Skip to main content

Full text of "Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


tf4f2 


N(-  '{ 


HARVARD    UNIVERSITY. 


LIBRARY 


MUSEUM  OF  COMPARATIVB  ZOÖLOOY. 

Vgvss- 


Sv^o^  \, 


^  \ ,  \\0«&. 


Digitized  b^  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitizecl  by 


GgNQg^le 


^ 

<; 
o' 

*t 

u 

-      ÜQ                           1 

5-    V  ^ 

=    r" 

*-A. 

1            1-; 

K 

Digitizedby  Google 

U 

.108 


Neues  Jahrbuch 


für 


Mineralogie,  Geologie  und  Paläontologie. 

unter  Mitwirkung  einer  Anzahl  von  Fachgenossen 
herausgegeben  von 

M.  Bauer,  E.  Koken,  Th.  Liebisch 

In  Marburg.  in  Tübingen.  in  Göttingen. 


Jahrgang  1906. 


II.  Band. 

Mit  XI  Tafeln  und  21  Figuren  im  Text. 


1 
STUTTGART. 


E.  Schweizerbart'sche  Verlagshandlung  (E.  Nägele). 
1906. 


Digitized  by  VjOOQIC 


c-' 


l 


Druck  von  Carl  Qrdntnger,  E.  Hofbnohdnickerei  Zn  Oatenbftrg  (Elett  k  Hartmann),  Stattgart. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Inhalt. 

I.  Abhandlungen. 

Seit» 

Abel,  O. :  Die  Milchmolaren  der  Sirenen.  (Mit  1  Text- 
figur.)        50 

Johnsen,  A.:  Bryozoen  aus  dein  karnischen  Fusulinen- 

kalk.     (Mit  Taf.  X,  XL) 135 

Koken,    E. :   Geologische  Beiträge  aus  Südtirol.     (Mit 

Taf.  I-III  und  1  Textfigur.) 1 

Königsberger,  J.  und  0.  Reichenheim:  Ueber 
die  Elektrizitätsleitung  einiger  natürlich  kristalli- 
sierter Oxyde  und  Sulfide  und  des  Graphits.  Nebst 
Anhang:  Ueber  einige  polymorphe  Modifikationen. 
(Mit  Taf.  IV.) 20 

Maas,   0.:   Ueber  eine  neue  Medusengattung  aus  dem 

lithographischen  Schiefer.    (Mit  4  Textfiguren.) .   .      90 

Xeumayer,  L. :  Ueber  das  Gehirn  von  Adapis  pari- 

siensis  Cuv.     (Mit  Taf.  V.) 100 

Rinne,  F.:  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

(Mit  15  Figuren  im  Text.) 61 

Zambonini,  F. :  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro 

des  Rocca  Bianca  im  Susa-Tale.   (Mit  Taf.  VI— IX.)    105 

II.  Referate. 

Alphabetisches  Verzeichnis    der  referierten  Abhand- 
lungen. 

Seite 
Abel,  0.:  Die  phylogenetische  Entwicklung  des  Cetaceengebisses 

und  die  systematische  SteUung  der  Physeteriden -294- 

■—    Eine  Stammtype  der  Delphiniden  aus  dem  Miocän  der  Halb- 
insel Taman -296- 

—    Ueber  Halitherium  bellunense,  eine  Uebergangsform  zur  Gat- 
tung Metaxytherium -448- 


a 


* 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV  Alphabetisches  Verzeichnis 

Seite 
D'Achiardi,  G. :  I  minerali  dei  marnii  di  Carrara -175- 

—  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara.   As^iunte  alle  parti  la  e2a    -17(5- 

—  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara  (Parte  terza).  Epidote.  Miche. 
Anfiboli.    Albite.    Scapolite - 17(>  - 

Alessandri,   G.   de:   Sopra  alcuni  avanzi   di  Cervidi  pliocenici 

dei  Piemonte -13:*- 

Alimanestianu,  C,  L.  Mrazec  und  V.  Brat ianu:  Arbeiten 
der  mit  dem  Studium  der  Petroleumregionen  (Rumäniens)  be- 
trauten Kommission -390- 

Amegliino,  Fl.:  Palaeontologia  Argentina -124- 

Andr6e,  K.:  Der  Teutoburger  Wald  bei  Iburg -419- 

Andrews,  C.  W. :  Note  on  the  Barypoda,  a  new  Order  ofUngu- 

late  Mammals -135- 

Angelis  d'Üssat,  G.  de:  SuUe  condizioui  sfavorevoli  per  i  pozzi 

artesiani  tra  Roma  ed  i  Colli  Laziali 79- 

Arbenz,  P. :  lieber  die  Fortsetzung  der  Ueberfaltungsdeckeu  west- 
lich des  Urnersees  (Vierwaldstättersee) -395- 

Bäckström,  H.:  Ein  Kugelgranit  von  Spitzbergen -363- 

Bain,  H.  F.:  The  Fluorspar  deposits  of  Southefn  Illinois.    .    .    .    -180- 

—  Zinc  and  Lead  Deposits  of  North- western  Illinois - 180  - 

Bar  low,   A.  E. :    Report  on  the  origin,  geological  relations  and 

composition  of  the  Nickel  and  Copper  deposits  of  the  Sudbury 

Mining  District - 181  - 

Bar  Vit,  H.  L. :  Geologische  und  bergbaugeschichtliche  Notizen 
über   die  einst   goldführende   Umgebung   von   Neu-Knin   und 

Stöchovic  in  Böhmen -379- 

Bassoli,  G.  G. :  Otolithi  fossil!  terziarii  deir  Emilia -297- 

Baumberger,  £. :  Fauna  der  unteren  Kreide  im  westschweize- 
rischen Jura.    II.    Die  Ammonitiden  der  unteren  Kreide  im 

westschweizerischen  Jura 1 43  - 

Baumhauer,  H. :  Die  Mineralien  des  Binuentals 27- 

Beecher,    Ch.   E. :    Note   ou  a  New  Permian  Xiphosuran  from 

Kansas -298- 

Berg:   Ueber  die  petrographische  Entwicklung  des  niederschlesi- 

schen  Miocäns -  430  - 

Beyschlag,    E.:    Diskussions-Bemerkung   zu  den   „Mitteilungen 

über  die  Erzlagerstätten  Oberschlesiens" 74- 

Blake,  J.  F.:  On  the  Order  of  Succession  of  the  Manx  Slates  in 
their   Northern  Half,   and  its  Bearing  on   the  Origin   of  the 

Schistose  Breccia  associated  therewith -210- 

Blake,  W.  P. :  Jodobromit  in  Arizona -15- 

Blanckenhorn,  M  :  Ergebnisse  der  Reise  J.  Thomson's  bezüg- 
lich der  Geologie  Südniarokkos -423- 

Bleininger,  A.  V.:  Tlie  Mauufacture  of  Hydraulic  Cements  .    .      -72- 

Böckh,  H. :  Beiträge  «ur  (Geologie  des  Kodru-Gebirges -94- 

ßöggild.     0.    B. :     The     minerals    from    the    Basalt    of    East- 

Greenland -182- 

Böhm,  J. :  Ueber  einen  Furchensteiu  und  Tertiär  in  Dahome  -117-    -430- 
Bouney,  T.   G.   and  C.  Raisin:    The  microscopil  structnre   of 

minerals  forming  Serpentine,  and  their  Relation  to  its  History      -56- 

Boule,  M.:  L'origine  des  eolithes -269- 

Boule,    M.    et   A.    Thevenin:    Paleontologie   de   Madagascar. 

I.  Fossiles  de  la  Cute  Orientale -113- 

Boussac,  J. :  Premiere  note  sur  lesC^rithes;  r^vision  du  groupe 

de  Potamides  tricarinatus  Lam.  . -452- 

Bownocker,  J.  A. :  The  orcurrence  and  exploitation  of  petroleum 

and  natural  gas  in  Onio -386- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  Abhaudluiigen.  V 

Seite 
B  r  a  n  c  0 ,  W. :  Die  fraglichen  fossilen  menschlichen  Fußspuren  im 
Sandstein  von  Warnambol,   Victoria,   und   andere   angebliche 

Spuren  des  fossilen  Menschen  in  Australien -269- 

~     lieber  H.  Höfer's  Erklärungsversuch  der  hohen  Wärmezunahme 

im  Bohrloche  zu  Nenffen 47- 

Hraun,  G.:  Zur  Morphologie  des  Volterrano -349- 

Brögger,  W.  C. :  Eine  Sammlung  der  wichtigsten  Typen  der 
Eruptivgesteine  des  Kristiania-Gebietes  nach  ihren  geologischen 

Verwandtschaftsbeziehungen  geordnet -196- 

Brun,  A. :  Etüde  sur  le  point  de  fusion  des  min^raux -10- 

Bühuer,  C. :  Beiträge  zur  Kenntnis  der  kristallinischen  Flüssig- 
keiten      -150- 

B  u  r  u  e  t ,  A. :  The  Upper  Chalk  of  North  Lincolnshire - 106  - 

C h a p m a n ,  F.  and  W.  Howchin:  A  Monograph  of  the  Fora- 
minifera   of  the  Permo-carboniferous  limestones  of  New  South 

Wale» -454- 

Checchia-Rlspoli,  G. :  Di  alcune  Lepidocicline  eoceniche  della 

Sicilia -456- 

—  Osservazioni  sulle  Orbitoidi -  455  - 

—  Un  nuovo  rinvenimento  di  Lepidocyclina  neir  Eocene  della 
Sicilia -455- 

0 hei  ins,   C. :   Eisen  und  Mangan  im  Großherzogtum  Hessen  und 

deren  wirtschaftliche  Bedeutung -225- 

Cboffat,  P. :  Contributions  ä  la  connaissance  g6ologiques  des  co- 
lonies  portugaises  d'Afrique.  II.  Nouvelles  donn6e8  sur  la  zone 
littorale  d'Angola -111- 

C  l  a  r  k  e ,   F.  W. :   Ueber  basische  Substitutionen  in  den  Zeolithen    -  336  - 

riessin,   S. :   Die  Conchylienfauna  eines  pleistocänen  Tufflagers 

im  Tale  der  Schwarzen  Laaber  bei  Regensburg.    ......    -431- 

—  Eine  interglaziale  Conchylienfauna  aus  der  Umgebung  Münchens    -  434  - 
Clotten,   F.  E. :  Die  Zinn-   und  Wolframvorkommen  von  Nord- 
Queensland -26- 

Combes  fils,   P. :  La  d^couverte  dans  les  sables  dits  d'Auteuil, 

k  Passy,  d'une  faune  franchement  marine -115- 

—  Sur  les  concr6tions  calcaires  ä  la  base  du  Sparuacien  .    .    .    .    -116- 
Cornu,  F.:  Ueber  Zeophyllit  von  Badzein  im  böhmischen  Mittel- 
gebirge           -18- 

Oornu,  F.  und  A.  Himmel bauer:  Mineralogische  Notizen. 
Anthophyllit  aus  dem  Biotit-Granitit  von  Fönte  del  Prete 
(Elba) -169- 

—  —  Mineralogische   Notizen.     Datolith    von    Pareu    Cailor    bei 

Pozoritta  (Bukowina) -170- 

Mineralogische  Notizen.   Die  Minerale  der  Graphitlagerstätte 

von  Regens  bei  Iglau  (Graphit,   Wavellit,   Variscit,   Kaolin, 
Chloropal) -173- 

—  —  Mineralogische  Notizen.  Kupfererz  aus  dem  Valle  Sacca  bei 

Kimpolung  (Bukowina) - 164  - 

Mineralogische  Notizen.   Valentinit  von  Procchio  (Insel  Elba)  -158- 

Cowper  Reed,   F.  R. :  Sedgwick  Museum   Notes.    New  Fossils 

from  the  Haverfordwest  District.  V -307- 

Crookes,  W.:  A  New  Formation  of  Diamond - 320 - 

Cross,  W. :  A  new  devonian  formation  in  Colorado -263- 

--     An  occurrence  of  trachyte  on  the  island  of  Hawaii -  221  - 

Currie,  J.:  Note  on  some  new  localities  for  Gyrolite  and  Tobermorite  -343- 

Daneä,  J. :  Das  Flußgebiet  der  unteren  Narenta -195- 

Davies,  H.  N. :   The  Discovery   of  Human   Remains  under  the 

Stalagmite  Floor  of  Gough  Cavern,  Cheddar -280- 


Digitized  by  VjOOQIC 


VI  Alphabetisches  Verzeichnis 

Seite 
Davis,  W.  M. :  The  relations  of  the  earthsciences  in  view  of  their 

progress  in  the  nineteenth  Century -45- 

D opferet,  Gh.:  Sur  les  caracteres  et  les  aftinitfes  du  genre  Chas- 

motherium  BOtimbyer -280- 

Deprat,  J. :   Note  sur  une  diabase  ophitique  d'Epidaure  (Pfelo- 

ponnese) -212- 

D  i  b  1  e  y ,  G.  E. :  The  discovery  of  Marsupites  in  the  Chalk  of  the 

Croydon  area -107- 

Die  Manganerzindustrie  Brasiliens •   .    -226- 

Diener,  C,  R.  Hörnes,   Fr.  E.  Suess,   V.  ühlig:   Bau  und 

Bild  Oesterreichs -233- 

Di-Stefano,  G.:  Süll'  esistenza  deir  eocene  nella  penisola  Sälen tina  -116- 
Dollfus,  G.:  Critique  de  la  Classification  de  TJ^ocöne  inf6rieure  -115- 
Dollfus,  G.  F.  et  Ph.  Dautzenberg:   Conchyliologie  du  Mio- 

cene  moyen  du  Bassin  de  la  Loire,  Suite.   I.  Partie:   Pfelfecy- 

podes -454- 

Dollo,    L. :   Les   Dinosauriens   adaptfes   k  la  vie   quadruple  se- 

condaire -137- 

Doelter,  C. :  Die  Silikatschmelzen.  L  und  II -4- 

—  Die  Silikatschmelzen.    Dritte  Mitteilung -ö- 

Doncieux,  L. :  L'Eoc^ne  infferieur  et  moyen  des  Corbieres  septen- 

trionales -429- 

Douglas,  Earl:   A  Cretaceous  and  Lower  Tertiary  Section  in 

South  Central  Montana -423- 

DouvilU,  H.:  Observation -201- 

Duparc,  L.  et  L.  Mrazek:  Le  minerai  de  fer  de  Troitsk  .    .    .  -223- 

Sur  le  minerai  de  fer  de  Troitsk,  Oural  du  Nord -223- 

Eckel,  E.  C:  On  a  Califoruia  roofing  slate  of  igneous  origin  .    .  -215- 

—  On  the  chemical  compositiou  of  americau  shales  and  roofing  slates  -  215  - 
Ägoroff,  N. :   Sur  le   dichroisme  produit  par  le  radium  dans  le 

quarz  incolore  et  sur  un  phfenomene  thermo-felectrique  observfe 

dans  le  quartz  enfermfe  en  stries -158- 

Elbert,  J.:  Das  untere  Angoumien  in  den  Osningbergketten  des 

Teutoburger  Waldes -  102  - 

—  Die  Landverluste  an  den  Küsten  Rügens  und  Hiddensees,  ihre 
Ursachen  und  ihre  Verhinderung -196- 

—  üeber  die  Standfestigkeit  des  Leuchtturms  auf  Hiddensee  .  .  -196- 
EUes,   G    L. :   Some   Graptolite   Zones  in   the  Arenig  Rocks   of 

Wales -263- 

Elsden,  J.  V.:  On  the  Igneous  Rocks  occurring  between  St.  Da- 

vid*s  Head  and  Strumble  Head  (Pembrokeshire) -210- 

Eno,  F.  H.:  The  Uses  of  Hydraulic  Cements -73- 

Erläuterungen  zur  geologischen  Karte  von  Preußen  und  be- 
nachbarten Bundesstaaten.  Lief.  112.  Berlingerode,  Heiiigen- 
stadt,  Dingelstädt,  Kella,  Lengenfeld.  Vorbereitet  durch 
G.  Meyer,  0.  Spkykb.  H.  Pröscholdt,  0.  Zeise,  H,  Bückino  ; 
erläutert  durch  0.  Zeise,  Er.  Kaiser  und  E.  Naumann.  Lief.  128. 
Langensalza,  Langula,  Hennigsleben  (Großen behringen)  .  .  .  -229- 
Evans,  J.  W. :  Oa  some  new  forms  of  Quartz- wedge  and  their  uses  -  32  - 
Expedition  Antarctique  Beige.  Rfesultats  du  Voyage  du 
S.  Y.  Belgica  en  1897—1898—1899  sous  le  commaudement  de 
A.  DE  Gerlache  de  Gomerv -97- 

1.  Thoulet,  J. :  Determination  de  la  density  de  Teau  de  mer. 

2.  Arctowski,   H.   et  J.  Thoulet:  Rapport   sur  les   den- 
sitfes  de  Teau  de  mer  observöes  ä  bord  de  la  Belgica. 

3.  Lee oi Ute,  G.:   Travaux  hydrographiques  et  instructions 
nautiques. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  Abhandlungen.  VII 

Seite 
Eypert,  0.:  Der  Golderzbergbau  am  Roudny  in  Böhmen  .  .  .  -880- 
Fantappi^,  L. :   Studio  cristallografico  del   Peridoto  di  Monte- 

fiascone .*    •    •      -17- 

Felirz,  J.:  lieber  einige  norddeutsche  Geschiebe,  ihre  Natur,  Heimat 

und  Transportart -118- 

Ferro,  A. :  L'aqua  neir  heulandite  di  Montecchio  Maggiore  .  .  -341- 
Fisoher,  0.:   üeber  einige  Intniaivgesteine  der  Schieferzone  am 

Nordrand  des  zentralen  Granites  aus  der  Umgebung  der  Susten- 

hörner  (mittleres  Aarmassiv) -62- 

Forir,  H. :   Sur  un  puits  art^sien  creus^  en  1846  k  la  Station 

du  Nord,  place  des  Nations  ä  Bruxelles -429- 

Fornasini,  C. :  lUustrazione  di  specie  d'Orbignyane  di  Foramini- 

feri  istituite  nel  1826 -457- 

—  lUustrazione  di  specie  d'Orbignyane  di  Rotalidi  istituite  nel  1826    -  45a  - 

—  lUattrazione  di  specie  orbignyane  di  „Nummulitidae^  istituitae 

nel  1826 -311- 

—  Intorno  ad  alcune  spezie  di  »Polymorphina*  istituite  da  d'Or- 
BiGNY  nel  1826 -309- 

—  Le  Otto  pretese  specie  di  „Amphistegina^  istituite  da  d'Or- 
BiGNY  nel  1826 -310- 

—  Le  pretese  „faujasine''  di  0.  G.  Costa -310- 

—  Sinossi  metodica  dei  foraminiferi  sin  qui  rinvenuti  nella  sabbia 

del  Lido  di  Bimini -310- 

—  öopra   alcune  specie  di   „Globigerina*   istituite  da  d'Orbigny 

nel  1826 -310- 

Poerste,  A.  F. :  The  ordoyician-silurian  contact  in  the  Ripley  Is- 
land Area  of  southern  Indiana,  with  notes  on  the  age  of  the 

Cincinnati  geanticline -262- 

Frech,  F.:  Ueber  die  Zukunft  des  Eisens -222- 

Prendenberg,  W. :  Eine  diluviale  Rheintalspalte  bei  Weinheim 

a.  d.  Bergstraße -  431  - 

Priedberg,  W. :  Die  Foraminiferen  der  Inoceramenschicbten  aus 

der  Umgebung  von  Rzeszöw  und  Debica -  264  - 

Friedel,  G. :  Sur  la  loi  de  Bravais  et  la  loi  des  macles  dans 

Haut -148- 

—  Sur  les  bases  exp6rimentales  de  l'hypoth^se  rfeticulaire  ...  - 1  - 
Fucini,  A.:  Oefalopodi  liassici  del  Monte  di  Cetona -142- 

—  Lamellibranchi  di  Lias  inferiore  e  medio  deir  Appennino  centrale  - 144  - 
•G  aiser,  E. :  Basalte  und  Basalttuffe  der  schwäbischen  Alb  .  .  .  -205- 
Oanbert,  P. :  Sur  les  6tats  cristallins  du  soufre -13- 

—  Sur  la  syncristallisation  des  deux  snbstances  diff^rentes  ...  -3- 
Geinitz,  E. :  Die  Einwirkung  der  Silvestersturmflut  1904  auf  die 

mecklenburgische  Küste -196- 

Geologische  Karte  der  Schweiz  mit  Zugrundelegung  der 
DüF0UR*8chen  Karte  der  Schweiz  in  25  Blättern  1  :  100000. 
Blatt  XVI.  (Gen^ve— Lausanne.)  2.  Aufl.  Revision  et  lev^s 
g6ol.  nottveaux  du  Jura  et  du  Plateau  tertiaire  et  quateruaire 
sur  les  deox  rives  du  L^man  par  H.  Schardt.  Les  Alpes  du 
Chablais  d'apr^s  la  carte  g^ol.  fran^aise  de  E.  Renevier  et 

M.  LüOEON -83- 

Gilbert,  G.  K. :  Domes  and  dome  structure  of  the  high  Sierra  .  -  214  - 
G  i  1  m  0  r  e ,  C.  W. :  Notes  on  the  Osteology  of  Baptanodon  with  a 

description  of  a  new  species - 1 36  - 

—  The  monnted  skeleton  of  Triceratops  prorsus - 136  - 

Glück,  H. :   Eine  fossile  Fichte  aus  dem  Neckartal -434- 

Goldschmidt,  V.:  Quarzzwilling  nach  r  =  10 -327- 

—  üeber  die  ZwUiingsgesetze  des  Quarz -328- 


Digitized  by  VjOOQIC 


VIII  Alphabetisches  Verzeichnis 

Seitfr 
Gordon,  C.  H. :   On  the  pyroxenites  of  the  Greenville  series  in 

Ottawa  County,  Canada -217- 

Gorjanovic-Kramberger,  K.:  Der  diluviale  Mensch  von  Krapina 

und  sein  Verhältnis  zum  Menschen  von  Neandertal  und  Spy  .    -278- 

—  Der  paläolithische  Mensch  und  seine  Zeitgenossen  aus  dem 
Diluvium  von  Krapina  in  Kroatien.     II.  und  III.  Nachtrag    .    -272- 

—  Die  Variationen  am  Skelette  der  altdiluvialen  Menschen ...    -  278  - 

—  Homo  primigenius  von  Krapina  in  Kroatien  und  dessen  Industrie    -278- 

—  Zur  Altersfrage  der  diluvialen  Lagerstätte  von  Krapina  in 
Kroatien -272- 

Grandidier,  G.:  Recherches  sur  les   L^muriens  disparus  et  en 

particulier  sur  ceux  qui  vivaient  ä  Madagascar -448- 

Graut,  ü.  S. :  Zinc  and  Lead  Deposits  of  South- vvestern  Wisconsin  -180- 
Graton,  L.  C.  and  W.  T.  Schaller:  Purpurite,  a  new  mineral  -172- 
Grenander,  S. :  Les  variations  annuelles  de  la  temp6rature  dans 

les  lacs  suedois -49- 

Greppin,  £. :   Zur  Kenntnis  des  geologischen  Profils  am  Hörnli 

bei  Grenzach -260- 

Gürich,  G.:  Granit  und  Gneis.    Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der 

Entstehung  der  Gesteine -198- 

—  Mitteilungen  über  die  Erzlagerstätten  des  oberschlesischen 
Muschelkalke.^ -  74  - 

Guertler,  W.  und  G.  Tarn  manu:    lieber  die  Legierungen  des 

Nickels  und  Kobalts  mit  Eisen -157- 

Haas,  H. :  Art  und  Ziel  des  Unterrichts  in  Mineralogie  und  Geo- 
logie an  technischen  Hochschulen  und  Universitäten -148- 

Haase,  E. :   Kann  der  Porphyr  von  Schwertz  als  die  Urform  der 

hallischen  Porphyre  betrachtet  werden? -60- 

Haehl,  H.  L.  and  R.  Arnold:  The  miocene  Diabase  of  the  Santa 

Cruz  Mountains  in  San  Mateo  County,  California -372- 

Harbort,  E. :  üeber  die  stratigraphischen  Ergebnisse  von  zwei 
Tiefbohrungen  durch  die  untere  Kreide  bei  Stederdorf  und 
Horst  im  Kreise  Peine - 104  - 

Harker,  J.  A.:   On  a  new  type  of  electric  furnace,   with  a  de- 

termination  of  the  melting-point  of  Piatina -  321  - 

Hark  er,  A.  and  C.  T.  Clough:   The  tertiary  igneous  rocks   of 

Skye -64- 

Haug,  E.:  Sur  les  raciues  de  quelques  nappes  de  charriage  des 

Alpes  occidentales -254- 

Haug,  E.  et  M.  Lugeou:  Sur  Texistence,  dans  le  Salzkammergnt, 

de  quatre  nappes  de  charriage  superpos6es -259- 

Hayes,  C.  W.  and  W.  Kennedy:  Oil  fields  of  the  Texas-Loui- 
siana Gulf  Coastal  Plaiu -383- 

Heim,  A.:  Neuseeland -424- 

—  Ueber  die  geologische  Voraussicht  beim  Simplon-Tunnel.  Antwort 

auf  die  Angriffe  des  Nationalrat  Herrn  Ed.  Sülzer-Ziegler  .  -  93  - 

'—    Zur  Kenntnis  der  Glarner  Ueberfaltungsdecken -392- 

Heller,  W. :  Beiträge  zur  Theorie  des  Eisenhochofenprozesses 
und  Untersuchungen   über  die  gegenseitigen  Beziehungen  der 

verschiedenen  KohlenstofPmodifikationen -320- 

Henderson,  J. :  Arapahoe  glacier  in  1903 - 189 - 

Hernando,  B.  y  Monge:  Estudios  sobre  des  arrollo  de  maclas  -3- 
H  i  b  s  c  h ,  J.  E. :  Geologische  Karte  des  böhmischen  Mittelgebirges. 

Blatt  XI:  Kostenblatt — Milleschau  nebst  Erläuterungen  ...  -81- 
Hildebrand,  0.:   Petrographische  Untersuchung  einiger  Stein- 
werkzeuge aus  Westpreußen -202- 

Hill,  W.:  Note  on  the  Upper  Chalk  of  Lincolnshire -106- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  Abbandlungen.  JX 

Seite^ 
H  i  1 1 0  n ,   H. :    Some  applications   of  tbe  gnomonic  projection   to 

crystallograpby -314- 

—  The  constriiction  of  tbe  cry stall ograpbic  Projections .       .    .    .    -314- 
H  i  n  d  e ,  G.  J. :  On  tbe  zone  of  Marsupites  in  tbe  Kalk  at  Bedding- 

ton,  near  Croydon,  Surrey -107- 

Hise,  Ch.  ß.  van:  Tbe  problems  of  Geology -45- 

Hlawatscb,  C. :  Bestimmung  der  Doppelbrecbung  für  verschiedene 

Farben  an  einigen  Mineralien -316- 

Hoff ,  J.  H.  van^t:  Zur  Bildung  der  ozeanischen  Salzablagerungen. 

Die  Calciumvorkoramnisse  bis  20" -  321  - 

Hoff  mann,  G.  Chr.:  Souesite,  a  native  iron-nickel  alloy  occurring 
in  tbe  auriferous  gravels   of  tbe  Fräser,   province   of  British 

Columbia -155- 

Hofman-Bang,  0.:  Studien  über  schwedische  Fluß-  und  Quell- 
wasser   -  351  - 

Högbora,  A.  G. :   Om  s.  k.  Jäslera**   och  om    villkoren  lör  dess 

bildning -350- 

—  Zur  Petrographie  der  Kleinen  Antillen -376- 

H  oll  and,  T.  H. :  General  report  of  tbe  geological  snrvey  of  India 

for  tbe  period  april  1903  to  december  1904.    Laterite  .    .    .    .  -330- 

—  The  occurrence  of  Bauxite  in  India -330- 

Holway,  R.  S. :  Eclogites  in  (-alifornia -218- 

H  o  w  e ,  E. :  An  occurrence  of  Greenstone  schists  in  the  San  Juan 

Mountains,  Colorado -  219- 

Hyatt,  A.  and  J.  P.  Smith:  The  triassic  Cephalopod  Genera  of 

America -  298  - 

Iddings,  J.  P. :  A  fracture  Valley  System -188- 

—  Quartz- Feld  spar- Porphyry  (Granophyro-Lipar  ose- A  laskose)  from 
Llano,  Texas -216- 

Jahn,  J.  J  :   lieber  das  Vorkommen   von  Bonebed  im  Turon  des 

östlichen  Böhmens -428- 

—  Vorläufiger   Bericht    Über    die   Klippenfazies    im    böhmischen 
Cenoman 427  - 

Jamiesou,  G.  S. :  On  tbe  natural  iron-nickel  alloy,  Awaruite .    .    -155- 
JentzschjA.:  Geologische  Bemerkungen  zu  einigen  westpreußiscben 

Bodenanalysen -202- 

—  Ueber  die  Theorie   der  artesischen  Quellen   und  einige   damit 
zusammenhängende  Erscheinungen -193- 

Johnsou,  Ch.  W. :   Annotated  List  of  the  Types  of  Invertebrate 
Cretaceous  foseils  in  the  CoUection  of  the  Academy  of  Natural 

Sciences.  Philadelphia -439- 

Jones,  T.  R. :  Note  on  a  palaeozoic  Cypridina  from  Canada    .    .    -139- 
Jukes-Browne,  A.  J.:   Tbe  devonian  limesione   of  Lummaton 

Hill  near  Torquay -263- 

—  The  occurrence  of  Marsupites  in  Flints  on  the  Haidon  Hills  .    - 107  - 
Jukes-Browne,  A.  J.  and  .1.  Scanes:  On  the  Upper  Greensand 

and  Chloritic  marl  of   Mere  and  Maiden  Bradley  in  Wiltshire    -107- 

—  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.  Vol.  1 :  The  Gault  and  Upper 
Greensand  of  England.    With  contributions  by  William  Hill    -108- 

—  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.  Vol.  2:  The  Lower  and  Middle 
Chalk  of  England.     With  contributions  by  William  Hill  .    .    -108- 

—  Tbc  Cretaceous   rocks   of  Britain.     Vol.  3:  The  Upper  Chalk 

of  England.     With  contributions  by  William  Hill -108- 

Kaiser,  E. :  Bauxit-  und  lateritartige  Zersetzungsprodukte  ...  -53- 
Kalkowsky,  E. :  Die  Markasit- Patina  der  Pfahlbau-Nephrite     .  -334- 
Katzer,  F.:   Die  Schwefelkies-  und   Kupferkies! agerstätten  Bos- 
niens und  der  Hercegovina -  381  - 


Digitized  by  VjOOQIC 


X  Alphabetisches  Verzeiclinis 

Seite 
Katzer,  F.:  Die  geologische  Entwickhuig  tler  ßrauukohleiiablage- 

rung  von  Zeiiica  in  Bosnien -114- 

—  üeber  einen  Brasil- Monazitsand  aus  Bahia -843- 

—  Zar  näheren  Kenntnis  des  Badweiser  Binneulaudtertiärs  .    .    .    -113- 
Keilhack,  K. :  Die  große  baltische  Endmoräne  und   das  Thorn- 

Eberswalder  Haupttal.     Eine  Antwort  an  Herrn  G.  Maas  .    .  -435- 
Kidston,  R  :  (I.)  On   the  occurreuce  of  Spbenopteris  communis 

Lesqx.  in  Britain • -458- 

—  (IL)  On  Sigillaria  Brardii  Bronon.,  and  its  variatious     .    .    .  -458- 

—  (III.)  Additional  Records  and  Notes  on  the  fossil  flora  of  the 
Potteries  Goal  Field,  North  Staffordshire -458- 

—  (IV.)  On  Cryptoxylon  forfarense,  a  new  species  of  fossil   plant 

from  the  Old  Red  Sandstone -458- 

—  (V.)  The  Carboniferous  fossil  plants  of  the  Clyde  Basin  .    .    .  -458- 

—  (VI.)  The  flora  of  the  Carboniferous  Period    .    • -458- 

—  (VII.)  Notes  on  some  fossil  plants  from  the  Arigna  Mines  .    .  -458- 

—  (VIII.)  The  fossil  plants  from  the  Canonbie  Goal  Field    .    .    .  -458- 

—  (IX.)  The  fossil  plants  of  the  Carboniferous  Rocks  of  Canonbie, 
Dumeriesshire,  and  of  parts  of  Gumberland  and  Nortbumberland  -458  - 

Kiiian,  W. :  Sur  le  röle;,des  charriages  dans  les  Alpes  delphino- 

proven<2ales  et  sur  la  structuro  en  ^ventail  des  Alpes  brian^onnais    -  256  - 

—  Sur  les  phases  de  plissement  des  zones  intraalpiues  fran^aises    -  253  - 

—  Sur  les  relations  de  structure  des  Alpes  fran^aises  avec  les 
Alpes  suisses -254- 

Kinkelin,  F.:   Verzeichnis  der  Säugetierreste  aus  dem  Oligocän 

und  Untermiocän  des  Mainzer  Beckens - 131  • 

Klemm,  G.:  Bericht  über  Untersuchungen  an  den  sogen.  „Gneisen" 

und  den  raetamorphen  Schiefergesteinen  der  Tessiner  Alpen.  II.    -  208  • 

—  Ueber  Blasenzüge  aus  dem  Melaphyr -210- 

—  Ueber  einige  typische  Fälle  von  granitischen  Injektionen  in 
Schiefergesteinen -58- 

Kloos,  J.  H. :  Die  durch  die  neuesten  Tief bohrungen  auf  Kalisalz 

aufgedeckten  Ueberschiebungen -416- 

—  Die  tektonischen  Verhältnisse  des  Norddeutschen  Schollen- 
gebirges auf  Grund  der  neuesten  Tief  bohrungen  im  Leinetale 

und  bei  Hannover  sowie  die  Gliederung  des  Salzgebirges  daselbst    -  416  - 

—  üeber  die  neuesten  Ergebnisse  der  Kalisalzbohrungen  und  die 
Schachtaufschlüsse  in  der  Provinz  Hannover -416- 

Klose,  H. :  Die  alten  Stromtäler  Vorpommerns,  ihre  Entstehung, 
ursprüngliche  Gestalt  und  hydrojrraphische  Entwicklung  im 
Zusammenhange  mit  der  Litorina-Senkung -434- 

Koch,  A. :  Die  geologischen  Verhältnisse  des  ßergzuges  von  Rudo- 

bänya— Szt.  Andräs -78- 

Koch,  K.  R. :  Relative  Schwereniessungen  in  Württemberg.  IL 
Mit  einem  Anhang:  Ein  Hypsometer  mit  elektrischer  Temperatur- 
messung         -46- 

—  Relative  Schweremessungen  in  Württemberg  III.  Mit  einem 
Anhang:  Versuche,  dem  Magazintherniometer  und  dem  Pendel 
gegen  Temperaturänderungen  die  gleiche  Trägheit  zu   geben      -  46  - 

—  Relative  Schweremessungen  in  Württemberg  IV -4(i- 

Köchlin,  R. :  Analyse  von  Dognacskait -15- 

—  Gölestin  von  Häring  in  Tirol -  23  - 

Koenen,  A.  v. :  üeber  die  Lagerung   der  Schichten   im  Leinetal 

in  der  Gegend  von  Alfeld -416- 

—  Nochmals  die  Lagerung  der  Schichten  im  Leinetale -416- 

Koniouchevsky,  L.  etP.  Kovalew:  Les  gisements  de  fer  de 

la  r^gion  miniere  de  Bakal     -222- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  AbhandluDgen.  XI 

Seite 
Koert,  W.:  Geologisch-agronomische  üntersachung  der  Umgegend 
von    Amani    in    Ost-Usambara.      Mit    einer    geologisch-agro- 
nomischen Uebersichtskarte -  421  - 

—  üeber  lateritische  Verwitterung  in  der  Umgegend  von  Amani 
(Ostusambara) -55- 

Kraus,   E.  H. :   Occurrence  and  distribution  of  Celestite-bearing 

rocks -345- 

Krans,  E.  H.  und  W.  F.  Hunt:  Das  Vorkommen  von  Schwefel 

und  Oölestin  bei  Maybee,  Michigan .    -345- 

—  Die  Beziehungen  von  cölestinfUhreuden  Gesteinen  zur  Bildung 

von  Schwefel  und  Schwefelwasserstoff -345- 

K  recke*  F.:  Sind  die  Roteisen  stein  lager  des  uassauischen  Devon 

primäre  oder  sekundäre  Bildungen? -225- 

K  r  u  s  c  h  ,  P. :  Das  Goldvorkommen  von  Koudny  in  Böhmen  ...  -  380  - 

—  Die  Zusammensetzung  der  westfälischen  Spaltenwässer  und  ihre 
Beziehungen  zur  rezenten  Schwerspatbildung -  73  - 

Lacroix,  A. :  Observations  faites  ä  la  Montagne  Pelee  sur  les 
conditions  pr^sident  ä  la  production  de  la  tridymite  dans  les 
roches  volcaniques - 160  - 

—  Sur  la  grandidi6rite -171- 

—  Sur  un  cas  curieux  de  cristallisation  du  chlorure  de  sodium 

au   cours  de  T^mption  de  la  Montagne  Pel6e -157- 

—  Sur  un  gisement  de  redontite  ä  la  Martinique -171- 

—  Sur  un  nouveau  minöral,  la  giorgiosite -13- 

L  a  m  b  e ,  L.  M. :  Description  of  new  species  of  Testudo  and  Baena 

with  remarks  on  some  cretaceous  forms - 137  - 

Laue,  A.  C. :  The  role  of  possible  eutectics  in  rock  niaurmas  .  •  -197- 
Lang,  W.  D. :  The  zone  of  Hoplites  interruptus  (Brüouiere)  at 

Black  Ven,  thafmouth      -264- 

Laube,  G.  C. :  Die  böhmischen  Bitterwässer -191- 

Leduc.  A.:  Sur  le  diamagnetisme  du  bismuth -154- 

Lehmann,   0.:    Bericht   über    die   Demonstration   der    flüssigen 

Kristalle -158- 

—  Die  Gleichgewichtsform  fester  und  flüssiger  Kristalle   .    .    .    .  -150- 

—  Drehung  der  Polarisationsebene  und  der  Absorptionsrichtung  * 
bei  flüssigen  Kristallen -149- 

—  Fließend-kristallinische  Trichiten,  deren  Kraftwirkungen  und 
Bewegungserscheinungen -151- 

—  Homöotropie  und  Zwillingsbildung  bei  fließend-weichen  Kri- 
stallen   • - 151  - 

—  Näherungsweise  Bestimmung  der  Doppelbrechung  fester  und 
flüssiger  Kristalle -149- 

—  Scheinbar  lebende  weiche  Kristalle - 151  - 

Leith,  C.  K:  Rock  cleavage -56- 

Leriche,  M. :  Observations  sur  la  Classification  des  assises  pal6o- 

c^nes  et  feocenes  du  basin  de  Paris -115- 

Liebus,  A. :   Ueber  die  Foraminiferenfauna  der  Tertiärschichten 

von  Biarritz -311  - 

Lienenklaus  f*  E. :  Die  Üatracoden  des  Mainzer  Tertiärbeckens  -138- 

Lienenklaus:  üeber  das  Alter  der  Sandsteinschichten  des  Hüggels  - 42( ) - 
Lindsey,  CR.:  Note  on  the  occurrence  of  Brookite  in  the  Cleve- 

land  ironstone -329- 

Louderback,  G.  D.:  Basin  Range  structure  of  the  Humboldt- 
Region      -95- 

Loup,  L. :  Sur  les  roches  erratiques  des  environs  de  Geneve  .  .  -61- 
Lovisato,   D. :  La  Centrolite  nel   giacimento   cuprifero  di  Bena 

(d)e  Padru  presso  Ozieri  (Sassari) -336- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XII  Alphabetisches  Verzeichnis 

Seite 
Loe  vviiison-Lessi  ng,  F.:  Notiz  über  die  Umformung  von  Kri- 
stallen unter  Druck -80- 

Lugeon,  M. :  Sur  la  coupe  g6ologique  du  massif  du  Siraplon  .  .  -260- 
L  u  g  e  0  n ,  M.  et  E.  A  r  g  a  n  d :  Sur  les  grandes  nappes  de  recouvre- 

ment  de  la  zone  du  Pifemont -256- 

—  —  Sur  les  homologies  dans  les  nappes  de  recouvrement   de   la 

zone  du  Pi^mont -258- 

Macco,  A. :  Die  Eisenerzlagerstätten  am  Lake  Superior  ....  -227- 
Mariani,  M. :  Sopra  alcuni  avanzi  di  mammiferi  quaternari  tro- 

vati  neir  alta  Valla  del  Potenza -132- 

Martin,  D.:  Impressions  produites  par  des  bulles  d'air  sur  de  la  vase  -200- 
M artin,  J. :  Das  Studium  der  erratischen  Gesteine  im  Dienste  der 

Glazialforschung     .  '.    , -435- 

Matthew,W.  D.:  The  CoUection  of  fossil  Vertebrates     ....  -442- 

—  The  fossil  Carnivora  Marsupiais  and  Small  Blammals  in  the 
American  Museum  of  Natural  History -442- 

Mauritz,    B. :    Beiträge   zur   kristallographischen    Kenntnis    der 

ungarischen  Kupferkiese -325- 

Mayer-Eymar,    K. :    Liste    der    nummulitischen    Turritelliden 

Aegyptens  auf  der  geologischen  Sammlung  in  Zürich    ....    -  453  - 
Melczer,  G. :  Daten  zur  genaueren  Kenntnis  des  Albit     ....    -332- 
Menzel,  H.:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Quartärbildungen  im  süd- 
lichen Hannover.    ^.  Das  Kalktuff lager  von  Alfeld  an  der  Leine    -432- 

Merensky,  H. :  Neue  Zinuerzvorkommen  in  Transvaal -228- 

MerriU,  G.  P. :  On  the  origin  of  veins  in  asbestiform  Serpentine  -170- 
Mestwerdt,  A.:  Der  Teutoburger  Wald  zwischen  Borgholzhausen 

und  Hilter -417- 

3[eunier,  St.:   Remarquables   pseudomorphoses  rencontrfees  dans 

le  sol  de  la  place  de  la  R6publique,  ä  Paris -  347  - 

—  Sur  des  concr^tions  quartzeuses  renfermfees  dans  la  Craie  blanche 

de  Margny  (Oise) -  201  - 

Meyer  hoff  er,  W. :  Ueber  Schmelzintervalle -4- 

Michael,  R.  (und  E.  Beyschlag):  Die  oberschlesischen  Erz- 
lagerstätten           -74- 

3Iiddleton,  F.  E.:  Ön  the  Wash-outs  in  the  Middle  Coal-Measures 

of  South  Yorkshire -362- 

Milch,  L. :  Goethe  und  die  Geologie -42- 

—  Ueber  die  chemische  Zusammensetzung  eines  Limburg! ts,  eines 
phonolithischen  Gesteines  und  einiger  Saudsteine  aus  Paraguay 

(nach  Analysen  von  A.  Lindner)    . -376- 

—  Ueber  die  Ganggesteine  des  Riesengebirgs-Granitcs -57- 

Millosevich,   F.:   Nuove   forme  e    nuovo   tipo   cristallino   dell* 

anatasio  della  Binnental - 15  - 

Moissan,  H.:  Sur  l'augmentation  de  volume  de  la  fönte  liquide 
satur^e  de  carbone  au  four  61ectrique,  au  moment  de  la  solidi- 
fication -154- 

—  Sur  quelques  exp^riences   uouvelles   relatives   ä  la  prfeparation 

du  diamant - 153  - 

Moses,  A.  J. :  The  crystallization  of  Luzonite;  and  other  crystallo- 

graphic  uotes -157- 

M  0  u  r  1 0  n ,  M. :  Compte  rendu  de  l'Excursion  g6ologique  anx  environs 

de  Bruxelles  dans  la  r^gion  fällige  de  Forcst-Uccle -429- 

—  Le  Bruxellien  des  environs  de  Bruxelles *   .    .    -429- 

31  r  a  z  e  c ,  L. :  Distribuirea  geologicä  a  zonelor  petrolifere  in  Romania  -  390- 
Naumann,  E. :  Aufnahmeergebnisse  im  SVV.  des  Hainichs.  Bericht 

über    die   Aufnahme    der   Blätter   Henningsleben ,    Mihla    und 
Treffurt  in  den  Jahren  1903  und  1904 -230- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierteu  Abhandlungen.  XIII 

.*^e  te 
Newton,  R.  B.  aud  R.  Holland:  On  some  fossils  froin  the  I  - 

lands  of  Formosa  aud  Riu-Kin  (Loo  Cboo) -  /9- 
N  o  1  d ,  A. :  Grundlagen  einer  neuen  Theorie  der  Kristallstruktur  -  315  -  -  .il6  - 
Norde uskjöld,   0.:    Petrographische   Untersuchungen    aus  dem 

wentantarktischen  Gebiete -71- 

Oberdorfer,  R. :  Die  vulkanischen  Tuffe  des  Ries  bei  Nördlingen  -203- 

Obermaier,  H.:  La  Station  pai^olitbique  de  Krapina -277- 

Ochsenius,  C. :  Die  Abtrennung  voller  Seebeckeu  vomMeeie  in- 
folge von  Hebungen -194- 

—  Hebungen  und  Verhinderung  des  Versalzena  abflußloser  Becken  -194- 
Oppeuheim,    P. :    Ueber   die    Fossilien    der    Blätiermergel    von 

Theben -122- 

—  Ueber  eiuige  Fossilien  des  Cote  des  Basques  bei  Biarritz    .    .    -  439  - 

—  Ueber  Tertiärfossilien,  wahrscheinlich  eocäneu  Alters,  von 
Kamerun.    Esch:  Beiträge  zur  Geologie  von  Kamerun     .    .    .    -122- 

Osboru,    H.    F.:    New    Miocene    Rhinoceroses    with    Revision    of 

known  Species - 133  - 

Pal  ach 6,  Oh.  und  H.  0.  Wood:  Kristallographische  Unter- 
suchung des  Millerit -323- 

Pälfy,  M.  V. :  Ueber  die  geologischen  und  hydrologischen  Ver- 
hältnisse von  Borszfekfürdö  und  Gyergy6b61bor -94- 

Pantanelli,  D. :  Su  gli  otolithi  fossili -297- 

Pantanelli,   P. :   Di  un  pozzo  artesiano  nella  piauura   fra  Via- 

reggio  e  Pietrasanta -  79  - 

Papp,  K.  V.:   Heterodelphis  leiodontus  n.  f.   aus  den  miocänen 

Schichten  des  Komitates  Soprou  iu  Ungarn -449- 

Penck,   A. :   Die  alpinen  Eiszeitbildungeu   und  der  prähistorische 

Mensch -270- 

Penfield,  S.  L.  and  G.  S.  Jamieson:  On  Tychite,  a  new 
mineral  from  Borax  Lake,  California,  and  on  its  artificial 
production  and  its  relation  to  Northupite - 162  - 

Perry,  J.  H. :  Geology  of  Monadnock  Mountain,  New  Hampshire    -215- 

Pernzzi,  L. :  Sui  calcare  a  brucite  di  Teulada  e  suUa  composizione 

mineralogica  della  predazzite -329- 

Pethö,  J. :    Die   Kreide-(Hypersenon-)Fauna   des   Peterwardeiuer 

(Pfeterväradu)  Gebirges  (Fruska  Gora) -266- 

Petrascheck,  W. :  Ergänzungen  zu  J.  J.  Jahn's  Aufsatz   über 

ein  Bonebed  aus  der  böhmischen  Kreide -428- 

Philippi,   E. :   Die  Geologie   des  von  der   deutschen  Südpolar- 

Expedition  besuchten  antarktischen  Gebietes -51- 

—  Moorbildungen  auf  Kerguelen -51- 

—  Windwirkuugen ,  beobachtet  auf  der  deutschen  Südpolar- 
expedition  -352- 

Picard,  E.:  Zur  Kenntnis  der  obersten  Saaleterrasse  auf  Blatt 

Naumburg  a.  S -  431  - 

Pirsson,   L.  V.:   Petrography  and  Geology  of  the  igneous  rocks 

of  the  Highwood  Mountains,  Montana -373- 

Piatti,  A.  e  L.  d^Emilio:  Analisi  delP  acqua  Apollo  delle  Sor- 

genti  di  Agnano -79- 

Plataniä,  G. :  Sulla  velocltä  dei  microsismi  vulcanici -188- 

—  Sa  nn  moto  differenziale  della  spiaggia  Orientale  deir  Etna  .  -349- 
Pohl,  0.:  Basaltische  Ergußgesteine  vom  Tepler  Hochland  .  .  .  -355- 
Popovici-Hatzeg,  V.:  Les  C6phalopodes  du  Jurassique  moyen 

du  Mont  Strunga  (Massif  de  Bucegi,  Roumanie) - 120  - 

Potoni6,  H. :  Ueber  die  Flora  der  Etage  H.   In  J.  J.  Jahk:  Ueber 

die  Etage  H  im  mittel  böhmischen  Devon -145- 

—  Ueber  rezenten  Pyropissit -347- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XIV  Alphabetisches  Verzeichnis 

Seite 
Potoni6,  H.  et   Ch.  Bernard:   Flore  D6vonienne  de  T^tage  H 
DE  Barrandk.  Avec  156  fig.  dans  le  texte.   (Suite  de  Touvrage : 
Systeme   silurienne    du    centre    de    la   Boheme    par   Joachim 

Barrande,  edit6  aux  frais  du  fonds  Barrande.) -145- 

Preiswerk,  H. :  Diopsid  aus  dem  Eozoonkalk  von  Cöte  St.  Pierre 

(Canada) -168- 

Prinz,  G. :   Neue  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Gattung  Frechiella    -141-^ 
P  u  r  k  y  n  ö ,  Cyr.  Ri  tter  v.  und  V.  S  p  i  t  z  n  e  r :  Rätselhafte  Quarzit- 
und  Konglomeratblöcke  in  der  Gegend  von  Pilsen   in  Böhmen 

und  anf  dem  Plateau  von  Drahany  in  Mähren -353- 

Quincke,  G.:  üeber  Eisbildung  und  Gletscherkom -326- 

Ramsay,  W. :  Beiträge  zur  Geologie  der  rezenten  und  pleistocänen 

Bildungen  der  Halbinsel  Kanin -117- 

Reed,  F.  R.  C:  Mollusca  from  the  Bokkeveld  beds -120- 

—  Sedgwick  Museum  Notes.    New  fossils  from  the  Haverfordwest 
District.    III -138- 

—  Sedgwick  Museum  Notes.   New  fossils  from  the  Haveifordwest 
District.    IV -140- 

—  The  Classification  of  the  Phacopidae -139- 

Regelmann,  0. :  Geologische  Uebersichtskarte  von  Württemberg 

und  Baden,  dem  Elsaß,  der  Pfalz  und  den  weiterhin  angrenzen- 
den Gebieten •   .    .      -84- 

Reid,  H.  F.:  The  Variation  of  glaciers.  IX -190- 

Reinhard,  M.:  Absonderung  bei  einem  Mergel -202- 

Reis.  0.  M. :  Ueber  Stylolithen,   Dutenmergel  und  Landschafteu- 

kalk -201- 

Reynolds,  S.  H. :  A  Monograph  of  the  British  Pleistocene  Mam- 
'    malia.  2.  Part  I.  The  Cave  Hyaena -442- 

Richardson,  G.  B. :  Report  of  a  Reconnaissance  in  trans-Pecos, 

Texas,  north  of  the  Texas  and  Pacific  Railway -178- 

Ri  m  at  or i ,  C. :  Analisi  pouderale  e  spettroscopica  di  nuove  blende 

sarde -  821  - 

Rinne,  F. :    Art   und  Ziel  des  Unterrichts  in  Mineralogie  und 

Geologie  an  den  technischen  Hochschulen -147- 

—  Beitrag  zur  Gesteinskunde  des  Kiautschou-Schutzgebietes    .   .    -364- 
Roussel,  J.:  L'aur^ole  calcaire  des  massifs  granitiques  des Pyrfenfees   -214- 

—  Le  gneiss  dans  les  Pyrfenfees  ei  son  mode  de  formation    .   .    .    -213- 
Rü  hl  mann,  H.:  Petrographische  Untersuchungen  an  jungvulkani- 
schen  Ernptivgesteinen   in   der   Gegend   zwischen   Böhmisch- 
Kamnitz  und  Kreibitz -357- 

Russell,'  J.  C. :  Physiographic  problems  of  today -44- 

Ryba,  F.:  Zur  Verbreitung  der  Kreideformation  auf  dem  Blatte 

,Caslau  und  Chrudim" -111- 

Sachs,  A.:  Die  Erzlagerstätten  Oberschlesiens -74- 

Sachse,  J.  H. :   Ueber  die  physikalische  Beschaffenheit  nordwest- 
deutscher Erdöle -390- 

Sapper,  K. :  Die  catalonischen  Vulkane -50- 

Sass,  C.   und  E.  Geinitz:   Brnnnenbohrungen  in  Mecklenburg. 

Die  Schwankungen  des  Grundwassers  in  Mecklenburg.  IL  .    .  -195- 

Sch aller,  W.  T. :  üeber  Dumortierit -19- 

—  Crystallography  of  Lepidolite -18- 

Schardt,  H.:   Note  sur  le  profil  g^ologique  et  la  tectonique  du 

mas.**if  du  Simplon -261- 

Schei,  P. :   The  Second  Norwegian  Polar  Expedition  in  the  Fram 

1898-J902.     Summary  of  Geological  Results -96- 

Schenck.  R. :  Ueber  die  Natur  der  kristallinischen  Flüssigkeiten 

und  der  flüssigen  Kristalle -153- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  AbhaiuUuugeii.  XV 

Seite 
.Schenck,  R.  undW.  Heller:  Üeber  die  gegensei tig:eM  Beziehungen 

der  verschiedenen  Kohlenstoffmodifikationen -B20- 

Schmidt,  A.:  Bericht  der  Erdbebenkommission  üb^r  die  vom 
1.  März  1901  bis  1.  März  1902  in  Württemberg  und  Hohen- 
zollem  beobachteten  Erdbeben -187- 

—  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom  J.  März  1902 
bis  1.  Mära  1903  iu  Württemberg  und  Hohenzollem  beobach- 
teten Erdbeben -187- 

—  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom  1.  März  1903 
bis  1.  März  1904  in  Württemberg  und  Hohenzollem  beobach- 
teten Erdbeben .    -187- 

Schmidt,   M.:   üeber  Oberen  Jura  in   Pommern.    Beiträge  zur 

Stratigraphie  und  Paläontologie -100- 

Schöndorf,  Fr.:  Die  Grorother  Mühle,  ein  lehrreiches  Profil  des 

unteren  Tertiärs  des  Mainzer  Beckens -113- 

Schopp,  R.  und  AV.  Seh  Ott  1er:   Einige  Beweise  für  die  effusive 

Natur  rheinhessischer  Melaphyre -59- 

Schoeteusack,  0.:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  neolithi^ichen  Fauna 
Blittelenropas  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Funde  am 
Mittelrhein -440- 

Schottler,  W. :  Geologische  Beobachtungen  beim  Bau  der  Bahn- 
linie Grebenhaiu— Gedern '59- 

.Schulz-Briesen:   Das  Deckgebirge  des  rheinisch-westfälischen 

Carbons -105- 

Segerberg,   K.  0.:   De  Anomura  och  Brachyura  Dekapoderna 

inom  Skandinaviens  —  Yngre  Krita  . -141- 

.Sern ander,  R. :  Flytjord   i  svenska  Qälltrakter.    En   botanisk- 

geologisk  undertökning -350- 

Sieber:  Fossile  Süßwasser-Ostracoden  aus  Württemberg    .    .    .    .    -138- 

Siegert  und  Weissermel:  lieber  die  Gliederung  des  Diluviums 

zwischen  Halle  und  Weißenfels -432- 

Siemiradzki,  J.  v. :  Die  obere  Kreide  in  Polen -110- 

Sigmund,  A. :  Ueber  einige  seltene  Minerale  in  Niederösterreich    -174- 

Silvestri,  A.:  Forme  notevoli  di  Rizopodi  tirrenici -808- 

—  Forme  nuove  e  poco  conosciute  di  Protozoi  mioceuici  piemontesi    -308- 

—  Lageninae  del  Mar  Tirreno -309- 

—  La  Sagrina  nodosa  del  pliocene  senese -309- 

—  Sulla  Lepidocyclina  margiuata  (Michelotti) -457- 

S i m i on escu,  J. :  Das  Alter  der  Klaus-Schichten  in  den  Südkarpathen  - 120 - 

—  Les  Amraonites  jurassiques  de  Bncegi -120- 

Simoens,  G.:  Un  exemple  de  transgression  maHne  secoudaire  au 

sein  d'un  cycle  s6dimentaire  type -428- 

Siuzow,  J. :  Beschreibung  einiger  Douvill^iceras-Arten  aus  dem 

Oberen  Neocom  Rußlands - 141  - 

Sjögren,    H.:    Inneslutningar   i   eu   g&ngkvartz   fr&n   Salangen 

i  Norg« -308- 

Skeat«,  E.  W. :  On  the  Chemical  and  Mineralogical  Evidence  as 

to  the  Origin  of  the  Dolomites  of  Southern  Tyrol -206- 

Slatowratsky,  N.  ui>d  G.  Tammann:  Erweichen  Kristalle  in 

der  Nähe  ihres  Schmelzpunktes? -10- 

Slavik,  Fr.:  Bemerkung  zu  demselben  Aufsatze -353- 

—  Studien  über  den  Mieser  Erzdistrikt  und  einige  sdner  Mineralien    -  362  - 

—  Ueber  den  Baryt  und  Anglesit  von  Mies.  Studien  über  den 
Mieser  Erzdistrikt  und  einige  seiner  Mineralien.   II.  Teil    .   .      -24- 

—    Zwei  Kontakte  von  mittelböhmischetn  Granit  mit  Kalkstein  .    -360- 

Slavik,  M.:  Gabbrodiorit  von  Gber-Bfeiany -361- 

Smith.  G.  F.  H. :  An  improved  form  of  Refractometer -32- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XVI  Alpbabetiscbes  Verzeichnis 

Seite 
Smith,  J.  P. :  The  conaparative  stratigraphy  of  the  Marine  Trias 

of  Western  America -98- 

^odoffsky,  G.:  ^ie  Gipslager  in  den   Gouvernements   Livland 

und  Pleskau -229- 

5  0 11  y ,  R.  H. :  Some  new  jninerals  from  the  Binnental,  Switzerland  -  30  - 
-Spezia,   G. :    Contribuzioni    sperimentali    alla  cristallogenesi  del 

Quarzü -80-    -159- 

5ro8lik,  J. :  Der  Bergbau  auf  Eisenerz  bei  Konic -881- 

S  t  e  h  1  i  n ,  H.  G. :  Die  Säugetiere  des  schweizerischen  Eocäns.  Kri- 
tischer Katalog  der  Materialien.  II.  Teil.  Palaeotherium,  Pla- 
giolophus,  Propalaeotherjum.  III.  Teil.  Lophiotherium,  Anchi- 

lophus,  Pachynolophus -  282  - 

-S 1 8  i  n  m  a  n  n ,  G. :  Geologische  Beobachtungen  in  den  Alpen.  IL  :  Die 
ScHAROT^sche  Ueberfaltnngstheorie  und  die  geologische  Be- 
deutung der  Tiefseeabsätze  und  der  ophiolithischen  Massen- 
gesteine          -88- 

—  Ueber  eine   stockbildende  Nubecularia   aus   der  sarmatischen 

Stufe  (N.  caespitosa  n.  f.) 311- 

5tille,  H.:  Geologisch-hydrologische  Verhältnisse   im  ürsprungs- 

gebiete  der  Paderquelien  zu  Paderborn -414- 

—  MnschelkalkgeröUe  im  Serpulit  des  nördlichen  Teutoburger 
Waldes -  86  - 

-^    Ueber  den  Gebirgsbau  und   die  Quellenverhältnisse   bei  Bad 

Nenndorf  am  Deister -  412  - 

—  Ueber  die  Verteilung  der  Fazies  in  den  Scaphitenschichten  der 
südöstlichen  westfälischen  Kreidemulde  nebst  Bemerkungen  zu 

ihrer  Fauna ,    • ,    .    .    -105- 

—  Ueber  präcretaceische  Schichtenverschiebungen  im  älteren  Meso- 
zoicum  des  Egge-Gebirges -86- 

—  Zur  Kenntnis  der  Dislokationen,  Schichtenabtragungen  und 
Transgressionen  im  jüngsten  Jura  und  in  der  Kreide  West- 
falens       -  88  - 

:Stolley,  E.:  Ueber  zwei  neue  Faunen  des  norddeutschen  Gaults    -425- 

—  Zur  Kenntnis  der  nord westdeutschen  oberen  Kreide -426- 

Stolpe,   P. :   Beobachtungen   in   Upsala   bei   dem   Erdbeben   am 

23.  Oktober  1904 -188- 

S  trab  an,  A. :   Abnormal  section   of  chloritic  marl  at  Mupe  Bay. 

Dorset -264- 

Stremme,  H. :  Zur  Frage  der  Eigenwärme  bituminöser  Gesteine  -48- 
Stromer,  E. :  Bemerkungen  über  Protozoen -455- 

—  Bericht  über  die  Sammlungsergebnisse  einer  paläontologisch- 
geologischen  Forschungsreise  nach  Aegypten -422- 

—  Geographische  und  geologische  Beobachtungen  im  Uadi  Natrün 

und  Färegh  in  Aegypten  . -  422  - 

Struthers,  .1.  and  J.  H.  Pratt:  The  Production  of  Tin  in  1903  -160- 
Stutzer,  0.:  Die  „Weiße  Erdenzeche  St.  Andreas"  bei  Aue,  ein 

Beitrag  zur  Frage  nach  der  Genesis  der  Kaolinlagerstätten    .    -  202  - 
-Suess,  E.:  Farewell  Lecture  (by  Prof.  E.  Süess  on  resigning  his 

professorship) • -42- 

Taubert,  E. :  Beitrag  zur  Kenntnis  polymorpher  Körper.   .    .    .    -316- 
Termier,  P. :  Les  Breches  de  friction  dans  le  granite  et  dans  le 
calcaire  cristallin  ä  Moinfe-Mendia ,  pr^s  Hfelette  (Basses- Pyr6- 

n^es)  et  leur  significatiou  tectonique -212- 

Tordis,  E.  und  E.  H.  Kanter:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Sili- 
kate.    VI.  Eeaktion  zwischen  Quarz  und  Alkalilaugen  ....      - 12  - 
Toucas,  A.:  Etudes  sur  la  Classilication  et  l'Evolution  des  Hip- 

purites.  II .    .    -453- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  referierten  Abhaadlnngen.  XVII 

Seite 
Toula,  F.:  Ueber  eine  neue  Krabbe  (Cancer  Bittneri  n.  sp.)  aus 

dem  miocäneu  Sandstein  von  Kalksburg  bei  Wien -138- 

Traino,  £.:  Soll'  Anglesite  dei  giadmenti  metalliten  della  Pro- 

vincia  di  Messina -26- 

Tyrrell,  J.  B.:  Crystosphenes  or  buried  sheets  of  ice  in  the  tandra 

of  nortbem  America - 190  - 

Uhlig,  V.:  Ba«  und  Bild  der  Karpathen -395- 

UliSn;^,  J.:  Mineralogische  Nachlese  in  Westmähren  ......    -174- 

Ulrich,  E.  0.  and  W.  St.  T.  Smith:  The  Lead,  Zinc,  and  Fluorspar 

Deposits  of  Western  Kentucky -180- 

Velge^  G.:  La  g^ologie  des  Mines  de  Lonvain -430- 

Viola,  C.  M. :  Physi^lische  Chemie  und  Kristallographie    .   .   .    -313- 
Yogt,  J.  H.  L. :  Die  Silikatschmelzlösungen  mit  besonderer  Bück- 
sicht auf  die  Miueralbildung  und  die  ^hmelspunktemiedrigung. 
I.  Ueber  die  Mineralbildung  in  SilikatschmelzlOsungen  ....      -12- 

—  Die  Silikatschmelzlosungen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die 
Mineralbildung  und  die  Schmelzpunkterniedrigung.    II.  Ueber 

die  Schmelzpunktemiedrigung  der  Silikatschmelzlösungen    .    .      -10- 

—  Die  Theorie  der  Silikatschmelzlösungen -8- 

Walcott,  Ch.  D. :  Cambrian  brachiopods  with  descriptions  of  new 

genera  and  species -307- 

Wallerant,  F.:  Sur  le  polymorphisme  et  Tisomorphisme  des  azo- 

tates  alcalins -164- 

—  Sur  les  azotates  de  potasse  et  d^ammoniaque,  et  sur  la  loi  de 
Bravais -318- 

—  Sur  risodimorphisme -318-    -319- 

Watson,  T.  L.:   A  preliminary  report  on  the  Beauxite  deposits 

of  Georgia -161- 

—  Die  Eisenockerlagerstätten  von  Cartersville  in  Georgia    .   .   .  -225- 

—  Granites  of  North  Carolina -  219  - 

—  Orbicular  Gabbro-Diorite  from  Davie-County ,  North  Carolina  -217- 

—  The  Leopardite  (Quarz-Porphyry)  on  North  Carolina  .  .  ,  .  -216- 
Weber,  M. :  Ueber  tertiäre  Rhinocerotiden  von  der  Insel  Samos  .  -450- 
Weidmau,   S. :  Wide  spread   occurrence   of  fayalite   in   certain 

igneous  rocks  of  central  Wisconsin -220- 

W ichmann,  A.:  Over  Ardennengesteenten  in  het  Nederlandsche 

Diluvium  benoorden  den  Rijn -118- 

—  Ueber  die  Vulkane  von  Nord-Sumatra -49- 

Wilckens,  0.:   Ein  neues  Vorkommnis  von   Nephelinbasalt  im 

badischen  Oberlande -60- 

Wiman,  K.:  Paläontologische  Notizen  3— 6 -298- 

Wohnig.  K. :  Trachy tische  und  andesi tische  Ergußgesteine  vom 

Tepler  Hochland -353- 

W  ollemann,  A. :  Alte  und  neue  Aufschlüsse  im  Flammenmergel, 

Varians-Pläner  und  Turon  in  der  Umgegend  von  Braunschweig  -  428  - 
Wo  od  ward,  H. :  Further  Note  on  Cyclus  Johnson!,  from  the  coal- 

measures  near  Dudley -140- 

—  Note  on  a  fossil  Crab  and  a  group  of  Balani  discovered  in 
concretions  on  the  Beach  at  Ormara  Headland,  Mekran  Coast    -139- 

—  On  a  Collection  of  Trilobites  from  the    upper    cambrian  of 
Shantnng,  North  China - 139  - 

—  On  „Pyrgoma  cretacea",  a  cirripede,  from  the  Upper  Chalk  of 
Norwich  and  Margote -140- 

~    On  some  crustacea  collected   by  Miss  Caroline  Bibley  and 

Miss  L.  Copland  from  the  Upper  Cretaceous  of  Faxe,  Den  mark    - 141  - 

Wright,  F.  E. :  The  determination  of  the   optical  character  of 

birefracting  minerals -148- 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  ü.  b 


Digitized  by  VjOOQIC 


XVIU      Alphabetisches  Verzeichnis  der  referierten  Abhandlungen. 

Seite 
Wright,  W.  and  B.  G.  Polkinghorne:  The  discovery  of  Marsa- 

pites  in  the  Ohalk  of  the  Croydon  area -107- 

Zambonini,F.:  Beiträge  zur  kristallo^phischen  Kenntnis  einiger 
unorganischer  Verbindungen.  3.  Die  Wolframate  von  Calcium, 
Strontium  und  Baryum -344- 

—  Bicerche  su  alcnne  zeoliti 337- 

—  Ueber  die  Dmsenmineralien  des  Syenits  der  Gegend  von  Biella  -33- 
Zemcuzuy,  S.   und  F.  Loewinson-Lessing:  Porphyrartige 

Struktur  und  Eutektik -197- 

Zimanyi,  £.:  üeber    die  Lichtbrechung   des  Fluorapatits   von 

Pisek -22- 

Zimm  ermann,  E.:  Geologie  des  Herzogtums  Sachsen- Meiningen  -409- 
Zirkel,  F.:  üeber  die  gegenseitigen  Beziehungen  zwischen  der 

Petrographie  und  angrenzenden  Wissenschaften -ö2- 

Zirkel,  F.  und  B.  Beinisch:  Untersuchung  des  vor  Enderby- 

Land  gedredschten  Gesteinsmateriales -370- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Materien- Verzeichnis  der  Referate.  XIX 


Referate. 

Materien  -Verzeichnis. 


Mineralogie. 


Allgemeines.    Kristallographie.    Mineralphysik. 
Mineralchemie.    Flüssige  Kristalle. 

Seite 

Friedel,   G.:   Sur  les  bases  exp^rimentales  de  Thypoth^se  r6ti- 

cnlaire -1- 

Hernando,  B.  y  Monge:  Estndios  sobre  des  arrollo  de  maclas  -3- 
Uaubert,    F.:    Snr    la    syncristallisation    de    deax    substances 

diff^rentes -3- 

Mey  erhoff  er,  W.:  üeber  Schmelzintervalle -4- 

Doelter,  C. :  Die  Silikatechmelzen.    I.  und  II -4- 

—  Die  Silikatschmelzen.    Dritte  Mitteilung -5- 

Vogty  J.  H.  L. :  Die  Theorie  der  Silikatschmelzlösungen    ....  -8- 

Brnn,  A. :  Etüde  sur  le  point  de  fnsion  des  min^raux -10- 

Slatowratsky,  N.  und  G.  Tammann:  Erweichen  Kristalle  in 

der  Nähe  ihres  Schmelzpunktes?    . -10- 

Vogt,  J.  H.  L. :  Die  Silikatschmelzlosungen  mit  besonderer  Rück- 
sicht auf  die  Mineralbildung  und  die  Schmelzpunkterniedrigung. 
II.  Ueber  die  Schmelzpunkterniedrigung  der  Silikatschmelz- 
lösungen        -10- 

—  Die  SilikatschmelzlöBungen  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die 
Mineral bildnng  und  die  Schmelzpunktemiedrigung.    I.   Ueber 

die  Mineralbildung  in  Silikatschmelzlösungen -12- 

Tordis,  E.  und  E.  H.  Kanter:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Sili- 
kate.    VI.  Reaktion  zwischen  Quarz  und  Alkalilaugen.   ...      -12- 

Kinne,   F.:    Art  und  Ziel  des  Unterrichts  in  Mineralogie  und 

Geologie  an  den  technischen  Hochschulen -147- 

Haas,  H. :  Art  und  Ziel  des  Unterrichts  in  Mineralogie  und  Geo- 
logie an  technischen  Hochschulen  und  Universitäten -148- 

Friedel,  G. :   Sur  la  loi  de  Bravais  et  la  loi  des  macles  dans 

Haüy -148- 

Wright,  F.  E. :  The  determination  of  the  optical  character  of 

birefracting  minerals -148- 

Lehmann,  0.:  Näherungsweise  Bestimmung  der  Doppelbrechung 

fester  und  flüssiger  Kristalle - 149  - 

b* 


Digitized  by  VjOOQIC 


XX  MaterieH-Verzeichnis 

Seite 
Lebmann,    0.:    Drehnnj?   der   Polarisationsebene   und   der  Ab- 

sorptionsrichtnng  bei  flüssigen  Kristallen - 149  - 

—  Die  Gieicbgewichtsform  fester  und  flüssiger  Kristalle  ....  -160- 
Bübner,  C:   Beiträge  zur  Kenntnis  der  kristallinischen  Fltlssig- 

keiten -150- 

Lehmann,  0.:  Fließend-kristaliiniscbe  Tricbiten,  deren  Kraft- 
wirkungen und  Bewegungserscbeinungen -151- 

—  Homöotropie  und  Zwillingsbildung  bei  fließend-weichen  Kri- 
stallen .  , -151- 

—  Scheinbar  lebende  weiche  Kristalle -151- 

Schenck,  R.:  Ueber  die  Natur  der  kristallinischen  Flüssigkeiten 

und  der  flüssigen  Kristalle -153- 

Lehmann,   0.:    Bericht   über   die   Demonstration   der   flüssigen 

KrisUlle -153- 

Viola,  C.  M. :  Physikalische  Chemie  und  Kristallographie  .  .  .  -313- 
Hilton,   H.:    Some   applications  of  the  gnomonic  projectiou  to 

crystallography -314- 

—  The  construction  of  crystallographic  Projections -314- 

Nold,  A. :  Grundlagen  einer  neuen  Theorie  der  Kristallstruktur 

-315-  -316- 
Hlawatsch,  C:  Bestimmung  der  Doppelbrechung  für  verschiedene 

Farben  an  einigen  Mineralien -316- 

Taubert,  E.:  Beitrag  zur  Kenntnis  polymorpher  Körper.  .  .  .  -316- 
Wallerant,   F.:  Sur  les  azotates  de  potasse  et  d^ammoniaque, 

et  sur  la  loi  de  Bravais -318- 

—  Sur  risodimorphiame -318-  -319- 

Einzelne  Mineralien. 

Lacroix,  A. :  Sur  un  nouveau  min6ral,  la  giorgiosite -13- 

Qaubert,  P. ;  Sur  les  fetats  cristallins  du  soufre -13- 

Blake,  W.  P. :  Jodobromit  in  Arizona -15- 

Köchiin,  R. :  Analyse  von  Dognacskait -15- 

Millosevich,   F.:   Nuove  forme  e  nnovo   tipo  cristallino   delP 

anatasio  della  Binnental -15- 

Fantappi^,   L.:   Studio  cristallografico  del  Peridoto  di  Monte- 

fiascone -17- 

Sc  hall  er,  W.  T.:  Crystallography  of  Lepidolite -18- 

Cornu,  F.:  Ueber  Zeophyllit  von  Radzein  im  böhmischen  Mittel- 
gebirge        - 18  - 

Schaller,  W.  T.:  Ueber  Dnmortierit -19- 

Zimanyi,    K.:   Ueber   die  Lichtbrechung   des  Fluorapatits  von 

Pisek -22- 

Köchlin,  R.:  Cölestin  von  Häring  in  Tirol -23- 

Slavik,  F.:  Ueber  den  Baryt  und  Anglesit  von  Mies.  Studien 
über   den   Mieser   Erzdistrikt   und   einige   seiner   Mineralien. 

II.  Teil -24- 

Traino,  E. :  SulP  Anglesite  dei  giacimenti  metalliferi  della  Pro- 

«    vincia  di  Messina -26- 

Clotten,  F.  E.:  Die  Zinn-  und  Wolframvorkommen  von  Nord- 
Queensland  -26- 

Moissan,  H. :   Sur  quelques  exp^riences  nouvelles  relatives  k  la 

pr^paration  du  diaraant -153- 

L  e  d  u  c ,  A. :  Sur  le  diamagnetisme  du  bismuth - 154  - 

Moissan,  H. :  Sur  Taugmentation  de  volume  de  la  fönte  liquide 
satnr^e  de  carbone  au  four  61ectrique,  an  moment  de  la  solidi- 
fication - 154  - 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Referate.  XXI 

Seite 
Hoffmann,  G.  Chr.:  Sonesite,  a  native  iron-nickel  alloy  ocoarriug 

in  the  auriferous  gravels  of  the  Fräser,  province  of  British 

Columbia -155- 

Jamieson,  G.  S. :  On  the  natural  iron-nickel  alloy,  Awarnite  •  ^155- 
Gnertler,  W.  nnd  G.  Tammann:   Ueber  die  Legiemngen  des 

Nickels  und  Kobalts  mit  Eisen •   «    •    -157- 

Lacroix,  A.:   Sur  uu  cas  curienx  de  cristallisation  du  chlorure 

de  sodinm  au  conrs  de  T^ruption  de  la  Montagne  Pel^e  ...  - 157  - 
M  0  8  e  s ,  A.  J. :  The  crjstallization  of  Luzonite ;  and  other  crystallo- 

graphic  notes -157- 

Cornu,    F.    und   A.   Himmelbauer:    Mineralogische   Notizeu. 

Valentinit  von  Procchio  (Insel  Elba) -158- 

^goroff,  N. :  Sur  le  dichroisme  produit  par  le  radium  dans  le 

quartz  iucolore  et  sur  un  ph^nom^ne  tbermo-^lectrique  observ^ 

dans  le  quartz  enferm6  en  stries •    .    •    -158- 

Spezia,    G. :   Oontribuzioni  speriraeutali  alla  cristallogenesi  del 

quarzo - 159  - 

^Lacroix,  A. :   Observations  faites  ä  la  Montagne  Pel6e  sur  les 

conditions  pr^ident  k  la  production  de  la  tridymite  dans  les 

rocbes  volcaniques -160- 

Struthers,  J.  and  J.  H.  Pratt:  The  Production  ofTin  in  19aS  -160- 
Watson,  T.  L.:   A  preiiminary  report  on  the  Beauxite  deposits 

of  Georgia - 161  - 

Penfield,   S.  L.   and  G.   8.  Jamieson:   On  Tychite,   a  new 

mineral  from  Borax  Lake,  California,  and  on  its  artificial 

production  and  its  relation  to  Northupite -162- 

Cornu,    F.    und   A.   Himmelbauer:    Mineralogische   Notizen. 

Kupfererz  aus  dem  Valle  Sacca  bei  Kimpolang  (Bukowina)  .  -164- 
Wallerant,   F.:    Sur   le   polymorphisme   et   Tisomorphisme  des 

azotates  alcalins -164- 

Preiswerk,  H. :  Diopsid  aus  dem  Eozoonkalk  von  Cdte  St.  Pierre 

(Canada) -168- 

Oornu,    F.    und   A.   Himroelbauer:    Mineralogische    Notizen. 

Anthophyllit   aus   dem    Biotit-Granitit   von   Fönte   del  Prete 

(Elba) -169- 

Merrill,  G.  P. :  On  the  origin  of  veins  in  asbestiform  Serpentine  -170- 
Cornu,    F.    und    A.    Himmelbauer:    Mineralogische   Notizen. 

Datolith  von  Pareu  Cailor  bei  Pozoritta  (Bukowina)    ....    -170- 

Lacroix,  A. :  Sur  la  grandidi^rite -171- 

—    Sur  un  gisement  de  redontite  ä  la  Martinique -171- 

Graton,  L.  C.  and  W.  T.  Schaller:  Purpurite,  a  new  mineral  -172- 
Schenck,  R.  und  W.  Heller:  üeber  die  gegenseitigen  Beziehungen 

der  verschiedenen  Kohlenstoffmodifikationen -820- 

H  eil  er,  W. :  Beiträge  zur  Theorie  des  Eisenhochofenprozesses  und 

Untersuchungen  über  die  gegenseitigen  Beziehungen  der  ver- 
schiedenen Kohlenstoffmodifikationen -820- 

Orookes,  W.:  A  New  Formation  of  Diamond -320- 

Harker,  J.  A.:   On  a  new  type  of  electric  fumace,  with  a  de- 

termination  of  the  melting-point  of  Piatina -B21 - 

Hoff,  J.  H.  van*t:  Zur  Bildung  der  ozeanischen  Salzablagerungen. 

Die  Calciumvorkommnisse  bis  25® -  821  - 

Bimatori,  C:  Analisi  ponderale  e  spettroscopica  di  nuove  blende 

sarde    .    .   , -321- 

Palache,  Ch.  und  H.  0.  Wood:  Kristallographische  Untersuchung 

des  Millerit -  828  - 

Mauritz,   B. :   Beiträge   zur  kristallograpbischeu   Kenntnis   der 

ungarischen  Kupferkiese -325- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXII  Materiell- Verzeichnis 

Seit« 

Quincke,  6.:  Ueber  Eisbildung  und  Gletscherkom -326- 

Goldschmidt,  V.:  Qnarzzwilling  nach  r  =  10 -327- 

—  üeber  die  Zwillingsgesetze  des  Quarz -328- 

Lindsey,  CR.:  Note  on  the  occurrence  of  Brookite  in  the  Cleve- 

land  ironstone    .    .    .  « 329  ^ 

Peruzzi)  L. :  Sui  calcare  a  brucite  di  Teulada  e  sulla  composizione 

mineralogica  della  predazzite -  329  - 

Holland,  T.  U. :  General  report  of  the  geological  survey  of  ludia 

for  the  period  april  1903  to  december  1904.    Latente    .    .   .  -330- 

—  The  occurrence  of  Bauxite  in  India -330- 

Melczer,  G.:  Daten  zur  genaueren  Kenntnis  des  Albit    ....  >332^ 

Kalkowsky,  E.:  Die  Markasit-Patina  der  Pfahlbau-Nephrite.   .  -334- 
L  0  V  i  s  a  1 0 ,  D. :  La  Centrolite  nel  giacimento  cuprifero  di  Bena(d)e 

Padrn  presso  Ozieri  (Sassari) -336- 

Clarke,  F.  W. :   üeber  basische  Substitutionen  in  den  Zeolithen  -336- 

Zambonini,  F.:  Ricerche  su  alcnne  zeoliti -337- 

Ferro,  A. :  L'aqua  neir  heulandite  di  Montecchio  Maggiore.   .    .  -341- 
Currie,  J. :  Note  on  some  new  localities  for  Gyrolite  and  Tober- 

morite -343- 

Katzer,  F.:  Ueber  einen  Brasil-Monazitsand  aus  Bahia  ....  -343- 
Zambonini,    F.:    Beiträge    zur    kristallographischen    Kenntnis 
einiger  unorganischer  Verbindungen.    3.  Die  Wolfrauiate  von 

Calcium,  Strontium  und  Baryum -344- 

Kraus,  E.  H.:  Occurrence  and   distribution  of  Celestite-bearing 

rocks -345- 

Kraus,  E.  H.  und  W.  F.  Hunt:  Das  Vorkommen  von  Schwefel 

und  Cölestin  bei  Maybee,  Michigan -345- 

Die  Beziehungen  von  cölestinfübrenden  Gesteinen  zur  Bil- 
dung von  Schwefel  und  Schwefelwasserstoff 345- 

M  e  u  n  i  e  r ,  St. :   Remarquables  pseudomorphoses  rencontr6es  dans 

le  sol  de  la  place  de  la  Rfepublique,  k  Paris -347- 

Potonife,  H. :  Ueber  rezenten  Pyropissit -347- 

Vorkommen  der  Mineralien.    Mineralfundorte. 

Baum  hau  er,  H.:  Die  Mineralien  des  Binnentals -27- 

S  0 1 1  y ,  R.  H. :  Some  new  minerals  from  the  Binnental,  Switzerland  -  30  - 

Smith,  G.  F.  H. :  An  improved  form  of  Refractometer -32- 

Evans,  J.  W. :   On   some  new  forms  of  Quartz-wedge  and  their 

uses -32- 

Zambonini,F. :  Ueber  die  Drusenmineralien  des  Syenits  der  Gegend 

von  Biella • -33- 

Cornu,    F.    und   A.   Himmelbauer:    Mineralogische   Notizen. 

Die    Minerale   der  Graphitlagerstätte   von  Regens  bei  Iglau 

(Graphit,  Wavellit,  Variscit,  Kaolin,  Chloropal). -173- 

Ü 1  i  ö  n  y ,  J. :  Mineralogische  Nachlese  in  Westmähren - 174  - 

Sigmund,  A.:  Ueber  einige  seltene  Minerale  in  Niederösterreich  -174- 

D*Achiardi,  G.:  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara -175- 

—  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara.  Agiunte  alle  parti  la  e  2a  -176- 

—  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara  (Parte  terza).  Epidoto.  Miche. 
Anfiboli.    Albite.    Scapolite - 176  - 

Richardson,  G.  B.:  Report  of  a  Reconnaissance  in  trans-Pecos, 

Texas,  north  of  the  Texas  and  Pacific  Railway -178- 

Bain,  H.  F.:  The  Fluorspar  deposits  of  Southern  Illinois.   .    .    .  -180- 

—  Zinc  and  Lead  Deposits  of  North- western  Illinois -180- 

Grant,   U.   S.:  Zinc  and  Lead   Deposits  of  South-westem  Wis- 
consin    -180- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Referate.  XXO 

Seite 
Ulrich,  E.  0.  and  W.  St.  T.  Smith :  The  Lead,  Zinc,  and  Fiaorspar 

Deposits  of  Western  Kentucky -180- 

Barlow,   A.  E.:  Report  on  the  origin,  geological  relations  and 
composition  of  the  Nickel  and  Copper  deposits  of  the  Sudbury 

Mining  District - 181  - 

Böggild,  0.  B.:  The  minerals  from  the  Basalt  of  East-Greenland    -182- 


Allgemeines. 

Milch,  L. :  Gobthe  nnd  die  Geologie -42- 

Saess,  E. :  Farewell  Lectnre  (by  Prof.  E.  Susss  on  resigning  his 

professorship) -42- 

Russell,  J.  C:  Physiographic  problems  of  today -44- 

Hise,  Gh.  R.  van:  The  problems  of  Geology -45- 

Davis,  W.  M. :  The  relations  of  tbe  earthsciences  in  view  of  their 

progress  in  the  nineteenth  Centory -46- 

Physikalische  Geologie. 

Koch,  K.  B.:  Relative  Schweremessnngen  in  Württemberg  II. 
Mit  einem  Anhang :  Ein  Hypsometer  mit  elektrischer  Temperatnr- 
messnng -46- 

—  Relative  Schweremessnngen  in  Württemberg  III.  Mit  einem 
Anhang:  Versuche,  dem  Magazin  therm«  »meter  nnd  dem  Pendel 
gegen  Temperatnrändemngen  die  gleiche  Trägheit  zu  geben  .     -46- 

—  Relative  Schweremessnngen  in  Württemberg  IV -46- 

Branco,  W.:    Ueber  H.  Höfbr^s   Erklärungsversuch   der   hohen 

Wärmezunahme  im  Bohrloche  zu  Neuffen -47- 

Stremme,  H.:  Zur  Frage  der  Eigenwärme  bituminöser  Gesteine  -48- 
Grenander,  S.:  Les  variations  annuelles  de  la  temp^rature  dans 

les  lacs  suedois  . -49- 

Wichmann,  A.:  Ueber  die  Vulkane  von  Nord-Sumatra    ....  -49- 

Sapper,  K.:  Die  catalonischen  Vulkane -50- 

Philippi,   E.:   Die  Geologie   des   von   der   deutschen  Südpolar- 

Expedition  besuchten  antarktischen  Gebietes -51- 

—  Moorbildnngen  auf  Kerguelen -  51  - 

Schmidt,  A. :   Bericht   der   Erdbebenkommission   über   die   vom 

1.  März  1901  bis  1.  März  1902  in  Württemberg  und  Hohen- 
zoUem  beobachteten  Erdbeben -187- 

—  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom  1.  März  1902 
bis  1.  März  1903  in  Württemberg  und  Hohenzollern  beobach- 
teten Erdbeben -187^ 

—  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom  1.  März  1903 
bis  1.  März  1904  in  Württemberg  und  Hohenzollern  beobach- 
teten Erdbeben -187- 

Stolpe,  P.:   Beobachtungen   in   Upsala  bei   dem   Erdbeben   am 

23.  Oktober  1904 -188- 

Platania,  G. :  Sulla  velocitä  dei  microsismi  vulcanici -188- 

Iddings,  J.  P. :  A  fracture  valley  System -188- 

Henderson,  J.:  Arapahoe  glacier  in  1908 -189- 

Tyrrell,  J.  B.:  Crystosphenes  or  buried  sheets  of  ice  in  the  tundra 

of  northem  America -190- 

Reid,  H.  F.:  The  Variation  of  glaciers.  IX -190- 

Lanbe,  G.  C.:  Die  böhmischen  Bitterwässer -191- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXIV  Materien-Verzeichnis 

Seite 

Jentzsch,  A. :   Ueber  die  Theorie   der  artesischen  Qaelien  ond 

einige  damit  zusammenhängende  Erscheinungen -193- 

Ochsenins,  C:  Hebungen  und  Verhinderung  des  Versalzens  ab- 
flußloser Becken - 194  - 

--    Die    Abtrennung    voller   Seebecken    vom   Meere    infoige    von 

Hebungen -194- 

Daneä,  J.:  Das  Flußgebiet  der  unteren  Narenta -196- 

Sass,  C.   und  E.  Qeinitz:   Bruunenbohrungen  in  Mecklenburg. 

Die  Schwankungen  des  Grundwassers  in  Mecklenburg.  II.   .   .    -195- 

Elbert,  J. :  Die  Landverluste  an  den  Küsten  Rügens  und  Hidden- 

sees,  ihre  Ursachen  und  ihre  Verhinderung -196- 

—    Ueber  die  Standfestigkeit  des  Leuchtturms  auf  Hiddensee  .   .    -196- 

Geinitz,  B.:  Die  Einwirkung  der  Silvestersturmflut  1904  auf  die 

mecklenburgische  Küste -196- 

Platania,  G.:  Su  un  meto  differenziale  della  spiaggia  Orientale 

deir  Etna -349- 

Braun,  G. :  Zur  Morphologie  des  Volterrano -349- 

Högbom,  A.  G.:  Om  s.  k.  Jäslera''   och  om  villkoren  för  dess 

bildning -350- 

Sernander,  K.:  Flytjord   i  svenska  Qälltrakter.    En  botanisk- 

geologisk  undersökning -350- 

Hofman-Bang,  0.:  Studien  über  schwedische  Fluß-  und  Quell- 
wasser      -351- 

P  h  i  1  i  p  p  i ,  E. :  Wind  Wirkungen,  beobachtet  auf  der  deutschen  Süd- 
polarexpedition  -352- 

P u r k y n ö ,  Cyr.  Bitter  von  und  V.  Spitzner:  Rätselhafte  Quarzit- 
und  Konglomeratblöcke  in  der  Gegend  von  Pilsen  in  Böhmen 
und  auf  dem  Plateau  von  Drahany  in  Mähren -353- 

Slavik,  Fr.:  Bemerkung  zu  demselben  Aufsatze -353- 

Petrographie. 

Zirkel,  F.:  Ueber  die  gegenseitigen  Beziehungen  zwischen  der 

Petrographie  und  angrenzenden  Wissenschaften -  52  - 

Kaiser,  E. :  Bauxit-  und  lateritartige  Zersetzungsprodukte.   .   .      -53- 

Koert,  W. :  Ueber  lateritische  Verwitterung  in  der  Umgegend  von 

Amani  (Ostusambara) -55- 

L  e  i  t  h ,  C.  K. :  Rock  cleavage -  56  - 

Bonney,  T.  G.   and  C.  Raisin:   The   microscopic   structure  of 

minerals  forming  Serpentine,  and  their  Relation  to  its  History     -56- 

Milch,  L.:  Ueber  die  Ganggesteiue  des  Riesengebirgs- Granites    .      -57- 

Klemm,  G. :  Ueber  einige  typische  Fälle  von  granitischen  Injek- 
tionen in  Schiefergesteinen -58- 

Schottler,  W.:  Geologische  Beobachtungen  beim  Bau  der  Bahn- 
linie Grebenhain— Gedern -59- 

Schopp,  R.  und  W.  Schottler:  Einige  Beweise  für  die  effusive 

Natur  rheinhessischer  Melaphyre -69- 

Haase,  £. :   Kann  der  Porphyr  von  Schwertz  als  die  Urform  der 

hallischen  Porphyre  betrachtet  werden? -60- 

Wilckens,  0.:   Ein   neues  Vorkommnis   von  Nephelinbasalt  im 

badischen  Oberlande -60- 

L  0  u  p ,  L. :  Sur  les  roches  erratiques  des  environs  de  Gendve    .   .      -  61  - 

Fischer,  0.:  Ueber  einige  Intrusivgesteine  der  Schieferzone  am 
Nordrand  des  zentralen  Granites  aus  der  Umgebung  der  Susten- 
hörner  (mittleres  Aarmassiv) -62- 

Harker,  A.  and  C.  T.  Clough:    The  tertiary  igneous  rocks  of 

Skye -.64- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Beferate.  XXV 

Seit« 

Nordens kjGld,  0.:   Petrographüche   Untersachungen   ans   dem 

westantarktischen  Gebiete -71- 

Brögger,  W.  C:  £ine  Sammlung  der  wichtigsten  Typen  der 
Eruptivgesteine  des  Kristiania-Gebietes  nach  ihren  geologischen 
Verwandtschaftsbeziehnngen  geordnet -196- 

L  a  n  e ,  A.  C. :  The  role  of  possible  eutectics  in  rock  magmas    .   .    - 197  - 

Zemcuzny,  S.  und  F.  Loewinson-Lessing:  Porphyrartige 

Struktur  und  Eutektik -197- 

Gürich,  G. :  Granit  und  Gneis.    Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der 

Entstehung  der  Gesteine -198- 

M artin,  D.:  Impressions  produites  par  des  bulles  d'air  sur  de 

la  vase -200- 

Me unier,  St.:   Sur  des  concr6tions  quartzeuses  renferm6es  daus 

la  Oraie  blanche  de  Margny  (Oise) -201- 

DouvilU,  H.:  Observation -201- 

Beis,  0.  M.:  Ueber  Stylolithen,  Dutenmergel  und  Landschaften- 
kalk   -201- 

Beinhard,  M. :  Absonderung  bei  einem  Mergel -202- 

Stutzer,  0.:  Die  ,Weüe  Erdenzeche  St.  Andreas^  bei  Aue,  ein 

Beitrag  zur  Frage  nach  der  Genesis  der  Kaolinlagerstätten   .    -202- 

Hildebrand,  0.:  Petrographische  Untersuchung  einiger  Stein- 
werkzeuge aus  WestpreuBen -202- 

Jentz8ch,A.:  Geologische  Bemerkungen  zu  einigen  westpreußischen 

Bodenanalysen -202- 

Oberdorfer,   B. :   Die  vulkanischen  Tuffe  des  Bies  bei  Nörd- 

lingen -203- 

G aiser,  E.:  Basalte  und  Basaltuffe  der  schwäbischen  Alb    .   .    .    -205- 

Skeats,  £.  W.:  On  the  Chemical  and  liineralogical  Evidence  as 

to  the  Origin  of  the  Dolomites  of  Southern  Tyrol -  206  - 

Klemm,  G.:  Bericht  über  Untersuchungen  an  den  sogenannten 
, Gneisen*^  und  den  metamorphen  Schiefergesteinen  der  Tessiner 
Alpen,   n -208- 

—  Ueber  Blasenzttge  aus  dem  Melaph3rr -210- 

Blake,  J.  F. :  On  the  Order  of  Succession  of  the  Manx  Slates  in 

their  Northern  Half,  and  its  Bearing  on  the  Origin  of  the 

Schistose  Breccia  associated  therewith -  210  - 

Elsden,  J.  V.:  On  the  Igneous  Bocks  occurring  between  St.  Da- 

vid's  Head  and  Strumble  Head  (Pembrokeshire) -210- 

Deprat,  J. :  Note  sur  une  diabase  ophitique  d'!^pidaure  (P61o- 

ponn^) -212- 

Termier,  P.:  Los  Bruches  de  friction  dans  le  graulte  et  dans 

le  calcaire  cristallin   ä  Moin^-Mendia ,  pres  H^lette  (Basses- 

Pyr^nöes)  et  leur  signification  tectoniqne -212- 

BousseljJ. :   Le  gneiss  dans  les  Pyr^u6es  et  son  mode  de  for- 

mation -  213  - 

—  L'aur^ole  calcaire  des  massifs  granitiques  des  Pyrfenfees  .  .  .  -214- 
Oilbert,  G.  K. :  Domes  and  dorne  structure  of  the  high  Sierra  .  -214- 
Perry,  J.  H. :  Geology  of  Monadnock  Mountain,  New  Hampshire  -215- 
Eckel,  E.  0. :  On  a  California  roofing  slate  of  igneous  origin.   .    -215- 

—  On  the  Chemical  composition  of  american  shales  and  roofing 
slates -215- 

Watson,  Th.  L. :   The   Leopardite   (Quarz-Porphyry)    on   North 

Carolina -216- 

Iddings,  J.  P. :  Quartz-Feldspar-Porphyry  (Granophyro-Liparose- 

Alaskose)  from  Llano,  Texas -216- 

Watson,  Th.  L. :  Orbicular  Gabbro-Diorite  from  Davie-County, 

North  Carolina -217- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVI  Materien-Verzeichnis 

Seite 
Gordon,  C.  H.:  On   the  pyroxenitea  of  the  Grenviile  series  in 

Ottawa  Oonnty,  Canada -217- 

Holway,  R»  S.:  Eclogites  in  California -218- 

Watson,  Th.  L.:  Granites  of  North  Carolina 219- 

Howe,  E. :  An  occurrence  of  Greenstone  schists  in  the  San  Juan 

Mountains,  Colorado  . -219- 

Weidman,  S. :   Wide  spread  occurrence  of  fayalite  in  certain 

igneous  rocks  of  central  Wisconsin -220- 

Cross,  Wh.:  An  occurrence  of  trachyte  on  the  Island  of  Hawaii  -221- 
Wohnig,  K.:  Trachy tische  und  andesitische  Ergußgesteine  vom 

Tepler  Hochland 363- 

Pohl,  0.:  Basaltische  Ergußgesteine  vom  Tepler  Hochland  .  .  .  -355- 
Bühlmann,  H.:  Petrographische  Untersuchungen  an  jungvulka- 

uischen  Eruptivgesteiuen  in  der  Gegend  zwischen  Böbmisch- 

Kamnitz  und  Kreibitz -357- 

Slavik,  Fr.:  Zwei  Kontakte  von  mittelböhmischem  Granit  mit 

Kalkstein -360- 

Slavik,  M.:  Gabbrodiorit  von  Ober-Bteiany -361- 

Sl avik,  Fr. :  Studien  über  den  Mieser  Erzdistrikt  und  einige  seiner 

Mineralien -362- 

Middleton,  F.  E.:   On  the  Wash-outs  in  the  Middle  Coal-Mea- 

sures  of  South  Yorkshire -  362  - 

Sjt^gren,  H.:  Inneslutningar  i  en  g&ngkvartz  Mlh  Salangen  i 

Norge 368- 

Bäck ström,  H.:  Ein  Kugelgranit  von  Spitzbergen -363- 

Rinne,  F.:    Beitrag   zur   Gesteinskunde   des   Kiantschon-Schutz- 

gebietes -364- 

Zirkel,  F.  und  R.  Bein i seh:   Untersuchung  des  vor  Enderby- 

Land  gedredschten  Gesteinsmaterials -370- 

Haehl,  H.  L.   and   R.  Arnold:    The   miocene   Diabase   of  the 

Santa  Cruz  Mountains  in  San  Mateo  Couuty,  California  .  .  .  -372- 
Pirsson,  L.  V.:   Petrograpby  and  Geology  of  the  igneous  rocks 

of  the  Highwood  Mountains,  Montana -373- 

Högbom,  A.  G. :  Zur  Petrographie  der  Kleinen  Antillen.  .  .  .  -376- 
Milch,  L. :   Ueber  die  chemische  Zusammensetzung  eines  Lim- 

burgits,  eines  phonolithischen  Gesteines  und  einiger  Sandsteine 

aus  Paraguay  (nach  Analysen  von  A.  Lindneb) -376- 

Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien. 

Bleininger,  A.  V.:  The  Manufacture  of  Hydraulic  Cements  .   .      -72- 

Eno,  F.  H.:  The  üses  of  Hydraulic  Cements -73- 

Krusch,  P. :  Die  Zusammensetzung  der  westfälischen  Spalten- 
wässer und  ihre  Beziehungen  zur  rezenten  Schwerspatbildung     -73- 

Gürich,  G. :  Mitteilungen  über  die  Erzlagerstätten  des  oberschle- 

sischen  Muschelkalkes -74- 

Michael,  R.  (und  E.  Beyschlag):  Die  oberschlesischen  Erz- 
lagerstätten       -74- 

Sachs.  A. :  Die  Erzlagerstätten  Oberschlesiens -74- 

Bey schlag,    E.:   Diskussions-Bemerkung   zu    den    ^Mitteilungen 

über  die  Erzlagerstätten  Oberschlesiens* -74- 

Koch,  A. :  Die  geologischen  Verhältnisse  des  Bergzuges  von  Rudo- 

bänya— Szt.  Andräs -78- 

Angelis  d'Ossat,  G.  de:  Sülle  condizioni  sfavorevoli  per  i  pozzi 

artesiani  tra  Roma  ed  i  Colli  Laziali -79- 

Piutti,  A.  e  L.  d'Emilio:  Analisi  deir  acqua  Apollo  delle  Sor- 
gend di  Agnano -79- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Keferate.  XXVII 

Seite 
Pantanelli,  P.:  Di  an  pozzo  artesiano  nella  piannra  fra  Via- 

reggio  e  Pietrasanta -  79  - 

Frech,  F.:  üeber  die  Zakunft  des  Eisens -222- 

Konioncbevsky,  L.  et  P.  Kovalew:  Les  gisements  de  fer  de 

la  r6gion  miniere  de  Bakal -222- 

Dnparc,  L.  et  L.  Mrazek:  Le  minerai  de  fer  de  Troütsk.   .   .    -223- 

Sur  le  minerai  de  fer  de  TroXtsk,  Oural  du  Nord -223- 

X recke,  F.:  Sind  die  Roteisensteinlager  des  nassauiscben  Devon 

primäre  oder  sekundäre  Bildungen? -225- 

Chelias,  C. :   Eisen  und  Maugan  im  Großberzogtum  Hessen  und 

deren  wirtschaftlicbe  Bedeutung -225- 

Watson,  Tb.  L. :  Die  Eisenockerlagerstätten  von  Cartersville  in 

Georgia -226- 

Die  Manganerzindustrie  Brasiliens 226- 

Macco,  A. :  Die  Eisenerzlagerstätten  am  Lake  Superior    ....    -227- 

Kerensky,  H. :  Nene  Zinuerzvorkommen  in  Transvaal -228- 

Sodoffsky,  G. :   Die  Gipslager  in  den  Gouvernements  Livland 

und  Pleskan -229- 

Barvif,  H.  L. :  Geologiscbe  und  bergbaugeschicbtlicbe  Notizen 
über   die  einst  goldfttbrende  Umgebung   von  Neu-Enin   und 

Si^bovic  in  Böhmen 379- 

Eypert,  0.:  Der  Golderzbergbau  am  Roudny  in  Böhmen    .    .    .    -380- 
Krnsch,  P.    Das  Goldvorkommeu  von  Roudny  in  Böhmen  .   .   .    -380- 

S  r  0  s  1  i  k ,  J. :  Der  Bergbau  auf  Eisenerz  bei  Eonic -  381  - 

Eatzer,  F.:  Die  Schwefelkies-  und  Eupferkieslagerstätten  Bos- 
niens und  der  Hercegovina -  381  - 

Hayes,  C.  W.  and  W.  Eennedy:  Oil  fields  of  the  Texas-Loui- 
siana Guif  Coastal  Piain -383- 

Bownocker,  J.  A. :  The   occurrence  and  exploitation  of  petro- 

lenm  and  natural  gas  in  Ohio -386- 

Sachse,  J.  H. :   Ueber  die  physikalische  Beschaffenheit  nordwest- 

deuUcher  Erdöle -390- 

Mrazec,  L. :  Distribuirea  geologicä  a  zonelor  petrolifere  in  Ro- 

mänia -390- 

Alimanestiann,  C,  L.  Mrazec  und  Vintila  Bratiann: 
Arbeiten  der  mit  dem  Studium  der  Petroleumregionen  (Ru- 
mäniens) betrauten  Eommission -390- 

Experimentelle  Geologie. 

Spezia,  G.:   Contribuzioni   sperimentali   alla   cristallogenesi   del 

Quarzo -80- 

Loewinson-Lessing,  F.:  Notiz  ttber  die  Umformung  von  Kri- 
stallen unter  Druck -80- 

Geolog'ische  Karten. 

Hibsch,  J.  £. :  Geologische  Karte  des  böhmischen  Mittelgebirges. 

Blatt  XI:  Kostenblatt— Milleschau  nebst  Erläuterungen   ...      -81- 

Geologische  Karte  der  Schweiz  mit  Zugrundelegung  der 
DüFOUR'scben  Karte  der  Schweiz  in  25  Blättern  1:100000. 
Blatt  XVL  (Gen^ve— Lausanne.)  2.  Aufl.  Revision  et  levto 
gM.  nouveaux  du  Jura  et  du  Plateau  tertiaire  et  quatemaire 
sur  les  deux  rives  du  L^man  par  H.  Schardt.  Les  Alpes  du 
Chablais  d^apr^  la  carte  g6ol.  frangaise  de  E.  Rbnbvieb  et 
M.  LüOEON -83- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVm  Materien-Verzeichnis 

Seit« 
Begelmann,  C:  Geologische  Uebersichtskarte  von  Württemberg 
und  Baden,  dem  Elsaß,  der  Pfalz  und  den  weiterhin  angrenzen- 
den Gebieten -84- 

Erläuternngen  zur  geologischen  Karte  von  Preußen  und  be- 
nachbarten Bundesstaaten.  Lief.  112.  Berliugerode,  Heiligen- 
stadt, Dingelstädt,  Eella,  Lengenfeld.  Vorbereitet  durch 
G.  Meyer,  0.  Speyer,  H.  Pröscholdt,  0.  Zeise,  H.  BOgking  ; 
erläutert  durch  0.  Zeise,  Er.  Kaiser  und  E.  Naumann.  Lief.  128. 
Langensalza,  Langula,  Henningsleben  (Großenbehriugen)  .  .  .  -229- 
Naumann,  E. :  Aufnahmeergebnisse  im  S W.  des  Hainiehs.  Bericht 
über  die  Aufnahme  der  Blätter  Uenningsleben ,  Mihla  und 
Treffurt  in  den  Jahren  1903  und  1904 -230- 

Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile. 

Diener,  C,  R.  Hörnes,   Fr.  E.  Suess,  V.  ühlig:  Bau  und 

Bild  Oesterreichs -233- 

Kilian,  W.:  Sur  les  phases  de  plissement  des  zones  intraalpines 

fraugaises 253- 

Haug,  £. :  Sur  les  racines  de  quelques  nappes  de  charriage  des 

Alpes  occidentales -254- 

Kilian,  W. :  Sur  les  relations  de  structure  des  Alpes  fran^ises 

avec  les  Alpes  suisses -254- 

—  Sur  le  röle  des  charriages  dans  les  Alpes  delphino-proveugales 

et  sur  la  structure  en  ^ventail  des  Alpes  brian^onnais  .  .  .  -256- 
Lugeon,  M.  etE.  Argand:  Sur  les  grandes  nappes  de  recouvre- 

ment  de  la  zone  du  Pi6mout -256- 

Sur  les  homologies  dans  les  nappes  de  recouvrement  de  la 

zone  du  Pi6mont -258- 

Haug,  E.  et  M.  Lugeon:  Sur  Texistence,  dans  le  Salzkammergut, 

de  quatre  nappes  de  charriage  superpos^es -  259  - 

Greppin,  E.:  Zur  Kenntnis  des  geologischen  Profils  am  Hörnli 

bei  Grenzach -260- 

Lugeon,  M.:  Sur  la  coupe  g^ologique  du  massif  du  Simplen  .  -260- 
Schardt,  H. :  Note  sur  le  profil  g^ologique  et  la  tectonique  du 

massif  du  Simplen -  261  - 

Topographische  Geologie. 

Stille,    H. :    üeber  •  präcretaceische    Schichtenverschiebungen    im 

älteren  Mesozoicum  des  Egge-Gebirges -86- 

—  MuschelkalkgeröUe  im  Serpulit  des  nördlichen  Teutoburger 
Waldes -86- 

—  Zur  Kenntnis  der  Dislokationen,  Schichtenabtragungen  und 
Transgressionen  im  jüngsten  Jura  und  in  der  Kreide  Westfalens      -  86  - 

Steinmann,  G.:  Geologische  Beobachtungen  in  den  Alpen.  IL:  Die 
ScHARDT'sche  Ueberfaltungstheorie  und  die  geologische  Be- 
deutung der  Tiefseeabsätze  und  der  ophiolithi sehen  Massen- 
gesteine          -88- 

Heim:  A,:  Ueber  die  geologische  Voraussicht  beim  Simplon-Tunnel. 
Antwort  auf  die  Angriffe  des  Herrn  Natioualrat  Ed.  Sulzer- 
Ziegler -93- 

Pälfy,  M.  V.:  Ueber  die  geologischen  und  hydrologischen  Ver- 
hältnisse von  Borsz^kfürdö  und  Gyergy6b61bor -94- 

Böckh,  H. :  Beiträge  zur  Geologie  des  Kodru-Gebirges  .   ....      -94- 

Louderback,   G.  D. :  Basin  lUnge  structure  of  the  Humboldt 

Region -95- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Referate.  XXIX 

Seite 
Schei,  P. :  Tbe  Second  Norwegian  Polar  Expedition  in  the  Fram 

1898—1902.    Summary  of  Geological  Resnlts -96- 

Expedition  Antarctique  Bel^e.    Resultats  du  Voyage  du 

S.  Y.  Belgica  en  1897—1898-1899  sous  le  commandemeut  de 

A.  DE   GeRLACHB   DK   GoMERY -97- 

1.  Thonlet,  J.:  Determination  de  la  density  de  l'eau  de  mer. 

2.  Arctowski,  H.   et  J.  Thoulet:   Rapport  snr  les  den- 
sitks  de  l^eau  de  mer  observ^es  ^  bord  de  la  Belgica. 

3.  Lecointe,  G. :   TraTaox  bydrographiqnes  et  Instructions 
nautiques. 

Heim,  A. :  Zur  Kenntnis  der  Glarner  üeberfaltungsdecken    .    .   .  -392- 
Arbenz,  P. :  Ueber  die  Fortsetzung  der  üeberfaltungsdecken  west- 
lich des  Umersees  (Vierwal dstättersee) -395- 

Uhlig,  V.:  Bau  und  Bild  der  Karpathen -395- 

Zimmermann,  E. :  Geologie  des  Herzogtums  Sachsen-Meiningen  -409- 
Stille,  H. :  Ueber  den  Gebirgsbau  und  die  Quelleuverhältnisse  bei 

Bad  Neundorf  am  Deister -412- 

—  Geologisch-hydrologische  Verhältnisse  im  Ursprungsgebiete  der 
Paderquellen  zu  Paderborn -414- 

Eloos:  J.  H.:  Die  tektonischen  Verhältnisse  des  Norddeutschen 
Schollengebirges  auf  Grund  der  neuesten  Tiefbohmngen  im 
Leinetale  und  bei  Hannover  sowie  die  Gliederung  des  Salz- 
gebirges daselbst -416- 

Eoeuen,  A.  y. :  Ueber  die  Lagerung  der  Schichten  im  Leinetal 

in  der  Gegend  von  Alfeld -416- 

K 1 0  0  8 ,  J.  H. :  Die  durch  die  neuesten  Tief  bohrungen  auf  Kalisalz 

aufgedeckten  Ueberschiebungen -416- 

Koenen,  A.  v.:  Nochmals  die  Lagerung  der  Schichten  im  Leine- 
tale       -416- 

Eloos,  J.  H.:  Ueber  die  neuesten  Ergebnisse  der  Eaiisalzbohrungen 

und  die  Schach taufschlüsse  in  der  Provinz  Hannover    ....    -416- 

Mestwerdt,  A.:  Der  Teutoburger  Wald,  zwischen  Borgholzhausen 

und  Hilter -417- 

Andrfee,  K.:  Der  Teutoburger  Wald  bei  Iburg -419- 

Lienenklaus:  Ueber  das  Alter  der  Sandsteinschichten  des  Hüggels    - 420 - 

Koert,  W. :  Geologisch-agronomische  Untersuchung  der  Umgegend 
von  Amani  in  Ost-Usambara.  Mit  einer  geologisch-agronomi- 
schen Uebersichtskarte -  421  - 

Stromer,  £. :  Bericht  ttber  die  Sammlungsergebnisse  einer  palä- 

ontologisch-geologisohen  Forschungsreise  nach  Aegypten  .    .   .    -422- 

—  Geographische  und  geologische  Beobachtungen  im  Uadi  Natrün 

und  Färegh  in  Aegypten -422- 

Blanckenhorn,  M. :  Ergebnisse  der  Reise  J.  Thomson's  bezüg- 
lich der  Geologie  SUdmarokkos •  -423- 

Donglass,  Earl:  A  Cretaceous  and  Lower  Tertiary  Section  in 

South  Central  Montana -423- 

Heim,  A. :  Neuseeland -424- 

Stratigraphie. 
Silurische  Formation. 

Fo erste,  Aug.  F.:  Tbe  ordovician-silurian  contact  in  the  Ripley 
Island  Area  of  southem  Indiana,  with  notee  on  the  age  of  the 
Cincinnati  geanticline -262- 

EUes,  G.   L.:    Some   Graptolite  Zones   in   the  Arenig  Ro<^  of 

Wales -263- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXX  Materien- Verzeichnis 

Seite 
Devonische  Formation. 

Gross,  W.:  A  new  devonian  formation  in  Colorado -268- 

Jnkes-Browne,  A.  J.:  The  devonian  limestone  of  Lummaton 

Hill  near  Torqnay -263- 

Triasformation. 

Smith,  J.  P. :  The  comparative  stratigraphy  of  the  Marine  Trias 

of  Western  America -98- 

Juraformation. 

Schmidt,  M. :   Ueber  Oberen  Jura  in  Pommern.    Beiträge  zur 

Stradgraphie  und  Paläontologie , -100- 

Ereideformation, 

Elbert,  Joh.:   Das  untere  Angoumien  in  den  Osningbergketten 

des  Teutoburger  Waldes -102- 

Harbort,  E.:  üeber  die  stratigraphischen  Ergebnisse  von  zwei 
Tiefbohrnngen  durch  die  untere  Kreide  bei  Stederdorf  und 
Horst  im  Kreise  Peine -104- 

Schulz-Briesen:  Das  Deckgebirge  des  rheinisch-westfälischen 

Carbons -105- 

Stille,  H.:  Ueber  die  Verteilung  der  Fazies  in  den  Scaphiten- 
schichten  der  südöstlichen  westfälischen  Kreidemulde  nebst  Be- 
merkungen zu  ihrer  Fauna -105- 

Hill,  W. :  Note  on  the  Upper  Chalk  of  Lincolnshire 106- 

Burnet,  A.:  The  Upper  Chalk  of  Nort  Lincolnshire -106- 

Jukes-Browne,  A.  J.:  The  occurrence  of  Marsnpites  in  Flints 

on  the  Haidon  Hills -107- 

Hinde,  6.  J. :  On  the  zone  of  Marsupites  in  the  Kalk  at  Bedding- 

ton,  near  Croydon,  Surrey -107- 

Dibley,  G.  E. :  The  discovery  of  Marsupites  in  the  Chalk  of  the 

Croydon  area -107- 

Wright,  W.  and  B.  C.  Polkiughorne:  The  discovery  of  Marsu- 
pites in  the  Chalk  of  the  Croydon  area -107- 

Jukes-Browne,  A.  J.  und  J.  Scanes:  On  the  Upper  Green- 
sand  and  Chloritic  marl  of  Mere  and  Maiden  Bradley  in 
Wiltshire -107- 

—  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.  Vol.  1 :  The  Gault  and  Upper 
Greensand  of  England.    With  contributions  by  William  Hill    -108- 

—  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.  Vol.  2:  The  Lower  and 
Middle  Chalk  of  England.  With  contributions  by  William  Hill    - 108  - 

—  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.    Vol.  3:  The  Upper  Chalk 

of  England.    With  contributions  by  William  Hill -108- 

Siemiradzki,  J.  v. :  Die  obere  Kreide  in  Polen -110- 

Byba,  F.:  Zur  Verbreitung  der  Kreideformation   auf  dem  Blatte 

„Öaslau  und  Chrudim" -111- 

Choffat,  P.:  Contributions  ä  la  connaissance  g^ologiques  des  co- 

lonies  portugaises  d^Afrique.   II.  Nouvelles  donn^  sur  la  zone 

littorale  d' Angola -111- 

Boule,M.etA.Thevenin:  Pal6ontologie  de Madagascar.  I.  Fossiles 

de  la  Cöte  Orientale -113- 

Strahan,  A. :  Abnormal  section  of  chloritic  marl  at  Mupe  Bay, 

Dorset -264- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Befbrate.  XXXI 

Seite 
Friedberg.  W.:  Die  Foraminiferen  der Inoceramenschichten  aus 

der  Ümgebang  von  Bzessöw  und  Debica -264- 

Lang,  W.  D.:  The  zone  of  HopUtes  interraptos  (BaueTiiftRE)  at 

Black  Ven,  Charmouth -264- 

Stoiley,  £.:  Ueber  zwei  neae  Faunen  des  norddeutschen  Gaults  -425- 

—  Zur  Kenntnis  der  nord westdeutschen  oberen  Kreide -426- 

Jahn,  J.  J.:  Vorlftufiger  Bericht  über  die  Kiippenfazies  im  böhmi- 
schen Cenoman -427- 

—  Ueber  das  Vorkommen  von  Bonebed  im  Turon  des  östlichen 
Böhmens -428- 

Petrascheck,  W.:  Ergänzungen  zu  J.  J.  Jahn's  Aufsatz  über 

ein  Bonebed  aus  der  böhmischen  Kreide -428- 

Woilemann,  A. :  Alte  und  neue  Au&chlüsse  im  Flammenmergel, 

Varians-Plftner  und  Turon  in  der  Umgegend  ?on  Braunschweig    -  428  - 

Tertiftrformation. 

Schöndorf,  Fr.:  Die  Grorother Mühle,  ein  lehrreiches  Profil  des 

unteren  Tertiärs  des  Mainzer  Beckens -113- 

K  atzer ,  F. :  Zur  näheren  Kenntnis  des  Budweiser  Binnenlandtertiärs   •  113  - 

—  Die  geologische  Entwicklung  der  Brauukohlenablagemng  von 
Zenica  in  Bosnien - 114  - 

Combes  fils,  P.:  La  d^couverte  dans  les  sables  dits  d'Auteuil, 

ä  Passy,  d*une  faune  franchement  marine -115- 

Leriche,  M. :  Observations  sur  la  Classification  des  assises  pal^ 

cdnes  et  ^ocönes  du  bassin  de  Paris -115- 

Dollfus,  G.:  Critique  de  la  Classification  de  T^ocöne  införieure  -115- 
Combesfils,  P.:   Sur   les  concr^tions   calcaires  ä  la  base  du 

Spamacien -116- 

Di-Stef ano,  G. :  Süll*  esistenza  dell*  eocene  nella  penisola  Salentina  - 116 - 
Böhm,  Job.:  Ueber  einen  Furchenstein  und  Tertiär  in  Dahome  .  -117- 
Simoens,  G. :  Un  exemple  de  transgression  marine  secondaire  au 

sein  d'un  cycle  sMimentaire  type -428- 

Mourlon,M.:  Compte  rendu  de  TExcursion  g6ologique  aux  environs 

de  Bruxelles  dans  la  r6gion  faill6e  de  Forest-Uccle -  429  - 

—  Le  Bruxellien  des  environs  de  Bruxelles -  429  - 

Forir,  H.:  Sur  un  puits  art^sien  creus^  en  1846  ä  la  Station  du 

Nord,  place  des  Nations  ä  Bruxelles -429- 

Doncieux,  L.:  L'Eoc^ne  införieur  et  moyen  des  Corbidres  septen- 

trionales -429- 

Velge,  G.:  La  g6ologie  des  Mines  de  Louvain -430- 

Böhm,  J. :  Ueber  einen  Furchenstein  und  Tertiär  in  Dahome  .  .  -430- 
Berg:  Ueber  die  petrographische  Entwicklung  des  niederschlesischen 

Miocäns -430- 

Quartärformation. 

Bamsay,  W. :  Beiträge  zur  Geologie  der  rezenten  und  pleistocänen 

Bildungen  der  Hidbinsel  Kanin -117- 

Felix,  J. :  Ueber  einige  norddeutsche  Geschiebe,  ihre  Natur,  Heimat 

und  Transportart -118- 

Wichmann,  A.:  Over  Ardennengesteenten  in  het  Nederlandsche 

Diluvium  benoorden  den  Bijn -118- 

Picard,  E.:  Zur  Kenntnis  der  obersten  Saaleterrasse  auf  Blatt 

Naumburg  a.  S -431- 

€  les  sin,  S.:  Die  Conchylienfauna  eines  pleistocänen  Tufflagers 

im  Tale  der  Schwarzen  Laaber  bei  Regensburg -431- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXII  Materiell- Verzeichnis 

Seite 

Freudenberg:,  W.:  Eine  diluviale  Rheintalspalte  bei  Weinheim 

a.  d.  Bergstraße -431- 

Menzel,  H. :  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Qnartärbildnngen  im  süd- 
lichen Hannover.   3.  Das  Kalktu£f lager  von  Alfeld  an  der  Leine    -  432  - 

S i e g e r t  und  Weissermel:  Ueber  die  Gliederung  des  Diluviums 

zwischen  Halle  und  Weißenfels -432- 

Clessin,  S. :  Eine  interglaziale  Conchylienfauna  ans  der  Um- 
gebung Münchens -434- 

Glück,  H. :  Eine  fossile  Fichte  aus  dem  Neckartal -434- 

Klose,  H. :  Die  alten  Stromtäler  Vorpommerns,  ihre  Entstehung, 
ursprüngliche  Qestalt  und  hydrographische  Entwicklung  im 
Zusammenhange  mit  der  Litorina-Senkung -  434  - 

Keilhack,  K.:  Die  große  baltische  Endmoräne  und  das  Thom- 

Eberswalder  Haupttal.    Eine  Antwort  an  Herrn  G.  Maas  .    .    -435- 

Martin,  J. :  Das  Studium  der  erratischen  Gesteine  im  Dienste  der 

Glazialforschung -436- 

Paläontologie. 

Faunen. 

Reed,  F.  R.  C:  Mollusca  from  the  Bokkeveld  beds -120- 

Simionescu,  J. :  Das  Alter  der  Klaus-Schichten  in  den  Südkarpathen  - 120 - 

—  Les  Ammonites  jurassiques  de  Bucegi - 120  - 

Popovici-Hatzeg,  V.;  Les  C^phalopodes  du  Jurassique  moyen 

du  Mont  Strunga  (Massif  de  Bucegi,  Roumanie) -120- 

Oppenheim,  P.:  Ueber  die  Fossilien  der  Blättermergel  von  Theben  -122- 

—  Ueber  Tertiärfossilien ,  wahrscheinlich .  eocänen  Alters ,  von 
Kamerun.    Esch:  Beiträge  zur  Geologie  von  Kamerun   .   .    .  -122- 

Ameghiuo,  FI.:  Paleontologia  Argentina -124- 

Pethö,   J. :   Die  Kreide-(Hypersenou-)Fauna   des   Peterwardeiner 

(Pfeterväradu)  Gebirges  (Fruska  Gora) -266- 

Johnson,  Ch.  W. :  Annotated  List  of  the  Types  of  Invertebrate 

Cretaceous  fossils  in  the  CoUection  of  the  Academy  of  Natural 

Sciences,  Philadelphia -439- 

Oppenheim,  P. :  Ueber  einige  Fossilien  des  Cöte  des  Basques  bei 

Biarritz -439- 

Mensch. 

Boule,  M.:  L'origine  des  6olithes 269- 

Branco,  W.:  Die  frajglichen  fossilen  menschlichen  Fußspuren  im 
Sandstein  von  Warnambol,  Victoria,  und  andere  augebliche 
Spuren  des  fossilen  Menschen  in  Australien -269- 

Penck,  A. :   Die  alpinen  Eiszeitbildungen  und  der  prähistorische 

Mensch -270- 

Gorjanovic-Kramberger,  K.:  Der  paläolithische  Mensch  und 
seine  Zeitgenossen  aus  dem  Diluvium  von  Krapina  in  Kroatien 
n.  und  m.  Nachtrag -272- 

~    Zur  Altersfrage  der  diluvialen  Lagerstätte  von  Krapina  in 

Kroatien  • -272- 

—  Die  Variationen  am  Skelette  der  altdiluvialen  Menschen.   .   .    -273- 
--    Der  diluviale  Mensch   von  Krapina  und   sein  Verhältnis  zum 

Menschen  von  Neandertal  und  Spy. -273- 

—  Homo  primigenius  von  Krapina  in  Kroatien  und  dessen  In- 
dustrie   -273- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Beferate.  XXXIII 

Seite 

Obermaier,  H. :  La  Station  pal6oIithique  de  Krapina -277- 

Davies,   H.  N. :  The  Discovery  of  Human  Remains  under  the 

SUlagmite  Floor  of  Gongh  Cavem,  Cheddar -280- 

ScboetensackjO.:  Beiträge  znr  Kenntnis  der  neolitbiscben  Fauna 
Mitteleuropas  mit  besonderer  Berficksicbtigung  der  Funde  am 
Mittelrbein -440- 

Sängetiere. 

Kinkelin,  F.:  Verzeicbnis  der  Sängederreste  aus  dem  Oligocän 

und  Untermiocän  des  Mainzer  B^ens -131- 

Alessandri,  6.  de:  Sopra  alcuni  avanzi  di  Cervidi  pliocenici 

de!  Piemonte -132- 

Mariani,  M. :  Sopra  alcuni  avanzi  di  mammiferi  quatemari  tro- 

vati  neir  alta  Valia  dei  Potenza -132- 

Osborn,    H.   F.:   New   Miocene   Bhinoceroses   witb   Revision   of 

known  Species -133- 

Andrews,  Ö.  W.:  Note  on  tbe  Barypoda,  a  uew  Order  of  üngu- 

late  Mammals -135- 

Dep6ret,  Gh.:  Sur  les  caractöres  et  les  affinit^s  du  genre  Cbas- 

motberium  Rötimbyer -280- 

Steblin,  H.  G. :  Die  Sängetiere  des  scbweizeriscben  Eocäns.  Kri- 

tiscber  Katalog  der  Materialien.  II.  Teil.  Palaeotberium,  Pla- 

giolopbns,  Prupalaeotberium.  III.  Teil.  Lopbiotherium ,  Ancbi- 

lopbus,  Pacbynolopbus -282- 

Abel,  0.:   Die  pbylugenetiscbe  Entwicklung  des  Cetaceengebisses 

und  die  systematiscbe  Stellung  der  Physeteriden -294- 

—  Eine  Stammtype  der  Delpbiniden  aus  dem  Miocän  der  Halb- 
insel Taman -296- 

Mattbew,  W.  D.:  Tbe  Collection  of  fossil  Vertebrates     ....    -442- 

—  Tbe  fossil  Carnivora  Marsupiais  and  Small  Mammals  in  tbe 
American  Museum  of  Natural  History -442- 

Beynolds,  S.  H.:  A  Monograpb  of  tbe  Britisb  Pleistocene  Mam- 

malia.  2.  Part  1.  Tbe  Cave  Hyaena -442- 

Grandidier,  G.:  Recbercbes  sur  les  L^muriens  disparus  et  en 

particalier  sur  ceux  qni  vivaient  ä  Madagascar -443- 

Abel,  0.:  Ueber  Halitherium  bellunense,  eine  Uebergangsform  zur 

Gattung  Metaxytberium -448- 

Papp,  K.  V.:  Heterodelpbis  leiodontus  n.   f.   aus   den  miocänen 

Scbicbten  des  Komitates  Sopron  in  Ungarn -449- 

Weber,   M. :  Üeber  tertiäre  Rbinocerotiden  von  der  Insel  Samos    -450- 

Fiscbe. 

Bassoli,  G.  G.:  Otolitbi  fossili  terziarii  delP  Emilia -297- 

Pantanelli,  D.:  Su  gli  otolitbi  fossili -297- 

Reptilien. 

Gilmore,  C.  W. :  Notes  on  tbe  Osteology  of  Baptanodon  witb  a 

description  of  a  new  species -136- 

—  Tbe  mounted  skeleton  of  Triceratops  prorsus -136- 

Dollo,  L.:  Les  Dinosauriens  adapt^s  ä  la  vie  quadrupede  se- 

condaire -137- 

L  a  m  b  e ,  L.  M. :  Description  of  new  species  of  Testudo  and  Baena 

witb  remarks  on  some  cretaceons  form» -137- 

N.  Jahrbneh  f.  Mineraloge  etc.  I906.  Bd.  II.  c 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXIV  Materien-Verzeichnis 

Seite 
Arthropoden. 

Lienenklaus  y*  ^''  I>ie  Ostracoden  des  Mainzer  Tertiärbeckens  - 138 - 
Toula,  F.:  lieber  eine  neue  Krabbe  (Cancer  Bittneri  n.  sp.)  aas 

dem  iniocänen  Sandstein  von  Kalksburg  bei  Wien -138- 

Sieber:  Fossile  Süßwasser-Ostracoden  aus  Württemberg  ....  -138- 
R  e  e  d ,  F.  R.  C. :  Sedgwick  Museum  Notes.    New  fossils  from  the 

Haverfordwest  District.   III -138- 

—  The  Classification  of  the  Phacopidae -139- 

Wo  od  ward,   H.:  On  a  Collection  of  Trilobites  from  the  Upper 

cambrian  of  Shantung,  North  China - 139  - 

Jones,  T.  R. :  Note  on  a  palaeozoic  Cypridina  from  Canada  .  .  -139- 
Woodward,   H.:   Note  on  a  fossil  Crab  and  a  group  of  Balani 

discovered  in  concretious  on  the  Beach  at  Ormara  Headland, 

Mekran  Coast -139- 

Reed,  F.  R.  C. :  Sedgwick  Museum  Notes.     New  fossils  from  the 

Haverfordwest  District.   IV -140- 

Woodward,    U. :   Further  Note  on  Cyclus  Johnsoni,   from  the 

coal-measures  near  Dudley - 140  - 

—  On  „Pyrgoma  cretacea*,  a  cirripede,  from  the  Upper  Chalk  of 
Norwich  and  Margote -140- 

Segerberg,  K.   0.:   De  Anomura  och  Brachyura  Dekapoderna 

inom  Skandinaviens  —  Yngre  Krita -141- 

Woodward,  H. :  On  some  crustacea  collected  by  Miss  Caroline 
BiBLBY  and  Miss  L.  Copland  from  the  Upper  Cretaceous  of 
Faxe,  Denmark -141- 

Wiman,  K.:  Paläontologische  Notizen  3—6 -298- 

Beecher,  Ch.  E. :  Note  on  a  New  Permian  Xiphosuran  from  Kansas    -298  - 

Cephalopoden. 

Prinz,  G. :  Neue  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Gattung  Frechiella  -141- 
Sinzow,  J. :  Beschreibung  einiger  Douvill^iceras- Arten  aus  dem 

Oberen  Neocom  Rußlands -141- 

F  u  c  i  u  i ,  A. :  Cefalopodi  liassici  del  Monte  di  Cetona - 142  - 

Baumberger,  E. :  Fauna  der  unteren  Kreide  im  westschweize- 
rischen Jura.    II.    Die   Ammonitiden  der  unteren  Kreide  im 

westschweizerischen  Jura 143- 

Hyatt,  A.  and  J.  P.  Smith:  The  triassic  Cephalopod  Genera  of 

America -298- 

Gastropoden. 

Boussac,  J. :   Premiere  note  sur  les  C6rithes;  r^vision  du  gronpe 

de  Potamides  tricarinatus  Lam -452- 

Mayer-Eymar,    K.:    Liste    der    nummulitischen    Turritelliden 

Aegyptens  auf  der  geologischen  Sammlung  in  Zürich   ....    -453- 

Zweischaler. 

Fucini,    A. :    Lamellibranchi    di    Lias    inferiore    e    medio    delF 

Appennino  centrale •  144  - 

Toucas,  A. :  Etudes  sur  la  Classification  et  PEvolution  des  Hip- 

purites -  463  - 

Dollfus,  G.  F.  et  Ph.  Dautzenberg:  Conchyliologie  du  Miocöne 

moyen  du  Bassin  de  la  Loire,  Suite.  I  Partie:  P^l^cypodes    .    -454- 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Beferate.  XXXV 

Seite 
Brachiopoden. 

Cowper  Eeed,  F.  R. :  Sedgwick  Maseom  Notes.  New  Fossils  from 

the  Haverfordweat  District.  V -307- 

Walcott,  Ch.  D.:  Oambrian  brachiopods  witb  descriptions  of  new 

genera  and  species -307- 


Protozoen. 

Silvestri,  A. :  Forme  notevoli  di  Bizopodi  tirrenici -308- 

—  Forme   nuove  e  poco  conosciute  di   Protozoi   miocenici   pie- 
montesi -308- 

—  La  Sagrina  nodosa  dei  piiocene  senese 309  - 

—  Lageninae  del  Mar  Tirreno -309- 

Newton,  R.  B.  and  R.  Holland:  On  some  fossils  from  the  Is- 
lands of  Formosa  and  Ria-Kiu  (Loo  Cboo) -309- 

Fornasini,   C. :   Intorno   ad   alcune   spezie   di    „Polymorpbina'^ 

istituite  da  d'Orbigny  nel  1826. -309- 

—  Le  pretese  „faujasine'  di  0.  G.  Costa -310- 

—  Siuossi  metodica  dei  foraminiferi  sin  qui  rinveuuti  nella  sabbia 

del  Lido  di  Rimini -310- 

—  Le  Otto  pretese  specie  di  „Amphistegiua^   istituite  da  d*Or- 
BiGNY  nel  1826 .    -310- 

—  Sopra  alcane  specie  di  ,Globigerina"   istitnite  da  d'Orbiony 

nel  1826 -310- 

—  Illastrazione  di  specie  orbignyane  di  gNummnlitidae"  istitnitae 

nel  1826 -311- 

Steinmann,  G. :  Ueber  eine  stockbildende  Nubecnlaria   aus  der 

sarmatiscben  Stafe  (N.  caespitosa  n.  f.) -311- 

Liebns,  A.:   üeber  die  Foraminiferenfauna  der  Tertiärschichten 

von  Biarritz -311- 

Chapman,  F.  and  W.  Ho  weh  in:    A  Monograph  of  the  Fora- 

minifera  of  the  Permo-carboniferons  limestones  of  New  Sonth 

Wales -454- 

Checchia-Rispoli:  G.:  Osservazioni  solle  Orbitoidi -455- 

—  Un  nuovo  rin?enimento  di  Lepidocyclina   neu'  Eocene   della 
Sicilia -455- 

Stromer,  £. :  Bemerkungen  ttber  Protozoen -455- 

Checchia-RispolijG.:  Di  alcune  Lepidocicline  eoceniche  della 

Sicilia -456- 

Silvestri,  A. :  Sulla  Lepidocyclina  marginata  (Michblotti)    .   .    -457- 
Fornasini,  C:  Illustrazione  di  specie  d'Orbignyane  di  Foramini- 
feri istituite  nel  1826 -457- 

--    Illustrazione  di  specie  d'Orbignyane  di  Rotalidi  istituite  nel 

1826 -458- 


Pflanzen. 

Potoni6,   H.:   lieber   die  Flora   der  Etage  H.    In  J.  J.  Jahn: 

üeber  die  Etage  H  im  mittelbohmischen  Devon - 145  - 

Potoni6,  H.  et  Ch.  Bernard:  Flore  D6vonienne  de  Tfetage  H 
DE  Barrande.  Avec  156  fig.  dans  le  texte.  (Suite  de  Touvrage : 
Systeme  silurienne  du  centre  de  la  Boheme  par  Joachim 
Barrande,  edit^  aux  frais  du  fonds  Barrande.) -145- 

Kidston,   R. :  (I.)  On  the  occurrence  of  Sphenopteris  communis 

Lesqx.  in  Britain -458- 

c* 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXVI  Materien- Vereeichnis  der  Beferate. 

'♦ 

Seite 
Kids  ton,    R. :    (ü.)    On    Sigillaria    Brardii    Bbonon.  ,    and    its 

variations -458- 

—  (III.)  Additionai  Kecords  and  Notes  on  the  fossil  flora  of  the 
Potteries  Goal  Field,  North  Staffordshire 468- 

—  (IV.)  On  Cryptoxylon  forfarense,  a  new  species  of  fossil  plant 

from  the  Old  Eed  Sandstone -4ö8- 

—  (V.)  The  Carboniferons  fossil  plants  of  the  Clyde  Basin  ...    -468- 

—  (VI.)  The  Flora  of  the  Carboniferons  Period -458- 

—  (VII. }  Notes  on  some  fossil  plants  from  the  Arigna  Mines  .   .    -  468  - 

—  (VIII.)  The  fossil  plants  from  the  Canonbie  Goal  Field    ...    -468- 

—  (IX.)  The  fossil  plants  of  the  Carboniferons  Rocks  of  Canonbie, 
Domeriesshire,  and  of  parts  of  Cumberland  and  Northumberland    -  458  - 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachveneichnis. 


XXXVII 


Sachverzeichnis 


fOr  Neues  Jahrbuch  1906.  11.  und  für  das  Centralblatt  für 
Mineralogie  etc.  1906. 


Die  Abhandlangeii  sind  eurHv  gedraokt. 


Aarmassiv,  Intrusivgesteine  im  Schie- 
fer der  SustenhOrner  62. 
Absonderung,  prismatische,  durch  Tor- 
sion, Dambovitza  202. 
Aceratherium   saminm  u.   Schlössen, 

Tertiär,  Samos  451. 
Acicastello,  Hebung  des  Landes  349. 
Acidaspis  sladensis  u.  Tnmbulli,  Un- 
tersiiur ,  Haverfordwest  -  Distrikt 
138. 
Aetaeon  camerunensis ,  ?£ocän,  Ka- 
merun 123. 
Actaeoneila  inflata,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Actinocamax  im  Cenoman,  Nordwest- 
deutschland 426. 
Adamello-Toualit,  Geologie  237. 
Adapis,  Beschreibung  443. 
—    parigienais ,  Eocän,  Quercy,  Oe- 

htm  100, 
Aegypten 
Blättermergel   von  Theben,   obere 

Kreide  122. 
eocäne  Turritelliden  463. 
Geologie,  Uadi  N&trun  u.  F&regh  422. 
Tertiär  422. 
Aepyomis,  Madagaskar  444. 
Aetna 
Fortpflanzungsgeschwindigkeit    der 

Erdbebenwellen  188. 
Hebung  des  Untergrundes  bei  Aci- 
castello 349. 
Agnauo,  Apollowasser,  Analyse  79. 
Aktinolith,  siehe  Strahlstein. 
Alaskit,  Kiantschou  (Tsingtau)  364. 
Alb,  schwäbische,  Basalte  u.  -Tuffe  205. 
Albit 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  38. 
Carrara,  im  Marmor  177. 


Albit 

Nadabula,  Kristallographie  338. 

Susa-l'al,  im  Proxinit  ä,   Eocca 
Bianca  105  ff. 
Alfeld  a.  Leine,  Geologie  nach  Boh- 
rungen 416. 
Alkalilaugen,  Reaktion  auf  Quarz  12. 
Alkalinitrate,  Isomorphismus  u.  Poly- 
morphismus 164. 
Alpen 

Mensch  u.  Eiszeitbildungen  270. 

Ueberfaltungstheorie,  Tiefseeabsätze 
u.  ophiolithische  Massengesteine 
86,  88. 

Ursache  d.  Eiszeit,  C.-Bl.  1906.  380. 

Aarmassiv  62. 

Adamello,  Geologie  237. 

BrianQonnais,  Bau  256. 

französische,  vergl.  mit  Schweizer 
264. 

—  (delphino  -  proven^alische) ,  Bau 
253,  256. 

Friaul,  Geologie  246. 

Genf-Lausanne-Cbablais  83. 

Glamer  u.  ürner,  Tektonik  395. 

Julische,  Geologie  247. 

Kärnten  t  Bryozoen  d.  Fusulinen- 
kalks  135. 

Karawanken,  Geologie  241. 

Karst,  siehe  diesen. 

Oesterreich  233. 

östliche  233,  252. 

Piemont,  Bau  256,  258. 

Salzkammergut,  Bau  259. 

Simplen,  Geologie  260. 

Tessiner  208. 

Tiroler  1,  206,  246. 

westliche ,  üeberschiebungsdecken 
254. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXVIII 


Sachverzeichnis. 


Amani,  Ost-Usambara,  geol.-agronom. 

Untersuchung  421. 
Aroauropsis    fruscagorensis ,     Hyper- 
senon ,    Peterwardeiner    Gebirge 
(Fruska  Gora)  267. 
Amerika,  Triascepbalopoden  298. 

(siehe  auch  Mittelamerika  etc.) 
Amphiboi 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  36. 
Oarrara,  im  Marmor  177. 
Susa-Tal,    im    Prasinit   d.   Bocca 
Bianca  105  ff. 
Amphibolit 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Prinzenberg  b.  Eberstadt  58. 
Sustenhömer,  Aarmassiv,  intrusiv  62. 
Amphistegina  d'Orbignt  1826.  310. 
Analcim 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  184. 
u.  Substitut  ionsderivate  (Silberanal- 
cim  etc.)  336. 
Analcimbasalt ,  Highwood  Mountains, 

Montana  374. 
Anamorphismus  van  Eise,  C.-Bl.  1906. 

608. 
Anaphrykis  =  Kontaktmetamorphose 

200. 
Anatas 
Binnenthal ,   Brechungsindizes  317. 
— ,  Krist.  15. 
Anatina  cymbula,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Anatomites  subintermittens ,  Subbul- 

latus-Schichten,  Amerika  300. 
Anchilophus,  Eocän,  Schweiz  289. 
Andalusit,  Brasilien,  Brechungsindizes 

317. 
Andalusit-Fibrolith-Schiefer ,    Monad- 
nock  Mountain ,  New  Hampshire 
215. 
Andesit 
Highwood  Mountains,  Montana  374. 
Montagne  Pelfee,  Martinique,  Hy- 

persthen-,  C.-Bl.  1906.  89. 
Skye  64. 

Tepler  Hochland  353,  357. 
Anglesit,  Mies,  Krist.  26. 
Angola,  Kreide  der  Küstenzone  111. 
Angoumien,  Teutoburger  Wald,  in  den 
Osning-Bergketten ,  unteres  102. 
Anomalina  ariminensis  =  Faujasina 

contraria,  Ischia  309. 
Antarcticum 
Expedition  der  Belgica  97. 
Geologie  durch  deutsche  Sttdpolar- 

expedition  51. 
Gesteine  der  westlichen  71. 
Windwirkungen  352. 


Anthophyllit,  Fönte  del  Prete  (Elba) 

im  Biotit-Granitit  169. 
Anthracit,  KiautscAou  370. 
Anthropoiden  hecken,  vergl.  mit  mensch- 
lichem, C.-Bl.  1906.  312. 
Antigorit,  Struktur  u.  Entstehung  57. 
Antiklinaltheorie  für  die  Oelfelder 
Amerika  384. 
Bumänien  392. 
Antillen,  kleine,  Petrographie  376. 
Antimonocker,  Procchio  (Elba)  =  Va- 

lentinit  158. 
Apatit 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  35. 
Pisek,  Böhmen,  Lichtbrechung  23. 
Aphelops,  Miocän,  Nordamerika  134. 
Aplit 
Böhmen,  Pyroxen-  361. 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Kiautschou  366. 
Sustenhörner,  Aarmassiv  62. 
Apophyllit,  Grönland,  Ost-,  im  Basalt 

184. 
Aporrhais  crepidatus,  maohaerophorus 
u.  minutus,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Aragonit 
Grönland ,     östliches ,     im    Basalt 

183. 
u.  Kalkspat,   Vergleich   der  Licht- 
brechung 317. 
Area  mimula  u.  paralactea,  ?  Eocän, 

Kamerun  123. 
—    syrmica,  Hypersenon,  Peterwardei- 
ner Gebirge  268. 
~    (Palaearca)  Turnbulli,  Haverford- 

west-Distrikt  307. 
Arcestes    Andersoni ,    Pseudomonotis 

beds,  Humboldt  Range  301. 
Archaeolemur  Majori,  Madagaskar  446. 
Argentinien,  Paläontologie  d.  Wirbel- 
tiere 124. 
Arktische    Gebiete,    Expedition    der 

Fram  1898--1902.  96. 
Arpadites  Gabbi,  Subbullatus-Schich- 

ten,  Kalifornien  305. 
Artesische  Brunnen 
Theorie  192. 
Italien,  zwischen  Bom  u.  den  Mti. 

Laziali  79. 
— ,  zwischen  Viareggio  u.  Pietra- 
santa  79. 
Asar,  Norddeutschland  435. 
Asbest,  siehe  Chrysotil. 
Aspenites   acutus,    Meekoceras  beds, 

Amerika  302. 
Aspidites  Hooveri,  Meekoceras  beds, 
Kalifornien  305. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachyeneichnis. 


XXXIX 


Astarte  (Eriphyla)  rabplanissima,  Hy- 

persenon,  Peterwardeiner  Gebirge 

268. 
Asteroceras     ceratiticum ,     exignam, 

pemmtatam ,    Beynesi ,    varians, 

venostam  n.  volabile,  Lias,  Monte 

di  Cetona  142. 
Astraliam   densiporcaturo ,   Hofmanni 

n.  nndatocoronatnm,  Hypersenon^ 

Peterwardeiner  Gebirge  267. 
Atractites     Pbilippii ,      Subboliatos- 

Scbichten,  Amerika  807. 
Atnria  praeziczac,  Blättermergel  von 

Theben  (Aegypten)  122. 
An&ahmen,  geologische,  siehe  geol. 

Aufnahmen  etc. 
Angit 
Ottawa  Co.,  Canada,  im  Pyrozenit, 

Analyse  218. 

(siehe   auch  Diopsid  etc.   und 
Pyroxen.) 
Aügitit,    Böhmen,    zwischen   Böhm.- 

Kamnitz  n.  Kreibitz  359. 
Aogitporphyrit,  Kiautschon  369. 
Ansscheidungsfolge  ans  Silikatschmel- 

zen  5. 
Aostralien,  prähistor.  Mensch  269. 
Auswürflinge ,  vulkanische,  Ries  203. 
Awaroit,   Josephine  Co.,   Oregon  n. 

South  Fork,   Smith  River,    Del 

Norte  Co.,  Kalifornien  155. 
Axinit,   Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Apatit  39. 
Baden,  geolog.  Uebersichtskarte  84. 
BaSna  pulcbra,  Bell  River  beds,  AI- 

berta,  Canada  137. 
Bär,  neolith.  Fauna,  Mittelrhein  441. 
Balatonites  shoshonensis,  mittl.  Trias, 

Nevada  305. 
Balchasch-See,  Süßwasser  194. 
Baltische  Endmoräne,  Beziehung  zum 

Thorn-Eberswalder  Haupttal  435. 
Baptanodon  robustus,  Osteologie  186. 
Barypoda,  neue  Ungulaten  -  Ordnung 

135. 
Baryt,  siehe  Schwerspat. 
Baryumgehalt  der  Spaltenwässer  ond 

Schwerspatbildung,  Westalen  78. 
Basalt 
Bad.  Oberland,  Nephelin-  60. 
Böhmen,  Mittelgebirge,  Kostenblatt- 
Milleschau  82. 

—  Tepler  Hochland,  u.  andere  ba- 
salt.  Ergußgesteine  355. 

—  zw.  Böhm.-Kamnitz  u.  Kreibitz 
358. 

Gaus-Berg,  Antarcticum,  Leucit-  51. 
Grönland,  Mineralien,  im  östl.  182. 


Basalt 
Higbwood  Mountains,  Montana  373. 
Holland,  Diluvialgeschiebe,   C.-Bl. 

1906.  118. 
Kiautschon,  Feldspat-  369. 
Kuckstein  b.  Oberkassel  u.  Solling, 

lateritähnl.  Umwandlung  53. 
Santa  Cruz  Mountains,  San  Mateo 

Co.,  Cal.  372. 
Schonen ,    mikrosk.    Strukturbilder, 

C.-Bl.  1906.  117. 
Schwab.  Aib,  u.  Tuffe  205. 
Skye  64. 

Yogelsberg,     Bahn    Grebenhain— 
Gedern  59. 
Basanite 
Böhmen,  Tepler  Hochland  355. 
•— zw.Böhm.-Kamnitzn.Kreibitz359. 
Basische  Schlieren  im  Granit,  Schle- 
sien 198. 
Bauxit 
Georgia  161. 
Indien,  Entstehung  330. 
Knckstein  b.  Oberkassel  u.  Solling  53. 
Bayern,  Faziesentwicklung   der  OH- 
gocänmolasse  im  südlichen,  C.-Bl. 
1906.  676. 
Belemnites   im   Cenoman,  Nordwest- 
deutschland 426. 
Bergschlipfe,  Volterra  349. 
Berici,  Colli  244. 
Beskiden,  Geologie  405. 
Bestimmung  der  Mineralien 
mikroskop.,  C.-Bl.  1906. 246,522, 745. 
— ,  mittels  BrechungskoeMzienten, 

C.-Bl.  190b.  551. 
nach   äußeren  Kennzeichen,  Wbis- 
BACH,  C.-Bl.  1906.  480. 
Biarritz 
Fossilien  aus  den  blauen  Mergeln 

von  C6te  des  Basques  439. 
tert.  Foraminiferen  811. 
Biella,  Piemont,  Mineralien  in  Syenit- 
drusen 38. 
Binnentbal,  Mineralien  15,  27,  30. 
Biotitporpbyr,  Kiautschou  367. 
Biotitschiefer ,     Enderby-Land ,     ge- 

dredscht  371. 
Bitterwässer,  Böhmen  191.    ^ 
Bituminöse  Gesteine,  Eigenwärme  48. 
Bläherde,  Schweden,  Bildung  350. 
Blasenzüge  im  Melaphyr  210. 
Bleiglam 

Eiektrizitäialeitung  37. 
Nordamerika  (Illinois,  Wisconsin  u. 

Kentucky)  180. 
Schwarzer  Berg  b.  Türnitz,  Nieder- 
österreich (Tigererz)  174. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XL 


Sachyeneiohnis. 


Blende,  siehe  Zinkblende. 

Bochnia,  Salzwerke  405. 

Bodenanalysen,  Westpreußen,  Diskus- 
sion 202. 

Bodenkunde,  MitschbrliohC.-B1.  1906. 

>U    587. 

Boeckia  Mobergi,  Dictyonema-Schiefer, 
Angermanland  298. 

Böhmen 
Bitterwässer  191. 
Bonebed  im  Turon  428. 
Devon,  Etage  H.,  Pflanzen  145. 
Granitkontakt  am  Kalk  360. 
Klippenfazies  im  Cenoman  427. 
Mittelgebirge ,    Kostenblatt — Miile- 

schan  81. 
Tepier   Hochland,    Ergußgesteine, 

basaltische  355.     tft 
— ,  — ,  trachy tische  und  andesitische 
353. 

Bohnerze,  Eocän,  Schweiz,  Säuge- 
tiere 282. 

Bokkeveld  beds,  Mollusken  120. 

Boiivina  lata,  Tertiär,  Biarritz  311. 

Bonebed  im  Turon,  östl.  Böhmen  428. 

Borax,  Texas,  trans-Pecos  179. 

Bostonit,  Abercastle-Mathry ,  Wales, 
Kalk-  211. 

Bowmanit,  Binnenthal,  Krist.  31. 

Bozen,  Porphyrschild  245. 

Brachycephalus-Rasse,  neolith.  Fauna, 
Mitteleuropa  441. 

Brachyceros,  neolith.  Fauna  y.  Mittel- 
europa 441. 

Brachylepadidae  u.  Brachylepas,  Upper 
Chalk,  Norwich  140. 

Brachypodinae,  Miocän,  Nordamerika 
134. 

Brachytrema  Lorioli,  ob.  Jura,  Pom- 
mern 102. 

Bradylemur  Bastardi,  Madagaskar  447. 

Brasilien,  Manganerze  226. 

Braunkohle,  Bosnien,  Zenica,  oligo- 
cän  114. 

Brechungskoeffizienten,  zur  mikro^k. 
Bestimmung  der  Mineralien.  Ta- 
bellen, C.-Bl.  1906.  551. 

Brenner,  Geologie  237. 

Brookit 
Cleveland  (Grafsch.  York)  im  Eisen- 
stein 329. 
Prägraten,  Breclyingsindices  317. 

Brucit,  Teulada  (Sardinien)  im  Kalk- 
stein (Predazzit)  329. 

Bryozoen  im  hämischen  Fusulinen- 
kalk  135. 

Buccinum  (Strepsidura  ?)  Blancken- 
horni.  ?  Eocän.  Kamerun  123. 


Buccinum  Choffati,  ?  Eocän,  Kamerun 

123. 
Bucegi-Stock,  mitteljurassische  Cepha- 

lopoden  120. 
BücJiensteiner  Kalk  u.  älterer  MeUt- 

phyr,  Seiser  Alp  1. 
Califomites   Merriami,    Subbullatus- 

Schichten,  Kalifornien  306. 
Calyptraea  sigaretina,  ?  Eocän,  Kame- 
run 123. 
Oambrium 
Amerika,  Brachiopoden  307. 
Cartersville,  Georgia,  Eisenocker  226. 
Schantung,  Triiobiten  139. 
Cancer  Bittneri,  Miocän,  Kalksburg 

b.  Wien  138. 
Canonbie-Kohlenfeld,Schottland,Stein- 

kohieuformation  462. 
Cantharus     Hantkeni ,     Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Carbon 
Großbritannien,  Floren  und  Pflanzen 

459. 
Hüggel  b.  Osnabrück,  Sandsteine  420. 
Kärnten,  Bryozoen  d,  Fusutinen" 

kalks  135. 
Ohio,  Petroleumführung  388. 
Rheinland- Westfalen ,  Deckgebirge 

105. 
Sachsen-Meiningen  410. 
Süd-Yorkshire,  MiddleCoal-Measures 
362. 
Cardita  camerunensis,  ?  Eocän,  Kame- 
run 123. 
Cardium  (ereTidianum,  peeudoproduc- 
tum  u.  quadricri^tatum ,  Hyper- 
senon, PeterwardeinerGebirge268. 

—  Lenzi,  ?  Eocän,  Kamerun  123. 
Carrara,  Mineralien  im  Marmor  175, 

176. 
Cellepora  formosensis,  miocän,  For- 

mosa  und  Riu-Kiu  309. 
Celtites  Halli,  mitti.  Trias,  Nevada  304. 
Cenoman 
Böhmen,  Klippenfazies  427. 
Nordwestdeutschland,  Belemnites  u. 

Actinocamax  426. 
Cerithien,    Gruppe    C.    tricarinatum, 

Tertiär,  Frankreich  452. 
Cerithium  anaroides,  Deeckei  u.  pom- 

meranum,  oberer  Jura,  Pommern 

102. 

—  cf.  camaticum,  detrectatum,  libe- 
rorum  regens  u.  trilinum,  Hyper- 
senon ,  Peterwardeiner  Gebirge 
267. 

Ceromya  Battelii,  Lias,  Zentralapennin 
145. 


Digitized  by  VjOOQIC 


SachyenEeichnis. 


XLI 


Cerms  pUotarandoides ,  Pliocän,  Pie- 
mont,  Geweih  132. 

Cetaceengebiß ,  phylo^net.  Entwick- 
loDg  294. 

Chabasit  o.  SobstitutioDsderivate  337. 

Ghabasit 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  40. 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  185. 

Chalkopyrit,  siehe  Kupferkies. 

Cbama  Töröki  (=  Ch.  callosa),  Hyper- 
senon,  PeterwardeinerGebirge268. 

Obasmotherinm ,  Verwandtschaftsver- 
hältnisse 280,  291. 

—  Stehiiui,  Tprösien  von  Cuis  (Marne) 
281. 

Chemie,  physikalische  und  Kristallo- 
graphie 313. 

Chlorit 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  36. 
Susa-Tal,   im    Prasinä   d,  Eocca 
Bianca  105  ff, 

Ghioropal,  Regens  b.  Iglau,  mit  Graphit 
173. 

Christiania,  siehe  Kristiania. 

Chromgrauat,  Orford,  Quebeck,  Cr- 
Gehalt  323. 

Chrysotil,  Thetford,  Canada,  Ent- 
stehung d.  G&nge  170. 

Cbnrfirsten,  Geologie  393. 

Cima  d'Asta-Eegion,  Geologie  246. 

Clavigerina  seuensis  =  Sagrina  nodosa, 
Pliocän,  Siena  309. 

Cleayage  d.  Gesteine  56. 

Clionites  califomicus ,  compressus, 
Fairbanksü,  robnstas  u.  rugosus, 
Sabbullatus  -  Schichten ,  Amerika 
306. 

Clyde-Bassin,  Schottland,  Flora  460. 

Clypites  tenuis,  Meekoceras  beds,  Idaho 
302. 

Cöicstin 
Häring,  Tirol  23. 
Mayb^,  Michigan  345. 
Paris ,     Pseudomorphosen     (sogen. 

Gerstenkörner)  347. 
Pariser  Becken,  in  Kalkknollen  des 

Spamacien  116. 
Pnt-in-Bay,  Erie-See,   Vorkommen 
345. 

Coeloceras  aegrum,  asperum,  A  vanzatii, 
fallax ,  incertum ,  intermedium, 
laevicosta,  obesum,  psiloceroides, 
simulans,  subcrassum  u.  sublaeve, 
Lias,  Monte  di  Cetona  143. 

Gollonia  (?)  Lenzi.  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  267. 

Colunbella  subcarinata,  ?  Eocän,  Kame- 
run 123. 


Columbites  parisianus,  unt.  Trias,  Idaho 
300. 

Coniferites  Fritschi,  Devon,  Etage  H, 
MittelbOhmen  146. 

Conularia  Munthei ,  Wesenberger 
Schicht,  mittelbalt-Silurgebiet  298. 

Corbicella  tancredia,  ob.  Jura,  Pom- 
mern 102. 

Oorbula  cercus  u.  praegibba,  ?  Eocän, 
Kamerun  123. 

Cordaicarpus  planus,  Kohlenkalk,  Eng- 
land 464. 

Cordieritgueis ,  Enderby  -  Land ,  ge- 
dredscht  371. 

Cordillerites  angulatns ,  Meekoceras 
beds,  Idaho  303. 

Cosmonautilus,  Trias,  Amerika  307. 

C6te  des  Basques  b.  Biarritz,  Fossilien 
der  blauen  Mergel  439. 

Crania  TurnbuUi,  Untersilur,  Haver- 
fordwest-Distrikt  140. 

Crassatella  slavonica,  Hypersenon,  Pe- 
terwardeiner Gebirge  268. 

Crioceras  Lahuseni,  ob.  Neocom,  Ruß- 
land 142. 

Grush-conglomerate,  Insel  Man  210. 

Cryptopithecus  •=  Pronycticebus  Gau- 
dryi  443. 

Cryptoxylon  forfarensis,  Old  red  sand- 
stone  458. 

Crystosphenes,  nordamerik.Tundra  190. 

Ctenodonta  sladensis  und  snbscitula, 
Untersilnr ,  Haverfordwest  -  Di- 
strikt 307. 

Cuisien  =  Ypr^sien  u.  London  ton  115. 

—    Pariser  Becken  116. 

Cyanit,  St.  Gotthard,  Brechungsindizes 
317. 

Cyclus  Johnsoni,  coal-measures,  Dudley 
140. 

Cypraea  Zsigmondiana ,  Hypersenon, 
Peterwardeiner  Gebirge  268. 

Cypraedia  Degrangei,  blaue  Mergel 
V.  Cöte  des  Basques  b.  Biarritz  439. 

Cypridina  antiqua,  Üntersilur,  Ontario- 
see  139. 

Cyprimeria  Haueri,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

Cyprina  arcnata,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

Cyprinen-Schichten ,  Oligocänmolasse, 
Südbayern,  C.-Bl.  1906.  576. 

Cyrenen-Schichten ,  Oligocänmolasse, 
Südbayern,  C  -Bl.  1906.  575. 

Cyrtodonta  (?)  cancellata,  üntersilur. 
Haverfordwest-Distrikt  307. 

Cy8t9dictya  americana  und  nitida^ 
kam.  FusuUnenkalk  13S. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLII 


Sachverzeichnis. 


Cytherea  anadyomene,  caadata,  Eschi, 
latesulcata ,  Nachtigall ,  palma, 
peramhigna  und  perstriatula, 
?Eocän,  Kamerun  123. 

—  Kochi,Hyper9enon,Peterwardeiner 
Gebirge  268. 

—  vasconum,  blauer  Mergel,  Cöte 
des  Basques,  Biarritz  439. 

Dachschiefer,  Kalifornien,  Siatington, 

Eldorado  County  215. 
Dachsteindecke  259. 
^Daemonhelix   cretacea,   unt.    Angou- 
mien,  Osning-Bergketten,  Teuto- 
burger  Wald  103. 
Dalliconcha    orientalis ,    Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Danubites  Strongi,  Meekoceras  beds, 

Kalifornien  305. 
Datolith,  Pareu  Cailor  bei  Pozoritta 

(Bukowina)  170. 
Dauphin^er  Alpen,  Bau  253,  256. 
Deister,  Gebirgsbau  u.  Quellenverhält- 
nisse bei  Nenndorf  412. 
Delphin ,    Leitbakalk ,     Szentmargit, 

Ungarn  etc.  449. 
Delphiniden 

Abstammung  295. 
Miocän,  Halbinsel  Taman,  Stamm- 
type 296. 
Dent  Blanche- Decke,  Piemont  257. 
Deroceras  asper,  connexum,  instabile, 
mutans,  olenoptychum,  perisphinc- 
toides  u.  permotum,  Lias,  Monte 
di  Cetona  142. 
Desmin 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  41. 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  184. 
(siehe  auch  Stilbit.) 
Devon 
Böhmen,  Pflanzen  der  Etage  H  145. 
Colorado  (Elbert-Formation)  263. 
Lummaton  Hill  b.  Torqnay,  Kalk  263. 
Nassau,  Entstehung  des  Boteisen- 
steins 225. 
Sachsen-Meiningen  410. 
Südafrika,  Mollusken  d.  Bokkeveld 
beds  120. 
Diabas 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Epidauros,  ophitischer  212. 
Mies,  Böhmen  362. 
Sau    Juan    Mountains,     Colorado, 

dynamometamorphosiert  219. 
Santa  Cruz  Mountains,  San  Mateo 

Co.,  Cal,  Miocftn  372. 
Skye  69. 

Strumble-Head,  Wales  211. 
Diamagnetismus,  Wismut  154. 


Diamant 
Beziehung  zu  Graphit  etc.  320. 
Entstehung  in  der  Hitze  321. 
künstl.  Darstellung  153. 
Diapepsis  200. 

Diastema  biarritzensis.  blaue  Mergel 
von  Cöte  des  Basques,  Biarritz  439. 
Diatexis  200. 

Dichroismus,  siehe  Pieochroismos. 
Dictyocha,   zu   den   Flagellaten    ge- 
hörig 456. 
Dieneria  Arthaberi,Subbullatus-Schich- 

ten,  Kalifornien  303. 
Differenzierung   von   Eruptivmagmen 
und  eutektische  Mischungen  197. 
Diluvialgeschiebe 
Holland,  Ardennengesteine  118. 
— ,  Basalt,  Schonen,  C.-B1.1906. 118. 
Norddeutschland  118. 
Dinarites  Bonae  Vistae,  mittl.  Trias, 

Humboldt  Range,  Nevada  305. 
Dinosaurier,  sekundär  quadripedal  137. 
Diopsid 
Cöte  St.  Pierre,  Canada,  im  Eozoon- 

Kalk  168. 
Orford,  Quebeck  323. 
Diorit 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Kiautschou  368. 

Ober-Brezany,  Böhmen,  Gabbro-  361. 
Dioritporphyrit ,   Sustenhömer,   Aar- 
massiv 62. 
Diplopora  biserialis,  kam,  Fusulinen- 

kalk  157, 
Discotropites  sandlingensis ,   mittlere 

Trias,  Nevada  300. 
Dislokationen,  Westfalen,  im  jüngsten 

Jura  und  in  der  Kreide  86. 
Disthen,  siehe  Cyanit. 
Dognacskait  =  Wittichenit  15. 
Dolomit 
Carrara,  im  Marmor  176. 
Oberschlesien,  Entstehung  im  Mu- 
schelkalk 76. 
Südtirol,  Kristalle  mit  abwechseln- 
den Lagen  von  Kalkspat  207. 
—,  Entstehung  206. 
—,  Geologie  246. 

Tessiner  Alpen,  üebergang  in  Schie- 
fergesteine 208. 
Domform  des  Granits,  Sierra  Nevada, 

Nordamerika  215. 
Donati-Bruch  243. 

Doppelbrechung   fester  und  flüssiger 
Kristalle ,    angenäherte    Bestim- 
mung 149. 
—    für   versch.    Farben   bei   einigen 
Mineralien  316. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachveraeichnis. 


XLHI 


Doppelbrechung  polymorpher  Minera- 
lien 317. 
Doppeltbrecbende  Mineralien,  Bestim- 

mang  des  opt  Charakters  148. 
Doppelfalte,  Glamer  892. 
DoQvill6iceras     seminodosnm ,      sub- 
nodosocostatum    yar.    pusilla    u. 
robasta  n.  Tschemyschewi,  oberes 
Neocom,  Rußland  142. 
Dranzog,  Geologie  240. 
Drillia  camemnensis,  ?Eocän,  Kame- 

nin  123. 
Dromiopsis  Birleyae  und  Coplandae, 

oberste  Kreide,  Faxe  141. 
Dmsbergdecke,  Glarus  893. 
Dumortieria  Dumortieri   var.   stricta 
n.  evolutissiroa  var.  multicostata, 
Ungarn  141. 
Dnmortierit,  allgem.  Beschreibung  19. 
Dutenmergel,  Entstehung  201. 
Dynamometamorphose 
Amerika,  Ton  und  Tonschiefer  215. 
Tessiner  Alpen  209. 
Egge-Gebirge,  präcretaceische  Schich- 
tenverschiebungen im  Mesozoicum 
86. 
Eigenwärme  bituminöser  Gesteine  48. 
Eisbildung  und  Gletscherkorn  826. 
Eisdecken,  nordamerk.  Tundra  190. 
Eisen 
Legierungen  mit  Nickel  u.Kobalt  157. 
Volum  Vermehrung  des  Oreichen  bei 

Erstarrung  154. 
Magdeburg  1831.  61. 
Zukunft  des  222. 
Eisencarbid  und  -Fhosphid,  Magde- 
burg 79  ff. 
Eisenerzlagerstätten 
Erschöpfung  222. 
Bakal,  Sttd-Urai  222. 
Oartersville,  Georgia,  Ocker  225. 
Hessen  225. 
Lake  Superior  227. 
Nassau,   Entstehung  des  Roteisen- 
steins 225. 
Oberschlesien  77. 
Troitzk,  Nord-Ural  223. 
Ungarn,  Kudobauya-Szt.  Andras  b. 
Kaschau  78. 
Eisenglanz 
Elektrizitätsleitung  24. 
Umwandlung    in  eine  polymorphe 

Modifikation  47. 
Franklin  Fumace,  N.  J.  158. 
Eisen  man  gankruste ,     Gap  -  Halbinsel, 

durch  Windwirkung  852. 
Eiszeit,  Ursache  in  den  Alpen.  C.-Bl. 
1906.  380. 


Eiszeitbildungen,  Alpen,  u.  prähistor. 

Mensch  270. 
Eklogit,  Kalifornien  218. 
Elbert-Formation,  Colorado,  Devon  263. 
Elektrizitätsleitung,  Eisenglanz,  Zinn- 

stein,  Molybdänglanz,  Pyrit,  Mar- 

kasit,  Bleiglanz  und  Graphit  u. 

Erkennung     polymorpher     Um- 
wandlungen 20. 
Ellipsobulimina    Seguenzai ,    Miocän, 

Piemont  808. 
Ellipsopleurostomella    pleurostomella, 

rostrata   und  Schiiohti,   Miocän, 

Piemont  308. 
Elsaß,  geol.  Uebersichtskarte  84. 
Enderby-Land,  gedredschtes  Gesteins- 

materiai  370. 
Endmoräne,  baltische,  Beziehung  zum 

Thorn-Eberswalder  Haupttai  485. 
England 
Gault«  Upper  Greensand  und  Chalk 

108. 
paläozoische  Floren  458. 
Entexis  200. 

Entektische  Schlieren  200. 
Entstehungstemperatur  d.  Mineralien, 

Bedeutung  der  Polymorphie  wid 

Isomerie  45. 
Eolithen 
im  Tertiär  von  Thenay  u.  Ursprung 

269. 
nicht  Kunstprodukte  269. 
Epidot 
Bielia,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  35. 
Carrara,  im  Marmor  177. 
Susa-Tal,    im   Prasinit   d.    Rocca 

Bianca  105  ff. 
Erdbeben 
Upsala,  23.  Oktober  1904.  188. 
Württemberg     und     Hohenzollem, 

1901-1904.  187. 
Erdbebenwellen ,  Fortpflanzungs- 

geschwindigkeit am  Aetna   188. 
Erdinneres,  heißes,  Widerlegung,  C.-Bl. 

1906.  51. 
Erdoberfläche,  Physiograpbie  44. 
Erdöl,  Texas,  trans-Pecos  179. 
Erdölfelder,  siehe  Petroleum. 
Ergußgesteine 
Böhmen,  Tepler  Hochland  353,  355. 
— ,  zwischen  Böhmisch-Kamnitz   u. 

Kreibitz,  jungvulkanische  357. 
Eripbyla  subplanissima ,    Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Erlau  =  Kaiksilikathornfels,  Böhmen 

360. 
Erosion,  glaziale,  C.-Bl.  1906.  380. 
Errat.  Blöcke,  Genf,  Ursprung  61. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLIV 


Sachverzeichnis. 


Errat.  Qeschiehe  n.  Qlazialforschang 
435. 
(siehe  auch  Qaartär  etc.) 
Emptivhreccien,  porphyritische,  Kian- 

tschoii  369. 
Eruptivgesteine 

Alpen,  ophiolithische  86. 

Highwood  Mountains,  Montana  373. 

KiautschoQ  368. 

Kleine  Antillen  376. 

Kristianiagebiet,  Bbögoer^s  Kata> 
log  196. 

Pembrokeshire,  Wales  210. 

Santa  Cruz  Mountains,  San  Mateo 
Co.,  Oal.  372. 

Skye,  tertiäre  64. 

(siehe  auch^^Ergußgesteine,  In- 
trusivgesteine  etc.) 
Eruptive  Erze,  C.-Bl.  1906.  614. 
Eruptivmagmen,   eutekt.  Mischungen 

bei  Däerenzierungen  197. 
Erweichen   der  Mineralien   vor   dem 

Schmelzpunkt  10. 
Erze,  eruptive,  sedimentäre  u.  meta- 
morphe, C.-Bl.  1906.  614. 
Erzlagerstätten 

Eisen,  Erschöpfung  222. 

Zusammenhang  mit  dem  Meta- 
morphismus, C.-Bl.  1906.  614. 

Bakal,  Süd-Üral,  Eisen  222. 

Böhmen  (Neu-Knin  u.  Stechowitz), 
Gold  379. 

—  (Roudny),  Gold  380. 

Bosnien  und  Hercegowina,  Schwefel- 
und  Kupferkies  381. 

Brasilien,  Manganerze  226. 

Cartersville,  Georgia,Eisenocker  225. 

Hessen,  Eisen  und  Mangan  225. 

Lake  Superior,  Eisenerze  227. 

Mähren  (Konic),  Eisenerze  381. 

Mansfeld  und  Thüringen,  Kupfer- 
schiefer u.  Bttcken,  C.-Bl.  1906. 
243. 

Mies,  Böhmen,  Gesteine  362. 

Nassau,  Entstehung  des  Roteisen- 
steins 225. 

Nordamerika  (Illinois ,  Wisconsin 
und  Kentucky)  180. 

Oberschlesien,  im  Muschelkalk  74. 

Queensland,  nördl.,  Zinnstein  und 
Wolfram  26. 

Südbury- Distrikt ,  Canada,  Nickel- 
und  Kobalterze  181. 

Texas,  trans-Pecos  178. 

Transvaal,  Zinnstein  228. 

Troitzk,  Nord-Ural  223. 

Ungarn,  Rudobanya-Szt.  Andras  b. 
Kaschau,  Eisenerze  78. 


Etschbucht-Gebirge  243. 

Euganeen,  geologisch  244. 

EuOma  Wanneri,  Blättermergel  von 
Theben  122. 

Eutektik  und  Porphyrstruktur  197. 

Eutektische  Gemische  bei  Differenzie- 
rung von  Eruptivmagmen  197. 

Eutektische  Mischungen  und  Silikat- 
schmelzen 5. 

Eutektoporphyrische  Struktur  197. 

Eutomoceras  Laubei,  mittlere  Trias, 
Nevada  300. 

Eutritonium  (Sassia)  biarritzense,  blaue 
Mergel  von  Cöte  des  Basques  bei 
Biarritz  439. 

Eutrochus  Neumayri ,  Hypersenon, 
Peterwardeiner  Gebirge  267. 

Exogyra  Gumprechti,  oberer  Jura, 
Pommern  102. 

Faba  gibberosa,  blauer  Mergel  von 
Cöte  des  Basques  bei  Biarritz 
439. 

Facettengeschtebe  im  Diluvium 
Dänemark,  C.-Bl  593. 
Holland,  C-Bl.  15,  425. 

(siebe   auch  Kantengeschiebe.) 

Fahlerz,  Rax  b.  Grossau,  Niederöster- 
reich 174. 

Faregh  u.  Uadi  Natrun,  Geologie  422. 

Faujasina  carinata  =  Polystomella 
crispa,  Pozzuoli  310. 

—  contraria  =:  Anomalina  arimi- 
nensis,  Ischia  310. 

Fauna,  neolith.,  Mittelrhein  440. 

Faxekalk,  Brachyuren  141. 

Fayalit,  Wisconsin,  weite  Verbreitung 
im  Syenit  220. 

Feldspat 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  38. 
Carrara,  Albit  im  Marmor  177. 
(siehe  auch  Albit  etc.) 

Feldspatbasalt,  Kiautschou  370. 
(siehe  auch  Basalt.) 

Fehinotherium,  Mischmolaren  60. 

Felsitfeis-Ganggesteine ,  Kiautschou 
366. 

Felsitporphyr 
Kiautschou  366. 
Llano,  Texas  216. 
Nord-Karolina,  sogen.  Leopardit  216. 
Schwertz,  Urform  d.  hallischen  Por- 
phyre 60. 

Fenestella  burlingtonensis,  compressa, 
delicata,  filialriata  var,  nodosa, 
mimica,  modesta,  ovatipora  und 
pleb^'a,  kam.  Fusulinenkalk  144. 

Fergusit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana 374. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


XLV 


Fenersteingehilde ,    Kreide ,    Margny 

(Oise)  201. 

Fibrolith-Andalusit-Schiefer ,    Monad- 

Dock  Mountain,  New  Hampshire 

215. 

Ficala  sobria,  ?£ocän,  Kamerun  123. 

Fische,    tertiäre,    Gehörknöchelchen, 

Emilia  (Italien)  297. 
Fissorina  biconica,  Bradyi,  cucnllata 

u.  Seh  lieh  ti,  tyrrhen.  Meer  309. 
Flammenmergel,    Braunschweig  428. 
Flaserstmktur,  Protogin,  Renß-Tal  209. 
Flemingites  Bosselli,  Meekooeras  beds, 

Idaho  303. 
Fließend-kristallinische  Trichiten  151. 
Fließend  weiche  Kristalle,  Zwillings- 
bildung n.  Homöotropie  151. 
Floren,  paläozoische,  England  458. 
Flüssige  Kristalle 
angenäherte  Bestimmung  d.  Doppel- 
brechung 149. 
Drehung  der  Polarisationsebene  u. 

der  Absorptionsrichtung  149. 
Gleichgewichtsform  150. 
Natur  153. 
(siehe  auch  kristallinische  Flüssig- 
keiten, fließend  weiche  u.  schein- 
bar lebende,  weiche  Kristalle.) 
Flüssigkeiten ,    kristallinische ,    siehe 

kristallinische  Flüssigkeiten. 
Flußspat 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  33. 
Nordamerika  (Illinois  u.  Kentucky) 
180. 
Flußwasser,  Schweden  351. 
Flytjord,  Schweden,  Entstehung  350. 
Foraminiferen 
einige  Gattungen  von  d'Orbiont  309, 

310,  457,  4ö8. 
perforate  und  imperforate  455. 
Neusüdwales,  Permocarbonkalk  454. 
Rzeszöw  u.  Debica,  Galizien,  Ino- 

cerameuschichten  264. 
tyrrhen.  Meer  307,  308. 
Formosa,   Foraminiferen  d.  miocänen 

Orbitoidenkalks  309. 
Fossile  Regentropfen  durch  im  Schlamm 

aufsteigende  Gasblasen  200. 
Französische  Alpen,  Bau  253  S. 

(siehe  auch  Alpen.) 
Frechieila   kammerkarensis    var.    ge- 
reczensis  und  pannonica,  Ungarn 
141. 
Frianler  Alpen,  Geologie  246. 
Frontosus- Rasse ,    neolith.   Fauna    in 

Mitteleuropa  440. 
Fmska  Gora  (Peterwardeiner  Gebirge), 
Hypersenon  266. 


Furchenstein,  Dahom6,  im  Eocän  430. 
Fußspuren,  menschliche,  Wamambol, 

Victoria,  Austr.  269. 
Fusulinenkalk,  karnischer,  Bryozoen 

135. 
Fusus    conjecturalis ,    delicatus    und 
Schlössen ,    Hypersenon ,    Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Gabbro 
Antillen,  kleine  376. 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Kalifomien,Slatington,  Eldorado  Co., 

(Grünschiefer)  215. 
Kiautschou  368. 
Odenwald,  C-Bl.  1906.  689. 
San  Juan  Mountains,  Colorado,  dy- 

namometamorphosiert  219. 
Skye  65. 

Strumble-Head,  Wales  211. 
Susa-Tal,  Rocca  Bianca  in  Pra- 
Sinti  umgewandelt  105. 
Gabbrodiorit 
Davie  County,  N.  Car.,  kugelig  217. 
Ober-Brezany,  Böhmen  361. 
Gabbrogesteine ,  Einteilung  und  Be- 
nennung, C.'Bl.  1906.  10. 
Gailthaler  Alpen,  Geologie  240. 
Gtilathea  munidoides,  jüngste  Kreide, 

Faxe  und  Schonen  141. 
Ganggesteine,  Kiautschou  368. 
Gangqnarz,  Salangen  (Norwegen)  mit 
Einschlüssen  von  Methylenbisulfid 
363. 
Gari   diversisignata    und   praecursor, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268. 
Gase,  brennbare,  Ohio  386. 
Gault 
Bedeutung  des  Worts  109. 
Hämelerwald     und     Hohenhameln 
(Braunschweig)  425. 
Gauteit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana 374. 
Gaylussit,  Paris  (sogen.  Gerstenkörner) 

347. 
Geinitzia  triangularis ,  Permocarbon- 
kalk, Neusttdwales  455. 
Gelbbleierz,   Annaberg  etc.,   Nieder- 
österreich 174. 
Genf,  errat.   Blöcke   der  Umgegend, 

Ursprung  61. 
Geologie 
Beziehungen  zu  Goethb  42.  C^Bl. 

1906.  586. 
Fortschritte  seit  Süess  42. 
ökonomische,  C.-Bl.  1906.  49. 
Probleme  und  Entwicklung  45. 
Unterricht  an  Hochschulen  147. 


Digitized  by  VjOOQIC 


XLVI 


Sachverzeichnis. 


üeolog.  Aafnahinen,  Karten  etc. 

Böhm.  Mittelgebirge,  Bl.  Kosten- 
blatt—Milleschaa  81. 

Ostalpen  233. 

Preußen,  Bl.  Barten,  Wenden,  Rasten- 
burg, Drengfurt,  Rosengarten  u. 
Groß-Stürlack ,  C.-Bl.  1906.  579. 

—  Bl.  Berlingerode,  Heiligenstadt, 
Dingelstädt,  Kella,  Lengenfeld, 
Langensalza,  Langula,  Hennings- 
leben (Großenbehringen) ,  Mihla 
und  Treffurt  230. 

—  Bl.  Langula,  Langensalza  und 
Henningsleben,  C.-Bl.  1906.  581. 

—  Bl.  Quaschin,  Zuckau,  Prangenau 
u.  Gr.-Paglau,  C.-Bl.  1906.  16. 

—  Bl.  Sonnenburg,  Alt-Limmritz, 
Drossen,  Drenzig  u.  Reppen,  C.-Bl. 
1906.  578. 

Schweiz,    Bl.   Genf— Lausanne  83. 
Gerstenkörner  (Cölestinpseudomorpho- 

sen),  Paris  347. 
Gervillia{Dalliconcha)orientalis,Hyper- 
senon,PeterwardeinerGebirge  268. 
Geschiebe,  errat.,  u.  Glazialforschung 
435. 
(siehe  auch  Quartär.) 
Gesteinsbildende  Mineralien,  Ausschei- 
dungitfolge,  Kriätallisationsvermö- 
gen  u.  -Geschwindigkeit  in  Silikat- 
schmelzen 5. 
Gesteinsfließen  van  Hise,  C.-Bl.  1906. 

611. 
Gesteinskunde,  praktische,  Rinne,C.-B1. 

1906.  115. 
Gibbnla  lucida,  blaue  Mergel  von  Cote 

des  Basques,  Biarritz  439. 
—    Pilari.Hyper8enon,Peterwardeiner 

Gebirge  267. 
Giorgiosit,  San  torin  13. 
Gips,  plast.  Umformung  unter  Druck  80. 
Gipslager,  Livland  und  Pleskau  229. 
Glamer  Decke,  Glarus  394. 
Glamer  Doppelfalte  86. 
Glarus,  Ueberfaltungsdecken  392. 
Olaukophan,  Susa-Tal,  im  Prasinü 

d.  Bocca  Bianca  105  ff. 
Glazial 

Alpen,  Eiszeitbildungen  u.  prähistor. 

Mensch  270. 
Kanin-Halbinsel  117. 
Norddeutschland  435. 
Rügen  und  Hiddensee  196. 
Saale-Tal,  zwischen  Halle  u.Weißeu- 
fels  432 
(siehe  auch  Quartär,  Moränen, 
Endmoränen,  Gletscher  etc.) 
Glaziale  Erosion,  C.-Bl.  1906.  380. 


Glazialforschung  n.errat.  Geschiebe  435. 
Gleichgewichtsform  fester  u.  flüssiger 

Kri.stalle  150. 
Gleitboden,  Schweden,  Entstehung  350. 
Gletscher 
Veränderung  in  versch.  Ländern  190. 
Arapahoe  Park,  Colorado  189. 
Gletschererosion,  C.-Bl.  1906.  380. 
Gletscherkorn  und  Eisbildung  326. 
Gletscherschrammen ,     Enderby  -  Land 

372. 
Glimmer 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  36. 
Carrara,  im  Marmor  177. 
(siehe  auch  Lepidolith.) 
Glimmerporphyrit,  Kiautschou  369. 
Globigeriua  d*Orbigny  1826.  310. 
Globilemur,  Madagaskar  446. 
Gneis 
böhm.  Mittelgebirge,  Kostenblatt — 

Milleschau  81. 
Enderby  -  Land .    gedredscht ,    Cor- 

dierit-  371. 
Odenwald  58. 

Pyrenäen,  Entstehung  213. 
Tessiner  Alpen  208. 
U.Granit,  Schlesien,  Entstehung  198. 
Gneisgranit,Kiaut8chou  (Tsingtau)  865. 
Gnomonische  Projektion,  Anwendung 

in  Kristallographie  314. 
Goethe,  Beziehungen  zu  Mineralogie 
u.  Geognosie  43.  C.-Bl.  1906.  586. 
Gold,  Bosnien  u.  Hercegovina,  in  Kies- 
lagerstätten 381. 
Goldlagerstätten 
Böhmen   (Neu-Knin  u.  Stechowitz) 
379. 

—  (Roudny)  380. 

Granat,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Syenit  36. 
Grandidierit ,  Beschreibung  u.  üeber- 

gang  in  Kryptotil  171. 
Granit 
Antillen,  kleine  376. 
Böhmen,  Kontakt  mit  Kalk  360. 
Enderby-Land,  gedredscht  370. 
Kiautschou  (Cap  Yatau),  Kontakt- 
metamorphose 366. 

—  (Tsingtau)  364. 
Nord-Karolina,  Abarten  219. 
Pyrenäen,  Entstehung  214. 
Riesengebirge,  Ganggesteine  57. 
Schlesien,  bas.  Schlieren  etc.  198. 
Sierra  Nevada,  Amerika,  Domform 

214. 
Skye  67. 

Spitzbergen,  Kugel-  363. 
Susteuhörner,  Aarmassiv  62. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


XLVII 


Granit 
Tessiner  Alpen,  206. 
Waasau,  Wisconsin,  Anal,  versch. 

Arten  220. 
und   Oneis,  Schlesien,  Entstehung 
198. 
Oranitische  Injektion  in  Schiefer,  Oden- 
wald 58. 
Granitporphyr,    Sustenhömer,     Aar- 

massiy  62. 
Granophyro-Liparose-Alaskose,  Llano, 

Texas  216. 
Granulation  VAN  Eise,  C.-Bl.  1906. 609. 
Graphit 

Beziehung  zn  Diamant  etc.  320. 
Elektrizitätsleitung  39. 
Eegens  b.  Iglan,  Lagerstätte  173. 
Grazer  Bucht  240. 
Grönland,   Mineralien  im  Basalt  des 

Ostlichen  182. 
Groningen 
mineralog.  Institut,  C.-Bl.  1906. 120. 
Basaltgeschiebe  im  Diluvium,  C.-Bl. 
1906.  118. 
Großbritannien,  pleistocäne  Säugetiere 

442. 
Grünschiefer 
Kalifomien,Slatington,EldoradoCo., 

im  Dachschiefer  216. 
Susa-  Tal^  Rocca  Bianca,  aus  Gahbro 
entstanden  105. 
Grfinsteinschiefer,  San  Juan  Mountains, 
Colorado,  aus  Gabbro  und  Diabas 
219. 
Grundmoränen,  Entstehung  437. 
Grundwasser 
Mecklenburg,  Schwankungen  195. 
Oberschlesien  76. 
Gryphaea  £ereviciana  u.  semicoronata, 
Hypersenon,  Peter  war  deiner  Ge- 
birge 268. 
Gulf  Coastal  Piain,  Oelfelder  384. 
Gymnotropites     americanns ,     Trias, 

Amerika  HOO. 
Gyrodes   Kocbi,   Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  2f67. 
Gyrolith,  Hebriden,  Fundorte  343. 
Hadropithecus  stenognathus ,  Mada- 
gaskar 448. 
Hämatit  siehe  Eisenglanz. 
Halicore  tabemaculi,  Milchmolaren  60. 
Haiitherium  bellunense,  Miocän,  Carva- 

zaua  b.  Bellnno  448. 
HdUtherium  Schinzi,  Mifchmolaren  60. 
Hallstätter  Kalk- Decke  259. 
Halobia  slates,  ob.  Trias,  Kalifornien  99. 
Halorites  americanus,  Psendomonotis 
beds,  Amerika  299. 


Harpoceras  exiguum ,  falcicostatum, 
Marianii,  pseudofalcatum,  pseudo- 
fieldingi  u.  Ugolinii,  Lias,  Monte 
di  Cetona  143. 

Hanerites  Ashleyi,  Subbullatus-Schich- 
ten,  Kalifornien  303. 

Hauterivien,  Westschweiz,  Juragebirge 
143. 

Hawaii,  Insel,  Trachyt  vom  Hualalai- 
Berg  221. 

Hebung  des  Festlandes,  Beweise  194. 

—    d.  Landes  bei  Acicastello  349. 

Hebungen  trennen  volle  Seebecken  vom 
Meer  194. 

Hecticoceras  Haugi,  Jura,  Bucegi- 
Stock  121. 

Hedenströmia  Kossmati,  Meekoceras 
beds,  Amerika  302. 

Hemipleurotoma  vasconum,  blaue  Mer- 
gel von  Cöte  des  Basques  b.  Biarritz 
439. 

Hercegovina 
Karstgebirge  d.  westl.  195. 
Kieslagerstätten  381. 

Hessen,  Eisen  u.  Mangan  225. 

Heterodelphis  leiodontus,  Miocän,  Ko- 
mitat Sopron,  Ungarn  449. 

Heulandit 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  185. 
Montecchio    Maggiore,    Bolle    des 

Wassers  342. 
Bieila,  Pieroont,  Drusen  im  Syenit 41. 
Teigarhora,  Rolle  des  Wassers  337. 

Hiddensee,  Landverluste  a.  d.  Kttste  u. 
Standfestigkeit  d.Lenchttnrms  196. 

Hildoceras  Bastianii,  dubiosnm,  falci- 
plicatum,  rimotum  u.  Targionii, 
Lias,  Monte  di  Cetona  143. 

Hippuriten,  Entwicklung  453. 

Hirschgeweihe,  Pliocän,  Piemont  132. 

Hochschulen,  Unterricht  in  Mineralogie 
u.  Geologie  147. 

Hörnli  bei  Grenzach  (Basel),  Profil  260. 

HohenzoUern ,  Erdbeben  1901—1904. 
187. 

Holaster  anauchytoides  u.  planus  var. 
inferior  u.  qnadrangula,  unteres 
Angoumien,  Osning  -  Bergketten, 
Teutoburger  Wald  103. 

Holasteropsis  Credneriana,  Credneriana 
var.  snbconica,  unt.  Angoumien, 
Osning-Bergketten ,  Teutoburger 
Wald  103. 

Homerites  semiglobosus,  ob.  Hosselkus 
limestone,  Trias,  Amerika  299. 

Homo  primigenius  u.  sapiens,  Krapina, 
Neandertal  u.  Spy  etc.  273,  277. 
(siehe  auch  Mensch.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


xLvm 


Sachverzeichnis. 


Homöotropie  fließender  weicher  Kri- 
stalle 151. 

Homolopsis  transiens,  jüngste  Kreide, 
Faxe  und  Schonen  141. 

Hoplites  doaannensis,  dubisiensis,  ob- 
liquecostatns ,  Bollieri  u.  syn- 
costatns,  untere  Kreide,  west- 
schweiz.  Jura*  144. 

Hornblende,  siehe  Amphiboi 

Hornfels,  Biegeisberg  b.  Eberstadt, 
Biotitscbieter-  58. 

—  Kap  Yatau  (Kiautschou),  am  Gra- 
nit 366. 

Hosselkns  limestone,  ob.  Trias,  Kali- 
fornien 99. 

Hostimella  hostimensis,  Devon,EtageH, 
Mittelböhmen  145. 

Hüggel,  südl.  Osnabrück,  Alter  der 
Sandsteinschichten  420. 

Humboldt  Range,  Nordamerika,  Geo- 
logie 95. 

Hungarites  Yatesi,  mittl.  Trias,  Inyo 
Bange  304. 

Hutchinsonit,  Binnental,  Krist.  30. 

Hyaena  crocuta,  Pleistocän,  Groß- 
britannien 442. 

Hydrologie,  Antarcticum,  Expedition 
d.  Belgica  97. 

Hypersenon,  Peterwardeiner  Gebirge 
(Fruska  Gora)  266. 

Hypsometer  mit  elektr.  Temperatnr- 
messung  46. 

Hyracotherium,  Verwandtschaft  291. 

Idaho,  unt.  marine  Trias  98. 

Impfung  beim  Schmelzpunkt  von  Sili- 
katgemengen 4. 

Inlandeis,  Beziehung  zur  Reliefgestal- 
tung des  Landes  437. 

Inoceramenschichten,  Rzeszow  u.  De- 
bica,  Foraminiferen  264. 

Inoceramns  Langi,  Kreide,  Angola 
112. 

Instrumentenkunde  für  Forschungs- 
reisende, C.-Bl.  1906.  479. 

Interglazial,  Saaletai  zw.  Halle  und 
Weißenfels  432. 

Interglaziale  Conchylienfauna ,  Isma- 
ning  b.  München  434. 

Interglazialzeiten,  C.-Bl.  1906.  381. 

Intrusionen,  Skye  68. 

Intrusivgesteine ,  Sustenhömer,  Aar- 
massiv, m.  Schiefermantel  62. 

Inyoites  Oweni,  Meekoceras  beds,  Kali- 
fornien 304. 

Irving-Grünsteine,  San  Juan  Moun- 
tains, Colorado  219. 

Ismaning  (München),  interglaz.  Con- 
chylienfauna 434. 


Isodimorphismus,  bes.  der  Alkalinitrate 

318. 
Isomerie  u.  Polymorphie,  Bedeutung 
f.  Entstehungstemperatur  d.  Mine- 
ralien 45. 
Isomorphe   Silikate,   Kristailisations- 
geschwindigkeit  ans  Schmelzen  6. 
Isomorphismus  der  Alkalinitrate  164. 
Isonzolinie,  Geologie  247. 
Jade  (Jadeit  u.  Nephrit)  von  Heber 

R.  Bishop,  C.-Bl.  1906.  249. 
Joannites  nevadanus,  ob.  Muschelkalk, 

Nevada  301. 
Jodobromit,  Globe,  Final  Co.,  Arizona 

15. 
Judicarienlinie  237. 
Judicarische  Faltungszone  243. 
Julische  Alpen,  Geol.  247. 
Jura 
Appennin.  zentraler,  Mollusken  des 

unt.  u.  mittl.  Lias  144. 
Italien,  Monte  di  Cetona,  Cephalo- 

poden  d.  Lias  142. 
Kehlheim,  Paraphyllites  distinctua 

im  lith.  Schiefer  90, 
Nenndorf  a.  Deister,  Malm  413. 
Ostalpen  235. 
Pommern,  oberer  100. 
Rumänien,  Bucegi-Stock  120. 
Teutoburger  Wald  418,  419. 
Westfalen,   Dislokationen   etc.    im 
jüngsten  86. 
Juragebirge 

Ammoniten  d.  unteren  Kreide,  West- 
schweiz 143. 
Genf— Lausanne,  Chablais  83. 
Kalifornien 
Eklogite  218. 
marine  Trias  98. 
Kalisalzlager,  Hannover  416. 
Kalk  im  Granitkontakt,  Böhmen  360. 
Kalkbostonit,  Abercastle-Mathry,  Wa- 
les 211. 
Kalksalze    d.    Steinsalzablagerungen, 

Bildung  321. 
Kalksilikathornfels,  Böhmen  360. 
Kalkspat 
plastische  Umformung  unter  Druck 

80. 
Schalen  d.  Foraminiferen  455. 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  34. 
Carrara,  im  Marmor  175.  176. 
Grönland,  östl.,  im  Basalt  183. 
Tirol ,    Dolomitgebiet ,    lagenweis- 
Abwechslung  mit  Dolomit  in  Krie 
stallen  207. 
u.  Aragonit,   Vergleich  der  Licht- 
brechung 317. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


XLIX 


Kalktnff  lager,  quartäres,  Alfeld  a.Leine 
432. 
(siehe  auch  Tnfflager.) 
Kamerun,  Tertiär,  ?Eocän  122. 
Kanin-Halbinsel,   rezente  n.  pieisto> 

cäne  Bildungen  117. 
Kantengeschiebe  =  KantengerOlle  437. 
(siehe  auch  Facettengeschiebe.) 
Kaolinlager,  Aue  etc.,  Entstehung  202. 
Karawanken,  Geologie  241. 
Karpathen 
Jnra  der  sfidlichen,  Cephalopoden  1 20. 
Ban  u.  Bild  395. 
Karst,  Bau  233. 

Karstgebirge,  West-Hercegovina  195. 
Karstsystem,  Geologie  248. 
Karten 
geologische,  Württemberg,  Baden, 
Elsaß,  Pfalz  etc.,  Uebersichts-  84. 
geologische,  siehe  geologische  Auf- 
nahmen, Karten  etc. 
Katalonien,  Vulkane  von  Olot  50. 
Kentrolith,  Bena  (d)e  Padru  bei  Ozieri 
(Sardinien),Zusammensetzung  336. 
Kergnelen 
Moorbildnngen  51. 
Wind  Wirkung  u.  Vulkanismus  352. 
Kersantit,  Kiautschou  368. 
Kiantschoa-Gebiet 
(jesteine  364. 

Kohlen,  anthracitische  370. 
Kieselkonkretionen,  Kreide,  Margny 

(Oise)  201. 
Kieslagerstätten,   Bosnien  u.  Herce- 

govina  381. 
Klansschichten,  Südkarpathen,Cephalo* 

poden  120. 
Klinoeoisit,  Susa-Tal,  im  Prasinü  d. 

Bocca  Bianca  105  ff. 
Kobalt,  Legierungen  mit  Eisen  157. 
Kodru-Gebirge,  Ungarn,  Geologie  94. 
Kohle 
Kiautschou,  anthracitische  370. 
Texas,  trans-Pecos  179. 
Kohlenstoff,  Modifikationen  320. 
Konglomeratblöcke,  Pilsen,  miocäne, 

im  Quartär  353. 
Koninckites     Mushbachanus ,     Trias, 

Amerika  304. 
Kontakt,  Granit  am  Kalk,  Böhmen  360. 
Kontakterscheinungen ,         Highwood 

Mountains,  Montana  373. 
Kontaktmetamorphe  Bildungen,  En- 
der by-Land,  gedredscht  371. 
Kontaktmetamorphose 
Kap  Yatau  (Kiautschou),  am  Granit 


Odenwald,  am  Granit  58. 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II 


Kontaktmetamorphose 
Troitzk,  Nord-Ural,  Magneteisen  am 

Granitporphyr  223. 
Kontaktwirkungen 
VAN  HiSE,  C.-Bl.  1906.  607. 
Schwab.  Alb,  am  Basalt  205. 
Skye,  am  Granit  67. 
— ,  tert.  Intrusivgesteine  65. 
Krapina,  Homo  primigenius  etc.  273,. 

277. 
Kreide 
Hippuriten,  Entwicklung  453. 
Wirbellose,  der  Sammlung  der  Aca- 

demy    of   Nat.    Sciences,    Phil- 
adelphia 439. 
Aegypten,  Blättermergel  v.  Theben 

122. 
Angola,  Kttstenzone  111. 
Antillen,  kleine,  Eruptivgesteine  376. 
Argentinien,  Wirbeltiere  124. 
Black  Ven,  Charmouth,  Zone  d.  Hop- 

lites  interruptus  264. 
Böhmen,  Bonebed  im  Turon  428. 
— ,  Klippenfazies  im  Cenoman  427. 
— ,  Mittelgebirge,      Kostenblatt — 

Milleschau  81. 
Braunschweig,  Flammenmergel,  Va- 

rians-Pläner  u.  Turon  428. 
Broizem,  Granulatenkreide  427. 
Caslau  u.  Chrudim  111. 
Eckerkrug,  Ilsenburgmergel  427. 
Eiland,  Gault,   Upper  Greensand 

u.  Chalk  108. 
— ,  Marsupites  in  den  Haidon  Hills 

107. 
— ,  Upper   Greensand   u.   Chloritic 

Marl  in  Wiltshire  107. 
— ,  Mupe  Bay,  Dorset  264. 
— ,  Lincolnshire,  Upper  Chalk  106. 
Faxe  u.  Schonen,  Brachyuren  141. 
Galizien  (Rzeszow  u.  Debica),  Fora- 

miniferen  d.  InoceramenschichteD 

264. 
Hämelerwald     und     Hohenhameln 

(Brannschweig),  Gault,  Fauna  425. 
Juragebirge,  Westschweiz.  Ammo- 

niten  d.  unteren  143. 
Lüneburg  427. 
Madagaskar,  Ostküste,  Fanivelona^ 

Senon  113. 
Marfimy,  Oise,  Kieselkonkretione» 

201. 
Nenndorf  a.  Deister,  Wealden  413. 
Nordwestdeutschland,  Belemnites  u. 

Actinocamax   im   Cenoman   426^ 
Ostalpen  234. 
Paderborn,  Ursprung  d.Paderquellea 

414. 

d 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


Kreide 
Peterwardeiner     Gebirge     (Fruska 

Gora),  Hypersenon  266. 
Polen,  obere  110. 
Rheinland-Westfalen ,   Deckgebirge 

d.  Carbons  105. 
Rußland ,    Douvill^iceras-Arten    d. 

oberen  Neocom  141. 
Stederdorf  u.  Horst,  Kr.  Peine,  untere 

104. 
Südzentral-Montana  423. 
Teutoburger  Wald  418,  419. 
^,  Muschelkalkgerölle  im  Serpnlit 

86. 
* — ,  unteres  Angoumien  in  den  Os- 

ning-Bergketten  102. 
Volzum  (Braunschweig),  Turtia  426. 
Westfalen,    Dislokationen  etc.  86. 
— ,  Fazies  in  den  Scaphitenschichten 
d.  südöstlichen  105. 
Kristalle 

Umformung  unter  Druck  80. 
flüssige,  siehe  flüssige  Kristalle. 
Kristallinische  Flüssigkeiten 
Beschaffenheit  150. 
Natur  153. 
Kristallinisch-fließende  Trichiten  151. 
(siehe  auch  flüssige  Kristalle.) 
Kristallinische  Schiefer 
Entstehung  199. 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
(siehe     auch     metamorpMsche 
Schiefer,  Gneis  etc.) 
Kristallisationsgeschwindigkeit      iso- 
morpher Silikate  aus  Schmelzen  5. 
Kristallisationsvermögen    gesteinsbil- 
dender   Mineralien     in    Silikat- 
schmelzen  5. 
Kristallographie 
Anschauungen  von  Haüy  u.  Bravais 

148; 
experimentelle  Grundlage  der  Raum- 
gitterhypothese 1. 
in   der  Enzyklopädie  d.  roathemat. 
Wissenschaften,  C.-Bl.  1906.  552. 
u.  physikal.  Chemie  313. 
Kristallographische  Projektionen,  Kon- 
struktion 314. 
—    üebungen,  C.-Bl.  1906.  554. 
Kristalloptik,  Pockels,  C.-Bl.  1906. 681. 
Kristallstruktur ,      Grundlage     einer 
neuen  Theorie  (Nold)  315,  316. 
Kristiania  -  Gebiet ,     Eruptivgesteine, 

Bröoger's  Katalog  196. 
Krusten,   Eisenmangan-,  Cap- Halb- 
insel, durch  Wiudwirkung  352. 
Krustenerze,  Oberschlesien,  i.  Muschel- 
kalk 74. 


Kryptotil,  entstanden  aus  Grandidierit 

171. 
Künstliche  Darstellung 
Diamant  153. 
Tychit  162. 

(siehe  auch  Silikatschmelzen.) 
Kugelgranit,  Spitzbergen  363. 
Kupferkies 
Bosnien  und  Hercegovina,   Lager- 
stätten 381. 
Sudbury-Distrikt,  Canada  182. 
Ungarn  (Kapnik  u.  Schemnitz),  Kri- 
stallformen 325. 
Kupferlasur 
Carrara,  im  Marmor  176. 
Yalle  Sacca  b.   Kimpolung  (Buko- 
wina), scheibenförmig  164. 
Kupferschiefer,  Beziehung  zu  Rücken, 

C.-Bl.  1906.  243. 
I^agena  marginulinoides,  montagni  u. 
sphaerula,  tyrrhen.  Meer  309. 

—  ventricosa,  Miocän,  Pieraont  308. 
Lageninae,  tyrrhen.  Meer  308. 
Lagenonodosaria  pseudoscalaris ,  Ita- 
lien 308. 

Lakkolithen ,    Highwood    Mountains, 
Montana  374. 

Lanceolites    compactus,    Meekoceras 
beds,  Amerika  303. 

Landschaftenkalk,  Entstehung  201. 

Latent 
Amani,  Ost-Usambara  421. 
Indien,  Entstehung  u.  Zusammen- 
setzung 330. 

Lateritähuliche  Bildungen,  Kuckstein 
b.  Oberkassel  u.  Solling  53. 

Lateritische  Verwitterung,  Amani,  Ost- 
Usambara  55. 

Latirus  incompletus,  ?  Eocän,  Kamerun 
123. 

Latit,  Highwood  Mountains,  Montana 
374. 

Laumontit 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  41. 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  186. 

Lawsonü,  Susa-Tal,  im  Pi-asinit  d. 
Bocca  Bianca  129. 

Laxispira  distincta,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  267. 

Lecanites  Knechti,  Meekoceras  beds, 
Inyo  Range  304. 

—  Vogdesi,  mittl.  Trias,  Nevada  304. 
Leconteia    u.   L.    californica,    Trias, 

Amerika  299. 
Leda  substriatula,  ?  Eocän,  Kamerun 

123. 
Legierungen  von  Nickel  u.  Kobalt  mit 

Eisen  157. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LI 


Leinethal,  Geologie  n.  Bohrnngen  416. 

Lemar  insignis  =  Palaeochirogaleos, 
Madagaskar  446. 

Lemnren,  Madagaskar  n.  Earopa  443. 

Leogen bachit,  Binnentbal,  Krist.  31. 

Leopardit,  Nord-Earolina  216. 

Leopoldia  Baxtorfi,  hoplitoides,  in- 
certa,  Lorioli,  mucronata,  neo- 
comensis  und  Benevieri,  untere 
Kreide,  Jura  der  Westschweiz  143. 

Lepidocyclina  angularis,  Miocfln,  For- 
mosa  u.  Bin  Kiu  3G9. 

—  marginata,  Tertiär,  Umfang  der 
Spezies  457. 

—  selinuntina,  Eocän,  Marchesa  bei 
Sciacca,  Siciiien  455. 

Lepidocyclinen,  Eocftn,  Siciiien  455, 456. 

Lepidolith,  Ramon,  San  Diego  Co., 
Cal,  Kristall  18. 

Lepilemur,  Schädel  445. 

Leucitbasalt,  Gaus-Berg,  Antarcticnm 
51. 

Leacitsyenit ,  Highwood  Mountains, 
Monuna  373. 

Levyn,  Grönland,  Ost-,  im  Basalt  186. 

Lima  Brusinai,  selectissima  n.  szilyana, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268. 

->  Canavarii,  Lias,  2ientralapennin 
145. 

—  Delanouei,  Blättermergel  v.  The- 
ben 122. 

Limbnrgit 
Paraguay,  Cerro  Tacumbü,  chemisch 
376. 
(^siehe  auch  Magmabasalt.) 

Limopsis  nummiformis  und  Yilmae, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268. 

Lithionglimmer,  siehe  Lepidolith. 

Litorina-Senkung ,  Vorpommern,  Be- 
ziehung zu  alten  Stromtälern  434. 

Londonthon  =  Tpr^ien  und  Cuisien 
115. 

Lougobardites  nevadanus,  mittl.  Trias, 
Nevada  304. 

Lopbiodon,  Beziehung  zu  Chasmothe- 
rium  etc.  281.  291. 

Lophiolemur  Edwardsi,  Madagaskar 
446. 

Lophiotheriam ,  Eocän,   Schweiz  287. 

Louisiana,  Oelfelder  383. 

Loxoptyxis  biarritzensis,  blaue  Mergel 
von  Cdte  des  Basques  bei  Biarritz 
439. 

Lucina  camerunensis,  ?  Eocän,  Kame- 
run 123. 

Lummaton-Kalk,  Devon,  Torquay  263, 


Luzonit,  Mancayan  (Luzon),  Kristalle 

157. 
Lycopodites  hostimensis,  Devon,  Etage 

H  146. 
Lytoceras  fasciculatum,  Jura,  Bucegi- 

Stock  121. 
Hactra  ?  rhomboidea,  ?  Eocän,  Kame- 
run 123. 
Madagaskar 
fossile  Wirbeltiere  443. 
Senon,  Fanivelona,  Ostkttste  113. 
Magazinthermometer,  Verbesserung  zu 

Schweremessungen  46. 
Magmabasalt 
Böhmen,  Tepler  Hochland  356. 
— ,  zw.  Böhm.-Kamnitz  u.  Kreibitz 
359, 
(siehe  auch  Limbnrgit.) 
Magneteisen 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  34. 
Troitzk,  Nord-Ural  223. 
Magnetismus,  siehe  Diamaguetismos. 
Magnetkies,  Sudbury-Distrikt,  Canada 

182. 
Mainzer  Becken 
Ostrakoden  d.  Tertiär  138. 
Säugetiere  d.  Oligocän  und  Unter- 

miocän  131. 
Tertiär,  Grorother  Mühle  113. 
Malachit,  .Carrara,  in  Marifaor  176. 
Man,  Insel,  crush-agglomerate  (Rei- 

bungsbreccie)  210. 
Manganeisenkruste ,     Cap  -  Halbinsel, 

durch  Windwirkung  352. 
Manganerze 
Brasilien  226. 
Hessen  225. 
Mansfeld  u.  Thüringen,  die  Bücken 
u.  Beziehung  zum  Kupferschiefer, 
C.-Bl.  1906.  243. 
Manx  slate,  Insel  Man  210. 
Marginella  (Faba)  gibberosa  und   M. 
portns,  blaue  Mergel  v.  Cöte  des 
Basques  b.  Biarritz  439. 
Markasit 
Patina  auf  Pfahlbaunephriten  334«^ 
Elektrigitätsleitung  36. 
Umwandlung  in  Pyrit  etc.  45. 
Marmatit,  Sardinien,Zusammensetzung 

323. 
Marokko,  Geologie  des  südlichen  423. 
Marrit,  Binnenthal,  Krist.  30. 
Marscoit,  Skye  65. 
Marsupites    in    der    Kreide,    Haidon 

Hills,  England  107. 
Martinique,  Eruptionen  des  Montagne 

Pelfee,  C.-Bl.  1906.  81. 
Matreier  Ueberschiebung  239. 
d* 


Digitized  by  VjOOQIC 


LH 


SachTerzeichnis. 


Mecklenburg 
Küste  beeinflußt  durch  die  Silvester- 
Sturmflut  1904.  196. 
Schwankungen  d.  Grundwassers  195. 
Meekoceras   pilatum,    untere    Trias, 

Amerika  304. 
—    beds,  unt.  Trias,  Idaho  98. 
Meerwasser,  Dichte,  Antarcticum,  Ex- 
pedition der  Belgica  97. 
)iegaladapis ,  Madagaskar,  Beschrei- 
bung 445. 
Meiningen,  Sachsen-,  Geologie  409. 
Melaphyr 
Blasenzttge  200. 
Enderby-Land,  gedredscht  371. 
Südtirol,  Durongebiet  8. 
—,  Seiser  Alp,  älterer  u.  Buchen- 
steiner Kalk  1. 
Wonsheim,  Rheinhessen,  effnsiv  59. 
Melilithbasalt,  schwäb.  Alb  205. 
Menina  Planina,  Geologie  247. 
Mensch 
Becken,    vergl.    m.    Anthropoiden- 
becken, C.-Bl.  1906.  312. 
Ueberreste  u.  Werkzeuge  269  ff. 
Alpen,  prähistor.,  u.  Eiszeltbildung 

270. 
Alpen,  Australien,  Krapina,  Neander- 

thal  u.  Spy  etc.  269  ff. 
Australien,   Warnambo},   Victoria, 

Fußspuren  269. 
Europa,    neolith.   Fauna    bes.   am 
Mitteirhein  440. 
(siehe  auch  Homo.) 
Menschenreste,    Gough    CaTem    bei 

Cheddar  280. 
Mergel,  prismat.  Absonderung  durch 

Torsion,  Dambovitza  202. 
Mesolith,  Grönland,  Ost-,  im  Basalt  183. 
Mesosiren  Dolloi,   Milchmolaren  53. 
Mesotyp,  siehe  Natrolith. 
Mesozoicum,  Egge-Gebirge,  präcreta- 
ceische    Schichtenverschiebungen 
86. 
Metaklase  d.  Gesteine  56. 
Metamorphe  Erze,  C.-Bl.  1906.  614. 
Metamorphische  Schiefer,  Tessiner  Al- 
pen 208. 

(siehe  auch  kristallinische  Schiefer, 
Gneis  etc.) 
Metamorphismus,  van  Hisb,  C.-Bl.  1906. 
605. 
(siehe    auch   Dynamometamor- 
phose etc.) 
Metasomatismus,  van  Hise,  C.-Bl.  1906. 

608. 
Meteoritenknnde,  E.  Cohen,  III.  C.-Bl. 
1906.  498. 


Meteoreisen  P,   Magdeburg  1631.  6U 
Methylenbisulfid ,    eingeschlossen    im 

Gangquarz  363. 
Metula  biarritzensifl,  blaue  Mergel  v. 
Cöte  des  Basques  b.  Biarritz  439. 
Micraster  breviporus  var.  brevis,  longa 
u.    oblonga,    unt.    Angouminien, 
Teutoburger  Wald,  Osning-Berg- 
ketten  103. 
— -    corteatndinarum  var.  inferior  n. 
superior,  unt.  Angouminien,  Teuto- 
burger Wald,  Osning-Bergketten 
103. 
Mies 
Böhmen,  Phyllit  362. 
Schwerspat  u.  Anglesit  24. 
Mikroskop  mit  Polarisation,  Gebrauch 
nach  Wbinsghsnk,  C.-Bl.  1906.522. 
Mikroskop.  Bestimmung  d.  MineralisD 
nach  Brechung8koeffizienten,C.-Bl. 
1906.  551. 
—    Untersuchung  d,  Mineralien,  C.-BL 

1906.  246,  522,  551,  745. 
Milchmolaren,  Sirenen  60. 
Millerit,  Orford,  Quebeck,  Kristallo- 
graphie 323. 
Mineralbildung    in    Silikatschmelzlö- 

snngen  10. 
Minerallagerstätten 
Bielia,Piemont,  Drusen  imSyenitS^. 
Binnenthal  15,  27,  30. 
Carrara,  im  Marmor  175,  176. 
Illinois  180. 

Mies,  Schwerspat  u.  Anglesit  24. 
Niederösterreich  174. 
Regens  b.  Iglau,  Graphit-  173. 
Westmähren  174. 
Mineralogie,     Unterricht    an    Hoch- 
schulen 147. 
Mineralwasser,  Agnano  (Apollo wasser) 

79. 
Minette 
Highwood  Mountains,  Montana  373. 
Kiautschou  368. 
Sustenhömer,  Aarmassiv  62. 
Miocän,  Niederschlesien,  petrogr.  Ent- 
wicklung 430. 
Missourit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana, Shonkin-Stock  373. 
Mitra  Degrangei  u.  vasconum,  blauer 
Mergel  von  Cöte  des  Basques  b. 
Biarritz  439. 
Mittelamerika ,    Yulkangebiet ,    Aus- 
brüche 1902  u.  1903,  C.-Bl.  1906. 
243. 
Modiolopsis  Martini  und  subgradata, 
Untersilur,  Haverfordwest-Distr. 
307. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LIII 


Moin^Mendia  b.  H^lette  (Basaes-Pyr^- 
n6es),  ReibQDgsbreccie  sw.  Granit 
und  Mannor  212. 

Molasse,  Faziesent wicklang  der  oligo- 
cänen  in  Südbayem,  O.-Bl.  1906. 
576. 

Molybdänglanz 
EUktrizü&Uleitung  32. 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit 
33. 

Monadnock  Mountain,  New  Hampahire, 
Geologie  215. 

Monazitsand,  Bahia  343. 

Monchiquit,  Böhmen,  zwischen  Böhm.- 
Kamnitz  und  Kreibitz  369. 

Monogenerina  pyramidis,  Permocarbon- 
luük,  Neusüdwalee  456. 

Montagne  Pel6e,  Martinique,  Erup- 
tionen, C.-Bl.  1906.  81. 

Montana,  Sfid-Zentral-,  Geologie  423. 

Mt.  Mary-Mte.  Emilius-Decke,  Piemont 
257. 

Mte.  Bo^-Gran  Paradiso-Decke,  Pie- 
mont 257. 

Monzonit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
Una  373. 

Hoorbildnugen,  Kerguelen  51. 

Moränen,  siehe  Endmoränen  etc.« 

MüUeromis,  Madagaskar  444. 

Mfirtschendecke,  Glarus  393. 

Mugearit,  Skye  69. 

Mnnida  primaera,  jüngste  Kreide,  Faxe 
und  Schonen  141. 

Murex  camerunensis,  ?£ocän,  Kame- 
run 128. 

Muschelkalk,  Oberschlesien  74. 

Mascbelkaikgerölle  im  Serpulit,  nördf. 
Teutoburger  Wald  86. 

Mannites  Dieneri,  Meekoceras  beds, 
Amerika  301. 

Narenta,   Flußgebiet  d.  unteren  196. 

Nassa  prisca,  blaue  Mergel  von  Cöte 
des  Basques  bei  Biarritz  439. 

Natica  plesio-lyrata ,  provideata  und 
uberiformis,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  267. 

—  osculum  und  servorum,  ?Eocän, 
Kamerun  123. 

Natroiith,  Grönland,  Ost-,  i.  Basalt  183. 

Natrontal,  Aegypten,  Geologie  422. 

Nautiloidea,  Trias,  Amerika  307. 

Neaera  aegyptiaca,  Blättermergel  von 
Theben  122. 

Keandertal,  Mensch  273. 

Neanites  califomicus ,  Subbullatus- 
Schichten,  Amerika  306. 

Necrocarcinus  bispinosus  u.  insignis, 
oberste  Kreide,  Schonen  141. 


Necrolemur,  Beschreibung  443. 
Neithea  almusana  u.  Böckhi,  Hyper- 
senon ,    Peterwardeiner    Gebirge 
268. 
Nenndorf  a.  Deister,  Gebirgsbau  und 

Qnelleuverhältnisse  412. 
Neolith.  Fauna,  Mittelrhein  440. 
Neosqualodon,  Gebiß  294. 
Nephelinbasalt 
bad.  Oberland  61. 
Eisenrttttel,  schwäb.  Alb  205. 
Nephelinit,  Tepler  Hochland  356. 
Nephrit 
von  Heber  R.  Bishop,  C.-Bl.  1906. 249-. 
Pfahlbauten,  Markasit-Patina  334. 
Neptunus  arabicus,  ?  Pliocän,  arabische 

Küste  139. 
Nerita  gemmata,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  267. 
—    Sadebecki,  ob.  Jura,  Pommern  102. 
Neritina  Löczyana,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  267. 
Nesopithecus  austral^  und  Robertsi, 

Madagaskar  446. 
Neuffen,  Wärmezunahme  im  Bohrloch 

47,  48. 
Neuseeland,  Geologie  nach  Heim  424. 
Nevada,  marine  Trias  99. 
Nickel,   Legierungen  mit  Eisen  157. 
Nickeleisen 
Fräser,  Britisch-Golumbia  (Souesit) 

155. 
Josephine  Co.,  Oregon  u.  South  Fork, 
Smith  River,  Del  Norte  Co.,  Kali- 
fornien (Awaruit)  155. 
Nickelerze,  Sudbury-Distrikt,  Canada 

181. 
Nickelstahl,  Struktur  157. 
Nitrate  der  Alkalien 
Isomorphismus  und  Polymorphismus 

164. 
Modifikationen  und  Isodimorphismus 
308. 
Niveauänderungen  bei  Acicastello  349. 
Nordamerika 
Humboldt  Range  u.  Nachbargebirge, 

Geologie  96. 
Marine  Trias  im  westlichen  98. 
Nord-Karolina,  Gesteine  216,  218. 
Norit 
St.  David's  Head,  Wales  211. 
Skye  65. 
Northupit,  Beziehungen  zu  Tychit  162. 
Nosean-Melilithbasalt ,   Grabenstetten 

205. 
Nubecularia  caespitosa,  stockbildend, 
sarmat.  Stufe,  Wolfstal  bei  Preß- 
burg 310. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LIV 


Sachverzeichnis. 


Nncala  appenninica  ii.  simples,  Lias, 
Zentralapennin  14ö. 

—  Perkeo,  ?Eocän,  Kamerun  123. 
Nummuliten,  Tertiär,  Biarritz  311. 
Nummnlitidae  d'Obbigny  1826.  310. 
Oberschlesieu ,     Erzlagerstätten     im 

Muschelkalk  74. 
Odenwald,   granitische  Injektion   im 

Schiefer  58. 
Oecotraustes  binodosus,  Jura,  Bucegi- 

Stock  121. 
Oelfelder,  siehe  Petroleum. 
Oesterreich,  Bau  der  Ostalpen  und  des 

Karsts  233. 
Ohio 

Petroleum  und  Brenngase  386. 
Zementfabrikation  72. 
Oligocänmolasse,  Fäziesentwicklung  in 

Südbayern,  C.-Bl.  1906.  676. 
Oligoklas,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Syenit  38. 
Olivella  Ziutgraü,  ?£ocän,  Kamerun 

123. 
Oliv  in,  Montefiascone,  Krist.  17. 

(siehe  auch  Peridot.) 
Olivinkersantit,  Kiautschou  368. 
Ophiceras  Dieueri  u.  Spencei,  Meeko- 

ceras  beds,  Kalifornien  303. 
Ophiolithische  Masseugesteine,  Alpen, 

geolog.  Bedeutung  88. 
Oppelia  Mariorae  und  Redlichi,  Jura, 

Bucegi-Stock  121. 
Opt.  Charakter  doppelbrechender  Mine- 
ralien 148. 
Orbitoiden 
Eocän,  Sizilien  455. 
Tertiär,  Biarritz  311. 
Orbit oidenkalk,  Formosa  und  Riu  Kiu 

309. 
Orthis  (Plesiomys)  porcata  var.  sladen- 

sis,   Untersilur,    Haverfordwest- 

Distrikt  140. 
Orthodesma  semiradiata,   Untersilur, 

Haverfordwest-Distrikt  307. 
Orthoklas,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Apatit  38. 
Orthoklasporphyr,  Kiantschou  367. 
Ostalpen,  Struktur  233,  252. 
Ostrakoden 
Tertiär,  Mainzer  Becken  138. 
—  und  Quartär,  Württemberg  138. 
Ostrea  Choffati,  ?  Eocän,  Kamerun  123. 

—  subarcotensis,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

O^enites  Koeuenl ,   Meekoceras  beds, 
^     Inyo  County  301. 
Jpachycardientuffe  y     Seiser     Alpen, 
Alter  12, 


Pachydiscns  supremus ,  Hypörsenon^ 
Peterwardeiner  Gebirge  267. 

Paderborn,  geol.-hydrol.  Verhältnisse 
d.  Ursprungsgebiets  d.  Pader- 
quellen  414. 

Paderquellen,  Paderborn,  geol.-hydrol. 
Verhältu.  d.  Ursprungsgebiets  414^ 

PalaearcaTurnbulli,  Uutersilur,  Haver- 
fordwest-Distrikt 307. 

Paläohippidenstämme,  phylogenet.  Zn- 
sammenhang 289. 

Paläontologie,  Fortschritte  seit  Suess 
42. 

Palaeophocaena,  Verwandtschaft  295. 

—  Andrussowi,  II.  Mediterranstiife,. 
Halbinsel  Taman  296. 

Palaeopropithecus  iugens,  Madagaskar 
446. 

Palaeostachya  Ettingshauseni,  Middle 
coal  measures,  Canonbie,  England 
463. 

Palaeotherium  Buseri,  castrense,  cur- 
tum,eocaenum,girondicum,  Heimi,. 
magnum,  Möschi,  Mühlbergi  (me- 
dium u.  latum),  Renevieri  u.  Rttti- 
meyeri,  Eocän,  Schweiz  282. 

Palaeoziphius,  Gebiß  295. 

Palaeozoicum 
England,  Floren  458. 
Ostalpen  (Arlberg  etc.)  237. 
Sachseu-Meiningen  409. 
Pyrenäen,  Verbreitung  d.  Kalks  214. 

Paloplotherium,  siehe  Plagiolophus  284. 

Panopaea  mermera,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

Panopeus  incertus  und  subellipticus^ 
oberste  Kreide,  Schonen  141. 

Paradoxides  jemtlandicus,  Oelandicus- 
Zone,  Jemtland  298. 

Paraganides  californicus,  Subbullatus- 
Schichten,  Kalifornien  301. 

Paralecanites  Arnoldi,Meekoceras  beds^ 
Idaho  304. 

Paranannites  aspenensis,  Meekoceras 
beds,  Idaho  301. 

Paraphyllites  distinctus,  lithogr,  ScJiie- 
fer,  Kehlheim  90. 

Paratropites ,  Subbullatus-Schichten, 
Kalifornien  300. 

Pariser  Becken,  Tertiär  115. 
(siehe  auch  Tertiär.) 

Pecten  Behrensi,  Minimus-Ton,  Groß- 
Biewende  (Braunschweig)  428. 

—  szeremensis  u.  vertebratns,  Hyper- 
senon ,  Peterwardeiner  Gebirge 
268. 

Pectunculus  hungaricus,  Hypersenon/ 
Peterwardeiner  Gebirge  268. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LV 


Pegmadt 
Kiautschoa  366. 
Sustenhörner,  Aarmassiv  63. 
Peißenberg,  Lagerung  der  Flöze,  C.-Bl. 

1906.  577. 
Pei6e,  Montagne,  Martiniqne,  Eruptio- 
nen, C-Bl.  1906.  81. 
Fembrokeshire,  Wales,  Eruptivgesteine 

210. 
Pcntlandit,Sudbury-Di8tr..  Canada  182. 
Peridot,  siehe  Olivin. 
Feridotit 
mikroskopisch  56. 
Antillen,  kleine  376. 
Skye  (Dunit  etc.)  65. 
Perihepsesis  200. 
Periklas,    Tealada,    Sardinien,     im 

Predazzit  380. 
Perisphinctes  snbplanus,  subtiliformis 
u.  transsylvanicns,  Jura,  Bucegi- 
Stock  121. 
Perissodactylengebiß  291. 
Perm,  Sachsen-Meiningen  411. 
Permocarbon,  Neusiklwales,  Foramini- 

feren  454. 
Pema  derevi6iana,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Peterwardeiner  Gebirge  (Pruska  Gora), 

Hypersenon  266. 
Petricola  hippuritarum ,  Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Petrographie 
Beziehung   zu   angrenzenden  Wis- 
senschaften 52. 
praktische,  von  Rinne,  O.-Bl.  1906. 
115. 
Petrographische  Tabellen,  Linck  und 
Loewinson-Lessino  .  C.-Bl.  1906. 
248. 
Petroleum 
Deutschland,  nordwestl.,  Beschaffen- 
heit 390. 
Ohio  386. 

Rumänien,  Vorkommen  890. 
Texas  n.  Louisiana,  Gulf  Coastal 
Piain  383. 
Petroleumfelder,  Texas  u.  Louisiana, 

Gulf  Coastal  Piain  383. 
Pfalz,  geol.  Uebersichtskarte  84. 
Pferde,  neolith.  Fauna,  Mittelrhein  441. 
Pbacopidae,  Klassifikation  139. 
Pbasianella  sericata,  Hypersenon,  Pe- 
terwardeiner Gebirge  267. 
Phonoiith 
Böhmen,  Mittelgebirge,  Kostenblatt 

—Milleschau  83. 
—,  zwischen  Böhmisch-Kamnitz  u. 
Kreibitz  357. 


Phonoiith 
Paraguay,  Sabucäy  (Distr.  Ibitimi), 

chemisch  377. 
Phyllit,  Mies,  Böhmen  362. 
Physeterideu,  systemat.  Stellung  294. 
Physikalische  Chemie  und   Kristallo- 
graphie 313. 
Physiographie  d.  Erdoberfläche  44. 
Picea    excelsa,    Quartär,     Eberbach 

a.  Neckar  434. 
Piemont,  Bau  der  Alpen  256,  258, 
Pikrit,  Skye  65. 
Pinakodendron    Macconochiei ,    upper 

coal  measures,  Canon bie,  England 

463. 
Pinnatopora  flexicarinata,  karnischer 

Fusulinenkalk  155. 
Plnzgauer  Mittelgebirge  238. 
Pitheodon  Sikorae,  Madagaskar  448. 
PlacitesHumboldtensis,  norische  Stufe, 

Nevada  303. 
Pläner,  Varians-,  Braunschweig  428. 
Plagioklas.  siehe  Albit  etc. 
Plagioklasporphyrit ,  Kiautschou  369. 
PlagiolopbusannectenSjCartierijFraasi, 

minor  etc.,  Eocän,  Schweiz  284. 
Plagiophthalmus  pentagonalis,  jüngste 

Kreide,  Schonen  141. 
Plastische  Umformung  v.  Kristallen 

unter  Dinick  80. 
Platin,  Schmelzpunkt  321. 
Plectambonites  papulosa,   Untersilur, 

Ha  verfordwest- Distrikt  140. 
Pleochroismus,  künstlicher  3. 
Plesiomys  porcata  var.  sladensis,  Un- 
tersilur ,    Haverfordwest-Distrikt 

140. 
Pleurostomella  antiqua,  Permocarbon- 

kalk,  Neusüdwales  455. 
Pleurotoma  camerunensis  u.  wuriana, 

?  Eocän,  Kamerun  12.3. 

—  deperdita,  hypersenonica  u.  orba, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268.. 

—  (Hemipleurotoma)  vasconum.blaue 
Mergel  v.  C6te  des  Basques  bei 
Biarritz  439. 

Pleurotomaria  thebensis,  Blättermergel 

V.  Theben,  Aegypten  122. 
Polargebiete,    Expedition   der   Fram 

1898—1902.  96. 
Polarisationsebene,  Drehung  in  flüss. 

Kristallen  149. 
Polarisationsmikroskop,  Gebrauch  nach 

Weinschenk,  C.-Bl.  1906.  522. 
Polen,  obere  Kreide  110. 
Polycyclus  nodifer,  Subbullatus-Schich- 

ten,  Kalifornien  306. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LVI 


Sachverzeichnis. 


Polymorphe  Körper,  Doppelbrechung 

317. 
Polymorphie 
d.  Alkalinitrate  164. 
u.   Jkomerie,    Bedeutung  f.   Eni- 

stehungstemperatur  d,  MinercUien 

45. 
Polymorphina,    einige    Spezies    von 

d'Orbigny  1826.  309. 
Polypora,  kam,  FuauUnenkalk  150, 
Polystomella  crispa  =  Fa^jasina  cari- 

nata,  Pozznoli  309. 
Pommern 
alte  Stromtäler  434. 
oberer  Jnra  100. 
Popanoceras  Haugi,  mittl.  Trias,  Inyo 

County  301. 
Porocidaris  prior,  Blättermergel  von 

Theben,  Aegypten  122. 
Porphyre 
Antillen,  kleine  376. 
Kiantschou  366. 
Porphyrite,  Kiantschou  367. 
Porphyritische  Emptivbreccien  369. 
Porphyrschild,  Bozen  245. 
Pon^hyrstmktur  u.  Eutektit  197. 
Potamides  Semseyanus,   Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  267. 
Pranycticebus    Gaudryi    (=   Crypto- 

pithecns,  Frohnstetten)  444. 
Prasinit,  SuaorTal^  Bocca  Bianca, 

aun  Qdbbro  umgewandelt  105, 
Prafiberg,  Senkungsfeld  247. 
Predazzit,  Teuiada,  Sardinien  329. 
Prehnit,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Syenit  40. 
Prestwichia  signata,  Perm,  Kansas  298. 
Primigenius-IUsse  d.  ueolith.  Fauna 

in  Mitteleuropa  443. 
Prionolobus  Jacksoni   und  Waageni, 

Trias,  Amerika  304. 
Proarcestes    pacificus ,     Subbullatus- 

Schichten,  Kalifornien  301. 
Projektion,  gnomonische,  Anwendung 

in  Kristallographie  314. 
Projektionen,  kristallographische,  Kon- 
struktion 314. 
Propalaeotherium    argentonicum   und 

isselanum,  Eocän,  Schweiz  286, 

287. 
Proptychites    Walcotti ,    Meekoceras 

beds,  Inyo  County  302. 
Prosimiae,  Systematik  448. 
Prosphingites  Austini,  Meekoceras  beds, 

unt.  Trias,  Inyo  County  301. 
Protogin,  St.  Gotthard,  Beziehung  zu 

metamorph.  Schiefer  etc.  208. 
Protoindris  globiceps,  Madagaskar  446. 


Protoklase 
d.  Gesteine  56. 
Protogin,  Reuß-Tal  209. 
Protolepidodendron    Karisteini     and 
Scharyanum,   Devon,   Etage   H, 
Mittelböhmen  145. 
Protrachyceras  Lecontei,  Trias,  Ame- 
rika 305. 
Proven^alische  Alpen,  Bau  253,  256. 
PseudoUva  coniformis,  Eschi  n.Sch  wein- 

fnrthi,  ?  Eocän,  Kamerun  123. 
-—    praecursor  u.  Zitteli,  Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Pseudomorphosen  nach  Cölestin?  (sog. 

Gerstenkörner),  Paris  347. 
Pseudosageceras  intermontanum,  Mee- 
koceras beds,  Idaho  u.  Kalifornien 
302. 
Pseudosporochnus     Krejöii .      Devon. 

Etage  H,  Mittelböhmen  145. 
Psilophyton  hohem icum  u.  spinosum. 
Devon,  Etage  H,  Mittelböhmen 
146. 
Ptychites    Meeki,    ladiuische    Stufe, 

Humboldt  Range,  Nevada  302. 
Pnlaskit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana 374. 
Pnrpurit,  Faires  Mine  b.  Kings  Moun- 
tain, Gaston  Co.,   N.  Car.,    im 
Pegmatit  172. 
Pustertal,  Störungszone  237. 
Pyrenäen,   Gneis  u.  andere  Gesteine 

213  ff. 
Pyrgoma  cretacea,  Upper  Chalk,  Nor- 

wich  140. 
Pyrit,  siehe  Schwefelkies. 
Pyropissit,  Wito  (Ostafrika)  am  Tawa- 

Fluß  347. 
Pyroxen,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 
Syenit  36. 

(siehe  auch  Augit.) 
Pyroxenaplit,  Böhmen  361. 
Pyroxenit,   Ottawa  County,  Canada, 

in  den  Greenville  series  217. 
Pyrrhotin,  siehe  Magnetkies. 
Quartär 
Mensch,   Ueberreste  u.  Werkzeuge 
269  ff.,  440. 
(siehe  Mensch.) 
Alfeld  a.  Leine,  Kalktufflager  432. 
Amani,  Ost-Usambara  422. 
Argentinien,  Wirbeltiere  124. 
Brandenbui^(Prov.),  C.-B1.1906. 578. 
Cannstatt,  Ostracoden  d.  Mammut. 

feldes  138. 
Danzig,  Umgegend,  C.-Bl.  1906.  16. 
Eberbach  a.  Neckar,   Picea  excelsa 
434. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachveneichnis. 


LVII 


Quartär 
Genf,  Ursprung  d.  errat  Blöcke  61. 
Großbritannien,  pleistocäne  Säuge- 
tiere 442. 
Halle  n.  Weißenfels,  Oliederunff  432. 
Holland,  basalt.  Diluvialgeschiebe, 

C.-Bl.  1906.  118. 
— ,  Geschiebe  y.  Ardennengesteinen 

118. 
Italien,  Potenza-Tal,  Sängetiere  132. 
Kanin-Halbinsel,  rezente  u.  pleisto- 
cäne Bildungen  117. 
Krapina,  Mensch  272,  277. 
Mftnchen  (Ismaning),   interglaziale 

Conchylienfanna  434. 
Norddentschland,  Geschiebe  118. 
Ostpreußen,  masnr.  Seenplatte,  C.-Bl. 

1906.  579. 
Pilsen,  miocäne  Qnarzit-  und  Kon- 

giomeratbl5cke  353. 
Begensburg    (Tal    der   Schwarzen 
Laaber),  Concbylien  d.  Tufflagers 
431. 
Saale-Terrasse,  oberste,  Naumburg 

431. 
Tbttringen  231. 
-  Langensalza  etc.,   C.-Bl.  1906. 

584. 
Weinheim  a.  Bergstr.,  diluv.  Rhein- 
talspalte  431. 
Quarz 
felärbt  durch  Badiumstrahlen  158. 
Kristallogenesis  80,  159. 
Reaktion  mit  Alkalilaugen  13. 
ZwUlingsgesetze  327,  328. 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  34. 
Griesemthal,  Zwilling  nach  R  (101 1) 

327. 
Grönland,  östl.,  im  Basalt  183. 
Quarz  und  Tridymit,  Umwandlung  45. 

C.-Bl.  1906.  728. 
Qnarzitblöcke ,   Pilsen,   miocäne,   im 

(juarar  353. 
Quarzkeile,  Anwendung  32. 
Qoarznorit,  Penberry  Hill,  Wales  211. 
Qoarzporpbyr,  Kiautschou  366. 

(siehe  auch  Felsitporphyr.) 
Quellen 
artesische,  Theorie  192. 
Nenndorf  a.  Deister,  Schwefelgehalt 
413. 
QueUwasser,  Schweden  351. 
Qainqueloculina  Sprattii,    Pliocän— 

Gegenwart,  Italien  308. 
Bädertendecke,  Glarus  393. 
Badiolariengesteine,  Sizilien  456. 
Badiolarit  u.  Radiolaritkalk,  Alpen  86. 
Ridinmstrahlen  förben  Quarz  158. 


Rammelsbergit,  Orford,  Quebeck,  Kri- 
stalle 325. 

Raninella    baltica,    jUngste   Kreide, 
Schonen  141. 

Raumgitter ,    experimentelle    Grund- 
l^en  1. 

Recoaro,  Aufbruch  244. 

Redontit,  Martinique,  mit  Guano  171. 

Refraktometer  v.  Hebbkrt  Smith  32. 

Regentropfen,foasUe,  durch  im  Schlamm 
ansteigende  Gasblasen  200. 

Regionalmetamorphose,  kleine  Antillen 
376. 
(siehe  auchMetamorphismus  etc.) 

Reibungsbreccie 
Insel  Man  210. 

Moin6-Mendia  bei  H61ette  (Basses- 
Pyr6n6es),  zw.  Granit  u.  Marmor 
212. 

Rekristallisation    van    Hise,    C.-Bl. 
1906.  609. 

Reliefgestaltung  des  Landes,  beeinflußt 
durch  Inlandeis  437. 

Rhabdocarpus  curvatus,    Kohlenkalk, 
England  464. 

Rhabdoceras  Russell,  Pseudomonotis- 
Scbieferd.  nor.  Stufe,  Amerika  307. 

Rheintalspalte,   diluTiale,  Weinheim 
a.  Bergstr.  431. 

Rhinoceros  pachygnathus  u.  Schleier- 
macheri,  Tertiär,  Samos  450. 

Rhinoceroten- Arten ,    Miocän ,    Nord- 
amerika 133. 

Rhinocerotiden ,  tertiäre,  Samos  450. 

Rhodea  (?)  hostimensis,  Devon,  Etage  H, 
MittelbOhmen  145. 

Bhombocladia  deluxUa.    harn.  Fusu' 
lintnkalk  158, 

Ehombopora  NielUeH  «.  Schdlwieni, 
kam.  Fmuhnemkalk  142. 

Rhyolith,  Skye,  Tuff  und  Lava  65. 

Ries,  vulkan.  Tuffe  u.  Auswürflinge 
203. 

Riesengebirgsgranit,  Ganggesteine  57. 

Rimini,  Foraminiferen  des  Lido  310. 

Rinder«   neolith.  Fauna  von  Mittel- 
europa 440. 

Riu  Ein,  Foraminiferen  des  miocäneu 
Orbitoidenkalks  309. 

Robergia  microphthalma,  Ceratopyge- 
Horizont,  Jemtland  298. 

Rock  flowage  van  Hisk,  C.-Bl.  1906. 
611. 

Rostellaria  subdlis,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

Roteisenstein,  Nassau,  Entstehung  225. 

Rotlebm,  Amani,  Ost-Usambara  421. 

Rotliegendes,  Sacbsen-Meiningen  411. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LVIII 


Sachverzeichnis. 


Rücken,  Beziehung  zum  Kupferschiefer, 

C.-Bl.  1906.  243. 
Rügen,  Landverluste  a.  d.  Küste  196. 
Rumänien,  Petroleum  390. 
Rutil 
Söndeled ,    Norwegen ,    Brechungs- 

indize?  317. 
Susd'Tdl,    im  Prasinü   d.   Rocca 
Bianca  J05  ff, 
Rutschhodien;  Schweden,  Entstehg.  350. 
maaleschotter,  präglaziale  etc.  432. 
SaaleteiTassfe,  oberste,  Naumburg  431. 
Sachsen-Meiningen,  Geologie  4(]&. 
Säntis,  Geologie  392,  394. 
Säugetiere 
American  Museum  of  Natur alHistory 

442. 
Großbritannien,  Pleistocän  442. 
Madagaskar  443. 
Sagrina  nodosa  =  Clavigerina  senense, 

Pliocän,  Siena  308. 
Salpeter 
der  Alkalien,  Isomorpbie  und  Poly- 
morphie 164. 
vcrsch.    Zusammensetzung ,    Modi- 
fikationen u.  Isodimorphismus  318. 
Salzgebirge,  Leinetal  416. 
Samos,  tert.  Rhinoceratiden .  450. 
Sandlingites  Anderson!,   Subbullatus- 

Schichten,  Amerika  306. 
Sandstein 
Enderby-Land,  gedredscht  372. 
Paraguay,  chemisch  377. 
Sandwichs-Inseln,  siehe  Hawaii. 
Sanidin,  Mordloh,  Tepler  Hochland, 

im  Trachyt,  optisch  354. 
St.  Bernhard,  Großer,  Decke,  Piemont 

257. 
Sassia  biarritzense,  blaue  Mergel  von 
Cöte  des  Basques  b.  Biarritz  439. 
Scapbitenschichten,  Westfalen,  Fazies 

im  südostlichen  105. 
Schaf,  neolith.  Fauna,  in  Mitteleuropa 

440. 
Scheelit,  vergl.  mit  Sr  W  0 .  u.  Ba  W  0. 

344. 
Scheinbar  lebende,  weiche  Kristalle  151. 
Schichtenabtragungen,  Westfalen,  im 
jüngsten  Jura  n.  in  der  Kreide  86. 
Schicbtenverschiebungen ,      präcreta- 
ceische,  im  Eggegebirge,  im  Meso- 
zoicum  86. 
Schiefer 
kristallinische,  Entstehung  199. 
metamorphische,  Tessiner  Alpen  208. 
(siehe   auch    Schiefer,    kristal- 
linische, Gneis  etc.) 
Schieferigkeit  der  Gesteine  56. 


Schio-Linie  244. 
Schiern,  EnUtekung  16. 
Schlieren 
basische,  im  Granit,  Schlesien  198. 
entektische  200. 
Scblönbachia  Neuparthi   und  simplex, 
'         Kreide,  Angola  112. 
I  Schlotheiroia  Dumortieri,  Lias,  Monte 
I         di  Cetona  142. 
I  Schmelzen,  siehe  auch  Silikatschmelzen. 
I  Schmelzin tervalle  4. 
I  Schmelzlösungen  von  Silikaten 
j      Theorie  8. 

!     Schmelzpunktsemiedrigung  u.  ^liue- 
I         ralbildung  10. 
I  Schmelzpunkt 

'     der  Mineralien,  vorheriges  Erweichen 

10. 

von  Silikatgemengen  u.  Impfung  4. 

und  Viskosität  n.  Silikatschmelzen  5. 

Schmelzpunktsbestimmnngen  v.  3Ilne- 

ralien  10,  12. 
Schmelzpunktserniedrigung  bei  Silikat- 
schmelzlösungen 10. 
Schollengebirge,  norddeutsches,  Lage- 
rung 416. 
Schonen 
Basalt,  mikrosk.  Bilder,  C.-Bl.  1906. 

117,  118. 
Brachyuren  d.  jüngsten  Kreide  141. 
Schottland,  carbon.  Floren  460. 
Schreibersit,  Verhalten  b.  Anlassen  85, 
Schrifterz,  siehe  Sylvanit. 
Schweden 
Bläherde  u.  Gleit-  oder  Rutschboden 

350. 
Fluß-  und  Quell  Wasser  351. 
jährl.  Temperaturschwankungen  der 
Seen  49. 
Schwefel 
kristallisierte  Modifikationen  13. 
Maybee,  Mich.,  mit  Cülestin  345. 
Paris,  im  Gips  347. 
Texas,  trans-Pecos  179. 
Schwefelkies 
Elektrizitätsleitung  34. 
Umwandlung  at^  Markasit  45. 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit  34. 
Bosnien  und  Hercegovina,  Lager- 
stätten, z.  T.  goldhaltig  381. 
Schwefelwasser,  Nenndorf  a.  Deister 

413. 
Schwein,  neolith.  Fauna,  Mitteleuropa 

440. 
Schweizer  Alpen,  verglichen  mit  fran- 
zösischen 254. 
(siehe  auch  Alpen.) 
Schweremessungen,  Württemberg  46. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LIK 


Schwerspat 
Oarrara,  im  Marmor  176. 
Mies,  Krist.  24. 

Westfalen,  Entstehung  ans  Spalten- 
wässern 73. 

Sedimente,  metamorphische,  Tessiner 
Alpen  208. 

Sedimenterze,  C.-Bl.  1906.  614. 

Sedimentgesteine,  Kiautschou  870. 

Seebecken,  volle,  durch  Hebungen  vom 
Meer  getrennt  194. 

Seen,  Schweden,  jährl.  Temperatur- 
schwankungen 49. 

Segregationsgänge ,  tertiäre  Eruptiv- 
gesteine, Skye  66. 

Seiser  Alp,  Buchensteiner  Kalk  und 
älterer  Melaphyr  1. 

^ligmauuit,  Binnental  32. 

Sepüfer  variabilis,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 

Septopora  triangularis ,  kam.  Fusu- 
Unenkalk  lö7. 

Serpentin 
Struktur  und  Entstehung  56. 
Teulada,  Sardinien,  im  Predazzit  330. 
Thetford,  Canada,  Entstehung  des 
faserigen  170. 

Shastites     cx)mpressus ,     SubbuUatus- 
Schicbten,  Amerika  306. 

Shonkinit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana, Shonkin-Stock  373. 

Sibirites  Noetlingi,  ob.  Ceratitenkalk, 
Amerika  300. 

Sibyllites  Louderbacki,  mittl.   Trias, 
Nevada  300. 

Sicilien ,      Niveauschwankungen     bei 
Acicastello  349. 

Sigillaha    Brardii,    Goal    Measures, 
SUffordshire  459. 

—  canobiana,  Carbon,  Canonbie,  Eng- 
land 463. 

Silikation  van  Hise,  C.-Bl.  1906.  609. 
Siiikatschmelzen  4  ff. 

—  und  entektische  Mischungen  5. 
Silikatschmelzlösungen 

Theorie  8. 

Mineralbildung  und  Schmelzpunkts- 
emiedrigung  10. 
(siehe  auch  Schmelzen.) 
Sillimauit,  ehester,  Brechungsindices 

317. 
Sillimanit-Biotit-Schiefer ,      Enderby- 

Land,  gedredscht  371. 
Sills  der  großen  Gruppen,  Skye  68. 
Silur 
Cincinnati-Falte  262. 
Haverfordwest-Distrikt,  Fossilien  d. 
unteren  13S,  140. 


I  Silur 

I     Ohio,  Petroleum  387. 
Sachsen-Meiniugeu  410. 
Wales,    Graptolithenzonen   in   den 
Arenig-Schichten  263. 

Simplon,  Geologie  260. 

Simplon-Tunnel,  geolog.  Voraussicht  93. 

Sirenen,  Milchmolaren  50. 

Sirenites  Lawsoni,  SubbuUatus-Schich- 
ten,  Amerika  306. 

Skapolith,  Carrara,  im  Marmor.  17S. 

Skolezit,  Grönland,  Ost-,  im  Basalt 
184. 

Skye,  tert.  Eruptivgesteine  64. 

Smithit,  Binueutal,  Kristalle  30. 

Sölvsbergit,  Highwood  Mountains,  Mon- 
tana 374. 

Solarium  cyclospirum,  Hypersenon,  Pe- 
terwardeiner Gebirge  267. 

Solgeria,  Bedeutung  des  Namens  143. 

Sonneratia  cereviciana,  Hypersenon,. 
Peterwardeiner  Gebirge  267. 

Souesit,  Fräser,  Britisch-Columbia  155» 

Spaltbarkeit  d.  Gesteine  56. 

Spalten  u.  Verwerfungen,  Einfluß  auf 
Stromsysteme,  Yellowstone  Park 
188. 

Spaltenwässer,  Zusammensetzung  u. 
Schwerspatbildung  73. 

Sparnacien,  Pariser  Becken  116. 

Sphaeroceras  ühligi,  Jura,  Bucegi- 
Stock  121. 

Sphärolithporphyr,  Kiautschou  366. 

Sphaerulites  solutus,  Hypersenon,  Fe- 
terwardeiner  Gebirge  268. 

Sphenopteris  communis,  CoalMeasures,. 
England  458. 

Spinell 
Biella,  Piemont,  Kontakt  am  Syenit 

33. 
Ober-Brezany,  Böhmen,  im  Gabbro- 
Diorit  361. 

Spiropteris  hostimensis,  Devon,  Etage 
H,  Mittelböhmen  145. 

Spitzbergen,  Kugelgranit  363. 

Spondylus  spinosus  var.  hungarica,, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268. 

Spougien,  verkieselte,  Kreide,  Margny 
(Oise)  201. 

Spy,  Mensch  273. 

Squalodontiden,  Beziehung  zu  Ziphi- 
iden  295. 

Star  Peak  Range,  Nordamerika,  Geo- 
logie 96. 

Steiner  Alpen,  Geologie  247. 

Steinsalz,  plast.  Umformung  unter 
Druck  80. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LX 


Sackvenseichnis. 


Steinsalz 

Mt.  Pelee,  Kristalle  in  der  Asche  157. 
Texas,  trana-Pecos  179. 
Steinsalzablagemngen ,    BilduDg    der 

Kalksalze  321. 
Stein  Werkzeuge,  Westpreaßen,  petrogr. 

Zusammensetzung  202. 
Steirische  Thermalliuie  243. 

—  Gebirgsbogen,  nördl.  u.  südl.  239. 
Stigmaria   (?  Stigmariopsis)  rimosifor- 

mis,  Kohlenkalk,  England  463. 

Stilbit  u.  Substitutionsderivate  397. 

Strahlstein,  Susa-Tal,  im  Prasinit 
der  Rocca  Bianca  106  ff. 

Streblotrtfpa  Niklesi  u.  striatopora, 
kam.  Fusulinenkalk  140. 

Strepsidura?  Blauckenhorni,  ?Eocän, 
Kamerun  123. 

Streptochetus  pnlveris,  blaue  Meißel 
V.  Cöte  des  Basques  b.  Biarritz  439. 

Strombus  Ohoffati  =  Str.  Fortisi  von 
Dombe-Grande  123. 

Stromsysteme,  Einfluß  von  Spalten  n. 
Verwerfungen,  Yellowstone  Park 
188. 

Stromtäler,  alte,  Vorpommern  und 
Litorina-Seukuug  434. 

Strophomena  (?)  mediocostalis,  Unter- 
silur, Haverfordwest-Distrikt  140. 

Sturmflut,  Silvester  1904,  Einfluß  auf 
mecklenb.  Küste  196. 

Stylolithen,  Entstehung  201. 

Sudbury-Distrikt,  Ni-  n.  Co-Erz  181. 

Sugana-Tal,  Geologie  244. 

Snlcactaeon  viadrinns,  ob.  Jura,  Pom- 
mern 102. 

Sumatra,  Vulkane  d.  nördlichen  49. 

Susa-Tal,  Gabbro,  in  Prasinit  um- 
gewandelt,  Rocca  Bianca  105. 

Sustenkörner.  Aarmassiv,  Intrusiv- 
gesteine  im  Schiefer  62. 

Swearinger  slates,  ob.  Trias,  Kali- 
fornien 99. 

Sycum  Tournoueri,  blauer  Mergel  v. 
Cöte  des  Basques  b.  Bian-itz  439. 

Syenit 

Biella,  Piemont,  Mineralien  in  Dru- 
sen 33. 
High wood  Mountains,  Montana  (Lea- 
cit-,  Nosean-,  Sodalit-Syenit,  Sye- 
nitporphyr) 373. 
Wausau ,  Wisconsin ,  Analyse  ver- 
schiedener Arten  220. 

Sylvanit,  CrippleCreek,  Col.,  Krist.  158. 

Symolaafricana,?Eocän,  Kamerun  123. 

—  (Loxoptyxis)  biarritzensis ,  blaue 
Mergel  von  Cöte  des  Basques, 
Biarritz  439. 


Table  Mountain  Range.  Nordamerika, 

Geologie  96. 
Tapes  flagellifera  u.  transerta,  Hyper- 
senon,Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Tardeceras     parvum ,      Subbnllatas- 

Schichten,  Kalifornien  300. 
Tatra,  Geologie  401. 
Tauerngraben  288. 
Technische  Hochschulen,  Unterricht  in 

Mineralogie  und  Geologie  147. 
TekoBphäre  199. 
Tektonik 
Fortschritte  seit  Sübss  42. 
£!g^egebirge,  präcretaceische  Schich- 
tenverschiebungen im  Mesozoicum 
86. 
Westfalen,   Dislokationen  etc.    im 
jüngsten  Jura  u.  in  der  Kreide  86. 
(siehe  auch  Alpen.) 
Temperaturschwankungen ,   jährliche, 

schwed.  Seen  49. 
Tephrit 
Böhmen,  Tepler  Hochland  355. 
— ,   zwischen   Böhm.-Kamnitz   und 
Kreibitz  359. 
Tepler  Hochland 
basaltische  Ergußgesteine  355. 
trachyt.  u.   andesit.  Ergußgesteine 
353. 
Terebratula  undosa,  ob.  Jura^  Pom- 
mern 102. 
Tertiär 
Yprfesien  =  Cuise-Sande  u.  London- 
ton 115. 
Aegypten,  eocäne  Tnrritelliden  453. 
— ,  Uadi  Natrün  422. 
Argentinien,  Wirbeltiere  124. 
Belgien,  unteres  115. 
Biarritz,  Foraminiferen  311. 
—  (Cöte  des  Basques),  Fossilien  des 

blauen  Mergels  439. 
Böhmen,  Bittersalzmergel  191. 
— ,  Gutwasser  im  Budweiser  Becken 

113. 
böhm.  Mittelgebirge,  Kostenblatt- 
Milleschau  82. 
Böhmen  u.  Mähren,  mioc.  Quarzite 

u.  Konglomeratblöcke  358. 
Bosnien,   oligoc.   Braunkohlen   von 

Zenica  114. 
Brüssel,  Transgression  428. 
— ,  verschiedenes  428,  429. 
Corbi^res  (Frankreich),  unt.  u.  mittl. 

Eocän  429. 
Dahome,  Eocän  117,  430. 
England,  unteres  115. 
Frankreich,  Cerithien,   Gruppe   d. 
C.  tricarinatnm  452. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LXI 


Tertiär 
lulien  (Emilia),   Gehörkuochen  v. 

Fischen  297. 
— ,  Eocän  d.  Terra  d'Ottranto  116. 
Kamerun,  ?  Eocän  122. 
Löwen  (Belgien),  Obereocän  430. 
Loire-Becken,  Pelecipoden  454. 
MainzerBecken,Grorother  Mühle  113. 
— ,  Oitracoden  138. 
— .  Sängetiere  d.  Oligocän  n.  Miocän 

131. 
Niederschlesien ,  petrogr.  Entwick- 
lung d.  Miocän  430. 
Nordamerika ,    Rhinoceroten- Arten, 

Miocän  133. 
Ostalpen  234. 
Pariser  Becken,  Paläocän  u.  Eocän 

115. 
— ,  Sande  von  Anteuil  115. 
— ,  Spamacien  116. 
— ,  unt.  Eocän  115. 
PiemontjForaminiferen  d.Miocän  308. 
— ,  Hirschgeweihe  im  Pliocän  132. 
Quercy,  Adapis  parisienais,  Gehirn 

im  Eocän  100. 
Sachsen-Meiningen  412. 
Samos,  Rhinocerotiden  450. 
Schweiz,  Säugetiere  d.  Eocän  (Pa- 

laeotherium ,     Propalaeotheriam, 

Plagiolophus,  Lophiotherinm,  An- 

chilophus  u.  Pachynolophus)  282. 
Sicilien,    Lepidocyclinen   d.   Eocän 

455,  456. 
Skye,  Eruptivgesteine  64. 
Steinheimer  Becken,  Ostracoden  138. 
SOdbayern,  Faziesentwicklung  der 

Oligoc^nmolasse,  G.-Bl.  1906.  576. 
Sädzentral-Montana  423. 
Tessiner  Alpen,  Granit  208. 
Texas  n.  Louisiana,  Erdölgebiet  der 

Gulf  Coastal  Plaiu  383. 
Thenay,  Eolithen  im  Oligocän  269. 
Uadi  Natrün,  Aegypten  422. 
Testudo  exornata,  Oligocän,  Canada 

137. 
Tentoburger  Wald 
Geologie  zw.  Borgholzhausen  und 

Hüter  417. 
Geologie  bei  Iburg  419. 
Muschelkalkgerölle  im  Serpulit  86. 
unteres  Angoumien  in  der  Osning- 

Bergkette  102. 
Texas,  Oelfelder  383. 
Textivenus  Hupfeldi,  ?  Eocän,  Dahome 

117. 
Thamniseus  poritiävs,  sevUlensis  u. 

tenuiramus,  karn.  FustUinenkalk 

150. 


Tbanetien«  Pariser  Becken  116. 

Thermalwirkuug,  post  vulkanische,  Skye 
65. 

Thomsonit 
u.  Substitutionsderivate  337. 
Grönland,  Ost-,  im  Basalt  183. 
Table  Monnt  b.  Golden,  Col.,  Rolle 
des  Wassers  338. 

Thorn-Eberswalder  Haupttal,  Bezie- 
hungen zur  halt.  Endmoräne   435 

Thracia  wuriana,  ?  Eocän,Kamerun  1 23 

Thtlringen,  siehe  Quartär,  Trias,  Mans- 
l'eld  etc. 

Tiefseeabsätze,  Alpen,  geolog.  Bedeu- 
tung 86. 

Tiefseeton ,  oligocäner ,  Südbayem, 
C.-Bl.  1906.  576. 

Tigererz,  Schwarzer  Berg  b.  Tümits, 
Niederösterreich  174. 

Tinguaitporpbyr,  Highwood  Moun- 
tains, Montana  373. 

Tirol 
Dolomite,  Entstehung  206. 
—  d.  stidl.  246. 
Geologie  d.  siM.  1. 

Tirolites  paciiicus,  mittl.  Trias,  Inyo 
Range  305. 

Titanit,  Biella,  Piemont,  im  Syenit  37. 

Talbildung  durch  Gletschererosion, 
C.-Bl.  1906.  380. 

Ton  und  Tonschiefer ,  Amerika ,  Zu- 
sammensetzung u.  Dynamometa- 
morphose 215. 

Tonschiefer,  siehe  auch  Dachschiefer. 

Tonalit,  Adamello,  Geologie  237. 

Torcula  bicorrolata  u.  sulcatocarinata, 
Hypersenouj  Peterwardeiner  Ge- 
birge 267. 

Torfschwein,  neolith.  Fauna,  bes.  am 
Mittelrhein  440. 

Tomquistites  evolutns,  Subbnllatns- 
Schichten,  Kalifornien  300. 

Traehyceras,  Trias,  Amerika  305. 

Trachyt 
Böhmen,  Tepler  Hochland  353. 
— ,   zwischen  Böhm.-Kamnitz   und 

Kreibitz  3ö7. 
Hawaii-Insel,  Hualalai-Berg ,    und 

Trachytobsidian  221. 
Skye,  Lava  und  Tuff  65. 

Trachy  t-Andesit,  Highwood  Mountains, 
Montana  374. 

Trausgression  im  Tertiär,  Brüssel  428. 

Transgressionen,  Westfalen,  im  jüng- 
sten Jura  und  in  der  Kreide  86. 

Traskites  robustus,  Trias,  Amerika  306. 

Travertin,  siehe  Tuff-  u.  Kalktuff  lager. 

Trecbmannit,  Binnental,  Krist.  30. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXII 


Sachverzeichnis. 


Trematis     miiltistriata ,     Untersilur, 

Haverfordwest-District  140. 
Triarthrus   Beckii   und  jemtlandicus, 

Jemtland  298. 
Trias 

Amerika,  Cepbalopoden  298. 
Nordamerika,  marine  Trias  im  west- 
lichen 98. 
Oberschlesien ,    Erzlagerstätten   im 

Muschelkalk  74. 
Ostalpen  233. 
Sachsen-Meiningen  411. 
Teutoburger  Wald  418. 
Thüringen  230. 

— ,  Langensalza  etc.,  C.-Bl.  1906. 
ö81. 
Triceratops,  montiertes  Skelett  136. 
Trichiten,  fließend-kristallinische  151. 
Tridymit 

und  Quarz,  Umwandlung  45. 
Montagne  Pel6e,  in  den  vulk.  Ge- 
steinen 160. 
Trigonarca  Szaboi,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiner Gebirge  268. 
Trigonia  Hauchecorni,  ob.  Jura,  Pom- 
mern 102. 
—    spinuloso  -  Costa ta ,      Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  268. 
Trilobiten 

Phacopidae,  Klassifikation  139. 
Obercambrium,  Schantung  139. 
Untersilur ,  Haverfordwest-District, 
England  138. 
Trinity  Mountains,  Nordamerika,  Geo- 
logie 96. 
Trochus  coelotropis,   ob.  Jura,  Pom- 
mern 102. 
Tropiceltites     Frechi ,      Subbullatns- 

Schichten,  Kalifornien  300. 
Tsingtau,  Gesteine  364. 
Tsingtauit,  Kiautschou  366. 
Tuff,  vulkanischer,  Böhmen,  zwischen 
Böhm.-Kamnitz  u.  Kreibitz  359. 
Tuffe 

basaltische  u.  Basalte,  schwäb.  Alb, 

205. 
vulkanische,  Ries  203. 
Tuff  lager ,     pleistocänes  ,     Schwarze 
Laaber  b.  Regensburg,  Conchylien 
431. 
(siehe  auch  Kalktuff.) 
Tundra,  nordamerik.,  Eisdecken  (Cry- 

stophenes)  190. 
Turbo  (?Collonia)  Lenzi,  Hypersenon, 

Peterwardeiner  Gebirge  267. 
Turmalin,  Biella,  Piemont,  Drusen  im 

Syenit  39. 
Turon,  Braunschweig  428. 


Turricula  monilifera .  H3'persenon, 
Peterwardeiner  Gebirge  268. 

Turrispira  fallax,  Hypersenon,  Peter- 
wardeiuer  Gebirge  267. 

Turritella  Eschi,?  Eocän,  Kamerun  123, 

—  interposita,  szeremensis  u.  Teleg- 
diana,Hyper8enon,Peterwardeiner 
Gebirge  267. 

Turri teilen,  Eocän,  Aegypten  453. 

Tychit,  Borax  Lake,  Kalifornien,  Dar- 
stellung u.  Beziehung  zu  Northupit 
162. 

üadi  Natrun  und  Faregh,  Aegypten, 
Geologie  422. 

Ueberfaltungsdecken 
Glarus  392. 
westl.  d.  Urner  Sees,  Fortsetzung  394. 

Ueberfaltungstheorie,  Alpen  86. 

Ulodendron  (?)  hostimense,  Devon, 
Etage  H,  Mittelböhmen  146. 

Umwandlung  versch.  polym.  Minera- 
lien ineinander,  erkannt  an  Elek- 
trizitätsleitung 45. 

Ungarn 

Kupferkiese,  Kristallform  323. 
Borsz6kftirdö    und    Gyergyöbeib6r, 

Geologie  94. 
Kodru-Gebirge,  Geologie  94. 

Universitäten,  Unterricht  in  Minera- 
logie und  Geologie  148. 

Unterricht  in  Mineralogie  u.  Geologie 
an  techn.  Hochschulen  147. 

Upsala,  Erdbeben,  23.  Okt.  1904.  188. 

Ural,  Eisenerzlagerstätten  223. 

Urner  See,  Ueberfaltungsdecken  395. 

Usambara,  Ost-,  geolog.-agronomische 
Untersuchung  bei  Amani  421. 

Ussuria    compressa     und     Waageni, 
Meekoceras  beds,  Idaho  302. 

Taginulina  recta  var.  tyrrhena.  Ita- 
lien 308. 

Val  Sugana,  Geologie  244. 

Valentinit,  Procchio  (Elba)  158. 

Vanadinbleierz,  Gsenger  b.  Annaberg, 
Niederösterreich  174. 

Varians-Pläner,  Braunschweig  428. 

VariscitjRegens  b.  Iglau,  m.Graphit  173. 

Venerupis  (?)  camminensis ,  ob.  Jura, 
Pommern  102. 

Venezianische  Faltungszone  248. 

Venus  (Textivenus)  Hupfeldi,  ?  Eocän, 
Dahome  117,  430. 

Verkittung,  van  Hise,  C.-Bl.  1906.  609. 

Verkittungsgürtel ,  van  Hise,  C.-Bl. 
1906.  607. 

Vermetus  (?  Vermiculus)  tricarinatus, 
Hypersenon ,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 267. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sachverzeichnis. 


LXIll 


Vermicalas  (?)  tricarinatus ,  Hyper-  j 
senon ,  Peterwardeiner  Gebirge  | 
267. 

Vemagtfemer ,  Aenderung  der  Ge- 1 
schwindigkeit  190.  [ 

VeroDesisch-?icentin.Mittelgebirge244. 

Verschweißuug,  van  Hise,  C.-Bl.  1906. 
609. 

Verwerfungen  und  Spalten,  Einfluß 
auf  Stromsysteme,  Yellowstone 
Park  188. 

Verwitterung,  van  Hisb,  C.-Bl.  1906. 
606. 

Vicentinisch-verones.  Mittelgebirge 
244. 

Victoria  Nyanza,  durch  Hebung  vom 
Meer  getrenntes  Seebecken   195. 

Viskosität  u.  Schmelzpunkt  in  Silikat- 
schmelzen 5. 

Vitriolblei,  siehe  Anglesit. 

Vitriolletten,  Überschlesien,  i.  Muschel- 
kalk 75. 

Vogelsberg 
Bahn  Grebenhain— Gedern  59. 
Geolog.  Führer,  C.-Bl.  1906.  121. 

Volterra,  Bergschlipfe  349. 

Volnta  exornata  und  occulte-plicata, 
Hypersenon,  Peterwardeiner  Ge- 
birge 268. 

Volutilithes  fanivelonensis ,  Senon, 
Fanivelona,  Ostküste  von  Mada- 
gaskar 113. 

—  occulte-plicata,  Hypersenon,Peter- 
wardeiner  Gebirge  268. 

Volutocorbis  exornata ,  Hypersenon, 
Peterwardeiner  Gebirge  268. 

Valkanausbrüche,  Mittelamerika,  1902 
und  1903,  C.-Bl.  1906.  243. 

Vulkane 
Olot,  Katalonien  50. 
Sumatra,  nördl.  49. 

Valkangebiete  Mittelamerikas,  C.-Bl. 
1906,  243. 

Vulkanische  Gesteine,  Skye,  tertiäre  64. 
(siehe  anch  Eruptivgesteine.) 

Vulkanische  Tufie  und  Auswürflinge, 
Ries  203. 

Vulkanismus,  Kerguelen  352. 

Wärmezujiahme  im  Bohrloch  Neuffen 
47,  48. 

Wale,  phylogenet.  Entwicklung  des 
Gebisses  294. 

Wasser 
Bolle  in   den  Zeolithen  und  deren 

Konstitution  337. 
in  Spalten,  Westfalen,  Zusammen- 
setzung u.  Schwerspatbildung  73. 
Schweden,  Fluß-  u.  Quell-  351. 


Wawellit.  Regens  b.  Iglau.  mit  Graphit 

173. 
Wealden,  Neundorf  a.  Deister  413. 
Weiche,   scheinbar   lebende  Kristalle 

151. 
Weißerdelager,  Aue  etc..  Entstehung 

202. 
Weltentod  nach  J.  Plasshann,  C.-Bl. 

1906.  51. 
Westfalen 
Kreide  105. 

Spalteuwässer,  Zusammensetzung  u. 
Beziehung  zu  Schwerspatbildung 
73. 
Westpreußen 
Bodenaualysen,  Diskussion  202. 
Steinwaffen ,    petrogr.    Zusammen- 
setzung 202. 
Whitella(?)  inutilis,  üntersilur,  Haver- 

fordwest- Distrikt  307. 
Wieliczka,  Salzwerke  405. 
Windwirkungen,   Antarktis  etc.  352. 
Wirbeltiere 
American  Museum  of  Natural  history 

442. 
Argentinien  124. 
Madagaskar  443. 
Wismut,  Diamagnetismus  154. 
Wittichenit,  Dognacska  =  Dognacs- 

kait  15. 
Wolframate  von  Sr,  Ba  u.  Ca,  Krist. 

344. 
Wolframit 
Boulder  Co.,  Cal.,  Krist.  157. 
Queensland,  nördl.  26. 
Wollastonit,  Biella,  Piemont,  Drusen 

im  Syenit  36. 
Württemberg 
Erdbeben  1901—1904.  187. 
geol.  Uebersichtskarte  84. 
Schweremessungen  46. 
Xenaspis  Marcoui,   Meekoceras  beds, 

Amerika  303. 
Xenodiscus  Bittneri,  mittl.  Trias,  Inyo 

Range  304. 
Xenolithische  Struktur,  tert.  Eruptiv- 
gesteine, Skye  65. 
Xenophyophoren,  foss.  Erhaltung  456. 
Yellowstone  Park,  Einfluß  d.  Spalten 
u.  Verwerfungen  auf  Flußsysteme 
188. 
Ypr^ien  =  Cuisien  und  London-Ton 

115. 
Zechstein,  Sachsen-Meiningen  411. 
Zeilleria  avellana,  ob.  Jura,  Pommern 

102. 
Zementfabrikation,  Ohio  etc.  72. 
ZeoUthe,  basische  Substitutionen  336. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LXIV 


Sachverzeichnis. 


Zeolithe 
Rolle  des  Wassers  337. 
Biella,  Piemont,  Drusen  im  Syenit 

41. 
Grönland,  östl.,  im  Basalt  182. 
Zeophyllit,    Radzein,    b5hm.   Mittel- 
gebirge 18. 
(vergl.  C.-Bl.  1906.  80.) 
Zeosphäre  200. 
Zinkblende 
Binnenthal,  Erist.  31. 
Nordamerika  (lilinois,  Wisconsin  u. 

Kentucky)  180. 
Sardinien,  spektrosk.  Untersuchung 

Ofil. 

Zinnstein,  Elektrizüätsleüung  29. 


Zinnstein 
Nordamerika  160. 
Queensland,  nördl.  27. 
Transvaal ,    Busch  veld- Vorkommen 
228. 

Ziphiiden,  Beziehung  zu  Sqnalodonten 
295. 

Ziziphinus  Schaf häutli,   Hypersenon^ 
Peterwardeiner  Gebirge  267. 

Zoiaüf  Susa-Talf  im  Prasinit  d.  Bocca 
Bianca  105  ff, 

Zwillingsbildnng  fließend-weicher  Kri- 
stalle 151. 

Zwillingsgesetz  von  Haüy  148. 

Zygospira  Hicksi,  üntersilur,  Haver- 
fordwest-Distrikt  140. 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  ans  Südtirol. 


Geologische  Beiträge  aus  Südtirol. 

Von 

E.  Koken  in  Tübingen. 
Mit  Taf.  I—in  und  1  Textfigur. 


Das  Interesse  der  Geologen  wendet  sich  neuerdings  wie- 
der lebhaft  einer  Gegend  zu,  welche  vielleicht  am  meisten 
von  allen  alpinen  Gebieten  durchwandert  und  durchforscht 
ist.  Die  alten  Probleme  sind  noch  nicht  gelöst  und  schon 
erheben  sich  neue,  wichtige  Fragen.  In  den  folgenden  Zeilen 
habe  ich  einige,  in  den  letzten  Jahren  gesammelte  Be- 
obachtungen zusammengestellt,  welche  zeigen,  daß  es  auch 
dort  noch  zu  sichten  gilt,  wo  man  kaum  noch  Unklarheiten 
vermutet.  Ich  gebe  die  Beiträge  in  zwangloser  Folge  und 
stelle  die  Erörterungen  über  den  tektonischen  Aufbau  vor- 
läufig zurück. 

I.  Bachensteiner   Kalk    und    älterer    Melaphyr    der 

Seiser  Alp. 

Die  Buchensteiner  Kalke  sind  bei  Ratzes  im  Frötsch- 
bach  in  ausgezeichneter  Weise  erschlossen  und  jedem  Geologen, 
der  sich  mit  dieser  Gegend  beschäftigt  hat,  bekannt.  Hier 
ist  nur  zu  nennen,  was  Mojsisovics  schon  vollauf  würdigte, 
die  Einschaltung  von  dicken  drusigen  Kalkbänken,  die  sich  petro- 
graphisch  von  Mendelkalk  kaum  unterscheiden.  Das  Profil 
ist,  zusammengezogen: 

N.  Jahrbneh  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


2  £.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Sttdtirol. 

Plattige  Kalke. 

Mächtige  kalkig-dolomitische,  drasige  Bänke. 

Grünliche  Knollenkalke,  sehr  mächtig. 

Hornstein-(Bänder-)Kalke. 

Mendelkalk  bezw.  Dolomit. 

Gegen  die  Santnerspitze  hin  laufen  Mendelkalk  und 
Buchensteiner  Kalk  zu  einer  Masse  zusammen,  indem  die 
dolomitische  Entwicklung  in  letzterem  überhandnimmt,  aber 
an  mehreren  Stellen,  wenn  man  den  Sockel  des  Berges 
gegen  Völs  hin  umwandert,  treten  Reste  von  Buchensteiner 
Kalken  auf.  Sie  sind  peripherische  Gebilde,  welche  dem  Kern 
des  Bergstockes  zu  kompakteren  Kalkmassen  weichen. 

Ein  Teil  des  am  Puflatsch  so  hoch  aufsteigenden  Mela- 
phyrs  kam  in  der  Gegend  des  jetzigen  Frötschbachtals  zum 
Ausbruch. 

Den  steilen  Kontakt  mit  den  Buchensteiner  Schichten  kann 
man  rechts  unb  links  des  Tales  beobachten.  Auf  der  linken 
Seite  sieht  man  in  einem  vom  Schiern  kommenden  Bache  die 
von  der  Lava  aufgeschürften  und  verkieselten  Buchensteiner 
Schichten  abstoßen  an  dem  Melaphyr,  der  auch  seinerseits 
stark  verändert  und  von  Pyrit  imprägniert  ist.  Es  ist  die 
Zersetzung  des  Schwefelkieses,  welche  noch  weit  oben,  wo 
der  Melaphyr  sich  schon  an  Dolomit  lehnt,  dem  zermürbten 
Gestein  eine  hellbraune  Farbe  verleiht  und  die  Quellwässer 
beeinflußt. 

Auf  der  rechten  Seite  ist  der  Kontakt  in  ganz  ähnlicher 
Weii^e  zu  beobachten.  In  einem  Bachrisse  hat  man  eine 
Zeit  lang  Melaphyr  auf  der  einen,  Buchensteiner  Kalk  auf  der 
andern  Seite.  Weiter  oben  wird  die  Berührung  eine  sehr 
innige.  Größere  Stücke  des  dünnschichtigen  Kalks  sind  im 
Melaphyr  eingeschlossen,  der  in  Säulen  abgesondert  ist; 
dicht  daneben  stehen  Reibungsbreccien.  Die  Kalke  sind  z.  T. 
marmorisiert  und  mit  glänzenden,  gelben  Granaten  von 
geringer  Größe,  aber  scharfen  Formen  (cx)0)  durchsetzt.  An 
beiden  Stellen  liegt  der  Melaphyr  nicht  als  Strom  über  dem 
Buchensteiner  Kalk,  sondern  er  hat  ihn  durchbrochen  \  dann 
auch  nach  W.  sich  darüber  ausgebreitet. 

^  Broili  spricht  in  seiner  kurzen  stratig^raphischen  Übersicht  über 
die  Gegend  von  Ratzes  (Fauna  der  Pachycardieutnffe.   Palaeontogr.  1903. 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol.  3 

Durch  mächtige  Melaphyrmassen  steigt  der  Weg  zur 
Prosliner  Schweige  auf,  dann  kommt  man  an  dem  vom  Lafreider 
herabstürzenden  Bächlein  nochmals  an  Schollen  von  Buchen- 
Steiner  Kalk,  welche  im  Melaphyr  schwimmen  und  stark 
injiziert  sind  (Taf.  II  Fig.  2).  Schon  vorher  fallen  Kalkbrocken 
im  Melaphyr  auf,  die  ihm  Ähnlichkeit  mit  schwäbischen  Alb- 
tuffen verleihen.  Es  mag  betont  werden,  daß  es  sich  um  echten 
Buchensteiner  Kalk,  nicht  um  Wengener  Schichten  handelt; 
die  Schollen  sind  also  um  ca.  200  m  vertikal  aufwärts  befördert. 

An  der  gegenüberliegenden  Talwand,  am  Schierngehänge, 
steckt  eine  gewaltige  Scholle  im  Melaphyr,  etwa  80  m  unter- 
halb des  Tonristensteigs.  Auch  sie  ist  ein  mitgerissenes  und 
um  ca.  300  m  gehobenes  Stück  des  unten  im  Tal  liegenden 
Buchensteiner  Kalks. 

Es  ist  wahrscheinlich,  daß  der  Melaphyr  des  Puflatsch 
auf  mehrere  Eruptionspunkte  zu  beziehen  ist ;  die  soeben  kurz 
besprochenen  Umstände  lassen  aber  annehmen,  daß  eine  dieser 
Stellen  oberhalb  Ratzes  liegt. 

Es  ist  ferner  ersichtlich,  daß  der  Melaphyr  bei  seinem 
Aufdringen  sich  an  einer  vorhandenen  Wand  gestaut  hat, 
welche  höher  aufragte  als  der  Buchensteiner  Kalk.  Bei 
1700  m  stellen  sich  am  Schiern  die  dem  Melaphyr  auf- 
gelagerten Wengener  Kieselkalke  ein.  Dies  wäre  das  Minimum 
der  Höhe  des  damaligen  Stockes;  es  ist  aber  auch  diese 
Wengener  Serie  einem  älteren  Dolomitkem  nur  angelagert, 
wie  die  abgestürzten  Blöcke  (Taf.  II  u.  III)  erkennen  lassen, 
und  erst  mit  ca.  1800  beginnen  die  vom  Dolomitstock  aus 
nach  N.  ausgestreckten  und  in  die  Tuffe  und  tonigen  Sedi- 
mente eingreifenden  Kalk-  und  Dolomitbänke. 

Das  Verhalten  des  Melaphyrs  liefert  den  Beweis  für  die 
Präexistenz  eines  alten  Riffkörpers  oder  Kalkstockes. 

Nach  V.  Richthopen's  Auffassung  sollte  der  Melaphyr 
von  der, Cipit- Alpe  aus  in  den  Schierndolomit  fortsetzen,  ebenso 
wie  die  Wengen-Cassianer  Schichten,  welche  über  ihm  eine 
kleine  Terasse  bilden.  In  einigen  der  weiter  westlich  herab- 
kommenden, steilen  Bachrinnen  kann  man  aber  das  Abstoßen 

p.  147)  ausdrücklieb  davon,  daß  der  Melaphyr  ^ohne  irgendwelche  sicht- 
bare Anzeichen  einer  Kontaktmetamorphose*  auf  den  Bachensteiner  Schich- 
ten lagere. 

1* 


Digitized  by  VjOOQIC 


4  E.  Koken,  Oeolog^ische  Beitr&ge  aus  Südtirol. 

de8  Melapbyrs  am  eigentlichen  Schiernstock  deutlich  be- 
obachten und  Mojsisovics  hat  dieses  Verhalten  in  seiner 
Bedeutung  für  das  Problem  des  Schlerns  scharfsinnig  ge- 
würdigt. 

In  einer  Beziehung  ist  allerdings  die  Auffassung  von 
Mojsisovics  zu  modifizieren.  Die  Mächtigkeit  des  Gesteins 
im  Frötschbachtal  und  die  mannigfaltige  Differenzierung  in 
einzelne  Ströme  (eigentliche  Tuffe  treten  nicht  auf,  nur  vul- 
kanische Reibungsbreccien),  veranlaßten  ihn  zu  der  Annahme, 
daß  seine  Bildung  noch  weit  in  die  Zeit  der  Wengener  Schich- 
ten hineinrage,  während  die  Augitporphyrtafel  des  Puflatsch 
und  des  Pitzberges  früher  erstarrte.  Er  sucht  hier  den  Über- 
gang zu  den  Verhältnissen  weiter  im  Süden  resp.  Südosten 
der  Fassa-Grödener  Tafelmasse. 

Die  ganze  Eruptivbildung  ist  aber  auch  hier  in  sich  ge- 
schlossen und  durch  Auflagerung  der  Wengener  Schichten 
abgegrenzt.  Dieselben  Kieselkalke,  welche  am  Spitzbtthel  den 
Erkaltungsrissen  des  Gesteins  eingelagert  sind,  haften  der 
Oberfläche  des  Melapbyi's  hoch  am  Schierngehänge  an  (Taf.  I 
Fig.  1). 

Eine  Zerlegung  durch  eingeschaltete  dünne  Sedimente 
ist  nirgends  vorhanden.  Was  Mojsisovics  „von  einem  Stand- 
punkte auf  dem  rechten  Bachufer  aus  auf  der  linken  Talseite  "^ 
zu  erkennen  glaubte  und  als  solche  deutete,  ist  wohl  jene  große, 
emporgerissene  Scholle  Buchensteiner  Kalke,  die  ich  vorhin 
erwähnte.  Die  Tatsache,  daß  wir  uns  hier  im  Gebiet  der 
Eruption  des  Melaphyrs  befinden,  ist  genügende  Erklärung 
für  die  große  vertikale  Mächtigkeit. 

Mit  dem  Erguß  des  Melaphyrs  war  ein  bewegtes  Ober- 
flächenrelief entstanden.  Die  Höhenlage  zeigt  beträchtliche 
Unterschiede,  grobsäulenförmige  und  kuglige  Absonderung 
und  Kontraktionsrisse  zerteilen  die  Fläche. 

Der  feine  Schlamm  der  ältesten  Wengener  Niederschläge 
zieht  sich  tief  in  die  Spalten,  so  daß  seine  erhärteten  kieseligen 
Partien  im  frischen  Anbruch  Einschlüssen  im  Melaphyr 
gleichen ;  er  umhüllt  die  großen,  aus  der  Oberfläche  aufragen- 
den Halbkugeln  des  Erstarrungsgesteins  und  bildet  schalen- 
förmig gebaute  kleine  Dome  (Fig.  1);  er  gleicht  die  Un- 
regelmäßigkeiten   der   Decke    allmählich    aus,    so    daß    die 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Eokeiiy  Geologische  Beiträge  ans  Südtirol.  5 

höheren  Halobienschichten  ganz  gleichförmige  Lagen   bilden 
können. 

Der  ältere  Melaphyr  verhält  sich  an  der  Westseite  der 
Seiser  Alp  tektonisch  wie  eine  Schicht  und  hat  mit  den 
Mendel-  und  Buchensteiner  Kalken  im  Liegenden,  der  Wengen- 
Cassianer  Serie  im  Hangenden  spätere  Bewegungen  mitgemacht, 
es  ist  aber  auch  gerade  im  Gebiete  des  Cipit-  und  des  From- 
bachs  unzweifelhaft,  daß  seine  Oberfläche  ursprüngliche  Un- 
gleichheiten besaß,  so  daß  von  vornherein  die  Wengener 
Schichten,  die  ihn  tiberkleiden,  ein  verschiedenes  Niveau  er- 
hielten. 


Fig.  1.    Engelig  abgesonderter  Melaphyr,  nmhüllt  von  schaligen  Wengener 
Schichten.     Links  des  Wegs  zur  Seiaus- Alp. 

Das  sieht  man  deutlich  beim  Aufstieg  vom  Frombach  zum 
Spitzbühel.  Die  Wengener  Schichten  im  Kontakt  mit  dem 
Melaphyr  trifft  man  dicht  am  Wege  von  der  Voralp,  dann 
wieder  in  geringer  Höhe  über  dem  Bache  und  auf  dem  ganzen 
Buckel  bis  zu  den  oberen  Sennhütten  hin. 

Am  Cipit-  oder  Tschapitbach  ist  ihr  Niveau  ziemlich  genau 
auf  1730  m  zu  bestimmen,  150  m  tiefer  als  am  Runker  im  N. 
und  fast  absolut  übereinstimmend  mit  dem  Pi'ofil  am  Touristen- 
steig, auf  das  man  trifft,  wenn  man  etwas  vor  der  Höhen- 
marke 1691  der  Karte  den  Weg  verläßt,  und  an  der  un- 
bewachsenen Halde  in  die  Höhe  klettert. 

Nach  oben  geht  der  Kieselkalk  in  sehr  regelmäßige 
Plattenkalke  über,  genau  wie  unterhalb  Selausalpe. 

Die  obere  Fortsetzung  des  Profils  ist  hier  von  Schutt 


Digitized  by  VjOOQIC 


6  E.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol. 

bedeckt,  jedoch  triflFt  man  im  Verfolg  des  Toaristensteigs  bald 
einen  ausgezeichneten  Aufschluß. 

Profil  im  Bachriss  unter  dem  „Gam8en8teig*^ 

(Beginnend  bei  Zahl  1741  der  vom  Alpenverein  herausgegebenen 
Karte  1  :  25  000.) 
q)    Derbe,  aber  geschichtete  Dolomite  von  bedeutender  Mächtigkeit. 
p)    10     m.   Bankige  Dolomite,  mit  einzelnen  dünneren  Platten. 

0)  8      „     Dunkle,  oft  verbogene  Platten  im  Wechsel  mit  drüsigem 

Dolomit. 
n)     0,80  ^    Konglomerat  aus  Kalk  mit  Crinoideu. 
m)     0,80 ,    Dunkle  Schiefer,  mit  Pflanzeuresten.    Pyrit. 

1)  8      „     Dickere,  oft  konglomeratische  Kalke,  dolomitisch.  FossiUen. 
k)    10      „    Kalke,  dunkle  Schiefer,  grüne  Tufifewechsellagemd.  Fossilien 

der  Cassianer  Fauna. 
i)     0,10  „    Tuff. 

h)     1       „    Dunkler,  splitteriger  Kalk. 
g)     0,10  „    Tuff. 
f )     0,50  ,    Braune,  rauhe  Platte. 

e)     8—10  m.   Dunkle,  rauhe  Platten,  mit  Calcitschnüren. 
d)     1     m.   Rauhe,  gelbbraune,  dolomitische  Platten. 
c)     5      „    Kalk. 

b)     1 — 1,5  m.    Grüner  Tuff,  von  helleren  Schnüren  durchzogen. 
a)    10     m.   Kalkplatten   und   dunkle   harte  Schiefer.     Pflanzenspuren 

und  Cidaritenstacheln. 

Heller  Kalk  bezw.  Dolomit  und  Schiefer  mit  dünneren 
Platten  toniger  Kalke  ringen  hier  um  die  Herrschaft.  Über 
den  zu  oberst  notierten  derben  Dolomiten  erheben  sich  die 
weißen  Abhänge  des  eigentlichen  Schiernaufsatzes;  dort,  wo 
der  Weg  den  Bach  quert,  ist  Cassianer  Niveau.  Die  Wengener 
Schichten  stehen  etwas  tiefer  an. 

Daß  die  Cassianer  Schichten  nicht  unter  dem  Schiern- 
dolomit durchstreichen,  ist  bekannt;  es  zeigt  sich  in  den 
Profilen  der  tief  eingeschnittenen  Sclilemklamm  und  des 
großartigen  Schierngrabens.  Der  Dolomit  wächst  als  ein- 
heitliche Masse  empor,  direkt  auf  dem  Mendelkalk,  wenn 
man  will  direkt  auf  den  Werfener  Schichten  aufruhend.  Die 
Existenz  dieses  Riffes  ist  auch  nicht  ohne  Einfluß  auf  die 
Schichten  der  anderen  Seite.  Breccien  und  Konglomerate 
umschließen  abgerissene  Stücke  von  Schlernkalk.  Große 
Blöcke,  die  herabstürzten,  haben  die  noch  nachgiebigen 
Schichten  (c)  deutlich  verbogen.    (Vergl.  Taf.  n  u.  HI.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  ans  Südtirol.  7 

Der  Melaphyr  ist  kein  intrusives  Gestein,  sondern  eine 
Decke,  über  welche  sich  Wengener  Schichten  gelegt  haben. 
Die  Buchensteiner  Kalke  sind  von  ihm  aufgeschürft.  Es  war 
aber  auch  schon  eine  über  das  Niveau  der  Buchensteiner 
Kalke  anfragende  Dolomit-  oder  Kalkmasse  vorhanden,  an 
welcher  der  Melaphyr  sich  staute,  und  zwar  mindestens  von 
400  m  Mächtigkeit,  wenn  wir  die  Tatsachen,  daß  der  Melaphyr 
nicht  in  das  Innere  des  Schlerns  eindringt  und  daß  in  1700  m 
Höhe  ihm  die  Wengener  Schichten  auflagern,  kombinieren. 

Welches  Alter  ist  diesem  Teil  des  Schlemmassivs  zuzu- 
schreiben? Die  Bestimmung  als  Wengener  Dolomit  liegt  am 
nächsten,  aber  dann  muß  nicht  nur,  wie  das  auch  geschieht, 
der  Erguß  des  Melaphyrs  in  diese  Zeit  gestellt  werden 
—  eine  Eruptivdecke  kann  sich  rasch  gebildet  haben  — , 
sondern  es  muß  die  Wengener  Zeit  noch  um  jenen  beträcht- 
lichen Zeitraum  vermehrt  werden,  den  die  Bildung  des 
mächtigen  Dolomitsockels  erforderte.  Erst  nachdem  beginnt 
der  Absatz  der  Kieselkalke  und  der  Lommeli-Schiefer,  Und 
doch  sehen  wir  die  letzteren  an  manchen  Orten  unmittelbar 
den  Buchensteiner  Schichten  konkordant  aufgelagert,  ohne  daß 
sie  eine  besonders  mächtige  Entwicklung  erlangten. 

Oder  es  liegt  ein  ähnliches  Verhältnis  zwischen  Bachen- 
steiner Kalk  und  diesem  Dolomitsockel  vor,  wie  zwischen 
Wengen-Cassianer  Schichten  und  den  höheren  Etagen  der 
Dolomitberge.  Daß  die  Dolomitentwicklung  in  die  Buchen- 
steiner Sedimente  eingreift,  sehen  wir  am  Schiern  und  an 
anderen  Stellen  Südtirols,  und  ebenso  deutlich  ist  es,  daß  die 
Platten  gegen  das  Innere  der  großen  Kerne  verschwinden. 

Hieraus  würde  sich  erklären,  daß  manche  Fundorte  aus 
den  Dolomiten  einen  älteren  faunistischen  Habitus  erkennen 
ließen,  d.  h.  an  Muschelkalk  erinnern  ^  Die  Altersbestimmung 
der  Dolomite  wird  leider  hierdurch  wiederum  erschwert,  in 
anderer  Beziehung  aber  die  Auffassung  erleichtert. 

Mit  Beginn  der  vulkanischen  Ausbrüche,  deren  erste 
durch  die  Pietra  verde  angezeigt  werden,  stockte  die  Tätig- 

^  Ähnliche  Altersunterschiede  weisen  die  Fundstellen  im  Esinokalk 
auf.  Die  Cnnca  di  Lierna  mit  ihren  Arpaditen  gehört  jedenfalls  in  ein 
weit  tieferes  Niveau  als  der  Piz  di  Cainallo  mit  starkem  Raibler  Einschlag 
ia  die  Fauna. 


Digitized  by  VjOOQIC 


8  £.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Sttdtiroi. 

keit  der  Organismen,  auf  welche  die  Ausbildung  der  Dolomite 
zurückzuführen  ist,  im  Osten  der  großen  Kalktafel,  die  jetzt 
z.  T.  durch  Erosion  entfernt  ist,  deren  Ausdehnung  aber  von 
der  Mendel  bis  zum  Latemar-Rosengarten-Schlern  rekonstruiert 
werden  muß.  Im  westlichen  Gebiete  ward  andauernd  Kalk 
angehäuft,  sei  es  durch  Algen,  sei  es  durch  Korallen,  im 
Osten  nur  dort,  wo  die  vulkanischen  Ausbrüche  es  zuließen. 

n.  Der  Melaphyr  des  Durongebiets. 

Im  Anfange  des  Tals,  wo  der  vom  Tierser  Alpl  kommende 
Bach  die  Grenze  zwischen  den  weißen  Kalken  des  Moliguon 
(der  „Alpenplatten")  und  den  dunklen  Laven  des  „Auf  der 
Schneid"  genannten  Höhenzuges  verfolgt,  treten  Melaphyrlaven 
in  Verbindung  mit  dem  Molignonkalke.  An  mehreren  Stellen 
sieht  man  Breccien  und  kalkige  Trümmergesteine,  die  wie 
geschichtete  Ausläufer  des  Kalkstockes  sich  über  die  tiefsten 
Laven  legen. 

Daß  es  sich  nicht  um  subterrane  Intrusion  handelt, 
sondern  um  Ausbrüche  unter  Wasser,  gebt  aus  mehreren  Tat- 
sachen hervor.  Die  kompakte  Lava  löst  sich  wenige  Schritte 
von  der  Kalkgrenze  entfernt  in  Blockmassen  auf;  die  ein- 
zelnen Blöcke  sind  sphäroidal,  äußerlich  verglast  und  mit 
fluidalen  Marken  auf  der  Oberfläche  versehen.  Die  massig 
erstarrte  Lava  dieser  Gegend  ist  bald  dicht,  bald  mandel- 
steinartig,  aber  niemals  vom  Habitus  dieser  offenbar  sehr 
rasch  erstarrten  Blöcke,  die  sich  in  kurzen  Strömen  zusammen- 
gepackt finden. 

Unmittelbar  über  den  Ausbruchsgesteinen,  auch  mit  ihnen 
wechsellagernd,  stellen  sich  geschichtete  Tuffe  ein,  in  denen 
neben  Bruchstücken  von  Melaphyrschlacken  und 
Kalkbrocken  zahlreiche  Fossilien  liegen.  Außer  den 
nichtssagenden  Stacheln  von  Cidariten,  den  Crinoidenstücken 
und  Kalkschwämmen  konnte  ich  Pachyponia  calcar  und  andere 
Gastropoden  der  echten  Cassianer  Fauna  bestimmen.  Dieses 
Alter  kommt  also  auch  der  Melaphyr-Eruption  zu. 

Es  ist  aus  der  submarinen  Entstehung  erklärlich,  daß 
Breccien  und  zertrümmerte  Kalke  in  ähnlicher  Weise  hori- 
zontal ausgebreitet  sind,  wie  die  Laven  und  Tuffe.  So  haben 
sich  im  mittelbaren  Gefolge  der  Ausbrüche  jene  mit  erup- 


Digitized  by  VjOOQIC 


E.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol.  9 

tivem  Material  gefüllten  lockeren  Kalke  gebildet,  die  auch 
an  den  Koßzähnen  beobachtet  werden,  im  wesentlichen  ein 
schnell  verfestigter  Dolomitgrus  mit  Fragmenten  von  jetzt 
zersetztem  Melaphyr  und  Tutf,  meist  von  weißgrtinlicher  Farbe. 

Außerdem  sind  hier  wie  an  anderen  Stellen  große  und 
kleine  Blöcke  vom  benachbarten  Riff  herabgeftihrt ,  durch 
Erschütterungen  gelockerte  Kalke  und  Dolomite,  in  deren 
Fugen  und  Klüfte  sich  der  tuffartige  Schlamm  hineinzog  und 
die  umsponnen  wurden  von  den  Organismen  des  Meeres.  Die 
„Cipitkalke"  bestehen  also  hier  oft  aus  einer  Kruste  von 
Korallen,  Muschelresten,  Tuff  und  Kalkbrocken  und  aus  einem 
einheitlichen  Kern  von  Molignonkalk. 

Man  kann  nun  feststellen,  daß  der  Melaphyr,  der  im 
allgemeinen  den  Rand  des  Kalkmassivs  begleitet,  an  einer 
Stelle  dieses  durchbricht.  Der  Bach  hat  hier  seinen  Weg 
durch  den  kleinen,  in  die  Tuffe  der  Seiser  Alp  eindringenden 
Kalksporn  gelegt  und  dabei  den  Melaphyr  ganz  deutlich 
entblößt.  Der  Zusammenhang  dieses  Gesteins  mit  dem  etwas 
weiter  oben  im  Bache  anstehenden  Melaphyr  ist  Schritt  für 
Schritt  zu  verfolgen. 

Der  Kalksockel  des  Molignon  ist  uns  zum  großen  Teil 
verborgen.  Wenn  wir  die  Fläche  der  gegen  NO.  abfallenden 
^ Alpenplatten"  auch  nur  100  m  unter  die  dunklen  Gesteine 
der  Seiser  Alp  uns  fortgesetzt  denken,  wird  es  wahrschein- 
lich, daß  auch  die  weiter  oben  im  Bache  angetroffenen  Mela- 
phyrmassen  diese  Kalke  durchsetzen. 

Eine  Intrusion  von  Augit-Porphyrit  in  den  Komplex  der 
Cassianer  Schichten  kann  nicht  angenommen  werden.  Es 
handelt  sich  nicht  um  „dyke-and-sill'' Struktur,  sondern  die 
aus  der  Spalte  austretende  Masse  geht  deutlich  in  ein  seitlich 
ausgebreitetes  Lager  und  in  Tuffe  über,  welche  Cassianer  Ver- 
steinerungen führen.  Das  Eruptivgestein  ist  damit  als  jung- 
ladinisch  bestimmt,  der  durchbrochene  Dolomit  resp.  Kalk 
ist  von  entsprechend  höherem  Alter. 

In  der  nächsten  Nähe  sind  jene  Profile  an  der  Rodella, 
denen  Frau  Ogilvie-Goedon  so  große  Beweiskraft  für  ihre 
Ansichten  zuschreibt. 

Das  gewaltige  Ausbruchsgebiet  zwischen  Langkofel  und 
Fassatal  zeigt  Sedimente  und  Eruptivmaterial  in  allen  Zu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


10  E.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol. 

ständen  gegenseitiger  Durchdringung.  Große  Schollen  sind 
bewegt  und  verschoben,  in  Bruchstücke  zertrümmert,  die 
Fragmente  von  Eruptivmaterial  umhüllt  und  injiziert.  Eruptiv- 
breccien  größten  Maßstabes  sind  hier  gebildet ;  daß  beim  Auf- 
steigen der  magmatischen  Schmelze  auch  typische  Intrusionen 
vorkamen,  will  ich  nicht  in  Abrede  stellen,  aber  die  Vor- 
gänge kulminieren  in  Eruptionen,  deren  Aufschüttungsprodukte 
in  den  Tuffen  der  Rodella  uns  vor  Augen  liegen. 

Das  Bestreben,  diese  Vorgänge  in  die  Tertiärzeit  zu  ver- 
setzen, ist  von  der  Voraussetzung  beeinflußt,  daß  es  sich  um 
ein  Netzwerk  von  Dislokationen  handle,  deren  Entstehung 
mit  der  Anlage  der  Brüche  Judicariens  etc.  zusammenfalle. 
Die  Frage,  ob  im  Tertiär  Torsionsbewegungen  einsetzten  oder 
nicht,  kann  zunächst  als  eine  nebensächliche  ausgeschaltet 
werden.  Lassen  sich  die  Eruptivgebilde  auf  paläontologischem 
Wege  als  triassisch  bestimmen,  so  sind  es  auch  die  Spalten 
und  Diatreme,  in  denen  sie  stecken.  Dieser  Beweis  läßt  sich 
im  oberen  Durontal  fuhren.  Nach  der  Sachlage  erscheint  es 
aber  auch  als  höchst  wahrscheinlich,  daß  die  so  buntscheckige 
Zertrümmerung  der  Trias  ein  Werk  der  vulkanischen 
Vorgänge  ist. 

Die  von  Frau  Ogilvie  selbst  beobachtete  Verknüpfung 
fossilführender  Cassianer  Sedimente  mit  Laven  auf  der  Ost- 
seite der  Punta  Vallacia  gestattet  die  unmittelbare  Über- 
tragung der  hier  entwickelten  Anschauung  auch  auf  den 
Fassaner  Eruptionsherd.  Der  Viezena-Gipfel  ist  die  einzige 
Stelle,  die  mir  Cassianer  Versteinerungen  im  Dolomit  geliefert 
hat^;  Forno,  Latemar  sind  älter.  Der  Höhepunkt  der  Erup- 
tionen fällt  hier  in  die  Cassianer  Zeit. 

Ich  habe  nicht  die  Absicht,  die  Tektonik  des  Gebiets 
eingehend  zu  besprechen,  was  nur  an  der  Hand  einer  Karte 
Zweck  hätte.  Nur  sei  darauf  hingewiesen,  daß  wenigstens 
im  Gebiete  des  Schlerns  keine  der  bekannten,  jüngeren 
Dislokationen  eine  Beziehung  zu  den  eruptiven  Ausbrüchen 
verrät. 

Die  Absenkung  des  Schlerns  von  der  Rosengartentafel 
erreicht    auf  kurze   Entfernung   einen   bedeutenden   Betrag, 

^  Eucycloscala  spinulosa  Lbe.,  Gonodon.  Ich  erhielt  sie  durch  die 
Freundlichkeit  Herrn  Rombero's. 


Digitized  by  VjOOQIC 


E.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol.  11 

ffthrt  aber  nicht  zu  einer  Zerreißung,  auch  nicht  zwischen 
Roterdspitz  und  der  Grasleiten,  wo  das  Auftreten  des 
schmalen  Melaphyrzuges  den  Gedanken  an  eine  Spalten- 
intrusion  nahelegte. 

Die  Eosengartengruppe  hat  einen  trotz  zahlreicher  Sprünge 
im  großen  periklinalen  Schichtenfall,  dessen  Scheitelpunkt  etwa 
in  der  Rosengartenspitze  angesetzt  werden  kann.  Die  Schichten 
senken  sich  gegen  NW.,  wo  der  Mendelkalk  in  ca.  1500  ra 
das  Tschamintal  quert,  während  er  westlich  der  Vajolettürme 
in  2300  m  liegt,  nach  N.,  wie  der  Abfall  gegen  das  Tschamin- 
tal zeigt,  nach  NO.,  wo  die  Alpenplatten  und  Molignon  unter 
den  EruptivtuflFen  der  Seiser  Alp  verschwinden  und  nach  0. 
gegen  das  Fassatal. 

Diesem  Kuppelbau,  dem  auch  die  Talgliederung  in  manchen 
Punkten  folgt,  liegt  die  gesenkte  Tafel  des  Schiern  als  starre 
Masse  im  NW.  vor,  dagegen  sind  Roterdspitze,  Platten  und 
Roßzähne  diesem  Schichtenfall  tributär.  Die  Raibler  Schichten 
des  Schlemplateaus  heben  sich  östlich  eines  Querbruchs  im 
Streichen  der  Schlern-Alpe  bis  zur  Roterdspitze  wieder  be- 
trächtlich und  gleichzeitig  erhält  die  tafelförmige  Lagerung 
eine  ausgesprochene  Neigung  gegen  die  Seiser  Alp.  Hier  kann 
man  mit  Berechtigung  von  Torsion  sprechen  und  gut  lassen 
sich  die  Sprünge,  welche  das  Schlemplateau  in  der  Länge  und 
Quere  durchsetzen,  als  Folgen  der  Torsion  erklären.  Es  ist 
auch  begreiflich,  daß  die  dünnere  Kalkplatte  der  Roßzähne, 
deren  Unterbau  lockere  Tuffe  und  Cassianer  Schichten  sind, 
der  Bewegung  leichter  nachgab,  als  der  massiv  gefügte  Klotz 
des  Schlerns,  und  daß  die  Biegung  dort  allmählich  ausklingt, 
wo  die  Einschaltung  der  Melaphyre  sich  verliert. 

Aber  der  Melaphyr  des  Tierser  Alpls  ist  keine  tertiäre 
Intrusion,  die  in  der  Tertiärzeit  entstandenen  Klüften  folgte, 
sondern  ein  Glied  der  triadischen  Gesteinsfolge,  jünger  als  der 
Molignonkalk,  älter  als  die  dolomitische  Krönung  der  Roß- 
zähne ^ 


'  Die  Angabe,  das  Alter  dieses  Melaphyrs  sei  durch  Bucbensteiner 
Kalk  im  Liegenden,  Wengener  Schichten  im  Hangenden  fixiert,  ist  zu 
berichtigen.  Er  gehört  der  Cassianer  Stufe  an,  wie  aus  den  Profilen  im 
oberen  Dnrontal  hervorgeht.  Ein  Zusammenhang  mit  dem  Schlem-Melaphyr 
besteht  nicht.    Dessen  Eruptionsstelle  scheint  im  Schiern  selbst  zu  liegen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


12  £•  Koken,  Oeologische  Beiträge  aus  Sttdtirol. 

Nicht  die  Krustenbewegungen  der  tertiären  Zeit,  welche 
in  Torsionssprtingen  sich  Luft  machten,  sind  die  Ursache  der 
Eruptionen  gewesen  oder  sind  ihnen  zeitlich  vorangegangen, 
sondern  infolge  der  vulkanischen  Erschütterungen  zur  Trias- 
zeit sind  Spalten  gerissen,  in  denen  wir  noch  heute  die 
erstarrten  Gesteine  stecken  sehen  und  aus  denen  sie  in 
wiederholten  Ergüssen  auf  dem  Boden  des  Meeres  sich  ver- 
breiteten. 

Verschiebungen  im  kleinsten  und  im  gewaltigsten  Um- 
fange sind  mit  den  vulkanischen  Vorgängen  verbunden  und 
ihr  Gefolge. 

Kein  Gang  vulkanischen  Gesteins  durchsetzt  die  breite 
Hauptdolomitplatte  der  Sella-Gruppe  oder  die  Juraschichten 
der  Puez-Alpe.  Das  bunte  Mosaik  von  Eruptionen  und 
Sedimenten  weicht  einfacheren  Verhältnissen,  wenn  wir  diese 
Höhen  erreicht  habenj  Unter  der  Platte  der  norischen, 
rhätischen  und  jurassisch-cretaceischen  Gesteine  mag  es  seine 
Fortsetzung  finden,  aber  es  ruht  unter  ihr  begraben.  Die 
Zeit  der  submarinen  Eruptionen  Südtirols  schließt  mit  dem 
Ende  der  Raibler  Zeit  ab. 

ni.  Die  Pachycardientuffe. 

Wir  kommen  nun  zu  der  Frage  der  Pachycardientuffe, 
welche  nacheinander  für  Eaibler,  Wengener  und  St.  Cassianer 
Schichten  erklärt  sind.  Bei  der  gleichmäßigen  Facies,  welche 
im  Gebiet  der  Seiser  Alp  von  den  Wengener  Schichten  an 
herrscht,  war  zu  erwarten,  daß  die  paläontologische  Sonderung 
der  Schichten  und  Zeiten  auf  ähnliche  Schwierigkeit.en  stoßen 
wird,  wie  die  stratigraphische.  Man  wird  aber  aus  dieser 
engen  Verknüpfung  nicht  folgern,  wie  es  geschehen  ist,  daß 
deswegen  Wengener,  Cassianer  und  Raibler  Schichten  zu 
einem  untrennbaren  Ganzen  zu  verschmelzen  sind,  und  die 
Bedeutung  der  Zeiten,  die  sie  repräsentieren,  herabsetzen. 

Wenn  ich  die  Auffassung  v.  Richthofen's,  daß  die  Pachy- 
cardientuffe in  das  Raibler  Niveau  zu  setzen  sind,  wieder  zur 
Geltung  zu  bringen  suche,  so  stütze  ich  mich  dabei  auf  Be- 
obachtungen. Man  kann  auch  deduktiv  zu  demselben  Schlüsse 
kommen.  Die  tiefsten,  vom  eigentlichen  Schlerndolorait  aus- 
gehenden  Kalkzungen    greifen   in   Cassianer   Schichten   ein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


E.  Koken,  Geologische  Beiträge  ans  Sttdtirol.  13 

Hoch  über  ihnen  liegen  die  von  den  Roßzähnen  kommenden 
Kalklagen,  wie  wir  sie  am  Grunserbtihl  sehen.  Und  erst 
auf  diese  folgen  die  Pachycardientuffe ,  welche  die  jüngsten 
Schichten  der  Seiser  Alp  sind. 

Zwingend  scheint  mir  aber  der  faunistische  Beweis.  Die 
Pachycardientuffe  teilen  mit  der  viel  artenärmeren  Raibler- 
fauna  des  Schlemplateaus  die  wichtigsten  und  häufigsten  Arten, 
vor  allem  Pachycardia  rugosa  selbst,  aber  auch  Naticopsis 
nerüacea^   Myophoria  Kefersteim,   Trigonodus  rablensis  u.   a. 

Meine  reichen  Aufsammlungeit  gestatten,  die  Liste  der 
in  den  roten  Schlemschichten  vorkommenden  Arten  beträcht- 
Uch  zu  vergrößern.  Die  neu  hinzutretenden  Arten  sind  fast 
alle  inzwischen  aus  den  Pachycardientuffen  bekannt  geworden, 
so  z.  B.  die  charakteristische  Frombachia  Uhligi^  während 
umgekehrt  die  wichtige  Pustularia  alpina  des  Schlems,  aller- 
dmgs  als  Seltenheit,  auch  im  Pachycardientuff  auftritt. 

Vor  allem  ist  aber  das  beiden  gemeinsame,  massenhafte 
Vorkommen  von  Pachycardia  rugosa  zu  betonen,  die  nicht 
nur  eine  wichtige  Art  der  Raibler  Fauna,  sondern  ein  Leit- 
fossil ersten  Ranges  ist.  In  Cassianer  Schichten  ist  sie 
bisher  noch  nie  gefunden,  selbst  das  Vorkommen  der  Gattung 
Pachycardia  ist  zweifelhafte 


«Das  Profil  von  Hiß  Ooilvie  (Quart.  Journ.  1893.  p.  37),  in  dem 
Tuffe  mit  Pachycardia  rugosa  als  tiefste  Weugener  erscheinen,  war  ganz 
irrig.  Die  stratigraphischen  Verbältnisse  sind  an  diesem  Punkte  klar 
und  eindeutig.  Bei  der  Berufung  aufSxüR,  der  „regenerierte  Tuffe*  unter 
Cassianer  Schichten  fand,  ist  zu  bemerken,  daß  „regenerierte  Tuffe"  dieses 
Aussehens  in  sehr  yerschiedenen  Höhenlagen  vorkommen,  die  an  sich 
richtige  Beobachtung  Stub*s  also  gar  nicht  die  Stellung  der  Pachycardia 
führenden  Tuffe  berührt. 

Für  Mojsisovics  waren  alle  Tuffe  der  Seiser  Alp  vom  Wengener 
Alter;  auch  diese  durch  spätere  Beobachtungen  modifizierte  Ansicht  konnte 
also  keine  Stütze  für  Miß  Ooilvie  sein.  Die  Sache  ist  erledigt,  aber 
symptomatisch  von  Bedeutung. 

Der  Ausspruch  von  Rothpletz  (1894):  „P.  rugosa  kommt  auf  dem 
Schlemplatean  gar  nicht  vor  und  ist  überhaupt  keine  Raibler  Form'' ,  ist 
wohl  auf  Mojsisovics  zurückzuführen. 

P.  Haueri  ist  ein  von  Mojsisovics  der  Schiernform  gegebener  Name. 
Die  Abtrennung  von  P.  rugosa  ist  nur  durch  die  kurze  Bemerkung 
motiviert:  „Diese  Muschel  wurde  bisher  mit  dem  Namen  der  ihr  nahe- 
stehenden Vorläuferin   aus  den  Wengener  Schichten   P.  rugosa  Hau.   be- 


Digitized  by  VjOOQIC 


14  E.  Kokeu,  Geologische  Beiträge  ans  Sttdtirol. 

Diener  erwähnt  in  seinem  Führer  durch  das  Schlem- 
gebiet  paläontologische  Funde,  die  Loomis  im  Schierndolomit 
gemacht  habe,  dort  wo  der  Touristensteig  das  Plateau  erreicht. 

Ich  besitze  von  dieser  Stelle  einiges  Material,  nach  dem 
ich  den  Horizont  als  Raibler  bestimmen  würde.  Wenn  man 
erwägt,  daß  sehr  viel  tiefer,  etwa  im  Niveau  der  Prosliner 
Schwaige,  die  man  jenseits  des  Frötschbachs  liegen  sieht, 
schon  die  Cassianer  Schichten  erreicht  wurden,  kann  das 
nicht  befremden.  Der  Touristensteig  bietet  nicht  überall 
günstige  Aufschlüsse,  da  er  vielfach  im  Schutt  verläuft,  jedoch 
kann  man  folgendes  stets  beobachten: 

In  ca.  1800  m.    Aufschluß   der   Cassianer   Schichten,    überlagert   von 

Ausläufern  dolomitischen  Schiernkalks  (s.  o.). 
1820—1900  m.    Schierndolomit    mit    vielen    Einschlüssen    von    Tuff. 
Korallen. 
Ca.  2200  m.    Im   kompakten  Schlernkalk  treten  dolomitisch-sandige 
Partien  auf.  Scharf  umgrenzte,  rotgefärbte,  einschluß- 
artige Flecken. 
Ca.  2300  m.    Drusiger  Dolomit  mit  Mysidioptera ,  Avicula  (lokal). 
Dolomitische   Kalke   mit    Encrinus,   deutlich    ge- 
schichtet. 

Dolomit    mit   Sphärocodien    (hier    ohne    Struktur, 
stark  verändert). 

Rote  Plateauschichten. 

Es  ist  das  Gegenstück  des  Aufstieges  unter  der  Roterd- 
spitz. Hier  wie  dort  bekommt  man  den  Eindruck,  daß  die 
oberste  Dolomitstufe  von  relativ  jungem  Alter  und  nur  mit 
Tuffen  von  ebenfalls  relativ  jungem  Alter  zu  vergleichen  ist. 
Daß  eine  Fortdauer  der  Riffbildung  bis  in  die  Raibler  Zeit 
vorkommt,  kann  nicht  wohl  bestritten  werden.  Wenn  man 
nicht  zu  Auswaschungsvorgängen  seine  Zuflucht  nehmen  will, 
kann  man  auch  die  Verhältnisse  am  Burgstall,  dem  nördlichen 
Gipfel,  nicht  anders  deuten.  Hier  reicht  heller  Schlemdolo- 
mit  bis  fast  an  die  Basis   des  Hauptdolomits   und   für  die 


zeichnet."  Diese  typische,  von  Hauer  abgebildete  Form  stammte  aber  nicht 
aus  Wengener,  sondern  aus  Raibler  Schichten;  wenn  also  das  strati- 
graphisch  verschiedene  Alter  hier  etwa  suggestiv  gewirkt  haben  sollte,  so 
kann  man  davon  völlig  absehen.  P.  rugosa ,  auf  dem  Schiern  überaus 
häufig,  bildet  so  viele  Varietäten,  daß  man  auch  Formen  finden  wird,  die 
mit  P.  Haueri,  wie  sie  Wöhrmann  abbildete,  übereinstimmen.  Dasselbe 
gilt  aber  von  der  Seiser  Alp. 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Sttdtirol.  15 

unzweideutigen  roten  ßaibler  Schichten  bleibt  nur  ein  schmales 
Band. 

Der  petrographische  Unterschied  der  Schlernplateau- 
schichten  von  den  Tuffen  der  Seiser  Alp  einerseits,  vom 
Schierndolomit  anderseits  hat  mitgeholfen,  daß  sie  so  scharf 
von  beiden  getrennt  gehalten  wurden.  Dieser  Unterschied 
existiert  aber  nur  in  bedingtem  Maße. 

An  vielen  Stellen  sehen  wir  (so  z.  B.  an  der  Cassians- 
quelle),  daß  die  roten  Schichten  dolomitisch  werden,  und  oft 
wird  man  finden,  daß  solche  Dolomite  innerlich  hell  gefärbt 
sind.  Die  Sphärocodien-Schichten  gehen  in  geschichtete, 
helle  Dolomite  über,  die  sich  nur  schwer  vom  Schierndolomit 
im  engeren  Sinne  trennen  lassen. 

Die  an  der  Schlernklamm  und  in  der  Nähe  der  Cassians- 
kapeile  so  fossilreichen  und  oft  durchsuchten  Schlernplateau- 
schichten  sind  petrographisch  meist  verkannt.  Es  ist  seit 
langen  Zeiten  von  Bohnerzen,  von  Eisenerzknollen  die  Rede, 
ohne  daß  bemerkt  wird,  daß  diese  Bohnerze  nichts  anderes 
sind,  als  umgewandelte  GeröUe  von  Melaphyr.  An  einigen 
Stellen  sind  die  roten  Schlernplateauschichten  deutlich 
umgelagerte  Tuffe,  entsprechend  den  Frombach-Schichten. 
Einige  Bänke  sind  konglomeratisch  und  enthalten  neben 
Melaphyrgeröllen  und  Tuffresten  auch  größere  Fragmente  von 
Kalk,  die  stark  verändert,  meist  intensivbraun  gefärbt  sind. 
An  anderen  Stellen,  wo  die  Größe  der  Gerolle  etc.  verringert 
ist,  ähneln  sie  äußerlich  Oolithen.  Fragmente  zerfallener 
Crinoiden  etc.  spielen  auch  eine  Rolle. 

Oolithisch  kann  man  nur  die  Sphärocodien-Kalke  und 
-Dolomite  bezeichnen,  aber  die  Struktur  der  sehr  großen 
Sphäroide  ist  auf  Organismen  zurückzuführen.  Das  Zentrum 
nimmt  stets  ein  Fremdkörper,  ein  Muschelstück,  eine  kleine 
Neritaria  oder  dergl.  ein. 

Das  Raibler  Alter  der  Pachycardientuffe  hat  v.  Richt- 
HOPEN  zuerst  befürwortet.  In  seinen  Ideen  über  die  Ent- 
stehung der  Südtiroler  Kalke  spielt  diese  Altersdeutung  eine 
große  Rolle. 

„Es  geht  hieraus  mit  Notwendigkeit  hervor,  daß  bereits 
zur  Zeit  der  Raibler  Schichten,  also  unmittelbar  nach  seiner 
Bildung,  der  Schlemdolomit  ein  riffartiges  Massiv  im  Meere 


Digitized  by  VjOOQIC 


lg  £.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Sfldtirol. 

war.  Da  aber  der  Übergang  zwischen  beiden  Fonnations- 
gliedern  ein  leichter  ist  und  ohne  gewaltsame  Katastrophe 
geschah,  so  kann  auch  nie  die  Seiser  Alp  mit  einer  Fort- 
setzung des  Dolomitmassivs  bedeckt  gewesen  sein,  welche 
vielleicht  schnell  zerstört  worden  wäre,  ehe  sich  die  Raibler 
Schichten  ablagerten,  sondern  der  Schiern  ist  von  Anfang 
an  in  seiner  riflfartigen  Gestalt  gebildet  worden.  Ein  aus 
den  Karbonaten  von  Kalk  und  Magnesia  bestehendes,  völlig 
isoliertes  Riflf  mit  senkrechten  Wänden  kann  sich  aber  mitten 
auf  dem  Grunde  des  Meeres  nur  durch  die  aufbauende  Tätig- 
keit von  Korallen  bilden,  und  wir  werden  sonach  durch  jenes 
merkwürdige  Vorkommen  der  Raibler  Schichten  deutlich  zu 
dem  Schluß  geleitet:  Der  Schiern  ist  ein  Korallenriff 
und  die  gesamte  Formation  des  Schlerndolomits  ist 
in  gleicher  Weise  durch  animalische  Tätigkeit  ent- 
standen." 

Es  ist  sehr  interessant  zu  sehen,  wie  zwei  andere  Richt- 
HOFEN'sche  Ideen,  die  nach  unserer  jetzigen  Kenntnis  auf 
Irrtum  beruhen,  nämlich  die  von  der  Fortsetzung  der  Cassianer 
Schichten  unter  dem  Schierndolomit  und  vom  intrusiven  Auf- 
treten der  Melaphyre,  in  den  Schriften  seiner  Schülerin 
Ogilvie-Gordon  nachklingen,  während  die  Altersdeutung  der 
Pachycardientuffe  beiseite  geschoben  wird. 

Frau  Ogilvie-Gordon  hat  in  einer  Zone  Jüngerer  Cassianer 
Schichten"  diejenigen  Vorkommen  vereinigt,  wo  ein  starker 
Zuschuß  von  Raibler  Formen  nicht  übersehen  werden  kann. 
Auch  die  Schichten  von  Heiligkreuz  rechnet  sie  hierher. 
Die  verdächtige  Ähnlichkeit  dieser  jüngeren  Cassianer  Fauna 
mit  den  unbestrittenen  Raibler  Schichten  des  Schlems  wird 
dadurch  in  ihrer  Bedeutung  abgeschwächt,  daß  die  Schlem- 
plateauschichten  als  untere  Raibler  aufgeführt  werden. 

Die  Auffassung  der  Schlernplateauschichten  als  „untere 
Raibler"  läßt  sich  aber  nur  stützen,  wenn  man  die  höchsten 
Dolomite  des  Schiern  (Petz,  Burgstall  etc.)  als  obere  Raibler 
auffaßt.  Das  ist  auch  geschehen  (Ogilvie,  Geol.  Mag.  1900. 
p.  348).  Solange  man  aber  den  Hauptdolomit  als  selbständigen 
Horizont  der  alpinen  Trias  auffaßt  —  und  man  hat  wahrlich 
Grund  dazu  — ,  so  lange  muß  auch  jener  Dolomit 
des  Schlerns   von   den  Raibler  Schichten  streng 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol.  17 

getrennt  gehalten  werden.  Der  Reichtum  an  Turbo 
(recte  Worthenia)  solüaritis,  Avicula  exilis  und  anderen  be- 
zeichnenden Formen  dieser  Stufe,  die  man  westlich  und  östlich 
am  Petz  sammeln  kann,  rücken  dies  aus  dem  Bereich  jeden 
Zweifels.  Weder  petrographisch  noch  nach  den  Fossilien  ist 
ein  Unterschied  zwischen  Stücken,  die  am  Schiern  geschlagen 
sind,  und  solchen  etwa  vom  Resegone  bei  Lecco  oder  von  Storo. 

Die  Höhendifferenz  zwischen  den  Lagen  des  Hauptdolo- 
mits,  in  denen  die  genannten  Arten  auftreten,  und  den  roten 
Baibier  Schichten  ist  eine  sehr  geringe,  wie  sich  jeder  am 
östlichen  Gehänge  der  Schlemklamm  gegen  den  Petz  hin  über- 
zeugen kann.  Es  herrscht  gleichförmige  Lagerung  und  die 
Dolomite  entwickeln  sich  aus  den  roten  Schichten.  Die  tiefsten 
Lagen  enthalten  noch  viele  rote  Fragmente,  auch  abgerollte 
Tuffstückchen,  welche  durch  Zersetzung  grün  gefärbt  sind. 

Wir  müssen  also,  wenn  wir  die  Raibler  Schichten  in 
mehrere  Stufen  bringen  wollen,  was  lokal  leicht,  aber  leider 
niemals  generell  gelingt,  die  Schlemplateauschichten  als 
obere  Raibler  auffassen.  Als  untere  können  wir  in  unserem 
Gebiete,  am  Schiern,  die  Sphaerocodienkalke  und  die  obersten 
sandigen  (geschichteten)  Dolomiten  mit  (lokal)  Mysidioptera 
und  Korallen  bezeichnen. 

Es  ist  nur  folgerichtig,  wenn  ich  außer  den  Pachycardien- 
schichten  der  Seiser  Alp  einen  ansehnlichen  Teil  dessen,  was 
Frau  Ogilvie-Gordon  Obercassianer  Horizont  nennt,  für  die 
Raibler  Schichten  reklamiere.  Dahin  gehören  z.  B.  sowohl 
die  auf  der  Ostseite  des  Sellapasses  auftretenden  Schichten 
wie  die  westlich  davon,  dem  Langkofel  angelagerten 
Schichten.  Die  letzteren  führen  nach  Frau  Ogilvie's  eigenen 
Angaben  Trigonodus  costatus,  Pachycardia  rugosa,  Platychilina 
Wöhrmanni^  Naticopsis  neritacea,  Neritaria  similis,  Palaeonarica 
concentrica ,  Chemnitzia  solida,  Pustularia  alpina,  Tretospira 
müUistriaJta  —  also  die  bezeichnendsten  Arten  der  Raibler 
Schlemfauna. 

Den  genannten  Arten  stehen  gegenüber  nur  ganz  indiffe- 
rente, wie  verschiedene  Cidam-Stacheln  und  ^wmwwÄ-Glieder, 
CtUües  sp.,  Orthoceras  sp.,  Trochus  sp.,  und  eine  Reihe  von 
Arten,  die  entweder  nur  oder  auch  aus  den  Pachycardientuffen 
bekannt  sind:    Mysidioptera  ZMeli  Broili,    Emiliae   Bittn,, 

N.  Jahrbneh  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  ü.  2 


Digitized  by  VjOOQIC 


18  £•  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  SQdtirol. 

Arcoptera  cf.  areata  Broili,  Prospondylus  crassus  Br.   Für  das 
Cassianer  Niveau  ausschlaggebende  Arten  kommen  nicht  vor. 

Die  ängstliche  Art  der  Unterscheidung  zwischen  „oberen" 
St.  Cassianer  und  Raibler  Schichten  findet  darin  allerdings 
eine  innere  Motivierung,  daß  die  anerkannten  Raibler 
Schichten  an  vielen  Stellen  den  Schierndolomit  bedecken, 
während  die  in  Frage  stehenden,  aus  den  Cassianer  Schichten 
sich  entwickelnden  Schichten  den  Dolomit  unterlagern  sollen, 
denn  Frau  Gordon  nimmt  an,  daß  die  Cassianer  Schichten 
einen  unter  den  oberen  Dolomitmassen  durchlaufenden  Horizont 
darstellen.  Dadurch  ist  natürlich  der  Gesichtswinkel,  unter 
dem  sie  die  Verhältnisse  betrachtet,  ein  von  dem  meinigen 
ganz  verschiedener. 

Wenn  Frau  Ogilvie  den  Dolomit  des  Schlerns,  des 
Molignon  und  des  Langkofels  zu  einer  einstmals  zusammen- 
hängenden Platte  rechnen  will,  welche  durch  Torsion  zer- 
sprungen, durch  Abtragung  zerstückelt  ist,  so  kann  das  Gebiet 
der  Seiser  Alp  nur  als  das  Liegende  dieser  Platte  aufgefaßt 
werden.  Selbst  die  Pachycardientuffe  am  Frombach  müssen 
älter  sein  als  die  sie  überragenden  Dolomitmassen,  denn  sie 
schließen  sich  konkordant  an  ihre  Unterlagen  von  Cassianer 
Schichten  an  und  entwickeln  sich  aus  ihnen. 

Hieraus  ergibt  sich,  daß  Frau  Ogilvie-Gordon  allerdings 
mit  allen  Gründen  versuchen  mußte,  die  Einreihung  der  Pachy- 
cardientuffe in  die  Raibler  Schichten  zu  verhindern;  sobald 
dies  geschieht,  fällt  ihre  Konstruktion  in  sich  zusammen. 

Aber  selbst  wenn  es  ihr  gelänge,  die  Bedeutung  der 
Pachycardienfauna  abzuschwächen  —  durch  Einschaltung  des 
ad  hoc  konstruierten  oberen  Cassianer  Horizontes  —  so  er- 
heben sich  andere  gewichtige  Einwände  gegen  ihre  Hypothese. 

Die  im  westlichen  Schiern  vom  Raibler  Niveau  glatt  her- 
untersetzende, durch  keine  Überschiebungsflächen  geteilte,  nicht 
etwa  aus  aufeinander  gepackten  Schollen  erbaute  Dolomitwand 
hat  ihr  Gegenstück  am  Langkofel,  der  an  seiner  NW.-Ecke 
ebenfalls  auf  Werfener  Schichten  und  Mendelkalk  fußt.  Aber 
die  Brücke  fehlt.  Wohl  greifen  von  beiden  Massen  einzelne 
Kalk-  und  Dolomitbänke  in  die  Cassianer  Schichten  der  Seiser 
Alp  ein,  aber  sie  keilen  sich  in  den  zwischenliegenden  weichen, 
z.  T.  aus  eruptivem  Material  bestehenden  Schichten  aus. 


Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Koken,  Geologische  Beiträge  ans  Südtirol.  19 

Große  Blöcke  von  Schlernkalk,  unter  deren  Wucht  die 
tonigen  und  mergligen  Schichten  des  Cassianer  Niveaus,  die 
dem  nördlichen  Schierngehänge  angelagert  sind,  sich  gebogen 
haben,  sprechen  deutlich  für  das  Vorhandensein  einer  während 
dieser  ganzen  Zeit  den  Meeresgrund  überragenden  Kalkmasse. 
Die  jüngeren,  von  den  Roßzähnen  ausgehenden  Kalkzungen 
keilen  sich  aus  gegen  N.  und  NO.  Selbst  wenn  sie  die  ganze 
Seiser  Alp  bis  zum  Langkofel  hin  überlagert  hätten,  würden 
sie  nur  eine  sehr  dünne  Verbindung  herstellen;  die  alten 
Wengener  Riffe  werden  durch  sie  nicht  verbunden,  jene  alten 
Kalkstöcke,  welche  von  demselben  Eruptivgestein  durchsetzt 
werden,  dessen  Laven  und  Tuffe  den  größten  Teil  des  Ge- 
ländes zwischen  Rosengarten  und  Langkofel  bilden.  Die 
Isolierung  dieser  Gebirgsgruppen  hat  mit  dem 
ganzen  Torsionsphänomen  nichts  zu  schaffen. 


Tafel-Erklärungen. 

Tafel  I. 

Fig.  1.  Oberste  Lagen  des  Melapbyrs  am  Scblerngebänge  gegen  das  Frötsch- 
bachtal.  Die  bellen  Adern  besteben  aus  Wengener  Kieselkalk. 
,  2.  Bertthrongszone  von  Kalk  der  .Alpenplatten"  und  Melaphyr  im 
obersten  Durontal.  Im  Vorderg^rund  ein  den  Kalk  durchsetzender 
Melapbyrgang.  Im  Mittelgrund  erkennt  man  die  borizontalen 
Bänke  der  Cassianer  Stufe.  Ganz  im  Hintergrund  (scbwach  an- 
gedeutet) die  Koßzäbne. 

Tafel  n. 
Fig.  1.    Scbollen  von  Buchensteiner  Kalk  im  Melapbyr,  stark  mit  Eruptiv- 
material injiziert.    Am  Weg  von  Ratzes  zur  Prosliner  Schwaige. 
,     2.    Cassianer  Schichten   am  Scblerngebänge,   gebogen  unter  einem 
großen,    brecciösen  Dolomitblock.     Profil    am   Wege,    der   den 
Touristensteig  mit  der  Prosliner  Schwaige  verbindet. 

Tafel  m. 
Fig.  1.    Cassianer  Schichten    am   Schierngehänge   (Profil  p.  6),  gebogen 

unter  einem  isolierten  Dolomitblock. 
,     2.    Cassianer  Schiebten,  gebogen  unter  einem  brecciösen  Dolomitblock. 
Von  derselben  Stelle  wie  Taf.  II  Fig.  2. 


2* 


Digitized.by  VjOOQIC 


20        J-  König^sberger  u.  0.  Beichenheim,  Die  Elektrizitäteleitung 


Ueber   die   Elektrizitätsleitung   einiger    natürlich 

kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  und  des 

Graphits, 

Nebst  Anhang:  Ueber  einige  polymorphe  IViodifilcafionen. 

Von 

Joh.  Königsberger  und  0.  Reichenheim. 

Mit  Taf.  IV. 


Die  älteren  Arbeiten  über  das  elektrische  Verhalten 
der  Metallsulfide  hat  W.  Mönch*  in  der  Einleitung  seiner 
eingehenden  Untersuchung  aufgezählt  und  hat  eine  Reihe 
von  Messungen  an  z.  T.  aus  Pulvern  gepreßten,  z.  T.  aus 
Kristallen  herausgeschnittenen  Stäben  vorgenommen.  Eben- 
so hat  F.  Streintz^  über  zusammengepreßte  Pulver  Unter- 
suchungen angestellt.  F.  Beijerinck^  hat  eine  große  Anzahl 
hauptsächlich  qualitativer  Messungen  über  das  Leitvermögen 
der  kristallisierten  Mineralien  unternommen  und  die  Resul- 
tate eigener  und  fremder  Untersuchungen  mit  Berücksich- 
tigung der  chemischen  Zusammensetzung  und  Kristallform  der 
Substanzen  in  Tabellen  zusammengestellt.  Genaue  Messungen 
über  die  Leitfähigkeit  des  Eisenglanz  sind  von  H.  Bäckström  * 
und  über  die  des  Kupfersulfür  von  Bodländer  und  Idaszewski  * 
angestellt  worden. 


»  W.  Mönch,  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XX.  365.  1905. 

2  F.  Streintz,  Phys.  Zeitschr.  4.  106.  1903. 

»  F.  Beijerinck,  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XL  403.  1897. 

*  H.  Bäckström,  Verh.  d.  k.  Akad.  Wiss.  Stockholm  1894. 

*  G.  Bodländer  und  K.  S.  Idaszewski,  Zeitschr.  f.  Elektrochemie. 
11.  161.  1905. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  21 

Bei  allen  Messungen  fällt  der  Un"lerschied  auf,  der  sich 
in  dem  Verbalten  ein  und  derselben  Substanz  zeigt,  wenn 
sie  einmal  aus  Pulvern  in  Stabform  gepreßt,  das  andere  Mal 
aus  einem  Kristall  als  Stab  herausgeschnitten  ist.  Bei  dem 
gepreßten  Pulver  scheinen  zu  dem  Eigenwiderstand  der 
Substanz  noch  die  bekannten  Eontaktunregelmäßigkeiten  der 
einzelnen  Körner  bezw.  Kohärerwirkungen  hinzuzutreten,  und 
es  ist  nicht  möglich,  ihren  wirklichen  Widerstand  zu  messen. 
Meist  zeigen  die  gepreßten  Pulver  einen  abnorm  hohen 
Widerstand,  verglichen  mit  dem  kompakter  Kristallstticke. 
So  konnte  W.  Mönch  *  feststellen ,  daß  die  gepreßten  Blei- 
glanzzylinder einen  ca.  hundertmal  größeren  spezifischen  Wider- 
stand als  die  aus  den  gleichen  Kristallen  durch  Spaltung  her- 
gestellten Prismen  besitzen.  Außerdem  zeigen  die  Temperatur- 
kurven der  gepreßten  Stücke  große  Unregelmäßigkeiten,  und 
die  Widerstände  der  gepreßten  Zylinder  sind  oft  nicht  kon- 
stant, sie  ändern  sich  mit  der  Zeit  ohne  äußere  Einwirkung. 

Daher  müssen  natürliche  oder  künstliche  Kristalle  oder 
aus  dem  Schmelzfluß  erstarrte  Körper  zur  Messung  verwandt 
werden.  Allerdings  sind  auch  diese  nicht  stets  geeignet. 
In  den  Kristallen  können  fremde  Beimengungen  den  Wider- 
stand verändern.  Schon  dünne  Schichten  schlechtleitender 
Einlagerungen  vergi-ößern  den  Widerstand  eines  guten  Leiters 
in  der  zur  Schicht  senkrechten  Richtung  erheblich,  gutleitende 
Einlagerungen  verkleinern  ihn  in  der  zur  Schicht  parallelen 
Richtung.  Dagegen  können  geringe  Beimengungen  besser 
oder  schlechter  leitender  Substanzen ,  wenn  sie  homogen 
verteilt  sind,  nur  eine  Änderung  der  Leitfähigkeit  hervor- 
rufen, die  dem  Leitvermögen  und  dem  Prozentgehalt  dieser 
Fremdkörper  proportional  ist.  Direkte  Durchwachsungen 
eines  guten  Leiters  in  einem  schlechten  (dieses  haben  wir 
nur  beim  Zinnstein  gefunden)  verursachen  erhebliche  Fehler 
in  den  Resultaten.  Durchwachsene  Stücke  sind  aber  leicht 
daran  zu  erkennen,  daß  sie  nur  an  einzelnen  Stellen  in  der 
Richtung  der  Durchwachsung  gut  leiten.  Eine  weitere  sehr 
wichtige  Fehlerquelle  wurde  von  Herrn  0.  Weigel^  in  einer 


»  W.  Mönch,  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd  XX.  413.  1905. 
«  0.  Weigel,  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XXL  325  ff.  1905. 


Digitized  by  VjOOQIC 


22        J-  Königsberger  n.  0.  Beichenbeim,  Die  Elektrizitätsleitmig 

höchst  interessanten  Untersuchung  festgestellt.  Er  fand,  daß 
einige  Kristalle  poröse  Struktur  zeigen,  die  durch  Osmose 
nachgewiesen  werden  kann.  Diese  Körper  zeigen  unipolare 
Leitung  und  einen  von  der  Struktur  und  dem  Gehalt  an  ab- 
sorbiertem Wasser  abhängigen  Widerstand.  Bei  den  von  uns 
vorgenommenen  Messungen  wurde  alles  Material  ausgeschlossen, 
das  unipolare  Leitung  und  hohen,  an  verschiedenen  Stellen 
verschiedenartigen  Widerstand  zeigte.  Im  allgemeinen  ist 
der  Widerstand  der  bestleitenden  Stftcke  eines  Minerals 
als  der  richtigste  anzusprechen,  zumal  wenn  man,  wie  dies 
bei  dieser  Untersuchung  stets  geschehen  aber  im  folgenden 
nicht  jedesmal  erwähnt  wird,  bei  verschiedenen  Stäben  den- 
selben spezifischen  Widerstand  findet.  Das  Aussuchen  brauch- 
baren Materials  ist  recht  mühsam ;  so  konnte  eine  große 
Reihe  von  Stäben,  die  schon  aus  ausgesucht  guten  Kristallen 
durch  die  Firma  E.  Füess  hergestellt  waren,  wegen  Inhomo- 
genität des  Materials  nicht  gebraucht  werden.  Die  alpinen 
Kluftmineralien  scheinen  zu  den  am  meisten  homogenen 
Mineralien  zu  gehören. 

Bezüglich  der  Beschreibung  der  Versuchsanordnung  zur 
Messung  der  Widerstände  und  Erzielung  der  hohen  und  tiefen 
Temperaturen  sei  auf  die  Inauguraldissertation  des  einen  von 
uns^  verwiesen.  Hier  seien  nur  folgende  Punkte  hervor- 
gehoben: 1.  Durch  den  Ofen  zur  Erhitzung  der  Mineralien 
wurde  Stickstoff  geleitet ;  auf  diese  Art  sind  chemische  Ver 
änderungen  der  Mineralien  möglichst  vermieden.  2.  Die  ver- 
wandten Isolatoren,  amorpher  Quarz  und  eine  Mischung,  von 
Calciumcarbonat  und  Wasserglas  haben  auch  bei  1000^  eine 
im  Verhältnis  zu  den  untersuchten  Mineralien  äußerst  kleine 
Leitfähigkeit.  3.  Möglichst  gute  Kontakte  wurden  dadurch 
hergestellt,  daß  auf  den  Kontaktflächen  der  Mineralien  auf 
galvanischem  Wege  Kupfer  oder  Platin  oder  beides  über- 
einander niedergeschlagen  wurde ;  verkupfert  wurde  ver- 
mittelst   der    von   Kohlbausch    angegebenen    cyankalischen 


'  0.  Keichenheim,  Über  die  Elektrizitätsleitung  einiger  natürlich 
kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  und  des  Graphits.  Freiburg  i.  B.  Inaug.- 
Diss.  1906. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natttrlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  23 

Lösung,  platiniert  wurde  mit  einer  Platinchloridlösung,  nach- 
dem die  Kontaktfiächen  mit  Alkohol  und  einer  Cyankalilösung 
gereinigt  waren.  Bei  hohen  Temperaturen  scheint  sich  der 
Kontakt  auch  ohne  Verkupferung  oder  Platinierung  leicht 
herzustellen.  Vielleicht  liegt  das  an  der  größern  Plastizität 
des  Platins.  Als  Elektroden  wurden  platinierte  Platin-, 
amalgamierte  Kupfer-  und  Bleielektroden,  die  mit  Bleiamalgam 
bestrichen  waren  (bis  ca.  150^),  benutzt,  um  die  Übergangs- 
widerstände bei  hoher  Temperatur  zu  prüfen,  wurde  ein  Eisen- 
stab von  2  mm  Durchmesser  und  10  mm  Länge  zwischen  die 
Elektroden,  nachdem  vorher  seine  Enden  oxydiert  worden 
waren,  eingespannt.  Der  Übergangswiderstand  mußte  daher 
dem  eines  Eisenglanzstabes  von  demselben  Querschnitt  gleich 
sein.     Der  Widerstand  betrug: 

bei    460« 0,045  i2, 

,    10200 0,067  n. 

Die  Temperaturmessungen  sind  bis  260®  auf  etwa  0,5® 
bis  1000®  auf  ±5®  genau.  Bei  den  tieferen  Temperaturen, 
namentlich  in  der  Äther-Kohlensäurelösung  und  auch  bei  — 185® 
sind  größere  systematische  Fehler  in  der  Bestimmung  der 
Temperatur,  die  der  Stab  wirklich  hat,  und  die  infolge  der 
Wärmeleitung  der  Zuleitungen  höher  als  die  der  Flüssigkeit 
ist,  wohl  möglich.  Auch  der  Widerstand  in  der  Äther- 
Kohlensäuremischung  ist  nur  angenähert  richtig. 

Die  Untersuchung  mit  Gleichstrom  bei  höheren  Tem- 
peraturen ist  durch  Thermoströme  erschwert,  die  bei  ungleich- 
mäßiger Erwärmung  auftreten  und  verhindern,  daß  sich  das 
Galvanometer  auf  einen  konstanten  Nullpunkt  einstellt.  Eine 
konstante  Euhelage  ist  nur  zu  erreichen,  indem  man  den 
Thermostaten  längere  Zeit  (ca.  eine  halbe  Stunde)  auf  mög- 
lichst konstanter  Temperatur  erhält.  Meist  wurde  daher  mit 
Wechselstrom  und  Telephon  gemessen.  4.  Die  von  der  Firma 
R.  FüEss  gelieferten  Stäbe  mußten  z.  T.  auf  viel  kleinere 
Dimensionen  von  1  mm*  und  weniger  Querschnitt  geschliffen 
werden.  Ebenso  wurden  verschiedene  Stäbe,  bei  denen  das 
Material  besonders  sorgfältig  ausgesucht  werden  mußte,  auf 
der  Drehbank  mit  der  Karborundumscheibe  geschliffen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


24        J-  Königsberger  n.  0.  Eeichenheim,  Die  Elektrizitätsleitnng 

Messungen. 
I.  Eisenglanz. 

Es  wurden  drei  Eisenglanze  verschiedener  Herkunft  unter- 
sucht, und  gleich  bei  diesen  zeigte  sich  ein  großer  Unterschied 
im  Leitvermögen. 

Der  Elbaner  Eisenglanz  besaß  vor  dem  Erhitzen  ein 
ca.  hundertmal  geringeres  Leitvermögen  als  die  bei  den 
anderen  untersuchten,  der  norwegische  und  brasilianische 
Eisenglanz ;  es  konnte  nachgewiesen  werden,  daß  dieser  große 
Widerstand  durcli  fremde  Einlagerungen  im  Kristall  verur- 
sacht war,  und  daß  in  Wirklichkeit  das  Leitvermögen  der 
drei  Eisenglanze  verschiedener  Herkunft  wenig  voneinander 
verschieden  ist. 

Norwegischer  Eisenglanz  aus  der  Feder  Ankers  Grube 
auf  der  Insel  Langö  bei  Eragerö.  Herr  Helge  Bäckström 
in  Stockholm  hat  diesen  Eisenglanz  von  0 — 250^  untersucht 
und  uns  in  überaus  liebenswürdiger  Weise  zur  Verfügung  ge- 
stellt. Die  Widerstandskurven  von  zwei  Stäben,  der  eine 
parallel,  der  andere  senkrecht  zur  Achse  geschnitten,  die  schon 
von  Herrn  Bäckström  untersucht  waren  ^  wurden  gemessen ;  die 
Resultate  stimmen  mit  den  Messungen  Bäckström's  gut  überein. 
Dagegen  unterscheidet  sich  die  von  Herrn  Prof.  Dr.  Dittrich 
in  Heidelberg  ausgeführte  Analyse  ziemlich  erheblich  von  der 
von  Bäckström  angegebenen. 


Fe^Og  FeO       1      TiOj 


Rest 


Bäckström |     93,63 

Dittrich i      98,71 


3,26  3,55 

0,49      !       0,87 


Kurve  I  und  la  sind  die  Temperaturkurven  des  absoluten 
Widerstandes  dieses  Eisenglanzes  parallel  und  senkrecht  zur 
Hauptachse  zwischen  0®  und  250".  Die  Punkte  bedeuten 
den  aus  den  Messungen  von  Bäckström,  die  Kreuze  den 
aus  eigenen   Messungen  berechneten  Widerstand  eines  cm*. 

Stab  Ic  parallel  der  Achse. 

Länge 8,23    mm 

Querschnitt 2,359  mm* 

»  H.  Bäckström,  Verh.  d.  k.  Akad.  Wiss.   p.  540.  Stockholm  1888. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Salftde  etc. 


25 


t  bedeutet  die  Temperatur  in  Celsiusgraden,  w  den  aus 
den  Dimensionen  berechneten  Widerstand  eines  cm'  und  Wb 
den  durch  Interpolation  aus  den  BÄcKSTRöM'schen  Messungen 
berechneten  Widerstand.  Hierbei  ist  zu  bemerken,  daß  nur 
der  Wert  von  Wb  für  16^  aus  einem  für  den  Stab  Ic  an- 
gegebenen Wert  berechnet  ist,  die  andern  Werte  mußten  aus 
den  f&r  den  Stab  Ib  angegebenen  Zahlen  interpoliert  werden. 
Hieraus  ist  die  gute  Übereinstimmung  bei  16®  und  die  größeren 
Unterschiede  bei  den  anderen  Temperaturen  zu  erklären;  es 
finden  sich  zwischen  den  einzelnen  Stäben  in  den  Bäckström'- 
schen  Messungen  ebenso  große  Unterschiede  z.  B.  Stab  I  a  bei 
IV  0,7099  ß,  Stab  Id  0,6836  Q. 


t 

w  (spezif.) 

Wß  (spezif.) 

—  53 

3,44 



-71 

4,85 

— 

-146 

129,5 

— 

-130 

57,2 

— 

-185 

ca.  2900 

— 

16 

0,702 

0,705 

128 

0,259 

0,277 

181 

0,1955 

0,202 

244 

0,146 

0,149 

800 

0,0209 

— 

960 

0,0172 

— 

900 

0,0186 

— 

755 

0,0209 

— 

560 

0,0258 

— 

450 

0,0343 

— 

400 

0,0457 

— 

350 

0,0516 

— 

20 

0,465 

— 

Der  spezifische  Widerstand  hat  also  ohne  sichtbare  Ver- 
änderung des  Stabes  von  ca.  0,66  £2  auf  0,465  Q  bei  20^ 
abgenommen,  ist  also  dem  senkrecht  zur  Achse  sehr  nahe 
gekommen.  Dies  ist  wahrscheinlich  durch  Umwandlung 
bei  620°  in  die    zweite   von  Malaguti^    d'Ans*  u.  a.   er- 


>  Malaguti,  Ann.  cbim.  phys.  (3.)  69.  214.  1863. 
*  J.  d'Ans,  Wasserfreies  Ferrosulfat  und  seine  Zersetzung.    Darrn- 
8Udt  1905.  Inaug.-Diss. 


Digitized  by  VjOOQIC 


26        J*  Königsberger  u.  0.  Reichenheim,  Die  Elektrizitätsleitnng 

Wähnte  Modifikation  zu  erklären.  Da  der  nach  der  Erhitzung 
gemessene  Widerstand  bei  Zimmertemperatur  nahezu  gleich 
dem  wahren  mittleren  Wert  für  den  Widerstand  parallel 
und  senkrecht  zur  Achse  ist,  scheint  der  Vorgang  reversibel 
zu  sein.  Die  Temperaturkurve  zwischen  0^  und  240^  wurde 
öfters  aufgenommen  und  ergab  stets  übereinstimmende  Werte, 
die  aus  der  Taf.  IV  Kurve  I  zu  entnehmen  sind. 
Stab  II  c  senkrecht  zur  Achse. 

Querschnitt 2,06    mm 

Länge 0,675  mm 


t 

w  (ßpezif.) 

wg  (spezif.) 

-70 

1,87 



-74 

1,97 

— . 

22 

0,333 

0,335 

117,5 

0,156 

0,164 

288 

0,0933 

0,980 

18,3 

0,351 

0,352 

86 

0,189 

0,198 

1080 

0,0134 

— 

805 

0,0198 

— 

523 

0,0366 

— 

440 

0,0488 

— 

350 

0,0640 

— 

Beim  Herausnehmen  aus  dem  Ofen  zeigte  sich  der  Stab 
an  der  Oberfläche  etwas  verändert  und  war  außerdem  an 
den  Rändern  an  einzelnen  Stellen  gesplittert,  so  daß  die 
Werte  für  den  absoluten  Widerstand  nicht  ganz  genau  sind. 

Eisenglanz  von  Ouro  Preto,  Brasilien. 

Nur  die  Basis  der  Kristalle  ist  ausgebildet,  die  einzelnen 
Schichten  sind  oft  durch  Eisenhydroxydschichten  getrennt,  die 
natürlich  bei  Widerstandsmessungen  senkrecht  zur  Achse 
wenig  stören;  außerdem  hat  das  Mineral  Flüssigkeits-  und 
Kohlensäureeinschltisse,  was  aus  dem  Zerspringen  beim  Erhitzen 
zu  erkennen  ist ;  an  den  Sprengstücken  sieht  man  noch  deut- 
lich die  Stelle,  wo  der  Einschluß  sich  befunden  hat.  (Dieses 
leichte  Zerspringen  hindert  die  Untersuchung  bei  hohen 
Temperaturen.)    Die  Unterschiede  im  Leitvermögen  zwischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  27 

brasilianischem  und  norwegischem  sind  jedenfalls  auf  deren 
Rechnung  zu  setzen. 

Analyse  von  Herrn  Dittrich. 

Fe,0, 98,22 

FeO 0,47 

TiO, 0,18 

Rest  (her.) 1,13 

Stab  senkrecht  der  Achse. 

Länge 80,4    mm 

Querschnitt 28,61  mm* 


t 

w  (spezif.) 

18 

0,542 

56 

0,361 

70 

0,323 

95 

0,267 

115 

0,242 

131 
187 
255 
202 
165 
106 
18,5 


0,220 

0,171 

0,1375 

0,159 

0,184 

0,2525 

0,542 


Stab  parallel  zur  Achse. 

Länge 3,4    mm 

Querschnitt 3,45  mm* 

Der  Widerstand  bei  15^  betrug  13,7  ß,  woraus  der  eines 
cm'  sich  zu  1,39  ß  berechnet.  Die  schon  erwähnte  Zwischen- 
lagerung von  Schichten  erklärt,  daß  beim  brasilianischen  Eisen- 
glanz der  Unterschied  zwischen  Widei^stand  !|  und  J_  Achse 
größer  als  beim  norwegischen  ist. 

Eisenglanz  von  Elba. 

Sämtliche  Stäbe  sind  aus  einem  sehr  schönen  Kristall 
geschnitten  worden. 

Stab  parallel  der  Achse. 

Querschnitt     ....      7,285  mm* 
Länge 16,25    mm 

Widerstand  eines  cm«  bei  19,9^  38,4  ß. 


Digitized  by  VjOOQIC 


28        J-  Königsberger  n.  0.  Beichenheim,  Die  Elektrizitfttsleitung 


t 

w  (direkt  gem.) 

16i 

927,4 

68 

339 

72 

320 

98} 

227,4 

161 

115,6 

265 

52 

11} 

1000 

15 

938 

Stab  senkrecht  zur  Achse. 

Dieser  Stab  zersprang  bevor  seine  Dimensionen  gemessen 
wurden. 

Von  den  Reststttcken  wurden  zwei  Kurven  aufgenommen. 


w  (direkt  gem.; 


17 

1280 

47} 

634 

117 

238 

153 

165,3 

180J 

135,5 

205 

112,3 

258 

82,6 

t 

w  (direkt  gem.) 

46i 

353 

21 

619 

113J 

137 

141 

107 

197 

66,2 

264 

44,7 

Ein  Stab  4,84  mm  lang,  8,34  mm^  Querschnitt  besaß 
bei  19^  224  ß,  also  Widerstand  eines  cm*»  38,4  ß.  Ein  Stab 
parallel  zur  Achse  wurde  im  elektrischen  Ofen  auf  1000^ 
erhitzt.  Dimensionen:  9,70  mm  lang  und  7,285  mm*  Quer- 
schnitt. Er  hat  auf  15^  abgekühlt  noch  8,6  £2  gleich  dem 
Widerstand  eines  cm'  von  0,63  ß,  während  der  norwegische 
bei  dieser  Temperatur  ca.  0,70  besitzt.  Bei  600®  beginnend 
entweichen  Gase,  die  wie  Kondensation  zeigte  aus  Wasser- 
dampf und  Kohlensäure  bestehen.  Der  Stab  nimmt  bis  1000^ 
regelmäßig  im  Widerstand  mit  ungefähr  demselben  Tempe- 
raturkoeffizienten wie  der  norwegische  ab  und  besitzt  bei 
dieser  Temperatur  einen  Widerstand  von  0,4  ß;  die  ver- 
öffentlichte Kurve*,  bei  der  der  Widerstand  oberhalb  700*^ 
wieder  etwas  zunimmt  beruht  auf  Meßfehlern,  es  war  die  erste 


*  J.  Königsberger  und  0.  Reichenheim,  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1905. 
p.  461. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  29 

Messung  im  elektrischen  Ofen,  der  noch  nicht  so  wie  oben 
angegeben,  eingerichtet  war.  Eine  größere  Menge  von  zer- 
stoßenem Eisenglanz  wurde  bis  ca.  900^  erhitzt.  Sowohl 
dieser  wie  nicht  erhitzter  wurde  von  Herrn  Dittrigh  analy- 
siert. 


nicht  erhitzter 


Fe,0, 95,91 

FeO 1,08 

TiO, Spur 

Rest 3,01 


erhitzter 


Fe,Ö3 98,33 

FeO 1,55 

Ti  Og Spur 

Best 0,12 


Kühlt  man  ein  auf  Rotglut  erhitztes  Stück  dieses  Eisen- 
glanzes rasch  ab,  so  leitet  es  den  Strom  schlecht,  erhitzt  man 
es  wieder  und  läßt  es  langsam  erkalten,  so  besitzt  es  einen 
verhältnismäßig  viel  geringeren  Widerstand ;  dies  erklärt  sich 
nicht  damit,  daß  er  in  eine  andere  Modifikation  übergeht, 
sondern  unter  Berücksichtigung  der  Resultate  der  Analyse 
und  des  Entweichens  von  Dämpfen  bei  der  ersten  Erhitzung 
dadurch,  daß  sich  wegen  des  raschen  unregelmäßigen  Ab- 
kühlens  die  durch  den  Wasser-  und  Kohlensäureaustritt  ent- 
standenen feinen  Spalten  nicht  schließen  können. 

Zinnstein. 

Fundort:  Altenberg  in  Sachsen. 

Beyeringk  nimmt  beim  Zinnstein  elektrolytische  Leitung 
an  und  glaubt  dies  dadurch  beweisen  zu  können,  daß  sich 
Zinnstein,  der  auf  ein  Stück  Zink  in  Salzsäure  gelegt  wird, 
mit  Zinn  überzieht.  In  Wirklichkeit  ist  dies  eine 
Reduktion  des  Zinnoxydes  durch  naszierenden 
Wasserstoff  zu  metallischem  Zinn,  die,  wie  uns 
Versuche  gezeigt  haben,  auch  ohne  direkte  Be- 
rührung des  Zinkes  vor  sich  geht.  Um  zu  unter- 
suchen, ob  der  Zinnstein  wirklich  den  Strom  elektrolytisch 
leite,  wurde  der  Widerstand  mit  Wechsel-  und  Gleichstrom 
gemessen ;  es  war  kein  Unterschied  vorhanden,  ebenso  konnte 
keine  elektromotorische  Gegenkraft  nachgewiesen  werden, 
die  ijj^jjjj  Volt  überstieg.  Dann  wurde  ein  Stück  Zinnstein 
(Querschnitt  ca.  25  mm*,  lang  ca.  4  mm)  zwischen  Elektroden 


Digitized  by  VjOOQIC 


30       J-  Königsberger  n.  0.  Reichenheim,  Die  Elektrizitätsleitnng 

gebracht,  von  denen  die  Anode  aus  amalgamiertem  Kupfer- 
blech auf  das  Zinnamalgam  gestrichen  war,  die  Kathode  aus 
einem  -^  mm  dicken  amalgamierten  Kupferblech  bestand,  und 
einmal  ein  Strom  von  ^  Amp.  eine  Stunde  lang,  das  zweite 
Mal  1  Amp.  2  Stunden  lang  durchgeleitet;  es  wurde  die  ganze 
Kathode  in  Salpetersäure  aufgelöst  und  erwärmt,  wobei  das 
Zinn  als  Zinnsäure  einen  weißen  Niederschlag  hätte  geben 
müssen.  Würde  die  Leitung  auf  Elektrolyse  beruhen,  so 
hätte,  nach  dem  FARADAY'schen  Gesetz  berechnet,  beide  Male 
das  ganze  im  Cassiterit  enthaltene  Zinn  ausgeschieden  werden 
müssen.  Um  die  Empfindlichkeit  der  Reaktion  zu  prüfen, 
wurde  derselbe  Zinnstein  einige  Sekunden  auf  Zink  in  Salz- 
säure gebracht,  getrocknet,  zwischen  die  Elektroden  gepreßt, 
die  Kathode  in  Salpetersäure  aufgelöst;  es  fiel  beim  Er- 
wärmen sofort  Zinnsäure  aus.  Auffallend  war,  daß  manche 
Stellen  in  dem  untersuchten  Cassiterit,  obwohl  sie  ganz 
frei  von  Sprüngen  waren,  den  Strom  nicht  leiteten.  In 
den  schön  ausgebildeten  gelblich  bis  rotbraunen  Kristallen 
war  die  Färbung  an  einzelnen  Stellen  so  stark,  daß  die 
Stücke  ganz  undurchsichtig  wurden.  Die  hellen  farblosen 
Stellen  waren  stets  nicht  leitend.  Beyeringk  hat  nicht- 
leitenden Zinnstein  durch  Behandlung  mit  Flußsäure  leitend 
gemacht  und  daraus  auf  Quarzeinlagerungen  geschlossen.  Um 
daher  bei  unserem  Zinnstein  zu  prüfen,  ob  das  Nichtleiten  durch 
isolierende  Quarzschichten  bedingt  sei,  wurden  einzelne  Stücke 
ca.  eine  Stunde  lang  im  Platintiegel  auf  dem  Wasserbade  mit 
Flußsäure  erhitzt ;  zur  Kontrolle  beigelegte  kleine  Quarzstücke 
waren  nach  Beendigung  des  Versuches  aufgelöst;  die  hellen 
durchsichtigen  farblosen  Teile  des  Zinnstein  waren  nach  wie 
vorher  nicht  leitend ;  die  dunkeln  Partien,  die  schon  vor  der 
Behandlung  mit  Flußsäure  den  Strom  gut  geleitet  hatten, 
waren  in  ihrem  Leitvermögen  unverändert  geblieben.  Aus 
«iner  dieser  undurchsichtigen  Stellen  wurde  ein  Stab  heraus- 
geschlififen,  der  ein  verhältnismäßig  sehr  großes  Leitvermögen 
(besser  als  Eisenglanz)  und  auch  einen  nur  geringen  negativen 
Temperaturkoeffizienten  besitzt. 

Stab  5,05  mm  lang. 

1,23  mm*  Querschnitt. 

Spezifischer  Widerstand  bei  22*^  0,2957. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Snlfide  etc.  31 


t 

w 

22 

0,296 

45 

0,276 

96 

0,239 

102 

0,236 

133 

0,213 

109 

0,231 

-74 

0,564 

-40 

0,410 

Um  zu  untersuchen  ob  diese  dunkeln  Partien  auch  Zinn- 
stein mit  nur  geringen  Verunreinigungen  oder  Einwachsungen 
eines  anderen  Oxydes  seien,  wurde  eine  von  dunkeln  Stellen 
durchzogene  Platte  aus  einem  Kristall  herausgeschnitten,  in 
oben  beschriebener  Weise  das  Zinnoxyd  an  der  Oberfläche 
reduziert,  das  Zinn  dann  mit  Salpetersäure  abgelöst  und  dies 
des  öftern  wiederholt ;  die  klaren  Stellen  blieben  an  der  Ober- 
fläche ganz  glatt,  an  den  dunkeln  Stellen  blieben  unlösliche 
Partikelchen  an  der  Oberfläche  sitzen,  so  daß  diese  ein  rauhes 
Aussehen  bekam,  das  bei  öfterer  Wiederholung  stets  rauher 
wurde.  Es  war  also  eine  Durchwachsung  sicher.  An  einem 
Dünnschliff  konnte  unter  dem  Mikroskop  deutlich  eine  Zwil- 
lingsverwachsung der  hellen  und  dunklen  Teile  gesehen  werden. 
Die  von  Herrn  Dittrich  ausgeführte  Analyse  ergab: 

SnO, 98,94 

TiO, 0,53 

Fe,03 0,53 

Es  ist  vorläufig  nicht  zu  entscheiden,  welches  die  leitende 
Substanz  im  Zinnstein  ist;  jedenfalls  weder  Eisenglanz  noch 
Titaneisen;  denn  diese  kristallisieren  rhomboedrisch,  während 
der  Cassiterit  tetragonal  kristallisiert  ist.  Daher  ist  eine 
Verwachsung  mit  ihnen  unmöglich;  auch  ist  es  des  großen 
Leitvermögens  wegen  ausgeschlossen,  daß  eine  dieser  Sub- 
stanzen Träger  der  Leitung  ist.  Tschermak  (Lehrbuch  der 
Mineralogie,  p.  398.  Wien  1894)  gibt  Tantal  als  Beimengung 
an.  Der  Widerspruch  zwischen  physikalischem  Verhalten  und 
Analysenresultat   ist  somit  noch  nicht  aufgeklärte    Da  nur 

^  Es  ist,  nach  den  Analysen  von  L.  R.  Dunstan  (Report  on  Cassiterit  of 
Ceylon)  zu  urteilen,  nicht  unmöglich,  daß  ein  zu  der  Zinngruppe  gehöriges 
and  chemisch  dich  ähnlich  wie  Zinn  verhaltendes  Element  mit  höherem  Atom- 
gewicht, das  ein  hesser  leitendes  Oxyd  besitzen  würde,  im  Zinnstein  ent- 
halten wäre. 


Digitized  by  VjOOQIC 


32        J-  Königsberger  u.  0.  Reichenheiin,  Die  Elektrizitätsleitang 

ein  kleiner  Teil  des  untersuchten  Stabes  aus  leitendem  Ma- 
terial besteht,  so  ist  wahrscheinlich  die  Leitfähigkeit  der 
undurchsichtigen  Stellen  sehr  viel  größer,  die  der  durch- 
sichtigen Stellen  sehr  klein. 

Reines  durchsichtiges  SnO,  ist  jedenfalls  als 
Nichtleiter  zu  betrachten. 

Molybdänglanz. 

Fundort:  OkanoganCounty,  Washington.  Die  Unter- 
suchung des  Leitvermögens  dieses  Minerals  bietet  sowohl  in 
der  Blätterrichtung  wie  in  der  dazu  senkrechten  Richtung 
Schwierigkeiten.  Senkrecht  zu  der  Blätterrichtung  ist  es  bei 
dem  untersuchten  Material  überhaupt  unmöglich,  direkt  durch 
Messung  den  richtigen  Widerstand  festzustellen,  denn  die 
tiberall  zwischen  den  Blättern  eingelagerten  Schichten  des 
hellen  nichtleitenden  Chlorits  erhöhen  den  Widerstand  um 
ein  beträchtliches;  man  kann  nur  aus  dem  Temperatur- 
koeffizienten einen  ungefähren  Schluß  auf  die  Größe  des  Leit- 
vermögens ziehen  (siehe  Folgerungen). 

Stab  II  Hauptachse;  der  Widerstand  hängt  von  der 
Kraft  ab,  mit  der  die  Elektroden  angepreßt  werden ;  der  Grund 
hierfür  sind  wohl  die  Chloriteinlagerungen ;  von  einem  gewissen 
Druck  an  bleibt  der  Widerstand  konstant. 


I  w  (direkt  gem.) 


17  '  3,06 

47,5  !  1,80 

71  1,25 

98  1,01 

120  i  0,85 

140  I  0,73 

Der  Widerstand  eines  Stabes  (Länge  3,74  mm  Quer- 
schnitt 10,74  mm*)  betrug  bei  13^^  2,96,  daraus  berechnet  sich 
der  Widerstand  eines  cm®  gleich  5,55. 

Eine  elektromotorische  Gegenkraft  war  nicht  vorhanden ; 
die  Leitung  ist  keine  elektrolytische.  Die  Reduktion 
zu  metallischem  Molybdän  durch  Aufstellen  eines  Zinkstückes 
in  verdünnter  Salzsäure  auf  den  Molybdänglanz  ist  nicht,  wie 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc. 


33 


Herr  Beijerinck  annimmt,  Elektrolyse,  sondern  Reduktion 
durch  naszierenden  Wasserstoff  (vergl.  p.  29). 

Obgleich  bei  anderen  Stücken  ahnliche  Werte  gefunden 
wurden,  so  ist  trotzdem  höchst  wahrscheinlich  dieser  Wert 
als  zu  groß  anzunehmen,  da  sich  bei  allem  untersuchten 
Molybdänglanz  Zwischenlagerungen  von  Chlorit  finden.  Bei 
höheren  und  tieferen  Temperaturen  konnten  Stäbe  parallel 
zur  Achse  nicht  untersucht  werden,  da  man  in  die  Vor- 
richtungen hierfür  nur  Stäbe  mit  geringem  Querschnitt  ein- 
spannen konnte.  Diese  ließen  sich  nur  von  geringer  Länge 
herstellen,  zerblätterten,  ließen  sich  nicht  in  Calciumcarbonat 
einbetten,  verursachten  so  viele  Schwierigkeiten,  daß  ein  Ver- 
sach mit  ihnen  aufgegeben  wurde. 

In  der  Blätterrichtung  senkrecht  zur  Hauptachse  wurde 
der  Widerstand  eines  cm*  bei  14^  =  0,858  ü  gemessen. 


t 

w  (specif.) 

+  19 

0,790 

—  65 

8,33 

-  146 

855 

-186 

über  1400 

m 

0,790 

51 

0,563 

73 

0,470 

19} 

0,790 

61 

0,523 

92i 

0,409 

1020 

0,0205 

750 

0,0310 

400 

0,106 

20 

0,600 

Die  Widerstandsabnahme  nach  der  Erhitzung^  ist  auf 
die  bessere  Berührung  der  einzelnen  Molybdänglanzblätter 
zurückzuführen ;  es  ist  jedenfalls  keine  chemische  Veränderung 
des  Materials  zu  erkennen. 

Es  muß  darauf  hingewiesen  werden,  daß  alle  bei  diesem 
Material  angeführten  Werte  nicht  sehr  genaue  sind. 

'  Der  Widerstand  von  Stab  II  betrug  vor  der  Erhitzung  bei  14'> 
0,790  n. 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1006.  Bd.  II.  3 


Digitized  by  VjOOQIC 


34        J-  KOnigsberger  u.  0.  Reicheiiheim,  Die  Blektrizitfttoleitang 


Pyrit. 

Man  findet  sehr  verschiedene  Angaben  über  den  spezi- 
fischen Widerstand  des  Pyrit;  es  liegt  dies,  wie  schon  früher 
erwähnt  wurde,  an  Unreinheit  des  Materials,  und  man  muß 
hier  den  PjTit  mit  dem  geringsten  Widerstand  für  den 
reinsten  halten.  Zuerst  wurde  Pyrit  aus  Traversella  unter- 
sucht. Der  Widerstand  eines  Stabes  aus  einem  großen 
scheinbar  ganz  homogenen  Kristall  wurde  gemessen. 

Stab  lang  11,8  mm.    Querschnitt  4,68  mm*. 

Der  Widerstand  eines  cm*  beträgt  4,77  i2.  Van  Adbel 
untersuchte  Pyrit  gleichen  Ursprungs  und  fand  ähnliche  Werte. 


t 

w  (direkt  gem.) 

17i 

120,3 

44 

103,9 

68 

93,6 

91 

87,5 

119 

81,2 

157 

70,4 

183 

60 

103 

85 

148 

73,7 

215 

47,1 

260 

27,8 

Es  wurde  darauf  Pyrit  aus  Val  Giuf,  Schweiz,  Grau- 
bünden, der  schon  von  dem  einen  von  uns  optisch  unter- 
sucht war,  gemessen ;  dieser  zeigt  nun  ein  ganz  anderes  Ver- 
halten wie  die  oben  behandelten,  er  scheint  aus  reinem  Fe  Sj 
ohne  fremde  Einlagerungen  zu  bestehen.  Er  zeigt 
weder  unipolare  Leitung,  noch  elektromotorische 
Gegenkraft.  Er  hat  einen  viel  geringeren  spezifischen 
Widerstand  als  jene.  Der  Widerstand  nimmt  bei  Erwärmung, 
aber  auch  bei  Abkühlung  unter  0^  zu.  Wir  haben  also  hier 
ein  Minimum,  das  etwa  zwischen  10^  und  — 50^  liegt. 

Stab  I  lang  4,78  mm.     Querschnitt  1,084  mm*. 


w  (speiif.) 


20 

85 

121 


I  0,0247 
I  0,0285 
I         0,0308 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natQrlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  35 

SUb  II  lang  3,33  mm.     Querschnitt  0,761  mm^ 


w  (spcEif.) 


4-20 

0,0240 

-16,5 

0.0239 

—  70 

0,0251 

-185 

0,550 

Das  Leitvermögen  dieses  reinen  Pyrits  ist  also  ca.  200- 
mal  so  groß  wie  des  von  Traversella,  bei  dem  fremde  Bei- 
mengungen, Einschlüsse  und  Sprünge  diese  Vergrößerung  des 
Widerstandes  bedingen.  Einen  eigentümlichen  Verlauf  zeigt 
die  Widerstandsänderong  bei  Erhitzung  auf  hohe  Tempera- 
turen; der  "Widerstand  nimmt  bis  ca.  300^  regelmäßig,  wenn 
auch  wenig  zu,  um  dann  plötzlich  sich  so  zu  verringern,  daß 
er  nach  der  von  mir  angewandten  Methode  kaum  noch  meß- 
bar ist. 

Stab  IL     Widerstand  eines  cm^  0,0240  ß. 


T 

w 

20 

0,0240 

260 

0,0357 

340 

0,0388 

700 

0.00154 

560 

0,00215 

460 

0,00277 

410 

0,0077 

340 

— 

Dann  geht  der  Kontakt  verloren;  und  dies  sowohl,  wie 
überhaupt  der  ganze  Verlauf  der  Widerstandsänderung  wieder- 
holte sich  in  ganz  ähnlicher  Weise  bei  zwei  anderen  Stäben. 
Erhitzt  man  einen  Stab  mehreremal  über  die  kritische  Tempe- 
ratur (330—400®),  wird  er  bröckelig.  Es  ist  nicht  anzu- 
nehmen, daß  die  Leitung  bei  den  hohen  Temperaturen  elektro- 
lytischer Natur  ist,  denn  der  Widerstand  ist  viel  kleiner  wie 
bei  den  bestleitenden  flüssigen  Elektrolyten  (bestleitende 
wässerige  H^SO^  Widerstand  eines  cm*  1,3  ß).  Er  beträgt 
oberhalb  600®  höchstens  i^^j^  £2  pro  cm*;  außerdem  konnte 
mit  Sicherheit  nachgewiesen  werden,  daß  kein  Polarisations- 
strom auftritt,  der  einer  elektromotorischen  Kraft  von  mehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


36        J-  Ki^nigsberger  u.  0.  Reichenheiin,  Die  Elektrizitätsleitong 

als  y^ViF  Volt  entsprechen  würde.  Es  ist  vielmehr  der  Über- 
gang in  eine  andere,  bisher  nicht  bekannte  Modifikation  an- 
zunehmen; hieraus  erklärt  sich  auch  das  Zerbröckeln  (vergl. 
optischen  Nachweis  im  Anhang). 

Markasit. 
Der  Markasit  besitzt,  wie  aus  den  folgenden  Messungen 
hervorgeht,    ein   ungefähr  500 mal   geringeres  Leitvermögen 
wie  der  Pyrit.    Aus  einem  gut  ausgebildeten  Kristall  (Fund-- 
ort:  Leitmeritz,  Böhmen)  wurde  in  jeder  Achsenrichtung  ein 
Stab  herausgeschnitten : 
Stab:  i;  b. 

Länge 9,42    mm 

Querschnitt 8,056  mm' 

Widerstand  eines  cm»  bei  16,3^  10,25  ß. 


w  (spezif.) 


13 

11,24 

16,7 

10,25 

29 

8,10 

55 

5,33 

65 

4,68 

72 

4,34 

89,7 

3,50 

118 

2,75 

127 

2,61 

150 

2,20 

168 

1,98 

180 

1,84 

202 

1,66 

220 

1,51 

243 

1,30 

Die  Widerstände-  für  die  Richtungen  parallel  a  und  c 
waren  bis  auf  kleine  Unterschiede  gleich,  der  eine  ergab  bei 
16^  23,1  ß,  der  andere  23,5  £2  pro  cml 

Derselbe  Stab  parallel  b  besaß  bei  —75^  2810  fl,  bei 
—  130^  über  30000  ß,  bei  —185''  war  der  Widerstand  so 
groß,  daß  er  in  meiner  Brücke  nicht  mehr  meßbar  war. 

Die  in  folgender  Tabelle  angegebenen  ersten  3  Messungen 
bei  520*^  wurden  in  einem  Abstand  von  je  10  Minuten  aus- 
geführt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natOrlich  kristallisierter  Oxyde  nnd  Stilfide  etc. 
Stab  II  b. 


37 


t 

w  (spewf.) 

16 

10,2 

260 

1,16 

320 

0,77 

405 

0,425 

520 

0,204 

520 

0,085 

520 

0,013 

700 

ca.  0,004 

520 

.  0,004 

400 

.  0,004 

Nach  der  Abkühlung  hat  der  Stab  dauernd  einen  spezi- 
fischen Widerstand  von  der  Größenordnung  des  Pyrit ;  außer- 
dem wurde  er  bröckelig.  Man  muß  daher  einen  Übergang 
von  Markasit  in  Pyrit  annehmen  ^  Auch  unterhalb  500®  kann 
man  diesen  Übergang  verfolgen,  doch  je  tiefer  die  Temperatur, 
desto  kleiner  die  Umwandlungsgeschwindigkeit,  und  zwar 
scheint  dieser  allmähliche  Übergang  schon  zwischen  250®  und 
300®  zu  beginnnen ;  denn  von  ungefähr  diesen  Temperaturen 
an  zeigt  der  Markasit  eine  anomal  große  Widerstandsver- 
ringerung. 

Nach  der  Umwandlung  in  Pyrit  geht  der  Markasit  dann 
bei  hohen  Temperaturen  in  die  dritte,  schon  bei  Pyrit  er- 
wähnte Modifikation  des  Fe  S2  über,  wie  aus  der  Temperatur- 
karve  hervorgeht  (siehe  Zusammenfassung). 

Bleiglanz. 

Das  untersuchte  Material,  aus  Val  Strim  bei  Sedrun, 
Schweiz,  stammend,  ist  das  am  besten  leitende  von  allen  bis 
jetzt  untersuchten  metallischen  Erzen  und  weist  innerhalb  des 
ganzen  von  uns  untersuchten  Temperaturintervalles  einen 
positiven  Temperaturkoeffizienten  auf. 

Länge  des  Stabes  8,58  mm.     Querschnitt  1,32  mm-. 

Widerstand  bei  18®  =  0,173  ß. 

'  Von  A.  P.  Brown  (Chem.  News.  1895.  p.  71, 179)  und  H.  N.  Stockes 
(Bull.  ü.  S.  geol.  Survey.  1901.  No.  186)  ist  auf  chemischem  Wege  gezeigt 
worden,  daß  Pyrit  auch  bei  gewöhnlicher  Temperatur  die  stabilere  Form 
TOD  FeS,  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


38        J-  Königsberger  u.  0.  Reichenheim,  Die  Elektrizitätsleitung 


w  (spezif.) 


18  I  0,00265 
104  '  0,00384 
150     I    0,00450 

Der  Teraperaturkoeffizient  ist  zwischen  18  und  150**  kon- 
stant und  beträgt  0,00524,  ist  also  ungefähr  von  der  gleichen 
Größe  wie  bei  Metallen.  Van  Aübel  fand  für  geschmolzenes 
Bleisulfid  einen  ungefähr  zehnmal  geringeren  Widerstand 
und  ungefähr  den  gleichen  Temperaturkoeffizienten  0,00510. 
Qualitative  Versuche  haben  ergeben ,  daß  auch  der  von  uns 
untersuchte  Bleiglanz  in  amorphem  Zustand  kleineren,  etwa 
^  so  großen  Widerstand  wie  in  kristallisiertem  besitzt. 

Eine  Vergleichnng  des  von  uns  gefundenen  Wertes  für 
den  absoluten  Widerstand  von  kristallisiertem  Bleiglanz  mit 
den  von  früheren  Autoren  gefundenen  Werten  läßt  sich  nicht 
durchführen,  da  fast  alle  früheren  üntei-suchungen  mit  ge- 
preßtem Pulver  ausgeführt  wurden.  Nur  von  Mönch  ^  ist  ein 
Wert  für  ein  Bleiglanzprisma  von  Freiberg  angegeben.  Aus 
diesem  berechnet  sich  der  Widerstand  von  1  cm' =  0,232  fi, 
also  viel  größer  als  der  von  uns  gefundene  Wert.  Die  Zahlen 
für  die  gepreßten  Zylinder  sind  bedeutend,  etwa  100—1000  mal 
größer;  dies  und  die  Abnahme  des  Widerstandes  dieser  mit 
der  Temperatur  im  Gegensatz  zum  Verhalten  des  kristallisierten 
oder  auch  geschmolzenen  Bleisulfids  zeigt  deutlich,  daß  selbst 
die  stärkst  gepreßten  Zylinder  nicht  homogen  sind.  Es  scheint, 
daß  an  diesen  im  wesentlichen  Pulver-  bezw.  Kohärerwirkungen 
gemessen  werden.  Auch  bei  tiefen  Temperaturen  nimmt  der 
Widerstand  mit  sinkender  Temperatur  ab.  Ein  Stab  von  8,58  mm 
Länge  und  1,32  mm^  Querschnitt  hatte  folgende  Widerstände: 


w  (spezif.) 


+  20    '   0,00265 

—  65    I   0,00157 

-  180    ;   0,000855 

Der  Widerstand  des  Bleiglanzes  wurde   dann  auch  bei 
höheren  Temperaturen  bis   TOO**  verfolgt;   über  diese  Tem- 


W.  MüNCH,  (lies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XX.  413.  1905. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natttrliob  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc. 


39 


peratur  hinaus  war  es  nicht  möglich,  da  hier  der  Bleiglanz 
mit  den  Platinelektroden  chemisch  reagiert ;  dasselbe  trat  bei 
Eapferelektroden  ein;  man  erkannte  dies  daran,  daß  in  die 
Elektroden  an  den  Eontaktstellen  Löcher  hineingefressen 
waren.  Doch  auch  schon  unterhalb  von  700**  scheint  der  Blei- 
glanz  die  Elektroden  anzugreifen;  es  ist  daher  fraglich,  ob 
die  in  folgender  Tabelle  angegebenen  Werte  dem  wirklichen 
Widerstand  entsprechen,  oder  hier  erhebliche  durch  den  Kon- 
takt verursachte  Fehler  hinzukommen. 


w  (spezif.) 


20 

1    0,00265 

280 

0,00485 

340 

0,00607 

700 

1    0,0143 

Graphit. 

Aus  einem  guten  Graphitkristall  von  Ceylon  wurde 
parallel  der  Blätterrichtung,  also  senkrecht  zur  hexagonalen 
Hauptachse,  ein  Stab  geschnitten.  In  der  dazu  senkrechten 
Richtung  war  es  bisher  nicht  möglich,  einwandfreie  Werte 
zu  erhalten. 

Stab  I  II  Blätterrichtung. 


ijauj^e 

Querschnitt 

0,66  qmm 

T 

W 

w  (spezif.) 

21 

0,232 

0,00283 

61 

0,218 

0,00265 

105 

0,205 

0,00250 

147 

0,195 

0,00238 

191 

0,180 

0,00220 

149 

0,194 

0,00236 

181 

0,185 

0,00225 

89 

0,209 

0,00254 

-66 

0,275 

0,00335 

—  185 

0,350 

0,00428 

Der  absolute  Widerstand  ist  zwischen  20  und  280^  = 
0,00291  (1—0,00128  .  t).     Diese  Daten  stimmen  mit  denen 


Digitized  by  VjOOQIC 


40       J-  Königsberger  n.  0.  Reichenheim,  Die  Blektiizitätsleitang 

von  früheren  Autoren  an  anderem  Material  gefundenen  ziem- 
lich tiberein;  so  fand  Müraoka^  an  Graphit  aus  Sibirien  für 
den  Widerstand  (die  Richtung  ist  nicht  angegeben;  vermut- 
lich war  es  kein  einheitlicher  Kristall)  eines  cm*  =  0,00122  . 
(1—0,000739  .  t  +  0,000000273  .  t«). 

Graphit  als  Element  muß  ein  Nichtelektrolyt  sein,  zei^ 
aber  gleichwohl  eine  starke  Abnahme  des  Widerstandes  mit 
steigender  Temperatur;  schon  aus  dieser  längst  bekannten 
Tatsache  folgt,  daß  letztere  kein  notwendiges  Merkmal  von 
gleichzeitig  vorhandener  elektrolytischer  Leitung  ist.  Bei  hoher 
Temperatur  tritt  wahrscheinlich  eine  Umkehr  des  Temperatur- 
koeffizienten ein. 

Zusammenfassungr. 

Überblickt  man  die  bei  der  Untersuchung  der  einzelnen 
Substanzen  gefundenen  Tatsachen,  so  finden  sich  bei  den 
Metall-Oxyden  und  Sulfiden  folgende  neue  Resultate: 

I.  Elektrische  Polarisation  und  unipolare  Leitung 
ist  an  reinen  Substanzen  nicht  nachzuweisen,  und  zwar 
weder  direkt  durch  Messung  der  elektromotorischen 
Gegenkraft  noch  durch  Vergleichung  der  Widerstände 
bei  Messung  mit  Gleich-  und  Wechselstrom.  Eine 
elektromotorische  Kraft,  die  geringer  als  0,1  Millivolt  gewesen 
wäre,  konnte  nach  der  angewandten  Methode  nicht  mit  Sicher- 
heit gemessen  werden;  größere  als  diese  wurden  bei  keiner 
Substanz  mit  Ausnahme  des  KupfersulfÜrs ,  dem  eine  andere 
Art  von  Leitung  eigen  ist,  gefunden.  Daß  beide  Erscheinungen, 
elektrische  Polarisation  und  unipolare  Leitung,  nicht  gefunden 
wurden,  erklärt  sich  daraus,  daß  nur  ganz  homogenes  Material 
verwandt  wurde.  Bei  den  Messungen  mit  Gleich-  und  Wechsel- 
strom betrug  der  Unterschied  zwischen  den  auf  die  beiden 
verschiedenen  Arten  gefundenen  Werten  für  den  Widerstand 
höchstens  \  7o '  ^^^  Unterschied  lag  also  im  Bereich  der 
möglichen  Versuchsfehler.  Bei  höheren  Temperaturen  wurden 
bei  folgenden  Substanzen  Vergleiche  zwischen  Wechsel-  und 
Gleichstromwiderstand  ausgeführt : 

*  MuRAOKA,  WiED.  Ann.  13.  311.  1881. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natttrlich  kristallisierter  Oxyde  and  Sulfide  etc.  41 

Widerstand  in  Ohm  gemessen. 


Mineral 


Temperatur 


mit 
W.-Strom 


mit 
Gl.-Strom 


Pyrit,  Traversella 

Eisenglanz,  Elba 
II  Achse    .    .    . 
J_  Achse    .    .    . 
Markasit    .    .       . 


183 
216 

98,7 
258 
202 


60,0 
47,1 

227,4 
82,6 
19,4 


60,1 
47,2 

227,3 
82,7 
19.5 


Bei  keiner  von  diesen  Messungen  konnten,  wie  die 
Tabelle  zeigt,  Unterschiede,  die  i^j^  tibersteigen,  nach- 
gewiesen werden.  Die  Übereinstimmung  zwischen 
Gleich-  und  Wechselstrom  beweist  nicht  nur  das 
Fehlen  von  elektrischer  Polarisation,  sondern  auch 
die  Kleinheit  des  Übergangswiderstandes.  In  einem 
Fall  (vergl.  p.  12)  wurde  dieser  direkt  gemessen. 

II.  Um  einen  Überblick  über  Widerstand  und  Temperatur- 
koeffizient der  untersuchten  Erze  zu  gewinnen,  kann  man 
die  Logarithmen  der  absoluten  Widerstände  als  Abszissen, 
die  Logarithmen  der  absoluten  Temperaturen  als  Ordinaten 
auftragend  Die  gefundenen  Werte  für  den  Molybdänglanz 
sind  jedenfalls  bei  hohen  Temperaturen  nicht  genau,  zeigen 
aber  im  wesentlichen  die  gleiche  Form  wie  die  andern. 

Bei  Betrachtung  der  Kurven  ergeben  sich  folgende  Sätze : 
Es  besteht  ein  Zusammenhang  zwischen  Widerstand 
und  Temperaturkoeffizient,  sowohl  bei  jeder  einzelnen 
Substanz  wie  insgesamt,  und  zwar  ist 

1.  der  negative  Temperaturkoeffizient  um  so  grö- 
ßer, je  größer  der  Widerstand  ist.  Es  ist  daher  beim  Zinn- 
stein für  die  in  ihm  leitenden  Teile  ein  geringerer  spezifischer 
Widerstand  anzunehmen,  als  aus  den  Dimensionen  des  Stabes 
berechnet  wurde;  denn  der  Temperaturkoeffizient  zwischen 
20  und  100^  beträgt  im  Mittel  0,0028,  während  er  in  dem- 
selben Temperaturintervall  beim  Eisenglanz  _L  Achse,  der 
denselben  Widerstand  besitzt,  ungefähr  0,00725,  also  fast 
dreimal  so  groß  ist. 


Vergl.  0.  Beichenheim,  1.  c. 


Digitized  by  VjOOQIC 


42        ^'  Königsberger  u.  0.  Reichenheim,  Die  Elektrizitätaleitung 

2.  Unterhalb  eines  bestimmten  Widerstandes 
(ungefähr  0,01  £2),  ist  der  Temperaturkoeffizient 
postiv,  dies  ist  z.  B.  bei  Bleiglanz  der  Fall. 

Doch  ist  dieser  Umkehrpunkt  nicht  für  alle  Substanzen 
genau  der  gleiche:  Bei  Pyrit  wächst  der  Widerstand  wieder, 
nachdem  er  bei  ungefähr  0,02  ß  seinen  geringsten  Wert  er- 
reicht hat,  während  Eisenglanz  bei  diesem  Widerstand  noch 
einen  negativen  Temperaturkoeffizient  zeigt.  Doch  ist  letzteres 
vielleicht  nur  scheinbar  und  durch  die  Umwandlung  in  andere 
Modifikationen  bei  620"^  (d'Ans)  und  900"  (Le  Chatelier) 
bedingt. 

3.  Die  Leitfähigkeit  der  hier  untersuchten  und 
wahrscheinlich  aller  festen  Substanzen  läßt  sich, 
wie  wir  in  einer  physikalischen  Zeitschrift  aus- 
führlich darlegen  wollen,  innerhalb  der  Fehler- 
grenzen der  Messungen  durch  eine  Formel  darstellen, 
die  aus  den  Grundannahmen  der  Elektronentheorie 
abgeleitet  werden  kann. 

-»/"«"/,-  i^Kx       '    1H-«(T  — 273)  +  /J(T  — 273)* 

und 

w  =  Wo(l  +  «t  +  /?t*)e  ^'^  ^«^ 
Hierin  bedeuten  t  Temperaturen  in  Celsiusgrad,  T  und  T^^ 
die  absoluten  Temperaturen,  letztere  T^  bei  0^  Celsius,  a  und  ß 
sind  die  Temperaturkoefflzienten  von  der  Größe  und  dem 
Zeichen,  wie  sie  Metallen  eigen  sind,  a  liegt  also  z\ivischen 
0,003  und  0,005,  ß  zwischen  +0,000008  und  —0,000008, 
Cg  ist  die  einzige  ganz  willkürliche  Konstante,  die  zwischen 
0  und  +  oo  liegen  kann,  praktisch  stets  zwischen  0  und  3000 
liegt. 

Diese  Formel  umfaßt  das  Verhalten  der  Metalle,  Sulfide, 
Oxyde  etc.  Bei  niedrigerer  Temperatur  nimmt  die  Leitfähig- 
keit mit  steigender  Temperatur  zu,  bei  höherer  ab.  Dazwischen 
liegt  die  Temperatur,  bei  der  der  Temperaturkoeffizient  null 
wird.  Für  Metalle  liegt  diese  Temperatur  sehr  tief;  am 
höchsten  noch  für  Eisen,  wo  sie  unter  Verwertung  der 
neuesten  Versuche  von  Dewar  nach  obiger  Formel  etwa  12** 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürliclk  krisuliisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  43 

absolut  betragen  könnte.  Bei  anderen  Metallen  näher  am 
absoluten  Nullpunkt,  fttr  Pyrit  bei  —30^0.,  für  Eisenglanz 
über  1200^0. 

Die  Leitung  wäre  danach  immer  nur  eine  Elektronen-* 
leitung,  die  Zahl  der  Elektronen  wird  mit  steigender  Tem- 
peratur infolge  Dissoziation  größer:  bei  Metallen,  bei  Blei- 
glanz etc.  ist  die  Mehrzahl  bei  gewöhnlicher  Temperatur  schon 
dissoziiert.  Die  Formel  besitzt  nur  drei  Konstanten  und 
kann  alle  Beobachtungen  von  —  185  bis  +  500^  und  darüber 
(von  Umwandlimgen  in  andere  Modifikationen  abgesehen) 
innerhalb  der  Fehlergrenzen  darstellen,  während  z.  B.  eine 
früher  verwandte  4  konstantige  Formel  kaum  von  0 — 100^ 
für  eine  Substanz  gültig  ist  und  über  100^  ganz  falsche 
Werte  gibt. 

Selbstverständlich  gilt  diese  Formel  nicht,  wenn  elektro- 
lytisch leitende  Einlagerungen  von  Wasser,  Salzlösungen  etc. 
die  Leitung  bewii-ken. 

4.  Wie  die  Kurven  beweisen,  verläuft  die 
Widerstandsänderung  regelmäßig;  zeigt  sich 
plötzlich  eine  anomal  große  Änderung  des  Leit- 
vermögens, so  ist  dies  ein  Zeichen,  daß  die 
Sabstanz  in  eine  andere  Modifikation  übergeht, 
dies  ist  z.  B.  bei  Kupfersulfür  am  Erweichungspunkt,  wie 
Hittobt  ihn  nennt,  der  Fall,  Weil  die  Umwandlungsgeschwin- 
digkeit von  einer  Modifikation  in  die  andere  eine  endliche 
ist,  so  erleidet  die  Kurve  keinen  Sprung,  sondern  verläuft 
stetig,  aUerdings  mit  großer  Änderung  der  Richtung  ^  Diese 
Erscheinung  wurde  auch  bei  Markasit  und  Pyrit  ver- 
folgt; und  zwar  beginnt  die  Umwandlung  von  Markasit, 
wie  schon  oben  erwähnt,  zwischen  250  und  300^ 
die  von  Pyrit  in  die  dritte  Modifikation  bei  un- 
gefähr 400".  Je  höher  die  Temperatur  um  so  größer  ist 
die  Umwandlungsgeschwindigkeit.  Ein  Unterschied  zwischen 
diesen  Umwandlungen  besteht  darin,  daß  die  von  Pyrit  in 
die  dritte  Modifikation  umkehrbar  ist,  während  dies  bei  der 
von  Markasit  in  Pyrit  nicht  der  Fall  ist;  Markasit  behält 
auch  nach  der  Abkühlung  auf  Zimmertemperatur  einen  Wider- 


*  Vergl.  0.  Reichenheim,  1.  c.  p.  36. 


Digitized  by  VjOOQIC 


44        J*  Königsberger  u.  0.  Reichenheim,  Die  Elektriritätaleitnng 

stand  von  der  Größenordnung  des  Pyrit.  Daß  man  wirklich 
einen  Übergang  in  eine  andere  Modifikation  anzunehmen  hat. 
beweist  des  weiteren  die  Neigung  der  Stäbe,  nach  der  Er- 
hitzung zu  zerbröckeln. 

III.  Beijerinck  ^  sagt:  „Sowohl  chemisch  isomere,  wie 
physikalisch  allotrope  Körper  sind  weit  verschieden  in  ihrer 
Leitfähigkeit,  während  isomorphe  Verbindungen  viel  weniger 
verschieden  sind  und  unter  sich  nicht  mehr  differieren  als  z.  B. 
verschiedene  Metalle." 

Unsere  Messungen  bestätigen  die  Richtigkeit  dieses  Satzes. 
Es  steht  also  der  Widerstand  der  Mineralien  bei 
gegebener  Temperatur  ebenso  mit  ihrer  Kristall- 
form, wie  mit  ihrer  chemischen  Zusammensetzung 
in  Beziehung. 

Das  beweisen  auch  die  großen  Widerstandsunterschiede 
in  den  verschiedenen  Achsenrichtungen  bei  anisotropen  Mine- 
ralien (z.  B.  Eisenglanz,  Markasit),  dann  das  verschieden 
große  Leitvermögen  isomerer  Substanzen  (wie  Markasit  und 
Pyrit)  und  schließlich  Unterschiede  ein  und  derselben  Sub- 
stanz in  kristallisiertem  und  amorphem  Zustand  (Bleiglanz  und 
Bl^isulfid).  Ferner  gibt  es  eine  Beziehung  zwischen  der  Leit- 
fähigkeit der  Oxyde  und  Sulfide  der  Metalle  und  der  Stellung 
der  betreffenden  Metalle  im  periodischen  System.  Es  scheint 
auch,  von  wenigen  unsicheren  Ausnahmen  abgesehen,  der  Satz 
zu  gelten,  daß  paramagnetische  Verbindungen  bei 
gewöhnlicher  Temperatur  weit  besser  leiten  als 
diamagnetische. 

IV.  Inwieweit  die  MAxwELL'sche  Beziehung  zwischen 
elektrischem  Leitvermögen  und  Absorptionsvermögen  für  lang- 
wellige Strahlung  erfüllt  ist,  haben  wir  an  anderer  Stelle^ 
besprochen. 

Freiburg  i.  B. 


*  F.  Beijerinck,  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XI.  469.  1897. 

*  J.   Königsberger   und   0.    Reichenheim,   Centralbl.   f.   Min.   etc. 
p.  461.  1905. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natürlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  45 

Anhang. 

Über  einige  Fälle  von  Polymorphie  und  Isomerie  und 
deren  Bedeutung  für  die  Entstehungstemperatur  der 
Mineralien, 

Wie  p.  37  gezeigt,  läßt  sich^auf  elektrischem  Wege  die 
schon  früher  bekannte  Umwandlung  von  Markasit  in  Pyrit 
nachweisen ;  die  ümwandlangstemperatur  liegt  zwischen  250^ 
und  300^  Um  sie  genau  zu  bestimmen,  müßte  der  Körper 
tagelang  auf  konstanter  Temperatur  gehalten  und  beobachtet 
werden,  bei  welcher  eine  dauernde  Widerstandsftnderung  ein- 
tritt.   Doch  hat  dies  aus  folgenden  Gründen  wenig  Wert: 

Die  Umwandlung  von  Markasit  in  Pyiit  ist  irrever- 
sibel, bei  der  Abkühlung  bleibt  die  hohe  Leitfähigkeit  und 
das  spezifische  Gewicht  des  Pyrits,  also  liegt  Monotropie 
nach  der  Bezeichnungsweise  von  0.  Lehmann  vor.  Der  Schmelz- 
punkt (über  600^  liegt  bedeutend  höher  als  der  Umwandlungs- 
punkt. Daher  kann  die  Monotropie  nach  den  Darlegungen 
von  W.  Ostwald  nur  eine  scheinbare  sein.  Entweder  liegt 
chemische  Isomerie  vor  oder  es  geht  die  Verwandlung  in  einer 
Richtung,  hier  in  der  von  niederen  Temperaturen,  äußerst 
langsam  vor  sich^  Ist  letzteres  der  Fall,  so  ist  eben  auch 
der  ümwandlungspunkt  von  250^  von  Markasit  in  Pyrit  ein 
scheinbarer ,  bedingt  durch  die  Erhöhung  der  Umwandlungs- 
geschwindigkeit mit  steigender  Temperatur;  der  Punkt  liegt 
vielleicht  viel  tiefer,  wäre  aber  nur  in  sehr  langen  Zeiträumen 
nachzuweisen.  Ein  ähnlicher  Fall  ist  die  Umwandlung  von 
Quarz  in  Tridymit;  auch  diese  ist  nionotrop,  reversibel  wird  sie, 
wie  W.  J.  Müller  und  der  eine  von  uns  festgestellt  haben,  wenn 
man  einen  chemischen  Prozeß  zu  Hilfe  nimmt.  Bei  langsamer 
Abkühlung  scheidet  sich  aus  Lösungen  von  Natriumcarbonat 
oberhalb  200°  und  unter  420®  Kieselsäureanhydrid  als  Quarz  aus. 
Dieser  wird  durch  langes  Erhitzen  bei  Weißglut  in  Tridymit  ver- 
wandelt, der  Tridymit  bei  110®  in  Natroncarbonat  gelöst  und 
aas  dieser  Lösung  kann  wieder  Quarz  gewonnen  werden.  Der 
Tridymit  entsteht  aus  Lösungen  unter  420®  nur  durch  Boden- 

*  Wir  kennen  sowohl  Pyrit  wie  Markasit  aus  unveränderten  Trias- 
und  Kreideschichten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


46        J-  KQnigsberger  n.  0.  Beichenheiin,  Die  Elektrizitätsleitimg 

körperreaktion  (Zersetzung  von  Silikaten,  Deshydratation  von 
Kieselsäurehydrat  etc.).  Bei  diesen  beiden  Umwandlungen 
(Quarz- Tridymit,  Markasit-Pyrit)  wie  in  vielen  anderen  F&Ilen 
scheint  wegen  des  monotropen  Verhaltens  und  wegen  der 
starken  Verschiedenheit  im  chemischen  Verhalten  (Angreifbar- 
keit durch  Basen  etc.)  chemische  Isomerie  mindestens  so  wahr- 
scheinlich wie  die  Polymorphie  *.  Doch  wollen  wir  die  theo- 
retische Seite  dieser  viel  diskutierten  Fragen  nicht  berühren, 
sondern  nur  unsere  Versuche  aufzählen. 

Pyrit,  natürlich  oder  indirekt  aus  Markasit  erhalten,  ändert 
oberhalb  von  340®  sein  Leitvermögen;  es  wächst  innerhalb 
eines  kleinen  Temperaturintervalles  etwa  um  das  10  fache. 
Dieser  Vorgang  ist  reversibel.  Da  letztere  Umwandlung 
bisher  nicht  bekannt  war,  haben  wir  sie  noch  auf  andereim 
Wege  an  einem  Pyrit  von  Brosso  (Traversella)  und  einem 
elektrischen  untersuchten  von  der  Val  Giuf  studiert.  Die 
Kristalle  werden  auf  einen  Kupferklotz  festgekittet  und  in 
eine  justierbare  Erhitzungsvorrichtung  ^  unter  dem  Mikroskop 
eingeschoben.  Von  oben  wurde  beleuchtet  und  das  reflektierte 
Licht  auf  seinen  Polarisationszustand  untersucht^,  wobei 
gleichzeitig  die  vergrößerte  Fläche  schaif  eingestellt  wurde. 
Ein  starker  Stickstoffstrom  muß  durchgeleitet  werden,  da 
sonst  oberhalb  von  100^  leicht  Oxydation  eintritt.  Zwischen 
345®  und  360®  traten  an  der  ebenen  Pyritoederfläche  des 
Kristalls  von  Brosso  herzförmig  gestaltete  Vertiefungen  auf, 
die  nach  1  Stunde  die  Fläche  größtenteils  bedeckt  haben. 
Weder  Reflexionsvermögen  der  Fläche  noch  Isotropie  haben 
sich  merklich  geändert;  der  Pyrit  ist  also  regulär  geblieben. 
Bei  Abkühlung  prägen  sich  die  Vertiefungen  noch  deutlicher 
aus.  Also  wird  wohl  auch  eine  geringe  Volumänderung  statt- 
finden. Am  sichersten  ließe  sich  diese  dilatometrisch  nachweisen 
nach  der  Methode  von  Le  Chatelier.  Der  Pyrit  von  Val 
Giuf  zeigte  auf  einer  sehr  gut  polierten  Würfelfläche  bei  370^ 
ebenfalls  Vertiefungen,  die  erst  reliefartig  aussehen  und  nach 
2  Stunden  tiefere  Löcher  und  Risse  des  Kristalles  bilden. 
Das  optische  Verhalten  bleibt  auch  auf  dieser  Fläche  isotrop. 

»  Vergl.  auch  W.  J.  Müller,  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  31.  359.  1899. 
«  Vergl.  Centralbl.  f.  Min.  etc.  p.  72.  1906. 
»  Vergl.  Centralbl.  f.  Min.  etc.  p.  95.  1901. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  natOrlich  kristallisierter  Oxyde  und  Sulfide  etc.  47 

Dadurch  scheint  die  Umwandlung  in  eine  dritte 
Modifikation  oberhalb  von  350^  sichergestellt.  Der 
Vorgang  ist  enantiotrop. 

Bei  Eisenglanz  ist  ebenfalls  eine  Umwandlang  zn  be- 
obachten. Nach  Erhitzung  auf  800^  war  der  Stab  an  der 
Oberfläche  etwas  verändert.  Sein  Widerstand  parallel  der 
Achse  war  nach  der  Abkühlung  gleich  dem  wahren  mittleren 
Wert  für  den  Widerstand  parallel  und  senkrecht  zur  Achse 
geworden,  den  der  Stab  vorher  bei  Zimmertemperatur  gezeigt 
hatte.  Demnach  ist  Umlagerung  in  eine  andere  vielleicht 
reguläre  Anordnung  bei  der  höheren  Temperatur  wahrschein- 
hch;  nach  der  Abkühlung  besaß  der  Stab  eine  Struktur  wie 
sie  die  in  rhombischen  Schwefel  umgewandelte  monoklinen 
Schwefelnadeln  zeigen.  Aus  anderen  Gründen  haben  schon 
M0188AN,  Maläoüti,  d'Ans  das  Vorhandensein  einer  zweiten 
Modifikation  ob  620*^  angenommen.  Der  Vorgang  scheint 
nach  obigem  enantriotop  zu  sein. 


Eine  Anwendung  auf  mineralogische  und  petrographische 
Fragen  liegt  nahe.  Da  die  Umwandlungen  einer  festen  Sub- 
stanz nur  von  Druck  und  Temperatur  abhängt,  der  Einfluß 
des  Druckes  in  Atmosphären  aber  etwa  den  hundertsten  häufig 
noch  viel  kleineren  Teil  (namentlich  bei  den  hier  beobachteten 
sehr  geringen  Volumenänderungen)  des  Temperatureinflusses 
in  Celsius  betragen  muß,  so  wäre  die  maximale  Entstehungs- 
temperatur der  betreffenden  Mineralien  gegeben.  In  der  Tat 
treffen  wir  auch  weder  Markasit  noch  Pyrit  noch  Eisenglanz 
als  primäre  Bestandteile  von  Eruptivgesteinen,  und  dies  stimmt 
ztt  den  unter  800®  gelegenen  Umwandlungstemperaturen.  Mar- 
kasit ist  sicher  unter  250®  entstanden.  Doch  für  die 
beiden  erstgenannten  Mineralien  ist  der  Schluß  nicht  zwingend ; 
denn  Umwandlungen  mit  derartig  kleinen  Volumänderungen 
könnten  namentlich,  wenn  die  Temperatur  nur  langsam 
steigt,  unter  Beibehaltung  der  äußeren  Form  eintreten.  Für 
Eisenglanz  ist  dies  allerdings  wenig  wahrscheinlich ,  da  *die 
Symmetrie  seines  optischen  und  elektrischen  Verhaltens  durch- 
aas dem  kristallogi-aphischen  entspricht.  Die  zweite  Modifikation 


Digitized  by  VjOOQIC 


48       J-  Königsberger  u.  0.  Reicheuheim,  Die  Elektrizit&tsleitaiig 

aber  muß  eine  andere  Raumanordnung  besitzen,  da  nach  Ab- 
kühlung die  Stäbe  nicht  mehr  verschiedene  Leitfähigkeit 
parallel  und  senkrecht  der  Achse  zeigen,  sondern  eine  solche, 
die  einer  regellosen  Anordnung  vieler  kleiner  Kristalle  ent- 
sprechen würde.  Malaguti  gibt  ziemlich  große  Dichteunter- 
schiede an;  doch  hat  er  die  Änderung  nur  au  Pulvern 
beobachtet  und  fand  sie  irreversibel.  Der  Eisenglanz  hat  viel 
größeres  spezifisches  Gewicht  als  die  beiden  Modifikationen 
von  Malaguti.  Moissan  spricht  nur  von  pulverförmigen  Fe^  0^, 
nicht  von  Fe^O,.  Indes  scheint  durch  die  Messungen  von 
d'Ans  (1.  c.)  die  Existenz  einer  zweiten  wesentlich  ver- 
schiedenen Modifikation  ob  620^  in  Übereinstimmung  mit 
unsern  Versuchen  als  wahrscheinlich.  Für  Pyrit  ist  die  enantio- 
trope  Umwandlung  in  eine  andere  Modifikation  über  360^  sicher 
gestellt,  aber  die  Volumänderungen  sind  klein,  das  Kristallsystem 
bleibt  unverändert.  Ob  die  Verschlechterung  der  Oberfläche  bei 
langsamerer  Temperaturänderung,  also  langsamer  Umwandlung 
eingetreten  wäre,  ist  fraglich.  Wir  kennen  Mineralien,  so 
Borazit,  der  bei  266®  in  die  reguläre  Modifikation  tibergeht, 
die  ihre  äußere  Form  beibehalten,  und  deren  Oberfläche  häufig 
keine  Unregelmäßigkeiten  zeigt.  Allerdings  ist  dort  die  Volum- 
änderung, wie  aus  den  Versuchen  von  Meyerhoffer  ^  folgt,  eine 
äußerst  geringe.  Zahlreiche  Beispiele,  wo  die  Umwandlung 
sich  nur  aus  optischen  Anomalien  zu  erkennen  gibt,  sind  durch 
die  Untersuchungen  von  Mallaro,  Baumhauer  und  namentlich 
0.  Klein  bekannt  geworden.  Ein  anderes  interessantes  noch 
wenig  beachtetes  Beispiel  bietet  Quarz.  Le  Chateuer^  hat 
gefunden,  daß  alle  Quarzsorten  bei  570®  ihr  Volum  beträchtlich 
und  zwar,  wie  sich  aus  seinen  Zahlen  berechnen  läßt,  etwa 
um  ein  Hundertstel  vermehren.  Gleichwohl  bleiben  Kristall- 
form und  auch  Drehungs vermögen  qualitativ  gleich,  wenn  auch 
quantitativ  eine  Diskontinuität  auftritt,  und  bei  sehr  vorsich- 
tiger Erhitzung  kann  man  einzelne  Platten  umwandeln,  ohne 
daß  sie  Risse  bekommen.  Wir  dürfen  also  kaum  annehmen, 
daß  der  Quarz  in  der  Natur  stets  unter  570®  entstanden  sein 
muß.  Nur  bei  größeren  Volumänderungen  wird  auch  bei  Er- 
haftung  des  Kristallsystems  eine  durchgreifende  Änderung  ein- 

>  W.  Meyerhoffer,  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  19.  661.  1889. 
^  Le  Chätklier,  Compt.  rend.  109.  266.  1889;  110.  410.  1^90. 


Digitized  by  VjOOQIC 


einiger  oattlrlich  kristalüaierter  Oxyde  und  Snlfide  etc.  49 

treten.  Wie  uns  Versuche  zeigten,  werden  Anatas  und  Brookit 
durch  Erhitzen  auf  schwache  Rotglut  dauernd  in  eine  trübe 
ans  Rutil  bestehende  Masse  umgewandelt. 

Fassen  wir  die  Beobachtungen  zusammen,  so  zeigt  sich,  daß 
die  elektrische  Methode  der  Messung  der  Leitfähig- 
keit sehr  empfindlich  ist  und  Umwandlungspunkte 
genau  zu  bestimmen  erlaubt.  Auch  solche  Änderungen 
lassen  sich  leicht  wahrnehmen,  die  auf  anderem  Wege  nur  schwer 
und  unsicher  festzustellen  sind.  Im  allgemeinen  gibt  aber 
der  ümwandlungspunkt  einer  Modifikation  in  eine  andere  noch 
keinen  Anhaltspunkt  für  die  Bildungstemperatur  eines  Minerals. 
Das  Studium  der  optischen  Anomalien  hat  das  Vorhanden- 
sein einer  unteren  Grenze  in  vielen  Fällen  wahrscheinlich 
gemacht.  Nur  wenn  Mono tropie  vorliegt,  wie  im  obigen 
Ar  einige  Mineralien  gezeigt  wurde,  läßt  sich  auch  eine 
obere  Grenze  fÄr  die  Bildungstemperatur  augeben. 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  eto.   1906.  Bd.  IL 


Digitized  by  VjOOQIC 


50  0.  Abel,  Die  liilchmolaren  der  Sirenen. 


Die  Milchmolaren  der  Sirenen. 

Von 

0.  Abel  in  Wien. 
Mit  1  Textfigur. 


Zu  den  auffallendsten  Eigentümlichkeiten  des  Sirenen- 
gebisses gehört  die  progressive  Reduktion  des  Ersatzgebisses 
und  der  dadurch  bedingte  Übergang  von  der  Diphyodontie  zur 
Monophyodontie.  Während  bei  den  ältesten  Sirenen  des  unteren 
Mitteleocäns  noch  ein  regulärer  Zahnwechsel  stattfindet, 
werden  im  Verlaufe  der  phylogenetischen  Entwicklung  die 
Ersatzzähne  mehr  und  mehr  unterdrückt,  bis  beim  Dugong* 
die  Monophyodontie  beinahe  vollständig  geworden  ist. 

In  meinen  Studien  über  die  Sirenen  der  mediterranen 
Tertiärbildungen  Österreichs^  wagte  ich  den  Versuch  einer 
Aufklärung  der  Phylogenese  des  Sirenengebisses.  Fortgesetzte 
Untersuchungen  haben  mich  davon  überzeugt,  daß  meine  Auf- 
fassung in  zwei  wichtigen  Punkten  modifiziert  werden  muß. 

Die  Formel  für  das  permanente  Gebiß  von  Eotherium 
aegyptiacum  Ow.  gab  ich  mit  3  . 1 .  6  .  3^  für  den  Zwischen-  und 
Oberkiefer  an.  Der  Schädel  dieser  Sirene,  welche  von  E. 
aegyptiacum  Ow.  zu  trennen  ist  und  welche  den  Typus  einer 

^  W.  Kükenthal,  Vergleichend-anatomische  und  entwicklangsgeschicht' 
liehe  Untersuchungen  an  Sirenen.  Denkschr.  d.  med.-naturw.  Ges.  zu  Jena. 
7.  (Semon,  Forschungsreisen  in  Australien.  4.  Lief.  1.)  Jena  1897.  p.  68—75. 

«  Abh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  in  Wien.  19.  2.  Heft.  Wien  1904. 
p.  1-223. 

^  Ibid.  p.  159.  —  Die  phylogenetische  Entwicklung  des  Cetaceen- 
gebisses  etc.    Verh.  Deutsch.  Zool.  Ges.  1905.  p.  89. 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Abel,  Die  Milchmolaren  der  Sirenen.  51 

neuen  Gattung  und  Art  darstellt  (Protosiren  Fraasi)  \  gehört 
einem  zwar  alten  Tiere  an,  wie  die  abgekauten  Molaren  be- 
weisen, aber  in  der  Region  der  Prämolaren  sind  noch  Alveolen 
zweier  Milchzähne  zu  beobachten.  Diese  Alveolen  in  dem 
Kiefer  eines  erwachsenen  Tieres  führten  mich  zu  der  Meinung, 
daß  bei  dieser  Sirene  aus  dem  unteren  Mitteleocän  Ägyptens 
nicht  vier,  sondern  sechs  Prämolaren  vorhanden  gewesen  seien. 
Die  richtig  gestellte  Zahnformel  für  den  Ober-  und  Zwischen- 
kiefer von  Protosiren  Fraasi  hat  zu  lauten :  3.1.4.3. 

Der  zweite  Punkt,  welcher  einer  Richtigstellung  bedarf, 
bezieht  sich  auf  die  Zahl  der  Molaren  bei  den  jüngeren  ter- 
tiären Sirenen  und  dem  Dugong. 

Es  wurde  bisher  ganz  allgemein  angenommen,  daß  Eosiren, 
Hdlttherium,  Metaxytherium ,  Miosiren  und  Rhytiodus  vier 
Molaren  im  Oberkiefer  besessen  haben.  Von  diesem  Grund- 
satze ausgehend,  wies  ich  den  Gattungen  Halianassa,  Felsino- 
therium  und  Halicore  fünf  Molaren  zu^  und  vertrat  die 
Auffassung,  daß  die  Vermehrung  der  Molarenzahl  von  drei 
auf  vier  und  endlich  auf  fünf  durch  die  langsam  fortschreitende 
Molarisierung  der  Prämolaren  zu  erklären  sei®. 

Die  Sache  liegt  aber  ganz  anders.  Die  vier  Molaren  von 
Hdüherium  umfassen  die  drei  echten  Molaren  und  den  letzten 
Milchmolaren,  welcher  nicht  mehr  gewechselt  wird.  Infolge- 
dessen weist  auch  Halitherium  nicht  mehr  vier,  sondern  nur 
drei  Prämolaren  im  Oberkiefer  auf.  Es  handelt  sich  also  um 
eine  Reduktion  des  Ersatzgebisses,  welche  am  hinteren  Ende 
der  permanenten  (dritten)  Dentition  beginnt  und  nach  vorne 
vorschreitet;  hei  Felsinotherium  sind  zwei  Milchmolaren  und 
drei  Molaren,  zusammen  also  fünf  Backenzähne  derselben 
Dentition  gleichzeitig  funktionell,  während  die  Prämolaren  des 
Ersatzgebisses  total  unterdrückt  sind. 

Mit  diesen  Milchmolaren  wollen  wir  uns  nun  etwas  ein- 
gehender beschäftigen.  Die  ausführliche  Darlegung  dieser 
Frage  bleibt  jedoch  der  in  Vorbereitung  befindlichen  Mono- 
graphie der  eocänen  Sirenen  der  Mittelmeerregion  vorbehalten. 

Wenn  wir  zunächst  von    dem  bisher  stets  als  M^  ge- 

^  Abh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1.  c.  p.  214. 

«  Abh.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1.  c.  p.  159  u.  162. 


»  Ibid.  p.  159—160. 


4* 


Digitized  by  VjOOQIC 


52  0.  Abel,  Die  Miichmoiaren  der  Sirenen. 

deuteten  letzten  Milchzahn  von  Eosiren,  Halitheriutn,  Metaxy- 
therium,  Miosiren  und  Rhytiodus  absehen,  so  liegen  über 
die  Milchmolaren  der  tertiären  Sirenen  nur  sehr  dürftige 
Daten  vor. 

R.  Lydekkeb  beschrieb  im  Jahre  1892  *  unter  dem  Namen 
Prorastoma  veronense  ein  Kieferstöck  mit  zwei  kleinen  Ober- 
kieferzähnen aus  dem  Eocän  (nach  Ltdekker  Oligocän)  des 
Monte  Grumi  bei  Vicenza  und  deutete  diese  als  die  beiden 
letzten  Milchzähne  des  Halitherium  veronense.  Ich  konnte  das 
Original  in  London  studieren  und  den  mir  von  Herrn  A,  SMrrn- 
WooDWARD  in  liebenswürdigster  Weise  übersandten  Gips- 
abguß mit  jenen  Resten  vergleichen,  welche  E.  Süess  im 
mitteleocänen  Nummulitenkalk  des  Monte  Zuello  bei  Ronca 
gesammelt  hatte.  Es  ergab  sich  ans  diesen  Vergleichen,  daß 
es  sich  in  den  Resten  vom  Monte  Grumi  nicht  um  die  Milch* 
Zähne  des  H,  veronense  handelt,  sondern  daß  sie  den  letzten 
Milchmolaren  einer  bisher  nicht  näher  bekannt  gewesenen 
kleinen  Sirene  entsprechen,  welche  unter  dem  Namen  Mesosiren 
Dolloi^  von  den  übrigen  alttertiären  Sirenen  abzutrennen  ist 
und  von  welcher  mir  aus  dem  Eocän  vom  Monte  Zuello  mehrere 
wichtige  Reste  vorliegen. 

Eines  dieser  Kieferfragmente  vom  Monte  Zuello  (Fig.  1) 
umfaßt  alle  drei  Milchmolaren  und  den  ersten  Molaren  des 
linken  Oberkiefers.  Der  relativ  gute  Erhaltungszustand  der 
Milchzähne  beweist,  daß  wir  in  diesem  Reste  den  Oberkiefer 
eines  noch  sehr  jungen  Tieres  zu  erblicken  haben. 

Der  vorderste  der  vier  Backenzähne  dieses  Kieferrestes 
(Fig.  1  mdg)  ist  durch  den  Besitz  von  drei  hintereinander- 
stehenden  Außenhöckern  ausgezeichnet,  von  welchen  der 
vorderste  tief  abgekaut  und  der  mittlere  der  höchste  und 
stärkste  ist.  Diese  drei  Höcker  bilden  die  Außenwand  der 
Krone. 

Aus  den  vorhandenen  Resten  einer  scharfen  Längskante 
in  den  Vertiefungen  zwischen  den  Höckern   darf  man  ver- 


*  B.  Ltdekker,  On  a  remarkable  Sirenian  Jaw  from  tlie  OUgocene 
of  Italy,  aod  its  beariog  on  the  Evolution  of  the  Sirenia.  P.  Z.  S.  London 
1892.  p.  77.  Der  von  Lydekker  in  Fig.  1  als  Metakon  bezeichnete  Höcker 
ist  der  Metaconulas. 

*  Abb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1.  c.  p.  214  (Protosiren  DoUoi). 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Abel,  Die  Milchmoiaren  der  Sirenen.  53 

muten,  daß  diese  drei  Höcker  in  ebensolcher  Weise  wie  am 
mdj  sap,  von  Äcotherulum  saturninum^  durch  eine  zusammen- 
hängende „Gipsnaht^  verbunden  waren. 

Der  Zahn  besitzt  eine  auffallend  gestreckte  Form,  wie 
sie  den  Molaren  dieser  und  aller  anderen  Sirenen  durchaus 
fremd  ist. 

Betrachten  wir  die  Kaufläche,  welche  sich  von  dem  mitt- 
leren Höcker,  dem  Haupthöcker,  gegen  die  Innenwand  des 
Zahnes  hinüberzieht,  so  sehen  wir,  daß  unmittelbar  an  den 
Haupthöcker  ein  kleinerer  Innenhöcker  angelehnt  war  (Fig.  1 
md,,  pl). 


Fig.  1.  Mesosiren  Dolloi  Abel.  Mitteleocän  des  Monte  Znello  bei  Konca 
(Oberitalien).  Die  drei  Milchmolaren  und  der  erste  Molar  (md,— M,)  des 
linken  Oberkiefers  eines  jungen  Tieres.  Natürliche  Größe.  Erklärung  der 
Abkürzungen :  md,  =  vorderster  Milchmolar,  md,  =  mittlerer  Milchmolar. 
md,  =  hinterer  Milchmoiar.  M,  =  erster  Molar,  pe  =  Pelakon.  pa  =  Para- 
kon.  pl  =  Protoconulus.  pr  =  Protokon.  hy  =  Hypokon.  ml  =  Meta- 
conulus.    me  =  Metakon.   t  =  vorderes  Cingulum.   ß  =  inneres  Cingulum. 

Mit  diesem  Höcker  beginnt  ein  Kranz  kleiner  Höcker, 
der  sich  als  inneres  Cingulum  bis  an  das  hintere  Ende  des 
Zahnes  zieht  und  an  der  vom  hinteren  Außenhögel  herab- 
ziehenden  Kante  sein  Ende  findet  (Fig.  1  mdg,  ß), 

*  W.  EowALEvsKT,  Monographie  der  Gattung  Anthracotherium  Cuv. 
und  Versuch  einer  natürlichen  Klassifikation  der  fossilen  Huftiere.  Palae- 
ontographica.  22.  Taf.  VIII  Fig.  66.  —  H.  G.  Stehlw,  Über  die  Geschichte 
des  Suidengebisses.    Abh.  d.  Schweiz,  paläont.  Ges.  26.  1899.  p.  214. 


Digitized  by  VjOOQIC 


54  0.  Abel,  Die  Milchmolaren  der  Sirenen. 

Zwischen  dem  hinteren  Außenhöcker  (Fig.  1  mdj,  me)  und 
dem  inneren  Cingulum  ist  kein  Höcker  entwickelt,  so  daß 
diesem  Milchmolaren  die  Doppeljochform  vollständig  fehlt. 

Der  vorletzte  Milchmolar  (Fig.  1  mdg)  ist  ganz  ver- 
schieden gestaltet  und  bildet  in  seiner  Kronenform  ein  Binde- 
glied zwischen  dem  ersten  und  letzten  Milchmolaren. 

Auch  an  diesem  Zahne  sind  drei  Außenhöcker  zu  be- 
obachten, doch  ist  der  vordere  (Fig.  1  md^,  pe)  viel  kleiner 
als  am  vorhergehenden  Milchmolaren.  Die  beiden  hinteren 
Außenhöcker  sind  weiter  auseinandergezogen  und  der  hintere 
(Fig.  1  mdg,  me)  springt  stark  nach  außen  vor,  so  daß  der 
Kronenumriß  dreieckig  wird.  Der  mittlere  Höcker  ist  nicht 
so  hoch  wie  am  vordersten  Milchmolaren ;  der  vordere  Außen- 
höcker lehnt  ^ich  dicht  an  den  vorderen  Abfall  des  mittleren 
Aiißenhöckers  an. 

Es  ist  jeder  Zweifel  daran  ausgeschlossen,  daß  die  drei 
Außenhöcker  der  beiden  Milchmolaren  homologe  Bildungen 
sind.  Für  die  Beurteilung  der  Übrigen  Höcker  des  mdg  und 
der  Molaren  ist  dies  von  großer  Wichtigkeit. 

Im  mdj  schließt  sich  an  den  mittleren  Außenhöcker  ein 
kleinerer  Innenhöcker  an,  welcher  sich  in  das  innere  Cingulum 
fortsetzt.  Im  mdg  ist  dieser  Höcker  gleichfalls  vorhanden 
(Fig.  1  mdg,  pl),  aber  aus  dem  Cingulum  hat  sich  ein  weiterer 
Höcker  abgespalten  (Fig.  1  mdg,  pr),  so  daß  wir  in  diesem 
Zahn  nunmehr  drei  in  einer  Querreihe  stehende  Höcker  zu 
unterscheiden  haben  (Fig.  1  md^,  pa,  pl,  pr). 

Vom  vorderen  Außenhöcker  zieht  sich,  durch  einen  weiten 
Zwischenraum  vom  vorderen  Querjoch  getrennt,  ein  perlschnur- 
artig gekörntes  Cingulum  um  das  Vordereck  der  Krone.  Das 
Innere  Cingulum  ist  auch  am  mdg  vorhanden,  ist  aber  im 
Vergleiche  zu  seinem  Verlaufe  am  mdg  rückgebildet. 

Im  mdj  ist  der  hintere  Außenhöcker  (me)  groß  und  steht 
vollkommen  isoliert.  Der  Zahn  ist  an  dieser  Stelle  sehr  schmal. 

Im  Gegensatze  zum  mdg  ist  der  md^  an  dieser  Stelle  je- 
doch am  breitesten;  der  Außenhöcker  (me)  ist  stark  nach 
außen  geschoben  und  an  seine  Innenreihe  heftet  sich  ein 
Höcker  an,  welcher  dem  mdg  fehlt  (Fig.  1  md^,  ml).  An 
diesen  lehnt  sich  unmittelbar  ein  großer  Innenhöcker  an  (hy). 

Wir  sehen  also,  daß  im  Gegensatze  zum  mdg  im  md^  je 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Abel,  Die  Milchmolaren  der  Sirenen.  55 

drei  Höcker  in  zwei  Querreihen  angeordnet  sind,  wodurch 
dieser  Milchmolar  eine  molarenähnliche  Struktur  erhält. 

Wenn  wir  den  Innenhöcker  der  hinteren  Querreihe  am 
mdg  genauer  betrachten,  so  sehen  wir,  daß  sich  an  seiner 
Vorder-  und  Innenwand  ein  kleiner  Schmelzzapfen  anheftet, 
welcher  seiner  Lage  nach  dem  inneren  Cihgulum  {ß)  des  mdj 
entspricht.  Von  der  Spitze  des  hinteren  Innenhöckers  (hy) 
aber  zieht  sich  ein  perlschnurartiges  Schmelzband  schräge  zur 
Basis  des  hinteren  Außenhöckers  hinab,  das  also  in  seinem 
Verlaufe  dieselbe  Richtung  und  Lage  wie  das  innere  Cingulum 
des  mdg  einhält. 

Am  md^  finden  wir,  abgesehen  von  dem  veränderten 
Umriß  der  Krone,  dieselben  Höcker  in  derselben  Anordnung 
wieder:  drei  Höcker  in  der  Vorderreihe,  drei  Höcker  in  der 
Hinterreihe  (vordere  Höcker :  pa,  pl,  pr ;  hintere  Höcker :  me, 
ml,  hy).  Dieser  letzte  Milchmolar  ist  also  ein  typisch  sextuber- 
kulärer  Zahn,  der  die  Grundform  der  Sirenenmolaren  bildet. 

Der  vordere  Außenhöcker  (pe)  ist  jedoch  an  diesem  Zahne 
nicht  mehr  vorhanden.  Von  der  Spitze  des  Außenhöckers 
der  vorderen  Höckerreihe  (pa)  läuft  eine  Kante  nach  vorne 
mid  unten,  welche  in  das  vordere  Cingulum  (t)  übergeht. 
Das  letztere  ist  am  md,  der  vorderen  queren  Höckerreihe 
weit  mehr  genähert,  als  dies  am  mdg  der  Fall  war;  noch 
mehr  genähert  ist  es  am  ersten  Molaren  (Fig.  1  M,,  t). 

An  der  inneren  Pforte  des  Quertales  ist  am  Mi  noch 
eine  Spur  des  inneren  Cingulums  wahrzunehmen. 

Die  Höcker  der  sextuberkulären  Molaren  werden  nach 
der  Terminologie  Osborn's  folgendermaßen  bezeichnet: 

I.  Vordere  Querreihe.    1.  Vorderer  Außeuhöcker:  ParakoD  (pa). 

2.  Vorderer  Zwischenhöcker:  Protoconulus  (pl). 

3.  Vorderer  Inuenböcker:  Protokon  (pr). 
II.  Hintere  Qaerreihe.     4.  Hinterer  Außenböcker :  Metakon  (me). 

5.  Hinterer  Zwischenhöcker:  Metaconulus  (ml). 

6.  Hinterer  Innenhöcker:  Hypokon  (hy). 

Daß  ein  scharfer  morphologischer  Unterschied  im  Höcker- 
baue der  Molaren  und  Milchmolaren  bei  Mesosiren  Dolloi 
nicht  vorhanden  ist,  geht  aus  dem  Verhalten  der  Höcker  am 
Yorletzten  MUchmolaren  dieser  Sirene  auf  das  klarste  hervor, 
da  wir  im  hinteren  Teile  dieses  Zahnes  genau  dieselben  sechs 


Digitized  by  VjOOQIC 


56  0.  Abel,  Die  Milchmolaren  der  Sirenen. 

Höcker  wiederfinden  wie  an  den  Molaren.  Wir  haben  daher 
auf  diese  Höcker  genau  dieselbe  Terminologie  wie  für  die 
Molarenhöcker  in  Anwendung  zu  bringen. 

Ganz  fremdartig  steht  den  Molaren  der  vorderste  Milch- 
molar gegenüber. 

Vergleichen  wir  aber  die  beiden  vorderen  Milchmolaren 
untereinander,  so  sehen  wir,  daß  sich  die  beiden  hinteren 
Außenhöcker  des  md,  ganz  ungezwungen  mit  den  entsprechen- 
den Höckern  des  rodg  und  somit  auch  mit  denen  des  md,  homo- 
logisieren  lassen. 

Der  hintere  Außenhöcker  ist  in  allen  Zähnen  derselbe; 
es  ist  der  Metakon.  Der  mittlere  Außenhöcker  des  md,  ent- 
spricht dem  mittleren  Außenhöcker  des  md,  und  somit  dem 
vorderen  Außenhöcker  des  md^ :  es  ist  der  Parakon.  Der 
vordere  Außenhöcker  des  md^  und  des  md2  ist  aber  den 
Molaren  fremd;  ich  will  diesen  Höcker  Pelakon  nennen. 

Auf  diese  Weise  erscheint  also  der  Parakon  als  der 
mittlere  Höcker  und  der  Haupthöcker  der  drei  Außen- 
höcker des  mdg. 

Der  Metaconulus  fehlt  dem  mdj  vollständig.  Dagegen 
ist  an  der  Innenseite  des  Parakons  schon  an  diesem  Zahne 
ein  Höcker  vorhanden,  der  dem  Protoconulus  des  md^  und 
mdj  sowie  der  Molaren  entspricht;  an  ihn  schließt  sich  das 
Basalband  (ß)  an,  aus  welchem  sich  ein  Höcker  zu  isolieren 
beginnt,  der  im  md^  selbständig  ist,  nämlich  der  Protokon 
(Fig.  1  mdj,  pr). 

Wir  stehen  nunmehr  vor  der  fundamentalen  Frage  nach 
der  Grundform  der  Molaren. 

Nach  OsBORN  ist  der  älteste  Höcker  des  Säugetierzahns 
der  Protokon.  Ontogenetische  Untersuchungen  von  G.  Rose  *, 
H.  W.  Marett  Tims  *  und  J.  Taeker'  haben  uns  jedoch  darüber 
aufgeklärt,  daß  in  den  Oberkiefeimolaren  der  Primaten, 
Marsupialier,  Carnivoren  und  Ungulaten  nicht  der  Proto- 


*  G.  Böse  ,  Über  die  Zahnentwicklung  der  Benteltiere.    Anat  Anz. 
7.  1892.  p.  693. 

*  H.  W.  Marett  Tims,  On  the  Tooth-Genesis  in  the  Canidae.    Jonm. 
of  the  Linnean  Soc,  Zoology.  25.  No.  164.  London  1896.  p.  445—480. 

'  J.  Taeker,  Zar  Kenntnis  der  Odontogenese  bei  Ungnlaten.    Inang.- 
DisB.  Dorpat  1892. 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Abel,  Die  Milchmolaren  der  Sirenen.  57 

kon,  sondern  der  Parakon  zuerst  angeleg:t  wird 
and  sonach  als  der  phylogenetisch  älteste  Höcker 
bezeichnet  werden  muß. 

Dieser  Befund  stimmt  mit  der  Tatsache,  daß  an  dem 
mdj  Ton  Mesosiren  DoUoi  der  Parakon  als  der  Hanpthöcker 
erscheint,  vollkommen  ttberein. 

Damit  ist  aber  die  Frage  nicht  entschieden,  ob  wir  in 
den  Kronenformen  der  Milchmolaren  den  Ausgangspunkt  flir 
die  Kronenformen  der  Molaren  zu  erblicken  haben. 

Über  die  morphologische  Bedeutung  der  Milchmolaren 
sind  die  Ansichten  der  Odontologen  noch  sehr  geteilt.  Wäh- 
rend die  einen  in  den  Milchmolaren  Zahnformen  zu  sehen 
glauben,  welche  uns  die  ältesten  Zahntypen  vor  Augen  ffth- 
ren,  werden  sie  von  anderen  als  Zahntypen  betrachtet,  welche 
sich  unabhängig  von  den  Molaren  einseitig  hochgradig  speziali- 
siert haben. 

H.  G.  Stehlin  vertritt  in  seiner  Geschichte  des  Suiden- 
gebisses  die  Meinung,  daß  die  Molaren  auf  den  trituberkulären 
Typus  zurückgehen  ^  während  die  Milchmolaren  direkt  aus 
dem  linearen  dreispitzigen  Typus  von  Triconodon  abzuleiten 
sind  *.  Diese  Theorie  beruht  auf  der  Annahme ,  daß  Milch- 
molaren und  Molaren  verschiedenwertige  Elemente  des  Säuge- 
tiergebisses sind ;  es  ist  jedoch  kein  Zweifel  mehr  daran  mög- 
lieb, daß  Milchmolaren  und  Molaren  zu  derselben  Dentition, 
nämlich  zur  laktealen  gehören,  während  das  Ersatzgebiß  der 
jüngeren  permanenten  Dentition  entspricht. 

Es  ist  daher  auch  unrichtig,  für  die  Milchmolaren  eine 
andere  Höckerterminologie  als  f&r  die  Molaren  anzuwenden 
nnd  die  von  Scott  •  fÄr  die  Prämolaren  vorgeschlagene 
Nomenklatur  einzuf&hren.  Das  Milchgebiß  von  Mesosiren 
DoUoi  zeigt  deutlich,  daß  zwischen  Milchmolaren  und  Molaren 
nur  graduelle  Unterschiede  in  der  Spezialisation  bestehen. 
Den  Molaren  vollständig  fremd  ist  nur  das  von  mir  als 
Pelakon  bezeichnete  Höckerelement,  welches  von  Stehlin 
als  „Vorderknospe**  bezeichnet  wird. 

»  H.  G.  Stehlw,  1.  c.  p.  28. 

*  H.  ö.  Stehlin,  1.  c.  p.  226. 

•  W.  B.  Scott,  The  Evolution  of  the  Premolar  Teeth  in  the  Mamnials. 
Proc.  Acad.  Nat.  Sei.  Philadelphia  1892.  p.  405. 


Digitized  by  VjOOQIC 


58  0.  Abel)  Die  Milchmolaren  der  Sirenen. 

Für  die  Beurteilung  der  Frage,  ob  die  Milchmolaren 
phylogenetisch  ältere  Zahntypen  als  die  Molaren  repräsen- 
tieren, ist  wohl  der  Vergleich  mit  verwandten  Formen  sehr 
wichtig. 

Bei  den  Suiden  sind  nach  den  Untersuchungen  Stehlin's 
die  Milchmolaren  des  Oberkiefers  ganz  ähnlich  wie  bei  den 
alttertiäreu  Sirenen  gebaut. 

Das  Milchgebiß  von  Sus  scrofa  verhält  sich  zum  Dauer- 
gebiß wie.  „ein  kleines  spärlich  ausgestattetes  Instrumentarium 
zu  einem  reich  ausgestatteten"  ^  Auch  im  Milchgebiß  läßt 
sich  ein  prämolarer  und  molarer  Abschnitt  der  Funktion  nach 
unterscheiden ;  die  Grenze  zwischen  beiden  geht  mitten  durch 
den  mdj  ^. 

Wie  bei  den  Sirenen  ist  auch  bei  den  Suiden  die  Form 
dieses  Zahnes  dem  Dauergebiß  fremd,  ebenso  die  Form 
des  mdg. 

Das  Yorderende  des  mdg  wird  bei  Sus  scrofa  von  einem 
komprimierten  Hügel  gebildet,  der  aber  nur  am  Vorderabhang 
scharf  ist,  während  sich  am  Hinterrand  zwei  divergierende 
Kanten  in  das  Tal  hinabziehen,  um  ihre  Fortsetzung  in  Kanten 
zu  finden,  welche  nach  den  Spitzen  der  beiden  Hinterhügel 
emporsteigen.  Auf  der  Innenseite  ist  ein  stark  gekerbtes 
Cingulum  vorhanden,  welches  in  ähnlicher  Weise  wie  bei 
Mesosiren  verläuft. 

Die  Details  der  Höckerstruktur  des  letzten  oberen  Milch- 
molaren bei  Suiden  sind  denen  der  Molaren  analog,  nur 
sind  die  Außenhöcker  weiter  auseinandergeschoben. 

Die  verwandten  Forineri  unter  den  Suiden 
rücken  sich  nach  Stehlin  merklich  näher,  wenn 
man  sie  nach  ihrer  Milchbezahnung  vergleicht, 
und  es  verhält  sich  also  das  Milchgebiß  viel  in- 
differenter als  das  Dauergebiß^ 

Nicht  alle  Suiden  zeigen  den  Müchmolärentypus  des  md^ 
von  Sus;  bei  Bicotyles  ist  der  prämolare  Teil  des 
Milchgebisses  schon  in  hohem  Grade  molarisiert*. 

•  H.  G.  Stehlin,  1.  c.  p.  203. 
»  H.  G.  Stehlin,  1.  c.  p.  204. 
»  H.  G.  Stehlin,  1.  c.  p.  206. 

*  H.  G.  Stehlin,  1.  c.  p.  208. 


Digitized  by  VjOOQIC 


0.  Abel;  Die  Milchmolaren  der  Sirenen.  59 

Sehr  auffallend  ist  die  Erscheinung,  daß  beideneocänen 
Saiden  die  Vorderknospe  (Pelakon)  des  vorletzten 
oberen  md^  geradezu  die  Bedeutung  eines  Haupt- 
hügels erlangt,  während  bei  den  jüngeren  Suiden 
dieser  Höcker  kleiner  ist^ 

Dies  deutet  doch  wohl  darauf  hin,  daß  der  Pelakon  ein 
altertümliches  Merkmal  des  Milchgebisses  repräsentiert.  Bei 
Choeromorus  helveticus  minor  umgreift  das  Cingulum  sogar  den 
Pelakon,  wodurch  derselbe  „vollends  zu  einem  eigentlichen 
Kronenelement  erhoben  wird"  ^. 

Es  ist  gewiß  sehr  beachtenswert,  daß  in  der  Milchmolaren- 
struktur der  eocänen  Suiden  und  der  eocänen  Sirenen  eine  so 
große  Ähnlichkeit  besteht,  und  es  berechtigt  diese  Erscheinung 
dazu,  die  Frage  nach  der  phylogenetischen  Bedeutung  der 
Milchmolaren  nicht  aus  dem  Auge  zu  verlieren.  Daß  der 
Haupthöcker  der  vorderen  Milchmolaren  nicht  der  Protokon, 
sondern  der  Parakon  ist,  weist  auf  ein  primitiveres  Verhalten 
hin,  ebenso  die  Übereinstimmung  im  Eronenbaue  der  Suiden 
nnd  Sirenen.  Anderseits  muß  man  berücksichtigen,  daß  die 
Milchmolaren  in  ihrer  Spezialisation  andere  Wege  als  die 
Molaren  eingeschlagen  haben. 

Wir  kehren  zu  den  Sirenen  zurück. 

Eine  Mesosiren  verwandte  Type  vom  gleichen  Fundort 
und  von  gleichem  Alter  ist  Paraliosiren  Suessi  n.  f  Der  md^ 
ist  bei  dem  vorliegenden  Reste  stark  usiert ;  er  unterscheidet 
sich  durch  den  Besitz  eines  deutlichen  Hinterjoches  und  mitt- 
leren Quertales  vom  mdg  bei  Mesosiren  ^  ist  also  molaren- 
ähnlicher als  bei  Mesosiren,  Paraliosiren  steht  somit  im  Baue 
seines  md,  dem  md^  von  Mesosiren  näher  und  es  ist  zu  be- 
achten, daß  Paraliosiren  auch  in  anderer  Hinsicht  zweifellos 
eine  höhere  Spezialisationsstufe  als  Mesosiren  einnimmt. 

Bei  Protosiren  werden  die  Milchzähne  sämtlich  durch 
Prämolaren  des  Ersatzgebisses  verdrängt. 

Dies  findet  bei  jüngeren  Sirenen,  unter  welchen  ich  nur 
Halitherium  nennen  will,  nicht  mehr  statt.  Bei  dieser  Type 
wird  der  letzte  Milchmolar  nicht  mehr  durch  einen  Prä- 
molaren  (PJ  ersetzt,  sondern  nur  die  vorderen  Milchmolaren. 

>  H.  G.  Stehlin,  1.  c.  p.  214. 
»  H.  ü.  Stehlin,  1.  c.  p.  215. 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  ^-  -^^l  ^^^  liilchmolaren  der  Sirenen. 

Infolgedessen  kommen  im  Oberkiefer  nur  noch  P^,  P,  und  P, 
zur  Entwicklung. 

Daß  es  sich  in  dem  vordersten  der  vier  Backenzähne  von 
Halüherium  Schimi  wirklich  nur  um  einen  Milchzahn  handeln 
kann,  geht  aus  dem  hohen  Abkauungsgrad  dieser  Zähne  und 
dem  Verlust  derselben  im  höheren  Alter  hervor.  Stets  ist 
dieser  Zahn  tiefer  abgekaut  als  der  M^  und  muß 
sonach  vor  demselben  durchgebrochen  sein.  Die 
Abbildung  eines  BaK^AcriMm-Kiefers  bei  Kaup*  zeigt  diese 
Erscheinung  vollkommen  klar. 

Bei  Felsinotherium  sind  sämtliche  Prämolaren  unterdrückt, 
so  daß  auch  der  vorletzte  Milchzahn  lange  Zeit  hindurch  in 
Funktion  bleibt.  An  dem  CAPELLiNi'schen  Original  ist  im 
rechten  Oberkiefer  nur  ein  unscheinbarer  Stummel  vom  md^ 
vorhanden  *. 

Beim  Dugong  sind  gleichfalls  die  Prämolaren  unterdrückt. 
Daraus  erklärt  es  sich,  daß  das  Gebiß  dieser  Sirene  aus 
5 — 6  Backenzähnen  besteht;  es  treten  eben  zu  den  drei  Molaren 
noch  die  Milchzähne  hinzu,  welche  neben  den  Molaren  in 
Funktion  stehen. 

Auf  diese  Weise  wird  das  ursprünglich  diphyodonte  Sirenen- 
gebiß langsam  in  ein  monophyodontes  umgewandelt,  und  zwar 
beginnt  die  Reduktion  des  Ersatzgebisses  am  hinteren  Ende 
der  Prämolarenreihe,  so  daß  wir  die  Formel  für  das  obere 
definitive  Gebiß  von  Halitherium  Schinzi  in  folgender  Weise 
zu  schreiben  haben: 

I,.P,.P,.P,.md,.M,.M,.M„ 

Während  dieselbe  Formel  für  Felsinotherium  Forestii  lautet: 

I, .  md, .  md, .  Mj .  M, .  M,. 

Die  Zahl  der  Milchmolaren  beträgt  bei  Halicore  taber- 
naculi  drei,  ist  also  ebensogroß  wie  bei  den  ältesten  Sirenen. 

^  J.  J.  Eaup,  Beiträge  zur  näheren  Kenntnis  der  orweltUchen  Säuge- 
tiere. 5.  Heft.  Dannstadt  1861.  Taf.  V  Fig.  1  und  la.  Derselbe  Rest 
wurde  von  Kauf  schon  früher  in  dies.  Jahrb.  18ö6  Taf.  I  abgebildet. 

*  C.  G.  Capellini,  Sul  Felsinoterio.  Mem.  Accad.  Bologna.  Ser.  Illa. 
1.  1871.  Bologna  1872.  Taf.  m  Fig.  1,  Taf.  IV  Fig.  3. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefandenes  Eisen.  61 


Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

Von 

F.  Rinne  in  Hannover. 
Mit  15  Figuren  im  Text. 

Vorv^reg  sei  vermerkt,  daß  das  oben  erwähnte  Magde- 
burger Eisen  ohne  Zweifel  eine  sogen.  Eisensau  und  zwar 
vom  Kupferhüttenprozeß  ist^  Wenn  mit  dieser  Erkenntnis 
zwar  das  natur  geschieht  liehe  Interesse  an  dem  ursprüng- 
lich für  meteorisch  gehaltenen  Funde  sinkt,  so  ist  das  Eisen 
doch  von  nicht  geringem  naturwissenschaftlichen  Wert, 
auch  als  Vergleichsobjekt  mit  Meteoreisen. 

Es  ist  unter  'Umständen  schwer,  technisches  und  meteo- 
risches Eisen  zu  unterscheiden.  Es  gibt  aber  ein  allerdings 
nicht  immer  vorhandenes  Merkmal,  das  nach  dem  jetzigen 
Stande  der  Dinge,  d.  h.  nach  den  Erfahrungen  über  Meteor- 
eisen und  über  künstliche  Eisenfabrikate  und  Zufallsprodukte 
nur  bei  Meteoreisen  vorkommt,  das  ist  das  Nebeneinander- 
vorhandensein von  nickelarmen  Eisen  (Kamacit) 
und  nickelreichem  (Taenit)  in  irgend  einer  Form. 
-  Es  wird  das  am  ehesten  klar  durch  Betrachtung  der  be- 
kannten graphischen  Darstellungen  der  Fig.  1  und  2,  auf 
welche  deshalb  hier  hingewiesen  sei. 


*  Es  sind  das  Eisenmassen,  die  sich  auf  und  in  der  Sohle  von 
Schachtöfen  absetzen  und  sie  oft  stark  verunreinigen  („versauen^).  Bei 
Knpferschmelzöfen  mit  einem  Auge  (Auslaßöfifnung)  gelangen  die  Sauen 
mit  den  Sulfiden  und  der  Schlacke  in  den  Herd  (Spnrtiegel),  dessen  Tiefstes 
sie  einnehmen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


62 


F.  Rinne^  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 


Fig.  1  stellt  das  ErstarruDgsschema  für  Eisen  mit  wech- 
selndem Kohlenstoffgehalt  dar.  Es  ist  sehr  leicht  zu  deuten, 
wenn  man  erwägt,  daß  die  Ordinaten  die  Temperatur,  die 
Abszissen  die  Zusammensetzung  angeben.  Verfolgt  man  die 
Differenzierung  eines  bestimmten  Eisens  beim  Erkalten,  so  ist 
nur  nötig,  einen  Punkt  auf  derjenigen  Vertikalen  nach  unten 


tö.t^^OJ»' 


caPrW*^  Giwidüsprocenle  m  C 

Ftnll  und  C«m«ntü 

Fig.  1. 


laufen  zu  lassen,  welche  die  Zusammensetzung  angibt.  Die 
Doppelpfeile  in  den  Feldern,  in  welche  der  darstellende  Punkt 
auf  seinem  Wege  eintaucht,  geben  die  jeweilige  Entmischung 
an.  Unter  den  Linien  ACEm  vollziehen  sie  sich  im  festen 
kristallisierten  Zustande  des  Eisens.  Einige  gestrichelte  Linien 
sind  als  Beispiele  eingezeichnet.  So  bedeutet  in  Fig.  1  Pfeil  cd 
Entmischung  in  feste  Lösung  Martensit  (der  Zusammensetzung  c) 
und  in  Schmelzrest  d,  Pfeil  st  eine  Sonderung  in  Cementit  t 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefandenes  Eisen»  63 

und  Martensit  s.  Nehmen  wir  z,  B.  ein  Eisen  mit  0,2  7o  C 
an,  so  durchläuft  es  von  der  Schmelze  aus  gerechnet  in 
einem  Intervall  von  vielleicht  1590—1525*^  den  Breizustand 
(Feld  ACE),  der  durch  Nebeneinandersein  von  Schmelze  und 
Martensitkristallen  gekennzeichnet  ist,  um  bei  der  letzt- 
genannten Temperatur  eine  homogene,  feste,  kristallisierte 
Losung  Martensit  mit  0,2  7o  C  zu  bilden,  die  man  durch  Ab- 
schrecken als  solche  erhalten  kann.  Bei  langsamer  Abkühlung 
wandelt  sich  hingegen  das  Kristallaggregat  des  Martensit, 
den  man  sich  als  molekulares  Gemisch  von  Fe  und  FCgC 
denken  kann,  infolge  von  Löslichkeitsverminderung  für  Fe 
teilweise  in  Ferrit  um.  Es  mag  dies  beim  herangezogenen 
Beispiel  bei  v  beginnen,  eben  dort,  wo  der  figurative  Punkt 
in  ein  neues  Feld  (an  der  Begrenzung  FG)  eintritt.  Es 
kristallisiert  also  aus  der  festen  Martensitlösung  fortgesetzt 
Eisen  (und  zwar  /^-Ferrit)  aus,  das  sich,  wenn  der  darstellende 
Punkt  an  die  Horizontale  von  G  gelangt,  in  a- Ferrit  umwandelt. 
Beim  weiteren  Sinken  der  Temperatur,  in  der  graphischen 
Darstellung  also  beim^  Absinken  des  leitenden  Punktes  auf 
der  gestrichelten  Linie,  scheidet  die  Martensitlösung  fort- 
gesetzt nun  natürlich  a-Ferrit  aus,  bis  schließlich  bei  der 
Temperatur  von  HE'  der  Lösungsrest  sich  zu  dem  eutropischen 
Gemische  von  Ferrit  und  Cementit  (d.  h.  zu  Perlit)  umwandelt. 
Bedenkt  man,  daß  FGE'  als  Grenze  der  Felder  Ferrit  +  Mar- 
tensit und  Martensit  die  Ausscheidungslinie  fÄr  Ferrit  vor- 
führt nnd  entsprechend  DE'  die  Ausscheidungslinie  für  Cementit, 
so  ist  die  graphische  Darstellung  des  erwähnten  „Umstehens" 
der  festen  Lösung  alsbald  verständlich.  Im  erwähnten  Bei- 
spiele folgen  also  aufeinander  die  Zustände  1.  der  Schmelze, 
2.  des  Kristallisierens  zu  einer  festen  Lösung  während  eines 
Temperaturintervalles ,  3.  des  unveränderten  Bestehens  der 
ungesättigten  festen  Lösung  während  eines  Temperaturinter- 
valls, 4.  des  fortschreitenden  Umstehens  während  eines  Tem- 
peraturintervalls. Geht  die  Abkühlung  sehr  schnell  vor  sich, 
so  bleibt  das  Umstehen  aus  oder  es  ist  unvollkommen,  wie 
Zwischenformen  von  Martensit  und  Perlit,  nämlich  sogen. 
Troostit  und  Sorbit,  nahe  legen. 

Ganz  entsprechend  ist  Fig.  2  zu  deuten,  welche  ein  Er- 
starrungsschema für  (Fe,  Ni)  nach  Roozeboom  und  Osmond  dar- 


Digitized  by  VjOOQIC 


64 


F.  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen- 


I 


I 


-.u»-/ 


^"^------i/r^-y 


Cfw^  Ju?yM/H  g. 


stellt.  Auch  hier  gibt  der  Verlauf  eines  figurativen  Punktes, 
den  man  nach  der  jeweiligen  Zusammensetzung  auf  der  ent- 
sprechenden Vertikalen  wählen  muß,  den  Verlauf  der  Ent- 
mischung an.  In  jedem  mit  Doppelpfeil  versehenen  Felde, 
in  welches  der  Punkt  einlauft,  tritt  Entmischung  ein.  Die 
Enden  der  Pfeile  geben  die  zusammen  existierenden,  im  Gleich- 
gewicht befindlichen  Stoffe  an.  Z.  B.  bedeutet  Pfeil  cd  Ent- 
mischung im  Kamacit  c 
und  festen  Lösungsrest  d. 
Auf  HJ  findet  Zerfall  in 
Kamacit  H  und  Taenit  J 
statt  usw.  Dabei  ist  aber 
zu  vermerken,  daß  der 
untere  Kurventeil  nur  eine 
Annahme  ist.  Läßt  man 
eine  künstliche  (Fe,  Ni)- 
Schmelze  beliebiger  Zu- 
sammensetzungei*8tarren, 
so  bleibt  der  Kristallisa- 
tionslauf gewissermaßen 
im  Felde  der  festen  Lösung 
stecken.  Es  kommt  er- 
fahrungsmäßig nicht  zu 
der  im  unteren  Linien- 
system der  Fig.  2  an- 
gedeuteten Entmischung. 
Es  ist  der  untere  Teil 
der  Figur  nur  ein  Schema 
für  die  bei  Meteoreisen, 
im  Gegensatz  zu  künst- 
lichem Nickeleisen,  tat- 
sächlich stattgefundene  Differenzierung  in  Kamacit  und  Taenit. 
Bislang  ist  nicht  bekannt  geworden,  daß  künstlich 
dargestelltes  nickelhaltiges  Eisen  die  Aufteilung 
in  Kamacit  und  Taenit  vorgeführt  hat.  Stets  hat  man 
eine  vollkommene  Mischbarkeit  bei  niedrigen  Temperaturen 
vorgefunden  auch  bei  Gehalten  an  Ni,  die  bei  Meteoreisen  in 
die  Mischungslücke  (in  Fig.  2  als  H'J'  angenommen)  fallen 
würden.    Wenn  also  auch  in  den  Strukturverhältnissen  eine 


Fig.  2. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  g5 

Reihe  von  Analogien  zwischen  Meteoreisen  und  technischem 
Eisen  vorhanden  sind  (dies  Jahrb.  1905.  I.  122),  so  zeigt 
also  doch  die  Erfahrung  bislang  einen  wesentlichen  Unter- 
schied  zwischen  meteorischem  und  künstlichem  Eisen  bezüglich 
der  Bestandteile.  Es  ist  natürlich  nicht  ausgeschlossen,  daß 
es  gelingen  wird,  auch  beim  künstlichen  Eisen  die  Aufteilung 
in  Kamacit  und  Taenit  zu  bewerkstelligen.  Als  Hinderungs- 
grund dafür  liegt  es  sehr  nahe,  allzu  schnelle  Abkühlung  an- 
zunehmen zumal  im  Hinblick  auf  das  technische  Eisen,  das  ja 
auch  vor  einer  Aufteilung,  nämlich  der  festen  Lösung  Martensit 
in  Ferrit  und  Cementit  bewahrt  werden  kann,  wenn  man  die 
Wärme  schnell  sinken  läßt.  So  könnte  man  meinen,  daß  eine 
sehr  langsame  Abkühlung  die  makroskopische  oder  doch  wenig- 
stens mikroskopische  Differenzierung  in  Kamacit  und  Taenit 
zu  wege  brächte.  Allein  auch  hierbei  ist  als  besonderer  Um- 
stand zu  bedenken,  daß  das  Auseinanderfallen  in  die  beiden 
Extreme  nicht  im  ganzen  Verlauf  der  Abkühlung  allmählich 
vor  sich  geht,  sondern  in  einem  Temperaturintervall  einsetzen 
und  im  wesentlichen  sich  bei  einer  bestimmten,  noch  un- 
bekannten Temperatur  vollenden  wird,  so  daß  gerade  dieser 
Wärmegrad  lange  Zeiten  innegehalten  werden  müßte.  Sehr 
langes  Verweilen  bei  den  Temperaturen  oberhalb  der  un- 
bekannten Differenzierungslinie  H  J  bringt  die  in  Rede  stehende 
Sache  nicht  zu  Ende.  Die  Verhältnisse  liegen  also  nicht 
einfach.  Zur  Festlegung  der  Entmischungstemperatur  muß 
man  sich  an  die  magnetische  Änderung  des  Nickeleisens  halten ; 
sie  deutet  wohl  auch  auf  andere  molekulare  Änderungen  hin. 
Indes  diese  Verhältnisse  sind  gleichfalls  insofern  verwickelt, 
als  die  für  jede  Mischung  wechselnde  Umschlagstemperatur 
bei  Gehalten  bis  ca.  25  7o  Ni  beim  Abkühlen  und  beim  Er- 
wärmen verschieden  hoch ,  bei  25  7o  Ni  z.  B.  um  500**  aus- 
einander liegen.  Die  betreffenden  Nickellegierungen  sind  wie 
man  sagt  irreversibel.  So  ist  denn  die  Sachlage  in  der  Tat 
recht  schwierig. 

Anderseits  zeigen  neuere  metallurgische  Verfahren,  daß 
begleitende  Stoffe  von  Einfluß  auf  die  Aufteilungen  sind.  Es 
kommen  in  der  Technik  verzögernde  Zusätze  in  Betracht,  die 
es  mit  sich  bringen,  daß  auch  bei  ziemlich  langsamer  Er- 
kaltung die  Differenzierung  harter  fester  Lösungen  ausbleibt 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  5 


Digitized  by  VjOOQIC 


66  F-  Hinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

bezw.  daß  eine  Erwärmung  nur  sehr  allmählich  ihre  Auf- 
teilungswirkung ausübt.  Während  gewöhnlicher  Stahl  bei  der 
Benützung  infolge  der  Reibungswärme  sich  alsbald  differenziert, 
d.  h.  umkristallisiert,  ertragen  sogen.  Schnelldrehstähle  (mit 
C,  Cr,  Wo,  auch  Mo)  lange  Zeit  erhebliche  Wärme  (Rotglut), 
ohne  diese  Umwandlung  durchzumachen.  Vielleicht  gibt  es 
auch  Stoffe,  welche  die  in  Rede  stehende  Umwandlung  der 
festen  (Fe,  Ni)-Lösung  begünstigen  und  bei  entsprechendem  Ver- 
hältnis von  Fe,  Ni  die  Bildung  von  Kamacit,  Taenit  und  Plessit 
zuwege  bringen.  Wie  auf  vielen  anderen  Gebieten  der  Meteo- 
ritenkunde sind  in  der  Hinsicht  gleichfalls  noch  Versuche  nötig. 

Selbstverständlich  kann  eine  Aufteilung  in  nickelreichen 
und  nickelarmen  Nickelferrit  nicht  statthaben,  wenn  der  Ni- 
Gehalt  die  Maximalzahl  für  die  Löslichkeitsgrenze  (bei  Meteor- 
eisen ca.  6,5  7o  Ni)  nicht  überschreitet.  Solche  Ni-armen  Eisen 
sind  als  Meteore  und  als  Kunsterzeugnisse  Übereins.  Die  Samm- 
lern nicht  erwünschte  Fabrikation  sublacunitischer,  von  Meteor- 
eisen niclit  abweichender  Eisen  macht  keine   Schwierigkeit. 

Was  nun  das  Eisen  von  Magdeburg  angeht  ^  so  stammen 
die  in  einer  Reihe  von  Sammlungen  vorhandenen  Stücke  von 
sechs  Eisenklumpen  im  Gesamtgewicht  von  137  Pfund,  die  1831 
in  der  Nähe  der  Stadt  Magdeburg  auf  dem  Wege  nach  Dorf 
Olvenstedt  beim  Straßenbau  aufgefunden  wurden.  Lehrer 
Kote  hielt  es  für  nicht  unwahrscheinlich,  daß  das  Eisen  der 
Meteorit  sei,  der  im  Jahre  998  bei  Magdeburg  gefallen  sein 
soll.  Es  waren  länglich  platte  Stücke,  z.  T.  mit  poröser 
Schlacke,  die  man  als  Anzeichen  eines  früheren  Schmelzver- 
suches mit  dem  vermeintlichen  Meteoreisen  ansah.  Man  fand 
auch  einige  Stücke,  die  nu)*  aus  Schlacke  bestanden.  Das 
Eisen  zeigte  zwei  Abänderungen,  eine  mehr  grobkörnige,  grau 
mit  starkem  Zusammenhalt  und  eine  feinkörnigere,  undeutlich 
schuppig,  heller  und  spröde.  Spez.  Gew.  der  ersten  Art  7,218, 
der  zweiten  7,389  nach  Stromeyer^,  der  dann  ferner  als  che- 
mische Zusammensetzung  ermittelte: 

'  Vergl.  außer  deu  weiter  unten  angeführten  Zitaten  noch  v.  Schreibers, 
Über  die  neuerlichst  bei  Magdeburg  zuföllig  aufgefundene  probl.  Metall- 
masse.    BAüMOARTEN'sche  Zeitschr.  2.  1.  1833. 

*  Stromeyer,  Chemische  Untersuchung  der  unlängst  bei  Magdeburg  ent- 
deckten und  für  Meteoreisen  gehaltenen  Eisenmasse.  Poao.  Ann.  28.  551. 1833. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  £isen.  67 

a)  grob  b)  fein 

Fe 76,77  74,60 

Mn 0,02  0,01 

Ni 1,15  1,28 

Co 3,25  3,07 

Mo 9,97  10^19 

Cu 3,40  4,32 

C 0,38  0,48 

P 1,25  2,27 

S 2,06  0,92 

As 1,40  2,47 

Si _JC^35  0,39 

Sa 100,00  100,00 

Stromeyer  war  sehr  darüber  im  Zweifel,  ob  der  Fund 
meteorisch  sei,  doch  schien  ihm  anderseits  besonders  der 
Molybdängehalt  der  Annahme  entgegen  zu  sein,  daß  ein  Hütten- 
produkt vorläge. 

Sämtliche  Stücke  des  Magdeburger  Eisens  wurden  von 
Apel  in  Göttingen  erworben,  welcher  dann  Proben  an  ver- 
schiedene Sammler  ziemlich  teuer  verkaufte. 

Nach  Heine  *  ist  es  nun  aber  aktenkundig,  daß  von  dem 
damaligen  Immediatbergamte  zu  Alvensleben  in  den  1780er 
Jahren  von  Rothenburg  aus  nicht  unbedeutende  Quantitäten 
Eisensauen  zu  Versuchen  bezogen  worden  sind.  Danach 
könnten  die  Funde  bei  Magdeburg  Reste  davon  sein.  Weiter- 
hin stellte  er  fest,  daß  beim  Kupferhüttenprozeß,  welchem 
Mansfelder  Kupferschiefer  zugrunde  liegt,  molybdänhaltige 
Eisensauen  vorkommen.  Seine  Analysen  von  entsprechenden 
Bildungen  der  Oberhütte  bei  Eisleben  sind: 

Grobkörnige  Abänderung 

Fe 73,26 

Ni 4,63 

Co 0,77 

Mo 9,13 

Cu 1,79 

C 1,42 

P 6,04 

S 0,09 

Sa 97,13 

Spez.  Gew 7,578 

*  Hed^b,  Chemiscbe  Untersuchung  einiger  Eisensauen  von  der  Ober- 
hätte bei  Eisleben.    Zeitschr.  f.  prakt.  Chem.  9.  177.  1836. 

5* 


Digitized  by  VjOOQIC 


gg  F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

Feinkörnige  Abänderung 
Fe 67,68   und   57,91 

Co /  ^'^^  \  0,67 

Mo 27,33  28,49 

Cu 2,49  2,45 

C 1,31  0,87 

P 4,58  3,51 

S 0,46  0,61 

Sa 99,35  97,93 

Spez.  Gew —  7,883 

Fr.  Aüg.  Genth^  analysierte  beim  Kupferschieferhütten- 
prozeß fallende  Produkte  der  Friedrichshütte  bei  Rieehels- 
dorf.  Dort  wurden  graues  Totliegendes  (Sanderz)  und  Kupfer- 
schiefer verschmolzen.  An  Mineralien  dieser  Gesteine  werden 
erwähnt  Buntkupfererz,  Eisenkies,  daneben  Kupferkies,  Rot- 
kupfererz,  Kupferglanz,  Malachit,  Kupferlasur,  gediegen  Kupfer, 
Rotnickelkies,  Speiskobalt,  Zinkblende,  Bleiglanz,  Molybdän- 
glanz, Fahlerz  u.  dergl.  Es  ist  also  verständlich,,  daß  Ni-, 
Co-  und  auch  Mo-haltige  Eisensauen  bei  solchem  Betriebe 
fallen. 

Eine  Eisensau  aus  dem  Brillherde  erwies  sich  folgender- 
maßen zusammengesetzt: 

Fe 84,24 

Mn 


jspn 


.,.  t  ^.puren 

Ni. 

Co 2,85 

Mo 6,98 

Cu 4,52 

AI Spur 

C 1,12 

P 0,04 

S 0,31 

A3 Spur 

Si 1,28 

Sa 101,34 

Spez.  Gew 7,549 

Aus  dem  Sohlstein  des  Hohofens  wurde  eine  Eisensau 
losgebrochen,  welche  ergab: 

*  Fr.  Aug.  Genth,  Chemische  Untersuchung  (1er  beim  Kupferhtttten- 
prozeß  fallenden  Produkte.    Jahrb.  f.  prakt.  Chem.  37.  193.  1846. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  EiDDe,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  gg 

Fe 86,64 

Ni Spur 

Co 3,61 

Cu 5,19 

AI Spur 

C 0,73 

P 1,04 

S 0,59 

Si 2,98 

Sa 100,78 

Spez.  Gew 7,466 

Nachdem  also  festgestellt  ist,  daß  Eisensauen  vom  Kupfer- 
hüttenprozeß, bei  dem  Kupferschiefer  verschmolzen  sind, 
wechselnde  Mengen  auch  von  Mo,  Ni,  Co  führen,  und  daß 
solche  Eisenmassen  nach  Magdeburg  früher  verfrachtet  sind, 
so  kann,  ganz  abgesehen  davon,  daß  den  obigen  ähnliche 
chemische  Zusammensetzungen  bei  Meteoreisen  nie  beobachtet 
sind,  kein  Zweifel  sein,  daß  das  1831  bei  Magdeburg  gefundene 
Eisen  zu  den  Hüttenerzeugnissen  vom  Kupferhüttenprozeß  des 
Kupferschiefers  zu  rechnen  ist.  Die  STROMEYER'schen  Analysen 
des  Magdeburger  Eisens  ergaben  im  Durchschnitt 

Fe 75,68 

Mn 0,02 

Ni 1,22 

Co 3,16 

Mo 10,08 

Cu 3,86 

C 0,43 

P 1,76 

S 1,49 

As 1,93 

Si 0,37 

Sa 100,00 

Hiernach  hat  man  es  also  mit  einem  recht  verwickelt 
aufgebauten  Körper  zu  tun.  Das  mir  zur  Verfügung  stehende 
Eisen,  welches  nach  den  alten  Etiketten,  wie  das  von  Stro- 
MEYER  analysierte,  von  Apel  in  Göttingen  bezogen  war,  unter- 
schied sich  von  dem  analysierten  durch  mangelnden  As-Gehalt. 
Sieht  man  also  von  diesem  Stoflf  zunächst  ab,  so  bleiben  doch 
durch  die  Kombination  von  Fe  vor  allem  mit  reichlich  Mo, 
mit  Co,  Ni  und  Cu,  C,  P  und  S  verschiedene  Möglichkeiten 
der  Aufteilung  in  metallographischer  Hinsicht  über. 


Digitized  by  VjOOQIC 


70  F.  Einne,  Ein  1831  bei  Magdebarg  gefandenes  Eisen. 

Den  Grundstock  bildet  das  Eisen.  Man  muß  von  vorn- 
herein im  Hinblick  auf  den  chemischen  Befund  voraussetzen, 
daß  es  in  großer  Menge  gediegen  da  ist,  anderseits  in 
chemischer  Verbindung  mit  dem  C  als  Carbid,  mit  P  als 
Phosphid  und  mit  S  als  Sulfid  vorhanden  sein  muß,  wobei 
indes  sehr  wohl  ein  Teil  von  C  und  P  als  Carbid  oder  Phos- 
phid im  Eisen  gelöst  sein  kann,  sich  also  der  metallographi- 
schen Betrachtung  nicht  als  selbständiger  Körper  zeigt. 

Der  Mn-Gehalt  ist  so  unbedeutend,  daß  er  nur  als  iso- 
morphe Beimischung  zum  Fe  in  Betracht  kommt.  Nach  den 
bisherigen  Erfahrungen  geht  Mn  solche  feste  Lösungen  leicht 
ein.  Ähnlich  ist  es  für  Ni  und  Co,  sowie  für  Si.  Sie  ver- 
schwinden als  isomorphe  Beimischung  bezw.  in  nicht  isomorpher 
fester  Lösung  z.  B.  als  Nickelferrit,  Nickeleisencarbid,  Nickel- 
eisenphosphid,  Nickeleisensulfid. 

Die  auffallende  große  Menge  von  Mo  erfordert  einen 
besonderen  Vergleich.  Güillet^  fand  bei  Stählen  mit  etwa 
0,2  7o  C,  daß  ihnen  ein  Gehalt  von  0,5—1  7^  Mo  die  ge- 
wöhnliche Art  insofern  nicht  nimmt,  als  auch  bei  ihnen  Perlit 
neben  Ferrit  auftritt.  Bei  2  7o  Mo  erscheint  der  Perlit  aber 
schon  außerordentlich  zerteilt,  bei  5  7o  Mo  sieht  man  ihn 
gar  nicht  mehr.  Es  hat  sich  dann  ein  „Spezialgemengteil" 
gebildet,  der  bei  noch  höherem  Mo-Gehalt  bleibt. 

In  Serien  mit  0,7  7o  C  hat  man  gleich  anfangs  einen 
sehr  zerteilten  Perlit.  Der  Spezialgemengteil  erscheint  schon 
bei  einem  Gehalt  von  1,2  7o  Mo  und  kommt  bei  steigendem 
Mo-Gehalt  immer  reichlicher  vor.  Bei  10  7o  Mo  beobachtete 
GuiLLET  ein  förmliches  Eutektikum,  gebildet  aus  dem  in  Rede 
stehenden  Bestandteil  und  Ferrit.  Als  chemische  Natur  dieses 
besonderen  Gemengteils  wird  von  dem  Genannten  nach  seinen 
entsprechenden  Erfahrungen  mit  Wo-Stahl  die  eines  Doppel- 
carbids  angenommen.  Ersichtlich  sind  diese  Schlüsse  noch 
nicht  ganz  gefestigt;  immerhin  sind  es  wertvolle  Anzeichen 
zur  Deutung  des  Magdeburger  Eisens. 

Carnot   und  Goütal^  machten   ein   aus   Molybdänstahl 


^  L£oN  Quillst,  Etade  industrielle  des  alliages  ni6talliqaes.  1906. 
p.  340. 

'  Ad.  Carnot  et  Goutal,  Rech.  s.  Tfetat  chim.  d.  div.  felfements 
contenns  d.  1.  produits  sid6rargiques.    Compt.  rend.  128.  207.  1899. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  71 

isoliertes  Carbid  Fe^  C  MOg  C  bekannt,  auch  ein  Molybdäneisen 
der  Formel  FegMo^.    Metallographische   Bestätigung   fehlt. 

Was  den  Cu-6ehalt  des  Magdeburger  Eisens  anlangt,  so 
sei  die  SxROMEYER'sche  Beobachtung  erwähnt,  nach  welchem  im 
Innern  seiner  Stücke  Haarkupfer  in  geringer  Menge  auftrat. 
Weiterhin  deutet  die  bläuliche  Farbe  mancher  Teile  von  Sulfid- 
knollen im  Eisen  auf  die  Art  des  Cu-Gehalts  hin.  Bezüglich 
des  Verhältnisses  der  gediegenen  Metalle  Fe  und  Cu  zueinander 
haben  die  metallurgischen  Erfahrungen  eine  homogene  feste 
Losung  zwischen  den  beiden  Substanzen  ergeben,  falls  der 
Cu-Gehalt  8  7o  nicht  übersteigt*,  ebenso  wie  anderseits  Cu 
bis  2,73  7o  Fe  in  fester  Lösung  zu  halten  vermag.  Ein 
C-6ehalt  ändert  die  Zahlen. 

Die  C-Menge  von  0,43*^/0  hat  trotz  dieser  gegenüber 
anderen  Ergebnissen  der  Analyse  nur  kleinen  Zahl  sehr 
hohe  Bedeutung,  wie  das  ja  vom  technischen  Eisen  hinläng- 
lich bekannt  ist.  Dort  bringt  ein  Gehalt  von  nur  0,1  ^/^  C 
schon  recht  beträchtliche  Änderungen  in  Bestandteilen  und 
Gef&ge  gegenüber  reinem  Eisen  hervor.  Der  Gehalt  von 
0,43  C  und  von  10  7o  Mo  legt  die  Gegenwart  eines  Mo-haltigen 
Carbids  nahe. 

Der  P-Gehalt  von  1,76  7o  weist  auf  ein  Phosphid  hin. 
Es  ist  allerdings  zu  bedenken,  daß  beim  technischen  Eisen 
feste  Lösungen  von  Fe^P  in  Fe  erscheinen,  in  denen  das 
Phosphid  dann  natürlich  als  selbständiger  Körper  nicht  zur 
Geltung  kommt.  Stead  fand  die  Grenze  der  Löslichkeit  von 
P  in  Fe  bei  1,7  7o  P;  erst  bei  einer  P-Menge  über  1,7  schied 
sich  der  Phosphidüberschuß  aus,  um  bei  10 ^/^  P  die  Zu- 
sammensetzung des  eutektischen  Gemisches  von  Phosphor- 
ferrit  und  Phosphid  zu  erreichen  und  darüber  hinaus  außer- 
dem Phosphideinsprenglinge  zu  bewirken.  Aber  auch  hier 
ändern  sicher  metallische  Begleiter  des  Eisens  die  Löslichkeits- 
zahlen. 

Der  S  findet  von  vornherein  seine  Erklärung  in  Sulfid- 
bildung, sei  es  von  Fe  oder  Cu,  wobei  natürlich  auch  Ni, 

'  Stead,  Bulletin  de  la  soc.  d^enconragemeDt.  1902.  F^vr.  Nach  den 
inzwischen  veröffentlichten  Untersuchungen  von  0.  Pfeiffer  (Metallurgie. 
3. 1906.  281)  ist  eine  Legierungsfähigkeit  des  Kupfers  mit  reinem  und 
gekohltem  Eisen  nicht  anzunehmen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


72  F-  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

Co,  Mo  ihren  Anteil  an  den  Schwefelverbindungen  haben 
können. 

Es  ist  ersichtlich,  daß  die  chemische  Analyse  allein  keine 
Deutung  des  verwickelt  aufgebauten  Eisens  gestattet,  ebenso 
wie  im  übrigen  im  allgemeinen  das  metallographische  Studium 
für  sich  ganz  bestimmte  Schlüsse  nicht  zuläßt.  Erst  die  An- 
wendung beider  Methoden  führt  auf  einen  sicheren  Weg. 
Immerhin  bleiben  auch  bei  der  Kombination  der  Untersuchung 
oft  genug  noch  Zweifel  auf  diesem  noch  zu  wenig  betretenen 
Felde  übrig.  So  möchte  ich  denn  auch  die  folgenden  Ergeb- 
nisse mit  der  nötigen  Reserve  veröffentlicht  haben.  Ich  freue 
mich  aber  mitteilen  zu  können,  daß  Herr  Osmond,  sicher  der 
erfahrenste  Metallograph,  mir  seine  Meinung  über  das  Magde- 
burger Eisen  mitteilte  und  daß  seine  Deutungen  im  wesent- 
lichen mit  meiner  Ansicht  übereinstimmen.  So  glaube  ich,  die 
nötige  Sicherheit  in  der  Darstellung  geben  zu  können,  die 
für  eine  Veröffentlichung  nicht  entbehrt  werden  kann. 

Der  Bruch  durch  ein  Eisen  des  in  Rede  stehenden  Vor- 
kommens läßt  die  schöne  Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungen, 
wie  sie  auf  der  Schnittfläche  nach  zweckentsprechender  Be- 
handlung heraustreten ,  nicht  ahnen.  Man  sieht  auf  frischen 
Bruchflächen  wenig  mehr  als  ein  körniges  Gefüge,  insofern 
sich  durch  wechselnden  Glanz  kleine,  nämlich  einige  Millimeter 
große  Bezirke  voneinander  abheben.  Die  Farbe  ist  eisengrau. 
Die  Hauptuntersuchung  mußte  auf  Schnittflächen  geschehen. 
Es  wurden  nacheinander  die  folgenden  metallographischen 
Methoden  angewandt,  wobei  die  Beobachtungen  unter  dem 
Mikroskop  meist  vermittelst  Illuminator  gemacht  wurden.  Bei 
schwacher  Vergrößerung  und  schief  liegender  Platte  (z.  B.  in 
ein  Kästchen  mit  Sand  gebettet)  leistet  das  GREENouon'sche 
stereoskopische  Mikroskop  von  Zeiss  ausgezeichnete  Dienste. 

Polieren. 
Mittels  rotierender  Scheibe  unter  Carborundbenutzung 
abgetrennte  Plättchen  wurden  auf  gröberem  und  dann  feinerem 
Schmirgelpapier  geebnet  und  unter  Anwendung  der  feinsten 
Papiersorte  poliert.  Den  vollkommenen  Glanz  erhielten  die 
Präparate  durch  Tonerde  (aus  Ammoniakalaun  durch  Glühen 
hergestellt)  auf  rotierender  Filzscheibe. 


Digitized  by  VjOOQIC 


E.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdebarg  gefundenes  Eisen.  73 

Man  erkennt  nun  mit  bloßem  Auge  schon  den  Gegensatz 
zwischen  hellblanken  Metallmassen  und  dunklen  Punkten  und 
Körnchen,  die  sich  wesentlich  als  Sulfid  erweisen.  Gelegent- 
lich erreichen  sie  an  3  mm  Durchmesser.  Sie  weisen  dann 
eine  gelbe  Farbe  nach  Art  des  Troilits  auf,  die  z.  T.  auf 
dem  ganzen  Bezirk  eines  Durchschnitts  herrscht,  z.  T.  treten 
mehr  oder  minder  große  bläuliche,  auch  ockerig  verwitterte 
Partien  auf. 

Die  Sulfide  sind  recht  zerreiblich  und  geben  beim  Schleifen 
leicht  Veranlassung  zu  zerfressener  Oberfläche  oder  zur  Loch- 
bildung. 

Reliefpolieren. 

Beim  Polieren  auf  nachgiebiger  Unterlage  unter  An- 
wendung nur  geringen  Druckes  heben  sich  die  Gemengteile 
nach  ihrer  verschiedenen  Härte  voneinander  ab.  In  bekannter 
Art  wurde,  auf  Holz  gespanntes  Pergamentpapier  benutzt, 
welches  mit  wenig  feinstem  Polierrot  naß  überrieben  war. 
Es  kamen  nun  in  dem  früher  ziemlich  gleichmäßig  erscheinenden 
Metall  drei  verschieden  harte  Bestandteile  zur  Geltung.  Ein 
besonders  widerstandsfähiger  Gemengteil  hebt  sich  mit  scharfen 
Rändern  heraus.  Es  ist,  wie  die  nachfolgenden  Untersuchungen 
zeigen,  ein  Phosphid.  Mehr  weich  umrandet,  aber  immerhin 
auch  deutlich  erhaben,  erscheint  der  zweite  Gemengteil,  der 
als  Carbid  angesprochen  werden  muß ;  den  großen  Untergrund 
bildet  der  weichste  Körper,  also  offenbar  das  Eisen. 

Ätzen  polierter  Flächen. 

Die  polierten  Flächen  wurden  mit  verschiedenen  Ätzmitteln 
behandelt. 

a)  Anwendung  von  Salpetersäure,  4  7o  i«  absolutem  Al- 
kohol; nachher  Trocknen  im  warmen  Luftstrom.  Hierbei 
heben  sich  das  Eisen  einerseits  und  Carbid  und  Phosphid 
anderseits  vortrefflich  voneinander  insofern  ab,  als  ersteres  sich 
dunkel  färbt,  letztere  ihren  Glanz  behalten. 

b)  Anwendung  von  Pikrinsäure,  5  7o  ^^  absolutem  Alko- 
hol; nachher  Trocknen  im  warmen  Luftstrom.  Auch  dies 
ausgezeichnete  Ätzmittel  schafft  in  gleicher  Weise  wie  Sal- 
petersäure einen  Gegensatz  zwischen  Eisen  einerseits  und 
Carbid  bezw.  Phosphid  anderseits. 


Digitized  by  VjOOQIC 


74  F-  Hinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefandenes  Eisen. 

Anlassen  polierter  Flächen. 

Diese  ganz  vorzügliche  Methode  bringt  im  vorliegenden 
Falle  ein  nicht  nur  außerordentlich  lehrreiches,  sondern  zu- 
gleich sehr  farbenprächtiges  Bild  zustande.  Bekanntermaßen 
ist  es  die  zuerst  angewandte  Art,  in  welcher  Meteoreisen 
und  damit  Eisen  überhaupt  metallographisch  behandelt  wurde. 
Die  WroMANNSTÄTTEN'schen  Figuren  wurden  auf  die  in  Rede 
stehende  Weise  gefunden.  Später  ist  die  Anlaßmethode  ins- 
besondere von  Martens  und  Behrens  mit  Erfolg  benutzt,  und 
bedeutsame  metallographische  Erfolge  sind  durch  ihre  An- 
wendung insbesondere  durch  Stead  gewonnen,  vor  allem  bei 
der  Unterscheidung  von  Eisencarbid  und  Eisenphosphid.  Bei 
kleinen  Platten  kann  man  das  Verfahren  bequem  über  dem 
Spirituslämpchen  ausführen,  bei  größeren  wie  bekannt  durch 
Erhitzen  einer  Eisenplatte  mittels  Bunsenbrenner,  in  deren 
Mitte  die  Probe  lagert,  oder  durch  Verweilenlassen  kleiner 
Stücke  während  etwa  10  Minuten  im  Trockenschrank  bei 
275^  C.  Die  in  Rede  stehenden  polierten  Platten  erscheinen 
beim  Erhitzen  nacheinander,  im  großen  betrachtet,  gelblich, 
rötlich  und  dann  blau.  Man  hört  z.  B.  beim  roten  Farben- 
ton mit  Erhitzen  auf  und  läßt  das  Anlassen  durch  Nachwirkung 
noch  etwas  voranschreiten,  oder  man  geht  bis  zum  erwünschten 
Farbenton  und  kühlt  schnell  in  Quecksilber  oder  unter  Sand  ab. 

Auf  der  angelassenen  Fläche  des  Magdeburger  Eisens 
erscheinen  außer  den  Sulfiden,  die  gleichfalls  anlaufen  und 
ihre  Eigenfarbe  vertiefen,  ganz  vorzüglich  deutlich,  selbst  in 
den  mikroskopisch  allerfeinsten  Teilchen  unterschieden,  das 
Eisen,  das  Carbid  und  das  Phosphid,  und  zwar  in  Abstufungen 
der  Farben,  wie  z.  B.  blau  (Eisen),  rötlichgelb  (Carbid),  weiß 
(Phosphid).  Zuerst  läuft  also 'das  Eisen  an.  Ist  es  aus- 
gesprochen gelb,  so  ist  das  Carbid  lichtgelb,  das  Phosphid  noch 
weiß,  d.  h.  nicht  merklich  angegrifi*en.  Beim  weiteren  Er- 
hitzen ändern  sich  die  Farben  des  Eisens  und  Carbids  ent- 
sprechend in  rötlich  und  lachsgelb,  während  das  Phosphid 
auch  jetzt  noch  weiß  ist.  Schließlich  kann  man  ihm  gleich- 
falls einen,  z.  B.  gelblichen  Ton  verleihen,  dann  wird  das 
Carbid  blau  und  das  Eisen  grünlichblau.  Ein  wenig  längere 
Erhitzung  macht  Eisen  und  Carbid  bereits  mißfarben,  so  daß 
sich  also  eine  frühere  Anlaßstufe  empfiehlt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  183  L  bei  Magdeborg  gefandenes  Eisen. 


75 


Seien  unter  Hinweis  auf  die  obigen  Methoden  zunächst 
einige  von  mir  mittels  eines  großen  ZEiss'schen  mikrophoto* 


Fig.  3. 


Fig.  4. 

graphischen  Apparats  hergestellte  Bilder  erläutert.  In  Fig.  3 
(Vergrößerung  1 :  65) ,  welche  einen  charakteristischen  Teil 
einer  reliefpolierten  Platte  darstellt,  erkennt  man  im  Gesichts- 


Digitized  by  VjOOQIC 


76 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen« 


felde  verstreut,  durch  dunklen  Farbenton  sieh  abhebend,  die 
Sulfiddurchschnitte,  dann  oben,  sich  scharf  absetzend,  das 


Fig.  5. 


Fig   6. 

Phosphid,  und  ein  wenig  verwaschener,  aber  doch  trefflich 
im  Relief,  unten  das  Carbid.  .  Das  milde  Eisen  bildet  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  77 

üntergrand.  Fig.  4,  die  ein  nur  sehr  schwach  vergrößertes 
Bild  vorstellt  (1 : 2),  gibt  ein  angelassenes  Stück  wieder.  Außer 
den  tiefschwarzen  Stellen,  die  z.  T.  Löcher,  z.  T.  Sulfid  sind, 
sieht  man  auf  der  Platte  vor  allem  reichlich  weißes  Phosphid 
in  Knauem  und  Streifen.  Der  Unterschied  zwischen  Eisen 
und  Carbid  läßt  sich  erst  bei  stärkerer  Vergrößerung  erkennen. 
So  ist  es  z.  B.  in  Fig.  5  (Vergr.  1 :  75) ,  wo  das  Phosphid 
einer  angelassenen  Platte  weiß,  das  Carbid  im  Halbton  und 
das  Eisen  sich  dunkel  zeigt. 

Das  Eisen  ist  der  Hauptgemengteil.  In  Fig.  6  erscheint 
es ,  wie  vielfach  auf  den  Platten ,  in  rundlichen ,  auch  etwas 
länglichen  Durchschnitten.  Sie  sind  im  Bilde  der  Fig.  6, 
die  eine  angelassene  Stelle  wiedergibt,  dunkler  als  die  maschige 
helle  Umrandung,  die  im  übrigen  gleichfalls  in  sich  von  dunklen 
Eisenteilen  durchbrochen  ist. 

Beim  Reliefpolieren  stellt  das  Eisen  die  Niederungen 
dar,  beim  Ätzen  mit  Pikrinsäure  oder  Salpetersäure  färbt  es 
sich  dunkel.  Herr  Osmond  machte  mich  freundlichst  darauf 
aufmerksam,  daß  es  sich  damit  Troostit  oder  Sorbit  ^  ähnlich 
zeigt.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  enthält  es  in  fester 
Lösung  Mo,  Ni,  Co,  vielleicht  etwas  Carbid  und  Phosphid. 

Was  dies  Eisen  aber  gerade  auch  für  den  Petrographen 
höchst  interessant  macht,  das  sind  die  Abscheidungen,  die  es 
offenbar  im  festen  Zustande  erfahren  hat.  Man  hat  in  dem 
Eisen  eine  Kristallisation  vor  sich,  die  sich  aus  dem  Schmelz- 
fluß C-  und  P-haltig  abschied,  deren  Lösungsfähigkeit  für 
diese  Stoffe  aber  beim  Sinken  der  Temperatur  abnahm.  Man 
muß  sich  in  dem  Falle  C  und  P  in  fester  Lösung  als  Carbid 
und  Phosphid  vorstellen*.  Bei  der  Temperaturerniedrigung 
kristallisierte  nun  der  überschüssig  werdende  Teil  an  Carbid 
und  Phosphid  aus.  Natürlich  ist  anzunehmen,  daß  immer 
noch  geringe  Mengen  dieser  Substanzen  gelöst  im  Eisen 
enthalten  sind,  daß  die  Löslichkeit  also  nicht  =  0  gewor- 
den ist. 


^  Troostit  nud  Sorbit  sind  Übergangszustände  zwischen  Martensit 
(kristaUisierte  feste  Lösung  von  FegC  in  Fe)  und  Perlit  (eutropisches  Ge- 
menge von  Ferrit  und  Cementit). 

*  Ein  Beispiel  der  nicht  isomorphen  molekularen  Gemische,  ähnlich 
wie  FeCI,  in  NH^Cl  oder  Fe^Oj  in  SnO^  gelöst  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


78  F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefondenes  Eisen. 

In  oben  angegebener  Art  wird  man  einmal  den  feinen  hellen 
Staub  in  den  dunklen  Eisenkörnern  der  Fig.  6  deuten  müssen. 
Ferner  treten,  so  in  Fig.  7,  sekundäres  Carbid  und  Phosphid 
gelegentlich  in  vielen,  aus  Stäbchen  und  Fäserchen  zusammen- 
gesetzten Büscheln  im  Eisen  ziemlich  reichlich  auf.  Die 
Erscheinungen  solchen  Staubcarbids  und  Phosphids  bezw. 
Büschelcarbids  und  Phosphids  auf  angelassenen  Platten  sind 
außerordentlich  zierlich  und  infolge  des  Farbengegensatzes 
zwischen  dem  z.  B.  blau  angelassenen  Eisen,  dem  gelben 
Carbid  und  weißen  Phosphid  ganz  ungemein  anziehend. 


Fig.  7. 

Die  Altersfolge  von  Wirt  und  Gast  ist  nach  obigem 
hier  gerade  umgekehrt  als  man  denken  möchte.  Die  „Ein- 
schlüsse" sind  jünger  als  der  sie  einschließende  Körper.  Die 
Erscheinung  ist  im  Hinblick  auf  Meteoreisen  interessant,  bei 
dem  allem  Anschein  nach  eine  Löslichkeitsverringerung  von 
Ni  im  Fe  öfter  die  Ausscheidung  von  Staubtaenit  veranlaßt 
hat.  Weiterhin  erscheint  es  mir  nach  obigem  wahrschein- 
lich, daß  mancher  in  den  Kamacitbalken  eingelagerter  Cohenit 
und  Schreibersit  einem  solchen  Umstehen  zuzuschreiben  ist. 

Das  Eisen  kommt  nun  weiterhin  in  Verwachsung  mit 
Carbid  vor,  und  zwar  in  einer  Art,  wie  man  sie  von  gewissen 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Biune,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  79 

eatektischen  Mischangen  kennt.  In  Fig.  7  unten  bildet  das 
Carbid  (hell  im  Gegensatz  zum  Eisen)  ein  im  Schnitt  lappen- 
formig  erscheinendes  Feld,  in  dem  besonders  im  Innern  rund- 
lich eiförmige  oder  längliche  Eisen teilchen  (dunkel)  liegen, 
so  daß  eine  Ähnlichkeit  mit  gewissen  durchbrochenen  Leder- 
arbeiten heraustritt.  Manche  Kontaktmineralien  zeigen  Ent- 
sprechendes. Ähnliches  bot  im  übrigen  schon  Fig.  6  dar, 
und  vorgreifend  sei  auf  Fig.  13  hingewiesen,  in  der  die  dunklen 
Teile  das  Eisen  darstellen. 

Das  Carbid,  welches  sich  schon  beim  Reliefpolieren 
durch  seine  größere  Härte  vom  Eisenuntergrund  abhebt  (Fig.  3 
unten),  dem  Phosphid  (Fig.  3  oben)  aber  hierin  anscheinend  ein 
wenig  nachsteht,  ist  im  allgemeinen  bei  der  Schilderung  des 
Eisenbestandteils  bereits  gewürdigt.  Es  zeigt  sich  im  Schliif 
vielfach  in  durchbrochenen  Lappen  und  Streifen,  dann  als  Stäb- 
chen, Fäserchen  und  Punkte,  die  beim  Ätzen  hell  bleiben  und 
beim  Anlassen  gegenüber  dem  z.  T.  blau  gewordenen  Eisen 
wenig  weit  gediehene  Oxydationsstufen  aufweisen,  also  rötlich 
oder  gelb  erscheinen.  Es  ist  nun  bemerkenswert,  daß  die  in 
Eede  stehende  Verbindung  in  ihren  Anlaßtönen  auf  demselben 
Schnitt  und  oft  auch  im  selben  Durchschnitt  wechselt.  Manche 
Carbidlappen  sind  eigenartig  verwaschen  fleckig.  Es  deutet 
das  auf  einen  wechselnden  Gehalt  an  Stoffen,  welche  die 
Grundsubstanz,  die  wohl  Fe^  C  ist,  begleiten,  also  wahrschein- 
lich auf  ungleichmäßige  Beimengung  von  Mo ,  vielleicht  auch 
von  Ni  und  Co ,  die  als  Carbid  in  fester  Lösung  im  Fe^  C 
(Cementit)  zu  denken  sind.  Eine  andere  Ungleichmäßigkeit 
erklärt  sich  durch  das  Zusammenvorkommen  des  Carbids  mit 
dem  Phosphid.  Es  ist  schon  oben  erwähnt,  daß  im  Eisen 
Ausscheidungen  von  Staub,  Fasern  und  Büscheln  vorkommen 
und  daß  man  es  in  ihnen  mit  Carbid  und  zurücktretendem 
Phosphid  zu  tun  hat.  Bei  Btischelbildungen  nimmt  letzteres 
besonders  gern  die  Faserenden  ein.  Bei  scharfem  Zusehen 
erkennt  man  nun  in  manchen  durch  Anlassen  z.  B.  rosa  ge- 
färbten Carbidstreifen  eine  äußerst  feine,  höchst  zierliche 
Struktur,  die  durchaus  an  Perlit  erinnert,  d.  h.  man  hat  zarte, 
sich  nicht  schneidende,  faserige  oder  wurmförmige  Durch- 
schnitte von  Carbid  und  Phosphid  vor  sich,  die  also,  körper- 
lich gedacht,    in   feinst   lamellarer    Struktur   nebeneinander 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  F-  Binne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen, 

liegen,  gerade  wie  Ferrit  und  Cementit  im  typischen  Perlit. 
Vielfach  tritt  deutlich  Phosphid  als  Achse  solcher  Streifen 
heraus,  die  dann  seitlich  von  dem  Eutektikum  umsäumt 
erscheint.  So  ist  es  z.  B.  in  Fig.  8,  in  der  die  korallen- 
artigen Gebilde  oft  einen  hellen  Phosphidstrang,  umgeben  vom 
in  Rede  stehenden  Eutektikum,  aufweisen.  Es  handelt  sich 
in  Fig.  8  noch  um  ziemlich  schwache  Vergrößerung  (1 :  150), 
so  daß  die  Lamellarstruktur  wenigstens  in  der  Autotypie- 
wiedergabe nicht  erkennbar  ist.  Herrn  Osmond  verdanke  ich 
aber  eine  ausgezeichnete  Photographie  des  Eutektikums  in 


Fig.  8. 

der  sehr  beträchtlichen  Vergrößerung  von  1 :  1200,  die  in  der 
Tat  ein  Musterbeispiel  für  mikrophotographische  Aufnahmen 
besonders  schwieriger,  weil  selbst  mikroskopisch  recht  winziger 
Details  ist  (Fig.  9).  Man  erkennt,  wie  die  Richtung  der  Lamellen 
im  allgemeinen  quer  zur  Längsrichtung  der  pseudopodien- 
artigen  Büschel  verläuft.  Die  Erscheinungen  wie  in  Fig.  8 
und  9  sind  den  Petrographen  z.  B.  in  Graniten  und  Gabbro- 
gesteinen  nicht  unbekannt. 

Das  Phosphid  bietet  von  allen  Gemengteilen  die  zier- 
lichsten Erscheinungen  unter  dem  Mikroskop  dar.  Betrachtet 
man  auf  angelassenem  Schliff  einen  makroskopisch  weiß  er- 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefandenes  Eisen. 


81 


scheinenden  Fleck,  etwa  des  in  Fig.  4  dargestellten  Stttckes, 
so  erkennt  man  ein  Geäder  aus  Phosphid  im  Eisenuntergrunde, 


-,  .,.^t-  ^*r 


■  •"■■> 


>'  .,  :••■-'/{:•* 


Fig.  9. 


Fig.  10. 

das  sich  infolge  des  prächtigen  Farbengegensatzes  z.  B.  von 
weiß  und  blau  ganz  prächtig  heraushebt.  Auch  diese  Er- 
scheinung hat  Ähnlichkeit  mit  vielen  eutektischen  bezw.  mit 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  leoe.  Bd.  II.  6 


Digitized  by  VjOOQIC 


82 


F.  Einiie,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefuBdeaes  EiseiL 


entropischoi  Verwacbsangen.  Oft  sieht  man  Skelettformen,  die 
nadi  dem  Leitmotir  jedenfalls  annähernd  gldchseitiger  Drei- 


Fig.  11. 


Fig.  12. 

ecke  aufgebaut  sind,  so  in  Fig.  10,  die  ich  der  freundlichen 
photographischen  Hilfe  des  Herrn  Dr.  Haüswaldt  verdanke. 
Man  möchte  an  oktaedrische  Wachstumsformen  denken,-  womit 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 


83 


anch  gewisse  rechtwinklige  Oruppiernngen  harmonieren  würden, 
wie  man  sie  z.  B.  in  Fig.  5  erkennen  kann.  Da  es  sich  aber 
wohl  nm  das  übliche  Phosphid  mit  dem  chemischen  Grund- 
stock Fe^P  handeln  wird  (Schreibersit  bezw.  Rhabdit  der 
Meteoreisen),  das  dem  tetragonalen  System  zugeschrieben  wird, 
80  kann  man  bei  der  Ähnlichkeit  der  Schreibersitabmessnngen 
mit  regnlären  Winkeln  auch  recht  wohl  tetragonale  Wachs- 
tmnsformen  als  vorliegend  annehmen.  Zuweilen  sind  die 
Skelette  sehr  scharf  umrandet,  wie  z.  B.  in  den  Fig.  3,  B, 
10,  11,   gelegentlich  mehr  verwaschen  begrenzt  (Fig.   12). 


Fig.  13. 

Es  hängt  das  wohl  von  der  Schnittlage,  auch  natürlich  von 
der  Präparation  ab.  Fig.  11  erinnert  recht  sehr  an  grobes 
Perlitgefüge ,  wie  man  es  z.  B.  in  Cementstahl  beobachtet, 
bei  dem  im  Bilde  11  der  Cementit  (FCgC)  an  Stelle  des 
Phosphids  zu  denken  ist.  Sei  auch  noch  ein  schriftgranitischer 
Bau  erwähnt,  der  sich  gelegentlich  findet  und  bei  dem  das 
Phosphid  die  Stelle  des  Quarzes  und  das  Eisen  die  des 
Feldspatuntergrundes  spielt.  Das  gelegentlich  korallenartige 
Aussehen  des  Phosphids  ist  schon  weiter  oben  durch  Fig.  8 
belegt.  Es  mag  sich  schließlich  noch  Fig.  13  anschließen, 
in  der  im  dunklen  Eisengrunde  sich  links  im  Halbton  das 

6* 


Digitized  by  VjOOQIC 


84 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 


Carbid  heraushebt,  das  auch  dort  schon  in  feinster  Verwachsung 
mit  dem  Phosphid  vorkommt,  ihm  aber  im  rechten  Teile  des 
Bildes  das  Feld  der  Streifen  fast  vollkommen  überläßt.  Im 
übrigen  ist  es  nicht  möglich  und  auch  nicht  nötig,  erschöpfend 
die  schöne  Mannigfaltigkeit  der  Erscheinungen  zu  schildern, 
die  dem  Beobachter  im  mikroskopischen  Bild  prächtig  entgegen 
tritt.  Die  Typen  der  Erscheinung  sind  im  obigen  erwähnt. 
Bezüglich  der  chemischen  Natur  des  Phosphids  wurden 
einige  Versuche  angestellt,  die  aber  bei  dem  recht  verwickelten 
stofflichen  Aufbau   des  Materials   nicht   ganz  überwundene 


i}^\\ 


^J^ 


^^T 


•^t;*' 


r/'1'»*T 


Fig.  14. 

Schwierigkeiten  machten.  Ätzt  man  polierte  Schliffe  des 
Magdeburger  Eisens  mit  sehr  verdünnter  Salpetersäure,  so 
werden  bei  makroskopischer  Betrachtung  die  Phosphidstellen 
scheinbar  angegriffen.  So  sieht  es  z.  B.  in  Fig.  14  aus,  die 
bei  schwacher  Vergrößerung  (1  : 6)  aufgenommen  ist.  Die 
tief  schwarzen  Flecke  sind  Sulfid,  die  in  ziemlich  dunklem 
Halbton  erscheinenden  Partien  die  Stellen  mit  Phosphid.  In 
Wirklichkeit  ist  aber  nicht  das  Phosphid  von  H  N  O3  zerstört, 
sondern  seine  nächste  Eisenumgebung  und  die  Eisenzwischen- 
masse. Wie  Fig.  12  zeigt,  ist  sie  stark  gedunkelt.  Nach 
außen  hellt  das  Eisen  wieder  auf    Es  ist  also  offenbar  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Binoe,  Ein  1831  bei^Magdeborg  gefandenes  Eisen.  85 

der  Nähe  der  Phosphidausscheidangen  anders  zusammengesetzt 
als  weiter  ab,  ein  ganz  interessantes  Beispiel  einer  Hof  bildnng. 
Sie  ist  ein  Anzeichen  dafür,  daß  der  Phosphor  im  Magde- 
burger Eisen  nicht  nur  als  Phosphid  vorhanden  ist,  sondern 
auch  in  fester  Lösung  vorkommt,  und  daß  letztere  gewisser- 
maßen einem  Eristallisationshof  um  die  sichtbaren  Phosphid- 
ausscheidungen  darstellt.  Älinliches  beobachtet  man  nämlich 
auch  sonst  bei  technischem  Eisen.  Nach  den  Untersuchungen 
von  Stead  ^  dunkelt  Phosphorferrit  beim  Ätzen,  und  zwar  um 
so  mehr,  je  gi-ößer  der  Phosphorgehalt  ist.  Es  scheint  also 
auch  hier  vor  allem  in  der  Nachbarschaft  des  Phosphids  ein 
Phosphorferrit  (wohl  Phosphor-Molybdän-Nickel-Kobalt-Ferrit) 
vorzuliegen. 

Beim  Behandeln  mit  Kupferchlorid-Ammonchlorid  wird 
bekanntermaßen  das  Schreibersit-Phosphid  nicht  wesentlich 
angegriffen,  so  daß  ed  von  Eamacit,  Taenit  und  Cohenit  ge- 
trennt werden  kann.  So  wurde  denn  auch  das  Magdeburger 
Eisen  mit  der  genannten  Lösung  (8  Tage  und  Nächte  lang 
unter  Umrühren  mittels  einer  Turbine)  behandelt  und  der 
Rückstand  magnetisch  aufbereitet.  Er  enthielt  außer  Eisen 
noch  Nickel-Kobalt,  femer  reichlich  Molybdän  und  viel  Phos- 
phor. Ob,  wie  recht  wahrscheinlich,  das  Phosphid  auf  den 
Typus  Feg  P  zurückzuführen  ist,  mit  teilweisem  Ersatz  des  Fe 
durch  Nickel-Kobalt  sowie  Molybdän,  ist  nicht  ganz  sicher, 
da  sich  nur  12,65  7o  P  ergaben  statt  15,6  7o  bei  reinem  FCjP. 
Da  nun  der  Mo-Gehalt  (gefunden  5,55  7o)  die  P-Zahl  herunter- 
drückt, so  scheint  mir,  auch  wegen  der  schwierigen  chemischen 
Behandlung  doch  wohl  ein  Molybdän-Schreibersit  vorzuliegen. 
Es  war  mir  nun  weiter  ganz  interessant,  das  Verhalten  des 
meteorischen  Schreibersits  beim  Anlassen  mit  dem  des  im  tech- 
nischen Eisen  sehr  verbreiteten  FejP  und  des  Magdeburger 
Phosphids  zu  vergleichen.  Es  ist  zunächst  befremdlich,  daß 
z.  B.  isolierter  Schreibersit  von  Beaconsfleld  und  von  Magura 
sich  weit  eher  anlassen  als  das  technische  Phosphid  desselben 
chemischen  Typus  (Fe^P)  und  auch  als  das  Magdeburger 
Phosphid.  Bekanntlich  ist  Schreibersit  (Fe,  Ni,  €0)3  P.  Der 
Nickelgehalt  wechselt.    Nach  einer  Zusammenstellung  neuerer 


J.  E.  Stead,  Iron  and  Phosphorous.  The  Metallographist.  4. 1901.  p.  89. 


Digitized  by  VjOOQIC 


S6  F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 

Analysen  von  E.  Cohen  ^  kennt  man  solche  mit  11 — 437©  NL 
Die  sogen.  Rhabdite  sind  die  Ni-reichen  Abarten.  Daza  kommt 
non  das  in  technischem  Eisen  bekannte  Fe^P  ohne  NickeL 
Nach  Stbad  kennzeichnet  sich  dies  durch  schwere  Oxydier- 
barkeit. Es  bleibt  beim  Anlassen  zunächst  weiß,  wenn  z.  B. 
Ferrit  und  Cementit  bereits  gefärbt  sind.  Weiterhin  fand  ich, 
daß  auch  der  Ni-reiche  Rhabdit  von  Beaconsfield  schwer  an- 
läuft. Es  ist  das  ein  chemisch  bemerkenswerter  Fall  insofern, 
als  die  Extreme  der  genannten  Phosphidreihe ,  nämlich  das 
technische  Phosphid  Fe,  P  und  das  nickelreiche  Phosphid,  der 
Rhabdit,  dem  Einfluß  des  Sauerstoflb  der  Luft  beim  Erwärmen 
guten  Widerstand  leisten,  während  die  Phosphide  mit  Zwischen- 
gehalt an  Ni  leichter  angreifbar  sind.  Es  wäre  das  also  ein 
Beispiel  nicht  einfach  additiver  Eigenschaften  bei  isomorphen 
Mischungen ;  die  Oxydationskurve  hätte  vielmehr  zwischen  den 
Endgliedern  ein  Maximum.  Bei  der  Gelegenheit  sei  nodi^ 
vermerkt,  daß  Schreibersit  je  nach  der  Temperatur  in  zwei 
Modifikationen  vorkommt,  in  einer  magnetischen  bei  niedriger 
und  einer  unmagnetischen  bei  erhöhter  Temperatur.  Es  ist 
das  eine  Eigenschaft,  die  man  bei  mehreren  Eisenverbindungen 
findet.  Auch  das  Eisen  selbst  zeigt  die  erwähnte,  recht  be- 
merkenswerte Eigenart.  Im  reinen  Zustande  folgt  es  bis  740^ 
dem  Magneten,  darüber  hinaus  nicht  mehr.  Man  bezeichnet 
das  magnetische  Eisen  als  a-Ferrit.  Es  geht  bei  740^  in 
festem  Zustande  in  /J-Ferrit  über,  ähnlich  wie  z.  B.  Boracit 
bei  265^  seine  Modifikation  wechselt.  Fttr  Magnetit,  also  fftr 
eine  sehr  Fe-reiche  Substanz,  ist  ein  solcher  magnetischer 
Umschlag  gleichfalls  bekannt^.  Er  tritt  bei  etwa  ö75^  ein. 
Auch  der  Cementit  (Cohenit)  kommt  in  zwei  solchen  Zuständen 
vor.  Erhitzt  man  kleine  Teilchen  von  Cohenit,  Schreibersit 
und  Magnetit,  die  an  einem  Magneten  hängen,  gleichzeitig, 
so  fällt  erst  Cohenit,  dann  Schreibersit,  dann  Magnetit  herab 
zum  Zeichen ,  daß  die  Umschlagstemperaturen  der  a-  in.  die 
/^-Modifikation  bei  Cohenit  am  niedrigsten,  eine  mittlere  bei 
Schreibersit  (bei  beiden  unter  Rotglut)  am  höchsten  von  den 

>  E.  Cohen,  Meteoritenknnde.   1.  1894.  p.  131  und  2.  1903.  p.  233. 

'  F.  Rinne,  Über  das  Verschwinden  und  Wiedererscheinen  des 
Magnetismus  beim  Erhitzen  und  Abkühlen  von  Magneteisenerz.  Centralbl. 
f.  Min.  etc.  1902.  p.  294. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen. 


87 


dreien  bei  Magnetit  ist,  der  aber  immerhin  weit  eher  un- 
magnetisch wird  als  Ferrit.  Der  Eisengehalt  regiert  die 
Umschlagstemperaturen  also  nicht  direkt,  was  auch  bei 
chemischen  Verbindungen  nicht  aqzunehmen  ist,  sonst  müßte 
die  Aufeinanderfolge  Schreibersit,  Magnetit,  Cohenit,  Ferrit  sein. 
Die  Sulfide  erscheinen  in  kleinen  bis  ca.  3  mm  großen 
nnd  in  sehr  kleinen,  rundlichen,  auch  länglichen,  ovalen  oder 
gelappten  Durchschnitten,  von  denen  zuweilen  benachbarte 
einen  Parallelismus  aufweisen ,  also  auf  unterschnittflächliche 
Verbindung  der  Teilchen  hinweisen,  auf  die  Art  ein  skelett* 


Fig.  15. 

förmiges  Wachstum  andeutend.  Durchschnitte  der  Sulfide 
kann  man  z.  B.  in  Fig.  3  beobachten.  Sie  erfordern  zur  Er- 
kennung außer  Politur  keine  besondere  Behandlung  der  Platten 
und  zeigen  bei  der  mikroskopischen  Betrachtung  unmittelbar 
einen  Aufbau  aus  verschiedenen  Körpeiii.  Man  sieht  gelbes 
Eisensulfid  (Troilit,  Fe  S)  und  bläuliches  Kupfersulfld,  ähnlich 
wie  auf  Schliflfen  vom  Kupferstein  des  Hüttenbetriebes.  Es 
fehlen  auch  nicht  rosa  Fetzen  und  Punkte  von  wohl  sicher* 
gediegen  Kupfer.  Besonders  gut  kann  man  in  Fig.  6  oben 
und  unten  am  Eande  etwas  links,  auch  rechts  unten  an  der 
Seite  des  Bildes  die  Verschiedenartigkeit  im  Bau  der  Sulfid-: 


Digitized  by  VjOOQIC 


8g  F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefondenes  EiseA. 

einlageruDgen  wahrnehmen.  Ilire  ganze  Erscheinungsart  er- 
innert recht  sehr  an  die  der  Troilitknollen  in  Meteoreisen. 

Das  Gefüge  des  Magdeburger  Eisens  ist  ganz  charakte- 
ristisch. Einsprenglingsartijg  treten  makroskopisch  Sulfid  und 
mehr  oder  minder  ausgesprochen  das  Phosphid  auf;  im  mikro- 
skopischen Bilde  ist  vielfach  recht  kennzeichnend,  daß  rund- 
liche Eisenkömer  in  einer  spärlichen  Grundmasse  liegen,  und 
zwar  von  Eisen  mit  Carbid,  oft  in  grober  eutektiscber  Ver- 
wachsung (Fig.  6),  oder  von  Carbid  mit  Phosphid  bezw.  Phos- 
phid allein  (Fig.  15,  1 :  65).  Im  Übrigen  wechseln  die  Bilder 
strukturell  doch  ziemlich  stark.  Manche  erinnern  recht  sehr 
an  sogen,  granophyrische  Quarzporphyre. 

Bezüglich  der  Erstarrungsgeschichte  wird  man 
drei  Perioden  unterscheiden  müssen:  1.  Schmelzfluß,  2.  Kristal- 
lisations-Intervall, 3.  Bildungen  durch  Umstehen  in  der  bereits 
festen,  wenn  auch  noch  hoch  temperierten  Masse.  Von  den 
Bestandteilen  der  Magdeburger  Eisensau,  1.  Eisen,  2.  Carbid, 
3.  Phosphid,  4.  Sulfid  mit  gediegen  Kupfer,  gehören  zu  den 
Ausscheidungen  aus  Schmelzfluß  sicher  die  Sulfide.  Sie  sind 
aus  dem  flüssigen  Zustande  kristallisiert  und  haben  im  festen 
Zustande  Modifikationsumschläge  unter  Volumänderung  er- 
fahren, was  mit  ihrem  etwas  spröden  Verfallen  im  Einklang 
steht  und  wie  es  ja  für  FeS  bekannt  ist^  Schmelzflußaus- 
scheidung ist  natürlich  auch  das  Eisen,  ferner  das  Carbid 
zum  Teil.  Auch  beim  technischen  Eisen  gibt  es  unmittel- 
bare Kristallisation  von  FegC  aus  dem  Schmelzfluß.  Die 
Hartgußindustrie  beruht  darauf.  Wie  Heyn*  betonte,  ist 
zwar  Graphit  die  stabile  Bildung,  durch  Überkühlung  kommt 
es  aber  zur  unmittelbaren  Carbidkristallisation,  die  sonst  erst 
durch  Ausscheidung  aus  der  festen  Lösung  erfolgen  würde. 
Beim  langen  Glühen  (Tempern)  wird  der  stabile  Zustand  mit 
Ausscheidung  von  Graphit  (Temperkohle)  erreicht.  Das  Phos- 
phid des  technischen  Eisens  wird  im  allgemeinen  wohl  als 


'  Vergl.  H.  Le  Chatelibr  et  Zieoler,  Salfare  de  fer,  ses  propridt^ 
et  8on  6tat  dans  le  fer  fondu.  Bull.  d.  1.  soc.  d'encoorag.  1902.  p.  368. 
Eine  im  Laboratorium  von  Prof.  Tammann  ausgearbeitete  Abhandlung  über 
Eisen  und  Schwefel  wird  demnächst  veröffentlicht. 

'  E.  Heyn,  Labile  und  metastabile  Gleichgewichte  in  Eisen-Kohlen* 
Stoff-Legierungen.    Zeitschr.  f.  Elektrochemie.  1904.  p.  491. 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Rinne,  Ein  1831  bei  Magdeburg  gefundenes  Eisen.  gg 

oomittelbare  Scbmelzflaßaasscheidung  betrachtet  Beim  Magde- 
burger Eisen  wird  man  die  größeren  Durchschnitte  des  Carbids 
ond  des  Phosphids,  die  oft  in  eutektischer  Struktur  mit  dem 
Eisen  und  miteinander  erscheinen,  als  Absonderungen  aus 
dem  Fluß  betrachten  müssen.  Kaum  zu  bezweifeln  ist  aber 
anderseits,  daß  die  staubförmigen,  faserigen  und  bOscheligen 
Teilchen  von  Carbid  und  Phosphid  sich  aus  bereits  festem 
Eisen  aussonderten,  als  dessen  Löslichkeit  f&r  die  in  Rede 
stehenden  Stoffe  mit  der  Temperaturerniedrigung  sank. 

Es  sind  das  alles  Erscheinungen,  die  nicht  nur  das  Wefsen 
der  Meteoreisen  mehr  und  mehr  erhellen,  sondern  auch  Ver- 
gleiche mit  den  silikatischen  Eruptivgesteinen  zulassen. 

Hannover,  Mineral.-geol.  Institut  der  Techniscben  Hochschule. 


Digitized  by  VjOOQIC 


90  0.  Maas,  Ueber  eine  neue  Mednsengattong 


üeber  eine  neue  Medusengattung  aus  dem  litho- 
graphischen Schiefer, 

Von 

Otto  Maas  in  München. 

Mit  4  Textfignren. 


In  dem  reichen  Material  der  hiesigen  paläontologischen 
Sammlung  fand  sich  eine  noch  unbeschriebene  kleine  Medusen- 
platte aus  dem  lithographischen  Schiefer  von  Kelheim,  die 
mir  zur  Bestimmung  überwiesen  wurde.  Das  Fossil  ist  trotz 
der  Kleinheit  außerordentlich  gut  erhalten  und  gestattet  einen 
Anscliluß  an  wohlbekannte  rezente  Formen  bis  zu  solchen 
Einzelheiten  der  Organisation,  daß  mir  eine  eigene  Beschrei- 
bung gerechtfertigt  erscheint. 

Das  Fossil  (Fig.  1)  bildet  auf  dem  Stein  eine  leicht  konvexe, 
fast  kreisrunde  Scheibe  von  etwa  15  mm  Durchmesser  und 
3 — 4  mm  Höhe.  Eine  durch  Lappung  unregelmäßige  Ring- 
fiirche  (c)  teilt  die  Scheibe  in  eine  äußere,  stärker  abfallende 
Kingpartie  von  etwa  3^  mm  und  in  einen  inneren  Ereis  von  etwa 
8  mm  Durchmesser  (2  X  3^  =  7  +  8  =  15).  Die  innerste  Partie 
des  Kreises  (g)  zeigt  Erhabenheiten  und  Vertiefungen,  die  eine 
deutliche  Vierteiligkeit  der  Mitte  anzeigen ;  vier  schildförmige, 
leicht  erhabene  Platten  verlaufen  nach  außen  in  den  glatten 
Kreis,  während  sie  nach  innen,  gegeneinander,  vier  konvexe 
Bogenlinien  (f)  bilden,  zwischen  denen  eine  entsprechende,  un- 
gefähr kreuzförmige  Rinne  übrigbleibt.  Der  äußere  Teil  des 
glatten  Kreises  bildet  8  nach  außen  vorspringende  Lappen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


ans  dem  lithographischen  Schiefer. 


91 


von  denen  namentlich  die  im  oberen  Teil  der  Platte  (der  fiber- 
haupt  besser  erhalten  ist)  deutlich  zu  erkennen  sind.  Diese 
8  Lappen  entsprechen  der  Einteilung  des  äußersten  Ring  teils; 
er  zerfällt  in  8  +  8  Felder  (Fig.  1  u.  3)  von  ungefähr  gleicher 
Größe ;  jedes  einzelne  Feld  bildet  (s.  unterer  Teil  der  Platte) 
ein  Rhomboid,  von  dem  Nachbarfeld  durch  eine  Rinne  ge^ 
trennt,  in  der  Mitte  etwas  erhaben.  Im  oberen  Teil  der  Platte 
zeigen  sich  die  einzelnen  Felder  etwas  verschieden,  insofern 
als  jedes  zweite  Feld  ein  eiförmiges  Schildchen  trägt,  und 
dadurch  etwas  gegenüber  dem  Zwischenfeld  hervorsticht.  Es 
smd  also  im  ganzen  8  solcher  höheren  Felder  und  8  Zwischen- 


Fig.  1.     Paraphyllites  diatinctua  n.  g.  n.  sp.    2/1.    g  =  zentrale 
Uageopartie  mit  /  =  Filamentbogen,  c  =^  Ringftirche,  die  den  Schirm  ist 
2  Teile  scheidet,  p  und  p^  =  Pedalien  (Felder)  des  äußeren  Teils,  l  =  äußer- 
ster Lappenkranz,  t  =■  Tentakel. 

felder  vorhanden;  die  obenerwähnten  Lappen  des  inneren 
Kreises  fallen  genau  in  die  Zwischenfelder.  Überhaupt  ist  die 
ganze  Einteilung,  die  gegenseitige  Abmessung  der  Felder 
äußerst  regelmäßig;  auch  die  Vierteilung  des  Mittelfeldes  fällt 
genau  in  entsprechende  Radien  des  äußeren  Teils  (s.  Fig.  1). 
Der  ftoßere  Rand  schneidet  nicht  scharf  kreisförmig  ab, 
sondern  bildet  einen  d&nnen  unregelmäßigen  Saum;  an  den 
besterhaltenen  (oberen)  Stellen  der  Platte  zeigt  dieser  deutlich 
einen  lappigen  Kontur,  je  zwei  Randfelder  verbindend  (s.  Fig.  2). 
Eine  sehr  auffällige  Struktur  bilden  die  von  dem  Rand  aus-- 
gehenden  radiären  Streifen,  die  als  erhabene  Firsten  ver- 
schieden weit  in  die  Platte  zu  verfolgen  sind  (Fig.  1  u.  2). 


Digitized  by  VjOOQIC 


92  0.  Maas,  Ueber  eine  neue  Medusengattnng 

Sie  entsprechen  den  Eandfeldern,  sind  aber  nicht  an  allen  16 
vorhanden.  Manchmal  scheinen  sie  noch  ein  Stück  zentralwärts 
erkennbar  und  das  betreffende  Bandfeld  einzukerben  (s.  unterer 
Teil  der  Fig.  1  u.  Fig.  2) ;  der  am  weitesten  nach  außen  ver- 
folgbare Streifen  ist  etwa  18  mm  lang;  alle  sind  von  ziemlich 
geradem  Verlauf. 

Die  Deutung  des  Fossils  als  Meduse  ergibt  sich  durch 
die  gesamte  Gestalt  und  Wölbung,  durch  den  radiären  Bau, 
insbesondere  die  Zahl  der  Radien,  und  ferner  durch  die  zn- 
letztgenannten  Streifen,  die  durchaus  den  Eindruck  von  Ten- 
takeln hervorrufen.  Auch  die  nähere  Einreihung  ist  nicht 
allzu  schwierig.    Der  erste  Eindruck  könnte  wohl  auf  eine 


-t 


Fig.  2.  Der  obere  Teil  der  Platte  stärker  vergrößert,  um  die  Randlappen  (?), 
die  Tentakel  {t)  und  die  Struktur  der  Pedalzone  (p)  besser  zu  zeigen. 

craspedote  Meduse  hinweisen,  wegen  der  Kleinheit  und  der 
verhältnismäßig  scharfen  Schirmumrandung.  Es  wäre  dies  um 
so  interessanter,  als  bisher,  wenn  wir  von  schlechter  erhal- 
tenen und  unbestimmbaren  Abdrücken  absehen  (s.  Haegkel 
1870),  nur  Acraspeden  fossil  sich  finden.  Es  müßte  dann  der 
äußerste  unbestimmte  Band  dem  Velum  der  Craspedoten  ent- 
sprechen, die  schärfere  Hauptkontur  des  Fossils  der  Peripherie 
des  eigentlichen  Gallertschirms.  Dieser  Band  ist  hier  gekerbt, 
was  unter  Craspedoten  nur  bei  den  Narcomedusen  der  Fall 
ist,  wo  die  Tentakel  höher  heraufrücken  und  dadurch  den 
Schirmrand  in  Lappen  zerteilen.  Solche  Einkerbungen,  wie 
durch  die  Tentakel  verursacht,  kann  man  in  der  Tat  am  Rand 
des  Fossils  erkennen,  und  auch  der  ziemlich  starre  Verlauf 
der  Tentakellinien  würde  zu  der  charakteristischen  straffen 
Haltung  der  Narcomedusententakel  passen.  Aber  andere  Gründe 


Digitized  by  VjOOQIC 


ans  dem  lithographischen  Schiefer.  93 

sprechen  dagegen,  die  Form  als  Narcomeduse  und  fiberhanpt 
als  Craspedote  anzusehen.  Dazu  gehört  vor  allem,  daß  der 
äußerste  Kontur  nicht  ganzrandig  ist,  wie  es  ein  Velum  sein 
müßte,  sondern  ebenfalls  gelappt,  wie  es  für  den  Schirmrand 
der  Acalephen  zutrifft.  Man  könnte  zwar  noch  daran  denken, 
daß  das  Velum  zerknittert  erhalten  geblieben  wäre,  aber  dazu 
ist  die  Lappung  zu  regelmäßig;  sie  entspricht,  wo  sie  er- 
kennbar ist,  durchaus  der  Einteilung  des  übrigen  Schirms 
(s.  Fig.  1  u.  2).  Ferner  weist  die  Vierteiligkeit  des  Mittel- 
feldes auf  die  Einteilung  des  zentralen  Magens  bei  Acalephen 
hin,  wo  4  im  Kreuz  gestellte  Gallertleisten,  die  Filamentträger, 
typisch  sind,  während  bei  den  Narcomedusen  der  Magen  eine 
flache  Tasche  ohne  jede  Differenzierung  darstellt,  und  die  ganze 
zentrale  Partie  ohne  jedes  Relief  sein  müßte.  Die  genaue  Ein- 
teilung in  16  Felder  und  die  Abgrenzung  dieser  äußeren 
16 teiligen  Partie  von  einer  inneren  glatten  durch  einen  zirku- 
lären Saum,  weist  zudem  auf  eine  ganz  bestimmte  Gruppe  der 
Acalephen,  die  Coronata  (sens.  Vanhöffen),  von  denen  die 
rezente  Nausithoe  ein  bekannter  Vertreter  ist. 

Es  muß  hier  mit  einigen  Worten  der  systematischen 
Einteilung  der  Acalephen  gedacht  werden,  zumal  diese  seit 
Haeckel's  etwas  schematischer  Ginippierung  wesentliche  Modi- 
fikationen erfahren  hat,  die  den  Paläontologen  wohl  fremd 
geblieben  sind.  Haeckel  hat  4  Ordnungen  unterschieden, 
Stauromedusae,  Peromedusae,  Gubomedusae  und  Discomedusae, 
und  unter  letzteren  wieder  die  Unterordnungen  der  Canno- 
stomen,  Semaeostomen  und  Rhizostomen.  Diese  4  Ordnungen 
sind  sehr  ungleichwertig,  wie  spätere  Untersuchungen,  ins- 
besondere von  Vanhöffen  (1892),  dann  von  Maas  (1897)  ge- 
zeigt haben,  denen  sich  auch  D^laoe  in  seinem  Trait^  de 
Zoologie  concr^te  anschließt  (1901).  Auf  die  einzelnen  Modi- 
fikationen, die  gänzliche  Abtrennung  der  Gubomedusae,  wegen 
ihres  so  verschiedenen  Baus  und  der  abweichenden  Radien- 
verteilung, die  Stellung  der  Stauromedusen,  deren  festsitzende 
Vertreter  unter  Umständen  überhaupt  aus  dem  System  der 
Acalephen  ausscheiden,  sei  hier  nicht  eingegangen ;  auch  exi- 
stieren hierüber  noch  kleine  Meinungsverschiedenheiten.  Da- 
gegen stimmen  die  Autoren  durchaus  überein  in  einer  auch 
hier  wichtigen  Abänderung  des  HAECKEL'schen  Systems,  daß 


Digitized  by  VjOOQIC 


94  ^'  Maas,  üeber  eine  neue  Medasengattang 

Dämlich  die  sogen.  Peromedusen  mit  einem  Teil  seiner  Disco- 
medusen, den  sogen.  Cannostomen  eng  verwandt  sind.  Es 
bleiben  von  den  HAECKEL^schen  Discomednsen  nur  die  schon 
von  den  älteren  Autoren  (L.  Agassiz  etc.)  abgegrenzten  Unter- 
ordnungen, Semaeostomen  und  Bbizostomen  übrig ;  die  Canno- 
stomen fallen  mit  den  Peromedusen  in  eine  Hauptgruppe, 
dieCoronata,  deren  wichtigste  Kennzeichen  die  Eingfurche 
und  der  Lappenkranz  des  Schirms  mit  seiner  bestimmten  Ein- 
teilung ausmachen. 

Gerade  an  diese  Gruppe  der  Coronata  schließt  sich  das 
vorliegende  Fossil  eng  an  und  zeigt  Charaktere  vereinigt,  die 
der  VAKHöFFBN'schen  Gruppe  zukommen,  während  sie  laut 
Haecksl  in  verschiedenen  Abteilungen  des  Systems  getrennt 
vorkämen.  Es  ist  darum  diese  Juraform  auch  f&r  die  Syste- 
matik der  rezenten  Medusen  von  Bedeutung  und  ein  Zeugnis 
zugunsten  der  berührten  Neuordnung  des  Systems.  Für  die 
Deutung  der  einzelnen  Teile  nehme  ich  an,  daß  die  Be lief- 
platte die  positiven  Verhältnisse  des  Schirms  wiedergibt, 
wie  ich  das  in  einer  früheren  Arbeit  ausführlich  erörtert  habe 
(1902  p.  316  u.  320);  eine  Konkavplatte,  die  den  Abdruck  der 
Meduse  darstellen  würde,  liegt  hier  nicht  vor.  Die  Belief- 
platte  kann  dann  Gegenabdruck  resp.  Selbstversteinerung  der 
Meduse  sein.  Das  letztere  trifft  wohl  liier  zu.  Entscheidend 
sind  außer  der  ganzen  Konfiguration  des  Schirms,  die  über 
ihn  herausragenden  Teile,  die  Tentakel,  die  deutliche  Er- 
habenheiten darstellen. 

Die  Übereinstimmung  der  fossilen  Schirmteile  mit  denen 
rezenter  Coronaten  ist  ganz  auffallend;  ein  Vergleich  der 
Fig.  1  mit  den  Abbildungen  von  Nausühoe  (z.  B.  Vanhöffbn 
1892,  Taf.  IV  Fig.  1  u.  2)  oder  einer  anderen  Coronate  (Maas 
1897,  Taf.  IX,  1903,  Taf.  II  Fig.  10)  zeigt  dies  besser  als 
lange  Erläuterungen  und  gibt  auch  zugleich  eine  Deutung 
der  einzelnen  Eeliefverhältnisse  des  Fossils.  Die  zentrale 
Partie  (g)  mit  den  4  Bogen  (f)  stellt,  wie  erwähnt,  den  Abdruck 
der  Magenteile  dar ;  derselbe  muß  durch  die  Gallerte  hindurch 
erfolgt  sein.  Auch  bei  lebenden  Medusen  kann  man,  wenn 
der  Gallertschirm  nicht  zu  dick  ist,  diese  Magenteile  nicht 
nur  durch  die  Gallerte  von  oben  durchschimmern  sehen, 
sondern  auch  beobachten,  wie  sich  beim  Eintrocknen  ihr  Belief 


Digitized  by  VjOOQIC 


aiis  dem  lithographischen  Schiefer. 


95 


durch  die  Gallerte  hindurch  tatsächlich  bemerkbar  macht. 
Baß* das  nicht  so  genau  geschehen  kann  als  wie  bei  der 
direkten  Versteinerung  der  übrigen  Teile,  mag  die  kleine  Un- 
regelmäßigkeit oder  Ungleichheit  in  den  4  Radien  zur  Folge 
haben  (die  an  der  Zeichnung  Fig.  1  nicht  so  zum  Ausdruck 
gekommen  ist).  Die  gelappte  Kreislinie,  die  den  mittleren 
sanft  gewölbten  Teil  von  der  stärker  abfallenden  Bandpartie 
U'ennt,  entspricht  nach  Lage  und  Verlauf  durchaus  der  Kranz- 
farche  (c),  die  für  die  betreffenden  Medusengruppen  den  Namen 
Ck>ronata  bedingt.  Der  äußere  Teil  mit  den  16  Feldern  ent- 
spricht der  Pedalzone  der  Coro- 
naten.  Nicht  nur  in  der  Sub- 
umbrella  ist.  die  betreffende 
Region  bei  dieser  Gruppe  in  16 
rhombische  Felder  eingeteilt 
(s.  die  oben  erwähnten  Figuren 


Fig.  3.  Schema  einer  coronaten  Me- 
dose,  das  sowohl  fAr  das  Fossil  wie  für 
die  rezente  ParaphylUna  paßt  (ah- 
gesehen  von  der  Tentakelzahl  auch  für 
Nausithoe).  Buchstaben  wie  in  Fig.  1. 


Fig.  4.  Profildurchschnitt  einer  re- 
zenten Coronate.  An  der  Ansatz- 
steile  von  Tentakel  {t)  und  Lappen- 
saum (Q  wäre  für  das  Fossil  das 
Niveau  der  Platte  zu  denken. 


rezenter  Formen),  sondern  auch  die  Exumbrella  zeigt  den 
Tentakeln  und  Sinnesorganen  entsprechend  16  sogen.  „Peda- 
lien**,  die  als  Gallertwülste  (p)  von  der  Ringfurche  bis  zum 
eigentlichen  Schirmrand  mit  seinen  Lappen  reichen.  Diese 
Lappen  (l)  fallen  wie  aus  der  konstruierten  Zeichnung  (Fig.  3) 
ebenso  wie  am  Fossil  selbst  (Fig.  1  u.  2)  ersichtlich  ist,  zwi- 
schen die  einzelnen  Pedalien  (p)  und  entsprechen  durchaus  den 
16  Bandlappen,  resp.  8  Doppellappen  der  erwähnten  rezenten 
Medusen.  Auch  die  Zeichnung  des  Durchschnitts  (Fig.  4)  paßt 
ebensowohl  auf  eine  Konstruktion  vom  Fossil  als  für  den 
Durchschnitt  einer  rezenten  Nausithoe.  Man  erkennt  daran  die 
Mittelregion  mit  dem  Magen  (g),  die  durch  die  Ringfurche  (c) 
von  der  Pedalzone  (jp)  getrennt  ist.    In  beiden  Regionen  ist 


Digitized  by  VjOOQIC 


96  0.  M«kas,  Ueber  eine  neue  Mednsengattong 

der  Schirm  noch  von  verhältnismäßiger  Dicke,  während  die 
Lappen  (!)  nur  einen  dünnen  Randsaam  darstellen  nnd  sich 
deswegen  auch  im  Stein  nicht  so  gut  ausdrücken  können. 
Die  Tentakel  (t)  als  weit  hinaus  unabhängig  verlaufende  Ge- 
bilde sprechen  sich  wieder  besser  aus.  Ihre  Läge  auf  dem 
Stein  ist  wie  die  der  Lappen  horizontal,  wie  es  beim  Anf- 
liegen einer  Meduse  auf  dem  Boden  d^r  Fall  sein  muß;  die 
Durchschnittszeiehnung  (Fig.  4)  zeigt  beide  Gebilde  mehr  in 
natürlich  herabhängender  Lage.  Daß  die  16  Felder,  wie  er- 
wähnt ,  abwechselnd  stärker  und  schwächer  hervortreten, 
könnte  zunächst  durch  das  Vorhandensein  von  8  Gonaden  er- 
klärt werden,  wie  sie  den  Nansithoiden  zukommen;  doch  liegen 
diese  mehr  zentralwärts,  und  eher  sind  die  8  etwas  unregel- 
mäßigen Lappen  an  der  Ringfurche  auf  die  Gonaden  zu  be- 
ziehen, falls  diese  sich  durch  die  Schirmgallerte  hindurch  über- 
haupt ausdrücken  können.  Die  Möglichkeit  hierzu  wäre  hier 
eher  gegeben  als  bei  vielen  anderen  Medusen,  da  bei  Nausi- 
thoe  die  Gonaden  im  entwickelten  Zustand  8  pralle  scharf 
umschriebene  Säcke  darstellen  (s.  Figur  von  Nausithoe  piäa 
Agassiz  et  Mayer  1902,  PI.  7;  Maas  1903,  Taf.  I  Fig.  5). 
Eine  SchwieWgkeit  für  den  Anschluß  an  Nausithoe  selbst 
besteht  in  der  Zahl  und  Verteilung  der  Tenta.kel  bei  dem 
Fossil.  Diese  sind  bei  Nausithoe  in  8-Zahl  vorhanden  nnd 
inserieren  an  der  Mitte  von  je  8  der  16  Felder  (Pedalien); 
die  8  Zwischenfelder  tragen  Sinnesorgane  (s.  Figuren).  Hier 
aber  lassen  sich  mehr  wie  8  Tentakel  erkennen;  denn  auch 
an  den  Zwischenfeldem  sitzen  solche,  allerdings  nicht  an  allen. 
Es  wäre  zunächst  anzunehmen,  daß  allen  16  Tentakel  zukämen, 
weil  solche  an  nebeneinanderstoßenden  Feldern  zu  sehen  sind 
und  daß  sie  nur  manchmal  weniger  gut  erhalten  seien.  Aber 
diese  Lücken  zwischen  den  Tentakeln  sind  zu  regulär,  um  sie 
auf  einen  bloß  zufälligen  Erhaltungszustand  zu  beziehen.  Es 
folgen  nämlich  immer  genau  3  Felder  mit  Tentakel,  dann  eins 
ohne  solchen,  dann  wieder  3  Felder  mit  Tentakeln,  dann  die 
Lücke  usw.,  so  daß  im  ganzen  12  Tentakelfelder  und  4  ten- 
takelfreie Felder  vorhanden  sind.  Dieser  Verteilungsmodus 
entspricht  genau  dem  der  rezenten  Periphylliden ,  die  früher 
als  Peromedusen  in  einer  besonderen  Ordnung  standen,  jetzt 
aber  mit  den  Nansithoiden  zur  Gruppe  der  Coronaten  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


aas  dem  lithographischen  Schiefer.  97 

einigt  sind  (s.  o.)  Man  kann  die  Periphylliden  von  Nausi* 
thoiden  schematisch  derart  ableiten,  daß  in  4  von  den  8  Radien, 
die  Sinnesorgane  tragen,  Tentakel  ausgebildet  sind,  so  daß 
anstatt  8  Tentakeln  und  8  Sinnesorganen  mit  entsprechenden 
Lappen,  12  Tentakel  und  4  Sinnesorgane  vorhanden  sind ;  die 
16  Pedalien  und  die  zwischen  sie  fallenden  Lappen  des  Rand- 
saumes bleiben  aber  in  ihrer  Zahl  erhalten.  Diese  Ableitung 
der  12  +  4  aus  den  8  +  8  Formen  (man  könnte  dabei  auch 
an  eine  „Mutation"  denken)  kann  auf  zweierlei  Weise  gedacht 
werden  (s.  Maas  1903,  p.  7),  erstens  indem  in  den  Perradien 
der  Meduse  (Radius  der  Magenecken)  die  4  additionellen  Ten- 
takel stehen  und  in  den  Interradien  die  Sinnesorgane  ge- 
blieben sind  (das  typische  Genus  Periphylla  s.  z.  B.  Vanhöffen 
1902,  Taf.  II  Fig.  8)  oder  umgekehrt,  indem  die  additionellen 
Tentakel  in  die  Interradien  (Radien  der  Magenflächen  mit 
den  Filamenten)  fallen,  wie  bei  dem  von  mir  beschriebenen 
Genus  ParaphyUina  (1903,  p.  6,  Taf.  II  Fig.  10  u.  11).  Das 
Fossil  erlaubt  auch  hierin  einen  bestimmten  Anschluß;  die 
tentakelfreien  Felder  fallen  zwischen  die  Magenflächen,  und 
die  mittleren  von  je  3  Tentakel,  die  additionellen  Tentakel, 
fallen  genau  in  die  Radien  der  4  Filamentbogen,  also  in  die 
Interradien.  Demnach  steht  das  Fossil  der  rezenten  Para- 
phyüina  am  nächsten.  Auch  die  Schirmwölbung  stimmt  mit 
dieser  besser  tiberein  wie  mit  Periphylla.  Beide  Gattungen 
haben  zum  Unterschied  von  Nausithoe  die  8  Gonaden  nicht 
gleichmäßig  verteilt,  sondern  zu  je  2  in  den  4  Interradien 
genähert;  hier  beim  Fossil  wären  es,  ob  man  die  eine  oder 
andere  der  oben  berührten  Relief  Verhältnisse  mit  den  Gonaden 
in  Beziehung  bringt,  8  gleichmäßig  verteilte  Schilder.  Hierin 
läge  also  eine  größere  Hinneigung  zu  Nausithoe  als  bei  beiden 
rezenten  Gattungen.  Doch  hat  auch  ParaphyUina  in  anderer 
Hinsicht,  „in  der  Struktur  des  Sinneskörpers  ....  sowie  in  den 
Verhältnissen  des  Schirms,  Magens  noch  eine  größere  Ähn- 
lichkeit mit  Nausithoe^  (Maas  1903,  p.  7).  Zwischen  diese 
beiden  Gattungen  wäre  also  das  Fossil  zu  stellen  und  als  ein 
weiteres  Zeugnis  für  die  Vereinigung  der  von  Haeckel  ge- 
trennten Gruppen  aufzufassen. 

Als  Gattungsname  wähle  ich  ParaphylUtes  (um  das  zu 
lange  Wort  Paraphyllinites  zu  vermeiden),   als  Speziesname 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  7 


Digitized  by  VjOOQIC 


CjS  0.  Maas,  tJeber  eine  neue  Mednsengattnngf 

distinctus,  wegen  der  Schärfe  des  Abdrucks  und  der  leichten 
systematischen  Einreihung.  Es  braucht  hier  keine  besondere 
Gruppe  fossiler  Medusen  angenommen  zu  werden,  sondern  die 
Einordnung  kann  mindestens  bis  zur  Familie  herab,  wenn  nicht 
noch  weiter,  in  rezente  Formen  geschehen. 

Klasse  Acalephae  (Medusae  acraspedae). 
Medusen  ohne    Velum,  mit  gelapptem  Schirmrand,  mit 
Gastralfilamenten,  die  den  Magen  teilen. 

Ordnung  Coronata. 
Schirm  mit  äußerer  Ringfurche  und  Pedalzone  (Lappen- 
ki;anz). 

Familie  Paraphyllinidae  (Periphyllidae  partim). 
Mit  4  Sinnesorganen  (Rhopalien)  und  4X3  Tentakeln, 
also  4  Rhopalar-  und  12  Tentacularpedalien.     Die  4  Rhopalien 
liegen  perradial  (bei  den  Periphyllidae  s.  str.  interradial). 

Gattung  Paraphyllina  rezent. 
Mit  8  Gonaden,  die  paarweise  gruppiert,  interradial  liegen. 

Gattung  Paraphyllites  (lithographischer  Schiefer). 
Mit  8  Gonaden,  die  in  gleichen  Abständen  (adradial?) 
liegen. 

Die  Deutung  der  oben  beschriebenen  Bildungen  als 
Gonaden  ist  nicht  ganz  sicher.  Läßt  man  sie  beiseite,  so 
könnte  das  Fossil  sogar  in  eine  rezente  Gattung  eingeordnet 
werden;  doch  wird  der  erwähnten  Möglichkeit  wegen,  wie 
aus  allgemeinen  Gründen  ein  besonderer  Name  einstweilen 
vorzuziehen  sein. 

Paraphyllites  distindus  n.  g.  n.  sp. 

München,  Zoolog.  Institut,  Mai  1906. 


Digitized  by  VjOOQIC 


ans  dem  lithographischen  Schiefer.  99 

Literatur. 

1865.   E.  Hakckbl:  Über  fossile  Medasen.    Zeitschr.  f.  wissensch.  Zool.  16. 

1870.   —    Über  die  fossilen  Medasen  der  Jurazeit.    Ibid.  19. 

1879.  —     Das  System  der  Medusen.    (Mit  Atlas.)    Jeua. 

1892.   E.  Vanhöffen:  Die  Acalephen  der  Plankton-Expedition.     Kiel  und 

Leipzig. 
1897.   0.  Maas:   Reports  on   an  Exploration  ....   by   the  ü.  S.  Stearoer 

Albatross.    XXI.     Die   Medusen.     Mem.    Mus.    Comp.    Zoology. 

Cambridge  Mass.  23. 

1901.  Y.  Delaoe   et  E.  Härouard:   Trait6  de   Zoologie  conciete.    2.   2. 

Les  Coelentfer^s.    Paris. 

1902.  0.   Maas:   Über   Medusen    aus    dem    Solenhofer   Schiefer    und   der 

unteren  Kreide  der  Karpatben.  Palaeontographica.  Stuttgart.  48. 
1902.  A.  AoASsiz  and  A.  G.  Mayer:  Reports  on  the  Scientific  Results  of 
the  Expedition  to  the  Tropical  Pacific  ....  from  August  1899 
to  March  1900.  III.  Medusae.  Mem.  Mus.  Comp,  iioology.  Cam- 
bridge Mass.  26. 

1902.  E.   Vanhöffen:    Die   acraspeden    Medusen   der   deutschen   Tiefsee- 

Expedition  1898/99.    Erg.  Deutsch.  Tiefsee-Exp.  3.  Jena. 

1903.  0.  Maas:   Die  Scyphomedusen   der  Siboga-Expedition.     Siboga  Ex- 

peditie.  XI.  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


100     ^'  Neumayer,  Ueber  das  (iehiru  von  Adapis  parisiensis  Cuv. 


Ueber  das  Gehirn  von  Adapis  parisiensis  Cuv, 

Von 

L.  Xeuniayer  in  München. 

Mit  Taf.  V. 


Durch  die  Liebenswürdigkeit  des  2.  Konservators  der  geo- 
logischen Staatssammlung  in  München,  Herrn  Dr.  M.  Schlosser, 
erhielt  ich  einen  Ausguß  des  Schädels  von  Adapis  parisiensis, 
eines  Primaten  aus  dem  Eocän  von  Quercy,  der  in  vorzüg- 
licher Weise  zahlreiche  Details  des  Baues  und  der  Gliederung 
des  Gehirns  dieser  fossilen  Säugetiere  erkennen  läßt. 

Der  Ausguß  ist  in  den  Abbildungen  I,  II  und  III  in 
dorsaler,  ventraler  und  seitlicher  Ansicht  in  zweifacher  natür- 
licher Größe  wiedergegeben.  Er  besteht  aus  2  Stücken,  einem 
größeren,  Fig.  I  rechts,  welches  das  Groß-  und  Kleinhirn 
{H  und  C,  Fig.  I)  mit  einem  Stück  der  Medulla  oblongata  (Mo) 
umfaßt  und  einem  kleineren,  in  Fig.  I  links  dargestellt,  das 
den  oralen  Abschnitt  des  Riechhirns  {R  Fig.  I)  —  die  Lobi  ol- 
factorii  —  repräsentiert,  die  durch  eine  seichte,  dorsal  ein- 
schneidende, muldenförmige  Furche  voneinander  abgegliedert 
erscheinen.  Das  Verbindungsstück  zwischen  den  beiden  Hirn 
teilen  fehlt;  dasselbe  wurde  schätzungsweise  in  der  Fig.  I 
auf  +  9  mm  Länge  durch  punktierte  Linien  angegeben. 

Von  oben  betrachtet  gleicht  der  Außenkontur  des  Gehirns 
jenem  von  Coryphodon  elephantoptis  Cope  (1)  in  mancher  Hin- 
sicht, weicht  aber  in  seiner  Gliederung  davon  in  vielen  Punkten 
ab,  namentlich  in  bezug  auf  Ausdehnung  der  Hemisphären  und 
Größe  des  Kleinhirns.     Betrachtet  man  das  Hemisphärenhirn 


Digitized  by  VjOOQIC 


L.  Neumayer,  üeber  das  Gehirn  von  Adapia  paiisieusi^j  Cuv,     ]01 

von  oben,  so  fällt  die  vollkommen  glatte  Großhirnober- 
fläche in  die  Augen,  die  nicht  die  Spur  einer  Trennung  in  zwei 
Hemisphären  durch  eine  in  der  Mittelebene  einschneidende 
Fissura  cerebri  magna  erkennen  läßt.  Es  ist  diese  Erscheinung 
um  so  auffallender,  als  eine  Reihe  feinerer  Details  auf  das 
schärfste  im  Abguß  zum  Ausdruck  kommen.  Der  Mangel  dieser 
Fissur  erklärt  sich  zum  Teil  durch  das  Fehlen  eines  Stückes 
des  Schädeldaches,  zum  Teil  —  in  der  Occipitalregion  — 
durch  den  mangelhaften  Erhaltungszustand  der  inneren  Lamelle 
der  Schädelkapsel.  An  den  Seiten  sieht«  man  zwei  kleinere, 
scharf  ausgeprägte  Furchen  in  die  Hirnoberfläche  einschnei- 
den, die  nach  hinten  und  oben  auslaufen  (Fig.  I  und  III). 
Die  vordere  der  beiden  Furchen  (Fa)  zieht  vom  oralen 
und  unteren  Umfange  des  Großhirns  nach  oben  hinten  und 
verliert  sich,  seichter  werdend,  an  der  oberen  Fläche  des 
Hirns,  nahe  der  medialen  Ebene.  Sie  trennt  das  Riechhirn 
{R  Fig.  I)  vom  Hemisphärenhirn  {H  Fig.  I).  An  der  unteren 
und  lateralen  Fläche  des  Großhirns  zieht  diese  Furche  in 
flachem  Bogen  (Fig.  II  Ftn)  nach  hinten  und  geht  unmittel- 
bar in  die  zweite  Furche  (Fp  Fig.  I  und  III)  über.  Diese 
steigt  schief  von  unten  nach  oben,  hinten  empor  und  verliert 
sich  fast  in  gleicher  Höhe  mit  der  1.  Furche  (Fa  Fig.  1) 
am  Dache  des  Großhirns.  Diese  Furche  (Fp)  trennt  eine 
bauchige  Ausladung  des  Großhirns  nach  vorne  und  medial 
von  der  Hauptmasse  des  Hirns  ab,  sie  entspräche  in  Lage 
und  Verlauf  der  als  Fissura  Sylvii  bezeichneten  Furche  der 
rezenten  Wirbeltiergehirne  und  würde  demnach  an  ihrer 
medialen  Seite  von  einem  Lobus  frontalis,  an  der  lateralen 
von  einem  dem  Lobus  temporalis  (Lt  i^g.  I)  homologen  Hirn- 
abschnitt begrenzt.  Caudal  verliert  sich  dieser  seitlich  vor- 
springende Hirnabschnitt  (Lt)  in  leicht  geschwungenem  Bogen 
in  ein,  von  oben  gesehen,  fast  viereckiges  Hirngebiet  (C  Fig.  I) 
das  caudal  steil  gegen  eine  Furche  {F(p  Fig.  III)  abfällt, 
die  ich  als  Fissura  transversa  posterior  deute.  Ich  betrachte 
nämlich  als  Region  des  Kleinhirns  den  eben  erwähnten,  fast 
rechteckigen  Hirnabschnitt,  der  sich  dann  caudal  unmittel- 
bar in  die  Medulla  oblongata  {Mo,  Fig.  I)  fortsetzt.  Seine 
Oberfläche  erscheint  vollkommen  glatt,  jede  Spur  einer  Teilung 
in  zwei  Kleinhirnhemisphären    oder  in  Furchen  fehlt.     An 


Digitized  by  VjOOQIC 


102     L.  Neumayer,  üeber  das  Gehirn  von  Adapis  paiisiensis  Cuv. 

diese  Region  des  Kleinhirns  schließt  sich  die  Medulla  oblongata 
(Mo  Fig.  I)  an.  Auf  ihrer  dorsalen  Seite  finden  sich  zwei 
von  oben  nach  unten  und  vorne  ziehende  Höcker  (Fig.  I  A), 
die  durch  ein  von  hinten  einschneidendes  dreieckiges  Feld 
mit  nach  vorae  gekehrter  Spitze  voneinander  getrennt  werden. 
Ich  war  anfangs  geneigt,  diese  beiden  Gebilde  für  die  paarigen 
Anlagen  des  Kleinhirns  zu  halten,  aber  das  Verhältnis  der- 
selben zu  den  Nerven  stände  mit  dieser  Anschauung  nicht  in 
Einklang.  Es  erscheint  mir  nicht  ausgeschlossen,  daß  diese 
der  Medulla  oblong^ta  aufsitzenden  Gebilde  als  Corpora  resti- 
formia  zu  deuten  sind. 

Ich  wende  mich  nun  zur  Betrachtung  der  seitlichen  und 
unteren  Ansicht  des  Gehirns. 

Unmittelbar  hinter  dem  Großhirn  sieht  man  eine  ventral 
konvexe  Platte  von  hinten  und  oben  nach  vorne  und  unten 
ziehen  (Fig.  II  und  III  5).  Dieselbe  ist  der  hinteren  und 
unteren  Wand  des  Großhirns  dicht  angelagert  und  endet 
mit  abgestumpfter  Spitze.  Ich  deute  diese  löflfelfönnige 
Bildung  als  5.  Hirnnerven.  Darauf  folgen  weiter  zurück 
(Fig.  III  7  und  8)  zwei  kegelförmige  Vorspränge,  die  über- 
einander gelegen  durch  eine  tiefe,  von  vorn  nach  hinten  ein- 
schneidende Furche  voneinander  getrennt  sind.  Der  größere 
obere  (8)  dieser  kegelförmigen  Vorsprtinge  stellt  die  Wurzel  des 
Nervus  acusticus,  der  kleinere  (7)  untere  die  des  N.  faciahs 
dar.  Durch  eine  seichte  Grube  von  diesem  Nervenkoraplex 
getrennt  liegen  weiter  caudal  zwei  Höcker  unmittelbar  über- 
einander (Fig.  III 9  und  9^,  ich  fasse  den  oberen  als  Ursprung 
des  Glossopharyngeus,  die  Verbindungsbrücke  zum  unteren  Vor- 
sprung (Fig.  III  9)  als  Abguß  des  Nerven  selbst  auf.  Hinter 
der  Fissura  transversa  posterior  springt  im  lateralen  und  dor- 
salen Bereich  der  Medulla  oblongata  ein  stumpfer  Höcker  vor 
(Fig.  II  und  III  10),  der  seiner  Lage  nach  der  Austrittsstelle 
des  Vagus  aus  der  Medulla  entspricht.  Vom  11.  Hirnnerven 
kann  ich  keine  Spuren  finden,  einer  Wurzel  des  Hypoglossus 
könnte  jener  kleine  Vorsprung  entsprechen,  der  in  Fig.  II  am 
hintersten  Ende  der  Medulla  am  Boden  (Fig.  II  12)  zu  sehen  ist. 

Die  Himbasis  zeigt  da,  wo  Frontal-  und  Temporallappen 
aneinander  grenzen,  von  den  Seiten  gegen  die  Mittellinie  hin 
konvergierend,  zwei  Wülste  (Fig.  II  2),  die  nach  vom  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


h.  Neumayer,  Ueber  das  Gehirn  von  Adapis  parisiensis  Cuv.     103 

eine  Delle  voneinander  getrennt  werden:  es  sind  die  Nervi 
optici,  die  bis  knrz  vor  ihrer  Kreuzung  erhalten  sind.  Hinter 
den  N.  optici,  genau  in  der  Mitte  der  Himbasis,  erhebt  sich 
eine  von  vom  nach  hinten  verlängerte  Kuppe,  das  Infundibulum 
(Fig.  II  J),  zu  dessen  beiden  Seiten  je  eine  schmale  Leiste 
sichtbar  ist  (Fig.  II  3),  die  ihrer  Lage  nach  dem  Oculo- 
motorius  entsprechen  könnte.  In  ihrer  Fortsetzung  gegen  die 
Region  des  Kleinhirns  zieht  eine  ähnliche  schmale  Leiste 
(B'ig.  II  6),  die  als  Nervus  abducens  gedeutet  werden  kann. 
Die  gegebene  Beschreibung  des  Gehirns  von  Adapis  pari- 
siensis ließ  im  Bereiche  des  Großhirns  einige  wertvolle  Merk- 
male erkennen,  die  für  die  Klassifikation  desselben  von  Bedeu- 
tung sind.  Das  Hemisphärenhim  von  Adapis  parisiensis  stellt 
anzweifelhaft  einen  niedrigstehenden  Typus  eines  Säugergehirns 
dar;  dafür  spricht  neben  anderen  Merkmalen  das  mächtig 
entwickelte  Riechhirn.  Immerhin  repräsentiert  dasselbe  eine 
Form,  die  infolge  der  Ausbildung  einer  deutlich  ausgesproche- 
nen Fissura  Sylvii  als  über  dem  Gehirn  der  Chiropteren  und 
Insektivoren  stehend  zu  betrachten  ist,  die  bekanntlich  (Flatau 
und  Jäcobsohn  2)  Gehirne  mit  glatter  Hemisphärenoberfläche 
besitzen.  Im  Vergleich  mit  den  Gehirnen  der  übrigen  Säuge- 
tiere würde  demnach  das  Gehirn  einen  Übergang  zu  den 
höher  organisierten  Formen  bilden  und  in  bezug  auf  die 
Fnrchenbildung  dem  Gehirn  der  Edentaten  nahe  verwandt 
sein,  jedenfalls  aber  —  soweit  der  Abguß  Schlüsse  gestattet 
—  über  dem  von  Cope  beschriebenen  Gehirn  von  Coryphodon 
ekphantopus  Cope  (1)  und  dem  von  Phenacodus  printaemcs  und 
Periptychus  rhabdodon  stehen.  Bedeutungsvolle  Differenzen 
bestehen  zwischen  dem  Gehirn  von  Adapis  parisiensis  und 
dem  von  R.  Burckhardt  (4)  beschriebenen  Gehirn  von  Mega- 
ladapis  madagascariensis.  Es  kann  keinem  Zweifel  unter- 
liegen, daß  das  Gehirn  dieses  Rieseniemuren  eine  wesentlich 
höhere  Organisation  besitzt  als  das  Adapis-Gehiru,  denn  jenes 
besitzt  außer  der  Fissura  Sylvii  noch  5  weitere  wohlaus- 
gebildete Furchen,  welche  die  Hemisphäre  von  Megaladapis 
als  stark  gegliederte  Bildung  erscheinen  lassen  und  auch  in 
dieser  Hinsicht  berechtigen,  Adapis  parisieiisis  als  die  Stamm- 
form von  Megaladapis  madagascariensis  zu  betrachten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


104     L.  Neumayer,  üeber  das  Gehirn  von  Adapis  pansiensis  Cuv. 

Literatur. 

1.  E.  D.  Cope:  The  Amblypoda.    Amer.  Natural.  1885. 

2.  B.  Flatau  und  L.  Jacobsohn  :  Haudbuch  der  Anatomie  und  vergleichen- 

den Anatomie  des  Centralnerveusystems  der  Säugetiere.    1899. 

3.  E.  D.  Cope  :  On  the  braius  of  the  Eocene  Mammalia  Phenacodus  and 

Peripiychus,    Americ.  Phil.  Soc.  1882. 

4.  R.  Burckhardt:  Das  Gehirn  zweier  subfossiler  Rieseniemuren  aus  Marla- 

gascar.    Anat.  Anz.  20.  1901. 


Tafelfirklärnng. 

Tafel  V. 

Y\g.   I.    Gehirn  von  Adapis  parisiensia  von  oben  gesehen.    2 fache  Größe. 
,     n.    Dasselbe  von  unten.     2 fache  Größe. 
„    III.   Dasselbe  von  der  Seite.    2  fache  Größe. 

C  Cerebellum,  7*«  Fissura  anterior,  Fm  Fissura  intermedia, 
Fp  Fissura  posterior,  Ftp  Fissura  transversa  posterior,  H  Heini- 
sphäreuhirn,  h  Corpus  restiforme  (?),  Lf  Lohns  frontalis,  Lt  Lobiis 
temporalis,  Mo  Medulla  oblongata,  R  Riechhirn,  2—12  2.  bis 
1*2.  Hirnnerv.       "3  .  ,  .  /  ,    '     ' 


Digitized  by  VjOOQIC 


F.  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro  etc.        105 


üeber  den  metamorphosierten  Gabbro  der  Rocca 
Bianca  im  Susa-Tale. 

Von 

Ferruccio  Zambonini  in  Neapel. 

Mit  Taf.  VI—IX. 


Die  Rocca  Bianca  ist  ein  Berg,  welcher  im  Susa-Tale,  in 
der  Nähe  des  kleinen  Dorfes  Chiavrie,  am  linken  Ufer  der 
Dora  Riparia  liegt.  Der  Berg  und  seine  Umgegend  bestehen 
aus  einem  metamorphosierten  Gabbro^  welcher  in  sehr  schöne 
Prasinite  übergeht.  In  der  Umgegend  besitzen  die  Serpentin- 
gesteine mit  Granatitknoten  und  -Linsen  eine  bedeutende 
Mächtigkeit. 

Trotz  den  Studien  Franchi's^  und  Manasse's^  ist  die 
Metamorphose  von  Gabbrogesteinen  in  Prasinite  nicht  in  allen 
ihren  Einzelheiten  vollkommen  bekannt  und  über  alles  mangel- 
haft sind  die  Kenntnisse,  welche  wir  über  die  chemische  Seite 
dieser  merkwürdigen  Metamorphose  besitzen.  Aus  diesen 
Gründen  schien  es  mir,  daß  eine  Untersuchung  der  metamorpho- 
sierten Gabbro  und  der  entstandenen  Prasinite  der  Rocca 
Bianca  vielleicht  nicht  nutzlos  wäre.  Das  nötige  Material 
wurde  im  Herbst  1904  gesammelt. 

'  Notizie  sa  alcnne  metamorfosi  dl  enfotidi  e  di  diabasi  nelle  Alpi 
occidentali.  Boll.  B.  Com.  geol.  ital.  1895.  p.  181.  —  Contribuzione  aUo 
studio  deUe  roccie  a  glaucofane  e  del  metamorfismo  onde  ebbero  origine 
nella  regione  Lignre-Alpina  occidentale.    Ibid.  1902. 

'  Le  rocce  della  Gorgona.  Mem.  Soc.  Tose,  di  Sc.  Nat.  in  Pisa. 
1904.  20.  19. 

7* 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  F.  Zftilbonini,  Uelrar  den  metmon^osierfeen  Gabbro 

Der  wegen  der  Anwesenheit  des  Diallag  noch  gut  erkenn- 
bare Gabbro  ist  im  Gebiet  der  Rocca  Bianca  wenig  aasgedehnt, 
während  die  Prasinite  sehr  mächtig  sind;  in  der  Nähe  der  , 
Chiodo  genannten  Lokalität  enden  sie  im  Eontakt  mit  dem 
Serpentinschiefer. 

Der  metamorphosierte  Gabbro  ebenso  wie  die  Prasinite 
zeigen  innige  Eontakte  mit  einigen  Talkaktinolithschiefern, 
welche  vorwiegend  aus  Talk  mit  seinen  gewöhnlichen  Eigen- 
schaften und  aus  emem  chromhaltigen  Aktinolith  bestehen. 
Letzterer  bildet  auch  gro6e  prismatifiche  Erystalle  (bis 
20  mm  nach  c),  welche  außer  {110}  sehr  häufig  {010}  und 
dagegen  sehr  selten  {100}  zeigen.  Die  Farbe  ist  grün,  etwas 
ins  Smaragdgrüne  fallend,  in  den  Dünnschliffen  sehr  hellgiütn. 
Der  Pleochroismus  ist: 

a  =  sehr  hellgelb,  fast  farblos, 

b  =  sehr  hellgrün, 

c  =  sehr  hellgelblichgrttn. 

c  :  c  18J^  auf  (010)  und  lli«  auf  (110).  Diese  TalkaktinoUth- 
schiefer  enthalten  ferner  auch  Titanitkömchen ,  einige  kleine 
Feldspatelemente,  wenig  Chlorit,  etwas  Pyrit,  einige  Muscovit- 
blättchen,  eisenhaltige  Veränderungsprodukte  usw. 

Die  am  wenigsten  umgewandelten  Gabbros,  welche  an 
der  Rocca  Bianca  noch  existieren,  sind  durch  Gesteine  re- 
präsentiert, welche  aus  einer  weißen  Masse  bestehen,  in  welcher 
man  deutlich  kleine  Prismen  von  Zoisit  oder  Elinozoisit  er- 
kennt, und  aus  welcher  reichliche  Diallagindividuen  hervor- 
treten, welche  entweder  vollkommen  unverändert  oder  mehr 
oder  weniger  uralitisiert  sind.  Der  weiße  Teil  des  Gesteins 
hat  sehr  häufig  ein  zuckeriges  Aussehen,  eine  Erscheinung, 
welche  man  oft  in  der  Metamorphose  der  Feldspate  der  Eruptiv- 
gesteine der  piemontesischen  Alpen  beobachtet;  schon  Gastaldi  ^ 
erwähnte  den  „körnigen"  Feldspat  des  metamorphosierten 
Gabbro  des  Rocco  di  Pianezza;  Baretti  und  Novaeese*  haben 
das  zuckerige  Aussehen  des  Feldspat  der  Diorite  der  Täler 
von  Cogne  und  Valsavaranche  beschrieben  usw.  Der  Diallag 
ist  gewöhnlich  von  sehr  hellgrttnlichgrauer  Farbe,  manchmal 


^  Appnnti  sulla  geologia  del  Pitmonte.    Torino  1863.  p.  7. 
*  Notarese,  Dioriti  granitoidi  e  gneisaidie  della  YalsaTAnmohe  (Alpi 
Qraie).    Boll.  R.  Com.  geol.  d'Italia.  1894.  p.  277. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Boeca  Bianoa  im  dnsa-Tale.  107 

ist  die  Farbe  etwas  dunkler.  Die  Diallagindividuen  haben 
sehr  verschiedene  Größe:  bald  findet  man  nur  isolierte  In-- 
dividoen,  welche  von  wenigen  Millimetern  bis  zu  eimgen 
C^itiiietom  in  der  Sichtung  der  c* Achse  gehen,  bald  dagegen 
Vereinigungen  von  Diallagindividuen  in  ganz  unregelmäßiger 
Verwachsung.  An  einigen  Gesteinsproben  bemerkt  man  neben 
dem  Diallag  unregelmäßige  Individuen  eines  heHgränlichen; 
manchmal  grasgrttnen,  glanzlosen  Gemengteils,  welche  als 
Smaragdit  betrachtet  werden  könnten,  während  sie  nur  aus  bald 
miverändertem ,  bald  schon  mehr  oder  weniger  uralitisiertem 
Pyroxen  bestehen.  Schon  Düll  ^  hat  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, daß  der  Smaragdit  einiger  Gabbros  Pyroxen  ist.  Ähn- 
liches hat  Eloob^  im  Gabbro  von  Ehrsberg  beschrieben. 

U.  d.  M.  erscheint  der  Diallag  entweder  unverändert  oder 
hier  und  da  etwas  in  Chtorit  und  Serpentin  umgewandelt; 
einige  große  Individuen  sind  an  einem  Ende  in  eine  tr&be, 
feine  Substanz,  welche  sehr  wenig  auf  polarisiertes  Licht  ein- 
wirkt, und  in  Calcit  umgewandelt,  während  sie  am  apderen 
Ende  uralitisiert  sind.  Seltener  sind  in  diesen  Gesteinen  In- 
dividuen, welche  in  einen  Filz  von  Amphibolnädelchen  und 
Chlorit,  zwischen  welchen  etwas  Zoisit  und  Epidot  liegt,  voll- 
ständig umgeändert  sind.  Der  Diallag  enthält  manchmal  sehr 
kleine  Zoisit-  und  Epidotkörner,  sowie  ein  Mineral,  welches 
nach  seinen  optischen  Eigenschaften  ein  Feldspat  zu  sein  scheint. 
Es  handelt  sich  hier  wahrscheinlich  um  eine  beginnende  Feld-« 
spatisierung,  von  welcher  später  die  Rede  sein  wird.  Die 
großen  Diallagindividuen  sind  an  einigen  Stellen  genau  isorieU'* 
tiert,  manchmal  dagegen  gebogen  und  zerdrückt.  An  den 
Schliffen  //(OIO)  fand  ich  c:c  =  40^— 41^  selten  42^  am 
helleren  Diallag,  42^  ca.  am  dunkleren :  y  —  a  =  0,030.  Der 
Diallag  zeigt  oft  ditone  Querkanäle,  welche  auch  0,5  mm 
Breite  erreichen  und  vorwiegend  mit  Chlorit  erfällt  sind.  Die- 
selben Kanäle  bemerkt  man  zwischen  den  großen  Diallag- 
individuen; sie  sind  dann  durch  Chlorit  (manchmal  sehr  zurück'- 


'  Über  die  Eklogite  des  Münchberger  Gneisgebietes.  Ein  Beitrag 
zor  EenotDis  ihrer  genetischen  Verhältnisse.  Geognostiscbe  Jahreshefte. 
Hflnektti  1902.  p.  28  d.  Sonderabdr. 

*  dttdioi  im  Gvanitgebiet  des  tHdüehoB  Schwaiiwaldes.  Dies.  Jahrb. 
BeU.-Bd.  III.  1886.  p.  1. 


Digitized  by  VjOOQIC 


108  F.  Zambouiiii,  üeber  den  metamorphosierten  Gabbro 

tretend),  Zoisit  und  Epidot  erfüllt.  Letzterer  bildet  fBr  sich  in 
diesen  Kanälen  nur  selten  Kristalle,  häufiger  sind  jene,  welche 
aus  Zoisit  und  Epidot  in  verschiedenartigen  Verwachsungen  be- 
stehen; gewöhnlich  ist  der  Zoisit  vorherrschend  und  der  Epidot 
bildet  nur  den  Band.  Auf  Grund  der  Doppelbrechung  müßte 
man  schließen,  daß  der  mit  dem  Zoisit  verbundene  Epidot  viel 
eisenärmer  ist  als  jener,  welcher  für  sich  Kristalle  oder  Körner 
bildet.  Je  nachdem  diese  Kanäle  sich  dem  weißlichen  Teil 
des  Gesteins  nähern ,  werden  sie  an  kleinen  Amphibolnadeln 
reicher. 

Der  weiße  Teil  dieser  metamorphosierten  Gabbro  zeigt 
u.  d.  M,  Charaktere,  welche  jenen  der  typischen  Prasinite  sehr 
ähnlich  sind ;  er  besteht  aus  einem  Plagioklas,  Amphibol,  Chlorit, 
Epidot,  Zoisit  und  Klinozoisit.  .    . 

Von  dem  ursprünglichen  Plagioklas  existiert  keine  Spur  mehr^ 
jetzt  ist  dieser  Getoengteil  durch  Individuen  verschiedener  Größe 
ersetzt,  welche  fast  niemals  verzwillihgt  sind,  polysynthetische 
Zwillinge  fehlen  ganz.  Es  handelt  sich  um  Albit  oder  am 
diesem  sehr  nahestehende  Glieder,  wie  die  Auslöschungs- 
schiefe (Am  =  + 18°)  und  die  Brechungsexponenten 

«'<n,  />n 
;ieigen,  welche  durch  Vergleich  mit  einer  geeignet  verdünnten 
THOüLET'schen  Lösung  (n  =  1,536)  bestimmt  wurden.  Dieser 
Plagioklas  enthält,  wie  es  für  den  Albit  aus  den  Prasiniten  der 
Fall  ist,  zahlreiche  Einschlüsse,  selten  sind  die  Individuen 
mit  wenigen  Einschlüssen.  Die  Einschlüsse  bestehen  vor- 
wiegend aus  Amphibol,  Zoisit  und  Epidot.  Es  ist  wahrschein- 
lich, daß  ein  kleiner  Teil  des  Albit  durch  Feldspat-Uralitisierung 
des  Diallag  entstanden  ist.  In  der  Tat  bemerkt  man  Feld- 
spatindividuen,  welche  eine  Reihe  von  gleich  orientierten 
Amphibolnädelchen ,  manchmal  mit  noch  deutlichen  Diallag- 
resten  enthalten.  Diese  Erscheinung,  welche  zuerst  Laoroix  * 
beobachtete,  wurde  später  von  Franchi*  genauer  untersucht, 
welcher  ihre  Häufigkeit  in  den  eklogitischen  Glimmerschiefem 
der  Graiischen  Alpen  betonte.    Die  Albitbildung  auf  Kosten 

^  Mineralogie  de  la  France  et  des  Colonies.   1893—95.  1.  583. 

*  Über  Feldspat-Uralitisiernng  der  Natron-Tonerde-Pyroxeiie  aus  d^ 
eklogitischen  Glimmerschiefern  der  Gebirge  von  Bieila  (Graiische  Alpen). 
Dies.  Jahrb.  1902.  H.  112. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  B6cca  Bianca  im  Snsa-Tale.  109 

des  Diallag  hat  in  unserem  Falle  nichts  Erstaunliches,  wenn 
man  bedenkt,  daß  der  Diallag  selbst  etwas  alkalihaltig  ist 
(s.  später  die  Analyse)  und  femer/  daß  die  Alkalien  auch  von 
außen  geliefert  sein  können. 

Ein  sehr  häufiger  Gemengteil  ist  der  Zoisit,  welcher  ganz 
vorwiegend  zu  der  Varietät  /?  gehört,  wie  die  Lage  der  Achsen- 
ebene JL  (010),  der  kleine  Achsenwinkel  und  die  grauen  Inter- 
ferenzfarben zeigen;  er  kommt,  in  bald  sehr  großen  (selbst 
einige  Millimeter  Länge),  bald  viel  kleineren  Individuen  vor. 
Als  Einschlüsse  enthalten  sie  Amphibolnädelchen.  Der  Zoisit  a 
ist  selten,  man  findet  ihn  öfter  im  Albit,  abeir  auch  fleckig 
im  Zoisit  ß. 

Der  Epidot  ist  immer  untergeordnet  und  kommt  in  wech- 
selnder Menge  vor:  bald  bildet  er  Kristalle,  bald  Zonarkristalle 
mit  Zoisit  und  Klinozoisit.  Man  sieht  häufig  auch  Kristalle, 
welche  ans  Epidoten  verschiedener  Zusammensetzung  bestehen. 
Oft  zeigen  die  Epidotkristalle  deutliche  Umrisse,  ich  konnte 
mit  Sicherheit  die  Formen  {001},  {100),  {101}  erkennen,  welche 
fast  immer  gleichzeitig  vorkommen,  aber  sehr  wiechselnde 
Größe  besitzen.  Manchmal  finden  sich  nur  die  zwei  ersten. 
Die  Zwillinge  nach  (100)  sind  nicht  häufig.  In  den  Dünn- 
schliffen ist  der  Epidot  fast  immer  farblos,  einige  Kömer  sind 
aber  etwas  gelblich  und  zeigen  dann  einen  sehr  schwachen, 
aber  deutlichen  Pleochroismus. 

Der  Klinozoisit  ist  selten,  aber  gut  bestimmbar,  weil  er  in 
Kristallen  mit  denselben  Formen  wie  der  Epidot  vorkommt, 
welche  aber  sehr  niedrige  Doppelbrechung,  die  charakteristi- 
schen anomalen  Interferenzfarben  und  in  den  Schliffen  //  (010) 
eine  Auslöschungsschiefe  von  etwa  23^  gegen  die  Tracen  der 
Spaltbarkeit  nach  {001}  zeigen.  In  einem  Schliffe  //  (010)  be- 
merkte man  drei  Zonen,  welche  besonders  an  einigen  Stellen  in- 
einander übergehen,  d.  h.  eine  zentrale,  breite  von  Klinozoisit, 
einen  äußerlichen  Epidotrand  und  eine  sehr  dünne  Zwischen- 
zone, welche  aus  einem  Epidot  besteht,  welcher  optische  Eigen- 
schaften zeigt , .  die  zwischen  jenen  der  Substanz  der  zwei 
anderen  Schichten  stehen.  Die  Auslöschungsschiefe  gegen  a 
wurde  24^®  für  die  zentrale  Klinozoisitzone,  29®  für  den  äußeren 
Epidotrand  gefunden.  Ein  anderer  Schliff  //  (010)  mit  {100} 
stark  vorherrschend,  {001}  klein  und  {101}  mit  nur  einer  kleinen 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  F.  Zambonini,  Ueto*  den  metemorpkosierteD  Gabbro 

Fläche,  war  vorwiegend  aus  Elinozoisit  mit  eisern  Epidotraade 
versehiedener  Größe  zusammengesetzt.  Die  Aoslösdnugt- 
schiefe  gegen  (001)  ist  22^^^  f&r  den  Klinozoisit  and  27^  f&r  den 
Epidot,  angenäherte  Bestimmungen  der  Doppelbreehung  gaben 
y  —  a  =  0,007  resp.  0,085. 

Der  Chlorit  kommt  in  sehr  wechselnder  Menge  vor,  immer 
als  feinschuppige  Aggregate  mit  sehr  kleiner  Doppelbi^ecboBg. 
Außer  den  bis  jetzt  erwähnten  Gemengteilen  finden  sich 
in  den  Gesteinstypen,  von  welchen  die  Bede  ist,  kleine  Apatit- 
kristäUchen  im  Albit,  kömiger  Leukoxen  in  wechselnder  Menge, 
einige  deutliche  aber  sehr  kleine  TitanitkristäUchen ,  wenig 
Rutil  (welcher  häufiger  wird,  je  mehr  wir  uns  den  starker 
metamorphosierten  Gesteinen  nähern,  wie  es  bekanntlich  ebenso 
in  den  Metamorphosen  der  Gabbrogesteine  der  Fall  ist),  etwas 
Pyrit,  Talk,  manchmal  etwas  Granat,  Serpentin  usw.  Häufig 
ist  auch  der  Sericit  mit  den  gewöhnlichen  Eigenschaften;  er 
kommt  reichlicher  in  einigen  Proben  mit  Diallag  von  dunklerer 
Farbe  als  gewöhnlich  vor.  Nur  selten  ist  Calcit  zu  sehen. 
Die  Zusammensetzung  des  heUen  Diallags  dieser  Gesteins* 
typen  ist  folgende: 

SiO, 49,47 

TiO, 0,36 

A1,0, 7,28 

Or,0, 0,60 

Fe,0, 0,88 

FeO 3,10 

MnO 0,61 

CaO 20,85 

MgO 10,14 

(K,,  Na,)0 0,62 

EjO  unter  IW 0,10 

HjO  über  110<> 0,65 

99,56 
Der  analysierte  Diallag  ist  besonders  wegen  seines 
niedrigen  Eisengehalts  merkwürdig,  und  ist  dem  Diallag  von 
Ehrsberg  ähnlich  *.  Sehr  verschieden  ist  er  dagegen  von  den 
anderen  Diailagen  aus  italienischem  Gabbro,  welche  bis  jetzt 
analysiert  und  von  A.  Cossa*  untereinander  verglichen  wurden. 

•  Siehe  die  Analyse  55  der  Pyroxene  in  Dana's  Mineralogie. 

*  Eufotide  dell*  isola  d*Elba.    Ricerche  chimiche  e  mieroscopicbe  ecc 
1881.  p.  144. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Sosa^Tale.  Hl 

Die  chemische  Zasammensetzang  des  Qesteins,  in  welchem  der 
analysierte  Diallag  vorkommt,  ist  folgende: 

SiO, 46,08 

TiO, 0,8S 

Al^O,. 22,76 

Fe,0, 1,50 

FeO 1,10 

MnO 0,18 

CaO 20,24 

MgO 6,49 

Na,0 1,61 

K,0 0,48 

H,0  uuter  110* 0,12 

H,0  über  110* 1,55 

101,89 

Cr,0„  P.O^ Spur 

Wenn  wir  die  Znsammensetzang  des  Diallags  und  die 
mikroskopische  Prüfung  betrachten,  so  können  wir  annehmen, 
daß  die  mineralogische  Zusammensetzung  des  Gesteins  durch 
folgende  Zahlen  mit  ziemlicher  Genauigkeit  erblickt  werden 
kann : 

DiaUag 32,8 

Zoiiit  (und  Spidot) 60,5 

AlWt 13,5 

Sonstige  Gemengteile 3,2 

100,0 

Aas  dem  Vorherrschen  des  Zoisit  und  aus  der  kleinen 
Albitmenge  geht  hervor,  daß  der  ursprüngliche  Plagioklas 
dieser  Gesteine  wahrscheinlich  sehr  basisch  gewesen  ist. 

Von  diesen  Gesteinstypen  gehen  wir  zu  anderen  über,  in 
welchen  der  Diallag  nur  sehr  wenig  erhalten  ist,  während  der 
größte  Teil  vollständig  uralitisiert  und  z.  T.  in  deutlichen 
Smaragdit  mit  seiner  charakteristischen,  makroskopisch  grünen 
Farbe  umgewandelt  ist:  in  den  Dünnschliffen  erscheint  der 
Smaragdit  wie  gewöhnlich  fast  farblos  aber  sehr  trübe.  Je 
nachdem  die  Diallagmenge  abnimmt,  verändert  sich  auch 
die  makroskopische  Struktur  stark,  welche  an  einigen  dieser 
Gesteine  deutlich  eine  Neigung  zur  Ocellarstruktur  bietet. 
Die  mikroskopischen  Eigenschi^n  sind  jenen  der  schon  be- 
schriebenen Gesteine  ähnlich;  nur  sieht  man  nicht  mehr 
unveränderten  Diallag.    Auch  der  nidit  uralitisierte  DiiUag 


Digitized  by  VjOOQIC 


112  ^'  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro 

• 

hat  trttbes  Aussehen  und  zeigt  sehr  dünne,  kürze  Kanäle  und 
Umwandlungsprodukte,  welche  vorwiegend  aus  Zoisit  und 
einem  eisenarmen  Epidot,  wenig  Chlorit  und  Glimmer, 
wenig  Calcit  bestehen,  c :  c  =  39**.  In  diesen  Gesteinen  be- 
merkt man  Zonen,  welche  aus  einem  feinen  Filz  reichlicher 
aber  kleiner  Ämphibolindividuen ,  aus  wenigem,  gewöhnlich 
lokalisiertem  Chlorit  (welcher  in  einigen  Punkten  zwischen 
den  Älbitindividuen  ziemlich  ausgedehnte  Anhäufungen  bildet), 
aus  wenigem  Zoisit  und  Epidot  bestehen.  Häufiger  sind 
andere  Zonen,  ganz  vorwiegend  aus  Zoisit  in  gewöhnlich 
ziemlich  großen  Individuen  (welche  als  Einschlüsse  Amphibol- 
nädelchen,  welche  hier  und  da  reichlicher  vorkommen,  wenig 
Sericit  usw.  enthalten)  bestehend,  welche  zwischen  den  kleinen 
Älbitindividuen  mit  den  erwähnten  Eigenschaften  eingeschoben 
sind.  Die  großen  Zoisitindividuen  dieser  Zone  zeigen  niemals 
Verwachsungen  oder  Übergänge  zum  Epidot,  während  dies 
ganz  häufig  der  Fall  ist  bei  den  kleinen  eingeschlossenen 
Individuen  im  Albit  oder  bei  denen,  welche  hier  und  da 
zwischen  den  großen  Zoisitindividuen  vorkommen.  Der  Chlorit 
der  Gesteinstypen,  welche  wir  jetzt  beschreiben,  ist  z.  T.  im 
Dünnschliffe  fast  farblos,  mit  fast  unmerklichem  Pl^ochroismns, 
z.  T.  etwas  grünlich  (ebenso  in  Dünnschliffen),  mit  deutlichem 
aber  schwachem  Pleochroismus. 

Den  Prasiniten,  von  welchen  man  sie  übrigens  mikro- 
skopisch nicht  unterscheiden  kann,  noch  näher  stehen  andere, 
bisweilen  schieferige  Formen,  in  welchen  der  Diallag  volK 
kommen  verschwunden  und  durch  einen  Filz  von  Amphibol* 
nädelchen  unter  mehr  oder  weniger  vollständigem  Beibehalten 
seiner  äußeren  Form  ersetzt  ist,  während  der  helle  Teil  des  Ge- 
steins kleine  Augen  zwischen  den  Individuen  des  uralltischen 
Amphibols  bildet.  Der  Amphibol  bildet  hier  und  da  große  Ele- 
mente, aus  einer  großen  Zahl  von  nur  teilweise  gleich  orientier- 
ten, manchmal  verdreht  und  strahlig  gelegten  Individuen,  welche 
mit  Chlorit  und  Calcit  (letzterer  manchmal  auch  reichlich)  ge- 
mischt sind.  Der  Amphibol  zeigt  sich  ferner  auch  in  häufigen 
Nädelchen  im  Albit  oder  in  den  Zoisitzonen  eingeschlossen, 
oder  auch  im  Gestein  verbreitet.  Die  Kriställchen,  welche  im 
Albit  vorkommen,  sind  deutlich  idiomorph,  bieten  oft  nur 
{110},  manchmal  auch  {010}  und  {100},  letztere  immer  größer 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Snsa-Tale.  113 

als  {010}  und  häufig  mit  einer  einzigen  Fläche  ausgebildet. 
Der  Amphibol  dieser  Gesteine,  welcher  zum  Aktinolith  ge- 
liört,  ist  makroskopisch  von  ziemlich  hellgiüner  Farbe,  fast 
farblos  dagegen  in  den  Dünnschliffen.  Der  Pleochroismus  ist 
sehr  schwach:  a  und  b  fast  farblos.  Manchmal  ist  der  im 
Albifc  eingeschlossene  Amphibol  etwas  intensiver  gefärbt. 
c:c=16^  aber  auch  19— 20^  Der  Albit  (Am  =  +  18^> 
kommt  in  wechselnder  Menge  vor,  mit  bald  großen,  bald 
kleinen  Individuen,  immer  ohne  Spur  von  polysynthetischer 
Verzwillingung  und  immer  mit  Einschlüssen  gespickt,  manch- 
mal durch  eine  sehr  feine,  trübe  Substanz  fast  bedeckt,  wie 
dies  häufig  in  den  typischen  Prasiniten  der  Fall  ist,  wie  wir 
später  sehen  werden.  Die  Einschlüsse  des  Albit  bestehen 
vorherrschend  aus  Amphibol,  Zoisit  und  Epidot,  ganz  unter- 
geordnet treten  die  anderen  schon  oben  erwähnten  hervor. 
Einige  große  Individuen  enthalten  fast  nur  Amphibol  (in 
Kriställchen ,  welche  bis  0,7  mm  nach  c  erreichen)  und  sehr 
wenig  Epidot  und  Zoisit.  Der  Epidot  fehlt  in  einigen  Proben 
dieser  Gesteine  vollständig,  in  anderen  dagegen,  ist  er  ziemlich 
verbreitet,  selten  kommt  er  in  deutlichen  Kristallen  vor^ 
bäafiger  als  Körner  von  gelblicher  Farbe  im  Dünnschliffe  und 
mit  dem  Pleochroismus 

a  =  farblos, 

b  =  sehr  hellgrünlich, 

c  =^  orangegelb. 

Manchmal  ist  der  Pleochroismus  a  =  farblos,  c  =  gelb^ 
etwas  ins  Grünliche  fallend.  In  einem  Schliffe  //  (010)  eine& 
Epidotkristalls  mit  den  erkennbaren  Formen  (001),  (100),. 
(101}  erhielt  ich  für  die  Auslöschungsschiefe  gegen  a  27^ 
Der  Zoisit  zeigt  kleine  Individuen  im  Albit  eingeschlossen^ 
oder  im  Gesteine  verbreitet  und  ferner  ziemlich  ausgedehnte 
Zonen,  aus  ziemlich  großen  Individuen  bestehend.  Die  ersten 
sind  manchmal,  obwohl  selten,  etwas  pleochroitisch,  was  nie- 
mals dagegen  an  den  letzteren  zu  beobachten  ist.  Die 
letzteren  enthalten  Amphibolnädelchen,  Sericit  usw.  und  bis- 
weilen kleine  Körner,  welche  von  einem  Epidotkern  und  einem 
Klinozoisitrand  gebildet  sind.  Merkwürdig  ist  in  einigen  diesei^ 
Gesteine  die  Anwesenheit  von  Rutilanhäufungen  aus  sehr 
kleinen,  durchsichtigen,  in  den  Dünnschliffen  gelb  gefärbten 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  8 


Digitized  by  VjOOQIC 


114  F.  Zambonini,  üeber  den  metamorphosierten  üabbro 

Individuen,  von  einem  Leukoxenrand  umhüllt,  welcher  aus 
ilirer  Veränderung  entstanden  ist.  Solche  Anhäufungen  kom- 
men in  den  typischen  Prasiniten  der  Rocca  Bianca  sehr 
häufig  vor.  Manchmal  bemerkt  man  auch  Hämatit,  sowie  auch 
Oranat  (Apatit  usw.  ist  mit  darunter  verstanden). 

Die  chemische  Zusammensetzung  einer  dieser  Gesteine 
ist  folgende: 

Si(\ 45.86 

Tio', 0,33 

Al,03 23,27 

FejOa 1  19 

FeO 1,49 

MnO 0,17 

CaO I4,yi 

MgO 6,60 

Na,0 2,32 

KjO 0,49 

H,0  unter  110« 0,15 

H,0  über  110^ 2,67 

CO, 0/25 

P.0„  Cr.O« Spnr_ 

99,70 

Es  ist  klar,  daß  der  Übergang  aus  den  soeben  beschriebenen 
Gesteinstypen  zu  den  eigentlichen  Prasiniten,  von  welchen 
sie  jetzt  die  mineralogische  Zusammensetzung  und  eine  fast 
identische  mikroskopische  Struktur  besitzen,  leicht  sein  muß. 
Doch  ist  dieser  Übergang,  wie  wir  besser  später  sehen  werden, 
nicht  auf  eine  bloße  Veränderung  in  der  Struktur  beschränkt: 
es  scheint,  daß  er  auch  von  bedeutenden  Veränderungen  in 
der  chemischen  Zusammensetzung  begleitet  ist. 

Ehe  wir  die  typischen  Prasinite  besprechen,  beschreiben 
wir  ein  merkwürdiges,  graulichweißes,  etwas  schieferiges  Ge- 
stein mit  wenig  ausgezeichneter  Ocellarstruktur,  welches  sehr 
selten  ist  und  kleine  Höhlungen  mit  sehr  kleinen  Fuchsit- 
blättchen  von  sehr  scliöner  dunkel  snmragdgrüner  Farbe  zeigt. 
Die  Anwesenheit  des  Fuchsit  (welcher  durch  die  Geologen  des 
italienischen  R.  Utticio  (^eologico  mehrmals  in  metamorphen 
alpinen  Gesteinen  gefunden  wurdet  in  diesem  Gestein  hat 
nichts  Befremdliches,  wenn  nmn  bedenkt,  daß  die  ursprünglichen 
Gabbro  der  Kocca  R(>ssa  chromhaltig  sind,  wie  der  Chrom- 
gehalt des  noch  unveränderten  Diallag,  und  auch  jener  (von 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Bocea  Biauca  im  Snsa-Tale.  115 

welchem  ich  mich  überzeugte)  des  neugebildeteu  Aktinolith 
zeigt.  U.  d.  M.  sieht  man,  daß  das  Gestein  vorwiegend  aus 
Zoisit  in  großen  Individuen  besteht,  welche  selbst  2,5  mm 
erreichen,  aber  gewöhnlich  ca.  0,7  mm  messen.  Sehr  häufig 
sind  die  schon  erwähnten  Einschlüsse,  Nach  der  relativen 
Wichtigkeit  kommt  nach  dem  Zoisit  der  Albit  in  Individuen 
vor,  welche  auch  3  mm  in  ihrer  größten  Dimension  erreichen, 
mit  etwas  Augenumriß  and  mit  Einschlüssen  in  sehr  wechselnder 
Menge.  Sie  bestehen  aus  kleinen  Amphibolnadeln  (welche  bis 
0,6  mm  nach  c  messen),  ans  Zoisit,  Klinozoisit  (manchmal  in 
sehr  schönen  Zwillingen  nach  (100)),  aus  seltenen  Sericit- 
blättchen,  und  endlich  aus  Körnern,  welche  von  einem  Epidot- 
kern  and  einem  Zoisitrand  gebildet  sind.  Hier  und  da  im 
Gesteine  finden  sich  Flecke,  stark  vorwiegend  aus  grauem, 
etwas  grünlichem  Chlorit,  von  Zoisit,  Körnern  von  Epidot- 
und  Amphibolkriställchen  begleitet,  bestehend.  An  einigen 
Punkten  ist  eine  bedeutende  Sericitmenge  zu  sehen.  Lenkoxen 
ist  sehr  wenig :  die  anderen  akzessorischen  Gemengteile  zeigen 
nichts  Besonderes.  Die  chemische  Zusammensetzung  dieses 
wegen  seines  kleinen  Ampbibolgehaltes  ausgezeichneten  Ge- 
steins ist  folgende: 

SiO, 43,89 

Al^Oj 25,37 

Fe,03 1,87 

FeO 1,90 

CaO 11,99 

MgO 8,35 

Na,0 2,32 

K,0 0,20 

H,0  unter  110*> 0,11 

H,0  über  llO^ 4,17 

CO, __ai2 

100,29 
So  kommen  wir  zu  den  typischen  Prasiniten.  Diese 
Benennung  ist  hier  immer  im  Sinne  Novarese's^  angewendet 
worden,  welcher  eine  merkwürdige  Klassifikation  der  „rocce 
verdi"  der  piemontesischen  Alpen  veröffentlichte,  in  welcher 
diese   Benennung  von   der  früheren  Kalkowski's^  abgeleitet 

*  Nomenclatura  e  sistematica  delle  roccie  verdi  iielle  Alpi  Occiden- 
tali.     Boll.  R.  Com.  geol.  1895.  p.  164. 
^  Elemente  der  Lithologie.  p.  217. 

.    8* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  F.  Zambonini,  lieber  den  metamorphosierten  Gabbro 

wurde.  Die  Prasinite  der  Rocca  Bianca  haben  verschiedenes 
Aussehen. 

Reichlich  kommen  jene  mit  sehr  schöner  und  deutlicher 
Ocellarstruktur  vor,  an  welcher  die  Ocellen  sehr  wechselnde 
Dimensionen  zeigen ;  von  Proben,  in  welchen  sie  1  cm  Durch- 
messer erreichen,  kommen  wir  zu  anderen,  an  welchen  sie  nur 
2 — 3  mm  und  noch  weniger  erreichen.  Sehr  häufig  sind  ferner 
die  zonierten  und  schieferigen  Prasinite.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit kann  erwähnt  sein,  daß  man  Gesteinsmassen  findet, 
an  welchen  an  einigen  Stellen  die  Ocellarstruktur  ausgezeichnet 
hervortritt,  während  an  anderen,  den  ersteren  sehr  nahe- 
liegenden Stellen  die  schieferige  anwesend  ist. 

Bekanntlich  hat  Kalkowski  (a.  a.  0.)  drei  Prasinittypen 
unterschieden,  welche  Novarese  mit  den  Bezeichnungen  Am- 
phibol-,  Chlorit-  und  Epidotprasinite  bezeichnet,  je  nach  der 
Natur  des  Minerals,  welches  nach  dem  Feldspat  vorherrscht. 
Die  Prasinite  der  Rocca  Bianca  gehören  ganz  vorwiegend  zu 
den  Amphibolprasiniten ;  an  einigen  ziemlich  seltenen  Typen 
nimmt  die  Chlorit-  oder  Epidotmenge  zu,  aber  nur  in  sehr 
wenigen  Fällen  hat  man  wahre  Chloritprasinite  und  niemals 
kommt  man  zu  den  eigentlichen  Epidotprasiniten. 

In  diesen  Gesteinen  sind  Albit-  oder  Epidotadern  häufig, 
die  Kristalle  dieser  zwei  Mineralien  sind  fast  immer  sehr  un- 
vollkommen und  eignen  sich  daher  zu  kristallographischen 
Untersuchungen  nicht. 

Merkwürdig  sind  einige  Prasinite,  welche  z.  T.  dunkler, 
z.  T.  heller  als  gewöhnlich  sind,  im  letzteren  Falle  ist  die 
Ursache  der  helleren  Farbe  das  Zurücktreten  der  farbigen 
Bestandteile  und  die  Anwesenheit  des  Quarzes.  Diese  Pra- 
sinite zeigen  oft  Quarzäderchen  und  kleine  Litlioklasen,  welche 
von  Glaukophan,  Quarz,  Pyritkörnern  und  stellenweise  auch 
von  Glimmerblättchen  erfüllt  sind.  Der  Glaukophan  kommt  in 
dünnen  Schichten  vor,  aus  verworren  verwachsenen  Kristalleu 
bestehend,  welche  oft  auch  stark  verdreht  sind.  In  den  Quarz- 
adern finden  sich  Glaukophanprismen,  grüner  Amphibol,  Glim- 
mer, wenig  Epidot,  Rutil  in  auch  ziemlich  gi'ossen  unvoll- 
kommenen Kristallen,  Pyrit  usw.  Der  Glimmer  aus  den  Quarz- 
adern und  aus  den  Lithoklasen  ist  von  sehr  hellgelblicher  Farbe 
und  fast  einachsig;   manchmal  beobachtet  man  einen  kleineu 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rücca  Bianca  im  Susa-Tale.  117  \ 

Achsenwinkel,  welcher  10—11®  für  das  weiße  Licht  nicht 
übersteigt.  Dieser  Glimmer  ist  jenem  ähnlich,  welcher  von 
0.  Schmidt,  Artini  und  Melzi,  Stella,  Franchi  usw.  in 
verschiedenen  kristallinischen  Gesteinen  der  Westalpen  ge- 
funden wurden. 

Aus  der  mikroskopischen  Untersuchung  der  Prasinite  der 
Rocca  Bianca  wurden  folgende  Resultate  erhalten. 

Der  Plagioklas  ist  immer  sehr  reichlich  und  bildet  In- 
dividuen sehr  verschiedener  Größe  (sehr  klein  bis  6 — 7  mm 
und  selten  noch  mehr).  Man  sieht  niemals  polysynthetische 
Verzwillingung,  ziemlich  häufig  aber  ziemlich  große  Lamellen 
nach  dem  Albitgesetze.  An  einigen  Dünnschliffen  sind  die 
Plagioklasindividuen  fast  alle  vollständig  frei  von  diesen  Zwil- 
liogslamellen,  während  sie  in  anderen  Dünnschliffen  fast  an  allen 
Individuen  hervortreten.  Über  die  Natur  des  Plagioklases  der 
Prasinite  der  piemontesischen  Alpen  existieren  zahlreiche  Unter- 
suchungen von  NovARESE,  Franchi,  Stella,  Artini  und  Melzi  \ 
Preiswerk  ^  welche  alle  übereinstimmend  festgestellt  haben, 
daß  der  fragliche  Plagioklas  Albit  ist.  Die  von  mir  am 
Plagioklas  der  Prasinite  der  Rocca  Bianca  angestellten  Be- 
stimmungen stimmen  mit  jenen  der  erwähnten  Forschern  voll- 
kommen überein.  An  vielen  Schliffen  //(OIO)  ist  die  Aus- 
löschungsschiefe gegen  die  Trace  der  Spaltbarkeit  nach  der 
Basis  17—18°;  die  Brechungsexponenten,  durch  Vergleich  mit 
einer  geeignet  verdünnten  TnoüLET'scher  Lösung  (n  =  1,536) 
bestimmt,  sind 

«'<n,        />n. 

Das  spez.  Gewicht  einer  Sehr  reinen,  kleinen  Splitter 
wurde  mittels  der  Schwebemethode  =  2,62  gefunden.  Übrigens 
ist  der  Albit  aus  den  Prasiniten  der  Rocca  Bianca  niemals 
vollkommen  rein,  sondern  enthält  immer  eine  kleine  Menge  Ca, 
wie  ich  mikrochemisch  fand.  Einschlüsse  sind  immer  anwesend, 
ihre  Natur  und  Menge  wechseln  aber  sehr.  An  einigen  Dünn- 
schliffen sind  die  Albitindividuen  von  Einschlüssen  fast  erfüllt, 


•  Ricerche  petrografiche  e  geologiche  sulla  Valsesia.  p.  326.  Diesen 
Autoren  verdanken  wir  eine  sehr  ausgezeichnete  und  genaue  Beschreibung 
der  Prasinite  des  Sesiatales,  sowie  sehr  schöne  Mikrophotographien. 

*  Untersuchung  eines  Grünschiefers  von  Brousson  (Piemont).  Ceu- 
tralbl.  f.  Min.  etc.  1901.  No.  10. 


Digitized  by  VjOOQIC 


118  F.  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro 

an  anderen  Dünnschliffen  zeigen  sie  viel  wenigere  Einschlüsse 
und  einige  kleine  Albitindividuen  sind  fast  einschlußfrei.  Die 
im  Albit  eingeschlossenen  Mineralien  sind  ftst  immer  idiomorph, 
manchmal  erscheinen  die  Einsciilüsse  sehr  fein,  verfilzt  und 
verworren,  wie  dies  schon  an  einigen  der  oben  beschrieben 
metamorphosierten  Gabbro  beobachtet  wurde.  Die  Einschlüsse 
des  Albit  bestehen  vorwiegend  aus  Amphibol  (welcher  iminer 
grün,  mit  Ausnahme  jener  wenigen  Prasinite  mit  Glaukophan, 
in  welchen  auch  dieses  Mineral  im  Albit  vorkommt)  und  Zoisit 
in  wenig  verschiedener  Menge,  untergeordnet  sind  Epidot  und 
Klinozoit.  Immer  anwesend  sind  auch  kleine,  granulöse  Leu- 
koxenmassen  und  sehr  häufig  auch  äußerst  kleine  Titanit- 
und  Apatitkriställchen ;  selten  sind  Sericitblättchen ,  ganz 
selten  Granat.  Der  Chlorit  kommt  nur  maachm^  vor,  aber 
dann  in  ziemlich  großer  Menge.  Nur  im  veränderten  Albit 
findet  sich  Caldt.  An  jenen  Prasiniten,  welche  sich  den  Epidot- 
prasiniten  nähern,  wird  der  Epidot  unter  den  Albiteinschlüssen 
vorherrschend. 

Der  Amphibol  der  Prasinite  der  Rocca  Bianca  ist  Aktino- 
lith  von  ziemlich  dunkler  grüner  Farbe,  mit  Ausnahme  jener 
Prasinite,  in  welchen  lokal  auch  Glaukophan  sich  findet. 
Wahren  Tremolit,  in  den  Dünnschliffen  vollkommen  farblose 
Individuen  ohne  Pleochroismos  habe  ich  niemals  beobachtet, 
oft  dagegen  Zwischenstufen  zwischen  Tremolit  und  Aktinolith^ 
an  welchen  der  Pleochroismus  fast  uumerklich  ist.  Der  grttue 
Amphibol  zeigt  nach  c  nadelige  oder  prismatische  Individuen, 
deutliche  Kristalle  kommen  häufig  besonders  im  Albit  vor. 
Häufig  sind  außer  (110}  auch  {100}  und  {01(^  gleichzeitig  an- 
wesend, {100}  ist  aber  häufiger  als  {010}.  Diese  zwei  Pina- 
koide  sind  manchmal  klein,  oft  ist  aber  {100}  groß  entwickelt 
und  in  diesem  Falle  zeigt  es  nur  eine  Fläche,  selten  sind  die 
Kristalle  nach  di^er  Form  tafelig.  Die  Amphibolindividiien 
sind  gewöhnlich  gut  ausgebildet,  bisweilen  aber  sind  sie  ver- 
dreht und  können  auch  mehr  oder  weniger  sphärulithische 
Aggregate  bilden.  In  den  Dünnschliffen  ist  die  Farbe  sehr 
hellgrün,  der  Pleochroismus  schwach,  aber  deutlich: 

a  =  ikrWos  mit  eine«  Stich  im  Gelblichen, 
b  =  sehr  hellgelblich j^n, 
c  =  sehr  hellsraaragdgrün. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Susa-Tale.  119 

Die  Absorption  ist  c  >-  b  >  a.  c  :  c  steigt  gewöhnlich 
nicht  über  16 — 17^,  manchmal  erhält  man  höhere  Werte 
(19'^  und  20^),  wie  dies  besonders  in  den  am  Epidot  reichen 
Prasiniten  der  Fall  ist.  Einschlüsse  von  Leukoxen,  Rutil, 
Epidot  und  Zoisit  sind  häufig.  In  den  Prasiniten,  welche 
lokal  Glaukophan  enthalten,  sind  noch  zwei  andere  Amphibole  zu 
finden,  nämlich  ein  grüner  und  ein  fast  farbloser,  welcher  auch 
fehlen  kann  und  mit  dem  anderen  durch  zahlreiche  Zwischen- 
stufen verbunden  ist.  Dieser  grüne  Amphibol  zeigt  oft  {100} 
stark  entwickelt  und  (010}  sehr  klein  oder  auch  fehlend, 
manchmal  ist  er  nach  (100)  verzwillingt.  Der  Pleochroismu» 
ist  stärker  als  in  den  gewöhnlichen  Prasiniten: 

a  =  sehr  hellgelblichgrüu, 
b  =  bellgrasgrttn, 
c  =  bläulicbgrün. 

c :  c  =  16^  — 17®,  manchmal  selbst  20®.  Wegen  seines  Pleo- 
chroismns  nähert  sich  dieser  Amphibol  der  gemeinen  Hornblende 
und  dem  Glaokophan,  es  scheint  also,  daß  er  einen  höheren 
Sesquioxydgehalt  besitzen  müsse  als  der  gewöhnliche  Aktinolith 
dieser  Prasinite  was  vielleicht  durch  die  innigen  Beziehungen, 
welche  dieser,  Amphibol  mit  demGlaukophan  zeigt,  bestätigt  wird. 

Wie  es  schon  gesagt  wurde,  kommt  der  Glaukophan  nur 
in  wenigen  Prasiniten  vor  und  zw^ar  zeigt  dieses  Mineral 
eine  lokale  Entwicklung  in  der  Nähe  der  erwähnten  Lithoklasen 
and  Qnarzadern  dieser  Gesteine.  Die  Glaukophanindividuen 
erreichen  bis  1  cm  nach  c.  Sie  enthalten  oft  etwas  Titanit, 
Zoisit  und  Epidot,  nur  in  einigen  speziellen  Fällen  Quarz. 
Der  Pleochroismus  ist  der  gewöhnliche: 

a  =  sehr  hellgelb,  fast  farblos, 
b  =  violett, 
c  =  blau. 

c :  c  =  5"  —  6^  häufig  sogar  8®  und  9^,  und  ich  habe 
selbst  11®  erhalten,  ohne  die  kleinste  Veränderung  im  Pleo- 
chroismus zu  beobachten.  Zwischen  dem  Glaukophan  und  dem 
gi'ünen  Amphibol  existieren  zahlreiche  Zwischenstufen,  häufig 
sind  auch  Verwachsungen  dieser  zwei  Mineralien,  an  welchen 
der  Glaukophan  den  Kern  und  der  grüne  Amphibol  den 
ßand  bilden.  Solche  Verwachsungen  kommen  in  den  piemon- 
tesischen  Alpen  oft  vor  und  Bucca  hat  zuerst  die  Erscheinung 


Digitized  by  VjOOQIC 


120  F.  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro 

sorgfältig  beschrieben.  Artini  und  Melzi  beobachteten  sie 
4in  den  Eklogiten  des  Sesia-Tales  usw.  Umwandlungen  von 
>Glaukophan  in  Chlorit  sind  selten. 

In  einem  dieser  Prasinite  mit  feiner  Struktur  und  dunkler 
Farbe  fand  ich  eine  kleine  Glaukophanmasse ,  aus  wenig 
<leutlichen,  prismatischen,  verworren  gefleckten  Kristallen  be- 
stehend. Die  mikroskopische  Untersuchung  zeigte,  daß  diese 
Kristalle  gewöhnlich  nur  das  Prisma  {110}  und  selten  auch 
(010},  noch  seltener  {100}  bieten.  Als  Einschlüsse  kommen 
nur  wenige  und  sehr  kleine  Rutilkörnchen,  einige  Pyrit- 
kriställchen,  und  äußerst  selten  auch  etwas  Albit  vor.  Der 
Pleochrismus  ist  der  gewöhnliche,  die  Auslöschungsschiefe 
ist  sehr  wechselnd,  wie  an  den  Individuen  des  umhüllenden 
Gesteins,  sie  kann,  wenn  schon  selten,  selbst  14®  erreichen. 
Diesen  Schwankungen  in  den  Werten  der  Auslöschungs- 
schiefe entspricht  keine  merkliche  Veränderung  im  Pleochrois- 
mus.  Man  nimmt  von  vielen  Seiten  an,  daß  je  nachdem  die  Aus- 
löschungsschiefe zunimmt,  man  vom  Glaukophan  zu  der  ge- 
meinen Hornblende  gelangt  und  gleichzeitig  a  und  b  mehr  und 
mehr  grüne  Farben  bekommen.  Dies  ist  aber  nicht  immer  richtig : 
der  Pleochroismus  bleibt  unverändert,  trotz  der  Schwankungen 
von  c :  c  nicht  nur  an  dem  in  Rede  stehenden  Glaukophan, 
sondern  auch  an  jenem  anderer  Fundorte :  ich  erwähne  nur  den 
Glaukophan  der  Lawsonitgesteine  von  Kalifornien  durch  Ran- 
soME  und  Palache^  beschiieben,  welcher  den  normalen  Pleo- 
chroismus zeigt,  obwohl  c  :  c  =  14®  ist. 

Die  großen  Glaukophaniiidividuen  zeigen  an  einigen 
seltenen  Punkten  einen  äußeren  Rand,  welcher  meistens  sehr 
dünn  und  wenig  verbreitert  ist,  eines  blaugrünen  Amphibols, 
dessen  Pleochroismus  jenem  des  Arfvedsonit  etwas  ähnlich  ist: 

a  =  bläulichgrüii, 

b  =  bläulich  mit  einem  Stich  ins  Violett, 

c  =  sehr  hellgelblichgrüu,  fast  farblos. 

In  den  Gesteinen  des  piemontesischen  Alpen  w^urden  ähn- 
liche Erscheinungen  schon  mehrmals  von  den  Geologen  des 
italienischen  Ufficio  geologico  beobachtet. 

Häufiger  zeigt  der  Glaukophan   einen  dünnen  Rand  von 

^  Über  Lawsonit,  ein  neues  gesteinsbildendes  Mineral  aus  Califomien. 
Zeitschr.  f.  Krist.  1895.  25.  531. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Susa-Tale.  121 

einem  grünen  Amphibol   mit  dem  Pleochroismus    jenes    des 
Gesteins. 

Die  Reinheit  dieser  Glaukophanmasse  (die  wenigen  und  sehr 
kleinen  erwähnten  Einschlüsse,  wie  auch  die  Verwachsungen 
mit  dem  arfvedsonitähnlichen  und  dem  grünen  Amphibol  können 
keinen  merklichen  Einfluß  auf  die  Analyse  ausüben)  und  die 
Tatsache,  daß  sie  keine  Spur  von  Veränderungen  zeigte,  ver- 
anlaßten  mir  ihre  quantitative  Analyse  auszuführen.  Das 
Material  wurde  mit  größter  Sorgfalt  ausgesucht:  die  erhaltenen 
Resultate  sind: 

SiO, 56,72 

AI2O3 12.47 

Fe,0, 2,40 

FeO 8,10 

MnO miDim.Sp. 

CaO 2,11 

MgO 9,50 

NXO 5,88 

k/o 0,33 

H,0  unter  110« 0.19 

H^O  über  110" _  2.72 

100,42 

Eine  Probe  auf  Titan  mit  Wasserstoffsuperoxyd,  an 
0,3545  g  Substanz  ausgeführt,  gab  nur  eine  sehr  unsichere 
Reaktion,  mit  aller  Wahrscheinlichkeit  von  den  wenigen 
Einschlüssen  der  erwähnten  Titanmineralien  herrührend : 
dies  bestätigt  die  Reinheit  des  analysierten  Materials  und 
zeigt  auch  das  Fehlen  des  Titans  im  Glaukophan  der  Rocca 
Bianca. 

Bis  jetzt  sind  drei  Analysen  des  Glaukophan  der  piei- 
montesischen  Alpen  bekannt:  Cossa  analysierte  den  von 
Strüver'  entdeckten  und  beschriebenen  Gastaldit,  Colomba^ 
die  Kristalle  des  Kalks  der  Beaume  und  ich^  jene  einer  Druse 
eines  Eklogit  von  Chateyroux.  Diese  drei  Analysen  sind  in 
folgender  Tabelle  vereinigt: 

'  Sulla  gastaldite,  nuovo  minerale  del  gruppo  dei  bisiiicati  anidri. 
Atti  R.  Acc.  dei  Lincei.  187d.  (2.)  2. 

*  Sulla  glaacofane  della  Beaume.  Atti  Acc.  Scienze  di  Torino. 
1894.  29. 

'  Sul  glaucofane  di  Chateyroux  (valle  di  Gressoney).  Eend.  K.  Acc. 
dei  Lincei.  1902.  (5.)  11.  1.  sem.  p.  204. 


Digitized  by  VjOOQIC 


122 


F.  Zamboniiii,  üeber  den  metamorphosierten  Gabbro 


St.  Marcel 

Beaume 

Chateyroux 

(Cossa) 

(Colomba) 

(^Zambonini) 

.    58,55 

56.48 

55,43 

.    21,40 

u.m 

12,26 

.      9,04 

9.36 

8.07 

.      2,07 

2.12 

2.91 

.      3,92 

8,27 

8,67 

.      4,77 

8,29 

9,02 

.     Spur 

Spur 

Spur 

— 

— 

2,87 

99,71 

99,12^ 

99,23 

Si  0, . 
Al..(), 
Fe'o. 
CaO. 
318:0 
Xa^  0 
K,0. 
H.>0. 


Wenn  wir  diese  Analysen  mit  jener  des  Glaukophan  der 
Rocca  Bianca  und  mit  den  anderen  bis  jetzt  bekannten  von 
Glaukophan  anderer  Fundorte  vergleichen,  so  sehen  wir  so- 
gleich, daß  Colomba's  und  meine  Analysen  einander  sehr 
ähnlich  sind^  und  sich  auch,  wenigstens  in  den  allgemeinen 
Linien,  nicht  nur  jenen  des  typischen  Glaukophan  der  Insel 
Syra  nähern  (wie  ich  schon  in  meiner  Arbeit  über  den 
Glaukophan  von  Chateyroux  bemerkte),  sondern  auch  dem 
größten  Teil  der  bekannten  Analysen*.  Die  Zusammen- 
setzung des  Gastaldit  bleibt  dagegen  vollkommen  verschieden. 
Aus  den  von  mir  und  Colomba  veröffentlichten  Analysen  geht 
es  hervor,  daß  blaue  Amphibole  mit  der  Zusammensitzun^]: 
des  Gastaldit  in  den  piemontesischen  Alpen  weit  weniger  ver- 
breitet sein  müssen,  als  man  zu  glauben  pflegte.  Es  schien 
mir,  daß  es  nicht  ohne  Interesse  wäre,  zu  untersuchen,  ob  dtr 
blaue  Amphibol  in  den  chloritoidführenden  Gesteinen  von 
St.  Marcel  immer  die  Zusammensetzung  des  Gastaldit  besitzt. 
Und  dies  um  so  mehr,  als  ein  berühmter  Chemiker  und 
Mineralog,  Ch.  Friedel^  kurze  Zeit  nach  der  Veröffentlichung 
der  Arbeit  Strüver's  die  Meinung  äußerte,  daß  die  Unter- 
schiede zwischen  der  Analyse  Cossa's  und  jener  des  Glauko- 
phan von  Syra  von  einer  Beimischung  fremder  Mineralien  bedingt 
sein  könnten,  und  daß  die  Analysen  beider  mit  sicher  reinen 
Mineralien  zu  wiederholen  wären.    Der  von  mir  analysierte 

*  Der  Glaukophan  der  Rocca  Bianca  nähert  sich  durch  seinen  nie- 
drigeren Alkaligehalt  den  Typen  von  Zermatt  und  Nen-Kaledonien,  voti 
Bodewig  und  Berwerth,  resp.  von  Liversidge  beschrieben. 

'  3[it  Ausnahme  von  jenen  des  Glaukophan  von  Japan  und  Andalusien: 
der  erste  ist  verwittert  und  der  zweite  ist  der  Hornblende  nahesteheud. 

^  Bull.  Sog.  chim.  de  Paris.    Sitzung  des  21.  Januar  1876. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Sasa-Tale.  123 

Gastaklit  von  St.  Marcel  zeigte  keine  Differenz  von  der 
Beschreibung  Strüver's:  Pleochroismus,  Auslöschungsschiefe, 
Apatiteinschlüsse  usw.,  alles  war  vollkommen  tibereinstimmend. 
Die  Anah^se  lieferte  folgende  Resultate: 

SiO., 56,89 

A1,Ö3 12,15 

Fe^Og 2,02 

FeO 6,22 

CaO 1,21 

MgO 12,49 

Na^  0 6,34  ' 

H,0 2^4 

99,76 

welche  von  den  von  Cossa  an  dem  von  ihm  untersuchten  Glau- 
kophan  erhaltenen  vollständig  verschieden  sind ,  so  daß  man 
annehmen  muß  (wenn  das  von  Cossa  an«üysierte  Material  wirk- 
lich reiner  blauer  Amphibol  war),  daß  der  Olaukophan  selbst 
zu  St.  Marcel  nicht  immer  die  Zusammensetzung  des  Gastaidit 
zeigt*. 

Meine  Analyse  des  Glaukophan  von  St.  Marcel  nähert 
dieses  Mineral  dem  oben  beschriebenen  Glaukophan  der 
Rocca  Bianca  sehr  und  noch  mehr  wegen  des  hohen  Mg- 
Gehaltes,  welcher  der  höchste  ist,  welcher  bis  jetzt  an  einem 
italienischen  Fundort  bestimmt  wurde,  ähnlich  dem  Glaukophan 
von  Zermatt,  welcher  nach  Bodewig^  und  Berwkrth'*  folgende 
Zusammensetzung  zeigt: 

*  Kalhim  ist  spvrenweise  anwesemi. 

'  Ich  glanbe,  daß  von  Analysenfehlern  nicht  die  Rede  sein  künn, 
wenn  man  auf  die  große  Autorität  Cossa's  aufmerksam  macht;  nach  mir 
ist  es  wahrscheinlicher,  einen  Unterschied  im  resp.  von  Cossa  und  mir 
analysierten  Material  anzunehmen.  In  der  Tat  hat  Cossa  festgestellt, 
daß  das  Bisen  in  seiner  Substanz  nnr  als  Ferroci«en  anwesend  war ,  an 
der  von  mir  analysierten  war  ein  Teil  des  Eisens  sicher  Ferrieiaen  (die 
Bestimmung  des  Ferrooxyds  wurde  durch  Zersetzen  des  sehr  feinen  Polver.* 
des  lUnerals  im  C  O^-Strom  mit  H^  S  0^  und  H  Fl  ausgeführt).  Bedeutend 
ist  auch  der  Unterschied,  den  Wassergehalt  betreffend ;  nach  Cossa  fehlte 
Wasser  vollkommen,  während  dieser  Bestandteil  an  meinem  31aterial  m 
nkht  nnbeträchtlicber  Menge  anwesend  ist. 

»  Über  den  Glaukophan  von  Zermatt.     Pooo.  Ann.  1876.    158.   224. 

*  Über  die  chemische  Zusammensetzung  der  Amphibole.  Sitz.-Ber. 
d.  k.  Akad,  d.  Wissensch.  Wien.  1882.  65.  (1.)  153. 


Digitized  by  VjOOQIC 


124  F.  Zambouiui,  Ueber  den  raetamorphosierten  Gabbro 

Bodewig  Berwerth 

SiO^ 57,81  58,76 

A1,0, 12,03  12.9i^ 

Fe,0, 2,17  — 

FeO    .......      5,78  5,84 

CaO 2,20  2,10 

MgO 13,07  14,01 

Na,() 7,33  6,45 

H,0 —  _2SA 

100,39  102,69 

Die  zwei  neuen  hier  veröffentlichten  Glaukophananalysen 
bieten  vielleicht  etwas  Interesse,  weil  in  beiden  eine  be- 
deutende Menge  Wasser  gefunden  wurde.  Was  ich  für  den 
Olaukophan  von  Chateyroux  bemerkte,  kann  für  die  jetzt 
analysierten  Glaukophane  wiederholt  werden:  das  gefundene 
Wasser  kann  nicht  von  mehr  oder  weniger  starker  Veränderung 
herrühren,  weil  die  mikroskopische  Prüfung  keine  Spur  von 
Umwandlung  erkennen  läßt.  Diese  neuen  Analysen  bestätigen 
die  Annahmen  von  Berwerth  (a.  a.  0.)  und  Haefcke  \  welche 
das  in  zahlreichen  Amphibolen  gefundene  Wasser  als  ur- 
sprünglichen Bestandteil  betrachten.  Es  ist  noch  zu  er- 
wähnen, daß  der  an  verschiedenen  Glaukophanen  bestimmte 
Wassergehalt  nahezu  konstant  ist,  wie  es  aus  folgender  Tabelle 
hervorgeht : 

Zermatt 2,54  (Berwerth) 

Chateyroux 2,87  (Zambonini) 

Rocca  Bianca 2.72  „ 

St.  Marcel 2,44  „ 

Der  Zoisit  ist  ein  reichlicher  Gemengteil  in  allen  Prasi- 
niten  der  Rocca  Bianca,  er  zeigt  Individuen  verschiedener 
Größe  (bis  0,6—0,7  mm)  im  Albit  eingeschlossen  und  bildet 
auch  Zonen  zwischen  den  Albitindividuen ,  welche  bald  vor- 
wiegend aus  Zoisit  nebst  wenig  Amphibol,  Epidot  usw.,  bald 
vorwiegend  aus  Amphibol  bestehen.  Der  Zoisit  ist  meistens 
weiß  oder  sehr  wenig  gelblich  und  farblos  in  den  Dünn- 
schliffen ;  in  einem  zonierten  Prasinit  ist  dieses  Mineral  inten- 
siver gefärbt,  so  daß  es  makroskopisch  für  Epidot  gehalten 
werden  könnte,  und  auch  in  dem  Dünnschliffe  ist  es  von  sehr  hell- 

*  Über  die  chemische  Konstitution  der  Hornblende.  Inaug.-Diss. 
Oöttingen.  1890.  Vergl.  u.  a.  aach  A.  Sauer  und  F.  E.  Wright. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Biauc.i  im  Susa-Tale.  125 

gelblicher  Farbe.  Der  Idiomorphismus  ist  wenig  ausgezeichnet. 
Der  Zoisit  der  Prasinite  gehört  fast  vollständig  zur  Varietät  pr, 
die  Varietät  a  ist  selten  und  tritt  in  kleinen  Körnern  ohne 
deutlichen  Umriß  hervor.  Manchmal  sind  die  zwei  Varietäten 
an  demselben  Kristall  in  unregelmäßigem  zonaren  Bau  ver- 
einigt, welcher  vorherrschend  aus  Zoisit  ß  besteht,  wie  die» 
in  dem  oben  erwähnten  metamorphosierten  Gabbro  und  in  dei> 
von  DüLL  untersuchten  Zoisitamphiboliten  des  Mtinchberger 
Gebietes  der  Fall  ist. 

Der  Klinozoit  bietet  mehr  oder  weniger  deutliche  Kry- 
stalle,  welche  oft  sehr  hübsch  sind  und  kommt  auch  in  zonierten 
Kristallen  mit  dem  Epidot  verwachsen  vor.  Die  Kriställche» 
dieses  Minerals,  welche  manchmal  verzwillingt  sind,  zeigen 
die  Formen  {001},  {100},  {101}  und  als  Seitenform  {111}.  Sie- 
sind bald  nach  der  Basis  tafelförmig,  bald  ist  dagegen  (001} 
wenig  größer  als  {100},  ferner  sind  sie  bald  verlängert,  bald 
dick  nach  der  Achse  c.  Sehr  schön  treten  die  charakteristischen ^ 
anomalen  Interferenzfarben  hervor,  auf  (010)  ist  die  Aus-^ 
löscbungsschiefe  gegen  die  Trace  der  Spaltbarkeit  nach  der 
Basis  23— 23^^ 

Der  Epidot,  welcher  nur  in  wenigen  besonderen  Prasinit^ 
typen  über  den  Zoisit  vorherrscht,  zeigt  sich  meistens  in  gut 
ausgebildeten  Kriställchen  (bis  0,7  mm),  wenn  er  im  Albit 
eingeschlossen  ist,  außerhalb  des  Albit  sieht  man  ihn  in  Körnern^ 
welche  nur  selten  kristallographische  Umrisse  besitzen.  Nicht 
häufig  kommen  Zwillinge  vor.  Die  gewöhnlichen  Forme» 
der  Zone  [010]  sind  {001},  {100}  und  {101}  mit  sehr  wechseln- 
der Größe,  bald  herrscht  (001}  vor  und  manchmal  so  stark, 
daß  die  Kriställchen  das  Aussehen  dünner  Täfelchen  erhalteiu 
bald  wird  dagegen  {100}  größer  und  kann  auch  über  {001}  über- 
wiegen, {101}  ist  fast  immer  klein  entwickelt,  aber  bis  weile» 
wird  es  größer.  Sehr  selten  finden  sich  Kristalle  mit  {001} 
vorwiegend,  (100}  groß  und  {102}  ziemlich  groß  oder  auch 
klein,  an  einem  dieser  Kristalle  war  auch  eine  andere  kleine^ 
Fläche  anwesend,  welche  wahrscheinlich  (201}  ist.  Von  Seiten- 
formen scheint  nur  {111}  anwesend  zu  sein.  Nur  selten  kommen 
außer  den  Tracen  der  Spaltbarkeit  nach  {001}  jene  der  anderen 
Spaltbarkeit  parallel  {100}  vor,  letztere  sind  aber  in  einige» 
besonderen  Prasinittypen  häufig.     Auf  Grund   der  optische» 


Digitized  by  VjOOQIC 


126  F.  Zambonini,  üeber  den  raetamorphosierteii  Gabbro 

Eigenschaften  muß  man  schließen,  daß  in  den  Prasiniten  der 
Kocca  Bianca  Epidote  verschiedener  Zusammensetzung,  dem 
Kiinozoit  sehr  nahestehende,  bis  zu  anderen  ziemlich  stark 
eisenhaltigen  vorkommen.  Die  häufigsten  sind  eisenarm  und 
iu  den  Dünnschliffen  fast  vollkommen  farblos,  andere,  obwohl 
seltener,  sind  in  den  Dünnschliffen  deutlich  gefärbt  und  zeigen 
einen  Pleochroismus  vom  Farblosen  bis  zum  Grünlichgelben 
oder  Kanariengelben.  An  den  Schliffen  //  (010)  wechselt  die 
Auslösclmngsschiefe  gegen  die  Tracen  der  Spaltbarkeit  {001) 
zwischen  25^  und  29^^. 

Zoisit,  Klinozoisit  und  Epidot  zeigen  sich  oft  in  demselben 
Kristall,  meistens  je  zwei,  verwachsen.  Weitaus  am  häufigsten 
sind  die  mannigfaltigen  Verwachsungen  von  Zoisit  und  Epidot; 
gewöhnlich  ist  es  der  Zoisit,  welcher  den  inneren  Kern,  von 
einem  mehr  oder  weniger  dicken,  manchmal  sehr  dünnen  Epidot- 
rand  umgehüllt,  bildet,  selten  ist  das  Gegenteil  der  Fall.  An 
einigen  Kristallen  besteht  ein  Ende  aus  Zoisit,  das  andere  aus 
Epidot.  Selten  sind  die  I^riställchen  vorwiegend  aus  Klino- 
zoisit mit  einem  Epidotrand  gebildet.  Es  gibt  auch  Kri- 
stalle, welche  aus  Zonen  von  Epidoten  mit  verschiedenem 
Eisengehalt  bestehen.  Merkwürdig  ist  die  Tatsache,  daß 
die  Verwachsungen  von  Zoisit  und  Epidot  an  einigen  Gesteins- 
stellen sehr  häufig,  an  anderen  dagegen  sehr  selten  hervor- 
treten. 

Der  Chlorit  ist  bald  selten,  bald  sehr  häufig,  besitzt 
aber  immer  dieselben  Eigenschaften ;  es  handelt  sich  um  radial- 
schuppige Aggregate  mit  undulöser  Auslöschung.  Die  fächer- 
artigen Gruppen  sind  oft  verdreht.  In  den  Dünnschliffen  ist 
die  Farbe  sehr  hellgrün,  der  Pleochroismus  sehr  schwach, 
häufig  fast  undeutlich,  die  Polarisationsfarben  sehr  niedrig. 
Manchmal  kommt  der  Chlorit  als  deutliches  Umwandlungs- 
produkt des  Amphibol  vor. 

Der  Rutil  bildet  unregelmäßige  Körner  oder  auch  pris- 
matische Kriställchen ,  welche  die  Dimensionen  von  0,12  mm 
erreichen,  oft  in  Gruppen  vereinigt  und  immer  von  einem 
Leukoxenkranz  umhüllt.  Nur  in  den  Gesteinsproben  mit 
Glaukopban,  und  auch  in  diesem  Falle  selten,  beobachtet  man 
isolierte  Rntilkörnclien  ohne  umhüllenden  Leukoxen.  In  den 
Dünnschliffen  ist  die  Farbe  des  Rutil  intensiv  gelb  mit  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Susa-Tale.  127 

Stich  ins  Grünliche.  Häufig  und  deutlich  ist  die  Umwandlung 
von  Rutil  in  Leukoxen  in  den  Prasiniten  der  Rocca  Bianca; 
die  Rutilkörner  werden  trübe,  ihre  Farbe  verbleicht  und  sie 
verkleineren  sich  immer  mehr  zugunsten  des  Leukoxen,  dessen 
Menge  zunimmt. 

Der  Titanit  (Leukoxen)  ist  auch  ohne  Beziehungen 
mit  dem  Rutil  ziemlich  verbreitet  in  meist  sehr  kleinen  Massen 
mit  den  gewöhnlichen  Eigenschaften.  In  allen  Gemengteilen 
der  Prasinite  eingeschlossen  (besonders  im  Albit,  etwas  weniger 
im  Chlorit  und  selten  in  den  anderen),  beobachtet  man  gut 
ausgebildete,  ganz  kleine  (0,1  mm,  die  größten  0,04  mm), 
schöne  Titanitkriställchen,  welche  bisweilen  zu  Gruppen  von 
drei  oder  vier  verbunden  sind.  Häufig  sind  die  Querschnitte 
mit  der  Brief  kuvertform ,  an  welchen  gewöhnlich  nur  (111} 
ztt  beobachten  ist  (Aufstellung  von  Des  Cloizkaux)  ,  ziemlich 
oft  aber  auch  kleine  Flächen  von  {010).  An  einem  dieser 
Schliffe  waren  außer  {010}  auch  die  Flächen  von  (101}  an- 
wesend, welche  stark  entwickelt  und  größer  als  jene  von  (11 IJ 
waren.  Daß  es  sich  um  {101}  handelte,  wurde  durch  die 
mikroskopische  Messung  der  ebenen  Winkel  bestätigt.  Der 
Titanit  ist  in  den  Dünnschliffen  gewöhnlich  fast  farblos,  manch- 
mal dagegen  hell  gefärbt  und  dann  ist  ein  deutlicher  Pleo- 
chroismus  zu  bemerken: 

b  =  farblos, 

c  =  sehr  hellbräunlich. 

Der  Apatit  ist  selten,  von  diesem  Mineral  sieht  man 
kleine  Prismen  im  Albit,  w^elche  bald  nach  der  Hauptachse 
verlängert,  bald,  aber  seltener,  tafelförmig  sind.  Selten  er- 
reichen sie  0,05  mm,  gewöhnlich  sind  sie  viel  kleiner. 

In  den  wichtigsten  Gemengteilen  eingeschlossen  kommt 
auch  ein  sericitähnlicher  Glimmer  vor. 

Andere  akzessorische  Gemengteile  sind  Granat,  Pyrit, 
Calci t  und  Quarz.  Der  Granat  ist  sehr  selten,  er  zeigt 
unregelmäßige,  in  den  Dünnschliffen  farblose  Körner.  Häufig 
ist  dagegen  der  Pyrit  in  mehr  oder  weniger  limonitisierten 
Würfelchen.  Lokal  kann  dieses  Mineral  eine  größere  Be- 
deutung erreichen.  Der  Calcit  ist  selten,  weil  die  Prasinite 
der  Rocca  Bianca  meistens  sehr  frisch  sind,  nur  in  einigen 
veränderten    Proben  kommt   der   Calcit  reichlich   vor.     Der 


Digitized  by  VjOOQIC 


128  F.  Zambonini,  Ueber  den  metamorpbosierten  Gabbro 

Quarz  findet  sich  nur  in  einigen  heller  gefärbten  Prasiniten 
mit  Glaukophan,  in  inniger  Beziehung  mit  Quarzadeni,  welche 
das  Gestein  durchdringen. 

Die  chemische  Zusammensetzung  eines  typischen  Amphibol- 
prasinit  mit  großen  Ocellen  ist  unter  I  wiedergegeben: 

I.  II.  III.        IV.         V.  VI.  VII. 

SiO, 47,11  51,45  55,68  50,38  51,71  47,03  46,04 

Tid,    ....      0,41  0,65         —           1,32        0,91  0,38  0,40 

AI2O3  ....    19,15  18,65  18,45  17,65  14,75  16,47  18,28 

Ko";::::  1%]"-^  »-  »■»=  -■«  {»S   iS 

MnO    ....      0.22         _  —  —  _  —  — 

CaO 9,69        6,60        4,39       10,95        6,39         7..38         7,18 

MgO    ....      9,88        2,67        2,79        4,77        8,42        6,77         7Jl 
Na^O    .    .    .    .      2,52        6,76        7,06        2,52        3,48        4,24         4,19 

K.,0 0,37        0,72        0,27        0,24        0,39        0,45         0,40 

H.OunterllOo     0,08^  1 0,34        0,37 

H,0  über  1100     3,38/     ^'^^        ^'^^        ^'^^        ^'^^     \  3,71        3,09 
I\,0,    ....     Spar         —  0.29         —  —  0,09        0,05 

01*2  Og  •    •    •    .     Spar         —  —  —  —  —  — 

100,66     100,72     100,24    100,37     100,62      99,84     100,53 
I.  Prasinit  der  Rocca  Bianca. 

II.  Massiger  Prasinit  aus  der  Metamorphose  eines  Diabasporphyrit  her- 
stammend. In  der  Nähe  von  Collegno.  Anal.  Aichino,  bei  Franchi 
(a.  a.  0.). 
III.  Massiger  Prasinit  aus  der  Metamorphose  einer  mikromeren  Kontakt- 
form eines  Gabbros.  Oberhalb  der  Gletscher  von  Lavage,  Piccolo 
S.  Bernardo.  Anal.  Aichino,  bei  Franchi. 
IV*.  Prasinit  mit  Zonarstrnktur   aus   den   Gruben   unter  dem   Colletto 

di  Trana.     Anal.  Aichino,  bei  Franchi. 
V.  Chloritprasinit  von  Carapoligure.     Anal.  Aichino,  bei  Franchi. 
VI.  Amphibolprasinit  der  Insel  Gorgona.    Anal.  Manasse  (a.  a.  0.). 
VII.  Chloritprasinit  ohne   Ca  CO,   der  Insel    Gorgona.     Anal.    Manasse 
(a.  a.  0.). 

Die  Prasinite  der  Rocca  Bianca,  wenigstens  die  typischsten 
und  schönsten,  welche  analysiert  wurden,  haben  eine  che- 
mische Zusammensetzung,  welche  von  jener  anderer  italieni- 
scher Prasinite,  auch  von  nicht  sehr  entfernten  Fundorten, 
ziemlich  verschieden  ist,  wie  die  obige  Tabelle  zeigt. 

Aus  der  vorstehenden  Beschreibung  scheint  es  mir,  daß 
die  Abstammung  der  Prasinite  der  Rocca  Bianca  aus  Gabbro- 
gesteinen  klar  hervorgeht.  Es  wurden  in  der  Tat  zahlreiche 
Zwischenstufen  gefunden,  welche  die  typischsten  Prasinite  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Bocca  Bianca  im  Snsa-Tale.  129 

jenen  metamorpbosierten  Gabbro  vereinigen,  in  welchen  der 
nrspränglicbe  Plagioklas  vollkommen  verschwunden  ist,  wäh- 
rend der  Diallag  noch  reichlich  hervortritt.  Ferner  haben 
wir  beobachtet,  daß  die  wichtigsten  Gemengteile  in  den 
letzteren  Gesteinen  and  in  den  Prasiniten  dieselben  mikro- 
skopischen Eigenschaften  besitzen,  so  daß  oft  nur  die  An- 
wesenheit des  Diallag  uns  erlaubt,  die  zwei  Gesteinsreihen 
za  trennen. 

In  den  Dünnschliffen  der  metamorpbosierten  Gabbro  und 
der  Prasinite  der  Rocca  Bianca,  welche  ich  untersucht  habe, 
scheint  der  Lawsonit  zu  fehlen.  Die  Anwesenheit  dieses 
Minerals  ist  aber  nicht  ausgeschlossen.  Es  ist  bekannt,  daß 
Franchi^  an  ähnlichen  Gesteinen  der  Gorgona- Insel  den 
Lawsonit  nicht  gefunden  hatte,  während  Manasse  (a.  a.  0.) 
später  an  andern  Proben  ihn  ziemlich  reichlich  fand.  Übrigens 
kann  das  Fehlen  oder  die  Seltenheit  des  Lawsonit  in  den 
untersuchten  Gesteinen  der  Rocca  Bianca  «von  eigentümlichen 
Metamorphismusbedingungen  abhängig  sein.  Die  Wichtigkeit 
dieser  Bedingungen  geht  aus  der  Tatsache  hervor,  daß  Ge- 
steine von  nahestehender  mineralogischer  und  chemischer 
Zusammensetzung  in  einem  Falle  Lawsonit,  in  einem  andern 
Zoisit  geliefert  haben.  Man  nimmt  ziemlich  gewöhnlich  an, 
daß  die  Bildung  des  Lawsonit  auf  Kosten  der  Anorthitmole- 
kfile  der  Plagioklase  eine  sehr  einfache  ist  und  selbst  daß 
die  Lawsonitbildung  das  erste  Stadium  der  Metamorphose 
der  Plagioklase  in  Zoisit  sei.  Ich  glaube  aber  nicht,  daß  die 
Sache  so  einfach  ist.  Wenn  wir  die  Formel  der  drei  Mine- 
ralien Anorthit,  Lawsonit  und  Zoisit 

Ca  AljSijOg 
H^Ca  AljSijOjo 
HCa,Al,Si,0,, 

äußerlich  betrachten,  so  kann  die  Einfachheit  der  Lawsonit- 
bildung ohne  weiteres  festgestellt  erscheinen.  Wenn  wir  aber 
darauf  aufmerksam  machen,  daß  nichts  uns  sagt,  daß  die 
Lawsonitbildung  ohne  Polimerisierung  stattfindet,  ferner,  daß 
das  Wasser  dieses  Minerals  Konstitutionswasser  sei  und  daher 

^  Prasiniti  ed  anfiboliti  sodiche  provenienti  daUa  metamorphosi  di 
roccie  diabasiche  ecc.  Boll.  Soc.  geol.  ital.  1896.  15.  8. 

K.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  B 


Digitized  by  VjOOQIC 


130  F-  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro 

die  Molekularstraktur  von  jener  des  Anorthit  verschieden 
sein  muß,  wie  änch  dnrch  die  Beobachtungen  Ransome's  und 
Palaohe's  bestätigt  wird,  nach  welchen  der  wasserfreie  Law- 
sonit  wahrscheinlich  die  Konstitntion  des  Barsowit,  nicht  jene 
des  Anorthit  besitzt,  so  sehen  wir,  daß  es  möglich  ist,  daß 
die  „Einfachheit^  der  Lawsonitbildung  ganz  illusorisch  sei. 
In  Übereinstimmung  mit  diesen  Betrachtungen  steht  die  Tat- 
sache, daß  der  Lawsonit,  obwohl  sehr  stabil  und  gegen  Säuren 
widerstandsfähiger  als  der  Anorthit,  doch  nur  eine  Verbreitung 
und  eine  petrographische  Wichtigkeit  besitzt,  welche  jener 
des  Zoisit  sehr  untergeordnet  ist. 

Auf  Grund  der  von  ihm  untersuchten  Prasinite  und 
Natronamphibolite  ist  Franohi  zum  Schlüsse  gelangt,  daß  die 
chemische  Zusammensetzung  der  metamorphosierten  Gesteine 
von  jener  der  ursprünglichen  Gesteine  nicht  merklich  ver- 
schieden ist.  Und  Manasse  sagt  für  die  Prasinite  der  Insel 
Gorgona,  daß  „nel  passaggio  dei  diabasi  e  delle  eufotidi  a  pra- 
siniti  e  roccie  affini  non  si  ha,  in  generale,  all'  infuori  delF 
acqua,  che  6  stato  il  veicolo  delle  trasformazioni ,  nessuna 
aggiunta  o  perdita  di  elementi,  e  che  quindi  gli  scambi  chi- 
mici  avvennero  soltanto  fra  gli  stessi  minerali  della  roccia 
primitiva".  Franchi  und  Manasse  bildeten  sich  diese  Über- 
zeugung nicht  auf  Grund  des  Vergleichs  der  chemischen  Zu- 
sammensetzung des  ursprünglichen  und  des  neu  entstandeneD 
Gesteins,  oder  wenigstens  einer  Reihe  von  verschieden 
stark  metamorphisierten  Gesteinen,  sondern  einfach  auf 
Grund  der  Tatsache,  daß  die  chemische  Zusammensetzung 
der  Prasinite  der  von  bekannten  Diabasen  und  Gabbro  ähn- 
lich ist. 

Die  an  den  verschieden  metamorphosierten  Gesteinen  der 
Rocca  Bianca  angestellten  Analysen  erlauben  vielleicht  die 
Bildung  der  Prasinite  aus  vorherbestehenden  Gabbro  besser  zu 
studierend  Vereinigen  wir  die  ausgeführten  Analysen  in  der 
folgenden  Tabelle: 


^  Ich  habe  nicht  die  Absicht,  das,  was  aus  der  Untersuchung  der  Ge- 
steine der  Rocca  Bianca  zu  resultieren  scheint,  auf  andere  Lokalitäten  auszu- 
dehnen und  ebensowenig  will  ich  mit  den  gemachten  Einwänden  die  sehr 
großen  Verdienste  Faanohi*s  um  das  Studium  des  Metamorphismus  der 
alpinen  Gesteine  unterschätzen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


der  Rocca  Bianca  im  Susa-Tale.  131 

I.             IL  m.  IV. 

SiO, 46,03        45,86  43,S9  47,11 

TiO, 0,33          0,33  —  0,41 

AljOs 22,76        23,27  25,37  19,15 

Fe,0, 1,50          1,19  1,87          3,06 

FeO 1,10          1,49  1,90  4,79 

MnO 0,18          0,17  —  0,22 

CaO 20,24        14,91  11,99  9,69 

.     MgO 5,49          6,60  8,36          9,88 

Na,0 1,61          2,32  2,32          2,52 

K,0 0,48         0,49  0,20  0,37 

H,0  unter  HO«   .      0,12          0,15  0,11  0,08 

H,0  über  110°.   .      1,56          2,67  4,17  3,38 

CO, —            0,25  0,12           — 

101,39        99,70  100,29      100,66 

I.  Metamorphosierter    Gabbro    mit    fast  vollkommen    unverändertem 

Diallag. 
II.  Metamorphosierter  Gabbro  mit  vollständig  uralitisiertem  Diallag. 

III.  Weißlichem  Qesteia  mit  wenig  Amphibol. 

IV.  Amphibolprasinit  mit  großen  Ocellen. 

Aus  dieser  Tabelle  geht  klar  hervor,  daß  es  für  die 
Gesteine  der  Rocca  Bianca  schwer  fassbar  ist,  daß  die  Um- 
wandlung von  Gabbro  zu  Prasiniten  ohne  bedeutende  Ver- 
änderung in  der  chemischen  Zusammensetzung  stattfindet.  In 
der  Tat  enthalten  im  Falle  der  Rocca  Bianca  die  Prasinite 
eine  Eisenmenge,  welche  größer  als  jene  der  noch  existierenden 
am  wenigsten  metamorphosierten  Gabbro  ist,  und  was  noch 
wichtiger  ist,  je  nachdem  die  Metamorphose  fortschreitet, 
wechselt  das  Verhältnis  der  prozentischen  Mengen  von  Ca  0 
und  MgO  stark,  und  zwar  hat  man  ein  fortschreitendes  Ab- 
nehmen des  Ca-Gehalts  und  ein  Zunehmen  des  Mg,  wie  fol- 
gende Zusammenstellung  zeigt: 

Gestein  I.  IL  III.  IV. 

CaO  :  MgO  =  3,7:1        2,3:1        1,4:1        1:1 

Man  müßte  daraus  schließen,  daß  die  Metamorphose  der 
Gabbro  der  Rocca  Bianca  in  Prasinite  nicht  nur  unter  der 
Einwirkung  des  Wassers,  sondern  auch  unter  Substanzen- 
umtausch mit  dem  Äußeren  stattgefunden  hat.  Man  könnte  ein- 
wenden, daß  das  Abnehmen  des  Calcium  von  Eigentümlich- 
keiten in  der  relativen  Menge  der  Bestandteile  der  analysierten 
Gesteine  herrühren  könnte,  aber  einige  einfache  Betrachtungen 
widerlegen  diese  Einwendung.  Unabhängig  von  jeder  chemischen 
Analyse  zeigt  schon  die  mikroskopische  Untersuchung,  daß 

9* 


Digitized  by  VjOOQIC 


132  F.  Zambonini,  Ceber  den  metamorphosierten  Gabbro 

die  Ca  0- Menge  in  den  noch  erkennbaren  Gabbro  größer  als 
in  den  Prasiniten  sein  muß,  weil  die  ersten  immer  zoisitreicher 
als  die  letzten  sind.  Man  könnte  sagen,  daß  der  analysierte 
Gabbro  No.  I  mit  unverändertem  Diallag  sehr  arm  an  diesem 
Mineral  ist,  und  daß  dies  den  kleinen  Mg  0-Gehalt  des  Gesteins 
erklärt :  es  ist  sicher,  daß  die  Analyse  anderer  diallagreicherer 
Varietäten  eine  größere  Mg- Menge  geben  würde,  aber  jeden- 
falls müßte  das  Verhältnis  Ca  0 :  Mg  0  immer  bedeutend  größer 
als  1,4 : 1  sein,  welches  jenem  des  reinen  Diallag  dieser  Ge- 
steine entspricht'.  Man  muß  noch  bemerken,  daß  der  analy- 
sierte Prasinit  ein  Amphibolprasinit  mit  wenig  Chlorit  ist: 
die  Analyse  der  chloritreichen  Varietäten  hätte  sicherlich  einen 
noch  gi'ößeren  Mg-Gehalt  geliefert.  Übrigens  ist  die  „De- 
calcifikation"  eine  Erscheinung,  welche  konstant  die  TJraliti- 
sierung  der  Pyroxene  begleitet,  wie  auch  die  genauen,  an 
reinem  Material  von  Düparc  und  Hornung^  vor  kurzem  an- 
gestellten Analysen  des  ursprünglichen  Pyroien  und  des 
neugebildeten  Amphibol  bewiesen  haben  (Ca  0  :  Mg  0  =  1,8 : 1 
am  urspr.  Pyroxen,  1 : 1  am  Uralit). 

Ferner  glaube  ich,  daß  die  Notwendigkeit,  Umtausch  mit 
dem  Äußeren  anzunehmen,  noch  aus  anderen  Tatsachen  her- 
vorgeht. Man  hat  gesehen,  daß  der  ursprüngliche  Plagioklas 
der  Gabbro  der  Rocca  Bianca  sehr  basisch  ist:  wie  kann 
man,  ohne  Umtausch,  die  Bildung  nicht  nur  der  bedeutenderen 
Albitmenge  der  Prasinite,  sondern  auch  der  zahlreichen  Adern 
dieses  Minerals,  welche  in  den  metamorphosierten  Gabbro  und 
in  den  Prasiniten  reichlich  vorkommen  und  die  Bildung  der 
bedeutenden  Glaukophanmenge,  welche  die  zahlreichen  Litho- 
klasen  erfüllt,  erklären? 

Ferner  wurden  nicht  nur  an  der  Rocca  Bianca,  sondern 
auch  an  anderen  Lokalitäten  Metamorphosen  beobachtet, 
welche  von  Decalciflkation  begleitet  sind.  So  hat  z.  B. 
Termier'  diese  Erscheinung  an  den  basischen  Eruptivgesteinen 

'  Ferner  ist  noch  zu  bemerken,  daß  der  Ca  0-Gehalt  der  Qabbro  mit 
Ausnahme  der  olivinführenden  Glieder  den  Mg  0-Gehalt  meist  Übertrifft, 
wie  die  Zusammenstellung  der  Analysen  im  Lehrbuch  der  Petrographie 
(p   735.  3)  von  F.  Zirkel  zeigt. 

^  Sur  une  nonvelle  th6orie  de  Touralitisation.  Compt.  rend.  1904. 139. 223. 

•  Sur  le  graduel  appauvrissement  en  chaux  des  roches  feruptives 
basique  de  la  rfegion  du  Pelvoux.    Compt.  rend.  1897.  124.  633. 


Digitized  by  VjOOQIC 


4«r  Bocoa  Bianoa  im  Sosa-Tale.  133 

des  Gebiets  vom  Pelvoux  beschrieben;  der  normale  Diabas 
enthielt  CaO  =  6,35  7oi  MgO  4,71  7oi  das  umgewandelte 
Gestein  dagegen  CaO  0,95 7^.  MgO  6,32  7o- 

Was  die  Art  des  Metamorphismns  betrifft,  welcher  die 
besprochenen  Umwandlungen  verursachte,  so  haben  sich  fast 
gleichzeitig  Manassb  und  ganz  besonders  Franchi  mit  dieser 
Frage  eingebend  beschäftigt.  Beide  sind  unabhängig  zu  über- 
einstimmenden Schlüssen  gelangt,  welche  übrigens  z.  T.  den- 
jeniggen  entsprechen,  welche  Lbpsids^  in  seinen  Studien  über 
die  Geologie  von  Attika  geäußert  hatte,  wie  auch  Franohi 
bemerkte.  Im  allgemeinen  bin  ich  in  Übereinstimmung  mit 
Franchi  und  Manasse.  Daß  es  sich  in  unserm  Falle  nicht  um 
Dynamometamorphismus  handelt,  geht  sehr  klar  aus  der  meister- 
haften Diskussion  hervor,  welcher  Zirkel  ^  die  Metamorphose 
der  Gabbrogesteine  unterwarf.  Sehr  wichtig  ist  auch,  was 
Feänchi  bemerkt,  daß  es  nämlich  in  den  Alpen  stark  gestörte 
Gesteine  mit  wenig  bedeutendem  Metamorphismus  gibt;  viele 
Jahre  früher  hatte  Eichstädt'  das  Gegenteil  beobachtet, 
D&mlich  stark  umgewandelte  Gabbrogesteine,  an  welchen  die 
Einwirkung  von  Gebirgsdruck  niemals  zu  beobachten  war. 
Und  vor  kurzem  hat  Spbzia^  wichtige  Experimentalunter- 
sQchnngen  und  theoretische  Betrachtungen  bekannt  gemacht, 
mit  welchen  er  die  Ansichten  von  Bedke  ^  und  Grubexmann^ 
zu  widerlegen  sucht.  Übrigens  müßte  jetzt  selbst  nach 
diesen  Gelehrten  die  Temperatur  eine  bedeutende  Rolle 
spielen,  wie  ihre  Unterscheidung  verschiedener  Tiefenstufen, 
den  verschiedenen  geothermischen  Graden  entsprechend,  zeigt. 
Die  Wichtigkeit   dieser   Tiefenstufen   für   die   Geologie    der 


*  Geologie  von  Attika.  £iu  Beitrag  zur  Lehre  vom  Metamorphismns 
der  Gesteine.    Berlin  1893. 

*  Lehrbuch  der  Petrographie.  1894.  2.  781.  Siehe  dort  die  betreffen  den 
Literatorangaben  ttber  Bonnet,  McMahon,  Adams  nsw. 

'  Pyroxen-  ooh  amfibolförande  bergarter  frän  meUersta  och  östra 
Sm&land.  Bihang  tili  K.  Svenska  Vet.-Akad.  Handlingar.  1887.  11. 
No.  U. 

*  II  dinamometamorfismo  e  la  minerogenesi.  Atti  R.  Accad.  delle  Scienz  e 
di  Torino.  1905.  40.  Sitzung  des  7.  Mai  1905. 

*  Über  Mineralbestand  und  Struktur  der  kristallinischen  Schiefer. 
Oompt  rend.  du  Congrds  g6oL  intern.  IX  Session  in  Wien.  1903.  Heft  2. 

*  Die  kristallinen  Schiefer.  Berlin  1904. 


Digitized  by  VjOOQIC 


134        ^'  Zambonini,  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro  etc. 

westlichen  Alpen  wurde  vor  kurzem  von  Stella^  hervor- 
gehoben. 

Im  Falle  der  Gesteine  der  Rocca  Bianca  geht  noch  aus 
einer  andern  Tatsache  hervor,  daß  der  Gebirgsdruck  allein  die 
beobachteten  Gesteinsumwandlungen  nicht  erklären  kann,  weil 
wir  gesehen  haben,  daß  der  Metamorphismus  sehr  wahrschein- 
lich unter  Substanzumtausch  mit  dem  Äußeren  stattfand. 

Nach  Fränchi  ist  die  Einwirkung  des  Drucks  darauf  be- 
schränkt, das  Wasser  oberhalb  100®  flüssig  zu  erhalten  un(J  der 
Kontakt  zwischen  dem  Wasser  und  den  Mineralien  zu  erleichtem 
und  im  Falle  eines  Zerbrechens  des  Gesteins  die  Eontakt- 
oberfläche zu  vergrößern.  Es  scheint  mir  aber,  daß  dem 
Druck  noch  eine  andere  Einwirkung  zukommt,  nämlich  eine, 
wenn  auch  sehr  kleine  Vermehrung  des  Lösungsvermögens  des 
Wassers.  Daß  der  Druck  die  Löslichkeit  im  allgemeinen 
vergrößert,  ist  sicher;  ich  beschränke  mich  darauf,  auf  die 
betreffenden  Kapitel  des  Buchs  Doelter's  *  hinzuweisen.  Wenn 
wir  auf  diese  Wirkung  aufmerksam  machen  und  genau  die 
Bedeutung  der  Zeit  schätzen,  welche  ein  wichtiger  geo- 
logischer Faktor  ist,  wie  van  t'Hoff'  und  Spezia*  vor  kurzem 
ganz  besonders  hervorhoben,  so  können  wir  auch  als  wahrschein- 
lich annehmen,  daß  die  für  die  besprochenen  Gesteinsumwand- 
lungen nötige  Temperatur  nicht  sehr  hoch  sein  kann.  Daß 
die  Zeit  die  Temperatur  ersetzen  kann  (natürlich  oberhalb  der 
niedrigsten  Temperatur,  welche  nötig  ist,  damit  eine  Reaktion 
stattfindet),  ist  allgemein  bekannt,  dafür  sind  einige  mineral- 
synthetische Versuche  von  K.  v.  Chbüstchoff^  sehr  beweisend; 
dieser  Forscher  fand,  daß  die  Zeit  nicht  nur  die  Temperatur, 
sondern  auch  die  „agents  min6ralisateurs"  ersetzen  kann. 

*  II  problema  geo-tettonico  dell'  Ossola  e  del  Sempione.  Boll.  R. 
Com.  Geol.  1905.  No.  1. 

*  Physikalisch-chemische  Mineralogie,  p.  209. 

^  Die  Bildung  des  natürlichen  Anhydrit  und  die  Bolle,  welche  die 
Zeit  bei  chemischen  Umsetzungen  spielt.  Arch.  n^erl.  de  sc.  exact.  et  nat 
Harlem  1901.  [2.]  6.  471. 

^  Contribuzioni  di  geologia  chimica.  La  pressione  e  chimicamente 
inattiya  nella  solnbilitä,  e  ricostituzione  del  quarzo.  Atti  R.  Acc.  delle 
Scienze  di  Torino.  1905.  40. 

^  Sur  des  nouveaux  proc6d6s  de  reproduction  artificielle  de  la  silice 
cristallis6e  et  de  Torthose.    Compt.  rend.  1887.  104.  602. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fusulinenkalk.       135 


ßryozoen  aus  dem  karnischen  Fusulinenkalk. 

Von 

A.  Johnsen  in  Königsberg  i.  Pr. 
Mit  Taf.  X,  XI. 


Einleitung. 

Das  Material  wurde  von  Schellwien  1889  und  1890  ge- 
sammelt. Herr  Prof.  Schellwien  überließ  mir  dasselbe  in 
liebenswürdigster  Weise  zur  Untersuchung,  machte  mich  auf 
die  wichtigste  Literatur  aufmerksam  und  überwies  mir  Ar- 
beitsraum und  Arbeitsmittel  in  dem  von  ihm  geleiteten  Bem- 
steinmuseum  der  hiesigen  Universität.  Gern  hätte  ich  Herrn 
Schellwjen  auch  an  dieser  Stelle  gedankt.    Es  sollte  nicht  sein. 

Die  Bryozoen  stammen  aus  Schell wien's  ^  Schicht  s  des 
Obercarbons  oberhalb  der  Naßfeldhütte  an  der  Kronalp  im 
Grebiet  von  Pontafel. 

Das  Gestein  stellt  dunklen  braun  verwitternden  Kalk  dar, 
der  außer  Kalkspat  noch  Dolomit,  Quarz,  Eisenoxydhydrat 
und  Kohle  führt.  Die  Bryozoen  sind  verkieselt  und  zwar 
handelt  es  sich  wesentlich  nicht  um  amorphe,  sondern  um 
kristallisierte  SiOj,  also  wohl  Quarz.  Da  die  rezenten  Bryo- 
zoen lediglich  Kalk  oder  chitinöse  Substanz  abscheiden,  wird 
man  die  Verkieselung  als  sekundären  Vorgang^  betrachten. 
Diese  kristallinen  Ausscheidungen  sind  der  Erhaltung 
feinerer  Strukturcharaktere  im  allgemeinen  wenig  günstig 
gewesen. 

'  PalaeontographicA.  39.  13.  1892. 

•  Über  derartige  Verkieselungen  hat  bereits  L.  v.  Buch  interessante 
Beobachtongen  gemacht .  (Über  die  Süifikation  organischer  KGrper).  Sitz.- 
Ber.  Akad.  d.  Wies.  Berlin.  2S.  II.  1828.  Berlin  1831. 


Digitized  by  VjOOQIC 


136       ^-  Johnsen,  Biyozoen  ans  dem  karnischen  Fosalinenkalk. 

Die  Exemplare  wurden  mittels  Salzsäure  aus  dem  Kalk 
herauspräpariert.  Unter  dem  so  erhaltenen  Material  fanden 
sich  außer  zahlreichen  Fusulinen  auch  spärliche  Ostracoden 
sowie  eine  PhilUpsia^  worüber  ein  anderes  Mal  kurz  berichtet 
werden  soll. 

Vergleichsmaterial  stand  mir  nicht  zur  Verfügung. 

Hinsichtlich  der  verwickelten  und  immer  noch  keineswegs 
geklärten  Systematik  der  Bryozoen  hielt  ich  mich  wesentlich 
an  ZiTTEL  und  Ulrich  (siehe  Literaturübersicht).  Betreffs 
der  Nomenklatur  folgte  ich  in  Anbetracht  der  vorwiegend 
englischen  Literatur  vielfach  den  Terminis  der  Amerikaner, 
z.  T.  verwendete  ich  deutsche  Wortzeichen,  die  jedoch  ohne 
weiteres  verständlich  sind. 

Die  Photographien  stellen  zehnfache  Linearvergrößerung 
dar;  bei  ihrer  Anfertigung  unteretötzte  mich  Herr  R.  Jonas, 
Assistent  am  Bernsteinmuseum,  in  liebenswürdigster  Weise. 

De  Anoelis  d'Ossat  besdirieb  einige  Bryozoen  {FenesieUa 
Veneria  Fisch.,  F.  plebeja  ^  M'Ooy,  Polypora  Kolvae  Stückknb., 
Penniretepora  pulckerrima  M'Coy,  GeinitzeUa  [Batoaiaimeüa] 
orussa  Lonsd.  und  Ärchaeopora  newilis  Koninck)  aus  den 
gleichen  Obercarbonschichten  des  Mte.  Pizzul,  die  von  obigem 
G^ebiet  nur  durch  die  triadischen  Kalke  des  Mte.  Grermula 
getrennt  sind;  ich  fand  von  diesen  Arten  nur  FenesteOa? ple- 
beja M'CoY  (die  bisher  von  Glasgow,  Bleiberg  und  dem  Ural 
bekannt  ist). 

Im  übrigen  gelang  die  Identifizierung  einer  Form  mit 
einer  solchen  des  uralischen  oberen  KoM^ikalks  vom  Gouv. 
P^m  {Thamniscus  porüidus  Stückenb.)  sowie  mit  einigen  durch 
Ulrich  und  durch  Rogers  aus  Iowa,  Illinois,  Kentucky,  Mis- 
souri und  Kansas  bekannt  gemachten  Arten,  nämlich: 

Cystodictya  amencam  ^^^X  ^^oknk'Qvüppe. 

„  nitida  Vvr.        )  ^^ 

StreUotrypa  NiMesi  ülr.     Chester-Öruppe. 

„  striatopma  Rogers.    Obere  Goal  Measnres. 

Bhombopora  Nicklesi  ülr.     Untere  Goal  Measores. 
FenesteU^i  ßistriata  ülb.  1  gurUngton-Kalk. 

^  burlmgtonemts  ülr.  J 

^  Nach  DE  Angblis  d'Ossat  bereits  vorher  daroh  Fbbcb  in  4ai  kar- 
nischen Alpen  gefündeüi. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  JofanseD,  Bryozoen  aas  dem  kaniischen  Fusnlinenkalk.       137 


Obere  Goal  Measnres. 


Fmesteäa  ovaHpara  Boobbs 

;,         modesta  ülb. 
Thamniscus  tenuiramus  Rooebs 
Ehombodadia  ddicata  Bogbbs 

Eine  Anzahl  anderer  amerikanischer  Formen  konnte  nicht 
vollkommen  sicher  festgestellt  werden. 

Schließlich  scheint  die  von  Yoüng  und  Yoüng  aus  dem 
schottischen  Carbon  beschriebene  Pinnatopora  flexicarinata  auf- 
zutreten. 

Indische  Arten  wurden  nicht  aufgefunden. 

Die  Mehrzahl  obiger  amerikanischer  Formen  gehört  den 
oberen  und  (seltener)  unteren  Goal  Measures,  Thamniscus  pori- 
tidus  Stückenb.  dem  oberen  Eohlenkalk  Rußlands  an ;  dieses 
Ergebnis  ist  offenbar  in  guter  Übereinstimmung  mit  Schell- 
wien's  Altersbestimmung  jener  karnischen  Schichten. 

Literaturabersicht. 

G.  DE  Angclis  d'Ossat:  B.  Accad.  Line.  1.  Roma  18%. 

G.  Busk:  EeportRe«ult8  H.  M.  S.  Challenger  1873—1876.  10.  Part  XXX; 

17.  Part  L. 
E.  R.  CüMiNGs:  Amer.  Joura.  Sc.  17.  49.  1904  und  20.  169.  1905. 
NiCKLBS  and  Bassler:  Bull.  Unit.  Stat.  Geol.  Snry.  No.  173.  Washington 

1900. 
A.  F.  Rogers  :  Kansas  Univ.  Quart.  Joum.  No.  1  u.  2.  p.  1.  Lawrence  1900. 
A.  Stüokenbbrg:  M6m.  comm.  g^ol.  10.  179.  St.  P6tersbourg  1895. 
E.  0.  Ulrich:  Geol.  Surv.  Illinois.  8.  286.  1890.  Nebst  Tafelwerk. 
W.  Waagen  and  J.  Pichl:  Mem.  Geol.  Surv.  Iiidia.  Ser.  XIII.  Salt  Range 

Fossils.  1.  771  u.  963.  Oalcutta  1887. 
Zittel:  Text-Book  of  Palaeontology.  I.  257.  London  1900,  sowie  Grund- 

Efige  der  Paläontologie.  2.  Aufl.  1903. 

Die  unten  zu  beschreibenden  Arten  gehören  5  verschiedenen 
Familien  an;  die  systematische  Stellung  der  letzteren  ergibt 
sich  aus  folgender  kurzer  Übersicht. 

Bryozoa. 
Gruppe:  Holobranchia  (Lankester). 
Untergruppe:  Ectoprocta  (Nitsche). 
Ordnung:  Gymnolaemata  (Allman). 
Unterordnung:  Cryptostomata  (Vine). 
Familien :    Cystodictyonidae    (Ulrich)  ,    Streblotrypidae 

(Ulrich),  Rhabdomesontidae  (Vine),  Fenestellidae 

(King),  Acanthocladiidae  (Zittel). 


Digitized  by  VjOOQIC 


138       A.  Johnsen,  Bryozoen  aus  dem  karnischen  Fusolinenkalk. 

Oystodictyonidae. 

Cystodictya  americana  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.  la. 

Es  liegen  mehrere  bis  6  mm  lange  Bruchstücke  vor,  welche 
nirgends  Verästelung  zeigen.  Die  Durchmesser  des  elliptischen 
Querschnittes  betragen  1,8  mm  und  0,8  mm  im  Maximum; 
oft  verjüngen  sich  die  Stämme  an  einem  Ende  beträchtlich. 
Einige  weniger  dicke  Stämme  gehen  im  Querschnitt  mehr  ins 
Rundliche.  Meist  sind  die  Fragmente  etwas  gekrümmt  oder 
wie  tordiert.  Ein  Gegensatz  von  Vorderseite  und  Rückseite 
existiert  nicht;  beide  Fronten  sind  mit  je  5  Längsreihen  von 
Zoöcialöffnungen  versehen,  welche  durch  ziemlich  scharfe 
Längsrippen  voneinander  getrennt  sind.  Die  2  Rippen  an 
den  beiden  Seitenrändem  des  Zoariums  sind  besonders  stark 
ausgeprägt.  Die  runden  bis  ovalen  Öffnungen  haben  ca.  0,1  mm 
Durchmesser  und  sind  von  einem  meist  nicht  sehr  deutlichen 
Peristom  umgeben.  Li  der  Vertikalrichtung  treten  in  3  mm 
5  Zoöcialöffnungen  auf.  Die  diagonale  Anordnung  ist  nicht 
ganz  regelmäßig.  Mesoporen  fehlen.  Das  Lmere  ist  meist 
stark  verkieselt ;  hier  und  da  zeigt  ein  Querschnitt  die  rechts- 
links  gerichtete  Medialplatte  und  die  sich  beiderseitig  an  sie 
anlegenden  Zoöcialröhren.  Seitlich  geführte  Längsschnitte 
lassen  außer  dem  etwas  gewundenen  Querschnitt  der  Medial- 
platte Diaphragmen  erkennen,  welche  von  jener  aus  nach  vom 
und  hinten*  leicht  abwärts  gerichtet  sind  und  die  Zoöcial- 
röhren in  eine  Reihe  von  Stockwerken  zerteilen. 

Die  Art  wurde  von  Ulrich  in  Schichten  der  Keokuk- 
Gruppe  am  Kings  Mountain-Tunnel  in  Kentucky  und  —  wie 
die  folgende  ihr  sehr  nahestehende  —  bei  Bentonsport  in 
Iowa  aufgefunden;  sie  ist  nach  Ulrich  (p.  494.  Taf.  LJtXVI 
Fig.  5,  5a)  sehr  ähnlich  der  C,  parallela  Phillips  aus  dem 
Carbon  Großbritanniens. 

Cystodictya  nitida  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.   Ib. 
Es  liegen  mehrere  bis  5  mm  lange  Stämme  vor,  die  selten 
den  Ansatz  eines  Astes  zeigen.    Auf  jeder  Seite  sind  6  Reihen 

'  Die  Begriffe  „vorn",  „hinten",  „Vertikalrichtung"  u.  dergl.  sind 
hier  zwar  willkürlich,  jedoch  anschaulich  und  nicht  mißzuverstehen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  aas  dem  karnischen  Fosulinenkalk.        139 

von  Zoöcialöffhungen.  Die  diagonale  Anordnung  ist  noch 
weniger  regelmäßig  als  bei  C.  americana',  die  Bippen  sind 
schmaler,  feiner  und  oft  recht  undeutlich,  dagegen  ist  das  Peri- 
stom  viel  stärker  und  tritt  über  die  Rippen  hervor,  auch  ist 
ein  deutliches  Lunarium  vorhanden.  6  Öffnungen  kommen 
auf  3  mm  Längserstreckung,  3|  auf  1  mm  Diagonale,  sie 
sind  also  etwas  zahlreicher  als  bei  voriger  Art.  Der  Quer^ 
schnitt  ist  weniger  konvex  und  hat  auch  nie  den  infolge  der 
starken  Bippen  oft  polygonartigen  Umriß  von  C  americana. 
Die  Oberfläche  des  Zoariums  ist  feinkömelig.  (Ulrich  p.  493. 
Taf.  LXXVI  Fig.  4,  4  a.) 

Streblotrypidae. 

Streblotrypa  NicJclesi  Ulrich. 

Taf.  X  Fig.  2  a  und  2  b. 

Es  fanden  sich  nur  3  kleine  Bruchstücke,  doch  konnte 
an  einem  derselben  die  charakteristische  Gabelung  des  Stammes 
beobachtet  werden.  Der  Stammdurchmesser  erreicht  an  der 
6j*elung  0,7  mm  (Ulrich  gibt  „0,5  mm  ca."  an,  dies  ist  die 
emzige  Differenz!),  verjüngt  sich  aber  schnell.  Im  Umkreis 
des  Zoariums  befinden  sich  etwa  12  Vertikalreihen  vonZoöcial- 
öfiiangen  und  ebensoviel  zwischenliegende  Längsrippen.  Die 
Öffiiungen  sind  oval,  mit  deutlichem  Lunarium  und  von  ziem- 
lich kräftigem  Peristom  umgeben.  Die  Bippen  machen  an 
jeder  Öffnung  einen  kleinen  Ejiick,  so  daß  die  benachbarten 
Ränder  zweier  vertikal  aufeinanderfolgender  Öffnungen  zu- 
sammen mit  den  2  verbindenden  Längsrippen  eine  Art  Sechseck 
bilden.  Letzteres  ist  durch  2  (selten  3)  Reihen  feiner  Meso- 
poren  ausgezeichnet,  deren  Zahl  von  6—12  variiert  und  im 
übrigen  gegen  die  Gabelungsstelle  hin  zu  wachsen  scheint.  Auf 
4  mm  Länge  kommen  etwa  11  Zoöcialöffnungen ,  diagonal 
etwa  4^  auf  1  nmi;  sie  sind  vertikal  um  ihren  doppelten 
Durchmesser  (durchschnittlich)  entfernt.  Hier  und  da  scheint 
ein  Ovicell  aufzutreten.  Der  Querschnitt  zeigt  eine  beträcht- 
liche Zahl  von  Tuben,  die  um  eine  (ideelle)  Zentralachse  in 
mehreren  konzentrischen  Kreisen  angeordnet  sind  und  nach 
außen  hin  an  Größe  zunehmen  (da  sich  nämlich  jede  Röhre 
nach  unten  zu  verengt  und  nach  oben  hin  leicht  auswärts 


Digitized  by  VjOOQIC 


X40       ^'  Johnsen,  Bryozoen  aus  dem  karnischen  Fosulinenkalk. 

biegt,  so  werden  die  äußeren  Röhren  von  einem  und  dem- 
selben Querschnitt  an  höheren  Stellen  getroffen  als  die  inneren). 
Kurz  vor  ihrem  Austritt  an  die  Oberfläche  besitzen  die  Tuben 
an  der  nach  der  Centralachse  zu  liegenden  Innenwand  ein 
Hemiseptum,  das  die  Hälfte  des  Röhrenquerschnittes  einnimmt. 

Ulrich  entdeckte  diese  Art  in  der  Chester-Gruppe  bei 
Kaskaskia  und  an  anderen  Orten  von  Illinois  sowie  im  Sloan's 
Valley  in  Kentucky  (p.  667.  Taf.  LXXI  Fig.  9,  9  a). 

Während  Zittel  sowie  Rogers  Strehhtrypa  in  die  Familie 
Rhabdomesontidae  stellen,  sah  sich  Ulrich  infolge  des  Auf- 
tretens von  Mesoporen  und  unteren  Hemisepten  sowie  des 
Fehlens  von  Diaphragmen  zur  Aufstellung  einer  besonderen 
Familie  veranlaßt,  zu  der  er  auch  Gyclopora,  Cydopordla, 
Worthenopora  und  ProtUella  rechnet  (p.  402). 

Strehlotrypa  striatopora  Rogers. 

Es  liegt  nur  ein  —  anscheinend  junges  —  Exemplar 
von  etwa  2,6  mm  Länge  und  dementsprechend  ohne  Ver- 
ästelung vor ;  am  einen  Ende  erkennt  man  an  der  Verdickung 
des  Stammes  von  1  mm  auf  1,5  mm  die  Basis,  oben  bemerkt 
man  die  annähernd  in  konzentrischen  Kreisen  angeordneten 
ZoöcialöflFnungen,  die  außen  (im  „reifen"  Zustand)  0,15 — 0,2  mm 
Durchmesser  haben;  die  Wände  sind  kräftiger  als  bei  der 
vorigen  Art.  Der  Querschnitt  des  Zoariums  ist  kreisrund. 
Die  rundlichen  bis  ovalen  Zellöffnungen  sind  in  ziemlich  regel- 
mäßigen Längsreihen  und  in  Diagonalreihen  angeordnet,  in  den 
ersteren  entfallen  auf  2  mm  4  Öffnungen,  in  den  letzteren  5; 
sie  werden  an  Stelle  des  Peristoms  nur  von  der  schwach  an- 
steigenden Oberfläche  umgeben.  Im  Umkreis  des  Stammes 
treten  etwa  11  Vertikalreihen  von  Öffnungen  auf.  Im  übrigen 
ist  die  Oberfläche  von  zahlreichen  Mesoporen  durchsetzt,  die 
in  Vertikalreihen  angeordnet  und  durch  feine  vertikale  und 
horizontale  Wände  getrennt  sind,  so  daß  eine  Längsreihe 
von  Mesoporen  nebst  Wänden  an  der  Oberfläche  wie  eine 
Strickleiter  erscheint;  die  feinen  Quersprossen  sind  vielfach 
so  undeutlich  (wohl  lädiert),  daß  lange  Vertikalrillen  zustande 
kommen. 

Hier  und  da  treten  übrigens  feine,  kurze  Acanthoporen 
auf,  die  Rogers  nicht  erwähnt.     Der  Längsschnitt  läßt  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  FnsalineDkalk.       141 

kurzen  Zoöcialröhren ,  aber  weder  Hemisepten  noch  Dia- 
phragmen erkennen;  freilich  ist  das  Innere  stark  verkieselt. 
Rogers  (p.  4.  Taf.  IV  Fig.  1)  entdeckte  diese  Art  in  den 
oberen  Goal  Measures  von  Kansas  City  in  Missouri  sowie 
von  Lawrence  in  Kansas  und  unterscheidet  sie  von  St.  muUi- 
poraia  Ulrich^  (Waverly-Gruppe,  Ohio)  nach  ihren  größeren 
Zoöcialöffhungen,  kleineren  Poren  und  der  deutlicheren  longi- 

tadinalen  Anordnung  letzterer. 

• 

Bhabdomesontidae  ^. 
Rhombopora  Nicklesi  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.  3. 
Es  sind  3  kleine  Fragmente  vorhanden,  an  deren  einem 
sich  eine  Andeutung  von  Verästelung  befindet.  Der  Quer- 
schnitt ist  kreisrund,  sein  Durchmesser  schwankt  um  0,6  mm. 
Die  bald  lang-,  bald  kurzovalen  Öffnungen,  die  manchmal  in 
rhombenförmige  oder  hexagonartige  fibergehen,  besitzen  etwa 
0,18  mm  Längsdurchmesser;  sie  sind  in  ca.  13  regelmäßig 
alternierenden  Reihen  angeordnet,  deren  Zwischenräume  als 
schmale,  wallartige  oder  auch  scharfkantige  Rippen  er- 
scheinen; letztere  ziehen  sich  zwischen  je  2  vertikalen 
Zoöcialreihen  zickzackartig  hin,  derart,  daß  sich  2  benach- 
barte Zickzacklinien  abwechselnd  nähern  und  entfernen  und 
an  den  Näherungsstellen  entweder  scharfwinkelig  zusammen- 
stoßen oder  eine  kleine  Strecke  einander  parallel  laufen.  Von 
jenen  Rippen  aus  fallen  die  Zoöcialwände  steil  nach  innen 
ein  im  Gegensatz  zu  manchen  anderen  Arten,  wie  z.  B.  der 
folgenden;  die  Rippen  sind  zu  beiden  Seiten  ihrer  Gratlinie 
mit  feinsten  Knötchen  dicht  besetzt,  während  die  Berührungs- 
stelle zweier  aneinanderstoßender  Rippen  durch  eine  oder 
(bei  paralleler  Begleitung  s.  o.)  durch  zwei  domartige  Bil- 
dungen ausgezeichnet  ist.  Die  Zoöcialöflfnungen  sind  vertikal 
und  diagonal  ziemlich  regelmäßig  angeordnet,  doch  variiert 
ihre  Form  sehr  beträchtlich  in  verschiedenen  Höhen  des 
Stammes  und  mit  jener  auch  der  Schnittwinkel  der  Diagonal- 

'  Bull.  Denison  Univers.  4.  87.  Taf.  XIV  Fig.  11. 

*  Bei  ZiTTEL  und  bei  Rogers  steht  irrtümlich  „Rhabdomesodontidae"; 
die  Familie  ist  nach  dem  von  Yoüno  und  Youno  entdeckten  Genus  BAoWo- 
M€8(m  benannt  worden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


142       A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fosolinenkalk. 

reihen  (40—70^)  sowie  die  Distanz  benachbarter  Öffnungen. 
Durchschnittlich  kommen  vertikal  2  Öffnungen  auf  1  mm, 
diagonal  3^.  Ein  Fragment  erscheint  an  einer  Stelle  ver- 
bogen und  tordiert,  an  der  konvexen  Seite  sind  die  Öffnungen 
auffallend  klein  und  dicht  gedrängt,  oberhalb  und  unterhalb 
davon  jedoch  ganz  besonders  stark  gestreckt  mit  kurzen 
Zwischenräumen  und  spitzem  Diagonalenwinkel  —  als  ob  an 
jener  exponierten  Stelle  eine  Verstärkung  des  Baues  auf 
Kosten  benachbarter  Partien  eingetreten  wäre;  auf  der  kon- 
kaven Seite  der  Biegung  ist  die  Oberflächenstruktur  ungefähr 
normal ;  dementsprechend  bemerkt  Ulrich,  daß  öfters  2  Längs- 
hälften des  Stammes  verschieden  struiert  seien.  Ein  an- 
gefertigter Längsschnitt  ließ  die  innere  Struktur  nicht  genauer 
erkennen;  auch  Ulrich  macht  über  Hemisepten  und  Dia- 
phragmen keine  Angaben.  Eine  Zentralachse  existiert  nicht. 
Nach  Ulrich  (p.  661.  Taf.  LXX  Fig.  1,  la,  Ib,  Ic): 
Untere  Goal  Measures,  Sparta  in  Illinois. 

Bhombopora  Schellwieni  n.  sp. 
Taf.  X  Fig.  4  a  und  4  b. 
Es  liegen  5  Bruchstücke  vor,  deren  eines  einen  Ansatz 
von  Gabelung  zeigt.  Der  Stamm  besitzt  einen  kreisrunden 
Querschnitt  von  0,4  mm  Durchmesser.  Die  rundlichen  Zoöcial- 
öffnungen,  welche  vertikal  und  diagonal  sehr  regelmäßig  an- 
geordnet sind,  haben  etwa  0,2  mm  Durchmesser  und  liegen 
an  dem  unteren  Rand  einer  oval  bis  rhombenförmig  oder 
hexagonartig  umgrenzten  Einsenkung  derart,  daß  5  Öffnungen 
auf  1  mm  Diagonalstrecke  und  auf  3  mm  Yertikalstrecke 
kommen;  der  Diagonalenwinkel  ist  daher  sehr  spitz.  Jene 
von  oben  her  flach  gegen  die  Tube  einfallenden  taschenartigen 
Felder  („sloping  area")  —  wir  wollen  sie  „Zoöcialfelder" 
nennen  —  sind  von  einem  Kranz  von  Knötchen  umgeben, 
der  die  eigentliche  Zoöcialöffnung  unten  tangiert.  Auf  einem 
diagonalen  Umgang  des  Stammes  passiert  man  7  Öffnungen, 
wobei  jedoch  2  von  den  7  alternierenden  Vertikalreihen  sich 
nicht  unmittelbar  gegenseitig  abgrenzen,  sondern  durch 
einen  schmalen,  vertikal  verlaufenden  Oberflächenstreifen  des 
Stammes  geschieden  sind;  gegen  diesen  Längsstreifen  stoßen 
die  beiderseitigen  Vertikalreihen  von  Zoöcialfeldern  derartig 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fusnlinenkalk.        143 

ab,  daß  derselbe  rechts  und  links  von  je  einer  mit  Ejiötchen 
besetzten  leicht  gewundenen  Schlangenlinie  eingefaßt  erscheint. 

Diese  Struktureigentämlichkeit  fand  ich  nirgends  für 
Rhambopora  angegeben;  da  sie  an  allen  5  Fragmenten  deut- 
lich zu  beobachten  war,  scheint  sie  keinem  bestimmten 
Altersstadium  zu  entsprechen.  Die  gleiche  Erscheinung  wird 
von  Ulrich  an  Nematopora  quadrata  ülr.  (Taf.  XXIX  Fig.  12  a) 
abgebildet,  jedoch  nicht  weiter  erwähnt;  sie  könnte  einem 
Übergang  von  doppelseitigem  und  einseitigem  Zoöcienaustritt 
entsprechen ;  da  diese  Strukturformen  beide  an  Vertretern  der 
Familie  Arthrostylidae  ülr.  vorkommen,  so  wäre  unsere  Art 
eventuell  in  jene  Familie  (?  Nematopora)  zustellen.  Diaphragmen 
und  Hemisepten  waren  nicht  zu  erkennen.  Es  ist  eine  deut- 
liche Axialröhre  vorhanden. 

Eine  gewisse  Ähnlichkeit  hat  Bh,  angustata  Ulrich  aus 
der  Keokuk-Gruppe  vom  Kings  Mountain  in  Kentucky,  doch 
zeigt  diese  nach  Ulrich  nur  5—6  Vertikalreihen  (p.  652. 
Taf.  LXX  Fig.  6,  6  a). 

Rhombopora  sp.  I. 
Taf.  X  Fig.  5. 

Es  fand  sich  nur  1  Exemplar,  das  überdies  schlecht  er- 
halten ist.  Verästelung  war  nicht  bemerkbar.  Der  Stamm 
ist  zylindrisch  mit  1,0  mm  Durchmesser  und  trägt  16 — 18 
vertikale  Reihen  von  Zoöcialöffnungen ;  8— 9  Öffnungen  kommen 
diagonal  auf  2  mm,  6  vertikal  auf  2  mm.  Die  Öffnungen 
sind  länglich,  0,17  mm  lang  und  0,08  mm  breit,  oder  sie  gehen 
mehr  ins  Rundlichovale.  Der  Diagonalenwinkel  beträgt  etwa 
75-80^ 

Man  bemerkt  ferner  undeutliche  Furchung  und  spärliche 
fast  verwischte  Acanthoporen.  Eine  Axialtube  ist  nicht  vor- 
handen ;  vordere  Hemisepten  wurden  im  Längsschnitt  sichtbar. 
ülrich's  Rh,  atdcifera^  der  unsere  Art  ähnelt,  stammt  aus  der 
Hamilton-Gruppe  von  Davonport  in  Iowa  (p.  649.  Taf.  XLV 
Fig.  2). 

Rhombopora  sp.  n. 

Es  wurde  nur  1  Exemplar  beobachtet  in  Form  eines 
kurzen  Stammes  von  2,25  mm  Länge  ohne  Verästelung,  mit 
rundlichovalem  Querschnitt  und  ca.   1,25  mm  Durchmesser. 


Digitized  by  VjOOQIC 


144       A.  Johnsen,  Bryozoen  aus  dem  karnischeu  Fusulinenkalk. 

Bings  *  um  den  Stamm  verlaufen  etwa  20  Längsreihen  von 
Zoöcialöffnungen.  Der  Durchmesser  der  letzteren  beträgt 
0,1  mm,  der  Abstand  zweier  Öffnungen  in  der  Diagonalrich- 
tung ebenfalls  0,1  mm  ca.  Der  Diagonalenwinkel  faßt  etwa  80®. 
Zwischen  je  2  Diagonalreihen  sind  vielfach  2  feine  Wälle 
mit  einer  Rille  in  der  Mitte  sichtbar,  hier  und  da  repräsen- 
tieren sie  sich  deutlich  als  2  Reihen  von  Acanthoporen.  Der 
Längsschnitt  ließ  infolge  fast  vollkonmiener  Yerkieselung  die 
innere  Struktur  nicht  erkennen.  Die  ausgeprägt  konzentrische 
Anordnung  der  Öffnungen  am  Ende  des  Stammes  könnte  eine 
Axialtube  vermuten  lassen. 

Fenestellidae. 
Über  die  Entwicklung  dieser  Familie  hat  kürzlich 
E.  R.  CüMiNGs  (II.  p.  169)  an  Material  aus  der  Hamilton- 
Gruppe  von  Thedford  in  Ontario  Untersuchungen  angestellt; 
CüMiNGs  unterscheidet  ein  „nepiastisches",  „neanastisches^, 
„ephebastisches"  und  „gerontastisches"  (letztes)  Altersstadium 
und  bemerkt,  daß  sich  die  nepiastischen  Zoöcien  von  Fenestella 
in  allen  denjenigen  Erscheinungen,  in  denen  sie  sich  von  den 
später  gebildeten  Zoöcien  unterscheiden,  den  ephebastischen 
Zoöcien  der  Cyclostomaten  nähern ,  und  schließt  daraus,  daß 
die  Penestelliden  wie  überhaupt  sämtliche  Cryptostomaten  von 
den  Cyclostomaten  herzuleiten  seien.  Schon  vorher  hatte 
Ulrich  (p.  399)  auf  entsprechende  Beziehungen  zwischen 
Phylloporina  (cryptostomat)  und  Protocrisina  (cyclostomat)  auf- 
merksam gemacht. 

Fenestella  filistriata  Ulrich  var.  nodosa, 
Taf.  X  Fig.  6. 
Es  liegen  mehrere  Bruchstücke  vor ;  lange  schlanke  Äste 
zweigen  unter  spitzem  Winkel  voneinander  ab,  der  Querschnitt 
ist  rundlich,  mit  einem  Durchmesser  von  0,4—0,5  mm.  Die 
Quersprossen  sind  nur  etwa  ^  so  dick,  von  ihnen  kommen  etwa 
5  auf  10  mm  Länge ;  auf  3  mm  Breite  entfallen  etwa  4  Äste. 
Die  Fensterchen  sind  annähernd  rechteckig  mit  2  X  0,5  mm* 
Inhalt.  Die  rundlichen  von  schwachem  Peristom  umgebenen 
Zoöcialöffnungen  haben  einen  Durchmesser  von  0,12  mm  und 
sind  um  das  Anderthalbfache  bis  Doppelte  desselben  in  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  aus  dem  karnischen  Fnsulinenkalk.       145 

Längsrichtung  voneinander  entfernt,  zuweilen  jedoch  sind  sie 
größer  und  daher  dichter  geschart ;  sie  sind  in  2  Beihen  zick- 
zackformig  angeordnet. 

In  jeder  Reihe  treten  zwischen  2  benachbarten  Quer- 
sprossen (Dissepimenta)  etwa  7  Öffnungen  auf,  jedoch  auch 
weniger;  in  5  mm  Längserstreckung  zählte  ich  auf  jeder  Seite 
14^  Öffnungen  (Ulrich  gibt  13—14  an). 

Äste  und  Dissepimente  zeigen  rings  herum  feine  Längs- 
riefang; die  feinen  Rillen  und  Rippen  setzen  sich  von  einem 
Ast  in  den  anderen  sowie  auch  in  die  Dissepimente  ununter- 
brochen fort.  In  der  Mitte  der  Äste  verläuft  eine  deutliche 
Mittelrippe,  die  ebenfalls  fein  längsgestreift  ist  und  zuweilen 
feine  Knötchen  in  0,8  mm  Entfernung  trägt,  die  Ulrich  weder 
erwähnt  noch  abbildet.  Über  die  innere  Struktur  gaben  die 
3  vorliegenden  hohlen  Fragmente  keine  Auskunft. 

Ulrich  (p.  535.  Taf.  XLIX  Fig.  2)  fand  seine  Exemplare 
im  Burlington-Kalk  von  Burlington  in  Iowa  und  von  Monte- 
zoma  in  Illinois. 

Unsere  Varietät  scheint  sich  durch  die  Knötchen  sowie 
etwas  größere  und  daher  auch  ein, wenig  dichter  gedrängte 
Zoöcialöffhungen  F.  regalis  Ulrich  aus  der  Eeokuk-Gruppe 
zu  nähern  (p.  538.  Taf.  L  Fig.  1,  la,  Taf.  UV  Fig.  5). 

Fenestella  ?pleheja  M'Coy. 
Taf.  X  Fig.  7. 
Es  fanden  sich  nur  2  Bruchstücke.  Der  Durchmesser 
des  rundlichen  Astquerschnittes  beträgt  0,25 — 0,35  mm,  die 
Länge  der  Maschen  bis  1,3  mm,  ihre  Breite  bis  0,6  mm;  ihre 
Form  ist  rechteckig  ins  Elliptische.  Die  Quersprossen  sind 
durchschnittlich  halb  so  dick  wie  die  Äste.  Auf  10  mm  Breite 
kommen  etwa  15  Äste,  auf  10  mm  Länge  ungefähr  10  Quer- 
sprossen. Die  2  Reihen  von  Zoöcialöflfnungen  alternieren, 
längs  jeder  Masche  (Fensterchen)  liegen  3  Öffnungen;  auf 
5  mm  kommen  17|.  Ihr  Durchmesser  beträgt  0,12  mm,  ihre 
Distanz  im  Durchschnitt  0,18  mm,  schwankt  jedoch  beträcht- 
Uch;  ihr  Umriß  ist  kreisförmig,  das  Peristom  schwach  ent- 
wickelt. An  einzelnen  Stellen  ist  undeutliche  Längsstreifung 
bemerkbar.  Die  Carina  (Mittelrippe),  bald  mehr,  bald  weniger 
hervortretend,  ist  mit  länglichen  Eiiötchen  ausgestattet,  von 

X.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  leo«.  Bd.  n.  10 


Digitized  by  VjOOQIC 


146       A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fasnlinenkalk. 

denen  2  längs  einem  Fensterchen  liegen.  Die  Rückseite  ist 
gestreift  und  gekömelt.  Die  Bmchstücke  machen  einen  derben 
Eindruck.  Diese  Art,  schon  von  Frech  und  von  de  Anoelis 
d'Ossat  aus  den  karnischen  Alpen  erwähnt,  steht  F,  ruäis 
ÜLBicH  aus  dem  Keokuk-Kalk  und  den  Warsaw-Schichten 
von  Warsaw  in  Illinois  sehr  nahe  (p.  637.  Taf.  XUX  Fig.  3). 

Fenestella  burlingtonensis  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.  8. 

Es  wurde  nur  1  Exemplar  gefunden.  Die  schlanken 
Stämme,  die  einen  rundlichen  Querschnitt  von  0,3  mm  Durch- 
messer besitzen,  sind  durch  langgestreckte  Fensterchen  von 
rechteckiger  (bis  elliptischer)  Form  mit  etwa  10  X  *  ni™* 
Inhalt  getrennt ;  auf  der  Rückseite,  die  vollkommen  glatt  ist, 
erscheinen  sie  winkeliger  als  auf  der  Vorderseite.  Die  Quer- 
sprossen sind  kurz  und  entweder  von  rundlichem  Querschnitt 
und  dann  dünner  als  die  Äste,  oder  gleichsam  flachgedrückt 
und  dann  ebenso  breit  oder  noch  breiter  als  jene.  Die  Zell- 
öffnungen bilden  2  alternierende  Reihen,  sind  kreisförmig  und 
von  0,11  mm  Durchmesser  und  liegen  um  0,22  mm  durchschnitt- 
lich voneinander  entfernt;  daher  kommen  auf  5  mm  Länge  etwa 
15  Öffnungen  (Ulrich  gibt  16  für  1  cm  an,  was  jedoch  offenbar 
nur  ein  Versehen  ist).  Das  Peristom  ist  ziemlich  markant. 
Längs  einem  Fenster  liegen  3 — 5  Öffnungen.  Die  Mittelleiste 
ist  kräftig  entwickelt  und  trägt  in  unregelmäßigen  Abständen 
Knötchen.    Die  Rückseite  ist  stellenweise  etwas  konkav. 

Ulrich  (p.  536.  Taf.  XLIX  Fig.  1)  betont,  daß  unter 
seinen  Exemplaren  beträchtliche  Differenzen  herrschen,  so  daß 
später  eventuell  mehrere  Arten  unterschieden  werden  müßten, 
und  bildet  ein  Exemplar  mit  kurzen  und  ein  solches  mit 
langen  Fenestrulae  ab ;  diejenigen  des  hier  vorliegenden  Frag- 
mentes sind  besonders  lang. 

Burlington-Kalk  von  Burlington  in  Iowa. 

Fenestella  ?compres$a  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.  9. 
Es  liegt  nur  1  Bruchstück  mit  einer  einzigen  Masche 
vor,  welche  1,6  mm  lang  und  0,65  mm  breit  ist.    Der  Durch- 
messer der  Astquerschnitte  erreicht  3,5  mm,   dieselben    er- 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Jobnsen,  Bryocotn  aus  4««  karnischen  FusnlinenkallL       147 

scheinen  seitlich  stark  zusammengepreßt,  so  daß  die  Zell- 
öffiaunfen  anstatt  an  der  Oberseite  in  den  Flanken  zu  liegen 
scheinen;  auch  die  Dissepimenta  sind  stark  zusammengedrückt, 
ihre  Breite  beträgt  |  derjenigen  der  Äste.  Zwischen  2  be- 
nachhalten  Dissepimenten  liegen  4—6  rundliche  Öffnungen, 
16^  kommen  auf  5  mm  Länge;  sie  sind  um  etwa  das  An- 
derthalbfache ihres  Durchmessers  yoneinander  getrennt  und 
Yon  sehr  schwachem  Peristom  umgeben.  Die  Mittelrippe  tritt 
stark  hervor  und  trägt  zahlreiche  Knötchen,  wohl  3—4  längs 
einem  Fenster;  nach  Ulrich  scheinen  sie  etwas  dichter  ge- 
drängt zu  sein.  Die  Rückseite  besitzt  eine  feine  EÖrnelung, 
die  in  zahlreichen  vertikalen  Streifen  angeordnet  ist;  nach 
ULRICH  zeigte  ein  einziges  Exemplar  eine  knotige  Rückseite 
(var.  nododorsalis). 

Ulrich  (p.  539.  Taf.  L  Fig.  2) :  Keokuk-Gruppe  vom  Kings 
Mountain  Tunnel  in  Kentucky  (Stücke  einer  sehr  ähnlichen 
Art  aus  der  Chester-Gruppe  vom  Sloan's  Valley  in  Kentucky). 

•Fenestella  ?delicatula  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.  10. 
Es  sind  mehrere  Fragmente  vorhanden.  Die  Fensterchen 
sind  sehr  unregelmäßig  und  mannigfaltig  gestaltet,  von  1,0 
resp.  0,6  mm  Durchmesser  (nach  Ulrich  etwas  größer,  doch 
scheint  unser  Bruchstück,  nach  der  starken  Divergenz  der 
Äste  zu  schließen,  aus  der  Nähe  der  Basis  zu  stammen,  wo 
die  Fensterchen  häufig  besonders  klein  sind).  Die  Äste  sind 
sehr  schlank,  ihr  Querschnitt  ist  rundlich  und  hat  etwa  0,25  mm 
Durchmesser.  Die  Dissepimenta,  \  bis  ^  so  dick,  sind  um 
so  dünner,  je  länger  sie  sind,  und  erscheinen  daher  wie  aus- 
einandergezerrte  elastische  Fäden ;  sie  nehmen  sehr  verschie- 
dene Richtungen  ein.  Auf  eine  Masche  entfallen  3,  4  oder 
wohl  auch  mehr  ZoöcialöflFnungen  von  0,1  mm  Durchmesser; 
diese  bilden  2  alternierende  Reihen,  sind  in  der  Längs- 
richtung um  etwa  das  Doppelte  ihres  Durchmessers  getrennt 
imd  haben  annähernd  kreisförmigen  Umriß  und  ein  äußerst 
kräftiges  Peristom,  besonders  nach  der  Fenestrula  hin  er- 
scheinen sie  förmlich  herausspringend;  es  entfallen  etwa  17^ 
auf  6  mm  (nach  Ulrich  16).  Die  Carina  ist  nicht  sehr  aus- 
geprägt und  trägt  einzelne  Knötchen  in  wechselnden  Abständen. 

10* 


Digitized  by  VjOOQIC 


148       A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fnsalinenkalk. 

Die  Bäckseite  zeigt  hier  und  da  verschwommene  Längs- 
streifung  oder  auch  eine  Art  Kömelung.  Ulrich  (p.  549. 
Taf.  LDL  Fig.  2):  Basis  der  Goal  Measures  von  Sevilla  in 
Illinois,  unser  Fragment  scheint  sich  ein  wenig  der  ver- 
wandten F.  perminuta  Ulrich  (Goal  Measures,  Seville,  Illinois) 
zu  nähern,  welche  eine  unausgeprägte  Garina,  feinere  Äste, 
kleinere  Fenster  und  20  Öffnungen  auf  5  mm  hat.  Eines 
der  mir  vorliegenden  Bruchstücke  hat  15  Öffnungen  auf  5  mm, 
etwas  über  0,3  nmi  breite  Äste,  stark  konvexe  Rückseite, 
weniger  kräftiges  Peristom  und  anscheinend  größere  Maschen, 
weicht  also  nach  der  entgegengesetzten  Seite  hin  von  ülrich's 
Beschreibung  ab. 

Fenestella  ovatipora  Rogers. 
Taf.  X  Fig.  11. 

Ein  einziges,  kleines  Bruchstück  liegt  vor.  Die  Breite 
der  Äste  beträgt  0,3  mm,  diejenige  der  Quersprossen  etwa 
0,2  mm.  Die  Äste  zweigen  unter  ziemlich  stumpfem  Winkel 
voneinander  ab  und  biegen  sich  dann  gegeneinander  hin.  Die 
Breite  der  einzigen  vorhandenen  Masche  beträgt  0,4  mm,  die 
Länge  ist  nicht  zu  ermitteln  (nach  Rogers  1  mm),  da  die 
eine  der  beiden  Quersprossen  herausgebrochen  ist.  Die  Form 
der  Öffnungen  ist  oval  oder  eiförmig,  in  letzterem  Fall  mit 
der  Spitze  leicht  gegen  die  Garina  nach  unten  gerichtet.  Das 
Peristom  ist  ziemlich  deutlich.  Der  Durchmesser  der  Öfl&iungen 
beträgt  0,11  mm  im  Maximum,  ihre  Distanz  das  Anderthalb- 
fache bis  Zweifache  jenes  Wertes ;  auf  5  mm  Länge  kommen 
etwa  16^  Öffnungen.  Die  Mittelrippe  ist  schwach  ausgebildet, 
sie  trägt  hier  und  da  ein  Knötchen.  Stellenweise  ist  auf  der 
Vorderseite  eine  Spur  von  Längsstreifung  vorhanden,  nament- 
lich längs  den  Quersprossen.    Die  Rückseite  ist  rauh. 

Rogers  (p.  6.  Taf.  II  Fig.  1) :  Obere  Goal  Measures  von 
Kansas  Gity  in  Missouri.  Diese  Art  scheint  übrigens  der 
vorigen  recht  nahe  zu  stehen. 

Fenestella  modesta  Ulrich. 
Taf.  X  Fig.   12. 
Vier  Bruchstücke  liegen  vor.  Die  Breite  der  seitlich  leicht 
zusammengepreßten  Äste  beträgt  0,25  mm,  diejenige  der  ebenso 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karniöchen  Fnsnlinenkalk.       I49 

beschaffenen  Dissepimenta  ^  so  viel.  Die  Durchmesser  der 
langovalen  Maschen  sind  0,7  mm  resp.  0,3  mm  ca.  Übrigens 
wird  eines  der  Fensterchen  des  einen  Exemplars  ringsum  von 
Ästen  begrenzt,  in  dem  2  Äste  fast  rechtwinkelig  abzweigen 
und  so  die  Rolle  von  2  Quersprossen  spielen.  Die  Zoöcial- 
oflhungen  treten  in  2  mehr  oder  weniger  alternierenden 
Reihen  auf;  ihr  Durchmesser  beträgt  0,14  mm,  ihre  Distanz 
I  so  viel ;  sie  sind  von  rundlicher  Ms  eiförmiger  Gestalt,  mit 
ziemlich  kräftigem  Peristom  versehen  und  treten  zu  dritt  oder 
viert  längs  einer  Masche  auf.  Auf  5  mm  kommen  20  Öffnungen. 
Die  Carina  fehlt  fast  ganz,  dagegen  treten  feine,  leicht  hin  und 
her  gewundene  Längsstreifen  nicht  nur  an  Stelle  der  Mittel- 
rippe, sondern  auch  seitlich  zwischen  je  2  Öffnungen,  sowie 
auf  den  Quersprossen  auf.  Die  Mittellinie  ist  von  feinen 
Knötchen  in  0,4  mm  Abstand  besetzt.  Die  Räckseite  zeigt 
stellenweise  eine  deutliche  körnelige  Längsstreifung. 

Da  Äste  und  Dissepimente  an  den  gegenseitigen  Berüh- 
rongsstellen  etwas  verdickt  und  die  Quersprossen  mehr  oder 
weniger  alternierend  angeordnet  sind,  so  nehmen  die  Äste 
einen  scheinbar  zickzackförmigen  Verlauf. 

Ulrich  (p.  650.  Taf.  LH  Fig.  3):  Goal  Measures  von 
Knox  CJounty  und  Seville  in  Illinois. 

Fenestella  ?fnimica  Ulrich. 
Taf.  XI  Fig.  13. 
Es  fanden  sich  ziemlich  zahlreiche  Fragmente,  die  eine 
Ausdehnung  von  etwa  4  mm*  besaßen;  die  Ausbreitung  ist 
eben  oder  leicht  wellig.  Der  rundliche  Astquerschnitt  hat 
im  Durchmesser  0,2 — 0,25  mm,  die  Quersprossen  sind  etwa 
i  so  dick  und  alternieren  meist  deutlich.  Die  Fensterchen 
sind  gewöhnlich  quadratisch  von  0,3  mm*  Inhalt  oder  Recht- 
ecke (vertikal  gestreckt)  oder  auch  Trapeze  von  der  gleichen 
Weite,  oft  infolge  hervortretender  Zoöcialränder  mit  leichter 
Einbuchtung  an  den  beiden  Seiten.  Die  Zoöcialöffnungen 
alternieren ;  es  liegt  stets  eine  derselben  zwischen  je  2  Quer- 
sprossen und  eine  im  Sprossenansatz,  und  zwar  mehr  in  der 
Sprosse  selbst  als  im  Ast.  Ihre  Distanz  beträgt  durchschnitt- 
lich das  Anderthalbfache  des  Durchmessers  der  Zellöffnungen. 
Öfters  sind   die   im  Ast  liegenden  Öffnungen   (zwischen  je 


Digitized  by  VjOOQIC 


150       A.  Johnsen,  Bryosoen  aus  dem  karniscben  Fnsnlinenkalk. 

2  Sprossen)  vertikal,  die  in  der  Sprosse  liegenden  horizontal 
gestreckt,  das  Peristom  ist  sehr  stark  vorspringend;  auf 
5  mm  Länge  entfallen  19—23  Öffnungen.  Die  Carina  fehlt 
fast  ganz,  statt  ihrer  ist  eine  Reihe  von  zahlreichen  Knötchen 
oder  Höckern  vorhanden,  die  je  eine  winzige,  meist  vertikal 
schlitzförmige  Öffnung  haben ;  häufig  laufen  letztere  ineinander, 
so  daß  eine  feine,  hier  und  da  intermittierende,  etwas  ge- 
wundene Mittel  rille  entstehen  kann;  Uj^rich  gibt  eine  der- 
artige Mittelfurche  als.  typisch  für  F,  sevillensis  im  Gegensatz 
zu  F.  miruica  resp,  F^  Wortheni  aa  Jene  Knötchen^  eine 
Art  Acanthoporen,  sind  nach  Ulrichs  Abbildung  etwa  J  so 
zahlreich  als  die  Zellöffnungen,  an  unseren  Exemplaren 
nur  etwa  ^  so  zahlreich.  Die  P^ückseite  ist  gewöhnlich  mit 
vielfachen  Höckern  versehen,  welche  öfters  eine  feine  Öffhong 
zeigen.  F^  mimica  Ulr.  tritt  nach  Ulrich  (p.  552.  Taf.  UI 
Fig.  7)  in  den  Goal  Measures  von  Seville  in  HUnois  auf. 

Polypora  sp. 
Taf.  XI  Fig.  14, 
Nur  1  Bruchstück  liegt  vor,  einen  Ast  mit  2  Seiten- 
ästen in  2  mm  Distanz  darstellend.  Der  Maximaldurchmesser 
des  rundlichen  Querschnittes  der  sich  verjüngenden  Äste  be- 
trägt 0,7  mm.  Die  Zoöcialöffnungen  bilden  2  alternierende 
Reihen,  sie  sind  in  der  Längsrichtung  um  das  Doppelte  ihres 
Durchmessers  entfernt,  in  der  Diagonale  etwa  gerade  um  den 
Durchmesser  selbst;  dieser  beträgt  0,1  mm  in  der  Vertikal- 
richtung der  ovalen  Öffnungen;  es  kommen  daher  etwa 
14  Öffnungen  auf  5  mm  Vertikale.  Das  Peristom  ist  be- 
sonders an  den  Seitenrändern  deutlich.  Vielfach  winden  sich 
feine  Rippen  resp.  Rillen  zwischen  den  2  Längsreihen  der 
Zellöffnungen  hin.     Die  Rückseite  ist  „smooth^. 

Th amniscus  sp.  I. 
Taf.  XI  Fig.  15. 
Es  sind  3  Fragmente  vorhanden.  Die  sich  in  Abständen 
von  1—2  mm  gabelnden  Äste  sind  etwas  flach ,  die  Durch- 
messer ihres  Querschnittes  betragen  0,8  mm  resp.  0,65  nun. 
Dissepimenta  waren  nicht  zu  beobachten.  Die  annähernd 
kreisrunden  Zoöcialöffnungen  erscheinen  in  V-förmigen  Quer- 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johasen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fosolinenkalk.        151 

reihen  —  mit  dem  Knie  nach  unten  —  angeordnet;  der 
Winkel  des  Enies  beträgt  etwa  140^,  die  Reihen  bestehen 
aus  etwa  6  Öffnungen,  welche  auf  Erhöhungen  sitzen;  da- 
durch, daß  die  Einbuchtungen  zwischen  den  Erhöhungen  der- 
selben Querreihe  nicht  so  beträchtlich  sind  als  diejenigen 
zwischen  2  benachbarten  Querreihen,  treten  eben  letztere  als 
solche  hervor.  Übrigens  nehmen  die  Erhöhungen  nach  den 
beiden  Seitenrändem  des  Astes  hin  stark  an  Größe  zu.  Die 
Distanz  der  Öffnungen  beträgt  in  der  Vertikalen  etwa  das 
Dreifache  ihres  Durchmessers,  in  der  Querrichtung  das 
Anderthalbfache.  Es  kommen  12  Öffnungen  auf  5  mm  Ver- 
tikale. Zwischen  2  Längsreihen  zieht  sich  öfters  eine  feine 
Rippe  hin.  Die  Rückseite  ist  stark  konvex,  ohne  besondere 
Struktur.  Ein  seitlicher  Längsschnitt  zeigte,  daß  zahlreiche 
Diaphragmen  vorhanden  sind.  Die  Art  ist  der  Form  nach 
ahnlich  Th.  divaricans  Ulrich  aus  der  Keokuk-Gruppe  vom 
Kings  Mountain  in  Kentucky  (p.  608.  Taf.  LXn  Fig.  6),  dessen 
Breite  jedoch  1 — 1,5  mm  beträgt  und  dessen  Zoöcialöffnungen 
größere  Distanz  zeigen. 

Thamniscus  tenuiramus  Rogers. 
Taf.  XI  Fig.  16. 

Es  fanden  sich  3  kleine  Bruchstücke  ohne  Quersprossen 
(die  auch  Rogers  nicht  beobachtete);  der  Grabelungswinkel 
beträgt  ungefähr  45^.  Der  Astquerschnitt  hat  einen  Durch- 
messer von  0,5 — 0,55  mm.  Die  Vorderseite  ist  stark  konvex, 
die  glatte,  mit  vereinzelten  Knötchen  versehene  Rückseite  ist 
sehr  flach.  Vorne  treten  6  Reihen  von  Zoöcialöffnungen  auf 
(Rogers  gibt  im  Gegensatz  zu  seiner  Abbildung  5  an);  die 
diagonale  Anordnung  ist  fast  genau  wie  bei  der  vorigen  Art, 
jedoch  etwas  weniger  deutlich,  auch  beträgt  der  Kniewinkel 
der  Querreihen  100*^  statt  140**.  Die  rundlichen  Öffnungen 
besitzai  ein  kräftiges  Peristom,  sie  sind  in  der  Längsrichtung 
etwa  um  den  doppelten  Durchmesser  entfernt,  auf  5  mm  Verti- 
kale entfallen  ihrer  17.    Vereinzelte  Mesoporen  treten  auf. 

Rogers  (p.  9.  Taf.  11  Fig.  5) :  Obere  Goal  Measures  von 
Kansas  City  in  Missouri  und  von  Lawrence  in  Kansas. 

Diese  Art  ist  von  Th.  divariccms  Ulrich  und  Th.  seriaiis 
Waagen  und  Pichl    unschwer  zu  unterscheiden;    bei  obiger 


Digitized  by  VjOOQIC 


152       A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karniscben  Fnsnlinenkalk. 

Art  sind  die  Öfifhongen  in  der  Vertikalen  dichter  gedrängt, 
die  Astdicke  ist  viel  geringer,  die  Querreihen  sind  weniger 
ausgeprägt,  die  Konvexität  ist  vom  stark,  hinten  gering  u.  a- 
Freilich  fand  sich  ein  Exemplar,  das  ungefähr  eine  Mittel- 
stellung einnahm :  die  Vorderseite  ist  ziemlich  flach,  zeigt  hierund 
da  feine  vertikale  Streifen  und  deutlichere  Querreihen,  die  Ast- 
dicke beträgt  0,65  mm,  der  Gabelungswinkel  ist  größer  als  45^. 
Ein  weiteres  Exemplar  zeigte  etwa  50**  Gabelungswinkel, 
sehr  flache,  stellenweise  stark  gewundene  Äste  von  0,5  mm 
Breite  und  0,2  mm  Tiefe,  5  Vertikalreihen  von  Zoöcialöffnungen, 
wenig  deutliche  Diagonalreihen  und  feine  Eörnelung. 

Thamniscus  sp.  11. 
Taf.  XI  Fig.  17. 
Zwei  kleine  Bruchstücke  liegen  vor,  deren  jedes  eine  ein- 
malige ziemlich  spitze  Gabelung  aufweist.  Der  Astquerschnitt 
ist  oval,  seine  Durchmesser  betragen  0,6  resp.  0,75  mm.  Die 
in  5  alternierenden  Reihen  auftretenden  Öffnungen  zeigen 
gleichzeitig  eine  flach  V-förmige  Queranordnung.  Die  Öff- 
nungen,, etwa  0,1  mm  im  Durchmesser,  sind  mit  ziemlich 
deutlichem  Peristom  versehen  und  um  das  Zweifache  bis  Zwei- 
einhalbfache ihres  Durchmessers  vertikal  getrennt,  um  das 
Anderthalbfache  in  der  Diagonale;  13^  Öffnungen  entfallen 
auf  5  mm  in  der  Längsrichtung,  19  in  der  Diagonale. 

Thamniscus  ?sevillensis  Ulrich. 
Taf.  XI  Fig.  18. 
Es  fand  sich  nur  ein  Ast,  dessen  eines  verdicktes  Ende 
eine  Gabelung  vermuten  läßt.  Der  Ast  ist  noch  etwas  flacher 
als  bei  der  vorigen  Art,  Breite  =  0,55  mm,  Tiefe  =  0,37  mm ; 
die  Öffnungen  sind  etwas  größer,  Durchmesser  =  0,12  mm  ca. ; 
das  Peristom  ist  kräftiger.  Zwischen  den  Öffnungen  befinden 
sich  feine,  z.  T.  in  Vertikalreihen  angeordnete  Körnelungen. 
Es  entfallen  auf  3  mm  8  Öffnungen  in  der  Vertikale,  11  in 
der  Diagonale,  doch  sind  diese  Ziffern  infolge  der  unregel- 
mäßigen Verteilung  der  Öffnungen  recht  ungenau ;  es  wurden 
4—5  Vertikalreihen  gezählt.  Diese  Art  steht  zu  der  vorigen 
etwa  in  derselben  Beziehung  wie  Th,  sevillensis  Uleich  zu 
TA.  ramuiosus  Ulrich;  doch  ist  es  fraglich,   ob  die  vorige 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fnsnlinenkalk.        153 

Art  mit  Th.  ramuhsus  identifiziert  werden  darf,  da  Ulrich 
für  die  Astbreite  0,3—0,5  mm  angibt. 

Th,  seviaensis  tritt  nach  üleich  (p.  610.  Taf.  LX  Fig.  6 
und  Taf.  LXII  Fig.  5)  in  den  unteren  Goal  Measures  bei  Se- 
YÜle  in  Dlinois  auf. 

•  Thamniscus  poritidus  Stückenberg. 
Taf.  XI  Fig.   19. 

Ein  einmal  gegabelter  Stamm  von  2,4  mm  Länge  liegt 
vor.  Die  Breite  der  etwas  flachen  Äste  beträgt  0,66 — 1,0  mm, 
die  Tiefe  etwa  |  soviel.  An  der  Gabelungsstelle  ist  Ver- 
jüngung vorhanden.  Die  in  6  alternierenden  Reihen  verteilten 
Zoöcialöffnungon  haben  rhombenförmigen  bis  ovalen  Umriß 
und  etwa  0,1  mm  Durchmesser.  Die  Diagonalreihen  sind  gut 
ausgeprägt  und  bilden  um  die  Vertikale  einen  Winkel  von 
70— 80<>.  Es  kommen  8  Öffnungen  auf  3  mm  Vertikale,  4  auf 
1  mm  Diagonale.  Die  Rückseite  ist  anscheinend  lädiert ;  nach 
Stuckenberg  zeigt  sie  Längsstreifung. 

Stückxnberg  (p.  169.  Taf.  XXIII  Fig.  14)  beschreibt 
diese  Art  aus  dem  oberen  Eohlenkalk  vom  Flusse  Kolwa  im 
Gouv.  Perm. 

•  Thamniscus  sp.  III. 
Taf.  XI  Fig.  20. 

Es  fanden  sich  3  kleine  Fragmente,  deren  eines  unter 
einem  Winkel  von  ca.  70^  gegabelt  ist.  Der  Durchmesser 
der  rundlichen  Äste  beträgt  0,6  mm.  Die  Öffnungen  sind  in 
6  Vertikalreihen  verteilt  und  von  langelliptischer  Form  mit 
0,26  mm  resp.  0,18  mm  Durchmesser.  Vertikal  kommen  2  Öff- 
nungen auf  1  mm,  diagonal  3 — 4,  jedoch  sind  die  Diagonal- 
reihen "wenig  ausgeprägt  und  gestatten  daher  keine  genauere 
Zählung.  Die  schmalen  Oberflächenstreifen  der  Außenwan- 
dnngen,  die  infolge  der  relativ  großen  Öffnungen  eine  Art 
Gitter  darstellen,  sind  mit  feiner  Kömelung  versehen,  an  den 
Kreuzungsstellen  mit  einer  etwas  größeren  Acanthopore.  Die 
Bückseite  ist  durch  kömelige  Längsrippen  ausgezeichnet.  Ein 
Längsschnitt  ließ  Diaphragmen  erkennen. 

Die  Oberflächenstruktur  hat  viel  Ähnlichkeit  mit  der- 
jenigen von  Rhombopora,  auch  greifen  die  6  Vertikalreihen 
von  Zellöffnungen  auffallend  weit  um  den  Stamm  herum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


154       ^  Johnseo,  Bryosoen  ans  dem  karnisehen  FusuliiMnkaUL 

Acanthocladiidäe. 

Pinnatopora  ßexicarinata  Young  und  Yoüng. 
Taf.  XI  Fig.  21a  und  21  b. 

Es  sind  mehrere  Stämme  von  rundlichem  Querschnitt  mit 
0,2—0,35  mm  Durchmesser  vorhanden.  Die  seitlichen  Dom- 
fortsätze („Pinnae*)  oder  Ästchen  sind  bis  0,5  mm  lang,  0,2  mm 
breit  und  zweigen  unter  65 — 70^  ca.  vom  Stamm  ab ;  es  kommen 
6|  auf  5  mm  Lange.  Sie  sind  weder  typisch  gegenständig,  noch 
typisch  wechselständig,  sondern  nehmen  eine  mittlere  relative 
Stellung  ein.  Von  den  Zoöcialöffnungen  fällt  stets  eine  auf  den 
Ansatz  einer  Pinna,  eine  zwischen  2  solche.  Die  Form  der 
Öffnungen  ist  rundlich  ins  Eiförmige  (Spitze  nach  unten),  das 
Peristom  ziemlich  kräftig,  der  Durchmesser  beträgt  bis  0,13  mm ; 
sie  liegen  vertikal  um  das  Doppelte  ihres  Durchmessers  ent- 
fernt, so  daß  12^ — 14  auf  5  mm  entfallen.  Feine  Längsrippei 
winden  sich  längs  den  Peristomen  hin,  besonders  kräftig  nahe 
der  Mittellinie,  wo  die  Carina  bald  deutlich  vorhanden,  bald 
durch  ebensolche  Rippen  ersetzt  ist ;  in  Abständen  von  0,8  mm 
gewahrt  man  längs  der  Mittellinie  schwache  Erhöhungen. 
Die  Rückseite  zeigt  feinkörnelige  Längsreihen. 

Unsere  Exemplare  weichen  von  P.  bellula  Ulrich  (p.  619. 
Taf  LXVI  Fig.  8)  von  der  Basis  der  Goal  Measures  ungefähr 
so  ab,  wie  Ulrich  dies  für  P.  ßexicarinata  Young  und  Young 
angibt :  6  Pinnae  auf  5  mm  statt  5,  stärkere  Garina,  14  Öff- 
nungen statt  12  auf  5  mm.  Die  Art  ist,  wie  Ulkich  angibt, 
von  Young  und  Young  aus  dem  schottischen  Garbon  beschrieben. 

Pinnatopora  sp.  I. 
Taf.  XI  Fig.  22. 
Es  fanden  sich  einige  sehr  geradlinige  runde  Stämme 
von  0,25  mm  Durchmesser;  der  Durchmesser  der  Domfort- 
sätze beträgt  0,15  mm.  Die  Garina  ist  kräftig  und  durch 
feine  Körnelung  ausgezeichnet.  Die  Zoöcialöffnui^en  sind 
oval  und  in  der  Vertikale  um  ihren  1  ^fachen  bis  2fachefl 
Durchmesser  getrennt,  es  entfallen  3  auf  1  mm.  Die  DorB? 
fortsätze,  von  denen  3 — 4  auf  2  mm  kommen,  zweigen  unter 
70 — SO*'  vom  Stamme  ab.  Die  Rückseite  weist  körnelige 
Längsrippen  (wie  bei  der  vorigen  Art)  auf. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Joknsen,  Bryozoen  aus  dem  karniachen  Fnanlinenkalk.       155 

Pinnatopora  sp.  EL. 
Taf.  XI  Fig.  23. 
Es  sind  mehrere  Stämme  von  0,4  mm  Durchmesser  (im 
Maximum)  vorhanden ;  der  Durchmesser  der  Seitenästchen  be- 
trägt 0,2—0,4  mm,  letztere  sind  mehr  oder  weniger  gegen- 
ständig und  oft  auch  ihrerseits  wieder  mit  Domen  oder  Ästchen 
versehen,  sie  zweigen  unter  70 — 80®  vom  Stamme  ab  und 
sind  etwas  nach  hinten  gekrümmt;  es  kommen  3  auf  2  mm 
Länge.  Die  Zoöcialöffnungen,  in  2  Reihen  geordnet,  sind 
vertikal  um  das  Doppelte  bis  Dreifache  ihres  Durehmessers 
voneinander  entfernt,  es  liegt  je  eine  an  einem  Domansatz, 
eine  zwischen  2  solchen;  sie  sind  rundlich  und  von  ziemlich 
deutlichem  Peristom  umgeben.  Die  Mittelrippe  (Carina)  ist 
gut  ausgeprägt  und  trägt  auf  1  mm  2  Höcker,  die  zuweilen 
mit  einer  feinen  Pore  versehen  sind  und  entweder  bloße  An- 
schwellungen der  Carina  oder  kleine  Domen  darstellen.  Das 
Ganze  erscheint  etwa  wie  ein  von  der  Binde  befreiter  knorriger 
Baumstamm.  Die  Rückseite  ist  durch  undeutliche,  zuweilen 
feinkörnelige  Längsrippen  ausgezeichnet. 

Pinnatopora  sp.  III. 
Taf.  XI  Fig.  24. 
Mehrere  bis  6  mm  lange,  etwas  flache  Stämme;  ihr 
größter  Durchmesser  beträgt  0,6  mm,  derjenige  der  Dornfort- 
sätze ist  etwa  ^  so  groß.  Letztere  zweigen  unter  ca.  80®  ab, 
sind  gegenständig  und  treten  zu  vieren  auf  3  mm  Länge  auf. 
Die  wenig  markante  Mittelrippe  trägt  jedem  Ast  gegenüber 
einen  feinen  Höcker  mit  winziger  Pore.  Von  den  Öffnungen 
der  Zoöcien  liegt  je  eine  genau  an  einem  Dornansatz  und 
eine  zwischen  2  solchen ;  sie  sind  durchschnittlich  fast  doppelt 
so  lang  als  breit  und  um  ihren  Längsdurchmesser  vertikal 
voneinander  entfernt;  die  Zwischenräume  zeigen  hier  und  da 
eine  zierliche  Längsriefung.  Auch  die  Rückseite  läßt  oft  eine 
sehr  feine  Vertikalstreifung  erkennen. 

Pinnatopora  sp.  IV. 
Taf.  XI  Fig.  25. 
Mehrere  bis  5  mm  lange  Fragmente.    D^  Durchmesser 
der  etwas  flachen  Stämme  beträgt  0,45  mm  resp.  0,3—0,4  mm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


156       A.  Jobuseo,  Bryozoen  aas  dem  karnischen  Fasnlioenkalk. 

Die  Dornfortsätze  zweigen  unter  70—80^  ab,  sind  2  mm 
lang,  bis  0,35  mm  dick  und  treten  gegenstandig  auf.  Auf 
10  mm  kommen  ebensoviele  Dornfortsätze.  Die  recht  mar- 
kante Mittelrippe  ist  von  mehreren  feineren  Rippen  seitlich 
begleitet  oder  erscheint  in  einige  dieser  Art  aufgelöst.  Solche 
Rippen  sind  auch  zwischen  den  vertikal  aufeinanderfolgenden 
ZeUöffiiungen  vorhanden;  diese  sind  rundlich  und  um  den 
1^— 2fachen  Durchmesser  vertikal  getrennt;  es  kommen  15 
auf  5  mm,  so  daß  von  einem  Dornansatz  bis  zum  nächsten 
3  Öffnungen  liegen  (anstatt  der  2  der  vorigen  Arten).  Das 
Peristom  ist  ziemlich  deutlich.  Die  Reversseite  ist  mit  scharfer 
Längsriefung  versehen. 

Pinnatopora  sp.  V. 
Taf.  XI  Fig.  26. 
Es  liegen  mehrere  bis  5  mm  lange  Stämme  von  rund- 
lichem Querschnitt  mit  etwa  0,6  mm  Durchmesser  vor.  Die 
Domfortsätze,  unter  80—90®  abzweigend  und  bis  1  mm  lang, 
sind  wechselständig;  es  entfallen  ihrer  10  auf  ebensoviel 
Millimeter  Längsstrecke ;  ihr  Durchmesser  beträgt  etwa  |  vom 
Stammdurchmesser.  An  den  Domansätzen  treten  schwimm- 
hautartige Verbreitemngen  des  Stammes  auf,  woraus  sich  ein 
scheinbar  schlangenartig  gewundener  Verlauf  desselben  ergibt; 
dementsprechend  verläuft  die  Medialrippe  in  leichten  Win- 
dungen, wobei  sie  in  jeden  Dornfortsatz  eine  Nebenrippe  ent- 
sendet ;  sie  ist  schwach  ausgeprägt  und  trägt  vereinzelte  und 
wenig  markante  Knötchen.  Von  den  kreisrunden  Öffnungen 
kommen  15  auf  5  mm  Vertikale,  3  auf  das  Intervall  von  einer 
Pinna  bis  zur  nächsten ;  sie  sind  um  den  1  ^fachen  bis  2fachen 
Durchmesser  distant.  Das  Peristom  ist  nicht  sehr  deutlich. 
Die  Rückseite  besitzt  typische  Vertikalrill^n. 

Pinnatopora  sp.  VI. 
Taf.  XI  Fig.  27. 
Wenige  bis  3  mm  lange  Fragmente.    Der  Durchmesser 
des  kreisförmigen  Stammquerschnittes  beträgt  0,3  mm,  der- 
jenige des  Doraquerschnittes  0,2  mm.  Die  Pinnae  sind  wechsel- 
ständig und  0,5  mm  lang. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johnsen,  Bryozoen  ans  dem  karnischen  Fosnlinenkalk.        157 

Von  den  rundlich-ovalen,  mit  scharfem  Peristom  ver- 
sehenen Öffnungen,  die  um  ihren  l^fachen  bis  2fachen  Durch- 
messer getrennt  sind,  entfallen  auf  die  Strecke  von  Ast  zu 
Ast  3  und  auf  5  mm  15  wie  bei  den  2  vorigen  Arten.  An 
Stelle  der  Medialleiste  sind  mehrere  feine  leicht  hin  und  her 
gewundene  Rippen  vorhanden.  Die  Bückseite  ist  vertikal 
gerieft. 

Septopora  triangularis  n.  sp. 
Taf.  XI  Fig.  28. 

Es  liegt  das  Fragment  eines  Stammes  von  ungefähr  gleich- 
seitig dreieckigem  Querschnitt  mit  konkaven  Seiten  vor;  die 
Vorderfläche  des  Stammes  läuft  nämlich  nach  der  Mittellinie 
hin  keilförmig  mit  leicht  konkaven  Flächen  in  eine  scharfe 
Schneide  aus,  so  daß  die  Zoöcien  seitlich  auszutreten  scheinen« 
Es  kommen  etwa  7  Öffnungen  auf  2  mm  Länge,  jedoch 
scheinen  die  Distanzen  sehr  zu  schwanken;  soweit  es  die 
etwas  verwischte  Oberfläche  erkennen  läßt,  sind  die  Öffnungen 
bald  um  ihren  doppelten  Durchmesser  entfernt,  bald  stoßen 
sie  unmittelbar  zusammen.  Ihre  Form  ist  rundlich,  das  Peri- 
stom nicht  sehr  deutlich.  Die  Domfortsätze  sind  anscheinend 
gegenständig  und  genau  so  beschaffen  wie  der  Stamm,  z.  T. 
auch  ihrerseits  mit  Seitenästen  oder  Dornfortsätzen  versehen; 
ihre  Breite  erreicht  |  derjenigen  des  Stammes.  Die  Bäckseite 
erschien  frei  von  Skulptur  und  etwas  konkav,  ähnlich  den 
beiden  Längshälften  der  Vorderseite. 

Diplopora  ?h%serialis  Ulrich. 
Taf.  XI  Fig.  29. 
Ein  Exemplar.  Ein  Stamm,  0,3  mm  breit  und  etwas 
weniger  tief,  ist  in  unregelmäßigen,  z.  T.  sehr  großen  Inter- 
vallen mit  Seitenästen  versehen,  die  —  nicht  gegenständig  — 
unter  etwa  80®  abzweigen,  fast  ebenso  breit  wie  der  Haupt- 
stamm und  im  übrigen  ebenso  beschaffen  sind  wie  dieser. 
Die  beiden  seitlichen  Bänder  des  Stammes  bilden  in  der  Pro- 
jektion 2  Wellenlinien,  da  die  Zoöcialöffnungen  ein  kräftiges 
Peristom  aufweisen;  diese  sind  in  2  alternierenden  Beihen 
angeordnet,  von  rundlichem  Umriß  und  in  der  Längsrichtung 
etwa  um  das  Zweifache  ihres  Durchmessers  voneinander  ent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


158       ^  Johnsen,  BryoEoen  au«  dem  karnischen  Fnsalinenkalk. 

fernt,  so  daß  auf  5  mm  17  Öffnungen  kommen.  Die  Carina 
ist  im  wesentlichen  durch  mehrere  intermittier^de  Rippen 
ersetzt.    Die  Rückseite  zeigt  feine  Längsstreifung. 

Die  Zahl  der  Öffnungen,  17  statt  20  auf  5  mm,  ist  die 
einzige  Abweichung  von  2).  biserialis  Ulrich  der  unteren  Goal 
Measures  von  SeviUe  in  Illinois. 

'  Rhombocladia  delicata  Rogers. 
Taf.  XT  Fig.  30  a  und  30  b. 

Eine  große  Anzahl  von  bis  6  mm  langen,  oft  gekrümmten 
Stammbruchstücken;  nur  sehr  wenige  Stücke  lassen  eine  Spur 
von  einer  Gabelung  erkennen,  die  dementsprechend  wohl  in 
sehr  großen  Abständen  erfolgt.  Der  Gabelungswinkel  mag 
etwa  130®  betragen.  Die  Stämme  sind  meist  0,7—0,9  mm 
breit,  schwellen  aber  stellenweise  —  wohl  besonders  an  den 
Stellen  der  Gabelung  —  bis  auf  1,3  mm  an;  ebendort  ver- 
flachen die  Stämme,  die  im  Durchschnitt  etwa  ^  so  tief  als 
breit  sind.  Bald  ist  die  Vorderseite,  bald  die  Rückseite  mehr 
konvex.  Die  Zoöcialöffnungen  treten  in  8  alternierenden 
Reihen  an  der  Vorderseite  auf;  ihre  Form  ist  elliptisch  oder 
rhombenförmig  oder  hexagonartig;  die  schmalen  zwischen- 
liegenden Oberflächenstreifen  erscheinen  wie  Stricke,  die  zu 
einem  Netz  mit  rhombenartigen  Maschen  verknotet  sind.  Die 
Zahl  der  Öffnungen  beträgt  vertikal  9  auf  4  mm,  in  den 
Diagonalreihen  (die  sehr  scharf  markiert  sind)  16  auf  4  mm. 
An  der  äußeren  Berührungsstelle  von  4  Zoöcien  liegt  eine 
Acanthopore  wie  ein  Knoten  in  den  Netzwinkeln,  ihre  Länge 
beträgt  ca.  0,17  mm. 

Die  Rückseite  zeigt  im  frischen  Zustand  eine  Skulptur, 
ähnlich  den  Anwachsstreifen  der  Muscheln ;  die  bogigen  Wülste 
sind  nach  oben  zu  konvex  und  ziehen  sich  vom  einen  Seiten- 
rand zum  andern  hin.  Häufig  ist  die  Rückseite  (wie  auch 
die  Ränder)  lädiert  und  läßt  dann  die  hinteren  Ansätze  d» 
Zoöcialtuben  erkennen ;  letztere  erscheinen  an  verletzten  Seiten- 
rändern  oder  im  seitlichen  Vertikalschnitt  als  lange  unter  60^ 
gegen  die  Längsrichtung  nach  vorn  oben  gerichtete  und  nach 
unten  hin  leicht  konkav  gekrümmte  Röhren,  die  sich  nach  der 
Vorderseite  hin  etwas  erweitern  und  gleichzeitig  ihre  Wan- 
dungen verstärken.    Hemisepten  und  Diaphragmen  fehlen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


A.  Johftsen,  Brjozoen  am  dem  karniscben  Fusalinenkalk.        159 

Rogers  hat  diese  Art  als  einer  neuen  Gattung  zugehörig 
aus  den  oberen  Goal  Measures  von  Eudora  und  Lawrence  in 
Kansas  sowie  von  Kansas  City  in  Missouri  (aus  dem  sog, 
Jola-Sandstein)  beschrieben  und  die  Gattung  vorläufig  zu  den 
Acanthocladiiden  gestellt  (p.  11  u.  12.  Taf.  I Pig.  1,  Ja,  Ib,  Ic). 
Es  sei  hier  auf  die  Ähnlichkeit  vorliegender  Art  mit  den  Ästen 
von  Acahthocladia  anceps  Schloth.  hingewiesen,  die  von 
W.  Waagen  und  J.  Pichl  (p.  812)  im  Froductus-KBlk  der 
Salt  Range  erkannt  wurde. 


Tafel-Erklärungen. 

Tafel  X. 
(Vergrößernng  lOfach  linear.) 

Fig.  la.  Cyatodictya  americana  Uulicb,  p.  138.  Breitseite.  DeutUcbe 
Längsrippen.  Bande,  vertikal  and  diagonal  angeordnete  Zoöcial- 
öffnongen. 

,  1  b.  Cystodictya  nitida  Ulrich,  p.  138.  Breitseite.  Deatliches  Peristom 
mit  Lanariam. 

3  2a  and  2  b.  Streblotrypa  Nicklesi  Ulbioh,  p.  139.  Längsrippen. 
Peristom  mit  Lanarium.    Mesoporen. 

,  3.  Bhombopora  Nicktest  Ulrich,  p.  141.  Acantboporen.  Das  Knie 
ist  verstärkt  nnd  abweichend  stroiert. 

r,  4  a  nnd  4  b.  Bhombopora  Schellwieni  n.  sp.,  p.  142.  Typische  Zoöcial- 
felder;  4  b  mit  einem  von  Öffnungen  freien  Vertikaistreifen. 

,    5.    Bhombopora  sp.  I,  p.  143. 

,  6.  Fenestella  fiUatnata  TJLRicBy  ]^.  144.  Vorderseite.  Anf  der  Mittel- 
rippe hier  nnd  da  ein  Knötchen. 

,  7.  FetußteUa  ?pleb^a  M'Coy,  p.  145.  Vorderseite.  Auf  der  Mittel- 
rippe Knötchen. 

,  8.  FenesteUa  burlingtonensis  Ulrich,  p.  146.  Vorderseite.  Auf  der 
Mittelrippe  in  unregelmäßigen  Abständen  Knötchen. 

,  9.  FenesteUa  Pcompressa  Ulrich,  p.  146.  Vorderseite.  Markante 
Mittelrippe  mit  zahlreichen  Knötchen. 

,  10.  FenesteUa  deUcatula  Ulrich,  p  147.  Vorderseite.  Sehr  dünne 
Quersprossen.    Knötchen  unregelmäßig  verteilt. 

.  11.  FenesteUa  ovatipora  Bogers,  p.  148.  Vorderseite.  Hier  und  da 
ein  Knötchen. 

9  12.   FenesteUa  modesta  Ulrich,  p.  148.    Vorderseite. 


Digitized  by  VjOOQIC 


160       A.  Johnsen,  Bryozoen  aus  dem  karnischen  Fusulinenkalk. 

Tafel  XL 

(Vergrößernng  lOfoch  linear.) 

Fig.  13.  Fenestella  mimica  Ulrich,  p.  149.  Vorderseite.  Zoöcialränder 
stark  heryortretend.    LemniscatenfÖrmige  Fensterchen. 

,  14.  Folypora  sp.,  p.  150.  Vorderseite.  Wenig  regelmäßige  Anordniing 
der  ZoOoialöffnongen. 

,  15.  Thamnücus  sp.  I,  p.  150.  Vorderseite.  V-förmig  angeordnete 
Öffnungen. 

,  16.  T*hamni8cus  tenuiramus  Bogers,  p.  151.  Vorderseite.  V-förmige 
Anordnung  der  Öffnungen. 

j,  17.    Thamniacus  sp.  II,  p.  152.    Vorderseite. 

9  18.  Thamniacw  ?8evülen8i8  Ulrich,  p.  152.  Vorderseite,  unregel- 
mäßig angeordnete  Öffnungen  mit  starkem  Peristom. 

,  19.  Thamniscua  poritidus  Stückbnbero,  p.  153.  Vorderseite.  Große 
Öffnungen  in  regelmäßiger  diagonaler  Anordnung. 

,  20.  Thamniscus  sp.  III,  p.  153.  Vorderseite.  Sehr  große  dicht  ge- 
drängte Öffiiungen.    Acanthoporen. 

,  21  a  und  21  b.  Pinnatopora  flexicarinata  Yoüno  und  Touno,  p.  154. 
Vorderseite  resp.  Bückseite,  letztere  mit  kömeliger  Längsstreifnng. 

,  22.  Pinnatopora  sp.  I,  p.  154.  Vorderseite.  Starke  gekOmelte 
Mittelrippe. 

„  23.   Pinnatopora  sp.  II,  p.  155.    Vorderseite. 

„  24.  Pinnatopora  sp.  m,  p.  155.  Vorderseite.  Öffnungen  parallel 
der  Längsrichtung  des  Stammes  bezw.  des  Astes  gestreckt. 

9  25.   Pinnatopora  sp.  IV,  p.  155.    Vorderseite.    Äste  gegenständig. 

„  26.  Pinnatopora  sp.  V,  p.  156.  Vorderseite.  Die  gewundene  Mittel- 
rippe entsendet  Nebenrippen  in  die  wechselständigen  Äste. 

,  27.  Pinnatopora  sp.  VI,  p.  156.  Vorderseite.  Scharfes  Peristom. 
Leicht  geschlängelte  Längsrippen. 

,  28.  Septopora  triangularis  n.  sp.,  p.  157.  Vorderseite.  Keilförmige 
Carina. 

,  29.  Diplopora  ?hiserial%8  Ulrich,  p.  157.  Vorderseite.  Wenig  ver- 
ästelt.   Starkes  Peristom. 

,  30a  und  30b.  Bhombocladia  delicata  Rogers,  p.  158.  Vorderseite 
bezw.  Mckseite;  erstere  mit  feinen  Knötchen  in  den  Zwickeln, 
letztere  (lädiert)  stellenweise  mit  konvex  aufwärts  gekrümmten 
Wülsten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralpbysik.    Mineralchemie. 


Mineralogie. 


Kristallographie.   Mineralphysik.   Mineralehemie. 

G-.  Friedel:  Sur  les  bases  ezp^rimentales  de  Thypo- 
tb^se  r6ticalaire.  (Compt.  rend.  140.  p.  730  u.  873.  1906;  auch 
Ball.  80C.  fran«.  de  min.  28.  p.  95—150.  1905.) 

Wenn  anch  zusageben  ist,  daß  kristalline  Massen  häufiger  als  amorphe 
merklich  homogen  und  amorphe  selteu  sehr  anisotrop  sind,  so  ist  doch 
nach  Verf.  das  Charakteristische  des  kristallinen  Znstandes  weder  in  der 
Homogenitftt  noch  in  der  Anisotropie  su  suchen,  da  einerseits  beide  einer 
amorphen,  z.  B.  durch  Spannung  anisotrop  gemachten  (und  in  einer  hin- 
reichend kleinen  Ausdehnung  homogenen)  Substanz  zukommen  können, 
auderseits  die  Homogenität,  z.  B.  gebogenen  Kristallen,  mangeln  soll.  Es 
ist  vielmehr  klar,  daß  eine  Theorie,  welche,  wie  z.  B.  die  MiLLARD^sche, 
lediglich  von  der  Homogenität  und  Anisotropie  kristalliner  Medien  ausgeht, 
eise  wesentliche  EigentQmUchkeit  derselben  nicht  berftcksichtigt ,  nämlich 
eine  Periodizität  ihrer  Struktur.  Während  Anisotropie  und  Homogenität 
aoch  mit  einer  Verteilung  der  Materie  im  Einklang  sein  würden,  bei 
weldier  diese  nur  im  Mittel  fttr  jede  Richtung  gleich,  und  nur  vom 
Mittel  anderer  Richtungen  yerschieden  wären,  bedingt  die  Periodizität 
der  Struktur  im  Gegensatz  zu  den  gewöhnlich  allein  [namentlich  bei 
franiösischen  Autoren.  Refl]  als  physikalisch  bezeichneten  Eigenschaften 
die  Diskontinuität  gewisser  Tektorieller  Eigenschaften,  nämlich  die  Existenz 
ebener  Kristallflächen,  sowie  die  Fähigkeit  zu  Spaltung  und  Gleitung  nur 
nach  gewissen,  nicht  auch  nach  letzteren  benachbarten  Ebenen.  Aus  dieser 
Diskontinuität,  die  demnach  auch  die  Grundlage  einer  Struktnrtheorie  sein 
miß,  ist  indessen  zunächst  wesentlich  nur  zu  folgern,  daß  in  Kristallen 
nnendlich-zählige  Symmetrieachsen  unmöglich  sind,  daß  sie  vielmehr  nur 
die  Symmetrie  von  Polyedern  mit  endlicher  Flächeoffahl  haben  können. 
Die  Diskontinuität  ist  aber  außerdem  dem  Bationalitätsgesetz  unterworfen 
und  erst  mit  Hilfe  dieses  weiteren  Erfahrungssatzes  gewinnt  man  die 
nötige  Unterlage  für  eine  Strukturtheorie.  Nun  ist  klar,  daß  die  Forderung 
rationaler  Indizes  mit  der  Annahme,  Ejistallflächen  seien  Netzflächen  eines 
Raumgitters,  gut  verträglich  ist;  trotzdem  wäre  es  ungerechtfertigt,  auf 
Orood  eines  allgemeinen  Räsonnements  irgend  ein  solches  Raumgitter  als 
in  einem  Kristall  vorhanden  anzunehmen,  und  von  dieser  Vorstellung 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  i»oe.  Bd.  II.  a 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  2  -  Miueralogie, 

anstatt  von  dem  Satz  der  rationalen  Indizes  auszugehen,  denn  es  ist  nicht 
möglich,  rein  logisch,  ohne  weitere  Voraussetzungen  über  die  Wirkungs- 
weise der  kleinsten  Teile,  das  Auftreten  von  ebenen  Flächen,  SiMili- 
flächen  etc.  abzuleiten,  es  läßt  sich  vielmehr  nach  Verf.  zeigen,  daß  die 
Raumgittertheorie  schon  zur  Ableitung  der  Symmetiieklassen  noch  andere, 
im  Rationalitätsgesetz  nicht  enthaltene  Erfahrungen  voraussetzt. 

Verf.  zeigt  nun  ausführlich,  daß  aus  dem  Rationalitätsgesetz  nicht 
nur  die  bekannten  32  Synimetrieklassen  mit  Symmetrieachsen  rationaler 
Richtung  folgen,  sondern  daß  außerdem  noch  solche  mit  dreizähligen 
Achsen  denkbar  sind,  bei  welchen  diese  Richtungen  und  ihre  Normalebenen 
nicht  rational  sind.  Es  genügt  hier,  auf  die  dem  Verf.  anscheinend  nicht 
bekannt  gewordenen  Darlegungen  von  B.  Hecht  (dies.  Jahrb.  1895.  IL 
-248-)  zu  verweisen.  Zwei  dieser  Abteilungen  haben  die  Symmetrie- 
elemente der  rhomboedrischen  Tetartoedrie  und  der  pentagonalen  Heraiedrie, 
von  denen  sie  sich  aber  dadurch  unterscheiden,  daß  sie  keine  Meroedrieu. 
sondern  Holoedrien  sind,  in  dem  Sinne  nämlich,  daß  sich  ihre  Symmetrie 
durch  Hinzufügung  irgendwelcher  Flächen,  die  dem  Rationalitätsgeseiz 
gehorchen,  nicht  würde  erhöhen  lassen.  Verf.  nennt  diese  Abteilungen 
Systeme  ternaire  irrationnel  und  Systeme  cubique  irrationnel.  Zwei  weitere 
Abteilungen  der  Art  wären  als  holoaxiale  Hemiedrien  der  vorigen  zu  be- 
zeichnen. An  Kristallen,  welche  den  beiden  trigonalen  Abteilungen  zu- 
gehören sollten,  dürften  weder  Basis  noch  Prismen  auftreten,  und  um 
Flächen  rhomboedrischer  Lage  rationale  Indizes  zu  geben,  müßte  man  bei 
Zugrundelegung  der  drei  Kanten  irgendeiner  dreiseitigen  Pyramide  als 
Achsen  auf  diesen  Einheiten  wählen,  deren  Kubus  oder  Produkte  in 
rationalem  Verhältnis  stehen.  In  den  beiden  regulären  Abteilaugen  dieser 
Art  wären  Oktaederflächen  unmöglich,  ebenso  Flächen  Ton  Ikositetraedem  etc. 
In  Wirklichkeit  kennt  man  nun  Kristalle  dieser  Art  nicht,  obwohl  das 
Rationalitätsgesetz  sie  zuläßt ;  ausgeschlossen  werden  sie  aber  in  der  Tat 
durch  die  Raumgittertheorie,  und  in  diesem  Umstände  sieht  Verf.  daher 
ein  wichtiges  Anzeichen  dafür,  daß  Kristallen  in  der  Tat  Raumgitter- 
struktur zukommt ;  er  macht  zugleich  darauf  aufmerksam,  daß  es  demnach 
nicht  gleichgültig  ist,  ob  mau  zur  Ableitung  der  möglichen  Symmetrie- 
klassen  vom  Ratioualitätsgesetz   oder  den  BRAVAis'schen  Gittern  ausgeht 

[Punktsysteme  mit  Raurogitterstruktur,  denen  eine  irrationale  drei- 
zählige  Symmetrieachse  zukommt,  sind  ebenfalls  denkbar,  wie  Hecht  (1.  c.) 
gezeigt  hat.  Daß  sie  unter  den  BuAVAis'schen  nicht  als  besondere  Ab- 
teilungen erscheinen,  liegt  an  der  Definition  der  Symmetrieachsen  durch 
Bravais  als  reinerwDrehungsachsen.  Die  Raumgittertheorie  schließt  also 
das  Vorkommen  derartiger  Strukturen  von  vornherein  ebensowenig  aus 
wie  das  Rationalitätsgesetz ;  unmöglich  werden  sie  vielmehr  erst  durch  die 
allerdings  für  Kristalle,  nicht  aber  für  bloße  ,. Punktsysteme" ,  selbstver- 
ständliche Annahme,  daß  eine  Richtung  erst  dann  zur  Symmetrieachse 
wird,  wenn  die  durch  sie  zur  Deckung  gebrachten  Richtungen  etc.  auch 
physikalisch  gleichartig,  d.  h.  im  Sinne  der  Raumgittertheorie  in 
gleicher  Weise  mit  Punkten  besetzt  sind.     Ref.]  O.  Mü^rse. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kiistallographie.    Mineralphyaik.    Mineralchemie.  -3- 

Benito  Hemando  y  Monge:  Estudios  sobre  des  arrollo 
de  maclas.  (Memorias  de  la  Beal  Sociedad  espahola  de  Historia  natural. 
3.  1905.  p.  189—270.    Mit  36  Tafeln.) 

Verf.  gibt  in  seiner  Arbeit  eine  Anleitung,  wie  die  Netze  von  Zwil- 
lingskristallen zu  konstruieren  sind.  Er  setzt  zunächst  die  allgemeinen 
Grundsatze  auseinander,  wobei  er  von  den  weniger  verwickelten  Ver- 
hältnissen der  einfachen  Kristalle  in  ihren  verschiedenen  mehr  oder  weniger 
fl&chenreichen  Formen  ausgeht,  von  denen  aus  er  dann  zu  den  Zwillingen 
in  ihrer  mannigfaltigen  Ausbildungsweise  (Juxtaposition ,  Penetration, 
Ergänzungszwillinge  etc.),  sowie  zu  den  Viellingen  fortschreitet.  Den 
fiauptteil  des  Buches  nimmt  die  Behandlung  einer  großen  Anzahl  spezieller 
Beispiele  der  verschiedensten  Art  aus  allen  Kristallsystemen  ein.  Diesem 
Abschnitt  sind  auch  die  sämtlichen  gut  und  klar  gezeichneten  Tafeln  ge- 
widmet, die  nicht  nur  Netze  von  Zwillingen,  sondern  je  nach  Bedarf  auch 
solche  von  einfachen  Kristallen  und  die  für  die  Entwicklung  der  Netze 
nötigen  Hilfskonstruktionen  geben.  Die  Beispiele  sind  zweckmäßig  aus 
zahlreichen  Mineralspezies  gewählt,  um  eine  möglichst  große  Mannigfaltig- 
keit von  Ausbildungsformen  von  Zwillingen  zur  Darstellung  zu  bringen. 
Es  sind  die  folgenden:  Flußspat  (WUrfelzwillinge) ,  Spinell,  Schwefelkies 
(Zwilling  des  „eisernen  Kreuzes"),  Diamaut  (Verwachsung  von  2  und  von 
4  Tetraedern),  Quarz  (Kniezwilling  nach  der  Deuteropyramide),  Kalkspat 
(Ehomboeder-  und  Skalenoederzwilling  nach  der  Basis),  Kupferkies  (Zwilling 
nach  der  Grundform),  Zinnstein  (mit  Visier),  Rutil,  Aragonit  (Zwillinge 
von  Molina  und  Bilin),  Boumonit  (Rädelerz),  Markasit  (Kammkies),  Weiß- 
bleierz (stemlörmige  Drillinge),  Staurolith  (rechtwinkelige  und  schief- 
winkelige Durchkreuzung),  Arsenkies  (gewöhnlicher  Zwilling  nach  dem 
Makrodoma),  Augit  (Zwilling  nach  dem  Orthopinakoid),  Gips  (verschiedene 
Zwillinge),  Orthoklas  (Karlsbader  Zwilling),  Albit  (verschiedene  Zwillinge) 
und  Oyanit.  Max  Bauer. 


P.  Qaubert:  Sur  la  syncristallisation  de  deux  sub- 
stances  difförentes.   (Bull.  soc.  fran^.  de  min.  28.  p.  180—184.  1905.) 

Der  Pleochroismus  künstlich  gefärbter  Kristalle  beruht,  wenn  er  mit  dem 
der  färbenden  kristallisierten  Substanz  „übereinstimmt'*,  nach  Verf  darauf, 
daß  beide  in  den  gefärbten  Kristallen  regelmäßig  miteinander  verwachsen 
sind;  stinunt  der  Pleochroismus  in  beiden  dagegen  nicht  überein,  so  soll  die- 
selbe färbende  Substanz  im  Kristall  „ gelöst '^  sein,  und  dann  mit  der  Gitter- 
struktur desselben  „zusammenhängen'.  So  z.  B.  beim  salpetersauren  Harn- 
stoff; sein  Gitter  soll  für  Methylenblau  durchdringbar  sein;  indessen  nur 
während  des  Wachstums,  also  nicht  so  wie  Zeolithe  für  gewisse  Gase  und 
Flüssigkeiten,  sondern  so  wie  (anscheinend)  Heulandit  für  gewisse  Farbstoffe. 
In  beiden  Fällen  künstlicher  Färbung  soll  diese  den  Habitus  derart  beein- 
flussen, daß  die  Fläche  sich  am  stärksten  entwickelt,  welche  den  meisten  Farb- 
stoff absorbiert.  [Woran  diese  zu  erkennen,  ist  nicht  angegeben.  Ref.]  Als 
Belege  für  diese  Anschauungen  werden  folgende  Beobachtungen  angeführt : 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  4  -  Mineralogie. 

Kristalle  von  Kupfervitriol  werden,  wenn  sie  in  einer  gee&ttigten 
Lösung  von  Methylenblau  wachsen,  stark  pleochroitisch,  und  zwar  ebenso 
wie  der  Farbstoff  selbst,  nämlich  für  Schwingungen  _L  ^  violett  rot,  //  c  blau; 
daraus  wird  geschlossen ,  daß  beiderlei  Kristalle  mit  parallelen  Achsen  i 
verwachsen  sind.  Dabei  sind  die  Kristalle  von  Kupfervitriol  stets  ver- 
längert //  c  [die  angegebene  Orientierung  des  Pleochroismus  im  Kupfer- 
vitriol scheint,  da  seine  Achse  i  keine  optische  Symmetrieachse  ist,  bemerkeni- 
wert.  Bef.].  Die  durch  S^narmont's  Färbe-Versuche  bekannten  Kristalle 
des  wasserhaltigen  Strontiumnitrats  erhalten  ebenfalls  durch  Methylen- 
blau den  Pleochroismus  des  Farbstoffs  und  zwar  in  einer  Orientiernng,  ans 
welcher  geschlossen  wird,  daß  die  Achse  i  des  Farbstoffs  mit  a  des  Nitrats 
zusammenfällt,  daher  dann  die  gefärbten  Kristalle  zugleich  wieder  niiter 
vorherrschender  Entwicklung  von  Flächen  {0^1)  in  der  Richtung  a^  wachsen, 
so  lange  ihre  Mutterlauge  noch  mit  Methylenblau  gesättigt  ist.  Bei  ge- 
färbtem Thallium sulfat  ist  nach  dem  Pleochroismus  zu  urteilen  wieder 
iilli  des  Farbstoffes,  ebenso  bei  Morphin.  —  In  allen  diesen  Fällen  ist 
die  Menge  des  eingelagerten  Farbstoffes  sehr  gering  (am  größten  noch  bei 
dem  frtther  untersuchten  Bleinitrat) ,  indessen  wird  Verf.  demnächst  über 
Mischungen  mit  kristallisierten  Farbstoffen  berichten,  in  welchen  letztere 
über  den  gefärbten  überwiegen.  O.  Müffs«. 


W.  Meyerhoffer:  Über  Schmelzintervalle.  (Zeitschr.  f. 
Krist.  30.  p.  374-378.  1904.  1  Fig.) 

Die  Schmelzung  eines  homogenen  kristallisierten  Körpers  kann  unter 
Umständen  über  ein  Temperaturintervall  sich  erstrecken,  und  zwar,  wenn 
der  schmelzende  Körper  aus  zwei  (oder  mehreren)  Komponenten  besteht, 
die  individuell  fUr  sich  existenzfähig  sind.  Demnach  kann  man  bei  Doppel- 
salzen  und  Hydraten  nach  einem  Schmelzintervall  suchen,  mit  Sicherheit 
beobachtet  wurde  es  freilich  nur  bei  Hydraten,  doch  wäre  auch  u.  a.  bei 
manchen  Silikatmineralien  die  Existenz  eines  solchen  mit  Beobachtungen 
gut  vereinbar.  Neben  dem  stabilen  Schmelzintervall  —  in  dessen  Beginn 
sich  eine  inkongruente  Schmelze  ausscheidet  —  kann  bisweilen  auch  ein 
labiles  treten,  letzteres  prägt  sich  jedoch  bei  der  Abkühlung  niemals  aus. 

B.  Bommerfeldt. 

O.  Doelter:  Die  Silikatschmelzen.  I.  und  IL  (Sitzungsber. 
d.  Wiener  Akad.  Math.-naturw.  Kl.  118.  Abt.  1.  p.  177^249.  7  Fig. 
p.  495-511.  4  Fig.  1904.) 

An  Gemengen  von  verschiedenen  Silikaten  wurden  Schmelzpunkt- 
bestimmungen  und  Impfversuche  ausgeführt  (vergl.  auch  dies.  Jahrb. 
1903.  II.  -60-),  wobei  sich  zeigte,  daß  in  einigen  Fällen  durch  Impfung 
eine  Umkehrnng  der  Ausscheidungsfolge  bewirkt  werden  kann.  Der  Schmelz- 
punkt eines  Gemenges  liegt  meistens  in  der  Nähe  der  niedriger  schmel- 
zenden Komponente,  wozu  die  lösende  Wirkung,  die  dieser  leicht  schmel- 
zende Bestandteil  auf  den  anderen  ausübt,  beiträgt.     Bei  der  Abkühlung 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralphysik.    Mineralchemie.  -5- 

scheiden  sich  zuerst  die  einfachen  Oxyde  und  Aluminate,   dann  die  ein* 
fachen  Silikate  und  schließlich  die  komplizierteren  ans. 

Die  Angriffe,  welche  von  Vogt  (vergl.  dies.  Jahrb.  1903.  IL  -69-)  gegen 
Bo8EHBU8CH*8  Satz  über  die  Erstarrnngsfolge  der  Mineralien  erhoben  wurden, 
erscheinen  dem  Verf.  nicht  stichhaltig,  auch  über  den  eutektischen  Punkt 
und  die  Anwendung  der  yan't  HoFP'schen  Formel  äußert  derselbe  An- 
sichten, die  denen  VoeT's  (1.  c.)  widersprechen. 

In  der  zweiten  Mitteilung  ist  die  Beschreibung  eines  Kristallisations- 
mikroskopes  für  hohe  Temperaturen  von  Interesse ;  dasselbe  ist  mit  einem 
kleinen  eutektischen  Widers tandsöfchen  ausgestattet,  welches  yon  Hebaeus 
nach  dem  Prinzip  seiner  Röhrenöfen  gebaut  wurde  und  Temperaturen  bis 
1400<>  zu  erreichen  gestattet.  Es  ließ  sich  feststellen,  daß  Substanzen, 
wekhe  großes  Kristallisationsyermögen  und  große  Eristallisationsgeschwin- 
digkeit  besitzen,  zuerst  auskristallisieren  (hierher  gehören  Magnetit,  Korund, 
Eisenglanz,  Spinell,  Olivin)  und  daß  der  mehr  oder  weniger  hohe  Schmelz- 
punkt der  reinen  Verbindung  fttr  die  Ausscheidungsfolge  wenig  in  Betracht 
kommt,  da  die  meisten  Verbindungen  sich  erst  bei  1150^,  und  zwar  in 
dem  nicht  sehr  großen  Interyall  bis  zu  900<^  ausscheiden. 

Wo  in  einer  Schmelzlösung  MgO  und  SiO,  yorhanden  sind,  bildet 
sich  entweder  Mg^SiO«  oder  ein  Mg-Pyroxen;  Al^Og  und  MgO  liefern 
bei  hoher  Temperatur  leicht  Spinell,  derselbe  wird  aber  vom  Verf.  als  ein 
metastabiles  Produkt  betrachtet,  da  er  sich  meist  nur  bei  rascher  Ab- 
kühlung bildet.  Auch  Mischungen  dreier  Mineralien  wurden  umgeschmolzen, 
and  zwar  ließen  Qemenge  von  Labradorit,  Magnetit,  Augit  oder  Labra- 
dorit,  Augit,  Olivin  keine  sehr  großen  Schmelzpunktserniedrigungen  erkennen, 
wohl  aber  die  Mischungen  Albit,  Magnetit,  Augit. 

Auch  den  innerhalb  der  Schmelze  erfolgenden  Dissoziationsvorgängen 
schreibt  Verf.  einen  wichtigen  Einfluß  auf  die  Ausscheidungsfolge  zu. 

E.  Sommerfeldt. 


O.  Doelter:  Die  Silikatschmelzen.  Dritte  Mitteilung. 
(Sitzungsber.  der  kaiserl.  Akad.  der  Wissensch.  in  Wien.  Math.-naturw.  Kl. 
114.  Abt.  I.  1905.  p.  529-588.) 

In  dieser  Mitteilung  werden  behandelt :  Schmelzpunkt  und  Viskosität, 
Kristallisationsvermögen  der  gesteinsbildenden  Mineralien,  die  Ausscheidungs- 
folge und  die  eutektischen  Mischungen,  sowie  die  Kristallisationsgeschwindig- 
keit isomorpher  Silikate. 

Die  von  verschiedenen  Forschem  vorgenommenen  Schmelzpunkts- 
bestimmungen von  Silikaten  haben  besonders  ftlr  Leucit,  Anorthit,  Olivin, 
Orthoklas  und  Albit  recht  bedeutende  Abweichungen  ergeben,  namentlich 
gilt  dies  für  Bestimmungen  des  Verf.'s  und  solche  von  Bbün.  Der  Schmelz- 
punkt ist  der  Schnittpunkt  der  Tensionskurven  der  festen  und  der  flüssigen 
Phase,  der  Punkt,  bei  dem  beide  Phasen  gleichzeitig  vorhanden  sein  können. 
Die  Schwierigkeit  der  Scbmelzpunktsbestimmung  besteht  nun  darin,  daß 
«8  bei  vielen  Silikaten  ein  Intervall  gibt,  bei  dem  beide  Phasen  gleichzeitig 


Digitized  by  VjOOQIC 


6- 


Mineralogie. 


vorhanden  sind.  Es  beträgt  bei  den  genannten  Alumosilikaten  30^  bis  90^ 
während  es  bei  Augit  und  Hornblende  sehr  klein  ist.  Daher  empfiehlt  es 
sich,  nicht  den  Verflttssigungspunkt  dem  Schmelzpunkt  gleich  zu  setzen, 
sondern  den  Umwandlungspnnkt  der  kristallisierten  Phase  in  die  amorphe. 

Da  sich  manche  Silikate  in  die  amorphe  Phase  umwandeln,  ohne 
stärker  flüssig  zu  werden,  und  dies  die  Schmelzpunktsbestiromung  beein- 
flußt, ist  es  von  Wichtigkeit,  die  Viskosität  der  wichtigeren  Silikate  ge- 
nauer zu  kennen.  Verf.  hat  nun  die  Viskositätskurven  fttr  Orthoklas, 
Albit,  Labradorit,  Eläolith,  Anorthit,  Leucit,  Diopsid,  Hedenbergit,  Augit 
und  Akmit  festgestellt  mit  dem  Ergebnis,  daß  sie  fttr  die  vier  zuletzt  ge- 
nannten Mineralien  einen  Enickpunkt  hat  in  der  Nähe  des  Umwandlongs- 
punktes  der  festen  Phase  [soll  wohl  amorphen  heißen,  Ref.]  in  die  kristalli- 
sierte, und  zwar  wenig  über  diesem ;  daher  stimmen  verschiedene  Schmelz- 
punktsbestimmungen auch  ziemlich  gut  überein.  Für  die  andern  existiert 
kein  Punkt,  in  dem  sich  die  Viskosität  plötzlich  ändert,  sondern  ein  mehr 
geradliniges  Kurvenstück. 

Das  Kristallisationsvermögen,  bestimmt  durch  die  Zahl  der  spontan 
entstehenden  Kristallisationszentren  in  der  Gewichtseinheit  der  unterkühlten 
Flüssigkeit  pro  Zeiteinheit  bei  gegebener  Temperatur  ist  sehr  verschieden, 
entspricht  aber  nicht  der  Kristallisationsgeschwindigkeit.  Es  gibt  Körper, 
die  sehr  viele  Kristallisationszentren  zeigen,  wie  Spinell  und  Olivin,  deren 
Kristallisationsgeschwindigkeit  aber  nicht  groß  ist.  Auf  Grund  der  Unter- 
suchungen wird  folgende  Reihenfolge  für  das  Kristallisationsvermögen 
aufgestellt : 

Übersicht  über  das  Kristallisationsvermögen. 


1 

Abkühlungszeit 

,        1  Minute 

5  Minuten 

3  Stunden 

Spinell  (künstlich)  . 

fast  ganz  kristallin 

ganz  kristallin 

ganz  kristallin 

Magnetit  (Mulatto) 

T> 

n 

7t 

Olivin  (Söndmöre)  . 

halb  kristallin 

» 

J» 

Bronzit   (Kraubath) 

» 

70—80%  krist. 

J» 

Hedenbergit  (Elba) . 

glasig 

70  X  kristallin 

n 

Augit  (Monti  Rossi) 

9 

65— 70  7^  krist. 

9 

Augit  (Arendal)  .    . 

» 

65  7„  kristallin 

3J 

Anorthit 

y) 

40-45  »/„  krist. 

n 

Labradorit  (Kiew)  . 

» 

40— 45«/o  Jurist. 

n 

Leucit  (Vesuv)    .    . 

» 

30—35  0/^  krist. 

n 

Nephelin  (Miask)    . 

» 

30—35  ^U  krist. 

» 

Diopsid  (Ala)  .    .    . 

» 

glasig 

krist.  m.  Glasspur. 

Akmit  (Eger)  •   .    . 

» 

r> 

meistens  zersetzt 

Albit  (Pfitsch) .   .    . 

n 

n 

glasig 

Orthoklas  (Arendal) 

V 

n 

» 

Quarz 

n 

» 

n 

Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralphysik.    Miueralchemie.  .  7  - 

£ine  direkte  Verbindung  des  Kristallisationsvermögens  mit  der 
chemischen  Znsammensetznng  läßt  sich  nicht  geben. 

In  gemischten  Schmelzen  ändert  sich  das  Kristallisationsvermögen 
nnd  zwar  hängt  dies  in  erster  Linie  von  der  Viskosität  der  Schmelze  ab ; 
bei  gesteigerter  Viskosität  wird  das  Kristallisationsvermögen  und  die 
Kristallisationsgeschwindigkeit  verringert,  bei  verminderter  Viskosität  aber 
vergrößert  und  hierauf  beruht  z.  T.  der  Einfluß  der  Kristallisatoren. 

Für  die  Kristallisationsgeschwindigkeit  gilt  im  ganzen  dieselbe  Reihen- 
folge, nur  folgt  Olivin  erst  nach  Augit;  auch  die  Ausscheidungsfolge  stimmt 
mit  dem  Kristallisationsvermögen  gut  überein,  da  aber,  wo  es  sich  um 
Mischangen  von  Komponenten  handelt,  die  nahezu  gleiches  Kristallisations- 
?eruiÖgen  haben,  wird  die  eutektische  Regel  die  Ausscheidungsfolge  be- 
stimmen, wobei  aber  die  Unterkühlung  eine  wesentliche  Rolle  spielt; 
isomorphe  Körper  besitzen  durchaus  nicht  immer  gleiches  Kristallisations- 
vermögen. Die  Kristallisationsgeschwindigkeit  isomorpher  Mischungen 
scheint  nach  den  bis  jetzt  vorliegenden  Versuchen  keine  additive,  sondern 
eine  konstitutive  Eigenschaft  zu  sein. 

Zur  Bildung  von  Zonenkristallen  müssen  die  einzelnen  Verbindungen, 
weiche  sich  mischen:  1.  verschiedenen  Schmelzpunkt,  2.  verschiedene  Kri- 
stallisationsgeschwindigkeit und  3.  kleine  Dififusiousgeschwindigkeit  besitzen. 
Bei  Kristallen  aus  künstlichen  Schmelzen  tritt  Zonenstruktur  nur  selten  auf. 

Eutektische  Mischungen  sind  bei  Mineralschmelzen  viel  seltener  als 
man  nach  der  Theorie  erwarten  sollte.  Der  Grund  liegt  einesteils  in  dem 
verschiedenen  Kristallisationsvermögen  und  der  Kristallisationsgeschwindig- 
keit, daneben  dürfte  die  Unterkühlung  von  Einfluß  sein.  Des  Verf.'s  An- 
schauungen weichen  vielfach  von  denen  J.  H.  L.  Vogt's  ab  und  er  sucht 
seinen  Standpunkt  zu  begründen.  Um  zu  sehen,  wie  berechnete  eutektische 
Mischungen  oder  wirkliche,  als  solche  beobachtete,  bei  der  Erstarrung  sich 
verhalten,  wurden  sie  unter  dem  Mikroskop  untersucht,  insbesondere  um 
gleichzeitige  Abscheidung  und  Eutektstruktur  zu  konstatieren.  Im  folgenden 
ist  die  gewählte  Mischung  und  das  jedesmalige  Ergebnis  zusammengestellt: 

1.  Mischung  von  66  Magnetit,  12  Olivin,  22  Albit.  Ausscheidungs- 
folge: Magnetit,  Magnetit-Olivin  (Eisenglanz),  Olivin,  Albit. 

2.  Eutektische  Mischung  von  Augit-Olivin.  Eine  eutektische  Struktur 
konnte  in  der  erstarrten  Schmelze  nicht  beobachtet  werden.  Reihenfolge : 
Magnetit,  Oliviu,  viel  Augit  mit  wenig  Olivin,  Augit. 

3.  Mischung  von  75  Fayalit  und  25  Magnetit.  Eutektstruktur  fehlt. 
Reihenfolge:  Magnetit,  Magnetit  mit  etwas  Fayalit,  Fayalit,  Fayalit  mit 
Magnetit,  Fayalit. 

4.  Eutektische  Mischung  von  Olivin  und  Magnetit,  80 :  20.  Eutekt- 
struktur bildet  sich  nicht,  aber  eine  Annäherung  an  eutektische  Mischung 
ist  vorhanden.  Reihenfolge :  Magnetit,  Magnetit  mit  wenig  Olivin,  Olivin 
mit  wenig  Magnetit,  Olivin,  Magnetit. 

5.  Mischung  von  2  Anorthit  und  1  Olivin.  Reihenfolge  der  Ab- 
scheidungen war:  Olivin,  Plagioklas  mit  Olivin,  Plagioklas,  Plagioklas 
mit  Olivin.  R.  Brauns. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.g.  MiDeralogie. 

J.  H.  I«.  Vofirt:  Die  Theorie  der  SilikatsohmelzlOtungen. 
(Ber.  d.  V.  Internat.  Kongr.  f.  angew.  Chemie  zu  Berlin.  1903.  Sektion  lUA. 
2.  p.  70.) 

Der  Vortragende  berichtet  über  »eine  Untersuchungen  über  Silikat- 
schmelzlösnngen ,  besonders  über  Ca-,  Mg-,  Mn-  und  Fe-Silikatsctunelzen 
mit  verhältnismäßig  wenig  Ai,  und  Fe,.  Der  Bericht  selbst  ist  schon  so 
knapp  gehalten  wie  ein  Beferat,  es  können  hier  nur  einige  Hauptergebnisse 
mitgeteilt  werden. 

Als  ein  Hanptresnltat  der  Untersuchungen  ergibt  sich,  daß  in  Silikat- 
schmelzlösungen,  welche  als  Lösungen  ineinander  von  zwei  Mineral- 
komponenten aufzufassen  sind,  die  Individualisationsgrenze  und  die  Schmelz- 
punktminiroa,  das  sind  die  eutek tischen  Punkte,  im  allgemeinen  miteinander 
identisch  sind.  Beispiel:  In  Ca-Mg-Al,-Orthosilikatschmelzmassen  (mit 
so  viel  AI,  O3,  wie  es  der  Mischung  von  Melilith  und  Olivin  entspricht)  ist 
die  Kristallisationsfolge  : 

In  Schmelzflüssen  mit  mehr  Ca  als  nach  dem  Verhältnis 
0.55  Ca :  0,45  Mg,  zuerst  Melilith,  später  Melilith  und  Olivin  gleichzeitig. 

In  Schmelzflüssen  mit  weniger  Ca  als  nach  demselben  Verhältnis, 
zuerst  Olivin,  später  Olivin  und  Melilith  gleichzeitig. 

In  Schmelzflüssen  von  gerade  dem  angegebenen  Verhältnis  beide 
Mineralien  gleichzeitig.  Und  die  maximale  Schmelzpunktemiedrigung  der- 
selben Ca-Mg-Al|-Ortho8ilikatschmelzmassen  liegt  bei  demselben  Ca :  Mg- 
Verhältnis. 

Femer  ergeben  die  Untersuchungen,  daß  die  Schmelzpnnkts- 
erniedrigungen  in  Schmelzflüssen,  die  als  Lösung  dreier  (oder  mehr) 
Mineralien  ineinander  aufisufassen  sind,  in  ähnlicher  Weise  wie  es  bei  den 
Salzlösungen  und  Legierungen  der  Fall  ist,  besonders  groß  sind. 

Das  eutektische  Gemenge  für  einige  Mineralien  liegt  etwa  bei  fol- 
gendem Gewichtsverhältnis :  70  Gewichtsteile  Augit :  80  Gewichtsteile  Oli- 
vin ;  74  Melilith  :  26  Olivin ;  55  Augit :  45  hexagonales  Caiciummetasilikat ; 
65  Melilith  :  35  Anortbit. 

Für  zwei  Mineralien  mit  ungefähr  gleich  hoher  Schmelztemperatur 
liegt  der  eutektische  Punkt  ungefähr  in  der  Mitte  zwischen  beiden 
Mineralien;  für  zwei  Mineralien  mit  weit  voneinander  liegenden  Schmelz- 
punkten liegt  der  eutektische  Punkt  am  nächsten  dem  Mineral  mit  dem 
niedrigsten  Schmelzpunkt.  Hieraus  erklärt  sich  u.  a.  in  Gesteinen  die 
frühzeitige  Ausscheidung  der  schwer  schmelzbaren  Mineralien  wie  Korund, 
Spinell,  Olivin  usw.,  wenn  diese  in  genügend  reichlicher  Menge  vor- 
handen sind. 

Für  eine  Reihe  (6)  Mineralkombinationen,  in  jedem  Falle  mit  zwei 
ineinander  gelösten  Mineralien,  hat  Verf.  einerseits  die  molekulare  Schmelz- 
punktsemiedrigung  aus  den  tatsächlich  beobachteten  Schmelzpunkts- 
erniedrigungen berechnet  und  anderseits  die  molekulare  Schmelzpuukts- 

T* 
emiedrigung  aus  van*t  Hoff*8  Formel  (z/T  =  0,0198    :r-,   worin  T  die 

Li 

absolute  Temperatur  von  —  273**  an  gerechnet ,    L  die  latente  Wärme 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralphysik.    Mineralchemie.  «g« 

pro  Gramm  Snbetanz  des  Ldsangsmittels  A  und  JT  die  von  dem  Gramm- 
äquivalent,  mit  Berücksichtigung  des  Dissoziationsgrades ,  der  gelösten 
Sabetans  B  in  100  g  Sabstaus  A  hervorgerufene  Schmelzpunktserniedrigung 
ist),  mit  Berttoksichtigung  der  vorher  bestimmten  Werte  der  latenten 
Schmelzwärme  berechnet,  und  zwar  unter  der  Voraussetzung,  daß  die 
elektrolytische  Dissoziation  der  geschmolzenen  Silikate  so  schwach  ist,  daß 
sie  vernachlässigt  werden  kann.  Die  zwei  voneinander  unabhängigen  Be- 
rechnungen geben  für  alle  6  lÜneralkombinationen  durchgängig  ganz  gute 
Übereinstimmungen ,  wenn  von  den  kleinst  möglichen  Molekularformeln 
der  gelösten  Mineralien  ausgegangen  wird,  dagegen  keine  Übereinstimmung, 
wenn  polymerisierte  Moleküle  angenommen  werden.  Hieraus  folgt  das 
wichtige  Resultat: 

Die  Silikatschmelzlösungen  sind  gegenseitige  Lösun- 
gen verschiedener  chemischer  Verbindungen,  und  zwar 
derjenigen  Verbindungen,  welche  bei  der  Abkühlung  kri- 
stallisieren. 

Die  Molekularformeln  der  bisher  untersuchten  ge- 
lösten Mineralien  sind  nicht  polymer. 

Die  für  die  gewöhnlichen  Salzlösungen  und  Legie- 
rungen geltenden  chemisch-physikalischen  Lösungsgesetze 
lassen  sich  auf  die  Silikatschmelzlösungen  übertragen. 

Die  Untersuchungen  finden  auf  mehrere  Gebiete  Anwendung  sowohl 
auf  die  chemische  Technologie,  besonders  die  Metallurgie,  wie  auch  auf 
die  Petrographie.  In  bezug  auf  diese  wird  zunächst  darauf  hingewiesen, 
daß  die  Eruptivmagmen  Silikatschmelzlösungen  sind  und  die  Deutung  der 
Kristallisationsvorgänge  der  Eruptivmagmen  muß  auf  der  chemisch-physika- 
Uschen  Lösnngstheorie  beruhen.  Aus  dieser  Theorie  folgt,  daß  Rosbnbusch's 
bekannte  Regel  für  die  Kristallisationsfolge  nach  sogen.  ,, abnehmender 
Basicität"  nicht  berechtigt  ist,  aus  den  gleichen  Gründen  ist  seine  „Kem- 
tbeorie*  unhaltbar;  die  Emptivmagmen  sind  vielmehr  gegenseitige  Lösungen 
ton  denjenigen  Mineralien,  welche  bei  genügender  Abkühlung  auskristalli- 
sieren. Diejenigen  Lösungsbestandteile,  welche  zuerst  kristallisieren,  sind 
auch  der  Difftision  unterworfen  und  können  magmatische  Spaltung  erleiden, 
die  Faktoren  aber,  welche  die  Diffusion  bewirken,  sind  noch  nicht  genügend 
erkannt.  Zur  Erklärung  der  Kristallisations Vorgänge  des  Granits  und 
Qoarzporphyrs  haben  wir  einen  Ausgangspunkt  in  der  Feststellung  des 
eatektischen  Gemenges  zwischen  Feldspat  und  Quarz.  Der  Schriftgranit 
ist  eine  eutektische  Mischung  von  Feldspat  und  Quarz  und  enthält  etwa 
74,25  Gewichtsprozent  Feldspat  und  25,75  Gewichtsprozent  Quarz.  In 
einem  Magma,  welches  nur  aus  einer  gegenseitigen  Lösung  von  Quarz  und 
Orthoklas  oder  Oligoklas  besteht,  muß  Quarz  zuerst  zu  kristallisieren  an- 
fangen, wenn  die  Lösung  mehr  Quarz  enthält  als  das  obige  Verhältnis 
(in  Quarzporphyr),  und  Feldspat  zuerst  bei  mehr  Feldspat  in  der  Lösung 
(Granit). 

Bemerkungen  über  andere  eutektische  Mischungen  bilden  den  Schluß. 

B.  Brauns. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  10  -  Mineralogie. 

A.  Brun:  Etüde  snr  le  point  de  fusion  des  min^raux. 
(Arch.  des  Sciences  phys.  et  nat.  1904.  16  p.) 

Da  die  früheren  Schmelzpnnktbestimmungen  des  Verf/s  (vergl.  dies. 
Jahrb.  1903. 1.  -4-)  von  Vogt  nnd  Doelter  angegriffen  wurden  (vergl.  dies. 
Jahrb.  1903. 1.  -5—9-  u.  1903.  II.  -  60-),  benutzt  derselbe  eine  neue  Versnchs- 
niethode  nnd  bestimmt  auf  kalorimetrischem  Wege  die  Schmelzpunkte  nnd 
zugleich  die  Wärmekapazitäten  der  schon  frtther  untersuchten  Mineralien. 
Hierbei  ergibt  sich  eine  Bestätigung  seiner  eigenen  früheren  Zahlen,  zugleich 
aber  auch  eine  Aufklärung  für  die  abweichenden  Angaben  Doelter'9.  Denn 
Verf.  ündet,  daß  man  unterscheiden  muß  zwischen  dem  Schmelzpunkt  des 
Kristalls,  der  Schmelz-  und  Erweichungstemperatur  des  Kolloids,  dem 
Kristallisationspunkt  des  Kolloids  und  der  Temperatur  des  Zusammen- 
sinterns  der  pulverisierten  Substanz,  daß  anderseits  Doblter*s  Zahlen 
innerhalb  der  Grenzen,  welche  diesen  Verschiedenheiten  entsprechen,  sich 
befinden.  Beim  Anorthit  z.  B.  liegt  der  niedrigste  dieser  Punkte  bei  1083, 
der  höchste  bei  1250,  während  Doeltkr  und  Vogt  die  Temperaturen  1220, 
1124, 1190  als  Schmelzpunkte  angeben,  was  ziemlich  genau  mit  den  jetzigen 
Zwischenpunkten  des  Verf.'s  übereinstimmt.  Außer  Anorthit  werden  noch 
folgende  Mineralien  untersucht:  Albit,  Orthoklas,  Leucit,  Olivin,  Wollastonit 
und  „Pseudo wollastonit^  (hexagonale  Modifikation  dieses  Metasilikats). 

E.  Sommerfeldt. 


N.  Slatowratsky  und  G-.  Tammann:  Erweichen  Kristalle 
in  der  Nähe  ihres  Schmelzpunktes?  (Zeitschr.  f.  physik.  Chemie. 
Ö3.  p.  341-349.  3  Fig.  1905.) 

Verf.  geben  eine  indirekte  Methode  an,  um  die  bei  der  Bestimmong 
von  Schmelzpunkten  entscheidende  Frage,  ob  ein  Erweichen  oder  momen- 
tanes Verflüssigen  stattfindet  (vergl.  auch  das  vorige  Referat),  zu  beant- 
worten. Die  Methode  besteht  darin,  die  Plastizität  der  Stoffe  in  ihrer 
Abhängigkeit  von  der  Temperatur  zu  untersuchen.  Experimentell  haben 
Verff.  das  Problem  nur  teilweise  bearbeitet  und  fanden  die  bei  Metallen 
schon  früher  ermittelte  Regel  bestätigt,  daß  durch  Temperaturzunahme 
von  10®/o  eine  ungefähre  Verdoppelung  der  Plastizität  eintritt. 

E.  Sommerfeldt. 


J.  H.  Ii.  Vogrt:  Die  Silikatschmelzlösuugen  mit  beson- 
derer Rücksicht  auf  die  Mineralbildung  und  die  Schmelz- 
punkterniedrigung. II.  Über  die  Schmelzpunkterniedrigung 
der  Silikatschmelzlösungen.  235  p.  4  Taf.  26  Fig.  Christiania 
1904.  (Vergl.  Ceutralbl.  f.  Min.  etc.  1904.  p.  49—50;  vergl.  das  folgende 
Referat.) 

Um  die  Vorgänge  der  Mineralbildung  beim  Erstarren  aus  dem  Schmelz- 
flusse an  einigen  Beispielen  genau  zu  verfolgen,  bestimmte  Verf.  die  Ab- 
kühlungskurve von  geschmolzenen  Mineralgemischen,  wobei  sich  durchweg 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineral pbyBik.    Mineralchemie.  -11- 

die  Regel  bestätigte,  daß  vom  entektischen  Pankte  ab  die  Kristallisation 
bei  konstanter  Temperatur  stattfindet  nnd  daß  die  latente  Schmelzwärme 
der  SUikatmineralien  sehr  bedeutend  ist.  Dieselbe  wird  anch  im  Anschlüsse 
an  die  kalorimetrischen  Bestimmungen  Akermanm's  behandelt  und  läßt 
die  Regelmäßigkeit  erkennen,  daß  sie  für  diejenigen  Schmelzfittsse,  welche 
einem  einzelnen  Mineral  prozentisch  gleichkommen,  Maximalwerte  erlangt, 
für  die  Individuaüsationsgrenzen  derselben  (vergl.  Teil  I)  dagegen  Minima. 
Sodann  folgen  Angaben  über  die  spezifische  Wärme  der  Silikate,  und  zwar 
sowohl  für  Temperaturen  unterhalb  als  auch  oberhalb  des  Schmelzpunktes. 
Bei  der  darauf  folgenden  Besprechung  der  Wärmetönungen  beim  Schmelz- 
prozeß  findet  Verf.  den  von  Richards  für  Metalle  aufgestellten  Satz,  nach 
welchem  die  latente  Schmelzwärme  ein  einfacher  Bruchteil  der  absolut- 
totalen ist,  auch  bei  Silikaten  bestätigt.  Besonders  ausfuhrlich  werden 
die  gegenseitigen  Schmelzpunkterniedrigungen  bei  folgenden  Silikaten 
durchgearbeitet:  Olivin,  Melilith,  Anorthit,  Augit  (Diopsid),  hexagonales 
Ca-Metasilikat  (künstl.),  Uypersthen.  Es  ist  bemerkenswert,  daß  das 
Maximum  der  Schmelzpunkterniedrigung  nicht  durch  ein  Gemisch  zweier 
Silikate,  sondern  von  drei  derselben  erlangt  wurde. 

Indem  Verf.  sodann  zu  denjenigen  Kristallisationsprozessen  übergeht, 
welche  mit  der  Bildung  von  Mischkristallen  verbunden  sind,  gelingt  es 
ihm  zu  ermitteln,  unter  welchen  Erstarrungstypus  Roozeboüm's  die  Misch- 
kristallbildung bei  den  wichtigsten  Silikaten  (besonders  wieder  den  oben 
genannten)  gehört.  In  dem  Kapitel  über  die  Zusammensetzung  der  en- 
tektischen Gemische  einiger  Kombinationen  zweier  Mineralien  ist  die  Be- 
handlung des  Schriftgranits  als  eutektische  Mischung  von  Feldspat  und 
Qoarz  von  besonderem  mineralogischen  Interesse.  Die  Theorie  der  Eutektika 
kommt  auch  in  der  darauffolgenden  Behandlung  der  Feldspatmischkristall- 
reihe zur  Geltung ;  mit  Recht  setzt  Verf.  bei  einer  unbeschränkten  Mischungs- 
reihe dei^enigen  Punkt,  in  welchem  die  Erstarrungskurve  und  die  pro- 
zentaale Kurve  des  resultierenden  Minerals  sich  berühren  (gleich  „eutek- 
tische Lösung*^  nach  Jüptnbr,  vergl.  Tschermak's  Min.  u.  petr.  Mitt.  23. 
p.  187.  1904),  in  Analogie  zu  dem  Eutektikum  zweier  nicht  mischbarer 
Komponenten  und  konstatiert,  daß  bei  den  Feldspaten  auch  solche  krypto- 
perthitische  Verwachsungen  des  Albits  und  Kalifeldspats  vorkommen,  welche 
dem  entektischen  Mengenverhältnis  entsprechen,  und  zwar  wird  der  An- 
Orthoklas  des  Frederiks värn-L au rvik- Gebietes  hierher  gerechnet.  Auch  die 
theoretischen  Ermittlungen  des  Verf.'s  über  den  vermutlichen  Einfluß  der 
elektrolytischen  Dissoziation  auf  den  Gleichgewichtszustand  einer  erstarren- 
den Silikatschmelze  beanspruchen  erhebliches  Interesse,  sowie  die  Anwen- 
dungen auf  die  Technik  (Frittungen,  Brikettierungen,  Studium  der  Hoch- 
ofenschlacken und  der  Glasbildung),  auf  welche  Verf.  zum  Schluß  hinweist. 
Über  die  Beziehungen  von  Vogt's  Ergebnissen  zu  Rosenbusch's  Kem- 
theorie  und  zu  Doelter's  Arbeiten  vergl.  auch  Ceutralbl.  f.  Min.  etc. 
1901.  p.  50.  E.  Sommerfeldt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


12- 


Mineralogie. 


J.  H.  L.  Vofft:  Die  Silikatschmelzlösungen  mit  beson- 
derer Rücksicht  auf  die  Mineralbildung  und  die  Schmelz- 
punkterniedrigung. I.  Über  die  Mineralbildung  in  Silikat- 
schmelzlösungen. VI  u.  161  p.  8^  2  Taf.  24  Textfig.  Christiania  1903. 
(Yergl.  das  vorhergehende  Bef.) 

Verf.,  welcher  bekanntlich  seit  Jahren  durch  Untersuchung  von  Hoch- 
ofenschlacken die  Abhängigkeit  der  Erstarrungsprodukte  ron  ihren  8ohmelz- 
lösungen  bestimmt  (vergl.  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1904.  p.  49),  liefert  eine  auf 
physiochemischer  Grundlage  basierende  Darstellung  dieses  Gesamtgebiet^, 
wobei  auch  eine  Reihe  interessanter  Schlösse  Ober  die  natOrliche 
Mineralbildung  gezogen  werden.  Es  zeigt  sich,  daß  die  eutektischen  Punkte 
in  der  Erstarrungskurve  der  gemischten  Schmelzen  gleichzeitig  „Individua- 
lisationsgrenzen"  der  Komponenten  sind,  und  zwar  liegt  das  Eutektikum 
bei  solchen  Komponenten,  deren  Schmelzpunkte  sich  stark  unterscheiden, 
der  leichter  flüssigen  am  nächsten,  bei  Komponenten,  deren  Schmelspunkt« 
Obereinstimmen,  hingegen  nahezu  in  der  Mitte.  Dieses  Verhalten  leeigt 
folgende  Tabelle: 


Komponenten 

Schmelzpunkte 
derselben 

Gehalt 

des  Eutektikums  an 

der  erst.  Komp. 

Diopsid 

Melilith 

Augit 

Melilith 

Orthoklas 

Ca-Metasilikat 

Anorthit 

Olivin 

Olivin 

Quarz 

1200  und  1220 
1050    „    1200 
1200    „     1400 
1050    „     1400 
1155    ,     1750 

55 
65 
70 
74 
74,25 

Da  Ober  einen  Teil  des  Werkes  bereits  Vogt  selbst  (1.  c.)  in  CentralbL  f. 
Min.  etc.  berichtet  hat,  sei  nur  auf  das  letzte  Kapitel  näher  eingegangen, 
welches  mit  der  Kristallisationsfolge  zweier  oder  noch  mehrerer  isomorpher 
Glieder  derselben  Mineralreihe  sich  beschäftigt.  In  demselben  wird  von  den 
Typen  RoozEBOOM'sfOr  die  Erstarrungspunkte  der  Mischkristalle  ausgegangen 
und  es  werden  dieselben  angewandt  zur  Erklärung  der  Qesteinsbildungs- 
vorgänge,  welche  zu  zonalem  Schichtenbau,  zur  magmatischen  Besorption 
von  Mischkristallen  und  zu  perthitischen  Durchwachsungen  führten.  Das 
Buch  schließt  mit  den  Worten:  „Die  Zeit  ist  jetzt  gekommen  zum  Ver- 
lassen der  empirischen  Regeln  und  zum  Studium  der  Kristallisationsvorgänge 
in  den  Eruptivgesteinen  auf  Grundlage  der  physikalischen  Chemie.  Diese 
Wissenschaft  wird  unzweifelhaft  im  Laufe  der  nächstfolgenden  Jahre  oder 
Jahrzehnte  neues  Licht  auf  die  Petrographie  werfen.*' 

B.  Somznerfeldt. 


B.  Tordis  und  B.  H.  Kanter:  Beiträge  zur  Kenntnis  der 
Silikate.  VL  Reaktion  zwischen  Quarz  und  Alkalilaugen. 
(Zeitschr.  f.  anorgan.  Chemie.  43.  p.  314-319.  1905.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -13- 

Verf.  prttften  die  Einwirknng  von  Baryt-,  Strontian-  und  Ealkwasser 
vd  staabfeln  gemahlenen  Quarz,  wobei  sich  zeigte,  daß  Calcium  besonders 
intensiv  einwirkte  und  3— 20 mal  so  viel  Basis  und  Wasser  an  Quarz  band, 
als  die  beiden  anderen  Erdalkalimetalle.  Wegen  der  großen  Langsamkeit 
und  gelingen  Intensität  der  Einwirkung  (es  wurde  z.  B.  von  Barjt  0,0951 
Mol.  Bads  und  0,6413  Mol.  Wasser  an  Quarz  gebunden)  ließ  sich  ein  voll- 
kommener Gleichgewichtszustand  trotz  der  langen  Versuchsdauer  (16  Tage) 
nicht  erzielen.  B.  Bommerfeldt. 


Einzelne  Minerallen. 

A.  XAcroix:  Snr  un  nonveau  min^ral,  la  giorgiosite. 
(BnU.  soc.  fran^  de  min.  28.  p.  198—200.  1905.) 

FouQUd  gibt  unter  den  in  den  Fnroarolen  der  Santorin-Eruption  von 
1866  gebildeten  Salzen  auch  Magnesiumcarbonat  an.  Es  erscheint  in  der 
Salzkruste  einer  Spalte  der  AphrOessa-Lava,  die  wesentlich  aus  Na  Ol  mit 
wenig  Na, CO,,  Na^SO«  und  MgCI,  besteht,  als  feines  Pulver  und  in 
weißen  leichten  Flocken.  Letztare  sind  isotrop,  entere  bestehen  ans  radial- 
strahlig  geordneten,  optisch-positiven  Fasern  mit  einer  Doppelbrechung  von 
0,006-0,009.  Diese  Massen  verhalten  sich  demnach,  wie  Verf.  fesUtellte, 
in  physikalisoher  Hinsicht  wie  die  in  der  französischen  Pharmakopoe  als 
magnteie  blanche  bezeichnete  Substanz.  Die  amorphen  Bestandteile  der- 
selben haben  die  Zusammensetzung  des  Hjdromagnesits ;  die  Zusammen- 
setzung der  sphärolithischen  ist  nach  Fritzsohe  :  4  Mg  0  0, .  Mgf^O  H), .  4  H,  0, 
ond  entstehen,  wenn  der  der  obigen  Zusammensetzung  entsprechende  Nieder- 
schlag längere  Zeit  mit  seiner  Mutterlange  gekocht  wird.  Eine  Analyse 
des  natflrlichen  Vorkommens  war  nicht  möglich,  Verf.  nennt  es  Giorgiosit; 
er  bildete  sich  als  sekundäres  Produkt  der  Fumarolen,  als  die  Temperatur 
der  Lava  noch  hoch  war,  die  amorphen  Massen  des  Hydromagnesits  erst 
nach  dem  Erkalten.  O.  Müuge, 


P.  Qaubert:  Sur  les  6tats  cristallins  du  soufre.  (Bull. 
WC.  fran?.  de  min.  28.  p.  157^160.  1905.) 

Modifikation  a).  Vom  gewöhnlichen  oktaedrischen  Schwefel  erhält 
man  zuweilen  Tafeln  nach  {001),  d.  i.  senkrecht  zur  spitzen  Bisektiix, 
durch  langsames  Abkühlen  aus  kochendem  Acetylentetrabromür ;  es  ent- 
steht erst  /9,  dann  y,  dann  ». 

ß)  Die  ans  der  Schmelze  auf  einem  Objektträger  erhaltenen  Kri- 
rtällchen  sind  abgeplattet  nach  {110>,  {100),  <210>  oder  endlich  nach  <001}; 
von  diesen  ist  durch  {001)  die  Doppelbrechung  am  schwächsten  ULd  eine 
optische  Achse  weicht  hier  von  der  normalen  der  Blättchen  nur  16^^  in 
Luft  ab ;  för  {100)  beträgt  diese  Abweichung  25°,  daher  der  Winkel  beider 
optischer  Achsen  ca.  68«;  die  Auslöschnngsschiefe  gegen  i  beträgt  auf 
{010)  ca.  44®.    Gute,   entweder  nach  c  gestreckte  oder  nach  {001)  oder 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  1 4  -  Mineralogie. 

{100}  tafelige  Kristalle  entstehen,  wenn  man  geschmolzenen  Schwefel  in 
einer  warm  gesättigten  Lösung  von  Terpentin  oder  Acetylentetrabromür 
abkühlen  läßt 

;)  Es  wurde  ermittelt,  daß  die  Ebene  der  optischen  Achsen  <010}  ist 
und  auf  {010}  der  mouoklinen  Holoedrie  entsprechende  Ätzfiguren  eutstehen. 
Aus  Schmelzfluß  bilden  sich  nach  dem  Erhitzen  auf  120^  auf  dem  Objekt- 
träger nicht  nur  radial  geordnete  Fasern  sondern  auch  mancherlei  andere 
Trachten,  darunter  auch  Tafeln  nach  {001}  (senkrecht  zu  a),  ferner  auch 
farblose  Lamellen,  welche  sich  direkt  in  die  pleochroitischen ,  radial- 
strahligen  Fasern  fortsetzen.  Sie  erhielten  sich  zuweilen  mehrere  Tage, 
auch  wenn  die  pleochroitischen  schon  nach  einigen  Stunden  zerfallen  waren, 
woraus  geschlossen  wird,  daß  der  Pleochroismus  auf  der  Beimengung  einer 
fremden  Substanz,  und  zwar  wahrscheinlich  einer  anderen  Schwefelmodi- 
fikation beruht.  «,  ß  und  y  erhält  mau  gleichzeitig,  wenn  man  auf  einem 
Objektträger  einen  Tropfen  Terpentin  ausbreitet  und  darüber  eine  gesättigte 
Lösung  von  Schwefel  in  Schwefelkohlenstoff  schichtet;  a  erscheint  in  der 
Form  {111},  y  in  //a  gestreckten  Blättchen,  die  in  der  Nähe  von  a  ent- 
weder aufgelöst  werden  oder  sich  in  festem  Zustande  in  a  umlageni, 
ohne  daß  eine  bestimmte  Orientierung  beider  zu  erkennen  wäre;  ß  iu 
schwächer  doppelbrechenden  rechteckig  oder  sechseckig  begrenzten  Lamelleu 
nach  {100}  und  (^1} ;  sie  wandeln  sich  nicht  direkt  in  «  um,  sondern  gehen 
erst  in  Lösung.  Hohe  Temperatur  scheint  dabei  die  Entstehung  von  ß  zu 
begünstigen,  bei  TO'^  entsteht  schon  mehr  y,  bei  16®  wesentlich  nur  noch  «. 

ö)  Der  radialstrahlige  monokline  Schwefel  ist  erheblich  schwächer 
doppelbrechend  als  ;%  die  c  entsprechende  Auslöschungsrichtimg  ist  unter 
45—17°  zur  Längsrichtung  geneigt,  letzteres  auch  in  symmetrisch  auä- 
löschenden  Zwillingen  gemessen  zur  Zusammensetzungsfläche. 

k)  Kadialstrahliger,  schwach  doppel brechender  Schwefel.  Diese  Modi- 
fikation ist  für  das  unbewaffnete  Auge  gut  durchsichtig,  erscheint  im 
reflektierten  Lichte  aber  bläulich,  sie  kristallisiert  um  so  langsamer,  je 
weiter  man  Über  160^  erhitzt  hat.  Parallel  den  Fasern  (zwischen  denen 
noch  amorpher  Schwefel  vorhanden  zu  sein  scheint)  liegt  c  und  die  Ebene 
der  optischen  Achsen,  also  a  senkrecht  zur  Oberfläche.  Der  Achsenwinkel 
ist  klein,  wechselnd,  anscheinend  infolge  von  Spannungen.  Die  Faseru 
sind,  vielleicht  infolge  Beimengung  einer  anderen  Modifikation,  zuweilen 
bräunlich  und  dann  auch  etwas  pleochroitisch.  Diese  Modifikation  erhält 
sich  zuweilen  monatelang;  bei  Temperaturerhöhung  verwandelt  sie  sich 
vor  ;',  aber  erst  nach  C>  in  /9  um;  sie  bildet  sich  aus  weichem  Schwefel 
und  gibt  diesem  eine  bläuliche  Farbe. 

C)  Trichitischer  Schwefel.  Von  dieser  Modifikation  wurden  auch  deut- 
liche Kriställchen  beobachtet :  spitzrhombische  Blättchen,  bei  denen  a  parallel 
der  halbierenden  des  Winkels  von  41^  liegt.  Für  Schwingungen  parallel 
dieser  Richtung  sind  sie  dunkelbraun,  senkrecht  dazu  hellbraun;  eine 
optische  Achse  steht  schief  zum  Blättchen.  Diese  Modifikation  wandelt 
sich,  auch  im  Kontakt  mit  « ,  sehr  schnell  iu  «  um,  bei  Temperaturerhöhung 
geht  sie  früher  als  alle  anderen  in  ß  über. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -  15  - 

iy)  Den  tricbitischeu  Schwefel  von  0.  Lehmann  hält  Verf.,  obwohl  bei 
ihm  parallel  der  Längsrichtung  ebenfalls  a  liegt,  für  eine  von  der  vorigen 
Terschiedene  Modifikation,  da  er  nur  schwach  doppelbrechend  und  nicht 
pleochroitisch  ist. 

Der  weiche  Schwefel  zeichnet  sich  vor  anderen  amorphen  Substanzen 
durch  die  starke  Doppelbrechung  in  gespanntem  Zustande  aus.  Lang  aus- 
gezogene Fäden  geben  leicht  Weiß  höherer  Ordnung ;  stets  liegt  c  parallel 
der  Zugrichtung.  Mau  erhält  ihn  leicht,  wenn  man  Tropfen  durch  Auf- 
legen eines  Deckgläschens  schnell  abkühlt;  nach  ca.  |  Stunde  wandelt  er 
sich  z.  T.  in  «,  z.  T.  in  17  um,  indessen  erhalten  sich  manche  Teile  mehr 
als  24  Stunden.  O.  Mügrere. 

Willicuu  P.  Blake:  Jodobromit  in  Arizona.  (Amer.  Journ. 
of  Sc.  19.  p.  230.  1905.) 

Das  seltene  Mineral  kommt  in  dünnen  Lagen  in  einem  Qaarz-Kalk- 
spatgange  nahe  Globe ,  Pinal  Co. ,  Arizona  vor.  Weich  wie  Talk ;  Glas- 
glanz; licht  zitronenfarbig  bis  schwefelgelb.  Im  geschlossenen  Röhrchen 
mit  Kaliumbisulfat  erhitzt  wird  der  Jodobromit  schnell  dunkel  lachsfarben 
oder  orangerot;  schwere  braunrote  Bromdämpfe  werden  abgegeben,  die 
sich  an  den  kältereu  Stellen  kondensieren.  Dann  erscheinen  violette  Jod- 
dämpfe, und  Jodkristalle  lagern  sich  unterhalb  des  Broms  ab.  Die  Schmelze 
ist  glänzend  rot,  beim  Erkalten  wird  sie  allmählich  gelb.  Der  Rückstand 
gibt  mit  Soda  auf  Kohle  ein  Silberkorn,  während  das  geschmolzene  in  die 
Kohle  ziehende  Carbonat  mit  Silbernitrat  die  Chlorreaktion  zeigt. 

P.  Rinne. 

R.  Köoblin:  Analyse  von  Dognacskait.  (Wiener  mineral. 
Oesellsch.  Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  1905.  p.  75-76.) 

Die  Analyse  wurde  schon  vor  Jahren  im  Laboratorium  von  Pohl 
durch  Otto  angefertigt.  Er  fand,  abweichend  von  der  älteren  Analyse 
Maderspach's  (IL),  die  Zahlen  unter  L 

L  IL 

Bi 42,2  71,79 

S 18,9  15,75 

Cu 36,1  12,23 

Fe,03 1,4 

was  der  Formel  des  Witticheuits,  3Cu,S.B, S3  entspricht,  so  daß  der 
Dognacskait  also  wohl  zum  Wittichenit  zu  rechnen  ist.  Dagegen  spricht 
allerdings  die  ausgesprochene  vollkommene  Spaltbarkeit  des  Dognacskaits, 
während  beim  Wittichenit  keine  angegeben  wird.  Max  Bauer. 

Federioo  Millosevioh:  Nuove  forme  e  nuovo  tipo  cri- 
stallino  delT  anatasio  della  Binuental.  (Atti  R.  Accad.  d. 
Lineei.  (5.)  1905.  Rendic.  cl.  sc.  fis.,  mat.  e  nat.  14  22.  Januar,  p.  92—97. 
Mit  2  Textfig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


-Iß.  Mineralogie. 

Das  Vorkommen  unterscheidet  sich  erheblich  von  allen  anderen  be- 
kannten AnatasYorkommen  rom  Binnen tal.  Die  Kristalle  sitsen  auf  ser- 
setztem  glimmerreichem  Gneis,  begleitet  von  Tiel  Quarz  und  Adular,  sowie 
von  reichlichem  Chlorit.  Der  Anatas  ist  die  jüngste  Bildung.  Alles  ist, 
wie  bei  den  Stücken  Ton  der  Alpe  Lercheltini,  die  wohl  der  genaue  Fund- 
ort ist.  Die  Kristalle  sind  bis  4  mm  lang  und  2^  mm  breit;  Farbe 
honiggelb  bis  bräunlichgelb,  zuweilen  an  demselben  Kristalle  verschieden. 
Glanz  diamantartig. 

Beobachtete  Formen  (die  mit  '*'  sind  neu  für  Anatas): 

c  =  OP  (001). 

♦R=: -ftPoo  (3.0.10),  *E  =  }Poo  (203),  e  =  Pcx>  (101),  q « 2Poo (108), 
g  =  7Poo  (701). 

fi  =  ^F{lA.  14),  z  =  i?  (113),  K  ^  iP  (112),  »H  =r  }P  (332), 
w  =  2P  (221). 

♦T  :=  HPV  (11  •  2 .  12),  t  =  P3  (313),  *L  =  öPff  (25  .  11 .  d). 

u  und  q  sind  neu  für  das  Binnental. 

In  der  folgenden  Tabelle  ist  das  Achsen  Verhältnis  von  Miller: 
a  :  c  r=:  1 : 1,7771  zugrunde  gelegt. 


gem. 

ger. 

gem. 

ger. 

101:011 

=  60*44' 

600  38' 

113:001 

«40002' 

39<»67' 

101:112 

=  38  07 

38  02J 

113:113 

=  54  18 

54  Ol 

201:001 

=  74  27 

74  17 

221:001 

=  78  44 

78  45 

201:021 

«85  40 

85  47i 

1.1.14:001 

=  10  08i 

10  10} 

701:001 

=  85  18 

85  24 

313:001 

=  61  58 

61  64} 

112:001 

=  51  26i 

51  29 

313:313 

=  32  27 

32  24 

332:001 

=  75  04 

75  08} 

332:101 

=  43  56 

43  50 

203:001 

=  49  23 

49  50 

203:113 

=  32  46 

32  42 

11  2.12:001 

=  58  47 

68  52 

25.11.5:001 

=  84  10 

84  07 

11.2.12:11.2.12 

=  17  44 

17  37 

25.11.5:25.11.5  =  47  05 

47  14 

11.2.12:113 

=  32  05 

31  58} 

25.11.5:113 

=  47  38 

47  36} 

11.2.12:313 

=  25  00 

25  06 

25,11.5:313 

=  82  31 

82  33} 

11.2.12:11.25.5 

=  58  08 

58  00} 

Der  Typus  der  Kristalle  ist  durch  anscheinenden  Hemimorphismns 
ausgezeichnet.  Das  eine  Ende  ist  tafelig  durch  Vorherrschen  der  Basis, 
am  anderen  tritt  diese  zurück  und  der  Kristall  ist  spitz  pyramidal. 

Zum  Schluß  teilt  Verf.  mit,  daß  das  Flächen  Verzeichnis,  das  Seligmakn 
für  den  Anatas  aufstellt  (dies.  Jahrb.  1888.  I.  -203-),  unvollständig  ist, 
da  er  folgende  5  Formen  übersehen  hatte: 
/^Poo  (5.0.19),  WP  (5.5.11),  /jP  (5.5.12),  8Poo  (801),  ^P  (3.3.20). 
Später  wurden  noch  folgende  hinzugefügt: 
^i  =  iPy  (11.3.  44),  }Pf  (324),  HPV  (11 .  3  .  45),  iP4  (4.1. 16). 
wozu  noch  die  vom  Verf.  neu  beobachteten  Formen :  H,  ?  E,  R,  T  und  L 
des  obigen  Verzeichnisses  treten.  Von  diesen  bedarf  E  noch  der  Bestätigimg. 

Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -17- 

Liberto  Fantappiö:  Studio  cristallografico  del  Peri- 
doto  di  Montefiascone.  (Atti  R.  Accad.  dei  Lincei.  (5.)  1905.  Rendic. 
cl.  sc.  fis.,  mat  e  nat.  8.  Januar.  14.  p.  17—23.  Mit  1  Textfig.) 

Der  Olivin  findet  sieb  in  valkanischen  Bomben  neben  Angit  und 
Magneteisen  und  ist  vom  Verf.  schon  früher  (dies.  Jahrb.  1897.  IL  -445-; 
1898.  IL  -65-)  geschildert  worden.  Der  Olivin  umschließt  Magneteisen 
und  sitzt  auf  dem  Pyroxen  auf.  Verf.  hat  jetzt  seine  Untersuchungen  fort- 
gesetzt, aber  keinen  Kristall  mehr  gefunden,  der  ihn  nach  seinem  Aussehen 
an  Hyalosiderit  erinnerte.  Die  gemessenen  Kristalle  wurden  nach  dem 
aas  dem  Aussehen  und  der  Farbe  erschlossenen  Eisengehalt  in  drei  Gruppen 
geteilt :  durchsichtig,  ölgelb  bis  braun,  hyalosideritartig.  An  Zahl  herrschen 
die  Kristalle  von  mittlerer  Zusammensetzung.  Sie  sind  durchweg  gut 
aasgebildet.  Z.  T.  sind  diese  Kristalle  schon  in  jener  früheren  Arbeit 
behandelt. 

Neu  gemessen  ist  ein  schöner  Kristall  vom  ersten,  eisenärmsten 
Typus,  begrenzt  von: 

ooP  (110) .  ooP^  (120)  .  ooPöb  (010) .  2P<S)  (120) .  OP  (001) .  Pöö  (101). 

Für  die  Normalenwinkel  wurden  folgende  Werte  erhalten: 

110  :  ITO  =  50<>2'  021 :  021  =    99<>04' 

110: 120  =  17  67  021 :  010  =    40  28 

120 :  010  =  47  04  101 :  TOI  =  103  04 

101:101  =  76^55' 

Faßt  man  die  zu  den  einzelnen  Typen  gehörigen  Kristalle  zusammen, 
so  erhält  man  im  Mittel: 

1.  Typus  (3  Kristalle],    a  :  b  :  c  =  0,4657  : 1 : 0,5865. 
110:110  =    49^56'  (gem.),        — 

(ger.) 


110: 

:120  = 

17  59 

n 

18«  0- 

120: 

010  = 

47    3 

n 

47  Ol 

021: 

:021  = 

99  07 

9 

99  06 

021 

:010  = 

40  27 

j) 

40  27 

101 

:T01  = 

103  06 

7) 

— 

101 

:10i  = 

76  56 

» 

76  54 

An  einem  einzigen  Kristall  tritt  das  Prisma  ooP3  (130)  auf,  für  welches: 
120:130  =  11<>32'  (gem.),      11*26'  (ger.) 
130:010  =  36  24        „  35  36      , 

2.  Typus  (3  Kristalle),    a  :  b  :  c  =  0,4671 : 1 : 0,5871. 
110:110  =    500  4^  (genj.),        — 


110:120=    18  02 

D 

18^01' 

120 :  010  =     46  58 

1) 

46  57 

021:051  =    99  13 

n 

99  10 

021:010  =    40  28 

n 

40  25 

101 :  101  =  102  59i 

n 

— 

101 :  101  =    77  00 

n 

70  00, 

f.  Jahrbuch  f.  Mineraloge  etc.  1906.  Bd 

i.  n. 

Digitized  by  VjOOQIC 


.  lg  .  Mineralogie. 

3.  Ty  pu8  (1  KristÄll).    a  :  b  :  c  =  0.4672  : 1 : 0,5873. 
110:110  =  50*05'  (gem.),  — 

110: 120  =  17  60        ,  IS^Ol'  (ger.) 

120 :  010  =  47  10        „  46  67       , 

021:021  =  99  11        „  — 

021  :  010  =  40  26        „  40  24J     „ 

101:101  =     —  103    0       , 

101 :  101  =     —  77    0       , 

Zam  Vergleich  werden  die  Acbsenwerte  angeführt,  die  Kokscharow 
für  den  Olivin,  Ref.  für  den  Hyalosiderit  erhalten  hat,  nämlich: 
Olivin.    a :  b  :  c  =  0,4657  : 1 : 0,5865  (Kokschärow), 
Hyalosiderit        =  0,4681  : 1 : 0,5900  (Max  Bauer). 
Verf.  knüpft  noch  einige  allgemeine  Betrachtungen  an  diese  Resultate, 
die  vielleicht  größere  Bedeutung  hätten,  wenn  die  chemische  Zusammen- 
setzung der  gemessenen  Kristalle  genau  bekannt  wäre,  was  aber  leider 
nicht  der  Fall  ist.  Max  Bauer. 


Waldemar  T.  Sohaller:  Crystallography  of  Lepidolite. 
(Amer.  Joum.  of  Sc.  19.  p.  225—226.  1905.) 

In  einer  Edelsteingrube,  vier  Meilen  östlich  Ramona,  San  Diego  Co., 
Kalifornien,  die  Topas,  Turmalin,  Granat,  Quarz,  Orthoklas  und  Muscovit 
als  pocket- Vorkommnisse  eines  Pegmatitganges  liefert,  fand  Verf.  auch 
Lepidolith.  Er  bildete  eine  5  cm  dicke  Gruppe  mit  1—2  cm  über  die 
Basis  hinwegmesseuden  tafelförmigen  2-4  mm  dicken  Kristallen.  Sie  sind 
durchscheinend,  sehr  blaßrot.  Die  Seitenflächen  geben  gute  Reflexe.  Im 
Gegensatz  zu  Muscovit  sind  Zwillinge  selten,  auch  fehlt  die  Muscovitform 
M  =  —  2P  (221) ,  während  ooPdö  (100)  ziemlich  häufig  ist.  Gewöhnliche 
Flächen:  c  =  OP  (001),  b  =  ooP»  (010),  a  =  ooPöö  (100),  e  =  |Poo  (023), 
0  =  —  iP  (112),  n  =  P  (111),  X  =  3P3  (131).  Femer  wurden  beobachtet 
N  =  -  6P3  (261),  Z  =  fP3  (132),  1  =  ooP3  (130).  Meist  erscheint  cbonx. 
Der  Winkel  von  Basis  zum  Kliuopinakoid  wurde  zu  genau  90^  O'  gefunden, 
auch  entsprach  die  Flächenverteilung  der  monoklinen  Symmetrie.  Ebene 
der  optischen  Achsen  parallel  zum  Kliuopinakoid.  F.  Rinne. 


F.  Oornu:  Über  Zeophyllit  von  Radzein  im  böhmischen 
Mittelgebirge.  (Wiener  mineral.  Gesellsch.  9.  Jan.  1905.  Min.  u.  petr. 
Mitt.  24.  Heft  1.  p.  8-15.)    [Vergl.  Ceutralbl.  f.  Min.  etc.  1905.  p.  245.] 

Äußerlich  ist  das  Vorkommen  sehr  ähnlich  dem  von  Groß-Priesen. 
Die  Kristalle  sitzen  in  flach  ellipsoidischen  Mandeln  eines  Leucittephrits 
mit  etwas  Hornblende  und  wenig  Olivin.  Das  Gestein  ist  auffallend  frisch ; 
um  die  Mandeln  herum,  diesen  genau  folgend,  ist  eine  konzentrisch-schalige 
Absonderung  zu  beobachten.  In  den  Mandeln  bildet  der  Zeophyllit  milchig 
trübe  bis  durchsichtige,  halbkugelige,  radialblätterige  Aggregate  mit  Perl- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -  19  - 

muttergianc  auf  einer  Fläche  infolge  deutlicher  Spaltbarkeit.  Die  Kugeln 
sitzen  entweder  direkt  auf  dem  Tephrit,  oder  auf  einer  dünnen  Lage 
Kalkspat,  oder  Apophyllit,  oder  Hyalit,  letzterer  liegt  manchmal  auch 
darfiber.  Namentlich  findet  man  folgende  Sukzessionen:  1.  Kalkspat,  Zeo- 
phyllit.  2.  Hyalit,  Apophyllit,  Zeophyllit,  Hyalit.  In  einigen  Fällen  sitzt 
der  Zeophyllit  auf  stark  veränderten  Tonmergeleinschlttssen.  Als  älterer 
Begleiter  erscheint  zuweilen  eine  dünne  Kruste  eines  amorphen,  spröden, 
gmnmiartigen  Minerals  in  spärlicher  Menge.  Selten  ist  etwas  Phillipsit. 
Stets  Überwiegt  der  Zeophyllit  weit  Über  die  begleitenden  Mineralien. 

Der  Apophyllit  bildet  auch  selbständige  Mandelausfüllungen 
tafeliger,  krummblätteriger  Kristalle,  die  durch  ParalleWerwachsung  un- 
gewöhnliche Gruppen  bilden.  Begrenzung:  c  =  OP(OOl),  p  =  P  (Hl), 
wozu  zuweilen  a  =  ooPoo  (100)  tritt.  Selten  ist  prismatische  oder  spitz 
pyramidale  Ausbildung.  Diese  Pyramiden  sind  vollständig  albinisiert. 
Durchsichtige  Spaltungsplättchen  geben  die  Erscheinung  des  Chromocyklits. 
Manche  Kristalle  durch  Zersetzung  trübe. 

Der  Zeophyllit  bildet  Halbkugeln  von  3  mm,  selten  10  mm  Durch- 
messer, die  oberflächlich  zuweilen  durch  Zersetzung  getrübt  sind.  Die 
einzelnen  lamellaren  Individuen  sind  parallel  der  Fläche  vollkommener 
Spaltbarkeit  zu  sattelförmigen  Aggregaten  aneinander  gereiht  ähnlich  wie 
beim  böhmischen  Comptonit.  Nach  innen  wird  die  Masse  dicht  und  nimmt 
eine  bläuliche  Färbung  an.  Zuweilen  wird  die  Masse  trübe,  auch  ganz 
locker  und  staubig,  wie  der  Apophyllit  wahrscheinlich  nur  durch  Ver- 
staubung, nicht  durch  Aufnahme  von  CO,,  da  meist  mit  HCl  kein  Auf- 
brausen erfolgt.  G.  =  2,748  (frisches  Material),  etwas  leichter  als  der 
Zeophyllit  von  Groß-Priesen,  wo  G.  =  2,764.  Zersetzter  Zeophyllit  gibt: 
G.  =  2,645.  Zentrale  Partien  erscheinen  isotrop,  randliche  schwach 
doppeltbrechend.  Im  konvergenten  Licht  sind  die  ersteren  einachsig,  die 
anderen  zweiachsig  mit  kleinem  Achsenwinkel.  Doppelbrechung  negativ. 
Trübe  Kristalle  zeigen  Schichtenbau  und  nach  Aufhellung  in  Monobrom- 
naphthalin  ebenfalls  —  Doppelbrechung.  Brechungsindex  =  1,545  durch 
Immersion.  Zeophyllit  von  Groß-Priesen  ergab:  n  :=  1,550.  Ätzversuche 
erweisen  keine  bestimmte  Zugehörigkeit  zu  einer  Kristallklasse.  Nach- 
gewiesen wurde:  SiO,,  CaO,  H,0  und  F.  Der  große  F-Gehalt  und  der 
frische  Zustand  des  Muttergesteins  spricht  ftlr  Entstehung  durch  agents 
min6ralisateurs  in  einer  sehr  frühen  postvulkanischen  Periode  und  nicht 
durch  Verwitterung.  Dabei  haben  die  schon  oben  erwähnten  Einschlüsse 
kalkreicher  Mergelstücke  'in  dem  Gestein  eine  nicht  unwesentliche  Bolle 
für  die  Entstehung  kalkreicher  Zeolithe  (Apophyllit  und  Zeophyllit)  gespielt. 

Max  Bauer. 

"Wekldemar  T.  Sohaller  :ÜberDumortierit.  (Zeitschr.  f.  Krist. 
41.  p.  19—47.  1905.  Mit  3  Fig.  Abgekürzt  in  Amer.  Journ.  of  Sc.  19. 
p.  211—224.  1905.) 

Dumortierit  wurde  1879  von  Gonnard  in  der  Nähe  von  Chaponost 
bei  Lyon  entdeckt ;  als  Zusammensetzung  gab  Dahoür  4  AI,  Og .  3  Si  0,  au. 

b* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  20  -  Mineralogie. 

In  Dnmortieritvorkommnissen  von  New  York  und  Arizona  entdeckten  Dilleb 
und  Bioos  einen  Borsäuregehalt,  den  Ford  bestätigte,  gleichwie  auch  eine 
konstante  Wasserführung.  Schallbr  gibt  nun  zunächst  einen  Überblick 
über  die  Vorkommnisse  des  eigenartigen  Minerals  und  geht  dann  besonders 
auf  die  Funde  in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika  ein. 

New  York.  Im  Harlem-Stadtteil.  Nadelig  in  Büscheln  in  einem 
Gange  roten  Granits ;  auch  im  Pegmatit,  in  welchem  Dumortierit  besonders 
im  Orthoklas  erscheint.  Begleiter:  Orthoklas,  Quarz,  Muscovit,  Xenotim, 
Monazit,  Turmalin,  Zirkon,  Apatit,  Granat,  Andalusit.  Dumortierite  in 
einem  pegmatitischen  Gneis  sind  zuweilen  zerbrochen  und  durch  Gneis 
wieder  verkittet.  a  =  c;  b  =  6;  c  =  o.  Pleochroismus  c  =  b  farblos ; 
a  tiefblau. 

Arizona.  In  Gerollen  eines  Quarzgesteins  am  Clip  als  Haupt- 
gemengteil neben  Quarz ;  untergeordnet  Cyanit,  Magnetit,  Muscovit,  Apatit, 
Rutil  Der  blaßgrüne  Cyanit  ergab  nach  W.  F.  Hillebrand  SiO,  36,30, 
A1,0, +  TiO,  62,51,  Fe,0,  0,70,  FeO  nicht  bestimmt,  CuO  Spur,  GlOh- 
verlust  0,40;  Summe  99,91.    Spez.  Gew.  3,656  bei  18,5<^  C. 

Kalifornien.  In  einem  Gange  östlich  Dehesa,  Bezirk  San  Diego. 
Das  Landesgestein  ist  Granit  mit  großen  Gabbromassen.  In  Granit  wie 
Gabbro  finden  sich  viele  Pegmatite.  Ein  Gang  (1000  Fuß  lang  und 
30—40  Fuß  mächtig)  führt  den  Dumortierit.  Das  Hauptmineral  im  Gange 
ist  Quarz,  daneben  erscheint  Sillimanit  oder  Dumortierit.  Feldspat  fehlt. 
Im  oberen  Teil  des  Vorkommens  hat  man  ein  feinkörniges  Gemenge  von 
Quarz  und  Sillimanit,  das  Verf.  eingehend  beschreibt,  der  untere  Teil 
ist  aus  Quarz  und  Dumortierit  grob  zusammengesetzt.  Stellenweise  ist 
Muscovit  wesentlich.  Dnmortieritmassen  von  3 : 3 : 5  cm  sind  nicht  selten ; 
gewöhnlich  besitzen  sie  strahliges  Gefüge.  Die  Farbe  ist  lavendelblau. 
Im  Schliff  erkennt  man  noch  Sillimanit  und  akzessorisch  Magnetit,  Titanit, 
Apatit,  Zirkon.  Der  Dumortierit  erscheint  meist  in  strahligen,  fächer- 
artigen Schnitten,  auch  in  faserigen  Bruchstücken.  Zuweilen  zeigt  sieb 
eine  Umwandlung  von  Dumortierit  in  Muscovit.  Geht  der  Schnitt  nach 
der  Dumortieritbasis,  so  sieht  man  auf  ihr  zwar  unvollkommene  prismatische 
aber  keine  pinakoidale  Spaltbarkeit.  Erstere  verläuft  nach  ooP2  (210). 
Oft  polysynthetische  Zwillingslamellen  mit  alternierender  Auslöschung,  wo- 
bei die  Auslöschungsrichtungen  ca.  31^  miteinander  bilden.  Die  Berührungs- 
linien gehen  parallel  ooPS  (^10).  In  nicht  zu  dünnen  Schliffen  sehr  schöner 
Pleochroismus ,  und  zwar  ist  c  =  a  farblos ,  b  =  b  farblos  bis  sehr  blaß- 
rot,  a  =  c  tief  purpurrot.  Kein  Schnitt  zeigt  durchgehend  den  gewöhn- 
lichen Pleochroismus  in  Blau,  der  nur  an  einzelnen  Flecken  erscheint.  Wahr- 
scheinlich ist  ein  im  kalifornischen  Dumortierit  nachgewiesener  Gehalt  von 
lj7o  TijO,  die  Ursache  für  den  Pleochroismus  in  Rot.  Die  von  Titan 
freien  Dumortierite  von  Washington  und  Arizona  zeigen  nämlich  die 
gewöhnliche  Absorption,  c  =  erste  negative  Mittellinie.  Ebene  der  opti- 
schen Achsen  ooPob  (010).  Doppelbrechung  etwas  stärker  als  die  des  Qaarz. 

Washington.  Verf.  untersuchte  Dumortierit,  der  etwa  ^— l  mm 
große  blaue  Sphärolithe  und  pinselförmige  Gebilde  in  einem  feinkörnigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -21- 

Qnarz-Moscovit-Andaiusitgestein  bildet.  Auch  Pyrit  findet  sich  stellen- 
weise in  bedeutender  Menge,  zuweilen  etwas  Magnetit  mit  Leukoxen.  Eine 
Analyse  des  Muscovit  ergab  SiOj  50,13,  Al,0,  32,37,  Fe,Os  1,52,  MgO  0,09, 
CaO  0,15,  H,0  (unter  101^  1,74,  H,0  (über  107»)  5,08,  K,0  9,60; 
Summe  100,68.    Spez.  Gew.  2,80. 

Der  Muscovit  erscheint  oft  sekundär  gebildet  zwischen  den  Sphärolith- 
fäserchen  des  Dumortierits. 

Die  mineralogische  Zusammensetzung  des  Gesteins,  welches  den  Dumor- 
tierit  beherbergt,  ist  etwa  35  ^/^  Andalusit,  2  ^l^  Dumortierit,  32  ^j^  Quarz, 
27  '/^  Muscovit,  4  7o  akzessorische  Bestandteile. 

Kristallographische  Untersuchung. 

Kristalle  sind  selten  und  unvollkommen  entwickelt.  Bhombiscb. 
*  =  0,8897,  c  =  0,6871.  Beobachtete  Formen  b  =  ooPöb,  a  =  ooPäB  (100), 
1  =  ooP2  (120),  m  =  ooP  (110) ,  g  =  ooP}  (320) ,  n  =  ooP2  (210) ,  d  = 
JPö6  (102),  V  =  }Pöe>  (203).  Im  einzelnen  wurden  die  folgenden  Kombi- 
uationen  beobachtet :  1 .  Kalifornien  a)  b  a  1  m  g  n  v,  b)  b  a  1  g  n,  2.  Arizona  m  d, 
3.  New  York  a)  bag,  b)  balg,  c)  alg. 

Verf.  macht  auf  Ähnlichkeiten  zwischen  Andalusit,  Sillimanit,  Stauro- 
lith  und  Dumortierit  aufmerksam  und  betrachtet  sie  als  „im  weiteren  Sinne" 
isomorph. 

a  c 

Andalusit 0,9861  0,7025 

Sillimanit 0,970  ? 

Staurolith     ....    0,9795  0,6942 

Dumortierit ....    0,8897  0,6871 

Dabei  sind  a  und  c  der  üblichen  Stellung  des  Staurolith  vertauscht. 

Das  spez.  Gew.  eines  Dumortierits  von  KsLlifomien  bestimmte  Schaller 
zu  3,306. 

Zusammenfassend  wird  über  die  physikalischen  Eigenschaften  des 
Dumortierits  folgendes  vermerkt.  Glanz  glasig.  Blau,  doch  auch  lavendel- 
blau und  grünblau  bis  schwarz.  Undurchsichtig  in  großen  Stücken,  die 
feinen  Prismen  des  kalifornischen  Vorkommens  durchscheinend  bis  durch- 
sichtig. Stets  a  c  in  oopob.  Erste  negative  Mittellinie  senkrecht  OP  (001). 
Pleochroismus  wechselnd  von  farblos  zu  kobaltblau ;  blaßgelb  bezw.  farblos 
za  kobaltblau;  farblos  zu  pistaziengrün;  farblos  zu  lacbsfarbig;  farblos 
zu  tief  karminrot ;  farblos  zu  purpurrot.  2Va  (Norwegen)  35**.  Für  den 
Dumortierit  von  Kalifornien  wurde  angenähert  gefunden  2E£,  =  33*', 
2Ejjj^  ==  37®,  2^Q^  =  42^.  Nach  Linck  ist  am  Dumortierit  des  unteren 
Donbastonetals  (Italien)  «  =  1,678,  ß  =  1,686,  y  =  1,689,  y—a  =  0,011. 
Schmilzt  nicht  vor  dem  Lötrohr,  verliert  aber  seine  Farbe  und  wird  weiß. 
In  sehr  feingepulvertem  Zustande  und  in  inniger  Mischung  mit  Kalium- 
bisulfat und  Calciumfluorid  läßt  das  Mineral  in  der  Flamme  für  einen 
Augenblick  die  von  der  Borsäure  herrührende  grüne  Färbung  erkennen. 
SorgfiUtig  gereinigter  Dumortierit  von  Kalifornien  ergab  bei  der  chemi- 
schen Analyse: 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  22  -  Mineralogie. 

I.  II.  Mittel 

SiO, 28,58  28,78  28,68 

A1,0, 63,31  63,30  63,31 

Ti,0, 1,49  1,40  1,45 

Fe^Oj 0,21  0,25  0,23 

H,0 1,53  1,51  1,52 

B,0. 5,21  5,53  5,37 

100,33  100,77  100,56. 

Zieht  man  Tonerde ,  Titan  und  Eisen  zusammen ,  so  hat  man 
SiO, :  A1,0, :  BjO, :  H,0  =  5,94  :  8,00  : 1,06  :  0,96  =6:8:1:1.  Formel 
8A1,0,.B3  0,  .H,0.6SiO,. 

Die  Analyse  von  Ford  an  Material  von  Arizona  führt  vollkommen 
auf  die  nämliche  Formel,  seine  Untersuchungen  an  Dumortierit  von  Kali- 
fornien lieferten  Si  0, :  AI,  0,  +  Fe,  Oj :  B,  0, :  H,  0  =  6,17  :  7,40 : 1,04 : 1,45 
=  6X1,03:8X0,93:1X1,04:1X1,46.  Seine  dritte  Analyse  am 
Mineral  von  New  York  hat  als  Ergebnis  bezüglich  der  in  Rede  stehenden 
Koeffizienten  6  X  1,04 : 8  X  0,90 : 1  X  1,06 : 1  X  1,^-  Abgesehen  vom 
Wassergehalt  lassen  sich  alle,  auch  die  beiden  letzten  Analysen,  mit  der 
aufgestellten  Formel  in  Einklang  bringen.  Die  übrigen  vorhandenen  Dumor- 
tieritanalysen  hält  Verf.  für  nicht  ein wurf frei,  weil  unreines  Material  vor- 
liegen soll. 

Da  die  besten  Analysen  von  Schaller  nur  1H,0  ergeben,  so  hält 
er  an  der  obigen  Formel  8  AI,  0, .  B,  0, .  H,  0  . 6  Si  0,  fest ,  die  auch 
(Si  0^3  AI  (AI  0)7  (B  0)  H  geschrieben  werden  kann.  Der  Vergleich  mit  Anda- 
lusit  läßt  sich  wie  folgt  bewerkstelligen. 

Dumortierit  Andalusit 

y Si  0^  ^  (AI  0)3  /Si  0^  =  AI 

Al^Si  0,  =  (AI  0)3  Al^Si  0,  =  AI 

\  AlO  \SiO,  =  (AlO)3 

SiO.^BO 

und  die  Veränderung  von  Dumortierit  zu  Mnscovit  stellt  sich  dar  als 
Dumortierit  Muscovit 

y  Si  0^  =  (AI  0)3  /Si  0,  EE  AI]  Tonerde  und 

Al^Si  0^  =  (AI  0)3       liefert  Al_Si  0,  =  AI  I      Borsäure 
\  .AlO  \qo  —^   ("treten  dabei 

SiO.^BO  ^^^^-HjJ  aus. 

Zum  Schluß  gibt  Verf.  ein  Literaturverzeichnis  über  Dumortierit 
F.  Rinne. 

K.  Zimanyi:  Über  die  Lichtbrechung  des  Fluorapatits 
von  Pisek.    (Zeitschr.  f.  Krist.  40.  1905.  p.  281—283.) 

Verf.  untersuchte  auf  Feldspat  aufgewachsene,  1| — 2^  mm  große, 
säulenförmige,  blaß  blaulichgrüne  Apatitkriställchen  aus  dem  Pegmatit  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien. 


-23- 


Pisek  in  Böhmen  (dies.  Jahrb.  1891.  I.  -26-).  Bestimmt  wurden  die 
Brechnngskoeffizienten  für  Bot,  Gelb,  Grün  und  Blau,  und  zwar  mit  einer 
Genauigkeit  ron  +0,0002—0,0006  bei  der  genaueren  gelben  und  roten, 
resp.  der  weniger  genauen  grünen  und  blauen  Beleuchtung.  Die  beiden 
natürlichen  Prismenflächen,  durch  welche  die  Lichtstrahlen  passierten, 
machten  60®  3'  30".    Die  Besultate  der  Messungen  waren  : 


Licht 


Li. 

Ha 
Na 
Tl. 


a 


ß 


1,6445 
1,6460 
1,6482 
1,6515 
1,6555 


1,6396 
1,6401 
1,6431 
1,6465 
1,6504 


0,0049 
0,0049 
0,0051 
0,0050 
0,0051 


Vergleicht  man  diese  Werte  mit  den  an  den  anderen  bisher  optisch 
untersuchten  Apatiten  (die  in  einer  Tabelle  zusammengestellt  sind)  er- 
haltene Brechungskoeffizienten,  so  bemerkt  man,  daß  der  Apatit  von  Pisek 
die  stärkste  Licht-  und  Doppelbrechung  hat.  Diese  letztere  variiert  stärker 
als  die  erstere.  Die  Dispersion  beider  Strahlen  ist  sozusagen  gleich,  und 
nicht  groß  der  Unterschied  von  Malmberget  und  Zillertal ;  hingegen  besitzt 
der  Apatit  von  Minot  eine  schwächere  Dispersion,  wie  ebenfalls  durch  die 
tabellarische  Zusammenstellung  der  Zahlen  bewiesen  wird. 

Max  Bauer. 

R.  Köohlin:  Cölestin  von  Häring  in  Tirol.  (Wiener  mineral. 
Gesellsch.  Wien.  Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  1905.  p.  72—75.  Mit  3  Textfig.) 

Die  Kristalle  sitzen  auf  Drusen  in  kleinen  Kalkspatgängen,  die  den 
Mergel  und  Stinkstein  im  Hangenden  des  Kohlenflözes  durchziehen.  Farb- 
los, bläulichweiß  und  blaugrau,  ziemlich  durchsichtig.  Die  Kristalle  sitzen 
als  jüngste  Bildung  auf  braunem  Kalkspat  — 2B,  der  zuweilen  noch  eine 
Quarzhaut  trägt;  begleitet  zuweilen  von  Bergteer.  Typus  der  Kristalle: 
säulenförmig  und  pyramidal  bei  gleicher  Kombination:  c  =  OP  (001), 
o,  =  cx>PJ  (750),  m  =  ooP  (110),  o  =  Pä>  (011),  z  =  P  (111),  (c  und  m 
Spaltungsrichtungen).  Die  prismatischen  Kristalle  sind  bis  5  mm  lang  und 
es  herrscht  o  und  a  als  Scheinfläche,  gebildet  durch  allmählichen  Übergang 
der  Flächen  (o  und  vielleicht  anderer  Flächen  der  Prismenzone  ineinander. 
Die  pyramidalen  Kristalle  sind  2—3  mm  groß  und  lebhafter  gefärbt.  Die 
Flächen  von  a>  und  z  sind  besonders  entwickelt,  doch  sind  manche  Individuen 
durch  große  Flächen  c  fast  tafelförmig.  Die  Kristalle  beider  Typen  zeigen 
bypoparallelen  Aufbau  und  neigen  zur  Bildung  kugeliger  Aggregate.  Durch 
Aneinanderreihung  tafeliger  Kristalle  des  2.  Typus  mit  parallelen  c-Flächen 
entstehen  dttnne  Stengel,  die  sich  zu  Büscheln  vereinigen.  In.  einem  Fall 
sind  die  Stengel  fast  haarförmig  dünn  und  bilden  eine  eigentümliche  filzige 
Masse.    Nie   sind   beide   Typen   auf  einem  Stück  vereinigt.    G.  =  4,01 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  24  -  Mineralogie. 

(sonst  =  3,93),  aber  kein  Ba-Qehalt  nachweisbar.  Wegen  des  hypo- 
parallelen Auf  bans  sind  die  Winkelwerte  sehr  schwankend;  es  wurde  ge- 
messen (Mittel  der  Normalenwinkel,  verglichen  mit  den  berechneten  Werten 
bei  Dana): 


ger. 

gem. 

ger. 

gem. 

c  :o  =  52«00' 

52« 37' 

z  :m  =  25«39' 

25*33' 

0,  :  0,  =  76  00 

75  46 

Zj  :  z,  =  67  17 

67  25 

m,  :  mj  =  75  50 

75  35 

ö>i :  ö>,  =  58  11 

57  57 

0  :  z  =  45  20 

45  22 

w  :  m  =  8  49^ 

8  46 

c  :  z  =  64  21 

64  22 

z  :  w  =  27  01^ 

26  54 

Max  Bauer. 

Fr.  Slavik:  Über  den  Baryt  und  Anglesit  von  Mies. 
Studien  über  den  Mieser  Erzdistrikt  und  einige  seiner 
Mineralien.  II.  Teil.  (Abh.  böhm.  Akad.  1905.  No.  XIX.  p.  11—44. 
Mit  18  Textfig.    Deutsches  B^sumfe  im  Bull.  Internat,  ders.  Akad.) 

Baryt  von  Mies  erscheint  teils  kristallisiert,  teils  in  körnigen 
stengeligen  bis  faserigen  Aggregaten.  An  den  Kristallen  werden  sechs 
Typen  unterschieden. 

I.  Flächenreiche,  makrodiagonaP  verlängerte  Kristalle,  welche 
sich  zu  Kollektivindividuen  von  einfacherer  Kombination  und  rhombisch 
dicktafeliger  Gestalt  gruppieren.  Außer  den  Hauptflächen  c  (001),  m  (110), 
d  (102) ,  0  (011)  ist  an  diesen  Kristallen  entweder  das  Brachypinakoid 
b  (010)  und  zugleich  die  Zone  o  :  z,  oder  die  Zone  o  :  m  stark  entwickelt 
Im  ganzen  wurden  an  diesen  Kristallen  folgende  Formen  konstatiert: 

in4erZone[o  (011)  :m  (110)]:  «t,  (263),  s  (132),  C  (154),  ^,  (143), 
S  (176),  *|  (1 .  12 .  11),  9  am  häufigsten  und  am  besten  entwickelt ; 

in  der  brachydiagonalen  Zone:  c(OOl),  y(012),  *«,  (045), 
♦«3  (067),  0  (011),  j,  (054),  t,  (032),  b  (010); 

in  der  Zone  [c:m]:  z  (111),  r  (112),  f(113); 

in  der  Zone  [o:z]:  ♦¥,  (199),  Y(177),  «//(166),  ^(144),  y(122); 

in  der  makrodiagonalen  Zone:  c  (001),  1(104),  d  (102),  a(lOO); 

in  der  vertikalen  Zone  außer  den  beiden  Pinakoideu  und  m 
noch  ;f  (130); 

ferner  noch  ^  (124) ,  p  (212)  und  die  neue  Pyramide  *Ci  (164)  [in 
den  Zonen  [b  :  q]  und  [t, :  a]]. 

Die  Basisflächen  zeigen  natürliche  Ätzfiguren  von  rhombisch-holo- 
edrischer Symmetrie. 

IL  Brachydiagonal  verlängerte  Tafeln  mit  entwickel- 
ten Flächen  von  y  (122)  zeigen  die  Formen: 

c  (001),  0  (011),  d  (102),  m  (110),  y  (122),  /u  (124),  9  (012),  f,  (036), 
u  (101),  J  (133),  C  (154),  die  letzten  zwei  nur  in  kleinen  Flächen  auftretend. 

in.  Brachydiagonale  Säulen  mit  vorherrschendem  Grund- 
dom a : 


*  Stellung  Haüy-Miller. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Einzelne  Mineralien.  -  25  - 

a)  0,  c,  d  herrschend,  m  fehlt,  in  kleinen  Flächen  noch  e,  (035), 
y,  (023),  z  (111)  und  die  nene  Fläche  *^  (168)  in  der  Zone  [o :  d] ; 

b)  zu  0,  c,  d  tritt  noch  m  in  größeren  Flächen  hinzu,  außerdem 
treten  auf:  y^  (023),  y  (122),  s  (132)  und  auf  der  Kante  o  :  d  die  neue 
Fläche  '►^,(179); 

c)  flächenreichere  Kristalle  mit  vorherrschendem  o,  c,  d,  daneben  In 
z.  T.  größeren  Flächen  ^3  (179),  Y  (177),  m  (HO),  X  (210),  a  (100),  e,  (035). 

rV.  Brachydiagonal  verlängerte  Tafeln  bis  Nadeln  mit 
vorherrschendem  f,  (035):  Außer  der  Basis  c  (001)  und  «j  (035) 
kommen  in  der  brachydiagonalen  Zone  noch  schmale  Flächen  von  jj  (034), 
0  (011),  b  (010)  vor;  terminiert  werden  die  Kristalle  nur  durch  d  (102). 

Va.  Spitzpyramidale  Kristalle,  an  denen  eine  zu  0  vizi- 
nale  Pyramide  vorherrscht,  sind  in  Mies  sehr  häufig.  Siebesitzen 
einen  spießigen  Habitus,  ähnlich  z.  B.  einigen  Cölestinen  von  Leogang, 
Broussevalle  u.  a.  Fundorten ;  fast  an  allen  treten  c  und  d,  an  den  meisten 
noch  schmale  Flächen  von  einer  Zweidrittelpyramide  zwischen  der  Basis 
nnd  der  vorherrschenden  Form  auf.  Diese  letztere  gehört  immer  der  Zone 
[0 :  z]  an,  ist  aber  nicht  immer  dieselbe. 

1.  Mit  vorherrschendem  *W{IW)  kommen  nicht  häufig  ziemlich 
flächenreiche  Kristalle  vor:  W{lßQ),  »r,  (169),  c(001),  d(102),  z  (111), 
y  (122),  J  (133). 

2.  Mit  vorherrschendem  *Yj  (188)  sind  die  Kristalle  häufiger,  zeigen 
aber  außer  Y.  gewöhnlich  nur  c,  d  und  r  (1 . 8 .  12),  selten  auch  a  (100), 
z(lll)  und  ?u(101). 

3.  Mit  vorherrschendem  ♦Y,  (1.16.16)  ziemlich  häufig;  entweder 
nur  mit  c  und  d,  oder  noch  »r,  (1 .  16.24),  */;  (1 .  16.32),  m  (110), 
z  (111),  J  (133). 

Vb.  Kristalle  mit  einer  zu  c,  (035)  oder  einem  anderen 
flacheren  Brachydoma  vizinalen  spitzen  Pyramide  treten 
zusammen  mit  denjenigen  des  Typus  IV  auf,  die  herrschende  Form  läßt 
sich  jedoch  wegen  schlechter  Beschaffenheit  der  Flächen  nicht  mit  Sicherheit 
bestimmen.  Die  Endigung  geschieht  auch  hier  durch  glänzende  d-Flächen. 

VI.  Dicke,  rhombische  Tafeln  mit  überwiegendem  c 
und  m,  untergeordnet  noch  0.  d,  z. 

Im  ganzen  weist  der  Mieser  Baryt  44  Formen  auf,  wovon  13  (im 
vorhergehenden  mit  *  bezeichnet)  neu  sind.  Das  Brachydoma  0  ist  eine 
Dominante,  welche  nicht  nur  sehr  oft  die  vorwaltende  Form  ist,  sondern 
auch  die  Zonenentwicklung  beherrscht;  zwei  von  ihr  ausgehende  Zonen, 
[o :  m]  und  [0 :  c],  sind  in  derselben  Zahlenreihe  entwickelt.  Dichter  gehäufte 
Kristalle  sind  gewöhnlich  spitzpyramidal,  während  die  mehr  frei  entwickelten 
öfter  die  brachydomatisch-säulige  Form  zeigen.  Die  charakteristischen 
Erscheinungen  am  Mieser  Baryt  erklären  sich  durch  das  Vorwiegen  der 
Oberflächenenergie  vor  der  vektoriellen  bei  der  Bildung  derselben. 

Derber  Baryt  ist  teils  kömig,  teils  stengelig  und  faserig;  dieser 
besteht  aus  Individuen,  die  ebenfalls  nach  der  Brachyachse  verlängert  sind 
und  z.  T.  den  Kristallen  des  III.,  z.  T.  denen  des  V.  Typus  gleichen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  26  -  Mineralogie. 

Anglesit  von  Mies,  ein  seltener  alter  Fund,  kommt  nnr  in  säulen- 
förmigen Kristallen  vor,  welche  von  folgenden  bereits  anderwärts  bekannten 
Formen  begrenzt  sind :  m(llO)  vorherrschend,  c(OOl)  mit  größeren,  d(102), 
0  (011)  mit  kleineren  Flächen,  a  (100),  n  (120),  1  (104),  tp  (012),  z  (111), 
r(112),  f(114)  al»  schmale  Lamellen  entwickelt.  Auf  den  m-Fläcben 
natürliche  Ätzfiguren  von  rhombisch-bipyramidaler  Symmetrie. 

Fr.  Slavik. 


Eugrenlo  Tralno:  SulT  Anglesite  dei  giacimenti  me- 
taliiferi  della  Provincia  di  Messiua.  (Atti  B.  Accad.  dei  Lincei. 
(5.)  1905.  Rendic.  cl.  sc.  fis.  mat.  e  nat.   19.  Febr.  14.  p.  220—224.  Mit 

3  Textfig.) 

Die  farblosen  bis  grauen,  sehr  kleinen  (größte  Dimension  5  mm)  und 
im  allgemeinen  wenig  glänzenden  Kriställchen  bilden  Drusen  auf  Bleiglanz, 
zuweilen  begleitet  von  grünen  Pyromorphitkristäilchen.  Untersucht  wurden 

4  Individuen. 

1.  Kombination :  (001) .  (100) .  (011) .  (102) .  (122) .  (111) ;  hauptsäch- 
lich entwickelt  (011),  sodann  (122)  und  (102). 

2.  (011).  (111). (122);  vorherrschend  (122). 

3.  (100) .  (110) .  (102). 

4.  Stimmt  mit  dem  zweiten  überein  und  erlaubt  einige  Winkel- 
messungen : 

gem.  ger.  gem.  ger. 

♦011:122=   26"33'20"  —  122:102  =  44« 65' 51"   44»57'34" 

Oll :  I22  =  102  54  21      102M9'  05"      111 :  100  =  44  46  10     45  00  43 

♦001:011  =   52  10  49  —  102 : 001  =  39  22  04     39  10  59 

001:122=    56  44  36       56  44  11         110:100  =  38  Ol  14     38  19  06 
122:111=19  04  16       18  25  57        110:102  =  59  56  00     60  17  04 

Aus  den  beiden  mit  ♦  bezeichneten  Fandamentalwinkeln  folgt  das 
Achsenverhältnis : 

a  :  b  :  c  =  0,790271  : 1 : 1,288250. 
Mittels  der  Methode  der  kleinsten  Quadrate  erhält  man: 

a :  b  :  c  =  0,790141 : 1 : 1,292140. 
Eine  kleine  Winkeltabelle  gibt  eine  Vergleichung  der  hieraus  be- 
rechneten Winkel  mit  den  gemessenen. 

Daß  man  es  hier  wirklich  mit  Vitriolblei  zu  tun  hat,  wurde  durch 
chemische  Reaktionen  nachgewiesen.  Max  Bauer. 


F.  B.  Olotten:  Die  Zinn-  und  Wolframvorkommen  von 
Nord-Queensland.  (Wiener  mineral.  Oesellsch.  Min.  u.  petr.  Mitt 
24.  1905.  p.  18-20.) 

Die  Zinnerzvorkommen  des  Herberton-Distrikts  sind  sehr 
reich  und  erstrecken  sich  über  ein  Gebiet  fast  von  der  Größe  von  Bayern 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralfandorte.  -  27  - 

(12  000  engl.  Quadratmeilen).  Der  2Unnerzdistrikt  beginnt  schon  hinter 
Townsville  und  geht  bis  znm  Carpentaria-Golf ,  aber  der  Hauptabban  ist 
anf  das  Herberton- Gebiet  bis  jetzt  beschränkt.  Zuerst  wurde ,  1889 ,  das 
Seifenzinn  des  Flusses  Tinarvo,  später  in  der  Nähe  ein  mächtiger  Gang 
entdeckt,  der  sofort  abgebaut  wurde  und  dem  nachher  noch  yiele  andere 
reiche  Gänge  folgten,  so  auch  die  Gänge  der  Lancelot  Mine.  Deren 
Erze  siod  ziemlich  komplex  gemischt  und  enthalten  neben  Sn  viel  Bi 
(ca.  4  ®/ J  und  Ca  (3—8  7o).  Am  längsten  und  regelmäßigsten  in  Nord- 
Queensland  ist  die  Volkan  Tin  Mine  im  Gang,  die  yon  Oktober  1890  bis 
Dezember  1904:  65000  t  Zinnstein  mit  durchschnittlich  9  7o  Sn  lieferte, 
woraus  6800  t  Zinnerz  im  Wert  von  5  Millionen  Mark  gewonnen  wurden. 
In  ihrer  Nähe  finden  sich  auch  bedeutende  Mengen  von  Wolframerzen. 

Max  Bauer. 


Mineralfundorte. 

H.  Baunihauer:  Die  Mineralien  des  Binnentals.  (Bull,  de 
,.la  Murithienne^,  Soc.  yalaisanne  des  sciences  naturelles.  1905.  p.  35 — 49.) 

Berücksichtigt  ist  das  ca.  100  Quadratkilometer  große  Gebiet  zwischen 
dem  Eummenhom  und  Ofenhom  im  Norden,  sowie  der  Steinenalp  und  dem 
Bitterpaß  im  Süden.  Es  ist  das  Flußsystem  der  Binna  und  bildet  somit 
eine  natürliche  Einheit,  das  „Binnental".  Die  herrschenden  Gesteine  sind 
Gneis  und  Kalkglimmerschiefer  (Bündner  Schiefer),  dann  Hornblendegneis, 
schieferiger  Diabas,  Homblendeschiefer,  Serpentin  und  Dolomit.  Das  letztere 
mineralreiche  Gestein  tritt  blendendweiß  und  zuckerkörnig  am  Lengenbach 
gegenüber  Imfeid  auf  und  bildet  dort  drei  schmale  0,4  bis  1  m  mächtige, 
durch  mehrere  Fuß  breite  Zwischenräume  getrennte  pyritreiche  Schichten, 
die  Heimat  der  sogenannten  Dolomitmineralien.  Diese  stammten  in  Mheren 
Zeiten  aus  den  beiden  oberen  Schichten  von  der  rechten  Seite  des  Lengen- 
bacbs;  gegenwärtig  wird  nur  noch  die  etwa  20  Fuß  abwärts  gelegene 
Schicht  auf  der  linken  Seite  ausgebeutet  und  zwar  von  Mineralsuchern 
durch  Sprengen ,  wodurch  -  viele  Kristalle  zerbrochen  und  verloren  gehen. 
Die  Dolomitmineralien  haben  dem  Gebiet  wegen  ihrer  z.  T.  einzigartigen 
Beschaffenheit  (Bleisulfarsenite)  seinen  Weltruf  verschafft.  Neben  ihnen 
sind  aber  auch  die  Mineralien  der  Gneise  und  Schiefer  wegen  eigenartiger 
und  prächtiger  Ausbildung  von  Bedeutung. 

I.  Gneis-  und  Schiefermineralien. 

Sie  werden  meist  in  Felsspalten  hinter  Quarzbändem  gefunden,  z.  T. 
aufgewachsen,  z.  T.  abgebrochen  in  dem  die  Spalte  erfüllenden  Lehm,  aber 
meist  nur  da,  wo  die  Qoarzbänder  die  Schichten  durchqueren.  Nur  die 
Eisenglanzkristalle  vom  Ritterpaß  trifft  man  zuweilen  an  Stellen,  wo  die 
Quarzbänder  mit  den  Schichten  gleich  laufen.  Im  Quarz  verwachsen  ist 
meist  der  Rutil.  Von  den  einzelnen  Mineralien  werden  die  verschiedenen 
Fundorte  angeführt.    Es  ist: 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  28  -  Mineralogie. 

Quarz  in  seinen  verschiedenen  Abarten:  Rauchtopas,  AmeUijst, 
Bergkristall  (am  Albrunhorn  wenig  klar  mit  Dolomitkristallen,  am  Ofen- 
horn  mit  gut  und  groß  entwickelten  Flächen  s  und  x). 

Rutil  und  Anatas.  Rutil  im  Gneis,  Glimmerschiefer  und  Kalk, 
lange  Prismen,  zuweilen  Zwillinge  nach  Poo,  selten  nach  3Poo,  begleitet 
von  Adular,  Eisenglanz  und  Magneteisen,  zuweilen  von  Tumerit,  selten 
mit  A.natas,  an  der  Alp  Lercheltini  in  der  bekannten  Weise  mit  Eisen- 
glanz verwachsen,  wobei  der  Rutil  den  Eisenglanz  zuweilen  fast  ganz 
verdrängt.  Manchmal  auch  Verwachsung  mit  Magnetit.  Anatas.  Selten 
die  gewöhnliche  Varietät  begrenzt  von  P,  z.  T.  gelb  mit  blauer  Spitze. 
Wichtiger  der  sog.  W  i  s  e  r  i  n  im  Glimmerschiefer  der  Alp  Lercheltini  mit 
der  bekannten  mannigfaltigen  Ausbildung  der  Kristalle,  ,das  hervor- 
ragendste Anatas  vorkommen  der  Welt".  Die  Funde  sind  aber  jetzt  sehr 
selten  geworden  (vergl.  dies.  Heft  p.  -16-). 

Eisenglanz.  Er  bildet  bis  mehrere  Zentimeter  große,  dickere 
oder  dünnere  Tafeln,  z.  T.  in  der  Form  der  Eisenrosen.  Schließt  sich 
im  Vorkommen  bis  zu  einem  gewissen  Grad  mit  dem  Rutil  gegenseitig 
aus.  Eine  NO.— SW.-Linie  vom  Hohsandhom  zum  Gibelhom  trennt  die 
auf  der  linken  Seite  liegenden  Rutilfundorte  von  den  rechts  gelegenen 
des  Eisenglanzes.  Nur  im  Gebiet  des  Kollerhoms  sind  beide  Mineralien 
(und  auch  Magneteiseu)  zusammen  und  z.  T.  in  der  bekannten  Art  ver- 
wachsen. 

Magneteisen.  Meist  glattflächige  Oktaeder,  bis  3  cm  groß,  auch 
Zwillinge,  z.  T.  begleitet  von  Eisenglanz,  Adular  und  Turnerit.  Zuweilen 
mit  Eisenglanz  regelmäßig  verwachsen. 

Dolomit  mit  Quarz  (s.  o.).  Oft  große  undurchsichtige  Rhomboeder 
R  und  Zwillinge  solcher  nach  ooR. 

Adular.  Schöne  Kristalle  bis  mehrere  Zentimeter  groß  (besonders 
auf  Kalkstein  mit  Rutil).  Meist  Zwillinge  bis  Vierlinge  nach  dem  Bavenoer 
Gesetz.    Sehr  verbreitet.    Seltener  ist 

Albit,  meist  in  kleinen  Kristallen,  in  teils  amphibolitischem,  teils 
serpentinartigem  Gestein,  oft  begleitet  von 

Titanit  (Sphen).  Grüngelb,  oft  durchsichtig,  so  daß  er  zu  Schmuck- 
steinen geeignet  erscheint  und  in  Durchkreuzungszwiliingen  bis  3  cm 
groß.  Er  ist  häufig  und  wird  begleitet  außer  von  Albit  (und  Periklin) 
von  Bergkristall,  Eisenglanz,  Chlorit,  der  auch  staubförmig  eingeschlossen 
ist,  und  Epidot,  auch  wohl  von  Apatit  und  Pyrit  Die  Kristalle  sitzen 
auf  grünem  Gestein  (meist  Chlorit-  und  Homblendeschiefer) ;  sind  formen- 
reich und  die  einfachen  nach  der  Kante  zwischen  ooP  (und  4P4)  ge- 
streckt. 

Tu  r  mal  in,  große  schwarze  Kristalle,  mit  Eisenglanz.  Diopsid, 
große  dunkelgrüne  Kristalle  mit  Kalkspat  und  Epidot  an  einer  Durch- 
dringungsstelle von  Gneis  und  Serpentin.  Asbest  mit  eingeschlossenem 
Granat.  Endlich  Stilbit,  Turnerit,  kleine  gelbbraune  Kristäiichen 
von  der  Alp  Lercheltini,  meist  mit  Magneteisen  und  Rutil.  Selten  ist  der 
X  e  n  0 1  i  m ,  kleine  gelbliche  Kristäiichen  mit  Anatas  auf  Lercheltini. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralfandorte.  -  29  - 

U.  Dolomitmineralien. 

Der  Dolomit  führt  viel  Pyrit,  in  kleinen  bis  1  cm  großen  Kristallen, 

— ö —  I  >  von  anderen  Sulfiden  finden 

sich  Zinkblende,  Bleiglanz,  Bealgar  und  Anripigment. 

Zinkblende,  bis  2  cm  große,  gelbe  bis  braune  Kristalle  von  der 
bekannten  Ausbildung,  das  schönste  2Unkblendevorkommen. 

Bleiglanz,  ooOcx>.0,  mit  eigentümlich  gerundeten  Kanten,  dem 
Binnit  ähnlich  aussehend. 

Realgar,  kleine,  glänzende  und  bis  2  cm  große,  wenig  gut  aus- 
gebildete matte  Kristalle.  Ist  eines  der  häufigsten  Dolomitmineralien. 
Seltener  ist  das 

Anripigment,  nur  in  blätterigen  Massen,  keine  deutlichen  Kristalle. 
Das  größte  Interesse  bieten  die 

Bleisulfarsenite,  und  zwar: 

Jordanit  .  .  4PbS.  ASjSg,  Baumhauerit .  4PbS.  Ae^S,, 
Dnfrenoysit  .  2PbS.  As^S,,  Liv^lugit  .  .  5PbS.4As,S„ 
Rathit   .    .   .    3PbS.2A8,Sj,        Skleroklas  .   .      PbS.    A8,S,, 

die  bisher  (außer  Jordanit  bei  Nagyag  und  in  Oberschlesien)  ausschließ- 
lich nur  im  Dolomit  des  Binnentals  gefunden  worden  sind.  Sie  sind  ein- 
ander bekanntlich  äußerlich  sehr  ähnlich,  unterscheiden  sich  z.  T.  durch 
den  Strich,  aber  im  allgemeinen  nur  durch  genauere  goniometrische  Unter- 
suchungen. Die  Kristalle  dieser  sämtlichen  Mineralien  siud  sehr  spröde; 
größere  Individuen  von  Skleroklas  und  Rathit  bersten  unter  scharfem  Knall, 
wenn  sie  durch  die  Sonne  oder  durch  die  Berührung  mit  der  Hand  ungleich 
erwärmt  werden.  Wegen  der  Sprödigkeit  gehen  viele  Kristalle  bei  der 
Gewinnung  verloren.  Am  verbreitetsten  ist  Jordanit  und  Skleroklas,  dann 
folgt  Rathit,  Baumhauerit  und  Dnfrenoysit  sind  selten,  LivSingit  ist  am 
seltensten.  Es  scheint  aber,  als  ob  in  den  verschiedenen  Schichten  des 
weißen  Dolomits  die  Bleisulfarsenite  ungleichmäßig  verteilt  wären,  so  daß 
bei  fortdauerndem  Abbau  auch  immer  noch  neue  Glieder  dieser  Griippe 
gefunden  werden  [so  wurde  in  der  Sitzung  der  Londoner  mineralogischen 
Gesellschaft  vom  15.  November  1904  über  drei  hierhergehörige  Mineralieu, 
den  Marrit,  Bowmanit  und  Lengenbachit,  sodann  in  der  Sitzung 
derselben  Gesellschaft  vom  16.  März  1905  über  drei  weitere  neue  Mineralien 
dieser  Art,  den  Smithit,  Hutchinsonit  und  Trechmanit  berichtet 
(Centralbl.  f.  Min.  etc.  1904.  p.  56;  1905.  p.  30,  283  u.  752),  vergl.  das 
folgende  Referat.  Ref.]  An  diese  Mineralien  schließt  sich  an  der  Binnit, 
eine  Abart  des  Tennantits,  der  je  nach  der  kristallographischen  Ausbildung 
als  Kugelbinnit  und  Stangenbinnit  bezeichnet  wird,  sowie  der  sehr  seltene, 
an  den  Bonmonit  sich  anschließende  Seligmannit,  der  gleichfalls  nur 
vom  Binnental  bekannt  ist. 

Fernere  Dolomitmineralien  sind  der  Bergkristall  uud  der  Rutil, 
femer  auf  Drusenräumen  schöne,  wasserhelle,  durchsichtige  Ki'istalle  von 
Dolomit,  bis  2  cm  groß,  häufig  die  rhomboedrische  Tetartoedrie  deutlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  30  -  Mineralogie. 

zeigend ;  meist  Zwillinge  nach  ooB.   Schwerspat  bildet  kleine  Kristalle 
von  wechselndem  Habitus. 

Von  Silikaten  sind  gefanden :  Hyalophan  nebst  Adular,  Fuchsit, 
zuweilen  mit  Pyrit  und  Eealgar,  Tremolit  in  bis  faustgroßen,  strahligen 
Aggregaten  und  selten  hellbrauner,  durchsichtiger  Tur malin,  z.  T.  mit 
glänzenden  rhomboedrischen  Endflächen.  Max  Bauer. 


H.  H.  SoUy:  Some  new  minerals  from  the  Binnental, 
Switzerland.    (Min.  Mag.   14.  p.  72—82.  Mit  2  Textfig.  London  1905.) 

Hutchinsonit  aus  dem  Dolomit  des  Lengenbach-Bmches ,  nach 
den  Bestimmungen  von  0.  T.  Prior  ein  Sulpharsenit  von  Thallium,  Blei, 
Silber  und  Kupfer,  mit  ungefähr  20  ^/^  Th ;  eine  genaue  Analyse  fehlt  noch. 

Kristallsystem  rhombisch ;  a  ;  b  :  c  =  0,8175  : 1  :  0,7549.  Tritt  in 
flachen  rhombischen  Prismen  von  roter  bis  grauschwarzer  Farbe  auf,  innig 
verwachsen  mit  Sartorit  und  Bathit;  Strich  scharlachrot;  durchscheinend 
bis  undurchsichtig;  Härte  1^—2;  gute  Spaltbarkeit  parallel  (100)  cx>Pö5. 

Folgende  Formen  wurden  beobachtet: 

(100)ooPö5,  (010)ooPö6,  (001)  OP,  (850)ooPf,  (870)  ooPf ,  (110)  ooP, 
(780)  ooPf ,  (340)  ooP|,  (580)  ooPf ,  (120)  ooP^,  (380)  ooPf ,  (140)  ooP4, 
(180)ooPg,  (502)JP55,  (201)2P55,  (302)|PöB,  (101)  Pöö,  (304)  JPöB, 
(102)  JPöö,  (104)  |PöB,  (011)  Pab,  (322)  |P},  (111)  P,  (344)  P|,  (122)  P2, 
(144)  Pi 

Smithit.  Flache,  hexagonal  aussehende  Pyramiden  mit  Basis,  zu- 
sammen mit  Hutchinsonit  vorkommend.  Hellrot,  Diamantglanz,  Strich 
scharlachrot,  durchsichtig  bis  durchscheinend,  Härte  1^—2. 

Kristallsystem  monoklin ;  a :  b  :  c  =  2,2309  :  1  :  1,9657 ;  ß  =  78<>47f. 

Beobachtete  Formen:  (100)  ooPoo,  (OOl)OP,  (101) —Poo,  (10l)Poo, 
(411)  -  4P4,  (311)  —  3P3,  (211)  —  2P2,  (322)  —  fPf,  (111)  —  P,  (355)  -Pf 
(011)  Poo,  (511)  5P5,  (41T)  4P4,  (21T)  2P2,  (111)  P,  (21g)  P2.  Eine  Ana- 
lyse von  Smithit  von  G.  T.  Prior  führt  zu  der  Formel  AgAsS,.  Sehr 
vollkommene  Spaltbarkeit  nach  (100)  ooPoo. 

Trechmannit.  Kleine,  rote  Kristalle  auf  Baumhauerit  in  dem 
Dolomit  von  Lengenbach. 

Kristallsystem  hexagoual-rhomboedrisch ;  a :  c  =  1 : 0,6556.  In  Bezug 
auf  Farbe,  Strich  und  Härte  gleicht  das  Mineral  dem  Hutchinsonit  nnd 
Smithit. 

Die  beobachteten  Formen  sind :  o  (111)  =  OR  (0001),  r  (100)  =  B  (10I1\ 
X  (21g)  =  -  2R2  (1311) ,  z  (315)  =  —  2R3  (24S1) ,  a  (110)  =  ooP2  (1120), 
b  (211)  =  ooB  (lOTO),  d  (527)  =  ooP|  (3140),  f  (32S)  =  ooPf  (7180). 

Marrit.  Ein  dem  Binnit  sehr  ähnlich  aussehendes  Mineral  ans 
dem  Dolomit  von  Lengenbach.  Nur  eine  einzige  Stufe  mit  2—3  mm  großen 
Kristallen  dieses  Minerals  wurde  bisher  gefunden. 

Kristallsystem  monoklin ;  a  :  b  :  c  =  0,57634  : 1 : 0,47389 ;  ß  =  88«  45'. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineraifandorte.  -  31  - 

Die  Kristalle  haben  den  Habitus  eines  Würfels  in  Kombination  mit 
Flächen  von  Pyramidenwürfeln  und  Achtand vierzigflächnem.  Farbe  blei- 
gran  bis  stahlblau,  gewöhnlich  bunt  angelaufen.  Starker  Metallglanz; 
Strich  schwarz,  etwas  ins  Schokoladebraune;  opak;  Härte  =  3,  Bruch 
muschelig. 

Folgende  40  Formen  wurden  beobachtet: 

a  =  (100)  ooPoo,  b  =  (010)  ooFc»,  c  =  (001)  OP,  - 2h  =  (201)  — 2Poo, 
~h  =  (101)— Poo,  +2h  =  (20T)2Pc»,  H-h  =  (10T)Poo,  7r  =  (170)  ooP7, 
6r  ==  (160)  ooPf5,  6r  =  (150)  ooP5,  4r  =  (140)  ooP4,  3r  =  (130)  ooP3, 
2r=(120)  ooP2,  fr  =  (230)  ooPf,  r  =  (HO)  ooP,  f s  =  (320)  ooP|, 
28  =  (210)  ooP2 ,  is  =  (720)  ooP} ,  Jk  =  (072)  JPoo ,  3k  =  (031)  3Poo, 
}k  =  (073)  }Pc» ,  2k  =  (021)  2Poo ,  k  =  (011)  Fe» ,  }k  =  (023)  }Poo, 
}k  =  (012)jFoo,  ik  =  (013)jPoo,  Jk  =  (015)jPoo,  -2q  =  (12l) -2P2, 
-p=(lll)  — P,  — 2t=(212)  — P2,  —  2u=(211)— 2P2,  +3v=(13I)3P3, 
+  2q  =  (121)  2P2,  +p  =  (111)  P,  +2p  =  (112)  ^P,  +2t  =  (212)  P2, 
+  2u  =  (21T)  2P2,  +z  =  (235)  Pf,  +x  =  (225)  |P,  +y  =  (23T)  3PJ. 

Lengenbachit,  kommt  in  dünnen,  blattförmigen  Kristallen  vor, 
die  zuweilen  wie  Papier  gerollt  sind,  parallel  der  größten  Fläche  aus- 
gezeichnete Spaltbarkeit.  Der  größte  Kristall  ist  4  cm  lang  und 
5  mm  breit. 

Genaue  kristallographische  Messungen  waren  nicht  möglich,  doch 
wird  aus  den  Untersuchungen  geschlossen,  daß  das  Mineral  im  triklinen 
System  kristallisiert. 

Die  Tafeln  sind  biegsam,  aber  nicht  elastisch;  spez.  Gew.  =  5,80; 
sehr  weich ,  förbt  auf  Papier  ab ;  Metallglanz ,  Farbe  stahlgrau ,  oft  bunt 
angelaufen;  undurchsichtig;  Strich  schwarz,  etwas  ins  Schokoladebraune. 

Seiner  chemischen  Zusammensetzung  nach  ist  das  Mineral  nach  einer 
vorläufigen  Untersuchung  von  Hutchinson  ein  Sulpharsenit  von  Blei  mit 
geringen  Mengen  von  Silber,  Kupfer  und  Antimon. 

Bowmanit.  Rhomboedrisch ;  a  :  c  =  1  :  1,1847.  Beobachtete  For- 
men: 0  (111)  =  0R  (0001),  r  (100)  =  R  (1011),  f  (111)  =  —2R  (0221). 
Tritt  in  rosettenförmigen  Aggregaten  auf,  bestehend  aus  dünnen  Täfelchen 
mit  gekrümmter  Oberfläche,  aufgewachsen  auf  oder  zwischen  Kristalleu 
von  Dolomit  von  Lengenbach.  Farbe  honiggelb ;  lebhafter  Glas-  bis  Fett- 
glanz;  Strich  weiß;  vollkommene  Spaltbarkeit  nach  der  Basis;  Härte  4^; 
spez.  Gew.  3,2;   durchscheinend;  optisch  einachsig  und  positiv. 

Die  vorläufige  chemische  Untersuchung  zeigte,  daß  ein  Kalk-Tonerde- 
Pbosphat  vorliegt  mit  geringen  Mengen  von  Eisen,  Wasser  und  vielleicht 
Hagnesia. 

Nach  Untersuchungen  von  Bowman  scheint  das  Mineral  pseudo- 
symmetrisch und  aus  zweiachsigen  Individuen  aufgebaut  zu  sein. 

Anhangsweise  werden  noch  beschrieben: 

Blende  mit  einem  eigentümlichen,  stark  glänzenden,  metallischen, 
bleigrauen  Überzug,  der,  dem  Lichte  ausgesetzt,  matt  wird  und  in  Gegen- 
wart von  Salzsäure  schnell  verschwindet.  An  diesen  Kristallen  wurden 
f&nf  neue  Formen  bestimmt: 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  32  -  Mineralogie. 

(611)  -^,  (11.7.7)  -  VOV,  (755) -M,  (13.1ö.l0).iei, 

(544)-i|i;und 

Seligmannit,  in  verhältnismäßig  großen  (2,5  X  2  X  1  ™™)f  stark 
verzwillingten  Kristallen,  anfgewachsen  auf  Dufrönoysit  nnd  Banmhanerit 

K.  Busz. 

a.  F.  Herbert  Smith:  An  improved  form  of  Refracto- 
meter.    (Min.  Mag.  14.  p.  83—86.  Mit  2  Textfig.  London  1905.) 

Das  vom  Verf.  beschriebene  Instrument  ist  im  wesentlichen  gleich 
dem  von  C.  Leiss  konstruierten  und  in  der  Zeitschr.  f.  Krist.  30.  p.  47—48 
beschriebenen  Befraktometer,  dessen  Existenz  aber  dem  Verf.  nicht  bekannt 
zu  sein  scheint  Wie  bei  jenem  Instrument  so  ist  a^ch  hier  der  Brechungs- 
index auf  einer  Skala  abzulesen ,  die  aber  nicht  so  bequem  eingerichtet 
ist  als  bei  dem  Lsiss^schen  Instrument;  auch  fehlt  die  Einrichtung  zum 
Drehen  der  Qlashalbkugel.  Durch  Anbringung  einer  Konvexlinse  fast  im 
Kontakt  mit  der  Halbkugel  wird  eine  scharfe  Grenze  des  hellen  und  dunklen 
Gesichtsfeldes  erzielt.  Die  Leistungsfähigkeit  erstreckt  sich,  ungefähr  ebenso 
wie  bei  dem  LEiss'schen  Instrument,  auf  die  Brechungsindizes  von  1,40 — 1,76. 

K.  Busz. 

J.  W.  Bvane:  On  some.u.ew  forms  of  Quartz-wedge  and 
their  uses.    (Min.  Mag.  14.  p.  87—92.  London  1905.) 

Für  die  Bestimmung  der  Stärke  der  Doppelbrechung  (oder  des  Index 
der  relativen  Verzögerung)  empfiehlt  Verf.  in  gewissen  Fällen  die  An- 
wendung von  Qnarzkeilen  mit  größerem  Winkel,  als  gewöhnlich  im  Ge- 
brauch, bei  denen  das  Maximum  der  Dicke  l—l^  mm  und  darüber  beträgt, 
ferner  auch  einen  doppelten  Quarzkeil,  der  folgendermaßen  eingerichtet  ist. 
Er  besteht  aus  zwei  unmittelbar  nebeneinander  auf  einem  Objektträger 
befestigten  Quarzkeilen,  von  denen  der  eine  in  der  gewöhnlichen  Weise 
hergestellt  ist,  so  daß  seine  Längsrichtung  parallell,  die  Schneide  senkrecht 
zur  Hauptachse  orientiert  ist,  während  bei  dem  anderen  die  Schneide  der 
Hauptachse  parallel  ist.  Die  Hauptachsen  der  beiden  stehen  also  senkrecht 
aufeinander,  und  da  beide  gleich  geschliffen  sind,  zeigen  sie  bei  gekreuzten 
Nicols  dieselbe  Folge  von  farbigen  Bändern.  Wird  dieser  Doppelkeil  und 
eine  doppeltbrechende  Kristallplatte  so  in  den  Gang  der  Lichtstrahlen 
zwischen  gekreuzten  Nicols  eingeschoben,  daß  Keil  und  Platte  mit  ihren 
Hauptschwingnngsrichtuugen  zusammenfallen,  letztere  aber  unter  45^  gegen 
die  Nicols  gedreht  sind,  so  wird  einer  der  Keile  ein  schwarzes  Band  zeigen, 
das  die  Stelle  der  Kompensation  angibt,  während  der  andere  an  derselben 
Stelle  Farben  zeigt,  die  der  erhöhten  relativen  Verzögerung  entsprechen. 
Auch  bei  anderen  Bestimmungen  ist  die  Anwendung  eines  solchen  Doppel- 
keiles bequemer,  als  die  eines  einfachen.  K.  Busz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralfandorte.  -  33  -* 

F.  Zamboninl:  Über  die  Drasenmineralien  des  Syenits 
der  Gegend  von  Biella.  (Zeitschr.  f.  Krist.  40.  1905.  p.  206—269. 
Mit  30  Abbild,  auf  2  Taf.) 

Verf.  beschreibt  die  Mineralien  ans  den  seltenen  und  mineralarmen 
Dnuen  im  Syenit  von  Biella  (Bogna  und  Balma)  in  Piemont.  Voraus- 
geschickt wird  eine  kurze  historische  Übersicht  über  die  bisherigen  Ar- 
beiten, die  sich  mit  dem  genannten  Vorkommen  beschäftigen.  Für  den 
Syenit  hält  Verf.  Gastaldi  gegenüber  an  dem  eruptiven  Ursprung  fest 
Das  Gestein  bildet  eine  Ellipse  im  Gebiete  der  3  Täler  von  Oropa,  vom 
Cervo  und  Sessera.  Seine  Zusammensetzung  und  Struktur  wechseln  stark. 
Eigentümlich  sind  die  zahlreichen  sauren  Ausscheidungen.  Mit  dem  Syenit 
des  Planen'schen  Grundes  besteht  große  Ähnlichkeit,  auch  bezüglich  der 
Drusenmineralien,  doch  sind  die  mannigfachen  Ausscheidungen  des  säch- 
sischen Gesteins  basisch ;  auch  ist  letzteres  von  vielen  Pegmatit-  und  Aplit- 
gftngen  durchsetzt,  die  man  bei  Biella  nicht  kennt. 

Die  bis  jetzt  beobachteten  Drusenmineralien  im  Bielleser  Syenit 
sind  die  folgenden:  1.  *  Flußspat,  2.  *  Molybdänglanz ,  3.  Schwefelkies, 
4.  *  Kupferkies,  5.  *Bnntkupfererz,  6.  *  Magnetkies,  7.  Quarz,  8.  Eisen- 
glanz, 9.  Limonit,  10.  Magneteisen,  11.  Kalkspat,  12.  *  Malachit,  13.  Apatit, 
14.  ♦Bpidot,  15,  ♦Granat,  16.  «Biotit,  17.  *Muscovit,  18.  ♦Chlorit, 
19.  »Pyroxen,  20.  ♦  WoUastonit,  21.  Amphibol,  22.  Titanit,  23.  Orthoklas, 
24.  *Albit,  25.  Oligoklas,  26.  »Turmalin,  27.  *Axinit,  28.  *Prehnit, 
29.  »Chabasit,  30.  »Desmin,  31.  *Laumontit,  32.  *Heulandit. 

Zirkon  ist  nur  u.  d.  M.  als  verbreiteter  Bestandteil  des  Syenits 
erkannt  worden;  Ilmenit,  z.  T.  am  Band  in  Titanit  umgewandelt,  findet 
sieb  fast  nur  in  Dünnschliffen  einzelner  besonderer  Ausscheidungen. 
Spinell  von  mikroskopischer  Größe  ist  in  Menge  in  gewissen  Kontakt- 
gesteinen. Von  den  oben  genannten  32  Mineralien  sind  die  21  mit  *  be- 
zeichneten bisher  noch  nicht  von  dort  beschrieben  worden.  Die  Heichlichkeit 
des  Vorkommens  ist  sehr  verschieden.  Sehr  häufig  sind  die  Feldspate  und 
der  Amphibol,  weniger  der  Titanit;  Epidot,  Prehnit,  Turmaliu  und 
Schwefelkies  sind  noch  ziemlich  häufig;  selten  und  sehr  selten  sind  die 
anderen.  Chlorit,  Malachit,  Buntkupfererz  und  Limonit  sind  stets  Zer- 
setzongsprodukte.  Die  meisten  finden  sich  in  verschiedenen  Gesteins- 
varietäteu,  andere  nur  in  besonderen,  z.  B.  Flußspat  in  gewissen  sauren 
Aaäscheidungen ;  Granat  und  Pyroxen  in  Koutaktbildungen.  Das  relative 
Alter  der  Drnsenmineralien  läßt  sich  wegen  Kleinheit  der  Drusen  etc. 
nicht  sicher  bestimmen. 

Flußspat.  Sehr  selten  in  sauren  Ausscheidungen  mit  vorwiegen- 
dem Quarz  und  wenig  Epidot,  Chlorit,  Amphibol,  Magneteisen  und  Titanit. 
Er  bildet  violette  Körner  und  Kristalle  (100)  und  (100) .  (111)  mit  un- 
regelmäßig verteiltem  Pigment. 

Molybdänglanz.  Sehr  selten;  kleine  derbe  Massen  und  unregel- 
mäßige Kristallgruppen.  G.  =  4,73.  Die  Analyse  ergab  die  Zahlen 
unter  I,  die  Formel  MoS^  die  unter  II: 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  c 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  34  -  Mineralogie. 

I,  II. 

Mo. 69,35  59,95 

S 40,28  40,04 


99,63  99,99 

Er  erfüllt  Spalten  und  Zwischenräume  wie  eine  rezente  Bildung. 
Die  seltenen  deutlichen  Kristalle  zeigen  nur  (0001)  und  (1010).  Die  meist 
gekrümmten  Plättchen  finden  sich  nur  an  biotitreichen  Stellen  des  Syenits. 

Schwefelkies.  Häufig  und  meist  kristallisiert,  sowie  zu  Limonit 
umgewandelt  in  den  Drusen.  Es  sind  Würfel,  bis  10  mm  Eantenlänge, 
seltener  ziemlich  große  Kristalle  (210) .  (111).  Meist  nur  von  Feldspat 
oder  auch  von  Amphibol  begleitet.  Schwefelkies  ist  auch  als  einer  der 
ältesten  Bestandteile  häufig  im  Gestein. 

Kupferkies  und  Buntkupfererz.  Kupferkies  ist  sehr  unter- 
geordnet; oberflächlich  stets  in  Buntkupfererz  umgewandelt. 

Magnetkies.  Nur  in  einem  Stück  als  schmale  Ader  im  Syenit. 
Er  enthält  wenig  Ni  und  Cu  und  reduziert  leicht  Gold  aus  Goldchlorid- 
lösung. 

Quarz.  Im  Gestein  spärlich;  in  den  Drusen  sehr  verbreitet.  Kri- 
stalle bis  zur  Länge  von  einigen  Dezimetern;  farblos  bis  fast  schwarz. 
Die  hellen  zeigen  meist  nur  die  einfachsten  Kombinationen,  die  rauchgrauen 
sind  komplizierter,  namentlich  durch  zahlreiche  Bhomboeder.  Die  durch 
gute  Messungen  sicher  bestimmten  Formen  sind  die  folgenden: 

(1010),  (1011),  (2023),  (5053),  (3051),  (4011), 

(60ei),  (7071),  (10.0.  Tu.  1),  (16.0.  IS.  1),  (Olli),  (0553), 

(0351),  (0411),  (0.13.T5.1),  (O.lO.lÖ.l),  (0  .  17  .  17  . 1),  (2TT1), 

(1121),  (51S1),  (6151),  (4151),  (4151). 

Die  zur  Bestimmung  der  einzelnen  Formen  gemessenen  Winkel 
werden  mitgeteilt.  Einfache  Kristalle  sind  sehr  selten,  meist  Dauphin6er 
Zwillinge,  teils  rechter,  teils  linker  Individuen. 

Eisenglanz.  Bildet  dünne  rote  Plättchen  im  Orthoklas  und 
Amphibol  oder  auf  Drusenräumeu  ebensolche  Überzüge. 

Limonit.  Verwitterungsprodukt  von  Amphibol  und  besonders  von 
Pyrit,  nach  dem  er  oft  Pseudomorphosen  bildet. 

Magneteisen.  Findet  sich  als  Einschluß  in  Amphibolkristallen, 
aber  selten  aufgewachsen ;  so  Oktaeder  auf  Drusen  mit  Kalkspat,  Chabasit 
und  Heulandit;  titanhaltig;  oder  auch  in  Granatoedern  mit  verändertem 
Epidot  und  weißem  Heulandit,  in  oder  auf  diesem.  In  Kalkspatpartien 
sind  meist  oktaedrische  Kristalle  neben  Turmalin,  Titanit,  Pyrit,  Quarz  etc. 
ziemlich  häufig. 

Kalkspat.  Ist  ziemlich  häufig  in  kristallinischen  Partien  oder 
großen,  trüben,  gelblichweißen  Spaltungsrhomboedern.  Er  ist  sehr  reich 
an  Einschlüssen  verschiedener  Mineralien.  Kristalle  sind  selten,  besonders 
große  Skalenoeder  113  (2151)  (201).  An  manchen  Stücken  ausgezeichnete 
Trenuungsflächen  nach  der  Basis.  Kurzprismatische  kleine  KristäUchen : 
3R  (3051)  (211). OR  (0001)  (111)    oder   daneben   noch   —  ^R  (01T2)  (110) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralfandorte.  -  3ö  - 

auf  Drusen  im  Biotitsyenit  mit  Quarz,  Chlorit,  Molybdänglanz  und  zu- 
weilen etwas  Prehnit.  Selten  undurchsichtige  gelbliche  Kriställchen  von 
rhomboedrischem  Habitus:  herrschend  —  2R (0251)  (111)  mit  c»P2 (1120)  (lOT) 
oder  mit  —  |B4  (3öS7)  (635).  Besonders  verbreitet  ist  das  Mineral  in  den 
dunkeln  feinkörnigen  pyrit-  oder  magnetitreicheu  Gesteinen,  Skalenoeder 
R3  (2151)  (2TT)  oder  dieses  mit  —  JR  (0112)  (110). 

Malachit.  Selten  als  Verwittemngsprodukt  kupferhaltiger  Kiese 
in  ausgedehnten  Überzügen  und  kristallinischen  Partien  auf  Drusen  mit 
solchen  Kiesen. 

Apatit.  Schöne,  durchsichtige,  fast  farblose  Kristalle  von  1—11  mm 
Länge.    Beobachtet  wurden  die  Formen: 
c  =  OP  (0001),  m  =  ooP    (lOTO),    a  =  ooP2  (1150),   h  =  ooPf  (1250), 
x=    P(lOll),   y=    2P    (2051),   n  =    iF    (4011),    r=    ^P   (1012), 
f=iP(10T4),    s=    2P2(1151),   n=    3P}  (3131). 

Von  diesen  Formen  ist  f  neu.  Zahlreiche  Kombinationen,  am  häufigsten : 
cmyxr;  sodann  ebenfalls  häufig:  cmyxrs.  Die  anderen:  cm,  cmayxr, 
cmyxtf,  cmahyxr,  cmTrxrsn,  cmahyxrs  sind  selten.  Bei  allen 
herrschen  das  Prisma  ooP  (1010)  und  am  Ende  die  Basis  auf  x  oder  r 
sind  zuweilen  groß,    h  zeigt  die  richtige  hemiedrische  Verteilung. 

1010:1250  =  19nr  (gem.),    19^06'    (ber.) 

lOTO  :  1150  =  30  Ol       „  30  00 

1150  :  1250  =  10  48       ,  10  54 

lOrO  :  1014  =  78  16       „  78  03  50"   , 

Die  Verteilung  der  Pyramidenflächen  ist  meist  ganz  unregelmäßig.  Aus 
den  Winkeln  mx  und  ex,  an  allen  Kristallen  sehr  konstant:  0001: 1011 
=  40«  13',  lOTO :  1011  =  49'  47'  folgt  das  Achsen  Verhältnis  a :  c  =  1 : 0,73228. 
Eine  Winkeltabelle  zeigt  sehr  gute  Übereinstimmung  der  gemessenen  und 
berechneten  Werte.  Diese  Zahlen  lassen  vermuten,  daß  man  es  mit  einem 
Fluorapatit  mit  kleinem  Chlorgehalt  za  tun  hat.  Der  hier  vorliegende  ist 
identisch  mit  den  Apatiten  von  Jumillo  und  vom  Albanergebirge  (letzterer 
vom  Verf.  untersucht)  und  sehr  nahe  identisch  mit  dem  von  Kirjäbinsk. 
Ein  Prisma  hat  ergeben: 

^Na  =  1,63821,   e^^  =  1,63446, 
nahe  wie  beim  Apatit  von  Jumillo.     Im  Spektrometer  Spuren   von  Cer- 
metallen  (Praseodym).     In  den  Drusen   sitzt   der  Apatit  auf  Oligoklas- 
kriställchen  mit  etwas  Turmaliu,  Epidot  und  Amphibol.    Auch  im  Gestein 
ist  Apatit  reichlich  in  verhältnismäßig  großen  Kristallen. 

Epidot.  Ziemlich  häufig  als  feine  Nädelchen,  zuweilen  auch  große 
Kristallbüschel  in  Drusen,  sowie  in  kleinen  Adern  im  Gestein;  stets  eine 
der  jttngsten  Bildungen.  Keine  regelmäßigen  Flächen.  Die  Farbe  schwankt 
zwischen  bellgelblich  und  dunkelgrtln.  Verwitterungsprodukt  von  Ortho- 
klas und  Chlorit.  Zuweilen  von  Zeulithen,  besonders  Laumontit,  begleitet, 
auch  mit  Titanit,  Chlorit,  Amphibol  und  Flußspat  etc.  An  dunkelgrünem 
Epidot  wurde  beobachtet:  a  =  gelblich,  b  =  bräunlich,  c  =  grünlich, 
ähnlich  wie  bei  den  Kristallen  von  der  Knappenwand.  Eine  Analyse  ergab : 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  36  -  Mineralogie. 

36,91  SiO,,  22,39  Al^O,,  15,06  Fe,0,,  0,70  MnO,  22,84  CäO,  0,41 
MgO,  Spur  FeO,  2,13  H,0;  Sa.  100,44. 

Granat.  Meist  nur  ooO(llO),  selten  202  (211)  und  oo03  (310). 
110  :  310  =  W  ca.  (26<'34'  ger.).  An  einem  Kristall  anch  0  (111)  nnd 
fOf  (532),  letztere  Form  neu.  110  :  532  =  23*20'  (gem.),  23*25'  (ger.). 
Starke  anomale  Doppelbrechung,  entsprechend  der  Dodekaederstruktor 
C.  Kleines.  Farbe  hellgrün,  dnnkelrot  nnd  gelblich^ mit  allen  Zwischen- 
stufen. Im  ganjien  sehr  selten.  Bildet  zuweilen  kleine  kristallinische 
Massen  mit  anderen  Mineralien  zusammen.  Stets  viel  Quarz  eingewachsen. 
Biotit  Sehr  selten  in  den  Drusen;  braun  oder  grünlich.  Spaltungs- 
plättchen  deutlich  dichroitisch,  dunkel-  nnd  sehr  hellbraun.  Kleiner  Achsen- 
winkel, Q>  V,    Qeht  z.  T.  in  eine  chloritische  Substanz  über. 

3Iuscovit.  Noch  seltener.  Silberweiße  bis  bräunliche  Plättchen 
auf  Feldspat. 

Chlor  it.  Ziemlich  häufig,  meist  durch  Verwitterung  von  Amphibol 
entstanden,  im  Gestein  zuweilen  Pseudomorphosen.  Manchmal  auch  ans 
Biotit  hervorgegangen.  Primärer  Ohlorit  viel  seltener  in  Form  zierlicher 
Täfelchen  nnd  kleiner  Büschel  von  isolierten  Lamellen.  Aohsenwinkel  meist 
groß.    Stets  eine  der  jüngsten  Bildungen. 

Pyroxen.    Eines  der  seltensten  Mineralien,   nur  in  den  kleinen 

Granatfelsmassen  etwas  häufiger.    Beobachtete  Formen :  (100),  (010),  (110) 

und  (001).    Farbe  schmutzig  hellgrau,  undurchsichtig.  Auslöschungsschiefe 

auf  (010)  37— 89^  In  einer  pyritreichen  Partie  des  Gesteins  fand  sich  ein 

dunkelgrünes  Kriställchen  mit  den  Flächen  (100),  (310),  (110)  nnd  (010). 

Wollastonit.    Nur  im  Granatfels.  Weiße,  faserige  Plättchen  mit 

deutlicher  Spaltbarkeit    nach    zwei  Richtungen   unter  95<*30'.     Optische 

Achsenebene  //  (010);  2E  =  7P  ca.  (rotes  Glas).    Mit  HCl  gelatinierend. 

Amphibol.     Als   Drusenroineral   ziemlich   häufig,   aber   selten  in 

deutlichen,  stets  kleinen  Kristallen.    Beobachtete  Formen: 

a  =  cx)Poo  (100),    b  =  ooPoo  (010),    c  =    OP    (001),    m  =  c»P      (110), 

^  =  cx>Pf    (430),  n  =r  ooP3    (310),   e  =  ooP3  (130),     z  =    2Poo  (021), 

w=    2Poo(20l),    r=      P      (TU),    i=    3P3(T31),    B=    |P3   (132). 

Letztere  neu.    Kombinationen:  bmr,  mrt,  bmri,   abmz.   amer, 

abmdw,  abmwtr,  bmetri,  bcmzri,  amnezrB,  abmntri. 

B  ist  bestimmt  ans  den  Winkeln: 

021  :  132  =  15M4'  (gem.),  15«08'03"  (ger.) 
110:  132  =  79  38        „        79  45  12 
Wenige  Kristalle  sind  gut  meßbar;  es  ergab  sich: 

gem.  ger.  gem.  ger. 

110  :  110  ==  ÖÖÖ32'  36"  55" 32'  38"        111  :  ITl  =  3l»33'  15''  31*33'  22" 
010  :  110  =  62  13  30    62  13  41         010  :  111  =  74  13  20    74  13  19 
110  :  111  «  68  37  80    68  33  07         010  :  131  =  49  44  49  42  46 

110:111  =  83  33  15    83  33  10         201:111  =  28  30  28  33  22 

Hieraus  das  Achsenverhältnis: 

a  :  b  :  c  =  0,54501  :  1  :  0,29439 ;    ß  =  75*04'  13", 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralftindorte.  .  37- 

abweichend  yon  dem  aller  anderen  Amphibole.  Farbe  grttnscbwarz  mit 
krftftigem  Dichroismos :  a  =  hellgelblichgrün,  6  =  hellgrün,  c  =  blaugrün. 
AnslOschnngsschiefe  auf  (010)  bis  86^,  ja  bis  39^;  also  außergewöhnlich 
groß.  Analysiert  wurden  dunkelgrüne  Drusenkristalle,  fast  frei  von  ein- 
geschlossenem Magneteisen. 

51,32  SiO„  0,84  TiO„  6,11  A1,0„  3,28  Fe,ü„  7,39  FeO,  Spur  MnO, 
13,69  CaO,  16,17  MgO,  0,36  K,0,  0,91  Na,0,  0,30  H, 0  (direkt  bestimmt) ; 
Sa.  100,27,  woraus  folgende  Formel  berechnet  werden  kann : 

5Mg,  Al^Si,0„  +  3FeFe,Si,0j,  +  2(Na„  K,,  H,\Si^O„ 
+  32(Mg,  Ca),Si,0„  +  6Fe,8i,0„. 
Der  Amphibol  verftndert  sich  leicht  in  eine  glanzlose  zerbrechliche 
Masse  von  verschiedener  Zusammensetzung. 

Titanit.  Enthält  2,30 7o  Yttrium-  und  Ceroxyde  und  bildet  z.  T. 
gut  ausgebildete  Kristalle.  An  diesen  wurden  beobachtet  (Aufstellung  von 
Des  Cloizeaux)  : 

c(y)=     OP     (001),   a(P)=    c»Poo  (100),   m  (r)  =  ooP     (110), 
S  =  — |Poo(205),         x  =  -iPc»  (102),  v=      Poo(rOl), 

n—    -P     (111),  t=       P     (111),        w=    2P     (221), 

1  =      \F     (112). 
Diese  geben  folgende  Kombinationen:  nx,   can,    caxw,    camn, 
camnl,  camxn,  camSn,  camntl,  camxnl,  camvnwl.    Dar- 
unter ist  am  h&uflgsten :  c  a  n,  sodann  caxw;  alle  anderen  sind  sehr  selten. 
Die  Kristallisation  stimmt  mit  der  des  Titanits  vom  Plauenschen 
Grund  und  von  Asheda  vollkommen  übefein.     Verf.  fand  fast  keine  Zwil- 
linge, weder  im  Gestein  noch  in  den  Drusen.    Die  h&ufigsten,   undurch- 
sichtigen, braunen  Kristalle  geben  ein  Achsensystem  (I),  das  von  dem  der 
durchsichtigen  roten  und  gelben  (U)  etwas  abweicht,  und  zwar: 
I.    a  :  b  :  c  =  0,74620  : 1  :  0,84667;  /3  =  60<»12' 
n.  =  0,74605  :  1  :  0,86085;  /?  =  60  11  30". 

Spaltbar  ziemlich  deutlich  nach  (111);  zuweilen  Absonderung  nach 
(221).    Größe  bis  zu  20  mm,  meist  3—4  mm. 

Die  undurchsichtigen  Körner  werden  im  Schliff  hellgrünlichgelb  und 
sind  stark  pleochroi tisch :  a  =  hellgelblich,  b  =  grünlichgelb,  c  =  rötlich- 
gelb. Ein  gelber  Drusenkristall  war  nicht  pleochroitisch ,  ein  weinroter 
zeigte:  a  =  gelblich,  h  =  rötlichgelb. 

Die  -{-  1.  Mittellinie  macht  mit  Achse  c  57<^,  wie  bei  Bröooeb;  sie 
ist  sehr  nahe  JL  (102),  mit  der  Farbe  etwas  wechselnd,  und  zwar  ist: 
Weingelber  Kristall  Weinroter  Kristall 

c  :  c  =  5^22'  Q^3(y  (rotes  Glas) 

=  5  30  6  46   (Na-Licht) 

7  10  (blaues  Glas). 
Femer: 

Hellgelber  Kristall  Weinroter  Kristall 

2E  =  57*>20'  60n0'  (rotes  Glas) 

=  55  31  58  10  (Na-Licht) 

=  39    0  39    0   (blaues  Glas). 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  38  -  Mineralogie. 

Spez.  Gew. :  Dankelkastanienbrauner,  darchsichtiger  Kristall  =  3,&5, 
Kömer  =  3,60. 

Eine  Analyse  der  körnigen  Varietät  ergab: 
30,89  Si  O2 ,     30,58  Ti  0, ,  5,77  Fe,  Oj ,    Spur  Fe  0, 

2,81  AljOj,      3,07  (Y,  Ce),Oa,    0,40  MnO,     26,09  CaO, 
0,25  MgO,       0,86  H,0;  Sa.  100,72, 

ähnlich  wie  beim  Titanit  des  Plaüenschen  Grundes.  Die  Zahlen  stimmen 
nicht  mit  der  Formel  Groth's,  sondern  eher  mit  der  Blomstrand's.  Ein 
Zusammenhang  zwischen  optischem  Achsenwinkel  und  Zusammensetzung 
(Eisengehalt)  läßt  sich  nicht  feststellen. 

Der  Titanit  ist  in  Drusen  und  im  Gestein  sehr  häufig  und  gehört 
in  letzterem  mit  zu  den  ältesten  Bestandteilen. 

Orthoklas.    Die  Kristalle,  Größe  bis  3  cm,  zeigen  die  Formen: 
a  (k)  =  ooPoo  (100),    b  (M)  =  ooPoo  (010),  c  (P)  =  OP     (001), 
m  (Tl)  =  c»P      (110),  z  =  ooP3    (130),         x  =    Poo  (TOI), 

y=    2Poo(§01),  n=    2Poo  (021),         0=    P      (111). 

Kombinationen:  PMTlyx,  PMTlyxo,  PMTlyxon,  PMkTlzyo, 
PMkTlyxo,  PMkTlyxoz.  Habitus  sehr  wechselnd.  Zwillinge  nur  nach 
dem  Karlsbader  Gesetz.  Zu  genauen  Messungen  wenig  geeignet.  Optisch 
wie  gewöhnlich.    Eine  Analyse  ergab  : 

64,61  SiOt,  Spur  P^O^,  18,75  Al^O,  (mit  Spur  Fe,0,),  0,83  CaO, 
Spur  MgO,  14,46  K,0,  0,81  Na,0;  Sa.  99,46. 

Der  Orthoklas  ist  eines  der  ältesten  Drusenmiueralien  und  als  solches 
seltener  als  der  Oligoklas,  mit  dem  er  zuweilen  in  der  gewöhnlichen  Weise 
parallel  verwachsen  ist. 

A 1  b  i  t.  Formen  der  sparsamen  Kriställchen,  die  alle  nach  dem  Albit- 
gesetz  Terzwillingt  sind: 

M  =    ooPöo  (010),      P  =  OP      (001),       1  =  ooP',     (110), 
T  =  c»/P       ^110),       y  =  2,P,Ö5  (201),      x=     ,P,oo  (101), 
r=     iP,Ä(403),       p=    ,P       (111). 
G.  s=  2,593  und  2,592  an  zwei  Proben.  Mittel  =  2,59.    Ein  Schnitt 
//(010)gab  Am  =  +18». 

Oligoklas.    Weit  häufiger  als  Albit  und  von  ihm  äußerlich  kaum 

zu  unterscheiden.    Größe  bis  25  mm.    Beobachtete  Formen : 

M  =  ooPö6  (010),  P=     OP      (001),   b  =  ooP',    (110),  M  =  c»/P     (110), 

f=ooP/^(130),   z  =  oo',pä    (laO),   y  =  2,P,öB  (201),    x=      ,P,ö5(T01), 

r=iP,Ä(403),  p=      ,P      (111),    0=     P,     (IIl),   g=    2,P     (221), 

u=   2P,     (221),  e=    2,P'&(021),   n  =  2,Föb  (021). 

Der  Habitus  ist  wechselnd,  doch  meist  tafelig  nach  (010).  Selten 
einfach,  meist  Albitzwilliuge  oder  -drillinge ;  auch  die  Roctoum^-Ausbildung 
nicht  selten,  sowie  Doppelzwillinge  nach  dem  Albit-  und  Karlsbader  Gesetz. 
Genaue  Messung  selten  möglich ,  doch  zeigen  einzelne  Winkelwerte  ,  daß 
dieser  Oligoklas  mit  dem  vom  Vesuv  (nach  G.  vom  Rate)  beinahe  genau 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mineralftindorte.  •  39  ^ 

überein stimiDt.  Aach  chemisch  ist  die  Ähnlichkeit  sehr  groß.  Schliffe 
nach  (010)  oft  Zonarstruktur ;  A^  =  + 13»  (Randzone),  =  8*30'  (Mitte). 
Die  Mitte  ist  also  basischer  als  der  Rand.  Ein  Schliff  nach  der  Basis 
gab  Ap  =  -[-  3*.  Diese  Zahlen  entsprechen  dem  Oligoklas-Albit  und  dem 
eigentlichen  Oligoklas,  die  zonar  verwachsen  sind.  G.  =  2,62  (kleiner, 
als  die  TscHERMAK'sche  Rechnung  verlangt).  Auch  die  chemische  Zusammen- 
setzung nach  der  Analyse  von  Cossa  (I)  führt  auf  Oligoklas-Albit,  II  gibt 
das  Mittel  aus  zwei  Analysen  von  C.  Montemartini  und  III  entspricht 
der  Formel  Ab^Auj. 

I.  IL  III. 

SiO, 66,02     63,01     63,96 

PiO, Spur      —       - 

A1,0, 20,97  22,40  22,93 

CaO 3,91  3,38  3,68 

MgO —  0,08  — 

Na,0 7,89  8,66  9,43 

K,0 0,63  1,24  — 

Glühverlust.   .   .      — 0^48 —^ 

99,42  99,75  100,00 

Auch  im  Gestein  findet  sich  Oligoklas  und  überwiegt  sogar  zuweilen. 
In  den  Drusen  lassen  sich  zuweilen  zwei  Generationen  unterscheiden. 

T  n  r  m  a  1  i  n.  Schwarze,  glänzende,  undurchsichtige,  bis  30  mm  lange 
Kristalle,  rötliche  uadelförmige  Kriställchen  und  kleine  kristallinische  Massen. 

Schwarze  Kristalle,  stets  einseitig  begrenzt  von: 

1  =  +  °^^  (1010)  (211),  1'  =  -  ^^  (0110)  (211),  s  =  c«P2  (1120)  (101), 

a  =  ^  (2130)  (41S),  R  =  I  (1011)  (100),  o  =  — |?  (0221)  (111), 

und  zwar  in  den  Kombinationen :  IR,  IsR,  IsRo,  IscrRo,  ll'saRo. 
Genaue  Messungen  unmöglich.  R/R  =  46*^  43'— 47®  40',  am  genauesten 
noch  =  47n7'30".  Außerdem  ist  o/o  =  ITl  :  IIT  =  77«  32'  gemessen. 
Zuweilen  große,  gut  meßbare  Flächen  vizinal  zu  ooR,  z.  B.  (lO.I.l) 
=  (9. 2. II. 10)  und  (32.I.I)  =  (11.0. II. 10). 

Die  feinen  schwarzen  Nädelchen,  die  in  den  kristallinischen  kleinen 
Massen  filzartig  verwebt  sind,  zeigen  z.  T.  o  =  dunkelblau,  c  =  hell- 
rötlichbraun  und  bei  feinen  rötlich  braunen  Nädelchen  ist  o  =  dunkelbraun, 
e  =  hellölgrün.  Der  Turmalin  ist  im  Syenit  von  Biella  ziemlich  häufig 
und  meist  das  Resultat  pneumatolytischer  Prozesse ;  ein  Teil,  der  den  Axinit 
begleitet,  scheint  jedoch  aus  Lösungen  abgesetzt  zu  sein. 

Axinit.  Sehr  selten ,  und  zwar  z.  T.  aus  Lösungen ,  z.  T.  pneu- 
matolytisch  gebildet. 

Der  aus  Lösungen  gebildete  Axinit  bildet  kleine  Drusen,  in  denen 
die  hellbraunen,  durchsichtigen  Kriställchen  (selten  über  1  mm)  auf  Quarz 
oder  Turmalin  sitzen.  Altersfolge :  Quarz— Turmalin— Axinit  Beobachtete 
Formen : 


Digitized  by  VjOOQIC 


^40-  Mineralogie. 

c  =  0P(001),  M=:ooP/    (110),  u=    P'     (lll),    r=   'P     (111), 
l  =  iP'(112),     s=    T'ö5(101),   X  =  2'P'a5  (201),   Y  =  2,P,a5(201). 
Gemessen  konnte  nur  werden: 

gem.  ger.  nach  G.  vom  Eath 

201  :ni  =  30^24'  30«  33' 

111  :  111  =  64  30  64  22 

111  :  112  =  15  40  15  34 

Habitus  ähnlich  denen  vom  Onega-See.    Pleochroismus  dentlich: 

a  =  gelblich,  b  =  dunkel  violettblau,  c  =  zimtbraun. 
Die  pneumatolytisch  gebildeten  Kristalle  sind  bis  5  mm  groß,  dunkel- 
braun und  bald  ganz  durchsichtig,  bald  undurchsichtig.  Begleiter :  schwarzer 
Quarz,  Titanit  und  Heulandit;  Turmalin,  wenn  vorhanden,  älter,  Prehnit 
und  Heulandit  jünger.    Die  beobachteten  Formen  sind: 

c  =  OP  (001) ,  m  =  oo/P  (110) ,  8  =  T'öö  (101) ,  X  =  2'P'oo  (201\ 
u  =  F  (111),  1  =  iP  (112),  h  ==  i?'  (113),  r  =  T  (ITI),  n  =  f  P  (112) 
und  |T  (8g5)  (neu). 

001  :  8B5  =  85«  T  (58«  12'  ger.). 
Der  Dichroismus   ist  dem   der  anderen  Axinitkristalle  gleich,   nur 
deutlicher. 

Prehnit.  Sehr  häufig  und  stets  sehr  junge  Bildung  aus  Lösungen 
in  quarzreichen  Partien  des  Syenits.  ooP(llO),  OP  (001),  c»Pä  (0101. 
Häufig  nach  OP  tafelig.  Optische  Axenebene  //  (010)  mit  großem  Achsen- 
winkel. Die  bekannten  optischen  Anomalien  auf  OP.  Die  Analyse  der 
meist  hellgrünen  Kristalle  gab,  in  sehr  naher  Übereinstimmung  mit  der 
Formel:  H, Ca, AI, Sij 0„,  die  Zahlen: 

43,23  SiO,,  24,27  Al^Oj,  1,76  Fe^O,,  26,93  CaO,  0,13  MgO,  4,21 
H,0;  Sa.  100,53. 

Chabasit.  Nur  R  (lOTl)  (100).  Bis  4  mm  groß.  Gelblich,  auch 
bis  farblos.  Keine  optischen  Anomalien.  Die  Analyse  gelblicher  Kristalle 
ergab  die  Zahlen  unter  I  mit  besonders  hohem  SiO,-Gehalt: 

I.  IL  IIL 

SiOj 50,69  50,60  49,95 

AljOj 18.42  18,61  18,37 

Fe^Og 0.35  —  — 

CaO 10,05  10,22  10,08 

(Na,  K).,0    .   .    .      0,71  -  - 

H,0 20.57  20,57  21,60 

100,79  100,00  100,00 

Dies  entspricht  der  Formel:  69Si02 .  15A1,08  .  15CaO  .94H,0,  was 
die  Zahlen  unter  II  ergibt.  Die  Mischungsformel  von  Streng  trifft  nicht 
zu.     Das  Verhältnis: 

10(CaAl,SieOie.8H,O)  +  5(CaAl,Si,O^.4H,O) 
würde  die  Werte  unter  III  ergeben.     Der  Chabasit  ist  nicht  besondere 
häufig  und  stets  die  jüngste  Bildung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


MiueralfiiDdorte.  -41* 

Desmin.  Ist  sehr  selten.  Unvollkommen  begrenzte,  nach  (010) 
Ufelige  Kristalle,  an  denen  010  :  110  =  60»  ca.  (b9^  25'  her.).  Vollkommen 
durchsichtig  und  farblos.  Auslöschongsschiefe  auf  (010)  =  7^40'  gegen 
Kante  [010:  110]. 

L  a  n  m  0  n  t  i  t.  Bildet  bis  10  mm  lange ,  nach  Achse  c  verlängerte 
Kristalle,  weiß,  wenig  durchsichtig,  und  glänzend,  wenn  frisch.  Kom- 
bination :  ooP  (110) .  Poo  (101). 

110  :  101  =  66«30'  (66«30'  ger.) 
110  :  110  =  93  40   (93  44      „   ). 

Auf  (110)  Auslöscbungsschiefe  10»  gegen  Prismenkante.  Optische 
Achsenebene  //  (010).  2E  =  51» 54'  (rotes  Glas)  und  =  56»  (blaues  Glas). 
Ziemlich  selten. 

Heulandit.  Selten,  die  Kristalle  bis  10  mm,  farblos  mit  wechseln- 
dem Glanz.  Begrenzung:  c  =  OP  (001),  m  =  ooP  (110),  t  =  — Poo  (101), 
8  =  Poo  (101).  Kombinationen :  c  t  s  und  c  t  s  m.  Habitus  verschieden, 
meist  nach  (010)  tafelig.  Spaltungsplättchen  zeigten  oft  keine  deutliche 
Sektorenteilung.  Bx^^ :  c  =  +  52«  ca.  2E  =  SV  20'— 35»  (Na-Licht).  An 
anderen  Plättchen  ist  die  Sektorenbildung  deutlich  und  der  Achsenwinkel 
in  verschiedenen  Schichten  sehr  verschieden :  48»  30',  35»,  37»  45'  fttr  weißes 
Licht.  Wieder  andere,  Begleiter  des  Chabasits,  zeigten  niemals  Felder- 
teilnng,  jedoch  gleichfalls  stark  schwankende  Achsenwinkel :  2E  =  43» 20', 
37» 45',  32« 30'  (Na-Licht).  Weiße,  undurchsichtige  Kristalle,  begleitet 
yon  zersetztem  Epidot  und  Magneteisen,  von  konzentrierter  HCl  auch  in 
der  Wärme  nur  schwer  zersetzbar,  ergaben  bei  der  Analyse,  bei  der  auf 
Alkallen  nicht  geprüft  wurde,  die  Zahlen  unter  I: 

I.  IL 

SiO, 52,62  52,25 

A1,0,  (Spur  Fe,0,)  .    19,36  19.65 

CaO 11,21  10,78 

MgO Spur  — 

H,0 17,74  17,32 

100,93  100,00 

Ans  der  Analyse  berechnet  Verf.  die  Formel:  Ca,  Al^Si^^O^e .  10H,0, 
welche  die  Zahlen  unter  II  liefert.  Der  Heulandit  ist  viel  älter  als  alle 
anderen  Zeolithe  im  Syenit  von  Biella.  Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  42  -  Geologie. 


Geologie. 


Allgemeines. 

L.  Miloh:  Goethe  und  die  Geologie.  (Stunden  mit  Goethe 
2.  Heft  2.  1906.  102-127.) 

In  einem  warm  empfundenen  Aufsatze  schildert  Verf.,  was  Goethe 
der  Geologie,  mit  welcher  er  sich  in  seinen  Mußestunden  beschäftigte,  ver- 
dankt ,  und  wie  er  die  daraus  empfangenen  Anregungen  dichterisch  bei 
(lieser  oder  jener  Gelegenheit  verwertete.  Goethe  war  und  blieb  ein  An- 
hänger Werner's  und  ein  Gegner  der  Vulkaniäten,  die  ihm  wie  Polter- 
geister in  der  geordneten  Natur  erschienen.  Wenn  er  auch  die  vulkanische 
Natur  des  Basaltes  zugibt,  so  sucht  er  doch  auch  am  Kammerbühl  nach 
lokalen  Ursachen.  Die  Blockbildung  der  Luisenburg  erklärt  er  richtig, 
ebenso  vorgreifend  die  Herkunft  und  den  Transport  der  erratischen  Ge- 
schiebe am  Genfer  See.  Aber  im  ganzen  bleibt  Goethe  der  Geologie  doch 
fern.  Meiner  Meinung  nach  geht  auch  aus  diesen  Ausfährnngen  hervor,  daß 
er  sich  damit  ebensoviel  beschäftigte,  wie  es  seine  kosmopolitisch-allwissen- 
schaftliche Geistesrichtung  etwa  verlangte,  als  geistreicher  Dilettant,  der 
mit  offenem  Blick  an  brennenden  Fragen  seiner  Epoche  nicht  vorübergehen 
konnte.  Augenscheinlich  wird  etwas  zuviel  in  die  GoETHE'schen  Aussprüche 
hineingedeutet;  sie  sind  vielfach  so  vieldeutig,  daß  sie  auf  alles  mögliche 
passen,  und  dies  gilt  von  allen  naturwissenschaftlichen  spez.  morphologischen 
Arbeiten  des  Dichters.  Dieser  MiLCH'sche  Aufsatz  ist  angenehm  zu  lesen, 
steht  aber  augenscheinlich  ein  wenig  unter  dem  Wunsche,  in  Goethe  den 
Geologen  zu  suchen.  Auffallen  muß,  daß  dann  der  Abhandlung  über  den 
Serapis-Tempel  bei  Pozzuoli  nicht  gedacht  worden  ist.  Deeoke. 


B.  Suess:  Farewell  Lecture  (by  Prof.  E.  Süess  on  resigning 
hisprofessorship).  (Joum.  of  Geology.  12.  264—275.  1904  [über- 
setzt aus  Mitt.  pal.  u.  geol.  Inst.  Wien.  1.  1902.]). 

Suess  wirft  einen  Rückblick  auf  die  Fortschritte  der  Paläontologie 
und  der  Tektonik  seit  Beginn  seiner  Vorlesungstätigkeit.  Letztere  begann 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  •  43  - 

zwei  Jahre  vor  Dabwin's  epochemachendem  Werk  über  die  Entstehung 
der  Arten.  Seitdem  ist  die  Paläontologie  außerordentlich  gewachsen,  aber 
die  ausgedehnteste  Kenntnis  einer  großen  Reihe  vergangener  Faunen  würde 
ftQf  Darwik's  gewaltigen  Geist  kaum  den  Eindruck  gemacht  haben ,  wie 
etwa  jene  kleinen  Variationen  von  Valvata  oder  Paludina.  Im  übrigen 
hat  man  erkannt,  daß  trotz  der  allmählichen  Entwicklung  doch  auch  von 
Zeit  zu  Zeit  Katastrophen  eingetreten  sind ;  und  in  der  Tat  muß  in  einer 
zoologischen  Provinz,  wo  fleischfressende  Tiere  auf  pflanzenfressende  Tiere, 
diese  auf  Pflanzen,  wo  Insektenfresser  auf  winzige  Insekten,  Lepidopteren 
auf  Honig  angewiesen  sind ,  die  durch  geringe  Änderung  der  Lebens- 
bedingungen bewirkte  Störung  eines  einzigen  Gliedes  dieser  Einheit  das 
Gleichgewicht  des  Ganzen  erschüttern.  Und  so  findet  man  gleichzeitig, 
daß  die  Änderungen  äußerer  Bedingungen  von  größerem  Einfluß 
auf  die  Entwicklung  ist  als  der  „Kampf  ums  Dasein''. 

Die  stratigraphische  Forschung  fand,  daß  gewisse  Meeresabsätze  des 
Alpengebietes  der  böhmischen  Masse  fehlten  und  daß  diese  Unterbrechung 
der  Ablagerung  bis  in  die  mittlere  Kreide  hinaufreicht.  Derartige  Be- 
obachtungen hat  man  in  vielen  anderen  Gebieten  ebenfalls  gemacht,  und 
es  ist  an  die  Stelle  von  Lybll's  Theorie  der  Kontinentaloszillationen  mehr 
and  mehr  die  Vorstellung  von  Meerestransgressionen  infolge  von 
Gestalts-  oder  Größenänderung  der  Meeresräume  getreten. 

Die  mesozoischen  Absätze  der  Alpen  kontrastieren  gegen  diejenigen 
Württembergs  und  Frankens  ganz  beträchtlich,  während  sie  sich  ostwärts 
bis  zum  Sunda- Archipel  ausdehnen;  seit  der  mittleren  Tertiärzeit  aber 
änderte  die  Tethys-See,  die  das  nördliche  Angaraland  vom  südlichen  Gon- 
dwanaland  trennte,  erheblich  Gestalt  und  Größe,  so  sonderte  sich  z.  B. 
zunächst  die  Donauebene  ab,  während  das  Ägäische  Meer  hinzutrat.  Die 
Kenntnis  der  Meere  hat  sich  in  den  letzten  zehn  Jahren  sehr  vertieft. 
Wir  sehen  außer  dem  Hoangho  und  dem  Yangtsekiang  keinen  einzigen 
größeren  Fluß  in  den  Stillen  Ozean  münden,  sehen  die  diesen  umrahmenden 
Kettengebirge  gleichsam  nach  ihm  hinbewegt  erscheinen ,  diejenigen  des 
Atlandischen  aber  landeinwärts  und  können  zeigen,  daß  der  Pazifik  älter 
als  der  Indische,  dieser  älter  als  der  Atlantische  Ozean  ist. 

Das  Archaikum  zeigt  sich  überall  gefaltet,  nur  setzt  sich  diese 
Faltung  an  verschiedenen  Orten  verschieden  weit  in  jüngere  Schichten 
fort.  An  die  alten  Stauchungen  im  Gneis  der  Hebriden  reihen  sich  süd- 
wärts sukzessive  jüngere  Faltengebirge  an.  Der  Altai  als  jüngeres  Faltungs- 
zentnun  setzt  sich  ostwärts  bis  Kamtschatka  und  Japan  fort,  südlich  reihen 
sich  die  Bogen  des  Himalaya  und  des  Iran  an,  westlich  setzt  sich  die 
Faltung  über  den  Balkan  in  die  Karpatheu  und  Alpen  fort,  während  ein 
älteres  Zentrum  Falten  westwärts  über  Mähren  ^  die  variszische  Kette 
bis  nach  Irland  und  vielleicht  über  Neufundland  in  das  apalachische  Ge- 
birge bindrängt,  das  sich  seinerseits  nach  neueren  Forschungen  vielleicht 
in  den  Washita  Mountains  fortsetzt. 

Frühere  Klimaverteilungen  erkennen  wir  als  außerordentlich  ver- 
»chieden  von  heute.    So  würde  die  Identifizierung  permischer  Floren   von 


Digitized  by  VjOOQIC 


*  44  -  Geologie. 

Afrika  und  Indien,  Anstralien  nnd  Argentinien  eine  sichere  Abgrensimg 
von  Gondwanaland  nieht  gestatten,  da  eine  gleiche  Flora  weit  nOrdlich 
bei  Perm  aufgefunden  wurde.  Die  Culm-Flora  findet  sich  in  Europa  wie 
in  Australien,  und  in  den  Basaltlaven  Westgrönlands  sind  cretaceische 
und  tertiäre  Schichten  eingeschlossen,  deren  Farne  und  LaubhOlzer  anf 
ein  vom  heutigen  ganz  abweichendes  Klima  hinweisen.       Johnsen. 


J.  O.  Russell:  Physiographic  problems  of  today.  (Journ. 
of  Geology.  12.  624—650.  1904.) 

Fragt  man  sich,  auf  welchen  Wegen  die  Kenntnis  von  der  Erd- 
oberfläche fortschreiten  wird,  so  kommt  besonders  der  Umstand  in  Betracht, 
daß  die  Physiographie  eine  der  jüngeren  Wissenschaften  ist. 

Man  kann  primäre  (I)  und  sekundäre  (II)  physiographische  Erschei- 
nungen unterscheiden.  Die  Entstehung  von  (I)  geht  den  durch  äußere 
Agentien  bewirkten  Modifikationen  der  Lithosphäre  (II)  vorher.  Als  .ideale 
Typen"  von  (I)  können  gelten ;  1.  topographische  Formen,  resultierend  aus 
der  Kontraktion  infolge  Abkühlung ;  2.  Oberflächenänderungen  infolge  von 
Magmaintrusionen  in  die  äußere  Erdkruste ;  3.  Effekte  vulkanischer  Erup- 
tionen. Die  wichtigsten  Idealmodelle  des  künftigen  physiographischen 
Museums  würden  darstellen :  kontinentale  Plattformen,  ozeanische  Bassins. 
Faltengebirge,  Rumpfgebirge,  Intrusionsformen,  vulkanische  Kegel,  Lava- 
decken etc.  Sekundäre  Erscheinungen  (II)  sind  z.  B.  Inseln,  Gletscher. 
Gegenüber  (I)  geht  die  Arbeit  des  Physiographen  Hand  in  Hand  mit  der 
des  Geologen,  in  (II)  aber  spielt  das  Leben  eine  Hauptrolle,  speziell  die 
Beziehung  zwischen  Mensch  und  Natur.  Es  handelt  sich  1.  um  den  Ein- 
fluß physiographischer  Erscheinungen  auf  die  Verbreitung  und  Lebensweise 
von  Pflanzen  und  Tieren ,  2.  um  die  Reaktion  des  Lebens  auf  jene ;  hier 
sind  nicht  nur  die  bekannten  Kalkabsätze  und  die  Bildung  von  Diatomeen- 
erde durch  einzellige  Lebewesen  zu  berücksichtigen ;  vielleicht  spielen  die 
Protozoen  auch  bei  der  Entstehung  von  Eisenoxyd-  und  Manganoiyd- 
abscheidungen  eine  Rolle,  oder  bei  der  Bildung  von  Kohlenwasserstoffen 
sowie  derjenigen  scheinbar  anorganogener  Kalke  sowie  des  Dolomit  nnd 
der  Chalcedone  aller  Art.  Nitrifizierende  Bakterien  könnten  vielleicht 
auch  für  die  Anhäufung  von  Nitraten  in  unterirdischen  Hohlräumen  ver- 
antwortlich gemacht  werden,  und  die  Verwitterung  der  Gesteine  wird 
vielleicht  ebenfalls  durch  niedere  Lebewesen  unterstützt;  scheint  doch  die 
ganze  Erdoberfläche  wie  mit  einem  feinen  Film  solcher  Organismen  fiber- 
zogen, von  den  hohen  durch  Protococcus  geröteten  Schneefeldern  bis  auf 
die  Gründe  des  Ozeans. 

Auch  umgekehrte  Probleme  liegen  vor,  z.  B.  In  dem  Einfluß  der 
physiographischen  Bedingungen  auf  den  Aufschwung  oder  den  Niedergang 
von  Völkern.  Johnsen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  -  45  - 

Ob.  B.  van  Hie«:  The  problems  of  G.eology,  (Jonrn.  of 
Oeology.  19.  589--616.  1904.) 

Die  Entwicklung  der  Geologie  hat  einen  gan«  natürlichen  Verianf 
genommen;  zuerst  wnrden  die  offenkundigen  Dinge  beobachtet,  wie  die 
Schichtang  von  Gesteinen  und  die  Anwesenheit  von  Versteinerungen.  Sodann 
mußte  die  Frage  nach  der  Entstehung  auftauchen,  man  beobachtete  Vor* 
^&nge;  so  führte  die  Beobachtung  der  sich  an  Seeküsten  abspielenden 
Prozesse  zu  der  Annahme,  daB  die  geschichteten  Gesteine  sich  aus  lockerem 
Material  verfestigt  haben.  Der  Fund  von  Seemuscheln  im  aufgehäuften 
Sande  führte  zu  der  heutigen  Erklärung  der  Versteinerungen.  Und  ganz 
allgemein  brach  sich  bei  Hutton  und  Lyell  die  Überzeugung  Bahn,  die 
geologischen  Beste  der  Vergangenheit  seien  lediglich  mit  Hilfe  gegen- 
wärtiger Prozesse  zu  erklären.  Die  Geologie  berührt  sich  mit  Botanik 
einerseits  und  mit  Astronomie  anderseits;  sie  wird  künftig  ganz  zu  an- 
gewandter Physik  und  Chemie  werden,  wobei  sie  die  Hilfe  vor- 
zfiglicber  Mathematiker  nötig  hat,  und  wird  dann  Umwälzungen  erfahren 
wie  noch  nie  zuvor.  Johnsen. 


W.  M.  Davis:  The  relations  of  the  earthsciences  in  view 
of  their  progress  in  the  nineteenth  Century.  (Joum.  of  Geology. 
la.  669—687.  1904.) 

Verf.  weist  auf  die  Beziehungen  zwischen  Induktion  und  Deduktion, 
von  Beobachtung  und  Hypothese  in  der  Geologie  hin.  Gerade  in  dieser 
Wissenschaft  sind  Hypothesen  besonders  unerläßlich,  weil  es  sich  vielfach 
um  das  Studium  zeitlich  oder  räumlich  weit  von  uns  entfernter  oder  ver- 
borgener Erscheinungen  handelt;  das  kommt  besonders  zum  Ausdruck, 
wenn  nian  die  Geologie  nicht  als  Studium  der  Erdkruste,  sondern  der 
EMgesohichte  definiert.  Selbst  in  den  als  sicher  geltenden  und  geläufigsten 
geologischen  Vorstellungen  ist  eine  Menge  von  Hypothesen  enthalten,  wie 
z.  B.  in  denjenigen  von  der  einst  horizontalen  Lagerung  oder  von  dem 
koBtinoieriichen  Absatz  der  sogen.  Sedimentgesteine. 

Die  Besultate  der  Geologie  wirken  sehr  befiruchtend  auf  andere 
Wissenschaften;  so  zeigt  der  Geologe  durch  den  Nachweis  von  Rücken 
und  Bauch  früherer  Tiere  dem  Astronomen  das  damalige  Vorhandensein 
der  Gravitation,  zeigt  durch  die  Erforschung  der  fossilen  Fauna  und  Flora 
dem  Zoologen  und  dem  Botaniker  den  Entwicklungsgang  ganzer  Gruppen, 
Familien,  Gattungen,  liefert  dem  Physiker  zahlreiche  optische  Natur- 
erscheinungen ans,  macht  dem  Chemiker  eine  Menge  natürlicher  Ver-» 
bindungen  bekannt;  und  der  Meteorologe,  der  Klimazonen  für  frühere 
Zeiten  rekonstruieren  will,  findet  Unterstützung  bei  dem  Petrographen, 
der  ans  der  Kreuzsohichtung  eines  Sandsteines  auf  Wüstenklima  schließt, 
wie  bei  dem  Paläontologen,  der  aus  dem  Angespül  von  Graptolithen 
maritimes  Klima  folgert.  Besonders  eng  sind  die  Beziehungen  zur  Geo- 
graphie, indem  die  Erforschung  der  Erdgeschichte  nichts  anderes  liefert 
als  eine  große  Serie  von  geographischen  Bildern,  deren  letztes  die  heutige 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  46  -  Geologie. 

Erdoberfläche  ist ;  und  wie  die  stratigraphische  Beschreibung  eines  Gebietes 
eine  unvollständige  sein  würde  ohne  die  Schilderung  der  versteinerten 
Organismenwelt,  so  müßte  auch  die  heutige  Geographie  besonderen  Wert 
auf  die  Beziehungen  zwischen  belebter  und  unbelebter  Natur  legen;  sie 
würde  somit  zerfallen  in  Physiographie  und  eine  andere  Wissenschaft,  für 
welche  bezeichnenderweise  vorläufig  selbst  der  Name  fehlt.  Der  Einfloß 
der  unbelebten  auf  die  belebte  Natur  ist  groß,  und  so  ist  es  auch  kein 
Zufall,  daß  z.  B.  die  Erforschung  der  jüngeren  geologischen  Schichten  von 
England,  daß  Studium  der  Erdbeben  und  die  Konstruktion  von  Seismo- 
graphen von  Italien  und  von  Japan  ausging.  Johnsen. 


Physikalische  Geologie. 

K.  R.  Kooh:  Relative  Schweremessungen  in  Württem- 
berg IL  Mit  einem  Anbang:  Ein  Hypsometer  mit  elektrischer 
Temperaturmessuug.  (Jahresh.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  Württem- 
berg. 69.  1—23.  3  Tab.  Stuttgart  1903.) 

— :  Relative  Schweremessungen  in  Württemberg  ÜI. 
Mit  einem  Anhang:  Versuche,  dem  Magazinthermometer  und 
dem  Pendel  gegen  Temperaturänderungen  die  gleicheTräg- 
heit  zu  geben.     (Ibid.  60.  1—25.  3  Tab.  7  Fig.  1904.) 

— :  Relative  Schweremessungen  in  Württemberg  IV. 
(Ibid.  61.  82-90.  4  Tab.  1905.) 

In  der  ersten  Abhandlung  werden  die  Schweremessungen  auf  10  Sta- 
tionen des  Pariser  Parallel  mitgeteilt.  Als  Beobachtungsorte  waren  ge- 
wählt: Bopfingen,  Aalen,  Unterböbingen ,  Lorch,  Schorndorf,  Caimstatt 
Leonberg,  Heimsheim,  Liebenzell  und  Herrenalb.  Die  Stationen  lagen  im 
Mittel  ca.  15  km  voneinander  entfernt. 

Als  Endresultat  der  Messungen  ergab  sich  aus  den  Beobachtungen, 
daß  auf  diesen  Stationen  die  Differenzen  zwischen  der  beobachteten,  auf 
Meereeniveau  reduzierten  Schwere  und  der  nach  der  HELXERT'schen  Formel 
berechneten  positiv  sind.  Die  Schwerkraft  auf  den  10  Stationen  des  Pariser 
Parallel  ist  größer  als  die  normale.  Die  Werte  nehmen  zu  gegen  dai 
Ries  (Beobachtungsstation  Bopfingen)  entsprechend  der  wahrscheinlich 
größeren  Dichtigkeit  des  Untergrundes,  der  dort  von  vulkanischen  Ge- 
steinen gebildet  wird.  Auch  bei  der  Annäherung  an  das  Rkeintal  iu 
Herrenalb  ist  die  durch  Haid  für  das  Rheintal  nachgewiesene  Massen- 
anhäufung bemerkbar.  Ein  von  A.  Sauer  entworfenes  geologisches  Profil 
dient  zur  Erläuterung. 

In  einem  Anhang  wird  ein  Hypsometer  mit  eliektrischer  Temperatar- 
messung beschrieben. 

In  der  unter  2.  angeführten  Abhandlung  teilt  Verf.  Schweremessnngeii 
auf  der  Linie  Ulm— Freudenstadt  mit.  Als  Beobachtungsstationen  waren 
gewählt:  Ulm,  Blaubeuren,  Urach,  Münsingen,  Honau,  Rottenburg,  Horb. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -47- 

Domatetten  und  Freadenstadt.  Die  Entfernung  der  Stationen  waren  im 
Mittel  ca.  13  km  voneinander  entfernt  Die  Besultate  sind  in  einer  Tabelle 
zusammengestellt.  Die  auf  das  Meeresniveau  reduzierten  und  von  der 
Wirkung,  der  anziehenden  Massen  der  Umgebung  befreiten  Werte  sind 
anf  allen  Stationen  größer  als  die  normale  Schwerkraft.  Die  Werte  nehmen 
nach  Osten  zu  ab  und  sind  so  in  Übereinstimmung  mit  den  durch  die 
bayrische  Gradmessungskommission  im  Jahre  1897  konstatierten  Werten 
des  auf  dem  gleichen  Parallel  liegenden  bayrischen  Gebietes.  Geologisch 
interessant  ist  die  lokale  Zunahme  der  Schwerkraft  im  vulkanischen  Ge- 
biet der  Alb  bei  Urach  und  die  kontinuierliche  Zunahme  der  Schwerkraft 
gegen  den  Schwarzwald  zu;  erstere  ist  durch  die  Nähe  dichterer  Massen 
der  nntergelagerten  Basalte  zu  erklären.  Auch  dieser  Abhandlung  ist  ein 
von  A.  Sauer  konstruiertes  geologisches  Profil  beigegeben. 

In  einem  Anhang  berichtet  Verf.  über  Versuche,  dem  Magazinthermo- 
meter und  dem  Pendel  gegen  Temperaturänderungen  die  gleiche  Trägheit 
zu  geben. 

In  der  letzten  Abhandlung  bespricht  Verf.  seine  Anschlußmessungen 
in  Karlsruhe,  die  erstmals  1900  und  dann  wieder  1904  ausgeführt 
wurden.  Durch  die  umfangreichen  Messungen  von  Haid,  durch  welche 
er  Karlsruhe  an  die  mitteleuropäischen  Hauptstationen  Straßburg,  Leiden, 
Paris,  Padua,  Wien  und  München  angeschlossen  hat,  ist  der  Wert  der 
Schwere  für  Karlsruhe  sehr  gut  festgelegt  und  als  gut  versichert  an- 
zusehen. Deshalb  wähltiB  Koch  Karlsruhe  als  Anschlnßpunkt  für  seine 
Kessungen.  Aus  diesen  Messungen  ergibt  sich  eine  Änderung  der  Schwere 
in  Stuttgart  unter  Voraussetzung  der  Konstanz  derselben  in  Karlsruhe  von 
rund  4*  0,0029  cm.  Dieser  Betrag  ist  rund  fünfmal  so  groß  als  der  mittlere 
zu  erwartende  Fehler.  Um  die  Ursache  dieser  Änderung  der  Schwere 
systematisch  zu  untersuchen,  hat  Verf.  Messungen  vorbereitet,  und  zwar 
werden  in  Stuttgart,  Aalen  und  Tuttlingen  mehrmals  im  Jahre  zur  selben 
Zeit  Vergleichungen  der  Schwerkraft  ausgeführt,  über  deren  Resultate 
Verf.  später  berichten  will. 

Allen  drei  Abhandlungen  sind  Tabellen  beigegeben,   die  eine  Über- 
sicht über  die  angestellten  Versuche  und  deren  Besultate  geben. 

E.  Sohütze. 


W.Branoo:  Über  H.  Hökee's  Erklärungsversuch  der  hohen 
Wärmezunahme  im  Bohrloche  zu  Neuffen.  (Zeitschr.  deutsch, 
geol.  Ges.  66.  174-182.  1904.) 

H.  Höfer  hatte  in  seiner  Abhandlung:  „Die  Wärmeverhältnisse  im 
Kohle  führenden  Gebirge''  gezeigt,  daß  im  böhmischen  Braunkohlenrevier 
die  geothermische  Tiefenstufe  mit  der  Annäherung  an  ein  Flöz  bis  zu  dem 
abnorm  kleinen  Wert  von  5,2  m  sinken  kann  und  als  Ursache  die  durch 
die  Zersetzung  der  Kohle  erzeugte  Wärmemenge  angenommen;  auf  die 
gleiche  Ursache  führt  er  auch  die  ungewöhnlich  große  Wärmezunahme  in 
dem  Bohrloch  von  Neuffen  am  Fuße  der  Schwäbischen  Alb  mit  einer 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  48  -  Geologie. 

Tiefenstufe  von  ca.  11  m  zurttck  unter  der  bestimmten  Angabe,  ^daß  hier 
der  angeblich  durch  die  ganze!  (1186  Fuß!  Wttrtt.  »  1045  Pariser  Fnft 
betragende)  Tiefe  verbreitete  bituminöse  Liasschiefer  die  Ursache  der  so 
großen  Wftrmezunahme  sei.''  Verf.  zeigt  nun  unter  Berufung  auf  seine 
Iräheren  Untersuchungen  (dies.  Jahrb.  189d.  IL  -256 ff.-,  spez.  -256-),  daß, 
wie  die  Deutung  des  Bohrregisters  beweist,  das  Bohrloch  im  Braunen  Jura  ß 
beginnt  und  bis  in  den  Bonebed-Sandstein  hineinreicht,  daß  die  im  Bobr- 
register  angegebenen  „Liasschiefer''  nur  Tone  sein  können,  die  bis  Aber 
700  Fuß  Tiefe  hinab  dem  Braunen  Jura  angehören,  der  in  Schwaben 
keinen  bituminösen  Schiefer  enthält  und  daß  bituminöse  Schiefer, 
wie  Höfer  sie  im  Sinn  hat,  in  Schwaben  nur  im  Lias  €  und  auch  hier  nur 
in  der  Mächtigkeit  tou  etwa  30  Fuß  auftreten,  wie  sie  auch  im 
Bohrloch  angetroffen  wurden. 

Einem  Versuch,  die  abnorme  Wärmeznnahme  dem  Kohlenstoff- 
gehaltderTonedes  Braunen  Jura  und  Lias  zuzuschreiben,  steht  entgegen : 

1.  daß  dann  die  gleiche  abnorme  Wärmezunahme  sich  überall,  wo 
die  gleiche  Ausbildung  des  Jura  herrscht,  ja,  überall,  wo  dunkle  Tone  auf- 
treten, zeigen  müßte,  was  nicht  der  Fall  ist, 

2.  daß  in  dem  Bohrloch  von  Sulz  (S  Meilen  von  Nenffen)  gleichfslls 
eine  kleine  Tiefenstufe  (24  m)  beobachtet  ist,  obwohl  Sulz  im  Triasgebiet 
liegt  und  somit  bituminöse  Schichten  vom  Bohrloch  nicht  durcfasnnken 
wurden, 

3.  daß  im  Bohrloch  von  Neuffen  sich  die  höchsten  Temperatur- 
zunahmen  dort  einstellen,  wo  keine  bituminösen  Schiefer  auftreten  (3,1*, 
3,4^  3,3<>  auf  je  100  Fuß) ,  während  die  Temperaturzunahme  in  der  Tiefe 
von  700—800  Fuß  nur  eine  Zunahme  von  2,4<^  ergibt,  obwohl  die  bitn- 
minösen  Schiefer  bei  770—800  Fuß  liegen. 

Gegen  die  vom  Verf.  1.  c.  gegebene  Erklärung,  welche  die  abnerme 
Temperaturzunahme  auf  einen  isolierten,  flach  gelegenen  Schmelzherd 
zurückführt,  hatte  Höfbb  die  Ansicht  H.  Schxidt's  angefahrt,  bei  Neuffen 
möchte  unterhalb  der  Region  starker  Wärmezunahme  eine  solche  lang- 
samere Wärmezunahme  folgen.  Diese  Ansicht  widerspricht  der  Erklärung 
des  Verf.  in  keiner  Weise,  da  unterhalb  des  Schmeheherdes  die  Wärme- 
zunähme  notwendig  wieder  normal  werden  muß;  wenn  hier  ein  Wider- 
spruch bestünde,  würde  er  außerdem  in  gleicher  Weise  sich  gegen  Höfeb's 
Erklärung  richten,  der  nur  an  Stelle  eines  vulkanischen  Wärmeherdes 
einen  chemischen,  durch  Zersetzung  pflanzlicher  Substanz  erzeugten 
annimmt.  Miloh. 


H.  Stremxne:  Zur  Frage  der  Eigenwärme  bituminöser 
Gesteine.    (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  183—199.  1904.) 

Verf.  hat  auf  Veranlassung  von  Branco  als  Beitrag  zu  der  im  vorher- 
gehenden Eef.  behandelten  Streitfrage  zunächst  die  Temperatnrzunabme 
in  Bohrlöchern,  die  bituminöse  Gesteine  dnrchsinken,  auf  Grund  der  vo^ 
handenen  Literatur  geprüft  und  gelangt  zu  der  Auffassung,  daß   .die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -49- 

Wärmezunahme  in  diesen  Bohrlöchern  als  sehr  wahrschein 
lieh  uDabhängig;  von  den  durchstoßenen  bituminösen  Ge 
steinen"  zu  betrachten  ist.  £in  zweiter  Teil  i:)t  der  Untersuchung  des 
daroh  Fäulnis  (bei  Abschluß  von  0  in  stagnierendem  H'O)  entstehenden 
Faulschlamms  gewidmet.  Wesentlich  aus  organischer  Substanz  be- 
stehender Faulschlamm  liefert  Faulkohlen  (Cannel-,  Hoghead-,  Algenkohlen); 
aus  mehr  oder  weniger  kalkreichem  Faulschlamm  entwickeln  sich  nach 
dem  Tongehalt  Stinkkalk  und  bituminöse  Mergelschiefer;  aus  Diatomeen- 
panzer-Anhäufungen  und  organischer  Substanz  gewisse  Polierschiefer  und 
Kieselschiefer.  Der  Gehalt  an  organischer  Substanz  variiert  der  Menge 
nach  in  rezenten  und  alten  Faulschlammgesteinen  natürlich  in  sehr  weiten 
Grenzen;  für  die  organischen  Bestandmassen  ergibt  der  Durchschnitt 
durch  zahlreiche  Analysen  fossiler  Faulschlammgesteine  vom 
Carbon  bis  zum  Lias  (Bogheadkohlen  und  bituminöse  Schiefer)  77 ^^^ 
Kohlenstoffund  10  7o  Wasser  (der  Best  Stickstoff,  Sauerstoff  und 
Schwefel),  vom  Verf.  ausgeführte  Analysen  rezenter  Faulschlamme 
entsprechend  6ö7o  Kohlenstoff  und  8  7o  Wasser  (Rest  wie  oben). 
Qualitativ  unterscheidet  sich  also  die  Bituminierung  von  der  Verkohlung 
durch  Zunahme  auch  des  Wasserstoffs,  quantitativ  durch  den  erheblich 
geringeren  Grad  der  Anreicherung  von  Kohlenstoff'.  „Die  etwaige  Wärme- 
entwickelung wird  also''  (6ei  der  Bituminierung),  ,, erheblich  geringer  sein, 
wobei  auch  die  Tatsache  ins  Gewicht  fällt,  daß  speziell  bei  den  bituminösen 
Schiefern  die  anorganischen  Bestandteile  erheblich  die  organischen  über- 
wiegen.'' Für  die  einzelnen  Analysen  und  die  reichhaltige  Literatur  wird 
auf  das  Original  verwiesen.  Miloh. 


S.  G-renander:  Les  variations  anuuelles  de  la  temp6ra- 
tnre  dansleslacssuedois.  (Bull.  geol.  Institution  University  Upsala. 
e.  1902—03.  No.  11.  12.  Upsala  1905.  160—171.) 

Temperaturmessungen  in  den  vier  Jahreszeiten  an  einigen  schwedi- 
schen Seen  haben  recht  erhebliche  Schwankungen  nachgewiesen,  nämlich 
ein  rasches  Steigen  im  Frühjahr,  woran  auch  die  tieferen  Wasserschichten 
teilnehmen,  und  dann  einen  ungleichen  Wärmeverlust  während  des  Winters, 
derart,  daß  die  früh  vom  Eis  bedeckten  nördlichen  Seen  weniger  tief  durch- 
kälten, als  z.  B.  der  nie  von  zusammenhängender  Eisdecke  geschützte 
Vettern.  Deeoke. 

A.  Wichmann:  Über  die  Vulkane  von  Nord-Sumatra. 
(Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  227—239.  1  Taf.  1  Fig.  1904.) 

W.  VoLZ  hatte  die  Ansicht  ausgesprochen,  daß  die  schmale  Vulkan- 
zone Sumatras  beim  Diamant-Point  (unter  appr.  97^^*  östl.  Breite  und 
5i  nördl.  Breite)  das  Meer  erreicht,  daß  erst  eine  Erforschung  der  geologisch 
unbekannten  Alas-  und  Gajoländer  sowie  von  Atjeh  Klarheit  über  den 
Endverlauf  der  Vulkanzone  geben  könne  und  daß  sich  möglicherweise  ver- 
N*.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc.  leoe.  Bd.  II.  d 


Digitized  by  VjOOQIC 


-50-  Geologie 

einzelte  isolierte  Vulkane  auch  weiter  nördlich  auf  der  Westküste  von 
Atjeh  finden  könnten  (dies.  Jahrb.  1902.  II.  -40-).  Verf.  gibt  eine  Über- 
sicht über  die  in  der  Literatur  bekannt  gewordenen  Berge  von  Nord- 
Sumatra  nördlich  von  den  Battakvnlkaneu,  bespricht  kritisch  die  Angaben 
über  ihren  Vulkancharakter  und  kommt  zu  dem  Ergebnis,  daß  das  Material 
zwar  zu  einem  abschließenden  Urteil  über  die  Anordnung  der  Vulkane  auf 
Nord-Sumatra  nicht  hinreicht,  so  viel  aber  sicher  ist,  „daß  die  Vulkanzone 
keineswegs  an  der  Diamantspitze  (Udjung  Djambu  Ajer)  ihr  Ende  findet, 
sie  bleibt,  selbst  wenn  sich  das  Temian-Gebirge  als  vulkanischen  Ursprungs 
herausstellen  sollte,  noch  60  km  davon  entfernt.  Ferner  ergibt  sich,  da£ 
der  parallel  der  Westküste  verlaufenden  Barisan-Eette  einzelne  Vulkane 
aufgesetzt  sind ,  daß  sich  derartige  Berge  ini>  Innern  der  Gajo-Uochfläcbe 
vorfinden  und  auch  an  deren  Nordrande  auftreten.  Au  der  Nordspicze  von 
Sumatra  beschränken  sich  dagegen  die  vulkanischen  Bildungen  auf  da^ 
rechts  vom  Atjeh-Tal  gelegene  Gebiet"  (p.  236,  237).  Ein  Studium  der 
in  der  Fortsetzung  gelegenen  Inseln  zeigt,  daß  die  Fortsetzung  des  öst- 
lichen Atjeh-Landes  vulkanisch  ist,  während  die  Fortsetzung  des  westlichen 
Gebietes  aus  nichtvulkanischen  Inseln  besteht:  „es  wiederholt  sich  die 
überall  im  Indischen  Archipel  geltende  Kegel ,  daß  die  außen  liegenden 
Inseln  nicht  vulkanischer  Natur  sind."  Miloh. 


K.  Sapper:  Die  catalouischen  Vulkane.  (Zeitschr.  deutsch, 
geol.  Ges.  66.  240—248.  1  Taf.  1  Fig.  1904.) 

Verf.  gibt  eine  Beschreibung  des  basaltischen  Vulkangebietes 
von  Olot  in  der  catalouischen  Provinz  Gerona,  für  deren  Einzelheiten 
wegen  der  zum  Verständnis  unentbehrlichen,  auf  Itineraraufnahmen  des 
Verf.'s  beruhenden  Kartenskizze  auf  das  Original  verwiesen  werden  muß. 
Hervorgehoben  seien  die  Angaben  über  die  Beeinflussung  der  Ge- 
stalt der  Vulkanberge  durch  die  bei  ihrer  Aufschüttung  herrschenden 
Windströmungen;  bei  der  Bildung  des  südlichsten  Vulkans  der  südlichen 
Gruppe  (2J— 5  km  südsüdöstlich  von  Olot,  in  der  Umgebung  des  Weilers 
S.  Margarida  de  la  Cot)  ,muß  sehr  heftiger  Südwest- Wind  geherrscht  haben, 
so  heftig,  daß  er  imstande  war,  die  geförderten  Ausbruchsmassen  unmittel- 
bar nach  Nordosten  zu  entführen.  Die  Folge  davon  ist,  daß  das  südwest- 
liche Drittel  der  Kraterumwallung  gar  nicht  aus  Eniptivmassen  besteht, 
sondern  aus  anstehendem  tertiärem  Sandstein  und  Kalk;  gegen  das  Innere 
des  Kraters  zu  ist  hier  der  Abfall  regelmäßig  gekrümmt  und  steil, 
wie  er  bei  einem  31  aar  sein  würde,  aber  der  Kamm  dieses  Teiles 
der  Umwallung  ist  naturgemäß  ziemlich  unregelmäßig.''  Die  tiefste  Ein- 
Senkung  dieses  sedimentären  Wallstücks  liegt  18  m  unter  seiner  höchsten 
Erhebung,  24  m  unter  dem  Gipfel  des  vulkanischen  Teils,  aber  noch  gegen 
30  m  über  dem  tiefsten  Punkt  des  Kraterbodens.  Miloli- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -51- 


■M 


!  1 
'i 


l 

l! 


E.  Philipp!:  Die  Geologie  des  von  der  deutschen  Süd- 
polar-Expedition  besuchten  antarktischeu  Gebietes.  (Zeitschr. 
deutsch,  geol.  Ges.  66.  -8—9-.  1904.) 

Die  das  Kaiser  Wilhelm  II.-Land  bedeckende  Inlandeismasse  1^ 

zeigt  schon  an  der  einzig  aus  ihr  herausragenden  Basaltkuppe  des  Gauß- 
berges  nur  sehr  geringe  Bewegung,  die  aber  zur  Produktion  von  Eisbergen 
noch  ausreicht;  wenige  Kilometer  westlich  ist  sie  völlig  bewegungslos, 
zeigt  gegen  das  Meereis  meist  eine  ganz  flache  Böschung,  bringt  also  keine 
Eisberge  mehr  hervor.  | 

Unter  den  Eisbergen  unterscheidet  der  Vortragende  große  ursprüng- 
liche Tafeln  und  gewälzte  Eisberge  nebst  Eisbergtrttmmer ;  nur  die  Eis- 
berge der  zweiten  Gruppe  enthalten  Gesteinseinschlüsse,  meist  zu 
verhältnismäßig  schmalen  Bändern  angeordnet,  die,  wenn  sie  zu  mehreren 
in  demselben  Eisberg  auftreten,  parallel  verlaufen.  Die  Eisberggeschiebe 
sind  fast  nie  allseitig  geschrammt,  bisweilen  fehlt  jede  Spur  einer  ab- 
schleifenden Wirkung;  größtenteils  gehören  sie  Gneisen  an,  die  teilweise 
in  Amphibolite,  Glimmerschiefer  etc.  übergehen,  nicht  selten  ist  auch 
ein  braunvioletter  Gabbro.  Von  Sedimenten  ist  nur  ein  roter  Quarzit 
häufiger. 

Der  Gaußberg  (366  m  hoch)  besteht  aus  blasenreichem,  feinkörnigem 
bis  glasigem  Leucitbasalt  mit  stark  veränderten  Einschlüssen  von  Gneis 
und  Granit.  Tuffe  fehlen,  Spuren  von  Solfatarentätigkeit  sind  häufig.  Auf 
den  drei  von  Inlandeis  begrenzten  Seiten  umgeben  ihn  Moränenwälle,  be- 
sonders auf  der  Ost-  und  Westseite  mischt  sich  archäisches  Grundmoränen- 
material, das  den  Einschlüssen  der  Eisberge  entspricht,  mit  dem  Schutt 
des  Gaußberges.  Erratikum  bedeckt  alle  Abhänge  des  Berges  bis  zum 
Gipfel;  auf  eine  frühere  stärkere  Vergletscherung  weisen  auch  die 
überall  an  den  Gehängen  des  Gaußberges  hervortretenden,  aus  anstehen- 
dem Gestein  aufgebauten  Terrassen.  Miloh. 


B.  Philippi:  Moorbildungen  auf  Kerguelen.  (Zeitschr. 
deutsch,  geol.  Ges.  66.  -119-.  1904.) 

Die  Moorbildungen  auf  Kerguelen  weisen  trotz  ihrer  Vergleichbarkeit 
mit  nordeuropäischen  Vorkommen  auf  die  fremdartige  und  sehr  ärmliche 
Flora  zurückzuführende  auffällige  Unterschiede  auf. 

Die  Humussäuren  bewirken  starke  chemische  Verwitterung  der  basal- 
tischen Gesteine ;  der  größte  Teil  des  von  ihnen  gelösten  Eisens  wird  dem 
Meere  zugeführt,  ein  kleiner  Teil  auf  der  Insel  als  Raseueisenerz  abgesetzt. 

Milch. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  52  -  Geologie. 

Petrographie. 

F.Zirkel:  Über  die  gegenseitigen  Beziehungen  zwischen 
der  Petrographie  und  angrenzenden  Wissenschaften.  (Joum. 
of  Geology.  12.  485—500.  1904.) 

Die  Petrographie  ist  eine  der  jüngsten  Wissenschaften;  erst  seit 
30—40  Jahren  kommen  die  heutigen  besonders  mikroskopischen  Unter- 
suchnngsmethoden  zur  Anwendung.  Der  Umfang  des  gesammelten  Materials 
ist  außerordentlich  gestiegen,  ebenso  die  Zahl  der  Forscher ;  zu  Deutschen, 
Engländern,  Franzosen  und  Skandinaviern  sind  andere  Nationen  getreten, 
Amerika  nimmt  jetzt  eine  der  ersten  Stellen  ein.  Zur  Beobachtung  mußte 
sich  allmählich  auch  die  Spekulation  über  genetische  Beziehungen  gesellen. 
Die  Petrographie  steht  in  vielfacher  Wechselwirkung  zu  andern  Wissen- 
schaften, zunächst  zu  Mineralogie  und  Geologie,  Physik  und  Chemie;  meist 
ist  sie  nur  Empfängerin,  nmgekehrt  liegt  die  Sache  nur  der  Mineralogie 
gegenüber,  indem  die  gelegentlich  der  Gesteinsuntersuchungen  angestellten 
Detailstudien  außerordentlich  viele  rein  mineralogische  Ergebnisse  gezeitigt 
haben  —  die  vielfachen  Bestimmungen  der  optischen  Orientierung,  der 
Brechungsindizes,  der  Absorptionsdifferenzen,  der  Kohäsion,  der  Zwillings- 
bildung, der  Einschlüsse,  der  Zersetzungsprodukte  u.  a.  Viele  Minerale 
sind  so  überhaupt  erst  genauer  bekannt  geworden,  wie  viele  Glieder  der 
Feldspath-,  Pyroxen-,  Amphibol-Eeihe,  Sillimanit,  Cordierit,  Zoisit,  Nephelin, 
Leucit,  Melilith  [auch  Genese  und  Paragenese  der  Minerale.  Bef.].  Alle 
kristalloptischen  Ergebnisse  sowie  Konstruktion  und  Verbesserung  ent- 
sprechender Instrumente  kommen  auch  der  Physik  zugute.  Der  Chemie 
ist  viel  zu  danken;  es  liegen  nunmehr  hunderte  der  exaktesten  Analysen 
nach  neuen  Methoden  vor,  die  auch  ganz  seltene  und  spärliche  Gemeng- 
teile berücksichtigen;  es  sei  nur  an  die  an  Both's  Tabellen  sich  an- 
schließende Zusammenstellung  der  von  1884—1900  veröffentlichten  Eruptiv- 
gesteinsanalysen  durch  Washington  erinnert.  Hinsichtlich  der  Kontakt- 
metamorphose hat  die  chemische  Untersuchung  gezeigt,  daß  außer  im 
Diabaskontakt  nur  eine  geringe  Zufuhr  von  Mineralisatoren  die  chemische 
Veränderung  bildet;  hinsichtlich  der  Dynamometamorphose  dagegen  ist 
durch  Beinisch  an  Orthoklasgesteinen  und  an  Diabasen  beträchtliche 
chemische  Änderung  festgestellt  worden;  mittels  dieser  Konstatierung 
werden  gewisse  bisherige  Ermittlungen  des  einstigen  Charakters  kristalliner 
Schiefer  als  unsicher  gestempelt.  —  Die  für  die  Gesteinsanalyse  ersonnenen 
Trennungen,  Bestimmungen  und  Geräte  kommen  umgekehrt  auch  wieder 
der  Chemie  selbst  zu  statten,  wie  die  GoocH'sche  Trennungsmethode  für 
Ti,  Li,  B  und  die  Konstruktion  des  perforierten  Platinfilters  und  des  ge- 
krampten Platintiegels  zur  H,  0-Bestimmung.  Der  Mineralreichtum  der 
Staßfurter  Salzlager  hat  VAN't  Hoff  zu  einer  großen  Beihe  wichtiger 
physikalisch-chemischer  Untersuchungen  veranlaßt.  Seit  BoftiCKY  stellt  sich 
der  Makrochemie  eine  Mikrochemie  an  die  Seite.  Die  Folge  der  Aus- 
scheidungsanfänge scheint  durch  die  von  Lagorio  seinerzeit  betonte  Art 
der  Basen  mehr  als  durch  die  Azidität  bestimmt  und  entspricht  etwa  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrogntphie.  -  53  - 

experimentell  festgestellten  Reihe  der  Sättignngsfähigkeit  für  schmelzende 
Silikatgemische:  Fe,Oj,  MgO,  CaO,  Na,0,  K,0,  AI,Oj„  SiO,.  Die  sogen, 
seltenen  Gemengteile  scheinen  besonders  schwerlöslich  zu  sein.  Das  Tem- 
peratorintervall  der  Ausscheidung  ist  für  Lencit  viel  kleiner  als  für  Augit, 
so  daß  letzterer  bald  früher  bald  später  kristallisiert  als  jener ;  dergleichen 
ergibt  sich  ganz  allgemein  ans  Meybrhoffer^s  Darlegungen.  Druckände- 
ruDg  vermag  das  Vorzeichen  der  Schmelzpunktsdifferenz  zweier  Körper 
zu  verändern»  das  gleiche  gilt  für  die  Löslichkeiten.  Nach  Döltbr  kann 
eine  sich  früher  abscheidende  Substanz  durch  eine  andere  von  größerer 
Knstallisationsgeschwindigkeit  eingeholt  werden,  was  in  sehr  zähen  Ge- 
mischen freilich  viel  weniger  leicht  geschehen  kann.  Weitere  Probleme 
liegen  in  dem  Einfluß  des  relativen  Mengenverhältnisses  auf  die  Aus* 
Scheidungsfolge  [Massenwirkung.  Ref.],  in  der  Bedeutung  von  Impfkristallen 
der  Verwirklichung  eutektischer  Gemische,  dem  anscheinend  katalytischen 
Charakter  von  Mineral isatoren ,  den  von  Iddikos  studierten  Resorptionen. 

Sodann  gedenkt  Zirkel  der  verschiedenen  Differenzierungstheorien 
und  des  BRöooER'schen  Studiums  komplementärer  Gänge. 

Die  Kontraktion  erstarrender  Magmen  ist  durch  Barus'  Versuche 
wahrscheinlich  gemacht,  während  Stübbl's  Ausdehnungsphase  einer  ex- 
perimentellen Stütze  ermangelt  [hier  kommen  Tammann's  Resultate  von 
19(^  in  Betracht.  Ref  ]. 

Die  grobkörnige  Struktur  von  Marmoren,  Salzschichten  und  Gletschern 
wird  auf  das  Oberflächenminimum  zurückgeführt.  Johnsen. 


B.  Kaiser:  Bauxit-  und  lateritartige  Zersetzungs- 
produkte.   (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  -17—23-.  1904.) 

Mit  den  Bauxiten  und  den  sie  umschließenden  Tonen  vergleicht  der 
Vortr.  »gelbe,  gelbbraune,  rötliche,  selten  wegen  der  ungleichen  Verteilung 
der  Färbemittel  rot-  oder  braunfleckige  Zersetzungsprodukte  von  Basalten*", 
die  bisher  teilweise  unrichtig  gedeutet  wurden. 

Das  typischste  Vorkommen  vom  Kuckstein  bei  Oberkassel 
a.  Rhein,  gegenüber  Bonn,  ist  ein  von  zahlreichen  Klüften  durchsetztes, 
leicht  zerreibliches,  aus  Basalt  entstandenes,  hellgelbbraunes  bis  weißliches 
Produkt,  das  stellenweise  noch  frische  Basaltstücke  enthält.  U.  d.  M.  er- 
weist sich  die  Struktur  vorzüglich  erhalten,  aber  die  Feldspatleisten  sind 
«völlig  in  ein  isotropes  Mineral  umgewandelt,  während  die  Augite  und 
Olivine  ...  bei  der  Bildung  dieser  amorphen  Substanz  eine  leichte  Färbung 
durch  EUsenhydroxyd  erlitten  haben.''  Die  Grundmasse  ist  in  gleicher 
Weise  umgewandelt,  enthält  aber  winzig  kleine,  stark  licht-  und  schwach 
doppeltbrecbende  Körperchen ;  das  Erz  vertreten  gelblichgraue  Aggregate. 
Vereinzelt  liegende  Apatite  sind  völlig  frisch. 

Ein  Vergleich  der  chemischen  Zusammensetzung  des  frischen 
Basaltes  vom  Kuckstein  (Analyse  I)  und  des  Zersetzungsproduktes 
(Analyse  II)  zeigt  eine  relative  Anreicherung  der  Tonerde  und  eine  absolute 
Zunahme  von  'TiO'  und  K^O,  letztere  recht  erheblich;  von  dem  zersetz- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  54  -  Geologie. 

ten  Gestein  war  in  heißer  HCl  löslich:  SiO*  0,19,  TiO*  0,42, 
AI»  0'  13,54,  Fe^O*  10,17,  MgO  0,07,  CaO  1,50. 

Ähnliche  Zersetznngsprodakte  finden  sich  am  Scharfenberg  bei  Heister- 
bacherrott,  ans  der  Hölle  und  dem  Mittelbachtal  bei  Köuigswinter  nnd 
von  Caldanen  bei  Siegbarg  (an  doleritischem  Basalt) ;  das  geologische  Auf- 
treten aller  dieser  Basalte  weist  auf  ihre  gangförmige  Natur  hin.  Ein 
ausgedehnteres  Vorkommen  findet  sich  bei  Neuenahr;  alle  Vorkommen 
stehen  in  Beziehung  zu  Sprüngen  des  Rheinischen  Schiefergebirges. 

Gleichfalls  im  Zusammenhang  mit  tektonischen  Linien  steht  ein  Vor- 
kommen von  der  Bramburg  im  Solling  (Süd-Hannover);  ein  Vergleich 
des  frischen  Gesteins  (Analyse  III)  mit  dem  zersetzten  (Analyse  FV)  zeigt 
erheblichere  Anreicherung  an  Al'O'  und  TiO*,  geringere  Mengen  von  K'O 
und  besonders  von  Fe*0*. 

Entsprechende  Umwandlungsvorgänge  finden  sich  bei  verwandten 
Gesteinen,  so  bei  den  Diabasen  des  Harzes  und  des  thüringisch-sächsischeji 
Vogtlandes  und  den  Melaphyren  des  südlichen  Harzrandes;  die  Verände- 
rungen hatte  HoRNUNo  auf  die  Einwirkung  von  hochgradig  konzentrierten 
Salzlaugen  (Halurgometamorphose)  zurückgeführt,  ein  Erklärungsversuch, 
den  der  Vortr.  „bei  der  Allgemeinheit  der  Kalianreicherung"  als  nicht 
haltbar  bezeichnet. 

Alle  mikroskopisch  und  chemisch  genauer  untersuchten  Vorkommen 
lassen  Neigung  zur  relativen  Anreicherung  von  APO',  teilweise  auch 
Fe^O'  erkennen,  wobei  es  sich  um  die  Bildung  eines  amorphen  Tonerde* 
Silikates  handelt,  in  einigen  Fällen  unter  gleichzeitiger  (oder  späterer) 
Ausbildung  eines  Tonerdehydrates;  eine  absolute  Anreicherung  mancher 
dieser  Produkte  an  K»0  ist  dabei  weder  durch  die  Anwesenheit  eines 
Zeolithes  noch  von  unzersetzter  Feldspatsubstanz  zu  erklären.  Die  von 
LiEBRicH  (dies.  Jahrb.  1892. 1.  -277-),  Petersen  (dies.  Jahr.  1894. 1.  -460-), 
Brakner  mitgeteilten  Analysen  weisen  auf  ein  Tonerdesilikat  als  Zwischen- 
produkt zwischen  frischem  Gestein  und  Tonerdehydrat;  „der  gleichmäßige 
amorphe  Charakter  des  Vorkommens  vom  Kuckstein  bei  Oberkassel  läßt 
vermuten,  daß  es  sich  um  ein  Mineral  von  bestimmter  stöchiometrischer 
Zusammensetzung  handelt,  dessen  Analyse  wir  auch  in  dem  sogen.  „Tone* 
vom  Vogelsgebirge  vor  uns  haben,  in  dem  der  Bauxit  in  der  Form  von 
Knollen  auftritt."  Ähnlich  wie  Liebrich  nimmt  der  Vortr.  folgenden  Vor- 
gang an:  „Kohlensäurehaltige  Lösungen  wandeln  zunächst  die  Feldspate, 
dann  auch  die  übrigen  Silikate  in  ein  wasserhaltiges  Tonerdesilikat  und 
alkalihaltige  Gewässer  dann  dieses  in  Tonerdehydrat  um"  —  man  braucht 
somit  nicht  mehr  chlor-  oder  schwefelsäurehaltige  Lösungen  zur  Erklärung 
heranzuziehen. 

Die  eigentümliche  Anreicherung  des  Kali  ist  vielleicht 
durch  Adsorption  der  alkalihaltigen  Lösung  an  dem  wasserhaltigen 
Tonerdesilikat  za  erklären,  worauf  auch  die  Angaben  von  Kohler  (dies. 
Jahrb.  1904.  II.  -  70—71  - )  hinweisen ;  in  Übereinstimmung  mit  den  Unter- 
suchungen von  VAN  Bkmmelen,  wonach  Adsorption  bei  Kolloiden,  aber 
nicht  bei  Kristalloiden  stattfindet,  steht  hierbei  die  Tatsache,  daß  nur  das 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie. 


.55. 


amorphe  wasserhaltige  Tonerdesilikat ^  nicht  aber  das  kristallisierte 
Tonerdehydrat  des  Bauxites  hohen  Kaligehalt  besitzt. 

Zur  Klärimg  des  Widerspruchs  dieser  Anschauung  mit  den  Unter- 
suchuDgen  von  Dittrich  und  Gans,  die  eine  feste  chemische  Bindung 
annehmen,  bedarf  es  erneuter,   vom  Vortr.  in  Aussicht  gestellter  Studien. 

Schließlich  wird  ausgeführt,  daß  bei  der  Lateritbildung  „in  den 
Tropen  der  gleiche  Vorgang  wie  in  den  gemäßigten  Zonen  vorliegt: 
Bildung  eines  wasserhaltigen  Alnminiumsilikates  als  Zwischenprodukt. 

Basalt  vom  Knckstein  Basalt  v.  d.  Bramburg  (Solling) 


I. 

II. 

III. 

IV. 

frisch 

zersetzt 

frisch 

zersetzt 

SiO«.    .   .    . 

42,42 

39,60 

47,97 

42,68 

TiO*.   .   .    . 

0,48 

1,52 

1,92 

4,51 

A1*0»    .    .    . 

13,43 

25,19 

13,57 

30,;34 

Fe*0»    .    .    . 

6,40 

14,73 

2,89 

2,67 

FeO.    .    .    . 

6,49 

0,01 

8.42 

_ 

MnO.   .    .    . 

— 

0,07 

nicht  best. 

nicht  best. 

MgO.   .    .    . 

.    11.00 

0,24 

8,67 

0,14 

CaO  .    .    .    . 

.    11,05 

1,90 

8,43 

1,09 

Na*0    .    .    . 

2,75 

0,65 

3,37 

0,54 

K»0  .... 

0,52 

2,35 

2,01 

1,50 

fl*0.    .    .    . 

1,20 

13,07 

2.18 

15,99 

SO»  ...  . 

0.17 

0,15 

0,07 

0.31 

P»0*.    .    .    . 

0,55 

0,67 

0,51 

0,38 

CO* 

3,17 

— 

nicht  best. 
100,01 

nicht  best. 

Sa 

99,63 

100,15 

100,15 

Spez.  Gew.  .    . 

2,96 

2,45 

nicht  best. 

nicht  best. 

Anal.:  A 

.  Lindner. 

A.  Lindner. 

Klüss  und  Eyme. 

Milch. 

W.  Koert:  Über  lateritische  Verwitterung  in  der  Um- 
gegend  von  Amani  (Ostusambara).  (Zeitschr.  d.  deutsch,  geol. 
Ges.  66.  -24-.  1904.) 

In  der  Diskussion  über  den  oben  referierten  Vortrag  von  E.  Kaiser 
berichtet  Koert  über  folgende  Stufen  in  den  Verwitterungsböden 
des  Gneises  in  der  Umgegend  von  Amani  (Ostusambara) : 

1.  Rotlehm  mit  Blöcken  von  frischerem  Hornblendegneis,  nur 
an  erst  in  junger  Zeit  angeschnittenen  Talgehängen  entwickelt;  weil  am 
wenigsten  ausgelaugt,  der  agronomisch  wertvollste  Boden. 

2.  Gewöhnlicher  Rotlehra,  lange  Zeit  der  Verwitterung  unter- 
worfen, höchstens  stark  verwitterte  Gneisbrocken  führend;  nimmt  die  bei 
weitem  größten  Flächen  der  Gegend  von  Amani  ein. 

3.  Lateritlehm,  Produkt  der  beginnenden  Lateritisierung,  durch 
tonerde-  und  eisenreiche  konkretionäre  Neubildungen  von  gewöhnlichem 
Rotlebm  unterschieden;  findet  sich  nur  in  kleinen,  sehr  scharf  begrenzten 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  56  '  Geologie. 

Bezirken  im  Gebiet  des  gewöhnlichen  Rotlehms,  anscheinend  nur  anf  Höben- 
rücken  oder  sehr  flachen  Gehängen,  „wohl  weil  an  solchen  Stellen  die  den 
Boden  auslangenden  Lösungen  besonders  gut  in  die  Tiefe  eindringen 
können.''     Der  hierher  gehörige  Boden  ist  äußerst  steril.         Miloh. 


O.  K.  Leith:  Bock  cleavage.  (U.  S.  A.  Geol.  Survey.  Bull.  230. 
1905.  1-153.  27  Taf.  40  Fig.) 

Die  Spaltbarkeit  von  Gesteinen  zerfällt  in  folgende  Arten: 

1.  Ursprüngliche   Spaltbarkeit   (»Protoklase"),   z.  B.  Schichtung. 
Flußstrukturen  in  Laven,  Bänderun g  im  Gabbro  u.  dgl. 

2.  Sekundäre  Spaltbarkeit  („Metaklase"): 

a)  „Flow  cleavage",  z.  B.  Schief erigkeit  in  Schiefem,  gewissen 
Amphiboliten  u.  a. 

b)  Fracture  cleavage,  z.  B.  Ausweichungs-Oleavage. 
Besonderes  Gewicht  wird  gelegt  auf  die  Unterscheidung  der  beiden 

Arten  von  Metaklase:  Flow  cleavage,  d.  h.  Deformation  eines  Gesteins 
ohne  wesentliche  Mitwirkung  von  Bruch,  wird  bedingt  durch  die  Parallel- 
stellung  der  Gesteinskomponenteu ;  an  den  Hauptgemengteilen  solcher  Ge- 
steine wird  ausführlich  untersucht:  ihre  Lage  zu  den  Spaltflächen  des 
Gesteins,  der  Einfluß  ihrer  Größe,  ihrer  Spaltbarkeit,  Anordnung  und  Häufig- 
keit auf  den  Grad  der  Spaltungsfähigkeit  des  Gesteins;  die  verschiedeoeu 
Möglichkeiten,  wodurch  diese  Parallelstelluug  bewirkt  wird,  werden  dis- 
kutiert und  es  wird  vor  allem  der  Rekristallisation  in  der  Richtung  ver- 
minderten Drucks  eine  große  Rolle  zugeschrieben.  Auch  Gleitung,  Drehung 
und  Granulation  einzelner  Gemengteile  wirken  hier  mit.  Diese  Art  der 
Spaltbarkeit  in  Gesteinen  bildet  sich  derart,  daß  die  Spaltflächen  senkrecht 
zum  Druck  stehen.  Bei  der  zweiten  Unterabteilung  braucht  dies  nicht 
der  Fall  zu  sein,  die  Richtung  der  Brüche  im  Gestein  kann  beträchtlich 
kleinere  Winkel  mit  der  Druckrichtung  einschließen.  Das  Wesentliche 
dieser  fracture  cleavage  liegt  darin,  daß  sie  unabhängig  ist  von  einer 
Parallelanordnung  der  Gesteinskomponenten,  wenngleich  eine  solche  auch 
auftreten  kann. 

Die  Unterscheidung  von  fracture  und  flow  cleavage  ist  auch  dann 
möglich,  wenn  eine  der  andern  superponiert  ist. 

O.  H   Erdmannsdörffer. 


T.  G.  Bonney  and  O.  Baisin:  The  microscopic  structure 
of  minerals  formiug  Serpentine,  and  their  Relation  to  its 
History.    (Quart.  Journ.  Geol.  Soc.  61.  1905.  690—715.  Taf.  45.  London.) 

Verf.  haben  sich  bemüht ,  auf  Grund  einer  sehr  großen  Anzahl  von 
Peridotit-  und  Serpentinschliffen  verschiedenartigster  Fundorte  die  Ent- 
stehung des  Serpentins  und  insbesondere  des  Antigorita  sowie  dessen 
mineralogische  Eigenschaften  festzustellen.  Sie  haben  mehrere  Hundert 
Schliffe  studiert,  unter  denen  besonders  Vorkommnisse  aus  Comwall,  Anglescy, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  57  - 

den  Alpen  und  Vogeseu  reich  vertreten  und  meist  von  ihnen  selbst  ge- 
sammelt sind.  Die  eingehende  Beschreibung  erläutert  naturgemäß  auch 
viele  bereits  bekannte  Erscheinungen.  Die  wichtigsten  Ergebnisse  werden 
von  den  Verf.  wie  folgt  zusammengefaßt: 

^Färbung  und  Pleochroismus"  (sc.  in  Dünnschlififen)  ,sind  nicht  we- 
sentliche, sondern  nur  gelegentliche  Eigenschaften  des  Antigorits.  Wenn 
niedrige  Polarisationsfarben*  (also  geringe  Doppelbrechung)  „als  ein  wesent- 
liches Charakteristikum  des  Antigorits  angesehen  werden,  so  muß  ein  ihm 
nahe  verwandtes  Mineral  existieren,  welches  sich  nur  durch  höhere  Farben 
(greater  brightness  of  these)  von  ihm  unterscheidet.''  Nur  durch  Isolierung 
nnd  Analyse  würde  man  den  Beweis  ftlr  Verschiedenheit  der  beiden  Mine- 
ralien erbringen  können.  „Doch  führt  uns  die  in  der  Arbeit  beschriebene 
Weise,  wie  sie  ineinander  überzugehen  scheinen,  zu  der  Meinung,  daß  sie 
nor  Varietäten  eines  einzigen  Minerals,  nämlich  eben  des  Antigorits  sind. 
Die  Auslöschung  beider  ist  gewöhnlich  gerade,  gelegentlich  aber  auch 
schief,  indessen  dann  mit  kleinem  Auslöschungswinkel.  Daher  ist  das 
Mineral  entweder  dimorph  oder  seine  optischen  Eigenschaften  sind  durch 
DmdL  beeinflußt  worden  oder  es  ist  monoklin.  Doch  kommen  Blättchen 
(flakes)  vor,  welche  bei  schiefer  Auslöschung  unter  kleinem  Winkel  einen 
etwas  höheren  Brechungsindez  haben.  Diese  gehören  wahrscheinlich  einer 
Homblendeart  an.  —  Es  ist  zweifelhaft,  ob  eine  scharfe  Grenzlinie  zwischen 
den  mehr  faserigen  Modifikationen  des  Minerals  in  den  gewöhnlichen  Ser- 
pentinen und  den  glimmerartigen  (Antigorit)  gewisser  anderer  Gesteins- 
arten gezogen  werden  kann.  —  Der  typische  Antigorit  tritt  in  Gesteinen 
anf,  die  vom  Gebirgsdruck  beträchtlich  beeinflußt  worden  sind.  Die  Anti- 
goritkristalle  werden  aber  kleiner  und  weniger  typisch,  wenn  der  Gebirgs- 
druck sehr  stark  war  (also  in  den  am  meisten  geschieferten  Serpentinen).  — 
Die  gestrickte  Struktur  des  Antigorits  hat ,  soweit  sie  überhaupt 
existiert  und  nicht  bloß,  wie  meist,  auf  Einbildung  beruht  (wörtlich 
and  it  is  mostly  subjective),  keine  Beziehung  zu  der  ursprünglichen  an- 
nähernd rechteckigen  Spaltbarkeit  des  Augites.  Diese  erhält  sich  sonder- 
barerweise bei  der  Serpen tinisierung  schlechter  als  irgend  eine  andere 
Struktur.  Typischer  Antigorit  scheint  indessen  leichter  von  Augit  als 
TOD  den  diesem  verwandten  Eisenmagnesiasilikaten  gebildet  zu  werden, 
aber  seine  charakteristische  Form  hängt  mehr  von  dem  Gebirgsdruck 
als  von  der  chemischen  Zusammensetzung  ab.  Mit  anderen  Worten,  wenn 
Gebirgsdruck  gewirkt  hat,  kommt  der  Serpentin  in  glimmerähnlichen 
Platten  (plates)  statt  in  mehr  unregelmäßigen  oder  „flarae-like  flakes  (wört- 
lich: flammenartigen  Flocken  oder  Blättern)  vor." 

Wilhelm  Salomon. 


L.  Milch:  Über  die  Ganggesteine  des  Biesengebirgs- 
Granites.    (Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges.  Ö6.  -150— 151 -.  1904.) 

Vortr.  schilderte  zunächst  das  Hanptgestein  des  Riesengebirges 
und  seine  Übergänge  in  eine  weit  verbreitete  saure  aplitische  Kon- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  58  -  Geologie. 

stitutionsfazies  (vergl.  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XII.  p.  115)  und  f&brte 
an  vorgelegtem  Material  den  Nachweis,  daß  der  sogen,  echte  Granit  im 
Süden  des  Isergebirges  sich  nnr  durch  sekundären,  als  Verwitterungs- 
produkt erkennbaren  Muscovit  vom  Hauptgranit  unterscheidet:  ,,eiD 
Unterschied  zwischen  „Granit"  und  gGranitit"  besteht  so- 
mit für  das  Riesengebirge  nicht"  (vergl.  dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XV. 
p.  138). 

Auf  die  Ganggesteine  übergehend  besprach  er  zunächst  eigen- 
tümliche Erscheinungen  an  „Granitporphyren*,  die  auf  eine  Ver- 
mischung verschieden  weit  auskristallisierter  resp.  chemisch  verschie- 
dener Teilmagmen  bei  der  Bildung  der  Gangausfüllung  hinweisen  (dies. 
Jahrb.  1905.  IL  1—32)  und  wandte  sich  dann  der  Schilderung  der  dunklen 
(basischen)  Ganggesteine  zu.  Charakteristisch  ist  für  sie  eine 
Anreicherung  der  farbigen  Gemengteile,  gewöhnlich  Hornblende,  verbunden 
mit  sehr  reichlicher  Feldspatführung,  die  sich  chemisch  in  dem  erheb- 
lichen Gehalt  an  Alkalien  ausdrückt.  Da  diese  Gesteine  mithin  nicht  als 
Lamprophyre  bezeichnet  werden  können  und  chemisch  und  strukturell  mit 
den  Granitporphyren  dieses  Gebietes  verbunden  sind,  stellen  sie  einen 
eigenen  Gesteinstypus  dar.  Milch. 


G.  Klemm:  Über  einige  typische  Fälle  von  granitischeo 
Injektionen  in  Schiefergesteinen.  (Notizbl.  d.  Ver.  f.  Erdk.  u. 
d.  geol.  Landesanst.  zu  DarmsUdt.  4.  Heft  25.  10—21.  2  Taf.  1904.) 

Verf.  bildet  ab  und  beschreibt  einige  Belegstücke  für  die  Lehre,  ,daE 
im  kristallinen  Grundgebirge  Injektionen  von  granitischen  oder  verwandten 
Tiefengesteinen  in  den  durch  sie  umgewandelten  Sedimenten  eine  große 
Kolle  spielen,  und  daß  gewaltige  Gesteinsmassen,  die  jetzt  immer  noch 
mit  dem  verhängnisvollen  Namen  ,Gneise*  bezeichnet  werden,  nichts  anderes 
sind  als  Mischgesteine  jeuer  Schiefer  und  der  in  sie  eingedrungenen  gra- 
ui  tischen,  diori  tischen  oder  verwandten  Tief  enges  teine.*^ 

Die  beiden  ersten  Beispiele,  ein  Biotitschiefer-Hornfeis  vom 
Biegeisberg  bei  Eberstadt,  südlich  von  Darmstadt,  und  ein  Amphi- 
bolit,  wohl  umgewandelter  Schalstein  vom  Prinzenberge  zwischen 
Eberstadt  und  Darmstadt,  beide  sehr  stark  von  Granit  injiziert,  stammen 
aus  einem  System  von  steil  gestellten  Schiefern  nicht  genau  bestimmten, 
aber  sicher  vorpermischen  Alters  zwischen  Darmstadt  und  der  Gabbromasse 
des  Frankensteins,  die  durch  Tiefengesteine  kontaktmetamorph  verändert 
und  von  Granitinjektionen  durchädert  sind.  Ein  näheres  Eingehen  auf 
die  Beschreibung  ist  ohne  die  Abbildungen  kaum  möglich;  aus  dem  Ver- 
lauf der  Granitadern  und  ihren  oft  nahezu  mikroskopischen  Dimensionen 
schließt  Verf.,  „daß  die  Injektiou  ein  Medium  antraf,  das  dem  Eindringen 
solcher  feinster  Äderchen  nur  geringen  Widerstand  entgegensetzte,  sich 
vielmehr  in  einem  erweichten  Zustande  befand". 

Das  dritte  Stück,  ein  Beispiel  für  „jene  eigenartigen  Mischgesteine,  die 
früher  und  auch  jetzt  von  vielen  Autoren  als  ,kömig-streifiger  Gneis'  usw. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  "  59  - 

bezeichnet  werden",  entstammt  dem  der  Gemeinde  Birkenan  gehörigen 
Steinbmch  im  Kallstätter  Tal  östlich  von  Weinheim  an  der  Berg- 
straße; es  ist  ein  Homfels,  in  dem  sich  neben  wenig  injiziertem  Sediment 
und  scharf  abgesetzten  Granitgängen  Partien  finden,  in  denen  ^eine  TÖllige 
Yerschmelzang  von  Granit  und  Sediment  stattgefunden  haf,  so  daß  eine 
Trennung  der  Substanzen  von  verschiedener  Herkunft  auch  u.  d.  M.  un- 
möglich ist.  Da  in  den  Granitgängen  nur  Quarz  und  Feldspat,  nicht  aber 
der  Glimmer  Störungen  zeigen,  werden  diese  Störungen  »als  protoklastische, 
als  bei  der  Injektion  und  während  der  Erstarrung  des  Granites  entstanden'' 
angesprochen. 

Für  5 die  vom  Verf.  vertretene  Anschauung,  daß  die  in  den  Graniten 
eingeschlossenen  Schollen  und  die  in  ihrer  Nachbarschaft  befindlichen  ge- 
schlossenen Massen  von  Dioriten  usw.  und  Sedimentgesteinen  durch  das 
Tiefengestein  in  einen  plastischen  Zustand  versetzt  wurden'',  wird  auf  die 
Fonnveränderuugen,  Einbiegungen,  Zerreißungen  etc.  verwiesen,  die  nach 
DAUBBfiE's  Versuchen  Glasröhren  erlitten  haben,  welche  mit  Wasser  in 
Eisenröhren  mehrere  Wochen  lang  auf  400^  erhitzt  wurden.       Milch. 


W.  Sohottler:  Geologische  Beobachtungen  beim  Bau 
der  Bahnlinie  Grebenhain  —  Gederu.  (Notizbl.  d.  Ver.  f.  Erdk. 
u.  d.  geol.  Landesanst.  zu  Darmstadt.  4.  Heft  25.  28—58.  3  Taf.  1904.) 

Die  Beobachtungen  beim  Bau  des  Mittelstückes  der  den  Hohen 
Vogelsberg  durchquerenden  Bahnlinie  beziehen  sich  hauptsächlich  auf 
Basaltgesteine,  teilweise  saure  Strombasalte  (Anamesite),  teils 
basische  Basalte,  die  stets  Nephelin  oder  ein  dem  Nephelin  nahestehendes 
Glas  enthalten  und  somit  zwischen  basanitoiden  Plagioklasbasalten 
und  Nephelinbasaniten  schwanken.  Interessant  ist  das  häufige  Auf- 
treten von  hypidiomorph-körnigen  Nachschüben  mit  beträchtlicher  Größe 
der  einzelnen  Individuen.  In  derartigen  Nachschüben  des  Nephelinbasanites 
derKalten  Buche  bei  Hartmannshain  findet  sich  schriftgranitische 
Verwachsung  von  Nephelin  und  Augit,  wobei  der  Augit  sich  zum 
Nephelin  wie  Quarz  zum  Feldspat  im  Schriftgranit  verhält. 

Für  die  Beschreibung  der  einzelnen  Ströme,  Gänge  und  Tuffe,  die 
verschiedenen  Basalttypen  und  die  Profile  muß  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  Erwähnt  sei  noch  das  Vorkommen  von  Phonolithbomben  im 
braunen  Aschentuff  am  Südostfuß  der  Kalten  Buche  und  das  Auftreten 
einer  mehrere  Meter  im  Durchmesser  besitzenden  Scholle  von  Phonolith- 
oder  Trachyttuff  im  braunen,  stark  zersetzten  Tuff  beim  Bahnhof  Hart- 
mannshain. Milch. 


R.  Sohopp  und  W.  Schottler:  Einige  Beweise  für  die 
effusive  Natur  rheinbessischer  Melaphyre.  (Notizbl.  d.  Ver. 
i  Erdk.  u.  d.  geol.  Landesanst.  zu  Darmstadt.  4.  Heft  25.  59—74.  2  Taf. 
1  Profil  im  Text.  1904.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


-60-  Geologie. 

Für  die  Effusivnatnr  der  Melaphyrdecken  im  Gebiet  von 
Wonsheim  (Kreis  Aizey)  sprechen  folgende  Beobachtungen: 

1.  Wulstige  nnd  schlackige  Entwicklang  der  Grenzflächen 
der  Melaphyrdecken  (ganz  entsprechend  den  Vitroanamesiten  des  Vogeb- 
berges). 

2.  Begleitung  durch  Tuffe,  die  innig  mit  sedimentärem  Material 
verknüpft  sind. 

3.  Aufblätterung  von  Tuffeinschlüssen  von  den  Schichtfugen 
aus  in  dünne  Lamellen,  die  bei  der  Fortbewegung  des  Stromes  gestaucht 
und  V  e  r  w  ä  1  z  t  wurden,  so  daß  schließlich  ein  im  Melaphyr  schwimmendes 
Netzwerk  entstand  (vergl.  Klemm,  dies.  Jahrb.  1905.  U.  -49-).  Die  Tuffe  ent- 
halten übrigens  häufig  Biotit,  der  in  dem  Melaphyr  selbst  überaus  selten  ist. 

Die  Haupteruptionszeit  dieser  von  Tholeyer  Schichten  fiberlager- 
ten Melaphyre  und  der  sie  begleitenden  Aschen  fällt  in  die  letzte  Zeit  der 
Bildung  der  Lebacher  Schiefer  tone  und  Sandstein  schiefer.         Miloh. 


£.  Haase:  Kann  der  Porphyr  von  Schwertz  als  die  Ur- 
form der  hallischen  Porphyre  betrachtet  werden?  (Zeitschr. 
f.  Natnrw.  77.  345-358.  1905.) 

Laspeyres  hatte  seinerzeit  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  1864.  408  ff.) 
die  Ansicht  ausgesprochen,  daß  die  roten  Porphyre  der  Umgebung  von 
Halle  a.  d.  S.  ihre  Farbe  durch  oberflächliche  Zersetzung  erhalten,  und 
ursprünglich  eine  durch  FeO-Silikate  schwarz  gefärbte  Grundmasse  mit 
glashellen  Sanidinen  besessen  hätten,  wie  der  Schwertzer  Porphyr  sie  jetit 
noch  zeigte.  Ein  gewisser  Widerspruch  hiergegen  ergiebt  sich  aus  dem 
Resultat  einiger  Tief  bohrungen,  in  denen  die  durchsunkenen  Porphyrdecken 
nicht  nur  oberflächlich,  sondern  durch  ihre  ganze,  z.  T.  sehr  beträchtliche 
Masse  hindurch  die  rote  Beschaffenheit  besassen.  Verf.  führt  nun  die  Farbe 
der  dunklen  Grundmasse  auf  einen  primären  Magnetitgehalt  zurück, 
den  Laspeyres  für  undenkbar  in  einem  so  sauren  Gestein  gehalten  hatte; 
ebenso  soll  das  als  färbendes  Prinzip  in  den  roten  Gesteinen  vorhandene 
Eisenoxyd  primär  sein.  Die  trüben  Orthoklase  dieser  Gesteine  sind 
nicht  sekundär  aus  den  Sanidinen  (besser:  Adularen)  des  schwarzen  Por- 
phyrs entstanden,  sondern  verdanken  ihre  BeschafTenheit  mehr  oder  minder 
dichten  Schwärmen  staubartiger  Massen,  die  als  äußerst  winzige  Gasporen 
gedeutet  werden. 

Der  schwarze  Porphyr  ist  als  eine  Schliere  in  dem  z.  T.  selbst 
auch  schlierigen  roten  Schwertzer  Porphyr  aufzufassen. 

O.  H.  Erdmannsdörffer. 


O.  Wilokens:  Ein  neues  Vorkommnis  von  Nephelinbasalt 
im  badischenOberlande.  (Mitteil.  Bad.  Landesanst.  6.  27—31. 1905.) 

Verf.  vermehrt  die  Zahl  der  zwischen  den  Eruptivgebieten  des  Kaiser- 
stuhls und  Hegaus  bekannt  gewordenen  vulkanischen  Schlote  und  Gänge 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  61  - 

um  einen  30—40  cm  mftchtigen  Gang  von  Nepheiinbasalt,  der  an 
der  von  Sölden  nach  Bollschweil  führenden  Straße  (Blatt  Ehren- 
stet ten  der  badischen  geologischen  Spezialkarte)  im  Benchgneis  auftritt. 
Makroskopisch  porphyrisch  darch  0 1  i  v  i  n  einsprengliuge ,  bis  7  mm  große 
Biotite  und  bis  13  mm  große  basaltische  Hornblenden;  n.  d.  M. 
treten  von  Einsprengungen  noch  zonar  struierter,  innen  grüner  oder  farb- 
loser Angit  hinzu,  dessen  Kern  mit  welliger  Grenze  gegen  die  grau- 
violette äußere  Zone  verläuft  und  dessen  starke  Dispersion  auf  beträcht- 
lichen Titangehalt  schließen  läßt.  Die  Grnndmasse  enthält  neben  herr- 
schendem Augit  in  Leisten  und  Nadeln  in  unregelmäßigen  Lappen  den 
gleichen  braunen  Biotit  wie  die  erste  Generation ^  ferner  spärlichen 
Nepbelin  und  sehr  reichlich  Erz. 

Die  Hauptverwerfung,  an  der  die  KheintalscboUe  gegen  den  Schwarz- 
wald abgesunken  ist,  verläuft  175  m  westlich  von  dem  Basaltgang.  „Jeden- 
falls dürfte  das  Empordringen  des  Emptivums  in  lokaler  Hinsicht  un- 
abhängig von  den  Dislokationen  sein.  Sie  haben  dem  Magma  nicht  aU 
Weg  gedient.''  Zeitlich  und  nach  seiner  petrographiscben  Beschaffenheit 
steht  das  Gestein  im  engsten  Zusammenhang  mit  den  vulkanischen  Er- 
scheinungen des  Eaiserstuhls  und  fällt  ins  obeie  Miocän.         Mlloh. 


Xj.  Loup:  Sur  les  roches  erratiques  des  euvirons  de 
Gen^ve.    Inaug.-Diss.  Genf  1903.  154  p.  Mit  5  Taf.  u.  Textfig. 

Verf.  hat  Proben  von  750  erratischen  Blöcken  ans  der  Umgebung 
von  Genf  gesammelt  und  eine  Anzahl  derselben  einer  petrographiscben 
Untersuchung  unterworfen.  Das  Endziel  dieser  Arbeit,  die  Feststellung 
des  Crsprungsortes  dieser  durch  den  alten  Khönegletscher  transportierten 
Geschiebe,  läßt  sich  heute  freilich  noch  nicht  gewinnen;  die  vorliegende 
Arbeit  liefert  aber  einen  Beitrag  dazu,  indem  sie  einen  Teil  des  erratischen 
Materials  aus  der  Genfer  Gegend  genau  kennen  lehrt.  Beschrieben  werden 
Gneis,  Glimmerschiefer,  Chloritglimmerschiefer,  letztere  z.  T. 
glankophanführend ,  Zoisitglimmerschiefer,  Chloritschiefer, 
Eklogit,  Amphibolit,  Pyroxenit,  Serpentin,  Taveyanuaz- 
Sandstein,  dynamometamorpher  Granit,  Granophyr,  Gabbro  und 
Chloritoidgesteiue.  Die  letzteren  sind  für  das  untersuchte  Gebiet  neu. 
Es  sind  grüne  oder  grauliche  Gesteine  von  mittlerem  bis  grobem  Korn, 
die  neben  Chloritoid  nralitisierten  Pyroxen,  Smaragdit,  weißen  Glimmer, 
Granat,  Zoisit,  Elinochlor,  Talk  und  Pyrit,  aber  keinen  Feldspat  führen. 
Es  sind  umgewandelte  Gabbros,  z.  T.  ähnlich  solchen  aus  dem  Saastal 
und  vom  Allalingletscher. 

Die  Gesamtheit  der  Gesteine  stammt  aus  den  Walliser  Alpen  und 
der  Mont  Blanc-Eette.  Solche  des  Ober- Wallis  und  des  Bemer  Oberlandes 
sind  kaum  vorhanden,  weil  die  Gesteine  der  rechten  Talseite  des  alten 
Rhönegletschers  von  dera  gegen  die  Nordschweiz  gerichteten  Gletscherarm 
in  die  Gegend  von  Freibnrg  und  Bern  geführt  wurden. 

Otto  Wilokens. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  62  -  Geologie. 

0.  Fischer:  Über  einige  lutrasivgesteine  der  Schiefer- 
zone am  Nordrand  des  zentralen  Granites  aus  der  Um- 
gebung der  Sustenhörner  (mittleres  Aarmassiv).  (Min.  u. 
petr.  Mitt.  24.  1905.  45—113.  2  Textfig.) 

Aus  der  amphibolitreicben  Schieferzone  zwischen  dem  zentralen  Granit- 
(Protogin-)Kern  und  den  nördlichen  Gneisen  des  Aarmassivs  zwischen  Aare- 
und  Reuß-Tal  werden  eine  Keihe  von  Eruptivgesteinen  sowie  einige  typische 
Sedimente  beschrieben. 

A.  Der  Granit  am  Nordrand  der  zentralen  Zone.  Besprochen  wird 
1.  eine  porphyrartige  Randfazies  des  zentralen  Granits  im  Voralptal, 
sowie  2.  eine  stockartige  Einlagerung  von  „Quarzsyenit**  in  der  Schiefer- 
zoue  ebenda.  Gemengteile :  Quarz,  Orthoklas,  Albit,  Albitoligoklas,  Mikro- 
perthit,  Mikroklinniikroperthit,  Biotit,  Apatit,  Zirkon,  Titanit,  Fluorit,  Orthit. 

Beide  Gesteine  werden  zur  Alkalireihe  gerechnet  (Alkaligranit,  resp. 
Quarzsyenit). 

B.  Granitporphyr.  Der  Schieferzone,  sowie  dem  Granit  sind  in 
großer  Anzahl  völlig  konkordant  bis  100  m  mächtige  Granitporphynnassen 
eingelagert,  die  bald  massige,  bald  schieferige  Ausbildung  aufweisen  nnd 
deu  Mineralbestand  der  beschriebenen  Granite  zeigen.  Bei  den  Einlage- 
ruugen  im  Granit  ist  oft  das  Gestein  am  Salband  einsprenglingsärmer  nnd 
felsitisch  ausgebildet.  Dieser  Ansbildungsart  am  Salband  entspricht  auch 
der  Gesteinscharakter  der  granitporphyrischen  Einlagerungen  in  der  Schiefer- 
zone. Apophysen artige  Verbindung  mit  den  Graniten  ist  nicht  zu  be- 
obachten. Die  chemische  Zusammensetzung  (s.  unten)  ist  von  der  des 
Granits  dadurch  unterschieden,  daß  das  Verhältnis  der  Alkalien  unter  sich 
umgekehrt  ist  (K^  0  >•  Na,  0  in  Mol. -Prozenten). 

Auch  die  Porphyre  werden  zu  den  Alkaligesteinen  gerechnet. 

C.  Als  Hornblendemiuetten  werden  große  Einschltlsse  im 
Granit,  sowie  ein  schmaler  Gang  im  Granit  des  Voralptales  beschrieben. 

D.  Injektionsamphibolit  nennt  Verf.  die  auf  der  geologischen 
Karte  1  :  100000  (Bl.  XIII)  als  Hornblendeschiefer  ausgeschiedenen  Massen. 

Es  sind  wesentlich  zwei  geologisch  zu  unterscheidende  Gesteinstypen, 
die  diese  Zone  aufbauen: 

1.  Dunkle,  amphibolitartige  Gesteine,  die  wesentlich  aus  grünbrauner 
Hornblende  und  Labrador  mit  wechselnden  Mengen  von  Pyroxen  (Mala- 
kolith),  Eisenerzen.  Apatit,  Titanit  und  Epidot  bestehen.  Untergeordnet 
finden  sich  Mineralaggregate,  die  aus  der  Umwandlung  von  Hornblende- 
peridotit  hervorgegangen  sein  dürften. 

Die  dunklen,  vielfach  zertrümmerten  Gesteine  sind  verkittet  und 
injiziert  von 

2.  hellem,  aplitartigem  Eruptivgestein,  das  ans  einem  panidiomorphen 
Oemenge  von  Quarz  und  Albitorthoklas  besteht.  Es  wird  vermutet,  daß 
seine  chemische  Zusammensetzung  (s.  unten)  durch  Aufnahme  von  CaO 
aus  dem  Amphibolit  verändert  worden  sei. 

E.  Dioritporphyrit  wurde  in  zwei  Lagergängen  am  Sustenjoch 
gefunden.    Das  porphyrische  Gestein   führt  Einsprengunge  von  Andesin. 


Digitized  by  VjOOQiC 


Petrographie.  -  63  -  1 1 

Die  dunkeln  Hauptgemengteile  sind  gänzlich  in  Epidot  und  Chlorit  ver-  ;' 

wandelt.  1 1 

F.  Sehr   feinkörniger   Hornblendedioritporphyrit   mit   Ein-  n 

Sprengungen  von  Plagioklas  (Andesin?)  und  Hornblende  in  einer  pauidio-  ^^ 

morphen  Orundmasse  von  Plagioklas,  Quarz  und  etwas  Orthoklas,   treten 
am  Stücklistock  am  Nordrand  der  Schieferzone  auf. 

6.  Eingehend  beschrieben  wird  Labrador-Augitporphyrit  vom 
Maasplankstock.     Labrador,   teilweise  uralitisierter  Augit  und   spärliche 

Hornblende  bilden  Einsprenglinge  in  einer  äußerst  feinhörnigen ,  mikro-  u 

felsitischen  Grundmasse.    Das  Gestein  zeigt  keine  Kataklase  und  ist  voll-  | 

kommen  massig.    Es  wird  vom  Verf.  als  Ergußgestein  aufgefaßt.  |i 

H.  Drei  verschiedene  Typen  von  Pegmatit.  i 

Von  typischen  Sedimenten  werden  Konglomeratschichten  erwähnt»  so-  >, 

wie  schwarze  Tonschiefer  mit  zahlreichen,  sehr  kleinen  Quarzporphyr  linsen. 

Für  die  genauere  Altersbestimmung  der  Intrnsionen  resp.  Eruptionen 
liegen  keine  Anhaltspunkte  vor.  Die  Granitporphyre  sind  als  die  jüngsten 
der  beschriebenen  Eruptivgesteine  zu  betrachten. 

Die  Analysen  der  Gesteine  sind  folgende: 

I.  IL  IIL  IV.  V. 

SiO, 73,68  66,19  74,63  75,34  43,37 

TiO, Spur  0,19    0,20  Spur  4,69 

Al,03 12,70  14,22  11,29  11,74  9,96 

Fe,03 1.34  3,08  1,48  1,07  9,64 

FeO 0,89  1,70  0,44  0,36  8,78 

MgO 0,21  0,54  0,70  0,35  5,62 

CaO 1,13  1,24  1,14  0.93  9,23 

Na,0.    ....  4,65  4.98  2,70  3,12  0.97 

K,0 5,37  6,25  6,81  5,96  4,76 

H,0  unter  IW  0,12  0.15  0,13  0,11  0,07 

H,0  über  110«  0,35  1.14  0,57  0,48  1,24 

100,44        99,68       100,09        99,46       100,15. 

VL  VIL  VIII.  IX.  X. 

SiO, 72,11  45,17  55,78  60,38  54,55 

TiO, Spur  1,47  1,54  1,64  1,98 

A1,0, 14.58  13,00  16,98  15,74  16,87 

Fe,0, 0,57  9,08  4,07  5,10  6.61 

FeO    ...    .          —  5,04  3,43  1,13  1,43 

MgO 0,29  6,66  3,61  2.82  2,47 

CaO 2,63  12,64  2,52  4,77  6.95 

Na,0 6,64  2,72  5,05  3,37  4,85 

K,0 2,23  1,88  3,33  3,34  2,28 

H,0  unter  110'^  \  0,10  0,17  0,07  0,25 

H,0  über  HO«    /    '  2,12  3,04  1,95  1,41 

99,74        99,88         99,52      ToO^Sl       100,03. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  64  -  Geologie. 

I.  Granit  (porphyrisch)  Voralp. 
IL  Granit  (Quarzsyenit)  Voralp. 

III.  Granitporphyr,  Gangmitte,  Voralp. 

IV.  Granitporphyr,  Salband,  Voralp. 

V.  Hornblendeminette,  Voralp  (mit  1,82  PjO,). 
VI.  Aplit  aus  lujektionsamphibolit,  Hohmad. 
VII.  Dunkler  Amphibolit,  Trift. 
VIII.  Diorit-Porphyrit,  Susteujoch. 
IX.  Hornblendedioritporphyrit,  NW.  Grat  Stücklistock. 
X.  Labrador.augitporphyrit,  Maasplankenstock  (mit  0,38  P,0^). 
Sämtliche  Analysen  wurden  auf  die  OsANN^schen  Typenformeln  be- 
rechnet  und  mit  den  von  Osann  aufgestellten  Gesteinstypen  verglicheD. 
Zum  Schluß  wird  der  Versucli  gemacht,  die  beschriebenen  Gesteine  von 
einem  gemeinsamen  Magma  abzuleiten.  H.  Preis'verk. 


A.  Harker  and  O.  T.  Olough:  The  tertiary  igneons  rocks 
of  Skye.  (Mem.  geol.  Survey  United  Kingdom.  Glasgow  1904.  I — XI, 
1-481.  27  Taf.  1  geol.  Karte.  81  Textfig.) 

Das  klassische  Gebiet  von  Skye  erhält  hier  in  einem  stattlichen  Bande 
eine  gründliche  und  inhaltsreiche  Schilderung  auf  Grund  mehrjähriger  Auf- 
nahmearbeiten der  Verf. 

In  der  Reihenfolge  der  eruptiven  Tätigkeit  wird  unter- 
schieden 1.  eine  älteste,  vulkanische  Phase,  eine  mittlere,  pluto- 
niscbe  und  als  jüngste  eine  „Phase  der  geringeren  lutrnsioneu'^ 

1.  Vulkanische  Phase.  Sie  beginnt  mit  der  Bildung  von  Erup- 
tionsschloten ,  durch  die  tuffiges  Material  gefördert  wurde.  Auf  sie  folgt 
der  Erguß  sehr  mächtiger  Lavamassen  aus  einem  ausgedehnten  System 
von  Spalten,  ergossen  über  einen  sehr  unebenen  und  vielfach  gestörten 
Untergrund  von  Jura,  Kreide  und  Cambrium.  Die  Mächtigkeit  dieses  selbst 
wieder  vielfach  gestörten  und  auch  intensiv  erodierten  Komplexes  entzieht 
sich  einer  genauen  Schätzung.  Den  Lavaströmen  sind  vulkanische  Agglo- 
merate  und  Tuffe  eingelagert  und  zwar  vorwiegend  au  der  Basis,  die 
1000—1200  Fuß  maximale  Mächtigkeit  erlangen.  Sie  sind  besonders  durch 
ihre  Führung  von  Granit-,  Gabbro-  und  Granophyrbruchstücken  von  Interesse» 
die  auf  tiefer  liegende  Intrusivmassen  hindeuten  und  deren  lokale  Ver- 
breitung auch  derjenigen  der  jüngeren  Gabbro-  und  Granitmassen  ent- 
spricht. Die  Laven  sind  m  an  del  stein  artige,  feinkörnige,  z.  T.  porphyrische 
schwarze  Gesteine,  die  aus  Labrador,  Augit,  Olivin  —  der  lokal  durch 
Hypersthen  ersetzt  wird  —  Eisenerz  und  Apatit  sowie  sekundären  Mine- 
ralien aufgebaut  sind  und  als  Olivinbasalte,  olivinfreie  Basalte, 
Hypersthen basalte,  Augitandesite  als  Übergangsgestein  zu  sauren 
Typen,  unterschieden  werden,  kartographisch  aber  nicht  zu  trennen  sind; 
auch  eine  bestimmte  Eruptionsreihenfolge  hat  sich  nicht  feststellen  lassen. 

»  Vergl.  auch  das  Ref.  dies.  Jahrb.  1903.  I.  -420-  u.  -421-. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  65  • 

Die  in  den  Tuffen  so  häufigen  Granit-  und  Gabbrobruchstücke  fehlea 
hier  völlig. 

Als  Produkt  postTulkanischer  Thermaleinwirkung  auf  die 
noch  in  der  Abkühlung  begriffenen  Gesteine  wird  die  sehr  reichliche  Aus- 
fallong  der  Blasenräume  mit  Zeolithen  angesehen  (Thomsonit,  Skolezit» 
Mesolith,  Laumontit,  Stilbit,  Cbabasit  u.  a.),  wozu  noch  Chlorite,  Calcit, 
Chalcedon,  selten  Quarz  kommen.  Die  normale  Verwitterung  bringt 
dagegen  außer  Chlorit,  Serpentin  und  Calci t  jene  eisenschttssigen,  gelegent- 
lich in  bauxitartige  Produkte  übergehenden  Tone  hervor,  die  auch  zwischen 
einzelne  Ströme  in  schwachen  Lagen  eingeschaltet  sind,  und  als  Plinthit 
bezeichnet  wurden. 

Unter  dem  Kontakteinfluß  der  jüngeren  Intrusivmassen 
(Gabbro  etc.)  bildet  sich  in  den  Basalten  uralitische  Hornblende  aus  dem 
Aogit,  Biotit  aus  dem  Chlorit,  der  Feldspat  wird  umkristallisiert;  Epidot 
ist  häufig.  In  den  Blasenräumen  werden  die  Zeolithe  zu  Kalknatronfeld- 
späten  umgewandelt,  assoziiert  mit  Epidot,  Augit  und  Hornblende.  Im 
unmittelbaren  Kontakt  entstehen  echte  Homfelse,  die  mit  Pyroxeugranuliten 
verglichen  werden;  sekundäre  Hornblende  fehlt  hier  völlig,  der  Augit 
kristallisiert  lediglich  um. 

Rhyolithische  und  trachytische  Tuffe  und  Laven  sind,  wie 
im  gesamten  britischen  Eruptivgebiet,  so  auch  auf  Skye  nur  von  untergeord- 
neter Bedeutung.  Sie  kommen  an  zwei  Stellen  vor,  über-  und  nnterlagert 
Ton,  und  z.  T.  gleichalterig  mit  gewissen  Basalten;  sie  zerfallen  in  drei  Ab- 
teilungen, eine  ältere,  vorwiegend  aus  Tracbyten,  eine  mittlere  aus  Rhyolith- 
toffen  und  -breccien  und  eine  hangende  aus  BhyoliUien  aufgebaute,  die 
unter  sich  und  mit  den  Basalten  in  recht  komplizierter  Weise  verknüpft 
sind.  Sie  alle  sind  wahrscheinlich  von  einem  sich  in  westlicher  Richtung 
fortbewegenden  Zentrum  aus  ausgeworfen  worden.  Den  einförmigen  biotit- 
uttd  augitführenden  Tracbyten  sind  4  Ströme  von  Andesit  und  spärliche 
vulkanische  Agglomerate  eingeschaltet. 

2.  Piutonische  Phase.  Ultrabasische  Gesteine  leiten  die 
zweite  Phase  ein;  aus  ihrer  Form  und  dem  mehrfach  beobachteten  Zusammen- 
hang mit  Zufflhmngskanälen  wird  auf  ursprünglich  lakkolithische  Lagerung 
geschlossen.  Der  nachfolgende  Gabbro  aber  hat  in  den  meisten  Fällen  diese 
primäre  Lagerung  sehr  gestört,  große  Teile  schollenartig  umhüllt,  zer- 
brochen und  dnrchtrümert ,  so  daß  für  manche  diese  Deutung  zweifelhaft 
erscheint.  Die  Mineralien  Olivin,  Augit  (Diallag  z.  T.),  Eustatit,  Anorthit, 
Cbrommagnetit  oder  Chromit,  Picotit,  Pleonast,  braune  Hornblende  und 
Biotit  treten  zu  folgenden  Gesteinstypen  zusammen:  Dunit,  meist  reich 
an  Spinell  (selten),  Augit-Diallag  oder  Auortbitperidotit,  Pikrit 
(Hauptmasse  der  ultrabasischen  Gesteine),  Troktolith  (Olivin-Anorthit 
mit  oder  ohne  Augit),  Norit  (Bostatit-Anorthit) ;  dazwischen  sind  alle 
möglichen  Übergänge  vorhanden.  Die  geologische  Verknüpfung  der  Typen 
findet  anf  dreierlei  Art  statt:  1.  Bäuderung,  oft  sehr  feinstreifige 
schlierige  Anordnung.  2.  ^Xenolithische'' Struktur:  Einschlüsse,  meist 
gerundet,  der  einen  Varietäten  (besonders  Pikrit  und  Troktolith)  in  den 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  e 


(. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-66-  Geologie. 

andern;  sie  mögen  z.  T.  aus  tiefer  gelegenen  Erstarrungsmassen ,  oder 
auch  von  bereits  verfestigten  und  dann  losgelösten  Teilen  des  Lakkolitben 
herrühren.  3.  „Segregationsgänge.**  Am  Kontakt  mit  dem  Sediment 
sind  deutlich  Kesorptions-  und  metaraorphische  Erscheinungen  zu  be- 
obachten; eine  Kontaktwirknng  von  seiten  des  jüngeren  Gabbro  ist 
zweifelhaft. 

Der  die  zweite  Hauptintrusion  der  plutonischen  Phase 
bildende  Gabbro  tritt  sowohl  stockförmig  als  auch  lakkolithisch  aal 
Letzteres  ist  der  Fall  bei  dem  Hanptvorkommen  der  Insel,  dem  von  Cuillins. 
Der  sehr  flache  Lakkolith  wird  von  Basalt  und  Jura  unter-  und  wahr- 
scheinlich auch  von  Basalt  tiberlagert;  die  Regelmäßigkeit  seiner  Gestalt 
wird  durch  eine  Anzahl  von  Anti-  und  Synklinalen  seiner  Unterseite  gestört, 
deren  eine  mit  der  lutrusion  des  jüngeren  Granits  in  Zusammenhang  steht. 
Die  Intrusivmasse  selbst  ist  aufgebaut  aus  einer  sehr  großen  Zahl  gleichsam 
deckenförmig  übereinanderliegender  Sonderiotrusionen ,  die  petrographiscb 
sehr  mannigfach  entwickelt  sind;  diesen  bunten  Wechsel  erhöhen  noch 
schmale  lagenartige  Massen  von  Basalt,  die  zwischen  den  einzelnen  In- 
trusionen  liegen,  und  ursprünglich  wohl  mit  den  umgebenden  Basaltmassen 
in  Zusammenhang  gestanden  haben.  Die  obersten  Gabbrolagen  sind  wahr- 
scheinlich die  jüngsten,  da  ihre  Zuführungskanäle  oft  die  unteren  durchsetsen. 
Wie  bei  den  Peridotiten  ist  auch  hier  das  Vorkommen  gebänderter  Ge- 
steine sehr  häufig,  besonders  in  den  zentralen  Teilen ;  die  Bänderang  zeigt 
sowohl  wie  die  ganze  Form  des  Lakkolitben  eine  Neigung  nach  einem  in 
der  Mitte  des  Eruptivgebietes  gelegenen  Punkt  hin.  Die  Emporpressnng 
des  Gabbros  geschah  wahrscheinlich  durch  ein  recht  unregelmäßig  ver- 
laufendes Netz  von  Spalten,  der  Zusammenhang  solcher  Zuführungskanile 
mit  dem  Gabbro  im  Lakkolitben  wurde  mehrfach  konstatiert  Die  Grenze 
zum  Basalt  ist  bald  scharf,  bald,  besonders  bei  den  eingeschlossenen  Partien, 
durch  Resorption  verschwommen;  sie  sind  gelegentlich  bis  auf  die  Ans- 
füUungsraasse  der  Mandeln  resorbiert. 

Der  Gabbro  von  Broadfort,  an  Masse  bedeutend  kleiner,  setzt  stock- 
artig in  cambrischen  Kalken  auf,  wird  aber  da,  wo  er  an  Torridonsand- 
stein  oder  Basalt  stößt,  lagerförroig.  Geringere  Gabbromassen  außer  diesen 
sind  z.  T.  stockartig,  z.  T.  lakkolitisch.  Plagioklas  ( Labrador- Anorthit 
selten  saurer)  und  Augit  (Diallag)  sind  immer.  Olivin  und  Magnetit  oft, 
aber  in  sehr  wechselnder  Menge  vorhanden ;  selten  sind  Hypersthen,  Biotii. 
Apatit,  Quarz,  Orthoklas,  Granat,  Titanit,  Ilmenit,  Pyrit.  Diese  bilden 
folgende  Varietäten:  Gabbro,  in  Olivingabbro  und  Peridotit  über- 
gehend, diabasisch  struierten  Gabbro,  granulitischen  Gabbro. 
mit  Pyroxengranuliten  verglichen  (von  Rosknbüsch  für  Beerbachit  gehalten), 
pegmatitischer  Gabbro.  Von  den  gebänderten  Gabbros  sind  die  gang- 
förmigen besonders  interessant,  deren  Habitus  durch  wiederholte  Intrusion 
erklärt  wird.  Die  extremste,  ultra  basische  Form  innerhalb  der  Bänder 
des  Gabbrokomplexes  ist  eine  fast  nur  aus  Augit  und  Magnetit  bestehende 
Schliere.  Auch  der  bei  den  Peridotiten  so  häufige  xenolithische  Verband 
der  verschiedenen  Typen  tritt  hier  auf.   Die  Einwirkung  der  nachfolgenden 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  67  - 

Oraiiite,  soweit  sie  als  Kontaktmetamorphose  bezeichnet  werden  kann,  ist 
fraglich,  und  jedenfalls  nicht  sehr  bedeutend. 

Die  auf  den  Gabbro  folgenden  Granite  treten  gleichfalls  teils  lakko- 
lithisch,  teils  stockartig  aaf;  zu  ersterer  Art  gehört  das  Hauptgrauitvor« 
kommen,  das  der  Red  Hills;  es  ist  ein  dnrch  mehrfache  Komplikationen 
unregelmäßig  gestalteter  Lakkolith,  dessen  hangende  Seite  z.  T.  vom  Gabbro 
gebildet  wird ;  wie  bei  diesem  sind  auch  im  Granit  zahlreiche  Intrusioueu, 
Xenolitheu  und  gebänderte  Abarten  zu  beobachten.  Anders  verhalten  sich 
die  St&cke,  besonders  interessant  durch  ihr  verschiedenes  Verhalten  zu 
verschiedenem  Nebengestein:  im  Kalk  zeigen  sie  glatte  Grenzen,  keine 
Resorptionserscheinungen;  im  Torridonsandstein  keilt  sich  der  Granit  in 
zahlreichen,  langen  Zungen  aus ;  im  Basalt  sieht  man  kleine  Verästelungen, 
während  der  Gabbro  von  zahlreichen  Apophysen  dnrchtrümert  stellenweise 
wahre  Breccien  von  Gabbro,  durch  Granit  verkittet,  bildet  und  überhaupt 
leicht  von  ihm  durchdringbar  gewesen  sein  maß.  An  der  Grenze  nach 
außen  treten  gelegentlich  granophyrische ,  sphärolithische ,  auch  fluidale 
Gesteinsfazies  auf. 

Die  Granite  zerfallen  in  zwei  Gruppen :  die  erste  mit  76 — 77  %  Si  0, 
fahrt  Biotit,  die  zweite  mit  70—72  <*/j  Si  0,  Hornblende  oder  Augit  als 
farbigen  Gemengteil,  die  „Granophyre"  meist  nur  Augit.  Auffallend  ist 
ein  vereinzeltes  Vorkommen  von  Riebeckitgranophyr.  Ais  „Granopbyr* 
werden  auch  die  Granite  bezeichnet,  deren  Gemeugteile  in  einer  Gene- 
ration entwickelt  sind  und  die  besser  als  mikropegmatitiscbe  Granite  zu 
bezeichnen  wären.  Die  Zahl  der  Strukturmodifikationen  ist  beträchtlich, 
doch  soll  hier  nicht  näher  darauf  eingegangen  werden. 

Sehr  interessant  sind  die  Kontaktwirkungen  des  Granits.  Im 
cambrischen  Kalk,  der  etwas  dolomitisch  ist,  findet  dadurch  eine  Art  von 
Ent^lolomitisierung  statt,  indem  die  Mg  0-  mit  dem  Si  G^-Gehalt  des  Kalks 
(Spongiennadeln  etc.)  in  Tremolith,  Diopsid,  Forsterit,  Vesuvian,  Granat, 
Brueit  u.  a.  gebunden  wird,  während  der  restierende  CaO  als  Marmor 
umkristallisiert.  Wichtiger  noch  sind  die  Verhältnisse  am  Kontakt  von 
Gabbro  und  Granit.  Der  Hauptzug  ist  der,  daß  der  Gabbro  durch  Auf- 
nahme von  saurem  Material  saurer,  der  Granit  durch  den  umgekehrten 
Vorgang  basischer  wird.  Dies  beginnt  mit  einer  Auflösung  des  Gabbros 
in  Xenolithe  und  Xenokristalle,  die  im  Granit  schwimmen  und  mehr  oder 
weniger  vollständig  resorbiert  werden;  der  Gabbro-Augit  wird  dabei  in 
Hornblende  verwandelt;  Augit  und  Hornblende  kristallisieren  aber  auch 
selbständig  aus  dem  chemisch  veränderten  Granitmagma  aus ;  der  Gabbro- 
feldspat  gibt  im  Granit  Veranlassung  zur  reichlicheren  Entwicklung  von 
saurem  Plagioklas;  in  die  Xenolithe  selbst  tritt  Quarz  ein,  die  Plagioklase 
werden  saurer,  Hornblende  verdrängt  den  Augit,  Biotit  wird  neugebildet; 
fQr  ein  eigentümliches  Mischgestein  dieser  Art,  von  dem  aber,  da  es  eine 
besondere  Intrusion  darstellen  soll,  angenommen  wird,  daß  es  diese  Be- 
schaffenheit schon  vor  der  Intrusion,  also  in  tieferem  Niveau  erhalten  üat, 
wird  der  Name  Marscoit  gebraucht;  auch  von  ihm  kommen  umgewandelte 
Xenolithen  im  Granit  vor. 

e* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-68-  Geologie. 

Petrographisch  noch  dentliche  Beziehcmgen  zu  der  Torigen  Phase  auf- 
zuweisen bat  die  nächst  jüngere  Gruppe  von  Intrnsionen,  die  als 
„gemischte*'  (composite)  Gänge  und  Intrusiviager  (sheets,  sills) 
bezeichnet  werden.  Sie  dringen  mit  Vorliebe  an  solchen  Stellen  empor,  wo 
schon  ältere  Massen  sich  ihren  Weg  gebahnt  haben.  Da  sie  alle  zur  zweiten 
Klasse  von  Jüdd  (wiederholte  lutrusion  in  eine  Spalte)  gehören,  sind  sie 
bald  symmetrisch  bald  unsymmetrisch,  und  bestehen  aus  2,  8  und  mehr  ver- 
schiedenen  Teilen,  wobei  jedoch  die  sauren  Typen  stets  die  jüngsten  siad. 
Differentiation  an  Ort  und  Stelle  ist  nirgends  nachzuweisen.  In  den  In- 
trusivlagem  hat  das  saure  Magma  seine  Bahn  entweder  zwischen  zwei 
oder  auch  mehreren  basischen  Lagen  genommen,  oder  eine  Fläche  geringoea 
Zusammenhangs  in  einem  solchen  benutzt;  dabei  bildet  es  gelegentlich 
lentiknläre  Anschwellungen,  umschließt  wohl  auch  größere  Partien  des 
basischen  Materials.  Die  Grenzen  zwischen  beiden  Gesteinen  sind  in  der 
Regel  scharf,  gleichwohl  ist  eine  Beeinflussung  der  verschiedenen  Magmen 
durcheinander  zu  konstatieren :  das  basische  wird  durch  die  Aufiiahme  von 
Alkalifeldspat  und  Quarz  saurer,  die  Ca  Na-Feldspate  desgleichen  usw.  Nur 
in  einem  Falle  konnte  ein  ganz  alimählicher  Übergang  aus  dem  zmtralen 
Felsit  in  die  Basalte  der  hangenden  und  liegenden  Grenzschichten  kon- 
statiert werden;  dies  Verhalten  wird  darauf  zurückgeführt,  daß  der  Basalt 
zur  Zeit  der  Felsitintrusion  noch  flüssig  war.  In  dünnen  Intrasivlagem 
kommt  auch  die  glasige  Ansbildungsweise  eines  Mischgesteins  vor;  solche 
Verhältnisse  werden  analog  wie  beim  Marscoit  durch  Mischung  vor  der 
lutrusion  erklärt. 

3.  Phase  der  geringeren  Intrusionen.  Die  dritte  Phase 
beginnt  mit  der  lutrusion  sehr  zahbreicher  und  mächtiger  Intrusiviager 
(sills)  in  die  älteren  Basalte  und  die  Juraschichten,  außerhalb  der  zentralen 
Elruptivmassen  von  Skye,  also  aus  einem  andern  Eruptivzentrum.  Diese 
„Sills  der  großen  Gruppe''  werden  bis  über  200  Fuß  mächtig,  treten 
aber  gelegentlich  zu  Komplexen  zusammen,  die  über  500  Faß  dick  werden. 
Den  zentralen  Eruptivmassen  und  ihrem  Kontakthof  nähern  sie  sich  nur  bis 
auf  einen  Abstand  von  etwa  einer  Meile.  Auch  hier  sind  die  höher  liegen- 
den Teile  im  allgemeinen  später  intrudiert  als  die  tieferen.  Säulenförmige 
und  plattige  Absonderung  ist  häufig.  Petrographisch  sind  die  als  Olivin- 
dolerit  bezeichneten  Gesteine  sehr  eintöuig,  auch  Kontaktwirkung  und 
das  Auftreten  von  Xenolithen  spielt  hier  keine  große  Rolle. 

Jünger  als  die  „große  Gruppe '^  ist  die  , kleine  Gruppe  der 
basischen  lutrusivmassen'',  doch  ist  gerade  hier,  infolge  der  mono- 
tonen petrographischen  Beschaffenheit  n.  a.  die  Altersfolge  schwerer  zu 
eruieren.  Von  Interesse  sind  die  „gemischten^  Lager  vom  Roineval- 
Typus,  die  aus  einem  porpbyrischen  Olivindolerit  im  Hangenden  und 
einem  dunkeln,  dichten  Gestein  im  Liegenden  bestehen,  das  als  Mugearit 
bezeichnet  wird;  dieser  entsendet  lokal  Apophysen  in  den  Dolerit,  auch 
Mischgesteine  treten  auf.  Er  besteht  aus  Oligoklas,  Orthoklas,  wenig  Augit 
und  etwas  mehr  Olivin;  die  Struktur  ist  trachytisch;  in  basischen  Typen 
spielt  Magnetit  eine  große  Rolle. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  69  - 

Als  „geringere  saure  Intrnsionen''  sind  zusammengefaßt: 
1.    Apophysen   des   Granits,   also   ältere  Bildungen,   2.    als   selbständige 

Intmsivmassen :  jüngerer  Teil,  z.  T.  vielleicht  mit  den  sauren  Massen  der  . 

.gemischten*    Intrusionen   gleichaltrig.    Es   sind   Gänge,    die   NW.— SO.  N 

streichen,  und  Intrusivlager ,  die  auf  eine  in  gleicher  Richtung  gestreckte 
Zone  am  die  zentralen  Eruptivmassen  beschränkt  sind.    Es  sind  mikro- 

granitische,  granophyrische,  auch  quarzfelsitische  und  sphäro-  : 

lithische  Typen  vorhanden,   die  z.  T.  rhyolithischen  Charakter  an- 

uehmen.  Gewisse  trachytische  und  orthophyrische  Gesteine  scheinen  ) 

gleichfalls  hierher  zu  gehören. 

Einen  besonders  charakteristischen  Zug  in  der  Geologie  von  Skye 
bilden  die  zahllosen  Gänge  basischer  Gesteine,  die  bald  vereinzelt,  bald 

schwannartig ,  bald   auch  zu  Gangbündeln  (2—12)  vereinigt  vorwiegend  . 

in  der  Richtung  NW.—SO.  bis  NNW.— SSO.  verlaufen,  und  bis  über 
100  Fuß  mächtig  werden.  Ihre  Verbreitung  hängt  von  dem  Gestein  ab 
das  sie  durchsetzen:  der  Gabbro  enthält  viel  mehr  als  der  Granit,  die 
vulkanischen  Agglomerate  weniger  als  die  Laven  usw.  Eine  roh  radiale 
Anordnung  um  das  Eruptivzentrum  ist  trotz  des  im  allgemeinen  parallelen 
Verlaufs  zu  konstatieren.  Ihr  Alter  läßt  sich  in  den  Gebieten  außerhalb 
der  Hauptintrusivmasseu  oft  kaum  mit  genügender  Sicherheit  angeben,  da 
auch  ältere  basische  Gänge,  die  Zuführungskanäle  der  Laven,  existieren. 
Wichtig  ist  hierbei,  daß  die  Sills  der  großen  Gruppe  von  Verwerfungen 
betroffen  sind,  welche  die  Jüngern  Gänge  nicht  berühren.  Die  Gesteine 
der  Gänge  sind  vereinzelte  grobkörnige  Diabase,  meist  aber  nicht  por- 
phyrische Basalte  (Plagioklas-  und  Olivineinsprenglinge :  Beinn  Dearg- 
Typus;  Plagioklaseinsprenglinge,  reichliche  Xenolithe:  Suardel-Typus),  auch 
porphyrischer  Olivindoierit  (Gheall  Gillean- Typus)  und  schließlich  Mu- 
gearitgänge  treten  auf.  Glas  ist  in  den  Gesteinen  im  allgemeinen  selten, 
doch  kommen  bis  3  Zoll  dicke  glasige  Salbänder  bisweilen  vor,  besonders  im 
Sedimentgebiet,  und  sehr  schmale  Gänge  werden  ganz  glasig.  Auffallender- 
weise ist  ihr  spez.  Gew.  höher  als  das  der  kristallinen  Gangmitte  (Diffe- 
rentiation von  Eisenoxyden  nach  dem  Salband?).  Der  Übergang  zum 
normalen  Gestein  ist  durch  eine  große  Reihe  strukturell  abweichender 
Glieder  hergestellt,  die  durch  die  reichliche  Entwicklung  sphärolithischer 
Strukturen  interessant  sind.  Gewisse  weniger  basische  Tachylite  von 
hellerer  Färbung  neigen  weniger  zur  Sphärolithbildung  und  stehen  den 
Mugeariten  nahe. 

Von  Xeuolithen,  die  aus  dem  Nebengestein  stammen  („accidental 
xenoliths')  bedingt  besonders  Quarz  durch  seine  Resorption  namhafte  Ver- 
änderungen im  Gestein;  die  „cognaten"  Xenolithe  oder  Xenokristalle 
zeigen  um  so  größere  Veränderung,  je  mehr  ihre  Zusammensetzung  von  der 
des  Ganges  abweicht,  also  z.  B.  Granit  mehr  als  Gabbro.  Die  Umwand- 
lung bewegt  sich  im  ganzen  auf  derselben  Linie  wie  die  schon  erwähnten 
Vorgänge  bei  Xenolithen  im  Gabbro  etc. 

Eine  besondere  Gruppe  bilden  die  basischen  Gänge  und  In trusi viager 
der  Cuillins,    die  auf  das  Gabbrogebiet  beschränkt,   eine   ausgesprochen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-70 


Geologie. 


Regionale  Serie 


Lokale  Serie 


Vulkanische 
Phase 


Die  ersten  vnlkanischen  Produkte, 
Tuffe,  Explosionsröhren. 


Ströme     von    Basalten  | 

mit    untergeordneten  j 

Augitandesiten,  Spal-  | 

tenergüsse.  j 


Plutonische 
Phase 


basisch  W  Peridotite,  Lakkolithen  ? 

Gabbro,  Lakkolithen  und  Stöcke, 
sauer  y  Granit  desgl. 


sauer  -f-  basisch.     Gemischte  Intrusionen. 


Phase  der 
geringeren 
Intrusionen 


'  Große  Gruppe  der  basi 
I     sehen  Intrusionen. 


sauer  ¥  Saure  Intrusionen  (um  das  Erup- 


Basische       NW.—SO.- 
'     Gänge,  wahrscheinlich  | 
1     verschiedenen      Peri-  I 
öden  angehörig.  1 

i  basisch  y 


tivzentrum  geordnet). 

Basische  Intrusionen  (auf  das 
Gabbrogebiet  der  Cuillins  be- 
schränkt). 

Ultrabasische  Intrusionen  (um  das 
Eruptivzentrum  geordnet). 

?  Augitandesite  und  Pechsteine. 


radiale  Anordnung  besitzen ;  innerhalb  der  Gruppe  lassen  sich  wieder  ver- 
schiedene Altersstufen  erkennen. 

Ultrabasische  Gesteine  bilden  den  Schluß  der  Gangepoche.  Sie 
finden  sich  gangförmig  in  radialer  Anordnung  in  den  Cuillins,  auch  gehören 
zu  ihnen  Sills  im  Torridon  und  wahrscheinlich  ein  kleiner  Stock.  In  petro- 
graphischer  Hinsicht  wird  ihr  hypabyssischer  Charakter  besonders  betont; 
Olivin  —  oft  als  Einsprengling,  Augit  (nie  Diallag),  Picotit,  selten  Feld- 
spat, sind  die  Mineralien;  sie  treten  zusammen  zu  sehr  olivinreichen 
Peridotiten,  Pikrit  und  Übergangsgesteinen  zum  Olivinbasalt 
und  Olivingabbro. 

Die  geologische  Stellung  einer  Anzahl  von  Trachyt-  und  Trachy- 
andesitgängen  ist  nicht  ganz  sicher,  obwohl  sie  als  zu  den  jüngsten 
Gliedern  des  Gebiets  gehörig  bezeichnet  werden ;  petrogi-aphisch  interessant, 
aber  geologisch  auch  nicht  ganz  sicher  zu  interpretieren  sind  Augit- 
andesite und  teilweise  entglaste  Pechsteine. 

In  einem  allgemeinen  Überblick  über  das  Gebiet  wird  scharf  getrennt 
zwischen  regionalen  und  lokalen  Ursachen  der  eruptiven  Ereignisse. 
Regional  wirkt  der  Einbruch  des  atlantischen  Beckens;  die  dabei  ent- 
stehenden Spalten  geben  zunächst  den  alten  Laven  Gelegenheit  zur  Erup- 
tion, später  folgen  die  „Sills  der  großen  Gruppe*'  und  auf  sie,  die  Haupt- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -71- 

spaltenbildang  kennzeichnend,  die  basischen  Gänge.  Charakteristisch  ist 
far  die  regionale  Serie  die  monotone  Zusammensetzang  der  Gesteine.  Für 
die  lokale  Tätigkeit  sind  gewisse  Eruptivzentren  maßgebend,  die  an  Stellen 
liegen,  wo  faltende  Bewegung  der  Erdrinde  sich  mehrfach  wiederholt  hat 
i^auf  Skye  prätriadisch  nnd  prätertiär) ;  die  lokalen  Herde  zeigen  im  Gegen- 
satz zu  dem  regionalen  Gebiet  stets  eine  wohl  schon  vor  dem  Intrusions- 
Vorgang  der  Hauptsache  nach  beendete  weitgehende  Differentiation  in 
Teihnagmen.  Eine  schematische  Darstellung  wird  diese  und  verschiedene 
andere  Verhältnisse  am  kürzesten  erläutern  (p.  70). 

Eine  Auswahl   der  in  der  Arbeit  mitgeteilten  Analysen  möge  eine 
Anschauung  von  den  chemischen  Verhältnissen  der  Gesteine  von  Skye  geben: 
I.  II.  III.  IV.  V. 

SiO, 46,61        46,39        70,34        46,13        49,24 

TiO, 1,81  0,26  0,46  3,60  1,84 

Al^O, 15,22        26,34         13,18        17,07        15,84 

CrjO,     .    .    .    .      Sp.  Sp.  —  Sp.  Sp. 

Fe,03     ....      3,49  2,02  2,65  6,61  6,09 

FeO 7,71  8,15  2,24  8,20  7,18 

MnO 0,13  0,14  0,19  0,28  0,29 

MgO 8,66  4,82  0,40  4,38  3,02 

CaO 10,08        15,29  1,24  7,15  5,26 

Na,0 2,43  1,63  3,61  3,58  5,21 

K,0 0,67  0,20  4,90  1,19  2,10 

H,0(>105«).      2,07  0,48  0,76  1,71  l,«l 

HjO  (lOb^)    .    .      1,10  0,10  0,46  0,59  1,08 

CO, Sp.  —  —  —  — 

PjOj 0,10_       Sp.  0,10  0.09  1,47 

Sa 100,08^  100,82      100,55*    100,61»    100,46* 

G.    .   •    .    .    .    .      2,87  2,85  2,66  2,91  2,79 

I.  Olivinbasaltlava.     Drynoch. 
IL  Olivin  gab  bro  des  Cuillinlakkolithen.     Westufer  d.  Sligachan. 

III.  Hornblendegranophyr.     Druim  Eador  da  Choire. 

IV.  Oli vindolerit.     „Sill"   nördlich   von  Broc  bheinn,   4  miles   von 
Sligachan. 

V.  Mugearit.    Druira  na  Criche.  5  miles  von  Portree. 

Sämtliche  Analysen  von  Pollard.      O.  H.  Brdmannedörffer. 


Otto  Nordenskjöld :  Petrographische  Untersuchungen 
aus  dem  west antarktischen  Gebiete.  (Bull.  geol.  instit.  Univ. 
üpsala.   6.    1902-03.    No.    11 ,    12.    Upsala  1905.   234—246.    Mit  1  Taf.) 

'  Mit  Sp.  von  NiO  und  CoO. 

*  Mit  0,02  Cl  und  Sp.  von  BaO  und  Li„0. 
»  Mit  0,03  V^O.. 

*  Mit  Sp.  von  NiO,  CoO,  SrO,  0,09  BaO,  0,18  F,  0,03  S. 
Sa.  100,53—0,07  0  statt  F. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  72  -  Geologie. 

Die  Arbeit  ist  nur  eine  vorläafige  Mitteilung  über  die  von  der 
schwedischen  Sttdpolarexpedition  gesammelten  Gesteine.  Dieselben  stammen 
teils  von  der  Hoffnungsbucht  am  Westufer  des  Sundes  zwischen  Joinville- 
Insel  and  Louis  Philipp-Land  und  aus  der  östlich  vorgelagerten  Zone  von 
den  Seymour-  und  Paulet-Inseln.  Es  ergibt  sich  eine  analoge  Verteilung 
wie  in  Südamerika:  westlich  ein  hohes  Bergland,  die  sogen,  antarktische 
Kordillere,  mit  westlich  vorgelagerter  Inselkette,  zum  großen  Teil  aus 
älteren  Sedimenten  und  aus  massigen  Tiefengesteinen  bestehend  —  östlich 
ein  flacheres  Land  mit  Schichten  der  Kreide  und  des  Eocän  und  mehr- 
fachen jüngeren  Eruptivgesteinen  (Basalten),  TuflFen  und  zerstörten  Krater- 
kegeln. Dem  jungen  patagonischen  Vorland  fehlt  ein  antarktisches  Ana- 
logon.  In  den  Gebirgsketten  sind  die  gleichen  natronreichen  banatitiscben 
Granite  beobachtet,  wie  im  Feuerland,  in  Südamerika  und  Nordamerika, 
so  daß  dieser  Andentypus  jetzt  über  125  Breitegrade  bekannt  ist.  Ad 
dieselben  schließen  durch  Übergänge  Diorite,  Gabbros,  ja  selbst  Peridotite 
an.  Phyllite,  Konglomerate  und  Sandsteine  sind  dort  verbreitet;  in  einer 
Gruppe  fanden  sich  jurassische  Pflanzen  ohne  ünterlagerung  durch  marine 
Schichten;  als  Abschluß  des  Ganzen  stellen  sich  mächtige  Tnffbildungen 
ein.  In  der  östlichen  Zone  werden  die  liegenden  Schichten  der  Kreide 
zugerechnet,  die  oberen  mit  Zeuglodonten ,  altertümlichen  Pinguinen  und 
Pflanzen  dem  Alttertiär.  Decken  von  Basalt,  mächtige  Gänge  mit  Knoteu- 
schiefer  an  den  Kontaktstellen,  TuflFe  und  Krater  (Paulet-Insel)  gehören 
der  jüngsten  Zeit  an.  Bei  der  Ähnlichkeit  des  Baus  mit  Südamerika  bleibt 
nur  die  Frage,  wie  wir  uns  den  Zusammenhang  zu  denken  haben.  Selbst 
bei  der  Annahme  eines  beide  Kontinente  verbindenden  Inselbogens  nach 
Art  der  Antillen  sind  noch  zwei  Möglichkeiten  gegeben,  die  eine  über  die 
Sandwich-Inseln,  die  andere  über  Südgeorgien.  Von  letzteren  Inseln  liegt 
altes  und  neugesammeltes  Gesteinsmaterial  vor.  Dieses  ist  aber  ganz 
anderer  Art  und  daher  eine  Verbindung  nach  dieser  Richtung  unwahr- 
scheinlich. Deeoke. 


Lagerstatten  nutzbarer  Mineralien. 

A.  V.  Bleiningrer:  The  Manufacture  of  Hydraulic  Ge- 
rn ents.     (Geol.  Surv.  of  Ohio.  (4.)  Bull.  3.  391  p.  81  Fig.  1904.) 

Das  Buch  soll  nach  der  Absicht  des  Verf.'s  eine  zusammenfassende 
Darstellung  der  Zementfabrikation  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Verhältnisse  im  Staate  Ohio  geben ;  es  ist  in  erster  Linie  für  Zement- 
techniker und  Chemiker  bestimmt,  soll  aber  auch  Nichtfachmännem  ?er- 
ständlich  sein.  Der  Stoff  ist  in  9  Kapitel  geteilt :  I.  Allgemeine  Be- 
merkungen über  Zement,  II.  Kohmaterialien,  III.  deren 
chemische  und  physikalische  Untersuchung.  Es  folgt  unter 
IV.  die  Verarbeitung  von  Pozzuolan  und  natürlichen  Zementen; 
V.— IX.  ist  dem  Portlandzemeut  gewidmet.  V.  Das  Wesen  des 
Portlandzementes  gibt  eine  Übersicht  über  die  Theorie,   der  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  -73- 

nnter  VI.  die  Vorschriften  fOr  die  Berechnung  der  zu  brennenden 
Mischung  anschließen;  VII.  behandelt  die  Gewinnung  und  Vor- 
bereitung der  Rohmaterialien,  VIII.  den  Brennprozeß  und 
das  Mahlen  des  Klinkers,  IX.  die  Eigenschaften  und  Prüfung 
des  fertigen  Produktes.  Ein  ausführliches  Sachverzeichnis  schließt 
das  Buch  ab.  Milch. 


P.  H.  Bno:  The  üses  of  Hydraulic  Cements.  (Geol.  Surv. 
of  Ohio.  (4.)  Bull.  2.  260  p.  21  Taf.  157  Fig.  1904.) 

Der  ausschließlich  technische  Inhalt  des  Buches  ist  nach  einer  kurzen 
historischen  Einleitung  eingeteilt  in:  Anwendung  von  Zement  zu  Mör. 
teln,  zu  Beton  (concrete)  und  zu  Eisenbeton  (reinforced  coiicrete  oder 
Steel  concrete).  Ein  Schlußkapitel  beschreibt  die  zur  Herstellung  von 
Mörtel  und  Beton  aus  Zement  erforderlichen  Maschinen  und  Werk- 
zenge.  Miloh. 


P.  Krusch:  Die  Zusammensetzung  der  westfälischen 
Spaltenwässer  und  ihre  Beziehungen  zur  rezenten  Schwer- 
spatbildung.   (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  -36—39-.  1904.) 

Da  der  Vortragende  eine  ausführliche  Arbeit  über  den  Gegenstand 
in  nahe  Aussicht  stellt,  sei  hier  nur  auf  folgende  Tatsachen  hingewiesen : 

Der  Baryumgehalt  der  westfälischen  Spaltenwässer  ist  so  gut 
wie  beschränkt  auf  das  Gebiet,  in  welchem  sich  zwischen  die  Kreidedecke 
ond  das  Prod.  Carbon  Buntsandstein  und  Zechstein  einschieben. 

Auf  dem  kgl.  Steinkohlenbergwerk  ver.  Gladbeck,  das  sich  durch 
reichlichen  rezenten  Absatz  von  Schwerspat  auszeichnet,  ließ  sich 
nachweisen,  daß  die  Spalten wässer  im  Buntsandstein  das  Baryum  führen, 
während  die  Schwefelsäure,  die  im  allgemeinen  in  allen  Schichten  des 
Gebietes  in  Spalten  vorkommt,  hauptsächlich  den  Gesteinen  im  Liegenden 
des  Buntsandsteins  entstammt;  erst  nach  Vereinigung  der  beiden  ver- 
schieden zusammengesetzten  Spalten  wässer  ist  Schwerspatbildung  möglich. 
Die  Häufigkeit  älterer  Schwerspatbildung,  besonders  seine  weite  Verbrei- 
tung nach  Süden  und  seine  rezente  Bildung  nur  in  der  Nähe  des  Bunt- 
sandsteins  legt  den  Schluß  nahe,  daß  zur  Zeit  der  früheren  Bildung  des 
Schwerspats  auf  Quer  ver  werfungen  die  Buntsands  teiudecke  weiter  nach 
Süden  reichte. 

Der  Umstand,  daß  eine  Reihe  der  westfälischen  Querverwerfungen 
im  Devon  als  Erzgänge  (Bleiglanz  und  Zinkblende  neben  Quarz)  ent- 
wickelt sind,  während  sie  im  Carbon  viel  Schwerspat  und  nur  unter- 
geordnet Erz  und  Quarz  enthalten,  kann  sowohl  durch  primäre  Teufe n- 
unterschiede  (Einwirkung  des  in  verschiedenem  Niveau  natürlich 
verschieden  hohen  Druckes  auf  die  Ausscheidung  aus  der  Lösung),  wie 
anch  durch  die  Annahme  erklärt  werden,  daß  im  Laufe  der  geologischen 
Zeiträume   die   Spaltenwässer  eine   Änderung   in   der   Zusammen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  74  -  Geologie. 

Setzung  erfahren  haben:  es  hätten  sich  dann  die  Erzgänge  im  Devon 
darstellenden  Teile  vor  der  Zufuhr  des  Baryuma  gebildet  (vielleicht  im 
Spätcarbon),  während  das  Baryum  frühestens  zur  Bontsandsteinzeit  in  die 
Spaltenwässer  gelangte.  Miloh. 


I.  G.  Gürioh:  Mitteilungen  Über  die  Erzlagerstätten 
des  oberschlesischen  Muschelkalkes.  (Zeitschr.  deutsch,  geol 
Ges.  66.  - 123-127 -.  1  Taf.  1904.) 

IL  R.  Michael  (und  B.  Beysohlaff):  Die  oberschlesischen 
Erzlagerstätten.    (Ibid.  66.  -127— 139-.  1904.) 

III.  A.  Saohs:  Die  Erzlagerstätten  Oberschlesiens.  (Ibid. 
60.  -139-140-  u.  -269—272-.  1  Taf.  1904.) 

IV.  E.  Beysohlasr:  Diskussions-Bemerkung.  (Ibid.  56. 
-140-.  1904.) 

I.  G.  GÜRiCH  unterscheidet  ein  zentrales  und  ein  peripheres 
Gebiet  der  oberschlesischen  Erzlagerstätten;  in  den  letzteren 
erkennt  man  die  Einwirkung  der  Atmosphärilien  und  des  miocänen  Meeres. 
Das  Ausgehende  der  Lagerstätten  wurde  von  den  Gewässern  verarbeitet 
(Hornblei  von  Miechowitz),  die  Eisenerze  über  den  Rand  der  Mulde  mecha- 
nisch hinweggetragen,  ein  Beweis,  daß  die  peripheren  Teile  der  Erzlager- 
stätte vor  Ablagerung  der  miocänen  Meeresbildungen  in  Form  eines 
„eisernen  Hutes"  vorlagen. 

Vortragender  berichtet  femer  über  das  Auftreten  von  Verwerfungs- 
klüften, angefüllt  mit  Gangletten  und  Dolomitbreccien  und  ohne  wesent- 
liche Erzfiihrung  auf  Jenny-Otto-Grube.  Begleitet  werden  sie  von 
Zerreißungsklttften ,  die  mehr  den  Charakter  von  Auswaschungen  tragen; 
sie  sind  von  Erz  (vorwiegend  Markasit,  aber  auch  mulmiger  Bleiglanz) 
erfüllt.  Diese  Erzausfüllungen  hält  Vortragender  fär  nachträgliche  Bil- 
dungen ;  in  der  Tatsache,  daß  unbeeinflußt  von  Kluftsystemen  auch  ärmere 
Erzmittel  verbreitet  sind,  sieht  Vortragender  den  Beweis  für  die  zuerst 
von  Fe.  Bernhardi  ausgesprochene  und  vom  Vortragenden  vertretene  An- 
sicht von  der  syngenetischen  Natur  der  Lagerstätte  im  all- 
gemeinen —  nur  die  Anreicherung  längs  der  Hauptzirkulations- 
kanäle der  unterirdischen  Wässer  erfolgte  später,  gleichzeitig  mit  der 
Kluftbildung. 

Ferner  lassen  sich  gewisse  Stellen  der  Erzlagerstätte,  in  denen 
Dolomittrümmer  eine  durch  dünne  Erzkrusten  zementierte 
B  r  e  c  c  i  e  bilden,  direkt  mit  Dolomittrümmermassen  vergleichen,  die  infolge 
des  Abbaus  auf  der  Jenny- Otto-Grube  durch  zum  Bruche  gegangenen 
Dolomit  im  Hangenden  der  abgebauten  Lagerstätte  entstanden  sind;  Vor- 
tragender nimmt  jetzt  daher  für  die  Krustenerzpartien,  welche  die 
gleiche  Struktur  aufweisen,  sowie  für  die  höher  liegenden  B 1  ei  glänz - 
platten,  die  dort  entstanden,  wo  der  Dolomit  in  Form  weitaushaltender 
Schalen  vom  Dache  sich  loslöste,  die  entsprechende  Entstehung  an.  Die 
Möglichkeit  der  mechanischen  Zertrümmerung  erblickt  er  in  der  plasti- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  ^75* 

scben  Natnr  der  VitrioUetten,  die  bei  tektoniscben  StCrnngen 
mitgeschleppt  nnd  in  die  Klüfte  des  Sohlensteins  hineingepreßt  werden» 
wodurch  der  Dolomit,  dem  die  Sohle  entzogen  wird,  nacbbrechen  muß. 

Diese  Erklärungen  gelten  flUr  die  nachträgliche  höhere  Erzanreiche- 
mng  in  tektonisch  gestörten  Bezirken;  die  körnige  Ausbildungsform  der 
Erzkörper  und  das  sporadische  Auftreten  der  Erze  im  kompakten  Dolomit 
lind  beweisend  für  die  syngenetische  Natur  der  Lagerstätte 
in  ihrer  ursprünglichen  Form.  Die  Erze  leitet  Verf.  aus  dem 
Metallgehalt  des  oberschlesiscben  Garbons  her;  er  nimmt  an, 
daß  das  Triasmeer  das  Steinkohlengebirge  zerstörte  und  dessen  Metalle 
löste.  Hin  und  wieder  fanden  schon  Ausscheidungen  der  Metalle  während 
der  Wellenkalkbildung  statt.  Es  bildete  sich  eine  physikalische  Grenze 
Kante  oder  Barre)  zwischen  dem  Schaumkalkmeer  und  dem  Dolomitbecken; 
in  diesem  vollzog  sich  diagenetisch  die  Dolomitisierung  der  kalkigen 
Sedimente  und  gleichzeitig  die  Ausscheidung  der  sulfidischen  Erze.  Hierbei 
zeigt  sich  eine  Bevorzugung  der  tonreicheren  Partien;  die  Ausscheidung 
erfolgte  nicht  über  den  mergeligen  Partien,  wie  es  die  Eatagenese  ver- 
langen würde  und  nicht,  den  Anforderungen  der  Anagenese  entsprechend, 
in  ihrer  Sohle,  sondern  gerade  in  den  mergeligen  Partien. 

n.  Der  Bericht  über  die  Untersuchungen  von  E.  Betschlao  und 
B.  Michael,  über  die  eine  ausführliche  Abhandlung  in  Aussicht  gestellt 
wird,  beginnt  mit  einer  Übersicht  über  den  geologischen  Aufbau  der  ober- 
schlesiscben Platte,  so  weit  er  für  die  Frage  nach  der  Entstehung  der 
Erze  von  Belang  ist.  Es  wird  eine  Beuthener  Steinkohlenmulde 
and  eine  Beuthener  Triasmulde  unterschieden,  die  sich  in  ihrer 
räomlichen  Erstreckung  nicht  decken.  Beide  haben  bei  Beuthen  das  gleiche 
westnordwestliche  Streichen ;  die  Carbonmulde,  die  sich  aus  mehreren  kleinen 
trichterartigen  Mulden  zusammensetzt,  wird  wie  der  Sattel  nach  Westen 
scharf  durch  die  Orlauer  Störungszone  abgeschnitten.  Die  Trias- 
mnlde  verbreitert  sich  nach  NW.  bei  gleichzeitiger  Wendung  des  Streichens 
nach  Norden  zur  sogen.  Tarnowitz-Peiskretschamer  Mulde ;  ihr  regelmäßiger 
Bau  wird  durch  Verwerfungen  erheblich  modifiziert  —  schon  die  mulden- 
förmige Lagerung  der  Trias  ist  eine  Folge  postjurassischer  Gebirgsstörungen 
and  die  vollständige  Schichtenfolge  jüngerer  Triasglieder  zwischen  Tarno- 
witz  und  Beuthen  ist  durch  die  Entstehung  der  schmalen  Einsenkungs- 
gebiete  bedingt.  Parallel  dem  Hauptstreichen  dieser  Mulden  oder  richtiger 
des  herzynischen  Beuthener  und  des  südnördlichen  Tarno- 
witzer  Grabens  verlaufen  die  bei  solchen  Vorgängen  selbstverständ- 
lichen Scbichtenbrüche  und  Verwerfungen  und  die  meisten  oberschlesiscben 
Verwerfungen  Überhaupt,  die  häufig  die  jüngeren  Ablagerungen  gegen  das 
Carbon  begrenzen.  Zusammenfallend  mit  dem  nördlichen  Eandgebiet  des 
Beuthener  Grabens  konnte  auch  im  Carbon  eine  große  Störungszone  nach- 
gewiesen werden. 

Der  Bau  der  Triasgräben  ist  selbst  auf  kurze  Entfernungen  mannig- 
fachem Wechsel  unterworfen ;  auch  auf  die  Verteilung  und  ^ntwick- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  76  -  Geologie. 

lang  der  einzelnen  Schichtenglieder  haben  die  Störungen  großen 
Einflnß  ansgeübt.  Während  die  Kalke  und  Dolomite  des  B5t,  die 
untere  Grenze  der  Trias  in  diesem  Gebiet,  ebenso  die  bisher  als  tie&ter 
Muschelkalkhorizont  aufgefaßten,  mit  den  ersten  in  engem  Zusammenhang 
stehenden  kavernösen  Kalke  und  die  Chorzower  Kalke  (dieWel- 
lenkalkabteilung  des  unteren  Muschelkalkes)  ttber  weite  Strecken  hin  in 
gleicher  Entwicklung  ausgebildet  sind,  trifft  man  in  der  nächst 
jüngeren  Schichtengruppe  im  gleichen  Niveau,  „selbst  in  einer 
angeblich  regelmäßig  aufgebauten  Mulde  auf  der  einen  Seite 
die  charakteristischen  Bänke  der  Schaumkalkgruppe,  auf  der  anderen  Seite 
statt  ihrer  Dolomite^,  die  ihre  Hauptverbreitung  im  Beutheuer  and 
Taniowitzer  Graben  (letzterer  der  östliche  Teil  der  früheren  Tamowitz- 
Peiskretschamer  Mulde)  besitzeu. 

Die  Untersuchung  der  Grundwasserzirkulation  lehrte,  daß, 
entgegen  der  früheren  Annahme,  die  Zuflüsse  stammen  aus  dem  Buntsand- 
stein, die  Wasserzirkulation  hauptsächlich  auf  Spalten  in  den  tieferen 
Schichten  der  Trias  verläuft,  zunächst  in  den  Spalten  selbst,  dann  in  ihrer 
Längsrichtung  innerhalb  der  von  Spalten  durchsetzten  durchlässigen  oder 
zerklüfteten  Schichten,  unabhängig  von  den  geographischen  Niederschlags- 
gebieten,  aber  vorzugsweise  in  Versenkungsgebieten,  wo  heute  oberflächlich 
auch  die  Dolomite  des  unteren  Muschelkalkes  entwickelt  sind. 

Aus  diesen  Verhältnissen,  aus  der  scharfen  Grenze  zwischen  Kalk  nnd 
Dolomit  in  dem  gleichen  Horizont,  sowie  der  durch  zahlreiche  Bohrungen 
bewiesenen  westlichen  Grenze  der  Dolomitausbildung  in  der  Nähe  der 
Orlauer  Störungszone  folgt,  daß  die  Dolomite  durch  sekundäre 
Umwandlung  von  Muschelkalkschichten,  hervorgerufen 
durch  die  intensive  Grundwasserzirkulation,  entstanden  sind, 
die  natürlich  auf  petrographisch  verschiedene  Gesteine  verschieden  stark 
einwirkte.  Ein  zusammenhängendes  Dolomitgebiet  besteht  nicht,  die  vor- 
handenen kleineren  Partien  sind  an  Verwerfungen  gebundene  Schollen. 

An  diese  Dolomitisierung  hat  sich  nun  eine  zweite  und  weitere  Um- 
bildung des  Gesteins  angeschlossen,  „die  erste  oder  primäre  Erz- 
führung ursprünglich  geschwefelter  Metallverbindungen^, 
die  gleichfalls  auf  die  Grundwasserzirkulation  zurückgeführt  wird 
und  somit  auch  auf  die  tek tonischen  Störungen  als  erste  Ursache 
zurückgeht:  „Die  Gesetzmäßigkeit  dieser  Störungen  enthält  gleichzeitig 
die  Gesetze  der  Dolomitverteilung,  der  Erzverbreitung  und  der  Gmnd- 
wasserzirkulation." 

Der  Erzkörper  bildet  keine  gleichmäßig  verbreitete  Schicht,  Ge- 
biete starker  Anreicherung  wechseln  mit  vollkommen  tauben  Partien ;  bb- 
gegen  bestehen  Beziehungen  zwischen  der  Entwicklung  der 
Erzlagerstätten  und  dem  darunter  liegenden  Carbon.  Ge- 
störte Garbongebiete  lassen  über  sich  größere  Erzanhäufungen  voraussetzen, 
regelmäßig  abgelagerte  Schichten  weisen  auf  arme  oder  völlig  taube  Partien 
im  Deckgebirge  hin.  Die  Erzanreicherungen  finden  ebenso  an  den  meist 
nordsüdlich  verlaufenden,  aus  dem  Carbon  in  die  Trias  setzenden  Ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  -77- 

werfaogen  wie  an  den  herzynisch  streichenden  Bandsprttngen  statt;  diese 
Verwerf ungsspalten  sind  die  Zuftthrungskanäle  für  die  von  unten 
anfsleigenden  -firzlösnngeu  gewesen. 

Die  obere  Erzlage  besitzt  keine  Ni veanbeständigkeit  und  ist  nur 
eine  an  Sprünge  gebundene  Gelegenheitserscheinuug. 

Gesetzmäßigkeit  der  Erzausscheidungen,  Reihenfolge 
zwischen  Bleiglanz,  Zinkblende  und  Markasit,  läßt  sich  nicht  ermitteln« 

Für  den  Ursprung  der  Erzlösungen  wird  auf  den  Zusammen- 
hang der  Dolomitverbreitung  mit  dem  Vorkommen  von  produktivem  Stein- 
koblengebirge  mit  mächtigen  Flözen  hingewiesen,  femer  auf  die  sehr  er- 
hebliche Menge  von  Erzvorkommuissen  im  Steinkohlengebirge  selbst,  die 
auch  hier  in  kompakten  Massen  an  die  Nähe  von  Spalten  gebunden  sind; 
^e  scheinen  gleichzeitig  an  die  Nähe  gewisser  dolomitischer  Gesteine 
gebnnden  zu  sein  und  mit  gleichzeitiger  Anreicherung  von  Toneisen- 
stein, bisweilen  in  abbaubareu  Lagen,  zusammenzufallen. 

Einwirkung  der  aufsteigenden  Lösungen  finden  sich  auch  im  oberen 
Maschelkalk  und  Eeuper  (nördlich  von  Tamowitz). 

Diesen  primären  sulfidischen  Lagerstätten  stehen  die  oxydischeu 
Lagerstätten  als  später  entstandene  gegenüber.  Es  wird  unter- 
schieden : 

1.  Der  Eiserne  Hut,  der  primäre  sulfidische  Erzlagerstätten  be- 
deckt und  auf  den  Eisengehalt  des  Markasits  und  der  Zinkblende  zurück- 
geführt wird. 

2.  Die  oberschlesischen  Eisenerzlagerstätten,  trichter- 
aitige  Einsenkungen  und  Taschen,  angefüllt  von  fiuviatilem,  jung  tertiärem 
Material,  welche  die  anderwärts  weggeführten,  leicht  löslichen  Eisenverbin- 
dangen  enthalten,  die  Spuren  der  weitverzweigten  Systeme  von  Rinnsalen 
aud  Schluchten,  welche  die  in  das  Tertiärmeer  mündenden  Flüsse  geschaffen 
haben.  Entsprechend  der  oberflächlichen  Wasserzirkulation  jeuer 
Zeit  finden  sie  sich  weit  über  das  Gebiet  der  dolomitischen  Gebiete 
hinausgehend. 

3.  Veränderte  Erzvorkommen  der  besonders  erzreichen  Rand- 
gebiete. Diese  Randgebiete  erweisen  sich  noch  heute  im  topographischen 
Bilde  als  große  Auswaschungen;  in  ihnen  „erfolgte  eine  weitgehende 
Oxydation  der  in  den  Grund wasserbereich  gelangenden  geschwefelten  Erze, 
die  sich  als  erdige  Zinkcarbonate,  als  Galmei  mit  Weißbleierz  und  Braun- 
eiaen  nicht  nur  in  den  Randzonen  anhäuften  und  hier  das  falsche  Bild 
einer  Vereinigung  von  zwei  Erzlagen  hervorriefen,  sondern  sich  auch  auf 
die  benachbarten  Kalkgebiete  erstreckten  und  dort  als  weißer  Galmei 
Schlote  und  Taschen  der  Ealksteinoberfläche  erfüllten''. 

Die  nach  der  hier  vertretenen  Auffassung  der  Entstehung  der  ober- 
schlesischen Erzlagerstätten  „durchgeführten  neueren  Aufsclilußarbeiten 
haben  bereits  ihre  Erfolge  gezeitigt''. 

ELL  A.  Sachs  tritt  besonders  auf  Grund  von  Beobachtungen  des  Vor- 
kommens von  Bibiella  (nordöstlich  von  Tamowitz),   „welches  die  Ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  78  -  Geologie. 

hältnisse  der  Benthener  und  Tarnowitzer  Malde  gleichsam  in  übersichtlicher 
Weise  zusammengedrängt  zeigt",  wie  früher  ß.  Althans  (Jahrb.  prenfi.  geol 
Landesaust.  12. 1891)  für  die  Auffassung  der  oberschlesischen  Erzlagerst&tten 
als  Konzentrationsprodukte  herabrinnender  Sickerwässer 
ein.  Die  Dolomitisierung  erfolgte  gleichzeitig  mit  und  durch  die 
erzhaltigen  Lösungswasser;  die  oxydischen  Erze  sind  nicht  Um- 
wandlungsprodukte der  Sulfide,  sondern  „vorwaltend  primäre  In- 
filtrationsprodukte''. Die  Anreicherung  in  der  Nähe  der 
Klüfte  „ist  auch  durch  die  Annahme  einer  Zuführung  des  Erzgehaltes 
von  obenher  erklärbar'^:  zu  ihrer  Erklärung  kann  man  neben  der  hier 
besonders  lebhaften  Zirkulation  der  mit  Erzlösungen  beladenen  W&^r 
auch  „die  BERNHARDi'sche  Beduktionstheorie  (Beduktion  der  Sulfate  zu 
Sulfiden  durch  die  Entgasnngsprodukte  der  Steinkohlen)  mit  heranziehen' 
(vergl.  über  die  Auffassung  des  Verf.'s  auch  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1904. 
p.  40  ff.).  Die  Tafel  enthält  zwei  von  Berginspektor  Müschallik  gelieferte 
Profile  durch  die  Bokoko-Zinkerzgrube. 

IV.  E.  Beyschlao  erklärt,  „daß  für  ihn  die  Bildung  der  dortigen 
Erzlagerstätten  durch  aus  der  Tiefe  auf  Spalten  auch  dui-ch  die  Carbon- 
formation aufsteigende  Thermalwässer  kein  Zweifel  sei.  Das  beweise  die 
Mineralführung  der  Klüfte  im  Carbon.*  Er  weist  femer  darauf  hin,  daß 
die  Frage  der  Genesis  nicht  unter  Beschränkung  auf  Oberschlesien  zn 
lösen  sei.  Miloh. 


Ant.  Koch:  Die  geologischen  Verhältnisse  des  Berg- 
zuges von  Rudobänya  — Szt.  Andr&s.  (Mathem.  u.  naturw.  Ber. 
aus  Ung.  22.  1904.  13—28.  1  Taf.  geol.  Profile.) 

Dieser  Bergzug  (in  der  Nähe  von  Kasohau  nordöstlich  von  Budapest) 
ist  seiner  Eisenerzlager  wegen  von  bergmännischem  Interesse.  Er  bildet 
den  südöstlichen  Rand  des  großen  Triaskalk- Plateaus  der  Komitate  Oomör 
und  Abanj-Torna  und  wird  aufgebaut  aus  Werfener  Schiefem,  Mergel- 
schiefem  und  Plattenkalken  der  unteren,  sowie  Kalksteinen  der  mittleren 
und  oberen  Trias,  an  welche  am  Ostrande  des  Bergzuges  spärliche  jung- 
tertiäre  Ablagemngen  mit  Limonitkonkretionen  und  diluviale  Stlßwasser- 
kalke  und  Kalkbreccien  angelagert  sind,  während  der  Bergrücken  nord- 
westlich von  Szin  eine  mächtige,  ebenfalls  dem  Diluvium  zugezahlte 
Terra  rossa-Decke  trägt.  Im  Tale  des  Bodva-Flusses  bei  Szalonna  werden 
die  Werfener  Schichten  von  Quarzporphyr  durchbrochen. 

Die  Eisenerze,  welche  besonders  bei  ßudobänya  und  Felsö-Telekes 
großartig  entwickelt  und  aufgeschlossen  sind,  setzen  in  den  Mergelschiefem 
und  dunkelgrauen  Platten  kalken  der  unteren  Trias  auf,  mit  welchen  sie 
konkordant  nach  2**  streichen  und  steil  bald  nach  SO.,  bald  nach  NW.  ein- 
fallen. Da  sie  jedoch  hauptsächlich  entlang  von  Längs  Verwerfungsspalten 
des  Gebirgszuges  vorkommen,  dürften  sie  nicht  gleichalterig  mit  den  sie 
«iuschließendeu  Triaskalken,  sondern  erst   im  jüngeren  Tertiär  nach  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  -79- 

Äoffaltang  des  Karpathensystems  durch  Umwandlung  der  Kalksteine  ent- 
standen sein.  Diese  Metamorphose  dürfte  durch  eisenbicarbonathaltige 
Thermen,  die  auf  den  Bruchlinien  empordrangen,  bewirkt  worden  sein. 
Demgemäß  wären  die  Eisenerzlagerstätten  des  Rudobänya — Szt.  Andräser 
Bergzages  als  metamorphe  Lager  oder  Stöcke  aufzufassen.  [Auf  die  an- 
scheinend sehr  vollkommene  Übereinstimmung  dieser  ungarischen  mit  den 
Eisenerzlagerstätten  von  Vareö  in  BQsnien  —  vergl.  dies.  Jahrb.  1901. 
L  -428-  —  Bei  besonders  hingewiesen.   Ref.]  Katzer. 


Q.  de  Anffelis  d'Ossat:  SuUe  condizioni  sfavorevoli 
per  i  pozzi  artesiaui  tra  Roma  ed  i  Colli  Laziali.  (Atti  R. 
Accad.  d.  Lincei.  (5.)  Rendic.  Cl.  sc.  fis. ,  mat.  e  nat.  13.  6,  Nov.  1904. 
394-402.  Mit  6  Fig.  im  Text.) 

Es  wird  dargetan,  wie  nach  den  gesamten  geologischen  Verhältnissen 
es  sehr  unwahrscheinlich  ist,  zwischen  Rom  und  den  Monti  Laziali  durch 
eine  Bohrung,  selbst  bis  auf  die  marinen  Mergel  hinab,  artesisches  Wasser 
zu  erschließen.  Der  einzige  Wasserhorizont  befindet  sich  in  den  roten 
Pozzolanen,  nahe  der  unteren  Grenze  der  vulkanischen  Serie,  liefert  aber 
keine  über  Tag  tretende  Quellen.  Deecke. 


A.  Piuttl  e  L.  d'EmiUo:  Analisi  deli'  acqua  Apollo 
delleSorgenti  di  Agnano.  (Rendic.  Accad.  d.  sc.  fis.  e  mat.  Napoli. 
\3.)  10.  fasc.  5-7.  1904.  91-108.) 

Eine  eventuell  als  Trink-  und  Tafelwasser  geeignete  alkalinische 
kohlensäurehaltige,  Acqua  Apollo  genannte  Therme  des  Agnano-Krater  ist 
chemisch  untersucht.  Sie  entspringt  bei  S.  Gerraano,  hat  20,7**  Wärme, 
enthält  freie  und  gebundene  00,,  ferner  Schwefelsäure,  Spuren  von  Bor- 
nnd  Phosphorsäure,  vor  allem  aber  Natron  und  Kali,  neben  Magnesia, 
Kalk  und  Kieselsäure.    Chemisch  steht  sie  dem  Apollinaris-Brunnen  nahe. 

_  Deecke. 

P.  Pantanelli:  Di  un  pozzo  artesiano  nella  pianura  fra 
Viareggio  e  Pietrasanta.  (Proc.  verb.  Soc.  Tose.  Scienze  Nat.  Pisa. 
13.  März  1904.  14.  No.  3.  68—70.) 

Bei  einem  Wärterhause  zwischen  Viareggio  und  Pietrasanta  auf  der 
Eisenbahnlinie  Pisa — Spezia  ist  eine  70  m  tiefe  Bohrung  gemacht,  die  etwa 
3  km  vom  Meer  entfernt  liegt.  Unter  aufgeschüttetem  Boden ,  Torf  und 
einer  bis  24  m  reichenden  Reihe  mariner  Sande  sind  über  40  m  Schichten 
von  litoralem,  lagunenartigem  Charakter  angetroffen.  Dies  kann  nur  so 
erklärt  werden,  daß  seit  langem  an  dieser  Küste  eine  Senkung  vor  sich 
geht,  gerade  so  rasch,  daß  vom  Lande  her  der  Fehlbetrag  im  allgemeinen 
gedeckt  wurde  durch  Flußanschwemmung.  Gelegentlich  stieg  die  Senkungs- 
geschwindigkeit, weshalb  sich  oben  die  marinen  Bildungen  Einschieben. 

Deecke. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-80-  Geologie. 

Experimentelle  Geologie. 

O.  Spezia:  Contribuzioni  sperimentali  alla  cristallo- 
genesi  del  Quarz o.  (Atti  R.  Accad.  d.  scienze.  41.  Torino  1905. 
10  p.  u.  1  Taf.) 

Verf.  hat  in  seinem  Apparate  för  hohe  Temperatur  und  Druck 
Bruchstücke  von  Quarz  mit  einer  Lösung  von  Natriumsilikat  zusammen- 
gebracht, und  zwar  so,  daß  sich  einige  zerbrochene  Kristalle  dort  befanden, 
wo  ein  Absatz  von  Kieselsäure  aus  der  Lösung  stattfindet.  Dabei  hat 
sich  herausgestellt,  daß  bei  langsamem  Wachsen  sich  beide  Rhomboeder 
ausbilden  unter  Verdrängung  künstlicher  Basisflächen,  daß  bei  raschem 
Wachstum  langnadelige  Kristalle  mit  nur  einem  Rhomboeder  am  freien 
Ende  entstehen.  Das  gibt  Aufschluß  über  die  genetischen  Unterschiede 
der  säulenförmigen  Gangquarze  oder  Bergkristalle  und  der  bipyramidalen 
Porphyr-  und  Marmorqnarze.  Deeoke. 


F.  Loewinson-Lessins :  Notiz  über  die  Umformung  von 
Kristallen  unter  Druck.  (Verh.  d.  kaiserl.  russ.  mineral.  Gesellsch. 
zu  St.  Petersburg.  (2.)  43.  Mit  1  Taf.  1905.) 

Bezugnehmend  auf  die  Arbeit  von  Rinke:  „Plastische  Umformung 
von  Steinsalz  und  Sylvin  unter  allseitigem  Druck"  (dies.  Jahrb.  1904.  I. 
114—122)  will  Loewinson-Lessing  feststellen,  daß  er  schon  früher  in  den 
Jahren  1894 — 1896  mit  den  gleichen  Methoden  Experimente  über  die  Ein- 
wirkung hoher  Drucke  auf  Mineralien  und  Gesteine  angestellt,  aber  in- 
zwischen nicht  weitergeführt  hatte.  Er  hatte  die  Mineralien  ursprünglich 
einem  allseitig  gleichmäßigen  Drucke  unterworfen,  ging  jedoch  schon  nach 
den  ersten  Versuchen  zur  Methode  von  Kick  über,  mit  allseitigem,  aber 
ungleichmäßigem  Drucke  zu  arbeiten.  Steinsalz  erwies  sich  hierbei  als 
völlig  plastisch,  Gips  als  halbpiastisch  durch  Auftreten  von  Gleitungen, 
die  sich  z.  B.  an  einem  an  beiden  Enden  der  Vertikalachse  senkrecht  za 
dieser  angeschliffenen  Kristalle,  der  in  der  Richtung  dieser  Achse  gepreßt 
wurde,  als  Wulst  in  der  Mitte  des  Kristalls  zeigten.  Dieser  Wulst  setzt 
sich  aus  neuen  schmalen  Flächen  zusammen,  die  eine  Reihe  ein-  und  aus- 
springender Kantenwinkel  bilden  und  wahrscheinlich  Pyramidenflftchen 
entsprechen.  Kalkspat  ergab  bei  Druck  in  der  Richtung  der  optischen 
Achse  Druckzwillinge  oder  Staffel  Verwerfungen  parallel  einer  Rhomboeder- 
fläche.  Versuche  mit  Kugeln  von  feinkörnigem  Marmor  zeigten,  daß  sich 
dieselben  zu  Ellipsoiden  umformen  ließen,  die  infolge  des  Fortbestehens 
der  Kohärenz  den  Eindruck  einer  plastischen  Umformung  erweckten;  in 
Wirklichkeit  aber  war  der  Marmor  völlig  und  ganz  gleichmäßig  zermalmt. 
Auf  diese  Weise  können  einheitlich  zusammengesetzte  Gesteine,  wie  Marmor, 
Kalkstein  und  Tonschiefer  das  Bild  einer  bruchlosen  Umformung  im  festen 
Zustande  zeigen,  wenn  nämlich  durch  Umkristallisierung  nach  der  De- 
formation die*Zermalmung  wieder  verdeckt  wird.  —  Das  Verhalten  der 
Mineralien  unter  Druck  ist  nach  Meinung  Lokwinson-Lessino's  schon  so 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Karten.  -  81  - 

weit  erforscht,  daß  man  mit  ihnen  zu  quantitativen  Versuchen  üher  die  zu 
einer  bestimmten  Deformation  erforderliche  Kraft  übergeben  kann,  während 
für  die  bisher  noch  wenig  untersuchten  Gesteine  dem  Zeitfaktor,  d.  h.  einem 
möglichst  langsam  und  lang  wirkenden  Drucke,  eine  große  Bedeutung 
beizumessen  ist. 

Die  Resultate  Loewimson-Lbssing's  stimmen  im  wesentlichen  mit  den 
Untersuchungen  Rikne*s  (s.  auch  dies.  Jahrb.  1903.  I.  160)  überein,  doch 
sind  die  letzteren  bei  weitem  ausführlicher  und  gestatten  mehr  Schluß- 
folgerungen auf  die  wichtige  Frage  der  Umformung  von  Gesteinen  durch 
Gebirgsdruck.  Bmst  Maier. 


Geologische  Karten. 

J.  B.  Hibsch:  Geologische  Karte  des  böhmischen  Mittel- 
gebirges. Blatt  XI:  Kostenblatt  — Milleschau  nebst  Erläu- 
terungen.   (Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  249—296.  1905.) 

Als  eine  Äußerung  der  großen  cretaceischen  Transgression  erscheinen  in 
dem  Gebiet  klippenartig  aufragende  Grundgebirgsteile,  die  von  cenomauen 
Sandsteinen  als  ältestem  Sedimente  umsäumt  werden.  Da  diese  keinerlei 
Brüche  zeigen,  so  sind  die  Klippen  lediglich  als  erhabene  Teile  des  in  vor- 
cretaceischer  Zeit  entstandenen  Reliefs  und  nicht  etwa  als  durch  spätere  Vor- 
gänge geschaffen  zu  erklären.  Die  Klippen  erreichen  eine  Höhe  bis  zu  470  m. 

Die  obere  Kreide  wurde  dann  von  Eruptivmassen  —  vermutlich  zur 
Zeit  des  Oligocäns  —  durchbrochen  und  bedeckt.  Im  jüngsten  Tertiär 
and  Diluvium  erfolgten,  besonders  im  Südosten  des  Kart^nblattes ,  starke 
Abtragungen  der  Eruptivdecken  und  Sedimente. 

Die  reichhaltigsten  Basalteruptionen  erscheinen  auf  einer  großen  Ver- 
werfongsspalte,  die  sich  in  fast  nordöstlicher  Richtung  durch  das  Karten- 
blatt zieht  und  entlang  der  die  westlich  gelegene  Gebietshälfte  —  un- 
gefähr gleichzeitig  mit  dem  Spaltenaufbruch  und  dem  Empordringen  des 
Magmas  —  um  etwa  100  m  eingesunken  ist.  Die  zahlreichen  basaltischen 
Schlotausfüliungen  erscheinen  unabhängig  von  Verwerfungsspalteu ,  d.  h. 
solchen  an  der  Erdoberfläche,  es  ist  jedoch  anzunehmen,  daß  die  Eruptiv- 
massen Brüchen  im  Grundgebirge  gefolgt  und  schließlich  die  darüber- 
liegende  dünne  Sedimentdecke  durchschlagen  haben. 

Der  Gneis  ist  ein  zweiglimmeriger  Granitgneis.  Das  klippenförmig 
auftretende  Gestein  stellt  Teile  des  längs  der  großen  süderzgebirgischen 
Bmchzone  abgesunkenen  und  zersttickelten  Südflügels  des  varisciscben 
Faltengebirges  dar.  Die  geologische  Gliederung  des  Grundgebirges  und  der 
darauf  folgenden  Schichten  läßt  sich  folgendermaßen  darstellen: 
I.  Grundgebirge. 

Klippen  von  Gneis. 
II.  Obere  Kreideformation. 

1.  Sandsteine  nächst  der  Modlkapelle  (Alter  nicht  genau  bestimmbar). 

2.  Cenoman.    (Am  Galgenberge  nördlich  Milleschau.) 
Sandsteine  in  Form  von  Klippenfazies  mit  Ostrea  carinata. 

N.  Jahrbaoh  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  f 


Digitized  by  VjOOQIC 


-82- 


Geologie. 


3.  Oberturon. 

a)  Kalkmergel  (Pläner)  der  Stnfe  Scaphites  OeiniUi  and  des 
Spondylus  spinosus, 

b)  Tonmergel  der  Stofe  des  Inoceramus  Cuvieri, 

III.  Tertiärformation. 

1.  Mittel-  und  Unteroligocän  —  90  m  mächtig. 

Lettenartige  Tone  und  Sande.    QuarzitblOcke.    Schwache  Braan- 
kohlenflöze. 

2.  Oberoligocän  —  170  m  mächtig. 
a.  Ältere  Phonolithe. 

ß,  Basalte  und  Basalttoffe. 

;'.  Basanite. 

cT.  Trachydolerite. 

«.  ?  Jüngere  Phonolithe  (?). 

3.  Miocän? 

Sttßwasserkalk  vom  Toten  Berge. 

IV.  Diluvium. 
Gehängelehm. 

V.  Alluvium. 
Während  die  cretaceischen  Sedimente  innerhalb  des  Kartenbiattes 
im  allgemeinen  horizontal  liegen,  wurden  am  Donnersberge  die  CuvUri- 
Mergel  durch  das  aufquellende  Phonolithmagma  lakkolithartig  aufgewölbt. 
Die  meisten  £ruptivkörper  bestehen  aus  Feldspatbasalt  und  Lenci^ 
basanit,  die  in  Form  von  Decken  und  Schlotausfüllungen  auftreten  und 
80  einerseits,  zusammen  mit  den  Sedimenten,  tafelförmige  Berge,  anderseits 
Kuppen  bilden.  Die  Phonolithe  erscheinen  als  Dome  oder  Kegel,  z.  T. 
von  beträchtlicher  Größe,  wie  der  höchste  Gipfel  des  Gebirges,  der  835  m 
hohe  Donnersberg  (Milleschauer).  Die  basaltisch- basanitischen  Tuffe  sind 
teils  Aschen-,  teils  Sand-,  teils  Brockentuffe.  Ihre  Bestandteile  sind  sehr 
mannigfaltig.  Besonders  interessant  sind  die  Sandtuffe  von  L  u  c  k  o  w  und 
Kosteublatt,  die  zusammen  mit  den  porphyrischen  Leucitbasalten, 
bezw.  den  daraus  hervorgehenden  Leucitbasaniten  die  bekannten  schönen 
großen  Hornblendekristalle  geliefert  haben. 

Eine  Aufzählung  der  Mineralvorkommen  des  Gebietes  beschließt  die 
Erläuterungen.  Zum  Schlüsse  seien  die  daselbst  mitgeteilten  neuen  Analysen 
(Hanüsch)  hier  angeführt. 

I.  IL  III. 

Cuficri-Pläner 
Scaphitenpläner        zwischen  zwischen 

bei  Milleschau    Miüeschau  und  Kostenblatt  und 


Feuchtigkeit    .   .  0,62 

Ton 8,19 

Fe,0,  u.  Al.Os  .  0,84 

CaCOj 89,10 

MgCO, 0,65 

H2O  gebunden    .  0,37 

Summe    .    .    .  99,77                  100,00 


Palitsch 

Radowesitz 

1,03 

0,45 

31,50 

31,25  in  HCl  unlöslich 

1,30 

1,001 

65,18 

66,16 

in  HCl  lösUch 

0,42 

0,38 

0,57 

0,79  J 

100,03 


i 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Karten. 


-83- 


IV. 

V. 

VI. 

VII. 

Hornblende  von 
Lnkow 

Basalt.  Trachj- 

dolerit    südlich 

Luckow 

Phonolith  des 
Donnersberges 

Porph«  Phono- 
lith von  der 
Hohen  Riese 

SiO,  .  , 

.   .    39,60 

42,14 

55,79 

54,05 

TiO,  . 

.    .      2,50 

2,86 

0,00 

0,00 

SO.   .  . 

.   .      — 

0,00 

0,00 

0,48 

a  .  .  . 

•   •      "^ 

0,27 

0,12 

0,25 

Fl  .   . 

.    .      0,10 

— 

— 

— 

P,o.. 

.   .      — 

0,51 

0,11 

0,00 

CO,  . 

.   .      — 

0,62 

0,43 

0,04 

A1.0.. 

.   .    18,51 

13,13 

19,53 

21,06 

Fe.0. 

.   .    .      6,50 

3,49 

2,07 

0,41 

PeO  . 

.   .      2,26 

7,97 

2,13 

3,90 

MnO. 

.    .      0,74 

3,41 

0,51 

1,91 

CaO  . 

.    .   .    12,57 

12,13 

3,68 

2,80 

MgO. 

.    .    .    14,11 

4,74 

0,40 

0,86 

K,0. 

.    .      1,87 

2,89 

5,01 

4,18 

Na,0. 

.   .   .      2,58 

4,78 

7,39 

9,67 

H,Oge 

b.  .   .      0,26 

0,98 

2,72 

1,03 

H,Ohyj 

rrosk.     0,07 
.   .    .  100,67 

— 

- 

— 

0,33 

Summe 

99,92 

99,89 

100,96 

Spez.  Ge 

JW.    .        — 

2,916-2,927 

2,529 

2,630 

Karl  Walther. 

Geologische  Karte  der  Schweiz  mit  Zugrundelegung 
der  DuFOüR'schen  Karte  der  Schweiz  in  25  Blättern  1:100000. 
Blatt  XVl.  (Geneve  — Lausanne.)  2.  Aufl.  K^vision  et  levfes 
g^ol.  nouveaux  du  Jura  et  du  Plateau  tertiaire  et  quater- 
naire  sur  les  deux  rives  du  L6man  par  H.  Schardt.  Les  Alpes 
du  Chablais  d'apres  la  carte  g6ol.  fran^aise  de  £.  Benevies 
et  M.  Lügeon. 

In  seiner  Gesamterscheinung  unterscheidet  sich  die  zweite  Auflage 
des  Blattes  Genf — Lausanne  der  geologischen  DuFOUR-Karte  durch  frischere 
FarbentQne  vorteilhaft  von  der  ersten  Ausgabe.  Bei  einer  Prüfung  der 
Einzelheiten  erkennt  man  überall  eine  Fülle- wichtiger  Verbesserungen  in 
der  geologischen  Darstellung,  die  den  Neuherausgebem  zu  danken  ist. 
Die  Zahl  der  ausgeschiedenen  Stufen  hat  sich  bedeutend  vermehrt.  Im 
Jura  ist  nicht  nur  die  auf  den  neueren  Forschungen  beruhende  Trennung 
der  einzelnen  Abteilungen  des  Doggers  und  unteren  Halms,  sondern  auch 
die  Auflösung  des  alten  „Neocoms*^  in  Valangien  und  Hauterivien  durch- 
geführt. Neu  aufjgefnnden  sind  einige  streichende  Störungen  in  den  Jura- 
ketten, sowie  das  Aquitan  im  Vals6rine-Tal. 

Die  größte  Veränderung  zeigt  das  Gebiet  des  Cbablais,  von  dem  ein 
gutes  Stück  auf  die  Karte  fällt.    Wer  das  Studium  der  alpinen  Geologie 

f* 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  84  -  Geologie. 

in  einer  Zeit  begonnen  hat,  in  der  Lugeon's  Arbeit  über  die  Chablais- 
breccie  schon  erschienen  war,  sieht  mit  Staunen  auf  der  ersten  Auflage 
Trias,  Lias,  Dogger,  Malm,  Oouches  rouges,  Flysch  und  Chablaisbrecde 
als  Lias  angegeben.  Die  Darstellung  des  Chablais  auf  Blatt  XVI  ist  am 
so  wertvoller,  als  dasselbe  mit  seiner,  dem  internationalen  Schema  ähn- 
lichen Farbenwahl  und  mit  der  deutlichen  Eintragung  der  Überschiebnngs- 
linien  die  interessanten  geologischen  Verhältnisse  dieser  Gegend  in  viel 
klarerer  Weise  hervortreten  läßt  als  die  Blätter  „Thonon*  und  pAnnecy* 
der  französischen  Karte  1:80000. 

Der  Karte  ist  —  zum  erstenmal  bei  den  schweizerischen  Karten  im 
Maßstab  1  :  100000  —  ein  Heftchen  Erläuterungen  beigefügt,  das  eine 
gedrängte  Übersicht  namentlich  über  die  Stratigraphie  gibt.  Man  muß 
sich  wundern,  daß  die  schweizerische  geologische  Kommission  diesem  Heft 
nicht  eine  besondere  Paginierung  bewilligt  hat,  sondern  es  als  Separatum 
aus  den  Eclogae  geologicae  Helvetiae  behandelt  und  mit  Seite  81  be- 
ginnen läßt.  Otto  Wilckens. 


O.  Begrelmann:  Geologische  Übersichtskarte  von  Würt- 
temberg und  Baden,  dem  Elsaß,  der  Pfalz  und  den  weiter- 
hin angrenzenden  Gebieten.  Stuttgart.  Herausgegeben  v.  Statist. 
Landesamt.  1.  Aufl.  1905;  2.  Aufl.  1906. 

Eine  Karte,  die  in  einem  halben  Jahre  eine  neue  Auflage  erlebt, 
bedarf  keiner  lobenden  Empfehlung.  Sicher  war  es  ein  glücklicher  Griff, 
das  seit  langen  Jahren  in  Geologenkreisen  beliebte  Blatt  weiter  nach 
Westen  auszudehnen.  Es  ist  dadurch  ein  Bild  von  starker  Wirkung  ge- 
schaffen, dessen  Kolorierung  so  klar  gehalten  ist,  daß  selbst  im  größeren 
Hörsaal  mit  Erfolg  auf  dieses  Kunstwerk  kartographischer  Kleinarbeit  ver- 
wiesen werden  kann. 

Nun  sind  allerdings  gerade  mit  Rücksicht  auf  die  bestmögliche  Aus- 
gestaltung auch  die  Bedenken  nicht  zu  unterdrücken.  Die  tektonischen 
Züge  sind  lokal  so  kräftig  unterstrichen,  daß  sie  allzu  suggestiv  wirken. 
Das  Karteubild  bekommt  dort  etwas  Tendenziöses;  es  ist  nicht  nur 
Text,  sondern  Interpretation,  und  da  lauten  die  Lesarten  hier  und  da  ver- 
schieden. Wenn  man  die  der  Ausgabe  von  1905,  die  auf  dem  Tübinger  Geo- 
logentage zur  Verteilung  kam,  unmittelbar  gefolgte  Neuauflage  vergleicht, 
wird  man  vielleicht  den  Eindruck  bekommen,  daß  der  Redaktor  der  Karte 
sich  allzusehr  beeilt,  den  modernen  geologischen  Anschauungen  gerecht  zn 
werden.  Der  Wandel  prägt  sich  z.  B.  in  dem  der  Karte  beigegebenen 
Profil  aus,  wo  in  der  Südostecke  verschiedene  Schubmassen  zum  Schwimmen 
gebracht  sind.  Für  die  Historie  der  Geologie  ist  es  allerdings  wertvoll,  auch 
solche  Karten  im  Archiv  zu  haben,  die  infolge  zahlreicher  Auflagen  den 
Wechsel  der  geologischen  Auffassungen  reflektorisch  widerspiegeln. 

Ganz  eigenartig  ist  die  Veränderung,  welche  das  Ries  im  Jahre  1906 
erlitten  hat;  das  Bild  erinnert  fast  an  die  Bastionen  einer  Grenzfeste. 
Die    geschlossen   ringförmige   Überschiebung   nach    außen    übertrifft  an 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Karten.  -85- 

E&hnheit  jede  pli  en  Champignon.  Ich  habe  wiederholt  darauf  hingewiesen 
and  so  viel  ich  weiß,  ist  es  auch  die  Meinung  maßgebender  Riesforscher, 
daß  es  sich  am  Einzelverschiebungen  handelt;  vielleicht  wird  das  Bild 
später  wieder  anders. 

In  Schwaben  könnten  noch  hier  und  da  einige  Verwerfungen  ein- 
getragen sein,  die  schon  seit  längerer  Zeit  bekannt  sind,  so  z.  B.  die  sehr 
diarakteristische  Seebronn —Eutingen ;  man  kann  aber  auch  damit  warten, 
bis  noch  mehr  derselben  registriert  sind.  Jedenfalls  wird  in  einiger  Zeit 
die  Differenz  gegen  Hessen  und  Elsaß  nicht  mehr  allzugroß  sein,  selbst 
nicht  im  Jura,  dem  Schutzgebiet  der  embryonalen  Vulkane. 

Einzelne  Wünsche  wären,  daß  in  Zukunft  der  über  den  Kössener 
Schichten  liegende  Kalk  nicht  Dachsteinkalk  schlechthin,  sondern  oberer 
Dachsteinkalk  genannt  wird ;  daß  der  fürchterliche,  von  Bayern  importierte 
Ausdruck  Novär  verschwindet 

Vielleicht  darf  man  in  späterer  Zeit  auch  wieder  daran  zweifeln,  daß 
der  oberschwäbische  und  oberrheiDische  Löß  in ter glazial  ist;  es  ist  ein 
Vorzug  der  Wissenschaft,  daß  sie  sich  selbst  korrigiert  und  daß  man  seine 
subjektive  Ansicht  zurückstellen  kann,  auch  die  über  q^,  q^  und  q^.  Beim 
Tertiär  ist  zu  erinnern,  daß  das  wichtige  Vorkommen  von  marinem  Tertiär 
bei  Winterlingen>-Harthausen  fortgelassen  ist;  es  sollten  auch  einige 
B oh n er z  vorkommen  wie  Frohnstetten  und  die  Tübinger  Alb  (allerdings 
nicht  eocänl)  mit  mindestens  demselben  Recht  markiert  werden  wie  die 
Tiden  einzelnen  Basalttuffe  des  Uracher  Gebiets.  Man  würde  solche  kleinen 
Unterlassungen  nicht  aufzuführen  brauchen,  wenn  nicht  die  geologische 
Karte  von  Württemberg  der  Ausgangspunkt  der  Publikation  wäre  und 
es  immerhin  befremdlich  ist,  daß  gerade  hier  eine  Lückenhaftigkeit  zu 
H>ftren  ist,  die  nicht  auf  der  "force  majeur  unserer  Unkenntnis  beruht, 
v^hreud  z.  B.  das  Bild  der  Mädelergabel  so  liebevoll  durchgeführt  wurde. 

Die  Legende,  die  den  Rand  der  Karte  einnimmt,  ist  in  ihrer  Aus- 
führlichkeit ein  kleines  Lehrbuch ;  wir  wollen  mit  dem  Autor  nicht  rechten 
z.  B.  über  die  Paralielisierung  der  schwäbischen  und  der  schweizerischen 
Joragliederung,  obwohl  es  da  einiges  zu  präzisieren  gäbe.  Die  Sawerhyi- 
Bank  zum  Typus  des  Bajocien  zu  erheben,  ist  weder  historisch  berechtigt, 
noch  praktisch.  Ein  großer  Teil  des  weißen  Jura  cf  ist  zur  Zone  des 
H.  eudoxus  gehörig,  also  höheres  Kimmeridgien. 

Zum  Schluß  aber  ein  dringender  Wunsch.  Den  Geologen  gehen  die 
politischen  Grenzen  gar  nichts  an.  Die  derbe  Signatur,  die  für  diese 
festgehalten  ist,  wirkt  sehr  störend,  z.  B.  am  Riesrand,  wo  man  mühsam 
zwischen  Überschiebungs-,  Verwerfungs-  und  Grenz-Signatur  unterscheiden 
maß.  Ganz  unangenehm  macht  sich  die  in  der  Verlängerung  der  Schräm- 
berger  Dislokationen  verlaufende  Grenze  zwischen  Württemberg  und  Baden 
geltend :  Der  partikularistische  Abschluß  Württembergs  ist  um  so  weniger 
nötig,  als  Bayern  und  Österreich  am  Bodensee  schrankenlos  verschmelzen, 
nnd  auch  zwischen  Baden  und  der  Schweiz  die  Grenze  beseitigt  ist.  Wohl 
aber  schnürt  ein  häßlicher  Grenzkordon  den  Hohentwiel  zusammen. 

B.  Koken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.86'  G6olofi;ie. 

Topographische  Geologie. 

H.  Stille:  Über  präcretaceische  Schichteuverschiebungeo 
im  älteren  Mesozoicum  des  Egge-Gebirges.  (Jabrb.  k.  preaß. 
geol  Landesanst.  u.  Bergakad.  f.  1902.  »3.  295—322.  Taf.  16, 17.  5  Textfig.) 

Am  Ostrande  der  westfäliscben  Kreidemnlde,  am  Egge-Gebirge,  tritt 
im  Liegenden  der  Kreide  ein  vielfacher  Wechsel  von  Schiebten  auf,  wobei 
nach  Sttden  das  Liegende  im  allgemeinen  von  immer  älter  werdenden 
Schichten  gebildet  wird.  Mehrfach  steht  dieser  Wechsel  mit  Dislokationen 
im  Zusammenhang,  die  vor  Ablagerung  des  Neocoms  eingetreten  sein 
müssen  und  deren  Bichtung  etwa  OSO.— WNW.  geht.  Von  besonderem 
Interesse  ist  eine  bei  Borlinghaosen  unter  dem  ungestörten  Neocomsandgtein 
verschwindende  Abbmchszone,  nördlich  deren  Gipskeuper  und  Lias,  sftdlieh 
deren  Wellenkalk  und  Bnntsandstein  seine  Basis  bilden.  Durch  günstige 
Aufschlüsse  ließ  sie  sich  auch  5  km  westlich  des  Kreiderandes  bei  Bühl- 
heim feststellen ;  sie  entstand  demnach,  ehe  der  Neocomsandstein  abgelagert 
wurde.  Bei  Nenenheerse  tritt  ein  zwischen  Angulatenscbichten  nnd  Bhät 
aufsetzender  Bruch  nördlich  der  dortigen  Ziegelei  an  den  flach  gelagerten 
Neocomsandstein  heran,  ohne  ihn  zu  verwerfen,  und  setzt  unter  ihm  snr 
nördlichen  Böschung  des  Bahneinschnitts  fort.  Am  Netheberge  bei  Alten- 
beken  und  auf  der  Klusweide  bei  Driburg  verwirft  zwar  ein  Teil  des  in 
der  Trias  aufsetzenden  Bruchsystems  auch  die  sie  überlagernde  Unterkreide, 
doch  ist  das  Ausmaß  der  Störungen  in  jener  bedeutend  größer  als  in  der 
Kreide. 

Demnach  müssen,  da  der  Neocomsandstein  des  Egge- Gebirges  anf 
annähernd  ebenem  Untergrunde  zur  Ablagerung  gekommen  ist,  zwischen 
den  präcretaceischen  Schichtenverschiebungen  und  der  Entstehungsseit  des 
Sandsteins  Abrasionen  großen  Maßstabes  eingetreten  sein ,  die  die  durch 
die  präcretaceischen  Abbruche  geschaffenen  Höhendifferenzen  der  Oberfläche 
ausglichen  und  dabei  Schichtenmächtigkeiten  von  Hunderten  von  Metern 
abtrugen.  Diese  Brüche  sind  jünger  als  der  mittlere  Lias,  der  bei  der 
Tentoniahütte  bei  Borlinghausen  auftritt,  nnd  älter  als  der  Neocomsandstein. 
Immerhin  liegt  die  Annahme  nahe,  daß  sie  in  der  Zeit  entstanden  sein 
mögen,  in  der  in  anderen  Teilen  des  norddeutschen  mesozoischen  Gebirgs- 
landes  ausgedehnte  Strandverschiebungen  und  Transgressionen ,  also  Er- 
scheinungen, die  mit  Bewegungen  in  der  Erdrinde  zusammenhängen  dürften, 
eingetreten  sind,  nämlich  in  der  Zeit  des  jüngsten  Jura  oder  der  ältesten 
Kreide.  Job.  Böhm. 

H.  Stille:  Muschelkalkgerölle  im  Serpulit  des  nörd- 
lichen Teutoburger  Waldes.  (Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges. 
Monatsber.  1905.  167-169.) 

— :  Zur  Kenntnis  der  Dislokationen,  Schichtenabtra- 
gungen und  Transgressionen  im  jüngsten  Jura  und  in  der 
Kreide  Westfalens.  (Jahrb.  k.  prenß.  geol.  Landesanst.  u.  Bergakad. 
f.  1905.  26.  103—125.  6  Textfig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geolog:ie.  -87- 

Gelegentlich  der  städtischen  Kanalisationsanlagen  wurden  in  Biele- 
feld nnter  Diluvium  Serpulitschichten  erschlossen,  welche  tauben-  bis 
htUmereigroße  Gerolle  von  Trochitenkalk,  vereinzelt  auch  solche  des  Jura 
und  Eeupers  fahren.  Da  in  der  Umgebung  der  Stadt  und  nordwärts  davon 
die  triadischen  und  jurassischen  Horizonte  ohne  Unterbrechung  aufeinander- 
folgen und  es  sehr  unwahrscheinlich  ist,  daß  daselbst  Muschelkalk  kuppen- 
oder  horstartig  hervorragte,  so  müssen  die  GeröUe  aus  dem  sttdlich  Biele- 
feld, heute  von  der  westfälischen  Kreidemulde  eingenommenen  Gebiete 
stammen.  Zu  ihrem  Transporte  ist  Gefälle  nötig,  und  so  muß  dieses  Gebiet 
gegenüber  dem  nördlichen  höher  gelegen  haben.  Die  Differenz  der  Höhen- 
lage des  Muschelkalkes  in  den  beiden  Terrains  dürfte,  gemessen  an  der 
Gesamtmächtigkeit  der  bei  Bielefeld  über  ihm  gelegenen  Schichten,  über 
1000  m  betragen  haben. 

Verf.  hat  bereits  an  anderer  Stelle  (s.  vorhergehendes  B^ferat)  auf 
das  Auftreten  einer  Abbruchzone  älterer  Formationen  unter  dem  ungestörten 
Neocomsandstein  des  südlichsten  Egge-Gebirges  hingewiesen.  Dieser  Bor- 
linghauser  präcretaceische  Abbruch,  durch  den,  wie  aus  Tiefbohrungen 
herrprgeht,  die  unter  der  Kreidedecke  vorhandenen,  von  Ost  nach  West 
immer  älter  werdenden,  schließlich  paläozoischen  Schichten  abgeschnitten 
werden,  setzt  in  nordwestlicher  Richtung  parallel  dem  heutigen  nördlichen 
Tentobnrger  Walde  mit  zunehmender  Sprunghöhe  fort  und  bedingt  gegen 
Schluß  des  Oberen  Weißen  Jura  vor  Ablagerung  des  Serpulits ,  die  Schei- 
dong  eines  gesunkenen  nördlichen  und  eines  gehobenen  südlichen  Gebietes. 
Damit  ergab  sich  die  Möglichkeit  zur  Abtragung  jurassischer  und  tria- 
discber  Schichtenkomplexe  des  Südgebietes,  deren  erste  Spur  uns  in  den 
Serpolitkonglomeraten  von  Bielefeld  entgegentritt. 

Daß  zu  der  Zeit  in  dem  .gesunkenen'^  Nordgebiet,  wie  auch  sonst 
weithin  in  Norddeutschland,  in  England,  einzelnen  Teilen  Frankreichs  und 
im  Schweizer  Jura,  allmählich  eine  AussUßnng  des  Jurameeres  erfolgte, 
die  in  den  Brackwasserbildnngen  des  obersten  Jura  und  den  limnischen 
des  Wealden  ihren  Ausdruck  findet,  ist  wohl  so  zu  erklären,  daß  die 
Senkung  nur  eine  relative  gegenüber  dem  Südgebiete  in  dem  Sinne  war,  daß 
beide  Gebiete  gegenüber  der  Wasserbedeckung  eine  relative  Hebung  erfuhren, 
deren  Ausmaß  im  nördlichen  über  1000  m  geringer  war  als  im  südlichen. 

In  das  südliche  Terrain  griff  in  der  Gegend  des  Egge-Gebirges  das 
Untere  Kreidemeer  ein,  worauf  eine  kurze  Periode  negativer  Strandverschie- 
bong  erfolgte.  Alsdann  drang  das  Meer  zur  Cenomanzeit  wieder  nach 
Süden  vor,  und  während  das  ununterbrochen  vom  Meer  bedeckt  gewesene 
Nordgebiet,  mit  Ausnahme  des  nordwestlichsten  Teiles  des  Tentobnrger 
Waldes,  eine  lückenlose  Schichtenfolge  und  konkordante  Lagerungsform 
darbietet,  bietet  das  Südgebiet  das  entgegengesetzte  Bild. 

Die  einzelnen  Phasen  in  der  Wiederüberflutung  des  durch  die  jung- 
jurassischen  Dislokationsvorgänge  der  Wasserbedeckung  entzogenen  Ter- 
rains erhalten  durch  eine  Einteilung  des  Teutoburger  Waldes  nach  den 
Lagerungsformen  von  Neocom  und  Cenoman  in  vier  sich  von  Norden  nach 
Süden  folgenden  Zonen  einen  gewissen  Ausdruck: 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  88  -  Geologie. 

I.  Zone  der  gleichförmigen  Lagerung  von  Neocom  und  Cenoman  (keine 
Schichtlücken  im  Liegenden  heider).  Sie  nmfaßt  den  ganzen  nördlichen 
Teil  des  Tentoburger  Waldes  bis  über  Örlinghausen  und  nahe  an  Detmold 
lieran. 

II.  Zone  ungleichförmiger  Lagerung  des  Neocom  und  gleichförmiger 
des  Cenoman  (Schichtlücke  im  Liegenden  des  Neocom,  keine  in  dem  des 
Cenoman).  Ihr  gehört  das  südlich  bis  etwa  Altenbeken  folgende  Gebiet 
an  und  das  Cenoman  gelangte,  übergreifend  über  Zone  II  und  III,  bis  in 
Zone  IV. 

III.  Zone  ungleichförmiger  Lagerung  von  Neocom  und  Cenoman 
[Schichtlücken  im  Liegenden  beider).  Es  ging  hier  eine  teilweise  Zer- 
störung der  vorher  abgelagerten  Kreidebildungen  der  Cenomanablagemng 
voraus.  Das  Neocom  überdeckt  abwechselnd  Jura  und  Trias,  das  Cenoman 
liegt  auf  verschiedenen  Gliedern  der  Unteren  Kreide.  Hierher  gehören 
das  Egge-Gebirge  und  die  Kreideschollen  von  Kühlsen  östlich  dieses  Gebirges. 

IV.  Zone  des  Fehlens  der  Unteren  Kreide  und  ungleichförmiger  La- 
gerung des  Cenoman.  Ihr  gehört  das  äußerste  Südende  des  Egge-Gebirges 
aUf  das  Cenoman  liegt  unmittelbar  auf  Buntsandstein. 

Diese  Zonen  sind  nicht  auf  den  Teutoburger  Wald  beschränkt,  sondern 
wenigstens  drei  derselben  lassen  sich  auf  die  gesamten  übrigen  Vorkomm- 
nisse des  hannoversch-westfälischen  Berglandes  ausdehnen.  Hinsichtlich 
dieser  Ausführungen  sei  auf  die  Arbeit  des  Verf.  und  das  beigefügte 
Kärtchen  hingewiesen. 

Auch  nach  Überflutung  des  gesamten  Terrains  klingt  der  Gegensatz 
eines  südlichen  höheren  und  eines  nördlichen  tieferen  Gebietes  in  der 
iiiziellen  Entwicklung  einzelner  Plänerhorizonte  nach,  verschwächt  sich 
dabei  aber  immer  mehr.  Job.  Böhm. 


Q.  Steinmann :  Geologische  Beobachtungen  in  den  Alpen. 
n**  Die  ScHARDT'sche  Überfaltungstheorie  und  die  geologische 
Bedeutung  der  Tiefseeabsätze  und  der  ophiolithischen 
Massengesteine.    (Ber.  Nat.  Ges,  Freiburg  i.  B.  16.  (1905.)  50  p.) 

Die  Annahme  einer  einheitlichen  Glarner  Überschiebungsdecke  wird 
den  Tatsachen  viel  besser  gerecht  als  die  alte  Theorie  der  „Glarner  Doppel- 
isilte",  die  jetzt  wohl  endgültig  begraben  sein  dürfte.  Ist  die  Glarner 
Schubmasse  wurzellos,  so  muß  auch  alles,  was  auf  ihr  liegt,  wurzellos  und 
von  Süden  hergeschoben  sein.  Wie  die  Glarner  so  finden  auch  die  Frei- 
barger Alpen  samt  den  Klippen  der  Nordschweiz  ihre  beste  Erklärung  durch 
die  Theorie  der  von  Süden  hergeschobenen  Decken,  der  Verf.  sich  anschließt. 
Sie  stammt  von  Schardt  und  muß  daher  nach  ihm  benannt  werden. 

Die  Freiburger  Alpen  sind  eine  wurzellose,  von  Süden  gekommene 
Scliubmasse.  Jaccard,  der  das  so  instruktive  Gebiet  der  Hornfluh  kartiert 
hat,  übersah,  daß  die  Decke  der  Breccie  nicht  die  höchste  Decke  der  Vor- 
aliien  ist,  sondern  daß  darüber  noch  eine  weitere  liegt,  deren  wichtigste 
Elemente  Spilit  und  Radiolaritkalk  des  Malms  sind.    Man  findet  diese  auf 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -89- 

dem  Flysch  zwischen  den  groBen  Breccienzttgen  za  beiden  Seiten  der 
Kleinen  Simme.  Dieser  Flysch  ist  ebenso  wie  gewisse  Conches  rouges  das 
Hangende  der  Breccie  und  nicht,  wie  Jaccard  und  Lugeon  angenommen 
haben,  das  Liegende. 

ScHARDT  hat  den  Hhätikon  für  die  direkte  Fortsetzung  der  Chablais- 
Klippenzone  erklärt  Wir  wissen  von  den  Ostalpen  mangels  guter  Karten 
noch  wenig;  aber  gerade  im  Grenzgebiet  gegen  die  Westalpen  sind  in 
neuerer  Zeit  mehrere  genaue  Untersuchungen  gemacht  und  Verf.  prüft  nun 
hier,  in  dem  ihm  auch  persönlich  besonders  gut  bekannten  Graubttnden, 
die  Anwendbarkeit  der  ScHAiiDT'schen  Überfaltungstheorie  auf  die  Ostalpen. 

In  Bünden  lassen  sich  ^ei  Faziesgebiete  unterscheiden: 

1.  das  der  Bündner  Schiefer  (anscheinend  die  Fortsetzung  der  Qlamer 
Decke  gegen  Osten,  vielleicht  aber  eine  nächst  höhere  Deckenverzweigung), 

2.  das  der  vindelicischen  Fazies,  ein  schmaler,  hier  und  da,  nament- 
lich im  Plessurgebirge ,  verbreiterter  Gürtel  im  Norden  und  Osten  der 
Bündner  Schiefer,  für  den  das  Auftreten  ophiolithischer  Ernptiva  besonders 
charakteristisch  ist, 

3.  das  ostalpine  Faziesgebiet. 

Die  Grenzen  dieser  drei  Hegionen  sind  große  Überschiebungsflächen. 
Starke  tektonische  Störungen  machen  sich  auch  ganz  besonders  in  der 
vindelicischen  Zone  bemerkbar,  weshalb  Verf.  sie  „Aufbruchszone^  genannt 
hatte.  Man  dachte  sich  früher  das  Schieferland  des  Prättigaus  von  SSO., 
SO.,  0.,  NO.  und  0.  her  überschoben.  Es  ist  Lügeon^s  Verdienst,  den  Unter- 
schied zwischen  der  regionalen  und  der  lokalen  Tektonik  ins  rechte  Licht 
gerückt  zu  haben.  Wirklich  verständlich  wird  die  Tektonik  dieses  Ge- 
bietes nur  durch  die  Annahme,  daß  auch  hier  Deckenbau  herrscht  pnd  daß 
diese  Decken  aus  Süden  gekommen  sind.  Erst  so  wird  das  sporadische 
Vorkommen  der  Aufbruchszone  am  N.-Hand  des  Hhätikons  und  der  Lech- 
taler  Alpen  verständlich,  wenn  man  sie  nämlich  als  ausgedünnten  Stirn- 
rand einer  unter  dem  Hhätikon  durchziehenden  Decke  betrachtet.  Auch 
für  das  Untereugadin  besitzt  die  neue  Theorie  den  Vorzug  vor  der  alten. 
Die  dortigen  Bündner  Schiefer  stimmen  mit  denen  des  westlichen  Bündens 
überein  und  die  Verbindung  zwischen  beiden  kann  mau  sich  nach  dem 
jetzigen  Stande  unseres  Wissens  nur  unter  dem  Silvretta-Massiv  hin- 
durch denken. 

Die  Decken  des  Chablais  und  der  Freiburger  Alpen  bezeichnet  Verf. 
mit  folgenden  Namen: 

1.  Freiburger  Decke  (=  Zone  externe  und  Zone  des  cols  (Schardt) 
oder  Zone  bordiere  und  Zone  interne  (Luokon)). 

2.  Klippendecke  (=  Prfealpes  medianes). 

3.  Brecciendecke. 

Aus  der  ScHARDx'schen  Theorie  folgt,  daß  zwischen  West-  und  Ost- 
alpen keine  prinzipielle  Grenze  existiert.  Nach  Schardt  und  Lüoeon  setzt 
sich  die  Klippendecke  im  Falknis,  die  Brecciendecke  im  Hhätikon  fort, 
Letztere  Annahme  ist  unrichtig;  die  Fazies  der  Brecciendecke  und  des 
Hhätikons  sind  absolut  verschieden.    Die  Klippendecke  ist  im  Falknis 


Digitized  by  VjOOQIC 


-90-  Geologie. 

faziell  anders  aasgebildet  als  im  Chablaisgebiet :  Lias  und  Dogger  fehleD, 
und  der  Malm  erscheint  in  der  Form  der  Falknisbreccie,  in  der  (znm  Unter- 
schied von  der  Chaiblaisbreccie)  anch  kristalline  Gesteine  (namentlich 
„Jaliergranite^)  als  Komponenten  auftreten.  Der  Malmkalk  der  Klippe 
des  Berglittensteins  zeigt  einen  Übergang  zwischen  dieser  Aasbildnng  und 
derjenigen  in  den  Pr^lpes  medianes.  Die  nntere  Kreide,  die  im  Westen 
als  mächtige  grane  Mergelkalke  ausgebildet  ist,  erscheint  am  Falknis  eben- 
falls in  litoraier  Fazies,  als  Tristelbreccie.  Der  Zug  Kirchlispitcen— 
Dmsenfluh— Sulzfluh  besteht  vorwiegend  aus  koralligenem  Tithonkalk  und 
Oouches  rouges,  also  (wie  die  Gr.  Mythe)  aus  Gesteinen  der  sOdlichen  Zone 
der  Klippendecke.  Beide  Zonen,  die  nördliche  mit  Falknisbreccie,  die  sfld- 
liche  mit  Pretschkalk,  lassen  sich  bis  ins  Plessurgebirge  verfolgen.  In 
Schams  wird  die  erstere  durch  die  Taspinitbreccie,  die  letztere  wahr- 
scheinlich durch  die  reinen  Kalke  und  Marmore  vertreten.  Die  Klippen- 
decke weicht  anscheinend  unter  Silvretta-  und  Pischa-Massiv  nach  Sfiden 
zurück;  im  Fenster  des  ünterengadins  erscheint  sie  nicht  mehr. 

Dasselbe  ist  mit  der  Brecciendecke  der  Fall,  die  in  der  »Anf- 
bruchszone"  durch  Breccien  vertreten  ist,  die  der  Chaiblais-Homfluhbreccie 
völlig  gleichen. 

Darüber  folgt  die  vom  Verf.  in  den  Freiburger  Alpen  konstatierte, 
durch  Radiolarit  und  basische  Emptiva  ausgezeichnete  „rhätisehe 
Pecke'',  die  in  den  nordschweizerischen  Klippen  nur  im  Iberg-Mythes- 
Gebiet  vertreten  ist,  dann  im  südlichen  Ehätikon  wiedererscheint  und  sich 
durchs  Plessurgebirge  bis  tief  ins  Oberhalbstein  verfolgen  läßt.  Von  den 
ihr  zugehörigen  Gesteinen  (basische  Emptiva,  altkristalline  Gesteine, 
Casannaschiefer  (?),  Verrucano,  Buntsandstein,  Dolomit,  Rhät,  Liasschiefer, 
Radiolarit  des  Malm,  Oenomanbreccie)  dominieren  gegen  Süden  zu  Casanna- 
schiefer und  ophiolithische  Emptiva  unter  Zurücktreten  der  jüngeren  Glieder. 
Diese  Decke  reichte  einst  bis  zum  Arvetal.  Am  Ostrand  des  Unterengadiner 
Fensters,  in  dem  sie  stets  zwischen  Bündner  Schiefem  und  ostalpiner  Decke 
liegt,  verschwindet  sie  ostwärts  unter  der  letzteren.  Die  ophiolithischen 
Emptiva  sind  streng  an  die  rhätische  Decke  gebunden  und  durchbrechen 
weder  die  Bündner  Schiefer  noch  die  ostalpine  Decke. 

Diese  ist  die  oberste  Decke.  Mit  der  rhätischen  hat  sie  Tiefree- 
absätze  der  Jurazeit  gemeinsam.  Sie  reicht  jetzt  westwärts  nur  bis  nm 
Rheintol,  aber  hier  hört  sie  in  voller  Mächtigkeit  aut  Daß  sie  einst 
auch  die  Westalpen  bedeckt  hat,  geht  hervor 

1.  aus  dem  Vorkommen  fossilführenden  Muschelkalks  und  Wetter- 
steinkalks an  der  Zweckenalp  (Iberg)  und  den  Giswyler  Stöcken, 

2.  aus  dem  verdrückten  Zustand  der  rhätischen  Decke  westlich  des 
Rheins,  der  das  Vorhandensein  eines  „Verdrückungsschlittens*  (trainean 
fecraseur)  heischt,  und 

3.  ans  der  Erwägung,  daß  in  den  Westalpen  sehr  bedeutende  Ab- 
tragungen stattgefanden  haben  müssen. 

Verf.  stellt  also  das  Vorhandensein  von  vier  Decken  mit  innerer 
Wurzel  fest: 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -  91  * 

1.  Tiefere  Qmppe :  a)  Klippendecke,  h)  Breccieudecke.  Bestehen  ans 
Sedimenten  nnd  kleinen  mitgeschleppten  Blöcken  altkristalliner  Gesteine. 

2.  Höhere  Grnppe:  a)  rhätische,  b)  ostalpine  Decke.  Starke  Be- 
teiligung altkristalliner  Gesteine,  in  der  ostalpinen  Decke  sogar  wurzel- 
lose B^iitralmassive''. 

Dem  Rheintal,  das  hente  die  topographische  Grenze  zwischen  Ost-  nnd 
Westalpen  bildet,  wnrde  sein  Weg  dnrch  die  Lücke  zwischen  den  antoch- 
thonen  und  den  allochthonen  Massiven  sowie  durch  die  schiefrige  Beschaffen- 
heit der  nach  Osten  untertauchenden  Glamer  Decke  vorgezeichnet.  — 

Die  ophiolithischen  Ernptiva  sind,  vom  Arvetal  bis  zum 
Unterengadin,  aaf  die  „rhätische  Decke'  beschränkt.  Sie  sind  passiv  mit- 
geftlhrte  Glieder  derselben  und  haben  dieselben  Dislokationen  erlitten  wie 
ihre  Sedimente.  Sie  sind  vor  der  Alpenfaltung  (und  vor  Ablagerung  des 
Oligoc&nflysches)  hervorgebrochen  und  haben  mit  der  Überfaltung  direkt 
nichts  EU  tun.  Ihr  Ursprungsort  gehört  einer  inneren  Zone  der  Alpen, 
wohl  der  Amphibolitzone  von  Ivrea,  an. 

Es  ist  auffallend,  daß  die  ophiolithischen  Massengesteine  immer  nur 
der  einzigen  Decke  eingeschaltet  sind.  Es  ist  femer  auffallend,  daß  mit 
ihnen  stets  Badiolarienhomstein  (Badiolarit)  vergesellschaftet  ist.  Und 
das  nicht  nur  in  den  Alpen:  auch  im  ligurischen  Apennin  und  in  der 
kalifornischen  Eüstenkordillere  hat  Verf  dieselbe  „Symbiose"  festgestellt. 
Sie  findet  sich  femer  in  den  dinarischen  Retten  von  Bosnien  bis  Klein- 
sden,  auf  den  Snnda-Inseln,  den  Antillen.  Man  hat  allerdings  bisher  die 
wahre  Natur  des  Radiolarits  nicht  überall  erkannt;  aber  zweifellos  ist 
diese  Vergesellschaftung  in  vielen  jungen  Faltengebirgen  von  alpinem 
Charakter  nachweisbar  —  natürlich  nur  in  den.  geologisch  höheren  Niveaus 
des  Gebirges;  denn  in  den  tieferen  mtlssen  die  Gesteine  der  Gabbro- 
Peridotit-Beihe  naturgemäß  mit  älteren  Gesteinen  bis  hinunter  zum  Gmnd- 
gebirge  in  Berühmng  treten. 

Mit  Unrecht  ist  bestritten  worden,  daß  die  Radlolarite  und  ver- 
wandten Gesteine  Bildungen  der  Tiefsee  sind.  Als  echte  Tiefseeabsätze 
müssen  betrachtet  werden: 

1.  Der  Badiolarit.  Er  ist  ton-  und  carbonatfrei ,  erhält  aber 
seine  Schichtung  durch  feine  Tonzwischenlagen.  Fossilien:  Radiolarien, 
Äptychus,  selten  Belemniten.  Er  läuft  in  der  Literatur  als  Jaspis,  Horn- 
stein,  Kieselschiefer,  Phthanit  usw. 

2.  Dnrch  reichliche  Tonlagen  führenden  Badiolarit  entsteht  der  Über- 
gang von  dem  vorigen  zum  Tiefseeton,  der  meist  braun  und  rot,  zu- 
weilen grünlich  oder  schwärzlich  gefärbt  ist.  Er  ist  manchmal  mit  Ap- 
tycbenkalken  oder  Kalksteinen  mit  „Knollenstrnktur'^  verbunden. 

3.  Radiolaritkalk.  Lagen  von  Badiolarit  und  kieselsaure-  und 
radiolarienreichem  Kalkstein.  Durch  Zurücktreten  des  ersteren  entstehen 
Aptychenkalke,  Knollenkalke,  Kalke  mit  Ätzsnturen. 

Wo  sich  das  Alter  der  Badiolarite  in  den  jungen  Faltengebirgen 
Europas  sicher  bestimmen  läßt,  ist  es  oberjurassisch  bis  untercretaceisch,  ebenso 
bei  einer  Reihe  außereuropäischer  Vorkommen.   Über  diesen  Tiefseeabsätzen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  92  -  Geolog;ie. 

folgen  an  vielen  Orten  fast  unvermittelt  grobklastische  Flachwasser- 
sedimente der  oberen  Kreide  (die  Scaglia-  und  Couches  rouges-Entwicklnng 
zeigt  sich  dort,  wo  der  Jura  kalkig  entwickelt  ist!),  so  cenomane  Hom- 
steinbreccieu  in  den  bayrischen  Alpen  und  bei  Arosa.  Zur  Zeit  der  Mittel- 
kreide muß  der  Boden  der  oberjnrassischen  Tiefsee,  die  in  den  Alpen  im 
Urspruugsgebiet  der  rhätischen  und  ostalpinen  Decke  bestand,  um  5  km 
gehoben  sein.  Die  nördlich  und  südlich  gelegenen  Teile  der  alpinen  Geo- 
Synklinale  blieben  teils  im  Zustand  allmählicher  Senkung  (Konkordanz 
aller  Kreidestufen  in  der  helvetisch-jurassischen  Begion)  oder  geringen 
Schwankungen  mit  vorübergehender  Trockenlegung  (Couches  ronges  auf 
Neocom  oder  Tithon  in  der  Klippendecke). 

Die  Diskordanz  zwischen  oberer  und  unterer  Kreide,  die  sich  in  den 
Ostalpen  zeigt,  fehlt  in  den  Westalpen.  Ein  solches  gegensätzliches  Ver- 
halten in  einem  zusammenhängenden  Meeresbogen  wäre  gar  nicht  zu  ver- 
stehen. Erst  die  Überfaltungstheorie  löst  das  Bätsei.  Die  Ablagerungen 
der  alpinen  Geosynklinale  setzen  sich  in  der  Bichtung  von  Norden  nach 
Süden  aus  Bildungen  helvetischer,  Klippen-,  Breccien-,  rhätischer  und  ost- 
alpiner Fazies  zusammen.  Die  jetzige  Lage  dieser  Massen  zueinander  ist 
sekundär.  Daß  zwei  hintereinanderliegende  Zonen  der  Geosynklinale  sich 
verschieden  verhielten,  ist  leicht  begreiflich.  Die  Mittelzone  der  alpinen 
Geosynklinale >  die  zur  jüngeren  Jurazeit  Tiefsee  gewesen  war,  läßt  eine 
vorzeitige  Auffaltung  und  Hebung  erkennen.  Aus  der  oberen  Kreide 
kennen  wir  aus  ihr  nur  Flachseebildungen,  das  Nummuliten-  und  das 
oligocäne  Flyschmeer  scheinen  sie  nicht  mehr  überdeckt  zu  haben. 

Die  ophiolithischen  Massengesteine  sind  auf  den  nördlichen  Teil  der 
Tiefseezone  (==  rhätische  Dpcke)  beschränkt.  Die  Injektion  fand  während 
oder  nach  der  schnellen  Hebung  der  abyssischen  Sedimente  statt.  Erst 
viel  später,  in  der  älteren  Tertiärzeit,  wurden  aus  der  lokal  injizierten 
Tiefseezone  Überfaltungsdecken  von  80—100  km  Breite  herausgepreßt.  Da- 
durch sind  dann  die  Massengesteine  weit  weg  von  ihrem  Entstehungsort 
transportiert.  Sie  zeigen  nach  Süden  zu  eine  immer  stärkere  regionale 
Metamorphose,  an  der  auch  die  sie  begleitenden  Sedimente  teilnehmen. 

Nach  dem,  was  wir  über  die  jüngeren  Faltengebirge  wissen,  scheint 
auch  für  andere  Gebiete  als  die  Alpen  dasselbe  Gesetz  von  der  Beziehung 
der  ophiolithischen  Eruptiva  zu  den  Tiefseeabsätzen  des  mittleren  Meso- 
zoikums zu  herrschen.  Ja,  noch  mehr.  Es  scheint,  daß  beide  Gesteine 
sich  auch  dort  in  den  ausgedehntesten  und  höchsten  Überschiebungs- 
decken zeigen. 

Man  muß  sich  wohl  vorstellen,  daß  sich  unter  den  großen  Meeres- 
tiefen gabbro-peridotitische  Magmen  ansammeln.  Sie  gelangen  beim  Auf- 
steigen oder  der  Auffaltung  dieser  Gebiete  zur  Injektion.  Unter  den  Fest- 
landssockeln und  der  Flachsee  steigen  dagegen  die  sauren  Magmen  auf. 

Die  in  den  Alpen  gewonnene  Erkenntnis  vom  Gebirgsbau  auf  die 
paläozoischen  Gebirge  zu  übertragen,  ist  einstweilen  noch  sehr  schwer. 
Die  Verknüpfung  von  Radiolariten  und  basischer  Eruptivis  ist  aber  auch 
schon  dort  vorhanden.    Von  besonderer  Bedeutung  sind  der  untersiluriscbe 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -93- 

nnd  der  altcarbonische  Radiolarithorizont  Jener  ist  älter  als  die  cale- 
donische,  dieser  älter  als  die  variscische  Faltung.  Der  carbonische  Kiesel- 
schiefer  wird  wie  die  obeijurassischen  Eadiolarienhomsteine  der  Alpen  von 
grobkiastischen  Sedimenten  fiberlagert.  Eine  vollständige,  klare  Analogie 
zn  den  alpinen  Verhältnissen  bieten  die  silurischen  Gebiete  der  südlichen 
Hochlande  Schottlands. 

In  der  nord-  nnd  sttd amerikanischen  Eordillere  findet  sich  kein 
mesozoisches  oder  tertiäres  Tiefseegestein^  ebenso  wenig  ein  ophiolithisches 
Eraptivnm.  Diesem  Gebirge  fehlen  anch  die  Überfaltnngsdecken,  dagegen 
ist  es  reich  an  Lakkolithen  von  Granit  und  Diorit,  sowie  an  Vulkanen, 
die  wieder  den  Alpen  abgehen.  In  diesen  ist  ja  die  Erdrinde  verdoppelt, 
hier  brach  daher  kein  junges  Eruptivgestein  durch.  Die  Tiefseezonen  stellen 
als  Gebiete  geringster  Beständigkeit  und  ürsprnngsort  für  die  größten 
Überfaltungsdecken  gewissermaßen  die  Leitzonen  der  alpinen  Gebirge  dar. 
Die  Gebirge  vom  Eordillerentypus  sind  vielleicht  nur  den  randlichen  Teilen 
der  Geosynklinalen  oder  solchen  von  beschränkter  Tiefe  und  Ausdehnung 
entsprungen.  Otto  Wilokens. 


A.  Heim:  Über  die  geologische  Voraussicht  beim 
Simplon-Tunnel.  Antwort  auf  die  Angriffe  des  Herrn  Nationalrat 
£d.  Sulzer-Zieglbr.    (Eclogae  Geolog.  Helvetiae.  8.  1904.  365—384.) 

Diese  im  Auftrage  der  geologischen  Simplon-Eommission  (Heim, 
Renevier,  Sohabdt)  verfaßte  Abwehr  wendet  sich  in  scharfer  Weise  gegen 
die  in  mehrfacher  Beziehung  sonderbare  Kritik,  welche  in  bezug  auf  die 
den  Simplon-Tunnelbau  betreffenden  geologischen  Gutachten  geübt  worden 
war  und  welche  darauf  hinauslief,  den  angeblichen  Maugel  an  Voraussicht 
der  Geologen  für  die  Schwierigkeiten  und  Ungelegenheiten,  die  sich  während 
des  Tunnelvortriebes  einstellten,  verantwortlich  zu  machen. 

Es  werden  zunächst  die  Aktenstücke  der  geologischen  Expertisen, 
sodann  die  Gesteine  im  Tunnel,  die  wissenschaftliche  Deutung  des  Profiles, 
die  Wasserinfiltrationen  und  die  Gesteinstemperatur  in  besonderen  Ab- 
schnitten klar  erörtert,  woraus  sich  ergibt,  daß  sich  die  Vorausbestimmuug 
der  Gesteine  und  ihrer  Lagerung  im  ganzen  bestätigt  hat ,  daß  aber  der 
Aufbau  des  Simplen- Gebirges  ein  Problem  ist,  welches  vor  10  und  mehr 
Jahren  unmöglich  so  gedeutet  werden  konnte,  wie  es  sich  jetzt  darstellt; 
daß  ferner  die  Infiltrationen  in  der  Hauptsache  richtig  vorausgesehen 
wurden,  daß  eine  Druckstelle  im  südlichen  Abschnitt  des  Tunnels  (bei 
4421—4462  m)  ihrer  Natur  nach  überhaupt  nicht  vorausbestimmt  werden 
konnte  und  daß  auch  die  Temperaturverhältnisse,  da  keine  diesbezüglichen 
Erfahrungen  vorlagen,  nicht  von  vorherein  erkannt  zu  werden  vermochten. 
Erst  jetzt  weiß  man ,  auf  Grund  der  im  Tunnel  gemachten  Erfahrungen, 
daß  unter  flach  liegenden  trockenen  Gesteinsschichten  die  Temperatur- 
zunähme  eine  bedeutend  raschere  ist  als  bei  steiler  Schichtenstellung, 
nämlich  bei  letzterer  von  2500'— 3000  m  hohen  Gipfeln  in  den  Tunnel  hinab 
auf  im  Mittel  je  50  m  um  !<*,   bei  flacher  Schichtenlagerung  aber  schon 


Digitized  by  VjOOQIC 


-94-  Geologie. 

anf  je  36  m  um  1^  Ohne  Zweifel  hat  die  Geologie  durch  den  Bau  des 
ungeheuren  Simplon-Tunnels ,  welcher  alles  bisher  Dagewesene  übertrifft, 
Tiel  gelernt;  daß  sie  jedoch  die  bei  dieser  einzigen  Gelegenheit  gesammelten 
Erfahrungen  nicht  vordem  schon  besaß ,  darf  ihr  nicht  zum  Vorwurf  ge- 
macht werden.  Katcer. 


M.  V.  Pälfy:  Über  die  geologischen  und  hydrologischen 
Verhältnisse  von  Borsz6kfürdO  und  Gyergyöb^lbor.  (Föld- 
taui  Közlöny.  35.  1905.  1  bezw.  33  £f.  Mit  1  Karte  u.  4  Textabbild. 
Ungar,  u.  deutsch.) 

Die  Umgebung  der  im  Titel  genannten  Ortschaften  besteht  haupt- 
sächlich aus  kristallinischen  Schiefem,  welchen  körniger  dolomitischer  Kalk 
und  Dolomit  aufgelagert  ist,  den  schon  Hsrbich  für  mesozoisch  hielt  und 
welcher  nur  an  Störungen  in  das  Niveau  der  kristallinischen  Schiefer 
eingesunken  ist.  An  solchen  Verwerfungen  treten  Säuerlinge  auf,  die  viel 
Kalktuff  absetzen.  Ihr  Wasser  stammt  aus  dem  Dolomit ;  es  sammelt  sich 
in  kleinen  Becken  unter  einer  Schicht  von  levantinbchen  Tonen,  wird  dort 
mit^  Kohlensäure  (deren  Ursprung  in  den  Andesiteruptiouen  der  Hargits 
zu  suchen  sein  dürfte)  gesättigt  und  tritt  in  Form  von  Säuerlingen  zutage. 
Aus  der  Verbreitung  der  Kalktuffablagerungen  wird  geschlossen,  daß  die 
Sinter  absondernden  Quellen  schon  am  Ende  der  Tertiärzeit  ziemlich  weit 
südlich  von  den  jetzigen  Säuerlingen  vorhanden  waren  und  daß  sie  erst 
viel  später  durch  sukzessive  Abtragung  der  Tondecke  weiter  nördlich  ihren 
Austritt  fanden  (vergl.  dies.  Jahrb.  1896.  II.  -483-).  Katzer. 


Hugo  Böokh:  Beiträge  zur  Geologie  des  Kodru-Ge- 
birges.  (Jabresber.  d.  kgl.  ungar.  geol.  Anst.  f.  1903.  Budapest  1905. 
155-169.) 

Am  geologischen  Aufbau  des  Kodru-Gebirges  (nordöstlich  von  Arad; 
beteiligen  sich:  1.  Metamorphe  Schiefer  —  Leptinolite  und  Sericit-Biotit- 
gesteine  — ,  welche  älter  als  Perm  sind  und  mögUcherwebe  dem  ünter- 
carbon  angehören;  sie  umgeben  als  Koutaktzone  Granit,  welcher  von 
Amphibolkersantit  durchbrochen  wird.  2.  Glimmerige  Konglomerate,  Brec- 
cien  und  Sandsteine,  rote  und  violette  Schiefer,  Diabastuff,  Quarzporphyr- 
tuff und  Diabas,  sowie  Quarzporphyr,  Quarzitsandstein  und  rote  Schiefer, 
welche  sämtlich  zum  Perm  einbezogen  werden.  3.  Die  Trias,  welcher 
bisher  im  Kodru-Gebirge  eine  große  Verbreitung  zugeschrieben  worden  war, 
ist  in  Wirklichkeit  auf  ganz  geringfügige  Schollen  dunkeln  dolomitiscben 
Kalkes  im  Menyhäzaer  Tale  beschränkt.  4.  Jura  ist  dafür  sehr  verbreitet. 
Alle  darin  gefundenen  Fossilien  verweisen  auf  Dogger,  Malm  und  Tithon. 
ö.  Untergeordnet  kommen  femer  vor :  Andesite  und  deren  Tuffe  und  Brec- 
cien,  sarmatische  und  pontische  Ablagerungen,  Diluvium  und  Allnviam. 

Der  Kodru  ist  der  im  Westen  von  einer  großen  Bruchlinie  begrenzte 
Überrest  eines  alten,  SO.— NW.  streichenden  Kettengebirges,  dessen  Bau 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -95- 

noch  durch  Qaerverwerfüngen  kompliziert  ist.  Alle  diese  Störungen  fallen 
in  das  Mediterran  oder  in  den  Beginn  des  Sarmaticoms,  so  daB  der  Eodni 
gegen  Ende  der  Miocänzeit  wesentlich  schon  den  heutigen  Aufbau  besaB. 
Als  seine  Grenze  gegenüber  dem  M6ma-6ebirge  nimmt  Verf.  das  Menyh&zaer 
und  Brih6nyer  Tal  an.  Katzer. 

G*.  D.  Louderbaok:  Basin  Range  structure  of  the  Hum- 
boldt Region.  (Bull.  Geol.  Soc.  Amer.  16.  1904.  289-346.  Pls.  14—21.) 

Es  sollen  im  Anschluß  an  die  Arbeiten  von  G.  K.  Gilbert  über  die 
Basin  Range  der  in  Nordwest-Nevada  liegende  TeU  dieses  Distriktes,  das 
sogen.  Humboldt-Gebiet,  in  tektonischer  Beziehung  untersucht  und  hieraus 
Schlüsse  auf  die  Art  der  gebirgsbildenden  Vorgänge  des  ganzen  Distriktes 
gezogen  werden. 

I.  Humboldt  Lake  Range.  Triadiscbe  und  jurassische  Schichten 
mit  marinen  Versteinerungen  und  von  toniger,  kalkiger  oder  quarzi tischer 
Beschaffenheit.  Vielfache  steile  Faltung ;  die  Hauptfalte,  die  sogen.  Mittle- 
berry-Antiklinale ,  durchzieht  die  N.— S.  verlaufende  Kammlinie  des  Ge- 
birges so,  daß  sie  im  Norden  östlich  abweicht.  Auch  Dislokationen  durch-  1^ 
schneiden  das  Ganze  in  verschiedenen  Richtungen.  Diorit  durchsetzt  obige 

Schichten  in  der  Ostlichen  Hälfte.    Diskordant  liegen  auf  letzteren  Süß-  \; 

wassersediroente ,  sowie  Laven  und  Tuffe  von  Liparit  und  Basalt.    Diese  |l 

Eruptivmassen  haben  sehr  weite  Verbreitung,  die  Sedimente  dagegen  he*  ^ 

schränken  sich  auf  die  inneren  Gebirgstäler,  es  sind  Lahontan-Schichten,  v 

sowie  alluviale  Absätze  (des  Humboldt  River  und  des  einstigen  Humboldt  li 

Lake).    Dieser  Komplex  ist  ungefaltet  und  ungeschiefert ,  aber  von  Ver-  | 

werfungen   durchzogen  und  gekippt.    Die  Basaltdecken  sind  die  jüngste  v 

Bildung,  sie  ziehen  sich  im  nördlichen  Teil  des  Gebirges  am  Ostflügel  | 

herab,  an  dessen  Basis  das  Alluvium  des  Carson-Tales  transgrediert.   Ein  [ 

Aufschluß  am  Fuß  des  Westabhanges  zeigte  Truckee-Schichten ,  die  von  j 

Basalt  diskordant  Überlagert  werden,  deren  Grenze  gegen  den  liegenden  J 

Jura  aber  nicht  zutage  trat.    Dieser  auf  dem  Westflügel  nur  am  Fuße  1 

vorhandene  Basalt  wird  aufgefaßt  als  ein  mit  der  ganzen  westlichen  Partie  \ 

des  Gesteinskomplexes    an  einer   nach    Westen   einfallenden   Spalte   ab-  | 

gesunkener  Teil  einer  großen  Basaltdecke,  die  sich  auf  die  durch  Ab-  i 

tragung  nivellierten  Jurafalten  horizontal  ergoß.    Dem  von  Basalt  be-  \ 

deckten  östlichen  Gebirgshang  liegt  ein  Staffelbruch  mit  westlich  einfallenden  | 

Spalten   zugrunde.    Zu   diesen  Schlüssen   führt   übrigens   auch    die   rein  i 

morphologische  Betrachtung  des  Geländes:    die  östlichen  Gehänge  haben  < 
eine  unregelmäßige,  z.  T.  konvexe  Oberfläche  —  der  Stellung  der  basalt- 
bedeckten Staffeln  entsprechend,  die  westlichen  sind  durchweg  konkav  und 
von  typischer  Erosionsforra ,  indem  hier  die  Erosion  die  bereits  an  sich 

schräg  abfallenden  Verwerfungsflächeu  der  wenig  widerstandsßlhigen  Sedi-  l 

mente  antraf.  j^ 

II.  Das  Nachbargebiet  (Star  Peak  Range  nördlich,  Table  Moun-  \ 
tain  und  East  River  Range  östlich,  Triuity  Range  westlich).  Es  soll  hier  ^ 
imtersucht  werden,  ob  die  benachbarten  Ranges  analog  gebildet  sind.  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  96  -  Geologie. 

1.  Star  Peak  Hange.  Offenbar  ganz  ähnlicher  Entstehung.  Post- 
jurassische  Faltung,  sodann  lange  Erosionszeit,  darauf  basaltische  Ergüsa» 
über  die  geebnete  Oberfläche  und  schließlich  Verwerfung  längs  dem  jetzigen 
Westrand  und  Kippung  nach  Osten.  Übrigens  sind  auch  hier  rezente 
Verwerfungen  vorhanden,  wie  sie  vielfach  im  Oreat  Basin-Gebiet  angetroffen 
werden ;  eine  besonders  merkliche  Verwerfung  zieht  sich  am  ganzen  West- 
fuß des  Gebirges  hin,  sie  beträgt  4—40  Fuß,  je  nach  dem  Gefälle  und  der 
Gesteinsbeschaffenheit  der  Oberfläche.  Im  Gegensatz  zu  der  Steilküste  d^ 
Lahontaus,  deren  Grundlinie  sich  zwischen  den  Hohen  und  Tiefen  der 
Oberfläche  vielfach  hin  und  her  windet,  setzt  diese  rezente  Spalte  qaer 
durch  die  AUnvionen  hindurch.  Wahrscheinlich  führten  jene  alten  SchoUen- 
verschiebungen  nicht  zu  völligem  Gleichgewicht,  das  erst  durch  die  jüngsten 
Bewegungen  erreicht  wurde. 

2.  Table  Mountain  und  East  Range  (durch  das  Carson-Tal 
vom  westlichen  Humboldt  Mountain  getrennt).  Wiederum  analoge  Bildung. 
Der  die  Mitte  der  N. — S.  verlaufenden  East  Range-Kammlinie  einnehmende 
Tafelberg  trägt  auf  mesozoischem  Sockel  dieselbe  Basaltdecke  wie  seine 
niedrigere  Umgebung,  er  wird  daher  als  Horst  gedeutet,  gleichzeitig  mit 
dem  ganzen  Gebirge  entstanden;  durch  kleinere  Brüche  stuft  er  sieb 
westlich  und  östlich  zu  den  „Valley  hüls*'  der  Buena  Vista-Senke  und  des 
Salt  Marsh-Tales  ab.  Die  sehr  geringe  Kippung  ist  auch  hier  östlich  ge- 
richtet. Mehrmaliges  Auftauchen  von  Basalt  im  Carson  Valley  scheint  aaf 
weitere  kleine  Brüche  hinzuweisen.  Dächte  man  sich  im  Gegensatz  daza 
die  östlichste  Scholle  der  Humboldt  Lake  Range  bis  an  die  Westspalte 
der  East  Range  unter  dem  Carson-Tal  hinziehend,  so  würde  die  Niveliie- 
rung  der  östlichen  Talpartie  eine  7000  Fuß  mächtige  Ablagerung  seit  der 
Zeit  der  Verwerfungen  erfordern,  was  ausgeschlossen  erscheint. 

3.  Trinity-Mountains  sind  geotektonisch  viel  komplizierter. 
Die  dem  Zentrum  des  ebenfalls  N.— S.  ziehenden  Gebirges  östlich  vor- 
gelagerten Lone  Mountain  hills  stehen  zu  ihm  etwa  in  derselben  Beziehang 
wie  die  Valley  hüls  zum  Table  Mountain.  Johnsen. 


P.  Schei:  The  Second  Norwegian  Polar  Expedition  in  tbe 
Fram  1898 — 1902.  Summary  of  Geological  Results.  (Geographica! 
Journal.  22.  1903.  66-69.) 

Die  zweite  norwegische  Polarexpedition  unter  Sverdrup  war  be- 
kanntlich 4  Jahre  lang  mit  der  Erforschung  des  EUesmere-Landes  und  der 
südlich  und  westlich  angrenzenden  Teile  des  nordamerikanisch-arktiseben 
Archipels  beschäftigt.  Der  seither  verstorbene  Geologe  der  Expedition 
gibt  in  einem  Vortrage  vor  der  Royal  Geographical  Society  einen  Über- 
blick über  die  Geologie  der  zum  größten  Teile  neuentdeckten  Küstengebiete. 

Den  ganzen  südöstlichen  Teil  des  EUesmere-Landes  und  noch  ein 
Stück  der  südlich  gelegenen  Insel  North  Devon  setzen  archäische  Gesteine, 
hauptsächlich  uralte  Granite  zusammen.  Im  Norden  und  Westen  schließt 
sich  an  dieses  archäische  Gebiet  ein  breiter  Gürtel  von  cambrisch-siluriscben 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -  97  - 

Gesteinen  an ;  das  Cambrium  besteht  ans  Qnarz-  und  Kalksandsteinen  und 
Ealkkonglomeraten ,  das  Silur  aus  mindestens  2000'  mächtigen  klotzigen 
Kalken,  in  denen  obersilurisobe  Fossilien  gefunden  wurden.  Devon  steht 
an  den  Küsten  des  König  Oscar-Landes,  wie  Sveborüp  das  südwestliche 
Ellesmere-Land  genannt  hat,  an  und  zieht  sich  von  dort  über  die  Inseln 
der  Cardigan-Straße  nach  North  Devon  hinüber.  In  seinem  unteren  Teile 
besteht  das  meist  fossilreiche  Devon  aus  schwarzen  Schiefern  und  Kalken, 
im  oberen  aus  fisch-  und  pflanzenführenden  Schiefem  und  Sandsteinen. 
Marines  Obercarbon  in  Gestalt  von  fossilreichen  feuersteinführenden  Kalken, 
die  mit  basischen  Eruptivgesteinen  und  Tuffen  wechsellagern,  ist  im  nörd- 
lichen Teile  der  neuentdeckten  Heiberg-Insel  nachgewiesen.  Sandige  Kalke 
and  Sandsteine  der  Trias,  die  Daonellen  uud  einen  Ammoniten  geliefert 
haben,  spielen  an  den  beiden  Ufern  des  Eureka-Sundes,  der  zwischen  dem 
westlichen  Teile  des  Ellesmere-Landes  und  der  Heiberg-Insel  liegt,  die 
wichtigste  Rolle.  Die  Trias  ist  hier  stark  disloziert  und  von  zahlreichen 
Intrusivgesteinen  durchsetzt,  in  den  übrigen  Teilen  der  untersuchten  Ge- 
biete scheinen  die  Sedimentgesteine  hingegen  flach  zu  liegen.  Auf  die 
Ablagerung  der  Triasgesteine  folgte  eine  Zeit  kontinentaler  Erosion;  in 
die  damals  gebildeten  Täler  und  Depressionen  drang  das  Miocänmeer  ein 
and  deponierte  Sande  nnd  Tone  mit  außerordentlich  schön  erhaltenen 
Pflanzenresten,  unter  ihnen  Sequoia  und  Taxodiutn.  Junge  marine  Sedi- 
mente mit  subfossilen  Organismenresten  finden  sich  überall  an  den  Küsten 
des  Ellesmere-Landes  bis  in  eine  Höhe  von  650'  und  deuten  auf  sehr 
jagendliche  Hebungen  hin.  Der  östliche  Teil  des  Ellesmere-Landes  trägt 
eine  Inlandeisdecke,  die  in  den  Tälern  Eisströme  nach  der  See  entsendet ; 
das  westliche  EUesmere-Land  und  die  Heiberg-Insel  ist  jedoch  im  wesent- 
lichen nicht  vergletschert.  Spuren  einer  früheren,  stärkeren  Eisbedeckung 
fanden  sich  merkwürdigerweise  nicht  und  Verf.  nimmt  deswegen  an,  daß 
die  jetzige  Vergletscherung  das  Maximum  darstellt.        B.  Philippi. 


Expedition  Antarctiqne  Beige.  Resultats  du  Voyage 
du  S.  Y.  Belgica  en  1897—1898—1899  sous  le  commaudement 
de  A.  DE  Geeilache  de  Ggmery. 

1.  J.  Thoulet:  Determination  de  la  densite  de  l'eau  de 
mer.    24  p.  1  graphische  Darstellung. 

2.  H.  Aroto-wski  et  J.  Thoulet:  Rapport  sur  les  densit^s 
de  Peau  de  mer  observfees  ä  bord  de  la  Belgica.    23  p. 

3.  Q.  Lecointe:  Travaux  hydrographiques  et  Instructions 
nautiques.     110  p.  29  Taf.  7  Karten. 

Die  erste  Arbeit  enthält  theoretische  Betrachtungen  Über  die  Be- 
stimmung der  Dichte  des  Meerwassers,  die  zweite  teilt  die  an  Bord  der 
« Belgica '^  angewandten  Methoden  und  die  dabei  gewonnenen  Resultate  mit. 
In  der  dritten  berichtet  Lecointe  über  die  astronomischen  Ortsbestimmungen 
und  über  die  Navigation  in  der  Magelens-Straße,  im  Süden  des  Cap  Hörn 
and  besonders  über  die  Fahrten  in  der  Gerlache-  und  der  Bransfield-Straße. 
X.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  ü.  g 


Digitized  by  VjOOQIC 


-98-  Geolofi;ie. 

Diese  Teile  enthalten  hauptsächlich  topog^raphische  und  nautische  Be- 
schreihnngen ,  bringen  aber  auch  über  Zoologie  und  Geologie  manches 
interessante  Detail.  Der  Arbeit  sind  29  Tafeln  mit  prachtvollen  Land- 
Schaftsbildern,  meist  aus  der  Gerlache-Straße,  und  die  Karten  der  Expedition 
beigegeben.  B.  Philipp!. 


Stratigraphie. 

Triasformation. 

J.  PerriQ  Smith:  The  comparative  stratigrapby  of  tbe 
Marine  Trias  of  Western  America.  (Proceedings  California  Acad. 
of  sciences.  (3.)  1.  No.  10.  San  Francisco  1904.  325—411.  Mit  10  Taf) 

Marine  Trias  ist  im  Westen  der  Vereinigten  Staaten  weit  verbreitet 
aber  an  keiner  Stelle  ist  die  Serie  der  triadischen  Sedimente  vollständig 
entwickelt.  Verf.  hat  alle  fossilfUhrenden  Triaslokalitftten  persönlich  kennen 
gelernt.  Seine  Profile  und  Mitteilungen  über  die  Verbreitung  der  leitenden 
Formen  sind  daher  auf  eigene  Anschauung  gegründet. 

Untere  Trias  kennt  man  in  fossilftthrender  Entwicklung  nur  in  Ost- 
Kalifornien  und  im  80.  von  Idaho,  mittlere  Trias  in  Kalifornien  und  Mittel- 
Nevada,  obere  Trias  in  Nord-Kalifornien,  Nevada,  British  Columbia,  anf 
Vancouver  und  Queen  Charlotte  Island  und  in  Alaska.  Die  nahen  Be- 
ziehungen der  amerikanischen  Faunen  zu  jenen  des  mediterranen  nnd 
indischen  Gebietes  zeigen,  daß  der  Triasgolf  des  westlichen  Nordaroerika 
in  offener  Verbindung  mit  dem  großen  triadischen  Weltmeer  stand. 

untere  Trias.  Idaho.  Die  von  Peale  entdeckten  Meekoceras 
beds,  deren  Fauna  im  Jahre  1880  von  White  beschrieben  wurde,  liegen  bd 
John  Orays  Lake  nahe  der  Grenze  zwischen  Idaho  und  Wyoming  über  einer 
mächtigen  Serie  versteinerungsleerer  Sandsteine  und  Quarzite,  die  kon- 
kordant  über  Obercarbon  folgen.  Eine  zweite  Fundstelle  der  Meekoeeras- 
Fauna  fand  Peale  15  Meilen  südöstlich  von  dem  erstgenannten  Fundpnnkt. 
Eine  dritte  entdeckte  1888  Prof.  Hyatt  in  der  Aspen-Kette,  Wood  Cafton. 
östlich  von  Soda  Springs.  Sie  erwies  sich  als  die  fossilreichste.  Eine 
vierte  ist  kürzlich  bei  Paris  im  südöstlichen  Idaho  von  K.  Spence  aus- 
gebeutet worden.  Die  Fauna  der  Meekoeeras  beds  enthält  Arten  von 
DanubiteSf  Meekoeeras,  Aspidites,  Flemingües,  Ophiceras,  Hedenstroemia, 
Clypttes,  Ussuria,  Nannttes,  die  z.  T.  solchen  aus  der  unteren  Trias  Indiens 
und  Ost-Sibiriens  sehr  nahe  stehen.  Die  Meekoeeras  beds  können  daher 
mit  den  Proptychit es-Schichten  des  Ussuri-Gebietes  und  mit  den  Ceratiten- 
mergeln  und  dem  unteren  Ceratitensandstein  der  Salt  Bange  paralleli- 
siert  werden. 

Kalifornien.  Im  Jahre  1896  wurde  von  Walcott  in  Inyo  Connty, 
an  der  Ostseite  von  Owens  Valley,  ein  untertriadischer  Ammonitenboriiont 
entdeckt.  Er  wird  von  dnnklen  Cepbalopodenkalken  mit  einer  Moscbel- 
kalkfanna  überlagert.    Die  untertriadische  Fauna  enthält  zahlreiche  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Triasformation.  -  99  - 

den  Meekoceras  beds  übereinstimmende  Elemente,  ferner  Arten  der  Genera : 
Sibirites,  LecaniteB,  Proptychites ,  XenaspiSf  Pseudosageceras  und  Pro- 
spkmgUe9,  Die  Beziehungen  dieser  Fauifa  weisen  entschieden  auf  Asien, 
sieht  anf  die  mediterrane  Region  hin. 

IGtileare  Trias.  NeTada.  In  der  westlichen  Humboldt-Kette  liegt 
ober  den  metamorphischen  Gesteinen  der  Koipato  groap  die  Star  Peak 
gronp,  beginnend  mit  einem  tonigen  Kalkstein,  der  an  mehreren  Lokalitäten 
zahlreiche  Fossiiien  des  Muschelkalkes  geliefert  hat.  Es  scheinen  sowohl 
die  ladinische  als  die  anisische  Stufe  ( rrtfiodos»«-Horizont)  hier  vertreten 
XI  sein.  Die  bezeichnendsten  Ammonitengenera  sind :  Ceratües,  Bet/richites, 
Danubites,  Acrochordicercu ,  Balatonites,  Anolcites,  Eudiscoceras,  Dina- 
rites,  GymnotoceraSf  Hungarües,  Sageceras,  Joannites,  PtychUe$,  Mono- 
jhyüites,  Ctratites  ist  durch  mehrere  alpinen  Muschelkalkarten  sehr  nahe- 
atmende  Formen  (C.  cf.  trinodosu»  Mojs.,  C.  cf.  planus  Arte.,  C.  cf.  alte- 
eMtatms  Arth.),  DaoneUa  durch  eine  der  D,  Lommeli  Wissm.  nächst 
verwandte  Art  vertreten. 

Kalifornien.  Die  800  Fuß  über  dem  untertriadischen  Cephalo- 
podenhorizont  der  Injo  Range  liegenden  Kalke  des  Union  Wash  haben 
eine  Fauna  geliefert,  die  vielleicht  den  tiefsten  Muschelkalk  repräsentiert. 
Xenodiscua  und  Tirolites  erscheinen  hier  vergesellschaftet  mit  Para- 
popanoceras,  Nannites,  Acrochordiceras,  Hungarites  und  Ptychites.  Damit 
endet  das  Profil  der  sedimentären  Schichten  der  Inyo  Range,  da  über  ihnen 
Lavadeeken  folgen.    Auch  in  Shasta  County  ist  mittlere  Trias  bekannt. 

Obere  Trias.  Kalifornien.  In  Plumas  County  haben  Hyatt 
und  DiLLSB  ein  Profil  durch  die  Triasablagernngen  des  Genesee  Valley 
beschrieben,  das  an  der  Basis  eine  Schichtgruppe  mit  norischen  Faunen- 
elenenten  (Pseudomonotü  subcircularü  Gabb,  Bhabdoceraa,  Halorites), 
die  Swearinger  slates  (200  Fn£),  darüber  die  Halobia  slates 
(100  Fuß)  mit  Halobia  cf.  rugosa,  H.  cf.  superba  und  Tropites  cf.  sub- 
ImüatuB  und  den  Hosselkus  limestone  (100  Fuß),  gleichfalls  mit 
karaiächen  Faunenelementen  (  T,  et  subbtUlatua)  zeigt  Schon  £.  v.  Mojsisovics 
hat  betont,  daß  hier  eine  überstürzte  Lagerung  angenommen  werden  müsse. 
Die  Untersuchungen  des  Verf. 's  in  Shasta  County  bestätigten  diese  An- 
nahme. Hier  liegt  das  vollständigäte ,  bisher  bekannte  Triasprofil  in 
Kalifornien.  Es  beginnt  mit  Kieselschiefem  und  Konglomeraten  (Pitt  shales) 
vom  Alter  des  Muschelkalkes  mit  Anolcüea  Whitneyi.  Darüber  folgen 
Kalkmergel  mit  Protrachyceras  Hamfrayi  (100  Fuß),  ein  Äquivalent  der 
ladinisehen  Stufe,  hierauf  eine  300  Fuß  mächtige  Kalkmasse,  der  Hosselkus 
limestone  und  endlich  in  deren  Hangendem  die  PseudomonoUa-Schiefer. 
Im  Hosselkus  limestone  lassen  sich  vier  fossilreiche  Niveaus  unterscheiden. 
Das  tiefste,  die  Halobia  beds,  enthalten  H.  superba,  Tropüea,  Polycyclus 
nnd  Protrachyceraa.  Das  nächste,  die  Trachyceras  beds,  ist  der  fossil- 
reichste Horizont  und  enthält  viele  mit  der  Subbullatua-ZoTie  der  Alpen 
teils  identische,  teils  nahe  verwandte  Arten.  Doch  kommen,  wie  im 
Himalaya,  hier  Trachyceraa  und  Tropüea  zusammen  vor,  während  die 
erstere  Gattung  in  der  tuvalischen  Unterstufe  der  Alpen  bereits  erloschen 

g* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-100-  Geologie. 

ist.  Ein  Teil  des  nächst  höheren  Niveaus  {Juvatntes  beds)  und  die  Spiri- 
ferina  beds  dürften  bereits  der  norischen  Stufe  zufallen. 

Nevada.  Der  Star  Peak  limestone  der  Humboldt  Range  enthält 
an  seiner  Basis  die  oben  erwähnte  Muschelkalkfanna.  Die  höheren  Teile 
dieser  Kalksteinmasse  fallen  wahrscheinlich  der  kamischen  Stnfe  (Halchia 
cf.  superha)  zu.  In  den  Mnttleberry  Mountains  liegen  über  dem  Star  Peak 
Kalkstein,  Pseudonwnotis-^iMQi&T  (800  Fuß)  mit  Ehabdoceras ,  Halorües 
und  Placites,  also  norischen  Fossilien.  Hierauf  folgt  nnkonform  Lias  mit 
Arietites  cf.  nodolianus  d'Obb.  In  Kalifornien  (Taylorsville)  dagegen  liegen 
über  den  Pseudomonotis-Schieiern  Schiefer  und  Konglomerate  mit  Pflanzen- 
resten  rätischen  Alters.  Die  marine  Serie  reicht  also  hier  nicht  über  die 
Trias-Liasgrenze  hinaus. 

Der  zweite  Teil  der  vorliegenden  Arbeit  enthält  eine  Beschreibung 
und  Abbildung  der  wichtigsten  Leitfossilien  der  einzelnen  Abteilungen  der 
Trias.  Mit  Rücksicht  auf  das  ausführliche  Referat  über  die  seither  er- 
schienene Monographie  der  triadischen  Cephalopodengattuugen  Amerikas 
von  Htatt  und  Shith  kann  von  einer  Besprechung  dieses  Teiles  hier  ab- 
gesehen werden.  Diener. 

Juraformation. 

M.  Schmidt:  Über  Oberen  Jura  in  Pommern.  Beiträge 
zur  Stratigraphie  und  Paläontologie.  (Abb.  prenß.  geol.  Lan- 
desanst.  N.  F.  H.  41.  1905.  Mit  10  Taf.,  1  Karte  u.  6.  Textabbüd.  222  p.) 

Trotz  seiner  zwischen  West-  und  Osteuropa  vermittelnden  Lage  und 
des  dadurch  bedingten  höheren  Interesses  war  der  pommersche  Jura  bisher 
ziemlich  mangelhaft  bekannt.  Der  vorliegenden  Arbeit  verdanken  wir 
in  dieser  Richtung  einen  namhaften  Fortschritt. 

Es  ist  hier  natürlich  nicht  möglich,  auf  die  Beschreibung  der  ein- 
zelnen Fundorte  (Klemmen  b.  Gülzow,  Fritzow,  Tribsow,  Schwenz,  Schwier- 
sen,  Zarnglaff,  Bartin,  Schwanteshagen,  Bock),  die  bekanntlich  fast  aus- 
schließlich am  rechten  Oder-Ufer  gelegen  sind,  näher  einzugehen;  wir 
müssen  uns  hauptsächlich  auf  das  Gesamtprofil  beschränken,  das  Verf. 
zusammenzustellen  versuchte.  Der  pommersche  Oberjura  umfaßt  einen 
wesentlichen  Teil  des  Ober-Oxford  und  anderseits  sicher  den  Hanptteil  des 
Unter-Portland  und  dürfte  in  diesem  Ausmaße  mindestens  110  m  mächtig 
sein.  Davon  ist  bis  jetzt  ungefähr  die  Hälfte  in  Aufschlüssen  zu  beobachten. 
Klemmen  liefert  Oxfordschichten,  und  zwar  zu  unterst  schwärzlichen 
Muschelsandsteiu  mit  prächtig  erhaltenen  zahlreichen  Versteinerungen 
(Pecten  subfibrosus,  Trigonia  Bronni,  Astarte  crassitesta,  Turbo  corallensis, 
Cerithium  limaeforme),  dann  folgt  eine  schwärzliche  Tonschicht  mit  Cardio- 
ceras  alternans  und  Lima  proboscidea,  femer  oolithische  Kalkbänke  mit 
Bourguetia  striata^  Pecten  varians,  Rhynchoneüa  pinguis,  und  endlich 
sandige,  grauschwarze  Mergel  und  löcherige,  kieselig-sandige  Kalksteine 
mit  Ostrea  deltoidea,  Exogyra  reniformis  und  Trigonien.  Brachiopoden- 
Oolithe,  Kalke  und  Mergel  mit  Zeüleria  humeralis  repräsentieren  bereits 


Digitized  by  VjOOQIC 


Juraformation.  - 1 0 1  - 

das  Unter-Kimmeridge ,  wie  man  aus  der  Übereinstimmung  mit  den  Ver- 
hältnissen im  nordwestlichen  Deutschland  schließen  kann.  Tieferes  Oxford 
ist  nicht  anfjgeschlossen,  doch  ist  diese  Stufe  in  Pommern  durch  zwei  Ge-  ^[ 

schiebe  mit  Peltoceras  cf.  interscissum  ühl.  und  Cardioceras  cordatum 
angedeutet    Zur  älteren  Oxfordzeit  bestand  in  Pommern  wahrscheinlich  iÜ 

ein  küstennahes ,  aber  von  Ammoniten  belebtes,  nach  Südosten  und  wohl  ^i 

auch  nach  Osten  weithin  offenes  3Ieer.     Im  Ober-Oxford  hingegen  reicht  -^ 

der  südliche  Einfluß  mit  Scyphienfazies  nur  bis  Inowrazlaw  -in  Posen,  das  t^ 

Gebiet  der  Oder-Mündung  hat  daran  keinen  Anteil  mehr,  sondern  zeigt  Be-  \ 

Ziehungen  zum  Korallenoolith  von  Nordwestdeutschland.    Höhere  Horizonte 

sind  in  der  altbekannten  Lokalität  Fritzow  durch  mürbe  Oolithe  mit  Fibula  \ 

PdlaÜ  und  Steinmergel  und  Kalke  mit  Terebratula  Bauhini,  Olcostephanus  \ 

irimerus,  Pertsphinctes  cf.  colubrinus  Rein.,  äff.  crussoHensis  Font.,  in-  i 

vohtus  Qu.  und  cf.  lictor  Font,  vertreten.    Auch  sie  gehören  noch  zum  j 

Ünter-Kimmeridge  und  zeigen  nach  Verf.  eine  auffallende  Verwandtschaft  \ 

mit  dem  sächsisch-böhmischen,  aber  auch,  wie  schon  Sadebeck  betonte,  ( 

mit  dem  nordfranzösischen  Kimmeridge.  ;! 

Mittleres  Kimmeridge  repräsentieren  die  mürben  oolithischen  ! 

HLergeYksAke  mit  Pictonia  cymodoce,   Rhynchonella  pinguis,   Ter^atula  ]\ 

Bubseüa,  Zeiüeria  humer alis,  Exogyra  Gumprechti  n.  sp. ,  Natica  ru-  j 

peUensis,    ferner   die  Nerineenoolithe  und   Korallenkalke   von   Zamglaff.  :[ 

Die  Fauna  zeigt  nebst  Pictonia  cymodoce  noch  manche  andere  Anklänge 
an  die  nordfranzösische,  dagegen  sind  sächsisch-böhmische  Beziehungen 
nicht  mehr  erkennbar,  ebenso  fehlen  osteuropäische  Anklänge. 

Oberes  Kimmeridge  erscheint  in  Bartin  als  lumachellenfUhrender 
gelblicher  Oolith  mit  Pygurus  juremis  und  Äulacostephanus  eudoxus  und 
pseudomutabilis ,  der  von  Ton  und  Kalkbänken  mit  Aapidoceras  longi- 
spinum  und  liparum,  Pertsphinctes  geron  und  effrenatus,  Cardioceras 
Volgae  überlagert  ist.  Der  gelbliche  Oolith  wird  vom  Verf.  zunächst  als 
Flachwasserbildung  angesprochen;  das  Erscheinen  der  Hoplitenfauna  er- 
weist wieder  offene  Meeresverbindnng.  Die  Fauna  der  Bartiner  Schichten 
gravitiert  ein  wenig  nach  dem  Osten  hin,  doch  hebt  Verf.  mit  Recht  hervor, 
daß  die  Fauna  des  oberen  Kimmeridge  in  Europa  (genauer  Kord-  und 
Kitteleuropa)  einen  ziemlich  allgemein  gleichmäßigen  Charakter  aufweist. 

Für  die  P  o  r  1 1  a  n  d  -  Stufe  bildet  Schwanteshagen  die  Hauptlokalität. 
Die  liegendsten  Schichten  bestehen  aus  dunkelgrauen,  glaukonitischen 
Mergelkalken  mit  einigen  Zweischalem.  Dann  folgt  dunkelgrauer  Kalk 
mit  Pema,  sandiger  zersetzter  Kalkstein  mit  Corbula  antissiodorensis  Gott., 
rauher  gelblicher  Kalk  mit  Aucelleu  (Aucella  Pallasi,  var.  tenuistriata) 
nnd  Trigonia  incurva,  und  endlich  feinsandiger,  plattiger  Kalk  mit  Ammo- 
niten, die  Verf.  als  Virgatiten  anspricht.  Die  Virgatiten  und  Aucellen 
verbürgen  nicht  nur  die  Altersbestimmung,  sondern  erweisen  auch  deutlich 
borealen  Einfluß.  Das  einzig  pommersche  Malmsedimeut,  das  jünger  ist 
als  die  Schichten  von  Schwanteshagen,  ist  der  harte,  brecciöse  Kalk  mit 
?  Änisocardia  parvula  des  Trecheler  Forstes ;  er  scheint  eine  gewisse  Ver- 
landung  anzudeuten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 102  -  Geologie. 

Allen  Ablagemngen  des  pommerschen  Oberjara  ist  übrigens  ein 
gewisser  Flachwassercharakter  eigen,  denn  nur  die  oberen  Schichten  yon 
Fritzow  und  die  Bartiner  Kalke  sprechen  für  größere  Meerestiefe. 

Das  Fossilienverzeichuis  enthält  416  Arten,  davon  sind  111  näher 
beschrieben  und  z.  T.  abgebildet.  Als  nene  Arten  heben  wir  b^rror: 
Terebratula  undosa,  Zeiüeria  avellana,  Exogyra  Gumprechü,  Trigonia 
Hauchecornei,  Corbiceüa  tancredia,  Venerupis  (?)  camminenaiSf  Trodmi 
coelotropü,  Nerüa  Sadebecki,  Brachytrema  Lorioli,  Gerühdum  anaroides, 
C.  Deeckei,  C,  pommeranum,  Sulcactaeon  viadrinus. 

Die  Zugehörigkeit  des  auf  Taf.  10  Fig.  13  abgebildeten  Perisphinc- 
tiden  zu  VirgatiUs  erscheint  dem  Bef.  fraglich.  Das  Stück  scheint  nur 
biplikate  Rippen  aufzuweisen,  es  dürfte  hier  vielleicht  ein  Vertreter  der  im 
Portland-Tithon  sehr  verbreiteten  Contiguus-Qruiß^  vorli^en,  bei  welcher 
virgatotome  Rippen  meistens  erst  auf  der  Wohnkammer  oder  kurz  vorher 
vorkommen,  während  das  innere  Gewinde  nur  biplikate  Rippen  aufweist 
Fig.  14  macht  jedenfalls  mehr  den  Eindruck  eines  echten  Virgaten. 

Es  verdient  noch  hervorgehoben  zu  werden,  daß  die  Arbeit  anch 
einzelne  Angaben  der  Arbeit  von  Gallinbk  über  den  Jura  von  Inowrazlaw 
berichtfgt.  Verf.  kann  sich  der  Annahme  Gallinek's,  daß  in  der  Schwefel- 
kiesgrube  alle  Horizonte  vom  untersten  Oxford  bis  zum  oberen  Eimmeridge 
vertreten  waren,  nicht  anschließen,  da  sich  gerade  die  Leitformen  Gallinbk's 
leicht  auf  Arten  des  Bartiner  Kimmeridge  beziehen  lassen.  Die  Tone  der 
Apollo-Diana-Grube  dürften  nur  dem  Oberkimmeridge  von  Bartin  ent- 
sprechen, tiefere  Horizonte  aber  nicht  enthalten.  V.  Uhliff. 


Kreideformation. 

Joh.  Bibert:  Das  untere  Angoumien  in  den  Osning- 
bergketten  des  Teutoburger  Waldes.  (Verh.  d.  naturhist.  Ver. 
d.  Rheinlande  etc.  ö8.  Jahrg.  1901.  77-167.  Taf.  2—5.  14  Textfig.) 

Der  Teutoburger  Wald  besteht  aus  drei  —  sein  nördlicher  Teil  ans 
zwei  —  parallelen  Ketten,  von  denen  der  innere  Zug  sich  aus  Pläner,  der 
äußere  aus  Muschelkalk  zusammensetzt.  Der  mittlere  Hilssandsteinzng 
beginnt  bei  Örlinghausen,  verbreitert  sich  nach  Norden,  und  zwar  bo  sehr, 
daß  zuerst  der  Muschelkalk,  dann  der  Pläner  zurücktritt. 

Der  Osning,  der  Teil  des  Teutoburger  Waldes  zwischen  Örlinghausen 
und  Bentheim ,  ist  ein  stark  zerbrochener  und  verworfener  Sattel  ~  die 
Hauptbruchspalte  liegt  bei  Borgholzhausen  — ,  in  dessen  anfjg;erissener 
Sattelspalte  Trias-  und  Ereidehorizonte  eingebrochen  sind.  Die  Stufe  mit 
Micraster  breviporus,  Heteroceras  Beussianum,  Spondylus  spinoaus  usw. 
tritt  an  dem  Innenrande  der  Ketten  auf,  teils  am  Fuße  des  Osnings  sich 
zu  kleinen  Hügeln  erhebend,  teils  bis  auf  die  Spitze  des  Berges  steigend. 
Sie  zerfällt  in  drei  petrographisch  scharf  unterschiedene  Gesteinsarten: 
Pläne rkalkstein ,  Plänermergel  und  Grünsand,  welch  letzterer  als  kon- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreidefonnation.  - 1 03  - 

kretioBäre  nnd  teilweise  fremde  Einschlüsse  Grünsand-,  Phosphorit-,  Kalk- 
stein-, Sand-  nnd  Limonitknollen  führt.  Ein  Tollständiges  Bild  der 
Schicbtenfolge  bietet  der  Bruch  bei  Hilter,  wo  die  mit  20^  einfallenden 
Schiebten  ca.  27  m  mächtig  sind.  Weitere  Aufschlüsse  liegen  bei  Lengerich, 
Timmern,  Aschendorf,  Halle  und  Brackwede,  aus  denen  Verf  Listen  von 
Fossilien  anführt  Von  diesen  werden  besonders  besprochen:  Helicoceras 
ßexuosum  Schlüt.,  Criocerns  Schlüteri  Windmölleb,  Hamüea  (Crioceras) 
muUinodosus  Schlüt.,  Inoceramus  Brongniarti  Sow.,  J.  latus  Mant., 
/.  inaeqiävalvi8  Schlot.,  /.  Cuvieri  Sow.,  HolasUr  planus  Mant., 
Holasteropsis  Credneriana  n.  g.  n.  sp.  (nach  Schlütee  synonym 
AnanchyUs  latissima  Rom.),  Holaster  ananchytoides  n.  sp.,  Micraster 
breviporus  Ag.,  M,  acutus  Ao.  und  Baemohhelix  cretacea  n.  sp.  Bei 
Inoceramus  latus  wird  darauf  hingewiesen,  daB  die  von  Goldfuss  als 
I.  latus  abgebildete  und  von  Schlüter  als  I.  orhicularis  gedeutete  Form 
große  Ähnlichkeit  mit  denen  Elbebt's  haben  dürfte,  und  J.  cuneiformis 
d'Orb  als  Varietät  gedeutet,  sowie  /.  striatus  bei  Geinitz  (Elbtalgebirge. 
IL  Taf.  13  Fig.  2)  dazu  gezogen.  Ferner  wird  zu  I.  inaequivalvis  Schlüt. 
Woodys  1.  stricUus  gezogen  (Quart.  Journal.  63.  Taf.  27  Fig.  13).  Neben 
den  gewöhnlichen  Varietäten  I.  Cuvieri  (Goldfcss:  Petref.  Germ.  IL 
Taf.  111  Fig.  1)  kommt  eine  Form  vor,  die  die  Bezeichnung  Cripsii  ver- 
diente; die  von  Geinitz  (Elbtalgeb.  IL  Taf.  13  Fig.  14)  als  J.  Cripsii 
abgebildeten  Exemplare  sind  zu  /.  Cuvieri  zu  stellen.  Für  die  an  die 
von  Geinitz  (ebenda.  Fig.  12)  abgebildete  Form  sich  anschließenden  Sttlcke 
bringt  Verf.  den  Namen  var.  cripsioides  in  Vorschlag.  Alsdann  wird  als 
dritte  Varietät  von  I.  Cuvieri  der  I.  planus  Mstr.  (Goldf.  :  Petref.  Germ. 
IL  Taf.  113  Fig.  16)  angegeben,  welche  Form  den  CuY»i€r*-Pläner  West- 
falens besonders  zu  kennzeichnen  scheint. 

Bezüglich  Daemonheluc  wird  als  Analogon  der  rezente  Balanoglossus 
angeführt  und  jenes  Fossil  zu  den  Anneliden  gestellt. 

Ein  großes  Material  an  Echiniden  ermöglichte  es  Verf.,  unter  Zu- 
grundelegung des  Scheitelschildes  eine  Entwicklungsgeschichte  von  Holaster 
und  Micraster  zu  geben.  Von  Holaster  laevis  Ag.  leitet  sich  ab  einerseits 
H,  carinatus,  der  zum  H,  planus  wird,  anderseits  H.  trecensis,  der  die 
Wurzel  für  H  planus  var.  quadrangula  n.  sp.  und  H,  ananchytoides 
n.  sp.  bildet,  sowie  des  Zweiges,  welcher  über  Holasteropsis  Credneriana 
n.  sp.  zum  Änanchytes  ovata  Leskb  führt.  Neben  Holasteropsis  Credneriana 
wird  noch  var.  subconica  n.  sp.  unterschieden.  Von  Holaster  planus 
Mant.  var.  inferior  n.  sp.  leiten  sich  die  Varietät  super ior  n.  sp., 
sowie  Cardiaster  änanchytes  d^Oeb.  ab. 

Eine  analoge  Reihe  läßt  sich  auch  fUr  die  Micrasier-Arten  aufstellen. 
M.  breviporus  findet  sich  schon  in  den  tiefsten  Lagen;  typisch  für  die 
Kalkfazies  ist  die  var.  longa  n.  sp.,  während  im  Grünsaud  var.  brevisn.  sp. 
und  var.  oblong a  n.  sp.  auftreten.  Es  folgen  M.  cortestudinarium  Goldf. 
var.   inferior  n.  sp. ,   var.  super  ior  n.  sp.   und  M.  coranguinum  Lam. 

Die  Untersuchung  über  die  Verhältnisse,  unter  denen  die  Sedimente 
der  BreviporuS'Stnfe  sich  gebildet  und  ihre  organischen  Beste  gelebt  haben, 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 104  -  Geologie. 

ergibt,  daß  der  Grünsand  vorwiegend  Lamellibranchiaten  (Ostreen)  nnd 
Brachiopoden ,  dazu  Hemiaster  Toucasanus,  Micraster  breviporm  Ag.. 
M,  oblonga  und  M.  acuttis,  wie  Fische  enthält.  Er  wurde  bei  ca.  IbO—HbO  m 
Tiefe  abgesetzt.  Der  Plänerkalk,  der  schon  im  Münsterseben  Becken  seine 
Ablagerungszone  um  350  m  Tiefe  begann,  enthält  aufgewachsene  Ostreen, 
Echiniden  auBer  Hemiaster  und  Micraster  acutus,  Oephalopoden,  Lithistiden 
und  Hexactineiliden  und  wurde  in  einer  Tiefe  von  300—600  m  gebildet. 
Der  Kalkmergel  enthält  Cephalopoden,  Echiniden  (bezw.  Ananchytes  striata 
GoLDF.  und  Holaster  planus  Mant.)  ,  luoceramen ,  Spongien  und  ist  bei 
seinem  Tonreichtum  in  größerer  Tiefe  als  der  Kalkstein  gebildet.  Ver- 
gleichungen  mit  den  Ablagerungen  in  anderen  Gebieten  zeigen,  daß  im 
norddeutsch-französisch-englischen  Kreidebecken  sich  der  Kreidegrund  zur 
Zeit  des  Oberturon,  vom  rheinischen  Kontinente  ausgehend,  senkte,  und 
zwar  in  Westfalen  laugsam  vom  Grünsand-  zum  Kalksteingebiet  auf  ca. 
500  m  Tiefe  und  daß  in  der  Kalkmergelzone  der  Gegend  von  Lengericfa 
schnell  die  Tiefseefazies  erreicht  wurde. 

Gegen  die  Einführung  der  Bezeichnung  „Unteres  Angonminien"  ftu* 
diese  Zone  hat  Schlüter  Bedenken  erhoben,  die  gerechtfertigt  sind. 

Joh.  Böhm. 


Erich  Harbort:  Über  die  stratigraphischen  Ergebnisse 
von  zwei  Tiefbohrungen  durch  die  untere  Kreide  bei  Ste- 
derdorf  und  Horst  im  Kreise  Peine.  (Jahrb.  preuß.  geol.  Landes- 
anst.  f.  1905.  26.  Heft  1.) 

Beide  Bohrungen,  von  denen  die  eine  (Stederdorf)  bis  580  m,  die 
andere  (Horst  III)  bis  904  m  niedergebracht  ist,  ergaben  zwei  nahezu 
vollständige  Profile  durch  die  gesamte  Unterkreide,  deren  Gliederung  mit 
der  V.  KoENEN'schen  gut  übereinstimmt. 

Bei  Stederdorf  durchbohrte  man  unter  dem  Pleistocän  169  m  weiße 
Kalke  des  üutersenon  mit  Äctinocamax  quadratus^  darunter  die  Schichten 
vom  Gault  bis  zum  unteren  Valanginien.  Der  105  m  mächtige  Gaalt 
zerföllt  in  oberen  Gault  mit  Oppelia  nisus  und  Belemnites  minimus,  und 
unteren  (27  m)  Gault  mit  Äcanthoceras  et  Milleti.  Das  Aptien  ist  als 
9  m  mächtige  bituminöse  Tonablagerung  mit  Belemnites  Ewaldi  vertreten. 
Das  Barremien  umfaßt  eine  62  m  mächtige  tonige  Schichtenfolge  mit 
B.  brunsvicensis  und  Desmoceras  plicattüum  v.  Koen.  und  mehreren  anderen 
Arten.  Das  Hauterivien  bildet  eine  188  m  mächtige  Folge  von  mergeligen 
Tonen,  die  nach  unten  kalkreicher  werden  und  in  Mergel  und  sandige 
Mergel  übergehen.  Im  oberen  stark  bituminösen  Hauterivien  fanden  sich 
Belemnites  jaculum,  Ästieria  cf.  psilostoma  und  Simbirskites  progrediem 
und  andere  Arten.  Das  untere  Hauterivien  enthält  oben  Polyptychiten, 
nach  unten  wird  Hoplites  noricus  häufiger.  Das  42  m  mächtige  Valanginien 
ist  durch  seinen  Glaukonitreichtum,  sowie  durch  das  Auftreten  von  körnigen 
Dolomitbänken  ausgezeichnet.  V^erf.  konnte  hier  Polyptychites  terscissus^ 
eine  Form  des   oberen  Valangiuien   nachweisen   und   vermutet,  daß  das 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreideformation.  - 105  - 

untere  Valanginien  durch  den  seiner  großen  Härte  halber  nicht  durch- 
bohrten quarzitischen  Sandstein  vertreten  sei. 

In  Horst  setzte  die  Kernbohrung  erst  bei  475  m  im  Aptien  mit 
Belemnües  Ewaldi  nud  Inoceramus  Ewaldi  ein.  Das  Barremien  erreicht 
die  außerordentliche  Mächtigkeit  von  176  m,  das  Hauterivien  die  Mächtig- 
keit von  154  m.  Das  Valanginien  ist  auch  in  Horst  durch  Glaukonit  und 
Dolomit  ausgezeichnet. 

In  beiden  Bohrungen  lagern  die  Schichten  horizontal.  Die  glauko- 
nitisch-dolomitische Fazies  des  Valanginien  war  bisher  im  nordwestlichen 
Dent8chlan4  nicht  bekannt.  Interessant  ist  ferner  die  häufige  Zwischen- 
lagerung von  stark  bituminösen,  mergeligen  Blättertonen  (Faulschlammton) 
und  Toneisensteingeoden.  Ein  großer  Teil  der  Sedimente  scheint  in 
stagnierenden,  sauerstoffarmen  Gewässern  abgelagert  worden  zu  sein,  in 
denen  eine  Oxydierung  der  Humussubstanzen  und  der  Lösungen  von 
Oxydulsalzen  des  Eisens  nicht  vor  sich  gehen  konnte.  Der  interessanten 
Mitteilung  ist  eine  Tafel  mit  Abbildungen  von  Cyclas?  n.  sp. ,  Hoplch 
paria  cf.  longimana  Sow.   und  Callianassa  und f  er  n.  sp.  beigegeben. 

V.  ühlig. 

Sohulz-Briesen :  Das  Deckgebirge  des  rheinisch-west- 
fälischen Carbons.    Essen  1903.  26  p.  4  Taf. 

Aus  16  Tief  bohrungen  und  einem  Schachtprofil,  welche  sich  auf  den 
nordwestlichen  und  südlichen  Teil  des  Münsterschen  Kreidebeckens  ver- 
teilen und  teilweise  fast  bis  in  die  Mitte  desselben  reichen,  geht  hervor, 
daß  die  Ereidedecke  mit  1—2^  gegen  Norden  im  allgemeinen  regelmäßig 
einfällt.  Das  Streichen  der  Schichten  ist  fast  W. — 0.,  und  nur  im  Westen 
bei  Dorsten  nimmt  die  Linie  der  gleichen  Mergeltiefen  die  Gestalt  einer 
jäh  nach  SO.  und  dann  nach  SW.  wendenden  Kurve  an,  verbunden  mit 
steilerem  Abfall  der  Schichten  nach  NW.  Von  Buer  bis  Berkum  läßt  sich 
mit  annähernder  Genauigkeit  die  Tiefe,  bei  der  das  Carbon  anzutreffen  ist, 
bestimmen.  Im  Baufelde  der  Schächte  Blumenthal  I  und  II  dürfte  ein 
abstnrzähnlicher  Höhenunterschied  von  80  m  auf  eine  lokale  tiefere  Erosion 
des  Kohlengebirges  zurückzuführen  sein.  Die  Achse  der  Kreidemulde  und 
ebenso  deren  tiefster  Punkt  liegt  etwa  5  km  nördlich  von  Drensteinfurt, 
die  größte  Mächtigkeit  der  Kreideformation  dürfte  1100—1200  m  nicht 
überschreiten. 

Femer  werden  je  4,  in  ca.  30—40  km  Entfernung  voneinander  ge- 
legte Längs-  und  Querprofile  dnrch  das  Gebiet  erläutert  und  zum  Schluß 
berechnet,  daß  das  Oberbergamt  Dortmund  mit  Ausschluß  des  Ibbenbürener 
Gebiets  einen  Kohleninhalt  von  52,2  Milliarden  Tonnen  bei  einer  Tiefe 
bis  1500  m  enthält.  Joh.  Böhm. 

H.  Stille:  Über  die  Verteilung  der  Fazies  in  den  Sca- 
phitenschichten  der  südöstlichen  westfälischen  Kreide- 
mnlde  nebst  Bemerkungen  zu  ihrer  Fauna.  (Jahrb.  d.  k.  preuß. 
geol.  Landesanst.  u.  Bergakad.  f.  1905.  26.  140-172.  Taf.  3  u.  1  Texttaf.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 106  -  Geologie. 

Die  Schichten  zwischen  dem  Brongniarti-  und  Cuvieri-Piäner  «od 
in  der  Qegend  von  Werl,  Soest  bis  über  Büren  als  Grünsande,  in  der 
Gegend  von  Paderborn  und  weiter  nordöstlich  als  Pläner  entwickelt;  der 
Übergang  zwischen  beiden  Fazies  vollzieht  sich  im  südöstlichen  Teile  der 
westfälischen  Kreidemulde.  Aus  den  Plänerkalken  bei  Neuenbeken  führt 
Verf.  eine  größere  Anzahl  von  Fossilien,  so  auch  Cephalopoden  auf,  die 
bisher  hier  nicht  nachgewiesen  waren.  Es  sind  dies  Faehydiacus  perampUa, 
Helicoceras  flexuosum  und  spiniger,  welch  letzterer  abgebildet  wird, 
H,  polyplocum  form.  aut.  saxonica,  Baculües  bohemicus,  Scaphües  Geinitzi 
und  aurittis  und  Crioceras  elliptieum.  Südöstlich  Paderborn  ist  bis  Kirch- 
borchen  der  Pläner  ähnlich  wie  bei  Neuenbeken  entwickelt,  doch  südwestlich 
Kirchborchen  finden  sich  bei  Alfen  und  Niedemtudorf  die  ersten  Sparen 
der  glaukonitisch-sandigen  Entwicklung,  die  hier  noch  gering  und  auf  die 
tiefsten  Lagen  der  Zone  beschränkt  ist,  dazu  noch  nicht  überall  in  diesen 
auftritt.  Ein  paläontologischer  Gegensatz  der  beiden  Fazies  macht  sich 
insofern  bemerkbar,  als  Ostrea,  Spondylus  und  Holaster  plantUy  die  bei 
Neuenbeken  usw.  verhältnismäßig  selten  sind,  in  den  glaukonitischen 
Schichten  in  großer  Fülle  der  Individuen  erscheinen,  während  Ammonitiden 
in  ihnen  sehr  zurücktreten  und  die  in  der  Plänerfazies  z.  T.  nicht  seltenen 
aberranten  Formen  (Scaphites,  Baculites,  Heteroeeras)  überhaupt  noch 
nicht  beobachtet  worden  sind.  Nach  Süden  und  namentlich  Südosten  nimmt 
die  glaukonitisch-sandige  Entwicklung  allmählich  zu  und  ergreift  dabei 
immer  jüngere  Horizonte.  Ihr  petrographischer  und  paläontologischer 
Charakter  erweist  diese  Grünsandfazies  als  eine  Seichtwasserbildung,  die 
jedoch  nicht  auf  den  Südrand  der  Mulde  beschränkt  ist,  sondern  sich  anch 
am  nördlichen  Rande,  am  Osning,  wenn  auch  zurücktretend,  findet,  wo  sie 
sich  im  höchsten  Teile  der  Scaphitenschichten  dicht  unterm  Cutnerf-Pläner 
einstellt.  Dieser  Umstand  weist  auf  Schwankungen  des  Meeresbodens  in 
beiden  Gebieten  hin,  die  jedoch  den  schon  zur  frühesten  Kreidezeit  auf- 
tretenden Gegensatz  in  den  Niveauverhältnissen  beider  Gebiete  nicht  ganz  in 
verwischen  vermochten.  In  der  Curim-Zeit  stellt  sich  der  vor  der  Scaphiten- 
zeit  bestehende  Zustand  wieder  ein,  und  so  erscheint  diese  in  ihrem  frühe- 
sten Abschnitt,  und  z.  T.  auch  schon  die  jüngste  Scaphitenzeit,  als  eine  Traos- 
gressionsperiode.  Wie  weit  nach  Süden  der  Cuvieri-Vlüner  über  das  beute 
von  Kreide  eingenommene  Gebiet  sich  erstreckt  haben  mag,  läßt  sich  nicht 
feststellen,  da  hier  die  Kreide  wieder  gänzlich  verschwunden  ist. 

Im  paläontologischen  Teil  wird  eine  Anzahl  von  Versteinerungen 
näher  besprochen;  hervorzuheben  sind  VentrictUites  anguatatua  Köm.  vsr. 
Zippei  B,EV8S,  der  abgebildet  wird,  ein  neuer,  unbenannter  Inoceramut, 
der  sich  an  I.  inaequivalvis  ScHLt^T.  anschließt,  femer  eine  J.  Cripsii  sehr 
nahestehende  Art.  Joh.  Böbm. 

"W.Hill:  Noteon  the  Upper  Chalk  of  Lincolnshire.  (Geol. 
Mag.  N.  S.  Dez.  4.  0.  1902.  404-406.) 

A.  Burnet:  The  Upper  Chalk  of  North  Lincolnshire. 
(Ibid.  Dez.  5.  1.  1904.  172-176.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreideformation.  - 107  - 

Während  nach  Hill  im  östlichen  Lincolnshire  die  Obere  Kreide- 
formation mit  der  Zone  des  Holaster  Buhglohosus,  die  stellenweise  [wie  bei 
Lebbin,  Bef.]  plattenfOrmige  Feuersteine  führt  und  als  ein  Äquivalent  des 
nodular  Chalk  im  südöstlichen  England  sowie  der  Cbalk  Rock  der  Midland 
counties  aufzufassen  ist,  abschließt,  ward  durch  neuerliche  Begehungen 
Burnet 's  in  diesem  Gebiete  die  Liste  der  Versteinerungen  dieser  Schichten 
erheblich  vermehrt  und  noch  das  Vorkommen  der  Zone  des  Micraster 
cortesludinarium  wahrscheinlich  gemacht.  Joh.  Böhm. 


A.  J.  Jukes-Browne :  The  occurrence  of  Marsupites  in 
Flinta  on  the  Haidon  Hills.  (Geol.  Mag.  N.  S.  Dez.  4.  0.  1902. 
449.  450.) 

G-.  J.  Hinde:  Ou  the  zone  of  Marsupites  in  the  Chalk  at 
Beddington,  near  Croydon,  Surrey.  (Ibid.  Dez.  5.  1.  1904. 
482—487.) 

Q.  E.  Dibley:  The  discovery  of  Marsupites  in  the  Chalk 
of  the  Croydon  area.    (Ibid.  525-526.) 

'W.  "Wright  ajid  B.  C.  Polkinghorne:  The  discovery  of 
Marsupites  in  xhe  Chalk  of  the  Croydon  area.     (Ibid.  622.) 

In  dem  wahrscheinlich  eocänen  Kies,  der  die  Haidon  Hills  bedeckt, 
werden  Feuersteine  mit  Täfelchen  von  Marsupites  testudinarius  gefunden. 
Erst  iu  18  resp.  48  engl.  Meilen  Entfernung  stehen  die  Upper  Chalk  resp. 
die  Marsupites-Zone  an.  Vorausgesetzt,  daß  jüngere  Kreidestufen  als  die 
Marsupiten-Schichten  bei  Haidon  schon  vor  der  Ablagerung  der  Bagshot 
beds  zerstört  worden  sind,  müssen  etwa  noch  500  Fuß  Kreideablagerungen 
von  der  Marsupites-Zone  abwärts  bis  zum  Middle  Chalk  einschließlich  hier 
der  Abtragung  anheim  gefallen  sind. 

Wbigth  und  Polkinghorne  fanden  in  den  unter  tertiären  Schichten 
um  Beddington  zeitweise  aufgeschlossenen  Kreideschichten  u.  a.  Kelche 
von  Marsupites ;  Hinde  fügt  eine  Liste  von  53  Arten,  darunter  üintacrinus 
hinzu.  Joh.  Böhm. 


A.  J.  Jukes-Browne  \ind  J.  Scanes:  On  the  Upper  Greeu- 
sand  and  Chloritic  marl  of  Mere  and  Maiden  Bradley  in 
Wiltßhire.  (Quart.  Joum.  Geol.  Soc.  67.  96—125.  Taf.  8—5.  London 
1901.) 

Während  in  Kent  und  Dorset  eine  scharfe  Grenze  zwischen  dem 
Selbomian  (=  Devizian  in  älteren  Arbeiten  des  Verf )  und  Cenoman  be- 
steht, schalten  sich  in  Süd-Wiltshire  und  auf  Wight  Zwischenschichten 
ein,  die  schon  früher  Gegenstand  der  Untersuchung  waren  (dies.  Jahrb. 
1897.  IL  -508-).  Bei  Maiden  Bradley  sind  unter  dem  Chloritic  Marl  auf- 
geschlossen : 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  -108-                                        Geologie. 

f 

I  a)  brännlicher  glaukonitischer  Sand  mit  einer  Lage  Ton  phosphati- 

i  sehen  Konkretionen  und  Fossilien  an  der  Basis, 

^  b)  cornstones  oder  Kalkkonkretionen   mit   brauner  phospbaüscher 

\  Rinde, 

I  c)   glaukonitischer  Sand  mit  einigen  zerstreuten  Kalkkonkretionen, 

l  d)  Homsteinschichten. 

I  Bei  Rye  Hill  Farm  ist  dasselbe  Profil  aufgeschlossen. 

\  Die  Schichten  a — c  enthalten  eine  reiche  Fauna,  werden  als  Zone 

i  des  Catopygus  columbarius  Lam.  bezeichnet  und,  obwohl  sie  Pecten  asper 

l  enthalten  und  zu  der  Fauna  des  Chloritic  Marl  (Zone  des  Stauronema 

'•  Carteri)  in  engster  Beziehung  stehen,  doch  dem  Selbornian  zugewiesen. 

i  Joh.  Böhm. 


t  A.  J.  Jukes- Browne :  The  Cretaceous  rocks  of  Britain. 

»  Vol.  1:   The  Gault  and  Upper  Greensand  of  England.    With 

•  contributiousby  William  Hill.    (Memoirs  of  the  Geol.  Snrvey  of  tbe 

f,  United  Kingdom.  London  1900.  XIV  u.  499  p.  2  geol.  Karten.  aS  Text- 

i  figuren.) 

i  — :  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.    Vol.  2:  The  Lower 

I  and    Middle    Chalk    of   England.      With   coutributions  bv 

;;  William  Hill.    (Ebenda.   1903.   XIII  u.  568  p.   1  geol.   Karte.   7  Taf 

f  87  Textfig.) 

f  — :  The  Cretaceous  rocks  of  Britain.    Vol.  3:  The  Upper 

f,  Chalk    of   England.     With    contributions    by   William  Hill. 

i!  (Ebenda.  1904.  X  u.  566  p.  1  Taf.  79  Textfig.) 

^,  Die  Obere  Kreide,  der  Verf.  noch  Gault  und  Upper  Greensand  an- 

1;  gliedert,  nimmt  den  Süden  und  Osten  Englands  ein,  dehnt  sich  unter  einer 

|!  Bedeckung  jüngerer  Schichten  im  Osten  bis  zu  einer  Linie  aus,  die  von 

\\  West-Dorset  zur  Mündung  des  Wash  gezogen   werden  kann,   und  tritt 

i;  partienweise  in  Lincolnshire,  Yorkshire  und  Devonshire  auf.    Ihr  allgemein 

>  gegen  Osten  gerichtetes  Einfallen  wird  durch  0. — W.  gerichtete  Anti- 

ji  klinalen  unterbrochen;  mehrere  derselben  vereinigen  sich  zu  der  großen 

(;  Weald-Sattelachse ,   die  sich  durch  Hants  und  Sussex  fortsetzt  und  das 

j  Hampshire-Becken  vom  Londoner  Becken  trennt.    Wo  sie  vollständig  ent- 

wickelt ist,  wie  auf  Wight  und  im  Hampshire-Becken,  erreicht  sie  eine 
Mächtigkeit  von  ca.  1900  Fuß.  Sie  liegt  im  großen  ganzen  konkordant 
der  Unteren  Kreide  auf,  wenn  auch  beträchtliche  Änderungen  physikalischer 
und  geographischer  Art  vor  dem  Beginn  ihrer  Ablagerung  eintraten. 
Stellenweise  finden  sich  Übergänge  zwischen  beiden,  aber  sie  sind  rapid, 
öfter  folgt  reiner  Sand  sandigem  Ton  und  häufig  liegt  ein  Lager  von 
Gerollen  oder  ein  solches  von  phosphatischen  Knollen  an  der  Basis  der 
Oberen  Kreideformation. 

Verf.  gliedert  die  Obere  Kreide  folgendermaßen,   wobei  auch  die 
festländische  Gliederung  beigefügt  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


KreideformatioD. 


^109- 


Upper  Chalk 

Hiddle  Chalk 
Lower  Chalk 

Selbornian 


Zone  mit  Ostrea  lunata 

y,  „  Belemnitella  mucronata 

„  „  Actinocamax  quadratus 

a  y,  Marsupites 

g  „  Micraster  coranguinum 

r,  n  »         cortestudinarium 

„  „  JSolaster  planus 

„  3  Terebratulina  gracilis  var.  lata 

„  „  Bhynchonella  Cuvieri 

,  „  HolaaUr  subglobosus 

j,  ,  Ammonites  varians 

y,  ,  Pecten  asper 

„  y,  Ammonites  rostratus 

„  n  ii  interruptus 

.  ,  .  mammiUatus 


Senon. 


Turon. 


Cenoman. 


Albien. 


Die  Obere  Kreide  greift  im  Osten  und  Westen  Englands  über  die 
Untere  Kreide  hinweg.  Infolge  der  Transgression  finden  sich  längs  dem 
damaligen  Küstenverläufe  schmale  Striche  sandiger  Ablagerungen,  während 
im  zentralen  Teile  des  Meeres  schlammige  Sedimente  zur  Ablagerung  kamen ; 
jene  stellen  den  Upper  Greensand,  diese  den  Gault*,  beide  demnach  nur 
Faziesbildungen  vor,  für  welche  Verf.  den  gemeinsamen  Namen  Selbornian 
(in  früheren  Schriften  von  ihm  als  Devizian  bezeichnet)  in  Vorschlag  bringt. 
In  Yorkshire,  Lincolnshire  und  einem  Teile  von  Norfolk  ist  das  Selbornian 
durch  den  Red  Chalk  repräsentiert. 

Die  Zonen,  in  denen  der  Untere  Gault  im  Süden  Englands,  so  bei 
Folkestone,  zerlegt  wird:  Zone  des  Ammonites  mammillatuSj  Zone  des 
Ämm.  interruptiM  und  Zone  des  Amm.  lautus.  sind  beschränkt  und  nicht 
weiter  verfolgbar.  Der  Teil  des  Selbornian,  der  durch  Amm.  rostratus 
charakterisiert  wird,  ist  lithologisch  sehr  veränderlich  (mergelige  Tone, 
malmstone,  gaize,  graue,  grüne  und  gelbe  Sande).  Wohl  läßt  sich  bei 
Folkestone  und  in  Kent  diese  Abteilung  noch  in  eine  Zone  mit  Amm, 
varicosus  und  eine  solche  mit  Amm,  rostratus  und  Amm.  Goodhalli  zer- 
legen, doch  weiterhin  ist  diese  Trennung  nicht  mehr  durchführbar. 

Das  Selbornian  schlieBt  nach  oben  mit  den  Warmünster  beds,  die 
Pecten  asper  führen  und  mehrfach  vom  Verf.  behandelt  sind  (vergl.  dies. 
Jahrb.  1897.  IL  -508-),  ab. 

Hinsichtlich  der  Trennung  des  Senon  vom  Turon  bemerkt  Verf.,  daß 
wohl  hier  und  da  die  Zone  mit  Micraster  cor  testudinarium  von  der  des 
Holaster  planus  getrennt  werden  kann ,  daß  es  aber  zweifelhaft  bleibt, 
ob  die  Fossilien  jener  in  der  Tat  eine  besondere  zonale  Gemeinschaft 
bilden.    Im  Süden  Englands  setzt  sie  die  Zone  mit  H.  planus  fort,    wie 


*  Die  Herkunft  des  Wortes  Gault  ist  zweifelhaft,  kann  aber  vielleicht 
mit  dem  deutschen  Worte  kalt  in  Verbindung  gebracht  werden,  und  zwar 
in  dem  Sinne,  wie  der  Landmann  von  kaltem  Boden  spricht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-110-  Geologie. 

auch  ihre  obere  Grenze  nicht  immer  deatlich  ist.  Es  erscheint  daher 
richtiger,  beide  Zonen  als  Unterzonen  einer  einzigen  Zone  aufzufassen. 

Der  eingehenden  Darsteilnng  jeder  Zone  in  den  einzelnen  Gebieten 
ihres  Auftretens  gehen  hinsichtlich  ihres  stratigraphischen  Verbandes, 
petrographischen  Ausbildnog  und  Fossilführung  geschichtliche  Angaben 
sowie  Abbildungen  der  Leitfossilien  voraus  und  folgen  Ausführungen  über 
die  Äquivalente  im  Pariser  Becken,  die  mikroskupische  Struktur  sowie 
chemische  Zusammensetzung  ihrer  Gesteine,  über  die  bathymetrischeu 
Bedingungen  ihrer  Entstehung,  die  ökonomischen  Produkte  (Baumaterialien. 
Zement,  Phosphorit  usw.),  über  das  Antlitz,  das  sie  der  Landschaft  anf- 
prägt  und  die  Wasserführung. 

Zum  Schluß  der  ersten  und  dritten  Arbeit  sind  paläontologische  Be- 
merkungen über  Äcanthoceras  Brottianus  d'Orb.,  Besmoceraa  Beudanti, 
Hoplites  auritM  Sow.  var.  catillus  Sow. ,  H.  dispar  d'Orb.,  Actaeon 
affinia  Sow.,  Natica  Gentii  Sow.,  N,  rotundata  Sow.,  Cardium  gentianu» 
Sow.,  Lima  parallela  d'Obb.  (non  Sow.),  Eriphyla  lenticularis  Goldf., 
Fecten  elongatus  Lam.  ,  P.  hispidus  Goldf.  ,  femer  Actinocamax  lanceo- 
latus  Sow.  (nou  Schlote.)  ,  A,  Toucasi  Janet  ,  Scalaria  deeorata  Böm. 
var.  fasciata  Eth.,  Inoceramus  latus  Mant.  und  J.  latus  Goldf.,  J.  pictui 
Sow.,  Lima  asper a  Mant.,  L.  elongata  Sow.,  Spondylus  latus  Sow.,  Ostrta 
canaliculata  Sow.,  O.  lunata  Nilss.,  0,  hippopodium  Nilss.,  0.  semiplana 
Sow.,  Pecten  Bohindldianus  var.  rhotomagensis  d'Oäb.,  ünieardium  ring- 
meriense  Mant.  ,  Pseudodiadema  Brongniarti  Ao. ,  Ps.  Mackiei  Woodw.. 
Cidaris  Sorigneti  Desor^  Holaster  planus  Mant.  und  H.  plaeenta  Ag. 
angefügt.  Joh.  Böhm. 


J.  V.  Siemiradzki:  Die  obere  Kreide  in  Polen.  (Verhandl. 
k.  k.  geol.  Reichsanst.  1906.  54—64.  1  Textfig.) 

Die  obere  Kreide  in  Polen  zerföUt  in  zwei  Abschnitte :  Cenoman  nnd 
turone  Bildungen,  die  in  allen  Aufschlüssen  nebeneinander  oder  in  un- 
mittelbarer Nähe  auftreten,  senone  und  postsenone  Schichten,  die  ein  ge- 
ringeres Areal  einnehmen  und  in  sukzessiven  Transgressionen  ein  allmib- 
liches  Zurückweichen  des  Kreidemeeres  nach  Nordwesten  erkennen  lassen. 
Die  größte  Verbreitung  besitzt  die  Mucronatenkreide,  die  jüngeren  Glieder 
des  Maestrichtien  sind  an  das  Lublin-Lemberger  Becken  gebunden  und 
die  paläocene  Trausgression  ist  allein  im  nördlichen  Teile  des  Gouverne- 
ments Lublin  sichtbar.  Es  wird  alsdann  das  Cenoman  und  Türen  in 
Oberschlesien,  bei  Krakau,  an  der  Ostseite  des  Polnischen  Mittelgebirges 
in  den  Gouvernements  Lublin,  Ostgalizien,  Wolhynieu  und  Podolien,  sowie 
Litauen  eingehender  besprochen  (vergl.  dies.  Jahrb.  1902.  II.  -117-). 

Durch  ümlagerung  der  oberturonen  Schreibkreide  mit  Feuersteinen 
ist  sowohl  am  Nordrande  des  wolhynisch-podolischen  Plateaus  als  in 
Litauen  eine  weiche  weiße  Schreibkreide  entstanden,  die  Actinocamax 
quadratus  und  A,  westfalicus  führt.  Darüber  folgen  grauer  Kreidemergel 
(Opohw)   mit  Belemnitella  mucronata,  die  den  Maestricht-Schichten  ent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreidefonnation.  -  1 1 1  - 

sprechenden  Schichten  von  Lemberg,  graner  glankonitisch-sandiger  Mergel 
mit  dunkelgranen  Konkretionen  eines  glankonitiscfaen  Kalksteins,  worin 
Oephalopoden  fehlen.  Diese  Schicht  geht  allmählich  in  versteinemngsleere 
pcdäogene,  dem  Danien  wahrscheinlich  entsprechende  Schichten  über. 

Joh.  Böhm. 


F.  Byba:  Znr  Verbreitung  der  Kreideformation  auf  dem 
Blatte  »Caslau  und  Chrudim".  (Sitz.-Ber.  böhm.  Ges.  Wiss.  Prag. 
Math.-naturw.  Kl.  Prag  1903.  5  p.) 

Die  Taldepression  des  Doubravka-Baches  längs  dem  südwestlichen  FuBe 
des  Eisengebirges  ist  ganz  oder  teilweise  von  horizontal  geschichteten  Ge- 
steinen cenomanen  und  turonen  Ablagerungen  ausgefüllt  und  zwar  so,  daß 
die  tieferen,  nicht  immer  deutlich  zutage  tretenden  Sandsteine  von  den 
Planem  bedeckt  sind,  die  als  schmale  Streifen  in  südöstlicher  Richtung  bis 
an  die  mährische  Grenze  ziehen.  Außer  den  Aufschlüssen  bei  Janikowitz 
und  am  HradiätS-Berg  (zwischen  Mal^  und  Libis)  fand  Verf.  bei  Na  Bouzenim 
und  dem  Jägerhause  Dreihof  eine  noch  nicht  bekannte  Kreideinsel  aus 
gelbem  Pläner,  der  wie  die  erwähnten  Lokalitäten  den  Weißenburger 
Schichten  angehört  und  darauf  hinweist,  daß  er  mit  den  Plänerbildungen 
am  rechten  DonbraTka-Ufer  ursprünglich  in  Zusammenhang  stand  und  diese 
ein  größeres  Gebiet,  als  bisher  angenommen  wurde,  eingenommen  haben. 

Joh.  Böhm. 

P.  Ohoffat:  Contributions  ä  la  connaissance  g^ologi- 
ques  des  colonies  portugaises  d^Afrique.  IL  Nouvelles 
donn^es  sur  la  zone  littorale  d'Angola.  (Commission  du  Service 
gfeol.  du  Portugal.  1905.  48  p.  Taf.  1-4.) 

Seitdem  Choffat  1888  alle  Materialien  für  eine  Geologie  von  Angola 
zu  einem  Übersichtsbilde  zusammengefaßt  hatte,  sind  eine  Anzahl  von 
Beobachtungen  gemacht  worden,  über  die  nunmehr  er  in  den  Kapiteln 
Kamerun  und  Gabun,  Loango  und  Landana,  Breitengrad  von  Loanda,  von 
KoYo-Bedondo  nach  Dombe-Grande,  von  S.  Nicolau  zum  Kunene  eingehend 
berichtet.  Es  ergibt  sich  daraus,  daß  die  Ablagerungen  der  Küstenzone 
provisorisch  in  4  Gruppen  geteilt  werden  können:  die  unteren  Sandsteine 
(bituminöse  Sandsteine  und  Saudsteine  des  Dombe),  die  normale  Kreide, 
das  fossilführende  Tertiär  und  die  Oberflächenbildungen. 

Alle  diese  Ablagerungen  nehmen  eine  Zone  von  wechselnder  Breite 
ein.  Bei  Ambriz  treten  die  kristallinen  Gesteine  in  8 -10  km  Entfernung 
von  der  Küste  auf,  im  Breitengrad  von  Loanda  erreicht  die  Küstenzone 
wohl  ihre  größte  Breite  mit  150  km.  Sie  verringert  sich  südwärts  rasch 
auf  25  resp.  15  km  zwischen  Benguella  und  Mossamedes,  verbreitert  sich 
nochmals,  um  an  der  Mündung  des  Coroca  wieder  auf  25  km  zurückzugehen. 
Weiter  südwärts  verdecken  Dünen  den  Kontakt  der  alten  Gesteine  mit 
denen  der  Küste  und  im  Süden  der  Großen  Fischbucht  treten  die  kristallinen 
Gesteine  an  die  Küste. 


Digitized  by  VjOOQIC 


112- 


Geologie. 


Die  bituminösen  Sandsteine  und  die  Sandsteine  des  Dombe  erstrecken 
sich  vom  Zaire  bis  Mossamedes;  Kreideaufschlüsse  sind  von  der  Mttndnng 
des  Dande  bis  zu  der  des  S.  Nicolau  bekannt  und  finden  sich  vielleicht 
auch  bei  Bento-do-Sul  und  an  der  Großen  Fischbncht.  Fossilführendes 
Tertiär  ist  von  Landana  bis  Pinda,  im  Süden  von  Cap  Negro,  in  ver- 
einzelten Aufschlüssen  bekannt  geworden. 

Über  die  Tektonik  ist  nichts  bekannt.  Nach  den  Angaben  der 
Reisenden  liegen  die  Küstenbildungen  fast  horizontal,  aber  der  Fund  von 
oberer  Kreide  bei  Senza-do-Itombe  in  der  Nähe  kristalliner  Gesteine  au  der 
Stelle,  wo  die  Küste  ihre  größte  Breite  erreicht,  läßt  darauf  schließen,  daß 
eine  regelmäßige  Schichtenfolge  von  jüngeren  auf  älteren  Formationen 
nicht  überall  von  Osten  nach  Westen  hin  stattfindet. 

Die  Küste  selbst  bildet  bald  Kreide,  bald  Tertiär  und  die  Hügelreihe 
zwischen  Oacuaco  und  Bom-Jesus  läßt  die  Anwesenheit  einer  Querstörung 
vermuten.  Solchen  Störungen  verdankt  die  Litoralzone  auch  wohl  die 
raschen  Verschmälerungen  von  150  bis  auf  10  km  Breite. 

Die  mesozoischen  Ablagerungen  gliedern  sich  in  nachstehender  Weise: 


benon 


Turon 
Cenoman 


Sandsteine  mit  Cardita  Barronneti 
Sandsteine   mit  Boudaireia  Forbesi  und 

Ostrea  Baylei  (Saudstein  mit  0.  olisi- 

ponensis) ! 

Sandiger  Kalk  mit  Inoceramus  Langi 
Weiße    Korallenkalke    mit    Actaeonellaf 

Nerinea  usw. 
Sandig  -  mergelige    Kalke   mit    Cyprina 

Ivensi 


Vraconnien    Mergelige  Kalke  mit  Schloenbachia  inflata 


Albien 


?Senza-Kalkemit 
0.  olisiponemis 
und  Baculites 

Rote  Sandsteine 
mit  Avicula 


Mergel    mit    Acanthoceras    mammillare,  I 
Pholadomya  pleuromyaeformiSy  kleineu 
Lamellibranchiaten  und  Gastropoden 


Rote  und  bunte  Sandsteine 
Bituminöse  Saudsteine 


Kristalline  Schiefer  und  Paläozoicum 


Im  paläontologischen  Teile  bespricht  Verf.  eine  Anzahl  von  Fossilien, 
so  insbesondere  Schloenbachia  varicosa  Sow.,  S.  inflata  Sow.,  S.  simplex 
n.  sp. ,  S.  elobensis  Szajn. ,  S.  Lernt  Szajn. ,  S.  Neuparthi  n.  sp., 
Hamites  n.  sp.,  Änisoceras  armatum  Sow.,  Inoceramus  Langi  n.  sp. 
und  Ostrea  olisiponensis  Sharpe.  Joh.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Tertiärfonnation.  -  1 1 3  - 

M.  Boule  et  A.  Thevenin:  Paläontologie  de  Madagascar. 
L  Fossiles  de  la  Oote  Orientale.  (Annales  des  Paläontologie.  1. 
1906.  43-59.  Taf.  1,  2.) 

Nachdem  1899  bereits  bei  Fanivelona  auf  der  Ostküste  Madagascars 
eine  senone  Fauna  entdeckt  worden,  wurde  1903  ein  zweiter  Fundort  und 
zwar  bei  Marohita  bekannt.  Die  Fauna  an  der  ersteren  Lokalität  besteht 
aus  mehreren  Arten,  aus  denen  Lytoceras  Indra  Forbes,  Fusus  exca- 
vatus  Blamf. ,  Pugnellus  crassicastatus  Noetl. ,  Volutilühes  fanivelo^ 
nensis  n.  sp.,  Ostrea  ungulata  Scrlote.j  Glycymeris  orientaliSy  Anatina 
arcuata  Forbes,  Serpula  sp.  und  Epiaster  nutria  Lamb.,  Hemiaster  sp. 
hervorzuheben  sind,  während  bei  Marohita  Turrüella  Breantiana,  Ostrea 
ungulata,  Gryphaea  vesicülaris,  Cyprina  cordialia  Stol.,  Trigonia  sp. 
und  Noetlingia  Boulei  Lamb.  vorkommen.  Aus  diesen  Funden  geht  her- 
vor ,  daß  Madagascar  gegen  Ende  der  Sekundärperiode  Insel  war.  Hat 
der  indo-malajische  Kontinent  existiert,  so  bildete  er  zu  dieser  Zeit  eine 
lange  indische  Halbinsel  und  eine  Heihe  von  Inseln  an  den  Stellen,  wo 
heute  Tiefen  von  6000  m  beobachtet  werden.  Job.  Böhm. 


Tertiärformation. 

Friedrich  Sohöndorf:  Die  Grorother  Mühle,  ein  lehr- 
reiches Profil  des  unteren  Tertiärs  des  Mainzer  Beckens. 
(Jahrb.  Nassauischen  Ver.  f.  Naturk.  68.  221.) 

Bei  einem  Hausbau  bei  Frauenstein  bei  Wiesbaden  wurden  auf- 
geschlossen :  Eies  des  unteren  Meeressandes  mit  kleinen  Quarzgeröllen  und 
Blöcken  von  Sericit-Gesteinen,  mit  12—15®  einfallend,  darüber  flach  geneigt 
1—1,5  cm  blaugrauer  Cyrenenmergel ,  dann  10  cm  hellgelbe  Sande  und 
weiter  6  cm  graugrüne  Sande  mit  unregelmäßigen  Lettenschichten.  Die 
Saude  wurden  als  „Schleichsande*  gedeutet.  Südwestlich  davon  stehen 
fossilföhrende  Letten  an,  die  hier  fehlen  (ebenso  wie  die  Littorinellenkalke), 
zu  oberst  liegt  „diluvialer  Lehm  mit  Geschieben*  ca.  1  m. 

von  Koenen. 


F.  Katzer:  Zur  näheren  Kenntnis  des  Budweiser  Binnen- 
landtertiärs. (Ungar.  Montan -Industrie-  und  Handelszeitung.  11. 
Budapest  1905.  No.  7.) 

An  dem  Ostrande  des  Budweiser  Tertiärbeckens  (Südböhmen)  wurden 
in  den  letzten  Jahren  Schurfsch ächte  und  Tief  bohrungen  ausgeführt,  welche 
durchwegs  nahe  der  Grundgebirgsgrenze  angesetzt  wurden,  weil  im  Bud- 
weiser Binnenlandtertiär  die  Kohlenführung  in  den  Randpartien  des  Beckens 
erfahrungsgemäß  am  reichsten  zu  sein  pflegt.  Eine  dieser  Bohrungen  in 
der  Nähe  von  Gutwasser  wurde  bis  auf  88.40  m  niedergetrieben;  Verf. 
teilt  das  bei  dieser  Bohrung  durchfahrene  Profil  mit.  Ein  Kohlenflöz  wurde 
N.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc.  Id06.  £d.  II.  h 


Digitized  by  VjOOQIC 


-114-  Geologie. 

nicht  durchsanken ;  im  tieferen  Teile  der  dorchfahrenen  Schichten  herrsditen 
Sandsteine  and  Schiefertone  vor,  welche  zahlreiche  Granit-  nnd  Serpentin- 
brocken enthalten. 

Wahrscheinlich  hat  die  Sedimentzofohr  in  das  Badweiser  Seebecken 
von  Westen  oder  Südwesten  aus  dem  Böhmerwald  und  dessen  nördlichem 
Vorlande  stattgefunden.  O.  Abel. 


F.  Katzer:  Die  geologische  Entwicklung  der  Braun- 
kohlenablagerung  von  Zenica  in  Bosnien.  (WissenschaftL  Mit- 
teilungen aus  Bosnien  und  der  Herzegowina.  O.  Wien  1904.) 

Verf.  teilt  folgendes  Profil  der  braaukohlenführenden  Ablagenmgen 
von  Zenica  mit: 

1.  Grüngraue  bis  dunkelgrüne  Sandsteine  und  Konglomerate,  etwa  50  m. 

2.  Erstes  Liegend flöz,  bei  Zenica  3  m,  meist  aber  weniger  mächtig. 

3.  Grüngraue  sandige  Mergel  mit  FossaruJus  und  Limnaea  div.  sp.  indet 
—  In  der  Liegendpartie  kieseiige  Mergelkalke.    Mächtigkeit:  250  m. 

4.  Zweites  Liegendflöz,  8  m. 

5.  Graue  Mergel,  in  der  Hangendpartie  von  Mergelkalken  durchschossen; 
lagenweise  reich  an  Unioniden  {Lampsilis  sp.);  seltener  treten 
große  Limnäen  und  FossaruJus  cf.  tricarinattis  Brüs.  auf.  —  Zahl- 
reiche Pflanzeureste.    Mächtigkeit  der  Serie :  bis  200  m. 

6.  Drittes  Liegendflöz,  bei  Zenica  1,2  m. 

7.  Lettenmergel,  schichtweise  reich  an  Schalen  der  Gattungen  Limnaeus 
und  Fossarula, 

8.  Hauptkohlenflöz,  bei  Zenica  9,5  m. 

9.  Sandige  Ealkmergel,  stellenweise  gefüllt  mit  Fossarulus  tricarinatus 
Baus,  und  Samen  von  CarpoUtes  alatus  Enoelhardt  n.  sp.  und 
CarpoUtes  foveatus  Enoelhardt  n.  sp.  —  Vereinzelte  Kohlen- 
schmitzen.   40  m. 

10.  Hangend-Kohlenflöz,  bei  Zenica  4  m. 

11.  Dünnplattige  Mergelkalke  mit  zahlreichen  Pflanzenabdrücken  und 
GlyptostrobiiS'B.estenf  lagenweise  Fossarulus pullus  Brus.  sehr  häufig. 
In  den  Glyptostrobtts-Schichten  Pisidium  und  Sphaerium  div.  spec. 
indet.  sehr  häufig.  In  der  hängendsten  Partie  Fischreste  und  ein 
Froschskelett.    Mächtigkeit  bis  200  m. 

12.  Sandige  Mergel,  bei  Verwitterung  in  schweren,  braunen,  schmierigen 
Lehm  übergehend.   300  m. 

13.  Ealkkonglomerate ,  mit  zahlreichen  Resten  von  Congeria  croaika 
Brus.,  C.  Fuchst  Pil.,  C  cf.  zagrabiensis  Brüs.,  Limnocardium  sp., 
Melania  Escheri  Mes.,  Melanopsis  arcuata  Brus.,  M,  cf.  Visianiana 
Brus.,  Limnaea  sp.  —  Bis  600  m  mächtig. 

14.  Süßwasserkalke  (diskordant  auflagernd). 

Die  Gesamtmächtigkeit  beträgt  sonach  rund  1700  m. 
In  der  Erstreckung  gegen  Südosten  erfährt  die  Ausbildungsform  der 
Braunkohlenablagerung  von  Zenica  manche  Veränderungen,  welche  nament- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Tertiärformation. 


-115- 


lieh  die  hangende  Konglomeratstufe  (13)  betreffen ;  femer  sind  die  mittleren 
Schichten  (5—11)  mehr  zusammengedrängt;  im  südöstlichen  Randteile  der 
Ablagerung  von  Zenica— Sarajewo  tritt  ein  Liegendflözzug  auf,  welcher 
bei  Zenica  fehlt;  im  Südwesten  erscheint  über  der  Konglomeratstufe  (13) 
noch  eine  Lignit  führende  Schichtgruppe. 

Die  Hauptschichtenreihe  der  Zenica— Sarajewoer  Braunkohlenablage- 
rung gehört  dem  Oligocän  an.  O.  Abel. 


Paul  Oombes  Als:  La  d^couverte  dans  les  sables  dits 
d*Auteuil,  ä  Passy,  d'une  faune  franchement  marine.  (Bull. 
80C.  g6ol.  de  France.  (4.)  5.  745.) 

Cayeüx  hatte  in  den  Sanden  von  Auteuil  eine  Brackwasserfauna  ge- 
funden ;  jetzt  wurde  darin  außer  zerbrochenen  Muschelschalen  und  Wurm- 
röhren eine  Membranipora  beobachtet.  von  Koenen. 


Maurice  Leriohe:  Observations  sur  la  Classification 
des  assises  pal6oc^nes  et  6ocenes  du  bassin  de  Paris.  (Bull, 
soc.  geol.  de  France.  (4.)  ö.  683  und  Ann.  soc.  g6ol.  du  Nord.  34.  383.) 

Das  Pariser  Becken  hat  während  des  Paläocäns  und  Eocäus  eine 
Anzahl  Oszillationen  erlitten,  so  daß  marine  und  Lagunen-  resp.  Kontinent- 
Bildungen  abwechseln,  nach  verschiedenen  Seiten  also  mächtiger  werden 
resp.  sich  auskeilen.  Der  Name  Ypr6sien  muß  für  die  Sande  von  Cuise 
und  den  Londonton  bleiben,  und  es  ergibt  sich  folgendes  Schema: 


England 
Barton-Ton 

Obere  Bracklesham- 
Schichten,  Numm, 
variolanus 

Untere  Bracklesham- 
Schichten 

London-Ton 
Thanet-Sande 


Belgien 
Asschien  pars 
Wemmelien 

L6dien 

Laekenien 

Bruxellien 

Paniselien 

Tprfesieu 

Land^nien 

Montien 


Pariser  Becken 
Sande    von   Marines 
und  Cresne 


Bartonien 


Sables  de  Beauchamp      L^dien 


Calcaire  grossier 

Sables  de  Cuise 
Sables  de  Bracheux 
Calcaire  pisolitbique 


Lut^tien 

Yprfesien 

Land6nien 

Montien. 


von  Koenen. 


G-.  DollfUs:  Critique  de  la  Classification  de  Ti^oc^ne 
infferieure.    (Ann.  soc.  g6ol.  du  Nord.  34.  373.  Febr.  1906.) 

Das  marine  Äquivalent  des  Sparnacieu  der  Lignites  ist  nicht  sicher 
bekannt,  doch  haben  diese  große  Verbreitung  und  sind  auch  in  Belgien 

h* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116- 


Geologie. 


darch  Bohrl&cher  nach^wiesen.  so  daß  sie  als  besondere  Stvfe  beizubehalten 
sind,  an  deren  oberer  Grenze  die  Schichten  von  Linceny  liegen;  diese 
könnten  daher  ebenso  wie  die  schwarzen  Gerolle  von  Oldhaven  auch  zn 
den  Sanden  von  Cnise  gezogen  werden.  Femer  wird  das  Land6nieB, 
Thanetien,  Ypr^sien  nach  der  Anpassung  Dumont's  und  anderer  Geologen 
besprochen  und  endlich  eine  spezielle  Elinteilnng  gegeben ;  es  folgen  danach 
von  oben  nach  unten  im  Pariser  Becken: 


Cuisien: 
e.  Ton  von  Laon. 
d.  Sand  v.  Visigneux  etc. 
c.  Sand    von    Cuise  -  la- 

Motte. 
b.  Sand  von  Aizy-Jony. 
a.  Sand    und  Eies    von 

Sainceny. 


Sparnacien: 

e.  Sand  u.  Sandstein  von 
Chaillerois,  Ton  mit 
Ostrea  bellovacina, 

d.  Sand,  Ton  und  Lignit 
von  Vauxbruin. 

c.  Süßwassermergel  mit 
Potamidea  von  Gran- 
ves,  Mont-Bemon  etc. 

b.  Sand,  Ton,  Lignit  von 
Billy  etc. 

a.  Sand  von  Versigny, 
Ton  von  Vaugirard, 
Konglomerat  von  Ne- 
moors,  Temay  etc. 


Thanetien: 
e.  Kalk  von  Billy  mit 

Fhysa  gigantea. 
d.  WeißerSandvonBüly, 

Jonchery  etc. 
c.  Sande  von  Bracheox. 
b.  Glaukonitsand      mit 

PholadomyaKonincki 

von  Laon,  Brimontetc. 
a.  Sand  m.  Cyprina  Mor- 

risiy  fehlt  im  Pariser 

Becken? 


von  Koenen. 


Paul  Oombes  flls:  Sur  les  concr^tions  calcaires  ^  la 
base  du  Sparnacien.     (Bull.  soc.  g^ol.  de  France.  (4.)  5.  648.) 

In  den  seit  lange  bekannten  Konkretionen  von  der  Basis  des  Spar- 
nacien finden  sich  außer  Kalkspat  und  Schwefelkies,  sowie  Cölestin-Kri- 
stallen  in  Dünnschliffen  in  der  Mitte  Spuren  von  fossilem  Holz  oder  Knochen. 

von  Koenen. 


G-.  Di-Stefano:  SulT  esistenza  delP  eocene  nella  pen- 
isola  Salentina.  (Rend.  Accad.  Lincei.  (ö.)  15.  l.  Sem.  Fase  8.  423 
—425.  Roma  1906.) 

Daikelli  hatte  das  Vorkommen  von  Eocän  im  südlichsten  Teile  der 
Terra  d'Otranto  geleugnet.  Verf.  hat  aber  selbst  bei  Tricase,  Gagliano  etc. 
weiße  Kalke  gesammelt,  die  Älveolina  elongcUa,  Nummulites  Molli,  N.  com- 
planatay  N.  Guettardi,  N,  curvispira,  Lepidocyclina  etc.  enthalten  nnd 
ganz  in  der  Fazies  des  Mte.  Gargano  erscheinen.  An  dem  Auftreten  des 
mittleren  Eocäns  (Grobkalkstufe)  ist  also  nicht  zu  zweifeln.  Wahrschein- 
lich steht  auch  Budistenkalk  in  derselben  Gegend  an.  Deeoke. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Qoartärf ormation.  - 1 1 7  - 

Job.  Böhm:  Über  einen  Furchenstein  und  Tertiär  in 
Dahome.  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  Briefl.  Mitt  56.  1904.  141—144. 
2  Textfig.) 

Ein  von  Herrn  Bergassessor  a.  D.  Hüpfeld  Tom  Lama-Sampfe  in 
Dahome  mitgebrachtes  Kalkstein- Handstttck  zeigt  auf  seiner  Oberfläche 
Bactylopora  cylindracea  Lam.,  Foraminiferen ,  Fragmeute  von  Pecteriy 
Lima  und  Area  und  insbesondere  Venus  (Textivenua)  Hupf el dt  n.  sp. 
sowie  eine  Turritella,  die  anf  T.  Eschi  Oppenheim  selbst  hinweist  oder 
ihr  doch  nahe  steht.  Es  gehört  diese  Fauna  höchst  wahrscheinlich  dem 
,  Eocftn  an.  Femer  ist  die  Oberfläche  yon  Längs-  und  Querfurchen  durch- 
zogen, so  daß  das  Handstück  sich  als  einer  der  au  Seerändem  weit  ver- 
breiteten Furchensteine  charakterisiert.  Job.  Böhm. 


Quartärformation. 

W.  Bamsay:  Beiträge  zur  Geologie  der  rezenten  und 
pleistocänen  Bildungen  der  Halbinsel  Kanin.  (Fennia.  21. 
7.  Helsingfors  1904.  66  p.  4  Taf.) 

Die  Küstenerosion  (vielleicht  durch  Senkung  unterstützt)  liefert 
Niscbenbildung  durch  Abrutsch  und  Ausweichen,  Abschneiden  von  Fluß- 
windungen; Dünenbildnng,  Treibholz-  und  Bimssteinanschwemmung  wird 
beschrieben. 

Das  Glazial  und  ältere  Quartär  besteht  von  oben  nach  unten  aus 
folgenden  Gliedern: 

Oberste  Moräne,  M,,  Geschiebesand  und  -lehm;  oft  nur  sehr  dünn 
oder  fehlend. 

S3,  geschichteter  Sand,  blockfrei,  meist  auch  fossilfrei,  fehlt  z.  T. 

M„  Moräne,  Geschiebemergel,  4 — 15  m,  enthält  mehr  Kalkstein,  Ton- 
schiefer u.  a.  als  Mg,  bildet  häufig  die  oberste  Schicht  der  glazialen  Ab- 
lagerung. 

S„  geschichteter,  blockfreier  Sand,  z.  T.  mit  Tonwechsel;  teils  nur 
dünn,  teils  bis  über  20  m. 

M^,  unterer  mächtiger  Geschiebemergel,  z.  T.  Lokalmoräne. 

M,  und  M,  verhalten  sich  wie  Gruud-  und  Innenmoräne. 

Die  Geschiebemergel  enthalten  zuweilen  sekundäre  marine  Muschel- 
firagmente;  daher  ist  die  Moräne  z.  T.  aus  alten  Meeresablagerungen  ge- 
bildet, bei  Lamposchnja  findet  sich  eine  Muschelablagerung,  die  primär 
ist  (wenn  nicht  Scholle). 

Die  Geschiebe  sind  1.  lokale,  ans  Kanin,  besonders  im  Pa@  anstehend, 
2.  fennoskandische  und  3.  timan-uralische.  Letztere  können  verschieden 
erklärt  werden :  durch  einstige  weitere  Verbreitung  des  Anstehenden,  durch 
Blockverfrachtung  auf  dem  Mesen  oder  als  Wirkung  der  großen  nord- 
uralischen  Vereisung. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-118-  Geologie. 

Die  fennoskandische  Eisdecke  hat  sich  nicht  über  den  Timan  aus- 
gedehnt,  sondern  stieß  westlich  von  ihm  mit  dem  timan-uralischen  Eise 
zusammen.  Nach  Abschmelzen  bildeten  sich  große  Urstromtäler,  aber  ohne 
Talsand,  sondern  mit  Marsch-  nnd  Sumpfbildung. 

Über  die  marine  boreale  Transgression  äußert  sich  Ramsay,  daß  sie 
nicht  so  ausgedehnt  war,  wie  man  Mher  meinte,  das  Meer  drang  nur 
in  Gestalt  weiter  Buchten  in  die  unteren  Teile  der  großen  Täler  ein.  Die 
Lager  mit  marinen  Mollusken  zwischen  zwei  Moränen  zeigen  Wechsel  des 
Klimas,  von  arktisch  nach  boreal  und  umgekehrt;  das  Meer  hatte  sich 
schon  vor  der  Ausbreitung  der  oberen  Moräne  zurückgezogen,  denn  zu 
Oberst  enthalten  die  intramoränen  Ablagerungen  Süßwasser-  und  Land- 
bildungen. Da  marine  Bestandteile  auch  schon  der  ältesten  Moräne  ein- 
gemengt sind,  haben  präglaziale,  postpliocäne  marine  Schichten  Material 
zur  Bildung  der  Moräne  geliefert.  Eamsay  sagt,  daß  die  weit  verbreiteten 
marinen  Mollusken  und  Sedimente  im  nordmssischen  Pleistocän  nicht  von 
einer  einzigen  Epoche  stammen,  sondern  daß  hier  z.  T.  Rückstände  Ton 
präglazialen  und  z.  T.  von  interglazialen  Bildungen  vorliegen. 

E.  Qeinitz. 


J.  Felix:  Über  einige  norddeutsche  Geschiebe,  ihre 
Natur,  Heimat  und  Transportart.  (Sitzungsber.  Naturlfl  Ges. 
Leipzig.  3.  Febr.  1903.  1—14.) 

Beschreibt  das  von  Deecke  in  Pommern  gefundene  Vorkommen  von 
Gerollen  von  Thamnastraea  (Centastraea)  concinna;  sodann  ein  Eichen- 
holz aus  Geschiebelehm  bei  Leipzig;  der  Fund  von  Wesenberger  Gestein 
bei  Leipzig  wird  so  gedeutet,  daß  diese  Steine  schon  auf  sekundärer  Lager- 
stätte waren,  als  sie  der  Grundmoräne  des  Inlandeises  einverleibt  wurden, 
und  zwar  denkt  Verf.  dabei  an  eine  Verfrachtung  durch  Treibhölzer  in 
tertiären  Strömen  (vielleicht  ebenso  im  Sylter  Miocän).        B.  Oeinitz. 


A.  Wichmann:  Over  Ardennengesteenten  in  het  Neder- 
landsche  Diluvium  benoorden  den  Rijn.  (K.  Akad.  v.  Wetensch. 
Verslag  14.  Amsterdam  1905.) 

Auf  einer  Karte  ist  der  Verbreitungskegel  von  Ardennengesteinen 
im  Diluvium  nördlich  des  Rheins  angegeben.  Es  sind  vorzüglich  folgende: 
cambrische  Quarzite  und  Phyllite  (mit  Pyritkristallen)  von  Revin  nnd 
Deville,  Porphyroide  aus  derselben  Gegend,  Kohlenkalk  mit  Productus 
striatus  und  Orinoidenkalk  von  Vis6  und  Dinant,  Jura  (Oxford)  mit  Tere- 
bratula  Thurtnanni  von  der  Gegend  südwestlich  Mezi^res,  sowie  eocane 
Nummulitenhomsteine  von  Trelon. 

Der  Transport  der  Maas-  und  Rheingesteine  muß  vor  der  Ablagerung 
der  skandinavischen  Findlinge  erfolgt  sein,  also  im  Beginn  der  Haupt- 
eiszeit, und  zwar  wohl  kaum  durch  Wasser,  sondern  durch  Eis.    Z.  T.  sind 


Digitized  by  VjOOQIC 


Quartärformation.  - 119  - 

es  sehr  große  Blöcke,  sie  haben  einen  Weg  von  105  km  gemacht  und 
dabei  den  Rhein  überschritten.  Die  großen  Quarzitblöcke  in  der  Campine 
stammen  wahrscheinlich  auch  aus  den  Ardennen.  Oletschersporen  in  den 
Ardennen  sind  freilich  nur  gering,  doch  zeigt  Verf.,  daß  dies  zu  erklären 
ist;  er  meint  weiter,  daß  Ardennengeschiebe  früher  weiter  nach  Norden 
geführt  waren  und  dann  zusammen  mit  skandinavischen  zurück  südlich 
verfrachtet  wurden. 

Die  spätere  mächtige  Wasserwirkung  der  Maas  bedingt  auch,  daß 
südlich  des  Rheins  mehr  kleine  und  gerollte  Steine  vorkommen;  die  An- 
nahme eines  altdiluvialen  Maasästuars  sei  nicht  richtig. 

E.  G-elnitz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  120-  Paläontologie. 


Paläontologie. 


Faunen. 

F.  B.  O.  Reed:  Mollusca  from  the  Bokkeveld  beds.  (Ann. 
of  the  South  African  Museum.  IV.  VI.  239.) 

Die  Beschreibung  der  devonischen  Fauna  der  Bokkeveld  beds  nimmt 
in  dieser  Arbeit  ihren  Fortgang.  Zwar  ist  die  Mehrzahl  der  abgebildeten 
Fossilien  schlecht  erhalten;  aber  immerhin  genügen  sie,  um  die  Anklänge 
an  die  Fauna  des  südamerikanischen  Devons  zu  verstärken,  die  schon  bei 
den  Trilobiten  und  Brachiopoden  so  auffallend  waren.  Bellerophonten  der 
Gruppe  Bucaniella,  Plectonotus  etc.,  Conularien  von  durchaus  südameri- 
kanischem Typus  und  zahlreiche  Zweischaler,  unter  denen  Cucuüdla 
(z=  I^ucuUtes),  Ctenodonta  C=  Palaeoneilo)  und  Modiomorpha  vorwiegen, 
sind  die  wichtigeren  Fossilien.  [Das  Vorkommen  eines  fraglichen  Frae- 
cardium  muß  erst  durch  besseres  Material  belegt  werden,  um  so  mehr, 
als  Praecardium  bisher  nicht  in  Gesellschaft  von  Flachmeerbewohnem 
gefunden  wurde.  Byssopteria  ist  ebenfalls  sehr  unsicher,  was  Verf.  hervor- 
hebt.   Ref.]  Drevermann. 

J.  Sixnioneecu:  Das  Alter  der  Klaus-Schichten  in  den 
Südkarpathen.    (Verb.  geol.  Eeichsanst.  1905.  212—217.) 

— :  Les  Ammonites  jurassiques  de  Bucegi.  (Ann.  scient 
de  rüniversit6  de  Jassy.  1905.  4  Taf.  29  p.  8«.) 

V.  Popovici-Hatzeff :  Les  C^phalopodes  du  Jurassique 
moyen  du  Mont  Strunga  (Massif  de  Bucegi,  Roumanie). 
(M6m.  soc.  g6ol.  de  France.  Pal6ont.  13.  Fase.  3.  6  Taf.  28  p.  4^) 

Die  genannten  Arbeiten  beziehen  sich  sämtlich  auf  denselben  Gegen- 
stand: die  von  Stur  aufgefundene  und  zuerst  von  Süess  als  mittel- 
jurassisch bestimmte  Fauna  des  Bucegi-Stockes  (besonders  Warna  Strunga, 
Polizic)  an  der  siebenbürgisch-rumänischen  Grenze.  Simionescu  bringt  die 
vorhandenen  Formen  in  fünf  Gruppen,  und  zwar  indiflferente  Arten,  die 
bisher  fast  nur  aus  den  Klaus-Schichten  verschiedener  Gebiete  erwähnt 
sind,  Arten,  die  nur  im  Bathonien  auftreten,  Arten,  die  im  Kelloway  ihre 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen.  - 121  - 

größte  Verbreitung  haben,  und  Arten,  die  bis  jetzt  nur  aus  Kelloway 
beJcannt  sind.  Da  die  letzte  Gruppe  nur  eine  Art,  Amtnonites  SHbtumidus, 
enthält,  auch  die  vierte  Gruppe  nur  schwach  (durch  Sphaeroceraa  micro- 
Stoma  und  PerisphincUs  oriou),  die  dritte  und  zweite  Gruppe  dagegen 
stark  vertreten  sind,  so  kommt  Simionsscü  zu  dem  gewiß  wohlbegründeten 
Resultate,  daß  die  beschriebene  Fauna  exakt  den  Klaus-Schichten  oder 
der  Bath-Stufe  entspreche.  Wie  die  echten  Kelloway-Formen  fehlen,  so 
6ind  auch  echte  Unteroolith-Typen  nicht  vertreten. 

Popovici-Hatzeo  betont  etwas  stärker  das  Kelloway-Element,  dessen 
Zurücktreten  gegen  die  Formen  der  Klaus- Schiebten  zwar  auch  Popovici- 
Hatzbo  anerkennt,  das  aber  doch  durch  Mucroceras  macrocepJuilus, 
M.  tumidus,  Belemnües  hastatM,  B.  subhastatus,  B,  ealloviensü,  Sphaero- 
ceras  äff.  globtUiforme  Gemm.,  Perisphinctes  curvicosta,  P.  subtüia  Keum., 
P.  oHeplicatus  Waag.  angedeutet  sein  soll.  Nach  Popovioi-HATZEa  kommen 
diese  sogen.  Kelloway-Formen  in  derselben,  nur  70—80  cm  mächtigen 
Bank  vor,  wie  die  Bath-Formen ;  ein  Grund  mehr,  um  die  Schlußfolgerung 
von  SnaoNSScü  zu  unterstützen,  die  sich  übrigens  hauptsächlich  —  und 
mit  Recht  —  auf  den  Gesamtcharakter  der  Fauna  gründet. 

SiMioKBSCU  beschreibt  folgende  Formen :  *  Nautilus  sp.,  *^hyüoceras 
mediterraneum  Neum.  ,  *  PA.  flabeUatum  Neum.  ,  Ph.  cf.  euphyllum  Neum., 
i%.  Kudematschi  Hau.  ,  *  Ph,  disputabile  Zitt.  ,  *  Ph.  subobtusum  Küd., 
Lytoeeras  tripartäum  Easp.,  *L.  adeloides  Küd.,  L.  fasciculatum  n.  f., 
* Hecticocereu  retrocoetatum  de  Gross.,  H,  inflexum  de  Gb.,  Oecotraustes 
hinodosus  n.  f.,  *Oppelia  fu$ca  Qu.,  *Lis80cera8  psüodiscus  Schlönb., 
*Stephanoceras  rectelobatum  Hau,  *SL  lingniferum  d'Ob,b.,  Sphaeroceras 
mieroetoma  d'Orb.  ,  Macrocephalites  subtumidus  Waao.,  *  Perisphinctes 
aurigerus  Opp.,  P.  Moorei  Opp.  var.,  P.  Orion  Opp.,  *P.  procerus  Seeb., 
P.  subplanus  n.  f,  P.  transsylvanicus  n.  f.,  P.  a£f.  Def r ancet  d'Orb., 
P.  »ubtiliformia  n.  f.,   P.  cf.  patina  Neum.,  P.  cf.  Recuperoi  Gemm. 

Etwas  abweichend  lautet  die  FossiUiste  von  Popovici-Hatzeo  ;  die 
Hanptzahl  der  Arten,  und  zwar  die  in  vorstehender  Liste  mit  *  bezeich- 
neten, ist  natürlich  gemeinsam,  daneben  finden  sich  gewisse  Arten  nur 
bei  einem  der  beiden  Autoren  vor.  Bei  Popovioi-Hatzbo  finden  wir  außer 
den  gemeinsamen  noch  folgende  Arten  vor:  Phylloceras  Kuntht  Nedm., 
Oppelia  aspidioides  Opp.,  0.  Mariorae  u.  sp. ,  0.  Redlichi  n.  sp., 
HecÜcoceraa  Uaugi  n.  sp.,  Sphaeroceras  Ymir  Opp.,  Sph.  Uhligi  n.  sp., 
Sph.  äff.  glohuliforme  Gemm.,  Macrocephalites  macrocephalus  und  tumid^iSj 
TerisphincUs  curvicosta,  P.  subtiUs^  P.  altiplicatus. 

Was  Popovici-Hatzeg  Hecticoceras  Haugi  n.  sp.  nennt,  ist  viel- 
leicht identisch  mit  Simionescu's  H.  inflexum  de  Gr.,  und  so  dürften  sich 
vielleicht  auch  noch  andere,  verschiedenartig  benannte  Arten  decken.  Ein 
Phylloceras,  das  von  Popovici  als  Jugendform  von  Ph.  flabeUatum  ab- 
gebildet ist,  dürfte  vermutlich  zur  Gruppe  des  Ph.  tortisulcatum  gehören. 
Die  PbjUoceren  sind  ungemein  reich  entwickelt,  wodurch  der  alpin-medi- 
terrane Charakter  der  Fauna  stark  betont  erscheint.  Die  Abbildungen 
der  Arbeit  von  Popovici-Hatzeg  sind  von  geradezu  musterhafter  Schön- 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 122  -  Paläontologie. 

heit.  Leider  läBt  sich  dasselbe  nicht  von  den  Tafeln  Simionbscc's  sagen, 
die  von  dem  Wiener  Zeichner  Swoboda  hergestellt  sind,  der  zwar  sonst 
bewährt  war,  diese  Tafeln  aber  kurz  vor  seinem  Tode  als  Schwerkranker 
nur  notdürftig  fertig  gebracht  hat.  V.  XJhlig. 


P.  Oppenheim:  Über  die  Fossilien  der  Blftttermergel 
von  Theben.  (Sitz.-Ber.  math.-phys.  Kl.  bayr.  Akad.  Wiss.  München. 
32.  1902.  435-455.  Taf.  7.) 

Bei  Theben  lagern  über  Ereidekalk  aschgraue  Mergel  oder  Papier- 
schiefer mit  vielen  Konkretionen  und  Muschelsteinkernen  von  Brauneisen- 
stein. Diese  Esuehschiefer  (vergl.  1903  I.  -487-)  wurden  von  d'Archuc 
dem  Eocän  von  Zittel  dem  Obersenon  zugewiesen;  Verf.  konnte  diese 
Frage  auf  Grund  sorgfältiger  Prüfung  von  Material,  welches  Blanckenhosk 
und  ScHWEiNFURTH  bei  Luxor  gesammelt  haben,  zur  endgültigen  Ent- 
scheidung bringen.  Er  führt  an:  Aturia  praeziczac  n.  sp.,  Nautüu$ 
desertorum  Zitt.,  Lima  Delanouei  n.  sp.,  Leda  leia  Wanmeb,  L.  ZitUU 
J.  Böhm,  Nucula  cf.  chargensis  Quaas,  Axinus  cretaceus  Wanner,  Cy- 
pricardia  ?  sp. ,  Lucina?  9p,,  Neaera  aegyptiaca  n,  sp.,  Pkuroto- 
maria  thebensis  n.  sp. ,  Trochus  sp.  afif.  Tr.  margaritifer  J.  Böhh, 
Natica  facafrensis  Wanner,  Eulina  Wanneri  n.  sp.,  Cerithium  abieti- 
forme  Wanner,  Alaria  sp. ,  Voluta  (Scapella)  aegyptiaca  Wannbr,  Cv- 
nulia  Ptabis  Wanner,  C.  cretacea  Quaas,  Terebratulina  chrysalis  Schloth., 
Palaeopsannia  Zitteli  Wanner  ,  Fattalophyllia  aegyptiaca  Wanneb  sp., 
PentacrintAS  (Balanocrinus)  aegyptiacus  de  Lor.,  Porocidaris  prior  n.siß. 
und  Lauma  ?  sp.  äff.  Vincenti  Winkler.  Der  größte  Teil  dieser  Fauna 
(13  Arten)  tritt  bereits  in  den  typischen  Kreideabsätzen  der  libyschen 
Wüste  auf,  dazu  kommen  einige  Arten,  welche  bisher  im  ägjrptischen 
Danien  fehlen,  aber  eher  mit  Kreide-  als  mit  Eocänarten  verglichen  werden 
können ;  als  echt  tertiäres  Element  besitzt  die  Fauna  nun  Aturia  prae- 
ziczac und  Porocidaris  prior.  Hat  die  Danienfauna  Ägyptens  auch  einen 
modernen  Habitus,  so  kann  sie  doch  bei  der  überwiegenden  Mehrzahl  solcher 
Arten,  die  schon  in  der  typischen  Kreide  auftritt,  noch  nicht  als  Tertiär 
bezeichnet  werden.  Es  hatte  hier  eine  kontinuierliche,  endogene,  nicht 
durch  fremde  Einwanderung  stark  beeinflußte  Entwicklung  statt ,  und  es 
schieben  sich  die  Esnehschiefer  mit  in  die  Reihe  allmählicher  Übergänge 
zwischen  sonst  scharf  getrennten  Formationen  ein,  wie  Zittel  das  schon 
für  Ägypten  hervorgehoben  hat.  Joh.  Böhm. 


P.  Oppenheim:  Über  Tertiärfossilien,  wahrscheinlich 
eocänen  Alters,  von  Kamerun.  Esch:  Beiträge  zurGeologie 
von  Kamerun.  1905.  245—285.  Taf.  6—9. 

Nach  einer  dankenswert eu  sorgsamen  Zusammenstellung  und,  soweit 
das  bei  den  oft  spärlichen  Angaben  möglich  ist,  kritischen  Besprechung 
der  Literatur  der  tertiären  oder  für  Tertiär  gehaltenen  Schichten  im  tropi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen.  -123- 

schen  Westafrika,  wendet  sich  Verf.  der  Darstellong  der  von  Esch  am 
Wori  gesammelten  Fauna  zu.  Der  Erhaltungszustand  der  Formen  war 
ein  ungünstiger;  in  dem  härteren  Gestein  der  oberen  Schichten  waren  sie 
oberflächlich  meist  stark  abgenutzt,  in  den  unteren,  mehr  tonigen  Gesteine 
von  äußerster  Zerbrechlichkeit,  vielfach  sind  sie  sehr  klein.  Die  Fauna 
ist  arm  und  eintönig,  nur  wenige  Arten,  wie  Turräella  Es  cht  n.  sp. 
und  Calyptraea  sigaretina  n.  sp.,  dazu  Cardita  camerunensis  n.  sp. 
und  Lucina  camerunensis  n.  sp.  sind  in  großem  ludividuenreichtum 
vertreten ;  der  Rest  sind  Raritäten  oder  ünika.  Die  Fossilien  zeigen  aus- 
gesprochene Verwandtschaften  mit  solchen  des  Pariser  Eocän,  so  daß  für 
sie  ein  eocänes  Alter  äußerst  wahrscheinlich  ist.  An  identischen  Arten 
wurden  Cytherea  nitidula  Lam.,  C.  elegans  Lam.,  Calyptraea  trochiformis 
Lam.,  Tellina  (Ärcopagia)  suhrotunda  Lam.  und  Sycutn  bulbiforme  Lam. 
festgestellt;  korrespondierende  Formen  sind: 

Ostrea  Choffati  n.  sp.  der  0.  flabellula  Lam. 

NuctUa  Perkeo  n.  sp.  der  N.  minor  Desh. 

Leda  substriatula  n.  sp.  der  L.  striata  Lam. 

Cardita  camerunensis  n.  sp.      der  C,  semula  Desh. 

Lucina  camerunensis  n.  sp.      der  L.  squamula  Desh. 

Symola  africana  n.  sp.  der  S.  Oppenheimi  Cossm. 

Tseudolvea  Eschi  n.  sp.  \  der  Pseudoliven  des  englischen    und 

„        Schweinfurthin.sp.f        Pariser  Eocän  usw. 
Buccinum  Choffati  n.  sp.  dem  B.  (Siphonalia)  Vasseuri  Cossm. 

OliveUa  Zintgrafi  n.  sp.  der  0.  mitreola  Desh. 

TurriteUa  Eschi  n.  sp.  steht  Mesalia  fasciata  Lau.  sehr  nahe.  Be- 
ziehungen zu  den  Neogenfaunen  sind  nur  in  dem  Auftreten  der  an  Colum- 
heUa  nassoides  Bell  erinnernden  C.  subcarinata  n.  sp.  und  der  mit 
Natica  Josephiniae  Risso  verwandten  N.  osculum  n.  sp.  vorhanden. 

Weiter  werden  noch  angeführt:  Anomia  cf.  planulata  Desh.,  Area 
paralactea  n.  sp.,  Ä,  mimula  n.  sp.,  Lucina  sp.  äff.  L.  saxorum  Lam., 
Cardium  Lenzin.  sp.,  Cytherea  caudata  n.  sp.,  C.  palma  n.  sp., 
C.  perambigua  n.  sp. ,  C.  Eschi  n.  sp.,  C.  latesulcata  n.  sp., 
C.  perstriatula  n.  sp.,  C.  Nachtigall  n.  sp.,  C.  anadyomene  n.  sp., 
Mactra?  rhomboidea  n.  sp.,  Thracia  wuriana  n.  sp.,  Corbula 
praegibba  n.  sp.,  C.  cercus  n.  sp.,  Pholus?  sp.,  Dentalium?  sp.,  Calyptraea 
aperta  Sgl.,  Solarium  sp.,  Natica  servorum  n.  sp. ,  Pseudoliva  coni- 
formis  n.  sp.,  Buccinum  (Strepsidura ?J  Blanckeuhorni  n.  sp.,  Murex 
camerunensis  n.  sp.,  Latirus  incompletus  n.  sp. ,  Ficula  sobria 
n.  sp.,  Cryptoconus?  sp. ,  Pleurotoma  wuriana  n.  sp.,  PI.  (Drillia) 
camerunensis  n.  sp.  und  Actaeon  camerunensis  n.  sp. 

Zum  Schluß  sei  noch  erwähnt,  daß  für  die  von  Choffat  als  Strombus 
Fortist  Beongn.  von  Dombe-Grande  angeführte  Art  die  neue  Bezeichnung 
Str,  Gioffati  in  Vorschlag  gebracht  wird.  Job.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


124- 


Paläontologie. 


Florentino  Amefirhlno :  Paleontologia  Argentina.  (Pnbli- 
cacioueA  de  la  Universidad  de  la  Plata.  La  Plata  1904.  79  p.  72  Fig.) 

In  diesem  Vortrag  wird  die  Entwicklung  der  fossilen  Wirbeltiere 
Argentiniens  und  ihre  Beziehung  zu  denen  der  nördlichen  Hemispbftre 
behandelt. 

Zuerst  gibt  Verf.  einen  Überblick  über  die  Formationen,  in  welchen 
Überreste  von  Wirbeltieren  vorkommen,  wobei  er  wie  immer  das  Alter  der 
etDzelnen  Stufen  viel  zu  hoch  ansetzt,  jedoch  dürfte  die  Reihenfolge  in 
der  Tat  richtig  sein.    Sie  ist: 


P 1  i  0  c  ä  n  Pampas-Form  ation 


Jiiocän 


Araucanische  Formation 


Oligocän       Entrerios- Formation 


Eocän 


Kreide 


Sautacruz-Formation 


Patagonische  Formation 


Guanaritische  Formation 


Cbubut-Formation 


i  Lujanense 
I  Bonaerense 
l  Ensenadense 

{Hermoseuse 
Araucarense 
(Mesopotamense 
Paranense 
(  Santacruzense 
\  Notohippidense  * 

{Astrapothericulense  * 
Colpodonense 
Pyrotheriense 
Astraponotense 
Notostylopense 
Pehueuense 
Proteodidelphense. 


[Freilich  dürften  hiervon  die  mit  *  bezeichneten  Schichten  zu  streichen 
ujhI  tlie  Pampas-  und  araucanische  Formation  in  das  Quartär,  die  Entrerios- 
Formation  in  das  Pliocän,  die  Santacruz-  und  die  patagonische  Formation 
nebst  den  Pyrotherium-Schichten  in  das  Miocän,  die  Ästraponotus-Schichten 
in  das  Oligocän  und  die  Notostylops-Schichten  etwa  in  das  Obereocän  zu 
stellen  sein.    Ref.] 

Von  Fischen  finden  sich  in  der  guanaritischen  Formation  Zähne  von 
Lepidötiis  —  recte  wohl  Chrysophrys  — ,  Ceratodus  Iheringi,  OxyrMna, 
Lttmna,  Odontaspis,  Notidantis,  Scapanorhynchus,  Corax  und  Synechoduf, 
in  dt)r  patagonischen  ebenfalls  Oxyrhinaj  Lamna,  Odontaspis^  Notidanut 
nebat  Galeocerdo,  Carcharodon  und  Cestracion. 

S<jhlangen,  und  zwar  boaähnliche  —  Denilysia  —  kommen  in  der 
gtsamtii tischen  Formation  vor,  in  der  auch  I^-otosuchus-  und  Cynodonto- 
midhiif-xxu^t  Krokodile  vorhanden  sind,  während  Gavial  und  Alligator  erst 
iii  der  Entrerios-Formation  auftreten.  Dinosaurier  kennt  man  in  der 
guanaritischen  Formation  —  GenyodecteSj  Loncosaurus^  Microcoelus, 
ctiTimor  und  verwandt  mit  AUosauruSj  und  Argyrosaurus  und  Titanosaurus. 
berljivur  und  verwandt  mit  Atlantosaurus.  Auch  die  zuerst  aus  dem  eng- 
liüdien  Jura  bekannte  Gattung  Bothriospondyhis  will  Verf.  hier  gefunden 
haben.    Von  Schildkröten   sind  zu  nennen  Testudo  von  der  araucanischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen.  -125- 

Formation  an  nnd  die  bisher  nnr  ans  dem  Quartär  von  Australien  bekannte 
fossile  Gattung  Mtolania,  welche  hier  schon  in  der  guanaridschen  For- 
mation erscheint. 

Von  Vögeln  sind  in  der  guanaritischeu  Formation  ziemlich  häufig 
die  pingninähnlichen  Gattungen  Cladornis  und  Cruschedula,  während 
Apterodyte$  und  Paraptenodytes,  echte  Pinguine,  erst  in  der  patagoniscben 
Formation  auftreten.  Die  den  Straußen  am  nächsten  stehenden  Stereor- 
nUhes  beginnen  in  der  guarani tischen  Formation  mit  Fhysornis,  in  der 
Santaamz-  und  patagoniscben  Formation  sind  sie  durch  die  z.  T.  riesigen 
Brontamis,  Liornis,  Endüomis  und  FharorlMcus  vertreten. 

Patagonien  besitzt  die  einzigen  tertiären  Monotremen  in  den  Gattungen 
Adiastaltua  und  Anathüus  der  Santacruz-Formation. 

Mysticeten  und  Odontoceten  erscheinen  in  der  patagoniscben  For- 
mation. Unter  den  letzteren  verdienen  die  Gattungen  Prwqualodon  nnd 
Argyrocetus  größeres  Interesse;  die  wichtigsten  Gattungen  der  Entrerios- 
Formation  sind  Pontaplanodes,  Pantistes  und  Pontivaga, 

Die  Edentaten  entfalten  in  Südamerika  bekanntlich  einen  ungewöhn- 
lichen Formenreichtum.  Es  ist  daher  nicht  zu  verwundem,  daß  sie  hier 
auch  schon  sehr  Mhzeitig  auftreten.  Man  kennt  bereits  aus  der  guara- 
nitischen  Formation  Armadille  —  Anteutatus,  Astegoiherium,  Bemerkenswert 
ist  das  langschnauzige  Stegoiherium  der  Santacruz-Formation ,  die  eben- 
falls hier  vorkommende,  aber  schon  in  den  l^fot^mMm-Schichten  auf- 
tretende gehörnte  Gattung  Peltephilus  und  der  mit  echten  Ganinen  ver- 
sehene Miicroeuphraetus  der  araucanischen  Formation.  Die  durch  die  zwei- 
teiligen Molaren  ausgezeichneten  Ohlamydotheriden  dauern  von  der  guana- 
ritischen  Formation  bis  in  die  Pampas-Formation ,  ebenso  beginnen  auch 
die  Glyptodontier  in  der  guanaritischeu  Formation  mit  der  allerdings  noch 
kleinen  Gattung  Glyptatelus,  Auch  im  Santacruzeno  haben  die  Glypto- 
dontier noch  mäßige  Dimensionen,  die  Eiesenformen  finden  sich  erst  in 
der  Pampas-Formation.  Das  nämliche  gilt  auch  für  die  zuerst  in  der 
guanaritischeu  Formation  auftretenden  und  im  Santacruzeno  ttberaus  formen- 
reicben  Gravigraden.  Erst  spät  verbreiten  sie  sich  auch  bis  Nordamerika. 
Die  Entwicklung  der  Edentaten  ist  ausschließlich  in  Südamerika  erfolgt. 
Verf.  ist  geneigt,  sie  direkt  auf  Beptilien  zurückzuführen. 

Didelphiden  erscheinen  bereits  in  der  guanaritiscben  Formation  — 
Proteodidelphys.  Aus  ihnen  entwickeln  sich  die  Microbio theriden  des 
Santacruzeno,  während  sie  selbst  fast  unverändert  nach  Europa  und  Nord- 
amerika wandern.  Von  Insektivoren  kennt  man  aus  Patagonien  nur  die 
mit  Chryaoehhria  verwandte  Gattung  Necrolestes  des  Santacruzeno.  Die 
teils  an  die  Greodonta,  teils  an  die  Thylacyniden  erinnernden  Sparassodonta 
treten  in  der  guanaritischeu  Formation  auf  —  Arminiheringia ,  Probor- 
hyaena,  Procladosictis.  Sie  erreichen  den  Höhepunkt  ihrer  Entwicklung 
im  Santacruzeno  —  Borhyaena,  Prothylacynus,  Haihlyacynm,  Sipalocyon, 
Amphipromverra;  einige  gehen  noch  in  die  patagonische  Formation  — 
Pseudothylacynus  y  CladosicHa.  Creodonten  —  angeblich  Hyaenodon  — 
kommen  erst  in  der  araucanischen  Formation  vor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  126  -  Paläontologie. 

Von  Pinuipediern  kennt  man  einige  Beste  aus  der  Entrerios-Formation. 
Hier  erscheint  anch  der  erste  echte  Carnivor  Oyonasua,  dem  sich  bald 
auch  Notamphicyon  und  Proarctotherium  beigesellen.  Sie  sind  nicht  von 
Nordamerika,  sondern  aus  Europa  über  Afrika  nach  Südamerika  gelangt. 
Diese  Landverbindung  mit  Afrika  war  jedoch  nur  von  kurzer  Dauer  und 
keine  so  innige  wie  jene  während  der  Kreidezeit.  Erst  in  der  Pampas- 
Formation  kam  die  Gattung  Smüodon  von  Nordamerika  nach  Argentinien, 
während  sich  Arctotherium  aus  dem  schon  vorhandenen  Proarctotherium 
entwickelte.  Aus  den  Microbiotheria  gingen  teils  Didelphiden,  ^ils  die 
Insectivoren,  teils  die  australischen  Thylacjniden,  teils  die  argentinischen 
Sparassodonten  hervor,  aus  denen  sich  wieder  die  Oreodonten  einerseits 
und  die  Pinnipedia  anderseits  entwickelten.  Aus  Oreodonten  sind  dann 
die  Camivoren  entstanden. 

Die  Diprotodonta  sind   teils  Marsupialier ,   teils  Placentalier.     Sie 
1  gliedern  sich  in  die  australischen  syndaktylen  Hypsiprymnoidea,  in  die  ans- 

I  gestorbenen  asyudaktylen  Plagiaulacoidea  und  in  die  Nager.    Die  Plagi- 

aulacoidea  sind  die  Ahnen  beider  noch  lebenden  Gruppen.    Sie  zeigen  in 
I  Patagonien  eine  große  Formenmannigfaltigkeit  und  beginnen  schon  in  der 

i  guanaritischen  Formation ;  am  zahlreichsten  sind  sie  im  Santacruzeno ;  sie 

j  erlöschen  aber  schon  in  der  Entrerios-Formation.    Die  ältesten  von  ihnen 

j  sind   die  Polydolopiden ,   deren  Zähne  aus  zahlreichen   in   zwei   Beihen 

;  gruppierten   Höckern   bestehen.     Polydolops  ist   der  nordamerikaniscben 

\  Gattung  Meniscoessus  ähnlich,  während  die  Promysopidae  an  Polymastodon 

I  erinnern.    Eine  dritte  Familie,  die  Neoplagiaulaciden,  findet  sich  auch  im 

i  Eocän  von  Frankreich  und  in  der  Kreide  und  im  Eocän  von  Nordamerika. 

l  Die  vierte  Familie,  die  Abderitiden,  zeichnet  sich  durch  die  Größe  und  die 

i  Zähnelung  des  vierten  Backenzahnes  aus,  während  dieser  bei  den  Epanor- 

^  thiden  nicht  viel  größer  und  nicht  anders  gebaut  ist  als  die  folgenden 

I  Zähne.    Die  Garzoniden  endlich  haben  Didelphts-^hnliche  Backenzähne, 

j  Die  drei  letzteren  Familien  besitzen  im  Gegensatz  zu  den  drei  ersteren 

l  sieben  Backenzähne,  statt  der  vier  oder  nur  drei.    Alle  Diprotodonten 

{  zeichnen  sich  jedoch   durch  die  Größe  des  ersten  unteren  Incisiven  aus. 

!  Die  Epanorthiden  gehen  nicht  über  das  Santacruzeno  hinaus,  die  Abderi- 

I  tiden  nicht  über  die  patagonische  Formation,  dagegen  sind  die  Garzoniden 

I  noch  in  der  Gegenwart  durch  die  Gattung  Caenolestes  vertreten. 

i  Von  den  jetzt  in  Südamerika  so  zahlreichen  Nagern  erscheinen  hier 

j  die  Lagomorphen,  Myomorphen  und  Sciuromorphen  erst  im  Pliocän,  da- 

1  gegen  beginnen  die  Hystricomorphen  bereits  in  der  guanaritischen  For- 

/  mation  —  ?  [Verf.  verschweigt  wohlweislich  die  Namen  dieser  nur  in  seiner 

\  Phantasie  existierenden  Gattungen!   Bef.]    Bedeutung  erlangen  sie  aber 

I  erst  in  den  i^ro^ÄmMtn-Schichten  —  Cephdlomya  —  ein  Kollektivtypus. 

{  In  der  patagonischen  Stufe  treten  echte  Hystriciden  und  Chinchilliden  auf. 

denen  sich  vom  Santacruzeno  an  auch  Myocastoriden ,  Caviiden  und  Eo- 
cardiiden  beigesellen,  während  die  Octodontiden  erst  in  der  araucanischen 
I  Formation  erscheinen.    Im  Pliocän  gab  es  Nager  von  riesigen  Dimensionen 

■  —  Megamys,   Die  südamerikanischen  Hystricomorphen  haben  auch  schon  im 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen.  -127- 

Oligocän  Vertreter  nach  Europa  entsandt  —  Theridomys^  Isaiodaromya  etc. 
Die  Paucitubercnlata  sind  aus  Microbiotheria  entstanden  durch  Vergröße- 
rung des  ersten  Incisiven  und  Reduktion  der  zwischen  ihm  und  den  letzten 
Backenzähnen  befindlichen  Zähne.  Durch  Reduktion  von  Zehen  haben 
sich  die  australischen  Hypsiprymnoidea  aus  Paucituberculaten  entwickelt, 
während  die  Plagiaulacoidea  sich  aus  primitiven  Paucituberculaten  in  der 
Weise  herausgebildet  haben,  daß^  die  Höcker  der  Molaren  reihenweise 
gruppiert  wurden.  Es  gehören  diesem  Typus  die  Multituberkulaten, 
Piagiaulaciden,  Polydolopiden,  Neoplagiauladden ,  Polymastodontiden  und 
Promysopiden  an.  Aus  den  noch  marsupialen  Promysopideu  sind  die 
placentalen  Kager  entstanden. 

Die  Fledermäuse  datieren  weit  zurück,  aber  sie  haben  für  das  Tertiär 
von  Südamerika  keine  Bedeutung.  Dagegen  kennt  man  aus  der  Entrerios- 
Formation  eine  mit  der  afrikanischen  Gattung  verwandte  Sirene  —  Ribodon. 
Eine  wichtige  Rolle  spielen  in  der  Geschichte  Südamerikas  die  Huf- 
tiere, während  sie  daselbst  in  der  Gegenwart  ganz  zurücktreten  und  bloß 
durch  die  spät  eingewanderten  Artiodactylen  und  Perissodactylen  und  im 
Pliocän  außerdem  auch  durch  Mastodon  repräsentiert  sind.  Freilich  ge- 
hören die  zahlreichen,  früher  in  Südamerika  existierendea  Huftiere  aus- 
schließlich erloschenen  Typen  an:  Tillodontia,  Ancylopoda,  Amblypoda, 
Condylarthra,  Protungulata,  Typotheria,  Toxodontia  und  Litopterna. 

Die  Protungulata,  nur  in  der  Kreide  —  Caroloameghinia  — ,  haben 
mit  den  marsupialen  Microbiotheria  die  Zahnzahl  und  Zahnformel  gemein, 
jedoch  sind  die  Höcker  der  Molaren  schon  niedrig  und  stumpf.  Die  Tillo- 
dontia  unterscheiden  sich  schon  durch  die  Vergrößerung  des  inneren  In- 
cisiyenpaares  und  werden  hierdurch  nagerähnlich.  Ihre  fünfzehigen  planti- 
graden  Extremitäten  sind  noch  mit  einer  Art  von  Krallen  anstatt  mit 
Hufen  versehen  und  ihre  Zahnhöcker  verbinden  sich  miteinander  zu  Jochen. 
In  Südamerika  lebten  sie  schon  in  der  Kreidezeit  —  Notostylops,  in  Nord- 
amerika und  Europa  erst  im  Eocän.  Die  Ancylopoda  zeichnen  sich  durch 
den  Besitz  von  Querjochen  auf  den  Backenzähnen,  durch  die  krallenartigen 
Endphalangen  und  die  gebogenen  Finger  aus.  Bei  den  ältesten  ist  noch 
keine  Differenzierung  in  Incisiven,  Caninen  etc.  erfolgt,  bei  den  jüngsten 
sind  die  ersteren  atrophiert  und  die  letzteren  vergrößert.  Sie  gehen  auf 
den  nämlichen  Stanun  zurück  wie  die  Tillodontia  und  erlöschen  im  Santa- 
cruzeno,  nachdem  sie  gewaltige  Dimensionen  erreicht  hatten  —  Homalo- 
dontoiherium,  Asmodeus,  Leontinia,  letztere  mit  C-artigen  I^  resp.  Ij,.  In 
Europa  treten  —  angeblich  —  verwandte  Typen  erst  vom  Obereocän  an  auf. 
Amblypoden  kennt  man  in  Argentinien  bereits  in  der  oberen  guana- 
ritischen  Formation;  die  wichtigsten  Gattungen  sind  Alberiogaudrya  in 
den  NotostylopsSchichten  und  Astrapotherium  von  den  Pyrotherium- 
Schichten  bis  in  das  Santacruzeno.  Diese  meist  gewaltigen,  fünfzehigen, 
mit  echten  Caninen  versehenen  Formen  haben  gemeinsamen  Ursprung  mit 
den  Tillodontia  und  Ancylopoda  und  erscheinen  in  Nordamerika  und  Europa 
erst  im  Eocän  —  Coryphodon. 

Bei  einem  Zweig  der  Protungulata   nahmen  die  Endpbalangen  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


-128-  Paläontologie. 

Form  an  ähnlich  wie  bei  den  Hjracoidea,  also  ein  Mittelding  zwischen  Hof 
und  Kralle.  Die  einzelnen  Zähne  gehen  hier  ganz  allmählich  ineinander 
über  und  die  Nasenöffnung  befindet  sich  an  der  Spitze  der  Schnauze. 
Aii£OHiN0  nennt  Äeoehdus  und  Oldfieldthomasia  aus  den  Notostylops- 
Schichten  mit  brachyodonten ,  und  Archaeohyrax  aus  den  Pyrotheriuwh 
Schichten  mit  halbprismatischen  Zähnen.  Dann  wanderten  die  Hjracoidea 
selbst  nach  Osten  aus^  aber  aus  Seitenzweigen  entwickelten  sich  die  Noto- 
hippidae  schon  in  den  ul^trapono^ua-Schichten.  In  den  P^rotftmiim-SchichteB 
finden  sich  die  fünfzehigen  Gattungen  Morphippus  und  Bhynchippus  mit 
noch  geschlossener  Zahnreihe.  In  der  patagonischen  Formation  hat  sdioii 
Reduktion  in  den  dreizehigen  Fuß  stattgefunden  —  Argyrohippus,  Paeud- 
hippus  etc.,  und  zuletzt  rerwandeln  sich  die  Notohippiden  in  die  Equiden 
—  Nesohippidion,  Hipphaplus,  Onohippidium,  SUreohippui  etc.  der  Pampas- 
formation  und  gelangen  auch  nach  Nordamerika. 

Aus  den  Hjracoidea  haben  sich  femer  auch  die  Typotheria  entwickelt, 
welche  sich  durch  die  Vergrößerung  der  mittleren  Incisiven  auszeichnen, 
während  die  seitlichen  Incisiven  schwächer  und  die  Backenzähne  prismatisch 
wurden;  ihre  fünfzehigen  Extremitäten  sind  mit  krallen  artigen  End- 
phalangen versehen,  während  der  Schädel  dem  der  Nager  ähnlich  wurde. 
Eutrachyiherm  erreicht  im  Gegensatz  zu  Hegetotherium  und  Prosotkerium 
schon  in  den  Pyro^ru«m- Schichten  beträchtliche  Dimensionen.  Protypo- 
therium  des  Santacruzeno  zeigt  geringe  Differenzierungen  der  Incisiven. 
Der  Stamm  erlischt  in  der  Pampasformation  mit  den  Gattungen  Pachy- 
rucos  und  Typotherium, 

Auf  die  Hyracoidea  gehen  auch  die  Toxodontia  zurück,  insofern  sie 
sich  aus  den  Archaeohyracidae  der  Pyro^^ertum-Schichten  entwickelt  haben. 
Sie  erlangen  zuletzt  die  Dimensionen  von  Bhinoceros — Toxodon  in  der 
Pampasformation.  Diese  Gattung  ist  durch  HaplodotUotherium  und  Eu- 
trigodon  der  Entrerios-  und  araukanischen  Formation  mit  den  im  Santa- 
cruzeno so  häufigen  Gattungen  Nesodon  und  Adinotherium  verbunden. 

Die  Unterordnung  der  Condylarthren  hat  wie  alle  eben  genannten 
Gruppen  der  Huftiere  ihren  Ursprung  in  den  Protungulaten.  Es  sind  kleine 
Formen  mit  bunodonten  Zähnen  und  fünfzehigen  plantigraden  Extremitäten. 
Die  wichtigsten  Gattungen  der  Notostylops-Schichtea  sind  Didolodus, 
Notoprogonia  und  Lambdoeonus.  Im  Eocän  kamen  die  Condylarthren 
nach  Nordamerika  und  Europa.  Durch  Umwandlung  der  plantigraden 
Extremitäten  in  digitigrade,  verbunden  mit  Verlust  von  zwei  Zehen,  eot^ 
standen  aus  den  Condylarthren  die  Litoptema,  die  in  den  Pyrotherium- 
Schichten  beginnen  und  in  der  Pampasformation  enden.  Die  kleineren 
Formen  werden  bald  praktisch  einzehig  —  es  sind  dies  die  equidenähnliehen 
Proterotheriiden  ~  Proieroiherium ,  Diadiaphorus ,  Licaphrium,  Thoa- 
therium  im  Santacruzeno,  Prolicaphrium  in  der  patagonischen  Formation, 
Bpitherium  in  der  araucanischen  Formation.  Die  dreizehigen  Macranche- 
niden  beginnen  in  den  P//ro^/imum-Schichten  mit  Protheosodon  und  enden 
in  der  Pampasformation  mit  der  gewaltigen  Gattung  Macrauchenia. 
Zwiüchenformen  sind  Cramauchenia,  Theosodon,  Scalabrinitherium, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Farmen.  - 129  - 

Perissodactylen  und  Artiodactylen  kommen  erst  sehr  spät  von  Norden 
nach  S&damerika.  Das  gleiche  gilt  auch  von  der  Gattung  Mastodon, 
obwohl  diese  Gattung  von  einer  südamerikanischen  Form  abstammt,  näm- 
lich von  der  condjlarthren  Paulogervaisia  der  guanaritischen  Formation. 
Hieraus  entwickelte  sich  Carolozittelia  und  aus  dieser  Pyrotherium  mit 
geraden  Querjochen.  Im  Santacruzeno  ist  dieser  Stamm  in  Südamerika 
bereits  erloschen.  Die  Vorläufer  von  Mastodon  sind  Moeritherium  und 
Palaeomastodon  im  Obereocän  und  Oligocän  von  Ägypten. 

Die  Affen  endlich  erscheinen  bereits  in  der  Kreide  zusammen  mit 
den  ältesten  Huftieren.  In  den  Not08tylop8'SQ\Aciit&n  sind  sie  durch  kleine, 
aber  zahlreiche  Gattungen  —  Notopithecus,  Adpithecus,  Henricosbornia  etc. 
vertreten,  die  teils  an  die  Hyracoidea,  teils  an  die  Lemuren  des  nord- 
amerikaniscben  und  europäischen  Eocän  erinnern.  Im  Santacruzeno  finden 
sich  die  Gattungen  Pitheculües,  Homunctdites ,  dessen  Schädel  einem 
Miniaturmenschenschädel  sehr  ähnlich  sieht.  Im  Tertiär  von  Nordamerika 
fehlen  Affen  vollständig  und  in  der  alten  Welt  erscheinen  sie  erst  im 
Miocän.  Sie  sind  zweifellos  ans  den  Formen  des  Santacruzeno  entstanden, 
welche  nach  Mahoudbau  auch  die  Ahnen  des  Menschen  sind.  In  der 
Pampasformation  finden  sich  auch  Reste  des  Menschen  sowie  Spuren  seiner 
Tätigkeit. 

Wie  alle  Arbeiten  Ameohino's,  so  enthält  auch  diese  eine  Menge 
Angaben,  welche  im  Interesse  der  Wahrheit  nicht  unwidersprochen  bleiben 
dürfen. 

Vor  allem  muß  immer  wieder  betont  werden,  daß  Ameghino  das 
Alter  der  verschiedenen  Schichten  viel  zu  hoch  ansetzt,  von  Kreidesäuge- 
tieren kann  in  Südamerika  nicht  im  entferntesten  die  Rede  sein,  die  Tier- 
welt beginnt  vielmehr  erst  etwa  im  Obereocän.  Der  größte  Teil  der 
Fannen  fällt  in  das  Miocän,  und  was  Ameqhino  als  Miocän  und  Pliocän 
bezeichnet,  gehört  bereits  dem  Quartär  an. 

Durch  diese  höchst  notwendige  Richtigstellung  fallen  natürlich  die 
vermeintlichen  genetischen  Beziehungen  zu  nordamerikaniscben  und  euro- 
päischen Eocänformen  von  selbst  weg.  Anderseits  gewinnt  der  Zusammen- 
hang gewisser  südamerikanischer  Typen  mit  solchen  des  Puerco  bed  und 
namentlich  der  südamerikanischen  Nager  mit  solchen  des  europäischen 
Oligocän  sehr  viel  an  Wahrscheinlichkeit.  Mit  diesen  letzteren  sind  auch 
wohl  Fledermäuse,  der  (7Äry«ocÄ/orw-ähnliche  Necrolestes  und  die  Primaten 
des  Santacruzeno  eingewandert. 

Im  fiocän  kamen  von  Nordamerika  Oondylartbra,  aus  denen  sich  die 
Litoptema  entwickelten  und  selbst  für  die  von  Ameghino  fälschlich  als 
Tillodontier,  Ancylopoden,  Amblypoden,  Hyracoidea  bezeichneten  Formen 
erscheint  die  Abstammung  von  Condylarthren  keineswegs  ausgeschlossen, 
denn  sie  haben  im  Zahnbau  entschieden  Anklänge  an  die  nordamerikanischen 
Gattungen  Änisonchus  und  Hemithlaeus.  Ebenso  ist  die  nordamerikanische 
Abkunft  der  Edentaten  ziemlich  wahrscheinlich,  denn  die  zuerst  erschei- 
uenden  Dasypoda  könnten  recht  wohl  von  der  panzerlosen  Gattung  Meta- 
cheirotnys  abstammen.  Dagegen  bestehen  allerdings  gewisse  Bedenken 
K.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  leoe.  Bd.  II.  i 


Digitized  by  VjOOQIC 


-130-  Paläontologie. 

gegen  die  Ableitung  der  Gravigraden  von  den  Ganodonta  des  nordameri- 
kanischen Eocän.  Die  Sparassodonten  haben  vermutlich  mit  nordameri- 
kanischen Creodonten  die  Abstammung  gemein.  Die  Sarcobora,  wie  Axeohiho 
alle  mit  Fleischfressergebiß  versehenen  Formen  nennt,  sind  eine  ebenso  an- 
natürliche Gruppe  wie  seine  Microbiotheria.  Die  ersteren  mttssen  in  je  zwei 
Gruppen  getrennt  werden  —  die  eplacentalen  Thylacyniden  und  Sparasso- 
donta  einerseits  und  die  placentalen  Creodonta,  Carnivora  und  Pinnipedia 
anderseits. 

Die  Multituberculaten  —  in  Südamerika  durch  Promyopsiden ,  Poly- 
dolopiden  vertreten  —  sind  bekanntlich  ein  im  Mesozoicum  der  nördlichen 
Hemisphäre  sehr  verbreiteter  Stamm.  Eine  Vereinigung  der  Multituberculaten 
mit  den  jochzähnigen  Paucituberculaten  —  Abderitiden,  Epanorthiden  und 
Garzoniden  —  in  die  außerdem  nach  Ameohino  auch  noch  die  marsupialen 
Hypsiprymnoidea  und  die  placentalen  Rodentia  umfassenden  Diprotodonu 
ist  schwerlich  gerechtfertigt.  Als  Ahnen  der  Nager  dürften  am  ehesten 
Caroloameghinia-khuliche  Marsupialia  in  Betracht  kommen,  jedoch  stellt 
alsdann  diese  Gattung  selbst  nur  den  nach  Südamerika  geflüchteten, 
genetisch  bereits  bedeutungslosen  Kest  der  marsupialen  Nagerahnen  dar. 
Mit  den  Huftieren  hat  Caroloameghinia  nicht  das  geringste  zu  schaffen. 
Sie  selbst  geht  wohl  auf  Didelphiden  zurück,  die  auch  wahrscheinlich  die 
Ahnen  der  Abderitiden  und  Epanorthiden  sowie  der  Garzoniden  sind. 
Die  Abderitiden  sind  vermutlich  die  Stammeltern  der  australischen  Hypsi- 
prymnoidea. 

Was  Ameohino  Tillodoutia  und  Ancylopoda  nennt,  wird  man  am 
besten  in  die  Unterordnung  der  Eutelonychia  vereinigen,  welchen  Namen 
Ameohino  ursprünglich  für  einige  dieser  Formen  aufgestellt  hatte. 

Seine  Amblypoden  sind  total  verschieden  von  denen  der  nördlichen 
Hemisphäre  und  werden  am  besten  als  die  Unterordnung  der  Astrapotheria 
bezeichnet,  dagegen  sind  seine  vermeintlichen  Ahnen  der  Proboscidier,  die 
Gattungen  CarohziUelia  und  Pyrotherium  wirklich  Nachkommen  von 
Pantolamhda  und  somit  tatsächlich  Amblypoda. 

Die  von  Ameohino  zu  den  Hyracoidea  gestellten  Acoelodiden,  Archaeo- 
hyraciden  und  Notohippiden  sind  primitive  Toxodontier.  Die  Verwandt- 
schaft der  Notohippiden  mit  den  Equiden  dürfte  selbst  Ameghino  kaum 
ernst  nehmen.  Ebensowenig  haben  die  Notopitheciden  mit  den  Primaten 
zu  tun,  sie  sind  vielmehr  nichts  anderes  als  die  Ahnen  der  Typotheria. 

Die  meisten  fossilen  Formen  Südamerikas  scheinen  also  von  Tjpen 
des  nordamerikaniscbeu  Eocän  abzustammen.  Ein  Teil  von  ihnen  gelangte 
im  Pleistocän  nach  Nordamerika,  wofür  jedoch  von  dort  Mastodon,  Hirsche, 
Pferde,  Tapir,  Auchenia,  Fleischfresser  und  gewisse  Nager  nach  Südamerika 
einwanderten.  Am  Beginn  des  Miocän  kamen  die  Hystricomorphen ,  die 
Fledermäuse,  der  Maulwurf  Necrolestes  und  wohl  auch  die  Affen  von 
Europa  über  den  westlichen  Teil  von  Afrika  nach  Südamerika.  Kit 
Australien  hat  etwa  im  Pliocän  eine  Landverbindung  bestanden,  welche 
die  Einwanderung  der  Hypsiprymnoidea  und  anderer  Marsupialier  von  Osten 
her  ermöglichte.    Beide  Landbrtickeu,  die  mit  Europa— Afrika  sowohl  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  - 131  - 

auch  die  mit  Anstralien  waren  aber  vermutlich  nur  ein  Archipel,  der  zwar 
die  Verschleppung  kleiner  Tiere  durch  BaubvOgel  gestattete,  aber  aktive 
Wanderung  größerer  Landtiere  g&nzlich  ausschloß.    Bef. 

M.  Schlosser. 


Säugetiere. 

Fr.  Kinkelin:  Verzeichnis  der  Säugetierreste  aus  dem 
Oligocän  und  Untermiocän  des  Mainzer  Beckens.  (Berichte 
der  Senckenbergischen  naturf.  Ges.  in  Frankfurt  a.  M.  1903.  87 — 89.) 

Bef.  hat  das  vorliegende  Material  studiert  und  konnte  folgende  Arten 
nachweisen: 

Bei  Offenbach:  Peratherium  n.  sp.,  Sciurus  cf.  Chalaniati  Filh., 
Cricetodon  minor  Geev.,  Hystricide?,  Plesictis  n.  sp.,  Talpa  Meyeri 
ScHL.,  Chiroptera  ind. 

Bei  Flörsheim:  Peratherium  cf.  Bertrandi  Pen.,  Aceratherium  le- 
manense  Pom.,  Palaeochoerus  Meisneri  Mey.,  Pleaiomeryx  gracilis  Pom.*, 
Amphitragalus  cf.  Boulangeri  Pom.,  A.  cf.  gracilis  Pom.,  A.  cf.  Pomeli  Filh., 
DremotJierium  Feignouxi  Pom.,  Titanomys  visenoviensis  Mey.*,  Sciurus 
Chalaniati  Pom.*,  Sc,  Feignouxi  Pom.*,  Cricetodon  gergovianum  Gerv., 
Cr.  gerandicum  Gebv.*,  Myoxus  murinus  Pom.*,  Bhodanomys  (Theridomys) 
parvulus  Sohl.,  Steneofiber  Eseri  Mey.*,  Amphicyon  sp.,  A.  dominans  Mky., 
Plesictis  palustris  Pom.*,  PI  robustus  Pom.*,  Herpestes  lemanensis  Pom., 
Talpa  Meyeri  Schloss.*,  T.  hrachychir  Mey.*,  Sorex  Neumayrianus  Sohl.*, 
Sorex  n.  sp.,  Palaeoerinaceus  Edwardsi  Filh.,  Cordylodon  haslachensis 
Mey.*,  Dimylusparadoxus^EY*f  Chiroptera,  Paldeonycteris  robustus  Fom* 

Die  mit  *  bezeichneten  Arten  sind  nur  in  der  Münchner  paläonto- 
logischen Sammlung  vertreten. 

Von  den  vier  folgenden  Lokalitäten,  Niederrad  und  Nordbassin  von 
Frankfurt  a.  M.,  Weisenau  bei  Mainz  und  Heßler  bei  Wiesbaden  hat  die 
erste  die  wenigsten,  Weisenau  aber  die  meisten  Säugetierarten  geliefert. 
Am  Heßler  kommen  mehrere  Arten  vor,  die  bei  Weisenau  noch  nicht  be- 
obachtet wurden  —  unten  mit  *  bemerkt  — ,  dagegen  sind  daselbst  die 
sonst  so  häufigen  Caenotherien  bis  jetzt  noch  nicht  gefunden  worden. 

Die  Fauna  besteht  aus  folgenden  Arten :  Peratherium  cf.  Bertrandi 
Pom.,  Aceratherium  lemanense  Pom.,  Diceratherium  Croizeti  Pom.*,  Para- 
tapirus  helveticus  Mey.*,  Palaeochoerus  Meisneri  Mey.,  Caenotherium  sp., 
C.  Qeoffroyi  Pom.,  C.  commune  Brav.,  C.  latecurvatum  Pom.,  Plesiomeryx 
gracüis  Pom.,  Amphitragulus  Boulangeri  Pom  ,  A.  gracilis  Pom.,  A.  le- 
manensis Pom.,  A,  Pomeli  Filh.,  A.  elegans  Pom.,  Bremotherium  Feignouxi 
Pom.,  Titanomys  visenoviensis  Mey.,  Sciurus  Chalaniati  Pom.,  Sc.  Feig- 
nouxi Pom.  ,  Cricetodon  gergovianum  Gerv.  ,  C.  gerandianum  Gerv.**, 
Myoxus,  M.  murintts  Pom.**,  Bhodanomys  parvulus  Sohl,  sp.***,  Hystrix 
(Astragalus),  Steneofiber  Eseri  Mey.,  Amphicyon,  A.  äff.  bohemicus  Schl., 
A.   cf.   crucians  Filh.*,    Cephalogale? ,    Potamotherium    Valetoni  Pom., 

i* 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 1 32  -  Paläontologie. 

Plesictis  n.  sp  **,  PL  gracilis  Pom.,  PL  palustris  Pom.,  PL  robustus  Pom., 
Ämphictis  antiquus  Pom.,  Palaeogale  n.  sp.*,  P.  mustelina  Pom.,  Fi- 
verra?,  Herpestes?^  H.  letnanensis  Pom.,  Ta/pa  brachychir  Mey.,  Äorßc 
Neumayrianus  Schl.  ,  Palaeoerinaceus  Edwardsi  Filh.  ,  Cordylodon  has- 
lachensis  Mey .*,  Dimylus  paradoxus  Mey.*,  Chiroptera  sp. 

**  nur  bei  Niederrad,  ***  nur  Nordbassin. 

Im  oberen  Mitteloligocän  findet  sich  Anthracotherium  magnum  Cur. 
und  Hyopotamus  seckbachensis  Kine.  ,  im  oberen  Oberoligocän  Palaeo- 
nyctis  Beinachi  Kink. 

Bemerkenswert  für  die  Fauna  des  Mainzer  Beckens  ist  die  auffallende 
Seltenheit  von  Rhinoceroten ,  Tapiren  und  von  Potatnotherium  ValeUm, 
während  die  ersteren  in  den  gleichalterigen  Schichten  von  Ulm  eine  her- 
vorragende Rolle  spielen  und  Potamotherium  in  St.  G6rand  zu  den  häufigsten 
Vorkommnissen  gehört.  Allerdings  sind  auch  in  St.  G^rand-le-Puy  die 
Rhinoceroten  und  Tapire  recht  selten.  Auch  darf  nicht  unerwähnt  bleiben, 
daß  die  im  Dep.  Allier  so  massenhaft  vorhandenen  Palaelodus  im  Mainzer 
Becken  nur  durch  überaus  spärliche  Überreste  schwach  angedeutet  sind, 
dagegen  finden  sich  hier  nicht  allzu  selten  Knochen  von  verschiedenen 
kleinen  Vögeln.  M.  Sohlosser. 

Qiulio  de  Alessandri:  Sopra  alcuni  avanzi  di  Cervidi 
pliocenici  del  Piemonte.  (Atti  della  R.  Accad.  di  Sc.  di  Torino. 
30.  1903.  845—858.,  Con  tavola.) 

Verf.  beschreibt  lediglich  Geweihe,  welche  sich  auf  folgende  drei  Arten 
verteilen:  Cervus  pardinetisis  Cr.  et  Job.,  C.  etueriarum  Cr.  et  Job., 
C.  pliotarandoides  n.  sp. 

Die  Geweihe  dieser  neuen  Art  haben  in  der  Tat  große  Ähnlichkeit 
mit  jenen  des  Ren.  Hierdurch  wird  der  europäische  Ursprung  von  Tarandus 
sehr  wahrscheinlich,  um  so  mehr  als  auch  in  tlen  unterpliocänen  schwäbischen 
Bohnerzen  rarandus-ähnliche  Hirschzähne  vorkommen  —  Cervus  taran- 
doides  Schlosser  —  Ref. 

Die  vorliegenden  Überreste  stammen  aus  den  piiocänen  Sauden  von 
San  Paolo  und  Dusino  im  Tanaro-Tal  bei  Villa  nova  und  von  Cortiglione 
Monferrato.  An  den  beiden  ersteren  Fundorten  kommen  auch  Mastodonj 
ElephaSj  Bhinoceros  etruscus,  Equus,  Hippopotamus  und  Bos  vor. 

Die  Arbeit  ist  auch  insoferne  nicht  unwichtig,  als  viele  Autoren 
zitiert  werden,  welche  fossile  Säugetiere  aus  Piemont  und  der  Lombardei 
beschrieben  haben.  M.  Sohlosser. 

M.  Mariani:  Sopra  alcuni  avanzi  di  mammiferi  quaternari 
trovati  nell'  alta  Valla  del  Potenz a.  (Boll.  della  Soc.  geol.  Ital. 
1904.  23.  203-210.  1  Tav.) 

Verf.  beschreibt  einen  Schädel  von  Cervus  euryceros  und  ein  Geweih 
von  Cervus  elaphus  aus  älteren  quartären  Tuffen  im  Potenza-Tal.  Einen 
Bären-Canin  von  Piocora,   der  mit  einem  anscheinend  bearbeiteten  Kiefer 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  - 133  - 

von  Bind  gefunden  wurde,  bestimmt  er  als  solchen  von  üraus  apelaeus 
und  schließt  hieraus  auf  Anwesenheit  des  Menschen.  Spätere  Ausgrabungen 
brachten  hier  auch  Steinwerkzeuge,  ein  Hom  von  Bos  brachyceros  und 
von  Capra,  Zähne  von  Schwein  und  Pferd  und  Wirbel  von  Hund  zutage. 
Diese  Station  stellt  Verf.  ohne  alle  nähere  Begründung  in  die  Rentierzeit 
Der  Bärenzahn  dürfte  wohl  eher  dem  üraus  arctos  angeboren.  Bef. 

M.  Schlosser. 


H.  F.  Osbom:  New  Miocene  Bhinoceroses  with  Bevision 
of  known  Species.  (Bull,  of  the  Amer.  Mus.  of  Nat.  Eist.  New  York. 
20.  Art.  27.  1904.  307-326.  21  Fig.) 

Die  bisher  beschriebenen  Bhinoceroten-Arten  aus  dem  Miocän  von 
Nordamerika  beruhen  zum  großen  Teil  auf  unvollständigem  Material.  Es 
sind  dies: 

BlUnoceros  crauus  Leidt  vom  Niobrara  Biver,  nicht  näher  bestimmbar. 

RK  meridianus  Lbidt  von  Texas. 

Bh.  hesperina  Leidt  von  Calaveras  County,  Kalifornien,  vielleicht 
oligocän,  nicht  näher  bekannt. 

Bh.  matutinus  Marsh,  Miocän  von  New  Jersey,  nicht  näher  bestimmbar. 

Aceratherium  (Aphelopa)  megalodus  Copb,  Mittelmiocän  von  Pawnee 
Buttes,  Colorado,  mesaticephal.  Nasenbeine  glatt  und  lang.  Occiput  ziem- 
lich hoch  und  etwas  nach  vorne  geneigt  Großer  unterer  C,  4  obere  P, 
M  bi-achyodont,  mit  mäßigem  Crochet  und  Anticrochet 

Aphelops  jemezanus  Cope,  Obermiocän  von  Santa  Clara  am  Biogrande, 
nicht  näher  bestimmbar. 

Aphelopa  fosstger  Cope,  Obermiocän  von  Kansas.  Typus  der  Gattung 
Teleoceras  Hatoher.  Breites  Hinterhaupt,  komprimierte  Nasalia  mit  Hom. 
Große  Schneidezähne,  vordere  P  reduziert.  Oberer  P,  und  P,  mit  Crochet 
und  Anticrochet,  M  groß  hypsodont  mit  deutlichem  Protokon,  kräftigem 
Anticrochet  und  Postfossette.    Extremitäten  ungemein  kurz. 

Aphelopa  malacorhinua  Cope,  Decatur  County,  Kansas.  Hinterhaupt 
hoch,  oben  verschmälert.  Nasenbeine  glatt,  kurz,  quer  abgeflacht.  P|, 
M  mäßig  hoch,  obere  M  mit  schwachem  Anticrochet  und  undeutlich  ab- 
gesetztem Protokon.    P  und  M  mit  starkem  Crochet.    Angeblich  hochbeinig. 

Peraceraa  supercilioaua  Cope,  Miocän,  Bepublican  Biver,  Nebraska. 
Schädel  extrem  brachycephal ,  Hinterhaupt  breit  und  niedrig,  stark  nach 
vorne  geneigt,  Jochbogen  mächtig,  weit  ausbiegend.  Nasenbeine  kurz 
hornlos.  P  und  M  relativ  einfach.  P  ohne  Crochet,  M  mit  Antichrocbet 
und  schwachen  Crochet.  Große  untere  C,  M,  weit  vom  Coronoidfortsatz 
entfernt  M  mäßig  hypsodont.  Krön-  und  Gelenkfortsatz  etwas  vorwärts 
geneigt.    Findet  sich  auch  am  Little  White  Biver. 

BhinoceroaprotemsLEWYj  Peace  Creek,  Florida  |nur  Varietät  von  Teleo- 

Bh,  maximua  Leidt,  Archer,  Florida  j    ceras  fossiger  Cope. 

Aceratherium  acutum  Marsh,  Obermiocän  von  Phillips  County, 
Kansas  =  Teleoceraa  foaaiger  Cope. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  134  -  Paläontologie. 

Bhinoceros  longipes  Leidt,  nach  Lucas  =>  Aphelopsmalacorhinus  Copb. 

Teleoceras  m^jus  Hätcher.  Obeimiocän,  Sheridan  Oonnty,  Nebraska. 
Größer  als  T,  fossiger  Copb  mit  starkem  Horu  an  der  Nasenspitze. 

Äphdops  ceratorhinus  Douglas,  Obermiocän,  Madison  Valley,  Mon- 
tana. Groß.  Nasalia  verlängert,  abgeflacht,  an  der  Spitze  mit  Hom- 
Kiefer  lang  nnd  schlank.  |F.  P  nnd  M  brachyodont.  Obere  P  mit  innerem 
Basalband,  M  mit  schwachem  Anticrochet,  aber  wie  P^  mit  starkem  Crochet. 
Extremitäten  hochbeinig;  vielleicht  ist  longipes  hiermit  identisch. 

Aceratherium  profectum  Matthew  (=  Aphelops  profectm  Matthew). 
Klein.  Unterkiefer  mit  2.0.4.3  nnd  kurzer  Zahnlücke.  P  nnd  M  brachyo- 
dont, obere  M  mit  Anticrochet.  Postglenoidfortsatz  groß,  getrennt  vom 
Posttympanicum.    Obermiocän  von  Colorado. 

Zn  den  wohlcharakterisierten  Arten:  Aceratherium  megalodus,  A.  pro- 
fectum, Aphelops  mcUacorhinus ,  A.  ceratorhinus ,  Teleoceras  fossiger, 
T.  major,  Peraceras  supercüiosus,  kommen  noch  folgende  neu  hinzu: 

Im  Mittelmiocän:  Caenopus  persistens  Osb.  Nordost-Colorado. 
Klein,  dolichocephal  mit  Scheitelkamm  und  hohem,  rückwärts  geneigtem 
Occiput,  schmaler,  vom  Postglenoidalfortsatz  getrennter  Posttympanicnm- 
fortsatz,  schlanker  Jochbogen,  schwache  Nasenbeine.  M  brachyodont  mit 
großem  Anticrochet  ohne  Crochet. 

Teleoceras  medicornutum  n.  sp.  Ost-Colorado  mit  kleiner  Rauhig- 
keit auf  dem  Stirnbein  wie  bei  aurelianense,  unterscheidet  sich  von  fossiger 
durch  die  langen,  freien  Nasenbeine,  durch  die  geringere  Brachycephalie 
—  Nasenausschnitt  weiter  entfernt  von  den  Orbitae  — ,  durch  die 
schwächeren  Crochet  und  die  schwächeren  C  und  durch  die  Anwesenheit 
von  |P .  Pj,  wenn  anwesend,  nur  einwurzelig. 

Aphelops  (? Peraceras)  planiceps  Osb.,  Pawnee  Bnttes,  Colorado. 
Schädel  breit  und  brachycephal,  Schädeldach  niedergedrückt  mit  zwei  Supra- 
temporalkämmen ,  breites  Kiefergelenk.  Beine  wohl  länger  als  bei  Teleo- 
ceras fossiger.  Der  Schädel  ist  dem  von  Peraceras  ähnlicher  als  dem  von 
Teleoceras.    Zähne  sind  nicht  bekannt. 

Im  Obermiocän:  Aphelops  (? Diceratherium)  brachyodus  Osb., 
Little  White  River,  Süd-Dakota.  Schlanke,  dolichocephale,  brachyodont« 
Form,  deren  Stellung  aber  nicht  genauer  angegeben  werden  kann,  weil  der 
vordere  Teil  des  Schädels  nicht  vorhanden  ist.  Vielleicht  verwandt  mit 
A.  ceratorhinus  Dougl.  oder  mit  Diceratherium.  Zahnkronen  niedrig, 
mit  schwachem  Anticrochet,  ohne  Crochet  F-Reihe  relativ  lang.  Schädel 
langgestreckt  mit  niedrigem  Scheitelkamm. 

Nordamerika  besitzt  also  wenigstens  drei  besondere  Stämme: 

1.  Brachypodinae ,  mesaticephal  bis  brachycephal ,  Nasalia  seitlich 
komprimiert,  an  der  Spitze  mit  Hom.  Supraorbitalregion  schmal,  Zähne 
hypsodont,  P  reduziert,  Beine  sehr  kurz.  Mittelmiocän.  Teleoceras 
medicornutum.    Obermiocän.     T.  fossiger,  majus. 

2.  AphelopS'Sthmm.  Beinen  nicht  besonders  kurz.  Schädel  brachy- 
cephal. Nasenbeine  verbreitert,  ohne  Hom.  Supraorbitalregion  breit,  An- 
wesenheit von  Supraorbitalkämmen ;  P  wenig  reduziert.     Zähne  schwach 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sängetiere.  -135- 

hypsodont.  Mittelmiocän.  A.  megalodus ,  ?Peracera8  planiceps,  Ober- 
miocän.  P.  supercüiosus ,  Aphelophs  malacorhinus ,  A.  megalodus  und 
Peraceras  supercüiosus  haben  sehr  schwache  Zwischenkiefer  ohne  I.  Die 
Homlosigkeit  und  die  Zuspitzung  der  Nasenbeine  erinnert  an  Aceratherium, 
aber  die  Schädelverhältnisse  sind  ganz  verschieden. 

3.  Hochbeinig,  dolichocephal ,  brachyodont,  Nasalia  flach,  zugespitzt 
mit  Rauhigkeit  an  der  Spitze.  Obermiocän.  Aphelops  ceratorhinus, 
brachyodus. 

Die  Stellung  von  A.  profectus  und  Caenopua  persistens  läßt  sich 
vorläoflg  noch  nicht  näher  ermitteln. 

[Ref.  möchte  hierzu  bemerken,  daß  die  nordamerikanischen  Brachy- 
podinen  —  Teleoceras  —  bereits  viel  spezialisierter  sind  als  ihr  Ahne,  die 
europäische  Gattung  Brachypotherium  mit  brachyodontem  Gebiß. 

Die  als  Aphelops  und  Peraceras  beschriebenen  Formen  stellen  wohl 
einen  besonderen  Stamm  dar,  der  sich  aus  Aceratherien  des  White  River 
beds  entwickelt  hat,  aber  z.  T.  wahrscheinlich  später  im  Unterpliocän  nach 
Asien  ausgewandert  ist  und  allenfalls  z.  B.  den  Ahnen  von  „Aceratherium'^ 
perimense  in  sich  schließt,  wie  ja  auch  Teleoceras  mit  den  Ahnen  des 
chinesischen  Bhmoceros  Habereri  nahe  verwandt  sein  könnte.  Caenopus 
persistens  endlich  ist  wohl  der  Nachkomme  des  Biceratherium  aus  dem 
üntermiocän  von  Oregon  und  vielleicht  der  Vorfahre  des  Aphelops 
ceratorhinus.  M.  Schlosser. 


O.  "W.  Andrews:  Note  on  th«  Barypoda,  a  new  Order 
ofUngulate  Mammals.    (The  Geol.  Mag.    London  1904.   481—482.) 

Verf.  hatte  bisher  die  Gattung  Arsinoitheriwn  [mit  vollem  Recht. 
Ref.]  zu  den  Amblypoden  gestellt  als  Familie  der  Arsinoitheridae.  Jetzt 
glaubt  er  aber  eine  besondere  Ordnung  hierfür  errichten  zu  müssen,  weil 
die  Proboscidea  und  Hyracoidea  im  älteren  Tertiär  nur  in  Afrika  gelebt 
haben  und  es  daher  unwahrscheinlich  sei,  daß  dort  auch  Amblypoda 
existiert  hätten  [als  ob  es  in  Afrika  nicht  auch  Pterodon  und  Anthraco- 
theriiden  gäbe.  Ref.].  Auch  erweisen  sich  die  Arsinotherien  als  so  hoch 
spezialisiert,  daß  sie  als  besonderer  Stamm  schon  sehr  weit  zurückdatieren 
müßten. 

Die  neue  Ordnung  der  „Barypoda"  ist  durch  folgende  Merkmale 
ausgezeichnet : 

Zahnreihe  geschlossen,  Gebiß  vollständig.  M  hypselodont.  P  ganz 
verschieden  von  den  M.  Occipitalfläche  vorwärts  geneigt.  Nasalia  und 
Parietalia  mit  Hörnern  versehen,  Orbita  nach  hinten  offen,  Anwesenheit 
eines  Alisphenoidkanales ,  Gehirn  relativ  größer  als  bei  den  Amblypoden. 
Humerus  ohne  Entepicondylarforamen ,  Femur  ohne  dritten  Trochanter. 
Hand  proboscidierartig ;  Metacarpalia  wie  bei  Elephas  alternierend, 
Scaphoid  klein,  ebenfalls  proboscidierähnlich.  Cuneiforme  groß,  etwas 
über  das  Magnum  reichend,  Radius  viel  schwächer  als  ülna.  Hinterfuß 
fünfzehig,  wesentlich   verschieden  von  dem  der  Proboscidier.    Astragalus 


Digitized  by  VjOOQIC 


-136-  Paläontologie. 

niedrig  und  breit,  gleich  dem  Calcanenm  mit  der  Fibnla  artiknlierend, 
und  der  erstere  mit  Gelenkflächen  für  Navicnlare  nnd  Cnboid  Tersehen. 
Vielleicht  Anwesenheit  eines  Tibiale.  Metapodien  knrz  und  plamp,  Cal- 
canenm dem  Boden  aufliegend. 

Das  zweite  Oenus  der  Barypoda  ist  die  sehr  unvollständig  bekannte 
Oattnng  Barytherium,  deren  Humerus  jedoch  sehr  eigentümlich  gestaltet 
ist  und  vielleicht  zum  Oraben  diente.  Aus  der  Form  des  Radinsunter- 
endes geht  hervor,  daß  der  Carpus  von  dem  von  Ärsinoitherium  und  dem 
der  Proboscidier  sehr  verschieden  und  dem  von  Uintatherium  ähnlicher  war. 

M.  Schlosser. 


Reptilien. 

O.  W.  Qilmore:  Notes  on  the  Q%tQo\ogj  oi  Baptanodon 
with  a  description  of  a  new  species.  (Mem.  Carnegie  Museum. 
Pittsburg.  2.  No.  9.  3  Taf.) 

Die  Zahl  der  Arten  wird  um  Baptanodon  robustus  vermehrt 
Die  beigegebenen  Tafeln  sind  wiederholt  aus  der  ersten  Abhandlang,  der 
Schultergürtel  wird  jetzt  auf  die  neue  Art  bezogen.  Die  osteologischen 
Ausführungen  bringen  nichts  wesentlich  Neues.  Ein  gut  erhaltener  Unter- 
kieferast von  B.  natans,  ein  Querschnitt  durch  eine  Serie  Scleroticalplatten. 
der  das  Übergreifen  zeigt,  Abbildungen  von  Wirbeln  mögen  hervorgehoben 
werden.  ES.  Koken. 


O.  W.  Qilmore:  The  mounted  skeleton  of  Trtceratops 
prorsus.    (Proc.  ü.  S.  National  Museum.  29.  433-435.  t.  I,  II.  1905) 

Kurze  Beschreibung  und  gute  Abbilduug  des  ersten  Skeletts,  das  von 
diesem  riesigen  Saurier  montiert  werden  konnte.  Manche  Knochen  mußten 
allerdings  von  anderen  Individuen  genommen,  andere  künstlich  ergänzt 
werden;  durch  verschiedene  Färbung  und  Numerierung  sind  Täuschungen 
ausgeschlossen. 

Das  Skelett  ist  19'  8''  lang,  der  Schädel  mißt  allein  6',  also  ziemlich 
ein  Drittel ;  die  größte  Höhe  (8'  2")  liegt  im  Sacrum. 

Die  auffallendsten  Charaktere  sind  außer  dem  wuchtigen,  gehörnten 
Schädel  die  kurze  Leibeshöhle,  der  geräumige  Brustkorb  und  vor  allem  die 
teckel-  oder  besser  schildkrötenartig  gesetzten  vorderen  Gliedmaßen.  Von 
der  bekannten,  wesentlich  auf  dasselbe  Stück  gegründeten  MAEsn'schen  Re- 
konstruktion (aufrechte  Haltung  wie  bei  Säugern)  wurde  abgewichen,  weil 
sich  diese  mit  den  Gelenkflächen  nicht  vereinigen  läßt.  Bei  gerader  Stellung 
der  Beine  würde  auch  der  vordere  Rumpf  so  erhöht,  daß  das  Tier  mit 
seinem  Kopf  den  Boden  nicht  hätte  erreichen  können.  Marsh  hatte  auch, 
wie  Hätcher  feststellt,  zu  viele  Wirbel  vor  dem  Sacrum  eingeschaltet'; 

*  Ebenso  bei  Brontosaurus  (Äpatasaurus)  cf.  Rigos.  Science  1903. 
6.  März. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Reptilien.  -137- 

in  der  neuen  Rekonstruktion  erscheint  das  Tier  wesentlich  kürzer.  Die 
Montierung  des  Skeletts  in  der  jetzigen  Gestalt  beruht  ganz  auf  den 
Studien  und  Angaben  Hätchbr's.  Vermissen  wird  man  das  dritte  nasale 
Hörn,  das  den  Namen  Triceratops  veranlaßte,  aber  an  diesem  Stück  nicht 
sicher  nachweisbar  war,  vielmehr  wahrscheinlich  fehlt.         B.  Koken. 


L.  DoUo:  Les  Dinosauriens  adapt^s  k  la  vie  quadru- 
p6de  secondaire.  (Bull.  Soc.  Beige  de  G60I.  19.  1905.  441—448. 
t.  XI,  XII.) 

Nach  DoLLO  sind  osteologische  Beweise  dafür  vorhanden,  daß 
Triceratops  und  Stegosaurus  aus  bipedalen  Formen  sich  entwickelt  haben, 
daß  also,  da  die  bipedale  Haltung  und  Bewegung  eine  besondere  An- 
passnngsform  ursprünglich  quadrnpedaler  Tiere  ist,  sie  zum  zweiten  Male 
zu  Quadrupeden  geworden  sind.  Diese  Beweise  liegen  in  der  Form  des 
Beckens.  Durch  Anpassung  an  bipedale  Haltung  zieht  sich  das  Hium 
präacetabular  lang  ans  und  entwickelt  sich  ein  Postpubis;  ähnliches 
geschieht  in  der  Klasse  der  Vögel.  Der  erneute  Übergang  zur  qnadru- 
pedalen  Lebensweise  wirkt  dahin,  daß  jene  adaptiven  Merkmale  schwinden, 
oder  daß  die  Funktion  wechselt  und  damit  auch  die  Form  sich  ändert. 
Bei  Triceratops  existiert  noch  ein  rudimentäres  Postpubis,  bei  Stegosaurus 
ist  es  dicht  an  das  Ischium  gepreßt  und  funktioniert  gleichsam  als  dessen 
ventraler  Rand.  B.  Koken. 


Ij.  M.  Lambe:  Description  of  new  species  of  Testudo 
and  Baena  with  remarks  on  some  cretaceous  forms.  (Ottawa 
Naturalist.  19.  1906.  187—196.  2  t.) 

1.  Testudo  exornata  n.  sp.  Oligocän  von  Bone  coul6e,  Cypress 
hüls,  Assiniboia.  Begrtlndet  auf  die  distalen  Enden  dreier  Costalstücke ; 
das  fünfte  Costale  ist  auffallend  schmal  und  dick. 

2.  Baena  pulchra  n.  sp.  Auf  eine  frtlher  zu  B.  JETa^cAm  (Lara- 
mie)  gerechnetes  Stück  gegründet.  Belly  River  (Judith  River)  beds  des 
Red  Deer-Flusses ,  Alberta.  Erhalten  sind  von  einem  Individuum  das 
ganze  Plastron  und  ein  halbes  Rück^nscbild,  welche  der  Diagnose  zugrunde 
gelegt  sind,  außerdem  noch  andere  fragmentäre  Plastren. 

B.  pulchra  ist  nur  halb  so  groß  als  B,  Hatcheri,  von  der  sie  sich 
besonders  in  den  Proportionen  der  Plastrallappen ,  der  Gestalt  des  Endo- 
plastron  und  in  der  Stellung  der  Gularia  und  Intergularia  unterscheidet. 
Das  erste  Neurale  ist  quergeteilt.  Von  B.  pulchra  dürften  B.  Hatcheri 
und  Marshi  Hay  abstammen. 

Hinzugefügt  sind  Bemerkungen  über  Trionyx  foveatus  Leidy,  vagans, 
Ädocus  lineolatus  Cope,  Basilemys  variolosus  Cope,  Baena  antiqua  Lambe, 
Neurankylus  eximius  Lambe,  Plastomenus  coalescens  Cope,  costafus  Cope, 
Compsemys  ogmius  Cope  (wahrscheinlich  ident  mit  Basilemys  variolosus). 

B.  Koken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-138-  Paläontologie. 

Arthropoden. 

E.  liienenklaus  f:  Die  Ostracoden  des  Mainzer  Tertiär- 
beckens.   (Bericht  Senckenberg.  Naturf.  Ges.  1905.  3—67.  Ta£  I— IV.) 

Bis  kurz  vor  seinem  Tode,  noch  auf  dem  Krankenlager  hat  Verf.  an 
der  Beschreibung  der  Ostracoden  des  Mainzer  Beckens  gearbeitet  Seiner 
Ausdauer  ist  ein  verdienstvolles  Werk  zu  danken ,  das  sich  würdig  den 
älteren  Arbeiten  über  die  reichen  Tertiärfaunen  dieser  Gegend  anschließt. 

Es  sind  (einschließlich  des  Nachtrags)  82  Arten  beschrieben,  wohl  nur 
ein  Bruchteil  einer  reicheren  Fauna,  da  der  Süden  des  Beckens  fast  gar 
nicht  in  Betracht  gezogen  werden  konnte.  Die  allmähliche  Aassüßung 
des  anfangs  rein  marinen  Beckens  hat  auch  den  Ostracoden  ihren  deut- 
lichen Stempel  aufgedrückt.  Ebenso  wiegen  Formen  vor,  die  für  Strand- 
bildungen und  brackische  Ablagerungen  bezeichnend  sind,  so  besonders 
Cythereis  und  Cytheridea,  Neu  sind  33  Arten,  die  fast  sämtlich  auf  den 
beigegebenen  Tafeln  gut  abgebildet  sind.  Dreverxnann. 


Franz  Toula:  Über  eine  neue  Krabbe  {Cancer  Bittneri 
n.  sp.)  aus  dem  miocänen  Sandstein  von  Kalksburg  bei  Wien. 
(Jahrb.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  Wien.  Ö4.  1904.  16.  5  Textfig.) 

Krabben  sind  im  Miocän  Österreichs  selten,  auch  Cancer  Bittneri 
ist  nur  in  einem  Exemplar  gefunden  worden.  Die  Art  schließt  sich  eng 
an  C.  Szontaghi  Lörenthet  an,  unterscheidet  sich  aber  durch  die  Gesamt- 
form und  durch  die  Ausbildung  der  Eandzacken.         Dreverxnann. 


Sieber:  Fossile  Süßwasser-Ostracoden  aus  Württem- 
berg. (Jahreshefte  d.  Ver.  vaterl.  Naturk.  Württemb.  1905.  61.  321. 
Taf.  VIII,  IX.  16  Textfig.) 

Verf.  beschreibt  hauptsächlich  die  Ostracoden  des  Steinheimer  Beckens, 
8  Arten,  sämtlich  neu,  weiter  einige  andere  jungtertiäre  Vorkommen  und 
endlich  4  Arten  aus  dem  Pleistocän  des  Cannstatter  Mammutfeldes.  Ein 
Vergleich  mit  den  LiENENKLAUS*schen  Arten  zeigt  an  manchen  Orten  nahe 
Verwandtschaft  (z.  B.  Cyclocypris  nitida  und  similis).  Vielleicht  nimmt 
Verf.  gelegentlich  eine  genaue  Vergleichung  vor.        Drevermann. 


P.  R.  Oowper  Reed:  Sedgwick  Museum  Notes.  New  fossils 
frow  the  Haverfordwest  District.  m.  (Geol.  Mag.  1905.  97. 
Taf.  IV.) 

Eine  Anzahl  Trilobiten,  meist  schlecht  erhalten,  werden  beschrieben. 
Die  besterhaltenen  sind  Äcidaspis  Turnbulli  n.  sp.  und  sladensis  n.  sp. 
aus  dem  Untersilur,  denen  sich  Arten  von  Lichas,  Cheirurus,  Cyphaspis, 
Bemopleurides  anschließen,  weiterhin  Harpes  und  Ampyx. 

Drevermann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Arthropoden.  - 139  - 

P.  R.  Oowper  Beed:  The  Classification  of  the  Phaco- 
pidae.    (Geol.  Mag.  1905.  172.) 

Verf.  teilt  die  Phacopiden  in  drei  Grnppen,  die  er  sämtlich  von 
ontersilnrischen  Dalmaniten  ableitet,  deren  Kopfschild  ans  fünf  Segmenten 
gebildet  ist.  Die  drei  Gruppen  sind  Dalmanites^  Phacops  und  Pterygo- 
fMtopus.  [Ref.  glaubt  nicht,  daß  Cryphaeus  (oder  Asteropyge  Corda, 
welchen  Namen  Verf.  aufnimmt,  da  Cryphaeus  schon  1833  für  einen  Käfer 
vergeben  war)  mit  Dalmanites  näher  verwandt  ist.  Ref.  würde  vorziehen, 
Asteropyge  an  die  Spitze  einer  eigenen  Reihe  zu  stellen,  mit  Malladaia 
and  eventuell  anderen  Gattungen.  Die  neuen  Namen  Dalmanitina  und 
PhacoptdeUa  hält  Ref.  filr  überflüssig.] 

Ob  der  vorliegende  Klassifikatiousversuch  einen  Fortschritt  gegenüber 
dem  von  Hoernes  bedeutet,  mag  dahingestellt  sein.  Die  ganze  Gruppe 
ist  wegen  der  Formenfülle  namentlich  der  echten  Phacops- ATten ,  sehr 
schwer  zu  gliedern,  so  daß  ein  großes  Material  zu  derartigen  Arbeiten 
nötig  ist.  Ist  doch  allein  die  Frage  der  Abstammung  der  kleinängigen 
und  blinden  Phacopiden  (Trimerocephalus  etc.)  weit  von  einer  Lösung 
entfernt.  Drevermann. 


Henry  Woodward:  On  a  Collection  ofTrilobites  from 
the  Upper  cambrian  of  Shantung,  North  China.  (Geol.  Mag. 
1905.  211,  251.  Taf.  XÜI.) 

Ein  Auszug  aus  der  Arbeit  Monke^s  über  den  gleichen  Gegenstand 
(dies.  Jahrb.  1904.  U.  -322-)  bildet  den  wesentlichen  Inhalt.  Verf.  bildet 
eine  der  prächtigen  obercambrischen  Platten  ab,  die  ganz  bedeckt  sind 
mit  Trilobitenresten ;  er  vermutet,  daß  Stephanocare  Monke  mit  Olenoides 
Meee  ident  ist.  Drevermann. 


T.  Rupert  Jones:  Note  on  a  palaeozoic  Cypridina  from 
Canada.    (Geol.  Mag.  1904.  438.  Textfig.) 

Ein  Muschelkrebs  aus  untersilurischem  (?)  Kalk  in  glazialen  Schottern 
vom  Ontario-See  wird  als  C.  antiqua  n.  sp.  beschrieben. 

Drevermann. 


Henry  Wood"ward:  Note  on  a  fossil  Crab  and  a  group 
of  Balani  discovered  in  concretions  on  the  Beach  at  Ormara 
Headland,  Mekran  Coast.    (Geol.  Mag.  1905.  305.  2  Textfig.) 

Aus  pliocänen  (?)  Schichten  der  arabischen  Küste  beschreibt  Verf. 
eine  Krabbe  als  Neptunus  arabicus  n.  sp.  (nächst  verwandt  mit  dem 
lebenden  Neptunus  [Amphitrite]  tenuipes  de  Haan)  und  eine  Gruppe  von 
Baianus  tintinnabulum  L.  var.  coccopoma  Darwin  vom  gleichen  Fundort. 

Drevermcuin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  1 40  -  Paläontologie. 

F.  R.  OoTxrper  Beed :  Sedgwick  Masenm  Notes.  New  fossils 
from  the  Haverfordwest  District.  IV.  (Geol.  Mag.  1905.  444. 
Taf.  XXm.) 

Aas  dem  Untersilor  des  Haverfordwest-Distriktes  werden  folgende 
neue  (oder  von  dort  unbekannte)  Brachiopoden  beschrieben  nnd  abgebildet: 
Trematis  multistriata,  Crania  Turnbullij  (rrayi Da v.  var.  [beide 
Arten  gehören  nicht  zur  Gattung  Crania,  sondern  vielleicht  zu  Phühedra. 
Bef.],  Orthis  (Plesiomy 8)  porcata  ü'CoY,  var.  sladensis,  tiS.  Bouchardi 
Dav. ,  Strophomena  (?)  tnediocostalis,  antiquata  Sow.  var.,  Plec- 
tambonites  papillosa,  Atrypa  imbricata  Sow.  [die  Oattung  ist  frag- 
lich. Bef],  Zygospira  Hickst,  Hyateüa  pentagonalis  (sehr  schlecht 
erhalten),  Meristella  cf.  crassa  Sow.  Drevermann. 


Henry  Woodwcurd:  Further  Note  on  Cyclua  Johnsoni, 
from  the  coal-measuresnearDudley.  (Geol. Mag.  1905. 490. 2 Text%. 

Zwei  weitere  Exemplare  des  merkwürdigen  kleinen  Krusters  Cydus 
haben  sich  im  Kohleneisenstein  bei  Dudley  gefunden.  Die  kreismode. 
höchst  interessante  Form  ähnelt  so  auffallend  dem  Larvenstadium  von 
Limulus  polyphemua,  daß  Verf.  den  Gedanken  ausspricht,  es  möchte  sich 
um  ein  frühes  Entwicklungsstadium  von  Xtmu/ttö-artigen  Crustaeeen  \t[ 
handeln,  um  so  mehr  als  sich  gerade  im  Carbon  die  erste  reichere  Ver- 
tretung der  Xiphosuren  findet.  Auch  die  Ähnlichkeit  von  Cydus  mit  den 
frühesten  Larvenstadien  der  Trilobiten  ist  überraschend. 

Drevermann. 

H.  Wood'ward;  On  „Pyrgotna  cretacea*^,  a  cirripede, 
from  the  Upper  Chalk  o£  Norwich  and  Margote.  (Geol.  Mag. 
N.  S.  (4.)  8.  1901.  145-151,  240,  528.  Taf.  8.  Textfig.  1—5.) 

1865  beschrieb  Verf.  aus  den  3fMcrona-Schichten  von  Norwich  als 
Pyrgqma  cretacea  ein  unvollständiges  Exemplar  aus  der  Familie  der  Bala- 
niden.  Dr.  Bowe  fand  nun  mehrere  Stücke,  an  denen  die  Carina,  das 
Bostrum  und  die  in  3—4  Kränzen  an  der  Basis  des  Capitnlum  ziegei- 
förmig angeordneten  Schuppen  erhalten  sind.  In  einer  Figur  gibt  Verf. 
eine  Bestauration  der  Art  durch  HinzufUgung  des  Latus,  Scutum  nnd 
Tergum.  Er  stellt  nun  dafür  eine  neue  Gattung  Brachylepas  mit  der 
Familie  Brachylepadidae  auf  und  gibt  folgendes  Schema  ihrer  Phjlogenie: 
Pedunculata  Cirripedia  Operculata 

Lepaa    Scalpellum    Pollicipea  Catophragmus    Balantts  etc. 

Scalpellum  (Gault)        \  ^^^„^^Brachylepas  (Kreide) 

^Pollicipes  (Bhät) 

I 
Turrilepas  (Silur). 

Job.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Cepbalopoden.  - 141  - 

K.  O.  Segrerbergr:  De  Anomura  och  Bracbynra  Deka- 
poderna  inom  Skandinaviens  —  Yngre  Erita.  (Geol.  Foren,  i 
Stockholm  Förhandl  22.  1900.  347—387.  Taf.  7—9.) 

H.  Wood-ward:  On  some  crustacea  coilected  by  Miss 
Caroline  Biblby  and  Miss  L.  Copland  from  the  Upper  Cretaceous 
of  Faxe,  Denmark.    (Geol.  Mag.  N.  S.  (4.)  8.  1901.  486-501.  Taf.  12.) 

Ans  dem  Faxe-Ealk  waren  bisher  bekannt:  *Galathea  strigifera 
Steenstr.,  *Dromiop8t8  rugosa  Schlote.,  *  Dr.  minor  v.  Fischer-Benzon, 
*I>r,  elegans  Stebkstr.  et  Forchh.,  *Dr.  laevior  Steenstr.  et  Forchh., 
*  Carpüiopsis  ornata  v.  Fischer-Benzon  und  Panopeus  faxensis  v.  Fischer- 
Bekzon. 

Eine  Bearbeitung  des  im  Geologischen  Institut  zu  Lund  aufbewahrten 
Materials  von  Ametorp  und  Limhamn  in  Schonen,  sowie  der  im  Minera- 
log:iscben  Museum  zu  Kopenhagen  befindlichen  Exemplare  von  Faxe  ergab, 
daB  die  Fauna  eine  erheblich  reichere  ist,  und  so  konnten  den  angeführten 
Arten  hinzugefügt  werden:  *Galathea  muntdoides  n.  sp.,  *Munida 
primaeva  n.  sp.,  *Dromiop8i8?  depressa,  Plagiophthalmus  petita- 
gonalis  n.  sp.,  *Hamolopsi8  transiens  n.  sp.,  Raninella  baltica  n.  sp., 
Necrocarcinus  senoniensia  Schlüt.,  N.  insignis  n.  sp.,  N.  bispinosus 
n.  sp.,  Titanocarcinus  sp.,  Xanthilües  cretacea  n.  sp.,  Panopeus  sub- 
ellipticua  n.  sp. ,  P.  incertus  n.  sp. ,  Gen.  et  sp.  indet.  Verf.  tritt 
gegenüber  de  Grossoüvre  für  das  cretaceische  Alter  dieser  Ablagerungen  ein. 

Die  mit  *  bezeichneten  Arten  konnte  Woodward  auch  in  dem  ihm 
übergebenen  Material  von  Faxe  feststellen  und  ihnen  noch  Dtomiopsis 
Birleyae  n.  sp.  und  Dr.  Coplandae  n.  sp   hinzufügen. 

Job.  Böhm. 


Cephalopoden. 

G-.  Prinz:  Neue  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Gattung 
Frechiella.    (Földt.  Közl.  Budapest  36.  1906.  155.) 

Verf.  beschreibt  einige  in  den  Budapester  Museen  vorhandene  Exemplare 
der  Ammonitengattung  Frechiella,  die  sich  auf  F.  curvata  Prinz,  F.  kammer- 
karensis  Stoll.,  F.  kammerkarensis,  n.  var.  gerecgensis,  F.  pannonica 
n.  sp.  verteilen.  Femer  beschreibt  Verf.  Dumortieria  Dumortieri,  n.  var. 
stricta  und  D.  evolutissima  Prinz  mut.  multicostata.      V.  Uhligr. 


J.  Sinzow:  Beschreibung  einiger  2>outJinciceras-Arten 
aus  dem  Oberen  Neocom  Kußlands.  (Verb.  k.  russ.  Min.  Ges.  44. 
Lief.  1.  St.  Petersburg  1906.  Mit  5  Taf.) 

Gegenstand  der  vorliegenden  Arbeit  bilden  Sammlungen  von  Dou- 
vüleiceraS'Anen  aus  der  Unterkreide  des  Kaukasus,  des  Saratow'schen 
Gouvernements  und  von  Mangyschlak,  die  sich  im  Besitze  der  Akademie 
der  Wissenschaften  und  der  Petersburger  Universität  befinden.    Wir  finden 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 1 42  -  Paläontologie. 

hier  folgende  Arten  beschrieben  und  abgebildet:  D,  comuelianum  d'Orb., 
D,  Meyendorffi  d'Orb.,  D.  Meyendarffi,  var.  Waageni  Anthüla,  D.  semt- 
nodos  um  n.  sp.;  D.  Albrechti  Austriae  ühl.,  D.  pachystephamu 
Uhl.,  D.  Martini  d'Obb. ,  D.  auhnodoaocostatum  n.  sp.  (mit  den 
Varietäten  pusüla  und  rohusta)^  D.  Tschernyschetoi  n.  sp.  (mit  den 
Varietäten  minuta  und  laticostata). 

Verf.  vermutet,  daß  das  merkwürdige  Aspidoceras  Percevali  Uhl. 
zu  Douvilleiceras  Meyendorffi  gehöre.  So  verführerisch  auch  diese  An- 
nahme erscheint,  kann  sie  doch  kaum  aufrecht  erhalten  werden,  denn  die 
Lobenlinie  des  Aspidoceras  Percevali  ist  eine  echte  Aspidoceras-Linit  mit 
zwei  subsymmetrischen  dreiteiligen  Lateralloben,  welche  mit  der  Dou- 
vüleiceraS'Liuie  auffallend  kontrastiert.  Interessant  ist  der  Umstand,  daß 
einige  dieser  Douvilliiceras-ATteji  in  zwei  Parallelreihen  von  kugeligen 
und  schlanken  Gehäusen  zerfallen. 

Die  Arbeit,  die  sich  ihrer  Anlage  und  ihrem  Stoffe  nach  an  die  vor- 
hergehende Arbeit  des  Verf.'s  über  evolute  Ammonitiden  aus  dem  oberen 
Neoeom  Rußlands  anschließt,  enthält  am  Schlüsse  ergänzende  Bemerkungen 
zu  dieser  Arbeit,  betreffend  das  Verhältnis  von  Ancyloceraa  Benauxi  mid 
A.  Maiher oni  zu  Toxoceras  Boyeri,  T,  Honnorati  und  A.  gigas,  femer 
die  Beschreibung  von  Crioceras  Lahuseni  n.  sp.  V.  Uhligr. 


A.  Puoini:  Cefalopodi  liassici  del  Monte  di  Cetoua. 
Part  III— V.    (Palaeontogr.  Italica.  9.  10.  11.  Pisa  1903—05.) 

Der  kürzlich  erfolgte  Abschluß  der  Monographie  des  Verf.  über  die 
Liascephalopoden  vom  Monte  di  Cetoua  (dies.  Jahrb.  190Ö.  I.  -175-)  setzt 
uus  in  die  Lage,  die  große  Arbeit  zu  überblicken,  die  da  geleistet  wurde. 

Im  dritten  Teile  sind  die  Gattungen  Asteroceras  (mit  den  neuen 
Arten  A.  Reynesi,  volubile,  permutatum,  ventistum,  varians,  exiguum,  cera- 
titicuta  und  einigen  bereits  bekannten),  Schlotheimia  (mit  Schi,  Boiicauüiana 
d'Orb. ,  Coquandi  DE  Stef. ,  Dumortieri  n.  sp.  und  Geyeri  Et ati), 
Uptonia  Buckm.  mit  ü.  cf.  venustula  Dum.,  Gemmellaroceras  Hyatt  mit 
G.?  Suessi  Hau.,  Deroceras  Hyatt  mit  den  neuen  Arten  D.  instabäe, 
mutans,  permotum,  olenoptychum ,  asper,  conneocum,  perisphincioid^. 
Pechiolii  Meneoh.  uud  D?  Gemmeüaroi  Levi  beschrieben. 

Verf.  findet  die  Gattungen  Deroceras,  Microderoceras  und  Platy- 
pleuryceras  von  Aegoceras  s.  str.  wenig  scharf  geschieden  und  steUt  alle 
Aegoceren  des  Mte.  Cetona  zu  Deroceras.  D.  instabile,  mutans  und  per- 
motum zeigen  nicht  alle  typischeu  Merkmale  dieser  Gattung,  können  aber 
auch  nicht  zu  Aegoceras  s.  st.  eingereiht  werden. 

Der  vierte  und  fünfte  Teil  ist  den  Gattungen  Harpoceras,  Hüdoceras 
und  Coeloceras  gewidmet.  Verf.  hält  die  Anordnung  der  Harpoceren  noch 
keineswegs  fQr  abgeschlossen,  wollte  aber  mit  seinem  zu  wenig  umfassenden 
Material  an  keine  Neuordnung  herantreten,  sondern  begnügt  sich  damit, 
die  Formen  vom  Mte.  Cetona  auf  die  Gattungen  Harpoceras,  Hüdoceras 
und  Lillia  aufzuteilen.    Als  neue  Arten  sind  beschrieben:  Harpoceras 


^Digitized  by  VjOOQIC 


Oephalopoden.  - 143  - 

ügolinii,  falcicostatumy  exiguum,  Marianii,  pseudofieldingi,  pseudofalcaium, 
Hüdocer<u  faleipUcatum,  Bastianiif  Targionii,  dubiosum,  rimotum,  Zar 
Gattmig  Coeloceras  gehören,  wie  Verf.  wohl  mit  vollem  Recht  behauptet, 
die  meisten,  wenn  nicht  alle  die  Formen,  für  welche  Htätt  die  Gattung 
Dactylioceras  geschaffen  bat.  Interessant  ist  die  Feststelinng,  daß  die 
Wohnkammer  dieser  Gattung  außer  dem  letzten  Umgang  auch  noch  ein 
Viertel  oder  selbst  die  Hälfte  des  vorletzten  umfaßt.  Als  neue  Arten 
dieser  Gattung  sind  beschrieben:  C.  psüoceroides ,  asperum,  aegrum, 
Avansatiif  faüax,  simulans,  sublaeve,  intermediumy  obesum,  laevicosta, 
subcrassutn,  incertum.  Zum  Schluß  beschreibt  Verf.  Atractites  italictis 
Mich.  (=  A,  orthoceropsis  Mekegh.)  und  A.  CordieH  Mekegh.,  femer 
Nautilua  Sturi  Hau.  und  cf.  Stoppanii  Fab.  und  in  einem  Anhang  LptO' 
ceras  cf.  Polidorii  Bon.  und  ArniocerdS  spirale  Füg. 

Die  umfangreiche  Arbeit  des  Verf.  wird  sich  als  eine  wichtige  Quelle 
für  die  Kenntnis  der  Liascephalopoden  erweisen.  V.  Uhliff. 


E.  Bamnberffer:  Fauna  der  unteren  Kreide  im  west- 
schweizerischen Jura.  n.  Die  Ammonitiden  der  unteren 
Kreide  im  westschweizerischen  Jura.  (Abb.  Schweiz,  paläontol. 
Ges.  32.  1905.  Mit  10  Taf.  Zürich  1906.) 

Verf.  wollte  sich  ursprünglich  auf  die  Beschreibung  der  Fauna  des 
Valanginien  und  Berriasien  beschränken.  Deshalb  bezogen  sich  die  strati- 
graphischen  Mitteilungen  des  ersten  Teiles  dieser  Arbeit  (dies.  Jahrb.  1905. 
I.  -155-)  nur  auf  diese  beiden  Stufen.  Er  hat  nun  seinen  Plan  durch  die 
Einbeziehung  des  Hauterivien  in  dankenswerter  Weise  erweitert  und  mußte 
demgemäß  in  den  zweiten  Teil  einen  stratigraphischen  Abschnitt  über  das 
Hauterivien  einschalten.  Man  findet  darin  die  Sedimentmächtigkeiten  und 
deren  fazielle  Abänderungen  übersichtlich  dargestellt  und  zahlreiche  Lokal- 
profile eingehend  beschrieben. 

Im  paläontologischen  Teile  nimmt  die  Darstellung  der  Leopoldi-Reihe 
einen  großen  Raum  ein.  Verf.  charakterisiert  diese  merkwürdige  Reihe 
sehr  eingehend  und  verwendet  hierfür  die  Gattungsbezeichnung  Leopoldia, 
Zu  dieser  Gattung  sind  folgende  Arten  gestellt:  Leopoldia  Leopoldi 
d'Orb.  sp.,  L.  Lorioli  Baümb.  n.  sp.,  L.  Buxtorfi  n.  sp.,  L,  Kiliani 
V.  KoEN. ,  L,  Renevieri  n.  sp. ,  L.  mucronata  n.  sp. ,  X.  incerta 
n.  sp.,  L,  castellanetisia  D'OaB.  sp.,  L.  neocomienais  n.  sp.,  L.  hopli- 
toides  n.  sp.  Die  Frage,  ob  ein  Zusammenhang  zwischen  Hoplitea  radiatus 
und  Leopoldi  besteht,  wie  Pictet  annahm,  finden  wir  hier  nicht  erörtert, 
aber  aus  der  Darstellung  geht  wohl  hervor,  daß  dieser  Zusammenhang 
nicht  besteht.  Für  die  Leopoldi-Gin^pQ  und  deren  Verwandte  verwendete 
V.  KoBNEN  die  Bezeichnung  Hoplitides,  Ref.  die  Bezeichnung  Solgena  \ 

*  Als  Ref.  den  Namen  Solgeria  (Sitz.-Ber.  k.  Akad.  Wien.  1905.  114. 
Abt.  I.  34)  einführte,  war  er  der  Meinung,  daß  v.  Koenen^s  Hoplitides 
dieselbe  Gattung  bilde  wie  v.  Koenen's  Hoplitoides,  da  beide  Namen  die- 
selbe Ableitung  haben  und  dasselbe  besagen.    Später  bemerkte  Ref.,  daß 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 1 44  -  Paläontologie. 

Der  Umfang  der  Gattung  Leopoldia  ist  wesentlich  enger  als  der  von 
Solgeria  und  es  wird  wohl  erst  die  Zukunft  zeigen,  welche  von  beiden 
Fassungen  vorzuziehen  ist  und  ob  beide  vielleicht  nebeneinander  bestehen 
können.  Der  Artname  neocomiensia  für  eine  dieser  Leopoldien  hätte,  da 
es  doch  eine  nahe  verwandte  Art  desselben  Namens,  Hoplites  neoeomieMts, 
gibt,  besser  vermieden  werden  sollen ;  ein  Autor,  der  die  Gattung  Leopoldia 
oder  Solgeria  nicht  annimmt,  müBte  dieser  Art  einen  neuen  Namen  erteilen, 
um  davon  sprechen  zu  können,  und  diese  Möglichkeit  liegt  doch  sehr  nahe. 
Ebenso  könnte  die  spezifische  Bezeichnung  Hoplitoides  zu  Mißverständ- 
nissen Anlaß  geben. 

Nebst  den  genannten  Leopoldia- Alten  sind  beschrieben:  Hoplites 
hiassalensia  Karak.  (=  Brandesi  v.  Eoen.),  H.  Leenhardti  Eil.,  H.  äff. 
Balmasi  Pict.,  H.  Älbini  Eil.,  H,  Thurmanni  Piot.  et  Camp.,  H.  Desori 
PiCT.  et  Camp.,  H,  Arnoldi  Pict.  et  Camp.,  H.  Schar dti  Baümb.  n.  sp., 
H.  Karakaschi  Uel.,  H.  douannensis  n.  sp.,  H.  syncostatua  Baümb. 
I).  sp.  (=  Hoplitides  a£f.  Arnoldi  v.  Eoen.),  H.  dubisiensis  n.  sp., 
H.  Bollieri  n.  sp.,  H.  obliquecostatus  n.  sp.,  Saf/noceras  verrucosum 
d'Orb.  ,  Desmoceras  Beudanti  d^Orb.  Eine  Anzahl  dieser  Hopliten,  wie 
Hoplites  Leenhardti,  H.  biassalensis  sind  nach  Auffassung  v.  Eoeken's 
und  des  Ref.  zu  Solgeria  zu  steilen.  H.  Schardti  dürfte  zu  der  Unter- 
gattung Sarasinella  des  Ref.  gehören.  Von  Interesse  ist  das  Vorkommen 
des  Desmoceras  Beudanti  im  Hauterivien,  da  man  diese  Art  bisher  dem 
Aptien  und  Gault  zugeschrieben  hat.  Der  Schlußteil  der  Arbeit  soll  im 
nächsten  Bande  der  „Abhandlungen''  erscheinen.  V.  IJhlier. 


Zweischaler. 

A.  Fuoini:  Lamellibranchi  di  Lias  inferiore  e  medio 
deir  Appennino  centrale.  (Mem  soc.  Tose.  sc.  natur.  21.  Pisa  1905. 
26.  Mit  1  pal.  Taf.) 

Die  vorliegende  Arbeit  enthält  die  Beschreibung  der  unter-  und  mittel- 
liassischen  Lamelllbranchiaten  des  Zentralappennins,  soweit  sie  im  Pisauer 
Museum  vertreten  sind.  Die  unterliassischen  Formen,  und  zwar:  Beeten 
Hehlii  d'Orb.  ,  Avicula  Argia  Can.  ,  Av,  cassianelloides  Can.  ,  Av.  sine- 
muriensis  d'Orb.,  Modiola  appenninica  Can.,  Myoconcha  cf.  scahra  Terq.- 
PiETTE  und  Pholadomya  corrugata  Eoch-Dunk.,  sind  zur  präziseren  Fest- 
stellung des  Horizontes  nicht  geeignet.  Bessere  Bedingungen  bieten  dies- 
bezüglich die  mittelliassischen  Formen.  Man  kann  Beeten  Busconii  Can. 
in  seh.,  P.  Stolicekai  Gemm.,  P.  flusorensis  Can.  in  seh.,  P.  Bonzii  Gemm. 


V.  EoRNEN  mit  Hoplitides  doch  etwas  anderes,  wenn  auch  ähnliches  ver- 
standen wissen  wollte  wie  mit  Hoplitoides.  Da  beide  Namen  aber  sprach- 
lich, wie  gesagt,  identisch  sind,  können  sie  nicht  für  verschiedene  Ammouiten- 
gattungen  gleichzeitig  verwendet  werden.  Der  Name  Hoplitoides  hat  den 
Formen  vom  Mungo  zu  verbleiben,  während  an  Stelle  von  Hoplitides 
Solgeria  treten  kann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pflanzen.  -145- 

oud  Diotis  Janus  dem  tieferen,  Lima  Canavarii  n  sp.,  L.  cf.  densi- 
costa  Qd.,  Mytilua  (ippenninicus  Can.  in  seh.,  Nttcula  appenninica  n.  sp., 
N.  Simplex  n.  sp.,  Sphaeriola?  acsinense  Can.  in  seh.,  Tancredia? 
reeinense  Can.  in  seh.,  Ceromya  Battelii  n.  8p.  und  Neaera?  liasina  Can. 
in  seh.  dem  höheren  Teile  des  Mittellias  zuschreiben.  Die  Formen  der 
Oberregion  des  Mittellias  (Domeriano)  sind  durchweg  neu,  ihr  Alter  ist 
durch  begleitende  Ammoniteu  sichergestellt.  Die  beigegebene  Tafel  enthält 
vorzügliche  Abbildungen  sämtlicher  Arten.  V.  Uhliff. 


Pflanzen. 

H.  Potoniö:  Über  die  Flora  der  Etage  H.  In  J.  J.  Jahn: 
Über  die  Etage  U  im  mittelböhmischen  Devon.  (Verh.  d.  k.  k. 
geol.  Reichsanst.  in  Wien.  1903.  No.  4.  76-77.) 

H.  Potoniö  et  Oh.  Bernard:  Flore  D6vonienne  de  T^tage  H 
de  Barranoe.  Avec  lö6  fig.  dans  le  texte.  (Suite  de  Touvrage :  Systeme 
silurienne  du  centre  de  la  Boheme  par  Joachim  Barrandr,  edit^ 
aux  frais  du  fonds  Babbande.    Leipzig.) 

Diese  beiden  Arbeiten  behandeln  die  Flora  der  Schichten  H  bei 
Srbsko,  Hostim,  Karlstein  etc.    Sie  besteht  aus  folgenden  Elementen: 

L  Spiropteris  hostimenais  P.  et  B.  (=  Fucoides  Jiostinensis  Barr. 
z.  T.^  UostineUa  hostinenais  Barr,  bei  Stür  z.  T.  etc.):  Farnwedelstücke 
mit. noch  eingerollten  Fiedern. 

2.  Rhodea  (?)  hoatimensis  P.  et  B.  (=  Hoatinella  hostinensis  Barr. 
bei  Stur  z.  T,  etc.):  Sehr  UÄodtfa-(Farn-)ähnliche  Reste;  sie  erinnern  an 
RTwdea  Condenaorum  aus  dem  Lenne-Schiefer  etc. 

3.  Hostimella  höstimenaia  (Barr.)  P.  et  B.  (=  Haliserites  zonarioides 
KREJdi  z.  T.  etc.): 

a.  typica:  dichotom-fiederig  verzweigte  Achsen  mit  knospenähnlicher 
Bildung  am  Grunde  der  Zweigglieder; 

ß,  rhodaeformis :  wie  vorher,  aber  ohne  „Knospen"  oder  diese  kaum 
angedeutet  oder  selten  vorhanden.    Stärker  verzweigt. 

4.  cf.  Aaterocalamüea  acrobiculatus  (Schloth.)  Zeiller  (=  Calamites 
transitionis). 

5.  Faeudoaporochnus  Krejcii  (Stur  ex  parte)  P.  et  B.  (=  Chondrites 
verticülattis  Krejöi,  Hoatinella  hoatinenaia  Barr,  bei  Stur  z.  T.,  Sporochnus 
Krejcii  Stur)  :  Pflanzen  mit  großen  bis  rund  2  dm  breiten  Stämmen,  die 
unten  auffallig  verbreitert  und  oben  fächerig-dichotom  verzweigt  sind  und 
endlich  in  ganz  feine,  fiederig  gestellte  Endigungen  ausgehen,  die  an 
ihrem  Gipfel  meist  schwach  keulenförmig  anschwellen  (Sporangien?).  Stamm- 
oberfläche kuorrioid  vom  Typus  des  Knorria  acicularis. 

6.  Protolepidodendroti  Karlateini  P.  et  B.  (=  Protolepidodendron 
Scharyanum  (Krejöi  z.  T.  ,  Chauvinia  Scharyana  Stur  z.  T.)  :  Schmale 
Sprosse  mit  dichtgedrängten  oval-lanzettlichen,  schuppenförmigen  Blättern. 
Sproßoberfläche  lepidendroid  gepolstert. 

N.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc   1906.  Bd.  IL  k 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  146  -  Paläontologie. 

7.  Protolepidodendron  Scharyanum  (Krbj&  z.  T.)  P.  et  B.  («  Cham- 
vinia  Scharyana  Stur  z.  T.,  JDieranophyUum  auBtrdUemn  Dawson,  Boikr^ 
dendron  brevifolium  Näthorst).  Wie  vorher,  aber  die  Blätter  sehmal  iib4 
an  der  Spitze  einmal  gegabelt. 

8.  ülodendroH  (?)  hostimenBe  P.  et  B.  Dicke,  diobotom  Terzweigte 
Achsen  mit  olodendroiden  Malen. 

9.  Lycopodit48  hostimensis  P.  et  B.  Lycopodttiiii- ähnliche  Beete  alt 
Sporangien. 

10.  Barrandeina  Dusliana  (Krejöi)  Stur  z.  T.  (=  Protolepidodendron 
Duslianum  Krejöi  z.  T.)  :  Dichotom  verzweigte  Stammreste,  oft  im  Asjn- 
diaria-  and  Ber^ma-Erhaltungszustande,  mit  Blättern  vom  ^'itibo-Typiis. 

11.  Psilophyton  spinosum  (Erbjöi)  P.  et  B.  (=  Haliserites  spinosus 
Krejöi  z.  T.,  Protolepidodendron  Duslianum  KrejÖi  z.  T.,  Lessonia  böhemica 
Stur  z.  T.,  Fucus  Novaki  Stur  z.  T.,  Barrandeina  Dusliana  Stur  z.  T.): 
Dicke  Sprosse,  mit  schuppenförmigen,  in  Spiralstellnng  stehenden  Blatten 
besetzt;  durch  die  Sprosse  zieht  sich  oft  eine  gut  erhaltene  Achse  (BQndel 
oder  Mark?). 

12.  Psihphyton  hohemicum  (Stur)  P.  et  B.  (Synonym  wie  nnter  11): 
Wie  vorher,  aber  Blätter  (resp.  Anhänge)  in  Wirtein. 

18.  Coniferitea  lf)rit8chi  P.  et  B.  Koniferenähnliche  Zweige,  im  Habitns 
ähnlich  dem  von  Säporta  als  Pachyphyllum  crassifolium  bezeichneten  Beete. 

Nach  PoTONift  handelt  es  sich  in  dieeer  Flora  in  keinem  Falle  nm 
eine  solche  von  Algen,  wie  das  Stur  wollte,  sondern  um  allochthone  Reste 
von  Landpflanzen.  Sicher  sind  unter  diesen  Farureste  (No.  1),  wahr- 
scheinlich solche  von  Lepidophyten,  nnd  zwar  vielleicht  von  Botbro- 
dendraceen  (No.  6,  7,  8),  ferner,  wie  es  scheint,  von  Ginkoceen 
(No.  10)  und  Koniferen  (No.  11  und  12). 

Die  Untersuchung  der  kohligen  Bedeckung  einiger  Reste  ergab  das 
Vorhandensein  von  Holzelementen,  insbesondere  von  schön  erhaltenen 
Hydrosteruiden  (Tracheiden)  mit  gehOften  Tttpfeln  (No.  5),  wie  sie  bei  den 
Psilotaceen  vorkommen,  femer  von  Netz-  nnd  Treppenhydroiden. 

SterseL 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.   Kristallographie.    Flüssige  Kristalle.        ^  147  ^ 


Mineralogie. 


Allgemeines.   Kristallographie.   Flüssige  Krislalle. 

F.  Binne:  Art  und  Ziel  des  Unterrichts  in  Mineralogie 
nnd  Geologie  an  den  technischen  Hochschulen.  (Deutsche 
Bauztg.  1905.  7  p. ;  ehenso  Zeitschr.  f.  prakt.  Qeol.  18.  1905.  p.  193—206. 
Mit  20  Abbild,  im  Text.)    [Vergl.  auch  das  folgende  Ref.] 

,Der  Unterritht  im  den  technischen  Hochschulen  hat  bekanntermaßen 
den  Zweck,  künftigen  Architekten,  Baniugenienien,  Maschineningenieuren^ 
Elektrotechnikern  sowie  Chemikern,  an  einigen  Anstalten  auch  Htlttenleuten, 
beim  Studium  ihrer  Fächer  Anleitung  zu  geben.'  Es  besteht  also  nicht 
die  Aufjg^abe  (außer  Chemikern)  auch  Naturwissenschaftler  heranzubilden. 
Den  verschiedenen  Bedttrfidissen  der  genannten  Abteilungen  von  Zuhörern 
entsprechend  pflegt  der  naturwissenschaftliche  ünterrricht  ebenfalls  ver- 
schieden zu  sein,  anders  für  Architekten  als  für  Chemiker  etc.  und  dies  gilt 
namentlich  auch  l>ei  der  Mineralogie  und  Geologie.  Die  vornehmste  Sorge 
der  Lehrer  muß  sein,  daß  trotz  dieser  Spezialisierung  die  allgemeine 
wissenschaftliche  Grundlage  erhalten  bleibt  und  so  ein  handwerksmäßiger 
Betrieb  vermieden  wird.  Aus  dem  schier  unerschöpflichen  Stoffe  der  ge- 
samten Wissenschaft  ist  dann  für  die  Schüler  (es  handelt  sich  dabei  allein 
um  die  Studierenden  der  Architektur,  der  Bau-Ingenieur- Wissenschaft  und 
der  Chemie)  das  lehrhafteste  und  nützlichste  auszuwählen,  in  technisch 
wirksamster  Weise  vorzutragen  und  in  Übungen  zu  behandeln.  Verf.  zeigt 
dann  auf  sehr  interessante  Weise  im  einzelnen,  wie  alle  Teile  der  Minera- 
logie und  Geologie  dem  Techniker  für  sein  Fach  Nutzen  bringen  können, 
die  geometrische  Kristallographie  wie  die  Kenntnis  der  physikalischen 
Eigenschaften  und  die  chemische  Zusammensetzung  der  Mineralien,  die 
systematische  Mineralogie,  die  Betrachtung  von  Gesteinsdünnschliffen  unter 
dem  Mikroskop,  die  Trennung  der  Gesteinsgemeugteile  nach  dem  spezifi- 
schen Gewicht,  und  nach  dem  magnetischen  Verhalten,  die  Lagerung  der 
Gesteine,  die  Wasserverteilung  in  der  Erdkruste,  die  Formationskunde  und 
anderes  mehr.  Alles  wird  durch  zahlreiche  lehrreiche  und  zweckmäßig 
ausgewählte  Abbildungen  erläutert.  Für  Einzelheiten  muß  aber  dabei  auf 
den  Text  verwiesen  werden.  Max  Bauer. 

k* 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  148  -  Miueralogie. 

Hippolyt  Haa«:  Art  and  Ziel  des  Unterrichts  in  Minera- 
logie und  Geologie  an  technischen  Hochschulen  und  Uni- 
versitäten. (Hochscholnachrichteu,  Febr.  u.  März  1906.  No.  185—186. 
Sep.-Abz.  16  p.)    [Vergl.  das  vorhergehende  Bef.] 

Verf.  nimmt  Bezug  auf  die  entsprechende  Abhandlung  von  F.  Rinke 
(vergl  das  vorhergehende  Bef.)  und  die  akademische  Festrede  vou 
E.  Oebbbkb  vom  10.  Dezember  1902  (Beilage  zur  Allg.  Zeitung  No.  284, 
11.  Dezember  1902)  und  betont  die  dringende  Notwendigkeit  eines  aas- 
giebigen  Unterrichts  in  der  Mineralogie  und  Geologie  an  den  technischeu 
Hochschulen,  weil  keine  andere  Wissenschaft  außer  der  Chemie  [und  wohl 
auch  der  Physik.  Bef.!]  so  direkt  der  Industrie,  der  Technik  und  der 
Landwirtschaft  zugute  kommt  wie  sie.  Er  tritt  dann  der  Frage  näher, 
wie  es  sich  damit  an  den  Universitäten  verhält  und  betont  zunächst,  daß 
auch  hier  die  Wissenschaften  nicht  ausschliefilioh  um  ihrer  selbst  willen, 
sondern  vielfach  ebenfalls  zu  einem  ganz  bestimmten  Zweck  des  kOnftigeu 
Broterwerbes  betrieben  werden  und  daß  die  Vorlesungen  und  Uebuogeu 
an  den  Universitäten  dem  Bechnung  tragen  mttssen.  Nur  die  BeruCscweige. 
für  die  die  Universitäten  zu  sorgen  haben,  sind  im  allgemeinen  andere  als 
bei  den  technischen  Hochschulen.  Bs  werden  dann  unter  Hervorhebong 
von  manchen  Mißständen  eingehend  die  8t«liung  d«r  Mineralogie  und 
Geologie  im  Oberlehrerexamen  and  an  den  httheren  tücfaulen  betprocben 
(vtrgl.  hierm:  J.  Fnusm,  dies.  Jahrb.  1901.  L  -205-)  und  betont,  daß 
eine  allgemeine  Kenntnis  des  geologisehen  Auf  baos  des  Heimatlands  mr 
allgemeinen  Bildung  gehöre  und  viel  verbreiteter  sein  nfißte,  als  sie  « 
vielfach  tatsächlich  ist,  und  darauf  hingewiesen,  daß  mineralogische  und 
geologische  Kenntnisse  aach  filr  Theologen  and  Juristen  von  erheblicher 
Bedeatnng  sein  können.  Verf.  erinnert  in  dieser  Beaiehung  an  die  Rolle, 
die  gerade  Theologen  bei  der  geologischen  Erforschang  seines  Heimatlandei 
Württemberg  ges^nelt  haben,  sowie  daran,  daß  noch  Jetzt  von  BegieniBgi 
wegen  Wtlnschelrutenmänner  zur  Aufsuchung  von  Quellen  aoigesaadt 
werden.  Max  Bau«r. 


G.  Friede!:  Sur  la  loi  de  Bbavais  et  la  loi  des  macles 
dans  Haut.    (Bull.  soc.  firantj.  de  min.  28.  p.  6—12.  1905.) 

Es  werden  einige  Beläge  dafür  mitgeteilt,  daß  bereits  HaOt  eineu 
Zusammenhang  zwischen  QrOße  und  Form  seiner  mol^cule  soustractiTe 
(der  Masche  des  Gitters  entsprechend)  und  der  Art  der  Spaltung  annahni ; 
daß  er  ferner  auch  schon  bemerkte,  daß  manchmal  Flächen  von  Kristall- 
teilen,  die  sich  in  Zwillingsstellung  befinden,  gleichwohl  auch  in  bezug  auf 
den  Hauptteil  dem  Gesetz  der  Dekreszeuzeu  gehorchen.       O.  Miigffe. 


Fred  Buffene  Wriffht:  The  determination  of  the  optical 
character  of  birefracting  minerals.  (Amer.  Joum.  of  Sc.  20. 
p.  285-296.  190Ö.  Mit  6  Fig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.   Kristallographie.    Flüssige  Kristalle.        -  149  - 

Verf.  erwähnt  die  bekannten  Methoden  zur  Bestimmung  der  Doppel- 
brechung auf  Platten  senkrecht  zu  Mittellinien  und  femer  den  Umstand, 
daß  bei  Schnitten  senkrecht  zu  einer  optischen  Achse  die  45°  zu  den  Nicol- 
hauptechnitten  bildende  Barre  nach  der  ersten  Mittellinie  zu  konvex  ist 
und  daß  beim  Einschieben  eines  Blättchens  vom  Rot  erster  Ordnung, 
dessen  kleinste  Elastizitätsachse  parallel  der  Ebene  der  optischen  Achsen 
verläuft,  die  konvexe  Seite  blau  erscheint,  falls  negative  Doppelbrechung 
vorliegt;  bei  positiver  Doppelbrechung  liegt  das  Blau  an  der  konkaven 
Seite.  Auf  Platten  parallel  zur  Ebene  der  optischen  Achsen  findet  man 
die  Bichtung  der  ersten  Mittellinie,  wie  folgt  Dreht  man  die  Platte  aus 
der  Dunkelstellung  um  einen  kleinen  Winkel  heraus,  so  verschwinden  die 
dunklen  Hyperbeln  aus  dem  Gesichtsfelde  in  Bichtung  der  ersten  Mittellinie. 
Anderseits  beobachtet  man  in  der  Diagonalstellang  der  Platte  die  Inter- 
ferenzfarben korrespondierender  Punkte  in  anliegenden  Quadranten:  die 
Punkte  in  Bichtung  der  ersten  Mittellinie  zeigen  die  niedrigeren  Inter- 
ferenzfarben. Der  Charakter  der  so  aufgefundenen  Mittellinie  bestimmt 
sich  dann  leicht  wie  üblich.  F.  Kinne. 

O.  Lehmann:  Näherungsweise  Bestimmung  der  Doppel- 
brechung fester  und  flüssiger  Kristalle.  (Annalen  d.  Phys. 
(4.)  18.  p.  796—807.  1906.)     [Siehe  das  folgende  Ref.] 

Zur  annähernden  Bestimmung  der  Doppelbrechung  füllt  Verf.  mit 
der  zu  prüfenden  Substanz  den  Zwischenraum  zwischen  einer  planparallelen 
Platte  und  einer  plankonvexen  Linse,  deren  Krümmungsmaß  bekannt  sein 
muß,  aus.  Aus  dem  Abstand  der  Binge,  welche  sich  zwischen  gekreuzten 
Nicols  bilden,  kann  nicht  nur  auf  die  Doppelbrechung ,  sondern  auch  auf 
die  Struktur  des  Versuchsobjekts  geschlossen  werden.  Denn  ungestört  ist 
das  Bingsystem  nur,  wenn  alle  Partien  der  doppeltbrechenden  Substanz 
sich  in  paralleler  Stellung  befinden;  da  diese  Bedingung  bei  Schmelzen, 
welche  zwischen  den  Gläsern 'erstarrt  sind,  höchstens  näherungsweise  er- 
füllt wird,  treten  Störtmgen  im  Ringsystem  (vom  Verf.  als  „Verwerftingen* 
bezeichnet)  auf.  Besonders  geeignet  und  am  wenigsten  diesen  Störungen 
ausgesetzt  ist  diese  Methode  zur  Untersuchung  flüssiger  Kristalle  und 
führt  hierbei  zu  Resultaten,  welche  mit  den  nach  der  Suspensionsmethode 
vom  Verf.  gewonnenen  gut  übereinstimmen.  B.  Sommerfeldt. 


O.  Lehmann:  Drehung  der  Polarisationsebene  und  der 
Absorptionsrichtung  bei  flüssigen  Kristallen.  (Ann.  d.  Ph3'3. 
(4.)  18.  p.  808-810.  1905.) 

Wenn  eine  flüssigkristallinische  Substanz  zwischen  gekreuzten  Nicols 
nach  der  in  der  vorigen  Arbeit  des  Verf. 's  (vergl.  vorhergehendes  Bef.) 
benutzten  Methode  untersucht  wird,  so  zeigen  sich  nur,  solange  die  Adhäsion 
zwischen  Qlas  und  doppeltbrechender  Substanz  nicht  aufgehoben  ist,  die- 
jenigen Interfereuzringe ,    welche   der   eigentlichen   Doppelbrechung   ent- 

k** 


Digitized  by  VjOOQIC 


-150-  Miiw»logi«. 

sprechen.  Wird  daieb  ZamtE  von  Xylol,  Öl  od«i  ILc^lumima  4ie  Adhäsion 
aufgehoben,  so  ist  die  Sohstans  ngleich  ihrer  anheitüchea  Anordawiif 
beraubt  und  et  kaan  nur  iM>eh  die  dureh  Dfehnag  der  PeUnM^aaebeM 
bedingte  Inierferenaerteheinuig  sich  geltend  maebmL  Dovch  dieea  Z«e6tae 
triti  naeh  der  Aulfaeeang  dea  Vevl'e  anglaieh  eine  Dvehnng  in  det 
Molekalarstniktnr  und  der  Eiohtang  der  ittokelen  Aheorption  herrer. 

Ji.  SoaanaarlblM. 

O.  Lehmann:  Die  Gleichgewlehtsform  fester  und  flüs- 
siger Kristalle.    (Annalen  d.  Phya.  (4.)  17.  p.  78»— TAD.  1906.) 

Da  die  Löslichkeit,  Schmelztemperatur  und  Dampftension  der  Kri- 
stalle nicht  vektorielle  Eigenschaften  sind  (wie  manchmal  immer  noch 
behauptet  wird),  sondern  skalare  Beschaffenheit  zeigen  dürften,  so  nehmen 
frei  bewegliche  Tropfen  flOssiger  Kristalle  Kugelgestalt  an.  Bei  denjenigen 
Substanzen,  deren  Elastizitätsgrenze  im  festen  Zustand  nicht  wie  bei  den 
flüssigen  Kristallen  gleich  Null  ist,  wird  eben  hierdurch  sowie  auch  duith 
die  Adsorptionskraft,  welche  den  Ansichten  des  Verf.'s  zufolge  von  der 
Richtung  abhängt,  die  Polyederform  der  gewöhnlichen  Kristalle  herror- 
gebracht.  B.  Somnerfbldt. 

Oarl  Bühner:  Beiträge  nur  Kenntnis  der  kristallini- 
schen Flüssigkeiten.    Piasertation.    Marburg  1906.  45  p.  1  Taf. 

Durch  vorliegende  Untertuohung  werden  einige  Ergebnisse  der  Arbeit 
von  Eichwald  (dies.  Jakrb.  1905.  II.  -171-)  nachgeprüft,  die  pdiytikaliteliet 
Konstanten  von  Anisaldazin  ermittelt  und  die  Frage  geprüft,  ob  Homo* 
genität  des  trüben  SchmelBfluases  besteht  und  ob  die  Diskontinuität  bei« 
Übergang  der  anuotropen  Phase  in  die  isotrope  unabhängig  von  der  Ve^ 
Suchsanordnung,  also  lediglich  dureh  den  Stoff  bedingt  ist. 

Die  ßeobaehtungen  und  Messungen,  die  z.  T.  bereits  in  dem  Werk 
von  R.  ScHENOK  (dies.  Jahrb.  1906.  II.  -172-)  mitgeteilt  sind.  gesUtt^ 
den  SchHifis  ^^ß  <lie  Trübung  der  anisotropen  Phase  nicht  durch  ohemische 
Veränderung  oder  isomere  Umlagerung  bedingt  sein  kann,  daß  also  die 
Substans  in  der  anisotropen  Modifikation  als  homogen  zu  betrachten  ist 
Femer  kann  aus  den  geringen  Abweichungen  der  Weste  für  die  meto« 
kularen  Oberfiächenenergien  der  beiden  Flüssigkeitsartan  sowie  ihrer  Tem* 
peraturkoeffizienten  der  Schluß  gezogen  werden,  daß  auch  die  Molekula^ 
gewichte  in  den  beiden  Phasen  nicht  erheblich  voneinander  abweichen 
können.  Die  Darstellungsweise  und  UntersuohungsmethodeB  der  Körper 
wolle  man  im  Original  nachsehen.  Am  Schluß  werden  einige  Beobaeh- 
tungeu  über  das  optische  Verhalten  von  p-Azozyanisol  in  der  doppal- 
brecbenden  flüssigen  Phase  und  über  p-Azoxyzimtsäureäthylester  mitgeteilt; 
in  bezug  auf  das  erstere  briugeu  sie  gegenüber  den  Beschreibungen  von 
0.  Lehmann  nichts  Neues,  das  eigenartige  Verhalten  des  letzteren  Körpers 
ist  von  0.'  Lehmann  eingehend  geschildert  worden  (siehe  das  folgende  Ref.). 
die  Abbildung  ist  hier  mißlungen.  K.  Brauns. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeiues.    Kristallographie.    Flüssige  Kristalle.        -  151  - 

O.  L^hfiiaiin:  Fliefiend-kristallinisobe  Trichiten,  deren 
Kraftwirkungen  and  BewegQBgsersoheinungen.  (Annalen  d. 
Wiys.  (4.)  19.  p.  22—85.  1906.) 

— :  Homttotropie  nnd  Zwillingsbildung  bei  fließend- 
weichen Kristallen.    (Ebenda.  lO.  p.  1—9.) 

~:  Scheinbar  lebende  weiche  Kristalle.  (Chemiker* Zei* 
tnDg.  1906.  80.  No.  1.) 

Die  Substanz,  auf  welche  sich  die  Untersuchungen  beziehen,  ist  Para- 
azoxyzimtsäareäthylester  (vorhergeb.  Bef.).  Diese  Substanz  tritt  zwischen 
UQP  und  2iS^  in  einer  fließend-kristallinischen  Modifikation  auf,  die  nach  Ver- 
snoben von  ScHENCK  etwa  gallertartige  Konsistenz  besitzt.  Die  Erscheinungen, 
nainentlicb  die  bewegenden  Kristalle,  zeigen  sich  nur  dann,  wenn  relativ 
viel  Lösungsmittel  (etwa  Mouobromnaph thalin)  zugesetzt  wird,  welches, 
wie  ans  der  verminderten  Zähigkeit  hervorgeht,  von  den  bei  niedrigerer 
Temperatur  zur  Ausscheidung  gelangenden  fließenden  Kristallen  in  ge- 
ringem Maße  aufgenommen  wird.  Auch  hier  wäre  also  die  Trichiten- 
bildnng  durch  Aufnahme  eines  fremden  StofTes  verursacht.  Von  Vorteil 
ist,  wenn  man  noch  andere  Stoffe  zusetzt,  die  sich  in  geringem  Maße  mit 
der  fließend-kristallinischen  Substanz  mischen  können,  wie  Faratoluylsäure, 
Azoxypbeneiol  u.  a.,  weil  dadurch  die  Dimensionen  der  Gebilde  etwas 
wachsen  und  die  Schnelligkeit  der  Bewegungen  abnimmt. 

Wird  das  Präparat  unter  Deckgläschen  nur  so  stark  erhitzt,  daß 
die  fließend-kristallinische  Modiflkation  entsteht,  so  erscheint  die  Masse 
znnächst  dunkel,  da  sich  infolge  der  Homöotropie  (hierunter  Versteht  Verf. 
die  besonders  bei  fließend-weichen  Kristallen  zu  beobachtende  Erscheinung, 
daß  bei  plastischer  Deformation  die  ausgezeichneten  Bildungen  im  Kristall, 
z.  B.  die  Achsen  der  Indikatrix,  sich  nach  den  Druckrichtungen  orientieren, 
gewöhnlich  dazu  parallel  oder  senkrecht  werden)  die  Molekeln  so  richten, 
daß  die  optische  Achse  überall  senkrecht  zur  Glasfläche  steht.  Bei  stär- 
kerem Erwärmen  treten  plötzlich  da  und  dort  kreisrunde  Flecke  mit 
schwarzem  Kreuz  auf,  die  immer  zahlreicher  werden,  bis  die  ganze  dunkle 
Masse  verschwunden  ist.  um  die  beweglichen  Kristalle  zu  erhalten, 
maß  man  die  Substanz  mit  einer  Spur  Lösungsmittel  befeuchten  und  nahe, 
aber  nicht  ganz,  bis  zum  Schmelzen  erhitzen.  Bei  der  Abkühlung  er- 
scheinen zunächst  polyedrische  Kristalle,  die  bei  Berührung  zusammenfließen 
nnd  sich  in  der  Hauptsache  wie  früher  beschriebene  fließende  Kristalle 
verhalten ;  wir  verweisen  in  bezug  hierauf  auf  die  Abhandlungen.  »Völlig 
neu  und  für  den  Beobachter  geradezu  verblüffend  ist  dagegen  das  plötz- 
liche Auftreten  von  Trichiten  sowie  deren  merkwürdige  Bewegungs-  und 
ümwandlungserscheinUngen,  verbunden  mit  Kraftwirkungen,  und  das  ebenso 
plötzliche  rätselhafte  Verschwinden  dieser  Trichiten  . .  .  Eine  gleich  merk- 
würdige und  überraschende  Erscheinung,  bei  welcher  die  Kristalltropfen 
gewissermaßen  Leben  gewinnen,  und  die  Fähigkeit  fortgesetzter  scheinbar 
willkürlicher  Gestaltsäuderung  und  Bewegung  ohne  merkliche  Änderung 
der  Umstände,  ist  mir  bisher  nicht  vorgekommen.  Das  sorgföltige  Studium 
dieser  Phänomene   dürfte  möglicherweise  zur  Aufklärung  über   die  bei 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 152  -  Mineralogie. 

analogen  Vorgängen  im  Reiche  der  Organismen  tätigen  Kräfte  beitragen 
können.^  Es  bilden  sich  fast  kogelmnde  Tropfen  mit  einer  Abplattong 
an  einem  Ende,  ihr  Znsammenfließen  wird  mit  der  Kopulation  bei 
Organismen  verglichen.  Beim  Waohstnm  eines  einfachen  Tropfens  kann 
die  Abplattung  plötzlich  in  eine  Vorwölbnng  ttbergehen,  es  entsteht  eine 
K  n  0  s  p  e ,  die  hänfig  zu  einer  mit  außerordentlicher  Geschwindigkeit  herTor- 
schießenden  Schlange  wird,  die  sich  windet  und  krümmt  wie  ein  Wurm 
und  heftig  schlängelnde  Bewegungen  ausführt.  Da  sie  nun  in  die  Länge 
wächst,  obschon  das  Material  von  den  Seitenflächen  aufgenommen  wird, 
so  liegt  hier  eine  Art  von  Wachstum  durch  Intussuszeption  vor. 
Die  Schlangen  erreichen  zuweilen  so  große  Ausdehnung,  daß  sie,  eineii 
Knäuel  bildend,  das  ganze  Gesichtsfeld  des  Mikroskops  erfüllen,  aber  plötz- 
lich sind  sie  verschwunden,  sie  haben  sich  momentan  zu  einer  Kugel  kon- 
trahiert, welche  durch  den  auftretenden  Stoß  fortgeschleudert  wird.  Ein 
anderer  Tropfen  zieht  sich  einfach  in  die  Länge  und  bildet  sich  in  ein 
bakterienartiges  Stäbchen  um,  welches  imstande  ist,  selbständig 
zwischen  anderen  hindurch  vorwärts  und  rückwärts  zu  kriechen.  Die 
Bewegungsvorgänge  und  Kraftäußernngen  machen  auf  den  Beobachter  den 
Eindruck,  als  habe  er  einen  von  Infusorien  erfüllten  Wassertropfen  vor 
sich.  Sehr  häufig  sieht  man  von  einer  Schlange  plötzlich  eine  dünnere 
hervorschießen,  aus  dieser  eine  noch  dünnere  usw.  oder  ein  Tropfen  ver- 
wandelt sich  in  ein  Gebilde  wie  ein  Samenfaden  mit  einem  sich  äußerst 
fein  verjüngenden,  sich  schlängelnden  Schweife.  Ebenso  häufig  ist  auch 
der  Fall,  daß  die  Teilung  vollständig  stattfindet,  so  daß  die  beiden  Teile 
genau  gleiche  Form  und  Struktur  annehmen  wie  das  ursprüngliche  Stäbchen, 
ein  Analogen  der  Zellteilung. 

Die  sehr  mannigfaltigen  zierlichen  Formen  werden  auf  zwei,  den 
beiden  ersten  Abhandlungen  beigegebenen  Tafeln  durch  nahezu  100  Ab- 
bildungen veranschaulicht. 

[Anm.  d.  Ref.  Der  Gefälligkeit  meines  verehrten  früheren  Kollegen 
0.  Lehmann  verdanke  ich  einige  Präparate  und  ich  habe  alle  wesentlichen 
Erscheinungen  gesehen;  das  Bild  ist  durch  den  steten  Wechsel  äußerst 
anziehend.  Ref.  würde  aber  doch  Bedenken  tragen,  die  Analogie  mit 
lebenden  Formen  so  stark  zu  betonen.  Es  ist  immer  festzuhalten,  daß 
die  Erscheinungen  nur  bei  hoher  Temperatur  und  nur  innerhalb  eines 
kleinen  Temperaturin  tervalles  und  nur  dann  eintreten,  wenn  die  Substanz 
mit  geringer  Menge  eines  Lösungsmittels  versetzt  ist.  Eine  geringe  Ände- 
rung in  der  Öffnung  des  Mikrogashahns ,  ein  minimaler  Luftzug  genügt, 
eine  Änderung  der  Erscheinung  in  dem  einen  oder  anderen  Sinn  herbei- 
zuführen. In  einem  gegebenen  Moment  bei  hoher  Temperatur  ist  Ton 
alledem  nichts  zu  sehen;  man  dreht  den  Gashahn  etwas  enger  und  die 
Kugeln  treten  auf,  in  einem  Augenblick  wimmelt  es  von  Kugeln,  Stäbchen 
und  Würmchen  durcheinander,  und  hält  man  jede  Abkühlung  fem,  so  kaim 
man  die  Erscheinungen  mit  Muße  betrachten,  steigert  man  die  Temperatur 
um  ein  Geringes,  so  verschwinden  sie  sehr  schnell,  ebenso  hört  bei  fallender 
Temperatur  die  Bewegung  auf  und  das  Präparat  zeigt  nichts  Auffallendes 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzeti»  Mnenlien.  •  153  - 

m^ür.  Inwieweit  tob  „selbstAadiger^  B«w«g«iig  wirklich  dw  Rtd%  sm 
kaan,  mag  dahmgesteUt  M«ii>eB,  M  des  Eogelii  ist  die  B«w«gwig  z.  T. 
■nr  eiiM  scheinbu« ,  ind«»  »onMiitoa  Iner  ein  Trecken  veiigebt,  ioit 
entitekt.  Bef.  kat  uekr  ih  AaMissong  gtwoaneB,  als  ok  m  fich  bei  den 
ÄnieniBgttn,  die  uinerkalb  der  geecfa— l-eaea  kecw.  ttetaiden  Ilasse  t«r 
nek  gehmi,  »hr  tun  eisen  SatnitckiiBgSTorgfaiig  hasdle,  indem  ifdi  Kiv 
stiilsvbstanz  mit  LSerngsmittel  ia  weehertnder  W«i»e  bei  wecbs€lMer 
TeDüperatiir  vereinigt  »nd  trennt  Man  «iß  inuner  Mtonken,  da6  das 
Pr&parat  €ertda«enid  stark  «nd  nftgleickmädig  erbitat  wird,  unten  «nd  in 
der  Mitte  stärker  ak  oben  vod  am  Bande,  nnd  die  zngefBfarte  Wime 
nnd  vngkadie  Erwftranmg  wokl  eine  Qaelie  der  Im  ganzen  dock  nur  sehr 
geringen  Bewegungsenergie  und  Ursache  der  eintretenden  Änderangen 
■.]  ft.  Braturo. 


B.  SeheBok:  Über  die  Natnr  der  kristallinischen  Flüssig- 
keiten und  der  flüssigen  Kristalle.  (Zeitschr.  f.  Elektrochemie. 
1905.  No.  50.  p.  961-955.) 

O.  Lehmann:  Bericht  über  die  Demonstration  der 
flüssigen  Kristalle.    (Ebenda,  p.  955—956.) 

Auf  der  Versammlung  der  Deutschen  Bunseugesellschaft  für  ange- 
wandte physikalische  Chemie  hat  die  Natar  der  kristallinischen  Flüssig- 
keiten und  der  flüssigen  Kristalle  zur  Diskussion  gestanden,  namentlich 
hatte  0.  L£HMANN  es  übernommen,  die  Erscheinungen  durch  Projektion 
vorzuföhren.  Als  Einleitung  zu  diesen  Demonstrationen  hat  B.  Sohbmck 
eine  kurz  gedrängte  Übersicht  über  die  Eigenschaften  dieser  Körper  ge- 
geben, dabei  namentlich  die  Differenzpunkte  zwischen  den  Anschauungen 
von  0.  Lehmann  und  B.  Schenck  auf  der  einen,  von  Quincke  und  Tam- 
MANN  auf  der  anderen  Seite  scharf  hervorgehoben. 

Nach  der  Demonstration,  die  vorzeitig  abgebrochen  werden  mußte, 
wendete  sich  0.  Lehmann  gegen  die  von  Tammann  erhobenen  Bedenken 
nnd  suchte  sie  zu  widerlegen.  Die  Frage  nach  der  Natur  der  flüssigen 
Kristalle  soll  nun  durch  eine  Kommission  geprüft  werden. 

R.  Brauns. 


Einzelne  Bfineralien. 

H.  Moissan:  Sur  quelques  exp6riences  nouvelles  relatives 
ä  la  preparation  du  diamant.  (Oompt.  rend.  140.  p.  277—288.  1905.) 

Die  neuerliche  Unlereuchnng  des  Meteoreisens  von  Oanon  Diablo 
(dies.  Jahrb.  1906.  L  -187-;  Bef.  naoh  Compt.  rend.  189.  p.  139,  773. 
1904;  140.  p.  71.  1906)  hat  Verf.  veranlaßt,  seine  Untersuchungen  üb» 
die  kfiBstUche  Dairsteliimg  des  Diamante  wieder  anfsunehmen,  namentlich, 
da  es  möglich  schien,  daß  Schwefel  die  Verdrftngung  des  Kohlenstoffe 
aus  dem  Eisen  nntersttttste,  auch  SiUciom  nnd  Pho^hor  dabei  vielleicht  in 

k*^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 154  -  Mineralogie. 

Betracht  kamen.  Es  wurden  nun  150  g  schwedisches  Eisen  im  elektrischen 
Ofen  geschmolzen  nnd  mit  Zackerkohle  gesättigt,  dann  5  g  Fe  S  zugesetzt, 
welche  sich  alsbald  unter  Aufschäumen  auflösten.  In  der,  der  Abkflhlang 
an  der  Luft  überlassenen  Schmelze  wurden  nach  dem  Auflösen,  der  Oxy- 
dation und  schließlichen  Entfernung  des  Graphit  etc.  niemals  Diamanten 
gefunden,  wohl  aber,  wenn  dieselbe  Schmelze  schnell  in  kaltem  Wasser 
geglüht  wurde.  Die  Menge  der  so  erhaltenen  Diamanten  ist  etwas  größer 
als  früher  und  steigt  noch  etwas  bei  Zusatz  von  etwas  Silicium,  indessen 
erschwert  in  letzterem  Falle  die  große  Menge  des  entstandenen  Carborund 
seine  Isolierung.  Die  Ausbildung  dieser  Diamanten  ist  weniger  regelmäßig 
als  bei  den  früheren,  Oktaeder  und  Tropfen  sind  seltener,  ihre  Größe  (bis 
0,7ö  mm)  im  Mittel  etwa  dieselbe  wie  im  Eisen  von  Canon  Diablo;  sie 
sind  wie  die  natürlichen  meist  schwach  anomal  doppelbrechend.  Bei 
zwei  Versuchen  wurde  unter  sonst  gleichen  Bedingungen  der  Schmelze 
Eisenphosphür  zugesetzt,  indessen  keine  Diamanten  erhalten. 

O.  MvLgge. 

A.  Leduo:  Sur  le  diamagnetisme  du  bismuth.  (Compt. 
rend.  140.  p.  1022.  1905.) 

Läßt  mau  geschmolzenes  Wismut  in  genau  kugeligen  Ballons  von 
ca.  2  cm  Durchmesser  iin  elektromagnetischen  Felde  erstarren  und  vermerkt 
die  Stellung  der  Kugel  zu  den  Kraftlinien,  so  zeigt  sich,  daß  diese  Stellung 
dieselbe  ist,  welche  die  Kugel  auch  nach  der  Erstarrung,  drehbar  auf- 
gehängt, in  demselben  Felde  annimmt.  Es  wird  daraus  geschlossen,  daß 
beim  Wachstum  der  Kristalle  im  elektromagnetischen  Felde  jeder  Kristall 
sich  so  zu  orientieren  strebt,  wie  es  nach  seiner  Isolierung  eine  aus  ihm 
geschliffene  Kugel  tun  würde.  Nähere  kristallographische  Angaben  werden 
vom  Verf.  (der  Wismut  als  regulär  betrachtet)  nicht  gemacht. 

O.  Mügge. 

H.  Moiesan:  Sur  Taugmen tation  de  volume  de  la  fönte 
liquide  saturfee  de  carbone  au  four  616ctrique,  au  moment 
de  la  solidification.     (Compt.  rend.  140.  p.  185 — 192.  1905.) 

Der  im  Innern  einer  schnell,  etwa  iu  Wasser,  abgekühlten  und  er- 
starrenden Eisenschmelze  entstehende  Druck,  den  Verf.  bekanntlich  aU 
wesentlich  für  die  Abscheidung  eines  Teiles  der  Kohle  als  Diamant  be- 
trachtet, hängt  von  3  Faktoren  ab :  1.  von  dem  iu  der  Schmelze  gelösten, 
im  Moment  der  Erstarrung  ausgeschiedenen  Gas;  2.  von  der  Kontraktion 
der  äußeren  erkalteten  und  erstarrten  Teile;  die  Temperatur  im  Innern 
unter  der  schon  schwarz  gewordenen  Oberfläche  ist  in  der  Tat  noch  so 
hoch,  daß  das  Eisen  noch  wieder  aufglüht,  wenn  man  es  bald  wieder  ans 
dem  Wasser  nimmt ;  3.  von  der  von  vielen  Beobachtern  angegebenen  Ans- 
debuung  der  Schmelze  beim  Festwerden.  Diese  Ausdehnung  tritt  indessen 
nicht  ein  bei  reinem,  wohl  aber  bei  mit  Kohle  gesättigtem  Eisen,  wie  ans 
folgendem  Versuche  des  Verf.'s  hervorgeht.    Schwedisches  Eisen,  das  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -  155  - 

einem  Magnedatiegel  (der  vom  SchmelzfluB  nicht  benetzt  wird)  möglichst 
schnell  geschmolzen  wird,  erstarrt  mit  durchaus  glatter  Oberfläche;  mit 
Zackerkohle  versetzte  und  im  Ghraphittiegel  geschmolzene  and  abgektthlte 
Schmelze  dagegen  (mit  ca.  8  7o  0)  durchbricht  ihre  erstarrende  Oberfläche 
nodi  ein  oder  mehrere  Male,  indem  sie  große  Mengen  der  flflssigen  Masse 
nach  außen  drängt,  ohne  daß  dabei  ein  Spratzen  zu  beobachten  wäre,  wie 
denn  aach  durchschnittene  Gußproben  zeigen,  daß  nur  vereinzelte  Gas- 
bläachen  ausgeschieden  sind,  welche  zum  Volumen  der  herausgedrängten 
Schmelzmasse  in  keinem  Verhältnis  stehen  (derartige  Gttsse  enthalten  keine 
Diamanten).  Da  der  Schmelzpunkt  der  inneren  Masse  durch  Druck  er- 
niedrigt wird,  muß  sie,  falls  es  ihr  gelingt,  die  festgewordene  HttUe  zu 
sprengen,  dann  doch  besonders  schnell  erstarren.  O.  Müffffo. 


Q.  Ohr.  Hoffkuann:  Souesite,  a  native  iron-nickel  alloy 
occnrring  in  the  auriferous  gravels  of  the  Fräser,  province 
of  British  Columbia.  (Amer.  journ.  of  sc.  19.  p.  819—320.  1905.) 
[Siehe  die  beiden  folgenden  Bef.] 

Beim  Waschen  auf  Gold  im  Fraser-Fluß,  zwei  miles  nnt^r  Lillooet, 
Lillooet  District,  in  der  Provinz  Britisch-Columbien ,  fand  sich  im  Rftck- 
stand  der  behandelten  Massen  ein  feiner,  schwerer,  grauer,  metallischer 
Sand,  der  sich  als  wesentlich  zusammengesetzt  erwies  aus  kleinen,  sehr 
unregelmäßig  gestalteten,  verrundeten  Körnern  von  Eisennickel  und  glatten, 
runden  Platinblättchen.  Femer  fanden  sich  in  ihm  unregelmäßige  KOmer 
von  Iridoemium,  etwas  Gold,  verrundete  Magnetitkristalle,  kleine  Ilmenit- 
kömer  und  etwas  Quarz  sowie  Granat. 

Die  Eisennickelkömchen  waren  höchstens  1^  mm  groß,  schwach  gelb- 
lich stahlgrau,  stark  magnetisch,  hämmerbar.  Spez.  Gew.  bei  15^  G.  8,215. 
Wenig  in  kalter,  langsam  in  warmer  Salzsäure,  leicht  in  warmer  Salpeter- 
säure löslich.  Analyse  (Durchschnitt  von  zwei  gut  übereinstimmenden  Er- 
gebnissen) :  75,50  Ni,  —  Co,  22,02  Fe,  1,20  Cu,  1,16  unlösliches,  Sa.  99,88. 
Aufeerechnet  auf  100  ^^Z^:  76,48  Ni,  22,30  Fe,  1,22  Cu. 

Bekanntermaßen  wurde  ein  ähnliches  Mineral,  der  Awaruit,  mit  Gold, 
Platin,  Zinnstein,  Chromit  und  Magnetit  im  Gorge-Fluß  an  der  Westküste 
der  Südinsel  von  Neu-Seeland  gefunden,  und  eine  andere  Nickeleisen- 
legieruug  in  den  goldführenden  Sauden  des  Bergflusses  EIvo  bei  Biella 
in  Piemont. 

Der  Souesit  ist  zu  Ehren  des  Herrn  F.  Soües  benannt,  der  die  Probe 
an  den  Verf.  sandte.  F.  Rinne. 


Q.  8.  Jamieson:  On  the  natural  iron-nickel  alloy, 
Awaruit e.  (Amer.  journ.  of  sc.  19.  p.  413 — 415.  1905.)  [Siehe  das 
vorhergehende  Kef.] 

1.  Nickeleisen  von  Josephine  Co.,  Oregon.  Gerollte,  bohnen- 
artige, wenige  Millimeter  bis  2  cm  große  Stücke.    Dünnschlifife  erweisen 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  156-  JÜBetalogie. 

duiea  sckwanaigeii  Aofbam  des  Melalls,  w«lc^  Serptntiii  eüMchfitfit. 
IMt  mk  lekht  pnlfeni.  Duich  Behandtln  mit  Waiser  and  Jod  giag  die 
Lügmuag  bei  gevöknUdber  Tem^moktwi  ik  LOtnig.  Ana^se:  UiUMkkes 
Siliküt  H16  beiw.  24,55,  Fe  19,17  bezw.  18,95,  Ni  56,30  Imbw.  66,07, 
Co  0,35  Waw.  0,35,  P  0,04  beair.  0,04,  S  0,09  beaw.  0,09;  Sa.  100,10 
besw.  100,05.    Becbaei  maa  das  NiehtaBfaatfeche  anf  100,  so  ergibt  aicb 

I  II 

Fe »5,24  95,11 

Ni 74,17  74,30 

Co 0,46  0,46 

P 0,04  0,04 

S 0,09  0,09. 

2.  Nickeleisen  von  Sonth  Fork,  Smith  River,  Del  Norte 
Co.,  Kalifornien.  Körner  von  meist  0,15  mm,  gelegentlich  bis  1,5  mm 
Durchmesser,  die  beim  Gk^dwaschen  gefunden  wardea,  nntersisebt  mit 
Magnetit  nnd  ein  wenig  Ckromit.  Das  Metall  ist  leicht  löslieh  in  warasr, 
verdünnter  Sal^ersäart  (1  Teil  ko«z.  Säare  auf  9  Teile  Wasser).  Zwei 
Analysen  lieferten :  Unlösliches  9,45  bezw.  9,97 ,  Fe  19,21  bezw.  18,97, 
Ni  68,61  beaw.  6$,46,  Co  1>07  beaw.  1,07,  C«  0,59  beaw.  0,fii6,  $  0,05 
beaw.  0,05,  P  0,04  beaw.  Oy04,  SiO,  0^0  beaw.  0,19,  Mg  0  0,50  besw.  0,44- 
^pes.  Q«w.  7,45  gefundsQ,  anter  Anrechnung  von  9,7%  Magnetit  7,85. 
Geebnet  man  die  Bestandteile  der  Legierung  auf  100  nm»  so  erbiUt  mi 

I  n 

Fe 21,46  21,28 

Ni 76,60  76,79 

Co 1,19  1,20 

Cu 0,66  0,63 

P 0,04  0,04 

S 0,06  0,06. 

Beim  Lösen  in  Salzsftnre  gaben  beide  Legierongea  keinen  Geruch  tob 
Kohlenwasserstoffen,  auch  wurde  keine  graphitisehe  Kohle  wahrgenonmei. 
Im  folgenden  sind  die  Analysen  der  bis  jetzt  bekannten  natttrliekei 
Niekeleisen  zusammengestellt. 

Fundort  Fe  Ni         Co        Cu  Sonstiges 

1 .  Neu-Seeland  (Gorge-Fluß,  Awa- 

rna-Bai)  sog.  Awarnit     .    .    .    31,02      67,63      0,70        —      0,65 

2.  Piemont(Elvo-FlußnaheBiella)   26,60      75,20        —         _         - 

3.  Josephine  Co.,  FrQhere  Analyse, 

von  Mekille,  sog.  Josephinit  .    27,41      71,36      0,63      0,59       - 

4.  Britisch  -  Columbien     (Fraser- 

Fkß)  sog.  Souesit 22,30      76,48        -        1,22       - 

5.  Josephine  Co 26,24      74,17      0,46        -       0,U 

6.  Del  Norte  Co 21,45      76,60      1,19      0,66     0,10. 

Eine  metallographische  Untersuchung  dieser  Legierungen,  um  Be- 
standteile und  Struktur  aulsukUren,  ist  reclit  erwünscht.      F.  Risma. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  lüiiaialieQ.  -157- 

W.  QasrtftMT  ub4  3.  Tammamn:  Über  die  Legierungen 
4es  Nickeis  mnd  Kobelts  mit  Siaen.  (Metollogr.  Mitt.  a«s  4em 
Iirtknt  1  aaofg.  ClMm.  za  Göttinge».  No.  9;  Zeilaohr.  l  anorg.  Chem. 
46.  p.  205-^^4.  190Ö.  1  Taf.) 

Die  Verl.  rnntersvebten  ctie  Legienugea  des  Nick^  o&d  Kobalts  mit 
Eisen  u  erster  Linie  binskbtiifoh  ikrer  phjsikoobemiaeben  Eigenscbal^en, 
sodann  aber  anch  beofighch  ibrer  Mikieelmktw,  welcbe  dnroh  6  Mikro- 
pbotographien  ^länteft  wird.  Von  besonderem  Interesse  ist  die  bei  dOfbcber 
VergrOBernng  erfolgte  Aufnahme  der  Struktur  eines  lO^oi^^en  Nidbelstahles, 
da  deiseibe  seiner  uhemiscben  ZusammeBBetsung  nach  maioben  ICeteereisen 
nabeelekt.  imdeseen  erinneit  die  Struktur  des  abgebildeten  Kunstprodnktes 
an  k^es  der  mete<Nueohen  Vorkommen.  B.  aomsaerMdt. 


A.  Xiaovol^:  Sur  un  caa  curieux  de  cristallisation  du 
chlorure  de  sodium  au  cours  de  T^ruption  de  la  Montagne 
PeUe.    (Bull.  soc.  fran?.  de  min.  28.  p.  68—70.  1905.) 

In  den  oberen  Lagen  der  im  Innern  noch  sehr  heißen  Aschenmassen 
war  in  der  N&he  der  KtUte  aus  dem  zur  FlutZMt  aufgeaogeuen  Meerwasser 
das  Kochsaiz  in  zieriicfaen  Wttifeln  kristallisiert  und  hatte  die  Asche  zu 
einer  festen  Masse  verkittet.  Femer  hatte  dort  das  durch  die  hohe  Tem- 
peratur z.  T.  zersetzte  ]ig  Ol,  des  Meerwassers  die  Bildung  einer  braunen 
Ton  Eisenchloriden  gefärbten  Zone  in  den  unteren  Aschenmassen  zur  Folge. 

O.  Müffff^. 

Alfred  J.  Mose»:  The  crystallization  of  Luzonite;  and 
otker  crjstallographic  notes.  (Amer.  Joum.  of  So.  20.  p.  277 
-284.  190Ö.  Mit  5  Fig.) 

1.  Luzonit.  Verf.  erhielt  Luzonite  von  Mancayan  auf  Luzon  und 
maß  4  Kristalle.  Ihre  terminalen  Flächen  waren  entschieden  heller  und 
weniger  glänzend  als  die  Seitenflächen,  welche  das  Dunkelgrau  von  Enargit 
zeigten,  während  erstere  ein  rötliches  Stahlgrau  nicht  sehr  verschieden  von 
der  Farbe  massigen  Luzonits  aufwiesen.  Die  Messung  am  zweikreisigen 
Goniometer  erwies,  daß  die  Winkel  der  sehr  kleinen,  etwa  1  mm  langen 
Kristalle  mit  Enargit  ttbereinstimmen.  Luzonit  ist  keine  unabhängige  Art, 
sondom  nur  eine  Varietät  des  Enargit.  Die  FLETCHBR'schen  Daten  für 
Enargit :  a  :  b :  c  =  0,86d4  : 1 : 0,8306  und  das  Verhältnis ,  das  Verf.  auf 
Grund  der  Messung  einer  Form  P  ==  |P  (223)  am  Luzonit  berechnete : 
a :  b :  c  =  0,8698 : 1 : 0,8241  zeigen  die  große  Ähnlichkeit. 

2.  Kristallisierter  Wolframit  von  BoulderCo.,  Col.  Kleine,  selten 
tbtf  2  mm  große  Kristalle,  die  mit  Aehse  b  aufgewachsen  sind.  Formen : 
1  =.  cx>Pg  (210),  m  =  ooP(llO),  b  =  ooPoo  (010),  c  =  OP  (001),  nach 
welche  Fläche  die  Individuen  talelig  sind,  t  =  — |Pa&  (102X  ^  =  — iP(112) 
nnd  eine  neue  Form  p  «>  --^P^  (214).  Auf  einigen  Stücken  fanden  sich 
außer  Wc^framit  kleine  Zinkblende-  und  auch  Scheelitkristalle. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-158-  Mineralogie. 

3.  Neae  Flächen  an  Sylvanit  von  Cripple  Creek,  Colorado.  Die 
Kristalle  sind  bis  5  zn  20  mm  breit  nnd  lang ;  fast  stets  nmkrostet  sie 
eine  dünne  Lage  von  Chalcedon,  immerhin  sind  glänzende  Flächen  sichtbar. 
Ein  Individaam  (1:1:2  mm  in  Bichtnng  a :  ? :  c)  zeigte  26  Formen ,  von 
denen  20  durch  Chäs.  Palaohb  am  Cripple  Creeker  Sylvanit  bereits  bekannt 
gegeben  sind;  zwei  sind  nen  fttr  Cripple  Creek  (M  =  Pä&  (101)  und 
p  =  —  iP  (1 12) ;  vier  sind  neue  Domen :  H  =  —  JP»  (102),  T  = — iPöB  (103), 
1  =r  |Pdö  (203),  L  =  |Ps&  (203).  Gemessene  und  berechnete  Werte  stimmea 
gut  miteinander  tiberein. 

4.  Hämatit  von  Franklin  Fnmace,  N.  J.  Eine  Hämadtmasse  ge- 
nannten Fundorts  zeigte  eine  ausgeprägte  rhomboedrische  Teilbarkeit,  be- 
gleitender Kalkspat  gleichfalls  Absonderung,  und  zwar  nach  — |R  (0112). 
Die  Teilbarkeit  des  Hämatits  geht  nach  R  (1011). 

Analyse:  Unlösliches  1,50,  CaO  als  Ca  CO,  2,85,  Fe,0,  9ifiO, 
FeO  1,72;  Summe  100,07.  Rechnet  man  Fe,03  und  FeO  auf  100  auf, 
so  ergibt  sich  Fe,0,  98,20,  FeO  1,80.  F.  Blnne. 


F.  Oomu  und  A.  Himmelbauer :  Mineralogische  Notizen. 
Valentinit  von  Procchio  (Insel  Elba).  (Mitt.  Naturw.  Vereins 
a.  d.  Univ.  Wien.  8.  1906.  p.  1,  2.) 

Gefunden  in  einem  Antimonerze  führenden  Quarzgang,  der  kristal- 
linisch-kömigen Kalk  durchsetzt.  Gangmineralien  sind :  Antimonglanz, 
reichlich  in  grobstrahiigen  Partien,  häufig  umgewandelt  in  gelblichgranen 
Antimonocker  unter  Beibehaltung  der  Form.  Die  Antimonitstengel 
nicht  selten  von  Quarz  bedeckt ;  auf  diese  Weise  sind  vielfach  hohle  Psendo- 
morphosen  von  Quarz  nach  Antimonit  entstanden.  Valentinit  ist  dem 
Gangquarz  eingewachsen ;  er  bildet  diamantglänzende  strahlige  Aggregate 
und  in  Hohlräumen  kleine  Schuppen,  aber  bisher  kennt  man  keine  deat- 
liehen  Kristalle.  Max  Bauer. 

N.  £fforoff:  Sur  le  dichroisme  produit  par  le  radinm 
dans  le  qnartz  incolore  et  sur  un  ph^nom^ne  thermo-6lectri- 
que  observ6  dans  le  quartz  enferm6  en  stries.  (Compt.  rend. 
140.  p.  1027.  1905.) 

Eine  durch  Radiumstrahlen  geerbte  Platte  von  Bergkristall  zeigte 
denselben  Pieochroismus  wie  Rauchquarz,  und  in  Platten  parallel  lor 
Hauptachse,  in  denen  der  Pieochroismus  durch  einwöchentliche  Bestrahlong 
verstärkt  war,  erschienen  unter  45*  zur  Achse  geneigte  Streifen,  wie  sie 
manche  natürlichen  Rauchquarze  aufweisen.  Wurden  solche  Platten  durch 
Erhitzen  entfärbt,  so  erschienen  die  Streifen  nach  zehntägiger  Bestrahlong 
von  neuem.  —  Platten  brasilianischer  Rauchquarze  //  (0001) ,  die  solche 
rauchfarbene  Streifen  //  den  Nebenachsen  zeigten,  ergeben  bei  der  Erhitznng 
von  der  Mitte  aus  die  gewöhnlichen  piezo-elektrischen  Verteilungen,  bei 
gleichmäßiger  Erwärmung  auf  100^  auf  einer  groBen  Messingplatte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einselne  Mineralien.  - 159  . 

dagegen  entsprechen  die  Grenzen  der  elektrischen  Felder  denen  der  farbigen 
Streifen,  nnd  zwar  worden  die  helleren  Partien  zwischen  den  Streifen 
elektrisch  negativ.  Verf.  weist  darauf  hin,  daß  aas  der  Färbung  von 
Ranchqnarz,  Amethyst,  Flußspat,  Steinsalz  etc.  vielleicht  Schlttsse  auf 
radioaktive  Kräfte  im  Innern  der  Erde  möglich  sind.  O.  Müffffe. 


O.  Spezia:  Contribuzioni  sperimentali  alla  cristallo- 
genesi  del  quarz o.  (Atti  della  R.  Accad.  delle  Scienze  dl  Torino. 
41.  10  p.  1  Tab.  Torino  1906.) 

Die  hier  mitgeteilten  wichtigen  Versuche  sind  mit  dem  früher  (dies. 
Jahrb.  1905.  II.  -246-)  beschriebeneu  Apparat  ausgeführt  worden.  Das 
Lösungsmittel  war  eine  ans  dem  kristallisierten  Salz  Na,  Si  0, .  8  H,  0  her- 
gestellte Lösung  mit  2%  Na,SiO,.  Der  Quarz,  welcher  in  dem  oberen, 
am  stärksten  erhitzten  (über  326— 3d7<>)  Teil  des  Apparates  aufgelöst 
werden  sollte,  bestand  aus  zerkleinerten  Stücken,  der,  welcher  in  dem 
unteren  weniger  stark  erhitzten  Teil  (165—178^)  wachsen  sollte  aus 
drei  Prismen,  die  normal  zur  Achse  geschnitten  waren  und  einem  laugen 
Kristall.  Zwei  von  den  Prismen  wurden,  an  demselben  Silberfaden  be- 
festigt, in  gleicher  Höhe  angebracht,  das  dritte  tiefer,  ihre  Basisflächeu 
horizontal.  Der  lange  Kristall  wurde  vertikal  in  den  Apparat  gebracht 
so,  daß  es  sich  mit  dem  abgebrochenen  Ende  in  den  Quarzstückchen  mit 
dem  anderen,  von  Flächen  umschlossenen  Ende  in  dem  Kristallisationsbezirk 
befand.  Die  Dauer  des  Experimentes  betrug  100  Tage.  Das  Ergebnis 
war  folgendes: 

Das  unterste  Prisma  war  zu  einem  unvollständig  gebliebenen,  kurz- 
prismatischen Kristall  mit  bipyramidaler  Begrenzung  und  scheinbarer  Basis 
ausgewachsen,  unvollständig  wahi*scheinlich  aus  dem  Grunde,  weil  der 
Lösung  durch  die  über  diesem  Prisma  befindlichen  wachsenden  Prismen 
zuviel  Kieselsäure  entzogen  wurde.  Von  den  beiden  anderen  Prismen  war 
das  eine  in  einen  länger  prismatischen,  vollständigen  Kristall,  das  andere 
in  einen  solchen  mit  zwei  Spitzen  ausgewachsen,  an  beiden  Spitzen  herrschte 
als  Endbegrenzung  nur  ein  Rhomboeder  vor.  Der  lange  Kristall  hatte  au 
seinem  Ende  ebenfalls  neue  Substanz  angesetzt.  Außerdem  hatte  sich  an 
den  Wänden  und  Flächen  Quarz  abgeschieden,  zum  größeren  Teil  kurz- 
prismatische Kristalle  mit  nur  einem  Rhomboeder  am  Ende,  aber  auch  sehr 
dünne  nadeiförmige  Kristalle,  die  dann  jünger  sind  als  jene  und  sich 
wahrscheiinlicfa  bei  schnellerer  Abkühlung  am  Ende  des  Versuches  gebildet 
haben.  Ans  diesen  Versuchen  geht  hervor,  daß  schnelle  Kristallisation  das 
Vorherrschen  von  einem  Rhomboeder  am  Ende  und  lang  prismatischen 
Habitus  begünstigt. 

Der  Silberfaden,  an  dem  der  Quarz  aufgehängt  war,  ist  von  dem  neu 
gebildeten  Quarz  umschlossen  worden,  ein  Beweis  für  die  Leichtigkeit,  mit 
der  wachsender  Quarz  Fremdkörper  einschließen  kann. 

Die  Endfläche  iist  eine  mit  bipyramidalen  Erhebungen  bedeckte  Schein- 
fläche, bei  längerer  Dauer  der  Kristallisation  wäre  sie  gewiß  verschwunden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  160-  Mineralogie. 

Ans  den  Veraachen  schlieft  Veif.  besttglidi  der  Ansbildimg  der 
Qaars^istalle,  daß  die  knrzprismatiscbeii  mit  gleich  großen  Rbomboedem 
and  hexagonalem  Habitus  langsam  gewacbeen  seien,  die  langprismatisoh«! 
mit  Mnem  voilierrseliendea  Khomboeder  schnell  gewachsen  seien  imd  Mit 
als  Belege  hierfür  einige  VorkoBmniisse  an.  R.  Br 


A.  Laoroiz:  Observations  faites  k  la  Hontagne  PeI6e 
sur  les  conditions  pr^sidant  ä  la  prodnction  de  la  tridymite 
dans  les  roches  volcaniques.  (Ball.  soc.  firan^.  de  nrin.  28. 
p.  56.  1905.) 

Die  vom  Pel^e-Krater  bei  heftigen  Ansbrnchen  gelieferten  and  schnell 
abgekühlten  Andesite  haben  eine  glasige,  die  von  der  großen  Felsnadel 
langsam  abgebröckelten,  wie  die  nach  längerer  Bahezeit  aasgeworfenen 
Massen  eine  mikrolithenreiche  Grnndmasse,  beide  dabei  dieselben  Einspreng- 
unge. Ein  dritter  Typas  ist  nach  Verf.  in  der  Tiefe  der  großen  Nadel 
entstanden,  da  er  in  großer  Menge  Quarzkriställchen  führt ;  Blöcke  davon 
bröckelten  namentlich  von  einer  sehr  langsam  anfsteigenden  Partie  der 
Nadel  von  Janaar  bis  April  1904  ab.  Tridymit  fehlt  in  allen  glasigen 
Varietäten  and  aach  in  den  mikrolithenreichen  trat  er  nicht  schon  zn 
Anfang,  sondern  erst  seit  Dezember  1902  and  nar  spärlich  aaf,  überaus 
reichlich  dann  erst  von  Januar  bis  April,  aad  zwar  in  allen,  sowohl  qnan- 
freien,  wie  qaarzhaltigen  Varietäten;  etwas  größere  Blättchen  sind  dabei 
allerdings  aaf  die  Wandungen  poröser  homöogener  Einschlüsse  beschränkt 
Verf.  schließt  daraas,  daß  der  Tridymit  hier  nicht  ein  bloßes  Erstarmngs- 
produkt  ist,  daß  er  vielmehr  erst  darch  die  lang  andauernde  Wirkung  hoch 
erhitzter  Dämpfe  auf  das  saure  Qesteinsglas  entstand.  Nach  Beendigung 
der  Eruption  wird  sich  vielleicht  zeigen,  ob  der  Tridymit  dann  auch  in 
dem  blasigen  und  glasigen,  rasch  abgekühlten  Andesit  der  großen  Nadel 
sich  noch  gebildet  hat.  In  den  Aschen  und  Bomben  von  1902/3  fehlt  er, 
während  er  in  den  Auswurfsblöcken  älterer  Eruptionen  überreichlich  vor- 
handen ist  und  von  Cristobalit  begleitet  wird.  O.  Müffge. 


J.  Strutbers  ond  J.  H.  Pratt:  The  Prodnction  of  Tin  ii 
1903.    (Min.  Besourc.  United  Sutes  for  1903.  ,p.  19.) 

Zinnstein  ist  in  17  Staaten  nnd  Territorien  der  Nordameriraniaoliei 
Union  gefanden  worden,  aber  nur  in  4  in  nutsbaron  Mengen,  nämlüdi:  in 
den  Black  Hills  (Süd- Dakota)  in  Alaska  und  in  Nord-  und  Sttd-Carolina 
Das  Vorkommen  von  Harney  Peak  in  den  Black  Hills  ist  allgemein  bdtamrt. 
Bei  9 Nigger  Hill'  nnd  „Bear  Qulch',  75  miles  nordwestlioh  von  Harney 
Peak ,  ist  eine  gewisse  Menge  gewonnen  worden.  Der  Zinaetem  liegt  ia 
Form  grober  Kömer  in  Greisen,  nnd  in  großen  Mase^  von  kleinen 
Körnchen  zwischen  Schiefer  nnd  Porphyr.  Der  mittlere  Qebalt  des  kon- 
zentrierten Erzes  beträgt  ungefähr  17»  Sn. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -161- 

Die  Seifen  am  Bnck  Creek  in  Alaska  lieferten  1903  einige  Tonnen 
gewaschenen  Erzes. 

Das  Zinngebiet  der  Carolinas  erstreckt  sich  von  Gaffhey  in  Süd-Carolina, 
in  im  allgemeinen  nordöstlicher  Richtung  durch  Cherokee  County  und  durch 
die  Counties  Cleveland,  Gaston  und  Lincoln  in  Nord-Carolina.  Die  wich- 
tigsten Vorkommen  sind  die  von  Gaffney,  S.-C,  von  Kings  Mountain,  N.-C, 
an  dem  südlichen  Ende  des  Cestnut  ridge,  2\  miles  nördlich  von  Kings 
Mountain,  und  auf  der  Jones  plantation,  7  miles  nordöstlich  von  diesem 
Platz.  Die  Zinuerzgänge  setzen  in  Gneisen  und  in  Glimmerschiefern 
auf,  die  in  der  Hauptsache  metamorphosierte  Sedimente  sind.  Das  Erz 
findet  sich  in  Gängen  oder  in  Linsen  von  Greisen  im  Glinunerschiefer  und 
Gneis,  sowie  in  Pegmatiten.  Im  Pegmatit  ist  es  hauptsächlich  an  den 
Bändern  der  Gänge  angehäuft.  Kristalle  sind  nicht  häufig,  aber  einige 
schön  au^ebildet.  Allein  von  dem  Oktaeder  s  (111)  begrenzte  hat  die  Jones- 
Grube  geliefert.  Das  Mineral  ist  schwarz  bis  fast  ganz  farblos,  die  ge- 
wöhnlichste Farbe  ist  dunkelbraunschwarz.  Tnrmalin,  Magnetit,  Pyrit 
und  Chalcopyrit  begleiten  den  Zinnstein  in  kleinen  Mengen,  nicht  aber 
Fluorit  oder  Wolframmineralien.  In  den  durch  Waschen  erhaltenen 
Schlichen  wurden  die  folgenden  Mineralien  geftinden:  Cassiterit, 
Magnetit,  Ilmenit,  Granat,  Monazit,  Tnrmalin,  Quarz, 
Pyrit  und  Chalcopyrit.  Monazit  und  Granat  waren  in  der  Haupt- 
sache auf  die  Vorkommen  in  den  Gneisen  beschränkt.  In  dem  2|  Fuß 
mächtigen  Gang  in  der  Jones-Grube  ist  der  Gehalt  an  Zinnstein  gegen- 
wärtig zwischen  5  und  6%,  entsprechend  d|%  ^°*  ^^^  Ausbeute  dieses 
Bezirks  betrug  im  Jahre  1903  ungefähr  20  Tonnen,  alles  aus  der  Boß- 
Grube  bei  Gaffney,  S.-C.  W.  S.  Bayley. 


T.  L.  Watson:  A  preliminary  report  on  the  Beauxite 
deposits  of  Georgia.  (Bull.  Geol.  Surv.  of  Georgia.  No.  11.  1904. 
p.  169.  Taf.  12  Fig.  3.  1  Karte.) 

Die  Beauxitlager  von  Georgia  werden  von  dem  Tal  des  Coosa  Biver 
begrenzt,  indem  sie  sich  von  Gordon  und  Walker  County  südwestlich  un- 
gefähr 60  miles  bis  zu  der  Grenze  des  Staats  ausdehnen  und  sich  von  hier 
an  noch  etwa  60  miles  nach  Alabama  hin  erstrecken.  Die  Lager  finden 
sich  fast  ausschließlich  in  dem  Knox-Dolomit  des  Ordovician.  Sie  bilden 
wohlbegrenzte  kompakte  Massen  in  der  Form  von  „pockets*",  die  um  ge- 
wisse Zentren  oder  längs  bestimmter  Linien  angeordnet  sind.  In  der  süd- 
westlichen Ausdehnung  des  Lagers  in  Alabama  sind  die  begleitenden  Ge- 
steine ausgesprochener  schieferig  als  in  Georgia  und  viel  stärker  zerklüftet, 
verworfen  und  gefaltet.  Die  Mineralien,  welche  den  Beauxit  in  dem  letz- 
teren Staate  begleiten,  sind  Gibbsit,  Halloysit,  Kaolin,  Limonit  und  Mangan- 
oxyde. Nach  einer  Diskussion  der  Analysen  von  ö9  Proben  von  nicht 
eisenhaltigem  Beauxit  und  von  6  eisenhaltigen  Varietäten  schließt  Verf., 
daß  der  erstere  eine  mittlere  Zusammensetzung  habe,  entsprechend  der 
N.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc.  1806.  Bd.  IL  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


^162-'  Mineralogie. 

Fonnel:  Al^Og .  2,89  H,0.    Die  mittlere  Zusammerisetzuiig  der  sechs  unter- 
suchten  eisenhaltigen  Proben  ist: 

52,941  A1,0„  12,290  Fe.Og.  28,396  H,0,  2,83  SiO„  3,78  TiO„ 
was  bei  Fortlassung  der  Kieselsäure  und  der  Titansäure  auf  die  Formel 
AIjO,  .2,65  H,0  führt. 

Analysen,  die  zu  dem  Zweck  angestellt  wurden,  Unterschiede  zwischen 
der  Zusammensetzung  der  Pisolithe  und  der  der  Grundmasse  zu  entdecken, 
hatten  ein  negatives  Ergebnis. 


1. 

2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

Al,03    .    . 

.    52,36 

64,91 

57,26 

52,40 

46,92 

63,60 

48,30 

H,0+.  . 

.    .    33,17 

33,00 

31,69 

24,06 

21,68 

27,15 

28,01 

SiO,  .  .  . 

.      3,74 

0,62 

0,99 

4,21 

20,46 

6,43 

3,17 

TiO,  .   .   . 

.   .     9,70 

1,05 

7,63 

8,79 

9,80 

1,95 

9,75 

Fe,0,    .    . 

.   .     0,76 

0,28 

1,89 

10,44 

0,28 

0,28 

Spur 

H,0- .   . 

.      0,20 

0.53 

0,39 

0,39 

0,34 

0,56 

0,53 

99,93   100,39     99,85   100,29     99,48     99,97     99,76» 

1.  Zehn  Pisolithe,  dunkelgrau,  dicht.   Maddox  mine. 

2.  Milchweiß  bis  hellgelb,  dichte  Grundmasse.    Maddox  mine. 

3.  Sechs  Pisolithe,  dunkelgrau,  konzentrisch.    Maddox  mine. 

4.  Sechs  Pisolithe,  dunkelrot,  konzentrisch.    Red  Warrior  mine. 

5.  Weidie,  weiße,  tonige  Grundmasse.    Church  mine. 

6.  Dichte,  kompakte,  hellgelbe  Grundmasse.    Perry  mine. 

7.  Weiche,  weiße,  mehlartige  Grundmasse.    Watters  mine. 

Die  Untersuchung  von  Dünnschliffen  ergab,  daß  die  TiO,  nicht  lu 
Form  freier  Oxyde  vorhanden  ist. 

Die  Lager  gehören  dem  Eocän  an,  obwohl  sie  in  dem  Enox-Dolomit 
liegen,  der  zum  Ordovician  zählt.  Ihr  Ursprung  wird  auf  Quellen  zurück- 
geführt, die  ihren  Tonerdegehalt  den  Schiefertonen  unter  dem  Dolomit 
verdanken.    Diese  Ansicht  wurde  zuerst  von  Hates  ausgesprochen. 

W.  S.  Bayley. 

S.  L.  Penfleld  and  O.  S.  Jamieson:  On  Tychite,  a  new 
mineral  from  BoraxLake,  California,  and  on  its  artificial 
production  and  its  relatiou  to  Northupite.  (Amer.  joum.  of  sc. 
20.  p.  217—224.  1905.  Hieraus:  Zeitschr.  f.  Krist.  41.  p.  235-242.  1905.) 

Dem  neuen  Mineral  ist  der  Name  Tychit  (nach  tiixi^  Zufall)  gegeben, 
weil  es  unter  tausenden  von  ganz  ähnlichen  Kristallen  vom  Borax-See,  San 
Bemardino  Co.,  Kalifornien,  auf  den  ersten  ganz  zufälligen,  glückliclien 
Griff  gefunden  wurde.  Es  kommt  nämlich  in  ganz  vereinzelten  Oktaedern 
mit  dem  gleichfalls  oktaedrischeu  Northupit  vor.  Unter  5000  Oktaedern 
wurden  nur  vier  sehr  kleine  Tychite  gefunden.  Qualitativ  konnte  die 
Gegenwart  von  CO,,  SO3,  Na  und  Mg  festgestellt  werden. 

*  Die  Summe  stimmt  nicht.    Die  Bed.  M.  B. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ein^lne  Minendien.  -163* 

Es  gelang,  den  Tychit  künstlich  eu  machen.  In  Verfolg  der  Methode 
Ton  DB  Schulten  bei  der  Darstellung  von  Northupit  wurden  8  g  Na,  C  O3 
und  34  g  Na^SO^  in  120  ccm  Wasser  gelöst  und  zur  Lösung  1,4  g  MgSO^ 
gefügt,  was  einen  Niederschlag,  wahrscheinlich  von  etwas  basischem  Mag- 
nesiumcarbonat  verursachte.  Das  Gemisch  wurde  auf  dem  Dampf  bade  in 
leicht  verstopfter  Flasche  erhitzt  Fast  nach  fünf  Tagen  begann  eine  dann 
rasch  fortschreitende  Kristallisation,  und  das  unlösliche  Material  im  Gefäß 
wurde  fast  vollständig  in  oktaedrische  Kristalle  verwandelt,  die  gleich- 
mäßig etwa  0,15  mm  groß  und  symmetrisch  entwickelt  waren.  Durch 
Impfen  mit  den  Kristallen  ließ  sich  die  Bildung  beschleunigen,  immerhin 
dauerte  es  bis  zur  vollständigen  Beendigung  der  Reaktion  stets  mehrere 
Tage.  Spez.  Gew.  der  Kristalle  2,688.  H.  3,5—4.  Isotrop,  n  =  1,61  (bei 
^'orthupit  1,514  für  gelb).   Formel  2  Mg  C  0, .  2  Na,  C  0,  .  Na,  S  0^.  Analysen : 

I.  n.  Theorie 

SO, 16,08  15,06  15,33 

CO, 33,55  33,45  33,72 

MgO 15,83  15,77  15,3a 

Na,0 35,49  35,65  35,62 

99,95  99,93  100,00. 

Feines  Pulver  des  künstlichen  Tychit  löst  sich  nicht  merklich  in 
heißem  Wasser,  erleidet  darin  auch  keine  Zersetzung. 

Offenbar  ist  das  Kunsterzeugnis  mit  dem  natürlichen  Tychit  identisch. 
Die  spez.  Gew.  weichen  zwar  etwas  voneinander  ab  (künstliches  Salz  2,588, 
natürlichem  2,456  und  2,30),  doch  erklärt  sich  die  Differenz  durch  Ein- 
schlüsse im  Tychit  von  Kalifornien.  Die  Brechungsexponenten  stimmen 
überein. 

Die  beiden  genetisch  eng  miteinander  verbundenen  Mineralien  Tychit 
und  Northupit  sind  auch  chemisch  verwandt. 

Tychit    ....    2MgC03'.2Na,C03.Na,S0^ 
Northupit   .    .    .    2MgC0,  .  2Na,C0s  .  2NaCl. 

Spez.  Gew.  bei  Tychit  2,456  (natürlich),  2,588  (künstlich).  Bei  Northupit 
2,380  (natürlich),  2,377  (künstlich).  Brechungsexponent  n  für  Gelb  bei 
Tychit  1,508  (natürlich),  1,510  (künstlich).  Bei  Northupit  1,614  (natürlich). 
Bemerkenswert  ist,  daß  Northupit  in  kaltem  Wasser  ziemlich  langsam 
löslich  ist  und  in  kochendem  Wasser  unter  Ausfall  von  Magnesiumcarbonat 
zersetzt  wird,  während  Tychit  in  Wasser  fast  unlöslich  befunden  wurde, 
selbst  als  feines  Pulver  bei  Kochhitze.  Ungleich  anderen  schwer  löslichen 
Substanzen,  welche  sich  schnell  bilden  beim  Zusammenbringen  ihrer  Kom- 
ponenten, entstehen  Northupit  und  Tychit  langsam  aus  der  entsprechenden 
Lösung.  Bei  de  Schulten^s  Experiment  wurde  Northupit  erst  nach  sieben- 
stündigem  Erhitzen  der  Lösung  erhalten,  künstlicher  Tychit  von  den  Verf., 
wie  erwähnt,  erst  nach  mehrtägigem.  Penfield  und  Jamieson  meinen, 
daß  dies  auf  eine  komplexe  Molekularstruktur  hinweist  und  daß  eine  längere 
Zeit  zur  Gleichgewichtsanordnung  der  Atome  nötig  ist;  sie  stellen  die 
Formeln  auf: 

1* 


Digitized  by  VjOOQIC 


.164-  Mineralogie. 

Na— 0\     /O— Na 

Northupit  Na— 0— C^O-Mg— Cl    Cl-Mg— O^C— 0-Na 

^0 -C- o/ 

Na-O/  \0— Na 

Na— 0\    yO— Na 

Q — C— 0 

Tychit       Na— 0— C^O-Mg-  (S  OJ  -Mg— O^C— 0— Na 

^0 C 0^ 

Na-0/  \0— Na. 

In  dieser  Formel  treten  4C  mit  0  in  Ringform  auf.  Verf.  meinen, 
daß  ein  solcher  Bau  schwierig  za  erreichen  sein  mag,  aber  dann  um  so 
fester  ist.  Auch  möchte  diese  symmetrische  Konstruktion  Grund  fttr  das 
hochsymmetrische  System  sein,  dem  Northupit  und  Tychit  angehören. 
Weiterhin  könnte  die  Verknüpfung  Mg— SO^— Mg  bei  Tychit  die  schwerere 
Löslichkeit  dieses  Salzes  gegenüber  Northupit  erklären  und  femer  auch 
die  langsamere  Bildung. 

Daß  die  beiden  Salze  trotz  der  Verschiedenheit,  daß  einmal  Gl,,  das 
andere  Mal  an  entsprechender  Stelle  SO^  vorhanden  ist,  isomorph  im 
weiteren  Sinne  des  Wortes  sind,  erklären  die  Verf.  durch  die  untergeordnete 
Bedeutung  von  Gl,  und  SO4  in  der  Fülle  der  übrigen  Atome. 

F.  Binne. 

F.  Oornu  und  A.  Himmelbauer :  Mineralogische  Notizen. 
Kupfererz  aus  dem  Valle  Sacca  bei  Kimpolung  (Bukowina). 
(Mitt.  Naturw.  Vereins  a.  d.  Univ.  Wien.  3.  1905.  p.  4.) 

Auf  Klüften  im  „Permdolomit"  finden  sich  häufig,  begleitet  von 
kleinen  Dolomitkristallen  und  Schwerspattafeln,  verschiedene  Kupfererze, 
und  zwar:  1.  Malachit,  dünne  Überzüge,  2.  Kupferlasur,  3  mm  im 
Durchmesser  große  Scheibchen,  die  aus  mehreren  radialstrahligen  Schichten 
bestehen.  Max  Bauer. 

F.  Wallerant:  Sur  le  polymorphisme  et  IMsomorphisme 
des  azotates  alcalins.  (Bull.  soc.  fran^.  de  min.  28.  p.  311—374. 
1905.) 

Verf.  hat  die  sehr  mannigfaltigen  Zustandsänderuugen  der  Nitrate 
von  Am,  K,  Rb,  Cs,  Tl  und  ihrer  Mischkristalle  an  ihren  unter  dem 
WYRouBOFF'schen  Erhitzungsmikroskop  durch  Schmelzen  zwischen  zwei 
Qlasplättcheu  hergestellten  und  abgekühlten  Schmelzflüssen  untersucht. 

Über  die  Zustandsänderungeu  der  Einzelsalze  gibt  die  Tabelle  p.  -166- 
eine  Übersicht.  (Es  sind  die  einzelnen  Modifikationen  durch  griechische 
Buchstaben  bezeichnet,  I  bedeutet  regulär,  II  =  tetragonal,  III  =  hexft- 
gonal  (rhomboedrisch) ,  IV  =  rhombisch,  V  =  monoklin;  (I)  bedeutet 
pseudoregulär  usw.  Außerdem  ist  das  Zeichen  der  Doppelbrechung  and 
die  Umwandlungstemperatur  angegeben.)  Goniometrisch  ist  anscheinend 
keine  der  Modifikationen  untersucht,  die  Angaben  werden  daher  zuweilen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -165- 

der  Bestfitigang  bedürfen,  somal  wo  der  Grand  der  Abweichung  von  altem 
nicht  nfther  angegeben  ist  oder  diese  (wie  jene  von  W.  Schwarz  und 
GossNBR,  dies.  Jahrb.  1896.  I.  244;  1904.  I.  -325-)  gar  nicht  berück- 
sichtigt sind. 

Am  NO,.  Die  beim  Abkühlen  der  regulären  Modifikation  a  ent- 
stehende /3  ist  nicht  rhomboedrisch ,  sondern  tetragonal,  was  daraus  ge- 
schlossen wird,  daß  sie  beim  Pressen  einfache  Schiebungen  nach  4  Flächen 
{hhl}  eingeht,  y  entsteht  aus  ß  unter  starker  Dilatation  und  ist  nicht 
rhombisch,  sondern  monoklin,  aber  psendotetragonal,  Achsenebene  //{OIO); 
sie  wird  durch  Zusatz  einer  kleineu  Menge  K  N  0,  stabiler  und  geht  durch 
Pressung  einfache  Schiebungen  ein  nach  {100)  und  zwei  zueinander  fast 
senkrechten  Flächen  {110}.  y  verwächst  mit  fl  derart,  daß  eine  Kante 
[llOJ  y  //  wird  t/J,  und  ty  //  einer  zweizähligen  Achse  von  /3.  Auch  <f, 
aus  y  unter  starker  Eontraktion  entstehend  und  daher  voll  von  Vakuolen, 
geht  leicht  Schiebungen  nach  vier  Ebenen  ein,  deren  Spuren  in  der  zur 
optischen  Normalen  senkrechten,  als  {001}  angenommenen  Ebene,  zu  je 
zwei  parall  laufen  oder  sich  nahezu  rechtwinkelig  kreuzen.  Durch  Pressung 
geht  /3  direkt  in  <f  über,  das  dann  frei  von  Vakuolen  ist  und  zahlreiche 
Lamellen  nach  vier  Ebenen  {h  h  1}  enthält,  deren  Spuren  jenen  der  Lamellen 
in  ß  parallell  laufen.  Die  Umwandlung  von  <f  in  c  verläuft  nur  träge 
(mit  sinkender  Temperatur  unter  Ausdehnung),  ihre  Orientierung  gegen- 
über <f  ist  dieselbe  wie  die  von  ß,  und  da  auch  die  Doppelbrechung  vom 
gleichen  Zeichen  nur  etwas  schwächer  ist  wie  bei  ß,  ist  angenommen,  daß 
ß  und  €  die  gleiche  Modifikation  sind.  Diese  Annahme  wird  noch  dadurch 
gestützt,  daß  ein  nur  kleiner  Zusatz  von  Cs  N  0,  genügt,  ß  bis  zu  niederen 
Temperaturen  stabil  zu  machen,  aber  nur  für  Atmosphärendruck,  höherer 
Druck  bewirkt  Umwandlung  in  ö  (so  lange  er  anhält  nur).  Bei  Verzeich- 
nung der  Existenzgrenzen  der  verschiedenen  Modifikationen  in  einer  ge- 
ringerem Druck  entsprechenden  Koordinatenebene  würden  daher  wohl  die 
beiden  jetzt  getrennten  Existenzgebiete  für  ß  und  f  zusammenhängend 
erscheinen. 

K  N  Og.  Die  kalkspatähnliche  Modifikation  a  verwandelt  sich  zunächst 
in  eine  zweite,  geometrisch  nicht  merklich  abweichende  mit  stärkerer 
Doppelbrechung  a\  dann  erst  entsteht  die  gewöhnliche  Modifikation  ß^  die 
aber  nicht  rhombisch,  sondern  monoklin,  zugleich  pseudoregulär  sein  soll. 
Sie  geht  beim  Erhitzen  nicht  in  a',  sondern  direkt  in  a  über. 

CsNO,.  Die  Umwandlungstemperatur  von  ce  wurde  zu  lib^  (nach 
Gossner  161^  bestimmt.  Die  Doppelbrechung  von  ß  wird  beim  Abkühlen 
in  flüssiger  Luft  praktisch  gleich  Null. 

BbNO,.  Modifikation  a  ist  hinsichtlich  Doppelbrechung  und  Gleit- 
fäbigkeit  kalkspatähnlich ;  die  Umwandlungstemperatur  von  ß  iny  stimmt 
mit  der  von  Gossmbr  angegebenen,  die  Doppelbrechung  von  y  ist  wieder 
sehr  schwach. 

TINO,.  Modifikation  y  ist  nicht  mit  KNOg,  Modifikation  ß  (im 
folgenden  kurz  als  K/5  bezeichnet)  verwandt,  sondern  pseudotetragonal, 
was  wieder  daraus  geschlossen  wird,  daß  in  Tafeln  nach  {001}  bei  Pressung 


Digitized  by  VjOOQIC 


-166- 


Mineralogie. 


die  Spuren  von  vier  Lamellensystem^n  symmetrisch  zn  den  Aaslöschnngs- 
richtungen  erscheinen,  ß  ist  pseudoregnlär ,  ans  ihr  entsteht  n  bei  125^ 
(nach  Gossner  bei  150^. 


Am 


Cs 


Rb 


Tl 


«.  II 
160  — 


+ 


6.  IV  (II)  - 
320 


^.  V  (I)    -,    ß.  III  (I)  + 

i 


y.  III  (I)  + 


y.V(II)    + 
82«  — 

All 
12Ö0 

«.  I 
1520 


+ 


«'.  III      - 
1260 

«.  m    - 


flüssig 


1450- 
ft.  I 


r.iv(n)- 


800  - 

A  in  (I)  + 

1250 

«.I 


1610"- 

ß,l 

2190— 


«.  III 


Die  Resultate  der  Untersuchung  der  gemischten  Schmelzen 
sind  graphisch  verzeichnet,  indessen  wird  betont,  daß  es  vielfach  nicht 
möglich  ist,  festzustellen,  ob  die  sich  abscheidenden  Kristalle  gleicher 
Mischung  sind,  nnd  daß  die  Grenzen  der  Mischbarkeit  im  Kristall  namen^ 
lieh  dann  schwer  zu  bestimmen  sind,  wenn  ein  schwach  brechender  Ge- 
mengteil eines  Konglomerates  nur  in  geringer  Menge  zwischen  stark 
brechenden  auftritt.  Weitere  Unsicherheiten  werden  durch  die  häufigen 
Verzögerungen  der  Umwandlung  veranlaßt. 

(Am,  Cs)  N  O3.  Am «  und  Cs «  sind  unbeschränkt  mischbar  in  Kri- 
stallen der  Form  « ;  bis  etwa  95  0/^  Am  erfolgt  mit  sinkender  Temperatur 
Umwandlung  in  Kristalle  der  Form  Cs^,  die  Umwandlungstemperatur  er- 
reicht bei  etwa  60  •/^  Am  ihr  Minimum  mit  ca.  100*.  Bei  mehr  als  95  o/^  Am 
erfolgt  direkte  Umwandlung  von  «  in  Kristalle  der  Form  kmß^  und  in 
diese  verwandeln  sich  auch  die  Kristalle  der  Form  Os/J  mit  90— -75  0/^^  Am 
bei  Temperaturen  zwischen  ca.  110— 880.  Dieser  Übergang  vollzieht  sich 
derart,  daß  die  Rhomboeder  der  Form  Cs/9  sich  trüben  und  mitten  in 
ihnen  tetragonale  Wachstumsformen  in  Gestalt  vielfach  verzweigter  feiner 
Schläuche  entstehen,  welche  sich  im  Laufe  eines  Tages  zu  unregelmäßig 
umrissenen ,  aber  kompakten  Flecken  zusammenziehen.  Bei  rascher  Ab- 
kühlung zeigen  die  Mischungen  der  Form  kmß  analoge  Zwillingsbildang 
wie  reines  kmß  und  ihre  vierzählige  Achse  liegt  parallel  einer  der  vier- 
zähligen  Achsen  von  Am«.  Die  Mischungen  der  Form  Cs/J  mit  75— 50*^ 
Am  verwandeln  sich  unterhalb  880  in  ein  Konglomerat  von  Kristallen  der 
Form  Cs^  und  Am/?,  während  die  Mischungen  mit  weniger  als  500/^  Am 
bis  zur  gewöhnlichen  Temperatur  die  Form  Cs/J  bebalten.  Bei  sehr  großem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -167- 

Gehalt  an  Am  entstehen  bei  82«  bis  ca.  dO^,  bezw.  30—16«  MischkrisUlle 
der  Form  Am  y  nnd  Am  cf ;  Am-ärmere  Mischungen  dagegen  (von  75  7o  Am 
abwärts)  bewahren  die  Form  Am/9  bis  zn  den  niedrigsten  Temperaturen. 

(Am,  Tl)NO,.  Die  Modifikationen  Amte  und  Tla  sind  unbeschränkt 
mischbar.  Bis  zu  einem  Gehalt  von  68  ^/^  Tl  erfolgt  mit  sinkender  Tem- 
peratur (zwischen  125 — 104«)  Umwandlung  in  Kristalle  der  Form  Tl^; 
bei  0—42  «/o  Tl  erfolgt  bei  125—104«  Umwandlung  in  Kristalle  der  Form 
Am/9.  Zwischenliegende  Mischungen  der  Form  a  zerfallen  bei  104«  in 
ein  Konglomerat  von  Kristallen  der  Form  Tl^tf  und  Am/*,  die  bei  ca.  68« 
in  ein  Konglomerat  rhombischer  und  tetragonaler  Kristalle  übergehen. 
Mischungen  mit  sehr  hohem  Gehalt  an  Am  (90— 100  «Z^)  verhalten  sich 
ähnlich  wie  vorher  und  die  Am  cf  und  Am  /3  entsprechenden  Mischkristalle 
gehen  auch  ähnliche  einfache  Schiebungen  ein,  wie  das  reine  Am  NO,. 
Auf  Grund  dieser  Beobachtungen  und  der  Angaben  Taiimamn's  zeichnet 
Verf.  ein  Modell,  das  die  Fxistenzbereiche  der  verschiedenen  Modifikationen 
bei  wechselnder  Temperatur  und  wechselndem  Druck  fttr  den  Fall  zeigt, 
daß  die  Zusammensetzung  zwischen  58— 100  «/^  Am  variiert. 

(Am,  Rh)  N  0,.  Schon  ein  kleiner  Gehalt  an  Am  bewirkt ,  daß  aus 
der  Schmelze  Kristalle  der  Form  Rhß  statt  Rbor  entstehen;  aus  letzteren 
bilden  sich  bei  Mischungen  bis  zu  75  "/^  Am  solche  der  Form  Rby,  wäh- 
rend bei  mehr  als  75  «/^  Am  zunächst  Am  /3  entsteht.  Bei  der  Umwand- 
lung der  Mischkristalle  der  Form  Hhß  in  Bhy  scheinen  die  Würfelflächen 
zn  Rhomboederflächen  zu  werden,  und  zwar  pflegen  bei  rascher  Abkühlung 
reguläre  und  rhomboedriscbe  Teile  in  Lamellen  nach  einer  Rhomboeder- 
fläche  miteinander  abzuwechseln.  Die  Mischungen  der  Form  Bhy  mit 
weniger  als  27  «/^  Am  sind  bis  zu  den  niedrigsten  Temperaturen  beständig, 
bei  höherem  Gehalt  an  Am  wandeln  sie  sich  bei  einer  mit  dem  Am-Gehalt 
steigenden  Temperatur  in  rhombische,  pseudotetragonale  um.  Aus  dem 
Verlauf  sekundärer  Zwillingslamellen  wird  geschlossen,  daß  ihre  vierzählige 
PseudoSymmetrieachse  einer  ursprünglichen  Würfelnormale  entspricht.  Für 
Mischungen  mit  mehr  als  60  «/^  Am  erscheinen  analoge  Modifikationen  wie 
vorher  bei  (Am,  Tl)  N  0,,  indessen  ist  das  Feld  der  monoklinen,  und  nament- 
lich der  rhombischen  Modifikation  ausgedehnter,  es  erstreckt  sich  bei  niederen 
Temperaturen  bis  zn  Mischungen  mit  35 «/^  Am,  das  der  tetragonalen 
Modifikation  ist  beschränkter.  Für  Mischungen  mit  50— 60«/„  Am  ent- 
stehen zwischen  10  nnd  90*  Konglomerate. 

(Am,  K)  N  Og.  Ein  Gehalt  bis  7  «/<,  K  bewirkt  gegenüber  reinem  Am 
nur  Erniedrigung  der  Umwandlungstemperatur  für  die  mit  Ausdehnung 
verbundenen  Umwandlungen,  bezw.  Erhöhung  für  die  von  Zusammenziehung 
begleiteten.  Bei  größerem  Gehalt  an  K  entsteht  ein  Konglomerat,  zunächst 
(bei  145«)  von  regulären  +  optisch  zweiachsigen,  dann  (bei  123«)  von 
regulären  -|-  optisch  anderen  zweiachsigen,  dann  (bei  110«)  von  letzteren 
+  tetragonalen  Mischkristallen.  Bei  104«  soll  wieder  vollständige  Misch- 
barkeit eintreten,  und  zwar  in  der  Amy  analogen  Modifikation;  man  be- 
merkt dann  in  der  ganzen  Masse  ein  wurmähnliches  Hin-  und  Herkriechen, 
wobei  die  Gemengteile  des  Konglomerates  verschwinden.    Verf.  nimmt  an, 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  16g  .  Mineralogie. 

daß  hier  eine  Diffusion  im  kristallinen  Zustande  vor  sich  geht,  die  dadarch 
möglich  wird,  daß  die  Teilchen  im  Moment  ihrer  Umwandlung  besonders 
beweglich  sind.  Bei  mehr  als  20  ^/^  K  entstehen  ans  der  Schmelze  zn- 
nächst  Kristalle  mit  kleinem  Achsenwinkel,  die  mit  zunehmendem  Gehalt 
an  K  ganz  allmählich  in  die  K/f  entsprechende  Modifikation  übergehen 
sollen.  Mit  sinkender  Temperatur  entsteht  daraus  eine  neue  Modifikation 
mit  größerem  Achsenwinkel  und  schwächerer  Doppelbrechung,  die  ebenso 
allmählich  wie  die  vorige  mit  zunehmendem  Gehalt  an  K  in  K/9  ttber- 
gehen  soll.  Bei  einem  Gehalt  an  20 — 15  Vo  K  entsteht  aus  dieser  Modi- 
fikation zwischen  104—50^  eine  Am^  analoge,  so  daß  deren  Bereich  hier 
erheblich  ausgedehnter  ist  als  bei  reinem  Am.  Aus  Mischungen  mit 
32— ö0  7o  ^  bilden  sich  unterhalb  ca.  50®  Konglomerate  von  Kristallen 
der  Form  Amy  +  Kß. 

(Cs,  Bb)NO,.  Zwischen  Csce  und  Bb>9  besteht  unbeschränkte  Misch- 
barkeit, ebenso  zwischen  Os^  und  Bb^^;  die  Umwandlungstemperator  er- 
reicht bei  ca.  50%  Cs  mit  136*  ihr  Minimum.  Eine  Modifikation  der 
Form  Bb«  existiert  nur  oberhalb  ca.  245—219«  mit  75— 100  7^  Bb. 

(Bb,  Ti)  N  0,.  Die  Feldergreuzen  verlaufen  sehr  ähnlich  wie  vorher ; 
indessen  tritt  unterhalb  80—0«  ein  Feld  mit  Formen  Tl^  fOr  Mischangen 
von  100—72  7o  Tl  hinzu. 

(Tl,  Cs)  N  0,.  Es  gilt  ähnliches  wie  vorher ,  indessen  fallen  Misch- 
kristalle der  Form  Bb«  fort. 

(K,  Tl)N03.  Bei  der  geringen  Ähnlichkeit  der  Modifikationen  beider 
Komponenten  ist  die  Mischbarkeit  erheblich  beschränkter  als  vorher.  Bei 
mehr  als  5  «/^  K  entstehen  bereits  Konglomerate,  und  zwar  unterhalb  172* 
zunächst  solche  der  Formen  Ka  +  Tl«,  unterhalb  122«  solche  der  Formen 
Ka  +  TIA,  endüch  unterhalb  90«  von  K/J  +  Tly.  Bei  34— 100 «/^  K 
besteht  unbeschränkte  Mischbarkeit,  oberhalb  90—126^  in  der  Form  Ka, 
unterhalb  dieses  Temperaturintervalles  in  der  Form  Kß. 

(Bb,  K)NO,.  Die  Mischbarkeit  ist  bei  gewöhnlicher  Temperatur  nur 
eine  beschränkte.  Zusatz  von  Bb  bewirkt  zunächst  keine  Formändemng, 
aber  gegenüber  K^  eine  Verkleinerung  des  Winkels  der  optischen  Achsen, 
die  schließlich  in  die  Ebene  {010}  übergehen  (dieselbe  Wirkung  hat  in 
den  Mischkristallen  auch  Temperaturerhöhung).  Wird  Bb  :  K  >  10 : 6, 
so  werden  die  Mischkristalle  undeutlich  und  bei  weiterer  Zunahme  von  Bb 
entstehen  Kristalle  vom  Habitus  Bb^.  Oberhalb  219«  scheint  vollständige 
Mischbarkeit  in  der  Form  Bb«  zu  bestehen.  Bei  einem  Gehalt  bis  zu 
8«/o  Bb  erscheinen  auch  Mischkristalle  der  Form  Ka'. 

(K,  Cs)NOj.  Auch  hier  besteht  eine  große  Lücke  in  der  Mischbar- 
keit für  33— 50«/^  K.  Für  Mischkristalle  der  Form  Caß  schwankt  die 
Umwandlungstemperatur  in  solche  der  Form  Csa  zwischen  145  und  110^ 

O.  Mügge. 

H.  Preiswerk:  Diopsid  aus  dem  Eozoonkalk  von  06 te 
St.  Pierre  (C  an  ad  a).  (Zeitachr.  f.  Krist.  40.  1905.  p.  498-500.  Mit 
1  Textfig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  - 169  * 

Der  typische  Eozoonkalk  von  der  Ferme  C6te  St  Pierre  bei  Papinean- 
?ille  zwischen  Montreal  und  Ottawa  in  Canada  wird  begleitet  von  grob- 
kristallinischen Kalken,  in  denen  derbe  Massen  von  blauem  Apatit,  große 
Hnscovitkristalle ,  femer  Olivin,  Knollen  von  dichtem  grünen  Serpentin, 
sowie  donkle  Kömer  sich  finden,  die  aus  haarförmig  angeordnetem  Chry- 
sotil bestehen  und  häufig  randlich  an  Eozoon  erinnemde  Straktur  aufweisen. 
Ferner  sind  linsenförmige  Partien  zu  beobachten,  in  denen  der  Kalk  sehr 
grobkörnig  wird  und  welche  die  in  Bede  stehenden  Diopsidkristalle  ent- 
halten. Diese  sind  meist  nahe  isometrisch,  nach  der  c- Achse  verkürzt 
und  messen  höchstens  2  cm.  Die  Flächen  der  Prismenzonen  sind  meist 
glatt  und  glänzend,  die  übrigen  vorwiegend  matt.  Im  ganzen  sind  es  die 
folgenden : 

a(lOO),   b(OlO),    c(00l),   m  (110) 
z(021)   p(IOl),   n(lll),     s(Ill),   0(221). 

Vollkommene  Spaltbarkeit  nach  c,  um  so  weniger,  je  frischer  die 
Kristalle ;  u.  d.  M.  schmale  Zwillingslamellen  nach  c.  Auslöschungsschiefe 
auf  b  =  38«  18'  (±0^50"). 

An  Prismen  wurde  bestimmt: 

«  +  A  +  y  ^  1  6734  (Ljj^  ^  ;^  6303  ^^>^^  ^  ^  gggg  ^j^yy 

Optischer  Achsenwinkel  in  Luft  für  Weiß  =  6S^bS\  am  nächsten 
übereinstimmend  mit  Wülfing's  Wert  für  reinen  Diopsid. 

Die  Analyse  ergab: 

58,70  SiO,,  0,95  AI,0,,  0,32  Fe,0,,  0,65  FeO,  19,04  MgO,  26,45 
CaO,  0,47  Glühverlust;  Sa.  100,58. 

Mg  0  -|-  Fe  0  überwiegt  atomistisch  über  Ca  0.  Aus  diesen  Zahlen 
berechnet  sich  folgende  Zusammensetzung: 

96.25  %  CaMgSijOe  +  1,92  Vo  FeNgSi^O^ 
+  1,51  »/o  Mg  AI,  Si  Oe  +  0,32  %  Mg  Fe,  Si  0«. 

Max  Bauer. 


F.  Oornuund  A.  Himmelbauer:  Mineralogische  Notizen. 
Anthophyllit  aus  dem  Biotit-Granitit  von  Fönte  del  Prete 
(Elba).    (Mitt.  Naturw.  Vereins  a.  d.  Univ.  Wien.  8.   1905.  p.  2  u.  3.) 

Der  Anthophyllit  bildet  unregelmäßig  rundliche  Stücke,  1  cm  dick, 
von  feinfaserigem ,  seidenglänzendem ,  weißem  bis  braungrauem  Aussehen 
im  Biotit-Granitit.  Im  Innern  sind  die  Stücke  meist  hohl  und  außen  mit 
Biotitschuppen  bedeckt.  Das  Elbaner  Vorkommen  entspricht  dem  von 
Dürrenberg  und  Weißkirchen  a.  Donau,  wo  in  der  Grenzzone  von  Gneis  und 
Dioritschiefer  Olivinfelsschollen  in  Anthophyllit  und  Anomit  umgewandelt 
sind,  auch  ähnlichen  Bildungen  von  Linz,  sowie  den  bekannten  Kugeln  von 
Hermannschlag  in  Mähren.  In  Elba  stehen  ganz  nahe  Serpentine  an,  so 
daß  auch  hier  eine  Entstehung  des  Anthophyllits  aus  Olivin  durch  Ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  1 70  -  Mineralogie. 

inittlnng  des  SiO^-reichen  Granitmagmas  nicht  unwahrscheinlich  ist  nach 
der  Formel: 

Olivin  Anthophyllit 

(Mg,  Fe),SiO,  +  SiO,  =.  2  (Mg,  Fe)Si03. 

Max  Bauer. 


Q.  P.  Merrill:  On  the  origin  of  veins  in  asbestiform  Ser- 
pentine.   (Bull.  geol.  soc.  of  Amer.  16.  p.  131—136.  Taf.  33-34.) 

Nach  der  Beschreibung  einer  Reihe  von  Chrysotil  ädern  in  einem  Block 
von  Serpentin  bei  Thetford,  Canada,  und  nach  der  Erörterung  der  Theorien, 
die  zur  Erklärung  von  Spalten  im  Serpentin  und  deren  nachträglicher  Aus- 
füllung mit  Chrysotil  aufgestellt  worden  sind,  kommt  Verf.  zu  dem  Scblufi, 
daß  die  Spalten  verursacht  werden  durch  eine  Schrumpfung  infolge  des 
Übergangs  einer  sehr  wasserreichen  kolloidalen  Substanz  in  eine  wasser- 
ärmere stärker  kolloidale  Form,  unterstützt  vielleicht  durch  einen  Verlost 
von  Kieselsäure,  d.  h.  durch  einen  Vorgang  ähnlich  dem,  durch  welchea 
Klüfte  in  Toneisensteinknollen  entstehen.  Die  Ausfüllung  erfolgt  durch 
Kristallisationen,  die  von  den  Spaltenwänden  aus  nach  innen  hingehen. 

W.  S.  Bayley. 


F.  Oornu  und  A.  Himmelbauer :  Mineralogische  Notizen. 
Datolith  von  Pareu  Cailor  bei  Pozoritta  (Bukowina).  (Mitt. 
Naturw.  Vereins  a.  d.  üniv.  Wien.  3.  1905.  p.  4—6.  Mit  1  Textfig.) 

Auf  Klüften  eines  diabasartigen  Gesteins  auf  den  Halden  einer  Rot- 
eisensteingrube,  deutliche  Kriställchen  von  Datolith  von  3  mm  Größe, 
farblos  oder  weiß.    Begrenzungsflächen: 

a(lOO),  b(OlO),  c(001), 
g(llO),  m(120),  t(320), 
M(Oll),   ./(lll),    a(ö22),    r(122). 

Gemessen  wurden  vier  Kristalle ;  die  Messungsresultate  sind  mit  den 
aus  dem  DAUBER-LüDECKK'schen  Achsensystem  berechneten  Werten  zn- 
sammengestellt.  Einige  Flächen,  besonders  g,  zeigen  Neigung  zur  Aus- 
bildung von  Vizinalflächen.  Die  Begrenzung  der  Kristalle  steht  dem  ^regel- 
mäßigen Typus''  Lüdecke's  nahe.  Ein  Kristall  ist  durch  hypoparallele 
Verwachsung  zweier  Individuen  gebildet.  Daß  es  kein  Zwilling  ist,  zeigen 
die  Ätzflguren  mit  kochender  HCl,  die  überall  parallel  stehen  und  anf 
allen  Flächen  der  Symmetrie  des  Datolith  entsprechen.  Die  Figuren  auf  M 
unterscheiden  sich  durch  die  scharf  ausgeprägte  Asymmetrie  von  den  von 
Baühhauer  beschriebenen,  die  auf  c  stimmen  mit  den  letzteren  überein. 
G.  =  2,989,  in  Methylenjodid,  mittels  WESTPHAL^scher  Wage. 

Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -  171  - 

A.  Laoroix:  Sur  la  grandidi^rite.  (Bull.  soc.  f^an^.  de  min» 
27.  p.  259—265.  1904.) 

Der  Grandidierit  ist  an  der  früher  (dies.  Jahrb.  1903.  I.  -388-,  wo- 
selbst, Zeile  5,  (010)  und  (100)  zu  vertauschen  sind)  beschriebenen  Stelle, 
begleitet  ron  Almandin,  Pleonast,  etwas  Biotit  und  Andalusit ;  sie  werden 
?on  den  bis  zu  8  cm  langen  Grandidierit-Individuen  poikilitisch  umschlossen. 
Mittels  Totalreflexion  wurde  für  Na  bestimmt:  «  =  1,6018,  ß  =  1,6360, 
y  =  1,6385;  daraus  2  V  =  30»  16'  (gemessen  2E  =  49^  30'  Na,  daraus 
2V  =  29^  40^*).  Platten  senkrecht  zu  einer  optischen  Achse,  und  beim 
Neigen  auch  schon  solche  senkrecht  zur  spitzen  Bisectrix ,  zeigen  blaue 
Büschel  auf  hellem  Grunde,  und  zwar  liegen  die  Büschel  bei  Anwendung 
eines  Polarisators  senkrecht  zur  Trace  der  optischen  Achsenebene,  wenn 
dessen  Hauptschnitt  parallel  derselben  liegt. 

Der  Grandidierit  ist  vor  dem  Lötrohr  unschmelzbar;  eine  Analyse 
von  PiSANi  an  mittels  Methylenjodid  gereinigtem  Material  ergab  Abwesen- 
heit von  Bo,  P  und  Ti  und  folgende  Zahlen:  20,90  SiO,,  52,80  Al^Oj, 
6,60  Fe,0,,  4,86  FeO,  9,65  MgO,  2,10  CaO,  2,22  Na,0,  0,40  K,0, 
1,25  H,  0 ;  Sa.  100,78.  Das  entspricht  der  Formel :  7  Si  0^ .  11  (AI,  Fe)^  O3 . 
7(Mg,  Fe,  Ca)0.2(Na,  K,  H),0.  Danach  ist  das  Mineral  chemisch  (wie 
anch  physikalisch)  durchaus  verschieden  vom  Serendibit.  Durch  Zersetzung 
geht  ans  ihm  eine  grüne,  faserig-blätterige,  anscheinend  d^m  Kryptotil 
ähnliche  Substanz  hervor.  Einmal  wurde  der  Grandidierit  in  regelmäßiger 
Verwachsung  mit  einem  farblosen  Mineral  angetro£fen,  bei  dein  die  Ebene 
der  optischen  Achsen  und  eine  Auslöschungsrichtung  11^  zur  geraden 
Grenzlinie  beider  Minerale  geneigt  waren,  das  aber  sonst  in  optischer 
Hinsicht  dem  Grandidierit  ähnlich  war.  Unter  den  begleitenden  Mineralen 
zeichnen  sich  mikroskopische  Kriställchen  von  Andalusit  dadurch  aus,  daß 
in  einem  Schnitt  //  {100}  gefärbte  und  ungefärbte  Partien  längs  {001} 
nnd  {021}  sich  voneinander  abgrenzen.  O.  Mügrgre. 


A.  Lacroix:  Sur  un  gisement  de  redontite  ä  la  Martini^ 
que.    (Bull.  soc.  fran?.  de  min.  28.  p.  13.  1905.) 

Die  Andesite  einiger  Eilande  an  der  Küste  von  Martinique,  welche 
die  Zufluchtsstätte  zahlloser  Seevögel  siud,  werden  von  einer  mindestens 
7—8  cm  mächtigen  Kruste  eines  braunen,  zonar  struierten  kompakten 
lUnerals  überkrustet,  von  dem  man  in  Hohlräumen  gelegentlich  chalcedon- 
ähnliche  Fasern  mit  einer  negativen  Doppelbrechung  etwas  stärker  als 
Quarz  erkennt.  Die  Zusammensetzung  ist:  41,20  P^Og,  34,20  AljOj, 
•Spuren  von  CaO  und  MgO,  24,50  H^O.  Die  löslichen  Guanophosphate 
haben  die  unterlagernden  Andesite  vollständig  zersetzt  ihre  Feldspate  und 
Pyroxene  sind  opalisiert,  ihre  Magnetite  verschwunden.  Seiner  Entstehung 
und  dem  mikroskopischen  Verhalten,  weniger  seiner  Zusammensetzung  nach 


»  Der  früher  für  Li  angegebene  Wert  2E  =  52«  bezieht  sich  auf  Tl. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-172-  Mineralogie. 

ähnelt  das  Phosphat  einem  von  der  Insel  Connetable  durch  Oarkot  be- 
schriebenen, in  etwas  auch  Shepard's  Redontit.  Neben  der  Stärke  der 
Einwirkung  der  löslichen  Gnanophosphate  auf  Feldspat,  Pyroxen  und  Ge- 
steinsglas ist  auffallend,  daß  anscheinend  dasselbe  Phosphat  aus  der  Zer- 
setzung ganz  verschiedenartiger  Gesteine  entsteht ;  es  erinnert  das  an  die 
Gleichförmigkeit  der  aus  ganz  verschiedenartigen  Gesteinen  durch  lateritische 
Zersetzung  hervorgehenden  Böden.  O.  Mügge. 


L.  O.  G-raton  aud  W.  T.  Sohaller:  Purpurite,  a  new 
mineral.    (Amer.  Joum.  of  Sc.  20.  p.  146— 151.  1905.) 

In  zinnsteinfiihrenden  Pegmatiten  wurde  in  der  Faires  Mine  bei  Kings 
Mountain,  Gaston  Co.,  Nord-Carolina,  ein  neues  Mineral  von  purpurner 
Farbe  entdeckt.  Später  fand  es  sich  auch  in  San  Diego  Co.,  Kalifornien, 
und  zwar  in  den  Pegmatitgäugen  am' Hiriart-Httgel,  Pala,  mit  Triphylin. 

Der  Purpurit  der  Faires-Grube  bildet  kleine  unregelmäßige  Massen, 
anscheinend  meist  als  Kluft-  und  sonstige  HohlranmansfUllungen  zu  deuten. 
Unter  den  primären  Mineralien  der  Pegmatite  sind  zu  erwähnen :  Zinnstein, 
Turmalin,  Apatit,  Spodumen,  Lepidolith  und  ein  gelblichbraunes,  Li-haltiges 
Phosphat,  zweifelsohne  Lithiophilit.  Mangandioxyd  erscheint  vielfach  in 
warziger  Bekleidung  auf  anderen  Mineralien  in  teilweise  verwitterten 
Pegmatitstücken.  Im  Zinnstein  ist  oft  Umenit  eingeschlossen.  Der  Lithio- 
philit ist  immer  von  einer  schwarzen  Kruste  umgeben  und  einmal  erschien 
der  Purpurit  zwischen  ihr  und  dem  Lithiophilit.  Wahrscheinlich  ist  danach 
der  Purpurit  der  Pegmatite  dadurch  entstanden,  daß  Lithiophilit  dorcb 
oxydierende  Lösungen  zerstört  wurde.  Li  wurde  fast  vollständig  entfernt, 
während  Eisen  und  Mangan  zu  Sesquioxyden  oxydiert  wurden  und  mit 
Wasser  und  der  Phosphorsäure  zu  einem  wasserhaltigen  Manganiferri- 
phosphat,  dem  Purpurit,  kristallisierten. 

Wahrscheinlich  ist  Purpurit  rhombisch.  Kristallformen  fehlen.  Spalt- 
barkeit anscheinend  pinakoidal  und  dazu  weniger  deutlich  eine  recht- 
winkelige. Bruch  uneben,  etwas  spröde.  H.  4—4,5.  Spez.  Gew.  ca.  3,15. 
Farbe  tief  rot ,  zuweilen  mit  leichtem  Bronzeglanz  und  öfter  auf  Spalt- 
flächen dunkler  als  außen.  Pulver  entschieden  purpurn  oder  tief  rosenrot. 
Seidiger  Schein  auf  Bruchflächen.  Pleochroitisch ,  Schwingungen  parallel 
den  Spaltrissen  tief  scharlachroth  zu  rosenrot  neigend,  senkrecht  daxn 
stärkere  Absorption  und  schöne  Purpurfarbe.  Kleine  Abweichungen  der 
Auslöschungsrichtungen  von  den  Spaltrissen  beruhen  vielleicht  auf  nicht 
parallelem  Wachstum ,  oder  sie  deuten  auf  monoklines  System.  Richtung 
größter  optischer  Elastizität  parallel  den  Spaltrissen,  n  wahrscheinlich 
zwischen  1,60  und  1,65.    Doppelbrechung  stark. 

Wie  beim  Vorkommen  von  Nord-Carolina  ist  der  Purpurit  aus  Kali- 
fornien von  einem  schwarzen  Material  umgeben ,  das  augenscheinlich  ein 
Yerwitteningsprodukt  von  Triphylin  bezw.  Lithiophilit  ist. 

Mit  Salzsäure  entwickelt  Purpurit  Chlor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fandorte.  -173- 

Dnrchschnitt  Verhftltniszahlen 


Fe,0,    ....  15,89 

Mn,0,   .   .   .   .  29,35    30,47    27,93 

PjOj 47,64    46,96 

H,0 5,26 

CaO 1,48 

Na,0 0,84 

Li,0 Spur 

Unlösliches    .   .  0,52 


Bei  lOb^  werden  3,31  ^j^  Wasser  abgegeben. 

Formel :  E,  0, .  P,  O5  +  H,  0,  wobei  R  =  Mn  und  Fe. 

Bekanntermaßen  gibt  es  nur  wenige  solcher  wasserhaltigen  Phosphate 
mit  dreiwertiger  Base,  so  Strengit,  dieser  enthält  aber  mehr  Wasser. 

Parpnrit  schmilzt  leicht,  gibt  im  geschlossenen  Röhrchen  Wasser  ab 
ond  wird  gelblich  braun.  Leicht  löslich  in  Salzsäure,  während  in  Salpeter- 
säure ein  schwarzes  Manganoxyd  ausfällt.  F.  Blnne. 


15,89 
29,25 

;s)^.» 

47,30 

3,47 

5,26 

8,04 

1,48 

S;!!!«." 

0,84 

Spur 

— 

0,52 

— 

100,54 

Vorkommen  der  Mineralien,   Fundorte. 

F.  Oomu  nnd  A.  Himmelbauer :  Mineralogische  Notizen. 
Die  Minerale  der  Graphitlagerstätte  von  Regens  bei  Iglau 
(Graphit,  Wayellit,  Variscit,  Kaolin,  Chloropal).  (Mitt. 
Natnrw.  Vereins  a.  d.  üniv.  Wien.  3.  1905.  p.  8,  4.) 

Die  Lagerstätte  ist  kristallinen  Schiefem  eingeschaltet. 

Graphit  Feinschnppige  Aggregate  oder  Bestandteil  des  Schiefers, 
der  außerdem  noch  Quarz  enthält,  sowie  kleine  gelbgrftne,  schwach  doppelt- 
brechende,  sekundär  infiltrierte,  Aggregatpolarisation  zeigende  Partien  von 
Cbloropal.    Es  ist  ein  Quarz-Graphitschiefer. 

Wavellit.  Blaugrttue,  halbkugelige,  radialfaserige  Aggregate  auf 
einem  zersetzten  pegmatitischen  Gestein,  oder  graugrüne  strahlige  Rosetten 
auf  dem  Graphitgestein.    Durch  qualitative  Analyse  bestimmt. 

Variscit.  Dünne,  apfelgrüue,  nierige,  radialfaserige  Überzüge  auf 
Klüften  des  genannten  Pegmatits,  die  beim  Glühen  v.  d.  L.  violettrot 
werden.  Auch  hiervon  wurde  eine  qualitative  Analyse  gemacht.  Dieser 
Variscit  ist  die  Unterlage  des  erwähnten  Wavellits.  Außerdem  bildet 
der  Variscit  noch  in  innigem  Gemenge  mit  Chalcedon  den  Kitt  des  zer- 
setzten Pegmatits. 

Chloropal.  Dichte,  weiche,  kantendurcbscheinende ,  zeisiggrüne 
Massen,  oft  von  Graphitschüppchen  durchsetzt;  beim  Betupfen  mit  Kalilauge 
braun  (Nontronit).  U.  d.  M.  wenig  doppeltbrechend.  Charakteristisches 
Mineral  auch  für  andere  Graphitlagerstätten. 

Kaolin.  Stammt  z.  T.  aus  dem  zersetzten  Pegmatit.  Auch  er  ist 
für  solche  Lagerstätten  charakteristisch.  Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-174-  .    Mineralogie. 

.  J.  XJliöny:  Mineralogische  Nachlese  in  Westmähren.  (An- 
zeiger des  naturw.  Klubs  in  Proßnitz  für  1905.  p.  51—54.  Proßnitz  1905 
Böhmisch.) 

Angabe  von  neuen  Fandorten  für  Mineralien,  die  größtenteils  bereits 
Yon  nahen  Lokalitäten  bekannt  waren :  Granat,  Quarz-  und  Opalvarietäten 
Serpentin ,  Magnesit ,  Sillimanit,  Disthen ,  Nontronit,  Limonit.  In  einem 
Quarzgeröll e  von  ünterkloster  bei  TtebiC  wurden  drei .  kleine  Adern  von 
gediegenem  Gold  gefunden.  Eine  sehr  ergiebige  neue  Lokalität  von 
schönen  grünen  und  schwarzen  Serpentiuopalen  ist  Nihov  bei  Groß- 
Bites.  Fr.  Slavik. 


A.  Sisrmund:  Über  einige  seltene  Miuerale  in  Nieder- 
österreich.   (Min.  u.  petr.  Mitt.  23.  ö  p.) 

Die  mit  einer  Ausnahme  nur  an  je  einer  Stelle  und  auch  da  nor 
spärlich  vorkommenden  für  jene  Gegend  seltenen  Mineralien  sind :  das  Gelb- 
bleierz von  Annaberg  und  vom  Schwarzen  Berg  bei  Tümitz,  der  Vanadinit 
von  Annaberg,  das  „Tigererz"  vom  schwarzen  Berg  bei  Türnitz,  das 
Antimonfahlerz  von  Grossau  bei  Reichenau,  endlich  der  Wad  von  Fischan 
am  Steinfelde. 

Gelbbleierz.  Aus  dem  silberhaltigen  Bleiglanz  von  Annaberg 
nahe  der  Erdoberfläche  entstanden.  Bildet  lose,  zarte,  tafelförmige,  orange- 
bis  wachsgelbe  Kristalle,  die  zuweilen  auch  auf  grauem  Triaskalk  sitzen. 
Die  bis  0,5  cm  breiten  und  bis  1  mm  dicken  Tafeln  zeigen  außer  PrismeD 
und  Basis  noch  das  Oktaeder  -JP  (113).  Das  Gelbbleierz  vom  Schwarzen 
Berg  bei  Tümitz  bildet  oktaedrische ,  etwas  blassere  Kristalle  P  (lU), 
die  mit  Zinkspat  auf  demselben  Kalk  sitzen  und  die  auf  ihrer  Spitze  die 
ungefähre  Hälfte  einer  kleineren  Pyramide  wie  einen  Hut  in  paralleler 
Stellung  aufgesetzt  tragen,  ähnlich  wie  beim  Szepterquarz.  Von  demselben 
Fundort  stammt  das  Tigererz,  ein  0,008 ^/^  Ag  enthaltender  Bleiglanz, 
der  in  Form  von  erbsen-  bis  haselnußgroßen  Körnern  im  Kalk  eingesprengt 
ist.  Vanadinit  bildet  eine  kleine  Druse  bis  2  mm  langer,  brauner  und 
fectglänzender,  hexagonaler  Prismen  auf  Dolomit  am  Gänger  bei  Anna- 
berg. Ein  Siderit-Antimonfahlerz-Gangstück  stammt  von  der 
Erzlinse  am  Südostfuße  der  Bax  ober  Grossau  bei  Beichenan,  die  bei 
Anlage  eines  Entwässerungsstollens  angefahren  wurde.  Das  Fahlerz  ist 
nur  derb  und  lichtstahlgrau  und  enthält  14,73  ^/^  Ou  sowie  f  Gramm  Ag 
in  1  kg  Erz  (0,075  ®/<,  Ag).  Wad,  teils  rein ,  teils  als  Imprägnationen 
des  Hallstätter  Kalks  bei  Fischau  am  Steinfelde.  Es  sind  lockere  Ans- 
füllungsmassen  oder  Dendriten.  Auch  findet  sich  das  Mineral  als  Im- 
prägnation vom  schwarzen  Kalkspat  auf  Klüften  eines  miocänen  Kon- 
glomerats oder  als  kleine  faserige  Klümpchen,  auch  staudenförmig  und 
dendritisch  sowie  als  nierenfbnnige  Aggregate,  stellenweise  in  Lagen  mit 
Kalkspat  in  Spalten  symmetrisch  abwechselnd.  Das  Wad  stammt  wahr- 
scheinlich von  einem  manganhaltigen  Eisenspat  ab.  Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fundorte.  -175- 

Oiovanni  D'Aohiardi:  I  miner ali  dei  marmi  di  Oarrara. 
(Atti  Soc.  Tose.  Sc.  Nat.  Pisa.  Memorie.  21.  1905.  11  p.  Mit  6  Textfig.) 
[Vergl.  dies.  Jahrb.  1901.  I.  -30-.] 

Mineralien  finden  sich  reichlich  im  Marmor  von  Carrara,  häufig  ein- 
geschlossen im  Gestein,  u.  d.  M.  zu  beobachten  besonders  in  den  unreinen^ 
gefärbten  Varietäten,  oft  auch  gut  kristallisiert  auf  Drusen  und  auf  Klüften 
nnd  Spalten,  besonders  Quarz,  vorzugsweise  im  reinen  farblosen  Gestein. 
Die  Bildung  der  Drusen  beruht  auf  der  Wirkung  des  Wassers,  sie  sind 
jänger  als  die  Umwandlung  des  Kalks  in  Marmor,  während  die  im  Gestein 
eingeschlossenen  Mineralien  gleichzeitig  mit  der  Ablagerung  oder  doch  mit 
der  Umwandlung  des  Kalks  entstanden  sind.  Das  Vorkommen  und  die 
Verbreitung  dieser  Mineralien  ist  durch  das  ganze  Marmorgebiet  der 
apuanischen  Alpen  dasselbe  und  es  besteht  kein  Unterschied  zwischen 
Oarrara,  Sera vezza  und  Pietrasanta.  Hier  werden  vorläufig  die  in  diesen 
Marmoren  auftretenden  vier  Carbonate  beschrieben. 

Kalkspat.  Er  wird  in  den  Drusen  von  Quarz,  Dolomit  Gips  etc. 
begleitet.  Auf  Spalten  bildet  er  hübsche  skalenoedrische  Kriställchen  meist 
mit  Albit  oder  spätige  Schnüre,  oft  von  äußerster  Feinheit.  Die  skaleno- 
edrische Form  der  meisten  Kristalle  ist  gewöhnlich  stark  verzerrt  und  der 
Anblick  eigentümlich.  Zuweilen  ist  ein  gummiartiger  Glanz  zu  beobachten« 
zuweilen  sind  sie  matt.  Kristalle  von  Carrara  ergaben  die  Zusammensetzung : 
1,90  MgCOj,  98,10  Ca  CO,;  Sa.  =  100,00. 

Die  Kristalle  gehen  von  geringer  Größe  bis  zu  4—5  cm.  Die  kleinsten, 
auf  den  Drusen-  und  Spaltenwänden  Krusten  bildenden  sind  wasserhell, 
die  Flächen  der  größeren  sind  meist  unregelmäßig  und  korrodiert  und 
zuweilen  mit  einer  leichten  Limonitschicht  bedeckt.  Auch  die  kleinen 
geben  meist  keine  guten  Messnngsresultate.  Es  lassen  sich  zwei  Typen 
imterscheiden,  je  nachdem  das  Hauptrhomboeder  (100)  =  (1011),  oder  das 
gewöhnliche  Skalenoeder  (201)  =  (2151)  vorherrscht.  Die  beobachteten 
formen  sind: 

r  =  (100)  =  (1011)  f  =  (HI)  =  (0221) 

M  =  (3Ti)  =  (4041)  V  =  (201)  =  (2131) 

e  =  (HO)  =  (0112)  w  =  (410)  =  (3145) 

(f  =  (332)  =  (0554)  ?a  =  (101)  =  (1120) 

Sie  geben  die  folgenden  Kombinationen: 

1.  rMv;  2.  Mwv;  3.  rMev;  4.  rMefv;   5.  rMec^fv;  6.  rMeyfva?; 

7.  rMe</fwv. 

Am  häufigsten  ist  rMv,  noch  unsicher  ^o.  6,  nur  einmal  beobachtet 
No.  2,  5  und  7.  Eine  Winkeltabelle  zeigt  im  allgemeinen  gute  Überein- 
stimmung zwischen  den  gemesseneu  und  berechneten  Werten.  Für  r  wurde 
im  Mittel  gefunden  74<*  54 J'.  r  fehlt  fast  keinem  Kristall ,  ist  aber  an 
denen  vom  skalenoedrischen  Habitus  sehr  klein.  Meist  zeigt  sich  eine 
charakteristische  Flächenbeschaffönheit.  Außer  den  schon  erwähnten  Adern, 
die  bei  stärkerer  Anhäufung  den  Preis  des  Marmors  erheblich  vermindern, 


Digitized  by  VjOOQIC 


-176-  Mineralogie. 

finden  sich  nicht  selten  auf  Spaltenwänden  dttnne,  gelbliche  Sinterkrnsten 
mit  rnndiicher  Oberflftofae  (siehe  aach  das  nächste  Ref.). 

Dolomit.  Häufig  weiße,  manchmal  braune,  zuweilen  perlmutter- 
glänzende trübe  Hauptrhomboeder  mit  krummen  und  rauhen  Flächen  und 
oft  Zwillinge  nach  der  Basis,  aufgewachsen  in  den  Drusen  in  Form  sattel- 
förmiger Gruppen.    Die  Analyse  ergab: 

55,95  Ca  CO,,  44,31  Mg  CO,;  Sa.  =  100,26. 

Malachit  und  Kupferlasur  bilden  mit  Eisenhydroxyd  dünne 
erdige  Beschläge  auf  Marmor.  Max  Bauer. 


G.  D'Achiardi:  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara.  Ag- 
giunte  alle  parti  la  e  2a.  (Proc.  verb.  d.  Soc.  Tose  di  Sc.  nat. 
11.  März  1906.  3  p.  Mit  2  Textfig.) 

Als  Ergänzungen  zu  seinen  früheren  Mitteilungen  über  die  Mineralien 
aus  dem  Marmor  von  Carrara  (vergl.  die  beiden  vorhergehenden  Bef.)  be- 
schreibt Verf.  folgende  Vorkommen: 

1.  Kalkspatzwilling.  Dieser  einzige  von  ihm  beobachtete 
Zwilling  sitzt  auf  weißem  Marmor.  Er  ist  durchsichtig,  farblos  und  hat 
ein  rhombisches  Aussehen.  Zwillingsfiäche  ist  eine  Fläche  von  (110)  =  (0112), 
dem  nächsten  stumpferen  Bhomboeder.  Die  Begrenzung  bilden  die  Formen : 
(100)  =  (lOTl)  und  (201)  =  (2131).  Der  Kristall  ist  nach  der  Kante 
[201 :  100]  stark  gestreckt,  so  daß  die  Flächen  dieser  Zone  groß  sind,  die 
übrigen  sind  dagegen  klein  und  z.  T.  sehr  klein.  Die  Winkelmessungen 
bestätigen  diese  Deutung. 

2.  Nadelig-faseriger  Schwerspat.  Au  einigen  Exemplaren 
des  Marmors  aus  verschiedenen  Brücheu  findet  sich  zwischen  Kristallen 
von  Quarz,  Dolomit  und  Kalkspat  ein  weißes,  lebhaft  glänzendes,  nadelig- 
faseriges  Mineral  von  dem  Aussehen  des  Tremolit.  Die  Nädelchen  bilden 
dünne  Büschel.  Sie  sind  in  einer  Eichtung  sehr  verdünnt  und  zeigen 
u.  d.  M.  am  Ende  zwei  sehr  schmale  Prismenflächen,  die  sich  unter  78* 
schneiden.  An  den  Kanten  sind  sie  wie  sägenförmig.  Weiter  sind  sie 
zweiachsig,  löschen  nach  den  Kanten  aus,  lOsen  sich  nicht  in  Säuren, 
geben  Heparprobe  und  haben  Härte  =  3.  Daher  werden  sie  für  Schwer- 
spat gehalten.  Max  Bauer. 


O-.  D'Aohiardi:  I  minerali  dei  marmi  di  Carrara  (Parte 
terza).  Epidoto.  Miche.  Anfiboli.  Albite.  Scapolite.  (Atti 
Soc.  Tose,  di  Sc.  Nat.  in  Pisa.  Memorie.  22.  1906.  14  p.  Mit  5  Textfig.) 
[Vergl.  dies.  Jahrb.  1901.  I.  -30-  und  die  beiden  vorhergehenden  Bef.] 

Silikate  sind  mit  Ausnahme  des  verbreiteten  Albit  selten.  Sie  sind 
mit  wenigen  Ausnahmen  sehr  sporadisch  im  Marmor,  oder  bilden  dünne 
Überzüge  oder  kleine  Äderchen  oder  sie  nehmen  Teil  an  der  Zusammen- 
setzung des  Bindemittels  der  breccienartigen  Marmore.  Verf.  berücksichtigt 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fundorte.  -177- 

nur  die  Mineralien  im  Marmor  nach  den  im  mineralogischen  Institut  der 
Universität  Pisa  aufbewahrten  Stücken. 

£pidot.  Im  Bruch  von  Lorano  basso  fand  sich  mit  Quarz,  Kalk- 
spat und  Dolomit  ein  äußerst  dünnes  grünliches  Kristallnädelchen ,  das 
zuerst  für  Turmalin  gehalten  worden  war.  Letzteres  Mineral  ist  aber 
nicht  mit  Sicherheit  im  Marmor  von  Oarrara  gefunden  und  auch  dieses 
Kriställchen  hat  sich  bei  der  Messung  als  Epidot  erwiesen  (vergl.  dies. 
Jahrb.  1901.  L  -30-). 

Glimmer.  Äußerst  dünne  Überzüge,  Äderchen  und  Flecken,  silber- 
weiß, gelblich  und  grünlich,  chlorit-  oder  talkähulich,  auch  sericitisch.  Die 
Analysen  haben  ergeben:  I.  Gelblich  silberweißer  sogen.  Sericit  Ton  dem 
Bruch  von  Polvaccio.  U.  Grünlicher  sogen.  Chlorit  aus  der  Grube  von 
Canal  Bianco.  III.  Graulichgrüner  sogen.  Talk  von  dem  Bruche  von 
Polvaccio. 

I.  II.  m. 

H,0  bei  1100    ...   O     215  477        /    0,18 

Glühverlust )       '  '  \    9,49 

SiO, 55,53  45,78  43,40 

A1,0, 23,66  29,30  23,21 

Fe^O, 3,09  Spur  5,35 

CaO 0,09  5,01  7,24 

MgO 3,67  4,41  1,93 

K,0 \  i   9,05  7,71 

Na,0 )  ^^^'"^  ^        \    1,66  1,04 

100,00  99,98  99,55 

Die  Analyse  I  entspricht  der  Zusammensetzung  des  Sericits,  II  der 
eines  Muscovits.  In  III  beruht  der  große  Glühverlust  auf  einem  Gehalt 
an  CaCOg,  der  sich  auch  durch  schwaches  Aufbrausen  mit  HCl  bemerk- 
bar macht. 

Amphibole?  Einige  sehr  feinfaserige  weiße  Aggregate  aus  der 
Füssa  degli  Angel!  sind  für  Tremolit  gehalten  worden,  Verf.  glaubt  sie 
eher  dem  Schwerspat  zurechnen  zu  müssen  (vergl.  Min.  di  Carr.  Zusatz 
zu  1  u.  2.) 

Alb  it.  Ist,  im  Gegensatz  zu  früheren  Annahmen,  sehr  häufig  und 
bildet  Drusen  wohl  auskristallisierter  Zwillinge,  nach  dem  Albitgesetz, 
seltener  einfacher  Individuen  im  Kalk  bis  zu  2  cm  Größe.  Die  Kristalle 
sind  z.  T.  farblos  und  durchsichtig,  z.  T.  auch  trübe,  milchweiß  und 
schmutzigweiß.  Ein  Zwilling  nach  dem  Albitgesetz,  an  dessen  eines 
Individuum  eiu  drittes  nach  dem  Karlsbader  Gesetz  angewachsen  war, 
wurde  kristallographisch ,  optisch  und  chemisch  von  Viola  eingehend  be- 
schrieben. Er  bestimmte  die  Flächen:  (010),  (OlO),  (130),  (110),  (110), 
(110),  (ITO),  (150),  (130),  (001),  (OOT),  (201)  und  (201).  Auf  (010)  war  die 
Auslöschungsschiefe  zur  Prismenkante  =  +2ii^  ^^^  ^^  ^^^  Abbe* 
PoLFRicH'schen  Total reflektometer  wurden  die  Brechungsexponenten: 

ajy  =  1,52823;    ^^  «=  1,53282;    y^^  =  1,53887 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  m 


Digitized  by  VjOOQIC 


,178'  Mineralogie. 

und  hieraus:  2V  =  +76**  55'  gefunden.  Die  Analyse  ergab  nur  Spuren 
von  Ca  0  und  kein  Kj  0,  sonst  die  Zahlen  unter  I  in  der  folgenden  Tabelle. 
Verf.  hat  zahlreiche  Kristalle  untersucht.  Eine  Analyse  lieferte  die 
Werte  unter  II,  und  diese  nach  Berechnung  auf  100  unter  Vemachlftssigung 
des  Wassers  und  des  Gltthyerlusts,  die  Zahlen  unt«r  III. 

I.                IL  III. 

SiO, 68,70           67,69  67,75 

AlgO, 19,47           19,96  19,98 

CaO Spur             0,56  0.56 

MgO —              Spur  — 

K,0.   : -               0,40  0,40 

Na,0 11.83           11,30  11,31 

H,0  (1100) —               0,12  — 

Glühverlust — 0^20 --_ 

100,23  100,00 

Diese  letzteren  Werte  für  K,0,  Na^O  und  CaO  führen  auf  die 
Mischung:   2,87  Mol.  Orthoklas  +  95,92  Mol.  Albit  +  2,79  Mol.  Anorthit 

Die  Kristalle  erlaubten  dem  Verf.  keine  vollständigen  und  genauen 
Messungen,  doch  konnte  daraus  das  gewöhnliche  Vorkommen  der  Formen : 
(010),  (130),  (110),  (110),  (130),  (001)  und  (101)  entnommen  werden,  nur 
ausnahmsweise  fand  sich  (201)  an  Stelle  von  (101).  Sehr  selten  ist  (111) 
und  (III),  sowie  vielleicht  (150).  Alle  Kristalle  sind  tafelig  nach  (010); 
aber  bei  dem  einen  Typus  herrschen  die  Prismenflächen,  während  (001) 
und  (101)  klein  sind,  beim  anderen  Typus  sind  die  Prismen  sehr  verktlrxt 
und  die  Kristalle  nach  der  a- Achse,  Kante  [001,  010],  stark  gestreckt. 
Selten  sind  die  vorderen  Prismenkanteu  sehr  lang,  die  hinteren  sehr  kurz. 
Einfache  Kristalle  wurden  vom  Verf.  nicht  beobachtet.  Ganz  gewöhnlich 
sind  Albitzwillinge ,  nach  deren  Gesetz  bis  zu  4  Individuen  verwachsen 
sind.  Auch  das  Karlsbader  Gesetz  ist  nicht  selten  zu  beobachten,  aber 
nie  an  einfachen  Kristalleu,  sondern  es  sind  Albitzwillinge  in  dieser  Weise 
verwachsen.  Nicht  selten  sind  auch  Parallel  Verwachsungen  nach  Prismen- 
flächen und  Übereinanderwachsungen  mit  zusammenfallenden  Längs- 
flächen (010),  wobei  die  Flächen  (001)  und  (lOl)  mehrfach  übereinander 
einspringende  Winkel  an  den  Prismenkanten  bilden,  die  dadurch  sägen- 
förmig  werden. 

Skapolith?  Dafür  werden  kleine  farblose,  an  den  Enden  etwas 
faserige,  stark  doppeltbrechende,  gerade  auslöschende,  optisch  negative 
Täfelchen  gebalten.  Max  Bauer. 


Q.  B.  Riohardson:  Report  of  a  Reconnaissance  in  trans- 
Pe cos,  Texas,  north  ofthe  Texas  and  Pacific  Railway.  (Univ. 
of  Texas  Min.  Surv.  Bull.  No.  9.*  p.  117.) 

Die  in  diesem  Report  besprochene  Gegend  enthält  Erze  von  Zinn, 
Silber  und  Kupfer  in  nutzbaren  Mengen,  sowie  auch  Gold,  Blei- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fundorte.  -179- 

«rse,  Gips,  Salz,  Petroleum  und  gediegenen  Schwefel.  Malachit 
auf  Spalten  in  permischem  Kalk  findet  sich  in  den  Gnadalupe  Mountains 
der  Mexican  line. 

Salz.  Steinsalz  kommt  in  großen  Mengen  an  der  Oberfläche  von 
flachen  Seen  yor,  ungefähr  16  miles  südwestlich  von  El  Capitan  Peak. 
Erdiger  unreiner  Gips  bildet  den  Boden  und  die  Seiten  dieser  Depressionen i 
In  einigen  der  Seen  wurden  Borax  und  Kalisalze  gefunden.  Strontium 
ist  in  dem  Gips  und  Lithium  in  den  Salzablagerungen  enthalten.  Das 
wichtigste  Becken  bedeckt  eine  Fläche  von  45  acres.  Bei  nassem  Wetter 
wird  das  Salz  ganz  rein  und  es  entstehen  trichterförmige  Kristalle.  Eine 
Analyse  von  S.  H.  Worrbll  hat  ergeben: 

59,5  Cl,  38,6  Na,  0,1  Ca,  0,2  Mg,  1,2  SO,,  1,0  H,0;  Sa.  100,6. 

Die  Salzlager  in  dem  See  erreichen  zuweilen  eine  Dicke  von  6  Zoll, 
gewöhnlich  beträgt  diese  aber  nur  1  Zoll.  Die  Masse  ist  graulich  weiß 
und  grobkristallinisch.  Eine  Analyse  dieser  Kruste,  die  das  Handelsprodukt 
darstellt,  erg^b  nach  Worrell: 

97,3  NaCl,  1,4  Na^SO,,  0,6  SiO„  0,6  AI,  0,,  Fe,  Mg,  Ca,  K  in  Spuren; 
Sa.  99,9. 

Wenn  die  oberflächliche  Ablagerung  entfernt  wird,  tritt  Salzwasser 
an  ihre  Stelle  und  wird  wiederum  inkrustiert.  Der  Ersatz  scheint  un- 
erschöpflich. Es  wird  vermutet,  daß  er  seine  Quelle  in  einem  ausgelaugten 
Salzlager  oder  in  salzf&hrenden  Schichten  habe,  mit  denen  das  Grundwasser 
in  Berührung  kommt.  Große  Mengen  des  Materials  sind  gewonnen  und 
weggeführt  worden. 

Borax.  Die  Verdunstungskruste  auf  einem  See  2  miles  südöstlich 
Yon  dem  Salzsee  wurde  von  E.  M.  Skates  analysiert.  Ihre  Zusammen- 
setzung wurde  folgendermaßen  gefunden: 

73,0  (Na,,  Mg,  Ca)  SO,,  18,3  NaCl,  8,7  Borax;  Sa.  100,0. 

Kohle.  Ein  Kohlenflöz,  6  Fuß  mächtig,  wurde  entdeckt  beim  Graben 
eines  Brunnens,  8  miles  nordöstlich  von  Fort  Hancock.  Kohle  soll  auch 
an  verschiedenen  anderen  Orten  in  diesem  Distrikt  vorkommen.  In  allen 
Fällen  ist  sie  vom  Alter  der  oberen  Kreide.  Sie  ist  noch  nicht  abgebaut 
worden. 

Petroleum.  Viele  Spuren  von  Erdöl  sind  beim  Brunnengraben  an- 
getroffen worden,  aber  nirgends  haben  sich  nutzbare  Mengen  davon  ge- 
funden. Das  wenige ,  das  gesammelt  worden  ist ,  enthält  1  ^/^  Schwefel 
und  14  ^j^  eines  über  662o  F.  siedenden  Rückstands.  Die  Hälfte  des  Öls 
geht  zwischen  617^  und  662<^  F.  über.  Die  geologischen  Verhältnisse 
scheinen  für  die  Gewinnung  größerer  Mengen  ungünstig  zu  sein. 

Schwefel.  Gediegener  Schwefel,  verbunden  mit  Gips,  kommt  an 
einigen  Orten  im  Nordosten  von  El  Paso  und  im  Norden  von  Eeeves 
County  vor.  Bei  Maverick  Spring  im  Toyah  Basin  findet  sich  der  Schwefel 
in  einer  kahlen,  flachen,  mit  Gips  bedeckten  Gegend.  Er  bildet  einen 
dünnen  amorphen  Überzug  über  dem  Gips,  und  durchsetzt  auch  in  kleinen 
Mengen  die  Masse.  Kleine  Kriställchen  sind  in  einem  erdigen  Lager 
von  3  Fuß  Dicke  eingeschlossen,  auch  bildet  er  eine  kompakte  Schicht  von 

m* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-IgO-  Mineralogie. 

2  Fuß  Mächtigkeit.  Der  Boden  der  Gegend,  Sand  und  Kies,  »ind  in  dem 
Maß  mit  Schwefel  imprägniert,  daß  ein  bis  zn  einer  Tiefe  von  41  Fq6 
aasgeftthrter  Versnch  einen  mittleren  Schwefelgehalt  von  26  7t  ergab.  Kau 
schätzt^  daß  an  dieser  Stelle  bis  zu  der  Tiefe  von  40  Fuß  300000  t 
Schwefel  vorhanden  sind.  Das  Wasser  in  der  Nähe  ist  stark  scbwefel- 
dioxydhaltig.  Bei  Rastler  Springs  überlagert  erdiger,  poröser  Gips  in  der 
Dicke  von  2—3  Fuß  die  schwefelhaltige  Masse,  die  ihrerseits  4  Fuß  mächtig 
ist  Letztere  besteht  aus  einer  bräunlichen,  porösen  Substanz,  durch  die 
Schwefelkristalle  zerstreut  sind.  Es  ist  in  der  Hauptsache  Kieselerde  mit 
wenig  Tonerde.  Eine  Analyse  von  Geg.  Stbigbb  ergab  18,36  %  S.  An 
anderen  Stellen  ist  der  Gips  in  einer  solchen  Weise  mit  Kalk  verbundeD, 
daß  man  auf  eine  Umwandlung  des  letzteren  Gesteins  schließen  muß.  Diese 
Ansicht  wird  in  hohem  Maße  gestützt  durch  die  weite  Verbreitung  tod 
H,S  in  dieser  Gegend.  Man  nimmt  an,  daß  der  Schwefel  eher  durch  die 
Oxydation  dieses  Gases  als  durch  die  Reduktion  des  Gipses  gebildet  worden 
ist.  Das  Mineral  ist  noch  jetzt  in  der  Entstehung  begri£fen  in  dem 
Delaware  Creek,  wo  das  Wasser  einer  Schwefelquelle  sich  mit  dem  schwefel- 
freien Wasser  von  Delaware  Spring  mischt.  W.  S.  Bayley. 


H.  F.  Bain:  The  Fluorspar  deposits  of  Southern  Illinois. 
(Bull.  No.  255.  ü.  S.  Geol.  Surv.  p.  75.  Taf.  VI  Fig.  1.) 

— :  Zinc  and  Lead  Deposits  of  North-westeru  Illinois. 
(Bull.  No.  246.  U.  S.  Geol.  Surv.  p.  56.  Taf.  V  Fig.  3.) 

U.  8.  Grant:  Zinc  and  Lead  Deposits  of  South-western 
Wisconsin.    (Bull.  No.  260.  U.  S.  Geol.  Surv.  p.  304-310.) 

B.  O.  Ulrich  and  W.  St.  T.  Smith:  The  Lead,  Zinc,  and 
Fluorspar  Deposits  of  Western  Kentucky.  (Professional  Paper. 
No.  36.  ü.  S.  Geol.  Surv.) 

Zink-  und  Bleierze  sind  in  zwei  Gegenden  im  oberen  Mississippi- 
Tal  bekannt.  Die  eine  ist  in  der  Nordwestecke  von  Illinois  und  in  der 
Sttdwestecke  von  Wisconsin.  Die  zweite  liegt  im  sttdlichen  Illinois  und 
im  westlichen  Kentucky.  Diese  zweite  hat  keine  so  erhebliche  Menge  von 
Erz  geliefert,  immerhin  sind  aber  an  einigen  wenigen  Punkten  in  Ken- 
tucky Zinkerze  gewonnen  worden.  Das  Hauptprodukt  ist  Flußspat,  welcher 
das  Hauptgangmineral  bildet.  Die  anderen  den  Flußspat  begleitenden 
Mineralien  sind  Bleiglanz,  Cernssit,  Pyromorphit,  Schwefel, 
Sphalerit,  Smithsonit,  Hydrozinkit,  Calamin,  Greenockit, 
Ohalcopyrit,  Malachit,  Baryt,  Calcit,  Quarz,  Kaolin  und 
Anker  it.  Der  Distrikt  unterscheidet  sich  von  dem  weiter  nördlich  ge- 
legeneu dadurch,  daß  die  Erze  Gänge  bilden,  daß  die  mit  den  Erzen  Ye^ 
bundenen  Gesteine  von  Gängen  basischer  Eruptivgesteine  durchsetzt  werden 
und  durch  das  konstante  und  reichliche  Vorkommen  von  Fluorit  mit  den 
Zink-  und  Bleierzen,  die  unwichtig  sind.  Der  Distrikt  ist  von  Bedeutung 
für  die  Gewinnung  von  Flußspat. 

Der  nördliche  Distrikt  hat  einen  Inhalt  von  ca.  4000  Quadratmiles. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fandorte.  -181- 

Ei  ist  in  mancher  Hinsicht  von  dem  sttdlichen  Distrikt  scharf  nnterschieden. 
Dk  Erze  sind  Bleiglanz,  Sphalerit  und  Smithsonit  in  Verbin- 
dong  mit  Harkasit,  Baryt  und  Calci t.  Sie  bilden  niemals  Gänge, 
sondern  fllllen  unregelmäßige  spalten-  oder  kloftähuliche  Höhlungen  in 
breccienartigen  Kalken  und  sind  durch  diese  letzteren  Gesteine  zerstreut. 
Die  ipaltenartigen  Ablagerungen  sind  die  wichtigsten.  In  diesen  ist  die 
Beibenfolge  der  Bildung  die  folgende :Markasit,  Sphalerit  mit  wenig 
Bleiglanz,  Sphalerit,  Bleiglanz«  Calcit  und  Baryt;  schließ- 
lieh blieb  noch  ein  Hohlraum  offen.  Diese  Erze  liegen  unter  dem  Niveau 
des  Grundwassers.  Oberhalb  desselben  findet  man  Ablagerungen  von 
Smithsonit  und  Bleiglanz.  Alle  diese  Erze  sind  enthalten  in  dem 
Galena-  oder  Platteville-Kalkstein  des  Ordovician,  der  kaum  merklich  in 
seiner  Lagerung  gestört  erscheint  In  der  oxydierten  Zone  sind  außer 
den  genannten  Mineralien  noch  folgende  andere  vorhanden:  Cerussit, 
Limonit,  Hämatit,  Chalcopyrit,  Malachit,  Azurit,  Gips, 
Wad,  Mel anter it  und  Quarz.    Fluorit  fehlt  gänzlich. 

In  den  oberen  Teilen  der  Ablagerung,  unterhalb  dee  Grundwasser- 
spiegels, sind  Bleiglanz  und  seine  Verwitterungsprodukte  die  vorherrschenden 
Erze.  Die  nächste  Zone,  etwa  im  Niveau  des  Grundwassers,  enthält 
Smithsonit  mit  etwas  Bleiglanz  und  kleinen  Mengen  von  Spha- 
lerit. Nach  unten  hin  nimmt  der  Sphalerit  an  Menge  zu  und  unter  dem 
Grundwasserspiegel  ist  er  der  herrschende  Bestandteil.  Mit  ihm  verbunden 
sind  kleine  Mengen  von  Bleiglanz  und  von  Eisensulfiden.  Der  gesamte 
Metallgehalt  der  Erze  war  ursprünglich  durch  die  Kalke  des  ganzen  Ge- 
biets verteilt,  wahrscheinlich  in  Form  von  Sulfiden.  Diese  wurden  oxydiert, 
als  Sulfate  fortgeführt  und  als  Sulfide  wieder  abgelagert,  vorzugsweise 
durch  die  Einwirkung  von  organischer  Materie  in  den  Grundwasserströmen. 
Ob  dieser  Einfluß  des  Grundwassers  in  den  in  Bede  stehenden  Prozessen 
des  Transports  und  der  Wiederablagerung  lokal  ist  oder  auf  einer  all- 
gemeinen artesischen  Zirkulation  beruht,  ist  unbekannt. 

W.  S.  Bayley. 


A.  B.  Barlow:  Beport  on  the  origin,  geological  relations 
and  composition  of  the  Nickel  and  Copper  deposits  of  the 
Sudbury  Mining  District.  (Geol.  Surv.  of  Cauada.  14.  PI.  4.  p.  236. 
PI.  23.) 

Die  Gesteine  des  Sudbury-Distrikts  sind  gebänderte  kieselige  Magnetite 
von  unterhuronischem  Alter,  grüne  Schiefer,  Konglomerate,  Grauwacken 
und  Quarzite,  durchsetzt  von  Noriten  und  Dioriten  von  oberhuronischem 
Alter,  Graniten  und  Dioritgneisen  von  laurentinischem  Alter,  Tuffen,  Sand- 
steinen und  Schiefem,  die  Mher  für  cambrisch  gehalten  wurden,  die  man 
aber  jetzt  dem  Oberhuron  zurechnet,  sowie  von  posthuronisohen  Graniten, 
Qnarznoriten,  Dioriten  und  Olivindiabasen. 

Die  Grfinsteinschiefer  sind  z.  T.  metamorphosierte  Intrusiv-  und  z.  T. 
veränderte   vulkanische   Gesteine.     Das   hauptsächlichste   nickelführende 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  Ig2  -  Mineralogie. 

Eruptivgestein  ist  ein  Qaar^-Hypersthen-Gabbro ,  der  die  grünen  Schiefer 
durchsetzt  und  mit  Dioriten  in  Verbindung  steht.  {)r  ist  auch  jtlnger  aU 
der  mit  ihm  zusammen  vorkommende  Granit.  Nickelverbindnngen  in  kleinen 
Mengen  ^finden  sich  auch  in  den  älteren  Dioriten.  Das  Erz  besteht,  soweit 
bekannt,  aus  Chalcopyrit  und  Pyrrhotin,  gemengt  mit  Pentlandiu 
Gelegentlich  kommt  der  Pentlandit  in  so  großen  Körnern  vor,  daß  er  mit 
bloßem  Auge  erkannt  werden  kann^  aber  gewöhnlich  sind  diese  so  klein, 
daß  sie  nur  mit  Hilfe  des  Mikroskops  unterschieden  werden  können.  Das 
fein  gepulverte  Erz  kann  mittels  eines  Magneten  konzentriert  werden.  Eine 
so  fein  gepulverte .  Probe ,  daß  sie  durch  ein  Sieb  mit  100  Maschen  auf 
den  Zoll  hindurchging,  ließ  sich  in  einen  stark  magnetischen,  einen  schwach 
magnetischen  und  einen  nicht  magnetischen  Teil  trennen.  Die  schwach 
magnetische  Portion  enthielt  Chalcopyrit  und  Pentlandit  im  Verhältnis 
1  :  21 ,  und  das  nicht  magnetische  Produkt  ergab  die  Anwesenheit  der 
nämlichen  Mineralien  im  Verhältnis  1 :  7.  Das  letztere  enthält  30,36  */» 
Nickel  und  der  schwach  magnetische  Anteil  30,41  ^1^.  Das  ursprüngliche 
Erz  enthielt  4,87  ^j^  Nickel.  Unter  .den  anderen  Mineralien ,  die  als  Be- 
gleiter des  Erzes  beschrieben  worden  sind,  wird  erwähnt:  Pyrit,  nickel- 
haltiger  Pyrit,  Markasit,  Millerit,  Polydymit,  Sperrylit, 
Niccölit,  Gersdorffit,  Morenosit,  Annabergit,  Danait, 
Smaltit,  Bleiglanz,  Chalcocit,  Bornit,  Magnetit,  Cassi- 
terit,  Kupfer,  Gold,  Graphit  und  Cubanit.  Diese  werden  alle 
im  einzelnen  beschrieben.  Das  Erz  selbst  ist  eine  innige  Mischung  von 
vielen  dieser  Bestandteile.  Sein  Ursprung  wird  zurückgeführt  auf  eine 
magmatische  Differentiation  in  dem  Norit,  die  durch  die  Gegenwart  von 
viel  Wasser  unterstützt  wurde.  W.  S.  Bayley. 


O.  B.  Bögfirild:  The  minerals  from  the  Basalt  of  East- 
Greenland.  (Meddelelser  om  Grönland.  28.  1905.  p.  99—129.  Mit 
11  Abbildungen  im  Text.) 

In  der  vorliegenden  Abhandlung  ist  wohl  alles  Material  berücksichtigt, 
das  von  Ost-Grönland  bisher  bekannt  geworden  ist.  Es  entstammt  ver- 
schiedenen wissenschaftlichen  Expeditionen,  ist  aber  auch  teilweise  dem 
Treibeis  entnommen,  das  die  Stücke  nach  Süden  geführt  hat,  deren  Heimat 
indessen  trotz  ihrer  z.  T.  recht  charakteristischen  kristallographischen  Aus- 
bildung noch  nicht  hat  ermittelt  werden  können. 

Verf.  gibt  zunächst  einen  Überblick  über  die  geologischen  Verhält- 
nisse von  Ost'Grönland,  besonders  über  die  dortigen  Basaltgebiete  und  die 
an  den  verschiedenen  Fundorten  vorkommenden  Mineralien,  von  denen 
namentlich  Zeolithe  reichlich  vorhanden  und  verbreitet  sind.  Ihnen  ist  auch 
fast  ganz  die  nun  folgende  spezielle  Beschreibung  gewidmet  in  dem  Maße, 
daß  neben  Zeolithen  nur  noch  der  Quarz,  Kalkspat  und  Aragonit  ein- 
gehender nach  Kristallform  und  Verbreitung  geschildert  wird.  Eine  Dar- 
stellung der  einzelnen  Fundorte  und  der  besonderen  Ausbildung  der 
Mineralien  an  den  verschiedenen  Lokalitäten  soll  später  nachfolgen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fundorte.  -183- 

Qnarz.  Nar  an  wenig  Stellen  des  ostgrönländischen  Basaltgebiets 
and  nur  in  geringer  Menge,  z.  T.  in  Form  kleiner  Kristalle,  die  anf  den 
Wänden  von  Drnsenränmen  in  dem  Basalt  aufgewachsen  sind.  Auch 
Cbalcedon  und  Opal,  in  entsprechender  Weise  vorkommend,  werden  erwähnt, 
beide  nur  in  geringer  Menge,  letzterer  aber  an  zahlreichen,  einzeln  auf- 
gezählten Fundorten  vorkommend,  z.  T.  mit  Quarz  verwachsen.  Als  eine 
besondere  Varietät  wird  , Blutjaspis"  genannt. 

Kalkspat.  Begleitet  die  Zeolithe  fast  überall  in  Ost-Grönland, 
aber  stets  nur  in  geringer  Menge,  den  Raum  zwischen  den  Zeolithkristallen 
ausfüllend  als  körniges  Aggregat  oder  wohl  auch  in  Form  meist  kleiner 
unbedeutender  Kristalle,  immer  jünger  als  der  Zeolith.  Beschrieben  werden 
spitze  Rhomboeder  f  (0221)  vom  Mount  Henry  und  von  der  Südseite  des 
GaaseQord  und  Eindrücke  derselben  Form  im  Quarz  vom  Kap  Dalton. 
Vom  Kap  Brewster  stammen  u.  a.  rauhflächige,  dunkelbraun  gelbe 
Rhomboeder  d  (08S1)  neben  solchen  von  der  Form  f  (0221).  Die  Pendulum- 
Insel  hat  neben  anderen  Varietäten  Rhomboeder  mit  feiner  Zwillings- 
streifung  und  einen  gelben  trüben  Kalktuff  geliefert.  Von  der  Insel  Jan 
Mayen  werden  von  Aragonit  begleitete  kleine  undeutliche  Rhomboeder  R  (1011) 
und  kmmmilächige  Skalenoeder  v  (21S1)  beschrieben,  z.  T.  aus  Basalt,  z.  T. 
aus  Basaltbrecden. 

Aragonit.  Ist  in  Ost-Grönland  ziemlich  verbreitet  und  findet  sich 
auch  auf  Jan  Mayen,  meist  in  Form  stengeliger  Aggregate.  Von  der 
letztgenannten  Insel  stammen  2—3  mm  lange  farblose,  meist  ranhfiächige 
und  unregelmäßig  ausgebildete  Kriställchen  aus  einem  Hohlraum  in  einem 
feinkörnigen  Basalt,  während  andere  Hohlräume  in  demselben  Basalt 
Kalkspatkristalle  enthalten.  Es  sind  lange  rhombische  Prismen  m  (110) 
mit  der  Längsfläche  b  (010)  und  zwei  Brachydomen  k  (011)  und  i  (021), 
meist  Zwillinge  nach  m  mit  polysynthetischer  Wiederholung. 

Thomsonit.  Nur  an  wenigen  Ort^n  und  wie  gewöhnlich  kleine 
Kriställchen,  überall  von  sehr  wenig  regelmäßiger  Ausbildung.  Abgebildet 
und  beschrieben  werden  solche  aus  Drusenräumen  im  Basalt  von  Henry 
Land  und  von  schneeweißer  Farbe.  Es  sind  dünne,  2  mm  breite  Plättchen 
nach  a  (100),  außerdem  mit  m  (110)  und  e  (801),  wozu  ah  anderen  Individuen 
noch  b  (010),  f  (601),  r  (101)  und  c  (001)  hinzutreten,  f  ist  neu  und  be- 
stimmt durch  den  Winkel:  601 :  100  =  9«  12'  (gem.);  9^20'  (ger.  nach 
Dana).  Der  Thomsonit  wird  zuweilen  von  Skolezit  und  von  Chabasit  be- 
gleitet. Am  verbreitetsten  ist  er  an  der  Nordküste  des  Gaasefjord  im 
Skoresby  Sund,  wo  er  nur  von  Chabasit  in  der  Häufigkeit  des  Vorkommens 
übertroffen  wird. 

Natrolith.  Nur  von  wenig  Orten  bekannt  und  auch  nur  in  ziem- 
lich geringer  Menge.  Meist  radialfaserige  Aggregate,  aus  deren  Oberfläche 
zuweilen  kleine,  schlecht  ausgebildete  Kriställchen  hervorragen.  Am  Kap 
Brewster  in  demselben  Hohlraum  im  Basalt  von  Stilbit  begleitet. 

Mesolith.  Nur  von  zwei  Orten  bekannt.  Auf  der  Turner-Insel 
wurde  eine  schneeweiße  radialfaserige  Kruste  gefunden ;  vom  Kap  Brewster 
eine  ebensolche  Ausfüllung  in  einem  Basaltdrusenraum  auf  Kalkspat,  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 184  -  Mineralogie. 

dea  feine  Mesolithnädelchen  hineinragen,  die  besonders  nach  dem  Auflösen 
des  CaCOg  in  HCl  dentlich  zu  bemerken  sind. 

Skolezit.  Nnr  yon  wenig  Orten  nnd  in  geringer  Menge  bekannt, 
nirgends  in  deutlichen  Kristallen.  Am  Moont  Henry  und  auf  der  Turner- 
Insel  wurden  radialfaserige  HoblraumansfOUungen  ohne  das  umgebende 
Gestein  gefunden,  am  letzteren  Ort  mit  Thomsonit.  Die  Kristalle  zeigten 
m  (110)  und  b  (010),  aber  keine  regelmäßige  Endbegrenzung.  Auch  die 
Sabine-Insel  hat  etwas  Skolezit  geliefert. 

A  p  0  p  h  y  1 1  i  t.  Ist  in  Ost-GrOnland  sehr  selten.  Nur  drei  Fragmente 
von  zwei  Fundorten  sind  bekannt  geworden.  Die  Ausbildung  der  Kristalle 
variiert  ziemlich  stark  und  ihre  Größe  ist  z.  T.  nicht  unerheblich.  Vom 
Kap  Brewster  kommt  eine  Hohlranmdruse  ohne  Gestein  mit  1—15  mm 
großen,  bräunlichen,  durchscheinenden  Kristallen  yon  der  bekannten 
kubischen  Form  (scheinbarer  Würfel  mit  abgestumpften  Ecken) ;  es  ist  die 
Kombination:  a(lOO),  c(001),  p  (111).  Bei  Sydbrae  im  Scoresby-Sund 
sitzen  durchsichtige  Apophyllitkristalle  von  ca.  16  mm  Länge  einzeln  oder 
in  Gruppen  auf  dem  Thomsonit,  der  in  dem  dortigen  Basalt  mit  Desmin 
so  verbreitet  ist.  Es  sind  spitze  Oktaeder  mit  p  (111)  und  a  (100),  daneben 
kleine  Flächen  von  c  (001)  und  y  (301).  Daneben  finden  sich  auch  derbe 
stengelige  Aggregate  von  graulichweißen,  halbdurchsichtigen  bis  4  cm 
langen  Individuen  ohne  regelmäßige  Begrenzung. 

Aualcim.  In  Ost-Grönland  nur  in  wenigen  Stücken  gefunden  und 
nur  an  drei  Orten.  In  den  Blasenräumen  des  Basalts  von  Henry  Land 
sind  es  bis  16  mm  große  farblose  Ikositetraeder.  Kleine,  bis  4  mm  große 
weiße  Kristalle  von  derselben  Form  stammen  vom  Turner-Sund  und  eben- 
solche grauliche,  1—10  cm  groß,  mit  jüngerem  Kalkspat,  vom  Kap  Brewster. 

Desmin.  Ist  der  in  Ost-Grönland  verbreitetste  Zeolith;  besonders 
viele  und  große  Kristalle  südlich  vom  Scoresby-Sund,  weniger  ausgezeichnet 
und  viel  kleinere  Kristalle  an  diesem  Sund  und  nördlich  davon.  Der 
Desmin  bildet  meist  einzelne  Kristalle  oder  Gruppen  von  wenigen,  die 
gewöhnlichen  garbenförmigen  Aggregate  und  blumenkohlähnliche  Gebilde 
sind  sehr  selten.  In  einem  braunen  Dolerit  von  Bartholins  Brft  kleine 
tafelförmige ,  glänzende ,  farblose  und  durchsichtige  Kristalle  mit  b  (010), 
c  (001),  e  (011),  m  (110),  f  (101),  begleitet  von  Chabasit  und  Levyn.  Das 
Vorkommen  östlich  am  Henry  Mountain  ist  das  wichtigste  in  jener  Gegend. 
Die  bis  2  dm  großen  Blasenräume  sind  mit  eiuer  Lage  dunklen  Tons  aus- 
gekleidet, auf  dem  Quarz  und  vorzugsweise  Desmin  sitzen,  jener  zuweilen 
auch  auf  diesem.  Die  bis  3  und  4  cm  langen,  meist  ziemlich  krumm- 
flächigen Kristalle  des  Desmins  sind  nach  b  (010)  tafelig  und  begrenzt 
von  c  (001),  b  (010),  e  (011),  m  (110)  und  t  (130).  t  (130)  ist  neu; 
130:010  =  28^53'  (29«ö2j'  ger.).  Die  etwa  ö  mm  langen,  äußerlich 
bräunlichen  Kristalle  auf  einer  Spalte  im  Basalt  am  Fuß  des  Mount  Henry 
mit  b  (010),  c(OOl),  beide  ziemlich  gleich  groß,  m  (110)  und  f  (101)  sind 
mit  Kalkspat  bedeckt.  Auch  Thomsonit  begleitet  zuweilen  den  Desmin. 
Weiter  werden  als  Fundorte  Turner-Sund,  Turner-Insel,  und  zwar  speziell 
Fyrböderdal,  Kap  Brewster,  Gaasefjord  im  Scoresby-Sund,  sowie  die  Sabinen* 


Digitized  by  VjOOQIC 


Vorkommen  der  Mineralien.    Fundorte.  -185- 

Insel  genannt  und  z.  T.  etwas  genaner  beschrieben  und  als  Begleiter  n.  a. 
auch  Cbabasit  genannt. 

Heul  an  dl  t.  Nur  an  wenig  Orten  und  in  geringer  Menge  gefanden. 
Die  3—6  mm  langen,  durchscheinend  weifien  Kristalle  in  einem  Basalt  aus 
der  Moräne  des  Henry-Gletschers  sind  begrenzt  von  b  (010),  c  (001),  t  (201), 
6(^01)  und  m  (110)  und  zeigen  einen  psendotetragonalen  Charakter,  der 
dort  aber  auch  sonst  beobachtet  wurde.  Andere  glänzende  undurch- 
sichtige Kriställchen  von  demselben  Fundort  sitzen  auf  Chabasit.  Sie  sind 
tafeHg  nach  b  (010)  und  begrenzt  von  b.  (010),  c  (001),  t  (201),  s  (20T)  und 
r(501).  Letztere  Form  ist  neu;  r:c  =  770  64'  (77»  58J'  gem.).  Von 
Mount  Henry  sind  dunkelrote  Kriställchen:  b  (010),  c  (001),  t  (201),  s  (201) 
and  m  (110).  Kap  Brewster  hat  ziemlich  verschiedenartig  ausgebildete 
Formen  geliefert:  dünne  Plättchen  nach  b  (010)  mit  c(001),  t  (201)  und 
8(201)  und  kleine  Kriställchen:  b  (010),  c  (001),  t  (201),  s  (201),  m  (110) 
and  u  (111).  Gaaseland  im  Scoresby-Sund :  durchsichtige  Kriställchen, 
2—3  mm  lang,  mit  b  (010),  c  (001),  t  (201),  s  (201)  und  m  (110).  In  er- 
heblichen Mengen  wurde  Heulandit  in  den  Basaltstücken  gefunden,  die  mit 
dem  Treibeis  nach  Ilnilek  in  Süd-Grönland  kamen,  was  auffallend  ist,  da 
in  Ost-Grönland  der  Heulandit  doch  nur  eine  untergeordnete  Eolle  spielt. 
Kein  Vorkommen  aus  diesen  Treibeisblöckeu  ist  ident  mit  einem  der  eben 
erwähnten  anstehenden;  überall  in  jenen  ist  der  Heulandit  von  einem 
weichen  grünen  oder  blauen,  vielleicht  seladouitähnlichen  Mineral  begleitet. 
Die  heulanditführenden  Basalte  und  die  Ausbildung  seiner  Kristalle  sind 
ziemlich  mannigfaltig.  U.  a.  sind  kleine,  nach  b  tafelige  Kriställchen 
aas  einem  dichten  rötlichen  Basalt,  begrenzt  von  b  (010),  t  (201),  m  (110), 
8(201).  u(Tll),  /(021)  und  c(OOl),  letztere  beiden  Flächen  sehr  klein 
beobachtet  worden. 

Chabasit.  Nur  an  wenigen  Orten,  aber  am  Scoresby-Sund  an 
Menge  über  alle  anderen  Zeolithe  überwiegend.  Die  Kristalle  sind  durch- 
weg sehr  klein  und  flächenarm.  Henry-Gletscher,  Mittelmoräne.  Farblose, 
durchsichtige,  glänzende  Kristalle.  Meist  nur  r  (1011),  selten  auch  a  (1120), 
8  (0221)  und  e  (0112).  Häufig  Penetrationszwillinge  nach  c  (0001).  Zwil- 
linge nach  r  sind  selten.  Henry-Land,  Ostseite.  Graulichweiße  trübe 
Kriställchen  mit  r  (1011),  selten  auch  e  (0112) ;  meist  Penetrationszwillinge 
nach  der  Basis.  Der  Chabasit  von  Sydbrae  in  Scoresby-Sund  wird  von 
Apophyllit  und  Thomsonit  begleitet.  Auf  der  Nordseite  des  Gaasefjord  im 
Scoresby-Sund  finden  sich  Chabasit,  meist  Penetrationszwillinge  nach  c  (0001), 
begrenzt  von  r  (1011),  im  Basalte  der  Moränen  vielfach  von  anderen  Zeo- 
litben  begleitet.  An  der  Südseite  desselben  Fjords  vorzugsweise  für  sich 
allein  ohne  diese  Begleitung.  Es  sind  vielfach  Kristalle  wie  die  oben 
beschriebenen,  in  einzelnen  Fällen  tritt  zu  r  (1011)  noch  a  (1120)  und 
8(0221),  vereinzelt  fanden  sich  Kriställchen,  an  denen  a,  s  und  e  (0112) 
fast  gleich  ausgebildet  waren.  Chabasit  mit  anderen  Zeolithen  und  Kalk- 
spat von  Danmarks-Insel  in  Scoresby-Sund,  und  in  den  Basalten  aus  dem 
Treibeis  von  Iluilek  in  Süd-Grönland  sind  2—5  mm^  große  farblose,  trübe 
Kriställchen  r  (1011),  sehr  häufig  Zwillinge  nach  r,  beobachtet  worden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  186  -  Mineralogie. 

Leyyn.  Nur  an  wenigen  Orten  und  nur  in  geringer  Menge,  doch 
in  Ost- Grönland  im  aligemeinen  häufiger  als  sonstwo.  In  vielen  Drusen 
eines  feinkörnigen  braunen  Basalts  voii  der  Mittelmoräne  des  Henry- 
Gletschers  Leyyn )  Chabasit,  Thomsonit,  Stilbit  und  andere  Zeolithe,  aber 
meist  nur  ein  Zeolith  in  einem  Hohlraum.  Die  1 — 2  mm  großen  Levyn* 
kristalle  sind  in  der  Form  ziemlich  mannigfaltig,  z.  T.  dttnnplattig,  z.  T. 
ziemlich  dick.  Fast  durchweg  sind  es  Penetrationszwillinge  nach  c  (0001) 
mit  von  r  (1011)  gebildeten  einspringenden  Winkeln  und  den  weiteren  Flachen 
c  (0001)  und  8  (0221).  Bei  den  dicken  Zwillingskristallen  ist  zuweilen  ao 
der  Stelle  der  Rhomboederflächen  kein  Reflex  zu  beobachten,  dagegen  solche 
an  der  Stelle  zweier  Skalenoeder  aus  der  Zone  [r  s],  und  zwar  v  (2 .  10 .  12 . 1) 
und  u  (10 . 2 .  12 . 1),  deutlich  gestreift  nach  der  Kante  [u  v],  wozu  noch  sehr 
schmale  Flächen  s  (0221)  und  zuweilen  auch  r  (1011)  treten.  Ähnliched 
wird  wohl  auch  beim  Levyn  von  anderen  Fundorten  vorkommen.  Die  ge- 
messenen Winkel,  bei  u  und  v  stark  schwankend,  sind: 

r:c 

s:  c 

r:s 

u:c 

u:r 

v:c 

v:u 

Kleine  dtlnne  Plättchen  mit  dieser  selben  Begrenzung  finden  sich 
auch  am  Gaasefjord,  z.  T.  mit  Chabasit.  Bei  einigen  wenigen  Kristallen 
ist,  wie  es  schon  bei  westgrönländischen  beobachtet  worden  ist,  die  Basis 
oben  und  unten  mit  einer  dünnen  Lage  seiden  glänzender  Fasern  bedeckt, 
die  auf  diesen  Flächen  senkrecht  stehen.  In  Querschnitten  durch  diese 
Kristalle  erscheinen  sie  als  feine,  deutlich  scideuglänzende  Striche  um  den 
sonst  glasglänzenden  Kern.  Kristalle  dieser  Art  sitzen  in  besonderen 
Blasenräumen.  Sie  haben  keine  Randflächen,  sind  aber  der  Analogie  mit 
dem  westgrönländischen  Vorkommen  wegen  als  Levyn  anzusprechen. 

Auch  in  den  Basalten  aus  dem  Treibeis  von  Iluelek  findet  man  neben 
Chabasit  zuweilen  Levyn  in  Form  2—3  mm  großer  dünner  Plättchen  der 
Kombination  c  (0001),  r  (lOil),  8(0221),  ohne  die  erwähnten  Skalenoeder. 
Zwillinge  nach  c  (0001)  kommen  vor,  aber  nie  solche  mit  Penetration. 
Auch  hier  sind  die  Basisflächen  mit  einer  dünnen  Lage  jener  seiden- 
glänzenden  Substanz  bedeckt. 

Laumontit.  Ist  in  Ost-Grönland  nur  in  Henry-Land  gefunden 
worden,  und  zwar  in  einer  Basal tbreccie  nahe  der  heißen  Quelle  ohue 
andere  Zeolithe,  aber  mit  großen  Kalkspatindividuen.  Die  rötlichweißen 
Laumontitkristalle,  z.  T.  gut  ausgebildet,  werden  bis  1  cm  lang  und  sind 
begrenzt  von  den  gewöhnlichen  Formen:  m  (110)  und  c  (001),  wozu  selten 
schmale  Flächen  von  a  (100)  und  e  (201).  Wenige  Zwillinge  nach  a  (100). 
Wie  sonst  tritt  auch  hier  ein  Zerfallen  ein.  Max  Bauer. 


1011 

:0001 

=  42«  46' 

(gem.) 

-  (ger.) 

0221 

:0001 

=  61  28 

61»  36' 

1011 

:0221 

=  49  12 

49  37J 

10.2.12.1 

:0001 

=  43  06 

43  07 

10.2. 12. 1 

:10T1 

=  6  14 

6  07 

2.10.12.1 

:0001 

=  55  42 

55  48 

2.10.12.1 

:  10.2.12.1 

=  33  50 

33  55} 

Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -  187  - 


Geologie. 


Physikalische  Geologie. 

A.  Schmidt:  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die 
vom  1.  März  1901  bis  I.März  1902  in  Württemberg  undflohen- 
zollern  beobachteten  Erdbeben.  (Jahresh.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk. 
in  Württemberg.  68.  389.  Stuttgart  1902.) 

— :  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom 
1.  März  1902»  bis  1.  März  1903»  in  Württemberg  und  Hohen- 
zollern  beobachteten  Erdbeben.    (Ebenda.  69.   342—349.  1903.) 

— ;  Bericht  der  Erdbebenkommission  über  die  vom 
1.  März  1903  bis  1.  März  1904  in  Württemberg  und  Hohen- 
zollern  beobachteten  Erdbeben.    (Ebenda.  60.  357—358.  1904.) 

Der  im  58.  Jahrgang  der  Jahreshefte  gegebene  Bericht  ist  eine  Liste 
von  10  an  den  in  Hohenheim  aufgestellten  Seismometern  registrierten 
Erderschütterungen. 

Der  nächste  Bericht  bringt  zunächst  einen  Nachtrag  zu  dem  vorher- 
gehenden: Erdstoß  am  23.  Mai  1901  in  Gönningen,  Kilchberg  und  Go- 
maringen  verspürt.  Sodann  werden  die  Zeitungsnachrichten  und  Meldungen 
aa  die  Erdbebenkommission  über  das  Erdbeben  vom  3.  Oktober  1902,  sowie 
Über  das  Erdbeben  vom  9.  Oktober  1902  zusammengestellt.  Ein  weiterer 
Erdstoß  wird  von  Ehingen  am  20.  Dezember  1902  gemeldet.  Eine  Liste 
der  an  den  Seismometern  in  Hohenheim  registrierten  Erderschütterungen 
bildet  den  Schluß. 

Der  letzte  Bericht  gibt  zunächst  die  Zeitungsnachrichten  über  Erd« 
Stöße  am  29.  März  1903,  am  2.  Aprü  1903  und  am  11.  September  1903. 
Zum  Schluß  werden  wieder  die  an  den  in  Hohenheim  aufgestellten  Seismo- 
metern registrierten  Erderschütterungen  zusammengestellt. 

E.  Schütze. 


*  In  den  Jahresheften  fälschlich:    „1.  März  1901  bis  1.  März  1903« 
gedruckt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 188  -  Geologie. 

P.  Stolpe:  Beobachtungen  in  Upsala  bei  dem  Erdbeben 
am  23.  Oktober  1904.  (Bull.  geol.  Instit.  Univers.  Upsala.  6.  1902—1903. 
No.  11,  12.  Upsala  1905.  200—213.) 

Der  Aufsatz  gibt  einen  Bericht  über  die  Beobachtungen,  welche  beim 
letzten  großen  skandinavischen  Beben  in  der  Stadt  Upsala  gemacht  wurden. 
An  50  Mittellungen  sind  eingegangen,  die  zwar  beweisen,  daß  die  Be- 
wegung in  ganz  Upsala  bemerkt  vmrde,  aber  in  ihren  sonstigen  Angaben 
recht  weit  auseinandergehen.  Die  Beschaffenheit  des  Untergrundes,  die 
Fundamentiernng  der  Häuser  usw.  scheinen  dabei  eine  große  Rolle 
gespielt  zu  haben;  Leute  auf  der  Straße  haben  meistens  den  Stoß  nicht 
bemerkt,  während  er  in  den  oberen  Stockwerken  als  ein  sanftes  Schaukeln 
deutlich  fühlbar  war.  Deeoke. 


G-.  Platania:  Sulla  velocitä  dei  microsismi  vulcanici. 
(Mem.  d.  1.  Classe  d.  Scienze  E.  Accad.  degU  Zelanti.  (3.)  4. 1905— 1906.  8  p.) 

Am  Ätna  hat  Verf.  gelegentlich  die  Zeitdifferenz  zwischen  dem  Brüllen 
und  der  Bodenbewegung  der  zugehörigen  Explosion  bestimmt,  und  zwar 
1892  in  Nicolosi,  10  km  entfernt  von  der  Ausbruchsstelle.  Dieser  Zei^ 
unterschied  betrug  im  Mittel  24  Sekunden.  Unter  Zugrundelegung  der 
Schallgeschwindigkeit  kommt  man  auf  200  m  für  die  Fortpflanzung  pro 
Sekunde  im  Boden.  Es  sind  also  kurze,  transversale  Wellen. 
Ganz  ähnlich  waren  die  Resultate  Di  Paolo's  am  Vesuv  mit  schwingenden 
Magnetnadeln.  Deeoke. 

J.  P.  Iddings:  A  fracture  Valley  system.  (Journ.  of  Geol. 
12.  95—105.  1904.) 

Schon  die  Untersuchungen  von  de  la  Bäche  in  England,  von  d'Oma- 
Lius  und  DaubrAe  in  Frankreich,  von  Ejerulf  und  Bröogeb  in  Norwegen, 
neuerdings  diejenigen  von  Horbs  in  Connecticut  haben  Beziehungen  zwischen 
Flußtäiem  und  Verwerfungen  kennen  gelehrt,  und  DADBRfis  hat  gezeigt, 
daß  zwei  zueinander  senkrechte  Systeme  von  Spalten  durch  Drillung  sowie 
auch  durch  Pressung  erzeugt  werden  kennen.  Aus  folgenden  Beobach- 
tungen scheint  hervorzugehen,  daß  der  Einfluß  von  Spalten  und 
Verwerfungen  auf  Stromsysteme  ein  noch  ausgedehnterer  ist,  als 
bisher  angenommen. 

Das  Gebiet  nördlich  vom  Yellowstone  Park  zwischen  Meridian  110^ 
und  111^  und  Parallelkreis  ib^  und  46<^  umfaßt  die  Snowy  Bange,  die 
Osthänge  des  nördlichen  Teils  der  Gallatin  Bange,  einen  Teil  der  Bridger 
Range  und  den  Südhang  der  Crazy  Mountains;  der  Tellowstone  durch- 
schneidet das  Gebiet  von  Süden  und  Südwesten  nach  Nordosten,  seine 
Nebenflüsse  in  allen  Richtungen.  Zunächst  im  Süden  nimmt  der  Strom 
einen  Nordwestlauf  und  folgt  so  der  Hauptverwerfungslinie,  die  das  ganze 
System  einschließlich  der  Laramie-Schichten  bis  herab  auf  die  kristallinen 
Schiefer  durchsetzt,  Beträge  von  über  11000,  vielleicht  über  16000  Fuß 
erreicht  und  am  Oinnabar  Creek  zu  enden  scheint.  Auch  scheinen  parallele 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -189- 

VerwerfüDgen  geringeren  Betrages  vorhanden  zu  sein,  welche  weiter  im 
Süden  die  langen,  NW.  gerichteten  Teile  der  Yellowstone-Zickzacklinie, 
sowie  die  gleiche  Richtung  der  Nebenflüsse  bestimmen;  doch  yerbergen 
hier  junge  Lavamassen  yiel&kch  die  Tektonik. 

Nach  Nordwesten  hin  setzt  nun  der  Strom  von  dort,  wo  die  Brach« 
linie  nnter  jüngeren  Laven  verschwindet,  noch  eine  Strecke  fort;  vielleicht 
auch  die  Verwerfung,  denn  in  der  Madison  Kange  ist  eine  solche  genau 
in  der  Verlängerung  jener  aufgeschlossen.  Vom  Yankee  Jim  Caäon  bis 
zum  Lower  Cadon  nimmt  der  Yellowstone  einen  Nordostlauf.  Das  ent- 
spricht einer  bedeutenden  Verwerfung,  welche  die  Westflanke  der  Snowy 
Mountains  bildet  und  längs  der  die  westliche  Partie  um  etwa  11000  Fuß 
abgesunken  ist.  Zwei  Nebenspalten  dieser  Richtung  ziehen  sich  längs 
Cinnabar  Creek  und  Reese  Creek  hin. 

Nach  Ablagerung  der  Laramie-Schichten  [CobX  Measures.  Ref.]  griffen 
torsionsartige  Bewegungen  Platz,  was  aus  dem  schnellen  Wechsel  der 
Verwerfung^betrftge  längs  den  Spalten  folgt.  Das  ganze  Gebiet  wurde 
von  zwei  zueinander  rechtwinkeligen  Spaltensjstemen  durchsetzt.  Dann 
trat  eine  lange  Erosionszeit  ein,  in  der  Schichten  von  über  10000  Fuß 
Mächtigkeit  von  den  kristallinen  Schiefem  abgetragen  wurden.  Darauf 
folgte  die  vulkanische  Tätigkeit  des  Eocän  und  es  traten  Verwerfungen 
in  verschiedenen  Zwischenräumen  ein,  die  immer  wieder  längs  denselben 
Spalten  erfolgend  nach  und  nach  dieiLaven  und  Tuffe  des  Eocäns  und  des 
Miocäns  und  den  pliocäuen  Liparit  durchsetzten.  Johnsen. 


J.  Henderson :  Arapahoe  glacier  in  1903.  (Joum.  of  Geol. 
12.  30-33.  1904.) 

Die  südwärts  fließenden  Oberflächenströme  des  Gletschers  vom  Ara- 
pahoe Peak  westlich  von  Boulder,  Col. ,  haben  ihre  Betten  von  1900  auf 
1902  und  von  1902  (Sept.)  bis  1903  (Sept.)  vertieft  und  verbreitert;  dem- 
entsprechend ist  auch  der  von  ihnen  gebildete  See  angeschwollen.  Auch 
fiel  die  Gletscherftront  1903  steiler  ab  als  zuvor,  was  zur  Erklärung  noch 
genauerer  Untersuchung  bedarf.  Die  Bewegung  des  Gletschers  ist,  obwohl 
genaue  Feststellungen  bisher  fehlen,  sicher  eine  sehr  langsame,  so  daß  er 
mehrerer  besonders  kalter  oder  feuchter  Jahre  bedarf,  um  sich  von  den 
Wirkungen  einer  wannen  oder  trockenen  Zeit  zu  erholen.  Dementsprechend 
ist  auf  den  ihm  benachbarten  meteorologischen  Stationen  für  die  Zeit 
Sept.  1901  bis  Sept.  1902  unternormaler  Niederschlag  und  übernormale 
Temperatur,  für  die  Zeit  Sept.  1902  bis  Sept.  1903  das  Umgekehrte  be- 
obachtet; die  Stationen  befinden  sich  zwar  über  zehn  Meilen  vom  Gletscher 
entfernt  und  sind  im  Maximum  nur  8500  Fuß  über  dem  Meeresspiegel 
gelegen,  der  Gletscher  aber  13000  Fuß,  doch  darf  man  aus  den  überein- 
stimmenden Daten  sämtlicher  Stationen  wohl  auf  Gültigkeit  derselben  für 
die  Firnregion  schließen.  Johnsen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-190-  Geologie. 

J.  B.  Tyrrell:  Crystosphenes  or  buried  Sheets  of  ice  in 
the  tundra  of  northern  America.  (Joarn.  of  Geol.  12.  232—236. 
1904.) 

Der  südliche  Teil  der  Barrenländer  zwischen  Mackenzie  River  und 
Hudson  Bay  ist  ein  hügeliges  und  von  Sphagnum  bewachsenes  sumpfiges 
Terrain.  Alluviale  Ablagerungen,  darunter  festes  Gestein.  Der  Boden, 
meist  gefroren,  zeigt  hier  und  da  nngefroreue  Stellen,  wo  Quellen  aus- 
treten ;  entweder  an  den  Hängen  der  Hügel,  von  wo  sie  in  benachbarte  Flüsse 
abfließen,  während  sie  im  Winter,  wenn  die  Temperatur  unter  — 60*  F. 
[=  — 10*  C.  ca.  Ref.]  sinkt,  unweit  der  Austrittsstellen  zu  einigen  Fuß 
dicken  Eisdecken  festfrieren ;  oder  an  tieferen  Stellen  der  Täler,  sie  bilden 
dann,  aus  dem  liegenden  Gestein  austretend  in  der  Alluvialschicht,  unter 
der  Oberfläche  Eisdecken  („Crystosphenes*).  Das  Quellwasser  friert 
nämlich,  sobald  es  sich  der  kälteren  Oberfläche  nähert  und  das  Eis  wächst 
mit  zunehmender  Winterkälte  abwärts,  d.  h.  quellauf wärts ;  wird  hierbei 
in  dem  undurchlässigen  Schlick  eine  lockere  Sandlage  erreicht,  wo  sich 
das  Quellwasser  ausbreiten  kann,  so  bildet  sich  hier  eine  Eisschicht,  die 
Jahre  hindurch  anwachsen  und  eine  Mächtigkeit  von  3  Fuß  erreichen 
kann,  da  sie  auch  im  Sommer  durch  die  schlechtleitende  Moosdecke  gegen 
Wärme  und  Wind  geschützt  ist  und  von  dem  kalten  Quellwasser  nnr 
wenig  gelöst  wird.  Ist  dagegen  die  Alluvialschicht  locker  oder  der  Quell- 
druck sehr  groß,  so  wird  das  Wasser  auch  im  Winter  an  die  Oberfläche 
treten  und  dort  Eis  wälle  bilden.  Johnsen. 


H.  P.  Beid:  The  variations  of  glaciers.  IX.  (Joum.  of 
Geol.  12.  252-262.  1904.) 

Das  internationale  Gletscherkomitee  stellte  1903  fest,  daß  Bbückner's 
35jährige  Periode  der  alpinen  Gletscher  auch  für  andere  Gletscher  zu 
gelten  scheint.  Freilich  ist  das  Verhalten  sehr  kompliziert,  indem  all- 
gemeine klimatische  Perioden  unter  topographischen  Einflüssen  stehen. 
Die  meisten  Gletscher  zeigen  gegenwärtig  ein  Zurückschreiten;  dagegen 
scheint  sich  das  Vorschreiten  des  Montblanc-Gletschers  während  der  80er 
Jahre  nunmehr  auf  die  ostalpineu  Gletscher  übertragen  zu  haben.  Der 
Vemagt-Gletscher  zeigt  die  merkwüidigsten  Eigenschaften;  von  1897—1902 
verlängerte  er  sich  um  400  m,  seine  Geschwindigkeit,  nahe  der  Front  ge- 
messen, vergrößerte  sich  von  17  auf  250  m  pro  Jahr  und  ging  dann 
plötzlich  innerhalb  eines  Jahres  auf  80  m  zurück.  Ein  Anwachsen  des 
Schneefalles  auf  dem  Firnfeld  hat  Verdickung  der  oberen  Gletscherpartie 
zur  Folge,  die  sich  wie  eine  Welle  abwärts  fortpflanzt,  und  zwar  mit 
größerer  Geschwindigkeit  als  der  übrige  Gletscher,  und  so  tritt  eine  Ver- 
längerung desselben  ein. 

Der  8.  Jahresbericht  obigen  Komitees  ergibt  für  1902: 
Schweizer  Alpen.    Von  95  Gletschern  sind  78  im  Hückschreiten ; 
wahrscheinlich  gilt  dieses  Verhältnis  auch  für  die  680  übrigen  Gletscher. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  - 191  - 

Ostalpen.  Das  Zurückweichen  in  den  letzten  Jahren  hat  sich 
beschleunigt,  der  Oepatsch-GIetscher  bewegt  sich  seit  1886  rückwärts ;  nur 
wenige  Gletscher  verhalten  sich  umgekehrt. 

Italienische  Alpen.  Fortgesetzter  Rückgang;  der  Schneeftill 
hat  sich  jedoch  vergrößert. 

Französische  Alpen.    Meist  Rückschreiten. 

Pyrenäen.  Von  20  Gletschern  gingen  15  zurück,  ö  zeigten  etwa 
^instand. 

Skandinavien.    Teils  Vorwärts-,  teils  Rückwärtsbewegung. 

Polargegenden.  Inlandeis  zwischen  68^30'  und  69<^20'.  Meist 
Rückschritt. 

Himalaya.    Meist  Vorwärtsbewegung. 

Kaukasus.  Das  Zurückweichen  hat  fast  aufgehört,  große  Schnee- 
ansammlungen deuten  auf  künftiges  Anwachsen  hin. 

Sibirien.  Meist  Rückwärtsbewegung,  doch  scheinen  kürzer-peri- 
odische  Vorwärtsbewegungen  aufzutreten. 

Vereinigte  Staaten.    Meist  Rückwärtsbewegung. 

Johnsen. 


G-.  O.  Laube:  Die  böhmischen  Bitterwässer.  (Internat. 
Mineralquellen-Zeitg.  Wien  1904.  2  p.) 

Die  böhmischen  Bitterwässer  treten  in  zwei  Bezirken  auf,  die  im 
Bereiche  des  böhmischen  Mittelgebirges  gegen  dessen  südliches  Ausstreichen 
hin  gelegen  sind.  Der  eine  auf  der  östlichen  Abdachung  führt  die  bisher 
wenig  beachteten  Bitterwässer  von  Wnnitz.  Aus  dem  anderen  auf  der 
westlichen  stammen  die  seit  langer  Zeit  bekannten  von  Saidschitz  und 
Pttllna.  Das  Saidsehitzer  Gebiet,  südlich  von  Bilin,  liegt  im  Serpinatal 
unmittelbar  an  der  Lehne  des  Gebirges  zwischen  den  Orten  Sedlitz,  Said- 
schitz, Steinwasser.  Durch  den  Rücken  der  Wtelner  Höhe  wird  davon 
das  Püllnaer,  südlich  von  Brüz  gelegene  geschieden. 

Die  Bitterwässer  nehmen  ihren  Ursprung  aus  einem  von  A.  E.  Reuss 
mit  dem  Namen  „Bittersalzmergel*^  belegten  Gestein ^  Dieses  undeutlich 
geschichtete,  gelblich  blaulichgraue ,  erdige,  im  feuchten  Zustande  wenig 
plastische  Gestein  enthält  Gipskristalle  und  Drusen,  Markasitnieren,  Kalk- 
steingeoden,  sowie  zahlreiche  Trümmer  von  mehr  weniger  zersetztem 
Basaltgestein.  Daneben  in  wechselnden  Mengen  schwefelsaure  Magnesia, 
Natron,  Kali,  deren  Anwesenheit  sich  durch  den  Geschmack  bei  Berührung 
mit  der  Zunge,  außerdem  auch  durch  Ausblühungen  von  mehlig  pulverigem 
oder  feinnadelförmigem  Aussehen  auf  dem  Boden,  besonders  am  Gerinne 
von  Wasserläufen  bemerkbar  macht. 

Diese  Bittersalzmergel  sind,  nach  der  Beimengung  von  Basaltbrocken 
und  ihrer  sonstigen  Beschaffenheit  zu  schließen,  als  tufifogene  Gebilde  an* 
zusprechen.    Ursprünglich  Tuffe,   die  gelegentlich  der  Eruptionen  der 


*  A.  E.  Redss,  Geognostische  Skizzen  aus  Böhmen.  1.  161  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 192  -  Geologie. 

Mittelgebirgsvalkane  ausgebreitet  worden  sind,  wurden  sie  durch  langsame 
Zersetzung  in  ihren  gegenwärtigen  Zustand  umgewandelt.  In  die  Ab- 
lagerung der  böhmischen  Braunkohlenformation  verwoben ,  bilden  sie  nun 
ein  Glied  derselben.  Die  TuMte  und  tuffogenen  Gesteine  gehören,  wie 
wir  nun  durch  die  Untersuchungen  von  J.  E.  Hibsch  wissen,  in  das 
Oligocän  und  treten  im  Liegenden  der  großen  Braunkohlenfldze  d^ 
Aussig-Komotauer  Beckens  auf.  Die  Bittersalzmergel  sind  von  verschiedener 
Mächtigkeit,  sie  beträgt  bei  Saidschitz  4—6  m,  bei  Püllna  2—3  m.  Sie 
treten  unmittelbar  oder  nur  mit  Alluvium  bedeckt  an  die  Erdoberfläche 
und  werden  durch  die  sie  wenigstens  zeitweise  überziehenden  Ausblühungen, 
sowie  durch  die  auf  ihnen  gedeihende  eigentümliche  Salzflora  (hauptsäch- 
lich Plantago  maritima)  kenntlich.  Ihr  Zusammenhang  mit  der  flözffihren- 
den  Braunkohle  wird  im  Bereiche  von  Püllna  ersichtlich.  Die  Aussig- 
Komotauer  Braunkohlenmulde  wirft  von  Brttx  her  einen  breiten  Lappen 
gegen  Süden,  der  ein  bis  zwei  flachliegende  Flöze  beherbergt,  die  durch 
Schächte  mehrfach  aufgeschlossen,  zugleich  durch  Bohrungen  bis  ins 
Liegende  bekannt  sind,  hier  finden  sich  dann  die  obenerwähnten  tnfiEbgenen 
Gesteine.  Die  produktive  Braunkohle  ist  stellenweise  abgespült  nnd 
das  Liegende  tritt  frei  zutage.  Das  ist  der  Fall  um  Püllna  nnd  in 
einigen  anderen  kleinen  Gebieten  in  der  Nachbarschaft,  wo  dann  eben  im 
Verband^  mit  diesem  die  Bittersalzmergel,  kleine  Mulden  ausfüllend,  her- 
vortreten. 

Die  festen  Bestandteile  der  darin  vorkommenden  Bitterwässer  sind 
somit  nichts  anderes  als  Auslaugungen  der  leichter  löslichen  schwefel- 
sauren Salze,  hauptsächlich  der  schwefelsauren  Magnesia  und  des  schwefel- 
sauren Natrons.  Von  ersterem  enthalten  die  Püllnaer  12—34,  die  Said- 
schitzer  11,  von  letzterem  jene  16—21,  diese  6  auf  1000  Teile.  Das 
Vorkommen  dieser  Salze  bedingt  das  ursprüngliche  Vorhandensein  von 
Magnesia-  und  Natronsilikate  führenden  Gesteinen.  Diese  sind  in  den 
mineralischen  Bestandteilen  der  anfänglich  abgelagerten  Tnflfe  zu  finden, 
in  dem  wie  im  festen  Basalt  reichlich  Olivin  und  Labradorit  neben 
Augit  usw.  beigemengt  waren.  Die  hinzutretende  Schwefelsäure,  welche 
die  Zersetzung  der  Silikate  wesentlich  befördert  und  die  Neubildung  von 
schwefelsauren  Salzen  daraus  bedingt,  stammt  wohl  aus  der  Zersetzung 
von  vordem  reichlicher  vorhanden  gewesener  Kiesen  im  Liegenden  der 
Brannkohlenflöze. 

Fra£|:lich  scheint  es,  ob  sie  als  ein  Produkt  der  Zersetzung  solcher 
Mineralien  in  der  Braunkohle  selbst  angesehen  werden  könnte,  nachdem 
erweislich,  daß  die  Flöze  vom  Liegenden  durch  eine  wasserdichte  Ton- 
zwischenlage geschieden  sind.  Auch  die  gerade  in  der  Nachbarschaft  der 
Püllnaer  Wässer  auffallend  vortretenden  Erdbrandgesteine  könnte 
man  als  Ursprungsort  der  Schwefelsäure  ansehen,  insofeme  bei  der  Bildong 
derselben  offenbar  Kiese  zur  Abröstung  kamen ,  wobei  Schwefelsäure  ent- 
standen ist.  Allein  einesteils  fehlen  diese  Gesteine  im  eigentlichen  Bereiche 
der  Bitterwässer  selbst,  audernteils  kommen  wieder  in  Erdbrandgebieten 
keine  Bitterwässer  vor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalisehe  Geologie.  -198' 

Aut  den  Mitgeteilten  geht  nun  herrer,  dafi  die  Bildung  der  böhmischen 
Bitterwässer  ganz  nahe  an  der  Oberfläche  der  Erde  vor  nch  geht,  vod 
dadurch  stehen  sie  in  einem  benerkenswertea  Gegensau  mi  den  übrigen 
einhaimischen  Mineralwässern,  dM'en  BUdnngsherd  dnrebwegs  in  der  Tiefe, 
ja  bei  den  höher  temperierten  Thermen  wohl  in  sehr  bedeutender  Tiele 
liegen.  Das  anf  die  freüiegenden  oder  schwach  bedeckten  Bittersalmergel 
niederfallende  atmosphärische  Niederschlagswasser  dringt  in  sie  ein,  lOst 
einen  Teil  der  darin  enthaltenen  Salze  und  wird  Bitt;erwasser.  Vetdunstet 
dieses  wieder,  so  läfit  es  hierbei  die  letzteren  z.  T.  auf  der  Erdoberiäche 
als  Ansblfthnngen  fallen. 

In  keinem  der  erwähnten  Gebiete  gibt  es  eigentliche,  d.  h.  ttei  ab- 
fließende Bitterwasserqnellen,  sondern  nur  Bitterwasserbrunnen,  Schächte, 
auf  deren  Sohle  das  aus  den  Mergeln  heraustränfelnde  oder  -schwitzende 
Bitterwasser  Gelegenheit  findet,  steh  anzusammeln.  Die  Abhäng^keit  von 
den  atmosphärischen  Niederschlägen  Mickt  sich  in  der  Ungleichmäßigkeit 
des  Zuflusses  und  dem  damit  in  umgekehrtem  Verhältnisse  stehenden  Ge- 
halt an  festen  Bestandteilen  aus.  Im  Frühling  und  in  niederschlagreichen 
Zeiten  ist  in  den  Brunnen  mehr,  aber  schwächeres  Bitterwasser  vorhanden, 
daher  auch  die  zu  verschiedenen  Zeiten  ausgeführten  chemischen  Analysen 
stai&  voneinander  abweichen.  Die  in  einzelnen  anfjo^führten  geringen 
Mengen  von  Chloriden,  Ammonium  und  organischer  Substanz  sind  ebenfalls 
darauf  zurückzuführen,  daß  diese  Stoffe  vom  Tage  aus  in  die  Wässer 
gelangen.  In  Würdigung  dieses  Umstandes  hat  nutn  daher  in  Püllna  und 
m  Scudscfaitz  seit  geraumer  Zeit  schon  das  Bitterwassergebiet  dem  Acker- 
bau gänzlich  entzogen. 

Das  Püllnaer  Mergelgebiet  hat  eine  ung^hre  Ausdehnung  von  etwa 
2  qkm  Fläcbenraum,  aber  nur  in  seinen  südlichen  Teile  werden  Bitter- 
wäseer  angetroffen.  Zwischen  der  Brüx-Saaier  Ärarialstrafte  und  dem 
Dcnrfe  Püllna  liegen  vor  dem  Orte  selbst  acht  mit  Holzhäuschen  überbaute 
Bitterwasserbrunnen,  von  denen  jedoch  gegenwärtig  nur  drei  benützt 
werden.  Sie  sind  1,5^2  m  tief  und  mit  Troc^enmauerung  ausgekleidet. 
Der  Wasserstand  ist  in  allen  nur  ein  unbedeutender  (1  m). 


A.  Jentesoh:  Über  die  Theorie  der  artesischen  Quellen 
und  einige  damit  zusammenhängende  Erscheinungen. 
(Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  -5^6-  1905.) 

Yortr.  stellt  folgende  Thesen  auf,  deren  weitere  Ausführung  und  Be- 
gründung er  in  Aussicht  stellt: 

„1.  Das  einfache  Prinzip  kommunizierender  Röhren  genügt  in  manchen 
Fällen  nicht  zur  Erklärung  der  artesischen  Quellen. 

2.  Letztere  sind  nicht  aus  der  Hydrostatik,  sondern  aus  der  Hydro- 
dynamik in  Verbindung  mit  Geodynamik  und  Physik  zu  erklären. 

3.  Insbesondere  wirken  dabei  mit  G^birgsdruck,  Kapillarität,  Beweg- 
lichkeit der  Sandkörner,  osmotischer  Druck;  säkulare,  jährliche  oder  täg- 

N.  Jahrbuch  f.  lüneralo^e  etc.  1006.  Bd.  II.  n 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  194  -  Geologie. 

liehe  Bewegungen  der  Erdmaseen,  sowie  makro-  und  mikroseismische 
Schwingungen. 

4.  Die  seismischen  Schwingongen  wirken  insofern  mit,  als  sie  mit 
Überwindung  des  Kapillar- Widerstandes  das  Oesteinswasser  nach  der  Rich- 
tung des  geringsten  Widerstandes  betördem.'' 

Für  osmotische  Wirkungen  führt  Vortr.  die  weite  Verbreitung 
von  Chloriden  und  anderen  Salzen  im  Grundwasser  tieferer  Erdschichten 
an  und  zeigt  an  Beispielen  ans  dem  nordöstlichen  Deutschland,  daß  Chloride 
durch  Diffusion  Gesteinsschichten  durchwandern  können. 

In  den  Kreidewässem  yerschiedener  Orte  in  Ost-  und  WestpreuBen 
auftretendes  Natroncarbonat  in  Wässern,  die  aus  feldspatfreien,  nur 
Quarz,  Glaukonit  und  Kalkcarbonat  enthaltenden  Gesteinen  stammen, 
führt  Verl  wegen  des  Fehlens  äquivalenter  Mengen  tou  Chlorcalcium 
darauf  zurück,  ,daß  die  bei  zehn  und  mehr  Atmosphären  gelöste  Kohlen- 
säure den  Glaukonit  eines  Teiles  seiner  Alkalien  beraubt,  ihn  also  all- 
mählich in  ein  relativ  saureres  Silikat  umwandelt.**  Miloh. 


O.  Oohsenius:  Hebungen  und  Verhinderung  des  Ver- 
salzens  abflußloser  Becken.  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  &Q. 
36—40  1906.) 

Im  ersten  Teil  seiner  Mitteilung  stellt  Verf.  eine  Reihe  von  Aus- 
sprüchen von  Geologen  und  Geographen  zusammen,  die  für  Hebung  des 
Festlandes  eintreten  und  drückt  sein  Bedauern  aus,  daß  er  vor  20  Jahren 
mit  dieser  Ansicht  fast  allein  geblieben  ist. 

In  dem  zweiten  Teil  behandelt  er,  anknüpfend  an  die  Erforschung 
desBalchaschsee  im  russischen  Turkestan  durch  A.  Woeikof  die 
Frage,  warum  dieser  See  Süßwasser  enthält,  obwohl  er  (etwa  40mal  so 
groß  als  der  Bodensee  seicht,  mit  ebenem  Boden  und  einer  Maximaltiefe 
von  11  m,  seit  Jahren  im  Steigen  begriffen)  abflußlos,  in  einem  sehr 
trockenen  Klima  gelegen  ist  und  seine  Hauptzuflüsse  Wüsten  durchströmen. 
Die  Antwort  lautet:  „weil  die  Vegetation  an  seinen  Ufern  stark  genug 
ist,  um  die  saiinischen  Bestandteile  des  Wüstenwassers,  welche  den  Salz- 
geschmack desselben  hervorrufen,  in  nicht  salzig  schmeckende  umzusetzen,' 
d.  h.  „die  angebrachte  Salzmenge  in  unschädliche  Carbonate,  Sulfate 
u.  dergl.  zu  verwandeln".  Zum  Beweise  werden  Aschenanalysen  von  Ver- 
wandten der  den  See  umgebenden  Pflanzen  (von  diesen  selbst  gibt  es  keine 
derartigen  Bestimmungen)  mitgeteilt,  die  sämtlich  wenig  oder  kein  Chlor 
trotz  oft  sehr  erheblicher  Mengen  von  Kali  enthalten.  Miloh. 


O.  Oohsenius:  Die  Abtrennung  voller  Seebecken  vom 
Meere  infolge  von  Hebungen.  (Zeitschr.  deutsch.  geoL  Ges.  66, 
1Ö4— löö  1905.) 

Als  neue  Beweise  für  die  vom  Verf.  1886  aufgestellte  Erklärung  der 
Verhältnisse  des  Titicaca-Sees  durch  Annahme  der  Abtrennung  voller  See- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  ~  195  * 

becken  Tom  Meere  iofolge  von  Hebungen  anter  Bezugnahme  anf  die  gleichen 
Verhältnisse  beim  Baikalsee  und  beim  Tanganyika  führt  Verf.  an:  das 
Auftreten  einer  von  Ch.  Allüaud  aus  dem  Victoria  Nyanzasee  mit- 
gebrachten Qualle  Limnocnida  Tanganyicae^  sowie  mehrerer  Tiere  im 
Baikalsee,  deren  Verwandte  nur  im  Meere  leben,  besonders  einer  dem 
fliegenden  Fisch  ähnlichen,  von  W.  Btbowski  entdeckten  Glomynka 
(Callionymus  baical).  Mlloh. 


J.  Danes:  Das  Flußgebiet  der  unteren  Narenta.  (Biblio- 
thek d.  böhm.  Ges.  für  Erdkunde.  Prag  1905.  107  p.  2  Karten.  18  Bei- 
lagen [Böhmisch].) 

Die  Narenta  ist  der  einzige  Fluß  von  den  aus  dem  illyrischen  Ge- 
birgssystem  gegen  Westen  herabfließenden,  der  ein  normaler  Oberflächen- 
strom, kein  Earstfluß  ist ;  ihre  Nebenflüsse  durchströmen  jedoch  ausgedehnte 
Earstgebiete,  das  auch  ihnen  ihren  hydrographischen  Charakter  aufgeprägt 
hat.  Das  orographisch-hydrographische  Studium  dieses  wenig  durchforschten 
Gebietes  ist  die  Hauptaufgabe  der  vorliegenden  Arbeit;  hier  seien  geo- 
logische Beobachtungen  des  Verf. 's  angeführt. 

Die  Earstgebirge  der  West-Hercegovina  gehören  teils  der  Kreide, 
teils  dem  Eocän  an;  die  Schichten  beider  sind  stark  gefaltet,  die  die  Mulden 
ausfüllenden  tertiären  Kalke  und  Mergel  unterlagen  leichter  der  Erosion 
als  die  festeren  Bndistenkalke ,  ältere  meist  fossilleere  Kreidekalke  und 
Dolomite,  wodurch  tiefe  Läugstäler  entstanden  sind. 

Die  überwiegende  Bichtung  der  Gebirgsrücken  ist  NW.— SO.,  jedoch 
kommen  auch  alle  möglichen  anderen  Streichungsrichtungen,  allerdings 
mehr  untergeordnet,  vor.  In  der  Neogenzeit  begann  nach  der  Faltung 
der  Eocänschichten  eine  mächtige  Erosion,  welcher  ein  großer  Teil  der- 
selben zum  Opfer  gefallen  ist.  Das  Erosionsniveau  stand  damals  etwa 
um  200  m  höher  als  jetzt.  Durch  die  Veränderung  der  Oberflächengestal- 
tung wurde  nachher  die  Verkarstung  bedingt.  Diese  ist  verschieden  stark 
und  hängt  einerseits  von  den  tektonischen  Verhältnissen,  anderseits  von 
der  Dauer  der  unterirdischen  Entwässerung  ab.  Die  Karst-Poljen  des 
Narenta-Gebietes  sind  nicht  rein  tektonisohe  Senkungsfelder,  sondern  der 
Hanptanteil  an  ihrer  Bildung  fällt  der  Erosion  zu.  Eine  Senkung  von 
ganzen  Gebirgszügen  scheint  im  Narenta- Gebiet  nicht  stattgefunden  zu 
haben,  sondern  mehr  lokale  Brüche  haben  an  der  Konfiguration  der  Gegend 
mitgewirkt;  vieles,  was  den  Eindruck  einer  Dislokation  macht,  sind  eher 
Stellen,  wo  Streifen  von  leicht  erodierbaren  Eocänschichten  der  Denudation 
anheimgefallen  sind.  Fr.  Slavik. 


O.  Sass  und  B.  Gheinitz:  Brunnenbohrnngen  in  Mecklen- 
burg. Die  Schwankungen  des  Grundwassers  in  Mecklen- 
burg. II.  (Mitteil,  aus  der  großherzogl.  mecklenb.  geol.  Landesanst. 
17.  1905.) 


n' 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  196  •  Geologie. 

Fortsetznng  der  1901  veröfiEeatliditeii  Arbeit  auf  Gnind  weiterer 
fÜnQähriger  Beobachtungen. 

Die  seit  1900  znr  Bearbeituag  gelangten  weitere  Bohrproile. 
^  B.  GheinitB. 


J.  Elbert:  Die  Landverluste  an  den  Küsten  Eugens 
und  Hiddensees,  ihre  Ursachen  und  ihre  Verhinderung. 
(10.  Jahresber.  d.  geogr.  Gesellsch.  zu  Greifswald.  1906.  27  p.    Mit  1  K.) 

--:  Über  die  Standfestigkeit  des  Leuchtturms  auf  Hidden- 
see.    (Ibid.  1906.  15  p.  Mit  4  Taf.) 

Verf.  nimmt  drei  Eiszeiten  an;  die  tektonischen  StörungMi  sollen 
am  Schlüsse  der  zweiten  Eiszeit  erfolgt  sein.  Die  Ursachen  der  großen 
Landverluste  beruhen  hauptsächlich  auf  der  wechselvollen  Zusammensetzung 
und  Lagerungsweise  der  Formationsglieder,  erst  in  zweiter  Linie  kommt 
die  Abrasionstätigkeit  des  Meeres  in  Betracht.  Die  Profiltafel  der  zweiten 
Abhandlung  zeigt  die  reichhaltigen  Dislokationen.  Es  werden  noch  be- 
sprochen die  Gefahren  des  Steinzangens ,  die  Grundwasserzuflüsse  und 
Schollenbewegungen.  B.  Qeinitz. 

B.  G^initz:  Die  Einwirkung  der  Silvestersturmfiat  1904 
auf  die  mecklenburgische  Küste.  (Mitt.  grofih«  mecklenb.  geol. 
Landesanst.  Rostock.  16.  1905.  9  p.  12  Taf.) 

Bei  dem  Steilufer,  Klint,  teilweise  meßbarer  Landverlust  (Stoltera 
1  m,  Hostocker  Heide  fast  20  m);  wo  Düne  den  Strand  begrenzt,  kein 
direkter  Verlust,  aber  Zerstörung  der  Dünen.  Einige  neue  Beobachtungen 
konnten  mitgeteilt  werden.  Die  Tafeln  geben  gute  Erläutamngeu  fßr 
den  Landverlust  und  illustrieren  die  verschiedenen  Schutzbauten. 

B.  Q-einitz. 


Petrographie. 

W.  O.  Bröffffer:  Eine  Sammlung  der  wichtigsten  Typen 
der  Eruptivgesteine  des  Kristiania-Gebietes  nach  ihren 
geologischen  Verwandtschaftsbeziehungen  geordnet.  (Nyt 
Mag.  f.  Naturvidensk.  44.  113—144.  1906.) 

Verf.  wird  demnächst  eine  ausführliche  Darstellung  der  Eruptiv* 
gesteine  des  Kristiania-Gebietes  veröffentlichen.  Inzwischen  hat  er  20  S am m- 
lungen  der  wichtigsten  Gesteins-Typen  (227  Nummern)  zusammen' 
gestellt,  die  der  Firma  F.  Krantz  in  Bonn  zum  Verkauf  überwiesen  wurden. 
Der  vorliegende  Katalog  enthält  ein  geologisch  nach  Verwandtschafts- 
beziehungen geordnetes  Verzeichnis,  aus  dem  die  au£^^)rdentliche  Mannig- 
faltigkeit dieser  Differentiationsprodukte  eines  natronreichen 
Stammmagmas  hervorgeht.  Liebisoh. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  - 197  . 

A.  O.  Lane:  The  role  of  posgible  eateotios  in  rock 
magmas.    (Jonni.  of  Geology.  12.  1904.  83—93.) 

Verf.  führt  aus,  daß  sich  bei  wiederholter  Differenzierung  die  Zu- 
sammensetzung von  Teilmagmen  derjenigen  entektischer  Gemische  nähern 
wird.  Betrachtet  man  Iddings*  Diagramm  der  Eruptivgesteinsanalysen, 
in  welchem  der  Quotient  (Na,0,  K,0):SiO,  vertikal,  CaO,  MgO,  AljO, 
horizontal  aufgetragen  sind,  so  findet  man,  was  Iddings  entging,  daß  die 
figurativen  Punkte  sich  um  die  1 :  12  Horizontale  häufen.  Dieses  Alkali- 
Kieselsäure-Verhältnis  scheint  demnach  einem  eutektischen  Gemisch  zu 
entsprechen;  ermittelt  man  das  zugehörige  Alkalifeldspat- Quarz- Verhältnis, 
so  findet  man  (K^O,  Na,0)  A1,0,  .6  SiO,  +  6  SiO,  als  Eutektikum  des 
Schriftgranites.  Sucht  man  denselben  Quotienten  für  Albit-Anorthit-Gemisch 
zu  verwirklichen,  so  ergibt  sich  Ab, An,  als  eutektische  Lösung;  in  der 
Tat  ist  ihr  Labradorit  der  am  leichtesten  schmelzbare  Plagioklas;  auch 
die  Augitformel  scheint  ein  Eutektikum  darzustellen.  Verf.  macht  schließ- 
lich auf  die  Übereinstimmung  gewisser  Resultate  von  Linck's  und  Schwbig^s 
Sättigungsversuchen  mit  obigen  Darlegungen  anftnerksam  und  empfiehlt 
eine  Wiederholung  dieser  Versuche  zwecks  gleichzeitiger  genauer  Be- 
stimmung der  Erstarrungstemperaturen.  Johnsen. 


S.  Zemousny  und  F.  liOewinBon-Iiessinff :  Porphyrartige 
Struktur  und  Eutektik.  (Mitt.  d.  polytecba.  Instituts  für  1906.  6. 
1  Tafl  St.  Petersburg  1906.  Bussiaoh.) 

In  dieaer  vorläufigen  Mitteilung  verwenden  die  Verf.  das  eutektische 
Prinzip  zur  Erklärung  einet  Teiles  der  prophyrisohen  Strukturen.  Die 
Auffassung  der  porphyrieohen  Struktur  als  des  Resultats  zweier  Phasea 
der  Kristallisation  erscheint  ihnen  nur  zweifelsfrei  bei  den  Effusivgesteinen 
mit  glasiger  oder  mikrolithis^ier  Gmndmasse.  Fttr  die  granitporphyrische 
Struktur  mit  holokristalliner  Gmndmasse  nehmen  sie  jedoch  keine  Änderung 
in  den  Kristallisationsbedingungen  des  Magmas  an,  sondern  sehen  ein 
Analogon  in  den  U^etalllegierungen ,  die  ebenfalls  eine  porpbyrähnlicbe 
Struktur  zeigen.  Die  holokristalline  Gmndmasse  solcher  Massengesteine 
entspricht  hiemach  der  eutektischen  Mischung,  während  die  porphyrischen 
Einsprengunge  von  dem  Bestandteile  gebildet  werden,  der  in  größerer 
Menge  vorhanden  ist,  als  das  eutektische  Mischungsverhältnis  verlangt. 
Es  werden  hierfOr  die  Namen  ,Entektophyre''  und  „eutektophyrische 
Struktur*  gewählt. 

Zum  Beweise  werden  außer  den  Metalllegierungen  eine  Reihe  von 
Versuchen  angefahrt  und  z.  T.  auf  einer  Tafel  abgebildet,  welche  die 
Verf.  mit  Salzen  (haupttäehlich  AgCl,  KCl  und  BaCl,,  Na  Gl)  angestellt 
haben,  die  deutlich  die  eutektophyrische  Struktur  erkennen  lassen.  Zu 
Versuchen  mit  Silikatschmelzen  werden  die  Verf.  erst  in  Zukunft  ttber- 
gehen,  dagegen  haben  sie  an  Schliffen  von  Gangdioriten  Messungen  der 
relativen  Mengenverhältnisse  der  einzelnen  Komponenten  angestellt  und 
auch  hier  die  Bestätigung  ihrer  Theorie  gefunden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


- 198  -  Geologie. 

Ein  maßgebender  Beweis  ist  jedoch  wohl  nur  von  Schmelzversnchen 
mit  Silikaten  zu  erwarten;  die  von  den  Verf.  in  Aassicht  gestellte  Halo- 
graphie  dürfte  keinen  unbedingten  Rückschluß  auf  die  Verhältnisse  der 
Silikate  gestatten.  Den  Versuchen  mit  Silikaten  kann  mit  um  so  größerem 
Interesse  entgegengesehen  werden,  als  Doelter  in  seiner  neuesten  Publi- 
kation (Über  den  Einfluß  der  Viskosität  bei  Silikatschmelzen,  Centralbl. 
für  Min.  etc.  1906.  p.  193/198)  dem  eutektischen  Schema  für  die  Aus- 
scheidung der  Silikate  eine  wesentlich  geringere  Bedeutung  zuschreibt, 
als  es  die  Verf.  der  vorliegenden  Arbeit  tun.  Brxist  Mader. 


Q.  Gürich:  Granit  und  Gneis.  Ein  Beitrag  zur  Lehre 
von  der  Entstehung  der  Gesteine.  Vorgetr.  in  d.  geol.  u.  min. 
Abt.  d.  Naturf.-Versammlung  1904.  (Himmel  u.  Erde.  17.  241—251. 
4  Fig.  Berlin  1905.) 

Nach  einigen  Bemerkungen  über  Aktualismus  in  der  Geologie 
und  einer  kurzen  Übersicht  über  die  für  die  Genese  der  kristallinen 
Schiefer  aufgestellten  Theorien  schildert  Verf.  die  Beziehungen 
„zwischen  den  ältesten  sedimentären  Schiefern  und  dem 
Granit^  in  Schlesien;  er  knüpft  hierbei  an  die  Einschmelzungs- 
theorie  Michel- Lävr's  an  und  stützt  sich  besonders  auf  zwei  Reihen 
von  Beobachtungen. 

1.  Basische  Schlieren  im  Granit.  Bei  Gohlitsch  auf  Blatt 
Ingramsdorf  (Mittelschlesien,  WSW.  von  Breslau)  nimmt  der  Granit  in  der 
Nähe  einer  von  ihm  umschlossenen  und  injizierten,  20  m  mächtigen 
Schieferscholle  „ein  durch  basische  Streifenschlieren  veranlaßtes  unruhiges 
Aussehen  an;  vereinzelte  losgerissene  Schieferstttcke  stellen  sich  ein  .  .  . 
Die  Glimmerlagen  der  Schieferblätter  erscheinen  seitlich  im  Granit  wie 
aufgelöst  und  durch  vereinzelte,  weniger  regelmäßig  angeordnete  Glimmer- 
blättchen  oder  auch  Hornblendekristalle  angedeutet.  Die  Titanitkristalle 
der  Schiefer  erscheinen  in  gleicher  Ausbildung  im  benachbarten  Granit.' 
Kleinere  umgewandelte  Schieferschollen  finden  sich  jn  dem  an  basischen 
Schlieren  überaus  reichen  Granit  der  Beatenhöhe  bei  Saar  au. 

Verf.  gibt  sie  femer  aus  den  Graniten  von  Striegau,  desZob- 
tens,  des  Kiesengebirges  an.  „Bei  Häslicht  fand  sich  nun  ein 
Schiefereinschluß  im  Granit,  umschlossen  von  einer  basischen  Knotenschliere' 
—  das  Gesteinsstück  ist  abgebildet  — .  „Der  Gedanke  liegt  nahe,  daß  die 
Bildung  der  Schliere  veranlaßt  ist  durch  den  Schiefereinschluß  im  Granit,* 

Verf.  erklärt  aber  nicht  nur  die  basischen  Schlieren  durch  Ein- 
schmelzung;  er  bezieht  sich  auf  eine  von  ihm  am  Kontakt  des  Riesen- 
gebirgsgranites  mit  dem  Glimmerschieferzug  des  Hohen  Iserkammes  bei 
Nieder-Schreiberhau  gemachte  Beobachtung.  „Dem  Andalusit-  und  Cor- 
dieritschiefer  des  Moltkefelsens  Ist  ein  Granat-Homblendefels  eingeschaltet. 
Unweit  davon  trifft  man  an  der  Granitgrenze  ein  kersantitisches  Er- 
starrungsgestein an.  Die  Analysen  des  Kersantits  und  jenes  Kinzigits 
stimmen  ziemlich  überein,  und  noch  auffälliger  wird  diese  Übereinstimmung 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  - 199  - 

darch  die  Anwendnng  der  OsAMN'schen  Formeln.  Könnte  nicht  der  Eer- 
santit  dorcb  Einschmelznng  des  Kinzigits  entstanden  sein?'' 

2.  ,Die  ältesten  Sedimente  stehen  mit  dem  Granit  in  Verbindung 
dorch  die  Vermittlnng  von  Gneis.  Maßgebend  für  seine  Folgerungen 
wurden  dem  Vortragenden  die  Verhältnisse  im  Jenkauer  Schiefergebirge 
nördlich  von  Striegau.  Der  grobkörnig»  und  grobflaserige  Gneis  von 
Wandris  geht  nach  oben  schnell  in  feiner  schieferige  Gesteine  über,  die 
Flasening  der  Gesteine  fällt  unter  ganz  flachen  Winkeln  nach  Sttden  ein. 
Daräber  folgt,  abgesehen  von  einer  amphibolitischen  Einlagerung,  an- 
scheinend durch  petrographischen  Übergang  verknOpft,  die  Masse  der 
Jenkauer  Schiefer.  Die  Schieferplatten  liegen  ebenso  flach  wie  die  Flase- 
rang  des  Gneises,  aber  man  kann  sich  überzeugen,  daß  die  eigentliche 
Schichtung  dieser  Schiefer  abweichend  von  der  Schieferung  eine  stark 
wellige  Faltung  aufweist  Die  vorher  gefalteten  sedimentären  Schiefer 
sind  also  nachträglich  einer  Druckschieferung  ausgesetzt  gewesen,  gleich- 
zeitig mit  der  Herausbildung  der  Gneisflasem  und  wohl  auch  gleichzeitig 
mit  der  Herausbildung  der  Schalen  im  unterlagemden  Striegauer  Granit. 
Die  Gneisbildnng  erscheint  also  als  eine  Steigerung  des  Vorganges  der 
nachträglichen  Schieferung  der  gefalteten  Schichten.  Ursache  all  dieser 
Vorgänge  kann  nur  der  Granit  sein.  Einer  intensiven  Gebirgsfaltung  sind 
diese  Gneise  nicht  ausgesetzt  gewesen;  man  kann  also  von  Begional- 
metamorphose  bei  ihnen  nicht  reden." 

Seine  theoretischen  Vorstellungen  spricht  Verf.  in  folgenden  Sätzen 
aus:  Wahrscheinlich  werden  ,in  gewissen  Tiefen  der  Erdkruste  Tempera- 
turen erreicht  werden  weit  über  den  Schmelzpunkt  der  Silikatgesteine.  Es 
ist  ebenso  wahrscheinlich,  daß  mit  der  Tiefe  auch  der  Druck  zunimmt .  .  . 
In  der  Tiefe  der  Elruste  können  diese  Gesteine  infolge  des  hohen  Druckes 
trotz  der  hohen  Temperatur  nicht  schmelzflüssig  werden.  Wie  aber,  wenn 
irgendwo  in  der  Kruste  mehr  oder  minder  plötzlich  der  Druck  nachläßt? 
Sicher  ist  dann  eine  Verflüssigung  zu  erwarten. 

Solche  Änderungen  der  Druckverhältnisse  können  eintreten :  1.  wenn 
bei  tektonischen  Vorgängen  in  der  Kruste  Spalten  entstehen,  2.  wenn  durch 
Erosion  Gebirge  abgetragen  werden.  Im  ersten  Falle  werden  Einschmel- 
zungs Vorgänge  räumlich  beschränkt  längs  der  Klüfte  vor  sich  gehen;  im 
zweiten  Falle  werden  innerhalb  der  Lithosphäre  die  Einschmelzungsvorgänge 
sich  über  größere  (Gebiete  erstrecken.  Diese  Zone  der  Einschmelzungs- 
möglichkeit  soll  als  Tekosphäre'  bezeichnet  werden;  bei  zentripetaler 
Druckverringeruug  auf  einem  Erdradius  wird  die  Tekosphäre  sich  zentri- 
fugal ausdehnen.  Die  so  entstehenden  flüssigen  Massen  bedingen  eine 
größere  Beweglichkeit  dieser  Teile  der  Erdtiefe.  Bei  Störungen  des  Gleich- 
gewichtszustandes in  der  Kruste  werden  Bewegungen  von  größerem  Aus- 
schlag entstehen,  als  wenn  es  sich  um  die  Verschiebung  fester  Krustenteile 
handelt  Unter  einem  abradierten  Kettengebirgsflügel  wird  durch  Empor- 
Wölbung  der  Tekosphäre  die  Entstehung  einer  benachbarten  Parallelkette 


Tj/xa>  schmelzen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  200-  Geologie. 

eingeleitet  Diese  Aoffassoiig  kann  deshalb  auf  die  Theorie  der  Gebirg»- 
bildnng  tou  Einflnfi  werden.  Mit  der  zratriAigalen  Bewegung  der  Ein« 
Schmelzung  wird  eine  Anfwärtskrttmnrang  der  Geoisothermen  bewirkt.  Es 
werden  dadurch  die  Auffassungen  von  vulkanischen  Vorgingen  beeinflußt 
werden.  Überhaupt  st^t  diese  Annahme  von  räumlich  beschränkten  Ein- 
schmelzungsherden  im  Einklänge  mit  der  modernen  Vulkantheorie.  In  den 
Aufwärtsbewegungen  der  Tekosphäre  endlich  kann  man  auch  die  Ursache 
der  sogen.  , Massendefekte''  suchen.  Der  durch  die  Diatexis  (Einschmelznng) 
entstehende  Magmaherd  wird  durch  die  damit  verknttpften  Dampf bildnagea 
eine  Einwirkung  auf  die  Dachgesteine  austtben.  In  dieser  Einwirkung 
kann  man  die  Ursache  der  Gneisbildung  suchen.  Diese  Gneisbildung  findet 
ihre  Analogie  in  den  Veränderungen,  die  die  von  dem  Granit  umschloesenra 
Schieferschollen,  wie  oben  gezeigt,  erkennen  lassen.  Es  braueht  sich  hierbei 
nicht  nur  um  Injektionen  zu  handeln;  es  ist  wohl  denkbar,  daß  infolge 
von  Spannungsdifferenzen  in  der  Schieferscholle  selbst  sich  gewisse,  leichter 
einschmelzbare  Lagen  des  Schiefers  unmittelbar  in  granitische  Schmelzflfisse 
verwandeln  . . .  Die  Gneisbildung  erfolgt  also  in  der  die  Tekosphäre  um- 
hüllenden, von  Dämpfen,  den  sogen.  Mineralbildnem,  erfüllten  Zone.  Sie 
möge  als  Zeosphäre  ^  bezeichnet  werden.  In  ihr  sind  auch  flaserige  basische 
Gesteine  entstanden  wie  etwa  der  Gabbro  des  Zobten,  der  von  granitisohen 
Aplitgängen  durchsetzt  ist 

Die  Entstehung  saurer  und  basischer  flaseriger  Gesteine  in  der  Zeo- 
sphäre mdge  als  Perihepsesis'  bezeichnet  werden.  Im  Gegensatz  dazu 
steht  die  Kontaktmetamorphose,  die  auf  einer  rascheren  Einwiritung  empor- 
quellenden Granitmagmas  beruht  Entsprechend  der  vorigen  Bezeichnungs- 
weise möge  sie  Anaphryxis '  genannt  sein.  Die  in  der  Tiefe  durch  Flttssig- 
werden,  Diatexis,  entstehenden  Magmenherde  bringen  die  Gesteine  des 
Daches  zur  Einschmehning  —  Entexis  kann  man  es  nennen,  wenn  damit 
kein  völliges  Aufgehen  im  Magma  verknftpft  ist  — .  Durch  vollständige 
Verdauung  —  Diapepsis  —  kalk-  und  magnesiahaltig«r  Gesteine  kann  das 
granitische  Magma  basischen  Charakter  annehmen.  Entektisch,  aber  un- 
verdaut aufgenommene  Massen  können  tränen-  oder  gangförmig  in  dem 
granitischen  Magma  zur  Tiefe  sinken,  wenn  sie  schwerer  sind  oder  irgend- 
welche andere  Anordnung  annehmen,  wenn  die  flüssigen  Massen  in  Be- 
wegung sind.  Vieles,  was  man  früher  als  magmatisches  Spaltungsprodukt 
ansah,  wird  sich  nun  als  entektische  Schliere  aufüsssen  lassen.  Die  un- 
leugbaren  Schwierigkeiten  der  Spaltungstheorie  werden  dadurch  vermieden. 

Mlloh. 

D.  Martin:  Impressions  produites  par  des  bulles  d^air 
surdelavase.    (Bull.  soc.  g6ol.  de  France.  (4.)  4.  50—53.  1904.) 

Verf.  beobachtete,  daß  in  Schlamm  aufsteigende  und  an  der 
Oberfläche   des  Schlammes   durch  darüber  stehendes  Wasser  zusammen- 

'  C^w  sieden. 

*  ixprjfTig  das  Kochen. 

'  (f^vyo}  rösten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  201  - 

gedrtkkte  Oasblasen  unter  der  Mitwirkung:  des  Windet  an  der  Seblamm- 
oberfläche* Vertiefungen  hervorbringen,  die  naok  Abtrocknimg  der  Oberfläche 
völlig  den  sogen,  fossilen  Regentropfen  gleichen,  während  umgekehrt 
auf  Sand  oder  Sehlamm  auffallende  große  Eegentropfen  unregelmäßige 
Löcher  erzeugen.  £r  ist  daher  geneigt,  auch  für  die  „feesUen  Regentropfen* 
eine  Entstehung  durch  aufsteigende  Gasblasen  anzunehmen.        Miloh. 


St.  Meunier:  Sur  des  concr6tions  quartzeuses  renfer- 
m6es  dans  la  Craie  blanche  de  Margny  (Oise).  (Bull.  soc.  g6ol. 
de  France.  (4.)  4.  218-222.  1904.) 

H.  Douvillö:  Observation.    (Ibid.  222.) 

In  der  Kreide  von  Margny  (Oise)  finden  sich  eigentümliche 
kieselige  Gebilde,  die  nicht  wie  die  gewöhnlichen  Feuersteine  in  der 
ganzen  Ausdehnung  der  sie  bergenden  Schicht  auftreten,  sondern  auf 
einen  bestimmten  Fundpunkt  beschränkt  sind.  In  Hohlräumen  der  Kreide 
befinden  sich  sehr  zierliche  und  zerbrechliche  Aggregate  von  kristallo- 
graphisch  scharf  ausgebildeten  kleinen  Quarzen;  Quarzkömer  bilden 
häufig  lockere,  mehr  oder  weniger  sphäroidale  Massen,  die  in  einem  ihrer 
Dorohmeeser  von  einer  zylinderähnlichen  Feuersteinachse  durchzogen 
werden  und  stets  beträchtlich  kleiner  sind  als  der  Hohlraum,  in  dem  sie 
liegen.  Verf.  glaubt,  daß  in  diesen  Gebilden  verkieselte  Spongien 
vorliegen,  die  äußere  Geetalt  erinnert  besonders  an  die  Gestalt  von  Hällirhoa 
costatm;  die  verschiedene  Ausbildung  der  Achse  als  Feuerstein  und  der 
äußeren  Partien  als  Quarz  läßt  sich  auf  die  verschiedenen  Verhältnisse 
zurückführen,  welche  die  eindringende  Masse  in  dem  zylindrischen  Mittel- 
kanal und  dem  eigentlichen  Körper  vorfand. 

H.  D0CVILL6  schließt  sich  dieser  Erklärung  an  und  glaubt,  daß  die 
zentrale  Feuersteinachse  durch  Infiltration  zu  erklären  ist,  während  die 
Quarzkristalle  auf  Auflösung  und  Umkristallisation  der  primären  Kies- 
nadeln jedes  Individuums  zurückzuführen  sind.  Miloh. 


O.  M.  Reis:  Über  Stylolithen,  Dutenmergel  und  Land- 
schaftenkalk. (Mttnch.  geogn.  Jahreshefte.  1902.  15.  157—279; 
Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  12.  1904.  419—422.) 

Die  Entstehung  der  Stylolithen  ist  im  Anschluß  an  eigenartige 
Horizontalzersprengnngen  des  völlig  erhärteten  Gesteines  unter  hohem 
Gas-  und  Gebirg^mck  durch  wechselseitige  chemische  Auf  lösnngsvorgänge 
zu  erklären.  Die  Entstehung  der  Dutenmergel  geschieht  nach  Art  von 
Konkretionen  unter  sehr  langsamer  Anreicherung  von  Carbonaten  nach 
bestimmten  Kemlagen,  oft  mit  verwesenden  organischen  Resten.  Dabei 
findet  stete  eine  Kristallisation  statt  (die  Kristallelemente  weisen  auf  das 
erste  ipitie  Rhomboeder  hin).  Die  Entstehung  der  Knollen  des  Land- 
schaftenkalkes ist  auf  eine  Überkrustung  von  Bodenunebenheiten  durch 
lokale  KalkansscheiduBg  zurückzuführen.  A.  Sachs. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  202  -  Geologie. 

M.  Reinhard:  Absonderung  bei  einem  Mergel.  (Biül.  de 
la  Soc.  des  scienccs  de  Bacarest-Ronmanie.  14.  No.  1  u.  2.  1905.) 

An  einem  mit  mergeligen  Sandsteinen  wechsellagernden  Mergel  der 
miocänen  Salzformation  in  einem  Seitengraben  des  Yalea  Snltanelalni 
(Distrikt  Dämbovitza)  beobachtete  Verf.  eine  eigentümliche  Absonderang 
in  rhombische  Prismen,  welche  als  dorch  Torsion  entstanden  erklärt  wird. 
Von  den  Torsionsklüften  ans  wurde  der  Mergel  zersetzt,  Kalk  wurde  aus- 
gelaugt, Eisen-  und  Mangansalze  relativ  angereichert.  Daher  ist  die  äußere 
Rinde  der  Mergelprismen  eisen-  und  manganreich,  die  sich  daran  an- 
schließende Masse  ziemlich  eisenschüssig,  oft  gebändert  und  nur  der  innerste 
Kern  der  Prismen  weist  zuweilen  noch  unversehrte  Mergelsubstanz  auf. 

Katzer. 


O.  Stutzer:  Die  „Weiße  Erdenzeche  St.  Andreas'  bei 
Aue,  ein  Beitrag  zur  Frage  nach  der  Genesis  der  Kaolin- 
lagerstätten.   (ZeiUchr.  f.  prakt.  Geol.  13.  1905.  333—337.) 

Für  das  Auer  Weißerdenlager  besteht  die  RösLEB-WRiNSCHBNK'acbe 
Theorie  (dies.  Jahrb.  Beil.-Bd.  XV.  1902.  p.  231)  zu  Recht.  Verf.  vermutet, 
daß  sie  ganz  allgemein  für  alle  Kaoiinlager  sich  Bahn  brechen  wird,  und 
erwartet,  daß  auch  bald  in  den  Lehrbüchern  der  Geologie  die  Kaolinisienmg 
nicht  mehr  als  Verwitterung,  sondern  als  postvulkanischer  Zersetzungs- 
prozeß  gedeutet  wird.  A.  Sachs. 


O.  Hildebrand:  Petrographische  Untersuchung  einiger 
Steinwerkzeuge  aus  Westpreußen.  (Schriften  d.  naturf.  Ges. 
Danzig.  11.  1904.  40--Ö0.) 

Das  Material  von  15  Steinwaffen  (teils  ohne  Loch ,  teils  breit  und 
mit  Durchbohrung)  gehört  zu  den  kristallinischen  Schiefern  bezw.  derartig 
umgewandelten  Massengesteinen,  zu  Dioriten,  Diabasen  und  Porphyr, 
sämtlich  Diluvialgeschiebe.  Hornblendegesteine  und  uraiitisierte  Diabase 
haben  wegen  ihrer  Zähigkeit  das  meiste  Material  geliefert. 

B.  G-elnitz. 


A.  Jentzsoh:  Geologische  Bemerkungen  zu  einigen 
westpreußischen  Bodenanalysen.  (Landwirtsch.  Jahrb.  1905. 
165—176.) 

Diskussion  von  Bodenanalysen  von  30  Untergrundsproben.  Diluvial- 
böden (Geschiebemergel,  diluvialer  Grand  und  Kies,  Geschiebesand,  Tal- 
sand und  Deckton),  Alluvialböden.  Nach  den  agronomisch  wichtigeren 
Bestandteilen  und  Eigenschaften  geordnet,  zeigt  sich  folgende  Reihe  der, 
möglichst  unveränderten,  Untergrundsarten  (Höchstgehalt  oben): 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  .  203  - 

Tong^ehalt: 

Alluvialer  Wiesenton  mit 70,8  ^!q 

Diluvialer  Tonmergel,  Deckton 69,6  „ 

Abscblämmmassen  im  Geschiebemergelgebiet.     11,8 — 37,8  „ 

Diluvialer  Geschiebemergel 28,6  „ 

y,         Mergelsand 12,8  „ 

Sand  und  Kies 2,2—2,3  „ 

Alluvialer  Dünensand \ 

Wiesenkalk T'^  " 

Phospborsäure: 

Abschlämmmassen  im  Geschiebemergel gebiet .   ■    •   .  0,24  7» 

Diluvialer  Tonmergel 0,23  „ 

,         liergelsand 0,20  „ 

Alluvialer  Wiesenton 0,16  „ 

Diluvialer  Geschiebemergel,  Sand,  Kies 0,15  „ 

Alluvialer  Wiesenkalk 0,10  „ 

,         Dünensand 0,08  , 

Gesamtkali: 

Alluvialer  Wiesenton 3,47  % 

Abschlämmmassen  im  Geschiebemergelgebiet.   .    .   .  2,72  , 

Diluvialer  Deckton  und  Tonmergel 2,20  „ 

,         Geschiebemergel 2,20  „ 

,         Mergelsand 2,06  „ 

Sand 1,66  , 

Kies 1,09  , 

Alluvialer  Dünensand 0,94  „ 

B.  Qeinitz. 


R.  Oberdorfer:  Die  vulkanischen  Tuffe  des  Ries  bei 
Nördlingen.  (Jahresh.  d.  Ver.  f.  vaterl.  Naturk.  in  WOrtt.  Jahrg.  61. 
40  p.  1  Taf.  1905.) 

Bei  der  vulkanischen  Tätigkeit  im  Kies  bei  Nördlingen  haben  sich 
nur  Tuffe  gebildet;  nirgends  findet  sich  anstehender  erstarrter  Schmelz- 
fluß. Die  Tuffe  sind  von  Gümbel  als  Liparit-,  von  Deffner  und  0.  Fraas 
als  Trachyttuff  bezeichnet,  Saüer  nimmt  an,  daß  die  Auswürflinge  von 
einem  basischen  Glas  abzuleiten  seien,  das  durch  Einschmelzung  grani- 
tischer Einschlüsse  seine  jetzige  saure  Beschaffenheit  bekommen  hätte. 
Verf.  sucht  die  Natur  der  Tuffe  durch  petrographische  und  chemische 
Untersuchung  aufzuklären. 

Die  Auswürflinge  sind  einerseits  glasige  Schlacken,  Bomben, 
Fladen  und  Lapilli,  anderseits  bei  der  Eruption  mit  emporgerissene  kri- 
stalline oder  Sedimentgesteine.  Von  den  beiden  letzteren  sind  Granite, 
Gneise,  Diorite,  Hornblendegneise,  Keupermergel  und  -Sandstein,  Lias, 
Brauner  und  Weißer  Jura  zu  nennen.  Die  kristallinen  Auswürflinge  sind 
gefrittet,  z.  T.  auch  geschmolzen  und  verschlackt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-204-  Geologie. 

Die  Grundmasse  der  Tuffe  ist  entweder  eine  glasige  Masse,  die 
sich  n.  d.  M.  als  ein  Mikroagglomerat  erweist,  das  ans  winzigsten,  teils 
sauren,  teils  basischen  Glaslapilli  (mit  Quarx-  oder  Feldspatfragmenten 
als  Kern)  besteht,  wozu  noch  Qoan-,  Feldspat-,  Biotit-  und  Hornblende- 
fragmente  kommen,  oder  die  glasigen  Bestandteile  treten  mehr  zurttck,  wobei 
mancherorts  die  losen  Mineralfragmente  durch  Kalkspat  verkittet  sind. 

Da  es  sich  bei  den  Tuffen  um  klastische  Gemenge  heterogener  Ma- 
terialien handelt,  haben  die  drei  vom  Verf.  mitgeteilten  Bauschanalysen 
nur  ein  praktisches  Interesse. 

Die  Beschreibung  der  glasigen  Auswürflinge  bildet  den  Haupt- 
abschnitt der  Arbeit.  Die  Glasmasse  ist  bald  farblos,  bald  gelblichgrün 
bis  tiefbraun  gefärbt.  Flüssigkeits-  und  Gaseinschlüsse  sind  weit  ver- 
breitet. Ganz  durchspickt  ist  das  Glas  von  kleinsten  Splitterchen  der 
Gemengteile  der  vom  Magma  durchbrochenen  kristallinen  Gesteine,  nament- 
lich von  Quarz  und  Feldspat.  Diese  fremden  Partikel  sind  vom  Schmelz- 
fluß teilweise  oder  ganz  resorbiert,  wodurch  das  Glas  um  die  EHnachlüsse 
herum  heller  gefärbt  und  oft  sogar  Schlierenbildung  verursacht  wird. 

Reichlich  treten  Entglasungsprodukte  auf,  so  Sphärolithe,  die 
außer  ihrem  radialfaserigen  Aufbau  oft  noch  drei  konzentrische  Ringe 
zeigen,  von  denen  der  innere  und  äußere  negativen,  der  mittlere  positiven 
optischen  Charakter  besitzt.  Die  Mikrolithe  sind  z.  T.  als  Feldspath 
anzusehen,  z.  T.  sind  es  farblose,  wurmförmig  geringelte  Gebilde.  Auch 
Trichite  kommen  vor. 

Die  fremden  Einschlüsse  der  Bomben  und  Tuffe  haben  durch  den 
Schmelzfluß  Veränderungen  erfahren,  die  einzelnen  Mineralien  sowohl 
als  auch  die  Gesteinsbruchstücke.  Quarz  und  Feldspath  erscheinen  an- 
geschmolzen, letzterer  wird  bei  starker  Veränderung  isotrop,  wobei  die 
Spaltrisse  erhalten  bleiben.  Am  Quarz  läßt  sich  Ähnliches  beobachten. 
Die  Gesteinseinschlüsse  zeigen  teils  auch  diese  sekundären  isotropen  Sub- 
stanzen, teils  sind  sie  wenig  verändert,  anderseits  aber  auch  wieder 
manchmal  völlig  verschlackt  und  verglast. 

Die  Bauschanalyse  der  glasigen  Bomben  und  auch  die  Analyse  ihres 
Glases  allein  ergaben  eine  chemische  Zusammensetzung,  die  etwa  einem 
Dacit  oder  Hornblendeglimmerandesit  entsprechen  würde  (SiO,-Gehalt 
zwischen  65,49  und  58,00%).  Es  ist  aber  zu  berücksichtigen,  daß  nicht 
der  ursprüngliche  Schmelzfluß  allein,  sondern  dazu  all  die  von  ihm  ein- 
geschlossenen und  eingeschmolzenen  sauren  fremden  Bestandteile  analysiert 
sind.  Das  Magma  des  Riesgebietes  muß  demnach  basischer  gewesen  sein, 
vielleicht  ähnelte  es  dem  des  Hegaus  oder  des  Uracher  Basaltgebietes. 

Die  Tuffe  werden  zu  Bausteinen,  neuerdings  auch,  nach  Art  des 
Traß  im  Brohltal,  als  Zement  verwendet. 

Den  Schluß  der  Arbeit  bildet  eine  Beschreibung  der  einzelnen  Tnff- 
vorkommnisse.  Otto  Wilökens. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Pettographie.  -  205  - 

B.  Oaiser:  Basalte  und  Basalttnffe  der  schwäbischen 
Alb.  (Jahresh.  d.  Ver.  t  vaterl.  Natork.  in  WttrU.  Jahrg.  61.  41  p. 
2  Taf.  10  Textfig.  190ö.) 

Verf.  beschreibt  die  Eruptivgesteine  der  „Vnlkanembryonen''  der 
schwft bischen  Alb.  Basalt  tritt  anf  derselben  an  18  Pnnkten  xntage;  es 
handelt  sich  dabei  meist  nm  Schlotbasalte.  Am  Eisenrttttel  bei  Dottingen 
findet  sich  Nephelinbasalt,  der  in  chemischer  Hinsicht  zom  Osanm*- 
sehen  Typus  ^  Käsegrotte*  gehört.  Die  meisten  Vorkommnisse  sind  fein- 
körnige Melilithbasalte.  Verf.  beschreibt  ihre  Oemengteile  (Olivin, 
Angit,  Melilith,  Nephelin,  Perowskit,  Biotit,  Magnetit,  Pikotit,  Chromit 
und  Apatit)  im  einzelnen.  Olivin  ist  stets  reichlich  vorhanden;  Angit 
und  Melilith  stehen  in  reziprokem  Mengenverhältnis.  Der  Nephelin 
f^lt  nie,  doch  lassen. sich  die  an  diesem  Mineral  reicheren  Nephelin- 
Melilithbasalte  nicht  scharf  von  den  typischen  Melilithbasalten  trennen. 
Dagegen  stellt  der  Nosean-Melilithbasalt  von  Grabenstetten  einen 
besonderen  Typns  dar.  Der  Nosean  tritt  als  jüngstes  Ansscheidnngsprodnkt 
in  Form  brännlicher  Flecken  anf.  Seine  späte  Ansscheidong  ist  besonders 
bemericenswert.  Die  sonstigen  Gemengteile  dieses  Basaltes  sind  dieselben 
wie  die  der  Melilithbasalte. 

E  0  n  t  a  k  t  Wirkungen  äußern  sich  meist  in  Härtnng  des  Nebengesteins. 
Ein  Basalt  lieferte  einen  Einschluß  von  Ealksilikathomfels. 

Die  Füllmasse  der  meisten  yulkanischen  Kanäle  auf  der  Alb  ist  eine 
, Basal ttuffbreccie*,  in  der  neben  ausgeworfenem  Magmamaterial  die  durch- 
brochenen Gesteine  in  Form  eckiger  Bruchstücke  von  Granit,  Gneis,  Rot- 
liegendem, Buntsandstein,  Keuper  und  Jura  vertreten  sind.  In  den  obersten 
Teilen  der  Bohren  sind  die  Tuffe  meist  geschichtet;  die  Größe  der  Ge- 
steinstrümmer variiert  sehr.  Die  Tuffe  sind  wahrscheinlich  alle  solche 
eines  Melilithbasaltmagmas ,  von  einer  großen  Zahl  konnte  Verf.  dies  be- 
stimmt nachweisen.  Die  magmatiscben  Auswürflinge  haben  die  Form  von 
Lapilli,  die  meist  einen  größeren  Kristall  als  Kern  haben.  Strukturell 
läßt  sich  ein  byalopilitischer  Typus  von  einem  intersertalen  (mit  leisten- 
förmigen  Melilithen)  unterscheiden.  Abkühlungsränder  sind  häufig.  Durch 
Anordnung  der  Melilithleisten  parallel  den  Rändern  der  Lapilli  bildet  sich 
oft  ein  konzentrischer  Aufbau  heraus.  Die  Lapilli  sind  nachträglich  ver- 
kittet, das  Zement  ist  meist  Kalkspat,   daneben  Magnesit  und  Zeolithe. 

Beim  Schlämmen  größerer  Mengen  Tuff  findet  sich  Hornblende  als 
sehr  alte  Ausscheidung,  die  in  der  Effusionsperiode  existenzunfähig  wurde 
und  die  man  daher  nie  in  den  Basalten  findet.  Ein  Granat  aus  der 
Grossulargruppe ,  der  in  manchen  Tuffen  eine  gewisse  Häufigkeit  erlangt, 
muß  als  Produkt  des  Kontaktes  zwischen  dem  basaltischen  Schmelzfluß 
mid  Kalkgesteinen  aufgefaßt  werden.  Ältere  Ausscheidungen  kommen  in 
den  Tuffen  in  Gestalt  von  faustgroßen  Bomben  vor,  die  aus  Augit,  Horn- 
blende und  Glimmer,  Apatit  und  Erzen  bestehen. 

Die  Tuffe  sind  wasserundurchlässig  und  ihrer  Verbreitung  ist  die 
Ansiedlung  gefolgt.  Ihre  Bezirke  bilden  die  Oasen  in  dem  wasserarmen 
Kalkgebiet  der  schwäbischen  Alb. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-206- 


Oeologie. 


Die  vom  Verf.  ausgeführten  Analysen  sind 


Nepbelinbasalt 
Elsenrüttel 

SiO, 39,39 

TiO,    ....  3,01 

FSjO,  ....  6,33 

FeO 5,64 

Al,Oj  .   .   .   .  7,56 

CaO 13,98 

MgO    ....  13,91 

KjO l,4ö 

Na,0    ....  4,88 

P,0,    ....  0,72 

COj Spur 

H,0.   .   .   .   .  4,06 


Nosean-Melilithbasalt 
Grabenstetten 


100,92 


SiO, 

TiO, 

Fe,03 

FeO. 

A1,0, 

CaO. 

MgO 

K,0. 

Na,0 

P,0, 

SO3. 

CO,. 

H,0. 


34,03 
2,69 
3,13 
6,67 
8,41 

18,20 

14,68 
1,69 
4,58 
1,10 
0,94 

Spur 

4,02 

100,14 


folgende : 

Einschlußarmer  Melilith- 
basalttuff,  Jusiberg 


SiO,.  . 
TiO,  . 
A1,0,  . 
Fe,0,  . 
FeO.  . 
MgO  . 
CaO.  . 
K,0.  . 
Na,0  . 
.P.O,  . 
CO..  . 
H,0.   . 


32,07 

2,30 

6,40 

9,62 

0,83 

11,50 

21,07 

0,58 

1,77 

0,83 

2,33 

10,33 

99,63 


Otto  Wilokens. 


E.  W.  Skeats:  On  the  Chemical  and  Mineralogical 
Evidence  as  to  the  Origin  of  the  Dolomites  of  Southern 
T  y  r  0 1.    (Quart.  Joum.  Geol.  Soc.  61.  97—141.  Taf.  X— XIV.  London  1905.) 

Das  Problem  der  Entstehung  der  südostalpineu  Trias-Dolomitmassen 
wird  in  dieser  Arbeit  durch  chemische  und  mikroskopische  Untersuchung 
zahlreicher  an  Ort  und  Stelle  geschlagener  Stücke  und  durch  Vergleich 
mit  rezenten  Korallenkalkbil düngen  zu  lösen  versucht.  Leider  hat  Verf. 
die  Literatur  über  Südtirol  und  Venetien  nur  unvollständig  benützt  und 
kommt  so  zu  der  Überzeugung,  daß  sich  in  dieser  Frage  nur  zwei  Parteien 
gegenüberstehen.  Die  eine  halte  die  betreffenden  Massen  für  Korallen- 
riffe und  stratigraphische  Äquivalente  benachbarter  toniger  Bildungen,  die 
andere  für  nicht  seitwärts  auskeilende,  sondern  sich  gleichmäßig  schicht- 
förmig  ausbreitende,  nicht  von  Korallen  aufigebante  Gebilde.  Daß  auch 
eine  dritte  Anschauung  von  zahlreichen  Forschern  vertreten  bezw.  doch 
anerkannt  wird,  die  zwar  den  heteropischen  Charakter  der  hellen  Dolo- 
mite und  Kalke  zugibt,  aber  leugnet,  daß  Korallen  die  wesentlichen 
Bildner  dieser  rasch  au-  und  abschwellenden  Massen  seien,  das  ist  dem 
Verf.  anscheinend  unbekannt  geblieben.  Dabei  hebt  er  selbst,  gerade  auf 
Grund  eingehender  und  sorgfältiger  Untersuchungen  rezenter  ^  Korallen- 
riffe'' hervor,  daß  auch  in  diesen  im  allgemeinen  die  Korallen  nur  eine 
untergeordnete  Rolle  spielen  und  daß  Kalkalgen,  Foraminiferen  und  andere 
Organismen  die  Hauptmasse  der  Biffgesteine  bilden.  („The  study  of  the 
relative  proportions  of  the  organisms  composing  coral-reefs  and  the  altera- 
tions  which  they  undergo  has  shown  that  corals  generally  play  a  sub- 
ordiuate  part,  and  that  calcareous  algae,  foraminifera,  and  other  organisms 
form  the  bulk  of  the  rocks  composiug  the  reefs.*^   p.  138,  und:   ;,In  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  207  - 

first  place )  it  has  been  shown,  that  corals  play  a  much  less  important 
part  in  buildiDg  np  coral-reefs  tban  was  formerly  supposed.  Calcareous 
algae  are  often  more  abnndant  tban  the  corals;  foraminifera  and  ecblno- 
dennata  often  bolk  largely;  and  polyzoa,  lamellibrancbiata  and  other 
organisms  are  occasionally  present  in  fair  abnndance.*  p.  126.)  Trotz 
dieses  wicbtigen  Zugeständnisses  aber  wird  in  der  Arbeit  eine  jede  Tat- 
sache, die  zeigt,  daß  zwischen  den  Dolomiten  Südtirols  und  rezenten  Kalk- 
algen  oder  Korallenkalken  Äbnlichkeit  besteht,  als  ein  Beweis  für  die 
,Korallenri£fnatur^  der  ersteren  aufgefaßt.  Von  diesen  Tatsachen  ist  von 
Bedeutung  wohl  nur  die  eine,  allerdings  durch  eine  große  Anzahl  von 
chemischen  Bestimmungen  erhärtete,  daß  die  Kalksteine  rezenter  „Korallen- 
riffe" im  allgemeinen  sehr  arm  au  in  Salzsäure  unlöslichen  Bestand- 
teilen sind  und  daß  dies  genau  in  derselben  Weise  für  die  sttdtiroler 
Dolomit-  und  Kalksteiumassen  zutrifft,  während  die  dem  Muschelkalk 
angehörenden,  die  Buchensteiner,  Wengener  und  Cassianer  Kalke  reich 
an  unlöslichen  Bestandteilen  sind. 

Die  Untersuchung  zahlreicher,  z.  T.  auch  photographisch  reprodu- 
zierter Dünnschliffe  hat  sehr  wenig  neues  Material  ergeben.  Die  auch 
vom  Verf.  nur  sehr  hypothetisch  auf  Korallen  zurückgeführte  „mäandrine'^ 
Anordnung  von  Dolomitkristallen  ist  höchst  zweifelhafter  Natur.  Interessant 
ist  die  einmalige  Beobachtung  einer  noch  mit  den  ursprünglichen  Aragonit- 
fasem  erhaltenen  Koralle  im  Cassianer  Kalkstein  des  Sett  Sass,  sowie  das 
Auftreten  völlig  idiomorpher  kleiner  Quarzkristalle  im  Dolomit  des  Giau- 


Was  die  vom  Verf.  in  den  Dolomiten  angetroffenen  Organismenreste 
betrifft,  so  sagt  er  zwar,  daß  im  Scblerndolomit  „corals  are  occasionally 
found  in  the  mass  of  the  rock  in  various  horizons.  They  are  almost 
always  found  as  casts  in  dolomite,  and  only  in  a  few  places  occur  in 
abundance."  Er  fügt  aber  sofort  hinzu,  daß  in  Dünnschliffen  Kalkalgen 
die  gemeinsten  Versteinerungen  sind,  besonders  mehrere  Arten  von  „Oj/ro- 
porella  (Diplopora)^, 

In  mineralogischer  Hinsicht  interessant  ist  die  Beobachtung,  daß 
einzelne  scheinbar  einheitliche  Dolomitkristalle  aus  abwechseln- 
den Lagen  von  Dolomit  und  Calcit  bestehen,  was  mit  der 
LBMBERo'schen  Methode  nachgewiesen  wurde. 

Was  den  Ursprung  der  Magnesia  der  Dolomitmassen  betrifft,  so  tritt 
Verf.  ebenso  wie  viele  seiner  ihm  leider  wieder  nur  sehr  unvollständig 
bekannten  Vorgänger  energisch  dafUr  ein,  daß  er  im  Seewasser  zu  suchen 
ist^.  Zum  Beweise  werden  einige  neuere  Beobachtungen  über  Dolomiti- 
sierung  von  rezenten  „Korallenkalken"  des  Stillen  Ozeans  aufgeführt,  wo 
sich  der  Prozeß  in  seichtem  Wasser  vollzogen  haben  soll.  Dabei  wird 
genau  in  derselben  Weise,  wie  das  schon  früher  von  anderer  Seite  ge- 
schehen ist,  der  durch  Verwesung  der  Organismenreste  frei  werdenden 


'  Eine  Diskussion  der  Frage  findet  sich  z.  B.  bereits  in  der  Arbeit 
des  Kef.  Palaeontographica.  42.  1895.  p.  44. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-208-  Geologie. 

Kohlensäare  eine  bedeutende  Rolle  sngeschrieben.  Diese  Dolomitinemng 
des  KalkflteiDS  yolkog  sich  also  nach  dem  Verf.  schon  bei  der  Bildnag 
des  Gesteins  und  in  horizontal  weit  ansgedehntem  Maße.  Daneben  be- 
obachtete Verf.  auch  lokale  Dolomitisiemng  in  der  Nähe  ron  Gestein- 
spalten, die  dem  Wasser  jetit  des  Transport  von  Ifagnesiacarbonat  inasr- 
halb  der  festen  Massen  gestatten.  'Wilhelm  Scüomon. 


O.  Klemm:  Bericht  über  Untersnchnngen  an  den  so- 
genannten , Gneisen''  und  den  metamorphen  Schiefergesteinen 
der  Tessiner  Alpen.  U.  (Sitzongsber.  Berl.  Akad.  d.  Wiss.  Physik.- 
math.  Kl.  1905.  442—463.  2  Fig.) 

Nachdem  Verf.  im  ersten  Teil  seines  Beridites  (dies.  Jahrb.  1906. 
I.  -242—243-)  seine  Überzengnng  ansge^roehen  hatte,  da£  der  Tessiner 
^Gneis''  ein  jnngtertiärer,  primär  flaseriger  Granit  sei,  der  die  fiberlagem- 
den  Sedimente  kontaktmetamorph  verändert  habe,  berichtet  er  in  dem  t<«- 
liegenden  zweiten  Teil  über  die  Lagerangs-  nnd  Verbands  Verhält- 
nisse der  metamorphen  Sedimente  der  Umgebungen  von 
Airolo  sowie  über  dertti  Beziehungen  zu  den  Protoginen  des 
Gotthardmassivs. 

In  der  schon  im  ersten  Teil  besprodienen  Schlucht  Ronco  di  Berri 
(nahe  am  Ausgang  des  Val  Canaria  bei  Airolo)  geht  das  höchste 
Dolomitband  gana  allmählich  in  die  hangenden  Schiefergesteine 
bei  völliger  Konkordanz  aller  Schichten  über.  Etwa  7  m  unterhalb  des 
Kreuzungspunktes  der  Schlucht  und  des  Weges  nach  der  Alp  Pontino  folgt 
auf  den  Dolomit  eine  3—4  dm  mächtige  Schicht  mit  vereinzelten  Glimmer- 
flasern,  die  sich  mehr  und  mehr  anreioh^ti.  D^  silbergraue  Glünmer 
(hellbraun  und  farblos  pleochroitisch)  ist  oft  ganz  erfällt  von  Carbonat- 
k(Vmchen  und  enthält  viel  Turmalinsäulchen,  etwas  seltener  Rntilkriställoben. 
Das  Gestein  geht  ttber  in  weißen,  schwarz  gebänderten  Paragonit- 
schiefer,  sodann  in  recht  verschiedenartige  Glimmerschiefer;  10m 
Aber  dem  Wege  stehen  zum  erstenmal  die  in  keiner  tieferen  Schicht  wieder- 
kehrenden weißen  Glimmerschiefer  mit  den  mehrere  CendsMter 
langen,  garbenförmige  Figuren  zusammensetzenden  Hornblenden 
an  —  diese  Garben,  bis  10  cm  lang,  liegen  bald  in  den  Schichtfläelien, 
bald  unter  allen  möglichen  Winkeln  gegen  sie  geneigt.  Bis  1  cm  im 
Durchmesser  erreichende  Granaten  in  unvollkommenen  (110),  durchaus 
skelettartig  durch  Einschlüsse  von  sahllosen  Quarskömchen  und  Paragonit- 
schüppchen  ausgebildet,  erscheinen  u.  d.  M.  bisweilen  als  dünnfädiges 
Maschenwerk  zwischen  den  anderen  Gemengteilen;  weder  an  ihnen,  noch 
an  den  Hornblenden,  noch  am  Biotit  sind  optische  Anomalien  zu  beobachten 
—  außer  den  genannten  Mineralien  enthält  das  Gestein  noch  Malakotith, 
Apatit,  stellenweise  auch  Feldspat,  femer  Rutil,  Zirkon,  Eisenerz.  Mit 
dem  Garbenschiefer  wechsellagemde  Hornblendeschiefer  nnd  Amphi- 
b  0 1  i  t  e  wechsellagem  anderseits  mit  Glimmerschiefem,  mit  denen  sie  durch 
Übergänge  verknüpft  sind,  so  daß  sie  als  umgewandelte  Sedimente 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  209  - 

aiizusprecben  sind.  Die  Manuigfaltigkeit  der  Gesteiue  dieses  Komplexes, 
der  auch  reine  Glimmerschiefer,  hornblendereiche  Glimmerschiefer  etc.  ent- 
hält, ist  sehr  groß,  seine  Mächtigkeit  ist  auf  600—700  m  zu  veranschlagen. 

Von  Airol 0  westlich  fällt  der  Dolomit  und  die  ihn  überlagernden 
Schiefer  mit  40—60"  nach  NW.,  am  anderen  Ufer  des  Tessin  finden  sich 
Kalkphyllite  mit  gleichem  Streichen,  aber  35^  nach  SO.  einfallend. 
Die  die  beiden  verschiedenen  Gesteinsserien  trennende  Störung  scheint  bis 
zum  Stalvedro  bei  Airolo  zu  ziehen ;  sie  kann  «nicht  jungen  Datums  sein, 
da  sie  nicht  in  den  Granit  unterhalb  Stalvedro  übergreift,  sondern  es  muß 
eine  bei  der  Aufrichtung  des  Gebirges  entstandene  Verschiebung  in  der 
Mittelebene  des  Sattels  sein,  zu  dem  ...  die  Sedimente  der  Tessiner  Alpen 
zusammengefaltet  worden  sind.**  Im  Südflügel  dieses  Sattels  scheint  die 
Lagerung  weit  unregelmäßiger  zu  sein. 

Das  Studium  der  Verbandsverhältnisse  der  Schiefer  und 
der  Protogine  an  der  Gotthardstraße  zeigte  zunächst  beim  Ein- 
tritt in  das  Val  Tremola  schwarze  Amphibolite,  mit  dunklen  Biotitschiefern 
wechsellagernd ;  in  ihnen  finden  sich  zunächst  vereinzelt  auftretende,  dann 
häufigere  Granitapophysen,  oft  linsenförmig  erweitert.  „Bei  weiterem  An- 
stiege wird  die  Iigektion  immer  stärker  und  es  entstehen  in  dem  sogen. 
,Sorescia- Gneise*  Gesteinstypen,  die  man  leicht  mit  manchen  der  ,kömig- 
streifigeu  Gneise'  des  Spessarts  verwechseln  könnte.''  Manche  dieser 
,Sorescia-Gnei8e'  sind  malakolithreich,  andere  zeigen  Strukturen  wie  kon- 
taktmetamorphe  Sandsteine  oder  Grauwacken. 

Die  Protogine  zeigen  Verhältnisse,  wie  sie  aus  der  Dazio-Grande- 
Schlucht  im  ersten  Bericht  geschildert  wurden,  den  gleichen  Eindruck 
erhielt  Verf.  beim  Durchwandern  des  Eeuß-Tales:  man  „kann  verfolgen, 
daß  der  Granit  da,  wo  er  Schiefergesteine  .  .  .  eingeschlossen  hat,  selbst 
schieferige  Struktur  annimmt,  während  er  sonst  fast  rein  massigen  Habitus 
aufweist^,  woraus  die  Ursprünglicbkeit  der  Flaserstruktur  folgt. 
„Wenn  man  beobachtet,  wie  aus  einem  Granit  mit  ebenflächig  verlaufender 
Fluidalstruktnr  sich  plötzlich  da  eine  stark  wellige  Struktur  zu  entwickeln 
beginnt,  wo  man  Schiefereiuschlüsse  im  Granit  wahrnimmt,  wird  man 
immer  mehr  zu  der  Vorstellung  gedrängt,  daß  diese  Einschlüsse  durch  die 
Gebirgsbewegungen ,  welche  noch  eine  Zeit  lang  nach  der  Injektion  des 
Granites  fortdauerten,  in  die  noch  bewegliche  Masse  hineinversenkt  wurden 
und  so  die  lokalen  Störungen  der  Struktur  hervorriefen''  (p.  4ö0).  Alle 
bisher  als  dynamometamorph  aufgefaßten  Erscheinungen  der  Gotthard- 
grauite  bezeichnet  Verf.  als  protoklastisch;  für  Dynamometamorphose 
läßt  er  nur  Erscheinungen  gelten,  wie  sie  sich  auf  Quetschzonen  und  Über- 
schiebungsflächen einstellen.  „Man  kann  sich  aber  kaum  einen  schärferen 
Gegensatz  denken  als  den  zwischen  diesen  gequetschten  und  zertrümmerten 
Graniten  und  den  nach  ihrer  Erstarrung  durch  keinen  Gebirgsdruck  be- 
einflußten Fluidalgrauiten  des  Gotthardgebietes.^  Milch. 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-210-  Geologie. 

G-.  Klemm:  Über  Blasenzüge  ans  dem  Melaphyr.  (Ber. 
d.  Oberrhein,  geol.  Ver.  Separatabdr.  3  p.  1904.) 

Polemik  gegen  Küppers.  (Vergl.  Centralbl.  f.  Min.  etc.  p.  217  ff. 
resp.  414  ff.)  Milch. 

J.  F.  Blake;  On  the  Order  of  Snccession  of  the  Manx 
Slates  in  their  Northern  Half,  and  its  Bearing  on  theOrigin 
of  the  Schistose  Breccia  associated  therewith.  (Qnart  Joom. 
Geol.  Soc,  61.  358-373.  London  1906.) 

Lampluoh  hatte  in  einer  früheren  Arbeit  ^  in  den  Schiefem  der  Insel 
Man  ein  Gestein  als  „crnsh-conglomerate'^  (Reibungsbreccie) 
beschrieben  und  später  (1903)  in  den  Publikationen  der  englischen  gr^olog. 
Landesanstalt  eine  Karte  und  eingehende  Beschreibung  der  Insel  und  der 
Reihenfolge  ihrer  Sedimente  gegeben.  Verf.  greift  nun  in  der  vorliegenden 
Arbeit  Lamplugh's  Annahmen  zum  Teil  an.  Er  sucht  vor  allen  Dingen 
zu  zeigen,  daß  die  Breccie  nicht  ,,autoclastic''  sein  könne  und  zwar  weil 
sie  nur  Material  der  unterlagemden ,  nicht  der  überlagernden  Schichten 
führe,  femer  weil  sie  gleichzeitig  GeröUe  mehrerer  verschiedener  Gesteius- 
arten  enthalte.  Nur  an  relativ  wenigen  Stellen  der  Insel  gebe  es  echte 
Beibungsbreccien.  Diese  aber  seien  von  Lampluoh  mit  Trümmerbildungen 
zusammengeworfen,  die  infolge  einer  Diskordanz  zwischen  den  ,yLonan  oder 
Niarbyl  Flags'^  und  den  übrigen  Man-Schiefern  entstanden  seien.  £r  nimmt 
auch  zur  Erklärung  seiner  Auffassung  Verwerfungen  an,  die  indessen, 
wie  Lampluoh  in  der  Diskussion  ausführte,  wohl  nur  ganz  unbedeutenden 
Verschiebungen,  wie  sie  das  äußerst  komplizierte  Gebirge  von  Man  in 
ungeheurer  Zahl  durchsetzen,  entsprechen  dürften.  Überhaupt  leugnet 
Lampluoh  die  Richtigkeit  der  Annahmen  des  Verf.*8.  Er  hält  nach  wie 
vor  an  der  von  ihm  gegebenen  Schichtenfolge  und  an  der  Auffassang  des 
strittigen  Gesteins  als  Reibungsbreccie  fest.        Wilhelm  Salomon. 


J.  V.  Elsden:  On  the  Igneous  Rocks  occurring  between 
St.  David'sHead  and  Strumble  Head  (Pembrokeshire).  (Quart. 
Jouro.  Geol.  Soc.  London.  1905.  61.  679-607.  Taf.  XXXVIII— XL.) 

Die  Arbeit  ist  durch  eine  geologische  Schwarzdruckkarte  im  Maßstab 
von  1  inch  zu  IJ  miles  und  durch  2  Tafeln  von  Mikrophotographien  er- 
läutert. Nach  einer  Übersicht  Über  die  ältere  Literatur  beschreibt  Verf. 
eingehend  die  eruptiven  Gesteine  des  im  Titel  bezeichneten  Teiles  von 
Nord-Wales.  Auf  der  Karte  sind  unterschieden:  1.  Der  „ Basalt ''-(Melaphyr-) 
Lakkolith  von  Pen  Caer,  2.  Gesteine  mit  rhombischen  Pyroxenen  (Enstatit- 
Diabase,  Quarznorite  usw.),  3.  Gabbro  und  Diabas,  4.  Bostonite  und 
Porphyrite,  5.  saure  Laven  von  Llanrian  (Quarzporphyre),  6.  gleich- 
alterige  Tuffe. 

'  Quart.  Journ.  Geol.  Soc.  61.  564.   Vergl.  dies.  Jahrb.  1896.  II.  -286-. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrograpkie.  *  2 1 1  * 

Die  ältesten  EruptivgesteiDe  sind  die  Qaarzporphyriayen  von 
Llanrian,  die  petrographisch  mit  den  durch  Cowpek  Rbed  nnd  Parkinson 
bekannt  gewordenen  Laven  von  Prescelly  and .  Fishgnard  übereinstimmen. 
Wahrscheinlich  sind  sie  ordovicischen  Alters. 

Die  intrnsiven  Gesteine  sind  jünger  und  gehören  im  wesentlichen 
drei  Gruppen  an:  1.  Gabbros  und  Diabase  des  Strumble-Head-Gebietes, 
2.  Norite  und  mit  ihnen  verknüpfte  Gesteine  von  St.  David's  Head  und 
dessen  Umgebung,  3.  Ealkbostonite  und  Porphyrite  des  Aber- 
castle-Mathry-Gebietes. 

Die  Gruppe  der  Kalkbostonite  ist  jedenfalls  älter  als  die  der  Gabbros 
und  der  Norite.  Sie  scheint  zu  der  petrographischen  Provinz  de»  südöst- 
lichen Irland  zu  gehören,  wo  im  Waterfordgebiet  sehr  ähnliche  und  offen- 
bar nah  verwandte  Gesteine  auftreten,  während  Übergänge  zu  den  Gabbros 
und  Noriten  der  benachbarten  Teile  von  Wales  ganz  fehlen. 

Die  Gabbros  auf  der  einen,  die  Norite  auf  der  anderen  Seite  sind 
gleichzeitig  intrudiert ,  sind  aber  im  wesentlichen  auf  zwei  verschiedene 
Gebiete  beschränkt  und  zwar  haben  die  Norite  mit  ihren  verwandten  Ge- 
steinen ihr  Hanptverbreitungsgebiet  im  SW. ,  zwischen  St.  David's  Head 
und  Abercastle,  die  Gabbros  und  Diabase  im  NO.  Um  Strumble  Head  herum ; 
doch  ist  zwischen  den  beiden  Bezirken  eine  undeutlich  abgegrenzte  Zone 
vorhanden,  in  der  ^die  beiden  Magmen  sich  in  gewissem  Maße  misöhten''. 
Die  letzte  Phase  der  vulkanischen  Tätigkeit  lieferte  die  Intrusiou  des 
Pen-Caer  „Basalt" -Lakkolithen.  —  Aus  der.  petrographischen  Be- 
schreibung der  einzelnen  Gesteinstypen  seien  hier  noch  die  folgenden  beiden 
Analysen  mitgeteilt. 

Qnarznorit  von    Etwas  verwitterter  Kalk- 
Penberry  Hill       bostonit  von  Abercastle 

SiO, .  54,42  55,38 

TiO,.   . 0,72  0,90 

Al,03 15,34  18,34 

FejOa    .  , 0,67  1,13 

FeO 5,17  5.86 

MnO Spur  — 

CaO 8,30  3,25 

MgO 6,69  3,47 

K,0 1,01  0,22 

Na^O 4,21-  7,12 

PjO^.       ........  0,57  Spur 

H,0  bei  1100 0,47  0,48 

H,  0  b.  höherer  Temperatur  2,60  2,39 

COg   .    . Spur  2,00 

Summe 100,17  100,54. 

Das  als  Kalkbostonit  (,jlime'bostonite")  bezeichnete  Gestein  wird 
mit  dem  von  Brögger  von  Maena  bei  Gran  in  Norwegen  beschriebenen 
verglichen.    Hier  wie  dort  treten  auch  porphyrische  Varietäten  auf.    Verf. 

0* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-212-  Geologie. 

hatte  auch  Gelegenheit  die  von  CowPBft  Bebd'  ans  dem  Waterford- 
Gebiete  Irlands  beschriebenen  „smaller  intrnsives  of  Foilnaneena  Cove' 
zu  Tergleichen  nnd  glaubt,  daß  auch  diese  Gesteine  zu  demselben  Typus 
gehören.  Wilhelm  Salomon. 

J.  Deprat:  Note  sur  nne  diabase  ophitiqne  d'l^pldanre 
(Pfeloponn^se).  (Bull.  soc.  g6ol.  de  France.  (4.)  4.  247—250.  2  Fig. 
1904.) 

In  einem  tief  eingeschnittenen  Tal  am  Ausgange  des  Dorfes  Lignrio 
am  Wege  von  Nauplia  nach  Epidaurus  erfüllt  ein  von  Philippson 
als  Serpentin  bezeichnetes  Gestein  den  ganzen  Talgrund,  auf  dem  die 
Ruinen  von  Epidaurus  stehen;  das  Gestein  ist  tatsächlich  ein  Diabas, 
der  in  vielen  Haudstücken  den  typischen  Ophiten  der  Pyrenäen  völlig  gleicht. 

Der  Diabas  tritt  in  den  von  Philippson  der  Kreide  zugerechneten 
Marmoren  auf,  die  beiderseits  schwach  geneigt  von  ihm  abfallen;  den 
hangenden  Marmoren  sind  zahlreiche,  mehrere  Meter  mächtige  La^ergänge 
des  gleichen  Diabases  eingeschaltet,  wie  die  Wand  des  großen  Theaters 
besonders  deutlich  zeigt.  Koutaktwirkungen  sind  weder  an  der  Haupt- 
masse noch  au  den  Lagergäugen  zu  beobachten. 

Das  Gestein  baut  sich  auf  aus  Plagioklas  (Ab^An^  bis  Ab'An^, 
monosymmetrischem  Pyroxen  mit  Diallaghabitus,  häufig:  amphi- 
bolitisiert  und  auch  teilweise  in  Chlorit  umgewandelt,  und  Magnetit; 
die  Lagergäuge  sind  im  allgemeinen  der  Hauptmasse  gleich,  aber  reicher 
an  leukokraten  Differenzierungsprodukten,  in  denen  der  Pyroxen  stark 
hinter  dem  Labradorit  zurücktritt. 

Das  gleiche  Gestein  findet  sich  in  dem  gleichen  Marmor  zwischen 
Epidaurus  und  den  Ruinen  von  Troizene,  ebenso  in  Euboea  in  verschiedenen 
mesozoischen  Horizonten.  Wenn  nun  auch  das  Alter  der  Marmore  etc. 
noch  nicht  feststeht,  so  kann  jedenfalls  als  sicher  angenommen  werden, 
daß  im  östlichen  Griechenland  große  Massen  basischen  Eruptivmaterials 
iu  verschiedene  mesozoische  Schichten  eingedrungen  sind  und  mit  diesen 
Schichten  gefaltet  wurden.  Unter  den  Eruptivgesteinen  sind  einerseits 
Gabbros  und  Diabase,  anderseits  Peridotite  am  häufigsten  vertreten. 

Milch. 

P.  Termier:  Les  Bruches  de  friction  dans  le  granite  et 
dans  le  calcaire  cristallin  k  Moin6-Mendia,  pr^s  H^Iette 
(Basses-Pyr^n^es)  et  leur  signification  tectonique.  (Ball. 
soc.  g6ol.  de  France.  (4.)  4.  832—838.  1  Fig.  1905.) 

Ein  1  km  südlich  vom  Dorfe  H61ette  gelegener  Hügel  (auf  dem 
Blatt  Saint-Jean-Pied-de-Port  der  Generalstabskarte  nahe  der  nordöstlichen 
Ecke  gelegeu,  ohne  Namen,  nur  mit  der  Höhenzahl  374  bezeichnet)  besteht 
aus  auf  horizontal  liegendem  Gneis  und  Glimmerschiefer  ruhendem 

•  Vergl.  dies.  Jahrh.  1902.  II.  -69-. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrograpbie.  -213- 

großkristallinem  Marmor  (20— 30  m  mächtig,  reich  an  Graphit),  der  von 
einem  pegmatitähnlichen  Alkaligranit  Überlagert  wird.  Nahe  am  Kon- 
takt enthält  der  Marmor  schmale  Adern  von  Qnarz,  Mikrokün, 
Albit,  die  anch  isoliert  im  Marmor  auftreten,  ebenso  gerundete  KOmer 
von  Titanit,  Diopsid,  kleine  Nadeln  nnd  Körner  von  blauem  Turmalin, 
seltene  Kristalle  von  grüner  Hornblende  und  Chloritblättchen.  Schmale 
Gänge  von  rotem  Hämatit  durchsetzen  das  Gestein.  Der  Alkali- 
granit  besteht  aus  durchsichtigem  Mikroklin,  zersetztem  Albit, 
wenig  dunklem  und  viel  weißem  Glimmer;  der  Quarz  findet  sich 
hst  stets  als  Einschluß  in  den  Feldspaten. 

Parallel  der  Grenze  zwischen  Granit  und  Marmor  findet  sich  eine 
Reibungsbreccie,  in  die  der  Granit  allmählieh  übergeht;  während  die 
Anfänge  der  Zertrümmerung  im  Granit  nur  mikroskopisch  nachzuweisen  sind, 
besteht  die  typische  1—3  m  mächtige  Breccie  aus  zertrümmerten  Granit- 
mineralien, zwischen  denen  gerundete  Granitbrocken  von  Faust-  bis  (selten) 
Kop^^ße  auftreten.  Unter  ihr  liegt  2ö  cm  bis  1  m  mächtig  eine  an  eisen- 
schüssigem Bindemittel  reiche,  rote  Breccie  mit  kleineren  und  spärlicheren 
Oranittrümmern ;  sie  ruht  auf  einer  4—5  m  mächtigen  Marmorzone  mit 
Klüften  parallel  den  oberen  Zonen  und  linsenförmigen  Marmorbreoclen,  die 
aber  anch  noch  einige  Granittrümmer  enthalten.  Die  Marmorstücke  haben 
sehr  wechselnde  Größe;  die  Trümmer  sind  reicher  an  Silikaten  als  der 
normale  Marmor  —  die  Zertrümmerung  hat  eine  durch  Kontaktmeta- 
morphose besonders  geschwächte  Bank  betroffen.  Unter  dieser  Zone  folgt 
der  normale  Marmor  von  mindestens  20  m  Mächtigkeit. 

Diese  räumlich  beschränkten  Dislokationen  sind  nicht  als  «charriages", 
wohl  aber  als  „symptömes  de  charriage"  zu  bezeichnen.  Aus  den 
Schilderungen  von  Stuart -Mentkath  geht  hervor,  ,que  les  Pyr^nfees 
occidentales  sont,  ou  bien  un  pays  charri^,  c'est-ä-dire  form6  d*un 
paquet  de  nappes,  ou  bien  un  pays  6cras6,  sur  lequel  sont  pass^es  des 

masses  pesantes Les  mouvements  relatifs  entre  granite  et  marbre^ 

Ik Moin6-Mendia,  sont  des  mouvements  diff6rentiels  dans  une  s6rie 
d'assises,  charri^es  ou  ecras^es,  oü  abondent  les  glissements  de  grande 
amplitude.''  Miloh. 


J.  Roussel:  Le  gueiss  dans  IesPyr6n6es  et  son  mode 
de  forma tion.    (Bull.  soc.  g6ol.  de  France.  (4.)  4.  380-386.  1904.) 

Verf.  geht  aus  von  dem  Auftreten  des  Gneis  in  den  Pyrenäen, 
der  nach  seinen  Angaben  in  Linsenform  sich  findet  und  von  „schistes 
cristallins*'  (Glanzschiefer,  Sericitschiefer ,  selten  Glimmerschiefer)  mit 
scharfer  Grenze  seitlich  abgelöst  wird.  Gneis  und  Schiefer  greifen  seitlich 
fingerförmig  ineinander ;  die  gleichen  Schiefer  finden  sich  als  Einlagerungen 
hn  Gneis,  wechsellagem  mit  ihm  in  höheren  Horizonten  und  überlagern 
um  endlich  in  großer  Mächtigkeit. 

Die  Vorstellungen  des  Verf.'s  über  die  Entstehung  des  Gneises 
können  hier  nur  kurz  angedeutet  werden.  Verf.  betrachtet  ihn  als  granitoide 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  214*  Geologie. 

schmelz  flüssige  Ergüsse  der  archäischen  Periode,  die  auf  Sprüngen  und 
Klüften  durch  die  gefaltete  erste  Erstarrnngskroste  in  wiederholter  Folge 
hindurchdrangen  und  ihre  Gestalt,  sowie  ihre  Struktur  dem  vom  Verf.  fUr 
die  damaligen  Verhältnisse  auf  620160  kg  auf  das  dm*  berechneten  Druck 
der  Atmosphäre  resp.  dem  entgegen  der  Richtung  des  Aufsteigens  des 
Schmelzflusses  unter  dem  hohen  Druck  in  diesen  eindringenden  Wasser- 
dampf- und  Gasstrou> y^danken^  Dort,  wo  keine  derartigen  Eruptionen 
stattfanden  und  in  den  Pausen  zwischen  den  einzelnen  Eruptionen  ent- 
standen die  Schiefer. 

Das  gleiche  Magma  drang  am  Ende  der  paläozoischen  Ära  im 
Gefolge  der  großen  gisbirgsbildenden  Prozesse  empor  und  bildete  die 
Granit  massive,  in  die  infolge  der  geänderten  Druck  Verhältnisse  Wässer- 
dampf nur  bis  in  geringe  Tiefe  eindringen  konnte,  so  daß  nur  dütine 
Schalen  größerer  Massive  und  sehr  kleine  Vorkommen  als  Gneise  aus- 
kristallisierten, während  die  Hauptmenge  granitische  Struktur  annahm. 

MUoh. 

J.  RoQSsel:  L'aur6ole  caloaire  des  massifs  granitiques 
desPyr^nfees.    (Bull.  soc.  gfeol.  de  France.  (4.)  4.  588—590.  1905.) 

Nach  Angaben  des  Verf.'s  finden  sich  Kalke  paläozoischen  Alters  in 
den  Pyrenäen  nur  in  den  Teilen,  in  denen  Granitmassive  auftreten,  während 
die  paläozoischen  Formationen  dort,  wo  sie  mit  Gneisen  auftreten,  nur 
höchst  selten  in  Form  von  Kalken  entwickelt  sein  sollen.  Die  Kalke  des 
älteren  Paläozoicum  „aflfectent  la  forme  de  pr6cipit6s  chimiques  et  de 
dalles  cristallines.  Ceux  du  Primaire  supferieur  sont  moius  cristallins  et 
apparaissent,  per  endroits,  p^tris  de  fossiles". 

Um  diese  Verbreitung  des  Kalkes  zu  erklären,  nimmt  Verf.  an,  daß 
das  uralte  Granitmagma  infolge  von  Faltungen  etc.  während  der  paläo- 
zoischen Ära  emporgestiegen  und  die  älteren  Sedimente  teilweise  ein- 
geschmolzen habe,  so  daß  während  dieser  ganzen  Zeit  lokal  nahe  der 
Erdoberfläche  gewaltige  schmelzflüssige  Massen  bestanden  hätten.  Ober- 
halb dieser  von  dem  Meere  nur  durch  eine  dünne  Kruste  getrennten  Massen 
habe  das  Wasser  eine  höhere  Temperatur  angenommen  als  dort,  wo  die 
Kruste  dicker  war;  das  Wasser  habe  durch  die  Erhitzung  die  Fähigkeit 
verloren,  CO*  in  Lösung  zu  behalten  und  demgemäß  habe  sich  Kalk  als 
chemisches  Präzipitat  niedergeschlagen  uud  so  die  Kalkaureolen  um  die 
Granite  gebildet.  Nachdem  diese  Präzipitate  sich  in  genügender  Mächtig- 
keit abgesetzt  hätten,  habe  sich  die  Menge  der  eindringenden  Wärme  ver- 
ringert und  es  hätten  nun  auch  Organismen  in  diesen  Meeren  leben  können. 

Miloh. 


Q.  K.  Gilbert:  Domes  and  dorne  structure  of  the  high 
Sierra.    (Bull.  Geol.  Soc.  Amer.  16.  29—36.  Pls.  1—4.  1904.) 

Die  Granite  der  Sierra  Nevada  bilden  öfters  domförmige  Er- 
höhungen des  Geländes;  die  Basis  ist  von  kreisförmigem,  ovalem  oder 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pe  trographie.  -  2 1 5  - 

etwas  weniger  regelmäßigem  Umriß.  Der  Granit  zeigt  eine  schalige  Ab- 
sonderung ungefähr  parallel  der  Oberfläche.  Der  eine  im  Profil  vorliegende 
Dom,  dessen  eine  Vertikalhälfte  von  einem  glazialen  Strom  wegerodiert  ist, 
besitzt  einige  unregelmäßige  Klüfte,  längs  denen  an  der  Oberfläche  eine 
Einkerbung  hinläuft.  Hier  stoßen  also  zwei  Oberflächenwölbungen  an- 
einander und  dementsprechend  setzen  zwei  Absonderungssysteme  an  jener 
Kluft  ab.  Im  übrigen  ist  die  sphäroidale  Oberfläche  durch  erodierende 
Kräfte  nicht  verändert,  was  doch  z.  B.  bei  Gebirgsfalten  oft  der  Fall. 
Jene  Struktur  wird  daher  nicht  für  eine  primäre  des  Granit,  sondern  für 
eine  durch  Temperaturänderungen  oder  durch  Druckänderungen  (infolge 
wechselnder  Belastung  durch  Hangendes)  oder  durch  Verwitterungsprozesse 
bewirkte  sekundäre  Eigentümlichkeit  erklärt.  Johnsen. 


J.  H.  Perry:  Geology  of  Monadnock  Mountain,  New 
Hampshire.     (Joum.  of  Geol.  12.  1—14.  1904.) 

Das  Monadnock-Gebirge  liegt  im  südlichen  Teil  von  New  Hampshire ; 
es  wird  durch  eine  Synklinale  von  wahrscheinlich  carbonischem  Andalusit- 
Fibrolith-Schiefer  gebildet.  Diese  wurde  durch  Intrusion  eines  Gra- 
nites bewirkt,  der  die  dynamometamorphen  Gesteine  metamorphosierte ;  der 
Andalnslt  ist  z.  T.  in  Fibrolith  und  Sericit  verwandelt,  der  Fibrolith  seiner- 
seits auch  z.  T.  in  Sericit.       Johnsen. 

E.  O.  Eckel:  On  a  California  roofing  slate  of  igneous 
origin.    (Joum.  of  Geol.  12.  15—24.  1904.) 

Im  Eureka-Steinbruch  bei  Slatington,  Eldorado  County  in  Kalifornien, 
wird  schwarzer  Dachschiefer  gebrochen;  die  Schieferung  föllt  mit 
ca.  80^  bald  nach  Osten,  bald  nach  Westen  ein.  Parallel  der  Streckungs- 
richtUDg  (grain)  ist  der  Schiefer  von  Klüften  durchzogen,  die  mit  70— 80<> 
nach  NW.  einfallen.  Längs  solchen  Klüften,  sowie  längs  Schieferungsfugen 
treten  Quarz-  und  Kalkspatlagen  auf,  längs  den  Schichtflächen  Pyritnester. 
Analyse:  SiO^  63,52,  AljOg-f-TlOj  16,34,  Fe, 0.  +  Fe 0  6,79,  Mg 0  2,50, 
OaO  0,98,  Glühverlust  7,36,  Alkali  nicht  bestimmt  [Sa.  94,99.   Ref.]. 

Durch  den  schwarzen  Schiefer  zieht  sich  ein  4  Fuß  breites  hellgrünes 
Band,  aber  nicht  genau  parallel  der  Schichtung,  sondern  etwa  10°  dagegen 
geneigt.  U.  d.  M.  zeigt  das  grüne  Gestein  Feldspat,  Kalkspat,  Chlorit 
„und  einige  andere  Minerale«.  Analyse:  SiOj  47,30,  Al,0j  +  Ti0j  15,53, 
FejOj  +  FeO  8,00,  MgO  7,86,  Ca  0  7,83,  Alkali  3,17,  Gltthverlust  9,92 
[Sa.  99,61.  Ref.].  Der  grüne  Schiefer  repräsentiert  einen  vor  der 
Dynamometamorphoso  in  die  Mariposa-Schiefer  intrndierten  Gabbro- 
lagergang.  Johnsen. 

E.  O.  Eckel:  On  the  chemical  composition  of  american 
shales  and  roofing  slates.    (Journ.  of  Geol.  12.  25 — 29.  1904.) 

Verf.  berechnet  die  Durchschnittsanalyse  von  27  mesozoischen  und 
känozoischen  Tonen  und  diejenige  von  51   paläoz^oischeu  Tonen  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


-216-  Geologie. 

aus  beiden  wiederum  eine  Dnrchschnittsanalyse  (I),  sodann  diejenige  (11) 
aus  36  Tonschiefern  (Dachschiefer)  des  Jura,  Carbon,  Devon,  Silur, 
Cambrium  und  Präcambrium.  Es  ergibt  sich,  daß  die  Dynamometa- 
morphose wesentlich  strukturelle,  nichtchemische  Ände- 
rungen verursachte. 

(I.)  SiO,  60,15,  AljOj  +  TiO,  17,21,  Fe,0,  4,04,  FeO  2,90,  MgO  2,32, 
CaO  1,41,  Na,0  1,01,  K,0  3,60,  Glühverlust  3,82. 

(H.)  SiO,  60,64,  AljO.  +  TiO,  18,05,  Fe,0,  2,25,  Fe 0  3,66,  MgO  2,60, 
CaO  1,54,  Na,0  1,19,  ]^0  3,69,  Glühverlust  3,51.  Johnsen. 


Th.  L.  Watson:  The  Leopardite  (Quartz-Porphyry)  on 
North  Carolina.    (Journ.  of  Geol.  12.  215—224.  1904.) 

Die  Leopardit  genannten  Quarzporphyre  von  Nord-Karolina 
wurden  bereits  von  Hunter,  Genth,  Merrill  und  Lewis  kurz  beschrieben. 
Verf.  lernte  ein  typisches  Vorkommen  Ij^  Meilen  östlich  Charlotte  in 
Mecklenburg  County  kennen.  Das  Gestein  bildet  bei  den  Belmont-Springs 
einen  bis  25  Fuß  mächtigen  Gang  im  Biotitgranit  mit  scharfer  Grenze 
gegen  diesen.  Auf  Absonderungsflächen  erscheinen  lange  dendritische  Ab- 
scheidungen schwarzer  Eisen-  und  Manganoxyde,  im  Querbruch  bilden  diese 
rundliche  Flecken ;  im  übrigen  ist  das  Gestein  kryptokristallin  mit  kleinen 
hellen  und  dunklen  Quarzeinsprenglingeu  und  solchen  von  Feldspat 
U.  d.  M.  mikrogranitische  bis  granophyrische  Grundmasse  mit  Quarz, 
Feldspat,  hellem  Glimmer,  Apatit,  Zirkon,  Eisenoxyd,  Manganoxyd. 
Feldspat  =  Orthoklas  4- Plagioklas  +  wenig  Mikroklin.  Einsprenglings- 
feldspat  =  Orthoklas  -f-  Plagioklas.  Der  Glimmer  ist  mindestens  teilweise 
sekundär.  Eisenmagnesia-Minerale  fehlen  vollkommen.  Die  Erzflecken 
bilden  eine  sekundäre,  vielleicht  nur  ganz  oberflächliche  Erscheinung. 

Analyse:  SiO,  75,92,  AI, 0,14,47,  Fe, 0,0,88,  MgO  0,09,  CaO  0,02, 
Na,0  4,98,  K,0  4,01,  H,0  0,64;  Sa.  100,01.  Johnsen. 


J.  P.  Iddingrs:  Quartz-Feldspar-Porphyry  (Granophyro- 
Liparose-Alaskose)  from  Llano,  Texas.  (Journ.  of  Geol.  12. 
225—231.  1904.) 

In  der  Gegend  von  Llano,  Texas,  tritt  ein  Porphyr  auf,  der  in 
dichter  Grundmasse  Einsprengunge  von  rötlichem  Feldspat  und  bläulichen 
Quarz  enthält,  erstere  bis  1  cm,  letztere  bis  j^  cm  im  Durchmesser. 
Mengenverhältnis  11  <>/o  Quarz,  26  ^/o  Feldspat,  63  ^/^  Grundmasse.  Letztere 
besteht  u.  d.  M.  aus  etwa  34  ^/^  Quarz,  56  ^'/o  dunklem  Glimmer,  1%  Fluß- 
spat, Apatit,  Magnetit,  Zirkon.  Struktur  granophyrisch  bis  mikrogranitisch. 
Feldspat  =  Albit  -f-  Mikroklin  in  etwa  gleichen  Mengen ,  stellenweise 
mikroperthitisch  und  z.  T.  kaolinisiert.  Quarz  mit  zahlreichen  Einschlüssen 
von  Ilmenitblättcheu,  0,004  mm  dick  im  Maximum,  und  von  Apatitnädel- 
chen,  0,0008  mm  dick  im  Maximum.  Die  blaue  Färbung  der  Quarze  kann 
das  Blau  trüber  Medien  oder  die  Interferenzfarbe  der  an  beiden  Wänden 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  21 7  - 

der  Ilmenittäfelchen  reflektierten  Strahlen  sein  [vielleicht  ist  es  die  Ober- 
flächenfarbe des  braun  durchsichtigen  Ilmenit.  Kef.].  Der  Glimmer  ist 
Lepidomelan. 

Analyse:  SiO,  76,90,  Al^O,  12,07,  Fe^O,  1,01,  FeO  1,46,  MgO0,22, 
CaO  0,65,  Na,0  3,08,  K,0  6,32,  H,0  0,47,  TiO,  0,38,  P^O^  0,16; 
Sa.  100,70.  Johnsen. 

Th.  L.  Watson:  Orbicular  Gabbro-Diorite  from  Davie- 
County,  North  Carolina.    (Joum.  of  Geol.  12.  294—303.  1904.) 

Sphäroidale  Strukturen  sind  bereits  in  Graniten  und  Dioriten  von 
Slätmossa,  Wirvik,  Riesengebirge,  Corsica,  Sardinien  u.  a.  Orten  beschrieben. 
In  Nordamerika  sind  sie  seltener  bekannt  geworden  aus  Kalifornien, 
Colorado,  Rhode  Island,  Michigan,  Ontario.  Meist  sind  die  Kugeln  den 
dunklen  Schlieren  der  Granite  ähnlich  und  mehr  oder  weniger  basisch,  nur 
die  von  Adams  aus  dem  Granit  von  Pine  Lake,  Ontario,  beschriebenen  sind 
saurer  als  ihre  Matrix.  Verf.  fand  im  östlichen  Davie  County  in  Nord- 
Carolina  einen  sphärisch  struierten  Gabbrodiorit,  der  bei  der  Hairston 
Farm,  ca.  10  Meilen  von  Laxington  und  1^  Meilen  von  Yadkin-River  als 
Buckel  von  30  Fuß  Höhe,  bedeckt  von  Verwitterungsschutt,  auftritt.  Das 
Gestein  ist  grünlich,  die  Einschlüsse  sind  kugelig  bis  ellipsoidisch ,  ihr 
Durchmesser  erreicht  einige  Zoll.  Es  sind  radialstrahlige  Aggregate  von 
Hornblende,  oft  nach  dem  Zentrum  hin  in  Quarz-Feldspatgemenge  über- 
gehend. Konzentrische  Struktur  fehlt  stets,  ü.  d.  M.  zeigten  sich  in  der 
Matrix  und  in  den  Einschlüssen:  Diallag,  grüne  Hornblende,  basische 
Plagioklase,  Mikrokline,  Quarz,  Titanit,  Zirkon,  Magnetit,  Muscovit,  Zoisit, 
Kalkspat.  Das  Mengenverhältnis  von  Diallag  und  Hornblende  wechselt, 
letztere  ist  stellenweise  in  ersterem  eingeschlossen.  Johnsen. 


O.  H.  Oordon:  On  the  pyroxenites  of  the  Grenville 
series  in  Ottawa  County,  Canada.  (Jonrn.  of  Geol.  12.  316 
—325.  1904.) 

Die  Pyroxenite,  mit  den  Apatitabsätzen  eng  verknüpft,  nehmen 
mächtige  Areale  nördlich  von  Ottawa  ein.  Verf.  fand  sie  oft  stark  de- 
formiert oder  zertrümmert,  normalem  Quarzit  konkordant  eingelagert  oder 
diesen  durchsetzend,  hier  und  da  Quarzitstücke  einschließend.  U.  d.  M. 
bestehen  sie  aus  fast  farblosem  körnigen  Augit  mit  feinen  Zwillings- 
lamellen //  (100)  als  Effekten  von  Pressungen,  die  Lamellen  sind  überdies 
vielfach  verbogen,  die  Spaltungsrisse  sind  zahlreich.  Auslöschungsschiefe 
auf  (010)  =  38— 43*>.  In  geringen  Mengen  treten  hinzu  Skapolith,  Quarz, 
Apatit,  Titanit,  dunkler  Glimmer,  Hornblende  und  Eisenerz.  Der  Skapo- 
lith ist  gelbgran,  filzig  oder  poikilitisch  mit  Augit  verwachsen.  Der  Titanit 
zeigt  vielfache  Absonderung  nach  der  Gleitfläche  (221)  [die  Gleitfläche  ist 
nicht  rational.  Ref.].  Die  Hornblende  ist  zuweilen  mit  dem  Augit  mit 
parallelen  (010)  und  (100)  verwachsen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-218-  Geologie. 

Analyse  des  Augit:  SiO,  60,23,  Al^Og  27,21,  FeO  11,12,  CaO  8,17, 
MgO  1,73;  Sa.  98,46. 

Es  handelt  sich  um  Gänge  und  Lagergänge  eines  dem  Gabbro  Ter- 
wandten  Pyroxeuites;  während  seiner  Intrasion  vollzog  sieh  infolge  von 
Fumarolentätigkeit  Apatitbildung.  Die  Gänge  werden  von  jüngeren  Syenit- 
nnd  Dioritgängeu  geschnitten.  Der  ganze  Komplex  unterlag  später  starker 
Dynamometamorphose.  Johnsen. 

R.  S.  Holway:  Eclogites  in  California.  (Journ.  of  Geol. 
12.  344—358.  1904.) 

Eklogite  wurden  durch  Lüdecke  von  Syra,  durch  Newland  aus  dem 
Fichtelgebirge,  durch  Patton  aus  Böhmen,  durch  Traube  aus  Schlesien 
bekannt  gemacht 

I.  Der  typischeste  der  kalifornischen  Eklogite  ist  der  aus  dem  Bett 
des  Coyote  Creek,  18  Meilen  südöstlich  von  San  Jos6  und  6  Meilen 
nordöstlich  von  San  Martin.  An  der  einen  Wand  des  Flußbettes  steht 
der  Eklogit  an,  gegenüber  Serpentin.  In  der  grasgrünen  Grundmasse  des 
Eklogit  liegen  scharfe  rote  Qranatrhombendodekaeder  von  einigen  Milli- 
metern Durchmesser  (Eisen tonerdegranat  mit  etwas  Ca);  dazu  treten 
Aggregate  von  Olaukophan,  Aktinolith,  Chlorit.  Hervortretende  Adern 
eines  feinköinigen  isotropen  Minerals  bestehen  wahrscheinlich  aus  Granat. 
Etwas  Kupferkies  ist  eingesprengt,  in  den  Granaten  etwas  Gold  (bis  2  Dollar 
pro  1  m'*).  Hier  und  da  ein  Rutil  von  IJ  cm  Durchmesser,  ü.  d.  M. 
besteht  die  Grundmasse  aus  lichtgrünem  Omphacit  (Pleochroismus  sehr 
gering)  mit  ca.  40''  Auslöschungsschiefe  auf  (010)  [=  c :  c  ?  Ref  ],  er  zieht 
sich  auch  ebenso  wie  Apatit,  Quarz,  Chlorit,  Butil  durch  die  Sprünge  des 
Granats.  Der  Glaukophan,  stellenweise  in  grüne  Hornblende  übergehend» 
zeigt  a  hellgelb,  b  violett,  c  blau,  b  =  B,  c :  c  —  5<*  ca. 

IL  Calaveras  Valley  in  Santa  Cruz,  15  Meilen  nordwestlich 
der  Lick-Stern warte. 

1.  Dankler  Hornblende-Eklogit ;  die  braune  Hornblende  schmilzt 
V.  d.  L.  leicht  zu  einer  magnetischen  Kugel;  a  hellgrüngelb,  h  olivgrün, 
c  grünblau,  c :  A  =  25°  ca. ;  sie  ist  oft  von  Glaukophan  umrandet.  Granat, 
etwas  Feldspat  und  Quarz,  sowie  Pyrit,  von  Eisenoxyd  umgeben. 

2.  Grüner  Omphacit-Eklogit,  ähnlich  dem  obigen,  mit  etwas  Feld- 

A  , 

spat ;  Glaukophan  c :  c  =  lö°  ca. 

IIL  Tibnron-Halbinsel  in  der  San  Francisco-Bay.  Glaukophan- 
Omphacit-Eklogit  mit  Granat,  Margarit  und  Lawsonit. 

Von  einigen  anderen  Orten  Kaliforniens  sind  Eklogite  schon  früher 
beschrieben.  Obige  Eklogite  stammen  vielleicht  von  Gabbros  ab,  worauf  die 
Art  des  geologischen  Auftretens  hinweist;  solche  Entstehung  ist  auch  bereits 
von  DiLLER,  Bonnet,  Traube,  FouquA  und  Lfivv  herangezogen  worden. 

Analyse  von  I:  SiO,  44,15,  Al^Og  10,18,  Fe,0,  11,92,  FeO  13,04, 
MgO  6,18,  CaO  4,51,  Na^O  5,11,  K,0  2,09,  H,0  0,95,  TiO,  Spuren; 
Sa.  99,31  [98,13.    Ref].  Johnsen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  219  ^ 

Th.  lt.  Watson:  ürauites  of  North  Carolina.  (Joam.  of 
Geol.  12.  373—407.  1904.) 

Nord-Carolina  zerfällt  von  Osten  nach  Westen  in  drei  natürliche 
Teile:  I.  Coastal  Piain,  11.  Piedmout  Plateau,  III.  Appalachian  Mountains ; 
iu  allen  drei  Gebieten  treten  Granite  auf,  in  I.  besonders  spärlich,  in  II. 
besonders  reichlich.  Obwohl  oberflächlich  stark  verwittert  und  mit  Trum- 
mermassen  bedeckt,  zeigt  der  Granit  doch  viele  frische  Partien;  er  bildet 
große  breite  Bnckel,  Klippen  oder  Blöcke,  zahlreiche  Steinbrüche  sind  in 
ihm  angelegt. 

Typen:  1.  Normaler  Granit,  klein-  bis  mittelkörnig,  rötlich  bis 
grau.  2.  Granitporphyr,  gangförmig  mit  scharfer  Grenze;  er  ist 
etwas  grobkörniger  und  mebt  nnr  darch  die  Struktur  von  1.  verschieden. 
3.  Granitgneis,  schieferig,  allmählich  iu  1.  übergehend. 

Minerale:  Quarz,  Orthoklas,  etwas  Mikroklin,  Albit  bis  Oligoklas, 
Biotit,  Hornblende,  Zirkon,  Apatit,  Titanit,  Rutil;  sekundär:  Muscovit^ 
Kaolin,  Chlorit,  Epidot,  Kalkspat.  Gelegentlich  feinkörnige  basische  Ein- 
schlüsse von  Biotit  -f-  etwas  Quarz.  Häufig  granophyrische  und  pegmati tische 
Strnktoren.  Die  Granite  werden  öfters  durchsetzt  von  Diabasgängen, 
grobkörnigen  Pegmati tgäugen,  feinkörnigen  Aplitgängen  mit 
Orthoklas,  Mikroklin,  sehr  wenig  Plagioklas,  Mikroperthit ,  Quarz,  sehr 
wenig  Biotit,  Muscovit,  Butil,  Magnetit,  Chlorit,  Kaolin  —  also  Kali- 
Aplite;  auch  Quarzadern  von  einigen  Centimetern  Durchmesser  treten 
fiuf.  Die  Gänge  scheinen  der  Richtung  nach  den  hauptsächlichsten  Kluft- 
systemen zu  folgen;  sie  zeigen  die  gleiche  Schieferung  wie  das  umgebende 
Gestein.  Johnsen. 


B.  Howe:  An  occurrence  of  Greenstone  schists  in  the 
San  Juan  Mountains,  Colorado.  (Journ.  of  Geol.  12.  501— 509.  1904.) 

Nahe  dem  Südwestrande  des  San  Juan  Mountains  von  Sttd-Colorado 
treten  auf  der  Grenze  zwischen  San  Juan  und  La  Plata  alte  kristalline 
Gesteine  auf,  konkordant  von  Kreide  überlagert,  in  einer  mächtigen  Anti- 
klinale aufgeschlossen.  In  diesen  präcambrischen  Gesteinen  befinden  sich 
die  ,1  r  V  i  n  g  -  G  r  ü  n  s  t  e  i  n  e"  ,  die  sich  zu  beiden  Seiten  der  Vallecito 
Oreek  in  der  Mitte  zwischen  deren  Quelle  und  deren  Einmündung  in  den 
Pine  River  auf  7  Meilen  nördlich  und  südlich  erstrecken.  Da  Fragmente 
dieses  Gesteins  iu  den  nördlich  und  östlich  anstehenden  algonkiscben 
Quarziten  und  Konglomeraten  aufgefunden  wurden,  so  ist  der  Grünstein 
älter  als  diese.  Er  ist  wahrscheinlich  iutrusiver  Natur  und  ähnelt  den 
Ton  G.  H.  Williams  s.  Z.  untersuchten  Gesteinen  des  Menominee-  und 
Harquette-Gebietes,  die  jedoch  z.  T.  für  Oberflächenergüsse  erklärt  wurden. 
Die  Schieferung  ist  vertikal  mit  nordwest — südöstlichem  Streichen.  An  der 
Grenze  gegen  das  Algonkium  finden  sich  Reibungsbreccien.  Makroskopische 
Oemengteile :  Hornblende,  Chlorit,  Epidot,  Biotit  und  veränderter  Feldspat. 
U.  d.  31.  findet  man  noch  Magnetit,  Zoisit,  Kalkspat;  der  Feldspat  ist 
Labradorit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-220-  Geologie. 

Die  Gesteine  werden  z.  T.  für  grobkörnige  Gabbros,  z.  T.  fQr 
opbitische  feinkörnige  Diabase  erklärt,  beide  dynamometamorphosiert. 
Die  verknüpften  „Grttnsteinschiefer''  verhalten  sich  ähnlich,  sind 
nur  noch  stärker  verändert.  Johnsen. 

S.  Weldman:  Wide  spread  occurrence  of  fayalite  in 
certain  igneous  rocks  of  central  Wisconsin.  (Journ.  of  Geol. 
12.  551—561.  1904.) 

In  der  Gegend  von  Wansau,  welche  den  Sttdteil  des  präcambrischen 
Distriktes  der  Nordhälfte  von  Wisconsin  bildet,  herrscht  große  Mannig- 
faltigkeit von  Intrnsivgesteinen ;  sie  werden  rings  um  Wausan  durch  Granit, 
jjQuarzsyenit'',  Nephelinsyenit  und  Sodalithsyenit  repräsentiert,  mit  ihnen 
sind  ältere  basische  Gesteine  und  ein  noch  älterer  Liparitstrom  verknüpft. 
In  den  Syeniten  tritt  zuweilen  Fayalit  auf,  er  ist  in  jenem  Gebiet  völlig 
auf  diese  Gesteine  beschränkt,  in  denen  man  ihn  auch  in  Arkansas, 
Massachusetts  (Essex  Cty.)  und  in  Südnorwegen  beobachtet  hat. 

Die  Analysen  ergaben  für  obige  Gesteine,  daß  AI,  0,  und  Alkali  mit 
abnehmendem  SiO,  anwachsen.  Eisen  ist  außer  in  der  granitischen 
Varietät  reichlich  vorhanden.  Die  geringe  Menge  des  MgO,  sowie  das 
Überwiegen  von  FeO  über  FCjOa  hat  wohl  Anlaß  zur  Fayalitbildung  ge- 
geben. Der  Fayalit,  der  bis  5  %  des  Gesteins  ausmacht,  ist  allotriomorph 
wie  die  übrigen  Gemengteile ;  er  ist  oft  von  magnetischem  FCg  0^  umgeben 
und  stößt  zuweilen  an  Hedenbergit  und  an  Feldspat.  Ein  braunes  Zer- 
setzungsprodukt wird  für  Göthit  gehalten  [=  Iddingsit?   Ref.]. 


I. 

II. 

III. 

IV. 

V. 

VI. 

SiO,  .  . 

.   .    76,54 

67,99 

61,18 

57,48 

54,79 

54,76 

A1.0,    . 

.   .    13,82 

15,85 

19,72 

20,04 

22,87 

24,72 

Fe,0,  . 

.      1,62  \ 

5  .^ß 

(3,71 
11,32 

5,64 

1,74 

2,73 

FeO.   .   . 

W,€»U 

3,76 

3,24 

2,35 

MgO.  .   . 

.     0,01 

0,41 

— 

0,40 

1,92 

0,10 

OaO  .   .   . 

.   .     0,85 

1,78 

2,64 

1,70 

— 

1,67 

Na,0    . 

.    .      4,32 

3,21 

5,28   - 

7,25 

10,75 

10,38 

K,0.    .   . 

.   .      2,31 

4,81 

5,66 

3,65 

4,06 

2,37 

H.O.   . 

.   .      0,20 

0,30 

0,32 

0,25 

— 

0,55 

Gl.   .    .   . 

,    .      — 

— 

— 

— 

0,54 

— 

F  .   .   .   . 

,   .      — 

— 

— 

— 

0,08 

— 

ZrO,.   .   . 

.    .      — 

— 

— 

— 

0,07 

— 

Sa.    99,67        99,71        99,83      100,17        99,75        99,63 
[V.  Sa.  t=  100,06.    Ref.] 
Analysen: 
I.  Granit  mit  Albit,  Orthoklas,  Quarz. 
U.  Amphibolgranit  mit  Mikroperthit ,  Quarz,  Amphibol  (reich  an 

Fe^O,  und  Al^Og). 
III.  Hedenbergit-Quarzsyenit  mit  Mikroperthit,  Quarz,  Heden- 
bergit, Arfvedsonit,  Lepidoraelan.  Fayalit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  221  - 

IV.  Ampbibolsyenit  mit  Orthoklas,  Amphibol  (blaugrün),  Magnetit, 

Glimmer,  Zirkon,  Fluorit. 
V.  Sodaiitbnephelinsyeuit  mit  Anortboklas,  Nephelin,  Sodalitb, 

Hedenbergit,  etwas  Fluorit. 
VI.  Nephelinsyenit  mit  Nephelin,   Orthoklas,  Hedenbergit,  etwas 

Fayalit.  Johnsen. 

Wh.  Gross:  An  occurrence  of  trachyte  on  the  Island 
of  Hawaii.    (Journ.  of  Geol.  12.  510—523.  1904.) 

Die  Hawaii-Inseln  sind  bisher  als  fast  ganz  von  Basaltlaven  bedeckt 
beschrieben,  die  sich  als  Ströme  über  die  Oberfläche  ausbreiten,  ausgehend 
von  einigen  großen  vulkanischen  Bergen;  diese  sind  z.  T.  zu  Klippen 
degradiert,  z.  T.  zu  tief  zerschnittenen  Modellen  umgestaltet.  Verf.  fand 
nun  ein  Vorkommen  von  Trachyt  am  Nordfuß  des  großen  Basaltberges 
Hualalai  auf  der  Insel  Hawaii,  dessen  letzte  Eruption  1801  au  einem 
tieferen  Punkte  des  Bergabhanges  stattfand.  Ganz  in  der  Nähe  dieser 
Stelle  erhebt  sich  bei  Puu  Waawaa  ein  Aschenkegel,  der  nach  der  Unter- 
suchung aus  Trachyt-Obsidian  und  -Bimsstein  besteht;  seine  Sohle  liegt 
wenige  Fuß  über  dem  Meeresspiegel,  sein  Gipfel  einige  100  Fuß  höher. 
Nördlich  davon  erstreckt  sich  auf  3  Meilen  nach  NW.  eine  scharf  unirissene 
Terrasse,  Puu  Anahulu,  an  deren  Ostseite  die  Lavaströme  des  30  Meilen 
entfernten  Manna  Loa  stoßen.  Die  Terrasse  besteht  aus  Trachyt,  der, 
meist  kaolinisiert ,  in  den  größeren  Stücken  noch  frische  dunkelgraue 
Partien  aufweist,  die  infolge  parallel  geordneter  Feldspattäfelchen  eine 
phonolithartige  plattige  Absonderung  zeigen.  Die  Massen  von  Puu  Waawaa 
bilden  offenbar  den  zugehörigen  Tuff;  er  ist  wohl  geschichtet  und  von 
tiefen  Ravinen  durchzogen.  Der  Obsidian  birgt  in  glasiger  Basis  hier 
und  da  Feldspatmikrolithe  und  Mague titstaub,  sowie  eisenoxydreiche 
Glübulite.  Der  Trachyt  besitzt  trachytisch-fluidale  Struktur  und  besteht 
aus  Mikrolithen  von  Sanidin,  Anortboklas  und  vielleicht  Albit;  der  Feld- 
spat bildet  ca.  ^  des  Gesteins.  Dazu  tritt  etwas  Glas,  Magnetit,  Apatit; 
Nephelin,  durch  die  Analyse  angedeutet,  wurde  nicht  beobachtet ;  zwei  un- 
bekannte Minerale  repräsentieren  vielleicht  ein  seltenes  Zirkon-  resp. 
Titan-Silikat. 

Analysen:  I.  Trachytobsidian.    II.  Trachyt. 

L  SiO,  62,19,  A1,0,  17,43,  Fe^O,  1,65,  FeO  2,64,  MnO  0,32, 
MgO  0,40,  CaO  0,86,  BaO  0,03,  Na^O  8,28,  K,0  5,03,  H,0  0,53,  CO,  0,02, 
TiO,  0,37,  ZrO,  0,04,  P,0,  0,14,  SO,  — ,  Li,0  Spuren;  Sa.  99,93. 

II.  ^Unvollständig)  SiO,  62,11,  Fe,0,  22,97,  CaO  0,85,  Na,0  6,89, 
KjO  4,82,  HgO  1,60,  CO,  Spuren. 

Für  die  quantitative  Klassifikation  (von  Gross,  Iddings,  Pirsson, 
Washington)  ergibt  sich:  Orthoklas  29,47,  Albit  51,87,  Nephelin  5,40, 
Akmit  4,62,  NajSiOj  0,61,  Diopsid  2,88,  Oliviu  2,63,  Fayalit  0,61, 
Ilmenit  0,76,  Apatit  0,34;  Sa.  99,19.  Johnsen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-222-  Geologie. 

Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien. 

F.  Freoh:  Über  die  Zukunft  des  Eisens.  (Zeitschr.  f.  Sozial- 
wisaensch.,  Berlin.  7.  1904.  487—509;  Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  12.  1904. 
369^370.) 

•  Verf.  gelangt  zu  folgenden  interessanten  Sätzen : 
„Die  Zukunft  des  Eisens,  d.  h.  der  Eisenproduktion  ist  aufs  innigste 
piit  der  Zukunft  der  Steinkohle  verbunden; 

1.  Eine  Erschöpfung  der  Eisenerzlagerstätten  ist  für  die  drei  führenden 
Industrieländer,  Nordamerika,  Deutschland  und  Großbritaunien ,  innerhalb 
weniger  (1—2)  Jahrhunderte  mit  einiger  Sicherheit  vorauszusehen.  In 
Kordamerika  wird  bei  dem  herrschenden  Baubbau  die  Erschöpfung  der 
wertvollen  (55—60  proz.)  Erze  des  Oberen  Sees  schon  in  der  ersten  Hälfte 
dieses  Jahrhunderts  zu  erwarten  sein. 

2.  Ein  Niedergang  bezw.  ein  Verschwinden  der  Industrie  wird  jedoch 
nur  in  England  erfolgen,  wo  ungefähr  gleichzeitig  auch  die  Steinkohlen 
erschöpft  sein  werden  (in  ca.  100  Jahren  in  Durham  und  Northumberland, 
in  ca.  250  bis  350  Jahren  in  den  übrigen  englischen  Kohlenfeldem). 

3.  Für  Deutschland  und  Nordamerika  wird  durch  den  Import  aus- 
ländischer Eisenerze  die  Erschöpfung  der  inländischen  Lagerstätten  aus- 
geglichen werden,  da  das  Erz  zur  Kohle  reist.  Die  Zukunft  der  Eisen- 
Produktion  ist  also  in  diesem  Falle  eine  Transportfrage. 

4.  Die  Erdrinde  birgt  —  vor  allem  im  nördlichen  Skandinavien  und 
Schansi,  ferner  in  Algerien  und  wahrscheinlich  iu  Indien,  Südamerika  und 
Australien  hinlängliche  Eisenmassen  für  eiue  ferne  Zukunft. 

5.  An  einem  Beispiel,  dem  nördlichen  Schweden,  wurde  gezeigt,  daß 
die  dort  ermittelte  Eisenmenge  allein  die  Eisenproduktion  der  drei  führen- 
den Industriestaaten  für  zwei  Jahrhunderte  —  unter  Berücksichtigung  der 
heutigen  Ziffern  —  aufrecht  zu  erhalten  vermag. 

6.  Nur  iu  einem  Ausnahmefall,  in  der  chinesischen  Provinz  Schansi, 
läßt  das  Zusammenvorkommen  von  Kohle  und  Eisenerz  auf  1600  bis  1700 
deutschen  Quadratmeilen  das  Emporkommen  einer  zukünftigen  Weltindnstrie 
außerhalb  der  führenden  drei  Industriestaaten  möglich  erscheinen.* 

A.  Sachs. 

L.  Koniouohevsky  et  P.  Kovalew:  Les  gisements  de  fer 
de  la  r6gion  miniere  de  Bakal.  (M6m.  du  comit6  g6ol.  Nouv.  s6rie. 
Livr.  6.  St.  Petersburg  1903.  126  p.  1  carte.  83  Fig.  Russisch  mit  franz. 
Resümee.) 

Die  Verf.  geben  auf  einer  Karte  und  83  Zeichnungen  und  Profilen 
eiue  Spezialuntersuchung  der  Eisenerzlagerstätten  der  Berge  Boulandikba. 
Ohouida  und  Irkousan  im  Süd-Ural,  die  in  der  Literatur  und  in  den  neueren 
Lagerstätten  werken  als  „Minen  von  Bakal"  vielfach  behandelt  sind.  Diese 
schichtigen  Eisenerze  sind  genetisch  an  dolomitische,  kieselige  und  tonige 
Kalke  des  Unterdevou  gebunden  als  Spateisensteine,  die  sekundär  in  Turjit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  .  223  - 

and  Branneisenerz  umgewandelt  sind.  Ob  die  zahlreichen  Diabasgänge, 
die  z.  T.  die  Erzlager  selbst  darchschueiden ,  eine  Bedeutnng  für  diese 
haben  —  vielleicht  als  ürsprungsort  des  Eisenmaterials  —  ist  noch  nn- 
anfgeklärt,  wahrscheinlicher  ist,  daß  die  Anslangung  des  Eisens  aus  den 
Schiefern  erfolgte.  Große  Bedeutung  für  die  Lagerstätten  haben  die  starken 
Dislokationen  der  Devonschichten ,  die  lokale  Ansammlungen  der  Eisen- 
lösungen bedingten.  Ernst  Maier. 


li.  Duparc  et  L.  Mrasek:  Le  miner ai  de  fer  de  Troitsk. 
(M§m.  du  comit6  g6ol.  Nouv.  s^rie.  Livr.  16.  115  p.  6  pl,  1  carte  g^ol. 
St.  Petersburg  1904.  Russisch  und  französisch.) 

—  — :  Sur  le  minerai  de  fer  de  Troitsk,  Oural  du  Nord. 
(Bull.  soc.  des  sc.  de  Bucarest,  Boumanie.  13.  35—37.  1904.) 

Die  vorliegende  Arbeit  bringt  eine  eingehende  Untersuchung  der 
Magnetit-Lagerstätten  von  Troitsk  am  Flusse  Eosva  im  Ural.  Bei  Troitsk 
befindet  sich  ein  Granitporphyrstock  von  8000  ra  Länge  und  einer  größten 
Breite  von  2520  m,  der  umgeben  ist  von  devonischen  Schichten  und  bisher 
als  intrusiv  im  Unterdevon  aufgefaßt  wurde.  Die  Kontaktwirkungen 
dieses  Granitporphyrs  sind  sehr  intensiv  und  zeigen  sich  in  Gestalt  von 
Homfelsen  und  stark  kristallinen  Glimmer-Hornfelsen.  Die  Auffindung 
devonischer  Konglomerate  mit  unzweifelhaften  GeröUstüoken  eben  dieses 
Granitporphyrs  beweist  jedoch,  daß  die  Homfelse  nicht  kontaktmetamorphe 
Unterdevon-Schichten  sind,  sondern  ein  höheres,  allerdings  unbestimmbares 
Alter  haben.  Die  vorhandene  Konkordanz  zwischen  den  kontaktmeta- 
morphen  Schichten  und  dem  normalen  Unterdevon  wird  hiemach  zu  einer 
nur  dynamischen  Konkordanz,  wodurch  auch  der  unvermittelte  Übergang 
zwischen  hochmetamorphen  und  unveränderten  Schichten  erklärlich  wird, 
ebenso  wie  die  Tatsache,  daß  stellenweise  alle  Kontakterscheinungen  fehlen 
und  der  Granit  direkt  von  unveränderten  Devonschichten  überlagert  wird. 
£s  ergibt  sich  somit,  daß  zur  Devonzeit  das  granitische  Massiv  mit  seinen 
überlagernden  Sedimenten  der  Denudation  unterlag,  die  stellenweise  bis 
zum  Granitporphyr  selbst  vordrang  und  aus  diesen  das  Material  der 
devonischen  Konglomerate  und  Sandsteine  lieferte.  Bei  der  späteren  Fal- 
tung des  Devon  bildete  das  Granitmassiv  eine  stauende  Klippe,  auf  welche 
die  Devonschichten  durch  tangentialen  Druck  hinaufgeschoben  wurden, 
wobei  sie  sich  völlig  konkordant  dem  Kelief  der  Klippe  anschmiegten  und 
je  nach  dem  Grade  der  erfolgten  Denudation  die  alte  kontaktmetamorphe 
Sedimentdecke  oder  den  Granit  selbst  überlagerten.  Nach  Auffaltung  der 
hercynischen  Ketten  unterlag  auch  diese  zweite  Sedimentdecke  der  Erosion, 
die  den  Granitporphyr  in  seiner  heutigen  Ausdehnung  freilegte. 

Wesentlich  kompliziert  werden  diese  Verhältnisse  dadurch,  daß  sich 
in  dem  Granitporphyr  4Enklaveu  von  Hornfels  finden,  deren  größte 
(Mine  von  Osamka)  eine  Längenerstreckung  von  über  900  m  hat.  Die 
Untersuchungen  der  Verf.  führen  zu  dem  Resultate,  daß  sie  Stücke 
der  ursprünglichen,  prädevonischen  Sedimentdecke  darstellen,  die  in  das 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  224  -  Geologie. 

Jtfagma  versunken  sind.  Diese  Dislokation  der  Decke  kann  auf  Zunahme 
des  Druckes  bei  der  Intrusion  oder  auf  starke  Resorption  der  Decke  zurück- 
geführt werden,  und  es  ist  mi)glich,  daß  diese  Bruchstücke  allseitig  ▼om 
Magma  bedeckt  waren;  es  erscheint  hiemach  auch  nicht  ausgesdilosaen, 
daß  sich  in  tieferen,  heute  von  der  Erosion  noch  nicht  freigelegten  Teilen 
des  Granitstockes  noch  weitere  solche  Enklaven  —  und  somit  Erzlager- 
stätten —  finden.  Diese  Enklaven  sind  auch  für  die  Erstarrnngsform  des 
Magmas  von  Bedeutung  geworden,  indem  sie  eine  euporphyrische  Struktur 
bedingten,  während  in  den  äußeren  Einflüssen  mehr  entzogenen  Teilen  des 
Magmas  —  fern  vom  Kontakt  und  den  Enklaven  —  eine  quasi-grani tische 
Struktur  sich  ausbilden  konnte.  Die  späteren  dynamischen  Vorgänge,  bei 
denen  der  Granit  als  stauende  Klippe  wirkte,  erzeugten  in  demselben  Ver- 
werfungen, die  sich  besonders  stark  in  Dislokationen  der  Enklaven  äußern, 
und  außerdem  Veranlassung  zu  Diabaseruptionen  boten. 

Die  Magnetitlagerstätten  sind  gebunden  an  die  kontaktmetamorphen 
Hornfelse,  und  zwar  tritt  das  Erz  in  den  technisch  wenig  wichtigen  Lager- 
stätten des  peripherischen  Kontakts  sporadisch  auf,  während  die  Hornfelse 
der  Enklaven  dasselbe  in  einer  großen  Zahl  von  kompakten  Bänken  Yon 
0,5—1,0  m  Mächtigkeit  enthalten,  die  durch  Zwischenlagen  verschiedener 
schichtiger  oder  kompakter  Hornfelse  getrennt  sind.  Letztere  sind  wahr- 
scheinlich entstanden  aus  kalkigtonigen,  mehr  oder  weniger  dolomitischen 
Gesteinen,  und  zeigen  vielfach  einen  bedeutenden  Magnetitgehalt,  so  daß 
sich  stetige  Übergänge  vom  Erz  bis  zu  den  magnetitfreien  Homfelsen 
beobachten  lassen.  Der  Granit  selbst  hat  beträchtliche  endomorphe  Ver- 
änderungen erfahren,  wohl  infolge  der  Besorption  eines  Teiles  der  schon 
metamorphosierten  Decke.  Das  Erz  findet  sich  niemals  unmittelbar  am 
Kontakte,  bildet  auch  keine  Übergangszone  zwischen  Granit  und  Homfels, 
sondern  tritt  in  geringer  Entfernung  vom  Kontakte  in  den  Homfelsen 
auf.  Das  kompakte  Erz  ist  stets  frei  von  Oalcit,  während  die  Hornfelse 
um  so  reicher  an  Calcit  werden,  je  geringer  der  Magnetitgehalt  in  ihnen  ist. 

Die  Genesis  der  Lagerstätten  wird  bestimmt  als  direkte  Kontakt- 
wirkung des  Grauitporphyres,  der  die  Sedimente  in  Horn- 
felse umgewandelt  und  denselben  auf  pneumatolytischem 
Wege  das  Eisen  zugeführt  hat. 

Wesentlich  gestützt  wird  diese  Annahme  durch  kleine  aplitische  Gänge 
in  den  entfernteren  magnetitfreien  Hornfelsen,  die  an  ihren  Salbändern  eine 
feine  Erzschicht  zeigen.  Bei  der  Bindung  des  Eisens  hat  zweifellos  der 
Calcit  der  Hornfelse  eine  wesentliche  Rolle  gespielt,  denn  es  finden  sich 
in  diesen  aplitischen  Gängen  Calcitrhomboeder,  die  von  einer  Schicht  von 
Magnetit  umgeben  sind  und  in  ihrem  Inneren  bräunliche  Flecken  von  Eisen 
enthalten.  Das  sporadische  Erzauftreten  in  den  peripherischen  Kontakt- 
zonen  entspricht  ganz  dem  Charakter  der  Kontaktlagerstätten,  während 
die  regelmäßige  schichtweise  Anordnung  des  Erzes  in  der  Enklave  von 
Osamka  darauf  zurückzuführen  ist,  daß  das  Magma  auf  die  in  ihm  ein- 
geschlossene Enklave  bedeutend  stärker  wirken  mußte,  uud  die  einzelnen 
Sedimentbäuke  auf  Grund  ihrer  strukturellen  und  chemischen  Verschiedeu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  -225- 

heit  nicht  in  gleicher  Weise  der  Wirkung  der  magmatischen  Emanationen 
unterlagen. 

Die  Ansichten  der  Verf.  sind  durch  ein  sehr  eingehendes  und  inter- 
essant dargestelltes  Beobachtungsmateriai  begründet,  und  reich  mit  Karten 
Photographien  und  besonders  Profiieu  belegt,  und  es  ist  sehr  zu  begrüßen, 
daß  das  russische  geologische  Komitee  die  ganze  Arbeit  in  russischer  und 
französischer  Sprache  publiziert  hat.  Ernst  Maier. 


F.  Krecke:  Sind  die  Roteisensteinlager  des  nassauischen 
Devon  primäre  oder  sekundäre  Bildungen?  (Zeitschr.  f.  prakt. 
Geol.  12.  1904.  348—355.) 

Verf.  sucht  zu  beweisen,  daß  die  bisherigen  Theorien  von  der  Ent- 
stehung der  Koteisenstein lager  im  nassauischen  Devon  durch  Metamorphose 
von  Kalklagern  nichtig  sind,  und  daß  nur  die  Annahme  primärer  Lager- 
bildung gerechtfertigt  ist.  Die  genetischen  Beziehungen  zu  den  dortigen 
Diabasen  und  Schalsteinen  sind  nach  Ansicht  des  Verf.'s  derart  aufzufassen, 
daß  mit  den  und  nach  den  mitteldevonischen  Diabaseruptionen  sich  eisen- 
haltige Lösungen  und  Dämpfe,  da  die  Eruptionen  submarin  waren,  in  das 
Meereswasser  ergossen.  Sehr  wahrscheinlich  wurde  das  Erz  in  Form  von 
Eisenchlorid  exhaliert,  welches  mit  dem  kohlensauren  Kalk  des  Meerwassera 
»ich  zu  einer  oxydischen  Eisenverbindung  umsetzte.  A.  Sachs. 


C.  Ohelius  :EisenundManganim6roßherzogtum  Hessen 
und  deren  wirtschaftliche  Bedeutung.  (Zeitschr.  f.  prakt.  Geol. 
12.  1904.  356-362.) 

Nach  einer  kurzen  Übersicht  über  die  sonstigen  Vorkommen  nutz- 
barer Minerale  im  Großherzogtum  Hessen  werden  die  Manganerze  von 
Bockenrod  und  Waldmicheibach  im  Odenwald,  von  Oberrosbach  und  der 
Lindenermark  bei  Gießen,  sowie  die  Eisensteine  in  der  weiteren  Umgebung 
von  Mücke  nächst  Ohm-  und  Seental  ausführlich  behandelt,  weil  nur  diese 
Vorkommen  größere  Mengen  fördern  und  wirtschaftliche  Bedeutung  erlangt 
haben.  Es  wurden. nach  der  Statistik  von  1903  in  Oberhessen  nur  355  t, 
und  im  Odenwald  14891  t  Manganerz  gefördert,  die  Gesamtförderung  des 
Großherzogtums  an  Eisenerzen  betrug  in  diesem  Jahre  207  695  t.  In  dieser 
Statistik  ist  der  weitaus  größte  Teil  der  manganreichen  Erze  unter  Braun- 
eisenstein eingereiht.  Rechnet  man  diese  jedoch  im  Gegensatz  hierzu  zu 
den  Manganerzen  im  weiteren  Sinne,  so  stehen  rund  150000  t  Mangan- 
erzen im  weiteren  Sinne  im  Wert  von  1 100000  Mk.  nur  70000  t  Eisenerz 
im  Wert  von  etwa  600000  Mk.  giegenüber.  A.  Sachs. 


Th.  L.  Watson:   Die  Eisenockerlagerstätten  von  Car- 
tersville   in   Georgia.     (Tr ansäet.  Amer.  Inst,  of  Mining  Engineers. 
New  York  Meeting.  Okt.  1903;  Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  13.  1904.  367—369.) 
X.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  p 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  226  -  Geologie. 

Der  Eisenocker  tritt  hier  in  den  dem  cambrischen  System  zn- 
gehörigen  Schichten  des  sogen.  Weisner  Qaarzites  auf.  Diese  Schichten 
bestehen  hauptsächlich  aus  einem  feinkörnigen  bis  glasigen  granen  Qnarzit 
mit  eingeschalteten  Bänken  von  feinen  Qnarzkonglomeraten  nnd  von  brami- 
gelben,  oft  gefältelten  Kieselschiefem.  Kömer  nnd  Kristalle  von  Pyrit 
finden  sich  sowohl  im  Quarzit  wie  auch  in  den  Schiefern  eingesprengt, 
nnd  beide  Gesteine  enthalten  auch  die  Ockerlagerstätten.  Die  Qaarzit- 
schichten  sind  stark  gefaltet  und  oft  zertrümmert.  Ocker  und  Qnarzit 
sind  niemals  scharf  gegeneinander  begrenzt,  sondern  es  finden  Übergänge 
statt.  Die  Entstehung  der  Lagerstätte  erklärt  Verf.  übereinstimmend  mit 
Hates  durch  eine  roetasomatische  Verdrängung  von  Kieselsäure  dnrch 
Eisenhydroxyd.  Das  Eisen  soll  z.  T.  von  dem  eingeschlossenen  Eisenkies 
herrühren,  größtenteils  aber  von  außen  zugeführt  worden  sein.  Analysen 
von  rohem  Ocker  zeigen  66— 72  7o  Fe»0«,  10— 18«/^  Wasser,  9— 20  •/; 
Silikate  von  AI  etc.,  und  6— 9  7o  Qnarzsand.  A.  Sachs. 


Die  Manganerzindustrie  Brasiliens.  (Gornosavodsky  Li- 
8tok.  1903.  No.  28  u.  29;  Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  12.  1904.  414—416.) 

Im  Verlanfe  der  letzten  zehn  Jahre  ist  Brasilien  als  Manganen- 
lieferant  für  den  Weltmarkt  außerordentlich  in  den  Vordergrund  gerOckt. 
Besonders  reich  an  Manganerzlagerstätten  ist  die  Provinz  Minas  Geraes 
(die  Vorkommen  von  Miquel  Burnier,  Lafayette,  Ouro  Preto  und  Qaelliz). 
Bedeutende  Lagerstätten  befinden  sich  noch  in  der  Provinz  Matto  Orossu 
unweit  Corumbä  und  in  der  Provinz  Bahia  unweit  Nazaret ;  in  der  Provinz 
Paranä  wurde  Manganerz  in  der  Umgebung  von  St.  Katarinen  gefunden. 
Das  Manganerz  der  brasilianischen  Lagerstätten  gehört  nach  Unter- 
suchungen des  Geologen  Obvillb  Dbrby  zum  Cambrium  und  Untersilnr. 
Die  erzführenden  Gesteine  sind  von  zweierlei  Art:  entweder  Gneis,  öfters 
Grauitstruktur  annehmend  und  als  „Mangangneis'*  bezeichnet  (Lafayette, 
Quelliz,  Nazaret),  oder  aber  die  als  Manganschiefer  bezeichnete  KombioatioD 
von  Quarzit,  Glimmerschiefer  und  Kalkstein,  welche  gleichzeitig  mächtige 
Lagerstätten  von  eisenhaltigem  Glimmerschiefer-Itabirit  und  eisenhaltigem 
Sand  birgt  (das  Vorkommen  von  Ouro  Preto).  Eine  mehr  oder  weniger 
bedeutende  Erzgewinnung  erfolgt  bis  jetxt  nur  in  Miquel  Buraier,  Corumb4, 
Lafayette  und  Nazaret.  Besonders  reich  nnd  rein  ist  das  Erz  von  Miquel 
Burnier.  Eine  Tabelle  des  Welt-Manganexportes  zeigt,  daß  im  Jahre  1900 
bei  weitem  au  erster  Stelle  Rußland  steht,  dann  folgen  Spanien,  Portugal 
und  Brasilien,  weiterhin  Britisch -Indien ,  Chile,  die  Türkei,  Frankreich, 
Cuba  und  Griechenland,  Panama,  Japan,  Java.  Brasilien  fungiert  in  diesem 
Jahre  mit  127343  metrischen  Tonnen,  Rußland  mit  427860,  Spanien  und 
Portugal  mit  132602  t.  A.  Sache. 


Digitized  by  VjOOQIC 


LagerstÄtten  nutzbarer  Mineralien.  -227- 

Albr.  Maooo:  Die  Eiaenerzlagerstätten  am  Lake  Su- 
per ior.    (Zeitichr.  f.  prakt.  Qeol.  12.  1904.  48—58,  877-894.) 

Ans  den  eingehenden  Ansftthmngen  des  Verf.^s  sei  nur  folgendes 
hervorgehoben : 

Das  vom  Lake  Snperior  kommende  Eisenerz  ist  vorwiegend  Roteisen- 
stein. Brann-  und  Magneteisenstein  werden  nur  in  nntergeordnetem  Mafie 
gewonnen. 

Es  handelt  sich  um  folgende  Bezirke: 

den  Penokee  Gogebic-Bezirk, 

,  Mesabi- Bezirk, 

„  Marquette-Bezirk, 

,  Crystal  Falls-Bezirk, 

„  Menominee-Bezirk, 

,  Vermilion-Bezirk, 

„  Mlchipicoten-Bezirk  in  Canada. 

Die  Eisenerze  finden  sich  im  Archaikum,  im  unteren  Huron  nnd  an 
der  Basis  sowie  innerhalb  des  oberen  Hurons.  Die  archäischen  Eisen- 
erze, nur  in  Vermilion  und  Miohipicoten  vorkommend,  treten  an  der  Basis 
der  Eisenstnfe  (Soudan)  auf  in  Binnen,  deren  Wände  entweder  von  den 
darunterliegenden  Ely-Grttiisteinen  allein  oder  von  solchen  Grttnsteinen  in 
Verbindung  mit  jüngeren  Intrnsivgesteiueu  gebildet  werden. 

Unterhuronische  Eisenerze  finden  wir  nur  in  Marquette  (Ne- 
gaunee).  An  der  Basis  der  Negaunee-Stnfe  sind  sie  entwickelt ,  da ,  wo 
darunterliegende  Schiefer  Binnen  bilden;  mitten  in  der  Negaunee-Stnfe. 
wo  Dioritlager  oder  Dioritgänge  oder  beide  im  Verein  Gerinne  geformt 
haben ;  in  dem  hängendsten  Teil  der  Formation  endlich,  im  Übergang  zum 
Oberhuron,  wo  zwischengelagerte  und  intrusive  Gesteine  das  gleiche  getan 
haben.  Die  abbauwürdigen  Eisenerze  von  der  Basis  des  Oberhuron, 
nur  in  Marquette  und  Menominee,  stehen  in  Marquette  mit  den  Erzen 
vom  Übergang  zwischen  Unter-  und  Oberhuron  in  so  engem  Zusammen- 
bang, daß  deren  eben  erwähnte  Verhältnisse  auch  für  diese  oberhuronischen 
Eisenerze  Geltung  haben.  In  Menominee  bilden  Talkschiefer,  die  den 
Eandville-Dolomit  krönen,  da,  wo  die  Erze  gerade  an  der  Basis,  dagegen 
schieferige  Glieder  der  Eisenstufe  selbst,  da,  wo  sie  in  einigem  Abstand 
von  der  Basis  aufsetzen,  die  Auskleidung  der  Rinnen,  in  denen  sich  die 
Erzbild nng  vollzog.  Die  oberste,  oberhuronische  Eisenstnfe  liefert 
in  allen  Bezirken,  außer  Vermilion  und  Michipicoten ,  Eisenerz.  Dieses 
findet  sich  dann  vornehmlich  im  unteren  Teil  der  Stufe.  Bei  Marquette, 
Crystal  Falls  und  Menominee  lagern  die  Eisenerze  Schiefem  auf.  Im 
Penokee-Bezirk  hat  ein  Quarzit,  der  von  Schiefer  unterlagert  ist,  in  Ver- 
bindung mit  Diabasgängen  die  Bedingungen  für  die  Erzbildung  geliefert. 
Im  Mesabi-Bezirke  liegen  die  Erzrinnen  entweder  in  tonigen  oder  homstein- 
artigen  Partien  der  Eisenstufe  selbst  oder,  aber  seltener,  auf  Schiefer  und 
Quarzit  auf.  In  allen  Bezirken  bevorzugen  die  Erzkörper  gleichermafieti 
Ausmuldungen  in  Abhängen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  228  -  Geologie. 

Die  Gestalt  der  Erzkörper  und  die  Ausdehnung  ihres  Ausgehenden 
steht  mit  der  Intensität  von  Schichtenfaltungeu  in  engstem  Zusammen- 
hange. Die  Bichtung  der  Längsfaltung  fällt  mit  der  Längenausdehnung 
der  Eisenerzlagerstätten  in  der  Regel  zusammen.  Die  quer  zum  General- 
streichen verlaufende  Faltung  ist  bestimmend  für  den  Grad  des  Einfallens 
der  Erzkörper.  Die  geringste  Faltung  zeigt  der  Mesabi-Bezirk,  die  stärkste 
der  Vermilion-Bezirk.  Im  Marquette- Bezirk  kommt  es  in  der  Regel  nicht 
über  20—300  Einfallen  der  Erzkörper  hinaus. 

Als  Ursprungsgestein  für  die  Eiseuerzbil düng  wird  ein  hornstein- 
artiges,  eisenschüssiges  Carbonat  angesehen,  welches  in  zweifacher  Weise 
metamorphosiert  wurde :  einerseits  gingen  daraus  Amphibol-  und  Magnetit- 
Quarzgesteine  und  Schiefer,  gelegentlich  auch  Pyroxen-  und  Chrysolith- 
gesteine  hervor  durch  dynamometamorphe  und  kontaktmetamorphe  Tieten- 
einwirkungen ;  anderseits  resultierten  eisenschüssige  Schiefer,  eisenschüssige 
Horusteine  und  Eisenkiesel,  Jaspiiite  und  Eisenerzlager,  und  zwar  dann, 
wenn  von  Tage  her  die  Erde  durchsickernde  Wässer  in  erheblichem  Maße 
tätig  waren.  Als  der  endgültig  die  Eisenerzbildnng  besiegelnde  Vorgang 
muß  der  angesehen  werden,  daß  unter  Abhängen  in  Gerinnen  sich  sam- 
melnde Wasser,  welche  beim  Herabsickem  Eiseucarbonat  gelöst  hatten, 
mit  direkt  von  Tage  herniedersinkenden  und  daher  Sauerstoff  zuführenden 
Wassern  zusammentrafen  und  infolgedessen  ihren  Eisengehalt  als  Oxyd 
absetzten.  Die  große  Masse  des  von  den  Abhängen  her  in  diese  Gerinne 
geleiteten  Wassers  vermochte  die  Auflösung  und  Fortführung  von  Kiesel- 
säure ans  den  Erzmassen  und  bewirkte  deren  weitere  Anreicherung  und 
Reinigung. 

In  ökonomischer  Hinsicht  sei  nur  hervorgehoben,  daß  1902  die  Eisen- 
steinförderung am  Lake  Superior  28013569  t  betrug:  fast  f  der  Gesamt- 
menge an  Eisenstein  der  Union.  Bezüglich  des  Erzvorrates  befinden  sich 
Marquette  und  Menominee  schon  auf  dem  absteigenden  Ast  der  Entwick- 
lung, Gogebic  und  Vermilion  sind  noch  in  besserer  Lage,  am  günstigsten 
steht  der  Mesabi- Bezirk.  Verf.  schätzt,  daß  am  Lake  Superior  dreimal 
so  viel  Erz  vorhanden  sei,  als  bisher  bereits  gewonnen  worden  ist. 

A.  Saohs. 

H.  Merensky:  Neue  Zinnerzvorkommen  in  Transvaal. 
(Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  12.  1904.  409-411.) 

Das  neue  „Buschveld-Vorkommen"  liegt  inmitten  von  Trans- 
vaal, ungefähr  65  km  nordöstlich  von  Pretoria.  Es  kann  den  meisten 
bekannten  Zinnerzlagerstätten  gleichgestellt  werden,  insofern  es  an  Granit 
und  ganz  besonders  an  verquarzte  Zonen  im  Granit  gebunden  ist.  Ein 
roter,  grobkörniger  Granit  —  dem  Alter  nach  den  jüngeren  Schichten  des 
Kapsystems  zugerechnet  —  wird  von  einem  jüngeren,  feinkörnigen  Granit 
durchbrochen.  Der  jüngere  Granit  ist  der  Erzbringer.  Das  Erz  tritt 
erstens  auf  Kontraktionsspalten  innerhalb  des  jüngeren  Granites  auf. 
Zweitens  aber  ist  es  an  Quarzgänge  innerhalb  des  grobkörnigen  Granites 
geknüpft,  und  diese  Art  des  Auftretens  ist,  wie  besonders  auf  der  Farm 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Karten.  -229- 

Enkeldoorn  No.  373,  viel  wichtiger.  Hier  finden  sich  mehrere  parallel 
laufende  Quarzgänge,  die  z.  T.  einige  Kilometer  weit  verfolgbar  sind. 
Zq  beiden  Seiten  der  Quarzgänge  liegen  zersetzte  und  gleichzeitig  mit 
Zinnstein  imprägnierte  Zonen  des  grobkörnigen  Granites.  Die  Mächtigkeit 
der  sich  an  die  Gänge  anschließenden  zinnhaltigen  Zonen  ist  schwankend, 
sie  schwillt,  beide  Seiten  zusammengerechnet,  bis  auf  mehr  denn  7  m  an 
und  dürfte  im  Durchschnitt  auf  dem  bisher  besonders  aufgeschlossenen 
Hauptgange  3  m  betragen.  Das  Erz  ist  dunkler  Zinu stein:  SnO'  mit 
ca.  78  ^/o  Zinn.  Der  Hauptgang  auf  Enkeldoorn  dürfte  3  ^o  Zinnstein 
enthalten.  Ein  schnelles  Aufhören  der  Gänge  nach  der  Tiefe  ist  nicht 
zu  erwarten.  Besonders  aussichtsreich  sind  Kontaktsteilen  zwischen  dem 
jüngeren  und  dem  grobkörnigen  Granit.  Als  Begleitmineralien  waren  nur 
Kupferkies  und  Häraatit  nachweisbar,  die  charakteristischen  Begleitmine- 
ralien des  Zinnsteins  scheinen  zu  fehlen,  nur  Molybdänglanz  war  an  einem 
Greisenstück  einige  Kilometer  nördlich  Enkeldoorn  nachweisbar.  Der 
Abbau  wird  sich  sehr  einfach  gestalten,  Konzentration  und  Reduktion  des 
Erzes  werden  an  Ort  und  Stelle  möglich  sein.  Das  probeweise  aus- 
geschmolzene Zinn  ist  arm  an  Verunreinigungen.  Schon  das  Vorkommen 
von  Enkeldoorn  aliein  dürfte  wirtschaftliche  Bedeutung  erlangen,  ihm 
dürften  sich  aber  vermutlich  noch  andere  aus  dem  Bereich  des  Buschveld- 
Granites  zugesellen,  so  sah  Verf.  beispielsweise  reich  mit  Zinnsteiu  im- 
prägnierte Stücke  von  zersetztem  Granit  aus  dem  Lydeuburg-Distrikt 
nordöstlich  von  den  bisherigen  Fundorten.  A.  Sachs. 


O.  Sodoffsky:  Die  Gipslager  in  den  Gouvernements 
Livland  und  Pleskau.    (Zeitschr.  f  prakt.  Geol.  12.  1904.  411-414.) 

Der  Gips  kommt  in  Rußland  häufig  im  devonischen  System  (in  den 
baltischen  Provinzen  und  im  Pleskau  (Pskow)schen  Gouvernement,  im  Perm 
und  in  der  Trias  (in  den  Gouvernements  Archangelsk,  Woiogda,  Nischnij 
Nowgorod,  Kasan,  Oreuburg  und  Perm),  schließlich  im  Tertiär  (in  den 
Gouvernements  Podolien  und  Bessarabien)  vor. 

Verf.  gibt  eine  Beschreibung  der  (lipslager  von  Livland,  die  im 
allgemeinen  unter  feuchten  wiesigen  Gründen  in  der  Nähe  von  Sümpfen 
oder  Mooren  auftreten,  sowie  der  Gipsbrüche  des  Pskowschen  Gouverne- 
ments, in  denen  im  allgemeinen  der  Gips  tiefer  gelegen  sein  dürfte,  als 
in  den  livländischen.  A.  Saobs. 

Geologische  Karten. 

Erläuterungen  zur  geologischen  Karte  von  Preußen 
und  benachbarten  Bundesstaaten.  Lief  112.  Berlin ge rode, 
Heiligenstadt,  Diugelstädt,  Kella,  Lengenfeld.  Vorbereitet 
durch  G.  Meyer,  0.  Speyer,  H.  Pröscholdt,  0.  Zeise,  H.  BtJcKiNG;  er- 
läutert durch  0.  Zkise,  Er.  Kaiser  und  £.  Naumann.  Lief.  128.  Langen- 
salza,   Langula,    Henningsleben    (Großenbehringen).     Vor- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-230-  Geologie. 

bereitet  durch  Cl.  SchlÜtbr,  M.  Baüsr,  W.  Frahtsen;  erläutert  durch 
Bb.  Kaube  nnd  E.  Naumann. 

BS.  Naumann:  Aufnahmeergebniise  im  SW.  des  Hainicht. 
Bericht  ttber  die  Aufnahme  der  Blätter  Henningsieben, 
Mihla  und  Treffurt  in  den  Jahren  190S  nnd  1904.  (Jahrb.  k. 
preafi.  geol.  Landceanst.  f.  1904.  90.  Heft  4.  Berlin  1906.) 

Die  vorliegenden  Blätter  sind  gelegen  im  Gebiete  de«  Eichsfeldes, 
des  Dflns,  des  Hainichs  nnd  der  Haardtberge  zwischen  der  Werra  und 
Leine  einerseits  nnd  dem  Ohmgebirge  sowie  der  Unstmt  anderseits. 

Die  Formationen,  die  am  Aufbau  der  Schichten  sich  beteiligen,  sind : 

Zechstein, 

Bnntsandsteiu, 

Muschelkalk, 

Keuper, 

Diluvium  und 

Allnvinm. 
Der  mittlere  Zechstein  erscheint  nur  auf  dem  Blatte  Eella  und 
ist  als  sogen,  unterer  Dolomit  oder  Hauptdolomit  (zm,)  entwickelt,  der 
häufig  stark  ausgehöhlte  Bauchwackenmassen  bildet.  Der  obere  oder  Platten- 
dolomit (£0,)  der  Blätter  Kella  und  Heiligenstadt  ist  insofern  bemerkens- 
wert, als  er  nur  vereinzelt  plattig  entwickelt  ist,  sonst  dagegen  dem  unteren 
Dolomit  außerordentlich  ähnlich  ist  und  in  rauchwackenartigen,  dickbankigen 
Massen  vorkommt. 

Die  Grenze  des  unteren  Buntsandsteins  gegen  den  mittleren  wird 
durch  die  erste  grobkörnige  Sandsteinbank  festgelegt.  Als  Grenzschicht 
der  letztgenannten  Abteilung  gegen  den  Böth  treten  allenthalben  Bausand- 
steine {Chirotherium- j  Carneolsandstein)  auf,  deren  Mächtigkeit  ftür  Blatt 
Kella  mit  10  m  berechnet  wird.  Einsturztrichter  bezeichnen  häufig  das 
Vorhandensein  mehr  oder  weniger  ausgelaugter  Gipsmassen  des  Roths. 

Die  drei  Oolithkalkzonen  des  unteren  Muschelkalks  (rt,  /9  =  oo; 
j/j,  ^^2  ^  ^»  ^1»  ^«»  ^8  ~  X)  si"*^  meist  gut  und  petrographisch  wie  angegeben 
entwickelt,  was  für  die  erstgenannte  im  Gegensatze  zum  großen  Teile  von 
Ostthüringen  betont  zu  werden  verdient.  Wirtschaftlich  und  sugleich 
paläontologisch  wichtig  ist  cf,  auf  der  Ostseite  des  Hainichs  (Bl.  Langula). 
Der  Schaumkalk  wird  dort  schon  seit  alten  Zeiten  in  ausgedehntem  Maße 
abgebaut  und  weithin  versandt.  Unter  den  dort  besonders  häufigen  Fossilien 
fallen  große  Cephalopoden  (neben  Nautilus  hidorsatus  geknotete  Nautileen, 
vielleicht  vergleichbar  Pleuronautilus  Stautet  K.  v.  Fbitsch)  auf.  Im  mitt- 
leren Muschelkalke  gewinnen  Zellendolomite  an  einzelnen  Stellen  solche  Be- 
deutung, daß  sie  als  Felsbildner  erscheinen.  Gips  ist  im  Bereiche  des  in 
Rede  stehenden  Gebietes  nicht  sehr  häufig,  doch  weisen  Erdfälle  —  be- 
sonders verbreitet  am  Ostabhange  des  Hainichs  —  auf  Gips,  Steinsalz  etc. 
hin.  Erwähnenswert  ist  das  Vorkommen  von  Myophoria  transversa  auf 
dem  Harsberge  (Bl.  Mihla).  Aus  dem  oberen  Muschelkalke  ist  bemerkens- 
wert eine  auf  dem  Blatte  Henningsleben  gut  aufgeschlossene,  aber  auch 
sonst  in  Westthttringen  (Bl.  Fröttstedt,  Wutha,  Mihla)  vorkommende,  etwa 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Karten.  -231- 

foßfltarke  Lage  hellen  Kalkschiefers  zwischen  Trochitenkalk  und  Nodosen- 
schichten.  Wegen  der  Häufigkeit  von  Steinkernen  einer  Nucula  kann  man 
sie  als  J^ttcu/a-Schiefer  beaeichnen.  Die  unteren  und  oberen  Tonplatten 
—  hftnfig  getrennt  durch  die  sogen.  CycloideS'BAuk  —  unterscheiden  sich, 
wie  aus  anderen  Glegenden  schon  bekannt,  auf  den  Blättern  Langula  nnd 
Henningsleben  deutlich  durch  das  Auftreten  yerschieden  aussehender  Cera- 
titen.  Die  untere  Abteilung  ffihrt  kleinere  Formen  (C.  compressus,  C.  enodie 
und  C.  8pinosu8)j  während  in  den  oberen  Tonplatten  die  großen  Arten, 
C.  nodosus  typus,  C.  intermedius,  C.  dorsoplanus,  nnd  in  den  hängendsten 
Schichten  C,  semipartitus  erscheinen.  Auf  dem  letztgenannten  Blatte  sind 
schließlich  auch  die  den  obersten  Ceratitenschichten  zugehörigen  sogen. 
Fiscbschuppenschichten  sehr  fossilreich  aufgeschlossen. 

Der  Ken  per  hat  seine  Hauptverbreitung  auf  den  Blättern  Langula, 
Langensalza  und  Henningsleben  und  findet  sich  sonst  fast  nur  in  der 
charakteristischen  Weise  als  schmale  Bänder  längs  der  Störungszonen. 

Der  untere  Keuper  besteht  allenthalben  aus  eigentlichem  Kohlenkeuper 
und  Grenzdolomit.  Die  Grenze  der  Abteilung  gegen  den  oberen  Muschel- 
kalk wird  durch  zellige,  dolomitische  Gesteine  („ Kastendolomite ^)  fest- 
gelegt Es  folgt  dann  sehr  bald  eine  kartographisch  fixierbare,  ca.  20  cm 
starke  Kalkbank,  die  zahlreiche  Schalen  von  Anoplophora  donacina  und 
andere  Fossilien  führt.  Schwach  kohlen  führende  Letten  und  lettige  Sand- 
steine lagern  über  der  Kalkbank,  und  reine,  vielfach  pflanzenfahrende 
Sandsteine  (auf  Bl.  Henningslebeu  12—15  m  mächtig),  sowie  bunte  Letten 
und  Mergel  beschließen  die  untere  Abteilung  des  Kohlenkeupers.  Der 
Grenzdolomit  zeigt  hier  und  da  oolithische  Struktur.  Der  mittlere  Keuper 
ist  auf  dem  Blatte  Langensalza  am  vollständigsten  entwickelt,  nämlich  in 
seiner  unteren  Abteilung,  dem  Gipskeuper,  während  die  obere  Stufe,  der 
Steinmergelkeuper,  fehlt.  Die  Gliedernng  des  erstgenannten  Komplexes  ist 
folgende,  von  oben  nach  unten: 

km^       Bunte  Mergel. 

Lehrbergschicht,  helle  Steinmergel  mit  zahlreichen  Fossil- 
resten. 

Gipshorizont  (vergl.  Berggips). 

Bunte  Mergel,  der  „Roten  Wand"  völlig  analog, 
km,       Schilfsandstein. 

Schicht  mit  Eatheria  laxitesta  (vergl.  Franken  und  Gegend  von 
Coburg). 

Unterer  Gipskeuper  —  bunte  Mergel,  Steinmergel,  Quarzbreccien 
und  Gips  (auf  Bl.  Langnla  auch  „Gruudgipse*?). 

Was  die  Lagerung  der  Trias  anlangt,  so  ist  folgendes  von 
Wichtigkeit  Das  in  Rede  stehende  Gebiet  gehört  der  Nordwestecke  der 
von  Harz  und  Thüringer  Wald  begrenzten  Triasmulde  und  zwar  der  Teil- 
bildung der  Mühlhauseu — Langensalzaer  Keupermulde  an.  Ihre  äußerste 
aus  Buntsandstein  gebildete  Umrandung  tritt  besonders  auf  den  Blättern 
Berlingerode,  Heiligenstadt,  Kella  (und  Eschwege)   zutage,  während  das 


km. 


km, 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  232  -  Geologie. 

Muldentiefste ,  der  mittlere  Keaper,  auf  den  Blättern  Langensalza  und 
Mühlhauseu  in  ungefähr  SO. — NW.-Richtung  verläuft.  Die  Bildung  flacher 
„hercyni8cher"  Falten,  durch  einen  aus  SW.  vom  Thüringer  Walde  kommen- 
den Druck  hervorgerufen,  verbindet  sich  einerseits  durch  Umschwenken  der 
NW.— SO.-Richtung  in  die  W. — 0.  verlaufende  mit  Störungen,  die  ungefähr 
senkrecht  zu  der  erstgenannten  Richtung  sich  erstrecken,  zu  muldenförmiger 
Schichtenlagerung ^  und  konzentriert  sich  anderseits,  zumeist  in  der  erst- 
genannten Richtung,  zu  engeren  Falten  und  schließlich  Brüchen.  Die 
Störungszone,  welche  die  vorliegenden  Blätter  beherrscht,  reicht  einerseits 
bis  Eichenberg,  zu  dem  bekannten  Leinegraben,  tritt  anderseits  u.  a.  mit 
den  Störungen  auf  dem  Blatt  Gotha  in  Beziehung  und  erscheint  schließlich 
bei  Saalfeld  als  Raudspalte  des  Thüringer  Waldes.  Die  Erscheinungsform 
der  Störungen  ist  naturgemäß  verschieden.  Auf  den  Blättern  Heiligenstadt 
Kella  und  Lengenfeld  (in  dieser  Reihenfolge  von  NW.  nach  SO.)  erscheint 
die  Störungszone  als  typischer  Graben,  an  dem  in  selteneren  Fällen  Schollen 
älterer  Schichtglieder  —  Zechstein  —  emporgepreßt,  zu  allermeist  jedoch 
ScnoUen  aus  einem  Material  —  oberer  Muschelkalk  und  Eeuper  — ,  das  geo- 
logisch jünger  als  die  beiderseitige  Umgebung  des  Grabens,  eingesunken  sind. 
Auf  der  südlich  des  Blattes  Lengenfeld  gelegenen  Sektion  Treffurt,  sowie  in 
der  äußersten  SW.-Ecke  des  östlich  angrenzenden  Blattes  Langula  treten  ein- 
seitige Einsenkungen  auf.  Sie  werden  auf  den  hiervon  südlich  und  daran  an- 
schließend östlich  gelegenen  Sektionen  Mihla  und  Henningsleben  zumeist 
durch  schmale  grabenartige  Keuperversenkungen  abgelöst,  längs  deren  das 
eben  genannte  Schichtglied  von  SW.  her  mit  Muschelkalk  überschoben  ist. 

Die  sogen,  niederländischen  oder  erzgebirgischen  Störungszonen  ver- 
laufen nur  im  ganzen  großen  senkrecht  zu  den  hercynischen.  Sie  zeigen 
vielmehr  in  dem  in  Rede  stehenden  Gebiet  eine  deutliche  NNO. — SSW.- 
Richtung,  die  noch  weiter  gegen  W.  fast  in  die  nordsüdliche  übergeht 
(Leinegraben).  Auf  den  drei  am  weitesten  nördlich  gelegenen  Blättern 
Berl ingerode ,  Dingelstädt  und  Heiligenstadt  treten  zwei  derartig  nieder- 
ländisch gerichtete  Störungszonen  als  grabenartige  Versenkungen  von  Röth- 
und Muschelkalkschollen  deutlich  hervor.  Ob  die  beiden  Störungssysteme 
altersverschieden  sind,  läßt  sich  nicht  überall  mit  Sicherheit  sagen. 

Den  hydrologischen  Verhältnissen  wird  in  den  Erläuterungen  zu  Blatt 
Langula  ein  besonderes  Kapitel  gewidmet. 

Von  den  interessanten  Ablagerungen  des  Diluviums  auf  den  Blättern 
Langula  und  Langensalza  wurde  durch  E.  Kaiser  und  E.  Naumann  schon 
früher  berichtet  und  darüber  in  dies.  Jahrb.  1905.  II.  -446-  referiert. 

Fossilführende  alluviale  Kalksinterablagerungen  treten  besonders  auf 
den  Blättern  Dingelstädt,  Lengeufeld  und  Langensalza  auf. 
Karl  Walther. 

*  Die  muldenförmige,  durch  die  konzentrische  Anordnung  der  einzelnen 
Schieb tfirlied er  —  vom  unteren  Muschelkalk  bis  mittleren  Keuper  —  be- 
dingte Lagerung  tritt  auf  den  Blättern  Langula,  Langensalza  und  Hennings- 
leben  kartographisch  vorzüglich  hervor,  so  daß  die  genannten  Blätter  sich 
zu  Demonstrationszwecken  außerordentlich  eignen  dürften.    (Anm.  d.  Ref.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -233- 

Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile. 

0.  Diener,  B.  Hörnes,  Fr.  B.  Suess,  V.  Uhlifir:  Baa  und 
Bild  Österreichs.  Mit  einem  Vorwort  von  E.  Sdess.  1110  p.  8  Kar- 
ten, 2  Titelbilder,  260  Textfig.  Wien  1903. 

Das  im  Beginn  eines  nenen  Jahrhunderts  erschienene  großartige  Werk 
gibt  eine  Übersicht  über  den  geologischen  Bau  und  das  landschaftliche  Bild 
der  gesamten  Monarchie  und  auch  die  Fenierstehenden  werden  es  dankbar 
begrüßen,  daß  wieder  einmal  für  einen  bestimmten  Zeitabschnitt  die  Summe 
gezogen  ist  aus  den  zahlreichen  Beiträgen,  die  in  reger  Arbeitslust  in  den 
letzten  Jahrzehnten  des  19.  Jahrhunderts  geliefert  wurden.  Kaum  ein 
anderes  Land  bietet  eine  ähnliche  Mannigfaltigkeit  der  geologischen 
Formationen  und  des  Aufbaues,  fast  für  jede  Frage  der  Geologie  finden 
eich  Beispiele,  und  so  werden  die  Auslassungen  Über  das  österreichische 
Oebiet  auch  in  anderen  Ländern  befruchtend  wirken,  zumal  die  Abgrenzung 
nicht  schematisch  nach  den  Greuzpföhlen  erfolgte. 

Vier  Forscher  haben  sich  zusammengefunden,  um  das  Werk  zu 
schaffen,  aber  jeder  Teil  ist  ein  Ganzes.  Wenn  damit  einige  Wieder- 
holungen, einzelne  Inkongruenzen  veranlaßt  sind,  so  ist  dadurch  auch  der 
große  Vorteil  einheitlicher  und  wohltuend  subjektiver  Darstellung  der 
großen  Abschnitte:  Böhmische  Masse,  Ostalpen,  Karpathen, 
österreichische  Ebenen  —  gegeben.  Wir  erhalten  nicht  eine  zu- 
«ammenredigierte  Kompilation  vorgesetzt,  sondern  originale  Werke  von 
«iner  Darstellung,  wie  sie  nur  ein  Forscher  entfaltet,  der  sich  nach  Lust 
und  Wissen  über  ein  ihm  vertrautes  Gebiet  aussprechen  kann. 

1.  Bau  der  Ostalpen  und  des  Karstgebietes  ^ 

C.  Diener  verdanken  wir  die  Darstellung  der  Ostalpen,  deren  Probleme 
■dem  Verf.  wohl  bekannt  und  in  wichtigen  Beiträgen  der  Lösung  näher 
geführt  sind.  Leider  war  das  Werk  schon  erschienen,  al«  die  ersten  Ver- 
suche sich  regten,  die  nördlichen  Kalkalpeu  als  fremde,  wurzellose  Massen 
zu  erklären,  jedoch  hat  Verf.  inzwischen  dazu  Stellung  genommen  und  an 
seiner  in  diesem  Werke  vertretenen  Auffassung  nichts  geändert*. 

Ein  einleitendes  Kapitel  stellt  als  Ziel  hin,  eine  Anschauung  von  der 
Struktur  der  Ostalpen  zu  geben.  Nicht  der  stratigraphiache  Aufbau, 
sondern  die  Tektonik  tritt  in  den  Vordergrund ;  als  tektonische  Glieder 
höherer  Ordnung,  die  auch  im  landschaftlichen  Charakter  zum  Ausdruck 
kommen,  ergeben  sich  fünf  Zonen: 

1.  Die  nördliche  Sandstein-  oder  Flyschzone. 

2.  Die  nördliche  Kalkzone. 
8.  Die  Zentralzone. 


*  Bei  der  Wichtigkeit  des  Werks  erschien  eine  eingehende  Besprechung 
von  Wert,  es  muß  aber  damit  auch  eine  Verteilung  des  Referats  auf 
2  Hefte  eintreten. 

«  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1904.  p.  161. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  234  -  Qeolog^ic. 

4.  Der  Drauzug. 

5.  Die  südliche  Ralkzone,  weiche  schon  mit  den  dinarischen  Falten 
zusammenhängt  nnd  der  nördlichen  Kalkzone  nicht  homolog  ist. 

Die  nordalpine  Flyschione.  Die  Falten  des  S&ntis  findeo  in 
denen  des  Bregenzer  Waldes  ihre  Fortsetzung;  auch  die  Sehichtenfolg» 
ist  die  der  helvetischen  Fazies.  Sie  legen  sich  aher  derartig  an  die  Trias- 
ecke des  Bhätikon,  daß  ihr  Streichen  ans  SW.~NO.  allmählich  in  ein  rein 
westöstliches  ttbergeht.  Ebenso,  nur  noch  schärfer,  krttmmen  sich  die 
Triasgesteine  des  Bhätikon  um  das  kristalline  Silyettra-Massiy.  Innerfaalh 
der  Kreideinsel  des  Bregenzer  Waldes  sind  die  Falten  meist  windschief^ 
oft  überstürzt;  die  nördlichste  schiebt  sich  über  den  vorliegenden  Flysch- 
streifen  [das  ganze  Kapitel  ist  geschrieben,  ehe  die  TBRMi£B*8chen  An- 
sichten über  die  Deckschollennatur  der  nördlichen  Kalkalpen  bekannt 
wurden  und  Anklang  fanden.  Ref.].  Der  Qrüuten  wird  mit  Güxbbl 
als  selbständige  Falte,  nicht  als  nach  Norden  verschobenes  Stück  des 
Bregenzer  Waldes  aufgefaßt,  die  Klippen  östlich  der  Hier  als  Aufbrüche, 
nicht  als  Deckschollen. 

Während  vom  Genfer  See  bis  zur  Isar  nur  alttertiäre  Schichten  in 
der  Flyschfazies  entwickelt  sind,  zeigen  östlich  der  Isar  schon  Kreide- 
schichten ein  gleiches  Aussehen.  Bis  zum  Trauntal  ist  die  Flyschsone 
nur  ein  schmales,  zerstückeltes  Band,  das  erst  östlich  sich  verbreitert  und 
damit  dem  Rand  der  Alpen  eine  mehr  nordöstliche  Richtung  gibt.  Bei 
Salzburg  ist  sie  durch  den  bekannten  Einbruch  unterbrochen.  Hier  und 
in  der.  Wiener  Sandsteinzone  bis  zur  Steyr  ist  der  Flysch  obercretaeeiach, 
während  das  Alttertiär  in  anderer  Fazies  auftritt.  Der  Muntigler  Flysch 
wird  nicht  als  Garumnien,  sondern  als  ein  Äquivalent  der  oberen  Gosau- 
schichten  betrachtet  Die  eigentlichen  Gosauschichten  sind  auf  die  Fjorde 
der  Kalkalpentäler  beschränkt. 

lu  Niederösterreich  wird  der  Flysch  von  mannigfaltigeren  Gesteinen 
gebildet  und  ist  teils  obercretaceisch,  teils  alttertiär.  Neocomgesteine  bilden 
klippenartige  Aufbrüche. 

Die  intensiv  gefaltete  Z o n e  des  Wiener  Sandsteins  ist  von  den 
Kalkalpen  durch  eine  gleichmäßig  fortstreichende  Störungslinie  geschieden, 
deren  gewaltige  Dislokationen  trotzdem  im  orographischen  Relief  gar  nicht 
hervortreten.  Nirgends  folgt  ihr  ein  größeres  Längental ;  auch  die  in  lang« 
Falten  gepreßte  Flyschzone  ist  fast  nur  durch  Quertäler  gegliedert. 

Tektonisch  bunter  ist  der  eigentliche  Wiener  Wald  mit  seinen 
neocomen  Auf brucbszonen ;  die  Faltung  ist  mehrfach  von  dem  Südrande 
der  gegenüberstehenden  böhmischen  Masse  beeinflußt,  verläuft  daher  un- 
abhängig von  der  Störungslinie  zwischen  Flyschzone  und  Kalkzone. 

Aufbruchsklippen  sind  seltener  als  in  den  äußeren  Zonen  der  West- 
alpen und  der  Karpatheu,  finden  sich  aber  von  Hindelaug  bis  St.  Veit 
Häufiger  sind  exotische  Blöcke,  durch  Abrasion  des  alten,  ursprünglich  an- 
stehenden Urgebirges  („vindelicisches  Gebirge*)  und  den  Zerfall  von  ür- 
gebirgäinseln  entstanden,  zuweilen  auch  wohl  anstehend  (Pechgraben  bei 
Weyer). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelDer  Länderteile.  -235- 

Das  tertiftre  Vorland  der  Flyschzone  zeigt  gestörte  Lagerung  nnr  bis 
inr  Salzacb,  ist  zu  Antikiinen  zusammengebogen,  vom  Flysch  überschoben. 
Weiter  östlich  ist  es  aber  ganz  horizontal  gelagert,  so  daß  die  Verbindung 
der  Molasse-Antikline  in  der  Schweiz  mit  den  Faltnngen  am  Karpathen* 
rande  nicht  statthaft  erscheint. 

Die  nördliche  Kalkzone.  Den  Hauptanteil  haben  triadische  Ge- 
steine in  austroalpiner  Fazies;  den  Westalpen  steht  sie  fremd,  als  neue» 
tektonisohes  EUement  gegenüber.  Es  werden  zunächst  die  sehr  mannig- 
faltigen Gesteine  kurz  besprochen.  Es  verdient  vielleicht  hervorgehoben 
zu  werden,  daB  die  Hauptmasse  der  Hallstätter  Kalke  in  das  Niveau  des 
Dachsteinkalks  gerechnet  wird^ 

Die  obere  Kreide  ist,  wie  erwähnt,  in  Qordartigen  Tälern  zur  Ab* 
lagerung  gekommen,  diskordant  zu  dem  gesaroten  Grundgebirge,  oft  alte 
Brüche  überbrückend.  Diese  Tatsachen  beweben,  daß  gebirgsbildende  Be* 
wegungen  intensiver  Art  der  Ablagerung  der  Gosauschichten  vorangingen. 

Die  Besprechung  der  Tektonik  beginnt  mit  dem  Bhätikon,  wobei  eine 
Entscheidung  unter  den  verschiedenen  Ansichten  nicht  getroffen  wird.  Ge- 
waltige Überschiebungen  über  das  im  Süden,  Westen  und  Norden  vor- 
liegende Gebiet  werden  anerkannt.  Es  wird  aber  auch  auf  die  fast 
vertikale  Stellung  der  Überschiebungsflächen  im  Algäu  (zwischen  Kalk* 
alpen  und  Flyschzone)  hingewiesen,  welche  ein  Beweis  für  nur  randliche 
Überschiebung  und  ein  Argument  gegen  die  Hypothese  wurzelloser  Massen 
iät.  Vom  Rhätikon  bis  zum  Kaisergebirge  herrschen  im  Bau  der  Kalk- 
alpen schiefe  Falten,  Seukungsbrüche  sind  untergeordnet.  Östlich  vom 
Kaisergebirge  sind  schiefe  Falten  auf  den  nördlichen  Saum  beschränkt, 
während  mehr  im  Süden  flache  Faltungswellen  und  große  Brüche  herrschen. 
Die  Ketten  werden  durch  einzelne  Massive  und  Hochplateaus  ersetzt,  in 
denen  der  Dachsteinkalk  eine  wichtige  Rolle  spielt.  Der  Übergang  fällt 
in  die  Gegend  von  Waidring,  die  stärkste  Entwicklung  der  Plateaustöcke 
in  den  Kessel  von  Berchtesgaden.  Ältere  Schwankungen  haben  Teile  des 
Dachsteinkalks  bloßgelegt  und  in  verschiedenen  Zeiten  wieder  dem  Meere 
fiberantwortet  (Hierlatskalk,  transgredierendes  Kelloway). 

Eine  Schilderung  des  Salzkammerguts  aus  der  Feder  von  B.  v.  Moj* 
SISC0V108  ist  eingeflochten.  Die  besonders  interessierende  Entwicklung  der 
Trias,  der  Typus  der  einstigen  juvavischen  Provinz,  wird  jetzt  als  eine 
lokale  bezeichnet,  welche  nur  kleine  Bäume  einnimmt,  mitten  zwischen  der 
Dachsteinkalkentwicklung  inselartig  auftaucht.  Es  sind  im  wesentlichen 
zwei,  durch  eine  Barriere  von  Wetterstein-  und  Dachsteinkalk  gesonderte 
Züge,  von  denen  der  nördliche  als  Iscbl-Ausseer,  der  südliche  als 
Berchtesgaden-Hallstätter  Kanal  bezeichnet  wird. 

Östlich  vom  Toten  Gebirge  gelaugt  der  salzburgische  Strukturtypua 
zum  Abschluß;  es  beginnen  die  österreichischen  Kalkalpen,  welche  durch 

^  Bei  Aufzählung  der  Jnraschichten  werden  Macrocephalenschichten 
des  Salzkaromerguts  als  unteres  Bathonien  bezeichnet.  Ich  habe  neulich 
eine  ähnliche  Bezeichnung  gelesen,  möchte  aber  betonen,  daß  dies  nicht 
üblich  ist.    Macrocephalenschichten  sind  unteres  Kelloway. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-236-  Geologie. 

eine  tektonische  Längslinie  Admont-Schneeberg  in  zwei  sehr  verschiedene 
Teile  zerfallen.  Eine  schmalere,  südliche,  auf  das  Hochgebirge  beschränkte 
Region  bewahrt  den  Schollen-  und  Plateaucharakter  der  Salzbnrger  Alpen. 
Die  nördliche,  wesentlich  voralpiue  Region  wird  von  schiefen,  nach  N))rden 
übergelegten  Falten  und  Schuppen  beherrscht.  In  der  StOrungslinie  stoßen 
verschiedene  obertriadische  Schichtenglieder  scharf  aneinander  oder  es 
kommt  zu  Aufbrüchen  der  älteren  Trias.  Zwischen  Mariazell  und  Buch- 
berg  ist  die  Grenze  keine  einfache  Bruchlinie,  sondern  ein  breites,  zer- 
splittertes Gebiet.  Eine  Reihe  von  Gosauvorkommen ,  welche  diskordant 
allen  älteren  Schiebten  aufliegen,  ist  an  die  Region  geknüpft.  Ergibt  sich 
hieraus  die  Anlage  der  großen  Aufbrucbslinien  als  prägosauisch ,  so  ist 
anderseits  im  Gosau hecken  der  Neuen  Welt  zu  beobachten,  daß  die  Gosau- 
schichten  von  den  obertriadischen  Kalken  der  Hohen  Wand  überschoben 
und  daß  Wandkalke  samt  Gosauschichten  von  noch  jüngeren,  diagonal 
zum  Streichen  gerichteten  Blättern  durchsetzt  sind.  Also  mindestens  drei 
altersverschiedene  Systeme  von  Störungen.  Der  Richtung  der  Blattflächen 
folgen  bekanntlich  häufig  die  Erdbeben  Niederösterreichs. 

Spuren  alter,  cretaceischer  Talbildung  sind  durch  die  Verbreitung  der 
Gosauschichten  besonders  im  Gebiet  des  Eunsdurchbruchs  erwiesen.  Jedoch 
greift  auch  das  Neocom  bei  Scheibbs  und  an  der  Jeßnitz  aus  der  Flysch- 
zone  kanalartig  in  die  Kalkalpen  ein  und  liegt  diskordant  auf  gestörten 
Schichten,  so  daß  Gebirgsbewegungen  vor  seiner  Ablagerung  vollzogen  sein 
müssen. 

Die  sogen.  „Thermenlinie'',  die  aus  der  Gegend  von  Gloggnitz  über 
Baden  und  Mödliug  bis  Wien  verläuft,  schneidet  die  östlichen  Kalkalpen 
diagonal  auf  das  Streichen  ihrer  Schuppen  ab.  Die  Sandsteinzone,  welbhe 
steiler  nach  NO.  streicht,  wird  nur  am  inneren  Saum  von  der  Störung 
berührt.  Ebenso  sinkt  die  Zentralzone  nur  auf  eine  kurze  Strecke  unter 
die  Ebene  hinab,  schließt  sich  jedoch  weiterhin  über  das  Leithagebirge  und 
die  Hainburger  Berge  fast  unmittelbar  an  die  Zeutralmasse  der  kleinen 
Karpathen  an.  Das  inneralpine  Senkungsfeld  von  Wien,  nach  SW. 
zwischen  Thermenlinie  und  Zentralzone  spitz  auskeilend,  ist  nur  durch 
wenige  Tore  (Völkerpforten  von  Wien  und  Camuntum)  geöffnet.  Die  ter- 
tiären Ablagerungen  dieser  Senke  beginnen  mit  lignitfübrenden  Süßwasser- 
tonen. Diese  sind  überall  kräftig  gestört,  steil,  auch  senkrecht  gestellt. 
Vom  marinen  Miocän  an  lagern  die  Schichten  meist  horizontal  und  sind 
nur  durch  Staffelbrüche  durchschnitten. 

Die  Zentralzone.  Die  Kenntnis  vom  Bau  der  2^ntralzone  ist 
noch  weit  von  jener  Klärung  entfernt,  die  ein  deutliches  Bild  von  der 
Architektur  zu  entwerfen  erlauben  würde.  Die  Aufteilung  der  kristallinen 
Gesteine  nach  ihrem  sedimentären  oder  eruptiven  Ursprung,  die  Alters- 
deutnng  der  metamorphen  Gesteine,  die  Unterscheidung  der  alten  Kerne 
von  jüngeren  Intrusioneu  —  das  alles  wird  den  Geologen  noch  lange 
Schwierigkeiten  bereiten.  Diener  sagt  mit  Escher  von  der  Linth:  ^So- 
lange  wir  die  Bedeutung  und  Entstehung  der  Zentralmassen  nicht  erkannt 
haben,  so  lange  ist  es  noch  gar  nichts  mit  unserer  Mechanik  der  Alpen^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -237- 

—  ein  Wort,  das  man  heute  wieder  unterstreichen  möchte.  Ein  Unter- 
schied gegenüber  den  Westalpen  liegt  in  der  Geschlossenheit  der  ostalpinen 
Zentralzone,  welche  sich  im  Süden  wie  im  Norden  von  den  Kalkzouen 
deutlich  absondert.  Vom  Arlberg  bis  Gloggnitz  schiebt  sich  ein  paläo- 
zoisches Übergangsgebirge  ein,  in  welches  Brüche  und  Denudation 
jene  merkwürdige  Längsfurche  gegraben  haben,  die  heute  von  Durchbruchs- 
tälern zerstückelt,  in  jungtertiärer  Zeit  (nach  Löwl)  vielleicht  von  einem 
^egen  das  Murtal  strömenden  Fluß  entwässert  wurde.  Die  gemeinten 
Durchbrüche  des  Inu,  der  Chiemseeer  Ache,  der  Salzach  und  der  Enns 
stehen  wohl  in  einem  Zusammenhange  mit  der  Struktur  des  Gebirges,  sind 
aber  in  ihrer  heutigen  Form  jedenfalls  Produkte  der  Erosion.  Im  Süden 
fehlt  eine  korrespondierende  Granwackenzone. 

Aus  dem  westlichen  Teil,  wo  die  Lücken  des  Wissens  besonders  em- 
pündlich  sind,  werden  Adamello,  die  Judicarischeu  Brüche  und  die  Um- 
gebung des  Brenners  näher  besprochen. 

Die  Intrusion  des  Adamello -Tonalits  wird  mit  neueren  Forschem 
(^Salomon)  in  die  Tertiärzeit  gerückt,  gestützt  auf  Stache's  Beobachtung, 
daß  ToualitgeröUe  erst  im  Diluvium  vorkommen,  und  Salomon's  Fest- 
stellung, daß  steile  Triassjnklinalen  im  Tonalitgebiet  eingeschlossen  liegen, 
welche  erst  nach  dem  Oligocän  entstanden  sein  können.  (Beide  Gründe 
sind  noch  nicht  ausschlaggebend.  In  den  mesozoischen  Schichten  herrschen 
Ausbildungen,  denen  Gerolle  meist  fehlen,  und  Synklinale  Biegungen  können 
sehr  wohl  mit  den  vulkanischen  Kräften  der  Tonali teniption  verbunden 
gedacht  werden.  Die  Störungen  am  Ostrande  des  Tonalitroassivs  zeigen 
jedenfalls,  daß  dieses  in  der  Zeit  der  jüngeren  Gebirgsbildung  schon  als 
solches  existierte.)  Kürzer  sind  die  Münstertaler  Alpen,  Ortler,  Ötztaler 
Masse  usw.  behandelt,  aber  immer  ist  die  Charakteristik  eine  vorzügliche 
und  immer  wird  man  in  knappen  Worten  auf  die  Probleme  hingewiesen, 
welche  diese  Berge  bieten. 

Die  Judicarienlinie  wird  in  Znsammenhang  gebracht  mit  der 
Stömngszone  des  Pnstertals  (in  Tonglimmerschiefer  eingefaltete  und  südwärts 
überschobene  Triaskalke)  und  jenen  Brüchen ,  welche  bis  Lienz  die  meso- 
zoischen Gesteine  im  Süden  von  den  kristallinen  des  Nordens  scheiden  (Drau- 
brüche).  Entlang  dieses  ganzen  Bogens  großartiger  Störungen  ist  das  östlich 
und  südlich  vorliegende  Gebirge  Südtirols  gesenkt  und  z.  T.  überschoben.  Die 
Tonalitmassen  des  Iffinger  und  des  Brixener  Massivs  sind  jüngere  Intru- 
sionen,  aber  doch  von  den  jüngsten  tektonischen  Bewegungen  noch  mit- 
ergriffen ;  auch  scheint  wenigstens  die  Anlage  der  Judicarienlinie  und  ihrer 
Fortsetzung  weit  zurückzuliegen. 

Bei  der  Besprechung  des  Brenners  lagen  die  neuen  Aufnahmen  von 
Frech  noch  nicht  vor.  Das  Auftreten  der  Kalke  zu  beiden  Seiten  des 
Brenners  läßt  die  Annahme  einer  ursprünglichen  Quersenke  schon  während 
der  Ablagerung  berechtigt  erscheinen,  deren  Betrag  so  bedeutend  war,  daß 
auch  die  späteren  Hebungen  die  Kalkmassen  nicht  so  hoch  drängten,  daß 
sie  der  Abtragung  zum  Opfer  fallen  mußten.  Gegenüber  den  Schlüssen, 
die  man  früher  aus  der  flachen  Lagerung  des  Mesozoicums   am  Brenner 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  238  -  Geologie. 

zog,  wird  auf  die  Dislokationen  hingewiesen,  welchen  im  Süden  die,  wie 
Frboh  nachwies,  triadischen  Tribalanndolomite ,  im  Norden  die  Trias^ 
bildnngen  der  Tnxer  Alpen  ausgesetzt  waren.  Da  diese  Gesteine  sich 
nach  Osten  herausheben,  so  sind  sie  im  unteren  Zillertal  ganz  verschwiindeii ; 
dieses  ist  ganz  in  Phyllite  etc.  eingeschnitten,  in  denen  der  Granitgneis 
des  Kelleijochs  ein  verändertes  IntrusiYgestein  darstellen  dürfte. 

Das  sogen.  Pinzgauer  Mittelgebirge  ist  wenig  bekannt,  herror- 
anheben  ist  aber,  daß  seine  Gesteine,  die  sich  im  Westen  an  die  Glimmer- 
schiefer etc.  des  Zillertals  anschließen,  nach  Osten  an  Kristallinitftt  Terlieren ; 
das  Pinzgau  selbst  entspricht  einer  Grabenversenkung,  welche  gegen  das 
Streichen  spitzwinklig  verläuft.  Iro  Norden  wird  es  von  der  Trias  der  Kalk* 
alpen  durch  ein  nÜbergangsgebirge"  getrennt,  in  dessen  Gesteine  die  Längs- 
furche  Wörgl— Dienten  eingeschnitten  ist.  Es  beginnt  bei  Schwaz.  Zahl- 
reiche Erzlagerstätten  sind  aus  diesem  Gebiet  bekannt  geworden. 

Im  Süden  sind  im  sogen.  Tauerngraben  paläozoische  und  mesosoische 
Gesteine  in  dislozierter  Lagerung  erhalten  (Krimmler  Schichten  Löwl's, 
Brenner  Schichten  bei  Rothplbtz),  welche  das  Phyllitgebirge,  die  Fortsetzung 
der  Ötztaler  Masse,  vom  Zentralmassiv  der  Hohen  Tauem  trennen.  In 
diesen  betreten  wir  ein  Gebiet  der  Zentral gneis-Entwicklung,  dessen  Massive 
von  einer  .Schieferhülle"  umstrittenen  Alters  ummantelt  werden.  Jeden- 
falls wies  Geyer  für  die  Kalkphyllite  von  Muran  nach,  daß  sie  dem  Gräser 
Paläozoicum  entsprechen,  während  Teller  in  den  Kalken  des  Pfunderer 
Gebirges  Diploporen  entdeckte.  Die  Zentralgneise  selbst  dürften  in  die 
Schieferhülle  eingedrungen  sein,  Intrusi  vgesteine,  welche  einen  weitreichen* 
den  Kontakt  ausübten,  so  am  Venediger  und  allgemein  in  den  we.<itliehea 
Tauem.  Auch  die  Wechsellagernng  von  Schiefer-  und  Granitgneis  kann 
durch  die  Annahme  ausgewalzter  Granitapophjsen  am  besten  erklärt  werden. 
Für  großartige  Aufschmelzung  der  Schieferhülle  sprechen  die  Verhältnisse 
der  von  Beckr  untersuchten  Greiner  Scholle  im  Zillertaler  Hochgebirge. 
Später  ist  sowohl  die  Schieferhülle  wie  das  Intrnsivgestein  dynamischen  und 
chemischen  Umänderungen  ausgesetzt  worden,  welche  ihnen  gemeinsame 
Zfige  verliehen.  Das  Alter  dieser  Intrusionen  ist  ein  hohes;  Hochstegen- 
kalk  und  Brennerschiefer,  welche  dem  Granitgneis  des  Tuxer  MassiTs  ohne 
jede  Kontakterscheinnngen  auflagern,  setzen  eine  Grenze  nach  oben  hin. 
Die  isolierte  Masse  von  Bmneck  (Antholzer  Granitgneismasse),  welche 
an  den  Tongliromerschiefern  des  Pnstertals  scharf  abstößt,  nach  Norden 
etwas  überschoben  ist,  erscheint  als  Äquivalent  der  Zentralgneise  des  ZiDo^ 
taler  Massivs,  dagegen  ist  die  Tonalitmasse  des  Riesenferners  den  post- 
triadischen  Intrusionen  vom  Typus  des  Adamello  zugerechnet. 

Großvenediger  und  der  kleine  Granatspitzkem  sind  Intrusivmassen 
(am  Granatspitz  kommt  sogar  ein  Stück  des  Bodens  des  Intrnsionsranms 
zum  Vorschein,  ähnlich  wie  an  den  Lakkolithen  der  Henry  Mountains),  die 
Glocknergrnppe  gehört  ganz  der  Schieferhülle  an.  Von  hier  beginnt  das 
Streichen  nach  SO.  Wiederum  begegnen  uus  isolierte  Intrusionen  (Rametten, 
Gamskarl,  Rauriser  und  Hohalm-Massiv)  inmitten  einer  Schieferhülle,  welche 
in  den  tieferen  Lagen  Silikatschiefer,   in  den  höheren  Kalkphyllite  führt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  BeschreiboDg  einzelner  Länderteile.  -289- 

Hier  sind  anch  jene  bertUunten  goldföhrendeu  .Gangstreichen'  eingeschaltet, 
welche  im  Gebiet  von  Heiligenblat,  Gastein  und  Banris  so  oft  in  Bergbau 
Veranlassung  gegeben  haben.  Die  Blätter  und  Sprünge  streichen  vor- 
wiegend NO.  oder  NNO.,  oft  mehrere  Kilometer  weit. 

Während  im  Hauptkamm  der  Hohen  Tauem  Zentralgneis  herrscht, 
liegt  im  Süden  eine  breite  Zone  von  Glimmerschiefer  nnd  Gneisphylliten, 
ans  denen  Schobergruppe  nnd  Deferegger  Gebirge  (gebildet  sind;  sie  sind 
älter  als  die  Hauptmasse  der  Schieferhülie,  intensiv  gefaltet  nnd  von  einer 
Lingsstörung  durchzogen,  welche  als  Matreier  Überschiebung  (nach 
Norden)  eingeführt  wird. 

In  dem  Hobalm-Massiv,  auf  dessen  Mantel  noch  eine  kleine  Carbon- 
scholle liegt,  erreicht  das  Auftreten  der  Zenti-algneise  sein  östliches  Ende ;  die 
steierischen  Zentralmassen  sind  aus  Homblendegneis  und  Glimmerschiefer 
gebildet,  welche  mehr  dem  oben  erwähnten  Zuge  im  Sttden  der  Tauern 
ähneln.    Eine  bedeutende  Querst^rung  scheidet  den  Westen  und  Osten. 

Zwischen  dem  Hohalm-Massiv  und  den  schon  zur  östlichen  Entwick- 
lung gehörenden  Bundschuh-  und  Schladminger  Gneismassen  lagern  die 
Triasschollen  der  Badstätter  Tauem,  deren  oberste,  schon  jurassische  Sedi- 
mente auffallend  kristallinischer  sind  als  die  triadischen  Diploporenkalke 
der  Unterlage.  Zweifellos'  liegen  sie  diskordant  auf  dem  Grundgebirge, 
Aber  der  heutige  Gebirgsbau  ist  doch  wesentlich  durch  junge  tektonische 
Störungen  beeinflußt. 

Die  tektonische  Fortsetzung  der  Tauem,  deren  Scheitellinie  in 
4er  Schladminger  Gneismasse  sich  deutlich  gegen  SO.  senkt,  liegt  in  dem 
Zuge  der  Glimmerschiefermasse  der  norischen  Alpen,  führt  gegen  SO.  und 
drängt  sich  im  Bachergebirge  in  die  Umrandung  der  pannonischeu  Tief- 
ebene. Die  Gneismassen,  welche  weiter  im  Norden  sich  aneinander  reihen, 
bilden  einen  von  den  Tauem  ganz  unabhängigen  Bogen,  dessen  Konvexität 
nach  Süden  gekehrt  ist  —  den  nordsteierischen  Gebirgsbogeu 
Vacek*s. 

Der  Achse  der  Tauern  zunächst  folgend  tritt  man  in  die  Mulde  von 
Neumarkt-Murau,  deren  jüngere  Phyllite  in  das  Paläozoicum  gehören  und 
von  Getrb  als  Äquivalente  des  Grazer  Silurs  betrachtet  werden.  Die 
sogen,  steierische  Masse  Stub^s,  welche  die  Saualpe,  Koralpe  und 
die  Lavauttaler  Alpen  umfaßt,  wird  wesentlich  von  Granatglimmerschiefem 
gebildet,  denen  an  der  südlichen  Abdachung  noch  Reste  jüngerer  For- 
mationen anhaften.  Im  Krappfelde,  einer  SW.— NO.  streichenden  Mulde, 
sind  Trias  in  nordalpiner  Entwicklung,  gosauartige  Kreide  und  marines 
Eocän  vertreten.  Ähnliches  gilt  von  dem  Vorkommen  von  St.  Paul,  einer 
im  Westen  und  Osten  von  Verwerfungen  abgeschnittenen  Scholle.  An  den 
Gehängen  des  liavanttales  gehen  aquitaniscbe  Tone  hoch  hinauf  und 
marines  Untermiocäu  greift  bis  in  das  Innere  dei  Zentralzone.  Das  Becken 
von  Klagen  fürt,  ein  inneralpines  Senkungsfeld,  ist  zum  größten  Teil 
von  jüngerem  Tertiär  erfüllt.  Im  Bosruck  springt  die  Glimmerschiefer- 
masse  gegen  die  Ebene  vor,  während  das  durch  eine  Senke  getrennte 
Bachergebirge  einen  Intrasionskera  von  Granit  umschließt,  dessen  Alter 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  240  -  Geologie. 

umstritten  ist.    Immerhin  hat  das  Bachergebirge  als  starre  Masse  die 
mesozoischen  Falten  des  Drauzngs  beeinflußt. 

Der  nordsteierische  Gebirgsbogen,  mit  der  Masse  des  Bösen- 
steius  oder  der  Rottenmanner  Tauern  beginnend,  umschließt  weiter  die 
Gneisroassen  des  Mürzthales,  des  Wechsel-  und  Rosaliengebirges,  Reste 
eines  sehr  alten,  abradierten  Bogenstückes ,  deren  Intervalle  von  trana- 
gredierenden  Granatglimmerschiefern  und  Phylliten  gefüllt  werden.  Auf 
der  nördlichen  Innenseite  des  Bogens  finden  sich  mosaikartig  durcheinander 
gewürfelt  obersilurische  Tonschiefer  und  devonische  Kalke,  und  in  selb- 
ständiger Verbreitung,  nach  Vacek  transgredierend,  carbonische  Sedimente. 
Die  Kalke  des  Semmerings  dürften  nach  Toula's  Funden  wesentlich  triadisch 
sein.  Auf  dem  Goldberg  bei  Kirohberg  (Wechsel massive)  hat  sich  ein  Rest 
Eocän  erhalten.  Mit  dem  Rosalienberg  und  den  Krummbacher  Bergen 
erreicht  der  geschlossene  Bogen  sein  östliches  Ende,  aber  es  ist  kein  Zweifel^ 
daß  die  aus  der  miocänen  Niederung  auftauchenden  Inseln,  vor  allem  das 
Leithagebirge,   den  Anschluß  an  die  kleinen  Karpathen  .vermitteln. 

Wo  der  nordsteierische  Bogen  und  die  norische  Fortsetzung 
der  Tauem  auseinanderweichen,  schiebt  sich  die  Bucht  von  Graz  ein, 
mit  ihren  silurischen  und  devonischen  Sedimenten,  über  denen  in  der  Kainach 
auch  noch  Gosaukreide  transgredierend  auftritt.- 

Der  Abbruch  gegen  die  östliche  Ebene  ist  mehrfach  zerschlitzt,  doch 
drang  das  miocäne  Meer  nur  im  Lavanttale  bis  in  die  Zentralzone  Tor; 
im  ganzen  bildeten  die  geschilderten  Alpen  einen  geschlossenen,  gebirgigen 
Landrücken.  Die  lakustren  Miocänbildnugen,  welche  vor  dem  Eindringen 
des  Meeres  in  die  Senkungsfelder  von  Öden  bürg  und  von  Graz  entstandeo, 
sind  noch  erheblich  disloziert,  das  jüngere  Miocän  fällt  flach  nach  Ostmi 
ab.  Doch  kommen  lokale  Störungen  selbst  noch  in  pontischen  Schichten 
vor.  Auch  die  Basalte  der  Riegersburg  sind  von  jugendlichem  Alter  (den 
Congerienschichteu  und  dem  Belvedereschotter  entsprechend),  die  Trachyl- 
ergüsse  jungmiocän. 

Wenn  nun  der  Ostrand  der  Zentralzone  nicht  als  ein  natürlicher 
Rand  betrachtet  werden  kann,  so  schwächt  sich  doch  die  Intensität  der 
Faltung  deutlich  gegen  Osten  ab,  und  Loczy  zeigte,  daß  der  Untergrund 
der  ungarischen  Tiefebene  den  Charakter  einer  alten,  nur  unerheblich  ge- 
störten Masse  trägt. 

Der  Drauzug  wird  jener  langgestreckte  Gebirgsstreifen  genannt, 
der  sich  als  trennendes  Element  zwischen  Zentralzone  und  südlichen  Kalk- 
alpeu  vom  Sextental  bis  in  die  pannonische  Ebene  verfolgen  läßt.  Sein 
Bau  ist  im  ganzen  geklärt  durch  die  Arbeiten  von  Stäche,  Frech,  Teller 
und  Geyer.  Im  Westen  ist  eine  deutliche  Dreigliederung  vorhanden. 
Eine  schmale  Auf  bruchszone  kristalliner  Gesteine  trennt  einen 
nördlichen  Streifen,  welcher  ganz  den  Charakter  eines  Faltenstückes  der 
nördlichen  Kalkalpen,  bei  nördlicher  Entwicklung  der  Trias,  trägt,  die 
Gailthaler  Alpen,  von  einer  südlichen  Kette,  in  der  paläozoische 
Gesteine  vom  Untersilnr  an  schon  in  carbonischer  Zeit  zusammengeschoben 
und  gefaltet  erscheinen   und  eine  obercarbonische  Decke  dem  abradierten 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -241- 

Gebirge  aufgelagert  ist.  Die  erhaltenen  Reste  der  Trias  sind  von  sttdalpiner 
Entwicklung.  Schon  westlich  von  Villach  verschwindet  die  kristalline  Auf- 
bnichszone;  weiter  im  Osten  stoßen  nördliche  und  südliche  Zone  direkt 
aneinander,  bis  weiterhin  die  kristallinen  Aufbrüche  und  tonalitiscben 
Intrusivmassen  von  Eiseukappel  etc.  sich  zwischen  die  beiden  Streifen 
einzwängen.  Hieraus  ergibt  sich  eine  berechtigte  Einteilung  in  einen 
westlichen  und  einen  östlichen  Abschnitt  (Karawanken). 

Während  die  kristallinen  Gesteine  das  normale  Fundament  der 
paläozoischen  Gesteine  des  Südens  abgeben ,  sind  sie  von  der  Nordzone 
durch  den  Gailbruch  scharf  geschieden.  Die  Schichten  der  Nordkette 
beginnen  im  allgemeinen  mit  permischem  Grödner  Sandstein;  eine 
interessante  Ausnahme  bildet  das  auffällige  Auftauchen  des  Untercarbons 
mit  Froductus  giganteus  am  Dobratsch  (Nötscher  Schichten),  das  sich  nach 
Geyer  bei  Kötschach  wiederholt.  Auch  nach  NW.  sind  die  Gailthaler 
Triasalpen  durch  Brüche  von  der  Zentralzone  abgesetzt,  jedenfalls  bis  in 
die  Gegend  von  Lienz ;  in  eingeklemmten  Resten  läßt  sich  diese  Trias  aber 
bis  weit  ins  Pustertal  verfolgen,  bis  Bruneck. 

Weiter  im  Osten  trennt  ein  Längsbruch  den  Dobratsch  von  dem 
Bleiberger  Erzgebirge,  wo  das  bekannte  Vorkommen  des  Muschelmarmors 
mit  Carnites  floridus  sich  befindet. 

Die  obercarbonisclie  Decke  der  kamischen  Hauptkette,  in  welche 
devonische  Riffkalkmassen  kuppen-  oder  inselartig  eingreifen,  nur  von  den 
höchsten  Fusulinenhorizonten  überlagert,  ist  besonders  im  Gebiet  des 
Auemig  und  der  Krone  studiert.  Bekannt  ist  der  mehrfache  Wechsel 
terrestrischer  Bildungen  mit  marinen  Sedimenten  vom  Alter  des  russischen 
Obercarbon  —  eine  an  das  Donetzgebiet  erinnernde  Bildung.  Noch  jüngere 
Bildungen  sind  die  Trogkofelkalke  (hier  noch  als  Permocarbon  bezeichnet, 
einfacher  wohl  als  Perm  zu  benennen),  denen  dann  Grödner  Sandstein, 
B eller ophon-lLüMk  und  die  ganze  Serie  der  südalpinen  Trias  sich  anschließen. 
Im  östlichen  Abschnitte  der  Hauptkette  ist,  wie  Frech  gezeigt  hat,  ein 
Triasstreifen  von  flacher  Lagerung  zwischen  Brüchen  zur  Tiefe  gegangen,  so 
daß  hier  am  sogen.  Savebruch  Schierndolomit  hart  neben  die  permische 
und  untertriadische  Basis  der  südlichen  Kalkalpen  (Triasplatte  von  Raibl) 
zu  liegen  kommt,  während  im  Norden  die  Triasscholle  von  den  silurischen 
„Gailthaler  Schichten^  begrenzt  wird.  Im  Westen  existiert  eine  derartige 
tektonische  Scheidung  nicht;  das  Paläozoicum  der  karnischen  Alpen  zieht 
ungestört  nach  Friaul  hinein,  wo  ihm  die  Triasbildungen  aufgelagert  sind. 

Im  Profil  von  Tarvis  ergab  sich,  daß  bis  zu  den  Fusulinenkalken 
herab  volle  Konkordanz  der  Schichten  herrscht. 

Für  die  Karawanken,  deren  Erforschung  wir  besonders  Teller 
verdanken,  ist  charakteristisch  die  Aufbruchszone  von  Eisenkappel  mit 
ihren  Intrusiouen,  welche  Salomon  zu  dem  Randbogen  der  periadriatischen 
Massengesteine  rechnet,  und  die  wahrscheinlich  bis  zum  Bacher  reichen. 
Die  Dreigliederung  im  Westen  ist  damit  in  gewisser  Weise  wiederher- 
gestellt. Ganz  auffallend  ist  der  scharfe  Kontrast  der  Tria.sbildungen  im 
Norden  und  Süden  dieser  Zone,  welche  sich  bis  auf  3^  km  einander  nähern. 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  q 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  242  -  Geologie. 

Daß  der  heute  au  parallelen  Läng:8brüchen  tief  eingesunkene  Urgebirgs- 
streifen  einstmals  als  trennender  Wall  aufragte,  so  daß  im  Norden  Bein- 
grabener  Schiefer,  Cardiia -Schichten  etc.,  im  Süden  rein  südalpine  Schichten 
sich  bilden  konnten,  wird  von  Teller  als  wahrscheinlich  hingestellt. 

Der  mesozoische  Zug  am  Nordrande  umschließt  noch  Lias  und 
Jura.  Er  endigt  im  Osten  mit  einem  Abbruch  und  überragt  das  Sen- 
kungsfeid  von  Windischgräz ,  in  dem  innerhalb  der  tertiären  Ausfüllung 
auch  Gosauschichten  erscheinen,  welche  über  den  Bruchrand  greifen,  ohne 
am  Aufbau  der  Karawanken  sonst  teilzunehmen.  Der  Einbruch  ist  also 
jünger  als  oberer  Jura  und  älter  als  die  obere  Kreide;  daß  das  Trias- 
gebirge sich  hier  einst  fortsetzte,  wird  durch  die  Scholle  von  Oberdollitsch 
bewiesen.  Auch  im  Becken  von  Klagenfurt  tauchen  noch  Beste  der  ver- 
senkten Karawankenkette  auf. 

Die  karnische  Hanptkette  ist  in  den  Ostkarawanken  fortgesetzt  in 
den  Triaszügen  der  Kusch ota  und  Uschowa,  welche  nach  Norden  über  den 
nördlichen  mesozoischen  Zug  und  auch  über  die  Tonali te  von  Eisenkappel 
geschoben  sind.  Weiter  im  Westen  gehören  VignuSca  und  Stou  hierher, 
deren  steile  Auffaltungen  scharf  mit  dem  tafelförmig  gebauten  Nordrand 
der  Julischen  Alpen  kontrastieren,  obwohl  in  stratigrapbischer  Beziehung 
unverkennbare  Verwandtschaft  herrscht. 

Im  Osten  liegt  zwischen  dem  Triaszuge  der  Koschuta  und  den  Steiner 
Alpen  ein  weites  Gebiet,  in  dem  die  paläozoischen  Gesteine  sich  beraof- 
drängen,  durch  tiefigreifende  Längsstörungen  in  zahlreiche  schmale  Bänder 
zerlegt,  tektonisch  sehr  kompliziert,  stratigraphisch  aber  analog  dem 
Paläozoicum  der  karuischen  Hauptkette.  Weithin  wird  der  Südrand  dieser 
Auf  brnchszone  von  der  Triasscholle  der  Steiner  Alpen  überschoben.  Jenseits 
einer  Querstörung  läßt  sich  der  tektonische  Südrand  noch  weiter  nach 
Osten  verfolgen;  hier  sind  die  AndesiUnassen  des  Smrekouc  auf  ihm  zum 
Ausbruch  gekommen,  wie  aus  der  Verknüpfung  der  Laven  mit  marinen 
Schichten  hervorgeht,  zur  Untermiocänzeit. 

Noch  einmal  erweitert  sich  der  stark  eingeengte  Triasstreifen,  der 
als  Fortsetzung  der  karuischen  Hauptkette  zu  gelten  hat,  zum  Trias- 
gebiet von  Weitenstein  mit  seiner  schmalen  carbonischen  Auf bruchs- 
welle,  der  Weiteusteiner  Eisenerzformation. 

Von  Interesse  ist  die  Beziehung  zu  den  Tertiärbildungen  am  Süd- 
abhang. Schon  das  unteroligocäne  Meer  drang  in  die  f^'orde  ein ,  welche 
durch  die  parallelen  Längsbrüche  geö£Fnet  wurden,  aber  bis  in  die  jüngere 
Miocänzeit  haben  die  Bewegungen  des  Gebirges  fortgedauert.  Piiocäne 
Flußläufe  wies  Tellee  noch  in  200  m  Höhe  über  dem  Niveau  der  Pak 
nach.  Erst  die  oberpliocäuen  Schichten  mit  Mastodon  arvemenais  (nicht 
u  n  t  e  r  pliocäu)  liegen  flach. 

Intensiv  gestört  sind  auch  die  Sotzkaschichten ,  welche  zwischen 
Bacher-  und  Weitensteinergebirge  einen  schmalen  Streifen  bilden;  an 
manchen  Stellen  sind  sie  innig  mit  klippenartig  aufragenden  Gosauschich- 
ten verfaltet. 

Im  Gonobitzer  Gebirge,  dann  im  isolierten  Wotsch  findet  der  Weiten- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibang  einzelner  Länderteile.  -243* 

«teiner  Triaszag  seine  Fortsetzung ;  die  transgredierenden  Sotzkaschichten 
sind  auch  hier  in  durch  Längsstömngen  angelegte  Buchten  eingedrungen 
ond  später  mit  dem  Gebirge  verfaltet.  Südlich  der  Hauptzone  von  Carbon 
und  Trias  treten  nochmals  klippenförmige  Schollen  des  Grundgebirges  und 
des  Carbons  aus  dem  Tertiär  hervor,  welche  einer  Zone  paralleler  Längs- 
störungen angehören,  die  als  Donatibruch  bezeichnet  wird.  Dieser 
Bruch,  der  sich  weit  nach  Osten  verfolgen  läßt,  nach  Westen  in  den  süd- 
lichen Bandbruch  des  Weitensteiner  Gebirges  verläuft,  ist  der  natürliche 
Sttdrand  des  Drauzugs,  welcher  unter  dem  stauenden  Einfluß  des  Bachers 
hier  deutlich  nach  Süden  ausbiegt.  Auf  diesen  Dislokationen  brachen 
zur  älteren  Miocänzeit  andesitische  und  dacitische  Magmen  aus,  hier  treten 
noch  heute  Thermen  und  Säuerlinge  an  die  Oberfläche,  sodaß  die  Bezeich- 
nung , Südsteierische  Thermallinie"  gut  gewählt  erscheint 

Für  die  Intensität,  mit  der  die  Gebirgsbewegungen  noch  in  junger 
Tertiärzeit  sich  geltend  machten,  sprechen  auch  hier  am  Ostrande  die 
steilen  sarmatischen  Schichten  der  Ebene,  die  Leithakalke  auf  der  Spitze 
des  Donatiberges  (833  m)  und  seine  unter  60— 80<^  einfallenden  Nulliporen* 
bänke. 

Die  südliche  Ralkzone.  Eine  Besprechung  der  für  dieses  mäch- 
tige Gebiet  in  Betracht  kommenden  Schichten  eröfTnet  den  Abschnitt.  Dann 
wird  auf  die  Bedeutung  hingewiesen,  welche  die  Judicarienlinie  für  seine 
Abgrenzung  besitzt.  Mit  dieser  weit  in  den  Körper  der  Ostalpen  ein- 
dringenden Störung  erhält  die  südliche  Kalkzone,  die  bisher  nur  als 
schmaler  Gürtel  das  kristalline  lombardische  Alpengebirge  begleitete, 
eine  Verbreiterung,  welche  die  nördliche  Kalkzone  um  ein  bedeutendes 
fibertrifft.  Es  lassen  sich  aber  in  diesem  Gebiete  zwischen  Judicarienlinie 
und  dem  Einbruch  von  Laibach  mehrere  tektonische  Elemente  unterscheiden, 
welche  sich  um  den  Porphyrschild  von  Bozen  und  den  Aufbruch  der  Cima 
d'Asta  gruppieren.  Im  Westen  liegt  die  jndicarische  Faltungszone, 
mit  ausgesprochen  NNO.  streichenden  Falten,  am  Sfldrand  der  Cima  d'Asta 
die  venezianische  Faltungszone,  deren  Falten  und  Brüche  mehr  äqua- 
torial resp.  periadriatisch  ziehen,  bis  zum  Isonzo.  Der  Hauptstamm 
der  südlichen  Kalkzone,  das  dritte  tektonische  Element  umfaßt  Süd- 
tirol, wo  die  Schichten  dem  Porphyrschild  aufgelagert  sind  und  reicht  bis 
zu  den  jnlischen  Alpen.  Hier  überall  sind  Verwerfungsbrüche  maßgebend, 
weniger  ausgesprochene  Faltungszüge. 

Die  judicarische  Faltungszone  oder  das  Etschbuchtgebirge 
ist  durch  einen  regelmäßigen  Faltungsbau  charakterisiert,  der  nichts  mit 
Flexuren  oder  Senkungserscheinungen  zu  tun  hat,  obwohl  orographisch  der 
Kettentypus  nicht  so  deutlich  ist.  Judicarien  und  Val  Trompia,  das  untere 
Sarcatal  mit  dem  Gardasee,  die  beiden  Ketten  des  Monte  Baldo  gehören  zu 
den  tektonisch  vorgezeicbneten  landschaftlichen  Formen.  Überschiebungen, 
welche  nach  außen  gerichtet  sind  (nach  S.  und  OSO.),  sind  häufig.  Weiter 
im  Norden ,  wo  Adamello  und  Cima  d'Asta-Massiv  sich  einander  nähern, 
wird  die  tektonische  Komplikation  noch  größer.  Drei  große  Ketten  be- 
herrschen den  Aufbau,  die  Brenta-Gruppe.  der  Monte  Gazza  und  der  Orto 

q* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  244  -  Geologie. 

d'Abramo,  welch'  letzterer  die  tektonische  Fortsetzang  des  Monte  Baldo 
ist.  In  ihm  macht  sich  der  Einfluß  anders  gerichteter  Faltung  schon 
deutlich  geltend,  indem  er  bei  Trient  nach  Osten  umbiegt.  Auch  der 
Monte  Bastomada  bei  Kovereto  beschreibt  einen  derartigen  Bogen  und 
noch  ausgesprochener  zeigt  sich  die  Interferenz  der  beiden  Faltungssysteme 
im  Monte  Pastelle  und  Pastellette,  welcher  ganz  gegen  Osten  umbiegt  und 
in  der  Kniefalte  des  Corno  d'Aquiglio  den  südlichen  Absturz  der  Lessinischen 
Berge  gegen  das  veronesische  Mittelgebirge  bildet. 

Der  Südrand  der  Alpen  verläuft  von  Brescia  bis  Battaglia  in  un- 
gefähr dinarischer  Richtung,  als  eine  natürliche,  dem  Schichtenstreichen 
konforme  Abgrenzung,  aber  nach  Osten  ist  ein  großer  Teil  des  Gebirges  an 
einer  Bruchlinie  in  die  Tiefe  gesunken,  welche  von  Battaglia  bis  Scbio 
nach  NW.  zurückspringt.  Das  Dreieck  zwischen  dem  natürlichen  Südrand 
und  der  Schiolinie  ist  das  veronesisch-vicentinische  Mittelgebirge, 
mit  verhältnismäßig  einfachem  Bau.  Die  tiefsten  Schichten  sind  die  grauen 
Kalke  des  Lias.  Die  Lavaströme  des  viceutinischen  Alttertiärs  scheinen 
von  Westen  aus  den  veronesischen  Bergen  gekommen  zu  sein. 

An  seiner  Spitze  ist  das  Dreieck  zweimal  durch  Erosion  unterbrochen. 
Das  abgelöste  Südende  sind  dieEuganeischen  Berge,  mit  der  Vulkan- 
ruine  des  Monte  Venda  und  trachytischen  Eruptionen,  das  zweite  Stück 
die  Colli  Berici  mit  flach  nach  Norden  abgedachten  Schichten,  Das 
Hauptstück  des  Dreiecks  hat  sein  tektonisches  Zentrum  im  Aufbruch 
von  Recoaro,  wo  flachgelagerte,  eingefaltete  Qaarzphyllite  inmitten  einer 
triadischen  und  liassischen  Umrahmung  erscheinen.  Die  geringe  Faltung 
erklärt  Diener  damit,  daß  er  die  Stelle  als  Zentrum  eines  periklinalen 
Doms  auffaßt,  entgegen  Tobkquist,  der  auf  die  vollständige  Abwesenheit 
faltender  Bewegungen  zur  Tertiärzeit  schloß. 

Die  Fortsetzung  des  Triasgebiets  von  Recoaro  liegt  im  enger  zu- 
sammengepreßten Tretto,  ist  aber  durch  die  Schiolinie  abgetrennt;  nach 
Süden  föUt  es  in  Staffeln  ab,  der  Südrand  selbst  ist  stellenweise  nach  Süden 
überkippt.  Der  Westrand  senkt  sich  allmählich  gegen  das  Val  Lagarina 
und  bildet  den  Sockel  des  Monte  Baldo.  Querbrüche,  die  nach  Osten  aus- 
einandertreten,  zerlegen  das  Plateau  in  eine  Reihe  schmaler,  nach  Süden 
divergierender  Streifen. 

Im  Osten  schließt  sich  die  niedrige  tertiäre  Hügellandschaft  der 
Marostica  an,  deren  Nordrand  die  tektonische  Fortsetzung  der  Überschiebung 
von  San  Orso  und  bis  Bassano  stark  disloziert  ist.  Über  ihr  erheben  sich 
die  Sette  Communi  mit  einem  hohen  Steilrand,  durch  senkrecht  stehende 
oder  überkippte  Jura-  und  Kreideschichten  gebildet,  welche  von  dem  flach 
muldenförmig  nach  Norden  gesenkten  Schiebten  der  ersten  Plateaustufe 
durch  einen  Bruch  getrennt  sind.  Ein  ähnlich  gebauter  zweiter  Steilrand 
von  600 — 800  m  führt  zu  einer  nördlichen  Stufe,  deren  flache  Plateau- 
schichten sich  weiter  im  Norden  zu  den  Spitzen  über  dem  Val  Sugana 
hinaufziehen.  Dies  letztere  folgt  einer  der  wichtigsten  Störungslinien  des 
ganzen  Gebiets,  welche  Mojsisovics  bis  nach  Agordo  verfolgt  hat,  die  aber 
vielleicht  noch  viel  weiter  östlich  in  der  Tagliamento-Flexur  wieder  auf- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -245- 

taucht;  charakteristisch  ist  die  Überschiebang  des  Südrandes  der  kristal- 
lini8c}ien  Masse  der  Cima  d^Asta  auf  mesozoische  und  känozoische  Schichten 
des  Val  Sugana.  Schon  zur  Miocänzeit  muß  eine  Tiefenforche  existiert 
haben^  welcher  das  Meer  folgen  konnte. 

Ehe  man,  von  den  Sette  Commnni  absteigend,  das  Val  Sugana  er- 
reicht, kreuzt  man  eine  Dislokationslinie,  an  welcher  z.  B.  am  Civaron 
Miocän  zwischen  mesozoische  Schiebten  eingeklemmt  erscheint  Es  ist  dies 
die  Bruchlinie  von  Bdiuno,  welche  die  venezianische  Faltungszone  im  Norden 
begrenzt  und  weiter  im  Osten  von  der  Isonzolinie  abgelöst  wird.  Auch 
sie  geht  östlich  in  eine  nach  Süden  überkippte  Falte  oder  eine  Wechsel- 
fläche über.  Südlich  liegen  zunächst  die  von  Tertiär  gefüllten  Mulden  von 
Belluno  und  Alpago,  vielleicht  die  Fortsetzung  der  auf  der  ersten  Stufe 
der  Sette  Commuui  bemerkten  Mulde  von  Asiago,  dann  erhebt  sich  das 
Terrain  zu  einer  großen  Antiklinale  von  flacher  Wölbung,  den  Belluneser 
Voralpen,  die  bis  an  die  venezianische  Tiefebene  herantreten. 

Das  Porphyr  Schild  von  Bozen,  welches  am  Westrande  der 
Etschbucht  unter  den  mesozoischen  Gesteinen  der  Mendel  untertaucht,  keilt 
sich  nach  Norden  aus,  wie  die  Profile  im  Villnöß  lehren.  An  anderen 
Stellen  ist  es  aber  auch  tektonisch  umschrieben,  so  am  Rand  zwischen  Lavis 
und  Neumarkt  und  im  Norden  an  der  Ecke  gegen  die  vorliegenden  Ton- 
glimmersohiefer.  Die  phyllitischen  Gesteine  seiner  Unterlage  heben  sich  im 
Norden  von  Waidbruck  bis  Brixen,  im  Süden  in  der  Aufbruchswelle  der 
Cima  d'Asta  heraus.  Die  nördlichen  Phyllite  sind  durch  die  Brixener  Granit- 
masse von  der  Zentralzone  geschieden  und  bei  Klausen  von  dioritischen 
Gesteinen  durchzogen,  welche  WO.  streichenden  Längsbrüchen  folgten.  Ihr 
Alter  ist  strittig. 

Die  Region  der  Cima  d'Asta  bildet  eine  nach  dem  Val  Sugana  hin 
flberschlagene  Falte  von  Phylliten,  in  welcher  granitische  Intrusivmassen 
stecken.  Mit  v.  Kbafft  hält  Diener  am  carboniscben  Alter  des  Asta- 
granits  fest,  da  bisher  die  Beobachtung,  daß  Kontaktgesteine  der  Schiefer- 
hülle schon  im  Verrucano  vorkommen,  nicht  widerlegt  ist. 

Wie  die  Porphyrplatte  im  Raschötz  das  Phyllitgebiet  von  Klausen 
überragt,  so  ist  im  Süden  die  Lagorai  der  Cima  d*Asta  vorgelagert.  Sie 
trägt  die  Wasserscheide  und  die  hier  entspringenden  Flüsse  haben  das  süd- 
liche kristallinische  Gebiet  tief  durchschnitten.  Nach  Norden  sinkt  die 
Tafel  ab  und  ist  von  Sprüngen  durchzogen.  Hier  hat  das  Flußgebiet  des 
Avisio  die  bekannten  Eruptivstöcke  von  Predazzo  und  des  Monzoni  er- 
schlossen. Die  Diskussion  über  das  Alter  der  Intrusioneu  ist  noch  im  Gange ; 
Diener  nimmt  eine  vermittelnde  Stellung  ein,  indem  er  zwar  anerkennt, 
daß  die  Monzonite  jünger  sind  afs  die  Hauptmasse  der  Eruptivgesteine 
aus  der  Wengener  Zeit,  aber  die  Möglichkeit  offen  läßt,  daß  sie  mit  den 
jüngsten  Melaphyr-  und  Porphyritlaven  zusammenhängen.  Ihre  untere 
Altersgrenze  ist  durch  den  Kontakt  mit  Kalksteinen  der  ladinischen  Stufe 
gegeben.  Über  die  angeblich  post triadischen  Intrusivgänge  in  Wengener 
Schichten,  von  denen  Rothpletz  und  Ogilvie  sprechen,  läßt  sich  ebenso- 
wenig etwas  Sicheres  sagen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  246  -  Geologie. 

Im  Osten  taucht  der  Porphyr  allmählich  anter  mesozoische  Sedimente. 
Wir  treten  in  die  Region  der  „Sttdtiroier  Dolomite"^  für  die  das  Neben* 
einander  scharf  kontrastierender^  vikariierender  Faziesgebilde  und  das  Auf- 
treten weit  verbreiteter  Ernptivmassen  bezeichnend  sind.  Die  Kifftheorie 
wird  ansführlich  besprochen.  Es  wird  als  feststehend  anerkannt,  daß  der 
Schlemdolomit  in  Gestalt  von  Klötzen  und  Stöcken  auftritt,  die  eine  fazielle 
Vertretung  der  benachbarten  Tuff-  und  Mergelschichten  darstellen,  es  wird 
aber  auch  zugegeben,  daß  er  weiter  im  Norden  (Gröden,  Enneberg,  Am- 
pezzo)  als  normales  Sediment  zwischen  Cassianer  und  Raibler  Schichten 
sich  einschiebt,  daß  er  also  am  Ende  der  Cassianer  Zeit  an  räumlicher 
Ausdehnung  bedeutend  gewann. 

Den  Ausdruck  „Riff^  für  die  stockförmigen  Massen  hält  Diener  im 
ganzen  für  wohl  gerechtfertigt-,  ob  es  gerade  Korallen  waren,  denen  der 
Aufbau  der  Riffe  zuzuschreiben  ist,  ist  nicht  gesagt,  es  hat  sich  aber  ancb 
an  den  rezenten  Korallenriffen  gezeigt,  daß  insbesondere  Algen  mindestens 
stark  beteiligt  an  ihrer  Struktur  sind.  Der  steile  Böschungswinkel  an 
der  Faziesgrenze,  die  Übergußschichtung,  Block-  und  Konglomeratstroktur 
werden  mit  Mojsisovics  als  wichtige  Analoga  mit  Riffbauten  genannt. 
Sie  entstanden  auf  höheren  Teilen  des  Meeresbodens;  vulkanisches  Material 
füllte  allmählich  die  zwischenliegenden  Tiefen  aus.  In  Pausen  drang  die 
Riffbildung  gegen  diese  Regionen  vor  (Roßzahn-Struktur)  aber  erst  nach- 
dem die  Ausfüllung  beendigt  war,  vor  Eintritt  der  Raibler  Zeit,  griff  die 
Dolomitentwicklung  in  großem  Umfange  auf  jene  Regionen  der  Tuffe  und 
Mergelbildung  über. 

Die  jetzigen  Steilabbrüche  fallen  allerdings  nur  ausnahmsweise  (so^ 
am  Plattkofel)  mit  der  Böschungsfläche  des  alten  Riffs  zusammen ;  in  groß- 
artigem Maße  hat  die  Erosion  die  Massen  zerstückelt.  Die  Isolierung  der 
Kalkmassen  durch  Torsioussprünge ,  wie  sie  die  OoiLvm'sche  Hypothese 
annimmt,  wird  abgelehnt  und  betont,  daß  die  periklinalen  Wölbungen  der 
tieferen  Triasschichten  zwischen  den  einzelnen  Massiven  wohl  darauf  znrück- 
zuführen  sind,  daß  die  gewaltigen  Dolomitmassen  einen  Druck  auf  die 
weichere  Unterlage  ausübten,  der  Ausweichungsbewegungen  erzwingen 
mußte.  Faltungen  und  Überschiebungen  fehlen  zwar  im  südtirolischen 
Hochlande  nicht  (Marmolata  u.  a.),  aber  in  der  Regel  sind  die  Spannungen 
in  Verwerfungsbrüchen  ausgelöst.  Die  Linie  des  Villnöß,  von  Falzarego,. 
des  Anteiao  sind  bekannte  Beispiele  solcher  Sprünge. 

Die  östliche  Fortsetzung  des  südtirolischen  Hochlandes^ 
die  Friulaner  Alpen,  ist  bedeutend  verschmälert,  indem  sich  der  Drau- 
zug  zwischen  Zentralzone  und  Kalkalpen  einschiebt.  Im  Norden  treten 
erhebliche  Riffmassen  unter  dem  Niveiu  der  Buchensteiner  Schichten  auf, 
im  Süden  von  Sappada  liegen  sie  über  den  Wengener  Schichten;  bei  San 
Stefano  fehlt  Schierndolomit  ganz  und  die  sandig-mergelige  Fazies  (inkl. 
der  SubbuUatus-Zone)  reicht  bis  an  die  Basis  des  Hauptdolomits.  Das  Ge- 
birge ist  von  zwei  Antiklinalen  durchzogen,  neigt  sich  aber  als  ganze» 
so  stark  gegen  den  Tagliamento,  daß  hier  nur  noch  Hauptdolomit  erschlossen 
ist  (Tagliamento-Flexnr).     Dann   sinkt  es  in  Staffelbrüchen  gegen  Süden 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -247* 

ab,  zur  Frattnra  periadriatica ,  der  Fortsetzung  der  Belluno-Linie.  Aus- 
ge|»^lgte  Faltungen  sind  im  wesentlichen  auf  das  schmale  Gebiet  südlich 
dieser  beiden  Störunirslinien  beschränkt.  Die  Strukturlinien  der  Friulaner 
Alpen  setzen  durch  das  Tolmezziner  Gebiet  bis  in  die  Raibler  Alpen  fort, 
sind  jedoch  im  einzelnen  noch  nicht  klargestellt. 

Die  Triasregion  der  juli sehen  Alpen  ist  von  der  karnischen  Haupt- 
kette, wie  erwähnt,  durch  einen  scharfen  Bruch  geschieden,  welchem  die 
Täler  der  Fella  oberhalb  Pontafel ,  die  oberste  Gailitz  und  die  Wurzener 
Save  folgen.  In  tiefen  Durchbruchstälern  sind  die  berühmten  Profile  von 
Pontafel  und  Baibl  erschlossen.  Über  den  doleri tischen  Tuffen  you  Kalt- 
wasser folgt  der  erzführende  Kalk  als  Rifffazies  der  ladinischen  Stufe,  dann 
die  Fischschiefer  und  noch  höher  die  Raibler  Schichten  in  der  bekannten 
Gliederung  (ff/sr^tetni-Schichten,  Zwischendolomit,  Torer  Schichten).  Weiter 
westlich  schalten  sich  an  der  Basis  der  Tuffe  dem  Mendolakalk  entsprechende 
Kalkmassen  ein,  unterhalb  Pontafel  wird  die  Mächtigkeit  der  Tuffe  erheb- 
lich reduziert,  oberhalb  des  Aupasattels  schieben  sich  über  ihnen  Wengener 
Schichten  mit  Daonella  Lommeli  ein,  so  daß  sie  hier  nur  noch  der  Stufe 
der  Buchensteiner  Schichten  entsprechen.  Weiter  im  Osten  keilen  dann 
die  Raibler  Schichten  als  selbständiges  Mergelniveau  Yollständig  aus;  ein 
mächtiger  Kalkkomplex  reicht  von  den  doleritischen  Tuffen  an  bis  in  das 
Rbät.     Diese  Ausbildung  greift  noch  in  die  Steiner  Alpen  hinüber. 

Die  Julischen  Alpen  sind  zwar  im  Vergleich  mit  der  karnischen 
Hauptkette  ruhig  gelagert,  aber  immerhin  von  beträchtlichen  Störungen 
durchzogen.  Der  südliche  Abbruch  fällt  mit  der  Isonzolinie  zusammen, 
an  die  von  Süden  her  schon  diuarisch  streichende  Falten  und  Längsbrüche 
herantreten.  Die  Ebene  von  Laibach,  welche  durch  einen  von  car- 
bonischen Gesteinen  gebildeten  Hügelzug  in  zwei  Teile  zerfällt,  unter- 
bricht als  typisches  Einbruchsfeld,  welches  auch  häufigen  Erdstößen  aus- 
gesetzt ist,  den  Zusammenhang  mit  dem  Osten.  Erst  jenseits  desselben 
erreichen  wir  in  den  Steiner  Alpen  die  Fortsetzung  der  Julischen.  Sie 
bilden  wie  diese  eine  im  ganzen  starre  Schichten tafel ,  welche  aber  im 
Norden  sich  über  die  paläozoische  Aufbruchszone  der  Koschuta  schiebt, 
während  im  Süden  entgegengesetzte  Faltungstendenz  herrscht.  Hier  sind 
bei  Stein  sowohl  die  Trias  wie  die  tertiäre  Vorlage  nach  Süden  überkippt. 
Im  Osten  sind  sie  abgeschnitten  durch  das  Senkungsfeld  von  Praß- 
berg, dem  noch  einzelne  triadische  Schollen  entragen.  Das  Oligocänmeer 
ist  nicht  allein  in  dieses  Becken,  sondern  auch  noch  in  das  Innere  der 
Steiuer  Alpen  gedrungen,  wie  Lipold  und  Teller  im  Feistritztal  nach- 
wiesen. Seine  Ablagerungen  treten  in  so  verschiedeneu  Höhenlagen  auf, 
daß  postoligocäne  Störungen  von  mindestens  500  m  Sprunghöhe  angenommen 
werden  müssen. 

Das  verkarstete  Kalkgebirge  der  Menina  Planina  ist  von  ge- 
mischtem Charakter,  ist  von  älteren  Faltungen  ergriffen,  den  jüngeren 
gegenüber  aber  passiv  geblieben  und  dadurch  zum  stauenden  Hindernis 
geworden.  Ähnliche  Rollen  wurden  dem  Bacher,  dem  Adamello,  dem 
Porphyrschild  von  Bozen  zugeteilt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  248  -  Geologie. 

Die  Ausführungen  über  das  Karstsystem  sind  kürzer  gehalten, 
geben  aber  einen  ausgezeichneten  Überblick  über  dies  große  Gebiet,  dessen 
Eigenart  und  dessen  Durchforschung  bei  uns  viel  weniger  bekannt  ist  als 
die  der  oft  besuchten  Ostalpen.  Durch  Krain,  Görz  und  Gradiska,  Istrien, 
Dalmatien,  Bosnien,  Herzegowina  wird  überall  der  Bau  beherrscht  von 
NW. — SO.  streichenden  Falten,  deren  häufig  überschobene  Stirnen  gegen 
SW.  blicken.  Nur  in  wenigen  Gegenden,  so  in  dem  Dreieck  zwischen 
Isonzolinie,  der  Senke  von  Laibach  und  einer  in  SO.-Kichtung  über  Idria 
geführten  Linie,  kommt  es  zu  Interferenzen  mit  der  WO.-Richtung  des 
alpinen  Typus. 

In  der  Isonzolinie  und  ihrer  östlichen  Fortsetzung  sind  die  Gesteine 
der  Julischen  Alpen  vielfach  gegen  Süden  bewegt  und  über  die  Kreide- 
schichten des  dinarischen  Vorlandes  geschoben.  Dennoch  steht  das  dinarische 
System  dem  südalpinen  nicht  zusammenhanglos  gegenüber,  wie  sich  be- 
sonders im  Verlauf  der  tektouischen  Linien  des  Karstes  ergibt,  welche, 
deutlich  nach  Westen  und  Südwesten  umbiegend,  im  Norden  der  venetia- 
nischen  Alpen  zusammenlaufen. 

In  der  Bichtung  des  Streichens  wird  das  Gebiet  geteilt  durch  die 
tek tonisch  wichtige  Linie  von  Idria,  welche  von  der  Isonzostörung  an  bis 
über  Laas  hinaus  nach  Südosten  verfolgt  wurde.  Bei  Idria  sind  die  an 
dieser  Linie  erfolgten  Störungen  durch  den  Bergbau  erschlossen;  sie  sind 
durch  nachträgliche  Faltungen  kompliziert,  aber  nach  Kossmat  im  ganzen 
auf  Schuppenstruktur  zurückzuführen.  Das  Paläozoicum  ist  durch  die 
Silberschiefer  vertreten,  dann  folgen  Werfener  Schichten,  Dolomite  und 
Dolomitbreccien  des  Muschelkalks,  Wengener  Schichten,  als  Lommeli- 
Schiefer  oder  als  pflanzenführende  Skonza-Schiefer  entwickelt,  Oassianer, 
Eaibler  (durch  Wechsellagerung  mit  den  Cassianern  eng  verbunden)  und 
Hauptdolomit.  Kreidegesteine  sind  meist  an  Verwerfungen  geknüpft,  ohne 
Zusammenhang,  das  Eocän  durch  Diskordanz  von  der  oberen  Kreide  ge- 
trennt. Die  Quecksilbererze  sind  Imprägnationen  besonders  der  Skonza- 
Schichten. 

Östlich  der  Bruchlinie  von  Idrifi  liegt  das  Plateau  und  Hügelland 
von  Innerkrain,  dessen  Falten  in  gleicher  Richtung  nach  Südwestkroatien 
fortsetzen,  zum  überwiegenden  Teil  ein  Triasland  mit  paläozoischen  Auf- 
brüchen (marines  üntercarbon  nordwestlich  von  Lagus,  Obercarbon  von 
Riöica  im  Velebitgebirge,  obercarbone  Floren  von  Tergove). 

Gegen  das  Tiefland  der  Save  endigt  das  System  mit  einem  Steil- 
abbruch. Weder  lassen  sich  die  Gesteine  des  Karsts  darüber  hinaus  ver- 
folgen, noch  tritt  marines  Tertiär  in  das  Karstgebiet  ein,  das  zur  Miocän- 
zeit  Festland  war. 

Im  Südwesten  der  Linie  von  Idria  herrschen  Kreide-  und  Eocän- 
gesteine.  Besonders  in  den  Hochplateaus  des  Kreidekalks,  mehr  als  in 
Innerkraiu,  kommt  es  zur  Entwicklung  der  sogen.  „Karstphänomene*,  der 
Poljen,  Dolinen,  unterirdischen  Flußläufe  etc.  Ältere  Bildungen  (grsne 
Kalke  des  Lias,  Vigilio-Oolithe  des  Jura,  Tithon  als  Piassenkalk)  treten 
nur  längs   der  Hauptwasserscheide   der  Hochgebirgsstufe   auf.     Auf  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Bescbreibnog  einzelner  Länderteile.  -249- 

Orenze  zwischen  Kreide  und  Eocän  tritt  weithin  eine  Unterbrechung  der 
marinen  Serie  ein ;  die  limnischen  und  brackischen  Libumischen  Schichten 
können  aber  auch  durch  echt  marine  Kalke  vertreten  sein  (kroatischer  Karst). 

Für  die  Tektonik  des  österreichischen  Küstenlandes  ist  die  Ausbildung 
▼on  drei,  den  Gewölbefalten  des  Kreidekalks  entsprechenden  Stufen  mit 
▼orlagemden  Flyschmulden  maßgebend.  Die  innerste,  die  Hochkarst- 
^tnfe,  erhebt  sich  noch  von  löOO— 1800  m;  sie  umfaßt  den  Tamowaner 
Wald,  Birnbanmplateau,  Nanos,  Piuka  Planina.  Die  zweite  Stufe  bildet 
der  Triestiner  Karst  und  Tschitschenboden  (1000—1400  m),  mit  den 
sie  einschließenden  Eocän mulden  die  Hauptfaltungszone  des  Karsts.  Die 
dritte  Stufe  ist  das  flachgewölbte  südistrische  Karstland  (300—460  m), 
Istria  rossa,  mit  einer  weit  verbreiteten  Decke  von  Terra  rossa. 

Die  beiden  letzten  Stufen  und  ihre  Mulden  fanden  ihre  Fortsetzung 
auch  auf  dem  Lande,  das  jetzt  mit  dem  Adriatischen  Meere  versenkt  liegt. 
Seine  Reste,  die  Inseln  und  Halbinseln  Dalmatiens,  sind  aus  dem  dinarischen 
Karstlande  herausgeschnittene  Stücke.  Der  Einbruch  des  Landes  mag 
z.  T.  schon  in  die  Miocanzeit  fallen,  da  Tellini  auf  Pianosa  und  den 
Tremiti-Inseln  marines  Miocän  und  Pliocän  nachwies,  aber  vollendet  wurde 
er  erst  in  pleistocäner  Zeit.  Der  Zusammenhang  des  küstenländischeu 
Karsts  mit  der  venezianischen  Faltungszone  wird  durch  den  Monte  Matajur 
hergestellt.  Diener  nimmt  aber  nicht  an,  daß  die  Südalpen  deswegen 
als  ein  Glied  der  „Dinariden"  anzusehen  und  vom  Stamm  der  Ostalpen 
■abzutrennen  sind  (Süess),  sondern  äußert  sich  dahin,  daß  die  dinarischen 
Falten  aus  den  Südalpeu  hervorgehen,  daß  sie  einen  selbständig  gewordenen 
Zweig  derselben  darstellen. 

Für  die  Fortsetzung  der  Leitlinien  des  Karsts  nach  Dalmatien  wird 
bef>onders  auf  Kebnkr's  Untersuchungen  (Profil  des  Kerkatals,  Küsten- 
gebiet von  Trau)  Bezug  genommen,  für  Süddalmatien  folgt  Diener  den 
sorgfältigen  Studien  von  Bdkowski.  Erwähnt  sei  die  Stärke  der  gegen 
die  Adria  gerichteten  Überschiebungen  bei  Trau,  wo  es  zur  Ausbildung 
von  Deckschollen  gekommen  ist.  Durch  SW.  gerichtete  Überschiebungen 
bewirkte  Schuppenstruktur  ist  auch  der  tek tonische  Gruudzug  in  dem 
Oebirgsbau  von  Süddalmatien. 

Die  letzten  Abschnitte  bringen  das  Besümee  des  Verf.'s  über  die 
Fälle  der  vorgetragenen  Einzelheiten,  den  Versuch,  sie  zu  einer  „Geo- 
logischen Geschichte  der  Ostalpen'*  und  einer  Darstellung  „der  Struktur 
•der  Ostalpen''  zu  benutzen,  unter  großen  Gesichtspunkten  zu  vereinigen. 

Die  paläozoische  Geschichte  ist  noch  stark  in  Dunkel  gehüllt,  zumal 
im  Westen  die  Altersbestimmung  der  Kalkphyllite  große  Schwierigkeiten 
macht.  Immerhin  kann  man  schließen,  daß  die  Hauptmasse  der  Alpen  während 
der  Silur-  und  Devonzeit  ein  Festland  war,  das  aus  dem  Gebiet  des 
heutigen  Mittelmeeres  über  Sardinien  bis  nach  Mitteldeutschland  reichte. 
Während  der  Zeit  des  Mittelcarbons  trat  eine  starke  Faltung  ein,  im 
Obercarbon  eine  Senkung,  jedoch  stellte  der  überwiegende  Teil  der  ost- 
alpinen Zentralzone  eine  über  das  Meer  ragende  Bodenschwelle  dar.  Die 
Abtragung  des  variscischen  Gebirges  in  den  Ostalpen  lieferte  das  Material 


Digitized  by  VjOOQIC 


-250-  Geologie. 

für  die  Anhäufung  der  Trttmmergesteine  des  Obercarbons  und  Perms.  Die 
ältere  Permzeit  ist  ttberall  Konünentalepocbe,  durch  intensive  Abtragung 
und  gewaltige  Porphyreruptionen  gekennzeichnet.  Erst  gegen  den  Schluß 
kommt  es  zu  marinen  Eingriffen.  Vom  Westen,  aus  der  Nordschweiz,  kam 
das  Meer,  welches  den  Schwazer  Kalk,  das  Äquivalent  des  Böthidolomit» 
(nach  anderer  Auffassung  Trias),  ablagerte,  einem  südlichen  Meere  gehören 
die  Bellerophon-KsAke  an.  Die  Transgression  des  Orödner  Sandsteins  wird 
als  terrestrische  bezeichnet,  als  eine  kontinentale  Wüstenbildung. 
Die  Trogkofelschichten  und  die  üggowitzer  Breccie  werden  als  Permo- 
carbou  aufgeführt;  jedenfalls  bezeichnen  sie  das  Vordringen  eines  Meeres, 
welches  jünger  als  das  typische  Obercarbon  ist.  (Das  Vorkommen  indischer 
Formen  sowohl  im  Trogkofelkalk  wie  im  Bellerophon-Kslk  läßt  den  Schluß 
zu,  daß  beide  randliche  Oszillationen  eines  und  desselben  Meeresbeckens 
darstellen.) 

Da  Fusulinenkalke  als  Gerolle  im  Verrucano  des  Sextentals  seit 
langer  Zeit  bekannt  sind,  so  ist  beider  Entstehung  offenbar  durch  einen 
längeren  Zeitraum  getrennt,  es  ist  aber  nicht  gesagt,  daß  dieser  die  ganze 
Zeit  des  unteren  Perms  umspannt.  Mit  der  Triasepoche  beginnt  eine  Phase 
entschiedenen  Vordringens  des  Meeres ;  die  Haibier  Schichten,  die  offenbar 
eine  Phase  der  Rekurrenz  anzeigen,  ermöglichen  nun  eine  Rekonstruktion 
der  damaligen  Küsten.  Im  Norden  lag  als  Festland  das  böhmische  Massiv 
mit  dem  nach  Südwesten  sich  erstreckenden  vindelicischen  Landrücken, 
der  in  der  Gegend  von  Vaduz  mit  entsprechenden  Teilen  der  Westalpen 
verschmolz.  Seinen  Rand  bezeichnen  die  Oar(2t^a-Schichten  und  Lunzer 
Sandsteine.  Im  Süden  der  Ostalpen  ist  festes  Land  im  Gebiet  der  Poebene 
und  der  nördlichen  Adria  zu  vermuten,  welches  die  Ausbildung  der 
triadischen  Schichten  um  Recoaro  beeinflußte.  Einzelne  vulkanische  Auf- 
schüttungen der  ladinischeu  Zeit  erreichten  ebenfalls  den  Meeresspiegel 
und  wurden  von  Pflanzen  besiedelt.  Es  muß  aber  auch  eine  Scheide 
zwischen  den  Biidungsräumen  der  Raibler  Schichten  im  Norden  und  Süden 
angenommen  werden.  Im  Drauzug,  wo  beide  Entwicklungen  einander  am 
nächsten  rücken,  deutet  der  eingesunkene  Urgebirgsstreifen  eine  solche  an. 
Die  Zentralzone  war  wohl  stets  von  Meeresstraßen  durchsetzt  (Münstertaler 
Alpen,  Brenner),  aber  sie  dürfte  ein  Inselgebirge  dargestellt  haben,  welches 
im  Norden  und  Süden  von  Riffen  begleitet  war.  Zur  Zeit  des  Haupt- 
dolomits  allerdings  sank  diese  Insel  und  wurde  unter  einem  Deckgebirge 
begraben,  von  dem  uns  heute  nur  noch  in  Depressionen  und  Brüchen  ge- 
lagerte Schollen  erhalten  sind. 

Die  gewaltige,  rasche  Ablagerung  der  Hauptdolomite  und  Dachstein- 
kalke hat  dazu  geführt,  daß  einzelne  Plateaus  der  Meeresoberfläche  sehr 
nahe  rückten  und  dann  über  sie  erhoben  wurden.  Sie  wurden  dann  erodiert 
und  überzogen  sich  mit  Terra  rossa ;  in  den  Ausfurcbungen  kleben  die  Ab- 
sätze des  erneut  vorgedrungenen  Liasmeeres,  für  dessen  Umgrenzung  die- 
selben Momente  maßgebend  bleiben  wie  in  der  Trias.  Nur  scheint  es  sich 
in  den  Ostalpen  vertieft  zu  haben,  da  Adnether,  AUgäuer  Schichten  u.  a. 
Absätze  in  beträchtlicher  Tiefe  sein  müssen.    Im  oberen  Jura  erreicht  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -251* 

Tiefe  des  Meeres  ihr  Maximum ;  es  verschwindet  das  im  Süden  der  Alpen 
gelegene  Festland,  und  im  Norden,  wo  das  vindelicische  Gebirge  schon 
längst  überflutet  war,  dringt  das  Meer  jetzt  auch  noch  über  den  Südrand 
des  böhmischen  Festlandmassivs. 

Ans  allem  geht  hervor,  daß  in  den  Ostalpen  nicht  nur  rein  pelagische 
Sedimente  (im  engeren  Sinne),  sondern  solche  sehr  verschiedener  Meeres- 
tiefen abgesetzt  wurden.  Auch  ist  sehr  häufig  eine  auffallende  Lücken, 
haftigkeit  zu  konstatieren,  indem  die  meisten  Glieder  rein  lokal,  ohne 
regelmäßige  Verbindung  mit  benachbarten  Schichten,  auftreten.  Die  Gründe 
sind  noch  nicht  hinreichend  bekannt;  Meeresströmungen,  Behinderung 
organischen  Lebens  und  der  Kalkanhäufnng  sind  jedenfalls  eher  dafür 
verantwortlich  zu  machen  als  tatsächliche  Unterbrechungen  der  Meeres- 
bedeckung, obwohl  auch  Beispiele  echter,  wenn  auch  beschränkter  Trans- 
gressionen  (z.  B.  Tithon  auf  Vigilioschichten  bei  Cles,  nach  Vaoek)  an- 
geführt werden  können. 

Tektonische  Bewegungen  während  der  Trias-  und  Jurazeit  sind  z.  B. 
von  BiTTNER  in  den  niederösterreichischen  Voralpen  nachgewiesen;  die 
Bildung  der  nordalpinen  Hauptstörungen  zog  sich  offenbar  durch  lange 
Zeiten  hin.  Auch  einigen  südtiroUschen  Brüchen  kommt  ein  höheres  Alter 
zu.  Derartige  Störungen  müssen  die  Sedimentation  beeinflußt  und  geändert 
haben,  aber  auch  sie  haben  die  Kontinuität  der  Meeresbedeckung  nicht  zu 
unterbrechen  vermocht. 

Erst  die  Grenze  zwischen  unterer  und  oberer  Kreide  ist  ein  wichtiger 
Abschnitt  in  der  Geschichte  der  Ostalpen.  Durch  gebirgsbildende  Be- 
wegungen MTurden  die  nördliche  Kalkzone,  die  Zentralzone,  der  Drauzug» 
wahrscheinlich  auch  der  Hauptstamm  der  südlichen  Kalkzone  über  den 
Meeresspiegel  erhoben;  sie  traten  in  eine  Festlandsperiode  ein,  während 
der  ein  entschiedenes  Belief  und  mehrere  Quertäler  der  Nordalpen  sich 
ausbildeten.  Im  Cenoman  beginnt  das  Meer  wieder  vorzudringen,  eine 
größere  lugression  erfolgte  dann  am  Ende  der  Turonzeit.  Aus  der  Flysch- 
zone  griff  das  Meer  in  Buchten  und  Kanälen  tief  in  das  Land,  ebenso 
von  SO.  in  die  Zentralzone ;  es  entstanden  die  Gosauschichten,  welche  den 
verschiedensten,  damals  schon  bloßgelegten  Gesteinen  aufgesetzt  sind. 

Vor  Beginn  des  Tertiärs  hatte  sich  das  Meer  wieder  aus  dem  Bereich 
der  nördlichen  Kalkalpen  und  der  Zentralzone  zurückgezogen  und  auch 
das  adriatische  Festland  trat  aus  dem  Meere  hervor.  Dann  setzt  eine 
neae  Transgression  ein,  die  teils  der  eocänen,  teils  (und  wohl  in  größerem 
UoQfange)  der  oligocänen  Zeit  zuHlllt.  Die  Wege  des  Eindringens  sind 
andere  als  die  des  obercretaceischen  Meeres ;  besonders  ist  der  östliche  Haupt- 
stamm der  südlichen  Kalkalpen  infolge  großer  Schollensenkungen  davon 
betroffen. 

In  die  Wende  der  Oligocän-  und  Miocänzeit  fällt  jene  Faltungsphase, 
der  man  früher  die  gesamte  Aufrichtung  der  Alpen  zuschrieb,  die  jeden- 
falls durch  Vereinigung  einzelner  Abschnitte  zu  einem  einheitlichen  Ge- 
birge die  wichtigste  für  das  heutige  Bild  ist.  Die  Bewegungen  dauerten 
noch  während  der  Miocänzeit  fort,  so  in  Oberbayern  und  am  Außenrande 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  252  -  Geologie. 

der  südlichen  Kalkzone.  Es  handelt  sich  auch  nicht  nur  am  Angliedemng 
je  einer  neuen  Zone  im  Norden  und  Süden  des  Gebirges,  sondern  auch  die 
älteren  Teile  der  Alpen  wurden  mit  davon  betroffen.  Aufrichtung  der 
Gosauschichten ,  Rhätikonüberscbiebung  etc.  weisen  auf  diese  Zeit  hin. 
Auch  die  Höhe  der  Zentralzone  wäre  kaum  zu  erklären,  wenn  sie  nicht 
noch  in  dieser  Zeit  weiter  aufgestaut  wäre. 

Während  der  Miocänzeit  erlischt  die  Faltung  schon  an  vielen  Stellen, 
besonders  im  Norden,  während  auf  der  Südseite  die  Bewegungen  noch 
lange  nicht  zur  Ruhe  kommen.  Selbst  in  dem  Festlandgebiet  des  Karstes 
sind  limnische  Schichten  miocäneu  Alters  steil  aufgerichtet.  Auf  der  Süd- 
seite vollzog  sich  auch  in  der  Quartärzeit  noch  ein  tektonisches  Ereignis 
von  großer  Bedeutung  —  der  Einbruch  der  Adria. 

Die  Ostalpen  sind  wiederholt  aufjg^baut,  zusammengebrochen ,  ein- 
geebnet und  wieder  aufgebaut.  Es  wechseln  längere  Zeiträume  relativer 
Ruhe  mit  kürzeren  Epochea  der  Aufrichtung.  Dabei  haben  die  einzelnen 
Teile  des  Gebirges  ihre  eigene,  selbständige  Geschichte,  und  erst  am  Ende 
der  älteren  Tertiärzeit  werden  sie  zu  engerer  Einheit  zusammengefügt. 
Stark  ist  auch  die  Gegensätzlichkeit  der  Nord-  und  Südalpen  in  bezug  auf 
vulkanische  Ausbrüche,  die  innerhalb  des  Bogens  der  Judicarienlinie  seit 
der  Carbonzeit  in  die  geologische  Geschichte  eingriffen.  „Es  deutet  daranf 
hin,  daß  in  den  Südalpen  zeitweilig  neben  einer  Zusammenstannng  der 
Gesteinsmassen  lokal  auch  eine  Zerreißung  der  Schichten  durch  Senkung 
stattfand,  so  daß  den  Laven  der  Tiefe  ein  Weg  zur  Oberfläche  geöffnet 
wurde." 

Das  Schlußkapitel  über  die  Struktur  der  Ostalpen  weist  zunächst 
den  Leser  nochmals  anf  die  großen  Züge  des  alpinen  Landes,  ihre  Zu- 
sammenhänge einerseits,  ihre  selbständige  Geschichte  anderseits  hin.  Dann 
geht  Diener  zur  Diskussion  der  letzten  Fragen  über,  die  sich  erheben,  zu 
den  Fragen  nach  dem  Grunde  dieses  Baues.  Die  durch  Suess  gegebenen 
Erklärungen  haben  durch  das  feste  Ineinandergreifen  aller  vorgebrachten 
Einzelheiten  und  durch  die  Größe  des  von  ihnen  gedeckten  Feldes  uns  alle 
beeinflußt.  Wenn  der  Verf.  sich  hier  in  ganz  fundamentalen  Punkten  anf 
anderen  Boden  stellt,  so  tritt  doch  sichtlich  auch  das  Bestreben  hervor, 
das  alte  Lehrgebäude  möglichst  zu  schonen,  nicht  nur  aus  berechtigter 
Pietät,  sondern  auch,  weil  vorläufig  kein  besseres  an  seine  Stelle  gesetzt 
werden  kann.  Wollen  wir  seine  Meinung  in  eine  kurze  Formel  kleiden, 
so  lautet  diese :  Die  Ostalpen  der  jetzigen  Form  (und  auch  die  Westalpen) 
sind  entstanden  durch  Zusammenschub  zwischen  zwei  starren  Massen,  von 
denen  die  im  Norden  liegende  als  böhmisches  Festland  bekannt  ist,  während 
die  südliche  im  zerstörten  adriatischen  Festland  vermutet  werden  kann. 
Ein  einseitiger  Schub  aus  Süden,  wie  ihn  Sdess  annahm,  wird  den  Ver- 
hältnissen nicht  mehr  gerecht,  welche  durch  fortschreitende  Aufnahmen 
im  Süden,  Osten  und  in  der  Zentralzone  klargelegt  wurden.  Man  muß  die 
Alpen  zu  den  homöomorphen  Gebirgen  rechnen,  dagegen  ergibt  der  Ver- 
gleich der  im  Norden  und  Süden  auf  die  Zentralzone  folgenden  Elemente, 
daß  man  sie  nicht  als  symmetrisch  gebaut  bezeichnen  darf.    Ein  Gegen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  BescbreibuDg  einzelner  Länderteile.  -253- 

satz  von  Anßenrand  und  Innenrand  existiert  nicht,  denn  der  Innen- 
rand  der  Alpen  westlich  Venetiens  wird  zum  Anßenrand  der  abgezweigten 
dinarischen  Ketten  im  Osten.  Diese  sind  nicht  durch  eine  südwärts  ge- 
richtete Bewegung  abgetrennt,  denn  es  fehlt  jene  Region  der  Zerrung,  die 
man  auf  der  Grenze  zu  dem  angeblich  nordwärts  bewegten  Uauptstamm 
erwarten  durfte.  «Hier  sind  überall  nur  Anzeichen  des  Zusammen- 
schubs vorhanden,  selbst  dort,  wo  das  Aufquellen  der  Eruptivmassen  des 
periad riatischen  Randbogens  die  Entstehung  eines  gewaltigen  Risses,  einer 
Schramme  im  Antlitz  des  Planeten  verrät.*' 

Die  letzte  Ursache  der  Falten bildung  wird  sich  vorläufig  nicht  mit 
Sicherheit  entscheiden  lassen.  Gilt  es  unter  den  vorgebrachten  Hypothesen 
eine  Auswahl  zu  treffen,  so  befriedigt  die  Koutraktionstheorie  noch  am 
meisten.  B.  Koken. 

W.  Kilian:  Sur  les  phases  de  plissement  des  zones  intra- 
alpines frangaises.  (Compt.  rend.  Acad.  Sc.  Paris.  137.  (1903.  2.) 
621-622.) 

In  den  delphino-proven^alischen  Alpen  finden  sich  Andeutungen  von 
Tormiocänen  Dislokationen  in  der  Existenz  von  liassischen  und  eogenen 
Breccien.  Die  jüngeren  Bewegungen,  von  denen  sie  betroffen  wurden^ 
sind  folgende: 

a)  Bildung  von  gegen  den  Außenrand  des  Gebirges  gerichteten,  ge- 
schuppten oder  liegenden  Falten,  die,  besonders  zwischen  Mercantour-  und 
Pelvoux-Massiv ,  von  zahlreichen  Überschiebungen  begleitet  werden  und 
mancher wärts  in  ihrem  Vorland  eine  deutliche  Schuppenstruktur  erzeugt 
haben. 

Da  diese  Faltungen  den  Eocän-  und  Oligocänflysch  betroffen  haben 
und  dieser  über  Gebiete  geschoben  ist,  in  deren  äußersten  Teilen  gefaltetes 
Miocän  vorkommt,  so  müssen  sie  der  zweiten  Hälfte  des  Neogens  angehören. 
Aber  schon  vor  diesen  haben  intensive  Bewegungen  stattgefunden;  denn 
die  obermiocänen  Konglomerate  im  subalpinen  Gebiet  führen  GeröUe  der 
inneralpinen  Zonen,  z.  B.  Pelvoux- Granit ,  Triasquarzit ,  Variolit.  Diese 
Gesteine  lagen  also  damals  schon  an  der  Oberfläche.  Es  fulgt  daraus 
Übrigens  weiter  noch,  daß  jene  Dislokationen  sich  nicht  nur  in  der  Tiefe 
vollzogen,  sondern  auch  die  Oberfläche  erreicht  haben. 

b)  Eine  neue  Phase  des  Zusammenschubes  faltete  die  vorher  ge- 
bildeten liegenden  Falten  und  aus  solchen  hervorgegangenen  Decken.  (Die- 
selben sind  durch  die  Erosion  zum  großen  Teil  entfernt.) 

c)  Darauf  trat  durch  das  Sinken  der  piemontesischen  Region  Rück- 
faltung ein.  Diese  Art  „Stoß  ins  Leere''  brachte  sekundäre,  gegen  Italien 
gerichtete  Falten  hervor,  wie  sie  östlich  von  Modane,  Briancjon,  Chäteau- 
Qneyras  und  Maurin,  sowie  namentlich  in  den  Wurzelgebieten  der  Lias- 
schubmasse  des  Mont  Jovet  und  der  „vierten  Schuppe  des  Brian^onnais^ 
vorkommen,  welch  letztere  beiden  vor  ihren  Wurzeln  durch  die  Erosion 
getrennt  sind.  Diese  Rückfalten  unterscheiden  sich  von  den  westwärts 
gerichteten  liegenden  Falten  der  ersten  Phase  (a)  durch  den  Mangel  an 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  254  -  Geologie. 

bedeutenden  Überschiebungen  und  ihre  andere  Richtung.  Erst  unter  dem 
EinfluB  dieser  letzten  Bewegungen  haben  die  französischen  Alpen  ihre 
-charakteristische  unsymmetrische  Fächerstruktur  erhalten.  Diese  erscheint 
heute  nicht  mehr  als  etwas  Unnormales,  da  auch  in  diesen  Teilen  der  Alpen 
die  eigentlichen  gebirgsbildenden  Kräfte  von  der  Innenseite  des  Gebirges 
gegen  außen  gewirkt  haben.  Otto  Wilokens. 

E.  Hauff :  Sur  les  racines  de  quelques  nappes  de  cbarriage 
desAlpesoccidentales.  (Compt.  rend.  Acad.  Sc.  Paris.  137.  (1903.2.) 
1307—1308.) 

In  den  „subalpinen  Ketten*'  und  der  „ersten  alpinen  Zone*^  Lort's 
stehen  die  vorhandenen  Überschiebungsdecken  in  direktem  Zusammenhang 
mit  ihren  Wurzeln.  Über  die  Beziehungen  der  übrigen  Decken  zu  ihren 
Wurzelgebieten  hat  Verf.  folgende  Ansichten: 

Die  „Zone  der  Aiguilles  d'Ar?es  und  des  Val  Ferret"  (zweite  alpine 
Zone  Lory's)  ist  im  Rücken  des  Mt.  Blanc-,  Pelvoux-  und  Mercantour- 
Massivs  sehr  verschmälert.  Zwischen  Mercantour  und  Pelvoux  ist  sie  da- 
gegen über  die  erste  Zone  hinübergeschoben  und  auch  zwischen  Pelvoux 
und  Mt.  Blanc  scheint  sie  ihr  ganzes  Vorland  überdeckt  zu  haben.  Die 
Masse  von  Sulens  besteht  wenigstens  aus  drei  übereinanderliegenden  Decken. 
Da  die  mittlere  derselben  eocäne  Breccien  enthält,  die  mit  solchen  der 
Tarentaise  übereinstimmen,  so  nehmen  Verf.  und  Luoeon  an,  daß  die 
Wurzeln  der  Sulens-Decken  in  der  Aiguilles  d' Arves-Zone  zu  suchen  sind. 
Der  übergeschobene  Außenrand  dieser  Zone  findet  sich  östlich  der  Rhone 
in  der  Lizerne-  und  der  Diablerets-Falte  wieder.  Die  ganzen  Schweizer 
Kalkalpen  sowie  das  Aar-  und  Gotthardmassiv  sind  nur  die  Verzweigungen 
<les  Faltenbändels  der  Aiguilles  d'Arves  und  des  Val  Ferret. 

Die  mittlere  Sulens-Decke  entspricht  der  inneren  Zone  der  Voralpen, 
•die  untere  wird  durch  Cepbalopodenneocom  und  einen  Malm  charakterisiert, 
der  demjenigen  der  savoyischen  Kalkhochalpen  ähnelt.  Ihr  Äquivalent  bt 
•die  zwischen  Morel es-Bündel  und  Diablerets- Decke  eingeschaltete  Cephalo- 
podenneocom-Schuppe  von  Cheville.  Die  Wurzel  der  inneren  Voralpen- 
Zone  liegt  im  Wallis  auf  der  rechten  Seite  der  Rhone,  die  Wurzel  der 
mittleren  Sulens-Decke  muß  weiter  nach  außen  liegen,  und  zwar  im  Falten- 
bündel des  Mt.  Blanc.  Die  Neocomschuppe  von  Cheville,  das  Mt.  Blanc- 
Massiv  und  die  Wurzel  der  unteren  Sulens-Decke  nehmen  in  bezug  auf 
^ie  Zone  der  savoyischen  Hochalpen  (im  NW.)  und  die  Zone  der  Aiguilles 
•d'Arves  (im  SO.)  genau  dieselbe  Lage  ein.  Otto  'Wilokens 

W.  Kilian:  Sur  les  relations  de  structure  des  Alpes 
fran^aises  avec  les  Alpes  suisses.  (Compt.  rend.  Acad.  Sc.  Paris. 
137.  (1903.  2.)  502-504.) 

Verf.  untersucht,  inwieweit  sich  die  von  Lüoeon  unterschiedenen 
tektonischen  Zonen  der  Schweizer  Alpen  auch  in  den  ^nzösischen  Alpen 
nachweisen  lassen,  und  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -255- 

1.  Antochthon  sind  größtenteils  die  subalpinen  Ketten  Savojens 
und  des  Dauphin^  mit  ihren  Falten  Verwerfungen  und  ihren  „zögernden" 
Falten.  Daß  sie  wurzeln,  geht  aus  dem  allmählichen  Übergang  ihrer 
Pazies  in  die  der  benachbarten  außeralpinen  Gebiete,  sowie  aus  der  Be- 
schaffenheit ihrer  klastischen  Sedimente  aus  der  Tertiärzeit  hervor.  Diese 
autochthone  Zone  geht  südwärts  bis  in  die  See- Voralpen  (Pr^alpes  mari- 
times) der  Gegend  nordwestlich  von  Grasse  und  Nizza.  Zu  ihr  gehören 
auch  die  kristallinen  Massive  der  Aiguilles  Bouges,  der  Belledonne  und 
von  La  Mure. 

2.  Decken  mit  äußerer  Wurzel. 

a)  Ein  erstes  Faltenbündel  (Mordes- ,  Diablerets-Falte  usw.) 
findet  seine  Fortsetzung  im  Südende  des  Mt.  Blanc-Massivs  und  im  Mt.  Joly. 
Diese  Falten  sind  nördlich  von  Albertville  über  die  Belledonne-Zone  hinüber- 
geschoben. Zu  ihrer  südlichen  Fortsetzung  gehören  die  Isoklinalzone  von 
Petit-Coeur,  Col  de  la  Madeleine,  und  die  kristallinen  Kerne  von  Bocheray, 
den  Grandes  Bousses  und  des  Pelvonx.  Wahrscheinlich  gehört  auch  die 
Zone  des  Gapen^ais  dazu,  die  sich  südostwärts  gegen  das  Mercantour- 
Massiv  zu  krümmt. 

b)  Ein  zweites  Faltenbündel  —  das  der  Glamer  Decken 
Lüoeon's  —  wurzelt  südöstlich  vom  Mt.  Blanc  im  Val  Ferret.  Es  setzt 
sich  in  Frankreich  in  der  Zone  Chapieux — Cormet  d'Areches— Moütiers  fort 
und  deren  Fortsetzung  ist  die  Zone  der  Aiguilles  d'Arves  (Flyschzone). 
Zwischen  dem  Col  de  la  Seigne  und  dem  Lautaret  stellt  diese  Zone  ein 
einfaches  Bündel  isoklinaler  Falten  dar,  südlich  des  Pelvoux  aber  treten 
darin  mächtige  Überschiebungen  auf,  die  im  Embrunais  und  in  der  Ubaye 
ihr  Maximum  erreichen  und  das  Bündel  a  teilweise  bedecken.  Dann  läuft 
die  Zone  östlich  des  Mercantour  und  nimmt  wieder  die  isoklinale  Schuppen- 
atmktnr  an. 

c)  Ein  drittes  Faltenbündel,  das  der  inneren  Voralpen,  zieht 
in  der  Gegend  des  Kleinen  St.  Bernhard  durch.  Er  umfaßt  die  westliche 
Seite  des  carbonischen  Fächers  des  Brian^onnais ,  ferner  isoklinale  und 
z.  T.  geschuppte  Falten  am  Westabfall  des  Mte.  Jovet,  von  Salins-Moü- 
tiers  usw.  Südlich  der  Guisane  zeigen  sich  in  ihm  übereinandergetürmte 
Decken.  Die  einfache  isoklinale  Struktur  erscheint  nordöstlich  von  Mey- 
lonnes  und  Lärche  wieder.  Diesem  Bündel  müssen  auch  die  Klippen  von 
dolens  und  Les  Annes  zugerechnet  werden. 

3.  Die  großen  liegenden  Falten  der  Simplongegend  müssen  ihre  Fort- 
setzung in  Frankreich  östlich  der  carbonen  Zone  finden,  d.  h.  in  einem 
Oebiet,  wo  die  Faltung  etc.  infolge  von  jüngerer  Rückfaltung  nach  Osten 
gerichtet  ist.  Hierher  gehören  wohl  die  Schiefer  des  Jovet-Gipfels  und 
Termier's  , vierte  Schuppe"  des  Brian^onnals.  Ihre  Wurzel  ist  am  West- 
rand der  Glanzschieferzone  zu  suchen. 

4.  Von  Decken  mit  innerer  Wurzel  ist  in  den  französischen  Alpen 
nichts  bekannt.  Die  Deckenbildung  hat  in  den  französischen  Alpen  über- 
haupt nicht  einen  solchen  Umfang  erreicht  wie  in  der  Schweiz  oder  gar 
östlich  des  Rheins.  Otto  Wilokens. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  256  -  Geologie. 

W.  Kilian:  Sur  le  role  des  charriages  dans  les  Alpe» 
delphino-proven^ales  et  sur  la  stmcture  en  ^ventail  des 
Alpes  brian^onnais.    (Compt.  rend.  Acad.  Sc.  Paris.  1903.) 

Die  Untersuchung  der  delphino-proven(jali8chen  Alpen  hat  den  Verf. 
zu  folgenden  Resultaten  geführt: 

Es  gibt  alle  Übergänge  zwischen  normalen  Falten,  Falten  Verwerfungen, 
isoklinaler  Schuppenstruktur,  liegenden  Falten  und  Überschiebnngsdecken. 
Letztere  stellen  das  Extrem  in  dieser  Kette  dar,  deren  Glieder  man  zu- 
weilen entlang  einer  und  derselben  Achse  verfolgen  kann. 

Die  Überschiebungsdecken  sind  nicht  vor  der  Hauptfaltung  gebildet. 
Es  lassen  sich  Spuren  eines  anfänglichen  Stadiums  der  Bildung  von  Auf- 
wölbungen in  solchen  Gebieten  nachweisen,  die  später  von  Falten- 
verwerfungen und  andern  mit  den  Überschiebungen  gleichzeitig  erfolgten 
tektonischen  Vorgängen  betroffen  sind. 

Die  alten  kristallinen  Massive  haben  die  horizontale  Ausdehnung  der 
Decken  beschränkt.  Beispiele:  Keine  Überschiebungen  westlich  des  Belle- 
donne-Massivs ,  dagegen  große  Überfaltungsdecken  zwischen  Pelvoux-  und 
Mercantour-Massiv ;  Auftreten  der  Klippen  von  Sulens  und  Les  Annes 
zwischen  Belledonne-  und  Mt.  Blanc-Massiv.  Die  Massive  sind  von  den 
liegenden  Falten  gestürmt  (escalad^)  und  haben  diese  durch  die  Erhöhung 
verhindert,  in  Depressionen  zu  gelangen,  wo  die  Erosion  sie  verschont 
haben  würde.  Die  Gebiete  isoklinaler  Schuppenstruktur  stellen  häufig  die 
Wurzelregionen  liegender  und  ttberschobener  Falten  dar,  besonders  hinter 
kristallinen  Massiven,  die  eine  Erhebung  der  Falten  veranlaßt  haben. 

Alle  Schubmässen  und  jede  Schuppenbildung  sind  (von  unbedeutenden 
Erscheinungen  in  den  äußersten  Ketten  abgesehen)  von  liegenden,  gegen 
den  Außenrand  des  Gebirges  gerichteten  Falten  herzuleiten. 

Diejenigen  Falten,  die,  im  östlichen  Teil  des  Fächers  der  delphino- 
proven^alischen  Alpen  gelegen,  gegen  den  Innenrand  des  Gebirges  ge- 
richtet sind,  zeigen  keine  Überschiebungen  oder  Auswalzungen  und  sind 
weniger  scharf  als  die  westlichen. 

Oben  auf  dem  Fächer,  den  Verf.  als  ein  größtenteils  noch  mit  seiner 
Sedimentbedeckung  bekleidetes  Zentralmassiv  betrachtet,  kommen  Schicht- 
pakete vor  (Lias  am  Mt.  Jovet,  Tgrmier^s  ,, vierte  Schuppe'^  des  Brian- 
(^onnais),  deren  Wurzeln  in  dem  Gebiet  der  heute  ostwärts  gerichteten 
Falten  zu  suchen  sind. 

Die  größten  in  diesem  Teile  der  Alpen  nachgewiesenen  Über- 
schiebungen erreichen  nicht  mehr  als  35—40  km  Ausmaß. 

Otto  'Wilokens. 


M.  Lufireon  et  E.  Arfirand:  Sur  les  grandes  nappes  de 
recouvrement  de  la  zone  du  Pi6mont.  (Compt.  rend.  Acad.  Sa 
Paris.  140.  (1905.  1.)  1364-1367.) 

In  der  großen  kristallinen  Zone  des  Monte  Rosa  und  des  Piemont 
läßt  sich  zwischen  Bonneval  und  dem  Tessiner  Massiv  das  Vorhandensein 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -257- 

von  sieben  übereinanderliegenden  tjberfaltnngsdecken  nachweisen.  Die- 
selben sind  mehr  oder  weniger  verzweigt  nnd  sämtlich  gegen  Norden  über- 
gelegt. Die  Decken  dieser  200  km  langen  und  bis  zu  90  km  breiten  Zone 
sind  von  oben  nach  unten  folgende: 

YII.  Decke  der  Dent  Blanche.  Eine  gewaltige,  in  ihrer  ganzen 
Größe  auf  einer  mesozoischen  Unterlage  schwimmende  Klippe.  Eine  ihrer 
Stirnverzweigupgen  ist  in  Form  einer  tauchenden  Gueisantiklinale  bei 
Gignod  erbalten. 

VI.  Die  Decke  des  Mt.  Mary  (Mari)  —  Mte.  Emilins  wird 
von  der  vorigen  auf  eine  weite  Strecke  durch  die  schmale,  vielfach  aus- 
gequetschte mesozoische  Mulde  von  Boysan  getrennt.  Im  oberen  Val 
Toumanche  unter  Decke  VII  vollständig  ausgequetscht,  wächst  sie  nach 
SW.  schnell  an  Breite.  Im  Tälchen  von  St.  Marcel  bildet  sie  eine  pracht- 
volle Überschiebung  über  den  Grünsteinen  der  mesozoischen  Unterlage. 
Die  Gneismasse  des  Mte.  Emilius  steht  mit  ihrer  Wurzel  (Gneis  von  Sesia- 
Val  di  Lanzo)  durch  die  verschiedenen  analogen  Bildungen  des  Kammes 
Punta-GlacieT-Bafr6  in  Verbindung.  Sie  erreicht  die  Dora  Baltea  bei 
Isogne.  Zu  dieser  Decke  gehört  die  Klippe  von  Pillonet  auf  dem  Kamm 
zwischen  Val  Toumanche  und  Ghallant-Tal. 

Das  große  Fenster  von  Chätillon-2^rmatt  liegt  zwischen  der  tauchen- 
den Mt.  Mary-Masse,  der  Mte.  Emilius-Überschiebung  und  den  Wurzeln 
dieser  Decke  (Sesia-Gneis).  Es  tritt  im  Osten  zu  der  Mulde  von  Alagna 
in  Beziehung,  die  die  Decken  VI  und  V  trennt.  Bei  Arceza  (Ghallant-Tal) 
erscheint  unter  den  mesozoischen  Bildungen  dieses  Fensters  der  Gneis  der 

Decke  V.  Decke  des  Mte.  Rosa-Gran  Paradiso.  Daß  diese 
beiden  Massive  unterirdisch  zusammenhängen,  wird  allem  Anschein  nach 
durch  diesen  Gneis  von  Arceza  angezeigt.  Der  Gneis  des  Mte.  Bosa 
schwimmt  an  seinem  Nordostende  auf  der  Mulde  des  oberen  Z  wisch  bergen-, 
Bognanco-  und  Antrona-Tales.  Die  Faltenachsen  steigen  gegen  NO.  an, 
daher  ist  die  Mte.  Rosa- Decke  jenseits  dieser  Mulde  durch  die  Erosion 
gänzlich  abgetragen.  Im  Furgen-Tal  erscheint  in  einem  kleinen  Fenster 
in  dieser  Decke  das  Mesozoicum.  Die  Wurzel,  die  in  kontinuierlicher 
Verbindung  mit  der  Decke  steht,  hängt  über  Bannio  mit  dem  Tessiuer 
Gneis  zusammen.  Sie  ist  lokal  nach  SO.  übergelegt.  Der  Gran  Paradiso 
spielt  dieselbe  tektonische  Rolle  wie  der  Mte.  Rosa,  er  muß  als  Rücken- 
schild (carapace)  einer  großen,  noch  begrabenen  Decke  aufgefaßt  werden. 

Die  mesozoische  Zone,  die  von  Aosta  über  den  Col  de  Fenetre,  Evo- 
lena,  Brunegghorn,  Zermatt,  Saas  und  den  Weißmies  läuft,  besteht  aus 
verschiedenen  tektonischen  Elementen,  denn  sie  bildet  einerseits  die  Unter- 
lage der  Decke  VII,  anderseits  umhüllt  sie  die  Stirnfalte  der  Decke  V, 
dient  dieser  weiterhin  als  Unterlage  und  trennt  sie  schließlich  von 

Decke  IV,  der  Decke  des  Gr.  St.  Bernhard.  Diese  steigt 
vom  Col  de  Rheme  nach  N.  auf  und  bildet  die  große  liegende  Antiklinale 
der  Walliser  Casanna-Schiefer ,  die  an  ihrem  Ostende  auf  einer  schmalen 
Mulde  schwimmt,  unter  der  der  Gneis  des  Mte.  Leone  (Decke  III)  folgt. 

Zwischen  Dent  Blanche-  und  Mte.  Rosa-Decke  schiebt  sich  die  zur 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  i»06.  Bd.  II.  r 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  258  -  Geologie. 

Decke  IV  gehörende  Mischabel-Maase  und  ganz  entsprechend  swiflchen 
Mte.  Emilius-  und  Gran  Paradiso-Decke  die  Valsayaranche-Masse. 

NoTARESB  faßte  die  letztere  als  gegen  Sttden  über  den  Gran  Paradiso 
gelegte  Antiklinale  auf,  die  Yert  betrachten  sie  als  einen  Teil  der  Decke  IV 
und  wie  die  Miscbabel-Masse  als  gegen  die  Außenseite  des  Gebirges  ge- 
legte falsche  Synklinale. 

Der  Gneis  von  Zwischbergen  gehört  zu  dieser  Decke,  ebenso  das 
kleine  Massiv  von  Canneghera  bei  Domo  d^OssoIa. 

Die  Decken  III,  II  und  I  sind  die  des  Mte.  Leone,  Lebendnn  und 
von  Antigorio.    Sie  bilden  die  Simplonmasse.  Otto  WUokens. 


M.  liUffeon  et  B.  Arsand:  Snr  las  homologies  dans  les 
nappes  de  reconvrement  de  la  zone  du  Pi^mont.  (Compt.  rend. 
Acad.  Sc.  Paris.  140.  (1905.  1.)  1491—1493.) 

Zwischen  der  Dent  Blanche  und  dem  Tessiner  Massiv  lassen  sich 
sieben  ttbereinanderliegende  ÜberSeUtungsdecken  nachweisen  (vergl.  das  vor- 
hergehende Ref.).  Dadurch  wird  die  kolossale  Mächtigkeit  der  kristallinen 
Massen  verständlich  und  die  Alpen  erweisen  sich  mehr  und  mehr  als 
Deckenland.  Nach  der  Tiefe  zu  kennt  man  keine  Grenze  dieser  imposanten 
Erscheinung.  Unter  der  mesozoischen  Synklinale,  die  die  Antigorio-Gneis- 
Decke  trägt,  erscheint  bei  Crodo  eine  Gneismasse,  die  wahrscheinlich  der 
Rttckenpanzer  einer  tieferen  Decke  ist.  Der  im  Simplontnnnel  unter  dem 
Antigorio-Gneis  angetroffene  Gneis  ist  damit  vielleicht  identisch,  vielleicht 
gehört  er  aber  zu  einer  noch  tieferen  Falte. 

Die  Decken  zeigen  eine  transversale  Einsattelung,  deren  tiefiste  Stelle 
etwa  dem  Lauf  des  Buthier  zwischen  Gignod  und  Aosta  entspricht.  Nach 
SW.  und  NO.  steigen  die  Faltenachsen  an.  Daher  kommen  im  Osten  immer 
tiefere  Decken  an  die  Oberfläche.  Im  Tessiner  Massiv  befindet  man  sich 
in  der  gemeinsamen  Wurzel  der  Decken,  hinter  den  Synklinalschamioren, 
von  denen  nur  sporadische  Reste  auftreten.  In  der  entgegengesetzten 
Richtung  erreicht  die  Achse  ein  Höhenmaximum  in  der  Masse  des  Gran 
Paradiso.  Die  beiden  Gruppen  Mte.  Rosa-Mischabelhömer  und  Gran  Para- 
diso-Valsavaranche- Masse  liegen  symmetrisch  zur  Einsattelung  und  spielen 
die  gleiche  Rolle  in  der  Tektonik.  In  der  Einsattelung  blieben  die  höheren 
Decken  am  besten  erhalten.  Die  Erscheinung  erinnert  ganz  an  die  in  dem 
Räume  zwischen  Mt.  Blanc-  und  Aarmassiv. 

Die  Rolle  der  hereynischen  Massive  als  Widerstände  ist  deutlich  wahr- 
nehmbar. Die  Stirnteile  der  Decken  suchen  gegen  die  Oberfläche  an- 
zusteigen, um  das  Hindernis  zu  übersteigen  (Ganter-Gneis),  ebenso  ent- 
stehen durch  den  Druck  gegen  die  alten  Massive  nach  Sfiden  überliegende 
Falten,  die  als  zurückprallende  Wellen  zu  betrachten  sind. 

Der  Widerstand  der  alten  Horste  und  vielleicht  dazu  die  Absenkung 
der  Po -Ebene  rufen  oft  eine  Neigung  der  aufrechtstehenden  Wurzeln 
gegen  Süden  oder  der  Deckenbildnng  folgende  Faltungen  hervor. 

Otto  Wilokens. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -^259^ 

E.  HauiT  6t  M.  Luffeoii:  Snr  Texistence,  dans  le  Salz- 
kammergnt,  de  qaatre  nappes  de  charriage  snperpos^es. 
(Compt  rend.  Acad.  Sc  Paris.  180.  1904.  4  p.) 

Bekanntlich  hat  die  Parallelisiernng  der  Hallstätter  Kalke  mit  der 
normalen  triadischen  Schichtfolge  der  nördlichen  Kalkalpen  stets  große 
Schwierigkeiten  bereitet.  Dieser  Umstand  im  Verein  mit  der  Erkenntnis, 
daß  die  ans  dem  Studium  der  Schweizer  Alpen  gewonnene  Überschiebungs- 
theorie auf  den  ganzen  Nordrand  des  Gebirges  ausgedehnt  werden  muß, 
veranlaßte  die  Verf.  zu  einer  Beise  in  die  Umgegend  von  Hallstatt,  um 
festzustellen,  ob  der  yon  dort  beschriebene  brüske  Fazieswechsel  nicht  auf 
Deckenbau  beruhte.  In  der  Tat  kommen  sie  zu  dem  Resultat,  daß  es  in 
diesem  Teil  der  nördlichen  Kalkalpen  vier  übereinanderliegende  Decken 
mit  eigener  Trias-  und  Liasfazies  gibt.  Die  Täler  haben  dieselben  mehr 
oder  weniger  tief  angeschnitten,  und  durch  Fenster  in  den  höheren  werden 
die  tieferen  Decken  sichtbar. 

Die  erste  oder  Decke  der  bayrischen  Alpen  ruht  wahr- 
scheinlich auf  helvetischen  Falten.  Man  sieht  sie  nur  am  Osterhom ,  wo 
sie  von  Hauptdolomit,  Plattenkalk,  Khät,  rotem  Adnether  Kalk,  Flecken- 
mergel nebst  Badiolarienschichten  und  Kalken  des  Malm  aufgebaut  wird. 
Bei  Hallein  wird  das  Tithon  vom  Neocom  des  Schrambaches  und  Roßfeldes 
überdeckt.  Die  Gosau-Schichten  liegen  dann  diskordant  über  diesen  ver- 
schiedenen Stufen  des  Mesozoicums. 

Die  zweite  oder  Salzdecke  besteht  aus  Werfener  Schichten,  Zlam- 
bachmergeln,  Rhät,  Lias  und  Gosau-Schichten,  die  oft  direkt  über  den 
Werfener  Schichten  liegen.  Daß  diese  Decke  sich  in  anormaler  Über- 
lagerung über  der  ersteren  befindet,  läßt  sich  an  mehreren  Lokalitäten 
beobachten. 

Die  dritte  oder  Decke  der  Hallstätter  Kalke  ist  ziemlich 
unzusammenhängend,  so  daß  die  vierte  Decke  vielfach  direkt  auf  der 
zweiten  liegt.  Oft  besteht  sie  nur  aus  Hallstätter  Kalk,  anderwärts  liegt 
über  diesem  noch  mächtiges  Tithon.  Für  die  Selbständigkeit  dieser  Decke 
^cht  eine  ganze  Reihe  von  Profilen,  so  die  Überlagerung  von  Zlambach- 
schichten  durch  Hallstätter  Kalk  bei  Aussee,  die  Auflagerung  auf  Gosau- 
Schichten.  In  vielen  Fällen  liegen  allerdings  die  Hallstätter  Kalke  auf 
Werfener  Schichten  oder  dem  Salzgebirge. 

Die  vierte  oder  Dachsteindecke  besitzt  eine  von  der  unteren 
beträchtlich  abweichende  Fazies.  Ihr  gehören  an:  Car(2t^a-Schichten  der 
nnteren  ladinischen  Stufe,  Dachsteinkalke,  lokal  Kössener  Schichten,  Lias 
in  der  Ausbildung  des  Brachiopodeukalkes  (Hierlatzkalk).  Das  Tithon  ist 
koralligen  und  deutlich  transgressiv  (üntersberg). 

Diese  oberste  Decke  bildet  große,  durch  die  Erosion  zerstückelte  und 
rings  mit  jähen  Wänden  abfallende  Plateaus.  Am  Fuß  dieser  Wände 
erscheinen  die  Gesteine  der  tieferen  Decken.  Mojsisovics  hat  das  lokale 
Auftreten  der  Hallstätter  Kalke  in  mehreren  großen  Depressionen  richtig 
erkannt.  Er  nannte  sie  Lagunen;  aber  in  Wirklichkeit  sind  es  Fenster 
in  der  obersten  Decke.   Ebensowenig  sind  die  Gosau-Schichten  in  Fjorden 


Digitized  by  VjOOQIC 


-260-  Geologie. 

abgelagert.  Sie  gehören  bald  zur  ersten,  bald  zar  zweiten  Decke  nnd 
erscheinen  in  den  Fenstern  der  höheren  Decken. 

Das  ganze  Salzkammergat  ist  von  Verwerfongen  wie  zerhackt.  Die* 
selben  sind  jünger  als  die  Überschiebungen. 

Bemerkenswert  ist  die  fazielle  Übereinstimmung  der  untersten  Decke 
mit  der  Qailtalzone.  Die  Hallstätter  Kalke ,  der  untere  Muschelkalk  der 
Schreyer  Alm  und  die  Hierlatz-Schichten  finden  dagegen  ihre  Analoga  in 
den  Dinariden.  Otto  Wilokens. 


S.  Ghreppin:  Zur  Kenntnis  des  geologischen  Profils  am 
Hörnli  bei  Grenzach.    (Verh.  Nat.  Ges.  Basel.  18.  Heft  2.  8  p.  1  Taf.) 

Die  in  der  Umgebung  von  Basel  konstatierten  Verwerfungen  haben 
die  Tendenz,  die  Flexur,  mit  der  der  Tafeljura  zur  oberrheinischen  Tief- 
ebene absinkt,  schief  winkelig  zu  durchscheiden.  Eine  solche  Verwerfung 
hat  Verf.  auch  in  dem  Profil  entdeckt,  das  bei  sehr  niedrigem  Wasser- 
stande auf  beiden  Ufern  des  Rheins  am  Hörnli  bei  Grenzach  beobachtet 
werden  kann.  Alle  Schichten  stehen  hier  steil  aufgerichtet.  Auf  dem 
rechten  Kheinufer  stößt  das  obere  Rauracien,  das  normale  Liegende  des 
Oligocäns,  an  Lias,  auf  der  linken  Seite  Oligocän  an  Lias.  Wichtig  ist 
dies  Profil  besonders  auch  deshalb,  weil  es  die  Altersbestimmung  der  be- 
kannten pfianzenführenden  Schichten  des  Keupers  an  der  „Neuen  Welt' 
bei  Basel  erlaubt.  Die  Schichten  folge  von  der  letztgenannten  Lokalität 
findet  sich  —  allerdings  ohne  die  Pflanzen  —  am  Hörnli  wiedei'.  Sie  ruht 
hier  auf  Keupergips  und  liegt  nicht  weniger  als  73  m  über  Trigonodm- 
Dolomit.  Die  Keuperflora  von  der  „Neuen  Welt*  kann  somit  nur  dem 
Schilfsandstein,  nicht  der  Lettenkohle  augehören.        Otto  'Wilckens. 


M.  Lufireon:  Sur  la  coupe  g6ologique  du  massif  du 
Simplon.    (Compt.  rend.  Acad.  Sc.  Paris.  134.  (1902.  1.)  726—727.) 

Die  Profile  von  Schardt  und  Gollirr  und  Schmidt  zeigen  im  Simplon 
nach  N.  und  nach  S.  gerichtete  Falten,  die  nur  durch  einen  Schub  aas 
zwei  Richtungen  zu  erklären  sein  wttrden.  Wie  es  aber  in  Wirklichkeit 
keine  Glarner  Doppelfalte  gibt,  so  müssen  auch  diese  Erscheinungen  ander» 
gedeutet  werden.  Die  Achsen  der  großen  liegenden  Falten  des  Simplons 
steigen  ostwärts  an.  Der  Gneis,  des  Mte.  Leone  findet  im  Osten  sein  Ende 
über  beträchtlichen  Glanzschiefermassen.  Es  handelt  sich  bei  ihm  und  dem 
Ofenhorngneis  um  den  vorderen  Teil  einer  aus  Süden  kommenden  Anti- 
kÜDale,  deren  Wurzel  im  Gneisband  Seehom— Crevola  zu  suchen  ist.  Die 
Gneisklippen  der  Cistella  sind  den  Klippen  des  Hausstock  und  der  Sardona 
in  den  Glarner  Alpen  zu  vergleichen. 

Die  Tessiner  Gneismasse  ist  der  Ursprungsort  großer,  nordwärts  ge- 
richteter, übereinandergehäufter  Falten.  Solche  finden  sich  auch  östlich 
vom  Simplon  im  Tambo-  und  Suretta- Massiv.  Nach  Westen  läßt  sich  das- 
gleiche  Phänomen  auf  Grundlage  der  bis  jetzt  vorhandenen  geologischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Geologische  Beschreibung  einzelner  Länderteile.  -261- 

Karten  noch  nicht  verfolgen,  obwohl  es  sicher  auch  dort  vorhanden  sein 
muß.  Zweifellos  mn£  man  den  Mte.  Rosa  als  Rttckenpanzer  einer  großen 
liegenden  Falte  auffassen ,  deren  Stimschamier  eingegraben  und  deren 
Jüttelschenkel  in  der  Tiefe  verborgen  ist.  Otto  Wilokens. 


H.  Sohardt:  Note  sur  le  profil  g^ologique  et  la  tectonique 
dumassifduSimplon.  (Belog,  geol.  helv.  8.  1904.  173—200.  1  Taf. 
10  Fig.) 

Ein  Teil  der  Abhandlung  gibt  eine  durch  Profile  verdeutlichte  histo- 
rische Übersicht  über  die  verschiedenen  Auffassungen  des  Simplonprofils. 
Schon  Stüdeb  kannte  die  anormale  Auflagerung  von  Gneis  auf  jttngeren 
Sedimenten  am  Uälsenhom  und  an  der  Cistella.  Gerlach  stellte  fest,  daß 
der  Antigorio-Gneis  eine  gewaltige  liegende  Falte  bildet  und  spricht  von 
einer  Überscbiebnng  mit  10  km  Ausmaß.  Dieser  wichtigen  Tatsache,  der 
Überdeckung  jüngerer  Gesteine  durch  Antigorio-Gneis,  tragen  die  späteren 
Profile  von  Rknevier,  Lort,  Heim  (1878)  und  Renevier,  Lort,  Heim, 
Taramelli  (1882)  keine  Rechnung,  ebensowenig  das  von  Sohardt  1890, 
das  später  vergrößert  als  ^offizielles*  Profil  für  den  Tunnelbau  galt,  ob- 
wohl Verf.  sich  im  Jahre  1893  von  den  andersartigen  Lagerungsverhält- 
nissen des  Antigorio-Gneises  überzeugt  hatte.  Mit  Schardt's  Profil  von 
1894  ist  man  dann  im  Prinzip  etwa  wieder  so  weit  wie  Gerlach  1869. 
Dasjenige  Traverso's  (1895)  bedeutet  dagegen  wieder  einen  Rückschritt. 
C.  Schmidt's  Profil  von  1901  zeigt  gegen  S.  und  gegen  N.  gerichtete  Anti- 
klinalen und  erst  Luoeon's  (übrigens  recht  schematisches)  Profil  zeigt 
mehrere  übereinanderliegende  Überfaltungsdecken,  die,  von  S.  kommend, 
mit  ihren  Stirnteilen  gegen  N.  abwärts  tauchen. 

Der  zweite  Teil  beschäftigt  sich  mit  der  Stratigraphie  und  Tektonik 
des  Simplons  nach  den  Beobachtungen  des  Verf.^s,  der  als  offizieller  Tunnel- 
geologe die  Arbeiten  am  Simplontunnel  Schritt  für  Schritt  verfolgt  hat. 
Außer  den  Glanzschiefem,  die  bis  nahe  an  den  nordwestlichen  Tunnel- 
eingang Belemniten  führen,  hat  kein  Gestein  Fossilien  geliefert;  und  die 
Altersbestimmung  der  Schichten  gestaltet  sich  um  so  schwieriger,  als  die 
Gesteine  stark  verändert  sind,  wobei  noch  solche  verschiedenen  Ursprungs 
gegenwärtig  einen  sehr  ähnlichen  Anblick  gewähren  können.  Die  Glanz- 
schiefer samt  den  Kalkschiefern  und  grauen,  häufig  granatfübrenden 
Glimmerschiefem  sind  sicher  jurassisch  (Lias,  Dogger).  Die  Trias  wird 
durch  dolomitische  Kalke,  Gips,  Anhydrit  und  grünliche  Schiefer  repräsen- 
tiert, wozu  manchmal  noch  Quarzit  tritt.  Älter  sind  Glimmer-  und  Horn- 
blendeschiefer und  die  verschiedenen  Gneisarten  wie  der  Augengneis  des 
Hte.  Leone  und  der  Granitgneis  von  Antigorio. 

Der  Schlüssel  für  die  Tektonik  des  Simplon  ist  die  Existenz  einer 
von  Kalk-  und  Granatglimmerschiefera  und  Grünschiefern  gebildete  Syn- 
klinale am  Stickelgrat,  deren  gegen  Süden  gerichtetes  Scharnier  höher  liegt 
als  die  nordwärts  gerichtete  Öflfnuug.  Nach  Analogie  dieser  Synklinale 
müssen  auch  die  anderen  Kalkschiefer-  und  Dolomitmassen,  die  zwischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-262-  Geologie. 

den  Gneisen  liegen,  als  südwärts  geschlossene  Mulden  zwischen  nordwärts 
in  die  Tiefe  stoßenden  Antiklinalen  aufgefaßt  werden. 

Folgende  2^nen  lassen  sich  im  Tunnelgebiet  von  N.  nach  8.  imter^ 
scheiden. 

1.  Zone  der  Glanzschiefer. 

2.  Triadische  Zone  mit  einer  Scholle  von  eigenartigem,  wahrschein- 
lich aus  einer  Arkose  hervorgegangenen  Gneis. 

3.  Ganter-Gneis. 

4.  Zone  der  dolomitischen  Kalke  und  Kalkschiefer.  Sie  bildet  den 
Kern  der  Mte.  Leone-Mulde. 

5.  Zone  des  Mte.  Leone  mit  einer,  allem  Anschein  nach  jttngeren 
Gruppe  kristalliner  Schiefer  und  dem  sogen.  Mte.  Leone-Gneis.  Zwischen 
dem  Gneis  treten  falsche  Antiklinalen  von  mesozoischen  Gesteinen  vd, 
durch  die  die  Wurzellosigkeit  der  Mte.  Leone-Gneismasse  bewiesen  wird. 

6.  Das  Kalkband  des  Lago  d'Avino. 

7.  Gneis-  und  Glimmerschiefer  desselben. 

8.  Graue  Kalke  und  Kalkglimmerschiefer  der  Ar^te  de  Vall6. 

9.  Vallö-Gneis  (Gerlach's  „Lebendun-Gneis'). 

10.  Kalke  und  Kalkschiefer  von  Vall^-Ciamporino. 

11.  „Geröllgneis''  mit  dem  Aussehen  eines  metamorphen  Konglome- 
rates, was  er  aber  in  Wahrheit  nicht  sein  dürfte.  Er  bildet  eine  Aufwölbung 
des  normalen  Untergrundes  der  autochthonen  Glanzschiefer. 

12.  Glauzschiefer  und  dolomitiscbe  Kalke. 

13.  Autigorio-Gneis. 

Das  der  Abhandlung  beigegebene  Profil  zeigt  die  Lage  dieser  Zonen 
zueinander  und  das  tektonische  Bild  des  Simplons  nach  der  BesdiafTenbeit 
an  der  Oberfläche  und  im  Tunnel.  Verf.  glaubt,  daß  mit  der  Tektonik 
des  Simplons  im  Prinzip  identisch  ist  diejenige  der  Tessiner  und  BOndner 
Alpen  einerseits,  der  Walliser  Alpen  bis  zum  Combin  anderseits.  Ldoeon's 
Vermutung,  daß  die  Kuppe  des  Mte.  Bosa  der  Bttckenpanzer  einer  großen 
liegenden  Falte  sei,  ist  fUr  den  Verf.  eine  Gewißheit. 

Auf  die  Einzelheiten  der  Polemik  des  Verf. 's  gegen  C.  Schmidt  kann 
das  Beferat  nicht  eingehen.  Otto  Wilokens. 


Stratigraphie. 

Silurische  Formation. 

Auff.  F.  Foerste:  The  ordovician-silurian  contact  in 
tbe  Ripley  Island  Area  of  southeru  Indiana,  with  notes  on 
the  age  of  tbe  Cincinnati  geauticline.  (Amer.  Journ.  of  Sc.  (4.) 
1904.  321.) 

Nach  einigen  Bemerkungen  über  das  Alter  der  Cincinnati-Falte  be- 
schreibt Verf.  genau  die  Grenzschichten  zwischen  unter-  und  Obersilnr  mi^ 
ihren  teilweise  reichen  Faunen.  Dreverxneuan. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Devonische  Formation.  -263- 

G^ertrude  L.  Blies:  Some  Graptolite  Zones  in  the  Arenig 
Bocks  of  Wales.    (Qeol.  Mag.  1904.  199.) 

Verf.  unterscheidet  in  den  Arenig-Schichten  das  tiefen  Untersilnr  drei 
Graptolithenhorisonte,  welche  durch  drei  Arten  von  Bidymograptus,  extensus, 
hirundo  nnd  bifidus  charakterisiert  werden.  Anßer  Graptolithen  fanden 
sich  einige  Trilobiten  und  wenig  andere  Fossilien.  Drevermann. 


Devonische  Formation. 

Whitman  Gross:  A  new  devonian  formation  in  Colo- 
rado.   (Am.  Joum.  Sc.  4.  XVIII.  245.) 

Ein  Horizont  von  sandig-schieferigen  und  kalkigen  Gesteinen,  der 
Fischreste  geliefert  hat,  wird  als  £lber^Formation  bezeichnet;  sein  Alter 
ist  oberdevonisch.  Drevermann. 


A.  J.  Jtikes-Browne :  The  devonian  limestone  of  Lum- 
maton  Hill  near  Torqnay.  (Proceed.  of  the  Geol.  Association.  10, 
291.  1906.) 

Die  ausgedehnten  Kalkbrüche  von  Lummaton  Hill  unweit  des  ge- 
nannten Seebades  in  Süd-Devonshire  sind  schon  lange  als  Fundstelle  der 
reichen,  von  Davidson  und  Whidborne  beschriebenen  ,,Lummaton-Fauna'' 
bekannt.  Stringocephalus  Burtini,  RhynckoneUa  cuboides  und  viele  andere 
Brachiopoden,  Korallen,  Stromatoporen,  Crinoiden,  Trilobiten  u.  a.  kommen 
hier  in  Menge,  wenngleich  —  ähnlich  wie  in  den  kontinentalen  Kalken 
des  oberen  Mittel-  und  unteren  Oberdevon  —  im  allgemeinen  nur  nester- 
weise vor. 

Das  rings  von  permischen  Ablagerungen  umgebene  Kalkvorkommen 
ist  bisher  immer  als  eine  einheitliche  Masse  betrachtet  worden ;  Verf.  zeigt 
indes,  daß  an  seiner  Zusammensetzung  mindestens  drei  verschiedene  Arten 
von  Kalk  beteiligt  sind.  Außer  einem  geschichteten  rötlichen  Kalkstein 
nämlich,  der  nur  im  Tmmland-Bruche ,  im  SO.  des  Kalkhügels  ansteht, 
lassen  sich  noch  zwei  weitere,  mehr  oder  weniger  massige,  hellgraue  Kalke 
onterscheiden :  ein  ganz  überwiegend  aus  Stromatoporen  bestehender,  und 
ein  anderer,  der  gewöhnlich  als  Korallenkalk  bezeichnet  wird,  sich  aber 
fast  nur  aus  Trümmern  von  Crinoiden  und  Brachiopoden  aufbaut,  während 
Korallen  sehr  zurücktreten.  Verf.  nennt  ihn  daher  „Muschelkalk"  (shelly 
hmestone)  und  deutet  ihn  als  Ablagerung  einer  mäßig  tiefen  See,  deren 
Boden  —  wie  vielfach  noch  heute  --  weithin  mit  geschlossenen  Crinoiden- 
Ansiedelungen  bedeckt  war,  zwischen  denen  ästig  verzweigte  Favositen 
wuchsen,  an  welchen,  ebenso  wie  an  den  Crinoiden,  zahlreiche  Brachiopoden 
lebten.  An  einigen  Stellen  ist  dieser  Kalk  -—  wie  Verf.  meint,  unter  dem 
Einfluß  des  Perm-Meeres  —  in  Dolomit  umgewandelt  worden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-264-  Geologie. 

Verf.  hebt  noch  hervor,  daß  der  Stromatoporenkalk ,  in  dem  meter- 
lange Stroraatoporen  keine  Seltenheit  sind,  hiermit  aus  England  znm 
ersten  Male  beschrieben  wird,  ganz  im  Gegensatz  zom  Kontinent,  wo  die 
große  Verbreitung  solcher  Kalke  im  jüngeren  Devon  schon  lange  bekannt  sei. 

Kayeer. 


Kreideformation. 

A.  Strahan:  Abnormal  section  of  chloritic  marl  at 
MupeBay,  Dorset.    (Geol.  Mag.  1901.  319—321.) 

Bei  Mupe  Bay  ist  nicht  Upper  Greensand,  wie  Verf.  in  seiner  ,Geo- 
logy  of  the  Isle  of  Purbeck  and  Weymouth"  angegeben,  sondern  Chloritic 
Marl  mit  Holaster  subglobosus  var.  alta  und  Echinoconus  castanea  ent- 
wickelt; letztere  ist  gegen  den  Gault  verworfen.  Job.  Böhm. 


W.    Friedbersr:    Die    Foraminiferen    der  Inoceramen- 

schichten    ans    der    Umgebung    von    Rzeszöw  und    Debica. 

(Anzeiger  d.  Akad.  d.  Wiss.  Krakau.   Math.-naturw.  Kl.  1901.   459—464. 
Taf.  22.) 

Verf.  führt  aus  den  Ropianka-(Inoceramen-)Schichten  der  Umgebung 
von  Rzesz6w  und  Debica  106  Foraminiferen  auf,  unter  denen  MüioUna 
gramen,  M,  tenuü,  Dendrophyra  discretaf  Ammodiscus  angustus,  Trocham- 
mina  bifasciata,  Tr.  tnirabilts,  Tr.  variegata^  Tr*  Simplex,  Lagena  api- 
culata  nov.  var.  tetracarinata  und  Polymorphina  irregularis  neu  sind. 
Er  tritt  gegenüber  Grzybowski  (dies.  Jahrb.  1903.  II.  -152-)  fUr  das 
cretaceische  Alter  der  Inoceramenschichten  wenigstens  für  diese  Gegend 
ein.  Es  besteht  eine  sehr  große  Ähnlichkeit  mit  den  Formen  aus  dem 
oberbayrischen  Senon.  Die  Foraminiferen  sind  bei  ihrer  weiten  vertikalen 
Verbreitung  nicht  für  die  Altersfeststellung  von  Schichten  geeignet. 

Friedbero  weist  auf  den  Zusammenhang  zwischen  der  chemischen 
Zusammensetzung  des  Gesteins  und  dem  Material  der  darin  gefundenen 
Foraminiferenschalen  hin.  Wenn  das  Gestein  kein  Calciumcarbonat  ent- 
hält, herrschen  die  kieseligen  Formen  vor,  wenn  aber  diese  Verbindung 
im  Gestein  vertreten  ist,  so  sind  die  kalkschaligen  Gattungen  vorherrschend. 
Da  die  Foraminiferen  das  Material  zu  ihren  Schalen  teils  aus  dem  Wasser, 
teils  aus  dem  in  ihm  suspendierten  Material  entnehmen ,  so  ist  der  Zo- 
sammenhang  zwischen  den  Sedimenten  und  der  in  ihnen  enthaltenen  Fauna 
natürlich.  Job.  Böbm. 


W.  D.  Lansr:  The  zone  of  Hoplites  interruptus  (Brü- 
QüifeRE)  at  Black  Ven,  Charmouth.  (Geol.  Mag.  (6.)  1.  1904. 
124—131.  4  Textfig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreideformation.  .  265  - 

Zwischen  Lyme  Regis  nnd  Charmoath  und  an  der  Klippe  Black  Yen 
wird  der  Lias  (Zone  des  Liparoceras  capricornu)  diskordant  von  dem 
Selbomian  überlagert.  Anf  der  Grenze  liegen  Quarz-  und  Hornsteingerölle^ 
die  kein  zusammenhängendes  Lager  bilden,  darüber  fast  schwarzer  Lehm« 
der  nach  oben  hin  sandig  und  heller  wird.  Diese  Schichten  gehören  mit 
38'  Mächtigkeit  der  2^ue  des  Hoplites  interruptus  an,  ihre  tiefsten  Lagen 
vielleicht  mit  ca.  8'  noch  der  des  Acanthoceras  mamillatum.  Darüber  folgen 
gelbe  Sande  mit  Knollen,  sogen.  ,,Cowstones'' ,  die  mit  den  „Foxmould''- 
Sanden  (ca.  80')  der  Zone  der  Sehlönbachia  roatrata  Sow.  zuzuweisen  sind. 

Job.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-266-  Paläontologie. 


Paläontologie. 


Faunen. 

J.  Pethö:  Die  Kreide-(Hyper8enon-)Fauna  des  Peter- 
wardeiner (P^terväradu)  Gebirges  (Frnska  Gera).  (Palaeonto- 
graphica.  62.  1906.  S.  57—336.  Taf.  6-26  und  10  Textfig.) 

Diese  nach  dem  Tode  ihres  Autors  von  Herrn  Prof.  L.  vom  L6czt 
herausgegebene  und  von  Herrn  Prof.  Anton  Koch  mit  geschichtlichen 
Notizen  eingeleitete  Abhandlung  ist  bis  auf  den  die  Schlußfolgerungen 
enthaltenden  Teil  von  Pethö  fertig  gestellt  worden. 

Das  Peterwardeiner  Gebirge  zieht  sich  zwischen  Donau  und  Save 
im  Nordteil  des  Komitates  Sriem  (Szer^m)  auf  eine  Erstreckung  von  100  km 
hin.  Es  wifd  nach  A.  Koch  durch  einen  Faltensattel  der  jüngeren  azoischen 
kristallinischen  Schiefer  gebildet,  auf  den  sich  nach  Norden  und  Süden 
jüngere  Bildungen  legen  und  zwar  wahrscheinlich  untere  Trias,  Kreide^ 
Oberoligocän  und  Leitha-Kalk  und  -Mergel.  Die  Kreide  ist  durch  eine 
mächtige  Schichtenreihe  vertreten,  in  der  Sandsteine,  dunkelgraue  Ton- 
und  Mergelschiefer  eine  hervorragende  Bolle  spielen  und  zwischen  welche 
weitziehende  Serpentin-  und  Trachytlager  eingezwängt  vorkommen.  Diese 
Zone  beginnt  in  der  westlichen  Hälfte  des  Gebirges,  in  der  Gegend  von 
Szoil6s,  zieht  am  nördlichen  Abhang  gegen  Osten  weiter,  allmählich  an 
Breite  zunehmend  und  höher  hinaufreichend,  erreicht  zwischen  Rakovac 
und  Vrdnik  den  Gebirgskamm  und  tritt  dann,  denselben  bildend,  auch  auf 
den  südlichen  Abhang  hinüber,  um  zwischen  Karlowitz  und  Kloster  Görgeteg, 
in  einer  bloß  5  km  breiten  Ausdehnung,  unter  das  bedeutend  tiefer  liegende 
Lößterrain  zu  versinken.  Die  Zone  setzt  sich  unter  der  Lößdecke  gegen 
Osten  bis  Kerfesedin  hin  fort.  Im  Cerevi<$er  Bach  •—  das  Profil  ist  heute 
verwachsen  —  unterschied  A.  Koch  27  Schichtenglieder,  von  denen  die 
ersten  zwei  dem  Tertiär  angehören,  die  letzten  dem  Glimmerschiefer.  Es 
ist  wahrscheinlich,  daß  mehrere  Schichten  sich  infolge  Verwerfung  wieder- 
holen, doch  läßt  sich  das  nicht  mit  Sicherheit  nachweisen.  Die  Schichten  7 
und  9  haben  nun  den  größten  Anteil  an  der  Fauna  geliefert  und  zwar 
127  Arten,  von  denen  24  beiden  Schichten  gemeinsam  sind.  6  Arten  konunen 
auch  in  den  tieferen  Schichten  vor.    Was  die  Erhaltung  der  Fossilien  an- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen.  -267- 

geht,  90  ersobwerte  der  fest  den  Schalen  anhaftende  Mergel  das  Präparieren 
außerordentlich. 

Die  Cephalopoden  lagen  in  7  Exemplaren  vor:  Pachydiseus  supremui 
n.  sp.,  Sonneratta  l-ereviciana  n.  sp. ,  AmmontUs  sp.  und  Baculites 
äff.  Vagina  Forbbs.  Verf.  yermntet,  daß  Pachydiseus  supremus  mit  einer 
der  von  Stoliczka  als  Ämmonites  ootacodensis  beschriebenen  Form  and 
Pachydiseus  fresvülensis  Sbunes  ident  ist. 

Die  Qastropoden  bilden  mit  69  Arten  fast  die  Hälfte  aller  Weich- 
tiere; sie  sind  nahezu  sämtlich  neu. 

Die  Trochiden  sind  durch  Phasianeüa  sericata  n.  sp. ,  Turbo 
(?Coüonia)  Lenzi  n.  sp.,  Äsiralium  densiporcatum  n.  sp.,  A.  un- 
datoeoronatum  n.  sp.  und  A,  Hofmanni  n.  sp.,  Teetus  sserSmensis, 
Zisiphinus  Schafhäutli  n.  sp.,  Eutrochas  Neumayri  n.  sp.  und  Crihbula 
Pilari  n.  sp.  vertreten. 

Die  Familie  der  Neritiden  ist  einer  eingehenden  Untersuchung  nnter- 
cogen.  Mit  den  Gattungen  Nerita  s.  str.  und  Otostoma  werden  die  von 
ZiTTRL  in  sein  Handbuch  der  Paläontologie  aufgenommenen  Gattungen 
PiTHö's  LissochHus  und  Oncochilus  definiert  und  die  ihnen  zufallenden 
Arten  aufgefOhrt.  Die  bisher  ebenfalls  dazu  gestellte  Gattung  D^anira 
wird  vom  Verf.  in  die  Nähe  der  Familie  der  Auriculiden  und  Amphiboliden 
Yerwiesen.  Die  beiden  erstgenannten  Genera  sind  durch  Nerita  gemmata 
n.  sp.  und  Otostoma  divaricata  d'Orb.  vertreten.  Die  Neritinen  ist  Verf. 
gttieigt,  in  2  Sektionen,  die  dickschaligen  einerseits  und  die  dünnschaligen 
anderseits,  zu  zerlegen,  in  die  dann  die  wünschenswert  erscheinenden  Sub- 
genera  und  Untersektionen  oder  Formgruppen  einzuordnen  sein  würden. 
Typische  Neritinen  kommen  schon  in  der  Kreide  vor,  die  aus  dem  Jura 
als  Neritinen  beschriebenen  Arten  und  die  aus  der  unteren  Kreide  sind 
dagegen  richtiger  in  die  Subgenera  Oncochilus  und  Lissochüus  einzureihen. 
In  der  Cerevicer-Fauua  wird  Neritina  durch  N.  Löczyana  n.  sp.  und 
Neritina  n.  sp.  ind.  repräsentiert. 

Die  Solariiden  sind  durch  S,  cyclospirum  n.  sp.,  die  Sealariden 
dorch  SeaXaria  cf.  subturhinata  d'Orb.  und  Scalaria  sp.  ind.,  die  Turritellidae 
dorch  Torcula  bicorrolata  n.  sp.,  T.  Eichtoaldiana  Goldf.,  T,  sulcato- 
carinata  n.  sp.,  T.  dispassa  Stol.,  Turriteüa  Telegdiana  n.  sp.,  T. 
sser^mensis  n.  sp.,  T.  alt.  du^uncta  Zell.,  T,  inturposita  n.  sp.,  Zaria 
quadridncta  Goldf.,  Z,  cf.  ventricosa  Fobbbs,  Turrispira  n.  sect.  fallax 
n.  sp.,  die  Vermetidae  durch  Vermetus  (?  Vermiculus)  tricarinatus  n,  sp., 
V.  (V.)  cf.  anguis  Forbbs  sp.  und  Laxispira  distincta  n.  sp.  vertreten. 

An  Naticiden  hat  der  Fundort  Amauropsis  fruscagorensis  n.  sp., 
Natiea  plesio-lyrata  n.  sp.,  N.  provideata  u.  sp. ,  N.  uteri' 
formis  n.  sp.  und  Gyrodes  Kochi  n.  sp. ,  an  Pyramidelliden  Oheliscus 
insolitus  n.  sp.,  an  Melaniden  Pyrgulifera  cf.  acinosa  Zitt.  geliefert. 
Dazu  kommt  femer  ?  Nerinea  sp.  ind. 

Von  Cerithidae  werden  0.  liberorum  n.  sp.,  C.  Vigolinum  VwkLj 
C.  trüinum  n.  sp.,  C,  detrectatum  n.  sp.,  G.  cf.  carnaticum  Stol., 
C.  regens  n.  sp.  und  Potamides  Semseyanus  n.  sp.  aufgeführt 


Digitized  by  VjOOQIC 


-268-  Paläontologie. 

Die  Aporrhaiden  sind  durch  Aporrhais  crepidatus  n.  sp.,  Ä. 
machaerophorus  n.  sp. ,  A.  minuta  n.  sp. ,  die  Strombidae  dnrch 
Bostellaria  subtilis  n.  sp. ,  ? Hippocrene  sp.  ind.  und  eine  Pterodonta- 
Art  vertreten. 

Den  Beschluß  machen  die  Cypraeiden  mit  Cypraea  Zsigmon- 
dyana  n.  sp.  nnd  C.  cf.  camaiica  Stol.,  die  Bncciniden  mit  Pseudolwa 
Zitteli  n.  sp.  nnd  P.  praecursor  n.  sp. ,  die  Fnsidae  mit  Fwm 
Schlossert  n.  sp.,  .F.  delicatus  n.  sp.,  F.  conjecturalts  n.  sp. 
und  Fusus  sp.,  Cantharus  Hantkeni  xl.  sp.,  die  Volntiden  mit  Voiuta 
(Volutüithes)  occulte-plicata  n.  sp. ,  F.  (V.)  septemcostata  Forbes, 
F.  (Volutocorbis)  exornata  n.  sp.,  Turricula  monilifera  n.  sp.,  die 
Plenrotomiden  mit  Pleurotoma  hypersenoniea  n.  sp. ,  PL  deperdita 
n.  sp.,  PI.  orba  n.  sp.  nnd  die  Actaeoniden  mit  Actaeonella  in f  lata  n.  sp. 

Die  Lamellibranchiateu  sind  dnrch  folgende  Arten  vertreten :  Ostrea 
ungulata  Schloth.,  0,  suharcotensis  n.  sp. ,  Gryphaea  vesicularis 
Lam.,  G,  cerevi6iana  n.  sp.,  O.  semicoronata  n.  sp.,  Exogyra 
ostracina  Lam.,  Plicatula  cf.  muUicostata  Fobb.,  Spondyltts  spinosus  Sow. 
n.  var.  hungarica ,  Lima  szilyana  n.  sp.,  L.  selectissima  n.  sp., 
X.  Brufit^tai  n.  sp.,  L,  äff.  Pichleri  Zitt. ,  X.  cf.  oon^o&rina  d'Orb., 
i.  äff.  -4/^Ä»  Favre,  Pecten  Krenneri  n.  sp.,  P.  vertebratus  n.  sp., 
P.  seeremensis  n.  sp.,  P.  Pa/o^^oti»  Lbym.,  P.  äff.  sublaminosus  Favke, 
Neithea  Faujasi  Pict.  et  Camp.,  N,  quadricastata  (d'Orb.)  Drocet,  N, 
BöcA-Äi  n.  sp. ,  N.  almusana  li.  sp.,  N.  äff.  striata-costata  Goldf., 
Gervülia  (Dalliconcha)  orientalis  n.  sp.,  Inoceramus  Cripsianus  Mant., 
Perna  cereviciana  n.  sp.,  Modiöla  typica  Forb.  und  M.  flageüifera 
FoRB.,  Septtfer  variabilis  n.  sp.,  2  Pinna' Arten,  Area  syrmica  n.  sp., 
Trigonarca  Szaböi  n.  sp.,  Pectunculus  hungaricus  n.  sp.,  P.  äff.  «m^ 
planulatus  Stol.,  Limopsis  nummiformis  n.  sp.,  L.  Vilmae  n.  sp.. 
Leda  cf.  obtusata  Stol.,  Trigonia  spinulosa-costata  u.  sp.,  ul^torte 
(Eriphyla)  subplanissima,  A.  (? E.J  granum  Math,  sp.,  Crassateüa 
ZiUeliana  Stol.,  C.  slavonica  n.  sp.,  Chama  Töröki  n.  sp.  (=  Ch. 
callosa  NöTL.),  Pironaea  poly Stylus  Pirona,  Hippurites  sp.,  Radiolites  äff. 
crateriformis  Dbsm.,  Sphaerulites  solutus  n.  sp.,  welche  Art  auf  2  Tafeln 
aufs  sorgfältigste  abgebildet  wird,  Sphaerulites  sp.,  Lucina  proboscidea 
n.  sp.,  Cardium  quadricristatum  n.  sp.,  C.  Duclouxi  Vidal,  C. 
pseudO'productum  n.  sp.,  C.  cerevi6ianum  n.  sp.,  C  cf .  a«p«rtfiii 
MsTR.,  Cyprina  arcuata  n.  sp.,  Petricola  hippuritarum  n.  sp.,  Tai»« 
transerta  n.  sp. ,  T.  flagellifera  n.  sp. ,  Cyiherea  Kochi  n.  sp., 
Cyprimeria  Hauer i  n.  sp.,  C  elUptica,  Tellina  cf.  Stoliczkai  Zitt.,  T. 
circinalis  Düj.,  G^ar»  pracc«r«or  n.  sp.,  G^.  div^r^tsi^naf a  n.  sp., 
Panppa^a  mcrm^ra  n.  sp.,  Pholadomya  cf.  Elisabethde  Morsch,  Jnaftiki 
cymbula  n.  sp.  und  Corbula  sp. 

Von  Bracbiopoden  fanden  sich  Crania  ignabergensis  Retzius,  BhynchO' 
nella  plicatis  Sow.  n.  var.  syrmiensis,  Rh.  cf.  Manteüiana  Sow.,  ^er^ 
bratula  carnea  Sow.,  T.  semiglobosa  Sow.,  T.  äff.  biplicata  X  semiglobosa 
Sow.  und  ?Kingena  n.  sp.  ind.  Joh.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch.  -269- 

Mensch. 

Maroelin  Boule:  L'originedes^o  thes.  (L^Anthropologie. 
16.  Paris  1905.  257—267.  15  Fig.) 

Bereits  im  Jahre  1867  hat  Abb^  Bourgeois  im  Tertiftr  (Oligocän) 
von  Thenay  Feuersteine  gefunden,  welche  angeblich  vom  Menschen  be- 
arbeitet waren.  Solche  Funde  wurden  später  auch  im  Miocän  von  Otta  in 
Portugal  und  im  Pliocftn  bei  Aurillac  gemacht.  In  jüngster  Zeit  häuften  sich 
solche  Funde  und  zahlreiche  Forscher  halten  jetzt  den  Beweis  für  erbracht, 
daß  die  im  Pleistocän  von  England,  Belgien,  Norddeutschland,  Frankreich 
und  Ägypten  gesammelten  „Eolithen"  wirklich  vom  Menschen  benutzt  worden 
seien  und  so  ihre  jetzige  Gestalt  und  die  Bruchränder  erhalten  hätten. 

Verf.  hat  nun  seit  langem  schon  die  Ansicht  vertreten,  daß  die 
Existenz  des  Menschen  im  Tertiär  und  im  älteren  Pleistocän  niemals  durch 
solche  vermeintliche  Werkzeuge,  sondern  ausschließlich  durch  osteologische 
Funde  bewiesen  werden  könne,  und  daß  die  Silex  durch  natürliche  Vor- 
gänge, nämlich  durch  Anprallen  an  Widerstände  beim  Transport  in  rascher 
Strömung  zu  „Eolithen''  werden  könnten. 

liCtztere  Vermutung  hat  sich  nun  auch  glänzend  bestätigt,  denn  ii> 
der  Zementfabrik  von  Mantes  (Seine  et  Oise)  entstehen  in  den  Schlämm- 
apparaten der  Kreide  an  den  Silexknollen  wie  beim  Transport  in  Wild- 
wassem nicht  selten  Ketouchen,  so  daß  man  in  kurzer  Zeit  eine  Menge 
typischer  „Eolitben'  auflesen  kann,  ja  manche  Stücke  gleichen  sogar  paläo- 
lithischen  Werkzeugen.  Die  abgebildeten  Proben  sind  sehr  gute  Beispiele 
hiervon.  Es  fehlen  auch  keineswegs  die  bei  St  ein  Werkzeugen  für  so  wichtig 
gehaltenen  Schlagmarken. 

Natürlich  ist  hiermit  noch  nicht  der  Beweis  erbracht,  daß  Edithen 
Dicht  doch  auch  durch  den  Menschen  erzeugt  werden  könnten,  aber  es 
sollte  doch  zur  Vorsicht  mahnen,  jeden  Eolithen  auf  menschliche  Tätigkeit 
zorflckzuführen  und  also  auch  von  einem  Menschen  des  Tertiärs  zu  sprechen 
lediglich  auf  Grund  des  Vorkommens  von  Eolithen.  Daß  der  Industrie  des 
Chell^en  eine  noch  primitivere  im  Tertiär  vorausgegangen  sein  dürfte,  ist 
in  hohem  Grade  wahrscheinlich,  wie  ja  auch  vom  paläontologischen  Stand- 
pQokt  die  Annahme  eines  Tertiärmenschen  viele  Berechtigung  hat,  aber 
es  ist  keineswegs  ausgeschlossen,  daß  der  Mensch  früher  in  einem  anderen 
Erdteil  gelebt  hat  und  erst  im  Pleistocän  plötzlich  in  Europa  erschienen 
ist.  Unter  keinen  Umständen  sind  jedoch  Eolithe  ein  Beweis  für  die  An- 
wesenheit des  Menschen. 

Ref.  braucht  wohl  nicht  eigens  zu  bemerken,  daß  er  den  Standpunkt 
des  Verf.  Air  den  allein  richtigen  hält.  M.  Schlosser. 


W.  Branoo:  Die  fraglichen  fossilen  menschlichen  Fuß^ 
sparen  im  Sandstein  von  Warnambol.  Victoria,  und  andere 
angebliche  Spuren  des  fossilen  Menschen  in  Australien. 
(Zeitschr.  f.  Ethnologie.  1905.  162—172.  2  Fig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  270  -  Paläontologie. 

lu  dem  Sandstein  von  Warnambole  hat  man  Eindrücke  gefunden,  die 
80  aussehen,  als  ob  hier  die  Gesäße  und  die  Füße  zweier  sitzenden  Hensdien 
abgeformt  wären,  auch  kommen  dort  außerdem  Fußsparen  vor,  die  man 
teils  dem  Menschen,  teils  dem  Dingo  zuschreibt;  an  einer  Stelle  im  Flußbett 
fand  man  auch  Spuren  von  Dingo,  Känguruh  und  Emu.  Eine  genaue 
Prüfung  ergibt  jedoch,  daß  die  Deutung  der  Gesäßeindrttcke  nicht  be- 
rechtigt ist,  und  die  Fußspuren  haben  eine  Lage  und  Form,  die  weder  bei 
der  Hocker-  noch  auch  bei  der  Sitzstellung  möglich  ist.  Die  Fußspuren 
selbst  sind  freilich  menschlichen  sehr  ähnlich,  allein  sie  gestatten  doch 
keinen  sicheren  Schluß.  Das  Alter  des  Sandsteins  wird  bald  als  Miocän, 
bald  als  Pleistocän  angegeben ;  er  ist  jedenfalls  marinen  Ursprungs,  seine 
Mächtigkeit  beträgt  60  m.  Nach  Gregory  müßte  der  Mensch,  der  diese 
Fußspur  hinterlassen  hätte,  beschuht  gewesen  sein. 

Der  älteste  Fund  eines  Steinbeils  wurde  in  Australien  im  Jahre  1887 
gemacht,  in  dem  Alluvium  der  Bodalla  Farm  in  14'  Tiefs.  Jetzt  kennt 
man  eine  Anzahl  weiterer  Funde.  Im  Jahre  1889  fand  man  eine  Knochen- 
nadel,  ein  Steinbeil  und  Feuersteinspäne  in  einer  marinen  Schicht,  200'  über 
dem  Meeresspiegel,  und  Krbfft  will  sogar  in  der  Wellingtonknochenfaühle 
einen  fossilen  Menschenzahn  gefunden  haben.  Endlich  fand  man  eine  ver- 
steinerte, mit  zweifellosen  Einschnitten  versehene  Rippe  von  Nototherwmj 
so  daß  man  allerdings  einen  pleistocänen  Menschen  für  Australien  an- 
nehmen könnte.  Es  fi'agt  sich  aber,  ob  nicht  doch  auch  die  ausgestorbenen 
Säugetiere  Australiens  noch  bis  in  das  Alluvium  gelebt  haben. 

M.  Schlosser. 


Albreoht  Penok:  Die  alpinen  Eiszeitbildungen  und  der 
prähistorische  Mensch.    (Archiv  f.  Anthropologie.  16.  78—89.) 

Das  Alpengebiet  gestattet  zwar  eine  genaue  Gliederung  des  Pleistocän, 
aber  es  gibt  keinen  Aufschluß  über  Chronologie  der  Industrien  des  prä- 
historischen Menschen,  weil  dieser  hier  erst  spät  nach  der  letzten  Ver- 
gletscherung erscheint  und  seine  ältesten  Stationen  hier  bereits  der  neo- 
lithischen  Zeit  angehören.  Sie  sind  sogar  jünger  als  das  Daun-Stadium. 
Dagegen  kennen  wir  Stationen  des  paläolithischen  Menschen  innerhalb  des 
Gebietes  der  Jnngmoränen  —  Schussenried,  Thayingen,  Schweizersbild  und 
«US  der  Gegend  von  Genf  —  Veyrier  und  Les  Hottaux  bei  Culoi  im 
Rbdne-Tal.  Sie  entsprechen  dem  Bühl-Stadium  und  gehören  dem  Magdal^nien. 
der  Henntierzeit,  an.  Noch  etwas  älter  ist  die  Station  vom  Kesslerlocb, 
denn  hier  findet  sich  auch  Mammut.  Sie  fällt  wohl  in  die  Zeit  der  Aeben- 
Schwankung.  Ältere  Stationen  aus  paläolithischer  Zeit  sind  im  Gebiete 
der  Jungmoränen  nicht  bekannt.  Die  zahlreichen  Fundplätze  des  Mou- 
8t6rien  liegen  nicht  nur  außerhalb  dieser  Zone,  sondern  auch  außerhalb 
der  noch  weiter  ausgedehnten  Moränen  der  Riß-Eiszeit.  Etwaige  Spuren 
des  Moust^rien  wären  also  entweder  in  dieser  Zone  wieder  vertilgt  worden, 
sofern  es  älter  wäre  als  die  Riß-Eiszeit.  Aber  wahrscheinlich  beginnt  es 
bereits  in  der  Riß- Eiszeit  und  reicht  bis  in  die  letzte  Phase  der  Riß-Würm- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch. 


-271- 


ä 

^    Ö 

a 

1 

11 

11 

o 

S.2 

■i| 

bfi 

1  e 

3S^ 

1 

0 

1 

'S 

J0 

«iS 

^1 

o 

ä| 

^1 

!l 

o 

0 

Q 

0 

K 

h 
0 

P 

s 

1 

a 

3^ 

«Ja 

ende  Funde 
Solutrfe 

che    Funde 
Solutrfe 

e     Funde 
Solutrfe 

■ 
0 

6 

ii 

|i 

^|i|i 

s 
s 

»4 

II 

hm'0 

T3 

S*2 

^ 

1 

•gte 

11 

0 

2  « 

0  ja 

12 

— < 

US 

^    P 

^  o 

tZ  Ä 

< 

Hirschzeit  vom 

Pygmäen  von  Sc 

Durchbruch 

ii 

l§ 

1^ 

1 
2Z 

•SS 

II 

35 

s 

ll 

3 

0 

B 

0 

8 

5 

1 

i? 

1 

® 

1 

e 

11 
'S«? 
|.5 

aS 

•^  ja 

1-g 

11 

^ 

£ 

§3 

■j 

3 

1 

0 

0 

c 
o 

OB 

H> 

0 

0 

1 

< 

s 

1- 

T3n3 
gä 

Jung-Endmoränen 
Schotter  der  Laufe 
Schieferkohlen  von 

& 

:0 

HS 

Q 

1 

1 
s 

0 

B 
< 

:5 

0 

J 

< 

£ 

0 

, 

. 

07 

D 

a 

• 

.0 

o> 

1 

0 

a      « 
'3      ^ 

Steppen 
phase 

Wald- 
phase 

04 

CO 

04 

2 
"öS 

o 

(3 

i 

' 

^""^^"^ 

^^ 

'S 

In 

ä 

4^ 

'S 

-4-3 

a 

'S 

^ 

1 

g 

tf 

;s^ 

0 

0 

i 

(Ä 


«  3 

«.SS 


0 


0 


0 


5l    " 


•s     Ä 


o 


Digitized  by  VjOOQIC 


-272-  Paläontologie. 

Interglazialzeit,  wenigstens  kennt  man  ans  der  mit  Löß  bedeckten  Terrasse 
von  Villefranche  bei  Lyon  echtes  Moust^rien,  mit  welchem  Reste  too 
Bhinoceros  Mercki  vergesellschaftet  waren.  Da  diese  Art  auch  in  den 
Kalktuffen  von  Flnrlingen  und  in  den  Brannkohlen  von  Dftmten,  hier 
zusammen  mit  Elephas  antiquus,  vorkommt  und  diese  beiden  Ablagerungen 
der  Riß-Würm-Interglazialzeit  angehören,  so  zieht  Verf.  hieraus  den  Schloß^ 
daß  auch  das  Moust^rien  noch  bis  in  die  erste  Phase  der  Riß- Wurm- 
Interglazialzeit  gedauert  hat.  In  die  zweite  Phase  dieser  Periode  ftllt 
das  Solutr6en,  in  welche  auch  die  Lößfnnde  in  Niederösterreich  and  Mähren 
eingereiht  werden  müssen.  Die  (irenze  zwischen  Solutr^en  und  Magda- 
I6nien,  weich  letzteres  im  Rhone-Tal  erst  nach  der  Würm-Eiszeit  erscheint, 
ist  jedoch  keine  allzu  scharfe. 

Das  Chell6en  ist  in  der  Nähe  der  Alpen  sehr  selten,  weshalb  sich 
auch  dessen  Alter  nicht  genauer  feststellen  läßt.  Es  ist  indessen  wahr- 
scheinlich, daß  es  in  die  Mindel-Riß-Eiszeit  eingereiht  werden  muß. 

Die  prähistorischen  Epochen  Mortillet^s  lassen  sich  also  ganz  gut 
in  die  Chronologie  der  Eiszeit  einfügen.  Dagegen  weicht  Boülb's  Par- 
allelisiemng  insofern  von  der  des  Verf.'s  ab,  als  ersterer  das  Moust^rien 
in  die  letzte  Eiszeit  stellt  und  den  Löß  für  postglazial  hält,  was  schon  ans 
dem  Grunde  nicht  angängig  erscheint,  weil  der  Löß  mindestens  zweierlei 
Alter  besitzt;  der  ältere  gehört  der  Mindel-Riß-,  der  jüngere  aber  der 
Riß-Würm-Interglazialzeit  an. 

Immerhin  hat  es  den  Anschein,  als  ob  die  paläolithische  Zeit  im 
Osten  von  kürzerer  Dauer  gewesen  wäre,  als  jene  im  Westen.  Eine  Ver- 
allgemeinerung der  vom  Verf.  aufgestellten  Chronologie  wird  freilich  erst 
dann  möglich  sein,  wenn  einmal  die  eiszeitlichen  Ablagerungen  im  nörd- 
lichen Europa  ebensogut  bekannt  sein  werden  wie  die  der  Alpen.  Die 
paläolithische  Chronologie  paßt  zwar  jedenfalls  für  Frankreich  und  England, 
es  bleibt  aber  zu  berücksichtigen,  daß  die  Kultur  nicht  überall  gleich- 
zeitig die  nämliche  gewesen  sein  muß,  denn  es  gibt  z.  B.  noch  heutzutage 
Völker,  welche  im  Stadium  des  MagdaI6nien  leben.  Die  Paläontologie 
versagt  für  die  Gliederung  der  Eiszeit,  da  sich  die  Faunen  und  Floren 
je  nach  dem  Klima  wiederholen. 

Die  Chronologie  der  eiszeitlichen  Ablagerungen  und  der  prähistorischen 
Ablagerungen  veranschaulicht  die  Tabelle  auf  p.  -  271  -. 

M.  Schlosser. 


Karl  Qoi:]anovi6-Kramberfirer :  Der  paläolithische  Mensch 
und  seine  Zeitgenossen  aus  dem  Diluvium  von  Krapina  in 
Kroatien.  IL  Nachtrag.  (Mitt.  d.  anthropol.  Ges.  in  Wien.  1904. 
34.  187—199.  3  Taf.  9  Textfig.) 

— :  in.  Nachtrag.     (Ibid.  1905.  197—229.  3  Taf.  13  Textfig.) 
— :  Zur  Altersfrage   der   diluvialen   Lagerstätte  von 
Krapina  in  Kroatien.  (Glasnik  hrvertskoya  narervoslovnoga dmStva. 
16.  1904.  72—75  u.  Ibid.  1905.  110—118.  2  Textfig.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch.  -  273  - 

— :  Die  Variationeo  am  Skelette  der  altdiluvialen 
Menschen.    (Ibid.  1904.  1—15.) 

— :  Der  diluviale  Mensch  von  Krapina  und  sein  Ver- 
hältnis zum  Menschen  von  Neandertal  und  Spy.  (Biologisches 
Centraiblatt.  26.  1906.  80ö--^12.) 

•^:  Homoprimigeniua  von  Krapina  in  Kroatien  und 
dessen  Industrie.  (Korresp.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Anthropologie,  Ethno- 
logie XL  Urgeschichte.  1906.  88--90.) 

In  der  ersten  Mitteilung  bespricht  Verf.  die  im  Jahre  1902  bei 
Krapina  gefundenen  Menschenreste.  Er  entnimmt  daraus,  daß  dort  zweierlei 
im  Skelettbau  verschiedene  Menschen  existiert  haben.  —  Sch&deldach  ent- 
weder gewölbt  oder  flach,  Clavicula  schwach  oder  stark  gebogen.  Humerus 
entweder  wie  beim  Australier  vollkommen  vertikal  zur  Rolle,  oder  wie  bei 
den  Negritos  schmächtig,  und  Temporale  mit  oder  ohne  Spina  glenoidalis. 
—  Die  eine  Menschenrasse  scheint  von  einer  Horde  der  anderen  überfallen 
worden  zu  sein.  Beide  Hassen  gehörten  jedoch  der  Spezies  Homo  primi- 
genius  an,  ausgezeichnet  durch  fliehende  Stirn,  vorspringende  Supraorbital- 
Tänder  und  kinnlose,  prognathe  Kiefer.  Innerhalb  dieses  Typus  gab  es 
aber  bereits  mehrere  Varietäten,  die  sich  z.  T.  auch  äußerlich  bemerkbar 
machten  —  flacherer  oder  gewölbterer,  längerer  oder  breiterer  Schädel  — , 
Neandertaler,  Spy  II,  Krapina,  und  z.  T.  im  Skelettbau  —  Temporale, 
Kiefer,  Extremitäten  gewisse  Modifikationen  zeigten  — ,  welche  teils  al» 
primäre  Merkmale  zu  deuten  sind  und  teils  auf  Lebensweise  und  geo- 
graphischer Verbreitung  beruhen. 

In  der  zweiten  Mitteilung  berichtet  Verf.  über  die  letzte,  im  Jahre  190S 
erfolgte  Ausgrabung,  welche  namentlich  über  die  Reihenfolge  der  Schichten 
interessante  Aufschlüsse  gab,  auf  die  jedoch  erst  später  Bezug  genommen 
werden  soll.  Die  neuen  Funde  menschlicher  Reste  vervollständigen  auch 
das  Bild,  das  wir  uns  von  dem  Menschen  von  Krapina  zu  entwerfen  haben. 
Der  Schädel  ist,  wie  das  schon  fHüher  nachgewiesen  werden  konnte,  brachy- 
cephal  im  Gegensatz  dem  mesocephalen  Neandertaler  und  dem  dolicho* 
cephalen  Schädel  I  von  Spy.  Mit  der  Brachycephalie  hängt  auch  das  starke 
Taber  parietale  des  Krapina-Menschen  zusammen,  und  mit  der  fliehenden 
Stirn  die  Gestalt  der  Crista  galli  und  die  Lage  der  Ansatzstelle  der  Lamina 
cribrosa.  Die  erstere  ist  beim  paläolithischen  Menschen  überhaupt  vorne 
kOrzer  und  gedrungener  und  die  letztere  noch  steil  nach  rückwärts  und 
abwärts  geneigt ;  beide  liegen  auch  tiefer  als  beim  rezenten  Menschen.  Am 
Keilbein  kommt  entweder  wie  bei  diesem  das  Vorherrschen  der  Spina 
angularis  vor,  oder  —  und  zwar  bei  den  primitiveren  —  ist  die  abgebogene 
Partie  der  Fossa  glenoidalis  stärker  entwickelt  und  bildet  eine  Spina 
glenoidalis.  Letztere  steht  wieder  im  Zusammenhang  mit  der  kräftigen 
Entwicklung  der  Kiefer,  und  das  nämliche  gilt  auch  von  der  starken  Ver- 
dickung des  Tympanicum,  während  der  Mastoidfortsatz  noch  schwach  bleibt. 
£in  Anthropoidenmerkmal  ist  die  Anwesenheit  eines  Processus  post- 
glenoidalis. 

Was  die  Unterkiefer  betrifft,  so  sind  sie  entweder  vorne  und  hinten 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  U.  S 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  274  -  Paläontologie. 

g^leich  hoch  —  Krapina  IV  und  Spy  I  oder  vorne  bedeutend  höher  als 
hinten  — ,  Krapina  III  und  besonders  Naulette.  Der  Yorderrand  des 
Symphysenteiles,  Incisivenregion,  bildet  mit  den  Kieferästen  entweder  noch 
einen  rechten  Winkel  —  Spy  I,  Krapina  III  — ,  oder,  und  das  gilt  filr 
die  übrigen  Kiefer,  ist  der  Winkel  größer  als  ein  rechter.  Die  EntwidL- 
iung  der  Spina  mentalis  interna  ist  am  meisten  ausgeprägt  beim  rezenten 
Menschen.  Bei  den  Affen  befindet  sich  an  ihrer  Stelle  eine  Grube  für  die 
Insertion  des  Musculus  genioglossi.  Beim  Kiefer  von  Naulette  sind  schon 
zwei  Gruben  vorhanden,  davon  bildet  sich  ein  medianer  Wulst,  Spy  I, 
welcher  die  anfangs  einzige  Einsenkung  in  zwei  teilt,  wobei  zugleich  die 
Einsenkung  reduziert  wird  und  die  Gruben  zur  Insertion  dieses  Muskels 
dienen.  In  den  sich  verflachenden  Gruben  bilden  sich  zuerst  raube  Er- 
höhungen —  Kiefer  von  Krapina  — ,  bis  zuletzt  beim  modernen  MenscbeD 
dieser  Muskel  nur  mehr  an  jener  Spina  inseriert.  Sie  ist  also  schon  bei 
den  ältesten  Kiefern  im  Entstehen  begriffen.  Mit  der  Reduktion  des  Ge- 
bisses hängt  die  Entstehung  des  Kinnes  zusammen,  denn  der  zahntragende 
Teil  des  Kiefers  rttckt  naturgemäß  mit  der  Verkleinerung  des  Gebißraames 
zurück,  während  der  untere  Teil  des  Kiefers  an  seiner  ursprünglichen  Lage 
verbleibt  und  noch  dazu  Verdickung  erfährt. 

Während  beim  rezenten  Menschen  das  Nasenbein  mit  dem  Stirnprofil 
einen  stumpfen  Winkel  bildet,  fällt  es  beim  Menschen  von  Krapina  wie 
bei  den  Anthropoiden  direkt  in  die  Profillinie.  Obschon  von  den  übrigen 
Skeletteilen  des  paläolithischen  Menschen  wenig  bekannt  ist,  so  genügt  es 
doch,  um  festzustellen,  daß  die  vordere  Extremität  wenigstens  bei  dem 
Menschen  von  Krapina  schwächer  war  als  beim  rezenten  und  daß  auch  bei 
dem  ersteren  schon  zweierlei  Typen  vorhanden  waren.  Die  Clavicula  war 
schlanker,  glatter  und  z.  T.  auch  mehr  gedreht  als  bei  dem  Menschen  von 
Spy,  welch  letzterer  offenbar  schon  von  seiner  Vorderextremität  viel  mehr 
Gebrauch  machte.  Die  Scapula  hat  im  Gegensatz  zu  der  des  rezenten 
Menschen  eine  auffallend  lange,  nach  aufwärts  geneigte  Spina  und  ein 
schmales  Akromion,  und  ihre  länglich  ovale  Gelenkgrube  ist  nach  rückwärts 
geneigt.  Von  den  Humeri  haben  die  meisten  eine  durchlöcherte  Fossa 
olecrani,  ein  Foramen  entepicondyloideum  und  einen  weit  vorstehenden 
Gelenkknorren,  was  auch  beim  Neandertaler  der  Fall  ist.  Kadius  und 
Ulna  sind  schlank  und  gebogen  und  das  Lunatum  hat  wie  bei  Gorilla 
einen  großen,  seitlich  abgeflachten  Gelenkkopf.  Das  eine  Becken  ist  dem 
des  Neandertaler  ähnlich,  das  andere  bat  eine  breite  Kinne  für  den 
Obturatus  internus,  wie  dies  bei  manchen  Naturvölkern  und  noch  mehr 
bei  den  Anthropoiden  der  Fall  ist.  Das  Femur  stimmt  ganz  mit  denen 
von  Neandertal  und  Spy  überein.  Die  Fibulae  haben  eine  gerade  Crista 
lateralis  wie  bei  den  Australiern,  die  Patella  zeigt  wie  die  von  Spy  eine 
leichte  Einbiegung  des  Außenrandes.  Der  Astragalus  ist  kurz  und  stark 
liufwärts  gewölbt,  während  ihr  kurzer  Hals  eine  Krümmung  nach  einwärts 
zeigt.  Das  Calcaneum  gleicht  dem  von  Spy.  Das  Cuboid  ist  dicker  als 
beim  rezenten  Menschen  und  die  Gelenkfläche  für  das  Calcaneum  kürzer 
und  steiler.     Die  Facette  für  Metatarsale  V  schaut  nicht  nach  auswärts. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch.  -275- 

Die  Metapodien  sind  schlank,  Mt  V  ist  gebogen.    Die  Finger  and  Zehen- 
glieder unterscheiden  sich  nicht  von  denen  des  lebenden  Menschen. 

Das  untersuchte  Material  darf  als  sehr  reichlich  bezeichnet  werden, 
Aber  200  Skeletteile,  darunter  befinden  sich  2  fragmentäre  Kalotten,  3  iso- 
lierte  Supraurbitalwülste,  ein  Gesichtsfragment  mit  der  unteren  Stirnpartie, 
den  Augenhöhlen  und  den  Nasenbeinen,  13  Temporalstücke,  ö  Unterkiefer, 

2  Oberkiefer,  36  isolierte  Zähne,  mehrere  Wirbel,  10  Scapulae,  11  Claviculae, 
15  Humeris,  9  Radii,  6  Ulnae,  mehrere  Metacarpalia  und  Fingerglieder, 

3  Becken-,  2  Femur-  und  2  Tibiafragmente,  lö  Fibulae,  mehrere  Tarsalia, 
Metatarsalia  und  Zehenglieder  und  10  Patellae. 

Der  paläolithische  Mensch  unterscheidet  sich  vom  modernen  durch  die 
niedere  fliehende  Stirn,  die  starken  Supraorbitalwttlste ,  entsprechend  der 
schrägeren  tieferen  Lage  der  Lamina  cribrosa,  der  NasofrontalprofiUinie, 
und  der  stärkeren  Ausladung  des  ganzen  Qesichtskelettes ;  alles  dies  wurde 
veranlaßt  durch  die  stärkere  Entwicklung  der  Temporalmuskel n.  Die 
Unterkiefer  waren  kinnlos,  an  der  Innenseite  der  Symphyse  befanden  sich 
nur  Gruben  für  die  Insertion  des  Musculus  genioglossus,  anstatt  der  Spina 
mentalis,  der  Unterkiefergelenkkopf  war  sehr  massiv  und  hinter  der  ihm 
entsprechenden  Gelenkgrube  war  noch  ein  besonderer  Processus  post- 
glenoidalis  vornanden.  Das  Os  zygomaticum  war  sehr  kräftig,  das  Os 
tympanicum  sehr  dick,  der  Processus  mastoideus  aber  noch  schwach.  Die 
Zähne  waren  noch  viel  kräftiger  und  mit  zahlreichen  Schmelzfalten  ver- 
seben. Alles  dies  sind  primitive  Merkmale,  die  sich  z.  T.  auch 
bei  den  Anthropoiden  wiederfinden.  Infolge  der  zunehmenden 
Intelligenz  und  der  Geschicklichkeit  in  der  Anfertigung  und  Handhabung 
der  Geräte  begann  am  Schädel  eine  Reduktion  der  starken  Muskelansätze, 
die  Stirn  erhob  sich,  die  Supraorbitalränder  verflachten  sich,  am  Unterkiefer 
bildete  sich  ein  Kinn  und  so  weiter,  kurz,  der  altdiluviale  Homo  primi- 
geniua  verwandelte  sich  in  den  Lößmenschen  und  dieser  in  den  rezenten. 

Als  H.  primigenius,  dessen  Merkmale  soeben  hervorgehoben  wurden, 
kommen  in  Betracht: 

Der  Mensch  aus  dem  älteren  Diluvium  Frankreichs,  Belgiens,  Kroatiens, 
Mährens  —  Spy,  Krapina,  La  Nanlette,  Malamaud,  d'Arcy,  Schipka. 

Er  zerfällt  wieder  in  einen  H.  primigenius  var.  Krapinetisis.  Unter- 
kiefer stark  prognath,  Symphysenwinkel  bis  107°,  Kiefer  vorne  und  hinten 
gleich  hoch.    Typus  Kiefer  IV  von  Krnpina 

und  einen  H.  primigenius  var.  Spyensis,  Unterkiefer  vorne  höher 
als  hinten,  mehr  oder  weniger  prognath.  Hierher  alle  altdiluvialen  Kiefer 
mit  Ausnahme  von  Kiefer  IV  (und  III)  von  Krapina. 

H,  sapiens  fossilis  hat  bereits  alle  wesentlichen  Merkmale  des 
modernen  Menschen.  Er  ist  repräsentiert  durch  die  Schädel  aus  dem  Löß 
von  Brunn,  die  Unterkiefer  von  Goyet,  Ptedmost  und  die  Menschenreste 
von  Galley  Hill. 

Wenn  wir  uns  die  Frage  vorlegen,  wie  der  prädiluviale  Vorläufer 
des  H,  primigenius  beschaffen  war,  so  müssen  wir  natürlich  die  primitiven 
Merkmale  des  letzteren  noch  verstärkt  denken,  also  Stirn  noch  niedriger 


Digitized  by  VjOOQIC 


*276-  Paläontologie. 

Supraorbitalränder  noch  dicker,  Gesichtschädel  noch  weiter  vorgestreckt^ 
Unterkiefer  noch  länger,  Zähne,  besonders  die  Oaninen,  noch  kräftiger  etc. 
und  dazn  noch  unvollständig  aufrechter  Qang.  Pithecanthropus  wfirde 
nun  gut  in  dieses  Schema  passen,  aliein  er  besaß  schon  aufrechten  Gang. 
Er  gehörte  vielleicht  [sicher!  Ref.]  schon  zu  den  Hominiden  und  stellt 
möglicherweise  einen  Vorfahren  des  Menschen  dar.  Die  noch  älteren  alt- 
pliocänen  und  miocänen  Ahnen  des  Menschen  müssen  jedoch  viel  primitiver 
gewesen  sein  und  konnten  schwerlich  aufrecht  gehen.  Nun  muß  aber,  da 
ein  menschlicher  Schädel  aus  statischen  Gründen  bei  einem  Qnadrupedea 
unmöglich  ist,  der  aufrechte  Gang  vor  der  Entwicklung  des  Gehimacbädeli 
vorhanden  gewesen  sein,  folglich  waren  auch  schon  diese  alten  Formen  mit 
echten  menschlichen  Händen  und  Füßen  versehen  und  mithin  Hominideo. 
Solche  scheinen  bereits  im  Miocän  existiert  zu  haben,  denn  man  hat  bereits 
aus  dem  Mittelpliocän  von  Kent  Artefakt^,  die  nur  von  Menschenhand 
[?  Ref.}  herrühren  können.  Auch  können  die  vom  Ref.  beschriebenen  Zähne 
des  unterpliocänen  Anthropodus  infolge  ihrer  Ähnlichkeit  mit  menschlidiei 
in  der  Tat  einem  Vorläufer  des  Menschen  und  des  FUhecanthropui  sn* 
geschrieben  werden,  denn  sie  erweisen  sich  nur  als  nnreduzierter ,  also 
primitiver  gegenüber  jenen  von  Pithecanthropus,  Das  vorliegende  Material 
gestattet  jedoch ,  wie  Verf.  meint,  keine  weitere  Ergebnisse  für  die  Vor- 
geschichte des  Menschen. 

Die  Industrie  von  Krapina  ist  jener  von  Taubach  sehr  ähnlich.  Auch 
hier  wurden  nur  wenige  retuschierte  Silex  gefunden,  die  aber  größer  sind 
als  die  von  Taubach.  Sie  gehören  dem  Moustörien  und  £bum6en  ao. 
Daneben  kamen  aber  auch  drei  Stücke  zum  Vorschein,  welche  solchen  von 
Spiennes  gleichen  und  von  denen  zwei  auch  die  bulbe  de  percussion  zeigen. 
Krapina  und  Tanbach  gehören  ein  und  derselben  2^it  an,  dem  älteren 
interglazialen  Diluvium  mit  der  paläolithischen  Industrie  des  Moust^rieBv 

Geologische  Verhältnisse.  Wie  die  letzten  Ausgrabungen  er- 
geben haben,  war  der  Boden  der  Höhle  nicht  direkt  mit  einer  Geröllschicht 
bedeckt,  sondern  unter  ihr  befand  sich  noch  eine  bis  zu  80  cm  dicke  Lage 
eines  schlammigen  gelben  und  grauen  Sandes.  Die  Geröllschicht  keilte 
nach  innen  aus  und  ging  in  Sand  über.  Sie  selbst  war  überlagert  von 
bis  zu  2  m  mächtigem  Eluvium  und  Überschwemmungsabsätzen,  in  denen 
häufig  kleinere  Feuerstätten,  zerbrochene  Knochen  von  Bos,  einzelne  Zähne 
von  Bhinoceros  Mercki,  die  größten  der  in  Krapina  vorkommenden  Stein* 
gerate  und  einige  Sandsteinblöcke  gefunden  wurden. 

Über  diesem  ganzen  Komplex  lagerte  nach  außen  mächtig,  nach  innen 
auskeilend  ein  fetter  Ton,  außen  mit  Schmitzen  von  feinem  Sand.  Dieser 
Ton  war  der  letzte  Absatz  des  Krapinica-Baches.  Darüber  folgen  nar 
mehr  Lagen  von  Verwitterungsprodukten  des  miocänen  Sandsteins. 

Solange  noch  Überschwemmungen  stattfanden,  brauchte  der  Mensck 
nur  vorübergehend  die  Höhle,  für  längere  Zeit  bewohnte  er  sie  erst  nach  Ab- 
lagerung des  Tones.  Gleich  auf  diesem  fanden  sich  große  Feuerplätze  mit 
Knochen,  Kohlen  und  Steingeräten  und  der  angebrannte  JR^noceros-ScbädeL 
Der  größte  Teil  der  Menschenreste  befand  sich  1  m  über  diesem  Schädel 


Digitized  by  VjOOQIC 


Menseh.  -277- 

Was  die  Fauna  von  Krapina  betri£ft,  so  umfaßt  sie  nach  dem  Ab- 
schloß der  AusgrabQDg :  Ursus  spelaetts  häufige  Beete,  darunter  ein  ganzer 
Schädel,  ü.  arctoa  bloß  Fragmente,  Canis  luptM,  Lutra  sp.  Unterkiefer, 
Felis  catus  Unterkiefer,  Mustela  foina,  Castor  fiber  häufig,  Cricetus 
fruwtentarius  Kiefer,  Mus  rattus,  Arctomys  marmoUa,  Bhinoceros  Mercki 
häufig,  Equus  cahallus,  Sus  scrofa  ferus,  Cervus  capreolus,  C.  elaphus, 
C.  euryceros,  alle  fast  nur  durch  wenige  Zähne  vertreten,  Bos  primigenius 
xnmeist  in  den  obersten  Schichten. 

Die  wichtigste  Art  dieser  Fauna  ist  natürlich  Bhinoceros  Mercki, 
denn  sie  zeigt,  daß  die  Ablagerung  von  Krapina  im  Alter  den  Tuffen  von 
Taubach  zum  mindesten  sehr  nahe  steht,  wozu  noch  der  weitere  sehr 
wichtige  Umstand  kommt,  daß  die  Bhinoceros-Ueste  auch  den  nämlichen 
Erhaltungszustand  zeigen  wie  die  von  Taubach,  wie  sich  überhaupt  alle 
Knochen,  darunter  auch  die  des  Menschen,  in  ihrer  Konsistenz  sehr  wesent- 
lich von  solchen  aus  dem  Löß  und  aus  Höhlen  unterscheiden  und  somit  ein 
viel  höheres  Alter  dokumentieren  [Ref.].  Die  Krapinaer  Bhinoceros  ge- 
hören jener  Varietät  an,  welche  von  Schröder  als  brachycephala  bezeichnet 
wird  und  auch  bei  Daxlanden  und  in  Irkutsk  —  an  letzterer  Lokalität  mit 
Jih.  antiquitaiis  zusammen  —  vorkommt.  Beide  Arten  lebten  aber  auch  in 
Kroatien  zusammen  an  der  Lokalität  Varazdinske  Toplice  [was  Bef.  ent- 
schieden bezweifelt],  während  sie  sonst  auch  hier  scharf  getrennt  sind 
—  Mercki  in  Krapina,  antiquitaiis  in  der  Lößstufe  — ,  zusammen  bereits 
mit  Homo  sapiens,  Save-  und  Drau-Niederung.  Krapina  ist  mit  Taubach 
gleicbalterig,  und  beide  fallen  in  die  Günz-Mindel  oder  in  die  Mindel-Biß. 
laterglaziale  Zeit  Pekck's.  Für  das  Chell^en  ist  nicht,  wie  man  bisher 
annahm,  Bhinoceros  Mercki  bezeichnend,  denn  diese  Art  reicht  in  Krapina 
noch  in  das  Moust^rien,  aber  das  Moost6rien  verbindet  das  Acheul6en  mit 
dem  ^^burn^en,  es  muß  daher  je  nach  dem  Habitus  der  Silex  bald  noch  zu 
dem  ersteren,  bald  noch  zu  dem  letzteren  hinzugezogen  werden.  Die 
Station  von  Krapina  stellt  ein  einheitliches  Ganze  dar,  welches  paläonto- 
logisch einem  älteren  Abschnitt  der  zweiten  Interglazialzeit  entspricht,  die 
Industrie  hat  aber  z.  T.  ein  jüngeres  Aussehen  —  was  auch  für  andere 
Stationen  aus  älteren  Stufen  des  Diluvium  zutrifft,  da  die  Beschaffenheit 
der  Industrie  von  der  Intelligenz  des  Menschen  und  wie  auch  Verf.  an 
einer  anderen  Stelle  mit  Becht  bemerkt,  von  der  Beschaffenheit  des  Ma- 
teriales  abhängig  ist,  im  vorliegenden  Fall  wurden  nur  Bachgerölle  ver- 
wendet — .  Es  können  also  auch  zwei  ungleiche  Industrien  nebeneinander 
bestanden  haben.  Die  einzelnen  Industrien  bilden  in  der  Gliederung  des 
diluvialen  Systems  nur  kurze  Episoden,  welche  in  ein  und  demselben  Ab- 
schnitt dieses  Zeitalters  aufeinander  folgten.  M.  Schlosser. 


Hugfues  Obermaier:  La  Station  pal^olithique  de  Kra- 
pina.   (L'Anthropologie.  Paris.  16.  1905.  13—27.  3  Fig.) 

Verf.  gibt  zuerst  eine  Schilderung  der  Lokalität  und  der  hier  ge- 
»achten  Funde  von  Tier-  und  Menschenresten,   die  naturgemäß  nur  ein 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  278  -  Paläontologie. 

Auszog  aus  den  Arbeiten  Krambbrger^s  ist,  worüber  bereits  berichtet 
worde.  Um  so  mehr  Beachtang  verdienen  dagegen  die  Angaben  über  die 
zutage  geforderte  Industrie  und  die  Vergleichung  der  Station  Erapina  mit 
anderen  prähistorischen  Fundplätzen,  namentlich  gilt  dies  bezüglich  der 
Industrie,  da  Verf.  Gelegenheit  hatte,  fast  das  gesamte  mitteleuropäische 
Material  zu  studieren. 

Nach  der  Industrie  (typisches  Monst6rien)  ist  die  Station  von  Krapina 
älter  als  die  Lößstationen  in  Österreich  mit  Knochen-  und  Elfenbein- 
artefakten.  Letztere  fallen  in  die  dritte  luterglazialzeit  und  nähern  sich 
ihrer  Fauna  nach  der  vierten  Eiszeit.  Dem  unteren  Paläolithicum  gehQren 
an  Taubach,  die  Schipka-  und  Certovadira-Höhle  in  Mähren  und  die  von 
Wiferzchow  in  Polen,  aber  die  Industrie  ist  nicht  überall  gleich,  die  Werk- 
zeuge von  Taubach  sind  nicht  typisch,  die  von  Wi6rzchow  gleichen  z.  T. 
dem  Acheul6en.  In  der  Schipka- Höhle  liegen  die  prähistorischen  Schichten 
erst  unter  dem  Höhlenlehm  —  sie  könnten  also  sehr  alt  sein  [Ref.]  — -,  aber 
hier  kann  man  nicht  von  einem  bestimmten  Typus  der  Silex  sprechen. 

In  der  Certovadira  ist  das  Profil  Rennüerzeit ,  Nagerschicht  ohne 
Industrie  und  älteste  Kulturschicht,  aber  auch  hier  fehlen  typische  Silex 
trotz  der  Menge  der  vorhandenen  Steinwerkzeuge  fast  gänzlich. 

In  der  Wi6rzchow-Höhle  konnten  keine  verschiedenen  Schichten  kon- 
statiert werden,  jedoch  gehören  nach  Zawisza  die  Silex  der  oberen 
Lagen  dem  Magdal6nien  und  die  der  unteren  dem  Moust^rien  an.  Verf. 
erwähnt  aus  den  oberen  Lagen  Geräte  aus  Knochen  und  Elfenbein  vom 
Typus  des  Glypticien.  Man  darf  also  diesen  verschiedenen  an  den  ge- 
nannten Stationen  beobachteten  archäologischen  Verhältnissen  nicht  allzu- 
viel Gewicht  beilegen. 

Was  die  Faunen  betrifft,  so  ist  jene  von  Taubach  die  eines  warmen 
Klimas,  charakterisiert  durch  Elephas  antiquus  und  RfUnoceros  Merckif 
die  von  hier  manchmal  zitierten  Mammut-  und  Benntierreste  stammen 
gewiß  nicht  aus  den  Tuffen,  sondern  aus  dem  Löß.  Aus  der  Schipka-Höhle 
wird  Ouon  und  ein  dem  Stenonis  ähnlicher  Equus  angegeben.  Die  übrigen 
Arten  der  Schipka-Höhle  und  der  Certovadira  verteilen  sich  auf  arktische 
Arten ,  auf  Steppen-  und  auf  Waldbewohner  und  ebenso  verhält  es  sich 
mit  der  Fauna  der  Höhle  von  Wi6rzchow. 

Es  ergibt  sich  also: 

Stationen  mit  Fauna  eines  Stationen  mit  Fauna  eines 

warmen  Klimas:  kalten  Klimas: 

Taubach  mit  nicht  sehr  charakte-      Schipka  mit  nicht  charakteristischem 

ristischem  Moust6rien.  Moust^rien. 

Krapina  mit  typischem  Moust6rien.      Certovadira  mit  zweifelhaftem  Hon- 

st6rien. 

Wiferzchow     mit    Acheul6en    und 

echtem  Moust^rien. 

Es   bildet  also  das  untere  Paläolithicum  mit  kälteliebender  Fauna 

ein  Analogen   des  Magdal^nien.    Während  des  Diluviums  treten  ähnliche 

Faunen   wiederholt  auf,   entsprechend  den  vier  Eiszeiten   und  den  drei 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch.  -279* 

Interglazialzeiten ;  sie  eignen  sich  daher  nicht  zur  Bestimmung  des  geo- 
logischen Alters.  Aufschluß  üher  das  wirkliche  geologische  Alter  gehen 
nicht  die  geologischen  Verhältnisse  in  Norddeutschland,  sondern  jene  in 
den  französischen  Alpen.  Hier  konnte  nun  das  Moust^rien  im  Gehiet  der 
dritten  Vergletschernng  (Rißeiszeit)  nicht  nachgewiesen  werden  und  man 
glaubte  daher,  daß  es  mit  dieser  Periode  gleichzeitig  wäre  oder  daß  diese 
darauf  folgte.  Aber  die  Station  Villefranche  bei  Lyon  mit  Moust^rien  und 
einer  Fauna  eines  warmen  Klimas  liegt  auf  einer  Terrasse  der  dritten 
Vergletscherung.  Das  Moust6rien  könnte  also  über  die  dritte  Eiszeit 
hinaus  bis  in  die  dritte  Interglazialzeit  gedauert  haben,  welche  anfangs 
ein  warmes  Klima  hatte,  bei  Dürnten  und  Flnrlingen  mit  Elephaa  antiquus 
und  Bhinoceros  Mercki.  Es  könnte  also  sowohl  ein  Moust^rien  mit  wärme- 
liebender Fauna  geben  (Krapina,  Taubach),  als  auch  ein  solches  mit  Fauna 
eines  kalten  Klimas  (Schipka,  Gertovadira,  Wi^rzchow).  Letztere  ent- 
sprechen der  Bißeiszeit,  die  ersteren  sind  jünger. 

Immerhin  ergeben  sich  beim  Vergleich  von  sehr  entfernten  alpinen 
und  außeralpinen  Vorkommnissen  viele  Schwierigkeiten,  doch  hat  obige 
Chronologie  viele  Wahrscheinlichkeit  für  sich. 

Die  Höhlen  von  Mentone  zeigen  sehr  hübsch  die  Aufeinanderfolge 
der  verschiedenen  Faunen  von  der  wärmeliebenden  Fauna  des  unteren 
Paläolithicum  bis  zu  jener  der  letzten  Eiszeit.  Das  Profil  ist  hier  nämlich 
von  unten  nach  oben: 

Grotte  du  Prince:  Grotte  des  Enfants: 

a)  Marine  Schichten.  — 

b)  Feuerstätten,  Bhinoceros  Mercki,  Bhinoceros  Mercki. 
Elephas  anttquus,  Hippopotamus. 

c)  Höhlen lehm ,     Hyaena     spelaea,  Skelette  mit  negroiden  und  austra- 
Lagomys,  loiden  Merkmalen,  Ürsus  spelaeus, 

Hyaena  spelaea,   Felis  spelaea, 

d)  Lehm  mit  Feuerstätten,  i2^tnoeero9      Menschenskelette  Fauna  wie  in  c, 
ticharhinus,   Bangifer  tarandus,  dazu  Arctomys  marmotta, 
Capra  ibex,  Arctomys  marmotta 

(letzte  Eiszeit). 

e)  Stalagmitdecke    und   junge    Ab-      Menschliche  Skelette,    Capra  ibex, 
lagerungen.  Cervus  elaphus,  datna. 

Gerade  dieses  Beispiel  spricht  aber  gegen  die  Behauptung  des  Verf., 
daß  die  Tiergesellschaften  sich  wiederholen,  wir  sehen  vielmehr  nur  zwei, 
zuerst  die  wärmeliebende  mit  Bhinoceros  Mercki  und  hernach  die  kälte- 
liebenden.    [Ref.] 

Wenn  wir  unsere  Betrachtungen  auf  ganz  Frankreich  ausdehnen,  so 
ergibt  sich  folgende  Chronologie: 

I.  Erste  Hälfte  der  zweiten  Interglazialzeit. 

Industrie  chell6enne.  Silex  auf  beiden  Flächen  geschlagen,  eclats 
gebraucht,  analog  jenen  aus  späterer  Zeit.  Fauna  eines  warmen  Klimas. 
Bei  Tilloux  Hippopotamus,  Elephas  primigenius  (selten),  antiquus  (häufig), 


Digitized  by  VjOOQIC 


-280-  Paläontologie. 

meridionalis  (selten),  Ehinoceros  Mercki.  Bei  Cbelles  HippopotamuSf 
Trogontherium ,  Elephas  antiquus,  Ehinoceros  Mercki,  Ürsus  gpelaeus 
[zwei  Eckzähne,  also  spezifisch  nicht  bestimmbar.    Ref.]. 

II.  Zweite  Hälfte  der  zweiten  Interglazialzeit. 

Industrie  achenl^enne  oder  vom  Levalloistypas  sehr  kleine  Chell^en- 
formen  (im  Acheul^en)  und  Monster ienformen.  Klima  kälter  werdend. 
Station  Micoque  (Dordogne)  mit  viel  Pferd  (wie  bei  Solatrö  in  der  Steppen- 
periode der  dritten  Interglazialzeit).  Löß  der  zweiten  Interglazialzeit  in 
den  Alpen. 

III.  Dritte  Eiszeit. 

Moust^rien  der  Höhlen.  Mit  wenigen  Silex  vom  Achenlöentypos. 
Fauna  eines  kalten  Klimas. 

IV.  Erste  Hälfte  der  dritten  Interglazialzeit. 

Unteres  Paläolithicum,  Moust^rien.    Fauna  eines  warmen  Klimas. 

V.  Ende  der  dritten  Interglazialzeit  und  vierte  Eiszeit. 
Solutr^.    Magdal6nien  oder  oberes  Paläolithicum. 

Die  Faunen  sind  demnach  wichtiger  als  die  archäologischen  Befunde, 
außer  wenn  charakteristische  Instrumente  eine  Aufeinanderfolge  der  Typen 
erkennen  lassen.  Allein  es  ist  doch  zu  weit  gegangen,  wenn  man  Chell6en 
und  Moust6rien  vereinigt.  In  Wirklichkeit  gibt  es  Vorläufer  und  Spätlinge 
in  der  Industrie.  M.  SohloBser. 

Henry  Nathaniel  Davies:  The  Discovery  of  Human  Re- 
mains  under  the  Stalagmite  Floor  of  Qough  Cavern,  Cheddar. 
(Quart.  Journ.  of  the  Geol.  Soc.  of  London.  1904.  335—348.  1  pl.  8  Textfig.) 

In  der  dem  Publikum  zugänglich  gemachten  Gough-Höhle  bei  Cheddar 
wurden  früher  Reste  von  Hyäne,  Höhlenbär,  Höhlenlöwe,  Ehinoceros 
tichorhinus,  Wildschwein,  Pferd,  Edelhirsch  und  Riesenhirsch  gefunden, 
ihre  Lagerstätte  aber  leider  nicht  näher  ermittelt.  Auch  kannte  man  von 
hier  Bronzewaffen  und  Feuersteinwerkzeuge,  aber  erst  im  vergangenen 
Jahre  kam  auch  ein  menschlicher  Schädel  und  einige  Skeletteile  zum  Vor- 
schein. Die  Feuerstein  Werkzeuge  stammen  z.  T.  sicher  aus  dem  Höhlen- 
lehm und  ebenso  fanden  sich  darin  die  Menschenreste.  Der  Schädel  zeigt 
keine  auffallenden  Merkmale,  die  Tibia  ist  platyknem.  Da  die  Steinwerk- 
zeuge sicher  paläolithisch,  Magdal6nien,  sind,  ist  Verf.  geneigt,  auch  den 
Menschenresten  ein  solches  Alter  zuzuschreiben.  M.  Sobloseer. 


Säugetiere. 

Ch.  Dep^ret:  Sur  les  caract^res  et  les  affinit6s  du 
genre  Chasmotherium  Rütimeykb.  (Bull .  soc.  g6ol.  de  France.  1904. 
669-587.  1  Taf.) 

Die  Gattung  Chasmotherium  unterscheidet  sich  von  Lophiodon  durch 
die  Molarähnlichkeit  der  Prämolaren.    Bisher  hauptsächlich  nur  aus  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sftngetiere.  -281- 

^Schweizer  Bohnerzen  bekannt,  hat  sie  sich  jetzt  anch  in  den  Mergeln  des 
Bartonien  yon  Bobiac  bei  St.  Mamert  (Gard)  gefunden  nnd  zu  den  bisher 
bekannten  Arten  kommt  Jetzt  auch  noch  eine  dritte  —  noch  kleinere  — 
«ns  den  Sanden  mit  Teredinen  yon  Cuis. 

Die  Stücke  von  Bobiac  sind  namentlich  deshalb  wichtig,  weil  sie 
über  die  Beschaffenheit  der  vorderen  Partie  des  Gebisses  Aufechlnß  geben, 
die  bis  jetzt  nur  sehr  unvollständig  bekannt  war.  Die  Zahnreihe  ist  im 
Oberkiefer  vollkommen  geschlossen,  selbst  hinter  dem  Canin,  im  Unterkiefer 
steht  dieser  Zahn  etwas  isoliert.  Die  Incisiven  sind  groß  nnd  konisch, 
nach  innen  zu  kantig  und  wie  der  sehr  ähnliche  Canin  und  die  P  und  M 
allseitig  mit  einem  kräftigen  Basalband  umgeben.  Der  Canin  unterscheidet 
sich  durch  seine  auffallende  Kleinheit  sehr  wesentlich  von  jenem  der 
Gattung  Lophiodon,  Der  vorderste  obere  Prämolar  —  Pi  --  hat  drei- 
eckigen Umriß,  die  beiden  Außenhöcker  sind  deutlich,  der  Parastyl  und 
die  beiden  Innenhöcker  aber  undeutlich  entwickelt.  Jochbildung  ist  kaum 
wahrnehmbar.  Von  P,  an  haben  alle  Zähne  einen  kräftigen  Parastyl  und 
zwei  fast  gerade  Joche,  nur  an  P,  ist  das  Vorjoch  kürzer  als  das  Nach- 
Joch, und  an  M,  das  Nachjoch  kürzer  als  das  Vorjoch.  Die  unteren  M 
sind  den  Zähnen  von  Lophiodon  sehr  ähnlich  und  bestehen  ans  zwei  fast 
geraden  Jochen,  die  sich  an  der  Außenseite  umbiegen  nnd  an  der  Innen- 
seite etwas  anschwellen,  aber  M,  hat  im  Gegensatz  zu  dem  von  Lophiodon 
keinen  dritten  Lobus.    Die  Schnauze  war  kurz  und  abgestutzt. 

Die  drei  Arten  der  Gattung  Chaamotherium  mit  l'-J^^T^  *''**^* 

Chasmotherium  Cartieri  Rüt.  (==  Lophiodon  Cartieri,  annectens  Rüt., 
Palaeatapirus  Doumllei  und  huxovillanus  Filh.)  im  oberen  Lnt^tieu  von 
Issel,  Buxweiler  und  Gentilly,  im  Bartonien  von  Robiac  und  in  den  Bohn- 
•erzen  von  Egerkingen,  Mormont  und  Lissieu. 

Ch,  mmimum  Fischer  sp.  (=  Lophiodon  minimtim  Cüv.,  Blv.,  Fisch., 
Hyrachyus  intermedius  Filh.  pars,  Colodon  minimus  Gaudrt)  im  Lut6tien 
Ton  Argenton  (Indre)  und  Bracklesham  und  in  den  Bohnerzen  von  Eger- 
kingen  und  Lissieu. 

Ch,  Stehlini  n.  sp.,  Yprfesien  von  Cuis  (Marne).  P  relativ  einfach, 
Basalband  schwach,  ist  die  älteste  dieser  drei  Arten,  welche  eine  sehr 
-deutliche  genetische  Reihe  bilden  und  allmählich  an  Größe  zunehmen. 

ChasfnotTierium  ist  jedenfalls  mit  Lophiodon  am  nächsten  verwandt, 
liber  wir  können  den  Zusammenhang  beider  Gattungen  nicht  direkt  nach- 
weisen, sie  bilden  vielmehr  von  ihrem  ersten  Auftreten  an  zwei  Parallel- 
reihen, von  denen  die  eine,  Lophiodon ,  sich  durch  die  kräftige  Entwick- 
lung der  C,  die  Anwesenheit  von  Zahnlücken,  die  Dreizahl  und  Einfachheit 
der  P  nnd  die  Anwesenheit  eines  dritten  Lobus  am  unteren  M,  von  Chasmo- 
therium unterscheidet. 

Die  amerikanischen  Gattungen  Colodon,  Isectolophus ,  Helaletes, 
Heptodon  und  Hyrachyun,  mit  denen  Chenmotherium  öfters  verwechselt 
wurde,  haben  mit  Chasmotherium  nichts  zu  schaffen.  Hyrachyus  ist  der 
Ahne  der  Hyracodontiden,  Isectolophus  ein  Tapiride,  Heptodon,  Helaletes 
und  Colodon  bilden  eine  besondere  genetische  Reihe,  die  Helaletiden,  die 


Digitized  by  viiOOQlC 


-282-  Paläontologie. 

im  Oligocän  von  Nordamerika  erlöscht  Sie  unterscheiden  sich  yod 
Chasmotherium  and  Lophiodon  durch  die  Kürze  und  Konkavität  der 
hinteren  Partie  der  Außenwand  der  oberen  H^  durch  die  Anwesenheit  von 
zwei  fast  getrennten  Spitzen  am  Nachjoch  der  unteren  P  und  durch  die 
mehr  meißelartigen  Incisiven. 

Die  Lophiodontiden  sind  möglicherweise  im  Untereocän  aus  Nord- 
amerika gekommen. 

Ref.  ist  der  Ansicht,  daß  sich  der  gemeinsame  Ahne  von  Lophiodon 
und  Chasmothcrium  unter  Berücksichtigung  der  primitiven  Merkmale  beider 
Gattungen  sehr  leicht  rekonstruieren  lassen  dürfte.  Er  wäre  folgender- 
maßen zu  charakterisieren: 

Zahnformel  ^TTTT'  Z&linreibe  geschlossen,  Schnauze  kurz,  alle  vier  P 
einfacher  als  die  M,  Canin  kräftig  und  unterer  M,  mit  schwachem  dritten 
Lobus,  vielleicht  auch  mit  deutlicher  ausgeprägten  Molarhöckem  und 
schwächerer  Ausbildung  der  Joche,  sowie  mit  erst  beginnender  Entwick- 
lung des  Parastyl  an  den  oberen  P  und  M. 

Jedenfalls  stünde  diese  Form  auch  dem  Ausgangspunkte  der  Hela- 
letiden  sehr  nahe.  M.  Schlosser. 


H.  G-.Steblin:  DieSäugetiere  des  schweizerischen  Eocäns. 
Kritischer  Katalog  der  Materialien.  IL  Teil.  Palaeotherium, 
Plagiolophus,  Propalaeothertum.  (Abh.  d.  Schweiz,  paläont  Ges. 
31.  1904.  163-258.  6  Taf.  22  Textfig.) 

— :  III.  Teil.  Lophiotheriumy  Anchilophus,  Pachynolophus, 
(Ibid.  32.  1905.  445-505.  2  Taf.  34  Textfig.) 

Im  ersten,  bereits  referierten  Teil  seiner  überaus  dankenswerten  Arbeit 
hatte  Verf.  die  Reste  von  Lophiodon  und  Chasmotherium  aus  den  Schweizer 
Bohnerzen  besprochen  und  die  sonstige  Verbreitung  dieser  Gattungen  unter* 
sucht.  In  den  beiden  jetzt  vorliegenden  Lieferungen  folgt  die  Besprechung 
der  übrigen  Perissodactylen  des  europäischen  Eocän. 

Palaeotherium  magnum  Cuv.  kommt  außer  im  Gips  von  Montmartre, 
Neuilly  en  Vexin  und  Vitry  sur  Seine  auch  in  den  Bembridge  bed  der  Insel 
Wight,  im  Gips  von  Mont  Anis  bei  Puy  en  Velay  —  P.  aniciense  Gebv.  — 
im  Lignit  von  D6bruge  (Vaucluse),  im  Gips  von  Montmoiron  (Vaucluse), 
im  Süßwasserkalk  von  Cardalou  und  Donat  (Tarn)  und  von  Langl^  und 
Les  Ondes  (Lot  et  Garonne),  bei  Sangron  (Gironde),  in  den  Phosphoriten 
von  Quercy,  im  Melanienkalk  von  Rixheim  (Elsaß)  und  im  Konglomerat 
von  Pfaffenweiler  (Baden)  vor  sowie  in  den  Bohnerzen  von  Mormont  und 
Obergösgen. 

Die  etwas  kleinere  Varietät  girondicum  Gebv.  kennt  man  von  Le 
Saillaint  und  St.  Luce  (Gironde),  Sainte  Sabine  (Dordogne),  St.  Pierre  de 
Lombres  (Tarn),  aus  den  Phosphoriten  von  Quercy  und  aus  den  Bohnerzen 
von  Montier. 

Palaeotherium  castrense  Nodlrt  hat  einfachere,  namentlich  kürzere 
Prämolaren  als  magnum  und  die  Außenwand  der  oberen  ist  viel  weniger 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -283- 

deutlich  in  zwei  Teile  geschieden,  da  es  nicht  zur  Bildung  eines  Mesostyls 
kommt,  dagegen  hat  P,  einen  yiel  kräftigeren  Inuenhöcker.  Auch  steht 
diese  Art  in  der  Größe  dem  magnum  wesentlich  nach. 

Diese  Art  gehört  dem  Bartonien  an  —  Viviers  la  Montagne,  La 
Massale,  Sicardens,  Peyregoux,  Vielmur  (Castrais)  und  Robiac  (Gard),  dem 
Bohnerz  von  Lissieu,  Egerkiugen  und  Mormont.  Die  in  den  Phosphoriten 
Ton  Quercy  und  bei  Montier  vorkommende  Form  vermittelt  den  Übergang 
zu  P.  magnum. 

Falaeotherium  eurtum  Cuv.  ist  die  kleinste  der  im  Pariser  Gips 
(Villejuif)  vorkommenden  Arten,  üire  Zähne  gleichen  in  der  Struktur  fast 
genau  jenen  des  P.  magnum.  Man  kennt  diese  Art  außerdem  aus  den 
Bohnerzen  von  Mormont  —  hier  sowie  in  den  Phosphoriten  von  Lamaudine 
(Lot)  sehr  häufig,  seltener  in  den  Phosphoriten  von  Bach  und  St.  Antonin 

—  ebenfalls  in  Quercy,  femer  aus  den  Bartoniensanden  von  Lautrec  im 
Castrais.  Die  in  D6bruge  beobachtete  Form  muß  als  Varietät  perrealense 
abgetrennt  werden.  Sie  ist  etwas  größer  als  alle  Individuen  der  typischen 
Bitf  tonienform.  Noch  kleiner  als  diese  letztere  ist  P.  lautriceme  Noulet  von 
Castrais,  sie  endet  mit  dem  kleineren  eurtum  des  Pariser  Gips,  das  größere 
eurtum  von  Lautrec  endet  mit  dem  eurtum  von  D^bruge.  P  lautricense  und 
eurtum  finden  sich  auch  in  den  Bohnerzen  von  Montier  und  von  Mormont. 

Falaeotherium  eocaenum  Gerv.  wurde  zuerst  im  Grobkalk  von 
Dampleix  (Aisne)  gefunden.  Abgesehen  von  ihrer  Kleinheit,  dem  lautricense 
ungefähr  gleich,   zeichnet  sich  diese  Art  durch  den  einfachen  Bau  der  P 

—  obere  ohne  Mesostyl  und  zweiten  Innenhöcker,  untere  mit  schwächerem 
zweiten  Lohns  —  und  die  relative  Kürze  der  M  aus.  Das  Exemplar  von 
Dampleix  hat  möglicherweise  noch  vier  Finger  an  der  Vorderextremität. 
Die  Bohnerze  von  Egerkingen  lieferten  zahlreiche  Reste  dieser  Art.  Selten 
ist  sie  im  Bohnerz  von  Chamblon.  Sie  gehört  ausschließlich  dem  oberen 
Lutetien  an  und  ist  der  unzweifelhafte  Vorfahre  der  P.  eurtum.  Die 
mittelgroßen,  von  Cuvier  aufgestellten  Arten  crassum,  latum,  medium  sind 
bis  jetzt  nur  mangelhaft  gegeneinander  abgegrenzt  und  nur  für  die  Ex- 
tremitäten verwandbar.  Für  die  Arten  aus  den  Bohnerzen  stellt  Verf. 
daher  neue  Namen  auf.  Bef.  möchte  ihm  hierin  nicht  folgen,  denn  mit 
Hilfe  des  Materials,  von  D6bruge  lassen  sich  die  CüviER'schen  Arten  sehr 
gut  unterscheiden.  Von  den  neuen  Arten  dürfte  lediglich  Falaeotherium 
Heimi  berechtigt  sein. 

Falaeotherium  Mühlbergi  n.  sp.  (P.  medium  und  latum  Rüt.)  von 
Obergösgen  stimmt  in  der  Größe  ungefähr  mit  P.  eastrense^  hat  aber  im 
wesentlichen  die  Zahnform  des  P.  magnum.  Außer  in  diesen  Bohnerzen 
kommt  Mühlbergi  auch  in  Solothurn,  vielleicht  auch  im  Pariser  Gips,  in 
La  Grave  (Dordogne),  in  den  Ligniten  von  D^bruge,  im  Süßwasserkalk 
von  Bixheim,  in  den  Bohnerzen  von  Frohnstetten,  Neuhausen  und  Raiten- 
buch,  ferner  im  Lignit  des  Sannoisieu  von  C61as  (Gard)  vor.  Zweifelhaft 
sind  dagegen  Stücke  aus  dem  Lignit  von  Avejan  und  Vermails  (Gard) 
sowie  von  Ronzon,  Haute-Loire  etc.  Jedenfalls  gehört  die  Art  dem  oberen 
Ludien  und  dem  unteren  Sanuoisien  an. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  284  -  Paläontologie. 

Paliieotherium  Bus  er  i  n.  sp.  unterscheidet  sich  lediglich  dorch 
^ringere  Größe  von  Mühlbergi.  Es  findet  sich  außer  in  den  Bohnerzen 
von  Obergösgen  und  Mormont  auch  im  Pariser  Gips,  vielleicht  auch  in 
Langl^s  und  bei  D^bruge.  Jedenfalls  ist  es  eine  Form  des  Ludien.  In 
St.  Hippolyte  de  Caton  kommt  eine  in  der  GrOße  mit  Buseri  überein- 
stimmende Form  vor. 

Palaeolherium  Heitni  n.  sp.  (=  P.  cartum  Rüt.  n.  Pictet)  von 
Obergösgen,  wohl  oberes  Ludien,  und  Mormont. 

Palaeotheriuin  Möachi  n.  sp.  (=  P.  n-assum  RöT.)  erinnert  eher' an 
das  echte  curtum  als  die  vorige  Art,  kommt  außer  in  Obergösgen  in  La 
Grave  (Dordogne),  in  Dfebruge,  in  Quercy,  im  Süßwasserkalk  von  Langlös 
vor,  oberes  Ludien. 

Palaeotherium  Benevieri  n.  9^.  (?P.  crassum  Pictkt)  von  Mormont, 
vielleicht  hierher  auch  P.  latum  Fraas  von  Frohnstetten. 

Palaeotheriuin  sp.  von  Montier  sind  Zähne,  die  sich  bei  keiner  Art 
unterbringen  lassen;  unteres  Ludien. 

Palaeotherium  Bütimeyeri  n.  sp.  ist  eine  primitive  Form  mit  relativ 
«infachen  P,  die  in  der  Größe  zwischen  eoeaenum  und  castrense  steht 
{P.  crassum,  latum^  Pahplotherium  codtdense  und  Propalaeotherium  isse- 
lanum  Rüt.),  im  Bohnerz  von  Egerkingen  häufig,  selten  in  Cbamblon  und 
Lissieu.    Sie  gehört  dem  Lutetien  an. 

Die  Gattung  Piagiolophus  Pomel  (=«=  Paloplotherium  Owen)  unter- 
scheidet sich  vor  allem  durch  die  Reduktion  der  P  —  P,  funktioniert  nur 
im  Milchgebiß  —  von  Palaeotherium.  Aber  auch  Pj— P4  sind  viel  schwächer, 
ferner  ist  die  Höhe  der  einzelnen  M  überaus  verschieden,  M,  ist  fast 
hypselodont,  auch  besitzen  alle  Backenzähne  einen  dicken  Zementbelag, 
das  Basalband  ist  an  der  Außenseite  sehr  schwach  und  fehlt  auf  der 
Innenseite  fast  ganz.  An  den  Außerhöckern  der  oberen  D,  P  und  M 
bemerkt  man  deutliche  Vertikalrippen.  Die  M  werden  bei  der  Abkanung 
kürzer,  und  ihre  Joche  stehen  viel  schräger  und  zeigen  vor  Jen  Innen- 
hügeln eine  deutliche  Einschnürung.  An  den  oberen  P  ist  das  Nachjoch 
immer  rudimentär.  Es  besteht  nur  aus  dem  Zwischenhügel,  auch  besitzt 
nur  P^  zwei  Außenhöcker.  Von  den  oberen  D  sind  nur  Dj  und  D^  M-artig, 
D,  gleicht  dem  P3.  Die  unteren  M  tragen  an  der  Mitte  der  Innenseite 
zwei  Spitzen;  der  hintere  Halbmond  ist  scharf  vom  vorderen  abgesetzt, 
und  hinter  ihm  ist  an  Mj  und  M,  noch  eine  besondere  Spitze  vorhanden. 
Die  P  sind  zwar  insgesamt  zweiwurzelig,  aber  nur  P^  besitzt  einen  wirk- 
lichen zweiten  Halbmond.  Von  den  vier  D  ist  nur  D^  M-artig,  Dj  hat 
schon  eine  verschmälerte  Vorderhälfte,  aber  einen  sehr  deutlichen  zweiten 
Innenhügel,  D^  gleicht  dem  Pg,  D^  dem  Pg. 

Ref.  kann  nicht  finden,  daß  der  'S B.me  Piagiolophus  den 
Vorzug  verdient  vor  der  allgemein  gebräuchlichen  Bezeich- 
nung Paloplotherium.  Zudem  ist  der  Name  Piagiolophus 
auch  schon  für  einen  Krebs  vergeben. 

Piagiolophus  minor  Cuv.  (=  Palaeotherium  curtum  Pict.  part, 
Piagiolophus  sideroUthicus  Pict.  part,  PI.  valdensis  Pict.  part)  findet  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -  285  - 

in  den  Bohnerzen  von  Mormont  (Entreroches),  Obergösgen,  ferner  im  Pariser 
Gips,  in  D^bruge  —  PL  tenuirottris  Pom.  —  im  Bembridge  bed  der  Insel 
Wight,  im  Meianienkalk  Ton  Rixheim,  in  La  Orave.  Payrade  (Dordogne)^ 
in  Le  Sailiant,  Sangron  (Gironde),  in  Auriac,  Duras,  Les  Ondes,  Langl^s 
(Lot  et  Garonne),  im  SOßwasserkalk  von  Sanssenac  (Tarn),  Villenenve  la 
Comptal  nnd  Mas  St.  Pnelies  (Aade),  in  ?  Brignon  (Gard)  und  Nizza,  sicher 
anch  im  oberen  Lndien,  Phosphorite  von  Qaercy,  in  blauen  Mergeln  von 
Bomainville  und  im  Lignit  von  Ribaute  —  unteres  Sannoisien.  In  diesen 
Horizont  stellt  Verf.  auch  irrigerweise  die  Bohnerze  von  Frohnstetten  und 
Neuhausen.  Eine  ähnliche  Art  —  Fl.  ovinus  Aymard  ~  kommt  auch  in 
Boozon  und  Farges  (Haute-Loire>  und  Biatezte  (Tarn)  vor.  Eine  un- 
gewöhnlich kleine  Art  findet  sich  in  den  Bohnerzen  von  Veringenstadt  und 
in  den  Phosphoriten  von  Quercy.  Sie  gehört  dem  Stampien  an,  das  aber 
in  den  Konglomeraten  von  Montans  (Tarn)  eine  Art  von  der  Größe  dea 
ovintis  besitzt. 

Flagiolophus  annectens  Owbn,  größer  als  minor,  kommt  in  den  Bohn- 
erzen von  Mormont  (Ecl^pens)  und  Montier  vor,  femer  in  Uordwell  (Hamp* 
shire),  in  den  Phosphoriten  von  Lamandine  (Quercy),  häufig  in  St.  Hippolyte 
de  Caton,  unteres  Ludien,  aber  auch  noch  im  oberen  Ludien  von  D^bruge 
(Vaucluse)  und  in  Obergösgen. 

Flagiolophus  Fraasi  v.  Mey.  (Palaeotherium  hippoides  Fraas),  größer 
als  annectens  Owen,  kommt  außer  in  den  Bohnerzen  von  Frohnstetten 
auch  in  jenen  von  Obergösgen  vor,  femer  in  den  Phosphoriten  von  Queroj 
(Paloplotherium  JavaU  Filh.)  nud  wahrscheinlich  auch  im  Pariser  Gips 
—  Vorderextremität  des  „Palaeotherium  medium*^  — ,  ferner  im  Stampien^ 
Meeressand  von  Kleinblauen  (Berner  Jura),  bei  Villebramar  und  Itier  bei 
Toumon  (Lot  et  Garonne)  zusammen  mit  Aceratherium  Füholi^  Anthraco- 
therium  etc.,  bei  La  Fert6  Aleps,  in  den  Sables  de  Fontaineblean,  und  bei 
Bournoucle  St.  Pierre  (Brioude),  in  den  Ligniten  von  061  as  (Gard). 

Flagiolophus  Cartieri  n.  sp.  (=  Palaeotherium  curtum,  Plagio^ 
lophus  minor,  Paloplotherium  minus,  annectens,  Propalaeotherium  isse- 
lamvm  RüTniBYKR)  steht  hinsichtlich  der  Größe  in  der  Mitte  zwischen 
annectens  und  minor,  hat  aber  kürzere  und  niedrigere  M  mit  weniger 
ächräg  gestellten  Jochen  und  stärkerem  äußeren  Basalband,  und  sehr  kurzen 
oberen  P^.  Oäment  fehlt  wohl  stets.  Diese  in  den  Bohnerzen  von  Eger- 
kingen  sehr  häufige,  in  Ohamblon  aber  sehr  seltene  Art  ist  kleiner  als 
Flagiolophus  codiciensis  Gaüdby. 

Plagiolophus  tritt  zuerst  im  Lut^tien  auf  als  Fl.  Cartieri  bei  Coney^ 
Roc  de  Lunel,  Egerkingen  und  Ohamblon,  und  diesem  Horizont  gehört 
auch  PI.  codiciensis  von  Ooucy  an  nnd  eine  nicht  näher  bestimmbare  Art 
von  Egerkingen. 

Aus  dem  Bartonien  hat  man  Plagiolophus  cf.  minor  und  Nouleti  im 
Castrais  und  FL  Cartatlhaci  von  der  Größe  des  annectens  im  Oastrais 
und  bei  Robiac.  Beide  sind  vorgeschrittener  als  die  von  Egerkingen,  doch 
hat  Cartaühaci  wie  Cartieri  noch  vier  P. 

Der  Schädel  der  meisten  Arten,  daranter  codiciensis,   verhält  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  286  -  Paläontologie. 

bezüglich  des  Nasen&nsschnittes  wie  der  Pferdeschädel,  dagegen  reicht 
dieser  Aasschnitt  bei  Cartailhaci  viel  weiter  nach  rückwärts. 

Palaeotherium  und  Plagiolophus  sind  zwar  vom  Mitteleocän  an  zwei 
getrennte  Gattungen,  aber  sie  gehen  doch  sicher  auf  die  nämliche  Stamm- 
form zurück,  die  sich  folgendermaßen  rekonstruieren  läßt. :  |  ziemlich  ein- 
fache P,  konvexe  Rippen  an  den  Außenhöckem  der  oberen  M  und  P, 
obere  M  breiter  als  lang,  P«,  vielleicht  auch  P„  mit  zweispitziger  Außen- 
wand, aber  ohne  Nachjoch;  untere  P  und  M  denen  von  Plagiolophus 
ähnlich.    Kurze  Zahnlücke. 

Plagiolophus  hat  hohe  Kronen  und  Cäment  bekommen,  C^  und  eine 
längere  Zahnlücke,  aber  P,  verloren,  bei  Palaeotherium  haben  sich  die  P 
gestreckt  und  kompliziert.  Später  reduziert  sich  auch  die  zweite  Innen- 
spitze und  die  hintere  lunenspitze  der  M  und  D  und  der  Sporn  an  D,. 
Plagiolophus  verstärkt  das  Gebiß  durch  Erhöhung  der  M  und  die  Bildung 
von  Cäment,  Palaeotherium  durch  Komplikation  der  P. 

Im  Beginn  des  Lut^tien  scheint  zwischen  beiden  Gattungen  noch  kein 
zu  scharfer  Unterschied  bestanden  zu  haben,  denn  Palaeotherium  Ruti- 
meyeri  hat  noch  ziemlich  einfache  P,  und  Plagüophus  codiciensis  ist  noch 
wenig  in  der  Richtung  der  späteren  Plagiolophus  spezialisiert,  gleichzeitig 
lebten  aber  schon  vorgeschrittenere  Arten  dieser  Gattungen.  Auch  die 
verschiedene  Größe  der  einzelnen  Formenreihe  spricht  für  polyphyletische 
Entstehung  ans  einer  gemeinsamen  Stammgruppe,  die  jedenfalls  an  die 
Gattung  Propalaeotherium  anknüpft  und  diese  schließt  sich  ihrerseits  an 
Lophiotherium,  Pachynolophus,  Anchilophus  und  die  alten  nordamerika- 
nischen Equiden  an.    Paläotheriiden  kennt  man  bis  jetzt  nur  aus  Europa. 

Propalaeotherium  isselanum  Blaimv.  ist  in  den  Bohnerzen  von  Eger- 
kingen  durch  eine  zum  mindesten  sehr  nahestehende  Art  vertreten  — 
iV.  isselanum,  jurense,  anceps  lophiodontoid  ine.  sedis  ROtim.  Von 
Pachynolophus ,  mit  dem  diese  Gattung  häufig  verwechselt  wurde,  unter- 
scheidet sie  sich  vor  allem  durch  den  Besitz  eines  Mesostyl  an  den  oberen  M, 
durch  den  einfacheren  Bau  der  P  und  durch  die  Brachyodontie  der  H. 
Die  oberen  li  haben  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  jenen  von  PUtgiolopkus^ 
sie  sind  jedoch  breiter  und  ihr  Parastyl  ist  kräftiger.  Zwischenhfigei  und 
Innenhügel  sind  mehr  isoliert  und  letztere  nie  seitlich  komprimiert.  Am 
Nachjoch  verbindet  sich  der  lunenhügel  mit  dem  Basalband  in  der  Weise, 
daß  ein  Halbmond  entsteht.  Das  innere  Basalband  ist  kräftig.  Die  Innen- 
seite der  Außenwand  hat  hinter  dem  zweiten  Außenhttgel  einen  Sporn. 
Auch  die  oberen  P  sind  denen  von  Plagiolophus  ähnlich,  aber  der  Ein- 
schnitt vor  dem  Vorjoch  ist  tieter  und  die  Außenwand  ist  mit  viel  dickeren 
Vorsprüngeu  versehen.  P,  ist  relativ  kompliziert,  P,  hat  hier  schon  zwei 
Außenspitzen.  Au  P,  fehlt  das  innere  Basalband.  Der  obere  C  steht 
vertikal  und  nahe  an  Pj ,  aber  etwas  außerhalb  der  Zahnreihe.  Alle  P, 
M  und  D  sind  wesentlich  niedriger  als  bei  Plagiolophus,  aber  die  oberen  D 
haben  mit  denen  von  Plagiolophus  insofern  größere  Ähnlichkeit  als  die 
P  und  M,  als  die  Vorsprünge  ihrer  Außenwand  schwächer  sind.  Wie  bei 
Plagiolophus  besitzen  die  unteren  M  in  der  Mitte  eine  doppelte  und  hinten 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sängetiere.  .  287  - 

eine  einfache  Innenspitse;  auch  ist  das  Yorderende  des  hinteren  Halb- 
mondes gekerbt.  Sie  sind  jedoch  breiter,  niedriger  und  bunodonter  nnd 
das  Lumen  der  Halbmonde  ist  seichter  und  nicht  glatt,  sondern  mit  Run« 
sein  versehen.  Eine  Andeutung  des  Basalbandes  findet  sich  nur  zwischen 
den  Außenmonden.  Die  P  verhalten  sich  zu  den  M  ebenso  wie  bei  Plagio- 
iophus.  In  den  Bohnerzen  von  Chamblon  kommt  neben  isselanum  auch 
«ine  dem  argenUmicum  ähnliche  Art  vor.  Letztere  Art  kennt  man  auch 
aus  Bnchsweiler  und  ans  dem  Pariser  Grobkalk  —  oberes  Lutetien. 

Das  kleine  Propalaeotherium  parvulum  Laubillabo  sp.  (=  Anchd* 
therium  siderolithieum  y  Lophiodan  und  Pachynolophus  Prevosti,  Änchu 
lophus  Desmaresti,  Lophiotherium  cervulum,  Hyracotherium  siderolithicum 
EOtimeyer)  ist  in  Egerkingen  sehr  häufig.  Es  wurde  zuerst  aus  den 
Süßwassermergeln  von  Argenton  beschrieben,  aber  als  Lophiodon,  nnd  von 
PoMBL  später  zn  Pachynolophus  gestellt,  von  welcher  Gattung  sie  sich 
jedoch  durch  den  Besitz  eines  Mesostyl  an  den  oberen  M  unterscheidet; 
auch  sind  die  P  viel  komplizierter  und  die  unteren  auch  viel  länger. 
Diese  Art  findet  sich  auch  in  den  Bohnerzen  von  Chamblon  nnd  Lissieu, 
sowie  im  Grobkalk  von  Gentilly,  also  im  mittleren  bis  oberen  Lut6tien, 
vielleicht  anch  noch  im  Bartonien  von  Robiac  und  Mormont— Eclepens 
nnd  St.  Loup,  während  Propalaeotherium  isselanum  auf  das  obere  Lutetien 
—  Issel,  Buchsweiler,  Cesseras,  P6pieux,  Egerkingen,  Lissieu,  Chamblon 
nnd  Veringenstadt  beschränkt  ist. 

Propalaeotherium  argentonicum  G£RV.  wurde  bisher  in  der  Literatur 
unter  den  Gattungsnamen  Palaeotherium ,  Lophiodon,  Anthraeotherium, 
Pachynolophus  und  Hyracotherium  angeführt.  Es  ist  größer  als  isselanum 
nnd  mehr  bunodont,  aber  doch  nicht  mehr  in  dem  Maße  wie  Roüinati 
Stbhlim  von  Argenton,  bei  welchem  an  den  oberen  P  jede  Spur  eines 
Mesostyls  fehlt  und  dessen  untere  P  noch  keine  hinteren  Innenhügel 
besitzen. 

Lophiotherium  (=  Hyracotherium  siderolithicum,  Plagiolophus  val- 
densis,  Bhagatherium  wildense  Pictet,  Anchilophus  Kow.,  Pachynolophus 
eiderolithicus  Gaudrt,  Lydbkkbb,  Pavlow,  Rütimeteb)  zeichnet  sich  vor 
allem  dadurch  aus,  daß  die  allmähliche  Molarisierung  der  P  ungemein 
deutlich  zu  beobachten  ist  in  der  Reihenfolge  Lophiotherium  pygmaeum 
von  Egerkingen  mit  einfachen  P^,  L.  cervulum  von  Mormont  mit  M-artigen 
P^  nnd  L.  cervulum  von  St.  Hippolyte  de  Caton  mit  M-artigen  P^ . ,.  Die 
sehr  niedrigen  M  haben  ein  kräftiges  Mesostyl,  ein  kräftiges  äußeres 
Basalband  nnd  Rippen  an  den  Außenhöckem.  Sie  sind  viel  breiter  als 
lang  and  M,  gleicht  vollkommen  dem  M,.  Das  Parastyl  ist  schwächer 
als  bei  Propalaeotherium  nnd  die  Zwischenhöcker  der  fast  ganz  geraden 
<ineijoche  treten  sehr  deutlich  hervor,  wie  überhaupt  alle  Zähne  stark 
bunodont  sind.  Der  hintere  Innenhügel  verwächst  nicht  wie  bei  Pro- 
palaeotherium mit  dem  hinteren  Basalband.  Die  P  sind  durchweg  kom- 
plizierter als  bei  dieser  Gattung  und  bei  Pachynolophus.  Der  Jochbogen 
beginnt  oberhalb  M,,  das  Infraorbitalforamen  vor  P^.  Der  Palaeotherium- 
iUinliche  C  steht  weit   ab  von  Pj.    Die  unteren  P  und  M   haben  zwei 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  288  '  Palftontoiogie. 

deutliche  Innenspitzen  and  ein  kräftiges  Basalband.  Die  Jocbe  sind  ziea- 
lieh  quergestelk,  in  Mitte  eingeschnürt  und  eingesenkt,  alle  Spitzen  dick 
und  plnmp;  der  Vorderarm  des  hinteren  Halbmondes  bildet  ein  freies 
Knötchen.  Die  Zahl  der  D  scheint  vier  zu  sein.  Lophiaiherium  eervukm 
Gebv.  von  Hormon t  ist  etwas  kleiner  als  das  von  St.  Hippolyt.  L,  p^* 
m€L€um  DEPtRBT  (»  Propalaeotherium  parvidum  Dbp.,  Pa(^ifnohpkm 
Prevostif  BHvaliy  Hyracotherium  aiderolithicum,  Äcother%dum  satumimm 
Rütimeyer)  findet  sich  in  den  Bohnerzen  ron  Bgerkiogen,  Lissieu  und 
Chamblon  —  Lut^tien.  Es  hat  noch  weniger  kräftige  Mesostyle  and,  wie 
schon  erwähnt,  noch  einfachere  P.  Ein  LopMatherium  kommt  im  Bartonien 
von  Robiac  (Oastrais),  in  Qaercy  and  in  Mormont  vor.  L.  cervulum  ist 
eine  Art  des  unteren  Ladien  (St.  Hippolyte,  Lamandine,  Mormont).  Lophith 
thermm  hat  keine  Nachkommen  hinterlassen. 

Anchüophus  unterscheidet  sich  von  Lophiotherium  nnd  Propalaeo- 
therium  durch  das  Fehlen  des  Mesostyl  an  den  oberen  P  und  M  und  von 
Pachynolophua  durch  die  Homöodontie.  Die  oberen  M  sind  nahezu  qua- 
dratisch, und  ihr  vorderer  Außenhöcker  besitzt  eine  Vertikalrippe;  am 
hinteren  Höcker  ist  sie  schwächer,  ebenso  ist  der  vordere  Zwischenhöcker 
viel  kräftiger  als  der  hintere.  An  P^  sind  beide  Joche  gut  entwickelt, 
doch  ist  das  hintere  kftrzer.  Auch  ist  das  Parastyl  der  P  schwächer  als 
an  den  M.  Anchüophus  Desmaresti  Gerv.  aus  dem  Grobkalk  von  St.  Ooen, 
Paris,  ist  durch  eine  sehr  nahestehende  Form  in  den  Bohnerzen  von  Eger^ 
kingen  vertreten.  Die  Zähne  des  Oberkiefers  erinnern  auffallend  an  die 
von  Hyrax  capensis.  Eine  ähnliche  Art  kommt  auch  in  Mormont  (St.  Lonp?) 
vor,  aber  viel  häufiger  ist  hier  Änchüophua  (==  Anchitherium)  Dumasi  Gkrv., 
der  auch  aus  St.  Hippolyte  de  Caton  und  von  Lamandine  bekannt  ist 
Die  P  und  M  sind  höher  und  ihre  Halbmonde  auch  dicker  als  bei  Pro- 
palaeotherium,  auch  zeigt  ihr  mittlerer  und  ihr  hinterer  Innenpfeiler  Zwei- 
teilung. M,  hat  einen  dritten  Lobus.  Die  P  und  D  haben  fast  ganz  die 
Form  von  M.  Anchilophus  Oaudini  Pigt.  (b  Palaeotherium  minms  Pier, 
partim,  Plagiolophus  valdensis  PicT.)  aus  Mormont  steht  dem  geologisch 
jüngeren  radegundensis  Gbkv.  schon  sehr  nahe,  denn  der  Umriß  ist  mehr 
in  die  Quere  gezogen,  die  einzelnen  Höcker  der  Joche  treten  deutlicher 
hervor,  und  das  nämliche  gilt  auch  von  den  Rippen  an  den  Außenhdckem; 
auch  ist  am  Oberrand  der  Außenseite  eine  Art  von  Mesoetyi  vorhanden. 
Die  unteren  P  und  M  sind  jenen  des  Lophiotherium  von  Mormont  sehr 
ähnlich,  aber  größer,  auch  sind  die  Halbmonde  mehr  gerundet.  Neben  der 
ersterwähnten  AnchilophiM- Art  findet  sich  in  Egerkingen  noch  eine  zweite 
größere  und  Anchihphus  Depireti  Stehlim  (=  A,  Oaudini,  Desmaresti 
Rt)TiMBTER,  Pachynolophus  PrtvosH  EOtimetbr).  Die  Zähne  sind  jenen 
von  Bumasi  sehr  ähnlich,  aber  kleiner,  und  die  vorderen  P  sind  hier  noch 
weniger  M-artig  als  bei  Gaudini.  Bei  dieser  Gattung  lassen  sich  mehrere 
Staromesreihen  unterscheiden : 

Anchüophus  Desmaresti  von  Paris,  Egerkingen  (Lut^tien),  der  oit 
einer  sehr  ähnlichen  Form  in  Robiac  und  Mormont  endet  (Bartonien). 

A.  Depereti  von  Egerkingen  (Lut^tien),   durch  eine  ähnliche  Form 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -289- 

im  Castrais  (Bobiac-Bartonien)  vertreten  und  mit  Dumasi  von  St.  Hippo- 
lyte,  Lamandine,  Mormout  (unteres  Ludien)  endend. 

A.  sp.  von  Issel  (Lut6tien),  A,  cf.  Gaudini,  im  Castrais  (Bartonien), 
A.  Gaudini  von  Mormout,  Moutier,  Souvignargues  (unteres  Ludien)  und 
mit  A.  sp.  von  ObergGsgeu  und  radegundensis  von  D6bruge,  Bembridge, 
Quercy?  and  Mormont?  oberes  Ludien  endend. 

Anchilophua  wird  zuletzt  der  Gattung  Anchitherium  sehr  ähnlich, 
ohne  jedoch  ihr  Vorläufer  zu  sein. 

Pachynolophtis  sp.  von  Mormont  hat  wie  die  drei  vorigen  Gattungen 
kein  Mesostyl  au  den  oberen  P  und  M»  aber  die  P  sind  noch  einfach.  Man 
hat  solche  Zähne  auf  die  Gattungen  Hyracotheriium  Owen,  Propachyno- 
lophus  Lbmoins  und  Fachynolophua  Pomel  verteilt  Von  Fachynolophua 
bat  PoMBL  eine  Art:  Duvali  aus  dem  Grobkalk  von  Passy  beschrieben, 
and  Gervais  später  eine  zweite;  P.  Prevosti  ans  dem  Grobkalk  von 
Gentilly,  die  etwas  kleiner  ist  als  Duvali,  aber  einen  etwas  komplizier- 
teren P,  besitzt.  Die  Joche  der  unteren  P  und  M  stehen  fast  genau 
senkrecht  und  die  sonst  isolierten  kräftigen  Innenhügel  sind  eigentlich  nur 
die  Enden  der  Joche.  Im  Unterkiefer  sind  nur  3  P  vorhanden.  Die  Kronen 
sind  niedriger  als  bei  Lophiotherium,  In  Egerkingen  ist  diese  Gattung 
nicht  mit  voller  Sicherheit  nachgewiesen.  Man  kennt  eine  unbenannte  Art 
aus  dem  mittleren  Lut^tieu  von  Argenton  und  Brüssel,  eine  zweifelhafte 
Art  aus  Egerkingen,  Fachynolophus  Duvali  von  Passy,  Coucy,  La  Livini^re^ 
F.  Prevoati  von  Gentüly,  P.  cesserasicus  von  Cesseras,  La  Livini^re 
(oberes  Lut^tien),  Pachynolophus  sp.  von  Robiac,  ?St.  Ouen,  ?  Quercy,. 
Mormont  und  F  P.  Cayltixi  {Hyracotherium  Filhol)  von  Quercy  (Bartonien). 

Eine  Anzahl  Kieferstücke  aus  Egerkingen  lassen  sich  nicht  mit  voller 
Sicherheit  bestimmen.  Sie  verteilen  sich  wohl  auf  Propalaeotherium 
parvulum,  Lophiotherium  pygmaeum,  Anchilophus  Depereti  und  Pachyno- 
lophus, und  dasselbe  gilt  auch  von  Tapinodon  Gresslyi,  der  sicher  kein 
Artiodactyle  (Hyopotamus)  ist. 

Phylogenetischer  Zusammenhang"  der  Paläohippiden- 
stämme.  Propalaeotherium,  Lophiotherium,  Anchilophus  und  Pachyno- 
lophus stellen  bereits  im  Mitteleocän  vier  getrennte  Stämme  dar.  Pachyno- 
lophus unterscheidet  sich  von  Propalaeotherium  durch  das  Fehlen  des 
Mesostyls,  die  Beduktion  der  P  und  die  Länge  der  Zahnlücke.  Lophio- 
therium hat  mit  Pachynolophus  die  lange  Zahnlücke,  mit  Propalaeotherium 
die  Anwesenheit  des  Mesostyls  gemein,  aber  es  besitzt  M-ähnliche  P, 
während  die  Isolierung  der  Zahuelemente  einen  primitiveren  Zustand  dar- 
stellt. Anchilophus  zeichnet  sich  dnrch  hohen  Grad  der  Homöodontie  and 
Erhöhung  der  Zahnkronen  aus ;  mit  Pachynolophus  hat  er  das  Fehlen  des 
Mesostyls  und  die  Länge  der  Zahnlücke  gemein. 

Diesen  vier  Stämmen  in  Europa  steht  in  Nordamerika  ein  einziger 
gegenüber,  nämlich  der  Stamm  der  Orohippiden.  Die  letzteren  unterscheiden 
sich  durch  das  bald  sehr  kräfüg  werdende  Mesostyl  —  bei  Protorohippus 
noch  schwach,  bei  Orohippus  schon  kräftig  —  und  vor  allem  durch  die 
Anwesenheit  eines,  den  europäischen  Formen  durchaus  fehlendes  Element 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  IL  t 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  290  -  Paläontologie. 

an  den  oberen  M,  den  ,Hypostyl*,  der  schon  bei  Protorohippus  Kug^äeut/ti 
ist  und  in  Europa  erst  bei  ÄnchitJierium  vorkommt. 

Die  schon  früh  beginnende  Molarisierung  der  P  erfolgt  auf  andere 
Weise  als  bei  den  europäischen  Formen,  insoferne  nicht  bloß  ein  Teil, 
sondern  der  ganze  zweite  Innenhttgel  in  das  Nachjoch  übergeht  und  das 
Yoijoch  aus  dem  ersten  Zwischenhügel  entsteht.  Die  neogenen 
Eqniden  können  daher  nur  von  den  nordamerikanischen 
Orohippiden  abgeleitet  werden.     [Sehr  richtig.    Ref.] 

Alle  fünf  Stämme  gehen  auf  Stammformen  zurück  mit  mesostyllosen 
Molaren  und  vollzähligem,  aber  einfachem  Prämolargebiß.  Die  Entstehung 
des  Mesostyl  und  die  Komplikation  der  P  erfolgte  bei  den  einzelnen 
Stämmen  keineswegs  gleichzeitig,  aber  tatsächlich  fehlte  den  ältesten 
Formen  der  Mesostyl  und  die  P  waren  bei  ihnen  noch  einfach  gebaut. 
Solche  alte,  freilich  z.  T.  unvollständig  bekannte  Formen  sind :  Propackyno- 
iophus  Gaudryif  Pachynolophus  Maldani,  Hyracotherhyus  dichohunoidei, 
Orothertum  remense,  O.  partctMpidens,  Lophiotherium  proantnum,  aus  den 
Teredinensanden  (oberes  Ypresien)  von  Epernay,  unter  denen  Propaehyno- 
lophus  sich  von  Pachynolophua  durch  die  kräftige  Entwicklung  des  inneren 
und  äußeren  Basalbandes  und  durch  die  Länge  der  P-Beihe  unterscheidet. 
Er  könnte  der  Vorläufer  von  Pachynolophus  cesserasicus  sein,  vielleicht 
auch  von  Propalaeotherium.  Pachynolophus  Maldani  von  Ay,  Erquelinnes 
und  Cuis  mit  nur  drei  P,  ist  wohl  der  Ahne  von  Duvali. 

Aus  dem  London  Clay  von  Eent,  Essex  und  Suffolk,  unteres  Ypresien, 
also  älter  als  die  Teredinensande ,  hat  Owen  Hyracotherium  lepormum 
(=s  Pliolophtts  vuJpiceps)  und  Hyracotherium  cuniculus  beschrieben,  von 
denen  die  erste  Art  der  Gattung  Propachynolophus  sehr  nahe  steht  und 
nur  durch  primitivere  Form  (konisch)  der  Zahnelemeute  und  einfacheren 
Bau  des  P,  abweicht.  Hyracotherium  cuniculus  ist  sehr  klein,  sogar 
kleiner  als  Anchilophus  Desmarestii.  Hyracotherium  könnte  recht  wohl 
der  Ausgangspunkt  der  europäischen  Gattungen  Propachynolophus  und 
Lophiotherium  sein. 

Die  sechs  HyracotJ^ertum-Arten  aus  dem  Wasatch  bed  von  Nord- 
amerika sind  vielleicht  doch  besser  als  besonderes  Genus  Eohippus  von 
den  europäischen  abzutrennen,  denn  sie  stehen  der  Gattung  Propachytuh 
lophus  näher  und  unterscheiden  sich  von  allen  europäischen  Formen  da- 
durch, daß  am  oberen  Pj  bereits  Teilung  des  Außenhöckers  erfolgt,  bevor 
ein  innerer  Talon  zustande  kommt.  Europäische  Formen  gehen  schwerlich 
auf  Eohippus  zurück ,  wohl  aber  könnte  diese  Gattung  vom  europäischen 
Hyracotheriumy  dem  primitivsten  aller  Perissodactylen  abstammen,  während 
die  Ableitung  von  Protogonia  einigermaßen  unsicher  bleibt. 

Die  nahen  Beziehungen  zwischen  Propachynolophus  und  Eohippus 
sind  ein  deutlicher  Beweis  für  eine  im  Alteocän  existierende  Verbindung 
zwischen  Europa  und  Nordamerika,  die  auch  durch  die  Verbreitung  von 
Coryphodon,  Esthonyx,  Miolophus,  Palaeonictis  und  Pachyaena  dokumen- 
tiert ist.  Dann  aber  waren  beide  Kontinente  vom  Mitteleocän  bis  in  das 
älteste  [?  Ref.]  Oligocän  unterbrochenr  In  dieser  letzteren  Periode  erfolgte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Ypresien  11    \Propachy 


Säugetiere.  -291- 

Jedoch  keine  Wandernng  von  Eqniden;  im  Miocän  hingegen  kam  Anchi- 
therium  nach  Earopa,  vermatlich  jedoch  über  Asien. 

Im  Eocän  entfalteten  die  Paläohippiden  in  Europa  einen  viel  größeren 
Formenreichtam  als  in  Nordamerika ,  dann  aber  erlöschen  sie  in  Europa 
vollständig,  während  sie  in  Nordamerika  von  Mesohippus  an  einen  großen 
Formenreichtum  aufweisen. 

Die  geologische  Verbreitung  der  Gattungen  der  Paläohippiden  ver- 
anschaulicht Verf.  in  folgender  Weise: 

Europa  Nordamerika 

Unter-  g  S  ,^     r-  Unter- 

ohgocän    »  C  rl  i        g  |  oligocän 

Ludien        g^^J^JH      |^      ,  Epihippus  Uinta 

Bartonienl  iil'S  t    l^-l  Orohippus  Bridger 

Lutötien     ^§^i;^|    fS"        Eohippus  ^ßtorohippus  Windriver 

I 

Eohippus^  Wasatch 

Hyracotherium 

Nachtrag  zu  Chasmotherium.  Diese  Gattung  setzt  sich,  wie 
DepAbbt  gezeigt  hat,  noch  in  das  Bartonien,  Ch,  Cartieri,  Robiao,  fort. 
€h.  mintmum  Fi8ch£b,  Lut6tien,  kommt  außer  in  Argen  ton  auch  in  Egerkingen, 
Lissien  und  Bracklesham  vor.  Es  stammt  von  dem  kleinen  Ch.  Stehlini  Dep. 
im  oberen  Ypresien  von  Cuis,  Ay  und  Egerkingen  ab  und  ist  der  Stamm- 
vater des  Ch.  Cartieri,  Lutötien,  von  Gentilly,  Buchsweiler,  Egerkingen, 
Lissieu  und  Issel.     Ch  minimum  dürfte  aber  ein  Zwischenglied  sein. 

Nachtrag  zu  Lophiodon.  Die  älteste  Art  ist  L.  Larteti  in 
Ypresien  von  Fismes,  Cuis,  Ay.  Von  ihm  stammt  eine  unbenannte  Art 
aus  Argenton,  Les  Echelles,  Egerkingen,  unteres  Lutetien,  ab.  Aus  dieser 
-entsteht  isselense  im  oberen  Lutetien  von  Issel,  und  aus  diesem  L,  tapiroides, 
oberes  Lutetien  von  Buchsweiler,  Matelles,  Egerkingen,  Mormont.  Hieraus 
entwickelt  sich  L.  rhinocerodes ,  Roc  de  Lunel,  Provins,  Egerkingen, 
Chamblon,  Lissieu  und  aus  diesem  im  Bartonion  L.  lautricense,  Castrais, 
Robiac,  Libourne,  Mormont,  Quercy,  Heidenheim. 

Ein  zweiter  Stamm  beginnt  im  unteren  Lutetien,  L.  subpyrenaicum 
von  St.  Qnentin,  Sibrac,  im  oberen  Lutetien  vertreten  durch  L.  occitanicum 
von  Issel,  Conques  und  durch  L,  leptorht/nchum,  La  Livini^re,  P^pieux. 
Im  oberen  Lutetien  kommen  außerdem  vor :  L.  sardus  von  Terras  de  Colin, 
L,  Cuvieri  von  Jouy,  Filain,  Dauendorf,  Egerkingen,  L.  parisienae  von 
Passy,  Vaurigard  und  Jouy  und  L.  huxoviUanum  von  Buchsweiler. 

Betrachtungen  ttber  das  Perissodactylengebiß.  Vert. 
berücksichtigt  hier  nur  die  Entstehung  des  Nachjochs  der  oberen  M  und 
4a8  Milchgebiß.  Gegen  die  OsBOKN'sche  Höcker-Nomenklatur  verhält  er 
«ich  ablehnend,  das  Nachjoch  hat  sich  nach  seiner  Ansicht  eher  nur  aus 
>dem  Metaconulus  aU  durch  Verschmelzung  desselben  mit  dem  Hypokon 
gebildet.    Das  Milchgebiß  ist  eine  besondere  Differenzierung  und  dürfen 

t* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  292  -  •  Paläontologie. 

daher  nicht  ohne  weiteres  die  Milchzähne  mit  den  definitiven  M  verglichea 
werden,  sondern  nur  wieder  mit  Milchzähnen.  Was  die  unteren  D  der 
Perissodactylen  betrifft,  so  gibt  es  hier  zwei  Typen,  den  tapiroiden  nod 
den  rhinocerotoiden,  von  denen  sich  der  letztere  dadurch  aoszeichoe^ 
daß  D3  vorne  die  Andentang  eines  dritten  Joches  besitzt,  während  bei. 
dem  ersteren  D,  vollkommen  dem  D^  und  den  M  gleicht.  Auch  greifen 
bei  Tapir  die  Joche  der  oberen  und  unteren  D  in  die  Täler  dieser  Zähne, 
bei  den  rhinocerotoiden  Formen  gilt  dies  nur  für  den  letzten  D,  an  den 
vorderen  schleifen  die  Joche  der  unteren  auf  jenen  der  oberen.  Schon  im 
Lut6tien  finden  wir  beide  Typen,  den  tapiroiden  bei  Lophiodon,  den 
rhinocerotoiden  bei  ChasmotJierium ;  bei  den  älteren  Paläotherien  und 
Lophiotherien  treffen  wir  ebenfalls  den  rhinocerotoiden ,  bei  den  jüngeren 
Arten  aber  den  tapiroiden.  Dieser  ist  also  entschieden  sekundär, 
der  eratere  dagegen  primär.  Das  Milchgebiß  eignet  sich  also  insofern 
zur  Ermittlung  genetischer  Reihen,  als  innerhalb  einer  wirklichen  Stamm- 
reihe entweder  nur  einer  dieser  Typen  oder  der  anfangs  erstere  und  erst 
später  der  letztere  vorkommen  darf,  niemals  aber  etwa  ein  mehrfacher 
Wechsel  dieser  Typen. 

Perissodactylen  und  Artiodactylen  stehen  sich  in  bezug  auf  die  Fonn 
der  D  sehr  schroff  gegenüber.  Ihre  Milchgebisse  haben  sich  unabhängig 
voneinander  entwickelt.  Das  Milchgebiß  ist  .eigentlich  nur  hinsiditlich 
seiner  Brachyodontie  konservativ,  prophetisch  nur  dann,  wenn  gewisse 
Spezialisierungen  später  auch  beim  definitiven  Gebiß  auftreten.  Im  Gegen- 
satz zu  den  Artiodactylen,  bei  welchen  der  vorderste  Backenzahn  zweifel- 
los als  Pj  und  nicht  etwa  als  D,  gedeutet  werden  muß,  hatten  die 
Perissodactylen  ursprünglich  sicher  4  D. 

Am  Schlüsse  gibt  Verf.  eine  sehr  dankenswerte  Zusammenstellnng 
über  die  Verbreitung  der  einzelnen  Perissodactylen-Arten  des  Eocän.  £r 
bemerkt  auch  mit  Recht,  daß  sich  die  Säugetiere  viel  besser  zur- Bestim- 
mung der  Horizonte  eignen  als  die  Invertebraten. 

Das  Eocän  wird  in  folgende  Horizonte  gegliedert: 

I.  Oberes  Ypresien  und  unteres  Lut^tien  von  Cnis,  Ay, 
Mont  Bernon  bei  Epernay,  Erquelinnes  (Belgien),  Palette  bei  Aix,  viel- 
leicht auch  Egerktngen  (?). 

Chasmotherium  Stehlini  Dep.?,  Lophiodon  Larteti  Filh.  {remense 
Lem«),  Lophiodochoerus  Paronii  Leu.,  Lophiodantoid  von  Palette?,  Pro- 
pachynolopJtus  Gaudryi  Lem.,  Pachynolophus  McUdani  Lsm. 

n.  Mittleres  Lut6tien  vonLesPrunes  ba  Argenton  (Indre),  Breck- 
lesham,  Brüssel,  Les  Echelles,  St.  Quentin,  Sibrac  und  Egerkingen  {*)  (?). 

Chasmothertum  minimum  Fisch.  ♦,  Lophiodon  medium  Fisch.  ♦,  L,  nb- 
pyrenaicum  Filh.?,  Pachynolophus  sp.  von  Argenton?,  PropaUieotkerium 
argentonicum  Gerv.,  Pr,  Bollinati  Stbhl.?,  JV.  parvulmm  Laür.* 

III.  Oberes  Lut6tien  von  Passy,  Vaugirard,  Nanterro,  GentiUj, 
Jouy,  Dampleix,  Coucy,  Provins,  La  Liviniöre,  Pepienx,  Minerv&is,  Ceaseraa, 
Issel,  Rocher  de  Lunel,  Buchsweiler,  Egerkingen  (*)  (?),  Chamblon  (*^)  (??) 
und  Mormont  {***)  (???),  Lissien. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -  293  - 

ChasmotTierium  Cartieri  Rüt.  ♦,  ???,  Lophiodon  rhinocerodes  Rüt.  ♦,  **, 
X.  tapiraides  Cuv.  ♦,  *♦♦,  L.  isseleuae  auct.  ?? ,  L.  Cuvieri  Watt.  *,  ??, 
L.  parisiense  Gerv.  ??,  L.  leytorhynchum  Filh.  ,  L,  occitanicum  Cuv., 
L.  setrcfum  Bosoo,  Sardam,  L.  buxovülanum  Cuv.,  Palaeotherium  cf.  castrense 
^'ouL. ♦,???,  P.  eocaenum  Gerv.»  ♦*,  P.  Bütimeyeri  Stehl.*  **,  Ptagio- 
iophus  codiciensis  Gaüdry  ,  PI  Cartieri  Stehl.  ♦,  ** ,  PI  sp. ,  Propalaeo- 
iherium  cf.  argentonicum  Gerv.  ♦* ,  Pr.  isselanum  Gerv.  ♦,  ♦* ,  Pr.  par- 
vulum  Laub:  ♦  ♦♦,  ???,  Lophiotherium  pygmaeum  Dep.  *,  ♦*,  Anchüophus 
Desmaresti  Gerv.  *,  Ä.  Depireti  Stehl.  ♦,  Pachynolophus  Duvali  Pom.  ???, 
P.  Prew«<t  Gerv.  V,  ???,  P.  cesserasicus  Gerv. 

Dieser  Horizont  dürfte  vielleicht  in  zwei  zu  zerlegen  sein. 

IV.  Bartonien  von  Lautrec  (Castrais),  Robiac,  Liboame,  Paris, 
Phosphorite  von  Qnercy,  Heidenheira,  Mormout  (♦*),  Montier  (*♦♦).  Eger- 
kingen  (?)  enthält  nur  zweifelhafte  Arten. 

Chasmotherium  Cartieri  Rüt.  ?,  ♦*,  Lophiodon  lautricense  Noül.  **, 
Palaeotherium  castrense  Noul.  **,  P  curtum  Cuv.  ♦♦,  P.  lautricense 
Noül.**,  **♦,  P.  cf.  RiUimeyeri  Stehl.,  Plagiolophus  Cartailhaci  Stehl.  (im 
Text  Cartieri),  PL  Nouleti  Stehl.,  PI.  cf.  minor  Cuv.  ??,  ???,  ^ncÄt/oi)Äu«  cf. 
Desmaresti  Gerv.?,  **,  Ä.  cf.  Depireti Stvbl.j  A.  cf.  Oaudini  Pict.,  Lophio- 
therium  cf.  cefru/um  Gerv.  **,  Pachynolophus  cf.  Duvali  Pom.  **,  P  Cayluxi 
Filh.,  Pema^Ä^riMm  rugosum  Gerv.  (Knochen,  ähnlich  3facro<Ä«rtum). 

V.  Unteres  Lndien.  Hordwell,  St.  Hippolyte  de  Caton,  Sonvig- 
nargnes,  Miravai  (Aude),  Lamandine,  nnterer  Pariser  Gips  (?),  Mormont  (*), 
Montier  (**),  Phosphorite. 

Palmeotherium  et girondicum  Gerv.  **,  P  sp.  ?,  ??,  P  curtumOav.  *  **, 
Plagiolophus  annectens  Ow.*  **,  PI  cf.  minor  Cuv.?,*,  Lophiotherium 
cmvulum  Gerv.*,  Anchilophus  Dumasi  Gerv.*,  A.  Gaudini  Pict.*,**. 

VI.  Oberes  Ludien.  Monmartre  (Gips),  Seafleld,  Bembridge, 
Hont  Anis,  Rixheim,  Montmoiron  nnd  La  D^bruge  (Vaucluse),  Langles, 
Les  Ondes,  La  Grave,  Phosphorite,  Obergösgen  (*),  St.  Verena  (**),  Mor- 
mont (***)  (???),  Montier  (?). 

Palaeotherium  magnum  Cuv.  *  ***,  P  MüMbergi  Stehl.  *,  **,  ?, 
P  Buseri  Stehl.  *.  ***,  P.  Möschi  Stel.  *,  P  Benevieri  Stehl.  *♦*,  P  Heimi 
Stehl.  *,  ***,  P.  curtum  Ccrv.,  P  perrealense  ?,  Plagiolophus  minor  Cüv.  *,  **, 
PL  cf .  annectens  Ow.  *,  ???,  PL  Fraasi  Mey.  *,  Anchilophus  radegondensis 
Gebv.???,  A.  sp.* 

Egerkingen  enthält  im  alten  Steinbruch  vielleicht  noch  unteres 
Ypresien,  sicher  aber  mittleres  nnd  oberes  Lut6tien  und  vielleicht  ebenso 
wie  in  den  beiden  anderen  Aufschlüssen,  in  welchen  aber  das  mittlere 
Lnt^tien  fehlt,  noch  Bartonien. 

Mormont  enthält  bei  Ecl^pens  Gare  oberes  Lut6tien,  Bartonien  und 
oberes  und  unteres  Ludien,  bei  St.  Loup  Alleveys  nur  Bartonien  und  unteres 
Ludien,  bei  Entreroches,  Bavois.  nur  oberes  Ludien. 

Chamblon  enthält  nur  oberes  Lut^tien,  Montier  Bartonien  bis  oberes 
Ludien,  Obergösgen  und  St.  Verena  nur  oberes  Ludien,  und  das  Delsberger 
Tal  wohl  Bartonien  bis  unteres  Sannoisien. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  294  -  Paläontologie. 

Die  Faana  von  FrohDstetten  gehört  nnr  dem  unteren  Sannoisien,  die 
vom  Eselsberg  nur  oberem  Stampien  an.  Die  Phosphorite  von  Quercy 
enthalten  Bartonien  bis  Stampien  —  Lophiomeryx  C?Miantati,  aber  nicht 
mehr  Aqaitanien  —  Anthracotherium  minimum,  [Frohustetten  gehört  wohl 
doch  dem  oberen  Lndien  an.    Ref.] 

Die  vorliegende  Arbeit  füllt  eine  bisher  höchst  schmerzlich  empfundene 
Lücke  aus,  denn  gerade  die  Faunen  der  Schweizer  Bohnerze  waren  bis. 
jetzt  am  unvollständigsten  bekannt.  Es  wäre  nur  zu  wünschen,  daß  YerL 
recht  bald  auch  die  Revision  der  Artiodactylen,  Fleischfresser  und  der 
Mikrofauna  folgen  ließe,  so  daß  in  diesem  von  ROtihbter  geschaffenen 
Chaos  Licht  werden  könnte.  M.  SohloBser. 


O.Abel:  Die  phylogenetische  Entwicklung  desCetaceen* 
gebisses.uud  die  systematische  Stellung  der  Physeteriden. 
(Verb.  d.  deutsch,  zool.  Ges.  1905.  84—96.) 

Während  Dames  die  Ahnen  der  Odontoceten  in  panzertragenden 
Landsäugetieren  der  Kreide  suchte,  leitet  sie  E.  Fraas  von  den  Creodonten 
ab,  ja  den  eocänen  Protocetus  atavus  reiht  er  dii-ekt  den  Creodonta  an 
wegen  der  Ähnlichkeit  des  Gebisses.  Zahnformel  3.1.4.3.  Backenzähne 
noch  ohne  Zacken  an  Vorder-  und  Hinterrand.  Freilich  haben  die  vorderen 
Zähne  schon  große  Abstände  voneinander,  was  bei  den  Creodonta  nicht  der 
Fall  ist.  Bei  Eocetus  sind  die  P  schon  vorne  und  hinten  und  die  M  hinten 
gezackt  wie  bei  Zeuglodon,  der  aber  bereits  den  oberen  Mg  verloren  hat. 
Die  Zeuglodontiden  haben  keine  Beziehungen  zu  den  übrigen  Zahnwalen,, 
es  kann  also  weder  der  als  Phoca  ambigus  beschriebene  Squalodontide  aus 
Bünde  noch  auch  Neosqualodon  Assenzae  F.  Maj.  von  Modica  (Sicilien)  ein 
Nachkomme  von  Zeuglodon  sein,  beide  stammen  vielmehr  von  Microaeuglodon 
caucasicus  Ltd.  ab,  dessen  hintere  Zähne  auch  vorne  deutlich  gezackt 
sind  und  sämtlich  isoliert  stehen. 

Neosqualodon  hat  mindestens  10  zweiwurzelige,  dicht  beisammen- 
stehende Zähne,  die,  wenn  man  die  Zahnformel  von  Squalodon  \'\' *""^ 
zugrunde  legen  würde,  als  Molaren  gedeutet  werden  müßten.  Allein  diese 
Deutung  ist  unrichtig,  da  die  letzten  2^hne  weder  bei  Squalodon  noch 
auch  bei  Neosqualodon  einen  Neuerwerb  darstellen;  die  Richtung  der 
Wurzeln  der  letzten  M  schräg  nach  hinten  zeigt  nämlich,  daß  wir  es  mit 
den  ursprünglichen  M  zu  tun  haben.  Die  Neuanlage  von  Zähnen  muß  also 
im  mittleren  Kieferteil  stattgefunden  haben,  und  dieser  Teil  ist  es  aacb, 
welcher  die  Verlängerung  des  Rostrums  verursachte.  Bei  Squalodon  ist 
zwischen  ein-  und  zweiwurzeligen  Zähnen  kein  wesentlicher  unterschiede 
Die  einwurzeligen  Zähne  sind  nicht  durch  Spaltung  von  zweiwurzeligen 
Zähnen  entstanden,  sondern  dadurch,  daß  jeder  dieser  Zähne  infolge  der 
Verwachsung  seiner  beiden  Wurzeln  einwurzelig  wurde.  Es  sind  nur  die 
letzten  Zähne  wirklich  M,  die  Zahnformel  ist  also  ^gli^^^g^. 

Im  oberen  Miocän  läßt  sich  die  Entstehung  der  jüngeren  Zahnwale 
aus  den  Squalodon ti den  gut  beobachten.    Es   verschwinden   nämlich  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -295- 

Zackeo  am  Vorder*  und  Hinterrand,  die  Krone  ivird  konisch  und  die 
Warzel  lang  und  dick.  Zugleich  verdickt  sich  ihre  Zementschicht,  det 
Osteodentinkegel  wird  stärker  und  die  ursprüngliche  Gabelung  der  Wurzel 
ist  höchstens  mehr  durch  eine  Furche  angedeutet.  Ein  solches  Übergangs^ 
Stadium  ist  Scaldicetus.  Das  Ineinandergreifen  der  oberen  und  unteren 
Zähne  führt  zu  einer  Abschnürung  der  Krone  —  Hoplocetua  —,  dann 
zum  Verlust  der  Krone  —  Eucelus  —  und  zuletzt  zu  starker  Abkauung 
der  Wurzel.  Durch  Verlust  des  Schmelzes  an  der  Zahnkrone  entsteht  die 
miocäne  Gattung  Physeterula.  Verlust  der  Inzisiven  und  frühzeitiges  Aus* 
fallen  der  Oberkieferzähne  sehen  wir  bei  Prophyseter,  und  Placoziphim 
mit  seinen  zahnlosen  Oberkiefern  ist  eigentlich  schon  eine  Kogia.  Die 
Entwicklung  der  Physeteriden  aus  den  Squalodontiden  ist  also  im  Ober* 
miocän  schon  vollendet. 

Die  Umwandlung  der  Squalodontiden  in  Ziphiiden  erfolgte  in  anderer 
Weise  als  die  in  die  Physeteriden,  beide  haben  nur  die  Reduktion  der 
Bezahnung  gemein.  Bei  Champsodelphis  hat  die  Unterkiefersymphyse  schon 
13  einwurzelige  Zähne,  von  denen  aber  der  erste  und  siebente  größer  sind 
als  die  übrigen,  das  polyodont-homodonte  Gebiß  ist  also  bei  diesem  „Palaeo, 
Miphiua^  n.  g.  pseudoheterodont  geworden.  Dann  vergrößern  sich  die 
vordersten  Zähne  und  das  hintere  große  Zahnpaar  rückt  mehr  nach  vorne, 
während  die  dazwischen  befindlichen  Zähne  rudimentär  werden  —  Ano- 
plonassa.  Bei  Mioziphius  hat  sich  die  Symphyse  noch  mehr  verkürzt  und 
in  den  großen  Alveolen  ist  ein  besonderer  Knochenpfropfen  dem  Zahne 
nachgewachsen,  der  zur  Befestigung  des  seitlich  komprimierten  Zahnes 
diente.    Aus  dieser  Form  ist  dann  Berardius  entstanden.    Wir  haben  also: 

1.  Oligodont-heterodont  Stadium  Microzeuglodon. 

2.  Polyodont-heterodont  „         Neosqualodon. 

3.  Polyodont-pseudoheterodont        „        Palaeoeiphius. 

4.  Oligodont-pseudoheterodont        „        Anoplonassa. 

5.  j,  5,  „         Mioziphius. 

6.  „  „  „        Berardius. 

Die  Entwicklung  der  Ziphiiden  aus  Squalodontiden  begann  im  Mittel- 
miocän  und  war  im  oberen  Miocän  schon   im  wesentlichen  abgeschlossen. 

Eine  dritte  Entwicklungsreihe  ist  die  der  Eurhinodelpbiden  mit  be- 
deutender Verlängerung  des  zahnlosen  Zwischenkiefers,  und  eine  vierte  ist 
jene  der  Acrodelphideu.  Bei  diesen  letzteren  wird  die  Krone  kürzer  und 
stumpfer,  die  Zacken  am  Vorder-  und  Hinterrande  werden  reduziert  und 
durch  Schmelzfalten  und  Höcker  au  der  Basis  der  Krone  ersetzt  und  zu* 
gleich  verschmelzen  die  Wurzeln.  Zuletzt  wird  die  Krone  glatt  und  konisch. 
Die  Spitzen  der  stets  nur  kleinen  Zähne  sind  rückwärts  gebogen. 

Unsicher  bleibt  vorläufig  die  Stammesgeschichte  von  Platanista  und 
die  Stellung  der  Saurodelphidae ,  von  denen  Saurodelphis  wirklich  Ver* 
mehmng  der  Zähne  durch  Teilung  erkennen  läßt.  Die  Delphinidcn  endlich 
lassen  sich  weder  von  Sqnalotontiden  noch  auch  von  anderen  Odontocetei^ 
ableiten.    Der  älteste  ist  Palaeophocaena  aus  dem  Miocän  der  Halbinsel 


Digitized  by  VjOOQIC 


-296-  Paläontologie. 

Taman,  der  nur  im  Bau  der  Zwiscbenkiefer  primitirer  ist  als  Phocaena. 
Wahrscheinlich  gehen  die  Delphiniden  auf  kleine  Creodontia  zurück.    ??  Ref. 

Die  Odontoceten  sind  ein  polyphyletischer  Stamm.  Was  die  Mystaco- 
ceten  betrifft,  so  wissen  wir  nichts  Näheres  ttber  ihre  Herkunft,  es  ist  nur 
80  viel  sicher,  daß  sie  einmal  das  Stadium  eines  polyodonten  Zahnwales 
durchlaufen  haben  müssen.  Ref.  ist  fast  geneigt,  Beziehungen  zu  den 
großen  Formen  der  Zeuglodontiden  anzunehmen. 

In  der  nämlichen  Zeit,  in  welcher  die  Archaeoceten  entstanden  sind, 
haben  sich  auch  die  Sirenen  von  Condylarthren  abgezweigt.  Die  Ent- 
wicklung beider  Gruppen  geht  anfangs  mit  großer  Schnelligkeit  vor  sieb. 
[Eine  Verwandtschaft  der  Sirenen  mit  Condylarthren  ist  im  höchsten  Grade 
unwahrscheinlich,  dagegen  haben  die  Sirenen  jedenfalls  im  Untereocän  einen 
gemeinsamen  Ahnen  mit  den  Proboscidiern.    Ref  ]  M.  Sohloeser. 


O.  Abel:  Eine  Stammtype  der  Delphiniden  aus  dem 
Miocän  der  Halbinsel  Taman.  (Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst. 
Wien  1905.  375—392.  4  Fig.) 

In  den  dunklen  Schiefer  der  zweiten  Mediterranstufe  der  Halbinsel 
Taman  am  Schwarzen  Meer  fand  Andrüssow  einen  Schädel  und  Teile  der 
Vorderextremität  eines  Delphiniden,  auf  welchen  Verf.  das  neue  Genu» 
Palaeophocaena  Ändrussowi  n.  sp.  begründet. 

Das  Tier  war  nur  etwa  1  m  lang.  Der  Schädel  ist  im  allgemeinen 
dem  von  Fhocaena  sehr  ähnlich,  jedoch  verhält  er  sich  primitiver,  insofern 
die  Prämaxillen  die  Nasenbeine  in  ihrer  vorderen  Hälfte  umfassen,  während 
sie  bei  Phocaena  zurückgebildet  sind  und  nur  bis  zur  halben  Länge  der 
oberen  Nasenöffnung  reichen.  Auch  bilden  die  Parietalia  in  der  Mitte  des 
Schädeldaches  ein  breiteres  Band  als  bei  diesen  lebenden  Gattungen.  Das 
Squamosum  liegt  als  kleiner  Lappen  auf  dem  Parietale  und  nimmt  nur 
geringen  Anteil  an  der  Bildung  der  Temporal-Grube.  Die  Frontalia  sind 
hinter  den  Nasenbeinen  schwach  aufgewulstet.  Die  Vorderextremität  ist 
der  von  Belphinopsis  Freyeri  aus  Radoboj  ähnlich,  und  der  Humerns 
schlanker  als  bei  Phocaena.  Protophocaena  aus  dem  Bolderien  von  Ant- 
werpen ist  ebenfalls  eine  sehr  kleine  Form,  die  sich  aber  nicht  näher  ver- 
gleichen läßt,  da  man  nur  das  Rostrum  kennt. 

Die  Phocänen  gehören  mit  Ausnahme  der  Gattungen  Protophocaena^ 
Palaeophocaena  und  Belphinopsis  ausschließlich  der  Gegenwart  an  und 
sind  jetzt  durch  die  Gtittungen  Neomeris  mit  einer  und  Phocaena  mit 
vier  Arten  vertreten;  Phocaena  relictan.«^.  wird  die  bisher  als  Delphinns 
phocaena  und  Phocaena  communis  bekannte  Art  des  Pontus  benannt,  weil 
sie  verschieden  ist  von  Phocaena  communis  des  Atlantischen  Meeres.  Da 
die  Gattung  Phocaena  im  Mittelmeer  fehlt,  im  Miocän  aber  eine  sehr 
ähnliche  Form  im  Gebiet  des  jetzigen  Pontus  gelebt  hat,  so  wird  es  wahr- 
scheinlich, daß  die  lebende  Art  des  Pontus  nicht  durch  das  Mittelmeer 
eingewandert,  sondern  aus  jeuer  miocänen  Form  entstanden  ist. 

M.  Schlosser. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fische.  -  297  - 

Fische. 

G-.  G-.  BasBoli:  Otolithi  fossili  terziarii  delT  Emilia. 
(Riv.  ital.  di  Paleont.  Perugia  1906.  36--67.  Tav.  1,  2.) 

Verf.  beschreibt  die  im  geologischen  Masenin  der  Universität  Modena 
befindlichen  Otolithen,  die  größtenteils  aus  dem  Miocän  (Monte  Gibio)  und 
Plioc&n  der  Provinz  Modena,  aus  Piaoenza  und  Reggio  stammen.  Dieselben 
umfassen  folgende  Familien  und  z.  T.  im  Verein  mit  dem  Ref.  neu  be> 
scbriebenen  Otoiithen. 

Siluroidae:  1  Art  {Artus  germanicus  Kok.). 

Scombresocidae:  0.  (Hemiramphus?)  italicus  n.  sp. 

Oadidae:  4  Arten,  neu:  0.  (Merlucitis)  preesculentus. 

Macruridae:  10  Arten,  neu:  0.  (Macrurue)  omatus,  ctmtortuSj 
Arihaberoides,  novus,  maxtmus. 

Ophidiidae:  9  Arten,  neu:  0.  (Ofhidium)  appendiculatus,  Panta- 
neUii,  saxolensis,  parvulus,  pulcher,  magnus,  0.  (OphidiidarumJ  gibbus. 

Pleuronectidae:  6  Arten,  neu:  0.  (Oitharus)  Schüberti,  0.  (Pla- 
teisa)  lobatuSj  0.  (Solea)  Kokeni  und  patens, 

Sciaenidae:  2  Arten. 

Trachinidae:  1  Art,  und  zwar  0.  fTrachinus)  miocenicusn.  sp. 

Berycidae:  9  Arten ,  als  n e u :  0.  (Hoplostethua)  perforatus  und 
0.  (Berycidarum)  sukatuB  und  iuberculattM  ^  die  nach  neueren  Unter- 
suchungen des  Ref.  zu  den  Scopeliden  (Scopelus)  gehören. 

Percidae:  4  Arten,  neu:  0.  (Dentex)  speronatus,  0.  (Labrax) 
lucidusj  0.  (Percidarum)  arcuatus. 

Sparidae:  4  Arten,  neu:  0.  (Chrysophris)  Doderletni,  0.  (Spari- 
darum)  mutinensis  und  fragüis. 

Triglidae:  2  Arten,  und  zwar  0.  (Peristedion)  clarus  n.  sp., 
0.  (Trigla)  mirabilis  n.  sp. 

Gobiidae:  1  Art  {G,  vicinalis  Kok.). 

Cepolidae:  1  neue  Art:  0.  (Cepola)  prerubescens. 

Carangidae:  2  Arten,  neu:  0.  (Carangidarum)  inflatus. 

Pediculati:  1  neue  Art:  0.  (Lophius)  unicus. 

Auf  Grund  der  Gesamtheit  der  Gattungen  und  relativen  Häufigkeit 
(besonders  der  Macruriden)  schließt  Verf.  auf  Vorhandensein  eines  tiefen 
Meeres  und  ein  wärmeres  Klima  als  jetzt  oder  besser  auf  eine  höhere 
Jahrestemperatur.  R.  J.  Schubert. 


D.  Pantanelli:  Su  gli  otolithi  fossili.  (Proc.  verb.  Soc.  Tose. 
Sc.  Nat.  Pisa  1904.  14.  71,  72.) 

Vorläufiger  Bericht  über  die  Ergebnisse  von  Bassoli's  Studien  über 
die  Otoiithen  des  geologischen  Museums  der  Universität  Modena  (etwa 
12000  Exemplaren).  R.  J.  Schubert.  ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  298  -  Paläontologie. 

Arthropoden. 

Karl  Wlman:  Paläontologische  Notizen  3--6.  (Ball. geol. 
inst.  Upsala.  6.  77.  Taf,  5.  1906.) 

3.  Über  Bober gia  microphthalmaLas.  nnd  TriarthntsjemtlandicusLHs, 
Die  erste  der  beiden  genannten,  ans  den  CeratapygeSchicht&k  ron 

Jämtland  stammenden  Formen  wurde  von  Linnahson  als  Bemopleurides 
beschrieben,  während  Holm  sie  zu  Dicellocephalus  stellte.  Nach  Verl  fehlt 
ihr  aber  die  für  diese  Gattung  bezeichnende  plattenförmige  Ausbreitung 
vor  derGlabella;  es  ist  hier  vielmehr  nur  ein  schmaler,  flachbogiger,  von 
der  Facialsutur  begrenzter  Saum  vorhanden.  Diese  Abweichungen  waren 
bestimmend  für  die  Aufstellung  der  neuen  Gattung  Bobergia. 

Die  zweitgenannte  Art  wurde  von  Holm  mit  Triarthrus  Beckü  Grken 
vereinigt;  Verf.  weist  indes  ihre  Selbständigkeit  nach. 

4.  Paradoxides  jemtl  an  die  US  n.  sp.  Die  neue  Art  stammt  sehr 
wahrscheinlich  aus  der  Oelandicus-Zone. 

5.  Neuer  Trilobit  im  Z^ic^^onema-Schiefer  des  nordwestlichen  Angerman- 
land.  Im  Gegensatz  zu  anderen  Trilobiten  dieses  Niveaus  handelt  es  sich 
hier  um  eine  Form  von  ausgesprochen  cambrischem  Gepräge: 
eine  Art  der  Gattung  Boeckia,  die  den  Namen  B,  Mobergi  erhält 

6.  Neue  Conularia  aus  der  Wesenberger  Schicht  des  mittelbaltischen 
Silurgebiets,  die  als  C.  Munthei  beschrieben  wird.  Kayser. 


Gharles  B.  Beeoher:  Note  on  a  New  Permian  Xiphosuran 
fr om  Kansas.    (Am.  Journ.  Sc.  1904.  4.  XVm.  23.  Textfig.) 

Im  Nachlaß  des  früh  verstorbenen  Verf.  fand  sich  eine  kurze  Notii 
über  Prestmchia  sign  ata  n.  sp. ,  von  welcher  Art  zwar  nur  ein  frag- 
mentärer  Cephalothorax  vorliegt,  der  aber  wegen  seines  jugendlidien  Alters 
(Perm  von  Kansas)  Interesse  darbietet.  Drevermann. 


Cephalopoden. 

A.  Hyatt  and  J.  Perrin  Smith :  The  triassic  Cephalopod 
Genera  of  America,  (ü.  S.  Geol.  Surv.  Professional  Paper.  No.  40. 
Washington  1906.  214  p.  Mit  85  Taf.) 

Vor  zwölf  Jahren  haben  Hyatt  und  Perrin  Smith  die  Bearbeitung 
der  Triasfaunen  Nordamerikas  begonnen.  Das  Material  stammte  aus  Ani- 
sammlungen  in  der  unteren  Trias  von  Idaho  (Aspen  Ridge)  und  Inyo  Connty 
(Kalifornien),  in  der  mittleren  Trias  von  Inyo  und  der  westlichen  Hum- 
boldt-Kette (Nevada),  in  der  oberen  Trias  von  Nevada  und  Kalifornien 
(Plumas  und  Shasta  Counties).  Prof.  Hyatt  starb  kurz  vor  der  Vollendung 
des  vorliegenden  Werkes,  so  daß  dessen  Herausgabe  dem  an  zweiter  Stelle 
genannten  Verf.  allein  zufiel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Cephalopodeu.  •  299  - 

Das  Werk  selbst  ist  keine  vollständige  Monographie  der  nordameri- 
kanischen  Triascephalopoden,  sondern  nur  die  Grundlage  zu  einer  solchen. 
Es  enthält  nämlich  die  Anfzählnng  und  Diagnose  aller  bisher  aus  der  Trias 
Nordamerikas  bekannt  gewordenen  Cephalopodengenera ,  femer  die  Be- 
schreibung und  Abbildung  je  einer  besonders  charakteristischen  Spezies 
einer  jeden  Gattung,  bezw.  bei  den  neu  aufgestellten  Gattungen  der  typi- 
schen Art.  Nur  ausnahmsweise  werden  bei  einzelnen  Gattungen  zwei  Arten 
beschrieben  und  abgebildet.  Da  bei  jeder  Gattung  die  Zahl  der  amerikani- 
schen Arten  mitgeteilt  wird,  so  kann  man  daraus  ersehen,  daß  das  vor- 
handene Material  durch  die  vorliegende  Monographie  noch  bei  weitem 
nicht  erschl^pft  ist.  Dennoch  ist  der  Fortschritt,  den  unsere  Kenntnis  der 
pelagischen  Triasfaunen  durch  dieselbe  erfährt,  sehr  hoch  anzuschlagen. 
Man  darf  ohne  Übertreibung  sagen,  daß  die  so  lange  unterschätzte  Trias 
Nordamerikas  der  alpinen  und  indischen  an  Bedeutung  nahezu  gleichkommt. 
Fflr  die  Erschließung  derselben  wird  das  vorliegende  Werk  stets  den  Wert 
einer  grundlegenden  Arbeit  besitzen. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  in  der  die  Entwicklung  der  Trias- 
bildnngen  in  Nordamerika  besprochen  wird,  folgt  die  systematische  Be- 
schreibung der  Gattungen  und  typischen  Arten.  Wohltuend  berührt  in 
diesen  die  Mäßigung,  die  sich  Htatt  in  der  von  ihm  sonst  geübten  heil- 
losen Zersplitterung  der  Gattungen  auferlegt  hat.  Von  den  neuen  Gat- 
tungsnamen, die  in  der  englischen  Ausgabe  von  Zittkl's  „Textbook  of 
Palaeontology'  in  so  überreicher  FtUle  erschienen  sind,  ist  ein  großer  Teil 
wieder  eingezogen  worden.  In  bezug  auf  die  Systematik  der  Trias- 
ammoniten  schließen  sich  beide  Verf.  zumeist  dem  Referenten  an,  während 
sie  die  von  Fbbch  in  der  Letbaea  befürwortete  Einteilung  der  permiscben 
und  triadischen  Ammoniten  ablehnen.  Besondere  Schwierigkeiten  hat  auch 
den  Verf.  die  Abgrenzung  der  untertriadischen  Anunonitengenera  geboten, 
die  sich  bekanntlich  in  einem  Zustande  arger  Verwirrung  befindet. 

Nachstehend  die  Übersicht  der  in  dem  Werke  behandelten  Ammoniten« 
gattungen. 

Unterordn.  Tropitoidea. 

Fam.  Haloritidae. 

Gen.  Leconteia  n.  g.  Kleine,  subglobose  Schalen  mit  engem  Nabel 
nnd  zahlreichen  radialen  Einschnürungen,  ähnlich  Polycyclus,  aber  mit  langer 
Wohnkammer  und  ceratitischen  Loben.    Subbullatus-Schichten.    2  Arten. 

L.  californica. 

Gen.  Sagenites  Mojs.  in  Amerika  nur  vertreten  durch  die  Unter- 
gattung Trachysagenites  Mojs. 

Zwei  europäische  Arten  T.  Herbichi  Mojs.  und  T.  erinaceus  Dittm; 
in  den  Subbullatus-Schichten  von  Kalifornien. 

Gen.  Halorites  Mojs. 

H.  americanus  n.  sp.     Pseudomonotis  beds. 

Subgen.  Homerites  Mojs. 

H.  semiglobosus  Hauer,  im  oberen  Hosselkus  limestone,  über  den 
5tf&&u//atti«-Schichten,  die  die  Art  in  Europa  beherbergen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  300  -  Paläontologie. 

Gen.  Tardeceras  n.  g.  Kleine,  an  Juvavitea  erinnernde  Gehäuse 
mit  glatter  Externseite  and  cerati tischen  Loben.    Eine  Art 

T,  parvum  ans  den  Subbuüatus-Schichten  Kaliforniens. 

Gen.  JuvaviUs  M ojs.  vertreten  dnrch  mehrere  Arten  von  Juvavite$  s.  s. 
nnd  ^natomites  Mojs. 

/.  sübinierruptua  Mojs.  jSfu&&u22atti8-Schichten  der  Alpen  und  Kali- 
forniens. 

A^  suhiniermittens  n.  sp.    /Sei6&tt22a^u«-Schichten. 

Farn.  Sibiritidae  Mojs. 

Gen.  Sibiritea  Mojs.  Die  hierher  gehörigen  Arten  ans  den  Meeko- 
ceraa  beds  der  Inyo  Range  fallen  der  von  Waagen  zu  Sibirües  gesteiltea 
FormeDgmppe  ans  den  Geratitenschichten  der  Salt  Bange  zu,  die  vielleicht 
von  dem  Typus  der  Gattung  S,  pretiosua  Mojs.  generisch  getrennt  wer- 
den muß. 

S.  Noetlingi  n.  sp.,  nahe  verwandt  mit  S.  hircinus  Waag.  ans 
dem  oberen  Ceratitenkalk. 

Gen.  Columbites  n.  g.  Evolute  Gehäuse  von  der  Form  der  Dinarites 
spiniplicati  (Olenekües)  y  aber  in  der  Jugend  mit  mehr  trapezförmigem 
Querschnitt  und  vielen  Yarices.  Longidom.  Wahrscheinlich  die  Stamm- 
form von  Tropites,  der  in  seinen  Jngendstadien  Columbites  sehr  ähnlich  ist. 

C.  pariaianus  und  noch  4  unbeschriebene  Arten  aus  den  Meekoceras 
beds  (untere  Trias)  von  Idaho. 

Farn.  Tropitidae  Mojs. 

Gen.  Paratropites  Mojs.  In  den  SubbuUaius-^hiditen  Kalifomieni 
durch  eine  große  Zahl  von  Arten  vertreten,  die  solchen  der  Alpen  sehr 
nahe  steheu.  Zwei  amerikanische  Formen  P.  Sellai  Mojs.  und  P.  Düimari 
Mojs.  sind  mit  europäischen  identisch.  Eine  neue  Art  P.  americanus^  die 
durch  das  Verschwinden  der  Lateralrippen  auf  den  äußeren  Umgängen 
charakterisiert  ist,  wird  zum  Typus  der  neuen  Untergattnng  Gymno- 
tropites  erhoben. 

Gen.  SibylUtes  Mojs. 

Nur  eine  Art  S,  Louderbacki  n.  sp.  in  der  mittleren  Trias  von 
Nevada. 

Gen.  Tropiceltites  Mojs. 

Nur  eine  Art  2\  Fr  echt  n.  sp.  in  den  SubbuUatus-Schichten  Kali- 
forniens. 

Gen.  Tornquisiites  n.  g.  Kleine,  evolute  Tropitiden  mit  gonia- 
titischen  Loben  und  in  der  Jugend  mit  E^temkiel  wie  Styrües  Mojs. 
Wahrscheinlich  ist  auch  der  europäische  laculües  oboUnus  Dfttm.  zu  diesem 
Genus  zu  stellen.    Zwei  Arten  in  den  5u&6u2/ahis-Schichten  Kaliforniens. 

r.  evolutus  n.  sp. 

Gen.  Discotropites  n.  nom.  E.  v.  Mojsisovios  hat  die  Gruppe  des 
Ammonites  sandlingensis  Hauer  mit  der  Gattung  Eutomoceras  Htatt 
vereinigt.  E.  Laubei  Meek  aus  der  mittleren  Trias  von  Nevada,  der 
Typus  der  Gattung  Eutomoceras,  gehört  aber,  wie  die  Untersuchungen  der 
Verf.  gezeigt  haben,  in  die  Verwandtschaft  von  Hungariies  zu  den  Cent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Oepbalopoden.  -  301  - 

titoidea.  Die  Gruppe  des  A.  sandlingensis  muß  also  einen  nenen  Gattungs- 
namen erhalten.  Als  solcher  wird  Discotropites  vorgeschlagen.  Mehrere  mit 
alpinen  nahe  verwandte  oder  identische  Arten,  darunter  D.  sancUingenais 
selbst,  haben  sich  auch  in  den  kalifornischen  5tt6&u2/a<u<-Schichten  gefunden. 

Oen.  Tropües  Mojs.  Zwei  mit  europäischen  identische  Arten,  T,  tor- 
quüku  Mojs.  und  T.  »ubbullatua  neben  einer  Anzahl  neuer,  noch  un- 
beschriebener Formen  in  den  Hosseikus-Kalken  von  Kalifornien. 

Unterordn.  Areestoidea. 

Farn.  PopAnoeeratidae  Hyatt. 

Gen.  Popanoceras  Hyatt.  In  der  mittleren  Trias  von  Inyo  County 
nnr  vertreten  durch  das  Snbgenus  Parapopanoceras  Haug,  als  dessen  Typus 
die  Verl  übereinstimmend  mit  Haug  (im  Widerspruch  mit  £.  v.  Mojsisovics) 
P.  VerneuHi  Mojs.  betrachten. 

P.  Hangt  n.  sp. 

Gen.  Prwphingites  Mojs. 

P.  Austini  n.  sp.,  Meekoceras  beds  (Untere  Trias)  von  Inyo  County. 

Fam.  Arcestidae  Mojs. 

Gen.  Areesiea  Sukss. 

A.  Ander8oni  n.  sp. ,  aus  der  Gruppe  der  A.  coloni,  Pseudo^ 
monotis  beds  der  Humboldt  Range. 

Subgen.  Piroarcestes  Mojs. 

P.  pacificus  n.  sp.    Subbullatus-Seldchten  von  Kalifornien. 

Gen.  Joannües  Mojs. 

Zwei  Arten,  J.  (?a66»MEEK  und  J.  nevadanus  n.  sp.,  ob.  Muschel- 
kalk von  Nevada. 

Unterordn.  Ptychitoidea. 

Fam.  Ptyohitidae  Mojs. 

Unterfam.  Naitnitinae  Diener. 

Gen.  Paraganides  n.  g.  Zwergformen,  ähnlich  NanniteSj  aber  ohne 
liedianhöcker  im  Extemlobus.  Von  Aganides  Montf.  unterschieden  durch 
Auftreten  eines  zweiten  Laterallobus.    Einzige  Art 

P.  cedifornicus,  StUfbuUatuB-Schichten. 

Gen.  Nannites  Mojs.  Mehrere  Arten  in  den  untertriadischen  Meeko- 
ceras beds,  solchen  aus  der  unteren  Trias  des  Himalaya  sehr  nahestehend. 

N.  Dienert  n.  sp. 

Gen.  Parananniies  n.  g.  Äußerlich  übereinstimmend  mit  Nannites^ 
aber  mit  ceratitischen  Loben.  Mehrere  Arten  in  den  Meekoceras  beds 
von  Idaho. 

P.  aspenensis  n.  sp. 

Unterfam.  Ptychitinae. 

Gen.  Owenites  n.  g.  Äußerlich  sehr  ähnlich  Dalmatites  Kittl,^ 
aber  mit  zahlreichen  Auxiliarloben.  Die  inneren  Windungen,  wie  bei 
2fannite8.  Die  Gattung  wird  dementsprechend  von  den  Verf.  trotz  der 
Ähnlichkeit  der  erwachsenen  Exemplare  mit  Hungarites  zu  den  Ptychitidae 
gestellt.  Mehrere  Arten  aus  der  unteren  Trias  {Meekoceras  beds)  von 
Inyo  County. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  302  -  Paläontologie. 

0.  Koeneni  n.  sp. 

Gen.  Proptychites  Waagen.  Die  Verf.  treten  für  die  Aufrechterhal- 
tung  dieses  Gattungsnamens  für  die  Gruppe  des  Ceratües  Lawreneianus 
DE  Eon.  ein  und  für  die  Zugehörigkeit  des  Genus  zu  den  Ptychitidae  im 
Sinne  des  Bef.  Der  Vorschlag  Frbch's,  Proptychites  mit  Aspidües  za 
vereinigen,  bedarf  noch  einer  Überprüfung  durch  das  Studium  der  Ontogenie 
beider  Gattungen.  Der  Meinung  Waagbn's,  daB  Proptychites  und  Ptychites 
in  einem  direkten  Deszendenzverhältnis  stehen,  widersprechen  die  Verf., 
betrachten  vielmehr  in  Übereinstimmung  mit  £.  v.  Mojsisovics  und  dem 
Bef.  Nannites  als  die  Stammform  von  Ptychites. 

P.  Walcotti  n.  sp.,  aus  den  untertriadischen  Meekoceras  beds  von 
Inyo  County. 

Gen.  Ptychites  Mojs. 

P.  Meeki  n.  sp.  aus  der  unteren  ladinischen  Stufe  der  Humboldt 
Range,  Nevada. 

Fam.  Thalassooeratidae. 

Gen.  Ussuria  Diener.  Diese  bisher  nur  aus  der  unteren  Trias  Ost- 
sibiriens bekannt  gewordene,  durch  ihre  komplizierten  Suturen  auffallende 
Gattung  hat  sich  auch  in  den  untertriadischen  Meekoceras  beds  von  Idaho 
und  Kalifornien  in  zwei  Arten  gefunden,  deren  Loben  noch  reicher  zerschlitzt 
sind,  als  jene  der  beiden  von  dem  Ref.  beschriebenen  asiatischen  Arten. 

ü.  compressa  n.  sp.,  ü,    Waageni  n.  sp. 

Die  Verf.  betrachten  in  Übereinstimmung  mit  dem  Ref.  Ussuria  als 
Abkömmling  von  Thalassoceras  Gehm.,  schließen  aber  auch  noch  Sturia 
Mojs.  an  diese  Gattung  an. 

Unterordn.  Lytoceratoidea. 

Fam.  Lytoceratidae. 

Gen.  MonophyÜites  Mojs.  Nur  eine  Art  M.  BiUingsianus  Gabb  ans 
der  mittleren  Trias  von  Nevada. 

Unterordn.  Pinacooeratoidea. 

Fam.  Pinacoceratidae  Mojs. 

Gen.  Äspenites  n.  g.  Ein  gekielter,  enggenabelter  Ammonit  mit 
•einem  Adventivlobus  und  zahlreichen  Auxiliaron.  Sättel  ganzrandig.  Nnr 
•dtie  Art. 

A.  acutus,  Meekoceras  beds. 

Gen.  Sageceras  Mojs. 

S.  Gabhi  Mojs.  aus  der  mittleren  Trias  der  Humboldt  Range,  Nevada. 

Gen.  Pseudosageceras  Diener. 

Ps.  intermontanum  n.  sp.,  Meekoceras  beds  von  Idaho  und 
Kalifornien. 

Gen.  Hedenstroemia  Waag. 

H,  Kossmati  n.  sp.,  Meekoceras  beds. 

Gen.  Clypites  Waag. 

Cl.  tenuis  n.  sp.,  Meekoceras  beds  von  Idaho. 

Gen.  Hauerites  Mojs.  Diese  Gattung  wurde  von  E.  v.  Mojsisovics 
zu  den  Ceratitoidea  gestellt  und  an  Cyrtopleurües  angereiht,  allein  ünter- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Cephalopoden.  •  303  - 

^nchangen  der  ontogenetischen  Entwicklung  ergaben  die  Übereinstimmung 
der  Jagendstadien  mit  AmbiUs  Waao. 

H.  Ashleyi  n.  sp. ,  ans  der  Verwandtscbaft  des  H.  Aesculapii 
Mojs.,  iSu2»6tf//ah4«-Scbichten. 

Gen.  Dieneria  n.  g.  Sehr  nahe  stehend  Ambites  Waao.,  von 
diesem  nur  durch  den  gezähnten  Laterallobns  unterschieden. 

D.  Arthaberi,  SubbuUatus-Schichten  von  Kalifornien. 

Gen.  Placites  Mojs.    Nur  eine  Art. 

PL  Humboldtensis  n.  sp. ,  sehr  nahestehend  dem  indischen 
R  Sakuntala  Hojs.,  norische  Stufe,  Nevada. 

Farn.  Pronoritidae. 

Gen.  Cordillerites  n.  g.  Nahestehend  Arthaberiies  Diener,  aber 
SQturen  komplizierter.  Extemlobus  dreiteilig  und  sehr  kurz,  drei  Adventiv- 
loben, von  denen  der  dritte  sehr  groß  und  zweispitzig  ist,«  zwei  dreiteilige 
Lateralloben,  eine  lange  Auxiliarreihe. 

C.  angulatus,  Meekoceras  beds  von  Idaho. 

Gen.  Lanceolites  n.  g.  Äußerlich,  wie  Arthaberites  oder  Cor- 
diUerUes,  aber  mit  gefingerten  Loben  und  zungenförmigen,  geteilten  Sätteln. 

L,  compactuB,  Meekoceras  beds. 

ünterordn.  Ceratitoidea. 

Farn.  Gymnitidae. 

Gen.  XenaspiM  Waag.  Die  Verf.  treten  in  Übereinstimmung  mit  dem 
Bef.  und  im  Widerspruch  mit  Frech  für  die  Aufrecbterhaltung  dieses 
Genus  für  evolute,  meekoceratidenähuliche  Gehäuse  mit  langer  Wohn- 
kammer ein. 

X  Marcoui  n.  sp.,  Meekoceras  beds. 

Gen.  Ophiceras  Griesb.  Das  von  dem  Ref.  nachgewiesene  Auftreten 
innerer  Spiralstreifen  konnte  auch  an  einigen  amerikanischen  Formen  be- 
obachtet werden,  deren  Zugehörigkeit  zu  Ophiceras  dadurch  sichergestellt 
erscheint. 

0.  Dieneri  n.  sp. ,  sehr  nahestehend  dem  indischen  O,  demissum 
Oppkl;  0.  Spencei  n.  sp.,  aus  der  Verwandtschaft  des  O.  ptydiodes 
DiBN.,  beide  aus  den  Meekoceras  beds  von  Kalifornien.  Die  Verf.  heben 
die  nahen  Beziehungen  der  Fauna  der  amerikanischen  Meekoceras  beds 
zn  jener  der  indischen  Otoceras  beds  gerade  mit  Rücksicht  auf  diese 
Faunenelemente  hervor  und  bezeichnen  die  Zugehörigkeit  der  Otoceras  beds 
zum  Perm  (Noetlino,  Frech)  als  überaus  unwahrscheinlich. 

Gen.  Flemingites  Waao.  Mehrere  Arten  in  den  Meekoceras  beds 
von  Idaho. 

F.  Bus  sein  n.  sp. 

Farn.  Celtitidae.  Diese  Familie  wird  trotz  der  langen  Wohnkammer 
nicht  zu  den  Tropitoidea  gestellt,  weil  die  Jugendstadien  von  TropiUs 
keinerlei  Beziehungen  zu  CeUites  zeigen. 

Gen.  Xenodiscus  Waao. 

X  Bittneri  n.  sp.,  ähnlich  Danubites  himalayanus  Griesb.  oder 
Dinarites  (?)  evolutus  Waao.,  aber  mit  langer  Wohnkammer  (ganzer  letzter 


Digitized  by  VjOOQIC 


-304-  Paläontologie. 

Umgang).    Ein  NachzOgler  dieser  permischen  Gattung  an  der  Basis  der 
mittleren  Trias  der  luyo  Bange. 

Gen.  Cellües  Mojs.  Einige  unbeschriebene  Spezies  aus  den  Meekoceras 
beds  von  Idaho,  ferner 

C  Hallt  Mojs.  aus  der  mittleren  Trias  von  Nevada.  Die  Art  wurde 
von  Gabb  und  Mekk  als  C.  laevidorsatus  v.  Hadeb  beschrieben,  von 
£.  V.  Kojsisovics  spezifisch  getrennt  und  DanuhiUs  HaUi  genannt.  Ihre 
Wohnkammer  ist  aber  länger  als  die  letzte  Windung,  so  daB  sie  zu 
CeUites  gestellt  werden  muß. 

Farn.  Hnngaritidae. 

Gen.  Mungarites  Mojs. 

H,  Yatesi  n.  sp.,  nahe  verwandt  mit  dem  spanischen  H,  Fradoi 
Vbrn.    Mittlere  Trias  der  Inyo  Bange. 

Gen.  Eutomocercta  Hyatt.  Der  Typus  der  Gattung  JSiUotnoceras 
Laubei  Meek  steht  Hungariles  so  nahe,  daß  beide  Gattungen  vielleicht 
identisch  sind. 

E,  Laubei  Meek,  mittlere  Trias  von  Nevada. 

Gen.  LoHgobardites  Mojs. 

L.  nevadanus  n.  sp.,  aus  der  Verwandtschaft  des  L.  Zsigmondyi 
BoECKH,  mittlere  Trias  von  Nevada. 

Gen.  Inyoites  n.  g.  Evolute,  flache  Gehäuse  mit  hohem  Kiel, 
eircumplikater  Skulptur  und  ceratitischen  Loben.    Lange  Wohnkammer. 

1.  Choeniy  Meekoceras  beds  von  Kalifornien. 

Fam.  Meekoeeratidae. 

Gen.  Paralecanües  Diener.  Diese  bisher  nur  aus  dem  Beüerophon- 
Kalk  der  Alpen  bekannte  Gattung  hat  sich  auch  in  den  untertriadischen 
Meekoceras  beds  von  Idaho  gefunden. 

P.  Arnoldi  n.  sp. 

Gen.  Lecanites  Mojs. 

L.  Knechti  n.  sp.,  Meekoceras  beds  der  Inyo  Bange. 

L.  Vogdesi  n.  sp.,  mittlere  Trias  von  Nevada. 

Gen.  Meekoceras  Hyatt.  Als  Typus  dieser  so  verschieden  beurteilten 
Gattung  wird  M.  gracüitatis  betrachtet.  Die  mit  dieser  Art  verwandten 
Formen  bilden  das  Genus  Meekoceras  s.  s.  Alle  Vertreter  der  Gattung 
im  weiteren  Sinne  sind  charakteristische  Leitformen  der  unteren  Trias. 

M.  gracüitatis  White,  sehr  nahestehend  M,  boreale  Diener  aus  der 
unteren  Trias  Ostsibiriens  und  des  Himalaya;  M,  pilatum  n.  ^, 

Subgen.  Qyronües  Waaö. 

G,  aplanatus  White. 

Subgen.  Koninckites  Waag. 

IL  Mushbachanus  White.  Die  von  Frech  befürwortete  Vereinigung^ 
von  Koninckites  mit  Äspidites  lehnen  die  Verf.  ab,  da  der  Typus  der 
Untergattung  Koninckites,  K  vetustus  Waao.  ebenso  wie  K  Mushbachanmr 
von  Äspidites  unzweifelhaft  verschieden  ist. 

Subgen.  Prionolobus  Waaq. 

P.  Waageni  n.  sp.,  P.  Jacksoni  n.  sp. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Cephalopoden.  -  305  - 

Vertreter  dieser  Untergattungen  stehen  einander  so  nahe,  daß  ihre 
generische  Trennung  sehr  schwierig  wird.  Auch  Ophiceraa  und  Gyronitea 
können  nur  auseinandergehalten  werden,  wenn  gut  erhaltene  Stücke  nut 
Schale  vorliegen. 

Gen.  Aspiditts  Waag. 

Ä,  Hooveri  n.  sp.,  Meekoceras  heds  Ton  Kalifornien. 

Gen.  Beyrichites  Waag. 

B,  roteUiformis  Mebk,  mittlere  Trias  der  Humholdt  Range,  Nevada, 

Fam.  Ceraütidae.  In  dieser  Familie  vereinigen  die  Verf.  sowohl 
die  Angehörigen  der  Dinaritinae  als  der  Tirolitinae  im  Sinne  von 
£.  V.  Mojsisovics.  Als  Stammform  sind  nicht  Xenodiscua,  sondern  Le- 
canites  angesehen. 

Gen.  TiroHies  Mojs. 

r.  pacificus  n.  sp.  aus  der  Gruppe  der  T,  spinost,  mittlere  Trias 
der  Inyo  Bange,  femer  mehrere  unbeschriebene  Arten  aus  der  Verwandt- 
schaft des  T.  cassianus  in  der  unteren  Trias  von  Idaho. 

Subgen.  Metaiirolüea  Hojs. 

M.  foliaceus  Dittm.  SubbullatusSchichten  der  Alpen  und  Kali- 
forniens. 

Gen.  Dinarites  Mojs. 

D,  Bonae  Vistae  n.  sp.    Mittlere  Trias  der  Humboldt  Range. 

[Diese  Art  gehört  einer  Formengrappe  an,  für  die  Ref.  kürzlich  den 
Namen  Citccoceras  vorgeschlagen  hat  und  die  auch  in  der  Trias  der  Alpen 
nnd  des  Himalaya  anf  den  Muschelkalk  beschränkt  ist.] 

Gen.  Danutntes  Mojs.  Die  Verf.  betrachten  die  Gruppe  des  Celtites 
Floriani  als  Typus  dieser  Gattung,  wodurch  der  Name  Flarianitea  Htatt 
in  Wegfall  kommt.  [Dagegen  wäre  jedoch  zu  bemerken,  daß  £.  v.  Mojsisovics 
selbst  unter  den  als  DanubiUs  zusammengefaßten  Formengruppen  an 
erster  Stelle  die  Ceratüea  obsoleti  nennt,  so  daß  der  Name  Florianites 
immerhin  der  Gruppe  des  Ceratites  Floriani  verbleiben  könnte,  wofeme 
deren  Abtrennung  von  den  C.  obsoleti  sich  als  wünschenswert  heraus- 
stellen sollte.] 

Danubites  Strongi  n.  sp.,  Meekoceras  beds. 

Gen.  Balatonites  Mojs. 

B.  shoshonensis  n.  sp.  aus  der  Gruppe  der  £.  gemmati;  mittlere 
Trias,  Nevada. 

Gen.  Ceratites  de  Haan. 

C,  humboldtensis  n.  sp.  aus  der  Verwandtschaft  des  C.  subnodosus 
Mojs.;  mittlere  Trias  von  Nevada;  ferner  einige  andere  mit  alpinen  teils 
nahe  verwandte,  teils  sogar  vielleicht  identische  Arten  (C  cf  trinodosus 
Mojs.,  C.  cf.  planus  Arth.). 

Subgen.  Gymnotoceras  Hyatt,  umfaßt  die  Gruppe  der  Ceratites 
geminati  Mojs. 

Gymnotoceras  Blakei  Meek,  n^ittlere  Trias,  Nevada. 
Gen.  Arpadites  Mojs.  zwei  Arten. 
Ä.  Gabbi  n.  sp.,  Subbullatus-Schichten, 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


-306-  Paläontologie. 

Gen.  Acrochordiceras  Hyatt  drei  Arten. 

A,  Hyatti  Meek,  mittlere  Trias,  Nevada. 

Gen.  Eudiscoceras  Hyatt.  Wahrscheinlich  verwandt  mit  Arpadites, 
doch  ist  die  systematische  Stellung  infolge  der  nngenttgenden  Erhaltung 
des  Typus  E.  Gabbi  Meek  aus  der  mittleren  Trias  von  Nevada  unsicher. 

Gen.  Californites  n.  g.  Repräsentiert  ein  Zwischenstadium  zwi- 
schen Tirolites  und  Clionitea.  Besitzt  die  Flankenskulptnr  von  Clionües, 
aher  eine  tiefe  Extemfnrche.    Zwei  Arten. 

G,  Merriami,  SubbullatusSchichtexi, 

Gen.  Clionites  Mojs.  Die  amerikanischen  Vertreter  dieser  Gattong, 
die'  keineswegs  in  direktem  Deszendenzverhältnis  zu  Arpadites  steht 
(E.  V.  Mojsisovics),  zerfallen  in  fünf  Gruppen : 

1.  Gruppe  des  Gl.  Fairbankaii  n.  sp.  {Clionites  s.  s.).  Subbul- 
tof US- Schichten,  in  denen  diese  dem  indischen  Cl,  Woodwardi  Kojs.  nahe- 
stehende Gruppe  durch  mehrere  Arten  repräsentiert  wird. 

2.  Gruppe  des  Cl.  rugosus  n.  sp.  (Suhgen.  Stantonites  n.  subgen.),  mit 
sehr  evoluten  Windungen  und  in  kräftige  Knoten  aufgelösten  Flankenrippen. 

3.  Gruppe  des  Cl.  compressus  n.  sp.  (Subgen.  Shaatitesn.  subgen.). 
Hochmiindig,  flach,  mit  relativ  engem  Nabel  und  beknoteten,  sigmoiden 
Bippen,  deren  Endkuoten  fast  fortlaufende,  die  Extemfnrche  entlang  beiden 
Seiten  begleitende  Kiele  bilden. 

4.  Gruppe  des  Cl.  robustusn.  sp.  (Subgen.  Traskitesn,  subgen.l 
mit  quadratischem  Querschnitt,  breiter  Extemseite  und  sehr  kräftigen 
Knoten,  ähnlich  den  Jugendformen  des  alpinen  Cl.  Ares  Mojs. 

5.  Gruppe  des  Cl.  californicus  n.  sp.  (Subgen.  Neaniies 
n.  subgen.).  Die  Skulptur  von  Californites  persistiert  während  des  ganzen 
Jugendstadiums  und  die  C^tont^es-Skulptur  stellt  sich  fast  unvermittelt  ein. 

Sämtlich  in  den  Subbullattis-Schichten  ^  Traskites  auch  im  unteren 
Hosselkns  limestone  über  dem  Hauptlager  des  Tropites  subbullatus. 

Gen.  Trachycercts  Lbe.  Trachyceras  s.  s.  mit  doppelten  Extern- 
knoten ist  in  den  amerikanischen  Triasfaunen  nur  durch  T.  canadense 
Whiteaves  aus  der  oberen  Trias  von  Britisch-Columbia  repräsentiert.  Alle 
übrigen  Trachyceraten  gehören  den  Untergattungen  Frotrachyceras  Mojs. 
und  Anolcites  Mojs.  an.  Die  erstere  geht  in  zahlreichen  Arten  in  die 
SubbullatttsSchichten  hinauf,  während  in  der  alpinen  Trias  Trachyceras 
bereits  in  der  Aonoides-Zone  (julische  Unterstufe)  erlischt.  Anolcites  er- 
scheint mit  mehreren  Arten  in  der  mittleren  Trias  von  Nevada. 

Frotrachyceras  Lecontei  n.  sp. 

Anolcites  Meeki  Mojs. 

Gen.  Sirenites  Mojs.     Nur  eine  Spezies: 

S.  Lawsoni  n.  sp.,  SubbuUatus-Schichten. 

Gen.  Sandlingites  Mojs. 

S.  Andersoni  n.  sp.,  Subbullatus-Sehichten. 

Gen.  Polycyclus  Mojs. 

P.  nodifer  n.  sp.,  zusammen  mit  der  alpinen  Art  P.  HenseliO??. 
in  den  Subbullatus-Schiciiten  Kaliforniens. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Brachiopoden.  -  307  - 

Gen.  Rhabdoceras  Hauer. 

Rh.  Russell  n.  sp.,  Pseudomonotis-SchiefeT  der  Dorischen  Stufe. 

Viel  spärlicher  als  die  Ammouoidea  sind  in  der  amerikanischen  Trias 
die  Nautiloidea  vertreten.  In  den  Subbullatus-Schicht^n  Kaliforniens  er- 
scheinen Proclydonautüus  triadicus  Mojs.,  Mojsvarocercts  Turnerin  Cosmo- 
nautütM  Diller i  und  Orthoceras  shastense.  Der  Gattungsname  Cosmo- 
nautilus  wird  fUr  Clydonautiliden  der  Gruppe  des  CL  biangularis  }iLoj8. 
vorgeschlagen,  die  von  Clydonautüus  durch  den  Mangel  eines  zweiten 
Laterallobus  und  durch  die  Entwicklung  von  Marginalknoten  sich  unter- 
scheidet. 

Von  Dibranchiaten  wird  nur  eine  neue  Art,  Atractites  Philippii,  aus 
den  Subbullatus-Schichten  beschrieben.  O.  Diener. 


Brachiopoden. 

P.  R.  Oo"wper  Reed:  Sedgwick  Museum  Notes.  New 
Fossils  from  the  Haverfordwest  District.  V.  (Geol.  Mag.  1905. 
492.  Taf.  XXIV.) 

Der  Beschreibung  der  neuen  Brachiopoden  schließt  sich  die  der 
Zweischaler  an:  Orthodesma  semiradiata,  Ctenodonta  sladensis, 
subscitula ,  Area  (Palaearca)  Turnbulli,  Cyrtodonta  (?)  can- 
cell  ata  [gehört  sicher  nicht  hierher.  Ref.],  Whitella  (?)  inutilis, 
Ambonyckia  (Byssonychia)  cf.  radiata  Hall,  Modiolopsis  Martini, 
subgradata,  Ooniophora  cf.  cymbaeformis  (Sow.).  Leider  sind  eine 
Anzahl  dieser  Arten  stark  verdrückt  und  infolgedessen  ist  ihre  Bestimmung 
unsicher.  Drevermann. 


Oharles  D.  Waloott:  Cambrian  brachiopods  with  de- 
scriptions  of  new  genera  and  species.  (Proc.  U.  St.  Nat.  Mus. 
28.  1906.  227.) 

Die  siebente  vorläufige  Notiz  über  cambrische  Brachiopoden  (eine 
monographische  Bearbeitung  ist  im  Entstehen  begriffen)  bringt  eine  überaus 
große  Zahl  von  schloßlosen  und  schloßtragenden  Formen.  Sehr  zahl- 
reiche neue  Arten  werden  beschrieben,  auch  eine  Beihe  neuer  Gattungen 
und  Untergattungen.  Der  große  Keichtum  des  amerikanischen  Cambriums 
geht  aus  der  Fülle  des  hier  verzeichneten  schon  klar  hervor.  Ein  aus- 
führlicheres Referat  soll  der  hoffentlich  bald  erscheinenden  Monographie 
gewidmet  werden.  Drevermann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  808  -  Paläontologie. 

Protozoen. 

A.  Silvestri:  Forme  notevoli  di  Rizopodi  tirrenici. 
(Atti  Pont,  Accad.  Rom.  nuovi  Line.  67.  1904.  139—146.  4  Textfig.) 

Als  Quinqueloculina  Sprattii  wird  eine  eigenartige  von  Ehrenberg 
als  CeratospiruUna  beschriebene  Foraminifere  bezeichnet,  deren  letzte 
Kammer  in  Gestalt  einer  langen  zylindrischen  Röhre  vom  übrigen  Gehäuse 
absteht.    Die  Mttndnng  ist  einfach  nnd  rund  (Pliocän  —  Gegenwart). 

Eine  durch  spärlichere,  zartere  Bippen  nnd  dünnere  Scheidewände 
von  Nodosaria  scalaris  Patsch  kaum  verschiedene  Form  will  der  Verf. 
als  Lagenonodosaria  pseudoscalarts  n.  sp.  abgegrenzt  wissen.  Außer- 
dem bespricht  er  eine  neue  als  var.  tyrrhena  bezeichnete  Abart  von 
VaginuUna  recta  Reüss  und  die  interessante  äußerlich  Cristallaria  ähn- 
liche Vaginulina  costata  Cornuel  (=  patens  Brady). 

K.  J.  Sohubert. 


A.  Silvestri:  Forme  nuove  e  poco  conosciute  di  Protozoi 
miocenici  piemontesi.  (Atti  accad.  r.  scienze  di  Torino.  39.  1903. 
3-14.  7  Textfig.) 

Verf.  giebt  ausführliche  Beschreibungen  und  Abbildungen  einiger 
neuer  Foraminiferen :  EUipsopleurostomella  Schlich ti  n.  sp.  und  rostrata 
n.  sp.,  voneinander  spezifisch  eigentlich  kaum  trennbar,  sind  Pleorostomellen, 
deren  älteste  Kammer  einander  Ellipsoidina-dirtig  umhüllen,  und  als  von 
dieser  Gattung  abstammend  gedeutet  werden.  Ellipsopleurostomeüa  pleuro- 
ßtomella  n.  sp.  soll  eine  weitere  Übergangsform  sein,  scheint  aber  doch 
schon  eine  ausgesprochene  Fleurostomella  aus  der  Verwandtschaft  der 
P.  hrevis  Schwager  zu  sein,  Ellipsobulimina  Seguenzai  n.  sp.  soll  eine 
Übergangsform  von  Ellipsoidina  zu  Bulimina  vorstellen,  während  sie 
lediglich  eine  extrem  ausgebildete  Bulimina  sein  dürfte,  deren  letzte 
Kammern  die  vorhergehenden  umhüllen,  also  äußerlich  einer  gedrungenen 
Ellipsoidina  ähnelt.  Als  Lagena  ventricosa  n.  sp.  wird  ein  winziges 
einkammeriges  kugeliges  Gehäuse  mit  Inneutubus  beschrieben. 

Die  vom  Verf.  angenommene  Abstammung  der  Gattungen  Bulimina 
und  Pleurostomella  von  Ellipsoidina  entspricht  wohl  sicher  nicht  den  tat- 
sächlichen Verhältnissen,  wenn  schon  von  Ellipsoidina  auch  einzelne  nicht 
bloß  uniserial,  sondern  auch  teilweise  alteruierend  gebaute  Typen  ab- 
zweigten. Schon  der  Umstand,  daß  die  beiden  Gattungen  zu  den  ältesten 
(seit  dem  Palaeozoicum)  bekannten  gehören,  die  angebliche  Stammform 
Ellipsoidina  dagegen  bisher  nur  aus  dem  Jungtertiär  von  wenigen  Punkten 
bekannt  ist,  spricht  entschieden  dagegen.  R.  J.  Sohubert. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Protosoen.  -309- 

A.  Silvestri:  La  Sagrina  nodosa  del  pliocene  senese. 
(BoU.  del  Natoralista.  Siena.  28.  No.  12.  1903.  129—132.  Textfig.) 

Eine  von  0.  Silvestbi  1862  handschriftlich  als  „Clavigerina  senensis*^ 
bezeichnete  Form  wird  als  zu  Sagrina  nodosa  gehörig  nachgewiesen.  Diese. 
Form  ist  vom  Unteroligocän  bis  in  die  Gegenwart  bekannt. 

R.  J.  Sohubert. 


A.  Silvestrl:  Lageninae  del  Mar  Tirreno.  (Mem.  Pont. 
Acc.  Rom.  Nuov.  Line.  10.  Koma  1902.  5—44.  74  Textfig.) 

Verf.  hält  an  der  einst  allgemein  angenommenen,  in  der  neueren 
Literatur  dagegen  vielfach  aufgegebenen  Trennung  von  Fissurina  (kom- 
primierten Lagenen  mit  schlitzförmiger  Mündung)  von  den  eigentlichen 
Lagenen  fest.  Sie  nimmt  seiner  Anpassung  nach  zu  den  Lingulinen  eine 
ähnliche  Stellung  ein  wie  Lagena  unter  den  Nodosarien. 

Sodann  folgt  ein  beschreibendes,  mit  Textfiguren  illustriertes  Ver- 
zeichnis der  Fissurinen  und  Lagenen  des  Tyrrhenischen  Meeres  unter  Ein- 
beziehung der  Literatur  über  die  fossilen  Formen.  Als  neu  werden  be- 
schrieben: Fissurina  hiconica,  Schlichti,  cucuUata,  Bradpi,  Lagena  mon- 
tagui,  marginulinoides,  sphaerula.  R.  J.  Sohubert. 


R.  Bullen  Newton  and  Richard  Holland:  On  some  fossils 
from  the  Islands  ofFormosa  andRiu-Kiu  (LooChoo).  (Joum. 
coli  sc.  imp.  Univ.  Tokyo.  17.  Pt.  3.  1902.  4  PL) 

Beschreibung  und  Abbildung  von  Cellepora  formosensis  u.  sp. 
und  eines  vermutlich  miocänen  Orbitoidenkalksteines  mit  LepidocycUna 
angularis  n.  sp.,  L.  sumatrensis  Bradt,  Verbeeki  Newt.  et  Holl.  und 
anderen  Foraminiferen ,  sowie  Lithothamnium  ramosissimum.  Die  neue, 
in  makro-  und  megalosphärischer  Ausbildung  gefundene  LepidocycUna  hat 
ihren  Namen  von  der  Abflachung  der  zentralen  Schalenwölbung,  wodurch 
die  Qaerschnitte  einen  einigermaßen  eckigen  Umriß  aufweisen. 

R.  J.  Sohubert. 


O.  Fomaelni:  Intorno  ad  alcune  specie  di  „Polymorphina^ 
istituite  da  d^Oebiony  nel  1826.  (Riv.  Ital.  di  Paleon t.  8.  Bologna 
1902.  11—13.  t.  1.) 

Abbildungen  und  Bemerkungen*  zu  9  in  d'Orbigny's  „Tableau**  auf- 
gestellten, bisher  nicht  abgebildeten  Polymorphinen :  P.  acuhata  ist  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  3 10  -  Paläontologie. 

mit  einem  Stachel  auf  der  Anfangskammer  versehene  P.  campressa,  in 
deren  Verwandtschaft  auch  P.  tuberosa  gehört.  P  Grateloupt  und  elongaia 
sind  längsgestreifte,  P.pupa,  consecta,  düaiata  und  depressa  glatte  Formen^ 
P.  deformis  ist  von  P  communis  nicht  zu  trennen.    R.  J.  Schubert. 


O.  Fornasini:  Le  pretese  .faujasine*  di  0.  G.  CJosta.  (Biv. 
Ital.  di  Pal.  8.  Bologna  1902.  13-15.) 

Eine  Prüfung  der  Cost Ansehen  Original  exemplare  ergah,  daß  d^sen 
Fat{ja8ina  carinata  von  Pozzuoli  eine  Polystomella  (=  crispa),  seine 
Fai^jasina  contraria  von  Ischia  eine  Anomalina  (=  ariminensis)  und 
Faujasina  sp.  von  Casamicciola  eine  OpercuUna  (=  ammonoides)  ist. 

B.  J.  Schubert. 


O.  Fornasini:  Sinossi  metodica  dei  foraminiferi  sin 
qui  rinvenuti  nella  sabbia  del  Lido  di  Kimini.  (Mem.  r.  Accad. 
Sc.  Ist.  Bologna.  10.  1902.  3-70.  63  Textfig.) 

Kritische  Besprechung  aller  bisher  von  Bimini  bekannt  gewordener 
Foraminiferen.  B.  J.  Schubert. 


O.  Fornasini:  Le  otto  pretese  specie  di  j^Amphistegina'*^ 
istituite  da  d'Orbiqny  nel  1826.  (Rend.  r.  accad.  sc.  Istit.  Bologna 
nuova  Serie.  7.  1903.  1—4.  t.  2.) 

Die  ron  d'Orbigny  im  „Tableau"  angeführten  8  Amphisteginenarten 
lassen  sich  auf  zwei  Arten  zurückführen,  die  senone  Ä.  Fleuriausi  und  die 
rezente  Ä.  Lessonii^  zu  welch  letzterer  d'Orbigny's  ä.  Lessonii  und  mada- 
gascarensis  (Typus),  Ä.  vulgaris — bilobata — trilobata  (zusammengedrückte 
Varietät)  und  A.  gibba  gehören.  B.  J.  Schubert. 


O.  Fornasini:  Sopra  alcune  specie  di  „Olobigerina'^ 
istituite  da  d'Orbigny  nel  1826.  (Rend.  r.  accad.  sc.  Istit.  Bologna 
nuova  Serie.  7.  1903.  1—3.  t  1.) 

Abbildungen  und  Bemerkungen  zu  5  Globigerinenformen :  G.  ghbu- 
laris  scheint  dem  Typus  der  bulloides  nahe  zu  stehen,  Gl.  trigonula 
=  Gl.  inflata,  Gl.  depressa  ist  wahrscheinlich  eine  Botalina,  Gl.  fragtUs 
gehört  in  die  Verwandtschaft  von  Gl.  cretacea,  Gl.  parisiensis  dürfte  eine 
Pulvinulina  sein.  '  B.  J.  Schubert. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Protozoen.  -311- 

O.  Fomasini:  Illustrazione  di  specie  orbignyane  di 
,Nummulitidae"  istitnitae  nel  1826.  (BoU.  soc.  geol.  Ital.  22. 
1903.  395-398.  t  14.) 

d'Orbiöny's  Operculina  costata,  Thouini,  madagascarensis,  Gaimardi 
lud  Assilina  discoidalis  gehören  in  den  Formenkreis  von  Operculina  com- 
planata^  Heterastegina  auborbicularis  ist  wenigstens  teilweise  mit  H.  de- 
pressa  identisch,  Assilina  depressa,  nitida,  radiolata  dürften  zu  A.  spira 
gehören.  B-  J.  Schubert. 

Q-.  Stelnmann:  Über  eine  stockbildende  Nubecularia 
ans  der  sarmatischen  Stnfe  {N.  caespitosa  n.  f.).  (Annalen  d. 
naturhist.  Hofmus.  Wien.  18.  112—115.  6  Abbild.) 

In  einem  von  Th.  Fuchs  in  Wolfstal  bei  Preßbarg  gesammelten 
Fossil  erkannte  der  Verf.  einen  neuen  Typus  der  stockbildenden  Fora- 
miniferen,  der  sich  an  die  bekannte  Imperforatengattung  Nubecularia  an- 
schließt. Es  lagen  ihm  Teile  eines  großen  rasenartigen  Stückes  vor,  dessen 
Lücken  mit  Kalkspat,  Oolithen  und  Foraminiferen  ausgefüllt  sind.  Die 
Äste  wachsen  unregelmäßig  hin  und  her  gebogen  orgelpfeifenartig  nach 
oben,  teilen  sich  ungesetzmäßig  und  laufen  in  abgerundet«  Enden  aus  — 
also  ähnlich  den  Lithothamnien.  Der  Querschnitt  der  Äste  ist  bald  an- 
nähernd kreisförmig,  bald  elliptisch  oder  in  die  Länge  gezogen,  auch 
gelappt.  Im  Laufe  des  Wachstums  erfolgte  nicht  nur  eine  Teilung, 
sondern  mehrfach  auch  abermalige. Verschmelzung  der  Äste,  ja  manche 
Äste  waren  zeitweise  durch  Brücken  miteinander  verbunden. 

Die  Struktur  ist  porzellan artig,  wie  die  der  in  den  gleichen  Schliffen 
sichtbaren  Milioliden.  Die  Äste  sind  nicht  kompakt,  sondern  von  zahl- 
reichen annähernd  zylindrischen  Hohlräumen  durchzogen.  Porenkanäle 
wurden  nicht  beobachtet,  dagegen  hin  und  wieder  feine  Sandkömchen  in 
der  Schalenmasse. 

Diese  Form  erinnert  an  N.  novorossica  var.  deformis  Karber  et 
SiKzow  und  könnte  möglicherweise  nur  eine  ins  Riesenhafte  gediehene 
Abart  dieser  sarmatischen  Form  sein. 

Daran  schließt  der  Verf.  einige  Bemerkungen  über  andere  Riesen- 
formen unter  den  Foraminiferen.  B.  J.  Schubert. 


Adalbert  Liebus:  Über  die  Foraminiferenfauna  der 
Tertiärschichten  von  Biarritz.  (Jahrb.  k.  k.  geol.  Reichsanst. 
1906.  66.  351-366.  1  Taf.  8  Textfig.) 

Verf.  untersuchte  vier  von  E.  Halkyard  (Knutsford)  gesammelte 
Mergelproben  von  der  „Cote  des  Basques'*  bei  Biarritz  auf  ihre  Foramini- 
ferenfauna hin  und  fand  in  denselben  124  Formen.  Für  eine  Bolivina 
vom  Habitus  der  Grammostomum  dilatatum  Rss.  schlägt  er,  da  mit  diesem 
Speziesnamen  bereits  eine  andere  Bolivina-Form  bezeichnet  wurde,  den 
Namen  Bolivina  lata  vor. 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  312-  Paläontologie. 

Die  Orbitoiden  (8)  und  Nummuliten  (9  Arten)  wurden  von  P.  Prevkr 
in  Tarin,  die  Mollusken  von  P.  Oppenheim  bestimmt.  Nach  den  Nummn- 
litenstudien  des  ersteren  würden  die  blaugrauen  Mergel  von  Biarritz  dem 
unteren— mittleren  Bartonien  angehören,  während  sie  nach  Oppbnhem 
jünger  als  bartonisch  sind  und  dem  Priabonien  angehören. 

Außer  den  alttertiären  Mergelproben  von  Biarritz  untersuchte  Verf. 
auch  noch  einen  pliocänen  Mergel  von  Les  Thermes  zwischen  Tonion  und 
Fr^jus.  Die  darin  gefundenen  Foraminiferen  schließen  sich  zumeist  eng 
an  die  Mittelmeertypen  an.  R.  J.  Schubert. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralphysik.    Mineralcbemie.  -313- 


Mineralogie. 


Kristallographie.   Mineralphysik.   Mineralohemie. 

O.  M.  Viola:  Physikalische  Chemie  und  Kristallo- 
graphie.   (Chemiker-ZeitUDg.  1905.  p.  444—445.) 

Gegen  eine  Besprechung  Bbuni's  (Chemiker-Zeitung.  20.  156.  1905) 
über  die  „Orundzüge  der  Kristallographie"  des  Verf.'s  (Leipzig  1904)  wendet 
Viola  ein,  daß  dieselbe  „nicht  der  Wahrheit  gemäße  sei,  und  verteidigt 
in  vorliegender  Mitteilung  die  kristallographischen  Grundlagen  seines 
Buches.  In  Wirklichkeit  freilich  besteht  die  zitierte  Rezension  Bruki's  in 
einem  sehr  dankenswerten  Hinweis  auf  zahlreiche  Ungenauigkeiten  bezüg- 
lich der  chemischen  Angaben  in  dem  Buche  Viola^s;  hinsichtlich  des 
kristallographischen  Teils  hatte  Bruni  selbst  (auch  entsprechend  der  Ten- 
denz jener  Zeitschrift)  geäußert,  daß  er  diesen  (über  den  allein  Viola,  „die 
Wahrheit  hier  berichtet)  der  Beurteilung  anderen  Personen  überlassen 
müsse.  Bef.  muß  gestehen,  daß  ihm  persönlich  das  Buch  Viola's  auch 
nach  dieser  Verteidigung  dieselben  Lücken  wie  vorher  aufzuweisen  scheint, 
daß  er  namentlich  die  Behauptung  Viola's,  es  müsse  die  Erzeugungskraft 
als  Resultierende  aus  „Kohäsiou  und  Kapillarität''  aufgefaßt  werden,  für 
höchst  unsicher  und  nicht  geeignet  zur  Grundlage  eines  Lehrbuches  hält. 
Eine  ausschließlich  für  Fortgeschrittene  bestimmte  Ausarbeitung  der 
einschlägigen  Begriffe  kann  zwar  sehr  nutzbringend  sein,  und  Ref.  gibt 
gerne  zu,  daß  Viola's  Buch  eine  ganze  Reihe  neuer  Gedanken  und  Ge- 
sichtspunkte enthält.  Da  derselbe  aber  im  Vorwort  bemerkt,  daß  sein  Werk 
eine  Erweiterung  seiner  Vorlesungen  darstellt,  und  es  also  als  geeignet  für 
Anfänger  zu  halten  scheint  (was  man  auch  aus  dem  Titel  „Grundzttge" 
schließen  sollte),  muß  auf  die  Irrigkeit  dieser  Auffassung  hingewiesen 
werden.  Viola  sagt  jetzt  selbst,  sein  Buch  solle  keine  physikalische 
Kristallographie  sein,  und  vier  Zeilen  später,  es  solle  auch  keine  chemische 
Kristallographie  sein;  ja,  aber  was  sonst?  Eine  geometrische  Kristallo- 
graphie ist  es  doch  sicherlich  nicht,  denn  die  Ableitung  der  32  Symmetrie- 
gruppen ist  in  einer  mathematisch  weit  unschärferen  Form  als  in  den 
früheren  Lehrbüchern  vollzogen,  die  Verbindung  des  Maximum-  und  Mini- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-314-  Mineralogie. 

mumbegrififs  mit  demjenigen  eines  Raumgitters  ist  in  der  dortigen  Form 
mathematisch  unhaltbar,  auch  hat  sich  Bef.  vergebens  bemüht,  eine  wirk- 
lich klare  Erklärung  des  Begriffs  Harmonie  in  der  von  Viola  gebrauchten 
Bedeutung  aufzufinden.  Denn  daß  ebenso  wie  der  Kapillaritätsbegriff 
,der  Einfachheit  wegen"  (1.  c.  p.  444),  so  auch  der  Begriff  Harmonie  in 
einer  vom  gewöhnlichen  abweichenden  Bedeutung  dort  gebraucht  wird, 
ist  ja  sicher.  Viola  weist  schließlich  zur  Verteidigung  seines  Standpunktes 
auf  ein  Referat  Beckb's  hin,  gleich  wie  wenn  dieses  in  allen  Punkten  für 
Viola  günstig  wäre.  Dem  gegenüber  muß  betont  werden ,  daß  zwar  im 
ganzen  Becke  das  Buch  für  Fortgeschrittene  (weniger  für  Anfänger)  em- 
pfiehlt, aber  gerade  über  die  in  dieser  Notiz  Viola's  zur  Sprache  ge- 
kommenen Fragen  eine  Reihe  von  Bedenkeu  äußert. 

B.  Sommerfeldt. 


H.  Hilton:  Home  applications  of  the  guomonic  pro- 
jection  to  crystallography.  (Min.  Mag.  14.  p.  104—108.  Mit 
2  Textfig.  London  1905.) 

In  der  gnomouischen  Projektion  der  Pole  eines  Kristalles  auf  irgend 
eine  Ebene  ist  die  Projektion  des  Poles  von  (hkl)  der  Punkt  (hkl)  und 
die  Projektion  der  Zone  (HKL)  ist  Hx  +  Ky  +  Lz  =  0,  wenn  man  ein 
geeignetes  Dreieck  als  Bezugsfläche  und  geeignete  tri  lineare  Koordinaten 
nimmt 

Mit  Hilfe  dieses  Satzes  lassen  sich  bekannte  kristallographische  Sätze 
auf  einfachem  Wege  beweisen;  auch  lassen  sich  Beziehungen  finden 
zwischen  der  Zahl  (u,)  von  Zonen  eines  Kristalles,  die  r  Flächen  enthalten, 
und  der  Zahl  von  Flächen  (v^.),  die  in  r-Zonen  liegen,  wie  z.  B.: 

n(n-l)  =  ^lv{T-\)M^,       v^((r-l)v^_j_ru,}  =0, 
wo  -IVp  =  n.  K.  Busz. 

A.  Hilton:  The  construction  of  cry stallographic  Pro- 
jections.    (Min.  Mag.  14.  p.  99—103.  Mit  3  Textfig.  London  190d.) 

Es  werden  graphische  Konstruktionen  gegeben  für  die  Lösang  fol- 
gender Aufgaben: 

1.  Gegeben  die  gnomonische  oder  stereographische  Projektion  der  Pole 
von  vier  Flächen;  die  Projektion  des  Poles  irgend  einer  anderen 
Fläche  zu  finden. 

2.  Gegeben  die  gnomonische  oder  stereographische  Projektion  eines 
Kristalles;  die  Projektion  der  Pole  eines  Zwillingskr istalles  zu  finden. 

3.  Gegeben  die  Projektion  zweier  Zonen;  den  Winkel  zwischen  den- 
selben zu  bestimmen. 

4  Gegeben  die  gnomonische  Projektion  der  Pole  eines  Kristalles;  die 
orthographischen  Projektionen  seiner  Kanten  etc.  zu  finden. 

K.   BUB8. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralpbyflik.    MiueralcheDiie.         -315- 

A.  Nold:  Grundlagen  einer  neuen  Theorie  der  Kristall- 
struktur. (Zeitschr.  f.  Krist.  1.  Teil.  40.  p.  13-48.  1  Taf.  5  Fig.; 
2.  Teil.  40.  p.  433-474.  1905.  2  Taf.  3  Fig.)    [Vergl.  das  folgende  Ref.] 

Yerf.  geht  von  einer  Annahme  über  die  kristallbildenden  Kräfte  aus, 
welche  mit  der  bekannten  Hypothese  Grassmann's  Ähnlichkeit  besitzt. 
Während  Qrassmakn  bekanntlich  aus  drei  Hauptkräfcen,  deren  Intensitäten 
seiner  Hypothese  zugrunde  gelegt  werden,  die  Kristal Iformen  ableitet, 
nimmt  Verf.  vier  solche  Hauptkräfte  an,  führt  aber  nicht  die  Intensitäten 
derselben  ein,  sondern  nur  ihre  Bichtungen  (resp.  Kugeldurchstoßpunkte), 
z.  B.  können  diese  vier  Kräfte  als  die  Diagonalen  eines  Würfels  auf- 
gefaßt werden.  Der  W«rt  der  vorliegenden  Arbeit  besteht  nun  gerade 
darin,  die  schwierigeren  Anordnungen,  welche  mit  dieser  Hypothese  noch 
verträglich  sind,  analytisch  untersucht  und  der  geometrischen  Vorstellung 
näher  gebracht  zu  haben.  Die  wichtigsten  dieser  Anordnungen  werden 
vom  Verf.  mit  folgenden  Namen  belegt:  „Homogener  Raumvierring, 
-Sechsring,  -Achtring,  -Zwölfiing,  heterogener  Vierring,  Raumsechsring, 
-Achtring,  -Zwölf ring.'  Z.  T.  ist  die  Anfertigung  dieser  Körper  dem  Verf. 
durch  Gebrauchsmuster  geschützt;  es  wird  also,  wie  man  sieht,  die  un- 
längst von  Bruhns  gemachte  Bemerkung,  .daß  die  Aufstellung  der  Kristall- 
formen nicht  patentiert  sei,  künftig  in  allen  Fällen  nicht  mehr  zutreffen. 

Dem  Ref.  scheint  die  Grundlage,  auf  welcher  Verf.  seine  Folgerungen 
aufbaut,  nicht  so  neu  zu  sein,  wie  man  zunächst  meinen  sollte ;  denn  man 
braucht  nur  von  den  vier  Hauptrichtungen,  welche  Nold  als  Kristallkräfte 
auffaßt,  die  vierte  auf  die  drei  anderen  zu  projizieren  (und  zwar  durch 
Strahlen,  die  je  einer  der  drei  anderen  parallel  laufen),  um  im  wesentlichen 
auf  die  GRASSMANN'scheu  Annahmen  zurück  zu  kommen,  oder  anders  aus- 
gedrückt: Die  Zugrundelegung  von  vier  in  bezug  auf  einen  Punkt  des 
Raumes  sich  das  Gleichgewicht  haltenden  Kräften  kommt  auf  dasselbe 
hinaus  wie  die  Annahme  von  drei  Kräften,  welche  eine  von  Null  ver- 
schiedene Resultierende  liefern.  Durch  diese  Überlegung,  welche  sich  bei 
mathematischer  Behandlung  des  Problems  leicht  präzisieren  ließe,  erscheint 
mir  der  vom  Verf.  auf  neuem ,  aber  sehr  umständlichem  Wege  gelieferte 
Beweis  für  den  Satz,  daß  nur  2-,  3-,  4-,  Gzählige  Symmetrieachsen  kri- 
stallographisch  brauchbar  sind,  auf  die  früheren  Grundlagen  zurückgeführt. 
Die  Beweismethoden  des  Verf. 's,  sowie  die  ganzen  Formulierungen  der  im 
wesentlichen  als  Stabilitätsprobleme  behandelten  Fragen  sind  aber  durch- 
weg neu.  Manche  Resultate  des  Verf.'s  dürften  sich  vielleicht  mit  dem 
Begriff  der  Isotypie  in  Verbindung  bringen  lassen,  denn  Verf.  zeigt 
(freilich  nur  rein  mathematisch),  welche  unter  den  verschiedenen  kristallo- 
graphischen  Formenkomplexen  von  gleicher  Symmetrie  durch  besondere 
Stabilität  vor  anderen  ausgezeichnet  sind  und  demnach  (sofern  man  die 
Voraussetzungen  des  Verf.'s  akzeptiert)  als  besonders  häufig  vorkommend 
zu  erwarten  wären.  B.  Sommerfeldt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  316  -  Mineralogie. 

A.  Nold:  Grundlagen  einer  neuen  Theorie  der  Kristall- 
struktur. Dritte  Abhandlung.  (Zeitschr.  f.  Erist.  41.  p.  529— €00. 
1906.  2  Textfig.) 

Verf.  erweitert  seine  früheren  Untersuchungen  (vergl.  das  vorher- 
gehende Ref.)  über  die  ^^Kaumringe'' ,  welche  von  regelmäßig  im  Baume 
verteilten  Kristallbausteinen  gebildet  werden  und  berechnet  besonders  die 
Kosinusse  der  Rotationswinkel  für  die  homogenen  Ringe,  bei  denen  die 
Rotationsachsen  in  einer  Ebene  liegen  und  regelmäßige  Polygone  bilden, 
sowie  auch  für  die  heterogenen  Ringe,  bei  denen  die  Rotationsachsen  in 
einer  Ebene  liegen,  aber  nur  halbregelmäßige  Polygone  bilden. 

B.  Somxnerfeldt. 


O.  Hlawatsoh:  Bestimmung  der  Doppelbrechung  für 
verschiedene  Farben  an  einigen  Mineralien.  (Tschebmak's 
Min.  u.  petr.  Mitt.  28.  p.  415—452.  3  Fig.  1904.) 

Es  wurde  ein  BABiNET-Kompensator  mit  einem  Polarisationsmikroskop, 
welches  ein  ÄBBE'sches  Okularspektroskop  besaß,  kombiniert,  um  die 
optischen  Eigenschaften  einiger  Mineralien  und  Hochofenschlacken  zu  unter- 
suchen, und  namentlich  die  Dispersion  der  Doppelbrechung  zu  bestimmen. 
Von  besonderem  Interesse  sind  die  Resultate  über  die  Mineralgruppe 
Melilith-Akermannit-Gehlenit,  indem  in  ihr  durch  kontinuierliche  Ver- 
änderung der  chemischen  Zusammensetzung  ein  Minimum  der  Doppel- 
brechung erzielt  werden  kann,  welches  einem  stark  negativen  Charakter 
der  Doppelbrechung  entspricht  und  den  Fe-reichen  Gliedern  der  Akermannit- 
gruppe  zukommt.  Die  in  vielen  Fällen  stark  untemormalen  Dispersions- 
farben führten  zu  ähnlichen  Erscheinungen,  wie  sie  beim  Vesnvian  be- 
obachtet worden  sind,  jedoch  mit  dem  Unterschied,  daß  in  der  Vesuvianreihe 
die  optisch  positiven  Glieder  auch  positive  Dispersion  besitzen,  hier  hin- 
gegen eine  „antiloge''  Reihe  vorliegt,  indem  dieselbe  einen  dem  Vorzeichen 
der  Doppelbrechungsdispersion  entgegengesetzten  optischen  Charakter  besitzt 

B.  Sommerfeldt. 


Erich  Taubert:  Beitrag  zur  Kenntnis  polymorpher  Körper. 
Inaug.-Diss.  Jena  1905.  53  p. 

Die  Arbeit,  die  mit  einer  eingehenden  historischen  Betrachtung  der 
Entwicklung  unserer  Kenntnisse  vom  Polymorphismus  beginnt,  hat 
die  folgenden  Ergebnisse  festgestellt. 

1.  Eine  erneute  Bestimmung  der  Brechungskoeffizienten  an 
Anatas  und  Brookit,  sowie  von  Audalusit,  Sillimanit  und  Cyanit  für 
die  Spektrallinien  C,  D  und  F,  von  Rutil  nur  für  C  und  D  (wegen  ün- 
durchlässigkeit  für  die  Strahlen  F)  wurde  mittels  Prismen  ausgeführt 
Die  erhaltenen  Werte  (Mittel  aus  mehreren  Einzelwerten)  sind  die  fol- 
genden : 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    Mineralpbysik.    Mineralcbemie.  -317- 

Anatas  (gelblichbrauner  Kristall  vom  Binnenthal). 
C  D  F 

CO 2,5237  2,5603  2,6660 

e 2,6489  2.5842  2,6812 

Brookit  (rotbrauner  Kristall  von  Prägraten). 

C                   D  F 

n 2,5489  2,5842  2,6812 

;t 2,5507  2,5876  2,6879 

y 2,6637  2,7054  2,8278 

Batil  (dankelroter  Kristall  von  Söndeled  in  Norwegen). 
C  D  F 

to 2,5752  2,6067  — 

e 2,8514  2,8932  — 

A  n  d  a  1  u  8  i  t  (pleochroitiscber  Kristall  von  Brasilien). 
C  D  F 

« 1,6300  1,6326  1,6386 

/? 1,6361  1,6390  1,6453 

r 1,6410  1,6440  1,6510 

Sillimanit  (von  ehester). 

C  D  F 

n 1,6533  1,6589  1,6654 

^ 1,6554  1,6600  1,6671 

y 1,6752  1,6805  1,6891 

Cyanit  (blauer  Kristall  vom  St.  Gottbard). 

C  D  F 

« 1,7101  1,7189  1,7256 

/i 1,7131  1,7219  J,7282 

y 1,7201  1,7303  1,7372 

Die  Stärke  der  Doppelbrechung  und  die  Verhältnisse  der  Dispersion 
ergeben  sich  ans  diesen  Zahlen  durch  Subtraktion  der  entsprechenden 
Werte  von  selber.  Für  Kalkspat  und  Aragonit  wurden  diese  aus 
den  schon  vorhandenen  Beobachtungen  und  zwar  aus  den  von  Büdbero 
erhaltenen  Werten  abgeleitet.  Nimmt  man  noch  das  spezifische  Gewicht 
hinzu,  so  erhält  man  die  Regel:  Mit  steigendem  spezifischem  Gewicht 
nimmt  auch  der  mittlere  Brechungskoeffizient  —  das  arithmetische  resp. 

geometrische  Mittel  aus  den  Hauptbrechungskoeffizienten  (-  -   ., -—    resp. 
V  o»* .  «  fttr  einachsige  Kristalle  oder  für  zweiachsige  Kristalle:     "*  ^      ^ 

resp.  V  (f  ß  y  )  -"  ^^  i^^^^  untersuchten  Gruppe  zu. 

Der  Gang  der  Dispersion  ist  bei  Kalkspat  und  Aragonit  resp.  bei 
Anatas  und  Brookit,  wie  die  vom  Verf.  mitgeteilten  Tabellen  zeigen,  fast 
der  gleiche ;  bei  der  dritten  Gruppe  läßt  sich  eine  Regelmäßigkeit  in  dieser 


Digitized  by  VjOOQIC 


-318^  Mineralogie. 

Beziehung  nicht  erkennen.  Bei  allen  drei  untersuchten  Grnppen  wächst 
für  die  einzelnen  Brechungskoeffizienten  mit  ihrem  Steigen  auch  die  rela- 
tive Dispersion.  Bei  den  Mittelwerten  läßt  sich  diese  Regelmäßigkeit  nur 
bei  Anatas  und  Brookit  festeilen.  Die  sweigliederige  Dispersionsformel 
von  Cauchy  ist  ohne  größere  Fehler  nur  bei  Kalkspat  und  Aragonit  an- 
wendbar. Wenn  es  erlaubt  ist,  die  Werte  der  spezifischen  Brechungs- 
vermögen der  polymorphen  Substanzen  mit  denen  von  polymeren  und  meta- 
meren  organischen  Flüssigkeiten  in  Parallele  zu  stellen,  so  sind  Kalkspat 
und  Aragonit  pblymer ;  Andalusit  und  Cyanit  metamer  und  Sillimanit  polymer 
dazu;  bei  Anatas,  Brookit  und  Rutil  läßt  sich  eine  Entscheidung  nicht 
treffen.  Max  Bauer. 

F.  "Wallerant:  Sur  les  azotates  de  potasse  et  d'ammonia- 
que,  et  sur  la  loi  de  Bravais.    (Compt.  rend.  140.  p.  264.  1905.) 

Die  rhomboedrischen  Kristalle  von  K  N  0,  (Modifikation  a),  in  welche 
sich  die  gewöhnlichen  rhombischen  Kristalle  (y)  bei  129^  verwandeln,  gehen 
nach  Verf.  beim  Abkühlen  nicht  direkt  wieder  in  f  über,  sondern  zunächst 
in  eine  dritte,  ebenfalls  rhomboedrische  Modifikation  (/9),  dadurch  aus- 
gezeichnet; daß  ihre  Kristalle  durch  Druck  Schiebungen  in  Zwillingsstelinng 
nach  Rhomboederflächen  eingehen  und  in  dieser  Hinsicht  also  den  rhombo- 
edrischen des  NaNOg  ähnlich  werden  (Modifikation  a  stimmt  bekanntlich 
mit  dieser  in  den  Winkeln  nahezu  überein).  Die  Umwandlung  ist  besonders 
in  Schnitten  geneigt  zur  optischen  Achse  an  dem  plötzlichen  Wechsel  in 
der  Stärke  der  Doppelbrechung  zu  erkennen,  da  Platten  von  a  senkrecht 
zur  optischen  Achse  und  auch  nach  der  Umwandlung  in  ß  bleiben. 

Bei  AmNOg  geht  die  zweite,  aus  der  regulären  (te)  bei  der  Abkühlung 
sich  bildende  tetragonale  Modifikation  {ß)  durch  Druck  einfache  Schiebungen 
nach  den  4  Flächen  {112}  ein.  ß  wandelt  sich  ihrerseits  bekanntlich 
bei  82^  in  eine  rhombische  Modifikation  (y)  und  diese  weiter  in  die  ge- 
wöhnliche rhombische  (d)  um.  Der  Übergang  von  ß  in  y  ist  mit  starker 
Ausdehnung  verbunden ;  verhindert  man  diese,  so  geht  ß  direkt  in  cf  über, 
welche  jetzt  aber  Zwillingsbildung  nach  4  Flächen  wie  die  oben  genannten 
Gleitflächen  der  tetragonaleu  Kristalle  zeigt,  außerdem  noch  2  Flächen, 
die  den  verschwundenen  Symmetrieebenen  der  tetragonaleu  Modifikation 
entsprechen.  Kühlt  man  cf  stark  ab,  so  zeigt  sich  außerordentlich  voll- 
kommene Spaltung  nach  Flächen  aus  der  Zone  der  stumpfen  Bisectrix,  die 
annähernd  120^  miteinander  einschließen ;  diese  Spaltflächen  sind  ebenfiftlls 
Zwillingsflächen.  Verf.  betont  die  Ähnlichkeit  dieser  Kristalle  mit  den 
gewöhnlichen  des  K  N  0,  trotz  der  Unähnlichkeit  der  übrigen  Modifikationen 
bei  großer  chemischer  Analogie.  O.  Müffffe. 

F.  "Wallerant:  Sur  Tisodimorphisme.  (Compt  rend.  140. 
p.  1045.  1905.) 

Die  ans  schmelzflüssigen  Lösungen  von  (Tl,  Am)  N  0,  sich  aus- 
BCheidetiden  Kristalle  sind  bei  einem  Gehalt  bis  3,2«/^  Am  NO,  regulär 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kristallographie.    lÜAeralphygik    Mineralcbemie.  -319- 

oberhaib  des  Temperatnriotervalls  104— 151*^  (wobei  die  Teapwatur  mit 
dem  Gehalt  an  TINO,  steigt);  rhombisch  (ptieudoreguiär)  oberhalb  des 
Intervalls  68—80^;  rhombisch,  und  zwar  wie  reines  TINO,,  unterhalb  des 
letzten  Intervalls.  Bei  einem  Qehalt  an  Am  NO,  zwischen  3/2—5,8*^/0 
erhält  man  zweierlei  reguläre  Kristalle,  die  einen  mit  3,2,  die  anderen 
mit  5,8  ^1^  Am  N  0,,  von  denen  die  ersteren  unterhalb  104^  rhomboedrisch, 
unterhalb  68^  rhombisch,  die  zweiten  unterhalb  104*^  tetragonal  werden. 
Die  Menge  der  letzteren  nimmt  zu,  je  mehr  der  Gehalt  an  Am  NO,  sich 
5,8  ^/o  nähert,  bei  höherem  Gehalt  entstehen  nur  tetragonale  Kristalle,  die 
aber  mit  noch  weiter  steigendem  Gehalt  an  AmNOg  rhombisch  werden, 
angeblich  ganz  allmählich,  was  sich  daran  zeigt,  daß  der  Winkel  der 
optischen  Achsen  in  öl  sich  allmählich  bis  12®  öffnet.  Die  tetragonalen 
Kristalle  gehen  durch  Druck  leicht  Schiebungen  in  Zwjllingsbildung 
nach  {112)  ein,  die  rhombischen  ebenso  nach  Flächen  von  analoger  Lage, 
außerdem  aber  nach  {100}  (wobei  aber  die  optischen  Achsen  mit  ca.  90* 
Winkel  als  in  (110)  liegend  aufgefaßt  werden!).  Das  Verhalten  ist  also 
sehr  ähnlich  dem  der  Modifikation  ß  des  reinen  Am  NO,  (vergl.  vorher- 
gehendes Bef.  und  dies.  Jahrb.  1906.  II.  -164-).  Bei  35®  werden  diese 
rhombischen,  pseudotetragonalen  Kristalle  einachsig,  und  zwar  angeblich 
wieder  ganz  allmählich,  wobei  die  Zwillingsbildung  nach  (100)  verschwindet. 
Kristalle  mit  einem  Gehalt  von  mehr  als  8,4  7o  Am  NO,  sind  rhombisch 
vom  Habitus  des  gewöhnlichen  Am  NO,.  O.  Mügfire. 


F.  Wallerant:  Sur  Tisodimorphisme.  (Compt.  rend.  140. 
p.  447.  1905.) 

In  den  gewöhnlichen  Kristallen  des  Kaliuronitrat  wird  der  Winkel 
der  optischen  Achsen  in  {100}  mit  wachsendem  Zusatz  von  Bubidiumnitrat 
immer  kleiner,  öffnet  sich  dann  erst  für  rot,  schließlich  auch  fttr  blau 
in  {010}  (denselben  Effekt  hat  auch  eine  Erwärmung  des  reinen  Kalisalzes). 
Dabei  bleibt  der  Prismenwinkel  merklich  unverändert  (etwas  unter  120*), 
indessen  wird  die  Ausbildung  der  Kristalle  beim  Verhältnis  6K:10Bb 
undeutlich,  und  bei  noch  höherem  Gehalt  an  Bb  entstehen  durch  Ausdehnung 
einer  Fläche  von  {010}  und  zweier  von  {110}  trigonale  Prismen,  deren 
Endflächen  anfangs  noch  monokline,  bei  stärkerem  Zusatz  aber  trigonale 
Symmetrie  aufweisen.  Zugleich  werden  die  Kristalle  einachsig  und  schwach 
positiv  doppelt  brechend.  Verf.  schließt  hieraus,  daß  zwei  Mischungsreihen 
vorliegen,  die  dem  gewöhnlichen  KNO,  bezw.  BbNOg  entsprechen. 

Durch  Zusammenschmelzen  beider  Substanzen  entstehen  Mischkristalle 
(mit  allen  Verhältnissen  K:Bb)  vom  Typus  des  Kalkspat,  die  aber  beim 
Abkühlen  in  solche  der  ersten  vorher  beschriebenen  isomorphen  Beihe  sich 
verwandeln.  Die  Bb-reichsten  sind  wenig  beständig  [auch  bei  höherer 
Temperatur  ?  Bef.]  und  wandeln  sich  leicht  um  in  auch  optisch-einach^ge, 
aber  schwach  negativ  doppeltbrechende,  die  Verf.  (anscheinend  nur  atif 
Qrnnd  dieses  optischen  Verhaltens)  für  Glieder  einer  dritten  Mischungsreihe 
hält,  nämlich  für  Mischungen  des  gewöhnlichen  Bb-Salzes  mit  dem  gewöha- 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  320  -  Mineraloge. 

liehen,  in  der  Symmetrie  abweichenden  K-Salze.  Obwohl  Kristalle  einer 
Tierten  Mischnngsreihe  nicht  beobachtet  sind,  glaubt  Verf.  doch  folgern  zu 
dürfen,  daß  allgemein  bei  Mischbarkeit  zweier  Substanzen  A  und  B  in 
Modifikationen  verschiedener  Symmetrie  A,  und  B,  nicht  nur  die  Mischnngs- 
reihen  A,  +  ^i  ^uid  A,  +  B, ,  sondern  auch  A,  +  B,  und  A,  -f-  ^i  ^  ^^' 
warten  sind.  O.  Mü^ge. 


Einzelne  Mineralien. 

Rudolf  Schenok  und  W.  Heller:  Über  die  gegenseitigen 
Beziehungen  der  verschiedenen  Eohlenstoffmodifikationen. 
(Ber.  d.  deutsch,  ehem.  Ges.  38.  p.  2139—2143.  1905.) 

Wilhelm  Heller:  Beiträge  zur  Theorie  des  Eisenhoch- 
ofenprozesses und  Untersuchungen  über  die  gegenseitigen 
Beziehungen  der  verschiedenen  Eohlenstoffmodifikationen. 
Inaug.-Diss.  Marburg  1905.  46  p.  Mit  Textfig. 

Den  Verf.  ist  es  möglich  gewesen,  mit  Hilfe  chemischer  Gleich- 
gewichte die  Frage  nach  der  gegenseitigen  Beziehung  der  verschied^en 
Kohlenstoffformen  zu  beantworten.  Es  ist  sicher,  daß  die  verschiedenen 
Modifikationen  verschiedene  fireie  Energie  besitzen.  Daraus  folgt  auch, 
.daß  die  Eonstanten  des  Gleichgewichts  zwischen  Eohlenmonoxyd,  Eohlen- 
dioxyd  und  den  verschiedenen  Formen  des  festen  Eohlenstoffes  bei  gleicher 
Temperatur  verschiedenen  Wert  besitzen  müssen.  Er  wird  am  größten 
sein  für  die  labilste,  am  kleinsten  für  die  stabilste  Modifikation.  Um  das 
Verhältnis  der  Eonstanten  zu  bestimmen,  wurden  die  Drucke  des  totalen 
Gleichgewichts  (nach  einer  Methode,  die  man  im  Original  nachsehen  woUe^ 
zwischen  Eohlenoxyd,  Eohlendioxyd,  Eisen,  Eisenoxydul  und  den  verschiedeneu 
festen  Eohlenstoffformen  ermittelt  und  zwar  speziell  die  Gleichgewichtsdrucke, 
die  Reduktionsdrucke,  welche  die  verschiedenen  Modifikationen  beim  Er- 
hitzen mit  Eiseuoxydul  liefern.  Zur  Verwendung  kam  gereinigter  Ceylon- 
graphit,  gepulverter  Diamant  und  ausgekochte  Zuckerkohle.  Das 
Ergebnis  war,  daß  die  amorphe  Zuckerkohle  die  höchsten  Druckwerte  hat. 
also  die  labilste  Modifikation  ist,  daß  Graphit  mit  den  niedrigsten  Druck- 
werten die  stabilste  Form  darstellt;  die  Druckkurve  für  Diamant  liegt 
zwischen  denen  für  amorphe  Eohle  und  Graphit,  ziemlich  nahe  an  der  für 
f^morphe  Eohle.  Daraus  geht  in  Übereinstimmung  mit  früheren  Be- 
obachtungen hervor,  daß  eine  Umwandlung  stets  so  erfolgen  muß,  daß 
Graphit  entsteht.  Der  Diamant  ist  eine  metastabile  Form  des 
Eohlenstoffs.  B.  Brauna 

'Williara  Orookes:  A  New  Formation  of  Diamond.  (Pro- 
ceed.  Roy.  Soc.  Ser.  A.  76.  No.  A.  612.  Math,  and  phys.  sc.  1905.  p.  458—461. 
Mit  1  Diagramm.) 

Verf.  schließt  aus  theoretischen  Betrachtungen ,  daß  bei  3870*  ab- 
soluter Temperatur  der  Siedepunkt  des  EohlenstoffB  liegt,  was  also  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -Säl- 

Dampfdruck  von  1  Atmosphäre  entspricht.  Etwas  höher  (der  Kohlenstoif 
ist  neben  dem  Arsen  das  einzige  Element,  dessen  Schmelzpunkt  höber  liegt 
als  der  Siedepunkt)  und  zwar  bei  4400^  (abs.  Temp.)  liegt  der  Schmelz- 
ponkt,  entsprechend  16,6  Atmosphären  und  bei  5800^  liegt  der  kritische 
Punkt  mit  2320  Atmosphären  oder  15  t  pro  Quadratzoll.  Verf.  berechnet 
auch  die  latente  Yerdampfungswärme.  Wenn  die  Formel  des  Dampfes  C, 
ist,  beträgt  diese  90000  Kalorien  für  12  g  Kohlenstoff;  ist  aber  diese 
Formel  0^,  so  entsprechen  30000  Kalorien  den  12  g  Kohlenstoff  oder 
1  g  Kohlenstoff  bedarf  zur  Verdampfung  2500  Kalorien.  Solche  Tem- 
peraturen und  Drücke  entstehen  bei  der  Explosion  von  Schießpulver 
und  Cordit  in  geschlossenen  Gefäßen.  Es  ist  also  zu  erwarten,  daß 
anter  geeigneten  Umständen  dabei  Kohlenstoff  in  den  flüssigen  Zustand 
äbergeht  und  beim  Erkalten  kristallisiert.  Verf.  hat  daher  Bückstände 
von  solchen  Explosionen  mit  allen  möglichen,  namentlich  durch  die  Arbeiten 
von  MoissAN  angegebenen  Vorsichtsmaßregeln  untersucht  und  darin  einzelne 
Körnchen  gefunden  mit  gewissen  Eigenschaften  des  Diamants.  Bonnet 
beschreibt  ein  Kömchen  als  oktaedriscbe  Flächen  zeigend  mit  dunklem 
Rand  infolge  starker  Lichtbrechung  und  Mibrs  sagt  von  demselben  Kri- 
ställchen,  daß  es  oktaedriscbe  Form  und  Spaltbarkeit,  keine  Doppel- 
brechung ,  dagegen  einen  hohen  Brechungsindex  zeige.  Andere  Körnchen 
verhalten  sich  ähnlich.  Max  Bauer. 

J.  A.  Harker:  On  a  new  type  of  electric  furnace,  with 
a  determination  of  the  melting-point  of  Piatina.  (Proceed. 
R.  Soc.  Ser.  A.  76.  No.  A  Ö09.  Math,  and  phys.  sc.  p.  235—249.) 

Verf.  bestimmt  mit  seinem  Ofen  den  Schmelzpunkt  des  Platins  zu 
1710®  +  5*  0.  Der  dabei  benützte  Ofen  wird  beschrieben  und  abgebildet 
und  die  Beobachtnngsmethode  eingehend  auseinandergesetzt. 

Max  Bauer. 

J.  H.  van't  Hoff:  Zur  Bildung  der  ozeanischen  Salz- 
ablagerungen. Die  Calciumvorkommnisse  bis  2d^  (Zeitschr. 
f.  anorgan.  Chem.  47.  p.  244—280.  1905.) 

Verf.  gibt  hier  eine  zusammenfassende  Übersicht  über  die  Bildungs- 
weise der  bisher  untersuchten  Kalksalze  in  den  ozeanischen  Salzablage- 
mngen.  Da  in  dies.  Jahrb.  1898.  II.  -380-,  1901.  I.  -6-,  1902.  II.  -5-, 
1905. 1.  -192-,  1906.  I.  -161-  flf.  über  die  Detailarbeiten  referiert  v^rorden  ist, 
genagt  es,  hier  auf  diese  Abhandlung  zu  verweisen.        B.  Brauns. 


O.  Bimatori:  Analisi  ponderale  e  spettroscopica  di 
nuove  blende  sarde.  (Atti  R.  Accad.  d.  Lincei.  1905.  (5.)  Rendic.  cl. 
fis.,  mat.  e  nat.  18.  Juni.  14.  p.  687-696.) 

Verf.  hat  schon  früher  Blende  aus  Sardinien  analysiert  (Line.  20.  März 
1904).  Er  bat  diese  Untersuchungen  an  15  Stücken  von  verschiedenen 
X.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  v 


Digitized  by  VjOOQIC 


-322- 


Mineralogie. 


Fundorten  fortgesetzt.  Die  Resultate  4er  gewicbtsanalytischen  Forschungen 
sind  ite  der  folgenden  Tabelle  zusammengestellt,  in  der  auch  das  speidfiscbe 
Gewicht  und  die  Härte  der  einzelnen  Vorkommen  angegeben  ist. 


1. 

2. 

3.          4. 

5. 

6. 

7. 

8. 

Schwefel. 
Blei.   .   . 
Kupfer    . 

.    32,93 

33,10 

33,39    32,99 

33,77 

33,50 

33,07 

32,73 

.    .     Spur 

Spur 

0,97     Spur 

Spur 

Spur 

— 

Spm* 

Cadmium 

.     Spur 

0,91 

0,75      1,23 

0,65 

Spur 

Spar 

Spur 

Wismut..   . 

— 

— 

—         — 

— 

Spur 

— 

— 

Eisen  .   .    . 

.      1,18 

6,80 

12,05      7,99 

18,05 

13,71 

11,94 

11,89 

Mangan  . 

— 

— 

Spur     Spur 

Spur 

Spur 

1,39 

Spur 

Zink    .    . 

.    65,63 

59,19 

52,18    57,38 

47,54 
lOO^Ol 

52,03 

53,25 

54,27 

99,74    100,00 

99,34     99,59 

99.24 

99,65 

98,89 

Spez.  Gew. 

.      4,00 

4,02 

3,98      4,13 

3,95 

3,97 

4,05 

4,06 

Temperatur 

.    1L2<>C. 

20« 

17,4«     17,6« 

13,5« 

12,5« 

13,2« 

ll,!'' 

Härte  .    .    . 

.      3,5 

3,5 

4            — 

— 

— 

— 

— 

9. 

10 

11. 

12. 

13. 

14. 

15. 

Schwefel  . 

.    .    .    32,97 

32,20      33,18 

32,88 

33,17 

33,30 

33,46 

Blei  .   .   . 
Kupfer.   . 

.    .    .      — 

1,50 

Spur 

-    1 

-    \ 

1 

Spur 

Cadmium . 

.    .    .     Spur 

0,23       Spur 

Spur 

0,97  j 

Spur 

1,66 

Wismut  . 

.    .    .      — 

— 

— 

— 

Eisen   .   . 

.   .   .      4.84 

6.97       1 1  69 

1,20 

9,20   . 
1,34 

10,12 
5,81 

12,17 

Maugan   . 

.   .    .      0,48 

Sp\] 

ir       Spur 

Spur 

Zink.   .   . 

.    .   .    61,71 

59,62      52,50 

65.71 
99,79 

55,06 
99,74 

50,75 
99,98 

52,02 

100,00 

99,02*    98,87 

99,31 

Spez.  Gew. 

.   .    .      4,01 

4,01        3,94 

4,03 

3,98 

3,99 

3,89 

Temperatur 

,    .    13.8^  C.  140 

11,8« 

18,8« 

12« 

26« 

14,2' 

Härte  .    . 

.    .    .      3,5 

3,fi 

>          3,5 

3,5 

4 

4 

— 

No.  1—5  Grube  „Sos  Enatos",  Territorium  von  Lula.  No.  1  sind 
derbe  Massen  ohne  Kristallflächen  in  fast  reinen  Putzen  und  Gängen  mit 
deutlicher  Spaltbarkeit.  Farbe  im  allgemeinen  hellrötlichgrau ,  hyazinth- 
rot oder  gelb,  mit  unrein  weißem  Strich.  No.  2  ist  dicht  und  fast  schwarz 
mit  hellrötlichgrauem  Strich,  begleitet  yon  Kupferki&skörnchen.  No.  3, 
spezieller  Fundort  Mamoina  (Gadoni),  schwarze  Äderchen  mit  dunkelrotem 
Strich,  in  einem  hellen  Gestein.  No.  4,  ebenfalls  von  Gadoni,  und  zwar 
zwar  von  der  Concession  Istrizzu-Talesi ,  mit  Pyrit  und  Bleiglanz,  fein- 
kömig  und  mit  einem  dunkelgrünen  Gesteiu  gemengt.  Farbe  und  Strich 
wie  bei  No.  4.  No.  5,  gleichfalls  von  Gadoni,  Lokalität  „Sa  Ruta  S'Or- 
roili^,  mit  Blende,  Pyrit,  Kupferkies  und  viel  Bleiglanz  in  einem  Schiefer, 
schwarz  mit  dunkelrotem  Strich.  No.  6,  von  Villaputzu,  Lokalität  „Spil- 
loncargiu"  (Sarrabus) ;  in  Adern  mit  etwas  Bleiglanz  in  einem  dunkelgrünen 

^  Im  Text  ist  die  Summe  100,02  angegeben.    D.  Bef. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -323- 

Gestein;  schwarz,  stellenweise  irisierend,  mit  dankelrotem  Strich.  No.  7, 
von  ^Su  Saereddn^  (Territorium  von  Aritzo) :  fast  schwarz  mit  hellrötlich- 
grauem  Strich  (Marmatit).  No.  8.  „Canali  Serci"  (Territorium  von  Villa- 
cidro);  schwarze  Körnchen  sind  mit  anderen  Snlfüren  gemengt;  Strich 
dankelrot.  No.  9.  Rosas,  Lokalitftt  Fortuna ;  z.  T.  deutliche  Kristalle  mit 
Bleiglanz,  schwarz  mit  helirötlichem  Strich.  No.  10.  Bosas,  Lokalität 
Asproni;  mit  Bleiglanz  gemengt,  schwarz  mit  hellrötlichem  Strich« 
No.  11.  Fast  rein,  von  der  Grabe  „Mitza  Sermentu'  bei  Rosas;  schwarz, 
z.  T.  irisierend,  mit  sehr  dunkelrotem  Strich.  No.  12.  Aus  der  Antimon* 
lagerstfttte  von  Genua  Gnreu  auf  der  Grenze  zwischen  Orroli  und  Nurri, 
begleitet  von  Pyrit;  schwarz,  in  kleinen  Stückchen  und  im  Pulver  hell- 
rot. No.  13.  Von  „Sa  Barita''  zwischen  Fonni  und  Correboi,  mit  Pyrit 
in  einem  Pyroxeugestein ;  schwarz  mit  dunkelrotem  Strich.  No.  14.  Von 
,Su  Porru*,  halbwegs  zwischen  Fonni  und  Correboi;  gleicht  äußerlich  der 
Mher  untersuchten  indiumreichen  Blende  von  Rin  Planu  Castangias; 
schwarz  mit  braunrotem  Strich.  No.  15.  Von  der  jetzt  erschöpften  Silber- 
erzlagerstätte von  Correboi,  mit  viel  Bleiglanz  und  Schwefelkies  und  wenig 
Kapferkies,  begleitet  von  Flußspat;  schwarz  mit  dunkelrotem  Strich. 

Bei  der  spektroskopischen  Untersuchung  wurden  in  13  Proben  nur 
die  aach  bei  der  Analyse  ermittelten  Elemente  gefunden.  Nur  in  zweien, 
No.  14  und  15,  erschien  eine  schwache  Indiumlinie,  und  in  zwei  Proben 
etwas  Gallium ,  wenn  «große  Menge  Material  verarbeitet  wurde.  Dann 
kam  auch  in  anderen  Proben  Indium  zum  Vorschein. 

Alle  sardinischen  Blenden  enthalten  Cadminm,  wenn  auch  oft  nur 
in  Sparen,  viele  geben  etwas  Kupfer;  einige  enthalten  mehr  als  10% 
Eisen  und  gehören  dann  zum  Marmatit.  Unter  diesen  ist  No.  14  durch 
einen  besonders  großen  Mn-Gehalt  ausgezeichnet.  Zwei  Proben  geben 
etwas  Bi.  In  zwei  Proben  ist  Indium  neben  Gallium  (No.  1  und  2),  meist 
ist  Indium  aliein  vorhanden  (außer  in  den  genannten  No.  14  und  15  noch 
in  No.  6,  7,  8  und  13).    In  No.  14  ist  0,0243  \  Indium. 

Max  Bauer. 


Oh.  Palaohe  und  H.  O.  Wood:  Kristal lographische 
Untersuchung  des  Millerit.  (Zeitschr.  f.  Krist.  41.  1905.  p.  1—18. 
Mit  8  Textfig.) 

Der  Millerit  von  Orford,  Prov.  Quebec,  an  der  Ostseite  des  Brompton- 
Sees  findet  sich  auf  einem  mächtigen  Gang  von  weißem  Kalkspat,  der 
Serpentin  durchsetzt;  in  dem  Kalk,  besonders  reichlich  an  den  SaU 
bändern,  ist  grüner  Chromgranat  und  Diopsid  eingewachsen.  Der  Chrom- 
granat,  nach  der  Analyse  üwarowit  mit  6,20— 6,93  Crj O3,  bildet  z.  T, 
deutliche  Kristalle,  die  mit  Salzsäure  aus  der  Gangmasse  herausgelöst 
werden  können ;  Begrenzungsflächen  sind  (110)  herrschend  und  sehr  schmale 
Abstumpfungen  der  Kanten  (358)  und  (459),  letztere  Form  neu  für  den 
Granat.  Der  Diopsid  bildet  bis  6  Zoll  lange  und  sogar  größere  Kri- 
sUlle,  vorherrschend  a  (100)  und  b  (010)  mit  schmalen  m  (110)  und  i  (130)^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  324  -  Hiiieralog:ie. 

alle  glänzend  und  glatt,  mit  den  matten  Endflächen  p  (101)  und  u  (111)  und 
zuweilen  und  klein  c  (001)  und  s  (111).  Zwillinge  nach  (100)  sind  häufig. 
Der  Miller it  ist  in  Körnern  nnd  Prismen  unregelmäßig  dnrch  die 
ganze  Masse  yerceilt.  Er  findet  sich  im  dichten  Granat,  aber  reichlicher 
an  der  Grenze  zwischen  Granat  oder  Diopsid  und  Kalkspat,  jedoch  auch  im 
Kalkspat  selbst  In  diesem  Falle  sind  es  kurze,  starke  Prismen,  oder 
lange,  dünne  Nadeln  und  Haare,  vielfach  gekrümmt,  gebogen  und  gedreht. 
Sie  sitzen  vielfach  auf  dem  Granat  auf.  Diese  Kristalle  sind  z.  T.  meßbar ; 
sie  haben  nach  der  Methode  von  Y.  Goldschmidt  folgende  Formen  ergeben^ 
von  denen  die  neuen  mit  *  bezeichnet  sind: 

b(lOTO),       a(1150),      k(2150),    ♦d(7250),    r  (lOTl), 
v(50ü2),    ♦p(0221),    *s  (2151),    ♦u(ir53); 

hiezu  kommen  die  unsicheren  Formen: 

i  (4150),  ♦f  (9.4. 15. 0),  »g  (31.13.44.0),     t  (0351),  ♦h(3031), 

♦x(40il),  ♦j  (5051),  ♦1(0991),  ♦  m (0.18. 18. 1),  ♦n (6276., 

*(y(7.4.IT.9),  ♦q(öl74),  *w(42B5). 

Von  den  fillher  genügend  sicher  bestimmten  Formen  wurden  c  (0001) 
und  e  (0112)  nicht  beobachtet. 

Das  Achsenverhältnis  ergab  sich: 

r  (lOTl)        (>  =  20<>42,6',  hieraus  p^  =  0,21828 
p  (0221)        (>  =  37000,8',  hieraus  Po  =  0,21830, 

also  im  Mittel:  a:c  =  1:0,3274. 

Die  Flächen  des  Bhomboeders  e  (0112)  treten  als  Gleitflächen  aaü. 
Nach  ihnen  ist  Zwillingsbildung  zu  beobachten  und  die  Zwillinge  lassen 
sich  leicht  durch  Druck  herstellen.  Ob  das  Mineral,  wie  nach  der  aas- 
gesprochen trigonalen  Form  der  Prismen  zu  vermuten  und  wie  auch  nach 
der  Analogie  mit  Greenockit  immer  angenommen  worden  ist,  hemimorphe 
Ausbildung  besitzt,  konnte  nicht  mit  Bestimmtheit  ermittelt  werden,  da 
zweiseitig  begrenzte  Prismen  nur  selten  und  stets  in  ganz  ungenügender 
Beschaffenheit  vorkommen. 

Auf  der  Oberfläche  eines  einzelnen  Handstücks  von  sehr  intensiv 
grünem  Chromgranat,  das  ursprünglich  mit  einer  dünnen  Schidit  Kalkspat 
bedeckt  war,  war  nach  der  Entfernung  des  letzteren  dnrch  Säure  eine 
Anzahl  dünner  Krusten  eines  grauen  bis  weißen  metallischen  Minerals  zu 
sehen,  anscheinend  Bammelsbergit.  Die  Kristalle  sind  winzig  und 
durchweg  stark  gestreift,  so  daß  genügende  Messungen  nicht  möglich 
waren.  Bis  jetzt  wurde  dieses  Mineral  nicht  in  Kristallen  gefunden,  die 
mehr  als  eine  Zone  zu  messen  gestatteten.  Daher  wurden  mehrere  Kristalle 
sorgfältig  untersucht  und  ein  vorläufiges  Achsenverhältnis  berechnet.  Das 
Mineral  ist  im  Habitus  ähnlich  den  anderen  Gliedern  der  Markasitgmppe; 
das  fiache  Doma,  das  sich  au  allen  gemesseneu  Kristallen  vorfand,  worde 
wie  beim  Arsenkies  als  Bracbydoma  (014)  gewählt.  Die  Prismenzone  war 
so  stark  gestreift,  daß  die  Ablesungen  nicht  brauchbar  waren;  an  fast 
allen  Kristallen  wurde  ein  Makrodoma  mit  sehr  matter  Flächen beschaflfenheit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -325- 

beobachtet,  das  aber  recht  einheitliche  Ablesiinf2:en  gab.  Es  wurde  als  (102) 
gewählt,  wobei  die  einfachsten  Indizes  fUr  die  Prismenformen  entstanden 
und  das  Achsenverhältnis  am  meisten  Ähnlichkeit  mit  dem  der  anderen 
Olieder  der  Markasitgnippe  erhielt,  von  denen  es  aber  anch  so  noch  weit 
abweicht.    Es  wurde  erhalten: 

Rammelsbergit  (?) :  a  :  b  :  c  =  0,57222  : 1 : 1,1545. 

Hierauf  bezogen  erhalten  die  beobachteten  Formen  die  Ausdrücke: 
(010),  (110),  (120),  (210),  (014),  (013),  (012),  (021),  (102). 

Zu  einer  vollständigen  und  sicheren  Analyse  war  zu  wenig  Material 
vorhanden.  Lötrohrproben  ergaben  die  Anwesenheit  von  Arsen  und  Nickel, 
Schwefel  konnte  nicht  nachgewiesen  werden.  Max  Bauer. 


B.  Maurits:  Beiträge  zur  kristallographischen  Kennt- 
nis der  ungarischen  Kupferkiese.  (Zeitschr.  f.  Krist.  40.  1905. 
p.  589-596.  Mit  1  Taf.) 

Kupferkies  von  Botes.  3—8  mm  große  Kristalle.  Beobachtete 
Formen : 

p  (111),  p,  (111),  m  (110),  e  (101),  z  (201),  r  (605\ 

Die  Oktaeder  2.  Stellung  sind  horizontal  gestreift,  die  Tetraeder- 
flachen  parallel  den  Flächen  von  (101)  und  (201).  Einfache  Kristalle 
selten;  an  ihnen  ist  (201)  und  (605)  herrschend  und  der  Habitus  bipyra- 
midal. Zwillinge  nach  dem  Hauptoktaeder  sind  häufiger,  und  zwar  scheineii 
beide  Individuen  mit  je  einer  positiven  und  negativen  Fläche  ((111)  und 
(111))  miteinander  verwachsen,  was  aber  nicht  sicher  festgestellt  werden 
kann.  Sehr  gewöhnlich  sind  ans  zwei  Individuen  verwachsene  Zwillinge, 
an  deren  einem  die  Flächen  (III),  (201),  (605),  (021)  und  (065),  an  dem 
anderen  die  vier  oberen  Flächen  von  (605)  groß  ausgebildet  sind. 

Kupferkies  von  Kapnik.  Kleine,  aber  flächenreiche  Kristalle 
mit  starkem  Glanz.  Streifung  nur  auf -[-(Hl))  zuweilen  horizontal  in 
der  Zone  der  Oktaeder  2.  Stellung.    Beobachtete  Formen: 

c  (001),  m  (110),  a  (100),  p  (111),  p,  (lll), 

r  (332),  t  (221),  g  (203),  e  (101),  i  (605), 

K  (11.0.9),    Q(504),  M  (14.0. 11),   C  (907),  tt  (403), 

f(705),  cf(10.0.7),    h(302),  q  (503),  ;►:  (704), 

L  (23 . 0 .  12),  Z  (201),  R  (703),  S  (602),  T  (601), 

W  (701),  y  (313),  s  (511),  N  (9  . 1 .  12),   H  (8  . 1 .  10). 

Nach  dem  Habitus  werden  zwei  Typen  unterschieden: 

1.  Bisphenoidaler  Typus.  Vorherrschen  von  +  (111)  mit  horizontaler 
Streifung;  die  Oktaeder  2.  Stellung  liegen  gewöhnlich  an  der  Kombinations- 
kante des  4-  QD<1  —  Tetraeders  dicht  übereinander,  so  daß  diese  Kanten 
abgerundet  erscheinen. 

2.  Bipyramidaler  Typus.  Herrschend  treten  auf  in  abnehmender 
Kangordnung:  (201).  (101),  (601),  (403),  (302)  und  (10 . 0 .  7).   Die  anderen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-326-  Mineralogie. 

Oktaeder  2.  Stellang  sind  untei^ordnet,  wie  auch  alle  Skaleuoeder.  Das 
Anftreten  und  die  Beschaffenheit  der  Flächen  der  verschiedenen  einfachee 
Formen  wird  im  einzelnen  besprochen,  sodann  die  Zwillingsbildung. 

Zwillinge  sind  bei  Kapnik  wesentlich  häufiger  als  einfache  Kri^ 
stalle.  Verbreitet  sind  nur  solche  nach  (111),  wobei  ungleichartige  Tetra- 
ederflächen aneinander  wachsen  und  die  Zwillinge  also  unsymmetrisch  sind. 
Letzteres  ist  genau  festzustellen ,  weil  sich  -|-  (Hl)  ^^^^  —  (lll)  darch 
die  Streifung  bestimmt  voneinander  unterscheiden.  Gewöhnlich  ist  das 
eine  Individuum  nach  (111)  plattig  und  flächenreich,  das  andere  flächen- 
arm und  in  das  erstere  eingekeilt.  Nur  einmal  wurde  ein  Penetratioos- 
zwilling  nach  diesem  Gesetz  beobachtet.  Eine  besondere  Ausbildung  der 
Zwillinge  nach  dem  in  Rede  stehenden  Gesetz  kommt  zustande,  wenn  die 
Individuen  nach  einer  Fläche  verwachsen  sind,  die  auf  der  Zwillingsfläche 
und  gleichzeitig  auf  einer  Achsenkante  von  (201)  senkrecht  steht.  Für 
diese  Verwachsung  galt  früher  das  besondere  Gesetz:  Zwillingsaclise 
//  einer  Polkante  von  (201),  Zwillingsfläche  senkrecht  darauf,  das  aber 
keine  selbständige  Bedeutung  besitzt.  Zwei  Kristalle  dieser  Art  wurden 
untersucht.  Endlich  wurde  ein  Kristall  nach  dem  Gesetz:  Zwillingsfläche 
eine  Fläche  von  (101)  beobachtet,  an  dem  die  beiden  Individuen  zu  der 
Zwillingsfläche  symmetrisch  liegen.  Diese  Zwillingsbildungen  werden  durch 
Winkelmessungen  etc.  eingehend  nachgewiesen  und  zum  Schluß  die  ge- 
fundenen Winkelwerte  in  einer  Tabelle  zusammengestellt. 

Kupferkies  von  Schemnitz.  Die  Kristalle  sind  von  sehr 
wechselnder  Ausbildung,  vielfach  unregelmäßig,  5 — 10  mm  im  Durchmesser, 
die  Flächen  wenig  glänzend,  von  braunen  oder  schwarzen  Überzügen  bedeckt 
und  nach  mehreren  Eichtungen  stark  gestreift.  Nur  die  kleinsten  sind  zu 
einer  Untersuchung  gut  genug  beschaffen.    Die  beobachteten  Formen  sind : 


c  (001), 

a  (100), 

m  (HO), 

p  (111), 

P,  (111), 

d,  (114), 

e  (101), 

z  (201). 

T  (601), 

TT  (408), 

i  (706), 

K  (102), 

y  (313), 

Z  (526), 

F  (4T1), 

G  (10 . 4 

7)- 

Besondere  Typen  lassen  sich  nicht  unterscheiden,  so  sind  manche 
Kristalle  durch  groß  ausgebildete  Tetraeder  -|-  (111)  mit  charakteristischer 
Streifung  und  gegen  die  Ecken  zu  sich  abrundend  ausgezeichnet.  Das 
Gegentetraeder  — (111)  ist  stets  untergeordnet.  Die  meisten  Kristalle 
sind  Zwillinge  nach  (111).  Die  Art  der  Verwachsung  ist  nicht  sicher  zn 
beurteilen,  da  beide  Tetraeder  (111)  gestreift  sind.  Fast  alle  Zwillinge  sind 
von  derselben  Ausbildung.  Auch  hier  sind  die  gemessenen  Winkel  zu  einer 
Tabelle  vereinigt.  Max  Bauer. 


G.  Quinoke:  Über  Eisbildung  und  Gletscherkorn.  (Ann. 
d.  Physik.  (4.)  18.  80  p.  7  Fig.  1  Taf.  1905.)  [Vergl.  auch:  The  Formation 
of  Ice  and  the  Grained  Structure  of  Glaciers.  Proceed.  of  the  Royal  Society. 
76.  p.  431—449.  1905.] 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einiielue  Mineralien.  -327- 

Die  Encheinnngen  der  Regelation,  Bildung  des  Gletscherkorns, 
Plastizität  nnd  Fließens  des  Gletschereises  werden  vom  Verf.  mit  seinen 
früheren  Beobachtongen  ttber  Oberflächenspannung  und  Schaumzellen  in 
Verbindung  gebracht.  Sogar  die  bbher  als  eng  verbunden  mit  der  kri- 
stallographischen  Molekularstruktur  aufgefaßte  TransIationsßUiigkeit  des 
Bkes  wird  unsichtbaren  Schichten  fltissiger  Salzlösung  zugeschrieben,  die 
in  den  Kristall  eingelagert  sein  sollen.  Femer  spaltet  ein  fiisblock  ,nach 
den  Diagonal-  und  Mittelflächen,  in  denen  sich  beim  AusArieren  der  Eis^ 
kristalle  die  Mutterlauge  der  Spuren  Salz  angereichert  bat''.  Weniger 
neuartig  ist  es,  daß  die  Unterschiede  zwischen  blauem  und  weißem 
Gletschereis  auf  ähnliche  Ursachen  zurückgeführt  werden.  Verf.  hat  unter 
Varüemng  der  Abkühlungsgeschwindigkeit  mit  besonderen  Vorsichtsmaß- 
regeln künstliches  Eis  erzeugt,  und  besonders  die  Unterschiede  des  aus 
heißem  destillierten  Wasser  und  des  aus  Leitungswasser  durch  langsames 
Oefirieren  erhaltenen  Eises  photographisch  abbilden  lassen. 

B.  Sommerteldt. 


V.  Qoldsohmidt:  Quarzzwilling  nach  r  =  10.  (Tscherm. 
Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  p.  157—166.  1906.) 

Die  hier  beschriebene  Zwillingsbildung  wurde  an  einem  Quarzkristall 
vom  G riesern tal  in  der  Schweiz  beobachtet  Zwei  Kristalle  von  sehr 
ungleicher  Größe  und  Ausbildung  sind  regelmäßig  verwachsen.  Auf  einem 
großen  formenarmen,  nur  von  ooB,  -^R  und  —  B  begrenzten  Kristall  II 
sitzt  auf  einer  Bhomboederfläche  ein  kleiner  Kristall  I  von  ganz  eigen- 
tümlicher Ausbildung.  Er  ist  stark  abgeplattet,  flächenreich  und  so  ver- 
zerrt, daß  die  Flächen  nur  durch  Messung  bestimmt  werden  können,  es  sind 
die  gewöhnlichen  Formen :  r  ^  5=  +  10  (1011)  +  B,  b  =  ooO  (lOlO) .  ooB, 

s  =  1  (1121)  2P2,  u  =  13  (13il)  ^^,  X  =  15  (1561)  ^?  . 

Von  diesen  Flächen  ist  nur  eine  r-Fläche  groß  und  eine  b- Fläche 
mäßig  groß  ausgebildet,  alle  anderen  sind  klein;  das  Vorzeichen  ist  nicht 
bestimmt.  Nach  der  einen  r-Fläche  ist  der  kleine  Kristall  stark  abgeplattet 
und  diese  Fläche  spiegelt  mit  einer  Bhomboederfläche  des  großen  Kristalls 
ein,  die  dreieckigen  Wachstumsfiguren  aber  auf  r  des  kleinen  Kristalls 
hatten  ihre  Spitzen  entgegengesetzt  gerichtet  mit  denen  der  miteinspiegeln- 
dea  Fläche  r  des  großen  Kristalls. 

Es  zeigte  sich  femer  ein  Parallelismus  der  Kante  b^s,  [muß  heißen 
b|r,.  Bef.]  mit  der  Kante  b,'r,'.  Damit  war  festgelegt,  daß  die  beiden 
Individuen  einen  Zwilling  bilden,  daß  r,  resp.  r,'  zugleich  Zwillingsebene 
und  Verwachsungsebene  sind.  Drehung  180^  um  eine  Achse  JL  r,  r,'.  Durch 
Messung  wurde  entschieden,  daß  die  Positionen  der  Flächen  streng  mit 
den  Forderungen  des  Zwillingsgesetzes  übereinstimmen,  dieses  demnach 
als  erwiesen  gelten  kann.  Der  kleine  jüngere  Kristall  hat  sich  auf  dem 
großen  älteren  flach  nach  einer  Bhomboederfläche  ausgebreitet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  328  "  Uineralogie. 

Zwillinge  und  Viellinge  nach  r  sind  zoerat  von  6.  Bosb  an  Quarz 
von  Reichenstein  in  Schlesien  beobachtet  worden.  Dnrch  üntersnchiingea 
von  Eck  war  es  fraglich  geworden »  ob  diese  Quarzkristalle  in  der  an- 
gegebenen Weise  zwillingsartig  primär  verwachsen  waren,  oder  ob  nicht 
vielmehr  eine  regelmäßige  Verwachsung  von  Quarz  mit  Calcit  vorliege, 
derart,  daß  sich  nicht  die  Quarzkristalle  gegenseitig  orientiert  hätten, 
sondern  gemeinsam  vom  Calcit  orientiert  wären.  Nach  dem  vorliegenden 
Fall  hält  Verf.  Rose's  Reichensteiner  Gesetz  fttr  gesichert  *,  es  liegt  die 
regelmäßige  Verwachsung  der  Quarzkristalle  unter  sich  nach  r  und  vof- 
gleich  mit  Calcit  nach  dessen  —  |R  vor.  Es  dürfte  anzunehmen  sein,  daß 
der  Calcit  die  Zwillingsbildung  des  Quarzes  nach  r  zwar  nicht  bewirkt, 
aber  begünstigt  habe.  B.  Brauns. 


V.  Ooldsohmidt :  Über  die  Zwillingsgesetze  des  Quarz. 
(TscHBRM.  Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  p.  167—182.  1905.) 

Die  früher  von  dem  Verf.  für  einen  Zwilling  gegebene  Definition 
^Zwilling  ist  ein  symmetrisches  Kristallpaar"  ist  mit  Rücksicht  auf  die 
Kristallarten  mit  enantiomorphen  Formen  dahin  zu  erweitem:  „Zwilling 
ist  ein  in  bezug  auf  die  Hauptflächen  symmetrisches  Kristall  paar'  nnd  es 
bedarf  in  jedem  speziellen  Fall  einer  Entscheidung  darüber,  was  als  Hanpt- 
flächen  anzusehen  sei.  Nach  diesen  Bemerkungen  betrachtet  Verf.  die 
Zwillingsgesetze  bei  Quarz  und  unterscheidet: 

I.  Gruppe:  Hauptachsen  parallel,  axiale  Verwachsungen: 

A.  Ohne  Drehung.    Deckung  r  mit  r,  q  mit  ^. 

a)  Verwachsung  von  Rechts-  und  Linksquarz  (R  +  L). 

B.  Drehung  180<>  (oder  60®)  Deckung  r  mit  (>. 

b)  Rechtsquarz  mit  Rechtsquarz  (R  +  R\ 

c)  Liuksquarz  mit  Linksquarz  (L*-f-  L). 

d)  Rechtsquarz  mit  Linksquarz  (R  -f  L). 

II.  Gruppe:  Hauptachsen  geneigt,  eigentliche  Zwillinge. 

C.  Zwillingsebene  f  =  P2  (1152).    Japaner  Gesetz  (C.  S.  Weiss). 

D.  Zwillingsebene  r  =  R  (1011)  oder  (>  =  —  R  (Olli).  Reichenstein- 
Griesemtal-Gesetz  (G.  Rose,  Goldschmidt). 

E.  Zwillingsebene  p  =  JR  (1012)  oder  tt  =  —  JR  (01T2).  Sardisches 
Gesetz  (Q.  Sella). 

Diese  Gesetze  werden  im  folgenden  ausführlich  diskutiert.  Ihre 
Rangordnung  ist  A>B>C>  D>E,  ihre  Häufigkeit  stimmt  mit  der 
Rangordnung  überein.  Verwachsung  nach  Gesetz  E  ist  bisher  nur  einmal, 
nach  D  zweimal  festgestellt,  während  das  Japaner  Gesetz  schon  häufiger 
vorkommt.  Für  den  von  £.  Kaiser  beschriebenen  Zwilling  nach  —  |B 
(03S4)  wäre  noch  zu  prüfen,  ob  nicht  eine  zufällige  Verwachsung  vorliege. 

Das  Resultat  der  Untersuchung  und  Diskussion  wird  in  folgende 
Sätze  zusammengefaßt: 

1.  Es  bestätigt  die  Sicherheit  der  Erkennung  der  Primärknoten  aus 
den  Zwillingsgesetzen  eines  Kristalls. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  .  329  - 

2.  Es  teigig  daß  nur  wenige  Hanptbinder  die  Zwillingsgesetze  einer 
Kristailart  bestimmen. 

3.  Es  eröffnet  die  Möglichkeit  auszusagen,  welche  Zwillingsarten 
wahrscheinlich  sind.  Damit  geben  sie  ein  Mittel,  um  beobachtete  gesetz- 
mäfiige  Verwachsungen  auf  ihre  innere  Wahrscheinlichkeit  zu  prüfen. 

4.  Die  Zwillingsgesetze  erhalten  eine  Rangordnung  auf  Grund  der 
Terschiedenen  Zahl  und  Art  der  Deckflächen  und  Deckzonen. 

5.  Wir  erhalten  Einblick  in  die  Art  der  Verknttpfung  heterogener  Kri- 
stallarten (hier  Quarz  und  Galcit)  und  erkennen  für  solche,  dafi  dieselben 
Binder  (Normalen  der  Hauptfläche),  die  die  Partikel  der  gleichen  Kri- 
stallart verknüpfen,  ebenso  dnrch  Einrichten  die  heterogenen  Partikel 
orientieren  und  zusammenhalten.    Das  ist  sehr  merkwürdig. 

R.  Brauns.   . 


O.  R.  Lindsey:  Note  on  the  occurr^nce  of  Brookitö  in 
the  Cleveland  ironstone.  (Min.  Mag.  14.  p.  96—98.  Mit  12  Textfig. 
London  1905.) 

Bei  der  Auflösung  einer  größeren  Menge  (1  Pfund)  des  Eisensteins 
von  Cleveland  (Grafschaft  York)  blieben  als  Bückstand,  außer  kleinen  Kri- 
stallen von  Anatas,  dessen  Vorkommen  in  diesem  Eisenstein  schon  länger 
bekannt  ist,  auch  eine  größere  Anzahl  von  KristäUcben  von  Brookit  von 
im  Durchschnitt  ca.  ^  mm  Länge.  Sie  sind  entweder  dick  tafelig,  von 
rechteckiger  Gestalt  und  dunkelbrauner  f^arbe,  oder  äußerst  dünn,  rötlich- 
oder  gelblichbraun  und  an  den  Enden  zugespitzt.  Für  kristallograpbische 
Messungen  sind  die  Kristalle  zu  winzig.  K.  Busz. 


liUifiri  Peruzei:  Sui  calcare  a  brncite  dl  Teulada  e  sulla 
composizione  mineralogica  della  predazzite.  (Atti  B.  Accad. 
dei  Lincei.  1905.  (6.)  Bendic,  cl.  di  sc.  fia.,  mat.  e  nat.  14.  p.  83—88.) 

Bei  Teulada,  Bezirk  Sulcis  in  Sardinien,  finden  sich  im  Kontakt  mit 
Granit  veränderte  silurische  Kalke,  mittel-  bis  grobkörnig,  weiß  bis  grau, 
zuweilen  mit  grünlichgelben  Flecken.  Der  Kalk  umschließt  Brucit  und  in 
geringerer  Menge  Serpentin,  Periklas  und  Magneteisen.  Nach  der  Methode 
von  Lemberg  wurde  die  gänzliche  Abwesenheit  von  Dolomit  festgestellt. 
Der  Brucit  bildet  durchsichtige  und  farblose  Plättchen  oder  Schuppen, 
scharf  und  in  einzelnen  Fällen  deutlich  sechsseitig  umgrenzt,  zuweilen 
etwas  gekrümmt  mit  Spuren  basischer  Spaltbarkeit  oder  es  sind  unregel- 
mäßige kristallinische  Aggregate,  zu  Büscheln  vereinigte  Fasern  oder 
reihenlörmig  angeordnete  Schüppchen,  durchsichtig  und  farblos  bis  fast 
vollständig  opak  durch  fein  verteiltes  Magneteisen.  Zwischen  beiden  Arten 
des  Vorkommens  sind  Übergänge  vorhanden.  Die  Doppelbrechung  ist 
ziemlich  hoch;  die  Brechungskoeffizienten  wurden,  in  naher  Übereinstim^ 
mung  mit  dem  Ref.  gefunden :  n^  =  1,5827;  Up  =  1,562.  Doppelbrechung  -f  , 


Digitized  by  VjOOQIC 


-330-  Miueralogie. 

O.  =  2,385.  Der  Serpentin  bildet  unregelmäßige  grünlichgelbe K5mer 
nnd  kristallinische  Aggregate  mit  der  gewöhnlichen  Maschenstroktor  der 
ans  Olivin  entstandenen  Serpentine.  Der  Periklas  ist  in  kleinen  an- 
regelmäßigen Körnern  oder  scharf  begrenzten  Oktaederchen  im  Gestein 
verteilt.  Sie  sind  stark  lichtbrechend  und  fast  farblos,  sowie  z.  T.  voll- 
kommen  isotrop.  Das  Magneteisen  ist  in  Form  winziger  Körnchen 
nnd  Oktaederchen  reichlich  durch  das  ganze  Gestein  zerstreut. 

Brucithaltige  Kontaktkalke  sind  nicht  häufig.  Verf.  gibt  die  wenigen 
bekannten  Vorkommen  an  und  bespricht  dann  speziell  den  Predazzit, 
der  nach  der  Angabe  von  Lembcek  nicht  Brucit,  sondern  Hydromagnesic 
enthalten  sollte.  Verf  hat  aber  durch  Untersuchung  der  optischen  Eigen- 
schaften und  des  spezifischen  Gewichts  nachgewiesen,  daß  im  Predaszit 
zweifellos  Brucit  enthalten  ist,  wie  das  auch  früher  stets  angenommen 
worden  war,  und  daß  Hydromagnesit  sich  nicht  nachweisen  läßt  Das 
Gestein  von  Tenlada  ist  also  ein  Analogen  des  Predazzits.  Es  waren 
ursprünglich  magnesiahaltige  Kalke,  deren  Magnesia-  resp.  Eisengehalt 
das  Material  zur  Entstehung  des  Brucits,  Periklases  und  Serpentins  (resp. 
Olivins)  lieferte.  Verf.  hebt  den  stets  vorhandenen  Eisengehalt  der  Dolo- 
mite besonders  hervor  und  betont,  daß  ihnen  nicht  die  Formel  CaMg(C03i,, 
sondern  Ca(Mg,  Fe)(C03),  zugeschrieben  werden  muß.       Max  Bauer. 


T.  H.  Holland:  General  report  of  the  geological  survey 
of  ludia  for  the  period  april  1903  to  december  1904.  Laterite. 
(Records  of  the  geological  survey  of  India.  23.  Part  II.  1905.  p.  141 
—144.) 

— :  The  occurrence  of  Bauxite  in  India.  (Ibid.  p.  175—184.) 
[Vergl.  auch  H.  Warte,  dies.  Jahrb.  1903.  I.  -381-  und  Centralbl.  f.  Min. 
1902.  p.  176;  H.  und  F.  J.  Warth,  dies.  Jahrb.  1905.  U.  -15-;  T.  H. 
Holland,  dies.  Jahrb.  1905.  L  -374-.] 

In  Bestätigung  der  vom  Ref.  erhaltenen  Resultate  der  Untersudiung 
des  Laterits  von  den  Seyschellen  (dies.  Jahrb.  1898.  II.  193)  stdlt  der 
Verf.  nach  zahlreichen  durch  die  Untersuchung  des  Seyschellenlaterits  ver- 
anlaßten  und  namentlich  von  H.  und  F.  J.  Warth  ausgeführten  Analysen 
indischer  Laterite  fest,  daß  auch  diese  im  wesentlichen  die  Beschaffenheit 
des  Bauxits  zeigen.  Er  nennt  daher  die  touerdereichen  indischen  Laterite 
auch  einfach  Bauxit  Ausdrücklich  hebt  er  hervor,  daß  diese  Untersuchungen 
nicht  nur  ein  hohes  theoretisches  Interesse,  sondern  auch  große  praktische 
Bedeutung  besitzen,  da  solcher  Latent  (Bauxit)  ein  wichtiges  Aluminiom- 
erz  sein  kann.  Auf  Anregung  der  (Geological  Survey  of  India  wurden  da^ 
her  seit  19(B  die  Laterite  in  Südindien  und  in  den  Zeutralprovinsen  ge- 
nauer untersucht  und  dabei  das  Vorhandensein  von,  dem  europäischen  and 
amerikanischen  tonerdereichen  Bauxiten  in  der  Znsammensetzung  ganz 
entsprechenden  Laterlten  in  großen  Massen  nachgewiesen.  Besonders  unter- 
sucht wurden  u.  a.  die  »high  level  latentes"  der  Vizigapatam  hüls  im  Kals^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eiuzelue  Müieralieu.  -331* 

baudi-Staate  (etwa  ttDter  19^  nördl.  Breite  und  83'^  östl.  Länge  von 
Greenwicb).  Diese  Latente  reichen  hier  wie  in  dem  benachbarten  Staate 
Ton  Jeypore  nicht  höher  als  4000  Fuß  (engl.) ;  die  Mächtigkeit  beträgt  bis 
zu  80  nnd  sogar  100  Fuß.  In  dieser  Weise  findet  sich  jetzt  der  Laterit 
alB  Kappe  auf  den  Gipfeln  einzelner  Berge  und  Hügel,  hat  aber  offenbar 
frfther  eine  große  zusanunenhängende  Decke  über  den  die  Berge  und  Hügel 
aufbauenden  kristallinischen  Gesteinen  gebildet,  aus  denen  er  durch  Um- 
wandlung entstanden  ist.  Diese  Decke  wurde  dann  später  durch  die  Erosion 
teilweise  zerstört  und  zerstückelt,  so  daß  heute  der  Laterit  nur  einen  ver- 
hältnismäßig geringen  Umfang  besitzt.  An  den  einzelnen  Punkten  sind 
gewöhnlich  die  oberen  äußeren  Lagen  der  Decke  verhärtet,  bunt  gefärbt, 
porös  und  röhrig  (tubulär) ;  die  tieferen,  inneren  Lagen  dagegen  sind  mehr 
homogen,  gleichmäßig  gefärbt,  bellrot,  weich  nnd  erdig.  Die  häufig  deut- 
lich geschichteten  Laterite  der  Distrikte  von  Balaghat  und  Jubbaipore  in 
in  den  Zentralprovinzen  gleichen  mehr  dem  gewöhnlichen  Bauxit  Buropas 
und  werden  im  Gegensatz  zu  den  vorhin  betrachteten  nicht  als  ein  nor- 
males rezentes  Verwitterungsprodukt  angesehen.  Ihre  Bildung  wird  nicht 
auf  Prozesse  zurückgeführt,  die  jetzt  noch  in  jenen  Gegenden  an  der  Erd- 
oberfläche Mdrksam  sind,  sondern  sie  soll  einer  weit  zurückliegenden  geo- 
logischen Vorzeit  angehören.  Dies  ist  der  Inhalt  der  ersten  im  Titel  ge- 
nannten Abhandlungen. 

In  der  zweiten  stellt  Verf.,  wiederum  z.  T.  mit  aus  praktischen 
Gesichtspunkten,  eine  größere  Anzahl  von  Analysen  indischer  Laterite  zu- 
sammen, nicht  nur  diejenigen  von  H.  uad  F.  J.  Wabth  (vergl.  die  oben 
hinter  dem  Titel  zitierten  Arbeiten),  sondern  auch  solche  aus  neuerer  Zeit 
von  anderen  Analytikern.  Er  hebt  dabei  noch  einmal  wie  schon  in  seiner 
älteren  hinter  dem  Titel  zitierten  Darstellung  des  indischen  Laterits  vom 
Jahre  1903  ausdrücklich  hervor,  daß  er  den  Bauxit  nicht  als  ein  besonderes 
Mineral  AI,  0, .  2H,  0  ansieht,  was  ja  wohl  auch  sonst  niemand  mehr  tut, 
sondern  daß  der  Bauxit  (und  die  entsprechenden  Laterite)  ein  inniges  Ge- 
menge von  Gibbsit  (Hydrargillit)  und  von  Diaspor  sei.  Das  ist  ja  das- 
selbe, was  Bef.  schon  früher  für  die  Seyschellenlaterite  ausgesprochen  hat. 
Inzwischen  hat  aber  J.  M.  van  Bemhelen  (dies.  Jahrb.  1906. 1.  -23-)  dem 
gegenüber  die  Meinung  ausgesprochen,  daß  es  sich  nicht  um  den  in  HCl 
unlöslichen  Diaspor  handeln  könne,  sondern  daß  dem  Hydrargillit  durch  H  Ci 
zersetzbare  amorphe  Aluminiumhydrosilikate  in  einer  gewissen  Menge  bei- 
gesellt seien.  Man  wird  in  Zukunft  nicht  achtlos  an  dieser  letzteren 
anscheinend  wohl  begrtlndeten,  wenn  auch  vielleicht  nicht  ganz  allgemein 
gültigen  Ansicht  vorübergehen  können. 

Im  folgenden  sind  diejenigen  in  der  vorliegenden  Abhandlung  auf- 
geführten Analysen  indischer  Laterite  mitgeteilt,  die  bisher  in  diesem 
Jahrbuch  noch  keine  Berücksichtigung  gefunden  haben.  Sie  zeigen,  daß 
die  Ansicht  von  der  Natur  des  Laterits,  die  Ref.  nach  seiner  Unter- 
suchung des  Materials  von  den  Seyschellen  ausgesprochen  hat,  vollinhaltlich 
ancb  für  den  indischen  Laterit  gilt.  Diese  neuen  Analysen  sind  die 
folgenden  : 


Digitized  by  VjOOQIC 


332-  Mineralogie. 


.     1.          2. 

3. 

4. 

5. 

6. 

7. 

Al^O,. 

•U434  P^'^^ 
.(^^'^^  \  40,18 

45,77) 

63,14 

/  65,48 
\   3,77 

52,67 

51,62 

Fe.0.. 

9,30/ 

7,04 

5,51 

H,0    . 

.     31,58     24,18 

28,30 

16,81 

19,38 

29,83 

30,72 

SiO,    . 

.      4,68       2,16 

14,68 

19,32 

0,38 

1,26 

0,05 

TiO,   . 

.      0,95       2,01 

0,52 

— 

11,61 

7,51 

7,51 

CaO    . 

— r 

— 

— 

-.. 

1,75 

5,25 

MgO    . 

—                       — 

1,32 

— 

Spur 

Spur 

— 

8. 
54,20 

4,02 
27,93 

1,55 
12,21 


101,55     99,90    99,79     99,27  100,62  100,06  100,66    99,91 

1.  Fort  Hamilton,  12  miles  südlich  von  Kodaikanal,  Palni  hills  (vergl. 
die  Analyse  von  H.  Warth  des  Laterits  Ton  Kodaikanal).  Der  FegO,- 
<jlehalt,  der  von  A1,0,  nicht  getrennt  ist,  ist  nur  gering. 

2.  Golf  Ciah  Pavillon,  Ootacamnnd,  Nilgiri  hills,  SiO,  and  TiO,  nicht 
ganz  vollständig  getrennt. 

8.  4  miles  sttdlich  von  Kodaikanal,  Palni  hills.  Ein  Teil  der  SiO, 
ist  als  Qnarz  vorhanden. 

4.  Südwestlich  von  Girlignma  in  den  Vizagapatam  bills. 

5.  Hellgelb,  grob  pisolithisch ,  von  Katni  im  Jübbnlpore-Distrikt. 
1,06  des  H|0  entweicht  bei  100^.  Analyse  von  T.  B.  Bltth,  ebenso  die 
beiden  nächsten. 

6.  Braun,  pisolithisch,  von  dort,  bildet  mit  No.  5  zusammen  aas- 
gedehnte Ablagerungen. 

7.  Gelblich,  pisolithisch,  von  einem  Hügel  1|  mile  ONO.  von  Rupjhar, 
Baihir  tahsil,  Balaghat-Distrikt.    0,74  des  H^O  geht  bei  lOO*'  fort. 

8.  Bräunlichgelb,  pisolithisch,  2  miles  nördlich  von  Samnapnr. 
Baihir  tahsil,  Balaghat-Distrikt.  Analyse  von  H.  H.  Haydbn*  und 
T.  R.  Blyth. 

Bemerkenswert  ist  der  hohe  Gehalt  einiger  dieser  Laterite  (No.  5 
und  8,  auch  6  und  7)  an  Ti  0,.  £»  ist  wohl  anzunehmen,  daß  der  ganze 
TiO,-Gehalt  der  Laterite  aus  Ti  0,-haltigen  Mineralien  (Titaneisen  etc.) 
des  ursprünglichen  Gesteins  herrührt ,  nur  ein  zufälliger  ist  und  nicht 
zum  Wesen  des  Laterits  gehOrt.  Max  Bauer. 


O.  Melozer:  Daten  zur  genaueren  Kenntnis  des  Albit. 
(Zeitschr.  f.  Krist.  40.  1905.  p.  571—587.  Mit  7  Textfig.) 

Verf.  hat  den  Gang  der  Entwicklung  unserer  Kenntnisse  von  der 
Kristallform  des  Albits  im  einzelnen  verfolgt  und  stellt  die  Ergebnisse 
der  bisherigen  Forschungen,  soweit  sie  nach  ihrer  Genauigkeit  hier  über- 
haupt in  Betracht  kommen  können,  in  folgender  Tabelle  zusammen.  Die 
Arbeiten  von  G.  Rose  und  F.  Neumann  sind  darin  nicht  berücksichtigt, 
wahrscheinlich  weil  sie  selbst  kein  Achsensystem  ans  den  von  ihnen  ge- 
messenen Winkeln  berechnet  haben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -333- 

a       b      c  «            ß  y 

DbsCloizeaux-Lacroix.    .    0,633:1:0,557  94«  3'  116« 27'  88«  9' 

VOM  Rate 0,637:1:0,559  94    5  116  42  87  51 

Klockmann 0,633:1:0,556  94    5  116  31  88    9 

Sblla 0,6aS:  1:0,558  94    4  116  28  88    8 

r0,634: 1:0,557  94    5  116  27  88     7 

^^"^^ \0,635: 1:0,559  94  16  116  44  87  45 

Viola 0,635 : 1 : 0,557  94  15  116  32  88    5 

Verhältuismäßig  große  Differenzen  zeigen  sich  hier  namentlich  beim 
Winkel  y^  was  wohl  mit  der  Streifung  der  Prismenflächen  und  mit  der 
fiast  nie  fehlenden  Störung  der  Fläche  M  zusammenhängt,  wodurch  die 
Genauigkeit  der  Messung  beeinträchtigt  wird.  Verf.  geht  sodann  zur  Dar- 
stellung seiner  eigenen  Untersuchungen  über,  bei  denen  er  sich  nicht  auf 
die  Benützung  von  fünf  gemessenen  Winkeln  zur  Berechnung  des  Achsen- 
systems begnügt,  sondern  deren  so  viel  wie  möglich  dazu  heranzieht,  wo- 
durch, wie  er  meint,  eine  größere  Genauigkeit  erzielt  wird. 

Albit  von  Nadabula.  Die  Kristalle  sind  auf  Eisenspatkristallen 
der  Eisenerzgänge  von  Rosenau,  Komitat  Gömör,  aufgewachsen,  aber  auch 
Eisenspatrhomboedercben  auf  Albit,  also  sind  beide  gleichen  Alters.  Be- 
gleiter sind  Pyrit,  Blende  und  vielleicht  Skorodit.  Es  ist  nach  der  Analyse 
ein  Albit  von  idealer  Reinheit,  indem  auch  das  Spektroskop  nicht  die 
geringsten  Spuren  von  K  und  Ca  nachweisen  konnte.  Auslöschuugsscbiefe 
auf  basischen  Spaltplättchen  schwankend,  wahrscheinlich  wegen  der  steten 
Störung  der  Fläche  M  =  3<»  05'— 4*^  30',  im  Mittel  =  3M5';  auf  Spaltplätt- 
chen nach  M :  20^  30',  Mittel  mehrerer  übereinstimmender  Werte  und  auch 
übereinstimmend  mit  reinem  Albit.  Die  Kristalle  messen  1  mm  bis  2—4  cm, 
meist  \ — 1  cm.  Die  größten  sind  keine  einheitlichen  Zwillinge ,  sondern 
kompliziertere  Stöcke  von  parallel  verwachsenen  Zwillingen ;  zuweilen  sind 
letztere  auch  nach  dem  Karlsbader  Gesetz  vereinigt.  Häufig  ist  Tafelform 
nach  M,  oder  auch  prismatische  Verlängerung  nach  der  Zone  [M  o  x].  Alle 
Kristalle  sind  einfache,  nicht  polysyntbetiscbe  Zwillinge;  nur  selten  sind 
weitere  Lamellen  eingewachsen.  Sie  sind  meist  farblos  und  wasserhell^ 
selten  weiß.    Beobachtete  Formen: 

M  (OrO)  X  (IUI)  0  (ITl) 

P  (001)  r  (405)  p  (lll) 

1(110)  y(20l)  cr(ll2) 

Z  (130)  n  (0J>1)  q  (22l) 
T(llO) 

außerdem  als  schmale  Streifen  in  der  Zone  [M  o  x]  :  (797)  und  (757),  neu, 
und  zwar  bestimmt  durch: 

in  :  797  =    60  27^'  (gem.),    6*  33' 03"  (ger.) 
757  :  101  =  19  30i        ,        19  22  48 

Je  zwei  Vizinalflächen  zu  M,  T  und  r  wurden  außer  acht  gelassen. 
Es  sind  also  nur  15  Flächen  am  Albit  sicher  bekannt.    Gemessen  wurden 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  334  -  Mineralogie. 

25  kleine  Kristalle  und  dabei  gut  übereinstimmende  Resultate  erhalten. 
Ans  diesen  Winkeln  wurde  berechnet: 

a:  bc  =  0,6350:  l  :  0,5578; 
«  =  94'»6';   ß  =  I16036i';   y  =  87»52'. 

Die  gemessenen  und  hieraus  berechneten  Winkel  sind  sodann  in  einer 
Tabelle  zusammengestellt,  die  im  allgemeinen  gute  Übereinstimmung  zeigt. 
Daher  erklärt  Verf.  dieses  Achsensystem  für  das  beste,  das  bisher  über- 
haupt für  den  Albit  berechnet  worden  ist.  Größere  Differenzen  findet  man 
iHir  bei  den  M-Flächen  und  bei  den  Zwillingswinkeln  P/P,  x/x  etc.  infolge 
der  unregelmäßigen  Ausbildung  der  betreffenden  Flächen.  Jedenfalls  hat 
man  hier  das  Achsensystem  des  reinen  Albits  vor  sich. 

Max  Bauer. 

E.  Kalkowsky:  Die  Markasit-Patina  der  Pfahlbau- 
Nephrite.  (Abhandl.  naturw.  Gesellsch.  „Isis"  Dresden.  1904.  p.  51—60. 
Mit  1  Textfig.) 

Die  Nephritbeile  aus  den  Pfahlbauten  der  Schweizer  Seen  und  des 
Bodensees  haben  nicht  selten  eine  dunkle  Binde,  die  den  hellen  grünen 
Nephrit  umgibt  und  die  durch  eine  Imprägnation  mit  Markasit  gebildet 
wird.  Diese  Patina  entsteht  nachträglich,  wie  aus  der  Verteilung  des 
Markasits  in  den  Beilen,  sowie  aus  dem  Fehlen  in  allen  anderen  be- 
arbeiteten oder  rohen  Nephriten  hervorgeht.  Vielfach  ist  in  den  Samm- 
lungen die  schwarze  Binde  weggeschliffen,  es  ist  aber  meist  leicht  möglich^ 
eine  so  gebildete  neue  Oberfläche  von  der  ursprünglichen  zu  unterscheiden. 
Die  Patina  findet  sich  nicht  an  allen  Pfahlbau-Nephriten.  Nachgewiesen 
virurde  sie  an  Beilen  vom  Neuenburger  und  vom  Bieler  See,  besonders  aber 
an  denen  von  Maurach  am  Überliuger  See;  der  Bodensee  scheint  der  Bil- 
dung besonders  günstig  gewesen  zu  sein.  Auch  tritt  die  Patina  in  sehr 
verschieden  starker  Entwicklung  auf,  von  einzelnen  Markasitkömchen  bis 
zu  einer  vollständige  Undurchsichtigkeit  der  Schliffe  erzeugenden  An- 
häufung. An  einem  und  demselben  Stück  tritt  sie  stellenweise  verschieden 
auf,  daß  ganz  reine  Flecken  mit  mehr  oder  weniger  stark  imprägnierten 
Oberflächenteilen  abwechseln.  Der  Markasit  liegt  dabei  selten  ganz  frei, 
sondern  steckt  in  dem  Strahlsteinnadelfilz  des  Nephrits  bis  zu  einer  Tiefe 
von  0,2  mm  infolge  der  natürlichen  Porosität  und  der  Auflockerung  durch 
beginnende  Zersetzung,  wobei  er  teils  von  der  Oberfläche,  teils  von  Spalten 
aus  in  das  Gestein  eindringt. 

Bei  der  Untersuchung  seines  reichen  Materials  hat  Verf.  auch  Arzrüki's 
^alpinen  Typus*^  des  Nephrits  näher  betrachtet  und  gefunden,  daß  die 
Pfahlbau-Gegenstände  drei  Typen  leicht  unterscheiden  lassen.  Der  erste 
seltenere  „faserige"  Nephrit  zeigt  parallele,  wenig  gekrümmte  Aktinolith- 
fasern ;  spaltbar  ist  er  nach  einer  Bichtung,  nicht  bloß  nach  einer  Ebene. 
Ein  großes  Beil  dieser  Art  aus  dem  Dresdner  zoologischen  Museum  zeigt 
schillernden  Seidenglanz  und  den  wandernden  Lichtschein  mit  Farben- 
wechsel von  grünlichschwarz  bis  hellgrün  wie  bei  manchen  Katzenangea' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Eiuzelne  MiBertflien.  -  335  - 

es  iat  an  der  Oberfläche  stark  mit  Harkatit  imprägniert,  der  sich  bei. heller 
Beleuchtung  durch  einen  gelblichen  metallischen  Beflex  zn  erkennen  gibt. 
Sehr  häufig  ist  die  zweite  Abart  des  «schieferigen''  Nephrits,  des 
^alpinen  Typus'  von  Arzruni  im  großen  und  ganzen.  Solche  Stocke 
spalten  leicht  nach  einer  bestimmten  Fläche,  und  die  Spaltungsflächeu 
zeigen  häufig  eine  feine  Fältelung  wie  die  ipeisten  archäischen  Phyllite, 
infolge  deren  auch  die  Nephritfasem  deutlich  gewellt  erscheinen.  Hier 
ist  Markasit  besonders  häufig  und  zuweilen  auch  infolge  der  blätterigen 
Struktur  tief  im  Innern  vorhanden.  Die  dritte  Varietät  des  „massigen" 
Nephrits  hat  nichts  Alpines  an  sich;  seine  Struktur  ist  die  gemeine  kurz- 
faserige mit  Terschiedener  Richtung  der  Faserbündel,  ununterscheidbar  von 
den  asiatischen  und  anderen  Nephriten. 

Der  Markasit  macht  sich  zuweilen  durch  einen  gelben  metallischen 
Schiller  an  der  Oberfläche  bemerkbar.  U.  d.  M.  wird  er  am  besten  er- 
kannt, wenn  man  einen  Dünnschliff  mit  sehr  schwachem,  durchfallendem 
Licht  und  mit  nahezu  horizontal  streifend  auffallendem,  durch  eine  Linse 
konzentriertem  Licht  einer  matten  Sonne  beleuchtet.  Häufig  ist  die  Be- 
stimmung schwierig;  das  Hauptkennzeichen  ist  die  eigentümlich  graulich- 
gelbe  Farbe  des  Markasits,  der  hier  stets  vorliegt,  nicht  Pyrit.  Daß  es 
ein  Eisensulfid  ist,  wurde  chemisch  nachgewiesen.  Es  ist  auch  wahrschein- 
licher, daß  sich  in  dem  an  organischen  Substanzen  reichen  Moorboden  des 
Sees  Markasit  und  nicht  Pyrit  gebildet  hat.  Die  Verteilung  des  Minerals 
ist  verschieden,  am  seltensten  sind  es  Wolken  allerfeinsten  Staubs,  am 
häufigsten  größere  Körnchen  bis  zu  0,05  mm  Durchmesser.  Sehr  aufföllig 
sind  kleine  Bingelchen  von  einem  Durchmesser  bis  0,03  mm,  sowie  Kristall- 
skelette, die  aus  dünnen,  tafelförmigen  Elementen  aufgebaut  erscheinen. 
In  Form  von  Kristallnadeln  kommt  der  Markasit  nicht  vor;  Erscheinungen, 
die  darauf  hinzuweisen  scheinen,  beruhen  auf  Täuschung.  Durch  Zer- 
setzung geht  der  Markasit  oft  in  Brauneisenstein  über,  wodurch  die  Farbe 
der  Patina  entsprechend  verändert  wird.  An  einigen  Jadeit-  und  Chloro- 
melanitbeilchen  aus  der  Schweiz  wurde  ebenfalls  Markasit,  vielleicht  da- 
neben Pyrit  beobachtet,  aber  nicht  im  Gesteinsgewebe  als  Patina,  sondern 
nur  oberflächlich  als  Überkrustung,  was  wohl  mit  der  Gesteinsstruktur 
zusammenhängt. 

Einige  mit  Patina  versehene  Nephritbeilchen  des  zoologischen  Museums 
in  Dresden  sollen  von  Ramsla  bei  Weimar  stammen,  sie  zeigen  aber 
schieferige  Struktur  ohne  wesentliche  Abweichung  vom  alpinen  Typus  (trotz 
der  gegenteiligen  Behauptung  Arzruni^s). 

In  den  Vertiefungen  der  Oberfläche  sitzen  kleine  Partien  in  Säuren 
löslicher  Seekreide,  wie  in  sicher  aus  Pfahlbauten  stammenden  Stücken, 
so  daß  zweifellos  jene  Beilchen  nicht  aus  der  Gegend  von  Weimar,  sondern 
ebenfalls  aus  den  Pfahlbauten  stammen.  Eine  Markasit-Patina  läßt  sich 
also  nur  an  Pfahlbau-Nephriten  nachweisen.  Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-336-  Mineralogie. 

Domenioo  Lovisato :  La  Centrolite  nel  giacimento  capri- 
fero  di  Bena(d)6  Padra  presso  Ozieri  (Sassari).  (Atti  R.  Accad. 
d.  Lincei.  1905.  (5.)  Rendic.  Cl  d.  sc.  fis.,  maf .  e  nat.  18.  Joni.  14.  p.  696—699.) 

Auf '  der  bekannten  Lagerstätte  ist  jetzt  außer  zahlreidien  anderen 
Mineralien,  darunter  namentlich  Mimetesit,  Vanadinit  und  Stolzit  (vergl. 
dies.  Jahrb.  1904.  L  -360-  und  1905.  IL  -367-)  auch  der  fttr  ganz  Italien 
neue  Kentrolith  aufgefunden  worden.  Er  bildet  kleine  rötlichbraune 
bis  fast  schwarze  schalige  Kügelchen  mit  seh okoladef arbigem  Strich  auf 
Quarz,  die  zuerst  für  Pyrolusit  gehalten  worden  waren.  Eine  Analyse 
von  C.  KiMATORi  ergab: 

17,71  SiO,,  60,02  PbO,  Spur  CuO,  1,55  Fe^O,,  18,87  MnO,,  0,33 
CaO,  Spur  MgO,  1,79  H^O;  Summa  100,27. 

Diese  Analyse  nähert  sich  sehr  derjenigen  von  Flink,  die  Dana  in 
dem  System  of  Mineralogy  f(ir  den  Kentrolith  von  Längban  angibt,  und 
ebenso  derjenigen  eines  Kentroliths  aus  Chile  von  Damoür.  H.  nicht  ganz 
=  4  (sonst  beim  Kentrolith  =  5).  G.  =  6,43  bei  16,3»  C.  (sonst  =  6,068 
beim  Kentrolith  von  Schweden  und  =  6,19  beim  Kentrolith  von  Chile. 
In  konzentrierter  Salpetersäure  ist  der  Kentrolith  von  Sardinien  teilweise 
löslich;  mit  Salzsäure  wird  Chlor  entwickelt.  Es  ist  somit  kein  Zweifel, 
daß  wirklich  Kentrolith  vorliegt,  der  aber  etwas  weicher  und  leichter  i&t 
als  der  bisher  bekannte  und  der  etwas  mehr  Blei  und  etwas  weniger  Eisen 
und  Kalk  enthält,  außerdem  etwas  Wasser  und  Spuren  von  Magnesia. 

Max  Bauer. 

F.  W.  Olarke:  Über  basische  Substitutionen  in  den  Zeo- 
lithen.     (Zeitschr.  f.  anorgan.  Chera.  46.  p.  197—207.  1905.) 

Die  vorliegende  Notiz  gibt  einen  Überblick  über  Untersuchungen  von 
H.  C.  Mc  Neil  und  Steiger. 

Anale  im  ist  besonders  zu  Umwandlungen  geneigt  und  hat  die  fol- 
genden Substitutiousderivate  gegeben : 

Analcim Na    AI  Si,  0«  .  H,  0 

Ammoninmanalcim     .   .    .    N  H^  AI  Si,  0^ 

Silberanalcim Ag    AI  Si,  0^  .  H^  0 

Thalliumanalciui     .    .    .    .    Tl     AI  Si,0<, 

Strontiumanalcim  .       .    .    Sr     Al^Si^O,, 

Baryumanalcim Ba    Al^Si^O,, 

Die  Ammonium-,  Silber-  und  Thalliumverbindungen,  von  Steiger  dar- 
gestellt, sind  gut  definiert  und  stabil.  Sie  wurden  dargestellt  durch  Er- 
hitzen von  Analcim  mit  Ammoniumchlorid  auf  3ö0®  oder  durch  Schmelzen 
von  Analcim  mit  Silber-  oder  Thailiumnitrat,  wobei  die  Reaktionstempera- 
turen ziemlich  niedrig  waren.  Die  von  Mc  Neil  dargestellten  Baryum-  und 
Strontinmsalze  wurden  erhalten  durch  Schmelzen  des  Minerals  mit  Baryum- 
oder  Strontiumchlorid  und  Auslaugen  des  Produkts  mit  Wasser.  Die  Zu- 
sammensetzung des  Baryumanaicims  stimmte  mit  der  berechneten  nahe 
überein,  Strontiumanalcim  war  nicht  völlig  rein. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelae  Mineralien.  -337- 

Von  Stilbit  sind  ebenfalls  Substitutionsprodnkte  dargestellt  worden. 
Wenn  von  dem  Eristallwasser  als  nicht  zur  Verbindung  gehörig  abgesehen 
wird,  so  fahren  die  Molekolanrerhältnisse  nach  den  Analysen  zu  den  fol- 
genden empirischen  Formeln: 

Stübit  (Ca-8al2)    .    .    .    B^^,  Ake^Si.^O,,,^ 

NH,.Salz Ra7sAU8wO„o5Cl„ 

Tl-Salz Rs76Al376Si,oooO„5, 

Na-Salz R408AI,e7Si,ooo  0,^.4  CI38 

Chabasit  hat  die  Tendenz,  noch  andere  Atome  oder  Atomgruppen 
aufzunehmen.  Aus  den  Molekularverhältnissen  sind  die  folgenden  Formeln 
für  Chabasit  und  seine  Abkömmlinge  hergeleitet  worden  : 

Chabasit  (Ca-Salz)    R401 AI404  Si,^  0,^07 
NH,.Salz    ....    B3,,AUSi,^0„3,CI„ 

Ag-Salz iUAUSi,oo«0««,(NO,)^, 

Tl-Salz B,,oAUSi,oooO,s7,(N03X3, 

Na-Salz B^TiAl^BeSijoMOgg^jCl^ 

Aus  dem  Thomsonit  sind  drei  Derivate  dargestellt  worden,  aus 
deren  Analysen  die  folgenden  Formeln  berechnet  werden: 

Thomsonit ^3s^h*T^hoooOMw 

NH,-Salz K79«  AU  81,000  Os698 

Ag-Salz R864Al8o«Si,oooOM4i 

Na-Salz R,„  AUSi,oo«0„«,Cl„, 

Im  Anschluß  hieran  werden  die  möglichen  Strukturformeln  diskutiert. 

B.  Brauns. 


F.  Zambonini:  Ricerche  su  alcune  zeolitL  (Mem.  Accad. 
d.  Lincei.  Cl.  sc.  ils.,  mat.  e  nat.  (5.)  6.  1905.  p.  344—373.  Mit  10  Textfig.) 

Verf.  sucht  die  Stelle  noch  weiter  aufzuklären,  die  das  Wasser  in  den 
Zeolithen  spielt.  Er  bespricht  die  bisher  hierüber  aufgestellten  Ansichten, 
bekämpft  manche  von  G.  Fribdel  gemachte  Aufstellungen  und  schließt 
sich  im  allgemeinen  der  Meinung  von  Tammann  (dies.  Jahrb.  1900.  I.  •  334  •) 
an,  daß  die  Zeolithe  Hydrate  seien.  Er  folgt  ihm  aber  nicht  in  der  Auf- 
fassung dieser  Mineralien  als  feste  Lösungen,  die  nach  seinem  Erachten, 
wenn  die  Zeolithe  feste  Lösungen  wären,  in  den  Entwässerungskurven  und 
in  den  Kurven,  welche  der  Oeschwindigkeit  der  Wiederaufuahme  des  ver- 
lorenen Wassers  darstellen,  keine  Diskontinuität  auftreten  dürften,  wie  es 
nach  seinen  Untersuchungen  tatsächlich  der  Fall  ist.  Diese  Untersuchungen 
hat  er  am  Heulandit  und  Thomsonit  angestellt  und  ist  dabei  zu  dem  Er- 
gebnis gekommen,  daß  zwischen  dem  Verhalten  des  Wassers  in  den  Zeo* 
litfaen  und  dem  in  den  Hydrogalen  eine  eigentümliche  Ähnlichkeit  besteht. 

Untersucht  wurde  Heulandit  vom  Teigarhom,  ein  weißes,  grob- 
kristallinisches Aggregat  mit  großen  Kristallen  der  Kombination:   (010), 
(001),   (110),   (101),   (TOI)   und   selten  (021)   nach  der  Aufstellung  von' 
Des Cloizbaux.    Das  feine  Pulver  war  rein  weiß.    Die  Analyse  ergab: 
N.  Jahrbacb  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  W 


Digitized  by  VjOOQIC 


T  338  -  Mineralogie. 

58,49  Si  0„  15,74  AI,  0,,  Spur  Fe,  0„  6,48  Ca  0,  0,53  Sr  0, 1,62  Na,  0, 
0,35  KjQ,  liß,60  H,0;  Sa.  99,81. 

Ein  besonderer  Versttch  wies  das  gänzliche  Fehlen  von  TiO,  nach, 
sowie  die  sehr  nahe  Übereinstimmnng  mit  der  Analyse  von  Biltz  an 
Henlandit  desselben  Fandorts  (vergl.  Jannasch,  Berl.  Ber.  20.  1887. 
p.  348).  Diese  Analysen  geben  aber  erheblich  mehr  SiO,  als  die  übliche 
Formel:  CaAl,SieOje .  6H,0  verlangt  nnd  führen  zu  dem  Verhältnis: 
K,Al,Si,,0,^.12H,0. 

Besondere  quantitative  Versuche  wurden  angestellt,  um  die  Ein- 
wirkung heißen  Wassers  auf  Heulanditpulver  zu  ermitteln.  Diese  Ein- 
wirkung ist  sehr  kräftig  und  nach  kurzem  Kochen  mit  Heulanditpulver 
reagiert  die  Flüssigkeit  stark  alkalisch.  Bei  einem  Versuch  wurden 
0,5192  g  des  Minerals  25  Stunden  lang  mit  160  ccm  destilliertem  Wasser 
gekocht;  der  Alkaligehalt  der  Lösung  ergab,  dafi  11,3%  (ca.  ^)  des  an- 
gewandten Pulvers  dabei  zersetzt  wurden.  Wegen  einiger  anderer  ähn- 
licher Versuche  siehe  das  Original.  Wurde  das  Pulver  erst  bei  800*  voll- 
ständig entwässert,  so  war  die  Zersetzbarkeit  durch  heißes  Wasser  sehr 
vermindert,  in  einem  Fall  auf  ca.  ^  des  Pulvers. 

Verhalten  des  Heulandits  in  trockener  und  feuchter 
Luft.  In  feuchtigkeitsgesättigter  Luft  findet  Wasseraufnahme  statt;  in 
358  Stunden  wurden  0,74  «/o,  in  4082  Stunden  1,57  «/^  Wasser  absorbiert. 

Verhalten  im  luftleeren  Raum  über  Schwefelsäure. 
Im  luftleeren  Raum  wurde  in  der  Kälte  über  Schwefelsäure  Wasser  ab- 
gegeben, und  zwar  2,36%  in  3  Stunden,  6,08%  in  310  Stunden.  Bei 
längerer  Einwirkung  findet  keine  weitere  Gewichtsabnahme  mehr  statt.  Zu 
Anfang  geht  die  Wasserabgabe  sehr  rasch  vor  sich;  allmählich  geht  es 
aber  immer  langsamer,  bis  nach  310  Stunden  das  Gleichgewicht  eingetreten 
ist,  was  eine  Kurve  deutlich  zeigt. 

Einfluß  der  Tension  des  Wasserdampfs  der  umgeben- 
den Luft.  Auch  der  Einfluß  der  Tension  des  Wasserdampfs  der  um- 
gebenden Luft  auf  den  Gewichtsverlust  bei  verschiedenen  Temperaturen 
wurde  untersucht.  Es  wurde  einmal  die  Erhitzung  in  trockener,  sodann 
in  feuchter  Luft  vorgenommen.  Die  Versuche  ergaben,  daß  in  beiden 
Fällen  jeder  Temperatur  ein  Gleichgewichtszustand  entspricht,  der,  im 
Gegensatz  zu  Friedel,  sehr  rasch  erreicht  wird.  Bei  60—62^  ist  der 
Verlust  in  trockener  Luft  2,997^1  in  feuchter  Luft  1,63  Vo;  l>ei  410—415* 
gehen  in  trockener  Luft  14,80  ®/o,  bei  420^  in  feuchter  Luft  14,74%  Wasser 
weg.  Aus  diesen  und  zahlreichen  Versuchen  bei  zwischenliegenden  Tem- 
peraturen folgt,  daß  der  Einfluß  der  Tension  des  Wasserdampfs  der  um- 
gebenden Luft  sich  mit  der  Temperatur  ändert.  Die  Differenz  des  Wasser- 
verlusts  in  trockener  und  feuchter  Luft  ist  am  größten  bei  230— 240*  und 
nimmt  von  da  an  nach  beiden  Richtungeii  bei  steigender  und  fallender 
Temperatur  ab. 

unter  demselben  Gesichtspunkt  wurde  auch  der  Thomsonit  aus 
dem  Basalt  vom  Table  Mount  bei  Golden,  Colorado,  untersucht.  Aach 
hier  wurden  rasch  Gleichgewichtszustände  erreicht;  bei  114 — 115^  nimmt 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -339- 

4er  Wasserverlast  schon  nach  3  Standen  nicht  mehr  zu  and  beträgt  1,49  7o 
und  1,12  °/p  in  trockener  bezw.  feacbter  Laft;  bei  365^  sind  es  10,2^ 
nnd  8,86  ^/q.  Die  Differenzen  für  dieselbe  Temperatur  für  trockene  and 
feachte  Laft  steigen  mit  der  Temperatar,  nehmen  aber  nicht  wie  beim 
Healandit  nach  oben  wieder  ab. 

Bei  allen  diesen  Versacheu  hat  die  Größe  der  angewandten  Stücke 
iediglich  Einfluß  auf  die  Länge  der  Zeit,  die  zur  Erreichung  der  Gleich- 
gewichtszustände erforderlich  ist. 

Wiederaufnahme  des  verlorenen  Wassers.  Der  nicht  über 
245^  C.  erwärmte  Healandit  hat  stets  in  feuchter  Luft  nach  15—16  Stunden 
alles  verlorene  Wasser  wieder  aufgenommen.  Anders  ist  es  dagegen  nach 
einer  Erhitzung  auf  300^  oder  darüber.  Ein  in  einem  Strom  trockener 
Luft  auf  303<>  erhitzter  Heulandit  verlor  13,19  ^/^  H,0.  In  14  Stunden 
nahm  er  7,33^0  und  erst  in  2151  Standen  allmählich  12,85  7^  H,0  wieder 
auf,  so  daß  also  0,30*^/0  nicht  wieder  aufgenommen  worden  waren.  Eine 
andere  Probe  verlor,  auf  369®  in  einem  Strom  feuchter  Luft  erhitzt, 
13,92  ®/^,  HjO.  Hier  wurde  das  Wasser  noch  viel  langsamer  wieder  auf- 
genommen :  1,30  ^/o  nach  15  Stunden  and  erst  nach  6992  Stunden  7,86  7o- 
Bei  einem  weiteren  Versuch  ging  bei  419—421^  in  einem  Strom  feuchter 
Luft  14,74 «0  H,0  weg;  nach  15  Stunden  waren  0,80®/^,  nach  3831  Stan- 
den 2,05  °/o  H,0  wieder  aufgenommen.  Bei  ca.  300**  tritt  also  beim 
Healandit  offenbar  ein  Wechsel  ein,  indem  die  Aufnahmefähigkeit  für 
Wasser  von  da  ab  rasch  abnimmt,  am  so  rascher,  je  höher  der  Healandit 
erhitzt  wird.  Dabei  nimmt,  wenigstens  anfangs,  der  in  trockener  Laft 
erhitzte  Healandit  das  verlorene  Wasser  erheblich  langsamer  wieder  auf 
als  der  in  feuchter  Luft  erwärmte.  Bei  diesen  Versuchen  wurde  die  Sub- 
stanz nicht  vollständig  entwässert.  Treibt  man  durch  Erhitzen  auf  750^ 
alles  Wasser  aas,  so  erhält  man  auch  nach  6monatlichem  Aufenthalt  über 
Wasser  nicht  die  mindeste  Gewichtszunahme,  ohne  daß  bei  der  genannten 
Temperatar  die  Substanz  geschmolzen  wäre,  was  nach  Friedel  nötig  ist, 
um  die  Wasseraufnahme  der  Zeolithe  völlig  zu  verhindern. 

Beim  Thomsonit  ist  die  Geschwindigkeit  der  Wasseraufnahme 
geringer  als  beim  Healandit.  Bei  365^  hatte  Thomsonit  in  trockener  Luft 
10,29  «/o  H,  0  verloren.  Nach  15  Stunden  waren  0,80  %,  nach  1097  Stun- 
den 0,93  ^Iq  Wasser  wieder  aufgenommen.  In  feuchter  Luft  gingen  bei  365*^ 
8,86 7rt  HjO  weg,  nach  17  Stunden  waren  0,72  V^,  nach  1027  Stunden 
1,78  7„  H,0  wieder  aufgenommen.  Eine  Probe,  die  bei  420^  9,26%  H,0 
in  einem  feuchten  Luftstrom  verloren  hatte,  hatte  nach  1727  Standen 
nur  0,25  7o  davon  wieder  aufgenommen.  Schon  bei  viel  niedrigerer  Tem- 
peratur  als  beim  Healandit  wird  beim  Thomsonit  die  Wasseraufnahme  fast 
auf  0  reduziert,  im  übrigen  verhalten  sich  aber  beide  Mineralien  wesent- 
lich gleich. 

Einfluß  mehrerer  Entwässerungen  und  der  Dauer  der 
Erhitzung  auf  die  Wiederaufnahme  des  ausgetriebenen 
Wassers.  Verf.  hat  Heulandit-Pulver  an  23  Tagen  je  8  Stunden  auf 
155—160''  erhitzt  und  nachher  in  der  Nacht  das  Wasser  in  feuchter  Luft 


Digitized  by  VjOOQIC 


-340-  Mineralogie. 

wieder  aQ^ehmeu  lassen.  Er  hat  dabei  jedesmal  ganz  genau  dasselbe 
Verhalten  beobachtet,  was  Menge  des  Wassers  nnd  Wiederanfnahms- 
geschwindigkeit  anbelangt.  Der  Verlnst  betrug  jedesmal  6,06—6,24*;^, 
welche  Differenz  innerhalb  der  Beobachtnngsfshler  liegt.  Dies  steht  im 
Gegensatz  zn  G,  Fbiedel's  Beobachtungen  am  Natrolith,  an  dem  er  beim 
zweiten  Erhitzen  ein  merklicli  anderes  Verhalten  beobachtet  haben  wollte 
als  beim  ersten.  Wird  dagegen  zuerst  auf  240^,  sodann  auf  305 — 306* 
erhitzt  und  jedesmal  die  Wiederau&ahme  des  rerlorenen  Wassers  unter- 
sncht,  so  beobachtet  man  beidemal  ein  verschiedenes  Verhalten.  Die  Ge- 
schwindigkeit,  mit  der  das  verlorene  Wasser  wieder  anfgenommen  wird^ 
vermindert  sich  erheblich  und  das  verlorene  Wasser  wird  nach  der  zweiten 
Erhitzung,  wie  es  scheint,  nicht  mehr  vollständig  angenommen.  Von 
Einfluß  auf  die  Menge  des  wieder  aufgenommenen  Wassers  ist  bei  gleicher 
Temperatur  die  Länge  der  Erhitzung.  Bei  Heulanditpnlver,  3  oder  11  oder 
53  Stunden  auf  303^  erhitzt  und  nachher  5  Stunden  einer  feuchten  Atmo- 
sphäre ausgesetzt,  reduzierte  sich  der  ursprünglich  etwa  13  ^/o  betragende 
Gewichtsverlust  auf  5,86,  resp.  8,32  und  10,03%,  während  nach  einem 
Aufenthalt  von  903  Stunden  in  der  feuchten  Luft  die  gebliebenen  Ge- 
wichtsverluste 0,56,  0,76  und  1,82  %  betrugen.  Die  Wiederaufnahme  des 
verlorenen  Wassers  findet  also  langsamer  und  weniger  vollständig  statt, 
wenn  die  Erhitzung  auf  eine  gewisse  Temperatur  länger  gedauert  hat. 
Heulanditpuiver ,  23  Stunden  auf  370*  erhitzt,  verlor  in  trockener  Luft 
14,35  ^/q.  Nach  15  Stunden  waren  in  feuchter  Luft  0,72  «/q,  nach  3687  Stun- 
den 3,43 ®/o  wieder  aufgenommen;  es  waren  Verluste  von  13,63  resp. 
10,92  7o  ^^^^  diesen  Zeiten  stehen  geblieben. 

Einfluß  der  Entwässerung  auf  die  optischen  Eigen- 
schaften  des   Heulandit.    Verf.   erhitzt   dünne  Spaltungsplättchen 
mehrere  Stunden  lang  auf  100*;  es  findet  ein  Verlust  von  3**/^,  statt,  ebenso 
wie  in  24  Stunden  tm  Vakuum.    Verf.  untersucht  dann  nicht  die  heißen, 
sondern  die  im  Exsikkator  erkalteten  Plättchen,  um  gewisse  Fehlerquellen 
auszuschließen  und  die  Vergleichung  mit  Plättchen  zu  ermöglichen,   die 
ihr  Wasser  in  der  Kälte  verloren  haben.    Dabei  zeigt  der  Heulandit  vom 
Teigarhom  ganz  dasselbe  optische  Verhalten  wie  alle  anderen  Heulandite. 
Die  Acbsenebene  wird  in  den  erkalteten  Plättohen  mehr  oder  weniger 
genau   J_   zur   Richtung   a  [(001) :  (010)] ,    der   scheinbare   Achsenwinkel 
vermindert  sich  um  ca.  8 — 16*  und  die  Interferenzfigur  erleidet  gewisse 
Änderungen.  Durch  die  Wiederaufnahme  des  Wassers  wird  aber  stets  der 
ursprüngliche  Zustand  allmählich  wieder  hergestellt.    Entwässert  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur  im  Vakuum,  treten  diese  Erscheinungen  nicht  ein, 
die  Platten  werden  teilweise  trüb  und  rissig,   die  luterferenzfigur  wird 
verschwommen  und  verzerrt  und  die  Achsenebene  nimmt  zwar  nahe  die- 
selbe Lage  an  wie  oben,  aber  der  Achsenwinkel  wird  um  8 — 20*  größer. 
Dabei  wird  der  ursprüngliche  Zustand  viel  langsamer  wieder  erreicht  als 
bei  auf  100^  erhitzten  Platten.   Stets  beobachtet  man  bei  Spaltungsplättchen 
aus  dem  Inneren  der  Kristalle  im  parallelen  Lichte  so  viele  Felder,  als 
Flächen  an  das  Klinopinakoid  angrenzen.    Verf.  beschreibt  eine  Anzahl 


Pigitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  MiaeralieD.  •?  34 1  - 

vou  optischen  Untersuchungen,  die  er  unter  yerschiedenen  Umständen  mit 
Spaltpl&ttchen  von  Healandit  angestellt  hat  Sie  führen  alle  lu  dem 
Schloß,  daß  die  Art  nnd  Weise  der  Entwässerung  ron  großem  Einfloß  ist 
nicht  nor  aof  die  Veränderong,  die  die  optischen  Eigenschaften  erleiden, 
sondern  aoch  aof  die  Geschwindigkeit,  mit  welcher  der  orsprüngliche  Zo- 
stand  wieder  hergestellt  wird. 

In  Kflrze  stellt  Verf.  die  Resultate,  die  er  ^urch  seine  Untersochong 
des  Heolandits  ond  des  Thomsonits  erhalten  hat,  folgendermaßen  zosammen : 
1.  Im  Vakoom  über  Schwefelsäure  Terlieren  diese  Zeolithe  eine  gewisse 
beschränkte  Menge  Wasser,  die  mit  großer  Geschwindigkeit  in  der  feuchten 
Luft  wieder  aufgenommen  wird.  2.  In  der  Wärme  entweicht  bei  einer 
)>estimmten  Temperatur  und  in  trockener  Luft  eine  bestimmte  Uenge 
Wasser ;  in  feuchter  Luft  ist  diese  Menge  unter  sonst  gleichen  Unuständen 
geringer.  3.  Das  bei  einer  bestimmten  Temperatur  abgegebene  Wasser 
wird  rasch  wieder  aufgenommen;  mit  steigender  Temperatur  nimmt  die 
An  fnahmsgesch windigkeit  immer  mehr  ab  und  wird  schließlich  wahrschein- 
lich noch  vor  der  völligen  Entwässerung  gleich  Null.  4.  Außer  der  Tem- 
peratur übt  auch  die  Länge  der  Erwärmung  einen  großen  Einfluß  auf  die 
Wiederaufnahme  des  Wassers  aus.  5.  Eine  Beihe  aufeinander  folgender 
teilweiser  Entwässerungen  bei  wenig  erhöhter  Temperatur  scheint  den 
Verlust  und  die  Wiederaufnahme  des  Wassers  nicht  zu  beeinflussen;  das 
Gegenteil  ist  der  Fall,  wenn  die  Temperatur  nahe  oder  über  der  liegt, 
welcher  die  Verminderung  der  Wiederaufnahmegeschwindigkeit  entspricht. 
6.  Die  Art  und  Weise,  wie  dem  Heulandit  eine  bestimmte  Menge  Wasser 
entzogen  wird,  hat  Einfluß  auf  die  durch  den  Wasserverlust  verursachen 
Änderungen  des  optischen  Veirhaltens. 

Konstitution  der  Zeolithe.  Nach  dem  Verhalten  des  Wassers 
der  Zeolithe  beim  Erwärmen  etc.  und  nach  dem  übrigen  im  vorhergehenden 
beschriebenen  Verhalten  unterscheiden  sich  diese  Mineralien  wesentlich  von 
den  Hydraten.  Manche  Analogie  ist  zwar  vorhanden,  aber  schon  der  Um- 
stand, daß  nicht  ein  bestimmter  Wasserverlust,  sondern  eine  gewisse 
Temperatur  die  optischen  Eigenschaften  in  bestimmter  Weise  beeinflußt, 
läßt  die  Verschiedenheit  erkennen.  Gegen  die  Annahme  von  festen  Lösungen 
spricht  vor  allem  die  plötzliche  Änderung  im  Verlauf  der  Kurven,  welche 
die  Entwässerung  und  die  Wiederaufnahme  des  Wassers  darstellen ,  bei 
einer  bestimmten  Temperatur.  Dagegen  besteht  eine  große  Ähnlichkeit 
im  Verhalten  des  Wassers  zwischen  den  Zeolithen  und  den  Hyd^ogelen; 
Verf.  ist  daher  am  meisten  geneigt,  die  Zeolithe  zu  diesen  zu  stellen.  Er 
sieht  auch  aus  vielen  Gründen  kein  Hindernis  gegen  diese  Annahme  in 
dem  Umstand,  daß  die  einen  kristallisiert  sind,  die  anderen  amorph. 

Max  Bauer. 


Antonio  Ferro:  L'aqua  nelT  heulaudite  di  Montecchio 
Maggiore.  (Atti  R.  Accad.  dei  Lincei.  1905.  (5.)  Rendic.  Cl.  sc.  fls., 
mal.  e  nat.  14.  p.  140—145.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  342  -  Mineralogie. 

Wasserverlast  durch  die  Einwirkung  wassereutxiehen> 
der  Substanzen.  Sehr  feines  Pulver  wurde  in  einen  mit  Ca  Ol,  be- 
schickten Exsikkator  gebracht.  Der  Wasseryerlust  betrag  am  Ende  des 
ersten  Tages  1,61  ^/q  und  stieg  ganz  allmählich  bis  auf  7,01  Vo  ^^  ^^'' 
entwässerten  Minerals  nach  135  Tagen  (10  Tage :  3,47  7^ ;  30  Tage :  4,54  «/o; 
120  Tage :  6,89  7o)-  I^ie  Menge  des  entzogenen  Wassers  hängt  außer  yon 
anderen  Ursachen,  z.  B.  der  mehr  oder  weniger  feinen  PulTerisierung,  Ton 
der  relativen  Menge  der  Substanz  und  des  vorhandenen  Ca  Gl,  und  von 
der  Beschaffenheit  des  letzteren  ab  und  vermindert  sich  mit  zunehmender 
Entwässerung.  Das  entzogene  Wasser  wurde  nachher  in  feuchter  Laft 
wieder  aufgenommen.  Bei  Anwendung  von  100  Teilen  CaCl,  auf  1  Teil 
Heulandit  tritt  das  Maximum  der  Wasserentziehung  ein,  das  6,90— 7,10^^^ 
des  frischen  Minerals  beträgt.  Bei  weiterer  Steigerung  der  CaCl^-Menge 
tritt  nur  eine  Beschleunigung  des  Prozesses,  keine  stärkere  Wasserabgabe 
ein.  Da  der  Heulandit  von  Montecchio  Maggiore  nach  des  Verf.'s  Be- 
stimmung 16,46  7o  H^O  enthält,  bleibt  nach  der  Behandlung  mit  CaCl, 
9,56—9,36^0  HgO  übrig,  was  3  Molekülen  entspricht.  Diese  lassen  sich 
durch  Erhitzen  austreiben.  Sie  sind  mit  dem  Silikat  enger  verbunden  als 
der  Rest,  der  hygroskopisches  Wasser  darstellt  und  chemisch  von  dem 
Mineral  vollkommen  unabhängig  ist.  Bringt  man  den  über  CaCl,  ent- 
wässerten Heulandit  in  Wasserdampf,  so  nimmt  er  wieder  Wasser  auf, 
das  aber  nachher  in  der  atmosphärischen  Luft  wieder  abgegeben  wird. 
Verf.  schließt  aus  allen  diesen  Beobachtungen,  daß  der  Heulandit  ein 
hygroskopisches  Mineral  ist,  dessen  Wassergehalt  von  der  Temperatur  und 
dem  Feuchtigkeitsgrad  der  Umgebung  abhängt. 

Wasserverlust  beim  Erhitzen.  Die  Erhitzung  geschah  bei 
jeder  l'emperatur  so  lange,  bis  der  Gewichtsverlust  konstant  geworden  war. 
Bei  50^  betrug  er  2,59  V«  ^nd  stieg  ganz  allmählich  mit  zunehmenden 
Wärmegraden,  bis  er  bei  heller  Eotglut  16,46  «/o  erreichte  (lOO*:  5,33  «/o; 
200'»:  11,24%;  250«:  12,01 7«).  Je  niedriger  die  Temperatur,  desto  lang- 
samer wird  das  Maximum  des  zugehörigen  Wasserverlustes  erreicht,  das 
übrigens  auch  von  dem  Wassergehalt  der  umgebenden  Luft  beeinflußt  wirl 
Dieses  Maximum  wächst  mit  steigender  Temperatur  bis  zur  völligen  Ent- 
wässerung, ist  aber  keineswegs  der  Temperatur  proportional.  Bei  104* 
entweichen  ca.  7  7o  H^O,  und  es  bleiben  dann  noch  3  Moleküle,  ent- 
sprechend dem  oben  erwähnten  Verhalten  des  Minerals  über  CaCl,.  Wie 
dort,  so  sind  auch  bei  den  Erhitzungsversuchen  die  Eesultate  des  Verf.'8 
nicht  genau  denen  früherer  Forscher  entsprechend,  was  vielleicht  mit  einer 
etwas  abweichenden  Zusammensetzung  der  von  diesen  untersuchten  Hea- 
landite  zusanunenhängt.  Dies,  sowie  der  Einfluß  der  Zusammensetzung 
auf  die  optische  Eigenschaft  bedarf  aber  noch  weiterer  Untersuchong. 

Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -343* 

J.  Ourrie:  Note  on  some  new  localities  for  Gyrolite 
and  Toberroorite.    (Min.  Mag.  14.  p.  93—95.  London  1905.) 

Es  werden  eine  Anzahl  von  Fundstellen  von  Gyrolit  auf  den  Hebriden- 
Inseln:  Skye,  Mnll,  Muck,  Eigg,  Canna  und  Sanday  angegeben,  nnd  auch 
in  Schottland  selbst  wurde  er  in  Argyllshire  beobachtet,  allenthalben  in 
Hohlräumen  basaltischer  Gesteine ;  ebenso  auch  auf  der  zu  der  Gruppe  der 
Färöer  gehörigen  Insel  Stromöe. 

Tobermorit  kommt  außer  auf  der  Insel  Mull  auch  auf  Skye  vor. 

K.  Bosz. 

F.  Katzer:  Über  einen  Brasil-Mouazitsand  aus  Bahia. 
(Österr.  Zeitschr.  f.  Berg-  u.  Hüttenwesen  1905.  No.  18.  11  p.) 

Verf.  untersuchte  einen  Monazitsand  von  Curumuchatiba  im  Distrikt 
Ton  Prado,  einige  Meilen  südlich  von  Bahia,  wo  er  an  der  Meeresküste 
einen  2—3  km  langen,  schmalen,  bei  Hochflut  überschwemmten  Streifen 
bildet.  In  diesem  Streifen  ist  der  monazitreiche  Sand  strichweise  oder 
in  lentikulären ,  unregelmäBigen  Massen  von  verschiedener  Keinheit  und 
Reichhaltigkeit  und  in  verschiedener  Tiefenlage  der  Strandregion  ein- 
geschaltet. Es  gibt  dort  solche  konzentrierte  Monazitsandmassen  von  an* 
sehnlicher  Ausdehnung  und  von  2  m  Mächtigkeit,  anderswo  geht  diese  aber 
wenige  Dezimeter  herab  oder  es  sind  nur  geringe  Fetzen  zwischen  monazit- 
armen Quarzsanden.  Dieser  Wechsel  im  Verhalten  der  monazitreichen 
Sande  ist  für  die  Gewinnung  hinderlich,  umsomehr  als  die  hereinbrechende 
Flut  vielfach  die  aufgedeckten  Lager  überschüttet  und  unzugänglich  mach^ 
Trotzdem  findet  dort  aber  ein  erfolgreicher  Betrieb  statt,  der  im  einzelnen 
beschrieben  wird.  Der  Sand  ist  ziemlich  gleichmäßig  im  Korn  (0,1—0,3  mm 
im  Durchmesser).  Der  Rohsand  besteht  etwa  zur  Hälfte  aus  bernstein- 
gelben bis  braunen  Körnchen,  unter  denen  wohl  der  Monazit  vorwiegt. 
Die  andere  Hälfte  ist  sdiwarz,  daneben  wenige  hyazinthfarbige  und  rote 
Splitter,  wahrscheinlich  von  Zirkon  und  Granat,  doch  auch  vielleicht  von 
Rutil ,  Beryll ,  Topas  und  Spinell.  Etwas  größere  farblose  Körnchen  sind 
Quarz.  Schwierig  ist  die  Bestimmung  der  schwarzen  Kömchen.  Sie  sind 
teils  glänzend  und  sehr  hart  (H.>7),  teils  weicher  und  matt.  Das 
spez.  Gew.  des  ganzen  schwarzen  Anteils  ist  3,75.  Nach  diesem  und  dem 
übrigen  Verhalten  hat  man  am  meisten  an  Turmalin,  Anatas,  Ceylanit, 
Suurolith,  Orthit  und  schwarzen  Thorit  zu  denken.  Wahrscheinlich 
herrschen  die  drei  letztgenannten  Mineralien  vor  und  die  Gegenwart  des 
letztgenannten  erklärt  den  besonders  hohen  Thorgehalt  de^in  Rede  stehen- 
den Sandes.  Eine  Untersuchung  des  gelben  etc.  Anteils  ergab,  daß  die 
gelben  und  braunen  Kömchen  fast  reiner  Monazit  vielleicht  mit  etwas 
Xenotim  sein  müssen;  im  Rohsand  anscheinend  zirka  die  Hälfte,  im 
reinsten  aufbereiteten  Sand  etwa  Dreiviertel  des  Ganzen.  Es  betrag  aber 
der  FjO^-Gehalt  im  Natursand:  8,22 7^;  in  den  aufbereiteten  Handels- 
sorten: 14,50,  16,08  und  20,42^0-  Daraus  ergab  sich,  Abwesenheit  von 
Apatit  angenommen,  daß  nur  ein  Drittel  des  Rohsands,  die  Hälfte  bis 


Digitized  by  VjOOQIC 


"  344  -  Mineralogie. 

iwei  Drittel  der  aufbereiteten  Sande  Monaeit  ist  Der  Ursprung  des 
Monazitsands  ist  auf  Granite,  Pegmatite,  Gneise,  Porphyre  und  basiscfae 
Eruptivgesteine  zurückzuführen,  bei  deren  Verwitterung  der  kleine  Monazit- 
gehalt infolge  des  hohen  spezifischen  Gewichts  eine  erhebliche  Anreicherung 
erfahren  konnte.  Max  Bauer. 


F.  Zambonlnl:  Beiträge  zur  kristallographischen  Kennt- 
nis einiger  unorganischer  Verbindungen.  3.  Die  Wolframate 
Ton  Calcium,  Strontium  und  Baryum.  (Zeitschr.  f.  Erist.  41.  1905. 
p.  61,  62.) 

Strontiumwolframiat.  Verf.  hat  künstliche  Kristalle  von 
SrWO«  untersucht,  die  von  (111)  und  (101)  begrenzt  sind.  Sie  ergaben 
gute  Messungen: 

a :  c  =  1 : 1,5582. 
111 :  111  =  mnv  (gem.)  SOnO'  (her.) 

111 :  111  =  48  49J  48  49 

Baryumwolframiat.  Die  künstlichen  Kristalle  von  BaWO« 
sind  nur  von  (111)  begrenzt,  sehr  klein  und  weniger  gut  ausgebildet  als 
die  des  SrW04.    Die  Messungen  ergaben: 

a  :  c  =  1 : 1,6046. 
111:111  =  80^S8f  (gem.) 
111 :  IIT  =  47  38  47«34'  (her.) 

Stellt  man  die  so  erhaltenen  Achsensysteme  mit  dem  von  Hjortdal 
an  den  entsprechenden  Molybdaten  bestimmten  zusammen,  so  ergibt  sich 
die  folgende  Tabelle: 

Ca  WO,  a  :  c  =  1 : 1,5268  CaMoO^  a:  c  =  1 : 1,5458 

Sr  W  0,  =  1 : 1,5582  Sr  Mo  0^  =  1 : 1,5738 

BrWO,  =  1 : 1,6046  BrMoO^  =  1 : 1,6232 

Hieraus  ergibt  sich: 

Die  Achse  c  ist  an  den  Wolframiaten  kleiner  als  an  den  entsprechen- 
den Molybdaten.  In  beiden  Beihen  nimmt  c  mit  dem  Atomgewicht  des 
Metalles  zu,  aber  nicht  dieser  Größe  proportional. 

Die  Verwandtschaft  der  Erdalkaliwolframate  wird  noch  weiter  in 
einer  Tabelle  anschaulich  gemacht,  die  auch  die  topischen  Achsen  enthält. 

Mol.-Gew.  Spez.Gew.  Mol.-Vol.       y-^pw 

Ca  WO,   .    .    288,1  6,062  47,53  3,1458      3,1458      4,8030 

SrWO,    .    .'335,6  6,184  54.27  3,2657      3,2667      6,0886 

BaWO,   .   .    385,4  6,360  60,69  3,3667      3,3567      5,3868 

Das  spezifische  Gewicht  wurde  bei  20^  an  geschmolzenen  Kristallen 
pyknometrisch  bestimmt.  Alle  drei  Parameter  nehmen  von  der  Ca-Ver- 
bindung  an  zu;  a>  ändert  sich  erheblich  mehr  als  /  und  i//. 

Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  .-345- 

Skiward  H.  Elraus:  Occurrence  and  distribution  of 
Celestite-bearing  rocks.  (Amer.  Jonrn.  of  Sc.  10.  p.  286—293. 
1906.  Mit  5  Fig.)    [Vergl.  das  folgende  Ref.] 

Verf.  fand  frfiher  in  Zentral-New-York,  insbesondere  nahe  Syracnse, 
dolomitische  Kalksteine  and  Schiefer  der  oberen  Salina-Formation,  reichlich 
mit  Cölestin  gespickt. 

Nunmehr  berichtet  er  über  Gesteine  der  Insel  Pot-in-Bay  im  Erie-See, 
die  nach  ihren  eckigen  Hohlräumen  zu  orteilen,  gleichfalls  Cölestin  führten. 
Darauf  deuten  auch  die  bekannten  Cölestinfunde  hin,  die  am  Erie-See  in 
Klüften  der  Gesteine  gemacht  werden.  1897  fand  man  hier  eine  förmliche 
Kristallhöhle,  deren  25  zu  30  Fuß  messender  Raum  an  den  Wänden  mit 
schönen  Cölestinen  tapeziert  war,  die  bis  18  Zoll  Länge  erreichten.  Um 
die  Höhle  passierbar  zu  machen,  wurde  ein  kleiner  Teil  der  Kristalle 
entfernt,  der  aber  doch  an  150  t  Cölestin  betrage  haben  soll.  Offenbar 
ist  der  Cölestin  aus  dem  oberen  Gestein  ausgelaugt  und  auf  Spalten  und 
Höhlenwänden  abgesetzt.  Es  wird  dies  verständlich,  wenn  man  bedenkt, 
daB  Cölestin  an  siebenmal  löslicher  in  reinem  Wasser  ist  als  Kalkstein, 
in  dem  er  yorkommt.  Nach  F.  Korlraüsh  und  F.  Rose  lösen  10 101  Teile 
CO,-freies  Wasser  ron  150«  C.  1  Teil  Cölestin,  hingegen  sind  für  1  Teil 
Kalkspat  76924  Teile  Wasser  nötig. 

Ein  anderer  Fundort  für  cölestinführende  Gesteine  ist  der  Woolmith- 
Steinbruch  in  Exeter  township  zwischen  Maybee  und  Scofield,  Monroe  Co., 
Michigan  (yergl.  das  folgende  Ref.).  Auch  hier  finden  sich  einerseits 
ausgelaugte  Dolomite  und  anderseits  Cölestinabsätze  auf  Spalten.  Die 
Kristalle  sind  bis  6  Zoll  lang.  Mit  dem  Cölestin  kommt  oft  Schwefel  vor, 
zuweilen  etwas  Kalkspat.  Der  Lösungsvorgang  nahe  der  Erdoberfläche 
und  der  Absatz  in  tieferen  Zonen  läßt  sich  hier  vortrefflich  verfolgen. 
An  vielen  anderen  Stellen  in  Michigan  scheint  sich  der  nämliche  Prozeß 
abgespielt  zu  haben.  Die  sogen,  zerhackten  Dolomite  sind  allem  Anschein 
nach  durch  Cölestinauslaugung  zu  erklären.  F.  Rinne. 


E.  H.  Kraus  und  W.  F.  Hunt:  Das  Vorkommen  yon 
Schwefel  und  Cölestin  bei  Maybee,  Michigan.  (Zeitschr.  f.  Ejrist. 
42.  1906.  p.  1—7.  Mit  3  Textfig.) 

Die  Beziehungen  von  cölestinftthrenden  Gesteinen  zur 
Bildung  von  Schwefel  und  Schwefelwasserstoff.  (Vergl.  dies 
Jahrb.  1906.  IL  -192-  und  das  vorhergehende  Ref.) 

Der  Woolmith-Steinbruch  bei  Maybee,  Monroe  County,  Michigan,  ist 
eine  der  besten  Lokalitäten,  um  die  Rolle  zu  zeigen,  die  die  in  den 
Staaten  New  York  und  Midiigan  weitverbreiteten  cölestinhaltigen  Gesteine 
bei  der  Bildung  von  Schwefel  und  Schwefelwasserstoff  spielen.  Die  dortigen 
hangenden,  meist  grauen  und  braunen  kompakten  obersilurischen  Kalke  und 
Dolomite  weisen  schon  durch  ihr  hohes  spezifisches  Gewicht  von  2,8—3,4^ 
hin  auf  ein  beigemengtes  schweres  Mineral,  eben  den  Colistin,  der  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  346  -  Mineralogie. 

die  Analyse  weiter  als  solcher  erkannt  wird,  während  in  den  liegenden 
mehr  oder  weniger  kavernösen  Schichten  Schwefel  mit  Cölestin,  Kalkspat 
und  zuweilen  etwas  Gips  in  kleinen  Mengen  als  sekundäre  Bildungen  vor- 
kommen. 

Die  Analyse  der  obersten  kompakten  Schicht  hat  ergeben: 

0,58  SiO„  0,37  Al,0,  +  Fe,0„  25,18  CaO,  18,11  MgO,  0,13  BaO, 
7,86  SrO,  0,11  Na,0,  0,05  K,0,  0,02  P^O^,  0,04  Cl,  39,55  CO,,  6,33  SO,, 
0,92  Organisches,  Spur  H,S;  Sa.  99,25. 

Hieraus  folgt,  daß  der  Dolomit  ein  normaler  Dolomit  und  wohl  alles 
CaO  an  CO,,  nicht  z.  T.  an  SO,  gebunden  ist,  da  dies  gerade  zur  Bil- 
dung von  SrSO^  mit  wenig  BaSO^  aus  SrO  und  BaO  hinreicht.  Der 
Gehalt  an  Cölestin  kann  bis  14,32  7o  des  ganzen  Gesteins  betragen.  Die 
kavernösen  tieferen  Schichten  sind  von  H,S-reichem  Wasser  durchzogen 
und  enthalten  Schwefel  in  Begleitung  von  Cölestin.  Die  Carbonate  ent- 
wickeln mit  HCl  etwas  H,  S,  der  aber  nicht  durch  Verwitterung  aus  Fe S, 
entstanden  sein  kann,  da  die  umgebende  Gesteinsmasse  sehr  arm  an  Fe 
ist.  Der  H,S-Gehalt  soll  von  einer  kleinen  Menge  Strontiumsulfid  her- 
rühren, das  durch  heifies  Wasser  zersetzt  wurde  und  das  seinerseits  dnrcb 
Reduktion  mittels  organischer  Substanz  aus  dem  Sulfat  entstand.  In 
einem  solchen  Gestein  wurde  auch  in  der  Tat  eine  ganz  geringe  Menge 
Strontiumsulfld  neben  dem  Sulf&t  durch  die  Analyse  nachgewiesen.  Im 
übrigen  ist  das  Gestein  ein  kies6lsäure(quarz)haltiger  normaler  Dolomit. 
Die  meisten  Schwefelquellen  jener  Gegenden  sind  wohl  auf  einen  derartigen 
Prozeß  zurückzuführen. 

Kristallographische  Untersuchung  des  Cölestins.  Die 
meist  klaren  und  durchsichtigen  wohlausgebildeten  Kristalle  in  den  Spalten 
und  Höhlungen  der  Gesteine  jenes  Steinbruchs  sind  blafiblau  und  di* 
Flächen  geben  gute  Reflexe.  Sie  bilden  zwei  Typen.  Der  erste  ist  taf  lieh 
nach  c  (001) ,  die  Tafeln  ca.  10  mm  breit  und  2  mm  dick ;  beobachtete 
Flächen:  c(001),  m  (110)  (sehr  klein),  d  (102)  und  o  (011).  Der  zweite 
Typus  ist  prismatisch  nach  o  (011),  die  Kristalle  sind  ca.  6  mm  breit  und 
4  mm  dick.  Die  Begrenzung  zeigte  die  weiteren  Formen :  a  (100),  b  (010), 
n  (120)  und  z  (111),  dazu  zuweilen  y  (122)  und  die  neuen  Formen: 
L  (10.55.44)  (durch  gute  Reflexe  bestimmt)  und  ?N  (410).  Die  beiden 
Winkel:  m/m  =  75»46i'  und  d/d  =  78<>43'  ergaben  das  Achsen verh&ltais: 
a  :  b  :  c  =  0,7781 : 1 : 1,2673. 

Die  daraus  berechneten  Winkel  stimmten  mit  den  gemessenen  nahe  über- 
ein. Für  die  neue  Form  L  wurde  gemessen :  10 .  5S .  44 :  10 .  55 .  44  =^  112^  G' 
(ger.  112»  26').    G.  ==  3,979  bei  20«  C. 

Die  chemische  Zusammensetzung  ist  als  Mittel  zweier  Ana- 
lysen die  folgende: 

0,22  SiO,,  0,14  Al,0,-f  Fe,0,,  0,46  CaO,  0,13  MgO,  1,29 BaO, 
58,76  SrO,  43,59  SO,;  Sa.  99,59. 

Natürliche  Ätzfiguren  zeigen  viele  von  diesen  Kristallen,  aber 
nicht  so  schöne,  wie  die  von  der  Insel  Pnt-in-Bay  im  Erie-See,  welch 
letztere  daher  untersucht  und  abgebildet  wurden.   Sie  zeigen  durchweg  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Einzelne  Mineralien.  -347- 

dem  ToUflächig  rhombischen  System  entsprechende  Symmetrie  und  stimmen 
in  den  Formen  nahe  mit  den  Ton  Prbndbl  dnrch  Ätzen  mit  Schwefel- 
säure, kohlensaurem  Kalium  und  Salzsäure  künstlich  erhaltenen  Figuren 
tiberein  (vergl.  Verh.  d.  russ.  kaiserl.  mineralog.  Ges.  zu  St.  Petersburg. 
(2.)  34.  1.  Lief.  p.  185—193.  1896).  Max  Bauer. 


St.  Meunier;  Bemarquables  pseudomorphoses  rencontr^es 
dans  le  sol  de  la  place  de  la  R6publique,  ä  Paris.  (Bull.  soc. 
g6ol.  de  France.  (4.)  4.  p.  296—298.  1904.) 

Beim  Bau  der  Pariser  Untergrundbahn  fanden  sich  in  einem  schwarzen 
bis  schwärzlichen  Ton  10  m  unter  dem  Pflaster  zahllose  sehr  kleine  bis 
einige  Millimeter  große  Pseudomorphosen  von  Ca  CO',  die  vollkommen  mit 
den  , Gerstenkörnern*  von  Obersdorf  bei  Sangerhausen  übereinstimmen. 
Verf.  betrachtet  sie  im  Anschluß  an  DesCloizeaux  nicht  als  Pseudo- 
morphosen nach  Gaylussit,  sondern  nach  Co  lest  in,  speziell  nach  der 
Varietät  Apotom,  die  sich  in  der  Umgegend  von  Paris  an  verschiedenen 
Stellen  findet. 

Verf.  weist  darauf  hin,  daß  den  bekannten,  von  Gips  begleiteten 
jugendlichen  Neubildungen  von  Schwefel  im  Untergrunde  der  Place  de  la 
B6publique  zur  vollen  Analogie  mit  den  älteren  sedimentären  Schwefel- 
lagerstätten bisher  der  Cölestin  gefehlt  hat,  der  sich  durch  die  neuen 
Funde  nach  seiner  Auffassung  als  ehemals  vorhanden,  aber  durch  Ca  CO' 
verdrängt  erweist.  Miloh. 


H.  Potoni6:  Über  rezenten  Pyropissit.  (Monatsber.  deutsch, 
geol.  Ges.  1905.  No.  7.  p.  255—259.) 

Das  so  bezeichnete  gelbe  Wachsharz  wurde  von  Gustav  Denhardt 
am  Mittellaufe  des  Flusses  Tawa  in  Wito  (Brit.- Ostafrika)  gefunden,  wo 
es  auf  beiden  Seiten  einen  weißen,  fast  stets  horizontalen  Streifen  von 
10—50  cm  Dicke  und  200 — 600  m  Länge  in  den  senkrechten  Wänden 
eines  roten  Lehms  bildet.  Wie  die  Substanz  dahin  gelangt  ist,  ist  nicht 
bekannt.  Von  Wachsharz  ausscheidende  Pflanzen  kommen  in  Sttdwestafrika 
nur  einige  Arten  von  Sarcocaulon  vor,  auf  die  das  Vorkommen  vielleicht 
zu  beziehen  ist.  Dasselbe  Material  ist  der  früher  im  Zeitz-Weißenf eiser 
Braunkohlenbecken  gewonnene,  jetzt  aber  nicht  mehr  vorkommende  tertiäre 
Pyropissit,  den  Lagerungsverhältnissen  nach  wohl  eine  Strand-  oderüfer- 
trift  Das  schwer  zersetzbare  Wachsharz  bleibt  bei  dem  Verwesungsprozeß 
des  übrigen  Pflanzenmaterials  unverändert  zurück.  Auch  bei  rezenten 
Torfen  findet  eine  Anreicherung  an  harzigen  Bestandteilen  statt,  wo  sie 
der  Verwesung  ausgesetzt  sind.  Unter  der  Voraussetzung  der  autochthonen 
Entstehung  der  Zeitz- Weißenfelser  Braunkohlen bildungen  denkt  sich  also 
Verf.  den  Pyropissit  als  das  nach  der  Verwesung  übrig  gebliebene  Wachs- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-348-  Mineralogie. 

harz  der  Pflanzen,  die  unter  Vertorfongs-  und  Fäulnisbildnngen  die  Braun- 
kohle  (Feuerkohle)  geliefert  haben.  Zwischen  beiden  liegt  die  sogen.  Schwel- 
kohle. Von  dem  Pyropissit  zur  Schwelkohle,  und  weiter  zur  Braunkohle 
finden  ganz  allmähliche  Übergänge  statt  Dies  steht  im  Gegensatz  zu  der 
Ansicht  von  K.  r.  F&itsch,  der  jene  Braunkohlen  ftlr  allochthon  gebildet 
hält  und  annimmt,  daß  das  leichte  Harz  schwamm  und  besondere  Lagen 
bildete,  während  sich  die  schwerere  Braunkohle  wieder  in  besonderen 
Lagen  absetztOv  Verf.  gibt  dem  rezenten  Pyropissit  den  Namen  Den- 
hardtit.  Max  Bauer. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalische  Geologie.  -349- 


Geologie. 


Physikalisehe  Geologie. 

O*.  Platcuiia:  Sa  an  moto  differenziale  della  spiaggia 
Orientale  delT  Etna.  (Atti  V.  Congr.  Geograf.  Ital.  Napoli  1904.  2. 
Sez.  I.  214—219.) 

Genauere  Untersachungen  des  Felsens  von  Acicastello  haben  ca.  6  m 
über  dem  heatigen  Meere  in  Grotten  ganz  frische  Korallen  and  Muscheln 
am  Felsen  angewachsen,  auffinden  lassen.  Das  deutet  auf  Hebnng,  deren 
Beginn  mit  dem  großen  Beben  von  1169  angenommen  wird,  so  daß  die 
Hebung  8  mm  pro  Jahr  betragen  wQrde.  Auch  auf  den  Inseln  bei  Aci 
Tresza  findet  man  sikulische  Gräber,  die  zeitweilig  untertaucht  gewesen  und 
dann  wieder  um  13— 14  m  gehoben  sind.  Also  haben  wir  periodische 
Schwankungen  der  Etlste  bei  Aci.  Bei  Riposte,  nicht  weit  dayon, 
sinkt  das  Land,  was  die  versunkenen  Brunnen  und  verschwindende  Klippen 
beweisen.  Auf  der  Grenze  der  beiden  verschieden,  bewegten  Schollen  sind 
Erdbeben  häufig,  ist  der  Boden  zerklüftet,  haben  die  Mauern  eigenartige 
Kisse.  Außerdem  ändert  sich  nach  Rioco^s  Bestimmungen  dort  plötzlich 
die  Schwere.  Deeoke. 

G-.  Braun:  Zur  Morphologie  des  Volterrano.  (Zeitschr.  d. 
Ges.  f.  Erdkunde  Berlin.  1905.  771—783.  1  Karte  und  mehrere  Taf.  im  Text.) 

Den  Gegenstand  des  Aufsatzes  bilden  die  Bergschlipfe  in  der 
Qegend  v<m  Volterra,  wo  seit  Jahrhunderten  der  Ton  in  mächtigen 
Rutschungen  zu  Tal  geht  und  zahlreiche  Ausschartungen  der  Gehänge 
veranlaßt*  Bei  Volterra  liegt  eine  durchlässige,  etwas  zerbrochene  Tafel 
pliocänen  Sandsteins  auf  etwas  älterem  Ton.  An  der  Grenze  beider  ist 
ein  Quellhorizont,  der  die  Tone  aufweicht,  abgleiten  läßt  und  damit  dem 
Haag^iden  die  Sttltze  entzieht,  so  bricht  ein  Stück  nach  dem  anderen  in 
die  Tiefe,  bis  die  Sandsteine  schließlich  verschwunden  sind  und  nur  die 
Tone  zutage  treten,  die  unter  Einfluß  der  Atmosphärilien  gerundete,  flach- 
wellige,  wenig  angreifbare  Formen  annehmen.  Dies  wird  an  Beispielen 
und  mit  mehreren  Bildern  klargelegt.  Deecke. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  350  -  Oeologie.  . 

A.  O.  Höfirbom:  Om  s.  k.  Jäslera"  och  om  villkoren  för 
dessbildning.  (Geol.  Foren,  i  Stockholm  Förh.  27.  1906. 19— 36. 2Rg.) 

In  diesem  Artikel  werden  die  verschiedenen  Formen  der  sogen. 
.Bläherde',  d.  h.  wasserhaltiger,  aufquellender  und  rutschender  Sand-  and 
Tonmassen  und  ihre  Verteilung  im  Boden  Schwedens  zusammenfassend  be- 
trachtet. Durchtränkung  mit  Wasser  ist  die  Hauptursache  des  Abgleiteos 
und  Aufquellens,  dazu  kommt  Druck  oder  Veränderungen  des  Bodendruckes 
resp.  Druckentlastung  durch  natürliche  oder  künstliche  Veränderungen  des 
Reliefs.  Die  Gesteine  selbst  sind  sehr  mannigfaltig,  Sand,  Ton,  Lehm, 
Mergel  etc.  und  sind  in  Schweden  natürlich  vorzugsweise  Quartärsedimente. 
Das  Sickerwasser  durchfeuchtet  sie,  sammelt  sich  in  oder  direkt  unter 
ihnen  an  und  bewirkt  bei  seinem  Austreten  das  Aufquellen  und  langsame 
Abgleiten  in  die  Tiefe.  Dasselbe  erfolgt  an  sehr  vielen  Gehängen,  See- 
ufern  etc.,  geht  aber  meist  so  sachte  vor  sich,  daß  die  Bäume  weiter 
wachsen,  freilich  unter  Verbiegung  der  Stämme.  Eine  große  Rolle  spielt 
das  Abgleiten  durchfeuchteter  Schichten  am  Rande  der  Flüsse.  Dort  zeigen 
sich  in  den  Talgehängen  kurze  eigenartige,  nach  hinten  nicht  weit  zurücli- 
greifende  Scharten ,  die  keinen  erodierenden  Seitenbach  haben ,  also  Auch 
nicht  durch  einen  solchen  eingeschnitten  sein  können.  Das  Gehänge  rutscht 
lokal  zur  Talsohle  ab  und  zwingt  dann  mitunter  den  Fluß  zum  Abbiegen 
nach  der  anderen  Seite,  wo  sich  darauf  infolge  stärkerer  Erosion  das  gleiche 
wiederholt.  Deeoke. 


R.  Sernander:  Flytjord  i  svenska  fjälltrakter.  Sn  bo- 
tanisk-geologisk  undersökning.  (Geol.  Foren,  i  Stockholm  FOrh. 
a7.  1905.  42-84.  11  Fig.) 

Man  kennt  aus  den  arktischen  Gegenden  eine  Erscheinung,  die  als 
.Flytjord"  bezeichnet  wird |ind  deutech  „Gleit*-  oder  „Rutschboden* 
genannt  werden  mag.  Der  gesamte  Gehängeschutt  befindet  sich  in  ver- 
schieden schneller  Bewegung  infolge  starker  Wassererdurchtränkung  und 
gleitet  terrassenförmig  in  die  Tiefe.  Eigentlich  ist  dies  nichts  Nenes; 
denn  auch  überall  im  höheren  Gebirge  finden  wir  dasselbe  Phänomen,  und 
Verf.  hat  es  in  dem  schwedischen  Grenzgebirge  am  Hamra^äll  eingehender 
studiert.  Dort  zeigt  sich  nun  ein  Unterschied  zwischen  noch  beweglichem 
und  zwischen  festgewordenem,  sogen,  fossilen  Rutschboden,  und  es  werden 
die  Vegetationsverhältnisse  beider  Formen  eingehend  behandelt.  Der  rezente 
Rutschboden  zerklüftet  und  zerlegt  sich  dann  terrassenartig  absinkend  in 
einzelne  Streifen.  Das  Rutschen  erfolgt  stets  in  den  kurzen  Sommern 
nach  der  Schneeschmelze,  sobald  die  in  den  Gehängeschutt  eindringenden 
Sickerwasser  den  Boden  gleitfähig  machen.  Flechten  und  Moose  und  kleine 
Phanerogamen  bedecken  diese  Halden ;  erst  da,  wo  sie  fest  werden,  kommen 
Almen  oder  Wald  zur  Entwicklung,  weil  ja  die  Wurzeln  immer  wieder  reißen 
und  verschoben  werden.  Die  Abhängigkeit  vom  Schmelzen  winterlicher  Schnee- 
haufen ist  ganz  klar,  aber  ein  Unterschied  existiert  gegen  die  arktischen 
Rutschungen,   nämlich,  diese  erscheinen  als  lange  schmale  Schuttströme, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physikalisch^  Geologie.  -351- 

jene  in  Schweden  als  breite,  terrassenförmige  Abgleitmassen.  Die  inter- 
essanteste Frage  des  An&atzes  ist  zweifellos,  wann  die  fossilen  Gehänge- 
Schiebungen  eigentlich  erfolgt  seien.  Sie  müssen  zeitlich  etwas  znrfick- 
liegen,  da  sie  fest  geworden  nnd  bewachsen  sind,  aber  in  einer  Periode 
kälterer  Sommer  entstanden  sein,  da  sich  jetzt  an  den  Stellen  Schnee  nicht 
lange  genug  im  Frtthjahr  und  Sommer  hält.  Mit  Hilfe  einer  eingehenden 
Schilderung  der  Vegetationsverhältnisse  in  Nordschweden  während  der 
Postglazialzeit  kommt  Verf.  zu  dem  Resultate :  nach  der  Vereisung  folgte 
eine  warme  (atlantische)  Periode,  darauf  eine  kältere  und  trockene  (sub- 
boreale),  dann  eine  kalte  feuchte  (snbatlantische)  Zeit,  welche  erst  vor 
relativ  kurzer  Frist  einer  Besserung  des  Klimas  gewichen  ist.  Diese  drei 
Abschnitte  gehören  in  die  Litorina-Zeit  und  der  subboreale  wurde  als 
ein  Teil  des  Bronzezeitalters  in  Schweden  bestimmt.  Damit  ist  also  die 
Chronologie  dieser  fossilen  Kutschungen  ziemlich  genau  ermittelt.  Das 
neueste  trockene  Klima  brachte  durch  Verminderung  des  Schnees  die  Ge- 
hänge zum  Stehen,  bewirkte  durch  seine  Winde  aber  gleichzeitig  eine 
starke  Deflation  derselben  derart,  daß  die  Terrassen-  und  Stufenoberfläche 
abgeblasen  und  kahl  wird,  während  an  den  Rändern  die  Vegetation  in 
schmalen  Streifen  weitergedeiht.  So  entwickelt  sich  das  Sonderbare  Vege- 
tationsbild dieser  Gehängemtsche ,  das  schon  in  Finland  und  anderswo, 
verschiedenen  Forschem  aufgefallen  war.  Die  energische  Deflation  hat 
auch  die  jüngsten  Moränen  verändert  und  in  grobe  Scbuttstreifen  um- 
gewandelt. Deeoke. 


O.  Hofman-Banff:  Studien  über  schwedische  Fluß-  und 
Qnellwasser.  (Bull.  geol.  Instit.  Uuiversity  of  Upsala.  6.  1902>-1903. 
No.  11.  101—169.  Upsala  1905.) 

Zahlreiche  Fluß-  und  Qnellwasser  Schwedens  bilden  den  Gegenstand 
dieser  ausführlichen  und  sorgfältigen  Untersuchung.  Selbstverständlich 
können  hier  nicht  die  Einzelheiten  und  die  zahlreichen  Analysen  wieder 
gegeben  werden;  nur  die  allgemeinen  Resultate  sind  kurz  anzuführen. 
Bei  den  31  untersuchten  Fluß-  und  Bach  wässern  wechselt  der  Gehalt  an 
gelösten  Stoffen  erstens  in  den  verschiedenen  Abschnitten  des  Laufes, 
zweitens  mit  den  Jahreszeiten.  Die  Mündungsgebiete  pflegen  durch  ein- 
dringendes Meerwasser  salziger  zu  sein,  Flüsse  ohne  Seen  reicher  an 
organischen  Substanzen ;  unterhalb  von  Flußseen  ist  das  Wasser  an  letzten 
ärmer,  indem  entweder  eine  Oxydation  oder  eine  Ausfällung  im  Seebecken 
erfolgt.  Die  Winterwasser  enthalten  mehr  Salze  als  die  im  Sommer  ab- 
fließenden, weil  wegen  der  Eisdecke  die  Flüsse  sich  hauptsächlich  aus  den 
mineralreicheren  Quellwassem  speisen.  Die  schwedischen  Flüsse  des  Ur- 
gebirges  sind  fast  frei  von  Cl,  Mg,  Ca,  enthalten  hauptsächlich  Alkalien 
und  Kieselsäure.  Sobald  aber,  wie  beim  Indalself,  silnrische  Gebiete  durch- 
strömt werden,  steigt  der  Salz-  resp.  Kalkgebalt  sofort.  Im  allgemeinen 
beziehen  diese  schwedischen  Ströme  ihre  feuerfesten  Bestandteile  aus  dem 
Grundgebirge,  welches  nur  durch  chemische  Verwitterung  diese  hergeben 


Digitized  by  VjOOQIC 


-352-  Oeologie. 

kann.  Die  Alkalien  stammen  ans  den  Feldspaten,  das  Chlor  ans  Apatit 
oder  eingeschlossenen  SalzlQsnngen.  Trotzdem  ist  die  AbtragBSg  anf  diese 
Weise  recht  bedeutend,  z.  B.  im  Elarself  10  t,  im  Indalself  15  t,  in  der 
Fyri8&  30  t  jährlich  pro  Quadratkilometer.  Freilich  stehen  diese  Zahlen 
weit  hinter  Ehein,  Lorenzstrom,  Missisippi  zurück  und  nur  der  Amazonts 
nähert  sich  ihnen,  übertrifft  sie  aber. 

Im  zweiten  Abschnitt  werden  Quellwasser  behandelt,  vor  allem  kalk« 
haltige  Quellen  der  diluvialen  Asar,  der  Diluvialmergelgebiete  und  andere. 
Femer  zeigt  sich  in  allen  einst  vom  Meere  bedeckten  Landsttichen  ein 
gewisser  Chlorgehalt,  der  langsamem  Auslaugungsprozesse  zukommt  (Ron- 
neby),  vereinzelt  (Helsingborg)  starke  Soledurch  Auflösung  älterer  Salz- 
lager. Deeoke. 

E.  Philipp!:  Windwirkungen,  beobachtet  auf  der  deutschen 
Südpolarexpedition.  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  66.  -64—67-.  1904.) 

Auf  der  Capverden-Insel  St  Vincent  treibt  der  Nordostpassat 
die  Dünensande  in  den  Tälern  der  Ostseite  aufwärts,  so  daß  sie  die  Ge- 
birgskämme  zuweilen  in  bedeutenden  Höben  (bis  zu  200  m)  überschreiten, 
jenseits  dieser  Kämme  lagert  sich  der  Sand  im  Windschatten  in  Foimea 
ab,  die  täuschend  an  Gletscherzungen  erinnern,  und  wird  von  hier  dorch 
Regengüsse  in  die  Küstenebene  hinabgeführt,  wo  er  Material  zur  Bildong 
von  Biunendünen  liefert. 

Anf  der  Cap-Halbinsel  bewirken  nur  die  Südoststürme  der 
trockenen  Jahreszeit  gewaltige  Sand  Wanderungen  —  die  Nordweststflrme 
des  Winters  scheinen  einflußlos  zu  sein.  Von  den  Sauden  eingehüllte 
Holz  teile  der  Vegetation  verkalken  und  verkieseln  auffallend  schnell; 
Stücke  von  l^afelbergsandstein  werden  unter  den  gleichen  Verhältnisaei 
durch  im  Sande  zirkulierende,  an  Humussäure  reiche  Gewässer  mit  einer 
braunen  Eisenmangankruste  überzogen.  Schalen  von  marinen  Mol- 
lusken werden  bis  über  200  m  hoch  transportiert. 

Die  außerordentlich  häufigen  und  starken  Weststürme  auf  Kerguelea 
haben  nur  eine  geringe  korrodierende  Wirkung,  teils  wohl  wegen  des 
Fehlens  von  Quarzsanden,  teils  wegen  der  die  schwersten  Stürme  beglei- 
tenden Begengüsse,  welche  die  feinsten  Teile  niederhalten.  Die  vorhandenen 
Flugsande  bauen  sich  vorwiegend  auf  aus  wasserklaren  SanidinkristäU- 
chen,  denen  sich  kleine  Bröckchen  basaltischer  Lava  beimischen ;  an  anderen 
Stellen  finden  sich  Bims  stein  Stückchen  von  Erbsen-  bis  Haselnußgröße. 
Diese  Gebilde  deuten  auf  das  Vorhandensein  eines  tätigen  Vulkans 
im  westlichen  Kerguelen,  der  trachy tische  oder  liparitische  Pro- 
dukte liefert. 

Auf  den  Eisfeldern  der  Antarktis  bringt  der  Wind  nie  Schnee- 
dünen senkrecht,  sondern  ausschließlich  lange  Wehen  in  der  Windrichtung 
hervor ;  heftige  Stürme  keilen  die  Schneekristalle  in  diesen  Wehen  so  fest 
ineinander,  daß  die  Hasse  sich  mit  der  Säge  bearbeiten  läßt.        Miloh. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographic.  -353- 

Cyr.  Bitter  von  Purkyne  und  V.  3pit2ner:  Rätselhafte 
Qnarzit-  und  Eouglomeratblöcke  in  der  Gegend  von  Pilsen 
in  Böhmen  und  auf  dem  Plateau  von  Drahany  in  Mähren. 
(Anz.   d.  naturw.  Klubs  in  Proßnitz  f.  1903.  117—127.  1904.  Böhmisch.) 

Fr.  Slavik:  Bemerkung  zu  demselben  Aufsatze.  (Ibid. 
1904/05.  p.  120.) 

Bei  Pilsen  fand  Pdrktnk  an  verschiedenen  Orten  im  Karboneluvium 
oder  im  Grunde  der  mächtigen  Schotterablagerungen  des  Terrassendiluviums 
Blöcke  von  wenigen  Zentimetern  bis  zu  1  cbm  Größe,  welche  aus  Quarzit 
oder  Konglomerat  bestehen;  das  letztere  besteht  aus  Quarz-  und  Kiesel- 
schiefergeröllen ,  das  Cäment  ist  gleichfalls  quarzig.  Femer  fand  er  die- 
selben Blöcke  bei  Scheles,  Podersam,  Pladen  und  besonders  häniig  bei  Bilin. 
Weder  im  älteren  Paläozoikum  noch  im  Permokarbon  Westböhmens  oder 
in  der  ganzen  böhmischen  Kreideformation  gibt  es  ähnliche  Gesteine;  da- 
f&r  fiand  Spitzner  ganz  kongruente  Quarzite  und  Konglomerate  in  ganz 
Mittelmähren :  westlich  von  Proßnitz  am  Rande  des  Plateau  von  Drahany, 
am  Südrande  desselben  bei  Wischau  und  Nezamyslic,  bei  Konic,  im 
mährischen  Karst  bei  Sloup  und  Blansko ;  v.  Camerl ander  fahrt  sie  auch 
aus  der  Gegend  von  Prerau  an,  Wolf  aus  der  Umgebung  von  Znaim ;  die 
Seehöhe  all  dieser  Vorkommen  schwankt  zwischen  260—400  m.  Beide 
Verf.  erklären  sich  für  das  miocäne  Alter  dieser  Sedimentgesteine  als 
das  wahrscheinlichste. 

Slavik  führt  in  der  Notiz  noch  die  Vorkommen  von  Gesteinen  an, 
die  mit  den  Pilsener  vollständig  übereinstimmen,  in  der  Gegend  von  Ti>ebiS 
in  Westmähren  (ünterkloster ,  Oslavany).  F.  E.  Suess  hielt  sie  für 
kretazeisch,  nach  der  Darstellung  Pürkyne's  und  Spitzner's  ist  jedoch  das 
miocäne  Alter  auch  für  sie  das  wahrscheinlichste.  Diese  Funde  vermitteln 
gewissermaßen  eine  Verbindung  zwischen  den  mährischen  und  böhmischen 
Vorkommen.  Fr.  Slavik. 


Petrographie. 

K.  "Wohnig:  Trachytische  und  andesitische  Erguß- 
gesteine vom  Tepler  Hochland.  (Arch.  f.  naturw.  Landesdurch- 
forschung von  Böhmen.  13.  No.  1.  24ö.  1  Taf.  Prag  1904.) 

Das  Tepler  Hochland,  welches  sich  vom  Egertal  südlich  bis  zum  nörd- 
lichen Böhmerwald,  südöstlich  bis  in  das  Tal  der  Stfela  erstreckt,  besteht 
aus  Hornblende-  und  Glimmerschiefem  sowie  Gneisen,  im  SO.  aus  Phylliten; 
von  jüngeren  Formationen  tritt  Permocarbon  und  Tertiär  auf.  Die  tertiären 
Ergußgesteine  der  Gegend  sind  Trachyte,  Andesite  und  Basalte ;  die  petro- 
graphische  Beschaffenheit  dieser  Gesteine,  ausgenommen  das  Karlsbader 
Gebirge,  weicht  erheblich  von  deijenigen  der  Gesteine  vom  Duppauer  Ge- 
birge ab,  sie  sind  das  Produkt  eines  eigenen  eruptiven  Feldes. 

Die  Gegend  wurde  in  den  letzten  Jahren  von  Laube  geologisch  auf- 
genommen; von  dem  von  ihm  gesammelten  Materiale  wurden  in  der  vor- 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  X 


Digitized  by  VjOOQIC 


-354-  Geologie. 

liegenden  Arbeit  Trachyte  und  Andesite  beschrieben.   Es  sind  dies  folgende 
Vorkommen  : 

A.  Trachyte:  1.  Am  Spitzberg  zwischen  Stift  Tepl  und  Nea- 
markt  bildet  gelblichweißer  Trachyt  eine  Quellkuppe.  Makroskopisch  zeigt 
er  viele  nach  M  tafelförmige  Feldspateinsprenglinge  und  sechsseitige  Glimmer- 
blättcben ;  u.  d.  M.  erweist  sich  die  Struktur  als  holokristallin-porphyrisch 
mit  ausgesprochen  trachytoidem  Charakter  und  hypidiomorpher  Ausbildang 
der  Grundmasse.  Die  Feldspäte  I.  Generation  sind  vorherrschender  Sanidin 
und  Audesin  von  der  Zusammensetzung  Ab^An,;  auch  in  der  Grundmasse 
sind  beiderlei  vertreten,  die  Plagioklase  etwas  saurer.  Quarz  ist  aberaus 
spärlich  in  der  Grundmasse  als  letztes  Erstarrungsprodukt  angetroffen 
worden.  Biotit  ist  sehr  häufig  magmatisch  korrodiert;  als  Neubildungen 
entstanden  hierbei  Magnetit  und  farbloser  Augit. 

2.  Südöstlich  vom  vorigen,  am  Stenzkerberg,  tritt  der  Trachyt 
in  Lakkolithform  auf.  In  I.  Generation  enthält  er  ausschließlich 
Sanidin,  der  auch  in  der  Grundmasse  in  leistenförmiger  Ausbildung  stark 
überwiegt;  sonst  besteht  die  letztere  aus  Akmit-Augit,  dunklem  Glimmer 
und  Magnetit. 

3.  In  der  „Mordloh"  ist  ebenfalls  ein  Lakkolith  aufgeschlossen, 
welcher,  abgesehen  vom  Mangel  an  Glimmer,  dem  vorigen  ganz  ähnlich  ist 
Die  Sanidineinsprenglinge  besitzen  einen  auffallend  großen  Achsenwinkel: 

2  Ej^^  =  11''  18'  1"  (Mittel) 
2E^  «=78<>9'22". 

B.  Andesite.  Das  Vorkommen  von  Andesit  im  Gebiete,  und  zwar 
am  Doubravicer  Berg  bei  Man^tin,  hat  V.  Hansel  (Min.-petr.  Mitt  21. 
4.  Heft)  zuerst  konstatiert;  Laube's  Aufnahme  fUgte  noch  drei  weitere 
Vorkonunen  hinzu: 

1.  Der  Prochomuter  Berg,  eine  domartige  Kuppe,  besteht  ans 
einem  hellgrauen  Gestein  fast  ohne  größere  makroskopische  Einsprenglinge. 
Der  Feldspat  der  Einsprenglinge  ist  ein  saurer  Oligoklas  Ab,,  An,,  der  der 
Gruudmasse  stimmt  mit  ihm  zumeist  überein,  doch  kommen  in  der  letzteren 
auch  Orthoklasindividuen  vor.  Die  tiefbraune  Hornblende  tritt  als  spär- 
liche Einsprengunge  auf,  der  monokline  Pyroxen  bildet  unregelmäßige 
Fetzen  und  ist  ein  grüner,  seltener  farbloser  Ägirin-Augit.  Titanit  häufig. 
In  Größe  und  Gestalt  besteht  ein  kontinuierlicher  Übergang  zwischen  Grund- 
masse- und  Einsprenglingsfeldspaten. 

2.  Der  Tschebon-Branischauer  Berg  stellt  einen  Strom  dar; 
die  Absonderung  seines  Andesits  ist  plattig  oder  rhomboidal-klötzenförmig. 
Die  Struktur  ist  deutlich  holokristallin-porphyrisch ,  mit  häufigen  Fink- 
tuationsphänomenen.  In  I.  Generation  treten  basischer  Plagioklas,  bisweilen 
mit  einem  Sanidinmantel  umgeben,  Augit  und  Hornblende  auf,  in  der  Grund- 
masse die  zwei  ersteren.  Akzessorisch  kommt  Titanit,  Magnetit  und  Apatit, 
sehr  spärlich  auch  Olivin  vor.    Der  Augit  ist  ein  gewöhnlicher  basaltischer. 

3.  Der  Spitzberg  beiPraßles  (b.  Luditz)  ist  eine  Quelikuppe  und 
besteht  in  der  Mitte  aus  einem  schwarzen,   an  der  Peripherie  aus  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  366  - 

rötüchgrauen  Gesteine.  Das  erstere  bezeichnet  Verf.  als  „basaltischen 
Andesit";  es  nnterscheidet  sich  vom  gewöhnlichen  Andesit  dnrch  einen 
«twas  kleineren  Qehalt  an  Feldspateinsprenglingen  und  Apatit,  den  gänz- 
lichen Mangel  an  Titanit  and  einen  großen  Gehalt  an  Angit  und  £rzen, 
die  die  schwarze  Farbe  bedingen.  Die  Plagioklase  der  I.  Generation  ge- 
hören der  Labradorit-Bytownitreihe  an,  die  der  Gmndmasse  sind  etwas 
saurer.  Die  Homblendeeinsprengiinge  sind  auch  hier  teilweise  oder  total 
magmatisch  resorbiert.  Bisweilen  vorkommende  Mandelränme  sind  mit 
Natrolith  aasgefttllt.  —  Das  rötlichg^rane ,  rauhe  Gestein  ist  ein  holo- 
kristailin-porphjrischer  Andesit,  dessen  Augit  diopsidähnlich  ist  und  Horn- 
blende intensive  Resorptionserscheinungen  aufweist.  Fr.  Slavik. 


O.  Pohl:  Basaltische  Ergußgesteine  vom  Tepler  Hoch- 
land. (Arch.  f.  d.  naturw.  Landesdnrchforschung  von  Böhmen.  18.  No.  3. 
72  p.  2  Taf.  1  Übersichtskarte.  Prag  1906.) 

Aus  demselben  Gebiete  wie  die  von  Wohnig  (s.  vorhergehendes  Ref.) 
beschriebenen  Trachjte  und  Andesite  untersuchte  Verf.  die  von  Laube  bei 
seiner  geologischen  Aufnahme  Westböhmens  gesammelten  Basalte  von 
folgenden  Lokalitäten. 

L  Die  Nephelinbasanite  herrschen  bei  weitem  vor.  Im  westlichen 
Teile  des  Gebietes,  d.h.  im  Karlsbader  Gebirge,  dem  Kaiserwalde 
und  dem  Tepler  Rang,  gehören  zu  ihnen  die  Gesteine:  vom  Schloß- 
berg  bei  Pickenhammer  südlich  von  Karlsbad  (von  Martin  in  Verb.  geol. 
Reichsanst.  Wien  1900,  ref.  dies.  Jahrb.  1903.  I.  -237-  als  Nephelinbasalt 
bestimmt),  vom  Kohlingersteig  bei  Schlaggenwald,  vom  Huretzberg 
bei  Petschau,  von  der  kleinen  Glatze  bei  Marienbad,  und  vom  Klunger 
bei  Zaltau;  im  nordöstlichen  Teile  um  Luditz:  Hahnenkluppberg  bei 
Deutschkillmes ,  Kuppe  südlich  von  Buchau  z.  T.,  Galgenberg  bei 
Buchau  z.  T.,  Miroditzer  Berg,  Netschetiner  Spitzberg  und  Chlum 
bei  Man^tin ;  im  südöstlichen  Teile  bei  Neumarkt  und  Weseritz:  Pollinken- 
berg  bei  Girsch,  Radischer  Berg  und  Ziegenberg  zwischen  Scheiben- 
radisch und  Weseritz,  sowie  Vogelherdberg  und  z.  T.  Schwamberg 
südwestlich  vom  letztgenannten  Orte.  Sie  sind  makroskopisch  dicht,  im 
allgemeinen  dunkel,  nur  einige,  z.  B.  das  Gestein  des  Radischer  Berges, 
sind  heiler.  0 1  i  v i n  ist  fast  immer,  Augit  häufig  in  makroskopisch  sicht- 
baren Einsprengungen  vorhanden;  der  erstere  ist  farblos,  oft  zu  Iddingsit 
oder  Serpentin  umgewandelt,  der  andere  ein  Basaltaugit.  In  der  Grund- 
masse überwiegt  meist  Augit  und  Magnetit,  daneben  tritt  der  stets 
allotriomorphe  Nephelin  und  basischer  Plagioklas  auf,  welch  letzterer  ge- 
wöhnlich leistenförmig,  bisweilen  aber  auch  allotriomorph  ist.  Akzessorisch 
kommt  sehr  häufig  Biotit,  selten  Leucit  vor.  Öfter  ist  auch  eine  Glas- 
basis vorhanden.  Nach  dem  Gesagten  ergibt  sich  die  Charakteristik  dieser 
Nephelinbasanite  als  Übergänge  zu  den  Nephelinbasalten. 

II.  Die  Nephelintephrite  sind  viel  seltener,  ihnen  gehören  nur 
vier  Vorkommnisse  an :  Kuppe  südlich  von  Buchau  und  Galgenberg  bei  B 


Digitized  by  VjOOQIC 


-356-  Geologie. 

zum  Teile,  der  S  c  b  1  o  ß  b  e  r  g  bei  Weseritz  und  H  ö  1 1  b  e  r  g  bei  Netschetin ; 
nur  der  Mangel  an  Olivin  unterscheidet  sie  von  den  vorigen. 

III.  Die  Nephelinbasalte  fehlen  dem  stldöstlichen  Teile;  in  dar 
Qegend  von  Luditz  gehört  hieher  der  Zangberg  (Langer  Berg)  bei 
Luditz  —  auf  der  Karte  durch  ein  Versehen  als  ein  Nephelinbasanit  ein* 
gezeichnet  —  sowie  der  Han^neshttbl  und  eine  andere  Kuppe  westlich 
von  Tyß;  im  westlichen  Teile  ein  Teil  der  Gesteine  desPodhornberges 
bei  Marienbad  und  der  Koppenstein  bei  Petschau.  Die  Nephelinbasalte 
sind  dicht,  schwarz,  mit  zahlreichen  und  großen  Olivinen ;  auf  dem  Hannes- 
httbl  wurde  auch  der  Picotit  als  Einsprengling  gefunden,  fast  überall 
der  Augit.  Die  Grundmasse  besteht  aus  Augit,  Nephelin,  viel  Magnetit 
und  Glas.  Biotit  ist  ein  häufiger,  Leucit  ein  seltener  Nebengemengteil. 
Der  Nephelinbasalt  vom  Podhom  ist  stark  polarmagnetisch,  auch  sämtliche 
andere  Nephelinbasalte  wirken  deutlich  auf  die  Magnetnadel. 

lY.  Nephelinit  ist  durch  Stelzner's  Arbeit  vom  Podhornberge 
bei  Marienbad  bekannt,  Verf.  ftlgt  noch  den  Tonberg  bei  Luditz  hiuza. 

V.  Leucitbasalte  gehören  wie  die  übrigen  Leucitgesteine  dem 
östlichen  Teile  des  Gebietes  an;  ihre  Vorkommen  sind:  der  Gessingberg, 
Johannesberg  und  Matschischkabühel  bei  Lachowitz,  Schloß- 
berg bei  Luditz  und  Badstübler  Berg  bei  Ohiesch.  In  I.  Generation 
enthalten  die  Leucitbasalte  Augit,  Leucit  und  Olivin,  in  der  Grundmasse 
außer  denselben  noch  Magnetit,  Nephelin  und  Glas.  Biotit  ist  häufig, 
Hornblende  selten. 

VI.  Leucitbasanit  ist  nur  das  Gestein  vom  Pollikenberg  bei 
Teusiug,  welcher  nur  durch  die  Anwesenheit  von  (allotriomorphem)  Plagio- 
klas  sich  von  den  Leucitbasalten  unterscheidet. 

VII.  Leucitnephelinbasanite  kommen  auf  dem  Glatzeberg 
bei  Gabhorn  und  auf  dem  durch  sein  Vorkommen  von  großen  Hornblenden 
bekannten,  mehrfach  schon  beschriebenen  Wol  fsberg  bei  CemoSiu  vertreten. 

VIII.  Feldspatbasalte  sind  ziemlich  häufig  und  verschiedenartig. 
Die  Gesteine  vom  Schafberg  und  Schwamberg  bei  Weseritz  sind 
z.  T.  schlackig  ausgebildet  und  nähern  sich  am  meisten  den  typischen 
Feldspatbasalten;  aus  Augit  und  Olivin  in  I. ,  Augit,  leistenförmigem 
Plagioklas  und  Magnetit  in  II.  Generation  bestehend.  Der  Basalt  von 
der  Glatze  bei  Königswart  enthält  in  der  Grundmasse  viel  Biotit,  und 
bildet  somit  unter  den  nephelin-  und  leucitfreien  Basalten  eine  Ausnahme ; 
sekundär  erscheint  hier  ein  Zeolith,  der  wahrscheinlich  zum  Desmin  zn 
stellen  ist.  Der  Feldspatbasalt  von  der  Hürka  bei  Pavlovic  zeigt  z.  T. 
statt  des  leistenförmigen  einen  allotriomorphen  Plagioklas  in  der  Gmnd- 
masse  und  außerdem  sehr  viel  Glas.  Die  Gesteine  vom  Hol l berge  bei 
Netschetin  und  vom  mächtigen  Wladarsch  bei  Ohiesch  sind  Übergänge 
zu  Andesiten,  indem  in  ihnen  zahlreiche  Hörn  bleu  deeinsprenglinge  auftreten 
und  der  Olivin  seltener  wird. 

IX.  Magmabasalt  weist  nur  einen  Fundort  auf,  nämlich  den 
Fuchsberg  bei  Deutsch-Killmes:  Augit,  Olivin  und  Magnetit  sind 
in  einer  braunen  glasigen  Grundmasse  eingebettet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  357  - 

X.  Andesite  sind  bereits  von  E.  Wohnig  (siehe  das  yorbergehende 
Ref.)  bescbrieben  worden;  neue  Vorkommen  sind:  die  Buchenhöhe  bei 
Schlaggenwald,  Doubrawitzer-  und  Mössing-Berg  bei  Netschetin.  Es 
sind  Übergangsgesteine  zu  den  Feldspatbasalten,  indem  Plagioklaseinspreng- 
linge  in  ihnen  höchst  spärlich  sind ;  da  aber  die  Augite  von  diopsidartigem 
Habitus  sind  und  der  Olivin  gänzlich  fehlt,  so  sind  diese  Gesteine  doch 
als  Andesite  zu  bezeichnen,  obwohl  sie  viel  dunkler  sind  als  typische  Andesite. 

Alle  Gruppen  von  Eruptivgesteinen  hängen  aufs  innigste  zusammen 
und  sind  durch  Übergänge  verbunden;  diese  Übergänge  lassen  sich  auch 
an  der  beigegebenen  Karte  in  der  lokalen  Verteilung  der  Eruptionen  ver- 
folgen. Ein  Ursprung  aus  gemeinsamem  Magma  erscheint  für  sie  höchst 
wahrscheinlich.  Fr.  Slavik. 


H.  Rühlmann:  Petrographische  Untersuchungen  an 
jungvulkanischen  Eruptivgesteinen  in  der  Gegend  zwischen 
Böhroisch-Kamnitz  und  Kreibitz.  (Sitzungsber.  d.  Ver.  „Lotos*'. 
Prag  1904.  169—217;  auch  Inaug.-Diss.  Leipzig  1905.) 

Östlich  vom  Ausfluß  der  Elbe  aus  Böhmen  ist  der  Quadersandstein 
an  zahlreichen  Stellen  von  jungvulkanischen  Gesteinen  durchbrochen ,  die 
zum  größeren  Teile  zu  den  Basalten,  zum  kleineren  zu  den  Phonolithen 
gehören.  Dieselben  sind  um  zwei  Zentren  gruppiert:  den  Ottenberg  im 
Westen  und  den  Kaltenberg  im  Osten  und  bilden  um  diese  herum  mehr- 
fach konzentrische,  nach  Norden  oder  Nordwesten  offene  Bogen.  Die  erstere 
Gruppe  umfaßt  19,  die  zweite  37  Vorkommen,  über  die  Verf.  eine  Lokal- 
beschreibung mit  kurzen  petrographischen  Charakteristiken  gibt.  Sodann 
folgt  eine  Beschreibung  der  untersuchten  Gesteinsarten. 

A.  Alkalifeldspatgesteine  finden  sich  in  der  Südostecke  des 
Gebietes;  makroskopisch  sind  sie  alle  phonolithähnlich ,  u.  d.  M.  erweisen 
sie  sich  als 

1.  Trachyte:  Augittrachyt  vom  Breiteberg,  mikroskopisch,  flnidal 
struiert,  und  Sodalithtrachyt  vom  Wüsten  Schloß  und  vom  Schiefer- 
berg. Die  porphyrischen  Plagioklase  und  mikroporphyrischen  Sanidine  sind 
von  zahlreichen  Pyroxeneinschlüssen  erfüllt,  Einsprengunge  von  Pyroxen 
selten,  akzessorisch  Titanit  häufig.  Sodalith  in  idiomorphen  isotropen 
Kristallen,  die  durch  Verwitterung  schwach  gelb  und  anomal  werden. 

2.  Phonolith  vom  Hohen  Himpelsberg.  Porphyrisoh  ausgeschiedene 
Sanidine  selten,  in  der  Grundmasse  Sanidin,  Nephelin  und  Pyroxen,  kein 
Plagioklas. 

3.  Phonolithoider  Andesit-Traohyt  von  „Eschlers  Folgen''  und 
nordöstlich  davon  bei  Signal  506,1.  Schon  makroskopisch  sind  Einspreng- 
unge von  Pyroxen,  Hornblende  und  Feldspat  sichtbar ;  die  Feldspäte  erster 
Generation  sind  Plagioklase  mit  einem  Sanidinrande.  Pyroxen  sehr  häufig, 
mit  lebhaftem  Pleochroismus  (bräunlichgrau,  grtinlichbraun,  violett),  ebenso 
Hornblende;  Nephelin  und  Magnetit  spärlich,  braune,  trichitisch  entglaste 
Basis ;  akzessorisch  Apatit  und  Titanit.    Das  Gestein  steht  sehr  nahe  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


-358*  Geologie. 

Gauteit  Hibsch's,  nur  wird  der  in  demselben  bisweilen  vorkommende 
Sodalith  hier  durch  den  Nephelin  ersetzt. 

B.  Gesteine  mit  vorwiegendem  Eaiknatron-  oder  Kalk- 
feldspat sind  Andesite,Feldspatba8aite,Monchiqaite,  Nephelin- 
basanite  und  -tephrite,  ein  Nephelinbasalt,  Magmabasalte  und 
Augitite. 

4.  Die  Andesite  setzen  den  Maiberg  und  den  Büchsberg  in  der  ersten, 
den  Noldefelsen  und  Trompeterstein  in  der  zweiten  Eruptionsgruppe  zu- 
sammen und  sind  durch  ganz  allmählichen  Übergang  mit  den  Feld8]»&t- 
basalten  verbunden. 

Die  Hornblendeandesite  (Büchsberg  und  das  Signal  450,2  m  bei 
Kunnersdorf)  sind  Gesteine  mit  farbloser  Basis  und  viel  zart  leistenförmlgem 
Plagioklas,  mit  Einsprengungen  von  brauner  Hornblende,  deren  äußerer 
Teil  magmatisch  durch  tief  braune,  wahrscheinlich  dem  Umenit  angehörende 
Kölbchen,  Augit  und  Plagioklas  ersetzt  ist.  Augite  von  meist  grüner  Färbung 
finden  sich  mikroporphyrisch,  Biotit  allotriomorph  in  der  Grundmasse.  Ent- 
glaste bräunliche  und  grünliche  Basis  enthält  viel  Augitmikroiithe. 

Die  pyroxenführenden  Hornblendeandesite  (Maiberg,  Nolde- 
felsen) enthalten  in  der  sehr  feinkörnigen  Grundmasse  Magnetit,  Augit, 
Plagioklasmikrolithe  und  farbloses  Glas,  in  erster  Generation  braune  Horn- 
blende und  Plagioklas  und  mikroporphyrischen  Augit.  Gegen  den  Kontakt 
hin  enthält  das  Gestein  des  Noldefelsen  winzige  goldgelbe  Olivine. 

Der  Augitandesit  vom  Trompeterstein  und  dem  benachbarten 
Vorkommen  hat  eine  strukturelle  Ähnlichkeit  mit  den  Santorinlaven  von 
1866 :  ein  filziges  Aggregat  sehr  fein  fluidal  angeordneter  Mikrolithe  wird 
von  einer  blaßgelben  Glasbasis  durchtränkt ;  die  Einsprengunge  von  Plagio- 
klas und  Augit  sind  jedoch  nicht  scharf  kristallographisch  begrenzt.  Apatit 
ist  sehr  häufig.  Olivin  und  Hornblende  fehlen.  Das  zweite  Vorkommen 
fällt  durch  seine  großen,  bis  0,3  mm  messenden  Magnetitkömer  aufl 

5.  Die  Feldspatbasalte  sind  der  verbreitetste  Gesteinstypus  des 
Gebietes ;  ihnen  gehören  die  beiden  Hauptgipfel,  der  Ottenberg  und  Kalten- 
berg,  an.  Ihr  Plagioklas  ist  zumeist  leistenförmig,  nur  selten  nach  (010) 
tafelförmig,  auch  in  „leptomorph-poikilitischer"  Ausbildung:  man 
gewahrt  in  der  Grundmasse  große,  nicht  gleichmäßig  kristallographisch 
begrenzte,  nach  außen  verschwimmende  Felder  von  Plagioklas,  erfüllt  mit 
den  Komponenten  der  Grundmasse,  also  eine  an  Nephelin  mehr  bekannte 
Erscheinungsform,  welche  auch  aus  den  Basalten  des  Duppauer  Gebirges 
(Clements)  und  den  Nephelinbasaniten  des  Tepler  Hochlandes  (0.  Pohl, 
siehe  das  vorhergehende  Bef.)  beschrieben  worden  ist. 

Der  porphyrisch  auftretende  Augit  ist  gewöhnlich  idiomorph,  braon 
bis  braunrot,  mit  stark  pleochroitischem,  oft  violettem  Bande  und  grünem 
Kerne;  sehr  häufig  ist  der  Augit  korrodiert,  manchmal  sind  angeschmol* 
zene  Augite  teilweise  in  hellgrünen  diopsidartigen  Kömchen  wieder  aus* 
kristallisiert. 

Der  Olivin  ist  makroporphyrisch ,  als  Einschlüsse  enthält  er  Gas- 
poren, Glaströpfchen,  Magnetit  und  Spinell ;  oft  ist  er  total  serpentinisiert 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -359- 

Äkzessorisch  kommt  Magnetit,  Pyrrhotiu,  Ilmenit,  ein  isotropes 
dunkelbrannes  Mineral,  das  vielleicht  zum  Schorlomit  za  stellen  ist, 
Biotit,  Apatit  und  die  meist  magmatisch  korrodierte  oder  ersetzte 
Hornblende  vor. 

Die  Basis  ist  teils  intersertal,  teils  durchzieht  sie  das  Oestein  in 
dicken  Adern;  sie  fehlt  fast  nie.  Gewöhnlich  besteht  sie  aus  schokolade- 
braanem,  gelbem  oder  grünem  isotropen  Glas,  oft  mit  Trichitenbildungen, 
deren  Substanz  wohl  Titaneisen  ist.  Bei  der  Ätzung  mit  HCl  bleibt  die 
frische  Basis  meist  unverändert. 

Sekundär  kommen  Zeolithe  (wohl  Natrolith,  dann  Analcim  und 
?Desmin),  Kalkspat  und  Chalcedon  vor. 

Olivinfrei  erwiesen  sich  von  diesen  Basalten  ein  Teil  der  Gesteine 
vom  Kaltenberg,  das  benachbarte  Vorkommen  vom  Signal  481,5  und  das 
vom  Kleinen  Fischberg;  dieselben  vermitteln  den  Übergang  zu  den  Andesiten, 
sind  aber  wegen  des  geologischen  Zusammenhanges  hierher  zu  stellen. 

Die  Natur  der  meisten  Vorkommen  ist  eine  deckenartige ;  in  Überein- 
stimmung mit  der  HAZARD'schen  Theorie  verliert  sich  manchmal  die  Horn- 
blende gegen  den  Fuß  des  Berges,  wo  die  Decke  entfernter  vom  Schlote  ist. 

6.  Monohiqaitälmliche  Gesteine  sind  von  den  homblendeführenden 
Feldspatbasalten  durch  die  Gegenwart  von  Nephelin  und  bisweilen  Biotit 
zu  unterscheiden.  Hierher  gehört  z.  B.  das  Vorkommen  vom  Buchhübel 
nördlich  vom  Kaltenberg,  von  dem  die  Entscheidung,  ob  es  ein  Gang  im 
Basalt  oder  eine  Fazies  derselben  ist,  nicht  getroffen  werden  kann.  Makro- 
skopisch schwarz,  pechglänzend,  fast  obsidianartig ;  als  Einsprengunge 
treten  Olivin,  braune  Hornblende  und  Augit  auf.  Mandelräume  schön  ent- 
wickelt (Großer  Fischberg),  vorherrschend  mit  Analcim  erftQlt 

7.  Nephelinbasanit  findet  sich  nur  am  Bnchhttbel  und  unter- 
scheidet sich  nur  durch  die  Anwesenheit  des  Nephelins  vom  Feldspatbasalt. 

8.  Nephelintephrit  ist  an  einer  Stelle  (Schwarzer  Berg)  ein 
augitfQhrender  basaltischer  Tephrit,  an  fünf  anderen  ein  ägirin-  und  sanidin- 
führender  Phonolithtephrit  (Lehnertshübel,  Signal  535,1  u.  a.).  Das  erstere 
Gestein  enthält  fast  vollständig  resorbierte  Hornblende,  das  andere  große 
tafelförmige  Plagioklaseinsprenglinge,  akzessorisch  barkevikitische  Horn- 
blende und  Nosean. 

9.  Nephelinbasalt,  nur  nördlich  von  der  „Bulle'',  mit  lepto- 
morphem  Nephelin  und  auffallend  langgestreckten  Augitkriställchen. 

10.  Magmabasalt  kommt  oft  als  glasreiche  Bandfazies  des  Feld- 
spatbasaltes vor  und  führt  violettbraune  Augiteinsprenglinge  und  große 
Magnetitkömer ;  in  der  Grundmasse  Kölbchen  von  Titaneisen.  Olivin  ser- 
pentinisiert ,  Pseudokristalle  nach  Hornblende  aus  Augit,  Plagioklas  und 
Titaneisen  bestehend. 

11.  Der  Augitit  tritt  am  Kaltenberge  ähnlich  als  Fazies  auf;  von 
den  vorigen  nur  durch  den  Mangel  an  Olivin  verschieden. 

Die  Tuffe  sind  fast  durchweg  Tuffite,  d.  h.  enthalten  allothigenen 
Quarz;  sie  gehören  den  Feldspatbasalten,  Tepbriten,  Magmabasalten  und 
Augititen   an;   es  sind  Brockentuffe  mit  glasreicheu  Bröckchen,   Augit- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-360-  Geologie. 

Bplittern,  rundgeschmolzenen  Hornblenden,  im  Zement  z.  T.  mit  viel  OÜTin 
und  Qaarz.  Die  Tuffe  bei  480,8  nnd  im  Zeidelsgrund  sind  sehr  paiagonit- 
reich,  ibre  Brocken  besteben  vorwiegend  ans  grauem,  gelbem  bis  scbwarz- 
braunem  Glase,  das  Zement  ist  zeolitbisch. 

Exogene  Einschlüsse  besteben  aus  anderen  Basalt  Varietäten, 
Plagioklastafeln ,  Quarzkömem,  die  dem  durchbrochenen  Quadersandstein 
entstammen,  Brocken  von  Sandstein  und  Hergel.  um  die  QnarzkOmer 
haben  sich  diopsidartige  Augite  angeordnet,  oft  noch  von  Kömchen  basal- 
tischen Augits  umgeben.  Die  Brocken  von  Sandstein  sind  gefrittet,  oft  auf 
ähnliche  Weise  umsäumt,  die  von  Mergel  basaltjaspisähnlich  umgewandelt. 

Endogene  Einschlüsse  sind  Nester  von  Sanidin,  wohl  auch 
die  korrodierten  Homblendekristalle  mit  Titaneisenkölbchen  (vergl.  Zirkel, 
Urausscheidungen  der  rheinischen  Basalte),  im  Kaltenbergbasalte  reich- 
liche Olivinknollen  mit  farblosem  Enstatit,  mit  einer  farblosen  kömigen 
Zone  eines  unbestimmbaren  Minerals  vom  Gesteine  getrennt.  Wahrschein- 
lich gehören  hierher  auch  Feldspat-  und  Quarz-Feldspat-Aggregate  (Peters- 
berg); in  ihnen  bildet  hier  und  da  der  Augit  eine  schriftgranitische 
Verwachsung  mit  Feldspat  und  treten  noch  andere  Strakturerscheinungen 
auf,  die  den  in  der  ZiRKRL'schen  Arbeit  Über  die  Urausscheidungen  be- 
schriebenen vollkommen  gleichen.  Fr.  Slavik. 


Fr.  Slavik:  Zwei  Kontakte  von  mittelböhmischem  Granit 
mit  Kalkstein.  (Abb.  böhm.  Akad.  d.  Wiss.  1904.  Np.  12.  20  p.  1  Taf. 
Deutscher  Auszug  im  Bull.  Internat,  ders.  Akad.) 

1.  Auf  der  Höhe  Obora  bei  Kocerad  nordöstlich  von  BeneSov  ist 
ein  der  Ondfejover  Schieferscholle  zugehöriger  Kalkstein  durch  Granit 
metamorphosiert  worden.  Der  körnige  Kalkstein  enthält  akzessorisch 
Graphit,  Pyrit,  Chondrodit,  Prehnit,  farblosen  Glimmer,  Chlorit  und  ein 
Serpentin  artiges  Mineral  mit  negativem  Charakter  der  Faserrichtung; 
eine  Partie  besteht  aus  langgestreckten  Calcitindividuen,  Quarzsäulen  und 
schmntziggrüner  Chloritsubstanz. 

Die  Kalksilikathorafelse  —  statt  dieses  langen  Namens  wird  hier 
die  Anwendung  des  älteren  Lokalnamens  E  r  1  a  n  e  in  Vorschlag  gebracht  — 
wechseln  ihre  Beschaffenheit  von  Stelle  zu  Stelle  und  enthalten  Diopsid. 
Anorthit.  Zoisit,  Klinozoisit,  Granat,  grüne  Hornblende  und  Idokras  (?); 
ihre  Struktur  ist  teils  die  gewöhnliche  Pflasterstraktur,  teils  aber  deutlich 
porphyrisch.    Analyse  (F.  Kovaä)  lieferte: 

SiOj  44,62,  AI2O3 19,69,  FeO  8,61,  MnO  0,50,  CaO  22,85,  MgO  1,69, 
(Alkalien  Spur),  CO^  1,27,  HjO  und  organische  Substanz  0,77  (Differenz); 
Sa.  100,00.    Dichte  =  3,00. 

Dies  führt  auf  ein  fast  äquimolekulares  Gemisch  von  Anorthit  und 
eisen-  und  kalkreichem  Diopsid.  Die  in  zwei  Phasen  stattgefundene  Kri- 
stallisation der  porphyrischen  Partien  weist  auf  eine  Zufuhr  von  SiO, 
bei  der  Kontaktmetamorphose  hin  (vergl.  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1904. 
p.  661—666,  wo  ein  weiterer  Beleg  aus  Predazzo  angeführt  wird).    Der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  36 1  - 

Granat  ist  ttberall  jün^r  als  andere  Gemengteile  nnd  z.  T.  ans  ihnen 
entstanden. 

2.  Bei  Lang-Lhota  unweit  Nereklov  (westlich  von  Benesov)  sind 
die  Erlane  durchwegs  dicht  nnd  auch  hier  zeigt  sich  in  ihnen  der  Granat 
als  das  Produkt  der  stärkeren  Metamorphose;  außer  Diopsid,  Plagioklas 
und  Granat  enthalten  sie  stellenweise  auch  Biotit,  Orthoklas,  Skapolith, 
Oligoklas  und  Quarz,  an  anderen  Stellen  auch  Wollastonit  und  Tremolit. 
Der  Granit  erlitt  an  dieser  Stelle  eine  endomorphe  Veränderung,  durch 
welche  teils  in  Schlieren  als  Bandfazies,  teils  in  Gängen  auftretende 
Pyroxenaplite  entstanden  sind;  deren  Pyroxen  ist  ein  Salit  mit 
deutlicher  Absonderung  nach  (001)  mit  schwachem  Pleochroismus :  in  La- 
mellen nach  (001)  //  b  bräunlich  ins  Olivengrüne  mit  größerer  Absorption, 
M_  h  heller  und  mehr  ins  Gelbliche;  in  Spaltungsstücken  nach  (110) 
//  c  heller,  grünlichgelblich,  J_  c  dunkler,  gelblichgrünlich.  Auslöschungs- 
schiefe  auf  (110)  =  39<^.  Weitere  Bestandteile  dieser  Aplite  sind  Ortho- 
klas, Oligoklas,  grünlichbraune  Hornblende,  Biotit,  Quarz,  Titanit,  selten 
Muscovit;  sekundär  Calcit  und  Prehnit.  Fr.  Slavik. 


Marie Slavik:  Gabbrodiorit  von  Ober-Bfeiany.  (Sitzungs- 
ber.  d.  k.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.  1904.  No.  27.  14  p.  Mit  1  Taf.  Böhmisch.) 

Der  Gabbrodiorit  von  Ober-Breiany  (nördlich  von  Netvofic)  ist  eine 
Fazies  des  mittelböbmischen  Granits.  Seine  Bestandteile  sind:  Plagio- 
klas, zum  größten  Teil  Labradorit,  teils  auch  Bytownit  und  Andesin, 
nur  unvollständig  kristallonomiBch  begrenzt,  mit  schmalen  (OlO)-Flächen. 
Seine  oft  zweifache  Zwillingslamellierung  ist  nicht  sekundär,  da  ein- 
geschlossene Nadeln  von  Hornblende  ungestört  die  Lamellen  durchsetzen. 
Außerdem  enthält  der  Plagioklas  Nadeln,  Körner  und  kurze  Säulchen  von 
Erzen,  z.  T.  Magnetit  und  Ilmenit.  Es  scheint,  daß  die  Erze  hauptsächlich 
in  älteren  Plagioklaspartien  konzentriert  sind.  Hornblende  ist  ge- 
wöhnlich innen  braun,  mit  eingeschlossenen  Erzen,  randlich  lichtgrün,  ganz 
an  der  Peripherie  stärker  bläulich-  oder  bräunlicbgrtin .  ohne  Erze.  Mit 
der  Färbung  ändert  sich  der  Auslöschungswinkel  nicht,  während  die  Doppel- 
brechung in  blasseren  Partien  größer  und  die  Lichtbrechung  kleiner  wird  — 
also  führen  wahrscheinlich  die  stärker  gefärbten  Stellen  mehr  Sesqnioxyde. 
Außerdem  enthält  das  Gestein  Aggregate  von  Körnern  grünlicher  oder 
auch  brännlichgrünlicher  Hornblende.  Der  Pyroxen  ist  zum  größten  Teil 
Diallag,  teils  auch  normaler  Augit,  selten  Hypersthen.  Der  Diallag  ist 
stark  pleochroitisch ,  c  grünlich,  b  rötlich,  a  stärker  rötlich;  der  Augit 
entweder  rötlich,  diabasisch  oder  schwach  grünlich  diopsidartig ;  der  letztere 
ist  jünger  als  Diallag  und  umsäumt  diesen  ähnlich  wie  die  Hornblende. 
Olivin  ist  älter  als  Diallag  und  enthält  auffallend  viel  Erzeinschlüsse; 
vom  Plagioklas  wird  er  immer  durch  einen  Saum  von  Hornblende  getrennt, 
die  oft  Wachstumsformen  von  Spinell  einschließt.  Akzessorisch  tritt 
noch  Biotit  und  Apatit  auf.  Sekundäre  Hornblende  enstand  teils  aus 
Pyroxen,  teils  aus  Olivin :  aus  jenem  Aggregate  von  blaßgrünlicher  Hom- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-362-  Geologie. 

blende,  die  gegen  den  Band  zn  kräftiger  gefärbt  sind  und  Spinell  ein- 
schließen ;  ans  diesem  ähnliche  Aggregate ;  da  auch  diese  Spinell  enthalten, 
ist  zu  schließen,  daß  anch  im  ersten  Falle  der  Spinell  dorch  eine  magma- 
tische Korrosion  entstand  und  seine  Tonerde  von  außen  erhielt.  Neben 
Spinell  tritt  auch  Magnetit  auf.  Hier  und  da  entstand  durch  die  Korrosion 
des  Olivins  auch  bräunliche,  von  Magnetit  durchdrungene  Hornblende. 

Die  Beschaffenheit  der  Gemengteile  des  beschriebenen  Gesteins  findet 
zahlreiche  Analoga  in  den  früher  schon  von  BarvIk  und  seinen  Schülern 
beschriebenen  Granitfazien  und  Ganggesteinen  aus  Mittelböhmen,  deren 
genetischer  Zusammenhang  somit  durch  neuen  Beleg  gestützt  erscheint. 

Fr.  Slavik. 

Fr.  Slavik:  Studien  über  den  Mieser  Erzdistrikt  nnd 
einige  seiner  Mineralien.  (Abb.  böhm.  Akademie.  1905.  No.  19. 
44  p.  [Böhmisch.]    Deutsches  R6sum6  im  Bull,  intern,  de  TAcad.  Pragne.) 

Im  ersten  Teil  der  Arbeit  „Über  Phyllite  und  Eruptivgesteine 
der  Umgebung  von  Mies"  werden  die  von  Erzgängen  der  Blei- 
formation durchsetzten  Phyllite  mit  den  präcambrischen  PHbramer  Schiefer 
des  gegen  Osten  benachbarten  Gebietes  von  Pilsen  usw.  verglichen  nnd 
auf  Analogien  verwiesen,  die  einer  Zusammengehörigkeit  all  dieser  Schiefer- 
gesteine das  Wort  reden;  auch  bei  Mies* (am  linken  Flußufer  oberhalb  der 
Stadt)  wies  Verf.  Einlagerungen  von  polymikten,  grauwackenähnlichen  Ge- 
steinen nach,  deren  Wechsel  mit  Tonschiefern  für  das  Präcambrium  von 
Pilsen,  Rakonic,  Pürglitz,  der  Umgebung  von  Prag  etc.  geradezu  charak- 
teristisch ist.  Die  Struktur  der  Phyllite  ist  z.  T.  helicitisch,  Überreste 
von  klastischen  Elementen  nicht  allzu  häufig,  aber  doch  vorhanden,  Kon- 
taktminerale fehlen.  Die  Unterschiede  der  Mieser  Phyllite  gegenüber  den  öst- 
licheren Schiefem :  höhere  Kristallinität,  größerer  Gehalt  an  sericitartigem 
Glimmer  und  Qnarzinfiltrationen,  ein  kleinerer  an  klastischen  Elementen  — 
lassen  sich  wohl  durch  die  Nähe  des  Kladrauer  Granitmassivs  erklären. 

Auch  die  Eruptivgesteine,  sämtlich  den  Diabasmagmen  angehörend, 
weisen  Analogien  mit  jenen  des  Östlicheren  Gebietes  auf.  Die  sehr  zer- 
setzten dichten  Lagerdiabase  aus  den  Erzgängen  scheinen  den  Spiliten 
der  Pilsener  etc.  Gegend  zu  entsprechen,  während  intrusive  Gänge  von 
einem  feinkörnigen  Uralitdiabas  im  Tale  von  Sti^la  oberhalb  Plasy  ihre 
Analoga  haben. 

Der  zweite  Teil  behandelt  die  Kristallformen  nnd  das  Vorkommen 
des  Mieser  Baryts  und  Anglesits.  Fr.  Slavik. 


F.  E.  Middleton:  On  the  Wash-outs  in  the  Middle  Coal- 
Measures  of  South  Yorkshire.  (Quart.  Joum.  Geol.  Soc.  61.  339—344. 
London  1905.  Mit  mehreren  Abbild,  u.  1  Kärtchen.) 

Bei  Aldwarke  und  Thrybergh  in  Yorkshire  liegen  drei  Hauptkohlen- 
flöze   übereinander,   das   7|  Fuß  dicke  Barnsley-Flöz ,  das  5  Fuß  dicke 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie,  -  363  - 

Swallow-Wood-Flöz  und  das  4J  Fuß  dicke  Parkgate-Flöz.  Das  dritte  liegt 
240  Tards  (Ellen)  unter  dem  ersten,  das  zweite  60.  Beim  Abbau  der  Koble 
stellte  es  sich  nun  heraus,  daß  mitten  in  dem  oberen  und  unteren  Lager 
die  Kohle  zum  Teil  auf  weite  Strecken  fehlt.  Im  Bamsley-Flöz  wurde  das 
an  einer  Stelle  nachgewiesen,  unter  der  das  Swallow-Wood-Flöz  normal 
vorhanden  war,  während  darunter  auch  in  dem  Parkgate-Flöz  ein  großes 
Areal  kohlenArei  befunden  wurde.  Die  kohlenfreien  Teile  entsprechen  sich 
oben  und  unten  nicht  in  der  Form;  sie  haben  auch  keine  Beziehungen  zu 
den  das  Gebiet  durchziehenden  Störungslinien.  Das  Material,  das  sich  an 
der  Stelle  der  fehlenden  Kohle  findet,  unterscheidet  sich  nicht  wesentlich 
Ton  dem  die  vorhandene  Kohle  überlagernden ;  es  ist  Sandstein  oder  Schiefer- 
ton. Verf.  nimmt  an,  daß  während  der  Bildung  der  Flöze  mäandrisch 
gewundene  Flüsse  längs  ihres  Weges  die  Pflanzenreste  wegtragen  und  so 
in  ihren  Betten  die  Bildung  der  ringsum  entstehenden  Kohle  verhinderten. 
In  der  Diskussion  wurde  indessen  darauf  hingewiesen,  daß  auch  Erosion 
nach  der  Ablagerung  der  Kohle  die  Bildung  der  vom  Verf.  als  „wash-outs'^ 
bezeichneten  kohlenfreien  Areale  erkläre.  Wilhelm  Salomon. 


H.  Sjögren:  Inneslutningar  i  en  gängkvartz  frän  Sa- 
langen  i  Norge.  (Geol.  Foren,  i  Stockholm  Förh.  27.  1905.  No.  233. 
113—116.  t.  1.) 

Ein  milchweißer  Gangquarz  stank  bei  Zerschlagen  sehr  kräftig,  es 
glückte  im  Dünnschliffe  zahlreiche  mit  einer  Flüssigkeit  erfüllte  Hohlräume 
von  der  Form  negativer  Quarzkristalle  zu  beobachten  und  die  darin  ent- 
haltene Substanz  nach  Geruch  und  Reaktionen  als  Merkaptan  und  zwar 
genauer  als  G  H^  S  .  S  C  H,  (M  e  t  y  1  e  n  b  i  s  u  1  f  i  d)  zu  bestimmen.  Die  Ver- 
bindung entsteht  hauptsächlich  bei  Fäulnisprozessen  und  ihr  primäres  Auf- 
treten in  paläozoischem  Quarz  legt  nahe,  auch  für  jene  alten  Perioden  die 
Existenz  von  Bakterien  anzunehmen.  Deeoke. 


H.  Bäokström :  Ein  Kngelgranit  von  Spitzbergen.    (Geol. 
Foren,  i  Stockholm  Förh.  27.  1905.  No.  235.  254—269.  t.  2.) 

Aus  dem  kristallinen  Gebiet  Spitzbergens  und  zwar  vom  Beverly- 
Sund  stammt  ein  Geschiebe  von  Kugelgranit,  das  wieder  einen  neuen  Typus 
dieser  eigenartigen  Gesteine  darstellt.  Er  ist  charakterisiert  durch  eine 
ziemlich  sparsam  auftretende  Grundmasse  eines  feinkörnigen,  grauen, 
oligoklasreichen  Granits,  in  dem  die  Kugeln  liegen.  Diese  bestehen  aus 
einer  weißen  Randzone  von  radialstrahligem  Oligoklas  und  einem  Kerne, 
der  mit  dem  umgebenden  Granit  übereinstimmt.  Demnach  hat  im  Laufe 
der  Gesteinsverfestigung  einmal  eine  Übersättigung  mit  Oligoklas 
stattgefunden,  die  zur  Ausscheidung  um  bereits  verfestigte  Partien  des 
Magmas  führte.  Aber  dies  ist  nur  einmal  eingetreten  und  nur  für  dies 
eine  Mineral,  da  Glimmerzonen  fehlen.  Deeoke. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-364-  Geologie. 

F.  Rinne:  Beitrag  zur  Gesteinskunde  des  Kiaatschou- 
Schutzgebietes.  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  56.  122—167.  1  Taf. 
17  Fig.  1904.) 

Während  die  von  F.  Körfer  im  Jahre  1901  veröffentlichte  Karte  von 
Schantang  das  deutsche  Schutzgebiet  mit  dem  fttr  „Gneis,  Glimmerschiefer' 
vorgesehenen  Farbenton  bedeckt  zeigte  und  in  diesem  nur  einige  Ginge 
und  ein  rundliches  Vorkommen  von  „Eruptivgestein*  angab,  fand  Verf. 
1903  in  dem  durch  Vernichtung  der  Vegetation  seitens  der  Chinesen  vor- 
züglich aufgeschlossenen  Gebiet  sehr  zahlreiche  Typen  von  Eruptiv- 
gesteinen, vorherrschend  Graniten,  eine  vorzügliche  Kontakt- 
metamorphose, die  der  Granit  des  östlich  von  Tsingtau  sich  erhebenden, 
im  1130  m  hohen  Lauting  gipfelnden  Lau  seh  an- Gebirges  an  benach- 
barten Sedimenten  hervorgerufen  hat,  and  schließlich  eine  Wechsel fo Ige 
Ton  Sedimenten  wohl  obercarbonischen  und  permischen  Alters  mit 
Eruptivgesteinen  und  Eruptivbreccien  auf  der  zum  Schutz- 
gebiet gehörenden  Insel  Schui  ling  schan. 

„Das  Landesgestein  bei  Tsingtau  ist  Granit*^,  ein  offenbar  ans 
der  Sedimenthülle  herauspräparierter  gewaltiger  plutonischer  Herd,  dessen 
Material  differenziert  und  von  Gängen  durchsetzt  ist.  Ein  Sediment- 
rest gelangte  30  km  östlich  von  Tsingtau  zur  Beobachtung,  der  am  Fuße 
des  Lauschan  die  Halbinsel  des  Cap  Yatau  bildet,  aus  Homfelsen  besteht, 
in  die  der  Granit  in  kleinen  Gängen  eindringt,  und  aus  Schichtenfolgen 
sich  aufbaut,  die  in  ihrer  Verlängerung  den  Lauschan  überwölben  würden. 

Die  granitischen  Gesteine  der  Gegend  von  Tsingtau  wechseln 
zwischen  Hornblende-Biotit-Granit,  Biotitgranit,  biotit- 
armem  Granit  und  glimmerfreiem  Granit  (Alaskit),  zwischen 
ziemlich  grobem  bis  mittlerem  Korn,  zwischen  kömiger  und  porphyrischer 
Struktur ;  nicht  selten  ist  miarolitisch-drusige  Entwicklung.  Die  Farbe  ist 
gewöhnlich  rötlich,  seltener  weißlichrötlich  infolge  des  Gegensatzes  der 
Feldspate,  die  Reihenfolge  der  Ausscheidung  die  gewöhnliche.  Vor- 
kommen: Hornblende-Biotit-Granit  und  Biotitgranit  am 
Cap  Yatau,  im  Lausch  an  schöne  dunkle,  bis  20  cm  große  Rauch- 
quarze, bisweilen  plattig  nach  einer  Prismenfläche,  meist  nach  Art  der 
Schweizer  Rauchquarze  entwickelt,  Zwillinge  nach  (lOTO);  Biotitgranit 
dem  Vorkommen  von  Baveno  ähnlich,  plattig  abgesondert  in  den  Prinz 
Heinrich-Bergen,  auf  kleinen  Drusenräumen  Quarz,  Kalifeldspat. 
Epidot,  Chlorit,  Büschel  eines  Zeoliths,  wohl  Desmin,  auch  Hyalit  auf 
Quarz  enthaltend;  Titanit  oft  makroskopisch  im  Gestein  sichtbar.  Wal- 
nußgroße dunkleAusscheidungen  vom  Charakter  eines  Quarz-Biotit- 
Diorites  enthalten  außer  Biotit  viel  Plagioklas,  Kalifeldspat,  sehr  reichlich 
Quarz,  in  dem  andere  Gemengteile  (Biotit,  Titanit,  Erz)  gelegentlich  förm- 
lich zu  schwimmen  scheinen.  Ähnlich  sind  Biotitgranite  von  den  litis- 
bergen.  Glimmerarmer  Granit,  mit  Neigung  zur  Idiomorphie  der 
Quarze  in  einer  Kuppe  am  Strande  gegenüber  dem  Polizeiposten 
an  den  Prinz  Heinrich-Bergen,  durch  Zurücktreten  von  Biotit  und 
Quarz,   der  gewöhnlich  nur  noch  in  pegmatitischen  Säumen  um  Feldspat 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  365  - 

auftritt,  ausgezeichnet)  aber  mit  ziemlich  reichlichem  Titanit  in  Nestern 
mit  Erz  nnd  Biotit  bei  Tschan-schan,  östlich  von  den  Iltis, 
bergen;  recht  grob,  mit  reichlich  granem  Qaarz  und  leicht  zerfallend 
(Material  zu  Arkosebildung)  auf  dem  Festlande  westlich  gegenüber 
der  Insel  Schni  ling  schan  etc.  Glimmerfreier  Granit-Alaskit 
(wegen  seines  mittelgroben  Korns  nicht  als  Aplit  zu  bezeichnen),  im  all- 
gemeinen rötlich,  dmsig,  der  Quarz  neigt  zur  Idiomorphie,  oft  auch  pegma- 
titisch  mit  Kalifeldspat  verwachsen:  Kaiser  Wilhelm-Ufer  Tor 
Tsingtau,  großer  Steinbruch  am  Bismarck-Berg  beim  Fried- 
hof etc. 

Die  Ähnlichkeit  der  verschiedenen  normalen  Granite  mit  dem  durch 
seine  Kontaktzone  als  nichtarchäisch  nachgewiesenen  Granit  vom  Gap 
Yatan  macht  es  wahrscheinlich,  daß  auch  diese  nicht  dem  Archaicnm  an- 
gehören und  macht  eine  Zurechnung  zum  Archaicnm  auch  für  die  biotit- 
armen  und  -freien  Granite  recht  zweifelhaft;  Verf.  möchte  alle  diese  Ge- 
steine „mit  der  nötigen  Reserve"  als  eine  geologische,  petrographisch 
differenzierte  Einheit  auffassen. 

Diese  Frage  wird  besonders  wichtig  durch  das  Auftreten  von  Gneis- 
graniten,  „also  Graniten  mit  schieferiger  Parallelstruktur,  bezw.  Gneisen'^ 
auf  den  Inseln  Tschu  tscha  tau  (appr.  15  km  südlich)  und  Tscha 
lien  tau  (50km  östlich  von  Tsingtau).  Die  letztere  besteht  anscheinend 
ganz  aus  Gneisgranit,  der  nach  SO.  mit  mittlerer  Neigung  einfällt  und 
eine  Zerklüftung  senkrecht  zum  NO. -Streichen ,  einer  Hauptleitlinie  des 
Gebirges  von  Tsingtau,  aufweist.  Der  Habitus  der  Gesteine  schwankt  von 
fast  grauitischer  bis  zu  schieferig-flaseriger  Anordnung,  der  grünlich- 
schwarze, bei  den  ausgesprochen  schieferigeu  Gesteinen  grüne  Glimmer 
bildet  Scbmitzen,  die  aus  ihm  aufgebauten  Flecke  auf  den  Schieferungs- 
ilftchen  bestehen  aus  kleinsten  Schüppchen.  Eigentümlich  ist  die  Anwesen- 
heit häufiger,  kleiner,  appr.  1  mm  großer  Magnetit-Oktaeder.  U.  d.  M. 
finden  sich  einsprenglingsartig  Kömer  von  Kalifeldspat,  oft  von  Albit  durch- 
wachsen, in  einem  Mosaik  von  gezähnelt  ineinanderliegenden  Quarzen  und 
Feldspat  (auch  Plagioklas),  Häufchen  von  grünem,  z.  T.  sehr  hellem  Glimmer, 
mit  Kömchen  von  Titanit  und  Erz.  Der  lichtere  und  der  dunklere  Glimmer 
gehen  ineinander  über,  in  abgeschabten  Teilchen  war  ein  kleiner  Or-Gehalt 
nachweisbar.  Große  Feldspatdurchschnitte  enthalten  neben  Magnetiten 
wohlgeformte  Eisenglimmer. 

Von  der  Insel  Tschu  tscha  tau  beschreibt  Verf.  ein  durch  W^echsel 
von  lichtrötlichen  Feldspatlagen  und  grauweißen  Qnarzschmitzen  aus- 
gezeichnetes Gestein.  Die  Quarziagen  keilen  aus;  sie  sind  nicht  einheit- 
lich, sondern  bestehen  aus  wirr  liegenden,  mndlich-eckigen  Körnern,  die 
zähnelig  ineinander  greifen  und  oft  schwach  wellige  Auslöschung  erkennen 
lassen.  Die  rötlichen  Zonen  bestehen  aus  Kalifeldspat  mit  Albitschnüren 
und  Plagioklas,  beide  in  Körnem ;  zwischen  ihnen  liegt  bisweilen  ein  Bezirk 
mit  reichlichen  Fetzen  eines  bräunlichgelben  Glimmers  und  mit  Magnetit. 
Verl  bezeichnet  das  ganze  als  eine  „Fluidalerscheinung  mitProto- 
klase"   und  erklärt  die  Quarzschmitzen  durch   die  Annahme,   daß   die 


Digitized  by  VjOOQIC 


-366-  Geologie. 

Quarzkristalle  bei  der  AbktthluDg,  wie  sie  am  Bande  von  Massiren  be- 
sonders leicht  möglich  ist,  in  Kömerhaufen  zerspringen,  die  dann  beim 
zähen  Flnß  des  Magmas  zu  länglichen  Grnppen  wirr  liegender  Kömer  aos- 
gezerrt  werden  können. 

Die  Kontaktmetamorpbose  am  Granit  am  Kap  Yatan 
liefert  sehr  wechselnd  gefärbte  Gesteine,  die  sämtlich  PI  agi  ok las- Angit- 
Hornfelse  sind,  aufgebaat  ans  Feldspat,  sehr  oft  als  Plagioklas 
zu  erkennen,  and  lichtgrünem  monoklinem  Augit;  spärlich  findet  sich  Erz, 
sehr  selten  grttne  Hornblende,  gelegentlich  anch  Qnarz.  Feldspatreiche, 
augitarme  Gesteine  sind  sehr  hell,  fast  weiß,  feldspatärmere ,  augitreiche 
olivgrün ;  rotbraun  werden  sie  durch  Zutritt  von  Biotit.  Der  Granit  selbst 
erwies  sich  in  einem  Vorkommen  bei  Tsching  schan  auf  1  cm  ziemlich 
feinkörnig  und  durch  lagenförmige  Anordnung  dunkler  Hornblenden  streifig. 
Ganz  ähnliche  Homfelse  fand  Verf.  auf  der  Insel  Tai  kung  tau,  20  km 
südöstlich  von  Tsingtau. 

Im  Granit  treten  zahlreiche  Gänge  auf,  die  sich  teilweise  auch  die 
Sedimente  der  Insel  Schui  ling  schan  durchsetzend  finden.  Es  werden  unter- 
schieden : 

Aplite,  durch  sinkende  Korngröße  und  Anklänge  an  die  Struktur 
der  Porphyrgrundmassen  in  Felsitfels-Ganggesteine  übergehend, 
bisweilen  von  pegmatitischen  Bildungen  begleitet.  Aplite  treten 
auf  an  den  Iltisbergen ,  dichter  mit  Neigung  zur  Implikationsstruktur  in 
den  Prinz  Heinrich- Bergen ,  mit  einzelnen  größeren  roten  Kalifeldspaten 
in  einem  mehrere  Meter  mächtigen  Gang  am  Festland  westlich  gegenüber 
der  Insel  Schui  ling  schan  in  sehr  grobem  Biotitgranit.  Hierhin  gehört 
auch  ein  mehrere  Kilometer  im  Streichen  und  mehrere  hundert  Meter  im 
Fallen  aufgeschlossenes  helles,  vielleicht  keratophyrisches  Gestein  von  der 
Insel  Schui  ling  schan,  ein  zwischen  5  zu  10  und  selbst  15  m  in  der 
Mächtigkeit  wechselnder,  weißer  Lagergang,  angebaut  aus  gedrungenen, 
scharf  und  auch  roh  leistenförmigen ,  gelegentlich  gestreiften  Feldspaten 
in  einem  Quarz-Feldspat-Mosaik;  ein  scharfer  Gegensatz  besteht  nicht, 
da  Leisten  und  Mosaik-Gemengteile  nicht  sehr  verschieden  groß  sind 
und  die  Leisten  durch  randliches  Weiterwacbsen  mit  dem  Mosaik  ver- 
bunden sind.  Im  Kontakt  wird  das  Gestein  feinkörniger  und  somit  felsit- 
felsähnlich. 

Fe  Isitf  eis -Gänge  mit  anderen  Ganggesteinen  zu  parallel,  etwa 
NO.-streichenden  Ganggruppen  vergesellschaftet,  finden  sich  am  Kaiser 
Wilhelm-üfer  in  Tsingtau. 

Orthoklas-Quarzporphyre,  Tsingtauite,  Sphärolith- 
porphyre.  Während  hierher  gehörige  Gesteine,  die  als  Porphyrfazies 
von  Granit  anzusprechen  sind,  meist  infolge  der  groben  rauhen  Be- 
schaffenheit der  Grundmasse  wenig  ausgeprägte  Porpbyrstruktur  erkennen 
lassen  (rötliches  Gestein  im  großen  Steinbruch  bei  Hsiau  pau  tau)  und 
ziemlich  gleichmäßig  hellrötlich  gefärbt  sind,  weisen  die  in  der  Gegend 
von  Tsingtau  meist  NO.  streichenden,  unter  1  m  bis  20  m  mächtigen 
Gänge  sehr  wechselnde,   oft  lagenweise  verschiedene  Färbung  auf,  wobei 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  367  - 

z.  B.  rötlichgrane  und  grünlichgraue  Streifen  plattig  übereinander  folgen 
oder  stark  floidal  gewunden  sind.  Von  den  sowohl  Feldspat  wie  Qaarz 
als  Einsprengunge  führenden  Orthoklas-Qaarzporphyren  (z.B.  im 
Steinbruch  des  Bismarck- Berges  mit  f  cm  großei^,  von  (001)  (010)  (HO), 
auch  (130),  (101)  und  (201)  begrenzten  Feldspaten)  unterscheidet  Verf.  als 
Tsingtauite  entsprechende  Gesteine  mit  spärlichem  oder  fehlendem 
Quarz  unter  den  Einsprenglingen,  wie  sie  im  Hai  hsi-Bezirk  (der  den  Ein- 
gang in  die  Kiautschon-Bucht  von  Westen  her  einengenden  Halbinsel)  sehr 
schön  fluidal,  mit  hornsteinartiger  dichter  Grundmasse,  besonders  typisch 
bei  Nan  ying  und  an  verschiedenen  Stellen  des  Bezirkes  auftreten.  Die 
Ei nsprenglings- Kalifeldspate  der  in  diesem  Abschnitt  zusammen- 
gefaßten Gesteine  sind  oft  auffallend  stark  von  Albit  durchwachsen  (Bis- 
marck-Berge) ;  um  die  Feldspateinsprenglinge  und  die  stark  korrodierten 
Quarze  findet  sich  oft  ein  schon  makroskopisch  sichtbarer,  schmaler,  röt- 
lichbrauner Saum,  der  aus  lappigen,  nicht  unter  sich  parallel  auslöschenden 
Büscheln  und  Saumstreifen  besteht  und  zeigt,  daß  auf  eine  Periode  der 
Quarzkorrosion  eine  wohl  mit  der  Grundmassebildung  zusammenfallende 
zweite  Periode  der  Quarzausscheidung  folgte. 

Bei  den  Sphärolithporphyren,  die  besonders  häufig  am  felsigen 
Strand  des  Kaiser  Wilhelm-Ufers  auftreten  und  sich  durch  Streifigkeit  aus- 
zeichnen, ersetzen  die  meist  unter  1  mm  großen,  graurötlichen  Sphärolithe 
gewissermaßen  die  Einsprengunge.  U.  d.  M.  besteht  der  Sphärolith  aus 
einem  feinen,  nach  dem  Rande  gröber  werdenden,  kömeligen,  zuweilen 
auch  strahligen  Mosaik  wohl  von  Feldspat  und  Quarz ;  Zentrum  und  Saum 
sind,  wie  schon  nfakroskopisch  deutlich,  reichlich  rötlichbraun  durchstäubt, 
das  ringförmige  Zwischenfeld  weniger. 

Die  Grundmasse  der  Porphyre  ist  mikrograni tisch,  und  felsophyrisch 
von  sehr  wechselnder  Korngröße  sogar  in  demselben  Schli£f. 

Orthoklasporphyre  aus  dem  Steinbruch  von  Hsiau  pau  tau, 
vielleicht  nur  eine  Fazies  von  Granit,  1  cm  große  Einsprenglinge  von 
rotem  Kalifeldspat,  öfter  mit  einem  helleren  Plagioklaskern ,  in  einer  aus 
seitlich  geradlinigen  oder  auch  lappigen  Leisten  von  Feldspat  (Kalifeld- 
spat, auch  Plagioklas)  mit  nicht  gerade  wenig  Quarz  als  Fülle  aufgebauten 
Grundmasse. 

Biotitporphyrische  bezw.  porphyritische  Gang-  und 
Lagergesteine.  An  den  Promenadewegen  an  den  Iltisbergen  treten 
Oanggesteine  auf,  die  in  grauer  dichter  Grundmasse  bis  2  cm  große 
Einsprenglinge  von  Kalifeldspat  und  Plagioklaseinsprenglinge  sowie  Kali- 
feldspatkörner als  Kern  weißer  Plagioklase  und  Biotit  enthalten;  Quarz 
fehlt  als  Einsprengung;  die  Grnndmasse  besteht  aus  leisteniörmigen  und 
gelappten  Feldspaten,  die  zum  Teil  als  Plagioklase  zu  erkennen  sind. 
Andere  Gänge,  denen  die  großen  Kalifeldspate  fehlen,  neigen  durch  reich- 
licheren Gehalt  an  braunem  Glimmer  und  durch  braune  Hornblende  in*  der 
Grundmasse  sowie  größeren  Magnetitgehalt  noch  mehr  zu  dioritischen  resp. 
lamprophyrischeu  Ganggesteinen  (rauhe  grünlichgraue  Gänge  von  den 
ntisbergen). 


Digitized  by  VjOOQIC 


-368-  Geologie. 

Diesen  Gängen  nalie  verwandt  sind  mächtige  Eruptivlager  zwi- 
sehen  Schiefem  und  Sandsteinen  der  Insel  Schal  ling  schan ;  sie  enthalten 
2—3  mm  große  Einsprengunge  von  Biotit  and  Feldspat  (anter  ihnen  viel 
Plagioklas  von  dem  Verhalten  des  Ollgoklases)  in  einer  homfelsartageo, 
wenn  frisch,  grünlichgrauen  Grundmasse,  die  aus  fein  leistenförmigen  bis 
faserigen  Feldspaten,  größeren  eckigen  Feldspatleisten,  vererzten  Glimmer- 
strichen,  lappigen  Quarzteilchen  etc.  besteht.  Anzeichen  für  Plagioklas- 
natur  der  Grundmasse-Feldspate  sind  in  verschiedenen  Schliffen  in  sehr 
wechselnder  Menge  zu  beobachten. 

Diorite  in  stattlichen  Gängen  bis  zu  10  und  mehr  Meter  Breite; 
Hornblende-Biotit-Diorit  an  der  Küste  bei  Nan  ying  auf  Hai  hsi 
mit  schwärzlichgrünen  Homblendesäulen  bis  1  cm  lang  und  1—2  mm  breit, 
an  der  Nordspitze  von  Tschu  tscha  tau  sowohl  reich  an  Plagioklas  mit 
zurücktretenden  Tupfen  von  Hornblende  und  Biotit  und  dann  grau  oder 
dunkelgrün  durch  Überwiegen  eisenhaltiger  Bestandteile.  Die  dunklen 
Tupfen  bestehen  aus  lappiger  ziemlich  heller  Hornblende  und  braunen 
Glimmerfetzen  sowie  Erz,  Apatit,  Titanit;  Biotit  bildet  gern  einen  Kahmen 
um  diese  Konkretionen,  die  in  der  hellen  Varietät  häufiger  als  in  der 
dunklen  sind.  Ähnliche  Gesteine  mit  nicht  gerade  häufigem  hellem  Augit 
und  einer  an  Diabasstruktur  anklingenden  Verschränkung  von  Plagioklas- 
leisten  und  Homblendefetzen  (braun  und  hellgrün,  letztere  oft  randlich  um 
die  braune  Hornblende  und  parallel  mit  ihr  verwachsen)  findet  sich  in  der 
Schlucht  zwischen  Oberförsterei  und  Friedhof  bei  Tsingtau.  Als  Augit- 
Biotit-Diorit  oder  Biotitgabbro  wird  ein  lose  in  den  Granitstein- 
brüchen bei  der  Polizeistation  an  den  Prinz  Heinrich-B^gen  auftretendes 
Gestein  bezeichnet,  dessen  Struktur  infolge  Zurücktretens  des  Feldspates 
hinter  hellem,  leidlich  begrenztem,  nach  (100)  verzwillingtem  Augit  und 
Biotit  weniger  deutlich  diabasisch  ist. 

Kersantite  und  Minetten  und  andere  dunkle  Oang- 
gesteine.  Ein  75  cm  mächtiger,  0. — W.  streichender,  etwa  70®  N.  fallen- 
der Kersantitgang,  am  Südrand  der  Insel  Schui  ling  schan  flach  fallende 
Schichtenfolgen  von  dunklen  mergeligen  Sandsteinen  und  Schiefem  durch- 
querend, erscheint  durch  eine  Unzahl  von  Kügelchen,  die  gewöhnlich  unter 
1  mm,  bisweilen  aber  mehrere  Millimeter  Durchmesser  besitzen  und  von 
glänzendem  Biotit  umhäutet  sind,  geradezu  chondritisch.  Das  Gestein 
ist  ein  Olivinkersantit.  Der  einsprenglingsartig  hervortretende  Olivin 
ist  stets  zu  Carbonat  und  Serpentin,  z.  T.  auch  Talk  verwittert,  das  übrige 
Gestein,  aufgebaut  aus  lichtem  graurötlichem  Augit  (von  (HO),  (100),  (010) 
und  (111)  begrenzt,  gern  knäuelförmig  gehäuft),  braunem  Glimmer,  Plagio- 
klas in  lappigen  Leisten  und  Leistenbündeln,  Apatit,  Eisenkies,  in  Leukoxen 
umgewandeltem  Magnetit  (und  Verwitterungsbildungen,  unter  ihnen  auch 
bei  der  Serpentinisierung  des  Olivins  gebildeter  Magnetit)  recht  frisch.  Das 
Innere  der  Kugeln  besteht  aus  Feldspat,  in  roh  bündelig  strahliger  Grup- 
pierung, die  zuweilen  einigermaßen  an  die  exzentrisch  strahlige  Chondren- 
struktur  erinnert,  doch  kommt  nie  nur  ein  randlicher  Strahlungspunkt  vor; 
ohne  regelmäßige  Lagerung  finden  sich  gewöhnlich  einige  Glimmerleisten, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -369- 

gel.  Apatit,  leukoxenisierter  Magnetiti  Eisenkies  und  wobl  eingewandertes 
Oal-bonat  und  Serpentin  —  Olivin  und  Angit  worden  nie  beobachtet.  Die 
Biotitschale  besteht  ans  kleinen  Bl&ttchen ;  sie  legen  sich  „tangential  dem 
Gesteinstropfen  an,  so  daß  eine  eigenartig  eckige  Qestalt,  öfter  geradezu 
an  Leucitdurchschnitte  erinnernd,  zuwege  kommt. '^  Zuweilen  schmiegen 
sich  die  Blättchen  in  leichten  Bogen  oder  mit  mehreren  stumpfen  Knickungen, 
offenbar  durch  eine  nicht  unbeträchtliche  mechanische  Kraft  veranlaßt,  dem 
Sphäroid  an.  Nach  Ansicht  des  Verf.  muß  man  diese  Gebilde  «als  Kon- 
kretionen im  erstarrenden  Magma  auffassen,  ganz  entsprechend  den  Perlen 
des  Perlits.  Das  Bestreben  der  Flüssigkeiten,  sich  wenn  mOglich  zu  Kugeln 
zusammenzuballen,  hat  sich  auch  hier  geltend  gemacht.  Einige  Glimmer- 
täfelcben  wurden  in  die  Kugel  mit  aufgenommen,  andere  folgten  den 
Adhäsionskräften,  stellten  sich  tangential  zu  den  jedenfalls  noch  zäh- 
weichen Magmentropfen  und  wurden  zuweilen  durch  die  Adhäsionskräfte 
der  Kugelsubstanz  so  stark  gehalten,  daß  sie  sich  der  Rundung  anpaßten '^ 
(p.  156,  167). 

Andere  Ganggesteiue  von  der  gleichen  Insel  nähern  sich  durch 
Einsprengunge  den  Glimmerporphyriten. 

Bei  Tsingtau  an  zahlreichen  Stellen  auftretende,  ^ — 1  m  mächtige, 
NO. — SW.  streichende  Gänge  sind  zersetzt,  so  daß  sich  nicht  entscheiden 
läßt,  ob  Minette  oder  Kersantit  vorliegt;  ein  3ö  cm  mächtiger,  grau- 
grüner Gang  am  Iltisberg  oberhalb  der  Oberförsterei  steht  durch  seinen 
Aufbau  aus  Plagioklasleisten  und  lichtbräunlicher  Hornblende  den  Mal- 
chiten  nahe. 

Porphyritische  Eruptivbreccien.  Auf  der  Insel  Schui 
ling  seh  an  lagert  als  oberstes,  über  der  Wechselfolge  der  Sedimente 
und  den  zwischen  ihnen  befindlichen  Lagergängen  eine  stellenweise  noch 
150  m  und  mehr  mächtige  Decke  einer  groben  Eruptivbreccie  in 
geneigter,  nach  0.  oder  NO.  fallender  Lagerung,  mehrfach  von  der 
Erosion  zerschnitten  und  durch  Verwerfungen  verschoben.  Die  Größe 
der  im  allgemeinen  dunklen,  vorherrschend  diabasisch  grünen  Bruch- 
stücke wechselt  von  geringen  Dimensionen  bis  zu  faust-  und  kopfgroßen 
Trümmern.  Das  Bindemittel  ist  ein  Plagioklas-Augit-Porphyrit; 
nahe  verwandt  sind  die  eingewickelten  Bruchstücke  —  im  allgemeinen 
schwankt  die  Zusammensetzung  zwischen  Plagioklasporphyrit  als 
dem  einen,  Augit-porphyrit  als  dem  anderen  Extrem.  Zuweilen 
macht  sich  weitgehende  Epidotisierung  geltend.  U.  d.  M.  machen  die 
Gesteine  infolge  ihres  Plagioklas-Reichtums  im  allgemeinen  einen  ande- 
sidschen  Eindruck. 

Feldspatbasalt  tritt  mit  meterstarken  Säulen  in  Tsingtau  selbst, 
dicht  hinter  dem  Lazarett  auf,  reich  an  lichtem  Einsprenglingsaugit  und 
großen  Olivinen,  deren  unvollkommene  Kristallgestalt  ebenso  wie  das  Vor- 
handensein kleiner  Olivinkömer  auf  eine  protoklastische  2Sergrusung  größerer 
Individuen  zurückgeführt  wird.  Er  enthält  als  Einschluß  Bruchstücke 
von  streifigem  Porphyr,  die  in  ein  farbloses  Glas  mit  eingebettetem 
Kalifeldspat,  Quarz  etc.  umgewandelt  sind. 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  laoe.  Bd.  II.  y 


Digitized  by  VjOOQIC 


^370-  Geologie. 

Sedimentgesteine  finden  sich  besonders  schön  aufgeschlossen  auf 
der  Südseite  und  dem  Westrande  der  oft  erwähnten  Insel  Schui  ling  schän, 
Wechsel] agemde  grobe  Breccien,  Konglomerate,  Grauwacken,  Sandsteine 
und  Tonschiefer,  femer  sandige  Mergel  und  an thraci tische  Kohle,  die  mit 
Aplit  und  Porphyr  wechseln  und  unter  den  porphyri tischen  Eruptivbreccien 
verschwinden.  Während  die  tieferen  Horizonte  im  allgemeinen  ruhige 
Lagerung  besitzen  (östliches  Einfallen  von  lö — 40**),  weisen  die  höheren 
Teile  besonders  in  der  Nachbarschaft  der  Eruptivbreccien  bedeutendere 
Störungen  auf  und  lassen  sehr  verschiedene  Anpassung  der  Sedimente 
an  den  Faltungsdrnck  je  nach  ihrer  petrographischen  Beschaffenheit  be- 
obachten. 

Bituminöse  schwarze  mergelige  Sandsteine  mit  Tonschiefem  in  den 
tiefst  sichtbaren  Lagen  der  Süd-  und  Südostseite  der  Insel  enthalten  bis  3  cm 
dicke,  in  ihrer  Gesamtheit  nur  auf  wenige  Meter  anhaltende  Schmitzeu  barter, 
sehr  spröder  anthracitischer  Kohle  von  hohem  Glanz  mit  pflanzlicher, 
zuweilen  an  Koniferen  erinnernder  Struktur.  Es  wird  als  wahrscheinlich 
bezeichnet,  daß  diese  Vorkommen  in  Beziehung  mit  den  dem  Carbon  zu- 
geschriebenen kohlenfilhrenden  Schichten  auf  dem  Schantung-Festland  in 
Beziehung  stehen,  was  die  Hoffnung  erweckt,  daß  Bohrungen  auch  hier 
brauchbare  bituminöse  Kohlen  liefern  würden,  wie  sie  z.  B.  bei  Fangtae 
(außerhalb  der  Kolonie,  170  km  von  Tsingtau  entfernt,  wenige  Kilometer 
von  der  Eisenbahnstation  Tschang  lo  yen)  in  einem  von  v.  Bichthofen 
studierten  Vorkommen  abgebaut  werden.  Bei  Fangtse  treten  gleichfalls 
Porpbyrite  auf,  die  dem  Material  der  Eruptivbreccie  von  Schui  ling  scban 
sehr  ähnlich  sind ;  wie  dort  wechsellagera  bei  Fangtse  Emptivmassen  (hier 
tuffig)  mit  Sandsteinen  und  Schiefem  und  in  oberen  Teufen  finden  sich 
die  gleichen  Anthracitschmitzen.  Milch. 


P.  Zirkel  und  R.  Beinisoh:  Untersuchung  des  vor  Enderby- 
Land  gedredschten  Gesteinsmateriales.  (Aus:  Wissenschaftliche 
Ergebnisse  der  deutschen  Tiefsee- Expedition  auf  dem  Dampfer  .Valdivia' 
1898—1899.  Herausgegeben  von  C.  Chün.  10.  Lief  2.  Petrographie  I. 
37-44.  1  Taf  6  Fig.  Jena  1905.) 

Das  aus  der  Tiefe  von  4636  mvorEnderby-Land  heraufgebrachte 
Oesteinsmaterial,  Stücke  von  5  Zentner  Gewicht  bis  herab  zu  kleinen  Bröck- 
chen,  besteht  vorwiegend  aus  granitischen  Gesteinen,  Gneisen 
und  sich  anschließenden  kristallinen  Schiefern,  sowie  aus  Sand- 
steinen, Grauwacken,  Tonschiefern  vermutlich  altsedimentären 
Charakters;  Vertreter  von  Effusivgesteinen  wurden  sehr  spärlich, 
sichere  Zeugen  einer  vulkanischen  Tätigkeit  der  Gegenwart  wurden  nicht 
gefunden. 

Granite,  und  unter  diesen  Bio titgr an ite  von  wechselnder  Korn- 
größe, wiegen  unter  dem  gedredschten  Material  entschieden  vor;  Mas- 
covitgranit  und  Zweiglimmergranit  ist  selten,  ferner  fand  sich 
ein  Horublendegranit,  dem  Gestein  von  Assuan  ähnlich,   und  ein 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pe  trograpbie.  -  37 1  - 

Orauit  mit  primärer,  braun  er,  kompakter  Hornblende,  viel  mono-, 
klinem  Pyroxen  mit  Diallagstruktnr ,  pyritreich,  sowie  aplitische 
Oranitmodifikationen  und  schriftgranitartige  Verwachsungen  von 
Feldspat  und  Quarz.  Quarzkdrner  in  einem  gepreßten  Granit  zeigen 
Sprünge,  die  sich  nach  ihren  Winkeln  und  ihrer  Lage  gegen  c  wahrschein- 
lich auf  eine  durch  den  Druck  hervorgerufene  Ablösung  nach  B  zurück- 
führen lassen ;  sie  sind  gewöhnlich  teilweise  von  Epidot  erfüllt.  Ganz  ver- 
einzelte Quarzhornblendeporphyrite  scheinen  eher  einer  Fazies 
granitischer  Massen  als  einem  £fifusivgestein  anzugehören. 

Spärlich  fanden  sich  feinkörnige  Diorite  mit  primärer  Hornblende 
und  Gabbros.  Beschrieben  werden  femer  ein  ziemlich  frischer  Diabas, 
der  außer  Augit  und  Plagioklas  von  Hornblenden  eine  kompakte  oliven- 
braune, meist  randlich  oder  pegmatitähulich ,  aber  mit  parallelen  c-  und 
b- Achsen  mit  dem  Augit  verwachsene,  und  eine  bläulichgrüne,  breitfaserig- 
büschelige  enthält,  sowie  umgewandelte  Diabase,  ferner  ein  mela- 
phyrähnliches  Gestein  und  gOine  ganz  fremdartige  Erscheinung", 
ein  kleines,  grauschwarzes  Stückchen,  das  nur  bei  den  Basalten  unter- 
zubringen ist  und  zahlreiche,  bis  0,1  mm  lange  Stäbchen  oder  schmale 
Leistchen  von  gelblichbrauner  bis  goldgelber  Färbung  enthält.  Das  Mineral 
löscht  parallel  der  Längsrichtung  ans,  besitzt  keinen  Pleochroismus,  schwache 
Licht-  und  Doppelbrechung;  seine  Natur  mußte  unermittelt  bleiben. 

Unter  den  kristallinen  Schiefern  herrschen  Biotitgneise: 
graue,  helle,  gebänderte,  granatreiche  Varietäten  werden  erwähnt;  in 
lichten  granatführeuden  Gneisen  liegen  in  den  Granaten  Biotitschüppchen, 
die  in  allen  Granaten  die  gleiche,  mit  der  Schieferung  nicht  zusammen- 
fallende Richtung  innehalten.  Ein  Teil  der  Glimmergneise  dürfte  erup- 
tiven Ursprungs  sein:  wenn  reichliches  Vorkommen  von  Mikroklin,  zonar 
gebautem  Plagioklas  mit  basischem  Kern,  von  großen,  gedrungenen  Apatit- 
säulchen,  sowie  von  Schriftgrauit  kein  absolut  sicherctr  Beweis  ist,  so 
wurde  in  einem  Fall  die  Deutung  als  Orthogneis  durch  einen  Horufels- 
einscbluß  erwiesen.  Ein  Biotitgneis  mit  grünem  monoklinem 
Pyroxen  enthält  Biotitschüppchen  radial  um  Magnetit-  oder  Apatit- 
körnchen gruppiert;  sehr  feinkörniger  Cordieritgneis,  aufgebaut  aus 
perthitischem  Kalifeldspat,  Oligoklas,  Quarz,  Hypersthen,  Sillimanit,  Biotit,. 
schwarzem  Eisenerz,  grünem  Spinell  und  Zirkon  zeigt  häufig  zentrische 
Gebilde:  um  Spineil-Eisenerzaggregate  legt  sich  eine  Hülle  von  unregel- 
mäßig begrenzten  Sillimanitindividuen ,  auf  sie  folgt  ein  schmaler  Saum 
von  Cordierit  und  schließlich  eine  mehr  oder  weniger  vollständige  Zone 
von  Hypersthen,  seltener  von  Biotit.  Abweichungen  erfolgen  durch  Fehlen 
des  einen  oder  anderen  Gliedes,  aber  nie  durch  Umkehr  der  Reihenfolge. 
Femer  treten  auf:  "biotitfübrende  Hornblendegneise  und  horn- 
blendehaltige  Hypersthengneise  mit  grasgrünem,  nicht  pleo- 
chroitischem  Augit,  sowie  verschiedene  Amphibolite  und  Biotit- 
schiefer. 

Kontaktmetamorphe  Bildungen  sind  wahrscheinlich  Silli- 
manit-Biotitschiefer  und  feinkörniger,  epidotführender  Quarz- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  372  -  Geologie. 

glimmerfels   mit  seltenen  Büscheln   von  0,25  mm  langen  Piemontit- 
nadeln. 

Unter  den  Sedimenten  findet  sich  ein  Sandstein  mit  dolo- 
mitischem Bindemittel:  das  Carbon at  zeigt  häofig  die  Schnittfignren 
von  R,  Zwillingsbildung  fehlt  auch  den  größeren  Individuen.  HCl  ent- 
zieht dem  Gestein  38,1  ^Z^;  die  gelöste  Substanz  besteht  aus  61,6  Ca  CO', 
36,9  Mg  CO',  1,1  Fe>0». 

Deutliche  Schliffflächen  mit  Gletscherschrammen  fanden 
sich  an  drei  Stücken:  einem  fünf  Zentner  schweren  Sandsteinblock,  an 
dem  epidot-  und  piemontitführenden  Quarzglimmerfels  und  einem  Qnarz- 
Homblende-Porphyrit. 

Das  Material  der  Schmntzbänder  einer  in  der  Nähe  des  Fand- 
ortes dieser  Gesteine  treibenden  Eisscholle,  ein  feines,  braunes  Hehl, 
besteht,  von  einigen  Zirkonprismen  abgesehen,  ausschließlich  aus  Splittern 
der  verbreitetsten  gesteinsbildenden  Minerale  bei  weitaus  vorwaltendem 
Quarz,  s^l^ssplitter  fehlen  vollständig;  vulkanischer  Ursprung  des  Stanbes 
ist  gänzlich  ausgeschlossen.  Mineral  bestand  und  die  Splitterform  der  Ge- 
mengteile verweisen  auf  Moränendetritus*'.  Milch. 


H.  L.  Haehl  and  B.  Arnold:  The  miocene  Diabase  of 
the  Santa  Cruz  Mountains  in  San  Mateo  County,  California. 
(Proceed.  Amer.  philos.  Soc.  Philadelphia.  43.  16—53.  26  Fig.  1904.) 

In  den  Santa  Cruz  Mountains,  südlich  von  San  Francisco,  durch- 
brechen Diabase  ober-  und  wahrscheinlich  auch  mittelmiocäne  Schichten 
(Monterey-Schichten) ;  Di  abäst  nffe  liegen  z.T.  von  Diabas  intrudiert  im 
unteren  Miocän  (Vaquero-Sandstein).  Transgredierend  liegt  darüber  die 
das  untere,  vielleicht  auch  mittleres  Pliocän  repräsentierende  Purisima- 
Formation.    Fossillisten  werden  für  diese  Abteilungen  mitgeteilt. 

Die  kalkreichen  Tuffe,  deren  Diabasmaterial  der  Basaltfazies  an- 
gehört, werden  durchsetzt  von  eigentümlichen,  z.  T.  fossilführenden  Gängen 
von  Kalkstein,  die  durch  das  Einfließen  der  noch  nicht  verfestigten  Ealk- 
scblammschichten  in  die  bei  der  Diabasintrusion  gebildeten  Klüfte  ent- 
standen sind. 

Der  Diabas  zeigt  zwei  Ausbildungsformen:  1.  Die  Diabas fazies: 
Graue,  deutlich  körnige  Gesteine,  die  aus  Plagioklas  (AbgAn^).  blaubraunem 
Augit,  seltenem  Olivin,  Magnetit,  Ilmenit  und  Apatit  in  Diabasstruktnr 
zusammengesetzt  werden.  2.  Die  Basalt fazies:  Mittel-  bis  feinkörnige, 
z.  T.  blasige  Gesteine  mit  kugeliger  Absonderung,  bestehend  aus  Ein- 
sprengungen von  Augit  und  Olivin  in  einer  flaidalen  Grundmasse  von 
Feldspat,  Augit,  Olivin,  Ilmenit,  Magnetit.  Die  ursprüngliche  Anwesen- 
heit von  Nephelin  wird  bestritten.  Als  ein  Zersetzungspro^ukt  des  Plagio- 
klases  wird  der  in  allen  Gesteinen  sehr  verbreitete  Anale  im  angesehen, 
ebenso  der  weniger  häufige  Natrolith.  Die  Bezeichnung  der  Gesteine 
als  Teschenite  wird  jedoch  abgelehnt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie  -  373  - 

I.  U. 

SiO, ö0,12  49,60 

TiO, 1,33  1,86 

Al,0, 18,62  16,56 

Cr,  0„ Spur  0,03 

FCjO, 2,47  4,28 

FeO 4,11  4,44 

MnO Spur  0,08 

MgO 2,68  5,38 

CaO 8,99  9,22 

BaO 0,02  0,06 

Na,0 5,22  8,31 

K,0 1,46  1,26 

H,0 4,73  4,02 

SO, 0,08  0,17 

P,Oj 0,18  0,30 

99,91  100,55 

Spez.  Gew 2,732  2,825 

I.  Diabas  (Diabas fazies)  nördlich  von  Bella  vista  rancb.       ,  . 
II.  Diabas  (Bas  alt  fazies),  Mindego  Hill. 
Anal.;  E.  T.  Allen  (U,  S.  Geol.  Surv.). 

O.  H.  Erdmannsdörffer. 


L.  V.  Pirsson:  Petrography  and  Geology  of  the  igneoas 
rocks  of  the  Highwood  Monntains^  Montana.  (U.  S.  A.  Geol. 
Survey.  Bull.  237.  208  p.  7  Taf.  1905.) 

Die  Monographie  enthält  eine  zusammenfassende  Darstellung  des 
interessanten  Eruptivgebietes  der  Highwood  Mountains,  über  das  vom  Verf. 
a.  a.  0.,  in  Gemeinschaft  mit  W.  H.  Wked,  schon  mehrfach  Mitteilungen 
gemacht  worden  sind. 

Nach  kurzer  geographischer  und  historischer  Einleitung  folgt  der 
geologische  TeiL  Es  werden  beschrieben  die  intrusiven  Stöcke,  die  als 
Ansfallungsmassen  von  Vulkankanälen  zu  gelten  haben ;  es  sind :  Highwood 
Peak  (Monzonit  mit  jüngeren  Intrusionen  von  Syenit),  Middle  Peak 
(Monzonit),  East  Peak  (basische  Leucitsyenite),  der  Shonkin-Stock 
(Shonkinite  und  Missourite)  und  der  Amoux-Stock  (Fergusit). 
Die  Gesteine  und  die  Kontakterscheinungen  in  der  umgebenden 
Kreide  —  deren  Aufbau  in  einem  besonderen  Kapitel  kurz  gestreift  wird  — 
sowie  in  den  älteren  Tuffen  werden  geschildert.  Die  ganze  Gebirgsgruppe 
wird  durchschwärmt  von  zahllosen  radial  verlaufenden  Gängen  und 
In trusi viagern,  die  im  einzelnen  wieder  nach  den  verschiedenen  Stöcken 
hin  konvergieren.  Sie  zerfallen  in  zwei  Hauptgruppen:  eine  basaltische 
(Minette,  Basalte)  und  eine  trachytische  (Syenit-  und  Tinguäit- 
porphyr),  von  denen  die  erstere  bei  weitem  vorwiegt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-374-  Geologie. 

Den  Beginn  der  effusiven  Tätigkeit  stellen  Ströme,  Tufifbreccien 
und  Tuffe  von  trachy-andesitischem  Gestein  dar,  deren  Zentrum  wahr- 
scheinlich Highwood  Peak  war  und  die  auf  einer  sehr  unebenen  Unter- 
lage zum  Absatz  gelangten.  Nach  einer  durch  Erosion  gekennzeichneten 
Pause  brachte  eine  zweite  effusive  Phase  basische  Anaicim-  und  Pseudo- 
leucitbasalte  zutage,  die  wahrscheinlich  von  mehreren  Punkten  ans  (be- 
sonders vom  Shonkin-Stock)  ausgeworfen  wurden.  Highwood  Peak  bat 
wahrscheinlich  nach  seiner  trachy-andesi tischen  Periode  noch  basaltisches 
Material  geliefert. 

Die  Lakkolithen  schließlich  sind  von  besonderem  Interesse;  nach 
den  vorzüglichen  Aufschlüssen  am  großen  Lakkolithen  des  Shonkin  Sag 
wird  auch  für  die  anderen  drei,  den  kleinen  Lakkolith  von  der  gleichen 
Lokalität,  ferner  für  die  schon  bekannten  Square  Butt  und  Pallisade  Bntt- 
Lakkolithen  im  Gegensatz  zu  den  früher  vom  Verf.  vertretenen  Anschauungen 
angenommen,  daß  Shonkinit  ihre  Hauptmasse  bildet  und  daß  der  mit  ihm 
durch  Übergangsgesteine  verbundene  Syenit  die  zentralen  Teile  des  In- 
trusivkOrpers  einnimmt,  ohne  die  Sedimenthülle  irgendwo  zu  berühren. 
Der  Shonkinit  selbst  geht  am  Kontakt  mit  dieser  in  basaltische  Gesteine 
über,  die  auch  als  intrusive  Lager  von  dem  äußeren  Rand  de^  Lakko- 
lithen aus  seitwärts  auslaufen.  Die  exogenen  Kontaktwirkungeu  sind 
gering. 

Im  petrographischen  Teil  folgt  zunächst  eine  ausführliche  Beschrei- 
bung der  verschiedenen  Gesteine,  worauf  hier  nur  verwiesen  sein  möge. 
Es  wird  durchweg  die  neue  Klassifikation'  angewandt,  zugleich  mit 
ausführlichen  Hinweisungen  auf  die  in  Europa  noch  allgemein  übliche 
Bezeichnungsweise.  Die  Arbeit  kann  daher  zur  Einführung  in  die  praktische 
Anwendung  des  amerikanischen  Einteilungsprinzips  gut  benutzt  werden. 
Beschrieben  und  zum  großen  Teil  analysiert  sind: 

aus  den  Stöcken  und  Lakkolithen:  Pulaskit,  Sodalithsyenit, 
Syenite,  Noseansyenit,  Monzonit,  Fergusit  (ein  kömiges  In- 
trusivgestein  aus  Leucit  und  Augit,  nebst  Apatit,  Erzen,  Biotit,  gelegent- 
lich Olivin  u.  a.),  shonkinitischer  Syenit,  Shonkinite,  Leucit- 
shonkinit,  Missourit; 

aus  den  Gängen  und  Intrusivlagem :  Sodalith-Sölvsbergit- 
porphyr,  Highwoodtinguäitporphyr,  Gesteine  der  Grorudit- 
Tinguäit- Serie,  Gauteit,  Syenitporphyre,  Highwoodminette, 
Analcimbasalt; 

aus  den  Strömen  und  Tuffen:  Latite  (Trachyandesite),  Anaicim- 
leucitbasalte. 

Chemisch  sind  die  Gesteine  durchweg  durch  mittleren  SiO,-Gehalt 
(66 — 46®/^),  hohes  CaO  und  hohen  Gehalt  an  Alkalien,  unter  denen  —  mit 
einer  Ausnahme  —  das  K,  0  vorherrscht,  gekennzeichnet. 

Von  den  ausführlichen  Betrachtungen  des  Verf.'s  über  Differentia- 
tionsvorgänge sind  die  über  die  Lakkolithe  wegen  der  relativ  einfachen 


*  Vergl.  das  Referat  im  Centralbl.  f.  Min.  etc.  1903.  p.  677  ff. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie. 


-375- 


Yerhältnisse  von  besonderem  Interesse.  Es  läßt  sich  mit  ziemlicher  Sicher- 
heit berechnen ,  daß  im  Shonkin  Sag-Lakkolith  etwa  1  Teil  Syenit  anf 
20  Teile  Shonkinit,  im  Square  Butt  13  Teile  Syenit  auf  66  Teile  Shonkinit 
kommen;  es  resultiert  daraus  ein  für  beide  fast  gleiches  Gesamtmagma 
▼on  shonkinitischem  Charakter.  Die  Differentiation  dieses  Magmas  —  für 
deren  Erklärung  Resorption  des  Nebengesteins  nicht  angenommen  werden 
kann  —  wird  im  Gegensatz  zu  früheren  Ausführungen  des  Verf/s  im  An- 
schluß an  die  G.  F.  BscKBR'sche  Theorie  der  fraktionierten  Kristallisation 
gedeutet  als  ein  aus  Konvektionsströmen  und  Auskristallisierung  in  den 
kälteren  —  randlichen  —  Teilen  der  Masse  kombinierter  Vorgang;  die 
Wirkung  der  Gravitation  auf  die  ausgeschiedenen  basischen  Gemengteile 
erklärt  auch  die  größere  Dicke  des  unter  dem  syenitischen  Kern  gelegenen 
shonkinitischen  Anteils  der  Lakkolithmasse. 

Die  Berechnung  der  Stammmagmen  für  die  Stöcke  und  die  Gäug^ 
stößt  aus  dem  Grund  auf  größere  Schwierigkeiten,  weil  die  Volumina  dex 
Teilmagmen  sich  nicht  mit  hinreichender  Genauigkeit  bestimmen  lassen- 
Durch  geeignete  Kombination  der  vorhandenen  Analysen  kommt  jedoch 
Verf.  zu  dem  Ergebnis,  daß  das  Stammmagma  der  Stöcke  von  monzonitischei: 
Natur  gewesen  sein  muß,  in  seiner  Zusammensetzung  ähnlich  der  des 
Gesteins  vom  Middle  Peak,  welches  das  älteste  der  Stöcke  und  , darum 
wahrscheinlich"  das  wenigst  differenzierte  ist.  Auf  gleiche  Weise  wird 
abgeleitet,  daß  die  Gänge  salische  und  femische  Spaltprodukte  ebendesselben 
St^mmmagmas  seien. 

Am  Schlüsse  der  interessanten  und  anregenden  Arbeit  wird  folgendes 
Schema  für  die  Reihenfolge  der  intrusiven  und  effusiven 
Vorgänge  im  Gebiete  gegeben: 


1. 
2. 
3. 
4. 
5. 


Intrusion  der  Lakkolithe  (Spaltung  im  lakkolithischen  Niveau). 

„        feldspatreicher  (dosalischer)  Gänge. 

„        basaltischer  (salfemischer)  Gänge. 

jf        des  Middle  Peak-Stocks. 
Pause;  Erosion. 
Effusion  feldspatreicher  Laven. 

,        basaltischer  Laven. 
Intrusion  des  Highwood-Monzonits. 

,        des  Highwood-Syenits. 
Pause;  Erosion. 
Effusion  basaltischer  Laven. 
Intrusion  des  Shonkin-East  und  Amoux-Stocks. 

„        basaltischer  Gänge. 

3        feldspatreicher  Gänge. 

O.  H.  Erdmannsdörffer. 


Highwood- Vulkan. 


Shonkin- 
Vulkan. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-376-  Geologie. 

A.  Q.  HÖffbom:  Zur  Petrographie  der  Kleinen  Antillen. 
(Bull.  geol.  Instit.  Unirersity  Upsala.  6.  1902—1903.  No.  12.  Upsala  1905. 
214—233.  Mit  2  Taf.) 

Schon  1868—69  hat  P.  T.  Cleve  von  einer  Eeise  nach  den  Autilien 
und  speziell  nach  den  Virgin  Islands  eine  Menge  von  massigen  Ge- 
steinen mitgebracht,  die  trotz  ihres  Tiefengesteinshabitns 
jüngeres  Alter  besitzen.  Die  von  Clevb  gegebene  richtige  Deutung 
ist  damals  unbeachtet  geblieben;  jetzt  kommt  Höobom  auf  diese  Gesteine 
zurück  und  liefert  zu  den  von  Cleve  gefertigten  Analysen  die  mikro- 
skopische Beschreibung. 

Es  handelt  sich  um  St.  Thomas,  St.  John,  Tortola,  Virgin  Gorda  und 
benachbarte  Inseln,  sowie  um  die  Leeward  Islands.  Die  dort  entwickelten 
Sedimente  dürften  der  Kreide  angehören.  In  diese  sind  kOrnige  Ge- 
steine eingeschaltet  in  Verbindung  mit  zahlreichen  Porphyren  und 
mancherlei  Tuffen  und  Breccien  von  cretaceischem  oder  eocänem 
Alter.  Die  Tiefengesteine  bilden  nach  den  Analysen  eine  zusammen- 
hängende Reihe,  welche  von  sauren  Graniten  bis  zu  Gabbros 
und  Peridotiten  führt.  Alle  haben  erhebliche  Regionalmetamor- 
phose, aber  ohne  Verwischung  der  unsprünglichen  Struktur  durchgemacht 
BeiuerkeDswert  ist,  daß  die  granitischen  Glieder  sehr  arm  an  Kali  sind; 
demgemäß  herrscht  Plagioklas  vor  und  Högbom  nennt  diesen  Typus, -in  dem 
etwa  53— 58^/n  Plagioklas  vorkommt,  Plagioklasgranite.  Es  sind 
dieselben  Gesteine,  die  0.  Nobdenskjöld  als  Audengranite  ausschied, 
und  die  in  Südamerika  ebenfalls  mit  basischen  Gliedern  und  mancherlei 
Tuffen  eine  große  Rolle  spielen.  Deeoke. 


L.  Milch:  Über  die  chemische  Zusammensetzung  eines 
Limburgits,  eines  phonolithischen  Gesteines  und  einiger 
Sandsteine  aus  Paraguay  (nach  Analysen  von  A.  Likdker). 
(Min.  u.  petr.  Mitt.  24.  213-226.  1905.) 

A.  LiNDNBR  hat  fünf  von  ihm  im  westlichen  und  zentralen  Paraguay 
gesammelte,  vom  Verf.  früher  mikroskopisch  untersuchte  Gesteine  (dies. 
Jahrb.  1896.  U.  -297-)  analysiert  und  die  Analysen  zur  Veröffentlichung 
zur  Verfügung  gestellt;  ein  Vergleich  der  chemischen  und  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  ergab  folgende  Resultate. 

A.  Eruptivgesteine. 

1.  Limburgit  vom  Cerro  Tacumbü  (dicht,  schwarz;  Ein- 
sprenglinge:  größere  Olivine  und  zouar  struierte,  licht  grauviolette  bis 
schwach  grünlich  durchsichtige  Augite,  Grundmasse:  grünlicher  Augit 
und  farbloses,  mit  HCl  gelatinirendes  Glas).  Aus  der  Analyse  I  und 
den  auf  100  berechneten  Molekularproportionen  la  folgt  die  Formel 
844  9i*a^2^i6'^8  8™7  47  ^  =  0,60,  die  der  Formel  des  Limburgittypus 
Reichenweiher  (s^^  a^  c^  f^^  k  =  0,61)  näher  steht  als  irgend  eine  der 
fünf  Analysen,  aus  welchen  der  Typus  berechnet  wurde. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Petrographie.  -  377  - 

2.  Hanynftthrendes  phonolithisches  Gestein  vom  Sabacäy 
(Distrikt  Ibitimi)  (die  nicht  sehr  zahlreichen  farbigen  Gemengteile,  re- 
sorbierte Biotite,  schlanke  Homblendesänlen,  randlich  in  Ägirinangit 
fibergehende  Angite  als  Einsprenglinge,  Ägirinangite  und  spärliche 
Ägirine  der  Gmndmasse,  sind  frisch,  die  herrschenden  farblosen  Gemeng- 
teile, als  Einsprengunge  Alkali feldspat  nnd  ein  Glied  der  Hauyn- 
N 08 ean- Reihe,  sowie  die  erst  nach  Ätzung  in  der  an  Zersetznngsprodnkten 
sehr  reichen  Grondmasse  hervortretenden  Feldspatleistchen  sind  stark 
zersetzt).  Die  ans  der  Analyse  II  resp.  den  Moleknlarproportio- 
nen  IIa  sich  ergebende  Formel  Ses^s&^io^s  ^7^Bj^9ji  ^  ^  ^»^^  wflrde 
fttr  eine  Zurechnung  des  Gesteins  zum  Trachydolerittypns  Cam- 
panario  (Ses^io^ts^rt^^^^^  ^>^^)  sprechen ;  berücksichtigt  man  jedoch, 
daB  die  mit  der  Verwitternng  verbundene  Fortführung  der  Alkalien  eine 
Verkleinerung  des  Wertes  A  und  weiterhin,  da  ein  Teil  der  ursprünglich 
an  die  Alkalien  gebundenen  Tonerde  bei  der  Berechnung  mit  OaO  ver- 
einigt wird,  der  tatsächlich  in  den  farbigen  Gemengteilen  enthalten  ist, 
auch  eine  Verkleinerung  des  Wertes  F  zur  Folge  hat,  so  ergibt  sich  für 
das  frische  Gestein  eine  Annäherung  an  d^n  Phonolithtypus  Ziegen- 
*> ergr  (^04 5 ^10 6  ®i  ^8 6  ^  ==  ^»^^) »  wofür  auch  der  phonolithische 
Habitus  des  Gesteins  spricht.  Das  Gestein  gehOrt  somit  offenbar  in  die 
Beihe,  die  von  den  trachytoiden  Phonolithen  zu  den  Trachy- 
doleriten  hinüberführt. 

Da  bisher  von  jüngeren  Eruptivgesteinen  aus  Paraguay  nur  Glieder 
der  foyaitisch-theralithischen  Reihe  bekannt  geworden  sind 
(außer  den  hier  behandelten  aus  verschiedenen  Teilen  des  Landes  nur 
Nephelinbasalte),  also  ausschließlich  Glieder  der  „schweren  Gaureibe"  resp. 
der  , atlantischen  Gesteinssippe"  Bkcke's  (dies.  Jahrb.  1905.  I. 
-52—54-),  so  bilden  sie  ein  Analogen  zu  den  entsprechenden  Gesteinen 
Kordamerikas  östlich  der  Rocky  Mountains  in  Montana  nnd  Texas.  Wie 
Becke  1.  c.  für  Nordamerika  gezeigt  hatte,  scheint  somit  auch  in 
Südamerika  ein  Gegensatz  zwischen  den  wie  gewöhnlich  mit  gefalteten 
Kettengebirgen  im  Zusammenhang  stehenden  Ergüssen  der  „leichten  Gau- 
reihe' resp.  der  „pazifischen  Gesteinssippe*  der  westlichen  Ge- 
biete und  den  östlich  von  diesen  auftretenden  Effusivmassen  der  atlantischen 
Gesteinssippe  zu  bestehen,  die  nach  Becke  allgemein  mit  Vorliebe  an 
Schollenbrüchen  auftreten. 

B.  Sedimentgesteine. 

Von  Sedimentgesteinen  wurde  analysiert:  1.  Roter  Kieselsandstein 
mit  „ergänzendem*'  Zement  (Analyse  III)  aus  der  Umgebung  des  Cerro 
Tacumbü,  2.  grauschwarzer  Kieselsandstein  von  der  Estancia 
Santa  Clara,  Distrikt  von  Caazapä  (Anal.  IV)  mit  ganz  unter- 
geordneten Fragmenten  eines  basischen  Eruptivgesteins,  3.  feinkörniger 
Arkose-Sandstein,  |  km  südlich  von  der  Estancia  Santa  Clara, 
ungewöhnlich  feinkörnig,  ganz  lichtgelblich  bis  weiß,  neben  herrschenden 
Quarzkömchen  reichlich  Feldspat  enthaltend.  Der  Durchmesser  der  meisten 
Körnchen  erreicht  nicht  0,01  mm;  das  tonige  Zement  tritt  sehr  zurück. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  378  -  Geologie. 


SiO» 40,95  44,71  ;  ^^^^ 


BaO 0,10  0»0&\io7A 

CaO 11,67  13,r  ^      ' 


L  la. 

''^M44  9 
TiO«. 0,25  0,20)      ' 

Al'O» 15,37  9,87 

Fe'O» 6,36  — 

Cr»0» 0,19  0,09 

Mn«0« Sp.  - 

FeO 4,38  9,19 

MgO 10,46  17,13 

0,05^ 

B,6d/ 

Na«0 3,97  4,19 

K«0 1,26  0,88 

H>0 3,93  — 

H«0  (bis  105*0.   .      0,86  — 

P>0» 0,09  0,04 

CO» -  - 

SO» ■   —  - 

Sa 99,84 

Spez.  Gew.  .   .   .      2,932 

III.  IV. 

SiO« .    97,48  95,24 

TiO* —  0,12 

A1*0^ —  0,17 

Fe«0» 2,30  2,14 

Cr«0» —  —  — 

Mn«0» —  —  ~ 

FeO —  0,42  — 

MgO 0,03  0,16  0,58 

BaO —  —  — 

CaO 0,03  0,51  1,06 

Na«0 \  ^^,  ^  I  2,45 

K«0 r'^^  ^P-  il,22 

H«0 0,26  0,37  1,28 

H«O(bisl05«)    .    .      0,10  0,09  0,48 

P»0* —      Graphit  0,22        P*  0^0,04 

CO« .      -  -  — 

SO» —  —  0,02 

Sa 100,24'  99,44  100,38 

Spez.  Gew 2,612  2,601 


II. 

IIa. 

2,20 

62,73 

0,14 

0,12 

20,67 

14,61 

3,26 

— 

0,09  Mn  0  0,08 

1,38 

4,32 

0,48 

0,87 

0,09 

0,04 

4,43 

5,70 

6,61 

7,69 

4,90 

3,76 

3,56 

— 

0,36 

— 

0,12 

0,06 

1,54 

— 

0,04» 

0,04 

99,87 

2,463 

V. 

83,97 

0,20 

8,20 

0,88 

MUoh. 


Vom  Verf.  bestimmt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  .379^ 

Lagerstatten  nutzbarer  Mineralien. 

H.  Ij.  Barvif:  Geologische  und  bergbangeschichtliche 
Notizen  über  die  einst  goldführende  Umgebnng  von  Neu- 
Knin  nnd  StSchovic  in  Böhmen.  (Sitznngsber.  d.  k.  böhm.  Qes.  d. 
Wiss.  1904.  No.  XXV.  70  p.  Mit  3  Abbild.) 

Die  Umgebung  von  Neu-Knin  (NO.  von  PHbram)  besteht  zumeist  aus 
Pi-ibramer  Schiefem,  Granit  und  Quarzporphyr.  Die  PHbramer  Schiefer 
streichen  NO.,  verflachen  NW.  und  weisen  Lagerungsstörungen  auf,  die 
am  deutlichsten  durch  eine  vielleicht  kambrische  Kougloraerateinlagerung 
zwischen  Klein-Hraötic  und  der  Mühle  Vojli'uv  zum  Vorschein  kommen. 
Der  Granit  gehört  dem  mittelböhmischen  Granitmassiv  an  und  ist  ein 
Ampbibolbiotitjgranit ,  der  besonders  an  dem  Kontakt  komplementär  zu 
Apliten  und  Granitporphyren  einerseits,  syenit-  nud  dioritartigen  ^steinen 
anderseits  gespaltft  ist.  Der  Porphyr  ist  ein  intrusiver  iBiatit-ituarzporphyr 
und  entstammt  dem  granitischen  Magmabassin. 

Der  Goldbergbau  zu  Enin  datiert  sich  wenigstens  aus  dem  XIII.  Jahr- 
hundert und  wurde  Ende  des  XVI.  Jahrhunderts  wegen  Ertränkung  der 
Gruben  mit  Wasser,  nicht  wegen  Goldmangels  eingestellt.  Es  gab  in  der 
Kniner  Umgebung  eine  Adelszone,  Kamlovd  genannt,  die  der  Verf.  auf 
dem  Berge  Chvojnä  lokalisiert,  diese  Zone  weist  analog  den  Euler  Haupt- 
zügen ein  OSO.-Streichen,  parallel  zur  transversalen  Schieferung,  auf.  Außer 
diesem  an  der  Grenze  des  Granits  mit  den  Schiefer  gelegenen  Vorkommen 
gibt  es  in  der  Gegend  noch  drei  weitere  Gruppen  von  Pingen-  und  Haldeu- 
resten:  im  Bayon  der  Besidka  SW.  von  der  Stadt,  am  Kontakt  zwischen 
Porphyr  und  Schiefem,  südlich  davon  bei  Borotic  (Granit-Schiefer)  nnd 
0.  von  der  Besidka  im  Walde  HoHce  (ebenfalls).  Im  Bezirke  von  der 
Chvojnä  zählte  der  Verf.  an  137  größere  und  kleinere  Halden.  Überall 
wurde  an  Quarzgängen  gearbeitet,  die  teils  pyritftihrend ,  teils  pyritfrei 
und  durchwegs  an  Granit,  besonders  an  dessen  Spaltungsgesteine  ge- 
bunden sind,  indem  sie  in  den  Schiefem  nur  in  der  Nähe  des  Eruptiv- 
kontaktes auftreten. 

NO.  von  Knin,  zwischen  dieser  Stadt  und  Eule,  liegt  eine  weitere 
Zone  von  Goldvorkommen  bei  St^hovic  am  linken  Moldauufer,  und  zwar 
an  der  Grenze  von  Schiefer  und  Quarzporphyr;  längs  des  nahen  in  die 
Moldau  mündenden  Baches  eine  Beihe  von  Seifenresten. 

Petrographische  Untersuchungen  betreffen  zuerst  diekontaktmetamorphe 
Anwandlung  der  Schiefer  durch  die  Emptivgesteine,  wodurch  das  kohlige 
Pigment  in  kleine  Flecke  konzentriert  wird,  ferner  Biotit  und  Andalusit 
gebildet  werden;  anderseits  gewahrt  man  eine  Erhärtung  der  Schiefer, 
eine  Vergrößemng  ihres  Koros  und  das  Znstandekommen  einer  Hora- 
felsstraktnr. 

Der  Granit  weist  am  Kontakt  eine  dioritische  Fazies  auf,  welche 
sich  durch  Führung  von  teils  brauner  und  bräunlichgrüner,  teils  blaßgrüner 
Hornblende  auszeichnet;  die  Struktur  dieser  Diorite  ist  entweder  hypidio- 
motph  oder  etwas  ophitisch.    Analoge  Gesteine  trifft  mau  in  den  gold- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-380-  Geologie. 

führenden  Zonen  an,  daneben  aber  anch  Diabase  (beim  Dorfe  Krämj)  und 
Lamprophyre  mit  amphibolisiertem  Angit.  Sowohl  den  Qranitgrenz£azies 
analoge  Diorite  als  anch  Diabase  kommen  auch  weiter  gegen  NO.  sowie 
SW.  vor,  anch  in  der  Gegend  von  .^t^bovic,  so  daß  sie  einen  direkten 
Znsammenhang  zwischen  den  Eniner  nnd  den  analogen  Enler  Vorkommen 
vermitteln.  Die  petrographische  sowie  die  chemische  Natnr  der  Bestand- 
teile  all  dieser  Gesteine  weist  in  den  Einzelheiten  eine  ganze  Reihe  von 
Analogien  anf.  Es  wird  somit  auch  für  die  Kniner  Gegend,  wie  schon 
früher  für  diejenige  von  Eule,  die  Auffassung  zur  Geltung  kommen,  daß 
der  Ursprung  des  Goldes  im  Magmabassin  des  mittelböhmischen  Granites 
zu  suchen  ist,  wo  er  sich  besonders  an  den  Stellen  der  magmatischen 
Spaltungsvorg&nge  angereichert  hat,  an  welchen  Aplite,  Porphyre  und 
Lamprophyre  als  komplementäre  Spaltungsprodukte  des  Hagmas  entstanden. 
Natürlich  treten  manche  Gänge  am  Kontakt  anch  in  die  Schiefer  flber^ 
Da  die  Eruptivgesteine  selbst  goldhaltig  sind,  ist  aflth  die  Möglichkeit 
gegeben,  daß  bei  der  atmosphärischen  Verwitterung  derselben  es  zur  Bildung 
von  goldhaltigen  Quarzgängen  kommen  kann ;  einen  solchen  Ursprung  h&lt 
der  Verf.  für  einige  SSO.  von  Knin  an  der  Moldau  vorkommende  Gänge 
für  wahrscheinlich. 

Anch  in  der  weiteren,  sowohl  südlichen  als  auch  nördlichen  und 
nordöstlichen  Umgebung  von  Knin  gibt  es  sehr  zahlreiche  Spuren  alter 
bergmännischer  Tätigkeit,  die  an  Quarz-  und  Granitporphyre  und  Aplite 
gebunden  sind.  Fr*  Slavik. 


O.  Bypert:  Der  Golderzbergban  am  Roudny  in  Böhmen. 
(Österr.  Zeitschr.  f.  Berg-  u.  Hüttenwesen.  63.  1905.  No.  7.  8.) 

P.  Krusch:  Das  Goldvorkommen  von  Roudny  in  Böhmen. 
(Zeitschr.  d.  deutsch,  geol.  Ges.  54.  1902.  Prot.  -58-.) 

Der  Goldbergbau  am  Bou.dny,  einem  2  Meilen  östlich  von  Wotitt 
beim  Dorfe  BoJ^kowitz  im  Bezirke  Beneschau  gelegenen  Hügöl,  hat  sich 
in  letzter  Zeit  infolge  Inbetriebsetzung  leistungsfähiger  Förder-  und  Auf- 
bereitungsanlagen sehr  versprechend  entwickelt  und  scheint  berufen  zn 
sein,  Böhmen  wieder  als  Goldland  in  Ruf  zu  bringen. 

Der  erstgenannte  Aufsatz  gibt  einen  Überblick  der  Geschichte  des 
Goldbergbaues  im  Roudny-Gebiete  (Liboun)  und  befaßt  sich  im  übrigen 
hauptsächlich  mit  den  besagten  neuen  Werkanlagen.  In  lagerstätten- 
kund lieber  Beziehung  wird  angegeben,  daß  die  Golderze  auf  einem  System 
ziemlich  ostwestlich  streichender,  steil  nach  Norden  einfallender  Gänge 
auftreten,  die  zumeist  ausgesprochene  Salbänder  besitzen  und  deren  ge- 
wöhnlich derbe  Gangmasse  z.  T.  aus  „glimmerarmem  Gneis,  Aplit,  derbem 
Quarz,  Dolomit,  Orthoklas,  Plagioklas,  Amphibol,  Mnscovit,  Biotit  u.  a» 
z.  T.  aus  verändertem  Nebengestein"  bestehe.  Die  Gangart  enthält  das 
Gold  entweder  als  feineingesprengtes  Freigold,  angeblich  am  reichlichsten 
dort,  «wo  rötliche  Dolomite  in  Quarz  porphyrartig  gruppiert^  fein  ein- 
gesprengten Pyrit  führen,*'   oder  aber  als  sog.  rebellisches  Gold  an  Pyrit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  natsbarer  Miueralieu.  -381- 

gebnnden,  was  zumeist  der  Fall  ist.  Die  Gangmächtigkeit  yariiert  zwischen 
10  cm  und  8  m,  ausnahmsweise,  znmal  an  Scharnngen»  erreicht  sie  aber 
bis  20  m.  Der  Adel  ist  wechselnd  und  der  Goldgehalt  sehwankt  zwischen 
3  bis  30  g  pro  Tonne  Erz. 

Kbusch  hebt  hervor,  daß  —  wie  er  gemeinsam  mit  Bbtschlag  er- 
mittelte —  der  sog.  Gneis  des  Bondny-Gebietes  in  Wirklichkeit  druck- 
ilaseriger  Granit  sei,  welcher  verschieden  große,  randlich  resorbierte  Ein- 
schlüsse von  Amphibolit  enthält.  Die  eigentlichen  Gänge  mit  Qaarz-  und 
KiesfOUnng  seien  höchstens  einige  Zentimeter  mächtig,  sie  werden  jedoch 
beiderseits  in  öfters  mehrere  Meter  mächtigen  Zonen  von  nmgewandeltem, 
mit  Qaarz  und  Eisenkies  imprägniertem  Granit  begleitet.  Nnr  dieser 
rerqnarzte  und  verkieste  Gneisgranit  und  die  geringmächtigen  Kies-Quarz- 
gänge sind  bemerkenswert  golthaltig.  Zuweilen  steige  der  Goldgehalt  bis 
auf  mehr  als  100  g  pro  Tonne;  im  aligemeinen  nimmt  er  von  den  Spalten 
nach  beiden  Seiten  hin  ab ;  grobe  Kieskristalle  sind  beträchtlich  ärmer  an 
Gold  als  feinkristalline  Aggregate.  Die  Entstehung  der  Imprägnations* 
Zonen  fährt  Krüsch  auf  kieselsaure-,  eisen-  und  goldführende  Mineral- 
wasser zurück,  welche  auf  den  Spalten  emporstiegen  und  den  Granit  zer- 
setzten. Diese  Vererzung  fand  frfiher  statt,  ehe  das  Gebiet  von  Aplitgängen 
und  von  anscheinend  tauben  Süd-Nordklüften  durchsetzt  wurde. 

_     _  Katzer. 

J.  Sroslik:  Der  Bergbau  auf  Eisenerz  bei  Kouic.  (An- 
zeiger d.  naturw.  Klubs  in  Proßnitz  filr  1903.  79—81.  1904.  Böhmisch.) 

Eingegangene  Bergbaue  auf  Roteisensteine  finden  sich  in  der  Um- 
gebung der  nordmährischen  Stadt  Konic  (NW.  von  Olmütz)  bei  folgenden 
Ortschaften :  Bfesko,  Dzbel,  Ladin,  Pouikev  und  Je'^enec.  Am  ergiebigsten 
war  der  Bergbau  bei  dem  zuerst  und  dem  zuletzt  genannten  Orte.  Der 
um  d.  J.  1860  eingestellte  Bergbau  wurde  in  den  neunziger  Jahren  des 
verflossenen  Jahrhunderts  zweimal  erfolglos  wieder  versucht. 

Fr.  Slavik. 


F.  Katzer:  Die  Schwefelkies-  und  Kupferkieslager- 
stätten Bosniens  und  der  Hercegovina.  (Berg-  u.  Hüttenmänn. 
Jahrb.  d.  k..  k,  montan.  Hochschulen  Leoben  u.  PHbram.  ö3.  1905.  III. 
u.  88  p.  1  Karte,  11  Textfig.) 

Verf.  gibt  zuerst  eine  Übersicht  über  die  Kiesproduktion  von  Europa, 
die  u.  a.  tabellarisch  die  Gewinnung  von  1892  bis  1901  anschaulich  dar- 
stellt und  bespricht  sodann  kurz  die  hauptsächlichsten  europäischen  Lager- 
stätten in  Spanien  und  Portugal,  Frankreich,  Deutschland,  Norwegen, 
Österreich-Ungarn,  Italien,  Rußland,  England,  Belgien  und  Schweden.  Von 
diesen  haben  aber  nur  die  Vorkommen  im  Süden  der  Iberischen  Halbinsel 
eine  wirkliche  Weltbedeutung,  außerdem  bis  zu  einem  gewissen  Grade 
die  norwegischen.  Den  Lagerun gs Verhältnissen  nach  sind  es  teils  Lager 
und  Stöcke,  teils  Gänge;  die  ergiebigsten  Kieslagerstätten  der  Welt  sind 


Digitized  by  VjOOQIC 


-382-  Geologie. 

^hte  oder  epigenetische  Lager.  Diejenigen,  die  durch  ihre  GoldfÜhiuHg 
größeren  Wert  haben,  sind  aber  Gänge.  Die  meisten  Kiese  werden  durch 
Verbreunang  des  Schwefels  znr  Scbwefelsäurefabrikation  nutzbar  gemacht; 
Schwefel  wird  aus  Kiesen  kaum  mehr  gewonnen,  dagegen  finden  gr&ßere 
Mengen  als  Zuschläge  bei  gewissen  Hüttenprozessen  YerwendaDg.  Der 
S-Gehalt  ist  beim  Schwefelkies  am  größten,  ebenso  beim  Harkasit,  der 
aber  durch  Zersetzung  leicht  einen  Teil  davon  verliert.  Reine  Schwefelkies- 
massen sind  aber  sehr  selten.  Die  meisten  sind  durch  taube  Mittel  ver- 
unreinigt, ebenso  auch  durch  Beimengung  anderer  Sulfide  j  Magnetkies, 
Kupferkies,  Blende,  Bleiglanz  etc  Alle  diese  haben  einen  geringeren 
Schwefelkiesgehalt,  als  der  Schwefelkies,  sind  jedoch  wegen  d^  in  ihnen 
enthaltenen  Metalle,  Gold,  Silber,  Kupfer,  Blei,  Zink  etc.  von  Bedeutung, 
wenn  letztere  in  genügender  Menge  vorhanden  sind,  z.  B.  Cu  von  B^o 
ab  etc.  Auch  die  lokalen  Verhältnisse)  Transportmittel  etc  sind  außer 
der  Zusammensetzung  für  die  Kiesgewinnnng  und  -Verwendung  von  Be- 
deutung. 

Im  Anschluß  an  diese  allgemeinen  Betrachtungen  werden  dann  die 
bosnischen  Kieslagerstätten  speziell  betrachtet.  Es  sind  teils  Lager,  teils 
Gänge ;  die  Kiese  sind  z.  T.  reich  edelmetall haltig,  z.  B.  ein  Gemenge  von 
Schwefel-  und  Kupferkies,  weshalb  auch  das  Vorkommen  dieser  beiden 
Kiese  bei  der  nachfolgenden  Beschreibung  nicht  getrennt  wurde.  Z.  T.  li^eu 
die  Massen  nahe  dem  Meer,  um  ev.  einen  überseeischen  Transport  zu  er- 
möglichen, z.  T.  ist  dies  wegen  der  Lage  im  Binnenland  und  der  be- 
stehenden Transportschwierigkeiten  zurzeit  nicht  der  Fall.  Die  ganze 
heutige  Produktion  geht  zur  Verwertung  ins  Ausland. 

Es  folgt  sodann  eine  mehr  oder  weniger  eingehende  Beschreibung 
der  verschiedenen  Lage;'stätten  Bosniens,  wobei  die  geologischen  Verbäl^ 
nisse,  z.  T.  erläutert  durch  Abbildungen,  die  Erzführung  unter  Beifügung 
vieler  Erzanalysen,  die  Art  der  Gewinnung  etc.  berücksichtigt  werden. 
Die  Lagerstätten  sind  die  folgenden: 

1.  Die  goldhaltigen  Schwefelkiesgänge  von  Bacovidi  bei  Fojnica; 
2.  die  Eisenkies-  und  Kupferkieslagerstätlen  nächst  Fojnica ;  3.  das  Schwefel- 
kiesvorkommen  von  Viöujica  südwestlich  von  Kiseljak ;  4.  die  Schwefelkies- 
lagerstätten des  Gebirges  von  Busovaöa;  5.  das  Schwefelkiesvorkommen 
im  Stitgebirge  südwestlich  von  Busovaöa;  6.  die  goldführenden  Schwefel- 
kiesgänge des  Vilenicagebirges  bei  Travuik ;  7.  Schwefelkiesvorkommen  bei 
Bugojno ;  8.  Schwefelkiesvorkomraen  im  Gebirge  östlich  von  Prozor ;  9.  Schwe- 
felkiesvorkommeu  auf  der  Nordseite  der  Celinska  planina ;  10.  Schwefelkies- 
voikummen  im  Bezirk  Mostar;  11.  ein  Schwefelkiesvorkommen  auf  der 
Südseite  der  Lisina  planina  bei  Ljubovo;  12.  die  Kupferkies-  und  Eisen- 
kieslagerstätten von  Sinjako  bei  Varcar  Vakuf;  13.  das  Schwefelkiesvor- 
kommen bei  Prisjeka-Muhamedbeg  nordwestlich  von  Kljuö;  14.  dasSchwefel- 
kiesvorkommeu  von  Koprivna  bei  Stari-Majdan ;  15.  Schwefelkiesvorkommen 
von  Podvidaöa  und  Lomovita  nordwestlich  von  Stari-Majdan;  16.  da« 
Schwefelkiesvorkommen  bei  Cadjavica  südlich  von  Bosn.  Novi;  17.  das 
Bisen-  und  Kupferkiesvorkommen  in  der  Zviezda  planina;  18.  Kupferkies- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  natzbarer  Mineralien.  -383- 

und  Eisenkiesgfinge  bei  Brgolje ;  19.  das  SchwefelkiesTorkommön  im  Stap« 
nicatale;  20.  Kupferkies-  und  SchwefBlkiesvorkommen  im  liagla|ectal  an 
der  unteren  Krivaja;  21.  ebenso  bei  Kamenica  im  Rrivajagebiet;  22.  die 
Schwefelkies-  nnd  Kupferkiesimprttgnation  von  Gare-Brda;  23.  kupfer- 
nnd  eisenkiesfllhrende  Gänge  im  Lipovactale  südlich  Ton  Vozuca;  24.  det 
Kapfierkies-  nnd  Eisenkiesgang  im  Dubokipotok  bei  Ribnica ;  25.  das  Scbwe- 
feikiesvorkommen  an  der  Spreda  bei  Daboönica;  26.  ebenso  von  Kalesia; 
27.  die  Schwefelkieslagerstätten  von  Srebrenica;  28.  ein  Kupferkiesvor- 
kommen  bei  UstipraÖa;  29.  Schwefel  kies  vorkommen  im  Riede  Lake  bei 
Cajnica;  31.  Kupferkies-  und  Eiseukiesvorkommen  bei  FoÖa. 

Damit  ist  die  Zahl  der  bosnischen  Vorkommen  indessen  noch  keines- 
wegs erschöpft,  man  kennt,  allerdings  noch  nicht  näher,  noch  eine  ganze 
Anzahl,  von  denen  einige  freilich  nur  mineralogische  Bedeutung  haben, 
während  andere  auch  Aussicht  auf  technische  Nutzbarkeit  bieten.  Aus- 
gebeutet werden  heutzutage  nur  die  oben  unter  No.  1  genannten  gold- 
haltigen Schwefelkiesgänge  von  Bacovi^i  bei  Fojnica,  alles  übrige  muß 
der  Zukunft  anheimgestellt  werden.  Max  Bauer. 


O.  W.  Hayes  and  W.  Kennedy:  011  fields  of  the  Texas- 
Louisiana  Gulf  Coastal  Piain.  (U.  St.  Geol.  Survey.  Bull.  212. 
Ser.  A.  Econ.  Geol.  23.  Washington  1903.  174  p.  1  geol.  Karte.  10  Taf. 
12  Abbild,  im  Text.) 

Sogleich  nach  der  Entdeckung  des  Spindietop  oll  pool  im  Januar 
1901  wurde  das  Interesse  für  die  geologische  Erforschung  der  bis  dahin 
wegen  Mangels  an  Aufschlüssen  ziemlich  vernachlässigten  Gulf  Coastal 
Piain  in  Texas  und  Louisiana  sehr  rege.  Der  vorliegende  Bericht  enthält 
nun  die  Ergebnisse  der  in  der  Haupt^^ache  von  W.  Kknnedt  im  Auftrage 
des  Survey  vom  Juni  1901  bis  Februar  1902  ausgeführten  Untersuchungen 
im  Felde,  die  durch  die  Bohrungen  der  verschiedenen  sich  bildenden  Öl- 
gesellschaften  wesentliche  Unterntützung  erfuhren.  Diese  Bohrungen  er- 
schlossen den  Untergrund  bis  zu  einer  Tiete  von  ungefähr  2(XK)  Fuß;  das 
weiter  unten  folgende  Profil  ist  hauptsächlich  darauf  begründet. 

Der  in  Frage  stehende  Teil  des  Gulf  Coastal  Piain  bildet  einen 
50 — 100  miles  breiten  Küstenstreifen  von  außerordentlich  ruhiger  Ober- 
flächenbeschaffenheit. An  der  Küste  und  bis  etwa  16  oder  20  miles  land- 
einwärts erhebt  sich  das  allgemeine  Niveau  kaum  3  oder  4  Fuß  über  die 
gewöhnliche  Fluthöhe;  nur  in  wenigen  Punkten  sind  einige  ausgesprochene 
Erhebungen  von  geringem  Umfang,  die  die  Marschen  um  40 — 50  Fuß 
überragen. 

An  diesen  Streifen  lehnt  sich  ein  in  der  Hauptsache  aus  Prärieland 
bestehender  zweiter  Streifen  an,  der  nach  Nordwesten  allmählich  um  etwa 
1  FuB  pro  mile  ansteigt;  auch  hier  machen  sich  nur  einige  wenige  Er- 
bebungen, so  unter  anderem  bei  Spindietop,  geltend,  die  im  Maximum 
jedoch  mit  mehr  als  83  Fuß  über  die  umgebende  Ebene  emporragen.  Der 
dritte  oder  innere,  zur  Küstenebeue  gehörige  Streifen  steigt  vergleichs- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-384-  Geologie, 

weise  schnell  aus  dem  zweiten  auf  und  zeigt  eine  mehr  gegliederte,  zumeist 
mit  Waid  bestandene  Oberfläche.  Die  allgemeine  Erhebung  dieses  Streifens 
seheint  nicht  die  Höhe  von  175—200  Fuß  ttber  dem  Oolf  zu  flberschreiten. 
Den  Marschen  sind  z.  T.  langgestreckte  Lagunen  vorgelagert,  die  durch 
Sandbänke  und  Dünen  vom  Qolf  abgeschlossen  werden. 

Diesem  zonalen  topographischen  Aufbau  entspricht  im  allgemeinen, 
wenigstens  in  dem  fQr  die  Erdölgewinnung  fast  ausschließlich  nur  in  Frage 
kommenden  östlichen  Teile  der  Küstenebene,  auch  die  Verbreitung  der 
geologischen  Bildungen  insofern,  als  von  der  Koste  aus  landeinwärts  zonen- 
weise immer  älto'e  Schichten  zutage  treten. 

Den  geologischen  Aufbau  lehrt  nebenstehendes  allgemeine  Profil  kennen. 

Das  Liegende  der  Gulf  Coastal  Plain-Schichtenreihe  bilden  die  Fayette- 
Sande,  deren  Ausstriche  die  Ebene  nach  Norden  und  Nordwesten  begrenzen. 

Mit  den  nächst  höher  folgenden  Frio  clays,  die  von  anderer  Seite,  so 
von  Harris,  ftlr  oligocän  gehalten  werden,  schneidet  die  eocäne  Schichten- 
reihe ab.  Es  folgt  dann  zwischen  Eocän  und  Miocän  eine  größere  Diskordanz. 

Die  nächstfolgenden,  im  Profil  als  c,  d  und  b  unterschiedenen  miocfinen 
Schichten  streichen  nicht  zutage  aus  und  sind  nur  durch  Bohrungen  nach- 
gewiesen worden.  Die  unterste  Abteilung  d  scheint  nicht  nur  bei  Spindietop, 
sondern  auch  in  den  anderen  Feldern  die  Hauptquelle  fQr  Erdöl  und  Gas 
zu  bilden.  Ebenso  enthält  auch  die  Abteilung  b  Erdöl  und  Gas,  aber  io 
geringeren  Mengen. 

Auf  die  Mitteilung  der  Einzefprofile  kann  hier  nicht  weiter  ein- 
gegangen werden.  Es  sei  nur  hervorgehoben,  daß  die  Bohrungen  in  den 
verschiedenen  Feldern  wiederholt  Salzwasser,  auch  als  Begleiter  des  Erdöls, 
antrafen  und  daß  auch  einige  wenige  Bohrungen,  die  die  ölführenden 
Schichten  durchsanken,  so  z.  B.  bei  Spindietop,  Gips  und  Salzlager  in  einer 
Mächtigkeit  von  mehreren  100  m  erschlossen. 

Die  verschiedenen  Theorien  über  die  Entstehung  des  Erdöls  betreffend 
sind  die  Verf.  der  Meinung,  daß  je  nach  der  Natur  des  Erdöls  und  den 
örtlichen  geologischen  Bedingungen,  unter  denen  es  auftritt,  sowohl  die 
Theorien  anorganischen  als  organischen  Ursprungs,  als  auch  die  Kom- 
bination beider  zur  Erklärung  herangezogen  werden  müßten.  Die  Snt« 
stehung  des  Erdöls  der  Galf  Coastal  Piain  sei  wahrscheinlich,  z.  T. 
wenigstens,  mit  Hilfe  der  kombinierten  Theorie  zu  erklären,  und 
zwar  durch  die  Einwirkung  sich  zersetzender  sowohl  tierischer  als  auch 
pfianzlicher  Materie,  aber  hauptsächlich  letzterer,  auf  Gips. 

Die  Erdölvorkommen  der  Gulf  Coastal  Piain  bilden  keine  eigentliche 
Stütze  der  Antiklinaltheorie,  die  in  der  appalachischen  Region,  in 
Pennsylvanien ,  im  östlichen  Ohio  und  in  Westvirginien  sich  so  glänzend 
bestätigte.  Es  kommen  im  Untergrunde  der  Gulf  Coastal  Piain  keine 
langgestreckten  parallelen  Falten,  deren  Kammlinien  die  „Öllinien'  bilden, 
vor  wie  dort,  sondern  die  Schichten  sind  im  allgemeinen  gleichmäßig 
schwach  nach  Südosten  geneigt.  Aber  immerhin  sind  die  bei  den  oil  pools 
von  Spindietop,  Dämon  Mound  und  anderswo  nachgewiesenen  kreisförmigen 
oder   elliptischen  Schichtengewölbe,    wenn   auch   nach  Entstehung  unver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien. 


■385- 


Alter 

Bezeichnung 

der 

Schichten 

Mächtig- 
keit 
(Fuß) 

Petrographische  Beschaflfenheit 

Rezent 

5—25 

Küstenmarsch. 

I5 

a)  Beaumont 
clays 

25-400 

Braune  Tone   und  Sande  mit  rezenten 
Schalen  und  großen  Mengen  von  Holz. 

2  I 

b)  Columbia 
sands 

50-200 

Verschiedenfarbige  Sande  mit  Zwischeu- 
lagen  von  blauem  und  gelbem  Ton, 
etwas  verfaultem  Holz  und  einem 
Grandlager  an  der  Basis.  In  den  Tonen 
bei  Sour  Lake  sind  Mammut,  Mega- 
lonyx,  Equtis,  Smilodon  fatalis  etc. 
gefunden  worden.    Spuren  von  Öl. 

inlich 

a)  Lafayette     30—376 
sands 

Blaue  und  rote  Tone  und  Sande. 

1.1 

b) 

300-480 

Blaue  und  braune  Tone  mit  dünnen  Zwi- 
schenlagen von  Kalk  (enthält  etwas  Öl). 

Miocän  und  wf 
etwas  P 

c) 

200 

Blaue  Tone  mit  Sandsteinbänkchen. 

d) 

300 

Blaue,  rote  und  graue  Tone  und  Sande  mit 
Bänkchen  von  dolomitischem  Kalk  (ent- 
hält Schwefel,  Gips,  Gas  und  Erdöl). 
Fossilien  sicher  miocänen  Alters. 

a)  Frio  clays 

260 

Verschiedenfarbige,  feingeschichtete  Tone 
mit  zahlreichen  Kalkkonkretionen  und 
kleinen  Gipskristallen. 

b)  Fayette 
sands 

400 

Graue  Sande  und  grauer  Sandstein  mit 
Zwischenlagen  von  grauen  und  weißen 
Tonen.  Nach  oben  zu  entJiält  der 
Sandstein  zahlreiche  Pflanzenreste. 

ä 

c)  Yegua 
clays 

1000 

Dunkelblaue,  gipshaltige  Tone  und  graue 
Sande  m.beträchtl.Lignitablagerungen. 

m3 

0 

d)  CookMoun- 
tain  beds 

390 

Fossilfahrende  Grünsande  und  Tone  mit 
Eisenerz  und  einigen  wenigen  Lignit- 
flözchen.    Claiborne  Fauna. 

e)  MountSel- 
man  beds 

260 

Braune  und  blaue  Sande  und  Tone, 
glaukonitischer  Sandstein  und  Limonit. 

f)  Lignitic 

1060 

Verschiedenfarbige  Sande  mit  zwischen- 
gelagerten verschiedenfarbigen  Tonen 
und  mächtigen  Lignitflözen. 

g)  WillsPoint 
clays 

260 

Gelbbraune  Sande  mit  Gerollen  v.  Sandstein 
1       und  Kalkstein ;  geschichtete  u.  massige 
Tone  und  fossilfiihrender  Kalkstein. 

Kreide. 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  IL 


Digitized  by  VjOOQIC 


-386-  Geologie. 

gleichbar  den  langgestreckten  Antiklinalen  der  appalachischen  Region,  von 
Bedeutung  für  die  Ansammlung  von  Erdöl  gewesen.  Der  Betrag  an  Öl. 
den  die  TJntergrundschichten  der  Gulf  Coastal  Piain  insgesamt  enthalten, 
muß  ein  enormer  sein,  denn  fast  jede  tiefere  Bohrung  hat  geringe  Mengen 
Öl  angetroffen,  und  gewöhnlich  in  verschiedenen  Horizonten.  Daß  es 
vergleichsweise  zu  räumlich  nur  sehr  begrenzten  oil  pools  gekommen  ist, 
hat  nicht  nur  seinen  Grund  in  dem  Mangel  an  langgestreckten  Antiklinalen, 
die  in  der  appalachischen  Region  langgestreckte  schmale  oil  pools  schufen, 
sondern  besonders  in  dem  schnellen  streichenden  Geeteinswechsel,  der  bei 
sonst  günstigen  Bedingungen  —  Schichtenanfwölbung  mit  undurchlässiger 
Kappe  —  die  Bildung  ränmlich  ausgedehnterer  Ölreservoire  verhinderte. 

Die  bekannten  Öl-,  Gas-  und  Salzvorkommen  sind,  wie  eine  Karte 
veranschaulicht,  an  Südwest— Nordost  streichende  Linien  geknüpft,  die 
Dislokationen  (Verwerfung  und  sekundäre  lokale  antiklinale  Faltnig) 
entsprechen  sollen.  Bemerkenswert  ist,  daß  diese  Linien  parallel  zu  der 
großen  Baioones-Verwerfung  im  mittleren  Texas  verlaufen. 

Den  Schluß  des  Berichtes  bilden  Mitteilungen  über  die  physikalischen 
und  chemischen  Eigenschaften  des  Texas-Louisiana-Erdöls ;  ferner  die  Ver- 
wendung desselben,  sowie  die  in  Anwendung  gekommenen  Bohrmethoden. 

O.  Zeise. 

J.  A.  Bownooker:  The  occurrenoe  and  exploitation  of 
petroleum  and  natural  gas  in  Ohio.  (Fourth  series.  Bull.  1.  OeoL 
Survey  of  Ohio.  308  p.  9  Karten.  6  Taf.  Columbus.  Ohio.  1903.) 

Dieses  Werk  gibt  eine  zusammenfassende  Darstellung  der  Geschickte 
und  der  Produktion  der  Öl-  und  Gasfelder  Ohios,  die,  wie  es  in  dem  Über- 
reichungsbericht des  State  geologist  Edwabd  Obton  jr.  an  den  Gouvemenr 
von  Ohio  heißt,  der  Erschöpfung  nahe  zu  sein  scheinen  (There  seems  good 
ground  for  believing  that  the  supply  of  oil  and  gas  is  shortlived).  Es 
sei  nur  kurz  auf  den  Inhalt  eingegangen. 

Die  öl-  und  gasführenden  Gesteine  besitzen  im  Staate  Ohio  eine  große 
stratigraphische  Verbreitung:  Untersilur  (Ordovician) ,  Obersilur, 
Devon  (nur  Gas),  Untercarbon  und  Obercarbon. 

Im  üntersilur  ist  das  öl-  und  gasführende  Gestein  der  Trenton-Ealk 
der  zurzeit  die  Haupt-Erdölquelle  in  Ohio  bildet  und  wahrscheinlich  von 
keiner  andern  Formation  auf  der  ganzen  Erde  flbertroffen  wird. 

Interessant  ist  der  Nachweis  des  älteren  E1)wabd  Obton,  daß  die  öl- 
und  gasführenden  Schichten  des  Trenton-Kalkes  dolomitischer  Natur  sind, 
was  das  Gestein  porös  und  so  zur  Aufnahme  von  Öl  und  Gas  fähig  macht; 
außerhalb  der  produziereii^en  Gebiete  im  nordwestlichen  Ohio  findet  sich  der 
normale  Trenton-Kalk  nut  mindestans  75  ^/o  Ca  CO,  (eine  Analyse  s.  B.  des 
Ftndlay  gas  rock  dagegen  ergab  53,60  7^  Ca  CO,  und  43,05%  MgCO^>. 

*  Dieser  Nachweis  hat  jedoch  keinen  generellen  Wert ,  denn  neuere 
Bohraufschlüsse  in  Texas  haben,  wie  Verf.  später  erwähnt,  gezeigt,  daß 
auch  normaler  Kalkstein  bedeutende  Oelmengen  fassen  kann;  so  enthält 
z.  B.  das  Oelgestein  des  großen  Beanmont-Feldes  in  Texas  über  97  ^/^  Ca  CO,. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  -387- 

Der  Trenton-Kalk  ist  überall  im  tieferen  Untergrund  des  ganzen  Staates 
Ohio  angetroffen  worden,  sofern  die  Bohningen  nur  tief  genug  nieder- 
gebracht wurden  (1000  bis  über  2000  Fuß);  nur  an  einer  Stelle,  in  der  sttd- 
westlichen  Beke  des  Staates  tritt  er  entlang  dem  Ohio  river  zutag^  um  weiter 
südlieh  in  Kentucky  die  Oberfläche  auf  größere  Erstreckungen  au  bilden. 

Sakwaseer  tritt  fast  überall  als  Begleiter  Ton  Öl  und  Gas  auf,  kommt 
aber  nirgends  in  so  enormen  Meagen  vor,  wie  in  Wood  Countj,  wo  noch 
heute,  trotzdem  während  15  Jahre  Tausende  von  Pumpen  in  Tätigkeit 
traten,  die  Gewinnung  dadurch  erschwert  ist. 

Im  Jahre  1885  wurde  zum  ersten  Male  Öl  in  den  Trenton-Schichten 
Bachgewiesen;  die  Produktion  in  diesem  Jahre  war  vergleichsweise  nur 
gering.  Die  folgenden  Jahre  brachten  einen  kolossalen  Aufschwung  in  der 
Produktion,  wie  folgende  Tabelle  zagt: 

Höhe  und  Wert  der  Öl-Produktion  des  Trenton-Kalkes 
B  Ohio  Ton  1886  bis  1901: 

-                              Produktion  Wert 

^""^                           (Barrels)  / 

1886 1064025  — 

1887 4  650375  - 

1888 ;  9682683  — 

1889 12153189  — 

1890 15014882  — 

1891 17  316  978  - 

1892 15169507 

1893 .13646804  — 

1894 13607844  - 

1896 15  850  609  11372  812 

1896.    .....    .20575138  13723617 

1897 18682677  8967  685 

1898 16  590  416  10  244  582 

1899.   .....    .16377174  14718986 

1900 16  884  358  16  673  304 

1901 16176  293  13  911612 

Das  Obersilnr  besitzt  in  sandigen  Schichten  der  Clinton-Gruppe  und 
des  Unteren  Helderberg-Kalkes  Öl-  und  Gasreserroire .  doch  tritt  das  Öl 
gegenüber  dem  Gas  hier  weitaus  zurück.  Die  Clinton-Gruppe  setzt  sich 
im  südwestlichen  Ohio,  wo  sie  zutage  tritt,  wesentlich  aus  hochkristallinem 
Kalkstein  zusammen ;  erst  nordwärts  unter  Bedeckung  jüngerer  Schichten 
macht  sich  ein  Gesteinsfazieswecbsel  geltend,  der  ungefähr  im  zentralen 
Teile  des  Staates  seine  größten  Ausmaße  zeigt,  insofern  hier  der  Kalk 
fast  ganz  durch  Schieferton  und  Sandstein  vertreten  ist.  Der  letztere  be- 
herbergt Gas-Reservoire  in  Fairfield,  Hocking,  Lickning  und  Knox  County, 
während  Öl  nur  an  je  einer  Stelle  in  Clinton  und  in  Perry  County  sich 
vorfindet.  Der  gasführende  Clinton-Sand  ist  in  Tiefen  bis  über  2000  Fuß 
erreicht  worden. 


z 


* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  388  -  Geologie. 

Der  untere  Helderberg-Kalk  liefert  nur  an  einer  Stelle  in  der  Nähe 
von  Jefferson  (Ashtabula  County),  aus  einer  30—40  Fuß  rnftchtigen,  dem 
Kalk  zwischengelagerten  Sandschicht  Gas  und  öl  aus  ungeföhr  2000  Fuß 
Tiefe.  Das  Gas  findet  sich  an  der  Oberkante  der  Sandschicht  und  wird 
von  einem  ausgedehnten,  der  Gasgewinnung  sehr  hinderlichen  Salzwasser- 
Beservoir  direkt  unterlagert.  Eine  Anzahl  Städte  und  DOrfer  wurden  von 
diesem  Felde  ans  mit  Feuerung  versehen.  Öl- Vorkommen  sind  nur  in 
geringer  Anzahl  vorhanden  und  unbedeutend  in  der  Prodoktion. 

Das  Devon  hat  sich  5lArei  erwiesen  und  produziert,  wie  schon  oben 
bemerkt,  nur  Gas  und  zwar  allein  aus  den  Ohio-Schiefem,  wo  es  in  ver- 
schiedenen Horizonten  vorkommt.  Es  sind  jedoch  immer  nur  geringe 
Mengen,  die  wohl  für  häusliche  Zwecke  ausreichen,  kommerziell  gewöhn- 
lich aber  bedeutungslos  sind.  Die  Vorkommen  liegen  hauptsächlich  in  den 
Oounties  entlang  dem  Erie-See  in  der  Nordost-Ecke  des  Staates. 

Das  Carbon  setzt  die  Oberfläche  der  östlichen  Hälfte  des  Staates 
zusammen,  doch  sind  die  bedeutenden  Öl-  und  Gasreservoire  auf  die  Distrikte 
beschränkt,  wo  das  obere,  produktive  Carbon  die  Oberfläche  bildet.  Das 
Öl-  und  Gasterritorium  carbonischen  Alters  wurde  als  erstes  erschlossen, 
ist  aber  jetzt  in  der  Produktion  weit  überholt  vom  untersilurischen  Trenton- 
Kalk.  Die  Vorkommen  besitzen  stratigraphisch  große  Verbreitung,  wie  fol- 
gende Aufzählung  der  Ol-  und  gasführenden  Horizonte  des  Carbons  dartat: 

Goose  Run  sand 
Mitchell  sand 
First  Cow  Run  sand 
Obercarbon     I  Macksburg  sand 
(Goal  meaanre»)]  g^^^„^  ^^^  ^^^  ^^„^ 

Pottsville  couglomerate<  _  , 

\  Maxton  sand 

Maxville  limestone  (Mountain  lime) 
i  Keener  sand 

Logan  gronp  |  Big  Injun  sand 

l  Squaw  sand 


üntercarbon 


Berea  grit. 

Die  Tiefe  der  Öl-Lagerstätten  schwankt  entsprechend  der  großen 
stratigraphischen  Verbreitung  sehr  beträchtlich  und  zwar  ungefähr  zwischen 
50  bis  fast  3000  Fuß.  Salzwasser  ist  häufig  auch  hier  Begleiter  des  Öles, 
doch  gibt  es  auch  absolut  salzwasserfreie  Vorkommen. 

Höhe  und  Wert  der  Ölproduktion  des  Carbons^: 

*  Das  sind  doch  recht  bedeutende  Zahlen,  die  zum  Widerspruch  her- 
ausfordern gegen  folgende  Aeußerung  von  H.  Monkb  und  F.  Betschlag  : 
„Ein  Versuch,  die  fossilen  Anhäufungen  verkohlter  Pflanzenreste  aas 
irtthereu  Erdperioden,  namentlich  die  Steinkohlenflöze,  als  Ausgangspunkt 
des  Erdöls  zn  betrachten,  scheitert  daran,  daß  das  Vorkommen  beider 
vollständig  unabhängig  voneinander  ist.  Wir  kennen  nur  ganz  vereinzelte 
Fälle,  wo  kleine  Mengen  Erdöl  oder  verwandter  Körper  in  räumlicher  Ver- 
knüpfung mit  Steinkohlen  auftreten. '^    (Zeitschr.  f.  prakt.  Geol.  Jahrg.  1906. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagei-stätten  nutzbarer  Mineralien.  -389- 

^  ,  Produktion  Wert 

•'^^  (Barrels)  | 

1895 3693248  5018201 

1896 3365365  3966924 

1897 2  877  193  2  262  193 

1898 2147  610  1957010 

1899 4764135  6243075 

1900 5  476089  7  406  734 

1901 5470860  6619342 

Folgende  Tabelle  gibt  die  jährliche  H5he  der  Erdölproduktion  der 
Vereinigten  Staaten  von  1859,  dem  Beginne  der  Industrie,  an,  sowie  die 

des  Staates  Ohio  (Beginn  der  Indastrie  1876)  bis  zum  Jahre  1901  •  : 

Ohio         Ver.  Staaten       ^  Ohio         Ver.  Staaten 

(Barrels  zu  42  Gallonen)  (Barrels  zu  42  Gallonen) 

1859.  .  —  2  000        1881.  .  33  867    27  661238 

1860.  .  —  500000        1882.  .  39  761    30510830 

1861.  .  —  2113  609        1883.  .  47  632    23  449  633 

1862.  .  —  3056  690        1884.  .  90081    24  218  438 

1863.  .  —  2  611390        1885.  .         661580    21858  785 

1864.  .           —             2116109        1886.  .      1782  970    28064841 
1865  .   .           —             2  497  700        1887  .  .      5  022  632    28  283  483 

1866.  .           —  3  597  700  1888.  .  10010  868  27  612  025 

1867.  .           —  3347  300  1889.  .  12  471466  35163  512 

1868.  .           -  3  646117  1890.  .  16124  656  45  823  572 

1869.  .           —  4  215000  1891.  .  17  740301  54  292  655 

1870.  .          —  5  260  745  1892.  .  16  362  921  50  509  657 

1871.  .          —  5  205  234  1893.  .  16  249  769  48  431066 

1872.  .          —  6  293194  1894.  .  16  792154  49  344  516 

1873.  .           —  9  893  786  1895.  .  19  545  233  52  892  276 

1874.  .           —  10  926  945  1896.  .  23  941169  60960  361 

1875.  .           —  12162  514  1897.  .  21560  515  60  475  516 

1876.  .  31763  9132  669  1898.  .  18  738  708  55  364  233 

1877.  .  29  888  13  350363  1899-  .  21142108  57  070850 
1878  .  .  38 179  15  396  868  1900  .  .  22  362  730  63  362  704 

1879.  .        29112       19  914146        1901.    .    21648083    69  389194 

1880.  .        38  940       26  286123 

p.  421.)  Kohlenflöze  sind  wiederholt  in  einer  großen  Anzahl  von  Counties 
und  zwar  soweit  die  Resultate  der  Erdölbohniugen  mitgeteilt  sind,  bis  zu 
einer  Maximalmächtigkeit  von  10  Fuß  (eine  Bohrung  in  Athens  Oounty) 
dorchsunken  worden.  Man  kann  daher  nicht,  wie  Monke  und  Beysghlao 
es  tun,  generell  sagen,  daß  das  Vorkommen  von  Kohle  und  Oel  vollständig 
unabhängig  voneinander  ist.  Damit  fällt  denn  auch  der  Schluß,  den  die 
beiden  Autoren  gegen  die  Möglichkeit  der  Entstehung  des  Erdöls  auch 
aus  verkohlten  Pflanzenresten,  namentlich  Steinkohlenflözen,  ziehen.  Be£. 
*  Die  Produktionsziffer  der  Vereinigten  Staaten  für  das  Jahr  1875 
schließt  alles  Erdöl  ein,  das  vor  1876  in  Ohio,  West-Virginien  und  Kali- 
fornien gewonnen  wurde. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-390-  Geologie. 

Das  Schlufikapitel  behandali  die  verschiedenen  anorganischen  nnd 
organischen  Theorien  über  Entotehang  des  Erdöls  und  Qases  und  die 
geologischen  Bedingungen,  unter  denen  letztere  auftreten.  Die  anorganischen 
Theorien  verwirft  Verf.,  da  den  ErdOl- Vorkommen  hierfür  wenigstens  in 
den  Vereinigten  Staaten  im  allgemeinen,  sowie  Ohios  im  besonderen  die 
geologischen  Bedingungen  fehlen.  Keiner  der  organischen  Theorie  schließt 
Verf.  sich  auftdrttcklich  an,  ist  aber,  wie  es  auch  allgemeiner  angenommen 
wird,  der  Meinung,  daß  sowohl  pflanzliche  als  auch  tierische  Beste  als 
Ausgangspunkt  des  Erdöls  in  Betracht  kommen  müssen.  Mit  keinem  Worte 
wird  auf  einen  etwaigen  ursächlichen  Zusammenhang  zwischen  Erdöl  und 
Salzwasser  hingewiesen ;  ist  Salzwasser  meistens  auch  Begleiter  des  Erdölt, 
so  gibt  es  anderseits  in  Ohio  auch  absolut  salzwaAserfreie  Erdöl-  und 
Gasvorkommen.  Hinsichtlich  der  geologischen  Bedingungen,  unter  denen 
Öl  und  Gas  auftreten,  wird  der  sogen.  Antiklinaltheorie  keine  generelle 
Bedeutung  beigemessen.  O.  Zelse. 

J.  H.  Saohse:  Über  die  physikalische  Beschaffenheit 
nordwestdeutscher  Erdöle.  (Cbem.  Revue.  1904.  56  u.  lOö;  Zeit- 
sehr.  f.  prakt.  Geol.  12.  1904.  408.) 

Es  werden  die  Eigenschaften  des  Wietzer  Bohöles,  des  Ölheimer 
Öles  und  des  Öles  aus  Hänigsen  beschrieben,  sowie  die  Ausbeute  bei  der 
Verarbeitung  des  Wietzer  Rohöles  behandelt  im  Vergleich  mit  den  Aus- 
beuten aus  elsässi sehen ,  galizischeu,  rumänischen,  pennsylvanischen  und 
Baku-Ölen.  A.  Sachs. 

L.  Mrazeo:  Distribuirea  geologicä  a  zonelor  petro- 
lifere  in  Romänia.    Bucuresci  1903.  13  p. 

O.  Alimanestianu,  L.  Mrazeo  und  Vintila  Bratianu:  Ar- 
beiten der  mit  dem  Studium  der  Petroleumregionen  (Rumä- 
niens) betrauten  Kommission.  Bukarest  1904.  Mit  1  Karte  und 
zahlreichen  Profilen  im  Text.  106  p. 

Die  erstgenannte  Abhandlung  gibt  eine  gedrängte  geologische  Über- 
sicht der  Erdölvorkommen  Rumäniens,  von  welchen  einige  wenige  in  den 
Bezirken  Dambovita  und  Prahova  der  Kreide  zugeschrieben  werden, 
während  alle  anderen  dem  Paläogen  und  dem  Neogen  angehören. 

Die  zweite  Abhandlung  bringt  einen  sehr  instruktiven  bergwirtechaft- 
schaftlicheu  Überblick  der  dermaligen  Petroleumerzeugung  Rum&niens  und 
behandelt  die  geologischen  Verhältnisse  der  einzelnen  Vorkommen  ein- 
gehender. Es  hat  sich  ergeben,  daß  in  Rumänien  Erdöl  auf  primärer 
Lagerstätte  anscheinend  nur  im  Paläogen  und  in  der  miocänen  Salsformation 
vorkommt;  in  anderen  Schichtengliedem  befindet  es  sich  auf  sekundärer 
Lagerstätte  und  ist  infolge  orogenetischer  Vorgänge  dahin  gelangt.  Die 
Erdölzonen  sind  fast  durchweg  außerordentlich  gestört  und  lassen  jene 
Regelmäßigkeit  der  Struktur  und  des  Auhaltens,  wie  sie  in  Nordamerika, 
im  Kaukasus  und  auch  in  Galizien  vielfach  besteht,  fast  völlig  vermissen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lagerstätten  nutzbarer  Mineralien.  ..  391  - 

ja  oft  treten  Ändemngen  im  Verhalten  schon  anf  ganz  knrxe  Erstreoknngen 
ein.  Gegenwärtig  sind  £rdölvorkommen  in  Bamänien  auf  87  Lokalitäten 
bekannt,  woTon  jedoch  erst  5  oder  6  einigermaßen  zulänglich  aufgeschlossen 
sind.  Die  Gesamtproduktion  betrug  im  Jahre  190B  rund  40  000  Waggons, 
welche  mittels  736  Handbrunnen  und  193  Sonden  (von  2433,  bezw.  469 
bestehenden)  gewonnen  wurden.  Hiervon  entfielen  auf  den  paläogenen 
Fljrsch  der  Moldau  2,32  %,  auf  die  miocäne  Salzformation  der  Moldau  0,18  •j^, 
auf  die  gleiche  Salzformation  der  Walachei  1,64  ^Z^,  auf  die  sarmatischen 
Ablagerungen  1,60  ^/^,  auf  das  Oligocän  und  mäotische  Schiebten  87,74  7o 
und  auf  die  KoDgerien-  und  Bifiaroinatenschichten  der  Best  (6,62%),  so 
daß  an  der  gesamten  Erdölerzeugung  Rumäniens  die  Walachei  mit  rund  97,5 
und  die  Moldau  mit  2,5%  partizipierte. 

Der  näheren  Erörterung  der  geologischen  Verhältnisse  der  einzelnen 
Erdölvorkommen,  womit  zugleich  statistische  Bemerkungen  und  technische 
Betrachtungen  verbunden  werden,  ist  ein  besonderer  Abschnitt  (p.  43—104) 
der  lehrreichen  Abhandlung  gewidmet.  Von  tektonischen  Gesichtspunkten 
aus  wird  das  ganze  Gebiet  des  Königreiches  Rumänien  in  7  Zonen  zerlegt, 
welche  in  der  Karte  durch  verschiedene  Farben  sehr  anschaulich  dargestellt 
sind.  Es  sind  dies:  1.  Die  Klippenzone,  bestehend  aus  zwei,  an  der 
Grenze  gegen  die  Bukowina  und  gegen  Siebenbürgen  gelegenen,  wesentlich 
kristallinischen  Inseln,  von  welchen  die  nördliche  den  wenig  umfangreichen 
westlichen  Ausläufer  des  Distriktes  von  Suceava  einnimmt,  die  südliche 
aber  sich  vom  Jalomita-Tal  westwärts  bis  zur  Donau  erstreckt.  2.  Die 
Flyschzone,  welche  die  westliche  Landesgrenze  zwischen  den  beiden 
Inseln  der  Klippenzone  begleitet  und  mit  diesen  zusammen  die  rumänische 
Gebirgsregion  bildet.  3.  Die  subkarpathische  Zone,  welche  sich 
von  Osten  her  an  die  Flyschzone  anschließt,  im  nördlichen  und  mittleren 
Abschnitt  hauptsächlich  die  stark  gefaltete  miocäne  Salzformation,  im 
südlichen  aber  auch  paläogene  Inseln  und  Klippen  umfaßt  und  hier  be- 
sonders kompliziert  gebaut  ist.  4.  Das  westliche  rumänische 
Hügelland,  welches  sich  von  der  südlichen  kristallinischen  Insel  bis  zur 
Donau  erstreckt  und  fast  nur  aus  flach  gegen  Süden  und  Südosten  ein- 
fallenden Neogenschichten  besteht.  5.  Die  Moldauer  Platte,  welche 
sich  an  die  subkarpathische  Zone  gegen  Osten  zu  anschließt  und  sich  bis 
nach  Bessarabien  ausdehnt.  Es  ist  eine  aus  ungestörten  sarmatischen 
Schichten  aufgebaute,  nur  im  Süden  teilweise  auch  von  pontischen  Ab- 
lagerungen  bedeckte  Hochebene.  Sie  bildet  mit  der  3.  und  4.  Zone  zu- 
sammen das  rumänische  Hügelland.  6.  Die  rumänische  Ebene,  welche 
südlich  von  der  Moldauer  Platte  und  der  subkarpathischen  Zone  sich  zur 
Donau  erstreckt  und  ein  von  mächtigen  Lößablagerungen  ausgeebnetes 
Senkungsfeld  vorstellt.  7.  Die  Dobrudja,  ein  in  seinem  Bau  und  seiner 
Entwicklung  vom  Karpathenbogen  völlig  unabhängiger  alter  Horst.  Von 
diesen  sieben  tektonischen  Einheiten  Rumäniens  haben  sich  bis  jetzt  vor- 
zugsweise die  Flyschzone  und  die  subkarpathische  Zone  als  erdölführend 
erwiesen;  minder  bedeutende  Vorkommen  sind  im  westlichen  rumänischen 
Hügelland  bekannt  und  auch  in  der  Moldauer  Platte  und  in  der  rnmäni- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  392  -  Geologie. 

sehen  Ebene  kommt  Petrolenm,  allerdings  anscheinend  nur  in  geringer 
Menge  vor,  worüber  indessen  genauere  Untersnchnngen  noch  ansstehen. 

Auf  die  Beschreibung  der  einzelnen  Erdöllagerstätten  ist  hier  nicht 
möglich  einzugehen;  nur  im  allgemeinen  sei  bemerkt,  daß  in  der  Flysch- 
zone  ergiebige  Petrolenmlinien  auf  den  paläogenen  Flysch  beschränkt  sind 
und  hauptsächlich  entlang  der  großen  Dislokation  auftreten,  welche  die 
südliche  tektonische  Grenze  der  Flyschzone  bildet.  Am  erdölreichsten 
scheinen  die  Tärgu-Ocna-Schichten  (Obereocän-Unteroligocän)  zu  sem;  in 
der  Kreide  (zumeist  Senon)  unternommene  Petroleumschürfnngen  mußten 
wegen  Resultatslosigkeit  aufgelassen  werden. 

In  der  subkarpathischen  Zone  sind  Erdöllagerstätten  in  paläogenen 
Schichten  auf  der  Halbinsel  von  Väleni  vorhanden  und  scheinen  im  jüngeren 
Oligocän  (welches  die  Autoren  zum  Paläogen  einbeziehen)  am  versprechend- 
sten  zu  sein,  da  sich  unterstes  Oligocän  und  Eocän  schon  in  geringen 
Tiefen  als  in  der  Regel  nicht  ergiebig  erwiesen  haben;  die  sonstige 
Erdölvorkommen  gehören  jüngeren  Formationen  an,  hauptsächlich  der  Salz- 
formation, welche  in  der  subkarpathischen  Region  als  eine  vom  Oligocän 
bis  zum  Sarmatischen  reichende  Lagunenfazies  des  Mediterran  angesehen 
wird.  Von  einzelnen  der  in  sarmatischen,  mäotischen  oder  noch  jüngeren 
Schichten  auftretenden  Erdölvorkommen  wäre  es  nicht  unmöglich,  daß  sie 
sich  auf  sekundärer  Lagerstätte  befinden  und  ihren  Ursprung  in  paläogenen, 
in  der  Tiefe  verboi-genen  Ablagerungen  haben. 

Im  westlichen  rumänischen  Hügelland  sind  dermalen  Petrolenm- 
vorkommen  nur  in  zwei  Bezirken  bekannt.  Im  Distrikt  RämnicQ-Välcea 
treten  sie  in  der  Salzformation  auf,  welche  hier,  in  der  kleinen  Walachei, 
helvetischen  Alters  ist;  im  Distrikt  Gorj  finden  sie  sich  in  wahrscheinlich 
pontischen  Schichten.  Versprechend  scheinen  diese  Vorkommen  nicht  zu  sein. 

Von  den  zahlreichen  Profilen,  mit  welchen  die  Autoren  ihre  Dar- 
legungen illustrieren,  sind  die  allermeisten  glänzende  Belege  für  H.  Höfer's 
bekannte  Antiklinaltheorie.  Katzer. 


Topographisohe  Geologfie. 

Arnold  Helm:  Zur  Kenntnis  der  Glarner  Überfaltungs- 
decken.   (Monatsber.  d.  deutsch,  geol.  Ges.  1906.  No.  3.  89—119.) 

Verf.  geht  vom  Säntisgebirge  aus,  in  dessen  Schilderung  Ref.  hier 
nicht  eintritt,  weil  er  darüber  später  an  der  Hand  des  großen  HsDc'schen 
Werkes  noch  zu  berichten  hat.  Das  Säntisgebirge  besitzt  keine  Wurzel 
Das  ergibt  sich  besonders  aus  folgendem:  1.  Das  ganze  Gebirge  besteht 
ans  Kreide;  auch  in  den  tiefsten  Gewölbekernen  zeigt  sich  nie  Jura.  2.  Der 
Saxschwendi-Bruch  bewirkt  eine  Horizontalverschiebung  von  anderthalb 
Kilometer.  3.  Aus  der  Ausquetschung  der  subalpinen  Eocänzone  im  Norden 
des  Säntismassivs  und  anormaler  Auflagerung  der  Kreide  auf  dem  FlyscL 
4.  Der  Beschaffenheit  des  Westendes  des  Gebirges,  wo  drei  von  seinen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -393- 

sechs  Haiiptgew51ben  zu  Budimenten  reduziert  und  fadenförmig  in  die 
Länge  gestreckt  sind,  wie  es  bei  einem  antochthonen  Faltengebirge  gar 
nicht  denkbar  wäre. 

Über  den  Oulmen  hängen  die  Chnrfirsten  mit  dem  Säntisgebirge 
Zusammen ;  beide  gleichen  sich  anch  stratigraphisch  ganz.  Die  gewaltigen 
Felswände,  mit  denen  die  Chnrfirsten  znm  Walensee  abstürzen,  bilden  eine 
normale  cretaceische  Schichtfolge.  An  der  Basis  des  Valanginien  liegen 
aber,  von  einer  Überschiebongsfläche  abgeschnitten,  Flysch  nnd  Nnmmuliten- 
kalk,  die  das  Hangende  einer  zweiten  normalen  Schichtserie  bilden,  welche 
unter  der  wurzellosen  Säntis-Churfirsten-Masse  liegt.  (Dies  Eocän  gehört 
jener  Eocänzone  an,  die  sich  Tom  Umersee  über  den  Pragelpaß  nach  Näfels 
und  zum  Walensee  verfolgen  läßt  und  die  zwei  faziell  ganz  verschiedene 
Kreidebildungen  voneinander  trennt.)  Die  erwähnte  Überschiebungsfläche 
senkt  sich  gegen  Walenstadt  zu.  Sie  trennt  dann  nicht  mehr  Eocän  und 
untere  Kreide,  sondern  es  ruht  der  Dogger  der  oberen  Decke  auf  dem 
Baifriesschiefer  (Portland)  der  unteren.  * 

Die  untere  Decke  steigt  in  südwestlicher  Richtung  an.  Sie  bildet 
den  Mürtschenstock ,  dessen  unmittelbare  Fortsetzung  auf  Eocän  ruht. 
Teile  eines  verkehrten  Malm-Mittelschenkels  sind  erhalten.  Auch  diese 
Schichtserie  hat  also  keine  Wurzel  in  der  Tiefe.  Verf.  nennt  sie  die 
Uürtschendecke. 

Die  Überschiebungsflächen  sind  in  der  großen  Verrucanomasse  süd- 
lich des  Walensees  noch  nachweisbar.  Obebholzer  hat  innerhalb  derselben 
verquetschte  Liaslinsen  gefunden,  die  Mittelschenkelreste  der  Säntisdecke 
darstellen.  Der  Verrucano  gehört  drei  verschiedenen  tektonischen  Einheiten 
an,  der  unteren  Glamer  Decke  („Nordflügel  der  Qlarner  Doppelfalte "),  der 
Mürtschendecke  und  der  Säntisdecke.  Die  Wurzellosigkeit  der  (eigentlichen) 
Glamer  Decke  ist  bekannt.  Am  Glämisch  liegt  sie  auf  dem  Flysch  des 
basalen,  wurzelnden  Gebirges  und  darüber  liegen  Mürtschen-  und  Säntis- 
decke. Die  Glamer  Decke  wurzelt  im  Vorderrheintal  am  Südraude  des 
Aarmassivs.  Auch  die  beiden  höheren  Decken  müssen  von  dort  stammen. 
Bei  ihrem  Vorstoß  nach  Norden  blieb  ihr  jurassischer  Kern  zurück. 

Westlich  des  Linthtales  senkt  sich  die  Säntisdecke.  Auf  ihrem  Flysch 
lagert  sich  eine  weitere,  aus  Kreidegesteinen  bestehende,  Überfaltungsdecke, 
die  «Bädertendecke''  genannt  wird.  Sie  ist  mit  der  (hier  nicht  mehr  in 
sich  gefalteten)  Säntisdecke  durch  eine  liegende  Mulde  verbunden,  deren 
Umbiegung  am  Wiggis  sichtbar  wird.  (Derselben  entspricht  im  Osten  die 
Mulde  des  Sichelkammes  oberhalb  Walenstadt.) 

Über  die  sich  nach  Westen  senkende  Bädertendecke  legt  sich  die 
Drusbergdecke,  die  sich  ihrerseits  ebenfalls  zunächst  westwärts  senkt, 
südlich  des  Muota-Tales  aber  wieder  ansteigt.  Ihr  Flysch  trägt  die  Iberger 
Klippen  und  westlich  des  Vierwaldstättersees  in  einer  weiteren  Senkungs- 
region die  Klippen  des  Buochser-  und  Stauserhorns. 

Die  erwähnte  Eocänzone  Betlis  (Walensee)  —  Pragel  —  Sisikon 
föUt  im  Biemenstaldener  Tal  unter  den  Frohnalpstock  ein.  Auch  dieser 
ist  wurzellos.   Er  gehört  zur  Drusbergdecke.   (Die  Eocänzone  muß  übrigens, 


Digitized  by  VjOOQIC 


-394-  Geologie. 

da  sie  im  Osteu  unter  die  Sftntisdeeke  einBchließt,  zweiteilig  sein.)  Am 
Vierwaldstättersee  8ind  die  Giarner,  Mürtschen-  und  Säntisdecke  sehr  reda- 
ziert.  Die  Bädertendecke  ist  verschwunden.  Das  beweist,  daß  die  Über- 
faltungsdecken  sich  im  Streichen  in  bezog  auf  Form  und  OrOfle  rasch 
ändern.  Ali  die  höheren  Decken  sind  Verzweigungen  der  großen  Glamer 
Decke.  Der  jurassische  Gew9lbekem  dieser  letzteren  bleibt  im  SQden  auf 
den  Bergen  zurück.    Er  ist  auf  den  Flysch  von  Fittelen  geschoben. 

Den  Stirnrand  der  (unteren)  Glamer  Decke  sieht  Verl  mit  Luobom 
in  der  „frontalen  Gliederkette^,  die  sich  am  Außenrand  des  Alpengebirges 
vom  Walensee  ab  über  die  Wagetenkette ,  die  Anbrigs,  Rigi-Hochiluh, 
Vitznauerstock,  Bürgenstock ,  Pilatus ,  Schrattenfluh  bis  zum  Thnner  See 
verfolgen  läßt.  Diese  Ketten  sind  im  Streichen  zerrissen  und  in  die  L&ngft 
gestreckt.  Der  Stirnrand  der  nach  Norden  gestoßenen  Überfaltnngsdecke 
bog  sich  vor  und  die  Stirngewülbe  wurden  um  die  Differenz  von  Bogen 
und  Sehne  seitlich  in  die  Länge  gezogen.  Die  höheren  Decken  quetschten 
diese  frontalen  Partien  ab  und  der  fortwirkende  Druck  richtete  sie  auf. 

Durch  die  Erkenntnis,  daß  die  Glamer  Alpen  aus  großen  Ober- 
faltnngsdecken  bestehen,  finden  die  bisher  unverständlichen  stratigraphischen 
Verhältnisse  des  Gebirges  ihre  Erklärang.  Die  Kreide  z.  B.  ist  in  der 
Giarner  Decke  meist  tektonisch  reduziert,  in  der  Mürtschendecke  gut,  am 
mächtigsten  aber  in  der  Säntisdecke  entwickelt,  in  der  Drusbergdecke 
nimmt  sie  wieder  ab.  Nun  hat  man  nicht  mehr  das  unverständliche  Bild, 
daß  am  Südrande  des  Aarmassivs,  am  Kistenpaß,  die  Kreide  vorhanden 
ist,  in  der  Mitte,  in  der  WindgäUenregion,  fehlt  und  im  Norden,  im  Säntis, 
am  mächtigsten  ist.  Jetzt  wissen  wir,  daß  die  Kreideschichten,  die  jetsi 
ganz  vom  im  Norden  liegen,  am  weitesten  im  Süden  abgelagert  wnrden. 
Die  Kreidebildungen  nehmen  nun  einfach  von  Norden  gegen  das  Innere 
der  Alpen  allmählich  zu  und  zeigen  dann  den  Beginn  einer  Abnahme. 
Mit  anderen  Worten:  Die  nördliche  Grenze  des  Kreidemeeres  lag  etwa 
am  Nordrand  des  jetzigen  Aarmassivs. 

Verf.  geht  dann  noch  auf  die  vergleichende  Morphologie  und  Ent- 
wicklungsgeschichte der  Überfaltnngsdecken  ein.  Dieselben  sind  ans  Falten, 
nicht  aus  Brüchen  hervorgegangen.  Die  Gewölbeumbiegungen  zeigen 
kolossale  Verdickung  der  Schichten  (wie  das  bei  gewöhnlichen  Falten  in 
kleinem  Maßstab  auch  auftritt).  Der  ganze  helvetische  Band  der  nord* 
schweizerischen  Alpen  besteht  daher  aus  Kreidegesteinen.  Der  Malm  blieb 
auch  wegen  des  Widerstandes  des  massigen  Hochgebirgskalkes  gegen  die 
Faltung  zurück. 

Eine  Überfaltungsdecke  entwickelt  sich  später  oder  höchstens  gleich- 
zeitig mit  einer  unter  ihr  liegenden.  Die  Einwirkung  der  höheren  Deckes 
auf  die  tieferen  ist  sehr  bedeutend.  Die  Verzweigung  einer  Decke  kann 
nur  oben,  wo  ein  Ausweichen  möglich  ist,  stattfinden.  Man  unterscheidet 
an  einer  Decke  verschiedene  Regionen,  die  Verf  mit  besonderen  Namea 
belegt  und  die  er  in  einer  Zeichnung  darstellt.  Wo  die  Stimregion  mit 
der  Senknngszone  zusammenfällt,  entstehen  „Tauchdecken " ,  wie  sie  am 
Simplon  auftreten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -395- 

Die  Überfalttiogsdecken  der  Schwein  sind  von  SO.  gegea  NW.  ge* 
aehoben.  Das  zeigt  der  Verianf  der  Stirn-  und  der  Warzeiregioiieii  an.  Eine 
Sehleppnog  der  Unterlage  ist  stets  gegen  N.  oder  NW.  gerichtet.  Das 
AarmassiT  nnd  die  Qlarner  Decken  waren  sur  Zeit  der  Deckenbildnng  von 
einem  mächtigen  FJjschmantel  amhttllt.  Unter  diesem  sind  die  Glarner 
Überfaltnngsdeckeu  entstanden. 

Mit  einem  Ausblick  auf  die  Stellung  der  Qlarner  Decken  sn  den 
übngen  Decken  der  Alpen  und  mit  dem  Hinweis  darauf,  daß  die  großen 
Überfaltungsdecken  von  der  Schweiz  nach  den  Ostalpen  hinttberleiten,  daß 
also  offenbar  keine  geologische  Grenze  zwischen  West-  und  Ostalpen  vor- 
handen ist,  schließt  der  inhaltreiche  Vortrag.  Otto  Wllokens. 


P.  Arbenz:  Über  die  Fortsetzung  der  Überfaltungsdecken 
westlich  des  Urnersees  (Vierwaldstättersee).  (Monatsber.  d. 
deutsch,  geol.  Ges.  1905.  No.  3.  3  p.) 

Westlich  des  Urnersees  lassen  sich  zwei  Schubmassen  unterscheiden, 
von  denen  die  untere  der  Glarner,  die  obere  der  Drusbergdecke  entspricht. 
Zu  letzterer  geh()ren  die  Banenstöcke,  Brisen  und  wohl  alle  aus  Ereide- 
gesteinen  bestehenden  Berge  zwischen  Brüuigpaß  und  Eugelberger  Tal. 
Zur  unteren  Schubmasse  gehören  Urirotstock,  die  Melchtaler  Berge,  Schwarz- 
hom,  Faulhom,  Männlichen,  Schildhorn.  Die  Breite  der  Überfaltungsdecken 
ist  in  Unterwaiden  geringer  als  in  Schwyz,  Glarus  uud  St.  Gallen;  aber 
dafür  ist  der  Zusammenschnb  innerhalb  der  einzelnen  Massen,  namentlich 
der  unteren,  um  so  größer.  Im  Engelberger  Gebiet  herrschen  gegen  Norden 
ttberstürzte  Falten  vor.  Wo  die  Stauung  besonders  stark  ist,  trifft  man 
hannonikaartige  Zickzackfalten  an.  Die  Überschiebungsfläche  fiel  in  diesen 
westlichen  Gebieten  schon  primär  steiler  nach  Norden  ein  als  weiter  öst- 
lich in  Uri  und  Glarus.  Ob  die  Höhe  der  kristallinen  Zentralmassive  von 
Einfluß  auf  das  Ausmaß  des  Vordringens  der  Schubmassen  gewesen  ist, 
läßt  sich  nicht  ohne  weiteres  sagen.  Ihre  jetzige  Höhe  haben  ja  diese 
Massive  wahrscheinlich  relativ  jungen  Bewegungen  zu  verdanken.  In  den 
Schweizer  Alpen  hat  sich  allem  Anschein  nach  der  Schub  dort,  wo  eine 
Decke  zurückbleibt,  um  so  mehr  auf  eine  andere  konzentriert,  so  daß  die 
Überfaltungsdecken  sich  gewissermaßen  ablösen.  Wo  z.  B.  zwischen  Aar- 
und  Mont  Blanc-Massiv  die  Voralpendecken  weit  vorstoßen,  sind  die 
helvetischen  Decken  schwach  entwickelt.  Otto  Wilokene. 


V.  Uhligr:  Bau  und  Bild  der  Karpathen.  (Bau  und  Bild 
Österreichs.  S.Teil.  651—911.  Mit  1  tekton.  Karte  u.  zahlreichen  Abbild. 
Wien  1903.) 

Unter  den  vier  selbständigen  Arbeiten,  welche  unter  dem  gemein- 
samen Titel  „Bau  und  Bild  Österreichs'  veröffentlicht  sind,  enthält  die 
UHLiQ^sche  Schilderung  der  Karpathen  wohl  die  größte  Summe  eigener 
Forschungen  und  neuer  Beiträge,   die  z.  T.  auch  noch  über  das  hinaus- 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  396  -  Geologie. 

gehen,  was  in  Mheren  Schriften  üher  Earpathen  von  ihm  schon  geboten 
wurde.  Bin  Auszug  ist  nicht  leicht,  bietet  aber  doch  vielleicht  den  Vorteil, 
daß  die  leitenden  Ideen  aneinandergereiht  hervortreten,  während  allerdings 
das  Detail  vernachlässigt  werden  mußte. 

Ein  Zusammenhang  der  Earpathen  mit  den  Alpen  wird  durch  Teile 
der  Zentralzone  und  Sandsteinzone  deutlich  vermittelt;  man  kann  sagen, 
daß  die  kleinen  Earpathen  schon  in  den  Gneisen  der  Hundsheimer  Berge 
bei  Hainburg  a.  Donau  ihren  Anfang  nehmen,  und  daß  die  obeijnrassiscben 
Berge  zwischen  Nikolsburg  und  Emstbrunn  auch  jene  Lücke  im  Fort- 
streichen des  Wiener  Sandsteins  überbrücken,  welche  als  eine  wirkliche 
Bresche  in  die  Verbindungsstelle  der  beiden  Gebirge  gelegt  ist,  aber  die 
auffallende  Schwächung  des  Gebirgsgerüstes  an  jener  Stelle  bleibt  doch 
eine  wichtige  Tatsache.  Östlich  dieser  Einfallspforte  des  miocänen  Meeres 
kommt  die  Sandsteinzone,  bisher  ein  schmales  Band,  zu  mächtiger  Ent- 
faltung und  landschaftlicher  Selbständigkeit,  während  die  Ealkzone  zn- 
sammenschrumpft  und  die  Zentralzone  sich  in  eine  Bogenreihe  von  Zentral- 
kernen  auflöst.  Die  anfönglich  geringe  Höhe  des  Gebirges  steigt  nach 
Osten  und  kulminiert  i^  der  Tatra  (2663  m),  fällt  rasch  ab  und  gewinnt  in 
den  Ost*  und  Sttdkarpathen  wieder  Beträge  von  2000  m.  Die  größten  Höhen 
sind  im  allgemeinen  an  das  Vorgebirge  gebunden,  aber  die  Wasserscheide 
liegt  auf  den  in  jüngerer  Zeit  aufgewölbten  Rücken  der  Sandsteinzone. 
Eine  Gliederung  der  Earpathen  auf  geohistorischer  Grundlage  ergibt 
folgende  Gruppen: 

I.  Die  Sandsteiazone,   welche   als  jüngeres  Element   alle  Teile 
umspannt  und  zusammenschweißt,   aus  cretaceischen  und  tertiären 
Earpathensandsteinen  besteht  und  außen  von  einem  schmalen  Saum 
neogener,  salzführender  Schichten  begleitet  wird, 
n.  Die  Innenzonen,  geologisch  ältere  Glieder,  mit 

a)  Der  Elippenzone,  welche  kontinuierlich  bis  in  die  Ostkar- 
pathen  läuft. 

b)  Den  Eerngebirgen,  isolierten  Aufwölbungen  von  Graniten 
und  kristallinen  Schiefern,  welche  von  mesozoischen  Schichtoi 
umzogen  und  durch  Tiefenregionen  getrennt  werden.  Diese 
Zone  reicht  nur  bis  zum  Hernäd-Tal  bei  Easchau.  Ostwärts 
ist  das  ältere  Gebirge  versunken  und  unter  Miocän  nnd  An- 
schwemmungen begraben. 

c)  Dem  inneren  Gürtel,  einer  breiten  Masse  von  Urgebirge,  meta- 
morphen Schiefern  und  paläozoischen  Sedimenten,  auf  der  die 
mesozoischen  Ealke  deckenförmig  lagern. 

III.  Die  Zone  der  Vulkangebirge  am  lunenrande. 

In  der  Region  zwischen  Hernäd-Linie  und  dem  Quell- 
gebiet der  Theiß  ist,  wie  erwähnt,  das  ältere  Gebirge  bis  auf  den 
Eranz  der  Elippen  verschwunden;  die  Andesitmassen  brechen  unmittelbar 
am  Innenrande  der  Sandstein-  resp.  Elippenzone  hervor.  In  den  süd- 
östlichen Earpathen  tritt  das  ältere  Gebirge  nicht  in  Eemen,  sondern 
als  zusammenhängende  Masse  heraus,  welcher  die  Elippenzone  unmittelbar 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  .  397  - 

angeschmiegt  ist,  ohne  durch  ein  Band  alttertiärer  Sandsteine  abgetrennt 
xn  sein  wie  im  Westen.  Hier  kommen  also  nur  3  Elemente  in  Betracht: 
Die  Sandsteinzone,  das  ältere  Gebirge,  die  vulkanischen  Massen  der 
Innenseite. 

Das  ürgebirge  der  West-  und  Zentral karpathen  und  die  paläo- 
zoischen Bildungen  (II.  Abschnitt)  werden  kurz  und  mit  Beserve  besprochen, 
weil  die  Forschungen  über  die  archäischen  Massen  noch  keinen  Abschluß 
gefunden  haben.  Interessant  sind  die  Granitinjektionen  im  Gneis  der  Mala 
Magura.  Marines  Carbon  mit  Fossilien  ist  seit  Sdess  von  Dobschau 
bekannt,  Carbon  scheint  überhaupt  eine  weitere  Verbreitung  zu  haben,  bt 
aber  versteinerungsleer  oder  -arm  und  verändert  (leicht  metamorphe  Kon- 
glomerate, glänzende  Schiefer).  Die  sogen,  erzführende  Serie  ist 
eine  von  Intrnsivgesteinen  durchsetzte  metamorphe  Schichtengruppe  un- 
bestimmten paläozoischen  Alters  (Hadbr  hielt  sie  für  devonisch)  und  ebenso- 
wenig läfit  sich  den  metamorphen  Quarziten,  Schiefem  und  kristallinen 
Kalken  ein  bestimmter  Platz  anweisen. 

In  den  Ost-  und  Sttdkarpathen  im  weiteren  Sinne  bildet  Gneis, 
Glimmerschiefer,  Homblendeschiefer  das  echte  Grundgebirge.  Diskordant 
und  transgredierend  tritt  ein  mächtiger  Verband  metamorpher,  aber 
zweifellos  ursprünglich  klastischer  Gesteine  darüber  auf,  der  durch  starke 
Entwicklung  der  kristallinen  Kalke  und  der  Grttnschiefer  ausgezeichnet 
ist.  Die  sogen.  Schelea-Gruppe  der  Südkarpathen,  mit  Quarzkonglomeraten, 
dunklen  Sandsteinen,  Graphitschiefern,  Anthraciten  und  Sericitschiefern 
deutete  Mrazbc  als  carbonisch.  Carbonische  und  metamorphe  Gesteine 
sind  hier,  wie  meistens  in  den  Karpathen,  eng  verbunden.  Dagegen  be- 
ginnt mit  den  Quarzsandsteinen  und  Konglomeraten,  die  als  permisch  ge- 
deutet werden,  die  jüngere  Serie  der  mesozoischen  Sedimente,  und  zwar 
trifft  man  in  den  West-  und  Zentralkarpathen  keine  Lücke 
bis  zur  Basis  der  oberen  Kreide,  während  in  den  Ostkarpathen 
wiederholte  Denudationsperioden  eingreifen.  Die  Sedimente  sind 
aber  in  westlichen  und  zentralen  Karpathen  nach  verschiedenen  Fazies 
entwickelt,  welche  als  snbtatrische  im  Bereich  der  Kemgebirge,  als 
Klippenzone  und  als  innertatrische  Fazies  dem  ostkarpathischen 
Faziesgebiet  gegenüberstehen.  Eine  hochtatrische  Fazies  bildet  nur 
kleine  Enklaven  innerhalb  der  snbtatrischen. 

Die  snbtatrische  Entwicklung.  Unter  den  Werfener 
Schichten  lagert  ein  System  von  Grundquarzit,  das  lokal  mit 
Grundkonglomeraten  beginnt  und  durch  rote  Schiefer  und  Sand- 
steine in  die  Werfener  übergeht.  Es  wird  wegen  dieser  Beziehung  und 
nach  Analogie  mit  den  Ostalpen  zum  Perm  gerechnet,  obwohl  beweisende 
Fossilien  fehlen.  Die  Grundqnarzite  tragen  die  Merkmale  eines  Abrasions- 
sediments und  gehen  in  größerer  Entfernung  von  den  Kernen  in  feinere 
terrigene  Sedimente  über,  mit  denen  sich  auch  submarine  Ergüsse  von 
Melaphyr  und  Diabasporphyrit  verbinden.  Es  leuchtet  nicht  recht  ein, 
warum  bei  dieser  Auffassung  für  die  Konglomerate  eine  Entstehung  auf 
dem  Lande  oder  in  Wüsten  konzediert  wird. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  398  -  Geologie, 

Die  Werfener  Schichten  worden  zuerst  bei  Schemnitz  nach  Leit- 
fossilien festgestellt,  später  aber  auch  in  der  äoßeren  Reihe  der  Kemgebirge 
bei  Zakopane,  wo  der  charakteristische  Habitas  verschwunden  und  die 
Mächtigkeit  auffallend  reduziert  ist.  über  den  Werfener  Schichten  folgt 
eine  bis  300  m  mächtige  Kalk-  und  Dolomitmasse,  deren  unterer  Teil 
zweifellos  Muschelkalk  ist,  während  der  obere  Teil  in  den  Keuper  eingreift 
und  oftmals  durch  einen  Sandstein  mit  Equisetites  arenaceus  und  Halobia 
Haueri  (den  schon  Stur  mit  dem  Lunzer  Sandstein  verglich)  von  den 
tieferen  Lagen  abgetrennt  ist.  Die  ca.  100  m  mächtige  Folge  von  roten 
Schiefern  und  Mergeln,  Sandsteinen  und  Konglomeraten,  welche  das  obente 
Glied  der  subtatrischen  Trias  ausmacht,  wird  daher  dem  bunten  Keaper 
Deutschlands  zu  parallelisieren  sein.  Über  ihnen  liegen  Kössener  Schichten 
mit  T.  gregaria  und  Lükod€ndrof%'YA\}L^n. 

Der  Lias  tritt  eigentlich  nur  in  der  Tatra  in  der  Fazies  der  typisches 
Grestener  Schichten  (mit  Landflora)  auf;  an  anderen  Orten  sind  Gry^Aen, 
Cardinien,  Crinoidenglieder  häufig  gefanden,  selbst  Crinoidenkalke  fest- 
gestellt. Alle  höheren  Liasstnfen,  überhaupt  alle  Sedimente  bis  zum  Neocom 
sind  als  radiolarienreiche  Fleckenkalke  und  Mergel  entwickelt,  in  denen  mau 
nur  mühsam  nach  abweichenden  Einlagerungen  (Hornsteinkalk,  Aptjcbeft- 
kalk,  Tithonkalk)  gewisse  Stufen  unterscheiden  kann.  Die  Neocommergel, 
welche  im  Chocsgebiete  Wemsdorfer  Fossilien  wie  Deswiocerca  l^^frieMi 
lieferten,  gehen  nach  oben  in  den  charakteristischen  Choesdolomit  und 
Karpathendolomit  ttber,  der  stark  an  die  Triasdolomite  anderer  Gegenden 
erinnert,  aber  nachweislich  Aptien  und  Albien  vertritt. 

Die  Enklaven  von  hochtatrischer  Entwicklung  (Tatra,  niedere 
Tatra,  Kleine  Karpathen,  Inovecz-  und  Tribecz-Gebirge,  Mincsow)  zeichnen 
sich  aus  durch  Reduktion  oder  gänzliches  Fehlen  der  Trias  und  durch  die 
einförmig  kalkige  Entwicklung  des  ganzen  Jura,  wenigstens  in  der  Tatra. 
In  anderen  Enklaven  verbinden  sich  mit  den  Kalken  eigentümliche  Schiefer 
(Glanzschiefer),  die  in  den  Kleinen  Karpathen  sogar  als  paläozoisch  an- 
gesehen wurden.  Im  allgemeinen  sind  die  hochtatrischen  Kalke  in  ge- 
ringerer Tiefe,  in  der  Nähe  der  insularen  Kerne  entstanden,  als  die  radio- 
larienreichen  subtatrischen  Mergel. 

Die  Ablagerungen  der  Klippenzone.  Bis  zu  den  Gesteinea 
des  mittleren  Doggers  haben  die  Ablagerungen  der  Klippen  vorwkgend 
subtatrischen  Habitus  (bunte  Keuper,  Kössener  Schichten,  Lias  und  unterer 
Dogger,  letztere  allerdings  versteinerungsreicber).  Der  dunkle  Hornstein- 
kalk des  Muschelkalks  von  Becko  weicht  schon  beträchtlich  ab  und  ganz 
isoliert  ist  der  hämische  Kalk  des  Waag-Tales.  Am  bekanntesten  wurden 
die  Eigentümlichkeiten  der  ans  mittlerem  und  oberen  Dogger  und  Mahn 
angebauten  Klippen.  Neben  die  versteinerungsreiehen  Kalke,  welche  ta 
eine  Zusammenschwemmung  leerer  Gehänae  denken  lassen,  tritt  die  Hon- 
steinkalkfazies ,  von  Neumatr  als  subkarpathisch  bezeichnet,  welche  sieh 
der  subtatrischen  nähert.  Beide  Fazies  wechseln  in  geringem  Abstands. 
Da  in  den  Klippen  am  Außenrande  der  Sandsteinzone  nur  Tithon  mi 
Neocom  auftauchen,  kann  man  wohl  annehmen,  daB  wir  in  der  Klippenzons 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -399" 

•chon  nahe  dem  Strande  des  alten  mesozoischen  Meeres  der  inneren  Kar« 
parthen  nns  befinden. 

Die  innerkarpathische  Region  bedarf  noch  genauerer  Durch- 
forschung, doch  läßt  sich  schon  jeUst  feststellen,  da£  hier  die  ostalpine 
Trias  in  typischer  Entwicklung  wieder  auftritt  Insbesondere  gilt  das  für 
den  Keuper.    Das  Jurasystem  spielt  eine  geringe  Rolle. 

Das  ostkarpathisohe  Gebiet  ist  zunächst  durch  das  Auftreten 
«Ines  Yerrucanodolomits  ttber  den  Abrasionssedimenten,  die  als  Verru- 
cano  bezeichnet  werden,  gekennzeichnet.  Obwohl  Versteinerungen  fehlen, 
dürfte  an  der  Parallelisierung  mit  dem  BeUerophon'KtAk  kaum  zu  zweifeln 
«ein.  Darüber  liegen  Werfener  Schichten  (mit  Natiria  costata,  Turbo 
reeteeostatus) ,  welchen  sehr  auffallende  Radiolarienkiesel  in  Bänkeben 
«ingelagert  sind.  Diese  Jaspisechichten  scheinen  noch  in  weit  höherem 
Horizonte  fortzusetzen.  Am  eigenartigsten  ist  die  Aufteilung  der  oberen 
Trias  in  einzelne,  isolierte  KalkTorkommen,  welche  oft  nur 
wenige  lieter  messen.  Teils  sind  es  kleine  beteropische  Einlagerungen  in 
«ehwirzlichea  Schiefern,  Miniaturriffe,  teils  echte  Klippen,  welche  von 
GeröUen  ummantrit  sind  oder  als  Blöcke  im  Konglomerat  und  Ton  des 
Neocoms  stecken.  Ob  auch  diese  als  Miniaturriffe  angelegt  waren  oder 
Reste  einer  zerstückelten  Decke  sind,  ist  allerdings  schwer  zu  entscheiden. 
Aber  der  grö^e  Teil  scheint  in  der  Tat  sich  sporadisch  als  kleine  Kalk- 
Unse  oder  Riff  in  den  vorwiegend  schiefierigen  und  sandigen  Gesteinen 
der  ostkarpathiachen  Trias  entwidcelt  zu  haben.  Es  wird  hingewiesen 
auf  die  hercynischen  Kalklinsen  Deutsehlands  und  auf  die  Cipitkalke 
Südtirols. 

Die  erste  sichere  Unterbrechung  der  Sedimentation  fällt  in  den  Beginn 
des  Lias,  eine  Denudationsperiode  von  nur  kurzer  geologischer  Dauer,  aber 
doch  recht  tieler  Wirkung.  Die  Sedimente  des  von  SO.  her  wieder  ein- 
dringenden unterliassischen  Meeres  sind  bis  auf  kleine  Schollen  vOllig  zer- 
stört Diese  starken  Oszillationen  wiederholen  sich  mehrmals  bis  zum 
Malm  und  in  diesem  Wechsel  von  Einflutungen  des  Meeres  und  Abtragung 
ist  das  eigenartige  Bild  entstanden,  welches  wir  von  der  Verteilung  und 
Aufeinanderfolge  dieser  Sedimente  jetzt  gewinnen.  In  Valea  sacca  Kn  ollen - 
kalk  des  unteren  Lias  auf  triadischen  Jaspisschichten,  nordwestlich  von 
Pojorita  Gesteine  voll  Poeidonia  alpina  auf  Triaskalk,  im  Bnrzenland 
brauner  Jura  auf  kristallinen  Schiefem ;  in  den  Sttdkarpathen  scheint  sich 
die« Ablagerung  aus  dem  braunen  Jura  ununterbrochen  in  den  weißen  Jura 
and  in  das  Tithou  fortzusetzen,  in  den  Ostkarpathen  scheidet  eine  negative 
Phase  Dogger  und  Malm,  welch  letzterer  hier  innig  mit  dem  Neocom  ver- 
bunden erscheint.  Es  zeigt  sich  nunmehr,  daß  der  von  Mojsisovics  hervor- 
gehobene Gegensatz  zwischen  der  kontinuierlichen  mesozoischen  Schichten- 
•  folge  in  Bosnien-Herzegowina  einerseits  und  den  unterbrochenen  Ablage- 
rungen in  den  östlich  angrenzenden  Gebieten  Sttdnngarns,  Serbiens  und 
des  Rhodope-Gebirges  anderseits  sich  über  viel  größere  Gebiete  erstreckt, 
und  auch  die  Ost-  und  Südkarpathen  sowie  der  gesamte  Balkan  und,  wie 
Diener   betont,   auch   die  Zentralalpen  zu  der  zeitweilig  kontinentalen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-400-  Geologie. 

Region  der  anterbrochenen  Schichtenfolge  gehören.  Man  spricht  dabei 
besser  nicht  von  einem  Festland,  sondern  von  einer  Begion,  die  mehrfachem 
Wechsel  von  Meeresbedeckang  nnd  Trockenlegung  unterworfen  war,  mit 
dem  Maximnm  der  ersteren  zar  Tithon-  nnd  Neocomzeit. 

Der  innere  Gürtel  gehört  seiner  ganzen  Ansdehnnng  nach  zur 
ungarischen  Monarchie,  wird  aber  doch  in  knrzen  Zügen  charakterisiert, 
da  für  die  richtige  Auffassung  des  Baues  der  Karpathen  seine  geologischen 
Eigentümlichkeiten  sehr  wichtig  sind.  Man  vermißt  in  diesem  Kapitel 
eine  topographische  Karte ;  auf  der  tektonischen,  an  sich  vorzüglichen  Über- 
sichtskarte der  Karpathen  sind  die  topographischen  Details  mit  Recht  fort- 
gelassen, und  so  muß  der  Landesfremde  sich  etwas  mühsam  durch  die  Fülle 
der  Ortsangaben  hindurcharbeiten.  Das  bedeutendste  Resultat  der  bisher 
geleisteten  Untersuchungen  ist,  daß  im  inneren  Gürtel  ein  Stück  variskischen 
Gebirges  zum  Vorschein  kommt,  auf  dessen  abradierten  steilen  Falten  die 
mesozoische  Formationsreihe  als  flaches,  von  späteren  Faltungen  unberührtes 
Deckgebirge  aufruht.  Das  Permsystem  fehlt  und  die  Trias  bekundet  einen 
transgressiven  Charakter,  indem  in  der  südlichen  Kalkzone  das  Profil  nur 
im  Süden  vollständig  ist,  am  Nordrande  aber  Denudationsreste  von 
höherem  Triaskalk  horizontal  auf  den  Schichtköpfen  der  alten  Gesteine 
liegen.    Werfener  Schiefer  sind  hier  nicht  zur  Ablagerung  gekommen. 

Auch  das  BÜkk-Gebirge  und  die  kleineren  Inseln,  welche  dem  Innen- 
rande vorliegen,  schließen  sich  hier  an ;  die  Fortsetzung  des  jetzt  isolierten 
Bttkk-Gebirges  treffen  wir  im  ungarischen  Mittelgebirge,  in  welchem  flach 
gelagerte,  von  Sprüngen  durchsetzte  Schollen  den  geologischen  Charakter 
bestimmen.  Die  stratigraphische  Deutung  der  mesozoischen  Kalkdecke  des 
Bükk-Gebirges  (ob  Trias  oder  Jura)  bedarf  noch  der  Klärung;  im  ge- 
falteten Untergrunde  ist  durch  die  von  Böckh  entdeckten  Produkte  der 
Nachweis  des  Carbons  gelungen.  In  die  Niederung  zwischen  Bükk-  und 
Zips-Gömörer  Erzgebirge  ist  nicht  nur  das  Eocänmeer  eingedrungen, 
sondern  auch  obercretaceische  Sedimente  mit  Actaeonella  sind  bei  Tapol- 
csäny  nachgewiesen.  Die  große  Masse  dieser  Sedimente  ist  allerdings 
wieder  vernichtet  oder  durch  obermiocäne  Auflagerungen  verschüttet 

Die  sogen.  Hernädllnie,  welche  zunächst  als  Qaerstörung  erscheint, 
wenn  man  sie  in  ihrem  Verhältnis  zu  dem  großen  Bogen  der  Gesamt- 
karpathen  ins  Auge  faßt,  bedeutet  wohl  richtiger  einen  peripherischen 
Randbruch,  der  nach  Südwest  und  West  umschwenkend  an  der  Innenseite 
des  Bükk-Gebirges  her  zum  ungarischen  Mittelgebirge  streicht.  Dann  ist 
die  Zempliner  Insel  nur  eine  kleine  abgesprengte  Scholle,  und  der  Gebirgs- 
typus  der  westlichen  und  zentralen  Karpathen  geht  an  dieser  Linie  za 
Ende,  um  einer  neuen  Gebirgsgestaltung,  die  zum  Typus  der  Ostkarpathen 
hinüberführt,  Platz  zu  machen. 

Der  V.  Abschnitt  resümiert  die  schon  in  früheren  Werken  nieder- 
gelegten Beobachtungen  des  Verf.  ^  über  den  Gebirgsbau  der  Tatra. 


*  Uhlig,  Jahrb.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1890.  Denkschr.  Akad.  d.  Wiss. 
Wien.  64.  u.  68. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -401- 

Die  Tatra  erhebt  sich  als  Horst  aus  der  sie  omrahmendea  Terüär- 
landschaft,  trägt  aber  in  sich  alle  Merkmale  eines  intensiv  gefalteten  und 
dnrch  Faltung  gehobenen  Gebirges.  Die  Falten  ordnen  sich  in  4  Zonen, 
welche  von  Süden  nach  Norden  an  Höhe  und  Intensität  abnehmen,  nach 
Süden  überliegen  und  z.  T.  als  Isoklinalen,  e.  T.  infolge  Unterdjrfickung 
der  liegenden  Schenkel  als  Schuppen  sich  darstellen.  Das  auf  die  sttdüche 
Region  der  Tatra  beschränkte  Urgebirge  ist  der  bloßgelegte  Kern  der 
ersten,  größten  Falte.  Die  zweite  Welle  hat  swar  noch  Urgebirge,  aber 
nur  in  beschränktem  Umfange,  herangebracht,  ist  auch  nicht  überall  nach- 
weisbar. Die  dritte  Falte  enthält  im  Kern  nur  noch  untere  Trias,  lokal 
auch  Perm,  die  vierte,  nördlichste,  nur  obere  Trias.  Die  Faltung  tönt 
gegen  die  umliegenden  Niederungen  aus,  wie  man  an  der  Insel  am  Kauschen- 
bach  und  den  kleinen  Schollen  am  Südfuß  der  Tatra  feststellen  kann ;  die 
intensivste  Faltung  ist  an  die  Umgebung  des  Zentralkems  geknftpft. 

Die  weiten,  wenig  gefalteten  Niederungen  zwischen  Hoher  und  Niederer 
Tatra  und  Klippenbogen  wurden  im  Mitteleocäa  dem  Meer  zugänglich. 
Unter  der  Last  der  neugebildeten  Sedimente  begannen  die  tektonisch  an* 
gelegten  Tiefenregionen  zu  sinken,  am  Nordrande  der  Tatra  in  breiter 
Zone  und  im  Zusammenhang,  im  Süden  sowohl  der  Tatra  wie  des  Klippen- 
bogens  an  Eandbrücben  und  zahlreichen  kleineren  Spalten. 

Im  großen  und  ganzen  sind  die  in  Abschnitt  VI.  und  VIL  beschriebenen 
Kemgebirge  von  der  gleichen  Tektonik  beherrscht  Wir  müssen  auf  eine 
detailierte  Wiedergabe  der  mit  vielen  interessanten  Einzelheiten  belebten 
Schilderung  hier  verzichten,  um  uns  etwas  eingehender  mit  dem  VIII.  Ab- 
schnitt, welcher  von  der  Klippenzone  handelt,  zu  beschäftigen.  Ich 
bin  nicht  sicher,  ob  Verf.  an  gewissen  prinzipiellen  Auffassungen  noch 
festhält,  die  Darstellung  bleibt  immer  von  Wert  für  alle,  die  sich  der 
neueren  Bewegung  nicht  widerstandslos  überliefern,  sondern  auch  das 
von  anderer  Seite  vorgebrachte  Material  kennen  lernen  wollen.  «Anhänger 
der  Deckschollen theorie  werden  in  den  j|i^pathen  wenig  Befriedigung 
finden,'  heißt  es  im  Beginn  der  Erörterungen  und  „die  karpathischen 
Klippen  haben  mit  DeckschoUen  nichts  zu  tun". 

Den  Verlauf  der  Klippen  führt  man  sich  am  besten  m  der  Hand  der 
tektonischen  Karte  Uhuo's  vor  Augen.  Ihre  scharfe  Unterscheidung  von 
der  Klippenhülle  geht  auf  Bbtbich  zurück,  er  deutete  in  seiner  bekannten 
Schrift  an,  daß  sie  durch  vulkanische  Kräfte  bedingte  Aufbrüche  seien, 
und  hat  auch  in  späteren  Jahren,  wie  ich  aus  Gesprächen  mich  entsinne, 
an  dieser  Idee  festgehalten.  Die  spätere  Auffassung  Faul's,  daß  es  sich 
um  eine  Antiklinale  des  Karpathensandsteins  handle,  wurde  von  Neümay^ 
weiter  ausgebaut;  er  betonte  die  harte,  spröde  Beschaffenheit  der  Kiippen- 
kalke  und  meinte,  daß  sie  Trümmer  eines  bei  der  Auffaltung  zersprengten 
Gewölbes  seien ,  die  in  die  jüngeren  und  weichereu  Gesteine  während  der 
Faltung  hineingepreßt  und  oft  ganz  isoliert  wurden.  Die  Diskordanz 
zwischen  Klippen  und  Klippenbülie  war  für  ihn  eine  tektonisch  bedingte^ 
während  Stäche  zwar  die  Klippenzone  auch  auf  eine  Faltung  zurück- 
führte, aber  annahm,  daß  die  Spitzen  des  denudierten  Faltungsbogens  in 
N.  Jahrbach  f.  Mineralogie  etc.  looe.  Bd.  II.  aa 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  402  -  Geologie. 

dem  späteren  Meere  Inseln  nud  echte  Klippen  gebildet  hätten  nn^  von 
Strandschntt  ummantelt  wurden. 

Auch  Uhlio  ist  der  Ansicht  nnd  belegt  sie  mit  vielen  Beispielen,  daß 
die  Klippenzone  keine  Flyschfalte  ist,  bei  welcher  die  harten  Gesteine  der 
Tiefe  die  weicheren  „durchspiefiten" ,  sondern  ein  Faltungsbogen ,  dessen 
erste  Erhebung  der  Ablagerung  des  obercretaceisch-alttertiären  Flyscfas 
vorausging.  Echte  Strandkonglomerate,  deren  Vorhandensein  Neomayr 
in  Abrede  stellte,  bilden  einen  regelmäßigen  Bestandteil  der  KlippeahüUe, 
nnd  in  ihrer  Verteilung  erkennt  man  einen  gesetzmäßigen  Plan. 

„Die  Klippenzone  zeigt  ihre  eigene  Tektonik,  sie  verschmilzt  sozu- 
sagen im  Waag-Tale  mit  den  Faltungen  der  Kemgebirge,  in  ihrem  Streichen 
erhebt  sich  das  alte  Gebirge  der  Ostkarpathen ,  und  so  kann  sie  ebenso- 
wenig als  „Flyschfalte''  aufgefaßt  werden  wie  diese  Gebirge.  An  der 
Arvaer  Sigmoide  erweist  es  sich,  daß  sie  dieselbe  Bewegung  wie  das 
Klein-Krivän-Gebirge  in  voreocäner  Zeit  mitgemacht  hat.  In  den  Pieninen 
befindet  sich  an  der  Außenseite  der  Klippenzone  gefalteter,  an  der  Innen- 
seite flachlagemder,  umgefalteter  Flysch  wie  in  den  Kesseln  zwischen  den 
Kerngebirgen.  Unmöglich  können  die  Konglomeratmassen  im  Flysch  der 
Klippenzone  etwas  anderes  sein  als  gerollte  Fragmente  des  Klippengebirges^. 
„Alle  diese  Tatsachen  verbürgen  die  Zugehörigkeit  der  Klippenzone  zum 
älteren  Karpathen-Gebirge*. 

Gegen  die  Deckschollen  der  Überschiebnngstheorie  können  z.  T.  die- 
selben Gründe  geltend  gemacht  werden.  Die  ostkarpathische  Masse,  welche 
genau  im  Streichen  der  Klippenzone  auftaucht  und  wie  diese  von  Ober- 
kreide und  Eocän  umsäumt  ist,  kann  nur  als  eine  Fortsetzung  der  Klippen- 
zone betrachtet  werden.  Sie  ist  nichts  anderes  als  eine  Klippe  von  großen 
Dimensionen,  die  am  Außenrande  von  zahlreichen  kleineren  Klippen  be- 
gleitet wird.  Sind  nun  die  Klippen  „ wurzellose '^j  im  Flysch  schwimmende 
Massen,  so  müßten  es  auch  die  kristallinen  Schiefer  der  Ostkarpathen  sein. 
Diese  sind  aber  nicht  nur  umvahmt  von  Oberkreide  und  Eocän,  sondern 
diese  liegen  in  größeren  Decken  und  kleinen  Denudationsresten  an  vielen 
Stellen  dem  kristallinen  Gebirge  auf.  Auch  der  Jurakalk  tritt  in  mächtigen 
Wänden  unt^  der  Kreidedecke  heraus  und  die  gewaltige  Anhänfcmg  von 
Gerollen  in  der  Nachbarschaft  der  Jurakalke  im  Flysch  läßt  klar  hervor- 
treten, daß  die  Erhebung  dieser  mesozoischen  Kalke  dem  Flyschabsatc 
voranging. 

In  den  Pieninen  hätte  die  Überschiebung  nur  von  Süden  kommen 
können,  denn  in  der  Sandsteinzone  ist  nirgends  Trias,  Lias  und  Dogger 
entwickelt  und  selbst  das  am  Nordrande  vorhandene  Tithon  und  Neocom 
zeigt  eine  andere  Fazies.  Die  Überschiebung  hätte  nach  Absatz  des  Alt- 
tertiärs erfolgen  müssen,  welches  noch  heute  die  Kemgebirge  umgibt,  ans 
dem  Abfall  derselben  erbaut  ist,  und  in  flachen  Schichten  sich  zwischen  Kem- 
gebirgen  und  Klippenzone  ausbreitet.  Die  Klippengesteine  können  auch 
von  keinem  anderen  Teile  der  Karpathen  hergeleitet  werden,  sie  sind  der 
Klippenzone  eigen  und  hier  heimatsberechtigt.  Der  alte  Faltungsbogen, 
der  vom  Meer  der  oberen  Kreide  und  des  Eocäns  umbrandet,  zerrissen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  .408- 

und  umflossen  wurde,  ist  durch  die  Senkung  der  zwischen  ihm  und  den 
Kemgebirgeu  liegenden  Austönungszone  in  noch  schärferem  Gegensatz  zu 
dieser  gebracht,  zugleich  aber  durch  die  neugebildeten  Bruchlinien  gleich- 
sam nachgezogen,  so  daß  die  alte  Bogenform  auch  in  der  Folge  der  jetzt 
noch  sichtbaren  Trttmmer  sich  ausprägt. 

Das  alte  Gebirge  der  Ostkarpathen  wird  im  IX.  Abschnitt 
besprochen  und  zunächst  der  Gegensatz  zwischen  dem  präpermischen  Schiefer- 
gebirge und  den  permisch-mesozoischen  Bildungen  festgestellt.  Die  permisch- 
mesozoische  Folge  ist  im  Inneren  nur  in  Besten  erhalten,  am  Außenrande 
aber  in  großer  Ausdehnung  und  zwar  in  Form  einer  Mulde,  die  yon  der 
Flyschregion  nochmals  durch  eine  Randzone  von  kristallinen  Schiefern  ge- 
trennt wird.  Dann  legt  sich  entweder  diskordant  die  obere  Kreide  an 
-oder  es  schalten  sich  noch  Züge  von  neocomen  kalkigen  Karpathensandstein 
ein.  Daß  die  mesozoische  Serie  nicht  Yollständig  ist,  wurde  schon  oben 
besprochen;  Ingressionen  und  Regressionen  des  Meeres  haben  sich  des 
•Öfteren  ereignet,  und  damit  geht  Hand  in  Hand  eine  komplizierte  Denu- 
dation und  Küppenbiidung.  In  der  Bukowina  wurden  Triasblöcke  und 
ZUppen  zuerst  in  Gesteine  des  braunen  Jura  eingehüllt,  später  in  die 
klastische  Tithon-  und  Neocomserie;  noch  später  wurden  tithoniscfae  und 
ueocome  coralligene  Kalke  in  die  Blockbildungen  der  Oberkreide  auf- 
genommen. Daneben  sind  dann  noch  jene  kleinen  Biffe  vorhanden,  die 
«ich  primär  inmitten  schieferiger  Umgebung  gebildet  haben. 

Eine  obercretaceische  und  eine  eocäne  2Sotte  umgeben  das  alte  Gebirge 
und  verleihen  ihm  den  Charakter  einer  Insel  Oberkreide  transgrediert 
tiber  große  Teile  des  Grundgebirges,  zerteilt  es  in  kleinere  Inseln ,  greift 
in  die  große  Randmulde  und  verwandelt  die  mesozoischen  Kalkzüge  in 
einen  Kranz  von  kleinen  und  größeren  Klippen.  Eigenartig  ist  das  Ver- 
Jialten  des  Neocoms  am  Außenrande,  wo  es  als  kalkiger  Sandstein 
entwickelt  häufig  ein  gegen  das  alte  Gebirge  gerichtetes  Einfallen  zeigt 
und  in  mannigfaltige  Sekundärfalten  gelegt  erscheint.  Seine  Fazies  ist 
stark  abweichend  von  den  Riff  kalken  am  Innenflttgel  der  Mulde  und  deutet 
auf  Absatz  in  tieferem  Wasser.  Daraus  folgert  Uhliq,  daß  hier  am  Ost* 
rande  die  Geosynklinale  schon  so  früh  sich  vertiefte,  daß  das  neocome  Meer 
sich  hierher  ziehen  konnte.  Die  Barre,  welche  diesen  Arm  von  dem  Ab- 
lagerungsraum des  Riffkalks  trennte,  scheint  gegen  SUden  zu  verschwinden, 
denn  dort  treten  beide  Facies  nebeneinander  und  in  Wechselverband.  Der 
neocome  Karpathensandstein  hat  die  vorcenomane  Faltung  mitgemacht  und 
wird  transgressiv  vom  obercretaceischen  bedeckt. 

Die  Sandsteinzone  (X.  Abschnitt)  ist  in  ihrer  kontinuierlichen 
Verbreitung  und  gleichförmigen  Ausbildung  das  verbindende  Band,  das 
«ich  um  die  Einzelteile  der  Karpathen  legt.  Die  Flyschfazies  mit  ihren 
Fucoiden,  Hieroglyphen,  dem  Bitumen  und  dem  gelegentlichen  Salzgehalt 
ist  schon  oft  besprochen  und  auch  bei  Uhug  finden  wir  ein  klares  Resumö 
über  die  Deutung.  Er  unterscheidet  im  Karpathensandstein  drei,  durch 
Diskordanzen  getrennte  Ablagerungsreihen :  die  erste  umfaßt  die  Schichten 
von  Tithon  bis  zur  oberen  Grenze  des  Godula-Sandsteins  (untere  Teschener 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  404  -  Geologie. 

Schichten,  Teschener  Kalke  =  Berrias,  obere  Teschener  Schichten  =  Valan- 
ginien,  Grodischter  Schichten  =  Hanterivlen,  Wernsdorfer  Schichten  =  Bar- 
remien ,  Ellgother  Schichten  =  Aptien ,  Godnla-Sandstein  =  Ganlt) ,  die 
zweite  die  Oberkreide  (senone  Isteber  und  Friedecker  Schiebten,  Bakoliten- 
mergel,  Ropiankaschichten,  alle  von  nordenrop&ischem  Gepräge,  wie  schon 
Betrich  nachwies),  die  dritte  das  Alttertiftr.  Dasn  tritt  am  Nordsanme 
noch  das  Jungtertiär. 

Von  Bedeutung  sind  die  kleinen  Schollen  älterer  Gesteine  am 
Außenrande,  wie  der  Granit  von  Bugaj  (Westgalizien),  der  Grünschiefer 
vou  Krasna  in  der  Bukowina.  Man  wird  unter  dem  Karpathensandstein 
teilweis  alte  Gesteine  zu  erwarten  haben.  Das  Meer  überschritt  im  all- 
gemeinen erst  im  Tithon  und  Neocom  die  Grenzen  der  inneren  Earpathen, 
und  nirgends  kommen  am  AuBenrande  der  Sandsteinzone  Sparen  älterer 
mesozoischer  oder  permischer  Bildungen  zum  Vorschein. 

Hiermit  kann  nun  auch  die  Verbreitung  der  exotischen  Blöcke 
in  Verbindung  gebracht  werden.  Sie  sind  in  zwei  Zonen  ausgestreut,  einer 
inneren  am  Bande  der  älteren  mesozoischen  Gebirge  und  einer  äußeren  am 
Außenrande  der  Sandsteinzone.  Nur  in  der  letzteren  sind  Gesteine  anßer- 
karpathischer  Herkunft  häufig,  im  weetlichen  Gebiet  besonders  sude tische, 
im  östlichen  eigentümliche  grüne,  chloritische  Felsarten.  Jene  sind  die 
Fragmente,  welche  die  Brandung  am  sudetischen  Ufer  des  alten  Flysch- 
meers  losgearbeitet  hat,  diese,  von  größerer  Einförmigkeit,  lassen  sich  mit 
einem  Von  Tietzä  und  anderen  Österreichischen  Geologen  vermuteten  üfer- 
wall  in  Verbindung  bringen,  der,  ähnlich  dem  vindelizischen  Gebirge,  zwei 
Meefesprovinzen  voneinander  schied,  das  cretaceische  Meer  Podoliens  und 
die  karpathische  Geosynklinale.  Nach  Hübba  könnte  man  diesen  Wall 
vielleicht  bis  in  die  Dobrudscha  verfolgen;  er  fiel  den  Senkungsvorgängen 
und  der  Denudation  zum  Opfer,  welche  die  Geosynklinale  für  das  sub- 
karpathische  Miocänmeer  vorbereiteten.  Bei  dieser  Gelegenheit  wird  auch 
kurz  die  geologische  Struktur  der  podolischen  Platte  besprochen 
und  ihre  Senkungen,  welche  vielleicht  mit  der  Ausbildung  der  Geosynklinale 
des  Karpathensaudsteins  in  Zusammenhang  zu  bringen  sind.  Die  Sand- 
steinzone erhält  gerade  dort  ihre  größte  Breite,  wo  bei  Przemysl  die 
volhynische  Senkung  mit  der  subpodolischen  zusammentrifft. 

In  dem  Abschnitt  über  die  mährischen  Klippen  interessiert  be- 
sonders die  eingehende  Darstellung  von  Stramberg.  Der  Biffkalk  (Ober- 
tithon)  wii-d  als  eine  Fazies  der  unteren  Teschener  Schichten  (Berriasien) 
aufgefaßt,  die  ihn  zwar  überlagern,  aber  auch  seitlich  in  ihn  hineindringen, 
ähnlich  wie  die  Wengener-Cassianer  Schichten  sich  mit  den  Schlemkalken 
verzahnen.  Fs  haben  sich  Miniaturrifife  gebildet,  die  ja  auch  in  anderen 
Formationen  nachweisbar  sind  und  welche  bei  der  Denudation  ans  ihrer 
schieferigen  Hülle  herauspräpariert  wurden.  Im  senontn  Meer  erhoben  sidi 
diese  Kalke  al«  echte  Inseln  und  Klippen  nnd  erhielten  ihre  Senonhülle. 
welche  häufig  ausgezeichnet  kongloraeratisch  ist.  Die  Stramberger  Klippen 
verbinden  in  ihrem  Aufbau  aus  Tithonkalk,  unteren  Teschener  und  oberen 
Teschener  Schichten  jene  Klippenformen,  in  denen  ausschließlich  die  Kalke 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -405- 

des  Jura  and  Titbon  ron  senonen  and  alttertiären  Hüllen  amgeben  sind, 
mit  jenen,  die  als  Inseln  aas  Unter-  and  Mittelkreide  von  Senon  and  Eocän 
umgeben  sind.  Die  Ablagerungen  yom  Tithon  bis  znm  Gaalt  gehören  zu 
derselben  Bildungsreibe  und  sind  zu  einhMtlichen  Erhebungszttgen  vor 
Absatz  des  Senons  aufjgestaut.  Sie  finden  ihr  Gegenstück  in  den  Er- 
hebongszügen  tithonischer  und  neocomer  Gesteine,  welche  Schlesien  und 
das  nordostliche  Mähren  in  karpathischer  Richtung  durchziehen.  Ihre  Er- 
hebung ist  in  vorsenoner  Zeit  geschehen ;  mit  den  Molasseantiklinen  kann 
man  die  Klippenzüge  nicht  vergleichen. 

Die  schlesische  Kreideinsel  derBeskiden  gleicht  im  ganzen 
einer  einseitig^  gehobenen  Scholle  von  Gesteinen  der  unteren  und  mittleren 
Kreide,  ist  aber  durch  sekundäre  Längsbrttche  in  viele  parallele  und  ge- 
bogene Streifen  zerlegt,  welche  weitere  Querverschiebnngen  erlitten  haben 
und  an  zahllosen  Stellen  von  Intrusionen  von  Teschenit  oder  Pikrit  durch- 
zogen werden.  Überschiebungen  der  einzelnen  Streifen  und  Sohuppen- 
struktur  beherrschen  den  Bau,  auch  in  den  kleineren,  abgetrennten  Inseln. 

Nach  Osten  hin  verschmälert  sich  die  schlesische  Kreideinsel  und 
verliert  westlich  von  Wadowice  den  Charakter  eines  geschlossenen  Gebirgs* 
zogs.  Im  Hauptgebiete  Westgaliziens  übernehmen  Grodischter  und 
Wernsdorfer  Schichten  und  das  Aptien  die  Vertretung  der  Unterkreide, 
%vk  zwei  subkarpathisohen  Zonen  angeordnet.  An  die  nördliche  Zone,  in 
welcher  die  Aufbrüche  gesohlossener ,  oft  mehrere  Kilometer  lang  sind, 
aber  doch  auch  vielfach  durch  Oberkreide  und  Alttertiär  in  einzelne  Inseln 
«erlegt  werden,  schließt  sich  von  Tamow  an  noch  der  Helm-Czarnozeki-Zug 
an,  der  wesentlich  dem  Alttertiär  angehört,  aber  nach  neueren  Funden 
jedenfalls  auch  Aptien  einschließt.  Je  weiter  nach  Osten,  um  so  stärker 
überwiegt  das  Alttertiär  in  der  Sandsteinzone,  und  die  Tektonik,  welche 
z.  B.  im  südlichen  Neocomzng  in  Bzegocnia  zahlreiche  Einfaltungen  oder 
Schoppen  der  unteren  Kreide  erkennen  läßt,  wird  einfacher  und  äußert 
sich  gelegentlich  in  einfachen,  breiten  Wellen.  Mit  der  Ausbildung  der 
südöstlichen  Streichrichtnng  kommen  die  Schuppen  wieder  zur  Geltung. 

Das  subkarpathische  Miocän  ist  besonders  durch  die  Salzwerke 
von  Wieliczka  und  Bochnia  und  die  verlassene  Schwefelgrube  von 
ßwossowice  in  seiner  inneren  Tektonik  bekannt.  Die  Störungen  des  Salz- 
Jägers  von  Wieliczka  werden  auf  posthume  Bewegungen  der  unterlagernden, 
durch  Wechselflächen  getrennten  Schollen  des  Karpathensandsteins  zurück- 
geführt In  der  2.  Mediterranstufe  drang  das  Meer  tief  in  die  gefaltete 
ßandstelnzone  ein ;  seine  Ablagerungen  zeigen  am  Nordrand  selbst  intensive 
Störungen,  liegen  aber  im  südlichen  Teil  stets  ungefaltet  und  diskordant 
Aof  dem  oligocänen  Sandstein.  Die  miocäne  Faltung  ließ  also 
den  inneren  Teil  der  Sandsteinzone  völlig  unberührt. 

In  Ostgalizien  übertreffen  ebenfalls  die  altt^rtiären  Karpathen- 
«andsteine  die  eretaceischen  an  Verbreitung  bedeutend.  Die  von  Paul  der 
Mittel-  und  Oberkreide  zugerechneten  Jamnaschichten  gehen  kontinuierlich 
in  die  tertiären  Hieroglyphenschichten  über ;  schon  die  Tatsache  der  überall 
in  der  Nachbarschaft  nachweislichen  Transgressionen  der  oberen  Kreide 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  406  -  Geologie. 

und  des  Alttertiärs  läßt  hieraus  folgern,  daß  der  zusammenhängende 
Schichtenkomplex  nur  tertiär  sein  kann.  Es  fehlt  auch  nicht  an  paläonto- 
logischen Beweisen  (Vorkommen  an  Nummuliten),  die  zwar  nur  lokal  ge- 
macht sind,  aher  des  Qesamtyerhandes  wegen  Gültigkeit  für  weitere  Re- 
gionen bekommen.  Die  roiocäne  Salztonformation  ist  besonders  in  der 
Nähe  des  Alttertiärs  gefaltet  und  von  Flysch  überstürzt.  Dies  ist  noch 
aasgeprägter  in  der  Bukowina  und  Moldau.  Südlich  vom  Trotus 
nehmen  nicht  nur  die  sarmatischen,  sondern  auch  die  mäotischen  und  ^Ibst 
die  pontischen  Schichten  an  der  Faltung  teil.  Sie  treffen  hier  zusammen 
mit  den  letzten  vulkanischen  Paroxysmen. 

An  der  Dambovitn  erreichen  die  Flyschfalten  ihr  Aide.  Fly.sch, 
Miocän  und  Pliocän  treten  von  hier  ab  nur  in  sanftwelliger  Lagerung  auf, 
als  Klippenhüllen  des  alten  Gebirges. 

Der  XI.  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  vulkanischen  Massen, 
unter  denen  die  neo vulkanischen  natürlich  im  Vordergründe  stehen.  Die 
Einteilung,  die  wir  allein  noch  geben  wollen,  unterscheidet  einen  mittel- 
ungarischen  Vulkanenkranz,  einen  ostungarischen  Vnl- 
kanenkrauz  und  als  kleinere  Einheiten  die  westsiebenbürgischen 
Eruptionen,  die  Banater  Spalte  und  die'  peripherischen 
Eruptionen  (Banow  in  Mähren,  Rzegocnia  und  Szczawnia  in  Galizien). 
Der  mittelungarische  Vulkanenkranz  umfaßt  die  Schemnitzer,  die  Vissegrader 
Gruppe,  Cserhat,  Matra  und  das  Eperjes-Tokajer-Gebirge,  die  ostkarpathische 
Vulkanenzone,  welche  dem  Streichen  der  Ostkarpathen  an  der  Innenseite 
folgt,  das  Vihorlat-Gutin-Gebirge ,  die  Eruptionen  der  Trojaga-  und  der 
Bodnaer-Alpen  und  den  Caliman-Hargitta-Zug.  Über  die  Eruptionsfolgen 
und  Spaltungsvorgänge  werden  wir  in  kurzen,  aber  genauen  Ausführungen 
unterrichtet,  obwohl  das  Vulkanengebiet  schon  zum  größten  Teil  ungarisch  ist 

Werden  alle  die  Einzelheiten,  welche  in  raschem  Wechsel  und  fast 
erdrückender  Fülle  an  uns  vorübergeführt  sind,  zusammengezogen,  so  ergibt 
sich  etwa  das  folgende  Resümee: 

Die  geologische  Entwicklungsgeschichte  der  Earpathen  ist  eine 
komplizierte  und  weist  wichtige  Abweichungen  von  einem  seit  Jahrzehnten 
für  die  Entstehung  der  Kettengebirge  geltenden  Dogma  auf. 

FünfFaltungsphasen  haben  bei  der  Bildung  des  als  Earpathen 
bezeichneten  Gebirgssystems  zusammengewirkt,  und  ständig  wandert 
der  Sitz  der  Faltung  weiter  nach  Norden. 

In  dem  sogen,  „inneren  Gürtel'^  sind  die  carbonischen  und  prä- 
carbonischen  Felsarten  gefaltet,  während  das  mesozoische  Deckgebirge 
keinen  Zusammenschub  erfahren  hat.  Vielleicht  werden  noch  ältere  Fal- 
tungsphasen einmal  nachweisbar,  vorläufig  ist  es  nicht  möglich,  da  sieb 
nur  noch  das  Carbon  vermöge  seiner  Fossilführung  geologisch  festlegen  läßt 
und  die  älteren  metamorphosierten  Sedimente  ungegliedert  bleiben  müssen. 

Es  taucht  in  diesem  inneren  Gürtel  also  ein  Stück  variskischen  Ge- 
birgslandes  auf.  Mit  seiner  Auffaltung  ging  Hand  in  Hand  die  Intrasion 
granitischer  Massen,  welche  schon  damals  in  hohe  Lagen  gelangen  und 
wohl  bald  durch  die  Denudation  aus  ihrer  Hülle  geschält  wurden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -407- 

Aaf  diesen  inneren  Gürtel  folgen  in  zwei  Reihen  die  sogen.  Kern- 
gebirge,  individualisierte  Erhebungen,  die  sich  nnr  im  großen  anf  zwei 
Reihen  verteilen  lassen,  aber  nicht  etwa  zu  Ketten  angeordnet  sind.  Sie 
bilden  ein  sehr  interessantes  Element  des  karpathischen  Gebirgsbanes.  In 
der  inneren  Reihe  sind  sie  knppelförmig  and  symmetrisch,  in  der  nörd- 
lichen, änßeren  Reihe  einseitig  gebaut.  Sie  besitzen  einen  präpermischen 
Kern  und  eine  mesozoische  Hülle,  die  —  im  Gegensatz  zu  dem  sogen. 
, inneren  Gürtel"  —  stark  disloziert,  gefaltet  oder  in  Schuppen  gelegt  ist. 
Im  «inneren  Gürtel*  kommt  es  nur  zu  einer  flachen,  schildförmigen  Auf- 
wölbung des  Ganzen  und  zur  Auslösung  von  Sprüngen. 

Die  Dislokationen  verteilen  sich  auf  die  beiden  Phasen  vor  Absatz 
der  Oberkreide  und  nach  Absatz  der  Oberkreide.  Noch  weiter  nördlich 
macht  sich  die  zweite  Phase  in  der  Aufdrängung  des  Bogens  geltend,  in 
dem  die  „ Klippen '^  sich  projizieren. 

Zwischen  den  Kuppeln  der  Kemgebirge  liegen  sogen.  Austönungs- 
zonen, in  denen  die  mesozoischen  Schichten  annähernd  ungestört  liegen, 
vielfach  kesseiförmig  gesunken  sind. 

Die  Erklärung  dieser  Kemgebirge  [deren  Bedeutung  auch  in  asiatischen 
Gebirgsländem  immer  mehr  heraustritt.  Ref.]  hat  große  Schwierigkeiten, 
wenn  man  an  der  Theorie  eines  einseitig,  von  Süden  her  wirksamen  Schubes 
festhält.  Uhliq  bevorzugt  die  Annahme  eines  allseitig  tangentialen 
Druckes,  die  vom  Standpunkt  der  Kontraktionshypothese  erlaubt  ist, 
und  führt  die  Entstehung  der  Kerngebirge  auf  Druckdifferenzen  zurück, 
die  sich  zwischen  den  denudierten  Kernen  und  den  durch  Trias  und  untere 
Kreide  belasteten  subtatrischen  Regionen  einstellten,  läßt  aber  auch  die 
Möglichkeit  offen,  daß  durch  hypabyssische  Ursachen,  die  mit  der  Natur 
der  Granitkeme  in  Beziehung  stehen  [d.  h.  also  wohl  durch  intrusive 
Schübe.  Ref.],  die  schon  durch  das  erstgenannte  Moment  bedingte  Hebung 
der  zentralen  Teile  verstärkt  wurde.  Die  Annahme  hypabyssischer  Ur- 
sachen liegt  nahe,  weil  in  den  Ostkarpathen  die  Kemgebirge  und  zugleich 
die  mächtigen  Granitstöcke  fehlen. 

Jedenfalls  scheinen  die  Zentralkerae  zuerst  emporgepreßt  und  da- 
durch in  gewisser  Weise  von  ihrer  Hülle  isoliert  zu  sein.  Diese  wurde 
gespannt,  gestreckt  und  schließlich  zerrissen,  vom  hoch  ansteigenden  Zentral- 
kern abgedrängt  (abgestaut)  und  durch  die  Schwere  in  die  Tiefe  gezogen, 
wobei  Synklinenbildung  eintrat.  Ihr  schief  nach  außen  gerichteter  Druck 
beeinflußte  wiedemm  das  Aufsteigen  der  zweiten  Antikline  und  gab  ihr 
eine  gegen  den  ersten  Zentralkern  gerichtete  Bewegnngstendenz. 

Durch  die  Abstauung  der  mesozoischen  Hülle  wurden  die  Kerne  bloß- 
gelegt und  bei  den  im  verschiedenen  Sinne  nebeneinander  wirksamen  Be- 
wegungen konnten  jüngere  Glieder  der  Hülle  über  die  älteren  hinweg  an 
den  Zentralkern  gepreßt  werden  (Nordwestecke  der  Tatra).  In  den  Ost- 
karpathen fehlen,  wie  erwähnt,  die  Kemgebirge  und  auch  sonst  lassen  sich 
bedeutsame  Verschiedenheiten  aufführen.  Sie  sind  im  allgemeinen  bei  großer 
Gesamterhebung  viel  geringer  gefaltet,  am  stärksten  nahe  dem  Außen- 
rande, in  der  abfallenden,  dem  stärksten  Dmcke  ausgesetzten  Randregiou. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-408-  Geologie. 

Am  Schluß  der  Oligocinseit  beginnt  die  4.  Phase  der  Faltang,  weldier 
jetst  die  Sandsteinzone  unterliegt  (die  Erhebung  des  Klippen-  und  Insel- 
bogens  der  Sandsteinzone  fällt  schon  in  die  2.  oder  3.  Phase). 

Während  die  Absätze  des  paläogenen  Meeres  außen  zu  einer  großen, 
im  einzelnen  durch  Faltung  und  Schuppen  komplizierten  Mulde  zusammen- 
gedrängt werden,  liegen  die  in  das  Innere  des  Qebirges  eingedmngenen 
Teile  dieser  Sedimente  flach.  Die  Faltungen  der  Oeosynklinale  brachen 
sich  am  Wall  der  Küppenzone,  finden  aber  in  der  inneren  Zone  eine  Er- 
gänzung durch  Brüche.  In  das  Gefolge  der  am  Südrande  scharf  akzen- 
tuierten, hier  größtenteils  mit  den  alten  Randbrttehen  zusammenfallenden 
Senkungalinien  gehören  auch  die  Eruptionen  der  miocänen  Zeit 

Der  Zusammenfaltung  des  Sandsteins  entspricht  die  Einsenkung  einer 
besonders  im  Osten  breiten  neuen  Geosynklinale  am  Außenrande;  das 
Karpathenmeer  erfährt  eine  abermalige  Verschiebung  nach  außen.  Das 
Meer  ist  anfänglich  flach  (Salzbildung),  später  transgrediert  es  in  Buchten 
der  gefalteten  Sandsteinzone.  Es  ist  eine  der  wichtigsten  Beobachtungen, 
daß  beim  Einsetzen  der  5.  Faltungsphase  nur  die  in  der  Geosynklinale  und 
zwar  nur  die  nahe  der  Sandsteinzone  gelegenen  Absätze  gefaltet  wurden, 
während  die  transgredierenden  Absätze  im  Innern  der  Sandsteinzone  flache 
Lagerung  bewahrt  haben.  Hierin  liegt  der  Beweis,  daß  die  miocäne 
Faltung,  der  man  früher  die  Hauptauftürmung  der  gesamten  Karpathen 
zuschrieb,  nur  in  einem  beschränkten  Gebiete  des  Außenrandes  wirk- 
sam war. 

Senkungen  im  Innenrande  und  Eruptionen  dauern  noch  längere  Zeit 
fort.  In  der  äußersten  Sfldostecke  der  Karpathen  sind  selbst  noch  in 
pontischer  und  leyantischer  Zeit  am  Außenrande  Faltungen,  am  Innenrande 
Eruptionen  eingetreten. 

Die  Bolle  des  Vorlandes  gegenüber  den  Faltungen  der  Karpathen 
entspricht  nicht  den  Vorstellungen,  die  wir  z.  B.  aus  der  Berfthnmgszone 
zwischen  Alpen  und  Schwarzwald  gewonnen  haben.  Bei  Weißkirchen  liegt 
das  sarmatiscbe  Tertiär  flach  auf  sarmatischem  Gestein  und  selbst  der 
Flysch  zeigt  keine  namhafte  Anpressung  an  das  Vorland.  Die  kräftigen 
Störungen  bei  Wieliczka  und  Bochnia  sind  aber  weit  vom  Vorlande  ent- 
fernt, d.  h.  die  Faltungen  sind  von  der  Begion  der  Geosynklinale  abhängig, 
sind  intensiv,  wo  diese  breit  und  tief  ist  und  sind  verwischt,  wo  sie  nur 
eine  flache  Furche  bildet. 

Für  die  Annahme  eines  von  Süden  kommenden  Schubes  spricht 
schließlich  nur  die  Bogenform  des  Gebirges,  aber  doch  auch  nur  bedingt, 
da  die  Kurve  so  stark  gebogen  ist,  daß  man  für  die  einzelnen  Teile  sehr 
verschiedene  Schubrichtungen,  für  die  Südkarpathen  Nordschub,  für  die 
Drehungsregion  an  der  Donau  sogar  Westschub  zulassen  müßte.  Annehm- 
bar erscheint  die  Vorstellung  des  allseitig  tangentialen  Druckes,  unter 
dessen  Herrschaft  die  relativ  plastische  Geosynklinale  der  Sandsteimone 
zwischen  Vorland  und  gefaltetem,  jetzt  relativ  starrem  Hinterland  zu- 
sammengedrückt wurde.  B.  Koken. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -409- 

J9.  Zinunermanii :  Geologie  des  Herzogtums  Sachsen- 
Meiningen.  (Nene  Landeskunde  des  Hersogtums  Sachsen^Meiningen. 
4.  Heft.  HUdburghausen  1902.  173  p.) 

In  allgemein  verständlicher  Weise  wird  in  dieser  dankenswerten 
Schrift  nicht  nur  eine  stratigraphische  Übersicht  der  einzelnen  Formationen 
mit  ihren  wichtigsten  Leitfossilien  und  Eruptivgesteinen  gegeben,  sondern  es 
wird  besonders  auch  Wert  gelegt  auf  die  Schilderung  der  petrographischeu 
Eigentümlichkeiten,  der  Verwendbarkeit  der  Gesteine  und  ihre  agronomische 
Bedeutung,  der  hydrologischen  Verhältnisse  etc. 

Nach  einem  Überblick  ttber  das  wichtigste  Eartenmaterial  und  die 
allgemeinsten  topographisch-geologischen  Verhältnisse  wendet  sich  Verf. 
der  sogen,  archäischen  Formation  der  Gegend  von  Liebenstein,  Ruhla  und 
Brotterode  zu.  Es  ist  hier  von  Interesse  zu  erfahren,  daß  die  Unter- 
suchungen B.  Scheibe's  das  postculmische  Alter  der  Granite  wahrscheinlich 
gemacht  haben.  Den  Hohlraum  für  die  Intrusion  derselben  dürften  zuvor 
die  ursprünglich  zusammenhängenden  Giimmerschiefermassen  von  Thal — 
Buhla — Schweina  und  Dreihermstein— Judenkopf  geliefert  haben.  Eontakt- 
metamorphose findet  sich  dabei  stellenweise.  Die  Granite  und  granitischen 
Gneise  werden  gegliedert  in  den  porphyrartigen  Hauptgranit  um  den 
Gerberstein,  den  flaserigen  Augengneis  von  Steinbach  mit  seinem  berühmten 
Flußspatgang,  den  Tbaler  und  Liebensteiner  Gneis. 

Zu  Eingang  der  Betrachtungen  über  das  paläozoische  Schiefergebirge 
macht  Verf.  auf  das  höchst  instruktive  Profil  an  der  Bohlwand  oberhalb 
Saalfeld  aufmerksam  und  schildert  dann  die  Grundlinien  des  tektonischen 
Gebirgsbaues.  Man  unterscheidet  dabei  als  „Glieder  höchster  Ordnung'^ : 
1.  den  Phyllitsattel  von  Untemeubrunn  nach  KOnigsee,  2.  die  Teuschnitz- 
Ziegenrücker  Culmmulde  und  3.  den  sogen,  ostthüringischen  Hauptsattel, 
der  am  weitesten  südöstlich  gelegen  ist.  Im  NO.  und  SW.  werden  diese 
Elemente  von  den  Bandspalten  des  Thüringer  Waldes  abgeschnitten.  Von 
den  Verwerfungen  innerhalb  desselben  ist  die  Störungslinie  Lobenstein— 
Lichtentanne— Probstzella— Grafen thal  und  ihre  dreifache  Teilung  in  der 
Nähe  dieses  Ortes  die  bedeutendste.  Es  ist  von  Wichtigkeit,  daß  auf  dieser 
SO.— NW.  bis  fast  0.— W.  gerichteten  Störung  bereits  Botliegend-Eruptiv- 
gesteine  emporgedrungen  sind. 

Die  ältesten  paläozoischen  Schichten  zerfallen  in  der  Darstellung  der 
geologischen  Aufnahme  in  eine  liegende  phyllitische ,  eine  halbphyllitische 
und  eine  obere  Stufe.  Mau  ist  sich  dabei  bewußt,  daß  zum  mindesten  die 
letztgenannte  Abteilung  mit  Phycodes  circinnatufn  *  richtiger  zum  ünter- 
silur  zu  stellen  ist,  würde  sich  dann  aber  vor  der  großen  Schwierigkeit 
sehen,  dieses  tiefe  Silur  von  dem  eigentlichen  Cambrium  sicher  abzugrenzen. 

Im  ältesten  Cambrium  treten  äußerst  kalkarme  Phyllite,  Qnarzphyllite 
und  Phyllitquarzite,  z.  B.  bei  Ernstthal,  ferner  Alaun-  und  Eieselschiefer, 


*  Bef.  fand  im  vorigen  Jahre  in  den  Wetzschiefern  des  „Geheges*' 
südL  Gräfenthal  auch  die  ersten  deutlichen,  wenngleich  nicht  bestimmbaren 
Trilobitenreste,  worüber  demnächt  berichtet  werden  soll. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-410-  Geologie. 

sowie  Porpbyroide  und  Amphibolite  als  Einlagerungen  anf.  In  der  oberen 
Abteilang  der  Formation  spielen  Thouscbiefer ,  die  hier  nnd  da  in  Wetz- 
schiefer übergehen,  nnd  Qnarzite  die  Hauptrolle.  Diese  sind  dadurch 
wichtig,  daß  sie  stellenweise  Roteisenstein  sowie  Oold  führen,  das  sich 
auch  in  den  Schottern  der  dem  Quarzitgebiete  entströmenden  Bäche,  z.  B. 
der  Schwarza,  gefunden  hat. 

Das  Silur  schließt  sich  eng  an  das  Cambrium  an,  und  zwar  ?om 
Südwestrande  des  Gebirges  bis  in  die  Gegend  von  Saalfeld,  wo  es  sich 
zusammen  mit  dem  Devon  in  eigentümlicher  NW.-Streichrichtung  den 
mauerartig  aufragenden  aus  cambrischem  Materiale  bestehenden  Garten- 
kuppen nach  NO.  vorlagert.  Bemerkenswert  ist  die  geringe  Mächtigkeit 
des  Obersilurs  im  Vergleiche  zum  üntersilur. 

In  dieser  Abteilung  sind  zwei  Gesteine  von  hoher  technischer  Be- 
deutung, das  sind  die  Eisenoolithe  Thuringit  und  Chamoisit,  die  neuer- 
dings wieder  in  großem  Maßstabe  bei  Schmiedefeld  abgebaut  und  in  Unter- 
wellenborn bei  Saalfeld  verhüttet  werden  und  die  Tonschiefer.  Diese  sind 
von  ausgezeichnet  gleichmäßigem  Korn  und  deutlich  nach  zwei  Richtangen 
abgesondert,  woraus  ihre  Verwendung  zu  Grififeln  sich  herleitet.  Die 
blühende  Industrie  der  Gegend  von  Steinach,  Hasenthal  und  Spechtsbnnn 
versorgt  die  gesamte  Welt  mit  Griffeln.  In  der  Paläontologie  sind  die 
Asaphidenreste  aus  diesem  Horizonte  bekannt. 

Es  folgen  dann,  als  das  .Mittelsilur''  der  Landesanstalt,  die  unteieo 
Graptolithenschiefer  und  das  Obersilur,  bestehend  aus  Ockerkalk  und  obereo 
Graptolithenschiefem.  Erstgenanntes  Gestein  ist  häußg  vollkommen  in 
gelben  Ocker  zersetzt,  der  als  Farberde  gewonnen  wird. 

Das  Devon  wird  nach  der  auf  den  geologischen  Karten  zum  Aus- 
druck kommenden  Auffassung  beschrieben  ^  Im  „thüringischen  Unterdevon* 
sind  Tentakulitenschiefer  und  Nereitenquarzite  die  wichtigsten  Gesteine,  an 
der  Basis  der  Abteilung  lagert  der  sogen.  Tentakuliten-Knoilenkalk  [rich- 
tiger wohl  Enotenschiefer.  Ref.].  Fossilien  finden  sich  hier  und  da,  aber 
selten  in  guter  Erhaltung.  Dasselbe  ist  der  Fall  in  der  als  Mittelde?on 
aufgefaßten  Schichtgruppe,  deren  petrographischer  Charakter  sehr  wechselnd 
ist.  Braunwacken  sind  hier  die  Träger  der  Fossilien.  Im  Oberdevon 
[dessen  paläontologische  Gliederung  noch  aussteht  Ref.]  sind  technisch 
wichtig  die  den  Cjpridinenschiefern  eingelagerten  Wetzschiefer  sowie  Knoten- 
kalke, die  als  Trottoirplatten  etc.  Verwendung  finden.  Höher  hinauf  stellen 
sich  Kalkknotenschiefer  mit  Glymenien  und  anderen  Fossilien  ein,  sowie 
Quarzite  und  dunkle  Tonschiefer  als  Vertreter  des  oberen  Oberdevons. 

Der  nun  folgende  C  u  1  m  zerfällt  in  zwei  Abteilungen,  deren  Grenze 
aber  wegen  des  Fehlens  einer  leicht  kenntlichen  Schicht  schwer  genau 
festzulegen  ist.    Das  anderorts  so    wichtige  Leitfossil  Posidonia  Becheri 


^  Ref.  wird  in  kurzem  die  Resultate  seiner  eingehenden  paläonto- 
logischen und  geologischen  Untersuchungen  veröffentlichen ,  welche  die 
stratigraphische  Gliederung  des  Thüringer  Devons  im  Sinne  der  bereits  von 
E.  Kayser  (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  46.  1894.  827)  als  zutreffend 
vermuteten  Auffassung  beweisen  sollen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -411- 

bat  sich  noch  nirgends  gefunden,  dagegen  zeichnen  sich  die  liegendsten 
Schichten  dnrch  das  Vorkommen  fossilftthrender  Phosphoritkonkretionen 
(s.  bierüher  Joh.  Lehder,  dies  Jahrb.  Beil.-Bd.  XXII,  1906)  sowie  zahl* 
reiche  Pflanzenreste  ans,  die  von  verschiedenen  Forschem  schon  beschrieben 
worden  sind.  Als  Versteinemngsmittel  tritt  hier  und  da  ein  seltenes  Silikat, 
der  Gümbelit,  anf.  Technisch  ist  der  Uutercnim  von  höchster  Bedeutung 
wegen  des  reichen  Vorkommens  von  dunklen,  dünn-  und  ebenspaltenden 
Tonschiefem,  die  in  ausgedehntem  Maßstabe  als  Dachschiefer  abgebaut 
werden  (Lehesten,  Gräfenthal,  im  Loqnitzthal  etc.).  Im  Gegensatz  zu  dieser 
schiefrigen  Unterstufe  besteht  der  obere  Culm  zumeist  aus  Granwacken, 
die  u.  a.  Archaeocalamites  iransüionis  fiihren. 

Von  paläovulkanischen  Eraptivgesteinen  finden  sich  im  Silur  und 
Devon  Diabase,  jedoch  bei  weitem  nicht  so  häufig  als  in  Ostthflringen. 
Das  Obercarbon  fehlt  im  Thüringer  Walde,  es  ist  die  Zeit  der  Bildung 
der  großen  paläozoischen  Faltengebirge  sowie  der  Granitintrusionen. 

Das  Rot  liegende  setzt  sich  im  Herzogtum  Sachsen-Meiningen  zu- 
sammen aus  den  Gehrener  Schichten  (mit  Steinkohlenflötzen  bei  Neuhaus— 
Stockheim),  der  Goldlauterer  Stufe  (mit  verschiedenen  Konglomeraten, 
Kohlenflözen  —  bei  Crock  — ,  pflanzenführenden  Schiefertonen,  Sand- 
steinen etc.)  und  der  zumeist  aus  Sandsteinen  bestehenden  Tambacher  Stufe. 

Unter  den  rotliegenden  Eruptivgesteinen  herrscht  eine  große  Mannig^ 
faltigkeit,  so  treten  auf:  Granit-,  Quarz-,  Felsit-  und  Orthoklasporphyr, 
dann  Porphyrite,  Kersantit  und  Melaphyr. 

Die  diskordante  Auflagerung  des  Zechsteins  auf  gefaltetem  älteren 
Paläozoicum  ist  an  verschiedenen  Stellen  deutlich  zu  beobachten,  so  be- 
sonders gut  am  Bohlenberge  oberhalb  Saalfeld.  Eine  besonders  interessante 
Erscheinung  im  thüringischen  Zechsteine  sind  die  von  Bryozoen  auf- 
gebauten Bifle  mit  ihrer  reichen  Tierwelt.  Im  unteren  Zechstein  tritt 
ein  }— 1  m  mächtiges  Kupferschieferflöz  auf,  technisch  wichtig  sind  Erz- 
gänge, die  Eisen,  Kupfer  und  Kobalt  liefern. 

Eine  Zusammenstellung  wichtiger  Bohrungen  auf  Steinsalz  und  Kali 
findet  sich  dann  auf  p.  403,  wo  das  Nähere  nachzusehen  ist. 

Es  folgt  nun  gleichmäßig  über  dem  Zechstein  die  Trias,  die  in 
muldenartiger  Lagemng  nördlich  und  östlich  vom  Thüringer  Wald  sich 
erstreckt,  so  daß  man  von  SO.  nach  NW.  wie  von  WSW.  nach  ONO.  die 
drei  Triasglieder  von  unten  nach  oben  gegen  das  Muldentiefste  zu  durch- 
wandert. Stömngen  in  diesem  Gebiete  sind  zahlreich  vorhanden,  u.  a.  die 
an  der  Finne  bei  Eckartsberga  und  Kamburg.  Verf.  schildert  dann  aus- 
führlich die  innerhalb  Sachsen-Meiningen  gelegenen  Triasgebiete  auf  der 
anderen  Seite  des  Thüringer  Waldes  und  wendet  sich  dann  den  strati- 
graphischen  Verhältnissen  der  Formation  zu.  Der  untere  Buntsandstein 
besteht  aus  Bröckelschiefern  und  feinkörnigem  Sandstein,  der  mittlere  aus 
einer  geröllführenden  Unter-,  einer  geröllfreien  Mittel-  und  der  Bau-  oder 
C%tro^A«rit4m-Sandsteinstufe.  Der  erstgenannten  Abteilung  des  mittleren 
^untsandsteins  gehören  die  interessanten  kaolinreichen  und  deshalb  für  die 
Porzellanfabrikation   so  wichtigen  Sandsteinrelikte  von  Steinheid  auf  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  412  -  Geologie. 

Höbe  des  Thüringer  Waldes  am  Bennsteig  la,  die  letste  schließt  die  be- 
kannte Karneolbank  ein.  Der  Bot  zerfällt  paläontologisch  in  eine  untere 
Zone  mit  Myophoria  eostata  und  eine  obere  mit  M.  vulgaris. 

Es  folgt  nun  die  untere  Stufe  des  Muschelkalks  mit  den  Tier  sogen. 
Oolithbänken,  dann  die  fossilarme  mittlere  Abteilung,  die  im  TOiüegeBdea 
Gebiete  bis  jetzt  weder  Steinsalz  noch  Gips  und  Anhydrit  geliefert  hat, 
und  schließlich  der  obere  Muschelkalk,  der  in  der  bekannten  Weise  in 
Trochitenkalk  und  Nodosenschichten  zerfällt  Im  Gegensatz  zu  den  Vor- 
kommen nördlich  des  Thüringer  Waldes  bt  im  Meiningischen  der  hängendste 
Horizont,  der  durch  das  Auftreten  von  Ceratites  aemipartUut  gekennzeichnet 
ist,  entwickelt. 

In  vorzüglicher  Ausbildung  ist  dann  der  Keuper  vertreten.  Die 
Lettenkohlengruppe  endet  mit  dem  2—6  m  mächtigen  Grenzdolomit,  an 
den  sich  eng  der  untere  Gipskeuper  anschließt.  Hoher  hinauf  in  dieser 
Unterstufe  finden  sich  die  wichtige  Corbula-B^nk  sowie  die  EstherienmergeL 
Dann  folgen  Schilfisandstein  und  Lehrbergschicht,  letztgenannte  charakte- 
risiert durch  das  Auftreten  von  Anoplophora  keuperina  and  Turriküa 
Theodorn.  Hoher  hinauf  schließen  sich  danach  ui:  BUsen-  und  Platten- 
sandstein, im  Hangenden  gipsftthrend,  ferner  Semionotensandstein,  rote 
Mergel  mit  Gips  und  Sandstein,  dolomitische  Arkose,  Bnrgsandatein  und 
schließlich  feuerrote  Letten,  die  anderwärts  Zanelodon  laevis  geliefert 
haben.    Das  Bhät  ist  durch  seine  Sandsteine  technisch  wichtig. 

Vom  Lias  finden  sich  südlich  des  Thüringer  Waldes  nur  geringe 
Beste.  Das  Vorkommen  von  AmaUheus  eostatus  im  GerOUe  der  Saale, 
4as  BiCHTER  erwähnt,  ermangelt  noch  des  sicheren  Beweises. 

Das  Tertiär  südlich  des  Thüringer  Waldes  hat  nur  eine  geringe 
Verbreitung,  wichtig  ist  der  Fund  Ton  Mastodon  Boraoni  bei  Jflchsen 
(beschrieben  durch  J.  Walther  1901),  wodurch  das  pliocäne  Alter  der  a«s 
meist  einheimischen  GerOlleu,  Sauden  und  Tonen  bestehenden  Schichtes 
nachgewiesen  ist.  Nördlich  vom  Thüringer  Wald,  z.  B.  besonders  in  dar 
Kambnrger  Gegend,  spielen  tertiäre  Sande  und  GerOlle,  mit  eingeschalteten 
Tonlagem  sowie  BraunkohlenflOzen  im  Liegenden,  eine  größere  Bolle.  Msi 
rechnet  diese  Ablagerungen  zum  Oligocän. 

Die  neoYulkanischen  Eruptivgesteine,  verschiedenartige  Basalte,  haben 
in  der  VorderrhOn  und  im  Grabfeld  große  Verbreitung.  Es  ist  von 
Wichtigkeit,  daß  die  Anordnung  der  Kuppen  und  Decken  sowohl  wie  der 
Gänge  vielfach  in  der  Bichtung  NS.  bis  NNO.— SSW.  erfolgt.  Phonolith 
schließlich  findet  sich  au  der  Heldburg.  Verf.  schildert  dann  noch  den 
Vorgang  der  Herausbildung  des  Thüringer  Waldes  im  Tertiär. 

Glazialdiluvium  ist  nur  im  Amt  Kamburg  vorhanden. 

Karl  TATalther. 


H.Stille:  Über  den  Gebirgsbau  und  die  Quellenverhält- 
nisse bei  Bad  Nenndorf  am  Deister.  (Jahrb.  k.  preuß.  geoL 
Landesanst.  f.  1901.  22.  3.  1902.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -413- 

Am  Aufban  des  südwestlich  der  Stadt  Hannover  gelegenen  Deister- 
gebirges  beteiligen  sich  folgende  Schichten: 

Wealden.  Hauptbestandteil  des  Gebirges,  am  Nordostfnße  des  nörd- 
lichen Deistera  von  Neocom  überlagert,  im  nordwestlichen  Teile 
zerfallend  in: 

Obere  Wealdenschiefer. 

Wealdensandstein ,  im  nördlichsten  Teile  gegen  Bad  Nenndorf 

nnd  gegen  W.  za  au  Mächtigkeit  stark  abnehmend. 
Untere  Wealdenschiefer. 
Malm. 

Serpulit,  teilweise  oolithiscfa,  mit  nach  unten  stark  zunehmendem 

Bitumengehalt  (Asphaltnester). 
Münder  Mergel,  gipsführend)  vermutlich  die  schwefelwasserstoff- 
und  schwefelcalciumführenden  Solquellen  in  der  Nähe  von 
Rodenburg  speisend. 
Das  Streichen  des  Gebirges  ist  SO. — NW.,  im  N.  fast  nordsüdlich. 
Der  nördlichste  Teil  gegen  Bad  Nenndorf  zu  stellt  einen  Pfeiler  dar,  der 
an  einem  Querbrache  g^en  den  übrigen  Deister  abgesunken  ist.    Zahl- 
reiche minder  erbebliche  streichende  Störungen  finden  sich  jiameiitlich  im 
B^Vrdlichen  Teile  des  Gebirges. 

Das  nordsttdlich  sich  erstreckende  Anetal  trennt  den  SO.— NW. — N. 
verlaufenden  Bogen  des  Deisters  von  dem  SW. — NO. — N.  gerichteten  Zuge 
4er  Bückeberge  und  des  Heisters.  Zugleich  stellt  das  genannte  Tal  die 
Sattellinie  der  beiden  d^i  Bruchstücken  einer  Hyperbel  vergleichbaren 
Gebirgsflügel  dar,  wobei  die  starke  Divergenz  der  Bückeberge  und  des 
Deisters  auffällt.  Der  Sattel  wird  dann  durch  eine  kleine  Wealden mulde 
in  zwei  Spezialsättel  zerlegt. 

Trotz  der  sehr  verschiedenen  Richtungen  der  Faltungen  weist  Verf., 
indem  er  auf  die  ganz  allmählichen  Übergänge  aufinerksam  macht,  die 
gesamte  Gebirgsbilduug  dem  hercynischen  Systeme  zu. 

Die  im  nördlichen  Deister  auftretenden  Quellen  sind  nachweislich  zu 
ailenneist  Spaltenquellen.  Ihr  Fließen  wird  abhängig  sein  von  dem  Wider- 
stände, den  sie  auf  ihrem  Wege  vorfinden,  wobei  das  ganze  System  von 
Wasseradern  in  einem  durch  Zu-  und  Abfluß  geregelten  Gleichgewichts- 
zustände sich  befindet. 

Den  hohen  Schwef^lwasserstoffgehalt  des  heilkräftigen  Nrandorfer 
Wassers  erklärt  Verf.  entstanden  infolge  Reduktion  der  gelösten  Sulfate 
des  Münder  Mergels  durch  das  Bitumen  des  Serpulits.  Dort,  wo  durch 
diesen  das  Wasser  bequem  und  schnell  iu  weiten  Klüften  hindurehströmt, 
vermag  das  gelöste  Sulfat  sich  nicht  zu  reduzieren.  Wo  jedoch  ein  Netz- 
werk feiner  Spalten  im  Serpulit  vorliegt^  da  hat  das  Sulfat  hierzu  sowohl 
Zeit,  die  zu  dem  chemischen  Vorgange  unbedingt  nötig,  wie  Gelegenheit. 

Karl  ^Walther. 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  4 14  -  Geologie. 

H.  Stille:  Geologisch-hydrologische  Verhältnisse  im 
Ursprungsgebiete  der  Paderquellen  zu  Paderborn.  (Abh.  d. 
k.  preuß.  Landesanst.  N.  F.  38.  Mit  6  Taf.  u.  3  Textabbild.  1903.) 

Nach  einigen  einleitenden  Bemerkungen  über  frühere  Untersnchnngeo 
in  dem  Gebiete,  den  Gegensatz  der  wasserreichen  nächsten  Umgebung  tod 
Paderborn  gegenüber  der  stark  zerklüfteten  und  daher  sehr  wasserarmen 
Plänerhochfläche  im  S.  und  SW.  der  Stadt,  sowie  über  die  Topograpliie 
der  Gegend  wendet  sich  Verf.  den  stratigraphischen  Verhältnissen  zu.  Wir 
stellen  diese  folgendermaßen  tabellarisch  zusammen: 

Alluvium. 

Diluvium.    Einheimisches  Diluvium  in  großer  Verbreitung  nördlich 

der  Paderbomer  Hochfläche,  gegen  die  Senne  zu. 
Senou.    Bei  Paderborn  und  Lippspringe. 

Turou.  Im  Liegenden  beginnend  mit  dem  charakteristischen  Rotpläner. 
Darauf  folgt  Brongniarti-,  Micraster  Leskei-,  Scaphiten-  und  schließ- 
lich als  Hangendes  Cuvieri-Flüner, 
Cenoman.  Mit  seinen  liegenden  Schichten  längs  des  Eggegebirges 
von  N.  nach  S.  mehr  und  mehr  transgredierend,  so  daß  das  CenomtB 
im  S.  unmittelbar  auf  Trias  lagert  ^    Es  gliedert  sich  in : 

Oberste  Cenomankalke ,  ungefähr  den  .Armen  Bhotowtagemi»- 
Schichten*  v.  Strombbck^s  im   subhercynischen  Hfigellande 
entsprechend. 
Cenomanpläner  mit  Schloenbachia  varians,  Acanthoeeras  BhoUh 
magense  etc.    Das  Gestein  entkalkt  sich  besonders  dort,  wo 
Cenomanmergel,  die  das  Wasser  schwer  hindurchlassen,  unter- 
lagern, und  liefert  so  den  sogen.  . Hottenstein". 
Cenomanmergel. 
Gault.  Nach  dem  Gesagten  in  seiner  Gesamtheit  nur  im  N.  der  Egge, 
bei  Altenbeken,  vorkommend,  aus  Sandsteinen  und  Flammenmergel 
bestehend. 
Neocom.    Auch  dieses  Formationsglied  transgrediert  von  N.  nach  S. 
auf  immer  ältere  Schichten,  allerdings  bei  weitem  nicht  so  regel- 
mäßig wie  das  Cenoman.    Dabei  zeigt  sich,  daß  das  Liegende  der 
Kreide   von   Schichtenstörungen   betroffen    ist   (s.    die    angeflUirte 
Spezialarbeit  über  diese  Verhältnisse).  Das  Neocom  erscheint  in  der 
sandigen  Fazies,  das  Korn  des  Gesteins  ist  dem  des  mittleren  Bunt- 
Sandsteins  ähnlich.    Die  Größe  der  eingeschalteten  Gerolle  nimmt 
von  N.  nach  S.  zu,  was  auf  die  Lage  der  Straadlinie  des  Neocom- 
meeres  deutet. 
Der   bezeichnendste  Zug   in   der  Tektonik   ist   das   nordsQdlicbe 
Streichen  des  Eggegebirges,  das  im  südlichsten  Teile  in  ein  südwestliches 
übergeht.    Die  Lagerung  der  Kreideschichten  ist  sehr  regelmäßig,  doch 


^  Stille,  Über  präcretaceische  Schichtverschiebungen  im  älteren 
Mesozoicum  des  südlichen  Eggegebirges.  Jahrb.  preuß.  geol.  Landesanst 
für  1902. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -415- 

treten  einige  Stöningen  auf,  die  sich  im  südöstlichsten  Teile  des  Kreide- 
^bietes  häufen. 

Es  werden  dann  die  offenen  Wasserläufe  im  Plänergebiete  beschrieben 
und  im  einzelnen  anf  die  Versickerungen  und  die  im  Zusammenhang  mit 
der  unterirdischen  Wasserzirkulation  stehenden  ErdßlUe  hingewiesen. 

Ganz  iiik  Gegensatz  zu  der  wasserarmen  Plänerhochfläche  im  S.  von 
Paderborn  ist  die  Gegend  nördlich  der  Stadt  an  der  Grenze  gegen  das 
vorgelagerte  Diluvium  außerordentlich  wasserreich.  Es  rührt  dies  daher, 
4aß  die  Wassermengen  längs  N.  oder  NW.  gerichteter  Spalten  im  Pläner 
sich  beim  Ausstreichen  dieses  Gliedes  an  dem  aufgelagerten  Emscher  stauen 
iind  auf  diese  Weise  zum  Austreten  gelangen.  Der  nördliche  Teil  der 
Stadt  Paderborn  befindet  sich  schon  in  diesem  wasserreichen  Gebiete,  wo 
die  Pader  in  einer  großen  Anzahl  von  Quellen  entspringt.  Diese  sind  in 
physikalischer  Beziehung  außerordentlich  voneinander  verschieden,  dergestalt, 
daß  man  stets  klare  neben  solchen  beobachtet,  die  sich  bei  heftigen  Regen- 
fällen  trüben,  solche,  die  eine  beträchtliche  und  andere,  die  eine  geringe 
Temperaturschwankung  zeigen  und  daß  femer  die  westlichen  Quellen  im 
allgemeinen  wärmer  sind  als  die  Östlichen.  So  erreicht  die  Temperatur 
der  am  weitesten  nach  W.  gelegenen,  welche  die  Warme  Pader  liefern, 
die  Höhe  von  15,9^.  Während  diese  aber  stets  klar  bleiben,  können  sich 
die  östlich  davon  gelegenen,  die  Bömepader  liefernden  Quellen  sehr  stark 
trüben  und  hieraus  erklärt  sich  wohl,  daß  die  in  der  Nähe  befindlichen 
Wasserleitungsquellen  der  Stadt,  obwohl  stärkere  Trübungen  an  ihnen 
niemals  beobachtet  worden  sind,  zur  Zeit  der  Schneeschmelze  und  nach 
starken  Regengüssen  einen  anfallend  hohen  Bakteriengehalt  zeigen,  der 
schon  mehrfoch  schwere  Typhusepidemien  herbeigeführt  hat.  Dieselben 
physikalischen  Verschiedenheiten  wie  bei  der  eben  beschriebenen  westlichen 
Quellgruppe  finden  sich  auch  bei  der  östlichen. 

Es  ergibt  sich  nun,  daß  die  Wasserführung  zu  den  Paderquellen 
nicht  an  wasserundurchlässige  Lagen  im  Pläner,  sondern  vielmehr  an 
Spaltensyst^me  gebunden  ist  und  es  muß  sich  also  aus  der  Kenntnis  des 
Verlaufes  derselben  die  unterirdische  Wasserzirkulation  herleiten  lassen. 
Austritt  von  Quellen,  sowie  vielfach  reihenförmig  angeordnete  Erdfälle 
erleichtem  die  Feststellung  der  Spalten.  Dabei  zeigt  sich,  daß  ebenso  wie 
diese  sich  aus  einer  großen  Menge  von  Störungen  zusammensetzen,  auch  das 
Wasser  in  zahlreichen  Fäden  zirkuliert,  die  wohl  hier  und  da  miteinander 
in  Verbindung  stehen,  meist  jedoch  völlig  unabhängig  voneinander  sind, 
was  sich  in  dem  verschiedenen  chemischen  und  physikalischen  Verhalten  der 
Quellen  äußert. 

Für  die  Feststellung  der  tektonischen  Verhältnisse  der  Gegend  ist 
dieser  Zusammenhang  von  Wasserführung  und  Spaltensystemen  von  Wich- 
tigkeit. Es  zeigt  sich,  daß  diese  etwa  gleichsinnig  mit  den  Verwerfungs- 
systemen des  Teutoburger  Waldes  verlaufen  und  gleich  diesen  aus  der 
südnördlicheu  in  die  südostnordwestliche  Richtung  einlenken. 

Aus  dem  eben  geschilderten  Zusammenhange  ergibt  sich  nun  die  Er- 
klärung für  die  Erscheinungen  anfangs  des  Abschnittes  über  die  Wasser- 


Digitized  by  VjOOQIC 


-416-  Geologie. 

Verhältnisse.  Quelltrttbungen  werden  gern  dort  erfolgen,  wo  Ftnßwasso' 
in  die  Spalten  zaströmen  kann.  Während  aber  der  Zufloß  seit  langen 
Zeiten  derselbe  geblieben  ist,  wird  der  AbfluB  infolge  steter  Verbeeserung 
der  unterirdischen  Wege  durch  Auslaugung  ein  immer  stärkerer  und  ge- 
regelterer werden.  Auf  die  Fruchtbarkeit  der  Paderborner  Hochfläche  und 
die  Dichte  ihrer  Besiedelung  dflrfte  dies  Ton  erheblichem  Einflüsse  sein. 

Mit  dem  Zuströmen  von  Flußwasser  steht  auch  das  Vorhandensein 
oder  Fehlen  größerer  jährlicher  Temperaturschwankungen  in  Beziehung. 
Quellen  aus  dem  stark  zerklüfteten,  dem  Wasser  einen  guten,  schneUen 
Abfluß  bietenden  Plänergebiete  oder  solche,  die  von  dort  stark  gespeist 
werden,  vermögen  sich  in  ihrer  Temperatur  derjenigen  der  atmosphärischen 
Niederschläge  unvei^leichlich  schwerer  anzupassen  als  solche,  die  in  den 
sandigen  Umrahmungsgebieten  des  Pläners  lange  Zeit  bis  zu  ihrem  Aot- 
tritte  gebrauchen.  Diese  haben  vollauf  Zeit  und  Gelegenheit,  die  Zuflisse 
auf  ihre  Temperatur  zu  reduzieren.  Die  erstgenannten  Quellen  zeigen  also 
große  jährliche  Temperatnrsch wankungen,  die  letzten  nicht,  jene  sind  die 
zeitweilig  trüben,  diese  die  stets  klaren.  Daß  dabei  Übergänge  der  Er- 
scheinungen stattfinden,  versteht  sich  von  selbst. 

Die  Aufzählung  einiger  allgemMner  Gesichtspunkte  fKr  Wasseranlagea 
im  Plänergebiete,  die  sich  an  weitere  Kreise  wendet,  beschließt  die  an- 
regende Arbeit.  Karl  Walser. 

J.  H.  ELloos:  Die  tektonischen  Verhältnisse  des  Nord- 
deutschen Schollengebirges  auf  Grund  der  neuesten  Tief- 
bohrungen im  Leinetale  und  beiHannover  sowie  die  Gliede- 
rung des  Salzgebirges  daselbst.  (Festschrift  d.  herzogl  Techn. 
Hochschule  Caffolo-Wilhelmina  zur  69.  Vers.  Deutsch.  Naturf.  u.  Ärzte.  1897. 
251—273.  Mit  3  Textfig.) 

A.  V.  Koenen:  Über  die  Lagerung  der  Schichten  im 
Leinetal  in  der  Gegend  von  Alfeld.   (Dies.  Jahrb.  1898.  L  68-70.) 

J.  H.  Kloos:  Die  durch  die  neuesten  Tiefbohrungen  auf 
Kalisalz  aufgedeckten  Überschiebungen.  (XI.  Jahreaber.  1 
Ver.  f.  Naturw.  zu  Braunschweig.  1898.  110—116.) 

A.  V.  Koenen:  Nochmals  die  Lagerung  der  Schichten 
im  Leinetale.    (Dies.  Jahrb.  1898.  U.  155—156.) 

J.  H.  Kloos:  Über  die  neuesten  Ergebnisse  der  Kali- 
salzbohrungen  und  die  Schachtaufschlüsse  in  der  Provinz 
Hannover.  (XI.  Jahresber.  d.  Ver.  f.  Naturw.  zu  Braunschweig.  189& 
172—177.) 

Die  tiefen  Aufschlüsse  durch  Bohrungen  und  Schachtaulagen  auf 
Kalisalze  haben  die  wichtige  Tatsache  kennen  gelehrt,  daß  Schollen- 
verschiebungen in  mehr  tangentialem  Sinne,  mag  es  sich  dabei  um  echte 
Überschiebungen  älterer  Gebirgsteile  auf  jüngere,  mag  es  sich  um 
flach  einfallende  Verwerfungen  handeln,  in  der  Tektonik  lies  mittel-  und 
nordwestdeutschen  Schollengebirges  eine  viel  wesentlichere  Bedeutung 
haben,  als  vor  der  Zeit  dieser  tiefen  Aufechlüsse  angenommen  werden  durfte. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Topographische  Geologie.  •417- 

Kloos  beschreibt  solche  Überschiebangen  in  der  zuerst  gcDannten  Mit- 
teilung aaf  Grund  von  Bohrlochsaufschlttssen  bei  Groß-Freden  etc.  im  Leine- 
tale, wo  unter  Salzen  des  Zechsteins  wieder  der  Buntsandstein  angetroffen 
wurde,  und  vom  Benther  Berge  bei  Hannover,  wo  sich  unter  Buntsand- 
stein wieder  Wellenkalk  zeigte;  in  seiner  zweitgenannten  Mitteilung  bringt 
er  noch  ein  Beispiel  aus  der  Gegeud  von  Rastenberg  in  Thüringen  (Sfld- 
rand  der  Thüringer  Mulde),  wo  eine  auch  am  Ausgehenden  zu  verfolgende, 
unter  30^  einfallende  Überschiebungskluft  durch  Bohrungen  1250  m  weit 
in  die  Tiefe  verfolgt  werden  konnte. 

Das  Vorkommen  gewaltiger  tangentialer  Verschiebungen  im  nord- 
westdeutschen Schollengebirge  will  v.  Kobnbn  keineswegs  bezweifeln,  an 
den  speziellen  KLOos*schen  Beispieleu  aus  dem  Hannoverschen  und  namentlich 
den  Profilkonstruktionen  auf  Grund  weniger  Bohrlochsaufochlttsse  übt  er 
aber  Kritik.  Das  Leinetal  bei  Groß-Freden  hatte  Wbbmbtsr  in  einer 
durch  V.  KoENEN  veranlaßten  Arbeit  sowohl  auf  Grand  der  Gesamttektonik, 
als  auch  im  besonderen  auf  Grund  des  Auftretens  von  Tertiär  und  Neocom 
in  der  Tiefe  des  von  Trias-  und  Jurahängen  eingefaßten  Tales  als  eine 
Grabenversenkung  gedeutet,  bei  der  Tertiär,  Neocom  etc.  als  Ausfüllungen 
des  Sattelaufrisses  der  Triasschichten  erscheinen.  Kloos  konstruiert  nun 
einen  Sattel,  dessen  zu  unterst  das  Salzgebirge  des  Zechsteins  enthaltende 
Flügel  über  einer  in  der  Tiefe  als  Sattelkem  erscheinenden  Partie  von 
Bnntsandstein  von  NO.  bezw.  SW.  aufjgeschoben  sind ;  diesem  Kerne  sollen 
auch  die  Buntsandsteinschichten  angeboren,  die  bei  Meimerhausen  am 
östlichen  Talhange  im  tieferen  Niveau  als  die  Zechsteingipse  liegen.  Nach 
V.  Kobnbn  und  Wermbtbr  ist  also  das  Prinzip  der  Tektonik  des  Leine- 
tales bei  Freden  ein  Absinken  von  Schollen  entlang  einer  aufgerissenen 
Sattellinie,  wobei  Tertiär  und  Neocom  in  ihr  heutiges  tiefes  Niveau  in  der 
Talsohle  gelangten,  während  Kloos  Aufpressungen  der  Sattelflügel 
„analog  den  intensiv  gefalteten  Gebirgen''  annimmt,  v.  Kobnbn  weist 
u.  a.  namentlich  darauf  hin,  daß  mit  der  KLOos'schen  Ansicht  bei  Freden 
das  staffelartige  Absinken  der  Buntsandsteinschichteu  nach  dem  Talinneni 
im  Bereiche  des  nach  Kloos  „aufgepreßten"  Nordostflügels  nicht  korre- 
spondiert Klöos  erkennt  zwar  (zweitgenannte  Mitteilung  p.  112)  das 
Vorhandensein  relativ  tiefer  liegender  Schollen  nach  dem  Innern  des  Tales 
zu  an;  nach  ihm  sind  diese  Schollen  aber  bei  der  Aufwärtsbewegung 
des  Nordostfiügels  abgebrochen. 

Die  von  Kloos  in  der  ersten  Mitteilung  gegebene  Gliederung  des 
hannoverschen  Salzgebirges  hat  sich  im  wesentlichen  durch  die  späteren 
Aufschlüsse  nicht  bestätigt  und  ist  in  vielen  Punkten  vom  Verf.  selbst 
widerrufen  worden.  Stille. 


A.  Mestwerdt:  Der  Teutoburger  Wald  zwischen  Borg- 
holzhausen und  Hilter.    Inaug.-Diss.  Göttingen  1904. 

Das  älteste  in  dem  behandelten  Abschnitte  des  Teutoburger  Waldes 
zutage  tretende  Schichtenglied  sind  rote  mergelige  Tone,  die  v.  Deohen 
N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  bb 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  418  -  Geologie. 

zum  Kenper  gestellt  hatte,  deren  Zugehörigkeit  zum  Rot  aber  dnerseits 
durch  die  konkordaute  Überlagerung  durch  Wellenkalk,  anderseits  durch 
die  charakteristischen  dünnen ,  kieseligen  Platten  des  Bot  bewiesen  wird. 

Im  mittleren  Muschelkalk  ist  der  Nachweis  rOtlich  gefärbter  Mergel 
von  Interesse;  solche  hat  E.  Meyer  schon  aus  der  Gegend  von  Bielefeld 
beschrieben  und  Ref.  hat  sie  mehrfach  am  südlichen  Tentoburger  Walde 
beobachtet.  Im  oberen  Teile  des  Trochitenkalk  finden  sich  bereits  .too- 
plattenähuliche''  Gesteine ,  dichte  plattige  Kalke  mit  Lettenswiscbenlage- 
rungen. 

Vom  Keuper  findet  sich  nur  die  mittlere  Abteilung  in  eiugeklemmteu 
Schollen. 

Auch  die  Juraschichten  finden  sich  nur  in  staric  gestörten  und  viel- 
fach wenig  zusammenhängenden  Schollen.  Immerhin  ließen  sich  durch 
Fossilien  eine  größere  Zahl  von  Zonen  nachweisen,  und  es  ist  auzunehmen. 
daß  so  ziemlich  der  gesamte  Jura  vorhanden  ist.  [Im  Gegensatz  zum 
südlichen  Teutoburger  Walde  liegt  das  unto^uchte  Gebiet  bereits  in  der 
Kegiou  der  lückenlosen  Sedimentation  der  Jura-  und  Kreideecbichten.  Ref.] 
Vom  unteren  und  mittleren  Jura  waren  Arietenschichten,  Amaltbeen- 
schichten,  Posidonienschiefar ^  ('oronatenaohiohteu ,  ParA^'naoiti-Sdiicbten, 
JETMom-Schichten  und  Combraah  der  üntersnchung  zugänglich.  Heersomer 
Schichten  lind  in  saadiger  Fades  vertreten  und  zirailich  fossilreich.  Kalke 
und  Kalksandsteine  mit  zwischenlagemden  Mergeln  werdeu  d«rch  Oko- 
9t^h^nu8  ffigas  Zisr.  als  Portland  charakterisiert.  Münder  Mergel  und 
Serpulit  sind  in  normaler  Entwicklung  vorhanden.  Die  Frage  des  Vor- 
bandenseins  der  Purbeck-Süßwasserkalke  muß  wegen  fehlender  Aufsdilftsse 
offen  bleiben. 

Der  Wealden  ist  recht  verbreitet  nnd  gliedert  sich  in  den  etwa 
50  m  mächtigen  Wealdensandstein  und  den  Wealdenschiefer ;  an  der  Grenze 
beider  sind  ^üher  Kohlenflöze  gebaut  worden.  In  dem  sehr  mächtigeu 
Neooomsandstein  (Teutoburgerwald-Sandstcin)  war  unteres  Hauterivien 
durch  eine  ziemlich  reiche  Fatina  {Polißpii/chites  Losseni  Nbum.  et  Uhl.. 
HopUtes  norieu9  Robm.,  Crioceraa  rarotinctum  v.  K.,  Cr,  Boemtri  I^kvu. 
et  Uhl.,  Cr.  hüde9ien9e  v.  K.,  Cr.  DuitaU  Ltv.)  naehzuweiae«,  aber  a«ch 
höhere  Schichten  des  Hauterivien  dürften  ebenso  wie  Barremien  und  Aptien 
vorhanden  sein  (s.  das  Referat  über  Axnadkj  Der  Teutoburger  Wald  bei 
Iburg).  Vom  Albien  war  nur  die  obere  Abteilung  (Tone  mit  Bdemnües 
minimus  und  Flammenmergel)  nachzuweisen. 

Das  Cenoman  ist  petrographiach  in  die  Cenomanmergel ,  GoBoman- 
pläner  und  Cenomankalke  zu  gliedern,  wie  auch  Ref.  am  südlichen  Teuto- 
burger Walde  getan  hat ;  während  aber  am  südlichen  Teutoburger  Walde 
die  Cenomankalke  nur  den  obersten  Teil  der  JRÄo^oma^ewsw-Schichten 
(v.  Strombeck's  „Arme''  BÄoforna^^nsts-Schichten)  vertreten  und  deren 
Hauptteil  dort  noch  als  Pläner  entwickelt  ist,  setzt  die  rein  kalkige  Ans- 
biidung  bei  Borgholzhausen  etc.  schon  mit  dwi  tiefsten  Bkoi(m^ngensis' 
Schichten  ein.  Folgendes  kleine  Schema  veranschaulicht  dieses  \er- 
hältnis: 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -419- 

büaiicher      d'^o-     y  Strombeck's  Zonen.   Borgholzhausen  etc. 
burgerWald.  ® 

Cenomaomergel  Versteinerungsarmer  Cenomanmergel 

(20-50  m)  Plänermergel  (ca.  30  m) 

Cenomanpläner        i       Faruina-Schichten  Ceuomanpläner 

(30—40  m)  {  (ca.  20  m) 

I  BhotomagensiS'Schichien  \       ^ 

Cenomaukalke  Arme  Ehotomagensis-     \  r       qa 

(ca.  20  m)  Schichten  I  ^^*-  ^  ""^ 

Auf  die  Mytüoides-  und  Bron^niarii-Schichteu  legen  sich  die  Soaphiten- 
plftBor,  innerhalb  deren  die  neuerdings  wieder  von  Elbbrt  eingebend  be- 
schriebenen 9Grtln8and''bftnke  besonderes  Interesse  verdienen.  Verf.  ver- 
folgte den  „Grttnsand''  von  der  altbekannten  Lokalität  der  „Timmer  Egge'^ 
bis  ttber  Borgholzhausen  hinaus ;  weiter  sttdöetlieh  fehlt  er  aber  dem  Teuto- 
bnrger  Walde  gänalich  und  erst  im  westlichen  Hinterlande  des  Egge- 
Gebirges  erscheinen  wieder  die  östlichsten  Spuren  einer  grttnsandigen  Ent- 
wicklang im  Seaphitenhorizonte.  Auch  Cum>W-Pläner  ist  im  untersuchten 
Gebiete  noch  vorhanden,  während  der  Emacher  Mergel  erst  weiter  süd- 
lich folgt. 

Die  Tektonik  des  untersuchten  Gebietes  ist  eine  hochinteressante 
und  sdir  komplizierte,  und  es  ist  um  so  mehr  zu  bedauern,  dai^  die  sie 
veranachanlichende  Karte  nieht  mit  zum  Abdruck  gekommen  ist,  als  die 
wenigen  Bemerkungen  des  , Schlußwortes'^  doch  nur  ein  sehr  unvoll- 
konnenes  Bild  geben.  Danach  besteht  der  vorwiegend  nordwestlich 
etreiehende  Rücken  des  Tentoburger  Waldes  zwischen  Borgholzhausen  und 
fillter  nicht,  wie  sonst  in  diesem  Gebirge,  aus  Neocomaaudstein ,  sondern 
aus  den  steil  au^erichteten  und  vielfach  verworfenen  Plänermassen  der 
oberen  Kreide,  während  der  Neocomsandstein  infolge  mancherlei  Störungen 
hier  und  da  ganz  fehlt,  dann  aber  auch  wieder  in  steilstehenden  Schollen 
inmitten  der  oberen  Kreide  erseheint.  Wirr  durcheinander  geschobene 
Schoflen  der  verschiedensten  Jura-  und  Triasbildungen  bilden  das  nördliche 
Voriand  der  Kreide  und  greifen  auch  horstartig  in  die  Kreideschichteu 
hinein.  Das  Generalstreichen  der  Brüche  geht  nordwestlich,  also  parallel 
dem  Gebirge;  dazu  treten  aber  in  großer  Menge  spießeckige  und  quer 
gerichtete  Brttche,  und  letztere  bedingen  Qnerverschiebnngen  und  Qner- 
«inaattelungen  des  Gebirgszuges.  Stille. 


Karl  Andree:  Der  Tentoburger  Wald  bei  Iburg.  Inaug.- 
Diss.  Göttingen  1904.  1—49. 

Das  untersuchte  Gebiet  besteht  aus  Parallelzügen  von  ostwestlicb 
streichenden  Kreidegesteinen,  deren  im  allgemeinen  flach  nach  Süden  gehen- 
des Fallen  lokal  steiler  wird  und  sich  sogar  bis  zur  Überkippnng  der 
Schichten  steigert.  Das  Vorkommen  älterer  Gesteine  und  zwar  von 
Braunem  Jura  mit  Belemnitea  giganieus  und  Astarte  puUa  sowie  Münder 
Mergel  und  SerpuHt  in  normaler  Ausbildung  i^t  an  einen  Auf  bruchsattel 

bb* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-420*  Geologie. 

zwiBcben  zwei  Neocomsandsteinzügen  geknüpft;  in  diesem  Aufbruche  er- 
kennt Verf.  die  westliche  Fortsetzung  einer  früher  von  Dütting  ans  dem 
Hankenberger  Bahneinschnitte  beschriebenen  Sattelverschiebnng,  die  Kim- 
meridge  gegen  obersten  Neocomsandstein  verwirft.  [Noch  weiter  westlich 
hängt  in  dem  von  Mestwerdt  bearbeiteten  Gebiete  mit  derselben  Anf- 
bruchslinie  das  keilartige  Vorspringen  gestörter  Triasschichten  in  die  Kreide 
bei  Wellingholzhausen  zusammen,  und  so  ergibt  sich  entlang  dem  Tento- 
burger  Walde  von  Borgholzhausen  bis  über  Iburg  hinaus  eine  kontinoier- 
liehe  Brnchliuie  vom  Charakter  einer  Sattelspalte,  entlang  der  mehrfach 
ältere  Schichten  zwischen  jüngeren  horstartig  heraustreten.  Ref.]  Auch 
der  in  Wealdensandstein  und  Wealdenschiefer  zu  gliedernde  Wealden  ist  im 
iintersnckten  Gebiete  zum  Teil  an  diesen  Aufbruchsattel  gebunden,  findet 
sich  aber  bei  etwas  regelmäßigeren  Lagemngsverhältnissen  auch  weiter 
nördlich.  Der  früher  ziemlich  ausgedehnte  Bergbau  auf  seine  Kohlenflöze 
ist  jetzt  fast  ganz  erloschen ;  über  diesen  Bergbau  und  die  dadurch  fest^ 
gestellten  Lagerungsverhältnisse  werden  mancherlei  Angaben  gemacht 

Die  Übergangsschichten  zwischen  Wealden  und  Valanginien  mit  der 
aus  brackischem  Wealden  und  marinen  Neocomformen  bestehenden  MiBcb* 
fauna  hat  aus  dem  untersuchten  Gebiete  bereits  Gagel  beschrieben.  Außer 
dem  unteren  Valanginien  ist  auch  noch  das  obere  Valanginien  (Polypty' 
Chiles  cf.  bidichotomus  Letm.)  z.  T.  in  toniger  Fazies  entwickelt.  Der 
den  Neooomton  überlagernde,  gegen  200  m  mächtige  Neocomsandstein 
^Teuto/burgerwald-Sandstein)  enthält  aber  gleichfalls  noch  in  seinem  tiefeten 
Teile  Formen,  die  dem  Polyptychites  bidicliotonius  nahestehen  und  auf  oberes 
Valanginien  hinweisen.  Außerdem  war  in  dem  Neocomsandstein  durch 
Fossilien  oberes  Hauterivien  {Simbirskites  progrediens  Lah.  u.  S.  PhiUipsi 
RoBM.)  und  tiefstes  Barr^mien  {Grioceras  Strombecki  v.  K.)  nachzuweisen; 
in  ihm  dtlrften  aber  auch  noch  Barr^nrien  und  Aptien,  die  Meter  im  Tento- 
burgerwald-Sandstein  von  Bielefeld  durch  Faunen  nachgewiesen  hat,  ver- 
treten sein,  und  da  sich  auf  ihn  sofort  oberes  Albien  legt,  so  möchte  Verf. 
vermuten,  daß  auch  das  untere  Albien  in  ihm  noch  seine  Vertretung  findet. 
Das  obere  Albien  ist  als  dunkle  Tone,  die  Verf.  mit  den  Mintmus-Ttmen 
V.  Strombeok's  identifiziert,  und  Flammenmergel  vorhanden.  Das  Cenoman 
beginnt  mit  grauen  Mergeln,  auf  die  sich  Plänerkalke  mit  reicher  Fauna 
legen,  die  wiederum  von  weißen,  an  Versteinerungen  armen  Kalken  fiber- 
lagert sind.  Das  Turon  ist  durch  Mytüoides-,  BrongniarU-  und  Scaphiten- 
schichten  vertreten;  aus  den  Scaphiteuschichten  wird  eine  etwas  reichere 
Fauna  namhaft  gemacht  und  dabei  Schlütrr^s  Turrüües  scuconicus  mit 
Recht  zur  Gattung  Heteroceras  gestellt.  Stille. 


liienenklaus :  Über  das  Alter  der  Saudsteinschichten 
des  Hüggels.  (14.  Jahresber.  d.  Naturw.  Ver.  zu  Osnabrück.  83—86.  Osna- 
brück 1901.) 

Die  konglomeratischen  Sandsteine,  die  am  Hüggel  südlich  Osnabrück 
das  Liegende  des  Kupferschiefers  bilden,  wurden  in  der  Literatur  bald  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographisöhe  Geologie.  -421- 

Hotliegend,  bald  als  obercarbonisch  angesprochen.  Eine  im  Jahre  1899 
niedergebrachte  Tiefbohrang  hat  in  ihnen  Kohlenflöze  mit  einer  kleineu 
Flora  festgestellt,  darunter  Cyclopteris  sp.,  die  auch  im  Obercarbon  des 
nördlich  Osnabrück  liegenden  Piesberges  nicht  selten  ist.  Der  in  seiner 
Altersstellung  bisher  fragliche  Sandstein  mnß  danach  als  obercarbonisch 
gelten  nnd  zwar  als  gleichalterig  mit  dem  Kohlensandstein  des  Piesberges 
{Ottweiler  Stofe),  dem  er  petrographisch ,  abgesehen  von  der  rötlichen 
Färbung,  im  oberen  Teile  recht  ähnlich  ist.  Auch  am  Piesberg  liegt 
wie  am  Schaf  berg  bei  Ibbenbüren  der  Zechstein  über  Obercarbon  unter 
Ausfall  des  Kotliegendeu.  Stille. 


W.  Koert:  Geologisch -agronomische  Untersuchung  der 
Umgegend  von  Amani  in  Ost-Usambara.  Mit  einer  geo- 
logisch-agronomischen Übersichtskarte.  (Ber.  über  Land-  und 
Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika,  herausgeg.  v.  kaiserl.  Gouvernement 
von  Deutsch-OstaMka  (biolog. -land Wirtschaft!.  Institut  in  Amani).  2.  Heft  3. 
1904.  143-164.  Mit  1  Karte.) 

Verf.  unterzog  sich  1902  4  Monate  lang  der  Aufgabe,  eine  geologisch- 
agronomische Untersuchung  des  Arbeitsfeldes  des  biologisch-landwirtschaft- 
lichen Instituts  Amani  in  Ost-Usambara  vorzunehmen,  wobei  auch  eine 
geologisch-agronomische  Übersichtskarte  im  Maßstab  1  :  10000  aufgenom- 
men wurde.  Die  Bodenanalysen  sind  teils  von  Ingenieurchemiker  Lomh«l 
in  Dar-es-salam,  teils  im  Laboratorium  der  preußischen  geologischen  Landes- 
anstalt vorgenommen. 

Der  Boden  satzt  sich  zusammen  aus: 

1.  Anstehendem  Fels,  Gneis  in  verschiedensten  Abänderungen,  darunter 
Granulit,  Amphibolit,  Graphitgneis. 

2.  Eluvium. 

a)  Jüngerem  Rotlehm,  d.  h.  Verwitternngsboden  des  Gneises  von  relativ 
junger  Entstehung  mit  viel  eingeschlossenen  frischen  Gneisblöcken,  daher 
stets  aufs  neue  freiwerdenden  Pflanzenuährstoffen  (Kali,  Magnesia  etc.), 
hoher  Aufnahmefähigkeit  für  Stickstoff.  Dieser  Boden  ist  von  hohem 
agronomischen  Wert  und  für  dauernde  Kulturen,  wie  Kaffee,  am  gün- 
stigsten. 

b)  Älterem  Botlehm,  in  höherem  Grade  verwittertem  und  deshalb 
viel  mehr  ausgelaugtem  Eluvialboden.  Die  verbreitetste  Bodenart  im  unter- 
suchten Gebiet  wie  in  Ost-Usambara  überhaupt,  bildet  den  Boden  der  Ge- 
birgsrücken. 

c)  Lateritlehm,  hervorgegangen  aus  der  durch  Humusinfiltration  be- 
einflußten 2iersetzung  und  Auslaugung  des  Rotlehms,  ein  Lehm  mit  kon- 
kretionären  Neubildungen  aus  Eisen-  und  Tonerdehydraten,  besonders  auf 
«benem  Gelände  fleckenhaft  auftretend.  Dieser  Boden  ist  arm  an  Alkalien 
und  Erdalkalien,  daher  in  agronomischer  Hinsicht  für  viele  Kulturen  ganz 
wertlos. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  422  -  Geologi«. 

3.  Alluvialboden. 

a)  Sand-  und  Geröllboden  an  Wasserläufen,  wo  ein  stärkeres  GefiÜJe 
in  schwächeres  übergeht.  Hier  anch  schwarze  Mangansnperoxydkmste  anf 
Uferfelsen. 

b)  Wiesenlehm,  teils  in  dünner  Decke,  teilB  tiefgründig. 

M.  Blanokenhom. 

E.  Stromer:  Bericht  über  die  Sammlungsergebnisse 
einer  paläontologisch-geologischen  Forschnngsreise  nach 
Ägypten.    (Ber.  Senckenberg.  Naturf.  Ges.  1904.  111—113.) 

Verf.  machte  im  Winter  1903/04  mit  Unterstützung  des  verstorbenen 
Herrn  v.  Reinach  und  der  Senckenbergischen  Naturforschenden  Gesellschaft 
zu  Frankfurt  eine  dreimonatliche  Heise  nach  Ägypten,  um  dort  für  das 
Senckenberg.  Museum  Tertiärfossilien  zu  sammeln.  Es  werden  kurz  die  auf- 
gebrachten Sammlungen  aufgezählt,  worunter  namentlich  bessere  Schädel 
und  andere  Beste  von  fossilen  Säugetieren  aus  dem  Mitteleocän  bis  Miocan 
Interesse  beanspruchen.  M.  BlanokenhoriL 

E.  Stromer:  Geographische  und  geologische  Beobach- 
tungen im  Uadi  Natrün  und  Färegh  in  Ägypten.  (Abb.  Sencken- 
berg. Naturf.  Ges.  29.  Frankfurt  1906.  69—96.  Taf.  18  u.  19.) 

Die  treffliche,  von  fleißigen  Literaturstudien  zeugende  Arbeit  bringt 
zunächst  Beiträge  zur  Topographie  des  Natrontals  und  des  südlich  davon 
gelegenen  anscheinend  abflußlosen  Uadi  Färegh.  Eine  mit  zahlreichen 
Höhenlinien  von  ca.  5  m  Differenz  versehene  Kartenskizse  bietet  nament- 
lich zum  ersten  Male  Einblick  in  den  bisher  wenig  bekannten  Südrand  des 
Natron tales  und  in  das  Uadi  Färegh. 

In  dem  vom  Hef.  zuerst  beschriebenen  fluviomarinen  Pliocän  des  Uadi 
Natrün  (Wechsel  von  marinen,  brackischen  und  fluviatilen  DeltaabeätJEen  des 
Umil)  wurden  11  weitere  Profile  rings  an  den  Rändern  des  Uadi  aufgenommen. 

Schon  Ref.  vermutete  im  weiteren  Süden  des  Uadi  Natrün  das  mio- 
cäne  Delta  des  libyschen  Urnif  mit  fluviomarinen  Ablagerungen  entsprechend 
denen  von  Mogbara.  Verf.  gelang  es  dann,  solche  Bildungen  richtig  an- 
stehend zu  entdecken  am  Uadi  Färegh,  tatsächlich  ganz  ähnlich  denen  von 
Moghara,  nämlich  Eisensandstein  mit  verkieseltem  Holz  (Palmen?),  Resten 
von  Fischen,  Schildkröten,  Krokodilen,  Proboscidiem  und  Braehyodus  und 
Knotensandstein  mit  marinen  Conchylien. 

Aus  den  im  Miocän  eingeschlossenen  mit  brauner  Wüstenpatina  ver- 
sehenen Kieseln  zieht  Verf.  den  Schluß,  daß  das  damalige  Delta  von 
Wüste  umgeben  gewesen  sei. 

Eine  Schichtenstörung  oder  Verwerfung  hält  Verf.  nur  an  der  Grenze 
von  Miocän  und  Pliocän,  also  am  Südrande  des  Uadi  für  wahrscheinlich, 
innerhalb  des  Pliocäns  aber  nicht. 

Die  anföngliche,  durch  unbedeutende  tektonische  Vorgänge  sowie 
Wassererosion  in  der  Pluvialzeit  vorgebildete  Senke  wurde  vielleicht  durch 


Digitized  by  VjOOQIC 


Topographische  Geologie.  -423- 

chemische  Vorgänge  infolge  der  Ansammlong  des  Wassers  und  der  Salze 
und  Windwirkang  weiter  ausgetiefl.  Doch  ist  diese  Frage  der  Entstehung 
der  Senken  und  Kesseltäler  oder  Libyschen  Wttste,  wie  Verf.  selbst  unter 
eingehender  Besprechung  aller  maßgebenden  Faktoren  zeigt,  noch  nicht 
spruchreif.  M.  Blanokenhorn. 

M.  Blanokenhorn:  Ergebnisse  der  Reise  J.  Thomson's  be- 
za glich  der  Geologie  Südmarokkos.  (Deutsche  Monatsschrift  f. 
Kolonialpolitik  u.  Kolonisation.  3.  Jahrg.  4  p.) 

Besprechung  der  geologischen  Forschungsresultate  der  Eeise  des  ver- 
storbenen Engländers  Thomson  in  Stidmarokko  nach  dessen  Buch :  Travels 
in  the  Atlas  and  Southern  Morocco,  mit  geologischer  Karte,  London  1889 
und  einem  nach  seinem  Tode  erschienenen  Aufsatz  im  Quarterly  Journal 
of  the  Geol.  Soc.  London  1899  und  kritischer  Vergleich  dieser  Ergebnisse 
mit  denjenigen  fri\herer  und  späterer  Marokkoreisenden. 

M.  Blanokenhorn. 


Bari  Doufflass :  A  Cretaceous  and  Lower  Tertiary  Section 
in  South  Central  Montana.  (Proc.  Amer.  phil.  soc.  Philadelphia.  41. 
1902.  207—224.  Taf.  29.) 

Im  Osten  der  Crazy  Mountains  und  im  Süden  der  Big  Snowies  tritt 
im  Becken  des  Musseishell  River,  im  Sweetgrass  County,  ein  Schichten- 
komplex zutage,  der  vom  Jura  bis  zum  Tertiär  reicht.  Es  ist  jedoch  nicht 
ausgeschlossen,  daß  die  zur  ersteren  Fonnation  gerechneten  Sandsteine  und 
sandigen  Tone  mit  Resten  von  Dinosauriern  und  kleinen  Reptilien  schon 
zur  Unteren  Kreideformation  gehören.  Darüber  folgt  die  Kreideformation 
mit  der  Fort  Benton- Formation ,  der  Niobrarastufe ,  den  vom  Verf.  aus- 
geschiedenen Fish  Creek  beds,  die  fossiles  Holz,  Bivalven,  Schildkröten  und 
Knochen  von  Claosaurus  enthalten,  den  Fort  Pierre  shales,  worin  ebenfalls 
letztere  Gattung  sowie  Skelettreste  von  Ceratopsiden  gefunden  wurden, 
und  schließlich  der  Laramie-Stufe.  Saudsteine  und  Schiefer  mit  ihren 
Übergängen  wechseln  miteinander  ab,  Kalksteinlagen  sind  selten,  so  daß 
die  Ablagerungen  dieser  Epoche  keine  große  Tiefe  anzeigen;  wahrschein- 
lich wurde  der  größte  Betrag  darin  zur  Benton-Epoche  erreicht.  Besonders 
hervorzuheben  ist  das  Wiedererscheinen  der  Dinosaurier,  nachdem  sie  eine 
Zeitlaug  verschwunden  waren. 

Den  Beschluß  macht  das  Tertiär.  In  den  Fort  Union-Schichten 
wurden  zahlreiche  Pflanzenreste,  deren  Liste  nach  Knowlton's  Bestim- 
mungen mitgeteilt  wird,  ferner  Unio  Cannesi  White  und  U.  Endlichi 
White,  Gastropoden  und  Säugetiere  gefunden.  Letztere  sind  durch  Mio- 
claenus  aeolytus  Cope,  Anisonchus  cf.  sectorius  Cope,  Euprotogonia  puer- 
censis  Cope,  Pantolambda  cavirictis  Cope?  und  Pantolambda  sp.  vertreten; 
es  werden  Molaren  dieser  Arten  sowie  von  Pantolambda  sp.  Ulna  und 
Radius  abgebildet.  Joh.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  424  -  Geologie. 

Albert  Heim:  Neuseeland.  (Neujahrbl.  heraosg.  v.  d.  Naturf.- 
Ges.  Zürich  auf  d.  Jahr  1906.  107.  Stück.) 

Heim  hat  Neuseeland  im  Sommer  1901/02  besucht.  Er  schildert 
Land  und  Leute  in  zwei  Vorträgen,  von  denen  der  zweite,  „Neuseelands 
Natur*  betitelt,  auch  geologische  Blitteilungen  enthält,  wovon  wir  hier 
einiges  wiedergeben. 

Die  Cookstraße  zwischen  den  beiden  Inseln  von  Neuseeland  entspricht 
einer  Transversalverschiebung  von  ca.  90  km,  durch  welche  die  Nordinsel 
ostwärts  gerückt  ist.  Auch  liegt  die  Nordinsel  tiefer;  aber  sonst  ent- 
sprechen sich  die  Schichtzüge  auf  beiden  Inseln.  Im  allgemeinen  kann 
man  die  nördliche  ein  Vulkan-,  die  südliche  ein  Alpenland  nennen.  Sehr 
lebendig  ist  Heim's  Schilderung  der  heißen  Quellen  und  Geysire  der  Nord- 
insel. Sie  dürfte  berufen  sein,  in  den  Lehrbüchern  der  Geologie  Hoch- 
stetter's  z.  T.  ganz  veraltete  Beschreibungen  zu  ersetzen.  Ebenso  wird 
hoffentlich  Heim's  Zeichnung  der  großen  Vulkane  im  Innern  der  Nordinsel, 
namentlich  die  des  Ngauruheu,  die  altmodische  HocHSTETTER'sche  Ab- 
bildung des  Mt.  Egmont  aus  unseren  Lehrbüchern  verdrängen. 

Die  Täler,  die  aus  den  südneuseeländischen  Alpen  kommen  und  sich 
gegen  die  Ebene  öfi&ien,  haben  enorm  breite  KiesbOden,  in  welche  die  Flüsse 
unter  Zurücklassung  ausgeprägter  Terrassen  eingeschnitten  sind.  Die 
Berge  sind,  namentlich  in  den  vorderen  Ketten,  vielfach  ganz  von  Schntt- 
roänteln  umhüllt.  Weiter  einwärts  liegen  öfters  von  Schuttkegeln  auf- 
gestaute Seen,  es  zeigen  sich  sonderbar  verwickelte  Flußablenknngen, 
eigentümlich  zusammengesetzte  Talläufe ,  ausgeschaltete  Talstücke  und 
dann  wieder  frisch  eingeschnittene  Schluchten.  Noch  weiter  gegen  die 
Zentralketten  zu  folgen  große  Endmoränen,  hinter  denen  ein  langgestreckter 
See  zu  liegen  pflegt,  und  die  der  Fluß  in  tiefem  Einschnitt  durchbricht, 
femer  zusammenhängende  gewaltige  Seitenmoränen.  Die  Enden  der  großen 
Gletscher  liegen,  von  Schuttmassen  überdeckt,  in  flachem  Talboden 
750—1300  m  über  dem  Meere.  Stromschnellen  und  Talstufen  fehlen  oft 
ganz,  vom  Meere  bis  hinauf  ans  Gletscherende.  Falls  sie  existiert  haben, 
sind  sie  unter  der  jüngeren  Schuttauffüllung  begraben.  Was  über  and 
hinter  den  Gletscherenden  liegt,  hat  alpinen  Hochgebirgscharakter.  Es 
lassen  sich  direkt  Ähnlichkeiten  zwischen  neuseeländischen  und  Schweizer 
Bergen  finden.  Nur.  fallen  die  Berge  mehr  ohne  Zwischenstufen  ab.  Bei 
dem  stets  frisch  fallenden  Neuschnee  ist  die  Schneelinie  schwer  zu  be- 
stimmen. Sie  mag  am  Mt.  Cook  (3765  m)  1800  m  betragen.  Auffallend 
ist  der  Mangel  an  Gletscherschliffen  und  Rundhöckern. 

Die  petrographische  Zusammensetzung  des  Gebirges  ist  einförmig. 
Von  Osten  nach  Westen  quert  man  auf  ^  oder  ^^  des  Profils  fossUleere 
Tonschiefer  und  Grauwacken  des  Paläozoicums ,  die  in  eng  gepreßten, 
steilen  Falten  stehen,  deren  Umbiegungen  selten  zu  sehen  sind.  Hier  und 
da  sind  ihnen  Diabase  und  Melaphjre  eingeschaltet.  Erst  ganz  im  Westen 
folgt  eine  schmale  Zone  kristalliner  Schiefer  und  etwas  Granit.  Diskordant 
liegen  über  diesen  alten  Gesteinen  Kohlen,  Sand-  und  Kalksteine  des 
Tertiärs.   Das  Gebirge  ist  unsymmetrisch,  einseitig  gebaut;  genau  bekannt 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreideformation.  -  425  - 

ist  seine  Qeolagie  noch  keineswegs,  zumal  da  eine  gute  topo^aphische 
Karte  ganz  fehlt.  Seine  Auffaitnng  bat  in  der  Kreide  stattgefanden,  ans 
der  keine  Ablagerungen  bekannt  sind.  Nachher  trat  eine  Senkung  bis  auf 
ca.  1500  m  heutiges  Niveau  ein  und  eine  abermalige  Hebung  mit  schwacher 
Faltung.  Im  Tertiär  erfolgten  auf  der  Südinsel  vulkanische  Ausbrüche. 
Die  Laven  haben  in  ihrer  Widerstandskraft  gegen  die  zerstörenden  Kräfte 
einen  wesentlichen  Einfluß  auf  die  Gestaltung  der  Küste.  Die  Häfen 
Lyttelton,  Timaru,  Oamaru,  Dunedin  u.  a.  liegen  in  tertiären  Krateren 
oder  zwischen  Laven  und  Vulkankegeln.  Als  die  Gletscher  sich  zurück» 
zogen,  wurde  aus  ihren  zurückgelassenen  Grundmoränen  das  feinste  Material 
ausgeblasen  und  weithin  als  Löß  wieder  abgesetzt.  Dieser  bildet  am 
Heeresufer  oder  an  den  Flußrändern  steile  Wände.  Hier  kommen  dann 
häufig  eingeschlossene  Moa-Knochen  zum  Vorschein.  Ein  Teil  der  Frucht- 
barkeit des  östlichen  Flachlandes  beruht  auf  der  Lößdecke. 

Der  südwestliche  Teil  der  Südinsel  ist  von  den  in  dieser  Gegend  etwas 
umbiegenden  Ketten  der  Alpen  durch  einen  Brach  getrennt.  Er  besteht 
ganz  aus  Tiefengesteinsmassen ,  größtenteils  Dioriten,  in  denen  viele 
Pegmatitgänge  auftreten.  Das  Gebiet  hat  Plateaugebirgschar akter.  Es 
sind  darin  lange,  tiefe,  enge  Täler  eingeschnitten.  Durch  eine  Senkung 
des  Gebirges  sind  die  alten  Talsysteme  z.  T.  unter  Wasser  getaucht  und 
zu  Fj*^''^©^  geworden.  Die  14  Fjorde  der  Westkaste  greifen  40 — 50  km 
tief  ins  Land  ein.  Auch  die  Ostseite  des  Gebirgsklotzes  hat  ihre  Fjorde, 
die  an  der  großen  Bruchlinie  abstoßen  und  im  unteren  Teil  Fjordseen 
bergen.  Die  neuseeländischen  fjorde  haben  Ähnlichkeit  mit  den  nor- 
wegischen; aber  in  Neuseeland  finden  sich  nur  an  einzelnen  Stellen 
Gletscherschliffe.  Hbim  spricht  sich  mit  Entschiedenheit  gegen  die  An- 
sicht aus,  daß  die  Fjorde  durch  Gletscher  ausgehobelt  seien. 

[Hoffentlich  wird  Herr  Professor  Hbim  seine  geologischen  Beobachtun- 
gen über  Neuseeland  noch  in  extenso  veröffentlichen.  Einige  überraschende 
Hitteilungen  in  diesem  Vortrag,  wie  z.  B.  die  Angabe,  daß  keine  Kreide 
auf  Neuseeland  vorkommt,  verdienen  eine  nähere  Begründung.    Ref.] 

Otto  "Wilokens- 


Stratigraphie. 

Kreideformation. 

E.  Stolley:  Über  zwei  neue  Faunen  des  norddeutschen 
G  a  u  1  ts.  (14.  Jahresber.  Ver.  f.  Naturw.  Braunschweig  1903/04  u.  1904/05. 
Brannschweig  1906.  75—78.) 

Die  Tone  bei  Hämelerwald  beherbergen  eine  Fauna,  die  von  der- 
jenigen der  Milletianu8-Tone  einerseits  und  derjenigen  der  Zone  mit  HopUtes 
/urco^us  abweicht.  Sie  enthält  u.  a.  den  von  Ahaus  beschriebenen  Ino- 
eeramus  Ewaldi  Schlüt.  [nach  Wollemann  jedoch  J.  concentricus,  Ref.] 
und  einen  Belemniten,  der  Belemnües  Ewaldi  ähnelt,  sich  aber  von  diesem 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  426  -  Geologie. 

darch  keulenförmigere  Gestalt,  tiefere  Alveole  und  dementsprechend  längeren 
Schlitz  unterscheidet  Wahrscheinlich  ist  diese  Ablagerung  als  selbständig» 
Zone  zwischen  die  beiden  genannten  Zonen  einzuschieben  und  als  obente 
Zone  dem  Aptien  anzugliedern. 

Bei  Hohenhameln  kommt  eine  vom  Verf.  als  B»  äff.  EwaUk  be- 
zeichnete  Art  vor ,  die  den  Übergang  von  B.  Ewaldi  zu  der  Fona  Ton 
Hämelerwald  ttbermittelt,  und  neben  ihnen  eine  kleine  Duvalia  n.  sp.,^ 
wobei  sich  zeigt,  daß  manche  Individuen  der  ersteren  Art  Neigung  zeigen, 
sich  dem  Duvalientypus  zu  nähern.  Letzteres  gilt  auch  fttr  Kastendaan, 
Auch  bei  Bansleben  wurde  B.  äff.  EuHildi  gefunden.  Wahrscheinlick 
stehen  diese  Schichten  in  der  Mitte  zwischen  denen  mit  B,  Ewaldi  nnd 
denen  von  Hämelerwald.  Eine  zweite  neue  Gaultfauna  lieferte  die  Ziegeid- 
grube bei  Walle.  Sie  enthält  Hopliten  aus  der  Verwandtschaft  des 
IloplUes  tardefurcatus  und  H,  interruptus  und  die  Belemniten  leiten  von 
dem  bei  Groß-Schwülper  häufigen  Belemnites  äff.  Sirombecki  des  Verf.  zu 
B.  minimua  Aber;  diese  Zone  liegt  zwischen  der  des  Ammonites  tarde* 
furcatuB  und  den  ilftntmu^-Tonen  und  schließt  das  untere  Gault  ab. 

Job.  Böhm. 


E.  StoUey:  Zur  Kenntnis  der  uordwestdeutschen  oberen 
Kreide.  (14.  Jahresber.  Ver.  f.  Naturw.  Brauuschweig  f.  1903/04  u.  1904/05. 
Braunschweig  1906.  84—94.) 

Unter  obigem  Titel  werden  mehrere  Mitteilungen  zusammengefaßt, 
von  denen  die  erste  die  Tourtia  von  Volzum  behandelt.  Diese  ist,  normal 
zwischen  dem  Flammenmergel  und  Karians-Pläner  gelagert,  bei  etwa  20  m 
Mächtigkeit  als  Tone  und  Mergeltone  entwickelt  und  enthält  außer  Fora- 
miniferen  und  Ostracoden  TertbratuUna  graeüis,  zahlreiche  AuceÜina  pry- 
pJiaeoides  und  Belemnites  ultimus.  In  ähnlicher  Fazies  tritt  die  Tourtia 
bei  Lüneburg  auf.  wo  sie  einer  intensiv  korrodierten  Steiumergelbank  des 
mittleren  Keupers  auflagert.  Es  stehen  somit  der  fast  allgemein,  in 
Frankreich,  Belgien,  England,  Westfalen  (ausschließlich  Teutoburger  Wald), 
Harzrand  usw.  in  Form  stark  glaukonitischer  Sande  und  Mergel  entwickelten 
Fazies  der  Tourtia  bei  oft  geringer  Mächtigkeit  Volzum  und  Lüneburg 
als  Fazies  fast  oder  ganz  glaukonitfreier  Tone  und  Tonmergel  von  nicht 
unbedeutender  Mächtigkeit  gegenüber. 

In  der  zweiten  Mitteilung  ^Belemnites  und  Actinocamax  im  Cenomau'^ 
weist  Verf.  darauf  hin,  daß,  wie  Belemnites  ultimus  bei  Lüneburg  bis  ios 
obere  Cenoroan  hinaufsteigt ,  so  anderseits  der  älteste  Vertreter  des  jene 
Gattung  ablösenden  Genus  Actinocamax  bis  in  das  mittlere  Cenoman 
hinuntergeht.  So  wurde  bei  Broitzem  im  Fart'ay}5-Pläner  ein  sehr  schlankes, 
wohl  zu  A.  lanceolßtus  Sow.  zu  stellendes  Exemplar  gefunden.  £s  ist,  bis 
nicht  die  Identität  dieser  Art  mit  A.  plenus  unzweifelhaft  nachgewiesen 
ist,  wahrscheinlich,  daß  A.  lanceolatus  Sow.  als  eine  wohlunterscheidbaie 
Art  des  mittleren  Cenoman  dem  obercenomaneu  nnd  unterturonen  A.  plenus 
vorangebt  und  zu  ihm  hinüber  mutiert  hat. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Kreideformation.  -  427  - 

Im  Behrschen  oder  Ereidebrnch  bei  Lüneburg  fand  Verf.  dort,  wo 
die  in  der  Fazies  reiner  Schreibkreide  entwickelte  Qnadrateukreide  in  die 
ebenfalls  wei^,  aber  bereits  etwas  tonige  untere  Mncronatenkreide  über* 
geht  und  die  beiden  namengebenden  Leitformen  dieser  Horizonte  sich 
mischen,  auch  A.  mammiUatus,  so  daß  demnach  Lüneburg  der  südlichste 
Punkt  ist,  an  dem  diese  Art  bisher  sicher  nachgewiesen  ist. 

Die  Grannlatenkreide  bei  Broitzem  hat  ein  zweites  Exemplar  von 
BeUmnitella  praecursor  Stolley  sowie  1  Exemplar  von  Bei,  mucronata 
ScHLOTH.  geliefert,  wonach  anzunehmen  ist,  daß  neben  jener  glatten  Art 
auch  die  letztere  selbst  schon  im  norddeutschen  Untersenon  beginnt,  so- 
dann vereinzelt  in  der  Quadratenkreide  auftritt  und  mit  Beginn  der  Mncro- 
natenkreide dann  rasch  die  allein  herrschende  Art  wird. 

In  der  letzten  Mitteilung  wird  das  Vorkommen  von  Tachydiscus  Levyi 
DB  Gross,  und  P.  Launayi  de  Gross,  im  Ilsenburgmergel  bei  Eckerkrug 
angeführt,  von  denen  ersterer  in  Frankreich  der  Quadraten-,  letzterer  der 
obersten  Granulatenkreide  angehört.  Joh.  Böhm. 


J.  J.  Jahn:  Vorläufiger  Bericht  über  die  Klippeufazies 
im  böhmischen  Cenoman.  (Verh.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1904.  297 
—303.) 

Zu  den  seit  langem  bekannten  Vorkommnissen  von  cenomaner  Klippen- 
fazies im  nördlichen  und  nordwestlichen  Böhmen  gesellen  sich  nun  auch 
solche  in  Ostböhmen.  Sie  bilden  hier  fast  drei  parallele  Zonen,  von  denen 
zwei  den  nordöstlichen  und  westlichen  Fuß  des  Eisengebirges  umranden, 
die  dritte  parallel  mit  dem  südwestlichen  Fuß  des  Adlergebirges  verläuft. 
Die  erste  Zone  erstreckt  sich  von  Elbeteinitz  bis  Skuted  und  begleitet  die 
ehemalige  Küstenlinie  des  Kreidemeeres,  die  sich  vom  nordöstlichen  Fuße 
des  Eisengebirges  nach  Norden,  Nordosten  und  Osten  erstreckte.  Sie 
stellte  somit  eine  Zone  von  submarinen  Erhebungen  und  Felsklippen  vor, 
die,  von  der  abradierenden  Tätigkeit  verschont,  vom  Boden  des  Cenoman- 
meeres  aufragten.  Die  zweite  Zone  begleitet  den  südwestlichen  Fuß  dieses 
Gebirges,  mit  dem  sie  jedoch  nicht,  wie  die  erstere,  parallel  verläuft.  Am 
südöstlichen  Abhänge  des  Berges  Kaük  nördlich  Kuttenberg  sind  gewaltige 
Taschen  und  Spalten  im  Gneis  mit  weißem  kristallinischen  Kalk  aus- 
gefüllt, der  zahlreiche  Arten  von  Spongien,  Korallen,  Seeigel,  Pecten,  Alec- 
tryonia  düuviana,  dickschaligen  Gastropoden  u.  a.,  eine  sessile  Fauna, 
enthält.  Der  Kalk  erweist  sich  auf  verwitterter  Oberfläche  als  eine  Klippen- 
breccie,  ein  Zerreibsei  von  lauter  Tierresten,  und  in  ihm  sind  Gneisblöcke 
und  stellenweise  so  zahlreiche  Gneisgerölle  eingeschlossen,  daß  man  dieses 
Sediment  als  Gneiskonglomerat  mit  kalkigem  Bindemittel  bezeichnen  muß. 
Am  nördlichen  Fuß  des  Berges  enthält  der  Mergel  der  Klippenfazies  in 
den  Gneistaschen  zahlreiche  Ehynchonella  compressa,  Ostreen,  Exogyren 
und  Korallen  (namentlich  Synhelta  gibhosa).  Wie  in  Sachsen,  fehlen  auch 
in  den  böhmischen  Sedimenten  der  Klippenfazies  die  in  den  gleichalterigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


-428-  Geologie. 

Sandsteinen  der  Eoryczaner  Sandsteine  häufigen  Inoceramen,  i?j»)^ra 
columba,  Pecten  asper,  Vola  aequicostata,  V,  phaseoluj  Protocardium 
hiUanum  u.  a.  Dagegen  kommt  Actinocamax  plenus  sowohl  in  der  Klippen- 
fazies  als  auch  im  Sandstein  wie  im  Pläner  vor.  Job.  Böhm. 


J.  J.Jahn:  Über  das  Vorkommen  von  Bonebed  imTuron 
des  östlichen  Böhmens.  (Veth.  k.  k.  geol.  Reichsanst.  1904.  317—322. 
X  Textfig.) 

W.  Petra43oheok :  Ergänzungen  zu  J.  J.  Jahn's  Aufsatz 
über  ein  Bonebed  aus  der  böhmischen  Kreide.    (Ibid.  3d6,  357.) 

Am  Qeiersberg  (Bl.  Senftenberg)  und  bei  Orlice  findet  sich  im  Weissen- 
berger  Pläner  eine  Lage  glaukonit-  und  phosphorithaltigen  Gesteins,  z.  T. 
mit  Quarzgeröllen ,  das  zahlreiche  Fis^hzähne,  Koprolithen,  Fischwirbel 
Knochenbruchstttcke ,  Foraminiferen ,  Bruchstücke  von  Inoceramen  nnd 
Ostreen,  Pecten  ptdcheüus,  kleine  Pecten-Arten ,  Aviaüa  roxelana,  Tere- 
braiulina  gracilis  und  C7ii(2ar /«-Stacheln  führt.  Peteascheck  weist  im 
Anschluß  auf  gleiche  Vorkommnisse  am  Gamighügel  bei  Dresden,  bei 
Bilin  nnd  Koschtitz  in  Böhmen  hin.  Joh.  Böhm. 


A.  Wollemann:  Alte  und  neue  Aufschlüsse  im  Flammen- 
mergel, Fartans-Pläner  und  Turon  in  der  Umgegend  von 
Braunschweig.    (14.  Jahresber.  Ver.  f,  Naturw.  Braunschweig.  1904.  4  p.) 

Seit  V.  Stbombeck's  Arbeiten  über  den  Flammenmergel  und  Farüiiw- 
Pläner  bei  Braunschweig  sind  die  alten  Aufschlüsse  erweitert  und  neue 
hinzugekommen.  Ersterer  ist  zurzeit  bei  Börssum,  Bomum  und  Bansleb^ 
aufgeschlossen.  Während  Bomum  nur  Aucellina  gryphaeoides  Sow.  ge- 
liefert hat,  haben  sich  die  beiden  anderen  Lokalitäten  als  reich  an  FossiHen 
erwiesen.  Südlich  Groß-Biewende  tritt  Minimus-ToiL  zutage,  der  u.  a. 
Pecten  Behrensi  n.  sp.  enthält.  Eine  reiche  Liste  von  Arten  wird  so- 
dann aus  dem  Fartan^-Pläner  von  Uachum  uud  Homburg  mitgeteilt.  Feiner 
findet  sich  zwischen  Homburg  und  Hoppenstedt  Brongniarti-FlUneT ,  der 
hier  rot  gefärbt  ist,  und  gegen  Hoppenstedt  zu  Scapbitenpläner. 

Joh.  Böhm. 


Tertiärformation. 

Q-,  Simoens:  Un  exemple  de  transgression  marine  se- 
<^ondaire  au  sein  d'un  cycle  s^dimentaire  type.  (Bull,  soc 
beige  de  Geologie.  Proc6s  verbaux.  20.  95.  10.  April  1906.) 

Aus  der  Schichtenfolge  in  einer  Sandgrube  im  Bruxellien  bei  Brüssel 
wird  gefolgert,  daß  das  Übergreifen  des  Meeres  des  Bruxellien  dort  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Tertiärformation.  -  429  - 

abwechselndem  Vordringen  und  Zurückweichen   sowie  Rnhepansen  erfolgt 
sei,  die  durch  lokale  Bewegungen  des  Bodens  bedingt  gewesen  seien. 

In  der  Diskussion  widersprachen  die  Herren  Van  den  Bboeck  und 
RuTOT  diesen  Ausführungen.  von  Koenen. 

Michel  Mourlon:  Compte  reudn  de  PExcursion  g6o- 
logique  aux  environs  de  Bruxelles  dans  la  r6gion  faill^e 
de  Forest-Uccle.    (Bull.  soc.  beige  de  Geologie.  M6m.  20.  45.) 

Bei  Uccle  sind  das  Ypr^ien,  Bruxellien,  Laekenien,  L^dien  und 
Wemmelien  aufgeschlossen;  jedes  beginnt  mit  einer  Kieslage  und  besteht 
aus  Sand  ohne  Ton.  Es  wird  eine  Anzahl  von  Profilen,  genauer  beschrieben, 
in  denen  z.  T.  kleine  Verwerfungen  auftreten,  welche  auch  den  darüber 
folgenden  Schotter  und  Lehm  abschneiden.  von  Koenen. 


Michel  Mourlon:  Le  Bruxellien  des  environs  de  Bruxelles. 
(Ann.  soc.  g6ol.  de  Belgique.  32.  321.) 

An  der  Basis  und  im  oberen  Teile  des  Bruxellien  finden  sich  Qnarz- 
sande,  hell  oder  eisenschüssig,  dazwischen  und  darüber  Kalksandsteine. 
Es  werden  dann  Aufschlüsse  näher  beschrieben:  1.  in  einer  großen  Sand- 
grube bei  Uccle-Calevoet ,  in  der  Verwerfungen  auftreten;  2.  bei  Crabbe- 
gat  zwischen  „Die  Weg"  und  der  Avenue  Defr6;  3.  zwischen  der  Avenue 
Brugmann  und  der  Straße  von  Alsemberg,  aus  der  eine  Reihe  von  Fossilien 
angeführt  werden,  hauptsächlich  Fische ;  4.  westlich  der  Straße  von  Alsem- 
berg etc. ;  ö.  bei  Ixelles,  wo  auch  Ypr^ien,  Landenien  etc.  und  bei  116,36  m 
Quarzit  das  Cambrium  erbohrt  wurden;  6.  bei  Watermael-Boitsfort.  Auf 
der  geologischen  Karte  müssen  daher  vier  Abteilungen  des  Bruxellien 
unterschieden  werden,  je  zwei  kalkhaltige  und  je  zwei  reinsandige. 

von  Koenen. 

H.  Forir:  Sur  un  puits  artfesien  creus6  en  1846  k  la  Station 
du  Nord,  place  desNations  k  Bruxelles.  (Bull.  soc.  gfeol.  de 
Belgique.  33.  2.  S^ances  22.  April  1906.  103.) 

Nach  alten,  wieder  aufgefundenen  Bohrproben  wird  ein  Profil  mit 
genauerer  Gesteinsbezeichnung  mitgeteilt,  das  Rütgt  schon  1889  (Proc. 
verb.  Soc.  beige  de  Geologie.  311 — 315)  veröffentlicht  hatte,  welches  bei 
ca.  75,98  m  das  Devon  und  bei  ca.  107  m  Wasser  traf. 

von  Koenen. 

li.  Dpncieux:  L'Eocene  införieur  et  rooyeu  des  Cor- 
bi^res  septentrionales.  (Bull.  soc.  g^o\.  de  France.  Com pt.  rend. 
JS^ance»^^  25.  Juni  1906.  77.) 

Das  Untereocän  besteht  in  den  Corbi^es  aus  einem  Wechsel  von 
marinen  und  Süßwasserbildungen,   die   vorwiegen  im  Gegensatz  zu  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


-430-  Geologie. 

Entwicklang  in  der  Ariege  und  Haute-Garonne.  Das  Meer  hat  nach  Osten 
nicht  weit  über  die  Linie  Th6zan — Fontjoncorae— Albas  gereieht,  und 
südlich  Thtean  finden  sich  2  m  mergelige  Kalke  mit  Milioliten  in  über 
100  m  mächtigen  Kalken  mit  Fhysa  prisca  nnd  nordöstlich  da?on  bei 
Terre-Rouge-Les  Vals  und  im  Tale  des  Babet  mehr  und  mächtigere  Bänke 
mit  Milioliten  etc.  zwischen  den  Süßwasserkalken,  Mergeln  und  Sandsteinen 
des  Thanetien  und  Sparnacien.  Darüber  folgt  das  Lut^tien,  die  unteren 
und  oberen  Turritellenmergel,  getrennt  durch  Alveoliuenkalk  und  Cerithien- 
mergel;  die  oberen  Turritellenmergel  enthalten  eine  enorm  reiche  Fauna, 
welche  dem  mittleren  Grobkalk  entspricht,  soweit  sie  bekannte  Arten  ent- 
hält. Darüber  folgen  braune  Sandsteine,  Konglomerate  und  Süßwasser- 
kalke mit  Bulimus  Gatalai  Dep^ret,  der  im  Minervois  im  allerobersten 
Lut^tien  und  dem  Bartonien  auftritt.  Das  Montien  ist  hiemach  nicht 
nachgewiesen.  von  Koenen« 


Q.  Velffe:  La  g^ologie  des  Mines  de  Louvain.  (Ann.  soc. 
g^ol.  de  Belgique.  33.  83.  M6m.) 

Über  den  ehemals  als  Rupelton  gedeuteten  Tonen  des  Obereocän  bei 
Löwen  liegen  Gerolle,  die  als  Basis  des  Rup^lien  angesehen  werden,  aber 
das  Tongrien  inf.  vertreten.  von  Koenen. 


J.  Böhm:  Über  einen  Furchenstein  und  Tertiär  in 
Dahome.    (Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.   1904.  Briefl.  Mitt.  141^145.) 

Eine  vom  Direktor  der  D.  Togo-Gesellschaft,  Hüpfeld,  vom  Lamt- 
snmpfe  in  Dahome  auf  französischem  Gebiete  mitgebrachte  Probe  ein« 
mergeligen  Kalksteins  zeigt  oberflächlich  die  gleichen  Eünfnrchungen,  wie 
die  an  Seeräudem  weit  verbreiteten  sogen.  Fnrchensteine.  Das  Stück  ist 
erfüllt  von  Versteinerungen,  nämlich  einer  Siphonee  Dactylopora  cylindraia 
Lam..  Foraminiferen  (darunter  aber  keine  Nummuliten)  und  ConchylieD, 
wie  Vcnm  Hup  fei  di  n.  sp.  und  TurrüeUa  Eschi  Opp.  Verf.  möchte 
die  Fauna  und  das  Vorkommen  für  alttertiär  ansehen  entsprechend  dem 
Eocän  von  Kamerun,  wo  gleichfalls  Nummuliten  fehlen. 

M.  Blanokenliorn. 


Berff:  Über  die  petrographische  Entwicklung  des  nieder- 
schlesischen  Miocäus.    (Monatsber.  deutsch,  geol.  Ges.  1906.  3.  56.) 

Während  die  mecklenburgischen  Braunkohlen  unter  dem  Mittelmiocftn 
liegen,  liegen  die  oberschlesischen  über  dem  marinen  Tegel  des  Mittel- 
miocän  in  Verbindung  mit  Quarzsanden  an  der  Basis  des  Flammentons 
(Flaschentons),  welcher  oft  Quarz-  und  Feldspat-Grand  enthält,  am  Sodeteo- 
rande  dafür  lockeren  Kaolin,  bei  Haynau  etc.  femer  i^>aleisensteinknollen. 
In  einigen  Bobrungen  zeigte  sich ,   daß  der  lockere  Tob  in  zersetzte  Ur- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Quartärformation.  -  43 1  - 

schiefer  ttbergeht,  der  Kaolin  bei  Saaran  etc.  in  zersetjcte  Granite.  Der 
Flammenton  ist  also  wohl  Abschlämmmasse  der  tief  verwitterten  Gesteint 
in  einem  Binnensee  von  den  Sndeten  her.  Damals  konnte  jedenfalls  Feld- 
spat zu  Kaolin  verwittern.  von  Koenen. 


Quartarformation. 

E.  Pioard:  Zur  Kenntnis  der  obersten  Saale terrasse 
auf  Blatt  Naumburg  a.  S.  (Sonderabdr.  a.  d.  Jahrb.  d.  k.  preuß. 
geol.  I^andesanst.  f.  1905.  26.  Heft  3.  480—483.  1906.) 

Verf.  hat  in  einem  an  der  Landstra^  Enlau— Frey  barg  aufgeschlossenen 
Kiese  der  sogen,  oberen  Saaleterrasse  (vergl.  dies.  Jahrb.  1905.  II.  -  446  -) 
7  Arten  von  Landsebnecken  und  2  Arten  von  Sttßwasserschnecken ,  also 
im  ganzen  9  Arten  von  Mollusken  nachgewiesen.  Davon  sind  als  räum- 
lich nnd  zeitlich  minder  verbreitete  Arten  hervorzuheben :  Vürina  elongata 
Drap.,  Helix  tenmlabris  Al.  Br.  und  Succinea  Schumacherii  Andr.  Mit 
dem  Nachweise  dieser  Conchylien  glaubt  Verf.,  den  ersten  sicheren  Nach- 
weis dafür  erbracht  zu  haben,  daß  die  Schotter  der  oberen  Saaleterrasse 
, nicht  in  einer  Eiszeit  (Vereisung  Thttiingens)*^  abgelagert  worden  sind 
[was  indessen  längst  feststand.    Ref.]  Wüst. 


S.  Olessln:  Die  Conchylienfauna  eines  pleistocänen 
Tufflagers  im  Tale  der  Schwarzen  Laaber  bei  Begensburg. 
<Nachrichtsblatt  d.  deutsch,  malakozool.  Ges.  38.  Jahrg.   1906.  101—107.) 

Aus  dem  vom  Verf.  fllr  eine  interglaziale  Flußablagerung  gehaltenen 
Kalktuffe  im  Tale  der  Schwarzen  Laaber  bei  Begensburg  werden  63  Arten 
von  Landschnecken,  21  Arten  von  Süßwasserschnecken  und  9  Arten  von 
Süßwassermuscheln,  also  im  ganzen  93  Arten  von  Mollusken  angeführt. 
Als  räumlich  nnd  zeitlich  minder  verbreitete  Arten  seien  hier  hervorgehoben  : 
Patula  ruderata  Stud.  sp.,  Helix  costellata  Al.  Br.,  H.  carpathica  Friv., 
H,  tonnensia  Sdbg.,  H,  obvia  Hartm.,  Pupa  doliolutn  Brug.  sp.,  Clausilia 
vetusta  ZeL.  sp.,  C.  detuestriata  Zeh.  und  Vitrella  alUngenaia  Cless.  Der 
Conehylienbestand  des  Laaber-Travertines  von  Begensburg  erinnert  sehr 
an  den  der  sogen,  älteren  Travertine  Thüringens  (bei  Weimar  und  Tau- 
bacb,  bei  Tonna  usw.)  und  Frankens  (bei  Streitberg  usw.).       Wüst. 


Wilhelm  Freudenberff:  Eine  diluviale  Bheintalspalte 
bei  Weinheim  a.  d.  Bergstraße.  (Ber.  über  d.  Vers.  d.  oberrh.  geol. 
Ver.  38.  1906.  p.  26.) 

Verf.  berichtet  kurz  über  Beobachtungen  bei  Weinheim  a.  d.  Berg- 
straße, welche  eine  diluviale  Verwerfung  von  mehr  als  60  m  Sprunghöhe, 
die  nahezu  parallel  den  tertiären  Bbeintalspalten  streicht,  erweisen. 

Wüst. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  432  -  Geologie. 

Hans  Mensel:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Qnartärbil- 
dungen  im  südlichen  Hannover.  3.  Das  Kalktnfflager  von 
Alfeld  an  der  Leine.  (Jahrb.  d.  k.  prenß.  geol.  Landesanst.  t  1905. 
26.  Heft  1.  1—14.  Berlin  1905.) 

Verf.  behandelt  Auftreten,  Entstehung,  Schichtenfolge,  Fossüien, 
Altersstellnng  und  Verwendung  des  Ealktufflagers  von  Alfeld  an  der  Leine, 
das  eine  im  Mittel  etwa  10  m  über  die  Talsohle  ansteigende  Terrasse 
bildet.  An  Fossilien  hat  der  Ealktnff  einige  nicht  genauer  bestimmte 
Pflanzen,  72  Arten  von  Mollusken  und  7  Arten  von  Säugetieren  geliefert. 
Die  72  Molluskenarten  setzen  sich  zusammen  aus  49  Arten  von  Land- 
schnecken, 21  Arten  von  Süßwasserschnecken  und  2  Arten  von  Süßwasser- 
muscheln.  Die  meisten  dieser  Molluskenarten  kommen  auf  dem  Kalktnff- 
lager oder  in  der  Nähe  desselben  noch  lebend  vor.  Der  heutigen  Mollusken- 
fauna der  Umgebung  von  Alfeld  fehlen  von  den  Molluskenarten  des  Alfelder 
Kalktiiffes:  Orcula  doltolum  Rrüo.,  EdentuUna  turrüella  West.,  Vertigo 
alpestris  Alder,  V.  substriata  Jeffs,  und  Valvata  Andreaei  Mzl.,  von 
denen  die  beiden  Vertigonen  auf  ein  etwas  kälteres  Klima  als  das  bente 
in  der  Gegend  herrschende  hindeuten.  Von  den  Elementen  der  rezenten 
Molluskenfauna  der  Umgebung  von  Alfeld  fehlen  dem  Alfelder  Kalktaffe 
u.  a. :  Helicogena  pomatia  L.,  Xerophila  ericetorum  MOll.,  Coreius  cor- 
neus  L. ,  Cyclostoma  elegans  Müll,  und  Paludtna  contecta  Müll.  Von 
den  7  nachgewiesenen  Säugetierarten  sind  nur  2  sicher  fossil:  Cervus 
elaphus  L.  und  Castorfiber  L.,  die  5  übrigen  Arten  sind  Haustiere,  deren 
Reste  von  in  historischer  Zeit  eingegrabenen  Tieren  herrühren  döifteu. 
Vornehmlich  aus  dem  Charakter  der  Molluskenfauna  folgert  Verf.,  ,daß 
die  Hauptentwicklung  der  Kalktuffbilduug  dem  Altalluvium  angehört,  ja, 
ihre  Anfänge  wohl  noch  bis  in  den  Ausgang  der  Diluvialzeit  zurückreichen' . 

Wüßt. 

Siesrert  und  Weissennel:  Über  die  Gliederung  des  Di- 
luviums zwischen  Halle  und  Weißen fels.  (Zeitschr.  deutsch, 
geol.  Ges.  58.  1906.  32—49.  Taf.  VII.) 

Die  Verf.  geben  einen  kurzen  Überblick  über  die  Gliederung  des 
Quartärs  der  Gegend  zwischen  Halle  und  Weißenfels,  welche  sie  später 
noch  in  einer  ausführlichen  Arbeit  behandeln  wollen.  Siegert  behandelt 
im  wesentlichen  das  Gebiet  rechts  von  der  Saale,  Weissermel  im  wesent- 
lichen das  Gebiet  links  von  der  Saale.  Die  Verf.  unterscheiden  im  Quartär 
der  von  ihnen  kartierten  Gebiete  die  folgenden  Glieder. 

1.  „Präglaziale  Saaleschotter*  ohne  nordisches  Gesteins- 
material, gebildet  vor  der  ersten  nordischen  Vereisung  des  Gebietes.  Diese 
Schotter  lassen  sich  auf  zwei  Terrassen  verteilen,  von  denen  die  obere 
nur  im  äußersten  Süden  des  Gebietes,  zwischen  Weißenfels  und  Kölxen, 
entwickelt  ist,  während  die  untere  fast  durch  das  ganze  Gebiet  von  Weißen- 
fels über  Lfltzen  bis  in  die  Gegend  von  Weßmar,  Röglitz  und  Groß-Kngel 
(zwischen  Halle  und  Leipzig)  zu  verfolgen  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


QnartärformatioD.  .  433  . 

2.  ^Unteres  G-lazialdiluvinm'',  bestehend  aus  a)  dem  »Deh- 
litzer  Bänderton'',  b)  der  „unteren  Gmndmor&ne*'  und  c)  dem  „unteren 
Glazialsande''. 

3.  „Interglaziale  Schotter''  der  Saale  und  Unstrut.  Vor  der 
Ablagerung  dieser  Schotter  hat  die  Saale  ein  20  m  tiefes  Tal  erodiert. 
Hierher  gestellte  Saaleschotter  werden  von  Groß-Jena  über  Dobicbau  bis 
nach  Weißenfels,  von  Naumburg  bis  nach  Weißenfels  und  von  Weißenfels 
bis  nach  Reideburg  östlich  von  Halle  verfolgt.  Der  Schotterzug,  der  sich 
von  Freyburg  a.  U.  über  Schleberoda,  Leitza  und  Körbisdorf  bis  nach 
Merseburg  verfolgen  läßt,  wird  als  ein  interglazialer  Unstrutabsatz  be- 
trachtet. Die  „interglazialen''  Schotter  führen  häufig  Fossilien.  Die 
wichtigsten  Fossilfundpunkte  liegen  bei  Uichteritz  und  bei  Körbisdorf.  Von 
Uichteritz  hat  Wüst  neben  Conchylien  Elephaa  Trogontherii  angegeben; 
die  Elefantenreste  gehören  indessen  nach  der  Bestimmung  Sohbgedbr's 
zu  E.  anti^us.  [An  der  Bestimmung  der  von  mir  untersuchten  Beste 
als  E.  Trogontherii  muß  ich  festhalten.  Ref.]  Von  Körbisdorf  führt 
Weissermel  Corbicula  fluminalis,  Elephm  pritnigenius  und  Bhinoceros 
tichorhinus  an.  [Es  ist  ihm  dabei  entgangen,  daß  diese  Arten  schon  1901 
von  mir  für  Körbisdorf  nachgewiesen  worden  sind  und  daß  Freib.  v.  Fbitsch 
und  ich  auch  noch  andere  Arten  von  Körbisdorf  in  der  Literatur  angegeben 
haben.    Bef.] 

4.  „Oberes  Glazialdiluvium",  bestehend  aus  a)  dem  „Kriechauer 
Bänderton",  b)  dem  „Basalschotter",  c)  der  „oberen  Grundmoräne",  d)  dem 
.jBruckdorfer  Bänderton ",  e)  dem  ^oberen  Glazialsaude  mit  der  Deblitzer 
Endmoräne"  und  f)  dem  „Löß".  „Der  an  und  für  sich  nicht  sehr  scharf 
hervortretende  Bücken  der  Dehlitzer  Endmoräne  wird  stellenweise  noch 
verhüllt  durch  die  Anlagerung  eines  Lößstreifens. "  Die  Dehlitzer  End- 
moräne findet  eine  Fortsetzung  nach  Nordosten  hin,  die  von  Siegebt  über 
Taucha  bis  in  die  Gegend  von  Eilenburg  verfolgt  worden  ist.  Löß  ist 
rechts  von  der  Saale  nur  im  äußersten  Süden  des  Gebietes,  südlich  von 
der  Linie  Böcken— Öbles—Spergau  vorhanden.  An  zwei  Punkten,  bei 
Rabutz  zwischen  Halle  und  Schkeuditz  und  bei  Dörstewitz  zwischen  Halle 
und  Merseburg  sind  fossilführende  Schichten  vorhanden,  welche  möglicher- 
weise zu  einer  Verteilung  des  „oberen  Glazialdiluviums^  auf  zwei  ver- 
schiedene Eiszeiten  nötigen.  Aus  dem  interglazialen  „Babutzer  Becken  ton" 
hat  Freih.  v.  Fbitsch  einige  Fossilien,  darunter  Bhinoceros  Merckii,  an- 
gegeben. Leider  läßt  sich  noch  nicht  mit  Bestimmtheit  sagen,  ob  die 
Binne,  in  der  der  Babutzer  Beckenton  abgelagert  ist,  in  die  untere  oder 
in  die  obere  Grundmoräne  eingeschnitten  ist.  Bei  Dörstewitz  hat  Weiss- 
ebmel  zwischen  zwei  petrographisch  verschiedenen  Geschiebemergelbänkeu 
des  „oberen  Glazial diluviums"  eine  Sand-  und  Kiesschicht  mit  Succinea 
Schumacherii  und  einigen  anderen  —  noch  nicht  bestimmten  —  Fossilien 
nachgewiesen.  Er  bemerkt  dazu :  „Solange  diese  räumlich  sehr  beschränkte 
Einschiebung  fossilführenden  Sandes  zwischen  zwei  Geschiebemergelbänken 
ohne  Analogen  bleibt,  zwingt  sie  bei  der  Armut  der  Fauna  meines  Er- 
achtens  nicht  znr  Annahme  eines  weiteren  Interglazials ,  sondern  kann 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II.  cc 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  434  -  Geologie. 

dnrck  Oszillation  erklärt  werden.  Sollte  an  einer  anderen  Stelle  (Baboz  r  i 
der  Beweis  erbracht  werden,  daß  das  jüngere  GlazialdilnTinm  nnieres 
Gebietes  (über  den  interglazialen  Flußschottem)  doch  Ablagerangen  zweier 
Eiszeiten  enthalte,  so  mttfite  die  Deutung  des  ÜOrstewitzer  Vorkommens 
einer  nochmaligen  Prttfang  unterzogen  werden.* 

5.  „Postglaziale  flnviatile  Ablagerungen*  der  Saale  and 
Elster. 

6.  „AUuYiale  flnviatile  Ablagerungen^,  die  in  ^ Altallu- 
vium* und  ,,Alluvium*  gegliedert  werden. 

Der  Arbeit  ist  eine  Übersichtskarte  im  Maßstabe  1 :  170000  (Taf.  VIT) 
beigegeben.  "Wüst. 

S.  Olessln:  Eine  interglaziale  Conchjlienfauna  ans 
der  Umgebung  Hünchens.  (Geognost.  Jahresh.  18.  1905.  HüBcben 
1906.  39-42.) 

Die  große  Kiesgrube  bei  Ismaning  schließt  unter  einer  braunen  Lehm- 
bank mit  Pisidium  glaciale  Cless.  und  »anderen  LOßconchylien*  einen 
^ nacheiszeitlichen"  Isarkies  auf,  in  dem  sich  zwei  offenbar  nicht  weit 
transportierte  conchylienreiche  Kalktuffschollen  vorfanden.  Diese  Kalktnff- 
schollen  lieferten  30  Arten  von  Landschnecken.  1  Art  von  Süßwasser- 
schnecken und  2  Arten  von  Süßwassermuscheln,  also  im  ganzen  33  Arten 
von  Mollusken.  Als  räumlich  und  zeitlich  minder  verbreitete  Arten  seien 
hier  hervorgehoben :  Vürina  ehngata  Drap.,  Hüix  bidens  Chsmn.,  H,  vüIom 
Dbap.  ,  H,  edentula  Drap.  ,  H.  unidentata  Drap.  ,  Pupa  secaJe  Drap.. 
P.  dolium  Drap.,  P.  columella  Benz,  P.  Qenesii  Gredl.,  ClausHia  cortf- 
nodea  Held  und  Aeeca  trideti8  Mke.  Das  Vorkommen  von  Aseca  Iriäemy 
Helix  bidens  und  Acme  polita  ist  für  den  Verf.  „hinreichend ,  um  die 
Ismaninger  Tuffschollen  als  interglazial  und  deren  Fauna  als  zu  gleicher 
Zeit  mit  den  Faunen  der  übrigen  mittel-  und  süddeutschen  Tuffe  existierend 
zu  betrachten-  [!  Ref.].  Wüßt 

Huffo  Q-lüok:  Eine  fossile  Fichte  aus  dem  Neckartal. 
(Mitt.  d.  Großh.  bad.  geol.  Landesanst.  4.  (4.)   1902.  399—428.  Taf  VI.l 

Verf.  beschreibt  ausführlich  Zapfen  und  Holz  von  Picea  exceUa  (Lax.i 
Link  var.  alpestris  Brügger,  einer  heute  mit  Sicherheit  nur  aus  den 
Schweizer  Alpen  bekannten  Fichtenvarietät,  aus  dem  diluvialen  oder  wahr- 
scheinlicher oberpliocänen  Töpfertone  von  Eberbach  im  Neckartale.  Bei- 
gegeben ist  eine  Übersicht  über  die  bisher  bekannten  fossilen  Fichtenreste. 

Wüst. 


H.  Klose:  Die  alten  Stromtäler  Vorpommerns,  ihre  Ent- 
stehung, ursprüngliche  Gestalt  und  hydrographische  Ent- 
wicklung im  Zusammenhange  mit  der  Ltlortna-Senkang. 
(9.  Jahresber.  Geogr.  Ges.  Greifswald  1905.  Greiftwald  1904. 88  p.  3  Taf  l  K.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Quart&rformatiou.  *  435  . 

Die  StromUler  Vorpommerns  sind  nach  zwei  Bichtnngen  orientiert, 
«iner  südöstlichen— nordwestlichen  und  einer  a!tdwe8tlichen--nordöttIichen. 
Nach  ihren  Beziehungen  znr  Inlandeishedeckong  werden  sie  in  Haupt-, 
Rand-  nnd  Qaertftler  nnterschieden.  Die  Hanpttäler  sind:  das  mecklen- 
barg-pommersche  Grenztal  (mit  Landgraben,  Tollense,  Peene,  Trebel,  Beck- 
nitz),  das  Peene-Ibatztal,  Zietetal-Strelasnnd. 

Eine  Übersicht  ttber  die  Moore  Vorpommerns  sowie  über  den  geo- 
logischen Bau  des  Fiözgebirges ,  der  Beziehangen  zwischen  Tektonik  und 
TalTerlanf  folgt ,  alsdann  werden  die  Bohrergebnisse  mitgeteilt  (s.  Profil- 
tafeln). Als  Züsammenfassong  ergeben  sich  folgende  Sätze:  Die  Täler 
verdanken  ihre  Entstehung  und  Ausgestaltung  der  Wirkung  fließenden 
Wassers.  Die  Querprofile  zeigen  daher  analogen  Verlauf  wie  bei  rezenten 
Flüssen.  Der  Lauf  der  heutigen  Flüsse  ist  meist  von  der  Gestalt  dee 
orsprünglicben  Talbodens  unabhängig.  Die  alte  Talsohle  besitzt  in  der 
Hegel  nur  geringes,  z.  T.  kein  Gefälle.  Die  alte  Talsohle  liegt  fast  durch- 
gehend tiefer  als  der  Spiegel  der  heutigen  Ostsee. 

Ded  weiteren  werden  die  Nachweise  der  Xi(ortna-Senkung  in  Vor- 
pommern erörtert;  für  das  Peenetal  folgt  eine  Senkung  von  ca.  80  m,  die 
Senkung  war  eine  ungleichmäßige. 

Die  hydrographische  Entwicklung  der  Stromläufd  wird  textlieh  und 
auf  der  Karte  erläutert  £3.  Qdüütii. 


K.  Keilhaok:  Die  große  baltische  Endmoräne  und  das 
Thorn-Eberswalder  Haupttal.  Eine  Antwort  an  Herrn  G.  Maas. 
(Zeitschr.  deutsch,  geol.  Ges.  1904.  Briefl.  Mitt.  132-~14l.) 

Verf.  hält  an  seiner  Ansicht  fest,  1.  betr.  der  Einheitlichkeit  der 
sogen,  großen  baltischen  Endmoräne  (sie  wird  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung 
von  einem  zusammenhängenden  Streifen  Grundmoränenlandschaft  begleitet, 
liegt  überall  auf  den  höchsten  Erhebungen  des  baltischen  Höhenrückens, 
mit  dei^  Wasserscheide  zusammenfallend  und  ist  einheitlich  entwickelt), 
2.  betr.  der  Einheitlichkeit  des  Thorn-Eberswalder  Haupttales. 


J.  Martin:  Das  Studium  der  erratischen  Gesteine  iw 
Dienste  der  Glazialforschung.  (Ber.  Oldenburger  Ver.  f.  Alter- 
tumsk.  u.  Landesgeschichte.  14.  1906.  26--50.  3  Taf.) 

Verf.  gibt  in  vorliegender  Schrift  die  Hauptergebnisse  seiner  zahl- 
reichen bisherigen  glazialgeologischen  Untersuchungen. 

„Die  Geschiebe,  im  Verein  mit  den  Schrammen.  End- 
moränen und  Asar  lehren,  daß  die  seitherige  Anschauung, 
wonach  die  gesamte  Eismasse  ihre  Stromrichtung  zeitweise 
gewechselt  haben  soll,  nicht  haltbar  ist.  Aus  lokalen  Ut" 
Sachen  haben  zwar  hier  undda  in  beschränktem  Maße  Ände- 
rungen in  der  Flußrichtung  des  Eises  Platz  gegriffen,  die 

cc* 


Digitized  by  VjOOQIC 


-436-  Geologie. 

BeweguDgsrichtuDgen  der  Hauptmasse  des  Eises  dagegeo 
sind  während  aller  Eutwicklnngsphasen  einer  jeden  In- 
vasion dieselben  geblieben.'^ 

Anßer  der  verschiedenen  Richtung  der  Gletscherschrammen  anf  an- 
stehendem Fels  war  es  der  Befund,  daß  die  Geschiebe  des  norddeutschen 
Flachlandes  sowohl  aus  Schweden  als  aus  Esthland  stammen,  sowie  das 
Vorkommen  zweier  Grundmoränen,  daß  man  glaubte,  die  Bewegungs- 
richtung des  Inlandeises  habe  gewechselt,  daß  man  einen  älteren  und 
jüngeren  „baltischen  Eisstrom''  von  0.— W.-Riohtung  unterschied  und  einen 
Hauptstrom  zwischen  beiden,  der  sich  fUchertörmig  in  NW.  bis  NNW. — SSO.- 
«Kichtung  ausbreitete.  Baltisches  Geschiebematerial  in  Holland  ließ  ffSa^ 
dort  einen  der  baltischen  Eisströme  annehmen;  indessen  hatte  Martin  in 
Oldenburg  kein  finnisches  Gestein  und  äußerst  wenig  sttdnorwegisches  naeb- 
wißisen  können,  dagegen  sehr  viel  aus  Dalame,  dem  südwestlichen  Teil  des 
Bottiiischen  Busens,  inkl.  Alandsinseln,  des  weiteren  aus  der  östlichen  Hälfte 
des  weiter  südlich  gelegenen  Schweden  und  angrenzenden  Ostseegebietes, 
endlich  zahlreiche  schonensche  Basalte;  dagegen  keine  von  Bomholm  und 
dem  westlichen  Schweden.  Die  Eismassen,  welche  nach  Oldenburg  ge- 
langten, hatten  sonach  ihren  Ausgang  von  Dalame  und  Jemtland;  flössen 
in  südöstlicher  Richtung  nach  dem  Bottnischen  Busen  ab,  überschritten 
die  Alandsinseln,  um  südlich  davon  den  von  Dalame  kommenden  Eiastrom 
aufzunehmen  und  dann  der  Ostsee  zu  folgen ;  in  der  Höhe  von  Nordöland 
betrat  das  Eis  das  Festland  und  floß  über  Schonen  nach  Oldenburg  und 
Holland  in  südwestlicher  Richtung.  Die  es th ländischen  Geschiebe  erhielt 
dieser  „baltische"  Strom  aus  weiter  in  die  Ostsee  hinausreichenden  Lager- 
stätten dieser  Gesteine.  Die  vereinzelten  norwegischen  Geschiebe  ent- 
stammen vielleicht  als  Verschleppung  einer  vom  ChristianiaQord  bis  See- 
land erstreckten  älteren  Eiszunge  (die  schwedisch-baltische  Moräne  ist 
mebrorts  von  einer  norwegischen  unterlagert). 

In  Oldenburg  kennt  man  nicht  zwei  oder  drei  übereinander  lagernde 
•Grundmoränen,  das  gesamte  Geschiebematerial  ist  vielmehr  einer  einzigen 
Moräne  einverleibt ;  es  war  also  nur  eine  einzige  Vereisung  und  zwar  die 
sogen.  Hauptvereisung  und  diese  war  hier  ein  baltischer  NO. — SW.-Strom. 
Das  gleiche  gilt  von  Holland. 

Auch  im  übrigen  Norddentscbland  hatte  das  jüngste  Eis  dieselbe  Be- 
wegung wie  das  Haupteis  (die  Verschiedenheit  der  Schräm meuricbtung  wird 
auf  lokale  Störungen  zurückgeführt) ;  der  Mangel  an  schonenschen  Basalten 
in  Dänemark,  während  sie  bei  Lübeck  reichlich  sind,  spricht  für  eine  Be- 
wegungsänderung dort  in  der  Zeit  des  Rückzuges :  nach  der  Richtung  der 
Schrammen  und  Asar  war  hier  im  westlichen  Teile  der  Ostsee  und  im 
südlichen  Schweden  eine  SO. — NW.-Bewegung,  von  wenig  mächtigem  Eis, 
d.  h.  eine  lokale  Stromänderung.  Im  Innern  Schwedens  sind  die  Be- 
wegungen des  rück  weichenden  Ei&es  in  denselben  Richtungen,  wie  in  den 
Zeiten  als  Norddeutschland  noch  eisbedeckt  war ;  erst  im  Bereich  der  Eis- 
scheide finden  sich  Ändemngen  der  Stromrichtung,  die  jedoch  nur  lokalen 
Charakter  tragen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Quartärformation .  -  437  - 

Theoretisch  würde  das  dortige  Dilnvinm  folgende  Gliederung  von 
unten  nach  oben  zeigen: 

1.  Frübflaviatil.  Große  Wassermengen  und  Eisgang  der  Flüsse  in* 
folge  der  die  Ausbreitung  des  Inlandeises  bedingenden  starken  Nieder- 
echläge  verursachen  Transport  südlicher  Steine  nach  Norden. 

2.  Frühhyitäglazial.  Sohmelzwasserströme  des  nahenden  Eises  ver* 
mengen  nordisches  Material,  welches  schließlich  vorherrscht. 

3.  Subglazial,  Grundmoräne  oder  Geschiebeglazial  |  ^r    j.        \    -  \ 

4.  Inglazial,  lunenmoräne  oder  Geröllglazial  (  ^         ' 
Das  Inlandeis  bedeckt  die  vorigen  Ablagerungen  mit  Grundmoräne, 

welche  aus  der  Innenmoräne  durch  subglaziale  Abschmelzung  in  den 
peripheren  Teilen  des  Eises  entstanden  ist,  und  nicht  wie  sonst  angenom- 
men, als  solche  vom  Eise  verfrachtet  wurde'. 

Beim  Bückzug  des  Eises  gelangte  der  Best  der  in  ihm  enthaltenen 
■Schuttmassen  unter  dem  Einfluß  der  Schmelzwasser  als  abgelagerte  Innen- 
moräne zum  Absatz. 

5.  Späth vitäglazial  und  6.  Spätfluviatil.  Nach  weiterem  Bückzug  kamen 
zuerst  die  Schmelzbäche  und  sodann  die  einheimischen  Flüsse  zur  Geltung. 

Oszillationen  des  Eisrandes  ließen  eine  scharfe  Trennung  dieser  sechs 
Abteilungen  nicht  zustande  kommen  (gemengtes  Diluvium).  Interstadiale 
•Bildungen  können  durch  das  Vorkommen  von  Kantengeröllen  nachgewiesen 
werden  *. 

Auch  die  Beliefgestaltung  des  Landes  „ist  der  Aus- 
druck eines  von  NO.  nach  SW.  sich  fortbewegenden  Inland- 
eises''. 

Endmoränen  und  Asar  können  aus  Geschiebe-  oder  Geröllmaterial 
bestehen,  also  aus  Grund-  oder  Innenmoräne  (auch  gemischt),  erstere  stehen 
senkrecht  zur  Eisbewegung,  die  Asar  verlaufen  ihr  parallel.  Die  Dammer 
Berge  sind  ein  Geröll&s  mit  umgelagertem  Material  der  alten  Fluviatils; 
im  nordwestlichen  Oldenburg  beteiligen  sich  an  der  Bodengestaltung  nur 
Grundmoräne  und  Frühhvit&glazial,  der  auffällige  Parallelismns  der  Fluß- 
läufe (ebenso  in  Ostfriesland)  entspricht  Bodenunebenheiten,  die  durch  die 
Schmelzwasser  des  Inlandeises  hervorgerufen  wurden.  „Ein-  und  Durch- 
ragungen"  mögen  teilweise  auch  interstadiales  Spätfluviatil  darstellen. 

Die  yPseudo-Endmoränen  und  -Asar"  zwischen  Bhein  und  Vecht  ge- 
hören dem  Endabschnitt  der  Eiszeit  an;  trotz  ihres  fluviatilen  Ursprungs 
zeigen  sie  eine  durch  die  SW.  gerichtete  Eisbewegung  bedingte  Gesetz- 
mäßigkeit.   Der  Höhenzug  zwischen  Grebbe    am  Bhein    und  Znider-See 

^  Die  Grundmoräne  ist  nach  Dryoalski  eine  Packung  von  Steinen, 
Grand,  Sand  und  Schlick,  in  welcher  die  Schichtung  fast  vollkommen  da- 
durch verloren  gegangen  ist,  daß  das  Eismaterial  immer  mehr  zusammen- 
schwand und  nur  den  Inhalt  zurückließ. 

^  Statt  des  noch  häufig  gebrauchten  Ausdruckes  „ Kantengeschiebe " 
möchte  Bef.  den  seinerzeit  von  ihm  vorgeschlagenen  Ausdruck  „Kanten- 
ger öl  le'  empfehlen,  der  den  j^nterschied  von  den  glazialen  „Facetten- 
geschieben"  und  die  ursprüngliche  Natur  der  meist  eigentlichen  Gerolle 
besser  zum  Ausdruck  bringt  (Arch.  Nat.  Meckl.  1886  und  dies  Jahrb.  1887.  II). 


Digitized  by  VjOOQIC 


•  438-  Geologie. 

besteht  aus  sttdlichem  MaterUü,  seinen  endmorftnenartigen  Charakter  Ter- 
dankt  diese  Pseudoendmoräne  der  Anfschdttung  eines  Uferwalles  vom  Rbeui 
am  Eisrande.  Die  zahlreichen  Psendoftsar  der  Velnwe  sind  analog  ent- 
standen. Ems,  Veoht  und  Rhein  seheinen  die  Grenzen  dieser  Höhenzüge 
ZQ  bilden.  In  ihrem  Verbreitnngsgebiet  findet  sieh  allerdings  anch  nordi- 
sches Material;  jenseits  des  Rheins  ist  aber  Olazial  selbständig  nicht 
entwickelt 

In  horizontaler  Gliedemng  kann  man  sonach  unterscheiden :  glaziales^ 
glazial-fluviatiles  und  flnviatiles  Diluvium. 

Aus  den  Stillstandslagen  sowie  ans  der  Richtung  der  Asar  kann  man 
sich  die  Form  des  Eisrandes  rekonstruieren  (Taf.  8). 

In  einem  Schlußwort  geht  Verf;  noch  auf  die  Arbeiten  von  Joitkrk 
und  HoLMSTBÖM  ein:  Die  Geschiebe  von  ostbaltischem  Charakter  kOnnen 
anch  durch  Verschleppung  hergeftthrt  sein  oder  von  weiter  westlich  an- 
stehendem Fels  stammen.  Die  schwedischen  Schrammen  stammen  wahr- 
scheinlich aus  jüngerer  Zeit,  da  die  älteren  Schrammen  der  GlazialeroiioD 
zum  Opfer  gefallen  sind ,  das  gesamte  Diluvium  sttdlich  der  Ostsee  wird 
fQr  älter  als  das  schwedische  angesehen.  Der  Nachweis  einer  Verschiebang 
der  Nährzentren  und  der  daraus  resultierenden  Stromänderungen  l&ßt 
Holmström  folgern,  daß  eine  allgemeine  Vergletscherung,  die  sich  gleich- 
zeitig über  das  ganze  Gebiet  erstreckte,  nicht  existiert  habe;  das  ist  nur 
mit  bedeutenden  Niveauänderungen  möglich  und  diese  Annahme  erscheint 
wiederum  unhaltbar.  B.  GheiDite. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Faunen,  -  439  - 


Paläontologie. 


Faunen. 

Charles  W.  Johnson:  Annotated  List  of  the  Types  of 
Invertebrate  Cretaceons  fossils  in  the  Collection  of  the 
Academy  of  Natural  Sciences.  Philadelphia.  (Proc.  Acad.  of 
Nat.  Sc.  of  Philadelphia.  Ö7.  1906.  4—28.) 

Es  werden  mit  Ausschluß  der  Poraminiferen  400  Arten  mit  ihrer 
Synonymie  aufgeführt,  die  allen  Invertebraten-Elassen  angehören,  den 
Beschreibungen  Gabb's,  Mortgn's,  Whitfield's  und  einiger  anderen  Autoren 
zugrunde  gelegen  haben  und  in  der  Academy  of  Natural  Sciences  zu  Phil- 
adelphia aufbewahrt  werden.  Die  Gattungsbestimmungen  sind  dem  heu- 
tigen Stande  der  Wissenschaft  entsprechend  berücksichtigt. 

J.  Böhm. 


P.  Oppenheim:  Über  einige  Fossilien  des  C6te  des  Basques 
bei  Biarritz.    (Monatsber.  deutsch.  geoL  Ges.  1906.  77—91.  Taf.  9.)  . 

Aus  den  blauen  Mergeln  des  C5te  des  Basques  beschreibt  Verf.  Trocho- 
cyaihus  pyrenaicus  Mich.,  BdlanophyUia  genicülata  d\4rch.  ,  Parasmßia 
flabeÜiformis  Opph.,  Flabellum  appendiculatum  Beongn.,  Cytherea  vas- 
eonumn,  sp.,  Cerithium  cinctum  Brug.,  C.  sublamellosum  d'Arch.,  Gibhula 
lucidd  n.  sp.,  Syrnola  (Loxoptyxis)  biarriteensis  n.  sp. ,  Ditustoina 
biarritzense  n.  sp.,  Nassa  prisca  n.  sp.,  Eutritonium  (Sassia)  biar- 
ritzense  n.  sp.,  Strepiochetus pulveria  n.  sp.,  Sycum  Tournouerin.  sp., 
Mettda  biarriteensis  n.  sp.,  Cypraedia  Degrangei  n.  sp.,  Marginella 
(Faba)  gibberosa  n.  sp.,  M,  portus  n.  sp.,  Mitra  Degrangei  n.  sp., 
M.  vaeconum  n.  sp.,  Drillia  (Crassispira)  turella  Lam.,  V.  nodulosa  Lam., 
Pieurotoma  (Hemipleurotoma)  t^a« conum  n.  sp.  und  Conorbis  dormitor  Sgl. 
Verf.  weist  noch  gegenüber  Cossmank  darauf  hin,  daß  Eburna  Caronis 
Bromon.  von  Sangonini  Typus  der  Gattung  LatrunetihiS  Gray  und  nicht 
der  Gattung  Peridipsacus  Rov.  ist.  Joh.  Böhm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  440  -  Paläoutologie. 

Mensch. 

Otto  Schoetensack :  Beiträge  zur  Kenntnis  der  neo- 
lithischen  Fauna  Mitteleuropas  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Funde  am  Mittelrheiu.  (Verh.  d.  naturhist.-med. 
Ver.  Heidelberg.  8.  1904.  1—118.  7  Taf.) 

Verf.  gibt  eine  sehr  dankenswerte  Znsammenstellung  der  bis  jetzt 
vorliegenden  Arbeiten  über  die  Verbreitung  und  Geschichte  von  Pferd, 
Schwein,  Edelhirsch,  Reh,  Schaf,  Ziege,  Rind,  Bison,  Bär  und  Hund  unter 
besonderer  Berücksichtigung  der  beschriebenen  Haustierrassen. 

Pferd  ist  in  den  neolithischen  Ablagerungen  auffallend  selten,  während 
es  im  Palaeolithicnm,  namentlich  in  Solutr^  überaus  häufig  war.  Am  Rhein 
hat  Verf.  Pferdereste  bei  Untergrombach  und  bei  Neuenheim  gefunden. 

Was  die  Abstammung  des  Torfschweins  betrifft,  so  schließt  sich  Verf. 
eher  der  RüTiMEVER'schen  Ansicht  an,  daß  an  dessen  Entstehung  asiatische 
Formen,  jSus  vittatus,  beteiligt  seien,  als  der  NsHBiNG'schen ,  wonach  das 
Torfschwein  nichts  anderes  wäre  als  ein  domestiziertes  europäiaches  Wild- 
schwein ,  wenn  auch  ein  Teil  der  Pfahlbauschweine  wirklich  yon  dem 
letzteren  abstammen  dürfte.  Für  die  ROTiMBYBB'sche  Ansicht  spricht  unter 
anderem  auch  die  Beschaffenheit  der  Schweine  aus  dem  Pfahlbau  von  Ripac 
in  Bosnien,  besonders  aber  der  Umstand,  daß  auch  das  Schwein  aus  den 
Kj5kkenm5ddinger  Dänemarks,  die  noch  über  die  neolithische  Zeit  zurück- 
datieren, dem  Torfschwein  viel  ähnlicher  ist  als  dem  Wildschwein.  [Daß 
das  Torfschwein  mit  dem  Menschen  aus  Asien  gekommen  sein  dürfte,  ist 
immerhin  nicht  ausgeschlossen,  um  so  mehr  aber  ist  die  RüTiMErs&^sche  An- 
nahme eines  wilden  europäischen  Torfschweins  zu  bekämpfen.  Ref.]  Die 
ältesten  unzweifelhaften  Überreste  von  Schaf  finden  sich  im  echten  Pleistocan 
von  Mähren  und  Böhmen  und  am  Schweizersbild  in  der  paläolithischen 
Schicht.  In  den  ältesten  Pfahlbauten  ist  die  Ziege  häufiger  als  das  Schaf, 
in  Dänemark  fehlt  jedoch  anfangs  die  Ziege.  Während  Keller  den  Ahnen 
des  Hausschafes  im  afrikanischen  Ammotragus  tragdaphus  sucht,  leitet 
es  DOrst  von  Ovis  longipea  ab.  Die  dänischen  Autoren  nehmen  Import  des 
Hausschafes  aus  südlichen  Gegenden  an.  Eine  zweite  aber  große  Schaf- 
rasse der  neolithischen  Zeit,  Ovis  aries  Sttideri,  scheint  Beziehungen  zum 
sardinischen  Mufflon  zu  haben.  Aber  bald  fanden  zwischen  ihm  und  dem 
kleinen  ziegenhörnigen  Ovis  aries  palustris  Kreuzungen  statt  Neben  der 
kleineu  Ziege  der  Pfahlbauten  tritt  bald  eine  größere,  mit  Capra  aegagrus 
verwandte  Form  auf. 

Die  Hausrinder  stammen  nach  Rütimeyrr  teils  von  Bibovinen,  teils 
von  Taurinen  ab.  In  den  Pfahlbauten  kommt  eine  Primigenius-,  eine 
Brachyceros- y  eine  Frontosfis-  und  eine  Brac%ü«2>^a2ud-Ra8se  vor.  Die 
jyim»^enni«-Rasse  erscheint  in  den  schweizerischen  Pfahlbauten  später  als 
die  zu  Brachyceros  gehörige  kleine  Torf  knh.  Manchmal  findet  sich  auch 
ein  aus  Primigenius  gezüchtetes  hornloses  Rind;  ein  solches  ist  aber  in 
Afrika  auch  aus  Brachyceros  entstanden.  Brachycephalus  ist  nur  eine 
Mopsbildnng  der  beiden  ersteren  Rassen,  die  aber  vorwiegend  aus  einem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Mensch.  -441- 

südeoropäischen  Brachyceros  hervorgegangen  ist.  Nehbino  und  Durst 
leiten  alle  Hansrinder  von  Primigenius  ab.  Die  FrontoBus-Reaae  ist  wohl 
nur  ein  Znchtprodnkt  von  Brachyceros  oder  eine  Kreuzung  von  diesem 
mit  Primigenius  und  in  der  neolithischen  Zeit  fast  nur  auf  Skandinavien 
ond  England  beschränkt.  Brachyceros  scheint  wohl  von  Sttden  eingeführt 
worden  zu  sein. 

Der  Haushund  wird  von  Woldrioh  teils  vom  Wolf,  t«ils  von  einem 
wilden  Canis  Mickiij  dem  Stammvater  des  palustris,  teils  von  dem  C,  hercy- 
nieus,  dem  Stammvater  des  C.  famüiaris  Spaleti,  abgeleitet.  Auch  Stüder 
nimmt  als  Stammform  des  Haushundes  eine  wilde  Hundeart  an,  später 
fanden  aber  auch  Kreuzungen  mit  Wölfen  statt.  Nehrimo  führt  die  Haus- 
hunde teils  auf  Wölfe ,  teils  auf  Schakal  zurück.  Stddbr  unterscheidet 
zwei  Gruppen  von  Hunden,  die  paläarktische  mit  C.  famüiaris  palustris 
mit  Battakhund,  Spitz,  Pintscher,  C.  familiaris  Inostrangewi  mit  nordischen 
Schlittenhunden,  £lchhund,  Neufundländer,  Bernhardiner,  Dogge,  Mops 
C.  familiaris  Leineri  mit  Deerhouuds,  C.  familiaris  intermedius  mit  Jagd- 
hund, Dachshund  und  C.  familiaris  mairisoptimae  mit  Schäferhund,  Collie; 
Pndel  und  die  südlichen  Hunde,  Dingo,  Tengger-,  Paria-,  Windhund, 
Tibetdogge.  Hiervon  existieren  C.  familiaris  palustris,  Inostranzewi  und 
Leineri  schon  in  den  steinzeitlichen  Pfahlbauten,  während  intermedius  und 
matrisoptimae  erst  in  der  Bronzezeit  auftreten. 

Was  die  neolithischen  Funde  vom  Mittelrhein  betrifft,  so  kennt 
man  spärliche  Beste  von  Pferd  von  Untergrombach  und  Neuenheim.  An 
diesen  beiden  Lokalitäten  ist  Schwein  ziemlich  häufig,  der  größere  T^il 
hiervon  stimmt  mit  Sim  palustris  überein,  dagegen  haben  nur  wenige  die 
Merkmale  des  Wildschweins  au  sich.  Von  Worms  kennt  man  nur  Torf- 
schwein. Die  Schafreste  der  beiden  erstgenannten  Lokalitäten  verteilen 
sich  auf  das  TorfBchaf  und  auf  Ovis  aries  Studeri,  doch  ist  letzteres  bei 
Neuenheim  schon  mit  dem  Torfschaf  gekreuzt,  das  auch  bei  Worms  in 
den  Wohngruben  anzutreffen  ist.  Die  Ziege  ist  bei  Neuenheim  und  Worms 
sehr  selten.  An  der  ersteren  Lokalität  ist  die  großhörnige  Form  vertreten 
Beste  von  Edelhirsch  sind  sowohl  bei  Untergrombach  als  auch  bei  Neuen- 
heim sehr  häufig,  um  so  seltener  hingegen  finden  sich  solche  von  Beb.   , 

Unter  den  Binderresten  von  Neuenbeim  kommen  Kreuzungsprodukte 
von  Brachyceros  und  Primigenius  vor,  femer  Brachycephalus  und  der 
mit  Primigenius  zusammenhängende  Trochoceros.  Unter  den  Kiefern  ist 
sowohl  Primigenius  als  auch  Brachyceros  vertreten,  die  meisten  Beste 
dürfen  jedoch  als  Miscbform  von  beiden  Bässen  bezeichnet  werden,  an  der 
aber  Brachyceros  am  meisten  beteiligt  war.  Bei  Untergrombach  ist  Bos 
primigenius  wenigstens  der  Zahl  der  Phalangen  nach  auffallend  häufig. 
In  Bheingewann  bei  Worms,  Scbwabsburg  findet  sich  nur  Brachyceros, 
bei  Monsheim  daneben  auch  Primigenius,  und  in  Osthofen  kommt  nur  ein 
großes  Hausrind  vor,  Bisoureste  kenut  man  von  Neuenheim  und  von 
Mölsheim. 

Beste  des  brauneu  Bären  fanden  sich  bei  Neuenheim,  während  Unter- 
grombach durchlochte  Eckzähne  von  Wildkatze   und  von  Dachs  geliefert 


Digitized  by  VjOOQIC 


.442-  Paläontologie. 

hat.  Aq8  den  neolithischen  Gräben  von  Beingewann  bei  Wonns  liegen 
einige  Reste  eines  Haashundes  von  mittlerer  Größe  vor,  eine  Basse  toi 
ähnlichen  Dimensionen  war  auch  bei  Nenenheim  nud  Untergrombach  tot^ 
treten,  während  bei  Schwabsbnrg  eine  dem  Cani$  famäiaris  ImMranztmi 
ähnliche  Basse  gelebt  hat. 

Der  Arbeit  ist  ein  umfangreiches  Literaturverzeichnis  beigegeben. 

M.  Sohloaser. 


Säugetiere. 

W.  D.  Matthew:  The  Collection  of  fossil  Vertebrateä, 
(Suppl.  to  the  Amer.  Mus.  Journ.  III.  No.  5.  1903.  Gnide  Leaflet  No.  12.) 

— :  The  fossil  Carnivora  llarsnpials  and  Small  Mammals 
in  the  American  Museum  of  Natural  History.  (Ibid.  V.  No.  1. 
1905.  Guide  Leaflet.  No.  17.) 

Diese  Ftthrer  behandeln  in  populärer  Darstellung  die  Überlieferung 
fossiler  Wirbeltiere,  die  Aufsammlung,  Präparation  und  Montiemug  ihrer 
Überreste  und  ihre  Anordnung  im  American  Museum.  Aber  auch  da- 
Fachmann,  dem  es  nicht  vergönnt  ist,  diese  Schätze  selbst  zu  bewundern, 
wird  für  die  beigegebenen  Abbildungen,  die  teils  das  Aufsammeln  im  Felde, 
teils  besonders  wichtige  Skelette  und  Bekonstruktionen  fossiler  Tiere  dar- 
stellen, diese  Schriften  freudig  begrüßen.  Im  ersten  Heft  ist  die  Systematik 
nur  in  großen  Zügen  berücksichtigt,  das  zweite  Heft  hingegen  ist  schon 
mehr  als  ein  bloßer  Führer,  denn  es  enthält  eine  ziemlich  eingehende 
Schilderung  der  einzelnen  Familien  der  Creodonten,  Camivoren,  Insecti- 
voren,  Nager,  Multituberknlaten  und  der  mesozoischen  Trituberkulaten 
nebst  einen  Überblick  über  die  Geschichte  der  Säugetiere.  Sie  sind  wahr- 
scheinlich aus  theriodonten  Beptilien  entstanden  und  zwar  erfolgte  zuerst 
eine  Spaltung  in  Monotremen  einerseits  und  in  Marsupialier  und  Placen« 
tatier  anderseits.  Diese  letzteren  begannen  mit  kleinen  arborikolen  Formen 
von  sehr  einförmiger  Organisation.  44  Zähne  M,  trituberkulär ,  Gdiim 
klein,  einfach,  Schwanz  lang,  Extremitäten  fünfzehig,  erste  2^he  op- 
ponierbar. M.  Schlosser. 

Sidney  H.  Beynolds:  A  Monograph  of  the  British 
Pleistocene  Mammalia.  2.  Parti.  The  Cave  fij/aena.  (Pa- 
laeontographical  Society.  London  1902.  1—25.  pl.  I— XIV.) 

Diese  Arbeit  bringt  eine  detaillierte  Beschreibung,  die  mit  prächtigen 
Illustrationen  versehen  ist.  Da  sie  jedoch  nur  die  bereits  zur  Genüge  be- 
kannte Höhlenhyäne,  Hyaena  crocuta,  behandelt,  so  kann  auf  den  speziellen 
Teil  nicht  eingegangen  werden.  Es  sei  hier  nur  bemerkt,  daß  die  bd- 
gegebene  Abbildung  beim  Bestimmen  von  Hyänenresten  überaus  wertvoUe 
Dienste  leisten  dürften,  ebenso  sind  die  historischen  Notizen  und  die  An- 
gaben über  die  Verbreitung  der  Höhlenhyäue  von  großer  Wichtigkeit.  Ans 


Digitized  by  VjOOQIC 


Saugetiere.  -  443  , 

Yiekn  eBglischen  Höhlen  werden  Reste  dieses  Tieres  zitiert:  Somerset, 
North  Wales,  Yorkshire,  Devon  etc.  Es  ist  jedoch  nicht  uninteressant^ 
dafi  die  Höhlenhyäne  nicht  weiter  nördlich  geht  als  nach  Yorkshire, 
während  sie  Schottland  nnd  Irland  nie  betreten  hat.  Außer  in  Höhlen 
hat  sie  aoch  Überreste  in  Aymestry,  Brentford,  in  der  Dogger  Bank,  Erith, 
Fiaherton  bei  Salisbary,  bei  Bogby,  Maidstone,  Walton  in  Essex,  Yarmonth 
und  Weston  super  Mare  hinterlassen.  Sie  scheint  am  Ende  des  Pliocän  aua 
Indien  gekommen  zu  sein,  und  von  der  indischen  H,  Colvini  abzustammen. 
Von  der  lebenden  H,  crocuta  unterscheidet  sie  sich  z.  T.  durch  den  größeren 
Schädel  und  die  kürzeren  Metacarpalia.  M.  Sohlosaer. 


Q.  Orandidier :  Becherches  sur  les  L^muriens  disparus 
et  enpartic ulier  sur  ceux  quivivaientäMadagascar.  (Nouv. 
Arch.  du  Mus.  (4.)  Paris  1905.  142  p.  27  Textfig.) 

Verf.  vergleicht  zuerst  die  Osteologie  der  lebenden  Lemuren  mit  der 
der  Affen.  Schon  in  ihrem  äußeren  Habitus  entfernen  sich  die  Lemuren 
weit  von  den  Affen,  und  noch  mehr  gilt  dies  von  ihrer  inneren  Organisation 
—  Schädel,  Gebiß,  Gehirn,  Embryologie,  Extremitätenban.  Von  einer 
Schilderung  dieser  Verhältnisse  kann  hier  jedoch  Abstand  genommen  werden. 

Es  folgt  dann  eine  Übersicht  über  die  Lemuren  der  älteren  euro- 
paischen Tertiärzeit.  Es  sind  dies  die  Gattungen  Adapis,  NecrokmUr 
und  Pronycticebus. 

Adapis.  Der  Schädel  zeichnet  sich  durch  die  Kleinheit  der  Stirn- 
beine, die  geringe  Wölbung  der  Scheitelbeine,  die  Länge  und  Höhe  des 
Scheitelkammes,  durch  die  vertikale  Stellung  des  Occipitale  und  des  Hinter- 
hauptslocbs,  durch  die  Größe  der  Paukeubeine ;  durch  die  kräftigen  Joch- 
bogen, durch  die  Lage  der  Tränengrube  innerhalb  der  Augenhöhle,  die 
lange  Schnauze  und  die  starke  Entwicklung  des  aufsteigenden  Kieferastes 
aus.  Im  ganzen  ist  der  Schädel  dem  der  Lemuren  viel  ähnlicher  als  dem 
der  Affen,  aber  er  nähert  sich  noch  n^hr  dem  der  Creodonten,  als  die» 
bei  den  Lemuren  der  Fall  ist.  Bei  Adapu  magnus  ist  die  Schädelkapsel 
verhältnismäßig  größer  als  bei  parisienaiSy  dagegen  sind  seine  Zähne  ein- 
facher gebaut.  Die  Extremitätenknochen  lassen  sich  nur  mit  denen  von 
Lemur  vergleichen. 

Necroletnur  hat  wie  die  lebenden  Indrisinen  ein  großes  Cranium, 
geschlossene  Orbitae,  große  Paukenbeine  und  vierhöckerige  M  im  Ober- 
kiefer.   Die  Zahnformel  wäre  /{^j-^« 

Da  Verf.  an  anderer  Stelle  eine  besondere  Bearbeitung  dieser  eocänen 
Fonnen  augekündigt  hat  und  auch  Ref.  deninächat  sich  mit  denselben 
befaaaen  wird,  so  ist  es  überflüssig,  hier  auf  die  gegebene  Schilderung 
näher  einzugehen.  Dagegen  interessiert  uns  um  so  mehr  die  Entdeckung 
eines  neuen  Primaten  ans  den  Phosphoriten  von  Quercy  (Lokalität  Memerlein), 
nämlich  des 

Fronycticebus  Gaudryi  u.  g.  n.  sp.  mit  ^^j'^'g,  der  aber 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  mitdem  vom  Bef.  aufgestelN 


Digitized  by  VjOOQIC 


^  444  -  Paläontologie. 

ten,  vom  Verf.  jedoch  ignorierten  Genus  Cryptopithecus  aus 
dem  Bohnerz  yon  Frohnstetten  identisch  ist.  Der  Schädel  ist 
ziemlich  breit  und  mit  einem  nicht  sehr  kräftigen  Scheitel-  und  Snpraocdpital- 
kämm  versehen.  Die  Bullae  osseae  sind  ziemlich  groß.  Die  Augenhöhle 
scheint  hinten  nicht  geschlossen  zu  sein.  Die  Zahnfonnel  ist  ^'|'^]g.  Von 
den  oberen  P  sind  P,  und  P,  einspitzig,  aber  der  letzte  schon  zwei  wurzelig. 
Ff^  und  P^  haben  je  drei  Wurzeln ,  aber  nur  zwei  Höcker.  Die  M  haben 
je  zwei  Außenhöcker  und  einen  großen  Innenhöcker,  ein  zweiter  kleinerer 
Innenhöcker  ist  nur  an  M,  und  M,  vorhanden.  Die  hinteren  P  und  M 
sind  viel  breiter  als  lang.  Von  den  unteres  P  ist  der  erste  einhöckerig  und 
einwurzelig,  P,  und  P^  sind  einspitzig  und  zweiwurzelig.  P«  hat  einen 
Talon  und  die  Andeutung  eines  Innenhöckers.  Die  Vorderhälfte  der  M  ist 
höher  als  die  Binterhälfte.  aber  wie  diese  zweihöckerig,  M,  besitzt  außer- 
dem noch  einen  Talon. 

Was  die  ausgestorbenen  Wirbeltiere  Madagaskars  betrifft,  so  datieren 
die  ersten  Funde,  bestehend  in  einem  Ei  von  Aepyomis.  bereits  fiber 
60  Jahre  zurttck.  Vor  40  Jahren  fand  dann  der  Vater  des  Verf.  die 
ersten  Knochen  eines  fossilen  Hippopotamus  und  Knochen  von  Aepyomif. 
Seit  etwa  10  Jahren  kennt  man  ans  Madagaskar  auch  die  Reste  von  aus- 
gestorbenen Lemuren.  Der  berühmteste  Fundort  sind  die  Torflager  von 
Antsirab^  im  Zentrum  dieser  Insel.  Ein  zweiter,  mehr  nördlich,  wird 
Ampasambazimba  genannt;  die  Knochen  liegen  hier  zerstreut  unter  dem 
Humus,  auf  einem  Kalksinter.  Die  übrigen  Lokalitäten,  darunter  Amboii- 
satra,  befinden  sich  an  der  Westküste,  die  Knochen  liegen  hier  im  wasser- 
führenden Humus  höchstens  zwei  Meter  tief.  Im  Gegensatz  zu  diesen 
wohl  unerschöpflichen  Fundstellen  scheint  die  Höhle  von  Andrahomana  bei 
Fort  Dauphin  vollkommen  ausgebeutet  zu  sein. 

Von  Fischen  und  Batrachiem  hat  man  bis  jetzt  nur  unbestimmbare 
Überreste  gefunden.  Die  Schlangen  sind  durch  die  noch  jetzt  in  Mada- 
gaskar lebenden  Gattungen  Felophüus  und  Heterodon  vertreten,  die  Kroko- 
dile durch  Crocodilus  robttatus,  der  jetzt  nur  mehr  die  großen  Seen  dieser 
Insel  bewohnt,  während  an  jenen  Lokalitäten  Crocoäütts  madagascariensis 
lebt.  Von  Schildkröten  hat  man  die  rezente  Testudo  radicUa  und  zwei 
ausgestorbene  Arten  T.  abrupto  nnd  die  riesige  T.  Grandidieri  nach- 
gewiesen. Sie  kommen  nur  in  dem  Gebiete  der  Kalklager  und  in  der 
Höhle  von  Andrahomana  vor. 

unter  den  Vögeln  verdienen  das  meiste  Interesse  die  Ratiten  Aepyomis 
und  Müller ornia ;  der  erster e  hat  im  Bau  des  Sternum ,  des  Beckens  nnd 
der  Laufbeine  Ähnlichkeit  mit  Apteryx,  jedoch  fehlt  die  Hinterzehe  und 
das  Femur  ist  kurz  und  massiv.  Vom  Emu  unterscheidet  er  sich  dorcb 
die  Kürze  von  Tibia  und  Metatarsus,  noch  etwas  näher  steht  Dinomis. 
MÜtterornis  nähert  sich  dem  Casuar.  Von  Carinaten  kennt  man  Ardec, 
Plataleaj  Plotus,  Anas,  femer  die  ausgestorbenen  Centromis,  Sarcinioides 
nnd  Tubonyx. 

Von  Säugetieren  werden  zwei  Edentaten  angegeben,  Plesiorycteropns 
und  Bradythermnij  letzteres  auf  einem  Bradypus-ähnlichen  Femur  basierend, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -445- 

ein  Rind,  Bos  madagascariensis  mit  gegabelten  Dornfortsätzen  der  Rücken- 
wirbel, drei  zweifelhafte  Arten  von  Hippopotamua  Lemerlei,  leptorhynchu» 
und  madagascariensia  t  eine  ausgestorbene  Nagergattung  Hypogeomy» 
australis,  femer  Cryptoprocta  ferox  var.  spelaea  und  Viverra  fossa  und 
Schlegeli.  Pteropus,  Phyllorhinua  und  Cenetes  haben  nur  in  den  Höhlen 
fossile  Überreste  hinterlassen.  Die  so  wichtigen  fossilen  Lemurenreste  ver- 
teilen sich  auf  die  Gattungen  Megaladapis,  Lemur,  Palaeapropithecus  und 
Arehaeolemur. 

Die  Tiere  haben  sämtlich  zweifellos  gleichzeitig  mit  dem  Menschen 
gelebt,  denn  die  Knochen  zeigen  häufig  sogar  Beschädigungen  durch  Eisen- 
werkzeuge,  auch  kommen  in  den  Knochenschichten  Topfscherben  und  sogar 
Flinteusteine !  vor,  wie  sie  noch  jetzt  die  Eingeborenen  an  ihren  Gewehren 
haben.  Die  Ursache  des  Aussterbens  der  erwähnten  Tiere  sucht  Verf.  in 
der  immer  mehr  zunehmenden  Austrocknung  des  Landes. 

Die  Megaladapis^ühnUchen  Lemuren  sind:  Megaladapis  madagasca- 
riensis  Maj.  (=  Thaumtusiolemur  Grandidieri  Filh.  und  FilhoU  Grand.), 
Megaladapis  Edtoard&i  Grand.  (=  Peleoriadapis  Edwardsi  Grand.,  Me- 
galadapis insignis  Maj.,  M.  brachycephalus,  dubius,  Palaeolemur  destruc- 
ins  LoR.,  Mesoadapis  destructus  LoR.),  wesentlich  größer  als  der  erstere. 

Megaladapis  Chrandidieri  Standing,  der  Größe  nach  zwischen  beiden 
in  der  Mitte  stehend,  ausgezeichnet  durch  die  Breite  der  Stirnbeine  zwi- 
schen den  Augenhöhlen,  auch  beginnt  die  Zahnreihe  weiter  hinten.  [Diese 
Art  ist  sehr  problematisch.  Ref.] 

Der  Schädel  von  Megaladapis  ist  langgestreckt  und  mit  einem  kräftigen 
Scheitelkamm  Versehen  und  umschließt  ein  fast  glattes  Großhirn,  welches 
kaum  über  das  Kleinhirn  übergreift ;  die  kleinen  Augenhöhlen  stehen  schräg 
seitlich,  die  hohen  Jocbbogen  liegen  dem  Schädel  ziemlich  dicht  au,  das 
Hinterhaupt  steht  vertikal  und  ist  gegen  die  Scheitelbeine  durch  eine 
Supraoccipitalcrista  abgegrenzt.  Diese  Merkmale  sind  den  Lemuren  sonst 
fremd  oder  doch  nur  teilweise  und  in  geringerem  Grade  vorhanden,  da- 
gegen finden  sie  sich  bei  Adapis^  den  Verf.  auch  zu  den  Lemuren  zählt. 
Aber  manche  dieser  Merkmale  sind  auch  nur  dem  erwachsenen  Schädel  von 
Megaladapis  eigen,  wie  die  geringe  Wölbung  der  Schädelkapsel  und  die 
Anwesenheit  des  Scheitelkammes  und  die  geringe  Ausdehnung  der  Frontale 
nach  hinten. 

Die  Zahnformel  ist  §-;-f;3-75  wie  bei  Lepilemur,  Der  obere  C  ist  lang 
nud  spitz,  P3  ist  einspitzig,  aber  schneidend,  P,  hat  einen  kleinen,  P4 
aber  einen  großen  Innenböcker.  Die  M  sind  gerundet  dreieckig,  und  be- 
stehen aus  zwei  Außenhöckern  und  einem  weit  vorne  befindlichen  Innen- 
höcker. Die  kleinen  unteren  I  sind  vorwärts  geneigt ,  0  hat  die  Form 
eines  I,  P^  die  eines  C.  Hinter  ihm  befindet  sich  eine  Zahnlücke,  er  selbst 
steht  bei  geschlossenen  Kiefern  hinter  dem  oberen  G.  P^  und  P^  sind  als 
dreieckige  Pyramiden  entwickelt,  deren  Außenseite  etwas  gewölbt  ist.  Sie 
eriunem  an  P^  von  Lepilemur.  Die  M  sind  im  wesentlichen  denen  von 
Adapis  ähnlich ,  nur  ist  M3  verhältnismäßig  viel  größer  und  mit  einem 
dritten  Lobus  verseben. 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  446  -  Paläontologie. 

Megaladapis  Edwardsi  ist  beträchtlich  größer  als  M.  madagasca- 
riensü.  Seine  Nasenbeine  springen  weit  Tor  als  abwärts  gebogene  Spitxe. 
dagegen  stehen  die  Orbitae  nicht  weiter  yom  Schädel  ab  als  die  Jochbogen. 
Das  Lacrymale  liegt  vollkommen  innerhalb  der  AngenhOhle.  Die  Bullae 
osseae  gleichen  denen  der  meisten  Lemnren.  Die  Zähne  sind  im  Vergleich 
zu  denen  von  madagascariensis  auffallend  groß.  Der  Unterkiefer  erinnert 
etwas  an  den  der  Saiden. 

Der  plumpe  Hnmerus  hat  ein  kleines  Caput,  eine  gerade  Diaphyse 
tind  sieht  im  ganzen  dem  der  Anthropoiden  ähnlicher  als  dem  der  Lemoren, 
mit  dem  er  bloß  die  Anwesenheit  eines  Entepicondylarforamen  gemein  hat 
Dagegen  ist  die  Ulna  Lemuren  ähnlich.  Die  Metacarpalien  und  Phakiogen 
erinnern  im  ganzen  an  die  der  Menschenaffen.  Das  kurze  Femor  hat  eine 
43ehr  kurze  abgeplattete  Diaphyse,  ein  massives  Caput,  einen  kurzen  Hals, 
einen  vorspringenden  kleinen. und  einen  kräftigen,  großen  Trochanter  und 
mächtige  Condyli.  Das  Femnr  von  madagascarieims  ist  noch  platter  als 
bei  Edwardsi,  bei  dem  hingegen  der  dritte  Trochanter  ziemlich  groß  ist. 
Die  Tibia  ist  kurz  und  plump,  und  im  Querschnitt  dreieckig.  Der  Astragalns 
besitzt  eine  flache  Tibialfacette  und  einen  Kanal. 

Lemur  insignis  Filhol  (Falaeochirogaleus  Grand.)  schließt  sich  im 
Schädel  und  Zahnbau  am  engsten  an  den  lebenden  Lemur  variu»  an,  je- 
doch steht  die  Hinterhauptsfläche  vertikal,  und  das  Cranium  ist  niedriger. 
Die  Zahnreibe  erscheint  im  Gegensatz  zu  der  der  lebenden  Lemurarten 
nicht  gerade,  sondern  etwas  gebogen.  Die  Extremitätenknochen  sind 
plumper  als  bei  L.  varius  und  das  Femur  ist  fast  ebenso  lang  wie  der 
Humerus,  während  dieser  bei  L.  varius  bedeutend  länger  ist. 

Palaeopropithecus  ingens  Grand,  hat  wie  Propithecus  l\\\^'\'  I>Je 
I  sind  weniger  komprimiert  als  bei  PropiihecHS;  ein  unterer  C  ist  bei 
dieser  lebenden  Gattung  nur  im  Milchgebiß  vorhanden.  P,  ist  lang^^reekt 
und  durch  eine  kleine  Lücke  von  P^  getrennt,  auch  ist  M,  kleiner  als  die 
übrigen  M.  Abgesehen  hiervon  stimmt  das  Gebiß  sehr  gut  mit  dem  tod 
Propilhecus  übereiii.  Im  Gegensatz  zu  dieser  Gattung  sind  bei  dieser 
neuen  ebenso  wie  bei  Megaladapis  beide  Unterkiefer  fest  miteinander  ver- 
wachsen. Das  Femur  ist  relativ  kurz,  stark  abgeplattet,  der  große  Trochanter 
tiberragt  das  Caput,  die  beiden  anderen  Trochanter  springen  sehr  weit  vor. 
Die  Condyli  sind  klein  und  niedrig,  stehen  aber  weit  von  der  Achse  des 
Femur  ab,  und  sind  stark  verdreht  gegen  das  Caput.  Der  Hnmerus  war 
mit  kräftigen  Muskelansatzleisten  versehen.  Stamdino  hat  jetzt  noch  zwei 
weitere  Arten  dieser  Gattung  beschrieben.  P.  Bayhaudi  und  maximms. 
Nach  seinen  Abbildungen  unterscheidet  sich  der  Falatop^'opilhecus-^YAM 
von  dem  der  Gattung  Propithecus  durch  seine  Länge,  seine  geringe  H5be. 
durch  die  Anwesenheit  eines  Scheitelkamraes,  durch  die  kleinen  Bullae  osseae, 
durch  die  Breite  der  Nasenbeine,  durch  die  weit  hinten  stehenden  und  du 
ganze  Lacrymale  einschließenden  Augenhöhlen  und  durch  die  vertikale 
Stellung  des  Hinterhaupts. 

Von  Archaeolemur  Filh.  {Lophiolemur  Filh.)  ,  Nesopithecus  Maj., 
Olobilemur  Mäj.,  Bradylemur  Grand.,  Protoindris  LoR.  sind  zwei  Arten 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  .  447  . 

SU  rechtfertigen ,  Arefiaeolemur  Majori  Filh.  (=  Bradylemur  Bastardi 
Oramd.,  Protoindris  globiceps  Loa.  und  Nesopithecus  australis  Maj.)  und 
Archaeolemur  Edwardsi  Filh.  (=  Lophwlemur  Edwardsi  Filh.,  Neso- 
pitheeuB  Eobert9i  Maj.). 

Der  Schädel  ist  oval  und  niedergedrückt  wie  beim  Indri,  aber  den 
höchsten  Punkt  des  Schädeldaches  nimmt  hier  die  Stime  und  nicht  der 
^beitel  ein,  die  Augenhöhlen  sind  nicht  auswärts,  sondern  vorwärts  ge- 
richtet wie  bei  den  echten  Affen,  das  Hinterhaupt  steht  vertikal  wie  beim 
Indri;  ein  eigentlicher  Scheitelkamm  ist  nicht  vorhanden,  wohl  aber  sind 
die  Augenhöhlenrtnder  durch  Wülste  mit  dem  Hinterhauptskamm  verbunden 
wie  bei  den  meisten  Lemureu.  Hinterhaupt,  Schläfenbein,  Jochbogen  sind 
diesen  von  Lemur  ähnlich,  jedoch  steht  das  Malare  viel  weiter  vorne  als 
bei  jedem  Halbaffen.  Die  Bullae  osseae  sind  dick  und  denen  von  Pro- 
pähecus  sehr  ähnlich.  Au  die  echten  Affen  erinnert  die  Krümmung  der 
Oberkiefer,  die  Folge  der  schräg  abwärts  geneigten  Nasenbeine,  die  Lage 
des  Malare  schon  oberhalb  des  vorletzten  P  und  die  Kürze  der  Gesichts- 
partie. Die  massiven  Unterkiefer  sind  fest  miteinander  verwachsen.  Die 
Backenzähne  der  beiden  Unterkiefer  stehen  dicht  aneinander  und  vollkommen 
parallel,  der  auftteigende  Ast  beginnt  neben  M,  wie  bei  den  echten  Affen. 
Die  Symphyse  endet  erst  beim  letzten  P,  ihr  Unterrand  steigt  schräg  nach 
vorne  an.  Die  Zahnformel  ist  ^'^'3'°,  also  um  J-  P  mehr  als  bei  den 
Indrisinen,  das  Milchgebiß  enthält  jedoch  einen  C  D.  Die  oberen  I  haben 
dreieckige  Kronen,  die  sich  etwas  rückwärts  krümmen,  der  innere  ist  der 
größere.  Die  oberen  C  sind  kurz  und  dick,  aber  schneidend  entwickelt, 
das  nämliche  gilt  auch  von  den  P,  von  denen  nur  P^  mit  einem  Innen- 
höcker versehen  ist.  Die  Wurzeln  verwachsen  häufig  miteinander,  ihre 
siMrmale  Zahl  scheint  jedoch  drei  zu  sein.  Jeder  M  besteht  aus  zwei  Außen- 
und  zwei  Innenhöckern,  welche  paarige  Anordnung  zeigen.  Hierdurch 
unterscheidet  sich  diese  Gattung  von  allen  Lemuren  und  nähert  sich  den 
Colohus,  bei  denen  aber  M3  und  nicht  wie  hier  M,  der  größte  aller  M  ist. 
Die  komprimierten  unteren  I  stehen  schräg.  P,  hat  die  Gestalt  eines 
dicken  C.  Er  ist  wie  der  C  der  echten  Affen  sehr  groß,  die  übrigen  P 
stellen  Schneiden  dar,  sind  aber  an  der  Basis  hinten  stark  verdickt.  Die 
hintere  ihrer  beiden  Wurzeln  ist  nach  einwärts  verschoben.  Die  unteren  M 
haben  je  zwei  Höckerpaare  wie  bei  ColohuSy  doch  fehlt  hier  an  M,  der  bei 
Colohus  vorhandene  Talon.  Diese  Ähnlichkeit  im  Zahnbau  und  die  Kürze 
der  Gesichtspartie  hatten  Forsyth  Major  veranlaßt,  Archaeolemur  zu  den 
«cbten  Affen  zu  stellen. 

Die  sehr  ähnliche  Gattung  Bradylemur  hat  massivere  P.  Diese 
Gattung  dürfte  nur  spezifisch  von  Archaeolemur  verschieden  sein. 

Der  schlanke  gerade  Humerus  besitzt  eine  scharfe,  weit  herabreichende 
Deltoidcrista  und  kräftige  Tuberkel.  Er  hat  elliptischen  Querschnitt  und 
«in  langes  Entepicondylarforamen ,  bei  Bradylemur  ist  es  kurz.  Der 
Badius  ist  unten  stark  verbreitert  und  seine  Diaphyse  ist  nach  vorne 
konvex,  nach  hinten  aber  flach.  Das  Femnr  erinnert  in  seiner  unteren 
Partie  mehr  an   Colobus  als  an  die  Lemuren ,  die  Kürze  der  Diaphyse 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  448  -  Paläontologie. 

dagegen  mehr  an  diese  letzteren.  Das  gleiche  gilt  ancb  von  der  oberen 
Partie. 

Hadropithecus  stenognaihus  Lob.  (==  PUheodon  Sikorae  Loa.) 
mit  -I/t^t^,—  besitzt  einen  sehr  kurzen  Schädel  mit  einem  vorwärts  und 
abwärts  geneigten  Hinterhaupt,  mit  voluminösem  Craninm  und  mit  weit 
abstehenden  kräftigen  Jochbogen.  Der  Oberkiefer  ist  in  der  Gesichtspartie 
wenig  ausgedehnt  Der  Lacrymalkanal  befindet  sich  wie  bei  Ärchaeoiemur 
am  Orbitalrand.  Die  Nasenbeine  sind  in  der  Mitte  ausgeschnitten  und 
nach  vorwärts  und  seitlich  verlängert.  Der  Unterkiefer  ist  dem  von 
Ärchaeoiemur  ähnlich,  aber  niedrig.  Die  unteren  I  sind  hier  schwtcL 
P4  ist  im  Unterkiefer  M  ähnlich ,  im  Oberkiefer  jedoch  einfacher  als  M^. 

Was  die  systematische  Stellung  der  ausgestorbenen  lemurenartigen 
Formen  Madagaskars  betrifft,  so  trägt  Verfl  kein  Bedenken,  sie  ohne 
weiteres  den  lebenden  Lemuren  an  die  Seite  zu  stellen,  wenn  ancfa 
Ärchaeoiemur  in  manchen  Stücken  an  die  echten  Affen  erinnert  Die 
Prosimiae  teilt  er  in  folgende  Familien  ein: 

1.  Lemuridae.  Archaeolemurinae :  Hadropiihecus,  Archaeolemmr, 
Bradylemur,  Indnsinae:  Falaeopropithecus,  PropUhecus,  Avahi$.  Lema- 
rinae :  Hapalemur,  Lemur  (insigvUs),  Megaladapis,  Lepüemur,  Chirogdle, 
Anaptomorphidae:  Anaptomorphus,  Necrolemur. 

2.  Adapidae:  Ädapts, 

3.  Nycticebidae:  Prongcticebus,  NycticehuSy  Loris,  Galago, 

4.  Chiromyidae:  Chirofnye, 

5.  Tarsiidae:  Tarsius, 

Nicht  nur  die  Lemuren  Madagaskars,  sondern  auch  die  übrigen 
Säugetiere  und  selbst  die  Vögel  schließen  sich  an  Formen  der  Tertiäneit 
an,  es  stellt  die  Madagaskar- Fauna  ein  Überbleibsel  aus  alter  Zeit  dar 
und  hieraus  ergibt  sich,  daß  diese  Insel  schon  seit  langer  Zeit  vom  Fest- 
land getrennt  sein  muß.  Die  Theorie  einer  versunkenen  „Lemuria*  ist 
absolut  unhaltbar.  Madagaskar  war  schon  während  der  Kreidezeit  eine 
Insel  und  nur  im  älteren  Tertiär  vorübergehend  mit  Afrika  verbunden. 

M.  Schlosser. 


O.  Abel:  Über  Halitherium  bellunenaej  eine  Übergangs- 
form  zur  Gattung  Metaxytherium.  (Jahrb.  d.  k.  k.  geol.  Reichsanst. 
Wien  1905.  öö.  393-398.) 

Die  von  de  Zigno  aus  dem  Miocän  von  Carvazana  im  Val  delle 
Guglie  bei  Belluno  beschriebenen  Sirenenreste  gehören  nicht  wie  Lepsios 
meinte,  zu  der  Gattung  Metaxytherium,  sondern  noch  zur  Gattung  üaU- 
therium,  obschon  diese  Sirene  in  folgenden  Merkmalen  bereits  höher  spe- 
zialisiert war:  stärkere  Reduktion  der  P.  bedeutendere  Größe  von  M, 
und  M,  bei  gleicher  relativer  Größe  von  M„  tiefere  Zerschlitzung  der  Qoer- 
täler  der  M. 

Sie  steht  tiefer  als  Metaxytherium  durch  den  Besitz  eines  P,  durch 
das  Fehlen  der  sekundären  Nebenzapfeu  in  den  Tälern  der  M .   durch  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -449- 

primitivere  Beschaffenheit  und  den  Verlauf  des  vorderen  and  hinteren 
Talons )  durch  die  piimitivere  Anordnung  der  Höcker  der  M  —  die  drei 
vorderen  noch  in  einer  Reihe  liegend,  hinterer  Zwischenhöcker  nur  wenig 
nach  vorne  verschoben  und  Höckerspitcen  noch  wenig  gegeneinander  ge- 
neigt —  und  durch  das  schmälere  Schädeldach  und  die  bogenförmigen 
surken  Parietalleisten. 

Die  vorliegenden  Reste  gehören  einem  jungen  Individuum  an,  da  M, 
noch  nicht  funktioniert  und  M^  noch  nicht  durchgebrochen  ist.  Das 
Individuum  war  den  großen  Stoßsähnen  nach  ein  Männchen  und  jedenfalls 
größer  als  Halitherium  Schinjsi. 

Halitherium  beüunense  ist  eine  Zwischenform  in  der  Reihe  Hali- 
therium Schinsi,  Metaxytherium,  Felainolherium.       M.  Schlosser. 


K«irl  V.  Papp:  Heterodelphis  leiodonius  n.  f.  aus  den 
miocänen  Schichten  desKomitates  Sopron  in  Ungarn.  (Mitt. 
aus  dem  Jahrb.  d.  k.  ungar.  geol.  Anst.  1905.  14.  2.  Heft.  25-60.  2  Tat 
10  Textfig.) 

Der  miocäne  Leithakalk  von  Szentmargit  lieferte  im  Jahre  1880  ein 
Delphin-Skelett,  dessen  eingehende  Beschreibung  Gegenstand  der  vorliegen- 
den Arbeit  ist.  Später  wurden  bei  Barbolya  Wirbel  und  Teile  der  Brust- 
flosse der  nämlichen  Art  gefunden  und  außerdem  das  von  Kadio  beschrie- 
bene Skelett  von  Mesocehu  hungaricus  und  ein  Skelett  eines  Palatth 
meryx. 

Die  Delphinreste  gehören  zur  Gattung  Heterodelphis.  Was  ihren 
Erhaltungszustand  betrifft,  so  liegen  sie  auf  zwei  Platten  und  bestehen 
aua  dem  Schädel,  der  Vordereztremität  und  einem  Teil  der  Wirbelsäule. 

Der  Kopf  nimmt  fast  ein  Viertel  der  Gesamtlänge  des  Tieres  ein, 
die  etwa  1,7  m  beträgt.  Die  Zähne  sind  ganz  glatt,  die  Halswirbel  sind 
sämtlich  frei ;  die  Brust-  und  Lendenwirbel  zeichnen  sich  durch  die  langen 
Wirbelkörper  und  die  schaufelartigen  Fortsätze  aus.  Der  Schädel  erinnert 
an  den  der  Platanistiden  —  hohes  gedrungenes  Cranium  und  schnabel- 
artige Schnauze.  Die  Unterkiefersymphyse  ist  halb  so  lang  wie  der  ganze 
Unterkiefer,  sie  ist  also  viel  länger  als  bei  den  echten  Delphinen,  aber 
kürzer  als  bei  den  Platanistiden.  Der  Symphysenwinkel  ist  dem  von 
Eurhinodelphis  sehr  ähnlich,  allein  den  Zähnen  fehlt  der  bei  Eurhinodelphis, 
Acrodelphis  und  Cyrtodelphis  vorhandene  Wulst.  Das  Gebiß  ist  polyodont- 
homodont.  Die  Vorderextremität  ist  wie  beim  Delphin  verlängert,  die 
Phalangenzahl  stimmt  aber  besser  mit  der  von  Inia  überein,  denn  sie 
beträgt  I„  II„  III,,  IV„  V,. 

Zur  Gattung  Heterodelphis  gehören  wahrscheinlich  außer  den  vom 
Verf.  beschriebenen  Resten  aus  dem  Leithakalk  auch: 

H  Klinderi  Bbandt  aus  dem  sarmatischen  Kalk  von  Nikolajew, 

Delphinus  fossilis  bessarabicus  Nordm.  aus  dem  sarmatischen  Kalk 
von  Kisdnew. 

N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  U.  dd 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  450  ^  Paläontologie. 

Champsodeiphis  Fuchsi  Brandt  \  .  .    ,      .,    .  , . 

^.    TT        ^  T»  M»  sarmatischen  i;enthien8and  von 

1         Ch.  Karren  Brandt  1      xt  oj    i> 

^r      a    r'         r»  Nußdorf 

Ch.  dubtus  Brandt  I       < 

und  Schizoddphis  cömpressus  Portis  aus  dem  Miocän  von  Barbärasco 
in  der  Provinz  Cunea.  M.  Schlosser. 


Max  Weber;  Über  tertiäre.  Bbinocerotiden  von  der 
Inael  Sa  mos.  (Bull.  d.  1.  Soc.  imp.  d.  nat.  de  Moscou.  1904.  477—501. 
3  Taf.  1905.  346-363.  3  Taf.) 

Die  Bbinocerotiden  sind  im  Tertiär  von  Samos  durch  relativ  zahl- 
reiche Arten  vertreten,  unter  welchen  wieder  hinsichtlich  der  Individuen- 
zahl  Bhinoceros  pachygnathus  Wagner  vorherrscht,  von  dem  Verf.  sieben 
Schädel  untersuchen  konnte,  die  aber  in  der  Regel  etwas  kleiner  sind  als 
die  des  pachygnathus  von  Pikermi.  Die  Nasenbeine  trugen  ein  mächtiges 
flbm.  Der  Nasenausschnitt  endet  etwa  oberhalb  der  Grenze  vom  zweiten 
und  dritten  P,  die  Augenhöhle  beginnt  erst  oberhalb  des  M,.  Das  Hinter- 
haupt ist  breiter  als  hoch  und  steigt  nicht  sehr  steil  an,  die  Hinterbanpts- 
kämme  reichen,  von  der  Seite  gesehen,  nur  leise  ansteigend  von  der  Ohr- 
tegion  bis  zur  Mittellinie  des  Occiput.  Vollkommene  Verschmelzung  der 
Parietalkämme  findet  nirgends  statt.  Die  kleinen,  nicht  zusammenstoßenden 
Zwischenkiefer  sind  zahnlos,  die  Jochbogen  dftnn.  Mastoid  und  Postglenoid- 
fortsatz  bleiben  immer  durch  einen,  wenn  auch  engen  Spalt  getrennt  wie 
bei  den  afrikanischen  Nashörnern.  Die  Choanen  beginnen  beim  zweiten, 
anstatt  wie  bei  pachygnathus  von  Pikermi  beim  dritten  M.  Dagegen 
beginnt  die  Unterkiefersymphyse  hier  erst  bei  P3  anstatt  bei  P^.  Bei 
ftusgewachsenen  Individuen  fehlen  alle  vor  dem  P,  des  Oberkiefers  und 
P,  des  Unterkiefers  befindlichen  Zähne.  Junge  Individuen  besitzen  aber 
manchmal  noch  einen  sehr  einfachen  P,  im  Unterkiefer.  Die  Zahnreihen 
divergieren  deutlich  nach  vorne.  An  den  oberen  P  ist  stets  ein  inneres 
Basalband  zu  beobachten,  an  den  M  ist  das  Basalband  fast  ganz  auf  den 
Vorderrand  beschränkt  und  sonst  nur  schwach  zwischen  den  beiden  Jochen 
von  Mj  und  M,  angedeutet.  Bei  der  Abkauung  entsteht  an  allen  Zähnen 
6ine  Postfossette.  Alle  Zähne  sind  mit  Crochet,  H,  auch  mit  Antechrochet 
Versehen.  Die  Stärke  der  nur  an  Prämolaren  auftretenden  Crista  ist  recht 
variabel.  Der  Parastyl  ist  immer  nur  mäßig  entwickelt.  An  den  oberen 
Milchzähnen  verläuft  das  Crochet  nicht  so  genau  parallel  zur  Außenwand 
wie  dies  bei  Schleiermacheri  der  Fall  ist,  und  D,  hat  hier  ungefähr  fünf- 
eckigen, bei  SchUiermacheri  aber  gerundet  dreieckigen  Umriß,  und  letztere 
Art  hat  auch  an  den  D  keine  Crista.  Dj  hat  viel  kräftigere  Joche  als 
bei  Schleiermachen.  Die  Extremitätenknochen  von  pachygnathus  zeigen 
kdne  besonderen  Eigentfimlichkeiten,  sie  sind  aber  größer  als  bei  Schleier- 
macheri. Pachygnathus  kommt  außer  in  Samos  und  Pikermi  wohl  auch 
am  Mont  Leb^roil  und  angeblich  auch  in  Baltav^r  vor. 

Rhifiocerös  Schleiermacheri  ist  auf  Satnos  sehr  selten  und  nur  durch 
einen  unvollständigen  Schädel  und  die  Kiefer  eines  jungen  Individuums 


Digitized  by  VjOOQIC 


Säugetiere.  -  451  - 

Tertreten.  Die  Nasenpartie  ist  breiter^  aber  dünner  als  bei  pachygnaihu». 
Der  Nasenausscfanitt  liegt  bei  SchUiermacheri  von  Eppelsheim  viel  tiefer/ 
aber  nocb  mehr  vor  den  P  als  bei  dem  von  Pikermi  und  Saroos.'  Der 
■erste  obere  P  ist  an  dem  vorliegenden  Exemplar  nicht  mehr  vorhanden. 
Alle  P  und  M  sind  mit  kräftigem  Crocbet  sowie  mit  Grista  versehen^  da« 
gegen  fehlt  ihnen  stets  ein  inneres  Basalband,  die  unteren  Zähne  sind 
glatt.  Von  den  vier  oberen  Milchzähnen  sind  die  beiden  ersten  sehr  viel 
länger  als  breit  und  ihre  Joche  sehr  kurz.  Der  erste  untere  P  läßt  im 
Gegensatz  zu  dem  ganz  einfachen  von  pachygnathwf  noch  Joche  erkennen: 
Das  Hinterhaupt  des  Schleiermacheri  von  Pikermi  ist  dem  von  sansaniensis 
noch  ähnlicher  als  das  von  Eppelsheim  und  der  Schädel  selbst  mehr  dolicho* 
cephal.  Die  Zähne  sind  bei  der  Form  aus  Samoa  großer  als  bei  der  von 
Pikermi  und  Eppelsheim,  aber  sie  entfernt  sich  ebenso  wie  die  von  Pikenni 
durch  die  Form  des  Hinterhauptes  und  des  Nasenausschnittes  doch  so  sehr 
von  dem  Schleiermacheri  von  Eppelsheim,  daß  man  die  beiden  ersteren 
mit  affinis  Schleiermacheri  bezeichnen  muß.  Die  Eppelsheimer  Form  findet 
flieh  auch  in  den  schwäbischen  Bohnerzen,  in  Croix  Ronsse  bei  Lyon  und 
vielleicht  auch  bei  Balta  in  Sttdrußland. 

Aceratherium  Schlosseri  n.  sp.  ist  vertreten  durch  zwei  Schädel 
von  erwachsenen  Tieren,  mehrere  Oberkiefer  und  zwei  Unterkiefer  von 
alten  und  durch  zwei  Oberkiefer  von  jungen  Individuen,  sowie  durch  eine 
Anzahl  Extremitätenknochen,  darunter  ein  vollständiger  Hinterfuß.  Am 
Schädel  fehlen  Homansätze  vollständig,  die  langen,  aber  schmalen  Nasen- 
beine liegen  fast  horizontal,  der  Nasenausschnitt  endet  erst  oberhalb  der 
Grenze  von  M,  und  M,.  Vor  ihm  befinden  sich  mehrere  Infraorbitalforamina. 
Die  Augenöffnnng  beginnt  oberhalb  des  M,^.  Die  breiten,  flachen  Parietalia 
sind  beiderseits  von  scharfen  Kämmen  begrenzt  und  bilden  mit  den  Schläfen 
fast  einen  rechten  Winkel.  Das  Hinterhaupt  ist  hoher  als  breit  und  steht 
fast  vertikal;  seine  GelenkkOpfe  springen  weit  vor.  Die  Jochbogen  sind 
hoch  aber  dttnn  und  biegen  hinten  scharfeckig  um.  Die  Choanen  beginnen 
«twas  vor  der  Mitte  von  M,.  Die  äußere  Ohröffnung  ist  unten  vollständig 
geschlossen.  Der  Unterkiefer  ist  beinahe  an  allen  Stellen  gleich  hoch  und 
vorne  mit  gewaltigen  Incisiven  versehen.  Die  Symphyse  beginnt  am  Ende 
des  P,.  Die  Zähne  haben  am  meisten  Ähnlichkeit  mit  denen  von  Blanfordi 
Lyd.,  und  zwar  mit  der  größeren  Form  dieser  Spezies.  Die  Zahl  der 
Backenzähne  ist  ^3.  Der  obere  M,  trägt  an  der  Hinterseite  des  von  der 
Außenwand  deutlich  abgesetzten  Nachjochs  einen  kräftigen  Pfeiler,  so  daß 
der  Umriß  nicht  mehr  genau  dreieckig  wird.  Die  Crista  ist  schwach, 
Crochet  und  Antecrochet  aber  wohl  entwickelt  und  der  Protokon  scharf 
vom  Vorjoch  abgeschnürt,  aber  das  Crochet  ist  hier  im  Gegensatz  zu 
Blanfordi  viel  kräftiger  ausgebildet  und  anstatt  nach  innen  gerade  nac*h 
vorne  gerichtet;  auch  sind  die  Fossetten  hier  oval  anstatt  rund  und 
das  Basalband  fehlt  an  der  Innenseite  des  Protokon,  dagegen  ist  es  an 
den  P  vorhanden,  welche  bei  der  Abkauung  auffallend  breit  werden.  Der 
Parastyl  ist  nirgends  deutlich  ausgebildet.  Die  Joche  der  unteren  Backen- 
zähne, namentlich  der  M,  biegen  mehr  halbmondförmig  als  rechtwinkeligem. 

dd* 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  452  -  Paläontologie. 

Von  den  oberen  D  iat  der  zweite  sehr  kompliziert  und  an  D,  und  D«  ist 
das  Vorjoch  vor  dem  Protokon  wie  an  den  P  und  M  stark  eingeschntrt. 
Eine  Crista  hat  nnr  D,.    Das  innere  Basalbaud  ist  sehr  gnt  entwickelu 

Scapnla,  Ulna  und  Femnr  sind  schlank,  die  Tibia  relativ  kurz  nnd 
di6  Metapodien  nnd  Zehenglieder  sind  auffallend  verkürzt.  Diese  Er- 
scheinung läßt  sich  als  Degeneration  auffassen,  denn  normal  ist  mit  Dolicho- 
cephalie  stets  Hochbeinigkeit  verbunden.  Das  Aceratherium  von  Maragfaa 
scheint  eher  mit  der  neuen  Art  von  Samos  identisch  zu  sein  als  mit  den 
echten  indischen  Blanfardi. 

Aceratherium  8  am  tum  n.  sp.  steht  dem  europäischen  incigivum  sehr 
nahe.  Wie  der  vollständigere  der  beiden  Schädel  erkennen  läßt,  war  auch 
hier  kein  Hom  vorhanden.  Die  Nasenbeine  verlaufen  geradlinig,  der 
Nasenansschnitt  endet  oberhalb  des  P«  und  die  Augenhöhle  beginnt  ober* 
halb  des  Vorderrandes  von  M,.  Auch  hier  stehen  die  Stirnbeinkämne 
weit  auseinander  und  die  hohen,  dttnnen  Jochbogen  steigen  hinten  ebenso 
wie  die  Schläfengrube  ziemlich  steil  an.  Die  hinteren  Ghoanen  beginnen 
bei  M,.  Das  Unterkiefergelenk  ist  nicht  horizontal,  sondern  etwas  nach 
innen  geneigt.  Die  Symphyse  der  vorne  ziemlich  steil  ansteigenden  Unter* 
kiefer  beginnt  bei  P,.  Die  Männchen  hatten  starke  Hauer,  die  I  der 
Weibchen  können  nur  klein  gewesen  sein.  Die  oberen  Zähne  sind  allseitig 
von  einem  wenn  auch  schwachen  Basalband  umgeben,  die  unteren  besitzen 
ein  solches  nur  an  ihrer  Außenseite.  Wie  bei  Aceratherium  ineieumm 
ist  der  Protokon  deutlich  bemerkbar  und  das  Crochet  und  besonders  das 
Antecrochet  gut  entwickelt.  Die  Eppelsheimer  Art  ist  jedoch  größer  und 
der  von  Oaudry  beschriebene  .^Icera^Amum-Klefer  von  Pikermi  tlbortrifft 
sogar  noch  die  Eppelsheimer  Kiefer.  An  den  oberen  D  ist  das  Basalband 
durch  Zacken  ersetzt,  das  Crochet  trägt  Nebensporne  und  die  AuBenwaid 
hängt  bei  fk'ischen  Zähnen  höchstens  lose  mit  den  Jochen  zusammen.  Die 
Zahl  der  oberen  D  ist  4,  die  der  unteren  3. 

Als  Aceratherium  sp.  werden  zwei  noch  miteinander  verbundeae 
Unterkiefer  beschrieben,  welche  fast  ganz  parallel  verlaufen,  eine  sehr 
lange  Symphyse  bilden  und  vor  den  mächtigen,  weit  auseinanderstehend^  I 
stark  eingeengt  sind.  M.  Schlosser. 

Gastropoden. 

JeanBoussao:  Premiere  note  sur  les  C6rithes;  r^vision 
du  gronpe  de  Fotamides  tricarinatus  Labt.  (Bull,  soc  g6ol.  de 
France.  (4.)  ö.  669.) 

Ausfübrlieh  werden  die  Cerithien  der  Gruppe  des  C,  tricarinahm 
Lau.  besprochen  und  abgebildet,  von  denen  der  Typus  dem  oberen  L«- 
t6tien  von  Grignon,  Houdan  und  Vaudancourt  angehört,  die  mut.  crispi«^ 
censia  dem  unteren  Bartonien  (Sabies  de  Beauchamp  und  Mortefontaine), 
die  mut.  aremUarius  dem  mittleren  Bartonien  (Montagny  und  Sande  vsn 
Oresnes),  die  mut.  vauaetensia  dem  oberen  Bartonien  (Schichten  mit  Fko- 
ladomya  ludensis  (Le  Vouäst,  Quoniam).  von  Koenen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zweischaler.  .  453  _ 

K.  Mayer- Bymar:  Liste  der  nttnunnlitischen  Tnrritelliden 
Ägyptens  auf  der  geologischen  Sammlung  in  Zürich.  (Viertel- 
jahreaschr.  d.  natnrf.  Ges.  Zttrich.  47.  1902.  8  p.  1  Taf.) 

Um  seine  Priorität  zn  sichern  und  bevorstehenden  Pablikationen 
gegenüber  die  neuen  von  ihm  verwandten  Namen  in  seiner  Züricher  Samm- 
lung zu  retten,  gibt  Verf.  eine  einfache  Liste  von  den  Tnrritelliden  des 
i^fyptischen  Eocäns  unter  bloßer  Anführung  der  Fundorte  und  mit  schlechter 
Abbildung  der  von  ihm  neu  benannten  Formen.  Dagegen  nimmt  er  sich 
nicht  die  geringste  Mühe,  eine  dieser  Arten,  so  wie  das  andere  Paläonto- 
logen zu  tun  pflegen,  zu  beschreiben.  Das  ist  eine  wirklich  sehr  bequeme, 
aber  ungenügende  Methode,  und  Verf.  kann  daher  kaum  verlangen,  daß 
fleine  unklaren  Arten  besondere  Beachtung  seitens  der  Paläontologen  finden. 

M.  Blanokenhorn. 


Zweisohaler. 

A.  Touoas:  Etudes  sur  la  Classification  et  TEvolution 
des  Hippurites.  II.  (M6m.  soc.  g6ol.  de  France.  Paläontologie.  M6m.  30. 
Paris  1903,  1904.  128  p.  17  Taf.) 

Im  oberen  Turon  (unt.  Angoumien)  Aquitaniens,  der  Corbi^res  und 
der  Provence  erscheinen  als  die  ersten  Vertreter  der  Hippuriten  gleich- 
zeitig miteinander  Hippurites  Requieni  Math,  mit  ihrer  Varietät  resecta 
Defr.,  deren  Deckelklappe  lineare  Poren  haben,  sowie  H,  inferus  Douv.  und 
H.  praepetrocoriensis  mit  retikulierten  Poren  in  der  Deckelklappe.  Aus  diesen 
Formen  leiten  sich  durch  Mutation  alle  weiteren  Arten  ab,  und  auf  die 
beiden,  durch  sie  gekennzeichneten  Reihen,  die  schon  Fischer  als  Orhignya 
WooDWABD  (Typus:  Hippurites  bioculatus  Lk.)  and  Vaccinites  Fischer 
{Typus:  Hippurites  comuvacemutn  Bronn)  unterschied,  sind  auch  diejenigen 
Formen,  deren  Oberklappe  polygonale  Formen  hat  und  welche  DouviLLft 
als  eine  dritte  Reihe  betrachtete,  unter  Berücksichtigung  der  inneren  Merk- 
male zu  verteilen.    Es  gehören  demnach  zu  Orbignya  Woodward: 

1.  alle  Hippuriten  mit  linearen  Poren;   hier  wird  auch  die  Gattung 
Barrettia  angeschlossen; 

2.  die  Gruppen  des  Hippurites  variabilis  und  des  H.  Toueasi,  Hippu« 
riten  mit  polygonalen  Poren; 

und  zu  Vaccinites  Fischer: 

1.  alle  Hippuriten  mit  retikulierten  und  subretiknlierten  Poren; 

2.  die  Gruppen  des  Hippurites  suicatus  und  des  H  comuvaccinum 
(zu  einer  vereinigt),  Hippuriten  mit  polygonalen  Poren. 

Die  Gattung  Pironaea  wird  als  dritte  Gruppe  angeschlossen. 
Indem  hier  bezüglich  der  zu  den  einzelnen  Gruppen  gehörigen  Arten 
auf  das  eingehende  Referat  Futterer's  über  Douvill^'s  Arbeit  (dies.  Jahrb. 
1896.  n.  - 177  -)  hingewiesen  werden  kann,  sollen  hier  nur  die  neuen  Arten 
dazngefügt  werden.  Es  sind  dies  in  der  ersten  Untergattung:  Orhignya 
Mequieni  Math,   var  suhpolygonia  y    0,  socialis  Douv.   var.   irregularis, 


,  Digitized  by  VjOOQ  IC 


*-  454-  Paläontologie. 

0,  praBbiocülata,  0.  Roquani,  O,  praerennen^iSf  O.  praetoucasi,  0.  prae- 
sulcatisßinia;  in  der  zweiten  Untetgattüig :  Vaccinües  praepetrocoriensu^ 
V.  latus  Math.  var.  major  (=  Hipputüea  corbaricus  Douv.  Taf.  2  Fig.  3), 
F.  beausseUnsis  (=  H,  Motdinai  in  Doutill£  Taf.  3  Fig.  3) ,  F.  prae- 
corbaricus,  F.  robustus,  V.  praegiganteus,  V.  giganteus  d'Hombre-Fibma& 
(=  H.  cf.  gosaviensie  Doüvillä,  Textfig.  67). 

In  zwei  Tabellen  wird  die  Verteilung  der  Arten  auf  die  bekanntea 
9  Hippuritenniveaus  zur  Darstellung  gebracht.  Joh.  Böhm. 


,  Q.  F.  DoUfuB  et  Ph.  Dautzenberff :  Conchyliologie  do 
Miöc^ne  moyen  du  Bassin  de  la  Loire^  Suite.  I.  Partie: 
P616cypödes.    (Mfem.  Soc.  g^ol.  de  France.  14.  1.  1906.) 

In  der  vorliegenden  Lieferung  werden  die  Donaeiden  und  Veneriden 
nebst  Ungulina  und  Diplodonta  unter  sehr  ausführlicher  Litteraturangabe 
beschrieben  und  auf  5  Tafein  in  Lichtdruck  abgebildet.  Neue  Arten,  resp. 
neue  Namen  finden  sich  in  der  Lieferung  nicht,  doch  werden  bei  einzehieo 
Arten  verschiedene  Varietäten  unterschieden.  von  Koenen. 


Protozoen. 

F.  Ohapman  and  W.  Howchin:  A  Monograph  of  theFora- 
minifera  of  the  Permo-carboniferous  limestones  of  New 
South  Wales.  (Mem.  geol.  surv.  Neyr  South  Wales.  Palaeontologj'  No.  14. 
Sydney  1905. 1— XVI.  1—22.  t  I-IV.) 

In  einem  stratigraphischen  Vorwort  bespricht  T.  W.  Edobwoeth 
David  die  Lagenmgs  Verhältnisse  der  foraminiferenftUirenden  Schichten. 
Danach  kommen  die  beschriebenen  Foraminiferen  hauptsächlich  in  2  Hori- 
zonten vor:  in  dem  zu  den  unteren  marinen  Lochinvar  beds  gehörigen 
Pokolbin- Horizont  und  dem  zu  den  oberen  marinen  B r  a n x  t  o n  beds 
gehörigen  Wollong-Horizont.  Zwischen  die  beiden  marinen  Schicbt- 
glieder  sind  die  etwa  4000  Fuß  mächtigen  Qreta  Coal  Measuresmit 
Glossopteris,  Gangamopüris^  Noegerathiopsis  etc.  eingeschaltet. 

Nach  der  Natur  der  Sedimente  lebten  die  Foraminiferen  in  seichten, 
das  Carbonfestland  begrenzenden  Küstenseen.  Mit  der  Pokolbin-Fanna 
homotaxial  wird  auch  der  Piper-River-Foraminiferenhorizont  von  Tas- 
manien infolge  der  beiderseits  häufigen  Nubecularien  angenommen,  während 
der  Irwin  River-Kalk  Westaustraliens  möglicherweise  älter  —  carbon  — 
sein  dürfte.  . 

-  In  den  marinen  Schichten  kommen  vor :  Foraminiferen,  Radiolarien, 
Spongien,  Crinolden,  Polyzoen ,  Brachiopoden,  Bivalven ,  Qastropoden  nnd 
Ostracoden.  Die  Foraminiferen  werden  nun  im  paläontologisehen  Teile 
ausftibrlich  beschrieben.  Es  überwiegen  sandige  und  teilweise  sandige 
Formen,  doch  sind  auch  die  Lagernden  {Lagena',  Nodosaria,  DentaUna^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


Protozoen.  -  455  - 

Frondicularia,  Geinitzina,  Lunucammina,  Mtirginadina,  VaginuUna)  gtft 
vertreten,  spärlich  jedoch  die  Bptalideen  (Anamalina  ampr acarbonica 
n.  sp.  und  die  wohl  noch  einigermaßen  fragliche  TruncattUina  Maidingeri 
d'Orb.)  In  einigen  Gesteinsproben  ist  eine  porzellane  Form  —  ^nbecularia 
massenhaft,  d^  früher  von  Howchdi  a,h  y^r.  Steph^nei  von  N,  lucifuga 
besehrieben  wnrde,  jetzt  aber  infoige  der  dünnen  gleichartigen  Schale  und 
der  Tendenz,  in  kürzereu  Exemplaren  die  Kammern  miliolidenartig  aufr 
zubauen,  als  selbständige  A;rt  aufgefaßt  wird.  Vom  den  agglntinierten 
Formen  werden  als  neu  beschrieben: 

Pelosma  hemiajphaetß^  Tpn  P.  roUmdüta  Bb.  durch  die  einerseits  ab^ 
gedächte  Gjestalj;  zi^  unterschdden, 

MaplpphtoffP^iufn  poMöi^me,  im  Bau  der  Cristeüaria  navicula  ähnlich, 

Lüuola  erietellarioides ,  Orfs^WZar »a-ä(mlich ,  mit  labyrinthischer 
Struktur, 

Stacheia  simulans,  Struktur  wie  St  euspidata^  doch  Umriß  fast 
elliptisch. 

Anfällig  ist  in  den  Faunen  von  Neusüdwales  das  Vorkommen  einiger 
vor  kurzem  von  Spandbl  ans  dem  Sechsteln  Thüringens  und  Permocarbon 
von  Kansas  beschriebener  Gattungen:  Monogenerina  {pt/ramidis  n.  sp.), 
Geinitzina  {tri angularis  n.  sp.)  und  Lunucammina,  sowie  einer  noch 
nicht  ganz  sicher  bestimmten,  als  Y Pleurostomella  antigiua  n.  sp.  be> 
zeichneten  Form.  R.  J.  Schubert. 

Q.  Ohecohia-Bispoli :  Osservazioni  sulle  Orbitoidi.  (Riv. 
Ital.  di  Pal.  11.  1905.  79—81.) 

Vorläufige  Notiz,  in  welcher  Verf.  zwei  eocäne  Fundorte  von  Lepido- 
Cyclinen  bespricht,  und  zwar 

1.  vom  Monte  San  Calogero  bei  Sciacca  (Girgenti), 

2.  von  Rocca  und  Impalastro  bei  Termini-Imerese. 

R.  J.  Schubert. 


Q.  Ohecchia-Rispoli:  Un  nuovo  rinvenimento  di  Lepido» 
cyclina  nelT  Eocene  della  Sicilia.  (Naturalista  Siciliano.  17.  11. 
Palermo  1905.) 

Es  wird  ein  drittes  Vorkommen  von  Lepidocyclinen  im  Eocän  aus 
der  Marcbesa  bei  Sciacca  (Girgenti)  besprochen  und  Lepidocyclina  seli- 
nuntina  n.  sp.  von  dortselbst  besprochen.  Es  ist  dies  eine  besonders 
große  (bis  8  cm),  sehr  dünne,  flache,  mit  feinen  Tuberkeln  bedeckte  Form. 

R.  J.  Schubert. 

B.  Stromer:  Bemerkungen  über  Protozoen.  (Cent.  Min. 
Geol.  u.  Pal.  Stuttgart  1906.  22—231.) 

I.  In  der  Meinung,  daß  der  Unterschied  zwischen  den  perfora.ten 
und  imperforaten  Foraminiferen  darin  begründet  sein   könnte, 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  456  '  Paläontologie. 

daß  die  Schalen  der  ersteren  aus  Kalkspat,  die  der  letzteren  aus  Aragonit 
best&nden,  ontersachte  Verf.  darauf  hin  mehrere  Formen ,  kMn  aber  am 
Ergebnis,  daß  die  Schalen  beider  ans  Kalkspat  besteben.  Gleichwohl  glaubt 
er,  daß  es  unberechtigt  sei,  wegen  des  Nachweises  yon  einzelnen  Übergängen 
und  wegen  der  isomorphen  Formen  den  Unterschied  zwischen  beiden 
Gruppen  ganz  zu  ignorieren  und  nur  die  Gestalt  der  Schalen  als  unter- 
scheidendes Merkmal  gelten  zu  lassen. 

Bekräftigt  wird  er  in  dieser  Meinung  dadurch,  daß  die  Imperforata 
sicher  erst  seit  dem  Ende  des  Paläozoicums  bekannt  sind,  die  P^oraten 
dagegen  schon  seit  dem  ältesten  Paläozoicum.  Nach  einer  kritischen 
Prttfüng  der  bisher  beschriebenen  älteren  paläozoischen  Foraminiferen  hält 
er  für  das  Devon  nur  Globigerina  und  Bulimina,  .iXct  das  Silur  Lagena, 
Hyperammina j  Placopsilina^  Staeheia,  fttr  das  Cambrium  nur  Globigerina^ 
Orbulina  und  Spirillina  für  genügend  nachgewiesen. 

II.  Enthält  einige  berichtigende  Bemerkungen  von  Yinassa,  Zeise, 
J.  Böhm  über  das  Alter  der  Rüsx'schen  Radio lariengesteine,  wonach 
die  „permocarbonischen^  Radiolarien  Siziliens  liassisch  oder  eozän,  die 
toskanischen  Jaspisse  nicht  jurassisch,  sondern  eozän  und  die  hannoverschen 
Koprolithen  nicht  Lias-Doggerreste,  sondern  Gault  wären. 

in.  Verf.  erwähnt  die  Untersuchungen  von  Boroert  und  Lbioikr- 
MANK,  daß  die  zu  den  Radiolarien  gestellten  Kieselskelette  von  Dietyocha 
wahrscheinlich  von  Flagellaten  abgesondert  worden  seien,  daß  die- 
selben jedoch  von  Phaeodarien,  welche  kein  eigenes  Skelett  aussdieiden, 
gleich  andern  winzigen  Fremdkörpern  als  Skelett  aufgenommen  würden. 
Mit  Sicherheit  seien  sie  bisher  nur  aus  dem  Jungtertiär  der  Mittelmeer- 
länder und  Nordamerikas,  mit  Wahrscheinlichkeit  aus  der  Kreide  nach- 
gewiesen. Sicher  kennt  man  aus  der  Kreide  Kokkolithen,  für  welche  Loh- 
MAKN  die  Zugehörigkeit  zu  den  Autoflagellaten  nachwies. 

IV.  Fossil  erhaltungsfähig  sind  von  Protozoen  auch  noch  die  Xeno- 
phyophoren,  insofern  als  sie  voll  Spongien-Nadeln  und  Radiolarienreste 
sind,  auch  wohl  die  Skelette  mancher  Sphaeodarien  ähnlicher  Heliozoen, 
während  die  aus  einer  leicht  löslichen  Kieselsäureverbindung  bestehendeo 
Gerüste  der  Acantharien  und  Phaeodarien  wohl  nur  ausnahmsweise  erhslt- 
bar  sein  dürften. 

Der  Autor  faßt  seine  Ergebnisse  dahin  zusammen,  daß  von  Protozoen 
nur  kalk-  und  kieselschalige  Foraminiferen,  Spumellarien ,  Nassellarien, 
Dictyochiden  und  Kokkolithophoriden  fossil  sicher  nachgewiesen  seien. 

K.  J.  Sohubert. 


Q.  Oheoohia-Itispoli :  Di  alcune  Lepidocicline  eoceniche 
dellaSicilia.    (Riv.  Ital.  di  Paleont.  Perugia  1906.  12.  86—92.  t  3.) 

Aus  den  mitteleocänen  Schichten  von  Rocca  und  Impalastro  aus  der 
Umgebung  von  Termini-Imerese  (Prov.  Palermo)  beschreibt  Verf.  3  neue 
Lepidocyclinenarten  und  bildet  dieselben  ab.  Dieselben  kommen  dortselbst 
in  Gesellschaft   von   Alveolinen,   Nummuliten   (K  laevigata,  perforata, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Protozoen.  -467- 

Tchihatcheffi ,  striata),  Orthophragminen  (0.  Pratt4,  diapansa,  asper a^ 
seüa),  Korallen  and  Seeigeln  vor.  Leptdocffclina  planukUa  ist  glatt,  ohne 
Pfeiler,  Lepidocydina  Ciofaloi  mit  kleinen  Höckern  nnd  Pfeilern,  Lepiäo- 
cydina  himerensis  mit  groben  Höckern  nnd  Pfeilern. 

Dem  inneren  Aufban  nach  stimmen  sie  mit  den  oligooänen  nnd  mio- 
cSnen  Lepidocyclinen  überein,  haben  randlich  begrenzte  oder  regelmäßig 
hexagonale  Mediankammern,  bisweilen  sogar  an  einem  nnd  demselben  In- 
dividnnm. 

Es  ergibt  sich  also,  daß  die  Lepido<^clinen  zeitlich  nicht  auf  die 
Orthophragminen  folgen,  wie  bisher  angenommen  wnrde,  sondern  stellen- 
weise gleichzeitig  mit  ihnen  lebten.  Anderseits  lebten  sie  mindestens 
bis  ins  mittlere  Miocftn,  wo  sie  gemeinsam  mit  Miogypsina  vorkommen. 
Sie  sind  also  bisher  vom  mittleren  Eocän  bis  ins  mittlere  Miocän  bekannt. 

R.  J.  Schubert. 

A.  Silvestri:  Sulla  Lepidocyclina  marginata  (üLiceelotti), 
(Atti  Pont.  Accad.  Rom.  nuov.  Line.  40.  1906.  146—166.  3  Fig.) 

In  der  Yoraussetzong ,  daß  bei  den  Lepidocyclinen  die  Form  der 
Fmbryonalkammern  das  wesentlichste  Merkmal  zur  Artnnterscheidnng  sei, 
kommt  Verf.  zum  Ergebnis,  daß  die  als  Lepidocyclina  Munieri,  Verbeekt, 
Toumoueri,  Morgani,  angularis,  sumatrensis  Bbady  und  sumatrensis  Lem. 
et  Douv.  beschriebenen  Orbitoiden  nur  Formen  der  L,  marginata  seien. 
Als  Synonyme  von  L.  Toumaueri  faßt  er  auch  auf:  L.  Andretosiana 
Chapx.  1900,  Chelussii  Prev.  1903,  PantaneUii  Peev.  1904.  Auch  L.  sub- 
sumatrensis  Prev.  dürfte  zu  marginata  gehören  und  submarginata  Tell. 
ihr  sehr  nahe  stehen. 

Alle  lassen  sich  auf  2  Typen  zurückfahren,  auf  einen  subglobosen 
(Morgani)  und  einen  nur  in  der  Mitte  stark  gewölbten  (Tournoueri), 

Lepidocyclina  marginata  in  dieser  weiten  Fassung  ist  bisher  vom 
Mitteleocän  bis  ins  Miocän  bekannt  (auch  Checchia-Bispoli's  eocäne 
X.  di  Stefanoi,  Ciofaloi  und  selinuntina  kann  Verf.  von  dieser  Art  nicht 
trennen);  daher  scheint  nun  dem  Autor  Prever's  Ansicht  von  einer 
generischen  Zusammengehörigkeit  der  Kreideorbitoiden  und  Lepidocyclinen 
wahrscheinlich. 

Allein  sind  also  auch  Lepidocyclinen  zur  Altersbestimmung  von  Sedi- 
menten unbrs^uchbar,  sondern  höchstens  nach  sorgfältiger  Berücksichtigung 
auch  der  anderen  Faunenelemente.  B.  J.  Sohubert. 


O.  Fornasini:  Illustrazione  di  specie  d'Orbignyane  di 
Foraminiferi  istituite  nel  1826.  (Mem.  R.  Acc.  Sc.  Istituto  Bologna 
1904.  (6.)  1.  3-17.  t.  1-4.) 

Beschreibung  und  Abbildung  der  Gattungen  Spiroloculina,  Feneroplts 
—  Spirolina,  Cristellaria  —  Bobtilina  —  Flamdaria,  Nonionina,  Poly- 
stomeUaj  Valvulina,  Alveolina.  R.  J.  Sohubert. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  4o8  -  Paläontologie. 

C.  Fprnasini:  Ill'ustrazione  di  specie  d'Orbignyane  dj 
K^talidi  istituite  nel  1826.  (Mem.  K.  Acc  Sc  Istituto  Bologna  1906. 
(6.)  3.  61-70.  t.  1—4.)     .  . 

Beschreibung  und  Abbildung  der  Rotalideaa,  miä  zwar  der  alt«» 
Gattungen  Bomlina,  Botalia,  Discorbis,  Troeulina,  Turbmulina ,  Gyrrn- 
dttia,  Truncaiulina,  :  .  ^ 

Eine  kürzere,  übersiditlicfaere  Zosammen/asning  tmd  grttndlicbe  kri- 
tische Revision  wäre  dankenswerter  gewesen  als  die  Art  und  Weise,  wi^ 
Verf.  die  von  d'Orbigmy  in  seinem  Tablean  m^tbodiqae  de  la  classe  des 
i%haU>podes  (Ann.  Sc.  nat.  T.)  angeführten  zahlreichen  beute  zumeist 
anderweitig  bekannt  gewordenen  Formen  bespradi.  • 

R.  J»  Schubert. 

Pflanzen. 

Robert  Kidston :  (I.)  On  the  occurrence  of  Sphenopteri» 
communis  Lbsqx.  in  B r i t a i n.  (Proceed.  of  the  Roy.  Phys.  Soc  of 
Edinburgh.  18.  No.  VIT.  With  pl.  I.  1895.) 

— :  (II.)  On  Sigillaria  Brardii  Beongn.,  and  its  variatioDS. 
(Ibid.  No.  XVn.  With  pl.  VII.  1896.) 

— :  (III.)  Additional  Records  and  Notes  on  the  fossil 
flora  of  the  Potteries  Goal  Field,  North  Staffordshire. 
(Transact.  of  the  North  Staffordshire  Field  Club.  1897.) 

— :  (IV.)  On  Crypioxylon  jorfarense,  a  new  species  of 
fossil  plant  from  the  Old  Red  Sandstone.  (Proceed.  of  the  Boy. 
Phys.  Soc.  of  Edinburgh.  27.  With  pl.  VIII  und  IX.  1897.) 

— :  (V.)  The  Carboniferous  fossil  plants  of  the  Clyde 
Bas  in.  (British  Assoc.  Handbook  on  the  Nat.  Hist.  of  Grlasgow  and  the 
West  of  Scotland.  1901.) 

— :  (VI.)  The  Flora  of  the  Carboniferous  Period.  (Proceed. 
of  the  Yorkshire  Geol.  and  Polytechnic  Soc.  14.  Part  U.  With  pl.  XXV 
—XXVII.  Leeds  1901.) 

— :  (VII.)  Notes  on  some  fossil  plants  from  the  Arigns 
Mines.    (Irish  Naturalist.  12.  Dublin  1903.) 

— :  (VIII.)  The  fossil  plants  from  the  Canonbie  Coal  Field. 
(Summary  of  Progress  of  the  Geol.  Surv.  for  1902.  209—216.  1903.) 

— :  (IX.)  The  fossil  plants  of  the  Carboniferous  Rock? 
of  Canonbie,  Dumeriesshire,  and  of  parts  of  Cumberlan* 
and  Northumberland.  (Transact.  of  the  Roy.  Soc.  of  Edinburgh.  40. 
Part  IV.  No.  31.  1903.) 

Aus  diesen  z.  T.  älteren  Publikationen  des  um  die  Kenntnis  der 
paläozoischen  Floren  Englands  hochverdienten  schottischen  Phytopaläooto- 
logen  sei  folgendes  mitgeteilt: 

I.  Verf.  gibt  Beschreibung  und  Abbildungen  von  Sphenopterts  am- 
munis  Lesqx.,  z.  T.  undeutlich  fruktifizierend  („Calymmatotbecous*),  ans 
den  Lower  (Staffordshire)  und  Middle  i  Yorkshire)  Coal  Measures  ab. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pflanzeu.  -459-^ 

n. .  Verf.  bildet  zwei  Subsigillarieu  unter  dem  Namen  Sigillaria 
Brardii  Bronon.  ab.  Die  eine  stammt  aus  den  Upper  Goal  Measnres, 
die  andere  aus  den  Middle  Goal  Measures  von  North  Staffordshire.  An 
dem  ersteren  Exemplar  erblickt  Verf.  im  unteren  Teile  S.  denudata  Goepp.^ 
im  mittleren  Teile  S.  rhomboidea  Brokqm.  und  im  oberen  Teile  S.  Brardii 
Bronon.  und  glaubt  damit  beweisen  zu  können,  dafi  diese  drei  Arten  nur 
verschiedene  Waohstumsformen  von  S,  Brardii  Bronon.  sind. 

Bef.  hält  diesen  Beweis  nicht  für  erbracht.  Die  drei  Abteilnngeo 
entsprechen  den  Originalen  der  genannten  Arten  nur  insofern,  als  die 
untere  leioderm ,  die  mittlere  subleioderm  Oder  subcancellat  und  die  obere 
cancellat  entwickelt  ist.  Das  ist  aber  eine  Erscheinung,  die  infolge  ab-, 
gealterter  Wächstumsbedhigungen  atich  sonst  bei  einer  und  derselben  Art 
vorkommt.  In  den  weiteren  Details  weichen  die  KiosTON'scben  Sigülarieni 
von  den  genannten  Arten  ab.  Sie  können  daher  nicht  schlechthin  als 
S.  Brardiiy  müssen  vielmehr  mindestens  als  besondere  Formen  dieser  Art 
bezeichnet  werden,  wenn  nicht  eine  ganz  bedenkliche  Verwirrung  eintreten 
soll,  -t-  Die  Fig.  2  abgebildete  Form  steht  der  typischen  S.  Brardii 
Bronon.  am  nächsten  und  zwar  der  yar.  otteHdorfensis  Sterzel. 

Von  der  Weiss-Sterze Loschen  Bezeichungsweise  sagt  Verf. :  „Welche 
Ansicht  man  auch  haben  mag  in  bßzug  auf  das  von  den  Autoren  in  ihrem 
Werke  festgehaltene  System  der  Nomenklatur,  so  läßt  das  letztere 
doch  niemals  in  Zweifel  darüber,  zu  welcher  Form  die  be- 
treffende Sigillarie  zu  stellen  ist."  Das  ist  aber  4och  wohl  bei 
der  Namengebung  die  Hauptsache?  —  Mag  man  aus  Prioritätsrücksichteii 
den  von  Weibs  eingeführten  und  vom  Ref.  zunächst  beibehaltenen  Art- 
namen  j^mutan»^  fallen  lassen  und  auf  die  BRONGNiARx'sche  Bezeichnung 
^Brardii^  zurückkommen,  so  darf  man  doch  nicht,  wie  es  jneuerdings  nach 
dem  Vorgange  von  Potoni£  vielfach  geschieht,  mit  diesem  Namen  schlecht- 
h  i  n  alle  Subsigillarieu  bezeichnen,  die  einige  Ähnlicbkeit  mit  der  Original- 
form haben.    Man  muß  vielmehr  Varietäten  bezw.  Formen  unterscheiden. 

III.  In  dem  Potteries  Goal  Field  (dem  wichtigsten  in  Staffordshire) 
fand  Verf.  seit  seiner  letzten  Publikation  hierüber  (1891,  dies.  Jahrb^ 
1894.  II.  -190-)  folgende  ft-üher  dort  nicht  beobachtete  Arten: 

Upper  Goal  Measures:  Neuropteris  Scheuchzeri  Hoffm.,  Mario*, 
pteris  muricata  Schlote,  sp. ,  Pecopteris  arborescens  Schloth.  sp.  var^ 
cyaihea  Brongn. 

Transition  series:  Calamites  Suckowi  Bronon.,  Calamocladus 
equiseiiformis  Schlote,  sp.,  Sphenophyüum  etnarginatum  Bronon.,  NeUro- 
pteris  heterophylla  Bronon.,  N.  gigantea  Sternb.,  Lepidodendron  Wortheni 
Lesqx.  ,  Sigillaria  avata  Sauveur,    Trigonocarpus   Parkinsoni  Bronon.. 

Middle  GoalMeasures:  Macrosta  chya  infundibuUformis  Bronon« 
sp.,  Sphenophyllum  cuneifoUum  Sterne,  sp.,  Odontopterts  Coemansi  Andrak, 
Neuropteris  Scheuchzeri  Hoffm.,  Dictyopteris  obliqua  Bünbury,  PecapUris 
MiUoni  Artis  sp.,  Lepidodendron  lycopodioides  Sternb«,  SigiUaria  dia&h^ 
phora  KoENiG  sp.,  S.  Brardii  Bronon.,  S.  Sauveuri  Zeiller,  Cardio-, 
carpus  Gutbieri  Geinitz. 


Digitized  by  VjOOQIC 


-  460  -  Paläontologie. 

Lower  Goal  Measures:  Sphenophyllum  majus  Brokn,  Neuro- 
pterü  heUrophylla  Bronon.,  Mariopterü  muricata  Schloth.  sp.,  Pecopteris 
Mutant  Artis  sp.,  AUihopteris  aquUina  Schloth.  sp.,  Leptdodendron  acu- 
leatum  Stbrnb. 

IT.  Verf.  beschreibt  unter  Beifügung  von  8  Abbildnngen  einen  Stengel- 
rest von  8  Zoll  Umfang,  bei  dem  die  innere  Struktur  erhalten  ist.  Das 
Gewebe  ist  durchaus  parenchymatisch.  In  dem  aus  kugelförmigen  Zellea 
beetehenden  lockeren  Grundgewebe  befinden  sich  Gruppen  kleinerer  Zelleo. 
Die  ^stematische  Stellung  dieses  augenscheinlich  kryptogamisdien  Ge- 
wächses konnte  nicht  genauer  bestimmt  werden.  Fundort :  Old  Red  Saod- 
stone  (Devon)  von  Forfar,  einer  Grafschaft  in  Schottland. 

V.  Die  fossile  Flora  des  Glyde-Bassins  in  der  schottischen  GrafiKhaft 
Lanark  ist  nach  Kidston  folgende: 

B.  Upper  Carboniferous. 

3.  Lower  Goal  Measures. 

Filicaceae:  Sphenopteris  obtusiloba  Bronon.  ,  Sph.  nummularia 
GuTB.,  Sph.  Schillingsti  Andrae,  Sph,  latifolia  Brongn.,  9  Sph.  rotundi- 
folia  Andrae,  Sph.  rutaefoUa  Gütb,,  Sph.  germanica  Fot.^  ?Sph.9pino8a 
GoEPP.,  Sph.  furcata  Bronon.,  Sph.  WaUeri  Stür,  Sph.  Sternhergii  Ett., 
Eremopteris  artemisiaefolia  Stkrnb.  sp.,  BenaulUa  Footneri  Markat  sp. 

B.  Bchatzlarensis  Stdr  sp. ,  UrnaiopUris  teneüa  Bronon.  sp.,  Cydochtia 
biseriata  Kidston,  Mariopteris  muricata  Sohl.  sp. ,  M.  muricata  var. 
nervosa  Bronon.  sp. ,  Alethopteris  lonchitica  Sohl.  sp. ,  A.  decurrens 
Artis  sp..  Lonchopteris  Eschweileriana  Andrae,  Neuropteris  heteraphyUa 
Bronon.,  N.  obliqua  Bronon.  sp. ,  N.  gigantea  Sterne.,  N,  acumincAa 
Schloth.  sp.,  N,  crenata  Bronon.,  N.  Blissii  Lesqx.,  Bhacophyllumf?) 
anomalum  Bronon. 

Galamarieae,  und  zwar  Calamitina:  Calamites  variana  Stbrnb., 
desgl.  var.  insignis  Weiss,  C.  approximatM  Bronon.  partim,  C.  verticü' 
lata  L.  et  H.,  C,  Ooepperti  Ett.  ,  C.  undulcUa  Sterne.  —  Eucalamü^: 
Calamites  ramosus  Artis.  —  Stylocalamites :  Calamites  Suckowi  Bbosgü., 

C.  Cisti  Brongn.  —  Calamocladus  equisetiformis  Sohl,  sp.,  C.  longifotm 
Sterne,  sp.,  C.  grandis  Sterne,  sp.,  C.  lycopodioides  Zeillbr  sp. ;  Calamo- 
staehys  typica  Schimper  partim,  ?  C.  longifolia  Weiss,  ?  C  nana  Weiss, 
Palaeostachya  pedunculata  Will.,  P.  gracillima  Weiss,  St(t€hannularia 
northumbriana  Kidst.,  Annularia  radiata  Bronon.,  A.  galioides  L.  et  H. 

Sphenophylleae:  Sphenophyllum  cunetfolium  Sterne,  (inkl.  forma 
saxifragaefolium  Sterne.),  Sph.  myriophyllum  Gr^in. 

Lycopodiaceae:  Lepidoden dron  ophiurus  Bronon.,  L.  lycopodioides 
Sterne.,  L.  Landsburyi  Kidst.,  L.  aculeatum  Sterne.,  desgl.  forma  modu" 
latum  Lesqu.,  L.  Jaraczewskii  Zeiller,  L.  Gaudryi  Ben.,  L.  obovatum 
Sterne.,  L.  serpentigerum  König,  L.  rimosum  Sterne.,  L.  fusiforme  Gorda. 

—  Lepidostrobus  variabilis  L.  et  H.,  L.  spinosus  Kidst.,  L.  squarrosus 
Kidst.,  L.  Geinitzi  Sohimpbr  ,  L.  lanceolatum  L.  et  H. ,  L,  intermedium 
L.  et  H.  —  Lepidophloios  acei'osiis  L.  et  H.  sp.  —  Halonia  regularis 
L.  et  H.  —  Bothrodendon  pimctatum  L.  et  H.,  B.  minutifoUum  BotJU^r 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pflanzen.  .  ^q\  . 

Sigüläria  discophora  König,  S,  camptotaenia  Wood  sp.,  S.  testellata 
Bbomon.,  S.  scuteüata  Bromom.,  S,  Walchii  Saüybob,  S,  areinensü  CoaDA, 
8.  orbicularis  Bronqn.  ,  S.  laetfigata  Brongn.  var.,  Sigiüarioatrobus  sp., 
Stigmaria  fisaidens  Stbrnb.  sp.,  St.  reticulata  Gobpp. 

(3ordaiteae:  Cordaites  principalts  Gebmab  sp.,  Cordaianthus  Pä- 
caimiae  L.  et  H.,  Cardiocarpus  crassus  Lbsqü.,  C.  orbiciUaris  £tt.,  Carpo- 
lilhu8  perpusilhts  Lbsqü.,  Trigonocarpus  Parkinsoni  Bronon.  ,  desgl. 
forma  alata  L.  et  H.  sp.,  Bhabdocarpus  elongatus  Kidst.,  Artisia  ap- 
proximata  Bbokgn.,  Pinnularia  capülacea  L.  et  H. 

Incertae  sedis:  P»itotite$  unilateralis  KmsT.  sp. 

A.  Lower  Carboniferous. 

2.  Carboniferous  Limestone  Series. 

Algae:  Spirophyton  cauda-gaüi  Vanuxbh  sp. 

FilicACtAe:  Sphenopteris Ettingahauseni FRiBTU.y  8ph,  HaueriStHR., 
Sph.  eUgans  Bbongn.,  Sph.  mwravica  Ett.,  Sph.  aubtrifida  Stüb^  Sph,  Oess- 
dorfi  QoBPP.  sp. ,  Sphenopteridium  diasectum  Goepp.  sp.,  Rhacopteris 
inaequilatera  Gokpp.  sp.,  Bh.  transiiionis  Stub,  ?  Kh,  petiolata  Goepp.  sp., 
Adiantitea  Machanelli  Stur,  A,  beliidulus  Heeb,  A.  Tschermaki  Stub, 
Piumatopteris  elegans  Kidst  ,  Calymmatotheca  Stangeri  Stüb  ,  DaetyUh 
theca  aspera  Bbongn.  sp.,  Neuropteris  antecedens  Stub,  Cardiopteris  nana 
EiCHW.  sp. 

Calamarieae:  AsteroccUamites  scrobictUatus  Schl,  sp.,  Volkmannia 
Morrisii  Hookbb. 

Spbenophylleae:  Sphenophyllum  tenerrimum  £tt. 

Lycopodiaceae:  Lepidodendron  Veltheimianum  Stebnb. ,  L.  spets- 
hergenae  Nathobst,  L.  Bhodeanum  Stebnb.,  Lepidophloios  Wunachianua 
Will.,  Sigillaria  Taylori  Cabb.,  8,  Youngiana  Kidst.,  SUgmaria  ficoidea 
Stebnb.  sp.,  St.  atellata  Goepp. 

Cordaiteae:  CarpoUthua  aukatua  L.  et  H.,  Trigonocarpum  CHoa- 
gianum  J.  Young. 

1.  Calciferous  Sandstone  Series. 

Sphenopteria  elegana  Bbongn.,  Sph.  moraviea  Ett.,  Sphenopkyüum 
tenerrimum  Ett.,  Stigmaria  ficoidea  Stebnb.,  Arauearioxylon  faaciculare 
Scott. 

VI.  Verf.  gibt  Abbildungen  und  je  eine  kurze  Charakteristik  folgen- 
der Arten  aus  der  Flora  der  Steinkobleuformation:  Sphenopteria 
obtuailoba  Bbongn.,  Calymmatotheca  btfida  L.  et  H.,  Spiropteria  (eine  in 
der  Entwicklung  begriffene  Pecopteria),  Lonchopteria  rugoaa  Bbongn., 
Dactylotheca  plumoaa  Abtis  sp.,  Sphenopteria  furcata  Bbongn.,  Pecopteria 
arboreacena  Schlote,  sp.,  Pec.  (Aaterotheca)  Miltoni  Artis  sp.  (nach  Zeiller), 
Odontopteria  alpina  Presl  sp.,  Neuropteria  gigantea  Stebnb.  ,  BenauUia 
microcarpa  Lesqu.,  ürnatopteria  tenella  Bbongn.  sp.,  Sphenopteria  Hönrng- 
hauai  Bbongn.,  Linopieria  obliqxia  Bunbubt  sp.,  Calamitea  Stickowi  Bbongn., 
Calamocladua  equiaetiformia  Sohl,  sp.,  Mariopteria  muricata  Schlote,  sp., 
Alethopteria  lonchitica  Scel.  sp.,  Caulopteria  cycloatigma  Lesqu.,  Mega- 
phyton  sp.  (verwandt  M.  anomalum  Gband'Euby),   Calamitina  Goepperti 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  462  -  Paläoutolofeie. 

Ett,  sp.,  Calai^iles  s^,.  Equisetites  Hetnwffwayi  Kidst.,  Pdlaeoslachya 
pednnculata  Nill.,  Pinnularia  columnaris  Artis  sp.,  Calamitina  approxt- 
xnata  Brongn.  sp.,  Calamitina  sp.  mit  Blättersch'öpf,  C.  verticiUata  L.  et  H.. 
AnnuUaria  sphenaphylloides  Zenker  sp. ,  A.  radiata  Brongn.,  Calamites 
ramosüs  Artis. 

VII.  Aus  verschiedenen  Teilen  des  Arigna-Kohlenfeldes  in  Irland 
(Prov.  Connanght)  erhielt  Verf.  Pflanzenreste  zur  Bestimmung  zugesandt 
£r  konstatierte  folgende  Arten :  Lepidodendron  Veltkeimiannm  Sternb. 
(sehr  häufig) ,  L.  RTiodeanum  Sternb.  (selten) ,  Stigmaria  ficoides  var. 
rimosa  Goldenb.  (selten),  Asterocalamites  scrobiculatm  Sohl.  sp.  (häufig). 
Kidston  schließt  hieraus,  daß  diese  Ablagerung  der  Carboniferous  Limestone 
Series  von  Schottland  äquivalent  ist. 

VIII.  Während  man  früher  geneigt  war,  das  Kohienfeld  von 
Oanonbie  in  Schottland  (Dnmfriesshire)  der  Calciferous  Sandstone 
Series  zu  parallelisieren ,  ergab .  eine  Eevision  der  Flora ,  daß  echte  pro- 
duktive Steinkohlenformation  vorliegt  und  zwar: 

a)  LowerCoalMeasures  (Bowanburn  coal  seams)  mit  cf.  Spheno- 
pteris  obtusiloba  Brongn.,  cf.  Sph.  (Eenaultia)  Schützet  Stcr  sp^ 
Eremopteris  artemisiaefolia  Stkrnb.  sp.,  Mariopteris  muricata  Schl.  sp., 
Alethopteris  lonchilica  Sohl,  sp.,  Neuropteris  heterophyüa  Brongn.,  K.  gir 
gantea  Stebnb. ,  N,  Blissi  Lesqü.,  N.  obliqua  Brongn.,  Calamites  Cisti 
Brongn.,  C.  undulatus  Sternb.,  Lepidodendron  aculeatum  Sternb.,  L.  ob- 
ovatum  Stkrnb.,  Stigmaria  ficoides  Sternb.  sp.,  Sphenophyllum  cuneifoUum 
Sternb.  sp.,  Coi^daianthtis  Pitcairniae  L.  et  H.  sp. 

2.  Middle  CoalMeasures  (Byre  Burn  coal  series)  mit  Sphenopteris 
obtusiloba  Brongn.,  Sph,  Laurefiti  Andrae,  Sph,  mixta  Sohimper,  Sph,  muHi- 
fida  Z.  et  H.,  Pecopteiis  sp.,  Mariopteris  muricata  Schloth.  sp.,  Aleiho- 
pteris  lonchittca  Sohl,  sp.,  AI  Davreuxi  Brohov,  sp,,  AI,  GrandiniB&OKQS.  sp.. 
Neuropteris  gigantea  Sternb.,  Calamites  undulatus  Stkrnb.,  C.  Schützet 
Stür.  ,  C.  pauciramis  Weiss  ,  C.  ramosus  Artis  ,  C.  Suckowi  Bronon.. 
C.  Cisti  Brongn.,  Calamocladus  equisetiformis  Sohl,  sp.,  C,  charaeformis 
Sternb.  sp.,  Calamostachys  typica  Sghimper  (pars),  cf.  Paracalamostachys 
Williamsoniana  Weiss,  Annularia  radiata  Brongn.,  Lepipodendron  cf. 
lycopodioides  Sternb.,  Sigillaria  elegans  Sternb.  sp. ,  Pinakodendron 
Macconochiei  Vk.  sp. ,  Stigmaria  ficoides  Sternb.  sp.,  Sphenophyüutn 
cuneifoUum  Sternb.  sp.,  desgl.  var.  saxi,fragaefolium  Sternb.,  Cordaites 
principalis  Germar  sp.,  Cordaianthus  cf.  Pitcairniae  L.  et  H.  sp.,  C.  Yoik' 
manni  Ett.  sp.,  Cordaicarpus  Cordai  Gbinitz  sp.,  Carpolithus  sp.,  Stern- 
bergia  sp. 

c)  Upper  Coal  Measures  (The  red  shales)  mit  Pecopteris  sp., 
Alethopteris  aquilina  Sohl.  sp. ,  A.  Grandini  Brongn.  sp. ,  A,  SerU 
Brongn.  sp.,  Neuropteris  oi7rtia  Hoffm.,  N,  flexuosa  Sternb.,  N.  Scheuchzeri 
HopFM. ,  Calamites  undulatus  Sternb.  ,  Calamitina  sp. ,  Calamodadus 
equisetiformis  Sohl,  sp.,  Annularia  radiata  Brongn.,  A.  steUata  Schl.  sp., 
Lepidodendron  fusiforme  Corda  sp.,  LepidophyllUm  sp.,  Stigmaria  ficoides 
5tbrnb.  sp. 


Digitized  by  VjOOQIC 


pflanzen.  .  463  - 

IX.  Auch  diese  Arbeit  ist  der  Steinkohlenflora  von  Canonbie 
l^wldmet.  Sie  enthalt  aber  außerdem  Mitteilungen  über  fossile  Pflanzen  aiis 
älteren  Kohlenbecken.  Die  betrefifenden  Arten  sind  ausführlicher  beschrieben 
und  2.  T.  abgebildet.    Die  abgebildeten  Arten  habe  ich  mit  ♦  bezeichnet. 

1.  Die  fossilen  Pflanzen  der  Calciferous  Sands  tone  Series 
von  Eskdale  und  Liddesdale. 

a)  Algae:  Bythotrephis  acicularis  Goepp.  sp..  B.  plumosa  Kidst., 
B.  Simplex KiDST.y  B.  ScoHca  Kidst.*,  Spirophyton  cauda-galli  Vakvxek  sp. 

b)  Filicaceae:  Calymmatotheca  bifida  L.  et  H.  sp.,  Sphenopteris 
^rassa  L.  et  H. ,  Sph.  pachyrrhachis  Goepp.  ,  Sph.  obovata  L.  et  H., 
ßph,  Hibhtrii  L.  et  H.  var.  Sph.  decomposita  Kidst.  ,  Sph,  Macconochiei 
Kidst.,  Sph.s^.,  Rhodea Machanetti ETTiifosH.  sp.,  Rhacopteris  inaequilatera 
<joepp.  sp. ,  Rh.  Geikiei  Kidst.  sp. ,  Cardiopteris  polymorpha  Goepp.  sp., 
Alcicomopteris  convoluta  Kidst.,  Eskdalia  minuia  Kidst.* 

c)  Equisetaceae:  Asterocalamites  scrobiculatus  Schloth.  sp., 
Volkmannia  sp.,  Pinnularia  sp. 

d)  Lycopodiaceae:  Lepidodendron  Veltheimi  Sternb.  ,  Bothro- 
dendron  Wiskianum  Kidst.,  B.  Kidstoni  Weiss,  Lepidophyllum  Janceo- 
iatum  L.  et  H. ,  Lepidostrobus  variabilis  L.  et  H. ,  L.  fimbriatus  Kidst., 
Stigmaria  ficoides  Sternb.  sp.,  St.  ficoides  var.  undulata  Goepp. 

e)  Cordaiteae:  Cordaites  sp.,  Garpolithes  sp. 

f)  Incertae  sedis:  Ptilophyton plumula  Da wson  sp.,  Schutzia  sp. , 
Bythotrephis  gracilis  Hall*. 

2.  Fossile  Pflanzen  ans  den  Carboniferous  Limestone  Series 
(River  Esk). 

a)  Algae:  Spirophyton  cauda-galU  Vanuxem  sp. 

b)  Lycopodiaceae:  Lepidodendron  Glincanum  Eichw.  sp. *, 
Sigillaria  Canobiana  Kidst.  n.  sp.*,  Stigmaria  ficoides  Sterkb.  sp  , 
St.  (? Stigmariopsis)  rimosiformis  Kidst.  n.  sp. ♦ 

3.  Fossile  Pflanzen  aus  den  Lower  Goal  Measures  von  Rowan- 
turn  im  Kohlenfeld  von  Canonbie.  Die  von  diesem  Fundpunkte  beschriebeneu 
Arten  sind  bereits  in  dem  Referate  über  die  Arbeit  VIII.  unter  a)  auf- 
geführt worden. 

4.  Fossile  Pflanzen  aus  deu  Middle  Goal  Measures  von  ßyre 
Bnrn  im  Kohlenfelde  von  Canonbie.  S.  o.  VIII.  unter  b.  Außerdem: 
Sphenopteris  Hoeninghausi  Brongn.  ,  Neuropteris  heterophylla  Brongn., 
Palaeostachya  Ettingshauseni  Kidst.  n.  sp.  (anstatt  Calamostachys 
typica  ScHiMPER  pars) ,  Artisia  (anstatt  Sternbergia).  Abgebildet  sind : 
Calamites  (Calamitina)  pauciramis  Weiss*,  Pinakodendron  Maccono- 
chiei Kidst.  u.  sp.*  und  Cordaicarpus  Cordai  Geinitz  sp.* 

5.  Fossile  Pflanzen  aus  den  Upper  Goal  Measures  (The  red 
shales)  von  Canonbie.  S.  o.  VIII.  unter  c).  Außerdem:  ? Pecopteris 
arborescens  Schloth.  sp.  Abgebildet  ist:  Lepidodendron  fusiforme 
OoRDA  sp. 

6.  Die  fossilen  Pflanzen  desjenigen  Teiles  der  Carboniferous 
Limestone    Series    von    Northumberland    und    Cumberland, 


Digitized  by  VjOOQIC 


.  464  -  Paläontologie. 

welcher  ein  geologisches  Äquivalent  eines  Teiles  der  Calciferous  SandatoBe 
Scories  von  Schottland  ist.  Man  vergleiche  die  folgenden  Arten  mit  deaen 
des  letzteren  Horizonts  unter  No.  1. 

a)  Algae:  Bythotrephis  aeicularis  Gobpp.  sp.,  B.  plumosa  Kidst.  ap., 
B,  graeüis  Hall. 

b)  Filicaceae:  Calymmatotheca  affinis  L.  et  H.  sp.,  C.  hißda 
L.  et  H.  sp. ,  Sphenopteris  elegans  Bbonon.,  Sph,  decamposüa  Kidst., 
Sph.  Dkksonioides  Goepp.  sp.,  Sph.  sp.  *,  Bhodea  moravica  ETTiNasH.  sp.  * 
Bh.  dissecta  Brongn.  sp.,  Bh.  patenUssima  Ettinosh.  sp.,  Bh<ieopUrü 
fiabeüata  Tatb  sp.,  Bh,  suhcuneata  Kidst.,  AdiantUes  antiquus  Ettimgsb.  sp., 
Cardiopteris  polymorpha  Qobpp.  sp. ,  Aldcomopteris  convoUUa  Kidst., 
Eskdalia  minuta  Kidst.  sp. 

c)  Equisetaceae:  Asterocalamües  scrobicükiius  Schlote,  sp. 

d)  Lycopodiaceae:  Lepidodendron  Vdtheimi  Stbbmb.,  L.  VoUt- 
fnannianum  Sternb,*,  L.  Harcourti  Witham,  Bathrodendran  KidsUmi 
Weiss,  Lepidophyllum  lanceolatum  L.  et  H.,  Lepidostrobus  variabüii 
L.  et  H.,  L.  fimbriatus  Kidst.,  SUgmaria  ficoides  Stbrnb.  sp.,  St.  ficoideg 
var.  undulata  Gobpp. 

e)  Cordaiteae:  Samaropais  nervosa  Kidst.  sp. ,  Bhabdocarpm 
curvatus  Kidst.  n.  sp.*,  Cordaicarpus  planus  Kidst.  n.  sp.,  Päys 
Wühami  L.  et  H.  sp.,  P.  primaeva  Witham  sp. 

f)Incertae  sedis:  Ftihphyton  plumula  Dawson,  Sorodadms 
antecedens  Kidst.  Stersel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.     Bd.  II. 


Taf.  I. 


Uehtdraeli  dar  Usniuut«B«t«ll  von  MArtln  ftooini«!  A  Oo..  St«tt«»rt 


f].  Koken,  Geologische  Beiträge  aus  Südtirol. 

Digitized  by  VjOOQIC 


.- 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II. 


Taf.  11. 


Umkfncm  dar  HofkunaUkaBMlt  von  UmrUn  Homimmt  *  Oo.    M«M 


E.  Koken,   Geologische  Beiträge  aus  Südtirol. 

uigiüzed  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


N,  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.   1906.    Bd.  II. 


Taf.  III. 


2. 


Uchtdruck  aar  HofkunaiAnatAll  ▼•n  MarUn  H«mni«l  *  Jo..  Btutittart 


E.  Koken,   Gcolo^sche  Beiträi^e  aus  Siidtirol. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIP 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II. 
B  Fa  Fp       HLt 


Taf.  V. 

h 


Mo 


Fig.I. 


12 


J    b  7&    9   10 

Fig.  II. 


C      Ftp    h 


'fr: 

-% 

« 

1:   ii  i 

Fa 

j*i, 

Lt     6 

Fig. 

m. 

78    99,10 

L.  Nenmayer:  Ober  das  Gehirn  von  Adapis  parisiensis  Cnv. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Erklärung  zu  den  Tafeln  VI— IX. 

Der  Zweck  der  vorliegender  Arbeit  beigefügten  Mikrophotographien 
ist  in  dentlicber  Weise  zu  zeigen,  daß  die  Mikrostruktur  aller  beschriebenen 
Gesteine  (metamorphosierter  Gabbro  mit  oder  ohne  Diallagreste  und  eigent- 
liche Prasinite),  speziell  in  bezug  auf  den  Feldspat,  welcher  schon  in  den 
relativ  weniger  metamorphosierten  Gesteinen  in  Ocellen  vorkommt,  sehr 
ähnlich  ist.    Es  wurden  daher  besonders  die  Partien  mit  Feldspat  dargestellt. 

Fig.  1     Metamorphosierter  Gabbro  mit  noch  reichlich  anwesendem  Diaiiag 
und  ziemlich  häufigem  Chlorit 
,    2.    Stärker  metamorphosierter  Gabbro  mit  Diallagresten. 
„     3.    Metamorphosierter  Gabbro  mit  vollständig  uralitisiertem  Diallag. 
,,    4.    Typischer  Prasinit  mit  großen  Ocellen. 

Diese  Mikrophotographien  wurden  auf  meine  Bitte  von  meinem  lieben 
Freunde  Ing.  S.  Franchi  unter  Anwendung  nur  des  Polansators  angefertigt; 
es  ist  für  mich  ein  Vergnügen,  auch  hier  ihm  meinen  herzlichsten  Dank 
auszusprechen. 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  ifoe.  Bd.  IL 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II. 


Taf.  VI. 


^^'M^: 


W  ^       v  ,   ^ 


^ 


'  '4-.t 


■7.:-:^^-^ 


I 


l^-'l 


.« 


Fig.  1. 


F.  Zambonini:  üeber  den  metamorphosierten  Oabbro  der  Rocca  Bianca. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906,  Bd.  11. 


Taf.  VU. 


ÄkA^ 


Fl«.  2. 


F.  Zambonini:  Ceber  den  meUmotphoslerten  Gabbro  der  Roee»  Bianca. 


DigitizedbyVaOOQlC    ^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd.  II. 


Taf.  VIII. 


Fig.  3. 


F.  Zambonini:  Ueber  den  metamorphosierten  Gabbro  der  Rocca  Bianca, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.  1906.  Bd. 


Taf  IX. 


;,  n. 


/'*> 


^^^  -  -  . 


^s^ZÄ.^-  - 


-"&  >^ 


■'^^*^, 


■t^-  '4' 


A. 


;?^^  V>- 


o. 


Fig.  4. 


F.  Zambonini:  üeber  den  metamorphoaierten  Gabbro  der  Rocca  Bianca. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.     1906.     Bd.  II. 


Tal.  X. 


.^  '^ 


I  #'  Ji 


la. 


1$ 


Ib. 


'w^ 


2  b. 


4  a. 


4  b. 


fm 


"■'■^ 


w 


7. 


9. 


10. 


II. 


UobtArvck  a«r  BorkmonMiMt^t  vna  M^rua  Kowii««  •  <Jo.,  Mtattcart 


A.  Johnsen:  Bryozoen  ans  dem  karnischen  PusuHji^^^iCoOqIc 


Digitized  by  VjOOQIC 


N.  Jahrbuch  f.  Mineralogie  etc.    1906.     Bd.  II. 


Taf.  XI. 


30  b. 


l«ieMdnMk  ««r  UsfkMuteBMA»  voa  ItMtui  Aoi^si  A^AJ^..  0«iatc»rt 


A    Johnsen:   Bryozocn  aus  dem  kamischcn  Fasulinenkalk. 


Digitized  by  VjOOQIC 


s 


er 

c 
crq 


"3gle 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQIC 


3  20«  106  3o;'gg 


DateDue 


Jlil    B  1955 


Digitized  by  VjOOQIC 


h. 


V 


m 


•^"-  'y^^w 


i;-