argwöhnischen 
Kursachsen  berühren !  Schon  am  19.  Februar  antwortete 
er   auf  das  erste  Schreiben  Johann  Georgs:   man  dürfe 
nicht  ermüden,  dem  Kaiser  nochmals  die  Notlage  ihrer 
armen  Glaubensgenossen  in  beweglichen  Ausdrücken  vor- 
zustellen. Er  schlug  deshalb  ein  Gesamtschreiben  an  den 
Kaiser  vor.    Höchst  nötig  aber  sei  es,  betonte  er  aus- 


^  Der  kaiserliche  Geheime  Rat  Johann  Georg  Graf  Ton  Clary 
nnd  Aldringen  bat  damals  in  Dresden  um  nene  Hilfstmppen  für  den 
Feldzag  gegen  die  Türken.  Schreiben  des  korfllrstlichen  Rates  nnd 
Geheimen  Reichssekretärs  nnd  Archivars  Trangott  Dietrich  an  die 
karsächsische  Gesandtschaft  nach  Wien:  Torgau,  am  24.  Febr.  1687. 
HStA.  Loc.  8244  Actor.  Viennens.    I.  Bl.  267. 

^  Extrakt  Schreiben,  so  Chur- Sachsen  an  Chiir  -  Brandenburg 
unterm  23.  Febr.  1687  abgelassen.  HStA.  Loc.  10327  Religions- 
sachen betreffend,  etc. 

")  Droysen,  Gesch.  d.  preuis.  Politik  III,  3,  471;  530  ff. 
(2.  Aufl.);  M.Lehmann,  Preu(sen  u.  d.  kathol.  Kirche  seit  1640 
I,  46;  Krauske  a.  a.  0.:  W.  Beyschlag,  Der  groise  Kurfürst  als 
evangelischer  Charakter  (Halle  1893). 

*0  Droysen  a.  a.  O.  III,  3,  524 u.  527:H.  v.  Treitschke  i.  d. 
Preuis.  Jahrb.  XXXVI,  86  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


76  Richard  Schmertoscli: 

drücklich,  dafe  gerade  jetzt  die  Evangelischen  selbst^ 
Lutherische  und  Reformierte,  unter  sich  in  besserem  Ver- 
nehmen, als  leider  an  vielen  Orten  geschehe,  lebten  und 
dadurch  ihre  gemeinsame  Wohlfahrt  beförderten.  Am 
28.  Februar  aber,  nachdem  auch  das  zweite  sächsische 
Schreiben  in  Potsdam  eingelaufen  war,  erklärte  er  in 
betreff  der  ungarischen  Religionsbedrängnisse  seine  volle 
Zustimmung  zu  dem  bisherigen  Vorgehen  Kursachsens. 
Zugleich  wiederholte  er  im  Hinblick  auf  die  schwächste 
Seite  der  sächsischen  Politik  seinen  Wunsch  nach  einem 
besseren  Zusammengehen  der  Lutheraner  und  Reformierten 
und  erinnerte  daran,  wie  man  von  römisch -katholisdier 
Seite  nichts  mehr  erstrebe,  als  die  Uneinigkeit  unter  den 
Evangelischen  zu  vermehren ,  um  „  dadurch  um  so  leichter 
das  alte  Divide  et  impera  mit  ihnen  zu  spielen  und  sie 
einen  nach  dem  anderen  über  den  Haufen  zu  werfen, 
was  auch ,  wenn  es  der  Allerhöchste  nicht  sonderlich  ver- 
hüte, bei  kontinuierender  Separation  gar  leicht  erfolgen 
dürfte,  auch  allbereits  leider  mehr  als  zu  weit  schon  ge- 
kommen sei,  und,  wenn  es  nicht  durch  Stiftung  mehrerer 
Eintracht  und  guter  Harmonie  zwischen  den  Evan- 
gelischen beizeiten  unterbrochen  werde,  allmählich  nodi 
weit  größere  betrübte  Suites  nach  sich  ziehen  dürfte**'*). 

Unterdessen  war  die  Bedrängnis  der  Ungarn  auf 
ihren  Höhepunkt  gestiegen.  Noch  hatte  das  Blutgericht 
zu  Eperies  unter  dem  Vorsitz  des  berüchtigten  GenersJs 
Caraffa  seine  volle  Thätigkeit  nicht  entfaltet,  als  der 
Vermittler  zwischen  den  Ungarn  und  den  protestantischen 
Höfen,  der  vertriebene  Prediger  Andreas  Zaskalitzky, 
in  Breslau  einen  neuen  Hilferuf  ertönen  liefs.  Schon 
würden  in  Oberungam,  wie  man  vorausgesehen  habe, 
die  Geistlichen  vertrieben  und  den  Evangelischen  ihre 
Kirchen  entrissen;  in  Eperies  seien  nach  den  neuesten 
Nachrichten  alle  Kirchen  eingeräumt,  und  die  Leute  würden 
mit  Gewalt  zur  Religion  gezwungen,  so  dafs  ihrer  viele 
nach  Siebenbürgen  und  der  Türkei  flüchtig  würden*^). 

Auch  Friedrich  Wilhelm  hatte,  wie  er  nun  zum 
dritten  Male  nach  Dresden  berichtet ^^),  hieraus  mit  be- 


•»)  Beide  brandenburgiscbe  Schreiben  im  HStA.  a.  a.  O. 

»2)  Diese  letzten  Worte  sind  in  einem  wiederum  an  Spener  ge- 
richteten Schreiben  aus  Ungarn  vom  22.  Februar  1687  an  aen  Rüd 
geschrieben.  HStA.  a.  a.  0.  Vergl.  Fefeler-Klein  IV,  433  ft 
und  Linberger  S.  80  ff. 

*'»)  Postskriptum  vom  6./16.  März  aus  Potsdam.  HStA.  a.  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Korsachseii  etc.  f&r  die  protestantischen  Ungarn.  77 

sonderem  Mitleid  nnd  herzlicher  Betrübnis  ersehen ,  in 
welchem  gefährlichen  Zustande  sich  die  evangelische 
Religion  in  Ungarn  befinde.  Unter  diesen  Umständen 
lie&e  sich  allerdings  seinem  Ermessen  nach  diese  Sache 
keineswegs  blois  durch  Fürsprachen  nnd  Intercessionen 
erledigen,  sondern  die  vor  Augen  stehende  große  Gefahr 
müsse  durch  mehr  zureichende  Mittel  und  nächst  gött- 
licher Hilfe  und  Beistand  einzig  und  allein  „durch  nähere 
Zusammensetzung  und  Stiftung  eines  besseren  Vertrauens 
zwischen  den  evangelischen  K&chen"  abgewendet  werden, 
wenn  man  nicht,  ehe  man  es  sich  versehe,  alles  wolle 
verloren  gehen  und  in  einen  desperaten  Zustand  verfallen 
lassen.  Habe  doch  den  Kurfürsten  von  Sachsen  und  ihn 
selbst  der  Allerhöchste  in  solchen  Stand  und  Autorität 
gesetzet,  dals  sie  beide  bei  diesem  heilsamen  Werke, 
wenn  sie  es  damit  treulich  und  wohl  meinten  und  mode- 
rate Leute  dazu  gebrauchen  wollten,  nicht  wenig  Gutes 
würden  stiften  können.  Wenn  sie  aber  diese  Zeiten,  da 
es  wohl  recht  aut  nunc  aut  nunquam  hielse,  mit  überein- 
andergeschlagenen  Armen  sollten  hingehen  und  dem  her- 
einbrechenden Unglück  gleichsam  Thür  und  Thor  öflfnen 
würden,  dann  dürfte  die  werte  Posterität  dermaleinst 
über  sie  nicht  wenig  seufzen,  der  Allerhöchste  aber 
schwere  Kechnung  von  ihnen  verlangen.  —  Begleitet  sind 
diese  denkwürdigen  Woite,  die  von  neuem  Zeugnis  geben 
von  der  edlen,  stets  hilfsbereiten  Gesinnung  Friedrich 
Wilhehns  und  von  seinem  heüsen  Wunsche  nach  einer 
evangelischen  Union**),  von  der  Bitte,  das  Schreiben 
strengstens  geheim  zu  halten,  damit  nicht  den  Ungarn 
daraus  noch  ferneres  Unglück  erwachse. 

In  Dresden  war  man  sicher  nicht  wenig  überrascht 
über  diesen  Herzensergufs  aus  Potsdam.  Der  branden- 
burgische  Vorschlag  wich  so  sehr  von  der  bisher  befolgten 
sächsischen  Eirchenpolitik  ab,  dais  der  Kurfürst  nicht  um- 
hin konnte,  ihn  dem  Gewissensrate  der  kursächsischen 
Fürsten,  dem  Dresdner  Oberkonsistorium,  zur  Beurteilung 
vorzulegen.  Waren  aber  die  Hauptvertreter  des  in 
strengem  Formalismus  erstarrten  Luthertums  im  stände, 
die  tiefgehenden  Vorschläge  Friedrich  Wilhelms  in  ihrer 
ganzen  Bedeutung  zu  würdigen**)?  In  anerkennender  Weise 


**)  Über  die  Unionsbestrebungen  des  Grolsen  Kurfttrsten  vergl. 
M.  Lenn^^nn  I^  44  f. 

>^)  Über  die  Streitinst  nnd  Undnldsamkeit  der  Wittenberger 

Digitized  by  VjOOQIC 


78  Richard  Schmertosch : 

spricht  sich  das  Gutachten  des  sächsischen  Oberkonsisto- 
riums, in  dem  neben  dem  milden ,  duldsamen  Spener  auch 
sein  orthodoxer  Nachfolger  Johann  Benedikt  Carpzov**) 
sai&,  über  die  politische  Seite  des  brandenborgischen 
Vorschlags  aus ;  in  betreff  aber  eines  innerlichen  Friedens 
zwischen  beiden  „evangelischen  Kirchen  und  genauerer 
Vereinigung  derselben"  verhält  es  sich  durchaus  ab- 
lehnend: Beharrten  doch  die  Beformierten  auf  solchen 
Grundsätzen,  die  sich  mit  dem  Grunde  des  wahren  selig- 
machenden Glaubens  nicht  vergleichen  lie&en.  Auch 
müsse  Kurbrandenburg,  da  doch  verschiedene  Lehrsätze 
der  alten  reformierten  Theologen  von  neueren  Lehrern 
selbst  nicht  gebilligt  oder  anders  gedeutet  würden,  ehe 
man  sich  hierüber  weiter  äußern  könne,  zuerst  durch 
seine  Theologen  alle  und  jede  zwischen  beiden  Konfes- 
sionen bisher  streitig  gewesenen  und  noch  streitigen  Glau- 
bensartikel besonders  in  den  Druck  bringen  lassen,  damit 
die  Lutherisch -Evangelischen  wie  die  Reformierten  „von 
der  kurbrandenburgischen  Kirchen  Glaubensbekenntnis 
eine  vollkommene  und  eigentliche  Gewifsheit"  erlangen 
könnten  ^'). 

Erst  am  21.  März  erfolgte  von  dem  Jagdschlosse 
Moritzburg  aus  die  Antwort  Johann  Georgs  an  Branden- 
burg. Sehr  kühl  abgefalst,  hält  sie  sich  im  Wesentlichen 
an  die  Worte  des  Konsistoriums,  spricht  sich  aber  gegen 
ein  gemeinsames  Schreiben  beider  Kurfürsten  an  den 
Kaiser  aus,  da  dies  leicht  bei  anderen  lutherischen  Fürsten 
Anstofs  erregen  könnte.  Doch  erklärt  sich  Johann  Georg, 
nicht  ohne  eine  gewifse  Empfindlichkeit  über  den  Vor- 
wurf der  Gleichgültigkeit  gegen  die  gemeine  evangelische 
Sache,  zu  einem  Einzelschreiben  an  den  Kaiser  bereit 
und  verweist  im  Übrigen  diese  Angelegenheit  an  den 
Reichstag  zu  Regensburg.  —  Entschieden  hatte  man  am 
Brandenburger  Hofe  mehr  erwartet;  wenigstens  lälst  sich 
aus  dem  Schweigen  des  Grofsen  Kurfürsten  in  den  nächsten 
Monaten  —  er  entschuldigt  es  mit  „Unpäfelichkeit  und 
anderen   Zufällen"    —   auf  eine   gewisse    Verstimmung 


Theologen  jener  Zeit  vergl.  Tholuck,  Der  Geist  der  lutherischen 
Theologie  Wittenherffs  im  17.  Jahrhundert  S.  279  S. 

"«)  Vergl.  Tholuck  bei  Herzog  und  Plitt,  Realencyclop.  f. 
Protest.  Theol.  und  Kirche  III,  148. 

3^)  Unterzeichnet  ist  dies  Gutachten  am  9.  März  1687  von  Hans 
Ernst  Knoch,  Dr.  Adam  Jacobi,  Dr.  Johann  Georg  Nicolai,  CarpzoT 
und  Spener.    HStA.  a.  a.  O. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Knrsachsen  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  79 

schlieisen^  die  zwischen  beiden  Höfen  eingetreten  war. 
Erst  am  11721.  Juli  erfolgte  ein  ausführliclier  Bescheid,  der 
eine  vollkommene  Vereinigung  und  Harmonie  beider 
Konfessionen  zwar  für  höchst  wünschenswert,  aber,  für 
menschliche  Kräfte  allein,  als  unerreichbar  erklärt.  — 
Ein  neues  Glaubensbekenntnis  sei  überflüssig:  das  seinige 
beruhe  auf  dem  Heidelberger  Katechismus,  dem  Glaubens- 
bekenntnis des  Kurfürsten  Johann  Sigismund  samt  dem 
Leipziger  Colloquium,  wie  auf  der  thomschen  Erklärung 
vom  Jahre  1645.  Nur  wünsche  er  ein  besseres  Zusammen- 
gehen mit  den  benachbarten  evangelischen  Fürsten  gegen 
die  Verketzerungssucht  der  Theologen,  die  durch  ihre 
Unverträglichkeit  der  Lehre  von  christlicher  Mäfeigung 
und  Friedfertigkeit  geradezu  ins  Gesicht  schlügen  und 
ihren  gemeinsamen  Feinden,  den  Römisch -Katholischen, 
in  die  Hände  arbeiteten ,  so  dals  diese  mit  leichter  Mühe 
Reformierte  und  Lutheraner  gegen  einander  aufhetzten, 
um  schlieislich  eine  Konfession  nach  der  andern  zu  unter- 
drücken. An  den  Ereignissen  in  der  Pfalz,  im  Elsals, 
an  den  reunierten  Orten,  Ungarn  und  Schlesien  könnten 
doch  wohl  die  Lutheraner  lernen,  dafs  „diejenigen,  welche 
die  Päpstlichen  anfangs  zu  karessieren  geschienen,  anders 
nicht  als  des  Ulysses  Beneficium,  so  ihm  von  Polyphemo 
offeriert  ward,  nämlich  als  der  letzte  gefrefeen  zu  werden, 
davontragen"*®). 

Inzwischen  waren  aber  auch  die  sächsischen  und 
brandenburgischen  Gesandten  in  Wien  zum  Einspruch 
gegen  die  Vorgänge  in  Ungarn  ermächtigt  worden.  Dem 
sächsischen  Botschafter  Georg  Ludwig  Grafen  von  Zinzen- 
dorf  und  Pottendorf^®)  wurde  bereits  Ende  Februar  auf 
den  Einspruch  gegen  Verwendung  der  sächsischen  Truppen 
zu  Religionsbedrückungen  von  den  kaiserlichen  Ministem 
geantwortet,  die  evangelischen  Truppen  würden  allein 
gegen  die  Türken  verwendet.  Sonst  hörte  er  nur  Ab- 
leugnungen oder  die  leere  Entschuldigung :  es  würde  manch- 
mal von  den  Offizieren  ohne  des  Kaisers  Wissen  zu  weit 
gegangen.  Erst  später  berichtet  er:  die  grausame  Exe- 
kution in  Überungam  bestätige  sich,  die  Minister  des 


**)  Dies  Schreiben  aUein  ist  schon  gedruckt  bei  M.  Lehmann  I, 
149  ff. 

^)  Er  stammte  aus  einem  bekannten  österreichischen  Exnlanten- 

geschlechte  und  war  der  Vater  des  berühmten  Stifters  der  Herren- 
uter  Gemeinde.    Auch  mit  Spener  war  er  eng  befreundet.     Vergl. 
Herzog  und  Pütt,  Realencycl.  XVII,  513. 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  Bicliard  Bchmertosch : 

Kaisers  und  strengkatholisclie  Ungarn  zeigten  sich  ent- 
rüstet über  die  Ungerechtigkeit  der  Klerisei,  selbst  der 
Kaiser,  habe  man  ihm  mitgeteilt,  wäre  mit  dem  Ver- 
fahren Caraffas  zu  Eperies  übel  zufrieden***).  Indessen  war 
Graf  Zinzendorf  zu  einer  energischen  Verwendung  für 
die  Ungarn  weder  gemeinsam  mit  den  anderen  evangelischen 
Gesandten,  wie  der  knrbrandenburgische  Resident  Nicolaus 
von  Danckelmann  vorschlug*^),  noch  allein  zu  bewegen. 
Als  er  am  30.  März  zur  Audienz  beim  Kaiser  vorgelassen 
wurde,  berührte  er  nur  die  am  kaiserlichen  Hofe  schweben- 
den Angelegenheiten  Kursachsens.  Der  sächsische  EHeinmnt 
und  die  Eifersucht  gegen  Brandenburg,  mit  dem  man 
damals  wegen  der  Markt-  und  Meisfreiheit  für  Magdeburg 
und  wegen  einiger  magdeburgischer  Ämter  im  Streit  lag*-), 
trug  auch  hier  den  Sieg  davon. 

Entschiedener  war  man  auf  brandenburgischer  Seite 
vorgegangen.  Nicht  nur  gegen  den  Baron  Fridag,  den 
gewandten  Unterhändler  über  die  Abtretung  des  Kreises 
Schwiebus*^),  hatte  Friedrich  Wilhelm  an  seinem  Hofe 

*«)  Schreiben  vom  27.  Februar/9.  Märe,  6./16.  März  und  31.  Mte/ 
10.  April  1687.  Loc.  8244  Churf.  S&chs.  Absch.  vol.  V  und  VI.  Zu 
derselben  Zeit  berichtet  Willius  an  Traugott  Dietrich,  Wien  am 
20.,/30.  März:  Mit  denen  Reformationen  in  Oberhungam,  allwobin 
nun  verwichene  Wochen  der  Cardinal  Kollonitsch  eilends  verreiset, 
wird  eifrig  fortgefs^en  und  immerhin  Leute  ex  capite  perduellioms 
eingezogen;  und  am  14./24.  April:  Aus  Ungarn  continuiert  die  scharfe 
Inquisition  dergestaltig,  dals  auch  sogar  der  nun  sich  dahier  be- 
findende ungarische  Palatinus  Graf  Esterhazy  ausdrücklichen  gesaget: 
Wenn  damit  fortgefahren  werden  solle ,  beinahe  kein  Mensch  in  dem 
Königreich  sicher  sein  könnj^e.  Loc.  8246  Relationum  Viennensium 
de  a.  1687  et  1688  vol.  IL  Über  die  Reise  der  Palatins  nach  Wien 
vergl.  Feisler-Klein  IV,  486. 

^0  Die  Üesamtpetition  war  abgewiesen  worden  (Droysen  lU, 
3,  554);  Zinzendorf  fürchtete  soffar  in  dem  Brandenburger  Antrage 
eine  versteckte  Arglist,  um  ^die  JNegotaation  künftig  odios  zu  machen". 
Willius  berichtete  deshalb  nach  l)re8den:  Wenn  Kurbrandenbuig 
in  anderen  Stücken  mit  Ihrer  Kurf.  Durchl. ,  unserm  gnst  Herrn, 
causam  communem  machen  woUte,  wäre  zu  jflauben,  es  ginge  dies 
auch  von  gutem  Herzen.  Es  ist  zwar  höchstnötig  und  hochzuwünschen, 
da&  man  dergleichen  nachdrücklich  thäte,  allein  meiner  Einfalt  nach, 
sehe  ich  die  ganze  Sache  vor  desperat  und  das  Gesuch  vor  un- 
erhältlich an.    Wien,  d.  31.  März/10.  April  1687. 

*«)  Vergl.  Weiise,  Gesch.  d.  sächs.  Staaten  V,  256;  Gretschel, 
Gesch.  d.  sächs.  Volkes  und  Staates  II,  454  und  Willius  Bericht 
von  26.  Mai/5.  Juni  1687  im  HStA. 

*f)  Vergl.  Pribram,  Österreich  und  Brandenburg  1685—1686 
und  Österreich  und  Brandenburg  1688—1700.  Der  Reicbsho£rat 
Ernst  Heinrich  Freiherr  von  Fndag  hatte  damals  dem  Branden- 
burger   ein   Bittschreiben   des   Kaisers    um   die    brandenbuigische 

Digitized  by  VjOOQIC 


Enrsachsen  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  81 

seine  Verstimmung  über  die  Vorgänge  in  Ungarn  zum 
Ausdruck  gebracht;  auch  seinen  Gesandten  Canitz  und 
Danckelmann  hatte  er  hierüber  nach  Wien  eine  aus- 
führliche Instruktion,  die  auch  dem  Dresdner  Hofe  mit- 
geteilt wurde,  zugesendet**).  Nicht  wenig  schmerze  es 
ihn,  heiM  es  darin,  dafs  mit  den  fortschreitenden  Er- 
oberungen in  Ungarn  die  Verfolgungen  und  Bedrückungen 
der  Evangelischen  nur  vermehrt  und  verschärft  würden. 
Es  könne  doch  Ihre  kaiserliche  Majestät  selbst  leicht 
ermessen,  was  alle  evangelischen  Mächte  hierüber  für 
Gedanken  fassen  müßten,  und  wie  sehr  es  ihnen  zu  Herzen 
ginge,  dals,  da  sie  doch  alle  ihre  Kräfte,  ja  Blut  und 
Leben  darangesetzt,  um  Ihrer  kaiserlichen  Majestät 
Grenzen  zu  erweitem  und  einen  Sieg  nach  dem  andern 
zu  erhalten,  solches  alles  gleichsam  zu  nichts  anderem 
dienen  müßte,  als  dals  ihre  armen  unschuldigen  Religions- 
verwandten aufs  härteste  gedrückt,  zu  allerhand  desperaten 
Consilüs  gezwungen  und  in  solche  Not  gesetzet  wüi'den, 
dals  sie,  um  die  Ruhe  und  Freiheit  ihres  Gewissens  zu 
finden,  von  einem  so  löblichen  christlichen  Kaiser  sich 
abwenden  und  sogar  bei  den  Ungläubigen  Hilfe  und 
Schutz  suchen  müßten.  Wie  leicht  könnten  hieraus,  wo 
nicht  ein  völliger  Umschwung  des  Kriegsglückes,  so  doch 
neue  Verwicklungen  entstehen!  Deshalb  möge  doch  der 
Kaiser  schon  aus  Rücksicht  für  seine  evangelischen  Ver- 
bündeten den  armen  Leuten  wenigstens  das  nicht  ent- 
ziehen, was  sie  unter  dem  blutdürstigen  und  abgesagten 
Feinde  des  christlichen  Namens,  dem  Türken,  ungestört 
gehabt  und  femer  hätten  haben  können,  und  wie  in 
Ungarn  auch  in  Schlesien  und  Tirol  endlich  die  heifs- 
ersehnte  Gewissensfreiheit  gestatten. 

Diese  kühne  Sprache  des  mächtigsten  deutschen 
Fürsten,  der  sich  nicht  nur  als  Schirmherr  des  Pro- 
testantismus in  Deutschland  fühlte,  sondern  auch  als 
solcher  zu  handeln  wußte,  war  sicher  am  Wiener  Hofe 
höchst  unwillkommen,  blieb  aber  auch  nicht  ganz  ohne 
Eindrack.  Ganz  oflfen  erklärte  in  Regensburg  der  kaiser- 
liche Abgesandte  Graf  Windischgrätz,  er  könnte  es  den 


Unterstützung  von  100  Römermonaten  für  den  Türkenkrieg  über- 
reicht. Schreiben  Friedrich  Wilhelms  an  Johann  Georg,  Potsdam, 
d.  13./23.  März  1687:  HStA.  Loc.  10255.  Reichstagsgachen  1687. 
Buch  86,  Bl.  168  £   Ver^L  Droysen  ni,  3,  471. 

**)  Kurbrandenburgisches  Kescript  vom  13./23.  März.     HStA. 
a.  a.  0.    Auch  Loc.  10827.    Religionssachen  etc. 


reuea  Archiv  f.  S.  G.  u.  A.  XVIII.    1.  2. 


Digitize! 


.§by  Google 


82  Bichard  Schmertosch: 

evangelischen  Ständen  nicht  verdenken,  dafs  sie  bei  dem 
jetzigen  Stande  der  Dinge  für  ihre  Glaubensgenossen 
sprächen,  ancb  nähme  sich  der  Kaiser  der  Sache  weiter 
nicht  an,  als  dals  er  dem  Kardinal  KoUonitsch  anheim- 
gegeben, anf  seine  Gefahr  in  dem  Bekehrungswerke 
zu  verfahren;  wenn  es  geriete,  würde  er  seine  Zu- 
stimmung dazu  geben;  wenn  es  aber  miMänge  und 
Weiterungen  daraus  entständen,  würde  er  die  Verant- 
wortung jenem  überlassen.  Doch  dürfe  man  es  auch 
dem  Kaiser  nicht  verargen,  dals  er,  wenn  sich  künftighin 
die  Zeiten  änderten  und  bessere  Gelegenheiten  sich  zeigten, 
sowohl  in  Ungarn  als  im  Reich  zur  Propagierung  der 
katholischen  Religion  alles  Mögliche  beitrüge**).  Eben- 
falls noch  im  April  überbrachte  Graf  Clary  dem  säch- 
sichen  Kurfürsten  die  Erklärung,  dals  Kaiser  Leopold 
den  Evangelischen  in  Ungarn  ein  Mehreres  nicht,  als  der 
letzte  Landtagsschluls  zu  ödenburg  gestatte,  bewilligen 
werde.  Er  lasse  nur  die  Kirchen  zurücknehmen,  die 
Thököly  zeit  seiner  Rebellion  den  Katholischen  gewalt- 
thätig  entrissen  habe.  Den  anderer  Religion  Zugethanen 
wolle  er  nicht  die  geringste  Beschwerde  mehr  als  den  Ka- 
tholischen zufügen  lassen,  worüber  sich  jene  um  so  weniger 
zu  beschweren  Ursache  hätten,  indem  er  ihr  Exercitium 
keineswegs  hemmen  werde,  sondern  solches  in  ihren 
Häusern  zu  üben,  ja  auch  Kirchen  wiederum  zu  bauen 
verstatte**).  Ja,  um  jene  Zeit  hob  Leopold  auch,  ran 
den  ärgsten  Anstols  aus  der  Welt  zu  schaffen  und 
wenigstens  den  Schein  von  Gerechtigkeit  zu  wahren,  das 
Blutgericht  zu  Eperies  auf  und  ernannte  eine  Kommission 
zur  Untersuchung  von  Caraffas  grausamen  und  gewalt- 
thätigen  Verfahren*').  —  Auch  auf  dem  noch  im  Oktober 
nach  Fre&burg  einberufenen  Landtage  kamen  die  Be- 
schwerden der  Evangelischen  zur  Sprache.  Wieder  sachte 
Kursachsen  durch  seine  Fürsprache  günstig  für  sie  ein- 
zuwirken*^). Allein  auch  dieses  Mal  entsprach  der  Er- 
folg nicht  den  gehegten  Erwartungen.    Lidem  bei  der 


^)  Bericht  des  knrsächsisclien  BevoUinächtigten  am  Reichsta^^ 
des  Freiherrn  Otto  Heinrich  von  Friesen.  Eegensborg,  am  25.  April 
1687.    Loc.  10266.    Reichstagssachen.    Buch  87  BL  88. 

*«)  Bericht  Clarys  an  den  Kurfürsten.  Teplitz,  am  17^27.  April 
1687.    lioc.  8244  Act.  Viennens.  I,  Blatt  267  ff. 

*'^  Feisler-Klein  IV,  436. 

^^)  Johann  Georg  U.  an  seine  Gesandten  am  kaiserlichen  Hofe : 
Herzberg,  am  24.  November  1687.    Loc.  10529.    Persecution  etc. 


itizedby  Google 


EorsachBen  etc.  für  die  protestantischeii  Ungarn.  83 

Wahl  des  juDgen  Joseph  I.  Ungarn  fllr  ein  Erbkönigreich 
erklärt,  und  durch  Beseitigung  des  bewafineten  Wider- 
standsrechtes des  ungarischen  Adels  der  Sieg  des  Königs- 
tiims  über  die  Vorrechte  der  Stände  entschieden  wurde, 
war  die  Keligionsfreiheit  ganz  der  königlichen  Willkür 
preisgegeben.  Schon  die  nunmehr  staatlich  anerkannte 
Zulassung  der  Jesuiten  zeigte  den  Weg,  den  die  ungarische 
Regierung  künftig  wandeln  würde.  Nur  aus  königlicher 
Gnade  wurden  die  Religionsbestimmungen  des  Odenburger 
Landtages  bewilligt^^).  Damals  schrieb  der  kursächsische 
Gesandtschaftssekretär  Willius  nach  Dresden,  den  armen 
evangelischen  Ständen  sei  nicht  recht  wohl  geworden  bei 
der  Krönung,  da  sie  in  Wirklichkeit  nichts  Zulängliches 
erlangen  könnten;  die  Gnadenbewilligung  des  neuen 
Königs  „dürfe  wohl  ein  böses  Omen  für  selbige  gute 
Leute  sein"*®). 

Hatte  so  die  Fürsprache  der  evangelischen  Fürsten 
Deutschlands  nur  wenig  Einflufs  auf  die  Neugestaltung 
der  konfessionellen  Verhältnisse  Ungarns  gehabt,  der  Er- 
kenntnis, dais  man  seitens  der  Evangelischen  nur  durch 
ein  festes,  einheitliches  Zusammenhalten  gegen  die  sieg- 
reich vordringende  Propaganda  der  Jesuiten  etwas  zu 
erreichen  vermöchte,  konnte  sich  nach  jenen  Vorgängen 
auch  Kursachsen  nicht  länger  verschliei^en.  Damals  er- 
folgte weit  entschiedener  als  früher  eine  Annäherung  des 
sächsischen  Staates  an  Brandenburg.  Die  wiederholten 
Ermahnungen  Friedrich  Wilhelms,  im  Eifer  für  die  all- 
gemeine evangelische  Sache  nicht  zu  erlahmen,  waren 
schlieislich  doch  auf  fruchtbaren  Boden  gefallen.  Lobend 
erkannte  der  Groise  Kurfürst  noch  1687  die  eifrigen  Be- 
mühungen Kursachsens  auf  dem  Reichstage  zum  Schutz 
der  Evangelischen  in  den  von  Frankreich  reuinierten  Ge- 
bieten an**^).  Die  Reise  Johann  Georgs  im  März  1688 
nach  dem  Haag,  dem  Ausgangspunkte  der  protestantischen 
Unionsbewegung,  zeigt  eine  entschiedene  Hinneigung  Kur- 
sachsens zu  den  brandenburgischen  Plänen '^^).  Noch  im 
November  desselben  Jahres  sollte  die  siegreiche  Landung 


*»)  KuzmÄny  I,  2,  126  f.,  Felaler-Klein  IV,  444  ff.,  Lin- 
berger  S.  84;  Ribini  II,  66. 

«>)  Am  4./14.  Dez.  1387  und  15./26.  Januar  1688:  Loc.  8246 
Kelat.    Viennens.  II.  und  Loc.  8244  Churf.  Sachs.  Abschick.  VI. 

*»)  CöUn  a.  d.  Spree,  am  5./15.  April  1687.  Loc.  10256  Reichs- 
tagssachen.    Buch  87,  Bl.  24. 

M)  Droysen  IV,  1.  30. 


Digitized 


byV^OOgk 


84  Richard  Schmertosch: 

Wflhelms  yon  Oranien  in  England  diese  Pläne  mit  einem 
glänzenden  Erfolge  krönen!  Wenn  auch  Friedrich  Wil- 
helm selbst  nicht  mehr  infolge  seines  für  die  protestantische 
Welt  allznfrühen  Todes  die  Früchte  ernten  sollte,  die 
er  gesät  hatte,  so  wandelte  doch  sein  Sohn,  Eurfarst 
Friedrich  III.,  zunächst  ganz  in  den  Bahnen  seines  grolsen 
Vaters**).  Bereits  wenige  Wochen  nach  seinem  Regierungs- 
antritt lud  er  den  kursächsischen  Nachbar  zu  einer  ver- 
traulichen Besprechung  ein,  da  „hin  und  wieder  ver- 
schiedene Sachen  vorgingen,  welche  gleichsam  unter  der 
Asche  glüheten,  und  woraus  zu  des  gemeinen  Wesens 
unseres  werten  Vaterlandes  und  der  evangelischen  B^ 
ligion  höchstem  Nachteil  gar  leicht  über  kurz  oder  lang 
ein  großes  Feuer  entstehen  könnte"**).  Bekanntlich 
folgte  bald  darauf  die  Zusammenkunft  beider  Kurfürsten 
zu  Annaburg  und  im  Oktober  der  Kongreis  zu  Magde- 
burg, wo  Brandenburg,  Kursachsen,  Hannover  und  Hessen- 
Kassel  vor  allem  gemeinsame  Rüstungen  gegen  das  herrsch- 
süchtige Frankreich  berieten**).  Suchten  die  franzö- 
sischen Diplomaten  wohl  so  ganz  mit  Unrecht  diesen 
Kongrefe  bei  den  katholischen  Fürsten  als  einen  Bund 
der  evangelischen  Fürsten  in  evangelischem  Interesse  zu 
verdächtigen**)?  Mit  grolsem  Eifer  bemühten  sich  in 
Wien  Brandenburg  und  Sachsen,  diese  Beschuldigungen 
zu  widerlegen.  Den  Bemühungen  des  brandenburgischen 
Gesandten,  Nicolaus  von  Danckelmann,  war  es  haupt- 
sächlich zu  verdanken,  dals  diese  durch  die  Jesuiten 
unterstützten  Verdächtigungen,  besonders  nach  dem  glück- 
lichen Erfolge  des  Oraniers,  am  Kaiserhofe  nicht  die 
Oberhand  gewannen*').  Auch  Johann  Georg  IILliels  durch 
den  Grafen  Zinzendorf  ausdrücklich  den  Ausstreuungen 
Frankreichs  widersprechen,  „als  ob  dies  ein  Religions- 
krieg wäre  und  man  a  parte  Evangelicorum  nicht  allein 
intendierte,  die  katholische  Religion  in  England ,  sondern 
auch  in  Frankreich  und  an  anderen  Orten  über  den  Haufen 


")  Pufendorf,  De  rebus  gestis  Friderici  III,  S.  8  ff.  M.  Leh- 
mann I,  363.    Droysen  a.  a.  0. 

**)  Schreiben  Kurfürst  Friedrichs  vom  30.  Mai/ 9.  Juni  1688, 
gezeichnet  von  Eberhard  von  Danckelmann.  HStA.  Loa  8266,  Chur- 
Sachs.  Abschick,  an  Churbrandenburg.    Blatt  18. 

»)  Droysen  IV.  1,  81  und  43. 

w)  Vergl.  F.  Meinecke,  Brandenburg  und  Frankreich  1688, 
in  Sybels  Histor.  Zeitschr.  LXII,  221. 

»^  Pufendorf  S.  47  und  50. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Knrsacbseii  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  85 

ZU  werfen."  Besonders  wies  er  darauf  hin,  wie  die 
Evangelischen  durch  ihre  rechtzeitige  Hilfe  Kurköln  und 
die  Stadt  Trier  gerettet  und  ihr  Gut  und  Blut  für  den 
Kaiser  und  ihre  katholischen  Mitstände  eingesetzt  hätten*®). 
Friedrich  III.  aber  legte  damals  für  die  Ungarn  im  Namen 
der  Evangelischen  Deutschlands  sein  kurfürstliches  Wort 
ein,  durch  Gewährung  größerer  Religionsfreiheit  in 
Ungarn  könne  sich  der  Kaiser  die  evangelischen  Reichs- 
stände am  meisten  verpflichten**). 

Trotzdem  nahmen  in  Ungarn  die  Religionsbedrückungen 
ungestört  ihren  Fortgang.  Der  Primas  von  Ungarn  und 
Erzbischof  von  Gran,  Georg  Sz6chenyi®®),  und  der  be- 
kannte Kardinal  KoUonitsch,  damals  Bischof  von  Raab 
und  Erzbischof  von  Kalosca®^),  verboten  in  ihren  Diöcesen 
ungeachtet  der  Ödenburger  Bestimmungen  die  Ausübung 
der  evangelischen  Religion  aufs  strengste  und  ließen 
eifrig  evangelische  Geistliche  verfolgen*^).  Auch  die 
großen,  meist  reformierten  Besitzungen  des  Hauses 
Räkoczy,  die  KoUonitsch  als  Vormund  der  unmündigen 
Stiefkinder  Thökölys,  Franz  und  Julia  Räkoczy,  ver- 
waltete, hatten  viel  unter  diesem  Verfolgungseifer  zu  er- 
dulden. Besonders  klagten  die  Protestanten  Ungarns  am 
Kaiserhofe  und  an  den  protestantischen  Höfen,  daß  das 
Grundhermrecht  sogar  von  den  katholisch  gewordenen 
Magistraten  privilegierter  Städte,    wie    von   dem  Rate 


**)  Extraktschreiben  an  Graf  Zinzendorf :  Loc.  10629  Infor- 
matio  ete.  Die  Antwort  des  Grafen  vom  9./19.  Dezember  1688  ent- 
hält die  bernhij^ende  Antwort,  dais  bei  den  kaiserlichen  Räten  die  Liebe 
zur  Freiheit  den  Religionseifer  gedämpft  habe,  sonderlich  weil  von 
den  evangelischen  Ständen  so  gro&e  Progressen  wider  den  Feind  ge- 
macht worden ;  des  Kardinals  Nnntii  Antrag  nnd  öffentlicher  Diskurs 
habe  einen  konträren  Fffekt  gehabt  nnd  habe  die  Gemüter  viel  heftiger 
liegen  die  Franzosen  erbittert.  Die  meiste  Vorarbeit  in  diesem  Werk 
habe  aber  das  knrbrandenbnrgische  Schreiben  an  den  Resident  Danckel- 
mann  gethan.  Der  Kurfürst  könne  also  glauben,  für  dieses  Mal 
vor  der  Pfaffen  Tücke  befreit  zu  sein.  Loc  8244  Churf.  Sachs. 
Abschick.  V. 

^  Pufendorf  S.  48,  111  f. 

^)  Ihn  entschuldigte  der  Hofkanzler  Graf  Strattmann  mit  den 
Worten:  Archiepiscopum  e  senio  repuerascere,  nee  quid  iste  moliatur 
curandum.    Pufendorf  a.  a.  0. 

•»)  Maurer  187  ff. 

^)  Selbst  der  Kardinal  Nuntius  Anton  Buonvisi  erklärte  1689: 
et  sibi  male  consultam  Collonitschii  violentiam  nullo  modo  probari 
posse.  TaliaRomanae  Ecclesiae  ac  religioni  haut  quicquam  emolumento 
cedere,  quae  utique  praecipiat,  ut  subjectis  et  quibusvis  aliis  promissa 
serventur.    Pufendorf  a.  a.  0. 


Digitized  by  VjOOQIC 


86  Richard  Schmertosch: 

der  Stadt  Eperies   zur  Unterdrückung    der  Gewissens- 
freiheit der  Unterthanen  benutzt  werde  ••). 

Da  geschah  endlich,  was  drei  Jahre  vorher  Friedrich 
Wilhelm  erstrebt  hatte,  was  aber  damals  an  der  Eifer- 
sucht Sachsens  gescheitert  war.  Bei  der  Krönung 
Josephs  I.  zum  römischen  Könige  standen  Kursachsen 
und  Kurbrandenburg  zusammen  wie  ein  Mann,  sobald  es 
sich  um  die  gemeinsame  Sache  der  Eyangelischen  handelte^). 
Neben  ihren  Verwendungen  fftr  die  Waldenser  in  Piemont, 
f&r  die  Evangelischen  in  den  von  Prankreich  remiierten 
Gebietsteilen,  für  die  Protestanten  im  Deferegger  Thal 
und  in  Schlesien  überreichten  die  kurfürstlichen  Gesandten 
in  Augsburg  auch  ein  gemeinsames  Bittschreiben  für  die 
protestantischen  Ungarn^).  Darin  richten  (Ue  gesamten 
evangelischen  Stände  des  römischen  Reiches  nochmals 
eindringlich  die  Bitte  an  Kaiser  Leopold,  das  einst  so 
blühende  Königreich  Ungarn  durch  Aufrechterhsdtung 
seiner  hergebrachten  Gerechtigkeiten  und  Freiheiten,  wozu 
doch  auf  den  Landtagen  zu  Ödenburg  und  PreMurg 
ein  guter  Grund  gelegt  sei,  zu  einer  wirklichen,  bessern 
Vormauer  der  österreichischen  Erblande,  des  römischen 
Reiches,  ja  der  ganzen  Christenheit  zu  machen,  aJs  alle 
anderen  Grenzplätze  und  Festungen  sein  könnten.  Der 
Kaiser  möge  doch  die  allergnäcSgste  Vei'fügung  an  die 
dazu  verordneten  Kommissare  erlassen,  dais  jene  Land- 
tagsbewilligungen besonders  hinsichtlich  der  evangelischen 
Religion  ohne  Beeinträchtigung  durch  geistliche  und  welt- 
liche Herren  auch  wirklich  zur  Durchführung  kämen. 
Denn,  da  dies  Königreich,  solange  als  ihm  nach  seinen 
Konstitutionen  Religionsfreiheit  gewährt  worden  wäre, 
so  ziemlich  ruhig  gewesen,  möge  er  auch  femer  den  Be- 
kennem  des  evangelischen  Glaubens  ihre  Gewissensfreiheit, 


••)  Ribinl  II,  69flf.,  Fefeler-Klein  IV,  456;  Linberger 
S.  84.  Aufp;ezählt  sind  die  Beschwerden  der  Ungarn  in  einem  Aus- 
zug ans  einem  Schreiben  der  evangelischen  Stände  in  Ungarn  an 
den  kaiserlichen  Geheimen  Rat  vom  Jahre  1688  und  in  einer  Bei- 
lage zur  kurfürstlichen  Interceasion  vom  26.  Januar/S.  Februar  1690: 
HstA.  Loc.  10529  Informado  etc.  Die  letztere  auch  bei  Schau- 
roth  II,  30. 

")  Pufendorf  8.  228  ff.    Pribram  S.  64 

^)  unterzeichnet  ist  es  am  6./16.  Januar  1690  von  den  Sachsen 
Nicolaus  Freiherm  v.  Gersdorf,  Georg  Ludwig  Grafen  und  Herrn  vob 
Zinzendorf  und  Pottendorf  und  Otto  Heinrich  Freiherm  von  Friesen 
und  von  den  Brandenburgern  Sylvester  Jakob  und  Nicolaua  Bartho- 
lomäus von  Danckelmann.   HStA.  a.  a.  0.;  auch  bei  Schauroth  2,  26  f. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Knrsachsen  etc.  für  die  protestantischen  Ungarn.  87 

Eirchen,  Schnlen  und  öffentliche  Eeligionsübung  lassen, 
sie  dabei  vor  allen  Insulten  und  Beeinträchtigungen 
möglichst  schützen  und  dabei  zugleich  mit  auf  die  von 
den  evangelischen  Kurfürsten,  Fürsten  und  Ständen  zur 
Eroberung  und  Befreiung  des  Königreichs  Ungarn  so 
willig  geleisteten ,  ansehnlichen  und  stattlichen  Hilfe  Be- 
dacht nehmen.  Die  Kurfürsten  aber  besonders  bäten 
noch  darum,  dals  der  Kaiser  zu  königlichen  Kommissaren 
nur  solche  Personen  ernennen  wolle,  die  „nach  Dero 
allergnädigster  Intention  und  der  Justiz  und  nicht  nach 
ihren  eigenen  Affekten,  Beligionseifer  und  mit  gro&em 
Vigor  und  Härtigkeit  sich  gegen  die  bedrängten  Parteien 
erweisen  möchten". 

Noch  einmal  brachten  so  die  beiden  mächtigsten 
evangelischen  Fürsten  Deutschlands  die  Hauptbeschwerden 
ihrer  Glaubensgenossen  in  Ungarn  vor  den  Kaiserthrou. 
Umsonst;  der  Kaiser  reiste  von  Augsburg  ab,  ohne  dieses 
Fürbittschreiben  nur  einer  Antwort  zu  würdigen.  Ver- 
gebens verfaisten  die  kurfürstlichen  Gesandten  kurz  da- 
rauf ein  neues  Schreiben,  das  hauptsächlich  auf  die 
Klagen  über  die  Vergewaltigung  der  Evangelischen  durch 
die  Grundherren  hinwies  und  in  einer  Beilage  die  ein- 
zelnen Beschwerden  der  Ungarn  namentlich  aufführte  •*). 
Man  predigte  eben  tauben  Ohren;  wie  einst  Graf  Windisch- 
grätz  in  Regensburg  vorausgesagt  hatte,  führte  der 
katholische  Eaiserhof,  in  stolzem  Selbstgeflihl  über  den 
Machtzuwachs  im  Osten,  trotz  fremder  Einsprüche  das 
Reformationswerk  allmählich  weiter.  Legte  doch  die 
LeopoldinischeErklärungvomS.  April  1691  die  Unbestimmt- 
heit der  Gesetze  des  ödenburger  Landtags  zu  Ungunsten 
der  Evangelischen  aus:  nur  in  den  Artikulargemeinden 
sei  ihnen  der  öffentliche  Gottesdienst  gestattet,  das  Recht 
der  Grundherrschaft,  das  früher  selbst  von  den  evan- 
gelischen Grundherren  nicht  nur  auf  die  persönliche  Frei- 
heit der  Unterthanen  bezogen,  sondern  auch  auf  die 
Gewissensfreiheit  ausgedehnt  sei,  könne  auch  von  den 
katholischen  Grundherren  nicht  anders  gedeutet  werden. 
Die  Massenbekehrung  der  Protestanten  in  Ungarn  geschah 
also  seitdem  nach  dem  Landesgesetz®'). 

Fünf  Monate  darauf  starb  im  Feldzuge  gegen  Frank- 
reich Kurfürst  Johann  Georg  in.,  indem  er  sich  bis  zuletzt 


««)  HStA.  a.  a.  0.  Schauroth  II,  3f.  am  26.  Jan./5.  Febr.  1690. 
«')  KuzmÄiiy  I,  2,  127  f.    Linberger  S.  85. 

Digitized  by  VjOOQIC 


88       ß-  Schmertosch :  Karsachsen  etc.  f  Ar  die  Protestant  Ungarn. 

als  Beschützer  der  bedrängten  Protestanten  bewShit 
hatte*®).  Schon  nahte  die  Zeit,  wo  die  Klagen  dö* 
Protestanten  Ungarns  in  Deutschland  nur  noch  am  brand^h 
burg-preulsischen  Hofe   ein  offenes  Ohr  finden  sollten**). 


^  Am  6.  Juli  1690  schreibt  er  an  den  Kaiser  wegen  der  iB 
Angsborfi:  versprochenen  Auslieferang  der  den  Deferegger  Exolanta 
vorenthaltenen  Kinder:  «Also  habe  Ich  mich  wegen  sonderbar  tragei* 
der  Compassion  nicht  wenig  affigieret,  als  Ich  vernommen,  dals  die 
KU  dieser  Bache  gehörige  Expedition  noch  nicht  heraosg^eben,  dadurch 
aber  die  armen  Leute  in  voriger  Betrübnis  gelassen  werden."^  & 
bittet  die  Gewährung  ^nachdrücklich,  auch  des  bald  herannaheadei 
rauhen  Wetters  halber  schleunig  zu  verfügen."  Loc  10529  Infor- 
matio  etc.  Die  gewünschte  kaiserliche  Resolution  erfoUrte  dann  auch 
am  12.  September  1690.    Loc.  10529  Religionssachen,  Ungain  etc. 

~)  Linberger  S.  90. 


Digitized  by  VjOOQIC 


V. 

Die  „ßaserey  bey  den  Poeten^'  in  Leipzig  1724 
nnd  Gottscheds  „Deutscher  Persius'^ 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte   des  geistigen  Lebens  in 
Leipzig  im  18.  Jahrhundert. 

Von 

Arthur  Biehter. 


In  Picanders^)  „ernst- scherzhafften  und  satyrischen 
Gedichten"*)  befindet  sich  am  Ende  des  ersten  Teils  eine 
Anzahl  Reünereien,  die  den  Titel  „Extract,  das  1.  bis 
6.  Stftck  Ton  allerhand  Nouvellen"*)  tragen.  Sowohl  ihres 
kulturhistorischen  Inhalts  als  ihrer  litterargeschichtlichen 
Folgen  wegen  yerdienen  diese  Nouvellen  eine  eingehendere 
Beachtung,  denn  sie  sind  es  —  wie  aus  dem  Folgenden 
hervorgehen  wird  — ,  die  in  Leipzig  eine  litterarische 
Fehde,  eine  „Raserey  bey  den  Poeten"  nach  Picanders 
Ausdruck,  hervorriefen,  die  das  erstmalige  öffentliche 
litterargeschichtlich  denkwürdige  Auftreten  Gottscheds 
verursachte. 


^)  Sein  eigentlicher  Name  war  Christian  Friedrich  Henrici,  vergl. 
über  inn  Allgem.  deutsche  Biographie  XI,  784.  Auilser  der  dort  an- 
geführten Litterator  ist  Gerekens  Historie  der  Stadt-  undBer^estung 
Stolpen  (1746)  S.  216— 221  zn  beachten,  dessen  Angaben,  besonders  über 
die  Jugendzeit,  einen  zuverlässigen  Eindmck  machen.  Picander  stammt 
aus  Stolpen,  deshalb  ^ebt  Gercken  einen  Lebensabrüs. 

«)  1.  AufL  Leipzig  1727.  Ich  benutze  die  wohl  unveränderte 
2.  AufL  Leipzig  1732.    Die  NouveUen  stehen  da  S.  521—566. 

»)  Stück  5  und  6  haben  den  Zusatz:  Die  Wahrheit,  Scherz 
und  Ernst  der  Welt  vor  Augen  steUen. 

"•\  Digitizedby  Google 


90  Arthnr  Kichter: 

Die  Nouvellen  charakterisieren  sich  als  eine  poetische 
Nachahmung  der  damaligen  Leipziger  Zeitung,  speziell 
des  wöchentUch  erscheinenden  „Extracts  derer  Nouvellen***). 
In  Quallformat  gedruckt,  gelangten  sie  in  der  Starke 
eines  halben  Bogens  in  Leipzig  zur  Ausgabe^).  In 
schlechten  Reimen,  die  aber  nicht  durch  Versabteilungen 
äu&erlich  hervorgehoben  sind,  berichten  sie  von  Neuig- 
keiten, die  zum  gro&en  Teil  der  Phantasie  des  Ver- 
fassers entsprungen  sind  und  teils  durch  Derbheit,  teils 
durch  halbversteckte  Lflstemheit  das  ünterhaltungsbednrf- 
nis  der  damaligen  Leipziger  befriedigen  wollen,  ünregel- 
mäfsig  in  der  Form,  geschmacklos  und  fade  in  ihrem 
Inhalt,  nehmen  sie  unter  den  (Uchterischen  Erzeugnissen 
der  deutschen  Litteratur  eine  niedrige  Stellung  ein,  nm* 
für  die  Geschichte  des  geistigen  Lebens  in  Leipzig  im 
ersten  Viertel  des  18.  Jahrhunderts,  für  die  Charakteristik 
der  Derbheit  und  Zügellosigkeit  ihrer  Entstehungszeit 
können  sie  jetzt  noch  von  Wert  sein. 

Suchen  wir  zunächst  diese  letztere  festzustellen. 
Aus  den  Nouvellen  selbst  ergiebt  sich  kein  bestimmtes 
Datum,  sie  erschienen  ohne  Tag-  und  Jahresangabe. 
Nur  einzelne  Andeutungen  lassen  einen  Schluls  auf  ihre 
Erscheinungszeit  zu.  Aus  dem  Glückwunsch  zum  Namens- 
tag des  Herrn  D*  (Döring)  am  3.  August  im  1.  Stück 
(Bd.  1,  S.  526)  ergiebt  sich  als  Entstehungszeit  etwa  An- 
fang August,  die  Bemerkung  im  2.  Stück  (S.  528,  9) 
über  die  Messe  lälst  den  Schluls  zu,  dafs  es  in  der  darauf- 
folgenden Oktobermesse  herausgegeben  wurde,  während  der 
Neujahrs-Glückwunsch  am  Ende  des  3.  Stücks  (S.  542, 3) 
deutlich  auf  die  Jahreswende  hinweist.  Das  4.  Stück 
giebt  keinen  chi*onologischen  Anhalt,  doch  gehört  es  in 
Rücksicht  auf  das  5.  Stück  in  den  Anfang  des  Jahres, 
das  5.  Stück  fällt   nach    den  Eüngangsworten  ein  Jahr 


^)  Der  YoUst&ndige  Titel  der  einzelnen  Nummern  lantet:  Extraet 
derer  in  der  1.  (u.  s.  w.)  Woche  des  1722.  (u.b.w.)  Jahres  ein^lanff^en 
Nouvellen.  Sie  ersdiienen  zusammen  mit  den  „Leipziger  Post- 
Zeitungen'*. 

^)  Wenigstens  ist  dies  hei  den  ersten  2  Stück  so,  wie  sie  in  der 
König],  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden  aufbewahrt  werden.  Auch  im 
Druck  schlielsen  sie  sich  dem  ,£xtract  derer  NouveUen"  an,  ebenso 
in  der  äuiseren  Einrichtung^,  man  vergleiche  z.  B.  die  Bücher- 
anzeigen am  Schluls.  Am  Ende  des  2.  Stücks  wird  Lei]^lg  als 
Druckort  angegeben.  Im  1.  Band  der  Gedichte  sind  kleme  Ab- 
weichungen zu  bemerken,  z.  B.  Herr  D*  (S.  626),  in  der  1.  Nouvelle 
steht:  Herr  Döring. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Baserey  bei  den  Poeten  1724.  91 

später  und  ist  wohl  in  den  darauffolgenden  Winter  zu 
setzen,  denn  das  6.  Stück  fällt  Ende  des  Winters, 
nach  Januar  (S.  560),  nachdem  der  Schnee  zu  schmelzen 
angefangen  (S.  564).  Die  sechs  NouTellen  erstrecken  sich 
also  auf  einen  Zeitraum  von  Vj^—l^j^  Jahren,  sie  zer- 
fallen in  zwei  durch  ein  Jahr  getrennte  Teile,  Stück 
1—4  erschienen  in  etwa  vierteljährigen  Zwischenräumen 
hinter  einander,  Stück  5  und  6  folgten  nach  einer  ein- 
jährigen Buhepause  und  bildeten  den  Schluis  des  Unter- 
nehmens. —  Zu  einer  weiteren  zeitlichen  Bestimmung 
lälst  sich  aus  den  Nouvellen  selbst  nur  noch  die  aus  Pi- 
canders  Galgenhumor  geflossene  Bemerkung  am  Schluß 
des  1.  Stücks  (S.  527)  verwerten,  dafs  der,  der  einen 
auf  der  Post  verlorenen  Geldbrief  für  Picander  findet, 
dies  am  schwarzen  Brette  anschlagen  solle,  denn  es  geht 
daraus  hervor,  dafs  Picander  noch  Student  war,  sowie 
dais  er  bereits  diesen  Schriftstellernamen  führte  (ebenso 
im  zweiten  Stück  S.  535).  Nach  Gerekens  Darstellung 
nahm  Henrici  den  Namen  Picander  erst  nach  seinem 
Aufenthalt  und  Jagdabenteuer  in  Niederglaucha  (1723) 
an,  Picanders  Studentenzeit  endete  1727,  in  demselben 
Jahr,  in  dem  der  erste  Band  seiner  Gedichte  mit  den 
Nouvellen  erschien,  also  darf  man  darnach  in  diese  Zeit, 
1723—1727,  die  Abfassung  der  Nouvellen  setzen. 

Zu  einer  genaueren  Datierung  gelangen  wir  erst 
durch  Heranziehung  anderweitigen  Materials.  Am  Schluß 
des  4.  Stücks  (S.  549)  erklärt  Picander,  er  habe  nicht 
die  Schriften  verfaßt,  „die  hier  in  Linden -Stadt  im 
Flore  wollen  stehn,  und  auff  der  Dichter-Post  bald  reuten 
oder  gehn",  und  ebenso  wenig  sei  das  3.  und  4.  Stück 
Extracte  von  ihm,  das  vor  wenig  Wochen  „für- 
gekrochen" sei.  Über  diese  letztere  Schrift  vermag  ich 
nichts  Näheres  anzugeben,  nur  das  läist  sich  sagen, 
da&  dieser  3.  und  4.  Extract  eine  unlautere  Konkurrenz- 
arbeit, eine  Port  Setzung  der  Picander'schen  Nouvellen 
durch  eine  fremde  Feder  war,  denn  in  dem  Gegen- 
gedicht gegen  Picanders  Protest,  das  dieser  selbst  im 
dritten  Packet  seiner  aufgefangenen  Briefe*)  abdruckte. 


•)  Abgedruckt  in  Picanders  (Gedichten  I,  477—620.  Sie  er- 
schienen ähnlich  wie  die  Nouvellen  in  einzelnen  Abteilungen  und, 
wie  sich  aus  dem  dritten  und  vierten  Packet  deutlich  ergiebt,  gleich- 
zeitig mit  diesen  (Anfang  des  Jahres  1724).  Es  sind  kleine  Ge- 
schichten in  Briefform,  keine  poetischen  Zeitungen,  upd  sind  des- 
halb hier  nicht  näher  zu  untersuchen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


92  Arthnr  Richter: 

wird  die  etwas  naive  Frage  aufgeworfen,  ob  denn  ,,keiner 
mehr  Nouvellen  als  bloß  er  (Picander)   ans  Tageslicht 
stellen"  dürfe.    Besser  sind  wir  über  die  erstangedeuteten 
Schriften  unterrichtet    In   dem   ebengenannten   Gegen- 
gedicht gegen  Picander  werden  diese  namentlich  ange- 
führt (S.  506):  ,,Er  lasse  den  Post -Reuter  seyn,  Nebst 
dem  Bothen-Läuffer  hübsch  und  fein."  Von  beiden  Schriften 
sind  Teile  in  der  Königl.  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden 
vorhanden.   Beide  sind,  im  Inhalt  wie  in  der  äufseren  Aus- 
stattung, Nachahmungen  der  Picander'schen  Nouvellen, 
sie   erschienen   ebenfalls  in  Quartformat,   sie  sind  ohne 
Druckort,  allein  verschiedene  Stellen  weisen  darauf  hin, 
dals  sie  ebenfalls  in  Leipzig  entstanden  sind,  so  im  Bothen- 
Läufer,  Partie  1,  die  Bemerkung  S.  4  über  das  Rosen- 
thal, im  Post-Reuter  die  Meldungen  aus  Lindenpol  (S.  1), 
Leipzig  (S.  12),  Peilzig  (wohl  gleich  Leipzig,  S.  9,  30,  33, 
37,  44),  die  Verkaufsanzeige  am  Schluls  der  1.  Stafette, 
das  Diarium  des  Studenten,  der  in  Leipzig  lebt,  wie  sein 
Besuch  im  Brühl  (S.  18)  beweist    Von  dem  Poetischen 
Bothen-Läufer  liegt  mir  nur  die  erste  Partie  vor,  die  in 
derselben  Stärke  wie  Picanders  Nouvellen  und  nach  der 
Meldung  aus  Wildburg  (S.  1)  wohl  im  Januar  erschienen 
ist.    Der  Poetische  Post-Reuter')  erschien  in  doppelter 
Stärke  (1  Bogen).    Er  schliefet  sich  den  politischen  Zei- 
tungen insofern  noch  enger  an,   als  er  seine  Meldungen 
mit  genauen   Tagesdaten   bringt;    die  mir  vorliegenden 
Stafetten  1—6  bringen  die  Neuigkeiten  vom   1.  Januar 
bis  20.  Februar.    Ueber  das  Jahr  des  Erscheinens  läfet 
uns  der  Bothen-Läufer  ebenso  wie  Picanders  Nouvellen 
im  Stich,  der  Post-Reuter  dagegen  gestattet  eine  genaoe 
Datierung.     In    der   2.  Staffette    wird    eine    Meldung 
aus  Peilzig  vom  7.  Januar  gethan,   die   sich   gegen  die 
Bettelgratulanten  richtet;  es  wird  ein  Neujahrs -Wunsch 
auf  das  Jahr   1724  mitgeteilt,   und  auf  dasselbe  Jahr 
kommen  wir,  wenn  in  der  6.  Staffette   am  9.  Februar 
(S.  41)  ein  Hochzeitsgedicht  auf  eine  Hochzeit  vom  9.  No- 
vember 1723  veröffentlicht  wird. 

Damit  sind  wir  in  der  Lage,  auch  Picanders  Nou- 
vellen genau  zu  datieren.    Denn  wenden  wir  diese  Fest- 


^)  Beachtenswert  ist  die  Anzeige  vom  12.  Jannar,  S.  13  f.,  die 
in  gebrochenem  Deutsch  verfaiBt  ist,  vielleicht  liegt  hier  die  erste 
Arbeit  des  „Deutschfranzosen"  Johann  Christian  l^oemer  (Jean 
Chretien  Toucement)  vor;  über  diesen  vergl.  Allgemeine  deutsche 
Biographie  XXXVIIl. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Raserey  bei  den  Poeten  1724.  93 

Stellung  auf  die  Nouvellen  an,  so  werden  wir  das  1. 
bis  4.  Stiick  derselben  auf  den  August  1723  bis  Anfang 
1724,  das  5.  und  6.  Stück  auf  den  Winter  1724/25 
setzen  dürfen. 

Erst  nun,  nachdem  uns  die  genaue  zeitliche  Be- 
stimmung dieser  poetischen  Zeitungen  gelungen,  können 
wir  uns  ein  klares  Bild  jener  litterarisch  und  kultur- 
historisch wichtigen  Bewegung  in  Leipzig  machen.  Pi- 
cander  ist  der  Urheber  derselben.  Er  faßte  den  an  sich 
gewife  glücklichen  Gedanken®),  eine  Nachahmung  der 
politischen  Zeitungen  zu  versuchen  und  in  kunst-  und 
schmucklosen  Reimen  allerlei  Neues  vom  Tage  zu  be- 
richten. 

Von  Politik  ist  in  seinen  Nouvellen  keine  Rede, 
nur  die  Begebenheiten  des  alltäglichen  Lebens,  wie  sie 
für  den  damaligen  Leipziger  von  Interesse  waren,  Todes- 
falle, Studentenabenteuer,  mehr  oder  weniger  derbe 
Anekdoten,  Wetterberichte  und  dergleichen  füllen  Pi- 
canders  Nouvellen.  Liwieweit  er  hierbei  wahre  Begeben- 
heiten im  Auge  hatte,  lä&t  sich  jetzt  nicht  mehr  fest- 
stellen, nur  das  muß  man  festhalten,  dais  neben  rein  Er- 
fundenem auch  sicher  Anspielungen  auf  wirkliche  Begeben- 
heiten darin  vorkommen*).  Bei  einer  Beurteilung  des 
Inhalts  darf  man  dies  nicht  übersehen,  denn  uns  geht 
die  Spannung  verloren,  die  die  Nouvellen  für  die  Zeit- 
genossen hatten,  da  uns  die  meisten  Anspielungen  nicht 
mehr  verständlich  sind.  Und  was  das  Anstölsige  des 
Inhalts  betrifft,  so  bieten  eine  Erklärung  und  damit  eine 
kleine  Entschuldigung  die  Verhältnisse,  unter  denen 
Picander  seine  Nouvellen  herausgab.  Denn  nicht  einem 
dichterischen  Impuls  verdanken  diese  ihre  Entstehung, 
sondern  dem  Streben  Picanders,  sich  eine  Einnahmequelle 
zu  verschaffen.  Dies  läfst  sich  aus  der  Zeit,  in  der  sie 
entstanden,  wohl  deutlich  schliefen ^®).  Frühzeitig  eine 
vaterlose  Waise,  bezog  er  1719  die  Universität  Witten- 


^  Zeitungen  in  Versform  gab  es  schon  vor  Picander,  vergl. 
R.  B.  Prutz,  Gesch.  d.  deutsch.  Jonraalismus  I,  177  ff.  (Hannover 
1845),  aber  diese  versifizierten  lediglich  die  politischen  Ereignisse. 
Auch  waren  sie  zu  Picanders  Zeit  nicht  mehr  üblich. 

^)  Das  ersieht  man  deutlich  z.  £.  aus  der  Bücheranzeige  im 
1.  Stück:  «Es  ist  ein  neu  Gespräch  im  Reich  der  Narren  da,  gedruckt 
zu  Hasenfeld,  liegt  in  Utopia.**  Die  Anspielung  auf  Fafsmanns  Ge- 
spräche im  Reiche  der  Toten  liegt  auf  der  Hand. 

**)  Dies  wird  ihm  auch  von  seinen  Gegnern  vorgeworfen,  vergl. 
z.  B.  das  Gegengedicht  I,  505. 


Digitized  by  VjOOQIC 


94  ArÜiiir  Richter: 

berg,  1720^^)  die  üniversit&t  Leipzig,  nin  dieBechte  zn 
studieren. 

Seinen  Lebensonterlialt  verdiente  er  durch  die  Er- 
ziehung der  Söhne  Joh.  Theod.  Kochs,  eines  Leipzigers, 
sowie  durch  bettelhafte  Gratnlationsgedichte ,  bis  Früh' 
ling  1723  die  Fortsetzung  seiner  Studien  in  Leipzig  schwer 
be&oht  wurde.  Koch  kaufte  in  dieser  Zeit  das  Rittergut 
Niederglaucha  und  verzog  selbst  dorthin,  Picander  maßte 
ihm  dorthin  folgen,  bis  ihm  König  August  der  Starke  auf 
seine  Bitten  eine  Konvictstelle  gewährte  und  ihm  dadurch 
die  Möglichkeit  erleichterte,  weiterhin  in  Leipzig  seinen 
Studien  obzuliegen.  In  eben  dieser  drangvollen  Zeit,  im 
Kampf  ums  Dasein,  begann  Picander  seine  Nouvdleo 
erscheinen  zu  lassen,  und  viele  Geschmacklosigkeiten 
darin  sind  einerseits  seiner  Jugend,  seinen  studentischen 
Gewohnheiten,  andererseits  der  Zwangslage,  dem  Ge- 
schmack des  grolsen  Publikums  zu  fröhnen,  auf  die  Bech- 
nung  zu  setzea 

Seine  Nouvellen  erregten  in  Leipzig  allgemein  Auf- 
sehen und  ernteten  reichen  Beifall  Sie  reizten  zur  Nach- 
ahmung und  gaben  den  Anstois  zu  den  übrigen  poetischen 
Zeitungszetteln,  dem  „Post -Beuter",  „Bothen-L&ufer", 
den  Pseudo-Nouvellen"),  die  alle  Anfang  1724  in  Leipzig 
zu  erscheinen  begannen  und  in  ihrer  Tonart,  in  ihrem  In- 
halt Picanders  Nouvellen  gleichzukommen  trachtete.  Es 
konnte  nicht  ausbleiben,  daß;  Reibereien  und  Zwistig- 
keiten  unter  den  Dichterlingen  entstanden,  dais  ein 
erbitterter  Kampf  unter  den  Konkurrenten  ausbrach. 
Schon  in  der  2.  Stafette  macht  der  Post- Beuter  einen 
Ausfall  gegen  Picander,  indem  er  gegen  die  Bettel- 
gratulanten und  die  Neujahrsgedichte  loszieht.  Picander 
fühlte  den  Hieb:  hatte  er  doch  in  seinem  3.  Extract 
eben  erst  ein  kräftiges  Neujahrsgedicht  veröffentlicht! 
Feierlich  protestiert  er  im  4.  Extract  gegen  alle  diese 


>>)  Dieses  Jahr  ergiebt  sich  ans  dem  Gedicht  Tom  11.  Dezember 
1722  (1,  82  ff.),  dessen  Anfang  lantet: 

Auserlesne  Philnris,  dreymahl  hat  es  Eyis  gefrohren, 
Seit  ich  dein  gelehrtes  Hanis  mir  znr  Wohnnng  anserkohien. 
>^)  Auch  schriftliche  Nachahmungen  scheint  es  gegeben  zu 
haben.  Picander  klagt  (I,  520):  «Nur  dieses  lammert  mich^  dals 
ich  den  Weg  gebrochen,  da  mir  ein  groDser  Scnwarm  mit  Hanfien 
nachgekrochen,  und  täglich  finden  sich  noch  neue  Quacker  ein,  die 
wUrklich  eine  Last  vor  alle  Leute  seyn."  Ich  behandle  im  Folgen- 
den im  Wesentlichen  nur  die  Fehde  zwischen  Picander  und  aem 
Post-Reuter,  da  mir  das  Material  nur  lückenhaft  zu  Gebote  steht 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  HAseiey  bei  den  Poeten  1724.  95 

KonkurrenzschrifteD y  sie  seien  nicht  von  ihm,  wie  es 
wohl  die  Meinung  des  Leipziger  Publikums  war,  denn, 
fügt  er  in  gehässiger  aber  unwahrer  Weise  hinzu,  er  er- 
freue sich  an  solchen  Zoten  nicht.  Die  Antwort  blieb 
nicht  aus,  sie  wurde  zunächst  handschriftlich  verbreitet 
(Bd.  1,  S.  504),  bis  sie  Picander  selbst  in  seinem  dritten 
Packet  aufgefangener  Briefe  mit  Gegenbemerkungen  ab- 
druckte (Bd.  1,  8.  504—6).  Darauf  kündete  der  Post- 
Reuter in  der  5,  Stafette  (1.  Februar)  in  derber  hier 
nicht  wiederzugebender  Art  an,  dafe  eine  Dichter- 
hetze beTorstünde.  „Die  Dichter  wollen  sich  des  Vorzugs 
wegen  beiisen,  ich  lafs  mich  aber  nicht  in  ihren  Eampff 
mit  ein",  pr  wolle  sich  dem  Löwen  gleich  erweisen  und 
die  Feinde  kläffen  lassen,  obgleich  ihn  bereits  einer  aus 
purem  Neid  und  Mi&gunst  angebissen  habe.  Picanders 
Antwort  darauf  ist  nicht  in  den  Nouvellen,  sondern  im 
vierten  Packet  seiner  aufgefangenen  Briefe  zu  finden,  „ge- 
geben Plei&enstadt,  in  eben  diesem  Jahr,  da  eine  Baserey 
bey  den  Poeten  war",  er  erklärt,  diese  Dichtungsart  ferner- 
hin bleiben  zu  lassen,  er  lasse  sich  in  keine  Streitschrift 
ein  (S.  515),  „beüst  immer  wie  ihr  wollt",  und  giebt  dem 
Post-Reuter  die  höhnische  Antwort,  die  Leute,  die  mit 
Worten  mit  Löwen  übereinkämen,  seien  in  der  That  so 
fromm  wie  Lämmer  (S.  511). 

Aber  noch  mehr  als  die  Dichterlinge  gegen  einander, 
waren  die  gesitteten  Leipziger  Kreise  über  diese  poetischen 
Zeitungen  erbittert.  Die  einzelnen  Anekdoten  und  Ge- 
schichten, bei  denen  die  Leipziger  Mädchen  besonders 
schlecht  wegkamen,  gaben  Anlafs  zu  der  Fra^e,  auf  wen 
sie  wohl  gemünzt  sein  könnten.  Mochte  Picander  auch 
noch  so  feierlich  beteuern,  er  sei  kein  Pasquillant,  er 
habe  keine  bestimmte  Persönlichkeiten^*)  im  Auge,  nui* 
die  Laster  im  Allgemeinen  meine  er,  „ein  jeder  schwehrt 
darauf,  er  sey  damit  gemeynt,  und  wird  mir  unverdient 
noch  mehr  als  Spinnefeind"  (Bd.  1,  S.  508),  und  die  .Folge 
war,  dais  diese  poetischen  Zeitungen  zum  gröfeten  Ärger- 
nis in  Leipzig  wurden,  und  ihre  Verfasser  die  heftigsten 
Anfeindungen  erfuhren^*). 


^  Ver^L  dagegen,  was  oben  über  den  Angriff  anf  Fa&ntanns 
Gesprftcbe  im  Keiche  der  Toten  gesagt  ist  (Anm.  !No.  9). 

^*)  , Verfolgung  ist  mein  Lohn*",  klagt  Picander  (S.  548),  ihm 
wnrde  besonders  vorgeworfen,  er  vemachl&lsige  sein  Stadium 
(S.  548,  516). 


Digitized  by  VjOOQIC 


96  Arthur  Richter: 

Während  noch  der  Kampf  zwischen  den  Verfassern 
der  poetischen  Zeitungen  tobte  und  der  Skandal  in  Leipzig 
immer  höher  zu  steigen  drohte,  trat  ein  neuer  Kämpe 
auf  den  Kampfplatz :  der  junge  Gottsched. 

Zu  Anfang  des  Jahres  1724  war  er  von  Königsbeig 
nach  Leipzig  geflüchtet,  und  kaum  angekommen  und  warm 
geworden  in  seinem  neuen  Aufenthalt,  warf  er  sich  mutig 
den  schreienden  und  schreibenden  Dichterlingen  als  Ver- 
fechter der  wahren  Poesie  entgegen.  Im  Prühlinge  des 
1724.  Jahres,  so  berichtet  er  selbst^*),  „als  Leipzig  mit 
einer  unzehlbahren  Menge  wöchentlicher  poetischen  Zettel 
überschwemmet  war'',  liefs  er  unter  dem  Namen  des 
Deutschen  Persius  eine  Satire,  die  Reimsucht ^^,  ans- 
gehn,  die  von  gröMem  Erfolge  begleitet  war.  Kernig, 
derb,  aber  nicht  unberechtigt  geüselt  er  dieses  poetische 
Zettelunwesen  ^'): 

«Dieser  Helicon  ist  wie  ein  Narrenhans, 

Wo  Aberwitzig^e  mit  ofhen  Augen  träumen, 

Und  wie  Beseisne  thun,  in  ihrem  Anfall  schäumen. 

Ich  sage  nicht  zu  viel.    Der  halbverrttckte  Sinn 

Kleckt  alles,  was  ihm  träumt,  auf  seine  Blätter  hin. 

Da  siebt  man  Geilheit,  Spott,  Yerläumden,  Lästern,  Schmähen, 

Und  tausend  Possen  mehr  in  allen  Zeilen  stehen." 

und  weiter^®): 

«Kein  Schuster-Junge  darf  auf  ihrer  Straise  laufen, 
Kein  Wächter  einen  Bausch  in  Merseburger  saufen. 
Kein  Licht  wird  fast  geputzt,  kein  Floh  wird  umgebracht, 

So  hat  es  ein  Poet  zum  Wunderwerk  gemacht 

So  schmutzig  fuhren  sich  die  neuen  Musen  auf, 
Sie  sammlen  Koth  und  Schlamm,  und  bauen  Schlösser  drauf. 
Drum  kan  ein  edler  Geist  diels  Stanck-erfällte  Wesen, 
Das  nach  dem  Schreiber  riecht,  unmöglich  überlesen " 

Und  seine  markigen  Worte  verhallten  nicht  ungehört, 
wie  ein  reinigendes  Gewitter  scheinen  sie  gewirkt  zu 
haben.  Gottsched  selbst  giebt  an,  daß  er  dadurch  ver- 
anlalste,  dais  alle  die  fliegenden  Blätter  auf  einmal  ver- 
boten wurden**).    Und  in  der  That  —  sowohl  die  Packete 


^*)  Versuch  einer  kritischen  Dichtkunst  (Leipzig  1780)  S.  465. 

^^)  Einen  Einzeldruck  habe  ich  nicht  finden  können,  auchGoe- 
dekes  Grundriis  z.  Gesch.  d.  deutsch.  Dicht,  giebt  keinen  an.  —  Das 
,.Beirsen'*  des  Dichter-Chors  S.  468  ist  eine  deutliche  Anspielung  auf 
den  Post-Reuter  S.  40  und  Picander  (I,  616). 

''')  A.  a.  O.  S.  468. 

'«)  A.  a.  O.  8.  469  f. 

»•)  Vorher  erfolgte  wohl  eine  Verwarnung,  vergl.  Extract  St  4 
(1, 644).  —  Gottsched  selbst  erfuhr  fttr  sein  Voiigehen  heftige  Ab- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Raserey  bei  den  Poeten  1724.  97 

aufgefangener  Briefe,  als  die  Nouvellen  hören  auf  zu  er- 
scheinen ,  erst  nach  Jahresfrist  erscheint  eine  Fortsetzung, 
die  es  aber  nur  auf  zwei  Nouvellen  brachte,  wohl  weil 
das  Unternehmen  nicht  mehr  den  Beifall  fand  wie  früher. 
Der  Zeitgeschmack  hatte  dank  Gottsched  und  seinen  An- 
hängern angefangen  sich  zu  läutern.  Der  Einflufs  Gott- 
scheds stieg  in  Leipzig  yon  Tag  zu  Tag  und  wurde  hier 
bald  zum  allbeherrschenden  in  Utterarischen  Fragen.  In 
rastloser  Thätigkeit,  ermutigt  durch  sein  erstes  erfolg- 
reiches öffentliches  litterarisches  Auftreten,  begann  Gott- 
sched jetzt,  der  deutschen  Litteratur  neue  Bahnen  zu 
w^eisen  und  der  klassischen  Litteraturperiode  die  Wege 
zu  öfihen. 


griffe,  vergL  die  3.  Satire  in  seinem  Versuch  einer  crit.  Dichtkunst 
(S.  476  ff.;  S.  477:  „er  übe  sich  im  L&ster-Handwerk-).  Und  noch 
1742  spielt  Rost  in  seinem  .»Vorspiel'^  (Vers  185)  auf  diesen  Streit 
mit  Picander  an  fvergl.  auch  Crit.  Betrachtungen  und  freye  Unter- 
suchungen .  .  zur  Verbesserung  der  deutsch.  Scnaubühne,  Bern  1743, 
S.  32). 


Neues  Archiv  t  8.  0.  n.  ▲.    XYUI.  1.  2. 


Digitized  b?G00gle 


VI. 

Die  Sebnitzbach  nnd  ihre  Namen. 

Von 

Alfk-ed  Heiche. 


In  Götziogei-s  „Geschichte  des  Amtes  Hohnsteio* 
S.  106  f.  wird  zum  ersten  Male  die  Frage  nach  der 
Priorität  der  Stadt  Sebnite  oder  des  Bachnamens  ct- 
örtert. 

Unser  Chronist  sucht,  entgegen  dem  bekannten 
Historiker  Schöttgen*),  die  Herkunft  des  Bachnam^is 
von  dem  Orte  wahrscheinlich  zu  machen  und  stützt  seine 
Behauptung  mit  dem  Hinweis  auf  die  verschiedenen  Be- 
zeichnungen des  Wasserlaufes.  Ohne  zunächst  auf  die 
Stichhaltigkeit  der  Götzinger'schen  Begründung  einzu- 
gehen, wollen  wir  erst  einmal  diese  Spezialnamen  da- 
Sebnitz  und  ihrer  Quellbäche  betrachten. 

Ein  flüchtiger  Blick  auf  die  Landkarte  belehrt  uns. 
dafs  der  Fluls  von  zwei  Wässern  gebildet  wird,  deren 
eines  durch  das  böhmische  Lobendau  fließt,  während  sich 
das  andere  über  Hainspach  (gleichfalls  in  Böhmen)  lenkt 
Hart  an  der  sächsischen  Grenze,  beim  Sebnitzer  Zollamt, 
vereinigen  sich  beide. 

Es  fragt  sich  nun,  welchen  dieser  Bäche  wir  als 
Quelle  ansehen  dürfen.  Schon  ist  eine  kleine  Litteratar 
über  diese  Frage  erwachsen,  und  auch  wir  müssen  mit 
einigen  Worten  in  den  Streit  eintreten.  Wir  halten  es 
zunächst  für  unbedingt  notwendig,  die  Frage  nicht  ein- 
seitig   zu    betrachten,    sondern     den    Standpunkt   des 

^)  Analecta  de  burgwardiis  Saxonicis  11,  8:  „Sebeniza  iItb^ 
est,  qui  oppido  Sebenicio  nomen  dedit,  satis  notus.*' 


jigitized 


by  Google 


Die  Sebnitzbach  und  ihre  Namen.  99 

Historikers  von  dem  des  Geographen  zu  trennen. 
Letzterer  bezeichnet  bei  annähernd  gleicher  Länge  als 
Quelibach  natürlich  den  stärkeren  Wasserarm..  Es  ist 
daher  leicht  begreiflich,  dals  der  Markscheider  Öder,  der 
in  den  Jahren  1592 — 1593  zum  ersten  Male  eine  getreue 
Karte  des  Hohnstemer  Amtes,  als  Teil  seiner  gro&en 
Vermessungsarbeit  der  sächsischen  Lande,  entwarf,  den 
entschieden  kräftigeren  Hainspach-Wölmsdorfer  Lauf  als 
Quelle  ansah*). 

Wohl  aus  demselben  Grunde  bezeichnet  Zümer  in 
seinem  Atlas  Saxonicus  von  1757  auf  den  beiden  Blättern 
18  und  19  den  Hainspacher  Arm  in  seinem  Unterlaufe 
als  Sebnitz-Bach^). 

Charakteristisch  ist  das  Verhalten  Götzingers.  Auf 
der  seiner  „Beschreibung  der  sog.  Sachs.  Schweiz"  (1804) 
beigegebenen  Reisekarte,  wo  das  geographische  Interesse 
vor  dem  historischen  überwiegt,  schreibt  er  den  Namen 
„Sebnitz-Bach"  richtig  an  den  Hainspacher  Lauf,  während 
er  wenige  Jahre  vorher  ausdrücklich  erklärt  hat:  „Die 
Sebnitz  wird  erst  von  dem  Orte  an  so  genennt,  wo  sich 
die  Wilmsdorfer  und  Lobendauer  Bäche  mit  einander  ver- 
einigen^). Bei  Oberreit  und  auf  der  früheren  General- 
stabskarte bleibt  der  Bach  unbenannt,  während  die  neue 
Generalstabskarte  nach  dem  Vorbilde  der  Wölmsdorfer 
Flurkarte  von  1843  den  von  Ohnesorge*)  mit  Recht  be- 
anstandeten Namen  „Wölmsbach"  zeigt*). 

Fragt  man  heute  einen  Röhrsdorfer  oder  Hainspacher 
nach  dem  Namen  seines  Dorf  Wässerchens,  so  hört  man 
es  kurzweg  „die  Bach"  nennen.  Die  politische  Schul- 
wandkarte des  Bezirks  Schluckenau  hat  für  die  Strecke 
zwischen  Sebnitz  und  Hainspach  die  Bezeichnung  „Herrns- 
bach".  Der  alte  Name  des  Wassers  „Hainbach"  ist 
uns  endlich  in  der  gleichnamigen  Ansiedelung  an  seinen 
Ufern  erhalten  geblieben'). 


*)  öder  setzt  einmal  nördlich  von  Röhrsdorf  die  Bezeichnung: 
,,Entspringt  die  Sebnitz"  nnd  wiederholt  am  Zusammenflösse  des  Hains- 
pacher und  Schönauer  Wassers:  „Die  Sebnitz'*. 

*)  Auf  Blatt  11  wird  er  durch  flufeartige  Zeichnung  trotz  der 
fehlenden  Benennung  als  Quelle  der  Sebnitz  deutlich  gemacht. 

^)  Götzinger,  Gesch.  d.  Amtes  Hohnstein  8.  107. 

»)  Vergl.  diese  Zeitschr.  VU  (1886),  120. 

^  Einen  Ritter  „Wilm"  läfet  die  lokale  Sage  an  diesem  Bache 
seine  Tage  als  Klausner  beschlielsen.  Mittheilungen  des  Nordböhm. 
Excursionsclubs  XVII,  269. 

')  Herr  Lehrer  Jentsch  in  Dresden  hatte  die  Güte,  uns  auf 


100  Alfred  Meiche: 

Auch  den  Bewohnern  von  Lobendau  und  Einsiedel 
ist  ihr  Flüfschen  schlechthin  die  Bach,  doch  wird  sie  zu- 
weilen in  Einsiedel  „die  Sebnitz"  genannt,  „weil  sie 
doch  drinn  in  der  Stadt  so  heilst".  An  der  Vereinigungs- 
stelle der  beiden  Quellbäche  begreift  man  diese  Auffassung. 
Das  Einsiedler  Wasser  setzt  sich  ohne  merklichen  Über- 
gang in  der  Sebnitz  fort,  während  das  Hainspacher  fast 
im  rechten  Winkel  einmündet. 

Die  Ausdehnung  geographischer  Namen  ist  nicht 
konstant  Sie  wächst  und  verringert  sich,  und  so  ist  es 
begreiflich,  dals  einige  ältere  Nachrichten  {im  Gegen- 
sätze zu  der  wohl  bewuisten  Qualifizierung  des  Hains- 
pacher Wassers  als  Quelle  durch  die  Kartographen), 
wahrscheinlich  der  überlieferten  Volksanschauung  folgend, 
den  Lobendauer  Bach  als  Sebnitz  bezeichnen. 

So  schreibt  das  Eckartische  Monathliche  Tage-Bnch, 
May  1774:  „Die  Sebnitzbach  kommt  aus  Böhmisch  Ob. 
und  Nieder  Einsiedel,  woselbst  sie  die  berühmte  Papier- 
mühle treibt";  und  schon  45  Jahre  früher  sagt  der  Hohn- 
steiner Pastor  Weiße:  „Die  Sebnitz  fällt  gegen  Morgen 
aus  dem  Walde,  lencket  sich  gegen  Mittag  durch  ein  Stück 
Böhmen  von  Hahnsbach  (?)  über  HilgersdorflF,  Lobendau, 
allwo  sie  schöne  grofee  Teiche  macht.  Ober-  und  Nieder- 
Einsiedel,  wo  die  berühmte  Pappier-Mühle  ist,  und  könmit 
nach  Sebnitz  u.  s.  w."  ®). 

Dafs  thatsächlich  der  Name  Sebnitz  in  alter  Zeit 
ein  ziemliches  Stück  an  dem  Einsiedel-Lobendauer  Bache 
hinauf  ging,  scheint  uns  aus  der  berühmten  Grenzurkunde 
von  1228  (1241)  klar  zu  erhellen.  Dieselbe  besagt,  daß 
an  der  Sebniza  vor  alters  ein  Eremit  gewohnt  habe.  Wir 
glauben  nach  einer  längeren,  eingehenden  Beschäftigung 
mit  jenem  sehr  dunklen  Aktenstücke  wahrscheinlich  ge- 
macht zu  haben®),  dals  der  dort  genannte  Klausner  am 
Pulse  des  Lobendauer  Spitzberges  in  Ober-Einsiedel  ge- 

Bött^ers  „Diöcesan-  und  Gaogrenzen''  hinzuweisen.  Böttger  macht 
darauf  aufmerksam  (1.  Abteilung,  Einleitung  L.),  dais  an  alten 
Grenzen  sich  häufig  Orts-,  Berg-,  Flur-  und  Elulknamen  finden,  die 
mit  nhain''  oder  „hagen^^  verbunden  sind ,  wozu  auch  die  BelegsteUen 
in  Grimms  Deutschem  Wörterbuche  stimmen,  die  für  „Ham"  die 
alte  Bedeutung  „Verhau,  umhegter  Ort"  bieten.  Thatsächlich  ent- 
springt der  in  Rede  stehende  Bach  in  dem  noch  heute  die  Landes- 
grenze bildenden  Walde  zwischen  Sohland  und  Röhrsdorf. 

*)  Weiise,  Historische  Beschreibung  von  Hohnstein  (1729) 
8.  47. 

^)  Mittheilungen  des  Nordböhm.  Exoursions-Clubs  XVIf,  297  ff. 


Die  Sebnitzbach  und  ihre  Namen.  101 

sessen  hat,  und  können  uns  deshalb  hier  mit  einigen 
kurzen  Andeutungen  begnügen,  die  jene  Beweisführung 
stützen.  Nicht  erst  neuerdings ,  wie  Ohnesorge  behauptet  ^% 
wird  der  Spitzberg  als  Wohnort  des  Eremiten  von  der 
Tradition  angesehen,  sondern  schon  Schifiher^O  berichtet, 
dais  auf  diesen  Berg  „wegen  der  ehemaligen  Einsiedelei" 
noch  jetzt  gewallfahrtet  wird  ^*). 

Wenn  wir  femer  nach  Ohnesorges  Vorgang'*)  die  in 
der  vorhin  erwähnten  Urkunde  festgelegte  bischöfliche 
Westgrenze  nördlich  der  späteren  Herrschaft  Hohnstein- 
Wildenstein  die  Sebnitz  erreichen  lassen  dürfen ,  so  muls 
dies  nördlich  vom  Gerstenberge  bei  Ober-Einsiedel  ge- 
schehen, denn  „die  czinse  vff  wesen  vnd  eckem  stehende 
genant  der  gerstenberg  haben  ye  werlde  kein  der  Sebenicz 
gehört"^*).  Wir  kommen  dann  zu  demselben  Resultate 
wie  in  den  „Mittheilungen",  nämlich  dafs  die  Grenze 
zwischen  Spitzberg  und  Gerstenberg  am  Frohnwasser 
hinab  zur  Sebnitz  lief.  Eine  kleine  Strecke  oberhalb  dieser 
Mündungsstelle  und  zwar  in  die  Nähe  des  früheren  Ober- 
Einsiedler  Gerichts  verlegt  die  Überlieferung  die  Klause 
des  Einsiedlers.  Daraus  folgt  zugleich,  dafe  mit  der 
Sebniza  der  Urkunde  der  Lobendauer  Bach  gemeint  ist. 

Daneben  haben  wir  auch-  schon  frühe  Zeugnisse,  daß 
der  Fluß  erst  nach  der  Vereinigung  des  von  Osten  zu- 
strömenden Hainspacher  Wassers  mit  dem  von  Norden 
kommenden  Emsiedler  Dorfbach  den  Namen  Sebnitz  an- 
nimmt. So  heilst  es  in  der  „Willkür  der  Stadt  Sebnitz" 
(Mitte  des  16.  Jahrh.)^*):  „Sebenitzer  Bach.  Fehet  sich 
an,  erstlich  an  Herr  George  von  Schleiniz  Wasser  obben- 
wendig  der  Sebeniz.  Nemlich  do  die  zwey  Wasser  zu- 
sammenfallen als  Willsdorfer  und  Lobetawer  Wasser"  ^% 


>«)  In  dieser  Zeitschr.  VII,  121  Anm.  8. 

")  IJ.  Lausitz.  Mag.  1834.  8.  219. 

*^  Übrig^ens  erwähnt  anch  Schaller,  Topographie  1794,  Leut- 
nieritzer  Kreis  S.  27,  das  eiserne  Kruzifix  auf  dem  Gipfel. 

")  A.  a.  0.  S.  126. 

**)  Bericht  des  Hohnsteiner  Vogtes  Hans  Kannenberg  von  1456. 
HStA.  Orig.  7616.  Vergl.  auch  öötzinger,  Urkunden  und  Bei- 
lagen Nr.  18. 

*5)  Hasche,  Magazin  der  Sachs.  Gesch.  IV,  130. 

*•)  In  dieser  Zeitschr. VII,  121,  wird  ein  Rezeis  des  Herzogs 
Georg  vom  Jahre  1532  (vergl.  Götzinger,  Urkunden  und  Beilagen 
Nr.  23)  als  Zeu^isf.d.  HainspacherWasser  erwähnt.  Derselbe  bestimmt, 
cÖe  von  Schleinitz  sollen  denen  von  der  Sebnitz  das  Flöisen  auf  der 
Sebnitzbach  in  Malsen  sie  es  zuvor  gehabt  bis  Wilmannsdorf  und 
Einsied el  nachlassen".    Wir  sind  anderer  Ansicht.    Diese  Urkunde 


jigitized 


by  Google 


102  Alfred  Meiche: 

Bei  dem  Verkaufe  der  Herrschaft  Wildenstein  ward 
auch  „das  wasser  Sebennitz  gnant  bis  au  neder  Ein- 
siedeln  gemeine"  an  Sachsen  abgetreten ''). 

Unser  bisheriges  Ergebnis  ist   demnach    folgendes: 

Der  Name  Sebnitz  reichte  bereits  im  13.  Jahrhundert 
an  dem  Lobendauer  Quellbache  bis  zum  Spitzberge  auf- 
wärts und  blieb  bis  in  die  Gegenwart  an  diesem  Wasser- 
laufe haften.  Daneben  gewöhnte  man  sich  aber  schon 
früh  (wir  vermuten  seit  der  politischen  Trennung  um  1450), 
erst  von  der  Vereinigung  dieses  Baches  mit  dem  vod 
Hainspach  kommenden  Wasser  ab  den  Namen  zu  ge- 
brauchen. Die  Kartographen  endlich  bezeichneten  den 
stärkeren  Hainspacher  Arm  als  Sebnitzbach. 

Aus  dem  eben  Gesagten  geht  hervor,  dafs  für  den 
Oberlauf  des  Lobendauer  Baches  ein  anderer  Name  gut 
Derselbe  helfet  nämlich  das  Zahlwasser.  In  seltener  Ein- 
stimmigkeit erkennen  alle  Lokalhistoriker  in  diesem 
Quellbache  die  schon  in  der  obenerwähnten  Urkunde  von 
1241  vorkommende  Zalatwina  (lat.)  oder  Slatina  (cech,). 

Der  Name  wird  als  Goldbach  (Schiflfher,  Hey)  vom 
^ech.  zlatO'Gold,  oder  Sumpfbach  (Jentsch)  erklärt. 
Gegenwärtig  ist  er  nur  für  den  östlichen,  von  der  Grold- 
grube  kommenden  Quellbach  des  Lobendauer  Wassers 
üblich,  was  für  Goldbach  sprechen  würde.  Wir  können 
bei  dieser  Anschauung  beharren,  wenn  in  der  oftgedachten 
Grenzbeschreibung  ^*)  mit  dem  Ausdrucke  „summitas 
montis"  der  ganze  Gebirgsstock  desHohwaldes  gemeint  ist; 
ob  man  unter  Welewiza  das  sog.  Heimichtwasser,  das 
sich  unterhalb  des  Hilgersdorfer  Schieishauses  mit  dem 
östlichen  Quellbach  vereinigt,  oder,  wie  manche  glauben, 
die  Wesenitz  zu  verstehen  habe,  bleibt  in  diesem  Falle 
unentschieden.    Zu  einem  anderen  Resultat  gelangt  man. 


soll  alte  Streitigkeiten  zwischen  den  Herrschaften  Hohnstein  nnd 
Schlack enan ,  unter  anderem  über  die  Ausnotzung  jenes  Wassers,  mm 
Austrag  bringen,  und  es  ist  deshalb  ganz  natürlich,  dais  die  in 
diesem  Punkte  obsiegende  Schnitzer  Partei  das  wie  heute  so  schon 
damals  bis  gegen  das  Wölmsd  orfer  Franzthal  rainende  Wasser  ihren, 
den  Sebnitz-  oder  Sebnitzer-Bach  nannten.  Den  posessiTen  Geneti? 
zeigt,  wie  die  oben  erwähnte  Willkttr,  auch  Götzingers  Edierong 
der  Urkunde  Nr.  23.  Dazu  kommt  noch  der  Sprachgelu^uch 
der  Flölser,  die  ihr  Wasser  mit  einem  einheitlichen  Namen  be- 
zeichnen. 

*')  Gautsch,  Alteste  Geschichte  d.  Sachs.  Schweiz  S.  108. 

")  Diplomatisch  getreuer  Abdruck  derselben  nur  Cod.  dipL  Sai. 
reg.  n,  1,  109  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Sebnitabach  und  ihre  Namen.  103 

falls  jene  vage  Bezeichnung  anf  einen  einzelnen  Berg 
sich  bezieht.  Nachdem  uns  nämlich  die  Urkunde  in 
montem  Buchowagora,  den  Buchberg  bei  Oberhilgersdorf, 
geführt  hat,  leitet  sie  abinde  usque  ad  summitatem  montis 
unde  oritur  rivus  Welewiza  et  Zalatwina,  abinde  in 
Sebnizam  etc.  Ist  die  Übersetzung  „Berggipfel"  richtig 
—  et  adhuc  sub  judice  lis  est  — ,  dann  gelangen  wir, 
falls  wir  nicht  unnatürlich  die  Grenze  nach  Norden  zu- 
rückwenden, sondern  ihrem  direkten  Laufe  nach  Süden 
folgen ,  ohne  Hindernisse  nach  dem  hohen  Hahn  und  dem 
zugehörigen  Eechenberg.  Erinnern  wir  uns  jetzt  der 
ursprünglichen  Bedeutung  von  „Hain",  so  müssen  wir  in 
dem  „hohen  Hahn"  oder  „Hain",  über  den  noch  heute 
die  Landesgrenze  hinläuft ,  einen  Punkt  der  alten  Grenz- 
linie erkennen  und  finden  zugleich  in  dem  benachbarten 
Rechenberge ,  auf  dessen  Ausläufern  nördlich  das  Heimicht- 
wasser*®),  südlich  das  in  Nieder-Lobendau  mündende 
Seifenflöfsel  entspringen,  die  summitas  montis  unde 
oritur  rivus  Welewiza  et  Zalatwina-®). 

Wir  kämen  dann  zu  folgendem  Ergebnis:  Das 
Heimichtwasser,  das  in  seinem  oberen  Laufe  heute  noch 
das  Schwarzwasser  helfet,  ist  die  alte  Slatina,  was 
Moorwasser  bedeutet.  Als  Welewiza  ist  dagegen  das 
Lobendauer  Seifenflöfeel  anzusehen®^). 

Auch  der  Bach  in  Ober-Hilgersdorf ,  an  dem  heute 
noch  der  Name  Zahlwasser  haftet,  konnte  eine  Slatina, 
ein  Moorwasser  sein. 

Wir  hegen  indessen  berechtigten  Zweifel,  ob  Worbs^*) 
genau  berichtet  ist,  wenn  er  erzählt,  dafe  früher  der 
ganze  Lobendauer  Bach  Zahlwasser  geheifsen  habe. 
Denn  Worbs  stützte  sich  bei  seinen  Untersuchungen  über 


'^)  Im  Hilgersdorfer  Gericbtsbuch  wird  zum  Jahre  1568  ein 
„flies,  die  Heinebach  (Grenzbach?)  genandt",  erwähnt,  die  uns  bei 
flüchtiger  Einsicht  in  den  Zusammenhang  mit  dem  Heimichtwasser 
identisch  schien. 

*0  Den  Rechenberg  als  einen  altwendischen  rökowa  gora ,  d.  h, 
Bachberg,  anzusehen ,  wie  uns  von  geschätzter  Seite  vorgeschlagen 
wurde,  können  -wir  uns  doch  nicht  entschlielseu.  Der  Ortsname 
Kechenberg  findet  sich  in  rein  deutschen  Gegenden,  z.  B.  im  Württem- 
bergischen Jagstkreis. 

'*)  Seinen  salvischen  Namen  zu  deuten,  fühlen  wir  uns  nicht 
berufen,  doch  ist  nach  den  dankenswerten  Mitteilungen  der  Herren 
Jentsch  und  Dr.  Mucke,  bewährten  81avisten,  die  Ohnesorge'sche 
Etymologie  von  Cech.  v^lev-Ausfluis  durchaus  zu  verwerfen. 

^)  N.  Archiv  f.  die  Geschichte  Schlesiens  u.  der  Lausitz. 
II  (1824),  344. 


Digitized  by  VjOOQIC 


104  Alfred  Meiche: 

die  Urkunde  für  die  hiesige  Gegend  auf  Mitteilungen 
eines  Freundes ,  der  aber  selber  das  Zahlwasser  nur  vom 
Hörensagen  kannte. 

Wir  glauben  vielmehr,  daß  in  ältester  Zeit  von  der 
Vereinigung  des  Heimichtwassers  und  des  Zahlwassers 
an  (letzteres  verliert  auch  heute  seinen  Namen  an  dieser 
Stelle)  bis  zum  Spitzberge  die  Spezialbenennung  Lubita- 
Schönbach  (Thema  lubJieb)  üblich  war,  die  im  Namen 
des  anliegenden  Ortes  Lobendau  (urk.  Lobedow)  wieder- 
klingt*«). — 

Wii-  wenden  uns  nun  dem  Mittellaufe  der  Sebnitz 
zu.  Soweit  wir  urkundlich  zurückblicken  können  (15,  Jahrb.), 
hat  der  Name  von  der  Stadt  an  bis  zum  Zusammenfluß 
mit  der  Poleuz  unbestritten  geherrscht-*).  Mit  gutem 
Grunde;  denn  die  Stadt  Sebnitz  war  die  wichtigste  An- 
siedelung am  ganzen  Flusse*^). 

Der  Name  Sebnitz  bedeutet  Finkenwaldbach ,  wie 
Jentsch**)  überzeugend  dargethan  hat.  Wir  können  nur 
noch  auf  das  überwiegende  Vorkommen  des  Finken  unter 
den  Sängern  des  hiesigen  Waldes  hinweisen,  sowie  auf 
die  Finkenmühle  bei  Waitzdorf  und  den  Finkenhübel  bei 
Neukirch. 

Die  seit  Wenzel  Krolmus*')  übliche  Etymologie  mit 
Jaba^^Frosch ,  welche  neuerdings  Hey  *^  vertritt,  ist  weder 
sprachlich  noch  topographisch  zu  rechtfertigen  und  schmeckt 
nach  der  Studierstube. 

Unser  früher  gar  forellenreiches,  rauschendes  Ge- 
birgswasser  ist  kein  Elysium  für  den  Störenfried  des 
heiligen  Benno,  und  um  eine  analoge  Ortsbezeichnung  zu 


^)  Man  vergleiche  das  nahe  Schönau  und  Schönbach  bei  Sebnitz. 

«*)  1475.  d,  3.  März  (Datum  des  Berichts): hoffleutte  bie 

XX  pferden  sint  geritten  hinder  Schandaw  herabe,  darzcu  sint  ii 
mehrkomen  bieXLIIlI  pferden.  zc wuschen  Schandaw  vnnd  A  Ibern- 
dorff  yn  eynen  gründe ,  die  nacht  an  eynem  wasfier  genandt 

die  Sebenytz,  sich  enthaldenn.  —  H8tA.  W.  A.  Befehdnngen  I. 
Einzelne  Sachen  El.  54.  Vergl  Sachs.  Erzähler  1890.  Nr.  38.  Beilagre. 

")  Das  Vorkommen  dieses  Namens  für  den  Lobendauer  Quell- 
bach  in  der  Grenzurkunde  scheint  uns  im  Gegensatz  zu  der  im  N. 
Archiv  (VII,  127)  ausgesprochenen  Ansicht  schon  auf  eine  grdisere 
Siedelung  an  Stelle  der  heutigen  Stadt  hinzuweisen.  —  Obrigeos 
wird  die  Bach  urkundlich  oft  „Schnitzer  Bach*  genannt,  was  Herrn 
Ohnesorgfi  (a.  a.  0. 120)  entgangen  ist. 

«0  über  Berg  und  Thal.    1887.    Nr.  9. 

«T)  N.  Laus.  Mag.  1838  S.  164. 

^)  Slavische  Siedelungen  S.  309. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Sebnitzbach  und  ihre  Namen.  106 

finden  y  mülsten  wir  schon  bis  Frosch^^Cotta  unter  Dresden 
schweifen. 

Man  könnte  versucht  sein,  in  dem  Namen  des  Ortes 
GoJfedorf  einen  entschwundenen  Bachnamen  zu  suchen, 
etwa  Kosowica-Amselwaldbach,  doch  mufe  diese  Hypothese 
vor  dem  Gewichte  der  Urkunde  zurücktreten,  die  für 
Golsdorf  das  deutsche  Gofsmanstorff  (1461)  und  Gomens- 
dorff  (1446)  bietet-«). 

Dagegen  glauben  wir  in  dem  Walde  und  den  Sand- 
steinwänden zu  beiden  Seiten  des  Flusses,  die  den  Namen 
„die  Ochel"  tragen,  einen  alten  Namen  des  Wassers 
wiederzufinden,  das  dort  früher  wochlija  (sc.  rßka),  d.i. 
der  WeiMschbach,  gehei&en  haben  mag.  Noch  Albinus 
in  seiner  1589  erschienenen  Meißnischen  Land-  und  Berg- 
chrouik  gedenkt  der  zahlreichen  „Ocheln  oder  weizfisch" 
in  den  Nebenflüssen  der  Elbe. 

Am  Ausgange  des  Ochelgrundes,  wenige  Schritte 
unterhalb  der  Haltestelle  Porschdorf,  vereinigt  sich  die 
Sebnitz  mit  der  Polenz^).  Heute  ist  von  dieser  Stelle 
an  bis  zur  Mündung  die  Bezeichnung  „Lachsbach"  üblich. 
Der  Name  ist  jung,  wenigstens  im  schriftmä&igen  Ge- 
brauche. Albinus  kennt  ihn  noch  nicht.  Er  berichtet**): 
„Femer  kompt  sie  (die  Elbe)  für  Schandaw  dem  Städtlem 
liinder  welchem  nicht  ferne  drein  fleust  die  Eamitzsch- 
bacb  und  dabey  auch  die  Sebenitz  und  Polentzbach,  an 
welchem  ort  man  ofFt  in  einem  Jahr  an  die  300  Lachse 
gefangen." 

Ein  Aktenstück  vom  Jahre  1591»«)  führt  beide  Flüsse 
getrennt  auf,  ebenso  die  „Willkür"  der  Stadt  Schandau: 
„Do  die  die  beyden  wasser  Li  die  Elbe  fallen*,  müssen 
sie  (die  Schandauer),  wann  das  Wasser  klein  ist,  den 
gang  Beumen  zum  Lachsfangk"  u.  s.  w.  ^). 


^  Gantsch,  Alteste  Geschichte  der  Sachs.  Schweiz  (1880) 
S.  108.    114. 

^  Ob  das  vereinigte  Wasser  als  Sebnitz  oder  Polenz  anzusehen 
sei,  darttber  schwanken  sowohl  die  Chronikenschreiber  als  die  Karto- 
graphen. —  In  einem  Vergleiche  des  Kurfürsten  Christian  I.  mit 
Hans  von  Parzifal  wegen  des  Fischwassers  (1591)  heilst  es :  ,j—  von 
dem  ortte  ahn,  do  die  Polenz  inn  die  Sebnitzbach  feldt,  bis  um  die 
Elbe  — "  (Hasche,  Mag.  d.  Sachs.  Gesch.  IV,  222).  uns  erscheint  die 
Frage  hier  nebensächlich. 

•»)  A,  a.  0.  8.  326. 

")  HBtA.  Loc.  8070  Forst-  und  Jagdsachen  1496  —  1664 
foL  112. 

«»)  Hasche  a.  a.  0.  S.  141. 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  Alfred  Meiche: 

Noch  bei  Weifee^*)  (1729)  scheint  die  gemeinsame 
Mflndong  keinen  festen  Namen  zn  fahren«  Nor  ganz 
allgemein  sagt  dieser  Chronist:  „Und  dieses  (SebrnU 
nnd  Polenz)  sind  die  zwey  Lachs-Bäche,  darein  die  Ladi^ 
wegen  des  süßen  Wassers  aus  der  Elbe  steigen"  u.  s.  w. 
Auch  Grünberg**)  erwähnt  nur:  „Die  Polentz-Bach,  so 
aus  dem  Hochwalde  kömmt  .  .  .  und  bey  der  Porsch- 
dorflfer  Mühle  sich  mit  der  Sebnitzbach  vereinigt,  endlich 
aber  bey  dem  kleinen  Dorffe  Wendische-Fähre  in  die 
Elbe  fällt."  Ebenso  läfst  der  „Antiquarius  des  Elb- 
Stroms"  (1741)  B.  184  die  beiden  Flüsse  mit  ihren  eigenen 
Namen  münden.  Erst  in  Süfeens  „Historie  des  Stadtgens 
Königstein"  (1755)  S.236  sehen  wir  die  Taufe  voUz(^en: 
„Die  sog.  Lachsbach  bestehet  aus  denen  nicht  weit  über 
der  Porschdorfer  Mühle  sich  vereinigenden  beyden  Lachs- 
wässer, der  Sebnitz-  und  der  Polentzbach." 

Einen  älteren  Namen  für  den  Unterlauf  der  Sebnitz 
(bez.  Polenz)  finden  wir  endlich  in  dem  Berichte  des 
Hohnsteiner  Försters  Thomas  Müller  de  ao.  1591  ^).  Es 
heifst  da,  nachdem  in  folgender  Ordnung  als  Fischwässer 
aufgezählt  sind  die  Polenzbach ,  ein  Flölslein  im  Behren- 
hol,  das  Tiefegrundflofe,  die  Sebnitzbach,  Schwartzbach 
und  Ehrenberger  Dorfbach:  „Beide  Wasser.  Fallet 
die  Sebnitz  vnd  Polentzbach,  bei  Hans  von  Parzifals 
Mühle,  zusammen  vnd  gehen  bis  In  die  Elbe  vngefahr 
ain  virtel  meil  weges  lank,  gibt  allerley  Eibfische,  aber  gar 
wenigk." 

Die  Reihenfolge  der  Bäche,  in  der  Sebnitz  und  Polenz 
getrennt  aufgeführt  werden,  beweist  die  Selbständigkeit  des 
Namens  „Beide wasser".  Zu  der  Überzeugung,  dafe  letzterer 
ein  altes  nomen  proprium  für  die  Lachsbach  ist,  leitet  uns 
femer  eine  unbefangene  Betrachtung  der  Seitenüberschrift 
in  einer  Beschreibung  des  Amts  Hohnstein  vom  Jahre 
1586^0 •  „Bey de  Wasser.  Da  die  Polen tz  vnnd 
Sebnitzbach  zusammenfallenn,  bis  ahnn  die  Elbe,  inn  dem 
wasser  hatt  der  von  Parzifeldt  nach  besage  des  Ampts- 


3*)  Weifee  a.  a.  0.  S.47. 

^)  Historie  der  Stadt  Schandau  (1739)  S.  2. 

*^)  Gedruckt  Ton  Rüge,  Die  Sachs.  Schweiz  am  £iide  des 
16.  Jahrhunderts:  Jahrbuch  d.  Gebirgsvereins  1882.  S.  18.  —  Der 
dort  befindliche  Druckfehler  „Heyde- Wasser**  ist  zu  korrigieren, 

3^  HStA.  Loc.  9769.  Des  Amts  Hohnstein  eigenthümliche  Gütter, 
Gehöltze  und  andere  Nachrichten  in  Hannüsen  Jenitzen,  gewesene 
Amtmanns  daselbsten  Verlassenschaft  befunden.    1586.    foL  9. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Sebnitzbach  und  ihre  Namen.  107 

buches  Alle  wochenn  Zwehen  tage  zueflschenn."  Ein 
Analogon  zu  dem  eigenartigen  Bachnamen  mag  dessen 
Vorhandensein  stützen.  Am  Zusammenflusse  des  Trafoi- 
und  Suldenbachs  liegt,  an  der  Stilfserjochstrafse,  der  Ort 
„Gomagoi**,  zu  deutsch  „Beedewasser". 

Wir  sind  am  Schlüsse  unserer  Ausführungen.  Die 
Sebnitz  weist  darnach  auf  ihrem  kurzen  Laufe  mit  den 
beiden  Quellbächen  nicht  weniger  als  6  (7)  verschiedene 
alte  Benennungen  auf,  die  entweder  noch  gebräuchlich 
sind,  oder  wenigstens  an  den  Ufern  haften. 

Damit  fällt  für  uns  ein  Glied  aus  der  Kette  der 
Beweise,  die  Gautsch*®)  gegen  eine  slavische  Ur- 
bevölkerung der  Sächsischen  Schweiz  beibringt.  Er  sagt: 
„Erklärlich  ist  die  Belegung  der  Gewässer  mit  slavischen 
Namen,  denn  wenn  auch  die  Slaven  in  jenen  Gegenden 
keine  Dörfer  anlegten,  so  ist  doch  anzunehmen,  dafe  sie 
beim  Befahren  der  Elbe  mit  Kähnen  als  Fischer  und 
beim  Durchstreifen  der  Waldungen  als  Jäger  gar  bald 
die  in  diesen  Strom  einmündenden  Gewässer  kennen  ge- 
lernt und  dieselben,  nach  ihrer  Sitte,  mit  einer  durch 
deren  Eigenschaften ,  Entstehung  u.  s.  w.  veranlagten  Be- 
nennung werden  bezeichnet  haben." 

Nun  ist  es  eine  allgemeine  Erfahrung,  dafs  streifende 
Fischer,  Flöfser  und  ähnliche  Leute  für  ihr  Gewässer 
nur  einen  Namen  lieben  und  anwenden,  während,  wie 
schon  Jentsch*®)  in  seinem  Aufsatze  über  „den  Namen 
Sebnitz"  treffend  bemerkt,  „Ackerbauer  und  Viehzüchter 
ohne  geographische  Schulbildung  nicht  darnach  forschen, 
woher  und  wohin  ein  Gewässer  fliefst",  ein  von  ihnen  be- 
wohnter Fluß  also  wohl  verschiedene  Namen  haben  kann. 

Da  wir  nun  an  unserer  Sebnitz  so  viele  Teilnamen 
finden ,  unter  denen  vier  sicher  slavischen  Ursprungs  sind, 
so  liegt  uns,  im  Gegensatz  zu  Gautsch,  der  Schlufs  auf 
eine  landsässige  slavische  Bevölkerung  nahe. 

Nur  kurz  gehen  wir  noch  auf  Götzingers  These  ein, 
wonach  der  Bach  seinen  Namen  von  der  Stadt  erhalten 
habe. 

Jentsch  (a.  a.  O.)  hat  die  Sache  schon  klargelegt. 
Zuerst  kamen  hierher  (slavische)  Einwanderer,  die  den 
Finkenwald  und  seinen  Bach  benannten,  dann  wohnten 
diese  Leute  und  ihre  (fränkischen)  Nachfolger  „an  der 


88)  A.  a.  0.  S.  15. 

^)  über  Berg  und  Thal  1887.    No.  9. 


Digitized  by  VjOOQIC 


108         Alfred  Meiche:  Die  Sebnitzbach  and  ilire  Namen. 

Sebnitz",  später,  nachdem  die  Bedeatang  des  Namens 
verloren  gegangen  war,  „in  der  Sebnitz". 

Diesen  Übergang  erleichterte  auch  die  Mnndart  der 
deutschen  Kolonisten,  welche  für  „an"  und  „in"  gleich- 
mälsig  „a"  sagt.  Noch  immer  heilst  die  Stadt  beim 
Volke  „die  Sebnitz". 

Insofern  aber  hat  Götzinger  Recht,  als  sich  mit  der 
wachsenden  Bedeutung  des  Ortes  der  Name  Sebnitz  auf 
den  gröfsten  Teil  des  Flusses  übertrug  und  die  anderen 
Bezeichnungen  verdrängte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.^ 


vn. 

Die  Slntwickelung  der  kur-  und  königl. 
sächsischen  Infanteriemnsik. 

Von  den  ältesten  Zeiten  bis  Ende  des 
XVm.  Jahrhunderts'). 

Von 
Konrad  Neefe. 


Eine  der  wichtigsten  Voraussetzungen  für  die  Ein- 
fahrung besonderer  Harmonie-Musikkorps  bei  den  deutschen 
Fuistruppen  mulste  die  ständige  Beibehaltung  derselben  sein ; 
denn  solange  Kaiser  und  Keichsstände  nur  bei  ernster 
Kriegsgefahr  Söldner  anwarben ,  um  sie  nach  Beendigung 
eines  Feldzuges  jedesmal  wieder  zu  entlassen,  fehlte  der 
Instrumentalmusik  auch  der  feste  Boden,  auf  welchem 
das  in  Kriegszeiten  erwachende  Bedürfnis  dauernd  Nahrung 


^)  Die  nachstehende  Arheit  hildet  nur  einen  Teil  einer  im  Manu- 
skript ToUständig  abgeschlossenen  „Geschichte  des  Signalwesens  und 
der  Instmmentabinsik  in  der  knr-  n.  königl.  sächs.  Armee,  vom  Aas- 
gange des  Mittelalters  bis  auf  die  Gegenwart",  zu  welcher  haupt- 
säcMich  die  Torhandene  einschlägige  Litteratur  der  Bibliotheken  1.  des 
königl  sächs.  Kriegsministeriums,  2.  des  königl  sächs.  Generalstabes, 
3.  der  königl  sächs.  Artillerie-Brigade,  4.  des  königl.  sächs.  Ingenieur- 
Korps,  5.  der  im  königl.  sächs.  Hauptstaatsarchive  aufbewahrten 
Armee -Sammlung,  6.  der  vorm.  Privat -MusikaUen- Sammlung  des 
sächs.  Königshauses,  7.  der  prinzl  Sekundo^enitur-Bibliothek,  8.  der 
könifi^l  öffentl  BibUothek  und  9.  der  Ratsbibliothek  zu  Dresden  als 

SuelTenmaterial  diente.  Die  übrigen  Abschnitte  sind  teils  in  der 
,  Plenen  Zeitschrift  f.  Musik"  fLeiyzig),  teils  im  „Kamerad*  (Dresden), 
wie  dies  aus  den  Litteraturübersichten  des  «Neuen  Archivs"  genauer 
ersichtUch  ist,  veröfFentlicht  worden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  Konrbd  Keefe: 

finden  konnte,  die  Gemüter  der  Kriegsleute  zum  Er- 
tragen von  Anstrengungen  jedweder  Art  anzufeuern  und 
zu  ermutigen,  sowie  insbesondere  die  rhythmischen  Be- 
wegungen langgedehnter  Heeressäulen  zu  regeln. 

Im  Kurfürstentum  Sachsen  nun  war  es  Johann 
Georg  HL  (1680—1691),  welcher  durch  die  Begründang 
eines  stehenden,  als  geschlossenes  Ganzes  gegliederten 
und  einheitlich  befehligten  Heeres  im  Jahre  1682  die 
Vorbedingungen  für  die  Lebensfähigkeit  eines  Musikkorps 
erfüllte,  wodurch  die  Möglichkeit  einer  allmählichen  Ent- 
wicklung und  stetigen  Entfaltung  der  Instrumentalmusik 
bei  dem  Fulsvolke  zum  selbstthätig  wirkenden  Teile  der 
Instrumentalmusik  im  weiteren  Sinne  gegeben  wurde. 

Da  aber  vor  jenem  Zeitpunkte  jeder  Oboist  eines 
Regiments  zu  Fuls  „zu  seinem  Staat"  aus  eigenen  Mittehi 
ein  sog.  Spiel,  d.  h.  einen  Trommler  und  einen  Pfdfer, 
zu  unterhalten  pflegte,  so  war  es  eine  aus  den  natürlichen 
Verhältnissen  sich  ergebende  Folge,  wenn  man  gerade 
dieses  Spiel  bei  der  „prima  plana"  (ui-sprüngliche  Be- 
zeichnung der  zum  Stabe  gehörigen  Militärpei'sonen,  weil 
dieselben  auf  der  ersten  ßlattseite  der  Musterrolle  ver- 
zeichnet wurden)  eines  jeden  stehenden  Infanterie -Re- 
giments, und  zwar  gewissermafeen  als  Auszeichnung  ftr 
den  meist  adeligen  Regiments -Befehliger,  unter  alknäh- 
licher  Annahme  vollkommenerer  Tonwerkzeuge  weiter 
ausgestaltete. 

Die  auf  solche  Weise  entstandenen  Regimentsmusiker 
nannte  man  schlechthin  „Schallmey- Pfeiffer"  oder  auch 
blols  „Schallmeyer",  indem  der  Name  „Schallmey"  die 
ursprünglichste  Form  der  Oboe  (franz.  Hautbois)  oder 
Hobo  bezeichnete,  deren  Klangfarbe  nach  F.  A.  Gevaert 
dem  Schalmeiregister  der  Klarinette  verwandt,  aber  heller 
und  schwächer  war.  Die  Zahl  der  Schalmeipfeifer  war 
zwar  verschieden,  doch  begegnen  wir  in  den  meisten 
Fällen  bei  den  damaligen  Regimentern  zu  Fuls  im  Kur- 
fürstentum Sachsen  Musikkorps  in  der  Stärke  von  vier 
Mann,  welche  mit  zwei  Schalmeien  in  der  Diskant-,  einer 
in  Alt-  und  einer  in  BaJfelage  besetzt  waren.  Die  Ba6- 
Schalmei  wurde  gewöhnlich  Dulcian  oder  Dolcino  ge- 
nannt und  stimmte  nach  Mich.  Prätorius  mit  den  fran- 
zösischen Taillen  oder  Quint- Hautbois  überein. 

Da  jedoch  die  Erfahrung  sehr  bald  gelehrt  hatte, 
dals  die  deutschen  Schalmeien  zur  Ausführung  militärischer 
Marschmusik   wenig  geeignet    waren,    indem    diese  In- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sftchsische  Infanteriemasik.  111 

Strumente  sich  nicht  allein  schwer  blasen  ließen,  sondern 
auch  in  der  Nähe  „auf  eine  gar  unangenehme  Art  die 
Ohren  füllten",  so  fanden  unter  Kurfürst  Johann  Georg  TV 
(1691  — 1694)  in  Kursachsen  die  veredelten  (von  Denner 
in  Nürnberg  verbesserten]  französischen  Schalmeien  Em- 
giEuig,  welche,  wie  bereits  erwähnt,  Hautbois  hiefeen, 
von  Ludwig  XIV.  im  Jahre  1663  bei  den  französischen 
Musketieren  allgemein  eingefohrt  worden  und  demnächst 
in  den  englischen  und  schottischen  Infanterie-Regimentern 
des  Erbstatthalters  der  Vereinigten  Niederlande,  des 
Prinzen  Wilhelm  von  Oranien,  in  Aufnahme  gekommen 
waren. 

Diese  Hautbois  waren  aus  Buxbaumholz  (mit  c-  und 
dis-Klappen)  gefertigt  und  hatten  nach  damaligem  Kammer- 
tone einen  Umfang  vom  eingestrichenen  c  bis  zum  drei- 
gestrichenen c,  seltener  d*.  Die  Besetzung  einer  solchen 
Hoboisten-Kapelle  war  m  der  Regel: 

1  bis  2    Diskant-  (oder  Piccola-)  Oboen  in  C, 

2  Taillen  oder  Tenor- Oboen  (auch  Quint-Oboe 
oder  Oboe  bassa  genannt),  welche  eine  kleine 
Terz  tiefer  in  F  standen,  und 

1  bis  2  Bassons  (d.  s.  Fagotte)  als  Bafe  der  Oboen, 
mit  einem  Umfange  vom  Contra -C  bis  f^ 
bezw.  g*  —  ein  Instrument,  welches  bekannt- 
lich aus  dem  ungefähr  3  m  langen,  alten  Bom- 
bard (Pommer)  durch  Knickung  des  langen 
Rohres  hervorgegangen  war. 

4  bis  6  Mann. 

Nur  während  des  Zeitraumes  von  1695 — 1711,  wo 
die  Regimentsmusiker  der  kursächsischen  Feldinfanterie 
und  der  Leibgarde  meistenteils  ihrer  Kompanienanzahl 
entsprechend  10  bezw.  20  Mann  stark  waren,  führten 
diese  Musikkorps  noch  für  die  Altlage  sogen.  Wald-  oder 
Jagd -Oboen  in  F,  und  außerdem  waren  auch  sogen. 
Liebes-Oboen  in  A,  sowie  neben  dem  gewöhnlichen  Fagott 
(Basson  de  Hautbois)  noch  Quart-  und  Quint-  (oder  Tenor-) 
Fagotte  vertreten. 

Nachdem  aber  Kurfürst  Friedrich  August  der  Starke 
sämtliche  Infanterie -Regimenter  um  je  vier  Kompanien 
vermindert  und  auf  acht  Kompanien  herabgesetzt  hatte, 
begnügte  man  sich  in  der  Regel  mit  8 — 10  Mann  starken 
Hoboistenkorps  (mit  Einschluß  des  sogen.  Premier,  d.  i. 
ersten  oder  korpsführenden  Hoboisten)  und  führte  anfangs 


jigitized 


by  Google 


112  Konrad  Neefe: 

der  zwanziger  Jahre  statt  der  bisher  verwendeten  Alt- 
hoboen,  die  sonst  nur  bei  den  Hofjagden  zn  Jagdsignalen 
nnd  mehrstimmiger  Jagdfanfarenmnsik  gebräuchlichen  Par- 
force-  oder  Waldhörner  bei  den  Regimentsmusiken  ein. 

ungeachtet  dieser  fortschreitenden  Entwicklung  der 
Militärkapellen  zur  Ausführung  einer  verhältnismäßig 
charakteristischen  Blasmusik  hatten  sich  doch  bei  der 
kursächsischen  Infanterie  schon  in  den  ersten  siebenziger 
Jahren  des  XYII.  Jahrhunderts  die  Keime  einer  anders- 
gearteten, nämlich  der  Janitscharmusik  geregt,  in- 
sofern bereits  Kurfürst  Johann  Georg  IL  zur  musikalischen 
Aufwartung  bei  grölseren  Hoffestlichkeiten  ein  „Türkisches 
Päuklein  mit  kleinen  Schalmeien"  enichtete,  und  der 
Geschmack  kleinerer  OfSzierskreise  für  die  Vereinigung 
von  Blasmusik  mit  türkischen  Schlaginstrumenten  durch 
Georgs  III.  ruhmvolle  Teilnahme  am  Entsätze  Wiens 
von  neuem  Nahrung  gefunden  hatte. 

Zunächst  war  es  das  kursächsische  Infanterie -Be- 
giment  „Graf  zu  Anhalt"*),  welches  seit  dem  Jahre  1724, 
au&er  seinen  sechs  Hoboisten  beim  Stabe,  noch  acht  so- 
genannte „Cimbalisten^^  in  den  Bestandlisten  der  Kompanien 
fllhrte,  worunter  sicherlich  nicht  lauter  Beckenschläger,  son- 
dern vielmehr  Janitscharen  oder  Hilfsmusiker  mitSchalmeien 
bezw.  gro&en  Querflöten  in  D  und  mit  Schlaginstrumenten 
nach  türkischer  Art  zu  verstehen  sind.  Jedenfalls  aber 
mußte  die  Bildung  eines  600  Mann  starken  Janitscharen- 
Bataillons  im  Jahre  1729,  welches  anläßlich  des  be- 
rühmten Lust-  und  Paradelagers  bei  Zeithain  und  Bade- 
witz (in  der  Zeit  vom  30.  Mai  bis  29.  Juni  1730),  gleichsam 
als  historische  Verherrlichung  und  Gedächtnisfeier  der 
Sachsenkämpfe  mit  den  Türken,  gefechts-  und  parade- 
mäisige  Exerzitien  vorführte  und  an  seiner  Spitze  ein 
aus  zwanzig  Mohren  bestehendes  Janitscharenmusik- 
korps  besaä  mit: 

6  türkischen  oder  grofsen  Trommeln, 

3  kleinen    Kesselpauken    (wohl   Wirbel-    oder  Roll- 

trommeln), 

4  Paar  „messingenen  Tellern,  so  sie  zusammenschlugen^ 

(Becken)  und 

7  türkischen  Schahneien, 
2Ö~Mann, 

«)  Yergl.  Ad.  Frdr.  Geisler  d.  J.,  OeschichteandBescliieibiuig 
des  Churf.  Sachs,  löbl.  Inf.-Regts.  Graf  zu  Anhalt    Halle  1782. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanteriemnsik.  113 

einen  nachhaltigen  Anstofe  zur  allgemeineren  Pflege  dieser 
Musikgattnng  geben. 

Beilänflg  verdient  jedoch  hier  bemerkt  zu  werden, 
dais  den  beiden  Bataillonen  Leibgrenadier -Garde  aus 
Anlafe  des  erwähnten  „Campements",  silberne  Wald- 
hörner verliehen  worden  waren,  welche  beim  Ausmarsche 
dieser  „eximierten"  Truppe  aus  Dresden  in  das  Lager, 
am  15.  Mai  1730,  von  den  Hoboisten  das  erste  Mal  öffent- 
lich geblasen  wurden. 

Obwohl  nun  nicht  geleugnet  werden  kann,  dafe  der 
lärmende  Beisatz  der  Schlaginstrumente  zur  Hoboen-Musik 
dem  Paradieren  in  den  Standorten  einen  ganz  besonderen 
Glanz  zu  geben  vermag,  so  zeigte  sich  doch  während 
der  schlesischen  B^riege,  dals  dieser  Musikkörper  für  den 
wechselvollen  Dienst  im  Felde  zu  schwerfällig  seL  Und 
andererseits  geboten  im  Jahre  1763  die  Bemühungen  des 
Kurfürsten  Friedrich  Christian,  die  zerrütteten  Finanzen 
wiederherzustellen  und  die  Militärlast  herabzusetzen,  der 
kostspieligen  Unterhaltung  von  Janitscharen  entschieden 
Einhalt.  Ja,  die  Verhältnisse  sollten  sich  für  die  Fort- 
entwicklung der  sächsischen  Infanteriemusik  sogar  noch 
ungünstiger  gestalten,  und  zwar  dadurch,  dafs  der  Ad- 
ministrator Prinz  Xaver  im  Jahre  1767  bei  seiner  Sorge 
um  die  Wiedererstarkung  des  kui-sächsischen  Heeres 
sämtliche  Regimentsmusiken  bei  der  Feldinfanterie  ab- 
schaffte und  dafür  jeder  Kompanie  einen  Querpfeifer 
als  Ersatz  zuwies.  Nur  für  die  Hoboistenkorps  der 
Leibgrenadier-Garde  und  des  Kadettenkorps  wurden  staat- 
licherseits  die  Gebühmisse  fortgewährt. 

Unter  solchen  Verhältnissen  entschlossen  sich  die 
Offizierkorps  der  Feldinfanterie,  mit  kurfürstlicher  Ge- 
nehmigung auf  eigene  Kosten  Musikkorps  zu  halten,  und 
zwar  geschah  dies  in  der  Weise,  dais  einerseits  die  dazu 
erforderlichen  Musiker  in  der  bisherigen  Anzahl  auf  die 
Musketier-Kompanien  verteilt  und  in  den  Muster-  und 
Bestandlisten  als  gewöhnliche  Pfeifer  oder  gemeine  Sol- 
daten gefuhrt  wurden,  während  andererseits  die  Kapitäne 
(Hauptleute)  durch  Gehaltsabzüge  in  monatlichen  Beträgen 
das  erforderliche  Mehr  zu  decken  hatten.  Um  indels 
hierbei  ein  gleichmälsiges  Verfahren  zu  erzielen,  bestimmte 
Kurfürst  Friedrich  August  III.  unterm  1.  Mai  1778,  dafs 
künftig  die  Majore  (Bataillons -Befehlshaber)  von  ihren 
Kapitänen  im  Ganzen  nur  18  Thlr.  14  Gr.  monatlich 
innebehalten    sollten,    wovon    der   den   Regimentsdienst 

Neues  ArohiT  f.  8.  G.  o.  A.  XYIII.  1.  2.  {^  ] 

Digitized  by  VjOOQIC 


114  Konrad  Neefe: 

thuende  Bataillonstambour  10  Groschen  als  Zulage  er- 
hielt und  zwei  Thaler  in  die  Musikkasse  flössen. 

Um  jene  Zeit  nun  war  es,  wo  das  Bedürfnis  rege 
wurde,  möglichst  verschiedene  Musikorgane  von  eigen- 
tümlichem Klangreiz  zum  Zusammenspiel  zu  vereinigen 
und  gewissermaßen  einen  harmonischen  Ausgleich  der  zn 
verwendenden  Holz-  und  Blechbläser  herzustellen,  wes- 
halb man  diese  Art  Blasmusik  schlechthin  auch  nnr 
Harmonie-Musik  nannte.  Freilich  mufete  bei  diesem 
Vorgange  die  Hoboe  ihre  herrschende  Stellung  in  der 
kursächsischen  Infanteriemusik  verlieren  und  der  (von 
B.  Fritz  in  Braunschweig  verbesserten)  Klarinette  mit 
ihrem  volleren  und  dunklereren  Tone  zur  Ausfüllung  des 
bisher  vorhandenen  Raumes  zwischen  Oboen  und  Fagotten 
ihr  Recht  eingeräumt  werden,  wozu  sich  fast  gleichzeitig 
die  helltönende  lange  Naturtrompete  (auch  Trombe,  Trumbe, 
Trumme  oder  Clarine  genannt)  gesellte.  Auf  diese  Weise 
hatte  man  bei  der  kursächsischen  Infanteriemusik  die 
nachstehende  Besetzung  gewonnen: 

2  Trompeten  (Trombi,  Clarmi)  in  C,  D  und  Es, 

2  Waldhörner  (Comi)  in  C,  D,  Es  und  G, 

2  Oboen  (erste  und  zweite), 

2  Clarinetten  (erste  und  zweite)  in   C,  D,  Es  und 

B  und 
2  Fagotte 
10  Mann. 

Es  ist  aber  wohl  einzusehen,  dafs  von  der  Zeit  an, 
wo  das  Waldhorn  und  die  Trompete  in  die  Dienste  der 
kursächsischen  Militärmusik  bei  der  Infanterie  eintraten, 
diese  Instrumente  auch  in  der  jeweilig  zeitgemäßen,  ver- 
besserten oder  vervollkommneten  Gestalt  zur  Verwendung 
gelangten.  So  vertauschte  man  denn  bald  das  ursprüng- 
liche Wald-  oder  Jagdhorn  gegen  ein  solches  mit  Anf- 
satzstückchen  und  Krummbögen,  um  verschiedene  höhere 
oder  tiefere  Stimmungen  zu  ermöglichen.  Und  nachdem 
dieses  Instrument  von  Anton  Joseph  Hampel,  zweitem 
Hornisten  an  der  königl.  pohi.  und  kurfursü.  sächs.  Hof- 
kapelle zu  Dresden,  Mitte  der  fünfziger  Jahre  weiter 
verbessert  worden  war,  verschafften  sich  die  von  dem 
Dresdner  Instrumentenmacher  Johann  Werner  verfertigten 
Inventions- Waldhörner,  sowie  die  mit  Stimmbögen  und 
Dämpfer  (Sordin)  versehenen  Trompeten  allgemein  Ein- 
gang,  bis  letzteren  wiederum  in   den  achtziger  Jahren 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanteriemusik.  115 

die  mit  Zügen  versehenen,  sogenannten  Invenüons-Trom- 
peten  folgten. 

Es  mn&  nun  zwar  dahingestellt  bleiben,  ob  durch 
die  gewaltsame  Auflösung  der  alten  festgefügten  Re- 
giments-Musikkorps  die  Disziplin  der  nunmehr  bei  den 
einzelnen  Kompanien  zerstreut  lebenden  Hoboisten  ge- 
lockert worden  und  deren  Leistungsfähigkeit  zurück- 
gegangen war;  sicherlich  aber  könnte  zu  einer  derartigen 
Folgerung  die  Thatsache  berechtigen ,  dafe  im  Jahre  1768 
durch  das  „Kursächsische  Kriegsrecht"  ein  besonderer 
Eid  für  die  Hoboisten  vorgeschrieben  wurde,  der  beim 
Eintritt  zum  Militärdienst  geleistet  werden  mufste.  Der- 
selbe lautete  folgendermaßen:  „Nachdem  ich  N.  zum 
Hautbois  bey  diesem  Regiment  angenommen  worden  bin ; 
Als  gelobe  und  schwöre  ich  zu  Gott  dem  Allmächtigen 
und  Allwissenden  diesen  wahren  und  leiblichen  Eyd,  dafe 
ich  vor  allen  Dingen  Ihro  Churfürstl.  Durchl.  zu  Sachsen 
treu,  hold  und  unterthänig  seyn,  Dero  Bestes  bey  allen 
und  jeden  Fällen  nach  meinem  Vermögen  befördern,  hin- 
gegen Schaden  verhüten  und  abwenden  helfen  will,  an- 
bey  treu  und  ehrlich  bey  meiner  Hautboisten- Funktion 
dienen,  und  mich  allezeit  fleiisig  bezeigen,  wie  auch  meinem 
Vorgesetzten  gehorsam  seyn,  nicht  weniger  ohne  Be- 
urlaubung oder  Abschied  mich  vom  Regimente  nicht  weg- 
begeben will;  So  wahr  mir  Gott  helfe"  etc. 

Naturgemäfs  war  mit  der  allmählichen  Ausgestaltung 
und  Vervollkommnung  der  kursächsischen  Infanteriemusik 
während  des  vor  uns  liegenden  Zeitraumes  auch  die  rein 
musikalische  Bedeutung  derselben  wachsend  fortgeschritten. 
Die  Wirksamkeit  der  Regimentspfeifer  des  XVII.  Jahr- 
hunderts hatte  sich  im  wesentlichen  auf  die  Ausführung 
der  Marschmusik  und  auf  das  Musizieren  beim  sogen. 
Paradieren  erstreckt.  Außerdem  war  es  uraltes  Her- 
kommen, dafs  jeden  Morgen  und  des  Abends  vor  der 
Wohnung  (Quartier)  des  Regiments-Obristen  „ein  gutes 
Lied'*  (d.  i.  Choral),  sodann  ein  ihm  gefälliger  Marsch, 
eme  Entree  und  ein  paar  Menuetten  gespielt  wurden;  im 
Feld-  und  üebungslager  dagegen  sollten  die  Regiments- 
pfeifer, auf  Grund  eines  Befehls  des  kursächsisclien  Ge- 
neralfeldmarschalls H.  Flemming  vom  10.  September  1688, 
nur  des  Morgens  unmittelbar  nach  dem  „Wecken"  (Re- 
veille)  in  der  Mitte  ihres  Regiments  und  zwar,  in  gleicher 
Linie  mit  den  Fähnein  Aufstellung  nehmend,  „allzugleich 
ihre    gewöhnliche   Morgenlieder"    (auch    „Morgensegen" 


116  Konrad  Neefe: 

genannt)  „und,  was  sonsten  nach  Eriegsmanier  gebränch- 
lich",  spielen. 

Hierbei  ist  jedoch  erläuternd  hinzuzufügen,  dals  den 
Marschweisen  der  landsknechtischen  Soldtruppen  eine 
natürlich -einfache  Melodiebildung  eigen  war,  wogegen 
den  Märschen  der  stehend  gegründeten  Infanterie  schon 
mehr  eine  ernste,  doch  dabei  frisch  eimnntemde  Melodie 
zu  Grunde  lag,  die,  wie  ein  zeitgenössischer  Fachmann 
sich  ausdrückt,  ihren  eigentlichen  Sitz  vor  dem  Trommel- 
signal „Trupp"  auf  der  Wachtparade  hatte.  Der  damalige 
Marsch  hatte  überhaupt  mit  der  Entree  grolse  Gemein- 
schaft, nur  dafs  dieselbe  mehr  melodische  Gänge  (Passagen) 
zuUels.  Die  insgemein  zum  Tanzen  oder  zum  Zwischen- 
spiel in  einer  Oper  bestimmte  Entree  bestand  nämUch 
aus  einer  feierlichen  Arie  mit  zwei  Sätzen,  welche  dem 
ersten  Teile  einer  Ouvertüre  nicht  unähnlich  war,  mit 
dem  Unterschiede  jedoch,  dais  der  letzte  Satz  eben  der 
Art  wie  der  erste  war.  Inbezug  auf  die  Menuett-Melodie 
endlich  bleibt  zu  bemerken,  daß  dieselbe  zwar  im  */.- 
Takt  notiert,  gewöhnlich  aber  fast  wie  ^/g-Takt  gespielt 
wurde. 

Femer  mufsten  von  den  ältesten  Zeiten  her  die  Ke- 
gimentsmusiken  der  in  Dresden  als  Besatzung  liegenden 
Infanterie  an  hohen  Festen  und  Geburtstagen  der  kur- 
fürstlichen und  königlichen  Familienmitglieder  im  Schlofs- 
hofe  am  Taschenberge  und  vor  dem  Grünen  Thor  (später 
auf  dem  Waflfenplatze  der  Altstädter  Hauptwache)  „geist- 
liche Lieder"  blasen  —  eine  Sitte,  die  sich  unter  der 
Bezeichnung  „großes  Wecken"  oder  „grofse  Eeveille" 
bis  auf  unsere  Tage  erhalten  hat,  abgesehen  davon,  dals 
jetzt  in  den  Spielplan  dieser  Morgenmusiken  jedesmal 
auch  einige  weltliche  Tonstücke  mit  aufgenommen  zu 
werden  pflegen*). 


')  Ebenso  sind  gegenwärtig  noch  die  Mnsikkorps  der  Fnis- 
truppen  bei  dem  Aufzuge  der  Wachen  beteiligt,  und  zwar  geschieht 
dies  nach  den  z.  Z.  für  die  Haupt-  und  Residenzstadt  Dresden  gütigen 
Bestimmungen  in  folgender  Weise.  Das  Musikkorps  des  Wadit- 
regiments  usw.  hat  in  der  Regel  täglich  bei  dem  Aufziehen  do' 
Wachen  zu  musizieren,  aufser  an  den  Tagen,  an  welchen  überhaupt 
kein  Spiel  gerührt  werden  darf.  Das  betreffende  Musikkorps  er- 
scheint hierzu  im  Wacht- Di enstanzuge  ohne  Tornister  und  stellt 
nebst  den  Tambouren  und  Pfeifern  bezw.  den  Hornisten  auf  dem 
rechten  Flügel  der  Wachen,  nachdem  es  ungefähr  eine  halbe  Stande 
lang  bis  zu  dem  Signale  „Vergatterung"  auf  dem  SteUplatze  (in 
kreisförmiger  Aufstellung  mit  dem  betr,  Stabshoboiaten  bezw.  Stabs- 

uigitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanteriemusik.  117 

Die  Mitwii'kung  der  sächsischen  Infauteriekapellen 
bei  den  Begräbnissen  von  Offizieren  stammt  unseres  Wissens 
erst  aus  der  Zeit  nach  der  Einführung  der  Hautbois. 
Ursprünglich  sollte  die  Regimentsmusik  nur  vom  Kapitän 
an  aufwärts  den  sogen.  Totenmarsch  blasen,  und  zwar 
sobald  die  Leiche  aus  dem  Trauerhause  gebracht  und 
präsentiert  worden  war.  Die  Instrumente  der  Hoboisten 
waren  bei  dieser  Gelegenheit  mit  Trauerfior  behangen. 

Füglich  wurden  die  Hoboistenkorps  auch  zum  Musi- 
zieren beim  sogen.  Viktorien -Feuer  herangezogen,  und 
seit  dem  Jahre  1751  konnten  sie  selbst  die  Gesänge  bei 
der  täglichen  Kirchenparade  in  der  Garnison  sowie  bei 
Feld-  und  Dank-Gottesdiensten  begleiten. 

Da  es  bekanntlich  zu  jener  Zeit  noch  keine  öffent- 
lichen Konzertaufführungen  in  unserem  Sinne  gab,  so  bot 
sich  der  kursächsischen  Infanteriemusik  höchst  selten 
Veranlassung,  noch  nebenbei  die  wirkliche  Orchestermusik 
zu  pflegen,  und  nur  dann,  wenn  ein  Obrist  „Gastgebothe 
und  Assembl6en"  veranstaltete,  oder  bei  Hoffestlichkeiten, 
wo  die  Blasmusik  für  zu  rauschend  erachtet  wurde,  lielsen 
sich  die  Regimentspfeifer  auch  wohl  auf  Violinen,  Violons, 
Flöten  und  anderen  Instrumenten  hören.  Die  gewöhn- 
lichste Besetzung  war  in  solchen  Fällen: 


hornisten  in  der  Mitte)  mehrere  Musikstücke  vorgetragen  hat.  Den 
Marsch  der  Parade  hegleitet  dasselhe  bis  ans  königl.  Schlofs  bezw. 
bis  an  die  Nenstädter  Hauptwache,  woselbst  es  drei  Musikslücke, 
unter  denen  nur  ein  Marsch  oder  Tanzstück  sein  darf, 
auszuführen  hat.  Das  Musizieren  findet  statt:  Montags,  Mittwochs, 
Freitags  und  Sonnabends  auf  dem  Platze  Tor  dem  königl.  Schlosse 
zwischen  Georgen-  und  Grünem  Thore  (z.  Z.  wegen  des  Schlois- 
umbaues  vor  dem  Taschenbergpalais) ;  Sonn-  und  Feiertags  aber,  sowie 
Dienstags  und  Donnerstags  auf  dem  Wafifenplatze  der  Neustädter 
Hauptwache.  Mit  dem  alljährlichen  Beginne  des  Exerzierens  in 
Bataillonen  und  bis  nach  Beendigung  der  Herbstübungen  findet  dieses 
Musizieren  nur  noch  an  Sonn-  und  Feiertagen,  Montags  und  Frei- 
tags statt,  und  bei  späterem  Autzuge  der  Wacht  als  in  der  Mittags- 
stunde fällt  dasselbe  ganz  weg.  Die  sogen.  Spielleute  (Tambonre, 
Pfeifer  und  Hornisten)  haben  an  den  Tagen,  an  welchen  keine  Parade- 
musik in  Altstadt  stattfindet,  die  Wachtparade  nur  bis  zum  Neu- 
städter Markte  zu  begleiten  und  daselbst  in  der  Nähe  des  Denkmals 
Augusts  des  Starken  einzuschwenken.  Als  eine  Eigentümlichkeit 
bei  der  Ausführung  der  Marschmusik  durch  sächsische  Infanterie- 
Musikkorps  ist  der  seit  dem  66  er  Feldzuge  von  österreichischen 
Militärkapellen  angenommene  Brauch  hervorzuheben ,  daiJs  die  grobe 
Trommel  der  Hoboistenkorps  vor  dem  Eintritt  der  übrigen  Blas- 
instrumente in  einem  marschartigen  Tonstücke  einen  Schlag  allein, 
als  Zeichen  zum  Beginne  des  Lockmarsches,  angiebt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


118  Konrad  Neefe: 

2  Violinen, 
1  Violon, 

1  Flöte  oder  Oboe, 

2  Waldhörner, 

2  Lauten  oder  Guitarren, 

8  Mann, 
während  die  alte  Trabantenmusik  noch  im  Jahre  1694  in 
folgender  Zusammensetzung: 

1  kleine  Trommel, 

1  Querpfeife, 

1  Laute, 

1  Geige, 

1  Dulcian  (Bafe-Schalmei), 

5  Mann 
bei  Hoftafel  aufwartete. 

Es  galt  indessen  als  eine  ganz  besondere  Auszeich- 
nung, bei  der  alljährlichen  Feier  des  „Italienischen 
Karnevals"  im  königl.  Schlosse  zu  Dresden  zum  Tanze 
den  Adeligen  aufzuspielen.  Dieses  Vorrecht  besafe  seit 
dem  Jahre  1683  (bis  zu  seiner  Auflösung  am  1.  Sep- 
tember 1811)  das  sechs  Mann  starke  Musikkorps  der 
adeligen  Kadetten,  wogegen  bei  dieser  Gelegenheit  die 
kurfürstl.-königl.  Jagdhoboisten  für  die  übrigen  gebildeta 
Stände  in  einem  anderen  Saale  des  Schlosses  die  Tani- 
musik  ausführten.  Die  Kapelle  der  „Cadets-Pfeiffer 
führte  überhaupt  zu  allen  Zeiten  ihres  Bestehens  nar 
Blasmusik  aus  und  war  seit  den  zwanziger  Jahren  des 
XVni.  Jahrhunderts  mit  Waldhörnern,  Hobo^  nud 
Bassons  (Fagotten)  besetzt.  Im  übrigen  beteiligten  adi 
die  Hoboistenkorps  der  sächsischen  Infanterie  höchstens 
noch  bei  dem  jährlichen  Umzüge  der  Innungen,  wenn 
diese  ihre  Herberge  wechselten. 

Begreiflicher  Weise  nun  mulste  der  Umstand,  dife 
die  Leibgrenadier-Garde  und  das  Kadettenkorps  in  Dresdes 
ständig  als  Besatzung  lagen,  der  künstlerischen  Vervoll- 
kommnung ihrer  Musikkorps  sehr  zu  statten  kommen; 
denn  dadurch  bot  sich  denselben,  wie  sonst  keinem 
anderen  Hoboistenkorps  der  kursächsischen  Infanterie 
jener  Zeit,  in  reichlichem  Malse  Gelegenheit,  engere  B^ 
Ziehungen  zum  alten  Dresdner  Hoftheater  zu  unterhaltei 
indem  sie  die  musikalische  Hofkapelle  bei  der  Ausfuhmnf 
der  Zwischenaktsmusik  für  das  rezitierende  Schauspiel  zq 
vervollständigen  pflegten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


J 


Sächsische  Infanteriemnsik.  119 

Derartige  Mitwirkung  von  Militärmusikem  bei  der 
iursächsischen  Hofkapelle  lälst  sich  bis  in  die  Regierungs- 
seit  des  Kurflirsten  Johann  Georg  II.  zurückverfolgen, 
ind  zwar  zog  man  schon  damals  vier  Schalmeipfeifer  der 
Dresdner  Garnison  zum  sogen,  zweiten  Chor  (secundus 
jhorus)  der  Kapelle  ständig  heran.  Dieselben  bezogen 
lir  diese  ihre  musikalischen  Dienstleistungen  ein  jähr- 
iches  Gehalt  von  je  50  Thalem  und  wurden  seit  Johann 
jreorgs  IV.  Regierungsantritt  gewissermafsen  als  An- 
wärter (Accessisten)  mit  100  bezw.  mit  150  Thalem 
jrehalt  angestellt,  so  dais  sie  bei  vorkommenden  Erledi- 
gungen (Vakanzen)  in  entwurfmälsige  Stellen  einrücken 
connten. 

Dieser  veredelnde  Einflufe  des  königl.  Hoftheaters 
iber  auf  die  sächsische  Infanteriemusik  hat  bis  in  unsere 
Tage  nicht  nur  keine  Unterbrechung  erlitten,  sondern  ist 
vielmehr  mit  den  wachsenden  Anforderungen,  welche  an 
?ine  Bühne  ersten  Ranges  gestellt  zu  werden  pflegen, 
ederzeit  Hand  in  Hand  gegangen*). 


*)  Im  Jahre  1860  wurde  dem  damaligen  Brigade-Musikdirektor 
Pohle  von  der  1.  Infanterie-Brigade  „Prinz  Albert"  die  Leitung  der 
Bühnenmusik  übertragen,  und  derselbe  bezog  in  dieser  Nebenstellung 
dn  bestimmtes  jährliches  Gehalt  von  der  königl.  Generaldirektion 
ier  musikalischen  Kapelle  und  des  Hoftheaters.  Seine  dienstleisten- 
len  Militärmusiker  aber  (damals  ..Signalisten"  genannt)  wurden  ebenso 
ine  die  Zivilrousiker  besonders  bezahlt,  und  zwar  empfing  ein  jeder 
lir  die  Probe  10  Groschen,  für  die  Vorstellung  in  der  Woche  20 
jrroschen  und  Sonntags  1  Thaler.  Als  im  Jabre  1866  nach  dem 
böhmischen  Feldzuge  Pohle  aus  den  Militärdiensten  entlassen  worden 
var,  wurde  der  Musikdirektor  Stabshoboist  Kunze  vom  Leibregiment 
As  zu  seinem  Tode  im  Jahre  1868  mit  dieser  Stelle  betraut.  Sein 
Nachfolger  August  Ehrlich  übernahm  gleichfalls  die  Verpflichtungen 
ils  Leiter  der  Bühnenmusik,  bis  infolge  des  Brandes  des  alten 
aoftheaters  (21.  September  1869)  sein  Vertrag  gelöst  wurde.  Nach- 
lem  am  2.  Dezember  1869  das  sogen.  Interimstheater  eröfGaet 
Verden  war,  erhielt  der  vormalige  Bataillons- Signalist  Franz  Kiefs- 
ing  (grest  11.  Januar  1896)  vom  5.  Infanterie- Bataillon  (der  2.  In- 
'anterie-Brigade  «vac.  Prinz  Max**)  die  ausschlieMiche  Leitung  der 
[>re8dner  Hofbühnenmusik,  und  erst  nach  Fröfbung  des  neuen  Hof- 
heaters  am  2.  Februar  1878  wurden  auf  dessen  Ansuchen  auch 
vieder  Militärmusiker  zur  Dienstleistung  herangezogen.  Man  ver- 
pflichtete nämlich  zur  Stellung  von  solchen  den  damaligen  Stabs- 
valdhomisten  Werner  vom  königl.  Schützen-Regiment  „Prinz  Georg" 
STo.  108  gegen  ein  festes  Gehalt  seitens  der  königl.  Generaldirektion; 
loch  hatte  derselbe  für  seine  Person  nichts  mehr  mit  dem  Theater 
SU  thun,  sondern  brauchte  künftig  nur  von  seinem  Musikkorps  soviel 
Leute  abzugeben,  als  der  Dirigent  der  Hofbühnenmusik  bedurfte. 
Dieses  Verhältnis  besteht  auch  gegenwärtig  noch  fort,  und  nur  bei 
jingetretenem  Wechsel  der  Musikdirektoren  wurde  mit  dem  neuen 


jigitized 


by  Google 


120  Konrad  Neefe: 

Wenn  daher  die  deutsche  Militäimasik  nm  die 
Wende  des  XVIII.  Jahrhunderts  allgemein  als  die  beste 
galt  und  als  solche  nach  dem  Urteile  fachmännischer 
Zeitgenossen  auch  die  besten  Instrumente  besaß  — 
so  wurden  beispielsweise  bis  um  das  Jahr  1812  die  besten 
Oboen  von  dem  Instrumentenmacher  Grundmann  und 
später  von  Flotte  in  Dresden  geliefert  — ,  so  gebührte 
sicherlich  den  Hoboistenkorps  der  kur-  und  königl.  säch- 
sischen Infanterie  ein  gutes  Teil  dieser  ehrenden  An- 
erkennung. 

Im  Hinblick  darauf  mu&  es  um  so  beklagenswerter 
erscheinen,  dafs  uns  nach  den  bisherigen  Forschungs- 
ergebnissen kein  einziges  Archiv  der  königl.  sächs.  Fufe- 
truppen  auch  nur  eine  einzige  Partitur  oder  Stimmen- 
satz aus  jener  Zeit  aufzuweisen  hat,  da  bei  den  mit 
schwankendem  Glücke  geführten  Kriegen  des  XVIII.  Jahi- 
hunderts,  vorwiegend  jedoch  während  der  Freiheitskriege 
und  infolge  öfteren  Wechseins  der  Standorte  sämtliches 
Notenmaterial  der  kursächsischen  Infanteriemusik  ver- 
loren gegangen  zu  sein  scheint. 

Genau  genommen  sind  uns  nur  einige  Elavierauszüge 
von  alten  Parademärschen  der  Infanterie  erhalten  ge- 
blieben, welche  die  vorhandene  Lücke  kaum  annähernd 
auszufüllen  vermögen.  Es  muis  indes  an  dieser  Stelle 
ausdrücklich  hervorgehoben  werden,  da&  das  Marsch- 
blasen und  -schlagen  als  Ehrenbezeigung  in  Verbindung 
mit  dem  Präsentieren  urspiünglich  nur  Sache  der  Signal- 
geber (Trommler  und  Querpfeifer)  war  und  erst  seit  den 
Freiheitskriegen  auch  den  Eegimentsmusiken  im  sächsischen 
Heere  mitübertragen  worden  ist.  Man  kannte  demnach 
vor  dieser  Zeit  bei  der  Infanterie  nur  Parademärsche  für 
Harmonie-  oder  Janitscharmusik,  die  zum  Defilieren  be- 
stimmt waren. 

Unseres  Wissens  nun  geschieht  in  der  einschlägigen 
Litteratur  von  der  Gepflogenheit,  dais  jedes  kursächsische 
Infanterie-Regiment  seinen  besonderen  Parademarsch 
besafs,  zuerst  im  Jahre  1730  ausdrücklich  Erwähnung, 
wenngleich  die  Annahme  kaum  zurückzuweisen  ist,  dals 

Stabswaldhornisten  der  SchÜtzenkapeUe  jedesmal  der  Vertrag:  er- 
neuert. Die  Gebühren  der  Militärmusiker  sind  jedoch  während 
dieses  Zeitraumes  flir  ihre  Dienstleistungen  an  der  königl.  Hofbübne 
zweimal  aufgebessert  worden,  sodafe  dieselben  z.  Z.  fttr  die  Probe 
2  M.,  für  Vorstellungen  an  Wochentagen  2  M  50  Pf.  und  Sonntags 
5  M.  erhalten. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanterienmsik.  121 

dieser  Brauch  schon  mit  der  Begründung  des  stehenden 
Heeres  aufkam.  Der  bekannte  Lebensbeschreiber  Augusts 
des  Starken,  David  Fafsmann,  berichtet  uns  nämlich, 
dals  am  24.  Juni  1730  im  Lustlager  bei  Zeithain  beim 
Defilieren  der  Flotte  jedes  Hoboistenkorps  den  Marsch 
seines  Regiments  gespielt  habe*^). 

Als  der  älteste  von  allen  uns  bekannten  kursächsischen 
Deflliermärschen  ist  zur  Zeit  die  Klavierbearbeitung  eines 
„Marsches  der  sächsischen  Leibkompanie  in  Dresden"  zu 
betrachten,  welche  sich  im  Musikarchive  der  kgl.  preufs. 
Hausbibliöthek  zu  Berlin  befindet.  Dieses  Tonstiick  ist  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  ursprünglich  für  Schalmeipfeifer 
mit  Begleitung  von  Trommeln  bestimmt  gewesen  und  erst 
in  der  zweiten  Hälfte  des  XVHI.  Jahrhunderts  fürs 
Klavier  gesetzt  worden.  Für  diese  Annahme  spricht 
ganz  besonders  Takt  7  des  zweiten  Teiles,  sowie  der 
Umstand,  dals  im  dritten  Takte  des  ersten  Teiles  die 
Melodie  dem  Basse  zugewiesen  ist. 

Unter  der  „sächsischen  Leibkompanie  in  Dresden" 
kann  aber  nichts  anderes  als  die  Trabanten-  oder 
Schweizer-Leibgarde  verstanden  werden,  welche  im  Jahre 
1656  bezw.  1699  als  kurfürstliche  Haustruppe  in  der 
Stärke  von  einer  Kompanie  zur  Bewachung  der  Person 
des  Monarchen,  seines  Hofes  und  seiner  Schlösser  von 
Johann  Georg  H.  errichtet  wurde  und  während  ihres 
Bestehens  (bis  zum  1.  April  1814)  drei  Pfeifer  und  drei 
Trommler  im  Sollbestande  führte,  während  derselben  seit 
24.  Mai  1725  auch  noch  ein  Hoboistenkorps  von  acht 
Mann  zugeteilt  war. 

Eine  weitere  Quelle  für  unsere  Betrachtung  bildet 
eine  „Sammlung  von  Kriegs-Märschen  der  Churfürstlich- 
Sächsischen  Armee",  welche  von  dem  Premier,  d.  i. 
leitenden  ersten  Hoboisten  beim  General  von  Zanthier- 
schen  Feldinfanterie-Regiment  in  Torgau,  Karl  Friedrich 
Günther,  fürs  Klavier  gesetzt  wurde  und  im  Jahre  1788 
bei  Joh.  Gottl.  Imm.  Breitkopf  in  Dresden-Leipzig  im 
Druck  erschien.  Diese  Klavierbearbeitung  wurde  nach 
der  beigefügten  Pränumerantenliste  ungefähr  in  500 
Exemplaren  verbreitet,  wovon  jedoch  nur  ganz  wenige 
erhalten  geblieben  smd.    Ein  Exemplar  davon  zählt  zu 


^)  Das  Zeitmals,  in  welchem  diese  alten  Parademärsche  vor- 
getragen wurden,  glich  etwa  dem  des  langsamen  oder  verzögerten 
Schrittes  hei  militärischen  Leichenbegängnissen  der  Gegenwart. 


jiyitized 


by  Google 


122  Konrad  Neefe: 

deu  Schätzen  der  königl.  öffentl.  Bibliothek  in  Dresdoi 
und  gab  dem  königl.  Musikdirektor  und  Stabshoboisten 
A.  Ehrlich  vom  1.  (Leib-)  Grenadier-Regiment  bereits  in 
den  siebziger  Jahren  Veranlassung,  einige  Märsche  dieser 
Sammlung  für  seine  KapeDe  zu  instrumentieren,  während 
ein  anderes  Exemplar  im  Besitze  des  königl.  Musik- 
dirigenten und  Stabshomisten  A.  Schubert  vom  königl 
Sachs.  Pionierbataillon  No.  12  ist,  welcher  sämtliche 
Märsche  der  Güutherschen  Sammlung  zur  Wettinfeier  in- 
strumentiert und  im  Jahre  1889  im  Musikverlage  von 
Bellmann  &  Thümer  (Potschappel  bei  Dresden)  der  Öffent- 
lichkeit übergeben  hat. 

Um  nun  einen  Stützpunkt  für  die  Bestimmung  dfö 
Alters  bezw.  der  Entstehung  jedes  einzelnen  dieser 
Märsche  zu  gewinnen,  muls  als  geschichtliche  Thatsache 
festgestellt  werden,  dals  nach  uraltem  Herkommen  jedem 
neuen  Chef  eines  Infanterie-Regiments  kurz  nach  seii^ 
Ernennung  oder  Beförderung  dazu  von  dem  betreflFenden 
Musikdirektor  (damals  „  Premier- Hautboist"  oder  anch 
kurzweg  „Premier"  genannt)  aus  Ehrerbietung  ein  Parade- 
marsch gewidmet  wurde.  Gleichwohl  kam  es  gar  nicht 
selten  vor,  dafs  der  neue  Chef  den  von  seinem  Vorgänger 
gewählten  Regiments-Defiliermarch  beibehielt,  zumal  wenn 
der  Truppenteil  auf  eine  ruhmreiche  Vergangenheit  zu- 
rückblicken durfte. 

Von  diesem  Gesichtspunkte  aus  lassen  sich  die  drei- 
zehn Infanteriemärsche  der  Gimtherschen  Sammlung  fast 
genau  so  der  Zeitfolge  nach  ordnen,  wie  es  Günther 
selbst  gethan  hat. 

1.  Marsch  der  Leibgarde  in  Dresden.  Diese 
Truppe  führte  seit  dem  Jahre  1692  vorstehende  Be- 
zeichnung, hiefs  jedoch  auch  Leibgrenadiergarde  oder  Leib- 
garde zu  Fuls; 

2.  der  (an  Mozarts  Menuett  im  Don  Juan  erinnernde) 
Marsch  für  das  (vormals  Weimarsche)  Feldinfanterie- 
Regiment  „Prinz  Xaver"  (oder  Xavier),  welches  ans 
dem  im  Jahre  1723  vom  FeldmarschalÜeutnant  Graf 
Flemming  errichteten  Lustschlösser-Bataillone  hervor- 
gegangen war.  Prinz  Xaver,  Generalleutnant,  war  seit 
17.  August  1733  Chef  dieses  Regiments. 

3.  Marsch  „Prinz  von  Gotha".  Der  aus  dasa- 
sehen  Diensten  gekonmiene  Oberst  Prinz  Johann  Adolf 
von  Sachsen-Gotha  war  seit  20.  März  1744  Chef  des 
Regiments,  welches  durch  den  Obersten  von  Kanne  im 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanteriemusik.  123 

Jahre  1682  aufgerichtet  und  darauf  dem  Obersten  v.  Kuffer 
verliehen  worden  war. 

4.  Marsch  „Prinz  Clemens".  Prinz  Clemens 
von  Polen  und  Sachsen  und  Kurfürst  von  Trier,  General- 
leutnant, wai-  seit  25.  Mai  1746  Chef  des  Infanterie- 
Regiments,  welches  man  1704  in  Bataillonsstärke  errichtet 
und  1705  als  Regiment  „Johann  Georg  II,  Herzog  von 
Sachsen- Weifsenfeis",  gebildet  hatte. 

5.  Marsch  „Prinz  Anton".  Prinz  Anton  von 
Sachsen,  Oberst,  wurde  am  20.  Februar  1759  Regiments- 
Chef.  Markgraf  Wilhelm  Friedrich  hatte  dieses  Regiment 
im  Jahre  1702  als  Regiment  „Markgraf  von  Anspach  und 
Bayreuth"  errichtet. 

6.  Marsch  „Churfürst".  Das  Regiment  führt  seit 
dem  Jahre  1764  diesen  Namen. 

7.  Marsch  „Prinz  Maximilian".  Prinz  Maximilian 
von  Sachsen,  Oberst,  war  am  24.  Januar  1764  zum  Chef 
dieses  ursprünglich  von  dem  Grafen  von  Beichlingen  im  Jahre 
1701  errichteten  Infanterie-Regiments  ernannt  worden. 

8.  Marsch  „Von  Lecoq".  Das  Regiment  wurde 
im  Jahre  1742  als  Regiment  „Graf  StoUberg-RoMa"  ge- 
gründet, während  Generalmajor  Johann  Ludwig  Edler 
von  Lecoq  seit  19.  Dezember  1774  Chef  desselben  war. 

9.  Marsch  „Von  Zanthier".  Generalmajor  Christoph 
Heinrich  von  Zanthier  wurde  am  28.  April  1778  Chef 
des  im  Jahre  1711  als  „Graf  Flemming"  aufgerichteten 
und  aus  zwei  Gamisonbataillonen  bestehenden  Regiments. 

10.  Marsch  „von  Reitzen stein".  Seit  28.  April 
1778  war  Generalmajor  Karl  Heinrich  von  Reitzenstein 
Chef  des  im  Jahre  1742  als  „Graf  Bellegarde"  neu- 
gebildeten Infanterie-Regiments. 

11.  Marsch  „von  Lindt".  Dieses  Regiment  (im 
Jahre  1729  durch  Oberst  von  Unruh  als  Janitscharen- 
korps  errichtet)  erhielt  am  24.  Dezember  1786  den  General- 
major Anton  Franz  Hermann  von  Lindt  als  Chef. 

12.  Marsch  „von  Langenau".  Unter  demselben 
Zeitpunkte  erhielt  auch  das  seit  Oktober  1741  bestehende 
Regiment  „Graf  Brühl"  den  Generalmajor  Gottlob  Wilhelm 
Bernhard  von  Langenau  als  Chef. 

13.  Marsch  „von  Hartitzsch".  Ursprünglich  war 
dieses  Regiment  im  Jahre  1673  als  Kreisregiment 
„Herzog  Christian  zu  Sachsen-Weifsenfels"  aufgerichtet 
worden,  während  Generalmajor  Wolf  Reinhard  von  Har- 
titzsch seit  5.  Januar  1788  Regimen ts-Chef  war. 

Digitized  by  VjOOQIC 


124  Konrad  Neefe: 

Von  all  diesen  Kriegs-  oder  Parademärschen  ver- 
dienen ihrem  musikalischen  Werte  nach  die  der  Feld- 
infanterie-Eegimenter  „Prinz  von  Gotha"  und  „von  Har- 
titzsch"  als  die  besten  bezeichnet  zu  werden. 

Nächstdem  läfet  sich  der  Parademarsch  der  vor- 
maligen Leibgrenadier-Garde  bis  in  die  erste  Hälfte  des 
XVIII.  Jahrhunderts  zurückführen.  Derselbe  wurde  nach 
glaubwürdiger  geschichtlicher  Überlieferung  zuerst  bei 
einer  im  Sommer  des  Jahres  1742,  kurz  nach  Been- 
digung des  ersten  schlesischen  Krieges,  nahe  bei  Dresden 
abgehaltenen  Parade  von  dem  Hoboistenkorps  der 
Rutowskyschen  Grenadier-Garde  gespielt,  ging  im  Jahre 
1822  auf  das  damalige  Leibinfanterie- Regiment  und 
1849  auf  die  Leibbrigade  als  Präsentiermarsch  über. 
Nach  der  Neugestaltung  des  sächsischen  Heerwesens  im 
Jahre  1867  wurde  diese  Marschweise  einige  Jahre  lang 
bei  Paraden  und  dergleichen  Anlässen  von  den  Musik- 
korps beider  Grenadier-Regimenter  (No.  100  und  101) 
gespielt,  bis  im  Jahre  1876  bei  dem  2.  Grenadier-Regünent 
auf  Anregung  des  damaligen  Regiments-Befehlshabers 
Obersten  Freiherm  O'Bym  ein  anderer  Präsentiermarsch 
zur  Einführung  gelangte,  der  im  vorigen  Jahrhundert  bei 
der  Garde  zu  Puls  (auch  erste  Garde  genannt)  mit  Vor- 
liebe gespielt  worden  war. 

Als  Parade -Defiliermarsch  hat  das  Leibgrenadier- 
Regiment  No.  100  seit  Ende  des  Jahres  1828  ununter- 
brochen bis  auf  den  heutigen  Tag  den  sogenannten 
„Neapolitaner".  Als  nämlich  der  nachmalige  König 
Friedrich  August  II.  bei  einer  Reise  nach  Italien  diesen 
Marsch  von  den  Hoboisten  der  Schweizer  Garde  in  Neapel 
spielen  hörte,  hatte  er  solchen  Gefallen  daran  gefunden, 
dafs  er  sich  die  Partitur  davon  verschaflFte,  um  sie  bei 
seinei  Rückkehr,  im  August  des  Jahres  1828,  dem  Leib- 
infanterie-Regiment zum  Geschenk  zu  machen. 

Schliefslich  mag  an  dieser  St.elle  noch  darauf  hin- 
gewiesen werden,  dafs  sich  unter  den  vielen  Schätzen, 
welche  die  Musikaliensammlung  des  sächsischen  Königs- 
hauses (jetzt  in  der  königl.  öflFentlichen  Bibliothek)  birgt, 
auch  zwölf  Märsche  für  Harmoniemusik  (ohne  Jani- 
tscharen)  von  C.  F.  Rohrwerder  befinden,  die  dem 
Prinzen  Anton  von  Sachsen  gewidmet  sind. 

Obwohl  nun  das  Jahr  der  Widmung  weder  in  der 
handschriftlichen  Partitur,  noch  im  Kataloge  dieser 
Sammlung  angegeben  ist,  so  darf  man  doch  zunächst  mit 

Digitized  by  VjOOQIC 


Sächsische  Infanteiieinnsik.  125 

ziemlicher  Bestimmtheit  annehmen,  dais  diese  Marsch- 
weisen in  die  Zeit  von  frühestens  1775  bis  1810  gehören, 
da  Prinz  Anton  von  Sachsen  im  Jahre  1755  geboren 
wurde  und  seit  1827  König  war,  während  andererseits 
die  Instrumentation  für  reine  Harmoniemusik  nur  auf  ein 
acht  bis  zehn  Mann  starkes  Hoboistenkorps  hinweist, 
wie  es  deren  in  Sachsen  bis  zum  Jahre  1810  vorwiegend 
gegeben  hat 

Da  es  aber  geschichtlich  feststeht,  dais  der  königl. 
preu&ische  Regierungs-Kommissarius  Christian  Friedrich 
Rohrwerder  als  Komponist  dieser  Märsche  im  Alter  von 
81  Jahren  am  9.  Mai  1808  in  Dresden  verstarb,  so  wird 
dadurch  die  Entstehungszeit  noch  näher  begrenzt  und  der 
Vermutung  Raum  gegeben,  dafs  die  Vermählung  des 
Prinzen  Anton  mit  der  sardinischen  Prinzessin  Marie 
Charlotte  Antonie  am  29.  September  1781  die  Veranlassung 
zur  Widmung  dieser  Kompositionen  gewesen  sei.  Für 
die  Rohrwerderschen  Märsche  ist  es  aber  höchst  charakte- 
ristisch, dais  sie  sämtlich  im  Mozartschen  Stile  geschrieben 
sind,  und  dieser  Umstand  sollte  allein  schon  genügen,  die 
Aufmerksamkeit  unserer  nach  vaterländisch-historischer 
Marschmusik  lechzenden  Militärmusikdirektoren  auf  sie 
zu  lenken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


vm. 

Yermischte  Beiträge  ans  Handschriften 

nnd  Urkunden  der  Leipziger  üniversitäts- 

BibUothek. 

lütgeteilt  von 
Joseph   Förstern  an  n. 


1^      1.  Meldnngen  toh  Baccalanreanden  zam  Examen 
-y  jj'  bei  der  Leipzigrer  Facultas  artinm  ans  dem  Sommer- 
iji  Semester  1464. 

'  Bei  der  Durchsicht  der  Handschriften  der  üniversitäts- 

Bibliothek  nach  etwa  in  den  Deckeln  enthaltenen  Urkunden 
und  Scliriftstücken,  die  für  den  IIL  Band  des  Leipziger 
Urkundenbuchs  in  Betracht  kommen  könnten,  hatte  sich 
herausgestellt,  dafe  in  zwei  Hss.,  die  frtther  der  philo- 
sophischen Fakult&t  gehört  hatten,  auf  dem  Papier  der 
Innenseite  des  Deckels  zwei  in  übereinstimmender  Weise 
abgefafste  Verzeichnisse  einer  Anzahl  bei  der  Leipziger 
Facultas  artium  gehörter  Vorlesungen  standen,  und  bei 
mehreren  anderen  Hss.  gleicher  Herkunft  liefe  sich  nach 
verschiedenen  Anzeichen  vermuten,  dals  die  auf  das  Holz 
der  Deckel  aufgeklebten  weissen  Blätter  auf  ihrer  Rück- 
seite ebenfalls  solche  Verzeichnisse  enthalten  möchten. 
Beim  Ablösen  der  Blätter  hat  sich  dann  diese  Vermutung 
als  richtig  erwiesen,  und  es  haben  sich  so  im  Ganzen 
zehn  solcher  Verzeichnisse  zusammengefunden,  die  bei 
der  Meldung  zum  Baccalaureatsexamen  an  die  Fakultät 
abgegeben  worden  waren.  Die  Angabe  des  Jahres  ist 
in  denselben  zwar  nicht  enthalten,  aber  sie  stammen  alle 

/  /  uigitized  by  VjOOQ IC 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Ünivers.-Bibliothek.      127 

aus  dem  Sommer- Semester  1464,  da  in  jedem  als  der- 
zeitiger Decan  mag.  Huter  aus  Leipzig  genannt  wird, 
der  nur  in  diesem  einen  Semester  Decan  gewesen  ist. 

Sie  bieten  insofern  Interesse,  als  sie  zum  Ausfüllen 
einer  Lücke  beitragen,  die  in  betreflf  der  Kenntnis  von 
der  Lehrthätigkeit  der  einzelnen  Dozenten  der  Leipziger 
Facultas  artium  im  ersten  Jahrhundert  ihres  Bestehens 
vorhanden  ist;  denn  aus  dieser  Zeit  giebt  es  ein  Ver- 
zeichnis der  Vorlesungen  und  der  Zuhörer  nur  für  die 
Jahre  1438 — 1440,  in  dem  Rationarius  fisci*),  und  dann 
finden  sich  erst  wieder  von  1502  an  die  Lectiones  ordi- 
nariae  und  die  Namen  der  mit  denselben  Beauftragten 
für  jedes  Semester  verzeichnet,  in  dem  2.  Band  des  Liber 
papyreus*).  Das  1481  angelegte  Eegistrum  pro  gradu 
baccal.,  das  für  die  Zeit  von  1481 — 1491  als  Ersatz  £enen 
könnte,  ist  eine  in  den  meisten  Rubriken  unausgefüllt 
gebliebene  Tabelle*). 

Die  eine  der  Meldungen  (No.  X)  ist  bei  der  Ver- 
wendung als  Deckblatt  sowohl  oben  wie  unten  beschnitten 
worden,  und  es  ist  so  nicht  nur  der  Anfang  mit  der  An- 
gabe des  Rektorats  der  Immatrikulation,  sondern  auch 
der  Name  des  Baccalaureanden  selbst  mit  weggefallen. 
Hinsichtlich  der  übrigen  neun  Baccalaureanden  ergiebt 
sich  aus  der  Fakultätsmatrikel,  daß  sie  das  Examen  — 
es  war  das  erste  der  beiden  m  dem  Sommer -Semester  ab- 
gehaltenen —  sämtlich  bestanden  haben,  da  ihre  Namen 
dort  unter  den  admissi  aufgeführt  sind.  Joh.  BrAIsir 
dürfte  identisch  sein  mit  dem  Dr.  des  weltl.  Rechts 
Joh.  Preu&er,  kurf.  Amtmann  zu  Leipzig  1483,  Rat- 
mann 1488—1500;  Valent.  Nicklasko  ist  später  unter  dem 
Ordinariat  von  Joh.  von  Breitenbach  (1479  —  1508)  lic. 
utr.  jur.  geworden  (Priedberg,  Das  CoUegium  Juridicum 
S.  113,  Beil.IV,7). 

Auffällig  ist,  dafe  Nie.  Ingelstat  (No.  IX),  der  nach 
seiner  Angabe  unter  dem  Rektorat  von  Joh.  Swertman, 
also  im  S.-S.  1456  immatrikuliert  wurde,  in  der  Universitäts- 
matrikel (Die  Matrikel  der  Universität  Leipzig.  Hsg. 
V.  G.  Erler.  Bd.  I,  1409—1559.  Codex  dipl.  Bax.  reg.  II, 
Bd.  16)  in  dem  Semester  nicht  vorkommt.    Es  finden  sich 


')  Zarncke,  D.  urkundl.  Quellen  z.  Geschichte  d.  Univ.  Leipzig 
in  den  ersten  150  Jahren  ihres  Bestehens  (Abhandlungen  der  K. 
Sachs.  Ges.  d.  Wiss.,  phil.-hist.  Cl.  II,  Lpz.  1851)  S.  852. 

>)  Ebenda  8.  820. 

«)  Ebenda  8.  861. 


Digitized  by  VjOOQIC 


128  Joseph  Förstemann: 

aber  in  demselben  unter  der  natio  Bavar.  hinter- 
einander (a.  a.  0.  S.  199,33  u.  34)  eingetragen  Bened.  Euth 
de  Ingolstadt  und  Nie.  Ruth  de  Nuemberga,  sowie 
weiterhin  Conradus  Meyer  de  Silgenstadt  und  un- 
mittelbar darauf  Nicolaus  Rucker  de  Silgenstadt  (S.  200, 
95  und  96);  sollte  vielleicht  hier  ein  Versehen  des 
Rektors  vorliegen,  indem  er  am  Schluis  des  Semesters 
beim  Eintragen  der  während  desselben  Immatrikulierten 
in  die  Matrikel  entweder  an  der  ersten  der  beiden  Stellen 
die  Vornamen  verwechselte  oder  an  der  zweiten  bei  Nie. 
Rucker,  statt  Ingolstat  zu  schreiben,  das  vorbeigehende 
Silgenstadt  wiederholte,  und  es  unterliels,  seine  Nieder- 
sclJift  mit  der  Vorlage  zu  kollationieren? 

Obgleich  offizielle  Eingaben,  enthalten  die  Meldungen 
verschiedene  die  Vornamen  betreffende  Fehler,  die  sich 
aus  der  Sitte  der  damaligen  Zeit,  die  Vornamen  und 
noch  mehr  die  Familiennamen  bei  Seite  zu  lassen  und 
z.  B.  statt  mag.  Andreas  Rudiger  de  Görlitz  zu  sagen 
„mag.  Andreas  de  Görlitz"  oder  noch  kürzer,  „mag.  Gor- 
litz^',  hinlänglich  erklären  lassen,  da  infolge  davon  den 
Zuhörern  der  eigentliche  Name  ihres  Dozenten  häufig  so 
gut  wie  unbekannt  bleiben  konnte.  So  steht  in  IX,  6 
Johannes  Keyls  statt  Jacobus,  in  VII,  2  Johannes  Ochsen- 
fart  statt  Bartholomeus,  in  VIII,  13  und  IX,13  sogar  beim 
Namen  des  Decans  Johannes  Huter  statt  Georgius*).  Beidem 
für  die  Vorlesung  über  algorismus  in  1,10,  111,10,  IV,  12 
genannten  Conr.  Spyefs  bez.  Conr.  Sp.  de  Rotenburgk  ist 
sicher  auch  ein  Versehen  hinsichtlich  des  Vornamens  an- 
zunehmen, und  es  wird  hier  ebenso  wie  in  X,  19,  wo  sich 
die  auffällige  Angabe  findet  „bacc.  de  Rethen  Spyels", 
derselbe  Joh.  Spife  de  Rotenb.  gemeint  sein,  der  in  II,  11 
und  V,  12  für  diese  Vorlesung  aufgeführt  wird.  —  Der 
Familienname  ist  falsch  angegeben  in  V,  11,  wo  der  für 
die  Vorlesung  über  Donatus  minor  genannte  Theod.  Wyn- 
durf  doch  wohl  kein  anderer  ist  als  Theod.  (Reindorp) 
de  Lüneburg,  bei  dem  in  IV,  10  und  VII,  9  dieselbe  Vor- 
lesung gehört  ist.  Aber  auch  bei  dem  Ortsnamen  wird 
einmal  ein  Versehen  zu  konstatieren  sein,  ebenfalls  in 
V  bei  No.  10,  da  dort  unter  dem  für  die  Vorlesung  über 
den  parvulus  rhetor.  angeführten  Bartholom.  de  Nuenburg 


*)  In  dem  Zeitraum,  auf  den  sich  Zamcke's  Urkundl.  Quellen 
beziehen,  kommt  unter  den  Decanen  der  Facultas  artium  ein  Joh. 
Huter  nicht  vor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Ünivers. -Bibliothek.      120 

der  in  1, 11  und  III,  11  für  diese  Vorlesung  vorkommende 
Barth.  Pfanner  de  Nabpurg  zu  verstehen  sein  wird.  (Vergl. 
auch  noch  im  Register  Sebaldus  de  Legenicz.)  —  Dafs 
endlich  bei  den  Datierungen  ebenfalls  Versehen  nicht 
ausgeschlossen  sind,  zeigt  Vni,9,  wo  statt  „Martini" 
oflfenbai-  „Margaiete"  zu  lesen  ist*^). 

Trotz  solcher  Mängel  und  Ungenanigkeiten  können 
die  Baccalaureatsmeldungen  doch  vielleicht  dazu  dienen, 
Eragen  anzuregen  in  betreff  der  Matrikel  der  Facultas 
artium.  Zwar  wenn  Nie.  de  Sonneberg  (oder  Sonneburg) 
in  derselben  nicht  nachzuweisen  ist,  so  kann  der  be- 
treffende bacc.  immerhin  dort  eingetragen  sein,  als  Nicolaus 
mit  seinem  uns  unbekannten  Familiennamen,  ohne  Hinzu- 
fugung  des  Ortsnamens ;  aber  Mich.  Brutgam  de  Oschacz, 
der  nach  der  Matrikel  im  W.-S.  1461/52  bacc.  wurde, 
jedoch  dort  weiterhin  bis  S.-S.  1464  unter  den  Magistranden 
nicht  vorkommt,  wird  1,19  als  mag.,  X,  18  als  mag., 
protunc  bacc.  genannt.  —  Der  scheinbare  Widerspruch, 
dais  nach  der  Matrikel  Valent.  Herczogde  Hallis  (immatr. 
S.-S.  1449)  im  S.-S.  1459  bacc,  im  W.-S.  1461/62  als 
Valent.  Herczege  deNuwenburgk  mag.  wird,  wie  es  auch 
in  Vn,  5  „de  Numborgk"  heilst,  wird  durch  die  Annahme 
zu  erklären  sein,  dals  hier  ein  ähnlicher  Fall  vorliegt  wie 
z.  B.^bei  Joh.  Murman  de  Beireut,  alias  de  Ratisbona. 

Über  die  Vorlesungen,  welche  die  Baccalaureanden 
gehört  haben  mußten ,  vergl.  Die  Statutenbücher  d.  Univ. 
Leipzig  aus  d.  ersten  150  Jahren  ihres  Bestehens,  hsg. 
V.  Zamcke  (Lpz.  1861),  S.  311,8.  326,26,  über  die  vor- 
geschriebenen Exercitia  S.  327,31,  die  Dauer  der  Vor- 
lesungen und  das  zu  entrichtende  Honorar  S.  327,3®). 
Eine  vergleichende  Übersicht  über  die  Vorlesungen  der 


B)  Bemerkenswert  ist,  dais  in  X,6  statt  der  Angabe  des  Schlnis- 
datxuns  einfach  steht  „finivit  secnndum  statuta**  und  in  X,9  das 
Datum  auch  in  unbestimmter  Weise  angegeben  wird. 

®)  Die  «vetus  ars"  begriff  Vorlesungen  über  des  Porphyrius 
Isa^oge  (in  den  Hss.  bisweilen  auch  als  „vetus  ars^'  bezeichnet)  und  des 
Aristoteles  Kategorien  und  über  peri  hermeneias.  Die  exercitia  novae 
lo^cae  bezogen  sich  auf  Aristoteles  Analytica  priora  und  posteriora, 
Topica  und  Sophistica  elencha.  Sophistria  ist  die  Bezeichnung  für 
Disputierübungen  über  Sophismen;  dieselben  scheinen  damals  nicht 
sehr  beliebt  gewesen  zu  sein,  da  alle  zehn  Baccalaureanden  von  der 
Befugnis,  an  Stelle  der  sophistria  einen  zweiten  Cursus  im  exer- 
cititim  parv.  lo^calium  treten  zu  lassen,  Gebrauch  gemacht  haben. 
Des  Petrus  Hispanus  (f  1277  als  Papst  Johannes  XXI.)  tractatus 
sind  seine  YIII  Tract.  summularum  logicae.  Unter  Sphaera  mate- 
rialis  ist  das  auch  kurz  als  Sphaera  bezeichnete  Werk  des  englischen 

Neaes  Archi?  f.  S.  Q.  u.  A.  XVIII.  1.  2.  uyuzeu  l^x^^w^e^ 


130  Joseph  Föratemann : 

Facultas  artiom  an  yerschiedenen  Universitäten  aus  der 
Zeit  zwischen  1366  und  1472,  mit  teilweiser  Ai^be  von 
Zeitdauer  und  Honorar,  findet  sich  bei  K.  v.  Räumer, 
Die  deutschen  Universitäten  (Geschichte  d.  Pädagogik  IV), 
4.  Aufl.,  S.  220  f. 

Von  den  Meldungen  ist  nur  No.  I  genau  in  der  Weise 
der  Originale  abgedruckt  ohne  weitere  Kürzung,  als  dals 
statt  des  häufigen  „A  venerabili  viro  magistro'^  gesetzt 
wurde  „A  v.  v.  mag.".  Bei  den  übrigen  wurde  dann  auiser- 
dem  statt  der  stets  wiederkehrenden  Ausdrücke  „qni 
incepit"  und  „et  finivit"  ein  —  gesetzt,  femer  „a.  r.v." 
für  „a  reverendo  viro",  „in  ex."  für  „in  exercicio",  „s." 
für  die  verschiedenen  Casus  von  sanctus,  und  statt 
„baccalario"  meist  nur  „bacc."  i,  i.  sind  im  Druck  durch- 
weg mit  oe,  ue  und  6  mit  &  wiedergegeben.  Hinzugefügt  ist 
der  leichteren  Übersicht  wegen  die  in  den  Originalen  nicht 
enthaltene  Bezifferung  der  einzelnen  Vorlesungen  mit  1),  2) 
usw.  Die  reduzierten  Daten  sind  in  Cursivschnft  beigemgt. 
Freilich  lieis  sich  nur  in  verhältnismäßig  wenigen  Fällen 
Jahr,  Monat  und  Tag  angeben  und  ebenso  auch  nur  selten 
wenigstens  Monat  und  Tag  (an  den  Stellen  wo  der  An- 
fang bez.  das  Ende  einer  Vorlesung  gerade  auf  den  ge- 
nannten Heiligentag  selbst  fällt);  wo  das  nicht  geschehen 
konnte,  ist  das  Monatsdatum  des  betreffenden  Heiligen- 
tages mit  vorangehendem  „c."  hinzugesetzt  worden. 

Am  Schluß  ist  ein  Verzeichnis  der  in  den  Meldungen 
erwähnten  Dozenten  mit  Angabe  ihrer  Vorlesungen  bei- 
gegeben; soweit  es  möglich  war,  sind  in  demselben  weitere 
Nachweise  über  die  Dozenten  zugefügt 

I.  Aus  dem  Vorderdeckel  von  Ms.  1430  (Aristot  de 
historia  animalium,  lat.). 

Intitnlattts  [146J2  Somm.'Sem,;  Matr.  8,  331,13]  sab  rectorata 
Tenerabilis  viri  magistri  Johannis  Stublinger  de  Galmtlach  sacre  theo- 
logie  baccalarii  bene  digni. 


Mathematikers  Job.  de  Sacro  bosco  (HoWwood;  f  1244  oder  1266) 
zn  verstehen,  nnter  Priscianas  minor  (der  hier  auch  gemeint  ist 
wo  „minor"  fehlt)  die  beiden  letzten  Bücher  von  Priscians  Insti- 
tationes  grammaticae,  lib.  XYIl  und  XVIII.  de  constractione.  Der 
Ausdruck  ^2»  pars",  ,2«  pars  Alexandri''  bezieht  sich  auf  dasDoctrinale 
des  Minonten  Alex,  de  Villa  Dei  (f  c.  1240).  —  Hinsichtlich  des 
Honorars  sei  noch  erwähnt,  dals  in  Hs.  1470  (alte  Nummer  14^*) 
bei  den  Regule  algabre  des  Joh.  de  Egra  bemerkt  ist:  ^Hec  Lipczensi 
in  studio  informata  sunt  a  ma^.  Johanne  de  Egra  anno  salntis  mille- 
simo  486  in  estate  in  habitacione  sua  bnrse  Drawpitz  pro  florenis 
duobus ,  qni  facinnt  45  gr.  argenteos." 


Digiti 


zedby  Google 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Univers.-Bibliothek.      131 

Andivit  lectiones  gradam  baccalariatus  in  artibus  concernentes 
a  ma^stris  suis  yenerabilibus  modo  subscripto:  1)  A  venerabili  ac 
egregio  mo  magistro  Johanne  Fabri  de  Rudeisheym  veterem  artem, 
qui  incepit  feria  sexta  post  festum  sanctonim  apostolorom  Symonis 
et  Jade  \146JS  Oet  29]  et  finivit  feria  quarta  post  festnm  conver- 
Rionis  sancti  Panli  [1463  Jan.  26],  2)  A  venerabili  viro  magistro 
Johanne  Cnrlebecke  de  Sandis  libros  posteriorum,  qni  incepit  feria  sexta 
post  festam  sanctorum  apostolorum  Symonis  et  Jude  [1462  Oct  29]  et 
finivit  in  octava  Epiphanie  domini  [1463  Jan,  13].  3)  A  v.  v.  mag. 
Mathia  Belen  de  Fegaw  pie  recordationis  libros  de  anima,  qui  incepit 
feria  sexta  ante  festum  Anthonii  [c.  Jan.  IT]  et  finivit  tercia  feria 
ante  festnm  annunctiationis  beate  Marie  vir^nis  [c.  März  25 \.  4)  A  v.  v. 
mag.  Nicoiao  Wratsch  de  Ruppin  libros  pnorum,  qui  incepit  in  vigilia 
Margarethe  [Juli  12]  et  finivit  secunda  feria  ante  festum  sanctorum 
apostolorum  Symonis  et  Jude  [c.  Oct  28].  5)  A  v.  v.  mag.  Johanne 
de  Hiidenisheym  Priscianum  minorem,  qui  incepit  feria  quarta  post 
festam  assumptionis  beate  Marie  virginis  [c.  Aug.  15]  et  finivit  in 
vi^Ua  Martini  (Nov.  10].  6)  A  v.  v.  ma^.  Cristanno  Jhenis  de 
Naemburgk  libros  elencorum,  qui  inceijit  feria  sexta  ante  festum  An- 
thonii [c.  Jan.  17]  et  finivit  quarta  feria  ante  dominicam  Palmarum. 

7)  A  V.  V.  mag.  Johanne  de  Gzwikaw  tractatus  Petri  Hyspani^  qui 
incepit  feria  sexta  post  festum  sancti  Johannis.  ante  portam  latinam 
[c.  Mai  6]  et  finivit  feria  sexta  post  festum  sancti  Laurentii  [c.  Aug.  10]. 

8)  A  V.  V.  mag.  Lamperto  de  Goch  speram  materialem,  qui  incepit  in 
die  Gothardi  [Mai  ^j"^  et  finivit  feria  secunda  ante  festum  sancti 
Johannis  baptiste  [c.  Juni  24].  9)  A  v.  v.  mag.  Valentine  Schmedeburgk 
libros  phisicorum,  qui  incepit  in  vigilia  Johannis  ante  portam  latinam 
[1462  Mai  6]  et  finivit  in  vi^lia  Symonis  et  Jude  [1462  Oct.  27]^). 

Audivitque  lectiones  per  dies  caniculares  infrascriptas :  10)  A  reve- 
rendo  viro  Conrado®)  Spye6  arcium  liberalium  licenciato,  protunc  bacca- 
lario,  computum  cum  algorismo.  11)  A  r.  v.  Bartholomeo  Pfanner 
arcium  liberalium  licenciato,  protunc  baccalario,  parvulum  rethorice. 
12)  A  baccalario  Dittero  de  Gallenhusen  secundam  partem  AUexandri. 

Stetitque  in  exerciciis  cum  magistris  subscriptis:  13)  Cum 
V.  V.  mag.  Georgio  Huter  arcium  liberalium  decano  bene  digno 
in  exercitio  veteris  artis.  14)  Cum  v.  v.  mag.  Simone  Enthofer  in 
exercitio  phisicomm.  15)  Cum  v.  v.  mag.  Nicoiao  Salhusen  de  Oschacz 
in  exercitio  nove  logice.  16)  Cum  v.  v.  mag.  Anthonio  de  Cella  in 
exercitio  de  anima.  17)  Cum  v.  v.  mag.  ELinrico  de  Newstat  in  exer- 
citio veteris  artis.  18)  Cum  eodem  in  exercitio  parvorum  logicalium 
loco  zophistrie.  19)  Cum  v.  v.  mag.  Michaele  Brutgam  de  Oschacz 
in  exercitio  parvorum  logicalium. 

Quorum  omnium  i)renariam  obtinuit  voluntatem. 

Kesponditque  magistris  et  baccalariis  tam  ordinarie  quam  extra- 
ordinarie,  tam  principaliter  quam  minus  principaliter  tociens  quociens 
debuit  ac  cetera  complevlt  juxta  laudabilem  facultatis  arcium  con- 
snetadinem. 

Wenczeslaus  Nodler  de  Egra 
nationis  Bavarorum  snppositus. 

^  Daia  unter  „dies  Gothardi"  hier  nicht  der  4.,  sondern  der 
5.  Mai  zu  verstehen  ist,  ergiebt  sich  aus  Y,9  und  yil,8. 

^)  Das  Jahr  läist  sich  hier  angeben  infolge  der  anderen  Art 
der  Datierung  in  IX,  7. 

^)  Es  wird  dafür  „Johanne"  zu  lesen  sein. 

Digitizedby®bOgle 


132  Joseph  Fdrstemann: 

II.  Aus  dem  Hinterdeckel  von  Ms.  1128  (alte  Nummer 
1116;  Practica  Serapiouis).  Am  oberen  Sande  ist  ein 
Stück  ausgebrochen. 

IntitnlatoB  [1462  Somtn.-Sem.;  Matr.  S,  231,101  sub  rectoratu 
V.  y.  [ma^.  Jolhannis  Stnbling:er  de  Kullembach  sacre  tneolo^ie  bacca- 
larii  andivit  lectiones  gradum  baccalariatas  concernentes  in  artibus 
jnxta  modnm  subscriptnm :  1)  A  v.  v.  mag.  Johanne  Fabri  de  Rades- 
heim  sacre  >^  theologie  baccalario  formato,  studii  Lipckczensis  rectore, 
veterem  artem  —  6**  feria  post  Symonis  et  Jude  [1462  Oct  29]  — 
qnarta  feria  post  conyersionis  Pauli  [1463  Jan.  26\.  2)  A  t.  t.  ma|^. 
Johanne  Weygleyn  de  Onolczspach  Petrum  Hispanum  —  6*»  fena 
ante  Onmium  sanctorum  [c.  Nov.  1]  —  6^  feria  post  Trium  regum 
[c.  Jan.  17].  3)  Et  ab  eodem  libros  posterionun  —  sexta  feria  ante 
testum  Anthonii  [c.  Jan.  IT]  —  Quinta  feria  ante  Palmamm.  4)  A 
T.  T.  mag.  Johanne  de  Elpogen  libros  elencorum  —  2«  feria  ante 
Margarethe  [1462  Juli  12] ")  —  tercia  feria  post  Galli  [1462  Oct  191. 
6)  A  ▼.  y.  mag.  Johanne  de  Thom  speram  materialem  —  in  die 
Prisce  [Jan.  18]  —  secunda  feria  post  Invocavit.  6)  A  v.  v.  mag:. 
Johanne  de  Hyldeshaym  Priscianum  —  4^  feria  post  assumpdonis 
Marie  [c.  Aug.  16]  —  in  vigilia  Martini  [Nov.  10].  7)  A  v.  v.  mag. 
Jacobo  Keys  de  (Giengen  libros  priorum  —  in  yigilia  Johannis  ante 
portam  latinam  [Mai  5]  —  6*»  feria  post  Egidii  [c.  Sept.  1].  8)  A 
V.  y.  mag.  Yalentmo  de  Schmedberg  libros  phisicorum  —  in  yigilia 
Johannis  ante  portam  latinam  [1462  Mai  5y^)  —  in  vigilia  Symonis 
et  Jude  [1462  Oct.  27].  9)  A  y.  y.  mag.  Johanne  de  Spira  libros  de  anima 
tercia  feria  post  Valentin!  [c.  Febr.  14]  —  in  die  Marci  [Apr.  25]. 

Andiyit  lectiones  a  baccalariis  subscriptas:  10)  A  bacc.  Kicolao 
Helmprecht  de  Friberga  paryulum  rethorice,  pronunc  magistro.  11)  A 
bacc.  Jo.  Spifs  de  Kotenburga  algorismnm  cum  compnto^*),  pronnne 
licenciato.  12)  A  bacc.  Johanne  Rittner  de  Dinckelspuehel  2*^  partem 
Allexandri. 

Stetitque  in  exerciciis  cum  magistris  subscriptis :  13)  Cum 
y.  y.  mag.  Georgio  Huetter  de  Lipckcz  facultatis  arcium  decano  bene 
digno  in  ex.  yeteris  artis.  14)  Cum  y.  y.  mag.  Symone  Enthoefer  in 
ex.  paryorum  loycalium.  15)  Cum  y.  y.  mag.  Leonhardo  Meczner  de 
Yilseck  in  ex.  phisicorum.  16)  Et  cum  eodem  in  ex.  paryorum  loy* 
calium.  17)  Cum  y.  y.  mag.  Johanne  de  Comencz  in  ex.  noye 
loyce.  18)  Cum  y.  y.  mag.  Jacobo  Keys  de  Giengen  in  ex.  yeteris 
artis.    19)  Cum  y.  y.  mag.  Wenczeslao  de  Witgena  in  ex.  de  anima. 

Quorum  omnium  u.  8.  w. 

Kesponditque  ordinarie  et  extraordinarie  magistris  et  baccalariis 
juxta  facultatis  arcium  statuta. 

Wilhelmus  Gueller  de   D  inckelspuehell 
nacionis  Bayarorum  suppositos. 

in.  Aus  dem  Hinterdeckel  von  Ms.  1404  (Thomas 
Aquin.  Lectura  super  libros  Physicorum).    Oben  ist  ein 


'°)  sacreque. 

")  Das  Jahr  liefs  sich  mit  Hilfe   der  Datierung  in  V,5  be- 
stimmen. 

»■)  Vergl.  Anm.  8. 
")  computu. 


Digiti 


zedby  Google 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Univers.-Bibliothek.      133 

Stück  aasgebrochen,  and  am  rechten  Eande  ist  darch  das 
Beschneiden  etwas  vom  ächlufse  der  Zeilen  weggefallen. 

Intitnlatns  [146J9  Somm.-Sem.;  Matr.  S.  231, 21\  snb  rectorata 
venerabilis  viri  [magistri  Jojhannis  Stnblinger  de  Cnlmbach  sacre 
theolo^e  baccalarii  bene  digni  andivit  lectiones  gradnm  baccalariatns 
in  artibns  concementes  a  magistris  snis  Tenerab[ilibus]  modo  snb- 
scripto:  1)  A  y.  v.  mag.  Bartbolomeo  Fnchs  de  Ochsenfurt  libros 
eiencoram  —  [feria]  sexta  ante  festnm  Omnium  sanctomm  [c.Nov.  1\ 

—  feria  3»  post  festum  Epiphanie  domini  \c.  Jan.  6].  2)  A  v.  v. 
mag.  Johanne  de  Hildesheim  Prisciannm  minorem  —  feria  4^  post 
f  [estuml  assnmpcionis  beate  Marie  virginis  [c.  Aug.  15]  —  in  vi- 
gilia  8.  Martini  [Nov.  10].  3)  A  v.  v.  mag.  Henrico  Glanchaw  libros 
de  aiiima  —  feria  sexta  p[ost]  festnm  beatornm  apostolornm  Simonis 
et  Jnde  [1462  Oct.  29]  —  feria  quinta  post  festnm  beati  Thome 
apostoli  [1462  Dec.  23].  4)  A  v.  v.  mag.  Johanne  Swebel  de  Nunn- 
berga  libros  popteriomm  —  feria  .  .  .  ante  festnm  s.  Margarete 
[c.  Juli  13]  —  feria  qninta  ante  festnm  s.  Michahelis  [c.  8e]ft.  29). 
5)  Ab  eodem  lectionem  veteris  artis  —  feria  2»  post  octavam  Epiphanie 
domini  [c.  Jan.  13]  — -  in  die  s.  Ambrosii  [Apr,  4],  6)  A  v.  v.  mag. 
Johanne  de  Elbogen  libros  priomm  —  feria  sexta  post  octFayam] 
Epiphanie  domini  [c.  Jan.  13]  —  feria  3»  post  festnm  s.  Johannis 
ante  portam  latinam  [c.  Mai  6].  7)  A  v.  v.  mag.  Johanne  de  Czwickaw 
tractatns  Petri  Hispani  —  feria  s[exta]  post  festnm  s.  Johannis  ante 
portam  latinam  [c.  Mai  6]  —  fena  sexta  post  festnm  s.  Lanr[encii] 
[c.  Aug.  10].    8)  A  v.  t.  mag.  Lamperto  de  Goch  pperam  materialem 

—  in  die  s.  G[othardi]  [Mai  i] ")  —  feria  2*  ante  festnm  s.  Johannis 
baptiste  [c.  Juni  24].  9)  A  v.  v.  mag.  Valentin©  Schmedeberck  libros 
phisicomm  — i[nvigilia]  s.  Johannis  ante  portam  latinam  [i^^^Jlfai  5]  ^^) 

—  in  vigilia  beatornm  apostolornm  Simonis  et  [Jnde]  [1462  Oct.  27]. 

Andivit  lectiones  per  dies  canicnlares  infrascnptas :  10)  A  re- 
verendo  viro  Conrado")  Spies  de  Rotenburgk  arcinm  liberalinm 
licenciato,  protnnc  [baccalario],  compntnm  cnm  algorismo.  11)  A  r.  v. 
Bartholomeo  Pfanner  deNabpnrgk  arcinm  liberalinm  licenciato,  [protnnc] 
bacc,  parvnlnm  rethorice.  12)  A  r.  v.  Johanne  Vogel  de  Ebern  arcinm 
liberalinm  licenciato,  protnnc  bacc[alario,  Donatnm]  minorem. 

Stetitqne  in  exerciciis  cnm  magistris  snis  reverendis  modo  snbscripto : 
13)  Cnm  Y.  Y.  mag.  Georgio  Huter  de  Lipczk  arcinm  liberalinm  decano 
ben[e  digno]  in  ex.  veteris  artis.  14)  Cnm  v.  v.  mag.  Johanne  Stnblinger 
de  Cnlmbach  in  ex.  veteris  arftis].  15)  Cnm  v.  v.  mag.  Leonardo 
Meczner  de  Vilsegk  in  ex.  phisicorum.  16)  Cum  v.  v.  mag.  Petro 
Hof  man  in  ex.  parvomm  logicalium.  17)  Cnm  v.  v.  Johanne  de  Golt- 
pergk  in  ex.  de  anima.  18)  Cum  v.  v.  mag.  Johanne  Pntel  de  Roten- 
burgk in  ex.  parvomm  loycalinm  loco  [zophistriej.  19)  Cnm  v.  v.  mag. 
Johanne  Lonffer  in  ex.  nove  logice. 

Quorum  omnium  u.  8,  w. 

Kesponditque  i*.  8.  to,  {wie  in  /). 

Johannes  Fabri  de  Ab[en8pergk] 
[nacionis  BavarorumJ  ^^. 


»*)  Vergl.  Anm.  7. 

«)  Vergl.  Anm.  8. 

'•)  Wie  in  1, 10  wird  „Johannes*  zu  lesen  sein  statt  Conr. 

1^  Ergänzt  nach  der  Matrikel 


Digitized  by  VjOOQIC 


134  Joseph  Föratemann: 

IV.  Aus  dem  Hmterdeckel  von  Ms,  1359  rLectura 
super  Aristotelis  libros  Posteriorum).  Der  Aniang  ist 
weggeschnitten.  Immatrikuliert  war  Yalent.  Nicklasko 
im  Somm.-Sem.  1462  (Matr.  S.  233, 14). 

Audi?it  lectiones   gradnm  baccalariatas   conceraentes  a 

magistris  suis  reverendis  modo  snbscripto :  1)  A  v.  v.  mag.  Johamie 
Carlebeck  de  Sondis  libros  posteriorum  —  feria  6^  post  festam 
beatomm  aüostolomm  Simonis  et  Jude  [c.  Oct  38]  —  in  octava 
Epiphanie  domini  [Jan.  13].  2)  A  t.  v.  mag.  Johanne  Swebil  de 
Nnrmberga  veter em  artem  —  feria  2*  post  octayam  Epiphanie  domini 
[c.  Jan.  13]  —  in  die  s.  Ambrosii  [Äpr.  4].  3)  A  v.  v.  mag.  Hinrico 
de  Glawch  libros  de  anima  —  fona  sexta  post  festam  beatomm 
apostoloram  Simonis  et  Jade  \146J9  Oct  JS9]  —  feria  qninta  ante 
festam  nativitatis  Chiisti  [Idßä  Dec.  23],  4)  A  t.  v.  mag.  Johanne 
Hertenberger  de  Elboeen  libros  elencoram  —  feria  2»  ante  festam 
s.  Margarethe  [1462  Juli  12]^^)  —  feria  3»  ante  festam  nndecim 
miliam  vir^am  [1462  Oct  19].  5)  A  t.  y.  mag.  Johanne  de  Hildes- 
heym  Priscianam  minorem  —  feria  4*»  post  assnmpcionis  beate  Marie 
virginis  [c.  Aug.  16]  — -  in  vigilia  s.  Martini  [Nov.  lOj.  6)  A  v.  v. 
mag.  Jacobo  Keys  de  Gyengen  libros  priorom  —  in  vigilia  s.  Johannis 
ante  portam  latinam  [Mai  5]  —  feria  sexta  post  festam  s.  Egidii 
[c.  Sept.  ij.  7)  A  V.  V.  mag.  Lamperto  de  Goch  speram  materialem 
—  in  die  s.  Gothardi  JAfai  öV^)  —  feria  seconda  ante  festam  beati 
Johannis  baptiste  [c.  Juni  24].  8)  A  v.  v.  mag.  Valentino  de  Smede- 
berck  libros  phisicornm  —  in  vigilia  Johannis  ante  portam  latinam 

[1462  Mai  5]  —  in  vigilia  beatomm  apostolomm  Simonis  et  Jade 
1462  Oct  271  9)  A  v.  v.  masr.  Donato  de  Gorlitcz  Petram  His- 
panam  —  in  die  s.  Valentini  [Febr.  14]  —  feria  tercia  post  festam 
s.  Georgii  [c.  Äpr.  23]. 

Aadivit  lectiones  a  baccalariis  per  dies  canicolares  infrascriptas: 
10)  A  reverendo  viro  mag.  Theodonco  de  Lonebarck,  protanc  bacc., 
Donatom  minorem.  11)  A  rev.  v.  mag.  Nicoiao  Helmbrecht  de  Frei- 
berck ,  protanc  bacc,  parvalam  rethorice.  12)  A  rev.  v.  Conrado*') 
Spyls  in  artibas  licenciato  conpntam  cam  algorismo. 

Stetitqae  in  exerciciis  com  venerabilibos  viris  sabsciiptis: 
13)  Cam  V.  v.  mag.  Georgio  Hater  facoltatis  arcium  decano  bene  digno 
in  ex.  veteris  artis.  14)  Cam  v.  v.  mag.  Johanne  Stablinger  de 
Calmbach  in  ex.  veteris  artis.  15)  Cam  v.  v.  mag.  Simone  Enthof  er 
in  ex.  parvorom  loycalinm.  16)  Cam  v.  v.  mag.  Johanne  Jordani  de 
Camentcz  in  ex.  nove  loyce.  17)  Cam  v.  v.  mag.  Johanne  Beatil 
de  Rotimburga  in  ex.  parvorom  loycalinm  loco  zophistrie.  18)  Cam 
V.  V.  mag.  Wenczeslao  Jadicis  de  Witcbenaw  in  ex.  ae  anima.  19)  Cam 
eodem  in  ex.  phisicornm. 

Qaoram  omniam  u.  8.  w. 

Responditqae  magistris  et  baccalariis  tarn  ordinarie  qaam  extra- 
ordinarie ,  tam  principaliter  qnam  minns  principaliter  tociens  qaociens 
debait  jnxta  laadabilem  facaltatis  arciam  conswetadinem. 

Yalentinas  Nicklasko  de  Mis[na] 
nacionis  Misnensiom  sappositos. 


'8)  Vergl.  Anm.  11. 
>»)  Verffl.  Anm.  7. 
»j  Wohl  falsch  statt  „Johannes" 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Univers.-Bibliothek.      135 

V.  Aus   dem  Vorderdeckel   von  Ms.   1404  (vergl. 

No.  ni). 

Intitnlatas  [Wint-Sem.  1461/62;  Matr.  S.  230,8  natio  Pol] 
Pub  rectoratn  y.  v.  ma^.  Johannis  Endritcz  sacre'O  theologie  pro- 
fessoris  bene  digni,  andivit  lectiones  ^radnm  baccalariatus  in  artibns 
concementes  secnndum  modum  infrascriptom :  ])  A  t.  v.  mag.  Johanne 
Curlebeg  de  Sundis  libros  posteriomm  —  6**  feria  post  Symonis  et 
Jude  [c.  Oct  28]  —  in  octava  Epiphanie  [Jan.  13].  2)  A  t.  y.  mag. 
Johanne  Tymer  de  Mallerstat  Yeterem  artem  —  fena  4^  post  octaYas 
£piphanie  [c.  Jan.  13]  —  tercia  feria  post  Palmamm.  3)  A  v.  y. 
mag.  Erasmo  Beltcz  de  Lngkan  Petnim  Hispannm  —  in  die  Fabiani 
et  Sebastiani  [Jan.  20]  —  4^  feria  post  Letare.  4)  A  y.  y.  mag. 
Hinrico  de  Glauchau  libros  de  anima  —  6*»  feria  post  Symonis  et 
Jude  [c.  Oct  28]  —  quinta  feria  ante  nativitatis  Cnsti  [c.  Dec.  26). 
5)  A  Y.  Y.  msLg,  Johanne  de  Elbo^  libros  elencorum  —  2^  fena 
ante  festum  Margarete  [1462  Juli  12]^)  —  8*  feria  in  crastino 
Luce  [1462  Oct.  19].  6)  A  y.  y.  maf.  Jacobo  Keys  priorum  —  in 
Yigilia  Johannis  ante  portam  latinamjAf ai  51  —  fena  6  t«  post  festum 
Egidii  [e.  Sept.  I].  7)  A  y.  y.  mag.  Wenczeslao  Judicis  de  Witchenan 
Friscianum  minorem  —  feria  4**  post  octaYas  Epiphanie  [c.  Jan.  13] 
—  3*  feria  post  Palm[arum].  8)  A  y.  y.  mag.  Valentino  de  Smede- 
berg  phisicomm  —  in  Yigißa  Johannis  ante  portam  latinam  [1462 
Mm  5]^  —  in  Yigilia  Symonis  et  Jude  [1462  Oct.  27\  9)  A  y.  y. 
mag.  Lamperto  de  Goch  speram  materiafem  —  in  Yigilia  Johannis 
ante  portam  latinam  [Max  5]  —  feria  2«  ante  festum  Johannis 
baptiste  [c.  Juni  24]. 

AuaiYit  lectiones  a  baccalariis  secnndum  modum  subscriptnm: 
10)  A  bacc.  Bartholomeo  de  Nuenburg^)  panmlum  rethorice.  11)  A 
bacc.  Theodrico  Wyndurf  *^)  Donatum  minorem.  12)  A  bacc.  Johanne 
Spi&  de  Rotinbnrga  computum  et  algorismum. 

Stetitque  in  exerciciis  cum  Yenerabilibus  Yiris  subscriptis: 
13)  Cum  Y.  Y  mag.  Georgio  Huter  facultatis  arcium  decano  bene  digno 
in  ex.  Yeteris  a[rtis].  14)  Cum  y.  y.  mag.  Johanne  Haisenfelt  de 
Francfordis  in  ex.  parvonim  logicalium.  15)  Cum  y.  v.  mag.  Soltwedil**) 
in  ex.  phisicomm.  16)  Cum  y.  y.  mag.  Philippo  de  Dresden  in  ex. 
Yeteris  artis.  17)  Cum  y.  y.  mag.  Anthonio  de  Cella  in  ex.  de  anima, 
18)  Cum  Y.  Y.  mag.  Besko*^  in  ex.  noYe  logice.  19)  Cum  y.  y.  mag. 
Johanne  de  Sangerhnsen  in  ex.  parYorum  logicalium. 

Quorum  omnium  u,  s.  w. 

Kesponditque  u.  8,  %o.  {wie  in  IV). 

Nicolaus   Gans   de  Jaur 
nacionis  Polonorum  suppositus. 

VI.  Wie  No.  IV  aus  dem  Hinterdeckel  von  Ms. 
1359  gelöst    Der  Anfang  ist  durch  das  Beschneiden  weg- 


•*)  sacreque. 

")  Vergl.  U,  4  in  betreff  der  Datierung. 

")  Vergl.  Anm.  8. 

**)  Doch  wohl  Schreibfehler  fOr  Nabpurg. 

")  Wohl  Yerschrieben  für  Reyndurf. 

^)  Johannes  de  Soltw. 

")  Wohl  Petrus  Wyle  de  B. 


Digitized  by  VjOOQIC 


136  Joseph  Företemann: 

gefallen;  linlcs.  sind  die  Anfangsbachstaben  jeder.  Zeile 
weggeschnitten,  ebenso  fehlen  rechts  auf  dem.  ersten 
Drittel  des  Blattes  am  Schluß  der  Zeilen  mehrere  Bach- 
staben. Immatricolirt  wnrde  Conr.  Wiesman  im  Wint.-  Sem. 
1461/62  (Matr.  S.  231, 50). 

1)  A  y.  V.  mag.  Johanne  Fabri  de  Rndisheim  alme  oni- 

versitatis  rectore  [veterem  ajrtem  —  feria  sexta  post  festom  Symonis 
et  Jude  [1462  Oct.  29]  —  4*  feria  post  festam  s.  P[auli]")  [1463 
Jan,  J26],  2)  [A  \.]  t.  mag.  Wernhero  Onshnsen  de  Hassia  sacre 
theoloj^e  baccaIari[o  speram  materilalem  —  feria  sexta  ante  festom. 
s.  Johannis  ante  portam   latinam   [c.  Mai  6\    et   non  finiTj[it].    3) 


4)  [A  V.]  V.  mag.  Mathia  Belen  de  Begaw  pie  memone  hbros  de 
anima  —  [feria  se]xta  ante  festam  s.  Authonii  [c.  Jan.  17]  —  feria 
sexta  post  festam  s.  Gregorii  [e.  März  12].  5)  [Ab  eodem]  poste- 
riorum  —  in  vigilia  s.  Johannis  ante  portam  latinam  [Mai  5]  — 
feria  3»  post  [festam]  s.  Allexii  [c.  Juli  17],    6)  [A  v.]  v.  mag.  6re- 

fforio  Eapnerhng  de  Kempnicz  priorum  —  feria  2* Marjeraretbe 
e.  Juli  lö]  —  feria  qaarta  post  festam  Omniam  sanctomm  [c  Nov.  1]. 
7)  [A  V.]  V.  mag.  Johanne  Hertenberger  de  Elbogen  Petnim  Hjs- 

tianam  —  feria  2«  .  .  .  [fesltnm  s.  Johannis  ante  portam  latinam 
c.  Mai  6]  —  feria  8*  ante  Margarethe  [c.  Juli  13].  8)  [Ab  eodem] 
elencorom  —  feria  2»  ante  Margarete  [c.  Juli  13]  —  feria  3»  ante 
festom  nndecim  milia**)  [virgijnnm  [c.  Oct.  21],  9)  [A  vl^-  ™*?- 
Friderico  Alt  de  Bomberga  Priscianam  —  in  profesto  [s.  «Tjohannis 
ante  portam  latinam  [1463  Mai  5]^)  —  feria  qaarta  ante  festam 
s.  Jacobi  [1463  Juli  20]. 

Aadivitqae  lectiones  a  baccalariis  secondam  modum  sabscrip- 
tarn:  10)  [A  baccal]ario  Johanne  Bemolt  de  Hilpnrg  2«™  partem. 
11)  [A  baccal]ario  Thoma  Hertemberger  parvalam  rethorice.  12)  [A 
baccallario  Caspar  Wendler  de  Elbogen  compntam  cam  algorismo. 

Stetitqae  in  exerciciis  cam  magistris  sabscriptis:  13)  [Prim]o 
cam  V.  T.  mag.  Georgio  Hater  facaltatis  arciam  decano  bene  merito 
in  ex.  [veteris  a]rti8.  14)  [Cum  e]odem  in  ex.  de  anima.  15)  [Cum 
e]odem  in  ex.  parvoram  logicaliam  loco  sophistrie.  16)  [Cam  y.] 
y.  mag.  Nicoiao  Gyer  de  Jhenis  in  ex.  paryortmi  logicalinnL  17) 
[Cam  V.]  V.  mag.  Johanne  Weiglin  de  Onolspach  in  ex.  noye  loyce. 
18)  [Cam  eodlem  in  ex.  yeteris  artis.  19)  [Cum  y.]  y.  mag.  NicoUo 
Meczenrodis  de  Prebas  in  ex.  phisicoram. 
Qaoram  omniam  u.  8.  w. 

{Ke8pond]itqae  tam  ordinarie  qaam  extraordinarie  necnon  dis- 
pataciones  snas  tam  magistroram  [qaam  bajccalarionun  complerit 
jaxta  facaltatis  arciam  statuta 

Conradas  Weysman  de  Haydeck 
nacionis  Bayaroram. 


'^)  Dals  das  Wort  richtig  ergänzt  ist  and  anter  dem  festom 
s.  Paali  nicht  commemoratio  sondern  conyersio  Paali  gemeint  wird, 
ergiebt  sich  aas  1, 1  and  II,  1. 

•")  nndecimilia. 

^)  Es  kann  sich  hier  nnr  am  das  Jahr  1463  handeln,  da  Frid. 
Alt  erst  im  Wint.-  Sem.  14Ö2/63  mag.  wurde. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  ünivers. -Bibliothek.       137 

VII.  Aus  dem  Vorderdeckel  von  Ms.  1366  (Roberti 
Lincolniensis  comment.  snper  Aristotelis  librosPosterioram) 
gelöst.  Der  Anfang  ist  weggeschnitten.  Immatrikuliert 
wurde  Petr.  Heyneman  im  Wint.-Sem.  1461/62  (Matr. 
S.  230, 17  natio  Sax.). 

1)  A  y.  y.  mag.  Mathia  Belen  de  Pego  libros  de  anima 

—  in  die  FeÜcis  [Jan.  14]  —  feria  qnarta  post  Letare.  2)  A  v.  v. 
mag.  Bartholomeo^O  Ochsenfart  elencomm  —  feria  sexta  ante  Omninm 
sanctoram  [c.  Nov.  f]  —  tercia  feria  post  Trinm  regnm  [c.  Jan.  6], 
3)  A  V.  V.  mag.  Nicoiao  Wrastiz  de  Knppin  priomm  —  in  vigilia 
Margarethe  [Juli  12]  —  2»  feria  ante  festnm  Symonis  et  Jade 
[c.  Öct.  28).  4)  A  y.  y.  mag.  Johanne  de  Soltwedel  Petrum  His- 
panom  —  m  die  Felicis  [Jan.  14]  —  tercia  feria  post  Letare  5)  A 
V.  y.  mag.  Valentino  Herczoge  de  Nnmborgk  yeterem  artem  — 
in  yigilia  Johannis  ante  portam  latinam  [Mai  5]  —  in  yigilia  Bartho- 
lomei  [Aug.  23].  6)  A  y.  y.  mag.  Valentino  de  Smedeberch  phi- 
sicorum  —  in  yigilia  Johannis  ante  portam  latinam  [1462  Mai  5]  ^ 

—  in  yigilia  Symonis  et  Jude  [1462  Oet.  27].  7)  A  y.  y.  mag. 
Lamperto  de  Goch  Priscianum  —  in  vigilia  Johannis  ante  portam 
latinam  [1462  Mai  ö]  —  feria  sexta  post  festnm  Egidii  [1462 
Sept.  3]^),  8)  Ab  eodem  speram  materiadem  —  in  yigilia  Johannis 
ante  portam  latinam  [Mai  6]  ^  feria  2«  ante  festnm  Johannis  bap- 
tiste  [c.  Juni  24]. 

Andiyit  consimiliter  lectiones  a  baccalariis  in  hnnc  modnm :  9)  A  y . 
y.  mag.  Theoderico  de  Lnnenborch,  protonc  bacc,  Donatam.  10)  A  bacc. 
Yolkmaro  de  Hannover  compendinm  rethorice.  11)  A  bacc.  Nicoiao 
Xiinstede  de  Rnppin  al^orismnm  et  computnm  Noreubergensem. 

Stetitqne  in  exerciciis  cnm  yenerabilibns  magistris  subscriptis: 
12)  Oam  y.  y.  mag.  Georgio  Huter  de  Lipczk  facultatis  arcinm  decano 
bene  digno  in  ex.  yeteris  artis.  13)  Cum  y.  y.  mag.  Johanne  Hasen- 
feit  de  Frankenfordis  sacre  theologie  baccalario  formato  in  ex.  par- 
verum  lo^calinm  loco  zophistrie.  14)  Cum  v.  v.  mag.  Nicoiao  Wrastiz 
de  Rnppin  in  ex.  vetens  artis.  16)  Cnm  eodem  in  ex.  nove  loyce. 
16)  Cum  y.  v.  mag.  Johanne  de  Soltwedel  in  ex.  phisicorum.  17)  Cum 
v.  v.  mag.  Nicoiao  Kremer  de  Wistok  in  ex.  de  anima.  18)  Cum 
mag.  Gregorio  Blodenstorp  de  Jnterbogk  in  ex.  parvomm  loycalium. 

Quorum  omnium  u.  8.  w. 

Kesponditque  magistris  et  baccalariis  tarn  ordinarie  quam  extra- 
ordinarie  tociens  quociens  debnit  juxta  laudabilia  facultatis  arcinm 
statuta. 

Snpplicatqne  reverenciis  vestris  graciose  cum  eo  dispensare  in 
generali. 

Petrus  Heneman  de  Jnterbogk 
de  nacione  Saxonum. 


'')  Dais  „Johannes"  des  Originals  ein  Schreibfehler  ist  und 
Barthol.  Fuchs  de  0.  gemeint  wird,  ergiebt  sich  aus  IIl,  1,  wo  für 
dessen  Vorlesung  über  die  libri  elench.  Anfang  und  Ende  ebenso 
angegeben  werden  wie  hier.  Ein  mag.  Job.  Ochsenfart  lieis  sich 
auch  in  der  Faknltätsmatr.  für  jene  Zeit  nicht  auffinden. 

»•)  Vergl.  Anm.  8 

*^)  Das  Jahr  lieis  sich  ermitteln,  weil  nach  X, 7  die  vigilia 
Joh.  a.  port.  lat  auf  die  feria  4.  fällt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


138  Joseph  Föratemann: 

VIII.  Auf  dem  im  Vorderdeckel  von  Ms.  1128  (vergl. 
No.  11)  befindlichen  Blatt. 

Intitalatus  [Wint-Sem.  1457/58;  Matr.  S.  J308, 4  naiio  Misn] 
snb  rectoratu  t.  y.  mag.  Johannis  Daymaeth  de  Numburgk  in  decretis 
baccalarii  audivit  lectiones  gradom  baccalariatas  in  artibos  cou- 
cernentes  jnxta  formam  sabscriptam:  1)  A  v.  v.  mag.  Martino  de 
Brettin  speram  mateiialeiu  —  feria  3«  ante  festnm  Johannis  ante 
portam  latinam  [c.  Mai  6]  —  2^  feria  post  festnm  s.  Viti  [c.  Juni  15]. 

2)  A  V.  V.  mag.  Leonhardo  de  Vilseck  Priscianum  —  5*»  feria  post 
festumPhilippi  et  Jacob!  [c.  Mail]  —  in  die  Scolasticevirginis  [Febr.lO]. 

3)  A  T.  T.  mag.  Johanne  de  Adorff  posteriornm  —  4  *»  feria  post  festnm 
Symonis  et  Jnde  [c.  OctJSS]  —  6*»  feria  post  festnm  Felicis  [c.  Jan,  14]. 

4)  A  T.  y.  ma^.  Anthonio  de  Cellis  Petmm  Hispannm  ~  5^  feria 
post  festnm  Simonis  et  Jnde^)  [c.  Oct  J28]  —  2«  feria  ante  festam 
SS.  Sebastiani  et  Fabiani  [c.  Jan,  20].  5)  A  v.  v.  mag.  Pulck»)  de 
Hallis  priorum  —  3»  feria  post  festnm  Panli  [c.  Jan,  25]^)  —  5** 
feria  post  festnm  Johannis  ante  portam  latinam  [c.  Mai  6],  6)  A  t.  ▼. 
mag.  Andrea  de  Frangfordia  phisicomm  —  feria  3»  ante  festam  Jo- 
hannis ante  portam  latinam  [c.  Mai  6]  —  6^  feria  ante  festam  Sy- 
monis et  Jude  [c.  Oct.  28].  7)  A  v.  v.  mag.  Johanne  de  Laoff  de 
anima  —  5*»  feria  ante  festnm  Valentini  [c.  Febr,  14]  —  seit«  feria 
post  festnm  Johannis  ante  portam  latinam  [e.  Mai  6].  8)  A  v.  v. 
[mag.]  Wenczeslao  de  Kalo  veterem  art«m  —  feria  4^  post  festam 
Symonis  et  Jude  [c,  Oct  28]  —  5*»  feria  post  festam  purificadonis 
Marie  [c.  Febr,  2\.  9)  A  v.  v.  mag.  Johanne  Putel  de  Rotenbaiga 
elencomm  —  3*  feria  post  festnm  Margarete*')  [c.  Jtdi  13]  —  6** 
feria  post  festnm  Michaelis  [e.  Sept.  29], 

Andivitqae  lectiones  a  baccalariis  jaxta  modam   sabscriptam: 

10)  A  V.  V.  mag.  LaufP««),  protanc  bacc,  2*»  partem  AlexandrL 

11)  A  y.  y.  mag.  Eappendancz  "*)  de  Spira,  protnnc  bacc,  algorismnm 
cum  computo.  12)  A  bacc.  Nicoiao  de  Sonnenberg  *•)  copiam 
latinitatis. 

Stetitqae  in  exerciciis  cam  magistris  sabscriptis:  13)  Cum  y.y. 
mag.  Georgio^i)  Hater  facoltatis  arciam  decano  bene  digno  in  ex. 
veteris  artis.  14)  Cam  y.  y.  mag.  Thoma  Bemheri  in  ex.  yeteris  artis. 
15)  Cnm  y.  y.  mag.  Johanne  de  Adorff  in  ex.  phisicomm.  16)  Com 
eodem  in  ex.  noye  logice.  17)  Cum  v.  y.  mag.  Johanne  de  Lichten- 
fels  in  ex.  paryomm  logicaliam.  18)  Cam  y.  y.  mag.  Heinrioo 
de  Nuenstadt  in  ex.  paryorom  logicaliam.  19)  Cam  y.  y.  mag.  Thom^) 
in  ex.  de  anima. 


")  ^Simonis  et  Jade"  auf  Basar. 

»)  Doch  wohl  der  Thomas  Boelke  der  Fak.- Matrikel;  veigL 
unten  das  Register. 

•«)  Vergl.  Anm.  28. 

*^)  Geschrieben  ist  «Martini'';  dafs  das  ein  Versehen  ist,  ergiebt 
sich  ans  IX,  3. 

"^)  Joh.  de  Lauff  ist  gemeint 

*®)  Sein  Vorname  ist  Johannes. 

^)  Kann  auch  „Sonnenborg"  gelesen  werden. 

*»)  Im  Or.  fälschlich  „Johanne". 

**)  Es  ist  Joh.  de  Thom  gemeint. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Univers.-Bibliothek.      139 

§aonun  omninm  u.  8.  w. 
esponditque  ordinarie  ac  extraordinarie  tarn   magistris   qnam 
baccalanis  jnxta  facnltatis  arcium  statuta. 

Johannes  Brueisir. 

IX.  Im  Hinterdeckel  von  Ms.  1430  (vergl.  No.  I). 
Die  Meldung  scheint  von  derselben  Hand  geschrieben  zu 
sein  wie  No.  VIII.  Am  oberen  Äand  ist  in  der  Mitte  ein 
Stück  ausgebrochen. 

Intitnlatns  [8.-8. 1456  vgl,  oben  8, 1J37]  snb  rector[atu  venerabilis 
yi]ri  mag.  Johannis  Swertman  de  Frangfordia  decretomm  [baccalarii] 
andivit  lectiones  giradum  baccalariatus  in  artibns  concementes  juxta 
formam  subscriptam:  1)  A  v.  v.  mag.  Johanne  de  [AJdorif  posteriorum  — 
feria  4«»  post  festnm  Symonis  et  Jude  [c.  Oct  38]  —  fe[ria  selxta  post 
festnm  Felicis  [/?.  Jan.  14].  2)  A  v.  v.  mag.  Petro  Hof  man  Prisfcianjnm 
—  feria  sexta  ante  festum  s.  Margarete  [c.  Juli  13]  —  in  vigilia 
Symonis  et  Jude  [Oct  2T].  8)  A  v.  v.  maff.  Johanne  Putel 
de  Rotenburga  elencorum  —  feria  3»  post  festum  Margarete 
[c.  Juli  13]  —  sexta  feria  post  festum  Michaelis  [c.  8ept.  29}, 
4)  A  V.  V.  mag.  Wenczeslao  Kalo*')  veterem  artem  —  feria  3*  post 
festum  Symonis  et  Jude  [c.  Oct  5S]  —  6**  feria  post  festum  purifica- 
cionis  beate  virginis  Marie  [c.  Febr,  2\.  5)  A  v.  v.  mag.  Baur- 
burgjer**)  speram  materialem  —  feria  3»  proxima  post  festum  con- 
versionis  s.  Pauli  [c.  Jan.  25]  —  in  die  cinerum.  6)  A  v.  v.  mag. 
Jacobo*^}  Keils  de  Qingin  priorum  —  feria  4«  ante  festum  s. 
Johannis  ante  portam  latinam  [1462  Mai  5]  —  2^  feria  in  yigilia 
conversionis  s.  Pauli  [1463  Jan,  24Y%  7)  A  v.  v.  mag.  Valentino 
Smedeberg  phisicorum   —  feria   4<^  ante   festum  s.  Johannis  ante 

f)ortam  latinam  [1462  Mai  5y^)  —  feria  4^  ante  Symonis  et  Jude 
1462  Oct  27].  8)  A  v.  v.  mag.  Nicoiao  Kremer  [de]  Wyfstog  de 
anima  —  in  die  Juliane  virginis  [Febr.  16]  —  2*  fena  post  domi- 
nicam  Palmarum.  9)  A  v.  v.  [mag.]  Wigel*')  de  Onspacn  Petrum 
Hyspanum  —  feria  4  ^  ante  festum  Omnium  sanctorum  [c.  Nov.  1] 
~  5^    feria  post  festum  Epiphanie  domini  [c.  Jan,  6]. 

Audivitqne  lectiones  a  baccalariis  juxta  modum  subscriptum: 
10)  A  bacc.  Stephano  de  Ochsenfurt,  pronunc  magistro,  2»™  partem 
Alexandri.  11)  A  bacc.  Bemhero,  pronunc  licenciato,  algarismum 
cum  computo.    12)  A  bacc.  Nicoiao  Sonneberg  *^)  cof)iam  latinitatis. 

Stetitque  in  exerciciis  cum  magistris  subscriptis:  13)  Cum  v. 
y.  mag.  Georgio^)  Huter  facnltatis  arcium  decano  bene  digno  in  ex. 
veteris  artis.  14)  Cum  y.  y.  mag.  Thoma  Bernheri  in  ex.  yeteris 
artis.     15)  Cum  y.  y.  mag.  Johanne  de  Adorff  in   ex.  phisicorum. 


*")  Kalo  ist  mit  anderer  Tinte  über  der  Zeile  eingeschaltet. 
**)  Sein  Vorname  ist  Joh. 


i 


**)  Im  Or.  f&lschüch  „Joh.". 

Das  nach  der  Datierung  auch  mögliche  Jahr  1457  ist  aus- 
geschlossen, da  Keyis  erst  im  W.  1461/62  mag.  wurde. 

*')  VergL  1, 9. 

*^  Gemeint  ist  hier  Joh.  Weygleyn,  der  II,  2  fttr  dieselbe  Vor- 
lesung genannt  wird. 

*»)  Oder  „Sonneburg";  yergl.  VIII,  12. 

^)  Auch  hier  ist  föischlich  „Joh."  geschrieben. 

Digitized  by  VjOOQIC 


140  Joseph  Förstemaim: 

16)  Cum  eodem  in  ex.  nove  logice.  17)  Cum  y.  v.  mag.  Johanne 
Lichtenfels  in  ex.  parvoram  logicalinm.  18)  Cum  v.  y.  mag.  Heinrico 
Nnenstat  in  ex.  narvorom  logicalinm.  19)  Cum  y.  y.  mag.  8tephano 
Vogk  de  Ochsenfurt  in  ex.  de  anima. 

Quornm  omnium  u.  8,  w. 

Eesponditqae  u,  s,  w.  {tote  in  VIII). 

Nicolaus  Ingelstat 

X.  Aus  dem  Hinterdeckel  von  Ms.  1366  (vergl.  No.  VII) 
gelöst.  Der  Anfang  ist  weggeschnitten,  ebenso  der 
unterste  Teil  des  Blattes,  wo  von  der  Unterschrift  nur 
noch  die  Spuren  von  den  Spitzen  der  Buchstaben  vor- 
handen sind. 

Audivit  lectiones  gradum  baccalariatus  concernentes 

jnxta  modum  subscriptum:  1)  A  y.  y.  mag.  Johanne  de  Crossen 
sacre  theologie  baccalario*')  tractatus  Petri  Hispani  —  feria  tercia 
ante  f es  tum  s.  Jobannis  ante  portam  latinam  (c.  Ilai  6]  —  in  yigilia 
Marie  Magdalene  [Juli  J3I].  2)  A  y.  y.  mag.  Johanne  Adorff  libros 
posteriorum  —  feria  quinta  post  Symonis  et  Jude  [c.  Oct.  J38'\  — 
feria  sexta  ante  festum  Prisce  [c.  Jan.  18\.  3)  A  v.  y.  mag.  Anorea 
de  Frangfordis  libros  phisicorum  —  fena  tercia  ante  festum  s. 
Johannis  ante  portam  latinam  [c.  Mai  ^]  —  in  yigilia  ss.  Symonis 
et  Jude  [Oct.  27\.  4)  A  v.  y.  mag.  Sebaldo  de  Legenicz  priomm 
—  feria  tercia  post  festum  Margarethe  [c.  Juli  1S\  —  feria  2*  ante 
festum  s.  Katberine  [c.  Nov.  25\  6)  A  v.  y.  mag.  Nicoiao  Lobda 
libros  elencorum  —  feria  4»  post  cmcis  [c.  Mai  3\  —  in  yigilia 
Marie  Magdalene  [Juli  2I\.  6)  A  y.  y.  mag.  Theodrico  Reyndorp 
de  Lnneborch  veterem  artem,  qui  incepit  in  die  Gotbardi  [ifai  5]"^) 
et  finivit  secundum  statuta.  7)  A  y.  y.  mag.  Lamperto  de  Goch 
Priscianum  —  feria  quarta  ante  festum  Johannis  ante  portam  latinam 
[1462  Mai  5]^)  —  feria  sexto  ante  nativitatis  Marie  {1462  Sept.  3]. 
8)  A  y.  y.  mag.  Hinrico  de  Glauch  de  anima  —  feria  sexta  ant^ 
Symonis  et  Jude  [c.  OeU  28]  —  feria  quinta  ante  natiyitatis  Cristi 
[c.  Dec.  26].  9)  A  v.  v.  mag.  Lamperto  de  Goch  speram  materialem, 
qui  incepit  ante  festum  s.  Johannis  ante  portam  latinam  [c.  Mai  6] 
et  finivit  post  octavam  corporis  Cristi. 

Stetitque  in  exerciciis  cum  ma^stris  suhscriptis:  10)  Cum  v. 
y.  mag.  Georgio  Hüter  facultatis  arcium  decano  bene  digno  in  ex. 
yeteris  [artis].  11)  Cum  y.  v.  mag.  Gregorio  Hilbrant  de  Crossin 
in  ex.  parvorum  loycaiium.  12)  Et  cum  eodem  in  ex.  rparjyoixim 
loyca[lium].  13)  Cum  y.  y.  mag.  Andrea  de  Frangfordis  in  ex. 
phisicorum.  14)  Cum  y.  y.  mag.  Michaheli  Judicis  de  Calo  in  ex. 
nove  loyce.  15)  Cum  eodem  in  ex.  de  anima.  16)  Cum  y.  v.  mag. 
Caspero  de  Drelsin  in  ex.  yeteris  artis. 

Audiyit  lectiones  a  baccalariis  suhscriptis :  17)  A  y.y.  mag.  Ernst  de 
Argentiua,  protunc  bacc,  parvulum  rethorice.  18)  A  y.  v.  mag. 
Michaheli  Bmtgam  de  Oscbacz,  protunc  bacc,  2«»  partem  Alexandn. 


**)  baccalarii. 

^)  Vergl.  Anm.  7. 

»'*)  Vergl.  Anm,  33. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Univers. -Bibliothek.     141 

19)  A  bacc.  de  Rethen  Spy eis"),  pronunc  licenciato,  algorismum  cum 
compnto  judaico. 

Qaomm  omninm  u. «.  tr. 

Kespondit  tociens  qnociens  debnit  tarn  ordinarie  quam  extra- 
ordinarie  magistris  baccalariisqne  juxta  laudabilem  facultatis  arciam 
conswetndinem.  

Das  nun  folgende  Verzeichnis  enthält  die  in  den 
zehn  Meldungen  genannten  Dozenten,  und  zwar  —  in 
derselben  Weise  wie  in  dem  von  Zarncke  seinen  Ur- 
kundl.  Quellen  beigegebenen  Register  —  nach  dem 
Alphabet  ihrer  Vornamen.  Die  unter  demselben  Vor- 
namen Stehenden  sind  unter  sich  nach  dem  Alphabet  der 
Familien-  bez.  Ortsnamen  geordnet,  wobei  K  unter  C 
und  Cz  unter  Z  gestellt  worden  ist.  Die  Jahresangaben 
für  die  Promotionen  zum  Bacc.  bez.  zum  Magister  sind 
der  Matrikel  der  Facultas  artium  entnommen ;  die  Semester 
sind  in  der  von  Zarncke  angewendeten  Weise  bezeichnet, 
so  dals  durch  das  einer  Jahreszahl  beigefügte  a  das 
Sommer-Sem.  des  betreffenden  Jahres  angegeben  wird, 
durch  b  das  darauffolgende  Winter-Sem.  Auf  die  Aus- 
gabe der  Universitätsmatrikel  ist  verwiesen  durch  blofees 
^M."mit  beigefügter  Zahl  der  Seite  und  des  betreffenden 
Eintrages.  Durch  „Br."  wird  verwiesen  auf  Brieger, 
Die  theolog.  Promotionen  auf  d.  Univ.  Leipzig  1428  bis 
1539  (Progr.),  Leipz.  1890;  durch  „ZQ"  auf  Zarnckes 
schon  oben  erwähnte  Urkundl.  Quellen  z.  Gesch.  d.  Univ. 
Leipzig. 

Andreas  de  Frangfordis  (Frankf.  a.  0.,  da  er  1451a  indernatio 

Sax.  immatrikuliert  ward,M.  172,53;  Andr.  Goltsmyt  de  Franckenf. 

bacc  1452  b;    Andr.  Aurifabri    de   Franckf.  mag.   1457  b):    libr. 

Physicorum  VIII  6;  ex.  physic.  X  3.  13. 
[Fraterl  Antonius   de   Cella  (Br.  48):   tractatus   Petri  Hispani 

Vin  4;  ex.  de  anima  I  16.  V  17. 
Bartholomeus  Fuchs  de  Ochsenfurt  (ZQ;  immatr.  1452a,  M. 

177,29;  Barth,  de  Ochsenfort  bacc.l453b;  Barth.  Fuschs  de  Ochsen- 

fordt  mag.  1457b):  Ubr.  Elench.  III  1.  VII  2. 

—  de  Nuenburg  s.  den  Folgenden. 

—  Pfanner  de  Nabpurgk  (immatr.  1455b,  M.  199,66;  Barth.de 
Naburgk  bacc.  1457  a;  Barth.  Pfamner  de  Nappurg  mag.  1464  a): 
parv.  rhet  I  11.  III  11  sowie  (hier  „Barth,  de  Nuenburg")  V 
10»). 

[Bernhardus]  Ernst  de  Argentina  (Bemh.  Ernst  de  Argent. 
immatr.  1454  b,  M.  190,4  nat  Bav.;  Bemh.  de  Argent.  bacc.  1456  a; 
Bemh.  Ernst  mag.  1462  b):  parv.  rhet.  X  17. 

")  Es  wird  Job.  Spyels  de  Rotenburga  gemeint  sein. 
^)  Ein  Bart  de  Nuenburg  kommt  in  dieser  Zeit  in  der  Matrikel 
der  Facult  artium  nicht  als  bacc.  vor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


142  Joseph  Förstemann : 

Bernheras  (wohl  Wernerxis  de  Golsfeldia  immatr.  1458b,  ]£  215,81: 

Wem.  de  Gostveldia  bacc.  1460  a;  Wem.  de  Costf.  mag.  1464b. 

Oder   Joh.   Werner  de  Dinckelpnhel  bacc.  1460a,  mag.  1464b; 

immatr.  1458  b,  M.  215,58):  algor.  c.  comp.  IX  11. 
Caspar  de   Drelsin  (Philippns  de  Dresden  V  16;   Gasp.  Fhilippi 

de  Dr.  immata-.  1453  a,  M.  184,4;  Casp.  Fhilippi  de  Dr.  bacc.  1454a; 

Gasp.  Dreisden  mag.  1458  b):  ex.  vet.  artis  V  16.  X  16. 

—  Wendler  de  Elbogen  (immatr.  1460a,  M.  224,15;  Gasp.  Wendeler 
de  Elb.  bacc.  1461  b) :  comp,  c  alg.  VI  12. 

Ghristianns  Jhenis  de  Nuembargk  (immatr.  1453a,  M.  184,41; 

Gristannus  Jbenis  de  Nnbni^  bacc.'^)  1455  b;  Gristannns  de  Nnenb. 

mag.  1460  b):  libr.  Biene.  16. 
Gonradns  Spies  (de  Rotenburgk)  s.  Johannes  Spüs  de  R. 
Ditteras  de  Üallenhnsen  (Theodr.  Forstmeister  de  Gilnhawisen 

immatr.  1458  b,  M.  215,65;  Dietheros  Forstmeynster  de  Qelnhnsen 

bacc.  1460b):  2  •«  Alex.  I  12. 
Donatas  de  Gorlitcz  (Don.  Ackis  de  Gorl.  immatr    1458b,  M. 

216,59 ;  Don.  Acksth  de  Gorl.  bacc.  1460a;  Don.  Gorlicz  mag.  1462b): 

Petr.  Hisp.  IV  9. 
Erasmns  Beltcz   de  Lngkan  (Erasm.  Lnckow  immatr.  1451&, 

M.   174,43  nat.  Misn.;   Erasm  Belcz  de  Lackaw   bacc.  1451b; 

Erasm.  Belcz  de  Lnckow  mag.  1456b) :  Petr.  Hisp.  V  3. 
Ernst  de  Argentina  s.  Bemhardas  Ernst  d.  A. 
Fridericas  Alt  de  Bomberga  (immatr.  1455b,  M.  198,14;  Freder. 

Alt  de  Bamberga  bacc.  1457b;  mag.  1462b):  Priscian.  VI  9. 
Georgins  Huter  de  Lipczk  (ZQ;  Gregor.   H.  de  L.   immatr. 

1440b,  M.  132,12  nat  Misn.;  Gregor.  Hnetter  de  L.  bacc.  1450a; 

Georg.  Hnter  mag.    1454  b):  ex.  vet.  artis  I— X;  ex.  de  anima 

VI  14;  ex,  parv.  log.  VI  15. 
Gregorin s  Blodenstorp  de  Jnterbogk  (immatr.  1455a,  M.  193,13 

nat.  Sai.;  Greg.  Jutterbock*')  mag.  1462  b):  ex.  parv.  logic.  VH  18. 

—  Eupperling  de  £empnicz(Br.  53;  immatr.  1451a,  M.  174,15): 
libr.  Prior.  VI  6. 

—  Hilbrant  de  Grossin  (ZQ;  immatr.  1451a,  M.  173,14  nat 
Pol.;  Gregor,  de  Grossin  bacc.  1452a;  mag.  1454b):  ex.  parr. 
log.  X  11.  12. 

Henricus  (de)  Glanchaw (immatr.  1451b,  M.  175,21;  Henr.Henrici 
de  Glowch  bacc.  1453  b;  Hinr.  Hinrici  de  Glanch  mag.  1461b): 
libr.  de  anima  ni  3.  IV  3.  V  4.  X  8. 

—  (de)  Nuenstadt  (Heynr.  Schoenleben  de  Newenst  immatr.  1453b, 
M.  186,7  nat.  Bav.;  Hinr.  Schonlebenn  de  Nnwenstadt  bacc.  1455  a; 
Henr.  de  Naenstadt  mag.  1459  b):  ex.  vet.  artis  I  17;  ex.  parr. 
logic.  I  18.  VIII  18.  IX  18. 

Jacobus  Keys  de  Gingen  (Jacobns  Koens  de  Gh.  immatr.  1455a, 
M.  195,84;    Jac.   Koens  de   Gbyngen  bacc.  1456b;    Jac.   Keyis 


^)  Schon  1447  a  wird  ein  anderer  Gristannus  Jhenis  de  Nnwen- 
bnrg  bacc.  art. 

*')  Da  Greg.  Blöd.  VII  18  als  may.  bezeichnet  wird,  in  der 
Matrikel  aber  mit  seinem  Familiennamen  nicht  anter  den  promovierten 
Maijistern  vorkommt,  mu6  die  oben  angegebene  Stelle  von  14r62b 
auf  ihn  bezogen  werden  und  nicht  etwa  auf  den  1457  b  immatrika- 
Herten  Gregor.  Heyneman  de  Jatterbogk  (M.  208,1  nat.  Sax.),  der 
1459  b  bacc.  wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Ünivers.-Bibliothek.      143 

de  Giengen  mag.  1461b):  libr.  Prior.  II  7.  IV  6.  V  6.  IX  6;  ex. 
vet.  artis  11  18. 
Johannes   [Fermeterl  (de)   Adorf  (Br.  65;  immatr.    145db,  M. 
186,2  nat.  Bav.):  libr.  Poster.  VIII  3.  IX  1.  X  2;  ex.  nov.  log. 
Vni  16.  IX  16:  ex.  physic.  Vm  15.  IX  16. 

—  B  an  r  barg  er  [de  LipczkJ  (ZQ;  immatr.  1445  a,  M.  153,16;  Job. 
Bnrborger  de  L.  bacc^  1463  a;  Job.  Burbei^er  mag.  1468b): 
sph.  mat  IX  5. 

—  Bernolt  de  Hilpnrg  (immatr.  1460a,  M.  222,28;  Job.  Pemolt 
de  Helpurgk  bacc.  1461b):  2"»  pari.  Alex.  VI  10. 

—  Bentil  (Pntel)  de  Rotenburgk  (immatr.  1454b,  M.  191,51  nat. 
Bay.;  Job.  Bntill  de  Rotinbnrk  bacc.  1466b;  Job.  de  Rotinbnrga 
mag.  1460b):  libr.  Elenc.  VIII  9.  IX  8;  ex.  parv.  log.  III  18. 
IV  17. 

—  [Bock]  de  Soltwedel  s.  Job.  de  Soltwedel. 

—  (Kapnendancz)  de  Spira^)  (Br.  68;  immatr.  1467a,  M.  206,66): 
libr.  de  anima  U  9;  aigor.  c.  compnto  VIII  11. 

—  de  Gomencz  s.  Job.  Jordani. 

—  [Fabril  de  Crossen  (Br.  66;  immatr.  1444b,  M.  149,14  nat.  Pol.) 
Petr.  Hisp.  X  1. 

—  Carlebeck  de  Snndis  (ZQ;  immatr.  1440a,  M.  180,19  nat  Sax.; 
JoL  Korlebeke  de  S.  bacc.  1441a;  Job.  Karlebecke  de  S.  mag. 
1443b);  libr.  Poster.  I  2.  IV  1.  V  1. 

—  de  Elbogen  s.  Job.  Hertenberger. 

—  Fabri  de  Radesheim  (Br.  60;  in  der  Üniv.-Matr.  als  immatr. 
wohl  nicht  nachweisbar):  vet  art.  I  1.  II  1.  VI  1. 

—  de  Forcham  (wohl  Job.  Fabri  de  Forcheim,  ZQ;  immatr. 
1462a,  IL  176,3;  Job.  Fabri  de  Forchem  bacc.  1463a;  Job.  de 
Forcheym  mag.  1457  b):  libr.  Physic.  VI  3. 

—  de  Goltpergk  TJob.  de  Goltperg  bacc.  145Ba;  Job.  de  Goltberg 
mag.  1460  b;  wohl  der  1454  b  immatr.  Job.  Wyisberman  de  Golt- 
berg, M.  190,8  nat  Pol.):  ex.  de  anima  III  17. 

—  Hasenfelt  de  Frankenfordis  (Br.  57;  immatr.  14d9b,  M. 
127,15  nat  Sax.):  ex.  parv.  log.  V  14.  VII  13. 

—  Hertenberger  de  £lbogen  (Br.  56;  immatr.  1464a,  M.  189,17 
nat  Pol.;  bacc.  1455b):  libr.  Elenc.  II  4.  IV  4.  V  5.  VI  8;  Petr. 
Hisp.  VI  7;  libr.  Prior.  III  6. 

—  de  Hildesheim  (Job.  Maler  de  Hildensem  immatr.  1453a,  M. 
182,11  nat  Sax.:  Job.  Pictoris  de  Hildensheym  bacc.  1455b;  Job. 
Pictoris  de  Hilaenseym  mag.  1461b):  Priscian.  I  5.  II  6.  III  2. 
IV  5. 

—  (Jordani)  de  Camentz  (Br.  58;  Job.  Jordani  de  C.  immatr. 
1442a,  M.  139,33  nat  Misn.;  Joh.  Jordani  de  Xamentz  mag. 
1466  b);  ex.  nov.  log.  II  17.  IV  16. 

—  de  Lanff  (Joh.  Werner  de  L.  immatr.  1465b,  M.  199,70;  Joh. 
Wemher  de  Lawff  bacc.**)  1457  b;  Joh.  Werner  de  LanfP  mag. 
1460  b;  vergl.  Joh.  Loaffer):  libr.  de  anima  VIII  7;  2«»  Alex, 
vm  10. 


**)  Joh.  Bawerbnrger  senior  de  Liptczk  (immatr.  1439  a,  M. 
126,13  nat  Misn.  wird  1450  a  bacc.  artiam. 

■•^  Ein  Jahr  vor  Joh.  K.  de  8p.,  1458  a,  wnrde  Joh.  de  Spyra 
bacc.,  aoch  wird  dieser  hier  nicht  in  Betracht  kommen. 

^  Joh.  Bleibalso  de  Lanff,  immatr.  1455  a  (M.  194,61),  bacc. 
1456  b,  kommt  hier  schwerlich  in  Frage 


Digiti 


zedby  Google 


144  Joseph  Förstemami: 

Johannes  de  Lichtenfels  (Joh.  Heyn  de  L.  immatr.  1452a, 
M.  176,10;  Joh.  Heyn  de  Lichtenfeit  bacc.  1453b;  Joh.  de  Lichten- 
fels mag.  1469  b):  ex.  parv.  log.  VIII  17.  IX  17. 

—  Lonffer  (Joh.  Lofir  de  Wrati8la?ia  immatr.  1455a,  M.  193,19, 
nat  Pol.;  Joh.  Lewffer  de  W.  bacc.  1457b;  mag.  1461b.  Oder 
der  obengenannte  Joh.  de  Lanff?):  ex.  nov.  log.  III  19. 

—  Putil  8.  Joh.  BeutiL 

—  Rittner  de  Dinckelspnehel  (Joh.  Rethener  de  D.  immatr. 
1459a,  M.  218,44;  JoL  Kettener  de  1).  bacc  1460b):  2"»  Alex. 
n  12. 

—  de  Sangerhnsen  (Joh.  de  Sangerh.  bacc.  1453b;  Joh.  Sanger- 
hansen  mag.  1462  b.  Vielleicht  Joh.  Wolffis  de  Sangerh.,  ZQ.; 
immatr.  1445b,  M.  15430;  TergLMatr.  facnlt  art.  1475b.  1476b. 
1479  b):  ex.  parv.  log.  V  19. 

—  de  Soltwedel  (Joh.  Boeche,  B5th  de  8.  immatr.  1454a,  H  189,7; 
Joh.  Bock  de  S.  bacc.  1455b;  Joh.  Boek  de  8  mag.  1460b): 
Petr.  Hisp.  VII  4;  ex.  physic.  V  15.  VII  16. 

—  de  Spira  s.  Joh.  Kappendanz. 

—  Spife  de  Rotenbnrga  (Br.  61):  compnt  c  algor.  H  11.  V  12, 
femer  als  Conr.«»)  Sp.  I  10  u.  IV  12,  .als  Conr.  Sp.  de  Rotenb. 
ni  10,  als  lic.  de  Reihen  Spyels  X  19. 

—  Stnblinger  de  Cnlmbach^)  (Br.  61;  in  der  Üniv.-Matr.  als 
immatr.  wohl  nicht  nachweisbar;  Joh.  Stnblinger  de  Cnimach 
mag.  1450b}:  ex.  yet.  artis  III  14.  IV  14. 

—  Swebel  de  Narmberga  (immatr.  1448a,  M.  163,28  nat  Bav.; 
bacc.  1452  b;  mag.  1461b):  libr.  Poster.  III  4;  vet  artem  III  5. 
IV  2 

—  de  Thorn«)  (Joh.  Tom  bacc.  1453b;  Joh.  de  Thom  mag. 
1460  b):  sph.  mat.  II  5;  ex.  de  anima  VIII  19. 

—  Tymer  de  Mallerstat  (Br.  59,  Joh.  Meirichstadt;  wohl  der 
1426b  immatr.  Joh.  de  M.,   M.  90,8  nat  Bav.):  yet  artem  V  2. 

—  Vogel  de  Ebern  (immatr.  1457b.  M.  209,32  nat  Bav.;  Joh. 
Fogü  de  £.  bacc.  1459b;  Joh.  Vogel  de  E.  mag.  1464a):  DonaL 
min.  in  12. 

—  Weiglin  (Wigel  IX  9)  de  Onolspach  (Joh.  Weyglein, 
Weglein,  de  Ansbach  immatr.  1452  a,  M.  177,20;  JoL  Weiglein 
de  Anspach  bacc.  1454  a;  Joh.  de  Anaspach  mag.  1458  b):  retr. 
Hisp.  II  2.  IX  9;  libr.  Poster.  II  3;  ex.  nov.  log.  VI  17;  ex. 
vet  artis  VI  18. 

—  Werner  de  Dinckelspnhel  s.  Bemheras. 

—  rCantriftisoris]  de  Gzwickaw  (immatr.  1454a,  M.  188,40;  Joh. 
Cautrifusoris  de  GzwickaVia  bacc.  1458  a;  Joh.  Cantrifosoris  de 
Czw.  mag.  1461b):  Petr.  Hisp.  I  7.  III  7. 


**)  Ein  Conr.  Sp.  de  Rotenb.,  der  in  den  vorhergehenden 
Jahren  in  Leipzig  bacc.  und  dann  um  1464  mag.  geworden  wfire, 
iäfst  sich  in  der  Matrikel  der  Facnlt  artinm  nicht  nachweisen. 

^)  Ein  jüngerer  Joh.  Stnblinger  de  Gnlmbach  wird  bacc.  1462b, 
mag.  1466  b. 

^)  In  Frafre  kommen  Joh.  Heimlsot  de  T.,  immatr.  14o2b 
(M.  179,3),  nnd  Joh.  Lohe  d.  T.,  immatr.  1450b  (M.  171,4  nat  PoL). 
Vielleicht  anch  Joh.  Czefelt  (Sefelt)  de  T.  und  Joh.  Lichtenczer 
de  T.,  beide  immatr.  1447b  (M.  161,3.  4  nat  Pol.) 

u,y,uzeuuy  Google 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Ünivers. -Bibliothek.      145 

Lampertus  de  Goch  (ZQ;  Lamp.  von  dem  Hoeff  de  Goch  immatr. 
14ö6b,  M.  203,48;  Lamp.  de  Goch  bacc.  1458b;  m^.  1461b): 
Priscian.  VII  7.  X  7;  sph.  mater.  I  8.  HI  8.  IV  7.  V  9.  VII  8.  X  9. 

Leonhardns  Meczner  de  Vilseck  (als  immatr.  in  der  Matr.  nicht 
nachweisbar,  dort  finden  sich  nur  Leon.  Meyr  de  Filseck  1441a 
M.  134,16,  Leon.  Pabri  de  Vilseck  1442a  M.  138,29,  Leon.  Rote 
de  F.  1447a  M.  159,11  nat.  Bav.;  vergl.  Br.  63,  Leonh.  Vilfeeck):  ex. 
physic.  II  15.  III  15;  ex.  parv.  log.  II  16.  Vergl.  den  Folgenden. 

—  de  Vilseck  (ein  anderer  als  der  Vorige?):  Priscian.  VÜI  2. 
Martinus  de  Brettin  (Br.  64,  Mart  de  Prettin):  sph.  mater.  VIII  1. 
Mathias  Belen  de  Pegaw  (immatr.  1450a,  M.  170,30;  Mathias 

Pelede  Pegaw  bacc.  1451b;  Mathias  Belen  de  Pegau  mag.  1457  b): 
Uhr.  de  amma  I  3.  VI  4.  VII  1;  libr.  Poster.  VI  6. 
Michael  Brutigam  de  Oschacz  (immatr.  1449b,  M.  168,6  nat 
Misn.;  Mich.  Brutegam  de  Osschacz  bacc.  1451b;  Mich.  Breuti- 
gam  de  0.  examinator  baccalareandorum  1470  a):  2»™  Alex.  X 
18;  ex.  parv.  log.  I  19. 

—  Judicis  de  Calo  (immatr.  1455b,  M.  196,20;  Mich.  Judicis  de 
Kalow  bacc.  1457a;  Micb.de  Kalaw  mag.  1460b.  Vergl.  Br.  66, 
Mich,  de  Kalaw):  ex.  de  anima  X  15;  ex.  nov.  log.  X  14. 

Nicolaus  Kremer  de  Wistok  (immatr.  1458a,  M.  212,2  nat 
Sax.;  Nie.  Kremer  de  Witzstok  bacc,  1459  a;  mag.  1461b):  libr. 
de  anima  IX  8;  ex.  de  anima  VU  17. 

—  Gyer  de  Jhenis  (Br.  67,  Nie.  Jhenis;  immatr.  1450a,  M.  170,10 
nat  Misn.):  ex.  parv.  log.  VI  16. 

—  Helmprecht  de  Friberga  (immi^tr.  1455b,  M.  196,30;  Nie. 
Hellenbrecht  de  Friberga  bacc.  1460  a;  Nie.  Friberga  mag.  1462  b): 
parv.  rhetor.  U  10.  IV  11. 

—  Linsted e  de  Ruppin  (immatr.  1460a,  M.  224,42;  Nie.  Lintcz- 
stede  de  R.  bacc.  1461b):  algor.  et  comput  Norenberg.  VII  11. 

—  Lob  da  (ZQ,  Nie.  Grobitzsch  de  L.;  immatr.  1451a,  M.  174,41; 
Nie.  Grobicz  de  Lobda  bacc.  1452b;  Nie.  Lobda  mag.  1460b): 
libr.  Elenc.  X  5. 

—  Meczenrodis  de  Prebus  (ZQ;  immatr.  1450b,  M.  171,18  nat 
Misn.;  Nie.  Meczenrode  de  Prebife  bacc.  1456a;  Nie.  Meczenr.  de 
Prebuis  mag.  1460  b):  ex.  physic.  VI  19. 

—  Salhusen  de  Oschacz  (immatr.  1451a,  M.  174,14;  Nie.  Sal- 
hulsen  de  0.  bacc.  1452  a;  Nie.  ßolhusen  de  O.  mag.  1457  b):  ex. 
nov.  log.  I  15. 

—  (de)  Sonnenberg**)  (Sonneberg):  copiam  latinit  VIII 12.  IX  12. 

—  Wrastiz  (Wratsch)  de  Ruppin  (Nie.  Wraest  deReppin  immatr. 
1451a,  M.  173,55;  Nie  Wrast  de  Ruppin  bacc.  1452  b;  Nie.  de  R. 
mag.  1458  b):  libr.  Prior.  I  4.  VII  3;  ex.  nov.  log.  VII  15;  ex. 
vet  artis  VII  14. 

Petrus  Hofman  (Br.  69;  immatr.  1450a,  M.  170,1  nat  Misn.): 
Priscian.  IX  2;  ex.  parv.  log.  III  16. 

—  Wyle  de]  Besko«)  (immatr.  1448a,  M.  163,11  nat  Misn  ;  Petr. 
de  Beskow  bacc.  1451a;  Petr.  de  Beüsko  mag.  1455  b;  Petr.  Wiel 


**)  Es  kann  auch  Sonne(n)burg  zu  lesen  sein,  da  an  beiden 
Stellen  die  letzte  Silbe  des  Namens  abgekürzt  geschrieben  ist  (b'g). 
Dieser  bacc.  ist  in  der  Matrikel  der  Facultas  artium  nicht  nach- 
weisbar, auch  in  den  folgenden  Jahren  nicht  als  mag. 

^)  Mag.  Nie.  de  Befeko  kommt  1455b  als  exminator  ma- 
gistrandorum  vor. 


fieaeB  Archiv  f.  S.  0.  u.  A.  XVJII.  1.  2. 


Digiti  AJ?by  Google 


146  Joseph  FOrstemann : 

de  6.  assamptas  ad  consilinm  facultatis  1460b;  Petr.  Weile  de  B. 
exaiuinator  baccal.  1464  a):  ex.  nov.  log.  V  18, 

Fhilippns  de  Dresden  s.  Caspar  de  Dr. 

Sebaldus  de  Legenicz^JJ-  libr.  Prior,  X  4. 

Simon  Enthof  er  (Sym.  Enthofer  de  Bathenborga  immatr.  1450b, 
M.  171,  3  nat.  Bav.;  Sym.  de  E,otinbarga  bacc.  1452a:  Sym.  Ent- 
hof er  mag.  14ö4b):  ex.  physic.  I  14;  ex.  parv.  log.  II  14.  IV  15. 

Stephanns  (Vogk)  de  Ochsenfurt^^  (Steph.  Fock  de  Essenfort 
bacc.  1457  a;  Steph.  de  Ochsenfort  mag.  1461  >):  2«»^  Alex.  IX 
10;  ex.  de  anima  IX  19 

Theodricns(Reyndorp)de  Lnneborch  (immatr.  1457b,  M.  209,27 
nat.  Sax.;  Theod.  Reyndorpp  de  Lnneborch  bacc.  1459  a;  Theod. 
Reindorp  mag.  1462  b):  vet.  art.  X  6;  Donat.  min.  IV  10.  YII 
9««)  nnd  (hier  „Theod.  Wyndurf")  V  11. 

—  Wyndurf  s.  d.  Vorhergehenden. 

Thomas  Bernheri  (Er.  71,  Th.  Wemeri  de  Bronsberga;  inmiatr. 
1448  a,  M.  164,1):  ex.  vet.  artis  VIII  14.  IX  14. 

—  Boelke  s.  [Thom.]  Pulck. 

—  Hertemberger  (immatr.  1460a,  M.  224,7  nat  Pol.;  Thom. 
Hertenberger  de  Elbogen  bacc.  1461b):  parv.  rhetor.  VI  11. 

[Thomas<^^)]  Pulck  de  Hallis  (Thom    Polke  de  Hallis  immatr. 

1451a,  M.  173,66;    Thom.  Boelke  de   Hallis  mag.  1467b):  Ubr. 

Prior.  VIII  5. 
Valentinns  Herczoge  de  Nnmborgk  [Hallis]  (immatr.  1449a, 

M.  166,30;  Val.  Herczog  de  Hallis  bacc.  1459a;  Val.  Herczege 

de  Nuwenburgk  mag.  1461b;  vergl.  oben  8. 129):  vet.  artem  VH  5. 

—  (de)  Schmedeberck  (ZQ;  Val.  Becke  de  Smidberg  immatr. 
1458a,  M.  213,12  nat.  Sax.;  Val.  Becke  de  Smedeberch  bacc. 
1459  a;  Val.  Becke  de  Smedebergk  mag.  1461b;  wnrde  nach 
1479,  als  Decan  der  med.  Fac,  noch  bacc.  leg.,  Friedberg,  Das 
Collegium  Juridicnm  109,12):  libr.  physic.  I  9.  II  8.  HI  9.  IV  8. 
V  8.  VII  6.  IX  7. 

Volkmarus   de   Hannover   (immatr.  1456b,  M.   204,18;  Volkm. 

Benthe  de  Honover  bacc.  1459  a):  compend.  rhet.  VII  10. 
Wenczeslaus  [Glode]  (de)  Kalo  (Br.  72;  immatr.  1453a,  M.  184,9); 

vet.  artem  VIII  8.  IX  4. 

^)  Es  liegt  hier  wohl  ein  Fehler  im  Ortsnamen  vor,  da  in  der 
Matrikel  ein  mag.  dieses  Namens  sich  nicht  findet,  wohl  aber  ein 
Sebaldus  de  Langenczcyn  mag.  1460b,  der  hier  gemeint  sein  dürfte; 
er  wird  identisch  sein  mit  Sobald.  Piscatoris  de  Langenczen  bacc  14o6b 
nnd  mit  dem  1453  b  unter  d.nat.  Bav.  immatrikulierten  Sebald.  Piscatoris 
(li.  186,43,  wo  der  in  dem  einen  Exemplar  der  Matrikel  von  anderer 
Hand  gemachte  Zusatz  «Lantzenhecii*'  wohl  auch  als  „Lantzenhein* 
gelesen  werden  kann). 

ö')  Wohl  der  1455  a  immatrikulierte  Steflfanus  Fock  de  Kitzinsper 
(M.  198,57),  denn  ein  Steph.  F.  de  Ochsenfurt  kommt  in  der  Matrikel 
in  den  Jahren  vor  1457  a  nicht  vor. 

^)  An  diesen  beiden  Stellen,  wo  es  nur  „Theod.  de  Luneb." 
heifst,  kann  der  1455  b  bacc.  gewordene  Theodr.  de  Luneb.  nicht  in 
Betracht  kommen,  da  er  in  der  Matrikel  bis  1464  b  unter  den  Ma- 
gistranden nicht  genannt  wird. 

<">)  Es  wird  „Thomas"  zu  ergänzen  sein;  der  1462a  erst  bacc. 
gewordene  Franciscus  Polk  de  Hallis  kann  hier  nicht  in  Betracht 
kommen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Uni vers. -Bibliothek.      147 

Wenczeslaus  (Judicis^  de  Witchenaw  (ZQ;  imtnatr.  1455a, 
M.  195,11:  Wentzesl.  Judicis  de  Withenowe  bacc.  1456b;  Wencz. 
Jndicis  de  Witchenaw  mag.  1461b):  Friscian.  V  7;  ex.  de  anima 
II  19.  IV  18-,  ex.  physic.  IV  19. 

—  Wernerus  de  Costfeldia  s.  Bemhems. 

—  [Wicken  de]  Onshusen  (Br.  72;  immatr.  1451a,  M.  173,4  nat. 
Bav.):  sph.  mater.  VI  2. 

2.   Notariatsinstrument  von  1335  Juli  12  Aber  eine 

Bemfang  des  Bischofs  von  Meii^en  an  den  päpstlichen 

Stuhl  in  Sachen  des  Domherrn  Arnold  von  Bydebek. 

Magister  Amoldus  de  Rydebek,  der  im  Urkunden- 
buch  des  Hochstifts  Meißen  (Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  Bd.  1) 
nicht  nur  noch  1337  als  Meißner  Domherr  vorkommt, 
sondern  auch  in  späteren  Jahren,  wenn  er  mit  dem  1339 
als  scholasticus ,  1341—43  als  praepositus  Haynensis 
(freilich  ohne  den  Zusatz  „mag.'')  genannten  Arnoldus 
identisch  ist,  war  vom  Bischof  Withego  11.  von  Meifsen 
exkommuniziert  worden  und  hatte  gegen  diese  Ex- 
kommunikation mit  Erfolg  an  den  Erzbischof  von  Magde- 
burg appelliert.  Hiergegen  legte  Mag.  Paulus  als  Ver- 
treter des  Bischofs  laut  dem  nachstehenden  Notariats- 
instrument, mit  dessen  Original  (Pergament)  die  Innen- 
seite eines  Einbanddeckels  überklebt  gewesen  ist,  Berufung 
beim  päpstlichen  Stuhle  ein. 

In  nomine  domini.  Amen.  Cum  appellacionis  remedinm  sit 
institatom  in  remedinm  obpressomm,  hinc  est  qnod  cum  ego  magister 
Paulas  procurator  venerabilis  in  Cristo  patris  ac  domini,  domini 
Withechonis  episcopi  ecclesie  Mysnensis  constitntus  coram  vobis 
honorabili  domino  Johanne  dicto  Gmwelhoet  decano  ecclesie  Magde- 
bnreensis  anno  domini  miUesimo  CCG^  XXKY^  in  die  beati  Kyliani 
[Jtui  9],  qni  vos  dicitis  judicem  in  causa  ap^eUaciunis  interposite  a 
magistro  Amoldo  de  Rydebek  canonico  ecclesie  Mysnensis,  a  domino 
meo  episcopo  predicto  ad  sedem  metropolitanam  super  excommuni- 
cacione  [prolataj^)  in  magistrum  Amoldum  pro  contumacia  et 
inobediencia  ipsius  per  predictum  dominum  meum  episcopum  Mys- 
nensem,  primo  ^etivi,  quoa  dictus  magister  Amoldus  daret  in  scriptis 
ea  que  proposmt  in  judicio  coram  vobis,  et  petivi  ut  velletis  inter- 
loqui,  utrum  peticionem  suam,  quam  coram  vobis  proposnit,  deberet 
dare  in  scriptis ;  quod  facere  non  curastis,  tarnen  continuastis  terminum 
in  secundam  feriam  proxime  sequentem  \Juli  10]  ad  pronunciandum, 
utrum  peticio  magistri  Amoldi  deberet  m  scriptis  dari  et  ut  deberet 
probare  nuUitatem  sentencie  excommunicacionis,  ad  quam  se  probandam 
astrinxit  Quo  termino  veniente  ego  —  procuratorio  nomine  ante 
omnia  proposui  factum  cause  domini  mei  et  obtuli  in  scriptis  informa- 
ciones  aUegadones    et  raciones  facti  et  juris  cause  domini  mei,  in 

"^  Loch. 

DigitizeJPy'GoOgle 


148  Joseph  Förstemann : 

qmbns  petivi  qaatenos  dictum  magistnim  Arnoldnm  non  absolvereds 
sed  ^rorsns  ad  suum  excommuiiicatorem  remitteretis  et  nt  cognosceretis 
ex  dictis  allegacionibns  et  nt  pronnnciaretis  dictain  excommnnicacioiiis 
sentenciam  —  justam  et  legitimam  fuisse  et  esse,  et  nt  cognosceretb 
et  pronanciaretiSf  ntruin  appellacio  sna  devolvat  (sie)  an  non^  et  ut 
ipsam  ad  priorem  jndicem  remitteretis  condempnatnm  legitimis  in 
expensis  — .  Quam  peticionem  meam  vobis  oblatam  admittere  non 
curastis,  ymmo  nimis  prepropere  dictum  magistram  Amoldnm  absolvere 
presnmpsistis  et  sine  cause  cognicione  in  continenti,  eadem  dnrante 
instancia  jadicii,  pronunciare  temere  attemptastis  dictam  causam 
appellacionis  magistri  Amoldi  ad  vos  esse  devolutam,  in  magnmn 
domini  mei  et  mei  et  juris  nostri  prejudicium  et  gravamen.  Deinde 
petivi  nt  dictum  gravamen  per  vestram  interlocucionem  cum  effectn 
revocare  curaretis^O  et  ut  interloquendo  pronunciaretis^  utrum  peti- 
cionem meam  admittere  vel  ^vamen  mihi  illatum  tollere  TeUetis 
an  non.    Qnod  facere  pertinaciter  non  curastis. 

£x  hoc  ego  magister  Paulus  procurator  predictus,  senciens  do- 
minum meum  et  me  jam  gravatos  esse  et  in  posternm  plus  posse 
gravari,  pro  domino  meo,  pro  me  et  pro  omnibus  nobis  adherentibos 
seu  in  posterum  adherere  yolentibus  ad  sanctam  sedem  apostoiicam 
in  hiis  scriptis  provoco  et  appello  et  apostolos  peto  primo,  secundo, 
tercio  et  iterum  cum  instancia  mihi  dari,  subidens  dominum  meum, 
me  et  omnes  nobis  adherentes  — ,  jura  res  possessiones  et  persoDas 
protectioni  dicte  sedis.  Frotestor  eciam  quod  banc  appellacionem 
intendo  prosequi,  corrigere,  mntare,  innovare,  declarare  cum  omnibus 
suis  Clausulis  oportunis,  quando  et  quociens  videbitur  expedire.  Lecta 
et  interposita  est  hec  appellacio  anno  domini  W.  CCC*  XXXV*  in 
vigilia  beate  Margarete  yirginis,  presentibus  honorabilibus  dominis  et 
viris  domino  Vulrado  de  Hesnem  canonico  majoris  ecclesie  Magde- 
burgensis,  magistro  Thiderico  de  Hedewighessen,  magistro  Hinrico^ 
dicto  Schütten,  fratre  Peregrino  ordinis  fratrum  minorum,  domino 
Hinrico  rectori  scolarium  in  C  er  wüst,  Hinrico  de  Helmstede,  Johanne 
Publico,  Johanne  Hosenmekero  et  Heynone  Questeken  ac  quam 
pluribus  aliis  [fide  dignis]^"). 

(Signum  Et  ego  Hermannus  de  Huxaria  publicus 

notarii.)  anctoritate  imperiali  notarius  u.  s.  to. 

3.  Notariatsinstroment  Yom  J.  1416  April  29  Aber  eine 

von  Peter  Ton  Laban  Bfirger  zu  Meifsen  dem  dortigen 

Canonicus  Kic«  Tubinheym  gemachte  Schenkung  zur 

Fortsetzung  seiner  Studien  in  Leipzig« 

Mit  dem  in  zwei  Teile  zerschnittenen  Pergamentblatt, 
welches  das  Notariatsinstrument  enthält,  war  das  Holz 
auf  der  Innenseite  des  Hinterdeckels  von  Ms.  930  ( Jacobns 


'0  «curaretis*  über  der  Zeile  eingeschaltet  mit  Einweisangs- 
zeichen. 

^)  Das  die  Zeile  schliei^ende  «Hinrico*'  ist  am  Anfang  der 
nächsten  wiederholt. 

'*)  Die  beiden  Worte  sind  wegradiert 


Digiti 


zedby  Google 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  ünivers. -Bibliothek.      149 

de  Theramo,  Belial)  überzogen  worden,  und  zwar  in  der 
Weise,  dafe  die  Schriftseite  nach  unten  kam.  Das  Ab- 
lösen liefe  sich  so  bewerkstelligen,  dafe  die  Schrift  ganz 
gut  erhalten  blieb.  Beim  Zerschneiden  ist  von  den  letzten 
drei  Zeilen  der  Subscription  des  Notars  der  Schlufe  weg- 
gefallen. 

Nie.  Tubinheym  war,  als  er  sich  kurz  nach  Gründung 
der  Leipziger  Universität  daselbst  inscribieren  liefe,  be- 
reits in  Prag  Baccalaureus  geworden,  denn  in  der  Leipz. 
Univ.-Matrikel'^)  findet  sich  im  Sommer-Sem.  1410  der 
Eintrag  „Nicolaus  Tubenheym  bacc.  Pragensis" '**).  Im 
Urkundenbuch  des  Hochstifts  Meifeen  wird  er  mehrfach 
genannt  (1407,  1421,  1428).  Der  die  ürk.  ausfertigende 
Notar  kommt  ebenda  1417  und  1428  als  vicarius  perpetuus 
vor;  auch  er  besuchte  später  die  Universität  Leipzig,  in 
deren  Matiikel  er  im  Winter-Sem.  1422  als  „Michael 
Bratrisch  vicarius  ecclesie  Misnensis"  eingetragen  ist'*). 

In  nomine  domini.  Amen.  Annp  nativitatis  ejusdem  millesimo 
quadringentesimo  decimo  sexto,  indictione  nona,  mensis  Aprilis  die 
Ticesima  nona  in  ecclesia  kathedraii  Misnensi  ante  altare  sancti 
Blasii  episcopi,  hora  terciarum  vel  quasi,  sede  apostolica  pastore 
carente,  in  mei  notarii  pnblici  testiumqne  snbscriptomm  presencia 
constitutns  personaliter  providus  Petnis  de  Luban  civis  Misnensis 
sanns  mente  et  corpore  existens,  non  coactas  nee  sednctus  nee  eciam 
per  aliqaem  errorem  circnmyentns  sed  spontanea  et  libera  Toluntat« 
ac  de  certa  ipsius  seiencia,  pure  et  simpliciter  sine  omni  dolo  et 
frande,  nullo  pacto  aut  promisso  interveniente  neque  spe  alicujus  future 
remuneracionis  seu  repeticionis  ut  dicebat  sibi  in  subscripta  donacione 
seu  cessione  penitus  reservata  —  cessit  dedit  donavit  et  assignavit  dona- 
cione irrevocabili  inter  vivos  tres  sexagenas  grossornm  novorum 
monete  Fribergensis  circumspecto  viro  et  domino  Nicoiao  Tubin- 
heym canonico  ecclesie  Misnensis  prescripte  et  membro  studii  alme 
nniversitatis  in  Lypcz  pro  libris,  vestibus,  sumptibus  ob  studii  sui 
complementum  exponendis  et  eonsumendis,  quas  quidem  pecunias 
qoidam  dictus  Roeschin  in  platea  sancti  Nicolai  moram  trahens  con- 
civis  ibidem  in  Lypcz  prefato  Petro  racione  snmptunm  mansit  obligatus, 
transferens  et  transfundens  sepedictus  Petrus  in  prenominatnm  dominum 
Nicolaum  omnes  actiones  reales  et  personales  —  quas  dictus  Petrus 
in  premissis  pecuniis  habet  vel  habere  posset  — ,  cedens  et  renunctians 
omnino  libere  et  expresse  omni  juris  actioni  —  occasione  dictarum 
pecuniamm  contra  memoratum  Roschin,  promittens  deuique  —  michi 


'*)  Die  Matrikel  der  üniv.  Leipzig  I  (Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  16), 
31,16  nat.  Misn. 

'^)  Unter  denen,  die  in  Prag  im  Herbst  1408  das  Bacc.-Examen 
bestanaeu,  wird  Nie.  Tawbenheym  an  erster  Stelle  angeführt  im 
Liber  decanomm  facult.  philos.  Prag.  I  (Monumenta  historica  üniv. 
Prag.  I),  400. 

"^^  Matrikel  I,  74,7  nat  Misn.  «Bratvisch"  ist  hier  wohl  ein 
Druckfehler. 


Digiti 


zedby  Google 


150  Joseph  Förstemaim  : 

notario  pnblico  snbscripto  mann  stipvlanti  et  recipienti  —  antedictam 
cessionem  et  doDacionem  —  ratas  et  firmas  habere  yelle,  inconcnsse 
et  inviolabiliter  obseryare.  Super  quibus  omnibns  et  singnliB  premissis 
presens  publicum  instrumentum  confici  jussit.  Acta  sunt  nee  luino 
mdictione  mense  die  hora  loco  et  sede  vacante  quibus  sapra,  pre- 
sentibus  discretis  viris  et  dominis  Andrea  Lange  de  Sa^ano,  Nicoiao 
Currificis  vicariis  temporalibus  prescripte  ecciesie  Misnensis  etGerhardo 
plebano  in  Windischin  Bore  testibus  in  premissis  vocatis  specialiter 
et  rogatis. 

(Signum  Et  ego  Michael  Bratrisch  clericus  Misnensis 

notarii.)    diocesis  pubiicus  sacra  imperiali  auctoritate  notarius  ».  s.  tr. 


4.  Freiberg  betreffende  Notizen  aus  den  Jahren 
1440-1446. 

In  der  Hs.  No.  607  (Jacobi  Magni  Sophologiom) 
finden  sich  auf  dem  Papier  der  Innenseiten  der  Deckel 
und  auf  dem  Vorsetzblatt  des  Hinterdeckels  verschiedene 
in  den  Jahren  1440  —  1445  niedergeschriebene  Einträge, 
welche  im  Wesentlichen  Angelegenheiten  der  Freiberger 
Geistlichen  betreffen  und  offenbar  von  einem  der  damaligen 
Freiberger  Pfarrgeistlichen  herrühren. 

Über  die  Herkunft  der  Hs.  läfst  sich  leider  nichts 
ermitteln,  und  es  bleibt  ungewils,  welcher  von  den  Pfarrern 
die  Notizen  geschrieben  hat.  Aus  ihrem  Inhalt  ergiebt 
sich  nur,  dafs  der  Pfarrer  von  S.  Peter,  Heinr.  Mergent- 
hey m,  und  der  Hospitalpfarrer  zu  S.  Johannis  hierbei 
nicht  in  Frage  kommen. 

Anno  domini  1440  feria  qnarta  ante  Gerdrfndis]  [Märt  16] 
plebani  in  Fryberg  placitaverant  cum  civibus  ibidem  m  domo  magistri 
civium  Hans  Haberb[erg]  et  aliis  consnlibns,  scilicet  Hans  Feyste, 
Caspar  Sayda,  Steynbach,  Hans  Neymeister,  Nifcolaus  WJeller,  Hans 
Bomer,  Lucas  Goltsmit  etc.  Et  fuit  conclnsnm  de  libertate  sacerdortam] 
quod  omnes  libertates  ab  antiquo  habitas  debent  retinere  saceraotes, 
et  indncere  cerevisiam  alienam  et  braxare  mediam  braxatnram  etc. 
pro  sua  necessitatej  et  circa  inductionem  cerevisie  debent  illad  noti- 
ficare  magistro  civium''). 

Item  quod  in  domo  communi  civium,  que  domns  vini  dicitor, 
debent  providere  de  bona  cerevisia,  que  eqnaUter  omnibns  dari  debet, 
et  bone  mensure. 

Item  quod  in  causis  contra  clerum  non  debent  vocare  aut  movere 
communitatem,  sed  si  aliqua  habent  contra  aliqnem  sacerdotnm, 
debent  vocare  aliquos  de  plebanis  et  illud  eis  proponere  ut  emendetor, 
et  idem  debent  sacerdotes  facere  si  aliqua  naberent  contra  lajcnm 
communitatis  etc.  Fuit  eciam  tractatum  si  aliquis  sacerdotum  in  sna 
braxatnra  periclitaretur  in  uno  vase  vel  duobus  ita  quod  comun- 
perentnr  acescendo,  quod  potest  vendere  ubi  potest    Item  quod  mn- 


'')  Bei  diesen  Zeilen  ist  a.  R.  hinzugefügt  «sed  non  tenu[enmtj'' 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Ünivers.-Bibliothek.      151 

lieres  non  debent  poniri  si  post  baptismum  ant  post  partum  intrant 
cum  puerperis  ad  domos. 

Eodem  anno  ipsa  die  sancte  Gerdnidis  [März  17]  venit  decanns 
Misnensis'^),  doctor  Dere'*)  etc.  in  Fryberg  tractantes  cum  civibus 
et  advocato  Ulrico  de  jnrisdictione  archipresbyteri,  et  terminatam 
fait  qaod  ministeriales  persone  indifferenter  possnnt  adire  pro  suo 
jure  archipresbyterum  vel  secularem  judicem. 

Eodem  anno  post  Pasca  fuit  questio  mota  per  plebannm  s.  Pe- 
trin) de  novis  scolis  edificandis,  de  offertorio  scolarium  divitum  et 
Saupemm,  de  concessione  scolarium  ad  Salve,  ad  psalterium  et  ad 
ies  offertorii,  de  salario  dando  scolaribns  etc.  Conclusum  fuit  in 
presencia  generalis  monialium^')  et  aliorum  dominorum,  qnod  autiqua 
conswetudo  deberet  observari,  et  actum  fuit  dominica  3»  post  Pasca 
[Apr.  IT]  in  portali  s.  Nicolai. 

Anno  domini  1440  secunda  feria  post  visitacionis  gloriose 
virginis  Marie  [Juli  4]  cives  in  Fryberg  impediverunt  imposicionem 
cerevisie  mee  et  Veller  fuit  loco  magistri  civium.  Et  fena  secunda 
ante  nativitatis  sancte  Marie  [Sept.  5]  direxerunt  ad  me  Koler  et 
Wayner,  intimando  quod  faverent  de  introductione  vini  et  cerevisie, 
sed  non  ad  vendendnm. 

Eodem  anno  in  die  omnium  sanctorum  [Nov.  I]  placitatnm  fuit 
de  eadem  causa  in  domo  Hans  Bomer  pro  tunc  magistri  civium. 
Et  conclusum  fuit  quod  faverent  nobis  de  imposicione  cerevisie  et 
vini^^j  et  nichil  prohiberent  de  czecha,  sed  rogarent  ut  in  vendendo 
parceremus  civitati  et  propter  peticionem  eorum  minoraremus  czechas 
et  vendiciones  etc. 

Item  feria  tercia  ante  Martini  [Nov.  8]  concordatum  fuit  inter 
Weller,  Nevmeister  et  me  in  domo  vmi  p ^). 

Anno  domini  1440  in  decollacione  sancti  Johannis  [Aug.  29] 
decanus  Misnensis  placitavit  inter  plebanos  Fribergenses  et  plebannm 
sancti  Johannis  ewangeliste  extra  muros").  Conclusum  fuit,  quod 
quando  plebani  in  civitate  servarent  interdictum,  plebanus*^)  sancti 
Johannis  ewangeliste  eciam  servare  deberet.  Item  quod  plebani  in 
Fryberg  deberent  sibi  dare  partem  in  offertoriis  exequiarum  domino- 
mm  pnncipum.  Item  quod  plebanus  extra  muros  deberet  componere 
cum  plebanis  in  civitate  in  propinis  faciendis  aut  aliis  expensis  pro 
cleri  libertate.  Et  hec  conclusa  sunt  et  servanda  in  vita  istorum 
actn  vivencium  et  regencium.  Item  si  plebanus  sancti  Johannis 
extra  muros  tempore  interdicti  haberet  patrocinium  ^  et  vellet  impe- 


'^)  Caspar  von  Schönberg,  der  spätere  Meilsner  Bischof. 

^)  Der  im  dritten  Bande  des  Urk.-Buches  des  Hochstiftes  Meiisen 
1431 — 43  öfter,  zuletzt  als  archidiaconus  Lusatiae  genannte  Dr.  utr. 
jur.  Joh.  de  Dehir  (Deir,  Dhera). 

*^  Heinrich  Mergentheym. 

^')  Der  Praepositus  generalis  des  Ordens  der  h.  Maria  Magda- 
lena, welchem  das  Nonnenkloster  zu  Freiberg  angehörte. 

^)  vinii. 

^)  Nach  «vini**  folgen  vier  nicht  zu  entziffernde  Wörter,  deren 
letztes  völlig  verwischt  ist;  der  Satz  scheint  gar  nicht  vollendet 
worden  zu  sein. 

^)  Johannishospital. 

^)  quod  plebanus. 

*•)  Fest  des  Heiligen,  dem  die  Kirche  geweiht  ist 


Digitized  by  VjOOQIC 


152  Joseph  Förstemann : 

trare  relaxacionem  ad  cantandnm,  hoc  debet  facere  de  scita  pleba- 
nonim  in  Fryberg. 

Anno  domini  1442  feria  secnnda  post  Ambrosii  [Apr.  9]  plad- 
tatom  foit  in  domo  monetarii  Bömer  inter  priorem  et  conventum 
predicatornm  et  plebanos  in  Fijberg  pro  qnibasdam  exorbitantibns 
loqnelis  factis  per  fratres  predicatores  in  ambone.  Gonclasnm  Aiit 
qnod  fratres  predicatores  cessare  deberent  de  hiis,  sed  si  qnis  pleba- 
norom  ant  predicatornm  parrochialiom  offenderet  eos  verbo  in  am- 
bone ,  tunc  deberent  hoc  ad  alios  plebanos  deferre,  nt  fieret  emenda. 
Si  antem  fratres  predicatores  aliquid  dicerent  de  ambone  contra 
plebanos,  simiiiter  plebani  deberent  ad  eos  referre  vel  ad  minores, 
et  non  publice  reclamare  de  ambone,  ne  rixe  angerentnr,  et  trans- 
gressor  cogi  ad  emendam. 

Anno  domini  1443  feria  Y*  ante  epyphanie  [Jan.  3]  recepta 
foit  cerevisia  plebano  in  Rochelicz  per  cives  f  rybergenses.  £t  dtati 
faemnt  per  executorem,  assignatus  fuit  terminus  ^r  dominum  dacem 
ad  placitandum  in  causa  in  festo  sancte  Apollonie^^  [Febr.  9]j  et 
intervenit  composicio  quod  cives  tenuerunt  cerevisiam  et  solvenmt 
plebano  Rochiiczensi  pecuniam  pro  eadem. 

Anno  XLV  plebani  in  Fryberg  Jacobi®)  [Juli  JSS^  citavemnt  N. 
Weiler  pro  tunc  magistrum  civium,  multa  puncta  in  cedula  con- 
scripta  coram  domino  preposito  Friberge  constituto  sibi  obicientes 
in  hospitali.  Conclusnm  ftdt  quod  cives  omnino  tollere  deberent 
suspicionem  contra  plebanos  de  mandato  episcopi  et  prelatomm  etc., 
et  quod  plebani,  si  venirent  mandata  contra  cives,  in  quantum  possent 
partes  suas  pro  medio  composicionis  interponere  deberent 

5.   Tabelle  Ober  die  Yerteilang  der  Predigten  und 

CoUationen  für  die  Feste  der  Jahre  1477  (?)  nnd  U78 

im  Kloster  Altzelle. 

In  der  aus  dem  Kloster  Altzelle  stammenden  Hs.  393 
(Hugo  de  S.  Victore,  De  sacramentis  lib.  I)  war  das  Holz 
auf  der  Innenseite  des  Vorderdeckels  mit  einem  Blatt 
Papier  überklebt,  das  auf  der  Vorderseite  die  zweite  der 
folgenden  Tabellen  enthält.  Da  das  Blatt  für  den  Zweck 
beschnitten  wurde,  sind  am  linken  Rande  die  Anfangs- 
buchstaben jeder  Zeile  und  am  Schlufs  zwei  Zeilen  weg- 
gefallen; femer  ist  die  letzte  erhaltene  Zeile  der  Länge 
nach  durchschnitten,  sie  lälst  sich  aber  mit  voller  Sicher- 
heit ergänzen. 

Auf  der  angeklebt  gewesenen  Rückseite  des  Blattes, 
das  sich  ohne  Beschädigung  der  Schrift  ablösen  liess,  be- 
findet sich  die  erste  Tabelle.  Bei  der  Benutzung  der 
zweiten  Seite  des  Blattes  war  dasselbe  nicht  seitwärts 
umgelegt,  sondern  auf  den  Kopf  gestellt  worden;  von  der 


®')  Appolonie. 

®®)  „Jacobi"  über  der  Zeile  eingeßchaltet 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ans  Handschriften  der  Leipziger  Uniyers.-Blbllothek.      153 

ersten  Tabelle  ist  daher  durch  das  Beschneiden  nicht  der 
Schiais,  sondern  der  Anfang  verloren  gegangen,  und 
damit  die  Angabe  des  Jahres. 

Das  Blatt  ist  offenbar  ein  zum  Aushängen  bestimmtes 
Plakat  gewesen,  wie  schon  die  verhältnismälsig  grolsen 
Schriftzttge  vermuten  lassen.  Dafür,  dais  die  der  Jahres- 
zahl ermangelnde  Seite  die  zuerst  beschriebene  ist  und 
sich  auf  das  Jahr  1477  bezieht,  spricht  der  Umstand,  dafs 
in  der  Tabelle  für  1478  die  Reihenfolge  der  zwischen 
Purificationis  Mariae  und  Ascensionis  domini  liegenden 
Feste  nicht  die  ffir  dieses  Jahr  giltige,  sondern  die  für 
1477  ist;  es  wird  die  schon  beschriebene  Seite,  als  die  Tabelle 
für  1478  aufgestellt  wurde,  als  Vorlage  für  die  Reihen- 
folge der  Feste  benutzt  worden  sein.  Beide  Tabellen 
haben  übrigens  die  falsche  Stellung  der  Feste  Petri  et 
Pauli  und  Johannis  baptistae  gemein ;  in  der  ersten  ist  das 
Fest  Corporis  Christi  nicht  mit  angeführt. 

A.  1477  (?). 


Benedicti  abbatis  [März  21]  collacionem  Petrus  Stjarcke]^). 

Annnnctiaclonis  Marie  [März  25]  sermonem  Georgias  Flechser. 

Falmanim  [März  30]  sermonem  magister  conversomm. 

Fasce  [Apr.  6]  sermonem  magister  conversomm ,  collacionem 
Mathias  Greideler. 

Ascensionis  domini  [Mai  15]  sermonem  Johannes  Stemhergk. 

Pentecostes  [Mai  25]  sermonem  magister  conversomm,  colla- 
cionem Johannes  Jndicis. 

Petri  et  Pauli  [Juni  29]  sermonem  Heynricas. 

Johannis  baptiste  [Juni  2^  sermonem  Paulus  Roenils. 

Tisitacionis  Marie  [Juli  2]  sermonem  Petrus  Starcke,  collacionem 
Michael  Kolsdor£ 

Assumpcionis  Marie  [Äug,  15]  sermonem  magister  conversomm, 
collacionem  Martinus  Lawer. 

Bemardi  [Aug.  20]  collacionem  Matheus  Cleynhans. 

Nativitatii  Marie  [Seot.  8]  sermonem  Johannes  Regis. 

Omnium  sanctomm  [Nov.  1]  sermonem  Johannes  Judicis. 

Animarum  [Nov.  2^  coUacionem  Georgius  Flechser. 

Dedicacionis  ecclesie  [Nov. 5]^  sermonem  magister  conversomm. 

Dominica  prima  adventus  domini  [Nov.  30]  sermonem  magister 
conversomm. 

Concepcionis  Marie  W^c.  6]  sermonem  Leonardos  Lichtenfels, 
collacionem  Sigismundus  Fabri. 


^)  Der  obere  Teil  des  Wortes  ist  weggeschnitten;  der  untere 
stimmt  genau  mit  dem  des  späterhin  (bei  Visitacionis  Marie)  vor- 
kommenden Namens  ..Starcke*"  überein. 

^)  VergL  Ed.  Beyer,  AltzeUe  S.  29. 


Digitized  by  VjOOQIC 


154  Joseph  Fdrstemann: 

B. 

[An]no  domini  M*  CCCCo  LXXVIII«  litera  dominicaliB  D,  [au]- 
reos  nnmeras  XV^I,  inteirallum  qninque  septimane. 

[Nativlitatis  Crisü  [Dec.  JS5]^^)  sermonem  Bigismnndus  Fabri. 
Epypthaoie  [Jan.  o]  sermonem  Johannis  Regia. 
Purijncacionis  Marie  [Febr.  2]  sermonem  Petras  Starck,  colla- 
cionem  Matheas  Kieynhans. 

1  Benedi] cti  abbaüs  [März  21]  collacionem  Fridericos  Teafel. 
Anlnonctiacionis  Marie  [März  25]  sermonem  Paulos  Voyt 
ParTmamm  [März  IS]  sermonem  magister  conyersoram. 
Pasjce  [März  22]  sermonem  magister  conyersoram,  coiladonem 
Siglsmundas  Fabri. 

[Ascejnsionis  [Apr.  30]  sermonem  Bartholomeos  Widaw. 
[Penltecostes  [Mai  10]  sermonem  magister  conyersoram,  colla- 
cionem Jonannes  Stemberg. 

[Gorjporis  Gristi   [Mai  21]   sermonem  Baltasar  Schonebecke, 
collacionem  Paulus  Voyt 

Petrji  et  Pauli  [Juni  29]  sermonem  Nicolaus  Rudel. 
Johjannis  baptiste  [Juni  24]   sermonem  Matheus  Kieynhans. 
Visijtacionis  Marie  [Juli  2]  sermonem  Johannes  Wa&man*^, 

collacionem  Johannes nitcz. 

[Assumpcijonis  Marie  [Aug.  16]  sermonem  Michael  Kolsdorff, 
collacionem  Barlholomeus  Weyiaw. 

Bemlardi  abbatis  [Aug.  20]  collacionem  Mardnus  Lawer. 
Natijvitatis  Marie  [Sent.  6]  sermonem  Georgius  Flechlser. 
X)mnium]  sanctorum  (Nov.  1]  sermonem  Paulus  Roeniüs. 
Animarjum  [Nov.  2]  collacionem  Mathias  Greydeler. 
Dedic]acionis  ecclesie  [Nov.  5]^)  sermonem  magister  conyer- 
sorum. 

[Dominica]  prima  adyentus  domini  [Nov.  29]  sermonem  mag^ter 
conyersoram  •ä). 


6.  Yerhandlnngen  zwischen  der  Pfarrgeistlichkeit  und 
den  Franziskanern  zu  Zwickau  (1462). 

Den  Franziskanern  trat  schon  bald  nach  der  Stiftung 
ihres  Ordens  der  Widerstand  der  Pfarrgeistlichkeit  ent- 

^^)  Über  den  Jahresanfang  mit  dem  25.  Dez.  yergl.  Giotefend, 
Handb.  d.  bist.  Chronologie  S.  30. 

^)  Vielleicht  auch  als  „Wasserman"  zu  lesen. 

^3)  Erwähnt  sei  noch,  dals  das  Blatt  auf  der  Innenseite  des 
Hinterdeckels  der  Hs.  folgenden  Eintrag  enthält:  Suhscriptoroin 
quisque  missam  hodie  de  dedicacione  in  altari  sibi  deputato  legat  etc. 
Johannis  ewangeliste  Andreas  primus.  Petri  et  Pauli  Nicolans 
primus.  Benedict!  abbatis  Michael  primus.  Martini  Johannes  111°^. 
Orucis  Johannes  II.  Andree  Michael  III.  Barbare  Stephanus  11. 
Bemardi  Gf^regorius  primus.  Id  ipsum  unusquisque  faciat  in  altari 
ad  quod  scriptus  est.  Qui  yero  ad  duo  sunt  altaria  intitulati,  legant 
hodie  in  uno  et  alio  die  in  reliquo  etc. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Univers.- Bibliothek.      155 

gegen,  welche  sich  durch  die  Thätigkeit  der  bei  dem 
Volke  immer  mehr  Einfluß  gewinnenden  Bettelmönche 
beeinträchtigt  sah,  und  die  Kompetenzstreitigkeiten  über 
die  Seelsorge  haben  zwischen  beiden  Parteien  nicht  auf- 
gehört, bis  ihnen  im  Jahre  1563  durch  das  Konzil  von 
Trient  ein  Ende  gesetzt  wurde  ®^).  Auch  in  Zwickau  kam 
es  13S3  zu  solchen  Milshelligkeiten ;  sie  wurden  durch 
den  EÄt  in  einer  den  Franziskanern  günstigen  Weise 
zum  Austrag  gebracht®**).  Hundert  Jahre  später  entstanden 
dann  wieder  Streitigkeiten  zwischen  den  Franziskanern 
und  der  Pfarrgeistlichkeit  von  Zwickau,  doch  war  darüber 
bisher  nichts  weiter  bekannt,  als  dals  sie  am  24.  Fe- 
bruar 1462  durch  den  Bischof  von  Naumburg  geschlichtet 
wurden®*).  Genaueres  erfahren  wir  über  dieselben  durch 
eine  gleichzeitige  Niederschrift,  welche  sich  auf  dem  Vor- 
setzblatt (Perg.)  des  in  der  Leipziger  üniversitäts- 
Bibliothek  vorhandenen  auf  Pergament  gedruckten  Exem- 
plars der  Constitutiones  Clementinae,  Mainz  1460  (Edit. 
vet.  pergam.  5)  befindet.  Ein  Jahr  ist  in  der  Nieder- 
schrift zwar  nicht  angegeben,  allein  es  spricht  doch  die 
gröfete  Wahrscheinlichkeit  dafür,  dals  diese  Verhandlungen 
eben  in  das  Jahr  1462  zu  setzen  sind,  da  sie  nach  der 
Überschrift  durch  den  Provinzial-Minister  der  sächsischen 
Franziskanerprovinz  Nie.  Lakeman,  der  dieses  Amt  1461 
bis  1479  inne  hatte •'),  vor  dem  Bischof  von  (Naumburg-) 
Zeitz  geführt  wurden. 

Articnli  acti  et  practicati  per  reverendum  patrem  fratrem  Nicolaum 
Lakman  sacre  theolo^e  ^rofessorem,  provincie  Saxonie 
ministrum  in  facie  domini  episcopi  Cyczensis  contra  plebannm 
Zwiccaviensem. 

Primus  de  visitacione  ecclesie  fratrom  minomm  in  Zwiccaw. 
Cum  ßecundnm  capitulnm  «Frequens"  de  excessibus  prelatorum  in 
Clementiniß®*)  prelati  non  debent  populum  retrahere  ab  ecclesia  religio- 
somm,  optat  pater  gardianns  prefatus,  ne  id  ipsnm  faciat  plebanns 
Zwiccavienais  cum  suis  cappellanis,  sed  pocius  permittat  diebus  do- 
minicis  et  festivis  duas  integras  et  iiberas  fratres  habere  horas  sua 
ad  peragendum  divina  a  primis  in  aurora  missis  usque  ad  compulsum 


•*)  Ausführlicher  bandelt  hierüber  K.  Eubel,  Geschichte  d. 
oberdeutschen  Minoriten-Provinz  (Würzburg  1886)  S.  22flf. 

^)  E.  Herzog,  Chronik  der  Kreisstadt  Zwickau  II  (Zwickau 
1845)    74. 

»5  Herzog  a.  a.  0.  S.  125. 

^  Nie.  Giaisberger,  Chronica  (in  Analecta  Franciscana  T.  2, 
Quaracchi  1887)  S.  389. 

w)  Clement  lib.V  tit.  6. 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  Joseph  Förstemann: 

pro  snmmis  missis  in  parrocbiis  faciendiB.    ünde  jnxta  myeteratam 
conswetndinem  mane  in  anrora  snb  nna  et  eadem  hora  plebanos  ordinet 

Srimas  missas  in  ecclesiis  beate  Marie  et  sancte  A^atherine  simnl 
icendas,  inchoandas  et  terminandas,  secnndnm  distinctas  tarnen 
quatuor  anni  partes,  nt  tempore  Temali  a  festo  purificacionis  [Fehr.  2] 
nsqne  pRsce  et  tempore  antompnali  a  festo  assnmpcionis  gloriose 
Tirginis  [Aug.  75]  usqne  omninm  sanctorum  [Nov.  i]  sint  prime  misse 
in  parrocbiis  finite  hora  6  mane,  nee  compnlsetor  pro  snmma  missa 
nisi  hora  sit  signata  octava;  tempore  estivali  a  festo  i)asche  usque 
ad  assnmpcionis  Marie  misse  anrore  finiantnr  hora  qninta  et  com- 
pnlsetnr  post  septimam  horam;  hyemali  tempore  misse  prime  in 
parrocbiis  terminentnr  hora  septima  nee  compnlsetnr  nisi  in  medio 
8  et  9  horarum,  tit  a  fine  primamm  missamm  in  parrocbiis  usqne 
ad  compnlsnm  pro  summa  populus  libere  valeat  Tisitare  ecclesiam 
fratmm  pro  sua  explenda  devocione  et  fratres  illa  hora  possint  populo 
celebrare  divina,  licitum  inde  sit  fratribus  maturins  pulsare  ad 
dicendum  primam  et  3*"^  ante  eomm  missas.  Et  ne  frans  vel  dolus 
intercedat,  non  iiat  in  parrocbiis  aspersio  aqne  benedicte  nee  pro- 
cessio,  nisi  compulsus  pro  summa  missa  sit  factus.  Nox  et  dies 
Cristi  cum  anniversario  dedicacionis  ecclesiarum  plebani  et  fratrum 
sint  ab  bac  ordinacione  excepti,  in  quibus  quisque  faciat  sicud  videt 
pie  faciendnm.  Feriatis  vero  diebus  tam  plebanus  quam  fratres 
ca[n]tent  orent  et  celebrent  horis  quibuscnnque  placitis. 

J2aB  est  de  predicacionibus  utroque  faciendis.  Cum  secnndnm 
capitulum  „Dudnm^*  de  sepulturis  in  Olementinis"^)  fratres  possint 
omni  hora  meritorie  populo  predicare,  verumtamen  in  pacis  concordie 
et  caritatis  augmentum  fratres  yolunt  de  predicacione  diebus  dominicis 
mane  supersedere  et  tantum  deftmctorum  nomina  intimare  populo  ad 
orandnm  pro  eisdem.  Plebanus  cum  suis  cappellanis  si  yolunt  predi- 
cent  snb  summis  missis  diebus  dominicis  et  festiyis,  sicud  mos  fnit 
opidi  pretacti  yeteranus.  Die  anniyersario  dedicacionis  sue  fratres 
ad  predicandum  yolunt  mauere  liberi,  nee  plebanus  in  aliqua  suarom 
impediat  ecclesiarum  illo  die  Feriatis  diebus  plebanus  habeat  ad 
predicandum  3.,  5.  et  6.  ferias  per  anni  circulum,  fratres  yero  reliquos 
tres  dies  babeant  Sed  excipiuntnr  semper  celebria  festa,  in  qnibns, 
si  yolunt,  fratres  predicent  quocunque  yenerint  die  infra  ebdomadam; 
si  yero  die  yenerint  dominica,  fratres  breyem  possunt  facere  de  festo 
exhortacionem. 

3  u>  articulus  est  de  libera  confessione  fratribus  facienda,  4  «r 
habens  puncta  mox  sequencia.  Primus,  quia  secundum  memoratom 
capitulum  „Dudum''  fratres  minores  domino  episcopo  dyocesano  semel 
legittime  presentati  libere,  hoc  est  sine  licencia  plebani  siye  cnrati, 
possunt  confessiones  audire  parrochianorum  sanorum  et  innrmornm 
eciam  in  extremis  constitutorum ,  et  parrochiani  ipsi  libere  et  sine 
licencia  sui  plebani  siye  curatorum  possunt  confiteri  fratribus  mino- 
ribus  eciam  in  domibus  ipsorum  laicorum  yel  clericomm  et  absolvM^ 
et  absolvi  sine  licencia  curatorum,  in  casibus  tamen  simplidbns,  nisi 
ex  concessione  domini  pape  aut  domini  episcopi  Nuenburgensis  aliud 
obtiuerent  fratres  de  gracia  speciali  juxta  sanctionem  summonun 
pontificum  AUexandri  5.  in  consütucione  «Regnans  in  [exjcelsis* '^}, 


«»)  Clement,  lib.  III  tit.  7  cap.  2. 

><»)  Wadding,  Annales Minorum  IX,  608. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Aus  Handschriften  der  Leipziger  Univers.-Bibliothek.      157 

domini  Eugenii  4*  in  constitacione  .  .  .'<^*),  domini  Nicolai  5.  in 
constitucione  „Vigilanti  sollicitudine"  *°'). 

Ex  alio  parrochiani,  qui  frataibas  prefatis  legittime  presentatis 
fderint  confessi,  non  teneantar  de  jure  vel  statnto  ecclesie  suo  plebano 
ant  cappellanis  semel  in  anno  confiterif  nisi  hoc  voluntarie  facere 
voluennt  ex  devocione  specialis  nee  propter  hoc,  qnod  semel  in  anno 
eisdem  plebanis  ant  suis  cappellanis  confessi  non  fuerint,  possit  eisdem 
parrochianis  eokaristie  vel  extreme  onctionis  sacramenta  denegare, 
joxta  determinacionem  Romanomm  pontificom  Johannis  22.  «Vas 
electionis"  »•»),  Bonifacii  9.  „Exhibita  nobis  nuper"  *^),  AUexandri  5. 
Eugenii  4\  et  Nicolai  5.  in  prefatis  constitucionibus,  prohibentes 
sub  pena  heresis,  ne  quis  op^ositum  audeat  teuere,  asserere,  pre- 
dicare  seu  dogmatizare  publice  vel  occulte.  Et  qui  oppositum 
fecerit,  tamquam  hereticus  est  cessandus  et  secundum  constitucionem 
domini  Allexandri  5.  ipso  facto  sentenciam  excommunicadonis  in- 
currit,  a  nullo  nisi  a  papa  absolvendus  citra  arüculum  mortis. 
Unde  patet  quod  non  solum  plebanus  dicitur  proprius  sacerdos,  sed 
et  papa  et  episcopus  et  commissarii  eorum  et  dicti  cooperatores 
ejpiscoporum  in  capitulo  „Inter  cetera"  de  officio  ordinarii  »<^).  Ceterum 
81  plebanus  aliquem  parrochianum  snspectum  de  sacramento  penitencie 
haberet,  hunc  de  suo  confessore  occulte  habeat  requisitum ;  quem  si  in  veri- 
tate  nominaverit,  laciat  plebanus  ipsum  quiete  recipere  eukaristie  sacra- 
mentnm.  Qui  si  contumaciter  confessorem  suum  nominare  recusayerit, 
moneat  occulte  eum  plebanus  per  se  aut  per  alium,  ne  ad  sacramentum 
accedat-,  qui  si  presumptuose  accesserit,  tradat  ei  plebanus  sacramentum, 
non  ad  dantis  sed  äd  recipientis  dampnacionem,  Cristi  permotus  exemplo 
qui  Jude  corpus  et  sangwinem  suum  non  denegavit,  secundum  beatum 
Leonem  et  Augustinum  super  psalmos,  et  determinacionem  ecclesie 
positam  in  capitulo  „Si  sacerdos"  de  officio  ordinarii  >^).  Notorios 
tarnen  peccatores  publice  prohibere  potest  ne  accedant,  et  ipsis  inante 
denegare  eukaristie  sacramentum. 

Postremo  secundum  ritum  usquequaque  servatum  plebanus  sive 
predicator  per  fratres  requisitus  teneatur  sub  certa  pena  intimare 
populo  in  parrochia  fratres  domino  episcopo  presentatos  et  per  gar- 
dianum  ad  confessionem  Cristifidelium  in  monasterio  ordinatos;  unde 
in  dominica  palmarum,  aut  alias  quando  conswetum  est  fieri,  pro- 
hibiciones  sie  dicat:  „Qui  plebano,  suis  capellanis,  fratri  predicatori, 
terminario  de  Flawen,  aut  fratribus  minoribus  in  monasterio  degen- 
tibns  non  est  confessus,  non  accedat  ad  eukaristie  sacramentum". 
Et  vice  versa  fratres  per  plebanum  requisiti  debent  in  confessione 
et  predicacione  populum  monere,  ut  plebano  decimas  et  oblaciones 
debitas  reddat  jnxta  capitulum  „Cupientes"  de  penis  in  Glemeutinis  ^^), 

Quartus  articulus  est  de  libera  sepultura,  et  stat  in  4or  punctis. 
Primus  punctus.  Cum  secundum  capitulum  «Dudum**  antedictum 
quisque  ndelium  in  ecclesiis  aut  aliis  locis  sacratis  fratrum  possit 
sibi  eligere  sepulturam   et  ipsis  libere  consepeliri,  optat  gardianus 


^)  Der  Kaum  für  die  Anfangsworte  der  Bulle  ist  freigelassen. 

iw)  Wadding  erwähnt  diese  Bulle  nicht. 

^^)  Extravagant  commun.  lib.  V  3,  2. 

^)  Wadding,  Annal.  IX,  446. 

»<»)  Gregorii  IX.  Decretal.  lib.  I,  tit.  31,  cap.  15. 

*<»)  Ebenda  cap.  2. 

^^  Olementin.  V  8.  3. 


Digitized  by  VjOOQIC 


158    J.  FOrstemann:  Aus  Handscbr.  d.  Leipz.  Univ.  Bibliothek. 

qnod  nee  plebanns  nee  sui  capelkni  per  se  yel  alios  nnllo  modo 
iudncant  snos  parrochianos  ad  yoyendam,  jnrandom  fide  interposita 
ant  qnomodolibet  alias  promittendum,  qaod  apad  snas  ecclesias  se- 

Eoltoram  eligant  vel  jam  electam  non  immutent,  sed  debet  stare  m 
ibera  volontate  nbi  yelit  sepultoram  eligere,  in  loco  fratnim  ant 
parrochia  yel  qnibns  yelit  consepeliri,  nee  oportet  qnod  in  presencia 
enrati  ant  eacerdotis  ei^jnsennqne  fiat  eleetio  talis  sepnltnre;  mandatnr 
hoc  sab  anathematis  pena  et  maledictionis  eteme  in  capitolo  „Ani- 
mamm  pericnlis"  de  sepnltnris  libro  6«  ^^)  et  sub  excommnnicacionis 
sentencia  lata,  cigns  absolncio  extra  mortis  articnlnm  pape  resenratnr, 
in  ca]^tnlo  «Cupientes**  de  penis  in  Glementinis*^. 

£x  alio  ^nod  plebanns  ant  cappellani  sni  apnd  ecclesias  dictorom 
fratmm  eligentibns  sepnltnram  enkaristie  ant  extreme  unctionis  sacra- 
menta  dicte  electionis  sepnltnre  occasione  nnllo  modo  denegare  pre- 
snmant  nee  se  in  ali^no  difficnltare,  qnin  ymmo  cnm  ea  qua  decet 
deyoeione  et  soUempnitate  reyerenter  illa  sacramenta  infirmis  ministrent 
pront  tenentnr;  fündator  hoc  in  statnto  domini  Bonifacii  9.,  qnod 
incipit  „Exhibita  nobis  nnper"  ^). 

Cetemm  propter  nonnnllos  clericos  in  ang^nlis  mns[s]itantes  or* 
dinetnr,  qnod  in  locis  in  qnibns  dies  septem,  triginta,  anniyersaria, 
memorie  ant  eommemoraeiones  fnneris  debeant  celebrari,  stet  yolnntati 
et  arbitrio  herednm,  execntomm  yel  aliomm  proseqnencinm  fnnemm 
nefifocia  predictomm  juxta  capitnlnm  „Licet*'  de  testamentis  et  nltimis 
yolnntatibus  "®). 

Postremo  ordinetnr  qnod  artifices  ant  eomm  cooperatores  me- 
chanici  yolentes  ordinäre  fraternitates  ant  perpetnas  memorias  pro 
yivis  et  defunctis,  de  ista  fratemitate  stet  m  libero  eomm  yoto*"). 
nbi  yelint  illam  memoriam  habere,  yel  in  parrochiis  yel  in  loco 
fratmm,  nee  uns  pars  alten  parti  per  ayersionem  personaram  illamm 
yolencinm  hugnsmodi  memorias  ordinäre  dampnnm  qnoyismodo  inferre 
presnmat  secundnm  capitnlnm  „Cetemm'^  de  testamentis  "<^. 


»^  Sextus  Decretal.  III,  12. 1. 

»«•)  Wadding,  Annales  IX,  446. 

**^  In  der  Stellenaneabe  liegt  wohl  ein  Versehen  vor. 

"*)  Durchstrichen  geht  yorher  .arbitrio". 


Digitized  by  VjOOQIC 


IX. 

Kleinere  Mitteilungen. 


1.  Apel  Titzthnm,  ernannter  LandTOgt  der 
Oberlansitz. 

Von  Hermann  Knothe. 

Am  27.  November  1422  war  Kurfürst  Albrecht  ITT. 
von  Sachsen,  der  letzte  askanischen  Stammes,  kinderlos 
gestorben.  Zwar  blühten  die  Askanier  noch  in  Sachsen- 
Lauenburg,  und  auch  andere  Fürsten  erhoben  Ansprüche 
auf  das  erledigte  Kurfürstentum,  allein  Kaiser  Sieg- 
mond  erklärte  dasselbe  für  ein  an  die  Krone  heim- 
gefallenes Lehn. 

Sofort  sendete  auch  Markgraf  Friedrich  der  Streit- 
bare von  Meißen  seinen  Hofmarschall  Apel  Vitzthum 
nach  Ungarn  zum  Kaiser,  um  bei  demselben  um  das  er- 
ledigte Kurland  zu  werben.  Waren  in  den  letzten  Zeiten 
König  Wenzels  die  Beziehungen  zwischen  Böhmen  und 
Meißen  die  denkbar  schlechtesten  gewesen,  so  suchte 
Kaiser  Siegmund  seit  Beginn  der  hussitischen  Unruhen 
enges  und  festes  Bündnis  mit  den  streitbaren  meifenischen 
Fürsten,  und  so  gelang  es  denn  „Ern  Apel,  obwohl  mit 
großer  Mühe  und  Arbeit",  das  Kurfürstentum  für  seinen 
Herrn  „zu  erwerben  und  zu  erhalten".  Für  diesen 
„großen,  ehrUchen,  treflflichen  Dienst"  verlieh  ihm  der- 
selbe Schloß  und  Stadt  Nebra  (bei  Freiburg  an  der  Un- 
strut)  nebst  zugehörigen  Dörfern  ^).  Am  6.  Januar  1423 
stellte  der  Kaiser  dem  Markgrafen  zu  Preßburg  den 
Lehnbrief  über  Kursachsen  aus*)  und  befahl  unter  dem- 


>)  HStA.  Cop.  38.  fol.  3b. 
«)  Ebendas.  Orig.  5900. 


Digitized  by  VjOOQIC 


160  Kleinere  HitteilüDgen. 

selben  Tage  den  Behörden  der  Ober-  wie  der  Nieder- 
laasitz,  wenn  Graf  Johann  von  Lupfen,  des  heil.  röm. 
Reichs  Hofrichter ,  der  den  Auftrag  hatte,  den  Mark- 
grafen in  sein  neues  Land  einzuweisen,  sie  etwa  an- 
rufen sollte,  diesem  mit  all'  ihrer  Macht  behilflich  zu 
sein'). 

Kurze  Zeit  darauf  (18.  Januar  1423)  starb  auch  der 
bisherige  Landvogt  der  Oberlausitz,  Herzog  Heinrich  der 
Jüngere  von  Orolsglogau, ,. genannt  Bumpold.  Sein 
Bruder,  Herzog  Heinrich  der  Ältere ,  zeigte  den  Ständen 
der  Oberlausitz  diesen  Todesfall  an.  Die  Neubesetzung 
der  Landvogtei  war  für  das  ganze  Land  jedesmal 
ein  Ereignis  von  höchster  Bedeutung.  Der  Landv(^ 
war  der  Statthalter  des  Königs  von  Böhmen  und  übte 
als  solcher  nach  allen  Seiten  hin  die  königliche  Gewalt 
im  Lande*).  Daher  fanden  stets  wichtige  Vorberatungen 
von  Vertretern  der  beiden  Stände,  der  „Mannschaft",  d.  h. 
der  Rittergutsbesitzer,  und  der  Sechsstädte,  statt  über 
die  Persönlichkeiten,  die  man  entweder  erwünschte  oder 
befüi'chtete.  Auf  einem  der  damals  fast  allwöchentlich 
zu  Löbau  abgehaltenen  „Tage"  (Woche  nach  dem  27.  Fe- 
bruar 1423)  einigte  man  sich  über  „eine  Beise  zum 
Könige  [Kaiser  Siegmund  1  durch  der  Vogtei  und  anderer 
mancherlei  Sachen  willen"^).  Noch  befand  sich  der  oben 
erwähnte  Graf  Lupfen  in  den  meüsnischen  Landen. 
Mit  ihm  hatten  die  Stände  wiederholt  Besprechungen, 
erst  (W.  n.  27.  Febr.)   zu  Königsbrück,  dann  (W.  n. 


»)  HStA.  Orig.  B902. 

*)  Vergl.  N.  Laus.  Magazin  LXVI  (1890).  75  f. 

^)  Die  hier  sowie  im  Folgenden  in  H&kcnen  eingeschlosseDen 
Worte  sind  sämtlich  den  Görlitzer  Ratsrechnnngen  ent- 
nommen, lieber  den  historischen  Wert  und  die  Datierangsweiäe 
derselben  hat  sich  neuerdings  Dr.  Jecht  in  dem  Vorwort  zu  seiner 
„Festschrift,  Urkunden  des  Oberiausitzer  Hussitenkriegs"  (GK^rlitz 
1896)  ausführlich  verbreitet  und  zugleich  alle  auf  den  Hussitenkrieg 
bezüglichen  Notizen  daraus  abgedruckt.  Lediglich  auf  diese  kurzen 
Notizen  gründet  sich  der  gegenwärtige  Aufsatz ;  denn  weder  in  Ober- 
lausitzer  Archiven  und  Bibliotheken,  noch  in  dem  sächsischen  Haupt- 
staatsarchiv oder  dem  Weimarschen  Gesamtarchiv  oder  in  dem  zu 
Dresden  aufbewahrten  Teile  des  Yitzthumschen  Familienaichivs  ist 
irgend  etwas  zu  finden  gewesen,  was  auf  die  fragliche  Landvogtei- 
Angelegenheit  Bezug  hat  —  Nach  Jechts  Untersuchung  hat  sich 
übrigens  ergeben,  da&  die  Zeitangaben  der  Görlitzer  Ratsrecbnungen 
sich  nicht,  wie  bisher  allgemein  angenommen  ward,  auf  die  Woche 
vor,  sondern  nach  (von  uns  zitiert  „W.  n.")  dem  angeführten  Kalender- 
tage beziehen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilungen.  161 

13.  März)  zu  Bischofswerda  „durch  Em  Apel  Vitzthums 
wegen  von  der  Vogtei".  Der  Kaiser  hatte  also  seinem 
Hofrichter  bereits  Nachricht  zugehen  lassen,  wen  er  zum 
neuen  Landvogt  bestimmt  habe.  Es  war  ein  Beweis 
höchsten  Vertrauens  von  Seiten  des  Kaisers  zu  seinem 
Bundesgenossen,  dem  neuen  Kurfürsten  von  Sachsen,  dais 
er  die  Stelle  eines  Statthalters  über  ein  ganzes,  dem 
Kaiser,  als  König  von  Böhmen,  gehöriges  Land  einem 
Vasallen  und  Hofbeamten  des  Kurfürsten  übertragen 
wollte.  Jedenfalls  hatte  sich  Vitzthum  während  seines 
längeren  Aufenthaltes  am  kaiserlichen  Hofe  zu  Ungarn 
im  Monat  Dezember  auch  die  persönliche  Gunst  des 
Kaisers  zu  erwerben  gewufst;  jetzt  wollte  ihm  der  Kaiser 
diese  seine  Gunst  auch  thatsächlich  beweisen;  denn  die 
Landvogtei  der  Oberlausitz  war  ein  sehr  einträgliches 
Amt.  Allein  —  die  Oberlausitzer  hatten  mit  den  ihnen 
gegebenen  Landvögten,  meist  vornehmen  Herren  aus 
Böhmen,  Schlesien,  Ungarn,  welche  die  oberlausitzischen 
Verhältnisse  gar  nicht  kannten,  meist  auch  kein  anderes, 
als  ihr  persöäiches  finanzielles  Interesse  an  dem  Lande 
hatten,  sehr  schlimme  Erfahrungen  gemacht,  und  so  hatte 
sich  nach  und  nach  das  Gewohnheitsrecht  gebildet,  dals 
die  Stände  einen  neuen,  vom  böhmischen  Könige  er- 
nannten Landvogt  erst  nach  Ausstellung  eines  Reverses 
über  gewissenhafte  Anerkennung  und  Berücksichtigung 
ihrer  Äechte  und  Privilegien  „aufzunehmen"  hatten  und 
ihm  erst  dann  das  während  der  Vakanz  von  ständischen 
Truppen  besetzte  königliche  Schloß  zu  Bautzen  über- 
gaben. 

Nun  lagen  zwar  gegen  Apel  Vitzthum,  soviel  be- 
kannt, keinerlei  persönliche,  aber  um  so  schwerer  wiegende 
politische  Bedenken  vor.  Stets  waren  zu  Landvögten 
der  Oberlausitz  vornehme  Adlige  aus  Böhmen  oder  einem 
der  zur  Kxone  Böhmen  gehörigen  Länder,  mindestens 
aus  einem  Lande  (Ungarn),  dafs  sich  ebenfalls  im  Besitze 
des  böhmischen  Königs  befand,  ernannt  worden ;  Vitzthum 
aber  war  gar  kein  Unterthan  Kaiser  Siegmunds,  besafs  in 
keinem  von  dessen  Ländern  irgend  welchen  Grundbesitz, 
war  vielmehr  ein  meißnischer  Edelmann  und  bekleidete 
bei  dem  Markgrafen  von  Meifsen  ein  einflufsreiches  Hof- 
amt. Gerade  aber  mit  den  „Meifenern",  dem  Adel  so- 
wohl als  den  Fürsten  selbst,  hatte  die  Oberlausitz  in  den 
letzten  Jahrzehnten  oft  ärgerliche  Händel  gehabt.  Ein- 
zelne meifenische  Adlige   waren  in  die  Oberlausitz  ein- 


Kone3  Arehiv  f.  8.  G.  u.  A.    XVIII.  1.  2. 


ul}Goog\e 


ieu  ia."'^  Jhr^  Yrti^ir  r^^sB^-hi*"  crid  nim  im  LaEi 

rnT-a  -  ae  i-u<3er"  :•r:^^.ü.i  J*.  wäre  es  (1419)  nad 
irai  ^-^»^  itT  Lxi»iT:'r:c-  HIivaLsch  Berka  v.  d.  DuU 
ma  .-.ins  tq  r.  11^12.  r^-ri^ir-e^  <<•  wäre  den  MeilsoerL 
^•G  ..rr   1  nrruiaiiir^  ii-rn  irr  Knes^ans'etäDdifft  wordeii*i. 

Tz'i    ^»"^   >  il'e    Ltt  ^r►-rLiB^iI2  eisen  Meilkner  sogar 

rT-jniie  ia  :^iiitr  Zrr.  wo  min  boeits  Ton  dem  Gräfes 
Ijrr-a  xn-^e.  vra  itfr  KCnig  zum  Landrcgt  bestimnl 
i^iT*-.  in  t  ..nm  -01»^  Aarr.:^  thun  sollte  tod  der  Viü** 
^.^s-r'    ^    X  1;.  Hin  ^  -rill  HerrApel  Vif 

.^3     -i^  ^^•rnir^'"^     >- 


rT*7* 

j-  j.  ^  n  :^j        - 

i:i:r- 

-:— ~  :zi  -rir^ 

l^H-T" 

'">*£!     v,T:v-";ri^">     \  J2 

j^i-LL 

.rr-?«-!l     1»-T^'>T.T>'^»^     i 

i*-^' 

T2"   :ur  «-A^^rr  , 

IIT'*» 

ii-r-  >•    ::?t    ^*'-^\i 

vVJI  - 

^   .   1  >--a  1 

^i^> 

.:  -  i.u^-r  i  i      m 

>;.^  -_ 

\     jk*  j    ii*t   ^^A^ 

««'-  jt- 

^              iiir^^^H 

\»  '-1* 

.*  'lSf*%  ^^^H 

; 


Digitized 


by  Google 


kleinere  Mitteilungen. 


163 


von  „Land  und  Städten" 
"■  zu 


t-iiltend    ^ßii»\ii^^^  in  Löbau 

^ij)  Tag  €,eiJ«ieV  >'0b  mau  I , 

^Vte  aiy^  A-^el  y^oUte«.  Noch  in  derselben  Woche 
f/am  Tterf^n^^^Sv^^  and  der  Schenk  von  Seydau 
K  Harr  ^  V«^**'%  >  Gersdorff  von  unserem  Herrn 
/^//"  K^fxia^^if^-  A^«  Af*^"  [in  Görlitz]  wie  üblich,  mit 
'^  ^of^^^pt  kb,^^  bei'demEhrentrunk  ein  steifer 
de/V  '^^pfrf.^/^^'^feL^^^ischen  den  vornehmen  Gästen 
"^""^  S^rörKfif  Q5,:}^f^ei,.  Herzog  Heinrich,  der  Schenk 
l5..'"  .^^  Or^  J^/^/^  i't^^'pli  von  üeisdorff  hatten  vom 
O^?  **  /  .Y^^^ten,  auf  einem  deshalb  einzu- 
'?^{^*^  ^'^'l  "  "^es  Königs  wegen  zu  Landen 
,iC}}-%^^f Schaft  zu   wcrlien«.    Die  Ab- 

Vl^«^    Vir 


ö|^ 


•li-^^ 


^^  *• 


m 


^\ 


p  ]^li4nu!Tg  an  Lande 

ilil(>[s[zu  Bautzenl 

:>9.   Mai).      Allein 

Ai»el    zu  Vogte 

lir  Miü*  einem  neuen 

niisern   Herrn  den 

/.wischen  aber  „das 

i'\  Verwesern   und 

;U]lS  der  Justiz  und 

atiterbroclieii  bleibe. 

Still) de  ein  (zweites) 

I  inen  Unwillen  über 

r^proclien    und    die 

Mii  Görlitz  nämlich 

,  i;udissm  [gesendet! 

fe   von   Herrn   Apel 

ii  abermals,  eine  Ge- 

Man  konnte  sich 

Hen'*  berufen,  welche 

p.  wegeiV'.     Es  war 

ferrenbund,    und   ans 

te  in  der  Regel  der 

t   zu   werden.     Noch 

ieder   „ein    Zug    an 

Vogtei   wegen'*  be- 

l^Jue  solche  Gesandt- 
Igrcäickt  worden  ist, 
l^ielit  geschehen  sein 
Lneutlen  und  morden- 
LiD  Böhmens  gegen 
]i* 


dbyGooQle  i 
J 


162  Kleinere  Mitteilnngen. 

gefallen,  hatten  „ihre  Feinde  gesucht"  und  nun  im  Lande 
geraubt  und  gebrannt,  so  da&  eine  allgemeine  Erbitterung 
gegen  „die  Meilsner"  bestand.  Ja,  wäre  es  (1419)  nach 
dem  Willen  der  Landvögte,  Hlawatsch  Berka  v.  i  Duba 
und  Hans  von  Polenz,  gegangen,  so  wäre  den  Meüsnem 
von  der  Oberlausitz  offen  der  Krieg  angekündigt  worden^). 
Und  jetzt  sollte  die  Oberlausitz  einen  Meißner  sogai* 
zum  Landvogt  erhalten?! 

Gerade  zu  jener  Zeit,  wo  man  bereits  von  dem  G-rafen 
Lupfen  wufste,  wen  der  König  zum  Landvogt  bestimmt 
hatte,  und  „ihm  eine  Antwort  thun  sollte  von  der  Vogt  ei 
wegen"  (W.  n.  13.  März),  „ritt  Herr  Apel  Vitzthum 
hier  [in  Görlitz]  durch  zu  unserem  Herni  dem  König 
und  ward  geehrt  mit  Wein"  etc.  —  Neben  den  rein  po- 
litischen Verabredungen  zwischen  Kaiser  Siegmund  und 
dem  Abgeordneten  seines  Bundesgenossen  Kurfürst 
Friedrich  von  Sachsen  über  die  gemeinsam  gegen  die 
Hussiten  zu  ergreifenden  Mafsregeln  werden  während  des 
längeren  Aufenthalts  Vitzthums  am  kaiserlichen  Hofe 
auch  dessen  persönliche  Angelegenheiten,  d.  h.  seine 
Kandidatur  zur  Landvogtei  der  Oberlausitz,  besprochen 
und  das  Nötige  deshalb  verabredet  worden  sein.  Ur- 
kundlich wissen  wir  aus  der  Zeit  jenes  Aufenthalts  nur, 
dafe  der  Kaiser  den  3.  Mai  1423  einen  „Geleitsbrief*  aus- 
stellte, wonach  die  vom  Kurfürsten  von  Sachsen  „für 
seine  Küche"  durch  Apel  Vitzthum  zu  Krakau  ge- 
kauften 200  Ochsen  zollfrei  und  sicher  sollten  ziehen 
dürfen'). 

Die  besprochenen  Mafsregeln  des  Kaisers  betreffs 
der  Landvogtei  liefsen  nicht  lange  auf  sich  warten. 
Auch  der  damals  einflußreichste  Edelmann  der  Oberlausitz, 
Christoph  von  Gersdorff  auf  ßaruth®),  war  ebenfalls  beim 
Kaiser  in  Ungarn  gewesen,  ebenso  Albrecht  Schenk 
von  Seyda,  ein  meifsnischer  Edler,  und  Herzog  Heinrich 
der  Ältere  von  Grofsglogau,  der  Bruder  des  vorigen  Land- 
vogts. Die  beiden  letzteren  hatten  „Briefe  von  unseres 
Herrn  des  Königs  wegen"  an  die  oberlausitzischen  Stände 
vorausgeschickt,  jedenfalls  die  Ernennung  Apel  Vitzthums 
zum  Landvogt  und  den  Befehl,  ihn  „airfzunehmen",  ent- 


«)  Laus.  Magaz.  LXVI  (1890),  99  ff. 
"^  HStA.  Orig.  5923. 

8)  Knothe,  Gesch.  des  Oberlaus.  Adels  S.  233.    Laus.  Magaz. 
LXVI  (1890),  99  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilungen.  163 

haltend.  Sofort  ward  in  Löbau  von  „Land  und  Städten" 
ein  Tag  gehalten,  „ob  man  Herrn  Apel  Vitzthum  zu 
Vogte  aufnehmen  wollte".  Noch  in  deraelben  Woche 
„kam  Herr  Apel  Vitzthum  und  der  Schenk  von  Seydau 
und  Herr  Christoph  von  Gersdorff  von  unserem  Herrn 
dem  Könige,  wurden  geehrt"  [in  Görlitz]  wie  üblich,  mit 
Bier  und  Wein.  Es  mag  bei  dem  Ehrentrunk  ein  steifer 
Ton  geherrscht  haben  zwischen  den  vornehmen  Gästen 
und  den  Görlitzer  Ratsherren.  Herzog  Heinrich,  der  Schenk 
von  Seyda  und  Christoph  von  Gersdorff  hatten  vom 
König  den  Auftrag  erhalten,  auf  einem  deshalb  einzu- 
berufenden Tage  zu  Löbau  „des  Königs  wegen  zu  Landen 
und  Städten  seine  Botschaft  zu  werben".  Die  Ab- 
gesandten „brachten  des  Königs  ernste  Meinung  an  Lande 
und  Städte,  Herrn  Apel  Vitzthum  Schloß  [zu  Bautzen] 
und  Vogtei  abzutreten"  (W.  n.  29.  Mai).  Allein 
„Land  und  Städte  wollten  Herrn  Apel  zu  Vogte 
nicht  haben".  Sie  beschlossen  vielmehr  auf  einem  neuen 
Tage  (W.  n.  5.  Juni)  „einen  Zug  an  unsem  Herrn  den 
König'fjzu  mündlicher  Verhandlung,  inzwischen  aber  „das 
Land  und  die  Städte  mit  [Landvogtei-]  Verwesern  und 
Gerichten  zu  bestellen",  damit  der  Gang  der  Justiz  und 
die  Oberleitung  des  Landes  nicht  länger  unterbrochen  bleibe. 
Der  König  aber  erliefe  alsbald  an  die  Stände  ein  (zweites) 
Schreiben,  in  welchem  er  jedenfalls  seinen  Unwillen  über 
ihre  Nichtaufnahme  Vitzthums  ausgesprochen  und  die 
Aufnahme  befohlen  haben  dürfte.  Von  Görlitz  nämlich 
ward  (W.  n.  4.  Septbr.)  „ein  Bote  gen  Budissin  [gesendet] 
mit  unsers  Herrn  des  Königs  Briefe  von  Herrn  Apel 
Vitzthum  wegen".  Man  einigte  sich  abermals,  eine  Ge- 
sandtschaft an  den  König  abzusenden.  Man  konnte  sich 
jetzt  auch  auf  die  „Herren  aus  Böhmen"  berufen,  welche 
„geschrieben  hatten  von  Herrn  Apel  wegen".  Es  war 
dies  jedenfalls  der  königstreue  Herrenbund,  und  aus 
dem  böhmischen  Herrenstande  pflegte  in  der  Regel  der 
Landvogt  der  Oberlausitz  ernannt  zu  werden.  Noch 
im  Dezember  ward  zu  Löbau  wieder  „ein  Zug  an 
unsem  Herrn  den  König  von  der  Vogtei  wegen"  be- 
schlossen. 

Wir  erfahren  nicht,  ob  irgend  eine  solche  Gesandt- 
schaft an  den  König  wirklich  abgeschickt  worden  ist, 
können  es  aber  begreifen,  wenn  es  nicht  geschehen  sein 
sollte.  Immer  näher  rückten  die  brennenden  und  morden- 
den Hussitenscharen  aus  dem  Innern  Böhmens  gegen 


Digitized 


IX^oogle 


164  Kleinere  Mitteiinngen. 

die  Grenzen  der  Nachbarländer.  Längst  schon  hatten 
die  böhmischen  Herren,  die  Berka  von  der  Duba  auf 
Hohnstein,  die  von  Bergow,  die  von  der  Leipa,  die 
von  Biberstein  auf  Fiiedland,  Jon  von  Wartenbei^  anf 
Roll  und  Gabel,  um  Hilfe  geschrieben  „gegen  die  Hussiten". 
Euttenberg  und  Münchengräz  waren  bereits  in  die  Hände 
der  letzteren  gefallen,  Tetschen  war  von  ihnen  „abgebrannt" 
worden.  In  den  Sechsstädten  hatten  Maurer  und  Zimmer- 
leute, Büchsenmacher  und  Schwertfeger,  kurz  Handwerker 
aller  Art  jetzt  vollauf  zu  thun,  um  die  Stadtmauern  und 
Thore  auszubessern,  die  Waffen  der  Bürgerschaft  in  den 
Stand  zu  setzen,  kurz,  zu  rüsten  gegen  einen  Einfall  der 
Ketzer.  In  so  gefährlicher  Zeit,  wo  jede  Stunde  wichtigste 
Entschliefsnngen  nötig  machen  konnte,  durfte  man  nicht 
die  tüchtigsten  Männer  aus  dem  Adel  und  von  den  Rats- 
herren auf  viele  Wochen  nach  dem  fernen  Üngarlande 
entsenden. 

Ende  Januar  1424  erfolgte  unter  Peczko  von  Podiebrad 
von  Gabel  aus  der  erste  Einfall  der  Hussiten  auch  in 
das  Gebiet  der  Oberlausitz,  nämlich  in  das  Weichbild 
Zittau.  Derselbe  galt  dem  Burggrafen  Heinrich  von  Dohna 
auf  Grafenstein.  Da  aber  die  Besatzung  der  festen  Burg 
tapferen  Widerstand  leistete,  wendeten  sich  die  Hussiten 
gegen  die  Stadt  Zittau,  allein  ebenfalls  vergeblich.  Darauf 
raubten  und  brannten  sie  wenigstens  die  umliegenden 
Dörfer  aus  und  zogen  mit  ihrem  Raube  nach  Böhmen 
zurück.  Es  war  die  höchste  Zeit,  dafe  die  Landvogtei 
endlich  wieder  besetzt  wurde  und  zwar  mit  einem  nicht 
nur  energischen  und  kriegskundigen,  sondern  mit  Land 
und  Leuten  der  Oberlausitz  bereits  wohlbekannten 
Manne. 

Im  März  brachte  Bernhard  von  Döbschitz  aus  Ungarn 
den  Befehl  des  Kaisers  an  die  Stände  mit,  Hans 
von  Polenz  zwar  nicht  als  Landvogt,  aber  als  Land- 
vogt ei-Verweser  aufzunehmen.  Es  war  dies  unstreitig 
die  geeignetste  Persönlichkeit  in  der  damaligen  gefahr- 
drohenden Zeit.  Hans  von  Polenz,  Herr  auf  Senftenberg, 
Landvogt  der  Niederlausitz,  war  1416—1420  gemein- 
schaftlich mit  Hinko  Hlawatsch  Berka  von  der  Duba 
Landvogt  auch  der  Oberlausitz  gewesen*);  teüs  in  Fehden 
aller  Art,  teils  in  der  Niederwerfung  mutwilliger  Fehder 


»)  Laus.  Magaz.  LXVI  (1890),  86  ff. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  Mitteilungen.  165 

hatte  er  sein  kriegerisches  Geschick  erwiesen.  Zwar 
hatten  die  Oberlausitzer  Stände  (1419—1420)  endlich 
beide  Vögte  beim  Kaiser  verklagt  und  ein  förmliches 
Kechtsverfahren  gegen  sie  angestrengt;  aber  sie  achteten 
Polenz  immerhin  als  einen  erfahrenen  Kxiegsmann,  wie 
ihn  augenblicklich  das  Land  vor  allem  bedurfte,  und  so 
hatten  sie  selbst  sich  ihn  vom  Kaiser  zum  interimistischen 
Landvogt  erbeten.  In  der  Woche  nach  dem  8.  April  1424 
kamen  sie  nach  Bautzen  ,,zu  Tage  mit  Hans  Polenz 
von  der  Hauptmannschaft  willen  und  mit  [wegen]  Herrn 
Apels  Sachen".  Noch  durfte  sich  letzterer  als  den  vom 
Kaiser  ernannten  Landvogt  betrachten;  es  mufste  ein 
Modus  gefunden  werden,  ihn  zum  freiwilligen  Rücktritt 
zu  bewegen.  Jedenfalls  mit  spezieller  Genehmigung  des 
Kaisers  einigte  man  sich  in  eben  jener  Versammlung  zu 
Bautzen,  ihn  durch  eine  Summe  Geldes  zur  Verzicht- 
leistung auf  das  Amt  und  auf  die  Zusage  des  Kaisers 
zu  bestimmen.  Auf  einem  neuen  Tage  (W.  n.  13.  Mai) 
ward  „Herr  Apel  Vitzthum  von  Landen  und 
Städten  geehrt  durch  mancherlei  Sachen  willen;  daran 
gebührt  uns  [Görlitz]  46  Schock".  Diskreter  Weise  be- 
zeichnet der  Görlitzer  Kämmerer  das  für  beide  Teile 
nicht  eben  rühmliche  Geldgeschäft  in  seinem  Eintrage 
in  die  Ratsrechnungen  als  „eine  Ehrung  um  mancherlei 
Sachen  willen";  aber  aus  dem  Zusatz:  „daran  gebührt 
uns  46  Schock"  ergiebt  sich  deutlich,  dafs  es  sich 
um  eine  größere  Geldsumme  handelte,  welche  nach 
dem  in  der  Oberlausitz  üblichen  Quotensatze  zwischen 
Land  und  Städten  an  Apel  Vitzthum  ausgezahlt 
wurde.  Görlitz,  als  die  unstreitig  reichste  unter  den 
Sechstsädten ,  hatte  bei  allen  allgemeinen  Landes- 
ausgaben Vs  dör  auf  die  Sechsstädte  fallenden  Gesamt- 
summe zu  erlegen.  Danach  würden  die  Sechsstädte  zu- 
sammen 138  Schock  Groschen  für  die  Verzichtleistung 
Vitzthums  aufzubringen  gehabt  haben.  Nun  pflegte  damals 
bei  allgemeinen  Landesausgaben  die  Mannschaft,  als  der 
andere  Stand,  nur  V*»  die  Sechsstädte  dagegen  "/^ -der 
Gesamtsumme  zu  zahlen,  sodais  also  Vitzthum  als  Ab- 
standssumme für  die  noch  gar  nicht  angetretene  Land- 
vogtei  zusammen  184  Schock  Groschen  erhalten  haben 
wird,  eine  in  jener  Zeit  immerhin  nicht  unansehnliche 
Summe. 

Vitzthum  aber  blieb,  was  er  bisher  gewesen,  nämlich 
Hofmarschall  Kurfürst  Friedrichs  von  Sachsen. 

uyuz^uuy  Google 


166  Kleinere  Mitteilangen. 

2.  Etn  Beitrag  zar  Geschichte  des  Schneeberger 
Bergbaues. 

Von  H.  Ermisch. 

Die  Geschichte  des  Schneeberger  Bergbaues,  der  im 
letzten  Viertel  des  15.  Jahrhunderts  eine  weit  über  die 
Grenzen  Sachsens  hinausreichende  Bedeutung  gewann,  be- 
darf noch  der  genaueren  Bearbeitung.  Reiches  Material  dara 
enthält  das  Dresdner  Hauptstaatsarchiv;  aber  auch  in 
manchem  andern  deutschen  Archiv  dürften  sich  Nach- 
richten finden:  denn  die  reichen  Erträge  der  Schnee- 
berger Gruben  veranlalsten  einen  über  ganz  Deutschland 
ausgedehnten  Handel  mit  Bergteilen,  wofür  das  älteste 
Bergurtelbuch  des  Freiberger  Rats^)  manche  Belege 
bietet. 

So  fanden  wir  die  beiden  nachstehend  mitgeteilten 
Schriftstücke  im  Archiv  der  Stadt  Frankfurt  a,  M,-). 
Als  Beiträge  zur  älteren  Geschichte  des  sächsischen 
Bergrechts,  dessen  Hauptquellen  wir  in  unserem  Urkunden- 
buche der  Stadt  Freiberg  (Bi  II)  veröffentlicht  haben*), 
verdienen  sie  wohl,  dem  vollen  Wortlaut  nach  mitgeteilt 
zu  werden. 

Die  erste  Bergordnung,  die  KurfürstEmst  und  Herzog 
Albrecht  unter  dem  12.  Mai  1477  für  den  Schneeberg  er- 
lassen hatten*),  genügte  nicht  lange  den  Bedürfiiissen  der 
Bergbautreibenden.  Schon  im  Frühjahr  1479  wurden 
mannigfache  Klagen  darüber  laut*);  nach  längeren  Verhand- 
lungen kam  es  am  17.  November  1479  zum  ErlaJs  eino" 
zweiten  Ordnung*).  Auf  diese  beziehen  sich  unsere 
Schriftstücke.  In  §  7  derselben  (vergl.  §  9)  war  bestimmt 
worden,  dals  die  Rechnungen  der  sechs  Schichtmeister 
jährlich  zweimal  vom  Hauptmann  auf  dem  Schneeberg 
und  acht  „Geordneten"  oder  „Rechenherren"  geprüft  werden 
sollten.    Auch  bei  der  Anlegung  von  Zubußen  (§  16)  und 


•  *)  Ermisch,  Urkundenbuch  der  Stadt  Preiberg.  IE  (Cod.  dipL 
Saxoniae  regiae  XII,13X  303  ff. 

«)  Reichssachen  6027  No.  1  u.  2.  Vergl.  Inventare  des  Frank- 
furter Stadtarchivs  I,  273  (wo  aber  die  Inhaltsangabe  nicht  ge- 
nau ist). 

*)  Vergl.  auch  Er  misch,  Das  s&chsische  Bergrecht  des  Mittel- 
alters.   Leipzig  1887. 

*)  Urkundenbuch  II,  460  ff.    Bergrecht  82  ff. 

'^)  Vergl.  Urkundenbuch  LXIT  f.    Bergrecht  CLIII  f. 

«)  Urkundenbuch  II,  464  ff.    Bergrecht  89  ff. 


jigitized 


by  Google 


Kleinere  Mitteilungen.  167 

beim  Verfahren  gegen  Ge werken,  die  mit  der  Zahlung 
der  Znbufee  im  Rückstande  blieben  (§  17),  hatten  jene 
acht  „Geordneten"  mitzuwirken;  endlich  hatten  sie  die 
Schichtmeister  anzustellen  (§  19)  und  ihnen  in  schwierigen 
Fällen  Rat  zu  erteilen  (§  21),  Die  Bildung  dieses  Aus- 
schusses, der  aus  „Praelaten,  Ritterschaft  und  Städten" 
gewählt  wurde,  also  einen  ständischen  Charakter  trug, 
war  jedenfalls  unmittelbar  nach  Erlais  der  Bergordnung 
erfolgt. 

Der  Hauptmann  und  die  acht  Geordneten  teilten 
durch  das  nachstehende  Schreiben  vom  13.  Dezember  1479 
dem  Rate  der  Stadt  Frankfurt  a.  M.  (und  ebenso  vermut- 
lich anderen  Städten,  wo  sich  Lihaber  von  Kuxen  der 
Schneebergischen  Bergwerke  befanden)  den  Erlais  der 
Ordnung,  die  in  den  sächsischen  Städten  Schneeberg, 
Freiberg,  Zwickau,  Leipzig  und  Torgau  durch  Anschlag 
veröffentlicht  worden  war,  und  die  Ernennung  der  Schicht- 
meister mit  und  fugten  eine  Bekanntmachung  desselben 
Datums  bei,  die  über  die  Ernennung  von  vier  Ge- 
schworenen und  sechs  Schichtmeistern  und  deren  Auf- 
gaben, über  die  Verpflichtung  der  Gewerken,  sich  durch 
Bevollmächtigte  in  Schneeberg  vertreten  zu  lassen'),  end- 
lich über  die  Rechnungsablegung  der  Schichtmeister  vor 
den  Gewerken  handelte.  Vermutlich  war  auch  sie  dazu 
bestimmt,  durch  Anschlag  allgemein  bekannt  gemacht  zu 
werden.  — 

Ich  benutze  die  Gelegenheit,  um  darauf  hinzuweisen, 
dafe  neuerdings  L.  Bartsch  an  einer  ziemlich  entlegenen 
Stelle  eine  ßuchholzer  Bergordnung  vom  19.  April  1507 
veröffentlicht  hat®),  die  für  die  Entwicklung  des  säch- 
sischen Bergrechts  nicht  ohne  Bedeutung  ist.  Sie  schliefst 
sich  hauptsächlich  an  die  große  Schneeberger  Berg- 
ordnung von  1500  März  25  an®),  hat  aber  auch  aus  dem 
undatiert  tiberlieferten  Entwurf  'einer  Schneeberger  Berg- 
ordnung von  1499/1500  ^®)  und  aus  der  Annaberger  Berg- 
ordnung von  1503  März  5^^)  manches  aufgenommen. 


')  Vergl.  Freiberger  Bergrecht  B  §  26  und  Schneeberger  Berg- 
ordnung von  14T7  Mai  12  §  6:  Urkundenbuch  II,  295  u.  463.  Berg- 
recht 57  und  86. 

*)  Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Buchholz,  herausgegeben 
vom  Buchholzer  Geschichtsverein.  I  (1895),  41  ff.  n  (1896),  24  ff: 
*0  Urkundenbuch  II,  494  ff.    Bergrecht  145  ff. 

'<0  Urkundenbuch  11,  476  ff.    Bergrecht  112  ff. 

")  Urkundenbuch  II,  600  ff    Bergrecht  156  ff 


Digitized 


by  Google 


168  Kleinere  Mitteilnngfeii. 

1479  Dezember  13. 

Der  Hauptmann  und  die  acht  Geordneten  des  Schneebergt 
machen  dem  Rate  der  Stadt  Frankfurt  a.  M,  Mitteilung  von  dem 
Erlaß  einer  neuen  Ordnung  für  die  Schneeberger  Bergwerke  und 
über  die  Ernennung  von  sechs  Schichimeistem  und  ersuchen  iÄ», 
dies  den  Einwohnern  der  Stadt,  die  Teile  auf  dem  Schneeberge 
bauen,  mitzuteilen. 

(Or.  Pap.    Das  Siegel  uniir  üipisrdsdcs  tum  Verschln/s  au/gsdrüekij 

Unnsernn  franntlichenn  diennst  czavor.  EiTsamennT  wolweÜsenn, 
gutte  fmode.  Nachdem  etliche  anis  denn  gewerckenn  des  Sneberges 
nnnd  anderer  gehirge  sich  nehenn  nnd  vor  den  dorchlaachtenn  hoch- 
gehornn  farstenn  nnnd  hemn  herenn  Emnst,  knrfurstenn  etc.  nnndherenn 
Alhrechtenn,  gebmderun,  hertzogenn  zn  Sachssenn  etc.  annser  gne- 
digenn  herenn  der  beswemus  der  vorigeun  ordnonge  im  bestenn  von 
yrenn  gnaden  vorgenomenn,  gemacht  nnnd  eine  zeitt  gehalttenn,  be- 
claget,  yre  gnadenn  gebettenn,  soliche  clage  nnnd  beswemus  in  annder 
wege  zn  verändern  and  abzut^nn  zn  vergönnen,  solichs  yre  forst- 
liche gnade  angesehenn  nnd  yre  vorbringen  nnnd  meynnnns;e  an- 
genomenn  undbetracht  nnddarauff  ein  navre  ordnnnge  gemacht  nnnd  be- 
ste ttigett,  dergestaltt  ey  nne  zeitt  zu  horenn,  ob  sich  yre  meinung,  daruff  die 
nawe  ordnunge  anisgangenn,  in  pesser  weis  nnnd  onne  mehr  beswemus 
den  die  vorige  möge  gehalttenn  werdenn,  wan  das  nicht  beschee,  so 
behaltenn  yre  gnade  solliche  nawe  ordnunge  zu  dewttenn,  zu  pessemn 
und  zu  voranndem,  wann  oder  inn  welchenn  stuckenn  das  die  not- 
turfiftt  erfordemn  wirtt,  also  solichs  die  naw  ordnunge  nnnser  gne- 
digenn  herrenn  clerlich  dy  uffin  Snebere:,  zu  Freybergk,  Zwickaw, 
Liptzigk  und  Torgaw  angeslagenn  copienn  auiswissennt  Darinn 
ein  ytzlicher  vememen,  das  yre  gnade  unniser  acht  von  prelatteim, 
ritterschafi't  unnd  stettenn  nebenn  dem  hanptmann  des  Sneberges 
solicher  nawen  ordnunge  volge  zu  thun,  in  massen  die  gewercken 
nnnser  gnedig  herenn  angegebenn,  geschickt.  Demnach  habenn  wir 
sechs  Schichtmeister  unns  tüchtig  vorgepracht  geordent,  yetzlichem 
eine  anzall  zechenn  zu  bawen  gegebenn  nnnd  etzliche  zechen  erb- 
lichenn  zusamengeslagenn  nnd  zupu&enn  angelett,  also  ir  in  disser 
mitgeschicktten  zettell  vornemen  werdf).  Darauff  ist  unnser  bethe : 
wollennt  solichs  alles  ewuren  burgemn  unnd  andern,  dy  teyl  anff 
dem  Sneberg  und  anndem  umbligendenn  gebirgenn  habenn  nnnd 
bawen  wollenn,  verkondigenn  und  anslagenn  lassen,  yre  zupus  uff  zeitt 
in  der  nebennzettel  gesacztt  zu  gebenn,  sich  ein  yeder  vor  schadenn 
wisse  zu  behuttenn.  Daran  thut  ir  unnser  gnedigenn  herenn  zn 
danncke,  so  wollenn  wirs  gemne  umb  euch  verdynnenn.  Datom  uff 
mantag  Lucie  under  mein  des  hauptmans  petzschir,  des  wir  ander 
nun  zumalle  mit  gebrauchenn,  anno  etc.  LXXIX. 

Hauptmann  unnd  acht  geordennte 
des  Sneberges. 

Aufschrift:  Den  ersamenn  wolweüsenn  burgermeister  und 
rath  der  statt  Frannckfort  am  Meyn  unnDsemn  guten  frnnnden. 

1479  Dezember  13. 
Bekanntmachung  der  acht  Geordneten  des  Schneebergs  iU)cr 
die  Pflichten  der  Geschworenen  und  der  Schichtmeister,  über  die  Ver- 


^^  Diese  Beilage  ist  nicht  vorhanden. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kleinere  MitteiluDgen.  169 

treiung  der  Schneeberger  Gewerken  durch  Bevollmächtigte  und  über 
die  Rechnungslegung  der  Schichtmeister. 

(Or,  Pap.    Mit  JUiiin  des  unUn  au/gedrücktm  Siegels.) 

Nachdem  die  durchlaachtenn  hochgebornn  furstenn  unnd  herenn 
herre  Emnst,  kvrfnrste  etc.'unnde  herre  Älbrecht  gebrudere  hertzogenn 
zu  Sachssenn  etc.  nnnsere  gnedige  lieb  herenn  sonder  gnade,  gunst 
unnd  willenn  zum  Sneberge  unnd  anndem  gebirgenn  unnd  irenn  ge- 
werckenn  tragenn,  habenn  yre  gnadenn  beswernus  etzlicher  gewerckenn 
unnd  ir  vorbringenn  gnedig  gehortt,  darauis  ein  nawe  ordnunge  be- 
stettiget,  der  copienn  uffm  Sneberg,  zu  Freyberg,  Zwickaw,  Leyp- 
tzigk  unnd  Torgaw  angeslagenn  wirt  ein  itlicher,  was  wirden,  standtz 
unnd  wessenns  er  ist,  vomemenn,  das  ire  gnade  den  hauntman  uff 
dem  Sneberge  unde  acht  auls  den  prelattenn,  ritterschanienn  und 
stetten  geordnet  derselbigenn  newe  ordnunge  volge  zu  thun,  das 
danne  yon  dem  hauptman  unnd  unns  achttenn  nach  unnsem  bestenn 
vormugen,  vleiüs  unnd  yerstentnus,  so  wir  ^otte  unnsem  gnedigenn 
hemn,  reichen  und  armen  vorpflichtt,  derselbisen  newen  ordnunge 
nachvolgenn  gethann,  geordent,  gesaczt,  ordenn  unnd  seczenn  hye 
gegennwertig  uis  krafft  der  genanntenn  unnser  gnedigenn  herenn 
confirmacion,  aÜB  hernach  volget: 

[§  1.]  Zum  erstenn  habenn  wir  y[ir]  vorstenndige,  glaub- 
wirdi^e  geswomn  gesacztt,  der  etzlich  bey  allen  gedingenn  sein, 
mit  inn  die  zechenn  farenn  denn  stein  zu  bestechenn,  die  stuffenn 
schlagenn  unnd  das  geding  wider  abnemen  sollenn,  darumb  sie 
ein  leidenlichenn  lonn,  nemlich  das  stuffenngeltt,  bekomen  und  sich 
nach  notturfffc  der  geschickte  des  berges  umb  sollichenn  lonne  nutzen 
lauüsenn  (sie). 

[§  2.]  Vorbas  der  ordnunge  unnser  gnedigenn  herenn  nach 
habenn  wir  sechs  Schichtmeister  geordent,  dy  unns  getraw  glaub- 
wirdiff  Torpracht,  gesaczt,  dy  keinen  lonne  gebenn  noch  rechnunge 
mit  den  arbeit  tem  onne  bey  wessen  der  geswomn  alle  sonnabent 
haltten  sollenn,  unnd  einem  ytzlichenn  sein  anzall  der  zechenn  des 
Sneberges  unnd  umbligender  gebirge,  derer  etzliche  erblichenn  zusamen 
geslagen  seint,  bevolhenn,  als  man  das  in  der  mitgeschicktten  zedell 
vinden  wirtt.  Wan  aber  etzliche  gewerckenn  werenn,  dy  ire  zechenn 
selbst  bawen  woltten,  sol  auch  das,  als  unnse  gnedige  herenn  ge- 
schafft, zngelaussen  werdenn,  also  das  solichs  mit  vollem  gewalt  des 
meistenn  teyls  der  gewerckenn  geschee  unnd  zwischen  hie  und  der 
neghstenn  rechnunge  nach  ostemn  yorkundigtt  werde. 

[§  3.]  Hynfurder  sol  ein  ytzlicher  gewercke  des  Sneberges 
unnd  umbligennder  gebirge  durch  seinen  Verleger  oder  volmechtigenn 
zu  Zwickaw  oder  auff  dem  Sneberge  seynn,  auff  das  die  zupus  hie- 
emebenn  gesaczt  vor  purificacionis  Marie  schierstenn  (Februar  2) 
unnd  auff  etzliche  zeitt  damach  gegebenn  werdenn,  auch  so  dem 
schichtmeistemn  notht  wurde  an  den  gewerckenn  ratht  zu  habenn, 
das  man  alüsdanne  solichs  wie  obenn  gedacht  unnd  anders,  was  nott 
wurde,  an  den  gewerckenn  oder  irenn  machtmane  bekomenn  mug. 

[§  4.]    Item  es  werdenn  hynnfur  der  hauptmann  mit  den  acht 

feordenntenn  ausfs  den  prelattenn,  ritterschafft  und  stettenn  jerlich 
er  ordnunge  unnser  gnedigenn  heren  nach  den  donnerstag  in  oster- 
heyligen  tagen  auff  dem  Sneberafe  von  den  schichtmeistemn  rech- 
nunge horenn  unnd  nach  notturnt  dy  zupus  uff  ytliche  zechen  an- 
legenn,  die  auff  pfingsten  neg:hst  damach  sollen  geben  werdenn,  bey 
verliessunge  eins  itzlichenn  ein  itlicher   daran  unvorschonnet.    Des- 


jigitized 


by  Google 


170  Kleinere  Mitteilongen. 

gelichenn  vor  dem  Leiptzischenn  herbstmarckt  exaltacionis  cracis 
auch  Technnnge  nilm  Scnneberg  horenn  and  aber  nach  nach  nottnrfft 
zubnüsen  anlegenn,  welche  aber  onvorzogenlich  anff  Symonis  et  Jade 
neghsten  danach  bey  der  peun  obenn  venneldett  sollenn  gegeben 
werdenn.  Welcher  gewerck  aber  anff  ditzmall  ann  der  yetz  an- 
gelegtenn  znpns  mit  sampt  der  Torsessenn  znpns  nach  ostem  neghstenn 
vorschynen  angelegett  zwischen  hie  nnnd  porificacionis  Marie  (Ft- 
bruar  2)  schierstenn  zn  gebenn,  sewmig  nnnd  nicht  gegebenn  wnrde, 
dem  solle  seine  teylle  unnachlelslich  nymantz  hieerinnen  miTer- 
schonett,  als  das  nnnser  gnedige  heren  ernnstlich  befolhenn,  aoJs- 
geschribenn  werdenn  nnnd  den  gewerckenn  zn  gutte  heymfalleim, 
in  massen  allen  gewerckenn,  dy  mehr  znpnCsenn  versessenn  den  öbenn 
vormeldett,  ytzundt  gescheen  unde  ire  teille  gereitt  anffgeschribeim 
sint,  do  sich  ein  yeder  gewercke  vor  schad  yme  selbs  zu  gälte  zn 
vorhutten  wisse.  Datnm  uff  montag  Lncie  under  mein  des  haapt- 
manns  petzschir,  des  wir  anndem  nnnznmale  mit  gebranchen,  anno 
domini  etc.   LXXIX. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur. 


Codex  diplomaticus  8axoniae  regiae.  Im  Auftrage  der  Kfi}.  Bachs. 
Btaatsregiemng  herausgegeben  von  Otto  Posse  und  Hnbert  Ermisch. 
Zweiter  Hauptteil,  XVI.  Band.  —  Die  Matrikel  der  üniTersität 
Leipzig.   I.  Bd.  Die  Immatrikulationen  von  1409  bis  1559.  Heraus- 

§egeben  von  Georg  Erler.    Leipzig,  Giesecke  &  Devrient    1895. 
:CVn,  752  SS.  S  Tafein  in  Farbendruck.  4«. 

Seit  einigen  Jahrzehnten  haben  fast  alle  alten  deutschen  Universi- 
täten angefangen,  ihre  Matrikeln  zu  veröffentlichen ;  leider  blieb  Leipzig, 
das  durch  seine  zentrale  Lage  und  wissenschaftliche  Bedeutung  stets 
eine  so  hervorragende  Rolle  eingenommen  hat,  lange  im  Rückstande. 
Dem  Wunsche  des  verstorbenen  Ajiltusministersv.  Gerber  entsprechend, 
der  als  einstiger  Leipziger  Professor  auch  fllr  deren  Geschichte  sich 
lebhaft  interessierte,  war  die  Aufnahme  der  Matrikel  in  den  Codex 
diplomaticus  beschlossen  worden,  obwohl  sie  sachlich  kaum  und  zeit- 
lich nur  zum  Teil  in  den  Rahmen  dieses  mittelalterlichen  Urkunden- 
werkes hineinfällt.  Doch  die  Frage  der  formellen  Berechtigung  der 
Aufnahme  eines  heterogenen  Bestandteils  berührt  uns  hier  nicht, 
sondern  wir  wollen  uns  freuen,  dals  auf  diese  Weise  die  Edition  zu 
einer  so  stattlichen,  würdigen  Ausführung  gelangt  ist.  An  mancherlei 
Vorarbeiten  —  besonders  Zamckes  Studien  sind  da  zu  nennen  — 
fehlte  es  nicht,  einzelne  Semester  waren  ediert,  die  ersten  2  durch 
Gersdorf,  die  ersten  20  durch  Ullrich*),  doch  verschwinden  diese 
kleinen  Arbeiten  quantitativ  vor  Erlers  gewaltiger  Publikation. 

E.  beschreibt  die  Matrikel  genau  in  ihrem  Aussehen,  ihrer 
Ausstattung,  die  anfangs  gai)^  schmucklos,  später  durch  Anwendung 
verschiedener  Farben  für  die  Überschriften,  Anbringung  von  Initialen, 
allmählich  immer  kunstvoller  wurde,  sodais  einzelne  der  Initial-A 
mit  den  Schutzheiligen  und  Wappen  der  Rektoren  Frachtstücke  der 


>)  Die  Anfänge  der  Universität  Leipzig.  I.  Personalverzeichnis 
(1409—1419).  Aus  den  ältesten  Matrikem  der  Universität  gezogen. 
Werdau  1891,  und  dazu  der  Schluls  mit  Vorwort  und  Register  1894, 
eine  Publikation,  die  für  diesen  Zeitraum  auch  neben  Erlers  Matrikel 
in  mancher  Hinsicht  brauchbar  bleibt,  so  durch  die  zu  jedem  Namen 
gegebene  Zusammenstellung  der  sonstigen  auf  ihn  bezüglichen  Matrikel  - 
angaben.  Vergl.  femer  auch  von  P.  W.  Ullrich  die  genealogischen 
Zusammenstellungen  über  die  Familie  Wirth  aus  Löwenberg  (Schlesien), 
die  der  Universität  mehrere  Rektoren  gab,  im  „Deutschen  Herold" 
1891  No.  7,  8. 

Digitized  by  VjOOQIC 


172  Litteratur. 

Miniaturmalerei  darstellen.  Bei  einigen  von  ihnen  spricht  CorneL 
Gnrlitt ,  dessen  Gutachten  E.  hierüber  eingeholt  hat,  die  Vennatimg 
aus,  sie  könnten  von  Jan  Mabuse  herrühren,  so  ein  heiliger  Manritios 
von  1499  S.  Tafel  VI  und  vielleicht  auch  Tafel  V  von  1498  S.  (S. 
oder  W.  bei  der  Jahreszahl  bedeutet  Sommer-  oder  Wintersemester).  Im 
Folgenden  behandelt  E.  die  Zeitdauer  der  Rektorate  (S.  Wahl  Georgen- 
tag 23. April,  Semesterbeginn  24.  April,  W.Wahl  Gallustag  16. Oktober, 
Beginn  18.  Oktober),  die  Immatrikulationen,  die  zunächst  nach  der 
Anmeldungsfolge  auf  lose  Zettel  vorgenommen  und  —  weil  noch 
während  des  ganzen  Semesters  Nachzügler  kamen  —  erst  am  Ende 
desselben  vom  Rektor  meist  eigenhändig  in  die  Matrikel  (im  16.  Jahr- 
hundert auch  Album  genannt)  gebucht  wurden,  wobei  £1.,  wie  auch 
sonst,  lehrreicher  Weise  stets  den  Brauch  anderer  Universitäten  zum 
Yergleicb  heranzieht.  Die  Einteilang  der  Gesamtheit  der  Studierenden 
erfolgte  nach  Nationen.  Nach  Prager  Muster  mit  den  4  Gruppen 
der  Böhmen,  Polen,  Baiem  und  Sachsen  schuf  man  in  Leipzig  die 
Nationen  der  Meifener,  Sachsen,  Baiem,  Polen.  Zu  den  ersten  ge- 
hörten die  Gebiete  der  Landesherren  und  Stifter  der  Hochschule. 
Meifsen,  Oster-  und  Pleiisnerland  und  Thüringen,  sowie  die  gesamte 
Diöcese  Meilsen,  also  mit  den  nicht  wettinischen  Lausitzen,  die 
polnische  Nation  umfa&te  Schlesien,  Böhmen  auCser  dem  zu  den 
Baiern  gehörigen  Egerland,  die  gesamten  Slavenländer  des  Ostens 
und  Ungarn,  die  sächsische  Norddeutschland,  die  baltischen  Provinzen 
und  nordischen  Reiche,  die  bairische  Süd-  und  Westdeutschland,  die 
ganzen  Alpenländer,  Süd-  und  Westeuropa  und  die  britischen  Inseln, 
über  Südosteuropa  und  den  Orient  scheint  man  bei  der  Seltenheit 
der  Fälle  nicht  klar  gewesen  zu  sein,  z.  B.  1487  S.  ist  ein  Grieche 
aus  Kandia  zu  den  Baiem  gestellt,  1526  S.  ein  Kleinasiat  aus  Tarsus 
zu  den  Polen.  Streitig  waren  in  Deutschland  gewisse  Grenzgebiete, 
so  anfangs  Hessen,  das  aber  bald  zu  Baiem  gerechnet  wurde,  und 
besonders  die  beiden  Lausitzen,  doch  kann  ich,  um  Raum  zu  sparen, 
für  deren  interessante  Zwischenstellung  (ob  polnisch  oder  meüsnisch 
oder  Groppe  für  sich)  auf  meine  Untersuchungen  in  dieser  Zeitschrift 
XV,  54—62  verweisen,  zu  denen  nur  zu  bemerken  ist,  dals  Herzog 
Georgs  Neuordnung  nicht  1522,  wie  Zaracke  angiebt,  sondern  1520 
erfolgte.  Auch  für  die  politische  Geographie  ist  die  Nationeneinteilung 
zu  beachten:  wiederholt  sehen  wir  bei  der  Zuweisung  von  Gebieten 
noch  die  alte  Zugehörigkeit  zum  Ausdmck  kommen.  So  wird  z.  B. 
Zittau  während  des  15.  Jahrhunderts,  wo  die  Lausitzer  zu  den 
Meifsnem  gehörten,  zu  den  Polen  gerechnet  (so  1443  S.,  1445  B., 
1447  W.,  1457  S.),  denn  es  war  ursprünglich  böhmisch  und  gelangte 
erst  durch  den  Beitritt  zum  Sechss&dtebund  allmählich  auch  in  den 
Landesverband  der  Oberlausitz.  Bei  der  Niederlausitz  werden  die 
Orte,  die  allmählich  aus  dem  Verband  des  alten  Markgrafentums 
gelöst  wurden,  immer  noch  zur  natio  Misn.  gerechnet,  wie  das 
schlesisch  gewordene  Priebus  (1445  W.,  1454  S.,  1469  W.,  1482  W.), 
das  brandenburgische  Zossen  (1459  S.).  Dals  Schwankungen,  offen- 
bare Irrtümer  unterlaufen,  liegt  auf  der  Hand,  da  den  Rektor,  zumal 
wenn  er  ein  Nichtdeutscher  war,  wie  1487  der  Schwede  Erich,  seine 
geographischen  Kenntnisse  manchmal  im  Stiche  lieisen  und  die 
Studencen  selbst  über  die  Zugehörigkeit  ihres  Heimatortes  ungenügend 
unterrichtet  waren,  so  wenn  Lieben werda  1458  S.  zu  den  Sachsen, 
1459  S.  zu  den  Meiliinera  gezählt  wird. 

E.  bespricht  fernerhin  die  Eintragung,  die  Namensformen,  die 
Art  der  Ueimatsangabe ,   den  Stand  der  Studenten,   wobei  er  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  173 

bemerkenswerte  Thatsache  bucht,  dafe  die  Geistlichkeit,  besonders 
seit  der  2.  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts  auch  die  Kloster^eistlichkeit, 
nicht  spärlich  vertreten  war,  vor  allem  die  alten  Gisterzienserklöster 
Walkenried,  Pforta,  Alt-  und  Neuzelle  und  Dobrilugk,  was  kein 
ungünstiges  Licht  auf  die  wissenschaftlichen  Bestrebungen  der 
thüringisch -mei&nisch- lausitzischen  Klöster  wirft.  Sorgfältige  Zu- 
sammenstellungen über  die  Inskriptionsgebühren,  die  vorkommenden 
Münzsorten,  die  Zahlungsart,  die  Vereidigung,  die  Relegierten,  Ex- 
kludierten  and  Resignierenden  schlielsen  sich  an.  Wir  finden  unter 
letzteren  hervorragende  Namen,  wie  den  berühmten  niederlausitzer 
Humanisten  Johannes  Rhagius,  Aesticampianus  (aus  Sommerfeld), 
der  1507  W.  immatrikuliert,  1511  S.  auf  10  Jahre  relegiert  wurde, 
«quod  intulit  oratione  quadam  nationibus  universitatis  iniuriam". 
Hinsichtlich  der  Frequenz  begnügt  sich  E.  vorsichtiger  Weise ,  da 
die  Abgänge  nicht  gebucht  sind,  die  Höhe  der  Immatrikulationen  mit 
4  Maximis  (1422  W.-1423  S.,  1466  W.— 1467  S.,  1508  W.-1609  S., 
1544 W. — 1545  S.)  festzustellen ;  die  niedrigste  Frequenz  dieser  150  Jahre 
überhaupt  bietet  das  Jahr  1526  mit  nur  81  Immatrikulationen. 

Den  Schluls  der  Einleitung  bildet  eine  Darlegung  der  Editions- 
grundsätze betreffs  der  Schreibung,  Anordnung,  Z&lung  und  der  für 
die  Textherstellung  gewählten  Vorlage,  da  für  gewisse  Zeiträume 
die  eine  Matrikelhandschrift  blol^  Abschrift  der  andern  ist,  für  andere 
Perioden  beide  von  gleicher  Hand  geschrieben,  also  gleichberechtigt 
sind.  Drei  Tabellen  sind  beigegeben:  I.  die  Rektorenliste  mit  der 
Zahl^  der  Inskriptionen  insgesamt  und  in  den  einzelnen  Nationen, 
IL  Übersichten  über  die  Standes  Verhältnisse  der  Immatrikulierten,  Ge- 
bührenhöhe, Zahl  der  unvereidigt  Aufgenommenen,  Relegierten  u.  s.  w., 
in.  über  die  Frequenz  Leipzigs  im  Vergleich  zu  den  andern  nord- 
deutschen Universitäten  Eifart,  Rostock,  Greifswald,  Wittenberg, 
Frankfurt  a.  0.,  Marburg,  Königsberg. 

Kann  Ref.  der  langen,  fleifisigen  und  höchst  brauchbaren  Ein- 
leitung vollste  Anerkennung  zollen,  so  gilt  das  nicht  in  gleich  hohem 
Grade  von  dem  Textteile  des  Bandes.  Der  Abdruck  des  dem  eigent- 
lichen Matrikeltext  vorausgehenden  Urkundenfaszikels  ist  kaum  zu 
rechtfertigen,  da  er  zum  Teil  bekannt  ist,  gutenteils  nicht  hergehört 
oder  E.  sich  wenigstens  kürzer  hätte  fassen  können.  Noch  befremd- 
licher ist  die  weitschichtige  Wiedergabe  des  Kaiendars  mit  ihrer  die 
Dmckkosten  ganz  zwecklos  verteuei-nden  Anwendung  von  Rot,  Blau 
und  Schwarz  durcheinander,  ihren  besonderen  T^pen  und  Satz- 
schwierigkeiten; zur  Veröffentlichung  der  zum  Teil  für  die  Universitäts- 
geschichte beachtenswerten  Notizen  über  die  nicht  zu  Disputationen 
geeigneten  Tage  genügte  eine  kurze,  schlichte  Znsammenstellung 
von  einer  halben  Seite. 

Hinsichtlich  der  Wiedergabe  des  Textes  plädiert  der  Herausgeber 
im  Vorwort  IX  und  LXX  selbst  für  mildernde  Umstände :  Irrtümer 
liellsen  sich,  zumal  bei  Namen,  die  dem  Herausgeber  unbekannt  waren, 
nicht  vermeiden.  Diese  Bemerkung  ist  vollauf  gerechtfertigt,  und  da  E. 
andrerseits  selbst  sagt,  dalls  er  unzutreffende  Schreibungen  wissentlich 
beibehalten  habe  und  ihre  wahre  Form  sich  seiner  Zeit  im  Register- 
bande zeigen  werde,  er  auch  von  Kennern  der  einzelnen  Gebiete 
selbst  Verbesserungen  erwartet,  um  sie  dann  mitzubenutzen,  so  seien 
einige  Bemerkungen  hier  gegeben,  um  zugleich  der  kritischen  Pflicht 
zu  genügen,  die  Benutzer  vor  allzu  vertrauensseliger  Verwertung 
mancher  Namen  zu  warnen.  Für  gewisse  Jahre  haben  wir,  wie 
erwähnt,  zwei  gleichwertige  Matrikelhandschriften.  Da  zeigt  sich  nun 


Digitized  by  VjOOQIC 


172 


Lifl«r„ 


ii»  kimtPii  mn  Jan  Hat' 
«M  I4tt  S.  Tafel  VI  und  v 
,  iMlerW.  1»ei  der  J&Juf«s£ahn,.  .i. 
U  E.  ^i: 
p  Ä  ApriL  SeBfisterbei; 

18,  Oktoher),  die  imaiauil^ 
^Cflg^  aof  Io5e  Zettel   - 
de$  g^fuuen  Seir 
L  Tom  Rektor  eu> 

mth  Nation eti.    Nüdi  Pr? 

'  BSbmr*"    i^^'".  Bakrri  und  Sar^ 

^  r,  Siubi^eii,  Bul 

Qi^  L'n^anu  die  iici 

md  üMjaetoi  Bd'  i 

ipilCtt  A]p«ll]lji()<^rr  "^Lii   u{i  1  WlsIüi 

UW  Sldort«tiropii  uTif)  rinn  OH«iit  i 

def  Fille  nieUt  tbi  In 

am  Kiadia  £u  den  l  J 

■tdrr    "  ■  --- 


fBr  tl^ 


tifotei^ 


i 


1 
Sit  üti   i' 


tteratnr. 


175 


seine  Verdienste  um  das  Kloster  und 

bekannte    spätere  Abt  von  Altzella 

ie  Gebäude  wiederherstellte ,  die  Ver- 

ch  die  Bibliothek  vermehrte  und  uns 

1    durch    Fixierung    ihres  Wortlauts 

hat    (Beyer,     Altzella   S.  81  folg.)- 

Innern   mögen   als  Beispiele  der  ge- 

uzler  Friedrich  Sesselmann,  Bischof 

ad  der  berühmte  ncancellarius   trium 

ide  Staatsmann  Siegmunds,  Albrechts  II. 

I3av.  12)  hervorgehoben  werden. 

^oU   sich  als  Band  II   die  Liste   der 

ind  Magistern,  bez.  zu  Doktoren  der 

iid  ein  lll.  Band  die  Register  bringen, 

re  volle  Bedeutung  und  Benutzbarkeit 

W.  Lippert 

agdebnrg.  Erster  bis  dritter  Band. 
toT.  Kommission  der  Provinz  Sachsen. 
Hertel,  Professor  am  Pädagogium  zu 
urg.  (A.  u.  d.  T. :  Geschichtsquellen  der 
azender  Gebiete.  Bd.  26.)  Halle,  Otto 
11,  556  SS.  u.  4  TafF.;  VIII,  864  88. 
u.  6  Taff.  8». 

r  für  das  gesamte  östliche  Deutschland 

Rechts  und  als  vielgesuchter  SchÖffen- 

uerkannte  Bedeutung.     Leider  beruht 

iihts  nur  auf  abgeleiteten  Quellen,  und 

chtsweisungen,  die  Magdeburg  anderen 

\n  Magdeburg  selbst  niemals  eine  Auf- 

radition  fortlebenden  Gewohnheitsrechts 

k  solche  Aufzeichnungen  bei  der  Zer- 

vemichtet  worden  sind;  denn  dieser 

-  städtische  Archiv  zum  Opfer.  Wenn 

unersetzlichen  Verlustes  den  Versuch 

U  der  8tadt  Magdeburg  zu  bearbeiten, 

r  Jahre  diesen  Versuch  mit  pflanzendem 

4  rdienen  sein  Fleiis  und  sein  Spürsinn 

t  im  Stadtarchiv  befindlichen  Urkunden 

durch  das  noch  vor  dem  Stadtbrande 

Cxericke  Kunde.   Aber  vieles  Material 

itsarchiv  vereinigten  Archive  der  Erz- 

mrger  Stifter  und  Klöster,  die  Archive 

Ijesondere  das  erst  wlüirend  des  Er- 

iuigermafeen  geordnete  reichhaltige 

nd   einige   auswärtige -Staatsarchive. 

nie  das  Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden 

Oll  daraus  entnehmen,  dal^  das  Ur- 

iihte  Sachsepp  TioJf»««rp  liefert;  das 

!H  dieser  '~  Freilich 

man  ei  erfahren 

irenM«'  tinischen 

aueb  eschichte 


by  Google 


174  Litteratar. 

mehrfach,  dals  E.  von  einem  gewissen  Müsgeschick  in  der  Wahl  der 
heiden  Formen  betroffen  worden  ist,  indem  er  die  nnrichtigere  Form 
in  den  Text  nahm,  die  bessere  nor  in  die  Noten  setzte,  z.  B.  1488  W.^ 
1489  8.,  1490  S.  gilt  A"  als  Gnindlage  des  Textes,  A'  nur  für  die 
Varianten,  wobei  es  zweifelhaft  bleibt,  ob  alle  wichtigen  Varianten 
in  der  That  gebucht  sind.  8o  1488  W.  Mis.  29  A''  Aj^icius  Oberhart 
de  Lncaw,  A' Eberhart  (die  Eberhard  waren  ein  ansehnliches  Luckaner 
Patriziergeschlecht,  Tergl.  Vetter,  Chronik  der  Hanpt-  und  Ejreisstadt 
Luckau  S.  81  folg.,  auch  über  Apitz  selbst),  1489  S.  Mis.  43  A"  Albinns 
Calo  de  Gubbenn,  A'  Colo  (die  Ealow  waren  kein  Gubener,  sondern 
Luckaner  Geschlecht,  während  unter  den  Gubener  Patriziern  that- 
sächlich  die  Colo,  J^ohlo  bekannt  sind,  s.  Lippert,  Wettiner  und 
Witteisbacher  S.  125  folg.,  305  n.  4),  ib.  Mis.  44  Nicolaus  Pascrim, 
A'  Palserim,  1490  S.  Mis.  6  de  Stngditz  (das  es  nicht  giebt),  A' 
Schewditz  (Schkeuditz) ,  Mis.  37  Johannes  Krumstroff  de  Rutland, 
A'  Erumsdorff  de  Rulandt  (Ruhland),  Mis.  60  de  Damisch,  A'  Dummitzsch 
(Dommitzsch).  Das,  was  hier  für  einige  herausgegriffene  Beispiele 
der  natio  Misn.  gezeigt  ist,  wird  sich  wohl  fUr  andere  Gebiete  den 
Spezialforschem  innerhalb  der  betreffenden  Nationen  auch  ergeben. 
Andrer  Art  als  diese,  durch  irrige  Wahl  der  zu  befolgenden  Vorlage 
entstandenen  Versehen  sind  die  direkten  Lesefehler  oder  die  Nicht- 
angäbe  Ton  beachtlichen  Varianten.  Ref.  hat  hierför  Stellen  gewählt, 
von  denen  die  entsprechenden  Texte  auf  den  Faksimiletafeln  enthalten 
sind :  1492  S.  Bav.  21  Aschenvonburgk,  Taf.  III  A"  Aschenvinburgk, 
Bav.  29  Sigittarii,  Taf.  III  A"  Sagittarii;  1496  W.  Sax.  38  Wichmanni, 
A'  Withmanni,  Taf. IV  Wichmanni:  1496  W.  Sax.  39  Becker,  A* Becker, 
Taf.  IV  Bicker,  Sax.  43  Gofelaw,  Taf.  IV  A'  Gofelar:  1497  W.  Bav.  15 
Borcardus  Schweckershauisen  de  Uasfurt,  Taf.  V  A"  Burcardus 
Schmercker  de  Hasfart;  1499  S.  Mis.  29  Simon  Rast,  Taf.  VII A"  Mast; 
1500  W.  Pol.  1  dominus  Stephanus  Schlick  de  Weilskirchen  et  Elbogen 
de  Lastina  comes,  Taf.  VlII  A"  de  Lasano.  Diese  Belegstellen,  die 
sich  leicht  vermehren  lassen  würden,  besonders  wenn  man  die  Codices 
selbst  zur  Kontrolle  zuzöge,  mögen  genügen. 

Über  Bedeutung  und  Brauchbarkeit  der  Matrikel  far  die  Kenntnis 
der  geistigen  Entwicklang  hervorragender  Personen,  für  den  Bildungs- 
znstand  ganzer  Gebiete,  Stände  und  Bevölkerungsschichten  uns  weiter 
auszulassen,  erscheint  bei  einer  anderwärts  schon  so  vielfach  ver- 
öffentlichten und  viel  benutzten  Quellengattung  unnötig,  denn  was 
für  die  Matrikeln  anderer  Universitäten  bekannt  ist,  gilt  fftr  die 
Leipziger  in  erhöhtem  Grade.  Hier  sei  nur  auf  die  vielen  An- 
gaben über  Angehörige  der  alten  Adelsfamilien  unserer  Lande,  über 
die  zahlreichen  Personen,  die  wir  dann  als  Geistliche  und  Lehrer  an 
den  Kirchen  und  Stadtschulen  (von  NichtSachsen  sei  Valentin  Trotzen- 
dorf 1514  S.  Mis.  13  genannt)  oder  als  landesherrliche  Beamt«,  znm 
Teil  in  hohen  Stellungen  als  Kanzler  oder  Räte  wiederfinden,  hin- 

gewiesen.  Auch  Johann  Tetzel  war  Leipziger  Student  1482  W. 
[is.  8.  Von  litterarischen  Namen')  ist  z.  B.  Aesticampians  oben 
gedacht;  hier  seien  noch  Ulrich  von  Hütten  1507  W.  Bav.  30 
und  Eobanas  Hessus  1513  W.  Bav.  24  herausgehoben,  sowie  ein  Ein- 
heimischer,  der  Frater  Martinus  Lochen  de  Veteri   Cella  1476  W. 

')  Ein  Johannes  Dlugosch  ist  1445  S.  Pol.  11  erwähnt;  doch  ist 
dies  wohl  nicht  der  berühmte  polnische  Chronist  selbst,  sondern  dessen 
beiZei£sberg  (Die  poln.  Geschichtsschreibung  des  Mittelalters  S.199n.l) 
genannter  jüngerer  Verwandter. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  175 

^Us.  36;  es  ist  dies  der  durch  seine  Verdienste  nm  das  Kloster  nnd 
leine  gelehrten  Beziehungen  bekannte  spätere  Abt  von  Altzella 
tf artin  II.  (1493—1622),  der  die  Gebäude  wiederherstellte,  die  Ver- 
waltung ordnete,  besonders  auch  die  Bibliothek  vermehrte  und  uns 
lie  wertvollen  Grabinschriften  durch  Fixierung  ihres  Wortlauts 
mf  Wandtafeln  aufbewahrt  hat  (Beyer,  Altzella  S.  81  folg.). 
if^on  nichtsächsischen  Staatsmännern  mögen  als  Beispiele  der  ge- 
chätzte  brandenburnsche  Kanzler  Friedrich  Sesselmann,  Bischof 
on  Lebus  (1429  S.  Bav.  2)  und  der  berühmte  ncancellarius  trium 
egnm'^Kaspar  Schlick,  der  leitende  Staatsmann  Siegmunds,  Albrechts  II. 
ind  Friedrichs  III.  (1413  W.  Bav.  12)  hervorgehoben  werden. 

Der  Studentenmatrikel  soll  sich  als  Band  II  die  Liste  der 
Promotionen  zu  Baccalarien  und  Magistern,  bez.  zu  Doktoren  der 
ier  Fakultäten  anschliefsen,  und  ein  III.  Band  die  Register  bringen, 
Inrch  die  erst  die  Matrikel  ihre  volle  Bedeutung  und  Benutzbarkeit 
Tlangen  wird. 

Dresden.  W.  Lippe rt 

Jrkiudenbiicli  der  Stadt  Magdeburg.  Erster  bis  dritter  Band. 
Herausgegeben  von  der  Histor.  Kommission  der  Provinz  Sachsen. 
Bearbeitet  von  Dr.  Oustay  Uertel,  Professor  am  Pädagogium  zu 
Kloster  Ü-L-Fr.  zu  Magdeburg.  (A.  u.  d.  T. :  Geschichtsquellen  der 
Provinz  Sachsen  und  angrenzender  Gebiete.  Bd.  26.)  Halle,  Otto 
Hendel.  1892-1896.  XVIII,  556  SS.  u.  4  Taff.;  VHI,  864  SS. 
u.  4  Taff.;  VHI,  1032  SS.  u.  6  Taff  8». 

Die  Stadt  Magdeburg  hat  fUr  das  gesamte  östliche  Deutschland 
Jfl  die  Mutterstadt  städtischen  Rechts  und  als  vielgesuchter  Schöffen- 
tuhl  eine  längst  allgemein  anerkannte  Bedeutung.  Leider  beraht 
iber  unsere  Kenntnis  jenes  Rechts  nur  auf  abgeleiteten  Quellen,  und 
;war  hauptsächlich  auf  den  Rechtsweisungen,  die  Magdeburg  anderen 
Städten  erteilte,  sei  es^  dais  in  Magdeburg  selbst  niemals  eine  Auf- 
:eichnung  des  in  mündlicher  Tradition  fortlebenden  Gewohnheitsrechts 
iötig  gewesen  war,  sei  es,  dals  solche  Aufzeichnungen  bei  der  Zer- 
tömng  der  Stadt  im  J.  1631  vernichtet  worden  smd;  denn  dieser 
Zerstörung  fiel  auch  das  glänze  städtische  Archiv  zum  Opfer.  Wenn 
Ier  Herausgeber  trotz  dieses  unersetzlichen  Verlustes  den  Versuch 
gewagt  hat,  ein  Urkundenbnch  der  Stadt  Magdeburg  zu  bearbeiten, 
md  wenn  er  im  Verlauf  einiger  Jahre  diesen  Versuch  mit  glänzendem 
3rfolge  durchgeführt  hat,  so  verdienen  sein  Fleils  und  sein  Spürsinn 
klle  iüierkennung.  Von  den  einst  im  Stadtarchiv  befindlichen  Urkunden 
latte  er  freilich  eigentlich  nur  durch  das  noch  vor  dem  Stadtbrande 
mgelegte  Copialbuch  des  Hans  Gericke  Kunde.  Aber  vieles  Material 
>oten  die  im  Magdeburger  Staatsarchiv  vereinigten  Archive  der  Erz- 
»tiftes  und  der  Übrigen  Magdeburger  Stifter  und  Klöster,  die  Archive 
nehrerer  Nachbarstädte  —  insbesondere  das  erst  während  des  Er- 
icheinens  des  Urkundenbuches  einigermaisen  geordnete  reichhaltige 
^chiv  der  Stadt  Zerbst  —  und  einige  auswärtige -Staatsarchive. 
Wenn  unter  diesen  in  erster  Linie  das  Hauptstaatsarchiv  zu  Dresden 
SU  nennen  ist,  so  lälst  sich  schon  daraus  entnehmen,  dals  das  Ur- 
äLundenbuch  auch  für  die  Geschichte  Sachsens  Beiträge  liefert;  das 
8t  der  Grund,  warum  wir  es  an  dieser  Stelle  erwähnen.  Freilich 
st  der  Ertrag  weniger  reich,  als  man  erwarten  möchte;  so  erfahren 
»nr  z.  B.  über  die  Handelsbeziehungen  Magdeburgs  zu  den  wettinischen 
Landen  kaum  etwas  Neues,  und  auch  für  die  politische  Geschichte 


jigitized 


by  Google 


176  Litteratnr. 

ist  die  Ausbeute  bis  zum  Ende  des  14.  Jahrhunderts  äniserst  gering 
(ver^l.  I,  262.  862  £f.  398).  Im  15.  Jahrhundert  aber  worden  die 
wettmischen  Fürsten  in  die  damaligen  Streitigkeiten  zwischen  dem 
Erzbischof  und  der  Stadt  verwickelt.  Erzbischof  Günther  11.,  ein 
kriegslastiger  schwarzborger  Graf,  der  nach  jahrelangen  Verhand- 
lungen 1432  in  offenen  Kampf  mit  seiner  Hauptstadt  geriet,  schloß 
am  31.  Oktober  1434  ein  —  nier  zuerst  dem  Wortlaut  nach  bekannt 
gemachtes  —  BUndnis  mit  Kurfürst  Friedrich  II.  und  seineu  BrUdern 
Sigismund,  Wilhelm  und  Heinrich  ab  (II,  425),  dem  sich  dann  anch 
Landgraf  Friedrich  Ton  Thüringen,  die  Grafen  Ton  Schwarzburg. 
Stolberg,  Mansfeld,  Beichlingen,  die  Herren  Ton  Querfurt,  die  Herzoge 
Friedrich  und  Heinrich  von  Braunschweig  und  Lüneburg  und  endlid 
die  Fürsten  tou  Anhalt  anschlössen  (U,  429.  467.  476.  487).  Im 
Frühjahr  1435  kam  es  zu  einem  Feldzuge,  an  dem  sich  auch  Kurfürst 
Friedrich  beteiligte;  die  Nachrichten  über  ihn  und  über  die  Friedens- 
Terhandlungen ,  die  im  Mai  zu  einer  Versöhnung  führten  (U,  483 
Tergl.  489),  erp:ftnzt  der  Bericht  eines  Delitzscher  Pfarrers  Hermann 
Westfal,  den  ich  kürzlich  in  den  Neuen  Mitteilungen  des  Thüringisch- 
Sächs.  Vereins  in  Halle  (Bd.  XIX  Heft  2  8.  221  ff.  Tergl.  8.  211  ff.) 
Teröffentlicht  habe.  Im  Jahre  1437  kam  zwar  ein  Bündnis  zwischen 
den  wettinischen  Fürsten  und  den  Städten  Magdeburg  und  Halle 
zu  Stande  (II,  508  u.  507);  aber  schon  1440  brachen  neue  Streitig- 
keiten aus,  die  sich  mit  manchen  Unterbrechungen  bis  1450  hinzogen 
(II,  540  ff.  554  ff:  377.  584.  598.  625).  Zu  dem  Schiede  Tom20.  JnU 
1440  (II,  546)  bemerke  ich,  dals  sich  mehrere  darauf  bezügliche 
Verschreibungen,  die  wohl  aufzunehmen  gewesen  wären,  im  Haupt- 
StaatsarchiT  zu  Dresden  Gop.  40  fol.  158— 159b  befinden.  Über  die 
Lösung  der  vier  Orte  Gommem,  Elbenau,  Ranies  und  Gottau,  deren 
Pfandbesitz  einer  der  Anlässe  des  damaligen  Streites  bildete,  findet 
sich  ebendaselbst  ein  Brief  des  Kurfürsten  Ernst  und  des  Herzogs 
Albrecht  Tom  14.  Oktober  1483  (U.  Abt.  Kl.  u.  St  Magdeb.  11  Bl.  80) 
und  ein  Schreiben  des  Magdeburger  Rates,  dem  eine  Copie  der  Pfand- 
urkunde beigefügt  ist  (Loc.  10872,  Die  Ablösung  der  an  Graf 
Albrecht  etc.  1483).  —  Im  J.  1476  wurde  der  Sohn  des  Kurfürsten 
Ernst  zum  Erzbischof  postuliert  und  dies  gab  zu  mancherlei  Be- 
ziehungen mit  den  Wettinem  Anlais;  namentlich  waren  sie  in  den 
Streitigkeiten,  die  anläislich  der  Türkensteuer  zwischen  der  Stadt  und 
der  erzbischöflichen  Regierung  1482  ausbrachen,  Tielfach  ratend  und 
vermittelnd  thäti^  (besonders  ILI,  264  ff.).  Das  unter  No.  540  (III,  286) 
mitgeteilte  Schreiben  des  Kurfürst  Ernst  ist  die  Antwort  auf  ein 
Schreiben  des  Erzbischofs  Ernst  vom  12.  September  1483  (H.  Abt 
Stadt  Magdeburg  Bl.  48) ;  danach  ist  das  Datum  zu  ändern.  —  Mit 
dem  Tode  des  Erzbischofs  Ernst  1513  schlielst  das  Urkundenbuch. 
Den  einzelnen  Bänden  sind  sorgfältig  gearbeitete  Register  und  zahl- 
reiche Siegelabbildungen  nach  Zeichnungen  des  ArchiTassistenten 
Dr.  Theuner  beigefügt. 

Dresden.  E  r  m  i  s  c  h. 

Die  Kolonlsiermig  und  GermaniBlerang  der  Gebiete  zwisehen 
Saale  und  Elbe.  Von  Eduard  Otto  Schulze.  Gekrönte  Preisschrift. 
(A.  u.  d.  T.:  Preisschriften  gekrönt  und  herausgegeben  Ton  der 
fürstlich  Jablonowskischen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  XXXUI. 
No.  XX  der  historisch-nationalOkonomischen  Sektion).  Leipzig, 
Hirzel.    1896.    XIV,  421  SS.  S^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  177 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  die  Beantwortung  der  1889  und  1892 
von  der  Jablonowskischen  Gesellschaft  gestellten  Preisfrage:  eine 
Geschichte  der  Kolonisation  nnd  Germanisierang  der  wettinischen 
Lande  zu  schreiben.  Ursprünglich  hatte  Seh.  nur  eine  historisch- 
topographische Untersachnng  geplant;  er  wollte  die  nrknndHchen 
Nachrichten  von  jedem  gröfeeren  Gebietsteil,  wie  von  leder  einzehien 
Ortschaft  zusammenstellen  nnd  anf  dieser  Unterlage  die  Besiedelung 
des  Landes,  die  Bevölkemngszahl  nnd  die  Bevölkerungsmischnng 
schildern.  Während  der  Arbeit  erweiterte  sich  ihm  sein  Thema.  Die 
Kolonisierung  und  Germanisiernng  trat  gegen  die  Darstellung  der 
bäuerlichen  Lage  und  der  wirtschaftlichen  Verfassung  des  platten 
Landef  zurück.  Das  Buch  spiegelt  diesen  Werdegang  wider;  man 
kann  es  ganz  gut  in  zwei  Teile  zerlegen,  dessen  erster  die  Be- 
siedelang und  die  Lage  des  Bauernstandes  bis  zum  Ausgang  des 
Mittelalters  betrifft  —  eine  geschlossen  fortschreitende  Darstellung 
—  und  dessen  zweiter  Teil  sich  in  einzelnen  Monographien  auflöst 
und  einen  wertvollen  Beitrag  zur  sächsischen  Verwaltungs-  und 
Verfassungsgeschichte  bringt  Das  dargebotene  Material  ist  überaus 
reich,  der  Stofif  wird  unter  den  verschiedensten  wirtschaftlichen , 
rechtlichen  und  sozialen  Gesichtspunkten  behandelt,  so  dals  man  das 
ganze  Werk,  obgleich  8ch.  es  nur  als  eine  Vorarbeit  dazu  aufgefafst 
wissen  will,  nicht  als  eine  Geschichte  der  Kolonisation  und  Ger- 
manisierung, wie  der  Titel  lautet,  sondern  als  die  erste  auf  wissen- 
schaftlichen Grundlagen  ruhende  Agrargeschichte  Sachsens  bis  zum 
Ausgang  des  Mittelalters  bezeichnen  muis.  Seh.  hat  zum  ersten  Male 
in  das  Dickicht  der  älteren  sächsischen  Wirtschaftsgeschichte  einen 
gangbaren  Weg  gehauen,  und  wer  sich  mit  diesen  Fragen  zu  be- 
schwigen  hat,  wird  ihm  Dank  wissen  für  die  Grundlage,  die  er  damit 
für  die  weitere  Forschung  geschaffen  hat. 

Im  ersten  Abschnitt,  zu  dem  noch  ein  Exkurs  über  die  Besitz- 
ergreifung der  Eibländer  durch  die  Slawen  gehört,  behandelt  Seh. 
die  Sorbenzeit.  Er  setzt  die  wendischen  Ansiedelungen  westlich  der 
Elbe,  der  Saale  und  des  Böhmerwaldes  in  das  7.  bis  Mitte  des 
8.  Janrhunderts.  Er  fuhrt  sie  nicht  auf  eine  angebliche  Kolonisations- 
thätigkeit  deutscher  Fürsten  zurück,  sondern  in  dem  freiwilligen 
Eindringen  der  Wenden  sieht  er  die  eigentliche  Ursache  dieser  Be- 
siedelung. Die  Sorben  besetzten  in  zamreichen  kleinen  Siedelungen 
die  weiten  Stromniederungen  und  die  Ebenen  vor  dem  Gebirgsland, 
erst  allmählich  schoben  sie  sich  in  die  Vorberge  und  engen  Flufs- 
thäler  hinauf.  Das  höhere  Gebirge  blieb  bis  in  das  12.  und  in  den 
höchsten  Lagen  bis  in  das  13.  und  14.  Jahrhundert  eine  menschen- 
leere öde  Waldwildnis;  erst  der  deutschen  Einwanderung  verdankt 
sie  ihre  spätere  Besiedelung.  Aus  den  Ortsnamen  läist  sich  ein 
Schluis  auf  die  Ausbreitung  der  Sorben  nicht  ziehen.  Die  slawische 
Benennung  ist  an  sich  noch  kein  Beweis  dafür,  dais  es  ein  von 
Sorben  begründeter  und  bewohnter  Ort  sei.  Ähnlich  wie  heute  die 
Siedler  in  Amerika,  Australien,  Afrika  die  Ortsbezeichnungen  der 
Eingeborenen  verwenden,  so  legten  auch  damals  die  Deutschen  ihren 
Nenansiedelungen  wendische  Namen  bei.  Die  zahlreichen  slawischen 
Ortsbezeichnungen  in  Sachsen  gestatten  nur  einen  Schluis  auf  das 
Vorwiegen  einer  slawiscben  Bevölkerung  zur  Zeit  der  Anlage.  Ein 
anschamiches  Bild  der  inneren  Entwicklung  des  Sorbenvolkes.,  ent- 
wirft Seh. ;  in  vorsichtiger  Weise  sucht  er  nur  auf  das  sicher  Über- 
lieferte sich  zu  stützen  und  er  entgeht  der  Gefahr,  durch  phantastische 
Ausschmückung  die  Lücken  unseres  historischen  Wissens  auszufüllen. 

Nouca  Archiv  f.  S.  G.  u.  A.  XVIII.  1.  2.  12 

uiyiLizeu  uy  x^iv^v^pt  i^ 


178  Litteratnr. 

Der  eigentlichen  Kolonisation  geht  die  Erobemnff  der  sftchmschen 
Lande  voran.  Heinrich  I.  strebt  zunächst  die  Sichemng  seiner 
Grenzen  an.  Er  befestigt  seinen  Besitz  dnrch  die  Einrichtung  ?on 
Bnrgwarden  nnd  schafft  sich  ein  schlagfertiges  Heer;  so  legt  er 
die  Grundlage  für  den  staatlichen  Anf ban  der  Marken.  Erst  unter 
Otto  dem  Gr.  beginnt  die  eigentliche  Germanisienmg  des  Sorbenlandes 
zwischen  Saale  and  Elster;  schon  etwas  früher  waren  die  Gaue 
Neletici,  Serimnnt,  Nisici  für  die  deutsche  Herrschaft  gewonnen 
worden. 

In  der  Geschichte  der  Besiedelun^  der  sächsischen  Lande  unter- 
scheidet Seh.  scharf  zwischen  zwei  Penoden.  Li  der  ersten,  bis  Ende 
des  11.  Jahrhunderts,  fehlt  der  deutsche  Bauer,  Herren  und  Ritter 
beherrschen  das  Land;  in  der  zweiten,  vom  12. — 14.  Jahrhundert, 
vollzieht  sich  die  Kolonisation  durch  das  EinstrOmen  von  Baneni 
un4  Bürgern.  In  der  ersten  Periode  ist  der  Herrenstand  nebst  den 
freien  Vasallen  und  zinsfreien  Dienstmannen  deutsch,  die  ackerbau- 
treibende Bevölkerung  aber  ist  nodi  fast  ausschlielslich  sorbisch. 
Der  Groisgrundbesitz  und  die  gutsherrliche  Eigenbewirtschaftong 
durch  Freie  und  unfreie  überwiegt  Die  Urkunden  aus  dieser  Zeit 
schweigen  über  die  nicht  gutsherrlichen  Dörfer.  Den  deutschen 
Herren  und  kriegerischen  Ministerialen  genügte  es,  die  unfreie  halb- 
heidnische Bevölkerung  zu  beherrschen;  die  Heranziehung  deutscher 
Bauern  versäumte  man  und  die  Folge  war,  dals  die  Germanisienmg 
des  Landes  stockte.  Die  slawische  Bevölkerung  gliederte  sich  in  die 
Withasen  und  Supanen,  in  denen  Seh.  die  Reste  der  alten  Häuptlings- 
familien sieht,  nnd  dann  in  die  hofhörigen  landlosen  Smurden,  die 
aus  den  vor  der  Eroberung  des  Landes  vorhandenen  Unfreien  hervor- 
gegangen waren. 

Vom  12.— 14.  Jahrhundert  strömen  deutsche  Bauern  in  dos 
Land,  und  mit  ihrer  Einwanderung  beginnt  die  Gtermanisierung  und 
die  Besiedelung  neuen  Landes.  Den  Anstols  zu  dieser  Bewegung 
geben  die  Territorialherren.  Das  Interesse  der  Fürsten  drängte  auf 
Stärkung  der  deutschen  Elemente,  auch  verlangte  die  Kirche  zur 
Stütze  des  Christentums  bei  den  Wenden  eine  zahlreichere  deutsche 
Bevölkerung.  Mehr  noch  als  dies  idles  wirkten  bei  der  Besiedelung 
wirtschaftliche  Momente  mit;  durch  Vermehrung  leistungsföhiger 
Ansiedler  suchte  man  die  wirtschaftliche  und  finanzielle  Ausnutsong 
der  weiten  Waldflächen  und  Sumpfhiederungen  zu  steigern.  Das 
Ergebnis  der  Ansiedelung  der  flämischen  und  fränkischen  Kolonisten 
war  einmal  die  Germanisierung  der  Lande,  sodann  die  Schaffung 
eines  deutschen  Bauernstandes,  der  zumeist  aus  persönlich  freien 
und  selbständigen  Bauern  bestand.  Ausführlich  behandelt  Seh.  unter 
Benutzung  des  gesamten  UrkundenmateriaLs  die  Kolonisations- 
thätigkeit  der  Fürsten,  der  Kirche,  der  Gmndherren;  die  hervor- 
ragende Thätigkeit  der  Klöster  wird  besonders  hervorgehoben.  Auf 
Grund  der  Ansiedelungsverträge  lernen  wir  die  ursprüngliche  Lage 
der  eingewanderten  Bauern  kennen.  Ihre  Lage  bessert  sich  rasch, 
und  von  der  aufwärtssteigenden  Entwicklung  werden  auch  die  alten 
wendischen  Bewohner  betroffen.  Die  slawischen  Unfreien  und  Hörigen 
stiegen  empor  zu  Zins-  und  Erbzinsleuten,  zwar  noch  dinglich  be- 
lastet, aber  mit  groCser  Selbständigkeit  in  Freiheit  und  Recht;  sie 
näherten  sich  in  ihrer  wirtschaftlichen  und  i'echtlichen  Stellung  den 
eingewanderten  deutschen  Kolonisten.  Aus  den  früheren  Undlosen 
Eigenlenten  entwickelte  sich  jetzt  die  Klasse  der  freien,  wenn  auch 
bevogteten  Arbeiter  und   Handwerker.     Die  Folge  der  günstigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  179 

Liage  des  Banemstandes  war  der  rasche  wirtschaftliche  Anfschwung 
les  Landes. 

Seit  Beginn  des  15.  Jahrhunderts  ändert  sich  dies  Bild.  Das 
liand  war  nun  schon  fast  ganz  vergeben,  und  so  konnte,  sei  es  bei 
)bertraganR  Ton  erledigten  Hafen,  sei  es  bei  Oberlassong  von  Rode- 
and,  der  Umndherr  jetzt  härtere  Bedin^:nngen  stellen.  Abgaben 
ind  Dienste  wurden  yermehrt  Die  alte  freie  Erbleihe  verschlechterte 
ich  zunehmend,  an  ihrer  Stelle  bildete  sich  ein  neues  Erbzinsrecht 
ins,  bei  dem  die  Herrschaftsgewalt  des  Grundherrn  stärker  hervor 
rat.  Da  griffen  im  16.  Jahrhundert  zu  Gunsten  der  Bauern  gegen 
lie  Grundherren  die  Fürsten  ein.  Man  will  die  Bauern  gegen  Uber- 
^ffe  schützen,  und  in  den  Constitutiones  elector.  Sax.  von  1672 
^ird  ein  Rechtsboden  geschaffen,  der  in  späteren  Jahrhunderten  noch 
Leu  sächsischen  Bauer  schützte,  so  dals  er  nie  in  die  traurige  Lage, 
n  der  wir  ihn  in  den  Nachbarstaaten  sehen,  herabgedrückt  werden 
connte. 

An  diese  Darstellung  der  sächsischen  Agrarpolitik  reihen  sich 
lun  einige  höchst  dankenswerte  Abhandlung^en,  so  über  die  öffentlichen 
Lieistungen  und  Steuern,  über  die  grundherrlichen  Abgaben  und  Dienste, 
Iber  die  kirchlichen  Lasten,  femer  über  die  Burgwardverfassung  und 
lie  Anfänge  der  Rittergutsverfassung,  ein  ganz  besonders  wertvoller 
Peil  dieses  Werkes.  In  einer  Beilage  wird  die  Vorwerks-  und  Gnts- 
virtschaft  behandelt,  und  in  mehreren  Exkursen  erörtert  Seh.  einige 
)esoiiders  strittige  Fragen. 

Die  Darstellung  ist  flüssig,  die  Sprache  klar  und  nie  überladen, 
m  Anmerkungen  hätte  etwas  gespart  werden  können.  Nur  auf  Grund 
ahrelanger  mühevoller  Arbeit  liels  sich  ein  derartiges  Werk  schaffen, 
ind  mit  Dank  gegen  den  Verfasser  wird  jeder  Leser  das  Buch  aus 
ler  Hand  legen.  Zum  ersten  Male  ist  in  umfassender  Weise  die 
Utere  sächsische  Agrarverfassung  dargestellt  worden,  sicherlich  richtig 
n  den  Grundzügen;  zu  den  einzelnen  Ausführungen  wird  es  nun  Aufgabe 
»iner  produktiven  Kritik  sein,  Stellung  zu  nehmen.  Einen  Vorwurf 
(önnen  wir  dem  Verfasser  nicht  ersparen;  es  fehlt  ein  Namens-,  Orts- 
md  Sachregister.  Auch  vermüst  man  schmerzlich  beim  Lesen  eine 
[Carte,  besonders  dort,  wo  die  territoriale  Gliederung  des  Landes 
)esprochen  wird. 

Der  Verbreitung  des  Buches  wird  der  hohe  Preis  von  20  M 
linderlich  sein.  Wer  glauben  sollte,  dals,  wenn  eine  fürstliche  Ge- 
sellschaft Bücher  herausgiebt,  der  Preis  ein  besonders  niedriger  sein 
nülste,  wird  hier  eines  anderen  belehrt. 

Dresden.  R.  Wuttke. 


Me  Bvivwarde.  Von  B.  KnülL   (Tübinger  Inaugural-Dissertation.) 
Holzminden.    1895.    69  SS.  80. 

Die  Burgwardverfassnng  in  den  germanisierten  Slawenländem 
zwischen  Saale,  Elbe  und  Oder  ist  im  Laufe  der  letzten  Jahrzehnte 
mehrfach  Gegenstand  der  Erörterung  gewesen.  Besonders  eingehend 
und  klar  ist  sie  neuerdings  behandelt  in  einer  vortrefflichen  Bonner 
Dissertation  von  S.  Schwarz,  Die  Anfänge  des  Städtewesens  in 
len  Elb-  und  Saale^egenden;  Kiel  1892.  Gegen  sie  und  gegen  die 
jetzt  herrschenden  Ansichten  überhaupt  wendet  sich  die  vorliegende 
Tübinger  Dissertation  j  aber  —  um  dies  gleich  vorweg  zu  nehmen  — 
mit  wenig  Glück.    Die  kritischen  Ausführungen  überzeugen  ebenso 


12* 

jiyiLizeu  uy 


Google 


180  Lltteratur. 

wenig,  wie  die  positiven  Anfstellnngen ,  nnd  schmerzlich  vennilst 
man  die  knappe  Bestimmtheit  und  Klarheit  der  Schreibweise  und  der 
Argumentation,  welche  die  erwähnte  Bonner  Schrift  ansseichnen. 

Im  Anschlois  an  eine  ältere  Vermutung  (L.  Giesebrecht  1843  und 
Knauth  1721)  will  der  Verfasser  den  Nachweis  für  den  slawischen 
Ursprung  der  Burgwardverfassung  führen,  um  hieraus  dann  weitere 
allgemeine  Schlüsse  über  die  slawischen  Städte,  „Gaue'',  Supanbezirke, 
über  Wesen  und  Zweck  der  Burgwarde  etc.  abzuleiten.  Dieser  Nach- 
weis ist  ihm  jedoch  ganz  und  gar  nicht  gelungen,  und  er  konnte 
ihm  nicht  gehngen  aus  dem  Material  heraus,  über  das  er  verfüg. 


Zweifellos  knüpften  die  Burgwarde  äulserlich  vielfach  an  slawische 
Einrichtungen  an.  Insofern  nämlich,  als  die  deutschen  Eroberer  selbst- 
verständlich  von  ihnen  vorgeAindene  slawische  Befestigungen  in  erster 
Linie  zu  ihrer  Festsetzung  benutzten  und  sich  der  Mühe  des  Neu- 
baues nur  dort  unterzogen,  wo  jene  fehlten  oder  aus  irgend  einem 
Grunde  ihnen  nicht  passend  erschienen.  War  nun  der  slawische  Buig- 
ort  zugleich  Mittelpunkt  eines  bestimmten  slawischen  (Gentil-)Bezirkes 
(was  allerdings  noch  nachzuweisen  wäre),  so  konnte  mit  diesem 
nach  der  Unterwerfung  natürlich  auch  der  deutsche  Burgwardbezirk 
gegeben  sein.  Das  wird  niemand  leugnen.  Aber  es  trifft  nicht  den 
iLem  der  Sache.  Darauf  kommt  es  an,  ob  der  Burgward  in  der- 
jenigen Organisation,  in  der  ihn  die  urkundlichen  Nachrichten  und 
'die  gesamt«  Entwicklung  der  Verfassunp^  seit  dem  10.  Jahrhundert 
uns  zeigen,  eine  slawische  Institution  ist  oder  nicht.  Hier  zeigt 
sich  nun,  daüs  der  Verfasser  den  Verlauf  dieser  Entwicklung,  ans 
der  heraus  allein  die  Burgwardverfassung  verstanden  und  erklärt 
werden  kann,  ganz  und  gar  nicht  kennt;  dals  er  vielmehr  im  wesent- 
lichen nur  aus  den  wenigen  Urkunden  heraus  arg^umentiert,  in  denen 

—  zufällig  —  ein  Burgwsuxl  genannt  wird,  ohne  diese  fragmentarischen 
und  gelegentlichen  Nachrichten  aus  der  Kenntnis  der  grölseren  und 
allgemeinen  Zusammenhänge  zu  ergänzen. 

Zieht  man  dies  alles  heran,  so  ergiebt  sich,  dafs  die  Burgward- 
verfassung diejenige  Organisation  war,  in  der  sich  die  deutsche 
Eroberung  des  Landes  vollzog,  auf  die  sich  die  deutsche  Herrschaft 
gründete,  in  deren  Rahmen  sich  das  öffentliche  Leben  jener  Zeit 
auswirkte.  Die  Burgwarde  begegnen  uns  späterhin  unter  den  Namen: 
castrum  cum  pertinentiis,  districtus,  advocatia,  Amt,  je  nachdem  die 
militärische,  rechtliche,  finanziell  administrative  Funktion  in  den 
Vordergrund  trat.  Nach  ihrem  Muster  entstanden  ähnliche  Bezirke 
in  den  seit  dem  12.  Jahrhundert  dem  Anbau  unterstellten  Geo^enden. 

—  Die  event.  äuisere  Anknüpfung  an  vorgefundene  slawisclbe  Be- 
festigungen ändert  an  dem  deutschen  Charakter  der  Burgward- 
Verfassung  nichts.  Befestigungen  als  Mittelpunkte  und  Zuffuchtsorte 
gab  es  lange  vorher  und  nachher  allerorten,  wo  die  natürliche  Lage 
dazu  drängte.  DerVerfasser  weist  ja8.  24,  l  selbst  auf  eine  ,burgward- 
ähnliche'  Einrichtung  im  alten  Italien  hin;  war  diese  etwa  auch 
slawischen  Ursprungs?  (Ist  dem  Verfasser  übrigens  die  ebenfalls 
auf  Burgbezirke  zurückgehende  Amterverfassung  im  nordwestlichen 
Deutschland,  im  Herzogtum  Berg  z.  B.,  unbekannt?) 

Um  den  slawischen  Ursprung  der  Burgwarde  nachzuweisen, 
wäre  es  nötig  gewesen,  von  der  altsorbischen  Zeit  auszugehen  und 
zu  zeigen,  wie  auf  dem  Boden  der  wirtschaftlichen,  sozialen,  politisdien 
Zustände  dieser  Zeit  die  Burgwardverfassung  erwuchs  oder  doch 
erwachsen  konnte.  Aber  diese  Dinge  sind  dem  Verfasser  offenbar 
recht  wenig  geläufig.   Seine  Kenntnis  altslawischen  Volkstums  reicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  181 

cht  weit  über  das  hinaus,  was  Roepell  (1840)  und  Palacky  (1836) 
irüber  geschrieben  haben.  Auiser  diesen  werden  von  der  ganzen 
ofeen  Litteratur  nur  noch  L.  Giesebrecht  (1843)  und  Tzschoppe- 
tenzel  (1832),  gelegentlich,  als  Gewährsmann  für  die  bekannte  Stelle 
is  GreogT.  Bavar.  auch  Schafarik,  zitiert,  aus  neuerer  Zeit  nur 
Knothes  Abhandlung  über  die  Klassen  der  slawischen  Hörigen 


Aber  selbst  da  ist  es  verwunderlich,  wenn  von  «sogen.  Gauen* 
3  ^oberster  Bezirkseinteilung  der  Slawen"  gesprochen  wird,  wenn 
e  Burgwarde  mit  den  Zupen  (Gentilverbänden) ,  diese  mit  den 
astellaneibezirken  (Einrichtungen  fürstlicher  Gewalt),  und  endlich 
e  meLGsnischen  Supanien  mit  den  polnischen  opole  («einer  Art 
esamtbürgerschaft*?  !)  identisch  gesetzt  werden. 

Der  unzulänglichen  Beherrschung  des  Materials  entpricht  die 
rt  der  Argumentation  und  der  Quellenauslegung.  Man  vergl.  nur 
f  Seite  52 ff.  den  Versuch,  die  Burgwardeals  altslawische  Gerichts- 
izirke  nachzuweisen.  Ein  Muster  von  Unklarheit  und  Phantasterei 
t  die  Schilderung  der  älteren  deutschen  Gerichtsverfassung  S.  55. 
nch  hier  muls  der  alte  Knauth  den  Ariadnefaden  bieten:  „Die 
iw.  Ca8t«llani  (!)  amtierten  eine  Zeit  lang  (!)  auch  noch  unter  deutscher 
errschaft,  wurden  aber  dann  allmählich  durch  die  Landrichter  ver- 
ängt,  so  zwar,  dals  letztere  eine  Reihe  von  Bw.  in  ihrem  Gerichts- 
rengel vereinten*  (!).  Wer  hierüber  den  Kopf  schüttelt,  der  be- 
eundet  sich  vielleicht  mit  „deutschen  Unterbeamten"  des  Mark- 
•afen,  die  der  Verfasser  anscheinend  als  eine  Art  Keiserichter  sich 
•rstellt,  und  die  er  in  den  judices  publici  einiger  Urkunden  erblicken 
öchte.  Und  nun  folgt  (S.  57)  eine  wunderbare  Interpretation  einer 
irchaus  formelhaften  Stelle  einer  Exemtionsurkunde  vom  Jahre 
>9,  «nullus  marchio  vel  judex  aut  quaelibet  judiciaria  persona  sive 
iblicus  exactor"  etc.:  die  judiciaria  persona  ist  der  Supan;  publicus 
:actor  „wird  jedenfalls  auf  den  Withasen  gehen"  (!)*^  „dann  bleibt 
Ir  den  judex  kaum  eine  andere  Stelle  als  die  eines  höheren  Richters 
IS  Burgwardbezirkes"!  Glücklicher  Weise  beruhigt  uns  der  Ver- 
sser  sogleich,  „diese  Deutung  sei  nicht  notwendig".  Ja  —  aber  schön 
t  es  doch  nicht,  dem  Leser  einen  solchen  Schreck  erst  einzujagen. 

Ähnliche,  nicht  auf  sachlicher  Kenntnis,  sondern  auf  reiner  Ver- 
ilinterpretation  beruhende  Urkundenauslegungen  finden  sich  häufig. 

Es  würde  zu  weit  führen,  auch  nur  die  gröberen  Irrtümer  und 
Üsverständnisse  hervorzuheben.  Auiser  S.  26—36  (Aufzählung  der 
urgorte)  und  g6— 36  («Beschaffenheit  der  slaw.  Städte*)  kann  man 
lum  eine  Seite  ohne  forwährenden  entschiedenen  Widerspruch  lesen. 

Die  Arbeit  bedeutet  keinen  Fortschritt  in  der  wissenschaftlichen 
rkenntnis  der  Burgwardverfassung.  Umfassendere  Kenntnis  und 
eferes  Eindringen  in  die  Litteratur  und  in  das  Quellenmaterial 
ätten  den  Verfasser  wahrscheinlich  dazu  geführt,  die  Ausführungen 
)n  S.  Schwarz  zu  ergänzen  und  im  Einzelnen  zu  berichtigen.  Es 
t  bedauerlich,  dals  er  es  vorzog,  sich  von  vornherein  kritisch  ab- 
hnend  zu  ihm  zu  stellen. 

Leipzig.  Ed.  0.  Schulze. 

>er  Bond  der  Seohsstftdte  in  der  Oberlansitz  während  der 
Zeit  von  1346 — 1437.  Inauguraldissertation  zur  Erlangung  der 
Doktorwtlrde  der  Hohen  philosoph.  Fakultät  der  Universität  Mar- 
burg, vorgelegt  von  Hermann  Seeliger.  Görlitz,  1896.   98  S8.  8^. 


iOgle 


182  Litteratnr. 

Der  Verfasser  hat  diese  seine  Doktordissertation  auch  abdracken 
lassen  im  „Neuen  Lansitzischen  Magazin"  Band  72  (Jahrg.  1896), 
den  die  Oberlansitzische  Gesellschaft  der  Wissenschaften  als  „Fest- 
schrift znm  550.  Gedenktage  des  01)erlansitzer  Bechsstädtebündnisses 
am  21.  Angnst  1896*^  heraasge^eben  hat.  Das  Tom  Verfasser  gew&hlte 
Thema  hat  seiner  Arbeit  mit  Recht  die  erste  Stelle  unter  den 
mannigfachen  Aufsätzen  zugewiesen,  welche  diese  Festschrift  enthält 
und  sie  macht  dieser  Stelle  auch  in  der  That  keine  Schande.  Es  i^t 
eine  fleifsige,  tüchtige  Arbeit,  in  welcher  der  Verfasser  bei  umfassender 
Kenntnis  der  einschlagenden  Litteratur  alles  dasjenige  zusammenfaist 
was  bereits  über  die  ältere  oberlausitzische  Geschichte  geschrieben 
worden  ist,  und  zugleich  mannigfache  neue  Beiträge,  besonders 
Einzelheiten  über  den  Städtebund,  bringt,  die  er  wesentlich  un- 
gedruckten Quellenschriften  der  Görlitzer  Archive  entnimmt  Der 
auf  die  Arbeit  verwendete  Fleüs  ist  um  so  anerkennungswerter,  als 
der  Verfasser  seiner  Geburt  nach  kein  Oberlausitzer,  sondern  ein 
Schlesier  ist. 

Er  behandelt  natürlich  zuerst  die  Gründung  des  Sechsstädte- 
bundes, der  zu  gegenseitigem  Schutze  gegen  die  Straisenräuberei 
des  damaligen  Adels  von  den  fünf  oberlausitzischen  Städten  Bautzen, 
Görlitz,  Löbau,  Lauban,  Kamenz  und  dem  damals  noch  völlig  zum 
Lande  Böhmen  gehörigen  Zittau  „auf  Geheils  und  Rath**  des  k5nig- 
liehen  Landvogts  am  21.  August  1346  abgeschlossen  wurde.  Es 
enthielt  dies  Bündnis  zunächst  nur  Bestimmungen  über  die  gegen 
jene  Frevler  zu  verfügende  Acht  der  sechs  Städte  und  über  die 
gemeinsame  Vollstreckung  derselben.  Die  ausdrückliche  Sanktion 
des  Landesherm,  Kaiser  Karls  IV.,  und  eine  wesentliche  Erweiterung 
seiner  Befugnisse  erhielt  der  Bund  erst  bei  einer  persönlichen  An- 
wesenheit des  Kaisers  (1355),  der  den  Städten  gestattete,  gegen  jene 
Übelthäter  selbst  „des  Kaisers  Acht''  zu  verfügen,  und  ihnen  befahl, 
„alle  Festen  und  Burgen,  die  böser  Sachen  beschuldigt  würden'', 
zu  zerstören.  Und  diesem  Befehle  sind  die  Sechsstädte  treulich 
nachgekommen.  Demselben  Kaiser  verdankte  der  Bund  alsbald  auch 
noch  die  Institution  des  „Fehmgerichts**,  das  zwar  in  keinerlei 
Zusammenhang  mit  dem  westfölischen  steht,  aber  ebenso  wie  dieses 
ein  Ausnahmegericht  sein  sollte  gegen  Landfriedensbrecher,  für  deren 
Bestrafung  die  gewöhnlichen  Gerichte  nicht  auszureichen  schienen. 
Die  Handhabung  des  oberlausitzischen  Fehmgerichts  war  vom  Kaiser 
lediglich  dem  Bunde  der  sechs  Städte  verliehen ;  aber  sie  selbst  „kürten'', 
wenigstens  später,  zum  Vorsitzenden  einen  adligen  Fehmrichter 
und  eine  Anzahl  adlige  Fehmschöppen.  Vorort  des  Städtebundes 
war  Bautzen,  die  alte  Hauptstadt  des  Landes,  woraus  sich  im 
Laufe  der  Zeit  eine  Anzahl  von  ihr  beanspruchter  Vorrechte  ent- 
wickelten, die  zumal  von  Görlitz,  das  ja  auch  zu  Zeiten  eine  Haupt- 
stadt, nämlich  die  der  östlichen  Landeshälfte ,  gewesen  war,  lebhaft 
bestritten  wurden.  Besondere  Städtetage  hielt  der  Bund  zu  Löbau 
ab,  als  der  in  der  Mitte  des  Landes  gelegenen  Stadt.  Trotz  mancherlei 
inneren  Zerwürfnissen,  so  zwischen  Görlitz  und  Zittau  wegen 
des  Görlitzer  Waidstapels  und  wegen  des  von  Görlitz  durchgesetzten 
Verbotes  der  für  Zittau  weit  näheren  Strafte  über  Seidenberg  nach 
Schlesien,  femer  zwischen  Bautzen  und  den  übrigen  Bundesäädt^n 
wegen  mancherlei  Eigenmächtigkeiten  usw.  gelang  es  doch  jedesmal, 
den  gefährdeten  Zusammenhalt  des  Bundes  aufrecht  zu  erhalten. 
Zahlreiche  Handwerkeraufstände  in  den  einzeüien  Sechsstädten 
gegen  ihren,  sich  nur  aus  der  vornehmeren  Bürgerschaft  ergänzenden 


Litteratnr.  183 

Bat  wnrden  meist  mit  Hilfe  der  ttbrigen  Städte  beigelegt  oder  unter- 
drückt. Wohl  aber  gerieten  die  Sechsstftdte,  yon  denen  jede  einzelne 
ihre  yon  den  Landesherren  erlangten  Privilegien  hinsichtlich  der 
Obergerichte  in  ihrem  Weichbilde  rücksichtslos  geltend  machte ,  in 
schlimme  Konflikte  mit  dem  Adel  des  Landes;  indeis  auch  diese 
wurden  meist  durch  gemeinsame  Bemühungen  der  übrigen  St&dte 
wieder  ausgeglichen.  Dem  Könige  gegenüber  aber  wuisten  die 
Sechsstädte,  zumal  unter  der  machtlosen  Regierung  Wenzels, 
einen  hohen  Qrad  von  Selbständigkeit  zu  behaupten.  Selten  be- 
willigten sie  eine  ihnen  auferlegte  Eztrasteuer  ohne  bedeutende 
Abstriche;  oftmals  widersetzten  sie  sich  sogar  den  direkten  Befehlen 
des  Königs,  an  gewissen  Kriegszügen  gegen  Nachbarländer  teil  zu 
nehmen,  und  bewahrten  hierdurch  das  ffanze  Land  Tor  Kriegsnot 
Durch  alles  dies  errangen  sich  nach  und  nach  die  Sechsstädte  mit 
vollem  Bechte  die  dem  Adel  gleichberechtigte  Stellung  als  „der 
zweite  Stand"  im  Lande.  „Land  [d.  h.  Ritterschaft]  und  Städte" 
wurde  die  kurze  Formel  für  die  Stände  des  Landes  gegenüber  der 
Regierung. 

Der  Verfasser  stellt  noch  einen  „zweiten  Teil**  seiner  Geschichte 
des  oberlausitzischen  Sechsstädtebundes  in  Aussicht  Wir  sehen  seinem 
Erscheinen  mit  Interesse  entgegen. 

Dresden.  Hermann  Knothe. 


Festschrift  zum  550.  Gedenktage  des  Oberlausitzer  Sechsstädtebundes 
am  21.  August  1896.  Herausgegeben  von  der  Oberlausitzischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Teil  I:  Codex  diplomaticiig 
Lusatiae  snperioris  11.,  enthaltend  Urkunden  des  Oberlausitzer 
Hussitenkrieees  und  der  gleichzeitigen  die  Sechslande  angehenden 
Fehden.  Heft  I.  1419-1423.  Von  Dr.  R.  Jeclit.  Görlitz,  H. 
Tzschaschel  (Komm.).    1896.    X,  178  SS.  8®. 

Unter  vorstehendem  Titel  veröffentlicht  der  überaus  thätige, 
besonders  um  die  älteste  Geschichte  von  Görlitz  und  die  Ausnutzung 
der  dasigen  Archive  und  Bibliotheken  verdiente  Sekretär  der  „Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften^  ein  neues  Oberlausitzer 
Urkundenwerk.  Er  bezeichnet  dasselbe  als  „Cod.  dipl.  Lus.  sup.  11.^ 
Tind  erregt  dadurch  die  Erwartung,  dals  es  sich  sowohl  hinsichtlich 
der  Zeit,  als  der  inneren  Einrichtung  unmittelbar  an  den  von  Gustav 
Köhler  herausgegebenen  «Cod.  dipl.  Lus.  sup.  Erster  Band**  (1856, 
zweite  Auflage)  anschliei^en ,  also  die  Fortsetzung  desselben  bilden 
werde.  Dieser  Köhlersche  Codex  enthält  die  sämtlichen  damals 
bekannten  auf  die  Oberlausitz  bezüglichen  Urkunden  bis  zum  Jahre 
1346  und  als  „Anhang"  die  erst  später  in  dem  sächsischen  Haupt- 
staatsarchiv und  dem  Meüsner  Stirtsarchiv  aufgesuchten  „Urkunden 
des  Bisthums  Meilsen",  soweit  sie  die  Oberlausitz  betreffen,  bis  zu 
eben  jenem  Jahre.  1859  erschienen,  als  Beilage  zu  Bd.  XXXV  des 
N.  Lausitzischen  Magazins,  „Die  Urkunden  des  Klosters  Marien- 
stern"  oder  richtiger  nur  zwei  Bogen  mit  24  Urkunden  aus  dem 
Archive  dieses  Klosters;  denn  mehr  waren  dem  damaligen  Sekretär 
der  Görlitzer  Gesellschaft,  Th.  !Neumann,  nicht  mitgeteilt  worden. 
Diese  Marienstemer  Urkunden  sind  bisher  vielfach  auch  schon  ds 
„Cod.  dipl.  Lus.  sup.  IL^^  zitiert  worden.  —  Unter  diesen  Umständen 
erscheint  es  uns  fraglich,  ob  für  das  vorliegende  Werk,  das  erst  mit 
dem  August  1419  beginnt,  auch  keineswegs  alle,  sondern  nur  die 


184  Litteratur. 

auf  den  Hnssitenkrieg  bezüglichen  oberlansitzischen  Urkunden  enth&It, 
obiger  Titel  glttcklich  gewählt  sei.  Unserer  Ansicht  nach  wllrde  der 
von  dem  Heraasgeber  selbst  angedeutete  Titel  „Urkunden  zum 
Oberlausitzer  Hussitenkriege"  dem  Inhalte  des  Werkes  genauer 
entsprochen  haben. 

Aulser  den  eigentlichen  Urkunden  enthält  dasselbe  auch  eine 
überaus  grolse  Menge  jener  kurzen,  aber  zuverlässigen  Notizen, 
welche  der  jedesmalige  Kämmerer  der  Stadt  ÜOrlitz  beim  Eintragen 
der  Wochenausgabeu  in  die  „Ratsrechnungen*'  jedem  einzelnen 
Ausgabeposten  beizufügen  pflegte.  Der  Wert  dieser  Notizen  für  die 
Landesgeschichte  ist  zwar  längst  erkannt  worden;  aber  da  die  Be- 
nutzung jener  Ratsrechnungen  mit  mancherlei  Schwierigkeiten  Ter- 
bunden  ist,  so  haben  dieselben  bisher  bei  weitem  nicht  so  verwertet 
werden  können,  wie  sie  es,  als  gleichzeitige  Geschichtsqaellen,  verdienen. 

Da  sich  der  Herausgeber  über  die  Bedeutung  dieser  Rats- 
rechnungen, sowie  über  deren  Einrichtung  schon  früher  (N.  Lausitz. 
Magazin  LXVIII  [1892],  277  flg.)  ausführlich  verbreitet  hat,  so 
macht  er  (Vorwort  S.  VI)  jetzt  nur  auf  ein  Ergebnis  seiner  weiteren 
Untersuchungen  aufmerksam,  dals  nämlich  die  einzelnen  Eintr&ge 
nebst  den  beigefugten  historischen  Notizen  sich  nicht,  wie  bisher 
allgemein  geglaubt  wurde,  auf  die  Woche  vor,  sondern  nach  dem 
angeführten  £!alendertage  beziehen. 

Gerade  diese  Mitteilungen  aus  den  Ratsrechnungen,  aus  denen 
noch  niemals  so  umfängliche  Abschnitte  veröffentlicht  worden  sind, 
geben  dem  vorliegenden  Werk  ein  eigentümliches  Gepräge.  Weit 
mehr,  als  Urkunden  allein  im  stände  sind,  gewähren  sie  trotz  ihrer 
Kürze  einen  höchst  interessanten  Einblick  in  das  innere  Leben  und 
Treiben  der  Stadt  Görlitz,  in  die  politischen  Geschäfte  des  Rats, 
die  Abordnungen  einzelner  Ratsherren  zu  den  fast  wöchentlichen 
«Tagen  von  Landen  und  Städten*  nach  Löbau  oder  Bautzen  und  die 
daselbst  verhandelten  Angelegenheiten,  die  häufigen  Gesandtschaften 
an  den  Köni^  von  Böhmen  oder  andere  Fürstlichkeiten  sowie  Städte, 
endlich  in  die  Anordnungen,  welche  der  Rat,  zumal  in  jenen  Kriegs- 
zeiten, teils  im  Innern  der  Stadt,  teils  für  das  ganze  Weichbild  zu 
treffen  hatte.  Da  sehen  wir,  wie  Maurer  und  Zimmerleute  vollauf 
zu  thun  hatten,  um  die  Stadtmauern,  Thore  and  Thürme  auszubessern, 
wie  Schmiede  und  Schwertfeger  eiligst  Waffen  aller  Art  fertigen 
oder  reparieren  mnisten,  wie  Schützen  für  das  Geleite  von  Ratsheiren 
bis  Löbau  und  anderswohin  abgelohnt  wurden  -^  alles  zur  Sichemng 
der  Stadt  und  ihrer  Bürger  vor  den  Hussiten. 

Die  zahlreichen  hierbei  vorkommenden  entweder  veralteten  oder 
auch  blois  provinziellen  Ausdrücke  sind  von  dem  Herausgeber,  und 
zwar  zweckmäfsig  in  Anmerkungen  am  Fuise  der  Seite  und  nicht 
erst  in  einem  Glossar  am  Ende  des  ganzen  Werkes,  sorgfältig  erklärt, 
viele  undatierte  Urkunden  mit  Hufe  der  Ratsrechnungen  genauer 
bestimmt,  die  Urkunden  selbst  beschrieben  und  mit  der  etwaigen 
einschlagenden  Litteratur  versehen. 

So  wird  sich  denn  das  vorliegende  Werk,  das  bis  zum  Tode 
Kaiser  Siegmunds  (1487)  fortgeführt  werden  soll,  den  bekannten 
Urkundenpublikationen  zu  den  Hussitenkriegen  von  Palacky,  Grün- 
hagen  etc.  würdig  zur  Seite  stellen  können  und  die  Grundlage  bilden 
zu  einer  künftigen,  ebenso  wissenschaftlichen,  als  lebensvollen  Ge- 
schichte der  Hussitenkriege  in  der  Oberlausitz. 

Dresden.  Hermann  Knothe. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  185 

Wittenberger  Ordiniertenbneh.  Erster  Band  1587—1562.  Zweiter 
Band  1560—1572.  VeröffenÜicht  von  Georar  Bnohwald.  Leipzig, 
Georg  Wigand.    1894  u.  1895.    141.    XXVIII  n.  218  SS.  8». 

Der  Tag  der  Ordination,  der  Name  des  Ordinierenden  (Luther, 
Bugenbagen,  Fröschel,  Major,  Eber  n.  a.)i  der  Name,  die  Herkunft, 
die  bisherige  Thätigkeit,  die  künftige  geistliche  SteUun^  des 
Ordinierten  wurden  zu  Wittenberg  seit  1537  g:etreulich  in  ein 
Buch,  das  «Ordiniertenbuch*',  eingetragen.  Mit  den  sechziger 
Jahren  wurde  es  Sitte,  dais  die  Ordinierten  selbst  den  Eintrag 
machten,  dals  sie  auch  ihren  Bildungsgang  skizzierten,  die  von 
ihnen  besuchten  Schulen  und  Universitäten  benannten  —  voraus- 
gesetzt, da&  sie  überhaupt  eine  Universität  besucht  hatten,  was  bei 
den  Deutschen  auch  in  jenem  Jahrzehnte  noch  immer  nicht  ausnahms- 
lose Regel,  bei  den  zahlreichen  Wenden,  Polen,  Böhmen  und  Ungarn  noch 
immer  hänfig  nicht  der  Fall  war  —  anfänglich  knapp  und  kurz,  später  in 
redseligerer  Form  und  mit  allerlei  Zusätzen.  Da  verbreitet  sich  der  Sohn 
des  bekannten  Justus  Meniusüber  die  Schicksale  seines  Vaters  (IL  1165), 
da  verzeichnet  Adam  Hermann  aus  Joachimsthal  mit  8tolz,  dais  Johann 
Mathesius  unter  seinen  Taufzeugen  gewesen  (II,  921),  da  erzählt  Adam 
Franz,  wie  er  ohne  Wissen  der  Eltern  die  berühmte  Schule  von  Gold- 
berg verlassen  habe  und  nach  Wittenberg  gewandert  sei,  umMelanchthon 
zu  hören,  nach  Monatsfrist  aber  von  den  Eltern  nach  Goldberg  zurück- 
befohlen worden  sei  (U,  1207),  da  beginnt  ein  Dresdner  Stadtkind 
seine  Yita  statt  mit  dem  sonst  allgemein  üblichen  Ego  N  N  mit  dem 
feierlichen  Satze :  Antiqua  sedes  ducum  Saxoniae  est  Dresda  ad  Albim 
non  procul  a  finibus  Bohemiae  sita.  In  hac  ego  natus  etc.  (II,  1163), 
da  zählen  andere  die  adligen  Familien  auf,  in  denen  sie  Hauslehrer 
gewesen  —  sustinui  molestissimos  labores  instituendi  pueros  Nobilium, 
seufzt  einer  (II,  405)  — ,  die  Beschäftigung,  die  sie  nebenbei  gefunden 
—  recepit  me  D.  Cancellarius  Hieronymus  Kissenwetterus  u.  i.  doctor, 
111.  princ.  Sax.  consiliarius ,  in  aedes  suas  et  usus  est  mea  opera  in 
instituendis  liberis  et  ezarandis  epistolis  (ü,  868).  So  wird  das 
Ordiniertenbuch  schlielslich  zu  einem  autobiographischen  Sammelwerk. 

Dem  zweiten  Bande  sind  sehr  dankenswerte  „Berichtigungen 
und  Ergänzungen"  aus  dem  auf  der  Gothaer  Bibliothek  befindlichen 
Ordiniertenbucne  Paul  Ebers  vorausgeschickt,  Aufzeichnungen  dieses 
Theologen  über  die  von  ihm  1558 — 1567  vollzoirenen  Ordinationen, 
kurze  Bemerkungen  über  die  Vergangenheit,  die  künftige  Bestimmung, 
die  in  der  der  Ordination  vorangegangenen  Prüfung  erwiesenen 
Fähigkeiten  des  Ordinierten.  Da  heilst  es  nicht  selten  respondit 
laudabiliter  latine,  oder  bene  eruditus,  oder  bene  doctus  et  facundus 
iuvenis;  aber  auch  respondit  mediocriter  conquestus  de  tinnitu  aurinm 
impediente  auditum,  oder  non  potuit  latine  respondere,  sed  germauice 
expedite,  oder  von  einem  bisherigen  Schullehrer  in  Bemburg  und 
Staijsfurt  ignarus  latinae  linguae  sed  in  doctrina  catechetica  bene 
instructus,  oder  gar  von  einem  aus  Mähren  gebürtigen  Kandidaten 
in  schola  patriae  versatus  ibidem  alphabetarios  docult,  idiota  alias, 
und  von  einem  aus  WoUstein  in  der  heutigen  Provinz  Posen  ge- 
bürtigen Kandidaten  serviit  scholis  in  munere  Cantoris  semper  in 
papatu,  exceptis  duobus  postremis  annis,  quibus  serviit  scholae  in 
^emstad  Silesiae,  ignarus  ferme  purioris  doctrinae,  tamen  propter 
penuriam  docentium  vocatus  est  ad  docendum  Evangelium  in  pago 
EUegot  prope  Bemstad  lingua  Polonica,  cumque  eum  octiduum  hie 
instituissemus ,  dimisimus    eum  ordinatum  cum  promissione    seduli 


186  Litteratar. 

stadii  —  schliefslich  noch  ein  Eintrag,  der  nns  beweist,  dals  es  anch  in 
unserem  sächsischen  Lande  ab  nnd  am  nicht  minder  traorig  nm  einzelne 
Geistliche  bestellt  war:  von  Ambrosios  Fritzsch,  der  am  25.  Oktober 
1564  ordiniert  wnrde,  schreibt  Eber:  natas  in  yico  Reinsberg  prope 
Fribergam^  versatas  in  schola  Fribergensi  sexennium,  unde  grassante 
peste  in  civitate  Fribergensi  et  vicinia  vocatas  est  ad  subleyandom 
pastorem  ecclesiae  in  Schonan  prope  fVibergam  captnm  ocolis,  com 
ibidem  Ines  cepisset  seyire.  Etsi  antem  valde  imperitas  doetainae 
coelestis  repertas  est,  tamen  propter  hanc  calamitatem  et  necessitatem 
ecclesiae  illitts  admissns  est  ad  ordinationem  ea  condicione,  at  ad 
proximam  aestatem  per  occasionem  se  denno  hie  sistat  ad  examen, 
nt  ipsias  profectns  in  stndio  doctrinae  caelestis  denao  explorari  possit 
(Späterer  Znsatz :)  Advenit  hnc  post  sesqniannnm  5.  Febmarii  petens 
renovationem  testimonii  amissi,  nbi  exploratas  aeqne  fnit  ignorans 
praecipna  quam  dudnm;  detentas  igitor  hie  per  12  dies  itenim 
examinatns  et  in  hospitali  concionans  anditos  parom  idonena  ad 
parochiae  gnbemationem  inventns  est,  tamen  dedi  ei  testimoninm 
cnm  nova  obJigatione,  nt  ante  Michaelis  hie  se  denno  sistat  ad 
examen;  snb  Abrahame  von  Schonberg  nff  Cmmmenheinersdorf  erb- 
gesessen inordinatissime  vivit. 

Ich  denke,  soviel  geht  schon  aus  den  angeführten  ganz  willkür- 
lich herausge^ffenen  Stellen  henror,  nnd  es  bedarf  der  weiteren 
Begründung  nicht,  dais  uns  hier  eine  reiche  Quelle  für  die  Geschichte 
des  Protestantismus  im  16.  Jahrhundert  erschlossen  ist,  für  die  Ge- 
schichte seiner  Ausbreitung  über  sein  und  unser  Vaterland  hinans 
nach  Polen  und  Mähren,  nach  Böhmen  und  Ungarn.  Daneben  aber 
kann  nnd  wird  die  Geschichte  unseres  heimischen  Schulwesens  aus 
diesem  trockenen  Material  ihren  reichen  Gewinn  ziehen,  nnd  wer 
z.  B.  das  Vordringen  unserer  Muttersprache  und  ihr  Ringen  mit  dem 
Wendischen  und  Polnischen  verfolgt,  wird  nicht  achtlos  an  dieser 
Veröffentlichung  vorübergehen.  Sie  ist  mit  großer  Sorgfalt  angelegt, 
mit  sehr  branchbaren  Orts-  und  Personenregistern  versehen,  von 
Druckfehlem  fast  frei  (II,  814  ist  wohl  eine  Zeile  ausgefallen)  und 
harrt  sicher  nicht  umsonst  der  vielseitigsten  Ausbeutung.  Schon  ist 
der  Herausgeber  selbst  an  eine  solche  gegangen:  er  bringt  im  elften 
Hefte  der  « Beiträge  zur  sächsischen  Kirchengeschichte''  «Beiträge 
zur  Kenntnis  der  sächsischen  Geistlichkeit  im  Reformationszeitalter 
aus  dem  Wittenberger  Ordiniertenbuch*',  auf  die  hier  zum  Schluis 
ausdrücklich  hingewiesen  sein  mag. 

Dresden.  Felician  Gels. 


Beschreibende  Darstellung  der  Uteren  Baa-  nnd  KnnstdenkmUer 
des  Königreichs  Sachsen.  Auf  Kosten  der  K.  Staatsregiemng 
herausgegeben  vom  K.  Sächsischen  Altertumsverein.  Heft  16: 
Amtshauptm annschaft  Leipzig  (Leipzig-Land).  Heft  17  u.  18:  Stadt 
Leipzig.  Bearbeitet  von  Comeiiiis  Gnrlitt  Dresden,  C.  C.  Mein- 
hold &  Söhne  (Komm.).    1894—1896.     156  u.  6U  SS.  8^ 

Es  ist  als  ein  grolses  Glück  anzusehen,  dais  dies  schöne  Unter- 
nehmen, welches  Richard  Steche  so  vortrefflich,  wie  von  allen 
Seiten  anerkannt  wurde,  begonnen  hatte,  in  Cornelius  Gurlitt 
einen  in  jeder  Hinsicht  berufenen  Fortsetzer  fand.  GurUtt  zieht  noch 
mehr,  als  dies  Steche  bereits  gethan  hat,  auch  die  Werke  des  Knnst- 
handwerks  in  Betracht  und  teilt  z.  B.  bei  Besprechung  von  Arbeiten 


itizedbyGoOgk 


Litteratar.  187 

ter  Gold8cbmiede  und  der  Ziimgielser  jedesmal  die  Meister-  nnd  die 
^eschau-Zeichen  mit  Alle  drei  Hefte  handeln  von  den  Denkm&lem 
[er  Amtshaaptmannschaft  Leipzig^.  Heft  16  ist  speziell  den  Werken 
m  Umkreis  aer  Stadt,  aof  dem  Lande,  gewidmet.  Von  gröfserer 
iedeuton^  erscheint  die  schöne  Holzstatne  der  Hater  dolorosa  zu 
«]ythra,  eine  Arbeit  des  ausgehenden  15.  Jahrhunderts,  die  der  be- 
ühmten  Blutenburger  Madonna  nicht  nachsteht.  Als  ein  recht  inter- 
ssantes  Werk  der  deutschen  Barock- Plastik  verdient  die  Marmorbttste 
[es  Grafen  Ernst  Christoph  von  Manteufifel  hervorgehoben  zu  werden. 

Die  Zuverlässigkeit  der  Anc^aben  zu  prüfen  ist  Referent  nicht 
n  der  Lage  und  möchte  daher  hier  nur  auf  eine  Kleinigkeit  auf- 
nerksam  machen.  Li  Taucha  befindet  sich  eine  Holzschnitzerei, 
larsteilend  eine  Piet^  (Taf.  XII).  Auf  der  Brust  des  Heilandes, 
jn  Halssaume  der  Maria  sieht  man  da  Höhlungen,  in  denen  früher 
klier  Wahrscheinlichkeit  nach  Reliquien  eingesdilossen  waren;  da(s 
nan  Glasflüsse  zumal  auf  der  nackten  Brust  Christi  eingesetzt, 
erscheint  doch  wenig  annehmbar. 

Interessantere  Denkmäler  lernen  wir  in  den  Heften  17  und  18 
rennen,  welche  sich  mit  den  Kunstwerken  der  Stadt  Leipzig  be- 
(chäftigen.  Von  hoher  Bedeutung  für  die  Kunstgeschichte  sind 
)esonders  zwei  Holzskulpturen  der  Paulinerkirche:  die  Statue  des 
1.  Domincus,  ein  Werk  aus  der  Blütezeit  der  sächsichen  Plastik 
m  13.  Jahrhundert,  und  das  Standbild  des  Markgrafen  Diez- 
nann  (f  1307),  welches  schon  der  Zeit  der  Nachblüte  angehört  Es 
st  unbegreiflich,  dafe  diese  Werke  ersten  Ranges  bisher  der  Auf- 
merksamkeit so  gänzlich  entgangen  sind,  da  es  ja  in  Leipzig  nie 
m  Kunstfreunden  und  auch  an  gelehrten  Kunstforschem  gefehlt 
bat.  Zu  um  so  erölserem  Danke  fühlen  wir  uns  Gurlitt  ver- 
pflichtet, der  die  Zahl  der  aus  jenem  interessanten  Jahrhundert  doch 
ziemlich  seltenen  Denkmäler  um  zwei  so  interessante  bereichert  hat. 
Auch  für  die  Geschichte  der  Architektur  und  Skulptur  bieten  diese 
beiden  Hefte  viel,  zumal  ist  die  Aufzählung  und  Besprechung  der 
zahlreichen  Werke  aus  der  Zeit  der  Renaissance  und  des  Barockstiles 
sehr  wertvoll.  Beiläufig  möchte  ich  zu  Heft  17  S.  71  bemerken,  dais 
das  Glas,  welches  auf  dem  Relief  des  Grabmals  der  Pistoris  (Thomas- 
kirche)  der  Arzt  in  der  Hand  hält,  kein  Medizinglas,  sondern  eine 
Urinflasche  ist.  Auch  für  die  Geschichte  der  Malerei  sind  die  schön 
ausgeführten  Lichtdruck- Abbildungen  von  groisem  Interesse.  Noch 
fehlte  uns  ja  eine  Geschichte  der  sächsischen  Malerei,  in  der  die 
Vorläufer  Lukas  Cranachs,  seine  Zeitgenossen,  seine  Nachfolger  ge- 
schildert werden.  Bis  dies  geschieht,  werden  diese  Abbildungen 
einigen  Ersatz  bieten.  Überhaupt  verdient  die  reiche  und  wohl- 
gelungene Ausstattung  des  Werkes,  die  zahlreichen  Lichtdrucktafeln, 
aber  auch  die  trefflicnen  Holzschnitte  die  gröiste  Anerkennung. 

Gurlitt  hat  die  gewifs  nicht  leichte  Ai^gabe,  Steche  bei  diesem 
Unternehmen  zu  ersetzen,  mit  groisem  Geschick  und  bestem  Erfolg 
zu  lösen  gewuist.  Schon  Steche  katte  die  Absicht,  nach  Beendigung 
der  Inventarisierung  der  Denkmäler  auf  Grund  der  bei  dieser  Ge- 
legenheit gewonnenen  Materialien  eine  übersichtliche  Kunstgeschichte 
des  Königreichs  Sachsen  zu  verfassen.  Ich  möchte  Steches  Nach- 
folger diesen  Plan  recht  warm  ans  Herz  legen ,  denn  nur  auf  diese 
Weise  kann  das  so  mühsam  herbeis:eschafPte  und  aufgespeicherte 
Material  auch  der  allgemeinen  Wissenschaft ,  vor  allem  der  Kunst- 
geschichte nutzbar  gemacht  werden. 

Prag.  Alwin  Schultz. 

u,y,uzeuuy  Google 


188  Littentur. 

Das  Kriegswesen  der  Stadt  Erfurt  von  Anbeginn  bis  znm  Anfall 
an  Preofisen  nach  archivalischen  Quellen.  Von  Dr.  phil.  Georg 
Liebe,  Assistent  am  Königlichen  Staatsarchiv  xn  Magdebnig. 
Weimar,  Emü  Felber.    1896.    VII,  101  SS.    8«. 

Während  die  Lande  der  Wettiner  kein  besonders  günstiger  Boden 
für  die  kräftige  Entwicklung  der  städtischen  Selbständigkeit  gewesen 
sind,  haben  sich  im  angrenzenden  nördlichen  Thüringen  vor  allem 
drei  Städte  im  Laufe  des  späteren  Mittelalters  zu  einer  politisch 
bedeutsamen  Stellung  aufgeschwungen,  die  beiden  Keichsstädte  Nord- 
hausen und  Mühlhausen  und,  beide  an  Gröise  und  Macht  überragend, 
Erfurt,  das,  nachdem  es  schon  im  13.  Jahrhundert  die  Oberhoheit 
des  Erzbischofs  von  Mainz  abgeschüttelt  hatte,  thatsächlich  ebenfalls 
die  Stellung  einer  Eeichsstadt  einnahm,  wenn  auch  eine  falsch  Ter- 
standene  Interessenpolitik  die  formelle  Anerkennung  als  solche,  die 
der  Stadt  auch  Verpflichtungen  gegen  das  Reich  auferlegt  hätte, 
nicht  erstrebte.  Der  Bund  dieser  drei  Städte,  um  die  Mitte  des 
14.  Jahrhunderts  begründet  und  bis  über  die  Mitte  des  15.  Jahr- 
hunderts wiederholt  erneuert,  hat  ihrer  Politik  einen  zeitweise  be- 
herrschenden Einfluis  in  Nordthüringen  gewährt,  und  auch  die  benach- 
barten Fürsten  haben  diesen  Einfluis  oft  empfunden;  eine  Geschichte 
dieses  Bundes,  für  die  in  den  Briefbüchem  des  Mühlhausener  Stadt- 
Archivs  eine  bisher  so  gut  wie  unbenutzte  reiche  Quelle  vorhanden 
ist,  würde  einen  sehr  interessanten  Beitrag  zur  Geschichte  des  späteren 
Mittelalters,  insbesondere  der  Bemühungen  um  den  Landfrieden, 
bilden.  Eben  jene  selbständige  Politik  rahrte  zu  einer  Ausbildung 
des  städtischen  Heer-  und  Kriegswesens,  wie  sie  in  wenig  anderen 
Städten  Mitteldeutschlands  vorkommt;  auch  in  dieser  Beziehung  steht 
Erfurt  voran.  Der  Verfasser  hat  daher  einen  glücklichen  Griff  gethan, 
wenn  er  sich  gerade  Erfurt,  dessen  Archivalien  im  Staatsarchiv  zu 
Magdeburg  liegen  und  ihm  daher  leicht  zugänglich  waren,  ausersehen  hat, 
um  die  Entwicklung  der  militärischen  Verhältnisse  in  einer  deutschen 
Stadt  darzustellen;  und  wenn  er  sich  nicht  damit  begnügt  hat,  die 
Glanzzeit  der  Stadt  zu  berücksichtigen,  sondern  auch  den  Niedemmg 
ihrer  Wehrhaftigkeit  bis  zum  Anfang  unseres  Jahrhunderts  verK>lgt, 
so  ist  dies  ebenfalls  sehr  dankenswert  Durchweg  baut  er  seine  Dar- 
stellung aiif  statistisch  gesichtetes  urkundliches  und  chronikalisches 
Material  auf.  In  kurzen  Zügen  wird  die  Zeit  der  erzbischöflichen 
Herrschaft  skizziert;  ihr  venlankt  die  Stadt  die  Befestigung,  die 
allerdings  später  immer  weiter  ausgebildet  wurde;  ein  erzbischöfÜcher 
Gastellanus  war  Konmiandant,  erzbischöfliche  Ministerialen  bildeten 
die  Besatzung.  Aber  schon  in  der  ersten  Hälfte  des  13.  Jahrhunderts 
macht  sich  die  Stadt  unabhängig,  und  nun  ist  es  die  Bürger- 
schaft, der  ihre  Verteidip^g  anheimfilllt.  Die  Blütezeit  der  Stadt 
und  ihres  Heerwesens  sind  das  14.  und  15.  Jahrhundert;  auch  mit 
den  wettinischen  Fürsten  stand  sie  damals  in  vielfachen  bald  feindlichen 
bald  freundlichen  Beziehungen.  Der  Roisdienst,  der  anfangs  den 
städtischen  .Patriziern  oblag,  kam  bald  in  die  Hände  von  ßöldneni; 
Sold-  und  Offiiungsverträge  wurden  mit  benachbarten  Dynasten  ge- 
schlossen. Je  mehr  in  der  Verfassung  ein  demokratischer  Zug  h»- 
vortrat,  um  so  mehr  äuiserte  er  sich  auch  im  Heerwesen:  die  Hand- 
werkerschaft, das  Fu&volk,  tritt  in  den  Vordergrund ;  dazu  wird  das 
Geschütz wesen  von  immer  grölserer  Wichtigkeit  Mit  dem  Jahre 
1483,  in  welchem  die  Stadt  ungünstige  Verträge  mit  Mainz  und 
Sachsen  abschlielsen  muiste,   begann  der  Bückgiemg,   und  wenn  sich 

u,u,uz«uuyGOOQk 


Litteratur.  189 

trotz  des  Lavierens  zwischen  diesen  beiden  Mächten,  die  nm  den 
Besitz  der  8tadt  wetteiferten,  die  Wehrhaft  igkeit  der  Bürger  noch 
während  des  16.  Jahrhunderts  aof  einer  gewissen  Höhe  hielt,  so  brach 
sie  in  den  Stürmen  des  30  jährigen  Krieges  völlig  zusammen.  Hit 
französischer  Hilfe  nahm  1664  der  Kurfürst  von  Mainz  Erfurt  ein;  in 
den  anderthalb  Jahrhunderten,  die  noch  vergingen,  bevor  die  Stadt  an 
Preulsen  fiel,  zeigt  sie  keine  Spur  mehr  des  alten  Waffenruhms.  — 
Auf  Einzelheiten  an  dieser  Stelle  einzugehen,  haben  wir  um  so 
weniger  Veranlassung,  als  das  Schriftchen  die  Geschichte  Sachsens 
nur  beiläufig  streift.  Die  Gründlichkeit  und  Sorgfalt  der  Forschung 
verdient  ebenso  wie  die  Frische  der  Darstellung  volle  Anerkennung. 

Dresden«  Ermisch. 


Aus  grrofeer  Zelt.   Historische  Festreden  von  Prof  Dr.  phil.  Eduard 
K.  H.  Heydenreleh,  Gymnasial-Oberlehrer  a.  D.    Marburg,  N.  G. 
-    Elwert.     1897.    131  SS.  8» 

Es  ist  eine  schöne  Aufgabe  der  Historiker  unserer  höheren 
Lehranstalten ,  ihre  Schüler  nicht  bloia  in  das  Verständnis  der  Ver- 
gangenheit, sondern  auch  in  das  der  Gegenwart  einzuführen,  und  dazu 
boten  die  zahlreichen  Gedenkfeiern  der  letzten  Jahre  reiche  Gelegen- 
heit. Nun  wäre  es  gewife  verfehlt,  wenn  es  Sitte  werden  sollte,  alle 
jene  Gelegenheitsreden  zu  veröffentlichen.  Aber  im  vorliegenden  Falle 
bietet  ein  Lehrer  beim  Ausscheiden  aus  seinem  Amte  seinen  ehe- 
maligen Schülern  als  sinnige  Erinnerungsgabe  eine  Anzahl  patriotischer 
Ansprachen,  und  dagegen  lälst  sich  um  so  weniger  etwas  einwenden, 
als  es  nicht  blofs  formgewandte  und  warm  empfundene  Reden  sind,  die 
er  veröffentlicht,  sondern  als  sie  auch,  wie  die  am  Schlüsse  beigefügten 
Litteratumachweise  erkennen  lassen,  auf  gewissenhaften  Studien  be- 
ruhen. Das  Schriftchen  enthält  hauj^tsächlich  Schulreden,  die  der 
Verfasser  in  den  Jahren  1889—1894  in  den  Gymnasien  zu  Freiberg 
und  Schneeberg  gehalten  hat,  daneben  auch  einige  Ansprachen  für 
weitere  Kreise.  Die  meisten  beschäftigen  sich  mit  sdlgemein  deutschen 
Stoffen:  Charakteristiken  Kaiser  Wilhelms  11.  und  seiner  Politik, 
Bismarcks  und  Moltkes,  dem  Tage  von  Sedan.  Nur  zwei  gehören 
speziell  der  sächsischen  Geschichte  an  und  rechtfertigen  somit  die 
^Erwähnung  des  Schriftchens  an  dieser  Stelle :  eine  Kede  über  das 
Haus  Wettin,  insbesondere  seit  dem  Regierungsantritt  Friedrich 
Augusts  des  Gerechten,  die  H.  anlälslich  des  Wettinjubiläums  im 
Gewerbeverein  zu  Aue  hielt  und  die  mit  Rücksicht  auf  den  Zuhörer- 
kreis hauptsächlich  auf  die  Verdienste  unseres  Herrscherhauses  um 
Industrie  und  Bergbau  eingeht,  und  eine  Festrede  über  König  Albert 
in  seinen  Beziehungen  zur  deutschen  Armee,  gelegentlich  des  Militär- 
jnbiläums  Seiner  Majestät  im  Gymnasium  zu  Schneeberg  gehalten. 
Neue  Forschungsergebnisse  darf  man  natürlich  in  diesem  Rahmen 
nicht  erwarten;  wir  müssen  uns  daher  mit  einem  kurzen  Hinweis 
auf  die  ansprechende  Sammlung  begnügen. 

Dresden.  Ermisch. 


Digitized  by  VjOOQIC 


im) 


LIt 


lOebuächea  Gmblcbte  aad  lii^rMEimc 


Digitized  by  VjQOQIC 


l^^l 


Tagtt: 


\Bawi^:«:   l^^^ 


r. 


5'h  ü^.    ^y^    i^. 

JikTZ.  I    I'r*^?  r-  V     S.  i5i^-;i^7. 

nkiiercs  jafc:iL«i:«<!xi^  AieL«.  lUoerr^  ziis;uiuil«*ix^:«sd;  LLt  .uk>  rrk^zitkltHi 

Drvk  T»}Ä  C  C-  ÄemioLd  iik  Siiiae.     lööfx    3.  BiL   T4  S^  twL 

HtJttiiÄUer?:  DresilBer  Aa»fi:rer.    1;?5^    X^  330i  341.  343^.  3&L 
:&L  36^.  35^. 

i«flr,  W".    Die  ünrroTsitaWÄ  Lt^tpzi^  ni  Wi«^aN?r^iii  i|«s 
DetrcBoieft  »ie*  XVL  J^hjäimderts : 
_  der  Ldpoig«  Zeinmc-     16i^    X^.  li*x 
^r:      -      -  V    ~-r    i  ir-.vliie  SckOiLia-X<ett$täuit« 

-    kft  ia  Jm  IS^.    15?^>*— 1S5^. 

dö    Leipzi^ier  Äeina^.    l??«^    X<x  14^ 

e  dcf  Zwk'ksiMr  RatBschuIMVüocht^k : 

X*    I^     :y  li40- 
^rtereicvü^  f9r  d^n  geisdicht^ii  StA»! 
"^      Kjivtiit    mr  Zeit  "der  Kefonouitiv^« 
t  <re^L  di^  Deatschen  Bachiiüadeis. 

iW^^rj  RluA   als   th<?ologischer 

:  ebenJa  &  377. 

e  Jahrkächer.    Bd.  S7  (IS^TX 

IQ  Leipzig:  Leipiis^^r  Ta^r^ 

alten   Gf>  foriiirfest   in  sÄohsischen 
_^  B^pild^e     1er     Leipiiger    Zeitung. 

Petier?berg  bei  Halle:  Leipziger 
S    S4«>7f.  8574. 
[  Eme^riDer,      Eine    genealogische 

■ft    für    Wappen-,    Sieü^*^   und 
.  ^^7.      3.  1-133. 
i  Calvin  i>ten  im  Tone  des  ..Linden- 

eitechnft  fÄr  Litteraturgeschiehte. 

Deutsche  Zeitschrift  fUr  Kirchen- 

'Z38, 
jlcken  im  königl.  GrOnen  Gewölbe: 
Silber-    nnd    Feinmetallgewerbe. 


by  Google 


190  Litteratnr. 

Übersicht 
Dber  neuerdings  erschienene  Schriften  nnd  Anfeitze  zur 
sftchsischen  Geschichte  nnd  Altertnmfikande^). 


Auermann,  Gustav,  Beitrag  zur  Geschichte  ErAirts  zur  Zeit  der 
FttrstenreTolutioiL  Sechs  Briefe  des  Lazams  Frhm.  ▼.  Schwesdi 
[1551/52] :  Jahresbericht  des  K.  Realgrymnasinms  zu  Erfurt.  189^ 
S.  8-6. 

(Baehmann,  E,)  Die  Pest  in  Leipzig.  Leipz.  Tageblatt  1896. 
No.  663.    S.  9659  f. 

—  Zar  Geschichte  der  Pest  in  Leipzig:  ebenda  1897.  No.  951  S. 
Id68f.  1369. 

Baitzer,  M.  Zar  Kunde  thftringischer  Geschichtsqaell^p  des  14  und 
15.  JahrhondertSf  besonders  ihrer  handschriftlichen  Uberli^emng: 
Zeitschrift  des  Vereins  fiir  thüringische  Geschichte  nnd  Altertnms- 
kande.    N.  F.  Bd.  X.  Heft  1/2  (1896).    S.  1-60. 

Bär,  Anton.  Die  Wiesenburg:  Glttckaof.  Organ  des  Erzgebirgs- 
Vereins.    Jahrg.  16  (1896V    8.  2—9.     17—20.    40—43. 

Bartusch^  Paul.  Die  Annaberger  Lateinschale  zar  Zeit  der  ersten 
Blüte  der  Stadt  and  ihrer  Schale  im  XVL  Jahrhundert.  Ein 
schalgeschichtliches  Kaitarbild.  Wissenschaftliche  Beilage  znm 
4.  Berichte  des  K.  Lehrerseminars  in  Annaberg.  1877.  VU, 
192  SS.    8». 

BaumgärteL  Baatzen  im  siebenjfthrigen  Kriege:  Wöchentliche  Bei- 
träge za  den  Baatzner  Nachrichten.    1897.    No.  2—6.    8—10. 

BferbigJ.  Aas  dem  Briefwechsel  einer  sächsischen  LaLndesmntter 
[KarfÜrstin  Anna  an  Herzogin  Dorothea  Sosanna  Ton  Sachsen- 
Weimar]:  Leipziger  Tageblatt.    1896.   No.  338.    351.    364. 

Bergmann,  Alunn.  Die  Eibaaer  Operisten  oder  der  gestürzte  Goliath : 
Gebirgsfreand.    Jahrg.  VIH  (1896).    S.  229f. 

Berling,  Karl.  Der  karsächsisdie  Hofbachh&ndler  Jakob  Krause. 
Heransgegeben  mit  Unterstütznng  des  kgl.  Ministerinms  des 
Innern.  Dresden,  Wilhelm  Hoffmann.    1897.   19  SS.  u.  12  Taff.  4» 

Blanckmeister,  F.  Stadien  zar  sächsischen  Kirchengeschichte.  VL 
Zar  Geschichte  des  Reformationsfestes  in  Sachsen:  Nenes  säehs. 
Kirchenblatt    Jahrg.  KI  (1896).    Sp.  675—678. 

Bohnstedt  nnd  Schmidt.  Mitteilangen  über  die  in  der  Ratsbibliothek 
za  Löbaa  i.  S.  befindlichen  Chroniken:  Neaes  Laos,  y^wm 
Bd.  72  (1896).    S.  293-301. 


>)  Vei^l.  die  Übersichten  über  die  neaeren  Erscheinungen  nr 
Geschichte  Thüringens  von  O.  Dobenecker,  in  der  Zeitschrift 
des  Vereins  fttr  Thüring.  Gesch.  a.  Altertamskonde  N.  F.  Bd.  X, 
Heft  1/2  (1896)  S.  352-362  and  zar  Gesch.  der  Laasitz  von  R.  Jeckt 
im  Neaen  Laasitz.  Magazin  Bd.  LXXII  (1896)  S.  306—811.  —  Die 
Herren  Verfasser,  Verleger  and  Redakteare  mtten  wir,  durch  Zu- 
Rendang:  neuer  Erscheinangen  anf  dem  Gebiete  der  sächsischen  (k- 
schichte ,  von  denen  namentlich  Dissertationen,  Programme,  Aafs&txe 
in  Zeitschriften  und  Zeitnngen  nnd  der^l.  leicht  der  Bea^tong  ent- 
gehen, zar  Vollständigkeit  anserer  bibliographischen  UbersichteB 
beitragen  zn  wollen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litterator  191 

Lorsch.    Ans  QotÜenbäs  sdüimmen  Tagen:  Pimaer  Anzeiger.  1896. 

No.  286.    290.    296. 
r.  ^Bföjtt/iehe/r,    Zur  Uteren  Geschichte  der  Ortschaft  Singwitz: 

Wöchentliche   Beilage    zu    den    Bantzner    Nachrichten.     1896. 

Ifo.  48.    S.  191  f. 
Brandenburg,  Erich.    Luther,  Kursachsen  und  Magdeburg  in  den 

Jahren  1541  und  1542.    Mit  sechs  ungedruckten  Briefen  Luthers: 

Deutsche    Zeitschrift    f.    Geschichtswissenschaft     Neue    Folge. 

Jahrff.  I  (1896/97).    S.  259—297. 
Braunsäorff,  Über  den  Nichtgebrauch  des  Adelsprädikates  seitens  des 

niederen  sächsischen  Adels.  Materialzusanunengestelltans  Urkunden 

des  KOnigl.  Haupt-Staats- Archivs  zu  Dresden,  den  Matrikeln  der 

Universität  Leipzig  und  anderen  authentischen  Quellen.    Dresden, 

Druck  von  G.  C.  Meinhold  &  Söhne.    1896.    3  BU.  74  SS.  fol. 
V,  Breseiua,  Hans.    Fünfzig  Jahre  aus  der  Geschichte  des  Dresdner 

Hoftheaters:  Dresdner  Anzeiger.    1896.    No.  880.  341.  345.  351. 

B54.  858.  359. 
BruchmüUer,  W.    Die  Universitäten  Leipzig  und  Wittenberg  in  den 

ersten  Decennien  des  XYl.  Jahrhunderts :  Wissenschaftl.  Beilage 

der  Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  126.    S.  501—504. 
(Brückner,  Ümat  Q,)     Chronik   der  Parochie  Schönau- Neustadt, 

herausg.  am  10.  Kirchweihfesttage  den  10.  Jan.  1897.    1884^1897. 

Schönau-Neustadt    1897.    28  88.    8«. 
f Bucher J  H,    Die  ersten  Waffenthaten  Königlich  Sachs.  Truppen: 

Wissenschaftl  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  148. 

8.  589—591. 
Buchwaid,  Q,    Die  Musikwerke  der  Zwickauer  Ratsschulbibliothek : 

Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  125.    S.  1940. 

—  Das  Buchgewerbe  als  Vorbereitung  für  den  geistlichen  Stand 
innerhalb  der  evangelischen  Kirche  zur  Zeit  der  Reformation 
n>es.  in  Wittenberg] :  Archiv  f.  Gtesch.  des  Deutschen  Buchhandels. 
XLXa897).    S.  31-37. 

—  Der  Wittenberger  Buchdrucker  G^eorg  Rhau  als  theologischer 
Schriftsteller:  ebenda  8.  38-44. 

—  Zur  Censur  in  Wittenberg  [1526] :  ebenda  S.  377. 

Budde,  K.  Ludwig  Richter:  Preu&ische  Jahrbücher.  Bd.  87  (1897). 
S.  261—280. 

Buchwald.  Melanchthons  Beziehungen  zu  Leipzig:  Leipziger  Tage- 
blatt   1896.    No.  107.    S.  1523. 

Daebritz,  Herrn.  Etwas  vom  alten  Gregoriusfest  in  sächsischen 
Städten:  Wissenschaftliche  Beilage  der  Leipziger  Zeitung. 
1897.    No.  80.    8.  117-119. 

Dfanderja.  Die  Wettiner  und  der  Petersberg  bei  Halle :  Leipziger 
Tageblatt    1896.    No.  588.  595.    8.  8467  f.  8574. 

Devrient,  Ernst  Die  älteren  Emestiner.  Eine  genealogische 
Charakteristik:  Vierteljahrsschrift  für  Wappen-,  Siegel-  und 
Familienkunde,    Jahrg.  XXV  (1897).    8.  1-133. 

Distel,  Th.  Ein  Hohnlied  auf  die  Calvinisten  im  Tone  des  ,,Linden- 
Schmidt**  (1605):  Euphorien.  Zeitschrift  für  Litteratnrgeschichte. 
Bd.  IV  (1897).    8.  102. 

—  Aus  kursächsischen  Ehesachen:  Deutsche  Zeitschrift  für  Elirchen- 
recht.    Bd.  VI  (1896).    S.  233-238. 

—  Zu  Dinglingers  drei  Eabinetstücken  im  königl.  Grünen  Gewölbe: 
Kunstgewen)eblatt  für  Gold-,  Silber-  und  Feinmetallgewerbe. 
Jahrg.  III  (1896).    S.  71  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


192  Litteratnr. 

Distel,  TÄ.  „Die  Gnstel  aas  Blasewitz"  und  ihr  Grab^  Ein  Gedenk- 
blatt za  schillera  Geburtstage  [mit  Abbildung] :  Ober  Land  nnd 
Meer  Jahrg.  XXXVIII  (1896).  S.  94.  (VergL  Dresdner  An- 
zeiger 1896  No.  312.) 

—  Erinnerungen  an  Schillers  Freundin,  die  Schauspielerin  Sophie 
Albrecht  in  Dresden:  Dresdner  Anzeiger.   1896.  No.  283  und  285. 

Doehler,  Gottfried.  Aus  der  Jugendzeit  einer  bertthmten  Vogt- 
länderin,  Friederike  Carolina  Neuberin:  Unser  Vogtland.  Jahrg. 
m  (1897).    Heft  23.    S.  467-477. 

DföhlerJ,  K,  Moritz  Graf  von  Sachsen  (zum  28.  Oktober):  Wissen- 
schaftliche Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  No.  129.  S. 
513-516. 

Qraf  Dohna,  Siegmar.  Auszugsweise  Mitteilungen  aus  den  familien- 
geschichtlichen Schriften  Die  Donins  und  die  Dohnas.  Als  Manuskript 
gedruckt  Berlin  1897.  161  SS.  S^.  Nebst  einer  Übersichte- 
stammtafel  und  2  Karten. 

Dresdner,  Alb,  Die  erste  deutsche  Schauspielerin.  Zum  200.  Ge- 
burtstage der  Karoline  Neuber,  9  März :  Dresdner  Anzeiger.  1897. 
No.  68. 

Exner,  Moritz,  Der  Anteil  der  Königl.  Sächsischen  Armee  am 
Feldzuge  gegen  Ruisland  1812.  Nach  amtlichen  Unterlagen  be- 
arbeitet. Mit  2  Schlachtenbildem  (in  Lichtdruck)  und  9  Skizzen 
und  Plänen  auf  3  lithogr.  Tafeln.  Leipzig.  Duncker  &  Humblot 
1896.     VII,  172  SS.    8». 

/— 7  Sächsische  Husaren  im  Gefecht  bei  Spieisen  am  12.  Septbr.  1793. 
Dresden,  Druck  der  Philippschen  Buchdruckerei.  [1896.] 
4  SS.    80. 

[—]  Zur  bleibenden  Erinnening  an  den  14.  Oktober  [1806,  Schlacht 
oei  Jena].  Dresden,  Druck  der  Philippschen  Buchdruckerei.  1896. 
13  SS.     8». 

F[abianJ,  E.  Die  alten  Zwickauer  Strafsennamen:  Unser  Erzgebirge 
(Beiblatt  zu  den  Zwickauer  Neuesten  Nachrichten).  1896. 
Dez.  13. 

Flade,  Paul.  Das  Kirchspiel  Frauenhain  nebst  den  eingepfarrten 
Rittergütern  und  Dörfern  von  der  ältesten  Zeit  bis  zum  Jahre 
1895,  ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Röder-Elsterlandes.  Groisen- 
hain,  Hermann  Starke.    1897.    VIII,  162  SS.    8«. 

Flammermont,  Jules.  Les  correspondances  des  agents  diplomatiqnes 
^trangers  en  France  avant  la  rÖTolution  conservöes  dans les  archives 
de  Berlin,  Dresde,  Genöve,  Turin,  G6nes^  Florence,  Naples, 
Simancas,  Lisbonne,  Londres,  La  Haye  et  Vienne.  Paris,  Impr. 
Nation.  (EmestLeroux).  1896.  XXI,  «28  SS.  8«.  (S.  161— 281: 
Corresp.  des  agents  diplomatiques  des  61ecteurs  de  Saze  en  France.) 

Förster,  Mich.  Johann  Jacob  Keiskes  Briefe.  (Abhandlungen  der 
philoL-hist.  Klasse  der  Königl.  Sachs.  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften.   Bd.  XVI.)   Leipzig,  S.Hirzel.   1897.   XVI,  928  SS.  8* 

Fraustadi.  Blicke  in  die  Vorzeit  Dahlens:  Glttckauf!  Organ  des 
Erzgebirgsvereius.  Jahrg.  17  (1897).    S.  13--16.    26— 3a 

Frenze l,  A.  Die  Schlacht  von  Kesselsdorf:  Über  Berg  und  ThaL 
Jahrg.  19  (1896).    S.  311—318.    (Vergl.  S.  319f.) 

Frey  tag,  Eich.  Einige  Ouellenberichte  über  die  Erei^sse  im  Vogt- 
lande zur  Zeit  des  dreilsigjährigen  Krieges:  Unser  Vogtland. 
Jahrg.  III  (1896/97).     S.  326-332.    372-376. 

Fritzsche,  Carl.  Bericht  über  den  Stand  und  die  Verwaltung  der 
Gemeindeangelegenheiten     der    Stadt    Penig    im    Jiüire    1896. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  198 

Historisch -statistische    Zasammenstellnng.      Drack    von   0.   H. 

Voigt  in  Penig.    (1897.)    V,  239  SS.    S«.    (S.  3-20:  Geschicht- 
liches.) 
Gecken,    H.     Zur    Geschichte    des    Leipziger   Johannishospitals: 

Wissenschaftliche    Beilage  der  Leipz.  Zeitmig.     1897.    No.  23. 

S.  89—91. 
(Herrmann,  Fr.)    Ein  alter  Ehevertra^  ans  dem  Thomaskirchen- 

Archiv  (Ulr.  y.  Mordeisen  1544):  Leipz.  Eirchenblatt.    Jahrg.  5 

(1896).    No.  38.    S.  300. 
Helm,   R.     Die   Ortsnamen  im  Leipziger  Stadtgebiet:    Leipziger 

Tageblatt     1897.    No.  88.  90.    S.  1243.  1271. 
Hey,    Q.     Die   slaviscben   Siedelungen   im  alten  Vogtland:   Unser 

Vogtland.    Jahrg.  III  (1896/97).    S.  199-208.  238-247.  391  bis 

398.    431—444. 
Heydenreieh,  Eduard  K  H    König  Albert  Ton  Sachsen,  Gteneral- 

Feldmarschall ,  in    seinen   Beziehungen    zur  deutschen  Armee: 

Heydenreich,  Aus  groiser  Zeit.    Historische  Festreden  (Marburg, 

N.  ü.  Elwert  1897).    S.  25-47. 

—  Das  Haus  Wettin:  ebenda  S.  48-71. 

Human.  A.  Carl  Joseph  Meyer  und  das  Bibliographische  Institut 
▼on  Hildburghausen-Leipzig.  Eine  kultur-histor.  Studie:  Schriften 
des  Vereins  für  Sachsen- Meiningische  Geschichte  und  Landes- 
kunde.   Heft  23.    (18««).    S.  59—136. 

Ifußell,  L,  Leipzig  während  der  Schreckenstage  der  Schlacht  im 
Monat  Oktober  1813,  als  Beytrag  zur  Chronik  dieser  Stadt  Neu- 
druck der  Ausgabe  von  1813.  Mit  9  Illustrationen  nach  alten 
Stichen,  sowie  einem  Plane  der  Stadt  Leipzig  von  1814.  Leipzig, 
Zangenberg  &  Himly.    1896.    IV,  159  SS.    8». 

Junahannß,  SmiL  Die  Leinweberinnung  zu  Oelsnitz:  Oelsnitzer 
Volksbote.    1895.    No.  25—30. 

—  Die  ersten  bergbaulichen  Unternehmungen  auf  Oelsnitz- Wttrsch- 
nitzer  Fluren:  ebenda  No.  47—50. 

—  Was  uns  die  Lantschenke  aus  früherer  Zeit  von  sich  und  Oelsnitz 
erzählt:  ebenda  No.  110—114. 

—  Kriegsgeschichtliche  Mitteilungen  von  unserm  Oelsnitz:  ebenda 
No.  137—141. 

K.f  E.  Der  sächsische  Maler  Lukas  Granach  und  das  Innsbrucker 
Gnadenbild  Mariahilf:  St.- Benno-Kalender.    1897.    S.  49-60. 

Kirchhoff y  A.  Aus  Johann  Rynmanns  Geschäftsverkehr  (1504): 
Archiv  für  Geschichte  des  Deutschen  Buchhandels.  XIX  (1897). 
8.  4—7. 

—  Der  vermeintliche  Buchhändlerverein  um  1699:   ebenda  8.  377  f. 
Kßatnejr,  E.    Zum   hundertjährigen  Jubiläum  der  Erbauung  und 

Erömiung  des  Stadttheaters  zu  Bautzen:  Wöchentl.  Beilage  zm 
den  Bautzener  Nachrichten.    1896.    Ne.  43. 

Knabe,  C.  Urkunden  der  Stadt  Torgau  (bis  zur  Reformation). 
2.  Teil.  (Beilage  zum  Programm  des  Gymnasiums  zu  Torgau.) 
Torgau  1897.    S.  25—56.    40. 

Knüll,  B.  Die  Burgwarde.  (Tübinger  Inaug.-Dissertation.)  Holz- 
minden, Druck  von  C.  Hüpkers  Buchdruckerei.    1895.    59  SS.  8^. 

Köhler,  J.  A.  E,  Traugott  von  Gersdorffs  Eeise  durch  das  Erz- 
gebirge im  Jahre  1765.  Nach  dem  dabei  geführten  Tagebuche 
bearbeitet:  Glückauf.  Organ  des  Erzgebirgsvereins.  Jahrg.  16 
(1896).  S.  33-40.  49—57.  65—71.  81—86.  105—109.  124—126. 
IS-^- 139.  148-151. 

Neues  Archiv  f.  8.  G.  a.  A.     XVlll.  1.  2.  Digitized  by^OOglc 


194  Litteratar. 

Könia,  Bruno  Emil.  Der  säcbsischen  Armee  and  der  Sachsen 
Tneilnahme  am  deatsch-frapzösischen  Kriege  der  Jahre  1870/71. 
Lorbeerblätter  und  Eichenlanb  in  dem  Kahmeskranz  der  Sachsen. 
Ein  Volksbuch  nach  amtlichen  nnd  anderen  zuverlässigen  QneUen 
und  wahren  Berichten  ßetheiligter  yerfalst.  Leipzig,  TheophiL 
Weber.  1896/97.    Lfg.  1—18.    S.  1-432. 

Korscheit  Kriegsdrangsale  der  Oberlansitz  znr  Zeit  des  Hossiten- 
krieges:  Gebirgsfreund.  Jahrg.  VIH  (1896).  S.  185—187.  196—199. 

Krebs,  Kurt  Die  Beziehnngen  Heinrichs  von  £insiedel  auf  Gnand- 
stein  zu  Herzog  Georg  dem  Bärtigen  von  Sachsen  vor  dem  Jahre 
1528.  Inaug.-Dissert  Leipzig,  Druck  der  Rolsbergschen  Buch- 
druckerei.    1896.    IV,  104  SS.    8«. 

—  Das  sächsische  Landhandwerk  zur  Zeit  Luthers:  Wissenschaftl. 
Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  139.    S.  553-555. 

—  Der  sächsische  Pfarrer  vor  dem  Auftreten  Luthers:  ebenda  No.  143. 
8.  569-572. 

Kröber,  F.  E.  Zur  Geschichte  der  Stadt  Aue  im  Erzgebirge: 
Glückauf.    Jahrg.  16  (1896).  S.  161-164 

—  Bemerkungen  zur  älteren  Geschichte  der  von  Einsiederschen 
Ortschaften  im  Boruaer  Bezirke:  Kleines  Familienblatt  (Beilage 
zum  Bomaer  Tageblatt.  1897.  No.  13  f.  16.  17.  19  f.  S.  52.  54  f. 
59  f.  67  f.  75  f.  80. 

—  Der  Öffentliche  Verkehr  in  Sachsen  sonst  und  jetzt:  Leipziger 
Tageblatt.     1897.    No.  2.  17.  30.  43.    S.  27  f.  235  f.  419  f.  6o3f. 

(Kroker.)    Leipzig  und  die  Hussitenkriege:  ebenda.    1896.    No.  570. 

S.  8211  f     1897.    No.  138f.     S.  2017.  2033. 
KruOf  C.    Ein  Wohlthäter    des  Erzgebirges  [Veit  Hans  Schnorr]: 

(Jltickauf.     Jahrg.  16  (1896).    S.  168-171.  173-176.    Jahrgr-  17 

(1897).    S.  2—4. 
Kruschwitz,   P.     Phil.  Melanchthons   Beziehungen  znr  Oberlaasitz: 

Gebirgsfreund.    Jahrg.  IX  (1897).    S.  87-39. 
Lamer,  Ludwig.    Miriquidi:  Glückauf.    Jahrg.  17  (1897).    S.  16f. 
Laukner.     Ein  erzgebirgischer  Holzstreit  vor   200  Jahren:   ebenda 

Jahrg.  16  (1896).    S.  11  f. 
Lehmann f  0.    Zum  hundertjährigen  Jubiläum  der  Bastei :  Ober  Berg 

und  Thal.    Jahrg.  20  (1897).    No.  If.    8.327—333.  339—344. 
Leßke,  Ft.  Aug.    Beiträge  zur  Geschichte  und  Beschreibung  der 

Dörfer  Ober-   und  Niedergorbitz,   Wölfnitz,   Pennrich,   Naulsiitz 

und  Neunimptsch.     Deuben,   Druck  der  B.  Weiiserschen  Buch- 

druckerei  ('Selbstverlag).    1896.    VUI,  319  SS.    8*. 
Liebscher,  Edgar.    Die  evangelische  Kirche  zu  Sebnitz :  Grenzblatt 

189«.    No.  20-24. 

—  Das  alte  Fischrecht  zu  Sebnitz:  ebenda  No.  63.  64. 

Lilie,   Moritz.    Das  Marcolini^sche  Palais  in  Dresden:   Leipziger 

Zeitung.     1897.    No.  77.    S.  1203  f. 
Lippert,   Wold.    Die   politischen  Beziehungen   der  Niederlausitz  zu 

Meifsen  und  Brandenburg  während  des  Mittelalters :  Niederlausitzer 

Mittheilungen.    Bd.  IV.    S.  366—386. 

—  Meifsnisch- böhmische  Beziehungen  zur  Zeit  König  Johanns  und 
Karls  IV:  Mittheilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deutschen 
in  Böhmen.    Jahrg.  XXXV  (1897).  S.  240-265. 

Lohn-Siegel,  Anna.  Aus  meinem  Tagebuch  vom  Dresdner  Hoftheater: 
Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  No.  116. 
120.  133.  141.  151.  S.  461—464.  477—480.  529-532.  561—564. 
601  —  604. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  195 

Lorenz,  Ottokar,  Sächsische  Erinnerungen :  1.  Freiherr  von  Friesen, 
Graf  Beust  nnd  Graf  Vitzthum.  2.  jJeue  Denkwürdigkeiten  des 
Grafen  Vitzthum.  3.  Zur  Erinnerung  an  Graf  K«  F.  Vitzthum 
von  Eckstädt  f  1895:  0.  Lorenz,  Staatsmänner  und  Geschicht- 
schreiber des  19.  Jahrhunderts.  (Berlin,  Wilhelm  Hertz  1896.) 
S.  194—241. 

Löseher.  Rückblicke  in  das  kirchliche  Leben  unserer  Väter :  I.  Wie 
man  vor  150  Jahren  auf  dem  Gymnasium  zu  Freiberg  das  heilige 
Abendmahl  feierte :  Neues  sächs.  Kirchenblatt  Jahrg.  III  (189U). 
S.  355-358. 

Löscher^  H,  Zur  Geschichte  der  Familie  „Mylius  aus  Schleiz^^  im 
Vogtlande:   Unser  Vogtland.   Jahrg.  III  (1896/97).    S.  423-429. 

Ludwig,  A,  Zur  Geschichte  der  Kirchfahrt  Altensalz  in  der  Zeit 
von  1580—1648  (Schluis):  Unser  Vogtland.  Jahrg.  III  (1896/97). 
S.  215-220. 

Lungwitz,  Hermann,  Geschichte  des  Ritterguts  Tannenberg  bei 
Geyer.    Annaberg,  Grasersche  Buchhandlung.    1897.    31  SS.   8®. 

Mäder,  Guido.  Aus  dem  Curländer  Palais  in  Dresden:  Leipziger 
Zeituuff;^   1896.    No.  174.    S.  2679  f. 

Mariin.  Das  Sandsteinbrechergewerbe  in  der  sächsischen  Schweiz: 
Über  Berg  und  Thal.    Jahrg.  20  (1897).    No.  2.  S.  345  f. 

Mättig,  8,  Aus  der  alten  Löiknitz:  Leipziger  Zeitung.  1896. 
No.  136.    8.  2112. 

Möekel,  Herrn.  Die  weiüse  Erde  von  Aue:  Glückauf.  Jahrg.  17 
(1897).     S.  4  f. 

Mohn,  V.  Paul.  Ludwig  Richter.  Mit  183  Abbildungen  nach  Ge- 
mälden, Aquarellen,  Zeichnungen  und  Holzschnitten.  (A.  u.  d.  T. : 
Künstler -Monographien.  In  Verbindung  mit  andern  heraus- 
gegeben von  H.  Knackfufs.  XIV.)  Bielefeld  und  Leipzig,  Vel- 
hagen  &  Klasing.    1896.    155  SS.    8^. 

M[o]s[e]r,  O.  Ein  denkwürdiges  Innungsfest:  Leipziger  Tage- 
blatt    1896.    No.  546.    S.  7847. 

[Moser,  0.]  Die  ersten  Franzosen  in  Leipzig  vor  90  Jahren:  Leipziger 
Tageblatt    1896.    No.  539.    8.  7734. 

Müller.  Aus  dem  Oberfrankenhainer  Kirchenbuch:  Rochlitzer 
Diözesan-Bote.    1896     No.  4.    8.  7  f. 

Müller,  Arthur.  Blicke  in  die  Vergangenheit  Klingenthals  nnd  der 
umliegenden  Orte  Brunndöbra,Unter-  und  Obersachsenberg,  Georgen- 
thal, Aschberg,  Steindöbra,  Mühlleithen  mit  Winselburg,  Kotten- 
heide  und  Zwota,  mit  Berücksichtigung  der  böhmischen  Nachbarorte. 
Leipzig,  Brückner  &  Niemann  (Komm.).    1897.    VIII,  388  SS.  8». 

Müller,  Joh.  Notiz  zur  Geschichte  von  Liebenau  bei  Lauenstein  i.  S. 
von  1539—1649:  Kirchl.  Bericht  laus  der  Parochie  Liebenau]  auf 
1894-96. 

V.  Mülverstedt  Noch  einmal  die  v.  ßcheidingen.  Auch  die  Klola 
und  Valentin  König:  Deutscher  Herold.  XXVII  (1896).  No.  4. 
S.  44—48. 

—  Die  V.  Mücheln  und  v.  Mücheln- Scheidingen.  Zugleich  eine  ge- 
nealogische Kritik:   ebenda  No.  9  f.    S.  119-125.  141—148. 

Mündorf',  L.  Melancbthon  in  Leipzig:  Leipziger  Zeitung.  1897. 
No.  33.    L  Beilage.    S.  485-487. 

Nagel,  W.  Die  Kantoreigesellschaft  zu  Pirna:  Monatshefte  für 
Musikgeschichte.    Jahrg.  28  (1896).    8.  148-166. 

Naeher,  Jul.  Eine  Fufswanderunfi:  zum  Schlofe  Stolpen:  Über  Berg 
und  ThaL    Jahrg.  19  (1896).   No.  10.    8.  304-307. 


Digitized 


byGoogk 


196  Litteratnr. 

Naeher^  Jtd.  Die  alten  und  interessanten  Bäume  in  Sachsen :  ebenda 
No.  11.    S.  313-315 

—  Die  Namen  Ylgenstein  und  Jockgrim:  ebenda  No.  12.     S.  321. 
Neatler,  M,  J.    Gönnsdorf  und  der  Prinz- Friedrich- August-Thurm 

Chronikartiff  dargestellt.    Gönnsdorf    1896.    16  SS.    8<^. 

Neubert  ^  K,  H.  Philipp  Melanchthons  Beziehungen  zu  Dresden. 
Ein  Beitrag  zur  400jährigen  Wiederkehr  seines  Geburtstages  am 
16.  Februar.    Dresden,  Justns  Naumann.    (1897.)    45  SS.    8<». 

Niemann,  Ernst.  Crottendorf :  Glückauf.  Jahrg.  16  (1896.)  S.  102 
bis  105.  117-124, 

Nottrott,  L,  Aus  der  Wendenmission.  Ein  Beitrag  zur  kirchlichen 
Heimatskunde  für  das  Volk.  Lfg.  1-4.  Halle  a.  8.,  G.  A. 
Kaemroerer  &  Co.    1897.    VII,  S.  1  -288.    8». 

Pilk,  Georg,  Der  Obergang  Hohnsteins  an  Sachsen:  Über  Berg 
und  Thal.    Jahrg.  18  (189.5).    No.  4.     S.  135  f. 

Pilz,  Herrn.  Ein  Leipziger  Fremdenführer  vor  100  Jahren:  Leip- 
ziger Tageblatt     1896.    No.  633.     S.  9175  f. 

Posse,  Otto.  Die  Wappen  und  Farben  der  Städte  des  Königreichs 
Sachsen  und  die  vom  Kgl  Ministerium  des  Innern  getroffenen 
Anordnungen.  Vortrag  gehabten  auf  dem  Sachs.  Gemeindetage 
in  Zittau  am  27.  Juni  1696.  Sep.-Abdr.  aus  „Verhandlungen  des 
Sachs.  Gemeindetages  in  Zittau.*  Zittau,  Druck  Ton  Moritz 
Böhme.    1896.    24  SS.    8». 

Reineg,  Richard.  Schreckenstage  Bautzens  unter  dem  Kaiserl. 
Obersten  von  der  Golz:    Gebirgsfreund.    IX  (1897).    S.  2—4. 

R[ichter],  A.  Ein  Leipziger  Friedenslied  aus  dem  Jahre  1648: 
Leipziger  Tageblatt    1896.    No.  557.    S.  8012. 

Richter,  Emil.  Der  letzte  Hexenprozeis  in  Dresden :  Glückauf.  Jahr- 
gang 16  (1896).     8.  27  f 

[Richter^  P.  K.J.  Beygangs  Lesemuseum  in  Leipzig  und  seine  Nach- 
ahmungen m  Dresden  im  Laufe  eines  Jahrhunderts:  Dresdner 
Anzeiger.     1896.    No.  287—289. 

Rüling.  Was  der  Thurmknopf  der  Johanniskirche  erzählt:  Leipziger 
Tageblatt.    1896.     No.  184.    S.  2771. 

Scheuffler.  Borna  und  Freiberg,  unsere  beiden  altevangel.  FeststSdte: 
Neues  sächs.  Kirchenblatt    Jahrg.  III  (1896).    Sp.  393—396. 

—  Die  Einführung  der  Reformation  in  den  Gemeinden  der  Oberlausitz : 
Wöchentl.  Beilage  zu  den  Bautzener  Nachrichten.    1896.    No.  38  f 

—  Das  Siegel  des  Ramfold  von  Opel  (Oppell):  Neues  Lansitzer 
Magazin.    Bd.  72  (1896).    S.  312—314. 

Schmarsow,  Aug^ist.  Die  altsächsische  Bildnerschule  im  13.  Jahr- 
hundert: Pan.  Jahrg.  II  (1896).    S.  150—159. 

Schmidt,  O.  Set/ffert  und  Sponsel.  Sächsische  Volkstrachten  und 
Bauernhäuser.  Herausgegeben  von  dem  Ausschuls  für  das  Säch- 
sische Volkstrachtenfest  zu  Dresden  1896.  Dresden,  Wilhelm 
Hoffmann.    1897.    5  Bll.  und  40  Taff.  fol. 

Schneider,  R.  Paul  Fleming.  Ein  Lebensbild:  Unser  Erzgebirge 
(Beiblatt  zu  den  Zwickauer  Neuesten  Nachrichten).  1896.  No.  13 
bis  28.    Dez.  12. 

—  Abraham  Fleming,  Paul  Flemings  Vater:  ebenda  1897.    Jan.  9. 
(Schöppe,  K.).    Beteiligung  von  Naumburger  Bürgern  am  Bergbau 

bei  Annaberg,  Buchholz  und  Joachimsthfü:  Naumburger  Kreisblatt 
1896.    No.  248. 
Schuberth,  Gustav.     Die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Chronik  von 
GroiJsenhain.    Beilage  zum  Jahresbericht  der  Realschule  mit  Pro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  197 

^mnasinm  zu  Grofsenhain.  Grofsenhain,  Druck  von  Herrn.  Starke. 
1897.    2  Bll.    64  SS.    S«. 

Schtilze,  E,  0,  Die  Golonisation  des  westelbischen  Kur -Sachsen: 
Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1896.  No.  125. 
S.  497-500. 

—  Die  Germanisierung  des  westelbischen  Kur-8achsen:  ebenda  1897. 
No.  16.    S.  61—63. 

Speck,  O.  Ftirstenbesuche  in  Pirna  in  älterer  Zeit.  Vortrag,  ge- 
halten im  Verein  für  Geschichte  Pirnas:  Pimaer  Anzeiger.  1896. 
No.  271.  276.  280.  284. 

Spindler,  H.  Zwickauer  Schulaufführungen  im  Reformations  -  Zeit- 
alter: Unser  Erzgebirge  (Beiblatt  zu  den  Zwickauer  Neuesten 
Nachrichten).    1896.    Okt  4. 

' —  Zwickau  im  päpstlichen  Bann  1386—89:   ebenda  Okt.  18. 

—  Zur  Geschichte  der  Berg-  oder  Marienkirche  in  Annaberg :  ebenda. 

—  Aus  der  Jugendzeit  der  Karoline  Neuberin:  ebenda  1897. 
März  13  u.  iL 

Sponsel,  J.  L.  Hoffeste  und  Festbauten  vor  Entstehung  des  Zwingers : 
Dresdner  Anzeiger.    1897.    No.  44.  46.  52. 

SiötzneTy  P.  Mitteilungen  über  die  Zwickauer  Ratsschulbibliothek: 
Unser  Erzgebirge  (Beiblatt  zu  den  Zwickauer  Neuesten  Nach- 
richten) 1896.    Okt.  4.  und  31.    1897.   Jan.  23. 

—  Eine  Schulprüfung  vor  200  Jahren:  ebenda  Okt.  18. 
SturmhoefeL  Die  Geschichte  der  Sächsischen  Lande  und  ihrerHerrscher 

in  Bild  und  Wort.  1.  Lfg.  Chemnitz,  H.  Stamm.  48  SS.  8o. 
Theiie,  F.  Aus  alter  und  neuer  Zeit  Localgeschichtliche  Mouats- 
beila^re  zum  „Local- Anzeiger"  für  die  Ortschaften  des  Lockwitz-, 
Müglitz-  und  Wei&eritzthales  und  die  Städte  Dohna,  Glashütte 
und  Dippoldiswalde.  No.  51—59.  1896-1897.  (Inhalt:  Meine 
Gefangenschaft  in  Dresden.) 

—  Zur  Geschichte  Ton  Pillnitz:  Über  Berg  und  Thal.  Jahrg.  19 
(1896).    No.  9.  12.    S.  291-293.  320  f. 

Thudichum,  F.     Zur  Gesr.hichte  des   Bergbaues    und    der  Stadt- 

Terfassung  in  Sachsen- Meifken:    Beilage  zur  Allgemeinen  Zeitung. 

1897.    No.  50.    S.  1-4.    No.  51.    S.  3—7. 
ühUy  P.    Napoleon  in  Dresden:  Leipziger  Zeitung.   1896.   No.  277. 

S.  4137  f. 
/Voigt,  Oaw.J    2.  Könisfl.  Sachs.  Ulanen-Regiment  No.  18:  Leipziger 

Tageblatt    1897.    No.  82.    S.  1165  f. 

—  Städtebilder  ans  Sachsen-Chemnitz:  Leipziger  Tageblatt.  1897. 
No.  56.  69.    S.  787  f.  979  f. 

—  Episoden  aus  der  Völkerschlacht  bei  Leipzig.  Nach  Berichten 
von  Augenzeugen:  Leipziger  Tageblatt.  1896.  No.  520.  533. 
546.  557.  670.  583.  595.  608.  S.  7473  f.  7657  f.  7847.  8011  f. 
8203  f.  8299  f.  8574  f.  8769  f. 

Vogel^  Julius,  Die  deutsche  Gesellschaft  zu  Leipzig.  Zu  ihrem 
zweihundertjährigen  Jubiläum:  Wissenschaftl.  Beilage  der  Leip- 
ziger Zeitung.    1897.    No.  1.    S.  1-4. 

Volger,  Fr.  Herzog  Ernst  von  Sachsen-Altenburg.  Ein  deutsches 
Fürstenleben.  Mit  26  Abbildungen.  Altenburg,  Bonde.  1896. 
IV,  190  SS.    8». 

VoUhardt,  Reinhard.  Bibliographie  der  Musik-Werke  in  der  Rats- 
schulbibliothek zu  Zwickau.  Beilage  zu  den  Monatsheften  für 
Musikgeschichte.  Leipzig,  Breitkopf  &  Haertel.  1893  —  1896. 
YIU,  299  SS.   8«. 


Digitized  by  VjOOQIC 


198  Litteratnr. 

W.t  E.  Bescbreibong  einer  Reise  über  das  Erzgebirge  im  Jahre 
1693:    Glückauf.    Jahrg.  17  (1897).    S.  6  f. 

(v,  Weber,  C)  Aus  dem  Tagebuche  weiland  des  Greheimrats  und 
Direktors  des  Königl.  Sächsischen  HauptstaatsarchiTs  Dr.  Carl 
Ton  Weber  in  Dresden:  Allgemeine  KonservatiTe  Monatsschrüt 
Jahrg.  64  (1897).    S.  239—262. 

IvJ  Wfelckjt  O.  Das  Duell  und  die  altsftdisische  Gesetzgebung: 
Wissenschafti.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1897.  Ko.  3. 
8.  9—11. 

Wenck,  K  Lucia  Visconti,  Kg.  Heinrich  IV  von  England  und 
Edmund  von  Kent:  Mittheilungen  des  Instituts  f.  Österreich.  Ge- 
schichtsforschuM:.    Bd.  XVni  (1897).    S.  69—128. 

Widemann,  E,  Nachrichten  über  die  Kirchgemeinde  Höckendorf 
mit  Borlas  und  Obercunnersdorf  vom  Jahi^  1896.  11  SS.  8^. 
(S.  8—10:   Geschichte  des  Pfarrhauses.^ 

W[idemann,  JJ  Das  Feldschlölschen  in  Dresden.  Zum  80jihrig^ 
Gestehen  des  derzeitigen  Hauptrestaurationsgebäudes:  Dresdner 
Anzeiger.    1896.    No.  307. 

[Windischf  Ernst]  Mittheilungen  aus  den  Akten  über  das  Innere 
der  Paulinerkirche  [zu  Leipzig].  Als  Manuscript  gedruckt.  (1896w) 
18  SS.    8». 

Winkler,  Wilh,  Einige  Züge  aus  der  Vergangenheit  der  Stadt 
Bischofswerda:  Gebirgsfreund.  Jahrg.  Vin  (1896).  S.  112 1 
244—246.    Jahrg.  IX  (1897).    S.  39-41. 

Winter^  Julius,  D.  Karl  Fr.  Aug.  Kahnis.  Ein  theolc^^sches 
Lebens-  und  Charakterbild  seinen  ehemaligen  Schülern  dargeboten. 
Festschrift  z.  Feier  d.  60jährigen  Bestehens  des  theolog.  Studenteo- 
vereins  in  Leipzig.  Leipzig,  Dörffling  &  Franke.   1896.  97  SS.  8« 

Wünschmann,  M.  C.  Fr.  Gottfried  Homnanns  Leben  und  Bedeutung 
für  das  Bildungswesen  und  die  pädagogische  Theorie  seiner  Zeit 
mit  eingehenderer  Berücksichtigung  seines  Zittauer  Vorgängers 
und  Lehrers  Christian  Weise.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
Pädagogik  und  des  Schul-  und  Bildungswesens  im  17.  und  18.  Jahr- 
hundert. I.  Teil.  1.  Hälfte.  Inaug.-Dissert.  Leipzig,  Dru(^  von 
G.  Kreysing.  1895.  142  SS.   8»    (Behandelt  nur  Christian  Weise) 

[Wustmann,  O.J  Leipziger  Pasqmllanten  des  achtzehnten  Jahr^ 
hunderts:  Grenzboten.  Jahrg.  55  (1896).  Bd.  U.  S.  463-474 
553-562      Bd.  IH.    S.  254—265.  558—567. 

—  Aus  Clara  Schumanns  Brautzeit:  ebenda.   Bd.  IV.    S.  506—622. 

—  Das  Berliner  Bildnifis  Johann  Sebastian  Bachs.  Mit  einem  Licht- 
druck: Zeitschrift  für  bildende  Kunst  Jahrg.  VIII  (1896^^. 
S.  120  f. 

Zechlin,  Herrn.  Die  Schlacht  bei  Fraustadt  Eine  militärgeschicht- 
liche Studie  (Schluis):  Zeitschrift  der  Historischen  (jSsdlschaft 
f.  d.  Prov.  Posen.    Jahrg.  XI.    Heft  8/4  (1896).    S.  207—274. 

Frhr,  v.  Zedtwitz,  Arthur.  [Die  Wappen  der  im  Königreich  Sachsen 
blühenden  Adehfamilien :  v.Trotha—  aus  demWinckel]:  Dresdner 
Residenz-Kalender  für  1897.    S.  183—195  mit  6  Tafeln- 

Zschommler,  M.  Vogtiändische  Generalfeldmarschälle :  unser  Vogt- 
land.   Jahrg.  III  (1896/97).    S.  295-301. 

Z r,  M.    Die   alte  Linde   auf  dem  Frieclhof  zu  Kaditz  ui 

rechten  Eibufer  in  der  Nähe  von  Dresden :  Ober  Berg  und  ThiL 
Jahrg.  19  (1896).     No.  12.    S.  321  f. 

Die  Posamentierinnung  zu  Ann  aber  g  in  Sachsen:  unser  Erzgebirge 
(Beiblatt  zu  den  Zwickauer  Neuesten  Nachrichten).  1896.  Okt  31. 


itizedbyGoOgk 


Litterator.  199 

-Grün"  (Vogtländische  Ortsnamen):   ebenda  1897.    Jan.  9. 
Mitteilungen  über  die  Entstehung  und  ans  der  Geschichte  der  sep. 

ev.-luth.  StTrinitatis-Gemeinde  ungeänderter  Augsburgischer 

Konfession  zu  Dresden  von  einem  alten  Gemeindegliede.  Dresden, 

B.  Steyer.    1896.    96  SS.  8«. 
Die  Weihnachtsspiele  im  sächsischen  Erzgebirge  einst  und  jetzt: 

Leipziger  Zeitung.    1896.    No.  298.    S.  4497  f. 


Atts  dem  Zw'önitzthcUe.  Beiträge  zur  Geschichte  von  Zwönitz  und 
Umgegend.  Herausgegeben  vom  Erzgebirgs-Zweigyerein  Zwönitz. 
No.  3  und  4.    Annaberg,  Graser  (Komm.)   1896.   S.  41  bis  88.  8». 

Inhalt :    Löscher,  Geschichte  des  Bades  zum  „Guten  Brunnen" 
bei  Zwönitz.    Bilder  und  Ansichten  von  Zwönitz. 
Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Buchholz.    Herausgegeben  vom 
Buchholzer  Geschichts verein.     Heft  U.     Bnchholz.     Handreka. 
1896.    64  SS.    8«. 

Inhalt:  L.  Bartsch,  Einiges  über  das  Bachholzer  Brau-, 
Schank-  und  Gasthofswesen  1501  bis  ca.  1550.  Die  Buchholzer 
Bergordnung  von  1507  (Schluls).  L.  Bartsch,  Die  Entschädigung 
des  Bllosters  Grünhain  für  seine  den  Ort  Buchholz  betreffenden 
Ansprüche. 
Beiträge  zur  sächsischen  Kirchengeschichte.  Herausgegeben  im 
Auftrage  der  Gesellschaft  für  sächsische  Kirchengeschichte  von 
Franz  DibeUus  und  Theodor  Brieger.  Elftes  Heft.  Leipzig,  Job. 
Ambros.  Barth.    1896.    196  SS.    8«. 

Inhalt:  Kade,  Die  Matthäuspassion  Walthers,  des  ersten 
Dresdner  Kapellmeisters.  Eic  hard  Beck,  Michael  Wohlgemuths 
Altarwerk  in  der  Marienkirche  zu  Zwickau.  Förster,  Mit- 
teilungen eines  sächsischen  Feldpredigers  aus  dem  siebenjährigen 
Kriege.  Bnchwald,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  sächsischen 
Geistlichkeit  im  Reformationszeitalter  aus  dem  Wittenberger 
Ordiniertenbuche  1537—1560.  Fl  ade.  Römische  Inquisition  in 
Mitteldeutschland,  insbesonders  in  den  sächsischen  Ländern. 
V.  Feilitzsch,  Das  sittlich-relig.  Leben  der  Groisenhainer  Gegend 
in  früheren  Zeiten,  besonders  nach  Einführung  der  Reformation. 
Fritzsche,  Römisch-Katholisches  zu  Wermsdorf- Hubertusburg 
im  vorigen  Jahrhundert.  Wetzel,  Reformation  —  keine  Bilder- 
stürmereL  B  u  ch  w  a  1  d ,  Zerstreute  Blätter  aus  der  Reformations- 
zeit. 
Dresdner  Oeschichtsblätter,  Herausgegeben  vom  Verein  für  Ge- 
schichte Dresdens.  Jahrg.  V  (1896).  No.  4.  Jahrg.  VI  (1897). 
No.  1.    Dresden,  Wilhelm  Baensch.   4<>. 

Inhalt:  0.  Richter,  Meister  George  Bährs  Tod.  (Schnorr 
von  Garolsfeld,)  Aus  Julius  Schnorrs  Tagebüchern.  0.  Richter, 
Rubens'  „ürtheü  Salomonis"  im  Stadtmusenm.  —  Frölich,  Das 
einstige  Collegium  medico-chirurgicum  in  Dresden.  0.  Richter, 
Ein  Hosenbandordensfest  am  Dresdner  Hofe  im  Jahre  1678. 
(Schnorr  von  Garolsfeld,)  Aus  Julius  Schnorrs  Tagebüchern. 
Mitteilungen  des  Altertumsvereins  für  Zwickau  und  Umgegend, 
Heft  V.   Zwickau  1896.    XXI,  79  SS.    8«. 

Inhalt:     G.   Göhler,   Cornelius  Freundt.     Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  des  Cantorats  zu  St.  Marien  zu  Zwickau. 


y  Google 


200  Litteratar. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Stadt  Meißen.  Des 
4.  Bandes  2.  Heft.  Meiisen,  L.  Mosche  (Komm.).  1896.  S.  177 
bis  368.    8«. 

Inhalt:  Wnttke,  Eine  Beschwerdeschrift  der  Meißner  In- 
nungen von  1500.  Nitzsche.  Nachtrag  zur  Geschichte  des 
Volksschotwesens  der  Stadt  Meilsen.  Kirbach,  Die  filteren 
MeiTsner  Zanftordnangen.  3.  Die  Fischer.  Schmidt,  Kaiser 
Joseph  IL  in  Meüsen.  Wittich,  Die  Erbhuldigpng  zu  Meiisen 
im  Jahre  1692.  Leicht,  Lebensläufe  verdienter  Meißner.  6.  Louis 
Otto  Peters.  Markus,  Meiisen  zur  Zeit  des  dreiMgjährioren 
Krieges.  Loose,  Der  Meiisner  Domkierus  zur  Zeit  der  Re- 
formation.   Bauemunruhen  bei  und  in  Meißen  1790. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Bochlitzer  Geschichte.  Heft  1.  1896. 
Rochlitz,  Druck  v.  Bode.    147  SS.    8«. 

Inhalt:  Pfau,  Die  Bochlitzer  Httttenordnung  mit  Vorstudie 
und  Beilafifen. 

Schönhur  aische  Geschichtsblätter.  Vierteljahrsschrifb  zur  Erforschung 
und  Pflege  der  Geschichte  im  Gebiete  der  Schönburgischen  Rezels- 
und  Lehnsherrschaften.  Jahrgang  IL  Heft  3,  4.  Jahrgang  III. 
Heft  1,  2.    Waidenburg,  E.  Kästner.    1896/97.   8«. 

Inhalt:  Th.  Schön,  Herr  Wolf  von  Schönburg,  der  treue 
Freund  und  Yertheidiger  der  Peniger  lutherischen  Geistlichkeit. 
Pätzold,  Zur  Geschichte  des Mülsengrundes.  Hanschmann,  Zur 
Geschichte  der  Strumpfwirkerei  im  Schönburgischen  III.  Geyer, 
Zur  Bibliographie  Flemings.  Hanschmann,  Das  Hugodenkmal  in 
Waidenburg.  Krause,  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  von  Remse. 
R.  Hof  mann,  Stimmen  über  die  Stadt  Glauchau  aus  vier  Jahr- 
hunderten. Aus  unserer  Zeit.  —  Rother,  Zur  Postgeschichte  von 
Meerane.  F.  B.  K  r  ö  b  e  r ,  Beiträge  zur  Chronik  von  Oberpfannenstiei. 
R.  Hofmann,  Burgen  und  Schlösser  im  Schönbur^schen.  I.  Zur 
Baugeschichte  der  Rochsburg.  Th.  Schön,  Die  Herren  von 
Waidenburg.  P ft  t  z  o  1  d ,  Die  Herren  von  Wei&enbach  auf  Ritter- 
gut Thurm.  Hanschmann,  Die  Banem-Rebellion  in  Sachsen 
und  im  Schönburgischen  im  Monat  August  und  September  1790. 
Ans  unserer  Zeit  ^u.  a.:  Distel,  Zwei  Knabenportrats  sdiönburg. 
Fürsten.    Wandmalereien  aus  dem  13.  Jahrh.  [zu  Thierfeld]). 


Berichtigungen  zu  Bd.  XYII. 

S.  175  N.  145.  Der  hier  erwähnte  Testamentsentwurf  trägt  nicht  die 

Unterschrift  Herzog  Georgs. 
„  312  Anm.  10  (u.  Register  S. 413).  Für  Heinrich  lies  Hieronymus 

Kysewetter. 


Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


X. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  wissenschaft- 
lichen Studien  in  sächsischen  Klöstern. 

Von 
Lndwig  Schmidt 


1.  AltzeUe. 

In  seiner  Geschichte  der  Königlichen  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Dresden  (1822)  S.  203  klagt  Ebert  mit 
Recht  über  die  „nnglaublich  vernachlässigte  sächsische 
Litterargeschichte  des  Mittelalters",  nnd  wenn  auch  seit- 
dem manch  schätzenswerter  Beitrag  zur  Ausfüllung  dieser 
allseitig  schmerzlich  empfundenen  Lücke  geliefert  worden 
ist,  so  bestehen  doch  jetzt  noch  im  wesentlichen  dieselben 
Verhältnisse  fort,  welche  Grund  zu  jener  Klage  gegeben 
haben.  So  ist  denn  auch  die  Geschichte  der  sächsischen 
Klöster,  und  zwar  namentlich  insoweit  diese  als  Träger 
und  Förderer  der  Wissenschaften  in  Frage  kommen,  ein 
noch  arg  vernachlässigtes  Gebiet.  Die  neuerdings  (1888) 
erschienene  „Geschichte  der  sächsischen  (I)  Klöster  m  der 
Mark  Meüsen  und  der  Oberlausitz"  von  Herm.  Gust. 
Hasse  ist  in  jeder  Hinsicht  ungenügend  und  dilettantisch, 
wie  denn  auch  die  vorhandenen  Monographien  nur  zum 
Teil  berechtigten  Anforderungen  entsprechen.  Und  doch 
gehört  gerade  die  Bearbeitung  dieses  Gebietes  zu  den 
interessantesten  Aufgaben,  die  überhaupt  gestellt  werden 
können.  Die  nachstehenden  Zeilen  sind  bestimmt,  wenig- 
stens einen  kleinen  Beitrag  zu  diesem  Thema  zu  liefern^). 

*)  Pttr  später  sind  Untersuchungen  über  die  Cistercienserklöster 
Grünhain  i.  E.  und  Buch  bei  Leisnig,  sowie  die  Benediktiner- 
klöster Chemnitz  und  Fegau,  insoweit  sie  für  die  Geschichte  der 
Wissenschaften  in  Betracht  kommen,  in  Aussicht  genommen. 

/  uiyiLizeu  uy  *^j^^OV  Iv^ 


202  Ludwig  Schmidt: 

unter  den  Klöstern  des  Meilsniscben  Landes  nahm 
bekanntlich  das  im  Jahre  1162  gestiftete,  1175  eingeweihte 
Cistercienserkloster  Altzelle  bei  Nossen  nicht  blols  durch 
seinen  materiellen  Besitz  —  es  besais  nicht  weniger  als 
3  Städte,  75  Dörfer,  11  Klosterhöfe  und  23  Kirchen  — , 
sondern  auch  durch  die  wissenschaftlichen  Studien  seiner 
Mitglieder  und  durch  seine  reichhaltige  Bibliothek  eine 
hervorragende  Stelle  ein.  Für  letztere,  die  den  Grund- 
stock der  Leipziger  Universitätsbibliothek  bildet,  waren 
wir  bisher  in  der  Hauptsache  auf  die  Mitteilungen 
Knauths*)  und  Beyers')  angewiesen;  diese  vermögen 
jedoch  mangels  genügender  Unterlagen  kein  vollständig 
befriedigendes  BUd  von  den  reichen  Schätzen  der  Biblio- 
thek, die  unter  den  Humanisten  Bewunderung  erregten 
(vergl.  weiter  unten),  zu  geben.  Es  ist  daher  mit  EVeude 
zu  begrtUsen,  dais  sich  ein  sehr  ausführlicher,  32  Blatt 
in  Folio  umfassender  Katalog  aus  dem  Jahre  1514,  wie 
die  Schlufsbemerkung  angiebt,  also  aus  einer  Zeit,  wo 
unter  dem  gelehrten  Abt  Martin  von  Lochau  die  wissen- 
schaftlichen Studien  in  höchster  Blüte  standen,  wieder- 
gefunden hat,  der  seit  den  Mitteilungen,  die  Jo.  Christ 
Mylius  im  Jahre  1746*)  darüber  machte,  ohne  Grund 
als  verloren  galt.  Er  befindet  sich  vielmehr  noch  jetzt 
unter  der  Signatur  App.  Mscr.  f.  22  in  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Jena,  wohin  er  bei  der  Aufhebung  der  kur- 
fürstlichen Bibliothek  zu  Wittenberg  gelangt  ist*),  ebenso 
wie  die  dort  aufbewahrten  Bibliotheksverzeichnisse  einiger 
anderer  Klöster,  nämlich  Eeinhardsbrunn^  Lehnin, 
Nürnberg  (Predigerkloster),  Leipzig  (Predigerkloster) 
und  Grünhain^),  die  sämtlich  mit  Ausnahme  des  zuletzt- 

*}  Des  ....  Stifts  ....  Alten-ZeUa ....  geographische  und 
historische  VorsteUung.    Th.  II  (1721)  S.  246  fit 

«)  Das  Cistercienser- Stift  und  Kloster  AltzeUe  (1855)  8. 109  AT. 

^)  Memorabiiia  bibliothecae  academicae  Jenensis  8.  23  fiP. 

^)  Wenn  Ebert,  Geschichte  der  Egl.  öfif.  Bibliothek  zn  Dresden 
S.  203,  und  nach  ihm  Beyer  a.  a.  0.  S.  116,  Petzholdt,  Verzeichnis 
sächsischer  Klöster  und  Stifter  mit  Kttcksicht  auf  ihre  Bibliotheken, 
Neue  Bearbeitung  (Dresden  1851)  S.  4  fL  behaupten ,  dafs  der  Alt- 
zeller  Katalog  von  Leipzis;  aus,  wohin  er  mit  den  Büchern  dieses 
Klosters  gekommen,  an  Spalatin  nach  Wittenberg  geliehen,  von 
diesem  aber  nicht  zurückgegeben  und  dann  mit  nach  Jena  gelangt 
sei,  so  beruht  dies  entschieden  auf  einem  Irrtum. 

^)  Die  nach  Mylius  a.  a.  0.  S.  23,  25  ebenfaUs  noch  in  Jena 
befindlichen  Kataloge  Ton  Halle  (Servitenkloster)  und  Nürnberg 
(Augnstinerkloster)  sind  mir  nicht  zn  Gesicht  gekommen.  —  Ver- 
öffentlicht bezw.  näher  besprochen  sind  bis  jetzt  die  Yerzeichnisse 

u.uiuzeuuyGOOSk 


Zur  Geschichte  der  wissenschafüicheu  Studien.  203 

genannten  anf  dem  Titel  die  Jahreszahl  1514  sowie  eine 
Ordnungszahl  —  Altzelle  ist  mit  Nr.  I,  Reinhardsbrunn 
mit  n,  Nürnberg  mit  Ilf,  Leipzig  mit  V,  Lehnin  mit  VI 
bezeichnet  —  tragen.  Die  Aufschriften  sind  nur  bei  dem 
Grünbainer  und  Leipziger  (bei  diesem  auch  das  Jahr) 
von  den  Verfassern  der  Kataloge  selbst  geschrieben ;  bei 
den  übrigen  rühren  Titel,  Datum  und  Ordnungszahl 
(letztere  auch  bei  dem  Leipziger)  von  der  Hand  (Jeorg 
Spalatins  her.  Doch  fällt  die  Niederschrift  sämtlicher 
Kataloge  dem  Duktus  der  Handschriften  nach  wahr- 
scheinlich (bei  dem  Altzeller,  Keinhardsbrunner  und 
Leipziger  sicher)* ebenfalls  in  dasselbe  Jahr.  Wie  Mylius 
mit  Becht  vermutet,  gab  die  Begründung  der  Witten- 
berger Bibliothek,  welche  im  Jahre  1514  erfolgte  und 
deren  Leitung  bekanntlich  Spalatin  übertragen  war, 
diesem  die  Veranlassung  zur  Sammlung  und,  wie  sich 
wohl  für  sämtliche  mit  Sicherheit  behaupten  läfst,  über- 
haupt erst  zur  Anfertigung  dieser  Verzeichnisse,  um  für 
die  Neuanschaffungen  einen  Anhalt  zu  haben.  Der  hohe 
wissenschaftlich^  'Wert  derartiger  Kataloge  ist  längst 
anerkannt,  da  ja  bei  der  Aufhebung  der  Klöster  manche 
wertvollen  Bücher  verloren  gegangen  und  andere  mangels 
einer  den  frühereu  Besitz  anzeigenden  Bemerkung  ohne 
diese  Hilfsmittel  ihrer  Herkunft  nach  nicht  bestimmbar 
sind').  Nicht  immer  aber  lohnt  ein  vollständiger  Ab- 
druck, den  der  Altzeller  wenigstens  zum  gröfsten  Teile 
schon  deswegen  in  vollem  Mafse  verdient,  weil  er  sorg- 
fältiger und  ausführlicher  gearbeitet  ist,  als  es  sonst  bei 
derartigen  Arbeiten  der  Fall  zu  sein  pflegt,  die  meist 
nur  die  ersten  in  den  einzelnen  Bänden  enthaltenen 
Schriften,  nicht  auch  die  Accedentien  zu  verzeichnen 
pflegen. 

Wie  aus  ihm  ersichtlich,  war  die  Bibliothek  nicht 
in  der  heute  üblichen  Weise  in  Schränken  und  aufrecht- 
stehend untergebracht,  sondern  die  Bücher  lagen,  wie  dies 
im  Mittelalter  die  Kegel  war,  auf  Pulttischen  (pulpita), 
weshalb  denn  auch  die  Inhaltsangaben,  ursprünglich  auf 
kleinen  schmalen  Streifen  stehend,  auf  dem  vorderen  oder 
hinteren  Einbanddeckel,  nicht  auf  dem  Rücken  angebracht 
waren.     Von   diesen  Titeln  in   der  älteren  Form   (wie 

von  Lehnin  (Serapeum  Jahrg.  1850  S.  266  if.)  und  Reinhardshrunn 
(Zeitschrift  fttr  thüringische  Geschichte  XII,  279  ff.)- 

')  Vergl.  hierzu  Gottlieb,  üeber  mittelalteriiche  Bibliotheken 
(Leipzig  1890)  S.  320. 

Digitized  by  VjOOQIC 


204  Ludwig  Schmidt: 

auch  von  den  alten  Signaturen ;  über  diese  weiter  unten) 
sind  nur  wenige  noch  erhalten;  sie  wurden  später,  wie 
es  nach  dem  Charakter  der  Schriftzüge  scheint,  um  die 
Mitte  des  16.  Jahrhunderts  in  Leipzig  durch  gröfsere 
Papierstreifen  mit  teilweise  genaueren  Inhaltsangaben  er- 
setzt®). Bei  den  wichtigsten  Werken  war,  wie  noch  jetzt 
zum  Teil  zu  sehen,  am  oberen  Ende  des  vorderen  oder 
hinteren  Einbanddeckels  eine  Kette  angebracht,  die 
wiederum  durch  einen  Hing  an  einer  oberhalb  der  Lese- 
pulte hinlaufenden  Eisenstange  befestigt  war.  Die  einzelnen 
Pulte  wai*en  mit  grofeen  lateinischen  Buchstaben  be- 
zeichnet, die  bei  der  Theologie,  Philosophie  etc.  von 
roter,  bei  der  Medizin  von  grüner  Farbe  nebst  der 
Nummer  auf  dem  Einband  aufgezeichnet  waren.  Die 
jmistischen  Werke  waren,  weil  zu  wenig  zahlreich,  nicht 
besonders  signiert.  Diese  Art  der  Signierung  stammt 
jedoch  nicht  aus  früherer  Zeit,  sondern  ist  ohne  Zweifel 
erst  unter  Abt  Martin  von  Lochau,  wahrscheinlich  aber 
bei  Gelegenheit  der  Anfertigung  des  Katalogs  im  Jahre  1514 
durchgeführt  worden,  da  innerhalb  der  einzelnen  Buch- 
staben gedruckte  Werke  vor  nachweislich  früher  erwor- 
benen handschriftlichen  stehen  (vergl.  daselbst  G  3— 8: 
Augustins  Opera,  Ausgabe  vom  Jahre  1606,  und  G 10—15: 
Gregors  Moralia,  im  14.  Jahrhundert  erworbene  Hand- 
schrift, siehe  Beyer  a.  a.  O.  S.  113*),  auch  eine  gewisse 
sachliche  Anordnung  des  Ganzen  nicht  zu  verkennen  ist. 
Die  Theologie  nebst  den  zugehörigen  Fächern  war  auf  21, 
die  Medizin  auf  6  Pulttischen  untergebracht;  die  erstere 
umfafete  774,  die  letztere  108  Bände,  während  die  Juris- 
prudenz ca.  75  Bände  enthalten  haben  mag,  sodafs  die 
Gesamtzahl  der  im  Katalog  verzeichneten  Bücher  sich 
auf  ca.  960  berechnet  Die  wirklich  im  Kloster  vor- 
handene Bändezahl  stellt  sich  dagegen  sicher  noch  höher, 
da  die  für  den  täglichen  Gebrauch  in  der  Kirche  auf- 
bewahrten liturgischen  Werke,  als  Missalien,  Anti- 
phonarien u.  s.  w.,  sowie  eine  Anzahl  privaten  Zwecken 
der  ELlosterinsassen  dienender  Bücher  in  dem  Verzeichnis 


^  Dasselbe  ist  bei  den  übrigen  ans  Klöstern  stammendoi 
Büchern  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  zn  bemerken.  Die 
Inhaltsbezeichnnngen  sind  überaU,  soviel  ich  gesehen,  von  einer  nnd 
derselben  Haod  des  16.  Jahrhunderts  geschrieben. 

*)  Über  Bibliothekssignatnren  im  Mittelalter  vergl.  Gott  Heb 
a.  a.  O.  S.  310  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlicheu  Studiexu  205 

ehlen^®).  Zur  Vergleichung  mag  hier  angefölirt  werden, 
lals  die  aas  demselben  Jahre  stammenden  Bibliotheks- 
'erzeichnisse  des  Klosters  Grünhain  und  des  Leipziger 
l^redigerklosters  ca.  650  und  929  (im  Jahre  1541:  1150) 
"dummem  auffuhren,  während  das  Chemnitzer  Benediktiner- 
doster  im  Jahre  1541  ca.  600  Bände  besais;  die  Bände- 
;ahlen  vieler  aulsersächsischer  Ellosterbibliotheken  waren 
lagegen  weit  höher:  z.  B.  hatte  das  Kloster  Spanheim 
mter  Johannes  Trithemius  im  Jahre  1502:  1646,  im 
Fahre  1505:  2000  Bände"),  das  Kloster  Tegemsee  im 
fahre  1494:  1738  Bände")  u.  s.  f .  Daß  auch  schon  in 
roherer  Zeit  in  Altzelle  Aufzeichnungen  über  den  Be- 
tand  der  Bibliothek  gemacht  worden  sind,  ist  nach  den 
dederholt  erlassenen,  darauf  bezüglichen  Verordnungen 
ler  Generalordenskapitel  ^^)  schon  von  vornherein  wahr- 
cheinUch,  ist  aber  erst  vor  kurzem  durch  die  Auffindung 
iweier  in  den  Einband  von  Mscr.  381  der  Leipziger 
Jniversitätsbibliothek  eingeklebt  gewesener  Blätter  aus 
tinem  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  geschriebenen, 
:iemlich  ausführlich  gehaltenen  Bücherverzeichnisse  be- 

^  Daher  heilst  es  auch  in  den  Einzeichnnngen  der  Bücher 
ns  späterer  Zeit:  Liher  —  repositus  ad  armarinm  publicum^ 
ibliotnecam  public  am  oder  communem,  vergl.  hierzu  besonders 
lie  Bemerkungen  des  Abts  Martin  von  Lochau  in  der  Vorrede  zu 
einer  Ausgabe  der  Homilie  des  heil.  Bernhard  super  Stabat  iuxta 
rucem  Jesu  mater  etc.  (Lips.  1516.  4*^):  curavi  et  egi,  ut  omnis 
hartacea  supellex  publice  bibliothece  nostre  (que  exdivino  munere 
atis  nobis  ampla  est)  a  nostris  summa  cum  diligentia  disquireretur. 

Sed  nee  in  hoc  profecimus.     Tandem  inter  abdita  ^ue  in 

)ellis  conteguntur  yolumina  ^sicuti  cuique  nostrorum  de  bcentia 
•rdinata  permittitur,  ut  derotioni  private  quantum  prevalet  tracta- 
Ulis  devotionem  concitare  potentibus  inserviat  seorsumque  utatur) 
n  parvulo  abiectoque  quodammodo  codice  hanc  ipsam  omeliam 
»ffendi  etc.  Die  Handschrift  ist  nicht  mehr  vorhanden.  —  Wenn 
»Vattenbach.  Das  Schriftwesen  im  Mittelalter,  3.  Aufl.  (Leipzig 
896)  S.  617  unter  Berufung  auf  Beyer  S.  124  bemerkt:  «Auch  in 
\.ltenzelle  wurden  die  geschichtlichen  Handschriften  im  Archiv  be- 
vahrf,  so  beruht  dies  auf  einem  M iis Verständnis :  Beyer  a.  a.  0. 
ipricht  von  den  aus  dem  Dresdner  Geheimen  Archiv  an  die  Königl. 
3fr.  Bibliothek  abgegebenen  Altzellischen  Handschriften.  Natürlich 
st  die  Möglichkeit  dieser  Behauptung  zuzugeben,  wenn  auch  jeder 
Beweis  dafür  fehlt.  So  befanden  sich  die  rein  interne  Verhältnisse 
les  Klosters  behandelnden  sog.  Annales  YeteroceUenses  minores 
licht  im  Archiv,  sondern  in  der  Bibliothek. 

")  VergL  Silbernagl,  Johannes  Trithemius.  2.  Auflage 
1885)  8. 15. 

^  Serapeum  Jahrg.  1841  S.  270. 

")  Vergl.  Vogel  im  Serapeum  Jahrg.  1843  S.  41  ff.  Gott- 
ieb  a.a.  0.  S.  323. 


Digitized  by  VjOOQIC 


206  Ludwig  Schmidt: 

stätigt  worden**).  Den  Anfang'*^)  machen  hier  die  Werke 
des  heil.  Angastinas;  im  übrigen  ist  eine  Anordnung  nach 
bestimmten  Gesichtspunkten  za  vermissen,  auch  Signataren 
fehlen  gänzlich,  was  unsere  oben  ausgesprochene  Ver- 
mutung fiber  deren  Entstehungszeit  bestätigt.     Wahr- 
scheinlich ist  dasselbe  nach  Anfertigung  des  Katalogs 
von  1514,  von  dem  doch  wohl  ein  —  spurlos  verschwun- 
denes ^  Duplikat  im  Kloster   aufbewahrt  wurde,  als 
entbehrlich  vernichtet  worden,  wie  wiederum  ältere  Ver- 
zeichnisse aus   dem  gleichen   Grunde   dem   Untergänge 
geweiht  worden  sein  mögen,  was  wir  freilich  sehr  zu 
bedauern   haben**).     Von    älteren   Bibliothekskatalogen 
sächsischer  Klöster  sind  überhaupt  nur  drei  erhalten: 
zwei  aus  Pegau  vom  13.  und  14.  Jahrhundert  und  einer 
aus  dem  Leipziger  Thomaskloster  von  ca.  1400").    Für 
uns  sind  übrigens  jene  Bruchstücke  ohne  Wert,  da  die 
darin   aufgeführten   Werke  sich  sämtlich  in  dem  Ver- 
zeichnisse von  1514  wiederfinden.     Der  Wert  des  letz- 
teren  würde  noch  grölser  sein,  wenn  hier  die  Manu- 
skripte  von   den   Druckschriften    gesondert   aufgeführt 
wären,  wie  dies  z.  B.  bei  dem  obenerwähnten  Reinhards- 
brunner  Kataloge  der  Fall  ist;  denn  es  ist  gegenwärtig 
bei  der  Unbestimmtheit   einzelner  Titelangaben,  sowie 
weil  ursprünglich  zusammengehörige  Werke  auseinander 
gerissen,  andere  aber  an  unbekannte  Orte  verschlagen 
oder  gänzlich  verloren  sind,  auch  die  Identifizierung  der 
in  Leipzig  befindlichen  Handschriften  mangels  eines  ge- 
nügenden   gedruckten    Handschriftenkatalogs    der  Uni- 
versitätsbibliothek   mit    Schwierigkeiten    verknüpft  ist, 
nicht  in  allen  Fällen  möglich,  die  Scheidung  mit  Sicher- 
heit vorzunehmen.     Wenn  wir  trotzdem  in  dem  nach- 
stehenden   Abdrucke   des    Verzeichnisses    den    Versuch 

**)  Über  das  Verzeichnis  der  vom  Abt  eu  Pforta  geschenkten 
Bücher  siehe  weiter  unten. 

^^)  Die  Überschrift  lautet:  Incipit  annotacio  onuiium  libromm 
sacromm  doctomm  et  aliorum  compositomm  in  yoluminibns  byblio- 
thecaram  in  monasterio  Celle  sancte  Marie  contentorum. 

^^)  Auffallend  ist  es,  dals  aus  der  Zeit  der  Sequestration,  wo 
von  den  dazu  besteUten  Eommissarien  in  fast  aUen  Klöstern  Listen 
der  vorhandenen  Bücherbestände  aufgestellt  wurden,  Anfzeichnnngen 
über  die  Altzeller  Bibliothek  gänzlich  fehlen:  ein  nach  Beyer  a.  a.O. 
8. 116  noch  in  diesem  Jahrhundert  im  Kg\.  Sachs.  Finanzarchiv  vor- 
handen gewesenes,  angeblich  verloren  gegan<^enes  Verzeichnis  ans 
dem  Jahre  1540  hat,  wie  eingehende  Nachforschungen  ergaben,  nie- 
inals  existiert 

»';  Gottlieb  a.  a.  0.  8, 48, 61  ff:  Codex  dipL  Sax.  reg.  II.9, 162. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zar  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  207 

einer  solchen  unternommen  haben  —  die  ganz  oder  teil- 
weise") als  solche  zu  bestimmenden  Handschriften  sind, 
soweit  möglich  unter  Angabe  des  jetzigen  Aufbewahrungs- 
ortes in  den  angehängten  Noten  mit  einem  *  bezeichnet^®)  — , 
so  kann  derselbe  nach  Lage  der  Sache  keinen  Anspruch 
auf  absolute  Vollständigkeit  und  Zuverlässigkeit  erheben*^). 
Was  den  Inhalt  des  Ganzen  anbelangt,  so  machten 
einen  groisen  Teil  naturgemäß  Bücher  aus  der  Patristik, 
liiturgik  und  Scholastik  aus,  aber  auch  zahlreiche  ge- 
schichtliche Werke,  Sclmften  der  Humanisten  und,  was 
besonders  von  Interesse,  die  klassische  griechische  und 
römische  Litteratur  —  erstere  natürlich  nur  in  lateinischen 
Übersetzungen,  da  Griechisch  an  der  Universität  Leipzig 
erst  seit  1515  gelehrt  wurde^')  —  sind  in  grofser  Reich- 
haltigkeit vertreten.  Handschriften  von  Autoren  des 
Altertums,  Seneca,  Solinus  und  Excerpte  aus  Cicero  aus- 
genommen, scheinen  nicht  vorhanden  gewesen  zu  sein. 
Da  es  den  Cisterciensem  —  anfänglich  wenigstens*^)  — 
untersagt  war,  juristische  und  medizinische  Studien  zu 
treiben,  so  sind  Bücher  aus  diesen  Fächern  verhältnis- 
mäisig  schwach  vertreten,  was  ja  auch  hinsichtlich  des 
ersteren  Gebietes  der  Verfasser  unseres  Verzeichnisses 
lebhaft  beklagt.  Wir  haben  aus  diesem  Grunde  von  einem 
vollständigen  Abdrucke  der  juristischen  und  medizinischen 
Abteilung  des  Katalogs  absehen  zu  können  geglaubt. 
Nicht  einmal  ein  Sachsenspiegel,  der  doch  sonst  wohl 
kaum  in  irgend  einer  damaligen  Klosterbibliothek  fehlte, 
wird  aufgeführt;  doch  befand  sich  ein  solcher  unter  den 
dem  Kloster  im  Jahre  1461  von  Johannes  Greiffenhain 
geschenkten  vier  Büchern  (vergl.  unten),  die  aber  bald 
verloren  gegangen  zu  sein  scheinen.  Die  Klagen  Luthers 
in  seiner  Schrift  „An  die  Radherrn  aller  stedte  deutsches 
lands;  das  sie  Christliche  schulen  auflfrichten  vnd  hallten 
sollen"  (Wittenberg  1524,  Bog.  E)  über  den  schlechten 


>>)  Aas  Sparsamkeitsrücksichten  wurden  vielfach  Hand-  und 
Druckschriften  zusammengehunden. 

19)  Den  nicht  hestimmharen  mutmalslichen  Hdschrr.  ist  ** 
vorgesetzt 

^)  Herrn  Hofrat  Oherhihl.  Dr.  Förstemann  sowie  Herrn 
Dr.  Trefftz  in  Leipzig  hin  ich  für  freundliche  Unterstützung  und 
Erteilung  von  Auskünften  zu  ganz  besonderem  Danke  verpflichtet. 

**)  Paulsen,  (j^eschichte  des  gelehrten  Unterrichts  P  (Leip- 
zig 1896),  161. 

^  Winter,  Die  Cistercienser  des  nordöstlichen  Deutschlands 
111,83. 


Digitized  by  VjOOQIC 


208  Lndwig  Schmidt: 

Znstand  der  Elosterbibliotheken  waren  also,  was  Altzelle 
anlangt,  ganz  ungerechtfertigt;  die  Anfordernngen,  die  & 
an  den  Inhalt  einer  guten  Bibliothek  stellt  (die  heilige 
Schrift  auf  lateinisch,  griechisch,  hebräisch,  deutsch  und 
deren  beste  Ausleger;  griechische  und  lateinische  „Poeten 
und  Oratores'^  zur  Erlernung  der  Sprache;  Bücher  „von 
den  freven  Künsten  ynd  sonst  von  allen  andern  kfinsten'*; 
„auch  der  Becht  vnd  Ertzeney  bücher",  vor  allem  aber 
„Chroniken  vnd  Historien"  aus  allen  Sprachen),  waren 
hier  zum  gröfeten  Teil  erfüllt  Die  Altzeller  BiblioUiek 
erfreute  sich  daher  unter  den  Zeitgenossen  mit  Recht 
eines  ausgezeichneten  Rufes;  zählte  sie  doch  ohne  Zweifel 
zu  den  bedeutendsten  Büchersammlungen  in  ganz  Mittel- 
und  Norddeutschland.  Conrad  Wimpina  in  seiner  1515 
verfaßten  Schrift:  Scriptorum  insignium,  qui  in  —  lip- 
siensi,  Wittenbergensi,  Francofurdiana  a.  V.  academüs 
floruerunt,  centuria  (ed.  Th.  Merzdorf,  Lips.  1839)  spricht 
von  ihr  als  einer  amplissima  et  pnlcherrima  bibliotheca, 
und  auch  von  Hieronymus  Emser^f)  wird  derselben 
groises  Lob  gespendet,  wozu  noch  die  Äu&emng  des  Abtes 
Martin  selbst  (in  der  Vorrede  zu  dem  Druck  der  Predigt 
des  heil.  Bernhard  über  Stabat  iuxta  crucem  etc.,  vergL 
oben  Anm.  10)  und  die  etwas  überschwänglichen  Bemer- 
kungen des  Klostermitgliedes  Michael  Maris  *^)  zu 
stellen  sind. 

Die  hauptsächlichsten  Erwerbungen,  namentlich  solche 
von  Druckschriften**),  fallen,  wie  sich  zum  Teil  schon 
von  selbst  ergiebt,  in  die  Regierungszeit  des  Abtes  Martin 
(1493  —  1522);  doch  war  die  Bibliothek  bereits  vor  dessen 
Zeit  nicht  unbedeutend.  Ihre  Anfänge  gehen  jedenfalls 
bis  auf  die  Zeit  der  Begründung  des  Klosters  selbst 
zurück.  Als  um  1170  das  Kloster  mit  Mönchen  aus 
I  forta  besetzt  wurde'*),  ist  diesen  eine  Anzahl  der  not- 
"v^  endigsten  Bücher  mitgegeben  worden*').  In  der  Psalter- 


")  E.  an  Abt  Martin  von  Lochan  d.  d.  Leipzig  15.  JnK  1519 
vor  seiner  Ausgabe  von  Bonifacios  Symoneta,  De  Christiane  fidei  — 
persecationibns,  fiasil.  1519  (auch  bei  Enanth  a.  a.  0.  VIII,  270 £l 

^}  M.  an  Abt  Martin  d.  d.  16,  Mai  1519  vor  der  von  ihm  und 
Petras  Mosellanus  veranstalteten  Aasgabe  von  CLandianas  Mamertos, 
De  statu  animae,  Lips.  1520  (aach  bei  Elnanth  261  iL). 

^)  Die  Angabe  Beyers  8. 124,  dais  die  Dracke  der  AltzeUer 
Bibliothek  nicht  älter  seien  als  von  1480,  ist  irrig.  Thats&chhch 
waren  eine  Anzahl  ältere  vorhanden. 

«)  Beyer  a.a.O.  S.27f. 

«')  Zuerst  kurz  erwähnt  von  Wolff,  Chronik  von  PfortaBd.1, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschicbte  der  wissenschaftlichen  Stndien.  209 

handschrift  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  No.  54, 
saec.  XII,  auf  dem  letzten  ursprünglich  freigelassenen 
Blatt  (fol.  170)  befindet  sich  ein  damals  niedergeschrie- 
benes Verzeichnis  derselben,  welches  leider  nur  zum  Teil 
noch  lesbar  ist,  aber  in  Anbetracht  seines  hohen  Alters  — 
es  ist  der  älteste  bekannte  Bücherkatalog  aus  unseren 
Gegenden  —  an  dieser  Stelle,  soweit  erkennbar,  voll- 
ständig abgedruckt  werden  soll. 

Istos  libros  contnlit  dominus  abbas  de  Porta  fet]  eins  conventns 
domino  abbat!  |  et  conyentai  id  est  mater  dilectissime  fr[atribas]  in 
Cella  sancte   [Majrie  nnnm  missalem  |  libmm  integram  per  totum 

annum et  tercium  pann  |  Inm.     Dnas  partes  breniafrii]. 

Vnum tQ nm  gradale  et  alteram  |  aetnstnm.  Vnum 

re OS.     Vn[nm]   [psal]  terium.     Ynmn  |  netastum 

collect Vnnm  integrum  Drema[riumJ  ....  exeunti- 

bns  |.    Libellnm ouis.  Regolam  cum  kalendano  et . .  .rdine^^. 

Ennange  |  liar est  in  Polonia  cum  .... ssaU  coUec. .  neo .... 

designatom  |.     Pa.  .n ateriom  ...   se [inj   du   [obns] 

yolnmi[nibals.     Hogonem  |  de    sacramentis  in  dnobns  volnminibus 

m    a acione.   |    Diab(?) se.  .cri    Johannem 

glo olom am.  |  Gisei[ber]tnm    snper   psalter[inm] 

meas  |  epistolas    glosatas.     Glosar 

gradns.  |  Mnsica  Johannis^) te  [l]ibellam  |  de  dictaminibos 

sap[er?J  apo h.  libeUnm  |  sermonnm.  Numerv 

Leider  ist  nur  bei  wenigen  der  noch  erhaltenen 
Altzeller  Bücher  bemerkt,  wann  und  wie  sie  in  den  Be- 
sitz des  Klosters  gelangt,  bezw.  ob  sie  dort  selbst  ge- 
schrieben worden  sind;  doch  läfet  sich  die  Zeit  der 
Erwerbung  aus  dem  Schriftcharakter  der  das  Eigentum 
des  Klosters  anzeigenden  eingeschriebenen  Bemerkungen 
mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  feststellen,  wenn  auch  hier 
Vorsicht  geboten  erscheint,  da  letztere,  meist  in  Kapital- 
schrift geschrieben  und  mit  allerhand  Verzierungen  und 
Schnörkeln  versehen,  nicht  immer  zuverläMg  das  Alter 
der  Schriftzüge  erkennen  lassen*®).     Aber  auch  wenn 


Anm.  8. 9;  das  Verzeichnis  war  seitdem  nicht  aufzufinden,  bis  es  Tor  kur- 
zem Ton  J.  Förstemann  an  der  genannten  Stelle  wieder  entdeckt  wurde. 

^)  In  dieser  Hdschr.  befand  sich  vielleicht  das  später  zer- 
schnittene Necrologium  (vergl.  weiter  unten),  da  den  Nekrologien 
der  Benediktinerklöster  in  Chemnitz  und  Pegau  ein  ähnlicher  Inhalt 
vorausgeht.  (Feller,  Gatalogus  codicum  mss.  bibl.  Paulinae,  Lips.  1686, 
S.  187,  Cod.  dipl.  8ax.  11,6,  470). 

*•)  ^  A  26.  —  Die  übrigen  hier  erwähnten  Hdschrr.  sind  nicht 
mehr  mit  Sicherheit  zu  bestimmen. 

*)  Einzeichnungen  mit  schwarzer  Tinte  sind  in  der  älteren 
Zeit  selten,  dagegen  seit  dem  15.  Jahrhundert  gewöhnlich.  Dieselben 
fehlen  ttbngens  m  späterer  Zeit  und  besonders  in  den  im  Kloster 
selbst  geschriebenen  Hdschrr.  sehr  häufig  ganz. 


NeuM  AjwhiT  t  6.  G.  u.  A.   XYIU.  8.  4. 


Digitized  byVjOOQlC 


210  Lndwig  Schmidt: 

dies  mit  Sicherheit  der  Fall,  so  ist  doch  die  Möglichkeit, 
dafe  die  Einzeichnangen  ursprünglich  vergessen  und  erst 
längere  Zeit  nach  der  Erwerbung  nachgetragen  worden 
sind,  in  Erwägung  zu  ziehen. 

Soviel  steht  fest,  dafe  die  mit  der  Bezeichnung: 
Liber  Veteris  Celle  sancte  Marie  u.  ä.  versehenen 
Bücher  erst  nach  der  zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts 
in  den  Besitz  des  Klosters  übergegangen  sind,  da  erst 
seit  dieser  Zeit  der  Name  Vetus  Cella  üblich  wurde; 
doch  ist  zu  beachten,  dafs  die  Einzeichnung  in  älterer 
Zeit  gewöhnlich  nur  einmal  und  zwar  am  Anfang  erfolgte 
und  erst  später  in  der  Mitte  und  am  Ende  wiederholt 
wurde. 

Es  kann,  auch  wenn  die^  überhaupt  möglich  wäre, 
nicht  unsere  Aufgabe  sein,  an  dieser  Stelle  die  Erwerbung 
sämtlicher  Werke  der  Bibliothek  im  einzelnen  zu  ver- 
folgen, umsoweniger,  als  dies  bereits  Beyer  a.  a.  O.  S.  111  flf. 
zum  Teil  gethan  hat  und  weitere  Nachweise  von  dem 
neuen  von  J.  Eörstemann  in  Aussicht  gestellten  Leip- 
ziger Handschriftenkataloge  zu  erwarten  sein  werden. 
Es  mögen  uns  hier  nur  einige  Bemerkungen  über  die 
Geschichte  einer  Anzahl  Handschriften,  deren  Inhalt  von 
allgemeinerem  Interesse  und  größerem  Werte  ist,  ge- 
stattet sein,  wobei  sich  Gelegenheit  finden  wird,  auf  die 
gelehrten  Studien  und  die  litterarische  Thätigkeit  der 
Mitglieder  des  Stiftes  näher  einzugehen.  Wir  werden 
namentlich  hieraus  besser,  als  es  bisher  möglich  war,  er- 
sehen, mit  welchem  Eifer  die  Altzeller  Mönche  für  die 
Erhaltung  und  Verbreitung  der  geschichtlichen  Denk- 
mäler unseres  Mittelalters  thätig  gewesen  sind'^). 

Eins  der  ältesten  Bücher  der  Klosterbibliothek  ist  das 
Manuskript  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  No.  350 
(in  unserem  Katalog  H 1),  welches  aus  drei  verschiedenen 

'0  Wenn  Ebert  a.  a.  0.  S.  5  unter  Berofdng  auf  Trithemins, 
Opera  historica  II,  80  (Ann.  Hirsan^.)  bemerkt:  jähere  Verbindung 
dieses  Klosters  [Altzelle]  mit  Hirsebau  batte  lebhaften  Sinn  rar 
Litteratur  erzeugt,  so  beruht  dies  auf  einem  Mifsverständnis:  an 
dem  angefahrten  Orte  ist  Ton  dem  Kloster  Paul  in  z eile,  nicht  yon 
Altzelle  die  Rede.  Das  einzige  meüsnische  Kloster,  von  dem  Be- 
ziehungen zu  Hirschau  bekannt  sind,  ist  Pegau,  vergl.  Helms - 
dörf  er,  Forschungen  zur  Geschichte  des  Abtes  Wilhelm  von  Hirschau 
S.  13  Anm.  2.  Vielleicht  stammt  von  dort  die  nicht  näher  bezeichnete 
Leipziger  Hdschr.  No  174  (Liber  consuetudinum  regularis  vitae  pro 
fratribus  monasterii  Hirschaugiensis,  Fe  11  er  186,42),  die  sicher 
einer  der  nach  Leipzig  abgelieferten  Klosterbibliotheken  angehört  hat 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  211 

Teilen  besteht,  nämlich  ans  Beda  und  Rhabanus  (fol.  1—93), 
von  einer  Hand  des  aasgehenden  12.  Jahrhunderts  ge- 
schrieben, aus  dem  aus  dei*selben  Zeit  stammenden  so- 
genannten HildesheimerFoimelbuch^-)  (fol.  132— 146)  sowie 
(fol.  94 — 131;  unter  dem  Titel:  Liber  de  tribus  precipuis 
circnmstanciis  gestorum  id  est  personis,  locis,  temporibus) 
aus  der  Chronik  des  Hugo  von  St.  Victor  mit  den  Ende 
des  12.  Jahrhunderts  begonnenen  und  gleichzeitig  weiter- 
geführten Aufzeichnungen  zur  Elostergeschichte,  die  als 
Annales  Yeterocellenses  in  den  Monnmenta  6ermaniae 
bist  Scriptt.  XVI,  41  ff.  gedruckt  worden  sind^).  Am 
Anfange  dieser  Aufzeichnungen  sind  einzelne  Stellen  aus 
Ekkehards  Weltchronik  und  den  Erfurter  Annalen  ab- 
geschrieben; es  muls  also  schon  Ende  des  12.  Jahrhunderts 
ein  Exemplar  dieser  Chronik  mit  ihren  Fortsetzungen 
im  Kloster  —  vielleicht  auch  nur  vorübergehend  —  vor- 
handen gewesen  sein.  Jedenfalls  aber  war  dieses,  wie 
eine  Vergleichung  der  entlehnten  Stellen  zeigt,  nicht 
identisch  mit  der  Ekkehard  nebst  den  Erfurter  Annalen 
bis  1169  und  bloisen  Jahreszahlen  bis  1184  enthaltenden, 
Ende  saec.  XIT  geschriebenen  Handschrift  der  Dresdner 
Königlichen  öffentlichen  Bibliothek  J48**),  welche  nach 
den  Einzeichnungen  auf  fol.  1*»,  2  und  95  ^  96  ebenfalls 
dem  Kloster  gehörte  und  diesem  nach  einer  wenig  späteren 
Bemerkung  auf  der  ersten  Seite  (probatio  dilectionis)  zum 
Geschenk  gemacht  worden  war.  Ohne  Zweifel  ist  diese 
Handschrift  identisch  mit  dem  im  Kataloge  unter  Q22 
angeführten  Liber  cronicarum  cum  figuris,  da  hier  der 
Anfang  des  Textes  lautet:  Incipit  prologus  in  librum 
cronicorum  und  die  Initialen  bunt  ausgemalt  sind. 
Ebenso  gehört  zu  den  frühesten  Erwerbungen  noch  die 
berühmte  Handschrift  Q19,  welche,  wie  auch  noch  aus 
der  alten  Paginierung  ersichtlich,  ursprünglich  ein  Ganzes 
bildete,  aus  dem  erst  in  neuerer  Zeit  das  erste  Stück 
abgelöst  worden  ist  (jetzt  Mscr.  Dresd.  J38  und  J43"). 

•»)  Vergl.  Br.  Stehle,  Über  ein  Hildesheimer  Formelbuch. 
Vornehmlich  als  Beitrag  znr  Geschichte  des  Erzbisch.  Philipp  I.  von 
Köln.  Stralsborg.  Diss.  1878.  0.  Heine  mann  in  der  Zeitsclir.  des 
histor.  Vereins  für  Niedersachsen  Jahrg.  1896  S.  79  ff. 

••)  Vergl.  die  eingehende  Beschreibung  des  Codex  im  Archiv  der 
GeseUschaft  für  ältere  deutsche  Geschichtskunde  XI,  351  ffl  —  Die 
Einzeichnung  auf  fol.  1 1, 2  des  Bandes  (Liber  Celle  sancte  Marie)  ist 
wohl  gleichzeitig,  auf  fei.  66  b,  67  und  145  b,  146  dagegen  aus  späterer  Zeit. 

•*)  Schnorr  von  Carolsfeld,  Katalog  der  Hdschrr.  11,28. 

»)  Schnorr  von  Carolsfeld  a.  a.  0.  II,  20.  21. 

•  Digitized  by  VjOOQIC 


212  Ludwig  Schmidt: 

Sie  besteht  aus  zwei  Teilen,  von  denen  der  erste  (foL  1-59 
der  alten  Blattzählnng)  Widokinds  Res  gestae  Saxonicae 
und  Cosmas'  Chronica  ßohemorum  von  6iner  Hand  des 
ausgehenden  12.  Jahrhunderts,  der  andere  Verse  astro- 
nomischen Inhalts,  Solinus'  CoUectanea  rerum  memora- 
bilium  u.  a.  von  verschiedenen  Händen  derselben  Zeit 
geschrieben  enthält,  während  die  älteste  mit  schwarzer 
Tinte  ausgeführte  Einzeichnung  auf  fol.  1  **,  2  (im  Widu- 
kind)  ungefähr  gleichzeitig  zu  sein  scheint  ^^). 

Im  dreizehnten  Jahrhundert  scheint  namentlich 
der  Abt  Ludeger  (ca.  1210—1234)  sich  durch  Gelehr- 
samkeit ausgezeichnet  zu  haben.  Wahrscheinlich  ist  er 
identisch  mit  dem  Mönch  Ludger  von  Altzelle,  der  im 
Jahre  1206  dem  Meüsner  Hochstift  ein  (von  ihm  selbst 
geschriebenes?)  Exemplar  der  Schrift  des  heil.  Augustinus 
De  civitate  dei  dai'brachte*'')-  Er  wird  im  Kataloge  F12, 
G2  und  J12 — 14  als  Verfasser  zahlreicher  Predigten 
aufgeführt  O'etzt  Mscr.  Lips.  No.  166, 3;  278, 1 ;  462—454); 
doch  Lst  nicht  bekannt,  ob  einzelne  derselben  von  seiner 
Hand  geschrieben  sind*®).  Wohl  unter  ihm  wurde  im 
Kloster  verfalst  ein  Verzeichnis  der  Käufe  und  Schen- 
kungen (auf  foL  201  *»  eines  Homiliarium  saec.  Xllf.  Mscr. 
Lips.  No.  676,  im  Katalog  B 1),  jetzt  leider  nicht  mehr 
ganz  lesbar,  sowie  ein  Necrologium,  von  dem  sich  nur 
drei  Blätter,  die  in  die  Deckel  zweier  Handschriften  der 
Klosterbibliothek  (Mscr.  Lips.  No.  38,  saec.  XII = Katalog 
D  1  und  No.  66,  saec.  Xlllin.  =  Katalog  D  6)  eingeklebt 


**)  ßs  ist  nicht  unmöglich  —  was  jedoch  Wattenbach, 
Deutschlands  Geschichtsqnellen  II  (6.  Anfl.)*  355  Anm.  1  mit  Be- 
stimmtheit anzunehmen  scheint  — ,  dals  Widukind  und  Oosmas  im 
Kloster  selbst  abgeschrieben  worden  sind.  Wenn  dagegen  Watten- 
bach von  einer  anderen  angeblich  im  Jahre  1163  ebendort  gNeschrie- 
benen  Hdschr.  spricht,  von  der  ein  Facsimile  in  Arndts  Schrifttafeln 
2.  Aufl.  II,  53  sich  befinde,  so  beruht  dies  auf  einem  Müsverständnis, 
da  jene  allerdings  aus  dem  genannten  Jahre  stammt,  aber  erst  im 
15.  Jahrhundert  dem  Kloster  Ton  Donatus  Kluge  geschenkt  worden 
ist  (Mscr.  Lips.  195,  im  Kataloge  E  36,  vergl.  Seyer  S.  122  und  die 
Erläuterungen  Arndts  zu  der  Tafel).  Vor  1176,  in  welchem  Jahre 
das  Stift  erst  eingeweiht  worden  ist,  kann  von  einer  Wissenschaft* 
liehen  Thätigkeit  der  Mönche  überhaupt  keine  Rede  sein. 

•')  Urkunde  vom  13.  Dez.  1206  gedr.  Cod.  dipl.  Sax.  II.  1, 72. 
Vergl.  auch  Petzholdt,  Bibliothek  des  Hochstifts  zu  Sc.  Johannes 
zu  Meilsen  (1840)  S.  7f. 

^)  No.  468  ist  Ende  des  14.  Jahrhunderts,  die  anderen  Hdschrr. 
im  13.  Jahrhundert,  sicher  im  Kloster  selbst  geschrieben.  VergL 
Beyer  B.  120.128. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  d^r  wissenschaftlichen  Stadien.  213 

wareo,  erhalten  habeo;  beide  Stücke  sind  gedruckt  in 
den  Berichten  an  die  Mitglieder  der  Deutschen  Gesell- 
schaft in  Leipzig  1840  S.  32  ff.  und  1841  S.  1  ff.  Eben- 
falls in  den  Anfang  des  Jahrhunderts  fällt  vermutlich 
die  Erwerbung  der  damals  geschriebenen  Handschriften 
Q  7  (Orosius'  Geschichtswerk  u.  a.,  jetzt  Mscr.  Lips.  1306)*®), 
H4  (Bedas  Hist.  eccl.  gentis  Anglorum,  Schriften  des 
Seneca  u.  a.,  jetzt  Mscr.  Dresd.  J.  44)**^)  und  P 16  (Hist. 
Barlaam  et  Josaphat,Excerpte  aus  Ciceros  Schriften 
de  amicitia,  de  senectute  und  den  Paradoxa, 
Seneca  u.  a.  enthaltend,  jetzt  Mscr.  Lips.  796)*^),  wie  aus 
den  wahrscheiulich  gleichzeitigen  Einzeichnungen  (bei  der 
erstgenannten  ausnahmsweise  auf  fol.  117^,  118  am  Schluß 
des  Orosius,  bei  den  übrigen  am  Anfang)  zu  schließen 
ist.  Aus  demselben  Grunde  scheinen  die  der  Mitte  des 
13.  Jahrhunderts  angehörenden  Mscrr.  Q3  (Hegesippus) 
und  Q  6  (Cassiodors  Historia  tripartita),  jetzt  Mscr.  Lips. 
No.  784  und  787,  bald  nach  der  Niederschrift  der  Kloster- 
bibliothek einverleibt  worden  zu  seiu.  Daß  eine  oder 
die  andere  von  den  eben  erwähnten  Handschriften  in 
Altzelle  selbst  geschrieben  ist,  scheint  nicht  ausgeschlossen, 
ist  jedoch  mit  Bestimmtheit  nicht  zu  behaupten.  Ganz 
sicher  trifft  dies  jedoch  zu  auf  eine  von  einem  dortigen 
Mönche  verfaßte,  später  bis  auf  Ludwig  den  Bayern 
fortgeführte  Chronik  von  der  Erschaffung  der  Welt  bis 
zum  Jahre  1261  (jetzt  Mscr.  Lips.  1314,  im  Kataloge 
nicht  mit  Sicherheit  nachzuweisen),  die  indessen  keiuen 
selbständigen  Wert  besitzt,  da  sie  aus  bekannten  Quellen 
—  den  Arbores  veteris  et  novi  .testamenti  des  Petrus 
Pictaviensis ,  einer  lateinischen  Übersetzung  der  säch- 
sischen Weltchronik,  von  der  sich  nur  ein  Blatt  erhalten 
hat,  und  einem  nicht  mehr  vorhandenen  Exemplar  der 
sogenannten  Erfurter  Chronica  minor  —  kompiliert  ist**). 
Dagegen  scheint  die  Angabe  des  Freiberger  Chronisten 
Andreas  Möller*^),  dais  ein  um  1261  lebendes  Mitglied 
des  Klosters  Conrad  von  Freiberg  die  Wallfahrten 


••)  Vergl.  Beyer  S.  119.  In  der  neuesten  Ausgabe  von  Z  an  ge- 
rne ist  er  (Wien  1882)  nicht  aufgeführt. 

*0)  Schnorr  II, 25 f. 

*0  Fe  11  er,  Catalogus  codicum  msactomm  157,  No.  30. 

**)  Vergl.  Holder-Egger,  Über  eine  Chronik  aus  Altzelle, 
im  Neuen  Archiv  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Gteschichts- 
kunde  VI  (1881),  399  ff. 

*«)  Theatrum  Freibergense  Chronicum  (1653)  II,  20  f. 


y  Google 


214  Lndwig  Schmidt: 

za   einem   wunderthätigen   Marienbilde  in  Freiberg  be- 
schrieben habe,  gänzlich  auf  Erfindung  zn  beruhen.    Sehr 
zu  bedaaem  ist  der  Verlast  der  nach  einem  noch  vor- 
handenen Bmchstücke  (jetzt  Mscr.  Lips.  1589)*^)  wenig- 
stens zum  Teil  zu  Anfang  des  13.  Jahrhnnderts  geschrie- 
benen  Handschrift    Q  21    des   Kataloges,    welche    das 
Waltharilied,  Brunos  Schrift  über  den  Sachsenkrieg  n.  a. 
enthielt,  besonders  wegen  der  letzteren,  die  bekanntlich 
nur  in  einer  sehr  jungen,  ebenfalls  in  Altzelle  gefertigten 
Abschrift  (vergl.  weiter  unten)  auf  uns  gekommen  ist^). 
Das  vierzehnte  Jahrhundert   bezeichnet   fBr   die 
deutschen  Cistercienser,  deren  wichtigste  Aufgabe,   die 
Kolonisierung  und  Qermanisierung  der  von  ihnen  besetzten 
Gebiete,  nunmehr  in  der  Hauptsache  erfüllt  war,  einen 
wesentlichen  Aufschwung  in  den  gelehrten  Studien  ihrer 
Mitglieder,  wozu  besonders  die  Gründung  der  Univer- 
sitäten den  Anstols  gab.     Die   erste  in  Deutschland 
errichtete  Hochschule  war  bekanntlich  Prag;  hier  stiftete 
Kari  IV.  durch  Urkunde  d.  d.  Elbogen  1374  Dez.  17*«) 
für  die  Cistercienser  ein  besonderes  Studienkolleg  (Bem- 
hardinerkoUeg)  nach  Pariser  Muster,  mit  der  Bestimmung, 
dais  die  Zöglinge  daselbst  in  den  theologischen  Wissen- 
schaften unterrichtet  werden  sollten.    Die  Oberaufsicht 
führte  der  jeweilige  Abt  von  Königsaal,  die  besondere 
ein   Vorsteher   (provisor),   als  welcher  im   Jahre   1384 
Mauritius  genannt  wird*').    Leider  ist,   da  eine  voll- 
ständige Univei-sitätsmatrikel  von  Prag  nicht  vorliegt,  im 
einzelnen  nicht  nachzuweisen,  aus  welchen  Klöstern  und 
in  welcher  Zahl  Cistercienser  dort  studiert  haben.    Dafe 
indessen  Altzelle  unter  diesen  vertreten  gewesen,  ist  bei 
den    sonstigen   vielfachen    Beziehungen   zwischen  jener 
Universität  und  dem  Kloster  mit  Sicherheit  anzunehmen, 
auch  wenn  nicht  die  im  Liber  decanorum  fac.  phil.  univ. 
Prag.  I,  229  und  264  zu  den  Jahren  1385  und  1389  als 
baccalaurei    artium   genannten   Fridericus   und  Jodocos 
de  Cellis  Altzellische  Mönche  gewesen  sind.    Unter  den 
in  diesem  Jahrhundert  für  die  Altzeller  Bibliothek  er- 


**)  Vergl.  Lejser  in  dem  Bericht  an  die  Mitglieder  der 
deutschen  Gesellschaft  1837  S.  41  ff. 

*'')  Auch  das  Leipziger  Thomaskloster  besais  nach  dem  oben- 
erwähnten Bibliothekskataloge  eine  alte  Handschrift  Branos.  Yergl. 
Wattenbach,  Deutschlands  Geschichtsqnellen  II*  88. 

*•)  Gedr.  bei  Pelzel,  Karl  IV.    n,ürknndenb.  S.  372 ff. 

*')  VergJ.  Beyer  a.  a.  O.  S.  98  ff.  Winter,  Die  Cister- 
cienser II  1,48  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  216 

worbenen  Handschriften  seien  hervorgehoben:  die  wert- 
voUe  Originalniederschrift  der  für  Matthias  von  Beheim 
gefertigten  mitteldeutschen  Übersetzung  der  vier  Evan- 
gelien vom  Jahre  1343,  im  Kataloge  636,  jetzt  Mscr. 
Iiips.  No.  34,  Geschenk  eines  Theodericus  Wchzhl*®),  so- 
dann das  im  11.  Jahrhundert  in  einem  Kloster  des  Hennegaus 
geschriebene,  durch  schöne  Malereien  ausgezeichnete  Psal- 
terium  Mscr.  Lips.  774*®),  die  Handschrift  saec.  XIV  des 
nach  ihr  von  Mencke^^)  nicht  ganz  vollständig  gedruckten 
sog.  Libellus  de  dictis  quatuor  ancillarum  s.  Elisabethae  (der 
eigentliche  Titel  hätte  nach  der  Handschrift  zu  lauten:  Pro- 
cessus  et  ordo  canonizacionis  beate  Elyzabeth),  im  Kata- 
log J8,  jetzt  Mscr.  Lips.  823,  und  die  ebenfalls  im 
14.  Jahrhundert  geschriebene  Handschrift  des  in  Rein- 
hardsbrunn 1293  bearbeiteten  Lebens  der  heil.  Elisabeth 
von  Dietrich  von  Apolda  J17,  Mscr.  Lips.  633,  deren 
Lesarten  Mencke  a.  a.  O.  Sp.  1987  ff.  mitgeteilt  hat**). 
Dagegen  ist  wohl  im  Kloster  selbst  geschrieben  Q4  des 
Kataloges,  jetzt  Mscr.  Dresd.  F60,  von  verschiedenen 
Händen  des  14.  Jahrhunderts  herrührend '^^),  da  sie  aufser 
den  Gesta  Dagoberti  eine  wörtliche  Abschrift  der  oben 


*®)  Genau  beschrieben  und  herausgegeben  von  Reinh.  Bech- 
stein  in  den  Mittheilungen  der  Deutschen  Gesellschaft  in  Leipzig 
III  (1867),  vergl.  auch  Serapeum  Jahrg.  1850  S.  48.  62. 

")  Verffl.  A.  Springer  in  den  Abhandlungen  der  Kgl.  S.  Ge- 
sellsch.  d.  Wissensch.  Phil.-hist.    Kl.  VIII,  208  ff. 

^)  Scriptores  rerum  Germanicarum  11, 2007  ff. 

")  Vergl.  hierüber  besonders  0.  Wenck,  Die  Entstehung  der 
Keinhardsbrunner  Geschichtsbücher  S.  11  ff.  Der  Schlufs  von  J  17 
lautet:  Iste  über  editus  est  a  fir.  Theoderico  ord.  predicatorum;  eine 
andere  (von  Mencke  fälschlich  als  AltzeUisch  bezeichnete)  Leipziger 
Hdschr.  (No.824  saec.  XIV,  ver^.  Feller,  S.  168, 26)  fügt  hierzu  noch 
die  Worte:  Conscriptus  a  fr.  Theoderico  ord.  Cysterciensis,  quorum 
anime  requiescant  in  pace.  Amen.  Nur  letztere  rührt  also  von  dem 
sonst  nicht  bekannten  Gisterciensermönch  Dietridi  als  Abschreiber 
her.  Sie  gehörte  vermutlich  dem  Leipziger  Tbomaskloster  nach 
dem  oben  angeführten  Kataloge  (Cod.  dipl.  Sax.  11.9,162  unten: 
Item  vita  b.  Elizabeth  et  Stella  clericorum  in  pergameno);  die  im 
Altzeller  Verzeichnisse  unter  J20  aufgeführte  Vita  Elizabeth  scheint 
verloren  zu  sein. 

*•)  Schnorr  1,370.  Dieselbe  Hand,  welche  den  Anfang^  ge- 
schrieben hat,  ist  auch  am  Schlüsse  bemerkbar.  Die  Herkunft 
dieser  Hdschr.  (wie  auch  der  beiden  Mscrr.  Dresd.  J  46  und  52)  war, 
da  jede  Einzeichnung  fehlt  ^  bisher  nicht  festzustellen.  Sie  befand 
sich  schon  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  im  Besitz  der  Kgl. 
Bibliothek,  während  die  übrigen  dort  befindlichen  Altzeller  Hdschrr. 
erst  in  diesem  Jahrhundert  dahin  vom  Kgl.  Hauptstaatsarchiv  ab- 
gegeben worden  sind. 


Digiti 


zedby  Google 


216  Lndwig  Schmidt: 

besprochenen  Handschrift  Q22  (Ekkehards  Weltchronik) 
enthält.  Dasselbe  gilt  auch  wahrscheinlich  von  Q  26  nnd 
Q30,  die  ohne  Zweifel  mit  den  beiden  von  einer  und 
derselben  Hand  des  14.  Jahrhunderts  geschriebenen,  mit 
neueren  Einbänden  versehenen  Mscrr.  J46  und  J52**) 
der  Dresdner  Bibliothek  identisch  sind.  Letzteres  ent- 
hält die  bekannte,  Turpinus  beigelegte  Historia  de  vita 
Karoli  Magni  et  Eolandi  (Titel  im  Manuskript:  Coronica 
Karoli  Magni),  ersteres  den  von  E.  Heydenreich  heraus- 
gegebenen Roman  von  Konstantin  d.  Gr.  und  seiner 
Mutter  Helena**),  im  Kataloge  als  Historia  terre  sancte 
bezeichnet,  und  unmittelbar  daran  anschlieisend  das  Mitte 
des  14.  Jahrhunderts  verfaßte  sogenannte  Chronicon  par- 
vum  Dresdense  (richtiger  Coronica  principum  Misnensium, 
wie  die  wirkliche  Aufschrift  lautet),  welches  nach  dieser 
einzigen  erhaltenen  Handschrift  bei  Mencke  a.  a.  O. 
in,  346  ff.  abgedruckt  ist  Die  im  Kataloge  an  erster 
Stelle  genannte  Cronica  Bohemorum,  deren  Bestimmung 
nicht  möglich  ist,  ist  wahrscheinlich,  wie  dies  öfter  ge- 
schehen, erst  in  neuerer  Zeit  abgelöst  worden. 

Die  soeben  erwähnte  Meilsnische  Chronik")  beruht 
wiederum  zum  Teil  auf  genealogischen  Aufzeichnungen 
über  das  wettinische  Fürstenhaus,  die  auf  Grund  der  in 
der  Vita  Hedwigis  enthaltenen  Notizen  in  Altzelle  her- 
gestellt wurden  und  uns  noch  in  zwei  verschiedenen 
Kedaktionen  aus  dem  Kloster  selbst  erhalten  sind.  Die 
älteste  befand  sich  auf  einer  in  der  Andreaskapelle  an- 
gebrachten Tafel  und  wurde  zwischen  1343 — 1345  ver- 
fafst ;  eine  andere  bis  1397  reichende  rührt  von  dem  Abt 
Martin  von  Lochau  her,  der  sie  bei  Gelegenheit  der 
Renovation  des  Klosters  zu  Anfang -des  16.  Jahrhunderts 
im  Chor  der  Hauptkirche  an  die  Wand  malen  liefe**). 


w)  Schnorr  11,27.30. 

^)  Incerti  auctoris  de  Gonstantino  Magno  einsque  matre  libeUns. 
Lips.  1879. 

")  Ihr  Verfasser  ist  we^n  der  zahlreichen  eingestreuten 
Dresdner  Lokalnoüzen  nicht  m  Altzelle,  sondern  vieUeicht  im 
Dresdner  Franziskanerkloster  zu  suchen:  sie  lie^  uns  hier,  wie  ohne 
weiteres  klar,  nicht  in  der  Originalniederschrift,  sondern  nur  in 
fehlerhafter  Abschrift  vor.  Vergl.  meinen  Aufsatz:  Die  Anfänge  der 
Dresdner  Lokalgeschichtschreibnng,  in  den  Dresdner  Geschiebts- 
blättern  Jahrg.  V  (1896),  269f. 

^)  Knanth  a.  a.  0.  II,  82.    Ermisch  in  dieser  Ztschr.  XVII 

(1896),  7. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wiBseiiBchaftlichen  Stadien.  317 

Die  Anstreibung  der  deutschen  Studenten  aus  Prag 
(1409)  yeranlaiste  auch  die  deutschen  Gistercienser,  die 
ihr  Ordenskolleg  nicht  mehr  benutzen  konnten,  ihre  Stu- 
dien anderwärts  fortzusetzen.   Wahrscheinlich  ist  damals 

—  unter  dem  auch  sonst  für  die  Geschichte  des  Klosters 
wichtigen  Regiment  des  Abtes  Franciscus  (1386—1411)'^') 

—  die  schon  früher  in  Altzelle  bestehende  niedere  Kloster- 
schule für  die  Novizen  und  jüngeren  Mönche  erweitert 
worden*®).  Bereits  einige  Jaäire  vorher  war  hierzu  ein 
Anfang  gemacht  worden,  indem  man  den  gelehrten  Yin- 
centius  Grüner  oder  Grüner  aus  Zwickau  von  Prag 
als  Lektor  der  freien  Künste  und  der  Theologie  an  das 
Kloster  berief,  in  dem  er  auch  (+  vor  1421)  seine  Ruhe- 
stätte fand*®).  Von  seinen  zum  Teil  hierselbst  verfafsten 
Schriften*^)  besaß  das  Kloster:  Exposicio  misse  (04, 
jetzt  Mscr.  Lips.  687,  1421  von  Nicolaus  Schönau  in  Alt- 
zelle geschrieben,  vergl.  Beyer  S.  77)  und  Exercicium 
baccalaureantium  (S23,  jetzt  Mscr.  Lips.  1347,  Beyer 
ebendas.).  Wahrscheinlich  hat  damals  die  Altzeller 
Klosterschule  die  Rolle  des  Prager  Studienkollegs  über- 
nommen. Ihren  gröisten  Förderer  fand  dieselbe  in  dem 
gelehrten  Abt  Vincentius  (öfter  verwechselt  mit  dem  eben 
erwähnten  Vinc.  Grüner),  der  1411  zum  Abt  von  Altzelle 
gewählt  wurde  (f  1442).  Wohl  auf  seine  Veranlassung 
kam  Matthäus,  Möncn  von  Königsaal,  der  durch  die 


^"^  Im  Jalure  1409  erhielt  das  Kloster  durch  Verpfändung  von 
Neuzelle  drei  Hdschrr. :  „  Josephnm  Antiquitatum,  GoUaciones  patrum 
et  Zachariam  super  Vnum  de  quatuor^^  Vergl.  Petzholdt,  Ur- 
kundliche Nachrichten  zur  Geschichte  der  sächs.  Bibliotheken  (Dres- 
den 1855)  S.  25.  Wahrscheinlich  sind  dieselben  bald  wieder  ein- 
gelöst worden.  Jetzt  scheint  keine  Spur  mehr  von  ihnen  vorhanden 
zu  sein« 

«»)  Vergl.  Winter  a.  a.  0.  III,  57. 

")  Ann.  Veterocell.  Mon.  Germ.  SS.  XVI,  46  zum  Jahre  1397: 
Magister  Vincencius  Grüner  vocätus  a  Fraga  legebat  hie  fratribus 
in  loco  in  artibus  et  theologia  hie  sepultus.  Grüner  erscheint  in  dem 
Liber  decanomm  facnltat.  philos.  univ.  Prag.  1, 298  f.  im  Jahre  1395 
(14.  Febr.)  als  baccal.  art.;  1898  (Anf.),  1399  (4.  Mai,  1.  Okt.,  30.  Dez.), 
1400  (2.  Okt),  1404  (Okt.),  1408  (Sept)  als  magister  artium  an  der 
Prager  Universität  (ibid.  S.  330.  340.  344.  346.  355.  383.  400);  1409 
ging  er  mit  nach  Leipzig,  wo  er  Winter  1410  als  Rektor  der  Uni- 
versität fungierte.  Da  er  erst  1398  Magister  wurde,  ist  die  Jahres- 
angabe der  Ann.  Vet.  jedenfalls  unrichtig;  vielleicht  hat  er  zwischen 
1400  und  1404  oder  1404—1408  im  EJoster  gelehrt. 

«)  Vergl.  Schlegel,  De  Cella  veteri  S.  103 f.;  (Köhler), 
Fragmente  zur  Geschichte  der  Stadt  und  Universität  Leipzig  1,84; 
Brief  des  Mich.  Muris  bei  JSlnauth  VIII,  264. 


Digitized  by  CjOOQIC 


218  Ludwig  Schmidt: 

hussitische  Bewegung  ans  Prag  vertrieben  war,  in  das 
Kloster,  um  daselbst  als  Lehrer  zu  wirken**).  Von 
dessen  Werken  führt  unser  Katalog  unter  M2 — 10  fol- 
gende auf:  Questiones  super  1.— 4.  librum  sentenciarnm 
Hetzt  ?) ;  Super  evangelium  Mathei  (jetzt  Mscr.  Lips.  107, 5; 
dem  Kloster  von  dem  1431  als  Prior  genannten  Nicolaus 
Preuise  geschenkt**);  Commentaria  in  hympnos  de  tem- 
pore (dem  Abt  Vincenz  zugeeignet)  und  de  sanctis  (Mscr. 
Idps.  689,  590^;  Lecture  super  1.— 3.  quinquagenam  psal- 
terii  (Mscr.  Lips.  588;  1  und  2  jetzt  verloren?**).  Die  in 
einer  Urkunde  vom  14.  April  1426  fBeyer  S.  66B  No.  607) 
erwähnte  Geschichte  der  heil.  Katharina  desselben  Ver- 
fassers, die  im  Kloster  vorgetragen  wurde,  scheint  nicht 
mehr  vorhanden  zu  sein,  wie  sie  denn  auch  weder  im 
Katalog  noch  bei  Wimpina  vorkommt  Wahrscheinlich 
hat  Matthäus  auch  das  Amt  eines  Bibliothekars  (Arma- 
rius)  verwaltet,  denn  die  Notiz  der  Annales  VeteroceU. 
zum  Jahre  1427**):  obiit  frater  Mattheus  doctor  sacre 
theologie  hie  in  ambitu  coram  libraria  sepultus,  lälst  auf 
besondere  Beziehungen  desselben  zur  Bibliothek  schliefen. 
Diese  befand  sich  also  nebst  dem  Archive  bereits  damals 
in  dem  geräumigen,  jetzt  als  Kuhstall  dienenden  Gewölbe 
im  Erdgeschosse  unter  dem  Winterrefectorium**),  wo  sie 
bis  zur  Aufhebung  des  Klosters  geblieben  ist;  seit  wann 
dies  der  Fall,  läist  sich  indessen  nicht  feststellen. 

Erst  des  Matthäus  Tod  scheint  den  Abt  veranlaist 
zu  haben,  die  bereits  1411  vom  Generalkapitel  beschlossene 
und  in  den  folgenden  Jahren  wiederholt  in  Erinnerung 
gebrachte,  aber  lässig  betriebene  Errichtung  eines  Studien- 
kollegs in  Leipzig**),  welches  unter  seiner  Oberaufsicht 
stehen  sollte,  zur  Ausfährung  zu  bringen.    1427  März  2 

"*)  Nach  1411  April  18,  da  er  noch  an  diesem  Tage  in  Prag 
war,  vergl.  Liber  decanonim  1,416.    Winter  a.  a.  O.  S.  50. 

««)  Beyer  S.  121  Anm.  16. 

•*)  Vergl.  Wimpina  a.a.O.  No.  74:  Complnra  edidlt,  quae  us- 
qne  hodie  in  —  praedicti  coenobii  bibliotheca  extant  — :  Saper 
summas  quaestionnm  libb.  IV.  —  Lectnram  snper  eyangeliam  Mat- 
thaei  lib.  I.  —  Commentarios  in  hymnos  Gistercienses  lib.  I.  — 
Super  tres  qninqnagenas  Psalterii  tria  grandia  et  anrea  volnndna.  — 
Der  älteste  Katalog  der  Prager  Universitätsbibliothek,  bgg.  von 
Loserth  in  den  Mittneilnngen  des  Instituts  für  Österreich.  Geschichts- 
forschung XI  (1890),  801  ff.,  führt  unter  P  32  (S.  315)  auf:  Item  sermo 
anniversarius  magistri  Matnei  de  Aula  regia. 

«)  Mon.Germ.  SS.  XVI,  47. 

")  Vergl.  die  Nachweisungen  bei  Beyer  8.  508  f. 

^)  Cod.  dipl.  Sax.  U,  11  No.  6.  8. 16.    Beyer  S.  100. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stndien.  219 

wird  urkundlich  als  erster  Vorsteher  des  Kollegs  ein  Alt- 
zeller  Mönch,  Georg,  Magister  der  freien  Künste,  er- 
wähnt*'), und  seit  1428  sind  Cistercienser  in  der  Uni- 
versitätsmatrikel nachweisbar.  Aus  Altzelle  werden,  um 
diese  hier  gleich  im  ganzen  aufzuführen,  überhaupt  folgende 
Studierende  genannt: 

1430  b  «8)  fr.  Gregorius  de  OeUa. 

1440  b  fr.  E^dins  Herdan  de  Cella  professns. 

1445  A  fr.  Nicolaus  de  Gella. 

1452  A  fr.  Georins  Heinrici  de  Gella. 

1460»  fr.  Mathens  de  ZeUa. 

1464  b  fr.  Michael  Kempe  de  GeUaveteri. 

1471»  fr.  Petrus  de  SzeUa. 

1472  b  fr.  Johannes  Gruher  de  VetericeUa. 

1473»  fr.  ValenUnus  Saxo  de  VetericeUa. 

1475»  fr.  Leonhardus  Stemetz  de  Czellis. 

1476»  ^-^^a^^^^  J  professus  ord.  Cist  monast  CeUensis. 

1476  b  fr.  Martinus  de  Lochen  de  Veten  ceUa  ord.  Cist. 
1483  b  fr.  Balthazar  de  Veten  GeUa. 

—  fr.  Mathias  de  Gella.  ^ 

1486  •  fr.  Petrus  HammermuUer  de  Veten  ceUa. 
1488»  Matheus  Stemnbergk  de  Veten  ceUa*^). 

1492  b  fr.  Andreas  Judicis  de  Veten  cella. 

1493  b  fr.  Valentinus  Bergfart  de  Kempnitz  professus  in  Veteri  ceUa. 

—  fr.  Donatus  Wagner  de  Friberga  professus  in  Veteri  cella. 
1494 »  fr.  Mihael  Wassermeyster  de  Gella. 

1496  b  fr.  Wilhelmus  de  Veteri  cella. 
1498 »  fr.  Johannes  Miltitz  de  Veteri  cella. 
1502«  pater  Gaspar  Rolick  de  Veteri  ceUa. 
1504  b  fr.  Matheus  Bretschneider  de  Veteri  ceUa. 
1508»  fr.  Joannes  Pruttel  de  Veteri  ceUa. 

—  fr.  Thomas  Judicis  de  Veteri  cella. 
1512»  fr.  Georius  Schim  de  Veteri  cella. 
1512  b  fr.  Joannes  urteil  ex  Veteri  cella. 

1516  b  fr.  Jacobus  Libhart  professus  in  Veteri  ceUa. 

•')  Derselbe  wird  schon  1426  Apr.  17  in  einem  Schreiben  des 
Abtes  Guido  von  Morimund,  jedoch  noch  nicht  als  provisor  genannt; 
er  sollte  die  Ausführung  der  Stiftung  energisch  betreiben.  Wahr- 
scbeinlich  aber  war  er  schon  damals  zu  dem  Amte  designiert 

•*)  Sommersemester  ist  mit  a,  Wintersemester  mit  b  bezeichnet. 
Das  Verzeichnis  bei  Winter  a.  a.  0.  in,  65 ff.  ist  nicht  ganz  voll- 
ständig. Benutzt  wurde  hier  der  erste  von  Georg  Erler  heraus- 
gegebene Band  der  Matrikel,  Godex  dipl.  Sax.  II,  16.  —  Ob  Altzeller 
Mönche  auch  andere  Universitäten  besucht  haben,  liels  sich  nicht 
feststellen.  Blois  von  dem  Abt  Leonhard  Steinmetz  ist  überliefert,- 
dais  er,  bevor  er  Leipzig  aufsuchte,  in  Paris  studiert  hat  Vergl. 
unten  S.  223. 

•^  Die  Bezeichnung  frater  fehlt,  doch  gehörte  er  sicher  dem 
Kloster  an,  vergl.  die  Aufzeichnung  bei  Beyer  S.  105  Anm.  14b; 
dasselbe  gilt  vermutlich  von  Clemens  Wagener  (1521*)  und  Gonr. 
Thim  (1522  b),  da  sie  unter  der  Nation  der  Meiisner  aufgeführt  sind. 


220  Ludwig  Schnddt: 

1617t>  fr.  Martmns  Amoldi  ord.  Cist.  in  Veteri  ceHa. 

1519  b  fr.  Joannes  Hafii  ex  Stolpen  Cellensis. 

1621»  Olemens  Wagener  OellenaiB. 

1521^  fr.  Symon  Hauck  Fribergensis  ex  monast  Vetteris  celle. 

1522»  fr.  Joannes  Pfefferkorn  de  Veteri  cella. 

—  fr.  Sebastianns  Danielis  de  Veteri  cella. 

—  fr.  Joannes  Thawbadel  de  Veteri  cella. 
1522b  Conradns  Thim  de  Cellis. 

Nach  1622,  dem  Todesjahre  Abt  Martins  von  Lochan, 
ist  kein  Altzeller  Mönch  mehr  in  Leipzig  immatrikuliert 
worden,  wie  denn  überhaupt  seit  dieser  Zeit  ein  starkes 
Sinken  der  Frequeoz  der  Universität  bemerkbar  ist,  die 
sich  erst  mit  der  Annahme  des  neuen  Glaubens  wieder 
zu  heben  begann.  Der  erwähnten  stattlichen  Zahl  der 
Inscribierten  aus  dem  Kloster  entspricht  denn  auch  eine 
verhältnismäisig  hohe  Zahl  der  in  der  philosophischen 
und  theologischen  Fakultät  Graduierten.  Von  diesen 
werden  in  den  Matrikeln  folgende  aufgef&hrt^^: 

Gregorius  1430  als  baccalaureus  artium;  Nicolaus 
1437»  bacc.  art,  1439^  mag.  art.,  1442  Cursor  (bacc  ad 
cursum);  Aegidius  (==  Egidius  Herdan)  1441^  bacc, 
1443^  mag.,  1447  curs.,  1449  sententiarius;  Nicolaus 
1446  bacc;  Nicolaus  1460  bacc;  Nicolaus  Thor- 
schmidt ca.  1463  mag.  (Beyer  S.  688);  Georgius 
1464  bacc;  Antonius  (=  Ant.  Schröter)  1458*»  mag., 
1462  curs.,  1465  sent  (vergl.  Förstemann  oben  S.  141); 
Matthaeus  1461  bacc;  Michael  Georgii  1464*  bacc, 
1468  curs.  (?);  Ohristophorus  1465  bacc;  Michael 
(Kempe?)  1472  curs.;  Leonhardus  (Steinmet^  1483 
curs.,  1486  sent,  1487  licentiatus;  Martinus  (de  Lochau) 
1485  curs.,  1486  sent.,  1487  licent;  Matheus  Stern- 
bergk  1491  determinator  fac  art.;  Michael  (Smelczer) 
1492  curs.,  1603  sent.;  Balthasar  Meiisner  1493  dat.; 
Petrus  Kemnitz  desgl.;  Jodocus  1498  determ.;  Dona- 
tus  (Wagner)  de  Friberga  1500  det;  Paulus  Bach- 
mann (Amnicola)  1504^  det.;  Wilhelm  Eylenbergk 
desgl.;  Johann  von  Miltitz  1507^  det;  Andreas 
Schmitwald  1507*»  det;  Matthias  Brethsneider 
1507»»  det,  1514  curs.,  1516  sent;  Simon  Tzschetzink 
1515  det;  Matthias  Steinmetz  desgl.;  Antonius 
Huth  1517  det;    Blasius  Hoyer  desgl.;    Georgius 


'^)  Vergl.  Brieger,  Die  theologischen  Promotionen  an  der 
Univ.  Leipzig  (1890)  S.  47.  48.  63-66.  Winter,  Die  Ciat^rcicnser 
III,  75  ff.  J.  J.  M  tt  1 1  e  r ,  AltzeUiBch-ßoisweinische  Historie  (ca.  1730, 
Mscr.  Dresd.  L  26  c). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zar  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  221 

Konig  CSU  1618  mag.  (Knauth  VIII,  258);  Michael 
Muris  G-allicnlns  1520  det;  Bernhard  Ziegler  desgl. 
Als  Vorsteher  nnd  Lehrer  des  Bemhardinerkollegs  er- 
scheinen anlser  dem  bereits  erwähnten  M.  Georg*..  Aegi- 
dins  nm  1450,  Antonius  (Schröter)  um  1462,  Balthasar 
von  Geyer  1476--1498,  Petrus  Tömpuer  1499  März, 
Petrus  (I?)  1499  Juni— 1603'^),  Petrus  (II?)  vor  1514 
(vergl.  unten  Anm.85),  Matthias  Bretschneider  1614 
bis  1517'*)  und  zuletzt  (nach  1520—1542)  der  bekannte 
Hebraist  Bernhard  Ziegler,  von  denen  nur  Balthasar 
dem  Kloster  Pforta'')  und  Petrus  I.  dem  Kloster  Neu- 
zelle,  die  übrigen  aber  Altzelle  angehörten. 

Unter  den  Altzeller  Äbten,  die  auf  Vincenz  folgten, 
ist  für  uns  hier  zunächst  bemerkenswert  Johannes 
Hylger  1449—1470.  Unter  diesem  schrieb  im  Kloster 
am  Ende  des  Jahres  1449  der  Ordinarius  der  Leipziger 
Juristenfakultät  und  spätere  Bischof  von  Naumburg 
Theoderich  von  Buckenstorff  (BeckenstorflF,  Bogzdorff  u.  ä.) 
nach  dem  Epilog  einer  Handschrift  in  Breslau  ^^)  den  Best 
seines  Remissoriums  über  das  sächsische  Landrecht, 
Weichbild  und  Lehnrecht,  derselbe,  der  auch  der  dor- 
tigen Bibliothek  im  Jahre  1465  zwei  Handschriften: 
Hugo  von  St.  Victor,  Auslegung  des  Ev.  Johannis,  und 
Petrus  Cantor  über  die  PauHnischen  Briefe  (im  Katalog 
B 18  und  D 19?,  Mscr.  Lips.  131.  430,  vei^l.  Beyer  S.  lia 
122)  verehrte.  Um  1452  (diese  Jahreszahl  kommt  auf 
fol.  111  vor)  wurde  ferner  ohne  Zweifel  in  Altzelle  selbst 
die  Handschrift  J  27  des  Katalogs  (jetzt  Mscr.  Lips.  841) 
geschrieben,  aus  deren  verschiedenartigem  Inhalt  die  Be- 
schreibung der  im  Kreuzgange  daselbst  angebrachten 
Gemälde  von  den  im  Cistercienserorden  geschehenen 
Wundern  (fol.  122  ff.:  Miracula  ord.  Cysterc.  conscripta  et 
depicta  in  monasterio  Celle  sancte  Marie  in  ambitu  ordinis 
supradicti,  58  an  Zahl)  hervorzuheben  ist^^).    Um  die 


"")  Brieger  a.  a.  0.  S.  18. 19. 

«)  Brieger  S.  27.41. 

^)  Vergl.  WimpinaNo.  33.  Zarncke,  urkundliche  Quellen 
znr  Gesch.  der  Univ.  Leipzig  (Abhandlangen  der  Kgl.  Sachs.  Gesellsc^. 
der  Wissenschaften  III)  S.  789. 

^)  Vergl.  Ganpp,  Das  schlesische  Landrecht  (1828)  8.  308 ff.; 
^omeyer,  Die  deutschen  Rechtsbücher  des  Mittelalters  (1866) 
No.  104. 

^)  Vergl.  Beyer  S.  468.  Über  den  sonstigen  Inhalt  der  Hand- 
schrift s.  Feiler  S.  175,35. 


Digitized  by  VjOOQIC 


g22  Ludwig  Schmidt: 

Mitte  dieses  Jahrhunderts  mag  auch,  wie  O,  Langer'*) 
nachgewiesen  hat,  die  älteste  bekannte,  jetzt  in  Bautzen 
befindliche  Handschrift  der  sogenannten  Annales  Vetero- 
cellenses  (maiores)  in  den  Besitz  des  Klosters  gekonmien 
sein,  wo  sie  mit  allerhand  Bandbemerkungen,  die    sich 
auf  dessen  G-eschichte  sowi»  namentlich  auf  die  Genea- 
logie der  Wettiner  beziehen,  auf  Grund  der  früher  er- 
wähnten Aufzeichnungen  in  der  Andreaskapelle  versehen 
wurde.     Vielleicht   gehen   diese  Zusätze  auf  denselben 
Altzeller  Mönch  zurttck,  der  zur  selben  Zeit  den   bei 
Ludewig")  abgedruckten,  aus  den  Ann.  Vet- Cell,  maiores, 
dem  Libellus  de  gente  principum  Wettinensium'^)  nnd 
eben  jener  Genealogie  kompilierten  „Katalogus   brevis 
lantgravii  Thuringie  et  archiepiscoporum  Misnensiiun  (!)" 
verfaiste.    Jenes  Exemplar  der  Ann.  Vet- Cell,  scheint 
jedoch  bald  in  andere  Hände  abergegangen  zu  sein,  wie 
es  denn  auch  im  Kataloge  nicht  verzeichnet  ist    Wenn 
indessen  Langer  a.  a.  0.  S.  116  fif.  meint,  dais  die  in  den 
Dresdner  Codices  B  94  (Ende  des  15.  Jahrhunderts  ge- 
schrieben und  in  der  Gegend  von  Beinhardsbrunn  fort- 
gesetzt)'®) und  a9  (aus  dem  16.  Jahrhundert),  sowie  in 
dem  Jenaer  Mscr.  Buder  No.  67   (ebenfalls  16.  Jahr- 
hundert) enthaltenen  Kopien  desselben  in  Altzelle  an- 
gefertigt worden  seien,  so  mag  dies  vielleicht  fär  die 
zuerst  genannte  Handschrift  zutreffen,  dürfte  aber  wenig- 
stens für  die  zweite  —  die  Jenaer  war  mir  nicht  zugänglich 
—  nicht  richtig  sein,  da  diese  kaum  vor  Mitte  des  Jahr- 
hunderts und  zwar  von  einer  Kanzleihand  walirscheinlich 
im  Auftrage  des  Georg  Fabrlcius  geschrieben  ist,  dem  die 
zahlreichen  Bandbemerkungen  hier  wie  auch  in  der  an- 
gehängten gleichzeitigen  Abschrift  der  Annales  Pegavi- 
enses   sowie   der  der  Quedlinburger   Annalen   und  des 
Chronicon  Montis  Sereni  in  Mscr.  Dresd.  Q133  und  B102 
zuzugehören  scheinen.    Ein  wichtiger  Zuwachs  für  die 
Bibliothek    war    endlich    das    Geschenk    des    Johannes 
Greiffenhayn,  der  ihr  im  Jahre  1461  den  Sachsenspiegel, 
das  sächsische  Weichbildrecht  und  das  Lehnrecht,  sämt- 
lich mit  Glosse*®),  überwies.    Wohin  diese  Bücher  ge- 


'«)  0.  Langer  in  dieser  Ztschr.  XVII  (1896X  113 flf. 
"")  Reliquiae  mannscriptorum  VIII,  172ffl 
'S)  Mon.  Germ.  SS.  XXIII. 

'»)  Vergl.   meinen  Aufsatz  in  der  Zeitschrift  für  thüringische 
Geschichte  XVIII  (1897),  462  ff. 

«0  Urkunde  vom  16.  Aug.  1461  bei  Beyer  S.  692,  No.  721. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  223 

kommen  sind,  ist  nicht  bekannt;  sie  scheinen  frühzeitig 
abhanden  gekommen  zu  sein,  wie  sie  denn  anch  im 
Kataloge  fehlen. 

Den  Nachfolger  des  Abtes  Johannes  Antonius 
Schröter  ans  Mittweida  1470—1486  bezeichnet  Wim- 
pina  (No.  70)  als  orator  facnndissimas,  cnins  eloqnentia 
et  literarum  elegantia  admirationi  mnltis  faere,  prae- 
cipne  regi  Ungariae  Matthiae..  Er  wird  als  Verfasser 
vorzüglicher  Briefe  (wohl  zu  Übungszwecken)  und  Pre- 
digten genannt,  die  jedoch  jetzt  nicht  mehr  nachzuweisen 
sind.  Von  dem  in  raris  und  Leipzig  gebildeten®^)  Abt 
Leonhard  Steinmetz  (1486  —  93)  sind  noch  Predigten 
erhalten  in  Mscr.  Lips.  204  (9),  vergl.  Wimpin a  No.  69: 
egregias  confecit  —  sermones  ad  clerum,  quae  cum  aliis 
in  dicto  habentur  coenobio. 

Unter  allen  ragt  jedoch  hervor  der  schon  erwähnte, 
dnrch  seine  humanistische  Bildung  ausgezeichnete  Abt 
Martin  von  Lochau  (1493—1622),  dessen  Regierung  die 
Blütezeit  des  Klosters  überhaupt  bezeichnet.  Er  selbst 
ist  trotz  seiner  gelehrten  Bildung  schriftstellerisch  nicht 
hervorgetreten  (von  ihm  werden  nur  Predigten®*)  er- 
wähnt); dagegen  war  er  bemüht,  die  wissenschaftlichen 
Studien  der  Ordensmitglieder  möglichst  zu  fördern*^). 
Auf  sein  Betreiben  wurde  für  das  BemhardinerkoUeg  in 
Leipzig  im  Jahre  1609  ein  Neubau  errichtet,  wobei  er 
sich  der  lebhaften  Unterstützung  des  von  der  gleichen 
Gesinnung  beseelten  Herzogs  Geoi^  von  Sachsen  erfreute. 
Unter  den  zu  seiner  Zeit  im  Kloster  lebenden  Brüdern, 
deren  Zahl  zeitweise  bis  auf  achtzig  sich  belaufen  haben 
soll,  waren  folgende  durch  besondere  Gelehrsamkeit  aus- 
gezeichnet: Michael  Muris  (Meurer)   aus   Hainichen, 


^0  Nach  dem  Epitaph  in  Mscr.  Lips.  1270  fol.  163.  heiist  es: 

Leonhardo  monasterii  hninsque  religiosissime  domus  ahbati 
in  omni  litteraram  genere  viro  eruditissimo,  qni  cum  in  florentissimo 
Gallie  Parisiensi  g^mnasio  sacratissime  theolo^e  maltos  annos  stu- 
daisset,  eins  sciencie  insignibns  ab  amplissimo  Lipczensi  theologornm 
cetn  cnm  snmma  sna  lande  qnam  honorificentissime  memit  decorari, 
prior  senioresqne  hanc  iuscripcionem  pro  sna  ei^a  ipsam  dnm  esset 
in  yiyis  et  veneracione  et  observancia  gratnlantibns  nniversis  ceteris 
fratrihns  posnere. 

")  Äser.  Lips.  204,9.    Wimpina  No.  67. 

^  Vergl.  namentlich  Mich.  Mnhs  an  Abt  Martin  bei  £nanth 
VIII,  261ff.  Von  dem  dort  erwähnten  brieflichen  Verkehre  des 
Abtes  mit  Erasmns  von  Kotterdam  findet  sich  in  dessen  bis  jetzt 
ediertem  Briefwechsel  keine  Spar. 


Digitized  by  VjOOQIC 


2S4  Ludwig  Schmidt: 

nach  Wimpina  (No.  71)  Verfasser  nachbenaimter  (woU 
verlorener)  Schriften  (bis  1614):  Compendinm  mnsicae 
üb.  L;  de  s.  Benedicto  orat.  L  II.;  de  s.  Bemhardo 
or.  L ;  de  spiritn  sancto  or.  L ;  de  assumtione  b.  yir- 
ginis  L;  carmina  et  epigrammata  varia^);  Petrus,  seit 
1516  Abt  von  Pforta,  öfter  verwechselt  mit  Petras 
Mosellanus,  der  weder  früher  noch  später  in  AltzeUe  ge- 
wirkt hat^);  PanI  Bachmann  (Eiparins  oder  Amnicola) 
ans  Chemnitz,  1522  Abt  von  Altzelle,  der  nach  Wim^ 
(No.  72)  y^Bosarinm  rythmicum  — .  Hymnom  — .  Ad  mo- 
nisJes  in  landem  coelibatns.  Sermones  complnres  in  festi- 
vitaUbns  ad  fratres.  Rithmos  consolatorios  —  "  rerftfet 
hat^)  und  endlich  Michael  Smelczer  ans  Geithaiii, 
Prior  seit  1494,  gest  nach  1519.  Des  Letztgenanntai 
Name  führt  uns  wieder  auf  die  KlosterbiblioUiek,  die, 
wie  schon  bemerkt,  unter  Abt  Martin  die  meisten  Zd- 

? fange  aufzuweisen  hatte.  Wie  er  selbständig  als  Ver- 
iasser  mehrei'er  Schriften  auftritt  (vergl.  Wimpina  No.  68: 
Comportavit  „viros  illustriores  ordinum  d.  Benedict!  et 
Cisterciensis",  scripsit  insuper  pro  instructione  fratrum 
iuniorum,  quatenus  latine  assuevisset  loqui  „dialogos  sex, 
sermones  ad  clerum  plures,  epistolas  etiam  plures  ornatas 
et  elegantes  ad  diverses,  quae  volumen  grande  compor- 
tatae  facient")  ®^),  so  sorgte  er  auch  durch  fleüsiges  Ab- 

•*)]£.  trat  zwischen  1520—1525  ans  dem  Kloster,  tob  dem  ans 
er  im  Herbste  1520  in  Briefirechsel  mit  Luther  stand,  und  gisf 
nach  Ostprenlsen,  wo  er  als  Reformator  eine  hervorragende  R^lf 
spielte  (ffest  1537).  N&heres  über  ihn  imd  seine  fip&teren  Sckrito 
bei  Tsc hacke rt,  ürkundenbnch  zur  ReformationsgesMhichte  0^- 
preoisens  I  (Publicationen  ans  den  Prenis.  StaiUsarduT^  48), 
137  iL  2t>4  ff.  —  Nach  J.  J.  Müller  (AltzeUisch-Rofewein.  Eist) 
soll  Ton  M.  ein  Carmen  extemporaneom  in  landem  Cdlae  Teteris  sick 
handschriftlich  in  der  Leipziger  Universit&tsbibliothek  banden;  iä 
habe  dasselbe  jedoch  nicht  finden  können. 

»)  Vergl.  Knanth  II,  156 ff:  O.  G.  Schmidt,  Petras  Mosd- 
lamns  (1867)  S.  60.  Nach  den  am  Ende  der  Isagoge  in  mnsicametc 
des  heil.  Bernhard  ed.  Lips.  1517  abgedrackten  panegyrische  Verses 
auf  Aluelle  vr&re  er  vor  seiner  Berofimg  nach  Pforta  eine  Zeit  luf 
Vorsteher  des  Bemhardinerkollegs  in  Leipzig  gewesen. 

M)  S&mtlich,  wie  es  scheint,  untergegangen.  —  J.J.Müller 
fuhrt  von  ihm  an  eine  Oratio  habita  (in  honorem  Benedicd)  ip»»^ 
Benedicti  confessoris  a.  d.  1497,  die  sich  handschriftlich  in  Leipzig 
befinden  soll,  aber  jetzt  nicht  mehr  anfznfinden  ist  —  Über  Bae^ 
manns  spätere  Schriften,  die  vorwieg^d  gegen  Luther  gmcht^ 
waren,  vergl.  Knanth  II,  140  ff. 

67)  Ebenfalls  anscheinend  verloren.  Die  Geschichte  des  Bafi- 
^*ktiner-  nnd  Cistercienserordens  soO  nach  Müller  allerdings  BOck 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  225 

chreiben  für  ihre  Vermehrung.  Von  seiner  Hand  rühren 
v^enigstens  teilweise  folgende  bemerkenswerte  Hand- 
chriften  her: 

Mscr.  Lips.  204,  des  Lactantius  Institntiones  divinae, 
lie  Proverbia  des  Wipo®®)  u.a.  enthaltend,  im  Kata- 
oge  PI  (die  nach  demselben  als  erstes  Stück  eingebun- 
lene  Schrift:  Summa  Joh.  de  Amerbach,  wohl  Druck, 
ehlt  jetzt  an  dieser  Stelle),  bereits  im  Jahre  1486 
feschrieben,  vergl.  auch  Beyer  S.  89.  120. 

Mscr.  Lips.  1323,  im  Kataloge  Q32,  in  neuerem  Ein- 
bände, bietet  die  einzige  noch  erhaltene  Handschrift  von 
Brunos  Werk  De  hello  Saxonico  (vei^L  oben)  auf 
bl.  2 — 66;  die  Hand  Smelczers  schliefet  sich  auf  fol.  53 
ininittelbar  an  die  des  ersten  gleichzeitigen  Schreibers 
in  und  reicht  bis  fol.  73*»,  auf  fol.  56*'~73  noch  Piatina 
le  vita  et  gestis  Gregorii  VH  und  Excerpte  aus  Ekke- 
lards  Weltchronik  enthaltend.  Smelczer  nennt  sich  selbst 
im  Ende:  Pinit  de  hello  Saxonico  et  flne  Henrici  quarti 
.9.  iulii  anni  1600  per  fratrem  M.  S.  tunc  priorem.  Die 
irsprünglich  den  Anfang  bildenden  Stücke  (Historia 
Solana  und  Petronius)  scheinen  noch  zu  Pell  er  s  Zeit 
vergl.  dessen  Cat.  codd.  mss.  S.  316, 60)  vorhanden  ge- 
wesen zu  sein^®);  wo  sich  dieselben  jetzt  befinden,  ver- 
oag  ich  nicht  anzugeben. 

Mscr.  Lips.  1270  von  drei  (?)  Händen  des  ausgehenden 
5.  Jahrhunderts  geschrieben,  im  Kataloge  E30.  Die  zu- 
irst  (auch  im  Inhaltsverzeichnisse)  genannte  Schrift  des 
j.  Aretinus  de  studiis  fehlt  jetzt.  Die  Handschrift  ent- 
lält  Briefe  des  Leonardus  Aretinus,  Poggius  u.  a.  Huma- 
listen,  femer  Epitaphien  auf  Abt  Leonhard  von  Altzelle 
vei^l.  oben  S.  223  und  Feller  Catal.  294,22).     Als 

orhanden  und  zwar  anonym  in  dem  oben  (S.  221)  beschriebenen  Mscr. 
•"eller  S.  176  (jetzt  No.  841)  enthalten  sein;  doch  ist  diese  Angabe 
inrchans  anzutreffend.  1517  edierte  er  (Leipzig  bei  Melchior  Lotther) 
ies  h.  Bernhard  Isagoge  in  mnsicam  nebst  anderen  musikalischen 
Schriften  desselben  Verfietssers  (nach  den  nicht  mehr  nachweisbaren 
lltzeller  Handschriften  G32  oder  K2d?).  Diese  Aasgabe  wird  von 
(Tüller  mit  Unrecht  dem  Michael  Menrer  zugeschrieben;  der  Heraus- 
:eber  nennt  sich  in  der  Vorrede  Michael  prior  Czellensis,  was  nur 
.uf  Smelczer  i^aist  Überdies  werden  dessen  musikalische  Kenntnisse 
owohl  von  Wimpina  als  von  Meurer  gerühmt 

^  In  der  neuesten  Ausgabe  der  Werke  Wipos  (Hannover  1878) 
licht  erwähnt 

•)  Petronius  war  Jedenfalls  Druck,  da  Feller  die  eingebundenen 
Druckschriften  nicht  mit  aufzuführen  pflegt 


NooM  ArobiT  1  8.  Q.  n.  ▲.   XVUL    3.  4.  15 

Digiti      ■ 


zfdby  Google 


226  l^^ftmig 

Schreiber  nennen  sich  wiedethdt  Smdcxet^)  mid  ein 
nicht  zn  bestimmeiider  frater  Antfaonins  H.*^)  unter  Bei- 
fügung der  JahrpCTihlen  1499  md  laOO. 

Mscr.  lips.  1319.  eine  inhjJtlich  sehr  wichtige  Hand- 
schrift, die  ans  Terschiedenen  Teflen  zusammengesetzt 
ist  Die  im  Kalalcige  (Q15)  zierst  genannten  GestA 
Gaii  Jnlä  Cesahs  sind  heransgerisBen;  ans  der  alten 
Paginienmg  lä^  sich  »kenen,  da&  31  Blatt  fehlen^ 
was  auf  ^  Drucke  tob  Caesars  Comm^itariai  nicht 
paist  FoL  37 — 19  stdit  Ton  dner  Hand  des  ai^^^id^i 
15.  Jahrfanndots  die  Ton  MendLe*^>  nach  dies^  HasMi- 
Schrift  gc<..u.v«u  ^   --  -       .^.^..*- 

klost^  Ttnafrren*^}  ^-  :#- 

nensis  Ton  1431  hu  14>-:>,  i-ri 

der    gdehnen    Stadien    h-  V 

von  Buch    14*^7  —  96^  mge&öi: 
BeachtODg   Yerdienu  da  sie  a.^ 
Zeit  stammt  mid  n<<di  dadittlL  ^ 
von  Gersdorf^^  heraa^p^^*'^^ 
nensis  &  Bnchense  1^ 
lieh  mit  ;exirr  Fortset 
befindet   >icli   von 
Schlüsse  1  ii€ 

eine  Ab^ 

LBomo    14*^^  — H 
s.  Bennonis     M  >i: 
Von  demst 
bns  s.  V,  B^r 
übrige  Inh:i]i  ist^^^ 
datierte  Stück  i^^^      |  I 

BUg  wohl     -Ä-4 

*f)  Srnfttl 

«>  VtigL  i 
Gesdiickt^ach»! 
Hism.  eatiiüt 

*        »^,  fWriäal 
&  lt. 


Zur  Geschiebte  der  wissenschaftlichen  Stndien. 


227 


zwischen  diesem  Jahre  und  1514  die  vorliegende  Gestalt 
erhalten  •*). 

Mscr.  Dresd.  J  50  saec.  XVI  in.®'),  im  Kataloge  Q  20, 
besteht  ans  einem  Druckexemplare  von  Eob.  Gaguinus 
Compendium  de  gestis  Francorum,  Lugd.  1497,  und  einer 
Abschrift  von  Lamberts  von  Hersfeld  Annalen  nebst  den 
sogenannten  Annales  s.  Petri  Erphesfurtenses  breves 
(-1154)«»),  von  der  der  gröfste  Teil  (fol.  1  — 65)  von 
Smelczer  herrührt,  welcher  auch  das  übrige  von  einer 
anderen  gleichzeitigen  Hand  Geschriebene  (fol.  66-— 94) 
mit  Korrekturen ®®)  versehen  hat^^^j. 
^  Herrorzuheben  ist  ferner  noch  aus  jener  Zeit  die 
^,cb  der  I^^'^eichniinf:  im  Jahre  1500  geschehene  Er- 
"bung  •'  Tidsehrift  dei>  IL  Jahrhunderts  von  Clau- 

^j5_  i  de   statu  aiiimae  (im  Kataloge  P26), 

SG,    nach  welcher  Petrus  Mosellanus 
'  Ausgrabe  veranstaltete,  die  er  dem 
lete^^"},   sowie  namentlich  der  reich- 
imluiig,  welche  der  Freiberger  Arzt 
meiyter  (Monetarius)*^*)  dem  Kloster 
macht    hatte.      Nähere    urkundliche 
\'v  diese   wichtige  Schenkung  nicht 
n  blofs  aus  den  Einschriften,  daß 

Vnno  doniini  1524  Mt  canonizatus  divus 
iei  et  Jidittp  ist  von  einer  späteren  Hand 

f,29f.;    Hohler -Egger    im   Neuen 

^  deutsch.  Gesrh.  XIX,  157 ff.;   desselben 

18Ö4,  S.LVML 

Geachicht^fiuellen  II«,ÄOO. 

kr  an  der  er^ti^^nannten  Stelle  S.  158: 

fhrieb  o^tnbar  ein  gelehrter  Schreiber, 

willkürlich  vt^rftihr,  Orthographie  nnd 

Hessen  ändi  rte,  auch  recht  viel  Fehler 

[lehrte r,  dt  i-  hübscher  schrieb  und  sich 

^amensronrif^n ,   die  er  zum  gröfeten 

iiTt  hält,  iin  die  Vorlage  hielt.** 

tsich  in   ilieser    Hdschr.  nicht;   die 

Qti^  für  die  Behauptung  Hold er- 

8.171  ff.,  dafe  L.  als  Verf.   der 

lU.  Jll^Uff-  überall  bekannt  war. 

.  Lat  inoMim  XI  (Vindob.  1885),  III 

3  Mntt  ir>00)  und  oben  Anm.  24. 

I)  n  s  1 1 1  n  wurde  im  Winter  1459 

itrikulifit.   Er  wird  im  Kat.  unter 

pestilencitde  genannt  (jetzt  wohl 


by  Google 


226  Ludwig  Schmidt: 

Schreiber  nennen  sich  wiederholt  Smelczer^)  nnd  ein 
nicht  zu  bestimmender  frater  Anthonins  H.**)  unter  Bei- 
fügung der  Jahreszahlen  1499  und  1500. 

Mscr.  Lips.  1319,  eine  inhaltlich  sehr  wichtige  Hand- 
schrift, die  aus  verschiedenen  Teilen  zusammengesetzt 
ist  Die  im  Kataloge  (Q15)  zuerst  genannten  Gesta 
Gaii  Julii  Cesaris  sind  herausgerissen;  aus  der  alten 
Paginierung  läist  sich  erkennen,  dals  31  Blatt  fehlen, 
was  auf  die  Drucke  von  Caesars  Commentarien  nicht 
pa&t.  Fol.  37 — 49  steht  von  einer  Hand  des  ausgehenden 
16.  Jahrhunderts  die  von  Mencke®*)  nach  dieser  Hand- 
schrift gedruckte  Fortsetzung  des  im  Leipziger  Thomas- 
kloster verfaßten  *^)  sogenannten  Chronicon  terrae  Mis- 
nensis  von  1431  bis  1486,  im  Kataloge  dem  als  Förderer 
der  gelehrten  Studien  hervorragenden  •*)  Abt  Simon 
von  Buch  (1467—96)  zugeschrieben,  eine  Angabe,  die 
Beachtung  verdient,  da  sie  aus  einer  wenig  späteren 
Zeit  stammt  und  noch  dadurch  gestützt  wird,  dais  das 
von  Gersdorf*^*)  herausgegebene  Chronicon  terrae  Mis- 
nensis  s.  Buchense  1438 — 1489  an  mehreren  Stellen  wört- 
lich mit  jener  Fortsetzung  übereinstimmt.  Fol.  57  — 61 
befindet  sich  von  der  Hand  Smelczers,  der  sich  am 
Schlüsse  selbst  nennt  (Per  F.  M.  S.  priorem  regentem) 
eine  Abschrift  der  Akten  über  die  Kanonisation  des 
h.  Benno  1498—1500,  welche  hiemach  im  Ossilegium 
s.  Bennonis  (Monach.  1765)  S.  76  —  113  abgedruckt  ist. 
Von  demselben  ist  auch  fol.  110—117^  (De  vita  et  mori- 
bus  s.  V.  Bemhardi  abb.  Clarevall.)  geschrieben.  Der 
übrige  Inhalt  ist  von  geringerem  Interesse.  Das  jüngste 
datierte  Stück  ist  von  1503;  die  Handschrift  hat  also 


w)  Z.  B.  Fol.  182.  187b.  193b:  Telos.  1499  M.  S.  u.  &.  FoL  182 
entschuldigt  er  sich,  dals  er  die  Abschrift  infolge  verschiedener 
Störungen  celeriter  et  absque  diligentia  f^emacht  habe.  Dasselbe 
mag  wohl  auch  von  einem  Teile  seiner  flbrigen  Handschriften  gelten. 
Vergl.  unten  Anm.  99. 

^^)  Bemerkenswert  ist,  dals  dieser  das  Wort  Telos  mit  grie- 
chischen Buchstaben  schreibt. 

»•)  Scriptt  rer.  Germ.  II,  357  ff. 

^)  Vergl.  C.  Wenck,  Die  Entstehung  der  Beinhardsbnumer 
Geschichtsbücher  8.  67 ff.  —  Einen  Text  des  ganzen  Chron.  terr. 
Misn.  enthält  die  Handschrift  nicht 

^)  Unter  ihm  wurde  eine  höhere  Schule  im  Kloster  Buch  ein- 
gerichtet, vergl.  Winter,  Die  Gistercienser  111,56. 

»'')  Bericht  an  die  Mitglieder  der  Deutschen  Gesellschaft  1839 
S.  1  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  227 

zwischen  diesem  Jahre  und  1514  die  vorliegende  Gestalt 
erhalten**). 

Mscr.  Dresd.  J  50  saec.  XVI  in.»''),  im  Kataloge  Q  20, 
besteht  ans  einem  Dmckexemplare  von  Bob.  Gaguinus 
Compendium  de  gestis  Francorum,  Lugd.  1497,  und  einer 
Abschrift  von  Lamberts  von  Hersfeld  Annalen  nebst  den 
sogenannten  Annales  s.  Petri  £rphesfurtenses  breves 
(— 1154)*»},  von  der  der  größte  Teil  (fol.  1  —  65)  von 
Smelczer  herrührt,  welcher  auch  das  übrige  von  einer 
anderen  gleichzeitigen  Hand  Geschriebene  (fol.  66— 94) 
nait  Korrekturen»*)  versehen  hat^^^^j. 

Hervorzuheben  ist  femer  noch  aus  jener  Zeit  die 
nach  der  Einzeichnung  im  Jahre  1500  geschehene  Er- 
werbung der  Handschnft  des  11.  Jahrhunderts  von  Clau- 
dianus  Mamertus  de  statu  animae  (im  Kataloge  P25), 
jetzt  Mscr.  Lips.  286,  nach  welcher  Petrus  Mosellanus 
die  erste  gedruckte  Ausgabe  veranstaltete,  die  er  dem 
Abte  Martin  widmete**'^),  sowie  namentlich  der  reich- 
haltigen Büchersammlung,  welche  der  Preibei'ger  Arzt 
Dr.  Nicolaus  Müntzmeister  (Monetarius)^^*)  dem  Kloster 
testamentarisch  vermacht  hatte.  Nähere  urkundliche 
Nachrichten  sind  über  diese  wichtige  Schenkung  nicht 
vorhanden;  wir  wissen  blois  aus  den  Einschriften,  da& 


^  Die  Notiz  foL  68:  Anno  domini  1524  fnit  canonizatns  divns 
Benno  in  die  sanctornm  Girici  et  Jnlitte  ist  von  einer  späteren  Hand 
nachgetragen. 

«^  VergL  Schnorr  II,  29 f.:  Holder-Egger  im  Neuen 
Archiv  der  GeseUsch.  f.  alt.  deutsch.  Gesch.  XIX,  157  ff. ;  desselben 
Ausgabe  von  Lamberts  Opera,  1894,  S.  LVIIL 

•^  Vergl.  Wattenbach,  Geschichtsquellen  11«,  200. 

••)  Vergl.  Holder-Egger  an  der  erstgenannten  Stelle  S.  158: 
„Den  grölaeren  Theil  f.  1—65  schrieb  offenbar  ein  gelehrter  Schreiber, 
der  unschön  schrieb,  ziemlich  willkürlich  verfuhr,  Orthographie  und 
Namensformen  nach  seinem  Ermessen  änderte,  auch  recht  viel  Fehler 

machte,  den  Rest ein  ungelehrter,  der  hübscher  schrieb  und  sich 

viel  mehr,  namentlich  in  den  Namensformen,  die  er  zum  grölsten 
Theil  in  guter  alter  Form  bewahrt  hat,  an  die  Vorlage  hielt *" 

^)  Lamberts  Name  findet  sich  in  dieser  Hdschr.  nicht;  die 
Angabe  des  Kat  ist  eine  Bestätigung  für  die  Behauptung  Holder- 
Eggers  im  Neuen  Archiv  a.  a.  0.  S.  171  ff.,  dais  L.  als  Verf.  der 
Annalen  Ende  des  15.  oder  Auf.  des  16.  Jhdts.  überall  bekannt  war. 

*<>»)  Vergl.  Corpus  scriptt.eccles.Latinorum  XI  (Vindob.  1885),  m 
(mit  der  falschen  Jahresangabe  1700  statt  1500)  und  oben  Anm.  24. 

*^  Nicolaus  Munczmeyster  de  Dresden  wurde  im  "Winter  1459 
an  der  Leipziger  Universität  immatrikuliert.  Er  wird  im  Kat.  unter 
Ii35  als  Verfasser  eines  Regimen  pestilenciale  genannt  (jetzt  wohl 
nicht  mehr  vorhanden). 

Digitized  by  VjOOQIC 


228  Lad¥ng  Schmidt: 

ein  Teil  im  Jahre  1603,  ein  anderer  1506^^)  nnd  wieder 
ein  anderer  sogar  erst  1626  der  Bibliothek  einverleibt 
worden  ist. 

Außer  den  von  Beyer  S.  123  notierten  Müntz- 
meisterschen  Handschriften  heben  wir  an  dieser  Stelle 
noch  hervor  Mscr.  Lips.  906:  Richtsteig  Landrechts, 
Schöffensprüche  besonders  ans  Leipzig  und  Magdebmig 
u.  a.y  saec.  XV,  Mscr.  Lips.  1309,  eine  Karl  IV.  gewid- 
mete, in  Italien  verfaMe  Weltchronik  saec.  XIV,  welche 
nach  eben  dieser  Handschrift  bei  Muratori^®*)  zum  Teil 
gedruckt  worden  ist,  sowie  Mscr.  Lips.  1313,  Chronik  des 
Martinus  Polonus  saec.  XIV— XV*®*),  alle  drei  mit  der 
Jahreszahl  1606  versehen,  die  ersten  beiden  im  Kataloge 
nicht  verzeichnet,  die  letztgenannte  daselbst  unter  Q 18 
aufgeführt. 

Was  nach  dem  Jahre  1626  in  die  Bibliothek  ge- 
kommen ist,  scheint  weder  qualitativ  noch  quantitativ  be- 
sonders hervorragend  gewesen  zu  sein;  die  letzte  mir 
bekannte  Erwerbung  überhaupt  ist  aus  dem  Jahre  1635 
(Bocacius,  De  casibus  virorum  illustrium,  Druck  von 
1471  (?),  Kgl.  öff.  Bibliothek  zu  Dresden,  Hist.  misc.  B50}. 
Das  Kloster  war  inzwischen  allmählich  in  Verfall  geraten 
und  wurde  1640  ganz  aufgehoben.  Die  Bibliothek  kam 
gegen  Ende  des  Jahres  1643  unter  dem  Rektorat  Caspar 
Bomers  an  die  Leipziger  Universität,  vergL  Acta  rectorum 
univ.  studii  Lips.  ed.  Zamcke  (Lips.  1869)  p.  200:  Duae 
bibliothece,    Cellensis    honorifice    tradita    per    abbatem, 

Pegaviensis  paulo  difflcilius:  illius  libri  numero ^*^), 

huius '^),   omnes   sub   tectum   supra   bibliothecam 

Paulinam  acervatim  congesti,  während  die  Archivalien, 
wie  die  meisten  sächsischen  Klosterarchive  überhaupt, 
an  das  Geheune  Archiv  (später  Hauptstaatsarchiv)  zu 
Dresden  abgeliefert  wurden.  Auf  welche  Weise  und  wann 
die  oben  besprochenen  Altzeller  Handschriften  der  Kgl. 
öff.  Bibliothek  zu  Dresden  an  diese  bezw.  an  das  Hanpt- 


>^)  Die  meisten  medizinischen  Bttcher  der  AltzeUer  Bibliothek 
überhaupt  sind  in  diesem  Jahre  erworben  worden;  nicht  alle  sind 
zwar  als  ehemaliger  Besitz  Mttntzmeisters  äoiserlich  kenntlich, 
doch  ist  es  sehr  wahrscheinlich,  dafs  sie  znm  gröisten  Teile  daher 
stammen. 

»•*)  Scriptores  renun  Italicarum  XVI,  266  iL 

*^)  In  der  Ausgabe  der  Monomenta  Germaniae  (Bcriptt  XXII, 
377  fp.)  nicht  aufgeführt. 

100)  Die  Bändezahlen  sind  leider  nicht  angegeben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Znr  Gkschidite  der  wissenschaftlidieii  Stadien.  229 

Staatsarchiv  (in  dem  sich  dieselben  vordem  znm  gröisten 
Teile  befanden)  gekommen  sind,  ist  nnklar;  da&  sie 
ursprünglich  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  gehört 
haben,  ist,  soweit  noch  die  alten  Einbände  erhalten 
sind,  ans  den  anfsen  aufgeklebten  Inhaltsangaben  (vergL 
oben  S.  204)  ^®''),  bei  zweien  (Mscr.  Dresd.  J  44  und  J50) 
außerdem  durch  einen  inwendig  angebrachten  Vermerk 
(Academiae  Lipsiensis,  saec.  XVI)  ersichtlich.  Einige 
AltzeUische  Druckschriften,  die  sich  ebenfalls  im  Besitze 
der  Dresdner  Kgl.  öflF.  Bibliothek,  sowie  in  der  Piinz- 
lichen  Secundogeniturbibliothek  zu  Dresden  und  der  ehe- 
maligen Gräfl.  Bünauschen  Bibliothek  befinden  ^**^,  werden 
als  Dubletten  von  der  Leipziger  Universität  erworben 
worden  sein.  Da  es  bei  der  Aufhebung  der  Klöster 
nicht  immer  ganz  ordnungsmälsig  zuging,  so  mögen  sich 
auch  anderswo  Bücher  aus  Altzelle  befinden.  Daä  solche 
auch  nach  Böhmeo  gekommen  sind,  ist  bei  den  vielfachen 
Beziehungen  der  sächsischen  Cistercienserklöster  zu  diesem 
Lande  von  vornherein  sehr  wahrscheinlich^^),  jedoch  nur 
in  einem  Falle  nachzuweisen  gewesen:  so  besitzt  die 
Klosterbibliothek  zu  Ossegg  unter  No.  60"®)  ein  im 
Jahre  1509  in  Altzelle  per  fratrem  Johannem  Hassen 
de  Stolpen  geschriebenes,  dem  Mitgliede  des  Stifts 
M.  Johann  von  Miltitz  gewidmetes  Mscr.  der  Regula 
s.  Benedicti  u.  a.  Anderes  mag  bei  den  vielen  Ver- 
wüstungen, die  Ossegg  zu  erleiden  gehabt,  vernichtet 
worden  sein"^). 

Index  Mbliothecae  Yeteris  Cellae  coenobli  Gisterciensis 
In  Misnia.    MDXHIL 

In  bibliotheca  Cellensi  librorum  omnium  talis  est  ordo. 
Sunt  in  ea  pulpita  XXXVI  signata  maiusculis  litteris 
differentibus  tamen  colore.    Rubens  color  littereque  hoc 


^"^  Das  Gleiche  gilt  von  der  Hdschr.  der  Leipziger  ßtadt- 
bibliothek  Rep.  11,131,  im  Kataloge  C29. 

»««)  Vergl.  Beyer  S.  125. 

*<*)  Verjfl.  auch  unten  Anm.  z.  D 10. 

^>^)  Xenia  Bemardina  II:  Die  Handschriftenyerzeichnisse  der 
Oistercienserstifte  Renn  etc.  11  (Wien  1891),  142. 

"0  Wenn  Beyer  S.  116  von  einer  Altzellischen  Hdschr.  in 
der  k.  k.  Hof bibliothek  zu  Wien  spricht,  so  beruht  dies  wohl  auf 
Verwechslung  mit  der  aus  Pegau  stammenden  Hdschr.  von  Statins' 
Thebais,  welche  dorthin  aus  Heidelberg  gekommen  ist,  vergl. 
Mitzschke  in  dieser  Ztschr.  XIY  (1893), 325. 


Digitized  by  VjOOQIC 


230  Ludwig  Schmidt: 

Signale  colore  pro  dignitate  sacre  theologie  depntatus  ac 
deputate,  alter  vcro  niger  scilicet  pro  iuridica  facultate, 
viridis  aatem  pro  medica  facoltate;  sub  mbeo  vero  colore 
simul  sunt  comprehense  ac  attitulate  artes  bnmaniores 
et  qnitquit  in  hys  continetur.  Notandam  preterea  unnm- 
quodque  pulpitum  esse  signatnm  quadam  littera  maiori  in 
capite,  qua  littera  sunt  inscripti  cuncti  libri  in  eo  pulpito 
numero  crescente,  ut  videlicet  A.I.  A.II.  A.  III.  etc.  Sic 
et  alia  pulpita  suas  litteras  et  numeros  habent 

Libri  primi  pulpiti,  quod  consignatur  littera 

rubea  maiori  A. 

**I.  Prima   pars   Biblie:    Penthateucum  Moysi,    Josue, 

Judicum,  Butb,  quatuor  libri  Begnm. 
**2.    Secunda   pars   Biblie:    Daniel,    Ezechiel,    Hiere- 

mias,  Ysaias,  duodecim  prophete,  psalterium  ab  Ihero- 

nimo  aliter  translatum.   Opus  beati  Isidori  episcopi  de 

libris  novi  et  veteris  Testamenti.    Cathalogus  sancto- 

mm  in  veteri  et  novo  Testamente  positorum.   Decretalis 

Gelasii  de  approbatis  et  apochnfis  libris  in  ecclesia 

legendis  correctissima. 
**3.  Tercia  pars  Biblie:  Paralippomenon  libri  II,  libri 

Salomonis,  Ecclesiasticus,  Über  lob,  Thobie,   Judith, 

Hester,  Esdre,  libri  Machabeorum. 
**4.  Quarta  pars  Biblie:  Novum  Testamentum. 

6.  Scholastica  historia. 

6.  Zacharias  super  ünum  de  quatuor.     Interpretacio 

nominum  in  evangelio  positorum.  Notabilia  dicta  sanc- 

torum  doctorum. 
**7.  Postüle  Conradi  Pragensis  evangeliorum  dominica- 

Uum.    Theoremata  fratris  Jordani  de  passione  domini. 

8.  Concordancie  totius  Biblie. 
'^9.  Prima  pars  Passionalis.    Sermo  de  süencio,  circum- 

cisione,  epiphanie,  purificacione. 
**  10.  Secunda  pars  Passionalis.    Sermo  b.  Augustini  de 

assumptione  b.  virginis. 
**  11.  Tercia  pars  Passionalis.     De  infancia  salvatoris. 

De  assumpcione  b.  virginis. 
**12. 13.  Quarta—  quinta  pars  Passionalis. 
*  14—16.    Prima  —  tercia   pars    PostiUarum    Nicholai 

Lyre 

*17.  Quarta  pars  PostiUarum  Nicholai  Lyre  continens 

epistolas  canonicas ,  Gilbertum  in  Apocalipshn. 

18.  Mammotrectus. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  231 

19.  Biblia  metrica  Petri  Rigle. 

20.  Textus  totins  Biblie  et  Hebraycoinm  nominum 
interpretaciones. 

21.  Tractatüs  de  sacramento  enkaristie.  Ezhortacio 
de  modo  celebrandi.  Liber  b.  Thome  de  perfectione 
spiritualis  vite.  Item  Bernhardus  de  precepto  et  dis- 
pensacione.  Scala  clanstralium  b.  Bernhard.  Qaestio 
de  esu  camium  cum  aliis  qnestionibus.  Vocabola  diffi- 
cilliora  Biblie. 

*  22.  Vocabola  Biblie.  Interpretaciones  nominum  Hebrai- 
corum.    Isaias  propheta. 

23.  Postilla  snper  epistolas   et  evangelia  per  totum 

annnm  tam  de  tempore  quam  de  sanctis. 
**  24.  Compendium  historiarum  veteris  et  novi  Testamenti. 
*25.  Evangelium  Mathei  glosatum. 

*  26.  Ewangelium  Mathei  glosatum.  Musica  Johannis  pape. 
*27.  Marcus  glosatus. 

*28.  Evangelium  Luce  glosatum. 

29.  Postille  super  evangelia  de  tempore. 

30.  Liber  de  Quolibet. 

31.  Excerpta  Biblie. 

32.  Compendium  Petri  Arioli  in   prologos  et  textum 
Biblie. 

♦33.  Excerpta  de  summa  viciorum.    Compendium  histo- 
riarum.   Lumen  confessorum. 

Secundum  pulpitum  signatum  littera  B. 

*1 — 5.  Prima  —  quinta  pars  omeliarum. 

*6.  Compendium   Judaice  historie  usque  ad  Christum. 

Glosa  super  Unum  de  quatuor.    Tractatulus  in  oracio- 

nem  dominicam. 

7.  Unum  de  quattuor. 

8.  Cathena    aurea   b.  Thome    Aquinatis    in    quatuor 
evangelia. 

9.  Biblia  Alemannice  translata. 

10.  Prima  pars  Biblie  cum  postilla  Hugonis  librorum 
videlicet  Genesis,  Exodi 

11 — 16.  Secunda  —  septima  pars  postUlarum  Hugonis 

17.  Hugo  super  P[s]alterium. 

'18.  Hugo  super  Johannem.    Duo  sermones  ad  clerum. 

*19.  Moralis  exposicio  in  Pentathe[u]cum  Moysi.  Ser- 
monibus  in  maioribus  festivitatibus  temarius  vel  crinile 
anime  (sie).  Richardus  de  contemplacione  et  Solilo- 
quiom  eiusdem.   Declaracio  decem  preceptorum.   Modus 

u,y,uz«uuy  Google 


233  Ludwig  Schmidt: 

faciendi  collaciones  et  sermones.    De  Septem  itineribus 

eternitatis.    Postilla  in  Cantica  canticomm. 
*20.  Moralis  exposicio   Biblie.     Ganfredos    in   Apoca- 

limpsim. 
**21.  Kegistnutt  Biblie«    Biblia  metrica.   Yocabnla  diffi- 

ciliora  Biblie.  Autoritates  Biblie.  Yocabnlarios  Britonis. 
**  22.  Registram  Biblie  et  alia  mnlta,  nt  habetur  in  eodem 

libro  folio  261. 

23.  B.  Thomas  snper  Joannem  et  Lncam. 

24.  Specnlum  hnmane  salvadonis. 

*  26.  Autoritates  et  concordancie  Biblie.  Vita  s.  Joannis 
apostoli  et  evangeliste.  De  articnlis  fidei  et  sacra- 
mentis  qnestiones.    Qnestio  de  potestate  pape. 

**26.  Augustinus  Anchonensis  super  epistolas  canonicas 
cum  aliis  multis^  ut  in  primo  folio  eiusdem  libri 

**27.  Vocabula  diffldliora  Biblie.  Confessionale  pulcher- 
rimum.  Modus  predicandL  Determinaciones  multormn 
doctorum  de  crebra  communione.  Exposicio  misse. 
Directorium  doctoris  Joannis  Awirbach.  Sermones 
Joannis  de  Capistrano. 

28.  Posülle  ewangeliomm  anni.     Disceptacio  fratrom 
minorum  et  predicatorum. 

29.  Sermones  de  tempore  et  de  sanctis. 

*  30.  Sermones  Florentini.  Postille  in  ewangelia  totins  aniuL 
**  31.  Excerpta  postillarum  Durand!  per  totum  annnm. 

32.  Liber  XXIIII  seniorum. 

33.  über  de  aureis  citharis. 

34.  Epistole  et  ewangelia  vulgariter. 

Tercium  pulpitum  sign.  litt.  C. 

1 — 4.  Prima  —  quarta.  pars    Biblie    cum   glosa  ordi- 

naria 

5—8.  Prima  —  quarta  pars  Lyre  super  Bibliam 

9—14.  Prima  —  sexta  pars  Biblie  cum  glosa  ordinaria 
et  exposicione  Lyre 

15.  Annotacio  notabilium  doctomm  in  libro  defloraci- 
onum  patrum. 

16.  Postilla  fratris  AUexandii  [de  Ales]  in  ewangelinm 
Johannis. 

*17.  Augustinus  de  Ankona  super  epistolas  canonicas. 

*  18. 19.  Prima  —  secunda  pars  psalterii  glosati 

20.  Summa  virtutum  et  yiciorum  Wilhelmi  Peraldi. 

21.  Summa  Johannis  de  Sancto  Geminiano  de  simili- 
tudinibus. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  233 

22.  Sermones  Amebres  Johannis  de  Sancto  Geminiano. 

23.  Sermones  vademecnm. 

24.  Malleus  maleficarum. 

26.  Quodlibet  Joannis  de  Gersona  cum  yariis  aliis  trac- 
tatibüs. 

26.  Exposicio  misse.    Vocabularins. 

27.  Sermones  varii  et  notabües.  Tractatns  ntilis  sine 
titulo.  Tract.  de  deo  et  homine,  virtntibus  et  viciis, 
de  pena  et  gloria  eterna.  Ars  memorativa  cnm  trac- 
tatu  declarativo  annexo. 

28.  Ars  memorativa  Ja[cobi]  Publicii.  Geomantia. 
Ch[i]romantia.    Tract.  in  astronomia.    Ars  predicandi. 

*29.  Varia  miracnla  com  mnltis  notabilibus  annexis. 
*30.  Historia   de  sancta  Dorothea  et  de   concepcione 
b.  yirginis.  Sermones  yarii  de  conversione  et  natiyitate 
Bartolomei  apostoli.     De  ortu  et  pena  Pylati,   cum 
mnltis  aliis. 

**31.  Distinctiones  Nicholai  de  Gorra  secundum  litteras 
alphabeti.    Sermones  de  tempore  breves. 

**32.  Aliqui  sermones.     Summa  Raymundi.    Ars  memo- 
rativa.   Varii  sermones  in  concilio  Constanciensi  facti 
cum  aliis  sermonibus  et  coUacionibus.  Tract  de  pecca- 
tis.    Musica  b.  Bemhardi  abbatis. 
33.  Autoritates  veteris  et  novi  Testamenti. 

**  34.  Nicbolaus  de  Lyra  super  ewangelia  et  lamentaciones 
Hieremie. 

Quart  um  pulp.  s.  1.  D. 

*1.  Glosa  super  Genesim. 

*2.  Leviticus  glosatus. 

**3.  Liber   Numerorum.     Interpretaciones   Hebraicorum 
nominmn. 

*4.  Rabanus  super  libros  Regnm. 

*5.  Honorius  super  Cantica  canticorum.  Alber.  (?)  de 
conflictu  virtutum  et  viciorum.  Vita  Antichristi.  Via 
cbaritatis  et  viciorum. 

*6.  Glose  super  Proverbia,  Ecclesiasten,  Cantica  canti- 
corum, Sapiencie(!),  Ecclesiasticum. 

^^7.  Tsaias  glosatus. 

*8.  Hieremias  glosatus.  Lamentaciones  cum  glosis  Pas- 
casii  et  Gilbert! 

*9.  Ezechiel  glosatus. 

*10.  Daniel  glosatus. 

*11.  Liber  duodecim  prophetarum  glosatus. 


Digitized 


byCoogk 


234  Ludwig  Schmidt: 

*12. 13.  Psalterium  ex  integro  glosatam. 

*  14. 16.  Prima  —  secnnda  pars  Psalterii  glosati. 

♦16. 17.  Epistole  Pauli  glosate 

♦18.  Psalterinm  glosatnnh    über  de  consonancia  umbre 

et  lucis. 
*19.  Glosa  ordinaria  super  epistolas  Pauli 

20.  Postilla  Nicholai  de  Gorraw  super  apostolmn.  (!) 

21.  Vita  Christi    Moralisaciones  Biblie. 
*22.  Psalterium  correctissimum. 

23.  Psalterium  b.  Brunonis  episcopi  Herbipolensis. 
**  24.  Lectura  super  Psalterium  usque  ad  „Dominus  illu- 
.    minacio". 

**25.  Lectura  super  psalmum  „Beati  immaculati*'. 
*26.  Psalterium  glosatum. 

27.  Exposicio  Psalterii  Joanuis  de  Turre  Cremata. 
*28.  Nicholaus  de  Qorraw  super  Oautica. 

29.  Ealendarium Joanuis  deMonteRegio  cum  multis  alüs. 

30.  Algorismus.  Spbera  materialis.  Computus.  Kaien- 
darium. 

Quintum  pulp.  s.  1.  £• 
*1.  Ambrosius  super  psalmum:  „Beati  immaculati'^.   Ex- 

cidium  terre  Hierosolimitane. 
*2.  Exameron,  de  paradiso  trac,  liber  de  sacramentis, 

sermo  pastoralis  Ambrosy.     Biblia  metrica  Petri  de 

Rigla.    Läpidarius  Enacis. 

3.  Ambrosius  super  Lucam.    Gwilhelmus  Lugdunensis 

de  flde  et  legibus. 

4  5.  Prima  — terda  pars  operum  b.  Ambrosy. 
*6.  Origenes   in    libros  Numerorum,  Josue,    Judicum. 

Epistole  Ivonis  Ohamotensis  episcopi.  BBldeberti  Ceno- 

manensis  episcopi  de  creacione  mundi  et  operibus  sex 

dierum  opusculum  carmine  elegiaco.  Troyana  exddio  (!) 

elegiace  descripta. 
*7.  Origenes  super  Genesim,  Exodum,  Leviticum.  Car- 

mina  quedam  de  morte.  Item  de  b.  virgine  pauca  metra. 

8.  Eusebii  Pamphili  Oesariensis  de  preparacione  evan- 
gelica  libri  XIIII.  Johannes  Reuchlin  de  verbo  mirifico. 
Epistole  Horacii. 

9.  Johannes  Ohrisostomus  super  Matheum  Trapezmitio 
interprete  et  in  librum  lob  interprete  Tifernate. 

10.  Chrisostomus  super  Johannem  interprete  Francis[co] 
Aretino. 

11. 12.  Prima  —  secunda  pars  operum  s.  Johannis  Ohri- 
sostomi. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Znr  Geschichte  der  wisseuschaftUchen  Stadien. 

*  13.  Hieronimus  super  Ysaiam  libri  X.  Liber  loconun, 
über  interpretacionum  Hebraicorom  nominum  Hieronimi. 

*14.  Ceteri  libri  Hieronimi  super  Isaiam,  liber  Hebrai- 
carum  questionum.  Historia  pulcherrima  de  quodam 
Judeo  converso. 

*15.  Prima  pars  epistolarum  Hieronimi.  Eiusdem  libri 
duo  contra  Jovinianum. 

*  16.  Secunda  pars  epistolarum  Iheronimi.  Conflictus  Judei 
et  Christiani.  Passio  Dorothee  yirginis  et  Theophili 
metrice.    Versus  dififerenciales.    Sermo  de  beatitudine. 

17.  Epistolare  Hieronimi. 

18.  Epistole  SS.  Hieronimi  et  Augustinl 

19.  Hieronimianus  Johannis  Andree. 

20.  21.  Prima  —  secunda  pars  operum  divi  Hieronimi. 
*22.  Opus     Hieronimianum     Johannis    Andree.      Vita 

s.  MatemL  Franciscus  de  Tholeto  contra  Eockezanam  (!) 
de  communione  laicorum  sub  utraque  specie.  Sermones 
de  XII  signis  celi.  Tract  de  audiendis  confessionibus. 
Regula  b.  Hieronimi  ad  Eustachium  virginem  (!).  Ex- 
posicio  misse  doct.  Andree  de  Cracoyia.  Compendium 
theologie.   Dyalogus  Enee  Silvii  contra  Thaboritas  etc. 

23.  Baptiste  Mantua[ni]  de  paciencia  libri  tres.  Opus- 
culum  Chrisostomi  quoa(?)  nemo  leditur  nisi  a  se  ipso, 
et  ipsius  quedam  omelie  super  lob,  et  alia  plura. 

24.  Egloge  X  Baptiste  Mantua[ni].  Dominions  Man- 
cinus  de  passione  dominl  Hieroninius  Paduanus  de 
passione  domini.  Rottenbur^ensis  Carmen  de  b.  vir- 
gine.    Libri  carminum  Horacii. 

25.  Carmina  Sebastiani  Brandt.  Boninus  Mombricius 
de  passione  Christi.  Egloge  Francisci  Patricii  de 
natiyitate  domini. 

26.  Das  Narrenschyff  zcv  dewtzsch. 

27.  Trac.  de  coloribus  rhetoricis  Augustinus  Dathus(!). 
Dyalogus  Enee  Silvii.  Epistole  Pogii,  cumque  aliis 
multis  litteris  appelladonum  et  licentiadorum  (!)  recom- 
mendacionibus. 

28.  Xenophon  de  factis  et  dictis  Socratis  memoratu 
dignis.  Oraciones  alique  Theodori  Lelii.  Invectiva  in 
Georgium  Henbergk.  Oracio  Basilii  de  invidia.  Plu- 
tarchi  Opusculum  de  differencia  inter  odium  et  invidiam, 
cum  aliis  multis. 

29.  Petrus  de  Ebano  de  venenis.  Decreta  concilii  Basi- 
liensis.  Trac.  de  successionibus.  Panegiricus  de  bonitate 
Christi. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ladwig  Schmidt: 

30.  An^stinas  Dathos  cum  certis  trac.  Tnllii  et  Enee 
SUvü. 

31.  Rhetorica  Poncii  cnm  mnltis  aliis,  et  Epithoma 
Alberti  dncis  Saxo[iiie].  Enheas  Silvins  de  moribns  et 
situ  Theutonie. 

32.  Franchiscüs  Fetrarcha  de  rhemediis  ntriasqne  for- 
tune  cum  maltis  aliis. 

33.  Jhacobus  Gandensis  de  passione  domini  et  mnlta 
alia  minora  opuscala. 

34.  Descriptio  arboris  Capitoline.  Epithoma  de  regnis 
Apolie  et  äicilie.  Oracio  Panduipbi  CoUenücii  ad  regem 
Maximiliannm.  Malleus  maleficaram.  Cathalogas  yiro- 
mm  illnstrinm  Gennanie  abbatis  Sphanhemensis. 

*  35.  Modus  epistolandi  Fran[cisci]  Nigri  cmn  trac.  Petri 
de  AUiaco  de  potestate  ecclesiastica  et  plnribos  litteris 
missivis  ac  pnblicis  instrumentis  in  variis  cansis  et 
casibüs  precipoe  de  rebus  Bohemicis. 

♦36.  Origenes  super  Genesim,  Exodum. 

37.  Speculum  passionis  Christi  doc.  Udalrici  Binderis. 
Reformacio  quedam  spiritualis  iurisdictionis  episcopi 
Bambergensis. 

38.  Laurencii  Vallensis  opera  de  vero  bono,  de  libero 
arbitrio,  et  ^us  apologia  in  Pogginm.  Summa  virtntum 
et  viciorum. 

39.  Collaciones  et  instituta  patrunu  Opuscula  b.  An- 
shelmi  episcopi 

Sextum  pulp.  s.  I.  F. 

*1.  Augustinus  de  ciyitate  dei.  Oracio  Augustini  pro 
intellectu  scripturarum. 

^^2.  Augustinus  super  Jhohannem. 

*3 — 6.  Augustinus    super    primam  —  terciam    partem 
Psalterii. 
6.  Augustinus  super  totum  Psalterium. 

*7.  Augustinus  de  sancta  trinitate  libri  quindecim. 

*8.  Augustinus  de  baptismo  libri  VII,  de  unico  baptismo 
liberl,  contra  quinque  hereses  liberl,  de  correpdone 
et  gracia  über  unus,  contra  paganos  questiones  VI,  de 
divinacione  demonum  liberl,  de  cathezizandis  rudibus 
liberl,  de  natura  boni  liberl,  contra  capitula  obiec- 
tionum  hereticarum  über  I.  Sentencie  excerpte  ex  libris 
Augustini  adversus  Manicheos.  Liber  responsionum 
Prosperi  in  defensionem  Augustini  contra  hereücos. 
Ambrosii  episcopi  de  incarnacione  domini  liber  I.  P^nno 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  (jescbichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  237 

sancti  Bernardi  abbatis  Clarevallensis  de  sancto  Bene- 
dicto. 

*  9.  Aügustini  Confessioniiin  über  XIII,  de  yidendo  deom 
liber  anus,  de  immortalitate  anime  über  nnus,  de  quan- 
titate  aniifae  über  L  Vita  Marie  Egiptiace  metrice. 
Hildebertos  de  officio  misse  carmine  elegiaco,  et  rithmi 
de  variis. 

*  10.  Augustinus  contra  Faustum.  Disputacio  execranda 
Arrii.  Rescriptum  Augustini  contra  Arrium.  Augustinus 
contra  Maximinum  Anianorum  episcopum  libri  duo. 

*11.  Augustini  Sermones  duo  in  pascha.  Augustinus 
super  Genesim  ad  litteram  libri  XII.  Idem  de  natura 
et  origine  anime  libri  duo.  Leo  papa  de  fide  catbolica. 

*  12.  Sermo  Ludegeri  abbatis  Cellensis  de  sancto  Bem- 
hardo.  Augustinus  de  consensu  evangelistarum  libri  LEU, 
gracia  novi  Testamenti  liber  unus,  vita  Christiana  liber 
unus,  penitencia  liber  unus,  de  bono  coniugali  liber  I, 
sancta  virginitate  liber  I,  de  bono  viduali  liber  I,  orando 
deum  über  I,  de  fide  et  operibus  liber  I.  Bichardus  de 
thabemaculo.  Sermo  b.  Bemhardi  de  sancto  Malachia. 

*13.  Augustinus  de  libero  arbitrio  libri  III.  Idem  de 
magistro  über  I  et  de  vera  relligione  liber  I.  Questionum 
Orosii  et  responsionum  Augustini  liber  I.  Questionum 
Augustini  de  veteri  Testamento  liber  I.  Questionum 
Augustini  de  novo  Testamento  liber  I.  Item  questionum 
Augustini  liber  I.  Augustinus  de  concordia  testimoni- 
orum  in  epistolis  Pauli  liber  I.  Augustinus  ad  Dul- 
cicium  de  octo  questionibus  liber  I.  Idem  adyersus 
Pelagianos  de  predestinacione  liber  ypponesticon. 

*14  Augustinus  contra  achademicos  libri  III,  de  vita 
beata  Uberl,  de  ordine  rerum  libri  II,  Solüoquiorum 
libri  II,  de  utilitate  credendi  liber  L,  de  duabus  ani- 
mabus  contra  Manicheos  liber  I,  contra  Fortunatum 
Manicheum  liber  I,  de  decem  chordis  liber  I,  ad  Polen- 
cium  de  adulterinis  coniugiis  libri  duo. 

*16.  Augustinus  de  sermone  domini  in  monte,  super 
epistolam  Joannis  sermones  novem,  de  pastoribus  et 
ovibus  libri  II,  de  domo  discipline  dei  libri  II.  Epistola 
Lambert!  abbatis  de  modo  accentuandi.  Vita  sancti 
Allexii  rithmice, 

*  16.  Augustinus  de  doctrina  Christiana  libri  IUI,  de  agone 
Christiano  liber  I,  de  fide  ad  Petrum  libri  duo,  de 
ecclesiasticis  regulis  liber  unus,  contra  hereticos  liber  I, 
er-hyridion  liber  I 

Digitized  by  VjOOQIC 


238  Ludwig  Schmidt: 

*17.  Aügnstini  Retractadonnm  libri  dao,  ad  diyersos 
epistole  et  trac.  AngastiDi.  Angastinns  de  presencia 
dei  liber  I.  Item  epistole  et  varii  trac.  AagastinL 
Aügastinas  ad  Bonifacinm  papam  adversns  epistolam 
Joliani  Pelagiani  liber  L  Item  epistole  Angustini  pre- 
sertim  illa  longinscnla  ad  comitem.  Becapitnlacio  libro- 
mm  Angustini.  Hympnos  de  sancto  Angnstino  carmine 
Saphico.    Tractatns  Angustini  ad  semetipsnm. 

18.  Augustinus  de  ciyitate  dei. 

19.  Sermones  mediöcres  s.  Bonayenture.  Sermones 
b.  Angustini  ad  heremitas.  Vita  venerabilis  Alberti 
Magni  cum  plerisqne  aliis  in  altero  latere  eiusdem  libri 
assignatis. 

20.  Tractatnlus  de  confessione  pulcherrimns.  Manuale 
prelatomm  et  confessomm.  Sermones  festivales.  Autori- 
tates  de  variis. 

*2l.  Alphabetum  predicandum. 

*22.  De  tribus  substancialibus  ordinnm.  Augustinus  de 
contemptu  mundi.  De  discrecione  spirituum  H[enrici] 
de  Hassia.  Liber  meditacionum  b.  Angustini  et  solilo- 
quiorum  eiusdem.    Et  plura  alia. 

23.  Parabole  antiquomm  sapientnm.  Canones  Augustini 
iuxta  triplicem  quam  edidit  regulam  omni  statui  modum 
vivendi  prestantes.    Fascicnlus  tempomm. 

24.  Hisidorus  de  summo  bono.  Synonima  Isidori.  Ser- 
mones b.  Bemhardi  de  corpore  et  sanguine  domini, 
adiunctis  tribus  aliis  sermonibus.  Sermones  aliqni 
Augustini  et  Crisostomi. 

26.  Liber  apum. 

**26.  Sermones  de  corpore  Christi  Epistola  b.  Bem- 
hardi de  modo  regendi  familiam.  De  decem  preceptis 
trac.  Marienfeldis  (!).  Miracnla  de  b.  virgine  et  de 
aliis.  Vita  s.  Germani.  Miracula,  Vita  Placidi.  Ovidins 
de  vetula. 

27.  Sermones  distincti  sub  nomine  sanctorum  doctomm 
per  capitula. 

28.  Pharetra  autoritatum  sanctorum  doctorum.  Inicia 
librorum  doctorum  originalium.  Concordancie  Biblie 
distincte  in  quinque  libros. 

"^29.  Penitencionarius,  summula  Raymundi. 

**  30.  Exposicio  misse.   Thomas  Hybemicus  de  Christiana 

relligione.    Tract.  de  temptacionibus  dyaboli,  de  illu- 

sione  demonum,  de  remedio  viciomm.  Lectura  magistri 

Conradi  Zeltan(?)  super  capitulo:  Firmiter  credimus  de 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  239 

summa  trinitate  et  fide  catholica.  Summnla  Baymundi. 
Consolatorins  tractatns  contra  mala  huins  mondi. 
32.  Eormicarinm  doctoris  Johannis  Niders. 
"^32.  Passionhaie  sanctorom. 

Septimnm  pulp.  s.  L  G. 

*  1.  Prima  pars  Florum  AugustinL  Compendium  moralis 
Philosophie.  Rithmns  de  philosophia  artibosque  libera- 
libus.  De  dacibns  Troye  Carmen  exametron. 

'^  2.  Secnnda  pars  Flomm  Angnstini.  Vita  b.  Angustini. 
Sermo  ven.  Ludigeri  abbatis  Cellensis  de  s.  Angustino. 
3 — 8.  Prima  —  undecima  pars  operum  b.  Augustini  im- 
pressorum. 
9.  Liber  epistolarum  b.  Augustini. 

*  10.  Prima  pars  Moralium  b.  Gregorii  libri  quinque. 
Sermones  b.  Bemardi.  Diffiniciones  cum  arboribus 
viciorum  et  virtutum.    Annotacio  librorum  Augustini 

*  11. 12.  Secunda  —  tercia  pars  Moralium 

*  13.  Quarta  pars  Moralium ....  —  Beda  de  sczematibus 
[et]  ti*opis.    Notabilia  quedam. 

*  14.  QuintÄ  pars  Moralium —  Venerabüis  Beda 

in  librum  l^obie.    Index  librorum  Yenerabilis  Bede. 

*  15.  Sexta  pars  Moralium 

*16.  Gregorius  super  Ezechielem. 

*17.  Gregorius  [et]  Beda  super  Cantica  canticorum. 
Epistole  canomce.  Computus  pulcherrimus  et  que- 
quam  alia. 

*  18.  Liber  pastoralis  b.  GregoriL  Comentaria  Hieronimi 
in  Ecdesiasten.    Computus  Hermanni  Gontracti. 

*19.  Epistole  b.  Gregorii.  De  sompniis  tractatulus. 
Epistola  cuiusdam  regis  Sarraceni.  Epistola  alia  de 
Victoria  in  Sarracenos. 

*  20.  Dyalogus  (!)  b.  Gregorii  libri  4.  Petrus  Damianus 
de  contemptu  seculi.  Epistole  Pe[tri]  Damiani:  appo- 
logetica,  ad  Blancam  comitissam,  ad  JNicholaum  papam. 
Epistole  b.  Bemhardi  ad  Eugenium  papam. 

21.  Sermo  pastoralis  b.  Ambrosii  episcopi.  Pastorale  et 
libri  dyalogorum  Gregorii.    Sermones  b.  Lheonis  pape. 
"^  22.  Bhegistrum  librorum  moralium  b.  Gregorii. 

*  23.  Remediarium  conversorum.  Exposicio  hymni  trium 
puerorum.    Notabilia  et  liber  causarum. 

24.  De  arte  loquendi  [et]  tacendi  trac.     Quodlibetaria 
questio  Erphordensis  stuoii.    Vita  Christi  a  Bonaven- 

Digitized  by  VjOOQIC 


240  Ludwig  Schmidt: 

[tnral  edita.  Gregorins  snper  Septem  psalmos  peniten- 
cionales.  Alphabetum  divini  amoris. 
*25.  Gregorias  super  Ezechielem.  Idem  de  cnra  pasto- 
rali.  Angustinas  ad  Lanrenciam  Über  enchiridion. 
Bichardus  de  sancto  Victore  de  contemplacione.  Specn- 
lam  vite  hnmane  Roderici  cardinalis.  Johannes  Gerson  de 
spiritoall  vita  et  einsdem  de  poUacionibos,  et  de  spiritu 
sancto  sermo.  Egidins  de  Bhoma  de  landibns  divine 
sapiencie.  Ambrosios  de  resurrectione  mortuomm. 
Alanus  Cisterciensis  de  maxünis  sacre  theologie.  Boecins 
de  ebdomadibos.  Qnestio  de  arte  camsoria.  Hn^o 
saper  Marcum. 
26.  Manipnlns  flormn  Thome  de  Hybemia. 

*  27.  De  ordine  moriendi  traa  Joannis  Misnensis  in  tres 
partes  diyisus.  Poncta  decreti.  Sermones  ad  clenniL 
Dicta  contra  articulos  Wicleffpstarnm]. 

*28.  Liber  de  penitencia. 

**29.  Distinctiones  fratris  Nicholai  Biardi  ordinis  predi- 
catomm  cum  yariis  notabilibus. 

30.  Egidins  Bhomanns  de  regimine  principnm. 

31.  Augustinus  de  spiritu  [et]  anima.  Scala  claustra- 
lium.  Gonflictus  consciencie  et  racionis  de  commonione 
Christi.  Augustinus  de  Ankona  de  anima.  Diverse 
questiones. 

'^*32.  Diversi  sermones  ad  derum  facti  in  universitate 

Lipsensi.    Libri  supplicacionum  b.  Augustini. 
^^33.  Tract.  de  offlcitdibus  monasteriorum  et  plura  alia 

assignata  in  primo  folio  einsdem  librl 
*34.  Bithmi  vulgares  de  vitis  patrimi. 
^^35.  Canones  evangeliorum  et  Kalendarium  cum  textn 

quatuor  evangelistarum  in  Alemanico  lingua^io. 

36.  Kalendarium  cum  textu  epistolarum  totius  anni  in 

vulgari  lingua. 

Octavum  pulp.  s.  L  H. 

*  1.  Beda  de  thabemaculo  libri  III.  Bhabanus  in  librum 
Judith.  Versus  de  variis.  Liber  de  tribus  precipuis 
circumstanciis  gestomm  id  est  personis,  locis,  tempori- 
bus.    Summa  de  privilegiis  aliisque  litteris  condendis. 

*2.  Beda  de  templo  liber  I.  Isidori  testimoniorum  opus 
libri  duo.  Joh.  Crisostomi  de  reparacione  lapsi  liber  I. 
Einsdem  de  compunctione  libri  II.  Epistola  Bacharii 
de  presencia.  Autoritates  quedam  et  carmina.  Summa 
magistri  Ganfredi  de  arte  dictandi.    Hystorie  duorum 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  Wissenschaftlichen  Stndien.  241 

amicoram  carmine  elegiaco.  De  pedibns  et  generibus 
carmina.  De  natnris  animalinm.  Hympni  de  s.  trinitate 
et  b.  virgine,  Oompotus  Venerabilis  Bede,  Vita  s.  Thays 
metro  exametro,  et  alia  metra  de  yariis. 

"*"  3.  Beda  super  epistolas  canonicas.  Idem  de  temporibus. 
Bichardus  de  XII  patriarchis.  Beda  de  regionibus  et 
locis  in  Actibus  apostolorum.  Solinus  caimine  exa- 
metro  aliaque  extra  de  variis. 

*4.  Beda  de  gestis  Anglorum  libriV.  Epistole  Senhece 
et  eiasdem  Über  de  remediis  adverse  fortune.  Pro- 
yerbia  Senece.  Historia  Bragmannonun.  Item  epistole 
Senece. 

"^6.  HayiQO    super  Apococa  [1.  Apocalipsim]    Johannis 

apostoli,  libri  Septem. 
**  6.  Gemma  anime  libri  VI,  Carmina  de  figuris  Biblie. 
Gwalthems  de  vita  Alexandri  Magni  carmine  heroico 
libri  X.  Metra  et  rithmi  de  yariis.  Commentariolum 
Moysi  Greci  in  Prologos  Biblie.  Epistole  Senece  ad 
Paulum  apostolum  et  Pauli  ad  Senecam.  Glose  Alberti 
Monachi  Sigebergensis  in  vetus  et  novum  Testamentum. 
Item  carmina  et  yocabula  de  rhebus  diyersis. 

*7.  Rliacionale  divinorum  officiorum. 

*8.  Summa  virtutum. 

*9.  Summa  viciorum. 

10.  Frater  Bartolomeus  ord.  minorum  de  proprietatibus 
rerum. 

11.  Similitudines  rbemm. 

"^12.  Dionisins  de  celesti  et  ecclesiastica  hierarchia 
libri  II,  de  diyinis  nominibus  Über  unns,  de  mistica 
theologia.  Epistole  Dionisii.  Opus  Hugonis  de  s.Victfore] 
in  ierarchias  Dyonisii  libri  Septem.  Quedam  ex  Can- 
ticis  canticorum  exposita.  Alanus  ord.  Cisterciensis  de 
sex  alis  tract  Exposicio  yersiculi:  Misericordia  etyeritas 
obyiaverunt  sibi  etc. 

13.  Dionisii  Celestis  hierarchia,  ecclesiastica  hierarchia, 
diyina  nomina,  mistica  theologia.  Epistole  XI  Dio- 
nisii. Ignacii  epistole  XI.  Policarpi  Epistola  una. 
Noya  translacio  Dyonisii  de  mistica  theologia  et  de 
diyinis  nominibus  Marsilii  Ficini. 

14.  Opera  Dionisii  yeteris  et  noye  translacionis  cum 
yariis  commentariis. 

*lb.  Hugo  de  claustro  anime  et  de  tabemhaculo. 
*16.  Dydaschalycon    Hugonis   libri   VI.      Eiusdem    de 
charitate,  de  virtute  oracio,  soliloquium,  de  yoluntate 


Neues  AtcIüt  t  8.  G.  a.  A.    XVllI.  8.  4. 

Digitized 


byvSoogk 


242  Ludwig  Schmidt: 

dei,  de  cibo  Emmannelis,  et  in  lamentaciones  Hieremie, 

de  anima  CliristL     Eiasdem  Hogonis  tract  de    ana- 

leücis  temarii  nnmeri.  Historia  de  imagine  b.  yii^inis. 
*17.  De  contemplacione  vite  Jhesn.    Hugo  snper  rhe- 

gulam  s.  Benedicti. 

18.  Hisidori  Ethymologiaram  libri  XX.   Exhortaciones 

ad  virtutes,   ex  poeüs   et  philosophis  coUectus  tract 

Versus  Petri  Sanctomensis  in  Platonem. 
"^19.  Hisidoros   de    summo   bono   libri  IIL     SynODima 

Hisidori   libri  IL     Einsdem  Isidori  opus  super  vetos 

Teatamentum. 
*20.  Yerbum  abbreviatum  ex  veteri  et  novo  Testamente 

Petri  Cantoris  Parisiensis,  libri  Septem. 
**  21.  Jnliani  episcopi  Toletani  prognosticorum  libri  III. 

Gregorius   super   Cantica    canticomm.     Djdimus     de 

spiritu  sancto.    Theophili  Pascalis  epistola.    Hystoria 

ex  yita  Annonis    episcopi   Goloniensis.     Hystoria    de 

Pylato  et  Juda. 
*22.  Scintillarum  liber.    Cesarii   episcopi  ad  monachos 

omelie  X. 
*23.  Sermones  solemnes  Innocencii  tercii  pape. 
**  24.  Speculum  aureum  Henrici  Herpßbolensis]  de  decem 

preceptis. 

25.  Albertani  Brixiensis  de  arte  loquendi  [et]  tacendi. 
De  Salute  anime  [et]  corporis.  Jacobus  Oarthusiensis 
de  arte  bene  morienoi. 

26.  B.Thomas  de  flde,  spe  et  charitate,  de  yirtntibns 
et  oppositis  earum.    Aliqne  epistole  Pauli  apostolL 

*27.  Sermones  SimpUcii  de  tempore  et  sanctis.    Arbor 
saucte  Anne. 

28.  Sermones  et  coUadones  quedam  cum  aliis  variis. 

29.  Sermones  quedam  b.  Augustini  cum  aliis  sermonibus. 
B.  Bemhardus  de  consideracione.  Dicta  breviora  Bem- 
hardi.  Eiusdem  de  precepto  et  dispensacione  et  duo 
sermones  ipsius.  Passio  Christi  per  figuras.  Tract 
Humberti  de  predicacione  cmcis. 

*30.  Hugo   de   sacramentis.     Bemhardus  de  gradibus 
humilitatis.    Aliqua  notabilia  de  diversis. 

*31.  Hugo  super  archam  Noe. 

^^32.  Dieta  salutis  cum  rhegistro. 
'^*33.  Beductorium  morale.  Exposicio  symboli  apostolorum. 
Sermo  de  s.  Thoma   Canthua[riensi].    Sermo  de  com- 
munione    Christi     Commendacio   de   sacra   scriptura. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wisseüschafblichen  Stndien.  243 

Cordiale.     Epistola   Damiani.     Ammonicio    de  morte. 
Commendacio  theologie.    Specolum  amatoris  mundi. 

34.  Summa  viciorum  et  virtutum. 

35.  Questiones  de  yirtaübns  et  yicüs. 
*36.  Elores  Oassiani. 

*  37.  B.  Thomas  de  perfectione  spiritualis  vite.  Sennones 
soUempnes. 

*  38.  De  erudicione  relligiosorum  libri  VI. 
*39.  De  similitudinibus  remm  libri  X. 

Nonum  pnlp.  s.  1.  L 

*  1.  Epistole  b.  Bernhardi  ad  Innocencinm  papam,  adHen- 
ricnm  Senonensem  episcopnm  I,  ad  Adam  monachum  II 
et  de  expedicione  terre  sancte  due.  Bernhardi  de  pre- 
cepto  et  dispensacione  über  I.  Eiusdem  sennones 
diversi  et  sermo  Petri  Mandncatoris. 

2.  Bemhardus  de  concepcione  b.  virginis.    Item  Ber- 
nardns  super  Cantica  canticorum  sennones  LXXXIIIL 

*  3.  Bemhardus  de  consideracione  libri  V,  de  diligendo 
deum  liber  I,  de  libero  arbitrio  liberl,  de  gradibus 
humilitatis  liber  I.  Eiusdem  super  Frimum  qui  habitat 
tract.,  libri  florum  III,  sermones  yarii.  Idem  super 
eyangelium  Missus  est,  apologeticon  liber  I,  et  sermo 
pulcherrimus  eiusdem  sanctissimi  patris. 

4.  Epistole  b.  Bernhardi. 

*  5.  Sermones  b.  Bernhardi. 

6.  Vita  et  opera  beati  Bernhardi. 

7.  Flores  Bernhardi  et  Augustini.    Raymundi  de  peni- 
tencia  liber  I.    Notabilia. 

*8.  Canonisacio    et   vita    Elisabeth.     Vita   Bernhardi. 

Bemhardus  de  precepto    et   dispensacione.     Epistole 

Bemhardi  ad  diversas  personas.    Bemhardus  de  regu- 

laribus  disciplinis  liber  I. 

9.  Opera  Anshelmi.  De  sanctis  materia  predicabilis  (?). 

Flores  Bernhardi.    De  indulgenciis  tract.  II. 
*10.  Miracula  ordinis  Cisterciensis. 
*11.  Dyalogus  Cesarii  ordinis  Cisterciensis. 
"^12.  Sermones  Ludigeri  abbatis  Cellensis. 
*13.  Liber   azimorum  ven.  Ludigeri  abbatis  Cellensis, 

cum  diyersis  eiusdem  sermonibus. 
^^14.  Opus  sermonum  festiyalium  yen.  Ludigeri  abbatis 

Cellensis. 

*  16. 16.  Prima  —  tercia  pars  Malogranati. 

*  17.  Elucidarius  libri  III.  Bichardus  de  contemplacione. 


244  Lndwig  Sdunidt: 

Vita  s.  Ethmundi  Cantaariensis   archiepiscopL     Vita 

s.  Elisabeth. 
**  18.  Prima  pars  revelacionum  s.  Brigide  libri  V. 
**  19.  Secunda  pars  revelacionum  s.  Brigide  libri  IUI.  Arti- 

cnli  minus  approbati  ex  revelacionibus  Brigide.   Errores 

Grecorum.  Nomina  ordinum  ab  ecclesia  approbatomm. 

Compendinm  contra  monachos  proprietarios. 
**  20.  Vita  s.  Elisabeth  libri  VIII.    Summa  aurea  divisa 

in  partes  XV.    Sermo  s.  Bemhardi  abbatis  Clareval- 

lensis  de  corpore  et  sanguine  domini. 
"^21.  Lumen  anime.    Hugo  de  institucione  morum  spiri- 

tualis   yite.     Sermo    cuiusdam   Salomonis   de  corpore 

Christi.    Biblia  b.  virginis.    Elucidarius. 
*22.  Alanus  Cisterciensis  de  modo  predicandi  et  ser- 

mones  eiusdem.    Odonis  abbatis  de  nativitate  domini 

sermo.    Opus  Smaragdi  abbatis,  quod  Dyadema  mona- 

chorum  dicitur.    Sermones  de  yariis  breves  sed  utiles. 
"^23.  Epistola  b.  Bemhardi  ad  Carthusienses.  Bichardns 

de  contemplacione  et  alia  multa. 

24.  Opuscula  minora  b.  Bemhardi. 

25.  Plores  Bemhardi.  De  veritate  contricionum  Ubellus. 

26.  Augustinus  de  conflictu  yiciomm  et  yirtutnm.  Opus- 
cula aliqua  s.  Bemhardi  cum  alüs  multis  videlicet  pri- 
mum  folium  eiusdem  libri  intuenti. 

*27.  Visiones  Tundali  et  Georgii  cum  alüs  variis  et 
utilissimis  tractatulis,  qui  assignantur  primo  folio  eius- 
dem libri. 

'*'28.  Miracula  collecta  de  multis. 

*29.  Psalterium  cum  apparatu  vulgari.  Pascasius  in 
lamentaciones  Hieremie.    Tract  contra  vicia. 

*  30.  Idber  spiritualis  gracie  sive  revelaciones  s.  Mech- 
tildis  virginis.    Vita  s.  Gertradis  abbatisse. 
31.  De  articulis  fidei  tract.    Metra  in  vetus  et  novum 
Testamentum.  De  imitacione  Christi  libri  in    Devota 
contemplacio  vulgariter  de  modo  proficiendi. 

*32.  De  institucione  et  constitudonibus  ordinis  Carthu- 
siensis  cum  multis  alüs  devotissimis  utiüssinüsque  trac- 
tatibus  in  aUo  latere  assignatis  eiusdem  Ubri. 

33.  Manuale  curatorum.  Contra  yicia  tract.  Metho- 
dius  cum  figuris.  Devotus  trac.  Jacobi  Carthusiensis. 
De  concepcione  b.  vii^inis  varü  tract.  Questio  quod- 
libetaria  studii  Erfordensis. 

34.  Manipulus  curatoram. 

"^35.  Communicaciones  Hemnerici  sacre  theologie  pro- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  246 

fessoris  super  certis  articulis  ex  libris  Revelacionnm 
s.  Brigide  extractis.  Regula  salyatoris  data  s.  Brigide. 
Spistola  fratris  Magni  Petri  contra  calumniantes 
b.  Brigide  revelaciones.  Prophetia  et  cronica  s.  Meto- 
dii.  De  yirtutibus  antiquomm  trac.  fratris  Joannis 
Gallensis. 

36.  Bemhardus  de  consideracione.  Opus  Nosce  te 
ipsum.  Speculum  artis  bene  moriendi.  Breviloquium 
Bonayenture.    Jacobus  Chartosiensis  de  sancta  Anna. 

37.  Boninus  (!)  Mombricii  de  passione  domini  libri  VI. 
Aureum  speculum  peccatricis  anime.  Passio  doctoris 
Johannis  Hennick.  Historia  de  festo  translacionis 
trium  regum.  Paradisus  anime.  Petri  de  Abano  de 
venenis  et  aliis  multis  tract.  Revelaciones  s.  Methodii. 

38.  Passio  Christi.  Antropologium  de  Johannis  digni- 
tate  etc.  Oracio  de  laudibus  liberalium  arcium.  Esopus 
prosaice.  Bap[tista]  Mantua[nus]  de  contempnenda 
morte.  Carmen  de  poetices  et  carminis  commoditatibus. 
Alphabetum  Hebraycum. 

39.  Petri  Aureoli  de  concepcione  b.  virginis.  Bem- 
hardus super  Stabat  mater  dolorosa.  De  Christianis 
triumphis.  Vincencius  de  fine  mundi.  Exhortacio 
Anshelmi  ad  morituros. 

**40.  Alanus  de  diversis   vocabnlorum  significacionibus. 

Decimum  pulp.  s.  L  E. 

*  1.  Quatuor  libri  sentenciarum  magistri  Petri  Lombardi. 

*  2. 3.  Hugo  Schleczstatensis  super  primum  —  secundum 
sentenciarum. 

*4.  Quartus  liber  sentenciarum.    Oommentaria  in  Apo- 
calipsim  Johannis  apostoli. 

5—8.  Prima  —  quartA  pars  summe  Alexandri  de  Ales. 
9. 10.  Prima  —  secunda  pars  summe  pantheologie  fratris 
Rayneri  de  Pisis. 

11. 12.  Scriptum  b.  Thome  super  primum  —  quartum 
sentenciarum. 

13.  Prima  et  tercia  pars  summe  b.  Thome. 

14.  Prima  et  secunda  pars  secunde  partis  b.  Thome. 
16.  Summa  b.  Thome    contra  gentiles.     Quodlibetum 
b.  Thome  XII. 

16.  Liber  questionum  b.  Thome  de  veritate. 

17.  Quodlibetum  b.  Thome.  Quodlibetum  Johannis  de 
Pechan.  Evidencie  cuiusdam  doctoris  contra  obviatorem 
b.  Thome. 

Digitized  by  VjOOQIC 


246  Ludwig  Schmidt: 

18.  Summa  b.  Thome  contra  gentfles.  Babanns  de  reram 
mistica  significacione. 

19.  Seconda  seconde  b.  Thome. 

20.  Tercia  pars  b.  Thome. 

^^21.  Testamentom  XII  patriarcharam.     Vita  s.  Thome 

de  Aqnino. 

22.    Oondnsiones  prime  partis  b.  Thome.  Formalitates 

Scoti. 
**23.  Opus   sentenciarum  libri  VII    carmine    exametro. 

Compendium  theolo^e  Hugonis.    Tract  de  virtutibus 

car^alibus  et  gestis  autiquornm.    Thema  de  tempore 

et  de  sanctis  per  annum. 

24.  Secundns  et  tercius  über  sentenciarum. 
*26— 28.  Frater  Petrus  de  Tarentasia  ord.  Cisterc.  super 

primum  —  quartum  sentenciarum. 

29.  Clavis  theologie. 

30.  S.  Thome  Aquinatis  summa  contra  gentiles. 

31.  8.  Thome  Aquinatis  scripta  ad  Hanibaldum   epi- 
scopum  super  4'''  libros  sentenciarum. 

32.  Excerptum  ex  scriptis  b.  Thome  super  libros  sen- 
tenciarum. 

**33.  Tract.  de  supersticionibus.  Quodlibeta  b.  Thome. 
Liber  penitenciiQis  doc.  Johannis  de  Deo  Hispani. 
Excerpta  magistri  Mathei  de  Cracoyia  de  consolacione 
theologie.  Dicta  magistri  Amoldi  super  symbolum 
Athanasii.  Augustinus  de  doctrina  Cristiana  Ubri  Uli. 
Sermo  in  funere  Friderici  ducis  Saxonie. 

34.  Cronica  aurea.    Speculum  finalis  retribudonis  tarn 
bonorum  quam  malorum.  B.  Tho[inel  de  esse  et  essencüs. 

35.  Tabula  super  omnia  opera  b.  Thome. 

Undecimum  pulp.  s.  L  L. 

1. 2.  Bonaventura   super   primum  —  quartum   senten- 
ciarum. 

3.  S.  Bonaventure  tract.  et  libri  quam  plurimi. 

4.  Qaodlibetum   Scoti.     Scriptum   Scoti .  super   primo 
sentenciarum. 

6. 6.  Scripta  Scoti  super  secundo— quarto  sentenciarum. 

7.  Petrus  de  AUiaco  super  libros  sentenciarum  et  eius- 
dem  de  sacramento  eukaristie  tract. 

8.  Tract.  et  sermones  doct.  Petri  de  Alliaco. 

9. —  12.  Johannes  Capreolus  super  primum — quartum 

sentenciarum. 

13.  Clipeus  Thomistarum. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zar  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  247 

14.  Petrus  de  Aquila  super  libros  sentenciarum. 

15.  Scripta  Wilhelmi  Ockan.     Centüoquium  eiusdem. 

16.  Psalterium  glosatum.  Quodlibeta  Gwilhelmi  Ockan 
et  eiusdem  tract.  de  sacramentis. 

17.  Gregorius  de  Arimino  super  primum  sententiarum. 

18.  Thomas  de  Argentina  super  4'''  libros  sentenciarum. 
*  19.  Bichardus  super  quartnm  sentetiamum. 

20.  Roberti  Holgoth  super  quatuor  libros  sentenciarum 
questiones,  quedam  conferencie,  de  imputabilitate  peccati 
questio  longa,  determinaciones  quarundam  aliarum 
qnestionum^  tabule  duplices  omnium  predictorum. 

21.  Robertus  Holkot  super  librum  Sapiencie. 

22.  CoUaciones  gestorum  super  evangelia.  Moralitates 
Holkot.  Enigmata  Aristotelis.  Imagines  Fulgencii. 
Declamaciones  Senece.  Tractatus  quo  deus  cQcitur 
habere  liniamenta  corporis  humani.  Forma  predicationis. 
Apparencia  contraria  in  sacra  scriptura  et  eorum  solu- 
ciones.  Versus  exametri  super  quatuor  ewangelistas. 
Tabula  decreti  secundum  ordinem  alphabeti. 

**  23.  Omelia  b.  Bemhardi  in  cena  domini.  Altercacio 
creduli  et  increduli  de  corpore  et  sanguine  Christi. 
Exposicio  canonis.  Historie  orientalium  provinciarum. 
De  terra  sancta  trac.  De  curru  dei.  Albertus  super 
Magniflcat.  Excerpta  de  summa  yiciorum  et  virtutum. 
Vocabula  diversarum  rerum.  Excerpta  de  horologio 
sapiencie.    Gesta  Eomanorum.    Gesta  phüozophorum. 

**24.  Lectura  super  libros  sentenciarum.  Declaracio 
terminoruro  theologicalium. 

25.  Theologia  naturalis  Eaymundi  de  Sabundia.  Hep- 
taplus  Johannis  Pici  Mirandule.    Gesta  Rhomanorum. 

**26.  Compendium  theologie,  Epistole  de  obitu  s.  Hie- 
ronimi.  Miraculum  de  ss.  Feiice  et  Adaucto.  Excerptum 
de  vita  s.  Elisabeth.  Vocabula  difficiljora  theologie. 
Liber  meditacionum  s.  Augustini.  Seneca  de  remediis 
adverse  fortune.  Lectura  doct.  Conradi  Zelte  super 
capitulo:  Firmiter  credimus,  inclusa  compendiosa  materia 
librorum  sentenciarum. 

27.  Theoreumata  Egidii  Romani.  B.  Thomas  de  in- 
yencione  medü  Armandus  de  intencionibus.  Com- 
mentaria  in  librum  metheororum  Aristotelis. 

28.  Hisidorus  de  summo  bono,  cum  multis  aliis  opusculis. 

29.  Bonaventura  super  III.  librum  sentenciarum.  Prin- 
cipia  quedam  in  actus  theologicos  in  hoc  libro  sparsim 


jigitized 


by  Google 


248  Lndwig  Schmidt: 

posita.    Conclusiones  libroram  sentenciarnm.    Theore- 
.   mata  Egidii  et  Augustini  Anckonensis. 

30.  Compendinm  theologie  s.  BonaveDtnre. 

31.  32.  Stephanus  Bmlefer  ord.  minoram  saper  piinmin 
— quartnm  sentenciarum. 

33.  Nicolaas  de  Orbellis  super  libros  sentendanun. 

34.  Bichardns  de  Media  Villa  super  quarto  libro  sen- 
tenciarum. 

**  35.  Libri  dyalogorum  Ockan  contra  Joannem  papamiS^XlI. 
Doct.  Nicholai  Monetarii  phisici  Kegimen  pestilenciale. 
Practica  Lolhardi  de  futuris  temporibus.  Summnla 
iuris  canonici.  Kethorica  quedam.  Elegancia  Gaspa- 
rini.  Item  alia  rhetorica. 
*36.  Compendinm  theologie. 

37.  Summa  theologie  Johannis  Damasceni.  Breviloquimn 
s.  Bonaventure. 

38.  Compendinm  super  sentencias. 

39.  Qaestiones  Gwilhelmi  Dura[ndi]. 
*40.  Compendinm  theologie. 

"^41.  Exposicio  super  cantica   canticomm.     Summa   de 
confessionibus  et  penitenciis.    Excerptum  de  libris  sen- 
tenciarum.   Brevis  explanacio  libromm  Biblie. 
42.  Quodlibetarie  questiones.    Repertitorium  moralinm 
ex  philosophis,  poetis. 

Duodecim.  pulp.  s.  1.  M. 

1.  Quatuor  libri  sentenciarum. 
**2— 4.  Questiones  doct.  Mathei  ord.  Cist.  circa  primnm 
—  quartum  librum  sentenciarum. 

*B.  De  nominibus  numeromm.  Commentariolum  Moysi 
Greci  in  prologos  Biblie  b.  leronimi.  Alberti  Monachi 
Sigebergensis  glosarius  novi  et  veteris  TestÄmenti. 
Annotacio  capitulorum  Biblie  metrice.  Notabile  de 
indulgenciis.  Leetara  doc.  Mathei  ord.  Cisterc.  super 
ewangelium  Mathei.     Tractatulus  de  horis  canonicis. 

*6.  Commentaria  doct  Mathei  in  hympnos  de  tempore 
ord.  Cistercien. 

*7.  Commentaria  doc.  Mathei  in  hympnos  de  sanctis, 
quos  ordo  Cistercien.  canit.  Vita  Malachie  episcopi  a 
b.  Bernharde  edita.    Item  vita  s.  Ethmundi. 

*8— 10.  Lectura  doctoris  Mathei  ord.  Cist  super  primam 
— terciam  quinqnagenam  Psalterii. 

*11.  Questiones  theologicales  Heinrici  de  Gandayo. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  249 

12. 13.  Gabriel  Biel  super  primum  —  quartum  senten- 

ciarum. 

14.  Sacri  canonis  misse  exposicio  Öabrielis  Biel. 

15.16.  Postille  Alberti  Magni  super  evangelia  Mathei 

et  Luce,  Marci  et  Joannis. 

17.  Albertus  Magnus  super  officium  misse.    Eiusdem 

de  sacramento  eukaristie  sermones. 

18. 19.  Prima— tercia  partes  operum  Jobannis  Gersonis 

cum  repertorio  oranium. 

20.  Portalicium  fidei. 

21.  Johannis  de  Turre  Cremata  Flos  theologie,  Questio 
evangeliorum  de  tempore  et  sanctis. 

22.  Johannis  de  Turre  Cremata  super  regulam  s.  Benedicti. 
*23.  Diversi  tract.  doc.  Jacobi  Carthu|siensisJ,  qui  con- 

tinentur  primo  folio  assignati  eiusdem  libri. 

**  24.  Tract.  de  supersticionibus.  Item  de  supersticionibus 
dyabolice    artis    doc.    Jacobi    Carthusiensis.     Lumen 
confessorum   Richardi.     De   modo    orandi    et   dicendi 
horas    canonicas    trac.     Regule    ditferenciarum   inter 
peccatum  mortale  et  veniale.  De  sacramento  eukaristie 
notabilia.  Autoritates  ex  decretalibus  et  decreto.  Con- 
fessionale  fratris  Bartholomei  de  Chai[mis]. 
25.  Sermones  dominicales,  paucis  ante  et  retro  de  sanctis 
positis  sermonibus. 
*26.  Sermones  Contracti  de  tempore  et  sanctis. 
*27.  Distinctiones  Nicolai  Byardi. 

**  28.  Sermones  Bertoldi,  et  alii,  de  variis,  sermones. 

29.  Brevis  exposicio  misse  canonice  Gabrielis  Biel  et 
domini  Portensis. 

30.  Sermones  in  maioribus  festivitatibus. 

**  31.  Sermones  Peregrini  de  tempore.  Sermones  de 
quibusdam  festivitatibus  ad  clerum.  Diffiniciones  vir- 
tutum  et  viciorum.  Brevis  vocabularius.  De  festis 
qnibusdam 

32.  Sermones  de  precipuis  festivitatibus. 

33.  Sermones  breves  de  evangeliis  et  epistolis  domini- 
calibus. 

34.  Sermones  mendici.    Arra  anime.    Sermo  de  dedi- 
cacione  et  b.  virgine.    Notabile  de  quinario  numero. 

35.  Sermones   communes    et  notabilia   quedam   et   de 
primiciis  sacerdotum. 

**36.  Solempne  principium  in  lectionem  Biblie  cum  ser- 
monibus et  notabilibus  variis,  ut  annotatum  est  primo 
folio  eiusdem  libri  etc. 

Digitized  byVjOOQlC 


250  Ludwig  Schmidt: 

**37.  Diversi  sennones.    CoUoquium  corporis  et  anime. 

Liber  iudicii  magistri  Johannis  de  Deo. 
*38.  Breves  sermones  de  tempore  et  de  sanctis.    Mira- 

cula  quedam. 
*39,  Sermones  Byardi  de  tempore. 

40.  Quadragesimale  Jacobi  de  Voragine. 

41.  Sermones  quadragesimales  breves.  Libellns  de 
etema  beatitudine.  Autoritates  sanctomm  doctonnn. 
De  modo  audiendi  confessiones. 

42.  Sermones  Johannis  Crisostomi  de  penitencia.  Ser- 
mones aliqni  doc.  Lewbing.  Excerpta  varia  a  doctore 
Lewbing  ex  moltis  coUecta. 

'*'43.  Sermones  Peregrini  novi  de  sanctis  pnicherrimi. 
44.  Sermones  de  Ye  (!)  multiplicL  Abbas  Spanbemensis 
de  triplici  regione  claustralinm.    Pallilogia  de  fastigio 
theologico.    Jordanus  de  passione  domini. 

Terciumdecimam  pnlp.  s.  1.  N. 

1.  Summa  fratris  Alvarii  Pelagii  de  plancta  ecclesie. 
2.3.  Prima — secunda  pars  Specali  naturalis  Vincencii 

Belluacensis 

4.  6.  Speculi  moralis  Vinc  Belluac.  lib.  primus — tercius- 

*6.  *7.8.  Prima  — tercia  pars  Speculi  historialis  Vinc. 

Belluac 

9.  — 12.  Prima  — quarta  pars  summe  AntoninL 
13.14.  Prima  —  tercia  pars  cronice  Anthonini 
**15.  Johannes  Nyder  super  X  precepta.  Exposicio 
compendiosa  officii  misse.  Gerhard!  monachi  Bin 
s.  Marie  ord.  Cisterc.  Informacio  rei  contra  actorem. 
Seneca  de  remediis  fortuitorum  casuum.  Nicolai 
Tinckelspigel  sermones  de  incamacione  domini.  Ser- 
mones b.  Augustini  contra  Jndeos  de  incamacione 
domini.  Omelia  Origenis  in  yigilia  natalis  domini. 
De  affectionibus  in  oracione. 

16.  Sermones  b.  Bemhardini  de  evangelio  etenio. 
Quadragesimale  eiusdem  de  Christiana  relligione. 

*17.  Alphabetum  in  artem  sermocinandi  magistri  Petri 
cardinalis. 

*18.  Liber  thematum.    Sermo  (ut  creditur)  Alani. 

*  19.  Sermones  dominicales  fratris  de  Moducio  ord.  here- 
mitarum. 

*20.  Sermones  Jacobi  de  sanctis. 

*21.  22.  Sermones  Bertrandi  de  tempore,  de  sanctis. 

uiyitized  by  VjOOQIC 


Zar  GescMchte  der  wissenschaftlichen  Studien.  251 

*28.  Modus  prolongandi  sermones.  Sermones  fratris 
Henrici  de  Grriinis  de  tempore  [et]  sanctis,  qui  alias 
dicuntnr  Laborinthns. 

*  24.  Sermones  fratris  Ludowici  de  tempore  [et]  sanctis, 
**  26.  26.  Prima  —  secunda   pars   sermonum    abbatis   de 

Villa  Dei. 
*27.  Sermones  Bertoldi  de  sanctis. 
**  28.  Sermones  Bertholdi  de  tempore. 

29.  Sermones  de  tempore  et  sanctis  non  minus  breyes 
quam  utiles. 

30.  Sermones  breves  sed  pulcerrimis  distinctionibus 
referti  de  tempore  cum  multis  notabUibus. 

*  31.  Octo  sermones  s.  Bemhardini  de  restitucione  alie- 
norum.  Tract.  fratris  Francisci  de  Platea  de  actu 
matrimoniali.  Anthonini  archiepiscopi  Florentini  de 
omatu  mulierum  tract. 

32.  Quadragesimale.  Sermones  duplices  de  tempore. 
Sermones  de  X  preceptis.  Misticaciones  historiarum 
Biblie  pulcherrime. 

33.  Sermones  promptuarii  de  festivitatibus  maioribus. 

*  34.  Opus  sermonum  fratris  Conradi  de  tempore. 
*35.  Sermones  fratris  Gilberti  de  Tomaco  ad  diversos 

Status. 
**  36.  Sermones  Gilberti  de  Tomaco  de  tempore  [et]  sanctis. 

Quartumdecimum  pulp.  s.  1.  0. 

1.  Sermones  fratris  Michaelis  de  Mediolano  per  ad- 
ventum  domini  et  quadragesimam  de  peccatis,  et  alterum 
quadragesimale  eiusdem  similiter  de  peccatis. 

2.  Sermones  Leonhardi  de  Utino  de  sanctis,  et  Rabanus 
de  sermonum  proprietate  et  mistica  rerum  significacione. 

3.  Rabanus  de  laude  s.  crucis,  opus  prosa  yei'suque 
mirificum.    Opera  Hrosuite  illustris  virginis  monialis. 

*4.  Exposicio  misse  coUecte  in  hoc  nostro  cenobioVeteris- 

celle  per  reverendum  magistrum  Vincencium  Grüner. 
**  5.  Egregii  sermones  fratris  Bertoldi  cum  registro. 

*  6.  Sermones  fratris  Bertoldi  de  communione  sanctorum. 
Excerpta  de  summa  Raymundi.  Sermones  ad  cleiiim. 
7.  Sermones  notabiles  de  tempore. 

*8.  Sermones  optimi  de  sanctis.    Lignum  vite  Bonaven- 
ture.    Cassianus  de  coUacionibus  patrum. 
9.  Vita  Christi  a  Ludulpho  Canthuariensi  edita. 


jigitized 


by  Google 


262  Lndwig  Schmidt: 

*10.  Speculum  b.  virginis.  Gwido  cardinalis  de  prepara- 
cione  cordis. 

11.  Mariale  Bernhardini. 

12.  Opas  insigne  de  landibns  b.  yirginis. 

13.  Opas  magistri  Nicolai  Weygel  de  indalgencüs. 

14.  Hambertas  saper  regalam  s.  Augnstini.  ConfessioDale 
maias  et  minas  d.  Andre  Hispa[ni].  Richardas  de  pote- 
state  ligandi  et  solvendi.  Consolatoriam  timorate  con- 
seiende  Joannis  Nlders.  Tract.  de  tendencia  (?)  ad 
perfectionem. 

15.  Liber  figararnm.  Tract.  Rabi  Samaelis  ad  Rabi 
Isaac  de  adventn  Messie.  Horologiam  eteme  sapiencie. 
Compendiam  historiaram  veteris  testamenti  Fassio 
domini  nostri  Jesn  Christi. 

16.  Opas  fratris  Johannis  de  Tambaco  de  consolacione 
theologie.  De  honesta  vita  clericorum  cam  prepara- 
mentis  ad  missam  tract. 

17.  Lamen  anime. 

18.  Reportatorium  Biblie.  Scrutiniam  scriptoraram. 
Dominici  BoUani  de  concepcione  virginis  gloriose. 

*19.  Libri  VII  fratris  Egidii  ord.  predicatoram  de  eru- 
dicione  principam  cam  malus  et  variis  adianctis  materiis, 
quemadmodum  cemere  poteris  in  ipso  haias  codicis  folio. 

20.  Preceptorium  divine  legis  doc.  Johan.  Niders. 

21.  De  decem  preceptis  trac.  magistri  Henrici  de 
Firmaria.  Exhortacio  contra  peccatnm.  Tractatus 
exhortacionum  palcherrimus  et  atilissimas  fratris  Jo- 
hannis Roden  Carthasiensis.  Repeticio  de  horis  canonicis 
dicendis.  Sermones  ad  cleram.  De  contractibos  trac. 
Principia  in  libros  sententiarnm.    Kalendariam. 

22.  Tract.  de  penitencia.  De  Septem  peccatis  mortalibus. 
De  decem  preceptis.  Item  saper  oracionem  dominicam. 
De  quibusdam  viciis  et  yirtatibas  eisdem  contrariis  et 
de  octo  beatutidinibas  (!). 

23.  Destractöriam  viciorum. 

**24.  Opas  egregium  de  passione  domini.  Sermones  de 
cursu  morali  fratris  Thome  de  Statichaw.  Tract.  de 
misericordia,  de  humilitate  et  de  castitate.  Sermo  de 
ascensione  domini  et  de  sancto  s.  (!)  Stefano.  Decla- 
maciones  Senece.  Enigmata  Aristotelis  moralizata.  De 
quatnor  spiritnalibas  gradibus  s.  Bonaventare.  Sermo 
de  sancto  Ludovico.  De  vendicione  et  reempcione  tract. 
Ja[cobi]  Carthnsiensis.  Historia  de  vastatione  Constan- 
tinopolitana.    Regimen  pestilencie  doc.  Maris. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  253 

*25.  Liber  devita  sanctorum  patrum.  Epistole  Eusebii, 
Augustini,  Cirilli  de  transitu  sancti  Hieronimi.  Vita 
b.  Hieronimi,  Dominici,  Jordani,  Henrici,  Francisci 
26.  Sermocinarium  per  adventum  et  quadragesimam 
de  penitencia  et  eins  partibus  fratris  Michaelis  de 
Mediola[no]. 

*27.  Sermones  Peregrini  de  sanctis. 

*28.  Liber  distinctionum. 
29.  Sermones  populäres  de  tempore  et  de  sanctis. 

*30.  Sermones  optimi  sinodales.  Excerpta  de  summula 
AlbertL  Item  sermones  de  passione  domini  et  aliis 
festis. 

31.  Quadragesimale  Jacobi  de  Voragine. 

32.  Sermones  III  de  passione  domini.  Anshelmus  de 
passione  domini.  Bernhardus  de  compassione  b.  virginis. 
Gwilhelmus  Parisiensis  de  passione  domini. 

33.  Celifodina. 

34.  Sermones  de  tempore  et  de  sanctis  cum  duobus 
quadragesimalibus. 

35.  De  laudibus  s.  Anne  cum  legenda  et  miraculis 
eiusdem.  Ganguinus  de  pnritate  concepcionis  b.  Marie. 
Breviloquium  Bonaventure  cum  multis  aliis,  quo  in  altero 
latere  signata  sunt. 

36.  Jacobi  WimpflF[eling]  de  conceptu  et  triplici  candore 
virginis  gloriose.  Joliannis  Gerson  Sermo  de  concep- 
cione  b.  virginis.  Avisamenta  Johannis  de  Segobia 
super  concepcionem  b.  virginis. 

37.  Vincencius  de  Castro  Novo  contra  concepcionem 
b.  virginis.  Petrus  Aureoli  pro  concepcione  virginali 
et  pleraque  alia  in  latere  altero  notata. 

*  38.  Libellus  Michaelis  de  Massa  de  vita  Christi  Planctus 
b.  virginis  a  b.  Bernharde  editus.  Johannes  de  Marien- 
berck  Prutheni  (!)  super  articulos  fidei.  Sermo  ad  clerum 
in  annunctiationis  feste.  Epistola  Hugonis  consolatoria 
in  mortis  articulo.    Summula  Raymundi. 

39.  De  discemendis  peccatis  mortalibus  et  venialibus. 
Formula  confessionis.    Exposicio  dominice  oracionis. 

40.  Stellarium  corone  b.  virginis. 

41.  Corona  b.  Marie  virginis. 

42.  Libellus  de  Septem  festis  b.  virginis.  Questio  Er- 
phordie  in  Quodlibeto  disputata.  Passio  Christi  vulga- 
riter.    Celifodina  vulgariter. 

*  43.  Marsilii  duo  opera  sermonum  de  tempore  et  quadra- 
gesimale unum  cum  opere  sermonum  ipsius  de  sanctis. 


jigitized 


by  Google 


264  Ludwig  Schmidt: 

Hugo  de  s.  Victore  de  arra  anime.  De  infancia  b.  Marie 
et  salvatoris  nostri  libellus.  De  assumpdone  beate 
virginis  libellus.  Miracula  beate  virginis.  Vita  sancti 
Joseph  ord.  s.  Augustini.  Planctus  b.  Bemhardi  de 
compassione  b.  virginis  et  de  passione  Christi. 

Quintnmdecimum  pulp.  s.  I.  P. 

"^1,  Summa  magistri  Johannis  de  Awerbach  de  Septem 
sacramentis.  Lactancii  Septem  libri  divinarum  institu- 
cionum.  Item  eiusdem  liber  unus  de  ira  dei  et  liber  I 
de  opificio  dei.  De  imitacione  Christi  libri  4.  Tractatus 
de  meditacione  cordis,  de  modo  contemplandi  et  de  aite 
bene  moriendi.  Collacio  in  die  s.  Benedicti,  pentecostes, 
visitacionis  Marie,  purificacionis,  s.  Benedicti,  comme- 
moracionis  omnium  fidelium  et  in  diem  concepcionis 
s.  Marie. 

2.  Zophilogium  fratris  Jacobi  ordinis  heremitamm. 
Epistole  Senece  ad  Lucillum. 

3.  Documenta  moralia  Cathonis  in  omnium  Christianomm 
morum  et  errorum  correctionem  atque  exstirpacionem 
diserte  exarata.  Johannis  Niders  de  efficacia  aqne 
benedicte  tract 

4.  Summa  coUectionum  Gallensis.  Speculum  utriusque 
hominis  elucidans  ethica  moralissimi  Cathonis  fratris 
Philippini  Pergamensis. 

5.  Speculum  humane  vite  Roderici  episcopi  Zamorensis. 

6.  Racionale  divinorum.  Cassianus  de  institutis  ceno- 
biorum,  origine,  cansis  et  remediis  yicioimm,  coUacionibus 
patrum. 

*  7. 8.  Prima  —  secunda  pars  Milleloquiorum  Augustini. 

9.  Opera  Johannis  Pici  comiüs  Mirandule. 

10.  Opera  Francisci  Pici  comitis  Mirandule. 

*  11. 12.  Prima  —  secunda  pars  operum  Guilhemi  Parisien- 
sis,  que  dicuntur  de  universo. 

13.  Quadragesimale  ßritsch.    Quodlibeta  b.  Thome. 
*14.  Sermones  Petri  Lombardi.  Epistola  pulchra  cuius- 

dam  sanctimonialis.  Libellus  de  imagine  mundi.   Bern- 

hardus  de  natura  dencium. 

15.  Ars  demonstrativa  Lollii. 
♦16.  Historia  Barlaam  et  Josaphat. 

17.  De  scriptoribus  ecclesiasticis  abbatis  Spanhemensis. 

De  laudibus  veterum  Germanorum  principum  Lnpoldi 

Bebenburgensis.    Modus  legendi  iura. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zar  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  265 

18.  Cathalogus  sanctomm  Petri  de  Natalibus. 

19.  Baptista  de  architectnra  sive  de  re  edificatoria. 
20. 21,  Prima  —  secunda  pars  operum  Laurencii  Justi- 
Diani. 

22.  Firmiani  Lactancii  divinaram  institacionam  libri  VII. 

23.  Zophüoginm  fratris  Jacobi  ord.  heremitamm  s. 
Angnstini.  Liber  de  vita  et  moribas  philosophorum  et 
poetaram. 

24.  Triloginm  anime. 

*  25.  Claudiani  Wiennensis  presbiteri  yiri  sane  doctissimi 
de  statu  yel  substancia  anime,  aurei  libri  III  mnltnm 
rari  et  paucis  cogmti. 

26.  Europa  Enee  Silvii.  ConcordaDcia  dictomm  Alberti 
et  b.  Thome.  De  complexionibos  tract.  Regimen 
pestilencie. 

27.  Albertus  de  immortalitate  anime.  Idem  de  duabus 
sapiencüs.  Hisidorus  de  summo  bono.  Elegans  tract. 
de  martirio  sanctorum.  Compactata  inter  legatos  con- 
cilii  Basiliensis  et  generalem  congregacionem  regni 
Bohemifci]. 

28.  Metnodius  cum  commento.  Regimina  pestilencialia 
latina  et  vulgaria. 

Sextumdecimum  pulp.  s.  1.  Q. 

1.  Elavii  Josephi  Hebreorum  historiographi  clarissimi 
libri  antiquitatum  yiginti,  Judaici  belli  Septem. 

2.  Josephus  de  excidio  lerosolimitano.  PliUonis  Judei 
liber  in  quinque  libros  Moysi,  questionum  in  Grenesim. 

'*'3.  Egesippi  libri  quinque  de  excidio  Iherosolimitano. 

*A.  Liber   cronicarum  notabilis.     Gesta    d.   Dagoberti 
rhegis  Francorum. 
5.  Ecciesiastica  historia. 

*6.  Tripertita  historia. 

*7.  Orosius  de  historiis  orbis  et  urbis.  Epigrammata 
Prosperi.  Opusculum  Mauricii  de  s.  Anthonio  et  Yena- 
tore.  Arator  in  Actibus  apostolicis.  Sycliomachia  Pru- 
denciL  Hympnus  pascalis  Prudencii.  Prudencius  contra 
Marcionistas.  Actus  apostolorum  metrice.  Origenes 
super  Cantica  canticorum  metrice. 
8.  Rudimentum  noviciorum. 
9—11.  Prima  — tercia  pars  cronicarum  d.  Anthonini. 

12.  Supplementum  Cronicarum. 

13.  Plutarchus  Cheronensis  de  viris  illustribus. 

Digitized  by  VjOOQIC 


256  Ludwig  Schmidt: 

14.  Suetonius  Tranquillus  de  vitis  XIT  Cesaram  cum 
commentariis  Philippi  Beroaldi  et  Marc!  Anthonii 
Sabellici. 

*  15.  Gesta  Gaii  Julii  Cesaris.  Tract  nobilis  Raymundi 
de  pestilencia.  Domini  Symonis  abbatis  Bnchensis  tem- 
porom  anotamenta.  Acticata  pro  canouisacione  divi 
Bennonis  episcopi  Misnensis.  Qnestio  notabilis  deveritate 
alchimie.  Classica  d.  Raymundi  cardinalis  legati  ad 
principes  imperii  Rbomani. 

16.  Valerius  Maximus  cum  commento  Olmerii.  Com- 
mentaria  Cesaris. 

17.  Piatina  de  vita  Christi  ac  summorum  pontificnm. 
*18.  Cronica  Martiniana. 

*  19.  Gesta  Saxonum.  Cronica  Bohemorum.  Solinus  de 
situ  terre  et  de  mirabilibus  mundi.  Theophili  monacbi 
libri  III  de  temperamentis  diversorum  colorum,  de 
sculpturis  picturis,  de  diversitate  operis  fusorii  ex  vitro 
et  aliis  metallis. 

*  20.  Cronica  regum  Francie  Roberti  Ganguini,  Lamperti 
Heresveldensis  monacbi  de  bello  Saxonico. 

♦21.  Historia  de  Wolthario,  Gunthario  et  Haganone 
metrice  conscripta.  Excerpta  Solini  metrice.  Lapidarius 
Enacis  regis  ad  Neronem  imperatorem.  Bruno  de  bello 
Saxonico. 

*22.  Liber  cronicarum  cum  figiiris. 

23.  Fasciculus  temporum.  Vite  philosophorum.  Arboi* 
consanguinitatis  et  affinitatis.    Bulla  aurea  Caroli  4ti. 

24.  Historia  Troyana  Gwidonis.  Historia  Alexandri 
Magni.    Gesta  Romanorum. 

25.  Decades  Blondi. 

*  26.  Cronica  Bohemorum.  Cronica  terre  Misnensis.  Hi- 
storia terre  sancte. 

27.  Josephus  de  excidio  lerosolimitano.   Idem  Josephus 

contra  Appionem  grammaticum  Alexandrinum. 
**28.  Grosius  de  temporibus  ad  Augustinum.    Miracula 

de  sancto  Jacobo  apostolo  et  de  translacione  corporis 

eiusdem. 

29.  Compendium  historiarum  veteris  ac  novi  Testament!. 
*30.  De  ortu  et  gestis  Charoli  Magni. 

31.  Viterbiensis  super  Apockalipsim.  Eusebius,  leronimus, 

Prosper,  Matheus  Palmerius  de  temporibus  et  pleraque 

alia. 
*32.  Historia  Troyana  iuxta  Daretem  Phrigium,  Dicten 

Cretensem,  Dyon  Chrisostomum.    Pragmenta  Petronü 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien.  257 

Bellum  Saxonicum  per  Henricum  4tum  gestum  et  plera- 
que  alia,  que  in  transverso  latere  annotata  reperies. 

33.  Alberti  ducis  Saxonie  Epithoma  illustrum  gestorum 
eins.  Narragonia  Jacobi  Locher  Philomusi.  Eneas 
Silvias  de  ritu,  situ  et  moribus  Theutonie. 

34.  Sebas[tiani]  Brandt  de  origine  et  conversacione 
bonorum  regum,  Bethicus  triumphus  regis  Hispanie. 
Gris[toferi]  Colon  de  insulis  nuper  repertis. 

35.  Solinus  de  memorabilibus  mundi.  Leon[ardus] 
AreFtinus]  de  bello  Gothorum. 

36.  Kelacio  profectionum  Bernhardi  de  Breitenbach  ad 
terram  sanctam  in  latino,  et  descriptio  multorum  locorum 
et  populorum. 

37.  Relacio  profectionum  Bernhardi  de  Breitenbach  ad 

terram  sanctam,  et  descripcio  multorum  locorum 

in  vulgari  cum  flguris. 

38.  Cronica  Bohemorum  Enee  Silvii.  Dominicus  BoUanus 
de  concepcione  s.  Marie.  Questio  de  adventu  Anti- 
christi  notabilis.    Alanus  in  proverbiis. 

39.  Vita  Christi  edita  a  s.  Bonaventura.  Historia 
Bohemorum  Enee  Silvii.  D.  Johannes  de  Breittenbach 
de  concepcione  s.  Marie.  Eeplica  contra  predictam 
posicionem  doc.    Prickenhwsensis,  et  pleraque  alia. 

40.  Vite  ducentorum  et  triginta  summorum  pontificum 
usque  ad  Julium  secundum  a  Joanne  Stelle  (!)  Veneto 
conscripte.  De  vita  et  moribus  ßomanorum  imperato- 
rum  usque  ad  dominum  Maximilianum.  Germanorum 
epithoma  Jacobi  Wympheling.  Philomusus  contra  Mulo 
theologum  invectiva.  Item  psalterium  b.  virginis.  Arti- 
flciosa  memoria  Petri  Ravennatis.  Collacio  de  s.  Bem- 
hardo .  Rudulphus  Agricola  de  s.  Anna.  Eleganciarum 
medulla  Jacobi  Wim[pheling]. 

41.  Fasciculus  temporum.  MatheusPalmeriusFlorentinus 
de  temporibus. 

42.  Lucubraciones  Petri  Schotti  Argentinensis,  Partenice 
alias.  Vita  s.  Marie  Baptiste  Mantua[ni].  Carmen 
Lactancii  de  resurrectione  domini.  Matheus  (1.  Mapheus) 
Vegius  de  vita  s.  Antonii,  et  pleraque  alia,  que  tibi 
constabunt  si  librum  aperueris. 

Septimumdecimum  pulp.  s.  1.  R, 

1.  Plinii  Secundi  Naturalis  historie  libri  XXXVII 
cum  tabula  operis  indice. 

2.  Hermolaii  Barbari  Castigaciones  Plinianae  duplices. 

Neues  Arobiv  £.  S.  G.  u.  A.    XVIII.  3.  4. 


Digitized 


byGoogk 


258  Lndwig  Schmidt: 

8.  Anli  Gellii  commeDtarioram  libri  yiginti. 

4  Mar][ci]  Tull[ii]   Giceronis  Epistolamm   ad  Brntum 

et  Atticum  libn  iVI. 

5.  Tullius  de  officiis,  de  amicicia,  senectnte,  paradoxis, 
cum  commentariis  Petri  Marsi  et  Francisci  Matarancii 
cum  tabula  castigatissima. 

6.  Oraciones  Maifci]  Tollii  Invectiva  Salostli  in  Cice- 
ronem.  Responsio  Oiceronis  ad  eandem«  Invective  in 
CatUinam. 

7.  Epistolaram  familiariam  M.  T.  Oiceronis  libri  sedecim, 
Marsilii  Ficini  Florentini  libri  XII. 

8.  TuUins  de  oratore  cum  commento  omniboni  (!),  per- 
fecto  oratore,  topicis,  particionibos  retorice,  claris  ora- 
toribas,  peticione  consnlatns,  optimo  genere  oratorom. 

9.  Tollias  de  amicicia.  Therencius  cum  directorio,  glosa 
et  triplici  commento.  Tallins  de  officiis,  amicicia, 
senectute,  com  interpretibos  suis.    Opera  Senece. 

10.  Qnintiliani  oratoriarum  institucionum  libri  Xu  com 
triplici  commento. 

11.  Buccolica  Virgilii.  Elegancie  Lanrencii  Yallensis. 
Officia  Tnllii.  Libri  Ethicomm  Aristotelis  a  Johanne 
Argyropilo  traducti.    Valerins  Maximns. 

12.  Francisci  Philelphi  Epistolamm  familiarinm  libri 
XXXVn  cum  repertorio. 

**  13.  Autoritates  pbilosophie  moralis  per  doctorem  Sartoris 
Lipsensem  theolognm  secnndum  litteras  alphabeti  coUecte. 

14.  Roberti  Ganguini  de  Francorum  origine  et  gestis. 
Apnlei  opera.  Qnintus  Curcius  de  rebus  gestis  Alexandri 
Magni.    Juvenalis  cum  tribus  commentariis. 

15.  Juvenalis  cum  familiari  commento  et  explanacione 
Manciuelli. 

16.  Opera  Francisci  Petrarche  cum  tabula  indice. 

17.  Opera  Virgilii.    Opera  Ovidii. 

18.  Omnia  opera  Ovidii  Nasonis. 

19.  Ovidii  quindecim  methamorphoseos  libri  cum  fami- 
liariis  commentariis  et  indice  alphabetico. 

20.  Margaritha  poetica. 

21.  Opera  Bohecii.    Epistole  Marsilii  Ficini  Florentim. 
*22.  Musica  Bohecii.    Musica  Bemonis. 

**  23.  Liber  musicalis  Franckini,  Ade  de  Fulda,  Gwidonis 
monachi,  b.  Bemhardi,  Johannis  Muris,  Bemonis  abbatis. 

24.  Commentaria  Raphaelis  Yolaterrani. 

25.  Plautus  cum  multiplici  commento. 

26.  Opera  Johannis  Bocacii. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Znr  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  259 

27.  Epistolarum  Francisci  Pliil[elfl]  iibri  XVI.  Episto- 
larum  Marii  Philel[fl]. 

28.  Satyre,  Fabule,  Convivia  Francisci  Philel[fl]  cum 
quibusdam  eiusdem  epistolis. 

29.  Üraciones  Francisci  Phil[elfi]  ac  plurime  oraciones 
tarn  fünebres  quam  obedientiales  coram  summis  ponti- 
ficibus  habite. 

"^30.  Leonardas  Areti[nus]  de  studiis.  Eiusdem  episto- 
larum familiarium  Iibri  octo,  cum  mulüs  aliis  oracionibus 
et  epithaviis. 

31.  Opera  Enee  Silyii  alias  Pii  pape  secundi. 

32.  Aliqua  opera  Johannis  Joviani  Pontani. 

33.  Margaritha  philozophica. 

34.  Paulus  Vergerius  de  ingenuis  moribus.  Plutarchus 
de  liberis  educandis.  Dion  de  regno.  Hierocles  in 
versus  Pytagore  cum  multis  aliis. 

35.  Infancia  Jacobi  Wimphelin[g]  [et]  multa  alia  minora 
opuscula. 

'^36.  Gresmundus  de  Septem  artibus  liberalibus  cum  multis 
aliis  opusculis,  precipue  invectiva  Theodori  Lelii  in  Gre- 
gorium  Heinburg  ac  defensio  ipsius  Gregorii  contra  de- 
tractionem  Theodori  Lelii. 

37.  Panegiricus  Philomusi  ad  Maximilianum  imperatorem 
ac  alia  quedam  ipsius  opera.  Comedia  ßeuchinis  (!). 
Epistole  Phalaridis. 

38.  Flores  poetarum.  Lucubraciones  Hieronimi  Estensis. 
Claudianus  de  raptu  Proserpine.  Virgüii  Buccolica, 
Georgica. 

39.  Epistole  LibaniL 

40.  Eneis  Virgüii. 

41.  Stacii  Achilleis.    Epistole  Ovidii. 

42.^  Oraciones  Philippi  Beroaldi  cum  multis  aliis. 

43.  Grammatica  Nicolai  Perotti,  Francisci  Nigri, 
Francisci  Matura[n]cii  de  componendis  carminibus  opus- 
culum  et  alia. 

44.  Grammatica  Mancinnelli. 

Octavumdecimum  pulp.  s.  1.  8. 

1. 2.  Prima  —  secunda  pars  Papie. 

3.  Salemonis  Constanciensis  episcopi  glose,  et  fere  cum 

Papia  concordat. 

4. 5.  Catholicon  Johannis  Januensis. 

6.  Oomucopie  d.  Nicholai  Perotti  Sipontini  episcopi. 

Digitized  by  VjOOQIC 


260  Ludwig  Schmidt: 

7.  Johannis  Tortellii  orthographia.    Nestx)r  vocabulista. 

8.  Johannis  Juniani  Neopolitani  über  de  priscorum 
proprietate  verborum.  Passio  Christi  textnalibas  cum 
figuris. 

9.  Calopini  Bergomatis  dictionarium, 

10.  Polyanthea  Dominici  Albanensis.  Compendinm 
Philosophie  naturalis.  Francisci  Sampsonis  qaestiones 
phisicales. 

11.  Breviloquus  vocabularius. 

12.  Eepertorium  vocabulorum  exquisitoram  oratorie  et 
poesis. 

13.  Aristotelislibri:MetaphisiceXIIII.  Phisicorum  VIII. 
Metheororum  IUI.  De  celo  et  mundo  IUI.  De  gene- 
racione  et  corrupcione  II.  De  anima  III.  De  sensu 
et  sensato.  De  memoria  et  reminiscencia.  De  sompno 
et  vigilia.  De  longitudine  et  brevitate  vite.  De  morte 
et  vita.  De  lineis  indivisibilibus.  De  phisonomia.  De 
bona  fortuna.  De  motu  animalium.  De  pomo  et  morte. 
De  intelligencia,  causis  et  proprietatibus  elementorum, 
progressu  animalium,  muildo.  Epistola  ad  Alexandram. 
De  vita  Aristotelis.  De  undacione  Niü.  De  plantis. 
De  tribus  virtutibus  plante.  De  causis.  De  diflferencia 
Spiritus  et  anime. 

14.  Aristotelis  methaphisica,  phisica  etc.  Rhetoricorum, 
ethicorum  et  eiusdem  politicorum  et  problemata. 

15.  Opera  Piatonis  translata  per  Marsilium. 

16.  Phedrus,  Apologia  Socratis,  Crito,  Gorgias  et  epistole 
Piatonis  secundum  interpretacionem  Leon[ardi]  Areti[ni]. 
Vita  Nicolai  Acholi  (?).    Rhetorica  nova  Ciceronis. 

17.  Lectura  b.  Thome,  Commentum  ex  Alberto  super 
libros  de  anima. 

18.  Commen tum Versoris super  methaphisicam.  B.Thomas 
de  ente  et  essencia.    Concordancie  Alberti  et  Thome. 

19.  Commentum  Versoris  super  libros  ethicorum,  econo- 
micorum  et  polliticorum  Aristotelis. 

20.  Copulata  super  libros  phisicorum.  Versor  super 
de  celo  et  mundo.  Idem  super  de  generacione  et  cor- 
rupcione, super  libros  metheororum.  Copulata  super 
libros  de  anima.    Versor  super  parvis  naturaJibus. 

21.  Copulata  super  phisicorum,  de  anima  Aristotelis. 
Comedia  Leonardi  Aretini.  TuUius  in  Tusculanis  questio- 
nibus. 

22.  Copulata  veteris  artis,  nove  logice  Aristotelis. 
*23.  Exercicium  baccalariantium  magistri  Vincendi, 

Digitized  by  VjOOQIC 


Znr  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  261 

24.  Euclides.  Perspectiva  Johannis  de  Pisis.  Algorismus. 

25.  Cosmographia  Ptholomei. 

26.  Carmina  Sebastiani  Brandt.  Item  Cosmographia 
dans  manudüctionem  in  tabulis  Ptholomei.  Triumphus 
Bethicus. 

27.  Vocabularius  renim.    Dydascholicon  Hugonis. 

28.  Questiones  snper  libros  posteriorum,  methaphisice 
Aristotelis. 

29.  Nicolaus  Dorbellis  (!)  super  logicam,  phisicam,  metha- 
phisicam,  ethicam  Aristotelis,  item  mathematica  eiusdem. 

30.  Summa  naturalis  Philosophie  Alberti  Magni. 

31.  Versor  super  phisicam  Aristotelis. 

32.  Vetus  ars. 

33.  Boliecius  de  consolacione  philozophie  cum  commento. 
Joannes  Gerson  de  consolacione  theologie.  Copulata 
super  libros  phisicorum. 

34.  Bohecius  de  consolacione  Philosophie  cum  commen- 
tariis,  trinitate  et  de  persona  Christi. 

*35.  Itinerarium  manuale  ex  divinis  et  philozophicis 
scripturis  excerptum.  Versus  de  synonimis  et  ononimis 
ac  figuris  locucionum.  Sermo  de  3ci  silencio. 
36.  Questiones  de  generacione  et  corrupcione,  celo  et 
mundo  magistri  Egidii,  sompno  et  vigilia  magistri  Alani, 
metheororum  magistri  Joannis  Witte  (?). 

*  37.  Lecture  super  de  celo  et  mundo,  anima,  metheororum, 
sensu  et  sensato,  memoria  et  reminiscencia,  somno  et 
vigilia,  generacione  et  corrupcione. 

38.  Questiones  Pharisienses  super  libros  phisicorum,  de 
celo  et  mundo,  de  generacione  et  corrupcione,  de  anima. 

39.  Ethica  Aristotelis.  B.  Thomas  de  ente  et  essencia 
cum  questionibus.  Commentum  methaphisice.  Epistole 
varie.    Johannes  Andree  de  arbore  consanguinitatis. 

40.  Tract  de  formalitatibus  secundum  viam  Scoti.  Versor 
super  methaphisicam  Aristotelis. 

41.  Tract.  de  forma,  de  universalibus  contra  nominales. 
Textus  phisicorum.  De  anima,  de  ente  et  essencia 
b.  T[homeJ.  Sex  principia  Gilberti  et  multa  alia  notatu 
digna. 

*42.  Libri  anagupharum  (!)  clarissimi  astronimi  ac  phisici 
nee  non  sacre  theologie  professoris  Nicolai  de  Dana. 

43.  Astronomia  magistri  Nicolai.  Tract.  notabilis  in 
medicinis.  Prenosticacio  Lulhardi.  Ethymologiarum  libri 
Isidori. 

44.  Chiromantia  cum  multis  aliis. 

Digitized  by  VjOOQIC 


262  Ludwig  Schmidt: 

*46.  Tabule  Alphonsi  regis  Scripte. 

46.  Tabule  Alphonsi  regis  impresse. 
*47.  Flores  Albmnasar  cum  multis  aliis  tractatibns  astro- 

nomicis. 

48.  Centilogiam  Ptholomei  cum  aliis  tract.  astronomicis. 

49.  Regimen  sanitatis  Magnini. 

60.  De  plorimis  secretis  potissünum  de  quinta  essencia 

cum  multis  aliis. 

51.  Theorice  planetaxum. 

'  Konumdecimum  pulp.  s.  1.  T. 

1.  Biblia  cum  concordanciis  veteris,  novi  Testamenti. 

2.  Concordancie  maiores  Biblie  declinabilimn  indecli- 
nabiliumque  oracionum  parcium. 

3.  Repertorium  glose  ordinarie  Lyre  etc.  super  totam 
Bibliam,  opera  fratris  Conradi  Leontorii  monachi  Cist 
ord.  nuper  inventum  et  impressum. 

4.-9.  Prima  —  sexta  pars  Biblie cum  glosa 

ordinaria  Lyre  etc.  per  fratrem  Conradum  Leontorium. 
*10.  Vita  s.  Bernhardi  cum  aJiquibus  appositis  ab  eo 
gestis.  Eiusdem  de  regularibus  disdplinis,  de  moribns 
infantum  et  de  consideracione  ad  Eugenium  papam.  Ex- 
cerpta  sermonum  aliquorum  cum  aUis  multis. 

11.  Clipeus  contra  errores  Waldensium  et  Hussitanmu 
Origenes  super  epistolas  Pauli  ad  Rhomanos.  Apolo- 
geticus  Tertulliani  adversus  gentes.  Armonie  diyersi 
generis  carminnm.  Pei-spectiya  Johannis  Pisani  An- 
glici. 

12.  Questiones  de  quolibet,  Vita  et  minora  opera, 
Questiones  de  mtutibus  b.  Thome  de  Aquino. 

13.  Quintuplex  psalterium  Gallicum,  Rhomanum,  Hebray- 
cum,  vetus,  conciliatum  cum  exposicione  litterali  Jacobi 
Fabri  Stapulensis. 

14.  Epistolarum  b.  Pauli  edicio  vulgata  cum  adiecta 
intelligencia  ex  greco  Jacobi  Fabri  Stapulensis.  Idem 
super  epistolas  Pauli  ad  Laodicium  et  ad  Senecam. 
Commentariorum  eiusdem  Jacobi  Fabri  Sta[pulensis] 
super  epistolas  Pauli  libri  XIIII.  Linus  papa  de  passioni- 
bus  sanctorum  apostolorum  Petri  et  Pauli. 

15.  Fratris  Dominici  de  Flandria  super  methaphisicam 
Aristotelis  scriptum  egregium. 

16.  Scripta  d.  Dyonisii  abbatis  de  charitate  Cisterciensis 
ordinis  in  quatuor  libros  sentenciarum  una  cum  princi- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  263 

plis  eiusdem  et  tabula.    Alberti  Magni  de  caosis  pro- 

prietatum  et  elementomm  über  I. 

17.  18.  Prima  —  secunda   pars  summe  Alberti  Magni 

de  mirabili  sciencia  dei  cum  directorio  notabili  senteu- 

ciarum  ex  omni  fere  genere  scibili  apposito. 

19.  20.  Scriptum  secundi  —  quarti  sentenciarum  Alberti 

Magni. 

21.  Repertorium  copiosum  in  quatuor  scripta  Alber[ti] 
Mag[ni]  super  libros  sentenciarum  cum  scripto  priml 
libri  sentenciarum. 

22.  Opera  s.  Hilarii  Pictavorum  episcopi. 

23.  Marci  Maruli  Spalatensis  bene  vivendi  institutio 
libri  VI. 

24.  Opus  regale,  in  quo  multa  predara  opuscula  con- 
tinentur. 

25.  Ealendarium  Johannis  de  Monte  Regio  et  eiusdem 
disputacio.  Theorice  planetarum  isagoge  Alkabicii. 
Opus  astronomicum  Yginii.  Priscianus  de  situ  orbis. 
Albertus  Magnus  de  virtutibus  herbarum,  lapidum  et 
animalium.  Idem  de  mirabili  mundi.  Oratoria  Jacobi 
Publici. 

26.  Prancisci  Petrar[che]  Epistolare.  Idem  de  vita 
solitaria. 

*27.  Doc,  Andree   de  Görlitz   Lipsensis   super  Isaiam 
lectiones. 

28.  Prancisci  Marii  Grapaldi  de  temporibus  edium 
dictionarius.  B.  Augustini  de  essencia  divinitatis  über 
cum  commento.  Symachi  epistole,  cum  epistolis  Turci 
Magni  et  Mar[ci]  Bruti. 

29.  Xnophontis  (!)  opera.  Catullus,  Tibullus,  Propercius. 

30.  Cronica  Eutropii. 

31.  Oraciones  XII  Anthonii  Sabel[lici].  Convivia  Pran- 
cisci Philfelfi].  Berosus  Babilonicus  cum  aliis  historicis. 
Erasmi  Rhetorodami  gratulatorii  panegyricus.  Oraciones 
universitatis  Lipsensis  ad  cardinalem  Raymundum,  lega- 
torum  Yenetorum  ad  Maximilianum  Cesarem,  reinim 
gestarum  contra  Venetos  in  vulgari,  Christophori  Scher- 
nerleyn  (1.  Scheurli). 

32.  Opuscula  Mathei  Bossi  Veron[ensis].  Ludovici  Bigi 
Pictorii  opusculorum  Christianorum  libri  III.  Polidori 
Virgilii  de  inventoribus  rerum  libri  III.  Marci  Antonii 
Sabellici  de  inventoribus  arcium  Carmen. 

33.  Petri  Hedi  presbiteri  tres  elegantissimi  libri  de 
amoris  generibus. 

Digitized  by  VjOOQIC 


264  Ludwig  Schmidt: 

84.  Opuscula  qucdam  PhUippi  Beroaldi  cum  maltomm 
aliorum  laudandis  opuscalis. 

35.  Herodiani  historiarum  libri  VIII.  Sixti  Ruffi  Eado- 
narium  Rbomane  bistorie.  Sextus  Aurelias  de  yitis 
Cesarum  et  Benevenutus  de  eodem.  Epithoma  remm 
Germanicarum.  Libellus  Jacobi  Middelburgensis  de 
precellencia  imperatorie  maiestatis  cum  epistola  Erasmi 
Eottero[dami]. 

36.  Speculum  paciencie  cum  theologicis  consolacionibus. 

37.  Epistolarum  Plinii  libri  VIII. 

38.  Introductio  Jacobi  Fabri  Stapulensis  in  ethica  et 
politica  Aristotelis.  Dyalogus  Leonbardi  Aretini  de 
moribus.    Opusculum  Xnopbontis  (!). 

Vicesimum  pulp.  s.  1.  Y. 

1.  Georgii  Valle  Placeutini  de  arithmetica  tres,  masica 
quinque,  geometria  sex,  astrologia  quatuor,  pliisica  quatuor 
libri. 

2.  Georgii  Valle  Piacentini  pars  altera  de  aliis  artibus 
tum  liberalibus  tum  pbilozophicis. 

3  —  5.  Marci  Antonii  Sabellici  Rapsodiarum  Eneadis 
prime  —  decime  libri. 

6.  Opera  Gregorii  Niseni.  Marci  Antonii  Sabellici 
exemplorum  libri  X.  Petri  Criniti  de  bonesta  disciplina 
libri  XXV.  Eiusdem  de  poetis  latinis  libri  V  et  de 
poematum(!)  libri  II. 

7.  Plutarchus  de  vitis  illustrium  virorum.  Marci  An- 
tonii Sabellici  epistolarum  familiarium  libri  XII.  Ora- 
ciones  eiusdem  XII,  de  situ  urbis  Venete  libri  III, 
de  raagistratibus  liber  unus,  de  reparacione  li[n]gue 
latine  libri  duo,  de  officio  scribe  liber  I,  de  vetustate 
Aquileie  libri  sex,  poemata  duodecim  etc. 

8.  Epistolarum  Bonifacii  Simonete  abbatis  Cist  ord. 
libri  VI.  Polibius  de  primo  bello  Punico  et  Plutarcbi 
Paralelia.    Opera  Codri. 

9.  Erasmi  Rotherodami  Adagiori  (!)  cbiliades  tres  cum 
totidem  fere  centuriis. 

10.  Valerius  Maximus  cum  commento.  Euripidis  Hecuba 
et  Ipliigenia  Erasmo  interprete.  Luciani  quedam  opera 
ex  Erasmi  et  Mor[i]  traductionibus. 

11.  Erasmi  Rotherod[ami]  Adagia  breviora,  opuscula 
grammatica.  Epistole  Fran[cisci  Philelfi]  proverbiales. 
Carmina  Philippi  Beroaldi.     Epistolare   et  evangeliare 

uigitized  by  VjOOQIC 


Zur  G^chichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  266 

per  anni  circülain.  Compendium  lo^ce  noynm  Dio- 
medis,  Phoce,  Prisciani,  Capri,  Agrecii,  Donati,  Servii 
et  Sergii. 

12.  Augnstini  Datbi  Senensis  opera. 

13.  Angeli  Polliciani  opera. 

14.  Opera  Nicolai  Horii  RemeDsis  carmina  et  prosa. 
Cristophori  Laudini  (1.  Landini)  de  vita  activa  et  coii- 
templativa.  Idem  de  sommo  bono  et  einsdem  allegorie 
in  Virgilium. 

15.  Poggii  Florentini  opera.  TuUius  de  sompno  Scipionis 
et  eins  paradoxa.    Qaadmyium  ecclesie. 

16.  Aristoteles  de  natnris  animaliam  libri  IX,  de 
partibos  animalium  libri  IIU,  de  generacione  ani- 
malinm  libri  Y.  Homeii  Ilias.  Solinus  de  mirabilibus 
mnndi. 

17.  Sydonii  Apollinaris  opera  cum  annotÄcionibus.  Tra- 
gedie  Senece  cam  commentariis. 

18.  Omnia  Campani  opera.  Qointi  Cortii  de  gestis 
Alexandri  Magni  libri  novem.  Einsdem  epistolarnm 
libri  V. 

19.  De  gestis  Britannorum  libri  IX.  Carmina  Petri 
Borri  diversi  generis  de  b.  yirgine,  sanctis  et  de  omnibus 
festis  domini. 

20.  Titi  Idvii  Decades.  Comelii  Taciti  Auguste  historie. 
Justini  historici  libri  XLIIII.   Lucii  Flori  libri  IUI. 

21.  Aulus  Qellius.  Opera  Lactancii.  Appiani  Allexandrini 
historie.  Gommentaria  in  oraciones  1  uUii  Asconii  Pe- 
diani,  Georgii  Trapezontii,  Anthonii  Lusci,  Xichonis 
Polentini. 

22.  Suetonius  cum  commentariis.  Opera  Johannis 
Pocacii. 

23.  Strabo  de  situ  orbis.  Macrobii  opera.  Castigaciones 
Plinii  Hermolai  Bar[bari]. 

24.  Sermonum  Anthonii  Mancinelli  libri  X.  Erasmi 
Rotherodami  de  copia  rerum  et  verborum,  moria. 

25.  Correctorium  Biblie  Jacobi  6audensis.  Johannis 
Reuchlinri]  Sergius  cum  commento.  Erasmi  Rotterodami 
aliquot  übraciuncule  (!). 

26.  Sextus  Aurelius  et  Benevenutus  de  vitis  Oesarum. 
Epithoma  rerum  Germanicarum.  Opera  Luciani  philo- 
sophi    Epistole  Bruti  et  Diogenis. 

27.  Opuscula  Philippi  Beroaldi  cum  alüs  quibusdam 
opusculis. 

Digitized  bfLjOOQlC 


Ludwig:  Schmidt: 

28.  Salustins  de  Catiline  conioracione  et  de  bello  Ju- 
gurtino.  Ciceroois  Invective  in  Oatilinam  et  Salustins 
cnm  responsione. 

29.  Oiceronis  libri  rethoricomm  adHerenninm.  Snetonins 
de  yitis  Cesarnm. 

30.  Manns  Philelfihs  de  modo  epistolandl 

31.  Jodoci  Badii  Astensis  in  epistolamm  composicionem 
isagogicnm  et  de  racione  recte  scribendi.  Qnarinos  de 
racione  diptongandi.  Snipicins  de  componendis  epistolis. 
Angnstini  Datht  opnscnlnm  eleganciarnm.  Einsdem  de 
novemvocabulis,  et  flosculomm  libellns.  OpnsculaHeinrici 
Bebelii.    Fansti  poete  amomm  libri  IUI. 

32.  Ethica  Aristotelis  Argyropylo  interprete. 

33.  Grammatica  Nicolai  Perotti. 

34.  Theologica  Jobannis  Damasceni  ex  interpretacione 
Jacobi  Fabri  Stapnlensis. 

35.  Opnscnla  Fanli  Israhelite  nnper  ad  fidem  conversL 

Yicesimnm  primnm  pnlp.  s.  1.  X. 

1.  Aliqna  opera  Tnllii  cum  commentariis.  Oraciones 
Tullii.    Invective  Tullii.    Ansonii  poete  epigrammata. 

2.  Marci  Tnllii  Ciceronis  aliqna  opera.  Comedie  Terencii 
cum  commento. 

3.  Epistole  Tnllii.  Methamorphoses  Ovidii  cnm  com- 
mentariis. 

4.  Diodori  Sicnli  libri  VI.  Epistole  Plinii  cum  com- 
mentariis. Tnllii  epistolamm  ad  Bmtnm,  Octavinm, 
Atticum.  Quintiliani  Declamaciones.  Diogenes  Laer- 
cius  de  vitis  philosophomm. 

5.  Qnintilianns  cnm  commento.  Tullii  Bhetoricomm 
libri  cum  triplici  commento. 

6.  Persins  cnm  duobus  commentariis.  Opera  Yirgilii 
cnm  qninqne  commentariis. 

7.  Horacius  cum  quatuor  commentariis.  Lucanus,  Stacius 
cum  commentariis. 

8.  Sillius Italiens.  Clandiannsderaptu.  Marcialis.  Salustins 
cum  commentariis.    Apologia  JanL 

9.  Jnvenalis  cnm  commento.  Ovidins  de  fasüs  cum 
commento. 

10.  Tibnllus,  Oatnllus,  Propercins.  Cetera  opera  Ovidii 
cum  commentariis.  Ligurini  de  gestis  imperatoris  Cesaris 
Friderici  primi  libri  decem. 

11.  Plauti  viginti  comedie  cum  commentariis. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Zja  Geschichte^  der  wissenschafUicfaen  Stadien.  267 

12.  Fapias  vocabulista.  Nonius  Marcellus.  Festus 
Pompeius.  Varro  de  li[n]gua  Latina.  Eleganciarum 
libri  Laurencii  Vallensis. 

13.  Specola  doc.  Udalrici  Binderß.  Quadnivium  ecclesie. 

14.  Moraloginm  magistrl  Virgilil  Lipsensis.  Petri  Montii 
de  singnlari  certamiDe  libri  quatuor. 

15.— -17.  Prima  —  tercia  pars  operum  fratris  Baptiste 
Mantuanü  —  Comedia  Joannis  Aeuchlini  que  cUcitnr 
Sergius. 

18.  Ode  et  satyre  Prancisci  Philelffi. 

19.  Opera  Prisciani. 

Et  cum  pancos  habeamus  in  inridicis  facnltatibus 
libros,  in  vacuum  dnximus  eos  consignare  maiasculis  litteris 
ac  specialia  pulpita  deputare,  sperantes  iagiter  elemosinis 
ac  testamentis  piorum  hominum  suppleri  defectum  eorum 
libromm,  quem  yel  in  hac  facnltate  inridica  vel  eciam 
aliis  facoltatibus  snstinemns,  ut  sie  hanc  bibliothecam 
ornantes  libris  donentur  ipsi  felicitate  perpetaa.  Cum 
«rgo  tam  sint  pauci  iuridice  facultatis  libri,  placnit  eos 
nadis  titulis  locare  post  theologie  libros  ac  arcium  huma- 
naram.  Sunt  ergo  hii  tituli  librorum  et  primo  iuris 
canonici  locati  post  artes  humaniores. 

Decretüm,   ter. —   *Ecclesiastica  rhetorica. 

Derivaciones u.  s.  w. 

Hec  pauca  habemas  in  iure  canonico,  sed  multo 
sunt  pauciora  in  iure  civili,  que  hie  quoque  sequuntur 
similiter  intitulata.  Nee  enim  usque  ad  perfectum  iuri- 
dice facultatis  propter  paucitatem  ordinati  sunt  libri. 

Sequitur  ins  civile:  Exposiciones  sive  declaraciones 
omninm  titulorum  utriusque  iuris  per  Sebastianum  Brandt 
coUecte  et  revise —  u.  s.  w. 

Hos  paucos  in  utroque  iure  libros  habemus,  quos 
ob  paucitatem  non  adhuc  ordinavimus  per  pulpita  cum 
litteris.  Opus  pium  feceiint  isti  dignumque  mercede  per- 
petua,  qui  curayerint,  ut  hec  paucitas  in  maximum  crescat 
numerum  locusque  non  yacuus  in  tam  pulchra  et  ampla 
bibliotheca  compareat. 

Libri  medice  facultatis  litteris  yiridi  coloris 
signati. 

A.  1—19.  B.  1—19.  0.  1—2.  4—9.  10:  Vita  phüo- 
sophorum.  Honorius  de  ymsigine  mundi.  Ysidorus  His- 
palensis  episcopus  de  responsione  mundi.   Pi*ocessus  iudi- 

uiyiLizeu  uy  -«.^j  ^^OV  Iv^ 


268  Ladwi^  Schmidt: 

ciarius  Belial  vocatas.  Tract  de  Antichristo  mag.  Hogonis 
de  Novo  Gastro.  Nicolai  de  Onsa  coniectnra  de  novissi- 
mis.  Johannes  Andree  super  arborem  consangninitatis. 
Lapidarias.  Iste  über  non  est  medice  facnitatis. 
11—21.  D.  1—23.  E.  1—14.  15:  »Regimen  sanitatis. 
Canones  medicinales.  Cnraciones  ThadeL  Albnmasar. 
Regimen  datam  domino  Cellensi  cum  multis  aliis.  16 — 22. 
23:  Agricoltora  Palladil  24—27.  Hy  libri  bibliothece 
monastery  Veteris  Celle  ord.  Cisterc.  in  Misnensi  dyocesi, 
qni  qaoniam  panci  snnt  remanent  vacaa  pnlpita  octo,  qoe 
at  optimis  ornentnr  in  omni  facnltate  libris  liberalitate, 
largitatc,  elemosinis,  testamentis  piomm  hominnm  pre- 
camur  deom.  Pro  hys  vero  qoi  contribuerint  oramu  singiter 
denm,  nt  sit  eis  nomen  ac  felicitas  perpetaa.  Amen. 
Finis  titulomm  libromm  Cellensiom  anno  Christi 

MPTTTTTT 


Anmerkmigeii^^  ^). 

14=  Br.  S.  118  Nr.  136.  —  15=  Br.  118,  139.  —  16  =  Br. 
113,  140.  —  17  =  Br.  118,  144.  —  22=  Fr.  93,9  (Mscr.  Lipa.  123).— 
25  =  Br.  111, 78.  —  26  =  Br.  121, 79.  —  27. 28  =  Fr.  73, 13. 16. 

B. 

1—5  =  Mscr.  Lips.  675—79  vergl.  Br.  S.  112.  oben  S.212.  — 
6  =  Fr.  72,2  rMscr.  Lips.  193;  die  nc^  erhaltene  alte  Bibliotheks- 
signatar auf  aem  Einbände  lautet  abweichend:  B  32.  ~  18  = 
Br.  118,  131.  vergl.  oben  8  221.  —  1»  =  Br.  113,  183.  —  20  = 
Fr.  67, 10.  —  25  =  Br.  112,  101.  —  29  =  Br.  128, 701?  Eine  Be- 
Stimmung  der  zahlreichen  anonymen,  wohl  zum  grOlsten  Teil  hand- 
schriftlichen Sermones  ist  nicht  möglich.  Vergl.  Fr.  169  ff.  und  unten 
M25ff.  —  30=  Fr.  150,33  (Mscr.  Lips.  742).  —  82  Von  Otto 
von  Passau,  Hain  BeperU  typogr.  No.  12 127  ff. 

C. 

17  =  Fr.  75,33  (Mscr.  Lips.  514).  —  18.  19  Eine  Bestimmung 
der  verschiedenen  Psalterien  (vergl.  auiserdem  unten  D  12.  13.  18. 
22.  26.  L  16)  ist  im  einzelnen  nicht  möglich,  vergl.  Br.  110,53. 
121,65.   125,22.    126,49.51.54.     Mscr.   Lys.  774  (oben  S.  215).  — 

29  =  Mscr.  Leipz.  S^Mtbibliothek  Rep.  II,  131  Naumanns  Katalog 
No.  197)  nach  der  Überschrift  im  Inhaltsverzeichnis:  Ad  honorem 
partus   beate   Marie   hec   miracula    varia    conscnpta    snnt    — 

30  =  Fr.  165, 21.  —  31  vergL  Histoire  litt6raire  de  la  France  XX,  350. 


"^)  Die  Bestimmungen  der  Leipziger  Hdschrr.  nach  Feller, 
Cat.  codd.  mss.  bibl.  PauBnae  (=Fr.)  und  Bevor,  Altzelle  (=  Br.) 
In  einzelnen  Fällen  ist  der  gröiseren  Deutlichkeit  halber  die  jetzt 
gebräuchliche  Nummer  des  Handschriftenkataloges  angegeben  worden. 


Zar  Geschichte  der  wissenschaftUchen  Stadien.  269 

D. 

l  =  Br.  126,38.  -  2  =  Br.  126,40.  —  4  =  Fr.  101,34.  — 
5  =  Fr.  130, 33.  —  6  =  Br.  126, 63.  —  7  =  Br.  126, 66.  •—  8  = 
Br.  126,69.  —  9  =  Br.  126,70.  —  10  =  Br.  126,72.  K.  Bardach 
im  Centralhlatt  für  Bibliothekswesen  VIII  (1891),  483  vermatet, 
dais  diese  Hdschr.  böhmischen  Ursprangs  sei  wegen  der  aaf  eine 
Censor  hinweisenden  Sabscription :  Liber  iste  est  correctas  et  im- 
positns  et  illaminatas,  vergl.  aach  D22  (Psalt.  correctissimnm).  — 

11  =  Fr.  69,34.  —  12—15  vergl.  oben  0  18. 19.  —  16. 17  =  Mscr. 
Lips.  92.  93  (vergl.  Br.  118,  92  mit  der  alten  Sign.  D 16).  — 
18.22.26  vergl.  oben  C18. 19.  —  19=:Br.  122,430?  vergl.  oben 
S.  221  —  28  =  Fr.  79, 8.  —  80  Sphera  materialis  vergL  Förstemann 
oben  S.  129  Anm.  6. 

E. 

l  =  Fr.  107,16.  —  2  =  Fr.  106,  14.  —  6  =  Fr.  103,6.  — 
7  =  Fr.  103,4.  —  13  =  Br.  127,219.  —  14  =  Br.  127,  220.  — 
15  =  Fr.  106,11  (Mscr.  Lips.  226)?  —  16  =  Fr.  105,10  (Mscr. 
Lips.  226).  —  22  =  Fr.  191,  9.  —  24  Rottenborgensis  =  Job.  Tabe- 
rinas  von  Rothenborg.  Vergl.  Grässe,  Lehrbach  einer  allg.  Lite- 
rärgesch.  II,  3  (1843),  887.  —  31  Epith.  Alb.  dac.  Bax.  von  Conr. 
Wimpina,  Drack  von  1497.  VergL  anten  031.  —  35  =  Mscr. 
Lips.  1327  (Fr.  316,52),  im  Jahre  1500  der  Bibliothek  einverleibt, 
von  verschiedenen  Händen  des  15.  Jhdts.  wohl  teilweise  (sicher 
wenigstens  die  Ürkandenabschriften  am  Schiasse)  im  Kloster  selbst 
geschrieben.  Eingebanden  sind  einige  Incnnabeldracke  (Georg, 
de  Frickenhansen,  Petras  de  Alliaco,  Franc.  Niger  a.  a.).  Von  dem 
sonstigen  Inhalt  sind  hervorznheben  (fol.  181  ff.)  handschriftliche 
Excerpte  ans  zwei  Schriften  des  Petrarca  and  aas  den  Varien 
Cassiodors  (in  der  nenesten  Aasgabe  der  letzteren  von  Mommsen 
in  den  Mon.  Germ.  1894  nicht  aufgeführt).  —  36  =  Mscr.  Lips.  195, 
vergl.  oben  Anm.  36. 

F. 

l  =  Fr.  112,  36.  —  2  =  Fr.  109,24.  —  3— 6  =  Mscr.  Lips. 
234-36  (Br.  113)l  —  7 =Fr.  109,  25  (Mscr.  Lips.  253).  —  8= Fr.  110, 31. 
—  9  =  Fr.  109, 29.  —  10  =  Br.  113, 270  —   11  =  Br.  111, 233».  — 

12  =  Mscr.  Lips.  278,  vergl.  oben  S.  212.  —  13  =  Fr.  111,  32.  — 
14  =  Fr.  113,  39.    —   15  =  Fr.  114,  40.    —    16  =  Fr.  112,  35.    — 

17  =  Br.  112, 256.  —  21  =  Mscr.  Lips.  1509.  —  22  =  Fr.  87. 60.  — 
27  vergl.  oben  B  29.  —  29  =  Fr.  184, 31.  —  32  =  Hermanni  clerici 
Pasdonale  ss.  Fr.  163, 11,  Mscr.  Lips.  822? 

e. 

L  2  =  Fr.  109, 27. 28  (Br.  127, 164. 166).  —  10—16  =  Br.  113, 
306-10.    Fr.  119, 16  ff.  —  16  =  Br.  112. 319.  —  17  =  Fr.  129, 29.  — 

18  =  Mscr.  Lips.  328  (Fr.  129,26),  nach  den  Einzeichnnngen  gegen 
Ende  des  14.  Jhdts.  erworben,  von  verschiedenen  Händen  des  13.  Jcüir- 
honderts  geschrieben.  Die  Hdschr.  ist  interessant  wegen  der  darin 
enthaltenen  nngedrnckten  Schrift  des  Herimann  von  Keichenan,  von 
der  Hansiakob.  Herimann  der  Lahme  S. 66f.  nor  ein  Exemplar 
in  Earlsrone  aarführt.  —  19  =  Mscr.  Lips.  338 ,  beschrieben  von 
Ewald  im  Neuen  Archiv  der  Gesellschaft  für  alt.  deutsche  Geschichts- 
kunde  UL  (1878),  507  f.  —  20  =  Fr.  118,12.  —  22  =  Fr.  120,26 
(Mscr.  Lips.  311).  —  23  =  Fr.  84,  41?  (Mscr.  Lips.  459).  — 
25  =  Fr.  117,9.  —  27  =  Jr.  204,26  (Mscr.  Lips.  661).    JoL  Misn. 


jigitized 


by  Google 


270  Ludwig  Schmidt: 

=  Johann  Hofmann,  Bisch,  v.  Meiiaen  —  28  =  Fr.  197,  16  (Mscr. 
Lips.  636).  —  8S  =  Br,  128,854.  —  34  =  Fr.  163,6.  -r-  35=  Macr. 
Lips.  34  Tergl.  oben  S.  215. 

H. 

l  =  Mscr..  Lips.  350  TergL  oben  S.  210  fg.  —  2  =  Fr.  121,  84.  - 
3  =  Fr.  120,32  —  4  =  Mscr.  Dresd.  J44,  vergl  oben  S.  213.  — 
5  =  Fr.  76,41  (Mscr.  Lips.  358).  —  7  =  Br.  118,510.  —  8.»  = 
Fr.  179,  24.  25  (Mscr.  Lips.  654  —  55).  —  12  =  Fr.  101,  L  — 
15  =  Fr.  148, 21.  —  16  =  Fr.  147, 18.  —  17  =  Fr.  180, 30  (Mscr. 
Lips.  801).  —  19  =  Fr.  116,2  (Br.  113,342)  -  20  =  Fr.  180, 29  — 
22  =  Fr.  122, 35  (Mscr.  Lips.  287).  —  23  =  Fr.  149,  22.  —  27  = 
Mscr.  Lips.  748.  —  28  vergl.  oben  B  29.  —  30  =  Br.  112, 393.  Ve^l. 
Förstemann  oben  S.  162  £  —  31  =  Br.  112, 400.  —  32  =  Fr.  1^,  41 
(Mscr.  Lips.  508).  —  36  =  Fr.  128, 16.  —  37  =  Fr.  172, 18.  — 
38  =  Fr.  185,39  (Mscr.  Lips.  1271).  —  39  =  Fr.  142,22  (Mscr. 
Lips.  367)? 

l  =  Fr.  145,14.  —  3  =  Br.  127,376.  —  4  =  Br.  128,381.  — 
5  =  Br.  127,375?  —  8  =  Mscr.  Lips.  823,  vergl.  oben  S.  215.  — 
10  =  Fr.  180,  36.  —  11  =  Fr.  181 ,  37.  —  12  — 14  =  Mscr.  Ups. 
452—54,  vergl.  oben  S.  212.  —  15. 16  =  Br.  76, 650.  651.  —  17  =  Mscr. 
Lips.  633  vergl.  oben  S.  215  —  18.  19  Mscr.  Lips.  562  (Fr.  158, 32) 
enthiUt  Revelationes  Brigitte  lib.  I— IV,  saec  XIV  mit  gleichz. 
Einz.  Die  Angaben  des  Kat.  stimmen  jedoch  nicht  mit  dem  that- 
sächlichen  Inhalt  dieser  Hdschr.  tiberein.  —  20  vergl.  oben  Anm.  51  — 
21  =  Br.  118,394.  —  22  =  Fr.  83,  37.  -  23  =  Fr,  94, 15.  —  27  = 
Mscr.  Lips.  841,  vergl  oben  S.  221.  —  28  =  Fr.  167,  26.  —  29  = 
Mscr.  Lips.  59.  —  3«  =  Fr.  85, 44  (Mscr.  Lips.  671).  —  32  =  Fr.  91, 
67  (Mscr.  Lips.  865).  —  35  =  Fr.  89, 53.  —  39.  S&mtlich  Bracke, 
jetzt  Leipzig  Üniv.-Bibl.  Sciiptt  eccl.  1069 »  (die  erste  Schrift  fehlt 
jetzt).  Die  hier  angeführte  Uomilie  des  h.  Bernhard  ist  also  nicht 
identisch  mit  der  oben  (Anm.  10)  besprochenen  von  Abt  Martin  1516  in 
Leipzig  im  Druck  herausgegebenen  Hdschr.  der  Altzeller  Biblio- 
thek. —  40  vergl.  Hist  litt,  de  la  France  XVI,  421. 


1  =  Br.  112, 403  (Mscr.  Lips.  408).  —  2.  3  =  Fr.  179, 21. 22.  — 
4  =  Fr.  182, 11  (Mscr.  Lips.  416).  —  21  =  Fr.  165, 21.  —  25—28  = 
Fr.  182,  15  —  18.  —  33  Ober  Job.  de  Deo  vergl.  Bavigny,  Ge- 
schichte des  röm.  Rechts  V  (1850),  482.  —  unter  dem  Fndericns 
dux  Saxonie  ist  wohl  Friedrich  der  Streitbare  zu  verstehen,  dessen 
Überreste  nach  seinem  Tode  (4.  Januar  1428)  so  lange  im  Kloster 
aufbewahrt  wurden,  bis  sie  in  Meilsen  beigesetzt  werden  konnten 
(Br.  8.  144). 

L. 

19  =  Br.  119, 524.  —  35  vergl.  oben  Anm.  102.  —  36. 40  =  Mscr. 
Lips.  457  (Hugo  Comp,  theol.  zweimal)?  —  41  =  Br.  127, 152 
(Fr.  79, 10). 

M. 

2—4  vergl.  oben  S.  218.  —  5  =  Br.  121, 107  vergl.  oben  8. 218.  — 
6, 7  =  Mscr.  Lips.  589.  590,  vergl.  oben  S.  218.  —  8— 10  =  Mscr. 
Lips.  688,  vergl.  oben  S.  218.  —  11  =  Fr.  184,26.  Vergl.  Hist  litt 
de  la  France  XX,  155.  —  23  =;  Fr  .192, 11?  (Mscr.  Lips.  621).  —  25  £ 

uiuiuz^uuyGooQk 


Zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Stadien.  271 

ergl.  oben  B  29.  —  26  Contractus  =  Hennannas  Ck>ntr.  =  Mscr. 
«ips.  366  saec.  XIV  mit  Einz.  saec.  XV.  -—  27  =  Mscr.  Lips.  779.  — 
9  dorn.  Port.  =  Abt  Balthasar  von  Pforta  (+  1515),  vergl.  Wimpina, 
tentaria  No.  83,  Br.  8.  103,  (Köhler,)  fWmente  zar  Geschichte 
er  St  n.  üniv.  Leipzig  I  (1787),  72.  —  37  Za  Joh.  de  Deo  vergl. 
avigny  a.  a.  0.  S.  470  f.  —  38  =  Fr.  173, 30.  —  39  =  Fr.  173, 23 
User.  Lips.  690).  —  4S  =  Br.  128,442?  vergL  0  27. 

N. 
6.  7  =  Mscr.  Lips.  131 L  1312?  (Vinc.  Bell.  Spec.  hist.  LH, 
lec.  XIV  mit  gleichz..Einz.)  — 17 =Pr.  160, 40.  —  18  =  Br.  127, 120? 
-  19  =  Fr.  149, 27.  —  20  =  Mscr.  Lips.  518  (vergl.  Fr.  168,  29  flF.  172, 
3).  —  21.  22  =  Mscr.  Lips.  636.  536.  —  23  =  Fr.  172, 11.  — 
4  =  Fr.  176,  40.  —  27  =  Fr.  172, 20.  —  29.  30  vergl.  oben  B  29. 
-31  =  Fr.  174,34.  —  34=  Fr.  169,39.  —  35  =  Fr.  171,8. 

0. 

4  =  Br.  77,  687  vergl.  oben  S.  217.  —  6  =  Fr.  160, 37.  — 
vergl.  oben  B29.  —  8  =  Fr.  161,41.  —  10  =  Fr.  123,38.  — 
»  =Fr.  303,36.  —21  Joh.  Rode  de  Hambargo,  vergl.  Schröder, 
isxikon  der  Hambarg.  SchriftsteUer  VI,  314  —  25  =  Fr.  159, 35 
tfscr.  Lips.  833).  —  27  =  Br.  128,442?  vergl.  oben  M43.  — 
8  =  Fr.  142,23  (Mscr.  Lips.  1631)?  —  29  vergl.  oben  B29.  — 
0  =  Fr.  172,12.  —  38  =  Fr.  162,3  (Br.  106,  Mscr.  Lips.  800).  — 
3  =  Fr.  170,66. 

P, 

1  =  Mscr.  Lips.  204,  vergl.  oben  8.  226.  —  7.  8  =  Fr.  138, 8.  9 
Br.  119, 652).  -  11. 12  =  Fr.  824, 16. 17.  —  14  =  Fr*.  161, 43  (Mscr. 
•ips.  708).  —  16  =  Mscr.  Lips.  796,  vergl.  oben  S.  213.  j—  25  =  Mscr. 
lips.  286,  vergL  oben  S.  227. 

3  =  Mscr.  Lips.  784  vergl.  oben  S.  213.  —  4  Mscr.  Dresd.  F  60 
ergl.  oben  S.  216.    —    6  Mscr.  Lips.   787  vergl.  oben  S.  213.    — 

Mscr.  Lips.  1306  vergl.  oben  S.  213.  —  15  Mscr.  Lips.  1319  vergl. 
>en  S.  226.  —  18  Mscr.  Lips.  1313  vergl  oben  S.  228.  —  19  Mscr. 
►resd.  J  38.  43  vergl.  oben  S.  211.  —  20  Mscr  Dresd.  J  50  vergl. 
Jen  S.  227.  —  21  Mscr.  Lips.  1689  vergl.  oben  S.  214  —  22  Mscr. 
►resd.  J  48  vergl.  oben  S.  211.  --  26  Mscr.  Dresd.  J  46  vergl.  oben 
.216.  —  28  Die  Miracala  sind  wohl  Mscr.,  vielleicht  aach  Orosias, 
tzt  nicht  mehr  nachzaweisen. —  30  Mscr.  Dresd.  J52,  vergl.  oben 

216.  —  31  Vit  =  Annias  Vit.  —  32  Mscr.  Lips.  1323,  vergl.  oben 
.225. 

B. 
13  Sartoris  =  Ladowicas  Langschneyder  de  Görlitz ,  vergl. 
rie^er.  Die  theolog.  Promotionen  S.  63.  —  22  =  Fr.  328,30.  — 
\  =:  Mscr.  Lips.  1270,  vergl.  oben  8.  225.  —  36  =  Mscr.  Lips.  626. 
573.  1274.  1286.  (Fr.  316,51),  1499  von  Smelczer  geschrieben  and 
•äter  aaseinander  genommen.  Die  Schrift  des  Gresmondas  ist  Drack. 

S. 
8  Ober  diese  seltene  Incanabel  vergl.  Usener  im  Rheinischen 
useum  für  Philologie  XXIV,  389.  (Leipz.  Bibl.)    —    23  =  Mscr. 
ips.  1347,  vergL  oben  S.  217.  —  32  vergl.  J.  Förstemann  oben  S.  129 


jigitized 


by  Google 


272    Ludwig  Schmidt:  Zar  Geschichte  der  wissenschaftl.  Stadien. 

Anm.  6.  —  85  =  Fr.  292, 16.  —  S7  =  Fr.  328. 15  (Mscr.  Lips.  1418).  — 
42  ==  Fr.  330, 88  (Mscr.  Lips.  1495;  1606  aas  MOntzmeisters  BeätE 
erworben).  —  45  =  Fr.  330,  39.  —  47  =  Fr.  330, 40  (Mscr.  Lips.  1476; 
wie  bei  S  42). 

T. 
10  =  Fr.  160,42  (Mscr.  Lips.  842),  zum  Teil  Yon  Smelczers 
Hand  geschrieben  (1496).  —  27  =  Fr.  79, 11.  Andreas  de  <7orIitz 
=  Andreas  Radiger,  vergl.  Winipina  No.  28,  BriegerS.  47.  Auf 
Beziehungen  desselben  zu  Altzelle  deutet  ein  auf  Veranlassung  des 
Priors  J(äann  Schröter  von  Hirschberg  im  Jahre  1461  Ton  ihm  Ter- 
falstes  handschriftliches  Gutachten  über  gewisse  dogmatische  Gegen- 
stände in  der  Schneeberger  Gymnasialbibliothek  Bd.  X V JLL ,  vergl. 
Heydenreich  in  dieser  Ztschr.  Xni  (1892),  100 £ 

T, 

19  De  gest  Brik  =  Galfndus  Monemutensis,  Britanniae  ntri- 
usque  regum  et  principum  origo  et  gesta  insignia.  Par.  1508. 

X, 

14  Virg.  Lips.  =  Virg.  Wellendorffer  cf.  Wimpina  No.  61. 

Jus  eanonioum. 

Derivaciones  etc.=  Fr.  288, 6  (Mscr.  Lips.  1242)  Mscr.  saec.  XIH 
mit  ziemlich  gleichzeitiger  Einzeichnung;  gehört  zu  den  grammatischen 
Werken. 

Medidll. 

C3.  Diese  Nummer  ist  offen  gelassen;  vielleicht  ist  sie  iden- 
tisch mit  der  Miscellanhandschrift  Dresd.  B188  (Schnorr  a.  a.  O. 
1, 188  f.),  welche  im  Jahre  1500  vom  Kloster  erworben  worden  ist.  — 
E15  cf.  Beyer  129,  1176. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XI. 


Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Streites  üher 
die  exempte  Stellung  des  Bistams  Meifsen. 


Von 
Richard  Becker. 


Die  letzte  urkundliche  Nachricht  über  den  Streit 
zwischen  Bischof  Rudolf  von  Meifsen  und  Erzbischof 
Günther  von  Magdeburg  wegen  der  exempten  Stellung 
des  Meüsner  Bistums  gab  uns  bisher  die  Vereinbarung 
eines  WaflFenstillstandes  zwischen  den  beiden  Beteiligten 
vom  16.  Juli  1415*).  Es  ist  klar,  dafe  diese  Waffenruhe 
nicht  mehr  bedeutet,  als  eine  Unterbrechung,  im  besten 
Falle  das  Ende  der  Gewaltthätigkeiten,  die  dieser  Streit 
im  Gefolge  hatte,  und  es  ist  mit  Bestimmtheit  an- 
zunehmen, dals  in  der  Folgezeit  mindestens  Verhandlungen 
zum  Zwecke  der  Lösung  der  Frage  stattgefunden  haben. 
Von  einem  Einigungsversuche  in  den  Jahren  1419  und 
1420  wird  uns  in  der  That  berichtet  in  einer  Handschrift 
der  Königlichen  Bibliothek  zu  Dresden^).  Es  findet  sich 
da  die  Abschrift  einer  Niederschrift,  die  die  Magdeburger 


>)  Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  2,  422,  No.  886.  Neues  Lausitz. 
Magaz.  LXVI  (1890),  96. 

*)  Msc.  J71  Bl.  18—21.  Die  Blätter  bUden  die  dritte  Lage. 
Papier  des  Msc.  J  71.  Das  Format  ist  kleiner  als  das  der  übrigen 
Lagen,  die  dem  16.  Jhrhdt.  angehören,  während  die  Schrift  der  dritten 
Lage  die  des  15.  Jhrhdts.  ist  Auf  der  Rückseite  dieser  Lage  steht 
die  Aufschrift:  „Fundatio  Archiepiscopatus  Magdeburgensis'^  DaDs 
dieselbe  längere  Zeit  ein  selbständiges  Ganzes  gebildet  hat,  ist  auch 
aus  dem  Zustande  des  letzten  Blattes  (alte  Bruchspuren)  ersichtlich.  — 
Die  Mitteilung  des  Schriftstückes  wird  um  so  willkommener  sein, 
als  die  Jahre  1419  und  1420  im  Urkundenbuche  des  Hochstifts 
Meiisen  zu  den  dürren  Jahren  gehören. 


Neuefl  AxohiT  £.8.   Q.  u.  A.  XYIII.  3.  4. 


Digitized  Jy^OOgle 


274  Richard  Becker: 

im  Jahre  1420  angefertigt  haben  nach  dem  Scheitern 
von  Verhandlungen ,  die  man  zum  Zwecke  der  Einigung 
seit  1419  gepflogen  hatte.  Dem  Berichte  selbst,  der  unten 
im  Abdrucke  folgen  soll,  gehen  voraus  Abschriften  von 
fünf  Urkunden,  in  denen  wir  die  Beweisstücke  vor  uns 
haben,  deren  sich  der  Magdeburger  Erzbischof  zum 
Nachweise  seiner  Metropolitangewsdt  über  Meilsen  be- 
diente. 

An  erster  Stelle  finden  wir  die  Bulle  Johanns  XIII. 
vom  20.  April  967'),  durch  die  Magdeburg  zur  Metropole 
erhoben,  und  in  der  der  neue  Erzbischof  angewiesen 
wurde,  u.  a.  auch  für  Meilsen  einen  Bischof  zu  weihen, 
eine  Bulle,  deren  Inhalt  einst  freilich  nicht  sofort  hatte 
verwirklicht  werden  können.  Darauf  folgt^)  die  Urkunde 
Ottos  I.  vom  Oktober  oder  November  968*^),  durch  die 
Otto  Bischöfe  und  Grafen  aufforderte,  bei  der  Weihe  der 
Bischöfe  von  Merseburg,  Zeitz  und  Meilsen  durch  den 
Erzbischof  von  Magdeburg  anwesend  zu  sein.  In  Er- 
innerung an  die  Schwierigkeiten,  die  sich  dem  Kaiser 
bei  der  Errichtung  des  Erzbischofsitzes  entgegengestellt 
hatten,  hatte  er  ausdrücklich  zur  Befestigung  der  Stellung 
des  Erzbischofs  die  Weihe  jener  drei  Bischöfe  in  Gregen- 
wart  vollwichtiger  Zeugen  befohlen*)  —  ein  Satz,  der 
der  Bulle  im  vorliegenden  Falle,  obgleich  die  Sachen 
jetzt  etwas  andei*s  lagen,  ein  besonderes  Gewicht  ver- 
leihen muiste.  An  dritter  Stelle^)  erscheint  die  Bulle 
Johanns  XIV.  von  983  oder  984^,  in  der  wiederum  aus- 
drücklich erwähnt  ist,  da£s  auch  der  Meifsner  Bischof 
von  Anfang  au  Suffragan  von  Magdeburg  gewesen  ist. 
Das  vierte  Beweisstück  bildet  eine  Bulle  Clemens  V. 
vom  23.  März  1308®)  an  die  Bischöfe  von  Brandenburg, 


•)  Bl.  18»  der  Hdschr.  Cod.  dipl.  S.  r.  11,1,3  No.  2  =  Cod. 
dipl.  8.  r.  1, 1, 242  No.  6. 

*)  Bl.  18  b. 

»)  Cod.  dipl.  S.  r.  II,  1, 10  No.  7  =  Cod.  dipl.  S.  r.  1, 1, 249  No.  11 
=  Mon.  Germ.  J)ipU.  I,  No.  866. 

')  A.  a.  0.:  Ne  yero  haec  eins  [sc.  archiepiscopi  Magdebiurg^en- 
sisl  electio  yel  inthronizatio  Mnris,  qnod  absit,  temporibns  aliquomm 
yaleat  invidia  molestari,  tres  ab  illo  episcopos,  unnm  Merseburg, 
alterum  Citicae,  tertium  Misnae  in  praesentia  leg^tornm  domni  pi^ae 
et  vestra  yolnmns  ordinari,  nt  baec  eadem  praesentia  yestra  ante 
denm  et  sanctos  eins  intentionis  nostrae  sit  testis  fntara. 

')  Bl.  19»,  19  b. 

8)  Cod.  dipl.  8.  r.  H,  1, 17  No.  12  ==  Cod.  dipl.  S.  r.  L  1, 268  No.  34. 

•)  Bl.  20*. 


"Oigitized  by  VjOOQIC 


Die  exempte  Stellung  des  Bistums  Meüsen.  275 

Meißen,  Merseburg  und  Havelberg,  in  der  diese  auf- 
gefordert werden,  ihrem  Metropoliten,  Erzbischof  Burchard 
von  Magdeburg,  behilflich  zu  sein  zur  Wiedererlangung 
von  Kirchengtttern,  die  Landgraf  Tietzmann  von  Thüringen 
und  andere  der  Magdeburger  Kirche  entwendet  hatten. 
Den  Schluls  bildet^®)  unter  der  Überschrift  „Copia  Com- 
missionis  super  exemptione  ecdesie  Missenensis^  das 
Schreiben  Johanns  XXIII.  vom  26.  Juni  1413^^),  durch 
welches  dieser  den  Bischof  von  Halberstadt  mit  der 
Untersuchung  wegen  der  ursprünglichen  Exemption  des 
Bistums  Meifeen  auf  Antrag  des  Erzbischofs  von  Magde- 
burg beauftragt. 

Die  angeführten  Schriftstücke  lieferten  den  unwider- 
leglichen Beweis,  dafe  Meifsen  von  allem  Anfange  an 
Magdeburg  untergeordnet  gewesen  war  und  daß  noch 
1308  nichts  auf  eine  Änderung  dieses  Verhältnisses  hin- 
gedeutet hatte.  Der  Meilsner  Bischof  und  sein  Landes- 
herr, der  gro&es  Interesse  daran  hatte,  dafs  das  Bistum 
Meifsen  unabhängig  blieb,  werden  diesen  Beweismitteln 
vor  allem  die  beiden  päpstlichen  Urkunden  vom  12.  Dezem- 
ber 1399  und  vom  6.  Juli  1405  ")  gegenübergestellt  haben, 
von  denen  die  letztere  bestätigte,  was  die  erstere  be- 
hauptete, nämlich  dafs  das  Bistum  Meifsen  von  Anfang 
an  exempt  gewesen  und  erst  später  Magdeburg  unter- 
stellt worden  sei.  Den  Bemühungen  Markgraf  Wilhelms 
war  es  seiner  Zeit  gelungen,  diese  Bullen  von  Bonifazius  IX. 
und  Innozenz  VII.  zu  erlangen.  Mehrfach  sind  sie  später 
transsumiert  worden^*)  und  konnten  auch  nicht  annulliert 
werden,  durch  die  Kassationsbestimmung  des  1.  Reform- 
dekretes der  sess.43  de  exemptionibus  des  Konstanzer  Kon- 
zils^ da  es  sich  in  ihnen  nidit  um  nachträgliche  Verleihung, 
sondern  um  den  Besitz  der  Exemption  von  Anfang  an 
handelte.  Jene  Behauptung  aber,  dafs  Meifsen  als 
exemptes  Bistum  gegründet  worden  sei,  wird  man  durch 
die  Bulle  Johanns  XIII.  vom  2.  Januar  968  gestützt 
haben.  Dais  das  vorliegende  Schriftstück  nicht  die  ur- 
sprüngliche Bulle  war,  sondern  dafs  diese  durch  die  Hand 
eines  Fälschers    ehemals   stark   erweitert  worden   war. 


:;! 


Bl.  20  b. 

Cod.  dipL  S.  r.  II,  2, 394  f.  No.  854. 

»«)  A.  a.  0.  284  No.  751  und  322  No.  783. 

")  A.  a.  0.  386  No.  843  und  404  No.  864. 


Digiti 


zedby  Google 


276  Richard  Becker: 

dessen  wird  man  sich  in  Meißen  damals  kaum  noch  be- 
wnist  gewesen  sein"). 

Man  war  also  beiderseits  wenigstens  annähernd  gleich 
gewappnet 9  nnd  so  wird  denn  anch  der  Bischof  von 
Halberstadt,  dem  1413  die  Untersnchnng  der  Angelegen- 
heit Übertragen  war,  zn  keinem  befriedigenden  ELesnltate 
gekommen  sein*^).  Anch  Waffengewalt  hatte  in  den 
nächsten  Jahren  keine  Entscheidung  herbeizuführen  ver- 
mocht, und  so  beschritt  man  denn  im  Jahre  1419  den 
Weg  der  Verhandlungen").  Würden  diese  zu  keinem 
Ergebnisse  führen,  so  sollte  die  Entscheidung  dem  Bischof 
von  Naumburg  übertragen  werden. 


^*)  Bezüglich  des  Altera  dieser  vielamstrittenen  Fftlschnng  (Cod. 
dipl.  8.  r.  n,  1  No.  4, 1, 1  No.  7)  vergl.  Cod.  dipl.  S.  r.  II,  1  No.  156.  Nach 
der  letzten  gründlichen  Darlegung  von  Uhlirz  in  den  Mitteil.  f.  Osterr. 
Gesch. -Forach.  16,  S.  608  ff.  dürfte  der  von  vornherein  in  mancher 
Beziehung  nicht  recht  wahrscheinlichen  Hypothese  Ottenthals 
(a.  a.  0.  611  IL)  der  Boden  entzogen  sein.  Es  ist  also  anzunehmen, 
daüs  in  Meilsen  zunächst  ein  Kloster  gestiftet  worden  ist,  ffkr  das 
eine  vom  2.  Januar  968  datierte  Bulle  erlassen  wurde ,  in  der  das 
Kloster  als  unmittelbar  unter  Rom  stehend  erklärt  wiirde.  Diese 
Bulle  bildete  die  Grundlage  fär  die  uns  vorliegende  Fälschung. 
Jene  Klosterstiftuiur  verliert  an  ünwahncheinlichkeit,  wenn  wir  be- 
denken, wie  lange  Otto  I.  mit  dem  Plane  der  kirchlichen  Versorgung 
der  Wenden  nmgegungen  war.  Auch  L  J.  967  konnte  er  noch  nicht 
voraussehen,  dais  die  Schwierigkeiten,  die  sidi  seinen  Plänen  seither 
entgegengestellt  hatten,  sich  sobald  heben  würden.  Es  war  anscheinend 
ein  kleiner,  in  der  That  aber  doch  sehr  wichtiger  Schritt,  wenn  er 
in  Meilsen  einen  kirchlichen  Mittelpunkt  für  die  Slawenmission  in 
jener  Gegend  schuf,  der  dann  ähnlich  wie  in  Magdeburg  Bischofssitz 
werden  konnte,  wenn  die  Zeit  gekommen  war.  Dais  das  Kloster 
unmittelbar  unter  Rom  gestellt  wurde,  ist  aber  sicher  niöht,  wie 
Uhlirz  will,  als  Privile^um  eines  vorgeschobenen  Postens  aufzufassen, 
sondern  ist  wahrscheinlich  dem  wohlerwogenen  Bedenken  entsprungen, 
es  im  andern  Falle  einem  der  bestehenden  Bistümer  angliedern  zn 
müssen,  ein  umstand,  der  bei  Errichtung  des  neuen  Bistumes  zn 
neuen  Schwierigkeiten  hätte  führen  müssen.  Ein  exemptes  Kloster 
liefs  sich  dagegen  viel  eher  dem  zu  gründenden  Bistume  einverleiben, 
besondere  wenn,  wie  es  hier  der  Fcdl  gewesen  zu  sein  scheint,  der 
Klostervonteher  die  Aussicht  hatte,  einen  der  zn  errichtenden 
Bischofsstühle  einzunehmen.  —  Anch  Hau ck,  Kirchengesch.  Deutschl. 
III,  136 f.  Anm.  tritt  nicht  unbedingt  für  die  Annahme  ein,  dais 
die  Meiisner  Urkunde  auf  Grund  der  Hersfelder  gefälscht  sei. 

*^)  Die  Bemerkung  bei  [Wei  Ise]  De  exemptione  episcopatos 
Misnensis  zu  der  an  den  Bischof  von  Halberatadt  gerichteten  Bulle 
Johanns  XXIII.  ist  nicht  zutreffend,  da  dieser  fast  zwei  Jahre  noch 
den  päpstlichen  Stuhl  inne  hatte. 

'^  Das  Folgende  ist  dem  Berichte  der  erwähnten  Hdschr.  ent- 
nommen.   S.  Anhang. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ezempte  Stelltmg  des  Bistoms  Meiisen.  277 

So  waren  denn  am  20.  November  1419  von  den  beiden 
streitenden  Kapiteln  je  zwei  Vertreter  nach  Merseburg 
gesendet  worden,  die  sich  dahin  einigten,  da&  von  den 
beiden  Herren  von  Magdeburg  und  Meilsen  jeder  jenen 
zwei  Vertretern  aus  seinem  Kapitel  die  Urkunden  über- 
geben solle,  die  zur  Widerlegung  der  Ansprüche  des 
andern  dienen  konnten.  Bis  zu  Beginn  des  neuen  Jahres 
sollten  dann  die  zwei  Meilsner  Domherren  den  zwei 
Magdeburgern  und  diese  jenen  Abschriften  von  den  ihnen 
überwiesenen  Urkunden  senden,  zu  deren  Prüfung  beide 
Teile  vier  Wochen  Zeit  haben  sollten.  Am  6.  Februar  1420 
sollten  darauf  jene  vier  mit  Vollmacht  ihrer  Herren 
wiederum  sich  in  Merseburg  einstellen  und  die  Originale 
der  erwähnten  Urkunden  mitbringen,  damit  die  Richtig- 
keit der  Abschriften  geprüft  werden  könne.  Zugleich 
sollten  sie  eine  Einigung  herzustellen  versuchen.  Für 
den  Fall,  da&  es  zu  einer  solchen  nicht  komme,  wurden 
sie  angewiesen,  sämtliche  Urkunden  dem  Bischof  von 
Naumburg  zur  weiteren  Prüfung  zu  übersenden,  dem  die 
Schlichtung  des  Streites  in  Güte  oder  auf  dem  Wege 
des  Eechts  damit  übertragen  wurde,  wie  das  bereits 
früher  bestimmt  worden  war.  Sollte  einer  der  beiden 
bischöflichen  Herren  mit  diesen  Vereinbarungen  nicht  zu- 
frieden sein,  so  möchten  seine  zwei  Vertreter,  wie  zum 
Schlüsse  bestimmt  wurde,  das  den  andern  beiden  mitteilen, 
damit  ihr  Herr  sich  darnach  richten  möge. 

Es  scheint  keine  Nachricht  darüber  erhalten  zu  sein, 
ob  die  Verhandlungen  programmmäfeig  verlaufen  sind. 
Stattgefunden  zu  haben  scheinen  sie  indes  und  zwar, 
was  uns  nicht  wundert,  resultatlos.  Auf  einem  Tage  zu 
Schkeuditz  kam  man  überein,  da&  Bischof  Gerhard  von 
Naumburg  auf  einem  neuen,  auf  den  29.  September  1420 
festgesetzten  Tage  den  Streit  auf  dem  Wege  des  Rechts 
beilegen  solle.  Man  hatte  im  Verlaufe  der  Verhandlungen 
wohl  eingesehen,  dafö  eine  Einigung  „in  fruntschafft" 
nicht  möglich  war.  Bischof  Gerhard  ist  es  erspart  ge- 
blieben, in  dieser  in  mehr  als  einer  Beziehung  für  ihn 
heiklen  Angelegenheit  ein  entscheidendes  Wort  sprechen 
zu  müssen,  da  Markgraf  Friedrich  von  Meifsen,  der  Ver- 
abredung entgegen,  es  zu  der  geplanten  Erörterung  nicht 
kommen  lieis.  Vielleicht  hat  er  eingesehen,  dafs  das 
Meüsner  Kapitel  einen  sehr  schweren  Stand  den  Magde- 
burgern gegenüber  hatte,  und  einen  für  Meiisen  ungün- 
stigen Rechtsspruch  gefürchtet. 

Digitized  by  VjOOQIC 


278  Eichard  Becker: 

Neun  Jahre  später,  1429,  hören  wir  wiedemm  von 
einem  Ausbruche  des  Streites.  Es  scheint,  als  ob  Erz- 
bischof Günther  nur  auf  eine  günstige  Gelegenheit  ge- 
wartet hätte,  den  Kampf  von  neuem  zu  beginnen.  Bis(£of 
Rudolf  von  Meilsen  war  1427  gestorben,  und  an  seine 
Stelle  war  ein  Mann  getreten,  der  wohl  als  Gelehrter 
bekannt  war,  aber  aus  bürgerlichem  Geschlechte,  des 
schlichten  Namens  Hofmann,  stanunte.  Das  Bistum 
Meiisen  war  in  jener  Zeit  in  bitterer  Bedrängnis  infolge 
der  Hussitenzüge  und  das  Hochstift  in  empfindlicher 
Geldverlegenheit.  Da  appelliert  am  19.  Mai  1429  der 
Pfarrer  von  Kirchhain  bei  Einsterwalde.  Stephan  Heseler, 
also  ein  Kleriker  Meifsner  Diözese,  der  vom  Meiner 
Offizial  exkommuniziert  worden  war  und  zwar  nach 
seiner  Meinung  ungerechterweise,  von  Bautzen  aus  an 
den  Erzbischof  Günther  als  Metropolitan  (metropolitanum 
nostrum)'^).  In  Magdebux^  nimmt  man  natürlich  die 
Appellation  an.  Der  erzbischöfliche  Offizial  nimmt  den 
Pfarrer  von  Kirchhain  gegen  seinen  Bischof  in  Schutz 
und  greift  somit  in  die  Rechte  des  Meüsner  Bischofs  ein, 
während  dieser  durch  Ermahnungen  und  Befehle  seinen 
Pfarrer  zu  bewegen  sucht,  zu  seiner  Pflicht  zurück- 
zukehren und  so  die  Maisnahmeu  des  Magdeburger  Offi- 
zials  zu  hindern  strebt,  was  ihm  auch  geUngt  Da  ver- 
langt der  Erzbischof  unter  Androhung  des  Interdiktes 
innerhalb  bestimmter  Frist  die  Zurücknahme  der  an 
Heseler  gerichteten  bischöflichen  Erlasse  und  befiehlt  im 
übrigen,  das  Vorgehen  seines  Offlzials  nicht  zu  hindern. 
Darüber,  da&  dies  geschehen  sei,  soll  der  Bischof  sich 
vor  dem  Erzbischof  ausweisen,  oder  er  soll  vor  ihm  er- 
scheinen, um  die  Gründe  anzugeben,  weshalb  er  den  erz- 
bischöflichen Befehlen  nicht  nachgekommen  sei  Von 
Meifsen  aus  geschah  nichts,  was  auf  Nachgiebigkeit  hätte 
deuten  können.  So  war  der  November  herangekommen.  In 
den  Meüsner  Landen  hatte  man  eben  wieder  schreckliche 
Tage  wegen  der  Hussiten  verlebt,  die  bis  in  die  nächste 
Nähe  von  Meifsen,  bis  Dresden  und  Groisenhain  gekommen 
waren  und  in  der  Niederlausitz  am  28.  Oktober  Guben 
zerstört  hatten.  In  der  ersten  Hälfte  des  November 
verbreitete  sich  abermals  das  Gerücht,  dais  die  Hussiten 
sich  nach  Meiisen  wenden  wollten*®).  Erzbischof  Günther 

»')  Cod.  dipl.  S.  r.  11,3,21  No.  928. 

*»)  Schreiben  des  Äates  von  Erfurt  vom  8.  Nov.  1429  bei  Pa- 
lacky,  ürkundl.  Beiträge  U,No.615. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  exempte  Stellung  des  Bistoms  Meiiseii.  279 

lahm  selbst  teil  an  den  Rüstungen  gegen  sie^®).  Mitte 
Dezember  erwartete  man  mit  Bestimmtheit  einen  neuen 
Einfall  in  Meiisen  und  die  Lausitz^).  Mitten  in  diesen 
Wirren  —  ein  Zeichen,  wie  zäh  er  seinen  Plan  verfolgte, 
md  wie  günstig  ihm  der  Augenblick  erscheinen  mochte  — 
iefe  Günther  am  19.  Dezember  an  der  Pforte  der  Dom- 
drehe zu  Meiisen  in  Gegenwart  des  Dekans  von  Meißen, 
Daspar  von  Schönberg,  und  eines  Dominikaners  ein 
Schreiben  vom  19.  November  an  alle  Kleriker  der  Magde- 
burger Kirchenprovinz  und  insonderheit  der  Meißner 
Diözese,  die  er  ausdrücklich  als  ihm  unterstehend  be- 
seichnet,  anschlagen,  in  dem  er  Bischof  Johann  in  aller 
Form  innerhalb  zwölf  Tagen  vor  sich  fordert,  um  von 
hm  zu  vernehmen,  da(s  er  den  angedrohten  Strafen  ver- 
fallen sei*^).  Zu  gleicher  Zeit  wurde  ein  zweites  Nota- 
riatsinstrument angeheftet  des  Inhalts,  da&  der  Bischof 
in  contumaciam,  das  Strafverfahren  des  Bischofs  gegen 
ien  Pfarrer  von  Kirchhain  für  nichtig  erklärt  wird  und 
iie  vom  Bischof  verfügten  Strafen  aufgehoben  werden**). 
Bischof  Johann  wendete  sich  nunmehr  nach  Rom.  Zu- 
gleich hatten  aber  auch  sein  Landesherr  nebst  seinen 
Irei  fürstlichen  Brüdern  die  Angelegenheit  des  Hochstifts 
zu  der  ihrigen  gemacht,  um  die  exempte  Stellung  des 
Bistums  zu  wahren.  Der  Erzbischof  bestellte  zur  Be- 
treibung der  Angelegenheit  vor  dem  päpstlichen  Stuhle 
5tm  3.  November  1430  einen  ganzen  Stab  von  Prokura- 
boren, zwölf  an  der  Zahl**),  ohne  etwas  zu  erreichen. 
Nach  etwa  Jahresfrist  erhielt  nämlich  der  Meiisner 
Dechant  ein  Schreiben  aus  £om  mit  dem  Auftrage,  seinen 
Bischof  von  den  Strafen,  die  der  Erzbischof  ehemals 
über  ihn  verhängt  hatte,  loszusprechen**).  Die  Ent- 
scheidung war  nicht  ohne  Schwierigkeiten  erfolgt.  End- 
lich war  es  aber  doch  gelungen ,  nach  Martins  V.  Tode 
den  neuen  Papst  Eugen  IV.  zu  überzeugen,  dals  die  vom 
Erzbischof  gegen  Bischof  Johann  erlassenen  Censuren  in 
der  fälschlichen  Voraussetzung  erlassen  seien,  dafs  der 
Meiisner  Bischof  Suffragan    von   Magdeburg    sei.     Ein 


^  y.  Bezold,  König  Sigismund  n.  die  Reichskriege  gg.   d. 
Hnsiten  III.  29. 

")  Palacky  a.  ^  0.  No.  621  u.  624. 
•1)  Cod.  dipL  S.  r.  H,  3, 22  No.  929. 
")  Cod.  dipl.  S.  r.  II,  3  No.  930. 
•^  A.  a.  0.  No.  931. 
«)  A.  a.  0.  No.  939. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Richard  Becker: 

\ 
Schreiben  des  Papstes  an  den  die  üntersuchnng  führen- 
den Beamten,  in  dem  diesem  G^anken  Ausdruck  ver- 
liehen war,  machte  dem  Streite  ein  Ende.  Der  Papst 
war  in  Sorge,  dais  die  Nichtbeachtung  der  kirchlichen 
Censuren,  oie  vom  Erzbischof  ausgesprochen  worden 
waren,  im  Bistum  Meüsen  den  benachbarten  Böhmen  ein 
böses  Beispiel  geben  möchte  —  wohl  ein  Widerhall  der 
Vorstellungen,  die  man  von  Meüsen  aus  dem  Papste 
gemacht  hatte.  In  Meifsen  aber  wollte  man  sich  Magde- 
burg unterwerfen,  wenn  dem  Erzbischof  der  Nachweis 
seines  Metropolitanrechts  über  Mei&en  gelinge.  Die 
weitere  Verfolgung  der  Angelegenheit  wurde  dem  Dechant 
von  Mei&en  übertragen,  welcher  nun  seinerseits  Erzbischof 
Günther  vorlud,  der  natürlich  nicht  erschien.  So  wurde 
denn  Bischof  Johann  von  dem  vor  zwei  Jahren  über  ihn 
verhängten  Banne  losgesprochen*^).  Die  Freiheit  des 
Bistums  war  gerettet. 

Es  könnte  uns  wundernehmen,  dais  Erzbischof  Gün- 
ther bei  seinem  Kampfesmute  und  seiner  Energie  sein 
Metropolitanrecht  auf  Grund  der  oben  erwähnten  Ur- 
kunden beim  Papste  nicht  weiterhin  nachzuweisen  ver- 
sucht hat.  Der  Grund  dürfte  der  Streit  sein,  in  den  er 
im  letzten  Viertel  des  Jahres  1431  mit  der  Stadt  Magde- 
burg verwickelt  wurde"),  und  der  je  länger  je  mehr 
seine  ganze  Kraft  in  Anspruch  nahm  und  ihn  nötigte, 
nach  Bundesgenossen  auszuschauen.  Als  solchen  be- 
gegnen wir  1434,  nachdem  sie  wenige  Jahre  zuvor  im 
Vereine  mit  Bischof  Johann  dem  Magdeburger  im  Streite 
thatkräftig  widerstanden  hatten,  die  fürstlichen  Brüder 
Friedrich  und  Sigismund,  Markgrafen  von  Mei&en.  Die 
Verpfändung  des  Schlosses  Giebichenstein  mit  seinen 
Salzwerken  für  30100  Gulden  war  der  Preis  für  die 
Hilfsbereitschaft*').  Die  Wünsche  der  Meüsnischen 
Fürsten  gingen  indes  weiter.  Man  strebte,  das  Magde- 
burger Domkapitel  geneigt  zu  machen,  im  Falle  des  Ab- 
lebens oder  des  Rücktrittes  des  gegenwärtigen  Inhabers 
des   erzbischöflichen  Stuhles  einen  der  Markgrafen   zu 


»)  A.  a.  0.  No.  940. 

")  Hertel,  U.-B.  d.  St.  Magdeburg  H, No. 268 flF.  Der  Ver- 
lauf des  Streites  in  Hoffmanns  Gesch.  d.  St  Magdeburg,  neu  bearb. 
V.  Hertel  n.  Httlise  I,214£ 

")  Verschreibung  des.  Erzbiscbofs  v.  81.  Okt  1434,  Hertel, 
a.  a.  0.  No.  32a 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  exempte  SteUnng  des  Bistoms  Hei&en.  281 

seinem  Nachfolger  zu  wählen*^).  Wahrscheinlich  sollte 
znr  Erweiterung  der  sächsischen  Machtsphäre  nach 
Norden  hin  Herzog  Sigismund  diese  Würde  übernehmen, 
der  1437  thataächlich  auf  seine  Lande  verzichtete**),  um 
in  den  geistlichen  Stand  zu  treten,  und  1440  Bischof  von 
Würzburg  wurde*®).  Obwohl  Erzbischof  Günther  noch 
lange  Zeit  seine  Würde  inne  hatte,  so  hat  man  jenes 
Ziel  doch  nicht  wieder  aus  den  Augen  verloren'*).  Man 
unterhielt  auch  fernerhin  mit  dem  Domkapitel  gute  Bezie- 
hungen: 1444  schlössen  die  Herzöge  von  Sachsen  einen  neuen 
Bund  mit  dem  Erzbischof  und  seinem  Kapitel  zu  Halle**). 
So  schien  die  Gefahr  für  Meißens  exempte  Stellung 
auf  absehbare  Zeit  beseitigt.  Und  doch  wagte  man 
selbst  in  den  nächsten  Jahrzehnten  noch  nicht,  der  Hoff- 
nung auf  völlige  Euhe  sich  hinzugeben.  Als  im  Jahre 
1459  Kurfürst  Friedrich  der  Sanftmütige,  dem  Rufe 
Papst  Pius  IL  folgend,  seine  Gesandten  nach  Mantua 
zum  Konzil  entsendete,  gab  er  unter  anderem  ihnen  die 
Weisung,  vom  Papste  eine  Erneuerung  und  Bestätigung 
der  Exemption  Meiisens  zu  erwirken.  Wie  die  Instruk- 
tion zeigt**),  fürchtete  man  jetzt  weniger  eine  Ein- 
verleibung des   Bistums  in   die  Magdeburger  Kirchen- 


•^  Dies  geht  hervor  ans  einem  Entwurfe  zu  jenem  Bündnis- 
verträge mit  dem  Erzbischof  vom  81.  Okt.  1434  (HStA.  Dresden. 
Wittenb.  Arch.  Erzst.  Magdeb.  I,  BL  171  f.),  in  dem  sich  die  Klansei 
findet,  die  aber  wieder  gestrichen  ist:  Ouch  habin  ims  die  vorgenan- 
ten thnmprobist  techant  nnd  capitel  zcn  Ma^deborg  f arder  die  gnnst 
nnd  willin  bewisit  and  erczeiget,  also  das  sie  ans  v^rschrebin  haben 
wer  ab  der  obgen.  —  Ganther  itzand  erczbisch.  zca  Maydeborg  von 
todswe^n  abeginge  —  am  Rande  and  ebenfalls  gestrichen:  ader  er 
den  stifft  von  sich  selbis  lisse  —  das  sie  dann  nnisir  bradere 
eynen  welcher  das  affnemen  nnd  geistlichen  werdin  wnlde  zcam 
erczbisch.  kysen  ader  heischen  n&iemen  —  sallen  als  sie  sich 
des  aUis  wider  gein  ans  in  yren  brive  verschreben  haben.  —  Eine 
weitere  Einigung  der  Herzöge  nnd  anderer  znr  Unterstützang  Gün- 
thers gegen  die  Stadt  Magdeburg  v.  24  Febr.  1435.  Hertel  a.  a.  0. 
No.  337. 

^  HStA.  Dresd.  Orig.  6431  (in  Posse,  Haasgesetze  des  Hauses 
Wettin)  und  6432. 

^)  Lünig,  Reichsarchiv,  Spicileg.  eccles.  Contin.  1, 753fiF. 

**)  Aber  erst  1476  sollte  sich  der  Wunsch  erfüllen. 

**)  Hoffmanns  Gesch.  d.  St  Magdeb.,  neu  bearb.  v.  Hertel  u. 
Hül&e  1, 222.  HStA.  Dresd.  Orig.  6832,  vergl.  6833.  Vielleicht  die 
Erneuerung  der  Einigong  von  1434  unter  andern  Verhältnissen. 
Wenigstens  ist  in  dem  oben  erwähnten  Entwurfe  eine  allerdings 
ausgestriehene  SteUe  enthalten,  die  das  Bündnis  gegen  Magdeburg 
auf  zehn  Jahre  bestimmt 

«»)  v.  Webers  Arch.  f.  d.  sächs.  Gesch.  V  (1867),  128. 

uyuz^uuy  Google 


282  Riöhai^  Becker: 

provinz,  als  vielmehr,  dals  es  wieder  wie  ehemals  in  der 
zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  dem  Erzbischof  von 
£^ag  nnterstellt  werden  möchte.  Böhmen  war  durch  die 
Hussitenkriege  seines  geistlichen  Oberhirten  beraubt 
worden.  Nun  war  der  Prager  Erzbischof  ehemals  zu- 
gleich legatus  natus  gewesen,  eine  Wfirde,  die  nun  längst 
zum  blo&en  Ehrenvorrang  herabgesunken,  und  mit  der 
am  allerwenigsten  noch  eine  Jurisdiktion  über  die  Kirchen- 
provinz des  betreffenden  Legaten  hinaus  verbunden  war. 
Trotz  alledem  war  Kurfürst  Friedrich  nicht  ohne  Be- 
sorgnis, dals  ein  neuer  Erzbisdiof  kraft  jener  besondem 
Würde  seine  Jurisdiktion  auch  auf  das  benachbarte 
Meiisen  auszudehnen  wagen  könnte  und  geistliche  und 
weltliche  Personen  vor  sich  und  seine  Oiffiziale  fordern 
möchte,  wie  das  zum  großen  Schaden  des  Landes  ehe- 
mals geschehen  war,  und  wie  es  auch  der  Magdeburger 
Erzbischof  vor  wenigen  Jahrzehnten  wieder  gethan  hatte. 
Gelangen  dergleichen  Eingriffe,  so  war  die  Exemption 
des  Bistums  von  selbst  verloren. 

Ebenso  eifrig  wie  sein  Landesherr  wachte  der  Meils- 
ner  Bischof  über  seinem  so  vielfach  angefochtenen  Rechte. 
Ein  Schreiben  des  Magdeburger  Erzbischofs,  dals  auch 
nur  den  Schein  hätte  erwecken  können,  als  betrachte  er 
seinen  Mei&ner  Nachbar  als  seinen  Suffragan,  wurde 
1468  von  diesem  auf  der  Stelle  mit  einem  Protest  be- 
antwortet'^j.  Nahe  traten  sich  die  beiden  Parteien  erst, 
als  Herzog  Ernst  von  Sachsen  Administrator  von  Magde- 
burg geworden  war'*). 

Indes  selbst  im  Anfange  des  16.  Jahrhunderts  war 
man  noch  nicht  überall  geneigt,  die  freie  Stellung  Meilsens 
anzuerkennen.  Dem  deutschen  Orden  in  Liefland  war 
der  Vertrieb  des  Jubiläumsablasses  in  der  Magdeburger 
Kirchenprovinz  von  Papst  Alexander  VI.  und  darauf  von 
Julius  II.  übertragen  worden.  Der  Kommissar  des 
Ordens,  Christian  Bomhauer,  beanspruchte  die  Verkün- 
digung des  Ablasses  auch  im  Bistum  Meiisen^),  als  zur 

»*)  Cod.  dipl.  S.  r.  n,  8  No.  1108. 

"^)  A.  a.  O.  No.  1229  n.  1243.  Der  Bischof  Ton  Meiisen  hatte 
dem  erst  im  12.  Lebensjahre  stehenden  Prinzen  selbst  die  päpstliche 
Konfirmation  auswirken  helfen  (Hoffmanns  GescL  y.  Magdeb.,  neu 
bearb.  t.  Hertel  n.  Hüllse  1,261). 

*^)  Johannis  de  Salhansen  —  administrationis  epitome,  Schött' 

?en,  Warzen  S.  148  f.  des  Anhangs.     1607  yertrieb  Joh.  Tetzel  in 
leipzig  den  Ablals  für  den  deutschen  Orden  in  FreuDsen.  Gretschel, 
Kirchl.  Zust.  Leipzigs  S.  192. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  ezempte  SteUnng  des  Bistimur  Meiüien. 

Magdeburger  Provinz  gehörig,  wogegen  Bischof  Johann  VI. 
von  MeiJfeen  sich  energisch  wehrte.  Der  darüber  ent- 
brannte Streit  wurde  in  Rom  entschieden,  was  dem  Dom- 
kapitel die  Kleinigkeit  von  über  1200  rhein.  Gulden 
kostete*'). 

ümsomehr  betonte  man  im  Lande  selbst  die  bevor- 
zugte Stellung  des  Bistums,  ohne  indes  stets  den  An- 
spruch zu  erheben,  dais  es  exempt  gestiftet  worden  sei*^). 
Ja,  das  öffentliche  Interesse  hatte  sich  sogar  des  Gegen- 
standes bemächtigt,  und  man  erwähnte  gern  die  Be- 
freiung des  Bistums  von  der  erzbischöflichen  'Gewalt, 
sobald  Überhaupt  vom  Bischof  von  Meiisen  oder  seinem 
Hochstift  die  Rede  war*®).  Die  langen  und  schweren 
Streitigkeiten,  die  Bischof  und  Kapitel  hatten  durch- 
kämpfen müssen,  hatten  auch  weitere  Speise  fttr  die  Ehre 
des  Bistums  interessiert. 


Ex  vna  cedula*^, 

Zcu  Schnditz  wart  getedingt  nmb  den  gehorsam,  den  der  bischoif 
von  Mieüfeen  nnserm  herren  Ton  Magdeburg  pflichtig  ist,  das  sie  der 
bischoff  von  Nuembnrg  des  nff  sentt  Michaels  tag  des  zcwey^')  iar 
vergangen  syn  [sie?]  mit  rechte  solde  entscheiden  haben ,  das  an 
marg^aven  Eriderich  brach  ist  worden,  dar  umb  das  er  den  tedin- 
gen  nicht  gefolget  had,  als  es  geteidingt  nnd  yemottelst  ist: 

[Bl.  21^]  Nach  Cristi  gebarte  virczenhundert  iare  im  nanczen- 
den  iare  des  montages  nach  sente  Elizabeth  tage  [20.  Nov.]  sind  die 
herren  als  den  capitteln  von  Magdeburg  unde  von  Miefisen,  die  gein 
Merlsebarg  geinenander  äff  eynen  tag  gesandt  waren,  eyn  worden, 
das  iglicher  herre  synen  zcwenen  dhumherren  reichen  nnde  ant- 
wortten  soUe  alle  briife  anewiHsonge  ande  gerechtikeite,  die  er  wider 
den  andern  herm  had,  nnde  dy  von  Magdeburg  sollen  dann  den  von 
Mieflsen  unde  die  von  Miefisen  den  von  Magdeburg  widderumb  abe- 
schriffte  senden  zcwuschen  hir  unde  dem  nehisten  nuwen  iars  tage. 


")  Schottgen  a.  a.  0.  Wie  hoch  mögen  sich  wohl  die 
Summen  belaufen  haben,  die  bei  frtlheren  YerhaniUangen  und  Streitig- 
keiten wegen  der  Exemption  des  Hochstifts  nach  Rom  gezahlt 
worden  sind? 

»')  So  der  Pim.  Mönch,  Mencke,  Script.  II,  1683:  —  erstlich 
vnder  dem  erczbischtum  czu  Magdeburgck,  darnach  —  exemirt. 
Yergl.  dagegen  Alblnus,  Landchronik  S.  280  f.  und  das  unten  zu 
erwähnende  Spottgedicht. 

^  Erkennbar  z.  B.  an  dem  Spottgedichte  Tom  Abgott  zu 
Meiisen  und  dem  schwarzen  Herrgott  zu  Dresden  v.  J.  1539,  Hasche, 
Magaz.  d.  sächs.  Gesch.  I,  22. 

^)  BL  20b  f.  des  oben  erwähnten  Msc.  J7l  der  Kgl  öff.  Bibl. 
zu  Dresden. 

*^)  Lies:  zeihen;  vom  Abschreiber  falsch  gelesen. 


jigitized 


by  Google 


284    Hichard  Becker :  Die  exempte  Stellnng  d .  Bistnms  Heüsen. 

Die  selben  vire  sollen  dann  dor  nach  bynnen  vir  wochen  soUidie 
briffe  anewüsnn^e  nnde  gerechtikeite  besehen  nnde  dann  aber  wider 
by  enander  gern  MerJGsebnrg  kommen  nff  sentte  Dorotheen  Uig 
nehistkommen  [1430,  6.  Febr.]  mit  voliermacht  nnde  igliche  parthie 
sal  dann  methe  brennen  die  rechten  honbtbriye  dv  andere  parthie 
zcn  nnderwüsen,  das  oy  abeschrififte  gerecht  syn.  Unde  sollen  dann 
da  nff  dem  tage  vorsnchen,  ab  sie  dy  herren  von  Magdbnrg  nnde 
von  Miefisen  der  Sachen  g^ynen  können.  Mochten  sy  dann  des  da 
nicht  eyn  werden,  so  sollen  sie  dy  sache  nnde  alle  brive  anewüsnnge 
nnde  gerechtikeite  an  den  erwerdigen  herren^*)  bischoff  zcn  Nuem- 
bnrg  den  Obermann  brengen  dy  sache  zcn  scheiden  in  frnntschaffl; 
adir  mit  rechte,  nach  dem  als  das  vor  beteidinfft  ist  Welcher  herre 
aber  des  -also  nicht  folgen  myoide,  des  zcwene  domherm,  dy  itcznnd 
zcn  Meriseborg  gewest  syn,  snllen  den  andern  zcwenen,  dy  bj  yn 
da  gewest  syn,  widder  schrieben,  das  yr  herre  sich  doniach  ge- 
richten  möge. 


**)  An  dieser  Stelle  hat  der  Abschreiber  eine  Lücke  gelassen, 
in  die  der  Name  des  Bischofs  von  Nanmbnrg,  Gerhard,  passet 
würde,  den  der  Schreiber  in  der  Yoilage  wohl  nicht  hat  lesen  können. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XIL 

Wittenberg  und  die  Scholastik. 

Von 
Gnstay  Bauch. 


Schon  frtth  hat  in  der  Zeit  der  wissenschaftlichen 
Renaissance  in  Italien  das  Ankämpfen  gegen  den  das 
Mittelalter  in  Denk-,  Sprech-  und  Lehrweise  beherr- 
schenden Scholasticismns  begonnen.  Es  führte  dort  die 
edleren  Geister  zur  reinen  Höhe  des  Piatonismus,  weniger 
ideal  angelegte  Naturen  zum  ungläubigen  Skepticismus, 
seichte  Menschen  zum  frivolen  Heidentum  und  bedenken- 
losen Sinnengenuis  und  schuf  als  indifferenten  Nieder- 
schlag, als  bleibendes  Justemilieu  einen  Stand  weltlich 
Gebildeter,  auch  ohne  etwa  immer  vor  einem  geist- 
lichen Gewand  halt  zu  machen.  Eeligiöser  Begeisterung 
fähige  Männer  wie  Baptista  Mantuanus  gössen  christ- 
liche Schwärmerei  in  die  klassischen  Matrizen;  daneben 
aber  blieb  vollständig  mittelalterlich  und  ganz  unberührt 
von  der  Zeitströmung  die  Bildung  der  wissenschaftlichen 
Stutzen  der  Ecclesia  militans,  ein  Thomas  de  Vio  Oaie- 
tanus  in  seinem  starr  doktrinären  Thomismus  und  der 
ungeschlachte  Sylvester  Prierias,  der  zu  ungelegener  Zeit 
und  invita  Minerva  ein  Vorkämpfer  der  Kirche  wurde, 
sind  ein  voUgiltiger  Beweis  dafür. 

Es  kam  wohl  in  der  Entwickelung  der  Dinge 
gelegentlich  zu  offenen  Zusammenstöisen  der  neuen  Welt- 
anschauung, denn  dazu  erhob  sich  der  Humanismus  in 
Italien  b«dd  infolge  der  inneren  Abwendung  von  der 
Kirche,  mit  dem  damals  in  der  lehrenden  Kirche  ver- 
körperten Scholasticismns,  ein  Pomponius  Laetus  wurde 
von  Paul  n.  gefoltert  und  ein  Petrus  Pomponatius  mußte 


286  GKutav  Bauch: 

seine  Ableugniing  der  Unsterblichkeit  nnd  der  Wunder 
widerrufen,  aber  eine  reinliche  Auseinandersetzung  der 
widerstrebenden  Richtungen  unterblieb,  da  die  Boma- 
nen  es  von  jeher  verstanden  haben  und  in  kluger  Ver- 
standeserwägnng  auch  bisweilen  Wert  darauf  legen, 
unter  Vorbehalt  freier  und  freiester  persönlicher  Meinung 
die  äuiseren  herkömmlichen  Formen  zu  wahren,  und  da 
demnach  auch  Vertreter  der  humanistischen  Anschauungen 
in  den  Kanzleien  der  Curie,  im  Episcopat  und  im  Car- 
dinalat  der  Kirche,  ja  selbst  auf  dem  Stuhle  Petri  sitzen 
konnten,  die  gegebenen  Falls  nur  aus  hierarchischen 
Gründen  und  materiellen  Rflcksichten  und  auch  dann  nur 
eher  abwiegelnd  als  radikal  einzuschreiten  geneigt  waren '). 

Italien  gab  die  modernen  Ideen  an  Deutschland 
weiter,  durch  freiwillige  Sendboten  wie  Aeneas  Sylvius, 
Priamus  Capotins  und  Hieronymus  Baibus  und  mittelbar 
durch  die  Deutschen,  die  den  Alpen  wall  überschritten, 
um,  auf  materielle  Vorteile  bedacht,  als  Curtisanen  nach 
Pfründen  zu  jagen,  um,  praktische  Zwecke  verfolgend, 
die  Quellen  des  anflutenden  römischen  Rechts  anfza- 
suchen,  oder  auch,  ideal  begeistert,  um  den  Schatten  des 
Altertums  zu  haschen.  Es  ist  für  die  nationale  Be- 
anlagung  bezeichnend,  dals  aber  doch  nur  in  den  ersten 
Zeiten  des  deutschen  Humanismus,  und  da  vielfach  nur 
vorübergehend,  und  später  nur  von  oberflächlichen  und 
oft  recht  unbedeutenden  Kraftgenies  die  italienische 
Frivolität  nachgeahmt  und  nachgeäff't  wurde.  Das  schwer- 
fälligere, pedantischere,  aber  doch  auch  mehr  innerliche 
und  tiefere  deutsche  Naturell  ging  bald  durch  die  vom 
Süden  her  eingeschleppten  Kinderkrankheiten  hindurch 
und  dann  immer  bewulster  zu  systematischer  Bekämpfung 
der  Scholastik  über,  ohne  sich  je  so  weit  wie  in  Italien 
von  der  Grundlage  religiösen  Denkens  zu  entfernen,  so- 
dais  selbst  bei  einem  selbständigen  Denker  wie  Mutianus 
Rufus  trotz  augenblicklicher  Reflexionen  der  Humanismus 
sich  nicht  bis  zu  einer  abgerundeten  Weltanschauung 
durcharbeitete*). 

Dreifach  war  der  Angrifft),  den  man  gegen  die 
Scholastik  richtete;  das  Überwuchern  und  die  fast  zum 


M  L.  Geiger,  Renaissance  und  Humanismus  S.  291. 

')  C.  Krause,  Der  Briefwechsel  des  Mutianus  Rufus  S.  YX. 

*)  Für  den  Nachweis  im  einzelnen  verweise  ich  auf  meine 
Geschichte  des  Leipziger  Frühhumanismus,  die  demnftchst  als  Bei- 
heft zum  Gentralblatt  für  Bibliothekswesen  ezscheinen  wird. 


y  Google 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  287 

Selbstzweck  aasartende  überlange,  äbergründliche  und 
allzu  spitzfindige  Behandlung  der  logisch -dialektischen 
Disziplinen,  die  bei  dem  mittelalterlichen  Bingen  mit  dem 
philosophischen  Stoffe  und  dem  Zurücktreten  der  klassi- 
schen Überlieferung  barbarisch  gewordene  lateinische 
Sprache,  die  obendrein  in  der  Grammatik  auch  noch  von 
der  Logik  vergewaltigt  wurde*),  und  endlich,  und  das  ist 
charakteristisch,  das  in  der  Scholastik  latente  Heidentum 
der  Hauptautoritäten,  die  einen  Aristoteles  und  Averroes 
einem  Paulus  und  den  Kirchenvätern  mindestens  gleich- 
stellte, waren  die  Punkte,  wo  man  den  Hebel  ansetzte. 
Waren  hier  die  ersten  Waffen  auch  meist  dem  Arsenale 
der  italienischen  Vorkämpfer  entliehen,  so  stellte  man 
sich  doch  bald  auf  eigene  Füise  und  suchte  in  lehrhafter 
Weise  dagegen  aufzukommen,  denn  darin  sind  der  deutsche 
nnd  der  italienische  Humanismus  prinzipiell  verscMeden, 
dafs  man  in  Italien  in  der  Eegel  in  erster  Linie  an  der 
Herausmeifselung  der  eigenen  Persönlichkeit  arbeitete, 
während  man  in  Deutschland  meist  nicht  schnell  genug 
dazu  kommen  konnte,  andere  lernend  in  die  eigenen 
Kreise  zu  ziehen.  Eudolf  Agricola,  der  nur  ausgewählte 
Schüler,  und  ohne  sich  an  den  Beruf  zu  binden,  bildete, 
und  Wilibald  Pirckheimer,  der  sich  damit  begnügte, 
andere  anzuregen  und  zu  fördern,  erinnern  an  die  Ita- 
liener; doch  Männer  wie  Konrad  Celtis,  Jakob  Wimpfe- 
ling,  Heinrich  Bebel,  Jakob  Locher,  Hermann  von  dem 
Busche,  Johannes  Ehagius  Aesticampianus  sind  vor  allem 
Lehrer  gewesen,  und  so  erklärt  es  sich  auch,  dals  der 
Kampf  gegen  das  Hergebrachte  in  Deutschland  mehr  als 
in  Italien  sich  an  den  Universitäten  lokalisierte. 

Die  alten  Universitäten  wie  Leipzig,  die  zuerst 
ahnungslos,  neugierig  und  wohl  auch  überlegen  gönner- 
haft den  nach  ihrer  Meinung  windigen,  aber  lustigen 
„Poeten**,  wie  man  sich  die  Lehrer  der  klassischen  Fächer 
zu  nennen  gewöhnte,  duldeten,  lernten  ihn  bald  als  an- 
sprachsvoUen,  unbequemen  Parasiten  hassen,  und  bisweüen 
begann  hier  der  Streit  von  der  Seite  der  Scholastiker, 
ehe  noch  die  Anwälte  des  Neuen  zu  vollem  Bewufstsein 
ihrer  eigenen  Bestrebungen  gelangt  waren.  Seit  den 
sechziger  Jahren  des  XY.  Jahrhunderts  lälst  sich  das 
Eindringen  des  Humanismus  in  die  deutschen  Universi- 
täten verfolgen;  in  den  achtziger  Jahren  hört  man  schon 


*)  F.  Haase,  De  medii  aevi  studüs  philologicis  dispntatio  S.  38. 

Digitized  by  VjOOQIC 


288  Gustav  Bauch: 

von  Beibnngen,  die  im  letzten  Jahrzehnt  znnehmen  and 
im  Anfange  des  neuen  Säcnlums  ihren  Höhepunkt  er- 
reichen. Dabei  ist  es  merkwürdig,  wie  doch  die  beiden 
feindlichen  Brüder  sich  gegenseitig  beeinflulsten;  die 
Scholastiker  fingen  an,  ihre  Kommentare  und  Expositionen 
mit  Versen  nach  dem  neuen  antiken  Schema  statt  mit 
leoninischen  Hexametern  nach  dem  Muster  des  Alexander 
de  Villa  Dei  zu  verbrämen  und  nach  Zierlichkeit  des 
Ausdrucks  wenigstens  in  den  Dedikationen  zu  trachten, 
und  der  Humanismus  verlor  immer  mehr,  besonders  seit 
man  seine  Vorlesungen  ständig  litt  und  wohl  offiziös 
unterstützte  (in  Leipzig  seit  1496),  die  urspi*üngliche 
italienische  LeichtfüMgkeit,  er  wurde  selshaft  und  zahmer 
und  schmiegte  sich  hier  und  da  in  den  bestellten  Lob- 
versen  oder  Vorreden  für  scholastische  Werke  manchmal 
bis  zur  Selbstverleugnung  dem  Alten  an,  es  entwickelte 
sich  die  halb  wertige  AOschsorte,  die  das  Kunststück 
fertig  zu  bringen  versuchte,  Incommensurables  zu  ver- 
einen und  auf  beiden  Schultern  zu  tragen,  ohne  innerlich 
unwahr  zu  werden.  Die  unnatürliche  Vermischung  und 
die  damit  drohende  Versumpfung  der  Gegensätze  wurde 
nur  durch  neuhinzutretende  Elemente  aufgehalten,  die 
von  aulsen  her  gekommen,  ungehemmt  durch  Pietäts- 
oder materielle  Rücksichten  auf  Persönlichkeiten  oder 
Verhältnisse,  die  überkleisterte  Kluft  immer  wieder  auf- 
rissen und,  von  der  Jugend  getragen,  die  Bewegung 
wieder  und  in  immer  schärferen  Fluis  brachten;  das 
waren  dann  die  Poeten  im  engeren  und  schlimmeren 
Sinne. 

Es  ist  jedoch  nicht  abzusehen,  wie  auch  unter  diesen 
Umständen  schlielslich  eine  vollständige  Umwandlung  der 
Universitäten  und  damit  der  geistigen  Bildung  überhaupt 
hätte  erfolgen  sollen.  Die  Scholastik  war  doch  eben 
nicht  nur  Form  und  Methode  der  Bildung,  sie  war  auch 
mit  dem  Inhalt  vergesellschaftet,  und  am  engsten  war 
diese  Verquickung  zwischen  ihr  und  der  Theologie  ge- 
worden, es  hätte  also  auch  diese  gänzlich  umgestaltet 
werden  müssen,  und  das  war  wegen  der  eigenartigen 
Unterlagen  dieses  Faches,  das  Gemüt,  Vernunft  und 
Verstand  gleichzeitig  zu  berücksichtigen  hat,  auf  bloiser 
humaner  Basis  unmöglich.  Oanz  abgesehen  davon,  da& 
einzelne  Humanisten,  z.  B.  Wimpfeling,  vor  der  Theologie, 
wie  sie  war,  stehen  blieben,  fehlte  es  dem  Humanismus 
an  innerer  Originalität,  Klarheit  und  Tiefe,  hat  er  doch, 

Digitized  by  VjOOQIC 


\. 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  g89 

obgleich  er  so  unzähligemal  das  Wort  im  Munde  führte, 
ebensowenig  wie  die  Scholastik  eine  wirkliche  Philosophie 
hervorgebracht,  and  er  hätte  so  doch  zum  höchsten  eine 
verstandesmäisige  Reform  vornehmen,  den  Rationalismus 
des  religiösen  Denkens,  wie  ihn  etwa  der  „Mann  fttr 
sich"  Erasmus  von  Rotterdam  in  sich  darstellte,  herbei- 
führen können.  Hatte  die  Scholastik  die  Metaphysik 
der  Theologie  gleichgesetzt,  so  hätte  im  Grunde  der 
Humanismus  Überdies  mutatis  mutandis  auch  nicht  viel 
anderes  bieten  können.  Es  mu&te,  wenn  eine  Regenera- 
tion des  geistigen  Lebens  eintreten  sollte,  erst  eine 
Scheidung  der  ungleichen  Ehe  zwischen  Philosophie  und 
Theologie  vollzogen  werden,  wenn  freie  Bahn  für  beide 
und  damit  zugleich,  gegen  die  mittelalterlichen  Anschau- 
ungen, fiir  alle  Wissenschaften  werden  sollte,  und  da 
das  von  der  humanistisch-philosophischen  Seite  her  nicht 
geleistet  werden  konnte,  so  mufete  die  Trennung  von  der 
theologisch -religiösen  Seite  her  geschehen,  und  hierzu 
wäre  auch  die  Hauptbeteiligte,  die  Kirche,  so  wenig  ge- 
eignet wie  geneigt  gewesen,  da  sie  lehramtlich  in  der 
Scholastik  und  konstitutionell  in  der  hierarchischen  Form 
erstarrt  war;  das  mufete  von  einer  Wiedererweckung 
reiner  Religiosität  innerhalb  der  grofsen  Gemeinde  der 
Gläubigen  der  Kirche  aus  dem  tiefen,  unvertilgbaren 
innneren  Herzensbedürfnisse  einer  starken  Natur  hervor- 
gehen. Der  Augustinermönch  Dr.  Martin  Luther  war 
dazu  berufen,  er  nahm  die  Aufgabe  auf  sich  und  suchte, 
sie  nicht  nur  fttr  sich  und  für  Wittenberg,  sondern  fttr 
seine  Zeit  und  die  Zukunft  zu  lösen.  Als  Sturmbock 
diente  auch  ihm  in  freiwilliger,  nicht  erbetener  und  nicht 
erwarteter  und  in  nicht  absichtlich  sekundierender  Mit- 
arbeit der  Humanismus.  Er  trat  in  demselben  Jahre 
mit  seinen  Ideen  hervor,  in  dem  durch  die  Epistolae  ob- 
scurorum  virorum  die  Scholastik  in  der  öffentlichen 
Meinung  der  Gebildeten  wissenschaftlich  unrettbar  blofs- 
gestellt,  ja  gerichtet  und  ihre  Hauptvertreter  auch 
moralisch  vernichtet  worden  waren.  Weiter  bis  ins  ein- 
zelne zu  verfolgen,  wie  Luther  einseitig  ttber  das  Ziel 
schois,  wie  er  mit  der  Beseitigung  der  Scholastik,  und 
auf  lange  hinaus,  die  Philosophie  zugleich  schädigte  und 
wie  die  Scholastik  in  seinem  Lager  schon  zu  seinen  Leb- 
zeiten und  stärker  noch  nach  seinem  Tode  bei  seinen 
Anhängern  wiederauflebte  und  wie  infolgedessen  eine 
zweite  Wiederbelebung  des  religiösen  Inhaltes  im  Pro- 


Neues  Archiv  f.  ä.  Q.  u.  A.  XVIIL  3.  4. 


ulfGoogle 


290  Gustav  Banch: 

testantismus  nötig  wurde,  ist  Sache  der  Eirchengeschichte 
und  der  Geschichte  der  Philosophie.  Uns  genfigt  es  hier, 
seinen  Einflols  anf  die  Geschicke  der  Universität  Witten- 
berg festzostellen,  die  plötzlich  dnrch  ihn  in  den  Mittel- 
pankt  des  allgemeinen  Interesses  gerückt  und  das  an- 
erkannte oder  auch  auf  gegnerischer  Seite  nicht  zu- 
gestandene Prototyp  für  ihre  Schwesteranstalten  wurde, 
und  damit  als  den  Hauptgegenstand  dieser  Abhandlang 
die  Geschichte  der  Scholastik  an  der  Universität,  die  noch 
unaufgehellt  daliegt,  die  des  Bodens,  auf  dem  Luther 
wandelte,  rodete,  grub  und  pflanzte,  zu  verbinden. 

Die  „neuen  Universitäten^,  die  auf  der  Grenzscheide 
der  alten  und  der  neuen  Zeit  ins  Leben  traten,  erhielten 
die  wissenschaftlichen  G^ensätze  der  Epoche  ab  Nomen- 
geschenk  in  die  Wiege  gelegt.  Tübingen  ward  1477 
schon  unter  humanistischem  Einflüsse  gestiftet,  das 
Grttndungsausschreiben  ffir  Wittenberg  (1602)^)  nennt 
ausdrücklich  die  Poeterey,  d.  h.  die  humanistischen  Stu- 
dien, als  Lehrgegenstand  der  neuen  Hochschule,  und 
Wimpinas  zweite  Litimation^)  für  Frankfurt  a.0.  (1506) 
führte  sie  an  hervorragender  Stelle,  sogar  vor  der  Theo- 
logie auf.  An  allen  drei  Universitäten  waren  sie  aber 
doch  nur  ordentlich  gelehrte  auiserordentliche  Lehrgegen- 
stände, während  die  Piöce  de  rösistance,  die  zum  n^^^- 
sus"  gehörenden,  d.  h.  zur  Erlangung  der  Grade  nötigen 
Fächer,  der  Hauptfakultät,  der  artistischen,  der  mittel- 
alterliche und  mittelalterlich  behandelte  Kanon  der 
sieben  freien  Künste,  selbst  die  Grammatik  miteinge- 
schlossen, wie  bei  den  alten  Universitäten  war,  und  nicht 
minder  standen  unter  derselben  dialektischen  Methode 
die  Jurisprudenz  und  die  Medizin  und  erst  recht  selbst- 
verständlich die  Theologie,  sodals  diese  Neugründungen 
im  ganzen  den  älteren  Schwestern  im  wesentlichen  glichen 
und  nicht  blois  ähnlich  waren. 

Kurfürst  Friedrich  der  Weise  von  Sachsen  hatte 
1493,  bevor  er  zur  |  Wallfahrt  nach  dem  heiligen  Grabe 
aufbrach,  in  seinem  Torgauer  Testamente^)  das  Kapital 
zu  einem  Stipendium  für  sechs  arme  Scholaren  zum 
Studium  an  den  Universitäten  zu^Leipzig  oder  zu  Erfiirt, 


^)  J.  C.  A.  Grohmann,   Annalen  der  üulTersit&t  zu  Witten- 
berg I,  4. 

*)  J.  0.  Beckmann,  Notitia  oniversitatis  Francofortanae  S.  4. 
"*)  Grohmann  a.  a.  0.  I,  62. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  291 

solange  in  seinen  and  seines  Brnders  Johann  Landen 
keine  Universität  errichtet  würde,  ausgeworfen  nnd  für 
den  Fall,  dafe  eine  solche  Gründung  erfolgte,  bestimmt, 
dals  dann  die  sechs  Stipendiaten  mindestens  zwei  Jahre 
an  der  Landesuniversität  studieren  müTsten.  Schon  dals 
er  an  ein  Universitätsstipendium  dachte,  zeigt,  da&  ihm 
bereits  damals  die  Idee  der  Begründung  einer  Hochschule 
nicht  ganz  fremd  gewesen  ist  Die  soviel  berufene 
Mahnung  Kaiser  Maximilians  L  an  die  Kurfürsten  auf 
dem  Reichstage  von  1495  zu  Worms,  Universitäten  in 
ihren  Gebieten  zu  errichten®),  die  doch  nur  für  Fried- 
rich III.  von  Sachsen  und  Johann  von  Brandenburg  einen 
Sinn  hatte,  mag  den  in  seinen  Entschlüssen  langsamen 
Kurfürsten  zur  That  angeregt  haben.  In  späterer  Zeit 
erzählt  Johann  Matthesius  und  nicht  ohne  Wahrschein- 
lichkeit*), da  er  noch  mündliche  Mitteilungen  von  Valentin 
Polich  von  Meilerstadt  überkommen  hat,  dals  Friedrichs  IIL 
Bruder,  der  von  dem  Italiener  Fridianus  Pighinucius 
gebildete  Erzbischof  Ernst  von  Magdeburg,  und  Valentins 
Bruder  Martin  Polich,  der  langjährige  Leibarzt  und  Ver- 
traute des  Kurfürsten,  hauptsächlich  die  Gedanken  Fried- 
richs in  diese  Richtung  gelenkt  und  darin  erhalten  haben. 
Die  Organisation  der  Hochschule  übertrug  er  Martin 
Polich  und  Johann  von  Staupitz,  die  als  Säulen  der 
Universität  mit  Recht  später  noch  von  den  Professoren 
bei  Festakten  gepriesen  wurden,  da  sie  einen  tief- 
einschneidenden Einfluß  auf  alle  sachlichen  und  persön- 
lichen Angelegenheiten  ausübten,  Staupitz,  der  nur  da- 
zwischen zu  oft  für  die  Universität  abwesend  war,  leise 
und  Und  bis  zu  seinem  Abgange  im  Jahre  1612  und 
Pouch  in  ununterbrochener  Dauer,  aber  bisweilen  eigen- 
sinnig und  herrisch  bis  zu  seinem  1513  erfolgten  Tode. 
Beide  Männer  waren  durch  und  durch  scholastisch  ge- 
bildet^®), Polich  hatte  jedoch  persönliche  Neigung  für 
die  verfeinerten  Studien  und  Staupitz  brachte  ihnen 
mindestens  Verständnis  und  sicher  Wohlwollen  entgegen ; 


^)  Die  Nachricht  geht  zniück  auf  Leu  tinger,  De  Marchia 
commentatio  S.  5.  Der  bisherige  Stand  der  Frage  bei  G.  Kauf- 
mann, Die  üniversitätsprivilegien  der  Kaiser,  in  Quiddes  Zeitschrift 
für  Qeschichtswissenschut  1, 161. 

')  Dr.  Martin  Luthers  Leben,  1.  und  16.  Predigt. 

*o)  Zu  Staupitz  vergl.  Th.  Kolde,  Die  deutsche  Augustiner- 
Congregation  S. 218;  zu  Folich  G.Bauch,  Geschichte  des  Leipziger 
Frtthhumanismus  a.  a.  0. 

Digitized  by  VjOOQIC 


GtistaT  Banch: 

aber  es  ist  falsch,  deshalb,  wie  es  vielleicht  nach  dem 
Vorgänge  von  Matthesios^^)  geschieht,  in  Polich  einen 
Vorläufer  Luthers  als  Kämpen  gegen  Aristoteles  und 
die  Scholastik  zn  suchen.  Wie  Staupitz  war  auch  Folich 
kein  unbedeutender  Mensch,  ein  Mann  von  beweglichem 
Geist,  besonders  in  den  jüngeren  und  mittleren  Jahren, 
und  von  vielseitigen  Interessen,  eifrig  bemüht,  sich  alles 
ihm  Wissenswerte  und  zumal  das  Neue  anzueignen«  Zu- 
erst Dozent  der  philosophischen  Disziplinen  in  Leipzig, 
hat  er  in  streng  thomistischem  Sinne  seine  Vorlesungen 
sich  selbst  zusammengestellt.  Dann  wendete  er  sich 
mehr  der  theoretischen  und  der  angewandten  Astronomie, 
d.h.  der  Astrologie,  zu,. und  hier  lä&t  sich  aus  seinen 
Druckwerken  und  den  Äuiserungen  in  dem  Streite  mit 
seinem  Leipziger  Kollegen  Simon  Pistoris  dem  älteren 
über  die  Natur  der  Syphilis  (1498 — 1501)  erweisen,  dafs 
er  sich  von  Anfang  an  sein  eigenes  Urteil  wahrte  und 
allmählich  in  Anlehnung  an  den  älteren  Picus  von  Miran- 
dula  bis  zur  Erkenntnis  von  der  Nichtigkeit  der  Stern- 
deuterei  durchdrang.  Dieser  Umstand  war  auch  nicht 
bedeutungslos  für  seine  Auffassung  des  Faches,  zu  dem 
er  sich  daneben  begab,  der  Medizin,  die  er  wahrscheinlich 
in  Mainz  studierte.  Hierbei  machte  er  sich  zuerst  von 
der  abergläubischen  Einmischung  der  Astrologie  frei  und 
ging  dann  an  der  Hand  der  Italiener,  besonders  des 
Nicolaus  Leonicenus,  von  den  Arabisten  zu  den  klassi- 
schen Ärzten  über;  das  war  mit  ein  Anla&,  der  seine 
Fehde  mit  dem  am  Alten  hängenden  Pistoris  verbitterte. 
Neben  allen  diesen  Studien,  und  auch  durch  sie  damit 
immer  wieder  in  Berührung  gebracht,  widmete  er  sich 
noch  der  Pflege  der  humanen  Wissenschaften,  er  trat  in 
Leipzig  in  nahe  Beziehungen  zu  Konrad  Celtis  (1486  87) 
und  vermittelte  wahrscheinlich  die  Bekanntschaft  zwischen 
diesem  und  Friedrich  III."),  der  der  „Erzhumanist"  dann 
(1487)  seinen  kaiserlichen  Dichterlorbeer  verdankte;  er 
schlofs  sich  auch  der  Sodalitas  litteraria  des  Celtis  an 
und  wirkte  z.  B.  bei  der  Herausgabe  der  Werke  der 


>*)  A.a.O.,  16.  Predigt;  K.  Jürgens,  Luthers  Leben  II,  219: 
G.  Plitt,  Jodokus  Tratfetter  S.  42;  F.  Nitzsch,  Lutiier  und 
Aristoteles,  n.  a. 

**)  Celtis  widmete  ihm  1486  seine  Ars  yersificandi  et  carminom 
und  behandelte  ihn  darin  als  seinen  Schüler.  Yergl.  K.  Kehrbachs 
Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schul- 
geschichte VI,  164. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  293 

Roswita^*)  durch  Celtis  (Nürnberg  1501)  mit.  Er  las 
die  ihm  zugänglichen  Klassiker,  suchte  seinen  Stil  nach 
ihrem  Muster  zu  veredeln  und  schwang  sich  selbst  bis 
zu  lateinischen  Dichtungen  auf;  aber  hier  erwies  sich 
seine  Vorbildung  kräftiger  als  das  Neugelemte,  er  ist 
als  lateinischer  Stilist  und  Poet  alleweU  ein  ziemlicher 
Stümper  geblieben,  und  die  Früchte  seiner  humanistischen 
Studien  waren  nur  ein  gewisser  Citatenschatz,  ein  freieres 
urteil  und  ein  etwas  weiterer  Blick. 

Der  poetische  Zeitvertreib  trug  ihm  aber  doch  auch 
noch  andere  und  nicht  eben  angenehme,  domige  Früchte 
ein^*).  Er  hatte  bei  seiner  Oontroverse  mit  Pistoris 
seinen  ehemaligen  Schüler  und  Freund  Konrad  Wimpina 
für  den  litterarischen  Handlanger  seines  Antipoden  ge- 
halten, und  als  sich  1500  Wimpina  beikommen  lie&,  in 
klerikalem  Aufti*age  und  Sinne  trotz  eigener  humanisti- 
schen Vergangenheit  ein  Pamphlet  gegen  einen  Leip- 
ziger Poeten,  wahrscheinlich  den  Baccalaureus  Sigismund 
Buchwald  (Fagilucus)  aus  Breslau,  der  mit  den  Prediger- 
mönchen in  Konflikt  geraten  war,  zu  schreiben,  das,  fluchtig 
gearbeitet,  das  Kind  mit  dem  Bade  ausschüttete,  indem  es 
nicht  blo&  eine  Verteidigung  der  gar  nicht  oder  nur  nach  will- 
kürlicher Deutung  angegriffenen  Theologie,  sondern  trotz 
aller  Gegenversicherungen  ein  schroffer  Angriff  gegen  die 
Poeten  und  die  humanistischen  Studien  wurde,  benutzte 
Polich  eine  Pause  im  Federkriege  mit  Pistoris,  obgleich 
er  von  Wimpina  selbst  nicht  gemeint  war  und  nicht  ge- 
meint sein  konnte,  um  seinen  Grimm  an  dem  ungetreuen 
Freunde  mit  einer  Gegenschrift  auszulassen.  Hätte  er 
sich  damit  genug  gethan,  die  unleugbaren  Schwächen  des 
„Apologeticus  in  sacrae  theologiae  defensionem"  auf- 
zudecken, die  Ausführungen  logisch  zu  widerlegen,  den 
Thatbestand  richtig  zu  stellen  nnd  so  die  Angriffe  Wim- 
pinas  gegenstandslos  zu  machen,  so  wäre  es  ihm  nicht 
aUzu  schwer  geworden,  seinen  Schüler  wie  Pistoris  aus 
dem  Felde  zu  schlagen.  Aber  er  betrachtete  in  seinem 
„Laconismos  tumultuarius  in  defensionem  poetices*'  den 
Gegner  von  vornherein  als  verloren,  durch  seinen  Groll 
und  seine  maMose  Heftigkeit  verleitet,  wollte  er  jedoch 


>*)  Celtis  hat  sie  Friedrich  als  Dank  ffäx  den  Lorbeer  gewidmet. 

^^  YergL  für  das  Folgende  auch  meine  Geschichte  des  Leip- 
ziger Frtthhumanismas  und  Zeitschrift  für  Geschichte  nnd  Altertum 
Schlesiens  XXX,  138. 


Digitized  by  VjOOQIC 


294  Gustav  Bauch: 

gar  nichts  gelten  lassen  und  in  etwas  hochm&tigem  Ver- 
trauen auf  seine  dialektische  Erfahrung  unternahm  er 
es,  wie  ein  echter  Sophist,  unbeweisbares  zu  beweisen, 
indem  er  vor  haarspaltenden  Spitzfindigkeit^en  und  selbst 
vor  unredlichen  Verdrehungen  der  Worte  Wimpinas 
nicht  zurückschrak  und  sich  hier  und  da  auf  scholastisch- 
theologischem Gebiete  unvorsichtig  hervorwagte.  Wimpina 
zog  nun  seinerseits  geschickt  aus  den  Schwächen  seines 
Feindes  Vorteil,  focht  aber  mit  nicht  weniger  unehrlichen, 
ja  mit  vergifteten  Waffen  weiter.  Da  er  Theologe  von 
Fach  war,  so  drängte  er  schon  durch  das  Hervorheben 
dieser  Eigenschaft  den  damals  noch  nicht  zunftmäisigen 
Polich  als  Laien,  der  sich  auf  ein  ihm  fremdes  Gebiet 
gewagt  habe  und  dadurch  nicht  nur  in  Irrtflmer,  sondern 
sogar  in  Lästerungen  und  Ketzereien  verfallen  sei,  vom 
überlegenen  Angriff  in  die  unerquickliche  Stellung  einer 
not^edrungenen  Verteidigung.  Wir  werden  wenigstens 
einige  Aufstellungen  Pouchs,  da  man  aus  ihnen  seine 
Gegnerschaft  gegen  die  Scholastik  und  besonders  gegen 
die  scholastische  Theologie  folgern  wollte,  herausheben 
und  näher  betrachten  müssen. 

Wimpina  hatte  in  seinem  Apologeticus,  um  nach- 
zuweisen, dais  die  Poetik  der  Theologie  nachstehe,  be- 
hauptet: Apud  Aristotelem,  omnis  scibilis  facile  monar- 
cham,  scientiam  alteram  alteri  praestare  eo,  comperi, 
quod  nobilioris  obiecti,  quod  certioris  modi  procedendi, 
quod  propter  quid  est  mediae  causae  considerativa.  Und 
weiter  hatte  er  von  der  „natürlichen  Theologie",  der 
Metaphysik,  im  Vergleiche  zu  den  anderen  Wissenschaften 
gesagt,  da&  nach  Aristoteles  „necessariores  quidem  om- 
nes,  dignior  vero  nulla^  sei.  An  anderer  Stelle  bemerkt 
er:  nequaquam  tarnen  vel  poesim  theoricae  theologiae 
foutem  vel  poetas  theologis  superiores  unquam ,  vel  Axis- 
totele  prohibente,  confitebimur.  Und  endlich  findet  man 
noch  bei  ihm:  Vel  saltem  de  scientiarum  subaltematione 
Aristotelis  posteriora  olefecisset,  rescito,  quod  non  nisi 
beatorum  scientiae  in  patria  haec  subaltemata  esse  posset 
theologia,  conticuisset  forte,  nee  sacratae  posuisset  poe- 
sim fontem  sophiae.  Neben  der  ganz  scholastischen  Un- 
klarheit Wimpinas,  wonach  er  Theologie  und  Metaphysik 
nicht  auseinanderhält,  sieht  man  doch,  dals  er  Aristoteles 
nur  für  die  theoretische  Rangordnung  der  Wissenschaften, 
die  er  dann  auf  die  Theologie  und  die  Poetik  appliziert, 
heranzieht. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  295 

Darauf  antwortete  Polich  in  seinem  Laconismos  zu- 
nächst, dals  es  keinem  Poeten  einfalle,  die  heilige  Theo- 
logie gering  zu  schätzen  und  in  ihrer  majestätischen 
Stellung  zu  stören,  und  übernahm  nicht  nur  die  Ver- 
teidigung der  Poetik  (Poesie),  sondern  ebenso  der  nicht 
recht  verstandenen  Theologie  gegen  Wimpina.  Auf 
Aristoteles  bezüglich  repliziert  er:  „Apud  Aristotelem 
omnis  scibilis^,  cur  non  potius  scientiarum  et  artium  dicere 
voluit,  quam  rerum,  quae  sciri  possunt?  „Monarcham." 
Summus  ergo  theologus  et  vel  Augustino  vel  Paulo  vel 
ea  ipsa,  de  qua  iam  multum  locuti  sumus,  theologia  maior? 
Wir  sehen  hier  nichts  anderes  als  ein  absichtliches 
Falschverstehen  des  Sinnes  der  Worte  Wimpinas.  Dafür 
sagt  er,  die  Unklarheit  des  Gegners  berührend  und 
Philosophie  und  Theologie  schärfer  scheidend:  „Quod 
nostra  theologia  cum  philosophia  humana  in  subalter- 
nationem  nequaquam  convenit,  sed  quemadmodum  illius 
obiectum,  deus  optimus  maximus,  omnium  genemm  ordi- 
natiouem,  ita  et  ipsa  scientiarum  subaltemationem  trans- 
cendit"  und  schon  vorher:  „lila  (theologia)  vero  a  deo 
exorditur  in  deumque  finit  et  semper  de  eo  loquitur  nihfl- 
que  uspiam  pertractat,  quod  ad  ipsius  cultum  in  hac  vita 
et  in  alia  ad  fruitionem  non  pertineat.  Nee  insnper 
humano  ingenio  ut  philosophia  ethnicomm  comprehen- 
denda  est,  sed  deitus  revelata,  ut  ad  diuinam  sapientiam, 
quae  nihil  aliud  est  quam  deus,  perveniremus.^  Diese 
Sätze  sind  jedoch  nicht  sein  geistiges  Eigentum,  sie  gehen 
wörtlich  auf  den  Kreis  der  italienischen  Mystiker,  auf 
F.  Picus  von  Mirandula  zurück,  wie  das  noch  ein- 
schneidendere Citat:  „Debet  enim  christianis  in  voto  esse, 
ut  ad  intelligentiam  sacrarum  litt^rarum  omnia  sua  studia 
coUocent  atque  conducant  moresque  praesertim  instaurent 
atque  removeant  eri'ores",  womit  er  die  wundeste  Stelle  der 
scholastischen  Theologie,  ihre  ethische  Unfruchtbarkeit  für 
das  christliche  Leben,  berührte.  Wenn  man  hierzu  noch 
seine  Äufeerung  über  die  scholastisch-theologischen  Schul- 
disputationen nimmt,  so  könnte  man  wirklich  denken,  er 
habe  sich  von  den  Pfaden  der  Scholastik  schon  entfernt, 
denn  er  sagt:  „Quid  autem  disputat  (Wimpina)  in  cathedra 
de  Vera  theologia,  nisi  contra  quis  arguat?  An  non  etiam 
saepe,  ut  tempus  terat,  aniles  fabulas  et  ebriomm  somnia 
in  quaestionem  ducit,  ut  habeat,  quod  verset?  Qnomodo 
scilicet  Adam  genuisset,  si  non  peccasset,  et  innumera  talia, 
quae  rogare,  non  sani  esse  hominis,  iusanus  dicat  Orestes.^ 


296  Gustav  Bauch: 

Die  Bedeutung  dieses  letzten  Passus  hat  er  bald 
selbst  entkräftet,  denn  als  ihm  Wimpina  erwideile,  dais 
er  unglücklicherweise  damit  eine  Frage  angestochen 
hätte,  die  der  heilige  Augustinus  und  andere  Säulen  der 
Kirche  wie  Hieronymus  und  Ambrosius  ernsthaft  behan- 
delt hätten,  und  von  ihm  die  Angabe  anderer  thorichter 
Themata  verlangte,  suchte  er  sich  nur  mit  der  faulen  und 
fadenscheinigen  Ausrede ^^)  zu  decken:  „(Wimpina)  Insani 
hominis  est  interrogare,  quomodo  Adam  genuisset,  si  non 
peccasset,  cum  duabus  sequentibus.  Non  habet  Laconis- 
mus,  sed  offensor  incidit  in  poenam  falsi.  Ita  enim  scri- 
bitur  in  Laconismo:  quae  rogare,  non  sani  esse  hominis, 
insanus  dicat  Orestes."  Und  die  Übernahmen  aus  Picns 
werden  dadurch  aufgewogen,  dafe  er  an  anderer  Stdle 
in  der  Beweisf&hrung  ebenso  mit  Aristoteles  arbeitet  wie 
sein  Gegner.  So  beruft  er  sich  z.  B.  auf  diesen  bei  der 
„theologia  angelorum**:  „quae  absque  inquisitione  et  dis- 
cursu  est,  deübrmisque  a  Dionysio  appellatur,  cui  obver- 
satur  discursus.  Ideoque  Aristoteles  ipse  in  X.  ethicomm 
ponit  felicitatem  in  contemplatione  non  inquirendae,  sed 
habitae  agnitaeque  yeritatis.*^  Und  im  Sinne  Luthers 
konnte  er  wohl  kaum  sagen:  „Quo  etiam,  si  diuo  Thomae 
credimus,  plurimi  gentiles,  qui  legi  scriptae  non  fherunt 
obnoxii,  theologi  habiti  sunt*"  oder:  „At  dicat,  obsecro, 
dum  ita  commonuit,  quomodo  ethnici  philosophi  istam 
causam  finalem,  hoc  est  theologiam,  non  nouerunt  (quos- 
dam  enim,  qui  videlicet  naturae  dona  illibata  integraque 
et  incorrupta  seruauerant,  nouisse,  quorundam  opinio  est)." 

Als  Resultat  bleibt  nur,  da&  er  trotz  einiger  schein- 
baren Ansätze,  sich  von  der  Scholastik  zu  lösen,  eben 
doch  Scholastiker  bleibt,  und  das  wird  durch  den  Wust 
seiner  sonstigen  Beweisführung  vollkommen  bestätigt,  vor 
allem  hat  er  nicht  den  Schritt  gethan,  sich  fäi*  die  Theo- 
logie auf  die  heilige  Schrift  zu  stützen,  er  zieht  es  vor, 
wie  Wimpina  mit  Autoritäten  und  hauptsächlich  scholas- 
tischen zu  fechten,  und  sein  höchstes  Bem&hen  geht 
darauf  hinaus,  mit  ganz  und  gar  auf  scholastisch -aristo- 
telischer Methode  fu&enden  Argumentationen  und  De- 
duktionen den  Sieg  zu  erringen.  Wimpina  folgte  ihm 
auf  diesen  Weg  nicht,  deckte  ihn  aber  durch  Massen 
von  Autoritäten  vollständig  zu. 


^)  In  Martini  MeUerstat  polichii  Theoremata  aorea  pro  stodio- 
sis  Philosophie  et  theologie  iniciatis  ThomisÜB,  o.  O.  n.  J.  4^. 


jigitized 


by  Google 


Wittenberg  und  die  Scliolastik.  297 

Dieser  Streit  warf  seine  Schatten  hoch  auf  die 
Anfänge  der  Universität  Wittenberg.  Polich  hat  nicht 
nur  seine  letzten  Polemiken  in  Wittenberg  geschrieben, 
ein  Ereignis  in  Leipzig  zwang  sogar  die  Universität, 
bis  zu  einem  gewissen  Grade  Partei  f&r  ihn  zu  er- 
greifen. 

Um  den  Anfang  des  Jahres  1603  traf  der  Kardinal- 
legat  Raimund  Peraudi  auf  dem  Wege  nach  Wittenberg 
in  Leipzig  ein;  im  Auftrage  der  Universität  begrüßte 
ihn  als  itur  Redner  Wimpina^*).  Der  Kardinal  wünschte, 
als  Beweis  seiner  Achtung  für  den  Herzog  Georg  und 
die  Universität  den  Mann,  von  dessen  Eintreten  für  die 
Theologie  er  wohl  gehört  hatte,  da  dieser  erst  Licentiat 
der  Theologie  war,  feierlich  zum  Doktor  zu  promovieren. 
Der  Herzog  ging  auf  diesen  Wunsch  ein  und  veranlafete 
die  Universität,  Wimpina  hierzu  zu  bewegen").  Am 
5.  Januar  1503  fand  die  Aula  doctoralis  statt,  und  Wim- 
pina konnte  sich  nicht  enthalten,  auch  seine  Festrede, 
allerdings  ohne  Namensnennung,  ganz  auf  seinen  Streit 
mit  Meilerstadt  zuzuschneiden.  Staupitz  wohnte  der 
Promotion  bei,  und  Wimpina  vergafe  nicht,  ihm  aus- 
drücklich öffentlich  dafüi*  zu  danken.  Die  Universität 
Wittenberg  konnte  nach  der  Sachlage  nicht  gut  anders 
handeln,  als  da&  sie  schleunigst  ihrem  ersten,  noch 
amtierenden  Rektor  Polich  am  27.  Januar  1503,  nachdem 
er  schon  am  17.  Januar  zu  dem  dritten  Buche  der  Sen- 
tenzen zugelassen  worden  war  und  bald  darauf  die  Licenz 
erhalten  hatte,  durch  die  Hand  von  Staupitz  ebenfalls 
die  theologische  Doktorwürde  verlieh.    Die  Kosten  für 


^  Die  Begrülsmigsansprachen  nnd  die  Promotionsrede  Wim- 
pinas  stehen  im  Anhange  zn  G.  Wimpina.  Farrago  MisceUaneomm 
^öln  1531). 

'^  Ein  solcher  „Doctor  buUatns*  war  sonst  weni^  angesehen. 
Hier  moiste  er  die  SteUnngWimpinas  im  Streite  als  kirchliche  An- 
erkennung unterstützen.  Herzopf  Georg  schickte  seinen  Kanzler 
L)r.  Nicolaus  von  Heynitz  an  die  am  3.  Januar  versammelte  Uni- 
versitas  Magistrorum  mit  dem  Auftrage:  Quatenns  doctores  et  ma- 
g^istri  vniuersitatis  iam  congregati  inducerent,  persuaderent  et  cop:e- 
rent  tIjs  quibusque  possibilibus  dominum  licentiatum  Conradum  Wim- 
pinensem,  qui  coram  reuerendissimo  domino  cardinale  Raymundo 
oratoris  officio  functus  fuisset,  ad  recipiendnm  a  reuerendissima  sua 
patemitate  doctoratus  insignia,  ad  que  eidem  conferenda  sua  reueren- 
dissima patemitas  sua  sponte  in  vniuersitatis  honoracionem  sese  ob- 
tnlisset  Leipzig,  Üniv.-Archiv,  Liber  conclusorum  et  actorum  Vni- 
aersitaüs  (Bomers  A)  fol.  115. 

Digitizedi)y  LjOOQIC 


298  Gustav  Bauch: 

den  Doktorschmaus  tragen  Friedrich   und  Johann   von 
Sachsen"®). 

In  der  kurzen  ersten  Leipziger  Phase  des  Konflikts 
hatte  Polich  einen  Mitstreiter  in  d<^m  mfinsterischen 
Humanisten  Hermann  von  dem  Busche  gefunden,  und  er 
nahm  ihn  infolgedessen  yon  der  Plei&e  £ds  artis  oratoriae 
atque  poeticae  lector  conductus  nach  der  Elbe  mit. 
Schon  bei  der  Inthronisation  der  Universität  hielt  der- 
selbe eine  elegante  Rede  an  den  Rat  der  Stadt  ^*)y  eine 
zweite  liefe  er  bald  als  Praelectio  zu  seinen  Vorlesungen 
über  die  Metamorphosen  Ovids  folgen ^^),  und  diese  Rede, 
die  keineswegs  den  Äußerungen  Hamelmanns^^)  aber  den 
radikalen  Charakter  von  Buschs  Humanismus  voll  ent- 
spricht, darf  man  als  Programmrede  ffir  die  neue  Universität 
auffassen.  ,,DaIs  die  reiferen  Männer",  sagt  er,  „die 
dem  Vaterlande,  dem  Gemeinwesen,  dem  Ruhme  und  der 
Pflicht  leben,  die  den  Besten  und  Tadellosesten  gleichen 
wollen,  sich  nicht  durch  die  üblen  Launen  des  Glücks 
aus  der  Bahn  weifen  lieisen,  das  ist  den  Wissenschafben 
und  dem  Studium  der  Weisheit  zuzuschreiben.  Da  sich 
das  so  verhält,  möge  alles  der  Würde  der  guten  (scho- 
lastisch betriebenen!)  Künste  weichen,  alles  möge  ge- 
ringer geschätzt  werden.  Wenn  sie  jetzt  mit  dem  über- 
aus schönen  Studium  der  Beredsanotkeit  vermählt  sein 
werden,  wird  wahrhaftig  nichts  Feineres,  Vollkonuneneres, 
Herrlicheres,  nichts  dem  Alter  weniger  Angreifbares 
gefunden  werden."  Auch  Polich  schlug  diesen  Ton  in 
der  Widmung  seines  Buches  „in  Wimpinianas  offensiones 
et  denigrationes  Sacre  Theologiae"**)  an  Friedrich  III., 
den  er  mit  Piero  Medici  vergleicht,  an:  „Ich  wünsche 
allen  Studien  der  guten  Künste  Glück,  den  sieben  freien 
Disciplinen,  den  lieblichen  Lehren  der  humanen  Wissen- 
schaften, der  heilsamen  Medizin,  der  Jurisprudenz,  der 
Königin  aller  Tugenden,  und  enolich  den  göttlichen  Elin- 


^^)  C.  E.  Foerstemann,  Liber  Decanomm  Facultatis  Theo- 
logicae  Academiae  Vitebergensis  S.  2. 

>«)  G.  E.  Foerstemanii  a.  a.  0.  S.  1. 

^)  In  hoc  libello  hec  contineiitar.  Hennaniu  Cesaris  Stolbergij 
Epistola  ad  Buschiom.  etc.  0.  0.  n.  J.  (Leipzig ,  Wolfg.  Monacen. 
1504).  4«. 

'*)  H.  Harne  Im  an  n  handelt  über  Busch  in  Opera  genealogico- 
historica  de  Westphalia  et  Saxonia  (Lemgo  1711)  S.  279  f.  Was  er 
von  Bu8chfl  Wittenberger  Aufenthalt  bringt  (295),  ist  TerfehltL 

^)  0.  0.  u.  J.  (Wittenberg)  4»  Oentriablatt  für  Bibliotheks- 
wesen XII,  375. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  299 

richtungen  der  heiligen  Theologie."  Und  er  hebt  dann 
noch  hervor,  dafe  der  Fürst  anlser  in  Italien  und  Frank- 
reich unterrichteten,  auch  in  Deutschland  gebildeten 
Doktoren,  die  dem  Doctor  Sanctus  (Thomas  von  Aquino) 
und  Scotus  tief  ergeben  seien,  liberale  Gehälter  an- 
gewiesen habe.  Busch,  dem  wohl  Programm  und  Wirk- 
lichkeit nicht  als  ganz  adaequat  erschienen,  ging  jedoch, 
unzufrieden,  bald,  etwa  um  Ostern  1503,  wieder  nach 
Leipzig  zurück  und  zog  es  selbst  vor,  sich  demütig  vor 
Wimpina  zu  beugen*').  Noch  1504  hatte  der  Humanis- 
mus nicht  einmal  erreicht,  dais  aus  den  Vorlesungen  der 
Artisten  die  barbarische  Grammatik  des  Alexander 
Gallus  ausgeschlossen  oder  eine  humanistische  daneben 
wenigstens  geduldet  worden  wäre*^),  die  Universität  war 
eben  trotz  aller  schönen  Worte  in  ihren  Einrichtungen 
mittelalterlich  und  die  humanistischen  Studien  nur  Ara- 
besken. 

Wittenberg  ist  nach  seiner  ursprünglichen  Verwaltungs- 
und Lehrverfassung,  dem  scholastischen  Gefüge  und  Charak- 
ter der  Universität,  eine  unmittelbare  Tochter  von  Tübingen 
gewesen,  Staupitz  und  die  durch  ihn  geworbenen  Tübinger 
Dozenten**^)  haben  jedenfalls  die  statuarischen  Einricht- 
ungen von  dort  nach  Wittenberg  übertragen.  Leipzig 
hat,  wohl  wegen  der  Irrungen  Polichs,  nicht  das  Geringste 
dazu  beigesteuert.  Es  ist  zwar  von  den  ältesten  Sta- 
tuten der  Theologen,  deren  erster  Dekan  Staupitz  war, 
nichts  erhalten,  und  aus  dem  Tenor  des  Dekanatsbuches 
ist  nichts  zu  folgern.  Ebenso  fehlen  die  ältesten  Sta- 
tuten der  Juristen  und  ihre  Promotionen  bis  1508,  und 
Christoph  ScheurI,  der  1511  als  Dekan  das  neue  Dekanats- 
buch**), das  im  Original  nicht  mehr  vorhanden  ist,  an- 
legte, schweigt  von  diesen  Statuten  ganz  und  drückt 
sich,  obgleich  er  Redactor  der  Gesamtstatuten  von 
1508  war  und  ihm  also  der  Thatbestand  genau  bekannt 
sein  muiste,  auch  über  die  ältesten  Universitätsstatuten 
sehr  vorsichtig  aus:  „Quae  (achademia  Wittenbergensis) 
recta  et  gubemata  fuit  certis  statutis,  quibus  sin^i . . . 
gratis  et  absque  mercede  promovebantur",   aber  seine 


")  0.  Wimpina,  Farrago  Mise,   Oratio  V,  Beigedicht.    An- 
bang, S.  14b. 

^)  Yergl.  die  sofort  zn  besprechenden  artistischen  Statuten 
von  1504. 

Th.  Kolde,  Die  deutsche  Augustiner- Congregation  S.  220. 
Ms.,  Üniversitäts-Bibliothek  in  HaUe. 

Digitized  by  VjOOQIC 


"^ 


aOÖ  "Qtistav  ^äticll: 

eigene  Redaktion  der  UniversitÄtsstatuten  zeigt  noch  viel- 
fach Anklänge  an  die  Tübinger  von  1477,  die,  wie  wir 
dmch  Vergleichung  mit  der  Handschrift  festgestellt  haben, 
zum  überwiegenden  Teile  meist  wörtlich  den  Baselern 
von  1477  entlehnt  sind,  die  ihrerseits  aus  Erfurt  her- 
rühren*'). In  gleichzeitiger  Niederschrift  sind  noch  die 
Wittenberger  Statuten  der  Hauptfaknltät,  der  Facultas 
artium,  einschlie&lich  der  Bestimmungen  über  die  Bursen, 
in  der  Redaktion  von  1604  vorhanden ,  die  Th.  Muther 
in  den  Neuen  Mitteilungen  des  Thüringisch -Sächsischen 
Vereins*®)  zum  Abdruck  gebracht  hat.  Muther  hat  aber 
leider  mit  seinen  Wittenberger  Statutenpublikationen 
Unglück  gehabt,  denn  wie  er  irrtümlich  die  Redaktion 
der  Gesamtstatuten  von  1513  als  die  von  1508  heraus- 
gab**), ohne  durch  die  Namen  der  Reformatoren  kopf- 
scheu gemacht  zu  werden,  so  hat  er  auch  hier  die 
schlechtere  Handschrift  der  Matricula  II,  obgleich  er 
wufste,  dafs  sie  nur  spätere  (1599)  Abschrift  sei***)>  statt 
ihrer  besseren,  1504  in  die  Matricula  I  eingetragenen 
Urschrift  seiner  Edition  zu  Grunde  gelegt.  Dafe  er  in 
der  Vorrede  sagt,  die  Artistenfakultät  habe  schon  im 
Jahre  1504  eine  Zusammenstellung  ihrer  früheren  ein- 
zelnen Beschlüsse  zu  einem  Ganzen  vorgenommen,  die 
„Priora  Statuta  CoUegii  Artistici"  seiner  Vorlage,  dafür 
ist  er  zu  entschuldigen,  da  die  Fassung  wii^klich  aus- 
sieht, wie  er  sich  die  Entstehung  der  Statuta  denkt,  und 
die  älteren  Tübinger  Statuten  damals  gedruckt  noch  nicht 
zugänglich  waren.  Diese  liegen  jetzt  in  der  schonen 
Ausgabe  von  Roth  vor*^),  aber  auch  Roths  Datierungen 
einzelner  Redaktionen  werden  durch  unsere  Angaben 
alteriert  werden,  sodafe  auch  für  Tübingen  nach  dieser 
Richtung  weitere  Untersuchungen  nötig  sind.  Die  g^en 
Ende  des  Wintersemesters  1503/4  in  dem  zweiten  Deka- 


")  W.  VlHcher,  Geschichte  der  Universität  Basel  S.  311. 

«8)  XIII,  177  f. 

^)  Die  Witt^nberger  Universitäts-  und  Facnltäts-Statuten  vom 
Jahre  MDVIII.  (Halle  1867). 

^)  Prolegomena  z.  vorstehd.  Edition  S.  XXVII.  Ebenso  hat 
er  we^en  flüchtiger  Lektüre  nicht  erkannt  (das  sind  doch  alles 
Flüphti^keitsfehler!),  dals  Schenrl  das  juristische  Dekanatsbnch  an- 

§elegt  hat.    Prolegomena  S.  IX   und  Frooemium  zur  Ausgabe   der 
tatuta  facultatis   jureconsultomm   Yitebergensium   Anni  MDVIII 
(Königsberg  1859)  S.  X. 

3^)  Urkunden  zur  Greschichte  der  Universit&t  Tübingen  ans  den 
Jahren  1476  bis  1550  (Tübingen  1877). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  301 

nate  dieses  Halbjahrs"),  dem  des  Mainzer  Magisters 
Thomas  Koellin  aas  Schwäbisch -Gremttnd,  der  ein  ord- 
nungsliebender Mann  war^),  vorgenommene  Bedaktion 
der  artistischen  Statuten  ist  im  Grunde,  abgesehen  von 
kleinen  stilistischen  Abändeumgen,  seltenen  Verkürzungen 
und  noch  selteneren  Zusätzen  und  von  bisweilen  anderer 
Ansetzung  der  pekuniären  Leistungen  und  Strafen,  gar 
nichts  anderes  als  eine  wörtliche  Kompilation  aus  den 
Tübinger  Artistenstatuten  von  1477,  deren  zweiter  Re- 
daktion**), die  hiemach  Roth  mit  1505  falsch  (1600?) 
datiert,  den  Verordnungen  von  1488'*)  und  den  Bursen- 
statuten*^),  die  Roth  gleichfalls  in  das  Jahr  1505  setzt, 
wenn  nicht  etwa  hier  die  von  Roth  zitierte*'),  aber  nicht 
mehr  vorhandene  Redaktion  vorausgesetzt  werden  mufe. 
Am  buntesten  ist  die  Kompilation  von  dem  Abschnitte 
„Contra  vexatores"  an  bis  ausschlie&lich  zu  dem  Kapitel*®) 
^Sequuntur  quaedam  alia  statuta  de  Conuentoribus",  und 
dort  findet  man  auch  in  den  „Statuta  additiualia^  die 
einzigen  kleinen  Zusätze  von  nicht  festzustellender  Her- 
kunft**). 

Da  Tübingen  eine  „via  realis"  (oder  antiqua:  Tho- 
misten  und  Scotisten)  und  eine  „via  modema^  (Nomina- 
listen, Tenninisten:  Occamisten)  besaß,  Wittenberg  aber 
zuerst  nur  „Antiqui",  also  Thomisten  und  Scotisten,  hatte, 
so  erhalten  alle  einschlagenden  Verordnungen  über  die 
zwei  „viae"  in  Wittenberg  einen  anderen  Sinn.  Die 
scholastischen  Pflichtvorlesungen  und  -Exercitien  sind 
genau  dieselben  wie  in  Tübingen  und  auch  anderswo, 
und  sie  gingen  natürlich  auch  auf  Grund  der  korrum- 
pierten Texte  des  mittelalterlichen  Aristoteles  vor  sich. 


•*)  Erster  Dekan  war  im  Winter  1503/4  der  Benediktinerbruder 
M.  Caspar  oder  Hieronymns  de  Grünhain. 

^  In  seinem  Dekanat  ist  die  Matricnla  I,  der  erste  Band  des 
artistischen  Dekanatsbaches,  angelegt  worden  und,  wie  es  scheint, 
im  S.  S.  1504  in  seinem  Rektorat  der  erste  Band  der  Universitäts- 
matrikel. 

^)  Beide  Redaktionen  bei  Roth  a.  a  0.  S.  320 f. 

»)  Roth  a.  a.  0.  S.  375f. 

«5  Roth  a.a.  0.  S.406f. 

»5  A.  a.  0.  S.  409  Anm.  2. 

^  Muther,  Neue  Mitteilungen  XIII,  202 -205. 

•^  Mnther  a.a.O.  S.  204,206.  204:  6  Zeilen:  Statnimus, 
quod  onus  de  Conuentoribus  —  visitare.  S.  205:  2»/«  Zeile:  Possunt 
praeter  ea  —  neqnaqnam.  Am  Ende  von  Alinea  2:  4  Zeilen:  Magistri 
qnoqne  —  praeeunte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


302  Gnstav  Baach: 

Der  hnmanistischen  Stadien  und  ihrer  Lehrer  wird  nicht 
mit  einem  Worte  gedacht,  dagegen  wird  im  Abschnitt 
„De  actibus  Conventoram"  nnter  den  fünf  ordentlichen 
Bnrsen-Exercitien*®)  vorgeschrieben:  „tertium  in  illis 
qnathor:  scilicet  Grammaticalibns  Donati,  ambanun  par- 
tium Alexandri  Latinitatibas  (das  heilst  nicht  etwa  im 
ersten  und  zweiten  der  vier  Teile  des  Doctrinale,  sondern 
im  ersten  und  zweiten  und  dann  im  dritten  und  vierten, 
wie  häufig  diese  Grammatik  auch  im  Druck  geteilt  zu 
werden  pflegte),  ac  generalibus  paruorum  Logicalium.  Man 
darf  nicht  übersehen,  dals  die  grammatischen  Begriffe 
auch  logisch -philosophisch,  also  wieder  nach  den  zwei 
Wegen  gespalten,  behandelt  wurden. 

Der  Scholastik  war  auch  nach  der  äuiseren  Ein- 
richtung der  UniversitÄt  der  erste  hochherzige  litterarische 
Tribut  des  Kurfürsten  zugedacht.  Im  Herbste  1503 
richtete  der  Augustiner  Sigismund  Epp,  der  aus  dem 
Tübinger  Ereraitenkonvent  von  Staupitz  nach  Wittenberg 
gezogen  worden  und  erster  Dekan  der  Artistenfakultät 
gewesen  war,  auf  Befehl  der  Universität  an  Friedrich  das 
Gesuch,  etliche  Bücher  in  via  Scoti  als  offizielle  Lehrbücher 
drucken  zu  lassen.  Der  Kurfürst  verhielt  sich  nicht  ab- 
lehnend, er  gab  das  Schreiben  an  den  Propst  des  Aller- 
heiligen-Stiftes Dr.  Friedrich  von  Kitscher  (Staupitz  war 
wohl  abwesend)  und  Dr.  Martin  Polich  weiter**),  mit 
der  Anweisung,  den  Kanzler  der  Universität  Goswin 
von  Orsoy,  Praeceptor  des  Antoniterklosters  in  Lichten- 
berg, und  den  Amtmann  von  Neuburg  zur  Beratung  zu 
sich  zu  fordern  und  mit  ihrem  und  der  Universität  Bäte 
die  Dinge  zu  handeln  und  zu  bedenken  zur  Förderung 
der  Universität.  Er  erklärte,  da(s  er  dem  Drucke  nicht 
abgeneigt  sei  und  dals  mit  der  Zeit  auch  die  anderen 
Fakultäten  und  Künste  berücksichtigt  und  auf  jede 
600  Gulden  gewandt  werden  sollten.  Es  sollte  auch  zu 
diesem  Zwecke  eine  „gemeine  Druckerei"  —  bis  dahin 
existierte  dort  seit  1602  nur  die  Privatdruckerei  des 
Humanisten  Nicolaus  Marschalk**)  —  in  Wittenberg  an- 
gerichtet werden. 

Als  Drucker  liefi  sich  der  Leipziger  Typ(^raph 
Wolfgang  Stöckel  oder  Molitoris  aus  München  gewinnen, 


*^)  Muther  a.a.O.  S.  206. 

")  Weimar,  Gesamtarchiv,  Reg.  0.  S.  88.  NN.  2. 

**)  Centralblatt  für  Bibliothekswesen  XII,  373. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  303 

er  siedelte  1504  nach  Wittenberg  über**),  aber  nicht  die 
von  Epp  erbetenen  Bücher,  sondern  der  erste  Teil  eines 
juristischen  offiziellen  Werkes,  das  „Compendium  pulchem- 
mum  Juriscanonici  clarissimi  Juris  vtriusque  Doctoris  et 
Equitis  Petri  Eauennatis  in  quo  innumerabilia  aurea  et 
elegantia  dicta  continentur",  verliefs  zuerst,  am  20.  April, 
seine  Presse.  Nun  erst  begab  sich  Stöckel  an  die  scoti- 
schen  Lehrbücher  und  vollendete  diesen  umfassenden 
Druck  im  August,  es  waren  drei  selbständig  signierte 
Bücher,  die  Summnlae  des  Petrus  Hispanus,  die  £agoge 
des  Porphyrius  und  das  Organen  des  Aristoteles  und  die 
NaturalphUosophie  und  die  Metaphysik  des  Aristoteles  in 
der  Kommentierung  des  Petrus  Tartaretus  mit  Beifügung 
der  einschläglichen  Stellen  des  Scotus;  Sigismund  Epp 
hatte  die  scotistische  Encyclopaedie  für  die  Drucklegung 
bearbeitet.  Die  Bände  sind  betitelt:  1.  Expositio  magistri 
Petri  Tatareti(!)  supra  summulas  Petri  hispani  cum  alle- 
gationibus  passuum  Scoti  doctoris  subtilissimi,  2.  Expositio 
Magistri  Petri  Tatareti  super  textu  logices  Aristotelis 
cum  allegationibus  passuum  Scoti  Doctoris  subtilissimi, 
3.  Clarissima  singularisque  totius  philosophie  nee  non  meta- 
phisice  Aristotelis  magistri  Petri  Tatareti  exposicio  ac 
passuum  Scoti  allegatio.  Nur  der  letzte  Band  hat  einen 
Druckvermerk:  Oommentationum  Tattareti  viri  preclari 
in  doctrina  Scoti  super  Aristotele  et  Petro  hyspano  finis 
Impressarum  Albiori  in  academia  noua:  mandato  et  ex- 
pensis  illustrissimi  Principis  et  Serenissimi  domini.  domini 
Pederici  Ducis  Sassonie  Sacri  Romani  Imperij  Archi- 
marscalci  et  Principis  electoris  Lantgrauij  Thuringie  et 
Marchionis  misne:  per  Baccalarium  wolfgangum  Stoeckel 
Monacensem  Anno  salutis  quarto  supra  Millesimumquin- 
gentesimum.  Sexto  kalendas  Septembris.  Beg.  diuo  Maxi- 
miliane Romanorum  Rege.  Fol.  Wie  den  Titel  des 
Compendium  Juriscanonici  ziert  auch  hier  jedes  Buch 
eine  gro&e  Abbildung  des  Universitätssiegels,  in  spitz- 
ovaler  Fassung  der  heilige  Augustinus  in  bischöflichem 
Ornate,  umgeben  von  den  vier  wettinischen  Hauptwappen- 
schüdem,  und  darum  die  Umschrift:  •  S  •  QVI  •  SEQVITVR- 
ME  •  NON  •  AMBVLAT  •  IN  •  TENEBRIS  •  1603  • 

Die  Metaphysik  trägt  auch  eine  undatierte  Widmung 
Martin  Polichs  an  den  Kurfürsten  Friedrich,  „diui  Maxi- 
miliani  praefecto  praetorio,  sno  Augusto^,  die  uns  zeigt. 


*»)  A.  a.  0. 38a. 

Digitized  by  VjOOQIC 


304  GuBtaY  Banch: 

wie  in  Wittenberg  die  „bonae  artes"  mit  der  „eloqnentia'' 
vermählt  waren.  Sein  bestes  Hamanistenlatein  hat  Polich 
hervorgesucht,  um  den  Kurfttrsten  wegen  seiner  Neigung 
zur  Philosophie  und  wegen  seiner  Fi^eigebigkeit  gegen 
ihre  Liebhaber  würdig  zu  preisen,  Plato,  der  Homer 
der  Philosophen,  und  Salomon  der  Weise,  C.  Julius  Caesar 
und  Gn.  Pompeius  sind  seine  GewäJiirsmänner  und  Exempel 
(in  malam  partem  C.  Caligula  nach  Sneton).  Aus  dem 
Tartaret,  der  eine  Rüstkammer  für  die  scharfsinnigere 
Dialektik  und  die  tiefere  Philosophie  ist,  werden  nicht 
weniger  gelehrte  Studenten  hervorspringen  wie  einst  aus 
dem  trojanischen  Pferde  Soldat/on.  Und  der  unbeugsame 
Thomist  schlieM  als  Weihgeschenk  für  den  Herold  des 
Doctor  subtilis  das  objektive  Lobdistichon  bei: 
Tartara  quod  vincis  et  caecae  nubila  mentis, 
Conveniens  nomen  ergo,  libelle,  tenes. 

Petrus  Tartaretus  war  eine  noch  verhältnismälsig 
junge  Gröise  der  Spätscholastik**).  Als  Magister  der 
Sorbonne  hatte  er  zwischen  1480  und  1490  seine  bienen- 
fleifsige  litterarische  Thätigkeit  entfaltet,  aber  nicht  als 
gelehrter  Vielschreiber,  sondern  er  hatte  als  ein  genauer 
Kenner  und  scharfdenkender  Bearbeiter  des  Scotus  seinen 
Meister  nach  allen  Seiten  zu  erforschen,  zu  erklären,  zu 
vertiefen  und  zu  ergänzen  getrachtet.  Wenn  er  auch, 
wie  Prantl  ihm  nachweist,  in  den  verschiedenen  Werken 
nicht  überall  ganz  konsequent  geblieben  ist,  so  muis  man 
ihm  doch  auf  der  anderen  Seite  zugestehen,  dafs  er  bei 
seinen  Arbeiten  auch  seine  Leser  pädagogisch  im  Auge 
behält.  Die  Traktate  des  Petrus  Hispanus,  deren  Text 
mit  abgedruckt  ist,  z.  B.  sind  stückweise  exegetisch  er- 
klärt, und  diese  Exegese  ist  am  Ende  jedes  Abschnittes  in 
eine  kurze  Argumentation  zusammengefaist,  d.  h.  der 
Kommentar  ist  verständig  und  wie  die  parva  logicalia 
besonders  auf  die  Anfänger  im  Studium  der  Logik  be- 
rechnet 

Der  zweite  Band  „super  textu  logices  Aristotelis" 
ist  ein  überaus  umfangreicher  Kommentar  zu  der  Isagoge 
des  Porphyrius  und  dem  Organon  ohne  den  Text,  nur 
mit  Markierung  der  Hauptst^ellen.  Die  Eingangsüber- 
schrift giebt  ein  genaues  Bild  des  Lihaltes:  Quaestiones 
admodum  subtiles  et  utiles  cum  medulla  totius  materiae 


^)  G.  Frantl,  GeBchichte  der  Logik  im  Abendlande  IV,20L 

Digitized  by  VjOOQIC 


\^ttenberg  und  die  Scholastik.  305 

artiom,  qnatuor  libroram  seDtentianmi  et  quodlibeti  Do- 
ctoris  sabtilis  Scoti,  in  suis  locis  quotate  magistri  Petri 
Tartareti  Parisiensis  sapra  libros  logices  Porphyrij  et 
Aiistotelis  cmn  textus  clarissima  expositione  ac  dubiorum 
seu  difficaltatuni  ordinatissima  termiimtione.  Hier  be- 
ginnt Tartaret  zwar  anch  jedesmal  mit  der  Exegese  und 
der  Entwickelung  der  Begnflfe,  statt  der  einfachen  Argu- 
mentation führt  er  jedoch,  um  den  Sinn  tiefer  zu  be- 
gründen und  schärfer  festzustellen  und  abzugrenzen,  eine 
Menge  von  Dubia  ein,  die  er  dann  durch  aus  der  Argu- 
mentation hervorgelockte  Conclusiones  löst. 

Der  dritte,  alle  grossen  und  kleinen  physischen 
Schriften  des  Aristoteles  und  die  Metaphysik  enthaltende 
Band  ist  in  derselben  Weise  wie  der  zweite,  nur  etwas 
kürzer  behandelt. 

Wenn  man  die  für  die  Examina  vorgeschriebenen 
Vorlesungen  und  Exercitien  in  den  Statuten  von  1504**) 
mit  dem  Inhalte  der  Bände  des  Tartaretus  vergleicht 
nnd  mit  Tartaret  unter  parva  logicalia  die  Traktate  des 
Hispanus  versteht,  so  fSllt  ins  Auge,  dals,  wenn  wir  jetzt 
noch  die  ebenfalls  von  Tartaret  bearbeitete  Ethik  des 
Aristoteles  anführen  könnten,  für  sämtliche  Baccalau- 
reanden-  und  Magistrandenvorlesungen  der  Artistenfakultät 
gesorgt  gewesen  wäre,  nur  diese  allein  fehlt.  Und  daraus 
möchten  wir  folgern,  da&  auch  sie  gedruckt  worden  ist 
und  uns  nur  eben  nicht  vorliegt 

Die  ganze  Tartaretpublikation  ist  textual  natürlich 
rein  scholastisch  auch  im  Ausdruck,  aber  ein  kleiner 
fremder  Zug  kommt  noch  hinzu.  Aufeer  dem  Distichon 
auf  dem  Titel  an  den  hl.  Augustinus,  den  „deus  tutelaris^ 
der  Universität,  wie  man  in  Wittenberg  sagte,  das  sich 
bei  dem  Kompendium  des  Ravennaten  wiederholt,  findet 
man,  wo  man  es  gar  nicht  suchen  würde,  auch  in  den 
Zusammenhang  eingestreut,  hin  und  wieder  Verschen,  so 
z.  B.  im  zweiten  Bande  fol.  LV  bei  der  berühmten  „Esels- 
brücke", einer  graphischen  schematischen  Figur  zur  Ver- 
deutlichung logischer  Beziehungen,  in  denen  aufser  dem 
Lobe  der  „geistreichen  Vorrichtung"  auch  der  Asinus 
zum  Worte  kommt. 

Unter  den  Männern,  die  dann  nach  dem  Erscheinen 
des  Tartaret  1504  über  dieses  Substrat  gelesen  haben, 
kann  Sigismund  Epp  selbst  kaum  noch  gewesen  sein. 


**)  Muther  a.  a.  0.  S.  184, 185. 

KenM  Arebir  f.  8.  Q.  o.  A.  XYUI.   3.  4.  20, 


Digitized  by  VjOOQIC 


306  GiutaY  Banch: 

denn  am  Anfange  des  Wintersemesters  1504/5  bekleidete 
er  bereits  als  Dr.  theoL  das  Bektorat  der  Universität  in 
Tftbingen**).  Es  waren  wohl  Bedfirfhisse  oder  Zwecke 
seines  Ordens,  vielleicht  der  Turnus  im  Rektorat,  die  ihn 
80  schnell  dorthin  wieder  zurückgeführt  haben.  Dafür 
lernen  wir  in  demselben  Jahre  einen  anderen  Religiösen, 
den  Pater  Ludwig  Henning  aus  Preufeen*'),  als  einen 
scotisüschen  Lehrer  der  Theologie  kennen,  der  seine  Thätig- 
keit  auch  auf  das  logische  Gebiet  ausdehnte  und  somit 
ebenfalls  in  der  Artistenfakultät  wirkte.  Er  war  im 
Wintersemester  1504/5  Vicedekan  der  theologischen 
Fakultät  für  den  nach  seinem  Kloster  Seuslitz  heim- 
berufenen Minoriten  Pater  Paulus  Camificis,  Magister  nos- 
ter,  und  darauf  Dekan  des  Sommers  1504^^).  Auch  er  ge- 
hörte dem  Orden  der  Minoriten  an.  Im  Jahre  1504  las  und 
disputierte  er  mit  seinen  Schülern  über  das  erste  Buch  der 
Sentenzen  des  Lombarden  und  beobachtete  dabei,  daß  die  zu 
seinen  Fülsen  sitzenden  Magistri  artium  sehr  viel  Mühe 
hatten,  sich  mit  den  proprietates  terminorum  des  Doctor 
subtilis  abzufinden,  und  darum  nur  langsame  Fortschritte 
machten,  und  zwar  fehlte  es  ihnen  besonders  an  Kenntnis  und 
Vei-ständnis  der  formalitates  (formalitÄS=  distinctum"). 
Nun  lag  ja  allerdings  in  dem  letzten  Abschnitte  der 
Einleitung  des  Tartaret  zum  Organon  eine  kurze  Bezug- 
nahme darauf  vor,  aber  diese  genügte  eben  als  Vor- 
bereitung für  die  theologischen  Studien  nach  seiner 
Meinung  nicht,  und  es  gab  doch  schon  eine  Litteratnr 
der  Formalitates.  Er  selbst  hatte  sich  in  seiner  Studien- 
zeit nach  dem  Compendium,  das  hierüber  der  Minorit 
Magister  theol.  Antonius  Sirecti  an  der  Universität  Paris 
zwischen  1470  und  1475  ausgearbeitet  hatte*®),  mit  diesem 
Kapitel  scotistischer  Logik  beschäftigt,  und  er  beschlofs, 
dieses  Buch,  das  auiser  einer  theoretischen  Behandlung 
der  distinctiones  und  der  identitates  auch  praktische 
Anweisungen  giebt,  wie  bei  jedem  BegrijBfe  die  verschie- 
denen distinctiones  und  identitates  und  deren  wechsel- 
seitige Beziehungen  aufgefunden  werden  können,  das  also 
das  gewährte,  was  er  wünschte,  jetzt  zum  besten  der 
Theologie  studierenden  Artisten  herauszugeben. 


^  Roth,  Urkunden  etc.  S.  568. 

^^)  Fehlt  in  der  Matrikel    Er  war  Dr.  theol.  Patavinns. 

^  Foerstemann,  Liber  Decanomm  S.  2. 

Vergl.  die  Widmung  des  folgenden  Baches. 

^.  Prantl  a.  a.  0.  lY,  196.  Prantl  schreibt  fUschlich Birectos. 


">)  Ve 
«)  C. 


Digitized  by  VjOOQIC 


T^ttenberg  und  die  Scholastik.  307 

Zu  dieser  Monographie  des  Sirecti  hatte  wieder  ein 
Minorit,  der  Magister  theol.  Mauritius  Hibernicus^^)  oder 
de  Portu  Hibernas,  Minister  der  Provinz  Irland,  als 
Dozent  in  Padua  auf  Wunsch  des  Patriarchen  von  Aqui- 
leja  und  Kardinals  vom  Titel  S.  Marci  Dominicus  de 
Grimanis,  „omnium  virtuosorum  patroni  sincerissimi"  (be- 
kanntlich auch  Reuchlins  bei  seinem  Streite  mit  den 
Kölner  Dominikanern),  Additiones  oder  Epitomata  gerade 
zu  der  Zeit,  als  dort  Henning  sein  Schüler  war,  verfaM 
und  seinen  Vorgänger  und  Meister  darin  sogar  noch  um 
eine  kleine  Subtilität  bereichert.  Diese  Additiones  lieSs 
er,  ohne  aufser  der  Vorrede  etwas  Eigenes  beizufügen, 
als  Anhang,  beide  vermutlich  nach  der  Venetianer  Aus- 
gabe von  1601**),  mit  den  Formalitates  des  Sii^ecti  1505 
in  Leipzig  drucken,  um  die  Bücher  vor  seinen  Schülern 
zu  lesen  und  mit  ihnen  darüber  zu  disputieren.  Das  heut 
seltene  und  bis  jetzt  verschollen  gewesene  Buch  hat  den 
Titel:  Formalitates  modemiores  de  mente  clarissimi  do- 
ctoris  subtilis  Scoti  cum  concordantijs  in  margine  decorate. 
Expliciunt  formalitates  modemiores  de  mente  doctoris 
subtilis  Joannis  Scoti.  Impressum  Lypczick  per  bacca- 
larium  Wolffgangum  Monacensem.  Ajino  incaruationis 
domini    M.  d.  v.  Fol. 

Mit  den  beiden  nun  besprochenen  scholastischen 
Publikationen  ist  die  ganze  bekannte  scotistische  Litteratur 
der  Universität  erschöpft,  wenn  etwa  sonst  noch  kleinere 
Werke,  was  nicht  ausgeschlossen  ist,  erschienen  sind,  so 
sind  sie  vorläufig  vom  Staube  der  Vergessenheit  bedeckt. 
Der  Tartaret,  die  älteste  Veröffentlichung,  hat  auch  alle 
Geschicke  der  Scholastik  in  Wittenberg  bis  zu  ihrer 
endgiltigen  Verabschiedung  mit  durchlebt.  Der  Kur- 
fürst hatte  der  Universität  die  ganze  Auflage  über- 
wiesen und  der  Ertrag  aus  dem  Verschleils  flols  ohne 
Abzug  in  ihre  Kasse.    Das  leider  erst  von  1512  ab  er- 


»0  0.  Prantl  a.  a.  0.  IV,  269.  Der  Name  de  Porta  Hibernas 
ist  richtiger. 

**)  Formalitates  de  mente  doctoris  subtiHs  Scoti.  nee  non  St€- 
phani  Burlifer  cum  nonis  additionibos  et  concordantiis  map^istri 
lianritii  hibemici  in  margine  .  decorate  .  Expliciunt  formalitates 
doctoris  subtilis  Joannis  Scoti:  necnon  formalitates  Stephani  Burlifer 
diligentissime  castigate:  ac  nouis  additionibus  et  concordantijs  de- 
corate: per  Reuerendum  |^atrem  fratrem  Mauricium  Hibemicum 
ordinis  minerum:   et  UeneUjs  impresse  in  contrata  sancti  Cassiani 

5er  Simonem  de  Luere.  14.  mensis  decembris  1051  (!).    Sub  principe 
omino  Leonardo  Lauredano.    Feliciter.  4^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


308  Gnstay  Bauch: 

haltene  Rationarinm  Bectorom^),  das  die  Abrechnungen 
der  Rektoren,  Dekane  und  KoUegienvorsteher,  d.  h.  der 
Bnrsenleiter,  ttber  die  Einnahmen  und  die  Ausgaben  ihrer 
Ämter  oder  Amtsperioden  enthält,  erwähnt  im  Sommer 
1516  zum  ersten  Male  eine  Rechnungsablegung  des 
Propstes  vom  CioUegium  novum  M.  Johann  Räuber  von 
Bockenheim  ttber  den  Verkauf  von  Tartaretexemplaren, 
er  hatte  deren  neun  abgesetzt  und  dafttr  sieben  Schock 
und  zehn  Groschen  eingenommen.  Im  Februar  1617  ver- 
rechnete Valentin  Polich,  der  offenbar  von  den  Lebzeiten 
seines  Bruders  Martin  (f  1513)  her  den  Hauptdebit  in 
seiner  Hand  hatte,  er  war  eine  Art  Factotum  der  Uni- 
versität, vor  den  Reformatoren  der  Universität  186  Gul- 
den und  13  Groschen  für  verkaufte  Tartarete  und  über- 
gab aulserdem  noch  Schuldscheine  von  Käufern.  Im 
Sommer  1517  lieferte  wieder  M.  Johann  Räuber  drei 
alte  Schock  für  vier  Exemplare  ab  und  ebenso  mit  un- 
genauer Angabe  einen  anderen  Posten  im  Oktober  1518. 
Am  28.  Mai  1519  endlich,  und  das  ist  das  Valet  des 
Tartaret  und  des  Scoüsmus,  verrechnete  Valentin  Meller- 
stadt  noch  einmal  20  Gulden  fUr  die  letzten  verkauften 
Exemplare. 

Bevor  wir  nun  auf  die  wissenschaftlichen  Lebens- 
zeichen, die  produktive  litterarische  Thätigkeit,  der  zweiten 
Wittenberger  Via,  der  Thomisten,  eingehen  können, 
mttssen  wir,  da  diese  sich  recht  spät  zu  Veröffentlichungen 
aufrafften,  zuerst  das  f&r  Wittenberg  nachgeborene  Kind, 
die  via  modema,  streifen;  aber  vorher  noch  müssen  wir 
eines  wirklichen  Fortschrittes  des  Humanismus  gedenken, 
der  den  Boden,  wenigstens  sprachlich,  für  die  scholasti- 
schen Studien  allmählich  zu  untergraben  geeignet  war. 
Der  Humanismus  that  diesen  Schritt  unter  den  Auspizien 
von  Johann  von  Staupitz  und  Martin  Polich  und  an  der 
Hand  des  sonst  wenig  bekannten .  Magisters  Johannes 
Crispus  (Krause)  aus  Freistadt,  der  zu  den  ersten  vier- 
zehn in  Wittenberg  promovierten  artistischen  Magistern 
gehörte**). 

Eins  der  beliebtesten  grammatischen  Hilfsmittel  des 
früheren  Humanismus  war  die  oppositionell  gegen  das 


'»)  Halle,  Universitäts-Bibliothek,  Ms. 

^)  Matrikel  1602:  Joamies  Grispos  de  Freyenstadt  J.KGstlin, 
Die  Baccalanrei  and  Magistri  der  Wittenber&%r  phUosopfaischen 
Fakultät  1, 21. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  imd  die  Scholastik.  309 

Doctrinale  des  Alexander  de  Villa  De!  oder  Gallus  ge- 
richtete Grammatik  des  romischen  Dozenten  Johannes 
Sulpitius  Verulanus.  Er  hatte  dieses  Werk  zuerst  in 
Perugia  veröffentlicht*^*)  und  später  eine  neue,  verbesserte, 
dem  römischen  Patrizier  und  päpstlichen  Protonotar  Fal- 
cone  Sinibaldi  gewidmete  Ausgabe  geschaffen,  und  diese 
trat  unter  dem  Namen  Posterior  Editio  oder  Editio 
Secunda  kurzweg  ihre  Reise  durch  die  Humanistenwelt 
an  und  fand  offiziellen  Einlafe  in  Wittenberg**).  Der 
Termin  dieser  in  der  Geschichte  der  Universität  epoche- 
machenden Reception  läfet  sich,  da  der  Druck  der  Gram- 
matik vollkommen  undatiert  ist,  nur  ungefähr  festlegen. 
Die  Worte  der  Vorrede  „in  celeberrima  nostra  Albiorensi 
Achademia,  iampridem  firmiter  plantata"  könnten  mit 
dem  Datum  der  konstituierenden  Bulle  Papst  Julius'  II. 
vom  12.  Juni  1607  in  Verbindung  gebracht  werden,  dem 
widerspricht  jedoch,  daß  die  „Grammatica  Sulpitii,  se- 
cunda editio"  schon  im  Rotulus  vom  1.  Mai  1607*')  als 
ordentliche  Lection  „in  artibus",  nicht  etwa  „in  humanis 
litteris"  aufgeführt  ist.  Es  bleibt  also  für  die  Aufnahme 
des  Lehrbuches  der  Spielraujn  von  1604  bis  1607;  das 
Jahr  1606  dürfte  wahrscheinlich  sein***). 

In  der  Widmung  an  Johann  von  Staupitz  und  Mar- 
tin Polich  sagt  Crispus  im  hohen  Lobe  der  beiden  wegen 
ihrer  weisen  Fürsorge  für  die  Universität:  „da  von  Tag 
zu  Tag  eure  treue  Sorgfalt  mehr  hervorleuchtet,  durch 
die  ihr  die  zarte  Jugend  so  schnell  wie  möglich  aus  dem 
Schmutze  zu  den  wahren  Perlen  weiterzuführen  euch  be- 
müht, zumal  darin,  daife  ihr  bestimmt  habt,  dais  an  unserer 
hochberühmten,  nun  festgepflanzten  Wittenberger  Aca- 
demie  die  Grammatik  des  Sulpitius  mit  den  Gedichten 
und  den  Verfeinerungen  des  J.Badius  Ascensius  ordentlich 
gelesen  werden  soll,  damit  fürderhin  nicht  mehr  die 
fleüsigen  Studenten  ein  schwächliches  Fundament  legen 
wie  an  dreihundert  Jahre  in  den  Teilen  des  Alexander 


^)  Das  sagt  er  selbst  in  der  zweiten  Ausgabe. 

^)  Posterior  editio  Sulpitiana  in  partes  tris  dinisa  qne  com- 
plectontar.  Prima  Examen  pueromm  ae  octo  partibns  orationis. 
Libellom  de  declinationibus  nominnm  latinornm  recte  declinabilinm. 
De  declinationibus  heterociitomm.  etc.  etc.    O.  0.  u.  J.  4^. 

'^^  Grohmann,  Annalen  11,83. 

^^)  Es  ist  nicbt  ausgeschlossen,  dais  sich  das  „iampridem  firmiter 
plantata"  auf  das  Konservatorium  Papst  Julius'  II.,  Bologna  duo- 
decimo  Calend.  Januarii  1506,  bezieht  Grobmann,  Annalen  der 
Universität  Wittenberg  1, 16. 


Digitized  by  VjOOQIC 

I 


310  OöstaY  Banch: 

Gallus,  einmal  wegen  der  g&nzlich  barbarischen  Fassung 
der  Verse  und  dann  aulserdem  wegen  der  anmalsenden 
Unwissenheit  der  Erklärer,  wie  wir  alle,  wehe,  mit 
grofeem  Kummer  und  Schaden  erfahren  haben." 

Die  erste  Konsequenz  dieser  Reform,  denn  es  han- 
delte sich  damit  nicht  etwa  bloß  um  einen  einfachen 
Tausch  der  Lehrbücher,  war,  da&  die  Traktienmg  der 
Grammatik  eine  gänzlich  andere  werden  mulste,  mit 
Sulpitius  trat  die  humanistische  sachliche  und  sprachliche 
Exegese  an  die  Stelle  der  logischen,  manchmal  an  die 
Metaphysik  streifende  Argumentation,  die  in  der  Spät- 
scholastik die  Grammatik  fast  bis  zum  Ersticken  nm- 
strickt  hatte,  die  Grammatik  an  die  Stelle  der  Meta- 
grammatik.  Man  hat  es  also  bei  dem  Vorgänge  des 
Wechsels  doch  nicht  blofs  mit  einem  gi^ammatischen  An- 
griffe gegen  die  barbarische  Sprache  der  Scholastik  zu 
thun.  Der  Donat  blieb  übrigens  neben  dem  neuen  Lehr- 
buche wie  vorher  neben  dem  Doctrinale  in  Geltung,  auch 
Sulpitius  setzt  ihn  voraus,  und  es  ist  inbetracht  mensch- 
licher Schwachheit  zu  vermuten,  da&  sich  vorläufig  noch 
an  ihm  die  scholastischen  Artisten  zu  schaffen  gemacht 
haben  werden. 

Eine  zweite  Konsequenz,  der  man  sich  dann  auf  die 
Dauer  nicht  entziehen  konnte,  war,  dais  an  die  Stelle 
des  mittelalterlichen  Textes  des  Aristoteles  mit  der  Zeit 
die  besseren  neuen,  die  in  Italien  durch  Griechen  aus 
dem  Urtexte  in  das  Lateinische  übertragen  worden  waren, 
gesetzt  werden  muMen,  und  das  war  wieder  geeignet, 
die  Scholastik  innerlich  heftig  zu  erschüttern. 

Der  Rotulus  Doctorum  Vittembergae  Profitentiura  vom 
1.  Mai  1507,  den  wir  eben  anführten**),  hat  den  Doktor 
beider  Rechte  Christoph  Scheurl  aus  Nürnberg  zum  Ver- 
fasser, der  soeben  aus  Bologna,  zuerst  als  Lehrer  des 
kanonischen  Rechts,  berufen  und  am  1.  Mai  1507  sogleich 
zum  Rektor  erwählt  worden  war.  Die  Einrichtung  des 
Rotulus  hatte  er  in  Bologna  kennen  gelernt  und  übertrug 
sie  nun  nach  Deutschland,  er  ist  damit  der  Vater  unserer 
Indices  Scholarum  geworden.  Wenn  vor  dem  Erscheinen 
dieses  Rotulus  zwar  Namen  genug  von  Magistern  und 
Doktoren  bekannt  sind,  so  sind  doch  nur  für  die  juris- 
tische Fakultät  über  die  Verteilung  der  Disciplinen  unter 
die  Dozenten  aus  deren  Vocationen  u.  ä.  Nachrichten  vor- 


^)  Grohmann,  Annalen  11,79. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  Sit 

handen.  Der  Rotnius  zeigt  mit  einem  Schlage,  wie 
wenigstens  im  Sommer  1507  die  Magister  der  Artisten- 
fakultät nach  den  viae  und  den  ordentlichen  und  auiser- 
ordentlichen  Vorlesungen  verteilt  waren.  Wir  lassen  die 
Artisten  aus  dieser  altehrwürdigen  Zusammenstellung 
nach  Grohmanns  Annalen  der  Universität  Wittenberg 
wegen  ihrer  Wichtigkeit  hier  folgen. 

In  artibns  per  dnas  opiniones  celeberrimas.  Ordinarii  et  extraordinarii. 

(Ordinarie.) 

Hora  sexta  antemeridiaDa 
Magister  Nicolans  Amsdorf,  theologie  baccalaorens,  in  via  Scoti. 
Magister  Andreas  de  Carlstadt,  theologie  baccalanrens,  in  via 
sancti  Thome. 

Hora  septima. 
Magister  Petras  Lnpinos,  sacre  Theologie  baccalanrens  for- 
matos,  Thomista. 

Magister  VVolfgangns  de  Zwickaw.  Scotista,  in  natorali  philo- 
sophia,  pnisicomm  et  de  anima. 

Hora  dnodecima. 

Magister  Chilianas  de  MeUerstadt,  Joris  atriasqae  baccalaareas, 
Thomista 

Magister  Sebastianos  Fribergensis ,  Theologie  baccalaareus, 
Scotista. 

In  minori  logica,  id  est  Petri  Hyspani. 

Magister  Wolfgangas  Ostermayr,  Theologie  baccalaareas.  In 
morali  pmlosophia. 

Hora  secanda. 

Magister  Conradns  Kanig,  Scotista. 

Magister  Matheas  Torgensis,  Thomista. 

De  celo  et  mando,  de  generatione  et  corrnptione.  Metheororam. 
Item  in  parvornm  nataraliam  libris. 

Hora  tertia. 
D.  Symon  Steyn,  artiam  magister  et  medicine  baccalaareas, 
Artistaram  decanos.     In  grammatica  Snl^itii  Secondam  editionem. 
Magister  Andreas  Carlstadt,  Metapbisicam  Aristotelis. 

In  Philosophia  extraordinarie. 
Magister  Mauritias  Madbargensis,  Sacrae  theologie  Baccalaareas. 
Magister  Caspar  de  Bischoffheim. 
Magister  Georgias  de  Staffelstein. 
Magister  Joannes  de  Feldkirchen. 
Magister  Joannes  Gankel. 

Hierzu  kommen  für  unsere  Zwecke  als  Scholastiker 
noch  die  Theologen,  die  aber  im  Rotulus  weder  nach  den 
Wegen  geteilt,  noch  mit  ihren  Lektionen  aufgeführt  sind. 

In  Sacra  Theologia  Ordinarii  et  Extraordinarii  Condncti. 
D.  Joannes  Staabitz,  artiam  et  sacre  Theologie  magister  Tabin- 
gensis,  ordinis  heremitaram  Vicarias. 


Digitized  by  VjOOQIC 


312  Gustav  Bauch: 

Dns.  Martinas  Polich  de  Mellerstadt ,  artiam  et  medicinaram 
doctor  Lipsensis,  Sacre  pagine  mai^ster  Yittembergensis,  (ivinnasii 
nostri  Vieecanceilarins,  iacolcatis  Theologice  Decanns  et  ordinaniis 
Yittembergensis. 

Dns.  Jodocos  Trutfitter  de  Ysennach,  sacre  theologie  magister 
erfordianas,  Archidiaconns  Vittembergensis. 

D.  Lndonicns  Hening,  Sacre  theologie  magister  Patavinns, 
ordinis  minomm  Saxonie  minister. 

D.  Joannes  Mantel,  sacre  pagine  magister,  ordinis  heremitamm. 

Die  nach  der  Sitte  der  Zeit  zam  Teil  lässige  An- 
gabe der  Namen  im  Botolos  verlangt  einige  Bemerkungen, 
und  wir  verbinden  damit  einige  kurze  Nachrichten  über 
den  Studiengang  der  einzelnen  Dozenten*®),  ohne  auf 
etwaige  amtliche  Stellungen,  Rektorate  und  Dekanate, 
oder  Zugehörigkeit  zum  Stiftskapitel  der  Allerheiligen- 
Kirche  einzugehen.  Bei  den  Theologen  nötigt  nur  der 
letzte  zu  ein  paar  Worten.  Johann  Mantel  aus  Nürn- 
berg ist  am  6.  März  1496  als  Ingolstädter  Baccalar  und 
schon  als  Augustiner  in  Tübingen  immatrikuliert,  wo  er 
1496  Magister  der  Artes  wurde.  Im  Sommer  1503  kam 
er  nach  Wittenberg  und  begab  sich  hier  zum  Studium 
der  Theologie,  das  er  in  Tübingen  schon  begonnen  haben 
mufs^  denn  er  wurde  1606  bald  Baccalaureus  formatus 
und  am  29.  April  1606  Licentiat,  später  magister  noster*'). 
Bei  den  Theologen  ist  zu  beachten,  dals  von  den  fünf 
Dozenten  nur  zwei,  Polich  und  Trutfetter,  nicht  Reli- 
giösen .waren. 

Über  Amsdorf,  den  Chorführer  der  Artisten,  haben 
wir  nichts  zu  sagen  nötig  und  auf  Carlstadt  kommen  wir 
noch  eingehend  zu  sprechen.  Petrus  Wolflf  oder  Lupinus 
aus  Radheim  studierte  vom  Sommer  1502  an  in  Leipzig, 
ging  aber  von  dort  schon  im  nächsten  Semester  nadi 
Wittenberg  und  wurde  bei  der  ersten  Promotion,  1503, 
Magister.  Als  Theologe  wurde  er  am  14.  Mai  1505 
Baccalaureus  biblicus,  1506  Sentenüarius ,  1507  For- 
matus, 1508  Licentiat  und  am  14.  November  desselben 
Jahres  Doctor  theologiae. 

Wolfgangus  Cantarifusoris  oder  Kannegie^r  aus 
Zwickau*-),  der  sich  später  Quolfus  Cyclopius  Cycnaeus 


^)  Die  Notizen  sind  alle  den  direkten  Quellen,  Matiilteln 
Dekanatsbüchern  etc.  der  betreffenden  Universitäten  entnommen. 

«')  Die  Nachricht  über  das  Doctorat  fehlt,  aber  er  wird  nnter 
den  Mitgliedern  des  theologischen  Senats  als  Magister  hie  promotos 
angeführt.    Foerstemann,  Liber  Decanomm  8.81. 

<»*)  Zeitschrift  für  Geschichte  nnd  Altertum  Schlesiens  XXVI,  219. 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Wittenberg  tind  die  Scholastik  313 

nannte,  war  Humanist.  1502  in  Wittenberg  eingeschrieben, 
wnrde  er  1603  Baccalar  nnd  1504  Magister.  Er  studierte 
nachher  Medizin  und  spielte  in  der  KeformationsgescMchte 
von  Magdeburg  eine  Rolle. 

Chilian  Benter  oder  Eques,  auch  Franke  genannt, 
aus  Meilerstadt  ist  im  Sommer  1505  als  Kölner  Magister 
immatrikuliert,  er  war  Humanist  und  wurde  Jurist,  wir 
begegnen  ihm  noch  weiter  unten.  Sebastian  Kuchen- 
meister, Archimagirus,  aus  Freiberg  in  Sachsen,  ent- 
stammte der  Leipziger  Hochschule.  Dort  war  er  im 
Sommer  1498  eingetreten  und  1499  Baccalar  geworden, 
seit  1602  war  er  in  Wittenberg  und  hatte  im  Sommer 
1504  das  Magisterium  erlangt,  dann,  die  Theologie  er- 
greifend, wurde  er  1507  Biblicus  und  stieg  1508  zum 
Sententiarius  und  Formatus,  1612  zum  Licentiaten  auf. 
Wolfgang  Ostermayr  aus  München  war  Augustiner,  1502 
nach  Wittenberg  als  Student  gekommen,  erreichte  er 
schon  bei  dem  ersten  Termine  1503  das  Baccalaureat 
und  ebenso  rasch  Anfang  1504  das  Magisterium.  1507 
wurde  er  Biblicus,  1608  Formatus,  1509  Licentiat  und 
am  21.  August  desselben  Jahres  Doktor  der  Theologie. 
Konrad  König  aus  Stuttgart  ist  1499  in  Tübingen  in- 
scribiert,  seit  1602  war  er  in  Wittenberg,  er  ging  später 
zur  Jurisprudenz  über.  Ebenso  Matthaeus  Beskau  aus 
Torgau.  Dieser  auch  seit  1502  in  Wittenberg,  war  1503 
als  Baccalar  recipiert  und  1504  Magister  geworden. 
Simon  Stein  aus  Kemnitz  (Ziegelhein?)  oder  Penig, 
schon  1502  in  Wittenberg,  1503  Magister,  studierte  bald 
Medizin  und  wurde  1510  Doktor.  Magister  Mauritius 
Mette  aus  Magdeburg®*)  wurde  1505  ßaccalaureus  bibli- 
cus, 1507  Sententiarius  und  1510  Licentiat.  Caspar 
Kantzeler  aus  Bischoffheim  ist  1503  in  Wittenberg  in- 
tituliert und  Magister  geworden.  Georg  Einer  aus 
Staffelstein  hat  seine  Studien  im  Sommer  1495  in  Leip- 
zig angefangen,  nach  Wittenberg  siedelte  er  im  Sommer 
1504  über,  er  wurde  als  Baccalar  recipiert  und  1605 
znm  Magister  promoviert.  In  der  Theologie  brachte  er 
es  1512  zum  Sententiarius  und  zum  Formatus.  Johann 
Dolz  oder  Doeltsch,  als  Johannes  Piliatoris  de  Feldkirchen 
(Feldkirch)  im  Sommer  1502  in  Heidelberg  und  im  Sommer 
1504  in  Wittenberg  inscribiert,  wurde  hier  1605  Baccalar 


^  Fehh  in  der  Matrikel.    Die  Matrikel  hat  1502  einen  Maa- 
ricins  ropnlicz  Magdeburgensis. 


Digitized  by  VjjOOQIC 


314  Gustav  Banch! 

und  wohl  aach  Magister.  Später  wendete  er  sich  der 
Theologie  ebenfalls  zu  und  wnrde  1609  Biblicus,  1511 
Sententiarius,  1512  Formatns,  1517  Licentiat  und  erst 
am  23.  Juli  1521  Doktor.  Der  Magister  Johannes  Stoeb, 
Gnnkel  oder  Gnnkelin  aus  Wangen  in  der  Eonstanzer 
Diözese,  der  letzte  in  der  Beihe,  ist  der  einzige  von  allen 
gewesen,  der  sich  mit  den  artistischen  Graden  begnügte. 
Er  war  im  Sommer  1504  in  das  Album  eingetragen 
worden,  1505  wurde  er  zum  Baccalar  und  1507  zum 
Magister  promoviert. 

In  dem  Eotulus  sind  bei  den  Artisten  nur  die  bisher 
fftr  Wittenberg  landesüblichen  beiden  Wege  hervor- 
gehoben, bei  den  Theologen,  wo  er  gar  nichts  über  die 
viae  sagt,  hätte  aber  Scheurl  drei  Wege  oder,  die  Tho- 
misten  und  Scotisten  als  Antiqui  zusammenfassend,  eine 
via  antiqua  und  eine  via  modema  unterscheiden  müssen, 
denn  in  Wirklichkeit  war  durch  die  Berufung  des  „Er- 
furter Doctors"  Jodocus  Trutfett^r  die  via  modema**) 
nach  Wittenberg  importiert  worden.  Und  das  wai-  sicher- 
lich auch  die  Absicht  des  Kurfürsten  bei  der  BerufiDmg 
gewesen,  die  via,  die  seiner  Universität  noch  fehlte,  ilur 
zu  ihrer  Vervollkommnung  jetzt  noch  nachträglich  an- 
zugliedern, wo  er  im  Begriffe  war,  die  letzten  Schritte 
zum  abschlieisenden  Ausbaue  seiner  Schöpfung  zu  thnn. 
Trutfetter  wurde  der  erste  Inhaber  der  neugeschaffenen 
Prälatur  des  Archidiakonats  an  der  der  Universität  in- 
corporierten  Stiftskirche  zu  Allerheiligen,  und  er  galt  als 
Gröfee  in  seiner  Eichtung,  wie  dem  Kurfürsten  genau 
bekannt  sein  mufste,  da  er  sich  bei  seinen  landesväter- 
lichen Geschäften  bis  um  die  Details,  besonders  bei  seiner 
Universität,  zu  kümmern  pflegte.  Und  wie  folgenreich  ist 
diese  Neuerung  für  Wittenberg  geworden,  nicht  dafe 
Trutfetter  Großes  daselbst  geleistet  hätte,  von  seinen 
theologischen  Vorlesungen  schweigt  die  Litteratur,  aber, 
und  das  kann  man  nicht  stark  genug  betonen,  weil  es 
sich  den  Forschem  bisher  entzogen  hat,  die  Berufung 
Trutfetters  ist  die  Vorbedingung  iür  die  Berufung 
Luthers  nach  Wittenberg  gewesen,  weil  Luther  als 
Erfurter  Philosoph  und  Schüler  Trutfetters  Modemer  war! 
Scheurl  sagt  denn  auch  an  anderer  Stelle*^):   (Jodocus 


•*)  C.  Prantl  a.  a.  0.  IV,  150, 185,  241. 
^)  Christoph    Scheurls    Brief  buch,     ed.   F.   von   Soden    nnd 
J.  K.  F.  Knaake,  1, 124. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  tmd  die  Scholastik.  315 

Tratfetter)  viam  modemam  institatens  sine  intermissione 
legebat,  studebat,  docebat,  praedicabat,  orabat. 

Die  Stellnng  Trutfetters  als  Lehrers  der  Theologie 
secundum  viam  modemam  hätte  jedoch,  wie  auf  der  Hand 
liegt,  in  der  Luft  geschwebt,  wenn  nicht  ein  Unterbau 
in  der  Artistenfakultät  secundum  viam  modemam  hinzu- 
gekommen wäre,  und  dazu  fehlte  gewiis  vorerst  das 
Material  unter  den  Professoren  der  Artes,  Trutfetter 
mufste  es  sich  zu  schaffen  suchen.  Hieraus  erklärt  es 
sich,  dafe  der  neue  Theologe,  nachdem  er  sich  in  Witten- 
berg kaum  eingerichtet  hatte,  sein  Compendium  der 
Logik  in  neuer  verkürzter  Bearbeitung  •*)  in  Erfurt  aufs 
neue  drucken  liefs:  Epitome  seu  breuiarium  logice  in- 
geniöse discipline  iam  ab  integro  repercussum  planiori 
quidem  fllo:  exemplis  et  preceptis  per  D.  Jodocum  Ifsen- 
nachensem.  Impressum  Erphordie  per  wolffgangum 
Schencken.  Anno.  1. 6. 0.  7.  4^  Dafe  man  es  bei  diesem 
Buche  nicht  etwa  blofs  mit  einem  Erfurter  Nachdracke 
zu  thun  hat,  beweist  außer  den  Abänderungen  das  Lob- 
gedicht eines  Wittenberger  Poeten  auf  dem  Titel:  In 
Compendiosum  Tractatulum  Logices  editum  per  Jodocum 
Trutfetter  Isennachensem  sacrarum  literaram  per  quam 
famatissimum  interpretem  Georgij  Sibuti  Daripini  Poete 
et  oratoris  Laureati  Monostichon.  Diese  Verse  zeigen 
nebenbei,  dafs  Tratfetter,  der  selbst  in  seiner  Schreib- 
weise und  in  seinen  Citaten  dem  Humanismus  Konzes- 
sionen machte  und  in  Erfurt  mit  Nicolaus  Marschalk  und 
Matemus  Pistoris  befreundet  gewesen  war®'),  sich  auch  in 
Wittenberg  mit  den  Poeten  gut  stellte. 

Nachdem  die  Bulle  Julius'  II.  vom  12.  Juni  1507®^), 
die  die  Vereinigung  des  Collegiatstiftes  der  Allerheiligen- 
kirche mit  der  Universität  endgiltig  kanonisch  regelte, 
in  die  Hände  Friedrichs  III.  gelangt  war,  ging  er  daran, 
Statuten  abfassen  zu  lassen,  die  die  Verfassung  der 
Universität  und  der  Fakultäten  gleichmäfsig  und  in  einem 
Gusse  ordnen  sollten,  Scheurl  war  sein  Werkzeug  da- 
für. Unter  dem  1.  Oktober  1608  vollzog  der  Kurfürst 
die  neuen   Statuten,   die   sofort  mit   dem  Beginne  des 


•^  Die  erste  Ausgabe  von  1500  bei  G.  Plitt,  Jodokus  Trut- 
fetter S.  9. 

«^  G.  Plitt  a.  a.  0.  S.  10, 12,  83,  34. 

~)  G.  Suevus,  Academia  Wittebergensis  S.  6. 

u.yitizedby  Google 


316  Öiistay  Bancli: 

Wintersemesters  1508/9  in  Kraft  traten**).  In  den 
Faknitätsbestimmnngen  der  Theologen  sind  nur  bei  den 
Promotionen  die  Viae  gestreift,  am  so  dentlicher  werden 
dafür  bei  den  Artisten  jetzt,  abweichend  von  den  älteren 
Statuten  von  1604,  die  drei  nun  ordentlichen  Wege  bei 
der  Wahl  zum  Dekanat  wie  bei  den  vorgeschriebenen 
Lektionen  angegeben  als  Yia  Thomae,  Scoti  und  Grre- 
gorii.  Muther  hat  sich  ohne  zwingenden  Grund  yer- 
anlaM  gelühlt,  das  Gregorii  übersJI  in  Guilelmi  ab- 
zuändern^®). Man  hätte  allerdings  erwarten  können,  an 
dritter  Stelle  Wilhelm  Occam  anstatt  des  weniger  be- 
deutenden Gregor  von  Rimini  genannt  zu  sehen,  aber 
Trutfetter  wird  wohl  seine  Grunde  gehabt  haben,  wes- 
halb er  den  kirchlich  anrfichigen  Occam  nicht  als  Heer- 
führer seiner  Via  bezeichnet  wissen  wollte. 

Trotz  dieser  offiziellen  Anerkennung  seiner  Richtung 
hat  sich  doch  Trutfetter  in  Wittenberg  nie  recht  ein- 
gelebt. Man  wird  wohl  nicht  fehl  gehen,  wenn  man  ver- 
mutet, dals  dies  eben  in  seiner  Parteistellung  lag.  Die 
Modernen  waren  den  Antiqui  und  ganz  besonders  den 
Thomisten  ein  Greuel,  der  tonangebende  Scholastiker  in 
Wittenberg  war  der  Thomist  Martin  Polich;  es  macht 
fast  den  Eindruck,  als  wäre  Trutfetter  sehr  gegen  seinen 
Wunsch  nach  Wittenberg  gezogen  worden.  Schon  im 
Sommer  1510  ging  Trutfetter  wieder  nach  Erfurt  zur&ck, 
er  hatte  die  Absicht  geäulsert,  binnen  kurzem  wieder 
nach  Wittenberg  zu  kommen,  doch  sein  Freund  Scheuri 
sprach  bald  die  Befürchtung  aus^^),  dais  dies  auch  dann 
nur  für  wenige  Tage  geschehen  wurde  und  dals  man 
schon  von  seiner  Ersetzung  durch  einen  herzoglichen 
Kapellan  redete,  und  der  Erfurter  Doktor  blieb  in  der 
That  ganz  in  Erfurt.  Der  Kurfürst  war  über  seinen 
formlosen  Weggang  entrüstet  und  erteilte  ihm  im 
Oktober  die  erbetene  Entlassung  in  ungnädigen  Aus- 
drücken'^). Seine  Prälatur  an  der  Allerheiligen- Kirche 
erhielt  jetzt  ein  Antiquus,  der  Thomist  Andreas  Carl- 
stadt.   Die  Regelung  der  Gehaltsansprüche  Trutfetters 


^  Diese  Redaktion  ist  handschriftlich  erhalten  in  der  Schenrl- 
sehen  Bibliothek  im  Germanischen  National -Moseum  in  Nürnberg  281, 
kl.  Fol.  Von  mir  zuerst  erkannt.  Th.  Muther  gab  dafür,  wie  oben 
schon  berührt,  die  Redaktion  von  1518  heraus  (HaUe  1867). 

'^)  A.  a.  0.  S.  41,  46. 


")  Brief  buch  1, 61. 

'«)  Scheurls  Brief  buch  1,63. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  317 

zwischen  ihm,  dem  Kapitel,  der  Universität  und  seinem 
Nachfolger  Oarlstadt  führte  in  der  üniversitätsversamm- 
Inng,  die  za  dem  Zwecke  zusammengetreten  war,  zu 
argen  Scenen'*).  Polich  hatte,  ohne  jemand  zu  fragen, 
im  Namen  der  Universität  Arrest  auf'  das  Einkonmien 
des  Abgegangenen  legen  lassen,  und  als  ScheurI  in 
Vertretung  seines  Freundes  behauptete,  es  geschähe 
diesem  schreiendes  Unrecht,  trat  Garlstadt  heftig  für 
seine  eigenen  Ansprüche  ein.  Nach  hitzigem  Hinundher- 
streiten warf  der  „delirus  senex"  (Polich)  die  Maske 
ab,  wie  ScheurI  sagt,  ergriff  ebenfalls  heftig  und  mit 
persönlicher  Abneigung  gegen  den  Abwesenden  für  Carl- 
stadt Partei  und  trotz  der  Einreden  von  Simon  Stein 
und  Johann  Dolz,  die  sich  selbstlos  für  Trutfetter  ver- 
wendeten, „praevaluitque  tyranni  litterarii  perversum 
iudicium".  Erst  1611,  wo  Carlstadt  Rektor  war,  wurde 
die  Streitsache  und  nicht  eben  zur  Zufriedenheit  Trut- 
fetters  und  Scheurls  erledigt  So  wai'  Wittenberg  um 
eine  scholastische  Zierde  ärmer,  die  einmal  eingeführte 
via  modema  blieb  jedoch  in  vollem  Umfange  bestehen; 
die  Statutenredaktion  von  1513  wiederholte  wörtlich  ohne 
jede  Abänderung  in  Bezug  darauf  alle  Bestimmungen 
von  1B08. 

Bisher  haben  wir  noch  gar  nichts  von  einer  litte- 
rarischen Thätigkeit  der  Thomisten  vernommen,  bis  zum 
Jahre  1507  verlautet  auch  nichts  von  originalen  Ver- 
öffentlichungen. Ungefähr  gleichzeitig  mit  Trutfetters 
Epitome  erschien  endlich  eine  thomistische  Schrift,  eben- 
falls aus  dem  Gebiete  der  Logik,  und  Andreas  Carlstadt 
war  ihr  Verfasser'*).  Andreas  Rudolf,  Bodenstein  ge- 
nannt, aus  Carlstadt  in  Franken  hatte  im  Wintersemester 
1499/1500  die  Universität  in  Erfurt  bezogen  und  war 
doi-t  im  Jahre  1502  Baccalaureus  der  Künste  geworden. 
Am  17.  Juni  1503  wurde  er  in  Köln  immatrikuliert  und 
dort  vollzog  er  einen  Wechsel  in  seiner  Studienrichtung, 
er  verlieis  die  von  ihm  in  Erfurt  verfolgte  via  modema 
nnd  trat  zu  den  Thomisten  über.  Er  wurde  in  die  Mon- 
tanerburse, das  Hauptquartier  der  Kölner  Anhänger  des 
hl.  Thomas  von  Aquino,  aufgenommen  und  bezeichnet 
später  seinen  Landsmann,   den  M.  Valentin  Engelhard 


^  Brieffers  Zeitschrift  für  Kirchengeschichte  XVUl,  55,  56. 
^)  Ich  folge  von  hier  ab  meinem  ansfährlichen  Aufsätze  über 
Carlstadt  bei  Brieger  a.  a.  0.  S.  37  f. 


Digiti 


zedby  Google 


318  GnsteT  Bauch: 

aus  Greltersheim,  als  seinen  Hanptlehrer  ans  dieser  Bnrse. 
Anch  in  KOln  hielt  er  nicht  lange,  nicht  einmal  bis  znm 
Abschlüsse  seines  Knrsns  aus,  im  Wintersemester  1504/5 
siedelte  er  nach  Wittenberg  über.  1505  wurde  er  als 
Baccalaureus  von  der  artistischen  Fakultät  rezipiert  und 
am  13.  August  1505  im  Dekanat  des  Petrus  Lupinus  zum 
Magister  promoviert.  Von  seinen  Wittenberger  Lehrern 
erwähnt  er  in  seinen  Arbeiten  nur  Martin  Polich.  Im 
Wintersemester  1507/8  bekleidete  er  das  philosophisdie 
Dekanat  und  nannte  sich  hierbei  auch  sacrae  theologiae 
baccalaureus,  während  diese  Promotion  im  theologischen 
Dekanatsbuche  fehlt.  Dann  wurde  er  am  11.  August  1508 
Sententiarius ,  1509  Formatus,  Licentiat  am  31.  Okto- 
ber 1510  und  Doktor  der  Theologie  am  13.  November  1510. 
Im  Sommersemester  1512  wurde  er  zum  ersten  Male 
Dekan  der  theologischen  Fakultät. 

Nachdem  er  das  philosophische  Magisterium  erreicht 
hatte,  las  Carlstadt,  der  1509  als  ordentlicher  Dozent 
auch  in  den  artistischen  Senat  aufgenommen  wurde,  die 
hergebrachten  scholastischen  Kollegien,  so  z.  B.  öffentlich 
1507  über  Metaphysik,  und  erwähnte  dabei,  daß  die 
Dialektik  die  secundae  intentiones  betrachte.  Zwei 
seiner  Hörer,  die  Baccalare  Vitus  Trumeter  aus  Stuttgart 
und  Johaim  Rubel  aus  Aschaffenburg,  gingen  ihn  au,  fur 
seine  Schüler  ein  kurzgefaßtes  logisches  Werk  über  die 
fundamentalen  Begriffe  der  intentiones  zu  schreiben. 
Carlstadt  willfahrte  dem  Begehren,  und  so  entstand, 
dem  Leipziger  Magister  Christoph  Schappeler  oder  Ser- 
torius  aus  St  Gallen '*)  gewidmet,  das  erste  seiner  Druck- 
werke: De  intentionibus  Opusculum  Magistri  Andree 
Bodenstein  Carlstadij.  compUatum  ad  Sancti  emulorum 
Thome  commoditatem.  Impressum  Liptzk  per  Melchiarem 
Lotter.   O.  J.  (1507)  4«. 

Das  Buch  beginnt  nicht  nach  der  Lehre  der  Alten 
analytisch  mit  der  Begriffserklärung,  was  intentiones 
seien,  um  dann  ihre  Stellung  im  Systeme  der  Logik  zu 
entwickeln;  Carlstadt  zieht  einen  nicht  eben  klaren,  in- 
direkten synthetischen  Weg  vor,  der  ihn  dann  zwingt, 
mit  den  Begriffen  der  intentiones  zu  operieren,  ehe  er  ihr 


''^)  Christoph  Schappeler  ist  1499  in  Leipzig  Baccalar  und 
im  Winter  1501/2  Magister  geworden.  Vergl.  auch  P.  Dobel, 
Ch.  Schappeler,  der  erste  Reformator  von  Memmingen  (2.  Auflage. 
Augsburg  1877). 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  imd  die  SAabadk.  319 

Wesen  dai^l^  hat.  Er  geht  yon  da-  Qsaestio  prm- 
cipalis  ans:  Utnun  logica  sit  piindpaliter  de  primis  m* 
tentionibns  und  schliefst  den  Abschnitt  mit  der  Concfaisio, 
dafs  secondae  int^tiones  piindpaliter  considerantiir  in 
Logica. 

Im  ersten  Artikel  bespricht  er  dann  in  sooderlMrer 
Reihenfolge  yarias  doctoram  de  intentionibns,  d.  h.  b^on- 
ders  de  primis  intentionibos,  opiniones,  und  zwar  zuerst 
„Modemorom"  opinio,  deren  FlUirer  Wilhefan  Occam  s^ 
nnd  argumentiert  dagegen,  ebenso  polemisiert  er  gegen 
den  strengen  Thomisten  Petms  Nigri^^  nnd  gegen  die 
opinio  „Nominalinm'^,  die  er  mit  Hilfe  des  Clvpens  des 
Petms  Nigri  abwehrt  An  vierter  Stdle  wendet  er  sich 
sehr  ansfiUirlich  ge^en  die  opinio  ^praecedentibus  mnlto 
verior^  de  intentionibns  magistri  Petri  Tartareti  in 
prooemio  yeteris  artis,  an  fonfter  gegen  die  der  Montani 
Thomistae,  seiner  eigenen  Lehrer,  weil  anch  ihre  Meinung 
der  des  hl.  Thomas  nicht  ganz  entspräche. 

Im  zweiten  Artikel  will  er  besprechen:  meam  opi- 
nionem,  sc.  de  intentionibns,  et  quae  ex  ea  seqnnntur,  et 
qnod  illa  sit  opinio  s.  Thomae,  probabo.  Er  zertrennt 
diesen  Abschnitt  wieder  in  drei  Pimkte:  In  prima  (discn- 
tietur),  quid  intentio  tam  yolnntatis,  intellectus  et  rei 
intellectae,  etiam  an  intentio  sit  in  prima  snbiectiye  an 
ne,  secnndo  respondebo  ad  quaesitum,  tertio  confirmabo, 
hoc  esse  tenendnm  a  yeris  Thomistis.  Er  geht  bei  dem 
ersten  Pimkte  yon  den  Aufstellungen  des  Armand 
yon  Beauyoir,  den  er  egregius  Thomista  nennt,  w&hrend 
Prantl  ihn  als  scotistisch  gefärbt  bezeichnete^,  und  denen 
des  Petrus  Nigri  aus,  deren  Meinungen  er  ans  den 
Schriften  des  Thomas  durch  eine  unglaubliche  Menge  yon 
Citaten  und  Argumentationen  zu  stützen  und  herzuleiten 
sucht.  Zur  besseren  Gliederung  zerlegt  er  die  Teile 
wieder  noch  in  eine  Beihe  yon  Fragen  oder  Dubia,  indem  ^ 
er  jeden  logischen  Begriff,  der  ihm  au&tölst,  als  richtiger  f- 
Spätscholastiker  mit  Argumentationen  yerbrämt,  sodals  '^^ 
er  aus  dem  Hundertsten  ins  Tausendste  kommt,  und  dais  "^^ 
sein  Grang  trotz  yorangestellter  Disposition  wegen  Man- 
gels einer  klaren,  übersichtlichen  Anordnung  kaum  zu 
yerf olgen  ist  Sofort  im  Anfange  yermischt  er  die  Theorien 
Armands  und  Nigris,  so  z.B.:  Nunc  de  intentione  ex 


«)  Prantl  a.  a.  0.  IV,  221. 
^  Prantl  a.  a.  0.  UI, 306. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Gustay  Baach: 

parte  intelligentis  tenendom  est,  qaod  intentio  dicitiir 
illndf  qao  mediante  intellectus  tendit  in  cognitionem  rei, 
nt  Petrus  Nigri  ait.  Yel  est  Ulud,  qnod  per  modnm 
repraesentantis  dadt  nos  in  cognitionem  alicuis  rei,  nt 
Armandns  docet  Hoc  modo  species  intelligibilis  potest 
dici  intentionaliter  actns  intelligendi,  quem  aliqni  conftismn 
yocant  et  verbnm  cordis  vel  mentale.  Die  erste  formu- 
lierte Erklärung  von  intentio  prima  und  intentio  secnnda 
mu&  Dominicus  von  Flandern  liefern,  die  amplior  decla- 
ratio  entnimmt  Carlstadt  den  Schriften  des  U.  Thomas, 
die  Quiddität  aber  handelt  er  ausführlich  und  in  der 
Hauptsache  wörtlich  wieder  nach  Armand  von  Beauyoir, 
„papae  fidum  sancti  Thomae  asseclam",  ab,  um  dann  am 
Ende  wieder  „pro  testimonio"  auf  den  hl.  Thomas  „in 
opusculo  de  universalibus^,  d.  h.  auf  den  zweiten  Tractat 
dieses  Titels,  den  Prantl  als  ein  unter  scotistischem  Ein- 
flüsse entstandenes  pseudothomistisches  Werk  wie  den 
ersten  Tractat  auffaist'®),  zurückzukommen.  Wo  Carl- 
stadt das  Gebiet  der  üniversalien  streift,  und  das  ge- 
schieht ziemlich  häufig,  treffen  wir  unvermeidlich  das 
Opusculnm,  dem  auch  der  Abschnitt  Ober  die  niedrige 
Stellung  der  Logik  im  Verhältnis  zu  den  übrigen  Wissen- 
schaften, „quibus  assentiri  volo,  donec  contrarium  in  par- 
tibus  vel  scriptis  (S.  Thomae)  eins  legero",  entnommen  ist 
Als  Resultat  der  Betrachtung,  die  wir  nicht  weiter 
ausdehnen  wollen,  bleibt,  daß;  Carlstadt,  indem  er  den 
Anspruch  erhebt,  ein  wahrer  Thomist  zu  sein,  wenn  er 
auch  Polich  und  Capreolus  lobend  anführt,  sich  den 
Thomisten  strenger  Observanz,  Petrus  Nigri  und  den 
Montanem,  nicht  unbedingt  anschlieist,  sondern  gegen  sie 
mehr  als  gegen  die  Vertreter  anderer  Systeme  pole- 
misiert, und  dais  er  dafür  als  seine  Gewährsmänner  nicht 
blofs,  sondern  als  Hauptquellen  seines  Thomismus  Pseudo- 
Thomas und  Armand  von  Beauvoir  benutzt  Er  war 
also  nach  zweijähriger  Lehrthätigkeit  als  Magister  über 
die  thomistische  Scholastik  selbst  noch  nicht  ganz  im 
klaren,  während  er  doch  den  feineren  Unterschied 
zwischen  Modernen,  d.  h.  Terministen,  und  Nominalisten, 
ganz  gut  kennt.  Kaum  ein  Jahr  später  hätte  er  dieses 
erste  Kind  seiner  Feder  am  liebsten  abgeleugnet '•). 


'«)  Prantl  a.  a.  0.  IH,  246. 

'»)  Briegers  Zeitschrift  XVIU,46. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastok.  321 

Von  neuen  scholastischen  Arbeiten  ktlndigte  Carl- 
stadt in  den  Intentiones  fnr  das  kommende  Jahr  die 
Behandlung  der  Praedicabilia  des  Porphyrins  und  ein 
Buch  über  des  Aristoteles  Perihermenias  an.  Das  waren 
aber  doch  wohl  nur  Ausarbeitungen  für  Vorlesungen,  die 
der  Nachwelt  unbekannt  geblieben  sind  wie  ein  zweites 
lo^ches  Werk:  Distinctiones  Thomistarum.  Impressum 
Wittenburgii  per  Joannem  Gronenberg.  Anno.  M.D.  VIII.  III 
Kalendas  Janua:  4®,  oder  mit  dem  volleren  Titel:  Distinc- 
tiones siye  formalitates  Thomistarum,  das  etwas  ganz 
Neues  für  die  Thomisten  schaffen  sollte.  Die  Lehre  von 
den  formalitates  geht  auf  Johannes  Duns  Scotus  selbst 
zurück^),  hat  sich  jedoch  erst  bei  seinen  Nachfolgern  zu 
einem  selbständig  behandelten  Kapitel  der  Logik  ent- 
wickelt. Auf  thomistischer  Seite  erscheint  die  erste  Ein- 
wirkung der  scotistischen  formalitates  in  der  von  Carl- 
stadt in  den  Intentiones  benutzten  pseudothomistischen 
Schrift  De  natura  generis  und  dann  bei  dem  Thomisten 
Thomas  von  Straßburg.  Der  Versuch,  das  scotistische 
Thema  in  thomistischem  Sinne  zu  behandeln,  um  es  dem 
thomistischen  logischen  Apparate  einzuverleiben,  war 
Carlstadt  vorbehalten.  Wir  werden  wohl  nicht  irren, 
wenn  wir  diesen  Schritt  Carlstadts  als  ein  ausgesproche- 
nes Zeichen  der  sich  im  inneren  Leben  abschwächenden 
Spätscholastik  betrachten.  Die  Veranlassung  zur  Ab- 
fassung dieses  Buches  gab  wohl  die  Herausgabe  der 
scotistischen  Formalitates  des  Antonius  Sirecti  durch 
Ludwig  Henning  im  Jahre  1505  und  deren  Verwendung 
auch  weiterhin  in  Wittenberg. 

Diesmal  geht  Carlstadt  unmittelbar  von  dem  Begriffe 
distinctio  aus,  den  er  sofort  nach  thomistischer  Weise  in 
zwei,  aber  nur  in  zwei,  Hauptarten,  in  distinctio  realis 
und  distinctio  rationis  zerlegt,  unter  Berufung  darauf, 
dafe  distinctio  eine  passio  entis,  jedes  ens  aber  entweder 
reale  oder  rationis  sei,  und  indem  er  zugleich  nach 
S.  Thomas  als  Unterlagen  für  jede  Distinktion  die  Affir- 
mation oder  die  Negation  bezeichnet.  Bei  distinctio 
rationis,  die  zuerst  besprochen  wird,  unterscheidet  er 
distinctio  rationis  innata,  distinctio  rationis  rei  necessi- 
tantis  oder  ex  natura  rei  necessitantis,  distinctio  rationis 
ex  natura  rei  non  repugnantis,  distinctio  rationis  ex 
natura    rei    repugnantis.     Von    diesen   [vier    Gliedern 


«0  C.  Pranti  a.  a.  0.  m,220,  288,  Ä46;  IV,  6. 

Neue«  Äxcblr  L  8.  G.  u.  A.    XVUL    3.  4. 

uigitized 


b^t^oogle 


Gustav  Bauch: 

will  er  eventuell  das  letzte  nicht  aufrecht  erhalten. 
Die  zweite  Distinktion,  distinctio  rationis  rei  necessi- 
tantis,  stellt  er  mit  der  scotistischen  distinctio  formalis 
zusammen;  er  behauptet,  dais  hier  die  Ansichten  des 
Thomas  und  des  Scotus  nicht  so  stark  voneinander 
abwichen,  wie  man  gewöhnlich  annähme.  Thomas  lehrt 
nach  ihm  natürlich  das  Richtigere,  und  es  gereicht  ihm 
zu  groiser  Freude,  dafs  bei  seinen  thomistischen  Anton- 
täten,  Natalis  Herveus,  Annandus  von  ßeauvoir,  Petrus 
de  Palude,  Joannes  Capreolus,  Petrus  Nigri,  Dominicas 
de  Plandria,  bei  der  Definition  über  die  distinctio  Über- 
einstimmung bestehe;  aber  er  giebt  doch  auch  zu:  Pat^t 
igitur  ex  prioribus,  distinctionem  formalem  non  esse  negan- 
dam  absolute  in  via  Thomae. 

In  dem  zweiten,  weniger  klaren  Teile  wird  distinctio 
realis  in  numeralis,  essentialis  et  specivoca  (differentia 
intrinseca  specivoca),  formalis  specivoca,  sed  non  essen- 
tialis (specivoca  extrinseca),  generica  et  praedicamentalis 
gesondert  Die  distinctio  per  accidens  weist  er  als  facilis 
ab.  Nebenbei  äuisert  er  sich  im  ersten  Abschnitte  über 
die  verschiedenen  Auffassungen  von  formalitas,  die  er 
im  zweiten  Teile  selbst  definiert,  als  ratio  formalis  vel 
principium  formale,  per  quod  obiectum  terminat  cogni- 
tionem,  cuius  est  et  propter  quod  habitus  vel  potentia 
ordinatur.  Von  unitas  und  plnraiitas  rationum  formaliam 
(quae  diversificant  aut  identiflcant  habitus  secnndum 
speciem)  aber  sagt  er:  non  ducunt  secum  unitatem  et 
pluralitatem  effldentium,  i.  e.  causarum  effectivarum,  nee 
convincunt  pluralitatem  finium  realiter  distinctorum. 

Man  kann  nicht  behaupten,  dais  Oarlstadt  sehr  tief 
in  seinen  Gegenstand  eindnngt,  er  tritt  aber  hier  auch 
viel  weniger  anspruchsvoll  auf  als  in  seinen  Intentiones. 
Das  Fazit  des  Buches  ist  nur  ein  Disputandum,  und 
wenn  auch  seine  Belesenheit  viel  grö&er  ist  als  in  den 
Intentiones,  so  ist  es  doch  bei  seinem  Unvermögen, 
scharf  bei  seinen  Autoritäten  zu  scheiden,  was  thomis- 
tisch  oder  von  anderswoher  angeregt  oder  entnommen  ist, 
und  ein  eigenes  klares  System  in  der  Frage  zu  schaffen, 
eben  nur  ein  Versuch  einer  Konkordanz  der  Thomisten. 
Auffallend  ist  schon  in  seiner  Überschrift,  dais  er  distinctio, 
das  Mittel  zur  formalitas  (distinctum)  zu  gelangen,  der 
Sache,  der  formalitas,  gleichsetzt 

Die  Sprache  Carlstadts  in  beiden  Werken  ist  das 
scholastische  Latein,  aber  klassische  Anspielung^  fehlen 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  323 

schon  dem  ersten  nicht  und  Verse  von  ihm  tragen  beide, 
ja  das  zweite  zeigt  sogar  Spuren  von  Grriecbisch  nnd 
das  älteste  Hebräisch  in  Wittenberg.  Er  wollte  also 
auch  als  Humanist  gelten. 

Im  folgenden  Jahre,  1609,  trat  ihm  ein  anderer 
Thomist  mit  einer  Veröffentlichung  zur  Seite,  ebenfalls 
ein  Schüler  der  Kölner  Montanerburse  —  er  nennt  Lam- 
bertus  de  Monte  mit  Auszeichnung  als  seinen  Lehrer  — , 
der  aber  in  Wittenberg  als  Poet  debütierte,  bevor  er 
Philosophisches  herausgab.  Das  ist  der  im  Eotulus  von 
1507  schon  erwähnte  Chilian  Reuter  oder  Eques  aus 
Melierstadt.  Im  Wintersemester  1505/6  kam  er  aus 
Köln  wie  der  gekrönte  Dichter  Georgius  Sibutus  Dari- 
pinus,  mit  dem  er  vielleicht  dort  schon  Freundschaft  ge- 
schlossen hatte  ^*).  1507  widmete  er  Friedrich  III.: 
Chiliani  Equitis  Mellerstatini  Comedia  gloriose  parthe- 
nices  et  martiris  Dorothee  agoniam  passionemque  depin- 
gens.  Impressum  Liptzck  per  Baccalarium  Wolfgangum 
Monacensem  Anno.  M.  OCCCC.  VII.  4^  Er  hatte  als 
Vorbild  gewählt:  „Sacrimonialem  secutus  Rosphitam" 
und  wollte,  „ut  imbelles  tirunculi ...  in  latino  iam  initiati 
eulogio  exubcrantius  in  humanarum  literarum  affectus 
raperentur."  Wieweit  er  seinen  Zweck  erreichte,  be- 
zeugen zutreffend  die  Worte  des  Mutianus  Rufus®^),  dem 
er  sein  Werkchen  zugesendet  hatte:  „Incidit  in  manus 
meas  Giuliani  opus,  plenum  erroribus,  refertum  vitiis, 
scatens  barbarismis.  Neque  fieri  potest,  ut  culpa  trans- 
feratur  in  librarios"  etc.  Dieser  schlechte  Musikant 
führte  aber  doch  infolge  seiner  Neigung  zu  den  humanen 
Studien  einen  Fortschritt  in  die  Wittenberger  Philosophie 
ein,  indem  er  die  Konsequenz  aus  der  durch  seinen 
Freund  Johannes  Crispus®*)  inaugurierten  humanistischen 
Grammatik  zog,  und  die  erste  moderne  Übersetzung 
eines  Aristotelischen  Werkes  auf  seine  Kosten  zum  Druck 
gab:  Liber  de  Anima  Aristotelis  nuper  per  Joannem 
Argiropilum  de  Greco  in  Bomanum   sermonem   elegan- 


^')  Georgij  Sibnti  Daripini  Poete  et  Oratoris  lanreati  Carmen 
in  tribns  horis  editum  de  mosca  Chilianea.  Leipzig,  Hart  Herbip. 
1507.   4«. 

**)  G.  Krause,  Briefwechsel  des  Mntianns  Rnfos  S.  99. 

^  Vergl.  die  Beigedichte  zn  Georgias  Sibatns  Daripinns  etc. 
astipnlatnr  paelle  qne  hestema  Ince  sommam  felicitatem  in  matri- 
monio  dicit:  gandium  vero  in  Btndentibus.  Leipzig  Hart.  Landsberg 
Herbip.  1607.  40. 


Digitized  by  VjOOQIC 


324  Gustav  Bauch: 

tissime  tradactos  cum  comentariolis  dioi  Thome  Aqnmatis 
itemm  explosa  barbarie  castigatis  et  reoisis  iaxta  ordi- 
narinm  processum  dacalis  Academie  Wittenborgensis.  Ex- 
pressum  Wittenburgii  per  Joannem  Gronenberg.  Anno 
Virginei  partus.  M.  D.&nooi  saeculi  IX.  Pol.  In  der 
Widmung  an  die  Reformatoren  der  Universität  (14.  Sep- 
tember 1509)  giebt  er  über  seine  Absichten  Auskunft 
Er  hatte  für  das  kommende  Semester  die  Schrift  vor 
den  Magistranden  zu  lesen,  den  Text  des  Johannes  Ai^- 
ropylus  hatte  er  gewählt,  weil  er  „in  pristinum  Romanae 
eloquentiae  splendorem  reversus^  war,  und  auch  sein 
Kommentar  sei,  soweit  er  es  gekonnt,  in  verfeinerter 
Sprache  und  fruchtbarer  Lehre  zusammengestellt  mit 
Beseitigung  der  hä&lichen  Barbarei  und  der  leeren  Un- 
fruchtbarkeit der  Worte.  Unter  Berufung  auf  Hermolaus 
Barbaras  wendete  er  sich  gegen  einen  philosophischen 
Feind  der  humanen  Wissenschaften,  der  sie  anderswo 
neulich  öffentlich  als  Hindernis  der  philosophischen  Stu- 
dien angegriffen  hatte.  Er  scheint  damit  Konrad  Wim- 
pina  und  seinen  Streit  mit  Polich  im  Auge  zu  haben. 
Und  wie  löste  er  nun  seine  Aufgabe? 

Der  Kommentar  ist  in  bescheidenen  Grenzen  ge- 
halten, ebenso  die  Quaestionen,  Argumentationen,  Dubia  u.  ä. 
Die  Schriften  des  hl.  Thomas  sind  ausgiebig  benutzt, 
aber  wenig  direkt  zitiert.  Au&erdem  ist  der  Kommentar 
zu  gutem  Teile  entwickelnd  exegetisch  und  historisch. 
Das  Latein  ist  natürlich  trotz  alles  Strebens  nach  Rein- 
heit in  den  Hauptsachen,  den  technischen  und  metho- 
dischen Ausdrücken  und  der  philosophischen  Diktion, 
aber  auch  sonst  noch  zuweilen  scholastisch.  Eine  Polemik, 
gegen  den  Scotismus,  tritt  nur  sporadisch  auf.  Den 
drei  Büchern  ist  eine  schematische  Übersicht  über  die 
„duplex  potentia  animae'S  ein  Nachtrag  über  den  Sitz 
der  Seele  im  Haupte,  hauptsächlich  nach  Avicenna,  und 
mit  einer  Abbildung  die  Anatomie  des  Gehirns,  der 
Augen,  des  Ohrs,  der  Nase,  des  Mundes  und  der  Zunge 
angefügt.  Ein  anderer  Humanist,  (üonradus  Thiloninus 
PMlymnus,  hat  diesen  Versuch,  etwas  weniger  scholastisch 
zu  verfahren,  in  einem  lobenden  Beigedicht  gebührend 
anerkannt.  Reuter  wurde  übrigens  1510  Doktor  beider 
Rechte  und  starb  im  Winter  1516/17. 

Wir  haben  früher  Martin  Polich  als  den  für  Witten- 
berg tonangebenden  Thomisten  bezeichnet  und  haben  seine 
so  oft  von  anderen  behauptete  Gegnerschaft  gegen  die 


jigitized 


by  Google 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  325 

Scholastik  in  Abrede  gestellt,  die  durchschlagenden 
litterarischen  Beweise  fnr  unsere  Ansicht  hat  Polich  erst 
in  den  letzten  Jahren  seines  Lebens  geliefert.  Mehr  als 
ein  Menschenalter  rückwärts  hatte  er  in  Leipzig  als 
eifriger  Dozent  der  philosophischen  Disziplinen  auf  Grund 
der  Werke  der  Pariser  und  Kölner  anerkannten  Lehrer 
seines  Weges  umfangreiche  Kommentare  ausgearbeitet 
und  diese  später  weiter  vervollkommnet ,  im  Jahre  1511 
machte  er  einen  Teil  davon,  den  Cursus  logicae,  endlich 
druckfertig  und  widmete  ihn  mit  Worten  herzlicher 
Dankbarkeit  seinem  gnädigen  Kurfui'sten:  Cursus  Logici 
commentariorum  nostra  coUectanea.  Impressum  Liptzk 
per  Melchiarem  Lotterum.  Anno  salutis.  Millesimoquin- 
gentesimo  duodecimo,  Vicesima  vero  die  Februarij.  Fol. 
Er  wünschte  damit>  wie  er  sagt,  sowie  er  mit  ihnen  in 
früheren  Jahren  in  seinen  Vorlesungen  vielen  genützt 
hätte,  jetzt  durch  ihren  Druck  noch  viel  mehreren  und 
besonders  den  Studenten  der  Logik  an  der  Universität 
Wittenberg  und  nicht  nur  den  gegenwärtigen,  sondern 
auch  den  späteren  zu  nützen.  Gegen  den  Vorwurf  der 
barbarischen  Erklärung  des  Aristoteles  sucht  er  sich  mit 
der  Verteidigunj?  zu  decken,  daß  er  so  verfahren  sei,  um 
für  den  öffentlichen  Nutzen  „aller  Schüler"  zu  sorgen, 
und  weil  es  leider  mit  der  Philosophie  soweit  gekommen 
sei,  dafs  sie  weder  im  Schreiben  noch  im  Disputieren 
auf  eine  zierlichere  Ausdrucksweise  und  Beredsamkeit 
achte,  und  weil  die  Dialektik  eine  so  beschaffene  Dis- 
ziplin sei,  dals  sie  leugne,  ihr  Inhalt  könnte  mit  Wort- 
schmuck gelehrt  werden.  In  der  Übersichtstabelle  giebt 
er  die  einzelnen  Schriften  in  der  üblichen  Reihenfolge, 
im  Drucke  folgen  jedoch:  Priorum,  Posteriorum,  Topico- 
rum,  Elenchorum,  Periheimenias  und  daran  schlielsen  sich 
Quaestionen  Circa  librum  sex  principiorum  Gilberti  Porre- 
tani  Pictaviensis  episcopi  und  solche  ex  Reuerendissimo 
patre  Thoma  Caietano  Diu!  ordinis  minorum.  Diese  letzte 
Schrift  richtet  sich  polemisch  gegen  Scotus.  Wer  sich 
nun  noch  einmal  über  die  Stellung  Polichs  zur  Scholastik 
unterrichten  will,  der  lese  bei  Prantl®*)  nach,  wo  man 
Caietan  und  Polich  in  trautem  Vereine  unter  den  skla- 
vischen Nachbetern  und  Nachtretem  des  heil.  Thomas 
findet.  Trotzdem  fehlten  dem  Buche  Polichs  wegen  des 
Verfassers  sonstiger,  wohlwollender  Haltung  zum  Huma- 


^)  A.a.O.  IV, 272,  273. 

Digitized  by  VjOOQIC 


326  Gustav  Banch: 

nismus  Lobverse  des  Poeten  Sibatus  nicht.  &enaa  den- 
selben rein  scholastischen,  spinOsen  Charakter  wie  der 
Cursns  logicus  hat  Polichs  letztes  Werk,  sein  Corsns 
physicns. 

Der  Knrfürst  hatte  dem  um  seine  Hochschule  wohl- 
verdienten, in  seinem  Dienste  zum  Greise  gewordenen 
Veteranen  in  freigebiger  Weise  ermöglicht,  sich  ohne 
amtliche  und  materielle  Sorgen  in  behaglicher  Muise 
wissenschaftlichen  Arbeiten  hinzugeben^),  und  dieser 
benutzte  seine  Zeit  dazu,  nun  auch  noch  seine  alten 
Leipziger  Aristotelischen  physischen  Vorlesungen  als 
Lehrbuch  für  die  Universität  zum  Druck  zu  bearbeiten. 
Li  der  Widmung  an  Friedrich  HL  (Idib.  Aug.  1513) 
verteidigte  er  wieder  seine  unkultivierte  Sprache,  er 
habe  dadurch  nur  für  die  thomistischen  Studenten  „com- 
mentaria  physica  signiflcanter  scripta^  schaffen  wollen, 
damit  solche  auch  ohne  Erklärer  verstanden  werden 
könnten,  und  er  beteuert  seine  Achtung  f&r  die  humanen 
Studien,  er  habe  zu  aller  Zeit  wie  noch  heute  gedacht: 
^praeclare  cum  studiis  liberalibus  agi,  si  eruditioni  con- 
jungeretur  eloquentia",  es  sind  das  fast  wörtlich  die 
Äufserungen  von  Hermann  von  dem  Busche  in  seiner  An- 
trittsrede. Melierstadt  starb  am  27.  Dezember  1513  und 
erlebte  den  Druck  dieses  Werkes  nicht  mehr,  die  Refor- 
matoren der  Universität  Henning  Goede,  Petrus  Lnpinus 
und  Wolfgang  Stehelin  hielten  es  jedoch  fiir  eine  Ehren- 
pflicht, die  letzte  SchöpAing  ihres  ersten  Rektors  und 
Reformators  zum  Drucke  zu  bringen.  Sie  übertrugen 
die  Drucklegung  dem  humanistisch,  aber  auch  scholastisch 
gebildeten  Magister  und  Canonicus  der  Stiftskirche  Otto 
Beckmann  aus  Warburg,  dem  ursprünglichen  Freunde 
und  späteren  Gegner  Luthers,  und  auch  dieser  Humanist 
zieht  in  seiner  Vorrede  gegen  die  „lividi  osores,  qui 
Polichii  lucubrationes  commenta  sordida  et  rüdes  nugas 
appellant",  also  gegen  seine  eigene  Farbe,  zu  Felde. 
Das  Buch  erschien:  Martini  Polichij  Mellerstadij  ex- 
quisita  Cursus  PhysicL  coUectanea.  Cursus  Philosophie 
naturalis  in  Lipsi  per  industrium  virum  Melchiarem 
Lottherum  diligenter  impressus.  finem  habet  Anno  a 
reconciliata  diuinitate.  M.  CCCCC.  XDII.  Fol.  Den  Inhalt 
bilden  Quaestiones  zu  den  8  L.  Physicomm,  4  L.  De  coelo 
et  mundo,  2  L.  De  generatione  et  cormptione  und  3  L. 


^'*)  Vergl.  Polichs  Vorrede  zum  Gnrsas  physicns. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  ScholastÜL  327 

De  anima.  Die  Humanisten  Otto  Beckmann,  Heinrich 
Stackmann  aus  Fallersleben  und  Johannes  Ferreus  Mon- 
tanus  Hessus  begleiteten  es  mit  empfehlenden  Versen, 
and  Greorg  Spalatin  schrieb  dafür  das  Epitaph  Polichs,  wie 
es* in  etwas  verkürzter  Gestalt  sein  Denkmal  schmückt^*). 

Die  Universität  übernahm  beide  Cursus  als  offizielle 
Lehrbücher,  sie  oder  der  Kurfürst  hatte  auch  die  Druck- 
kosten für  den  Cursus  logicus  getragen,  wie  das  ßatio- 
narium  Rectorum  ausweist.  Nach  einem  Eintrage  vom 
29.  November  1614  hat  sie  Lotter  für  das  letzte  Werk 
102  Gulden  gezahlt®').  Am  12.  Juli  1516  verrechnete 
M.  Johannes  Räuber  aus  Bockenheim  für  71  Exemplare 
der  Logik  und  der  Physik  32  Schock  und  5  Groschen, 
am  23.  Mai  1517  für  20  „Processus  Mellerstadij"  6  alte 
Schock  und  18  Pfennig,  und  die  letzte  Abrechnung  er- 
folgte am  14.  Mai  1518. 

Melierstadt  hatte  auch  einen  Kommentar  zur  Meta- 
physik zusammengestellt  ®®),  und  sein  Tod  mag  wohl  nur 
das  Erscheinen  auch  dieser  Arbeit  verhindert  haben ;  sonst 
wäre  der  Wittenberger  Thomismus  vollständig  auf  Polich- 
scher  Grundlage  getrieben  worden.  Wie  ein  letztes 
helles  Aufflackern  einer,  ohne  dafs  sie  es  ahnte,  zum  Ab- 
sterben verurteilten  Richtung  nimmt  sich  diese  letzte 
Gesamtpublikation  scholastischer  Gelehrsamkeit  und 
Unterrichtsbetriebsweise  aus,  denn  schon  war  die  Axt 
geschliffen,  die  dem  scheinbar  noch  so  kräftigen  Baume 
der  Scholastik  an  die  Wurzel  gelegt  werden  sollte.  Doch 
ehe  wir  an  die  Betrachtung  der  letzten  Schicksale  der 
mittelalterlichen  Philosophie  und  Theologie  in  Wittenberg 
gehen,  wollen  wir  unsem  Blick  noch  einmal  etwas  rück- 
wärts auf  die  Stellung  der  Scholastik  schweifen  lassen. 

Wenn  wir  nun  auch  eben  vernommen  haben,  dafs 
der  Humanist  Beckmann  eine  Lanze  für  das  scholastische 
Latein  brach,  so  wäre  es  doch  verfehlt  zu  glauben,  dals 
es  trotz  des  äußeren  guten  Einvernehmens  zwischen  den 
Scholastikern  und  Humanisten  in  Wittenberg  gar  nicht 
zu  Reibungen  gekommen  wäre.  Und  es  wird  auch  nötig 
sein,  Umschau  danach  zu  halten,  ob  und  wie  der  Huma- 
nismus Versuche  zu  einer  Änderung  des  Studienbetriebes 
gemacht  habe.    Der  erste  besoldete  Poet  Hermann  von 


*^  G.  Stier,  Cormisculum  inscriptionnm  Vitebergensium  S.  90. 
^)  Die  Zahl  der  Exemplare  ist  leider  nicht  angegeben. 
^)  Vergl.  Beckmanns  Vorrede  zum  Cursus  physicus. 

u,y,uz«uuy  Google 


328  Gustav  Baach: 

dem  Basche  verliefe  schon  1503  die  Universität  wieder, 
weil  er  in  Wittenberg  nicht  das   erträumte  Entgegen- 
kommen gefunden  hatte.    In  demselben  Jahre  hatte  der 
als  Grelehrter   schon  anerkannte  Humanist  M.  Nicolans 
Marschalk  Friktionen  mit  seinen  scholastischen  KoUegen^^ 
Zwischen  1504  und  1506  versuchte  Hermannus  Trebelias 
die    Geistlichen   und   Theologen   f&r   das   Studium    des 
Griechischen  zu  erwärmen*^),  und  1609  griff  Conradus 
Thiloninus  Philymnus   in    seiner  Comoedia  Teratologia 
sive  de  latini  sermonis  sanie^^  die  scholastischen  Geist- 
lichen wegen  ihres  schlechten  Lateins,  ihrer  Unwissenheit 
in  der  heiligen  Schrift  und  ihrer  Unkenntnis  der  hebrä- 
ischen und  griechischen  Sprache  scharf  an.    Einen  ver- 
söhnlicheren Ton  schlug  wieder  Otto  Beckmann   1510 
bei  einer  Baccalaureandenpromotion  in  einer  Rede  zum 
Lobe  der  Philosophie  und  der  humanen  Wissenschaften 
an**).    Er  lobte  besonders,  dals  die  neuen  Statuten  von 
1508   soviel  Nachdruck  auf  die  Disputationen  in  allen 
Fächern  gelegt  hätten  und  dais  die  Dozenten  sich  diesen 
Exerzitien  mit  ganzer  Kraft  hingäben,  und  gratulierte 
der  Universität  dazu,  dais  sie  vom  ersten  Anfange  an 
durch  die  Muniflcenz  Friedrichs  solche  Professoren  er- 
halten hätte,  die,  obwohl  sie  jene  barbarische  Dialektik 
lehrten,  sie  doch  so  lehrten,  dais  sie  nicht  gänzlich  von 
der   Beredsamkeit,   der  Mutter  aller  Studien  und  der 
Leiterin  des  Weltkreises,  abstände,  sodals  sie  nicht  gänz- 
lich der  „vii'tus  litteraria"  zuwider  wäre.    Und  er  hebt 
am  Schlüsse  hervor,   dals  gerade  die  Baccalaureanden 
sich  im  Examen  ausgezeichnet  hätten,  die  spät  und  früh 
die  Dichter  in  der  Hand  hätten.  Deutlicher  ist  das  Zu- 
nehmen der  Abneigung  1512  von  dem  späteren  Refor- 
mator von  Breslau  Johann  He%  der  damals  zur  Artisten- 
fakultät gehörte  und  zugleich  Jura  studierte,  in  einem 
Briefe  an  Georg  Spalatin  ausgesprochen*'):  „Ich  habe". 


2 


^  Weimar,  Gesamtarchiv,  Reg.  0.  S.  158.  EKK.  la. 

«>)  Vergl.  K.  Kehrbachs  Mitteilungen  etc.  VI,  80. 

•»)  Ebenda  85. 

")  Oratio  Othonis  Beckman  Ynartbergii  artinm  ac  philosopbiae 
doctoris  in  landem  philosopbiae  ac  hnmanionim  litteranun  ad  patres 
conscriptos  et  pnbem  famigeratissimae  Academiae  Wittenbergensis 
babita.    Wittenberg  1510.  4«. 

^)  Basel,  Universitäts-Bibliotbek,  Epistolae  yaiionim  ad  Geor- 
gfium  Spaiatinnm.  Original.  Datum  Wittenb.  5.  Jd.  Januarias  1512. 
Vergl.  Zeitschrift  des  Vereins  für  Gesch.  u.  Altertum  Schlesiens 
XXVI,  222. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  32d 

sagt  er,   „nichts  Neues  erhalten  aufeer  den  Werken  des 
Johannes  Chrysostomus."   „Keine  Lektüre,  bei  Gott,  er- 
götzt mich  so  wie  die  des  Hieronymus,  Ambrosins  und 
der  übrigen,  die  vom  Wortschmucke  nicht  lassen.    Du 
vrirst,  0  Spalatin,  sagen,  was  für  ein  feinschmeckerischer 
Xieser  bist  du,  Hefs,  da  du  mehr  die  Eleganz  suchst  und 
betrachtest  als  das  Gewicht  und  die  Würde.  Ich  gestehe 
oflfen,  dais  unsere  quaestionarii  theologi  (das  Wortspiel 
lä(st  sich  nicht  wiedergeben)  meiner  Geistesart  fernstehen, 
weil  ich  sie,  um  die  Wahrheit  zu  gestehen,  gar  nicht 
verstehe,  noch  die  bäurischen  und  wenig  römisch  schrei- 
benden liebe,  und  das  nicht  mit  Unrecht,  da  eine  grolse 
Menge  hocheleganter  Theologen  vorhanden  ist.    Diesen 
opfere  ich,  was  mir  an  Mu&e  oder  an  Pausen  im  Rechts- 
studium gegeben  ist,  ganz.'*     So  spricht  der  Humanist 
gegen  die  scholastische  Theologie.  Einen  offenen  Angriff 
gegen  die  scholastische  Philosophie  und  Theologie  richtete 
1514  der  Augustiner  Johann  Lang,   der   seit   1511   in 
Wittenberg  studiert,  am  10.  Februar  1512  das  Magiste- 
rium  erworben   hatte  und  tieben   seinen   scholastischen 
Pflichtvorlesungen  besonders  Griechisch  lehrte,  in  der  an 
Johann    Stumus   aus   Schmalkalden,    den    Freund   des 
Bohuslaus   von  Hassenstein  und  Konrad  Celtis,  gerich- 
teten Widmung  seiner  Ausgabe   des   Enchiridion   Sixti 
Philosophi  Pythagorici*^*).    Stumus  hatte  ihm   auf  seine 
Bitte  die .  polemischen  Arbeiten  von  Jakob  Ziegler  und 
Augustinus   Moravus   gegen   die   Waldenser    geschenkt, 
und  bei  seinem  Danke  sagt  er  von  diesen:  „quas  si  quis 
vel  reiiciat  vel  sugillet,  iure  dicitur  (iuxta  Platonicum) 
<ov  €g  (pQovrjaiv  ovdsv  ßeXtiov  ßatqaxov  yvQtvov.  Cuiusmodi 
sunt  ii,  qui  rancidas  quaestiunculas  et  bonis  et  sacris 
anteponunt   litteris."     Und   noch   schroffer   humanistisch 
und  doch  auch  schon  an  seinen  Freund  Luther  anklingend 
drückt  er  sich  1515  in  der  Widmungsvorrede  an  Heinrich 
Stackmann  zu  zwei  charakteristisch  ausgewählten  Briefen 
des  heiligen  Hieronymus*")  aus,   die   er  in  den  Ferien 
privatim  seinen  Schülern  erklären  wollte;  es  ist  der  Brief 
ad  Magnum  Vrbis  oratorem  „pro  saecularium  litterarnm 


*')  Wittenberg  1614  Mense  Nouembri.  4*^.  Datam  der  Wid- 
mung: Die  divo  Leonhardo  sacro  1514. 

^)  Quae  hec  libello  habentnr:  Divi  Hieronymi  epistola  ad 
magnum  vrbis  Oratorem  elegantiss.  Eiusdem  ad  Athletam  de  filiae 
educatione.  F.  Philelphi  epistola  de  Hieronymo  &  Au^stino.  Witten- 
berg 1514.  4^    Datum  der  Widmung  IV.  Idus  Junii  1515. 


y  Google 


330  GhistaT  Banch: 

defensione  et  cur  eis  nonnnnqaam  ntatnr''  und  der  ad 
Athletam  de  flliae  educatione.  „Deshalb",  schreibt  er, 
„habe  ich  zwei  elegante,  kensche  mid  gewichtige  Briefe 
des  hl.  Hieronymas  ausgewählt,  deren  erster  die  Ver- 
teidigung der  weltlichen  Wissenschaften  gegen  jene 
Aristarche  oder  vielmehr  Momi  enthält,  die  die  profanen 
Wissenschaften  einem  Christen  für  untersagt  hielten,  ja 
ausschrieen,  wie  es  solche  noch  heut  giebt,  £e  aulker  Wil- 
helm (Occam),  Scotus,  Capreolus  (den  „heiligen''  Thomas 
wagt  er  nicht  zu  nennen)  und  den  übrigen  Schriftstellern 
dieser  Sorte  nichts  lesen  oder  zulassen,  bei  denen  die 
Autorität  Wilhelms  größer  als  die  des  Hieronymus,  die 
des  Scotus  größer  als  die  Augustins,  die  des  Capreolus 
größer  ist  als  die  des  Ambrosius.  Von  diesen  würde 
selbst  der  unsinnige  Orest  schwören,  daß  sie  nicht  ge- 
sund seien."  Einen  ganz  merkwürdigen  Zug  für  Witten- 
berg, wo  der  Kurfürst  so  eifrig  BeUquien  sammelte  nnd 
soviel  auf  die  neue  Schloßkirche  verwandte,  bringt  der 
schon  erwähnte  Humanist  Conradus  Thiloninus  Philymnos 
1516  in  die  litterarische  *  Gährung.  Seinem  frommen 
Gedichte  auf  den  Triumph  Christi  ••)  hat  er  eine  Ode 
theologica  in  sacrae  scripturae  et  evangelicae  lectionis 
commendationem  beigefügt,  die  sich  nachdrücklich  gegen 
die  Beliquiensammler  wendet,  die  Antiquitätensucher,  die 
außer  dem  ältesten  aller  Dinge  Gott  Antiquitäten  sam- 
meln, die  Zwecklosen,  die  allein  auf  Reliquien  der 
Heiligen  und  Errichtung  von  Tempeln  unter  Vernach- 
lässigung der  heiligen  Schrift  aus  sind.  Die  wahren 
Beliquien  sind  ihm  die  Bücher  der  heiligen  Schrift,  deren 
Lektüre  wird  vernachlässigt,  und  doch  sollten  vor  allem 
die  Evangelien  gelesen  werden.  Im  nächsten  Jahre  that 
der  Humanismus  an  der  Universität  einen  mächtigen 
Schritt  vor,  indem  im  Wintersemester  1617/18,  als  der 
Humanist  Balthasar  Fabricius  Phacchus  (Schmied  ans 
Vacha),  „utriusque  humanitatß  professor",  Eektor  war*^, 
„principali  dementia  et  muniflcentia  maximi  Eriderici 
principis  electoris  respublica  litteraria  aucta  est  lectione 
Plyniana,  Qointiliani,  Prisciani,  .  .  .  ac  ceptus  est  legi 
textus  Aristotelis  in  physicis  et  logicis".  Hierbei  dürfte 
Spalatin  seine  Hand  im  Spiele  gehabt  haben  und  vieUeicht 
auch  Luther.    Wir  kommen  hierauf  noch  zurück. 


^)  Kehrbachs  Mitteilungen  etc.  VI,  90. 

**')  CK.  Foerstemaun,  Albam  acadcmiae  Vitebergensis, 


Wittenberg  tmd  die  Scholastik.  33t 

Den  Höhepunkt  der  nun  schon  siegreich  andringenden 
Opposition  des  Humanismus  bezeichnet  endlich  das  erste 
Auftreten  Philipp  Melanchthons  am  29.  August  1618. 
Hatte  dieser  in  seiner  Tübinger  Rede  De  artibus  libera- 
libus®®)  noch  von  den  Dialektikern  seiner  Zeit  gesagt, 
die  Scotiker  seien  trocken  und  nüchtern  in  der  Rede, 
fruchtbar  im  Gedachten,  so  ist  auch  von  einer  so  ein- 
geschränkten Anerkennung  in  seiner  Wittenberger  An- 
trittsrede De  corrigendis  adulescentiae  studiis^^J  nichts 
mehr  zu  spüren.  Sogleich  im  Anfange  stellt  er  als  seine 
Absicht  hin,  die  „bonae  litterae"  und  die  wiedererwachen- 
den Musen,  soviel  er  könne,  allen  insgesamt  zu  empfehlen. 
„Ich  habe",  fährt  er  fort,  „die  Sache  jener  gegen  die 
zu  schützen  übernommen,  die  sich  gewöhnlich  in  den 
Schulen  die  Titel  und  Belohnungen  der  Gelehrten,  Bar- 
baren durch  barbarische  Künste,  d.  h.  durch  Gewalt  und 
Trug,  angemalst  haben  und  bisher  mit  fast  böswilliger 
Gesinnung  die  Menschen  zurückhalten.  Die  germanische 
Jugend,  die  in  wenig  früheren  Jahren  zu  diesem  glück- 
lichen litterarischen  Ringen  hinabzusteigen  wagte,  rufen 
auch  jetzt  noch  nicht  wenige  wie  mitten  aus  dem  Laufe 
mit  mehr  als  thrazischer  Erdichtung  zurück:  das  Studium 
der  wiedererstehenden  Wissenschaften  sei  mehr  schwer 
als  nützlich,  das  Griechische  werde  von  einigen  übel 
müisigen  Geistern  ergriffen  und  zur  Prahlerei  benutzt, 
das  Hebräische  sei  von  zweifelhafter  Zuverlässigkeit,  in- 
zwischen gingen  die  Wissenschaften  im  recht  eigentlichen 
Betriebe  zu  Grunde,  die  Philosophie  werde  verlassen 
werden,  und  was  noch  mehr  dergleichen  Schimpfereien 
sind.  Wer  mit  dieser  Herde  von  Ungelehrten  anbinden 
will,  wird  des  Herkules  und  nicht  bloß  eines  Theseus  be- 
dürfen." Er  will  die  Jugend  über  das  Wesen  der  wieder- 
erstehenden Wissenschaften  und  das  derjenigen,  die  unsere 
barbarischen  Vorfahren  aus  Schottland  nach  Gallien,  aus 
Gallien  nach  Deutschland  übergeführt  haben,  belehren.  In 
seinem  Abrüs  der  Geschichte  der  Wissenschaften  sagt  er: 
„und  gewisse  Menschen,  sei  es  durch  die  Begierde  des 
Naturells,  sei  es  durch  Liebe  zum  Streit  geführt,  ver- 
fielen auf  Aristoteles,  und  zwar  den  verstümmelten  und 
zerlumpten  und  den,  der  sonst  schon  für  die  Griechen 


^)  K.  Hart  fei  der,    Philippus    Melanchthon,   Declamationes 
(Berlin  1891)  S.  5. 

«»)  Ebenda  S.  13. 

Digitized  by  VjOOQIC 


332  Gustav  Bauch: 

dunkel  nnd  dem  Orakelgott  ähnlich  scheint,  lateinisch 
so  wiedergegebeneu,  dafe  er  den  Eätsellauten  einer 
rasenden  Sybille  glich,  darauf  jedoch  warfen  sich  die 
unvorsichtigen  Menschen.  Die  besseren  Wissenschaften 
wurden  allmählich  vernachlässigt,  man  geriet  ans  der 
griechischen  Bildung  heraus,  man  fing  ganz  und  gar  an, 
für  Gutes  nicht  Gutes  zu  lehren.  Daraus  gingen  die 
Thomas,  Scotus,  Durandus,  Seraphicus  (Bonaventura), 
Cherubicus  und  die  übrigen  hervor,  eine  Nachkommen- 
Schaft,  zahlreicher  als  die  des  Kadmus.  Dazu  kommt 
noch,  dafs  nicht  nur  die  Alten  im  Studium  der  Neuen 
verachtet  wurden,  sondern  auch  die,  welche  sich  bis  zu 
dieser  Zeit  erhalten  hatten,  wie  in  den  Lethe  versenkt, 
gänzlich  zu  Grunde  gingen,  sodals  man  zweifeln  könnte, 
ob  die  Urheber  der  Spitzfindigkeiten  durch  eine  andere 
Sache  mehr  geschadet  haben,  als  dais  die  Sinnlosen  so- 
viel tausend  alter  Schriften  bis  zur  Vernichtung  in  Ver- 
gessenheit geraten  liefsen.  Solchen  Menschen  wurde 
dann  die  Gewalt  des  göttlichen  wie  des  menschlichen 
Rechts  tibergeben,  nach  ihren  Dekreten  wurde  die  Jugend 
unterrichtet.  Dazu  wurde  gegen  die  Eechtswissenschaft 
und  die  Medizin  nachher  ebenso  gewütet,  denn  der 
Schüler  mufste  dem  Lehrer  ähnlich  sein  nach  dem  Wort: 
Das  Ei  eines  schlechten  BAben  ist  schlecht.  Und  diese 
Art  der  Studien  hat  ungefähr  dreihundert  Jahre  in  Eng- 
land, Frankreich  und  Deutschland  geherrscht."  Alles, 
meint  er,  auch  die  Kirche  und  ihre  Lehre  habe  unter 
dieser  geistigen  Pest  gelitten.  „Aber  mag  das  durch 
das  Geschick  oder  durch  unsem  Fehler  geschehen  sein, 
die  guten  Wissenschaften  wurden  mit  nicht  guten,  die 
alte  Frömmigkeit  gleichzeitig  mit  Ceremonien,  Über- 
lieferungen der  Menschen,  Konstitutionen,  Dekreten, 
Kapiteln,  Extravaganten,  schlechten  Glossen  vertauscht" 
Scharf  wandte  er  sich  dann  gegen  die  „sogenannte"  Qia- 
lektik  der  Scholastiker,  gegen  Tartaret,  Bricot,  „Per- 
verser", Eck,  die  Copulata  bursae  Montis,  gegen  die 
„Exercitia  taurina  et  canina"  und  bedauerte,  sechs  Jahre 
fast  zu  der  Erkenntnis  gebraucht  zu  haben,  dals  das  gar 
keine  Dialektik  sei,  die  jene  „ungelehrten  Meister  der 
Unwissenheit"  lehrten.  Ebenso  griff  er  die  scholastische 
Methode,  die  Unwissenheit  über  die  Stellung  der  Kate- 
gorien und  der  Analytica  posteriora  im  philosophischen 
Systeme  an.  Dann,  nachdem  er  sich  noch  weiter  über 
das  Gebiet  der  Methode  und  ihre  Unfruchtbarkeit,  ihr 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  333 

Überwuchern  ausgelassen  hatte,  gratulierte  er  der  Jugend, 
dals  sie  durch  die  Güte  Friedrichs  aus  den  Quellen  aller 
Künste  selbst,  aus  den  besten  Autoren,  schöpfe.  Die 
Docenten  lehrten  jetzt  den  echten  und  reinen  Aristoteles, 
den  Khetor  Quintilian,  den  Plinius,  der  nicht  blo& 
überreich  an  Belehrung  und  wie  ein  Füllhorn  sei,  und 
scharfsinniges,  aber  durch  die  Kunst  gezügeltes  Denken. 
Dazu  käme  die  Mathematik,  ohne  die  niemand  für 
gelehrt  gehalten  werden  könne,  ebenso  Dichtungen  und 
Redner  bei  nicht  gewöhnlichen  Professoren.  Die  Studien 
dürften  hiemach  nur  in  vernünftiger  Ordnung  getrieben 
werden,  dann  würden  sie  leicht  und  die  Fortschritte  be- 
wundernswert sein.  Und  darauf  ging  er  nun  ein.  Grie- 
chisch und  Latein  sind  zu  verbinden,  Griechisch  sei 
besonders  wegen  der  Philosophie,  der  Naturwissenschaften, 
der  Ethik  des  Aristoteles  und  der  Gesetze  Piatos  nötig. 
Unentbehrlich  ist  auch  die  Geschichte.  Wegen  der  Theo- 
logie muis  man  Griechisch  und  Hebräisch  lernen,  die 
öden  Glossen,  Konkordanzen  und  Diskordanzen  müssen 
wegfallen;  wenn  man  sich  mit  dem  Geist  an  die  Quellen 
begeben  werde,  werde  man  anfangen,  Christus  zu 
schmecken;  sein  Gebot  werde  uns  klar  werden,  und  wir 
werden  mit  köstlichem  Nektar  der  heiligen  Weisheit  er- 
füllt werden.  Er  kündigte  an,  dafe  er  Griechisch  lesen, 
Homer  und  den  Brief  Pauli  an  Titus  behandeln  werde, 
und  schlols  mit  den  hoffnungsvollen  Worten,  dafe  er  eine 
neue,  bessere  Zeit  für  die  Bildung  in  Deutschland  auf- 
keimen und  sprossen  sehe. 

Es  war  wie  eine  kleine  Ironie  des  Geschicks,  dafe 
er  diese  Rede  gerade  Otto  Beckmann,  dem  Friedens- 
herold zwischen  Scholastik  und  Humanismus,  den  er  lieb 
gewonnen  hatte,  im  Druck  widmete'^).  Als  ob  er  diesen 
von  seinen  Ansichten  zurückholen  wollte,  entwickelte  er 
noch  einmal  kurz  die  eigenen,  indem  er  ausführte,  dafs 
zur  Zeit  in  Deutschland  eine  Art  von  Studien  der  Jugend 
gelehrt  werde,  die  für  das  ganze  übrige  Leben  nicht 
bloß  unnütz,  sondern  geradezu  verderblich  sei.  Statt 
einer  wirklichen  wissenschaftlichen  Jugendbildung  belaste 
und  zerbreche  man  die  glücklichen  Anlagen  mit  dem,  was 
man  Philosophie  nenne.  Er  verwerfe  damit  nicht  etwa 
die  Philosophie,  sondern  billige  nur  die  Ordnung  und 
Weise  nicht,  in  der  sie  behandelt  werde,  philosophieren 


*^)  Corpus  Reformatorum  1,58. 

Digitized  by  VjOOQIC 


334  Gustay  Bauch: 

sei  nicht  gleichbedeutend  mit  Possen  treiben.  Und  gexade 
das  liege  brach,  was  unsere  Vorfahren  allein  als  des 
Namens  der  Humanität  würdig  gehalten  hätten.  Schon 
hätten  in  Sachsen  die  rechten  Studien  angefangen  ihr 
Haupt  zu  erheben,  seine  Rede  habe  zu  den  guten  Wissen- 
schaften noch  anregen  wollen,  und  das  habe  er  besonders 
besprochen,  wie  die  barbarischen  und  die  guten  Studien 
im  Wesen  verschieden  seien.  Hoffentlich  werde  man 
nicht  mehr  so  wahnsinnig  sein,  mit  unermeMicher  Arbeit 
und  Soi^e  leeres  Geschwätz  zu  erkaufen. 

Luther  hatte  unter  den  Zuhörern  Melanchthons  ge- 
sessen, und  die  kühne  Bede  hatte  schnell  sein  erstes 
nicht  recht  günstiges  Urteil  nach  dem  unscheinbaren 
Äufseren  über  den  noch  so  jugendlichen  Gelehrten  korri- 
giert**^'). Mit  hoher  Freude  und  voller  Anerkennung 
begrülste  er  ihn  als  geistesverwandten  Mitstreiter  in  dem 
Kampfe,  den  er  zuerst  an  der  Universität  gegen  Form 
und  Wesen  der  Scholastik,  jedoch  nicht  vom  Standpunkte 
eines  Humanisten,  sondern  des  Theologen  und  Christen 
aufgenommen  hatte;  leuchteten  doch  auch  schon  aus 
Melanchthons  Worten  nicht  nur  humanistische,  auch 
reformatorische  theologische  Anschauungen  hervor.  — 

Wenn  wir  uns  nun  zu  Luthers  Verhalten  zur  Scho- 
lastik wenden,  verwahren  wir  uns  vorher  ausdrücklich 
dagegen,  auf  seine  religiöse  und  theologische  Entwickelung 
und  seine  Gegnerschaft  gegen  Aristoteles*^  genauer 
einzugehen,  nur  seine  zerstörende  und  aufbauende  Thätig- 
keit,  soweit  sie  die  Universität  betraf,  kommt  für  uns  in 
Betracht. 

Schon  als  er  1508  nach  Wittenberg  versetzt  wurde, 
um  als  „Modemer",  gewissermaßen  als  Unterlehrer  Trut- 
fetters,  Dialektik  und  Physik  zu  lehren  und  sich  selbst 
weiterzubilden,  sagte  ihm  das  Studium  der  scholastischen 
Philosophie  als  „violentum*  nicht  mehr  zu,  er  hätte  es 
am  liebsten  mit  „der  Theologie,  die  den  Kern  der  Nufe 
und  das  Mark  des  Weizens  und  das  Mark  der  Knochen 
erforscht",  vertauschte®^).  Sein  Wunsch  ging  in  Er- 
ftillung,  er  durfte  in  den  theologischen  Kursus  eintreten. 
Die  kurze  Bückversetzung  nach  Erfurt  1509  hielt  seinen 


»«')  E.  L.  Enders,  Martin  Luthers  Briefwechsel  1,221. 
^^)  F.  Nitzsch,  Luther  und  Aristoteles  (Kiel  1883). 
»0»)  Enders  I,  6.  Kolde,  Martin  Luther  I,  72, 8L  J.Köstlin, 
Martin  Luther,  2.  Auflage  I,  96. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  335 

Gang  nicht  auf,  und  nach  der  Romreise  vollendete  er 
1512  sein  Studium.  Die  Abneigung  gegen  die  im  scho- 
lastischen Kleide  einherschreitende  Philosophie  wurde 
bewuister  in  ihm  und  übertrug  sich  in  erhöhtem  Mafse 
auf  die  scholastische  Theologie,  Aristoteles  erschien  ihm 
als  beider  dämonische  Verkörperung.  Am  8.  Februar  1617 
schickte  er  an  Johann  Lang^®*)  Quaestionen  gegen  die 
Logik,  die  Philosophie  und  Theologie,  gegen  Aristoteles, 
Porphyrius  und  die  Sentenzen,  „die  verlorenen  Studien 
unseres  Zeitalters".  Trutfetter  sollte  sie  begutachten, 
ja  er  wünschte  diesen  und  Bartholomäus  Usingen  von  solch 
unnützen  Arbeiten  zurückzurufen.  Schon  im  Mai  konnte 
er  demselben  Lang  berichten  ^^^),  AsJs  in  Wittenberg  seine 
Theologie  und  Augustinus  Fortschritte  machten,  dafs  die 
Sentenzen  die  Hörer  verlören  und  dafe  Aristoteles  von 
seiner  hohen  Stelle  herniederstiege.  Am  4.  September  1617 
verteidigte  Franz  Günther  aus  Nordhausen  unter  Luthers 
Vorsitz  die  von  diesem  verfafsten  scharfen  Thesen*®*) 
gegen  die  scholastische  Theologie,  das  erste  öffentliche 
Zeugnis  vor  aller  Welt,  und  vom  Wintersemester  1617 
an  wurden,  wie  wir  durch  Phacchus  und  Melanchthon 
wissen,  in  der  Physik  und  Logik  die  Texte  des  Aristo- 
teles in  den  besseren  neuen  Übersetzungen  zu  Grunde 
gelegt.  Dafs  Spalatin  hier  als  Studienleiter  wirkte,  sieht 
man  am  besten  daraus,  da&  er  schon  im  Februar  1518 
im  Interesse  einer  Reform  der  Universität  an  Luther 
und  Carlstadt  die  Frage  richtete^**'),  ob  die  Dialektik 
der  Theologie  vonnöten  seL  Beide  antworteten,  Luther 
ganz  im  Sinne  seiner  Thesen,  voll  verneinend,  wollten 
sie  aber  als  Übung  für  andere  Studien  bestehen  lassen, 
und  im  Auftrage  Spalatins  verhandelten  dieselben  im 
März  über  die  Gestaltung  der  Vorlesungen  *®®).  Luther 
übersandte  ihre  Vorschläge  an  Spalatin  und  drückte,  in- 
dem er  nur  Befürchtungen  wegen  der  dem  Kurfürsten 
zugemuteten  Ausgaben  hegte,  die  Hoffnung  aus,  dafs  dies 
eine  wahre  Gelegenheit  sei,  reformierend  auf  alle 
Universitäten  einzuwirken  und  dabei  schneller  die 
gesamte  Barbarei  an  ihnen  auszurotten  und  sie  an  aller 
Art  von  Gelehrsamkeit  reichlich  zu  vermehren.  Den  Inhalt 


*w)  Bnders  1,85. 

*»)  Enders  1, 100. 

*^)  Dr.  Martin  Luthers  Werke,  Weimarer  Ausgabe,  1, 221. 

^^)  Enders  1,160;  Olearius,  Scriuiam  antiquarium  S  14. 

»ö8j  Enders  1,167. 

Digitized  by  VjOOQIC 


336  GnstaT  Banch: 

ihrer  Abmachungen  berührt  Luther  in  einem  Schreiben 
an  Johann  Lang  vom  21.  März^^),  in  dem  er  der  Hoff- 
nung Ausdruck  giebt,  dais  Wittenberg  bald  Lektionen  in 
beiden,  ja  in  dreierlei  Sprachen,  in  Plinius,  Mathematik, 
Quintüian  und  noch  einige  von  den  besten  haben  werde 
nach  Verwerfung  jener  Albernheiten  des  Petrus  Hispanus 
und  der  Lektionen  des  Tartaret  und  des  Aristoteles: 
„Und  diese  Sache  gefällt  auch  dem  Fürsten  und  wird 
schon  im  Rate  verhandelf  Die  Folge  dieser  Vorschläge 
dlirfte  also  der  Brief  Friedrichs  IIL  an  Johann  Reuchliu 
wegen  zweier  Lehrer  für  Griechisch  und  Hebräisch  und 
damit  die  Gewinnung  Melanchthons  gewesen  sein.  Die 
Worte  Reuchlins  in  seiner  Antwort^'®)  mögen  den  Witten- 
berger Reformversuchen  noch  die  Wege  geebnet  haben, 
denn  er  sprach  neben  dem  Lobe  des  Fürsten  wegen 
seiner  Sorge  für  die  Universität  aus,  dals  mit  der 
Einführung  der  alten  Sprachen  die  Zeit  vorüber  sei,  wo 
„uns  die  Sophisten  bisher  mit  ihrem  unnützen  Geschwätz 
nicht  ohne  Schaden  der  Kirche  am  Narrenseil  geführt". 
Schon  vorher  hatte  Spalatin  wieder  in  Wittenberg  an- 
gefragt^"), wie  man  es  mit  der  Logik  des  Petrus  His- 
panus halten  solle,  und  Carlstadt  hatte  wenigstens  den 
Text  für  die  jungen  Studenten  beibehalten  wissen  wollen, 
der  dann  auch  noch  1520  in  Gebrauch  war.  Im  August 
traf  Melanchthon  ein,  dasselbe  Semester  brachte  der 
Universität  die  ersten  ordentlichen  griechischen  Vor- 
lesungen und  auch  hebräische  und  zugleich  in  der  Theo- 
logie Vorlesungen  über  die  Psalmen,  Paulus  und  außer- 
dem Homer  *^*),  der  Löwenanteil  fiel  hierbei  Melanch- 
thon zu. 

Die  Studienänderung  machte  sich  sofort  bemerkbar, 
aber  noch  bestand  die  alte  Promotionsordnung.  Am 
2.  September  schon  mulste  Luther  an  Spalatin  schreiben^**), 
dals  sich  die  Studenten  deshalb  beunruhigten.  Spalatin 
sollte  beim  Kurfürsten  befürworten:  jetzt,  wo  mit  Gottes 
Hilfe  die  besten  Lektionen  blühten  und  die  Studenten 
auf  die  heiligen  Wissenschaften  und  die  reine  Theologie 
wunderbar  brennten,  schiene  es  ihnen  hart,  wegen  soviel 
anderer  Lektionen,  die  sie  für  die  Grade  nachzuweisen 


'^)  Enders  I,  170. 
"0)  Corpus  Keformatorum  1,27,  28. 
»0  Olearius,  Scrinmm  S.  23,  68. 
'")  Foerstemann,  Album  etc.  S.72. 
»'»)  Enders  1,227. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  und  die  Scholastik.  337 

gezwungen  wären,  die  besten  hintanzusetzen  oder  durch 
beides  überlastet  zu  sein;  sie  bäten  daher,  wenn  es 
möglich  sei,  daß  die  für  die  Theologie  ganz  unnütze 
EtUk  ohne  Schädigung  für  die  Promotionen  freigegeben 
werden  möchte.  Man  müsse  überhaupt  der  Frage  näher 
treten,  welcher  Modus  bei  den  Examen  der  Baccalare 
und  Magister  nach  den  neuen  Lektionen  geschaffen  werden 
solle.  Und  am  9.  Dezember  ^^*)  nahte  er  sich  wieder  dem 
Helfer  mit  einem  von  ihm  und  dem  Bektor  Bartholomäus 
Bemhardi  aus  Feldkirchen  herrührenden  Vorschlage,  dafe 
nicht  nur  die  thomistische  Physik,  die  augenblicklich 
durch  den  Übergang  des  M.  Johann  Gunkel  zur  textualen 
Liektion,  die  bis  jetzt  der  ßektor  gehabt,  frei  wurde, 
sondern  auch  die  thomistische  Logik  wegfallen  sollten, 
M.  Jakob  Premsel  aus  Torgau  könnte  für  die  letztere 
Ovids  Metamorphosen  lesen.  Die  scotistische  Philosophie 
und  Logik  genügten,  bis  auch  die  ebenso  unnützen  Vor- 
lesungen der  scotistischen  Sekte  fielen  und  die  reine 
Philosophie  und  Theologie  und  alle  Zweige  des  Wissens 
aus  ihren  Quellen  geschöpft  werden  könnten.  Man  sieht, 
es  gab  immer  noch  Scholastiker  in  Wittenberg,  nur  war 
ihr  Gebiet  schon  durch  die  textualen  Vorlesungen  ein- 
geengt, aber  Luthers  ursprüngliche  ßichtung,  die  Moder- 
nen, war  schon  ganz  verschwunden.  Der  Vorschlag  fand 
nicht  sogleich  bei  Spalatin  Aufnahme,  am  7.  Februar  1519 
kam  Luther  nochmals  darauf  zurück^^**),  am  23.  Februar 
wandte  er  sich  ebendeshalb  mit  Bernhardi,  Carlstadt,  dem 
Dr.  med.  Petrus  Burkhard  und  Nicolaus  von  Amsdorf 
an  den  Kurfürsten  ^^®)  selbst,  aber  er  mulste  auf  eine 
Bückfrage  Spalatins"')  zugestehen  (5.  März),  dafs  die 
Vorschläge  vielen  nicht  gefielen,  jedoch  nur  aus  eigen- 
nützigen Gründen,  und  da  sei  der  Nutzen  der  Universität 
wichtiger.  Dazu  meldete  er  am  8.  Mai^*^),  dais  man  bei 
den  Verhandlungen  über  die  theologischen  Lektionen 
noch  den  Text  der  Sentenzen  beibehalten  wolle,  bis  man, 
nachdem  die  neue  Theologie  Wurzel  geschlagen  und 
Bücher  gedruckt  wären,  die  Sache  glücklich  vorwärts 
bringen  könnte.  Damit  war  das  Schicksal  der  Scholastik 
in  der  Wittenberger  theologischen  Fakultät  entschieden. 


"*)  Enders  1,812. 

»»)  Enders  1,411. 

"•)  De  Wette-Seidemann,  Dr.  Martin  Luthers  Briefe  VI,  13. 

»")  Enders  1,447. 

"»)  Enders  11,28. 


Neuen  Arohiv  t.  8.  G.  u.  A.    XVIII.  3.  4. 


Digitizedfy^OOgle 


338  Gustav  Bauch: 

Nicht  SO  rasch  ging  es  auf  dem  artistischen  Gebiete. 
Hier  hatte  Melanchthon  am  Anfange  des  Jahres  1519 
einen  positiven  Vorstols  unternommen,  indem  er  im 
Januar  seine  Drei  Bücher  der  Rhetorik  herausgab  ^^'j, 
in  deren  Vorrede  an  Bernhard  Maurus  er  sich  kräfüg 
gegen  die  scholastische  Dialektik  aussprach,  die  an  Stelle 
der  apostolischen  Schriften  sophistische  gesetzt  und  fnr 
Gregor  von  Nazianz  und  Augustinus  Lyraner,  Carrucaner 
und  Sententiarier  geschaffen  habe.  Im  März  des  näch- 
sten Jahres  liefs  er  gewissermaßen  als  Ergänzung  zur 
Rhetorik  die  dem  Juristen  Johann  Schwertfeger  zu- 
geeignete Dialektik  folgen  ^^%  Aber  noch  im  Juni  1521 
waren  die  artistischen  Studien  nicht  neugeordnet"'). 

Das  Weimarer  Gesamtarchiv  bewahrt  noch*"),  von 
Spalatins  Hand  geschrieben,  aus  den  Jahren  1520  und 
1521  Notizen,  Entwürfe,  Vorschläge  und  Wünsche,  die 
auf  diese  Neuordnung  Bezug  haben,  eine  Hauptrolle 
spielten  bei  diesen  Aufstellungen  die  Rücksichten  auf 
die  kurfiiretliche  Kammer  bei  den  Gehältern,  einige  von 
älteren  Leuten  besetzte  Stiftspräbenden  waren  vielfach 
ein  Hindernis,  da  ihre  Einkünfte  doch  auf  die  Professoren- 
stellen eingerechnet  waren.  Endlich,  noch  im  Sommer  1521, 
während  Luther  auf  der  Wartburg  weilte,  kam  man  am 
kurfürstlichen  Hofe  zum  Schlüsse;  die  nicht  ganz  voll- 
ständig erhaltene  Neuordnung  wurde  dem  Vicerektor 
M.  Petrus  Lupinus  (Rektor  war  Graf  Wolfgang  von  Stx)l- 
berg)  zugesandt,  der  sie  im  Vereine  mit  Dr.  Christian 
Beyer,  Philipp  Melanchthon  und  Nicolaus  von  Amsdorf 
sobald  wie  möglich  durchführen  sollte.  Heinrich  Stack- 
mann erhielt  die  lectio  physica,  die  vor  ihm  Jodocus 
Mörlin  und  vorher  Melanchthon  trotz  seines  Sträubens 
und  Luthers  Fürsprache  hatte  lesen  müssen,  weil  Spa- 
latin  sie  nicht  fallen  lassen  wollte  („der  man  in  keyn 
weg  mangeln  kann^),  Melanchthon  sollte  ihm  Art  und 
Weise  des  Betriebes  angeben.  Janus  Comarius  aus 
Zwickau  hatte  die  lectio  grammatica,  an  wechselnden 
Tagen  sollte  er  Priscian  und  die  griechische  Grammatik 
Melanchthons  vortragen.  Gunkel  bekam  die  maiorlogica 


"»)  Corpus  Ref.  I,  62.    Vergl.  K  Hartfelder  in  Monumenta 
Germaniae  paedafi:ogica  VII,  220. 

'«>)  Corpus  Ref.  1, 152.    K.  Hartfelder  a.  a.  O.  211. 
'«')  Corpus  Ref.  1, 197. 
*"j  Reg.  0.  S.  124.  ZZ.  6. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Wittenberg  nnd  die  Scholastik.  339 

„cum  iudicio  et  delectu,  ita  ut  optima  et  utilissima  quae- 
que  doceantur",  dafür  sollten  in  Zukunft  die  Priora  weg- 
fallen. Hermann  Tulichius  sollte  die  Elemente  der  Logik 
und  der  Rhetorik  (Melanchthons)  lesen.  Der  Licentiat 
Johannes  Räuber  aus  Bockenheim  sollte  seine  Lektion 
in  philosophia,  „als  die  unnutz  ist  und  kein  schuler  und 
Zuhörer  hat"",  bald  oder  zum  nächsten  Quaterober  ab- 
geben. M.  Johann  VoUmar  hatte  abwechselnd  die  mathe- 
matica  maior  und  minor  nach  frei  gewählten  Büchern  zu 
lehren.  Johannes  Eerreus  Montanus  Hessus  sollte  als 
ordentliche  Lektion  Quintilian  und  danach  einige  Bücher 
des  Plinius  De  animalibus  und  nicht  etwa  anderes  lesen. 
Wenn  ihm  Plinius  zu  lästig  wäre,  sollte  er  nur  Quintilian 
behandeln,  bis  er  vom  Fürsten  andere  Anweisungen  er- 
hielte, Bestimmungen  über  eine  Neuordnung  der  Pro- 
motionen fehlen. 

So  endete  ohne  Sang  und  Klang  die  Herrschaft  der 
Scholastik  in  Wittenberg.  Ein  Stein  des  Anstolses 
blieben,  besonders  für  Luther^*'*),  die  Praebenden,  deren 
Inhaber,  porci  nannte  sie  Luther,  nach  der  neuen  Studien- 
ordnung nicht  mehr  lasen,  aber  bis  zum  Tode  ihre  Ein- 
künfte behielten. 


>«3)  Enders  IV, 4,  55. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XIII. 

Die  Katzenhänser. 

Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  siebenjährigen  Krieges. 

Nebst  einer  Karte. 

Von 
Otto  Eduard  Schmidt 


Die  bekannte  Stelle  in  Lessings  Minna  von  Barn- 
helm (I,  12),  wo  der  Wachtmeister  Werner  seiner  „Affaire 
bei  den  Katzenhäusern"  gedenkt,  hat  wohl  schon  manchen 
zu  der  Frage  veranlafet,  wo  die  Katzenhäuser  zu  suchen 
seien  und  welclie  kriegerische  Ereignisse  sich  dort  ab- 
gespielt haben.  Ich  wurde  von  neuem  auf  diese  Frage 
hingeführt,  als  ich  in  einem  Berichte  des  Meüsner  Stadt- 
schreibers Brenig  über  einen  kurzen  Aufenthalt  des  Kaisers 
Joseph  IE.  in  dieser  Stadt  und  ihrer  Umgebung  (am 
27.  Juni  1766)  ^)  die  Bemerkung  fand,  dals  sich  der  Kaiser, 
dessen  damalige  Reise  besonders  der  Besichtigung  der 
Schauplätze  des  siebenjährigen  Krieges  gewidmet  war, 
nicht  nur  die  bei  Meifsen  von  den  Preußen  aufgeworfenen 
Schanzen,  sondern  auch  die  Gegend  „nach  denen  Katzen- 
häuseni  zu"  von  der  Löthainer  Höhe  aus  zeigen  liefe. 

Schon  aus  der  Kombination  dieser  beiden  so  ver- 
schiedenartigen Zeugnisse,  eines  dichterischen  und  eines 

^)  Dieser  Bericht  ist  von  mir  in  den  Mitteil,  des  Vereins  für 
Cieschichte  der  Stadt  Meilsen  IV,  227  ff.  herausgegeben  worden. 
Wichtifje  Er<^änzungen  dazu  aus  den  im  Kaiserl.  und  Königl.  Hans-, 
Hof-  uud  Staatsarchiv  zu  Wien  verwahrten  drei  Reisejonmalen  Kaiser 
Josephs  II.  verdanke  ich  der  Güte  des  Herrn  Archivdirektors  Wirld. 
Geh.  Rats  Kitters  von  Arueth.  Sie  soUen  gegen  Ende  des  genannten 
Bandes  nachgetragen  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


:  Die  Katzenhänser.  341 

militärischen,  muis  man  schließen,  dals  die  Katzenhäuser 
in  der  Erinnerung  der  Zeitgenossen  des  siebenjährigen 
Krieges  eine  gewisse  Bolle  spielten.  Um  so  auffälliger 
ist  es,  da&  sie  von  Archenholz  fast  nirgends  erwähnt 
sind;  hie  nnd  da  werden  sie  genannt  in  der  militär- 
wissenschaftlichen Litteratur  über  den  siebenjährigen 
Krieg,  aber  aus  den  neueren  geschichtlichen  Darstellungen 
scheinen  sie  verschwunden  zu  sein;  wenigstens  habe  ich 
in  Onckens  Zeitalter  Friedrichs  des  Großen  und  sogar 
im  Register  der  dreibändigen  Geschichte  des  sieben- 
jährigen Krieges  von  Arnold  Schäfer  vergebens  dar- 
nach geforscht  Auch  der  Altmeister  der  sächsischen 
Geschichtschreibung,  Theodor  Flathe,  hat  bei  der  Dar- 
stellung derjenigen  kriegerischen  Begebenheiten,  die  sich 
in  Sachsen  abgespielt  haben  (11,  491  f.),  die  Katzenhäuser 
nur  beiläufig  genannt  Unter  diesen  Umständen  schien 
es  mir  erlaubt,  das  Andenken  an  den  merkwürdigen  Ort 
etwas  aufzufrischen  und  hie  und  da  die  allerdings  spär- 
lichen Ergebnisse  eigner  lokaler  Nachforschungen  ein- 
zuflechten. 

Zwischen  Meißen  und  Zehren,  Nossen  und  Lom- 
matzsch,  scharf  umrändert  von  den  Thälern  der  Elbe, 
des  Ketzerbachs*),  der  Mulde  und  Triebisch,  erstreckt 
sich  in  südwestlicher  Richtung  ein  etwa  16  Kilometer 
langes,  etwa  10  Kilometer  breites  Plateau.  Mitten  darüber 
läuft  die  Meißen- Nossener  Straße.  Obgleich  nun  diese 
Hochfläche,  namentlich  an  den  Rändern,  selbst  wieder 
von  verschiedenen  kürzeren  und  längeren  Wasserläufen 
durchschnitten  wird,  so  macht  sie  doch,  wenn  man  sie 
von  einem  hochgelegenen  Punkte  aus  überschaut,  den 
Eindruck  eines  Ganzen,  da  die  inneren  Einschnitte  meist 
nicht  so  tief  sind  wie  die  umgrenzenden  vier  Elußthäler.  Die 
strategische  Wichtigkeit  des  Meißen -Nossener  Plateaus 
beruht  erstens  auf  seiner  zentralen  Lage  innerhalb  Sachsens, 
zweitens  auf  dem  durch  die  fruchtbarste  Ackerkrume 
unterstützten  hochentwickelten  Anbau  an  Dörfern,  Ritter- 
gütern, Feldern,  Wiesen  und  Gärten,  und  drittens  auf 
der  verhältnismäßig  beträchtlichen  Erhebung  über  die 
umgrenzenden   Thäler   und   die   ihm   gegenüberliegenden 


*)  Dieser  Bach  führt  in  seinem  Oberlaufe  den  Namen  Lom- 
matzscher  Wasser  und  entsteht  aus  verschiedenen  bei  Ziegenhain 
und  Graupzig  zusammenflieOsenden  Bächen,  deren  gröfster,  der  Garsch- 
bach,  am  Katzenberge  entspringt. 

Digitized  by  VjOOQIC 


342  Otto  Eduard  Schmidt: 

Höhen,  namentlich  l&ngs  der  Elbe  nnd  längs  der  Triebisch^ 
Endlich  bot  der  NordostaosgaDg  des  „Ravins"  am  Ketzer- 
bach bei  seiner  Mündung  in  die  Elbe  eine  yortreffliche, 
oft  benntzte  Verbindung  mit  Torgan,  einem  der  wichtigsten 
Waffenplätze  Friedrichs  des  Greisen  während  des  sieb^- 
jährigen  Krieges:  man  konnte  auf  dem  kürzesten  Wege, 
einer  sogenannten  „inneren  Linie",  auf  der  linken  Flanke 
durch  die  Elbe  gedeckt,  über  die  Höhen  des  linken  Strom- 
ufers von  Torgau  auf  das  Plateau  gelangen  und  gegebenen 
Falles  sich  ebenso  leicht  dorthin  zurückziehen. 

Ihren  höchsten  Punkt  erreicht  die  Mei&en-Nossener 
Hochfläche  in  einem  ungefähr  12  Kilometer  von  Mei&en, 
6  Kilometer  von  Nossen  entfernten  Hügel,  der  bis  zu 
306  Metern  über  der  Ostsee  ansteigt.  Dort  liegt,  von 
der  Nossener  Straläe  sich  nach  Korden  ziehend,  das 
kleine  Dorf  Katzenberg,  früher  Katzenhäuser  ge- 
nannt Es  ist  müisig,  darüber  zu  streiten,  welche  Be- 
nennung des  Dorfes  die  ältere  sei.  Dafs  der  das  Plateau 
überragende  Hügel  wirklich  einmal  der  Katzenberg 
hiefe  —  jetzt  ist  dieser  Name  von  der  Generalstabskarte 
verschwunden  — ,  geht  u.  a.  aus  den  unten  Anm.  62 
citierten  Bemerkungen  aus  der  Chronik  des  Gutsbesitzers 
Lommatzsch  und  der  Heinitzer  Pfarrchronik  heiTor. 
Nach  dem  Berge  wurde  vielleicht  die  sich  daran  an- 
lehnende Ansiedelung,  ein  grösseres  Gut  mit  Gasthof 
nach  Art  eines  Erblehngerichts  und  eine  Anzahl  kleinerer 
Wirtschaften  in  Form  eines  germanischen  Keihendoifes, 
Katzenhäuser  genannt,  bis  dann  —  erst  in  unserem  Jahr- 
hundert —  der  Bergname  auch  als  Dorfname  den  Si^ 
behauptete*). 


*)  Das  Plateau  erhebt  sich  an  einigen  Punkten  bis  gegen  200 
Meter  über  die  Tbalsohle  der  Elbe  nnd  der  unteren  Triebisch.  Diese 
Verhältnisse  waren  Friedrich  II.  wohl  bekannt,  er  schreibt  am 
27.  Juni  1761  (s.  u.  Anm.  50)  angesichts  des  Planes  Dauns,  die 
Stellungen  den  Prinzen  Heinrich  auf  den  MeÜsner  Höhen  Yon  den 
gegenüberliegenden  Proschwitzer  Höhen  aus  zu  bombardieren:  Vous 
verrez  qu'il  vous  sera  facile  de  vous  opposer  k  ce  projet-U,  yu  que 
les  hauteurs  de  Kienast  dominent  de  beaucoup  celles  de  Proschwitz 
et  qu*en  soutenant  la  yille  de  Meissen  et  ses  hauteurs,  Fennemi  ponrra 
bien  ae  casser  le  nez. 

^)  Über  den  Ursprung  des  Namens  Katzenber^  wa^  ich  keine 
irgendwie  bestimmtere  Ansicht  zu  äulsem.  Obgleich  ach  ähnliche 
Benennungen  auch  in  Gegenden  von  rein  deutscher  Besiedelung  finden 
—  vergl.  den  Katzenstein  bei  Auerbach  — ,  so  könnte  doch  bei  unserem 
Katzenberge  auch  ein  verstümmeltes  slawisches  Wort  zu  Qmnde 
liegen.     Jedenfalls  scheinen  die  Namen  Katsenberg,   Ketserhadi, 


Die  Eatzenhänser.  343 

Wenn  die  strategische  Wichtigkeit  der  ganzen  Meifeen- 
Nossener  Hochfläche  für  die  Behauptung  des  mittleren 
Sachsens,  wenigstens  vom  Standpunkte  der  Elriegf&hnmg 
des  vorigen  Jahrhunderts  aus,  dem  Kundigen  keinen 
Augenblick  zweifelhaft  sein  kann,  so  ist  es  ebenso  offen- 
bar, dais  der  Schlttssel  dieser  ganzen  Stellung  in  seiner 
höchsten  centralen  Erhebung,  im  Katzenberge  zu  suchen 
ist.  Ersteigt  man  diese  Höhe  von  Meißen  her  auf  der 
Nossener  Stralse  oder  noch  besser  von  Miltitz  aus  über 
Heinitz,  so  wird  man  durch  die  nach  allen  Seiten  freie 
Aussicht  überrascht  Im  Norden  schweift  der  Blick  von 
dem  hochthronenden  Lommatzsch  zum  Colmberg  bei  Oschatz 
und  über  Hirschstein  nach  Biesa,  im  Osten  über  die  Dresdner 
Heide  bis  zu  den  Pillnitzer  Höhen,  im  Süden  bis  zum 
Landberg  und  den  Tharandter  Wäldern,  im  Südwesten 
und  Westen  weit  über  Freiberg  ins  Erzgebirge  hinauf. 
Am  schönsten  aber  ist  der  Vordergrund  nach  Südosten 


K&bschütz  und  Käbschützer  Bach,  Eetzergasse  (bei  Leuben)  n.  s.  w. 
xmter  einander  verwandt  zu  sein.    Nachtr^lich  werde  ich  von  Herrn 
Archivrat  Ermisch  auf  zwei  Stellen   des   1737  er  Jahrganges   des 
„Sächsischen  Curiositätencabinets*'    aufmerksam  gemacht,   in  denen 
die  KatzenhÄuser  erwähnt  werden :  S.  288  „Nicht  allzuweit  von  dem 
vortrefflichen  Schlosse  Schleinitz,  welches  dem  Herrn  von  Bösen  zu- 
ständig, liegen  die  sogenannten  Katzen-Hluser,  die  ein  kleines  Dorf 
ausmachen  und  in  einer  Reihe  gebaut  seyn.   Dieselben  gehören  einen 
Herrn  von  Vitzthum  zu,  welcher  einen  schönen  Gasthof  dahin  bauen 
lassen  und  gehören  nachher  Rausslitz  in  die  Kirchen.*"     Es  folgt 
dann  eine  ganz  thörichte  Geschichte  ttber  die  Entstehung  des  Namens 
von  Katzen,  die  dort  einen  Hasen  verzehrt  hätten ;  auiserdem  ist  der 
Name  des  Besitzers  und   die  Lage  des  Ortes  falsch  gegeben:   der 
VerfSasser  der  betr.  Notiz  hat  die  Schlösser  Schleinitz  und  Heinitz 
mit  einander  verwechselt    Deshalb  bringt  das  «Curiositätencabinet'' 
S.  324  f.  desselben  Jahrgangs  eine  umständliche  Berichtigung,  aus 
der  ich  nur  folgendes  notiere:  „Es  ist  der  sogenannte  Katzenberg 
nebst  den  daran  stossenden  Holtze  und  Grabisch  Mühle  jederzeit  ein 
unmittelbares  Pertinentz-  und  Lehn-Stück  des  Ritter-Gnthes  Rausslitz 
gewesen  und  dahero  dessen  Herrschafft  und  Jurisdiction  mit  Ober- 
und  Erb-Gerichten  unterwürffig,  welches  vormals  der  sei.  Herr  Haus- 
marschaU  von  Miltitz,  nachgebends  aber  der  vor  der  Dttnamünda  in 
Liefland  1700  gebliebene  sei.  Herr  General-Major  von  Carlowitz  und 
folgentlich  dessen  Herr  Sohn  Carl  von  Carlowitz  besessen,  der  solches 
an  dem  Herrn  von  Ende  zu  Taubenheym  und  dieser  wieder  an  den 
jetzigen  Besitzer  den  Königl.  Amts-Lispectorem  in  8eufftenberg,  Hr. 
Friedrich  Wilhelm  Krauschützen   verkauffet.**     Dieser  Krauschütz 
hat  wohl  das  noch  vorhandene  ansehnliche  Gasthofsgebäude  aufgeführt 
und   den    danebenliegenden    grölseren    Gutshof    als    Vorwerk    von 
Eausslitz  erbaut.    Dagegen  waren   die  kleinen  Häuser  rechts  von 
der  nach  Nossen  führenden  Stralse  und  eine  kleine  Schenke  schon  im 
17.  Jahrhundert  vorhanden  (vergl.  a.  O.  8.  325). 


Digiti 


zedby  Google 


344  Otto  Eduard  Schmidt: 

zu:  der  Blick  ins  Thal  der  gro&en  Triebisch  über  Blanken- 
stein  und  Herzogswalde,  in  viele  Seitengründe  und  herr- 
liche Thäler  hinein,  ein  Platz  so  recht  geschaffen  für  einen 
grofeen  Feldherm,  um  kühne  Pläne  zu  entwerfen.  Die 
Höhe  gewährt  eine  so  weite  Umschau,  dais  sich  auf  ihr 
zwei  Triangulationssäulen  finden,  und  es  scheint,  als  ob 
der  Name  „Katzenhäuser"  wenigstens  im  strategischen 
Sinne  von  der  beherrschenden  Position  auch  auf  das  ganze 
Plateau  ausgedehnt  worden  sei*). 

Dieses  Gelände,  wenn  auch  noch  nicht  die  Katzen- 
häuser  im  engeren  Sinne,  begann  während  des  sieben- 
jährigen Krieges  eine  KoUe  zu  spielen  im  Sommer  1759*). 


*)  Vergl.  z.  B.  die  Äulsenuig  Friedrichfl  II.  vom  27.  Juni  1761 
(Schöning  UI.  107):  On  anra  en  certainement  le  plan  . . .  d*attaqaer 
avec  nn  corps  con^id^rable  la  yiUe  de  Meissen  et  ponr  yons  faire 
di Version  en  meme  temps,  en  faisant  passer  un  corps  par  Döbeln  et 
par  Rosswein,  ponr  voos  donner  de  la  Jalousie  sur  les  Katzen- 
h  aus  er.  Eine  willkommene  Bestätigung  findet  diese  Ansicht  sowie 
meine  ganze  Darlegung  ttber  die  Wichtigkeit  der  Katsenhäuser- 
stellnng  durch  eine  Stelle  aus  dem  im  Wiener  Staatsarchive  Tor- 
handenen  „Beyss  Jonmal*"  Kaiser  Josephs  IL,  das  mir  durch  die 
Güte  V.  Ameths  zugegangen  ist.  Es  ist,  wie  es  scheint,  vom  Kaiser 
selbst  unter  Anlehnung  an  Aufzeichnungen  des  Grafen  Nostitz  und  des 
Majors  Kuhn  abgefaCst  worden  und  lautet  an  der  betr.  SteUe:  «Wir 
ritten  durch  Meifsen  durch,  welches  ein  passables  stadü  mit  einer 
alten  Mauer  umgeben  ist,  gleich  aniser  Meiosen  auf  der  Anhöhe  beym 
GaljU'eu  (d.  1.  an  der  Nossener  Strafse  beim  heutigen  Galgengnte) 
fangt  die  Position  an,  so  der  Printz  Heinrich  mit  der  PreuJsiscben 
Arm^e  bey  den  so  firenannten  Katzenhäusem  hatte.  Die  St&rke  dieses 
Läagers  bestehet  darinnen,  dass  es  vor  der  Fronte  grosse  impraeti' 
cable  Ravius  hat,  der  linke  Flügel  stunde  corpweis  bis  gegen  Meifsen. 
der  rechte  an  die  kleinen  Häuseln,  so  die  Katzenh&nser  heissen,  auf 
einer  Anhöhe  und  kleinen  Wald  appniiret  Der  eintzige  Weeg,  so 
au  dem  Centro  (uämlich  bei  Dobritz)  durch  den  Ravin  hinauf  gehet, 
wäre  mit  allen  stilcken  und  Batterien  garnieret,  also  auch  dieses 
Jjaager  seiner  Lage  nach  inattaquabl,  besonders  weil  der  Grand 
des  gantzen  terraiu  viel  höher  auf  dieser  Seiten,  alls  auf  der  darfi- 
bigen  ist." 

^)  Es  mag  nicht  unerwähnt  bleiben,  dais  auch  der  sSchsische 
Feldinarschall  von  Rntowsky  noch  vor  Ausbrach  des  Krieges  in  seinem 
Promemoria  vom  2.  Jali  1756  das  „Rendezvous  der  ganzen  Infanterie 
zwischen  Meifsen,  Nossen  und  Waldheim*"  behofs  der  Verteidigang 
Sachsens  empfohlen  hatte  (vergl.  Aster,  Beleuchtung  der  Kriegs- 
wirren . . .  175H  S.  96).  Doch  kam  es  gegen  Ende  August  nur  zur 
Versammlnng  einiger  Regimenter  zwischen  Biebeneichen  und  Nieder- 
Polenz,  also  mit  Preisgebnng  des  Meilsen- Nossener  Plateaus,  und 
auch  diese  Truppen  wurden  infolge  des  desolaten  Zustandes  der 
Armee  schon  am  31.  August  nach  Dresden  und  dann  in  das  Lager  von 
Pirna  beordert.  —  Im  Folgenden  ist  namentlich  die  Korrespondenz 
Friedrichs  IL   mit  seinem  Bruder  Heinrich  benutzt,   sonveit  sie  in 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Die  Katzenhäuser.  346 

Als  nach  der  furchtbaren  Schlacht  bei  Konnersdorf  der 

gröfete  Teil  von  Sachsen,  vor  allem  aber  Dresden,  von 

den  ÖsteiTeichem   erobert   worden  war,   manöverierten 

die  preufeischen  Generäle  von  Finck  und  von  Wunsch, 

jener  im  folgenden  Jahre  der  tragische  Held  von  Maxen, 

dieser  der  geniale  Führer  der  preußischen  Preibataillone, 

im  Umkreise  des  Meilsen-Nossener  Plateaus  gegen  die 

Österreicher  unter  Haddik  und  gegen  dießeichsarmee  unter 

dem  Prinzen  Friedrich  von  Pfalz-Zweibrücken. 

So  entwickelte  sich  am  21.  September  1759  das  Gefecht 

"bei  Stroischen  (auch  Gefecht  bei  Korbitz  genannt). 

Wunsch  stand  auf  dem  rechten  Triebischufer  auf  der 

Höhe  vonLercha  und  wurde  hier  von  der  Reichsarmee 

von  Naustadt  her  durch  heftiges  Artilleriefeuer  angegriffen ; 

doch  erwies  sich  diese  Kanonade  als  vergeblich').    Fink 

stand  auf  dem  andern  Ufer  der  Triebisch  am  Anfange 

des  Meilsen-Nossener  Plateaus  bei  Korbitz  undSchletta 

und  sah  sich  von  Haddik,  der,  von  Rotschönberg  kommend, 

die  Triebisch  bei  Münz  ig  und  Miltitz   überschritten 

hatte,  auf  den  Höhen  von  Löthain  und  Stroischen  mit 

starken  Kräften  gepackt®).  Das  Treffen  blieb  unentschieden: 


SehOnings  Buche  «Der  siebenjährige  Krieg  etc."  veröffentlicht  ist. 
Die  Answahl  aus  diesen  Briefen,  die  in  den  Oeuvres  de  Fr6d6ric 
le  Grand  Tom.  XXYI  enthalten  ist,  ist  viel  unvollständiger.  Da- 
neben ist  unter  der  Bezeichnung  «Generalstab"  citiert  die  Geschichte 
des  siebenjährigen  Krieges  . .  bearbeitet  von  den  Offizieren  des  grolsen 
Generalstabes,  Berlin  1824  —  1847,  dann  und  wann  auch  Backen- 
berg, Geschichte  der  Feldzüge  .  .  in  den  Jahren  1756—1762, 
Leipzig  1805. 

')  Dieser  seiner  Zeit  vielbesprochene  Artillerieangriff  ist  im 
»Generalstab"  IIL,  184  gar  nicht  erwähnt,  vergl.  dagegen  Backen- 
berg  175  und  eine  Stelle  des  oben  angeführten  Reisejoumals 
Josephs  n. :  «Vor  Meüsen  (Kaiser  Joseph  II.  kam  von  Scharfenberg 
hergeritten)  sahen  wir  die  2  Ravins,  deren  einer  bey  Meüsen  (ge- 
meint ist  die  Bockwener  Delle  bei  Siebeneichen),  der  andere  bey 
Patzdorff  ist  (gemeint  ist  die  Batzdorfer  Delle),  über  welche  beyde 
PrintzZweibrttcken  mit  der  Reichsarmee  den  Printz  Heinrich  (richtiger: 
die  Generäle  Wunsch  und  Fink)  zu  canoniren  geglaubt  hatte  und  zu 
dem  Ende  einen  gantzen  Tag  mit  vieler  Artillerie,  aber  ohne  Möglich- 
keit zu  gelangen,  geschossen  hat." 

^  £ine  r^otiz  über  die  «BataiUe  von  Stroischen**  enthält  auch 
die  handschriftliche  Belbstbio^aphie  des  Gutsbesitzers  Carl  Chris- 
tian Lommatzsch  in  Flamtz,  die  mir  von  Herrn  Rittergutsbesitzer 
Wolf  in  Deyla  freundlichst  zur  Benutzung  tiberlassen  wurde.  «Die 
preufeische  Armee  unter  Kommando  der  Generale  Fink  und  Wunsch 
stand  bei  Schletta  und  die  österreichische  unter  Kommando  der  Generale 
Laacy  und  Haddik  bei  Stroischen  und  Mehren.  £s  erfolgte  so  ein 
heftiges  Feuer,  dafs  von  dem  Kanonendonner  unsere  Fensterscheiben 


jiyiLizeu  uy  -»^j  v 


d46  Otto  Eduard  Schmidt: 

die  Österreicher  und  die  Beicbsarmee  gingen  am  22.  und 
23.  September  in  ihre  Lager  zurück,  die  Preufeen  behaupteten 
vorläufig  ihre  Stellung.  Doch  als  Dann  am  29.  September  auf 
den  Höhen  von  Kesselsdorf  erschien  und  für  den  2.  Ok- 
tober einen  umfassenden  Angriff  gegen  Fink  und  Wunsch 
plante,  mufsten  sich  diese  über  Riesa  und  StreUa  zur 
Armee  des  Prinzen  Heinrich  in  die  Gegend  von  Torgau 
zurückziehen*).  Im  November  bezog  Dann  selbst  am 
Katzenberge  bei  Heinitz  ein  Lager**)  und  schob  von  da 
aus  seine  Posten  gegen  Rofewein  und  Waldheim  vor.  Um 
ihm  diese  wichtige  Position  zu  entreilsen  oder  ihn  doch 
wenigstens  von  R-eiberg  fernzuhalten,  marschierte  Prinz 
Heinrich  von  Torgau  herbei  und  vereinigte  sich  mit  öeneral 
Hülsen,  der  bei  Merschwitz  die  Elbe  überschritt  und  ihm 
13000  Mann  zuführte.  Nunmehr  besetzte  Fink  Nossen, 
und  als  Dann  seinen  linken  Flügel  nach  Deutschenbora 
zurückgezogen  hatte,  auch  die  Höhen  bei  Siebenlehn  und 
am  Zellwalde  '*).  Durch  diese  Bewegungen,  vor  allem  aber 
durch  den  Anmarsch  des  Prinzen  Heinrich,  dem  der  Konig 
auf  dem  Fu&e  folgte,  glaubte  Dann  gezwungen  zu  sein^ 
am  13.  November  seine  Stellung  an  den  Katzenhäusem 
aufzugeben  und  über  das  Triebischthal  zunächst  auf  das 
Wilsdruffer  Plateau  zu  marschieren '*).  Er  vertauschte 
dadurch  eine  starke  Stellung  mit  einer  schwächeren: 
Prinz  Heinrich  schrieb  den  12.  November  aus  Dörschnitz 
(nördlich   von  Lommatzsch)   angesichts   der   Daunschen 


in  der  Wohnstabe  klirrtea  1/Lem  Vater  nahm  mich  mit  anfs  Feld 
hintern  Hof,  aliwo  wir  dem  Scharmützel  auf  den  JECaysitzer  nnd 
Stroischer  Berten  nnd  Hölzern  zwischen  den  prea&ischen  Hasaren 
nnd  den  östreichischen  Croaten  in  grauen  und  Pandaren  in  roten 
Mänteln  recht  deutlich  zusehen  konnten.  Die  Oestreicher  mussten 
retirieren  und  steckten  bei  ihrer  Retirade  nach  dem  Kartzenberge 
hin  noch  7  Dörfer,  nehmlich  liehren,  Löthain,  GK(me,  8troi9cheD, 
Löbschütz,  Pauschütz  und  Kanitz  in  Brand,  in  Löthain,  Görne, 
Manne,  Krögis  und  andern  Orten  wurde  alles  rein  von  den  Oest- 
reichem  ausgeplündert  ...  in  unsem  hiesigen  Dörfern  blieb  es  mhig, 
auDser  daCa  einige  Mannschaften  von  Preuisischen  Husaren  aufe 
Schlachtfeld  beordert  wurden,  um  die  Toten  zu  begraben.  Die  Oest- 
reicher waren  doch  Freunde  in  Sachsen  und  die  Preuisen  Feinde, 
aber  diese  betrugen  sich  viel  besser  gegen  die  Einwohner  als  jene.** 

•)  Oeneralstab  III,  184;  Schöning  II,  169,  Brief  des  Prinzen 
Heinrich  aus  Strehla  vom  4.  Oktober  1759. 

»0)  Generalstab  III,  188  f.;  Schöning  II,  192,  Brief  des  Prinzen 
Heinrich  aus  Dörschnitz  am  10.  November:  Daun  campe  au  Katzen- 
hänser,  son  quartier  est  k  Heynitz,  sa  gauche  s^ötend  jusqu'i  Nosseo. 

")  Generalstab  III,  189;  Backenberg  S.  189. 

'»)  Generalfltab  III,  189. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Katzenhäuser.  34'}' 

Stellang  auf  dem  Katzenberge :  „L'arm^e  de  Dann,  qn'on 
ne  pent  yoir  que  dans  l'^loignement^  occupe  des  hauteurs 
in  ac  c  e ssib  le  s.^  Unterdessen  war  aber  auch  Friedrich  EL 
selbst  herangekommen:  am  13.  November  traf  er  mit 
seinem  Bruder  Heinrich  bei  Hirschstein  zusammen  und 
eröffnete  sofort  den  Angriff  auf  die  von  den  Katzenhäusern 
abziehende  Daunsche  Armee.  Bei  Krögis  stießen  die 
Preufeen  auf  den  Feind  und  brachten  ihm  empfindliche 
Verluste  bei.  Von  hier  aus  sandte  der  König  die  Generäle 
Fink  und  Wunsch  mit  13  000  Mann  dem  Feinde  in  den 
R&cken  nach  Dippoldiswalde;  doch  wurde  bekanntlich 
dieses  Korps,  nachdem  es  sich  durch  furchtbare  Strapazen 
und  Kämpfe  geschwächt  hatte ^  von  Dann  nach  Lascys 
Plane  zur  Kapitulation  von  Maxen  genötigt,  ein  Schlag, 
den  der  König  nie  verwunden  hat.  Danach  nahm  Dann 
Winterquartiere  hinter  dem  Plauenschen  Grunde,  die 
PreuJfeen  westlich  davon;  sie  standen  von  Briesnitz  bis 
Meüsen  an  der  Elbe,  das  Oentrum  in  Wilsdruff,  der  rechte 
Flügel  bis  Preiberg"). 

Im  Frühling  und  Sommer  1760  übernahm  Friedrich  II. 
selbst  die  schwierige  Aufgabe,  Sachsen  zu  decken,  mit 
der  geheimen  Absicht,  womöglich  Dresden  wiederzunehmen, 
wählend  Prinz  Heinrich  gegen  die  Russen  zu  Felde  ziehen, 
Fouquö  Schlesien  verteidigen  sollte.  Auch  in  dieser  Zeit 
spielten  die  Katzenhäuser  eine  wichtige  Rolle.  Am 
25.  April  ^*)  ging  der  König  mit  seiner  Armee  von  Wils- 
druff hinter  die  Triebisch  zurück,  bezog  also  die  Stellung 
zwischen  Meiisen  und  Nossen.  Sein  linker  Flügel  lehnte 
sich  an  Meüsen  und  wurde  gebildet  durch  die  starken 
Stellungen  zwischen  Korbitz  und  Robschütz,  den  rechten 
Flügel  deckte  das  Korps  des  Generals  Hülsen  bei  den 
Katzenhäusem;  das  dazwischen  liegende  Gelände  wurde 
nach  dem  Triebischthale  zu  durch  Schanzen  und  Verhaue 
geschützt^*).  Indes  machte  es  die  bedrängte  Lage  der 
schlesischen  Armee  unter  Fouqu6,  dem  der  unternehmende 
Laudon  gegenübertrat,  wünschenswert,  dals  ihr  der  König 
mittelst  eines  Eilmarsches  durch  die  Lausitz  Hilfe  bringe*®). 


>«)  Vergl.  die  zahlreichen  Briefe  des  Prinzen  Heinrich  aus 
ünkersdorf  b.  Wilsdroff  und  die  des  Königs  ans  seinem  Hauptquartier 
Freiberg  bei  Schöning  IL  201  f. 

")  Schöning  II,  262. 

»*)  Backenber^  S.  223. 

1^  Vergl.  Friednehs  II.  Briefe  aus  Schletta  und  aus  dem  «Lager 
bei  Mei&en"  bei  Schöning  II,  262 f.;  Generalstab  IV,  65. 


jigitized 


by  Google 


348  Otto  Eduard  Schmidt: 

Aber  der  Konig  spricht  selbst  ans,  er  könne  einen  solchen 
Marsch  nicht  unternehmen,  wenn  es  ihm  nicht  gelinge, 
Dann  hinter  sich  herzuziehen,  weil  er  sonst  seine  centrale 
Stellung  in  Sachsen,  das  Meilsner  Plateau  mit  den  Katzen- 
häusem,  gefährden  würde"). 

Endlich  entschliefst  sich  der  König  aber  doch,  am 
16.  Juni  die  Elbe  bei  Zadel  zu  überschreiten.  Aber  er 
schlägt  sein  Lager  ganz  dicht  an  der  Elbe  bei  Frosch- 
witz auf  und  bleibt  mit  Schletta  und  den  Katzedhäusem 
in  steter  Verbindung^®).  Zwar  zieht  er  den  General 
Bülow  noch  aus  dem  Schlettaer  Lager  heran,  aber  er 
lälst  dem  General  Hülsen  12  000  Mann,  um  womöglich 
die  Stellung  zwischen  Schletta  und  den  Katzenhäusem 
zu  halten '').  So  rückt  der  König  auch  schlieislich  nicht 
weiter  östlich  vor  als  bis  Kadeburg.  Von  da  ans  er- 
liefs  er  am  20.  Juni  an  Fouqu6  die  Ordre:  „So  lange  Ich 
hier  mit  Dann  nicht  bataillirt,  darf  ich  nicht  gedenken, 
nach  Schlesien  zu  gehen,  wenn  Ich  sonst,  was  Ich  dort 
gut  machen,  nicht  hier  verderben  wollte*®)."  Aber  diese 
Warnung  kam  zu  spät:  am  23.  Juni  erlag  Fouquö  bei 
Landshut  nach  tapferster  Gegenwehr  dem  furchtbaren 
Angriff  Laudons.  Auf  diese  Schreckenskunde  ging  der 
König  von  Radeburg  zunächst  nach  Grois-Dobritz 
zurück,  um  der  Elbe  und  dem  Meüsner  Plateau  näher  zu 


>^  De  tontes  les  Operations  que  Feimemi  peat  faire,  la  plus 
dangerense  ponr  moi  est  celle  de  la  Losace  . . .  8i  Hülsen  qoittoit 
le  camp  de  Meissen  . .,  le  corps  qae  les  Antrichiens  anront  4  Planen 
(bei  Dresden)  et  4  Dippoldiswalda  ponrra  s'avancer  tont  de  snite  snr 
Torgan,  ainsi  je  n'ose  pas  remner  le  corps  qni  reste  icL*  Demnach 
deckte  Friedrich  II.  von  den  Katzenh&nsem  ans  anch  Torgan. 

^^)  Schöning  U,  321:  Je  passerai  le  15  la  riviöre  comme  ie 
vons  Tai  ^crit,  mais  je  me  contenterai  de  prendre  mon  camp  de 
Tantre  cöt6  de  Meissen  et  ie  ne  hazarderai  rien  . . .  ebd.  326:  Hes 
ponts  sont  d6j^  ^tablis  anpres  de  Meissen,  de  sorte  qae  ma  sitnation 
presente  est  actnellement  nors  de  tont  hazard. 

^^)  Schöning  II,  310  (vom  6.  Jnni  1760):  parceqne  laissant 
Hülsen  avec  16  bataillons  et  24  escadrons  dans  mon  camp  retranch6 
de  Meissen,  U  me  reste  36  bataillons  etc.  Nnr  am  18.  Jnni,  als  der 
König  einen  groisen  Angriff  gegen  den  bei  Boxdorf  stehenden  Dann 
und  gegen  den  bis  Bemsdorf  vorgerückten  Lascy  plante,  lieis  Friedrich 
den  General  Hülsen  mit  7  Bataillonen  und  5  Schwadronen  anf  das 
rechte  Eibufer  zu  seiner  Unterstützung  herüberkommen  und  nnr  den 
General  Linden  mit  7  Bataillonen  anf  der  Meüsner  Seite  zurück. 
Doch  war  Hülsen  bereits  am  19.  wieder  in  Zscheila,  am  2.  Jnli 
wieder  in  Schletta,  Generalstab  IV,  58;  60. 

*>)  Schöning  II,  333. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Katzenhäuser.  34g 

sein**).  Aber  Ende  Juni  entscUieföt  er  sich  doch  zum 
Marsch  nach  Schlesien;  doch  lälst  er  den  General  Hülsen 
zur  Deckung  Meißens  und  des  Meifsen-Nossener  Plateaus 
gegen  die  Reichsarmee  zurück**).  Dem  Könige  kommt 
Dann  zuvor,  Lascy  weicht  ihm  aus,  so  kommt  der  König 
am  8.  Juli*^)  auf  den  Gedanken,  nunmehr  plötzlich  Dresden 
anzugreifen.  Dazu  kann  er  die  Beihilfe  Hülseus  nicht 
entbehren,  er  giebt  ihm  also  Ordre,  die  Stellung  auf  dem 
Meilsner  Plateau  aufzugeben  und  nach  Kesselsdorf  vor- 
zumarschieren, um  sich  dort  mit  dem  Könige,  der  bei 
Pillnitz  oder  Pirna  die  Elbe  überschreiten  werde,  die 
Hand  zu  reichen.  Die  folgende  Belagerung  Dresdens 
vom  15.— 29.  Juli  war  ein  für  die  Stadt  verderbliches, 
für  den  König  nutzloses  Unternehmen.  Schon  am  27, 
beschlofe  der  König  den  Rückzug:  vier  Bataillone  unter 
Syburg  gingen  nach  Meifeen,  die  Generäle  Tettenbom 
und  Krokow  mufsten  sich  der  Stellung  an  den  K  atzen - 
hänsern  versichern**),  deren  sich  die  Feinde  unterdessen 
zu  ihrem  Schaden  nicht  bemächtigt  hatten.  Am  29.  folgte 
der  König  selbst,  am  31.  lagerte  der  König  auf  dem 
Meißen-Nossener  Plateau  mit  der  Front  gegen  die  Elbe**), 
am  1.  August  überschritt  er,  entschlossen  nach  Schlesien 
zu  marschieren,  den  Strom  bei  Hirschstein*®),  aber  den 
General  Hülsen  mit  12000  Mann  hatte  er  zur  Behauptung 
der  Katzenhäuserstellung  zurückgelassen*'). 

Während  nun  Prinz  Heinrich  das  hart  bedrängte 
Breslau  rettete  (8.  August  1760)  und  der  König  nach 
seinem  kühnen  Marsche  von  Meifeen  nach  Schlesien  durch 
den  glänzenden  Sieg  bei  Liegnitz  über  Laudon  (15.  August 
1760)  sein  Übergewicht  auf  diesem  Teile  des  Kriegs- 
schauplatzes  wiederherstellte,   wurde  Hülsen   in  seiner 


"»)  Er  schreibt  ans  Grofe-Dobritz  am  29.  Juni  1760:  81  je  m'^loigne 
d'ici,  j'expose  le  cor^s  de  Hülsen;  si  je  reste,  je  ne  sanrois  donner 
ancan  secoors  h  la  Silesie,  ou  tout  ira  sens  dessus  dessons. 

")  Friedrichs  11.  Brief  aus  Grols-Dobritz  vom  30.  Juni:  J'ai 
pris  le  parti  de  marcher  le  deuxieme  de  Juillet  vers  la  Silesie.  Je 
laisserai  le  G6n6ral  Hülsen  dans  mon  camp  de  Meissen.  Hülsen 
nahm  damals  sein  Hauptquartier  in  Schletta. 

*«)  Vergl.  die  Ordre  an  Hülsen  bei  Schöning  ü,  349  f. 

")  Backenberg  8.  237  f.  General  Wedel  besetzte  die  Höhen 
am  Kynastgute  bei  Meilsen,  Tergl.  Generalstab  IV,  68. 

»)  Brief  des  Königs  aus  Leubnitz  vom  29.  Juli  1760  bei  8c  ho- 
tt ing  II,  370  f. 

««)  Schöning  II,  374. 

^)  Generalstab  IV,  169. 


Digitized  by  VjOOQIC 


350  Otto  Ednard  Schmidt: 

Meifsner  Hochburg  hart  bedrängt.  Gegen  ihn  operierten 
mit  überlegenen  Ej*äften  die  Österreicher  unter  Haddik, 
die  Reichsarmee  und  der  Herzog  von  Württemberg.  Von 
allen  Seiten  begann  am  13.  August  der  Angriff  auf  seine 
Stellung.  Um  sich  die  Rückzugslinie  nach  Torgan  zu 
decken,  hatte  er  den  südwestlichen  Teil  des  Plateaus 
aufgeben  müssen;  sein  Lager  hatte  er  in  Schletta.  So 
konnte  General  Kleefeld  von  Nossen  aus  die  Höhen  bei 
den  Eatzenhäusem  besetzen  und  am  14.  August  die 
Reichsarmee  bei  den  Eatzenhäusem  mit  der  Front  nach 
Meißen  zu  ein  Lager  beziehen,  dessen  rechter  Flügel  sich 
nach  Wuhsen,  dessen  linker  sich  nach  Gohla  ausdehnte^). 

Ihr  gegenüber  stand  Hülsen  bei  Erogis,  bemüht,  das 
tiefeingeschnittene  D6fil6e  des  Eäbschützbaches  und  damit 
die  Verbindung  mit  Schieritz  und  Zehren  und  der  links- 
elbischen  Straise  nach  Torgau  zu  behaupten  ■•).  Aber  am 
15.  August  wurde  diese  Linie  durch  die  Linksschiebung  der 
Reichsarmee  unter  dem  Prinzen  Stollberg  und  zugleich 
durch  das  Corps  des  Generals  Zedtwitz  bedroht,  der  von 
Proschwitz  nach  Zadel  vorrückte.  Mit  Mühe  ver- 
teidigte ein  preulsisches  Bataillon  die  Brücken  über  den 
Eetzerbach  bei  Schieritz  und  Zehren.  Da  kam  zu  Hülsens 
Glück  am  16.  August  der  Oberst  Eleist  von  einem  Streif- 
zuge zurück,  den  er  mit  Eavallerie  ins  Muldenthal  nach 
Dübeln  und  Leisnig  unternommen  hatte,  und  verstärkte 
Hülsens  rechten  Flügel  durch  eine  Stellung  auf  den  Höhen 
von  Groß-  und  Elein-Eagen.  Trotzdem  begann  Hülsen 
am  16.  August  abends,  nachdem  Stollberg  noch  weiter 
links  bis  Ziegenhain  vorgerückt  war,  den  Rückzug 
nach  Torgau.  Kleist  sicherte  das  Gepäck  durch  eine 
starke  Nachhut. 

So  war  am  17.  früh  der  Eetzerbach  von  allen 
Teilen  des  Hülsenschen  Corps  überschritten,  an  diesem 
Tage  noch  lagerte  Hülsen  zwischen  Pausitz  und  Riesa, 

'^)  Über  diese  Kämpfe  bietet  Schönings  Bach  kein  Material; 
vergl.  deshalb  Backenberg  S.  265 f.,  Generalstab  IV,  171. 

^)  Charakteristisch  ist  des  Königs  Weisnng  an  Hülsen  vom 
17.  August  1760:  „Ihr  habt  inzwischen  alle  Eure  pr6caations  zu 
nehmen,  dals  Euch  der  Feind  keinen  affront  thuen  könne  und  Euer 
devoir  als  ein  rechtschaffener  braver  Manii. zu  thnn''  (SchOning  II, 
385).  Diese  Ordre  hat  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  den  An- 
weisungen, die  ein  Jahr  früher  Fink  vor  der  Katastrophe  von  Maxen 
vom  König  erhalten  hatte:  »Er  weüs,  dass  ich  keine  DiffikultSten 
leiden  kann;  mache  Er,  dass  er  fortkömmt! "  (Tempel  hoff,  Geschichte 
des  siebenjährigen  Krieges  in  Deutschland  III,  353). 


jigitized 


by  Google 


Die  Katzenhänser.  351 

am  18.  bei  Strebla*'^).  Dort  schlug  er  am  20.  August 
einen  Angriff  der  Gegner  siegreich  zurück  und  lagerte 
am  21.  bei  Torgau.  Freilich  an  eine  Rückkehr  der 
preufsischen  Armee  in  das  mittlere  Sachsen  war  zunächst 
nicht  zu  denken.  Sie  erfolgte  erst  nach  dem  Siege 
Friedrichs  IL  bei  Torgau  (3.  November  1760)^*). 

Schon  am  8.  November  rückte  er,  da  die  Österreicher 
bei  seiner  Annäherung  Meilsen  sofort  geräumt  hatten, 
wieder  in  die  frühere  Stellung  von  den  Katzenhäusern 
bis  Schletta^').  Um  die  Feinde  aus  Sachsen  zu  ver- 
scheuchen, ging  der  König  selbst  eine  Zeit  lang  auf  das 
rechte  Triebischufer  und  verlegte  sein  Hauptquartier  nach 
N  au stad t *^).  Ziethen  rückte  über  Wilsdruff  bis  Pennrich 
vor  und  General  Hülsen  wurde  detachiert,  um  die  Reichs- 
armee weiter  nach  Westen,  bis  Zwickau  und  darüber 
hinaus,  zu  verjagen.  Darnach  kehrte  er  zum  Könige 
zurück,  der  nunmehr  hinter  der  Triebisch,  also  auf  dem 
Meilsen-Nossener  Plateau,  Winterquartiere  bezog.  Frei- 
berg bildete  seinen  rechten  Flügel  **),  kleinere  Abteilungen 
standen  bis  Chemnitz  und  Zwickau  und  in  der  Leipziger 
Gegend^).  So  war  während  des  Winters  fast  ganz 
Sachsen  für  seine  Fouragierungszüge  geöffnet. 

Die  militärisch  interessanteste  Zeit  für  das  Plateau 
des  Katzenberges  begann  mit  dem  Frühjahre  1761,  als 
Prinz  Heinrich  die  Aufgabe  übernahm,  Sachsen  zu  decken'®). 


»)  Backenberg  S.  266f. 

'*)  Aus  dieser  Schlacht  nahm  der  österreichische  General  Lascy 
seinen  Rückzug  auf  dem  linken  Eibufer  über  Eiesa  nach  Meilsen. 
Eine  Erinnerung  daran  enthält  das  schon  oben  citierte  Reisejourual 
Josephs  II.  —  m  dessen  Gefolge  sich  am  27.  Juni  1766  der  Feld- 
marschaU  Graf  von  Lascy  befand  — :  „Von  dannen  ritten  Wir  nacher 
Zehren,  aUwo  Wir  linker  Hand  den  grossen  Ravin  hatten  (gemeint 
ist  das  Thal  des  Ketzerbaches),  hinter  welchem  nach  der  Afifaire 
von  Torgau  das  Lacische  Corps  die  Retraite  genommen  hatte,  dieser 
Rayin  hat  auch  3  avenüen,  wo  man  durchgehen  kan,  welche  mit 
stücken  mussten  garnieret  werden".  Die  Verfolgung  dieser  öster* 
reichischen  Armee  leitete  der  preulsische  General  Wied,  vergl.  General- 
stab IV,  267. 

8*)  Backenberg  S.  323. 

w)  ßchöning  fl,  427  f. 

**)  VergL  den  Brief  Friedrichs  11.  an  den  Prinzen  Heinrich 
aus  Neustadt  (d.  i.  Naustadt)  vom  23.  November  1760:  Hülsen  a 
chass6  les  Cercles  (Reichstruppen)  de  Zwickau,  jattends  son  retour 
4  Frevberg  pour  repousser  la  Triebsche.  Meissen,  Nossen  et  Frey- 
berg feront  les  tßtes  de  nos  quartiers. 

^    Generalstab  IV,  270. 
Generalstab  V,  2,  606f. 


"-! 


Digitized  by  VjOOQIC 


352  Otto  Edaard  Schmidt: 

Hatte  der  König,  wie  die  bisherigen  Darlegungen  zeigen, 
auch  schon  den  gro&en  strategischen  Wert  des  genannten 
Plateaus  erkannt,  aber  es  doch  nach  Bedürfnis  auch  dann 
und  wann  wieder  aufgegeben,  so  machte  es  Prinz  Heinrich 
von  diesem  Zeitpunkte  an  bis  zum  Ende  des  Elises 
zum  Mittel-  und  Stützpunkt  aller  seiner  Opera- 
tionen. Der  Katzenberg  mit  seinen  Abhängen  nach 
vom  zur  Triebisch,  rechts  zur  Mulde  bei  Nossen  und 
links  nach  Soppen  zu  bildete  das  Centrum  seiner  Stellung 
zwischen  Meißen  und  Nossen,  zu  deren  Besetzung  er 
etwa  60000  Mann  zur  Verfügung  hatte.  Vor  den  Katzen- 
häusern selbst  bis  nach  Wuhsen  und  Heinitz  hin  und  auf 
der  andern  Seite  nach  Oohla  zu  war  ein  zusammen- 
hängendes System  von  Schanzen  errichtet '''),  hinter  denen 
7  Bataillone  und  10  Eskadrons  unter  Hülsen  kampierten. 
Der  Abfall  des  Katzenbei^es  nach  rechts  hin  war  durch 
17  Schwadronen  Husaren  und  Dragoner  in  Wendischbora, 
Ickendorf,  Gruna,  Rehsa,  Wölkau  und  ein  in  Kossen 
stehendes  Preibataillon  gedeckt. 

Unterhalb  der  Katzenhäuser  und  noch  vor  den  dazu 
gehörigen  Befestigungen  lag  Infanterie  in  Heinitz,  auch 
waren  unten  im  Thale  bei  Miltitz  Schanzen  errichtet. 
Die  linke  Absenkung  des  Berges  nach  Mei&en  zu  schirmten 
10  Schwadronen  bei  Soppen  und  Krögis,  femer  10  Batail- 
lone, die  teils  im  Lager  von  Schletta,  teils  in  den  Schanzen 
lagen,  die  sich  von  Korbitz  nach  Robschütz  und  Roitzschen 
zu  zogen ^^);  hinter  den  beiden  Kobschützer  Redouten 
standen  zwei  Grenadierbataillone,  hinter  der  von  Roitzschen 
eins  zur  Deckung  der  Triebischbrücken;  außerdem  stand 
ein  Freibataillon  in  Korbitz.  Den  äulsersten  linken  Flügel 
bildeten  4  Bataillone  auf  der  Albrechtsburg  in  Meüsen, 
in  Ober-  und  Nieder-Meisa,  ein  Freibataillon  in  der 
Stadt  Meifsen  und  Schanzen  jenseits  der  Triebisch  bei 
Lercha.  Hinter  dieser  Linie  aber  lagen  noch  12  Batail- 
lone in  Gasem,  Jesseritz,  Ober-  und  Niedeijahna,  Klein- 


-1 


Von  den  bei  Korbitz,  links  von  der  Nossener  Stralse,  er- 
richteten Schanzen  haben  sich  deutliche  Spuren  links  vom  Süd- 
ausgan^e  der  Dorfstrafse  erhalten.  Allerdings  sind  die  WiÜle,  wie 
es  scheint,  durch  spätere  Steinbruchsarbeiten  und  durch  Feldbestellung 
gröfstcnteils  zerstört  Noch  ein  Stück  südlicher  finden  sich  vier- 
eckige Abtiefungen  in  den  Fels,  die  vielleicht  zur  Aufbewahrung  d» 
Munition  oder  als  Unterkunft  für  die  Posten  dienten,  auch  diese  wohl 
durch  spätere  Steinbruchsarbeit  verändert. 


DigitizecHoy 


Google 


Die  Katz«»nhftuser.  353 

kagen,  Tronitz,  Krögis,  Porschnitz,  Barnitz,  Pinnewitz, 
Leipen,  Löbschütz,  Stroischen  and  Heinitz,  35  Schwadronen 
aber  in  Ziegenhain,  Graupitz,  Leutewitz,  Nieder- Stösch- 
witz,  Raslitz,  Enlitz,  Ketzergasse,  Planitz  und  Sornitz, 
Löbschütz,  Mettelwitz,  Grofskagen,  Steglitz,  Seilitz  und 
Seebschtttz.  Die  Peldbäckerei  war  in  Prositz  und  Pischko- 
witz,  die  Magazine  befanden  sich  in  Lommatzsch,  das 
Hauptquartier  des  Prinzen  Heinrich  in  Schletta;  von  dort 
(er  schreibt  Schiettau)  sind  auch  alle  Briefe  des  Prinzen 
an  den  König  aus  dem  Sommer  1761  datiert^®). 

Damit  aber  der  Feind  der  mit  der  Front  nach  dem 
Triebischthal  gerichteten  Stellung  nicht  in  den  Röcken 
kommen  könne,  hatten  die  Preußen  den  etwa  vier  Kilo- 
meter von  den  Katzenhäusem  nordwestlich  gelegenen 
Radewitzerberg  und  auch  eine  zwischen  diesem  und 
dem  Katzenberge  gelegene  Anhöhe  über  Gohla  ebenfalls 
mit  Schanzen  versehen***). 


»)  ßchöning  m,  46f. 

^)  Die  gesamte  preoisische  Stellung  auf  dem  Meiisen-Nossener 
Plateaa  im  Jahre  1761  veranschaulicht  sehr  gut  eine  Karte,  die  dem 
mebrerw&hnten  preuDsischen  Generalstabs  werke  über  den  siebenjährigen 
Krieg  beigegeben  ist  Da  dieses  Werk  yerhältnismälsig  selten  ist  — 
es  ist  8.  Z.  nur  «Als  Manuscript  zum  Gebrauche  der  Armee  abgedruckt*' 
worden  und  nicht  einmal  die  Königl.  öffentliche  Bibliothek  zu  Dresden 
besitzt  ein  vollständiges  £xemplar  davon  — ,  so  hat  sich  der  Heraus- 
geber dieser  Zeitschrift  zu  meiner  Freude  eutschlosseUf  die  genannte 
Karte  in  verkleinertem  Maisstabe  diesem  Aufsatze  beizugeben.  Es 
wird  den  Wert  der  Karte  kaum  beeinträchtigen,  dalJs  die  im  Original 
durch  Farben  bewirkte  Unterscheidung,  ob  ein  Ort  mit  Kavallerie 
oder  Infanterie  belegt  war,  weggefaUen  ist.  Dagegen  fehlt  im 
nördlichen  Teile  der  Karte  —  und  zwar  schon  im  Original  —  die 
Schraffirung  des  Geländes  und  der  Lauf  des  Ketzerbaches  mit  seinen 
Nebenbächen.  Das  hängt  wohl  damit  zusammen,  dais  auch  im  Texte 
des  preulsischen  Generalstabswerkes,  da  wo  die  Gestaltung  und  Natur 
der  Meüsen-Nossener  Hochfläche  geschildert  ist  (V,  612  f.X  das  wichtige 
Thal  des  Ketzerbaches  übergangen  ist.  Der  Verfasser  der  betreffenden 
Vorlesungen  urteilt  ttber  den  Wert  der  Stellung  des  Prinzen  Heinrich 
überhaupt  etwas  skeptisch,  z.  B.  S.  612  sagt  er,  das  feste  La^er  der 
Preulsen  bei  Schiettau  habe  „so  in  den  Augen  des  grofsen  Königs, 
wie  in  denen  aUer  Zeitgenossen  einen  gewissen  Ruf  von  Untiberwind- 
lichkeit  und  strategischer  Bedeutung  erlangt,  den  es  vielleicht  nicht 
yerdienf  und  S.  671 :  «Nach  den  Erfahrungen  von  Kesselsdorf  und 
Soor  konnte  man  weder  an  der  Angreifbarkeit  der  Position  hinter 
der  Triebsche  noch  an  der  Möglichkeit  zweifeln,  in  einem  solchen 
Terrain  eine  Schlacht  zu  liefern.  Nach  dem  beiliegenden  Plane  und 
der  eigenen  den  Resultaten  nach  pag.  612  wiedergegebenen  Recognos- 
dmn^  der  Gejgend  zwischen  MeiXsen  und  Nossen  scheint  ein  Angriff 
auf  die  prenssische  SteUung  zwar  für  die  damalige  Fechtart  unbequem 
und  schwierig,  keineswegs  aber  ohne  Aussicht  auf  Erfolg*".    So  ur- 


Noues  Aichir  f.  S.  0.  u.  A.    XVIII.    3.  4. 


u^y'Google 


354  Otto  Eduard  Schmidt: 

So  war  denn  das  ganze  Meilsen-Nossener  Plateau  zu 
beiden  Seiten  der  Katzenhäuser  in  eine  waffenstarrende 
Akropolis  verwandelt  worden*^).  Sie  diente  aber  dem 
Prinzen  Heinrich  keineswegs  nur  zur  Sicherung  seiner 
Armee,  sondern  aus  dieser  sicheren  Stellung  entsendete 
er  alle  die  detachierten  Korps,  mit  denen  er  den  verbün- 
deten Gegnern  das  Leben  schwer  machte,  und  eben  dahin 
kehrten  diese  Korps  nach  gethaner  Arbeit  zurück.  So 
detachierte  Prinz  Heinrich  am  8.  Mai  1761  den  Oberst 
Kleist  gegen  den  sächsischen  General  Zedtwitz,  der  mit 
Kürassieren,  Ulanen  und  Kroaten  in  Preiberg  erschienen 
war").  Derselbe  Kleist  brachte  am  18.  Mai  dem  öster- 
reichischen Obersten  Torök  bei  Waldkirchen  beträchtliche 
Verluste  bei**).  Gegen  Ende  Mai  liefe  er  durch  Seidlitz 
die  Stellungen  rekognoszieren,  die  der  Feind  diesseits  des 
Plauenschen  Grundes  besafe;  dabei  ritt  der  Oberst  Kleist 
bis  nach  Kesselsdorf  vor  und  brachte  etwa  60  Gefangene 


teilte  man  i.  J.  1837,  als  die  sogenannte  «methodische  ErlegffUhrnng'' 
als  etwas  Überwandenes  galt.  Die  Zeitgenossen  von  1761  waren 
anderer  Meinung,  und  eben  darin  beruhte  ein  Teil  des  groisen  Wertes 
der  KatzenhäusersteUnng  (vergl.  Anm.  77). 

^*)  Man  soUte  erwarten,  dais  sich  von  den  zahlreichen  und  groisen 
Schanzanlagen,  die  auf  der  beigegebeuen  Karte  rechts  und  li^s  Ton 
der  Nossener  Stralse  zwischen  Gohla  imd  Heinitz  verzeichnet  sind, 
Reste  finden  mülsten.  Aber  keiner  der  orts^esessenen  Bauern,  die 
ich  danach  fragte,  konnte  mir  irgend  welche  Auskunft  ^ben;  sogar 
die  Erinnerung  daran,  dais  diese  Gegend  im  siebenjährigen  Kri^ 
jahrelang  von  Truppen  besetzt  und  viel  umstritten  gewesen  war,  ist 
dem  jetzt  lebenden  Geschlechte  abhanden  gekommen.  Die  Ldden 
der  napoleonischen  Zeit  haben  wohl  hier  wie  auch  anderwärts  die 
mündliche  Tradition  der  früheren  Kriegsdrangsale  beseitigt.  Aber 
auch  ich  selbst  konnte  bei  meinen  Nachforschungen  auf  dem  um  die 
Katzenhäuser  gelegenen  Gelände  nur  wenige  sichere  Spuren  der 
alten  Verschanzungen  auffinden.  Eine  grössere,  jetzt  mit  Buschwerk 
bewachsene  Vertiefung  auf  der  Höhe  rechts  von  den  Katzenhäuseni 
(nach  Meifsen  zu  gerechnet),  einige  Hundert  Meter  rechts  von  der 
Nossener  Strafse,  dürfte  vielleicht  aus  jener  Zeit  herrühren,  wenigstens 
scheint  auf  der  Nordseite  ein  Stück  eines  WaUes  erhalten  zu  sein, 
vergl.  Schumann,  Lexikon  von  Sachsen  (Zwickau  1817)  IV,  484. 
Auch  die  zwischen  den  Katzenhäusem  und  Gohla  befindliche,  jetzt 
teilweise  bewachsene  und  «Sandberg*  genannte  Anhöhe  zeigt  keine 
Spur  der  alten  Befestigungen.  Vermudidi  hat  der  intensive  Anbau 
des  Bodens  alle  Gräben  und  Wälle  bald  wieder  zerstört.  Dage^n 
haben  sich  auf  dem  aussichtsreichen  Radewitzer  Berge  deutliche 
Stücke  der  alten  Schanzlinien,  mit  der  Front  nach  Nordosten,  erhalten. 
In  ihnen  stehen,  weithin  sichtbar,  ein  Wahrzeichen  der  (hegend,  drei 
Linden,  unter  denen  nach  dem  Volksglauben  Soldaten  begraben  liegeD. 

^2)  Schönin g  III,  43  und  45;  Generalstab  V,  621. 

")  Generalstab  V,  622, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Katzenhäuser.  •  355 

mit  heim**).  Am  25.  Juli  entsendete  Prinz  Heinrich 
wieder  den  Obersten  Kleist  mit  3500  Mann  gegeni  die 
sich  vom  Vogtlande  her  gegen  die  Thäler  der  Zwickauer 
und  Freiberger  Mulde  (bis  Waldheim)  ausbreitende  Reichs- 
armee**), am  14.  August  den  General  Stutterheim  mit 
vier  Bataillonen  zum  Schutze  Berlins  vor  den  Schweden*®), 
am  25.  August  Seidlitz  gegen  das  Korps  Zedtwitz  bei 
Bobritzsch*'),  anfang  September  Seidlitz  mit  6  Bataillonen, 
2  Preibataillonen,  2  Kürassierregimentem  und  1000  Hu- 
saren gegen  das  Gros  der  Reichsarmee  bei  Ronneburg, 
um  dieses  von  den  bei  Altenburg  und  Zeitz  stehenden 
Korps  zu  trennen.  Endlich  detachierte  der  Prinz  am 
11.  Oktober  nochmals  Seidlitz  in  die  Gegend  von  Halle 
und  Magdeburg,  um  diese  wichtige  Stadt  gegen  einen 
drohenden  Angriff  der  Franzosen  von  Braunschweig  her 
zu  decken*®).  Die  Detachierungen  schwächten  die  Position 
des  Prinzen  zeitweise  beträchtlich**),  so  konnte  er  nicht 
hindern,  dals  sich  das  Netz  der  Feinde  mit  der  Zeit 
immer  dichter  gegen  ihn  zusammenzog.  Schon  im  Juni 
1761  hatte  Daun  durch  Rekognoszierungen  auf  den  Meifsen 
gegenüber  gelegenen  Anhöhen  in  dem  Könige,  dem  der 
Prinz  davon  Mitteilung  gemacht  hatte,  die  Befürchtung 
erweckt,  daß  ein  umfassenderer  Angriff  auf  die  Katzen- 
häuserstellung  geplant  sei*^).    Doch  hatte  damals  nur  der 


**)  Schöning  UI,  21;  Geueralstab  V,  623. 

^)  Backenberg  S.  375,  vergl.  Schöning  TU,  131  (Brief  des 
Prinzen  Tom  23.  Juli). 

*«)  Schöning  III,  146,  148;  Generalstab  V,  637f. 

*')  Backenberg  S.  375;   Schöning  III,  151. 

*»)  Schöning  fli,  180f.,  183f.,  186f. 

^)  Schöning  III,  187:  J'6tois  fort  affbibli  et  le  suis  encore 
ayant  enyoyö  Je  Gdndral  Seidlitz  vers  la  Saale. 

**)  Schöning  III,  107  (Brief  des  Königs  vom  27.  Juni  aus 
Knnzendorf):  Mais  Ta  raison  pourqaoi  Dann  a  ^t^  reconnoitre  k  Prosch- 
witz sera  sürement  qn  on  Ini  anra  fait  nn  projet  de  vous  attaquer, 
dont  il  anra  Yonln  examiner  la  possibilit6,  on  anra  en  certainement 
le  plan  de  faire  passer  le  corps  de  Lacy  (er  stand  auf  dem  rechten 
Elbnfer  bei  Boxdorf)  sur  les  hantenrs  de  Proschwitz  et  d'y  ötablir 
des  batteries  le  long  de  TElbe  pour  vous  empecher  d'occuper  les 
hauteurs  du  c6t6  de  Meissen,  d  attaquer  avec  un  corps  considdrable 
la  viUe  de  Meissen  et  pour  vous  faire  diversion  en  meme  temps,  en 
faisant  passer  un  corpsjpar  Döbeln  et  par  Rosswein,  pour  vous  donner 
de  la  Jalousie  sur  les  iL  atze  nh  aus  er.  Vous  verrez  qu'il  vous  sera 
facile  de  vous  opposer  ^  ce  projet-la,  vu  que  les  hauteurs  de  Kienast 
(gemeint  ist  das  Kühnastgut  bei  Meissen)  dominent  de  beaucoup 
ceUes  de  Proschwitz  et  qu'en  soutenant  la  viUe  de  Meiisen  et  ses 
hauteurs,  Tennemi  pourra  bien  se  casser  le  nez. 


Digitized  by  VjOOQIC 


356  Otto  Eduard  Schmidt: 

General  Ried  mit  3  Bataillonen  Panduren  nachts  den 
vergeblichen  Versach  gemacht,  das  in  Dentschenbora, 
also  südlich  vom  Katzenberge,  stehende  Freibataillon  zn 
überfallen.  Schlimmer  wurde  die  Situation  des  Prinzen 
im  Oktober:  die  Magazine  waren  leer,  man  lebte  aas  der 
Hand  in  den  Mond*^^),  nnd  daza  benutzten  die  Feinde  die 
Abwesenheit  des  Seidlitzschen  Korps,  um  fast  täglich 
irgendwo  den  Angriff  auf  die  Katzenhäuserstellung  zu 
versuchen'^*).  Zum  Glück  kehrte  Seidlitz  am  21.  Oktober 
zurück  und  auch  das  Korps  Stutterheim  näherte  sich 
wieder*^)..  Aber  das  hatte  der  Prinz  nicht  hindern  können, 
dals  die  Österreicher  unter  Haddik  bei  Freibei-g  ein  Lager 
verschanzten  und  dais  auch  Dann,  von  der  Laudonschen 
Armee  mit  24  Bataillonen  und  8  Kavallerieregimentern 
verstärkt,  herankam.  Von  diesen  überlegenen  Massen 
sah  sich  der  Prinz  am  5.  November  1761  auf  der  ganzen 
Front  und  auf  der  rechten  Flanke  gleichzeitig  angegriffen. 
Die  Schanze  bei  Lercha  wurde  überfallen,  die  Besatzung 
gefangen;  die  Vorposten,  die  bei  Roitzschen  und  Munzig 
jenseits  der  Triebisch  standen,  wurden  in  den  Grund 
zurückgeworfen,  ebenso  die  Vorposten  Hülsens  vor  dem 
Katzenberge  in  Deutschenbora  und  Eula**).  An  dem- 
selben Tage  gingen  auch  sämtliche  Au&enwerke  an  der 
Mulde:  Rosswein,  Nossen,  Siebenlehn  verloren,  doch  ge- 
lang den  Feinden  der  geplante  Übergang  über  die  Mulde 
nicht.  Immerhin  behauptete  der  Prinz,  der  damals  sein 
Hauptquartier  von  Schletta  nach  Bamitz  verlegte^),  um 
dem  Centrum,  den  Katzenhäusern,  näher  zu  sein,  das 
ganze  Meifsen-Nossener  Plateau,  ja,  er  verstärkte  diese 
Position  noch  auf  der  rechten  Flanke,  indem  er  zwischen 
Gruna  und  Rehsa  5  Schwadronen,  vor  Ickendorf  3  Schwa- 
dronen und  einen  Infanterieposten,  bei  Preuisens  Vorwerk 
1  Bataillon,  in  Wölkau  und  Wendischbora  10  Schwadronen 

^^)  Prinz  Heinrich  am  3.  Oktober  ans  Schlettan:  Je  dois  yoüs 
avertir  d'aTance  qne  nons  navons  ijoint  de  magasins,  qne  nons 
yivons  du  jonr  k  la  journ^e,  qne  la  misöre  est  trds-grande  ici,  ä  qnoi 
la  mortalit6  des  bestianx  contribne  beanconp  (SchOning  III,  173). 

^«)  Prinz  Heinrich  am  23.  Oktober  1761  aus  Schletta:  Pendant 
qne..  Wolifenbüttel  6toit  prise  et  le  G6n^ral  Seidlitz  öloign^,  on 
nous  alarmoit  continnellement  depuis  Torgan  le  long  de  TElbe  jnsqu* 
an  Katzenhäuser  (Schön ing  III.  193). 

^^)  a.  a.  0.  Stutterheim  stand  am  25.  Oktober  noch  bei  Witten- 


berg, vergl.  Schöning  III,  201. 
^)  Generalstab  V,         " 


.  664f. 
*''^)  Vergl.  den  Brief  des  Prinzen  ans  Bamitz  vom  7.  November 
1761  (Schöning  III,  214f.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Katzenhäuser.  357 

aufstellte**).  Schon  vorher  hatte  er,  um  eine  Umgehung 
seiner  Stellung  von  Norden  her  zu  verhüten,  nordwestlich 
vom  Radewitzer  Berge  an  der  wichtigen  Straßenkreuzung 
von  Peters berg  ein  verschanztes  Lager  angelegt*'). 

In  dieser  Stellung,  doch  so,  dafs  die  Verbindung  mit 
Torgau  längs  der  Elbe  unterhalten  wurde  und  da&  ein 
Korps  von  4  Bataillonen  und  12  Schwadronen  bis  nach 
Leipzig  hin  fouragieren  konnte,  blieb  die  Armee  den 
ganzen  Winter  hindurch.  Prinz  Heinrich  nahm  sein  Haupt- 
quartier im  Dorfe  Hof  westlich  von  Stauchitz*®).  Doch 
war  die  Ruhe  der  Winterquartiere  keine  ungestörte:  in 
der  Nacht  vom  20.  zum  21.  Januar  z.  B.  wurden  die  Prei- 
bataillone,  die  die  Au&enposten  der  Eatzenhäuserstellung 
decken  sollten,  und  ebenso  die  Redoute  bei  Lercha  an- 
gegriffen ;  die  Preibataillone  schlugen  sich  dabei  so  schlecht, 
daß  Prinz  Heinrich  darüber  ausdrücklich  an  den  König 
berichtet*®).  Bei  Wiederbeginn  der  Operationen  im  Früh- 
ling 1762  erschwerte  der  elende  Zustand  des  Meifsen- 
Nossener  Plateaus  und  seiner  Umgebung  das  Festhalten 
dieser  wichtigen  Position,  zumal  nach  Ansicht  des  Prinzen 
Heinrich  die  Bevölkerung  dieser  Gegend  über  Gebühr 
hart  mitgenommen  worden  war®**).  Der  König  antwortete 
auf  die  Beschwerde  seines  Bruders  mit  einem  kühlen,  aber 


")  G^eneralstab  V,  656;  Backenberg  8.380. 

")  Schönin g  III,  215;  Generalstab  V,  650. 

»«)  Generalstab  V,  660. 

^)  Schöning  III,  270:  Les  ennemis  ont  attaqnd  pendant  la 
noit  du  20.  an  21  &  nne  henre  avant  le  jonr  uos  postes  avanc^,  les 
bataiUons  de  compagnies  francbes,  qni  coavrent  les  Katzenhänser; 
ces  bataUlons  ont  jet6  lenrs  annes  et  ont  perda  an-delä  de  200  hommes 
et  4  Canons  etc. 

^)  Dem  König  selbst  war  die  furchtbare  Anssangung,  die  der 
Krieg  über  den  Meilsener  Kreis  gebracht  hatte,  nicht  verborgen; 
schon  am  23.  November  1760  hatte  er  ans  Nanstadt  bei  Meifsen 
(Schöning  II,  434)  geschrieben:  Les  contr^es  oü  uous  sommes, 
ressemblent  aux  d6serts  de  la  T6baide,  nons  ne  voyons  qne  d^solation 
de  tons  cöt^s.  Dieser  Zustand  hatte  sich  natürlich  bis  zum  Jahre 
1762  noch  verschlimmert;  am  1.  März  1762  schrieb  Prinz  Heinrich 
ans  Hof  (Schöning  III,  290):  II  s'agit  principalement  du  Gerde  de 
Meissen :  il  est  notoire  qne  dans  ce  Cercle  on  a  fonragö  deux  anndes 
cons^utives,  qne  plnsiears  villages  ont  M  brül^  entiörement,  qne 
nos  tronpes  sont  en  quartier  dans  d'autres,  oü  le  peu  qni  reste  an 
paysan  snbvient  ä  peine  k  la  snbsistance  du  soldat;  nonobstant  on 
n'a  pas  senti  qne  c'^toit  a^ir  contre  votre  int^r^t  et  contre  votre 
Service,  en  arrStant  des  familles  enti^res  envers  lesquelles  on  a  exercd 
les  plus  horribles  d6pr6dations;  il  en  r^ulte  donc  que  tont  le  monde 
a  quittd  la  campagne,  que  les  villages  sont  d^serts,  et  vous  pouvez 
jnger  qu'eUes  en  peuvent  6tre  les  suites. 

Digitized  by  VjOOQIC 


358  Otto  Sdtiard  Schmidt: 

in  seiner  Lage  gewiß  verständlichen:  c'est  laguerre"); 
der  schwierigen  Lage  des  Prinzen  in  Sachsen,  vor  allem 
dem  Mangel  an  Pferden  für  die  Artillerie  und  den  Train 
vermochte  er  nicht  abzuhelfen**). 


«0  ßchöning  III,  291. 


Zur  Ergänzung  eine  SteUe  ans  der  obenan^efohrten  Bio- 
graphie des  Carl  Christian  Lommatzsch:  «Zwei  Jahre  hintereinander . . 
stand  eine  Escadron  E.  Prenis.  reitende  Gensdarmen  nnter  Kommando 
des  Herrn  Oberst  von  Schwerin  allhier  im  Winterquartiere.  Der  Herr 
Oberst,  welcher  bei  meinem  Vater  ins  Quartier  beidemal  zu  stehen 
kam  und  mich  manchmal  beschenkte,  war  ein  grosser  Freund  Ton 
Traktamen ten  nnd  mnsicalischen  B&llen,  wozu  viele  hohe  prenss. 
Offiziers  und  Grenerals  eingeladen  wurden.  Zu  diesen  Tractamenten 
mussten  meine  guten  Eltern  zwar  viele  Victoalien  für  wenige  Be- 
zahlung liefern,  hingegen  wurde  mein  Vater  mit  vielen  hohen  preuss. 
Offiziers  und  besonders  mit  dem  Herrn  General  voii  Hülsen  nnd  dem 
Herrn  Oberst  von  Krusemark  bekannt,  welcher  letztere  Flügeladjutant 
bei  S.  K.  H.  dem  Prinzen  Heinrich  war,  bei  welchem  er  hernach 
immer  frei  Zutritt  hatte,  dass  wenn  ihm  manchmal  die  Pferde,  be- 
sonders von  preuss.  Husaren,  worunter  die  Kleistischen  grünen  Husaren 
die  schlimmsten  waren,  genommen  wurden,  er  selbige  immer  wieder 
los  bekam,  auch  von  diesen  beiden  Herren  Sauvegardebriefe  erhielt . .  .* 
Auch  die  Pfarrchronik  von  Heinitz  bewahrt  eine  nicht  uninteressante 
Stelle  über  den  Znstand  der  Gebend  L  J.  1762.  Damals  war,  wie 
mir  Herr  Pastor  Schönherr  gütigst  mitteilte,  Pfarrer  RoUer,  der 
Vater  des  durch  Kügelgens  Memorien  berühmt  gewordenen  Pfarrers 
von  Lausa,  nach  Heinitz  versetzt  worden.  Auf  seine  Aufzeichnung^ 
geht  folgender  Passus  zurück:  „Wegen  Plünderung  und  da  überhaupt 
ein  Jahr  lans  ein  Preuss.  Armee-Corps  auf  dem  benachbarten  Katzen- 
berge gestanden,  zog  unser  lieber  Roller  in  das  herrschaftliche  Schloss 
(zu  Heinitz),  wo  ihm  eine  alte  Mutter  täglich  Wassersuppe  brachte. 
Hier  lag  zugleich  der  berühmte  General  von  Ziethen  im  Quartier, 
welcher  oft  Bücher  zum  Lesen  von  ihm  borgte  und  fast  alle  Abende 
in  seine  Stube  kam,  um  sich  auf  dem  Klavier  etwas  vorspielen  zu 
lassen.  Dabei  pflegte  er  eine  Hand  voll  Eosinen  mit  Semmel  zu 
verzehren".  —  Die  Kirchenbücher  der  drei  um  den  Katzenberg  herum- 
liegenden Parochien  Heinitz,  Ranislitz  und  Wendischbora  enthalten, 
wie  mir  die  Herren  Pastoren  Schönherr,  DiUner  und  Proelss  mitteilen, 
keinerlei  chronistische  Notizen  über  die  bei  den  Katzenh&usem  vor- 
gefallenen Kämpfe  —  weil  die  Toten,  wie  es  scheint,  gleich  auf  dem 
Schlachtfelde  eingesegnet  von  den  Feldpredigem  ihrSr  Regimenter, 
beerdigt  wurden  (ver^l.  Anm.  8)  — ,  wohl  aber  zahlreiche  Spuren  der 
preuTsischen  Einquartierung  und  Kantonierung  in  den  Registern  der 
Trauuni^^en,  der  Geburten  nnd  Todesfälle.  Die  Sterblichkeit  war 
während  der  Notjahre  1760—62  eine  sehr  grosse;  sie  betrug  z.  B.  in 
der  Kirchfahrt  Ranfslitz  statt  30—50  Sterbefälle  1760:  114,  darunter 
78  Erwachsene,  1761:  121,  darunter  77  Erwachsene,  1762:  87  Fälle. 
In  Wendischbora  waren  z.  B.  i.  J.  1761  unter  85  Getauften  nicht 
weniger  als  16  Kinder  verheirateter  preulsischer  Soldaten.  Im  Ranis- 
litzer  Kirchenbuche  wird  immer  angegeben,  ob  das  Kind  im  Stand- 
quartier oder  im  Kantounementsquartier  oder  im  Postieningsquartier 
geboren  ist.  Interessant  sind  auch  die  Angaben  über  die  Herkunft 
der  Soldatenfrauen. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Die  KatasenhUaser.  359 

Aufserdem  aber  war  Prinz  Heinrich  darüber  ver- 
stimmt, dafe  er  den  General  von  Platen,  der  während  des 
Winters  seine  rechte  Flanke  gedeckt  hatte,  in4em  er  Alten- 
burg, Zeitz,  Penig  und  andere  Orte  besetzt  hielt®*),  nach 
Schlesien  zur  Armee  des  Königs  stofsen  lassen  sollte®*). 
Die  Verstimmung  steigerte  sich  so,  dals  der  Prinz  in 
einer  allerdings  sehr  erklärlichen  Anwandlung  von  Klein- 
mut am  11.  April  1762  seine  Enthebung  vom  Kommando 
erbat.  Natürlich  lehnte  der  König  dieses  Abschiedsgesuch 
ab,  und  am  13.  Mai.  ergriff  der  Prinz  notgedrungen  die 
Offensive  gegen  die  Österreicher,  um  seiner  Armee  mehr 
Bewegungsfreiheit  und  das  nötige  Fouragierungsgebiet  zu 
schaffen.  An  diesem  Tage  überschritt  der  Prinz  mit 
00  Bataillonen  und  40  Schwadronen  in  4  Kolonnen  die 
Mulde  bei  Döbeln,  nahm  die  Befestigungen  auf  den  Höhen 
jenseits  der  Mulde,  später  auch  Freiberg  und  Nossen, 
Sein  Angriff  wurde  durch  General  Hülsen  von  den  Katzen- 
häusem  her  wirksam  unterstützt*^). 

Erst  als  der  Feind  von  Freiberg  in  die  Wälder  von 
Frauenstein,  von  Wilsdruff  nach  Pennrich  zurückgegangen 
war  und  der  Prinz,  weiter  im  Gebirge  vorrückend,  zwischen 
Pretzschendorf  und  der  wilden  Weilseritz  ein  Lager  be- 
zogen hatte,  verlegte  der  General  Hülsen  sein  Lager  vom 
Katzenhäuser -Plateau  auf  das  Wilsdruffer.  Aber  auch 
jetzt  deckten  von  Meißen  her  1  Grenadierbataillon  im 
Schlosse  und  3  Bataillone  und  2  Schwadronen  im  Lager 
von  Schletta,  und  von  Zehren  her  ein  Freibataillon  unter 
Linden  den  Zugang  zum  Katzenberge.  EMnz  Heinrich 
war  also  gewillt,  diese  herrschende  Position  für  den  Not- 
fall festzuhalten  •®).  Während  der  folgenden  Woche  drehte 
«ich  der  Kampf  um  die  Behauptung  des  Lagers  von 
Pretzschendorf  und  der  Stellung  Hülsens,  die  von  Weis- 
tropp  und  Gauernitz  über  den  Tharandter  Wald  hin  die 
Verbindung  mit  dem  Pretzschendorfer  Langer  unterhielt. 
Aber    sobald    der   preuisische   Generalmajor    Bandemer 


«)  Schöning  III,  262f. 

»*)  Schöning  III,  294f.,  300  (Brief  des  Prinzen  ans  Hof  vom 
13.  März  1762):  Je  garde  trois  camps:  celui  de  Schlettan,  des  Katzen- 
häuser et  du  retersberg  (s.  Anm.  57)  tous  trojs  si  6Ioignes  k  ne  pouvoir 
pas  s*entre  seconrir  en  cas  d'attaque,  foiblement  gamis  et  n'ayant  aucune 
röserve.  L'ennemi  pent  apr^s  le  d6part  du  G^n^ral  Platen  nons  toumer 
par  Leisnig;  et  par  ]&,  döranger  en  un  mpm^nt  toutes  les  peines  et  les 
soins  qu  on  s'est  dönn^s  pour  la  conservation  de  tous  ces  differents  postes. 

«)  Schöning  III,  338f.    Generalstab  VI,  50. 

0«)  Generalstab  VI,  56  f. 

Digitized  by  VjOOQIC 


360  Otto  Edaanl  Schmidt: 

am  21.  Mai  in  dem  Gefechte  bei  Hilbersdorf*')  (bei 
Chemnitz)  geschlagen  und  das  Vorrücken  der  Beichs- 
armee  gegen  Freiberg  und  Nossen  zu  erwarten  war,  liefe 
der  Prinz  am  22.  Mai  wenigstens  die  Bagage  des  Hülsen- 
schen  Korps  in  die  sichere  Stellung  hinter  der  Triebisch 
zurückgehen.  Und  als  dann  gegen  Ende  September  Hein- 
richs Stellung  bei  Pretzschendorf  gegen  den  unternehmenden 
Haddik  unhaltbar  wurde,  ging  Hülsens  Korps  am  30.  Sep- 
tember in  die  alte  Stellung  von  Schletta  bis  zu  den 
Katzenhäusem  zurück,  während  Prinz  Heinrich  bei  Frei- 
berg hinter  der  Mulde  Lager  bezog  und  der  Oberst 
Taube  von  Nossen  aus  die  Verbindung  zwischen  beiden 
Lagern  erhalten  sollte  ®®).  Die  neue  Aufstellung  der 
Preufsen  an  den  Katzenhäusem  war  darnach  folgende: 
in  den  Schanzen  an  den  Katzenhäusem  selbst  standen 
3  Regimenter  und  1  Grenadierbataillon,  auf  der  Höhe  von 
Wuhsen  5  Schwadronen  Dragoner,  bei  Miltitz  1  Grenadier- 
bataillon, auf  der  Höhe  bei  Lugau  10  Schwadronen,  hinter 
den  drei  Schanzen  bei  Roitzschen  und  Robschütz  1  Regi- 
ment und  im  Lager  bei  Schletta  1  Regiment  und  2  Batail- 
lone. Aufserdem  aber  standen  an  den  Abhängen  des 
Katzenberges  1  Freiregiment  in  Eula,  1  FreibataUlon  in 
Deutschenbora,  ein  anderes  in  Mergenthai  und  Kottewitz, 
aufserdem  3  Freischwadronen,  3  andere  in  Wendischbora, 
5  Schwadronen  in  Mahlitsch,  Krögis  und  Schinnewitz,  und 
endlich  2  Freibataillone  in  Meifsen*®).  Als  dann  Prinz 
Heinrich  nach  den  Gefechten  bei  Freiberg  am  14.  und 
15.  Oktober'®),  während  deren  Hülsen  in  der  Front 
des  Katzenberges  durch  zwei  österreichische  Korps  yon 
18  Bataillonen  beschäftigt  war'*),  nordwärts  zurückgehen 
mufste,  bot  ihm  die  feste  Stellung  Hülsens  auf  dem  Katzen- 
berge in  seinem  Rücken  den  nötigen  Schutz,  um  alle  Be- 
wegungen mit  Ruhe  und  Umsicht  auszuführen.  Er  nahm 
sein  Hauptquartier  erst  in  Siebenlehn'*),  dann  in  Nossen'*) 
an  der  Mulde,  bis  an  deren  Ufer  die  vorgeschobenen  Posten 


«7)  Generalstab  VI,  1,  60f.    Sehöning  lU,  844f. 

o*»)  üeneralstab  VI,  386.  Sehöning  III,  456:  Le  G6n€ral 
Hülsen  . .  a  pris  son  camp  de  Schlettaa  et  Katzenhänser. 

0»)  Generalstab  VI,  1,  389f,  vergl.  Sehöning  III,  469:  parce- 
que  de  toute  n6cessit6  il  fant,  qne  je  conserve  les  camps  de  Schlettaa 
et  des  Katzenhänser  cf.  463  f. 

w)  Generalstab  VI,  1,  398f.    Sehöning  HI,  476t 

'0  Sehöning  III,  480. 

'«)  Sehöning  III,  478. 

'»)  Sehöning  lU,  486. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Die  Eatzenhäuser.  361 

Hülsens  heranreichten.  Wie  grofsen  Wert  in  dieser  kri- 
tischen Zeit  selbst  der  König  auf  die  Katzenhäuserstellnng 
legte,  geht  aus  seinem  Briefe  vom  27.  Oktober  1762  her- 
vor, in  dem  er  den  Prinzen  ermahnt,  zur  besseren  Ver- 
bindung mit  Hfilsen  Brücken  ttber  die  Mulde  schlagen  zu 
lassen  '*).  Aus  dieser  sicheren  Position  brach  auch  Prinz 
Heinrich  am  29.  Oktober,  noch  ehe  ihm  das  vom  König 
geschickte  Korps  des  Generals  Wied  zu  Hilfe  gekommen 
war'*^),  abermals  südwärts  hervor  und  erfocht  den  glän- 
zenden Sieg  von  Freiberg'*),  der  die  Feinde  aus  Sachsen 
hinauswarf  und  den  Krieg  endgiltig  zu  Gunsten  Friedrichs 
des  Grofsen  entschied.  Der  Sieg  von  Freiberg  war 
der  Abschluis  einer  langen,  auf  vorsichtiger  Be- 
rechnung und  sparsamem  Haushalten  mit  allen 
Mitteln  beruhenden  Kriegskunst  Und  wenn  darüber 
kein  Zweifel  bestehen  kann,  dafs  das  Meiste  im  sieben- 
jährigen Kriege  das  Genie  und  die  rücksichtslose  Kühn- 
heit Friedrichs  des  Gro&en  vollbracht  hat,  so  bildete  zu 
ihm  Prinz  Heinrich  mit  seiner  altmodischen,  aber  für  jene 
Zeit  der  Söldnerheere  wohlberechtigten  methodischen 
Strategie  eine  notwendige  Ergänzung ''').  Sein  Ausharren 
auf  dem  Meüsen-Nossener  Plateau  unter  den  schwierigsten 
Verhältnissen,  seine  Zähigkeit  im  Abwarten  der  schwachen 
Stunde  des  Gegners  stellt  ihn  in  Vergleich  mit  einem  der 
größten  Feldherm  des  Altertums,  mit  Hamilkar  Barkas 
auf  dem  Berge  Heirkte  bei  Palermo. 

^^)  Schöning  in,  489:  La  position,  que  vons  avez  prise  actnelle- 
ment  en  cons^qnenze  de  votre  lettre  du  22  (octobre)  qne  je  viens  de 
recevoir,  me  paroit  infiniment  meilleure  et  plus  süre  que  celle  que 
YOQs  venez  de  qnitter,  d*aillenrs  je  ne  doute  pas  qne  vons  n'ayez  fait 
constniiie  plusieurs  ponts  snr  la Ifulde,  j>our  avoir  d'antant  plus 
süre  Yotre  communication  avec  le  G6ii^ral_Hülsen. 

'»)  Schöning  DI,  474,  486,  492. 

^  Schöning  III,  491f. 

"^  Der  König  hatte  angesichts  seiner  zusammenschwindenden 
Mittel  im  Jahre  1762  den  Plan  „die  8  Armeen  in  Schlesien,  Sachsen 
nnd  Pommern  in  eine  einzige  Masse  zu  vereinigen  und  mit  dieser 
der  einen  oder  der  anderen  der  3  feindlichen  Armeen  auf  den  Leib 
zu  gehen  und  sie  zu  überwältigen,  um  dann  dasselbe  Spiel  gegen 
die  beiden  anderen  Armeen  zu  erneuem"  (Generalstab  Vi,  1,  23; 
Schöning  III,  262 f.).  Man  vergleiche  dagegen  die  treffenden  Ein- 
wände des  Prinzen  in  seinem  Brief  vom  16.  Januar  1762  (Schöning 
m,  264  f.).  Was  im  Jahre  1814  mit  einer  Armee  wirklicher  Vater- 
landsverteidiger ein  Fehler  war,  nämlich  Schwarzenbergs  Stehenbleiben 
auf  dem  Plateau  von  Langres,  A^ar  1761  und  1762  unter  Ansehung  der 
Heeresbeschaffenheit  und  der  gegnerischen  Kriegführung  eine  Tugend. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr. 


Die  Chronik  Hartnnpr  Cammermeisters*  Herausgegeben  von  der 
Historischen  Komnussion  der  Provinz  Sachsen.  Bearbeitet  von 
Robert  Reiehe,  Professor  am  Gymnasinm  zu  Königsberg  Nm. 
(A.  n.  d.  T. :  Geschichtsquellen  der  Provinz  Sachsen  und  angrenzen- 
der Gebiete.  £d.  35.)  Halle,  Otto  Hendel.  1896.  LXXIV, 
248  SS.    S^. 

Die  Chronik  Härtung  Cammermeisters,  die  bisher  nur  in  einem 
unvollständigen  und  auch  sonst  mangelhaften  Abdrucke  von  Mencke 
(nicht  Mencken !)  im  3.  Bande  seiner  Scriptores  rerum  Germanicarum 
vorlag,  ist  längst  als  eine  der  wichtigsten  Quellen  fUr  die  Geschichte 
der  meüsnisch- thüringischen  Lande  im  15.  Jahrhundeit  bekannt, 
und  seit  vielen  Jahren  sieht  man  ihrer  Neuheransgabe,  auf  die 
schon  1882  (AUgem.  Deutsche  Biographie  XV,  59)  hingewiesen 
wurde,  mit  Spannung  entgegen. 

Wenn  diese  Ausgabe  trotz  des  darauf  verwandten  Fleiises 
unseren  Erwartungen  doch  nicht  ganz  entspricht,  so  trifft  die  Schuld 
nicht  in  erster  Linie  den  Herausgeber. 

Beiche  hat  als  Grundlage  der  Ausgabe  eine  Jenaer  Hand- 
schrift Msc.  Buder  fol.  145  (bezeichnet  mit  B)  benutzt,  die  sicher 
noch  dem  15.  Jahrhundert  angehört  und  die  er  zwar  nicht  für  das 
Autograph,  aber  doch  für  eine  authentische  d.  h.  auf  Veranlassung 
des  Verfassers  hergestellte  Abschrift  hält.  Leider  haben  ruchlose 
Hände  ans  dieser  Handschrift  die  letzten  Blätter  herausgeschnitten; 
sie  reicht  nur  bis  1459.  Soweit  sie  erhalten  ist,  bietet  die  Hand- 
schrift ohne  Frage  den  besten  Text.  Weit  weniger  gut  ist  die  in 
der  Königl.  BfbBothek  zu  Dresden  (K  71)  befindliche,  1572  von 
Joh.  Bartholomaeus  hergestellte  Abschrift  (=  D),  aus  der  die  fehlen- 
den Abschnitte  hauptsächlich  ergänzt  worden  sind.  Drittens  endlich 
wurde  noch  eine  dem  Freifaerm  von  Tettau  zu  Erfurt  gehörige, 
minder  wichtige  Handschrift  (=  T)  benutzt. 

Der  Ausgabe  Henckes  lag  keine  dieser  Handschriften  zu 
Grunde;  das  von  ihm  benutzte  Manuskript  hat  Reiche  nicht  auf- 
zufinden vermocht.  Mencke  hatte  es  aus  dem  Dresdner  Archiv  be- 
kommen, dessen  Handschriften  zum  gr<}isten  Teile  in  unserem  Jahr- 
hundert an  die  Königl.  Bibliothek  zu  Dresden  abgegeben  worden 
sind.  In  dieser  also  war  das  Manuskript  zu  suchen,  und  R.  hat  sich 
hier  auch  darnach  erkundigt,  aber  -^  ^ewiis  schon  vor  längerer 
Zeit  —  die  Antwort  bekommen,  dais  die  Bibliothek  auDser  K  71 
keine  Handschrift  der  Chronik  Cammermeisters  besitze.    Und  doch 


Litteratar.  863 


befindet  sich  die  Vorlage  von  Mencke  dort,  und  es  war  ga 
nicht  80  schwer,  sie  zu  ermitteln.    Wenn  freilich  E.  Herrmann,  de 


?ar 
5er 
sich  gerade  um  Cammermeister  grofee  Verdienste  erworben  hat,  in 
seiner  Bibliotheca  Erfnrtina  S.  464  eine  Dresdner  Handschrift 
Cammermeisters  unter  K  79  anführt,  so  ist  dies,  ebenso  wie  die 
Angabe  K  118  ebendort  ein  Versehen.  Aber  8.  76  unter  22  c  nennt 
er  eine  andere  Handschrift  D  100  «Erfurter  Annales  1440—1468 
ans  den  Weckschen  Schriften*  und  bezeichnet  sie  ausdrücklich  als 
übereinstimmend  mit  dem  Menckeschen  Abdruck.  Das  muiste  doch 
auf  die  Spur  führen.  Nun  giebt  es  zwar  kein  Manuskript  mit  der 
Bezeichnung  D  100  in  der  Dresdner  Bibliothek;  dagegen  findet  sich 
nnter  d  100  eine  Handschrift,  die,  wie  eine  genaue  Vergleichung 
lelurt,  ohne  jede  Frage  die  Vorlage  Menckes  gewesen  ist.  Man  be- 
greift freilich  schwer,  wie  Mencke  darüber  Zweifel  äulsem  kann, 
ob  die  Handschrift  die  Urschrift  des  Verfassers  oder  eine  alte  Ab- 
schrift sei;  denn  nach  den  Schriftzügen  gehört  sie  wohl  erst  dem 
17.  Jahrhundert  an.  Aber  die  alten  Editoren  nahmen  es  in  dieser 
Hinsicht  nicht  so  genau,  wie  man  dies  heute  thut,  setzten  wohl 
auch  absichtlich  das  ^Iter  ihrer  Vorlage  höher  hinauf,  um  ihrer 
Ausgabe  ein  grölseres  Ansehen  zu  sichern. 

Unsere  Handschrift  d  100  beginnt,  wie  der  Menckesche  Text, 
erst  mit  dem  Jahre  1440  (Kapitel  37).  Schon  das  Fehlen  jeder  Über- 
schrift lälst  Termuten,  dais  sie  nur  das  Bruchstück  einer  vollstän- 
digeren Handschrift  ist;  die  ersten  Lagen,  die  abhanden  gekommen 
sind,  haben  yermutlich  eine  Abschrift  der  Duringischen  Chronik  des 
Johann  Bothe  und  des  Anfangs  der  Chronik  Otmmermeisters  ent- 
halten. Das  Ifiist  sich  auch  aus  einer  Bemerkung  am  Schluls  der 
Handschrift  entnehmen,  die  lautet:  «Die  Dresnische  Chronica  ist 
wie  die,  gehet  aber  nicht  weiter  bis  ufs  Jhar  MCCCCXXXIII." 
Trotz  freundlicher  Unterstützung  des  Herrn  Bibliothekar  Dr.  Ludwig 
Schmidt  ist  es  mir  bisher  nicht  gelungen,  den  Anfang:  der  Hand- 
schrift oder  die  hier  angeführte  „Dresdner  Chronik",  die  beide  doch 
wohl  auch  zu  den  Weckschen  Manuskripten  gehörten,  aufzufinden. 

Von  1440  au  ist  die  Handschrift  d  100  die  vollständigste 
Handschrift  der  Chronik  Cammermeisters,  die  wir  besitzen.  Mencke 
entnahm  ihr  nur  eine  Auswahl  von  Abschnitten;  thatsächlich  ent- 
hält sie  —  mit  einziger  Ausnahme  des  durch  irgend  ein  Versehen 
ausgefallenen  kleinen  Kapitels  47  —  alle  in  der  uns  vorliegenden 
Ausgabe  gedruckten  Abschnitte  von  Kapitel  37  bis  zum  Schlüsse. 
Bis  Kapitel  106  entspricht  sie  also  durchaus  der  Handschrift  B. 
Von  da  an  aber  ist  sie  wesentlich  vollständiger  als  die  beiden  anderen 
von  Reiche  benutzten  Handschriften.  Sie  enthält  nicht  blois  alle 
die  Stücke,  die  in  D  fehlten,  aber  aus  T  zu  ergänzen  waren  und 
umgekehrt,  sondern  auDserdem  acht  kürzere  oder  längere 
Zusätze,  die  sich  weder  in  D  noch  in  T  finden  und  also  auch  in 
unserer  Ausgabe  fehlen.    Es  sind  dies  folgende: 

1.  Hinter  Kapitel  106  ein  Zusatz  über  die  Wahl  Dietrichs  von 
Isenburg  zum  Erzbischof  von  Mainz  und  verschiedene  Erfurter 
Lokalereignisse  —  Feuersbiünste,  Bauten  an  den  Befestigungen  der 
Stadt,  Beformation  des  Dominikaner-  und  Franziskanerklosters  — , 
aUes  zum  Jahr  1460  (fol.  82b— 83b). 

2.  Hinter  Kapitel  112  eine  Übersetzung  der  Indulgenz  Papst 
Pius  IL  für  den  Wiederaufbau  der  abgebrannten  Cyriacuskirche  in 
Woims  d.  d.  Rom,  s.  Peter,  1460  Dez,  29  oder  1464  Jan.  1  (anno  .  .  . 


Digitized  by  VjOOQIC 


364  Litteratnr. 

milleBimo  qnadragintesimo  [!]  sexagesimo  quarto  [oder  qnarta?] 
kalendas  Jannarii)  fol.  92—95. 

8.  Besonders  wichtig  als  Beweis  ft&r  die  Lftckenhaitigkeit  von 
D  ist  Kapitel  118,  yon  dem  D  nur  die  ersten  Zeilen  entfaftlt, 
während  in  miserer  Handschrift  eine  ansfOhrliche  Darstellnngr  des 
Anfangs  der  Mauuser  Bischofsfehde  yon  1461  folgt  (fol.  99—101  b), 
an  die  sich  dann  Kapitel  119  anschlielst. 

4  In  Kapitel  119  findet  sich  zwischen  III  und  IV  ein  kurzer 
Bericht  fiber  die  Gefangennähme  eines  gewissen  Eimich,  der  die 
Bücher  und  Register  des  Mainzer  Hofes  in  Erfurt  weggenommen 
hatte  (fol.  103). 

6.  In  Kapitel  125  zwischen  XIII  und  XIY  Zusatz  über  eine 
nbOse  Gesellschaft*,  genannt  die  Brüder,  die  die  Ghegend  tou  Wiener 
Neustadt  unsicher  machte  (fol.  114). 

6.  Hinter  Kapitel  133  kurzer  Zusatz  über  den  Tod  Papst 
Pius  n.  und  die  Wahl  seines  Nachfolgers  (fol.  118). 

7.  Hinter  Kapitel  137  desgl.  über  das  gute  Weiigahr  1465 
(fol.  119b). 

8.  kindlich  hinter  Kapitel  142  ein  Zusatz  über  den  Streit 
zwischen  der  Stadt  Heiligenstadt  und  dem  Erzbischof  Adolf  Ton 
Mainz  1465  (foL  121b— 122  b). 

Dals  diese  Zusätze  s&mtlich  von  Cammermeister  herrühren,  ist 
gar  nicht  zu  bezweifeln;  ihre  nachträgliche  Veröffentlichung  würde 
daher  sehr  wünschenswert  sein.  Wenn  wir  an  dieser  Stelle  davon 
absehen,  so  p;eschieht  es  nur  deswegen,  weil  sie  mit  sächsischer 
Qeschichte  nichts  zu  thun  haben. 

Dais  der  Text  der  Handschrift  d  100  im  übrigen  viel  zu 
wünschen  übrig  Ifiist,  kann  man  schon  aus  dem  Abdruck  bei  Mencke 
abnehmen,  der,  abg[esehen  von  einzelnen  Lesefehlem,  buchstaben- 
getreu ist.  Immerhin  ergiebt  eine  Kollation  selbst  für  die  Teile, 
die  uns  in  der  Buderschen  Handschrift  vorliegen,  einzelne  Ver- 
besserungen (z.  B.  8. 113  Z.  7  V.  n.  und  S.  127  Z.  11  v.  u.  domini  für 
diem,  S.  141  Z.  6  v.  u.  sloygem  für  floygein,  S.  143  Z.  8  v.  u.  ersten 
für  cristen,  S.  144  Z.  5  v.  u.  orden  für  ordern,  8.  145  Z.  4  Mer  für 
Der,  S.  146  Z.  4  tiberwindunge  für  uberwindige,  S.  166  Z.  13  Bar- 
baren für  Barbarum),  noch  mehr  aber  für  die  folgenden  Abschnitte 
(z.  B.  S.  175  Z.  1  V.  u.  ledig  für  Ludwig,  S.  179  Z.  9  varmiden  für 
irombden,  S.  184  Z.  12  dem  köre  newe  für  dem  newe,  S.  186  Z.  4 
V.  u.  Werde  für  wieder,  S.  188  Z.  2  riffen  für  rissen  ^  S.  198  Z.  9  u. 
Z.  6,  4  V.  u.  geseiliget,  seiligkeit  [lies  gefeiliget,  feUigkeit]  für  ge- 
freyet,  freyheit,  8.  199  Z.  3  inzuhaiden  für  ihnen  zuhalten,  S.  206 
Z.  6  tcieder  in  für  wieder,  S.  202  Z.  11  Bromuskerchener  (d.  L 
Baumkircher)  für  Koinicker  herre,  Z.  13  bom  für  bau,  8.  204  Z.  5 
V.  u.  sebin  tusent  für  4000,  S.  206  Z.  16  IUI  tusent  für  1000, 
S.  208  Z.  13  V.  u.  ouch  für  noch,  Z.  6  v.  u.  sturtz  für  stutz,  S.  211 
Z.  7  V.  u.  inhaldinde  für  in  handlunge,  S.  213  Z.  13  v.  u.  tindel  für 
zum  theil,  S.  217  Z.  9  toberer  oder  doberer  (?)  für  leberer,  S.  220 
Z.  1  V.  u.  dovon  für  darvorV 

Der  kritische  Wert  der  neuen  Ausgabe  unserer  Chronik  wird 
also  wesentlich  dadurch  beeinträchtigt,  dals  die  Dresdner  Hand- 
schrift d  100  nicht  benutzt  worden  ist  Lägen  uns,  was  hoffentlich 
in  nicht  zu  langer  Frist  der  Fall  sein  wird,  für  sämtliche  Hand- 
schriften der  Dresdner  Bibliothek  so  vorzügliche  Kataloge  vor,  wie 
Qje  für  die  Abteilungen  A~L  erschienen  sind,  so  würde  ein  solches 
Übersehen  nicht  möglich  gewesen  sein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratar.  365 

Abgesehen  von  diesen  Bedenken,  die  wir  als  gewissenhafter 
Bezensent  nicht  yerschweigen  durften,  verdient  die  Ausgabe  warme 
Anerkennung.  Die  Einleitung  enthält  einen  sehr  eingehenden ,  auf 
fleilsiger  Forschung  beruhenden  Aufsatz  ttber  die  interessante  Persön- 
lichkeit des  Verfassers  der  Chronik;  dals  sein  Name  Cammermeister 
als  Familienname,  nicht,  wie  dies  E.  Hermann  wollte,  als  Amtsbezeich- 
nung aufzufassen  ist,  ist  überzeugend  nachgewiesen.  Der  Heraus- 
geber behandelt  dann  die  Entstehung  der  Chronik  und  kommt  dabei 
auch  auf  Johannes  Rothe  zu  sprechen,  an  dessen  Werk  Cammer- 
meister  anknüjjft.  Die  Vermutung,  dals  Rothe  als  Verfasser  der 
Historia  Pistoriana  anzusehen  sei.  hätte  er  wohl  nicht  aufoestellt, 
wenn  ihm  die  Ausführungen  Holder- Eggers  im  Neuen  Archiv  fttr 
ältere  deutsche  Qeschichtskunde  XX,  378  ff.  bekannt  gewesen  wären. 
Überhaupt  bedarf  das  Verhältnis  zwischen  Rothe  und  Cammermeister, 
die  Annahme  einer  Benutzung  des  Rotheschen  Nachlasses  durch 
letzteren  —  so  soll  die  Geschichte  König  Sigismunds  Kapitel  33 
teilweise  auf  Rothe  zurttckzuftthren  sein  —  und  umgekehrt  der 
Autorschaft   Cammermeisters    für    die    letzten   Abschnitte   Rothes 

i Kapitel  797—802  der  Liliencronschen  Ausgabe)  wohl  noch  weiterer 
Jntersuchung;  hoffen  wir.  da(s  eine  gute  Ausgabe  der  Rotheschen 
Chronik  darüber  bald  volles  Licht  verbreitet  Die  Ausführungen 
Reiches  über  die  Quellen,  die  politische  Anschauung  des  Verfassers, 
den  geschichtlichen  Wert  des  Werkes  u.  s.  w.  sind  sehr  beachtens- 
wert Ebenso  verdienen  die  reichhaltigen  Anmerkungen,  für  die 
der  Herausgeber  nicht  blois  die  Litteratur  fleilsig  benutzt,  sondern 
auch  archivalische  Studien  gemacht  hat,  und  das  sorgföltige  Register 
Anerkennung. 

Dresden.  H.  Ermisch. 


Die  älteren  Emestiner.  Eine  genealo^sche  Charakteristik.  Von 
Ernst  Devrient  in  Jena.  (A.  u.  d.  T.:  Vierteliahrsschrift  für 
Wappen-,  Siegel-  und  Familienkunde.  Herausgegeben  vom  Verein 
«Herold"  in  Berlin.  XXV.  Jahrg.  Heft  1.)  Berlin,  Carl  Heymanns 
Verlag.    1897.    133  SS.    80. 

Diese  von  0.  Lorenz  angeregte  Arbeit,  die  sechs  Generationen 
Emestiner  bespricht,  ist  sehr  beachtenswert  wegen  der  sorg^tigen 
Behandlung  eines  schon  an  sich  interessanten  Stoffes.  Ist  es  doch 
die  groGse  Zeit* der  Reformation,  die  uns  hier  in  einem  der  an- 
gesehensten Fürstengeschlechter  entgegentritt.  An  der  Spitze  der 
langen  Reihe  von  Herrschern,  die  im  wesentlichen  vom  familien- 
geschichtlichen, genealogischen  Standpunkt  aus  betrachtet  werden, 
steht  Kurfürst  Ernst,  einer  der  mächtigsten  Reichsfürsten  seiner  Zeit 
Keiner  von  den  Wettinem  hat  weder  vorher  noch  nachher  eine  gröisere 
Machtstellung  innerhalb  des  Reiches  besessen,  als  er.  Die  Feldzüge, 
die  er  führte,  waren  kurz  und  glücklich.  In  ihm  lebte  jener  politische 
Familiensinn,  der  Habsburg  und  Hohenzollem  grols  gemacht  hat. 
Mit  kräftiger  Hand  schützte  er  seine  Schwester,  die  Äbtissin  von 
Quedlinburg,  gegen  diese  Stadt,  die  er  ihrer  Freiheiten  beraubte. 
Zweien  seiner  Söhne  verschaffte  er  Erzbistümer,  bevor  sie  noch  zur 
Priesterweihe  reif  waren ,  und  nachdrücklich  unterstützte  er  deren 
Herrschaft  ^egen  ihre  unruhigen  Unterthanen.  Selbst  des  Lateinischen 
unkundig,  bels  er  seinen  Söhnen  eine  sorgfältige  humanistische  Er- 
ziehung zu  teil  werden.  Ernst  war  ein  frommer  Mann,  der  Geistlich - 


jigitized 


by  Google 


366  Litteratar. 

keit  und  KUtoter  förderte,  doch  fiel  es  ihm  nicht  ein,  sich  in  welt- 
lichen Dinj^en  dem  Urteil  des  Papstes  tu  unterwerfen.  Er  war  in 
erster  Linie  Politiker.  Die  geistlichen  Stellen  seiner  Söhne  scheint 
er  wesentlich  als  Aolsenwerke  seiner  Territorialmacht  betrachtet  zu 
haben.  Die  letzten  Jahre  des  Knrfilrsten  waren  nicht  glücklich. 
Nicht  ohne  Schald  Ernsts  hatte  sich  sein  Verh&ltnis  zn  seinem  Bmder 
getrübt  Nach  längeren  Verhandlnn^en  entschlols  er  sich,  in  eine 
erbliche  Landesteilnn^  zu  willigen.  Mit  dem  Leipziger  Vertrag  vom 
26.  August  1485  beginnt  die  politische  Geschichte  der  Emestiner. 
Die  Sache  zeugt  von  einer  politischen  Kurzsichtigkeit,  die  man  bei 
Ernst  nicht  erwiurt«te.  Er  soll  unter  dem  Einfluis  seines  Ober- 
marschalls Hugold  von  Schleinitz  gehandelt  haben.  —  Von  uniyersal- 
historischer  Bedeutung  ist  die  ehrwürdige  Gestalt  Friedrichs  des 
Weisen.  Mit  der  ganzen  Innigkeit  seines  ehrlichen  Gemütes  erfalste 
er  die  Reformbestrebungen  seiner  Zeit.  Mit  einer  Reihe  wohl- 
meinender geistlicher  und  weltlicher  Fürsten  arbeitete  er  an  der  Er- 
neuerung des  Reiches  und  der  Wissenschaften.  Ohne  hochstrebenden 
Ehrgeiz,  hat  er  von  allen  KurfELrsten  den  grölsten  Teil  der  Re- 
ffierungslast  im  Stillen  getragen.  —  Unter  den  übrigen  Emestinem 
der  von  Deyrient  behandelten  Zeit  ragen  henror:  Johann  der  Be- 
ständige, der  eigentliche  ReformaüonskurfQrst,  dem  zwar  die  harmo- 
nische Weisheit  Friedrichs  abging,  dem  aber  Luther  in  seiner  Grab- 
rede bezeugt,  daüs  er  ein  frommer,  freundlicher  Mann  ohne  alles 
Falsch  gewesen  sei,  femer  Johann  Friedrich  der  GroCsmütige,  der, 
trotz  seiner  Verehrung  für  Luther,  sich  doch  dessen  Leitung  in  yiel 
geringerem  Malse,  als  sein  Vater,  überliels  und  die  Regierung  des 
Landes  wieder  mehr  von  politischen  Gesichtsnunkten  aus  führte, 
femer  von  der  älteren  Linie  Altenburg  Friedricn  Wilhelm  III.,  ein 
gerechter,  eifriger  und  sorgfältiger  Regent,  der  unter  dem  Namen 
„der  Unschätzbare"  Mitgliea  der  Fruchtbringenden  Gesellschaft  war, 
die  erste  vollständige  Ausgabe  von  Luthers  Werken  veranstaltete 
und  an  der  Ausrottung  des  Pennalismus  auf  den  sächsischen  Uni- 
versitäten ein  Hanptverdienst  hat,  femer  Wilhelm  IV.  von  Weimar, 
der  als  Gustav  Adolfs  Generalstatthalter  in  Thüringen  und  als 
Generallieutenant  der  schwedischen  Armee  ein  tüchtiges  Organisations- 
talent zeigte,  aber  durch  den  Teilnngsvertrag  vom  29.  Februar  1640 
sein  Land  in  drei  Stücke  zerfallen  lieis.  Ernst  der  Fromme,  der, 
seit  1640  im  Besitz  des  Fürstentums  Gotna,  sich  ein  unermelsliches 
Verdienst  um  die  Verbesserung  des  Schulunterrichtes  erwarb,  der, 
wie  kein  anderer  der  damaligen  Forsten,  den  erzieherischen  Wert 
des  Schauspieles  für  Darsteller  wie  Zuschauer  erkannte  und  die 
reichen  Kunstsammlungen  Gothas  ins  Dasein  rief,  und  Bemhard  von 
Weimar,  ein  Meister  im  Festnngskrieg  und  ein  umsichtiger  Strateg, 
der  am  längsten  von  den  Weimarer  Brüdem  den  Kampf  gegen 
Osterreich  fortsetzte  und  mit  dessen  Tode  die  «welthistorische 
Periode^  des  emestinischen  Hauses  endigt,  um  der  «territorialen* 
Platz  zu  machen.  (0.  Lorenz,  Geneal.  Handbach  Taf.  34.)  Mit 
ihm  schlielst  Devrient  die  Reihe  seiner  Einzelbiographieen. 

Übersieht  man  die  sechs  Generationen,  so  fällt  als  durchgehende 
Eigenschaft  dieser  Emestiner  zunächst  ihre  Frömmigkeit  auf.  Einen 
wesentlichen  Anteil  an  der  Gleichförmigkeit  ihrer  religiösen  An- 
schanangen  hatte  das  innige  Familienleben,  das  die  meisten  von 
ihnen  geführt  haben.  Nur  von  Johann  Kasimir  wissen  wir,  dals 
ihm  der  Familiensinn  abging;  von  allen  männlichen  Emestinem 
dieser  Periode,  die  das  35.  Lebensjahr  überschritten,  blieb  aofeer 

uigitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  367 

dem  Erzbischof  Ernst  nur  Friedrich  der  Weise  unvermählt.  Die 
Emestinischen  Familienväter  legten  stets  den  ^röMen  Wert  auf 
die  Erziehung  ihrer  Sander.  Dem  entspricht  eine  ausgezeichnete 
Bildung.  Den  Wissenschaften  haben  die  Emestiner  die  höchste 
Achtung  erwiesen;  diese  kam  aulser  der  Theologie  besonders  der 
Geschichtsschreibung,  der  Geographie  und  Mathematik  ^  sowie  dem 
Festungs-  und  Artilleriewesen  zu  gute.  Wie  alle  Herrschergeschlechter 
des  sangesfrohen  Thüringeui  pflegten  auch  die  Emestiner  die  Musik. 
Eigentümlich  ist  ein  romantischer  Zug,  der  öfter  in  verschiedenen 
Formen  wiederkehrt :  bei  Friedrich  dem  Weisen  als  Frauenliebe  und 
Reliquien  Verehrung,  bei  Johann  Friedrich  I.  und  II.  als  Hang  zum 
Wunderbaren  und  zu  weiten  Unternehmungen.  Mit  dieser  Romantik 
hängt  der  edle  Idealismus  zusammen,  der  dem  Geschlechte  seine 
weltgeschichtliche  Bedeutung  giebt.  Politisches  Talent  kann  nur  dem 
Stifter  des  Hauses  zuerkannt  werden;  doch  auch  dieser  verfiel  zuletzt 
jener  verhängnisvollen  Schwäche,  die  dem  ganzen  Hause  so  ver- 
derblich wurde.  Fremdes  Blut  hat  in  dem  Emestinischen  Familien- 
charakter dieser  Periode  nur  geringe  Variationen  hervorgerufen. 
Auch  in  körperlicher  Beziehung  überragt  der  väterliche  EinfluDs. 
Ein  sehr  gesundes  Geschlecht  waren  diese  Emestiner  nicht.  Bei  21 
von  den  27  lebendgeborenen  männlichen  Personen  wird  über  mannig- 
fache Krankheiten  berichtet.  Bei  Geistes-  und  Nervenkrankheiten 
will  man  am  häufigsten  Erblichkeit  bemerkt  haben.  Die  Emestiner 
sind  in  dieser  Hinsicht  belastet  durch  die  Vorfahren  der  Kurfürstin 
Sybille.  Aber  während  bei  deren  Verwandten  im  Mannesstamm  die 
Geisteskrankheit  bis  zum  letzten  Herzog  von  Jülich  wiederkehrt, 
scheint  die  natürliche  Behäbigkeit  der  Emestiner  den  gefährlichen 
Feind  beinahe  unschädlich  gemacht  zu  haben,  wenn  auch  seine 
Wirkungen  bei  'Johann  Friedrich  II.  und  Herzog  Johann  noch  zu 
erkennen  sind.  Erst  unter  der  Wirkung  vereinigter  Widerwärtig- 
keiten kam  die  Krankheit  in  der  sechsten  Generation  bei  Johann 
Friedrich  VI.  zum  Darchbruch.  Die  oft  behauptete  Schädlichkeit 
der  Verwandtenehen  findet  bei  den  Emestinem  kaum  eine  Bestätigung. 
Von  den  21  Ehen  sind  20  zwischen  Verwandten  geschlossen,  und 
die  erfolgreichsten  dieser  Ehen  waren  solche  zwischen  näheren 
Verwandten. 

Devrients  Arbeit,  die  er  durch  Urkunden,  Verwandtschafts-  und 
Ahnentafeln  gestützt  hat.  verfolgt  die  genealogischen  Beziehungen 
der  einzelnen  Familienglieder  sehr  sorgfältig.  Das  Seite  110  fif. 
gebotene  „Verzeichnis  von  Porträts  der  Emestiner  und  ihrer  Frauen" 
berücksichtigt  Kupferstiche,  Holzschnitte,  Münzen,  Gemälde,  Grab- 
denkmäler, Kelie»  und  Steinfiguren.  Die  Siegelabbildungen  hätten 
nicht  mit  völligem  Stillschweigen  übergangen  werden  sollen.  Denn 
selbst  wo  Porträtähnlichkeit  auf  ihnen  nicht  erstrebt  wird ,  sind  sie 
zum  Teil  recht  charakteristisch.  So  verrät  z.  B.  die  goldene  Bulle 
Heinrich  Raspes  bei  Posse,  Siegel  der  Wettiner,  XVI  2a,  2b  den 
päpstlichen  Einfluss  durch  die  bekannte  Umschrift  „Roma  caput 
mundi  regit  orbis  frena  rotundi"  und  durch  die  beiden  Apostelköpfe 
des  Petrus  und  Paulus,  die  ganz  in  den  typischen  Formen,  wie  auf 
den  Papstbullen,  dargestellt  sind.  Da  das  klassische  Werk  von  Posse 
die  spätere  Zeit  der  Wettinersiegel  nicht  mit  behandelt,  mulnte 
Devrient  hier  auf  die  Originale  zurückgehen.  Davon  abgesehen,  sind 
die  Quellen  in  grolser  Vollständigkeit  herangezogen.  Nicht  immer 
sind  diejenigen  Charakteristiken  gelungen,  welche  sich  auf  die  hohe 
Politik  beziehen.    So  wird  als  einzige  Ursache  für  die  Ablehnung 

Digitized  by  VjOOQIC 


368  Litteratnr. 

der  Kaiserkrone  seitens  Friedrichs  des  Weisen  «kleinmütige  unter- 
sch&tznn^  seiner  Macht"  angegeben  (S.  18).  Allza  groise  Bedächtig- 
keit des  Alters  und  der  Man^l  an  kühnem  Entschiais  wirkten  hier  mit 
In  den  ersten  Zeiten  der  Verhandiongen  war  auch  die  vornehme 
G^sinnnnng  Friedrichs ,  der  eine  Bezahlong  seiner  Stimme  dnrch 
etzliche  Handsalben  für  nnter  seiner  Würde  hielt,  eine  Ursache  von 
Karls  V.  Erfolgen.  Friedrichs  des  Weisen  Stellung  znr  Reformation 
wird  im  Anschlnls  an  Kolde  geschildert  Dieser  stellt  die  streng- 
kirchliche  Haltong  des  Kurfürsten  in  den  Vordergrand  und  führt 
den  Schatz  Luthers  auf  das  Prinzip  der  Daldung  und  auf  landes- 
fürstliche  Interessen  zurück.  Doch  geht  dies  Urteil  zu  weit  Friedrich 
vermied  mit  seinem  Verhalten  klug  die  Vorwürfe  des  Kaisers.  Mehr 
und  mehr  warde  Friedrich  von  der  Wahrheit  von  Luthers  Lehre 
überzeugt.  Die  beiden  Urkunden,  durch  die  Papst  Sixtus  IV.  dem 
Herzog  Ernst  zu  Sachsen  die  Provision  als  Administrator  von 
Magdeburg  und  die  Dispensation  wegen  seiner  Mindeijfthrigkeit  er- 
teilt, von  Devrient  S.  106  £  aus  dem  Staatsarchiv  Magdeburg  in 
ungenügender  Weise  (vgl.  die  Verteilung  der  gro&en  und  kleinen 
Buchstaben  u.  a.)  herausgegeben,  tragen  beide  folgende  Datierung: 
Datum  Rome  apud  sanctum  Petrum  anno  incamationis  dominice 
millesimo  quadringentesimo  septuagesimo  octavo  quartodecimokalendas 
aprilis  pontificatus  nostri  anno  octavo.  Nun  empfing  Papst  Sixtus  IV. 
am  23  August  1471  die  Weihe  (Weidenbach,  Calendarium  S. 220). 
Also  fallen  die  Urkunden  auf  den  19.  M&rz  1479,  nicht,  wie  Devrient 
fälschlich  angiebt,  1478.  Die  Urkunden  zeigen  den  Stilus  Florentinus, 
eine  ganz  gewöhnliche  Erscheinung  in  der  Papstkanzlei  dieser  Zeit, 
eine  Kechnungsart,  welche  bekanntlich  vom  1.  Januar  bis  einschliels- 
licb  24.  M&rz  hinter  den  anni  communes  mit  einer  Einheit  nach- 
hinkt. So  richtig  es  femer  ist,  dals  die  Kanzleivermerke  dieser 
Papsturkunde  von  Devrient  mit  veröffentlicht  und  nicht  nach  früherer 
Pablikationspraxis  verschwiegen  werden  —  denn  diese  Vermerke 
bieten  interessantes  Material  zur  Geschichte  der  Papstkanzlei  — , 
80  wenig  empfiehlt  es  sich,  die  Notizen  auf  dem  Umbu^  durch  eine 
besondere  Vorschrift  von  den  übrigen  durch  die  Vorschrift  «Kanzlei- 
vermerk**  eingeleiteten  Notizen  zu  treunnen,  wie  dies  Devrient  S.  107 
und  108  thut.  Denn  dadurch  entsteht  fdr  unkundige  Leser  der 
falsche  Schein,  als  stünde  auf  dem  Umbug  keine  Kanzleinotiz.  Irrig 
ist  es  auch,  wenn  Devrient  S.  14  unter  Berufung  auf  Tutzsch- 
mann  behauptet,  Friedrich  der  Weise  habe  das  Deatsche  als  Amts- 
sprache an  Stelle  des  Lateinischen  eingeführt  In  Thüringen  treten 
die  deutschen  Urkunden  bereits  seit  dem  letzten  Jahrzehnt  des 
13.  Jahrhunderts  auf,  und  seit  dem  Beginn  des  neuen  Jahrhunderts 
erscheint  das  Deutsche  hier  öfter  und  regelmSlsiger.  Ebenso  fällt 
in  Meilsen  und  Sachsen  der  Gebrauch  des  Deutschen  in  Urkunden 
in  den  Anfang  des  14.  Jahrhunderts.  Vgl.  Vancsa,  Das  erste  Auf- 
treten der  deutschen  Sprache  in  den  Urkunden,  1895,  S.  36f.; 
B  r  e  s  s  l  a  u ,  Urkundenlehre  I,  604  ff. ;  Posse,  Die  Lehre  von  den 
Privaturkunden,  S.  200  ff. 

Marburg.  Eduard  Heydenreich. 


Das  silchslsehe  Amt  Freiberg  und  seine  Verwaltung  um  die  Mitte 
des  15.  Jahrhunderts,  dargestellt  an  der  Hand  der  Freiberger 
Münzmeisterpapiere  ans  den  Jahren  1445 — 1459.  Von  Hans 
Besohorner.    (A.  u.  d.  T.  Leipziger  Stadien  aus  dem  Gebiete  der 

Digitized  by  VjOOQIC 


Littertatnr.  369 

Geschichte.  Herausgegeben  von  (3t.  Bachholz ^  K.  Lamprecht, 
E.  Harcks,  Q.  Seeliger.  Bd.  IV.  Hft.  1.)  Leipzig,  Dnncker  &  Hnm- 
hlot.    1897.    VII,  136  SS.    8« 

Auf  dem  Gebiete  der  älteren  s&chsischen  Verwaltongsgeschichte 
ist  bisher  noch  äulserst  wenig  geschehen,  und  wir  begrOlsen  daher 
mit  Freude  jeden  Beitrag  dazu,  besonders  wenn  er,  wie  der  vor- 
liegende, mit  Fleüs  und  Sorgfalt  gearbeitet  ist.  Eine  Vorbedingung 
für  die  Erforschung  der  mittelalterlichen  Verwaltung  unserer  Lande 
ist  die  genaue  Kenntnis  der  Ämterverfassung,  und  um  zu  dieser 
zu  gelangen,  empfiehlt  es  sich  wohl,  zunächst  ein  einzelnes  Amt, 
über  das  ein  besonders  reiches  Material  ttberliefert  ist,  unter  die 
Lupe  kritischer  Forschung  zu  nehmen;  freilich  begiebt  man  sich 
dadurch  eines  Vorteils:  man  verzichtet  auf  ein  vergleichendes 
Verfahren,  das  gerade  bei  derartigen  verfassungsgeschichtlichen  Ar- 
beiten in  der  Regel  reichen  Ertrag  gewährt  und  manche  Lücke  aus- 
füllen kann. 

Übrigens  entspricht  der  Inhalt  des  Werkes  nicht  c^anz  seinem 
Titel  Vom  eigenuichen  Amte  Freiberg  als  einem  Verwaltungs- 
bezirk ist  verhältnismäisig  am  wenigsten  die  Rede;  sein  Umfang 
wird  kurz  angedeutet,  dann  erfahren  wir  einiges  über  seinen  Vor- 
stand, die  Einnahmen  der  Vogtei,  die  Amtsthätigkeit  des  Voji^tes. 
Hätte  der  Verfasser  eine  eingehendere  Beschreibung  geben  wollen, 
so  hätte  er  sich  weitere  Zeitgrenzen  stecken  müssen.  Zu  S.  10  be- 
merken wir,  dafe  der  landesherrliche  Vogt  allerdings  im  Stadtrecht 
neben  dem  städtischen  Vo^t  erscheint  und  zwar  mit  der  Bezeich- 
nung „Obervogt" ;  denn  dieser  -hat  sein  Gericht  von  dem  Mark- 
grafen (bez.  Könige)''  (Kapitel  XXXIV  §  1),  während  der  Unter- 
vogt, d.  h.  der  städtische  Vogt,  „bestätigt  wird  von  den  Btlrgern" 
(Kapitel  XXXII  §  1).  Wie  in  den  inneren  städtischen  Angelegen- 
heiten und  in  der  Rechtsprechung  der  Einflufs  des  landesherrlichen 
Vogtes  gegenüber  dem  des  städtischen  allmählich  zurücktritt,  dafür 
giebt  gerade  das  Freiberger  Stadtrecht  sehr  interessante  Aufschlüsse, 
auf  die  wir  hier  nicht  näher  eingehen  kOnnen. 

Der  Schwerpunkt  der  Arbrit  liegt  in  der  Darstellung  der  Ver- 
waltun^sthäti^keit  des  Münzmeisters,  eines  Beamten,  der,  wenn  er 
auch  seinen  Sitz  in  Freiberg  hat  und  zeitweise  die  Vogtei  mit  ver- 
waltet, doch  nicht  eigentlich  zu  den  Lokalbeamten  gerechnet  werden 
kann.  Und  auch  seine  Thätigkeit  wird  nur  zum  Teil  berücksichtigt. 
Gerade  auf  das,  was  für  die  meisten  das  interessanteste  sein  dürfte, 
auf  die  Verwaltung  der  Münze,  des  Wechsels,  des  Zehnten  u.  dgl.  m., 
femer  auf  die  Anstellung,  die  Besoldung  der  Münzmeister  geht  B. 
nicht  ein.  Allerdings  handelt  es  sich  da  um  recht  verwickelte 
Fragen;  das  reiche  Material,  das  darüber  (teilweise  schon  im  Cod. 
diplSax.  reg.  II.  13  gedruckt)  vorliegt,  wird  sich  wohl  nur  in  gröiserem 
Zusammenhang  erschöpfend  behandeln  lassen:  im  Zusammenhange 
einer  Münzgeschichte  Sachsens  im  Mittelalter,  die  zu  den  schwierigsten 
aber  auch  dankbarsten  Aufgaben  unserer  älteren  Verwaltungs- 
eeschichte gehört.  B.  beschäMgt  sich  lediglich  mit  der  Frage,  wie 
der  Münzmeister  die  ihm  zuflieisenden  Mittel  im  landesherrlichen 
Sinne  verwandte,  also  mit  seiner  Stellung  als  landesherrlicher  Finanz- 
und  Kassenbeamter.  DafELr  standen  ihm  gerade  fQr  die  Jahre 
1445—1459,  mit  denen  er  sich  beschäftigt,  gute  Quellen  zu  Gebote: 
fast  800  Befehle  und  Anweisungen  an  den  Mttnzmeister  und  eine 
Anzahl  Rechnungen.  Eine  reiche  Auswahl,  die  wohl  einige  Kürzungen 

NeiMB  ArdÜT  f.  8.  Q.  a.  A.    XVIII.  8.  4.  uyuzeu  u^v^wpc  .^ 


370  Litterator. 

▼ertragen  hfttte  —  die  Wiederholing  der  schon  gedrackten  KN.  28, 
43,  47,  48  war  i.  B.  unnötig  —,  ist  im  Anhang  abgednickt. 

Anf  Qnind  dieser  Qaellen  werden  nun  die  yerschiedenen  Funk- 
tionen des  Manij^meisters  üheraichtlich  dargestellt  Er  leistet  Za- 
schttsse  an  die  Amter,  die  meist  mehr  yerbranchten  als  einnahmen; 
als  besonders  drastisches  Beispiel  wird  Brflx  behandelt,  wobei  wir 
(zn  S.  22  Anm.  4)  bemerken ,  dais  es  eine  Ton  Gori  verfafete  nnd 
von  Fr.  Siegel  bis  anf  die  Neuzeit  fortgesetzte  ziemlieh  ausführliche 
Chronik  von  Brüx  (1889)  giebt.  Andere  Ausgaben  betreffen  das 
Heerwesen.  Besonders  interessant  ist  die  Stellung  des  Münzmeisters 
als  Bankier  des  Landesherm.  £r  ist  ferner  als  Arbeitsvermittler, 
als  Lieferant  von  Stoffen,  Kleidern,  Lebensmitteln  u.  a.,  als  Herbergs- 
wirt, als  „PosthiJter*  —  indem  er  für  Bestellung  landesherrlicher 
Briefe,  Beförderung  von  Bot^n  u.  dfi^l.  sorgte  —  th&tig.  Die  groisea 
Lieferungen,  die  der  Münzmeister  leistet,  legen  die  Annahme  nahe, 
dais  ihm  umfangreiche  Lagerräume  zu  Gebote  standen;  erwähnt 
werden  dieselben  in  den  Quellen  freilich  nicht  Ein  „kurfürstliches* 
Mercatorium  (8.  38)  hat  es  in  Freiberg  nie  gegeben;  das  Kaufhaus 
war  stets  städtisch  (vgl.  diese  Ztschr.  XII,  138  u.  Cod.  dipL  Sax.  IL 
12,  46,  11).  Was  den  Wohnsitz  des  Münzmeisters  anlangt,  der 
auch  geräumiff  gewesen  sein  muis,  weil  er  viel  GHtote  zu  beherbergen 
hatte,  so  därien  wir  wohl  an  den  ehemaligen  Oberhof  bei  der  Peters- 
kirche  denken,  von  dem  ein  Teil  Ende  des  15.  Jahrhunderts  vom 
Münzmeister  bewohnt  und  im  16.  zuweilen  als  der  alte  Münzhof 
bezeichnet  wurde  (vgl.  diese  Ztschr.  XII,  142):  gemünzt  wurde 
übrigens  —  wenigstens  im  Jahre  1466  —  im  Schlosse  (ebenda  105). 

Nicht  sehr  glücklich  sind  manche  Worterklämng;en,  z.  B.  S.  38 
sumpal  (atlas)  mit  Atlas  «zum  Ball*  oder  forstat  (eine  Tuchsorte) 
mit  Tuch  «zum  Staat*",  Prunktuch.  Dar  «gute  Volkel"  (S.  23)  ist 
doch  wohl  auch  durch  einen  nicht  seltenen  Lesefehler  ans  der 
•gnte*  d.  h.  „gnante"  V.  entstanden. 

Dresden.  H.  Er  misch. 


Siedelang  und  Agrarwesen  der  Westgerm%nen  und  Ostgermanen, 
der  Kelten,  Römer,  Finnen  und  Slaven.  Von  Aagast  HeitzM. 
3  Bde.  und  Atlas.  (A.  u.  d.  T. :  Wanierun^n,  Anbau  und  Aj^rar- 
recht  der  Volker  Europas  nOrdlich  der  Alpen  von  August  Meitzen, 
I.  Abth.)  Berlin,  W.  Hertz.  1895.  XIX,  623;  XV,  698;  XXXII, 
617;  Vm  SS.  u.  125  Taft  8«. 

Ein  grolses  grundlegendes  Werk,  um  das  andere  Völker  uns 
beneiden  werden;  &%  Ergebnis  eines  arbeitsvollen  deutschen  Qelehrten- 
lebens.  Wa9  M.  wohl  in  seinen  Jugendjahren  als  fernes  Ziel  vor 
Augen  geschwebt  haben  mag,  eine  Agrargeschichte  Europas  zu 
schreiben,  das  hat  er  nun,  durch  ein  freundliches  Geschick  begünstigt, 
in  seinem  Alter  erreicht.  Und  nicht  mehr  steht  er  allein  da;  um  ihn 
schart  sich  ein  Kreis  jüngerer  Gelehrten,  die  seine  Ideen  weiter- 
tragen, die  in  seinem  Geiste  an  dem  Ausbau  der  älteren  Agrar- 
geschichte  fortarbeiten. 

Auch  das  N.  Archiv  f.  sächs.  Geschichte  kann  an  diesem  Werke 
nicht  vorübergehen,  denn  im  2.  Bde.  behandelt  M.  die  Erwerbung  Ober- 
sachsens durch  die  sächsischen  Kaiser  (S.  419— 475).  Karten  und 
Pläne  sind  dieser  Untersuchung  beifi'e^ben;  auf  ihnen  können  wir 
sehen,  wie  die  slawischen  Weiler  teus  in  Blocken,  teils  in  Gewannen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratnr.  371 

gatsherrlich  vergeben  waren  (Anlage  128^  Weiler  im  Meilkner 
Lande)  oder  wie  die  slawischen  Orte  in  Gßwanne  nmgelegt  wurden 
(Anlage  129:  Wachan  bei  Leipzig).  Auf  einem  Dorfplane  (Tauben- 
heim  bei  Meilsen)  sehen  wir,  wie  ein  Eittergnt  um  1180  seine 
Lftndereien  an  deutsche  Kolonisten  zu  fränkischen  Hufen  vergab. 
Eine  andere  Karte  zeigt  uns  das  Bild  einer  flämischen  Kolonie 
(Kühren  bei  Würzen)  und  die  Aufteilung  ihrer  Hafen  in  Gewanne. 
Am  Dorfe  Tancha  bei  Weüsenfels  wird  nachgewiesen,  wie  Smurden 
auf  KOnigshofen  angesetzt  wurden,  und  schlieislich  wird  uns  ein  aus 
kleinen  Slawenorten  zusammengezogenes  Hufendorf  (Anlage  IM: 
Zeschwitz  bei  Leipzig)  vorgeführt.  Diese  Beilagen  unterstützen  auf 
das  beste  den  Text. 

Die  Arbeit  von  E.  0.  Schulze,  die  in  den  Korrekturabzügen 
zum  Teil  M.  vorlag,  ist  nicht  ohne  Einfloß  auf  seine  Auffassung 
geblieben.  Es  ist  eigen,  dais,  nachdem  solange  jede  zusammenfassende 
Arbeit  über  die  Besiedelang  Sachsens  gefehlt  hat,  nun  plötzlich  zwei 
bedeutende  Werke  fast  gleichzeitig  erscheinen.  M.  behandelt  auf 
einem  verhältnismäGsig  knappen  Räume  die  obersächsische  Be- 
siedelung;  die  Darstellung  gewinnt  aber  dadurch  und  die  einzelnen 
Wendepunkte  der  Entwicklung  treten  scharf  hervor.  Als  besonders 
interessant  mOchte  Referent  den  Abschnitt  über  das  Zusammenlegen 
der  kleinen  slawischen  Ansiedelungen  bezeichnen.  Vor  1100  gab  es 
in  der  Ebene  fast  drei  bi^  viermal  so  viel  Dörfer  als  gegenwärtig. 
Die  Grundherren  wirkten  einerseits  auf  den  Untergang,  anderseits 
durch  Ausbau  und  Anbau  auf  die  Yergrölserung  der  slawischen 
Dörfer  hin  Bei  den  Straisendörfem  war  eine  Vergröiserung  leicht 
durchführbar,  schwieriger  war  sie  bei  den  Runddörfem,  hier  mnlsten 
die  Gehöfe  aulserhalb  des  Dorf  berino;3  angelegt  werden.  Nicht  immer 
haben  die  deutschen  Ansiedler  die  ihnen  eigentümliche  Dorf  form  an- 
gewandt, es  finden  sich  auch  Beispiele,  dals  sie  die  slawische  Dorf- 
toTm  nachgeahmt  haben. 

Der  Schwerpunkt  von  M.s  Arbeit  liegt  nicht  in  dem  die  ober- 
Bächsischen  Verhältnisse  behandelnden  Abschnitte.  Nicht  nur  wer 
sich  mit  Agrargeschichte  beschäftigt,  einem  jeden,  der  den  Einfluis 
der  Agrarordnu^  auf  die  politische  und  soziale  Gestaltung  eines 
Volkes  —  eine  Frage,  die  bedeutungsvoll  für  die  Gegenwart  ist  — 
erkennen  lernen  will,  bietet  M.  Anregung  und  Belehrung. 

Dresden.  Wuttke. 


Die  Annaberger  Lateinschale  zur  Zeit  der  ersten  Blüte  der  Stadt 
und  ihrer  Schule  im  XVI.  Jahrhundert.  Ein  schulgeschichtliches 
Kulturbild  von  Panl  Bartnsch^  Seminar -Oberlehrer.  Wissen- 
schaftliche Beilage  zum  4.  Berichte  des  Königl.  Lehrerseminars  in 
Annaberg.  Annaberg,  Kommissions -Verlag  der  Graserschen  Buch- 
handlung (Richard  Liesche).    1897.    VII,  192  SS.    8». 

Die  beiden  Hochflutwellen  auf  dem  Gebiete  des  Kulturlebens, 
die  humanistische  und  die  reformatorische,  haben  auch  das  SchifHein 
der  Annaberger  Schule  getragen,  haben  es  zwar  gelegentlich  ein- 
mal in  Schwankungen  versetzt,  haben  es  aber  doch  —  und  zwar 
verhältnismäisig  rasch  —  zu  erstaunlicher  Höhe  emporgefnhrt. 
Zum  Aufblühen  der  Schule  half  auch  das  Wohlwollen,  das  die 
sächsischen  Fürsten  jener  Zeit  einerseits  dem  jungen  Gemeinwese  n 
der  Stadt  Annaberg,  andererseits  dem  Schulwesen  des  Landes  ent- 


iOgle 


372  Litterator. 

gegenbrachten.  Nicht  nünder  förderlich  "^ar  die  im  wesentiichen 
glückliche  und  friedliche  Lage  des  Landes,  vor  allem  des  oberen 
Erzgebirges  während  des  ganzen  16.  Jahrhunderts.  Dazu  gesellten 
sich  FördemissOf  die  in  den  Ortlichen  Verhältnissen  lagen.  Sehr  zu 
statten  kam  der  Schule  yornehmlich  die  schnell  und  hoch  wachsende 
GrOise  und  Bedeutung  und  der  ungeheuere  Reichtum  der  Stadt. 
Ihre  höchste  Blüte  erlebte  die  Annaberger  Schule,  wie  neben  anderen 
thatsächlichen  Beweisgründen  die  Angaben  der  Chronisten  bezeugen, 
kurz  nach  Einführung  der  Reformation,  also  ungefähr  in  den  Jahren 
1540—1560  oder  unter  den  Rektoren  Nuntallus,  Schrauff  und  Mylius. 
Eine  Vorstufe  auf  dem  Wege  zu  dieser  Höhe  bezeichnet  das 
Rektorat  von  Rivius.  Eine  längere  Nachblüte,  die  nach  gewissen 
Seiten  hin  sogar  die  Zeit  der  Höhe  übertrat,  folgte  unter  dem 
feingebildeten  Rektor  Jenisius. 

Nach  der  »geschichtlichen  Grundlegung'  S.  1  —  18  erörtert 
Bartusch  seinen  Stoff  in  drei  Hauptteilen:  1.  Das  Schulregiment, 
seine  Organe  und  seine  Funktionen.  2.  Die  Schulpersonen  (Lehrer 
und  Schüler).  3.  Der  Schulbetrieb  (Unterricht  und  Erziehung). 
Fassen  wir  alles  zusammen,  so  müssen  wir  bekennen,  da&  Sie 
Annaberger  Schulverhältnisse  dem  Beschauer  fast  durchweg  ein 
recht  freundliches,  ansprechendes  Bild  gewähren,  das  sich  auf  dem 
nicht  immer  gleich  hellen  zeitgeschichtlichen  Hintergrunde  nnd 
neben  anderen  oft  recht  düsteren  Gemälden  aus  näherer  und  weiterer 
Umgebung  doppelt  lichtvoll  abhebt 

Verfasser  hat  ein  umfassendes  Quellenmaterial,  auch  ganz 
ungedrucktes,  im  weitesten  Umfange  durchgearbeitet  und  geschickt 
verwertet  Rezensent  kennt  nur  wenijg:  Schulen,  die  sich  für  ein 
einziges  Jahrhundert  einer  so  gründlichen,  lehrreichen  und  inter- 
essanten Darstellung  erfreuen. 

Marburg  i.  H.  Eduard  Heydenreich. 


Ein  Beitrag  nur  Oesohiolite  der  StaatBforsten  im  TogtUnde  bis 

Ende  des  16.  Jahrhunderts.  Von  G.  v.  Raab.  (Sonderabdruck  aus 
den  Mittheilungen  des^Alterthumsvereins  zu  Pkuen  i V.  X£L  Jahres- 
schrift.)   Plauen  i.  V.,  Druckerei  Neupert    1896.    147  SS.  8^ 

Während  wir  in  Staaten,  in  denen  sich  die  Industrie  lebhaft 
entwickelt  hat,  eine  stetige  Abnahme  der  Wälder  beobachten  können, 
trifft  dies  für  Sachsen  nicht  zu.  Seine  Forstwirtschalt  behauptet 
noch  immer  eine  der  ersten  Stellen  in  der  nationalen  Produktion, 
und  sein  Waldreichtum  hat  im  letzten  Jahrhundert,  trotz  des  An- 
wachsens seiner  Industrie,  eher  zu-  als  al^nommen.  Groise  Wälder- 
massen bedecken  auch  heute  noch  das  Vogtland.  Schon  frühzeitig 
am  Ausgange  des  Mittelalters  mit  dem  Erstarken  der  Territorial- 
ere walt  erkannte  man  in  Sachsen  die  Bedeutung  eines  gesidierten 
Waldbestandes  für  die  wirtschaftliche  Entwickelung  des  Landes. 
Seit  dem  16.  Jahrhundert  verfolgen  die  sächsischen  Kurfürsten  die 
Politik,  durch  Verpfändung,  die  dann  meistens  zu  bleibendem  Besitze 
führte,  oder  durch  Ankauf  sich  in  den  Besitz  der  greisen  Forsten 
und  Waldungen  za  setzen.  Der  Besitzergreifung  folgte  die  Besich- 
tigung und  Untersuchung  des  Zustandes  der  Wälder  durch  Kom- 
missionen, die  Hut-,  Holz-  und  Triftgerechtigkeiten  wurden  neu 
festgesetzt;  erst  dann  wurde  durch  Holzordnungen  eine  sachgem&fse 

uiuiuzeuuyGOOQk 


Litteratup.  373 

Bewirtschaftung  eingeleitet  nnd  so  die  Grundlage  zu  der  noch  hente 
blühenden  sächsischen  Forstwirtschaft  gelegt 

Den  Übergang  der  vogtländischen  Waldungen  aus  Privat-  in 
Staatsbesitz  zu  schudem,  ist  die  Aufgabe,  die  sich  v.  R.  gestellt  und 

Sdöst  hat  Er  hat  keine  Mühe  gescheut,  um  alles  urkundliche 
aterial  zu  sammebi ;  auf  dieser  Grundlage  liefert  er  ein  gesichertes 
Bild  des  ehemaligen  Bestandes,  der  Erwerbung  und  Bewirtschaftung 
der  vogtländischen  Forsten.  Bei  der  gro&en  Bedeutung  der  säch- 
sischen Forstwirtschaft  für  die  innere  Geschichte  des  Landes  er- 
weitert sich  seine  Arbeit  zu  einem  beachtenswerten  Beitrage  zur 
sächsischen  Wirtschaftsgeschichte. 

Dresden.  Wuttke. 


Die  wiehiigsten  Ergebnisse  der  Chronik  von  GroOsenhiiin.  Von 
Dr.  Gustav  Schuberthr  Beilage  zum  Jahresbericht  der  Realschule 
mit  Progymnasium  daselbst   Grolsenhain.  1897.  2  Bll.,  64  SS.  B^. 

Dieses  Büchlein  bietet  in  gedrängter  Kürze  die  Früchte  beinahe 
zehnjähriger  Studien,  die  Quintessenz  und  teilweise  Ergänzung  eines 
reichen  Stoffes,  den  der  Verfasser  in  seiner  umfänglichen  Chronik  von 
GroDsenhain  sowie  einer  Reihe  sonstiger  Schriften  niedergelegt  hat 
Ein  Vergleich  mit  der  Chronik  von  Chladenius  (1787)  lehrt,  auf 
welcher  ganz  neuen  Grundlage  die  Geschichte  der  Stadt  jetzt  ruht 
Mit  Bienenfleiß  und  Umsicht,  vor  allem  auch  mit  jener  warmen 
Freude  am  Heimatlichen,  die  eben  das  lokalhistorische  Interesse 
adelt,  hat  Schuberth'  eine  Fülle  verborgenen  Materials  der  Vergessen- 
heit entrissen  und  von  zahlreichen  Ereignissen,  ja  ganzen  Zeitaltern, 
wovon  man  sich  bisher  nur  eine  allgemeine  Vorstellung  machte,  ein 
deutliches  Bild  entworfen.  Interessant  und  originell  sind  z.  B.  seine 
Darlegungen  über  die  angeblich  Brandenbur^schen  Fahnen  der  Tuch- 
knappen, über  die  Anwesenheit  der  Hussiten,  über  die  einstigen 
Reichtümer  des  Johannishospitals,  über  die  Ursachen  der  beiden 
groDsen  Brände,  femer  über  die  hohe  Stralse,  namentlich  aber  über 
den  Ursprung  der  Stadt:  und  hiermit  darf  er  auf  die  Aufmerksamkeit 
weiterer  Kreise  rechnen,  er  bietet  hier  ein  Stück  Landesgeschichte. 

Schuberth  widmet  diesen  ältesten  Zeiten  eine  besonders  ein- 
gehende und  liebevolle  Behandlung.  Nur  ein  durchaus  ortskundiger 
und  mit  allen  Einzelheiten  der  Überlieferung  vertrauter  Beurteiler 
wird  diese  schaifsinnigen,  dabei  auf  eine  lebendige  Anschauung  der 
allgemeinen  Zeitverhältnisse  gestützten  Ausführungen  vollkommen 
würdigen  können.  Bekanntlich  identifiziert  Schuberth  Grolsenhain 
mit  der  1088  von  dem  Böhmenkönig  Wratislaw  erbauten,  bisher  nicht 
lokalisierbaren  Festung  Gvozdec.  Diese  Annahme  ist  in  diesen  Heften 
bereits  einmal  erörtert  worden.  Inzwischen  hat  sie  durch  den  Fort- 
gang der  Schuberthschen  Forschungen  so  sehr  an  Wahrscheinlichkeit 
gewonnen,  dals  sie  der  Evidenz  nahe  kommt  Da  die  darauf  be- 
züglichen Details  jn  verschiedenen  Schuberthschen  Schriften  verstreut 
sind,  so  wird  ein  Überblick  über  die  wichtigsten  Momente,  auf  denen 
die  Beweisführung  fiiist,  hier  nicht  überflüssig  sein. 

Zwischen  etwa  1065  und  1137  ist  Hain  von  unbedeutenden  An- 
fängen zu  einer  centralen  Stellung  innerhalb  des  ganzen  Bezirks 
emporgestiegen.  Es  war  dies  die  Zeit  der  böhmischen  Hoheit  über 
die  Oberlausitz  (seit  1075)  und  der  böhmischen  (und  Wiprechtischen) 


374  Litterator. 

E&mpfe  nm  MeÜBen  (seit  1076).  Nichts  lag  in  diesen  Kämpfen  nSher 
als  ein  Anmanch  der  Böhmen  Ton  der  Oberlansitz  her  gegen  den 
ostelbischen  Teil  der  Mark  Meüsen  d.  h.  die  Hainische  nege,  die 
nicht  nnr  am  meisten  exponiert  war,  sondern  auch  deshalb  besonderen 
Vorteil  versprach  nnd  besonderen  Schatz  heischte,  weil  wichtige 
Plätze  darin  (seit  1065)  in  Freundeshand,  in  Naomborgischem  Be- 
sitze, waren.  Es  ist  andenkbar,  dals  die  Böhmen  dabei  aaf  der 
uralten  «hohen**  Straise  nicht  wenigstens  in  unmittelbare  Nähe  Ton 
Hain  gekommen  wären.  Allerdings  erwähnt  Oosmas,  der  Geschichts- 
schreiber jener  Feldzttge.  den  Ort  weder  mit  seinem  deutschen,  noch 
mit  seinem  lateinischen  Namen  (Indago).  Dageeen  erzählt  er  wieder- 
holt Ton  einem  castrum,  später  oppidom  Gvozdec,  das  die  Böhmen 
als  BtUtzponkt  gegenüber  der  feindlichen  Hauptfestang  benutzt  und 
verstärkt  hätten.  Schon  Schött^en  und  auch  Posse  hatten  das  GeftÜil, 
dais  diese  Gegenfeste  auf  der  Meüsen  gegenüberliegenden  Seite  der 
Elbe  zu  suchen  sei.  Nun  heilst  aber  Gvozdec  nichts  anderes  als 
„(kleiner)  Hain*".  Cosmas  gebraucht  für  die  Hark  Meüsen  den  slavi- 
schen  Namen  Zrbia;  mehr  Grund  noch  mochte  er  haben,  ffir  Hain 
den  sorbischen  Ausdruck  Gvozdec  anzuwenden,  mit  dem  sich  f&r  den 
Slaven  vielleicht  noch  die  Erinnerung  an  die  fast  einzige  Bedeutung 
verknüpfte,  die  der  Ort  bis  dahin  gehabt  hatte:  als  Rultstätte  des 
wendischen  Götzen  Zutiber,  dessen  Dienst  noch  unter  Bischof  Hilde- 
ward von  Meüsen  (f  1028)  lebendig^  gewesen  war.  Dazu  kommt 
Folgendes.  Um  das  Schlois  zu  Hain  liefen  früher  tiefe  Wassergräben, 
zu  deren  Speisung  eine  1253  bereits  urkundlich  nachweisbare,  also 
sicher  weit  ältere,  g^rolsartige  Anlage  diente.  Sechs  Kilometer  ober- 
halb des  Schlosses  ist  und  war  schon  damals  die  Hauptmasse  des 
Röderwassers  von  ihrem  durch  eine  weite  Niederung  vorgpezeichneten 
natürlichen  Laufe  nach  rechts  abgelenkt  und  hinter  breitem  Damm 
an  den  nördlichen  Höhen  entlang  geführt.  Weder  die  Stadt,  die  in 
keinerlei  Beziehung  jurisdiktioneller  oder  sonstiger  Art  dazu  stand, 
noch  die  zwei  Mühlen,  die  an  diesem  ganzen  Tangen  Laufe  lagen, 
können  das  kostspielige  Werk  unternommen  haben.  Es  zielte  einzig 
auf  das  Schlois  ab:  nur  ein  fürstlicher  Bauherr  und  ein  groiser  Zweck, 
wie  der,  eine  Trutzfeste  gegen  Meüsen  zu  schaffen,  können  seine 
Existenz  erklären.  Da  nun  der  sonst  wohlunterrichtete  Chronist 
Mann  (1668)  das  Hainische  Schlois  als  ehemaligen  Sitz  eines  böhmi- 
schen Burgvogtes  kennt;  da  der  gelehrte  Hering  berichtet,  dais  am 
Schlois  und  au  den  Thoren  der  Stadt  das  böhmische  Wappen  an- 

febracht  gewesen  sei  nnd  dais  er  selbst  ein  solches  am  Naundorfer 
höre  noch  gesehen  habe:  so  zwingt  alles,  den  Ursprung  der  Hainer 
Befestigungen  eben  in  jene  böhmische  Epoche  zu  setzen,  und  alles 
spricht  für  den  Schuberthschen  Schluis:  das  Schlois  zu  Hain  ist  das 
1088  von  Wratislaw  erbaute  castrum  Gvozdec,  aus  dem  sich  bereits 
1123  das  oppidum  Gvozdec,  die  Stadt  Hain,  entwickelt  hatte. 

Ein  Wunsch  sei  hier  noch  ausgesprochen,  in  den  jeder  ein- 
stimmen wird,  der  sich  mit  Grolsenhainer  Geschichte  beschäftigen 
muik:  dals  das  schon  seit  Jahren  in  Aussicht  gestellte  Register  zur 
Schuberthschen  Chronik  —  besser  noch  zu  sämtlichen  Schuberthschen 
Schriften,  die  ja  doch  ein  zusammengehöriges  Ganzes  bilden  —  nicht 
mehr  lange  auf  sich  warten  lassen  möge.  Damit  würde  eine  Fund- 
grube für  die  Geschichte  der  ganzen  Landschaft  erst  gehörig  er- 
schlossen und  bequem  nutzbar  gemacht  sein. 

Meüsen.  P.  Markus. 

Digitized  by  VjOOQIC 


LitteratüT.  376 

Das  BatearcliiT  in  Borna  (bis  1600).  Von  Oberlehrer  Dr.  Adolf 
Wenok.  Wissenschaftliche  Beilage  zam  XXIV.  JahreBberieht  des 
städtischen  Realgymnasiums  zn  Borna.  Borna,  Druck  von  Bob. 
Noske.    1897.    43  BS.    4<^. 

Der  Zustand  unserer  sächsischen  .BtadtarchiTe,  der  noch  vor 
etwa  20  Jahren  im  greisen  und  ganzen  weni^  erfreulich  war,  hat 
sich  seitdem  erheblich  gebessert:  einerseits,  weil  das  Interesse  an  der 
Heimatsffeschichte  und  die  Einsicht,  dais  die  alten  Archivalien  doch 
Öfter,  als  man  Tielfach  annimmt,  noch  beute  von  praktischer  Be- 
deutung; sind,  sich  mehr  und  mehr  Bahn  gebrochen  haben,  dann  auch, 
weil  die  Staatsregierung  mit  Verständnis  iür  den  Schutz  und  die 
Erhaltung  der  durch  Kriege,  elementare  Ereignisse  und  fast  noch 
mehr  durch.^achlälkigkeit  arg  mitgenommenen  B^tsarchive  eingetreten 
ist.  Eine  Übersicht  über  den  gegenwärtigen  Zustand  des  städtischen 
Archivwesens  in  Sachsen,  die  wir  in  nicht  zu  ferner  Frist  an  dieser 
Stelle  zu  geben  gedenken,  wird  dies  beweisen.  Auch  das  Archiv  der 
Stadt  Borna,  das  freilich  nie  sehr  bedeutend  gewesen  und  zudem  -^ 
namentlich  im  15.  Jahrhundert  —  wohl  durch  kriegerische  Ereignisse 
schwer  geschädigt  worden  ist,  wird  gegenwärtig  einer  Neuordnung 
unterworfen.  Der  Verfasser  der  vorfiegenden  Arbeit  hat  sich  die 
Bearbeitung  der  älteren  Teile  desselben  zur  Aufgabe  gemacht  und 
diese  Aufgabe  in  ansprechender  Weise  gelöst.  Er  beginnt  mit  einer 
Einleitung  über  die  Entstehung  der  Stadt  und  ihre  Entwicklung 
während  des  Mittelalters;  wir  bemerken  dazu,  daüs  die  Tmchsesse  von 
Borna  ihren  Namen  lediglich  nach  dem  Dorfa  Borna  bei  Oschatz, 
nicht  nach  der  Stadt  fühlten.  Es  folgt  eine  eingehende  Beschreibung 
der  Copial-  und  Stadtbücher,  Privilegien  und  Statutensammlnngen 
sowie  der  Stadtrechnungen;  im  nächsten  Jaliresbericht  wird  sich  ein 
Abdruck  der  Originalurkunden  bis  1600  anschlieüsen.  Es  ist  freilich 
keine  vollständige  Sammlung  der  Quellen  zur  Geschichte  der  Stadt 
Borna,  die  uns  so  geboten  wird;  zu  einer  solchen  hätten,  wie  der 
Verfasser  selbst  richtig  bemerkt,  vor  allem  das  Hauptstaatsarchiv  in 
Dresden,  dann  auch  die  Stiftsarchive  zu  Naumburg  und  Merseburg 
benutzt  werden  müssen.  Dais  es  immerhin  ein  ziemlich  reiches 
Material  ist,  was  das  Hatsarchiv  bietet,  beweist  namentlich  die  an- 
sprechende Skizze  „Borna  im  15.  und  16.  Jahrhundert",  die  den 
greiseren  Teil  der  Arbeit  bildet.  Der  Verfasser  schildeit  die  Stadt 
und  ihre  Bewohner,  ihre  Vermftgensgeschichte  und  ihre  Verwaltung 
nach  allen  Richtungen  hin,  Marktwesen,  Gerichtsbarkeit  und  Rechts- 
pflege, Kirche  und  Schule,  die  Wohlfahrtseinrichtungen,  endlich  die 
landesherrlichen  Beamten,  die  in  der  Stadt  ihren  Sitz  hatten;  seine 
Aibeit  bedeutet  der  in  mancher  Hinsicht  recht  ungenügenden 
Bomaischen  Chronik  von  Rob.  Wolfram  gegenüber  einen  wesent- 
lichen Fortschritt,  wenn  Borna  auch  im  groDsen  und  ganzen  kein 
andeies  Bild  gewährt  als  andere  kleine  Städte  in  derselben  Zeit. 
Aus  der  Vergleichung  hätte  sich  dies  Bild  hier  und  da  ergänzen 
lassen,  so  z.  B.  hätte  der  Verfasser  sich  kaum  über  die  Wiederkehr 
der  Ratsnamen  in  der  Ratsliste  (S.  23)  gewundert,  wenn  er  die  Ge- 
schichte des  Rates  zu  Freiberg  (Cod.  dipl.  Sax.  reg.  II,  XIV)  oder 
zu  Chemnitz  (Mitteil,  des  Vereins  f.  Gesch.  v.  Chemnitz  II,  1879) 
zum  Vergleich  herangezogen  hätte.  Andrerseits  aber  hat  es  doch 
auch  seine  Vorzüge,  wenn  man  bei  derartigen  Arbeiten  sich  streng 
auf  die  betiefiende  Stadt  beschränkt.  S.  17  No.  2  ist  ohne  Zweifel 
orab  =•  ürhab  d.  h.  Streit,  Frevel,  zu  lesen. 

Dresden.  H.  Er  misch. 

uiyiLizeu  uy  -«.^j^^Ovlv^ 


376  Littoiator. 

Zu  BroeUam'  KonTenatioiiB-Lexikoii,  14.  Auflage,  deasen 
Fortschreiten  wir  an  dieser  Stelle  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
sächsische  Geschichte  Terfolgt  haben,  ist  kflrzlich  als  17.  Band  ein 
inhaltreiches  Snpplement  erschienen  (Leipzig,  Berlin  nnd  Wien, 
F.  A.  Brockhaas.  1897.  1040  SS.  S%  anf  das  wir  der  YoUständig- 
keit  wegen  hier  aufmerksam  machen  wollen,  obwohl  nns  beim  Dnrch- 
blättern  nur  wenig  Artikel  auffielen,  die  inhaltlich  hierher  gehören. 
Unter  «Sachsen*  nnd  den  Namen  Terschiedener  sächsischer  Städte, 
wie  Bautzen,  Chemnitz,  Dresden,  Freiberg,  Leipzig,  Zwickan  sind 
die  neueren  statistischen  Daten  (nach  den  £rgebmssen  der  Volks- 
zählung von  1895)  und  die  geschichtlichen  Ereignisse  der  letzten 
Jahre  sorgfältig  nachgetragen.  Zu  dem  Artikel  «Archiv*  (S.  75) 
mag  bemerkt  werden,  dau  auch  fOr  das  Hauptstaatsarchiv  zu 
Dresden  neuerdings  das  Jahr  1830  als  Normaljahr  angenommen 
worden  ist  H.  £. 


Übersicht 
Aber  nenerdiDgs  erschienene  Schriften  und  An&itze  zur 
sächsischen  Geschichte  nnd  Altertumskunde^). 


B,,  0.  Sächsische  Waffenthaten  im  Feldzuge  1814:  Kamerad. 
Jahig.  35  (1897).    No.  32.    S.  17f. 

Baumgärtel,  Herrn.  DerPönfall  der Oberlausitzer Sechsstädte:  Wissen- 
schaftl.  Beilage  der  Leipz.  Zeitung.   1897.  No.  49.   S.  198—195. 

Bergmann,  A.  Die  Geschichte  der  Kreuzkirche  zu  Dresden:  über 
Berg  und  Thal.    Jahrg.  20  (1897).    No.  9.  S.  406f. 

Beachomer,  Hans.  Das  sächsische  Amt  Freibeig  und  seine  Yer- 
waltunff  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts,  dargestellt  an  der 
Hand  der  Freibeiger  Münzmeisterpapiere  aus  den  Jahren  1445  bis 
1 459.  ( A.  u.  d.  T. :  Leipziger  Studien  aus  dem  Gebiet  der  (^schichte. 
Bd.  IV.  Heft  1.)  Leipzig,  Duncker  &  Humblot  1897.  VII, 
136  S8.    80. 

Beyer,  Carl.  Urkundenbuch  der  Stadt  Erfurt.  Zweiter  Theil.  Heraus- 
gegeben von  der  Historischen  Gommission  der  Provinz  Sachsen. 
Halle,  Hendel.    1897.     VII,  918  SS.   8«. 

Bienengräber,  Alfr,  Göhren.  Nach  einer  aus  dem  Jahre  1745 
stammenden ,  im  Meeraner  Pfarrarchiv  aufgefundenen  Handschrift 
des  Baccalanrens  Christoph  Schultz:  Schöubui^er  Tageblatt  und 
Waldenburger  Anzeiger.    1896.   No.  27.  Beil.  S.  1. 

Bischoff,  E.  i^.  Das  Lehrerkollegium  des  Nicolaigymnasiums  in 
Leipzig  1816—1896/97.  Biofipranh.-biblio^phische  Beiträge  zur 
Schulgeschichte :  Jahresbericht  des  Nicolaigymnasiums  zu  Leipzig. 
(Leipzig  1897.)    S.  1—76. 

V.  Boetticher.  Zur  älteren  Geschichte  der  Ortschaft  EbendOifel: 
Wöchentl.  Beilagen  zu  den  Bautzner  Nachrichten.   1897.  No.  18. 


*)  Vergl.  die  Übersicht  über  die  neueren  Erscheinungen  zur 
Geschichte  ThüriDgens  Ton  0.  Dobenecker,  in  der  Zeitschrift  des 
Vereins  für  ThtirJDg.  Gesch.  nnd  Altertumskunde.  Bd.  XVUI  (1897) 
S.  590—600. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratür.  377 

Br,    Zwei  unerschrockene  Bürger  Pirnas.    Begebenheiten  ans  der 

Zeit  der  Crellschen  Wirren  in  Sachsen  bez.  ans  dem  30  jährigen 

Kriege:  Über  Berg  und  Thal.  Jahrg.  20  (1897).  No.  8.  S.  395—399. 
Brause,  Alb,  Johann  Gottfried  StaUbaum.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 

der  Thomasschule  in  der  ersten  Hälfte  des   19.  Jahrhunderts. 

I.  Teil.     Beigabe  zum  Bericht  der  Thomasschule  zu  Leipzig 

1896/97.    Leipzig  1897.    40  SS.   4<>. 
v.  Bresciua,  Hans.   Ein  Dresdner  Kammermusikus  [Johann  Gottlieb 

Kotte,  geb.  29.  September  1797  zu  Rathmannsdorf] :  Dresdner 

Anzeiger.    1897.   No.  270.   S.  33f. 
Bruchmiuler^  W.    Der  Kobaltbergbau  und  die  Blaufarbenwerke  in 

Sachsen  bis  zum  Jahre  1653.    Crossen,  R.  Zeidler.    1897.   YIII, 

78  SS.    8«. 
Brück,  Robert.   Tschimhausen  und  das  erste  europäische  Porzellan: 

Sprechsaal.  Organ  der  Porzellan-,  Glas-  und  Thonwaaren-Industrie. 

Jahrg.  XXX  (1897).   No.  17.   S.  467f. 
Buchung,    Friede  sei  mit  Euch!    Ein  Ostergruis  der  lieben  Kirch- 
fahrt Dippoldiswalde  dargebracht  [mit  verschiedenen  ortsgeschichtl. 

Beiträgen].   Leipzig,  Druck  y.  Hallberg  &  Büchting.  1897.   4  BU., 

90  8S.   8* 
Burckhardt,  Ferd.   Das  evangelische  Kirchenlied  in  der  Oberlausitz : 

Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1897.    No.   62. 

S.  245-248. 
Burkhardt,  C.  Ä,  JET.    Die  Judenverfolgungen   im  KurfÜrstenthum 

Sachsen  vom  Jahre  1536  an :    Theologische  Studien  und  Kritiken. 

1897.    m.     S.  593-598. 

—  Beschreibung  der  geleitlichen  Annahme  eines  Fürsten  an  der 
Thüringisch -Hesslsdien  Landesgrenze  zu  Yacha  aus  dem  Jahre 
1680:  Zeitschrift  für  Kulturgeschichte.  Bd.  IV  (1897).  S.  275-279. 

Buschii,  Hermanniy  Pasiphili  Lipsica  (ed.  Joseph  Neff):   Lateinische 

Litteraturdenkmäler  des  XV.  und  XVI.  Jahrhunderts,  herausgeg. 

von  Max  Hermann.     12  (Berlin,  Weidmännische  Buchhandlung. 

1890).    S.  73—91. 
Corvey,  Joh.    Der  Schnaps  auf  dem  Lande.    Ein  sociales  Bild  aus 

sächsischen  Dörfern:    Leipziger  Tageblatt.    1897.   No.  248. 
Cronica  8.  Petri  Erfordensis  modema  a.  1072—1335  (mit  Oontin., 

Addit.  und  Appendices  I— VII)  ed.  0.  Holder -Egger:   Monamenta 

Germaniae  hfstorica.    Scriptorum  tom.  XXX,  1.  p.  335—489. 
Cronica  Reinhardsbrunnenais  a.  530—1338  und  Genealogia  principum 

Eeinhardsbrunnensis  ed.  0.  Holder -Egger:  ebenda  p.  490—658. 
D [ander] a,  W.    Fehde,  Vehme  und  Leipzig  [1438— 1463] :  Leipziger 

Tageblatt.    1897.   No.  261.   S.  3895. 
Deichmüller,  Joh.  Vict    Das  Gräberfeld  auf  dem  Knochenberge  bei 

Niederrödem,  Sachsen.    (A.  u.  d.  T.i  Mitteilungen  aus  dem  königl. 

mineralogisch -geologischen  u.  praehistorischen  Museum  in  Dresden. 

Heft  12.)    Cassel,  Th,  Fischer.     1897.    16  SS.    4»  mit  1  Fig. 

u.  7  Taff. 
Devrient,  Ernst    Noch  einmal  über  Wartburgsprüche  [Luther  als 

Verfasser  der  Gedenkverse  auf  Friedrich  den  Weisen  und  Johann 

den  Beständigen;  zu  N.  Arch.  f  S.  G.  XII,  74ff.]:  Preuisische 

Jahrbücher.    Bd.  88  (1897).    S.  347-350. 
Distel,  Th.  Aus  einem  Ballette  am  Dresdener  Hofe  (1672) :  Zeitschrift 

für  Kulturgeschichte.    Bd.  IV  (1896).    S.  116  f. 

—  Herzog  Georg  zu  Sachsen  über  die  Erziehung  seiner  Söhne: 
Zeitschrift  f.  d.  deutschen  Unterricht.  Jahrg.  XI  (1897).    S.  464, 


jigitized 


by  Google 


378  Litteratar. 

Egelkaaf,  O,  Archivalische  Beiträge  zar  Geschichte  des  schmal- 
kaldischen  filrieges:  Programm  des  Karls -Gjmnasioms  in  Stuttgart 

1896.  S.  1—56. 

Epstein,  Josef.  £ine  Rechnung  der  Meiisener  Fabrik  vom  Jahre  1762: 
Schlesiens  Vorzeit  in  Büd  nnd  Schrift.   Bd.  VU  (1897).   S.  193f. 

Erben,  Wilh.  Neuerwerbungen  des  Heeresmuseums  [zu  Wien;  be- 
handelt die  GieDserfamille  Hilliger,  besonders  die  Thätigkeit  des 
Martin  H.  als  Gieiser  des  Erzherzogs  Karl  in  Graz]:  Wiener 
Zeitxmg.   1897.   Nr.  63. 

Flathe,  Th,  Afranisches  Ecce  1896.  Heilsen,  Niederlage  des  Vereins 
ehemaliger  Fürstenschüler.   1897.  3  BIL,  69  SS.  8«. 

V.  Franke.  0.  Die  Vitzthumschen  H&ndel:  Wartburg  -  Herold. 
Jahrg.  I.  Bd.  2  (1896/97).    8.  127  f.  145-148.  165—168.  185-188. 

Fraustadt.  Blicke  in  die  Vorzeit  Dahlens  (Schluls):  Glück  auf! 
Organ  des  Erzgebirgsvereins.  Jahrg.  17  (1897).  S.  37—42. 
63-61. 

Freytag,  E,  B,  Der  Leumund  des  sächsischen  Heeres.  Ein  Er- 
innerungsblatt zum  60  jähr.  Hilitärdienstjubiläums  8r.  KgL  Hoheit 
des  Feldmarschall  Prinzen  Georg :  Vogtland.  Anzeiger.  1896.  No.  89. 

—  Bücherknndliches  über  die  sächsische  Militärgeschichte:  Kamerad. 
Jahrg.  35  (1897).  No.  a  S.  17 f.  No.  9.  S.  18-20.  No.  12.  S.  18-20. 
No.  16.  S.  18f. 

—  Waffenthaten  sächsischer  Krieger:  ebenda  No.  22.  S.  21  No.  23. 
S.  6f.    No.  24.  8.  4-6. 

V,  Frimmel,  Th,  Zwei  Werke  des  Malers  Donath  in  Wien:  Dresdner 
Anzeiger.    1897.    No.  133.    S.  23. 

Fritz  sehe,  R.  Vor  350  Jahren,  der  schmalkaldische  Krieg  im  Erz- 
gebirge :  Glückauf!  Organ  des  Erzgebirgsvereins.  Jahrg.  17  (1897). 
S.  42—45. 

Fürsen,  Otto.  Geschichte  des  kursächsischen  Salzwesens  bis  1586. 
Erster  Theil.   Inaug.- Dissertation.   Leipzig,  Duncker  &  Humblot 

1897.  VII,  33  SS.    8« 

Oeffcken,  Eeinr.  Zur  Geschichte  der  Leipziger  Stiftungen:  Leipziger 

Tageblatt    1897.   No.  336.    S.  4959  f. 
Goetz,  Ferd.    Dr.  Carl  Erdmann  Heine  [in  Leipzig],  sein  Leben  nnd 

Schaffen  [f  1888]:  Leipziger  Tageblatt.    1897.  No.  194  8.  2883  £ 

(vergl.  No.  199,  1.  BeU.). 
Große  y  Karl.    Geschichte  der  Stadt  Leipzig  von  der  ältesten  bis 

auf  die  neueste  Zeit    (Neudruck  der  Ausgabe  vom  Jahre  1842.) 

Mit  80  Abbildungen  und  Plänen  nach  alten  und  seltenen  Stichen. 

Lief.  1—10.  Leipzig,  Zanjgenberg  &  Himly.   1897.    S.  1—480.   8«. 
Grüner,  H.    Aus  Faikensteins  kirchenmusikalischer  und  schulischer 

Vergangenheit:    Unser  Vogtland.    Bd.  IV.   S.  93— 96.     134—143. 
Gurlitt,  Cornel.  Die  Kunst  unter  Friedrich  dem  Weisen.  (A.  n.  d.  T.i 

Archivalisohe  Forschungen.    Heft  II.)   Dresden,  Gilbers'sche  KgL 

Hof-Veriagsbuchhandlung  (J.  Bleyl).    1897.   II,  100  SS.    8». 

—  Über  die  Geschichte  des  Meiisner  Doms:  Neues  Sachs.  Kirchen- 
blatt   Jahrg.  IV  (1897).    Sp.  253. 

H,    Die  Tbeilnahme  der  Sachsen  am  Feldznge  1812:  Wissenschaft! 

Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1897.    No.  78.    S.  309—312. 
(Handxvei'k,  B.)    Festschrift  zur  Feier  des  5()iähr.  Bestehens  des 

Turnvereins  zu  Grimma.    Grimma  1897.    4  BIL,  40  SB.    8« 
n[äntz sehet],    E.     Unsere  Kirche.     Ans  Kirchenrechnungen   nnd 

anderen  Quellen   zusammengestellt:   Kirchliche  Nachrichten  aus 

der  Parochie  Neustadt     1896.     fS.  8—16.] 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  379 

Haschet  Paul.  Aus  alter  Zeit.  Was  unser  Tuttendorfer  Klingel- 
beutel aus  dem  vorigen  Jahrhundert  zu  erzählen  weiis:  Nach- 
richten der  Kirchfahrt  Tuttendorf  mit  Halsbrücke,  Loisuitz  und 
Löfenitz  vom  Jahre  1895.    S.  18—21. 

—  Aus  früheren  Jahren.  Das  Halsbrücker  Amalgamirwerk  und 
seine  Gasanstalt:  ebenda;  vom  Jahre  1896.    S.  19—22. 

Selbig,  Jtdius.  Eegesten  zur  Geschichte  des  Lehensadels  der  Herr- 
schaften Friedland  und  Seidenberg:  Neues  Lausitz.  Magazin. 
Bd.  73  (1897).    S.  41-124 

Herrmann  j  L.  Die  Ausbeutung  der  mineralischen  Schätze  in  der 
Umgebung  von  Ölisnitz:  Unser  Vogtland.  Bd.  III  (1897).  S.  482 
bis  490. 

Heß,  H.  Eine  Reiserechnung  aus  dem  Jahre  1547  [über  eine  Reise 
Kurfürst  Johann  Friedrichs  des  Grolsflitttigen  aus  Gotha  nach 
Düsseldorf] :  Zeitschrift  des  Vereins  für  Thüring.  Geschichte  und 
Altertumskunde.    Bd.  XVIII  (1897).    S.  511—544. 

Heye,  Karl.  Die  historische  Entwicklung  der  Landwirtschaft  auf 
Rittergut  Trebsen  seit  Mitte  des  18.  Jahrhunderts.  Fhilos  Inaug.- 
Dissert.    Halle  a./S.    1896.    77  SS.    8». 

Frhr.  v.  Hodenberg,  G.  Das  Königlich  Sächsische  1.  (Leib-)Grenadier- 
Regiment  No.  100  in  seinen  hervorstechenden  Erlebnissen  und 
Thaten.  Auf  Befehl  und  für  das  Regiment  bearbeitet.  3.  Auflage, 
mit  Zusätzen  und  Ergänzungen  versehen  von  H.  v.  Gehe.  Dresden, 
Druck  von  C.  Heinrich.     1897.    2  BU.,  112  SS.    8». 

Hofmann,  Beinhold.  Rückblick  auf  die  Geschichte  der  Stadt  Glauchau 
und  ihrer  gewerblichen  Entwickelung:  Festschrift  zum  50 jähr. 
Jubiläum  des  Gewerbevereins  zu  Glauchau.    (1897.)    S.  79—127. 

Hofmann^  Theodor.  Das  ländliche  Schulwesen  Kursachsens  am  Aus- 
gange des  16.  Jahrhunderts:  Sachs.  Schulzeitung.  1897.  No.  17  f. 
S.  229-231.    237—241. 

Jecht,  R.  Codex  diplomaticus  Lusatiae  superioris  II  enthaltend  Ur- 
kunden des  Oberlausitzer  Hussitenkrieges  und  der  gleichzeitigen 
die  Sechslande  angehenden  Fehden.  Im  Auftrage  der  Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften  gesammelt  und 
herausgegeben.  Heft  2  umfassend  die  Jahre  1424—1426.  Görlitz, 
H.  Tzschaschel  (Komm.).    S.  179-350.    8^. 

Johnson,  Ed.  Geschichtliches  über  Burgstein  im  Vogtland  und  seine 
Umgebung.  Plauen  i./V.,  Druck  von  Moritz  Wieprecht.  1897, 
31  SS.    80. 

Judeich,  Bruno.  Die  Wahrzeichen  Dresdens:  Wissenschaftl.  Beilage 
der  Leipziger  Zeitung.    1897.    No.  47.    8. 185—187. 

—  Der  gelehrte  Bauer  von  Cossebaude:  ebenda.  No.  94.  S.  374 
bis  376. 

Kade^  0.  Die  Organistenfamilie  Mors  im  XVI.  Jahrhundert,  nach 
Aktenstücken    der  Geh.  Haupt -Staatsarchive   zu  Dresden   und 

^  Schwerin :  Monatshefte  für  Musik-Geschichte.  Jahrg.  XXIX  (1897). 
S.  43-45. 

Kaemmel,  Otto.  Die  Organisation  des  höheren  Unterrichts  im  König- 
reich Sachsen:  A.  Baumeisters  Handbuch  der  Erziehungs-  und 
Unterrichtslehre  für  höhere  Schulen.  Bd.  I.  Abth.  2.  (München 
1897.)    S.  117— 136. 

—  Christian  Weise.  Ein  sächsischer  Gymnasialrektor  aus  der  Reform- 
zeit des  17.  Jahrhunderts.  Der  XLIV.  Versammlung  deutscher 
Philologen  nnd  Schulmänner  zu  Dresden  gewidmet  von  den  höheren 
Schulen  Sachsens.  Leipzig,  B.  G.  Teubner.    1897.   IV,  85  SS.  S^ 


jigitized 


by  Google 


380  Litteratar. 

EfäBtnerJf  E.    Bargen  and  Schlosser  im  Moldenthal:  Schönboiger 

Tageblatt    1897.    No.  140.    1.  £eUa«:e. 
K--^,    Heinrich  Laabe*8  Leipziger  Anfängen  Leipziger  Tageblatt 

1897.   No.  479.  492.    8.  6864.  70611 
Knothe,  Herrn.  Die  ältesten  Ortsherrschaften  Ton  Hirschfelde:  Neaes 

Lausitz.  Magazin.    Bd.  73  (1897).    S.  28-40. 
(v.  KöckritßJ  Zar  Geschichte  des  Geschlechts  von  Köckritz:  Deatscher 

Herold.    Jahiy.  XXVIII  (1897).    8.106-109. 
König,  Bruno  ifmil,  and  Egb,  VoUhom.    Der  s&chsischen  Armee 

and  der  Sachsen  Theü nähme  am  dentsch -französischen  Kriege 

der  Jahre  1870/71.    Leipzig,  Th.  Weber.    1897.   VI,  670  SS.   8». 

Mit  2  Bildnissen,  2  Ansichten  und  1  Karte. 
Korscheit,  G.    Geschichte  der  Ortsherrschaften  von  Hainewalde  mit 

Antheilen  von  Ober-  and  Niederoderwitz  and  der  Herrschaften  von 

Spitzkunnersdorf  (seit  vorigem  Jahrhundert  Kyaw'sches  Majorat): 

Neues  Lausitz.  Magazin     Bd.  73  (1897).    Heft  1.    S.  1—27. 

—  £ine  Episode  Zittaus  aus  der  Zeit  des  zweiten  schlesischen  Kri^es: 
Gebirgsfreund.    IX  (1897).    S.  62  f. 

Kröber,  F.  E.  Beitrage  zur  Chronik  von  Oberpfannenstiel.  Walden- 
burg,  E.  Kästner.     1897.    46  S8.    8«. 

—  Sächsische  Militärlasten  in  früheren  Jahrhunderten:  Kamerad. 
Jahrg.  25  (1897).    No.  25.    S.  17  f. 

—  Drei  sächsische  Soldaten-Abschiede  aus  den  Jahren  1736,  1740, 
1743:  ebenda  No.  29.    S.  17. 

Krohn,  Franz.  Das  Hungertuch  im  städtischen  Moseum  in  Zittau: 
Gebirgsfreund.    IX  (1897).    8. 89-91. 

Kiihnel,  F.  Die  slavischen  Orts-  und  Flurnamen  der  Oberlausitz 
(Schluls):   Neues  Lausitz.  Magazin.    Bd.  73  (1897).    S.  125—179. 

/Laube,  Ä.  E.J  Zur  Geschichte  der  Strumpfwirkerei  in  Oberlnng- 
witz:  Kirchenchronik  von  Oberlungwitz.    1896.    S.  7— 11. 

Laue^  M.  Sachsen  und  Thüringen:  Jahresberichte  der  Geschichts- 
wissenschaft, im  Auftrage  der  Historischen  Gesellschaft  zu  Berlin 
herausgegeben  von  E.  Bemer.  Jahrg.  XVIII.  1895  (Berlin, 
Gärtner.    1897).    IL    S.  258-286. 

Lehmann^  Oscar,  Die  Bastei  in  der  sächsischen  Schweiz.  Fest- 
schrift zur  hundertjährigen  Jubelfeier  ihres  Eintritts  in  die  Ge- 
schichte am  29.  Mai  1897.  Herausgegeben  von  Richard  Lenkroth. 
Mit  Abbildungen  nach  Kadierungen  von  Ludwig  Richter  und 
Zeichnungen  von  Ludwig  Friedrich  und  Oskar  Seyfiert  Dresden, 
Alex.  Köhler  (Komm.).    1897.    V,  88  SS.    8«. 

Le  Mafig,  A.  R.  Moritz  von  Sachsen  und  die  Schlacht  bei  Mühlberg: 
Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1897.  No.  4S. 
8.  189-192. 

Liebe,  Georg.  Requisitionen  aus  dem  Zeughaus  auf  S.  Morizborg 
1547  [auf  Befehl  des  Kurf.  Moritz]:  Neue  Mittheilungen  a.  d. 
Gebiet  historisch-antiquar.  Forschungen.  Bd.  XIX.  Heft  3  (1897), 
S.  457—464. 

Lilie,  Moritz.  Zur  Geschichte  des  Schlosses  Pleüsenburg  bei  Leipzig: 
Kamerad.    Jahrg.  35  (1897).    No.  22.    8.  3  f.    No.  23.    S.  6f. 

—  Fürst  Blücher  und  die  sächsische  Garde:  ebenda  No.  27.   S.  2—6. 

—  Die  Schützengilden  in  Sachsen  und  die  Dresdner  Vogelwiese: 
ebenda  No.  31.    S.  3  f. 

Limjlce,  A.  Hohnstein  in  der  Sächsischen  Schweiz  und  die  neu- 
eröffnete Bahnlinie  Schandau— Hohnstein:  Leipziger  Tageblatt 
1897.    No.  414.  427.    8.  5963.  6125f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  381 

Lippert,  Woldemar.  LaBourgogne  etla  Saxe  1451—1454.  Noavelles 
recherches  et  documents  snr  nn  projet  de  manage  dn  comte  de 
Charollais  et  snr  la  question  Luxembonrgeoise:  H^moires  de  la 
Sociöt^  Eduenne.    Tom.  XXV  (Antun  1897).    p.  1—44. 

Löscher,  Herrn,  Festbericht  über  die  Vereinsjahre  1836—1896  des 
Franenvereins  zn  Zwönitz  erstattet  nnd  den  Mitgliedern  gewidmet 
zur  Feier  des  sechzigjährigen  Stiftungsfestes  am  8.  November  1896. 
Zwönitz.    1896.    9  SS.    8<>. 

—  Blicke  in  die  Zeiten  des  Übertrittes  August  des  Starken  zur 
römischen  Kirche:  Neues  Bachs.  Kirchenblatt.  Jahrg.  IV  (1897). 
Sp.  339—844. 

—  Kückblicke  in  das  kirchliche  Leben  unserer  Väter.  III.  Werk- 
thftüge  Hilfe  sächsischer  Geistlicher  in  der  Hungersnot  von  1771 
und  1772:  ebenda  Sp.  371—376.  389-394. 

Loubier,  Jean.  Ein  venezianisches  Modelbuch  vom  Jahre  1559  in 
einem  kursächsischen  Einbände:  Zeitschrift  für  Bücherfreunde. 
Jah^.  1  (1897).    8.  85—91. 

(Lungwitz,  H.)  Beiträge  zur  Geschichte  des  Erzgebirges.  Tannen- 
berg: Annaberger  Wochenblatt    1897.    No.  134.    1.  Beilage. 

Manitiu8,  G.  Aus  alter  Zeit:  Kirchliche  Nachrichten  aus  der  Ge- 
meinde Pausitz  b.  Trebsen.  1895.  S.  2  f.  1896.  S.  2-6.  1897. 
S.  5-17. 

FVhr.  V.  Mansberg,  Bich.  Posterstein  und  die  Pfluge:  Wissenschaftl. 
BeiL  der  Leipz.  Zeitung.  1897.  No.  102.  106.  109.  S.  405—407. 
421—424.   433-436. 

Moser,  Otto,  Ein  letzter  Besuch  der  PIeüsenburg:  Leipziger  Tage- 
blatt   1897.    No.  241.    S.  3699. 

—  Zur  Leipziger  Häuser-Chronik:  ebenda  No.  303. 319.  S.  4511.  4723. 

—  Kaiserliche  Bestätigungs- Urkunde  der  Leipziger  Messen :  ebenda 
No.  364    S.  5344. 

—  Zur  Feier  des  Kaiserlichen  Mefeprivilegiums :  ebenda  No.  426. 
S.  6113. 

—  Die  Urkunde  über  das  erste  kaiserliche  Privileg  über  Leipzigs 
Messen:  ebenda  No.  433.   S.  6208. 

—  Schlols  Ghmndstein  und  die  Einsie^el:  ebenda  No.  455.  S.  6525  f. 
Müller,  Hans.   Augusts  des  Starken  Übertritt  zur  römischen  Barche. 

(A.  u.  d.  T.:  Flugschriften  des  Evangelischen  Bundes.  134/5.) 
Leipzig.  K.  Braun.    1897.    56  SS.    8<>. 

Nagel,  wllibald.  Miscellanea  [über  den  Pimaer  ßtadtmusikus  Georg 
Schalle,  den  Dresdner  Stadtmusikus  Gottfr.  Heyne] :  Monatshefte 
für  Musikgeschichte.    Jahrg.  XXIX  (1897).    S.  69—78. 

Neubauer.  Briefe  aus  dem  Stadtarchiv  zu  Zerbst  [u.  a.  von  den 
Kurfürsten  von  Sachsen  und  von  sächsischen  Städten  aus  dem 
XV.  Jahrhundert]:  Neue  Mittheilungen  a.  d.  Gebiet  historisch- 
antiquarischer  Forschungen.  Bd.  XIX.  Heft  3  (1897).  S.  397— 399. 

Oehtne,  Fritz,  Handbuch  über  ältere  und  neuere  Orgelwerke  im 
Königreich  Sachsen.  III.  Zugleich  Ergänzungsb^^nd  für  die 
bereits  erschienenen  beiden  Theile.  Nach  eigener  Überzeugung 
yerfalst  Chemnitz,  Druck  von  Carl  Mittag.  (Selbstverlag  des 
Verfassers.)    1897.    2  BIL,  304  SS.    8«. 

V.  Oppell,  Die  Urkunde  vom  16.  Mai  1404  aus  dem  Kloster  Marien- 
tnal  in  der  Oberlausitz  mit  dem  ältesten  Siegel  der  Familie  von 
Oppell:  Deutscher  Herold.   Jahrg.  XXVIII  (1897).    S.  110—112. 

Oppermann,  Otto.  Das  sächsische  Amt  Wittenberg  im  Anfang  des 
16.  Jahrhunderts,  dargestellt  auf  Grand  des  Erbbnches  vom  Jahre 


y  Google 


382  Litteratur. 

1518.  (A.  n.  d.  T.:  Leipziger  Stadien  ans  dem  Gebiet  der  Ge- 
schichte. Bd.  lY.  Heft  2.)  Leipzig,  Doncker  &  Homblot  1897. 
4  BU.,  120  SB.    8». 

P.  Aus  dem  Wechselburger  Pfarrarchiv:  Rochlitzer  DiOcesan-Bote. 
VI  (1897).    No.  2.    S.  8. 

Paul,  Hugo,  Die  PIeÜBenbnrg  in  Leipzig  Ton  ihrem  Entstehen  bis 
znr  Gegenwart.  Mit  8  Ansichten  aus  vier  Jahrhunderten.  Leipzig, 
Zangenberg  &  Himly.    1897.    79  SS.    8^ 

Peter,  Hennann.  Ans  der  Geschichte  des  Meüsner  Doms:  Wissen- 
schafti.  Beilage  der  Leipz.  Zeitnng.    1897.    No.  63.    S.  249-251. 

Petzet,  Christian.  Vogtländische  Erinneningen  an  1848:  Unser 
Vogtland.    IV  (1897).    S.  49-B4. 

Pfau.  Verschiedenes  ans  der  Kochlitzer  Geschichte  im  17.  Jahr- 
hundert: Vereinigtes  Wochenblatt  für  Rochütz  u.  s.  w.  1897. 
No.  75.  79.  96. 

(Poppe,  AfaxJ  Otto  Ruppius:  Glauchauer  Tageblatt  und  Anzeiger. 
1897.    No.  86.    Beilage. 

Posse,  O.  Die  Wettiner.  Genealogie  des  Gesanmithauses  Wettin 
Emestinischer  und  Albertinis^her  Linie  mit  Einschlols  der  re- 
gierenden Hänser  von  Groisbritannien,  Belgien,  Portugal  nnd 
Bulgarien  im  Auftrage  des  Gesammthanses  herausgegeben.  Leipzig 
und  Berlin,  Giesecke  &  Dement.    1897.    XIII,  135  SS.    4«. 

Poten^  B.  Geschichte  des  Militär -Ensiehungs-  und  Bildungswesens 
im  Königreich  Sachsen:  B.  Poten's  Gesch.  d.  Mil.-£rz.  u.  Sildongs- 
Wesens  in  den  Ländern  deutscher  Zunge.  Bd.  V  (Berlin,  A.  Hof- 
mann &  Co.    1897).    S.  1-232. 

(Rebmann,  A.  G,  F.)  Der  Leipziger  Student  vor  hundert  Jahren. 
Neudruck  aus  den  Wanderungen  und  Krenzzügen  durch  einen 
Teil  Deutschlands  von  Anseimus  Rabiosus  dem  Jüngern.  (A  n. 
d.  T.:  Leipziger  Neudrucke.  Herausgegeben  von  G.  Wustmann. 
1.  ßändchen.)    Leipzig,  J.  0.  Hinrichs.    18^7.    112  SS.    8» 

Bichter,  D.  Slavische  Ortsnamen  Sachsens:  Über  Berg  und  Thal 
Jahrg  20  (1897).    S.  353.  361  f. 

Bichter,  Karl.  Die  Gründung  der  Steinmetz-Innung  zu  Chemnitz: 
Festschrift  zum  100jährigen  Jubiläum  der  Innung.  Chemnitz, 
Druck  von  J.  C.  F.  Pickenhahn  u.  Sohn.    [1897.]    46  SS.    8®. 

Biedel,  L.  Karoline  Nenberins  Schicksale ,  Bedeutung  und  Ende: 
Unser  Vogtland.    IV  (1897).    S.  54-68. 

Bosenmüller,  Max.  Johann  Ulrich  von  König.  Ein  Beitrag  zur 
Litteraturgeschichte  des  18.  Jahrhunderts,  ijeipz.  Inaug.-Disaert 
Leipzig-Reudnitz,  Druck  von  A.  Hoffmann.    1896.     175  SS.    8«. 

S.,  M.  Die  Anwesenheit  Philipp  Melanchthons  in  Bautzen:  Gebirgs- 
freund.    IX  (1897).    ß.  50-62. 

Sachse,  Bichard.  Das  Tagebuch  des  Rektors  Jakob  Thomasius. 
Abhandlunti:  zu  dem  Jahresbericht  des  Thomasgymnasiums  üi 
Leipzig  1895/96.    Leipzig  1896.    36  Sß.    40. 

Sa.ro.  Die  Kämpfe  der  107  er  um  feindliche  Mitrailleusen  beiSedan 
Leipziger  Tageblatt.    1897.    No.  440.    S.  6299. 

[Scheffel,  Hugo.]  Geschichte  der  Pleilsenbnrg:  Leipziger  Tageblatt 
lHi)7.  No.  159.  172.  185.  194.  197.  198.  209.  S.  2345 f.  2ö53f. 
2755  f.  2H87.  2935  f.  2945  f.  3120. 

Sehen  ff Icr,  H.  J.  Die  evangelisch-lutherische  Landessynode  im  König- 
reicli  Sachsen  in  ihrem  ersten  Viertel- Jahrhundert  1871  bis  1896. 
Jnbiläumsic'hrift.  Dresden,  J.  Reichel  (Komm.).  1893  VII, 
338  SS.    40. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  383 

Schlegel,  B.  Das  letzte  Pestjahr  im  Erzgebirge:  Glück  auf!  Organ 
des  Erzgebirgsvereins.    Jahrg.  17  (1897).    S.  78-80. 

Sch[fni]dt,  A.  Geschichte  des  GewerbeTereins  zu  Glanchan:  Fest- 
schrift zum  50jähr.  Jubiläum  des  Gewerbevereins  zu  Glanchan 
(1897).    S.  1— 27. 

Schmidt,  Ludw,  Die  Fortsetzung  der  Annales  Veterocellenses  in  der 
Dresdner  Handschrift  R.  94:  Zeitschrift  für  Thüringische  Geschichte 
und  Altertumskunde.    Bd.  XVIII  (1897).    S.  462-486. 

—  Beiträge  zur  Geschichte  der  wissenschaftlichen  Studien  in  säch- 
sischen Klöstern.  I.  Altzelle.  Der  XLIV.  Versammlung  deutscher 
Philologen  und  Schulmänner  aus  Anlals  der  Begründung  einer 
Ahteilung  für  Bibliothekswissenschaft  dargebracht  von  der  Königl. 
öffentlichen  Bibliothek  zu  Dresden.  Dresden,  W.  Baensch.  1897. 
93  SS.    8« 

Schmidt,  Max.  Zur  Geschichte  der  Besiedelung  des  sächsischen 
Vogtlandes.  Beilage  zum  VIL  Jahresbericht  der  städtischen 
Realschule  zu  Dresden -Johannstadt  Dresden,  Druck  von  B.  G. 
Teubner.    1897.    62  SS.    4». 

Schubart,  F.  W,  Eine  enträtselte  Glockeninschrift  [zu  Tuttendorf] : 
Christliches  Kunstblatt    Jahrg.  39  (1897).    S.  68—64. 

Schubert,  W,  Unsere  Landesmutter.  Ein  Lebensbild  Ihrer  Mtgestät 
der  Königin  Carola  von  Sachsen.  Mit  dem  neuesten  Bildnisse  der 
Königin.  Leipzig,  Alfred  Hahn  (Otto  Klemm).  1897.  VI, 
62  SS.    80. 

Schurig,  Eugen,  Prinz  Georg,  Herzog  zu  Sachsen,  Generalfeld- 
marschall und  kommandirender  General  des  Königl.  Bächsischen 
(XII.)  Armeekorps.  1832—1897.  Ein  militärisches  Lebensbild. 
Dresden,  Expedit  des  Kamerad.    1897.    96  SS.    S^. 

—  Sachsens  G^nerade  der  Gegenwart.  Biographische  Skizzen.  Heft  1 
und  2.  Dresden,  Expedition  des  Kamerad.  1895  und  1897. 
140  und  84  S8.    8«. 

—  Die  KönigL  Sächsischen  Orden  und  Ehrenzeichen:  Kamerad. 
Jahrg.  34  (1896).  No.  27.  S.  18—20.  No.  28.  S.  17  f.  No.  29. 
S.  17£:    No.3L    S.  17— 19. 

—  Russenbesuche  in  Dresden:  ebenda  No.  43.  S.  17  f.  No.  44. 
S.  18  f. 

—  Die  Bart-  und  Haartracht  in  der  sächsischen  Armee:  ebenda 
Jahrg.  35  (1897).    No.  6.    8.  2  f.    No.  6.    S.  2—4. 

—  Geschichte  des  sächs.  ünteroffizierkorps :  ebenda  No.  9.  S.  3 — 5. 
No.  16.  S.  4f.  No.  29.  ß.  3-5.  No.  30.  S.  3— 5.  No.  3L  S.  5f. 
No.  32.    S.  5  f. 

—  Die  Kokarden  in  der  sächsischen  Armee:  ebenda  No.  14.    S.  4  f. 

—  Die  Feldwebel  in  der  sächsischen  Armee:   Unteroffizierzeitung. 

1896,  No.  44  f. 

SoJhrig,  Mariin.  Schwere  Zeiten  in  Langenhessens  Vergangenheit: 
Bericht  aus  der  Kirchfahrt  Langenhessen  auf  1896.    S.  8—12. 

Sommeifeldty  Gustav.  Anton  Friedrich  Köni§  junior,  Medailleur  der 
Königlichen  Münze  zu  Berlin,  seit  1824  in  Dresden:  Schlesiens 
Vorzeit  in  Büd  und  Schrift    Bd.  VH  (1897).    S.  135-137. 

Stoerl.  Zur  Geschichte  und  Verfassung  des  gewerblichen  und  kauf- 
männischen ünterrichtswesens  in  Leipzig:  Leipziger  Tageblatt 

1897.  No.  268.  286.  297.     S.  3993  f.  4257  f.  4417  f. 

V.  d.  Trenck,  C.  R.  Pastor  Müller.  Ein  Lebensbild  aus  dem  Ende 
des  vorigen  und  Anfang  dieses  Jahrhunderts,  nach  seinen  eigen- 
händigen Aufzeichnungen,  nebst  kirchlichen  Nachrichten  aus  der 

u,y,uzeuuy  Google 


384  Litteratar. 

Parochie  Nenkirch  mit  Ringenhain  ans  dem  Jahre  1896.    [Not- 
kirch.     1897.]    23  SS.    8«. 
JJhle,  P.    Ein  Wettdner  —  der  Held  der  Kiffhftasersage :  Wissen- 
Bchaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitong.    1897.    No.  84.    S.  333 
bis  335. 

—  Die  PolizeiTerwaltnng  im  mittelalterlichen  Chemnitz:  Yerwaltongs- 
bericht  der  Fabrik-  nnd  Handelsstadt  Chemnitz  auf  das  Jahr  1896. 
S.  216—223. 

—  Die  Chemnitzer  Eleiderordnnngen:  ebenda  S.  223—321. 

VogeL  Ländliche  Ansiedelungen  der  Niederländer  nnd  anderer 
dentscher  Stämme  in  Nord-  nnd  Mitteldeutschland  während  des 
12.  nnd  13.  Jahrhunderts:  Jahresbericht  des  Königl.  Realgymnasiums 
in  Döbeln.    1897.    S.  I— XXXVni. 

Voigt,  0.  Chronik  der  Umgebung  des  Geising.  Heft  1.  Die 
Schfitzengesellschaften  zu  Altenberg,  Bärenstein,  Franenstein, 
Geising,  Glashütte,  Lauenstein  und  Liebstadt,  ihre  Grflndnng,  ihr 
Werth  ftir  die  betr.  Städte  und  ihre  Stellung  zum  Staate.  Fest- 
schrift zum  400  jähr.  Jubiläum  der  Schützengesellschaft  zu  Geising. 
Nach  Acten  des  KönigL  Hauptstaatsarchivs  zu  Dresden  und  der 
Archive  der  betr.  Schützengesellschaften.  Geising  (Selbstverlag 
des  Verfassers).    1897.    1  BL,  18  SS.   8«. 

[Voigt,  Osw.l  Städtebilder  aus  Sachsen.  I.  Zittau.  11.  Freiberg, 
fix.  Plauen  i.V.:  Leipziger  Tageblatt.  1897.  No.  222.  236.  310. 
323.  463.  466.  479.  S.  3325  f.  3515  f.  4603  f.  4783  f.  64891  6672. 
6863  f. 

Tille,  Armin,  Das  kursächsische  Bücherprivileg:  Wissenschaftliche 
Beilage  der  Leipziger  Zeitung.    1897.   No.  112.  S.  445—447. 

Vollbomy  Egh.  s.  König. 

Waniek,  Gustav.  Gottsched  und  die  deutsche  Litteratur  seiner  Zeit 
Leipzig,  Breitkopf  und  Härtel.    1897.    XII,  698  SS.  8« 

WfeinholaJ,  E,  Chemnitz  vor  350  Jahren  im  Schmalkaldisch^ 
Kriege:    Chemnitzer  Tageblatt  nnd  Anzeiger.    1897.    No.  123. 

4.  Beü. 

~  Beitrag   zur    Geschichte    des    Chemnitzer    Postwesens:    ebenda 

No.  156. 
Wenck,  Adolf.    Das  Ratsarchiv  zu  Borna  (bis  1600):   Wissenschaft!. 

Beilage  zum  Jahresbericht  des  städtischen  Realgymnasiums  zu 

Borna.    Borna  1897.    43  SS.   4». 
Wunder,  Herrn,    Die  Ecce  der  Fürsten-  und  Landesschule  Grimma 

in  den  Jahren   1894  und   1895.    XVI.  Heft  des  Grimmaischen 

Ecce.  Meii^en,  Niederlage  des  Vereins  ehemaliger  Fürstenschüler. 

1897.     VI,  72  und  32  SS.    8». 

—  Grimmaisches  Ecce  189«.  17.  Heft  Ebenda  1896.  Vm, 
63  SS.    8». 

Z.,  P.  Die  wüste  Mark  Kolmen  und  der  gemeine  Tisch  der  Universität 
Leipzig,  ein  Beitrag  zur  WirthschflSt^eschichte  der  Universität 
aus  dem  16.  Jahrhundert:    Leipziger  Tageblatt   1897.   No.  401. 

5.  5801  f. 

Aus  alten  Akten  [Schreiben  betr.  die  aus  dem  Kirchenärar  einem 
Pfarrer  ßfewährte  Zulage  1785-1787]:  Sachs.  Kirchen-  und  Schul- 
blatt.   1B97.    No.  32.    Si).  369— 374. 

Der  Feldziig  der  Sachsen  in  Griechenland  [1684 — 16871:  Kamerad. 
Jahrg.  35  (1897).    No.  25.    S.  4-6.    No.  26.    S.  4—6. 

Die  alten  £idbibeln  des  Leipziger  Rates:  Der  Hausvater.  Jahrg.  VI 
(1897).     8.181—183. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Litteratur.  385 

Die  Wettiner  und  das  Waidwerk:  Kamerad.  Jahrg.  35  (1897). 
No.  8.     S.  5f. 

Die  Zerstörung  der  Kreuzkirche  zu  Dresden  im  siebenjährigen  Kriege: 
ebenda  No.  17.    S.  5  f. 

Ein  Stück  [Leipziger]  Studentenleben  aus  dem  Anfani?  des  17.  Jahr- 
hunderts: Wissenschaftl.  Beilage  der  Leipziger  Zeitung.  1897. 
No.  50.     S.  197—199. 

Geschichte  -des  Turnvereins  Schneeberg.  1847—1897.  Festschrift 
zur  50jährigen  Jubelfeier  der  Gründung  des  Vereins  sowie  zur 
Weihe  der  neuerbauten  Vereinstumhalle.  Schneeberg,  Druck  von 
C,  M.  Gärtner.    1897.    109  SS.    8^ 

Untersuchungen  über  die  Lage  des  Handwerks  in  Deutschland  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  seine  Konkurrenzfähigkeit  gegenüber 
der  Großindustrie.  Sechster  Band.  Königreich  Sachsen.  Dritter 
Teil.  (A.  u.  d.  T.:  Schriften  des  Vereins  f.  Socialpolitik  LXVll.) 
Leipzig,  Duncker  &  Humblot.    1897.    XI,  705  ff.    8«. 

Inhalt:  H.  Kind,  Die  Fleischerei  in  Leipzig.  A.  Hofmann, 
Die  Seilerei  in  Leipzig.  A.  Ch.  Arnecke,  Das  Handwerk  der 
Kammmacher  in  Leipzig.  Erich  Bisch  off,  Die  Töpferei  in 
Leipzig  und  in  den  Haupttöpf erorten  des  westlichen  Sachsen, 
Kohren,  Frohberg  und  Altstadt  -  Waidenburg.  A.  Gottschewski, 
Die  Hutmacherei  in  Leipzig.  0.  Kopeke,  Die  Töpferei  im 
Handelskammerbezirke  Dresden  und  in  Königsbrück.  T  h.  H  i  r  s  c  h  - 
berjCf  Das  Maurer-  und  Zimmerhandwerk  in  der  Amtshauptmann - 
Schaft  Döbeln.  V.  Böhmert,  Die  Handwerks-  und  Fabrik- 
verhältnisse der  Stadt  Roiswein  in  Sachsen.  A.  König,  Die 
Bürstenmacherei  in  Leipzig  und  im  sächsischen  Erzgebirge. 
A.  Lubnow,  Die  Verfertigung  von  Streich-  und  Blechblas- 
instrumenten in  Leipzig.  H.  Kind,  Die  Seifensiederei  in 
Leipzig.  K.  Bücher,  Einkommensverhältnisse  der  Leipziger 
Handwerker. 

Zur  fünfzigjährigen  Jubelfeier  der  Königl.  Sachs.  QeseUschaft  der 
Wissenschaften  zu  Leipzig  am  1.  Juli  1896.  Eeden  [von  Joh. 
Wislicenus  und  0.  Ribbeck]  und  Register.  Leipzig,  S.  Hirzel. 
XLIV,  37  u.  63  SS.    8«. 


Dresdner  Oeschichtsblätter,  Herausgegeben  vom  Verein  für  Ge- 
schichte Dresdens.  Jahrg.  VI  (1897).  No.  2.  3.  Dresden,  Wilhelm 
Baensch.    4^ 

Inhalt:  Otto  Richter,  Zur  Geschichte  der  Familie  Stübel. 
G.  Müller,  Nachträgliches  über  Hofbaumeister  Thormeyer. 
V.  Hantzsch,  Zwei  Beschreibungen  Dresdens  vom  Ende  des 
16.  Jahrhunderts.  0.  Richter,  Der  Kreuzthurmbrand  im  Jahre 
1669.  Eine  Hinrichtung  1548.  —  O.  Meltzer,  Johann  Christoph 
Glaser,  Kurf.  Sachs.  Kriegsrath  und  Professor  beim  adelij^en 
Kadettenkorps,  f  1773.  (Schnorr  v.  Carolsfeld,)  Aus  Julias 
Schnorrs  Tagebüchern.  0.  Richter,  Kosten  einer  Reise  von 
Leipzig  nach  Heidelberg  im  Jahre  1673. 

Mittheilungen  aus  dem  Verein  für  Geschichte  der  Stadt  Pirna, 
Heft  1.     1897.    4  Bll.    S». 

Inhalt:  O.  Speck,  Melanchthons  Beziehungen  zu  Pirna.  M  uth. 
Zur  Geschichte  der  Gebräuche. 


Neaes  Archiv  1  &  G.  a.  A.  XVIII.  3.  4. 

Digitize( 


MGoogle 


^^ 


386  Idtteratar. 

Mitteilungen  vom  Freiberger  Ältertumsverein  mit  Bildern  vis  Fm- 
bergs  Vergangenheit  Herausgegeben  von  Heinr.  GerlacL  HdtSSw 

1896.  Freiberg  i/S.,  Gerlacb  sehe  Bochdrackerei  (Heinr.  Geilidi). 

1897.  80  SS.    8« 

Inhalt:  Qerlach,  Freiberg,  Ursprung  und  Geschichte  der 
Stadt  Peine,  Die  Goldene  Pforte  iu  Freiberg  nnd  insbesratdere 
die  Dentong  ihrer  Figuren.  Heydenreich,  Das  Gregorinsfe^ 
im  Sachs.  Erzgebirge  mit  besonderer  Ber&cksichtignng  Aeiber^ 
Verhältnisse.  £  a  d  e ,  Nene  Nachrichten  über  Christoph  Demaatioi, 
Domkantor  in  Freiberg.  O.  Lehmann,  Das  Rei&ai  rorkimdat 
Jahren. 


Digiti 


zedby  Google 


Register.') 


Aachen  59.  64. 

Ackermann,  Wolfgang  36.  38. 

Ackis,  Donatns,  de  Gorlicz  mag. 
142. 

Adam,  Vogt  zu  Zwickau  4. 

Adolf,  Erzbischof  v.  Mainz  11. 

Albert,  Erzherzog  v.  Österreich 
58  ff. 

Albrecht  III.,  Kurf.  v.  Sachsen  159. 

—  (d.  Beherzte),  Hzg.  v.  Sachsen 
32.  166«: 

Alexander  VI.,  Papst  282. 

Alt,  Frid.,  de  Bamberga,  mag.  142. 

Altzelle,  Kloster  152  ff.  201  ff.  s.  a. 
Annales. 

Amandns,  Georg  37  ff. 

de  Amerbach,  Job.  225. 

Anhalt,  domina  de  23  f. 

Anna,  Prinzessin  von  Böhmen, 
Gem.  Kg.  Richards  II.  v.  Eng- 
land 8f. 

Anna  Maria,  Markgräfin  zu  Bran- 
denburg-Baireutb,  verwitwete 
Fürstin  zu  Eggenberg  68. 

Annales  Veterocellenses  211.  222. 

Anton^  Prinz  v.  Sachsen  123  ff 

Antonius  de  Gella  141. 

V.  Apolda,  Dietrich  215. 
Aretmus,  Leon.  225. 


Amoldi,  Martinus,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

August  II,  Kg.  V.  Polen  s.  Fried- 
rich August. 

Bachmann  (Amnicola),  Paulus, 
Abt  von  AltzeUe  220.  224. 

Balthasar,  Landgraf  v.  Thüringen 
2.  9.  11  ff. 

Balthazar,  Mönch  in  Altzelle  219. 

—  V.  Geyer  221. 
Bandemer,  preuis.  General  359. 
Barlaam  et  Josaphat  213. 
Barnitz  bei  Meüsen  356. 
Bärwalde  4. 

Baurburger,  Job.,  de  Lipczk  143. 

Bautzen  161.  163.  165. 

Becke,  Valent,  (de)  Schmedeberck, 

baccal.  146. 
Beda  211.  213. 
Y.  Beheim,  Matthias  215. 
V.  Beichlingen,  Graf  123. 

—  Graf  Friedrich  11. 

—  Graf  Heinrich  11. 

Belen,  Matthias,  de  Pegow,  mag. 

145. 
Bellingen  in  Baden  (?)  21, 
Beltcz,  Erasm.,  de  Luckau,  mag. 

142. 


*)  Vergl.  auch  das  nach  Vornamen  geordnete  Verzeichnis  von 
Docenten  der  Universität  Li^ipzig,  S.  141—147;  hier  sind  deren 
Familiennamen  eingestellt,  über  die  im  Altzeller  Bibliothekskatalog 
8.  229—268  vorkommenden  Autornamen  ist  dem  Sonderabdruck  des 
Aufsatzes  von  Ludwig  Schmidt,  der  von  der  Königl.  öffentlichen 
Bibliothek  zu  Dresden  der  44.  Versammlung  deutscher  Philologen 
und  Schulmänner  aus  Anlals  der  Begründung:  einer  Abteilung  für 
Bibliothekswissenschaft  dargebracht  worden  ist,  ein  ausführliches 
Eegister  beigegeben  worden,  das  hier  nicht  wiederholt  wird. 


jigitized 


by  Google 


388 


Register. 


Benno,  der  heilige  226. 
Benthe,  Volcmaras,  de  HannoTer 

146. 
Bei^art,  Valent.,  de  Kempnitz, 

Professas  in  Altzelle  219. 
V.  Bergow,  die  164. 
Berka  v.  d.  Daba  24.  164. 

—  Hlawat8ch,LandyogtderOber- 
laositz  162.  164. 

Bemheri,  Thomas  146. 

Beutil,  Joh.,  de  Rotenburg,  mag. 

143. 
T.  Biberstein,  die,  auf  Friedland 

164. 
Blodenstorp,  Greg.,  de  Juterbogk 

142. 
Bock,  Job ,  de  Soltwedel  144. 
Böhmen  s.  Anna. 
Bomhauer,    Christ,   Kommissar 

des  Deutschen  Ordens  282. 
Bonifacius  IX.,  Papst  276. 
Borna  28  f. 
Bomer,  Hans,  Ratmann,  dann 

Münzmeister  in  Freiberg  IbOfL 
Bratrisch,   Mich.,   vicar.   eccles. 

Misn.,  notarius  149  f. 
Brandenburg,  Bistum  274. 

—  8.  Anna  Maria,  Friedrich, 
Friedrich  Wilhelm,  Johann 
Sigismund,  Jost. 

Braunschweig,  Hzg.  24.  s.  a.  Otto. 

V.  Breitenbach,  Joh.,  Ordinarius 
in  Leipzig  127. 

Brenig,  Stadtschreiber  in  Meilsen 
340. 

Bretschneider,  Mattheus  (Mat- 
thias?), V.  Altzelle  219  ff. 

de  Brettin,  Martinns  145. 

V.  Briesnitz,  Conrad,  Hofmeister  7. 

Bruininx,  Hamel,  holländ.  Ge- 
sandter 68  f. 

Bruno,  De  belle  Saxon,  214.  225. 

Brunse,  Anton,  brandenburgischer 
Oberhofprediger  72. 

Brüfsir  s.  Preufeer. 

Brutgam  de  Oschacz,  Mich.  129. 
145. 

Brüx  28. 

ßuchberßfbei  Oberhilgersdorf  103. 

Buch,  Kloster  s.  Simon. 

Buchholz  33.  167. 

V.  BuckenstorflF,  Theod.,  Ordi- 
narius in  Leipzig  221. 

V.  Bünau,  Günther,  Vogt  in 
Pirna  6. 


y.  Bünau,  Heinrich  29. 
BuouTisi,  Anton,  Card.  Nuntius  85. 
Burcard,   firzbischof  t.  Magde- 
burg 275. 
6  Bym,  Freiherr,  Oberst  124. 

Cammermeister,  Härtung  362  £ 
Canitz,  brandenburg.GesandterSL 
Cantrifusoris,  Joh.,  de  CzickaTia, 

mag.  144. 
Caraffii  76.  80.  82. 
y.  Carlo witz,   Generalmajor  843. 

—  Karl  343. 
Carpzov,  Joh.  Bened.  78. 
Dassel  12  f.  28.  30. 
Oassiodor  213. 

Chemnitz    12.    21.    30.    Bened- 

Kloster  206. 
Ghristophorus,  Mönch  in  Altzelle, 

baocaL  220. 
Chronicon  parvum  Dresdense  216. 

—  terrae  Misnensis  (Thomanum 
Lips.)  226. 

Cicero  213. 

Y.  Claiy  u  Aldringen,  Graf  Joh. 

Georg,  Kaiserl.  Gesandter  75. 

82. 
Clemens  V.,  Papst  274. 

—  Prinz  V.  Sachsen,  Kurf.  v. 
Trier  123. 

Conrad  v.  Freiberg,  MjSnch  in 
Altzelle  213. 

Cosmas  Pragensis  212. 

T.  Cospoth,  Antonius  46. 

Crampricht,  kaiserl.  Minister  im 
Haag  68. 

Creideler,  Mathias,  Mönch  in  Alt- 
zelle 163  f. 

Creuzburg  12.  27  f.  30. 

Curiebeck,  Joh.,  de  Sundis  143. 

Currificis,  NicoL,  yicar.  tempor. 
eccles.  Misn.  150. 

y.  Czekeritz,  Gotschalk,  Kaplan 
XL  Notar  29. 

y.  Danckelmann,  NicoL,  branden- 

bur^.  Resident  80  f.  84  £ 
Danielis,  Seb.,  Mönch  in  Altzelle 

220. 
Dann,  österr.  General  346  fi. 
Daymueth,  Job.,  de  Numborg^ 

138. 
de    Defair,    Joh.,    Domherr   in 

Meiisen  151. 


Digiti 


zedby  Google 


I 


Xf 


Register. 


389 


Delitzsch  4  f.  12.  25.  27  ff. 
Denner  in  Nürnberg  111. 
V.  Döbschitz,  Bernh.  164. 
V.  Dohna  (Donin),  Burggraf,  auf 
Qrafenstein  164. 

—  Margarete  28. 
Dörschmtz  bei  Lommatzsch  B46. 
Dresden  10.  25.  27.  29  f.  116  ff. 

347.  349.  8.  Chronicon. 
y.  d.  Duba,  Andreas,  Bischof  y. 
Merseburg  9. 

—  s.  a.  Berka. 

Eckartsberga  12  f.  27  f.  30. 

£fi&en,  kurmainz.  Gesandter  58. 62. 

l^ggenherg  s.  Anna  Maria. 

Ehrlich,  Aug.,  Musikdirektor  119. 
122. 

Eilenburg  4  f. 

Einsiedel,  Ober-  u.  Nieder-,  in 
Böhmen  100  ff. 

Eisenstadt  in  Ungarn  67. 

Ekkehard  y.  Aura  211. 

Elisabeth,  Gem.  Markgr.  Wil- 
helms I.  8.  19.  21.  28. 

Elsasser  Wein  21. 

Emser,  Hieron.  208. 

England  s.  Anna,  WiUielm. 

y.  Ende  zu  Taubenheim  343. 

Enthofer,  Simon,  de  Rotenburg, 
mag.  146. 

Eperies  76.  80.  82.  86. 

Ernst,  Kurf.  y.  Sachsen  166  ff. 

—  Herzog  v.  Sachsen,  Admini- 
strator y.  Magdeburg  282. 

—  Beruh.,  de  Argentina,  mag. 
141. 

Eschwege  12. 

Eudritz,  Job.,  Rektor  der  üni- 

yersität  Leipzig  135. 
Eugen  IV.,  Papst  279. 
Eylenbergk,    Wilh.,    Mönch   in 

Altzelle  220. 

Fabri,  Job.,  de  Abenspergk  133. 

de  Crossen  143. 

de  Rudesheim  143. 

de  Forcheym,  mag.  143. 

—  Sigismund,  Mönch  in  Altzelle 
153  f. 

Fabricius,  Georg  222. 
y.  Falkenstein  24. 
Feyste,  Hans,  Ratmann  in  Frei- 
berg 150. 
y.  Finck,  preufe.  General  365  ff. 


Flechser,  Georg,  Mönch  in  Alt- 
zelle 153  f. 
Flemming,  Graf,   Feldmarschall- 

Lieut.  122. 
Flotte ,    Instrumentenmacher    in 

Dresden  120. 
Forholcz,  Vogt  zu  Leisnig  4. 
Forstmeister,  Theod.,  de  GalJen- 

haasen,  bacc.  142. 
Fouqn^,  preufe.  General  347  f. 
Franciscus,  Abt  von  Altzelle  217. 
Frankenwein  21. 
Frankfurt  a/M.  166  ff. 
Frankreich  84.  s.  a.  Ludwig. 
Freiberg,  12.  21.  28.  30.  150  ff. 

167  ff.   214.    346  f.    351.    354. 

356.  369.  361. 
y.Fridag,  Ernst  Heinr.,  Freih.  80. 
Friedricn  III.  (der  Strenge),  Mkgr. 

y.  Meiisen  2. 

—  IV.  bezw.  1.  (der  Streitbare), 
Mkgr.  y.  Meifeen  u.  Kurf.  y. 
Sachsen  2  ff.  9.  159  ff.  277. 

—  II.  (der  Sanftmütige),  Kurf. 
y.  Sachsen  279  ff. 

—  IIL  (der  Weise),  Kurf.  y. 
Sachsen  31  ff. 

—  Hzg.  y.  Sachsen-Gotha  71. 

—  IIL,  Kurf.  y.  Brandenburg 
84ff 

—  V.,  Kurf.  d.  Pfalz  67  f. 

—  Prinz  y.  Pfalz -Zweibrücken 
345. 

—  U.,  Kg.  V.  Preuisen  342  ff. 
Friedrich    August  I.,    Kurf.   v. 

Sachsen   (August  U.  Kg.  y. 
Polen)  94  111. 

—  III.  (der  Gerechte),  Kurf  y. 
Sachsen  113. 

—  IL,  Kg.  y  Sachsen  124. 
Friedrich  Christian,  Kurf.  y.  Sach- 
sen 113. 

Friedrich  Wilhelm,  Kurf.  y.  Bran- 
denburg 70  f.  74  ff. 

y.  Friesen,  Otto  Heinr.,  Freiherr 
82.  86. 

Fritz,  B.,  in  Braunschweig  114. 

Fuchs,  Barthol.,  de  Ochsenfurt 
mag.  128.  141. 

Fttrstenberg,  Geh.  Hofrat  64  f. 

Gabel  164. 

Gaguinus,  Robert  227. 
Gans,  NicoL,  de  Jaur  135. 
Georg,  Hzg.  y.  Sachsen  32  ff.  223. 


390 


Register. 


Georg,  Mönch  in  AltzeUe,  Pro- 
visor des  AlUeller  Gollegs  in 
Leipzig  219. 

—  Mönch  in  Altzelle  220. 
Georgii.  Michael  220. 
Gerhard,    Bischof  v.  Nanrnhorg 

276  ff.  283  f. 
Gerhardns,  Marschall  29. 

—  Pleban  in  Wendischbora  150. 
▼.  Gersdorf,  Christof,  aof  Barath 

162  f. 

—  Nicol.,  Freiherr  86. 
Gerstenberg,  der,  bei  Ober-Ein- 

siedel  101. 
Giebichenstein  280. 
Glode,  Wenczeslaus,  de  Kalo  146. 
de  Goch,  Lampertas,  mag.  145. 
Gohla  bei  Nossen  352  ff. 
Golmsdorf  bei  Domburg  21. 
de  Goldpergk,  Joh.,  mag.  143. 
Goltsmit,    Andr.,    v.   fYankfort, 

mag.  141. 

—  Lucas,  Ratmann  in  Freiberg 
150. 

Görtz,   Baron,  brannschw.-lttne- 

burg.  Botschafter  in  Dresden 

75. 
Gofsdorf  bei  Ulbersdorf  105. 
de  Gofsfeldia,  Wemerus,  mag.  142. 
Gottsched  88   96  f. 
Gräfenhainichen  28  f 
Graupen  10.  28  f 
Gregorius,    Mönch    in    Altzelle 

219  f. 
Greiffenhain,  Joh.  207.  222. 
Greufeen  11.  27  f.  30. 
Grimma  21.  28  f  30. 
Grobitzsch,  Nie ,  de  Lobda,  mag. 

145. 
Groppe,  Otto  12. 
Grolsdobritz  bei  Meilsen  348  f. 
Grofsenhain  15.  22.  27. 
GrofsGlo^au  s.  Heinrich. 
Grnber,  Job.,  Mönch  in  Altzelle 

219. 
Grundmann,  Instrumentenmacher 

in  Dresden  120. 
Grüner   (Grüner),    Vincent,    in 

Zwickau  217. 
Grünhaiu,  Kloster  202  f.  205. 
Gruwelhoet,  Joh.  dictus  147. 
Gueller,  Wilh.,  de  Dinckelsbühl 

182. 
Günther  XXIX.,  Graf  v.  Schwarz- 

bürg- Sondershausen  10  f. 


Günther,  firzbischof  T.Magdebmg 

273ff. 
Günther,  Karl  Friedr.,    Hoboist 

121  f. 
Gyer,  Nie,  de  Jhenis  146. 

Haberberg,  Hans,  Bürgermeister 

in  Freiberg  150. 
Haddik,  österr.  General  345   350. 

356.  360. 
Hainspach  in  Böhmen  98ffl 
Halberstadt,  Bischof  275  f. 
Halle  21. 

—  Senritenkloster  202. 
Hampel,   Anton  Josef,    Hornist 

und    Instmmentenmacher    in 

Dresden  114. 
Hammermüller,  Petr.,  Mönch  in 

AltzeUe  219. 
y.  Hartitzsch,    Wolf  Reinhard, 

Generalmajor  123. 
Hasenfelt,    Joh.,    de    Franken- 

fordis  143. 
Hais,  Job.,  Y.  Stolpen,  Mönch  in 

Altzelle  220.  229. 
Hanck,  Symon,  desgl.  220. 
Haasmann,  Nicol.,  35.  44  49.  52. 
Havelberg,  Bistom  275. 
de  Hedewighessen ,  Thid.,  mag. 

148. 
Hegenmüller,  kais.  Gesandter  62. 
Hegesippus  213. 
Heiibronner  Versammlang  (1614) 

60. 
Heimichtwas8er,^das  102  ff. 
Heinrich   (der  Ältere),   Hsg.  t. 

GroIsGlogaa  160.  162  £ 

—  (der  Jüngere),  Rompold,  Hzg. 
von  Grols-Glogaa,  Landrogt 
der  Oberlausitz  160. 

—  Prinz  V.  Preoisen  344  ffl 

—  XX.,  Graf  v.  Schwarzbarg- 
Sondershaasen  10  f. 

Heinitz  bei  Meüsen  342  f.   346. 

352  ff. 
Heinricas,  Mönch  in  Altzelle  153. 
Helmprecht,   Nie,  de  Friberga, 

mag.  145. 
de  Heunstede,  Hinr.  148. 
Henrici,  Christian  Friedr.  (Pican- 

der)  89  ff. 

—  Henr.,  de  Glauchau,  mag. 
142. 

Herbisleibin,  Hans  23  f. 
Herbsleben  28.  30. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


391 


Herdan,  Egidins,  Mönch  in  Alt- 
zelle 219  ff. 

V.  Herde,  Job.  5. 

Hennann  11.  (der  Gelehrte),  Land- 
graf von  Hessen  11  ff. 

Hertenberger,  Job.,  de  Elbogen, 
bacc.  143.  146. 

Herczog,  Val.,  de  Hallis  (Nnwen- 
burgk),  mag.  129.  146. 

Heseler,  Stef.,  Pfarrer  v.  Kirch- 
hain 278  f. 

de  Hesnem,  Vnlradns,  Domherr 
in  Magdeborg  148. 

Hessen  s.  Hermann. 

Heisler,  Sigmnnd,  Diakonns  in 
Schneeberg  49. 

Heyn,  Joh.,  de  Lichtenfels  mag. 
144. 

HeMnemann,  Petr. ,  de  Juter- 
bogk  137.  142. 

Hilbersdorf  bei  Chemnitz  360. 

Hilbrant,  Greg.,  de  Orossin  mag. 
142. 

Hildesheimer  Formelbncb  211. 

Hilgersdorf  (Ober-)  in  Böhmen 
100.  102  f. 

de  Hilpnrg,  Bemolt,  bacc.  143. 

Hinricus  rector  schol.  in  Zerbst 
148. 

Hirschan  210. 

Hirschstein  a/E.  349. 

Hirzcog,  Paul,  Arzt  23. 

Hof  bei  Stauchitz  357. 

Hofmann,  Petrus  145. 

Hohnstein,  Herrschaft  98  ff.  106. 

Holzapfe],  Vogt  in  Leisnig  4. 

Hosenmeker,  Job.  148. 

V.  Hoya,  Graf  24 

Hoyer,  Blasins,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

Hugo  V.  ßt.  Victor  211. 

Hülsen,  preufe.  General  346  ff 

Hussiten  162  ff.  278. 

Huter,  Geo.,  ma^.,  de  Lipczk, 
Dekan  der  Artistenfakultät  in 
Leipzig  127  f.  142. 

Hnth,  Antonius,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

de  Huxaria,  Hermannus,  Notar 
148. 

Hylger,  Job.,  Abt  v.  Altzelle  221. 

Jacob^  Sylvester  86. 
Jacobij  Adam,  Dr.  78. 
Jena  4.  21. 


Jhenis,  Christ.,  de  Nuemburgk 

bacc.  142. 
Ingelstat,  Nie.  127  f.  140. 
Innocenz  VII.,  Papst  275. 
JodocuB,  Mönch  in  Altzelle  220. 
Johann  (der  Beständige),  Kurf.  v. 

Sachsen  34  ff. 

—  U^  Graf  V.  Schwarzburg  11. 

—  XIII.,  Papst  274  f. 

—  XIV.,  Papst  274. 

—  XXIII.,  Papst  275. 

—  IV.    Hofmann,     Bischof    v. 
Meifsen  278  ff. 

—  VI.,  Bischof  V.  Meifeen  283. 
Johann  Adolf,  Prinz  v.  Sachsen- 

Gotha  122. 
Johann  Georg  L,  Kurf.  v.  Sachsen 
56  ff 

—  IL,    Kurf.   V.  Sachsen   68 ff. 
112.  119.  121. 

—  ni.,  Kurf.  V.  Sachsen  70  ff. 
110.  112. 

—  IV.,  Kurf.  V.  Sachsen  111. 119. 
Johann  Sigismund,  Kurf.  v.  Bran- 
denburg 58  ff. 

Johannes,  Professus  in  Altzelle 

219. 
Jordani,  Joh ,  de  Camentcz  mag. 

143. 
Joseph  I.,  Kaiser  83.  86. 

—  IL,  Kaiser  340.  344  ff. 
Jost,  Mkgr.  V.  Brandenburg  4. 
Judemann,     Arnold,     Kammer- 
meister 5. 

Judicis,  Andr.,  Mönch  in  Altzelle 
219. 

—  Job.,  desgl.  153. 

—  Mich.,  de  Calo,  mag.  145. 

—  Thomas,  Mönch  in  Altzelle  219. 

—  Wencesl.,  de  Witchenaw  147. 
Jülich  59  ff. 
Jüterbogkischer   Vertrag    (1611) 

61  ff 

Käfemburg  4. 

Kagen  (Gr.-  u.  Kl.-)  bei  Mei&en 

350. 
V.  Kanne,  Oberst  122. 
Kappendancz,  Joh.,  de  Spira  143. 
Karl  IV.,  König  8.  28.  214. 
Katzenhäuser   (Katzenberg)    bei 

Meilsen  340  ff. 
Kemnitz,  Petr.,  Mönch  in  Altzelle 

220. 
Kempe,  Mich.,  desgL  219  f. 

uyuz^uuy  Google 


y 


392 


Register. 


Ketzerbach  3411  S60f. 

Keyifl,  Jacobus,  de  Giengen  128. 
142. 

Kielsling,  Franz.,  Bat-Signalist 
119. 

Kirchhain  8.  Heseler. 

Kleefeld,  österr.  General  3nO. 

V.  Kleist,  prenis.  Oberst  350.  354  f. 

Klesl,  Kardinal  64. 

Kleynhans,  Mathena,  Mönch  in 
Altzelle  153  f. 

Knoch,  Hans  Ernst  78. 

Koch,  Job.  Theod.  94. 

Koler  in  Freibers:  151. 

Kollonitsch,  Graf  Leop.,  Kardinal, 
Bischof  V.  Wiener  Neustadt 
bezw.  V.  Raab  72.  80.  82.  85. 

Kolsdorff,  Mich.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 153  f. 

Konig,  Georg,  desgl.  221. 

Königsaal,  Kloster  214. 

Korbitz  bei  Meifsen  345.  347.  352. 

Kötzscbenbroda  21. 

Kraus,  Wolfg.,  Pfarrer  in  Schnee- 
berg 35.  45  ff. 

Krauschtitz,  Friedr.  Wüh.  343. 

Kremer,  Nie,  de  Witstok,  mag. 
145. 

Krö«is  bei  Meilsen  346  f.  350.  352. 

V.  Krokow,  preufs.  General  349. 

V.  Kru.semark,  preufe.  Oberst  358. 

V.  Kuffer,  Oberst  123. 

Kunze,  Musikdirektor  119. 

Kupperling,  Greg,  de  Kempnicz 
142. 

Kuttenberg  164. 

Lachsbach  105  f. 

Lakemann,  Nie,  Franziskaner- 
pro vinzial  lo5 

Lambert  v.  Hersfeld  227. 

Lang:e,  Andr.,  v.  Sagan,  vicar. 
temp.  eccles.  Misn.  150. 

—  Matthias,  Hofprediger  des 
Fürsten  zu  Eggenberg  68. 

V.  Langenau,  Gottl.  Wilh.  Beruh., 
Generalmajor  123. 

Langensalza  12  f.  27  f.  30. 

Lascy,  österr.  General  345.  347  flf. 

Laudon  desgl.  347  flf. 

Laun  in  Böhmen  9  f.  29. 

Luwer,  Mart.,  Mönch  in  Altzelle 
153  f. 

V.  Lecoq,  Job.  Ludw.  Edler, 
Generalmajor  123. 


de  Legnicz,  Sebald.  146. 
Lehnin,  Kloster  202  f. 
y.  d.  Leipa,  die  164. 
Leipzig  21.  89  ff.  167  fL. 

—  Univ.  126ffi  148f.  217 «1228 f. 

—  Domin.-Kloster  202  £.  205. 

—  Thomaskloster  206. 
Leisnig  4.  30. 

V.  Leisnig,  Albrecht,   Burggraf, 

Herr  zu  Penig  29. 
Leopold  L,  Kaiser  66  fL 
Lercha  bei  Meilsen  345. 352. 356  f. 
Libhart,   Jaoobus,  Professns   in 

Altzelle  219. 
Lichtenfels,  Leonard  ,  Mönch  m 

Altzelle  153. 
Y.  Lichtenhayn,  Beringer  4. 
Liegnitz,  Schlacht  (1760)  349. 
V.  I^dan,  preu/fl.  General  348. 
y.    Lindt,    Ant   Franz    Herrn., 

Generalmi^or  123. 
Linstede,  Nie,  de  Rnppin,  bacc 

145. 
Löbau  160.  163. 

Lobendau  in  Böhmen  98.  100  £ 
y.  Lochau,    Martin,  Abt  v.  Alt- 
zelle 202.  204  f.  208.  216.219f. 

223  f. 
Lommatzsch,   C.  Christ,    Gnts- 

besitzer  in  Planitz  842.  345. 

358. 
Löthain  bei  Meüsen  345. 
Lonffer,  JoL,  de  WratLslay.,  mag. 

144. 
y.Luban,  Petr.,  Bürger  in  Meüsen 

148  f. 
Ludeger,  Abt  y.  Altzelle  212. 
Ludwig  XIV.,  Kg.  y.  Frankreich 

66.  111. 
y.  Lupfen,  Job.,  Graf,  Hofrichter 

160  f. 
Luther,  Martin  47  f. 

Magdeburg  80.   280.    Erzbistom 

278  ff.  Erabischof  24. 147.  s.  a. 

Burcard,  Ernst,  Günther. 
Mainz  s.  Adolf,  Schweikard. 
Maler,  Job.,  de  Hildesheim  mag. 

143. 
Mamertus,  Claudius  227. 
y.  Mansfeld,  Graf  Albrecht  55. 
Mantua,  Konzil  281. 
Marie  Charlotte  Antonie,   Kgn. 

y.  Sachsen  125. 
Martin  V.,  Papst  279. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Register. 


393 


Matthens  de  Cella  219  f. 

—  V.  Kdnigfsaal,  Lehrer  in  Alt- 
zelle 218. 

Matthias,  Kaiser  67  ff. 

—  Professus  in  Altzelle  219. 

—  M5nch  in  Altzelle  219. 
Maxen,  Kapitulation  847. 
Maximilian  L,  Kg.  82. 
Maximilian,    Prinz   v.   Sachsen, 

Oberst  123. 
Meczinrodis,    Nie,     de    Prebus 

mag.  145. 
Meczner,  Leonh.^  de  Vilseck  145. 
Meisa  (Ob.-  u.  Nied.-)  bei  MeLfeen 

352. 
▼.  Meisenbngh,  Herrn.  12. 
Meilsen  10.  16.  21.  25.  27  ff.  840  ff. 

Mkgm.    8.   Friedrich,   Tietz- 

mann,  Wilhelm.  Vgl.  Sachsen. 

—  Bistum  278  ff.  s.  a.  Johann, 
Rudolf,  de  Rydebek,  Tubin- 
heym,  Withego. 

Meüsner,  Balth.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 
Merseburg  11.  30. 

—  Bistum  9.  274  f.  277.  288.  s.  a. 
V.  d.  Duba,  v.  Stolberjp. 

Mergentheyro,  Heinr.,  P&rrer  zu 
St.  Peter  in  Freiberg  150  f. 

Merschwitz  bei  Grolsenhain  846. 

Meyner,  Thomas,  Zehntner  in 
Schneeberg  45  ff. 

Mütitz  bei  Meilsen  843.  845.  352. 

Y.  Miltitz,  Hausmarschall  848. 

Miltitz,  Job.,  Mönch  in  Altzelle 
219  f.  229. 

Mittweida  21. 

Mosellanus,  Petr.,  227. 

Mtthlhausen  11  f.  25.  28.  80.  50. 

Mulde  841. 

Mülffer,  Christoph,  Prediger  in 
Schneeberg  50.  52  f. 

Mülheim  59. 

Müller,  Thomas,  Förster  in  Hohn- 
stein 106. 

Münchengrätz  164. 

Münzer,  Thomas  40. 

Munzig  bei  Meifsen  345. 

Münzmeister,  NicoL,  Dr.,  in  Frei- 
berg 227  f. 

Muris,  Mich.,  Galliculus,  Mönch 
in  Altzelle  208.  221.  228  f. 

Naumburg  12.  21.  30.  46  f.  I 

—  Bischof  155.  s.  a.  Gerhard.        1 


Naustadt  bei  Meilsen  851. 
Nebra  11.  80.  159. 
Neuenburg  bei  Freibnrg  4. 
Neumeister,  Hans,  Ratmann  in 

Freiberg  150  f. 
Nicklasko,  Val.,  deMisna  127. 134. 
Nicolai,  Job ,  Georg,  Dr.  78. 
Nicolaus  de  CeUa  219  f. 
Niederglaucha  91.  94. 
Niederhohne  bei  Eschwege  12. 
Nodler,  Wenczealaus,  de  Egra  181. 
Nossen  841  ff. 
Nürnberg,  Domin.  Kloster  202 f. 

Oberlausitz  159  ff. 
Pchsenfurt  s.  Fuchs. 
Ödenburg  67  f.  72. 
Öder,  Matth.  99. 
de  Onshusen,  Wicken  147. 
Orosius  213. 
Orthwein,  Hieron.  49  f. 
Osseg,  Kloster  229. 
Österreich  s.  Albert. 
Otto  1.,  Kaiser  274.  276. 

—  (der  Quade),  Hzg.  v.  Braun- 
schweig 11. 

Oxenstiema,  Bened.,  Graf,  schwed. 
Gesandter  68. 

Passuner  (Wein)  21. 

Paulus,    Mag.,    Prokurator    des 

Bischofs  V.  Meilsen  147  f 
Pausitz  bei  Riesa  850. 
Pegau  12  f.  28.  80. 
--  Kloster  206.  210. 
Peregrinus ,    Franziskanermönch 

148. 
Permeter,  Job.,  de  Adorf  148. 
Petersberg  bei  Meilsen  857.  359. 
Petrus,  Mönch  in  Altzelle,  dann 

Abt  in  PfortÄ  219.  224. 

—  Vorsteher  des  Bemhardiner- 
koUeg  in  Leipzig  221. 

Pfalz  s.  Friedrich. 

Pfalz-Neuburg  60.  66. 

Pfanner  de  Nabpurg,  Barthol. 
129.  141. 

Pfefferkorn,  Joh.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

Pflug,  Tamme  29. 

Pforta,  Kloster  208  f. 

Philippi,  Casp.,  de  Dresden,  mag. 
142. 

Ficander  s.  Henrici. 

Pirna  6. 


Digitizedby  Google 


394 


Register. 


Piscatoris,  Bebaldf  de  Langenczen 

146. 
Pin«  II.,  Papst  281. 
V.  Platen,  prenls.  Oeneral  359. 
Poczte^  Jon.,  v.  Weilsenfels  4. 
V.  Podiebrad,  Peczko  164. 
Poggios  225. 

Pohle,  Brigade-Miisikdirektorll9. 
Polen  8.  Sobieski. 
Polenz,  die  105  f. 
Y.  Polenz,  Hans,  Landvogt  der 

Oberlansitz  162.  164  f. 
Potsdam  4. 
Prag  9  f.  24.  28  f.  Erzbistum  282. 

Univ.  149.  214. 
Pretzschendorf  bei  Freiberg  359  f. 
Preuise,  Nicol.  218. 
Preulsen,8.  Friedrich,  Heinrich. 
Preoiser  (Brulsir),  Job ,  Amtmann 

in  Leipzig  127.  139. 
Proschwitz  bei  Meilsen  348.  350. 

355. 
Pmttel,  Joh.,  Mönch  in  Altzelle 

219. 
Publicus,  Joh.  148. 
Pulck.  Thom.,  de  Hallis,  mag.  146. 
POrghtz  a/Beraon  10. 

V.  Qnerfort  24. 
Questeken,  Hejno  148. 

Rabe,  Jan  4. 
Radeburg  348. 

Rade  witzer  Berg  bei  Meilsen  3.53  f. 
Rdk6czy,  Franz  und  Julia  85. 
Rauislitz  bei  Mei&en  343.  358. 
Rechenberg,  der  103. 
Regensburg,  Reichstag  (1613)  56. 
Regis,  Job.,  Mönch  in  Altzelle 

153  f. 
Reindorp,  Theod.,  de  Lüneburg 

128.  146, 
Reinfal  (Wein)  21. 
Reinhardsbrunn,  Kloster  202  f.  206. 
V.  Reitzenstein,  Karl  Heinr.  123. 
Rhabanus  211. 

Richard  IL,  Kg.  v.  England  9. 
V.  Ried,  österr.  General  356. 
Riesa  350. 
Rittücr,  Joh.,  de  Dinckelspuehel 

bacc.  144. 
Robschütz  bei  Meilsen  347.  352. 
Rochlitz  12  f.  27  ff.  plebanus  152. 
Röhrsdorf  99  f. 
Rohrwerder,  C.  F.  124  f. 


Roitzschen  bei  Meilsen  352. 

Rolick,  Casp.,  Mönch  in  Altzelle 
219. 

Roenüs,  Paul,  Mönch  in  Altzelle 
153  f. 

Roesche,  Bürger  in  Leipzig  149. 

Roth,  Stefan  49. 

Rudel,  Nicol,  Mönch  in  Altzelle 
154. 

Rudolf,  Bischof  v  Meilsen  273. 278. 

y.  Rutowski,  Feldmarschall  344. 

de  Rydebek,  Arnold,  Mag.,  Dom- 
herr in  Meilsen  147  f. 

Saannund  4. 

Sachsen,  Herzog  24  s.  a.  Albrecht, 
Anton,  Clemens,  Ernst,  Fried- 
rich, Friedr.  August,  Friedr. 
Christian,  Georg,  Johann,  Jo- 
hann Georg,  Marie  Chariotte 
Antonie,  Maximilian,  Sigis- 
mund. 

Sachsen-Gotha  s.  Friedrich,  Jo- 
hann Adolf. 

Salhusen,  Nie,  de  Oschatz,  mag. 
145. 

Salzbergor,  Paul,  Bergmeister  43. 
49  f. 

de  Sangerhusen,  Joh.,  mag.  144. 

Saxo,  Yalent,  Mönch  in  Altzelle 
219. 

Sayda*9.  28  f. 

—  Casp.,  Ratmann  in  Freiberg 
150. 

Schandau  105. 

Schellenberg  12.  13. 

Schenk  v.  ßeyda,  Albr.  162 1 

Schieritz  bei  Meüsen  350. 

▼.  Schindekopf,  Gotzko,  Kammer- 
meister 5. 

Schim,  Georg,  Mönch  in  Altzelle 
291. 

Skeudi'tz  283. 

Schlainhauffen,  Prediger  in  Schnee- 
ber&:  52  if 

y.  Scmeinitz,  Heinrich,  Ober- 
marschall 33. 

—  Hugold  29. 

Schletto  bei  Meilsen  345.  348  ff. 

Schluckenau,  Herrschaft  102. 

Schmidt,  Paul,  Zehntner  in  Schnee- 
berg 43.  53. 

Schmitwald,  Andr.,  Mönch  in 
Altzelle  220. 

Schneeberg  31  ff.  Bergbau  166  £f. 


Register. 


396 


/Y.  Schönberg,  Gasp.  29. 

Dekan  in  Meüsen  151.  279. 

V.  Schönburg,  Wolf  55. 
Schonebecke,  Balth.,   liönch  in 

Altzelle  154. 
V.  Schönfeld,  Sifrid  29. 
Schönleben,  Heinr.,  de  Newenstat 

142. 
y.  Schönstadt,  Heinr.,  Rentmeister 

in  Marburg  12. 
Schröter,  Antonius,  Abt  von  Alt- 

zeUe  220  f.  223. 
Schubert,  A.,  Musikdirigent  und 

Stabshomist  122. 
Schütten,  Henricus,  mag.  148. 
Schwarzburg  -  Sondershausen 

8.  Günther,  Heinrich,  Johana 
Schweikard,  Kurf.  v.  Mainz  66  ff. 
V.  Schwerin,  preuis.  Oberst  368. 
Sebnitz  101.  104.  107  f. 
Sebnitzbach  98  ff. 
V.  Seidlitz,  preuis.  General  854  f. 
Selb  weidige,   Job.,    Schösser  in 

Neuenbürg  bei  Freiburg  4. 
Seneca  213. 
Sigismund,  Kaiser  159  ff. 

—  Hzg.    V.  Sachsen,  Bischof  v. 
Würzburg  279  ff. 

Simon,  Abt  v.  Buch  226. 
Smelczer,  Michael,  Prior  in  Alt- 

zeUe  220.  224  f. 
Sobieski,  Job  ,  Kg.  v.  Polen  71. 74. 
Solinus  212. 

de  Sonneberg,  Nie.  129.  145. 
Sontra  12. 

Seppen  bei  Meilsen  852. 
Spalatin,  Georg  203. 
Spanheim,  Kloster  205. 
Spamow,  Petr.,  Geleitsmann  in 

Delitzsch  4. 
Spener,  Phil.  Jacob  72.  76.  78  f. 
Spigel,  Herrn.,  Vogt  in  Trebbin  4. 
Spinola  69. 
Spitzberg,  der  101  ff. 
Spyeia,  Cour.  (Job.),  de  Roten - 

burgk  128.  142.  144. 
Stadtilm  12.  30. 
Starcke,  Petr.,  Mönch  in  Altzelle 

153  f. 
Staupitz,  Dr.  33. 
Stelmecher,  Job.,  Geleitsmann  in 

Delitzsch  5. 
Ste[nlmetz,  Leonh.,  Abt  v.  Alt- 

zelie  219  f.  223.  225  f. 

—  Matthias,  Mönch  ebenda  220. 


Sternbergk,  Job.,  desgl.  163  f. 
—  Mathias,  desgl.  219  f. 
Steynbach,  Ratmann  in  Freiberg 

160. 
V.  Stolberg,  Graf  Heinrich,  Bischof 

V.  Merseburg  9. 
V.  Stolberg,  Pnnz  350. 
Strattmann,  Graf,  Hof  kanzler  85. 
Strehla  351. 
Stroischen  bei  Meilsen,  Gefecht 

345  f. 
Stublinger,   Job.,    de  Culmbach, 

Rektor  in  Leipzig  130.  132  f. 

144. 
V.  Stutterheim,    preuis.  General 

355  f. 
Swebel,  Job.,  de  Nuriuberga,  mag. 

144. 
Swertman,  Joh., Rektor  in  Leipzig 

127.  139. 
Szöchenyi,  Georg,  Erzbischof  v. 

Gran  85. 

Taube,  preuis.  Oberst  360. 

Tegemsee,  Kloster  205. 

Teplitz  10. 

Tetschen  164. 

y.  Tettau,  Anselm,  Amtmann  in 
Schneeberg  34. 

V.  Tettenbom,  preuis.  General  349. 

Teufel,  Friedr.,  Mönch  in  Altzelle 
164. 

Tharand  25.  30. 

Thawbadel,  Job.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

Thim,  Conr.,  desgl.  220. 

Thököly,  Emerich  Graf  69.  73. 82. 

de  Thorn,  Job.,  mag.  144. 

Thorschmidt,    NicoL,    Mönch   in 
Altzelle  220. 

V.  Thun,  Friedr.  33. 

Tietzmann,   Ldgr.  v.  Thüringen 
275. 

Torgau  4.  18.  27  ff.  167  ff.  342. 346. 
348.  350  f.  367. 

Torök,  österr.  Oberst  354. 

Trebbin  4. 

Triebisch  341  ff. 

Trithemius  206. 

Troemer,  Joh.  Christian  92. 

Tschetzink,  Simon,  Mönch  in  Alt- 
zelle 220. 

Tubinheym,  NicoL,  Domherr  in 

Meilsen  148  f. 
Tümpner,  Peter,  Vorsteher  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


396 


Register. 


Bernhardinerkollegs  in  Leip- 
zig 221. 

Turpinus  216. 

Tymer,  Joh.,  de  Mallerstat  144. 

V.  Ulm,  H.  L.,  Reichsvizekanzler 

68. 
Ulricus  advocatus  in  Freiberg  151. 
Ungarn  66  ff. 
V.  Unruh,  Oberst  128. 
Urteil,  Joh.,  Mönch  in  Altzelle  219. 

Vincentius,  Abt  v.  Altzelie  217  f. 
V.  Vitzthum  343. 
-<  Apel,  Hofmarschall  159  ff. 
Vogel,  Joh.,  de  Ebern,  mag.  144. 
Vogk,  Stef.,  de  Ochsenfürt,  mag. 

146. 
Vogtsberg  4  f. 
Voyt,  Paulus,  Mönch  in  Altzelle 

154. 

Wagener,  Clemens,  Mönch  in  Alt- 
zelle 219. 

Wasmer,  Donatns,  de  Friberga, 
Professns  in  Altzelle  219  f. 

V.  Wartenberg,  Jon,  auf  Roll  u. 
Gabel  164. 

Wassermeister,  Michael,  Mönch  in 
Altzelle  219. 

Waismann,  Joh.,  desgl.  154. 

Wavner  in  Freiberg  151. 

Wchzhl,  Theod.  215. 

V.  Wedel,  preuls.  General  349. 

Weiglin,  Joh.,  de  Onolsbach,  mag. 
144. 

Weifsensee  12.  30. 

Weller,  Nicol.,  Ratmann  in  Frei- 
berg 150  ff. 

Welwam  in  Böhmen  10.  28  f. 

Wendischbora  356.  358.  s.  a.  Ger- 
hardus. 

Wendler,  Casp.,  de  Elbogen,  bacc. 
142. 

Wenzel,  König  8  ff.  24.  159. 

Werner,  Stabswaldhomist  119. 

~  Joh.,  de  Dinckelspuhel ,  mag. 
142. 

de  Lauff,  mag.  143. 

Instrumenten  mach  er  114. 

Westfälischer  Landfrieden  10. 

Weysman,  Conr.,  de  Haydeck  136. 

Widaw,  Barthol.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 154. 


Widukind  212. 

Y.  Wied,  preuis.  General  351.  361. 
Wildenstein,  Herrschaft  102. 
WUhelm  I.  (d.  Einäugige),  Mkgr. 
V.  Mei&en  1  ff.  275. 

—  II.  (d.  Reiche),  Mkgr.  ▼.  Meiften 
2  ff.  9. 

—  (V.  Oranien),  Kg.  v.  England 
84.  111. 

Willius,  Em,  kursächs.  Rat  6a 
80   83 

Wilsdruff'346f.  351. 

Wilstorff,  Vogt  in  K&fembei;g  4. 

Wimpina,  Konrad  208.  2ia  223  f. 

Windischgrfttz,  Graf,  kaiserl.  Ge- 
sandter 81.  87. 

Wipo  225. 

Withego  IL,  Bischof  v.  Meilsen 
147. 

V.  Witzleben,  Dietr.  29. 

—  Friedr.  29. 
Wölmsdorf  99.  102. 
Wrastitz,  Nicol.,  de  Rappin  mag. 

145. 
Wuhsen  bei  Meiisen  352. 
V.  Wunsch,  preuis.  General  345  iL 
V.  Württemberg,  Hzg.  350. 
Würzburg  s.  Sigismnnd. 
Wyle,  Petr.,  de  Besko,  mag.  145. 

Xanthener  Vertrag  (1614)  60  f. 
Xaver,  Prinz  v.  Sachsen  113.  122: 

Zadel  bei  Meiisen  348.  350. 

Zahlwasser  102  ff. 

V.  Zanthier,  Chrf.  Heinr.,  General- 
major 123. 

Zaskafitzky,  Andr.,  Prediger  76. 

V.  Zedtwitz,  General  850.  a54f. 

Zehren  bei  Meiisen  350  f.  359. 

Zeithain,  Lager  112  f.  121. 

Zeitz,  Bistum  274  f. 

Zerbst  s.  Hinricus. 

Ziegenhain  bei  Meiisen  350. 

Ziegler,  Beruh.,  Mönch  in  Alt- 
zelle 221. 

V.  Ziethen,  preuis.  General  351. 
358. 

V.  Zinzendorf  u.  Pottendorf,  Georg 
Ludwig  Graf  79  f.  84  ff. 

Zittou  164. 

Zitzschewiger  Wein  21. 

Zürner  99. 

Zwickau  4.  154  ff.  167  ff. 


rw 


Digitized  by  VjOOQIC 


jiAs:  Armee  lüiiteTÄrrlüfljMfcc; 


X, 


NOMHn 


TixL  JahrelTbl. 


XL. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


I 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized 


by  Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digiti 


zedby  Google 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC