Skip to main content

Full text of "Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non- commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 

at http : //books . google . com/| 



Digitized by LjOOQIC 




"^^^^^vSo 




oogle 



Digitized by LjOOQIC 



Digitized by LjOOQIC 






Digitized by VjOOQIC 



SAMMLUNG 

KTJEZER aMMMATIKEI 

&EBMinSCHEE DIALEKTE. 

HERAUSGEGEBEN 



VON 



WILHELM BRAUNE. 



ERGANZUNGSREIHE : 
NOMINALE STAMMBILDUNGSLEHRE DER ALTGERMANISCHEN 
DIALEKTE. 



HALLE, 

MAX NIEMEYEB. 

1899. 



Digitized by LjOOQIC 



NOMINALE 



STAMMBILDTIN&SLEHRE 

DEB 

ALTGEMANISCHEN DIALEKTE 



VON 



FRIEDRICH KLUGE. 



ZWEITE AUFLAGE. 



HALLE. 
MAX NIBMEYER. 

1899. 



Digitized by LjOOQIC 



Digitized by LjOOQIC 



\ 

1.^ 









3 
et 



HERRN GEHEIMRAT 

OTTO BÖHTLINGK 



GEWIDMET. 



Digitized by LjOOQIC 



Digitized by VjOOQIC 



Vorwort zur zweiten aufläge. 

In den zwölf jähren, die seit dem ersten erscheinen dieses 
hüchlems verflossen sind, ist manches auf dem gebiet der indo- 
german, suffixlehre geschehen. Ausser dem zweiten bände von 
Brugmanns grundriss liegen jetzt einzeldarstellungen der lit 
Suffixe durch LesJcien, der lat Suffixe durch Stolz und der avest. 
Suffixe durch Bartholomae vor. Auf dem germ. gebiet sind — 
neben Wilmanns' deutsclier grammatiJc, band II — mehrere 
monographien über sJcandin, suffixe erschienen. Diese und andere 
neuere litteratur habe ich gewissenhaft durchmustert und verwertet; 
nur das skandinavische habe ich nicht in dem grade eingearbeitet, 
wie man vielleicht na^h den einschlägigen monographien er- 
warten wird: bei dem regen betrieb grade der skandinavischen 
Sprachstudien ist eine zusammenfassende suffixlehre für dieses 
gebiet erwünscht Aber sonst konnte ich manches aus eigenen 
Sammlungen ergänzen und bessern. Im ganzen widerstrebte 
mir eine vollständige neugestaltung und erweiterung meines 
buches. Es hat sich bisher manche freunde erworben, so beliess 
ich seinen auf bau und seine para^raphenfolge und ich änderte 
mehr in einzelheiten als im ganzen. Ich hoffe, dass sich die 
gemachten Zusätze in Zukunft als nutzbar erweisen. 

FreUmrg, Januar 1899. 

F. Kluge. 



Digitized by LjOOQIC 



Bibliographie. 



von Bahder, E., Die Verbalabstracta in den german. Sprachen. 

HaUe 1880. 
Bartholomae, Chr., im Grnndr. d. iran. Philologie 1 94 — 113 Stamm- 

bildnng der iran. Sprachen. 
Brngmann, E., Gmndriss der vergl. Grammatik der idg. Sprachen: 

2. Band. 
Falk, H., Die Nomina agentis der an. Sprache: Beiträge XIV 1 — 52. 
Grimm, Jacob, Deutsche Grammatik, Band U. 
Hellqnist, £., Bidrag tili lärom om den nord. nominalbildongen : 

Ark. Vn 1 ff. 142 ff 
Earsten, T. E., Studier öfver de nord. spräkens primära nominal- 

bildning. Helsingfors 1895. 
Leskien, A., Die Bildung der Nomina im Litauischen. Leipzig 1891. 
Lindner, B., Altind. Nominalbildung. Jena 1878. 
Schlüter, Wolfg., Die mit dem Suffix ja gebildeten deutschen 

Nomina. Göttingen 1875. 
Sohrauer, M., Eleine Beiträge zur ae. Grammatik. Berlin 1886. 
Stolz, Historische Grammatik der lat. Sprache 1895 I 442 — 588. 
Stttterlin, L., Geschichte der Nomina agentis im Germ. Strass- 

burg 1887. 
Vigfusson, Gudbr., Iceland. -English Dictionary. Oxford 1874. 

S. XXIX ff 
Wilmanns, W., Deutsche Grammatik, U. Abteilung. Strassburg 1896. 
Zimmer, H., Die Nominalsuffixe a und ä in den germ. Sprachen. 

Strassburg 1875. 



Digitized by LjOOQIC 



Inhalt 



Seite 

Einleituiig 1—2 

Kap. I. Suffixe für persönliche conereta 3—27 

§ 1. Qsnuslosst Suffix. 

§ 2—23. Rlasculiiis Suffixe: § 2 sabstantivienuig. — § 3—4 a. — 
§ 5 i. — § 6 M. — § 7 ja. — § 8—11 ärja, — § 12— 14 jan. 
§ 15—17 an, — § 18—19 ila, ilan, — § 20—21 ina, inan. — 
§ 22—27 {il)inga, — § 28 «. — § 29 Jm-ep, — § 80 zer- 
streutes. — § 31 mann, — § 32 einflnss der eigennamen. — 
§ 33 variif aätitm. 

§ 34—64. Fsminlns tuffixs: § 34—56 ö, dn. — § 37— 38 Jö,idn. — 
§ 89—42 w^/ö, jm^su — § 43 /». — § 44 agjd, igjön. — 
§ 45 ikön. —^46—47 a. — § 48—51 astvj&n, — § 52 ein- 
fluss der eigennamen. — § 53 zerstreutes. — § 54 schluss. 

Kap. n. BiminutiTSiiffLxe 27—33 

§ 55 (ü-)inga, — § 56 üa(n), — § 57—59 tna. — § 60 ipja, — 
§ 61 vka{n), — § 62 ikin, — § 63 inkltn, — § 64 schluss. 

Kap.ni. CoUeetiTSiiffLxe 38—37 

§ 65—66 ja, — § 67 ahja, — § 68 ahan, agam — § 69 iskja, — 
§ 70 ipja. — § 71 itja. — § 72 skapi, — § 78 schluss. 

Kap. IV. Snfilxe ffir sftcUiehe conereta 87—53 

§ 74 Substantivierung. — § 75 a. — ^§ 76 Zusammensetzungen 
auf ja. — § 77 äfja, — § 78—79 an, dn, — % 80— 88 jön. 
— § 84 aar. — § 85 %8jd, uzjö, — § 86 asnS, azno, — 
§ 87 nö, — § 88 wa, man. — § 89—91 la, ila, alö, — § 92 
ra. — § 98—96 ßra, istra, pro u. s. w. — § 97-98 ßla, ala, 
§ 99 ipö, iöa. — § 100 unga, inga, — § 101 schluss. 

Kap.y. Abstractbildnngen 54—82 

§ 102 allgemeines. — § 103 Substantivierung. — § 104 a, — 
§ 105—107 an. — § 108—109 Ön. — § 110—112 ja, jan. — 



Digitized by VjOOQIC 



§ 113—114 jö, j6n. — § 115 i. — § 116 in. — § 117 pa, 
^. — § 118—119 Öan, pan, apan. — § 120—125 pd, ip6, 

— § 126 pid, pjön, — 8 127—129 p%, «, (8)1%, — § 130— 
132 /). — § 133—139 /m, Öpu-ÖÖu, assUy inami., — § 140 
pwa, pw6. — § 141 pra. — § 142—143 pla, pljd, sla-sljö. 

— § 144 itja. — § 145 az. — § 146 isan, isjö. — § 147—149 
ni (mi), — § 150 umnia, — § 151 nö. — § 152—155 ma 
{man). — § 156—157 la, Zan, ilö. — 158—159 Ingo, ungö. — 
§ 160 zerstreutes. — § 161V-167 compositionsbildangeii. — 
§ 168 schloss. 

Kap. VI. Wnrzelhafte und denominatlre adJeetlTa .... 83—104 
§ 169—175 a. — § 176V177 bahuvrlhiadjectiva. — § 178 i. — 
§ 179—182 w. — § 183 ja. — § 184 ma. — § 185 mi. — 
§ 186—188 wa. — § 189—193 la, H (li). — § 194—197 ra, 
ri. — §198—201 tna. — §202—207 ga (iga, uga). — 
§208 nga. — §209 8ka. — §210—211 iaka. — §212—213 
Zip. — § 214 t — § 215 ». — § 216 8tr. — § 217 an. öbnn, 
ahd. äni. — § 218 ohta. — § 219 schlnss. 

Kap.Vn. TerbaladJectlTA : .104—110 

§ 220 einleitunf?. — § 220—226 idg. to. — § 227—228 no. — 
§ 229—230 ni. — § 281—232 i. — § 283 jM, pja. — § 234 
as. odiy ags. id&y öde. — § 235 n(Z-bildüngen. — §236 schluss. 

Kap. Vin. i,4i®<^tiye compositionsbildiingen 110—114 

V § 237—238 m. — § 239 sam. — § 240 hafl. — § 241 kund. 

— § 242 fast. — § 243 bäri. — § 244 mäti. — § 245 wandt. 

— § 246 lomi. — § 247 schluss. 



Sachindex 115 

Wortindex 116—119 



Torbemerkiing. 

Ein f vor einem worte besagt, dass es auch in andern als dem an- 
gegebenen german. dialekt vorkommt; doch ist das zeichen nicht kon- 
sequent gesetzt. 



Digitized by LjOOQIC 



Einleitung. 



Die gemeingerm. wortbildungsprinzipien bedurften eine all- 
seitige darstellung auf grund des gegenwärtigen grammatischen 
Wissens. Seit Jacob Grimms wunderbar umsichtiger und um- 
fassender behandlung der germ. suffixe mit der ihm eigenen 
staunenswerten materialfülle sind neue quellen erschlossen, und 
neue sprachgesehichtliche anschauungen haben gelehrt, das 
werden des gegebenen aus teilweise bestimmbaren keimpunkten 
zu begreifen. Im folgenden ist der versuch gemacht, für die 
einzelnen germ. suffixe material und genetische erklärung knapp 
vorzutlihren, soweit einzeldarstellungen dies schon jetzt ermög- 
lichen und soweit das material dem beobachter historische 
kombinationen erlaubt. 

Für das leben und die geschichte eines jeden Suffixes ist 
es von der grössten bedeutung, eine bestimmte wortkategorie 
zu finden, in der es produktiv ist: begrifflich nahe verwandte 
Worte lieben das gleiche suffix ; es hat seinen grund, wenn gr. 
ovQavoc und ags. hebun — andd. hedan, ahd. l^gü 'lenz' und 
skr. gar ad 'herbst', ags. cefen — morgen, ahd. gräo — geh — 
falo dasselbe suffix haben; ähnliche Wortpaare sind got. aJcran — 
an. älden, ags. ßld(u) — weald{u), ahd. sumar — wintar; wir 
können verfolgen, wie im späten ags. heofone (gen. heofenan) 
'himmel' als schwaches femininum unter dem einfluss von eoröe 
(gen. eorban) 'erde' an stelle des älteren masculinums heofon 
(gen. heofenes) tritt, üeberall spielt die bedeutung die wesent- 
lichste rolle in der entwicklungsgeschichte eines Suffixes; wie 
es nicht auf zufall beruht, dass die namen der weltgegenden 
im germ. ursprünglich gleich gebildet waren (vorgerm. grund- 

Klttge, StammMldongilehre. 2. Aufl. l 



Digitized by LjOOQIC 



ä Einleitung. 

formen n9r4o; dus-to-, sün-to-, wes-to-)^ so hat die konforme 
bildung der zugehörigen adjektiva auf onja- (= lat. äneus) auch 
eine psychologische berechtigung ; man könnte hier von einem 
speziellen suffix in den adjektiven fftr weltgegenden reden. 
Und in der tat finden wir innerhalb des germanischen spezielle 
Suffixe z. b. für farbenadjektiva, fttr namen des korbes, für mttnz- 
bezeichnungen, krankheitsnamen, beamtenbenennungen. 

In diesem sinne lassen die älteren darstellungen aus dem 
gebiete der suffixlehre eine eingehende beobachtung vermissen. 
Für die folgende darstellung ist der gegebene gesichtspunkt 
von besonderer Wichtigkeit gewesen. Es gieng nicht an, mit 
den meisten zusammenfassenden wortbildungslehren, wie denen 
von Jacob Grimm, Leo Meyer, Whitney, Lindner bloss lautlich 
die Suffixe zu scheiden; das eigentliche gebiet fttr die Produk- 
tivität eines Suffixes tritt bei solcher behandlung nicht klar 
hervor. Das prinzip, begriffliche gruppen zu bilden, lässt die 
wichtigsten momente fttr die entwicklung eines Suffixes klar 
hervorspringen; wir können z. b. erkennen, warum lehnworte 
mit germanischen Wortbildungselementen versehen werden. 

Freilich ist die folgende darstellung kein entschiedener 
bruch mit der herkömmlichen behandlung der lehre von den 
Suffixen. Keineswegs herrscht die bedeutung der suffixe aus- 
schliesslich über die gruppierung des Stoffes. Wollte ich zu- 
sammenhängendes und verwandtes nicht zu oft aus einander 
reissen, so war ein mittelweg geboten. Mit rücksicht auf den 
praktischen zweck der Sammlung, der dieser abriss angehört, 
musste ein und dieselbe bedeutungskategorie an verschiedenen 
stellen erörtert werden; das gilt z. b. von den völkernamen, von 
den adjektivabstrakten. Bringt man, wie es im folgenden 
geschieht, ein suffix in den Spielarten seiner Verwendung 
unmittelbar nach einander zur darstellung, so prägt sich die 
entwicklungsgeschichtliche Sprachbetrachtung eher ein, als wenn 
man ausschliesslich der Wortbedeutung folgt. 

Die aus diesem gesichtspunkte sich ergebende gruppierung 
des Stoffes möge fttr sich selbst reden. Die Voraussetzungen, 
welche die darstellung sonst im einzelnen an den benutzer des 
buches stellt, decken sich etwa mit denen, welche der zweite 
band von Jacob Grimms grammatik macht, in bezug auf die 
kenntnis der germ. laut- und formenlehre. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 1 Verwandtschaftsnamen. 3 

Kap. I. Suffixe für persönliche l(onl(reta. 

A. Genusloses suffix. 

§ 1. Ein genusloses suffix, das masenline und feminine 
bildnngen charakterisiert, gilt in den indogermanischen sprachen 
bei einigen bezeichnungen für Verwandtschaftsgrade auf f tr 
und ätf mit flexion von konsonantischen stammen (vgl. gr. jtati^Q 
fii^fjQ d'vydrrjQ lat. frater soror skr. yämätrjämätr; dazu wohl 
auch gr. dvi^g lat. tixor). Dahin gehören got. fadar hroj^ar 
daühtar swistar, ahd. fater bruoder muoter tohter swester; 
möglicherweise ursprünglich auch mhd. diehter 'enkeP (aus 
germ. Peuhtr-y verwandt mit skr. tue — tökd avest. taoxma 
*nachkommenschaft'), kaum aber ahd. zeihhur (= ags. tdcor) 
'Schwager', weil dann ahd. "^zeihher zu erwarten wäre (man 
vergleicht als verwandt allerdings lat. levir gr. öarjQ skr. devar), 
und ebensowenig ahd. swägar. 

Anm. 1. Die idg. betonnng patir (skcpitä gr. naxriQ) bestätigt das 
germanische durch die koseform angls.-aMes. /adu ^vaterschwester' nach 
der Vemerschen regel ; ahd. mw>ter ags. mödor, die nicht zu gr. /ii^TfiQ skr. 
mdtr stimmen, haben sich nrgermanisch an die accentnation von faöer an- 
geschlossen (vorgerm. mäUr für ursprüngliches mäter nach pat6r). Im 
gegensatz zn skr. duhitdr gr. ^vydxriQ zeigt got daühtar ahd. tohter (ans 
germ. dohter-, vorgerm. dhukter- vgl lit. dukti) keinen mittelvokal — wol 
in folge alter abstufung. — Im germanischen hat achtoester insofern eine 
Umgestaltung erfahren, als die idg. wortgestalt ato^r- war (vgl. skr. svctsar 
lat. soror für *8ve8or); das t von got. swiatar- hat sich zwischen 8 und 
r in den obliquen kasus entfaltet, ist aber dann in das wort überhaupt 
gedrungen. — Die entsprechung von ahd. n'ivo ags. n^fa (vgl. lat. nepöt-em) 
hat im indischen und Avesta einen f-stamm (skr. naptf) entwickelt, nicht 
aber im germanischen. — In dem abgeleiteten ags. suhteria 'neflfe, vetter' 
scheint als grundwort eine ff-bildung zu stecken (vorgerm. suktr-? swektr-?). 

Anm. 2. Die f-ableitung fehlt in ehiigen sekundären bildungen wie 
ags. faöu *vatersch wester', as. swiri 'schwestersohn' (zu idg. 8we»r = got. 
awistar). 

Anm. 3. lieber verwandtschaftliche koUektiva vgl. § 68a und § 70. 

B, Männliche suffixe. 

§ 2. Persönliche masculine werden nur selten durch blosse 
Substantivierung aus adj. gebildet; es begegnen nur wenige alte 
participia, die ohne besondere Umwandlung zu Substantiven 

1* 



Digitized by LjOOQIC 



4 IB. Mäimlkhe g^nusnffize. 

erhoben »iiid: got fijands — ahd. ffiant 'feind' (idg. wz. pi 
^hassen"), got ffryonds 'freund' (idg. wz. iirl 'lieben'); andd. 
fwigand 'krieger', \waglvband 'seefahrer', fhetteand 'feind'; an. 
hgfundr 'riebter', mbd. välant 'tenfel' (zn an. fdla 'riesin'?); 
an. haptr 'gefangener' — gramr 'ftlrst', abd. trat 'geliebter'. 

Yielleicbt geboren bierber die tiemamen abd. wisuntj ags. 
pröwend — an. Prondr j mbd. olbent 

§ 3. Das gemeinidg. a(o)Hniffix bat znr bildnng persönlieber 
mascnlina innerhalb des germ. in folge des überwiegens der 
n-deklination ein kleines gebiet inne nnd erfahrt dnreh die 
n-erweitemng (§ 15 ff.) immer grössere einschränknng auf einige 
uralte erbworte. Die ursprüngliche betonung dieses nicht mehr 
lebendigen bildungsprinzips war idg. schwankend; vgL den 
grammatischen Wechsel zwischen genn. deudch 'dieb' und abd. 
diuva 'diebstahl', genn. wolfch 'woir und abd. wulpa (an. ylgr 
§ 37) 'Wölfin'. Mit a-suf6x sind gebildet germ.^etra-^ sJcalka- 
'knecht', taera- 'mann', mega- 'verwandter' (abd. swehur § 17), 
swaina- 'jttngling', warga- 'Übeltäter', ags. '\scop 'dichter', got 
•\h6rs 'ebebrecher', an. ^rjotr 'lästiger mensch', an. '\dvergr 
'zwerg', ags. rinc 'held'. Dazu die völkemamen ags. Wedlas, 
Crecas, Scottas, Hugos, Hunas, Geatas, 

Femer die tiemamen germ. fisT^a- (in ablautsyerbältniss zu 
air. iasc 'fisch' aus *peisko-)^ wolfa- 'wolf ', got. Jiunds 'hund' 
eigtl. 'fänger' zu hinpan; sowie an. fhvelpr, hrütr, sndkr, hrokr, 
ags. ^eolh, -fseolh, -fcel 

§ 4. Länger hat das a-suffix in zusammengesetzten personen- 
bezeiehnungen männlichen geschlechts gelebt. Dafttr zeugen die 
an. composita (der poetischen spräche) auf -valdr, -rjopi, -njotr, 
-rdpr, -brjoir u. s. w. Besondere erwähnung bedürfen die bahu- 
vribicomposita mit ga-, die zuweilen schwache nebenformen 
(§ 16) zur Seite haben. Vgl. abd. fgibür (und gibüro) 'nachbar', 
angls. igeneat neben abd. ginö^^o 'genösse'; ags. gesip 'geselle' 
(abd. gisindo), gebeor 'conviva', geleod 'Volksgenosse'. Beachte 
ags. frumgdr und frumgdra 'primipilus'; westgerm. hagustdld 
(abd. hagmtalt — ags. hagosteald); abd. niderris 'diabolus'. 

§ 5. i als Suffix für die bezeiehnung männlicher personen 
zeigt sich nur in wenigen erstarrten resten; vgl. andd. wrisi — 
abd. risi — ags. ent 'riese', an. iurr — ags. byre (got baüri-) 
'söhn', an. konr 'verwandter', ags. hyse 'Jüngling', ags. tvine — 



Digitized by LjOOQIC 



§ 2—4 a. § 5 i. § 6 w. § 7 ja. 5 

andd. ^wini * freund', got. fadi-, -fgasti-, -fnawi-; ags. i]>yle. Dazu 
als tiernamen ags. finö und fw^yrrn, an. elgr. 

In kleinem umfange zeigt sieh i produktiv für völkernamen 
(vgl. ahd. -flmti — ags. ylde, as. ^Idi 'menschen, leute'); vgl. ags. 
Dem, Engle, Myrce, Gyrwe, Swcefe, Nortihymbre, ahd. Wilzi, 
Hüni, Sarzi * Araber'. Ferner an. bildungen auf -ddler wie 
Lax-, Vatnsddler 'Leute von Laxdalr, Vatnsdalr', Hdleyger 
'leute von Hälogaland', J>iler 'leute von ]^elamgrk\ Vestfylder 
4eute von Vestfold', Sygner 4eute aus Sogn', Firt^er 'leute aus 
den Fjorden', Prcender *leute aus Throndheim', Strender 4eute 
von Strgnd^; Girker, SerJcer, Heiner, Daner, Byger, Frtser. 

Beachte got. Saüreis 'Syrer' (lat. Suri = Syri), Tyreis 
'Tyrer', Seiddneis, Saüdaümeis, Jatrusaülymeis; Judaieis, MaJci- 
döneiSj Tiberiadeis. Ahd. Mori Gl. I 30*» 'Mohren', Serzi 61. 
I816W 'Araber'. 

Wegen anderer bildungen für völkernamen vgl. §§ 3. 16. 26. 

§ 6. Das Suffix u erscheint nur in wenigen bildungen, die 
keine anderen nach sich ziehen; vgl. got. fwairdus 'wirf, fmagtis 
'knabe', fairus 'böte'; an. i^ss (st. ansu-) 'gott', ags. hreogo 'fttrst'; 
germ. sunu- 'söhn' scheint ein suffix nu zu enthalten (ebenso 
germ. mann- fttr manw- = skr. manu 'mensch'?). 

An tiernamen vgl. Sin.]>rQstr 'drossel', mglr 'motte', ggltr 
'eher'; dagegen sind an. bjgrn 'bär' und grn 'adler' nichts als 
erweiterte w- stamme {hern-u- arn-u- für heran- aran- in ahd. 
bero aro). 

§ 7. Das im aussterben begriffene, nur im altnordischen 
häufiger auftretende suffix ja (eigentlich ein adj.-suffix fttr Zu- 
gehörigkeit) bildet männliche nom.-agent., denen substantiva 
zu gründe liegen. Germ, hirbja- 'hirte' ('der zur herde gehörige' 
zu Mrbd- 'herde'); germ. leJcja- 'arzt' {got Ukeis) zu wz. lek 
(aslov. leku 'medicina' = ags. Mc 'medizin')? Germ, a^nja- 
'arbeiter' (got. ^asneis) zu got. Kasans (beachte ahd. f^m neben 
aran mit gramm. Wechsel); got. ragineis (an. rggner) 'ratgeber' 
zu ragin, guphUstreis 'opferer' zu Hldstr, faüranmpleis 'Vor- 
steher' zu ma^l, faürstasseis, anda^stapjis. Aus dem an. vgl. 
fylker, myr^er, reyner, meiper, viser, rceser, hilmer, deiler, brce^er, 
loekner, vcetter, geymer u. s. w. 

Dagegen im WjBStgerm. haben sich nur wenige reste dieses 
bildungsprinzips erhalten: firhjöjsi 'menschen' (ags. -ffiras = an. 



Digitized by LjOOQIC 



6 IB. Männlicbe genussuffixe. 

firar, eigentlich *die zur weit, zum leben gehörigen' zu ags. 
feorh, got. fairhms)^ ags. nippas 'menschen' (vgl. got. nijyis, gr« 
dvetpiog), ahd. fhirti, f^ni, flähhi. Zu angls. hirde gesellt sich 
me. schepe 'schafhirte' (got. ^^skepeisT). 

§ 8. An stelle des ^a-suffixes, von dem das westgerm. nur 
spärliche reste bewahrt, ist in jüngerer zeit ein lat. lehnsuffix 
'äriiAS für das germ. wichtig geworden. Für die entlehnung 
spricht, dass das got. ein -äreis im suffix nur bei gelehrten 
begriffen zeigt wie laisäreis hdkäreis liupäreis sdMreis mdtdreis 
daimonäreis (doch auch wulläreis), während jan (cf. fisJcja, 
haürnja § 12) nomina agentium mit sinnlicher bedeutung 
charakterisiert. Das lehnsuffix drang ins german. an der hand 
von lat. Worten wie monetarius molinaritis tolonärius cameraritis 
mansionarius cellarius operariiis (vgl. as. muniteri ahd. muniz- 
zäri muUnäri zolanari Jcamaräri m^sinäri kelläri mfrk. opperer); 
vgl. noch jttngere lehnworte wie ahd. scuolän, notari und 
Stttterlin, Nom. ag. S. 80. 

§ 9. Den arja-bildungen liegen im germanischen ursprüng- 
lich immer substantiva zu gründe, welche die tätigkeitssphäre 
des abgeleiteten nomen-agentis angeben; vgl. got. liupäreis 
neben Hup, wulläreis neben wulla, mdtäreis neben mota, bökäreis 
neben hoka. Doch da vielfache berührungen zwischen Sub- 
stantiven und denominativen resp. primären verben und zu- 
gehörigen nominalableitungen bestehen, treten manche ärja- 
bildungen in direkten Zusammenhang zum verb, und es können 
schliesslich auch zu verben solche nom.-agent. gebildet werden. 
Vgl. andd. (im Heliand) doperi 'täufor' und driogeri 'betrüger' 
neben gardari und entlehntem muniteri; aus andern andd. 
quellen vgl. dragari * träger ', 6a<Äön 'bader', meldari, makeri, 
bilitheri, k^tilari, iedari, maleri, mäleri, malteri^ warderi, edan- 
hlöteri, muniteri, heritikeri. — Ags. sceawere (Beow.); in den 
ältesten glossen hyrgeri Totengräber', scinneri 'scenicus*, ehteri, 
tebleri; sonst fiscere, h6e{6)re, hearpere, reaf{e)re, writere, filtere, 
fulluhtere, fullere, wiglere, geoglere^ scedw{e)re, hlosnere, sowie 
cwylre, riftre, mcepre, rimre (darnach auch ags. edsere neben 
Cdscßr als eigennamen im Lib. Vit); ahd. firinäri, scähhäri, 
faneri, wehsäläri, havanäri, rindiräri, waganä/ri, ohsanäri, 
bilidäri, zoubrär% mädäri, gartinäri; snitäri, mezzäri 'mensor', 
rehhäri, sangäri, spchäri^ skeltäri^ scribäri (= lat scriba). 



Digitized by LjOOQIC 



§8—11 drja. % 12 jan, 7 

§ 10. Neben -äri befindet sich im althochdeutschen eine 
jüngere suffixform {i)näri, welche von bildungen mit organischem 
nasal wie muUnäri 'molinarius', zölanäri Helonarius', mesinäri 
und ohsan-äri, gartin-äri, havan-äri 'figulus', wagan-dri, firin- 
äri, lugin-ari u. s. w. ausgegangen sind ; diese suffixform hatte 
zugleich anschluss an mehrfache verbalbildungen auf inon, vgl. 
weidinön-weidinäri 'Jäger', lahhinön-lähhinäri, armnön-armnäri, 
wUisindn-wizzinäri, redina-redinon-redinäri. Daher auch sculdin- 
äri zu scuM; vgl. GL 1688** lavantinäri = lavantäri 

§ 11. Das altnordische hat statt des Suffixes ärja in 
gleicher Verwendung ein schwach flektierendes are, das aus 
jenem zu erklären ist; ygi.hlaupare, hjdlpare, rennare, übare, 
riddare, fisJcare, sJcipare, harpare, leiJcare, dömare^ rettare, ska- 
pare, sJcirare u. s. w. In der Liederedda findet sich noch keine 
einzige sichere bildung dieser art. Vgl. Falk, Beitr. 14, 37. 

§ 12. In bezug auf die Produktivität liegt chronologisch 
zwischen den^a- und arja-stämmen die schw. suffixform jaw, die 
weit häufiger als ja in den älteren germ. dialekten war, aber 
nicht von gleicher Produktivität und lebenskraft wie ärja. Es 
ist die beliebte erweiterung durch n, wie sie zur bezeichnung 
persönlicher wesen (§ 15 — 17) gern antritt. Auch ja bildet nom.- 
agent. aus Substantiven, welche die Sphäre der tätigkeit an- 
geben — genau wie ärja, das gern in denselben Worten jüngerer 
phasen erscheint. Zwei isolierte worte setzen ursprünglich wurzel- 
betonung voraus, ags. ffeba 'fussgänger' und ahd. fgräfio (neben 
gräbio) *graf ', das mit got. gagrefts 'gebot' zusammenhängt. 
Das got. hat die bei weitem grösste anzahl dieser bildungen: 
vgl. fiskja (andd. fiskeri) 'fischer', liugnja (ahd. Ittginärt) 'Ittgner', 
timrja (ahd. zimharä/ri) ' Zimmerer'; femer gudja, haürgja, aürtja, 
wardja, skattja, frauja, skilja, waürstwja, kasja, swiglja, arbja, 
ferja, haürnja, bandja, gamainja, afdrugkja, aßija, hihaitja, 
arbinumja, faüragaggja, waidedja, gasinjija, ingardja, 

§ 13. In den übrigen dialekten ist das suffix wenig beliebt, 
am wenigsten im an., wo nur noch arfnyte *erbe', skyle *be- 
schützer', hryte 'bailiff' und scyte begegnen. Mit got hihaitja 
vgl. ags. oretta 'krieger'. Das angls. hat dema 'richter' neben 
dorn, ftyma 'flüchtling' neben fleam, hytla 'baumeister' neben 
lotl, cempa 'recke' neben comp, syla 'pflüger' neben sulh, cera 
'Schmidt' neben dr; ferner brytta = an. bryte, scytta (ahd 



Digitized by LjOOQIC 



8 IB. Männliche gennssnffixe. 

scuzzeo, an. shyte) 'schlitze', hlytta (ahd. luezeo) 'loser' und 
composita wie gerej>ra, gehlej>a, gerefa, scyldhcetaj fyrenhycga. 
Aus dem mittenglischen beachte schepe 'schafhirte' aus angls. 
'^siepa wohl aus germ. skepjan-'i Aus dem andd. vgL \wrecceOy 
fsJcenkeo, gibeddeo, gtbenkeo, wurhtio (ags. wyrhta, got. waürst- 
wja)j dba/rhohdio u. s. w. Aus dem ahd. gravio (grävo) — md. 
gräbio {grebe) 'graf, f^o 'fährmann', sc^io 'scharmeister', 
sc^pfo ' Schöpfer', sdmo 'scurra' zu sc'ern, murdreo, suoneo, ßribo, 
fsc^nlco, m^zzo, mühheo, wuosteo, b^ccho, gilstirro, und composita 
wie wärs^cko^ gis^llio, gifßrto, nötnumeo {ndtnomo)^ manslßcJco 
{slago), 'Sidillo zu sedal, innabüreo zu bür, VgL auch noch 
mlat. marchio neben marca. 

Anm. Eine spezifisch baier. anwendnng von suffix^an zur bezeich- 
nnng der geographischen herknnft vgl. § 27 anm. 2. 

§ 14. Zuweilen stehen neben ^an-bildungen aw-bildungen 
innerhalb desselben wertes, was in den meisten fällen nicht 
als wirklicher suffixwechsel erklärt werden darf ; vielmehr ist j 
unter bestimmten lautlichen bedingungen (etwa im d. sg. jm =- in) 
geschwunden. Vgl. got. frauja — ags. frea (und friga)\ got. arbja 

— an. arfe 'erbe', got. gudja — ^n. go^e 'priester' (an. gyj^a 
fem.); ahd. gräfio — gräfo 'graf '; ags. cempa — an. Tcappe 'held', 
got. waürstwja — waürstwa 'arbeiter ', gasinpja — gasinpa 'reise- 
begleiter'. Auf grund dieser belege möchte man dem nordischen 
eine neigung zur durchflihrung der j-losen form zuschreiben; 
im ahd. vollzieht sich der prozess vor unsern äugen: nötnumeo 

— -nomo, mansl^cko — -slago, gräfio — gräfo, wärs^cko — 
forasago, munfbureo — muntboro u. a. 

§ 15. an oder schw. masculinform war urgerm. das be- 
liebteste Suffix zur bildung von nom.-agent. aus wurzeln resp. 
zu verben. Ursprünglich war solchen primären nom.-agent. ge- 
wöhnlich niedrige ablautsstufe sowie grammatischer Wechsel 
eigen; doch sind diese alten Charakteristika in jungen bildungen 
gelegentlich beseitigt: got. nuta 'fischer' zu niutan, sJcula 'Schuld- 
ner' zu sJculan, untoita 'tor' zu witan, ufarswara, wilwa; an. lij>e 
(ags. lida) 'reisender', bdge 'gegner', fare 'reisender'; ags. wiga 
'kämpfer', sceapa 'feind'; ahd. boto 'böte' zu biotan,ezzo 'esser'. 
Auch in den Verwandtensprachen treffen wir dieses suffix an 
in ähnlicher funktion, vgl. skr. räjan 'könig' (wz. räj 'herrschen'), 
vrian 'mann', tdksan 'kttnstler', gr. TexTa)Vy dQrjycip, jtev&rv, 



Digitized by LjOOQIC 



§ 14—17 Jan und an. 9 

g)XBÖG)v, tpaycov u. s. w., lat. ccmpo, mango, praedo, gulo, mando, 
u. s. w. Im nord. und im westgerm. ist die bildung beliebt in 
Zusammensetzungen wie ags. manslaga, wderloga, ühtfloga, up- 
wita heaggifa u. a., ahd. aftarquemo {'Chomo\ ubarlibo, widar- 
queto, hüseigo, herüogo, magu0ogOj munfboro — an. autigjafe 
(as. hoggedo), haugirote (vgl. ags. heaga hryttä), pingloge (ags. 
wärlogd)^ fuJ>floge, liprofe u. a. 

§ 16. Auch denominativen Ursprungs dürfen an-bildungen 
sein; got. spilla 'verkttndiger' (vgl. ahd. wärspello) zu spül, got. 
staua 'richter' zu staua f. 'rechtsstreit' (oder zu stöjan 'richten'?), 
ags. steora * Steuermann' zu steor. Hierher gehören bahuvrihi- 
bildungen wie ginanno * namens vetter' zu namo, gimaezo 'conviva' 
zu masi, ahd. gilanto Landsmann', gihlosizo * genösse', giherto 
'vicarius', gimahalo, gimarcho, giräto, gise00O, girüno ~— ags. gerüna, 
fgemcBCca, gelonda, gegada, gefara, gestala u. a., got. gahlaiba, 
gajuka, gadaila, galaista, gasinpa 'genösse', garassna *nachbar' 
(die ältere bildungsweise dieser composita ist § 4 erörtert); dazu 
gehören aus dem an. ausser granne (= got. garajsnä) 'nachbar' 
die ursprünglichen gra-bildungen entsprechenden hüe 'nachbar', 
lande Landsmann', hlobe — barme 'bruder', rüne * freund'. 

Anm. In as. gibeddiOy gibenkio, giselliaf foraferdio und in ahd. giferto 
steckt ursprgl. suffix an, nicht jan (§13); auch in ahd. scuzzo neben scuz 
(aus skuti')? 

§ 16 a. Viele völkernamen werden als schwache masculina 
gebildet; vgl. Saxones Francones Burgundiones, älter Äviones 
(ags. Eowan) Semnones Vangiones, zufrühst Teutones. Vielfach 
beobachten wir schwanken der Wortbildung ags. Friese: Frysan, 
lat. Burgundii — Burgundiones, ags. Wealas — frz. Wallons, 
Langobardi — ags. HeaboBardan. Im angelsächs. bildet sich 
gelegentlich eine mischdeklination heraus : Mierce gen. Myrena, 
Seaxe gen. Seaxna; auch Elamitare, gen. Elamitarna, 

§ 17. an-stämme vertreten zuweilen a-stämme, da n gern 
für persönliche masc. und femin. gebraucht wird. Vgl. an. 
Ijope — ags. leod 'fürst', got. swaihra neben ags. sweor — ahd. 
swehur § 3; ags. mdga = mceg, Sigs.]>eowa =]>eow; auch ahd. 
fatureo gegen skr. pityvya 'oheim', sowie an. frcende, ßdnde, 
bonde, — Daher haben auch masc, die aus adj. gebildet 
werden, immer schw. form (doch vgl. § 2): got. liuta 'heuchler' 
zu Huts 'heuchlerisch', weiha 'priester' zu weihs 'heilig', ahd. 



Digitized by LjOOQIC 



10 I B. Männliche gennssoffixe. 

wi^zago — ags. witga 'prophet' zu adj. wUaga'\ ahd. wiso 'ftüirer' 
zu wis 'weise'; got. farha 'der arme' zu J^arba 'bedürftig'; ahd. 
heilego — ags. hdlga 'der heilige'; got. unhulpa 'teufel', ags. 
freca 'held' (zu got. friks) — crceftga 'kttnstler' zu crceftig — 
hlgnca 'rappen' zu blonc; ahd. reinno 'hengst' zu reini 'geil'; 
as. adaro, fordro 'nachkomme, vorfahr' eigtl. 'der spätere, 
frtthere'; ahd. mennisco 'mensch' eigtl. 'der von Mannus 
stammende' — bero 'bär' eigtl. 'der braune' (lit. heras 'braun); 
got. frauja 'herr' eigtl. 'der erste' (= skr. purvya 'erster'). 
Vgl. Osthoff, Forschgn. II. 

§ 18. ila scheint eigentlich intensive nom.-agent. gebildet 
zu haben, da wahrscheinlich Zusammenhang mit den adj. auf 
ula besteht. Dem got. fehlen wol nur zufällig hergehörige 
bildungen; ihr wesentlichstes Verbreitungsgebiet ist das hd., 
während das ags. und skand. weniger i^-bildungen zeigen. 
Ohne und mit mittelvokal scheint ags. eorl — an. jarl: run. 
erilaB und ags. cearl: finn. karila (vgl. lat. Carolus) gebildet zu 
sein. Einige bezeichnungen ftir amtliche personen haben ila 
(ältere suffixform ina § 20) : an. pengell — ags. pengel, ags. 
fengel, strenget, ags. bydel — ahd. butil, ahd. weibil, dwengil; 
dazu das ablautende paar mit gramm. Wechsel an. preeU (grdf . 
prähilaR) — ahd. drigil 'knecht'. Vgl. ferner an. bi]>ell (ahd. 
bitil) 'werber', semell 'composer', vegferell 'reisender'; ags. rynel 
'läufer'; ahd. ^nWauriga', tregiV ^ortSitor\ butiVhVittel\ wartil 
'custos', drahsil 'drechsler'. Dazu die composita ahd. burgwähtil, 
buohgoumil, steinboszil, steinm^zsiill, reitrihtil — waganreitil, 
nähgengil — gimeitgengil — fuozgengil (ags. forgengel), eoscßffil 
(beachte winrnr-il aus lat. vinitörem) u. s. w. 

§ 19. Mit schwacher flexion erscheint (vgl. § 17) suffix 
ila in einigen ags. bildungen wie mdngeniplay feorhgenipla, 
mdnfordoedla zu nip, dced. Wahrscheinlich sind denominativa 
wie w<edla 'armer', bytla 'baumeister' und ähnliche an- resp. 
Jan-bildungen (aus Z-ableitungen) ihr ausgangspunkt. 

§ 20. Auf ana — ina (una'i) gehen einige alte nom.-agent. 
aus, welche amtliche personen resp. vorgesetzte bezeichnen 
(jüngeres Substitut ila § 18); zu gründe liegen nomina, die den 
bezirk der amtstätigkeit bezeichnen : got. piudans — ags. peoden 
'könig' zu gotpiuda 'volk'; ags. fdryhten 'herr' zu dryht 'schaar'; 
got. kindins 'Statthalter' (burgund. hendinos 'könig') zu *Ä»wd- = 



Digitized by LjOOQIC 



§ 18—19 ila(n). § 20—21 ina{ny § 22— -23 inga unga, 11 

lat. gent-em 'geschlecht'; vgl. ferner ahd. scßffin * Schöffe', alt- 
fränk. = mlat. (Lex. Sal.) thunginus. Ausserhalb des germ. vgl. 
bildungen wielat. dommw^^hausherr', decanus,patronus, tribunus, 
skr. karana 'helfer', janana 'erzeuger', svädana 'koch'. Gr. 
xotgavog entspricht nach Bngge dem an. Herjan und ist mit 
got. harjis verwandt. 

§ 21. Schwache Weiterbildung des im vorigen § behandelten 
Suffixes ist selten; vgl. ahd. scefßno — andd. scepino — afries. 
sceppena 'schöffe' (§ 17); hierher gehören wol auch die ohne 
mittelvokal gebildeten amd. (Germ. 20, 148) fräna 'schulz', andd. 
hunno 'centurio'; ferner ags. hina 'knecht' und hriwino *caupo'? 

§ 22. In weitester Verwendung finden wir im germ. suffix 
inga zur bildung von persönlichen masculinen denominativen 
Ursprungs. Statt i als mittelvokal zeigt sich nicht selten auch 
ü; anga- ist aber wenig bezeugt. Doppelformen zeigen an. 
Jconungr — ahd. chuning, andd. ferscang — ahd. frisdng, ags. 
Scylding — Scyldung (an. Slcjgldungr), mhd. ntdinc — ntdunc 
*neider'. Das hauptgebiet für den mittelvokal u bei diesem 
suffix ist das altnord. Innerhalb des nord.-westgerm. hat es sich 
häufig im anschluss an /-Suffixe erweitert zu der form -Hing 
(ahd. ^diling * edler' zu ^dili, ags. lytling *kind' zu lytel). 

§ 23. Der Ursprung des suffix inga, das sich im got. in 
solchen Verwendungen nicht findet (nur westgot. gardingus 
'palastbeamter' in der Lex Visigoth.), in den ttbrigen dialekten 
einen immer weiteren umfang annimmt, mag im Zusammenhang 
mit dem verwandten adj.- suffix stehen. Daneben allerdings 
hat man, da es auch im germ. (vgl. § 55) in diminutiver funk- 
tion auftritt, einigen grund Zusammenhang mit ind. diminutiv- 
bildungen wie räjaka * königlein' zu mutmassen. Dann wäre 
Jca das eigentliche suffix und der nasal gehörte ursprünglich 
zum ausgang schwacher masculina wie räjan (vgl. das adjektiv 
skr. yuvaga : skr. yuvan), Ueber den Zusammenhang der diminu- 
tiven bedeutung mit derjenigen der abstammung wäre das 
II. kapitel, bes. § 64 zu vergleichen. 

§ 24. Zur bezeichnung männlicher personen nach ent- 
sprechenden eigenschaften wird suffix mg^a verwandt; zu gründe 
können adjectiva oder abstracta liegen. Häufig verbindet 
sich im westgermanischen das geftlhl des bedauernswerten oder 
verächtlichen mit diesen bildungen. Vgl. ahd. ahansting *homo 



Digitized by LjOOQIC 



12 IB. Männliche gennssnffixe. 

invidus', muoding — farming *homo miser', bosiling, snurring, 
mähting, wisiling, goting, fherting; wmgMmaimgr *advena', ags. 
flyming 'profaga', horing *hurer', lytling *kind', hceftling — 
rcepling * gefangener', dyrling, \(Bpeling, hcedling, J^eoweüing, — 
Ferner an. vitringr — spekingr * Weiser', veslingr * armer', mil- 
dingr, hildingr, ni^ingr, snüUngr, birtingr — gldungr — sh^rungr 
*]ield', gddingr *held', Jigfäingr *]iauptmann'. 

§ 25. In grossem umfange wird suffix (il)inga verwendet 
zur bezeichnung der familienzugeliörigkeit, sowol fftr abstammung 
wie fttr weitere Verwandtschaftsverhältnisse. Vgl. got. fgrodw- 
liggs — an. sißungr — dttungr — nipjungr — ahd. chunniling 
* verwandter', an. Jconungr — ags. cyning *könig' (zu got. Jcuni 
'geschlecht'); ferner an. ircej>rungr — systrungr 'neffe', fries. 
swiaring 'schwager'; die altersbezeichnung ahd. '^jungaling — 
ags. cncepUng 'jttngling' — ahd. sturiling Hiro' [sowie folgende 
tiernamen, denen altersbenennungen zu gründe liegen : an. gemlingr, 
vetringr, sumringr, tipingr]; bezeichnungen für bastarde: an. 
fhornungr — hcesingr — hrisungr — ahd. huoriling — Icebisiling; 
an. skiptingr — ahd. fwihsaling 'wechselkind', femer an. hlend- 
ingr 'mischling', ahd. ffundaling 'findling', ags. fostorling 
'alumnus', ahd. ^wineling *zwilling'. 

Dazu ziehe ich noch folgende bildungen für häusliche Zu- 
gehörigkeit: Sin.ndungr 'nachbar', kotungr (= kotkarl), andd. 
fdruhting 'brautftthrer', ahd. hüsinga 'penates', ahd. hofiUng — 
chamarling, hüling — hüring-, vierdeling 61.1713*^ Hetracha'. 

Anm. Verwandt hiennit ist die Ht Wortbildung auf -in-inkas z. b. 
in gr'dkininkas *stinder' zu griSkas *sünde', kromininkas *krämer' zu kromas 
*kram', darbininkas *arbeiter' zu darbas * arbeit' u. s. w. 

§ 26a. Lebendige patronymikalbildung kennt bloss das 
angelsächsische (ganz vereinzelt noch an. Humlungr Corp. Bor. I 
350 *sohn des Humle'?). Aus dem Beow. vgl. Scyld Scefing, 
Hygeldc Hrebling, Sigemund Wcelsing (und Wcelses eafora), Finn 
Fokwalding, Wulf Wonreding (und sunu Wonredes). Solche 
patronymika auf -ing begegnen auf schritt und tritt in der 
Sachsenchronik und ihren Stammbäumen (zuletzt D 936 Ealdred 
Ealdulfing, letzter Stammbaum Chro. D 1067). Auch in Urkunden 
begegnen solche patronymika. Aber in ByrhtnoÖs tod fehlen 
sie; die letzten Zeugnisse liefern im Durhambuch (ll.jahrh.) 
die geschlechtsregister Lukas III (Leving Nathaning u. s. w.). 



Digitized by LjOOQIC 



§ 24—26 inga unga, 13 

Anm. 1. Metronymika feien dorchans im altgerm. wie auch in den 
verwandten sprachen; doch in der höfischen zeit z. b. daz Sigelinde kint 

Anm. 2. Die existenz der in^-patronymika erweisen für das ur- 
german. mehrfache namengebnngen : mhd. Amelunc eigtl. 'söhn, nachkomme 
des Amala' (vgl. &gs.piodiric Ämuling Boeth. 69); mhd. Botelunc neben an. 
Buöle eigtl. *sohn des Bodala\ 

Anm. 3. In Hncef Scyldinga (Beow. 1069) liegt das patronymikum 
wohl im Gen. Plnr. vor; piodric wces Amulinga Aelfred Boeth. 1 und auch 
Biowulf Geata Beow. 676. 1191 (auch 374. 1202). 

Anm. 4. Wie Bugge NArk. II 224 erkannt hat, gehören scheinbar 
verwandte anord. bildungen auf -inge nicht hierher; sie entsprechen ags. 
bildungen auf -^en^a = ahd. -g^go^ got. -gaggja; vgl. a.n.vcpringe = ags. 
wcrgengay an. heibinge (= ags. hceö-stapä) *wolf ', an. of ringe neben o fr gang, 
foringe = got. faüragaggja NArk. IV 352. Hierher auch wohl an. brautinge 
*bettler\ hgföinge 'häuptling', kunninge auminge heyringe erfinge rceninge 
moröinge dbttinge u. s. w. Vgl. auch ahd. ahagengo, lantgenga. 

§ 26 b. Auf solchen patronymiken beruhen famiiiennamen 
bes. für dynastien. In der Historia Eceles. Bedas (f 735) 
herrsehen die Oesdngas ttber Kent (Oerlc cognomento Oese 
a quo reges Cantuariorum solent Oiscingas cognominare 115) 
und die Wuffingas über Ostangeln (VuflFa a quo reges orien- 
talinm Anglorum Vuffingas appellant 11 15). Der Beowulf 
nennt die dynastie der Scyldingas — Scyldungas ^nachkommen 
des Scyld', der Wcegmundingds und der Merewioingas = 
gens Meroingorum in Eginhards Vita Caroli. Die dynastie 
Karls des Grossen sind die CaroUngi Bei Paulus Diaconus 1 12 
heisst die langobardische dynastie Lithingi (vocatio cujusdam 
nobilis prosapiae Corp. Gloss. LatV 506^2) nach dem ahnherrn 
Leth. In der Lex Bajuvar. tit. III cap. 1 wird die baier. dynastie 
der Agilolfinga und die familie der Hdhüinga erwähnt. In 
der Liederedda finden sich die famiiiennamen Skjgldungar 
(= ags. Scyldungas Scyldingas), SJcilfingar (= ags. Scylfingas 
Beow.), Vglsungar, Hniflungar, Gjükungar, Bubiungar, Yng- 
Ungar, Deglingar\ an. Ylfingar = ags. Wylfingas = mhd. Wül- 
finge. Knuts dynastie heisst an. Knytlingar, Dazu familien- 
nammen aus der an. prosa wie Ärnmodlingar, KjallehQ)ingar, 
KvisÜingar — Kvistungar^ Vdpnlingar\ in Siklingar und 
Veklingar hat Bugge Stud. II 128 Vertreter für eigtl. Siggeir- 
Ungar, Vegeirlingar erkannt. 

Anm. 1. Eine ältere art der dynastienbezeichnung fällt in die syntax; 
sie besteht in der pluralbildung des namens des ahnherrn. Hierher bei 



Digitized by LjOOQIC 



14 I B. Männliche gennssaffixe. 

Jordanes Amali ^geschlecht der Amala', wofür später mhd. AmeHunge; 
allerdings ist Amali formell in sofern auffällig, als got. Amcda ein schwaches 
mascnlinnm gewesen sein wird. An. Vglsungar neben Vglsungr würde hier- 
her gehören, wenn der heros eponymos nicht erst aus dem famiüennamen 
gefolgert wäre (?). Beachte im ^gveda Kugikäa 'nachkommen des Kugika', 
Priyamedhäs 'nachkommen des Priyamödha', TurvägäSj Vigvdmiträ8u,B.w.— 
Wie Amali zu Amslunge^ so verhält sich wol auch mlat. Nebulones (Wal- 
thariusUed) in der Verbindung Franci Nebulones zu mhd. Nibelunge = an. 
Hniflungar; dann wäre ein N'6bulo Hn^bulo als heros eponymos anzusetzen: 
die Franci Eügones (Quedlinburger Annalen) stehen formeU mit den Franci 
Nebulones wohl auf gleicher stufe. 

Anm. 2. Die bildungsweise der familiennamen auf -ing gehört aus- 
schliesslich der älteren zeit an. In Deutschland ist sie in der litterarischen 
zeit nicht mehr lebendig. Um so auffäUiger ist ein winziger rest der 
bildungsweise, wenn man in der Eerenzer Ma. (Winteler 177) sagen kann: 
mentsig, chammig 'die Leute vom Geschlecht der Mentzi, Kamm'. 

§ 26 c. £s stellt sich bei dynastiennamen der begriff der 
Zugehörigkeit (4and und leute') ein. Im Beowulf Hretüingas 
'Untertanen des Hr^Öel'. Mlat. Jfcroi?m<7i = * Franken'. Ahd. 
K^linga (Notk.) = mhd. K^rlinge ist das reich Karls des 
Grossen (vgl aslov. Korljagu), Mlat. Gundbadingi werden in den 
Capitul. 789 Kap. 63 alle diejenigen genannt, die nach der 
von Qnndobad verfassten LexBurgundionum leben. An. JB^'oÖ- 
ninga vig ist der kämpf Hedens und seiner mannen (Prosa EdAa). 
So sind ahd. (Hildebrandsl.) sunufatarungo *vater und söhn 
mit ihren leuten'. Daher werden die patronymika auch rein 
geographisch oder ethnographisch gebraucht: ags. Scyldungas 
(Beow.) = * Dänen'. Mlat. Lotharingi (b^b. Hloberingan Chron. 
E 1080) = ahd. Lutringa Gloss. HI 131b ist nur noch geographisch. 

Anm. Ein got. *Walamerigg6s steckt hinter einem lat Walameriaci 
'trappen des Walam^r'; vgl. Dietrich als skati Marika (= Mchinga im 
ags. Deorslied) auf dem altschwed. Böksten bei Heinzel, ostgot. Helden- 
sage S. 18. 

§ 27 a. Suffix 'ing {-ung) dient im altgerm. mehrfach zur 
bildnng von stämmenamen wie Thuringi Greutungi Salingi 
Silingi (aslov. SUzü) Flamingi (mhd. Vlceminge) u. s. w.; mehrere 
solche Stämmenamen s. im ags. Widsithliede. 

Anm. Im angelsächs. werden stämmenamen aus der biblischen ge- 
schichte so umgestaltet; vgL aus dem WidsiS Idumingas Mofdingas 
Amothingas Exsyringas; aus den Psalmen Cedar-ingas, Moabit -ingas. 
So erscheinen im altnord. die luden (ags. lud^as, as. luöeon) als Ghjbingar, 

§ 27 b. Jttngere bezeichnungen fttr die einwohner einer 
Stadt oder einer landschaft werden ebenso gebildet : an. Grdn- 



Digitized by LjOOQIC 



§ 26—27 inga unga, 15 

lendingar Islendingar Finnlendingar HjaUlendingar Nort^- 
lendingar Uplendingar Sunnlendingar Syriendinger Vestfirbingar 
Äustfiräingar Vdpnfirdingar Katnesingar Orkneyingar 4eute 
von Groenland etc.'; neben Skdneyingar gilt auch Skdnungar 
'leute von Skäney'. Beachte an. Norbhymbringar gegen ags. 
Nordhymhre (nach § 5). — 

Aus dem angelsächsischen vgl. Centingas (= Centware 
§ 33) Chro. 999. 1009. 1011. 1052, Eoforwicingas Chro. BCD 918 
'leute von York', Westmoringas Chro. E 966 4eute von West- 
moreland'; Lidwicingas Wids. 80 zu Lidwic (= gallolat. Letavia) ; 
Sercingas Wids. 75 «= an. Serker § 5; Lindisfarnealondingas 
Durh.-Buch; Fifburgingas Chro. CE 1013. Aus ags. Urkunden 
vgl. Ealdtüningas Niwantüningas. — 

Vom kontinent beachte flandr. Wulpingi 'homines de Wulpia' 
Haupts Zs. 114 und North -Älbingi beim Poeta Saxo z. jähre 
798 Qios NorthÄlUngos patrio sermone vocamus). 

Anm. 1. Am nächsten stellt sich hierzu das lit. snffix -in-inka zb. 
LUuvininkas 'Litauer' (zu L'etuva 'Litauen'); vgl. auch lett. Bidsinika 
'einwohner von Kiga' bei Brugmannll 254. 

Anm. 2. In Deutschland zeigt sich ein altertümlicher ersatz für 
dieses in^-snflGx : das baier. bildet in mhd. zeit zu Ortsnamen auf -back 
bezeichnnngen der provenienz auf -hecke, z. B. Winabecke * der von Windes- 
bach'; vgl. Schmeller 1202. Also suffix jan; eigtL suffix an (an den 
stamm baki- gefügt) § 16 anm. wie in got. gavja *gaubewohner' und in 
haürgja *bürger' (vgl. baürgi-m dat. plur.). 

§ 28. s {z) als charakteristischer konsonant für masc. wesen 
— ausschliesslich fttr masc. tiernamen — ergibt sich aus anders 
formierten fem. (§ 34) in ahd. \fuhs m. (got. ^faühö f.) und ahd. 
'\luhs (aschwed. Io(b f.); ob das s{r) in ahd. foÄso 'ochse' (vgl. 
lat. vacca *kuh'), far-ro 'ochse' § 40, mhd. ^lahs und '\ddhs 
ähnliche funktion hat, ist wegen der dunkeln etymologie un- 
sicher. Mit mittelvokal und schw. flexion erscheint dieser masculine 
konsonant (grdf. asan, damit vgl. die fem. auf ist § 46) in an. 
lerse 'bär' {Urna 'bärin' §38), gösse 'gänserich' {gas f. 'gans'). 

Ferner in starker flexion an. nykr m. = ags. nicor *wasser- 
untier' = ahd. niJihus m. (n.) 'krokodilP (neben ahd. nicchessa f.); 
vielleicht noch ahd. mar dar neben ags. mearj>? 

§ 29. a) tu (sonst nur als abstraktsuffix gebraucht) er- 
scheint in einigen wenigen unproduktiven bildungen als suffix 
fttr nom.-agent. verwendet wie in skr. mantu 'ratgeber' (aus 



Digitized by LjOOQIC 



16 IB. Männliche gennssnffixe. 

WZ. man); vgl. got. hlif-tus *dieb' zu hlifan; an. smipr 'schmied' 
bietet formen der w-deklination {wz. smi); an.vgrPr * Wärter' 
(aus *war'du-0 zu wz. war, gr. ogaco); an. vdttr * zeuge' (grdf. 
*wah4u$ zu WZ. wah 'sagen, erwähnen', vgl. gr. fiaQ-tv-g^ zeuge' 
zu WZ. mar); zweifelhaft ist die deutung von got. fwatrdus *wirt'. 
b) Gleichfalls nur in zerstreuten resten erhalten hat sich der 
dental ^ (idg. t) mit den mittelvokalen a, i, u zur bildung von 
masculinen. Es scheinen ursprünglich kons, stamme gewesen zu 
sein, wie germ. ^Jiale^- (halujf-) in ags. lioüeip) 'held' als kons, 
stamm erscheint. Hierher gehört andd. hellte 'held'; ahd. sc^fßd 
'Schöpfer' (an. sk^upr) und Idtid — leitud (mit schw. erweitemng 
leitidoT) 'ftthrer' haben verba zur seite, sind also nom.-agent. 
Ob andd. metod, ags. meotod, an. mjgtupr (= got. mitaps 'schefiFel'?) 
zu Yfz,met 'messen' als nom.-agent. mit dem germ. suffix -w^- 
hierher gehört, lässt sich nicht bestimmt sagen, weil formen 
mit kons, flexion fehlen. Im altnordischen (Beitr. XIV 32) findet 
sich ein in der poetischen spräche produktives suffix upr — d^r 
in nom.-agent. Vgl. vQrpupr 'keeper', rgtupr 'finder' zu rata, 
beigupr, beiptipr, h^nnupr, forpupr, fromupr, freistupr, glgtupr, 
glyjupr, grQndupr, nQtuJ>r, svarfapr, svdrupr, vdfupr, veupr, 
heimpingapr, hgtupr, hrgndu2>r, Jiuggupr, hvgtupr, 

§ 30. Zerstreute bildungen persönlicher masculina be- 
gegnen als längst ausgestorbene reste alter prinzipien: w als 
charakteristischer konsonant begegnet in ags. rceswa 'fürst'; 
däneben in ags. Idreow 'lehrer' und Idtteow 'führer' [welche 
man versucht ist mit andd. Uro 'lehrer' — ahd. leitido 'fährer' 
zu kombinieren, so dass awi als suffix zu fassen und hd. nd. ö 
aus d — aw zu deuten wäre?], w ist verloren gegangen in 
den westgerm. formen ahd. fatureo — ags. fcedera 'oheim', 
deren grdf. fat^urwjan zu Bkr.pitrvya 'oheim' (gr. jcdtQmg, lat. 
patruus) stimmt, nur dass nach § 17 schw. flexion eintrat; 
hierzu auch ags. suhtria — suhterga 'neflfe' (grdf. ^swektrwjan)? 
— Das bildungselement in ags. ealdor, iealdor 'fttrst' — an. 
haldr (mit gramm. Wechsel zu germ. balpa- 'ktthn' gebildet) 
enthält wahrscheinlich das in den verwandten sprachen weit- 
verbreitete suffix tr, das zur bildung von nom.-agent. diente; 
dazu auch ahd. smei-dar 'artifex'? 

§ 31. Auf der grenze zwischen ursprünglicher suffigierung 
und junger komposition stehen einige bildungen aut mann, die 



Digitized by LjOOQIC 



§30 Zerstreute bildangeo. §31—32 Compositionssuffixe. 17 

uns den Übergang zu dem einfluss der nom.-propr. bilden können. 
Es kommen zwar (z. t. diminutive) agerm. eigennamen auf mann 
vor, doch stehen die folgenden nomina — meist mit der be- 
deutung von nom.-agent. — nicht unter ihrem einfluss. 

An. Tcaupmat5r — ags. ceapmon 'kaufinann'; ags. Iddmon 
'ffthrer', drymon ' Zauberer' (neben dry), hyrmon 'mietling' (neben 
hyra, hyrling), gleoman, lidman, sdemon u. s.w. — Ahd. trütman 
'liebling', dionöstman 'dienstmann', dingman — sprähman 
*orator', reitman, houbitmany spiliman u. s. w. 

Für viele dieser bildungen wären ebensogut Suffixbildungen 
für nom.-agent. denkbar; ygi,s^ii..houbitmanmit Simh^fdingr (§24), 
ahd. dionöstman mit ags. peowetling, ahd. rdtman mit ags. ridda^ 
ags. Iddmon mit ahd. leidit(o) § 31 etc. Die Zusammensetzungen 
ahd. gomman — ags. gumman^ ags. cearlmon — wcepnedmon : 
wifmon^ an. Mrlmabr : Jcvenmabr gehören wol nicht hierher, da 
mann in ihnen die bedeutung * mensch' hat. 

§ 32. In mehrfachen bildungen beobachten wir die mög- 
lichkeit einer gegenseitigen beeinflussung zwischen nom.-propr. 
und persönlichen masc. Dass die nom.-propr. auf die bildungs- 
weise der persönlichen masc. allerorten einfluss haben können, 
ergibt sich für das altwestgerm. besonders aus einigen worten 
auf 'ulf, die nur aus der beliebten bildungsweise der nom.- 
prop. herzuleiten sind, da die bedeutung der resp. worte direkte 
Zusammensetzung mit wulf^woW vollständig ausschliesst. Vgl. 
ags. feondulf 'furcifer', ahd. rihholf *dives', ndhtolf *nocturnus' 
{willolf /cosse'?); mhd. wänolf *wer gern glaubt', triegolf *be- 
tr^ger \ ginolf^ nsirr\ ammo?/*'pflegevater'; afris. /rideZ/'^geliebter' 
ist unter ein Wirkung ähnlicher bildungen aus fridel entstanden; 
ebenso ist mhd. (östreich.) bischolf *bischof ' neben hischof zu 
erklären. Vereinzelt Gl. 1 754^4 rätoU Tharisaeus'. 

hard als suffix für persönliche masculina meist von übler 
bedeutung ist im mndl. beliebt: mndl. beggaert *bettler', släb- 
baert — leckaert — goliaert * Schlemmer', dullaert — musaert 
*tor', lollaert — papelaert 'heuchler' u. s. w.; mndd. gäbbert, 
mallert, moiert; mhd. banchart 'bastard', nithart 'neider', surt- 
hart Roman, lehnworte auf -ardo beweisen die frühe existenz 
dieser bildungen, die nachbildungen der alten eigennamen auf 
ha/rd sind. 

Kluge, StammbildungslehTA. 2. Aufl. 2 



Digitized by LjOOQIC 



18 t B. Uännliche gennssnffixe. 

hold erscheint in ahd. Jcurzibold *knirps' Gloss. IV 174 a; 
mhd. trunJcenhoU, mhd, diebolt * diebischer mensch', wankelboU 
*wankelmtltiger mensch', hetzebolt 'Jagdhund'; frtthnhd. witzholt 

Das rih der ahd. eigennamen ward vorbild für ahd. wuot- 
rih 'wttterich', mhd. sudrich * garkoch', vgl. auch mhd. dieterich 
'diebsschlttssel' und bezeichnnng des 'staars'; dagegen gehört 
mhd. antreche 'enterich' eigentlich nicht hierher, eher hede- 
rich m. und wegatih m. 

Wackemagel Germ. V, 290. 

§ 33. Fttr völkemamen resp. für bezeichnungen der ein- 
wohner von Städten oder landschaften, flir die bereits §§ 3. 5. 
16 a. 27 eigene alte bildungsweisen angeführt sind, giebt es noch 
kompositionsbildungen und zwar: 

a) nach dem altgerm. typus der bei Tacitus und Plinius 
überlieferten Chasuarii 'anwohner der Hase', Ängrivarii *be- 
wohner von Engern', Ämpsivarii ^anwohner der Ems' (J.mma), 
Ghattuarii = ags. Hmtware (Beow.). Mlat. Bipuarii = ahd. lUphera 
Gloss. 3,132b; Baiuarii ahd. Beiera. Im angls. vgl. Cont- 
ware, Wihtware, Merscware 'ein wohner von Kent, Wight', Röm- 
ware ' Römer '; beachte hurgware ' Stadtbewohner ' und zu biblischen 
Ortsnamen Syrware, Sodomware^ aber in der Gen. auch Moa- 
Utare, Elamitare, Ämmonitare, 

Im ahd. hat das kompositionssuffix sein w lautgesetzlich 
(Beitr. 12, 378) eingebttsst und sich mit dem entlehnten ärius- 
suffix verschmolzen: ahd. Römäre 'Römer' = ags. Bomware, 
hur gäre 'bttrger' = ags. hurgware \ Costinzäre 'ein wohner von 
Konstanz', WaltUrilihare 'ein wohner von Waltkirch'. Jüngere 
ahd. erweiterungen sind Burguntare, Elisäzzare, Tenimarkäre; 
ebenso angls. Eotolware aus Itali Aus dem altnord. vgl. Man- 
verjar {= ags. Manware) 'einwohner der insel Man', Bümverjar 
'Römer'. 

Anm. 1. Völkemamen anf -varii beruhen z. t auf flnssnamen wie 
Chasuarii (nach der Hase), Ämpsivarii (nach der Ems, Amisia); bei 
Beda, Vita S. Cuthberti (BolL Hart. III, 103) heissen nach dem flösse Nith 
die Picten auch Nid-uari. Vgl. Mach, Beitr. XVII, 54 und Kossinna, Beitr. 
XX, 299. — AgB.HcBtware 'Chattuarü' beruht nach Erdman auf ags. hcett 'huV 
(eigtl. 'hutleute'). — Für ahd. Cyuware ^Ziuleute' wird von Kögel RSzi- 
wäre * einwohner von Raetien' vermutet. Die Mähren sind Moärh-arii 
'Markanwohner' (Zeuss, Die Deutschen, S. 600. 640). 



Digitized by LjOOQIC 



I C. Weiblicbe genussuffixe. lö 

Anm. 2. Ueber die ahd. glosse 'Gothi M^dnäre^ (Meran war be- 
zeichnnng für Istrien Kroatien nnd Dalmatien) s. Heinzel, Ostgot. Helden- 
sage, S. 11. 

b) ein zweiter kompositionstypus ist enthalten in ags. Wut- 
scete — WiUscBtan, Sumorscete — Sumorscetan, Dorscete — 
Dorscetan; die einwohner von Hripum und Hz heissen HHp- 
scetan und Higscetan. Es entspricht mhd. Holzsoszen = andd. 
'^Holt-sätiun. Vgl. noch ahd. Elisäeiseun 'Elsässer'. Das zweite 
Wortelement ist ein germ. setjan- 'wer irgendwo sitzt, lebt' 
(ahd. üzsäzjseo 'wer draussen wohnt, aussätziger', himüsasszeo 
'himmelsbewohner'; ags. burgscetan = burgwar e). 

C. Weibliche suffixe. 

§ 34. Idg. ä {== germ. ö) als Stammausgang für persönliche 
feminina ist im germ. fast ganz ausgestorben, indem fast durch- 
gängig schw. Stämme dafür eingetreten sind; vgl. idg. g{e)nä 
*weib' mit got. fqinö — an. kona, lat. vidua mit got. fimduwdj 
skr. snusa mit ahd. fsnura swf., gr. exvgd mit got. fswaihro. 
An st. ß-fem. seien die § 53 angeführten an. droUning und Jcer- 
ling erwähnt; auf gelegentliches schwanken zwischen st. und 
schw. flexion im ahd. ist kein wert zu legen. Folgende schw. 
feminina werden auf ursprünglichen st. stammen beruhen: got. 
mawilö 'mädchen' (vgl. §56), stairö 'die unfruchtbare frau', 
ags. ^fapu (obl. fapan) 'taute', ahd. hasa, muoma, — Hierher 
stellen wir auch einige tiernamen auf 6n: got. dühö, malö, kalbd; 
ags. ifleoge — an. fluga 'fliege', ags. crdwe. 

Besonders verdienen diejenigen auf 6n gebildeten femininen 
tiernamen hervorgehoben zu werden, deren masculina s zur 
Stammeserweiterung haben wie got. faühd — an. föa 'fttchsin' 
(neben fuhs), aschwed. loa 'luchsin' (neben luhs- vgl. § 28). 

§ 35. Diese bildung auf 6n geht nicht selten von st. masc. 
aus, wie vor allem ahd. feminina auf är{r)a zu den masc. auf 
äri § 8 zeigen können: ahd. lähhinärra 'ärztin', scaffärra 'parca', 
zuhtärra 'altrix', salbära, folgära, fiurära u. s. w. neben lähJii- 
näri, sceffäri, isuMäri u. s. w. (eine abweichende femininbildung 
zu den masc. auf äri vgl. § 41); das ags. hat an stelle solcher 
bildungen die von § 48 durchgeführt. Ferner kommen in be- 
tracht bildungen wie an. Tiapta zu haptr, ßfla zu fifl, frilla zu 
frit^ell; got. nijijd 'base' zu nipjis: ags. -fhöre zu got. hörs; ags. 

2* 



Digitized by LjOOQIC 



äO 11 C. Weibliche genussuffixe. 

J^eöwe und mäge — mdge haben st. und schw. fem. neben 
sieh (§ 17); an. hrceärunga, systrunga 'nichte' neben hrdörungr, 
systrungr ^neflfe'. 

§ 36. In folge davon, dass dn als femininer ausgang be- 
liebt wurde, erseheint dies als gewöhnliches princip zu sehwachen 
masculinen feminina zu schaffen. Aus dem got. vgl. die paare 
gara^nö {gamarkö) — garazna 'nachbar(in)', arbjo *erbin' — 
arlya *erbe', swaihro * schwieger' — swaihra 'schwäher'; ferner 
an. arfa — arfe, rüna — rüne, fostra — föstre, granna — 
granne, asna — asne, mala — male, leysingja — leysinge, so- 
wie an. gyija 'priesterin' neben got. gudja 'priester', gubsifja — 
gubsife, got. awd neben an. de; und die tiernamen an. bera 
*bärin' neben ahd. bero, an. styrja 'stör' neben ags. styria. Zahl- 
reiche belege bietet das ahd.; vgl. frouwa mit got. frauja; ferner 
ahd. herra — hSrro, ana — ano, toda — todo, wi^zaga — wtz- 
zagOy beccha — beccho, magazoha — magazogo, gimdhala — 
gimahalo, gimahha — gimahho, gifatara — gifataro, gisippa — 
gisippo, g{i)^lla — g{i)§llo, üztrippa — üztrippo, wurhta — 
wurhto, gastgeba — gastgebo, hüseiga — hüseigo\ meterwur- 
cha — wurcho, affaiaffo; ags. wicce 'zauberin' neben wicca, 
asse 'eselin' neben assa (vgl. an. asna — a^ne); hierher franz. 
hase 'häsin' zu ahd. äoso? An, vglva wäre westgerm. gawalwön^ 
vgl. die mascul. § 16. 

§ 37. Die ältere weise aus persönlichen masculinbe- 
nennungen feminina zu bilden war die mittelst suffix yä (nom. 
sing, t) im urgerm. Diese bildungsweise ist ebenso wie die 
auf einfaches a § 34 ausgestorben, hat aber noch mehrere nicht 
produktive reste in den älteren phasen des germ. hinterlassen; 
sie wurde durch die in den folgenden §§ behandelten bildungs- 
weisen ersetzt. Das alter der bildung auf yä- wird durch er- 
scheinungen von ablaut und grammatischem Wechsel bewiesen, 
vgl. an. ylgr — ahd. wulpa 'wölfin' (idg. grdf wlqt) zu germ. 
got. wolfa- 'wolf '; got. -fmawi (aus ^magwi) 'mädchen' zu magus; 
vgl. ferner got. fpiwi (aus piwi, Btpiujd-) 'magd' zu ]>ius, fri- 
jdndi 'freundin' zu frijönds, an. gyltr *sau' zu gälte 'eher', ahd. 
•fnift (grdf. nifti = idg. nepÜ) 'privigna' zu germ. nefan- = idg. 
n6p{p)t-\ auch ags. f^^y?/** Wölfin' neben wulf^ an. m^rr f. 'mähre' 
neben marr m. Hierher sind auch zahlreiche agerm. frauen- 



Digitized by LjOOQIC 



§36^. §37— 88j<?. § 39 ini. 21 

namen auf i, wie -gunjd (z. b. ags. Hildgyp), -wulU (z. b. ahd. 
Hruodulp)j ebenso auf -hilcU, -giM, -bimt zu ziehen. 

Sievers Beitr. V, 137. 

§ 38. Wie a § 34, so wird auch yä gern durch n erweitert, 
und 80 begegnet häufig ein jon im germ. als Buf&x für persön- 
liche feminina, deren zugehörige masculinbildung beliebige ge- 
stalt haben kann; diese jon-bildungen sind länger lebendig 
gewesen als die — in den meisten fällen doch wol zu gründe 
liegenden — starken feminina. Vgl. ags. rctge — ahd. reia 
'caprea' zu ahd. rih *reh', ahd. merihha — ags. m^re 'mähre' 
zu ags. mearh m. 'pferd', mhd. diupe *diebin' zu dieb; an. 
9y^j<^ *göttin' zu gob, dyrgja 'zwergin' zu dvergr, ftirna *bärin' 
nehenhjgrn m.; svära * Schwiegermutter' (neben svdrr 'sehwieger- 
yater'?); hcena *henne', hryssa 'mähre', hikhja 'hündin'; ekkja 
'witwe' (: ekkü 'witwer', sowie ahd. encho 'knecht'?), skcekja 
* hure ', elja * coneubine ', deigja ' milchmädchen ', syrpa ' schmutziges 
weib', fylgja 'gespenst', ham-hleypa 'zauberin' (auch hamingja 
aus ham-gengja vgl. § 27), val-kyrja (ags. wcel-cyrie) 'walküre', 
fylja ' Stute'. (Got. Jcdlkjö — ahi huorra 'hure' gehören viel- 
leicht nicht hierher.) Zu ahd. fuotirra 'nutrix' fehlt ein masc. — 
Den schw. fem. ahd. merihha 'mähre' (und winia 'freundin'?) 
liegt nachweislich eine st. bildung § 37 zu gründe; also t und 
jon-hildnug wechseln. Hierher auch ahd. breccha neben iraccho, 
nicchessa neben nihhus, gamizea neben gamuz, 

§ 39. Während sich das st. ya (n. sg. t) nicht als lebens- 
kräftig erwies, hat es in der erweiterung -injö-y -unjö- (n. sg. 
•int, -unt) eine reiche entwicklung gehabt. Das n derselben 
hat in der n-declination seinen Ursprung (vgl. skr. räjni 'königin' 
zu räjan 'könig') und konnte bei dem umfange der nom.-agent. 
und anderer an -bildungen im germ. grade als personensuffix 
leicht an umfang gewinnen; doch hat es auch schon gemein- 
idg. fem. auf -ni von andern als w-stämmen gegeben, vgl. gr. 
noxvia — skr. patni 'herrin' zu idg. poti- 'herr', skr. taJcsnt, 
— gr. TBxxaiva zu skr. takSan — gr. xixx(Dv\ und vgl. aus 
dem altindischen auch Sudräni, Varunäni, Purukütsäni, Mud- 
galant, Äranyäni 'gattin des Sudra, Varuna, Purukütsa, Mud- 
gala' (Leumann Kuhns Zs. 32, 294). Dem in gr. bildungen wie 
Xiaiva, xixxatva, d-BQajcaiva, d'iaiva, XQ&yaiva, gxxXaiva^ Aaxaiva 
auftretenden mittelvokal entspricht germ. -uni in ahd. wirtun 



Digitized by LjOOQIC 



22 II C. Weibliche genussnffixe. 

(Otfr.) ' Wirtin' (sowie ag». ]>eowen 'dienerin'?), dessen u aber 
vielleicht eher auf das mase. got. wairdtis 'wirf zurück deutet. 
S. jedoch auch § 42. 

§ 40. Ob das germ. auch bildungen mit -njö- (-ni) ohne 
mittelvokal kennt, ist unsicher; nhd. ricJce neben reh dttrfte 
mit ablaut auf eine idg. grundform "^rik-niiän) weisen neben 
vorgerm. '^raiko-n- *reh'; vgl. auch ags. wicce 'zaubrerin' neben 
wtglere 'zaubrer' (grdf. "^wiJc-ni); dunkel ist ags. kenn — ahd. 
henna (neben henin), grdf. *Jcan-nt (aber an. hcena aus hönjon 
§ 38)? ferner mhd. verse neben ahd. ffarro (gr. jcoQig). 

§ 41. Die german. bildungsweise auf -ini (für idg. eni) war 
auf den meisten gebieten (abgesehen vom altnord. § 42) pro- 
duktiv, ohne sich auf n-masculina zu beschränken. Das einzige 
aus dem gotischen hergehörige Saürini 'Syrierin' setzt auch 
für das got. ein lebenskräftiges suffix voraus. Aus dem angel- 
sächsischen vgl. folgende worte fftr 'magd': J^eowen zu peow, 
pinen zu ^egn^ wylen zu wealh, scylcen (ahd. scßlchin) zu scedlc, 
pyften\ ferner ags. gyden — ahd. gutin \ ags. ylfen ^ eibin' neben 
wlf, mynecen neben munuc; engl, vixen 'flichsin'. Im hoch- 
deutschen gebiet ist -ini am produktivsten gewesen; hier herrscht 
es fast ausschliesslich, zumal die im angelsächsischen und mittel- 
niederländischen beliebten suffixe § 44. 48 im hochdeutschen 
fehlen. Vgl. ahd. chuningin, herzohin (zu herizogo), mägin, 
ewartin, friudilin^ friuntin, f tantin, trütin; daneben begegnen 
im späten althochdeutsch nominative auf inna (mhd. -inne); 
schliesslich im mittelhochdeutschen entwickelt sich -in als 
femininsuffix. Bereits im altdeutschen tritt -in gern an das 
-ari der nom.-ag. (§ 35); vgl. andd. wurgarin, MmaJcirin, makirin, 
ahd. foUestarin 'fautrix', sceffarin 'parca'. 

Anm. Im ahd. mo viert man zu tiemamen feminina aus masculinen: 
henifif affine birin zu den schwm. hanOj affo, b'droi dann auch esilin; leoin, 
pfäin Gloss. III 10 b. 16 b; mhd. wülpinne für ursprgl. wülpe; ags. wyrgen, 

§ 42. Auch suffix -njö' (nom. -ni) erfährt die w-erweiterung 
und zwar nur im anord., dessen femininsuffix -ynja auf germ. 
'Unjön- zurückweist; an. apynja 'affin' hat ein schwm. ape neben 
sich; vgl. dsynja 'göttin' zu dss, vargynja *wölfin' (ags. wyrgen). 

§ 43. p als charakteristischer konsonant in femininbe- 
nennungen ist selten wie auch das damit identische masculin- 
suffix von § 29 b. Hierher scheint nur der gemeingerm. konson. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 40—43 int § 44 ags. lege. 23 

stamm magap- ^Jungfrau' (neben magu- 'knabe') zu gehören. 
Mit schw. Weiterbildung gehört dazu wol an. edda 'grossmutter' 
aus *oÖi9öw- neben ahd. uota. Mit dem n der § 39 flf. behandelten 
feminina verwachsen erscheint das gleiche suffixe in einigen 
mndl. neubildungen wie graefnede ^gräfin', swaesnede ^ver- 
schwägerte', gebuurnede ^nachbarin', geselnede *genossin'. Grimm 
II, 247. 

§ 44. Ausser in der n-weiterbildung sehen wir suffix yä- 
(n. sg. i) zur formierung weiblicher benennungen sich mit an- 
dern ursprünglich suffigierten konsonanten verbinden, immer nach 
germ. weise in der schw. Weiterbildung. So treffen wir persön- 
liche feminina auf urgerm. (igjön und i^ön auslautend im 
mndL und nndl., wo die betr. formation produktiv ist, und in 
einigen fast nur altags. resten, die früh ausstarben. Wenn wir 
von der schw. form des Suffixes absehen, kann seine idg. ge- 
stalt n. sg. -akt^ -M gelautet haben; ein feminina nom.-ag. 
bildendes c zeigen lat. victr-ic-, imperatr-ic-, meretr-ic- u. s. w. 
bei nom.-ag. auf -tor, — Folgende belege mögen dieses lokal 
sehr beschränkte suffix veranschaulichen, dessen mittelvokal 
a gewesen zu sein scheint; das hd. und ndd. sowie das fries. 
und ostgerm. kennen dafür keine belege. Die zu gründe liegen- 
den masc. haben beliebige gestalt. Ags. dryicge — gealdricge 
*zaubrerin', sealticge ^tänzerin', hunticge 'jägerin' (zu hunta 
*jäger'), scernicge * Schauspielerin', hyrdicge 'plumaria'. Mndl. 
doorwerdigghe Horwärterin', wikeligghe * Wahrsagerin', houtmaJce- 
nörflrÄ6'holzmacherin',jpöör</5f5fÄ6'bürgerin',mee5fen5f5fÄe*meisterin', 
clappigghe, troesterigghe, wasscrigghe, advocaterigghe; mit anderm 
femininsuffix verbunden mndl. scepsterigghe 'kleidermacherin'; 
nndl. dievegge 'diebin', labhei * Schwätzerin'. Vgl AngL VI, 178. 

Anm. Aus lat meretncem stammt ein altags. *mUtricg€f wofür später 
mit produktivem stiffix miltestre (Gnmdr. I* 340). 

§ 45. Dem hd. eignet eine seltne bildungsweise für persön- 
liche feminina mit einem germ. Ä;-suffix; grdf. -iki, ikdn-'i Die 
genaue form des Suffixes lässt sich nicht erkennen, ebenso- 
wenig der Ursprung. Man möchte der bedeutung wegen an 
einfluss von kosenamen denken; vielleicht hat h wie in §61 
ursprgl. diminutive funktion. Doch besteht neben ahd. armihha 
'anicula, paupercula' ein adj. (rnnih (§ 212); sonst liegen meist 
primäre substantiva zu gründe. Vgl. mhd. sperche 'sperlings- 



Digitized by LjOOQIC 



24 I C. Weibliche genussuffixe. 

Weibchen' zu spar * Sperling' (dazu auch ahd. belihha — 
mhd. helche gleich lat. fulica?\ ahd. fuUhha — mhd. milche 
'weibliches füllen' zu ahd. folo 'fohlen'; mhd. uraniche 'urgross- 
mutter' zu urane, ahd. snurihha — mhd. snörche 'schnür' zu 
ahd. snura, ahd. wibihha 'weib' zu wtb; ferner mit diminutiver 
Weiterbildung ahd. muodihhila (aus "^muodihha) 'paupercula'. 

I § 46. s — als charakteristischer konsonant vor suffix 
'jö' (n. sg. -i) erscheint mit dem mittelvokal i — w in einigen 
alten bezeichnungen weiblicher wesen (vgl. altind. JRöda^ 'Ru- 
dras gattin'). Ueber die funktion des s zur bildung von masc. 
vgl. § 28. Vgl. ahd. chebis(a) — ags. cefes 'pellex' — forleges 
'ehebrecherin', und daran schliesst sich wol auch ahd. zätre 
zäturra meretrix' (grdf germ. HaduzjonTj'^ ferner ahd. chüburra 
'agna' (zu germ. haTboz- neutr.); neben ahd. walira 'walfisch' 
gehört ahd. nicchussa — mhd. nixe (masc. ags. nicor § 28). Die 
diesen zu gründe liegende masc. form mag das persönliche 
masculinsuffix s {z) § 28 gewesen sein: so steht neben ahd. 
nicchussa ein masc. ahd. nihhus — ags. nicor. Unsicher ist die 
deutung von and. idis — ags. ides (ahd. itins). 

§ 47. Auf dem ndl. Sprachgebiet sowie im mfränk. be- 
gegnet seit dem 11. jahrh. ein weibliches 5-suffix mit schw. 
flexion in grossem umfange; vgl. andfränk. (Gl. 1406) heckersa 
'bäckerin', paffenesse — meierse — munzerse — tolnerse — 
molernerse — clüsenerse Gloss. 111397 a; mndl. scepperse — 
clapperse 'Schwätzerin', quaderse 'schlechtes weib', meesterse 
'meisterin', wiJcelresse, moordresse u. s. w. Nach Jac. Grimms 
vorgange gilt dies suffix als entlehnt aus dem lat.-rom. (frz. 
duchesse, princesse, pretresse u. s. w.). Vgl. auch mndd. sunder- 
sehe 'sttnderin', näher sehe 'nachbarin', mestersche u. s. w. 

Im mndl. nndl. liegt den auf -se gebildeten werten eine mas- 
culinbildung auf äria § 9 zu gründe ; dasselbe gilt vom mnd- 
fränk. burgerse, meisterse, Tcemberse u. s. w., jünger auch weiter- 
gebildet zu hurgersin, meistersin u. s. w. Das engl, suffix -ess 
(goddess, shepherdess) beruht unzweifelhaft auf rom. einfluss, der 
erst vom 14. Jahrhundert an sich bei diesem suffix äussert. 

Grimm ÜI, 340; Weinhold Mhd. gr. § 267; Mätzner I, 267. 

§ 48. Im engl, und ndl. begegnen eine grosse menge schw. 
persönlicher feminina mit den charakteristischen konsonanten 



Digitized by LjOOQIC 



§46—47». § 48— 50 i8*t:/Öw. 25 

str^ die ihren Ursprung zweifelsohne von den parallelen verbal- 
abstrakten aus haben, wie denn ags. bcecestre ^ bäckerin' neben 
an. haJcstr m. *das backen' gehört. Die älteste ags. form des 
sufSxes ist 'istrae (später estre), stets mit mittelvokal, den wir 
auch bei den nom.-act. auf -stra- zuweilen antreffen. Die 
bildung des Suffixes scheint ursprünglich 'Sirjö- (n. sg. -stri) 
gewesen zu sein, das dem allgemeinen streben des germ. ge- 
mäss schw. form angenommen hat (Zusammenhang mit skr. 
stri 'frau' ist abzuweisen). Bei der nahen bertthrung, welche 
die nom.-act. auf -tro- im idg. mit den nom.-ag. auf -tor- (vgl. 
z. b. skr. dätrd *gabe' — dät/ *geber') ist vielleicht direkt an 
gr. bildungen wie öorsiga (öotqIq), ögi^öreiga, ö/irjörsiga resp. 
an lat. Weiterbildungen wie victri-x, imperatri-x, meretri-x zu 
denken ; vgl. die idg. masc. auf tr § 30. 

§ 49. Dass dieses suffix 'Osirjön-, istrjön- urgerm. war 
und eigentlich allen dialekten zukam, lehren reste der bildung 
wie ahd. wagastria 'lanze', andd. agastria (mndl. aexter) 'elster', 
ags. hui f estre ' regen vogel', ags. loppestre (älter lopust) *lobster'; 
vielleicht andd. hamstra 'hamster ' und der pflanzenname ramestra. 

§ 50. Das angls. und mndl. bildet weibliche nom.-ag., sei 
es mit Zugrundelegung der betr. masculina, sei es direkt aus 
dem verb. Aus dem ags. vgl. myltestre (§ 44 anm.) — lufestre 
— nydhcemestre — hepcecestre — forligestre 'meretrix, pellex'; 
hoppestre — hleapestre *tänzerin' {hleapere m.); Ider estre f. (Idreow 
m.); rädestre, sangestre, eennestre; webhestre — seamestre — 
crencestre\ fipelestre — hearpestre — timpestre, lyhbestre, tcep- 
pestre, witegestre, bigengestre — penestre — fylgestre, forsce- 
westre, reccestre, prowestre, ycestre. — Schon im frühen angls. 
begegnet das suffix auch in masc. funktion (byrdistrae * sticker' 
Erf. gl.), und bcecestre hat im angls. auch die bedeutung ^bäcker'; 
vgl. noch seamestre (Älfr. Gramm. 190) 'sartor'. Diese doppel- 
bedeutung des angls. Suffixes scheint nicht sowol durch 
den einfluss von nom.-ag. wie got. blöstreis 'opferer' erklärt 
werden zu können, sondern vieBhehr mit der annähme, dass 
mit der Übertragung weiblicher arbeiten auf männliche arbeiter 
die weibliche benennung auf diese übergieng. Erst in me. zeit 
greift estre als masculinsuffix um sich ; und im ne. ist -ster mit 
wenigen meist dialektischen ausnahmen wesentlich masculin- 
suffix. Fast überall wo -str- im ne. träger der femininbedeutung 



Digitized by LjOOQIC 



26 1 0. Weibliche gemissnffixe. 

blieb, nahm es das § 47 behandelte rom. snffix -ess an, z. b. 
songstress, huckstress. Vgl. Mätzner, Gramm. 1 289. 490. 

§ 51. Im mndl. treten die im engl, sieh zeigenden er- 
seheinnngen nicht auf, die feminine fonktion verbleibt dem 
saffix uneingeschränkt; mndl. ghebiedster 'gebieterin', voetster 
*amme', dienster dienerin'; ferner mit Weiterbildung scepsterigghe 
§ 44; mndl. baJcster, zingster, naaister, wasschster, werJcster, 
schrijfster, echfbreeJcster, snapster u. s. w. Spuren des Suffixes 
im mndd. sind vödester 'amme', wegester 'wegweiserin' und 
spinsterin * Spinnerin'. 

Kern, Taal en Letterbode V, 32. Slitterlin, Nom. ag. S. 106. 

§ 52. Der bei der maseulinformation mehrfach sich 
äussernde einfluss der nom.-propria ist bei persönlichen feminin- 
bezeichnungen nur in sehr beschränktem umfange zu konsta- 
tieren. Die im germ. so beliebten feminina auf -Midi § 37, 
z. b. ags. Äebel-, Beald-, Beado-hüd haben im 13. Jahrhundert 
in England zur bildung von nom.-ag. für weibliche personen- 
benennungen anlass gegeben, welche charakteristischer weise 
zumeist in der Ancr.-ß. begegnen: fostrild 'nutrix', mabelild 
'sermocinatrix', grucdiild 'murmuratrix', motild 'disputatrix', 
sunjild * Sünderin', heggilde, cheapilde, worschuppilde, totilde u.s.w. 
— Man beachte, dass diese bildungen erst später auftreten als 
die mascul. auf -ulf im ags. § 32; das vereinzelte masc. ags. 
nehhehyrüdas * nachbaren' bleibt auffällig. Vgl. Mätzner Sprach- 
prob. 1, 2, 20. 

§ 53. Einige zerstreute femininbildungen bleiben anzu- 
führen. Mit ü war ahd. swigar (= lat socrüs, skr. gvagrü) ge- 
bildet, auch ahd. snura 'schnür' (= lat. nurus)? Ahd. dioma — 
andd. thiorna — an. ^erna erinnert an das masc. got widu- 
wairna 'waise' und an ags. dcweoma 'eichhörnchen'. An. 
dröUning 'königin' und Tcerling 'altes weib' haben ein suffix, 
das an die masculinbildungen § 22 ff. anznschliessen ist 

§ 54. Die älteste bildungsweise für persönliche feminin- 
bezeichnungen ist in den vorigen §§ gar nicht berührt worden: 
das genusverhältnis, das im lat durch filia : fümSy im griech. 
durch aöeXipOii : döeXtpfj angedeutet wird, erscheint im germ. — 
entsprechend dem älteren idg. überhaupt — in sunu- : dohter-, 
hroper- : swester- (§ 1). Die älteste genusbildung bestand in un- 
abhängigen benennungen (vgl. germ. fatSer- : m6t^')y wie denn 



Digitized by LjOOQIC 



n. Diminutivsiiffixe. 27 

auch mehrere feminine tierbenennungen noch jetzt mit den mascn- 
linen unverwandt sind (vgl. ahd. hirua — hinta, ohso — chuo). 
Der entwicklungsprozess, den die motion weibl. parallel- 
benennungen aus männlichen im germanischen durchgemacht hat, 
lässt eine gleichmässigkeit bei allen lokalen und temporellen 
Verschiedenheiten nicht verkennen. Bereits in urgerm. zeit 
waren die st. flectierenden suffixe fast durchgängig erweitert 
worden: idg. ä erscheint als d-n, idg. yä- als jd-n mit wenigen 
ausnahmen; nur enyä- (nom. sg. ewi) war seiner st. flexion treu 
geblieben, doch nicht überall. Die rein vokalischen suffixe 
haben sehr frtth ihre lebenskraft verloren: alles drängt dahin 
einen konsonanten als Charakter zu gewinnen, der bei dem un- 
festen der auslautsvokale träger der bedeutung ist. Während 
in urgerm. zeit das i resp. y (yä) die persönlichen feminina 
charakterisiert, ist in den historischen perioden ein konsonant 
träger der funktion geworden: in -eni, agi, astri — dies die 
mutmasslich ältesten germ. formen der suffixe in nom. sg. — 
haben die vokale, eigentlich gar nicht die konsonanten femi- 
nine bedeutung; ja die konsonanten können in allen diesen 
formen eigentlich masculinen Ursprungs sein. Erst mit den ver- 
schiedenen auslautsgesetzen wurden sie produktiv. Zu diesen 
bildungsweisen treten lehnsuffixe (§ 47) erst spät, und ver- 
einzelt steht der einfluss der nom.-prop. § 53 (vgl. § 32) auf 
die formation persönlicher feminina da. 

Kap. n. Diminutivsuff ixe. 

§ 55. Das ind. diminutive Tca (in rajaJcd 'kleiner könig', 
putraJcd 'kleiner söhn', agvaJcd 'pferdchen', pädakd 'fftsschen', 
maryakd 'männchen' u. s. w.), zu dem sich slav. diminutiva wie 
synukü 'söhnchen' (lit. tevukcLS 'Väterchen') gesellen, herrscht im 
germanischen als suffix für substantiva der abstammung nach 
§ 26 in der erweiterten form inga (ilingä) — unga (ilunga\ 
wie denn überhaupt diminution und abstammung häufig mit 
einander wechseln (siehe die folgenden §§). Die lautform un-ga 
ist von n-stämmen (skr. rajdkd zu räjan) ausgegangen; über 
das lautliche vgl. noch § 22 ff. Mehrfache reste bewahrt das 
germ. von der rein diminutiven funktion des Suffixes im an.: 
yrmlingr 'kleine schlänge', heüingr 'kleine katze', kjüklingr 



Digitized by LjOOQIC 



28 n. Diminutivsnffixe. 

*küchlein', gceslingr (engl, gosling) 'gänsehen', JcipUngr 'zicklein', 
myslingr *mäuschen', bdJcUngr 'büchlein', ]>yrsMngr u. s. w. 

Aus dem westgerm. ist ahd. jungaling — ags. geongling 
'Jüngling' hierher zustellen; mhd. sperlinc neben spar; auch ahd. 
stur Hing *tiro'? engl, gosling, ducMing, deviling, kitling, yean- 
ling. Beachte auch den hd. monatsnamen hornung oder kleiner 
hörn; hierher ahd. hisiling neben Am7? wegen ahd. füstiling 
*handschuh' und an. ]>umlungr *däumling' s. § 64. Spätags. hld- 
fording me. l^ding 'herrchen'. 

§ 56. l als charakteristischer konsonant für diminutiva ist 
im lat. griech. und ind. beliebt (gr. aQxxvXoq 'kleiner bär', lat. 
rSgulus 'kleiner könig', filio-lus 'söhnchen', servulus, porcuhis, 
drculus, rivulttSj bestiola 'tierchen', viola ' Veilchen', rotula, for- 
mula, puella, filiola, cenula, Stella — capitulum, balneolum u. s.w.). 
Wie im lat. richtet sich auch im german. das genus der Z- di- 
minutiva nach dem grundworte in der mehrzahl der fälle. Nach 
den allgemeinen prinzipien der Wortbildung verlangen persön- 
liche benennungen alte lo und lä durch n erweitert. 

Das nord. bewahrt einige stark flektierende sächliche dimi- 
nutiva wie kistell 'kistchen' zu kista, wie ^ry^fcß 'kleiner trog', 
bendell 'kleines band', krcekell, nistell, trefell; dazu auch ahd. 
stengil zu stango, ahd. seckil zu sack, ags. cyrnel zu com, cecel 
zu ahd. kuohho — engl, cake, hypel (aus '^hüpil) zu heap oder 
besser zu ahd. hüifo, gicel 'eiszapfen' zu Sin.jake u. s. w. und mit u 
als mittel vokal Sin.jgkull 'eiszapfen', ahd. angul zu ango?, ags. 
tyrdel zu tord. Hierher ahd. buhil — mhd. hügel (neben houc); 
ahd. kisil neben mhd. kis. 

An schw. flektierenden diminutiven vgl. got. magu-la 'knäb- 
lein' zu magus m., mawilo (ags. meowle) — an. meyla 'mädchen' 
zu mawi f., barnilö n. 'kindlein' zu barn n. Hierher auch 
kosenamen wie Wulfila, dann Ättila eigtl. 'Väterchen', darnach 
Bledila (statt BXf]6a) in ags. (Beda) Bledla (mhd. Bloedel). 

Das ahd. hat niftila f. 'nichte', scalkilo m. 'servulus', Uh- 

hamilo m. 'corpusculum', turila f. 'ostiolum' (zu turi f.), chizzila 

Zicklein', burgila 'castellum'; brdtb^ckila koseform zu b^cka § 36. 

Auch ahd. nezzila neben nazza; ahd. runzila neben runza — 

ags. wryncle; ahd. morhala 'morchel' zu moraha 'möhre'? 

An. mysla zu müs, hrisla zu hris, hyndla zu hund/r\ beygla zu 
baugr, geisle mit gramm. Wechsel zu geirr; ags. heia 'ferse' neben 



Digitized by LjOOQIC 



§ 56 ila, § 57—58 tna. 29 

höh * ferse', ags. fj^ymel ^däumling', ahd. armüo ^äraiel' und 
eihhila 'eiehel' (mhd. hüechel 'buchnuss') sind fllr das Sprach- 
gefühl diminutiva zu ahd. dümo arm eih huohha. Neben ags. 
höh ^ ferse' steht ein starkes an. hcell neben dem schwach, ags. 
heia in gleicher bedeutung. 

§ 57. ina. Zwischen diminution und abstammung schwankt 
die bedeutung von suffix ina, das aus dem suffix ina § 198 der 
abstammungs- oder stoffadjektiva vermittelst Substantivierung 
hervorgegangen ist. Das alter derselben wird gekennzeichnet 
durch got. gumein 'männlein', qinein * weiblein', gaitein 'zicklein'; 
hierher gemeinwestgerm. magadin = ags. mcegden ahd. magatin 
(mit grammatischem Wechsel neben geim.-got. magap-) ^mädchen', 
ags. mennen n. 'magd' zu mann-. Die verbreitetste bildung 
dieser art ist germ. sidna- 'schwein' (OsthofiF, Unters. 4,357) 
zu SU' *sau', das die diminutivbedeutung zu gunsten der genus- 
bedeutung aufgegeben hat. Vereinzelte diminutive iw-bildungen 
sind noch ahd. fingiri n. * fingerring ', ahd. (Isid.) and^n *stim' 
(zu lat. antiaej anord. enne); wngh. filmen * häutchen' zu felma 
'haut', angls. clywen (westfäl. Tdüen) n. 'knäuel' zu skr. glaus 
* ballen'. Mndd. vingerin n. 'ring'. 

Anm. Der gauname Engiltn ist eigentl. * Klein- Angeln *. 

§58a. Tiernamen. Dieses In-suffix zeigt sich besonders 
in benennungen für das tierjunge, zumal ftir das junge der 
ziege: germ. hökina- = ags. hcecin, nmdL hoelcyn, mndd. hgkin 
(zu aslov. Jcojsfa 'ziege'), germ. Jcittina- = ahd. Jcijsiztn chi^d (zu 
an. Mb), germ. tilcMna- = ahd. iS^iccM zikidn, ags. ticcen zu ahd. 
isiga, geim.gaiUna- = got gaitein, ahd. (\&\di)geizztn, hgQ.g€Bten (zu 
got. gaits) bedeuten das junge der ziege. Westgerm, alter muss 
noch *hiuMn = ags. cycen, ndl. Jcielcijn, md. McMn 'küchlein' 
beanspruchen. Aus dem ahd. gehören noch hierher fuU{n) 'füllen' 
zu volo, fuhsin 'vulpecula' zu fuhs, jungt ^das junge', gamazin 
'junge gemse' und bei Notk. murmunü (mhd. mürmenün) 
'murmeltier' mit suffixvertauschung aus lat. murem montanum. 
Ueber swin 'seh wein' s. oben § 57. Mhd. phäridin 'junges pferd'. 
Vielleicht mndd. ferTcen n. zu ahd. farh wie ahd. zicMn zu zigal 
^§58b. Gefässnamen. Das germ. suffix ina findet eine 
reichliehe Verwendung zur bildung von namen für gefässe, die 
alle nur im westgerm. bezeugt sind: ahd. embrin, ags. embren 
neutr. zu ahd. amibar ags. pmftor 'eimer', ahd. sumhA^ mhd. 



Digitized by LjOOQIC 



so II. Diminutivsuffixe. 

'calathus'; as. Mvin Freekeiih.-Heber., westfäl. (Warb.) Tcuiwn^ 
Mttnst. häbm ^kübeP aus Mlin zu ags. cyf (MM) Hildebrand 
DWb. V, 2485 ; Schweiz, bulcxi n. zu ags. buc ; westföl. Mpen (Münst. 
laipm) aus audd. "^lopin zu ags. leap, mndd. Idp; Schweiz, düpfi, 
ndd. (Warb.) düppen, Luther topfen n. (frz. tupin prov.), westfäl. 
(Warb.) grüppen * steintopf' zu mndd. grope. Unsicher ist die 
beurteilung der vielleicht hierhergehörigen ahd. wazzartn^ ahd. 
sciift 'phiala' zu scSf *vas', ags. meeli zu got. mela'i 

Anm. An lat. lehnworten haben sich diesen bildnngen frühzeitig an- 
geschlossen ahd. ch^zzt k^zzin = ags. cyte n. ans cattnus m., ahd. h^chi(n) 
b^tn aus lat. hacctrms, mhd. (alem.) imi grdf. imtn ans lat. himtna, 

§ 59. Das im ahd. (besonders im alem.) noch lebendige 
Suffix in lehnt sich im ahd. gern an den ausgang l in zwei- 
silbigen Worten an chezisil-i(n)^ fugil4{n)^ gwrtil4{n)^ esil4{n), 
wicJciU{n) u. s. w., zumal der einfache ausgang auf l schon nach 
§ 56 in einigen fällen diminutiven Charakter hatte. Das so 
entstandene suffix iU{n) ist im ahd. von grosser Produktivität; 
vgl. hü$üt(n\ gadimiliin), chamarU{n), fingarli{n), UdiU{n\ buc- 
chiU{n), trugiU{n)j churbili{n\ turiU(n), chindili(n\ ?w«7f(w) u. s. w. 

Anm. Auch das andd. hat einige diminutive -iUn iplesdUn ^commis- 
snra', hundiltn *fasciculus', füstütn 'pugillus', atukkiltn 'frnsteilum'. 

§ 60. Im mhd. zeigen sich ausätze zu einem diminutiv- 
suffix mit dem charakteristischen consonanten Jf und mittleren 
t (i); ahd. jungtdi n. ^junges von tieren'; mhd. vingeride n. 
'fingerring' (vgl. § 64); wahrscheinlich auch ahd. h^idi (ags. 
hemepe) n. * Unterkleid' aus hamtpja- Weibchen' (zu Uhhinamo 
*körper')? mhd. göttde *patin' neben gleichbed. got{t)e. Ob ags. 
{gop n. 'insula' zu dem gleichbed. ig als diminutiv gehört? 

Anm. 1. Im angls. zeigt sich bei einigen tiemamen ein suffix ete, das 
wül diminutiven Charakter hat: hymete 'homisse^ ylfete *schwan', efete 
* kröte ', cemete * ameise ', linete * hänfling ', bymete * bamacle ' ; auch *fomete 
in fomaeticli § 63? Dazu ahd. agazza 'elster' (neben ags. agu) aus agatja 
(= afrz. agace) und runza für *iDrunkzaj *wrunkita neben mhd. runke, 

Anm. 2. Ein verwandtes masculinsuffix von eigtl. diminutivem 
Charakter zeigen wohl ahd. humuz (aus germ. hurzn-ut Beitr. 8, 521) — 
elbiz; auch binuz ^binse'? und hiruz *hirsch*? ags. i^o* ^inseP? Hierher 
gehören ahd. koseworte wie SigizOj Hugizo, 

§ 61 a. Der diminutive Charakter eines A-suffixes tritt in 
eigennamen mit ursprünglicher koseform wie mhd. Giheche = 
ags. Gifeca = an. GjuJce (Gjuke's Schwester heisst Gjaflaug) zu 
tage; vgl. an. Sveinke zu Sveinn, BrynJce zu Brynjölfr (Ark. 7, 



Digitized by VjOOQIC 



§ 59 ütn, § 60 ß, t § 61 A;. § 62 iktn. 31 

144). Dahin gehören bes. noch ndd.-engL kosenamen der 
neueren zelten ; vgl. engl. PollocJc zu Paul, Baidock zu Baldwin, 
Aber anderseits finden sieh auch noch sporadisch im engl, 
diminutiva wie hillock 'kleiner httgel' zu kill; me.polJce 'small 
pooP, whelke 'pustula' zu hwele, hdlke 'winkeP neben hale, 
stalke (dazu ablautend altschw. stjcelke) ' Stengel' neben stale, 
dälke 'tälchen' zu dale; ags. hulc 'htttte' (aus ^hulucT); daher 
mag diminution auch folgenden ags. bildungen zukommen: healluc 
'hode' zu ahd. hallo] lyttuc 'kleines stttck', ßurruc 'sentina'; 
femer^wddMc' Struma', ^raßoc 'gallapfel', me.buUock — luddock 
'podex'? Im Lowland Scotch finden sich diminutiva wie laddock, 
lassock, wifock, mannock. 

§ 61 b. k als charakteristischer konsonant zeigt sich in 
einigen vogelnamen, ohne deutlich diminutiven Charakter, vgl. 
gr. OQTVY' ' Wachtel' als konson. stamm mit got. ahaks dat. plur. 
ahahim 'taube'; dann ahd. habuh 'habicht', ags. cornuc 'kranich' 
neben cron — ahd. kranuh (armen, crunc 'kranich'), ags. rudduc 
'rotkelchen', me. donek 'grasmttcke', puUok 'habicht', pinnok 
'hedge-sparrow', rae. woU unbest. vogel, mndd. wedik 'enterich' 
(eigtL 'water' zu wadan?)^ westfäl. düwek 'täuberich', west- 
thttring. lüwich (Lttch bei Zehner) 'gimpel', mecklenburg. swoslk 
'schwalbe', ndd. dseke 'zeisig', nhd. (fränk.) sperck ' Sperling'. 
Feminine Weiterbildung zeigt ahd. hßUhha, ags. Icewrice 'lerche'. 

Von andern tiernamen lassen sich hierher ziehen an. mabkr zu 
got. maßa^ ags. weoloc wiluc 'purpurschnecke', me. jJoddöÄ; 'kröte', 
ndd. lork^ nhd. molch, ndd. hemek 'heimchen', mndl. mndd. 
kdbbik 'muschel', nhd. heimich (bei Maaler) 'seh wein', ags. bulluc 
'junger ochse' (zu an. hole 'ochse') — styrc 'juvencus'. 

§ 62. Dieses Ä-suffix verbindet sich in alter zeit einige- 
male mit dem diminutiven -ina: andd. (61. II 579) skipiMn 'Argo'; 
ahd. IdricMn 'kaninchen' (61. III 451) aber ist Iwa-bildung zu 
lat. laurex 'kaninchen'; unser heimchen ist altes haimiUn — hai- 
muldn (vielleicht sekundär), nhd. iseischen neben zeisig wäre 
altes zlsichin. Ahd. fulMn aus fulihhtn? Mhd. stübecMn, ahd. 
*stubihMn scheint mit ags. steap, stoppa 'becher' verwandt. Ahd. 
hurdihhtn (61. III, 447. 450) 'mannus'. Ags. lyncen 'kleine tonne' 
ist tunniUn ; ags. pyrncen aus ßurnikin. So scheint auch ags. 
Hcebcyn Beow. als eigenname ein HapuMn als koseform zu sein 
(ZachersZs.11374). 



Digitized by LjOOQIC 



32 n. Diminutivsuffixe. 

§ 63. Von grösserer Verbreitung ttber das westgeim. war 
ein diminntivsnffix mit den cbarakteristiscben konsonanten (w)A:Z, 
das im angelsäebsiseben nnd altboebdentseben produktiv war. 
Der Ursprung desselben ist dunkel ; der anklang an lat. arti- 
culus, avunculus u. s. w. scheint unzweifelhaft, obwol der laut- 
verscbiebungsregel widersprochen wird. Fttr die nasallose form 
bietet auch got. ainakls adj. 'vereinsamt' einen anklang. Das 
früheste Zeugnis ist der name des kleinen fingers als minedino 
in der Lex Salica. Im ahd. treten jene konsonanten stets^ im 
verein mit dem diminutiven i{n) auf: hönchli — huoni{n)chU{n) 
tübi{n)kU{n), anitiJcU 61.4,219, genst{n)Mi{n), esiU{n)Mi{n), lewi{n)- 
Mt(n) u. a.: also diminutive zu tiemamen. Ferner noch ^m{ny 
hliin) 'enkel' zu ano 'grossvater'. Ahd. versichlin lat. versiculus; 
femer linstnichUn 61. III 502 a. Im angls. erscheint incel auch 
als sächliches diminntivsnffix: hüsincel * bauschen', cofincel 
* gemach', tünincel 'Städtchen', dociwce? 'bastard', lipincel, stdn- 
incel, scipincel, tunnincel, räpincel, cofincel, bögincel; beachte 
ags. weargincel als vogelnamen (dimin. zu wearg) ; ferner piow- 
incel'Wylincel-liceftincel *mancipium'. Der früheste ags. beleg 
ist fornaeticli Ep. 61o8S. 179 ^cyprmus\ — Das mndl. hat nur 
sche{r)minhel — schimminhel *aflfe' zu lat. simia und volencel 
(Diutisca II 214) 'faunus', das andd. nur den vogelnamen doni- 
Iclin 61oss. 3,458 und nessikU{n) 'wttrmchen' zu nesso *wurm'. 
Aus dem altfries. bietet v. Helten § 157 nur wesencline *waise'. 

A n m. In nhd. zeit haben sich ausser Einkel — Hünkel aus ahd. hnoni- 
cltnxmd Enkel aus ahd. ^mkltn nur noch flg. spuren des Suffixes erhalten: 
birkel als anrede eines baren bei Fischart, herkel 'beere an der traube' 
üblich in Aschaffenburg bei Schmeller I 264, alem. furnickel * junge forelle' 
Schweiz.-Idiot. I 1022, schles. wemickd ^gerstenkorn' zu bair. wem. 

§ 64. Fassen wir die hauptzttge fttr die entwicklung der 
diminutivformen im germ. zusammen, so fällt auf, dass die an- 
knttpfungen an die verwandten sprachen spärlich sind. Die 
dem ind. räjaka * königlein' entsprechende suffixform inga-unga 
hat ihre ursprüngliche diminutivbedeutung fast durchweg mit 
anderen bedeutungen vertauscht. Das dem gr. jtatö-lov ent- 
sprechende diminntivsnffix ja genügte dem genn. nicht, das für 
charakteristische bedeutungen möglichst auch charakteristische 
konsonannten nötig hatte, da rein vokalische Suffixe von den 
auslautsgesetzen gefährdet wurden. Ein charakteristischer kon- 



Digitized by LjOOQIC 



IIL CoUecÜTsuffixe. 33 

sonant von diminutiver bedeutung war l in lat. a- stammen 
{regulus, puella, servuhts). Aber nur in wenigen germ. resten 
hat er sich rein erhalten : statt ilo traten meist schw. ü8n ein, 
besonders für persönliche diminutiva. Aber herrschend im hd.* 
wurde eine kombination von il mit l(n). 

Eine andere, auf den ndd. gebieten vorherrschende form 
hatte als charakteristischen konsonanten k gewonnen und dies 
mit in kombiniert. Die verbreitetste westgerm. diminutivform 
mit den charakteristischen konsonanten {n)kl scheint auf ähn- 
licher verquickung von Suffixen zu beruhen, wobei n (wie in 
lat. avun-culus, latrun-culus) auf hypothetische w-stämme weist. 

Anm. 1. Eine altertümliche diminativbildong zeigen ahd. wormo 
*vermieuliis' und riho 'capreolus'. Auch in ahd. ki^mo neben kom und 
in got. Jcaümö? in got. kalbö f. und sparwa m. neben ahd. kalb — sparo 
(stark)? ahd. ganazzo neben ags. ganofi ahd. finko neben ags. finc? ags. 
bucca neben ahd. bock? ahd. karlo neben karl? ags. dcweoma neben äcwem? 
frz. taiason neben ahd. dahs'f Hierher ahd. silo neben seil, ags. häca 
neben höc? 

Anm. 2. Vielleicht mnss ein diminutives ^a-suflSx für einige alte 
Wortbildungen angenommen werden: got. nati n. ^netz' neben an. not 
'grosses netz', ahd. fingiri (Ja-stamm) n. 'ring', an. fyl n. * füllen' — kiÖ 
n. * Zicklein' — epU n. 'apfel' (vgl. gr. naiöiov d'rjQlov d'VQiov acD/jidziov) ; 
auch in ahd. kinni *kinn' — bini *biene'? Vgl. an. ddbla = ahd. (Gl. 
Ker.) tualle 'vallicula'. 



Kap. III. Collectivsuffixe. 

§ 65. Neutrales ja- findet sich in altnordischen coUectiv- 
bildungen wie ungmenne 'junge- leute\ Ä^ormenwe 'grosse leute', 
ßglmenne *menschenmenge', ülgrese 'unkraut', /5Öre 'federn', 
fylke 'gau', pyfe 'gestohlene Sachen'; ferner baumcoUectiva wie 
hirke, bceke, eike, elre, eske, espe, fyre, grene, hesle, linde, pelle; 
auch vibe, lyngve (vgl. Hellquist Ark.Vn 35, Beitr. 18, 139). 
Weiter ags. ffi^ere 'flügel' (zu feper); pyrne 'domengebttsch'? 

§ 66. Die neutrale Ja-bildung ist produktiv nur im verein 
mit dem coUectivpräfix ga durch das ganze altgerm. (das nord. 
setzt dafür die einfache bildung des vorigen §). 

Got. gaskohi 'paar schuhe', gawaürdi 'rede', gawaürki 
'geschäft', garüni 'beratschlagung'. 

Ags. fgescy 'Schuhwerk', getyme 'joch' (team), gefyhe 'beer', 
gefilde, geryne, gewyrd-gewyrde 'verbositas', gewcede 'anzug'. 

Kluge, Stammbildnngslehre. 3. Aufl. 3 



Digitized by LjOOQIC 



34 lli. Collectivsnffixe. 

Andd. fgisithi (an. sinne) 'gefolge', girobi'gigerwi-giwädi 
'kleidung', giscdhi, giwäpni, giUrgi, gistriuni, girüni 

Ahd. gistirri-gistirni 'die sterae', gifugili 'gefittgeP, gibeini 
'die knochen', gisteini^ gestern^; gimerhi, güenti, gifildi, giknihti, 
gidigini, girouhi, giwicki, gimuoti, gidingi, gimusi, gimuosi u. s. w. 

Anm. Aus dem altnordischen gehören wohl bisher sinne = ahd. 
gisindif mdbge 'Verwandtschaft', megte ^genossenschaft', vdbtte zu vdttr 
' zeuge \(Ark. VII 38). 

§ 67. CoUectiva mit h als charakteristischem konsonanten 
sind im hochdeutschen produktiv und begegnen nur selten auf 
ndd. gebiet. Ursprünglich wurden coUectiva beliebiger concreta 
auf ahi gebildet (vgl. ahd. gcMssaM-gavissahi-gifesahi-aganahi 
zu gabissa, fSsa, agana); aber produktiv beschränkt sich diese 
bildung besonders auf pflanzennamen^ um orte zu bezeichnen, 
wo sieh die betreffenden concreta in menge finden : ahd. saha- 
rahi — zeinahi — s^midahi (andd. s^ithai) — riotahi — hinu- 
eahi — rörahi n. 'röhricht', boumdhi, dornahi, fiohtahi, eihhahi, 
farndhi, sprtdahi, hrispahi, stüdahi, widahi, brämahi, CLScahi, ßc- 
boumahi; auf lahi findet sich ahd. mirtdlahi 'myrtetum' (andere 
im mhd.). Der Ursprung des Suffixes liegt in den idg. adjektiven 
auf dko (kap. VI § 207), die im got. teilweise auf ahs ausgehen, 
mit dem allgemeinen collectivischen ja: ahd. (Tat.) steinähi 
'gestein' neben got. stainahs 'steinig' und ahd. chindahi 'kinder- 
schaar' neben got ba/rndhs 'kinder habend'. Dass got. -ahein- 
in derselben coUectivfunktion bestand, zeigt got. bairgahei f. 
'gebirge' (bairgahei: ^bairgahs^ = managei: manags). 

Anm. Im westgerman. werden auch auf andre weise verwandte 
begriffe ausgedrückt: holz n. *holz' und * holzreiche gegend, wald' (ebenso 
9k^,wudu)\ an. dprr m. 'fichte' = ags. hecvro m. *hain'; ahd. mos ^moos' 
und 'moosreiche gegend, sumpf; vgl. nhd. husch m. als 'wald' und nhd. 
ried n. als *riedgegend\ Verwandtes s. unter § 73. 

§ 68. a) Ein andres gutturalsuffix dient zu coUectiv- 
bildungen für cognation, doch ist das nähere der bildungsweise 
nicht zu bestimmen: got. br6J>rahans 'brtider', andd. gisustru(h)on 
'Schwestern'. Das g in neutr. pluralbildungen wie an. fepgen 
'eitern', mcej>gen 'mutter und söhn', systJcen^hrnAer und Schwester', 
fripgen 'liebespaar', sowie in an. fepgar m. 'vater und söhn', 
mdpgur (run. muprku) f. 'mutter und tochter' wird damit zu- 
sammenhängen. Abweichend got. fadrein n. 'eitern', das nach 



Digitized by LjOOQIC 



§ 67 ahi. § 68—69 h-g-ak. § 70 UM. 35 

Hellquist (Ark. 7, 6) mit an. feigen auf ein got. ^fadrdhein — 
^fadragein deutet. 

Anm. 1. Im westgennan. herrscht der coUective typus von ahd. 
gibruoder *gebrüder', giswester * Schwestern*; vgl. Ags. gedohter *töchter', 
geswirian fettem', genefan *neffen*, gemdgaa — gefrynd * verwandte' (auch 
gefiend 'feinde'); schon got. ganipjös zu nißjis. Beruht ahd. giswia 
'Schwägerin' auf einem plural giswiun zu eigtl. *8wi? 

Anm. 2. Vereinzelt steht as. gistmfader Water und söhn'; dass das 
präfix sekundär ist, möchte man aus ahd. sunufatarungo und angls. äöum- 
sioerianf suhterge-foederan vermuten. 

b) Eine dunkle colleetivbildung mittelst guttural zeigt 
andl. fetherac (mndl. vlederic) — ahd. fettäh m. — fedaräh mn. 
*fittig' zu germ. feprö- (vgl. gr. jcreQvy- 'flttgel' zu jirigo-)] ob 
dazu auch ahd. isitaroh m. * kratze' neben ags. teter (skr. dadru) 
gehört, ist unsicher; ebenso die bedeutung des gutturals in ahd. 
halterihy andd. buteric — ags. buteruc, ags. earlceprec, 

§ 69. sJc als Charakter von coUectiven jo-stämmen ist 
selten; es zeigt sich nur um eine menschliche gesammtheit zu 
bezeichnen, besonders im westgerm. Ahd. andd. Mwiski n. 
*familie' (mndl. huusce, ags. hiwisc, an. hysJce); andd. gumiski 
'senatus', ags. mennesc n. ^menschheit'. 

Anm. Dieser bildungsweise liegen adjektiva der abstammung (§210) 
zu gründe: ahd. Mwisd eigtl. 'alles was von den htwun stammt', ags. 
mennisc 'alles was von Mannns stammt'. 

§ 70. Mit^ (&?) als charakteristischem konsonanten werden 
mit dem mittelvokal ?(?) coUective ja-stämme in einigen bes. 
hd. bildungen moviert, meist im verein mit dem collectivpräfix 
ga auftretend: got. awepi (für aweipiT} n. * Schafherde', mit 
grammatischem Wechsel ahd. ^wit — ouwiti, ags. eowde. Im 
altniederdeutschen zeigt sich diese bildung in Ortsnamen wie 
Thurnithi, Hramasithi, Wikithi, Wulfithi, Ülithi, Ürithi, Bergithi 
(Eschede). Aus dem angelsächs. gehört nach Napier, Crawf'Ck 
gesylhpe 'joch ochsen' hierher. Ahd. gis^idi 'schaar', juhhidi 
*gespann', gimahhidi 'paar', gima/rchidi 'gränzen', gitragidi 
* possessio', ^fiwaKdi 'gemälde', ^ifeÄidi 'gebäude, colonia', ^fiva^- 
isidi 'bttndel, habseligkeiten', gif^stidi, auch gitrahtidi, gitrugidi 
(mhd. gejeide, gelübede, geUrgide, gedingede, gescheffede, gesegede, 
geset^ede, pfluogtde 'paar pflugochsen'); wahrscheinlich ist auch 
ahd. unhilidi n. 'unrecht' (verwandt mit ahd. billih, ags. hilewit) 
hierher zu ziehen. 

3* 



Digitized by LjOOQIC 



36 m. CoUectivsuffixe. 

Im mhd. finden sich bes. einige bezeichnnngen für persön- 
liche collectiva wie: geswister{t)de ^geschwister', {ge)diehter(f)de 
*die enker, geveter{i)de *die gevattern', glihtride 'geliebter', 
geteil{i)de *die teilnehmer' (vgl. andd. gisustrtthi Glosß. IV 302). 
Dazu nach Hellqnist Ark. VII 35 isl. hvende, aschwed. quindi 
'frauen' und aschwed. kcerlde 'männer'. Auch isl. sM^e *8cbuh- 
zeug'. Verwandte diminutivbildungen s. § 60. 

§ 71. Aehnliche Verwendung zur collectivbildung erfährt 
das germ. suffix itja bes. in mhd. zeit (abd. i/s^i — mhd. t^e); 
aus den wenigen abd. belegen ftir dieses suffix lässt sich seine 
funktion fttr die ältere zeit nicht erkennen (abd. himüiisjsi 'la- 
quear', malizzi 'fucus'). Doch vgl. die funktion des Suffixes 
zur bildimg von verbalabstracten § 144. Das mhd. (md.) hat 
geheinise = mndd. gebente, md. gestülze = mndd. gestelte, md. 
gemnze =» mndd. tünete, md. gedärmise — mndl. gedermete, md. 
gestirnze — mndl. ghesternte; vgl. noch mhd. (md.) getierze, 
gevogehe, gewürmze^ gesteinte, gehundetze u. s. w. Hierher ver- 
einzeltes ags. Elmet eigentl. * Ulmen wald'. 

Bech Genn. X, 395; XIV, 431 ; XXII, 290. 

§ 72. Aus dem nahen Zusammenhang zwischen collectiven 
und abstracten erklärt es sich, dass das nur dem got. fehlende 
abstractsuifix skapi (auch abd. -scaft) gelegentlich in collectiven 
erscheint: abd. Uutscaf *natio', h^iscaf * menge', heidenscaft 
(mhd. = 'Sarazenen und ihr land'); vgl. noch mhd. vriuntschaft, 
rttterschaft, genozschaft; ags. wcetersdpe ^eeY\ Peodsdpe Völker- 
schaft'; asächs. erlskepiy gumskepi, folJcskepi, Uudskepi, auch 
landskepi 

§ 73. Die nicht durch composition gebildeten collectiva 
haben das gemeinsame, dass sie neutra sind, wie ja nach der 
germ. syntax das neutr. gern masc. und femin. zusammen um- 
fasst. Und fast alle haben ein einheitliches suffix ja, dessen 
anfttgung durch charakteristische konsonanten (sk, ]>, t, ^ : h) 
urgerm. noch nicht fest ausgebildet war. Dieses ja- ist wol 
dasselbe, dessen funktion bei den abstractbildungen besprochen 
wird. Dass gelegentlich die coUectiv- in individualbedeutung 
umschlägt, hat parallelen an nbd. frauenzimmer, harsche, engl. 
youfh\ vgl. got. gaskalki — abd. giknihü *knecht', an.^ 'knecht'. 



Digitized by LjOOQIC 



IV. Concretsuffixe. 37 

Andre sprachliche mittel coUectiva zu bezeichnen fallen 
unter lexikalische oder syntaktische gesichtspunkte, so vor 
allem dass der Singular der individualbenennung auch collec- 
tiyische fnnktion ttbemimmt. Hier sei nur erwähnt, dass ags. 
flota = an. flöte 'schiff' und 'flotte', ahd. hub 'blatt' und 'laub', 
ags. /eöa 'schlachtreihe' neben ahd. f^ndo 'fusssoldat' bedeutet 
und dass das pronomen man so aus dem coUectiven gebrauch 
des altind. Singular manus (püru-s) 'mensch' erklärt werden 
muss; vgl § 67 Anm. Von der im avest geltenden fähigkeit 
coUectiva als neutra zu masculinen zu bilden {mereghem 'die 
Vögel' — mereghö 'der vogel'; vgl. skr. Mpöta n. 'die tauben 
zu Tcapöta?) hat das oberd. spuren; vgl. huechy eich, birch, asp, 
tan (als neutra) im Schweiz, für 'buchenwald, birken wald' 
u. s. w.; vgl. auch das kohl 'der kohlenmeiler' neben die kohle. 

Kap. lY. Suffixe für sächliche Conoreta. 

§ 74. Durch blosse Substantivierung erhalten concreta nur 
selten aus adj. ihre form, was bereits bei der bildungsweise 
der benennungen für lebende wesen (§ 2, 17) konstatiert worden 
ist. Es gibt nur wenige urgerm. substantiva, welche ohne 
formveränderung auf adj. zurttckgehen. An urgerm. bildungen 
seien erwähnt got dius 'tier' zu dem adj. ags. deor 'wild' (tier 
also eigtl. zu ergänzen fehuT), ags. spitu — ahd. spis m, 'brat- 
spiess' (eigtl. 'der spitze'; s. germ. spitu- adj. § 181); an. haugr 
m. 'httgel' ist substantiviertes got. hauhs 'hoch' mit gramma- 
tischem Wechsel; ags. hol — pyrel n. 'loch' neben gleich- 
lautenden adj.; got. taihswa stf. 'rechte band'; ahd. stumbdl m. 
'truncus' zu stumbäl adj. 'verstttmmelt'; got. silubreins m. 'silber- 
ling' zu silubreins 'silbern'. Bei zahlreichen anderen concret- 
benennungen liegt der verdacht nahe, dass sie durch blosse 
Substantivierung aus älteren, aber verloren gegangenen adj. 
hervorgegangen sind; vgl. geTm,-got -fbarna- 'kind' (eigtl. 'das 
geborene'; partic. zu wz. ber); got fmulda f. 'staub' (eigtl. 'die 
gemahlene' sc. 'erde' zu wz. mal), germ.-got. hauja- n. 'heu' (eigtl. 
'das zu hauende' sc. 'gras'? wz. hau); germ. aujö- stf. 'insel' 
(ags. fig) eigtl. 'die wässerige' sc. 'erde' zu germ.-got. ahwo- 
' Wasser' mit grammatischem Wechsel; got jiuhis, SLn.yler, ags. 
giuli (g^U) m. 'Januar' (eigtL 'der zu Weihnachten gehörige 



Digitized by LjOOQIC 



38 IV. Concretsuffixe. 

monat') mit grammatischem Wechsel zu ags. geohhol (an. jöl) 
'Weihnachten' wol verwandt mit an. dl 'Schneegestöber'; ahd. 
hirni n. 'gehirn' (eigtl. 'das im köpf befindliche mark') zu skr. 
gträan 'köpf. Wegen der zugrunde liegenden adj. vgl. kap. VI 
sowie § 2, 7, 57. Im allgemeinen gilt hinsichtlich des genus 
derartiger bildungen das gesetz, dass es sich nach dem zu er- 
gänzenden Worte richtet. 

§ 75. Bei der ungeheuer grossen anzahl der concreta und 
ihrer ttberlieferung durch die verschiedenen vorhistorischen und 
historischen perioden hindurch ist die bildungsweise derselben 
eine sehr mannigfaltige. Hier kann es nicht unsere aufgäbe 
sein bildungen zu erörtern, welche nur uridg. als suffigiert er- 
kannt werden können, auch nicht solche, deren suffix innerhalb 
des germ. sich nicht bestimmen lässt. Für uns fallen also weg 
primäre bildungen wie ahd. mhd. teic m. 'teig' (zu der wz. dig\ 
an. -ftaug f. 'strick' (zu wz. tuh)^ ahd. fsteiga f. 'steiler weg' 
(wz. 5%), fscdra f. 'schere' (wz. sJc^); ahd. swei^si, sneo\ ferner 
uralte bildungen, welche keiue verbalstämme neben sich haben 
wie ahd. \hmib m. 'kämm', \hals m. 'hals'. 

§ 76. Suffix ja ist bei beliebigen componirten concret- 
bildungen als charakteristisches bildungselement beliebt. Zu 
got. nahts f. gehört andanahti n. 'abend' (vgl. an. jafn-ncette, 
myrhncette und lat. aequinoctium^ gr. (lacovvxriov); zu laun n. 
andalauni n. 'Vergeltung'; got atapni n. 'jähr' zu dpn (vgl. lat. 
decennium zu annus\ faüraßli 'vorbaut' zu fill Aus dem ahd. 
vgl. chinni-, brüst-, huf-, ruchibeini n. zu bein n.; m^menni n. 
zu mann (an. rik-, Utel-, mikel-, ül-, gop-menne usw. als com- 
posita mit mapr)^ ahgrunti n. 'abgrund' zu grünt, ahaguti n. 
'götze', voJmäni n. zu mäno. Andd. älendi 'insel' — -felüendi 
'fremde' zu land; sinnahti — sinw^ldi zu naht — wald, hrenJcurni 
zu körn (cf. ahd. folchurnt)^ sinltbi n. zu Uf, dagthingi zu thing. 
Ags. celfylce n. 'fremdes volk' zu foU n. — An. ülfygle n. 'im- 
glticksvogel' zu fugl m., ülmenne n. 'schurke' zu mapr (s. oben), 
ülhvele n. zu hvalr, illdyre zu dyr n.; merhrysse n. 'mähre' — 
unghrysse n. 'folen'. Aehnliche ftinktion des ^'a-suffixes können 
wir im lat. beobachten, wie aequinoctium neben nox, biennium 
neben annus zeigen; vgl. auch gr. fiovofiaxtov neben /idx>]- — 
Innerhalb des germ. ist es gelegentlich nicht möglich, die § 65. 
66 besprochenen collectiva von den eben besprochenen bildungen 



Digitized by LjOOQIC 



§ 76 ja, § 77 dri, § 78 an, 39 

ZU Bondem; auch finden sich bertthrungen mit der abstract- 
bildung auf Ja s. kap.V. 

§ 77. Auf arja enden wesentlich entlehnte concretbenen- 
nungen des lat. wie ahd. chelläri m. 'cellarium', wtwäri m. 
'vivarium', spihhäri m. 'spicarium', morsäri m. *mortarium', 
trahtdri m. *trajectorium', fsoleri m, 'solarium', altäri m. ^altare', 
wiläri m. 'villare', pfetaräri m. ^petraria', fbehhäri m. ^bicarium', 
Jcarnäri 'carnarium', cholläri ^coUarium', pfaneri 'pomarium' 
u. s. w. Ihre genusveränderung ist wol nur durch den einfluss 
der persönlichen arja -bildungen § 8 zu erklären; vgl. noch 
ahd. charchäri m. 'carcer', Icuhmän 'cucuma', ags. stipere 
^stipes', meiere 'cochlear', swiftlere (ahd. sufleläri) 'subtalaria' 
— wudere 'holzschuh'. Fremder einfluss lässt sich nicht er- 
weisen für ahd. saeehäri m. * Scheiterhaufen', chohhäri m. (neben 
chohhar) 'köcher', ehaftäri 'alveare', ahd. (Gl. 1 642^«) lewäri 
neben leo = got. hlaiw (aber ahd. seappäri 'Schaffell' ist 
eigentl. wol ein ^scäp-häri). Jedenfalls sind jene lat. lehn- 
bildungen auf äri viel zahlreicher als die deutschen. Schon 
das got. hat waggäreis 'kissen' = ags. wongere, ahd. wan- 
gdri m., womit ags. heälsre — ahd. halsäri 'cervical' zu ver- 
gleichen ist. 

§ 78. Schw. neutra (auf an) waren im germ. wesentlich 
auf benennungen von körperteilen beschränkt; auch im skr. 
sind neutrale benennungen für körperteile auf an beliebt (vgl. 
girsdn 'köpf, äsdn, a^thdn, sakthdn, yäkdn, äksan, dosan, 
üdhan etc.). Das got. bewart fhairto 'herz', faugö 'äuge', fauso 
'ohr'; dazu an. lunga 'lunge', nyra 'niere', gJckla 'enkel', eista, 
flaghrjoska, vij>heina. Während wir für das ostgerm. (spec. für 
das nord.) dieser bildungsweise lebensfahigkeit und Produktivität 
nicht absprechen können, hat das westgerm. mit seiner deut- 
lichen abneigung gegen schw. neutra nur sehr geringe reste 
dieses prinzips bewart; vgl. ags. eage — ahd. ouga n., ags. 
wonge — ahd. wanga n., ags. eare — ahd. öra n.; ahd. her^a n. 

b. Wie es im skr. schon masculine benennungen für körper- 
teile gibt (plihdn, majjan, auch griech. avxr^v^ lat. lien), so 
kennt auch das germ. solche, ohne dass eine ursprünglich neu- 
trale form jedesmal anzunehmen wäre; vgl. ags. molda 'köpf 
= skr. mürdhan m. 'köpf. Vgl. got. ^16 fa 'flache band'; bes. 



Digitized by LjOOQIC 



40 IV. Concretsuffixe. 

im nord. sind schwm. dieser art beliebt : neben ahd. nach st. m. 
steht 2in,hnaTcke (angls. Äwecca mit ablant) ^naeken'; 9i,n.vange 
m. neben ahd. wanga n.; an. müle (afries. müld) neben ahd. 
mül\ an. na^le — ahd. nahalo m. neben gr. 6(iq)aZ6g; an. hjarse 
m. = skr. girsdn n.; ags. -fgöma neben an. gömr m. *gaumen'; 
ahd. galla f. — ags. gedlla m. neben an. galt n.; ags. häa neben 
an. hcell m.; monu, gronu neben afries. mona — mlat. granones, 
got. wairilöns neben ags. weleras. Vgl noch an. heile, Jcdlfe, 
hole, hjarne, knüe, hnefe, rane, harJce, makke, hreife, jarke, 
ndre u. s.w.; ags. andwlita, protholla, sweora, heafola, greada, 
dldhdma, sconca, leosca, heorda, ocusta, finta, hreaca, Ura, -fgealla, 
lundlaga; ahd. fdümo, f{h)rähho, felinbogo, fhodo, -fnioro, 
-fmago, rtho, maniso, hdhho; mhd. knqche, krage, — Die zahl der 
schw. fem. ist bei weitem nicht so zahlreich wie die masculin- 
benennungen von körperteilen. Vgl. got. tuggo *zunge', wairilo 
'lippe', an. haka, snoppa, bringa, ags. heorte, hrace, ceoce, cedce, 
]>rote, güpe, sAiA, goffa, ^eha, seha. An. trjöna f. 'schnauze' ist 
mhd. triel m. (eigtl. swm.?) 'schnauze'. — Afries. mona 'mahne', 
snäbba 'mund', heila 'köpf, lippa 'lippe' sind männlich. 

§ 79. Concreta entwickeln secundärbildungen auf n fttr 
concreta, welche von der äussern form anderer concreta sind. 
Körperteilbenennungen liegen mehrfach zu gründe: ags. wtiöa, 
SLn/munne schwm. 'mttndung' (zu ags. mup, an. mubr); an. müle 
'fels' zu mül?, lange zu long, an. h^föe zu hgfub, an. nagle m. 
'nagel' zu an. nagl 'fingernagel'; ags. barda 'schififsschnabel' (an. 
barbe 'schiflf') zu beard; ags. ora 'rand' zu lat. 6s 'mund'; ags. 
sceala 'pes veli' zu sceat\ altags. sdpms celce 'schififsschnabel' zu 
ceolu; got. gibla 'giebel' zu ahd. gebal (gr. xB(paXri), Schwfemin. 
sind mhd. halse 'halsband' zu hals, andd. barda 'harte' zu bard, 
ags. nose ' Vorgebirge' zu nasu 'nase'; an. skeggja 'hellebarte' zu 
skegg 'hart'; mhd. kambe mf. 'kammartiges instrument'; auch 
ahA. granso grans? Ausserdem können wafifenbenennungen zu 
gründe liegen: ahd. gero 'keilförmiges stttck zeug oder land' (zu 
ger)\ an. odde swm. 'dreieck' zu oddr; ags. helma 'Steuer' zu 
Jielm. Auch an. bakke m. ' Sandbank' zu bekkr? Zuletzt seien 
genannt an. kdlfe 'wade' zu kdlfr, ags. spearwa 'wade' zu 
spearo 'spatz'. Doch beachte man auch doppelheiten wie skr. 
päd 'fuss': pada 'fussspur', lat. 6s 'mund': or-a 'rand'; ndd. d^ge 
'nadelöhr' und in gleicher bedeutung spät ahd. ort n.; femin. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 79 an. § 80—82 j6n. 41 

ist ags. hrycg 'brücke' aus urgerm. bruwi eigtl. 'die branen- 
fönnige' zu brü; wol ebenso ist an, ermr f. 'ärmel' aus arm-i 
zu arm zu beurteilen. 

§ 80 — 82. Aus stoflfworten werden mit suffix jön derivata 
gebildet fttr conereta, welche aus bestimmten Stoffen gefertigt 
sind oder herrtthren resp. bestehen. 

a) Mit der bedeutung 'korb' erseheinen got. snörjö eigtl. 
'die aus schnüren gemachte' zu ahd. ^nwor; got tainjö eigtl. 
'die aus weidenzweigen gemachte' zu ndl. teen 'weide'; ags. 
wilige zu wilig; ahd. meissa, rüssa, churba; ags. spyrte. 

b) Fttr bekleidungsstttcke u. s. w. erscheinen ahd. härra, ags. 
hcere 'härenes gewand' zu westgerm. här; an. sJcyla 'schleier' 
zu an. skjöl; an. Una 'schleier' zu Un; ags. söj^te 'linteum' 
zu ags. sceat; got. brunjö 'brttnne'; an. skiMja; ags. wylle 'wollenes 
kleid' zu wuU; an. hringja, mhd. rinJce 'schnalle'; dazu ftigen 
sich an. skyrta, ags. scyrte, ahd. scureea 'hemd, schttrze'; ags. rym 
reo 'decke' zu ruh *rauh'; femer an. d^wa 'federbett' zu dün 
(an. rehkja — hvila 'bett'); ahd. dwahilla^ SigB,pwehl(B (aus pwahl- 
Jon) zu got ]>wähl 'bad'. Hierher an. hvelja 'walfischhaut'. 

c) Fttr bauten und räumlichkeiten begegnen folgende be- 
nennungen auf suffix jön: got. gatimrjo, ahd. isimbirra 'bau' zu 
ahd. zimbar 'bauholz'; ags. smippe, ahd. smittha 'schmiedewerk- 
statt'; ahd. sciura scüria 'scheuer' zu scür 'Wetterdach'?; an. 
dyngja 'frauengemach'; Sin,skemma, finn. kammio 'schlafgemach'; 
an. e^a, finn. aJyo; mndd. specke 'knttppeldamm' zu ahd. spahho 
'reissig'. 

An Schiffsbenennungen vgl. an. eikja 'boot' (eigtl. 'die aus 
eichenholz') zu eik; darnach 9in.ketla 'kleines boot' aus grdf. 
"^katiJjon zu an. ketell 

d),Fttr geschirr- und gerätbenennungen erscheinen noch 
flg. jon-bildungen : ahd. steinna 'steinkrug' zu stein, an. gryta 
'topf zu grjötr 'stein', ahd. buhsa 'bttchse' zu ags. box 'buchs- 
baum'; an. kima 'butterfass' zu fränk. (Nttrnberg) kern 'rahm'; 
s^.stere 'acerra' zu stör; ags. byme 'trompete' neben gleichbed. 
beam; me. ringe 'eimer mit henkeln' (ags. hringe zu hring); ahd. 
lidirra, ags. litSre schwf. 'Schleuder' (eigtl. 'die lederne'); ahd. 
geit/sa 'pflugsterz' (eigtl. 'die geissförmige'). 

e) An namen fttr saftarten vgl. an. birkja 'birkensaft', ags. 
pirie engLperry 'birnensaft', ags. ^yrw;^ 'baumsaft, teer', pommer. 



Digitized by LjOOQIC 



42 IV. Concretsuffixe. 

Icr^de 'krautsaft', ahd. (schwäb.) seipfa — finn. saippio; vgl. auch 
andd. wurtia 'wttrze' zu würz; mhd. smirwe 'schmiere'. Alter- 
tttmlich mit ablaut ahd. suUa, mhd. sülze zu sah. 

§ 83. Merere baumnamen (andre benennungen § 93) sind 
ohne bedeutungswandel mittelst suffix jön aus primären be- 
nennungen abgeleitet: ags. bece aus hdcce, westfUl. locke (grdf. 
böhjön) zu ahd. buohha (ags. boc, meist boctreo) = lat. fägus, 
gr. qyrjyo^; ahd. birihha, ags. biröe neben beorc, an. bjgrk *birke' = 
skr. bhürja m.; an. se^a 'weide' neben ags. seälh; andd. lindia, 
dennia, furia, wilgia gegen ags. lind, ahd. tanna^ forha; westfal. 
fUxte (für ßxte), ahd. fiuhta aus ^fiuhtiön 'flehte' neben ahd. 
fiohta; ahd. spurcha neben sporah; an. t;i^^'a 'weide' neben ahd. 
i^taa; Sigs.pyrne 'dornstrauch' zu ^orn; SigB.w{ce {ms*wikjdn) 
ne. witchelm; sAiA. brämmea 'brombeerstrauch'. Aus lat pirus, 
prunus, sorbus stammen die mit jow-suffix gebildeten baumnamen 
ags. pirie, plyme, syrfe, 

Anm. Vereinzelte idg. bildnngen auf wd: altpreuss. witwo = ahd. 
wida^ ahd. fdawa *felber', iwa *eibe', ahd. tanna (aus vorgerm. dhanwd'i). 

§ 84. Neutrale o^/e^-stämme dienen für abstract- wie für 
concretbenennungen. Ihr bildungsprinzip ist bekannt, sowie die 
durch die auslautsgesetze eingetretenen Störungen der ererbten 
a;8^/i^-bildungen : ursprünglich herrschte Wurzelbetonung fast aus- 
schliesslich, und das suffix erscheint in den formen az iz z {s\ 
Einige benennungen für tiere kommen hier in betracht; sie sind 
in den germanischen lautformen: lambaz (finn. lammas) 'lamm', 
hxWaz 'kalb', hrinj>az (hrunpiz) 'rind', Mnaz 'huhn', wilpiz 
'wild', farhaz (ahd. pl. farhir) 'schwein', raihaz (ahd. reh n.) 
'reh'; auch germ. diuz-a- 'tier'? Im anschluss daran sei angls. 
dld (pl. cildru) 'kind' erwähnt und -fceg (pl. cegru) 'ei'. 

An zerstreuten concreten kommen noch als urgerm. ab- 
stamme folgende werte in betracht: gotf ais 'erz' (skr. ayo^, 
lat. aes)\ got. baris 'gerste', ahs, an. dx, ags. ear, ahd. ah — ahir, 
'ähre'; ags. fdögor 'tag', fsalor 'sal'; für ags. mealt — ahd. 
fmalz zeugt finn. mallas (grdf. maltaz); got. weihs n. 'tempel' = 
an. ve n. 'haus'; an. leir n. 'lehm'; an. Mr n. 'Oberschenkel' (zu 
an. leggr m.). Ags. fflys 'vliess', fflcesc 'fleisch', hldw — hldw 
'httgel', -fhrdw — hrc^w 'aas', fhilt 'schwertgriflF', t/e'ft'fllz'(mlat 
filtrum); -fteld-tild n. 'zeit'. Von ahd. werten können mit Sicher- 
heit auf alte a-g^-stämme zurttckgefllhrt werden sahar, trestir, 



Digitized by LjOOQIC 



§ 84 ff. das 08-saffix und Weiterbildungen dazu. 43 

trfibir; lefsa neben andd. lepora; joh (vgl anglg. gycer und lat 
jugerum); wol auch bret (plur. britir) — got. baürd (cf. finn. 
porras); an. setr n. 'sitz' = skr. sddas, gr. tdog. Mehr oder 
weniger unsicher ist die beurteilung von ahd. first, stad, href, 
rad, hlat, tal. Auf grund von langobard. thinx gilt westgenn. 
ping (cf. lat-genn. Mars Thinxus) fftr einen 05-stamm; vgl. 
auch ahd. folc = lat volgus n. aus grdf. qlgos (oder qlgu)'i 
Siehe noch die lehre von den abstractbildungen. 

§ 85. Ein anderes «-suffix hat die gestalt usjo-isjo, dessen 
s auch nach dem Vernerschen gesetz jsi sein kann (vgl. auch 
§ 46). Gerätebenennungen werden mit diesem suffix gebildet, 
denen alte verbalstämme oder neutrale o^-stämme zu gründe 
liegen mögen ; doch scheint die bildung uralt und durch Über- 
tragung zu einigen neubildungen benutzt. Das got. hat faqm 
stf. *axt' und jukuei stf. *joch' (zu der idg. wz. jug). Aus dem 
westgerm. gehören mit mehr oder weniger Sicherheit hierher 
ags. hyres 'bohrer' (ahd. hurissa) zu ags. bortan * bohren' (lat. 
forare); ags. lynes (andd. lunisa) 'wagenlttnse' zu ahd. lun- 
luning; ahd. hulsa — mhd. hülse f. 'hülse' (zu wz. hei 'verbergen'), 
mhd. bremse 'hemmschuh', ndl. tems 'sieb' (ebenso engl. dial. 
vgl. ags. temsian 'sieben' — ahd. e^issa 'kleie'); ahd. (61. 1 
760^2) scebissa 'abschabsel'. Das suffix zeigt rhotacismus in 
ahd. langarra 'deambulacra', sl^ngira — slangura 'Schleuder', 
chuburra 'ratis', mntira 'zunder'; hierher auch ahd. scruntussa 
(§ 137) — mhd. Jclumse 'riss, spalte'? 

Von den genannten belegen mag einer oder der andre in 
abzug kommen; wahrscheinlich ist ahd. fetmwna 'asche' fern 
zu halten (compositum zu mhd. usel). Dagegen darf germ.-lat. 
camisia 'hemd' (got. ^hamisi'f zu wz. ham 'bekleiden') hier eine 
stelle finden als die älteste germ. bildung auf esja. 

§ 86. Eine andre feminine Weiterbildung der 05-stämme 
scheint zu einem germ. suffix asno (isno) — a^nö geführt zu 
haben; vgl got. hlaiwasnos (fem. plur.) 'grab' neben germ. hlaiwae 
neutr. 'grab'; got. a/rhwazna f. 'pfeil' zu ags. earh n. 'pfeil'; ahd. 
alansa für alasna (span.-got. alesnd) — mndl. \elzene 'aUe', 
Weiterbildung zu ahd. ala\ ahd. segansa für segasna (ndl. eeissen) 
'sense' zu ags. sigpe f. — an. sigpr m. 'sichel' (cf lat. seca/re)\ 
ags. lyfesn f. 'gift' neben gleichbed. ahd. luppi\ wol auch ags. 



Digitized by LjOOQIC 



44 IV. Goncretsnffixe. 

mfesn f. 'zukost'? An dieser bildnngsweise fült auf, dass die 
ableitnngen teilweise ohne bedeutungswechsel neben den primi- 
tiven stehen. — Eine verwandte bildung ist ahd. waganso 
iaar'. 



§ 87. n als charakteristischer konsonant war in dem im 
vorigen § behandelten snffix mit einem andern snf&xelement 
verwachsen. Als selbständiges suffix treffen wir na mehrfach 
in den idg. sprachen; doch verbindet das germ. damit keine 
charakteristische Produktion. Es seien daher nnr einige zer- 
streute bildungen genannt: nä in got fairzna f. 'ferse' — ahd. 
uohs{a)na 'achsel' — gouf{a)na * offene band'; dazu got aleina, 
ahd« flina neben gr. ciXivr/j lat. ulna. Auch got. drauhsna f. 
'brocken', got smama f. 'kot', got ahano — germ. aganö- 'spreu'; 
ags. hcern — an. hronn f. (grdf. hrag-no) 'meer'. — Anderes 
wird bei der lehre von den abstracten zur darstellung konmien. 

§ 88. ma und man erscheinen uralte concretsuffixe gewesen 
zu sein ; bei der germ. dialektbildung ist aber ihre produktive 
Periode bereits vorüber, und so lässt sich ihr eigentl. gebiet 
nicht mehr klar erkennen und eine anwendung im einzelnen 
falle nicht rechtfertigen. Die ursprünglichen lauterscheinungen 
bei diesem mittelvokallosen suffix männlichen geschlechts 
schwankten: ablaut erkennt man zwischen an. r;dme — mhd. 
roum 'milchrahm', ahd. riomo m. 'riemen' — gr. ^^a; mittlere 
vokalstufe zeigt got. \hilms m. 'heim', hliu-ma m. 'ohr' (idg. 
WZ. klu 'hören'); an. fljame 'licht' (germ. wz. iwÄ); höhere vokal- 
stufe zeigen ahd. -fjsfoum m. 'zäum' ('mittel zum ziehen' germ. 
WZ. tuh), an. fstraumr m. 'ström' (vgl. gr. wz. qv 'fliessen'), 
-fsaumr m. 'säum' (got. siujan 'nähen'). Hierher gehören noch 
andd. fbarm 'schoss', ahd. fdarm m. 'darm', fboum m. 'bäum', 
ags. fholm 'see'; vgl. noch ags. fsima 'strick' (gr. Ifidg, germ. 
sai-la- § 89); got. skeima swm. 'leuchte', mdlma 'sand', ahd. shAm 
m. — ags. fdm (skr. pÄ^-na) 'schäum', ahd.t&Zuomo — B^.U6stma 
'blume', chimo 'keim' (vgl. got. Tceinan 'keimen'), \sämo 'samen'; 
mhd. sUm m. (an. neutr.) 'schleim', got stoma 'stoflf'; ausserdem 
zu geschlossenen wurzeln got fmaijms 'geschenk', ahd. fdeismo 
'Sauerteig', fätum (ags. d]m) m. 'hauch ' (skr. ätman\ ahd. ffadam 
m. 'faden', -fhuosum m. 'busen'; andd. bröstno 'brocke', ahd. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 87 nö. § 88 ma(n). § 89 la. 45 

hesamo *besen', got. milhma 'wölke'. Beachte an. geime *meer' 
neben ags. gdrsecg. 

Dieses selbe snffix ma{n) erscheint noch in zahlreichen 
anderen bildungen, deren bedeutung aufftthrung in kap. V § 152flF. 
nötig macht. Doch begegnet es auch in den verwandten sprachen 
für concreta verwendet, vgl. gr. jcvd^/iTjv, xev^/iciv u. a. 

Anm. Ausserhalb des germ. vgl. lat ri-mus * rüder' (kymr. rhaw aus 
römos) m rö in ags. röwan * rüdem* — röper * rüder*; femer skr. sö-ma 
zu SU 'pressen*. 

§ 89. l als charakteristischer suffixkonsonant begegnet in 
mehreren formen als bildnngselement für concretbenennungen. 
Ohne mittelvokal tritt er nur in einigen urgerm. belegen auf 
und zwar in masculinen und neutren der a-deklination. Zu 
lebendig gebliebenen wurzeln gehören die masc. got. fsitls 
'sitz' ('ort zum sitzen', wz. sei); stö-ls 'stuhl' ('gerät zum stellen', 
zu stehen); die neutra an. pvdl 'seife' ('mittel zum waschen', 
wz.])wah) und ahd. bihal n. 'beil' (an. büdr — ags. bitl m.) zu wz. 
idg. bhid (lat. ßndere) 'spalten', also 'Werkzeug zum spalten'. 
Klar ist noch ahd. fseil n. 'seil' ('mittel zu binden', wz. si § 88). 
Mehr oder weniger dunkel ist die bedeutung imseres Suffixes 
la in got. fstikls m. 'becher', fswihk m. ' Schwefel', ffugls m. 
'vogel', ftagl n. 'haar', ftuggl n. 'gestirn', fmail n. 'fleck'; ferner 
in an. flyoll m. 'schiflf', skjol n. 'scheune'; femer in ahd. fhagäl, 
-fnagal, fsegdl, — In den verwandten sprachen treflfen wir lo 
in parallelen bildungen; vgl. gr, fiox^og 'hebel', ojtXov 'waffe'; 
lat. quälus, püum, filum u. s. w. Produktivität erhielt dieses 
Suffix erst in der erweiterung durch einen mittelvokal ; ebenso 
im lat., wie Stimulus und baculum, tegulum, vinculum, jaculum 
u. s. w. lehren. Doch sind die formen mit i als mittelvokal im 
germ. produktiv gewesen, während ula als suffix fttr concret- 
bildungen wenig beliebt war; nur das an., das ja überhaupt 
als der wesentlichste zeuge ftir t^-mittelvokal gelten muss, hat 
einige sichere wia-belege; vgl. sm. fsQpull m. 'sattel', mondull 
'drehholz', hgkull 'mantel', skgkull 'schaff u. a.; dazu wol auch 
ahd. snäbul m. 'schnabel', ags. stapul 'staflfel'. 

§ 90. Mit dem mittelvokal i ist dieses suffix am liebsten 
verbunden um masculine nom.-instrum. zu meist primären verben 
zu bilden ; bes. im ahd. ist diese bildungsweise produktiv. Das 
got. hat zufällig keinen beleg fttr das suffix; denn Tcatils m. 



Digitized by LjOOQIC 



46 IV. Concretsuffixe. 

'kessel' kaon verschiedentlich beurteilt werdeo. Aus dem alt- 
nordischen vgl -fmeitell 'meissel' (zu got maitan\ ftygell 'strick' 
(zu got. tiuhan), dregell 'band' (zu draga), lykell 'schltissel' (an. 
lükä)y snifell 'sichel' (zu an. snipa), skutell 'harpune' (zu slcjöta), 
stupell u. a. Aus dem westgerm. vgl. ags. scytel, b^tel, hrigdel, 
gnidel, scecel, Siegel, sticel, pr^pel; andd. slutil 'schltissel', biril 
'korb', wurgil 'strick', \Upil 'löflfel'; ahd. ssugil 'ztlgel', meieil 
'meissel', stözil 'stössel', sUgil ' Schlägel', gurtil (an. gyrbell) 
'gttrtel', stempfil 'Stempel', driscil, griffil, ehnuttil, grintil, chrou- 
wil, ikfßl, gr^hil, ch^gil, wirhil, s^nchil, nuil, scßfßl, euntil, 
sluzzil, dwiril^ wirtil, wßril, hlüil u. s. w.; mhd. rüeisel, vlügel, 
würfet 

§ 91. Auch weibliche gerätebenennungen werden mit dem 
charakteristischen konsonanten l gebildet, wie es scheint, teil- 
weise auch ursprttngl. ohne mittelvokal. Die mehrzahl der belege 
sind unzweifelhafte starke fem., bes. das ahd. schwankt in der 
einmischung schwacher flexion ; vgl. ahd. scüila (scübla) ' Schaufel' 
— ags. sceofl (zu schieben); ahd. MÄaZa stf. 'kesselhaken' (zu 
hangen); ahd. fihala stf. — ags. feol fil 'feile' (zu wz. idg.jwÄJ 
'stechen'); ahd. sihhila 'siehel' (zu germ. wz. seTc'i vgl. ahd. seh 
'pflüg'); ahd. drisäla 'dreschflegel' zu drescan; ahd. dthsala, 
dehsala, geisila 'flagellum', wintila 'windel', tr^nnüa 'kreisel', 
fspinnila 'spindel', riffila 'säge', mhd. hechel 'hechel'; auch 
ahd. siula aus *siwila? 

Anm. 1. Masculine benennungen für körperteile sind ahd. nabido, 
ags. heafola — heia (neben höh 'ferse', grdf. hanh-ih) — hneofula\ 
feminin sind ahd. hiuffila *wange' (ags. heofel), got. wairilö *lippe\ Stark 
sind ahd. snahul und g'ibal Vgl. § 78 b. 

Anm. 2. Einige masc. benennnngen für kleidungsstücke u. dgl. 
gehören hierher: ags. (ge)gyrela und gescyrpla zn gesceorp, ahd. ludilo zu 
lodo ; ahd. ermilo hierher oder zu § 56. 

§ 92. Mehrere uralte concreta gehen auf ra aus, ohne 
dass für eine historische periode sich Produktivität für dieses 
Suffix erweisen lässt ; die periode seiner Produktivität liegt vielmehr 
in vorgerm. zeit. Folgende bildungen sind mit einiger Sicherheit 
hierher zu stellen, alle ohne ursprünglichen mittelvokal soweit 
wir vermuten können. Beispiele sind germ. bu-ra- mn. 'gemach' 
zu WZ. bU; germ.-got. akra- m. 'acker' (idg. agro-) eigtl. 'triff 
zu an. äka; germ.-got. wokra- m. 'der wucher' (zu got. wakan\ 



Digitized by VjOOQIC 



§ 90-91 Z-suffix. § 92 ra, § 98 pra, 47 

got. Ugrs m. (ahd. andd. legar n.) 4ager, bett' — an. setr n. *sitz'; 
ags. födor — ahd. fuotar n. 'futter' (germ. wz. föd); ags. fot^or — 
aM. fuodar n. 'fader' aus fdp-ra- (zu germ. fap-ma 'umspannung 
mit den armen'); mhd. luoder n. 'lockspeise' (zu laden); ahd. 
seivar m. * Speichel', fhovar (mhd. hoger) m. *höcker', ahd. fnmhar 
n. 'bauholz' aus germ. timra (wz. idg. dem 'bauen'), ahd. feitar 
n. 'gift' (germ. aitra-, vgl. ahd. ei£f 'eiterbeule'), ffingar m. 'finger', 
scohar m. 'sehober' (vgl. scoub). — Von femininen vgl. ahd. ffedara 
'feder' (wz. jtsr 'fliegen'). 

Mittelvokal dürfte vorauszusetzen sein ftlr ahd. fhamar m. 
'hammer' und an. fßgturr m. 'fessel', wofern r nicht aus is; zu 
erklären ist; ahd. wazzar n. gehört wegen gr. vda)Q nicht hier- 
her, ebenso ags. üder wegen gr. ovd^aQ. 

§ 93. Das idg. suffix tro (§ 95) bildet auch innerhalb des 
ältesten germ. mehrfache concretbenennungen von masc. und neutr. 
geschleeht, meist nomina instrumentorum. Gelegentlich stehen 
ihnen gleichlautende verbalabstracta zur Seite; dasgenus variiert 
regellos. Ausserhalb des german. vgl. gr. g)tQ{s)TQov 'bahre', 
kymr. taradr 'bohrer' aus taratrom, kymr. aradr, gr. agorgov 
'pflüg'. Die germ. bildungen dieser art gehen meist auf ^ra 
aus, setzen also ursprüngliche wurzelbetonung voraus und sind 
primäre wurzelbildungen ; vgl. ags. rö-por — ahd. ruo-dar n. 
'das rüder' (zu ags. rowan stv. 'rudern'; an. r6J)r m. 'das 
rudern' — skr. aritra, lit. irklas 'rüder'); an. ar]>r m. 'pflüg' 
(zu got. arjan); an. lau]>r — ags. leapor 'seife' (zu wz. lau in 
lat. lavare und in altgall. lautron 'bad'), got. smair])r n. 'fett' 
(zu WZ. smer 'bestreichen'); ahd. ßu-dar (61. 1 290^^) 'ratis' zu 
der idg. wz. plu; sei-dar (61. 1 525*^) 'tendicula'; mit mehr oder 
weniger Sicherheit kommen noch in betracht ahd. querdar mn. 
'lockspeise' (zu got. qairrus 'sanft'), ahd. scerdar 'cardo', ahd. 
fuodar — ags. /oftor 'fuder', ags. ^o^or 'ball'; ags. hre]>er — 
got. hair]>r (pl. tant.) 'herz'; ahd. flödar — mhd. flöder n. zu der 
idg. WZ. plu, — In der form ftra, welche auf ursprttngl. suffix- 
betonung hinweist, erscheint das idg. tro in ahd. oUar 'schmutz- 
krume' (zu mndd. olmich), Hhä.maUar n. 'das malter' zu malan 
(vgl. an. meldr); got. ffodr — ags. foddor n. 'scheide' (zu skr. 
wz.^}« 'beschtttzen'; cf. skr. jja^ra 'behälter'); hierher ziehe ich 
ahd. fjsfiotar mn. 'vordeichsel'; vielleicht auch ags. tuddor 'ge- 
schlecht', kaum rodor — \rador 'himmel'. Grammatischen 



Digitized by LjOOQIC 



48 IV. Concretsuffixe. 

Wechsel und ablaut zeigen ags. corbor — ahd. quartar — chortar 
n. *herde'. Von wurzeln, welche auf idg. versehlusslaute aus- 
gehen, sind gebildet ags. rifter 'sicher zu ripan 'ernten', an. 
Idtr (cf. gr. XixxQov) 'wildlager' (zu wz. leg 'liegen'); vgl. noch 
ahd. riostar n. 'pflugschaar' (zu mhd. riuten)^ ags. rdfter (vgl. 
ahd. rävo 'balken' und gr. BQSipHv 'bedachen' — gr. QonxQov) 
m. 'balken', fostor 'nahrung', mhd. lähter n. 'klafter', riester 
'lederflicken' (zu mhd. alt-riu^e)\ an. hrütir m. 'kruste der 
wunde' zu an. hrau-n'i 

§ 94. Weiterbildungen des im § 93 behandelten sufBxes 
erscheinen mehrfach in parallelen bedeutungen. istra : ustra 
ist eine junge snffixform, welche ausgegangen ist von einigen 
unorganischen 5^ra-bildungen wie ahd. gal-star 'lied' (neben 
angls. gealdor zu wz. gal 'singen'), ahd. holstar 'polster' (germ. 
holhstra zu wz. belg 'schwellen'); so wurde got. awi-str 'schaf- 
stair (zu awi' 'schaf ') gebildet; got. *nawistr 'grab' wird nach 
got. nawiströn 'begraben' vermutet; got. fhulistr — ags. Äeo- 
loster m. 'versteck'; auch ags. gülister — geolostr 'gift', an. 
blömsfr 'blume'. 

Eine andere art von Weiterbildungen, die auch mit femi- 
ninem Charakter auftritt (cf. § 96), zeigen einige baumnamen 
auf uldr — aldr; ihr eigentliches suffix war bloss dra wie 
ahd. holuntar m. zeigt; die Z-bildung mag von germ. apludra 
= ags. apuldr — an. apdldr m. 'apfelbaum' ausgegangen sein; 
vgl. angls. mapuldr, ahd. hiufalta/r, recchaltar Gloss. I 431. 432. 
440 'juniperus' — buhholter 'cicuta', masselter Gl. 111713. 

Anm. 1. Wir fügen hierzu einige verwandte bildungen, deren 
flexionscharakter für die ältere spräche unklar ist: ndd. ftader — f^der 

— flieder, hister (= frz. hStre, verwandt mit ailva Caesiä), nhd. rüster; 
an. jghtr f. 'lorberweide'. 

Anm. 2. In mfrank. ma. hat die bildung weitergewnchert : hasseUer 

— heseUer 'haselstande', eUetery mespdter (FoUmann 12). 

§ 95. Dieses idg. suffix tro bildet auch in den verwandten 
sprachen nom.-instrum., vgl. skr. ddnstra m. 'zahn' (wz. daQ\ 
yoktra n. 'strick' (wz. yuj), asträ n. 'geschoss' (wz. as)\ gr. 
&QOXQOV, tiQSTQOv, vljtTQOv^ XixTQOv, q)BQBXQOv u. s. w.; lat. 
mulctrum 'melkfass', haustrum 'Schöpfinstrument', rostrum, fere- 
trum u. s. w. Auch ^^ro-suffix mit mittelvokal kennt das lat. 
in bildungen wie capistrum, Colostrum u. a. Falls das gr. suffix 



Digitized by LjOOQIC 



§ 94—98 tr- und «-suffixe. 49 

d^QO (in ßdgad^QOVj (liXaO^QOV, xXsld^Qov u. 8. w.) und lat. hro (in 
crthrum, candelabrum, ventiläbrum u. a.) auf idg. thro weisen, 
darf dag behandelte germ. suffix auch mit diesem verglichen 
werden. Zu beachten ist, dass im skr. gr. lat. dieses suffix zahl- 
reichere secundärbildungen erzeugt als im germ. Parallele femin. 
begegnen im skr. auf trä (z. b. dsträ * Stachel'), auch im gr. 

{ßaQSTQi], x^T(>«) ß^QVy i(^(i<i^^V ^' S' ^0 ^ßd ^^ ^^*- {äolähra 
thaue', latebra * Schlupfwinkel' u. a.). 

§ 96. Auch das germ. bildet mit denselben konsonanten 
einige feminina mit concreter bedeutung. Auf ^ro enden got. 
hleipra *zelt', ahd. muoltra *backtrog', muhltra ^melkkttbel', 
riostra 'pflugsterz'; ob ahd. blätra, ndtra und ags. (Bdre (mit 
grammatischem Wechsel ahd. ddra) mit suffix -drön oder aber 
mit ron gebildet sind, ist ungewiss. Eine besondere erwähnung 
gebtthrt den schwf. auf -Mrdn mit vorhergehendem vocal, wie 
ahd. speihhaltra — andd. specaldra (neben ahd. speihhila; grdf. 
eigentlich spaiklaärönT); got. spaishuldrs (verschrieben flir 
*spaihddrs7)\ sowie den baumnamen ahd. affoUra — angls. 
apuldre, ahd. mazzaltra, hiufeltra, ags. mapuldre (vgl. die 
parallelen bildungen § 94). — Daneben kommen dieselben kon- 
sonanten auch mit suffix jd{n) verbunden vor: got. hwilftrjöm 
dat. plur. 'totenkiste' (zu wz. hwelb *sich wölben'); an. leiptri. 

* blitz' (zu an. leika oder zu me. levene * blitz'); an. gildra f. 

* falle' (zu gilja 'betören') hat schw. flexionserweiterung (suffix 
driöny ursprünglich betont); ags. hlcedder — ahd. leitara (grdf. 
hlaidrjö-, nsg. Jdaiäri) 'leiter'; ahd. hrittara — ags. hridder 'sieb' 
(wz. hrf). Ob mhd. wester f. 'taufkleid' hierher gehört (grdf. 
wasirjö-T), ist bei dem fehlen des Wortes in den älteren dia- 
lekten zweifelhaft; doch vgl. skr. vdstra n. 'kleid'. Die ge- 
nauere bildungsweise von ags. Icepeldre 'schttssel' ist unbestimm- 
bar. Aber an. Ql]>r n. 'gelage' beruht auf dem primitivum 
germ. alu]> 'hier' (cf. ags. ealop-, gen. dat. ealo]>). Schliesslich 
sei an. sjdldr n. 'pupille' aus *sehaldr genannt und nach Hell- 
quist Ark. 7, 168 aschw. tjceJdra aus teldron. 

§ 97. J>1 als charakteristische konsonanten erscheinen in 
wenig zahlreichen concretbenennungen; germ. ^üa- = idg. tlo 
(gr. x^-rAor 'flusswasser') oder thlo (gr. d-ifie^Xor, söed'Xov, 
q)vyBd'Xov) zeigen ags. hold — lotl — an. hol n. (andd. bodlos) 
'haus' zu WS. bhit (vgl. lit. huJcla 'wohnung'); ahd. wadal m. 

Kluge, Stammbildungalehre. 2.Anfl. 4 



Digitized by LjOOQIC 



5Ö IV. Concretsuffixe. 

'weder zu wehen; ags. midi n. = an. mel n.; agl. stapol — ahd. 
staddl m. 'scheune' zu stehen; ags. stö-dl 'pfosten' zu stehen; 
an. heisl 'zttgel' für germ. haisla- aus idg. bhoit-tlo- (wz. bhid in 
got. heitan). Auch ahd. spasal 'fibula' aus spat-tlol Ent- 
sprechende feminina auf flö sind noch seltener: got. \nepia 
stf. 'nadel' (zu lat. nere). b) Erweiterung des maseulinen und 
neutralen pia durch mittelvokal treffen wir in ags. — andd. 
heftU — an. hafald n.; ags. ])erscold — an. ]>rescoldr — m. 
'schwelle' (zu wz. presk 'dreschen'), an. sdld n. 'sieb' (aus 
*saihaM? wz. s^w 'seihen'?); an. h^gld f. ' Schild' mag hier 
erwähnt sein, ebenso an. sncelda f. 'spindel'. Got. Jmimdpii n. 
'heimat' hat Ja-ableitung; seine endung d]>li bewahrt der ahd. 
dialekt in innuovli — innuobili auch innddili (ags. fmwcZ/c) 
und in wituofti — wttuohili 'spatium'; dazu auch ahd. driscttbli 
— driscufli n. 'schwelle' (= ags. ^erscold); vgl. die lehre von 
den abstractbildungen, wo weiteres über dies suffix ipl (und 
ist) nachzusehen ist. 

§ 98. Ein anderer ausläufer des germ. }la ist {i)sla, dessen 
lautliche entstehung bei der lehre von der abstractbildung zu 
geben ist; mittelst {i)sla werden zahlreiche männliche und 
neutrale concretbenennungen aus verben abgeleitet: primär got. 
swumfsl n. 'teich'; sekundär got. swartid n. 'tinte'; an. smyrsl 
n. 'salbe' (zu smyrja); ags. gyrdels, as. gurdisli 'gttrtel'; ags. 
pricels 'Stimulus' zu prician; wcefels 'mantel' zu bewcefan; 
scytels 'vectis' zu sceotan; recels ' Weihrauch' zu reocan; vgl. 
noch ags. mcerels 'strick' (vgl. engl, to marl, ndl. marlen), sticels 
'stacher, sciccels 'kleid' (zu ahd. sceccho 'decke, mantel'), 
hyrgels 'grab', fcetels 'beutel', hridels 'zttgel', smyrels 'fett', 
(pfer)brcedels; ndd. ingedcemels 'einge weide'; andd. rumpusla 
'ruga' scheint fem.; fris. hlawelsa 'blaues mal', blodelsa 'blutige 
wunde', lemelsa 'lähmung', wlemmelsa 'körper Verletzung' sind 
schw. masculina. Noch kommt eine neutr. Weiterbildung auf 
ja hier in betracht; vgl. an. reykelse ' Weihrauch', as. gurdisli, 

§ 93—98 Osthoff Kz. XXIII, 313; Sievers beitr. V, 519; v. Bahder 145. 

§ 99. a) Mit dem beliebten abstractsuffix idg. {e)tä sind 
einige gerätebenennungen im germ. gebildet, teilweise mit 
schw. flexion. Die lautform, i^oin) erscheint in angls. sig^e 
'sense' (zu der wz. von lat. secare, vgl. ahd. saga und segansä). 



Digitized by LjOOQIC 



§ 99 >bildungen. § 100 ing, 51 

aM. egida — ags. ege]>e 'egge'; ferner auf id6{n) enden andd. 
erida 'pflüg'; vgl. noch ahd. gebita nnd gellita entlehnte gefäss- 
benennungen, sowie ahd. bremta — bergita 'bretzel'. 

b) Sonst begegnet idg. t als charakteristischer konsonant 
einiger nicht gruppierbarer concreta mit neutralem genus; vgl. 
got 'fhatihij> (an. fhaufu]>) n. 'hanpt', got. liuhaP (germ. lioJita-) 
n. * licht', ags. <^led *feuer', ags. rceced n. (m.) 'haus'. Mit p- 
Suffix ahd. zimhrid, gibuid n. 'bau', ferid n. 'navigium', hulid 
n. 'velamentum'. Einige dieser bildungen scheinen participialen 
Ursprungs. 

§ 100. Suffix {l)inga bildet männliche mttnznamen — dar- 
unter einige junge worte — wie got. f Shillings, ags. fpending, 
ahä. pfenting , ags. cdsering — ahd. cheisuring, ahi. silbarling 
— ags. silfring, as. (Gl. 133926) halling 'obolus'; vgl. noch 
mhd. brolinc, sterlinc, helbelinc; mndd. achtelinc, drelinc, soltinc, 
oserinc; mhd. bisantinc (neben eigentl. bisant, me. beisaunt) als 
münzen. 

Auch andre Zahlenverhältnisse werden durch dieses suffix 
gern charakterisiert, bes. teilbezeichnungen, wie an. helmingr 
yhälfte' (: ags. hylfling, mhd. helbeling; as. halling), ])ripjungr 
'drittel', fimtungr, settungr, dttungr, tölftungr (aber tiund); 
dazu anord. fj6r]>ungr = ags. feorpung = ahd. fiordung; ags. 
teoJ>ung; vgl. auch an. bitlingr — ahd. sniteling 'bischen'. — 
Hierher noch windnamen an. landnyrdingr, ütnyrdingr. 

Ausserdem kommen hier noch folgende von zahlenverhält- 
nissen ausgehende concretbenennungen des an. in betracht: 
sexderingr 'sechsruderer', dttderingr 'achtruderer', tolfceringr 
'z Wölfruderer' und andre auf -ceringr; dUfedmingr — tolifed- 
mingr; tvieyringr — tölfeyringr, tvimerkingr — Primerhingr; 
prihyrningr *dreieck'. — Dann tierbenennungen mit zugrunde 
gelegter altersangabe: an. vetringr, gemlingr, sumringr, tipingr. 

Anm. 1. Snffix ing bildet benennungen von lied weisen nach den 
betreffenden liedhelden: vgl. modus Ottinc, m. Liehinc, m. Carelmanning 
{lidius Charroinanicus bei Eckehard IV. Gas. St. GaU. 80) in ahd. Zeit; 
dazu nach Suchier in Gröbers Zschr. 1 8, 282 auch afrz. {changon) Eotrou- 
enge. Diese für die geschichte einer altdeutschen poesie wichtigen 
formen haben ihre bildungsweise gewiss nicht erst im 10. Jahrh. erhalten, 
das suffix spricht für höheres alter. 

Anm. 2. In den Kap. Reg. Frank. 1 91 begegnen als malorum nomina 
gözmdringa und geroldinga. Vgl. mhd. hülzing *holzapfer. 



Digitized by LjOOQIC 



52 IV. Concretsuffixe. 

§ 100b. Suffix ing wird ausserdem ftlr zahllose concreta 
aus den verschiedensten Stoffbereichen verwandt. 

a) backwerk ags. hylling (zu lealT)^ 2>eorfiing 'azymus', 
hceting, ahd. hreiting, ringüing (61. 1 339), Irezziling^ chuochling. 

ß) iischnamen ahd. hwring, an. birtingr, silungr, 

y) vogelnamen ahd. amering, ags. swertUng, yräling; an. 
meisingr (cf. frz. mesange), andd. (Ess.-Gloss.) hliuning 'spatz'. 

6) Schuhwerk und kleidungsstttcke ags. hrifeling (an. hrifl- 
ingr), ags. hemming, ahd. guhaling; ags. weoning — wining {ahd. 
winting), sciccing, 

s) getränke ahd. grüzzing 'weizenbier', ags. bj^sting 'biest- 
mileh'. 

g) speisen ahd. scobeling, jsentring; ags. dy dring (= as. 
dodro) *dotter'. In einigen der beigebrachten belege könnte 
das Suffix auch diminuierend sein. 

Anm. In einigen fällen scheint das suffix die fonktion von eigen- 
namenbildung zu haben: ahd. brüning (Germ. 18, 74) eine pferdeart; mndd. 
achimminc ' Schimmer. 

§ 100 c. Eine besondere besprechung erheischt suffix ing 
bei Schwerternamen; es ist unklar, ob die Wortbildungen hypo- 
koristisch (§ 55) oder patronymisch (§ 26) zu verstehen sind 
oder ob als nomina agentis (§ 24). Der typus ist uralt. Aus 
dem Beowulf vgl. Hrunting (besitzer Beowulf), Ncegling und 
nach Bugge PBB XII 33 Ldfing (bes. Hün). Im ags. Waltharius 
heisst des Waldere Schwert Mimming (= an. Mimmungr F. Aid 
Sog. in 475, vgl. mhd. mimminc 'schwort' bei Neidhart). 
Veldeke 5694 f. nennt die schwerternamen Mtminc und Nagel- 
rinc (wohl = ags. NceglingY). Sigfrids Nibelungenschwert heisst 
mhd. Balmunc (eddisch aber Qramr), Bei Saxo Grammaticus 
(ed. Holder, s. 243) die Schwerter Lyusingus — Hwytingus — 
Höthingus, In den eddischen Thulor finden sich Mimungr, 
Skgfnungr, Tyrfingr, Sonst noch Birtingr, Hcekingr, NiÖungr, 
Bostungr, KeÜingr. 

Anm. Ags. Hrunting-, an. Hrotte (als schwertemame) stellt sich 
neben mhd.Botelung: an. Butihf an. Vglmngr: ags. WcbIs § 26 b Anm. 1. 

§ 100 d. Suffix ing schafft auch eigennamen fttr bergzttge 
wie nhd. Soling, Osning (ahd. O^inm^r Gloss. II 337. 359), Fläming, 
Drömling (ahd. Drimining), In Alfreds Orosius wird Biphaei 
montes durch Biffeing wiedergegeben. — Einige flussnamen sind 



Digitized by LjOOQIC 



§ 100 ing, § iOl schlass. 53 

Elhing (ags. Ylfing Oros.), an. Ifing, Vafthrudn. 16, Gilling 
SE. 1 577 3; vielleicht Agdlingus (in Russland) nach der Tab. 
Peuting. und vgl. Much, Beitr. 17, 36. 

§ 101. Die lehre von der Stammbildung der nicht persön- 
lichen concreta zeigt nicht solche einheitliche grundzttge wie 
die früheren kapiteL Während die femininbildung im wesent- 
lichen durch verschiedene konsonantische demente von dem 
gemeinidg. ya ausgeht und die coUectivsuffixe meist mit hülfe 
von secundärelementen mit yo abgeleitet sind, bieten die in 
diesem kapitel behandelten sächlichen concreta ein buntes 
bild, das im allgemeinen den überall sonst auftretenden idg. 
Verhältnissen conform ist. Hier lässt sich nicht viel germ. 
Sonderentwicklung konstatieren. Eine annähernd selbständige 
Produktion innerhalb des altgerm. kommt nur einigen Suffixen 
zu, die durch mittelvokal erweitert sind; vgl. «7a § 90 sowie 
die alten tr- und fl-suffixe § 92 — 98. Eine weitere selbständige 
Suffixentwicklung des germ. i^i j6n, dem § 80flf. stoffadjectiva 
zugrunde gelegt wurden. Im übrigen beobachten wir mehr 
absterbende als produktive Suffixelemente. 

Fremder einfluss auf die bildung sächlicher concreta ist 
vielleicht nur für einige westgerm. (got.?) bildungen auf ari 
lat. ärium anzunehmen § 77. Doch darf für deren erklärung 
vielleicht auch einfluss der § 8 — 11 behandelten germ. nom.- 
agent. angenommen werden. Wir können nämlich unter den 
behandelten sächlichen concretbildungen solche erkennen, 
welche berührung mit den nom.-agent. haben; vor allem nom.- 
instrum. berühren sich mit denselben, wie suffix üa § 18 : § 90 
lehren mag; auch suffix (il)inga § 100 lässt sich den bildungen 
§22 ff. gleich stellen. Andere Suffixe für benennungen säch- 
licher concreta zeigen Verwandtschaft mit abstractbildungen; 
das gilt von den stammen auf as § 84, auf asnö § 85, von den 
§ 92— 99a behandelten Suffixen; andere bertthrungen von ab- 
stracten und concreten sind im flg. kap. behandelt. Eine dritte 
reihe von formationen ist durch Substantivierung mit oder 
ohne Stammeserweiterung aus adjectiven hervorgegangen vgl. 
§ 74, 80; vielleicht gehört zu dieser letzten gruppe auch die 
bildung auf isjo, uyo § 85, denen man neutrale 05-stämme § 84 
zugrunde zu legen versucht ist. 



Digitized by LjOOQIC 



54 V. Abstractbildungen. 

Kap. V. Abstractbildungen. 

§ 102. Die abstractbildungen heben sich im grossen und 
ganzen formell klar von concretbildungen ab: die Suffixe be- 
rühren sich nur selten, vgl. z. b. os, jön, ipo. Dagegen ist die 
begriffliche Scheidung zwischen abstracten und concreten nicht 
scharf Der begriff der abstraction ist durch die form für die 
spräche fest, nicht erst jungen datums. Der Übergang von 
abstracten in concretbedeutung ist weit häufiger als der um- 
gekehrte. Unser kap. V hat sich mit grammatischen abstract- 
bildungen, nicht mit logischen abstracten zu beschäftigen. — 
Die einteilung der abstractbildungen in denominative und de- 
verbative ist historisch nicht streng durchführbar. Suffixe für 
denominative können verbalabstracta, suffixe von verbalabstracten 
aus nominibus abstracta bilden. 

§ 103. Durch Substantivierung abstracter adjectiva (fast 
immer mit moralischer bedeutung) können ohne weiteres ab- 
stracto subst. mit neutr. geschlecht gebildet werden, bes. im 
westgerm. Vgl. got. sildäleik n. 'das staunen', wan *die lüge'; — 
ags. fgod *das gut', -fleas *die lüge', deop * tiefe', hat 'hitze', 
ceaM * kälte', glced *freude'; — andd. swart 'finsterniss', wäh 
'das böse', finstar 'finsterniss', torn 'bittres leid'; — ahd. uhil 
'das übel', arg 'das arg', war ' Wahrheit', mein 'verbrechen', 
gimah 'bequemlichkeit', liob 'das erfreuliche', fleid — fser 
'schmerz', äbuh 'bosheit', jseso 'rechte Seite' u. s. w. 

Masculina sind got. freihals m. 'freiheit' zu an. frjdls 'frei', 
ftweifls 'Zweifel' zu ahd. zwtfal 'zweifelhaft', ahd. gisunt m. 
'gesundheit' zu gisunt adj., ahd. jämar m. neben ags. geömor 
adj., ahd. gart 'teneritudo', sand ' Wahrheit', ags. middel m. 
'mitte' zu ahd. mittal adj. 

Starke feminina werden seltener aus adjektiven gebildet: 
got. triggwa zu triggws, sunja zu sunjis, sibja zu sibjis, halha 
zu haTbs\ ahd. liuba (älter luba) 'liebe', hona 'höhn', farawa 
'färbe', giwona 'gewohnheit', wara ' Wahrheit'. 

§ 104. a- Stämme in wurzel- oder verbalabstracten sind 
im agerm. gewöhnlich; das genus schwankt zwischen masc. 
und neutr., ohne dass sich bisher regeln gezeigt hätten (doch 
ziehen got. und skand. das neutr., die westgerm. sprachen das 



Digitized by LjOOQIC 



§ 104 a. § 105-107 an. 55 

mase. vor). Es ist nicht klar, welche verba mit a-suffix ab- 
stracta bilden; niedrigste wnrzelstufe und gramm, Wechsel fehlt 
diesen bildnngen, welche im allgemeinen den präsensstämmen 
parallel sind. Aus dem got. vgl. andahait, hihait, gahait, bimait, 
andabeit, anafilh, usfilh, gafilh, andstald^ goMug, idweit, hör, 
fraweit, dragk 'trank'; an. slag, rdp, andldt, starf, hlaup {not, 
sJcot, Prot, bit, grip, snip mit niedriger stufe, während die ent- 
sprechenden westgerm. bildungen masc. i-stämme sind). Darnach 
ergiebt sich für das ostgerman. eine Vorliebe für neutrale a- 
abstracta. Im westgerm. treffen wir masc. und seltner neutra. 
Ags. ^släp m., fcbr m., hUap m.; ahd. Üb mn. 'leben', giwant 
n. *ende', släf m., raub m., lauf m., fchampf m., wig m., werch 
n., huor n., gelt n.; mit niederer wurzelstufe ags. fgebod n., 
ahd. flob n. 

§ 105. Schwache masculina auf an sind meist wurzel- 
abstracta, selten denominativabstracta zu adjectiven. Meist 
werden physische und psychische zustände mit derartigen bil- 
dungen bezeichnet. Scheinbare denominativa stehen gelegentlich 
in ablautsverhältnis zum grundwort, und dies spricht für das 
alter der bildungsweise; vgl. ags. trega 'schmerz' zu trag, ahd. 
swero zu swäri; anord. hite zu Jmtr, ro]>e *röte' zu rauj>r, sorte 
zu svartr, dofe zu daufr, blote zu blautr: offenbar sind dies 
alte wurzelhafte abstracta, so gut wie got. ganaüha 'genttge' 
neben ganöhs. 

Andre abgeläutete abstracta sind ahd. gifeho = ags. gefea 
(aus gifaho) 'freude' vgl. got. fah€]>s; an. vane == ags. gewuna 
'gewohnheit', ahd. ^weho — jswifo 'zweifel' (vorgerm. grundf. 
dwtqon —- dweiqön). 

Anm. Für die Urgeschichte der bildungsweise von abstracten auf 
an ergiebt sich suffixbetonung aus ahd. gihöro, giwago, ags. fnora -^r an. 
hnerej ün.punge, löge, während ahd. zwi^ho, acado, gifthOf got. aha, ganaüha 
wurzelbetonuDg gehabt haben müssen. 

§ 106. An verbalabstracten auf an seien folgende genannt. 
Das got. hat nur wenige wie aha 'verstand', gataura 'riss', 
ganaüha 'genüge'. Häufiger ist die bildung im an.; vgl. age 
'schreck', ]>oJcJce 'liebe', auke 'Vermehrung', brune 'brand', rune 
'lauf, hnere 'niesen', ])rote, sope, verke, huge, bäte, bite, mune, 
löge, Punge u. s. w. Aus dem westgerm. vgl. ags. fgeleafa 
'glaube', inca 'Ursache' (an. ekke 'schmerz'), broga 'schreck', 



Digitized by LjOOQIC 



56 V. Abstractbildungen. 

plega 'spiel', fnora 'niesen', töhopa, cefpunca, gefea, tweo, hoga, 
hräca, smoca, gedwola, gesca, eaca, trüwa; andd. \sebo 'sinn'; 
ahd. gidancho 'gedanke', gidingo 'hoflfnung', ^weho — gtvifo 
'Zweifel', giwago 'erwähnung', gihdro 'gehör', bresto, wolo, scado, 
gingo, swero, smerzOj sterbe, bano. 

§ 107. Das gebiet der adjeetivabstraeta auf an ist wesent- 
lich das skand. und das engl.; bei primären umlautsadjeetiven 
zeigt sieh im abstractum gern rttekumlaut, woraus zu sehliessen 
ist, dass wir alte bildungen darin zu sehen haben; vgl. ags. 
gemdna 'gemeinsehaft' zu gemcene adj., an. mjgrhve 'dunkelheit' 
zu myricr adj., an. some 'ehre' zu sdmr 'passend'. Ausserdem 
vgl. an. dßo/rfe 'ktthnheit' zu djarfr, beine 'hülfe' zu beinn, hgfge 
'schwere' zu hQfugr, dghhve, flate, leipe, leite, raude, röe, sorte, 
vane, vande, vare, ])roslce, hvite u. s. w.; femer ags. mmta 'müsse' 
zu ahd. emißzi, ags. grama 'zorn' zu ags. gram, tama 'Zahmheit' 
zu tarn, /r«*ma 'auf ang' zu forma, dwola zu dol, gewunau.s,w. 
Vereinzelt ahd. follo m. ^flille'. Vgl. v. Bahder S. 45. 

§ 108. Stf. (auf ö = idg. ä) sind wol nur alte bildungen; 
im got. sind sie am häufigsten, werden aber in den ttbrigen 
sprachen seltener. Folgende wurzelabstracta bietet das got: 
j-giba, fbida, jiuka, fJcara, fsJcama, wulwa, uswaurpa, Uta, 
•fsaurga, wraJca, parba, ftriggwa, bota, staua, hwota, 

Ags. ^sagu 'erzählung', trodu 'tritt', notu 'nutzen', stalu 
'diebstahl', for 'reise', hup 'beute', wdp 'jagd', '\ldr 'lehre', 
\ldd 'führung', geoc 'hülfe', far 'ehre' (germ. aizö cf. got. ais-tan, 
lat. aeS'timare)j sand 'Sendung'. 

Ahd. helfa 'hülfe', ^sakha ' Sache', wara 'obhut', wära 
'friede', ruowa — räwa 'ruhe', uoba, chlaga, rahha, ruohha, ruova 
— ruoba, gilouba, bäga, ginäda, bösa, fära, giwaga, wa/rba, riuwa, 
sola, rouba, saUiy quäla, nara, nama, 

§ 109. Schwf. (auf 6n) sind weniger häufig abstracta: 
got. lubo (ags. hife) 'liebe' (mit ablaut zu got. Hubs), gafaihS 
'geiz', brinnö — heitd 'fieber', winno 'leiden', trigd 'traurigkeit', 
reirö 'zittern', geigd 'gier'; an. taJca 'einnähme', orka 'arbeit', 
upsaga 'recitation', sala 'verkauf, trüa 'treue'. Dazu nord. 
adjectivabstrakta wie an. arma zu a/rmr, beisM — bitra zu 
beisJcr — bitr, dimma zu dimmr, gula zu gulr, sorta zu svartr, 



Digitized by LjOOQIC 



§ 108—109 6 und ön. § lllflF. ya-bildungen. 57 

vQJcva zu vgJcr, sceta zu sdtr, sdela zu sdell (Ark. 7, 12). Aus 
dem westgerm. vgl. als adjectivabstracta ahd. (Isid.) lyuzzila 
*kleinheit', zesawa 'rechte Seite', folla (= got. fullo) *ftille', 
miUa 'mitte'. / 

§ 110. Ja bildet fast ntir neutrale abstracta; got. fandeis 
'ende' steht als mascul. vereinzelt (ahd. auch neutr.; vgl. skr. 
anta m. 'ende'). Zu primärbildungen war ja wen^g im gebrauch; 
vgl. got. fkuni 'geschlecht', taui 'werk', fhiwi 'schein', frqpi 
'verstand', -fwadi 'pfand', anord. gly 'freude', hldge 'Verspottung', 
hvce^e 'gedieht', hleyte 'Verwandtschaft', velde 'gewalt', fylge 
'hülfe'; westgerm. witi neutr. 'strafe', ags. fe])e — andd. fäthi 
'das gehen'. 

§ 111. Als sekandärsuffix ist neutrales ja zu denominativen 
abstractbildungen innerhalb der alten dialekte produktiv; es 
tritt gern an adj.; vgl. die superlativabstracta got. frumisH n. 
'anfang' zu frumists, hauhisti n. zu hauhists mit skr. graisihya 
'vorzttglichkeit' zum superl. greStha. Seltener an subst; vgl got. 
'\reiki n. 'herschaft, obrigkeit' zu mÄ^ 'könig' (skr. rajya 'her- 
schaft' zu räjan); fandhdhti n. 'dienst' zu andbahts m. 'diener'; 
piubi n. 'diebstahl' zu Jnubs. Vgl. got. aiwiski n. 'schände' zu 
aiwisks adj., aglaiti 'unzucht' zu aglaits adj., azHi 'wollust' 
zu aisets adj., hiuhti 'gewohnheit' zu hiuhts adj., harnisM 'kind- 
heit', kun]>i (an. Jcynne) 'künde', femer gariudi, unhaili, unwiti, 
unledi, galeiki, uswissi. Ebenso im altnord. (ß^e 'wut' zu o^r 
'wtttend', deyfe 'taubheit', frdde 'klugheit', frelse 'freiheit' zu 
frjdls 'frei', snerpe zu snarpr, lyte 'entstellung' zu l^ötr 'häss- 
lich', vcette 'zeugniss' zu vdttr 'zeuge'; dazu die abstracta auf 
•leyse zu adj. auf -laif^s (z. b. feleyse, hafnleyse); vgl. Hellquist, 
Ark. VII, 40. Aus dem ahd. heimingi n. 'heimat' zu einem 
"^heiming subst. — Wegen dieses selben ja in zahlreichen lit. 
adjektivabstrakten s. Leskien 301. 

§ 112. Jan, schwache masculina bildend, wird selten für 
abstracta verwendet Adjectiva liegen zu gründe den an. verme 
m. 'wärme' (zu va/rmr)^ pr^^e 'stolz' zu prüpr (ags. pryta zu 
prüf). Vgl. noch das verbalabstractum got. fwilja 'wille'. 

§ 113. Jd- in primären abstractbildungen tritt nur spora- 
disch auf. Got. haiti 'befehl', hanja (ags. henn) 'wunde', wrakja 
'Verfolgung', brakja 'kämpf. 



Digitized by CjOOOIC 



58 V. Abstractbildungen. 

Westgerm, hittjö- (andd. ags. hitt, ahd. hizzea) 'hitze' mit 
ablaat zu haita- 'heiss'* 

Ags. -fwynn *wonne', nytt * nutzen', fhild 'kämpf; andd. 
-fminnea 'erinnerung'; ahd. $ec€h{i)a Bit. 'streit' (got saJcjd swf.); 
mhd. gippe stf. 'gäbe'; ahd. diuva : diuba stf. 'diebstahl' (zu dioh 
'dieb') verdient des gramm. Wechsels wegen beaehtung, ebenso 
ahd. hriuva 'aussatz' zu hrioh vgl. § 174. Hierher gehören noch 
ags. sprc^c 'spräche', wrcec 'Verfolgung' (aus sprekjd-, wrekjo- 
auf grund der engl, palatalgesetze). 

§ 114. Entsprechende schwf. sind got. ußd 'ttberfluss', ga- 
runjd 'Überschwemmung', waihjö 'kämpf, sakjo 'streit'; dunkel 
und Singular ist die gewiss hierher zu ziehende bildung von 
got. armaiö 'erbarmen'. — An. tekja 'beute', J>yJckja 'liebe', 
fyigj^ 'hülfe'. — Ags. cesce (ahd. eisca) 'frage' aus aishjdn. — 
Im altnordischen begegnen auch einige adjectivabstracta: vitra 
'Weisheit', venj'a 'gewohnheit', scela 'glttck', väta 'feuchte luft', 
seyra 'hungersnot', hcera 'das grau sein' zu hdr, hdetta zu Jicettr, 
birta, döyfa, fyßa^ heröa, hylla, nepja, sJcerpa u. s. w.; vgl. got. 
gariudjd 'schäm' zu gariuds. 

§ 115. Verbalabstracta auf i sind feminina und masculina. 
Die feminina dieser art (häufig noch im aslov. bezengt, z. b. 
po-hon-% f. 'anfang', ved-X f. 'wissen', hl^d-^ f. 'irrtum', re&i f. 
'rede') sind im aussterben begriffen; es gehören hierher got. 
'\wens 'hoffnung' (ahd. wdn m.) — wrohs 'anklage', ahd. churi 
'wahr — giwalt 'gewalt' — \wurt 'Schicksal', ags. fremu 
'nutzen'. Dagegen die entsprechende masculinbildung ist ttberall 
sehr beliebt; meist zeigen die belege niedrige wurzelstufe und 
ev. gramm. Wechsel (letzteres nicht in got. bildungen wie 
plauhs, slahs). Vgl. got. runs — ags. ryne m. 'lauf (zu rin- 
nan), ags. bryne m. 'brand' (zu germ. brinnan): beides primäre 
Wurzelbildungen, welche nicht von den entspr. stv. ausgegangen 
sind; ags. lyre zu forleosan, hryre zu hreosan, dryre zu dreosan, 
•fgryre (andd. gruri) zu greosan, bryce, drype, Ute, gripe, scyte, 
hlyp, fiell (zu fedllan), feng (zu fori), lec zu löcian swv., ege, 
ece, cyle, lyge, 

Folgende ahd. verbalabstracta haben als erste compositions- 
glieder ihre lautgesetzliche form bei kurzer Wurzelsilbe be- 
wahrt: feri-, scriti-, siegt-, flugi-, trugi-, zugi-^ ausserdem die 
simplicia quiti m. zu quedan, üfchumi; sonst fehlt teils laut- 



Digitized by LjOOQIC 



§115 t. §116 in. §117 to, 59 

gesetzlich, teils infolge von ttbertragang das i; ahd. scrit, stih, 
Hz, fing, brüh, hrust, sprung, 

Anm. Das slav. bildet in grossem umfange mit femininem i-suffix 
adjektivabstrakta (Leskien 301, Bmgmann II 267): das germ. kennt solche 
bildungen nickt; dafür herrscht der im flg. § behandelte typus. 

§ 116. Während i znr bildung von verbalabstracten ver- 
wandt ist, werden denominative, bes. adjeetivabstraeta auf in 
(nom. t) gebildet: got. mikilei *grösse', managei 'menge', hlütrei, 
hauhei, gddei, snutrd, bairhtei, braidei; ^aürstei *durst' (zu 
^^aürsts * durstig'). — An. Ute zu latr, speJce zu spaJcr, greme 
zu gramr, rei2>e, birte, frcepe, mäj>e, milde, eile u. s. w. 

Ags. hcelo zu hdl, yldo zu edld, hyldo zu hold, brcedo, fyllo, 
pystro u. s. w.; andd. finistn 'finsterniss', kindisM *kindheit', 
meginstrengi * kraft' etc.; ahd. suozzt, slihtt, scöni, smäht, rihtt, 
gräwi etc. 

Auch zu concreten Substantiven werden auf gleiche weise 
abstracta gebildet; vgl. got magapei 'magttum' zu magdps, weit- 
wödei 'zeugniss' zu weitwöps * zeuge', liuhadei * helle' zu liuhap 
* licht'. Ahd. göringi 'elend' zu *g6ring 'elender' (gebildet 
nach § 24). 

Zu verbalabstracten wird suffix in im got. sehr selten ge- 
braucht; das §147flf. behandelte suffix i-ni, welches verbal- 
abstracta bildet, berührte sich formell mit jenem, und daher 
rührt der einfluss der iw-bildungen auf verbalabstracta im got. 
wie gleichfalls im ahd. 

§ 117. Von den dentalen abstractsuffixen sei zunächst das 
masculine und neutrale idg. to (thoT) = germ. pa-äa genannt, 
das innerhalb des historischen germ. keine Produktivität mehr 
zeigt; es sind alte wurzelbildungen, neben denen die wurzel- 
verba meist erhalten geblieben sind. Betonung und ablauts- 
stufe haben in diesen bildungen geschwankt. Vgl. an. sun-d n. 

— ags. sun-d m. 'das schwimmen' zu wz. swem 'schwimmen'; an. 
bran-dr — ags. bron-d m. 'brand' zu wz. bren § 115; an. fros-t n. 

— andd. ahd. fros-t (ags. fors-t) 'das frieren' zu wz. freus; 
ags. -fmor-p — ahd. mor-d n. 'tötung' zu wz. idg. mor 'sterben'; 
got. -fhliu-p 'gehör', got. ai-^s 'eid' (neben ai-w5 'gesetz'?), an. 
sd-p n. 'saat', hapt n. 'fessel', ahd. ämä-d (wz. me 'mähen'), ahd. 
ba-d zu bähen, ags. proht 'anstrengung', ags. fci-P m. 'saat' (zu 
WZ. Jci 'keimen'), ahd. ber-d n. 'keim', ags. gepöht m. 'gedanke', 



Digitized by LjOOQIC 



60 V. Abstractbildungen. 

gej>eaht m. 'rat'. Hierher ahd. (Isid.) d-dh n. 'zeit' neben 
sonstigem jsU § 128 b. — Im griech. erscheint to in d^avarog, 
ßlotog, afiTjTog, verog, ütayerog, ifisrog u. s. w., also mit mittel- 
vokal; doch auch yto-ro-g 'das trinken'. 

§ 118. Mit schwacher mascnlinbildung erscheint das idg. 
to (tho) des vorigen § mehrfach innerhalb des germanischen. 
Das altnordische bietet einige primäre verbalabstracta masc- 
gen. auf San {]>an): gro-^e 'wachsen', pdtte 'meinung', flotte 
'flucht', hrafte 'kraft'; femer vgl. flg. an. werte für physische 
und psychische anomalien: otte 'furcht', sJyalfte 'zittern', got 
pors-te 'durst', los-te 'lust', dau-^e tod' (gegen got]>aürstus, lustus, 
daupus), hixte 'hiccough', hoste 'husten' (skr. Ms 'husten'). 

Innerhalb des westgerm. bildete sich dieses suffix fllr 
krankheitsbenennungen aus und zwar mit mittelvokal: als apan 
(ipan, idan7)\ ags. speowjpa 'erbrechen', wlcetta zu wldtian, 
hrec]>a 'fractio', sogo^a ' herzklopf en', sweolo^a 'hitze', hldecpa 
'ausschlag', dylsta, risoöa, gicpa, clewe])ä, gihpa 'gicht', gehjpa 
'kummer'; andd. scatatho (ags. sceaf^a) — rütho 'Scabies', ahd. 
magaUzzado 'leibweh', swer{a)do 'schmerz', stecchido ahd, GL 
II 573, Germ. 20, 149 'pleurisis', wagado Gl. n43*i^ Germ. 20,142 
'motus, Schwindel', lebato GL II 323 'naevus' (verwandt mit lat 
leprosiis), nagado Germ. 18,234, luchido (luahido) 'prurigo' GL 
1288. II 359, swebido (swehito GLI31251), trnlUdo — wullido, 
glouwido GL II 343, vülido 'fäulniss'. 

Gemeingerm, ist hwöstan- Qiwös in ags. hw^san 'husten', skr. 
WZ. hos 'husten') in an. hoste = ags. hwösta ■= ahd. h{w)uosto 
'husten'; gemeinwestgerm. sind ahd. bronado = ags. brunepa 
'jucken' (zu wz. bren 'brennen'), ags. geocöa = as. jukitho = 
ahd. juhhido 'das jucken' und ags. sceaföa = as. sJcaÖatho = 
ahd. (GL II 358) scfibido 'Scabies'. VgL v. Bahder 91. 262. 

In andern abstracten begegnet das gleiche Suffix weit 
seltener: ahd. irrado 'error', hruomido 'arrogantia', gigir{i)do 
'gier', swehhddo, brunnido GL 1 661« 'gestank', holodo 'foramen', 
ags. lecöa 'sentina', flogo^a 'liquor', migoöa 'harn', sifepa 'spreu'; 
andd. bijihto 'beichte'. 

Den weitesten gebrauch hat das suffix im altfriesischen; 
vgl. afries. delfta 'das graben', ticMa 'anklage', jechta 'geständ- 
niss' (vgL ahd. bijihto 'beichte'), scrifta 'bussbestinmiung', bern- 



Digitized by LjOOQIC 



§ 118—119 ßan — aßan, § 120—121 p6 — ipö, 61 

tochta 'kindererzeugung', monslachta *totschlag', inseptha 'ein- 
schürfung (v. Helten 150). 

§ 119. Selten findet sieh fttr andere sekundäre abstracta 
das im vorigen § besprochene suffix angewendet. Auf adj. 
beruhen an. ßQlJ>e * menge', vanj>e *gewohnheit' {hulde * kälte'?), 
die natürlich einen mittelvokal verloren haben. Dass aj>an 
und pan {Öan) identische suffixe sind, lehrt das durch gram- 
matischen Wechsel getrennte paar ags. onoj^a : onda — ahd. 
anado : anto 'zorn, eifer' (verwandt mit got. anan und gr. 
avefiog); also suffix apan war gern auf dem mittelvokal, die 
kürzere form meist wol auf dem suffix betont. 

Anm. Zweifelhaft ist es, ob flg. conoreta nnd abstracta unser suffix 
Öanipan haben: got waihsta ^winkeP, an. faste *feuer', f^fwcw^c 'funke*, 
ags. hwipa 'wind', ahd. ziSsso u. s. w. 

§ 120. Idg. tä — germ. pö : dö ist ftlr primäre bildung 
von verbalabstracten (vgl. griech. ßQovrt} zu ßQtfio), avest. öistä 
'gedanke' zu wz. öit) nur in urgermanischer zeit produktiv 
gewesen; die historischen phasen des germanischen haben zer- 
streute reste bewahrt. Es besteht teilweise ein parallelismus 
mit den verbaladj. kap. VII, deren substantivierte feminina zu 
verbalabstracten geworden sein könnten; aus der dentalstufe 
des Suffixes ergiebt sich suffixbetonung als herrschend, grade 
wie im particip. Got. fsJcan-da 'schände' neben ags. fscean-d 
'schändlich' zu wz. sJcam 'sich schämen', ags. scear-d — ahd. 
scar-ta 'wunde' zu ags. scear-d 'verwundet' (wz. sJcer 'schneiden, 
scheren'); ahd. forh-ta, toh-ta\ angls. wun-d — ahd. wun-ta 
'wunde' neben wunt adj.; vgl. ferner ags. 6h4 — ahd. ah-ta 
'Verfolgung', ahd. ah-ta 'meinung' zu got. ahjan 'meinen'; ahd. 
andd. slah-ta 'tötung', ahd. war-ta 'beobachtung' zu war 'acht- 
sam', ahd. slahta — ^«(;aÄ^ 'geschlecht', ^to^a'lage'. Hierher 
auch got. rasta 'meile' und sleipa 'schaden'? Das got jun-da 
'Jugend' (= lat. juventa zu juven-is; vgl. auch lat. senecta) 
weist auf das adj. skr. yuvan- 'jung' hin; ags. gu-p f. 'kämpf 
aus gufi'Pd ist das einzig sichere beispiel mit vorauszusetzender 
wzbetonung (skr. wz. han 'schlagen' § 126); got. usfarpd hat 
schw. flexion, ebenso an. sldtta 'das mähen' zu wz. slah; ags, 
tohte f. 'feldzug' kann suffix twon § 140 haben. 



Digitized by LjOOQIC 



62 V. Abstractbildongen. 

§ 121. Dasselbe suffix bildet innerhalb des agerm. in der 
form ipö : iöo nominalabstracta. Wie nach dem vorigen § got. 
junda 'Jugend' abstractum zu skr. yuvan 'jung' ist, so ist skr. 
nagnd-tä f. 'nacktheit' abstractum zu nagna 'nackt', virä-tä 
'männlichkeit' abstractum zu vira 'mann'; vgl. avest. yajniya-tä 
'Verehrungswürdigkeit' (kelt. entspreehungen wie ^dage-tä 'gut- 
heit*, duhe-tä 'schwärze', trume-tä 'schwere', teke-ta 'Schönheit' 
bei Zimmer in Kuhns Ztschr. 34, 193): das suffix idg. tä tritt 
somit stets an wortstämme; und das mittlere i des germ. ist 
das alte e der o- stamme im gegensatz zu dem o (a) in aslov. 
plünO'ta 'fülle', örino-ta 'schwärze' — lit. gyva-tä 'leben', 
nüga-tä 'nacktheit', svetka-tä 'gesundheit'. Aus dem got. vgl. 
hauhi-J>a 'höhe' mit dem gen. sg. hauhi-s (hauhs), niujipa 'neu- 
heit' zu niuji-s 'neu', diupipa, dwalipa, hlütripa, wargipa, weihi]>a. 
Zu i- Stämmen vgl. got. meripa 'gerücht' zu ^neri-, mildipa zu 
mildi-, unhrainipa 'Unreinheit' zu hraini-. Zu ja-stämmen noch 
airjsipa zu airjseis, fairnipa zu fairneis. Auf dem wege der Über- 
tragung bilden w-stämme abstracta auf i^a: got. tulgipa, 
aglipa, aggwipa, manwipa, hauripa gegen skr. vasü-tä, prihü-tä, 
bandhü'tä. 

Anm. Suffix iÖÖ kennt das got. in aupida, wairpida (aach das ahd. 
hat nur einige spuren von ita); darüber Thurneysen JF. 8, 21 1. Vgl. auch 
s^.hid 'famUie' aas Mwida. 

Welche got. adjectiva ihr abstractum mit idg. tä bilden, 
ist unsicher; die adj. mit deutlichem adjectivsuffix scheinen 
andere bildung zu erfordern, vgl. manag-ei, mikil-ei, naqad-ei. 
Mehrfach stehen verschiedene bildungen im got. gleichbedeutend 
neben einander: weitwddipa : weitwddei, hauhipa : selten Jmuhei, 
garaihti]>a : garaihtei; hlütripa : hlütrei, gaurij>a : gaurei. 

§ 122. Während das got. auf i^a zumeist adjectivabstracta 
bildet, zeigen die übrigen germ. dialekte auch eine Verwendung 
desselben für verbalabstracta, wozu das häufige nebeneinander- 
bestehen von nomen und denominativem verbum den anstoss 
gegeben hat (§ 128). Daneben finden wir wie im got. so auf 
den übrigen dialektgebieten einige abstracta auf ipö, denen 
substantiva zu gründe liegen; einige beispiele sind ags. mcpg^ 
f. 'Verwandtschaft' zu mcBg 'verwandter', hid f. 'familia' (aus 
htwida) zu hiwan, pyfp 'diebstahl' zu peof 'dieb', schon got. 
weitwddipa 'zeugniss' zu weitwbds 'zeuge'. 



Digitized by LjOOQIC 



§121—125 ißd. * 63 

Dagegen sind abstraeta auf ip6 zu beliebigen primären 
adj. weit häufiger; aus dem ahd. vgl. heiUda, fr^wida (zu stamm 
frawor in ahd. fro)^ gilihhida, gimahhida, gimeinida, tiurida, 
märida, girida, spähida u. s. w.; ahd. ^sälida zu got. seU adj. 
(dafttr ahd. sdlig). — Andd. diurÖa, hönffa, salÖa. — Ags. fyip 
zu fül, fryrnp zu fruma, yrmp zu earm, cyJ>J>{u) zu cüj>, lceJ>J>{u) 
zu Idp, wr(Bpp(u) zu wrdß, myrhp zu myrge (got. ^maurgus), 
$l(BwJ> zu sldw, tr^wj) zu treow u. s. w. 

An. dypj> zu djüpr, stcerj> zu störr, fegrj> zu fagr, deyfp zu 
daufr, speJct zu spakr, tryggj>, lemd (mndd. Umede zu lama-), sldegÖ, 
fdgÖ, gndgÖ, hryggÖ, snüld, mykÖ u. s. w. 

§ 123. In der besehränkung auf denominative abstraeta 
hielt sich das suffix ipo nicht ttberall. Bes. im ahd. sind se- 
kundäre verbalabstracta auf ida häufig. So gehören zu schwv. 
(bes. auf jan) z. b. antsegida, hisezisida, virsßzmda, hörida, ant- 
hehita, ginemnida, irlösida u. s. w. Zu stv. vgl. antfangida, 
anastantida, gihengida, girätida, gibrühhida, ursuohhida u. s. w. 
Auffallig ahd. pfligida *gefahr' zu ags. pleoh 'gefahr' — gisd- 
hida *geschehniss' — trugida 'trugbild', auch ahd. giluhida 
'gelübde' zu gilohön. Auch das an. kennt diese Verwendung 
des Suffixes, welche im ags. {gesihd 'gesiebt') sehr selten ist: 
vgl. an. lygß f. 'wohnung', fylgp f. 'begleitung', leyfp * Ver- 
herrlichung', leynd 'geheimniss' u. s.w. zu hyggja, fylgja, leyfa, 
leyna, 

§ 124. Dem oberdeutschen der ahd. mhd. zeit eignet eine 
Verschmelzung der beiden abstractsuffixe nussi und ida zu 
nussida — nissida; vgl. ahd. fülnissida 'faulheit', firloranissida, 
firstantnissida und einige wenige andre in der ahd. zeit. In 
der mhd. zeit hat das oberd. mehr belege dafttr. 

§ 125. Eine im ahd. begegnende jüngere abart des Suffixes 
ahd. ida ist das fem. idi, das in gleicher funktion auftritt. Vgl. 
ahd. gimarJcidt = gimarJcida, firleitidt = firleitida, gigiridi = gi- 
girida u. s. w. Die im folgenden § zu besprechende gemeingerm. 
Suffixbildung ist von dieser verschieden. 

§ 126 Ebenso sporadisch tritt suffix Ößn-ßjdn (idg. tyän) 
fttr die bildung alter verbalabstracta auf ohne produktiv zu 
sein. An. prceUa 'streit'; aber an. hcetta 'gefahr' zu hdettr adj. 
§ 114? Ein st. suffix djo- :J>jd' (idg. tyä-) begegnet in andd. 



Digitized by LjOOQIC 



64 V. Abstractbildongen. 

sun-dia (ags. synn, ahd. suntea) stf. *sünde', dessen an. ent- 
sprechung synj> eine nebenform mit mittelvokal (grdf. suniffjd-) 
verlangt; in ahd. gussia * Überschwemmung' zu wz. gut; in got. 
was-ti *kleidung\ andd. honithia 'Verhöhnung', andd. gMea 
(grdf. ghn-tjä') 'kämpf. — Im latein erscheint tion in primär- 
bildungen wie fac-tio, cap-tio, men-tio, ra-tio, sta-tio u. s. w., tia 
als sekundäres abstractsuffix vgl. avari-tia, justi-tia, stulti-tia 
duritia, segnitia, molUtia etc.; vgl. auch gr. -ala in ayvcoöla, 
BLQeola, d'Völa u. s. w. 

§ 127. Feminine verbalabstracta auf ti sind auf den ver- 
schiedensten idg. gebieten beliebt; es tritt fast nur ohne mittel- 
vokal an primäre verbalstämme, und zwar haben die geschlos- 
senen wurzeln meist niedrige, offene wurzeln meist höhere 
ablautsstufe. Skr. i-ti 'gang', pt-ti 'trank' — ü-ii 'opfer', rd-ti 
'rast' u. s. w., gr. //^rtg, x^tk;, doctg, grvoig u. s. w., lat. genti-, 
döti-, menti-, vesti-, morti-, forti-, messi- u. s. w. 

Vorhistorische wurzelbetonung ist im germ. für folgende 
zusammengesetzte verbalabstracta gewiss: got. gahaürj>s (aber 
ahd. giburt), gaqumps (aber an. samkund), gataürj>s, gakunj>s 
(= an. -kunn), gataür^s zu gatairan; ob die composition für 
die suffixform J>i notwendig ist, wissen wir nicht. Wahrschein- 
lich ist wurzelbetonung noch für got. andanumts — andd. far- 
nunst, andd. -fgitumft, ahd. giswumft. Vgl. Kuhns Zsch. 23, 124. 

An simplicien haben die suffixgestalt pi got. aips (zu 
alan), got. naups gen. naupais 'not' (gegen ahd. nö^, aber eingi- 
nddi; vgl. auch got. ncmdi- als compositionsform) = altpreuss. 
nauti' 'not'; ahd. sculd (neben scuU) f. zu sculan. Vereinzelt 
Ludwigsl. hinafarth neben sonstigem -fart 

Das got. hat gelegentlich im simplex tu-, im compositum 
^i-suffix vgl. wahstus — uswdhsts, kustus — gakusts\ ob zu- 
fällig? 

Das genus der fi-bildungen ist das femin.; im westgerm. 
sind jedoch infolge einer Vermischung mit den aussterbenden 
masc. ^w-stämmen kleinere Störungen eingetreten. 

§ 128. Auf offenen verbalwurzeln beruhen bildungen wie 
ahd. tä-t f. (got. de-ps f.) zu tuo-n (particip gitän) ; ahd. sta-t (ags. 
stede) f. = skr. sthi-ti zu ahd. stä-n; got. knd-]>s, ahd. knuo-t 
'geschlecht' zu gr. yvcoTog 'verwandter' (vgl. ahd. knd-sal 'ge- 



Digitized by LjOOQIC 



§ 127—129 H. 65 

schlecht' §142b); gotse-J^s, ahd. sä-t zu der europ. wurzel si 
^säen' (got. saia, lat. sero für *sisd); ahd. 5pwo-^, ags. 5p^-d 
'erfolg' (= skr. $pM-U) zu ags. spowan 'gelingen' (skr. sphäy); 
ahd. urJcnä't zu ags. cndwan stv. = ahd. Awden schwv.; ahd. 
gluo-t zu ags. gUwan stv.; ahd. 6ko-^ 'blute' zu ags. blöwan 
stv.; ags. hon-cre-d, ahd. hanakrät neben ags. crdwan stv. Ahd. 
na-^ und 6rM0-^ beweisen, dass naen und irwoen eigtL stark waren. 

Anm. Ahd. wä-t 'kleid' scheint abstractum zu einer primären 
verbalwurzel u?^' weben' zn sein. So wird auch 9hd,hü't neben \9Ltcü4i8 
auf eine wurzel kü deuten, ahd. zt-t wegen ags. ti-ma 'zeit' auf eine wz. 
ti. In got. arbaidi- erkennt Er. Brate das skr. avest. iti f. 'gang' (= an. 
iö *tätigkeit') mit einem dem aslov. raM *knecht' entsprechenden wort 
(vgl. mein Et. Wb. unter 'arbeit'). 

b) Zu geschlossenen verbalwurzeln werden zahlreiche ti- 
abstracta gebildet. Im got. besonders gern zu zusammenge- 
setzten Verben; vgL fragifts, gagrefts, andahafts, gaskafts, gaqiss, 
gawiss, ustass^ urrists, usdrusts, fralusts, ganists, andabaühts, 
ustaühts, uswaürhts, gaplaihts, atgähts, gasdhts; weniger gern 
zu simplicien wie slaühts zu slahan, fsaühts zu siuJcan, aihts 
zu aigan, wists zu wisan, lists zu laiSy ]>aürfts zu Paürban. 
Got. gamunds stimmt zu skr. mati, aslov. pam^% lit. atminüs, 
lat. menU'\ got gaqumps zu skr. gdti, got. gakusts zu skr. 
jüst% got mdhts zu aslov. mosK 

Aus dem westgerman. vgl. ahd. fa/r4 zu fararty fluh-t zu 
fliohan, gibulah-t zu irbelgan, isuh-i zu ziohan, ginuh-t zu binugan, 
Ags. hces für ^haisi-, haissi- {amJcaiUi-) 'befehl' zu hdtan, cwyld 
'mord' zu cwelan, gedyrst 'mut' zu durran^ andcwiss zu oncweÖan, 

Anm. Ahd. gidult — gihuct neben den schwv. dolin 'dulden' — 
huggan 'denken' und ags. hyht 'hoffhung', Klyst 'gehör' neben den schwv. 
hopian 'hoffen' — hloaian 'hören' setzen verloren gegangene wurzelverba 
resp. starke verbalwurzeln voraus. Gehört mhd. art 'art und weise' (= 
lat. arte-m) zu ags. ear4 'du bist' — ear-on 'sie sind'? 

§ 129. Suffix ti erweitert sich im germ. zu sti\ doppel- 
formen sind got haifsts — an. heipt 'streit', got gakunps — 
ahd. andd. Jcunst, ahd. trust 'schar' — andd. druht, an. Qfund — 
ahd. abunst In got. ansts — ahd. anst (abunst) f. 'gunst' 
scheint eine wz. ans zu stecken; auch in ags. hlyst und gedyrst 
gehört s nicht zum suffix. Got brunstSy ahd. Jcunst, runst, 
spanst u. s. w. sind junge bildungen, wie ahd. brant, got ga- 
kunps, got. runs zeigen. Noch ahd. giswulst zu swellan. 

Klage, Stammbildungslehre. 3. Aufl. 5 



Digitized by LjOOQIC 



66 V. Abstractbildungen. 

§ 129 b. Eine besondere erwähnung verdienen noch alte 
zahlabstracta, die das nord. bewahrt: an. fimt ^fünfheit', seit 
^sechsheit', sjaund 'siebenheit', an. niund (Helgaq. 28) 'neun- 
heit', an. Hund 'zehnheit'. Das hierin zu tage tretende ^i-suffix 
stimmt zu asloy. p^ti — skr. pafikti ^ftinfzal', aslov. sesii — 
skr. SaSiij skr. saptati, aslov. dev§ti — skr. navati, skr. dagati In 
der LexSalica twalepti ^zwölfheit' = 'grosshundert'. 

§ 130. Germ, edi als charakteristisches suffixelement er- 
scheint in dem got. abstractum fahej>s (st. fdhedi-) f. *freude' 
zu faginön ^sich freuen'. Ebenso vereinzelt ist das neutr. ags. 
dcegred mndl. dagheraet ^morgenrot' (ahd. tagar-öd vgl. mänöd 
scheint Wechsel von M mit dj) im suffix vorauszusetzen); vgl. 
ahd. tagaron und auch ags. ^wwomd ^donner' neben ^«*wonaw? 

Im ahd. begegnen einige st. (selten schw.) fem. auf ata (mhd. 
dt und et) aus der gerichtlichen terminologie: ahd. villata — mhd. 
villät 'Züchtigung', ahd. bliuwäta — mhd. bliuwät 'das schlagen', 
ahd. screiäta — mhd. schreiät 'marter', mhd. marterat 'marter'. 
Vgl. ferner ahd. misceläta 'gemisch', snuderäta 'nasenschleim', 
sd^mta 'kot'. Im mhd. findet sich das suffix in häufiger Ver- 
wendung. MSD. II 3 442 wird für dasselbe roman. Ursprung 
angenommen. 

§ 131. Andrer mittelvokal bei dentalem abstractsuffix in 
got. fullij>s f. (im plural) ' Vollmond' = lit. pilnatis 'vollmond' 
{gTM,p9lneti'S ipslnoti-s); wohl identisch mit got. fulleips 'fttlle' 
(für *fullips Mark. 4, 28) und ags. wintirfyllith (bei Beda). 

b) Hier mögen auch folgende westgerm. /^-bildungen mit 
vorhergehendem ursprüngl. betonten n platz finden: ahd. tugund 
== ags. dugo]> f. 'tugend' (darnach mhd. mugent gebildet) und 
ahd. jugund = ags. geogop f. 'Jugend' (grdf. yuwnti zu skr. 
yuvan 'jung'?). Hierher ahd. Iddunt f. 'anklage', an. ndnd f. 
'nähe', vitund 'kenntnis', tegund 'art', ags. peofend 'diebstahl'? 

§ 132. Auch auf ti gehen die fem. abstracta auf tüti = 
got. dü]>i zurück, welches suffix mit Synkope eines ursprünglich 
vorhergehenden mittelvokals in got. managdups 'menge', miJcil- 
dMps 'grosse', gamaindups 'gemeinschaft', ajuJcdups 'ewigkeit' 
steckt. Diese belege — die einzigen innerhalb des germ. — 
beruhen auf adjectiven, während die verwandten bildungen des 



Digitized by LjOOQIC 



§129—132 ti. §133ff. tu. 67 

lat. auf tüti (Juventus, senectus, virtus, servitus u. s. w.) auf subst. 
beruhen. Das verwandte abstractsuffix tut erscheint noch im 
kelt. (Stokes s. 135) und im avest. {gaöotüs ^räubertum'). 

Anm. Die ind. abstracta auf tat und tdti {sarvdtdt — sarvdtäti, 
Satyätät — satydtätiy d^ätät — devdtäti u. s. w.), die mit avest. havrvatät 
'Vollkommenheit' — pourutät * Vielheit' und lat. libertät-em, facuUät-em, 
ctvität-em und gr. ylvxvtrjx-a, xaxvrrjz-a übereinstimmen (Brugmann 11^ 
S. 290), fehlen im germ. 

§ 133. tu ist als idg. abstractsuffix für primäre verba (vgl. 
lat. Status, fructus, ortus, cantus, eventus, captus, haustus, quaestus, 
ictus u. s. w., gr. öaiTvci, ßgootvc^ ygajCTVQ, q)Qaöxvq, xriörvg bei 
Brugmann II 308, skr. mdntu, tdntu, gä-tu — gdntu) am 
besten durch das ostgerman. bezeugt, während im westgerman. 
infolge der auslautstörungen seine spuren unsicher sind. Got. 
-fdau'jfus m. Hod' (zu an. deyja stv. 'sterben') weist auf alte 
Wurzelbetonung; ebenso got fri-^us 'friede' (skr. wz.^n 'lieben'), 
wul'2>us 'herrlichkeit' (eigtl. 'wünsch', wz. wel 'wollen'). Nie- 
dere wurzelstufe ist unzweifelhaft in got. pühtus m. 'gewissen' 
zu Pugkjan, hustus m. 'beweis' zu Jciusan, fripus und wulj>us. 
Ausserdem kommen noch in betracht got. fwahstus ' Wachstum', 
-flustus 'lust', flödus 'flut'. Dazu altnord. vgxtr ' Wachstum', 
grQftr 'graben', hdttr 'art und weise' (air. cucht aus JcoJctu), an. 
rettr 'recht' (air. recht ist w-stamm), mdttr 'macht', 2><i^tr 'ab- 
teilung', J>vdttr ' wasch ung', drdttr 'zug', Prd2>r 'faden', vQrJ>r 
'wacht', stuldr 'diebstal'. 

Die übrigen dialekte haben das suffix verloren mit der 
Wirkung der auslautsgesetze ; und so ist das suffix tu, das im 
ind. und lat. einen weiten platz für verbalabstracta (besonders 
infinitivbildung auf tave im skr., tum und tu im lat.) einnimmt, 
im germ. sehr eingeschränkt. 

Anm. Ans dem westgermanischen gehören hierher vielleicht mhd. 
art{d) *herkunft, geschlecht' = lat. or-ttiSf ags. ßtirst = ahd. durst, ags. 
croBft? Mit s -Weiterbildung erscheint das suffix in an. Igstr * fehler' (zu 
ahd. lahan) und in got maihstus 'mist'. 

§ 134. Aus dem primären suffix tu entwickelte sich früh- 
zeitig ein erweitertes ätu (lat. senätus, comitätus, principätus 
u. s. w. — gr. dyoQTiTvg, ßotjtvg, jtod'Tjrvg), das im got. in der 
form ödu und ößu erscheint, mithin schwankende betonung 
gehabt haben muss {atu — ätu). Die got. belege sind wratodus 
m. 'reise' zu wratön 'reisen', gaunöpus 'trauern' zu gaunön, 

5* 



Digitized by LjOOQIC 



68 V. Abstractbildungen. 

auhjddus 4ärm' zu auhjon: also neben sehwv.; ferner manni- 
sJcödus ^menschlichkeit' als adjektivabstraktam neben ekr.jivätu 
f. 4eben' und BYe&tgyätu m. 'leben'; got gabaurjdj>us 4ust'. 

§ 135. Innerhalb der übrigen dialekte lässt sieh dieses 
Suffix 6J)u — däu nicht mehr als u suffix erkennen, ist aber 
daraus sichtlich abzuleiten. Auf grund des westgerm. dürfen wir 
ursprüngliches überwiegen der form d]>u annehmen. An. unapr 
*freude' zu una, lapapr *einladung' zu lapa, jafnapr zu jafna, 
Jcostapr, fagnapr 'freude' zu fagna, sjühnapr 'krankheit' zu 
sjüJcna u. s. w. — Ags. huntop m. 'jagd' zu huntian, langop 
m. 'Sehnsucht' zu langian, ffugelop 'Vogelfang' zu fugelian, 
drügop zu drügian, swdlop, drohtop zu drohtian u. s. w. — In 
Deutschland sind es besonders die oberd. dialekte, die ein 
suffix dd {dt) begünstigen: ahd. wegöd m. 'hülfe' zu wegon 
'helfen', weindt 'das weinen 'zu weinon, arnöt 'ernte' zu arnön, 
hlagöt 'klage' zu Magdn, hizmlödy leihhod, wagod, scouwod, süftot, 
opfardd. Aus dem andd. vgl. hreuwod 'reue' — beuwod 'ernte'. 

Doch ist zu bedenken, dass eventuell auch andere formen 
der Wortbildung in Wörtern dieses ausgangs stecken können, 
wie ahd. wiiszöd = got. witöp (gen. witodis) neutr. 'gesetz' zeigt. 
Ob ags. weorod 'schaar' (eine bildung wie lat. senätusT) mit 
collect, bedeutung zu wer 'mann' gehört? 

§ 136. Das skand. und das engl, gehen zusammen in der 
erweiterung des Suffixes öp{u) durch w, woran z. t. mediale 
verba auf -nan, -nön schuld sind, wie die im vorigen § ange- 
führten an. sjühnapr, fagnapr lehren; vgl. an. dugnapr 'tüch- 
tigkeit' zu duga, Ufnapr 'leben' zu Ufa, trünapr 'vertrauen', 
pjöfnaffr, lifnadr, hünaör u. s. w.; ags. hceftnop (ahd. haftanod) 
'haft', huntnop == Jiuntop, fugelnop == fugelop, fdrohtnop = 
drohtap, scednap 'saat'. — Das ahd. zeigt dafür schwache an- 
sätze zu einem suffix isod in chebisod, heilisöd, scutisöd, walte- 
sdd, brochisöd, rtchisöd, 

§ 137. Bedeutsamer als mit dem mittelvokal 6 wurde 
unser suffix idg. tu im germ. in einer höchst produktiven form, 
von der nur das anord. frei blieb: das mit ir. a>ss in senchass 
m. 'altertum' (Brugmann II310) verwandte suffix assu, wie die 
gotische gestalt desselben lautet (das westgerm. scheint noch 
grundformen issu, ussu zu verlangen), ist eine erweiterung aus 
idg. tu, ausgehend von schwachen verben auf atjan; ähnlich 



Digitized by LjOOQIC 



§135ff. <u-snffixe. 69 

gr. axovTiötvg zu axoprl^co , Xrjiörvg u. s. w. bei Brugmann 
II 308. Dieses assu hat sich im gotischen rein bewahrt; vgl. 
ufarassus *überfluss' neben ufar, Jnudinassus 'reich' neben 
piudandn, hdrirmssus 'ehebruch' neben hdrindn, guc^inassus 
'priestertum' neben gudjinön, draühtinassus neben draühtindn, 
UJdnassus neben leJcindn, In den westgenn. sprachen ist die 
alte w-flexion des Suffixes ebenso verloren wie bei dem suffix 
6du § 135. Mit grosser Wahrscheinlichkeit dürfen auf assu- 
stämme zurückgeführt werden ahd. rätussa^rMmV, scruntussa 
'rima' (doch vgL § 85), offan-ussi, einassi, unkreini-ssa, andd. 
hethin-ussia 'heidentum' (zu Mthin), ofliges * Obliegenheit', behre- 
wissi 'reue'. 

§ 138. Mehrere der im vorigen § angeführten belege für 
ein suffix assu gehen von schw. v. auf n aus und geben so 
den anstoss zu der ausbildung eines Suffixes inassu bereits im 
got; vgl. got. bUtinassus 'gottesdienst' zu bldtan, waninassus 
'mangeP. Daraus entwickelte sich das produktive ags. suffix 
ness (nyss), das häufig aus schw., selten aus stv., schliesslich 
auch aus adj. abstracta formiert; vgL got. ibnassus (ags. emness, 
andd. ednisst) neben ags. emnettan; vgl ags. ycness 'Vermehrung' 
zu '^can, lyfness 'erlaubniss' zu gel^fan, ehtness 'Verfolgung' zu 
ehtan u. s. w.; ferner foreseo-ness 'Vorsehung' zu foreseon; for- 
gifenes ' Vergebung' und frigeness 'frage' gehen wol auf partic. 
zurück, ebenso andere. 

An denominativen abstracten gehen auf verbale adjectiva 
zurück z.b. gecenned-ness 'erzeugung', gedrefed-ness 'Verwirrung', 
onsceged-ness 'opfer', dgoteness 'ausgiessung', gecoreness 'wähl', 
dsolceness. — Auf beliebigen adj. beruhen giferness zu gifre, 
frig-ness, göd-ness, beorht-ness, fceger-ness, d^gol-ness. 

§ 139. Im andd. die entsprechende bildnngen auf nissi 
nussi nicht so zahlreich bezeugt; vgl. gödUJcnissi f. 'herrlich- 
keit', grimnussi, ddgdlnussi, bethunganussi, giliJcnissi f. zu adj.; 
forlegarnissi f. 'ehebruch' zu einem subst; verbalen Ursprungs 
sind testdrnussi 'Zerstörung', giruornissi 'regung' u. s. w. — 
Auch das ahd., das von dem altererbten suffix reichen gebrauch 
macht, zeigt schwanken in lautform und genus bei demselben; 
nass^, nusst und nissa erscheinen und zwar mit mittelvokal, 
der aber auch der synkope erliegen kann. Die bildungen sind 
meist denominativ; vgl. drtnissa f. 'trinitas', einnissin. — einissi 



Digitized by LjOOQIC 



70 V. Abstractbildungen. 

{•ssa) f. 'unitas', infleiscnissa 'incorporatio', gotnissa 'deitas', 
hartnissa 'härte', remnissa 'reinheit', churtnassi f. *brevitas' u.8.w. 
Zu Verben (partieipien?) gehören ahd. gihaltnissi f. 'heil', gi- 
hornissi * gehör', irsiwchnissa 'experimentum'. 

§ 140. Idg. tw als Charakterkonsonant von abstract- 
Suffixen lässt sich innerhalb des germ. nur in geringem um- 
fang erkennen. Das got. ist der einzige dialekt, der mit 
Sicherheit hier in betracht kommt (in ^en übrigen dialekten 
ist w nach konsonanten stets gefährdet), a) Es gehören einige 
neutra hierher, wie das denominative got. piwadw n. 'knecht- 
schaft' zu J^wa- 'knecht'; dies steht ind. Sekundärbildungen 
wie pitrtvd, hhratrtvd, mahitvd, kavitvd, vasutvd, priyatvd, gatru- 
tvd, devatvd, sakhitvd parallel und weist auf ursprüngliche 
Suffixbetonung hin (also idg. tewo4wöm). Entsprechende primär- 
bildung got. gai-dw n. 'mangel' (zu geigan — gei-gal-da, wz. 
gf)\ vgl. skr. hdr-tva n. 'aufgäbe' zu wz. havy avest. mantva n. 
'gedanke', stao-pva n. 'preis'. Vgl. Kuhns Zsch. 23, 125. 

Anm. Das idg. suffix two erscheint mit s-erweiterung in got. waürstw 
n. *werk' ans germ. *worh8twa für eigentl. w'&rhtwa ans idg. werktwo-m, 
dem avest. vdrUve-m *werk' entsprechen würde. Ahd. towrÄ^o gegen got. 
loaürstwja weist wol noch auf germ. worhtwa. 

b) Idg. twä bildet im got. einige fem. abstracta, wahr- 
scheinlich zu Verben: fijapwa f. 'feindschaft' (dazu ahd. fia- 
ddn 'hassen' aus ^^fiathwön?) zu fijcm, frijapwa 'liebe' zu 
frijon, -fsdlipwa (ahd. s^lidd) 'wohnung' zu saljan. 

Das got. bewahrt daneben einige wenige primärbildungen, 
teils mit schw. flexion; vgl. got. fwahtwd (oder wahtwd) f. 
'wache', ühtwd 'dämmerung'; handwa f. 'zeichen' und nidwa f. 
'rost' haben keine klare ableitung. Aus den übrigen german. 
dialekten liefert das ags. Ices (blödlces) gen. Iceswe f. 'das ader- 
lassen' aus läswo' und rces gen. rceswe f. 'rat' aus räswö- (grund- 
formen leirtwä-, ret-twä-); hierher auch ags. mced und Ices gen. 

mcedwe — Iceswe f. 'wiese' aus me-dw6 leswö-? Vgl. Sievers 

beitr. 10,239. Hierher ags. beadu f., falls germ. bordwö-? 

Anm. Feminines tvd ist bes. aslov. beliebt: bi-tva * Schlacht' (zu bi4i 
'schlagen'), kl^-tva *eid' (zu M^ti 'schwören'), i^-tva 'ernte' (zu if-ti 'mähen'), 
die im mss. (bitva, kljätva, idtvd) wurzelbetont sind: Kuhns Zsch. 23, 125. 

§ 141. Das idg. suffix tro {fhro'i = gr. ^po), das auch 
zur bildung von nom. instrum. § 93 verwandt wird, erscheint 



Digitized by LjOOQIC 



§ 140 twä. § 141 tro, § 142 tlo, 71 

in einigen nicht lebendig gebliebenen wurzelabstracten, die 
maseul. und neutr. gesehleehts sind; es erscheint in den zer- 
streuten germ. bildungen in der form 2>ra, ära und nach harten 
Spiranten als tra. Wurzelbetonung galt ursprünglich für got. 
ffnaür]>r n. *mord' (wz. mor * sterben'), got. -fwulpr n. * glänz' 
(lat. vul4us)j ags. hrö-por m. 'trost' (?), ags. ^hleo-por n. 'das 
hören' (skr. wz. Qru\ heor-por n. 'partus'. 

Suffixbetonung hatten got. saldr n. 'possen' (eigtl. 'sprttnge' 
zu lat. salioT), ahd. -fal-tar n. 'alter' (zu got. alan); an. galdr 
= ags. -fgeäl'dor n. *gesang' (zu gälan); auch ahd. wuntar? 
ags. tüdor'i 

Ferner gehören hierher an. röpr m. 'das rudern', gröjn' m. 
'wuchs', ags. föstor n. 'nahrung' (neben föda 'futter' — fSdan 
'füttern', grdf. pät-tro-m), ags. ledhtor m. 'makel' (zu lean\ 
ahd. fhlahtar n. 'geläehter', got. gilstr, *hldstr\ vgl. auch ags. 
deorstorlice 'audacter' aus einem idg. dhers-tro-m 'mut'? Eine 
sekundäre suffixgestalt stra zeigen ahd. andd. Instar n. = ags. 
leahtor, mndl. lachter, ahd. galstar = ags. gedldor. Beruhen 
ahd. truftren 'sieben', ahd. spirdren 'eniti' und ahd. fUstren 
'fovere' auf alten ^ro-abstracten? 

V. Bahder 148; Beitr. in,385; V,519; IX, 150. 

§ 142. Dass es neben dem später behandelten abstractsuffix 
lo von jeher ein idg. tlo (oder thlo?) gegeben hat, macht ahd. 
sta-dal n. 'das stehen, stand' sicher. Got. ma-pi n. 'Versammlung' 
ist wohl mit got. me-rs 'bekannt' verwandt; ahd. eorf-tal n. 
'helligkeit' scheint aus ahd. zorf4 'hell' (vgl. ahd. berht-al adj.) 
zu stammen. Hierher ags. spdtl, spdld 'das speien' = mndd. 
spedel Auch ahd. mdal 'mangel' und wädal 'armut'? Sichere 
Zeugnisse für suffix pla s. im flg. §. 

A n m. In genn. spgWa- n. * erzählung, bericht * steckt nach Grdr. P 382 
ein vorgerm. sq-etlö-m (spiiUa' für sqHla-) = kymr. chwedl 'sage'. Das 
idg. saffix etlo vgl. noch in kymr. cenedl 'geschlecht' ans kenetlo-m und 
primär altir. cäal 'gesang' aus kantlo-m wz. kan; dazu vgl. skr. avest 
mantra m. 'lied' und avest. vaktra n. *wort', skr. stötra n. 4ob'. Mit 
femin. Weiterbildung ist got hwöfifüi f. 'das rühmen' zu hwöpan hierher 
zu ziehen (suffix tU), 

b) Das germ. hat ein suffix sla (gemeinschaftlich mit dem 
latein. und dem slavolett. bei Brugmann II 192. 198. Leskien 
453) für abstractbildungen , das am leichtesten von einem idg. 
tlo {thlo) aus zu gewinnen ist (vgl. gr. yive9^Xov, d^iiisd'Xov, 



Digitized by LjOOQIC 



72 y. AbstractbUdoDgen. 

löed-Xop u. s. w.); dentalanslantende wurzeln mussten abstracta 
auf sl haben, sl als charakteristiselier lautkomplex für primäre 
abstraete erscheint in got. -fhunsl n. *opfer', preihsl n. 'be- 
drängniss' zu preihan (germ. prinhan), sJcohsl n. 'böser geist'. 
Femer in ahd. wehsal n. zu wthhan, ahd. chnuosal n. * geschlecht' 
(cf. gr. ypco-tog 'verwandter'), ags. süsl n. 'quaP. Ein teil 
dieser germ. belege ist etymologisch nicht sicher zu deuten. 

§ 143. Die im vorigen § behandelten suffixe 2>la : äla — sla 
erscheinen in abarten mit mittelvokal produktiv auf einzelnen 
gebieten. Suffix apl erscheint in ags. fcereld, fcerelt n. 'fart'. 

Häufiger ist isla (in anderer funktion § 98) bes. im ahd. 
bezeugt in neutr. abstracten auf isal, denen meist schwv. auf 
Jan zu gründe liegen: fuotisal zu fuotten, irrisal zu irren, 
truobisal zu truoben, ähtisal zu ähten, iwbisal. 

Aus dem an. vgl. pyngsl n. 'last', skrimsl 'ungeheuer', vixl 
'Wechsel', prgngsl pl. 'kummer'. — Auf islia enden ahd. -frätisli 
n. — ags. rcedels n. 'rätsel' zu raten, andd. ddpisli n. 'taufe', 
Jcinisli n. 'riss', mendisli n. 'freude'. Dazu gehören wol auch 
ags. hyrgels m. 'begräbnis', r4cels 'räucherwerk'. 

Im an. bestehen schwf. auf {i)sla wie geymsla zu geyma, 
rennsla zu renna, reynsla zu reyna, heida zu heipa, hrdela zu 
hrcepa (ahd. ruomisala und wartsala fem.). 

Schwm. auf islan mit abstractbedeutung hat das andd. 
und afries.; vgl. andd. mendislo 'freude', irrish 'Irrtum', herdislo, 
rädislo 'rätsel'. Femer afries. lamelsa 'lähmung', wlemmelsa 
'Verletzung', metewerdelsa 'depravatio cibi', wednelsa 'blaues 
mal', wUteserelsa, wonnelsa, blodilsa, hlawelsa, wigelsa u. s. w. 
van Helten s. 153. Ferner ags. cefwyrdelsa 'schaden' — myrrelsa 
'irrung'. Vgl. § 98. 

V. Bahder 151; Beitr. 111,325; V, 146; Zachers Zs. 16, 112. 

§ 144. t erscheint als charakteristischer konsonant für 
abstracta im germ. selten, am häufigsten noch im ags.; die 
genaue suffixgestalt ist tja mit mittelvokal a oder i\ vgl. got. 
stiwiti 'geduld'. Verbalabstracta sind ags. rewet n. 'das radern' 
zu rowan, Mewet n. 'hauen' zu heawan, bcßrnet 'brand', Uget — 
oncekt 'blitz', sweofot 'schlaf, bealcet 'das wiederkäuen', preo- 
wot 'das blinzeln des auges'. Denominativabstracta sind ags. 
emnet 'ebene', nierwet 'enge', freowet — peowet, dnet 'einöde' 
zu adj. — Das ahd. hat fisd^szi n. 'fischfang', malizisi n. 'klage'. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 143 isäl u. dgl. § 144 itja, § 145 08. 73 

Teilweise besteht parallelismus dieser abstractbildung mit 
den schwv. auf atjan wie bei ags. Uget neben got. lauhatjan 
(ahd. lougaszen)\ doch sind die schwv. dieser bildung im germ. 
weit zahlreicher als jene abstracta. Vgl. noch § 214. 

V. Bahder 112; Sievers Beitr. IX, 234. 

§ 145. Neutrale es -stamme sind gemeinidg. bereits beliebte 
abstractbildungen gewesen; vgl. skr. jdrcLS 'alter', tdpas 'wärme', 
vdcds 'wort'; gr. jtevd'Og — jcad^oq: ßdd'og — ßevd-og, xevd^og, 
üicqpg, fiivog ; lat. fngus, genus = gr. Qtyog, yivog. Das germ. 
bewahrt einige alte bildungen von geringer lebenskraft; wie 
die § 84 behandelten es -stamme unterlagen auch die verbal- 
abstracta unter dem einfluss der auslautsgesetze. Urgerm. 
abstracta auf ais — iz dürfen för folg. worte vorausgesetzt 
werden, von denen einzelne vielleicht eher zu § 84 gehören. 
Got'\riqis (gr.sQeßog, skr. ro/os) n. 'finstemiss': germ. ngi^-; 
got. -fsigis n. (an. sigr m., ags. sigor m.) 'sieg', cf. skr. sdhas und 
die skr.-gr. wz. segh: germ. sigiz-; got. hatis n. (ahd. haz Einmal 
neutr.) — an. hatr n. 'hass': germ. hatiz-; got. rimis 'ruhe'; got. 
agis n. (ags. ege m.) 'furcht' — gr. axog; got. sJcaJns 'schaden'; 
vgl noch got. J>eihs n. 'zeit' mit lat. tempus; ahd. mast n. mit 
skr. medas n. 'fett'; ahd. demar m. 'dämmerung' mit skr. tdmas 
n. 'finsterniss'; an. setr 'sitz' — skr. sddas — gr. eöog; vielleicht 
noch ahd. hrefm — ags. hrifm. 'leib' = lat. corpus; ags. gcest 
m. 'geist' — skr. he^ n. 'zorn'; an. heill n. — ags. hcel, hdlor 
n.; ags. grandor- = an. grand n.; an. myrkr n. dunkelheit'. 

Ob ags. stulor 'diebstahl', hocor 'höhn' u. a. hierher ge- 
hören, ist unsicher, ebenso ob germ. folk (grdf. qlg^os) n. mit lat. 
volgus n. zusammen einen alten os- stamm voraussetzen (cf.lat. 
pUbi-), Mit m> (lat. facinus, pignus) scheint ags. -flcen n. 'das 
lehen' zu wz. Mi{w) 'leihen' gebildet wie das entsprech. skr. 
r&hnas n. zu wz. rik\ mit piz \poz ist ags. hropor — hrep (dän. 
hrö'S für hröps-7) neben hrom 'rühm' erklärbar. 

V. Bahder 63; Anglia V, anz. 84; Beitr. IX, 253. 

§ 146. Während das s {z) des im vorigen § behandelten 
Suffixes den auslautsgesetzen unterliegen musste, konnten Weiter- 
bildungen desselben sich halten; aber sie erlangten keine reiche 
entwicklung innerhalb der germ. nominalbildung. Masculina 
auf isan sind ags. egesa — ahd. andd. ^giso m. 'schrecken' 
(Weiterbildung zu got. agis § 145); ags. Uysa — hlisam, 'gerlicht' 



Digitized by LjOOQIC 



74 V. Abstractbildungen. 

(Weiterbildung eines idg. Uew-yos- zu wz. ä?ä * hören'); vgl. noch 
ags. gälsa 'luxuria', wrcensa zu wrcene, Idkwsa *destitutio', flewsa; 
ahd. lingiso 'prosperitas'; ^w,vanse 'mangel', ofse * Übermut'. 

Ein feminines abstractsuffix mit s als charakteristischem 
konsonanten zeigen einige adjectivabstracta der sächs. dialekte: 
andd. Uidsea — ags. ilips, Miss stf. 'freude' (aus germ. bltpisi) 
gehört zu ags. blipe adj.; ags. lips, liss f. 'Weichheit' zu lipe\ 
milds f. 'milde' zu müde (me. childse 'kinderei' Poem. Moral, 
zu cMld). Ist gr. aXrid'BLa (zu dXtjd^rjg) verwandt? 

§ 147 a. Wurzel verba bilden abstracta auf feminines ni 
ohne mittelvokal; es sind ablautserscheinungen in der tonsilbe 
mit dem suffix verbunden, überwiegend zeigt sich höhere wurzel- 
stufe. Das got. liefert die sichersten belege für suffix ni; vgl. 
taiJcns f. 'zeichen' zu teihan, söhns f. 'Streitsache' zu sdkan; 
ausserdem got. siuns f. 'gesicht' zu saihwan, andawwns f. — 
waüawiisns zu wisan, andawleiisns f. 'antlitz' (zu wlujanT). 
Vielleicht hierher auch got. wens f. 'hoflfhung', got. dauns f. 'ge- 
ruch'. Desgl. auch ags. hm f. 'bitte' aus bö-ni-s fem. 

b) Eine Weiterbildung sni erscheint in einigen vereinzelten 
belegen: got. usheisns f. 'geduld' {beisni- für idg. bhitsni-) zu 
beidan; got. anahüsns f. 'befehl' (vgl. me. Orrm bisne 'beispiel') 
aus 'bhütsni- zu got biudan; got garehsns f. 'anordnung' zu 
rah-njan, rag-in. Zu den beiden ersten 5m-bildungen wird 
höhere ablautsstufe vorausgesetzt durch ags. biesen. Zu ags. 
hdtan gehört mkent.. (Poem. Mor.) h4sne ags. ^hctsn (== Jiaisni), 
weitergebildet aus hces, 

A n m. Got. asans f. * herbst' hat allein mittelvokal (wz. as in asten feld 
bebauen) ; ahd. aran und got. siuns, got andawiznSf loailaioizns, andawleizns 
setzen suffixbetonung voraus. An auswärtigen abstrakten vgl. 8ki,jür-ni 
f. 'glut*, gtrni f. *das verschlingen', üani 'antrieb', garani * Verletzung'; 
gr. fi^'Viq *zom' zu germ. mö-da-, aslov. kaz-n% f. * strafe' zu kazati — sta-nX 
f. 'das stehen'; aslov. hrani = lit. barnis 'zank' zu aslov. hrati^ lit. hdrti 
'streiten' und lit. dünis = aslov. dan\ 'gäbe'. Suffix sni in aslov. pe-sn\ 
'lied' zu ^e-^i 'singen', ha-snl 'fab'fel' zu hajati 'erzählen'. 

§ 148. Das suffix ni zeigt einen weiten bereich zur ab- 
stractbildung aus schw. verben und erscheint dann, je nach der 
Verbalflexion des grundworts, auf ini, aini oder oni Das got. 
(Germ. 32, 226) macht von diesen ableitungen einen weiter- 
gehenden gebrauch als die jüngeren dialekte, die zum teil dafür 
ungd'% 158 und ö^ti-§ 135 substituieren, vgl. 



Digitized by LjOOQIC 



§147flf. m, ini, aini, 6ni, 75 

1) auf aini J>ahains 'das schweigen' zu J^ahan, pulains 'das 
dulden' zu pulan, libains 'das leben' zu liban, andkunnains 
'erkenntniss' zu anakunnan, wanains, hauains, tratmins, atwitains, 
lubains, gahweilains, leikains, midjasweipains , birünains. Be- 
achtenswert sind wokains 'nachtwachen' zu dem ursprgl schw. 
vb. wakan 'wachen' und gahdbains 'enthaltsamkeit' wegen der 
diflferenz in der vokalstufe, 

2) auf ini laiseins 'lehre' zu laisjan, hazeins 'preis' zu 
Jiazjan, naifeins 'lästerung' zu naifjan, marzeins 'lästerung' 
zu marzjan, taheins zu tahjan, naseins 'errettung' zu nasjan, 
hauseins zu hausjan, hauneins zu haunjan, galaubeins 'glanhe^ 
zu galaubjan (dafür Sigs, geleafa); vgl. noch ufranneins, ufswaUeins, 
gameleins, uswalteins, aflageins, gawandeins, gamalteins, fra- 
wardeins, gawargeins — uslauseins, usfulleins, s\eireins, mapleins, 
gdhraineins; got. ufbloteins 'gebet' und gaskaideins 'unter- 
schied' deuten wohl auf halbstarke vb. *bl6ijan — ^skaidjan 
für blötan — skaidan hin, 

3) auf öni mitons 'das denken' zu miton, frijöns 'liebe' 
zu frijön, lapöns zu laj>6n, bifaihöns zu bifaihön, sunjöns zu 
sunjön, aihtrdns zu ^aihtrdn^ gafri^dns zu gafripdn. 

§ 149. Die aussergot. dialekte differieren in bezug auf die 
lebenskraft des Suffixes ni bei schwachen verben. Im alt- 
nordischen erscheinen verbalabstracta auf an (= got. öns) in 
grosser zahl und sehr produktiv (vgl. heitan 'drohung' zu heita 
swv., fnasan 'schnauben' zu fnma schwv., efan ' Zweifel' zu 
efa swv., huggan 'tröstung' zu hugga u. s. w.). 

Den gotischen bildungen auf ini entsprechen im altnordischen 
verbalabstracta wie spurn zu spyrja, heyrn zu heyra, njösn, 
lausn (Falk Ark. 4, 355) und wohl auch bildungen wie veiÖe f. 
zu veida, fiske f. zu fiskja (A. Erdmann Ark. 7, 80). 

b) Innerhalb des westgerm. zeigt das ags. noch die zahl- 
reichsten parallelen für got. bildungen auf eins: ags. segen 
'traditio' zu secgan, sylen 'gäbe' zu syJlan, J>igen 'das essen' zu 
Jncgan, J>ecen 'bedeckung' zu peccan, swtgen, hondseten, cweld- 
seien (zu got. -sateins), edwenden (zu got. ga-, uswandeins)\ 
monadfyllen u. s. w.; gymen 'Sorgfalt' zu gyman, byrgen 'be- 
gräbnis' zu byrgan und das abstractsuffix -rceden § 162 aus 
raidin(i). 



Digitized by LjOOQIC 



76 V. Abstractbildungen. 

Anm. Die ags. abstracta auf -en flectiren mit nn schon in den 
ältesten glossen, in denen tyctinnae^ clidrinnaej scildinnae, agnidinnae als 
obliqnus begegnet; gleiches gilt vom altfries. bei van Holten 136. 137. 
144. 145. 

Abstracta auf 6ni und aini sind im ags. weit seltener; vgl. 
hcefen *habe' aus *habaini, lufen 4iebe' zu lufian, wcecen aus 
waJcain{t) 'das wachen', swigen 'schweigen'. 

c) Die anderen westgerm. dialekte kennen nur noch ausläufer 
der bildung auf %ni, aber diese auch nicht in treuer bewahrung 
der alten laute; vielmehr hat im andd. und ahd. eine mischung 
mit den adjectivabstracten auf i § 116 stattgefunden. Vgl. andd. 
ddpt = ahd. toufi{n) 'taufe' = got. daupeins^ ahd. digi 'bitte' 
zu dicken, leiti 'fahrung' zu leiten, lipneri 'nahrung' zu nerien, 
weit 'wahr zu wellen, mendt zu menden, seszi, queli u. s. w. u. s. w. 
Das ahd. besitzt zahlreiche bildungen dieser art; einige derselben 
wie Jiefi 'allatio', lugi^\Vige\ urstenU, ufquind, giquimt, äbulgi, 
antfangi u. a. gehören zu starken verben. 

§ 150. n als charakteristischer konsonant erscheint noch 
in einigen abstractbildungen des westgerm. auf unnia, innia: 
denominativ sind ags. westen (nn) — andd. wöstunnia — ahd. 
wuostinna f. 'wüste' zu germ. wöstu- 'wttst' (§ 181); ags. fcesten 
— andd. fastunnia f. 'fasten' zu germ. fastu- 'fest'. 

Verbalen Ursprungs sind ahd. scrundunna 'riss' zu scrintan, 
forscunne zu forscon, ags. hengen — andd. henginnia f 'zustand 
des hängens'; vielleicht auch ags. byrpen — andd. burthinnia f. 
'bürde'. Das suffix westgerm. inniö — unnio scheint in Zu- 
sammenhang mit dem got. ufni — ubni (stf. n.) zu stehen; 
femin. sind got. wundufni 'wunde', fraistubni 'Versuchung'; 
neutral sind waldufni 'gewalt', witubni 'Wissenschaft', fastubni 
'fasten'. Abgesehen vom genus kann sich das letztere mit 
andd. fastunni{a) decken, dessen nn aus mn — bn hervorge- 
gangen sein mag. Als ursprgl. form dieses abstractsuffixes wäre 
dann umnia — umniö (nsg. umni für fem. neutr.) anzunehmen; 
vgl. die verwandten bildungen got. lauhmuni f. 'blitz' {glitmunjan 
'leuchten') sowie lat. calumnia, parsimdnia, testimonium. 

Sievers beitr. V, 150. Bezz. beitr. III, 154. 

Anm. Ueber die hierhergehörige bildong von concreten Worten wie 
ahd. mistunnea (= ags. mixen^ lungumuij teigunna^ wuoginna, bxdchunna 
lässt sich nichts besonderes sagen. 



Digitized by LjOOQIC 



§ 150 ff. «- und m-snffixe. 77 

§ 151. n erseheint als charakteristischer konsonant noch 
in kleineren gruppen von fem. abstraeten. nd ohne mittelvokal 
ist unproduktiv; bes. flg. bildungen sind hervorzuheben: got. 
rüna f. 'geheimnis', stibna 'stimme'; an. laun (für *laugn) *ge- 
heimnis', raun 'versuch', hQfn, sggn, }>Qgn, feilen, ögn u. s. w.; 

Auf enä = inö enden im altniederdeutschen die deverba- 
üvendrugina 'betrug', lugina 4tige', stuUna 'diebstahl', thekina 
*bedeckung, dach'. Hierher auch andd. höfna 'klage' zu hiofan'i 
und lögna 'flamme'? 

§ 152. Mit Suffix ma werden urgerm. primärabstraeta ge- 
bildet, zu denen teilweise bereits verbalstämme fehlen; die 
belege haben masc. genus, gewöhnlich höhere ablautsstufe; vgl. 
ags. ileam 'flucht' zu fleon 'fliehen'; andd. fdrö-m 'jubel, frohes 
treiben' [grAt ^draugmä) zu got drmgan 'leben'; ahd. t^rowm 
zu ahd. triogan, ahd. qual-m 'quäl' zu quelan\ got. döms 'urteil' 
(zu WZ. dd 'tuen'); vgl. ahd. ätum — ags. cepm 'athem', ahd. 
hruo-m (vgl. got. hro-peigs) 'rühm', ags. hream 'geschrei', glom 
'Zwielicht', -fgleam 'freude' (aslov. glumü 'scherz'). 

Anm. 1. Vgl. gl. verbalabstracta wie ösifioq, xgvfioq, <pXoyfi6q, 
TiraQfiog, Xa^fioq^ oövQfxoq^ (ivxßoq bei Bnigmann II 162. 

Anm. 2. Vereinzelte beispiele für ein suffix mi sind ags. wylm m. 
*brandung* (= skr. ürmi Beitr. 9, 193) und asäehs. Icarm = ags. cyrm\ 
ags. glctm 'glänz', awilm 'sopor'. Aach ahd. acirm und siwrm'i 

Anm. 3. Steckt in den nmgelanteten ahd. $c^lmo 'aas' and ags. 
pctama ' Sauerteig' ein suffix -imo aus -emon? oder ein 'mjo(n-)? 

Anm. 4. Got. aldömö schw. neutr. 'alter' ist eine vereinzelte bildung 
des typus lat. certamen; ahd. alt-tuom ist eine umdeutung dazu. 

§ 153. Eine sekundäre Weiterbildung auf ma erfahren 
einige westgerm. abstracta, die vor dem m einen dental haben: 
ahd. brädam 'duft' neben gleichbed. ags. brce^^ ahd. chrädam 
'strepitus, geschrei' neben Jcrä-t 'das krähen'; mhd. blä-dem 
neben ahd. blä't\ mhd. lu-dem 'geschrei' zu lüt\ mhd. tddemic 
'sterblich' lässt auf ahd. Hd-dam = tod schliessen; andd. hrah- 
tum — ags. bearhtm 'lärm' zu ahd. hraht 'lärm', andd. was4um 
= ags. wws-tm zu wähsan (got. wahstus), Brugmann II 162 
vergleicht gr. bildungen wie aQ-ß^fiog, öra-d-fioq, xkav-d-fiog, 
öxag-d^/iog, OQ^fj-^lioq, 

§ 154. Schwm. auf maw mit abstractfunktion sind überall 
durch das germ. zerstreut; vgl. got. ahma 'geist'; an. \U-me 'zeit' 
(cf. ahd. d't), fhljöme 'laut'; ags. swi-ma 'Schwindel', glö-ma 



Digitized by LjOOQIC 



78 V. Abstractbildimgen. 

* Zwielicht', slü-ma * Schlummer', dwol-ma *irrtum'; sljiAA. gli-mo 

* glänz', flio-mo 'strahl', andd. SihA. M-mo *keim'; andd. ahd. «a- 
mo m. (doch vgl. lat. se-men = aslov. se-m^ neutr.) zu säian; 
ahd. fsM-mo m. * glänz' zu sJcinan; an. sM-me 'schatten' zu 
gleichbed. sJcugge; ahd. fwa{h)smo m. ' Wachstum'; ahd. gismagmo 
'geschmaek', gUz^amo, wäzamo, rehtamo, gesamo. 

Zu beachten ist die erweiterung des sufBxes durch s in 
ahd. ro^amo 'aerugo' zu andd. roton 'rosten' (grdf. *ru<5maw), 
ahd. dihsamo (framdehsmo) 'gedeihen' zu dihan, ahd. dräsamo 
'duft'; dazu wol auch die concret gewordenen andd. hliksmo 
'blitz', brösmo 'brosame' (wz. breut); zweifelhaft ist, ob ags. 
blostm — blösma 'blume' zu wz. blö oder bUs gehört. 

Anm. 1. Vereinzelt begegnet dies primärsofifix men in einigen jüngeren 
adjektivabstracten wie ahd. mittamo * mitte', altschw. sittme, afries. swetma 
*süssigkeit', altschwed. bldme * bläue' — rutme Täulnis' — fitme sulme 
(Rydquist V, 28) ; — dän. rmdme * röte '. Aus dem altfries. vgl. noch desetna 
*betäubung', werthma 'Schätzung' — notma 'nutzen'. Wie ahd. rotamo = 
an. ro^e 'röte' und skr. svädman 'süssigkeit' zeigt, sind wurzelabstracta 
die Vorbilder solcher junger neubildungen. 

Anm. 2. Auch im skr. findet sich das suffix in jungen adjektivabstracten 
wie mahimän 'grosse', prathimän 'breite', dhümrimdn 'dunkle färbe'. Im 
lit. (Leskien 431) entsprechen adjectivabstracta auf -uma-s, die im germ. 
fehlen. 

§ 155. Auf dem fries. gebiet ist suffix man für abstract- 
bildung produktiv geworden; zu st. und schw. gehören brekma 
' strafe ', setma ' Satzung ', bisitma ' besitz ', bitichtma ' besehuldigung ', 
sprekma 'sprach', fretma 'brach', sirima 'Verletzung', siama 
'wunde'. Vgl. von Bahder 129. 

§ 156. Mittelvokalloses la bildet einige alte wurzelabstracta 
wie got.^w;aMn. 'bad' zu pwahan, got. /a/rw^eifl n. 'Schauspiel' 
zu WZ. wtt 'sehen'; an. gfaw? n. 'bellen' zu geyja\ SigB.2>real n. 
'drohung' zu ahd. dröew; ags. gifl n. 'nahrung' zu gif an und 
an. ags. sufl 'zukost' sind concret geworden. Vgl. noch an. 
-fafl n. 'kraft'; vielleicht auch got. fmapl n. 'Versammlung', fmel 
n. 'zeit', maß n. 'fleck' sowie alid.. spi-l n. 'spiel'? 

Im an. finden sich mehrere junge verbalabstracta neutralen 
geschlechts auf l wie brutl 'verwttstung' zu brjöta, gutl zu gjöla, 
svaml zu svimma, braml, rupl, rugl u. s. w. 

Schwache masculina sind ags. gemcedla 'tollwut', oretla 
'höhn', ofermedla — onmedla 'hochmut', ^reanydla 'unglttck', 
cefwyrdla 'schaden' (an. auvisle) 'schaden', geoeihüa 'beachtung', 



Digitized by LjOOQIC 



§ 156—157 ^-Suffixe. § 158 unga, inga, 79 

genipla 'hass', ongrysla 'schreck'; dazu auch got. iusila *bes- 
serung' und ahd. inchilo zu ags. inca? Vgl. v. Bahder 150. 

§ 157. l erscheint — mit und ohne mittelvokal — auch 
in femininen abstracten von urgerm. alter; vgl. got. hweila stf. 
*ruhe, zeit' (vgl. lat. qui-e-tus), ahd. d-la *reihe' zu H-t; ags. ddl 
f. *krankheit', ags. hreofl f. *aussatz' zu hreofaäj.? — Mit mittel- 
vokal sind got. inilö * vorwand' (vgl. got. fair-ina) und iusila 
'besserung' gebildet; daran schliessen sich vielleicht ags. 
abstracta der gerichtlichen terminologie von unklarer grundform 
des Suffixes wie bindele f. *das binden', swingeile *geiselung', 
onbringelle *anstiftung', tihÜe * anklage', ondetle *geständnis'. 
Sonst noch ags. mynle * Sehnsucht'. 

§ 158. Ein dem got. fremdes , im westgerm. bes. produk- 
tives Sekundärsuffix zur bildung von abstrakten ist ungö, ingd, 
mit femininem genus. Die genesis desselben ist unklar. Wie 
ähnlich bei dem § 23 behandelten masculinsuffix inga-unga 
gehört der nasal wol nicht ursprgl. zum suffix; wenigstens 
scheint an. laug f. *bad' aus einer grdf. lau-kä (vgl. an. lau-pr 
'seife' zu lat. lav-are, gr. Xovsiv § 93) abgeleitet werden zu 
müssen. Auch dentalsuffixe nehmen zuweilen einen nasal vor 
sich vgl. § 136. Das schwanken des mittelvokals hat parallelen 
(ursprgl. enJcä — nJcä). Im an. ist ung und ing auf bestimmte 
Worte verteilt. Die an. belege sind teilweise denominativa: 
hdpung 'beschimpfung' zu hdp, lausung 'betrug' zu lauss, ver- 
pung Leibwache' zu ver2>, viking 'leben als wiking'; vgl. noch 
djgrfung 'ktthnheit' zu djarfr, hgrmung 'klage', menning, 
prenning u. s. w. Verbalabstracta auf dieses suffix gehen im 
an. meist von schwv. auf jan aus, während an § 149 das abstract- 
suffix zu den schw. verben auf ö und ai ist: dceming zu ddma, 
Jcenning zu kenna, fceping zu fce2>a, fylling zu fylla u. s. w. 

§ 159. a) Im westgerm. hat das ags. ung und ing (seltenere 
nebenform) promiscue; die bildungen gehen von schwv. aus: 
leoming zu leornian, miltsung zu miltsian, murcnung zu murc- 
nian, liccettung zu liccettan, dofung zu dofian^ dtelung zu 
dtelian u. s. w. Andd. samnunga zu samndn. 

Im ahd. hat die form unga (ältere nebenform nsg. -ung) 
über die nicht mehr lebendige form inga entschieden gesiegt; 
sie bildet aus schw., seltener aus stv. abstracta: chorunga aus 
<^rdn, hantalunga aus hantalön, ladunga zu laddn, scouwunga 



Digitized by LjOOQIC 



\ 



80 y. Abstractbildangen. 

zu scouwon, manunga zu manön, predigunga, ouhhunga, bismar- 
unga; zumeist also liegen den ahd. Mng^a-abstraeten schwache 
verben auf 6n zu gründe. Zu stv. gehören ahd. tdlnemunga, 
stredunga, stehhunga, irstantunga, sMltunga, bellunga, bägunga, 
spiunga u. s. w. 

§ 159. b) Die suffixform ingö (seltener ungd) ergab in 
einer flexionsform ein beliebtes adverbiales bildungselement, 
das nur dem an. fehlt, im got nur durch funweniggd * unver- 
hofft' bezeugt ist. Das westgerm. gebraucht es reichlich, um 
aus subst. oder adj. adverbia zu bilden; nicht selten wird ein 
l (wie bei den masculinbildungen § 22) zum suffix gezogen. 
Vgl. ahd. gähingün zu gähi adj., italingün zu itdl adj., stälingün 
zu stäla f., hruckilingün zu hrucki m., blintilingün zu blint adj.; 
andd. wissungo; ags. brddlinga zu brdd adj., eällunga zu eal 
adj., niwinga zu niwe adj., eclinga zu ecg f., fckringa zu fcer f., 
fyrdinga zu fyrd f. u. s. w. 

§ 160. Zerstreute bes. an. abstracta mögen hier vereinigt 
werden, a) Ein schwer zu erklärendes st ist charakteristisch 
für ahd. fdionöst m. 'dienst' zu diondn, fernust nf. 'ernst', angust 
f. 'angst'. Im skand. finden sich mehrere abstracta auf usta: 
Pjörmsta, hollusta, unnusta, Jcunnusta, Bugge Ark. 11 225. 

b) Folgende produktive abstractbildungen sind dem anord. 
eigen: suffix dtta bildet fem. abstracta zu nom. und verb.; vgl. 
vindtta 'freundschaft', hunndtta 'kenntnis', bar dtta 'kämpf, 
vipdUa 'weite' u. s.w.; es ist nach Falk NArk. IV 356 eigentl. 
compositionssuffix (« aschwed. atta 'eigentum' zu got aihts). 
Auf 'Ska, 'sJcja enden nominalabstracta, ausgehend eigtl. von 
den §211 behandelten adj. auf germ.Ma (ahd. ra^isÄ^'rätsel'): 
bernsJca f. 'kindheit' (vgl. ahd. chindisca) zu bernskr, forneskja 
fyrnska zu forn, mennska, vizka, tizka, kdnska, lymska, elska, 
ülska, gcedska u. s. w.; dska 'Jugend' setzt ein ^dskr = jühiskajs 
'jung' (vgl. ahd. altisk 'alt') voraus. Die Weiterbildung -neskja 
sei bloss erwähnt. — Ebenso denominative abstracta auf erne 
(neutr.) sind broöerne 'fratemitas', faöerne 'patemitas', ätteme, 
^operne u. s. w. 

Gompositionsbildungen. 
§ 161. Sekundäre abstractsuffixe, welche aus selbständigen 
Worten entsprungen sind, erstrecken sich über alle germ. dia- 
lekte mit ausnähme des got, das noch völlig davon frei ist 



Digitized by LjOOQIC 



§ 1 6 1 ff. Compositionösüffixe. 8 1 

An. leiJcr (leihe) bildet aus adj. abstraeta: Tcder-leikr 'liebe', 
sann-leikr 'wahrheit', beisk-leilcr 'bitterkeit', frip-, frop-, ddel-, 
hag-leikr; heilagleike *heiligkeit\ Um 1200 drang dieses suffix / 
mit skand. lehnworten ins englische und wurde hier produktiv ^ 
(Orrm allein verwendet etwa 30 bildungen auf ?eiÄ;); doch sind 
sie dem ne. fremd (nur knowledge aus knQQwlechel). Im ttbrigen 
zeigt das westgerm. nur geringe ausätze zur gleichen bildung, 
am meisten noch das ags., wo sie auf grund der so zahlreichen 
verba auf Icecan ursprgl. in noch grösserer zahl vorhanden ge- 
wesen zu sein scheinen : flg. worte gehen im ags. auf -Idc aus, 
ohne dass in jedem einzelnen falle seine funktion als suffix 
zweifellos wäre: reafldc 'raub', beado-, feoht-, hedpoldc * Schlacht'; 
scinldc (ahd. scinleih) 'zauber'; witeldc 'strafe'; femer bryd-, 
hdemed-, wedldc (ne. wedlock) — mndl. hiwelek — ahd. Mleih. 
Dagegen in ahd. chara-, sang-, wein-, clafleih und in mhd. weter- 
leich hat leih noch nicht die funktion eines Suffixes. 
Brate Beitr. X, 49. 

§ 162. Das produktive ags. rceden, das nach § 149 dem 
got. {ga)raidäns entspricht, bildet feminine abstraeta aus Sub- 
stantiven und zwar aus persönlichen Substantiven, um das Ver- 
hältnis der personen zu einander anzugeben: freondrceden 
*freundschaft'; feond-, gefer-, ge^oft-, ge^öod-, folc-, brödor-rdeden. 
Daneben erscheinen sonstige aus Substantiven abgeleitete ab- 
straeta wie comprceden 'kämpf, gecwid-, foreping-, Mw-, gebed-, 
heord-rdeden u. s. w. Ausserhalb des ags. lässt sich ein ent- 
sprechendes suffix nicht erweisen. 

§ 163. Dem ahd. eigentümlich ist der gebrauch von tago 
(mhd. tage) bei abstractbildungen zu adj. wie sioh-tago 'siechtum' 
zu sioh, nacchot'tago 'nacktheit' zu nacchot] letzteres hat mög- 
licherweise den anstoss zu einem suffix tago gegeben, indem 
nacchot sekundär zu "^nacchotag (§ 206) erweitert werden konnte. 
Dass diese erklärung jedoch unnötig, lehrt das an., wo dage 
auch als suffix erscheint z. b. bar-dage 'kämpf zu berja 'kämpfen', 
skil-dage 'bildung'. Doch erst im mhd. kam das suffix zur 
entfaltung {irretac = irretuom, lamtac 'lähmung', wetac 'schmerz ' 
u. s. w.), um "das leben in gewissem zustande, überhaupt einen 
zustand meist mangelhafter art zu bezeichnen." 

Kluge, Stammbildangtlehxe. 2. Aufl. Q 



Digitized by LjOOQIC 



82 y. Abstractbildangen. 

§ 164. Das gemeinwestgerm. abstractsof&x haid entspricht 
dem got. haidus 'art und weise'; das simplex ahd. heit, andd. 
hed, ags. häd bedeutet ^stand, Charakter' (skr. JcSt-ü *gestalt') 
und die entstehung eines abstractsuffixes haid ist ausgegangen 
von Zusammensetzungen wie ahd. magadheit, kindheit, manheit, 
scdlcheit, ursprttngl. * Charakter einer magad, eines Jcint, man, 
scalch' u. s. w. Als suffix tritt es auf allen westgerm. gebieten 
an substantiva und (mit ausnähme des ags.) an adj.; vgl. ags. 
biscophdd, mwgdenhdd; andd. juguähed^ magadhed — lefMd, 
spahed. — Ahd. deganheit, gomaheit, deoheit — tumpheit, fruot- 
heit und mit (mhd.) rttckumlaut hösheit, chuonheit, trächeit zu 
bosi, chuoni, trägi u. s. w. 

§ 165. Westgerman. dorn als abstractsuffix (auch im an. 
vorhanden) bedeutet ^ stand, würde' und tritt an substantiva: 
ahd. meistartuom, munihtuom, scähtuom, scalchtuom; andd. kesur- 
dorn, Jcuningddm, jungardom; ags. ealdordom^ bisceopdöm, cyne- 
dorn; an. jarldomr, konungdömr u. s. w. Das suffix bildet aber 
auch adjectivabstracta; vgl. ahd. heilagtuom, frttuom, wistuom, 
rihtuom, irrituom = ags. hdlegdöm, freodöm, wisdom u. s. w., 
andd. rtkiddm, wisdom u. s. w. Da jene von Substantivbildungen 
ausgehenden abstracta die älteren sind, hat man für das suffix 
von andd. ags. ddm 'ehre, rühm' auszugehen. 

§ 166. Auf skapi (eigtl. *art und weise') enden nord.-west- 
germ. abstracta meist von persönlichen Substantiven; solche 
bildungen sind masc, im ahd. jedoch femin.; vgl. ahd. friunt-, 
fiant-, h-uoder-, wini-, gino^scaf; andd. gistd-, hröffar-, jungar-, 
mäg-skept; ags. pegen-y eorh, freondscipe; an. vin-, fjänd-, 
felagskapr u. s. w. Vgl. noch ahd. lantscaf; andd. gibod-, d/ruht-, 
folc-, Hut-, nidskepi; ags. leodsäpe. Auf adj. beruhen kaum 
alte abstracta auf skapi. Vgl. auch noch § 72. 

Anm. (§ 167). Ein mit akajn verwandtes akaft (grdf. skaßu?) erscheint 
im westgerm. (nicht auch im an.), anfänglich weit weniger als jenes im 
gebrauch, aber auf hd. gebiet jenes verdrängend. Vgl. ags. meotodsceaß 
'gottheit' zu meotodf ags. hygesceaft = andd. hugiskafl 'sinn'; spätahd. 
botaacafty ßantacaß, bruoderscafl u. s. w. 

§ 168. Unsere darstellung, die von sporadischen suffix- 
ttbereinstimmungen wie z. b. got. aldomd — lat. certämen, ahd. 
liumunt — lat. incrementum absehen musste, umfasst eine fülle 



Digitized by LjOOQIC 



§164 ff. Ck>mpositions8affixe. 83 

von bildungs weisen, die wir nach der periode ihrer Produk- 
tivität in schichten zerlegen können. Als die ältesten gemein- 
idg. haben die abstracta zu stv. zu gelten; bes. drängen sich 
die idg. i § 115 und ti § 127 ff. im germ. durch; als zweite 
Schicht, die auch noch in die idg. zeit hineinragt, die deno- 
minativabstracta auf etä (germ. ipö) § 121. Mit der reichen 
entfaltung der schw. koigugationen gehen wir dann in specifisch 
germ. sprachzeit über und treffen zunächst das ursprgl. primäre 
Suffix ni § 147 zur bildung von abstracten zu schwv. In den 
historischen perioden weicht dieses suffix jttngern bildungs- 
weisen; bes. öpii :6äu §134, später das ihnen verwandte 
{jn)(issu § 137, zuletzt ungd § 158 ff. kommen nach und nach 
auf und gefährden das gebiet der funktionsgleichen älteren: 
suffix ungö — ingö fehlt dem got. fast noch ganz, fttr {in)(issus 
zeigt es einige ausätze. — Die gemeingerm. zeit wird noch 
charakterisiert durch aufkommen und blttte des Suffixes tn 
§ 116 zur bildung wesentlich von adjectivabstracten; es macht 
dem altererbten i^d starke konkurrenz. In jtlngerer zeit — 
etwa gleichzeitig mit dem suffix ungd — treten neue prinzipien 
fttr die bildung von substantivabstracten auf: es ist die ab- 
stractbildung durch Zusammensetzung § 161—167, dem got. 
noch fremd, während das nord. auch hier bertihrungen mit dem 
westgerm. zeigt. 



Kap. VI. 
Wurzelhafte und denominative adjectiva. 

§ 169. Das suffix o = germ. a war in vorhistorischer 
zeit fttr die adjectivbildung bedeutsam. Mit niedriger vocal- 
stufe der Wurzelsilbe ist es verbunden in adjectiven mit tran- 
sitivischem und aktivem sinne; da wo stv. nebenher laufen, 
möchte man dem adj. die funktion eines praes.-partic. zu- 
erteilen: got. \lats * träge' (eigtl. fassend' zu Utan)^ ahd. slaf 
(as. slak) 'schlaff' (zu släffan, eigtl. 'schlafend'); germ. fhol 
'hohl', eigtl. 'hehlend, bergend'; vgl. ahd. tumb, toi 

§ 170. Adjectiva auf o (a) mit mittelstufe des wurzelvokals 
lieben demgegenüber die bedeutung eines part. perf. pass., wenn 
auch keineswegs ausschliesslich: got ftriggws^ treu {zu trauan), 

6* 



Digitized by LjOOQIC 



84 VL Adjectivsuffixe. 

fdiups 'tief, fsiuJcs 'krank', -fliuhs 'lieb', f^wairks 'erzürnt'; 
an. bjügr 'gebückt'; mhd. nhd. schief eigtl. 'verschoben'. Da- 
gegen ist aktive grundbedeutung wahrscheinlich in ahd. ger 
'begehrend', ahd. mhd. 5fe7(p)/*'anmassend', fskelah {sljl shjdlgr) 
'schielend', an. skjötr 'schnell' (eigtl. 'dahinschiessend'), fljötr 
'rasch', djarfr 'ktthn', hljügr 'blöde' (eigtl. 'errötend' zu ahd. 
blügisön), got. Huts 'heuchlerisch', gariuds 'ehrbar' (eigtL 'er- 
rötend'). An. hfjüfr (ahd. riob) 'aussätzig', mjükr 'weich', 
drjügr 'viel', jarpr 'braun', ahd. welc u. a. sind wegen ihrer 
etymologie hinsichtlich der bedeutung nicht zu bestimmen. 

§ 171. Höhere vokalstufe ist bei den auf a endenden adj. 
nicht so klar an eine bestimmte bedeutung gekntlpft. Vgl. got. 
flaus 'lose' (zu fralittsan), fhauhs 'hoch' (zu hiuhma 'häufe'), 
frauds 'rot' (zu gariuds 'ehrbar' § 170); an. heipr 'glänzend' 
(zu skr. cetiätha 'sehr glänzend'). 

§ 172. Die belege der beiden vorigen §§ sind so wenig 
zahlreich, weil die ablautsstufe in isolierten, ohne verbalstämme 
dastehenden altttberlieferten adj. nur selten definitiv zu be- 
stimmen ist. Eine grosse anzahl von werten, die kaum mit 
Sicherheit zu einer der drei gruppen gezogen werden können, 
sind flg. a-adjectiva: got. fganohs 'genug', ffrdps 'klug' (mit 
grammat. Wechsel zu got. frajyjan), got. halbs (desgl. zu der 
skr. WZ. klp 'ordnen'), got. dwals 'töricht' (neben ahd. toi), 
-fdaubs (neben ahd. toben) , faihs 'bunt' (dazu mit grammat. 
Wechsel altags. fdg), -fhaits 'heiss' (neben ahd. hizzea), hnaiws 
'niedrig', '\nehs 'nahe'; andd. '\grot, skarp, stark (got. wz. 
staürk), gram (ra = f?), weCj bUc, led; ags. wrdd, hds, hwit, 
rot, geap, steap; ahd. zam, blanch; mhd. kranc, bloz, gewar, lanc 
(lat. longus), sware, mz. 

§ 173. Ablaut der Wurzelsilbe innerhalb des adjectivs ist 
selten. Besonders beachtenswert ist got. \raud'S — gariuds — 
mhd. rSt\ neben got. galubs — ahd. gilob 'kostbar' steht got. 
galaubs; vgl. an. ftryggr (got. triggws) — trür 'treu'; got. dwals 
— ags. dol (ahd. toT) 'töricht', ahd. giwon — an. vanr 'ge- 
wont'. Unsicher ist das vokalverhältnis in got. halts 'lahm' = 
lat. claudo-, clodo- = skr. kho^ (gr. xXaöaQog?). 

§ 174. Die vorhistorische accentuation der germ. o-adj. 
war nicht fest; wir treffen werte a) mit ursprgl. wurzelbetonung, 



Digitized by LjOOQIC 



§170ff. a-suflßxe. 85 

b) mit ursprgl. suffixbetonung. a) ahd. gilos * hörend', dwerah 
'zornig', ^hoh *hoch' (aber houg *httger), ^Us 'lose', andd. hdf 

— got. hamfs 'verstümmelt', andd. \led — ags. Idp 'verhasst', 
ags. \wrdÖ 'zornig', \hds 'heiser', got. gaßha{ba) 'ehrbar', 
fnehs 'nahe', fwähs 'verkehrt', haihs 'einäugig'. — b) ahd. 
bar (= ksl. bojs^U^ grdf. bhasd-) 'baar', ahd. friob (an. hrjüfr) 
'aussätzig' neben ahd. riuva und ruf 'aussatz' (grdf. Jcreupö 
adj. — kreupyä subst. vgl. § 113?), andd. ags. ffröd 'klug' (grdf. 
phrätd') zu got. frapjan; an. ^ aZgrr 'verborgen' (zu got filhan). 
Doppelformen mit grammatischem, eigentlich mit accentweehsel 
repräsentieren ahd. fscelah — an. skjdlgr 'scheel', got. ganöhs 

— ahd. ginuog 'genug'. 

§ 175. Wie alle adj. primären Ursprungs, sind auch die 
ö-stämme eigtl. verbaladjectiva, weshalb es auch möglich ist 
nach § 169 f. eine verbale bedeutungsfunktion in vielen derselben 
zu erkennen. Aber nur in sehr wenigen fällen ist die parti- 
cipiale bedeutung in solcher deutlichkeit bewahrt, dass man 
das betr. adj. direkt zum verb ziehen und einem verbalen adj. 
gleichstellen kann; vgl. got. fraUts (vgl. ags. freolceta) 'frei- 
gelassen', ahd. Uheü 'gelobt', äswih 'verführt'. 

§ 176. Die bahuvrihi-adjectiva, deren zweite teile a-stämme 
sind, erheischen eine eigene besprechung. Der ältere brauch 
verlangt, dass das Substantiv als zweites compositionsglied 
ungeändert bleibt. Wir stellen zunächst bildungen mit gfa-präfix 
zusammen wie got. fgasJcöhs 'beschuht* — gaguds 'fromm'. 
Im westgerm. bewahren bes. benennungen von körperteilen ihre 
alte a-form als letztes glied einer solchen zusanmiensetzung; 
vgl. ags. gefeax — gehcer 'behaart' — mhd. gehär — ahd. gifahs, 
ags. gemon — mhd. geman 'bemähnt', ahd. gibart 'barbatus', 
(ags. ungebeard 'bartlos'), giMrj3 'beherzt', gifedar 'gefiedert'; vgl. 
femer ags. ge^üf — geleaf(si\id. giloub) 'belaubt', gedeaw 'tauig', 
geseaw 'saftig', gewlöh 'geschmückt', gebleo 'farbig', gemod 'mutig', 
gewurms 'giftig'; ags. gamol — an. gamall (zu got. mel 'zeit'); 
ags. gemcel = ahd. gimäl 'verziert', ahd. giot 'glücklich'. 

Anm. Für * trächtig' hat das ags. die adjeot. gefearhy gecealf^ geean, 

§ 176 b. Hierher gehören auch bildungen wie got. arma- 
hairts, hauhhatrts zu hairto, ags. bli&heort, andd. gelhert; femer 
ahd. ötmuot 'demütig', mihhilmuot ^magnanimus', langmuot; 



Digitized by LjOOQIC 



86 VI. Adjektivsuffixe. 

ags. eaömod, glcedmöd; ags. hwUföt, scdhföt, fyderföt; ahd. falo- 
fähs, goldfahs, 

§ 177. Eine jüngere schiebt von bahuvrihi-bildungen der- 
selben art im westgerm. und an. wird aber durchgängig auf 
'i (d.h. als ja-stämme) gebildet; sie seien gleich an den vorigen 
§ angeschlossen. Eine Ursache davon v^ar der umstand, dass 
alle i' und w- stamme regulär so behandelt werden mussten, 
und die a- stamme sind ihrer bildung dann gefolgt; mit got. 
laushandus vgl. ags. sposrhende 'sparsam', ags. dnhende = ahd. 
einhenti 'einhändig'; mit got. twalihwintrus das ags. dnwintre 
(cenetre) 'einjährig'; vgl ahd. ginöti 'bedrängt' zu germ. nmidi-. 

Zu alten a-stämmen gehören ahd. gimuoti, frömuoti, uhar- 
muoti, heiismuoti zu germ. m6da'\ ahd. langlihi 'longaevus' zu 
germ. Uba- 'leben'; ahd. eUlenti (ags. eilende) 'peregrinus' zu 
germ. landa-; ahd. einstimmi 'einstimmig' zu stimna, einräti zu 
rat, giseli zu sela\ vgl. auch ahd. urhirzi und urherz neben 
Mrza, awicki 'avius' zu weg\ wärwurti 'wahrhaftig' zu wort, 
urlastri zu lastar, zwizungi zu zunga, urwäfni, zwijäri, dri- 
winchili u. s. w. Ebenso ags. dnfete zu föt, or-ige zu eage, dn- 
hende zu hond, ßfflere zu flor, unwemme zu womm, fcegerwyrde 
zu Word. Aus dem an. vgl. einndettr zu ndtt, hld-eygr zu auga, 
orvdenn zu vdnn, fd-mennr zu mafr, 

Anm. Das biidongsprinzip solcher umgelaateten bahuvrthiadjectiva 
scheint über das germ. hinanszoreichen; wenigstens hat auch das lat. zu 
o-stämmen im bahuvrihiadjectiv i- stamme: vgl. anniis — quinqiLennis, 
exsomnis zu somnuSj semiermis zu armaj semianimis zu anima u. s. w. Vgl. 
auch altind. adhigartya adj. zu garta, suhaatya zu hasta, avest. huraipya 
zu rapa als ^o-bUdungen. 

§ 178. Adjectivische i-stämme haben sich im germ. nur 
in sehr beschränktem masse gut erhalten. Das got. ist der 
einzige dialekt, der sie rein aufzeigt: abgesehen von den 
verbaladjectiven auf i § 233 (vgl. auch ri § 197; ni § 229) 
lassen sich keine durchsichtigen und sicheren i- stamme bei- 
bringen, welche als solche hohes, d. h. gemeingerm. alter be- 
anspruchen können; got. fsels 'gut' (dazu der alte comparat. 
ags. sdlla aus ^söliza mit ablaut e : ö) macht den eindruck 
eines alten verbaladjectivs; bei got. adjectiven auf ^s wie 
sUips, aups ist das § 233 behandelte suffix ti der verbal- 
adjectiva denkbar. Die übrigen german. dialekte haben die 



Digitized by LjOOQIC 



§ 177—178 i. § 179—181 u. 87 

^-Stämme zu gunsten der ja-stämme, in welche meist auch die 
M-adjeetive aufgingeD, preisgegeben und von geringen, zum teil 
zweifelhaften spuren abgesehen ist somit ein lebendiges i-suffix 
dem ganzen germ. völlig fremd geworden; die funktion des 
produktiven i zur bildung von verbaladj. s. § 233. 

§ 179. Auch die existenz der w-bildung war in den histo- 
rischen Perioden des germ. gefährdet, einmal durch das aus- 
lautsgesetz, dann weil frtth im fem. zunächst jö- an die w-stämme 
getreten war (idg. anghu- und anghwyär, t9nu- und tdnwyä- 
sind die masc. und fem. stamme der declination). Daher unter- 
liegen die w-stämme auf allen germ. gebieten, um sich an die 
;a-stämme anzuschliessen, doch so, dass nom. acc. sg. des msc. 
und neutr. länger das u beibehielten, was mehrfach zu doppel- 
formen führte. Das germ. hatte ursprgl. überall da w-stämme, 
wo sie in den verwandten idg. sprachen auch sind. Der wich- 
tigste zeuge ist das got.; vgl. got. ]>aürsus = skr. trSus; got. 
haürus = skr. gurüs, gr. ßaQV(;\ got. hardus = gr. xQarvg; 
got. aggwus = skr. amhüs *enge'; mit skr. purü- = gr. jtoXv- 
vgl. got. ahd. filu 'viel'; vgl. noch got. qairrus 'sanft' und tulgus 
'fest'. Dabei ist zu beachten, wie im got. die alte flexions- 
weise z. b. anghu' : anghwyä- sich in dem haftenbleiben des w 
äussert; aggwus sollte heissen ^aggus — fem. aggwi u. s. w. 
Dasselbe gilt noch von dem w in got. manwus 'bereit', }laqus 
'weich', hnasqus 'weich'. Vgl. noch § 198, 197. 

§ 180. Innerhalb des westgerm. haben die urgerm. w-stämme 
spuren hinterlassen in doppelformen, von denen die eine der 
;a-declination folgt, während die andre durch einfache apokope 
des auslautenden u (im nom. acc. sg. mn.) das aussehen eines 
a-stammes erhält. Die letztere form begegnet bes. in Zusammen- 
setzungen; vgl. ags. swete 'süss' — swotmete 'sttssigkeit' aus 
germ. ^swötu- = gr. tjöv-, skr. svädü] ags. enge 'eng', aber 
angsum 'ängstlich' aus "^angu = skr. amhü; ags. myrge 'kurz- 
weilig, heiter' — ahd. murgfäri aus "^murgu- (gr. ßQccxvgT); vgl. 
auch ags. smylte und smoUlice. 

§ 181. Auf grund dieser erscheinungen haben flg. adjectiva 
ein anrocht darauf für urspr. w-stämme zu gelten: aiLpunnr — 
HgH.pynne 'dünn' — skr. tanüs (ahd. dunuwengi 'schlafe'?); mhd. 
wahs 'scharf — gr. o^vq; ahd. hart — herti = got. hardus. 
Die doppelformen ags. col — cele, wod — wede, swdr — swcere, 



Digitized by LjOOQIC 



88 VI. Adjektivsuffixe. 

ags. trag — ahd. trägi 'trage', ags. gedröf — ahd. truoU 'trttb', 
ags. toh — ahd. mh{t), ags. füht — ahd. fuht{i), ags. sträng — 
ahd. strengt, ags. fcest — ahd. festi lassen urgerman. Jcolu-, woäu-, 
sweru-, tregu-, drodu-, tanhu-, fühtu-, strangu-, fastu- vennuten; 
ahd. wuosti, ags. weste und lat. vastus setzen mit altir. fäs ein 
idg. wästU' voraus. Dass ahd. spizjs^i 'spitz' auf einem germ. 
spitU' beruht, lehrt das substantivierte ags. spitu 'spiess' § 74. 
Vgl. Behaghel Germ. 23,275. 

Anm. Im westgerm., bes. im ahd. stellt sich sekundärer ausgang i 
oft auch bei a-stämmen ein: ahd. wäri neben war y redi neben rad, ginuogi 
neben ginuogj giri neben g'^, fruoti neben fruot, grimmi neben grim. 

§ 182. Die ursprttngl. betonung der m- stamme war oxy- 
tonierung, wenn auch nicht ausnahmslos; vgl. skr. caru 'lieblich' 
= ags. fäle 'lieblich' (grdf. pelu aus qilu). Das german. hat 
flg. Zeugnisse für die vorhistorische betonung: ahd. durri (got. 
paursus) aus *]>urzü' = skr. träü; mhd. türre (dürre) 'ktthn' = 
gr. d'agövg; ags. wdde — wod 'wtttend' aus ^wdöu- «= watu (skr. 
WZ. vat 'erregt sein'). Fttr ältere wzbetonung sprechen got. 
sei^us 'spät' und ags. toh — ahd. zahl 'zähe'. Abgesehen von 
dem merkwürdigen ahd. t/?i^ (mit der ags. nebenform fealo 
= */aZw: gr. üioXv sowie fries. ful = */wüm) fehlt mittlere 
stufe des wurzelvokals den w-stämmen ganz; sie schwanken 
zwischen niedrigster und höchster ablautsstufe; doppelform 
innerhalb desselben wertes wird fttr ahd. maro — muruwi 
'mttrbe' anzunehmen sein; grdf. maru- : murul 

§ 183. Der ursprttngl. bereich altttberlieferter ja -stamme 
lässt sich nicht aus dem. westgerm. erkennen, wo die m-^ und 
die i- Stämme darin aufgegangen sind. Das ostgerman. steht 
dem urgerm. zustande am nächsten und lehrt uns, dass die 
zahl der ja- stamme im germ. bedeutend geringer war als in 
den verwandten idg. sprachen; einzelne germ. belege decken 
sich mit ja-bildungen des lat. gr. skr. z. b. got. ^midjis 'mitten' 
= lat. medms, skr. mddhyas; got. fd^is 'andrer' — lat. dlius, 
gr. äXXog; germ. got. fninja- (= skr. ndvya-) 'neu' scheint 
newa- (= skr. nava-) als nebenform gehabt zu haben (cf. got. 
niuJclahs); vgl. got. fairneis — ahd. firni 'alt' neben andd. ßrn 
— an. forn; ferner got. sunjis 'wahrhaftig' = skr. satyd neben 
germ. san}>; femer got. airzeis, wo^eis, wil^eis, fairneis; dagegen 
hat got. frijor 'frei' = skr. priyd mit mehr recht als ein 



Digitized by LjOOQIC 



§182w. §183 ja. § 184 ma. § 185 mi. 89 

a-stamm zu gelten (vgl. skr. wz. pH). Die vorhistorische 
aceentuation der ja-bildungen muss nach den Wirkungen des 
Vernerschen gesetzes (vgl. z. b. got. aimeis mit wiipeis) zu 
schliessen geschwankt haben. 

Anm. Das im idg. verbreitete sekundäre jo (eyo) — vgl. lat. 
aureuSj lacteuSf igneuSy gr. xQvasog — ist im germ. ausgestorben, hat aber 
in zahlreichen substantiviernngen spuren hinterlassen; vgl. §§ 74. 80. Ganz 
vereinzelt ist got. altwjis zu al^\ dazu auch mare Cronium zu ags. hron 
'walfisch' (MuchAnz. 42,322). 

§ 184. Das idg. adjectivsuffix mo, das in wenigen histo- 
rischen Perioden des idg. produktiv blieb, zeigt im germ. einige 
schwache spuren; die ursprüngliche bedeutung und betonung 
derselben ist vom germ. aus nicht mehr zu erkennen; im skr. 
und gr. herrscht Suffixbetonung (skr. jiÄma 'schräg' — gr. öox- 
flog; skr. tigmd 'scharf, gagmd, srämd, rämd u. s. w.). Die den 
germ. belegen zu gründe liegenden wurzeln — meist mit der 
höheren tiefstufe erscheinend — bestehen nicht mehr. Vgl. 
andd. fwarm {gr. d-sQ-fiög), farm, härm; ags. rüm 'geräumig'; 
an. ölmr 'wild', naumr 'eng' (zu got. nau-ps 'not'), rdmr 'heiser', 
dmr 'schwarz', aumr 'armselig', tomr 'leer'; von den letzten 
adj. gehört vielleicht das eine oder andre nicht hierher. Mit 
mittelvokal erscheint nur das ganz singulare andd. wanum 
'schön'; vielleicht auch ein ahd. rotem 'rot'? Dass ein ^chü-m 
aus dem adv. ahd. cMmo 'kaum' zu folgern, ist wahrscheinlich, 

§ 185. Sichere Zeugnisse fttr mi- (und mM-)bildungen im 
germ. fehlen; die vereinzelten ahd. sniu-mi (mit dem adv. sliu- 
mo) 'schleunig' gehört hierher (vgl. got. sniwan 'eilen', sowie 
das adv. ags. snüde 'schleunig', vgl. § 221); ahd. ungistuomi 
'ungestttm' (zu wz. sta 'stehen'; doch s. § 233); ahd. -luomi 
(adv. ags. gelome, ahd. giluomo) 'häufig' ist zweifelhaften Ur- 
sprungs, ebenso ags. cyme 'schön'. 

§ 186. Das idg. suffix wo bildete adj. mit activischer be- 
deutung; im germ. sind davon nur einige zerstreute reste ge- 
blieben: got. qius (st. qiwa-) 'lebend' = Bkr. jtvd (zu okr. ji 
'leben'); an. grr — angls. earo (finn. arvas) 'schnell'; an. rör 
— angls. row 'ruhig', an. frjor 'fruchtbar', mjör 'zart', sljor 
(ags. fsldw) 'träge'; ags. nearo 'enge'; ahd. haro (finn. karvas) 
'herb', läo 'lau'. Mit der bedeutung eines part. perf. pass. er- 
scheint an. ggrr (falls es nicht ursprttngl. w-stamm gewesen ist) 



Digitized by LjOOQIC 



90 VI. Adjektivsuffixe. 

^getan, fertig' — andd. garu 'bereit'; vgl. ^'kx.pakvd 'reif zu 
pac 'kochen'. 

b) Produktiv ist suffix wo innerhalb des indogermanischen 
zur bildung von farbenadjectiven; vgl. lat. fulvus, furvus, ftavus, 
gilvus, helvuSj skr. gyävd 'braun', lit. szyvas^ aslov. sivü 'grau', 
aslov. plavu 'weiss' — slavü 'glaueus', lit. zelvas 'grünlich' — 
patvas 'falb' — szirvas 'grau', kelt. hlavo u.s.w. 

Aus dem germanischen haben gleiche bildung damit ahd. 
faro 'farbig', hläo 'blau', elo — gelo (aber an. gul/r) 'gelb', solo 
'schwarz, schmutzig', andd. falo 'fahl', ags. haso 'purpurn', ags. 
haso 'schön' — an. hgss 'grau'; vgl. auch an. hrdr — ahd. räo 
'roh'. Durch sekundäre angleichung mag ahd. gräo 'grau' 
gegen das doch wol ältere ags. grdeg die bildung eines wo- 
stammes bekommen haben, ebenso ags. haso gegen ahd. hasan, 

Anm. Andere bildungsweisen für farbenadjektiva s. § 198 anm. 
Ausserdem kommen noch mehrere typen in den idg. sprachen vor. a) suffix 
to in skr. harita, röhita^ oy^ta, lit. geUas, baltaSy rustaSf sartas; germ. golpa 
ist eigentl. substantivirtes adjektiv für 'gelb*, b) suffix no in skr. Jcr^naf 
bradhnäj gyind, aruna^ gvitna; dazu gr. neQxvoq *bunt' und lett. melna 
^schwarz', salns * schimmelfarbig'; dazu aus dem germ. ahd. ^osan, '(^chan, 
c) suffix ro in gr. iQv^Qoq = skr. rudhird^ skr. rjrdy gvitrdj citrd, guhrd, 
gubhrd. 

§ 188. Unsicher ist die beurteilung einiger altnordischer 
adjektiva, deren stamm auf einen guttural ausgeht; es lässt 
sich nicht entscheiden, ob das in der flexion auftretende v zum 
suffix gehört oder aus dem guttural entwickelt ist. Mehr oder 
weniger bedenken macht die beurteilung von an. vgkr 'feucht', 
prgngr 'enge', veyJcr ( — veihr) 'weich', sngggr 'kahl', PjgMr 
'dick', myrkr 'dunkel' u. a.; einzelne von diesen bildungen 
könnten i- oder wi- stamme sein. Ob got. fawa-, glaggwus — 
andd. glau, ahd. frö (ags. mearo 'zart' w-st.? ahd. haro 'herb' 
i*-stamm?) a resp. u oder aber wa als suffix haben, ist gleich- 
falls unsicher. — Singulare bildungen mit mittelvokal haben 
sich nur wenige im germ. erhalten; vgl. got. lasiws — ags. lesu 
(gen. leswes) und einige dunkle ags. belege. 

§ 189. Idg. lo wird in urgerm. bildungen als adj.- suffix 
reichlich und teilweise lebenskräftig verwandt. In welchem 
umfang es ohne mittelvokal (vgl. gr. rvfpXoc;, ösikog 'furchtsam', 
exjtayXoq) an die wurzel tritt, wttrde nur das got, klar zeigen 



Digitized by LjOOQIC 



§\S1 wo. § 188 wi. § 189—192 la. 91 

können, da die übrigen dialekte zwischen l und anslautender 
konsonanz vokalentfaltung lieben. In flg. erstarrten primär- 
bildnngen aus offenen wz. ist das suffix ohne mittelvokal klar: 
got hai'ls 'gesund', andd. ge-l 'froh', ahd. fü-l 'faul' (vgl. an. 
fuenn). Ferner zu geschlossenen wurzeln me. er olle 'lockig' 
fttr *kruda'; ags. Pear-l 'stark'; got. agls 'schrecklieh' (zum 
praet. praes. 6g), Die konsonantendehnung in ahd. steeehal 'steil' 
neben stehhal — ags. stieol weist auf germ. ^stih-la- hin. 

§ 190. Wie die im vorigen § behandelte bildung inner- 
halb des germ. unproduktiv war, so auch diejenige mit dem 
mittelvokal i (aus idg. i und e); vgl. gr. 6xv(pBX6g, eixeXog, ösl- 
sXoq, dvCJCB(ig)eXoq u. s. w. Folgende isolierte bildungen des 
germ. stellen sich dazu: got. ub-ils 'übel', got. leit-ils — andd. 
lutt-il (ahd. lu00iT) 'klein' und got. mik-ils — ags. myeel, an. 
myJcell (gr. fieyako-) 'gross'; ahd. durhil — ags. }yrel 'durch- 
löchert' (vgl. das gleichbed. skr. trdild); ahd. fesil 'fruchtbar', 
ehragil 'schwatzhaft'. Ags. dygel (neben deagol und neben ahd. 
tougaltn) 'heimlich' ist nicht sicher zu beurteilen, vgl. § 193; 
ebenso ags. stcegel neben ahd. Steigal 'steil'. Dunkel ist Ursprung 
und bildung von an. illr 'schlecht'. 

§ 191. Auch mit dem mittelvokal a : u begegnet suffix lo 
in einigen isolierten bildungen ohne ausgesprochene bedeutung, 
da zugehörige verbalwz. ausgestorben oder doch nicht vor- 
handen sind. Unter den anzuführenden bildungen können je- 
doch einige sein, denen ursprüngl. der mittelvokal nicht zukam; 
dem got. fehlen die flg. belege ganz. Ahd. wädal 'arm', hamal 
— stumhal (vgl. lat. mutilus) 'verstümmelt', tunehal 'dunkel', 
tougdl. Andd. tdal 'leer'; andd. hatul ist an hatojan angelehnt 
für eigtl. atul = ags. atol 'schrecklich' (zu lat. ödi 'hasse'); 
ags. miagol 'kräftig'; an. medal- (vgl. ahd. metalosto) 'mitten'. 

§ 192. Doch ist das suffix lo im germanischen produktiv 
mit dem mittelvokal a:u nur um adj. entsprechend den lat. 
ereduluSy hibulus, redulus, querulus (gr. zQoxaXog) u. s. w. zu 
bilden. Aus zahlreichen verbalwurzeln werden durch -ala: -ula 
adjektiva mit der bedeutung des banges, der neigung (vgl. die 
gr. adjektiva auf 'TjXog, -wXog) gebildet; nur selten liegen den 
belegen substantiva zu gründe. Die älteste bildungsweise der- 
selben verlangt niedrigste wurzelstufe und grammatischen 



Digitized by LjOOQIC 



92 VI. Adjektivsuffixe. 

Wechsel, der auf vorhistorische endungsbetonong weist. Vgl. 
ags. flugol 'fugitivus' (fleon), swicol 'dolosus' (swican)^ hlagol 
'zum lachen geneigt' {hliehhan), slu. pagall — pggull 'schweig- 
sam' (got. pahan). Doch ist der grammatische Wechsel auch 
beseitigt z. b. in got. slahals (uls) zu sldhan, skapuls zu ska^jan. 
§ 192. Auf Verben beruhen got. sdkuls 'streitsüchtig'; an. 
gjafall — gjgfull 'freigebig', fgrull 'umherstreichend', ^a^faß — 
Pggull 'schweigsam' {zu pegjä), vpÄ^wM 'wachsam', spurull 'neu- 
gierig', svikall 'verräterisch', svipall 'wandelbar'; ags. sldpol 
'schlafsttchtig', forgitol 'vergesslich', reafol 'gern raubend' (ne. 
nur noch in fickle); afries. schamel 'arm'; mndl. wrdkel, stotel, 
Wandel; andd. hatul 'feindselig', wankal 'wandelbar'; ahd. esj^al 
'edax', sprungal, truobal, swigal, ag'eezal, foroMal, scamal, — 
Auf nomina weisen got. weinuls 'trunksüchtig', andd. güungal 
'linguosus', ahd. wortal 'verbosus' — sprähhal (filusprähhal) 
'dissertus'. Vgl. noch angls. {searo)Pancolj (wld)gongel, söp- 
sagol = an. sannsggull, (fcest)hafol, {<B)brucol (scipbrucoT), weaicoly 
geäoncol, sticol; ags. hnitol = mndd. netel 'stössig' (ags. hnitan 
'stossen'). 

§ 193. Von einem suffix lu (K?) hat das germ. nur dürf- 
tige reste erhalten: got. aglus — ags. egle 'schwer'; 2mdi..suigU 
'hell ' (adv. ags. swegle). Ags. osöele — andd. §Sili 'edel' hat sufiSx 
lu (cf. die andd. ersten compositionsglieder mit aöal-) mit einem 
schwankenden mittelvokal {qP-a-lu- : ap-i-lu-) angefügt wie ahd. 
edil und edilL Ahd. tougali (neben tougal = ags. deagol § 189) 
scheint auf germ. dauglu- zu beruhen. Vgl. lat. ütilis, humilis, 
fragilis etc. 

§ 194. Das Suffix ro der idg. sprachen erscheint auch im 
germ. in zahlreichen belegen, doch nur in sehr beschränktem 
masse produktiv. Im skr. vnrd ra meist betont, vgl. Juisra 
'lachend', gakrd 'vermögend', vä^rd 'brüllend'; dazu gr. mxgog 
'scharf', XaßQog 'reissend', cojtQoq 'faul', XafiJtgog 'hell', (laxgog 
'gross'; aber beachte auch altind. vigra und vigrd ^regsam' = 
mhd. Wäscher, germ. waTcror, Diese belege zeigen zugleich das 
vorherrschen der aktivischen bedeutung in den ro-bildungen; 
doch beachte gr. kgvd^Qoq — skr. rudhird 'rot', gr. XvyQog 
'betrübt'. 

Anm. Prodaktiv ist dies ro-suffix noch im altind.; vgl. gakrd 'stark' 
zn WZ. gak 'stark sein', citrdj gukrd, cublhra 'hell' zu wz. dt, ptic, gUbh 



Digitized by LjOOQIC 



§ 194—196 ra. 93 

* leuchten', ugrd * kräftig' zu wz. vqj ^ klüftig sein', mandrä * lieblich' zu 
WZ. mand, vägrä zu väg. Vgl. auch aslov. huäru 'wachsam' zu hudet% 
und pi8tru 'bunt' za pisatif gr. Xa^itQoq zu kafinto. Solche lebendige 
bildungen, die neben verben stehen, hat das germ. vielleicht nur noch im 
ahd. wackar neben wahMn, muntar neben menderif got. fagrs neben fahjan. 

Das germanische hat in einigen fällen parallelen za ro- 
adjektiven anderer sprachen: got. ^rMra = got. ^awr^ * traurig'; 
ahd. lungar ^schnell' = gr. iXag)Q6g, ahd. scetar 'dünn' = gr. 
axed^QOQ 'knapp' (oder skr. chidrd 'zersplittert'); ahd. war = lat. 
virus, altir. fir ziehe ich als eigtl. wero-s für wes-ro-s 'seiend' 
zu wz. wes] ahd. heitar ist von dem gleichbed. skr. citrd durch 
ablaut getrennt wie got. baitrs von ahd. bittar. Grammatischer 
Wechsel ist zu beobachten in den doppelformen ahd. eibar : eivar 
'bitter' (ags. dfor), ahd. tüvar: tübar 'töricht'; sonst treffen wir 
auch adj., denen ursprttngl. Suffixbetonung zukam: got. fagrs 
'schön' (: fahjan 'putzen'), ahd. zangar 'scharf (: gr. öaxvco 
'beisse'), muntar (aus mundra-) zu menden (aus manj>jan). Vgl. 
noch skr. stht-rd 'starr' == ahd. star zu der idg. wz. sthä, got. 
gdurs 'betrübt' (skr. ghord zu got. gau-nön), 

§ 196. In zahlreichen bildungen von offenen wz. erscheint 
ra] vgl. ahd. sü-r, hi-r, se-r; ags. sear (vgl. ahd. soren) 'trocken'; 
ohne mittelvokal waren femer gebildet got. bait-rs 'bitter', 
fagrs 'schön', ahrs 'stark', hlütrs 'lauter', snutrs 'klug'; andd, 
mundar wegen got. mundreij an. digr vgl. got. digrei. Aus dem 
westgerm. erweisen sich diejenigen worte als ursprünglich ohne 
mittelvokal gebildet, in denen das westgerm. konsonanten- 
dehnungsgesetz an den tenues des wurzelauslauts sich äussert; 
meist sind doppelformen im westgerm. durch dieses gesetz 
entstanden: ahd. wacchar : wahhar (= skr. ugra 'rege'), smecchar 
— smehhar (ags. smicor), swepfar : sw'effar\ vgl. mhd. ia'pfer (an. 
da'pr)\ auch ags. clibbor 'klebrig' = ahd. Jclebar. Ohne mittel- 
vokal auch ahd. gambar 'tapfer' wegen Sugambri, 

§ 196. Für andere ro-adj. fehlt der strikte lautliche be- 
weis, dass sie ohne mittelvokal gebildet waren (vgl. noch andd. 
glidar, dunkar, ags. slidor, swoncor, swongor, flacor, cwifer, 
hunper, geöcor, mceger = lat. macer); hierher ahd. ätar 'schnell' 
mit dem adverb ags. ädre = andd. ädro. Doch ist für sie alle 
das ursprttngl. fehlen eines mittelvokals wahrscheinlich. Denn 
bei den ro-adj. hat der mittelvokal im germ. keine rolle gespielt 



Digitized by LjOOQIC 



94 VI. Adjektivsuffixe. 

im gegensatz zu den Zo-adjectiven. Vielleicht jedoch ist fttr 
ags. stamor 'balbus' ursprtingl. mittelvokal anzusetzen, da sonst 
ein h zwischen m und r erwartet werden dürfte nach ahd. 
timbar 'dunkel' = skr. tamra. Ahd. weigir * stolz' neben weigar 
und ags. stceger 'steil' scheinen auf -ira auszugehen. Auch ahd. 
jämar ags. geomor * traurig' == gr. ijfisQog 'sanft' hat mittelvokal. 
Ausserhalb des germ. begegnet häufiger mittelvokal; vgl. gr. 
IsQog == skr. iäirds, skr. rudhirds (= gr. egvO^Qog), gr. lijcaQoq, 
(laöagog, eXevd'tQog, d-aXegog, (poßsQoq, xQaregog, 

§ 197. Bi und ru bilden ursprüngl. wol auch adj.; im germ. 
deuten mehrere worte darauf hin. Bi wird durch got. riurs — 
an. ryrr 'dünn, arm' gesichert. Die nord. und die westgerm. 
sprachen lassen in den flg. Worten keine endgültige entscheidung 
zu, ob ri- oder rw- stamme zu gründe liegeu: andd. unhiuri — 
ags. unhyre (adv. un-heore) 'unheimlich', andd. diuri — ags. dyre 
'teuer', ags. gifre 'gierig', tydre 'zart', tvcefre 'unstät', anord. 
sncefr 'dicht, fest', an. nmfr 'klug' — ags. nefre (mhd. liederlich 
gr. hXevd^BQogT) verdient beachtung. Das u von ahd. fultar 
'rauh' mag auf w-suffix deuten. An. vitr 'weise' — gx,lÖQig 
dürfte die einzige alte n-bildung sein. Ob an. itr 'vorzüglich', 
lipr 'klug' hierher oder zu § 196 gehören, ist unsicher. 

§ 198. Auf ino' enden denominative stoflFadjectiva; dies 
Suffix ist im germ. wie in den übrigen idg. sprachen lebens 
kräftig; nur das nord. tritt zurück. Vgl. got. air]>eins, muldeiris, 
gulpeins, eisarneins, siluhreins^ staineins, triweins, leiJceinSj 
harizeins u.s.w.; an. eiJcenn, birkenn, sendenn; ags. ceren, hyrnen, 
dttren, ytren, Hören, cypren, gylden, wyllen, stcenen, Idsmen, 
elpendbcenen, triwen, milcen, Pyrnen, scyrden und ohne erkenn 
baren umlaut fyren (dann auch jünger ohne umlaut heorten 
für hyrten, ylpenbdnen für ylpenbcenen, hceslen zu hcesel), andd. 
bömtn, Mn, linin, girstin, ruggin, binitin u. s. w.; ahd. girsttn, 
hulzin, dahin. Beachte zu neutralen es -stammen § 84 got. 
barizdns und riqizeins wie auch ahd. rindirin, huonirin u. s. w. 
Diese stoflfadjectiva decken sich mit gr.-lat. bildungen auf ino 
wie ÖQvivog, Xl&ivog, avd-ivog, nixQtvog, (prjyivog, Xdivog, 
vkivog, lat. taurinus, lupinus, vulpintis, ha^dinus, caninus, 
fraooinus, faginus, juncinus, aslov. zelezinü 'eisern', zemXnü 
'irdisch'. Die ursprüngl. betonung solcher bildungen war nach 
dem skr. zu urteilen %na und seltener tna. Eine auch fUr 



Digitized by LjOOQIC 



§198— 200 ina. 95 

das germanische mögliche lautgestalt idg. eino zeigt unser snffix 
in apers. apangaena * steinern', avest. erezataena * silbern', 
ayanhaena * ehern', zaranaena * golden'. Aus dem gebrauch 
dieses Suffixes für Substantivbildung (vgl. die eigtl. diminutiva 
ahd. swin zu sü, magaün zu magad) § 57 lässt sich vielleicht 
schliessen, dass die ind. betonung auf dem suffix auch urgerm. 
gegolten hat. 

Anm. 1. Eine besondere erwähnnng verdient für das westgerm. das 
suffix 'tna- als Charakter ttir farbenadjectiva; vgl. ags. bleuen *blau* neben 
bläw, ahd. gräwtn neben gräo 9siM. gr^lin * bläulich'? ags. hctioefif ags. 
wctden = Mea, weden = 9hd.weiUn ^caeruleus, waidfarbig, bläulich* zu 
waida-; shd.ldsktn *hyacinthinus', tüstn *gilvus* (Gl. II, 688); auch ahd. 
sniwirif goldfarawtn^ pvrpurtn. Der Ursprung dieses gebrauchs von tna- 
suffix aus stoffajectiven liegt in einigen fällen klar zu tage wie in ahd. 
weitm * bläulich', lougtn 'flammeus', got. liuhadeins — ahd. liehttn; vgl. 
auch gr. i^axlvd-ivog, TCQaaivoq ; ob hierher auch skr. gyHd * weiss ', avest. 
axlaena 'blauschwarz' — zairina * gelblich', auch avest. temanhaena * finster'. 

Anm. 2. Die büdungsweise der possessiva mina-, ptna-, atna- aus 
den entsprechenden personalpronominibus gehört hierher; vgl. skr. m^ktna, 
mämaktna *mein', tävaktna *dein', äsmäkina * unser', yauhnäkina *euer*. 
Es ist hier als suffix der Zugehörigkeit zu verstehen wie in lat äivtnus und 
in ags. fasdA'en * väterlich', m6dren * mütterlich'. 

Anm. 3. (joi, ainteina * täglich, fortwährend' schliesst sich an die 
ina-adjectiva an, ist aber eigentlich sin + ttna (= skr. dina *tag'). 

§ 199. Ursprttngl. war das suffix tno im germ. wie im idg. 
keineswegs auf die stoffadj. beschränkt; wie im gr. (rjfisQivog, 
X^scivog, ojccoQivog u. s. w.) und im lat. {vespertinus, matuiinus, 
repentinus) und im skr. {samvatsarina, pravrsina, Icalina, navina, 
kanind), so werden auch im german. adjective für zeitbegriffe 
damit gebildet; vgl. got. faiweins *ewig', Sigs^hwüen = ahd. 
hwilin * zeitlich', 9hä, jungin (vgl. Bkr. kanind) *jung'. Ausser- 
dem begegnen isolierte bildungen von meist moralischer be- 
deutung, wo teilweise verwandte sprachen dasselbe suffix an- 
wenden. Vgl. got. sunjeins — ahd. wärin (skr. saÜna, dXrjd^ivog) 
* wahrhaftig' — got. gdlaubeins 'gläubig', pistikeins *echt'; ags. 
bremen *bertthmt', reden *wild', sUöen 'grausam', gilpen 
'prahlerisch', gneöen 'molestus', cyrten 'fein' (zu lat. curtus)\ 
andd. nithin 'feindselig', strtdin 'streitbar'; ahd. huorin 'libi- 
dinosus', wärin 'wahr', nuohtarnin 'nttchtem', lugin 'mendax' 
(= an. lygenn), färin 'insidiosus', tuogenin 'heimlich', reht- 
sprähhin — guotsprahhin; mhd. undurftin, vürderin. Aus dem 
altnordischen vgl. § 201. 



Digitized by LjOOQIC 



96 VI. Adjektivsaffixe. 

§ 200. Von den im vorigen § behandelten adjeetiven sind 
viele blosse erweiterungen von primären adj. ohne bedeutungs- 
änderung; vgl. ahd. jung — jungin , war — warin (got. sunjis 
— sunjeins), ags. breme — hremen, sliöe — sliöen. So steht 
neben ahd. lusisil ein lusdlin, neben unedili ein unedilin, neben 
ags. hetol ein heilen = andd. (Ahd. 61. IV, 288) hatilin. Im 
ansehluss an solche -Za, -ila, -wto- stamme hat das ahd. ein 
selbständiges suffix -alin (Steinmeyer ZfdA. 15, 150) in meist 
moralischen adjeetiven entwickelt, die aber bald wieder ver- 
loren gingen: ahd. biswihhalin 'betrügerisch' (ags. swicol), for- 
scalin (und, forscal) 'curiosus', huorilin (und huorin) 4ibidinosus', 
scamalin (= scamal) 'verecundus'; släffalin = släjfal, wanchalin 
= wanchal; vgl. noch ahd. hruomilin, loubalin, ^artilin, luogalin, 
folgalin (gegen an. fylgenn * folgsam'), Msilin, tougelin, ruofalin, 
zwivalin, widarchregilin, hangalin, agezzüiny ähtalin, rinnalin, 
strühhalin. 

Anm. Im ags. begegnen einige substantiviriingen wie midien, ijUen^ 
^pleUj fyrlen (dieses auch in bewahrter adjectivischer fonktion), alle jedoch 
mit lokaler bedeutung. 

§ 202. Besonders beliebt ist -ina- in moralischen adjektiven 
im nordischen, wo die bedeutung des banges, der neigung an 
den bildungen haftet: geymenn * aufmerksam', hrcesenn * einge- 
bildet', hreytenn * betrügerisch', hyggenn * verständig', fylgenn 
'folgsam' {sihd. folgalin), lygenn 'lügnerisch' (andd. lugin), heppenn 
'glücklich' zu happ u. s. w. Falk, Beitr. 14,44. 

§ 203. In den idg. sprachen gab es zwei gutturalsuffixe 
mit tenuis, die adjectivsuffixe ko (= skr. ga) und qo (= skr. ia), 
beide an feste nominalstämme gefügt; vgl. skr. röma-gd 'be- 
haart' zu röman 'haar' mit dem ersten suffix, in der bedeutung 
dem nhd. -ig in haarig gleich. Darin liegt der eine keimpunkt 
für das germ. suffix gaiha. Der andere geht aus von dem 
idg. suffix qo, das im skr. aus primären adjektiven sekundäre 
mit gleicher bedeutung bildet; vgl, skr. eka = ekakd, sdrva = 
sarvakd, sdna 'alt' = sanakd, dura 'fern' = dürakd, drhha 'klein' 
= arbhakd, nagnd 'nackt' = ndgnaka u. s. w.; so sind aslov. 
t^nü-ku 'dünn' — q,zü'kü 'eng' — sladu-kü 'süss' aus kürzeren 
adjektiven erweitert. 

Die lautentwicklung beider idg. suffixe in den germanischen 
sprachen hing von der vorhistorischen betonung ab; in folge 



Digitized by LjOOQIC 



§ 202-206 ag, ug, tg. 97 

der vorherrschenden Suffixbetonung des skr. treflfen wir ga als 
die hauptform im germ.; doch lehrt das skr., dass auch andere 
betonung denkbar ist, daher wir auch germ. ha treflPen in got. 
unbarnahSj siainahs, waurdahs; und weiterhin setzen die § 67 
behandelten ahd. coUectiva die existenz des ha für das urgerm. 
voraus. Von der möglichkeit qo : qe zu hwa — hwe oder (jg)wa 

— (g)we zu entwickeln hat das germ. keinen gebrauch gemacht; 
wenigstens fehlen unzweideutige Zeugnisse. Vgl. noch Schröder, 
ZfdA. 35, 376. 

§ 203. Die accentuation der adj. im urgerm. lässt sich 
noch an einigen momenten erkennen. Im ahd. gehört zu ander 
* anderer' ein ent{i)rig * fremd' (grdf. *anterek6- gegen ^antero-). 
Isoliert ist auch ahd. hantag * scharf = got. handugs * weise', 
das nicht zu got. handus 'hand', sondern zu gr. xsptico gehört; 
ahd. (Otfr.) hebig 'schwer' dürfte älter sein als ahd. (Tat. Notk.) 
hevig. Freilich weisen andere isolierte formen auf ursprüngl. 
Wurzelbetonung hin, z. b. ags. bysig 'geschäftig', dysig 'töricht'. 

§ 204. Der mit dem suffix ha : ga verbundene mittelvokal 
erscheint in den angeftthrten skr. Worten mit a, weswegen wir 
: a im germ. zu erwarten berechtigt sind ; idg. e führte im 
germ. zu i. Daneben treffen wir auch im skr. bildungen auf 
i-Jca; dazu gr. ixoq^ lat. icus. Das im kelt. beliebte äko (vgl. 
auch skr. yasmäica 'unser', yuSmaha 'euer') erscheint im germ. 
nur in got. ainöho (fem. zu ainahs). Es lassen sich im ttbrigen 
keine festen gesetze für das auftreten eines i oder ü als mittel- 
vokal im germ. geben, i mag nebst t am seltensten gewesen 
sein; sicher ist got. gahigs (aber dafür schon gabeigs und mit 
anderem timbre an. gQfugr)\ lat. ünicus möchte für ags. deneg 
(ahd. einig) ein germ. ainiga- erweisen, doch auch hier finden 
sich jüngere ersatzformen (ahd. einag^ got. ainahd)\ skr. sanahd 
'alt' neben sdna weist mit lat. sen^- auf germ. '^sinXga-, wofür 
aber got. sineigs 'alt'. In einigen alten isolierten adj. erscheint 
Wechsel des mittelvokals (ags. werig — ahd. wuorag, got. gabigs 

— an. gQfugr, ags. wilhremig — ahd. willirömac) Die w-form 
des mittelvokals überwiegt im skand. (an. hffugr — ahd. hebig, 
an. hro^ugr — got. hropeigs). Das ahd. hat u in churug, 

§ 205. Im allgemeinen gestaltet sich die Verteilung von 
ag und ig so, dass ag bei den a- und w-stämmen eintritt, ig 
aber bei den i-stämmen; vgl. Kauffinann, Beitr. 12,201. 

Kluge, Stammbildtingslehre. 2. Aufl. 7 



Digitized by LjOOQIC 



98 VL Adjektivsuffixe. 

a) got. mddugs, unhunslags; ahd. bluotag, loubag, eomag, 
frostag, s6rag, rostag, dornag, snewag, 

b) got. gredags (ahd. grätac) zu got gredus, wulpags zu 
wulpus\ ahd. hungarag zu got. huhrtis, ahd. lustag zu got Itisttis, 
ahd. durste^ zu germ. ^rstus, 

c) got listeigs, usheisneigs, gawizneigs, mdhteigs, ansteigs. — 
ahd. enstig, zuhUg, gidultig, suhtig, scultig^ gihucUg — ubarhuctig, 
welaehttg — frehttg, spuotig, kumftig, husttg, mahUg, Vom 
ahd. kräftig (zu dem femininen ^t- stamm Jcraft) weicht das 
asilchs. Jcraftag = ags. crceftig ab, wie ja ags. crceft auch nicht 
auf kraßi-, sondern wohl nur auf Tcraftu- beruhen kann. Auf- 
fällig ist ahd. notag, 

Uebertretungen dieser normen begegnen mehrfach: ahd. 
gin&dtg zu ginäda, fdrig zu fära, maganig zu magan, maoisisig 
zu miiozza machen den eindruck, als stünden sie unter dem 
einfluss der «^-bildungen zu femininen abstracten unter c. Aber 
vgl. auch got witodeigs, Jfiußeigs, gawairßeigs. 

Isolierte formen haben übrigens teilweise umlautenden 
mittelvokal (?), teilweise a. Mit umlaut vgl. die isolierten 
ags. bysig, dysig (ohne grammat Wechsel), ahd. entrig (mit 
gramm. Wechsel zu ander); mit a:u sind gebildet an. UJftAgr — 
ahd. ledag 4edig\ got. handugs (ahd. hantag). 

§ 206. Im § 203 sahen wir, dass im skr. primäre adj. mit 
ihren ä^- Weiterbildungen meist gleiche bedeutung haben; vgl 
auch gr. 6Qq)avix6g = 6Qq)av6g 'verwaist'. Im germ. haben wir 
die gleiche erscheinung. Zunächst begegnet es, dass primären 
adj. verwandter idg. sprachen in germ. dialekten eine gf-weiter- 
bildung ohne bedeutungswechsel entspricht; vgl. an. Qrpugr 
'steil' = lat arduus\ got sineigs 'alt' (lat. semc-) = skr. sdna; 
ahd. gorag : got gdurs 'betrübt'; ahd. sältg = got sels 'glücklich'; 
ahd. rehtwistg : ags. rihtwis. So entsprechen sich innerhalb 
desselben dialekts ahd. ewin : ewinig 'ewig', ander : entrig 
'fremd', werd : wirdtg 'würdig', reht : rihÜg, fizzusifizzusig, gern : 
girnig; ags. Jmso : haswig, sah : salwig; ags. -wende gegen- 
über ahd. -wentig (vgl. § 245); got. andanems : andanemeigs 'an- 
genehm'. Das kontinentaldeutsche liebt diese Weiterbildungen 
in bes. masse; vgl. andLMfttTdan-t^f'malignus', undar danig 'unter- 
worfen', elUendi-g, lebendig (ahd. lSbenttg)\ andd. mest-ig, men- 



Digitized by LjOOQIC 



§ 206—209 ag, ug, ig. 99 

fuU-ig; ahd. uppi-g, emazsi-g, gremizi-g, anawart-ig, üfwart4g, 
widarwart'tg; es finden sieh noeh zahlreiche andere belege für 
diese erscheinung, dass der 9- Weiterbildung in vielen fällen 
keine bedentnng zukommt. 

Daneben ist zu beachten: nicht selten steht neben dem 
primären adj. ein gleichlautendes durch Substantivierung daraus 
entstandenes subst Vgl. ahd. leidagileid adj.-subst, wuotag: 
m;wö^ adj.-subst, SigB. sdrig : sdr adj.-subst, aha, wirdig : werd 
adj.-subst., jämaragijämar u. s. w. 

§ 207. Aus solchen paaren, in denen das grundwort adj. 
und subst. zugleich sein konnte, mochte frtth die dem suffix 
anhaftende bedeutung des Versehenseins, behaftetseins an Pro- 
duktivität gewinnen. Sie wird eigentl. dem idg. suffix Jco («= skr. 
(d) zugekommen sein: skr. römaga * behaart' zu rdman *haar'. 
Doch erscheint auch Jca im skr. gern mit der possessiven be- 
deutung Mm besitze von' an bahuvrihiadjectiva gefügt (z. b. 
sagiraska 'einen köpf kabend'). Also könnte ahd. leidag § 207 
sehr wol auch 'mit leid behaftet' sein. In dieser bedeutung 
ist das adj. auf dem ganzen germanischen gebiete produktiv 
bei abstracten wie bei concreten; vgl. got. unharnähs 'kinder- 
los', staindhs 'steinig', waurddhs 'wörtlich', mödags 'zornig', 
audags 'glücklich', (run. hailags 'heilig' eigtl. 'mit heil behaftet'), 
gredags^hungng\ wulpags ^hevrlieli', unhunslags^ unvexsl^hnlieh'] 
mdhteigs 'mächtig', ]>iu]>eigs, ansteigSj laiseigs, waürstweigs, 
lüteigs u. s. w. Aus dem westgerm. vgl. ahd. durstag 'durstig', 
hungarag 'hungrig', steinag 'steinig', släfag 'schläfrig', bluotag 
'blutig', gilouhig 'gläubig', ginädig 'gnädig', muöiAg 'müssig'; 
andd. droragf 'blutig', welag 'reich', roÄ^a^f 'rauchig', hraftag -^ 
kräftig 'kräftig', rottag 'rotzig'; ags. röonig — cearig 'traurig', 
ürig 'feucht', windig 'windig', synnig 'sündig' u. s. w. Vgl. ferner 
sm.gflugr 'mächtig', leirugr ^\ehmig\ moMw^r 'staubig', rdpugr 
'scharfsinnig', vgldugr 'mächtig', hirgr 'ausgestattet', vitugr 
'klug'. 

§ 208. Die beiden idg. suffixe ko erscheinen in mehreren 
belegen nicht an einen vokalisehen, sondern an einen w-stamm 
gefügt: und so treffeij wir idg. riko als adj.-suffix, zu Isitjuvmis 
(skr. yuvan- : yün-) bestand uridg. ein ymon-ko-s (skr. yuvagd 
'jung', lat. substantiviert juvencm) = germ. junga-, got. juggs 

7* 



Digitized by LjOOQIC 



100 VI. Adjektivsuffixe. 

(vgl gotjun-da * Jugend' § 120); vgl. auch lat. hnginquus, pro- 
pinquus auf idg. -nko. Aus dem agerm. gehört hierher nur 
noch weniges (mhd. hcelinc 'heimlieh' ist aus dem adv. ge- 
folgert): ahd. alang — olong (mit ablaut) — andd. alung * integer' 
gehört zu got. ala-^ ferner ahd. eining irgendeiner'. Zweifel- 
haft ist, ob aus göringi * elend' ein adj. oder ein subst. zu er- 
sehliessen ist und ob überhaupt die ing-msLBQ, wie ahd. arming 
§ 24 auf Substantivierung beruhen. 

§ 209. Gleichfalls ko ist anzunehmen in der Weiterbildung 
'SJco, einem adj.-suffix, das im germ. eine nebenform sqa ge- 
habt zu haben scheint nach an. iQskr * weich' (wz. let 'lassen'), 
rgsJcr 'ktthn'; eine nebenform spa dürfte für ags. wUsp (aus 
^wlisq) 'lispelnd' anzunehmen sein. Dies urgerm. suffix bildet 
aus wurzeln primäre adj.; vgl. an. vaskr^kühn' (wz. wak 'wach, 
rege sein'), ieiskr 'scharf' (germ. ^haisko- für ^bhoidsko-), ]>roskr 
'ktthn' (zu sm. pröask 'wachsen' oder zu wz. ]>rut 'schwellen'), 
horskr (andd. horsc) 'kühn' zu got. hard-us; ahd. rose (mit 
ablaut zu an. rgskr) 'ktthn', ahd. frisc 'frisch'; andd. malsc 
(andl. maisch, got. -malsks) 'ttbermtttig'. — Ob und in welchen 
werten ein suffix sku angenommen werden muss, ist nicht zu 
erweisen; ahd. zwishi (:andd. tuisk) 'zweifach' und driski 
'ternus', ferner ahd. chusd : chüsc und got. htmsqus kommen 
hier in betracht. 

§ 210. Suffix sko ist produktiv mit dem mittelvokal i; 
entsprechendes isko ist im gr. nur in masc. und fem. Substanti- 
vierungen vorhanden mit diminutivbedeutung. Das germ. iska 
entspricht seiner funktion nach dem gr. -ixog (z. b. 'ivöixog, 
IIsQöixog, lat. Africm, Germanicus u. s. w.), bildet also adj. der 
abstammung, herkunft und zwar in ttbereinstimmung mit dem 
slav. und lit.-preuss. (vgl. lit. daügiska^ 'himmlisch', preuss. dd- 
wiskan 'göttlich', prusiskan 'preussisch'); vgl got judaitvisks 
'jttdisch', fynikisks 'phönikisch', haipiwisks 'von der beide 
stammend', \pmdisks 'ed^vix6g\ gudisks 'göttlich', bamisks 
'kindisch', manni^Ä;^ 'menschlich', eigtl. 'von Mannus stammend'. 

Besonders zahlreiche Völker- und länderadjectiva gehen 
auf dieses -iska aus. Vgl. ahd. walahisc — ags. wylisc 'wälsch, 
keltisch', ahd, s^äsc (61. I 656») 'arabicus', diutisc 'deutsch', 



Digitized by LjOOQIC 



§ 210—212 8ka, t8ka. 101 

langhartisc, bernisc, frendsc, andd. gaKUisc^ römänisc, ags. 
scyttisc, denisc, friesisc\ anord. irskr (ags. irisc), enskr (ags. 
englisc), islenzkr, Jjj6]>v€rs1cr, färeyskr. Besonders verdient be- 
achtung ahd. ant{(i)risc (endersc) 'fremd' = die anderes wannen 
chomene sint, das durch gramm. Wechsel mit ahd. ander ver- 
banden ist (grdf. *anterisk6s) (vgl. ahd. ßrrisc ' fernher stammend '). 
Vgl. noch ahd. irdisc, ags. inUndisc. 

Anm. 1. Wegen des u; in got. itfdaiwiska und haipiwiska vgl. alt- 
preuss. swUewiska-n *weltlicli* zu sioUa-n *welt', rücytoiska-n 'henrlichkeit* 
zu rikya *herr*? 

Anm. 2. Im späteren ags. werden aus solchen adjektiven durch Sub- 
stantivierung truppennamen gebildet wie Deniscan^ Siidseaxiacanj Frenci- 
Scan, Engliacan. 

§ 211. Daneben tritt isJca als suffix fttr adj. mit moralischer 
bedeutung auf; in manchen adj. lässt sich erkennen, dass dies 
eine spätere entwicklung ist, indem zahlreiche abstammungs- 
adj. indirekt auch moralische bedeutung annehmen, z. b. got. 
gudisks, bamisks, mannisks; ahd. dorfisc eigentlich *vom dorfe 
stammend', dann 4diotus'; ahd. frönisc * schön' Cvom herrn 
stammend'); ags. cildisc — andd. kindisc, andd. himilisc u. s. w. 
Besonders im skand. begegnen moralische adj. mit dieser bil- 
dung: heimskr (ahd. heimisc Gl. 1 7273») 4diotus', elskr * verliebt', 
ylfskr 'treulos' eigtl. 'wölfisch', fiflskr u. s. w. Im got. begegnet 
unaiwisks 'ohne schände', das aber vielleicht nach gr. alaxog 
n. anders (grdf aiwiskho?) zu beurteilen ist; vgl. ahd. bruUise 
'torvus', dorfisc — tulisc — heimisc (an. heimskr) 'stultus' (mhd. 
tceresch), unadalisc 'unedel', erwirdisc 'honestus'; andl. wrenisc 
(ahd. reinisc) 'petulans', mordisc 'mörderisch'; ags. geaglisc 'lasci- 
vus'. Weiterhin schliessen sich hieran ahd. altisk 'alt', ant{r)isk 
— ent{r)isk 'alt'; an. *äskr bxls jühiska- 'jung' wird durch an. 
dska 'Jugend' (§ 106) vorausgesetzt; andd. ewisc (mndl. easch) 
'ewig'. Auffällig got. funisks 'feurig'. 

§ 212. Ein adjektivisches A;- suffix kennt das germ. nur 
in wenigen zerstreuten bildungen, wie es auch ausserhalb des 
germ. nur sporadisch auftritt. In der flg. Sammlung ist nicht 
zu unterscheiden versucht — was nutzlos wäre — , wie weit 
die hergehörigen belege flexivisch verschieden sind, d. h. ob das 
suffix k oder ka^ ki, ku gelautet hat; es scheinen verschiedene 
Stämme möglich gewesen zu sein, ebenso wie die färbung des 



Digitized by LjOOQIC 



102 VI. Adjektivsuffixe. 

stets vorhandenen mittelvokals. Got. ibuks 'zurttek' (vgL ahd. ebuh 
adj. 'simns', wie Gloss. I, 430 zn vennnten ist); andd. mndl. 
luUic — fries. litik 'klein' (ags. lyttucas 'particulae' mit sub- 
stantiviernng). In den got. adverbien anaks 'plötzlich' nnd 
alakjo 'zusammen' schimmern adjectiva durch; finn. vaikea führt 
auf ein got. *w(yuks\ got. ajuk(dups) gehört mit ags. dce (aus 
^^ece) 'ewig' hierher; vgl. noch ahd. altih (auch alticch') 'alt'; 
an. einkor (in Zusammensetzungen) 'besonders' (dat. sg. einiwm 
adv.); weitergebildet scheint ags. eow{o)C'ig 'zum schafe ge- 
hörig', zu me. hlewe 'lau' gehört das gleichbed. hleuke, mndL Imk. 

§ 213. In welchem umfange das adjectivische Ä-suffix 
verbalen ableitungen zu gründe liegt, ist schwer zu bestimmen, 
da den verbalen Ä-bildungen ein substantivisches A-suffix ev. 
gebtthrt. Doch ist teilweise adjectivischer Ursprung unzweifel- 
haft, z. b. fÄr ahd. ippihhon 'revolvere' zu got. ibuks, ags. ehian, 
ielddan 'zögern' zu ahd. altih\ ahd. rutihhön 'rutilare' hat ähn- 
liches aussehen, ebenso mndl. graken 'grauen', ags. gearcian 
'bereiten'. Im an. ist diese bildung von (verlorenen) adj. sehr 
produktiv gewesen, vgl. Jmrka, vij>ka, seinka, rifka, minka, hldka, 
dyrka, samka u. s. w. In folgenden westgerm. belegen ist adj. 
oder subst. als ausgangspunkt nicht zu erkennen resp. unsicher: 
ags. ferctan 'unterstützen', bedecian 'betteln' (vgl. got. bidagwa% 
ceorcian zu ceorian, gruncian zu grunian, dstifedan zu dswe- 
fectan 'eradicare', lipercian 'schmeicheln', smercian 'lächeln', 
murcian 'murren' (vgl. me. talkin 'erzählen' zu teilen); frtth 
mhd. hör ecken aus ^hörahhön; ags. hyrcnian ist Weiterbildung 
dazu, ebenso ags. murcnian zu murcian, 

§ 214. t erscheint als characteristischer konsonant in adj.- 
suffixen iti) bei mannigfachem mittelvocal; es sind einige un- 
produktive bildungen ohne durchsichtige bedeutung und von 
dunklem Ursprung; ahd. etrhaszi (dat. plur. einazzem 'singulatim') 
erinnert an gr. /lovaö-; vgl. ferner got. azets 'leicht', aglaits 
'schändlich'; ahd. emizzi in casusformen wie emizzes, emizzen 
'immer', gremiz{z)i 'erzürnt' (abgeleitet scheinen dazu ags. 
(knette 'einöde', (ßmetta 'ruhe', ags. gremettan 'grollen'). In 
Zusammenhang mit den adj. auf ati stehen vielleicht die schw. 
verba auf atjanj für die aber zugleich anknttpfung an die 
verbalabstracta § 144 anzunehmen ist (vgl. gr. xQOf^adog 'das 
knirschen' mit ags. gremettan — ahd. gremiz). 



Digitized by LjOOQIC 



§ 212—216 Ä, e, 8, «ir-suffixe. — § 217 6nl 103 

§ 215. Mit sa{n) sind wenige adj. gebildet; ohne mittel- 
vocal ist an. Ijöss 'hell' aus leukso- (ablantsform zu skr. ruJcäa 
'hell') neben got. Huh-ap. Got. wälis 'auserlesen' hat keine 
Parallelbildungen im genn. Im nord. (Ark. 7, 158) findet sieh 
ein produktives se (mit verlorenem mittelvoeal a?) um adjec- 
tiva von der funktion präsentischer participia zu bilden: an. 
dheyrse 'hörend', älgangse 'gäng', dleikse 'unglücklich spielend', 
hugse 'nachdenklich', Jieitse 'versprechend', jdtse 'bestätigend'. 

Anm. 1. Noreen JF 4, 324 sieht in den nord. bildungen alte aktivische 
perfectparticipia wie got. herusjös * eitern '. 

Anm. 2. Der Ursprung des ahd. fizzu8 'schlau' ist dunkel; wahr- 
scheinlich steht es in keinem Zusammenhang mit jenen bildungen. 

§ 216. sir erscheint in adj. ohne eine klare bedeutung 
zu entwickeln. In mndl. demster (ahd. finstar, mhd. dinstar) 
'dunkel' ist t eine sekundäre entwicklung zwischen sr (vgl. skr. 
tamisrä 'dunkle nacht'); zu gründe liegt ein 05-stamm (skr. tamas, 
ahd. demar § 145). Andd. ahd. fwinistar 'links' möchte man 
in bezug auf die bildung mit den ursprgl. compar. gr. dQlotsQog 
— lat. sinister zusammenstellen (daran schliesst sich mndl. luchter 
'links', rechter 'rechts'). Wie ahd. swistar 'schweigsam' sowie 
mndl. bijster 'verkehrt' zu beurteilen sind, ist zweifelhaft. Andd. 
thimtri — ags. J^stre 'dunkel' gehören als Sekundärbildung 
zu ags. peostor n. 'finstemiss'. 

§ 217. Ein wohl dem lat. äneus in extrmeus entsprechendes 
Suffix hat das gemeingerm. in den adj., welche zu den benen- 
nungen der Windrichtungen gehören: vgl. an. austrddnn, norrcenn, 
vestrdnn, suprcenn = ags. easterne, nor]>ern€, westerne, superne, 
= ahd. östroni, nordröni, westroni, sundröni. Das suffix ist auf 
dem skand. gebiete etwas produktiv gewesen: fjallrdnn 'von 
den bergen wehend' und valrdnn 'fremdländisch' schliessen 
sich an jene adj. an; ferner aldrcenn 'bejahrt' — einrcenn 
'eigensinnig'. Das suffix hängt nicht mit germ. rinnan zu- 
sammen, wozu ein verbaladj. vielmehr reni- oder runni- (§ 233) 
lauten mttsste. Vigfusson XXXIV. 

§ 218. Ein dunkles specifisch germ. suffix ht (aus idg. Jet) 
bildet adj. des 'versehenseins' aus beliebigen stoflfworten; die 
ursprgl. deklinationsklasse lässt sich aus dem schwanken der 



Digitized by LjOOQIC 



104 VII. Verbaladjektiva. 

westgerm. bildungen nicht gewinnen; im got. ist kein beleg 
für das ^^saffix vorhanden. Der mittelvokal seheint gewechselt 
zu haben. Vgl. an. fQxottr 'behaart', hrtsöttr 'mit sträuchern 
bewachsen', Tcrokottr 'hakig'. Ags. mit umlaut^r»i6Ä<(e) 'dornig', 
stdneMie) 'steinig' n^h^n porneht{e), stdneht(e)\ ferner horweht{e) 
'schmutzig', hreodihte 'voll riet', hcerehte 'haarig', wundiht, 
wudiht, wdriht, combiht, hodht, clifiht, ]>6iht, heJmiht, hrisiht, 
hcBpiht u. s. w.; in den ältesten glossen tindihti, donecti, ecil- 
mehti Ferner ahd. steinoht, hovaroht, hoUoht, hartoht, dornoht. 

§ 219. Die primären wurzeladjectiva auf i, dann die auf 
u, zuletzt die auf a haben bereits in urgerm. zeit ihre lebens- 
kraft verloren. Das mehrfach betonte gesetz von der not- 
wendigkeit eines konsonanten (dazu meist eines mittelvokals) 
ist fftr die urgerm. zeit das wesentlichste moment auch in der 
ausbildung von adj.-suffixen gewesen. So sind die konsonanti- 
schen ableitungen in den ältesten historischen perioden des germ. 
allein produktiv, natürlich in denominativen (gelegentlich auch 
deverbativen) bildungen. Die funktion der verschiedenen kon- 
sonantischen elemente ist zwar im grossen und ganzen fest: 
ina bildet z. b. stoffadjectiva, isJca adj. der abstammung, iga 
adj. der bedeutung 'versehen sein mit etw.'; aber in kleineren 
gruppen zeigen diese suffixe auch andere bedeutung, wie denn 
isJca und ina zahlreiche adjectiva mit moralischer bedeutung 
bilden. Eine begriffliche sonderung der adjectivsuffixe ist 
daher nicht gut möglich. Ebensowenig aber eine strenge 
Scheidung in wurzeladjectiva und denominative adjectiva; wir 
mttssten z. b. die bildungen auf la aus einander reissen, wenn 
wir primäre und sekundäre funktion von einander trennen 
wollten. 



Kap. vn. Verbaladjectiva. 

§ 220. Der unterschied zwischen den adj., die uns bisher 
beschäftigt haben, und den sg. verbaladj. ist nicht streng durch- 
zuführen. Auch bei den adj. des VI. kap. fanden wir bildungen 
direkt neben dem verbum stehen (ich erinnere an die funktion 
von ula § 191 f.); fast alle adj., die nicht ausgesprochen deno- 
minativen Ursprung haben, waren eigtl. mit der funktion von 



Digitized by LjOOQIC 



§221 to. 105 

verbaladj. ausgestattet (z. b. germ. bitra- ^bitter' eigtl. 'beissend', 
J^rz-u-z 'dtlrr' eigtl. 'dürstend' oder * verdorrt' u. ähnl.), haben 
aber in folge von mehr oder weniger grossen bedeutungsver- 
schiebnngen den Zusammenhang mit den verbalwz. und damit 
die ursprgl. ftinktion von verbaladj. verloren. Auch die in den 
flg. §§ zu besprechenden adjectiva stehen in den historischen 
Perioden nicht mehr in voller funktion, aber sie haben die aus- 
gesprochene form der verbaladj.: sie standen in urgerm. zeit 
in derjenigen funktion, welche die wurzeladject. in uridg. zeit 
einnahmen, d. h. der unterschied zwischen jenen wurzeladject. 
und den nun vorzuführenden verbaladj. ist ein chronologischer 
und dazu auch ein formeller; denn wir haben in den ver- 
wandten sprachen wie teilweise innerhalb des germ. suffixe, 
welche für die bildung von participien oder adj. necessit. 
lebendig sind, während die suffixe jener wurzeladj. in einer 
solchen funktion nicht deutlich auftreten. 

§ 221. Suffix idg. to (das § 186 Anm. als suffix für idg. 
farbenadjektiva belegt ist) erscheint gemeinidg. in der funktion 
part. perf pass. zu bilden und hat sich in dieser funktion im 
germ. {da, pa, ia) bei den schw. verben (got. nasips, salböps, 
hdbaips)j den praet.*praes. (got. mdhts, sJculds, hunps) und einigen 
st. vv. gehalten, welche wie got. briggan, bugjan, pagkjan, 
pugkjan etc. aoriste auf ta bilden. Während sonst idg. no 
(mit mittelvokal) das lebendige suffix für part-pass. zu stv. 
geworden ist, haben sich auch zu ursprgl. stv. (auch schwv., 
die eigtl. st. waren) einige ^o-part. in adjectivischer function 
erhalten, die aber deutlich aus participialer funktion hervor- 
gegangen ist. An. fdau-pr *tot' eigentlich 'gestorben' zu an. 
•fdeyja stv. — an. fkal-dr *kalt' eigtl. 'gefroren' zu an. kaia 
stv. — ahd. äl-t eigtl. 'erwachsen' zu got. falan] ags. scear-d 
'verwundet' zu sceran; got. hwassa- 'scharf zu germ. hwai^an 
'wetzen'; got. gaqiss 'übereinstimmend' zu qipan 'sagen', ahd. 
giwah-t 'erwähnt' zu praet. wuog (praes. wahinnen). Mehr der 
funktion der gr. ro-adjectiva verbalia entsprechen im gotischen 
componierte bildungen wie unatgähts 'unzugänglich' zu gaggan, 
unsahts 'unbestreitbar' zu sakan. 

Wenige adjectiva dieser art mit klarer etymologie haben 
activische bedeutung: an. sta-pr 'stehend, halsstarrig' zu wz. 



Digitized by LjOOQ IC 



106 Vn. Verbaladjektiva. 

sta; ags. fus 'eilend' (grdf. funssor zu ags. fundian 'eilen'), 
ags. snude adv. 'eilends' zu sneowian 'eilen'. 

§ 222. Adj., deren participialer eharacter sich aus ver- 
wandten sprachen erkennen lässt, sind ahd. fgijoht zu wz. idg. 
jug (gr. ^evypvfii); zorah-t — zorf-t 'bell' eigtl. 'sichtbar' zu 
gr. öiQxofiai — skr. wz. drg 'sehen'; ahd. {h)lu't 'laut' eigentL 
'hörbar' zu skr. gm 'hören'; ahd. sa-t 'gesättigt, satt' zu gr. 
dafiBvai; aii. fri-ßr 'bezahlt' zu gr. jigla/iai; an. fri-J^r 'schön' 
zu skr. pri 'lieben' (nhd.-schweiz. frein mit wö-suffix); got. 
-Jcunds 'stammend' eigtl. 'geboren' zu idg. wz. gen; got. hafts 
'gefesselt' zu lat. capio; got raih-ts zu lat. regere und skr. f^'ti. 

§ 223. An weiteren formen, deren participialer Ursprung 
mehr oder weniger wahrscheinlich ist, seien angeführt: angls. 
gecost 'wertvoll' zu ceosan, fsceand 'schändlich' zu sceomian 
'sich schämen', gedceft 'mild' zu got. gadaban; got. fwun-ds 
'verwundet', hi-uh-ts 'gewohnt'; andd. gisun-d 'gesund', gime-d 
'leichtsinnig', forh-t furchtsam'; ahd. trüt 'geliebt', ^ar^ 'geliebt', 
gideht 'fromm'; ferner an. sdttr, ti-ßr, Jn-Jn-, sM-'J>r, hljö-pr, 
traustr, trau-]>r; ags. swift, hrce-d, J>roht, fwi-d; andd. feraht, 
flioht; andd. f sieht, slaft; got. fbairhts, fgawiss, gatass, fmissa-, 
fhwassor gaqiss, uswiss; auch got. uf-tö adv. 'oft'? 

§ 224. Die bedeutung aller dieser bildungen lässt ihren 
verbalen Ursprung noch erkennen; sie haben meist passive 
funktion, selten active oder die von verbaladj. der möglichkeit 
und notwendigkeit. Die form der bildungen variiert: bald er- 
scheint die niedrigste tiefstufe (vgl. wunt, gesund, ahd. zoraht, 
got. -Tcunds)^ bald die höhere tiefstufe (vgl. ahd. lü-t, tru-t, zart, 
scar{)\ hlo^a- in zusammengesetzten eigennamen (ags. Hlo^mJi) 
ist nebenform zu agerm. hlüöa-. Mittlere vokalstufe ist in 
einigen nicht sicher participialen bildungen wie got. '\lairhts, 
as. ^lioht, an. hl^o^r u. a. Höhere vokalstufen finden sich 
mehrfach. Die aber zumeist auftretende — doppelte — tief- 
stufe hat Suffixbetonung im geleite, daher denn Öa und da die 
gewöhnliche form des Suffixes innerhalb des germ.; ^o- als 
sufBx — infolge von ursprttngl. wzbetonung — ist sicher nur 
ftir germ. Tcunpa- 'bekannt' und das ebenerwähnte lüo^a- als 
erstes compositionselement in eigennamen; ftlr dauda- : daupor 
steht doppelform fest wegen got. daups — Schweiz, töd (prädic.) 



Digitized by LjOOQIC 



§ 221—226 fo-participia. — § 227—228 no-participia. * 107 

gegen ags. d6ad — ahd. tot Unsicher ist, ob got. J>iu-J>s, -falps, 
'Wairps hierher gehören. 
Paul, Beitr. 7, 149. 

§ 225. Verbaladj. auf to mit mittelvokal lassen sich als 
urgerm. nicht erweisen; nur got. fnaqaps * nackt' aus nogoto-s 
(nogetos) scheint sicher wegen des gleichbed. air. nocht und 
der parallelen na-bildung in skr. nagna. Ob ags. arod ^schnell', 
forod 'gebrochen' wie nticod * nackt' zu beurteilen sind, ist ganz 
zweifelhaft. Mit dem mittelvokal der schwv. sind einige wenige 
adjectivisch gebrauchte part. gebildet wie got. paürsips (= skr. 
ifsitd) 'durstig', got gatarhi}>s 'berüchtigt' (: ta/rhjan), ags. /ieted 
(fcktt) 'geschmückt' zu got. ßtjan (auch ags. hceded — ne. iadT), 
ahd. ffekit 'fett' zu an. feitr 'fett'. 

§ 226. £s giebt im germ. auch participialbildungen de- 
nominativen characters, wozu im prinzip wol das mittel eines 
denominativen schwv. zu supponieren ist. Die bildungen (meist 
componiert?) haben die bedeutung 'versehen mit', z. b. got« 
unqenips 'unbeweibt' (zu "^qenjan 'ein weib nehmen' — qens 
'weib'); an. hckrp- 'behaart'; ags. gelyfed 'gläubig' (wohl nicht 
part. zu gelyfan swv., sondern zu geleafa m. 'der glaube'). 

§ 227. Auch das participiale na, das mit hülfe von mittel- 
vokalen im germ. die pass. part. von stvv. bildet (got gibans, 
fulgins u. s. w.), erscheint in zahlreichen adj., deren ursprttngl. 
Charakter durch die bedeutung gesichert wird. Ahd. off- an 
'apertus', toug-an 'occultus', wes-an 'verwest', andd. fagan 
'laetus' (got. fdheps 'freude'), okan 'schwanger' (zu got. auTcan 
stv.) u. a. haben participiale form und bedeutung; und das gleiche 
hat wohl von den meisten der flg. bildungen zu gelten: 

An. tigenn, eikenn, lo^enn, rotenn, lüenn, solgenn, bölgenn, 
roskenn, füenn, aldenn, dofenn, snoJ>enn, 

Ags. töpunden, swögen, cyrten, siwen (recon?). 

Ahd. trockan-truckan, hrehan-, hasan, 

Vigfusson XXXm. 

§ 228. Einige der genannten bildungen setzen alte wurzel- 
betonung voraus, obwohl no gerade wie to meist betontes 
Suffix war. Wurzelbetonung haben gehabt ahd. hasan 'politus', 
w&an (aber ags. forweoren) 'verwest', ahd. hrehan-. Ohne 



Digitized by LjOOQIC 



108 * Vn. Verbaladjektiva. 

mittelvokal gebildet sind goi 'fibns, fairkns, fgaims, 'fswikns; 
andd. tarn, an. forn; dazu kommen bildnngen von offenen wz. 
wie ahd. fmd-n ^falsch', fho-n 'niedrig', sci-n 'sichtbar', chrö-n 
'garrulus'; ferner wahrscheinlich noch worte mit gemination im 
stammanslant wie got. falls (= skr. pürna) 'voll', alls 'ganz' 
(neben ala-)\ wohl noch ahd. snel{l)j stum{in), grim{ni); ahd. 
stam 'balbns' hat m und mm (cf. an. stamr und stammr). 

§ 229. ni war urgerm. snffix zur bildung von verbaladj. 
der möglichkeit oder not wendigkeit; es ist als i-suffix im 
westgerm. nicht klar von ^a- bildnngen auseinander zu halten; 
doch dürfte die flg. liste wol das sichere material bieten. 

Ahd. fscö-ni 'schön' eigentL 'anschaubar' zu ahd. fscou- 
w6n\ got. ^hrains 'rein' ('zu sieben'; germ. wz. An 'sieben, 
sichten' § 96); got. ^[anasiuns 'sichtbar' (grdf. sewni — segwni 
zu got. sathwan)\ got. arniba 'sicher'; got gamains (ahd. fgimei-ni) 
'gemein' (lat. communis); got. analaugniha 'verborgen'; ags. Icene 
— andd. leh-ni 'vergänglich' (eigentL 'leihbar' zu Uhwan), ags. 
gre-ne 'grttn' zu growan 'wachsen', hlc^-ne 'mager', fsd-ne 
'langsam' (cf got. sei-pus), wrce-ne 'geil', ondrysne, ffrecney 
styrne, fclcene, fäyrne, fgcesne; ahd. urscei-ni 'sichtbar'. 

§ 230. Das bildungsprinzip, das mit diesem suffix ni ver- 
bunden ist, verlangt fttr offene wurzeln höhere ablautsstufe 
(cf. got. gamains = lat communis^ grdf -moi-ni-s); die accent- 
stufe war nach ahd. -fgeisni 'unfruchtbar', an4d. -flehni 'ver- 
gänglich', ags. ondrysne 'terribilis' Wurzelbetonung; doch wird 
got. anasiuns 'sichtbar' das suffix ursprünglich betont haben. 
Dies wort lehrt zugleich auch, dass eine niedrigere wurzelstufe 
bei suffix ni denkbar ist. Der nasal des Suffixes ni scheint 
die gemination in ahd. fiucchi 'flügge' zu fiiogan (und in nrdhumbr. 
lycce 'lügnerisch'?) veranlasst zu haben. 

§ 231. Neben dem wenig produktiven ni steht in gleicher 
funktion das produktive i; zahlreiche ursprttngl. adj. der mög- 
lichkeit finden wir im germ. Lautlich lässt sich auch hier die 
Zugehörigkeit nur aus dem ostgerm. wahrscheinlich machen, da 
im westgerm. i- und ja-bildungen zusammenfallen mussten. 
e-wurzeln haben e(ä) in der Wurzelsilbe in got. fgaqSms 'ge- 
ziemend', fandanems 'angenehm', unqeps 'unaussprechlich', 
•\andasets 'entsetzlich' — an. dbtr 'essbar', dräpr 'zu töten', 



Digitized by LjOOQIC 



§ 229-230 ni. — § 230—231 i. — § 233 fija. 109 

gcetr ^zu erlangen', ffrcegr ^bertthmt', ]>cegr, -fmcerr, mcetr, scetr, 
scer, svcefr; a-wurzeln haben 6: got unandsöks * unbestreitbar', 
•fgadöfs 'passend' (ags. gedefe) — an. dgr * schrecklich', hcegr- 
fscemr 'passend', dll, sdrr, tdhr. An. '\Tcdnn 'weise' (= ahd. 
chuoni 'ktthn') ist daher reguläre bildung mit aetiver bedentnng 
zu der germ. wz. Tcan, welche in Tcennen, können steckt (idg. 
gnoigSn); so fttgt sich ahd. späht eigtl. 'einsichtig' zu der idg. 
WZ. spek in ahd. spehön. In andern wz. steht gern tiefstufe: got. 
hrüks 'brauchbar', unnuts 'unnütz'. Ob ahd. ungistuomi 'un- 
gestttm' (wz. stam — nhd. stemmen?) hierher oder zu § 185 
zu ziehen, ist unsicher. 

§ 232. Innerhalb des westgerm. treten verwandte bildungs- 
prinzipien auf; doch ist nicht stets mit Sicherheit zu bestimmen, 
ob i' oder ja- (oder w)-suffix ursprgl. vorliegt. Die bedeutung 
führt auf t-bildungen in ahd. riffi 'reif eigentl. 'zu ernten' 
(wz. rip 'ernten'), ahd. feili 'zu verkaufen' (grdf. peli- cf. gr. 
jtcoXio), aber ags. fcele vgl. § 182), ahd. feigi 'moribundus' (grdf. 
peki- zu skr. pakva 'reif'?), ahd. fgengi 'gangbar', -fgifuori 
'passend', mhd. gcebe 'annehmbar', andd. hdti 'hassbar', sdmi 
'passend', ags. yiJjfywde 'leichtauffindbar', ymbspcece 'hekB.Jint\ 
Activische bedeutung haben andd. -fspähi 'weise', luggi 'lüg- 
nerisch', ags. steige 'schweigsam'. Nicht mit gleicher Sicherheit 
lassen sich beurteilen ags. breme 'berühmt', hcele (ahd. hcUi) 
'schlüpfrig'; ahd. gähi 'schnell'. 

§ 233. Idg. tyo = germ. ])ja : Öja bildet zerstreute verbal- 
adj. meist von offenen wurzeln. Die funktion dieser bildungs- 
weise ergiebt sich au^ dem rein participialen ags. gifepe 'ge- 
geben' (zu gif an, vgl. andd. gibithi-g mit Weiterbildung § 206) 
und aus der Identität von got. al-peis 'alt' mit dem to-partic. 
alda- § 221. Participialer Charakter steckt auch in ahd. fmuo-di 
'müde' (eigentl. 'abgeplagt' wz. mo in nhd. mühe — lat. möles) 
neben an. m4J>r (cf. germ. dlj>ja- : alda-). Falls got. fframaps 
'fremd' — ahd. ffremidi dieselbe bildung hat wie ags. gifepe, 
mepe, so ist nicht tjo, sondern ti als idg. suffix zu vermuten (vgl. 
got. cm-ps, slei'Ps, hlei-ps, mil-dsT), Auch sind die meisten der 
folgenden werte nicht mit voller Sicherheit hierher zu ziehen, 
weil ihre etymologische deutung zweifelhaft und ihre bedeutung 
nicht zweifellos partieipial ist; auch können in westgerm. 



Digitized by LjOOQIC 



110 vn. Verbaladjektiva. 

i-bildnngen ja alte i-, ja- und u- stamme stecken. Ahd. dräti 
'schnell' zu dräen * drehen', ahd. flindi (ags. U-ffe) * sanft' zu an. 
Unr (lat. Unis), ahd, drtsti 'dreist' (= lat. tristisf), ahd, fsam-f-ti 
'sanft' (zu an. sdmr 'passend'?), ahd. brddi, fbUdi, Uhti, ddi, 
ags. gehwdede (zu hwon 'wenig'), ^hliöe^ ^sliöe, sm4Öe, hrepe, 
rede, este u. a.; auch ahd. bdsi und dsi {s aus U)7 

§ 234. Hierzu gehören lautlieh auch die fast nur Sachs. 
toc{^bildungen , die freilich ihrer bedeutung nach nicht aus 
verben, sondern vielmehr aus nominibus weiter gebildet sind 
und die bedeutung 'versehen mit' haben: andd. hringddi 'circu- 
latus', coppödi 'cristatus', ags. heälede 'einen bruch habend', 
hocede 'mit haken versehen', hoferede 'mit höcker versehen'. 
Dazu auch ahd. armoti-armödi 'arm', ecchorödi 'zart'? (ahd. 
ecchorödo adv.). 

Sievers beitr. IX, 259. 

§ 235. Die charakteristischen konsonanten des Suffixes der 
part. praes. act idg. nt = germ. np (nd) zeigen sich in rein 
adj. bildungen wenig, meist nicht in der alten cons. flexion, 
sondern in vokalischer Weiterbildung: germ. sanpa- 'wahrhaftig' 
(ags. soff, ahd. sand, an. sannr) ist = skr. sat 'wahrhaftig', part. 
praes. zu wz. es 'sein'; dazu eine ablautende Weiterbildung mit 
ja § 138 germ. sunja- (fttr *sundja-)j got. sunßs 'wahr' = skr. 
satyd 'wahr'. Hierher auch ahd. arandi 'rauh' von dunklem 
Ursprung und barranti 'starr' zu bors-te (wz. bfs). — Bildungen 
auf mund, die eigentl. wol nicht participialen Charakter ge- 
tragen haben, seien hier angeschlossen: got. sniumundö adv. 
'schnell' zu got. sniwan 'eilen', andd. mädmundij mäömundi 
(ftlr *manpinundi) = ahd. manmunti (mammunti) 'sanft, heiter' 
zu ahd. menden (wz. manji) 'sich freuen'. Ob die sippe von 
mhd. vrastmunt und wahsmunt hierher oder zu der § 168 er- 
wähnten abstractbildung mhd. liumunt gehört, ist unklar. 

§ 236. Die Wortbildungselemente flir verbaladjectiva sind 
hier nur soweit zur spräche gekommen, als sie nicht gemeinig- 
lich in der verbalen formenlehre behandelt werden, also nur 
solche, die in einer vorhistorischen periode des agerm. als ver- 
baladj. funktioniert haben. Wir haben hier wesentlich erstarrte 
bildungen behandelt, welche den Zusammenhang mit parallelen 
Verbalsystemen verlassen und ihre verbale funktion verloren 



Digitized by LjOOQIC 



Yin. Adjektivische compositionsbildongen. 111 

haben; aber es lässt sieh ans ihren sekundären bedentnngen 
bei bertteksiehtignng der weiteren wortgesehiehtlichen momente 
in zahlreichen sieher deutbaren adjektiven der verbale Ursprung 
leicht erkennen. 

Chronologisch sind diese erstarrten verbaladjectiva älter 
als die ausbildungder § 198 ff. behandelten denominativbildungen, 
jttnger als die wurzeladjectiva. Ihre produktive periode ist 
also die gemeinidg. und die älteste germ. zeit, während die 
produktive periode z. b. der ra -adjectiva weit älter ist. Die 
ausbildung und bltttezeit der denominativen adj. ist das jüngste 
gemeingerm. moment in der entwicklung der adjectiva; die 
bildung durch composition fällt erst nach der Spaltung des 
genn. in dialekte. 



Kap.VIII. Adjektivische compositionsbildungen. 

§ 237. Das älteste, verbreitetste und produktivste dement 
dieser art zur bildung von adj. ist das suffix germ. Uka; es 
beruht auf dem gemeingerm. Uka- *körper, leib'. Die ursprttngl. 
mit demselben gebildeten adj. sind bahuvrihi gewesen, vgl. got. 
ibnaleiks eigentl. 'gleichen körper habend', liubaleiks eigentl. 
* lieben körper habend', samaleiJcs 'gleichen körper habend', 
wairalmks 'männlichen körper habend' u. s. w. Das alter dieses 
bildungsprinzips folgt daraus, dass diese eigentl. bahuvrihi- 
adjectiva nach der altem weise als a-stämme, nicht, nach der 
jttngern als i- stamme auftreten (§ 176). Die got. bildungen 
scheinen sich von dem urtypus der bahuvrihiadjectiva wenig 
oder gar nicht entfernt zu haben; sie sind gering an zahl, vgl. 
hwileiks, missäleiJcs, anßarleiks, sildäleiks u. s. w. In den ttbrigen 
dialekten wird die bildung auf Itka in grossem umfange pro- 
duktiv, ohne in der gesammtheit ihren eigentlichen Ursprung 
aus alten bahuvrihis zu verraten. Es werden adj. aus adj. 
ohne bedeutungswechsel und aus substant. gebildet. Aus dem 
ahd, vgl. wtplth, gommanUh, priestarlih, chindlih, gotUh, wcuszar- 
lih, viantUh, vriuntUh u. s. w. sowie guotUh, baldlih, rehtlih, hold- 
Uh, bosUh, hlütarlih, leidlth u. s. w.; andd. wrisiUk\ aus dem 
ags. vgl. zu adj. glcedlic, gleawlic, goMc, mcerlic, sceandlic, swces- 
lic u. s. w. und zu subst. prymlic, wynnlic, mtodUc^ gilpUc, gast- 
Uc, cwenlic] aus dem an. zu adj. fagrligr, fröäligr, heilagligr, 



Digitized by LjOOQIC 



112 yill. Adjektiyiscbe compositionsbildnngen. 

ha/r]>ligr u. s. w. und zu subst. TcvennUgr, vtgligr, hoßigr u. s. w. 
Bei der reichen entwicklung des Suffixes, deren genauerer gang 
noch nicht beobaohtet ist, möge dieses wenige material als 
andeutung genttgen. 

§ 238. Ursprünglich gab es in einigen pronominalen com- 
positis ein lautähnliches suf fix idg. liJco, das durch ksl. Jcoltko 
und gr. ntj-, xtjXlxog u. s. w. als alt erwiesen wird; auf allen 
germ. gebieten ist es frühzeitig dem im vorigen § behandelten 
Suffix germ. liJca gewichen, vgl. got. hwileiks, swaleihs u. s. w.; 
die meinung, dass es (als Heha-) in alem. wele{h)er, sole{h)er 
bei Notker erhalten sei, ist irrig, weil dies jüngere secundär- 
formen für die ältere weHhha-, solihha- sind; vgl. Braune, Ahd. 
Gram. § 292 Anm. 1. 

§ 239. Während suffix lika, wie es sein Ursprung vermuten 
lässt, eigentlich von concreten (speciell den benennungen 
lebender wesen) ausgegangen ist, war das gemeingerm. sama-, 
wozu im got. nur lustusams * ersehnt', ein bildungselement für 
abstracta; es bildet adj. bes. für Charaktereigenschaften, fähig- 
keiten, neigungen (verwandt mit an. sdmr * passend' — gr. 
6(i6q, 6/iolog), von subst. und teilweise, bes. im ahd. — von 
adj. (substantivierten adj.?) ausgehend; vgl. ahd. ersam, wunni- 
sam, situsam, gihorsam (ags. hyrsum), sorgsam — einsam, fridu- 
sam, heilsam, holdsam, liöbsam u. s. w. Dagegen ziehen die 
übrigen dialekte derivation aus subst. vor: andd. ^arhiösam, 
'\lustsam, fwunnodsam, fwunnsam — f langsam; ags. lofsum — 
ahd. lobosam, ags. lufsum, sihbsum, hüxum (büg-sum), hyrsum 
— angsum (§ 180), flongsum; an. fripsamr, gamansamr u. s. w. 

§ 240. Hafta-, dem nordgerm. (sächs.-skand.) fremd, ist 
im hd. produktiv; als ursprgl. part. zu wz. haf (lat. capio\ mag 
die ursprgl. bedeutung gewesen sein 'ergriffen von etw., be- 
haftet mit etw.'; die einfache bedeutung des versehenseins mit 
etw. herrscht im hd. Das got. hat nur audahafts (= audags) 
(eigtl. 'mit glück behaftet') und qipuhafts (= an. hvipugr) 
'schwanger', das andd. nur treuhaft, stedihaft Aus dem ahd. 
vgl. sigihaft 'siegreich', eohaft 'gesetzlich', ellenhaft 'kühn', 
erhaft 'züchtig', libhaft 'belebt', redihaft 'beredt', nöthaft 'be- 
drängt', lobhaft u. s. w. Ausgegangen sind diese bildungen 
durchweg von subst. 



Digitized by LjOOQIC 



§239 »am. %2A0 haft. %2i\ kund, §242/asf. §243 ftdri. 113 

§ 241. Ein sekundäres snffix fllr adj. orsprttnglich der ab- 
stammnng ist got. -kunds (eigtl. 'geboren, erzengt'; bildung nach 
§ 221 zu der idg. wz. gen) in himina-, guma-, qinaJcunds; parallel 
gebildet sind ags. fgodcund (ahd. gotachunä) 'göttlich', eorp- 
cund (got. air^akunds) 'irdisch', heofoncund 'himmlisch', worüld- 
cund, gdstcund n. s. w. Im ahd. und andd. zeigt sich kein 
lebendiges suffix kund. 

§ 242. Fcest in ags. hüsfcest 'ein haus habend', heorp- 
fcBst 'einen herd habend', hleo fcest 'schntz bietend', siede fcest, 
stdpolf(Bst (an. stqpfastr) 'einen Standort habend' mag teilweise 
noch den begriff 'des in etw. befestigt seins' erkennen lassen; 
aber in abstracten adj. wie dbfcest 'fromm', healsfcest 'hals- 
starrig', wis fcest 'weise', 2>eaw fcest 'sittlich' und in zahlreichen 
andern adj. hat zweifellos fcest die funktion eines Suffixes an- 
genommen; das andd. hat söä-, war fast, während das anord. 
und ahd. kaum deutliehe ausätze zur ausbildung eines entspr. 
Suffixes zeigen. 

§ 243. Westgerm, bäri (eigtl. verbaladjectivum nach § 231 
zu heran) hat die Urbedeutung 'im stände zu tragen, tragend'; 
diese bedeutung lässt sich aus zahlreichen componierten adj. 
des ags. noch deutlich erkennen wie ceppelbcere 'pomifer', 
Uohfbdbre 'lueifer', cwyldhckre — cweahnbcere 'pestifer', wcestm- 
hdere 'frucht bringend'; daher auch ursprüngl. das erste dement 
immer ein substant. sein muss. Aber in abstracten adj. wie 
ahd. danchbäri 'gratus', offanhäri — sdnbari 'offenbar', lastar- 
täri 'damnabilis', fiuohbäri 'detestabilis' sowie mhd. erbeer e, lobe- 
basre, vröudebcere u. s. w. kann bäri nur in der funktion eines 
Suffixes stehen. 

§ 244. Auf mäti enden im westgerm. einige adj. mit der 
bedeutung 'in form oder umfang gleich': ahd. fuoda/rmäd 
'fudermässig', hantmdzi'i^ femer ags. pundmcete 'pfundmässig', 
byrdenmdete 'vom umfange einer last'. Wegen des Ursprunges 
des Suffixes vgl. ags. ormdkte, unmdete 'über das mass hinaus- 
gehend', gemdete 'das mass einhaltend, passend', me. evenmete = 
ahd. ebanmazzi (weitergebildet ebanmazzig). 

§ 245. Wandi in ags. Mlwende 'heilsam', lapwende 'feind- 
lich', leofwende 'freundlich', hwil{w)ende 'zeitlich', hatwende, 
heardwende u. s. w. mag 'gereichend, dienlich zu etw., bestehend 

Kluge, StMunbildimgilehre. 3. Aufl. 8 



Digitized by LjOOQIC 



114 VIII. Adjektivische Compositionsbildungen. 

in etwas' bedeutet haben. Im hochdentsclien treiSfen wir die 
Weiterbildung -wentig für die ahd. zeit (vereinzelt noch ÄeiZaw^i 
Gl. Ker. 20*» fttr heilwantiT); sie wird vorausgesetzt durch die 
abgeleiteten abstracta wUwentigi *fors, fortuna' neben ags. hwü- 
wende, ahd. leidwentigi (neben dem älteren leidwenU neutr.) 
^calamitas' neben ags. Idpwende; ahd. argwentigt, missawentigt 
Adj. wie notwendec 'nötig', nächwendec 'benachbart', innewendec, 
Ü0wendec erscheinen erst im mhd. Aus dem altniederdeutschen 
vgl. noch mänuthwendig (Ess.-61.) 4unatieus'. Aus dem altnord. 
(Falk PBB. 14,50) vgl. jafnyndr 'unparteiisch', lääindr 'un- 
angenehm'. 

Anm. Im altnord. haben sich zu diesem suffixe nominalabstrakta 
erhalten wie hartSynde (vgl. ags. heardwende adj.), leipende (vgl. ags. 
Idpwende adj.), heilynde (vgl. ags. hälwende adj.), femer rangendßf sannende, 
fagrendej hctfende, viaende, adrende Falk beitr. XIV, 50 und Hellquist, 
Ark. 7, 20. 

§ 246. Lömi bildet sich als adj.-suffix im ahd. aus, dauert 
aber nicht über die ahd. zeit hinaus. Es hängt mit dem § 185 
besprochenem adj. mit der bedeutung 'frequens' zusammen; 
das Suffix hat die bedeutung 'häufig von etw. besucht, vielfach 
mit etw. versehen': sJiA. gastluomi 'gastlich' (eigtl. 'häufig von 
gasten besucht'), scatoluomi 'schattig' ('häufig schatten habend'), 
suJitluomi 'pestilens' u, a. 

§ 247. In den ältesten historischen phasen der germ. 
dialekte finden wir zahlreiche ausätze zur ausbildung neuer 
Suffixe, die auf selbständigen Worten beruhen; gemeingerm. 
sind von diesen suffixen kaum mehr als drei embryonal vor- 
handen gewesen. Wir sehen somit, wie bei der lehre von den 
abstracten § 168, die suffigierung durch composition als jüngstes 
moment der entwicklung der wortbildenden demente; leider 
fehlt jede genauere Untersuchung über den mutmasslichen gang 
der ausbildung und Verbreitung dieser suffixe, die mehrfach 
in jüngeren perioden des germ. eine ausdehnung auf kosten 
vieler älteren adjectivsuffixe gewinnen. 



Digitized by LjOOQIC 



Sachregister. 



Ablaut in doppelformen im wortindex unter got. baitrSj ags. htiü^ca, ahd. 

gif'6ho, 
Accent (vorgerm.) in Substantivierungen, wortindex unter an. haugr ^ in 

Sekundärbildungen abweichend vom vorgenn. accent der grund- 

worte: wortindex unter ahd. esm, got jitdeiSf aweinf matoi; 

an. ylgr, ags. fadu^ ig; ahd. dinva^ entrig, entrisc, hriuva, 

magattn, swtn, swigar. 
Baumnamen 83 94 96. 
Composita 4 15 76 76^ 

Adjektivische composition 176 177. 
Dialekte, charakteristische suffixe für einzelne: an. 11 27 42 68a 115 149 

160, westgerm. 63 118 138ff., ags. 19 144 157 162, mndl.43, 

afries. 155, andd.-ahd. 67-71, ahd. 45 58 124 130 200. 
Eigennamen auf die Wortbildung einwirkend 32 52; vgl 56 60 61. 
Farben, adjektiva dafür § 186 b. 
Flussnamen 110. 
Gebirge, namen derselben 100. 
Korbbenennungen 81. 

Körperteile, benennungen für dieselben 78 87. 
Krankheiten, benennungen derselben 118. 
Lehnsuffixe 8 47 77. 
Liederweisen 100. 
INittelvokale (idg.), in doppelformen fehlend, s. im wortindex unter got. 

ahs, liuhap, naqapSj ags. eorl, cearl, hrößor, ahd. anto, sunta, 

qu^daTy Vtfsa, 
INDnznamen 100 100. 
Patronymika 26 26. 
Riese 5. 

Schwerternamen 100. 
Substantivierung 2 17 57 74 103. 
VerwandtSGhaftsbenennungen 2 25 30 34 53 68. 
Vogelnamen 61 100. 
Vdlkernamen 5 16 26. 



S* 



Digitized by LjOOQIC 



Wortindex. 



Die zahlen beziehen sich auf die gg Zählung. 



aharo as. 17 
abuh ahd. 202. 
dcweoma 53. 64 anm. 
(aal as. 193. 
dbnetre ags. 177. 
dbsce ags. 114. 
agastria as. 49. 
agazza 60 anm. 1. 
ceglctca ags. 214. 
aggwus got. 179. 
ahaka got. 61. 
ahs got. 84 ^ 
ainöhd got. 204. 
aisfan got. 108. 
ajuks got. 212. 
aims/cs got. 211. 
alaJcjö got. 212. 
aldömö got. 152 anm. 4. 
dlfr an. 7. 
a228 got. 228. 
alt ahd. 221. 
a^fiA ahd. 212. 
altmg ahd. 208. 
anado ahd. 119. 
andeis got. 110. 
ansfs got. 129. 
an^o ahd. 119. 
antrisc ahd. 210. 
aqizi got. 85. 
rfr ags. 108. 
arbaips got. 128 anm. 
arfune an. 21. 
armilo ahd. 56. 
arot2 ags. 215. 
a«an6 got. 174 b anm. 
asneis got. 7. 



atol ags. 190. 
a^um ahd. 152. 
awipi got. 70. 
aii?Ö got. 36. 

bcBceatre ags. 50. 
baitrs got. 194. 
&ar(2a ags. 79. 
bawd got. 84. 
baürgja got. 27 1> anm. 2. 
&eac2o ags. 140^. 
bealdor ags. 30. 
bearo ags. 61 anm. 
6^cc ags. 83. 
beils an. 98. 
beiskr an. 209. 
&ei82 an. 98. 
beisns got. 147. 
6^ ags. 147». 
bero ahd. 17. 
berse an. 28. 
6i^; ahd. 89. 
bildr an. 89. 
&i2;i^ ahd. 70. 
birihha ahd. 83. 
bitl ags. 89. 
Htfor ahd. 194. 
bUtuoen ags. 186. 
^{idsea as. 146. 
bliksmo as. 154. 
bolstar ahd. 94. 
6ran^ ahd. 117. 
brfynen ags. 200. 
&ref ahd. 84. 
bronado ahd. 118. 
bryne ags. 115. 



bulga ahd. 80. 
bulluc ags. 61. 
&ilr ahd. 92. 
burgware^ bwrgsoRtan 

ags. 33. 
bürste mhd. 82. 
6l28n9 got. 147. 
bysig ags. 205. 

camisia lat. 85. 
ccis^e ags. 9. 
chataro ahd. 28. 
ceaW ags. 18. 
cheisuring ahd. 100. 
chleini ahd. 229. 
c^orfar ahd. 93. 
chranuh ahd. 61. 
chrippa ahd. 80. 
cMmo ahd. 184. 
c^iiom ahd. 231. 
cVjjwen ags. 57. 
(yjjcen ags. 57. 
ct^e ags. 185. 

dawM got. 147«^. 
(lemsfer mndl. 216. 
diehter mhd. 1. 
ding ahd. 84. 
diuva ahd. 113. 
dfigil ahd. 18. 
drti^o/) ags. 131. 
durat ahd. 133. 
dwahilla ahd. 82. 

ea2(2or ags. 30. 
ebuh ahd. 212. 
^ce ags. 212. 



Digitized by VjOOQIC 



Wortindex. 



117 



edda an. 43. 
edili ahd 193. 
egiso ahd. 146. 
eichüa ahd. 56. 
eifMg ahd. 204. 
einazzi ahd. 214. 
eining ahd. 208. 
eivar ahd. 194. 
endersk ahd. 210. 
eni^^in ahd. 63. 
enti ahd. HO. 
entisk ahd. 211. 
enMp ahd. 203. 
eorl ags. 18. 
^a ahd. 108. 
erüar run. 18. 
esni ahd. 7. 
espe an. 65. 

fagrs got. 194. 
foÄ^ got 130. 
faimeis got. 183. 
välant mhd. 2. 
/o&cÄ mhd. 209. 
farro ahd. 28. 40. 
fastunnia as. 150. 
fatwreo ahd. 80. 
/o/m ags. 1. 34. 
gißho ahd. 105. 
/e^oA ahd. 68. 
fUmen ags. 57. 
/i2t« ahd. 182. 
vingeride mhd. 60. 
vingeri ahd. 58. 
/^ro« ags. 7. 
fisks got. 3. 
/2/)er6 ags. 65. 
flucchi ahd. 230. 
födr got. 93. 
/blc ahd. 84. 
foröro as. 17. 
fomcBticli ags. 60. 63. 
/bWo ahd. 107. 
frat^a got 17. 
/W/mt an. ?22. 
fuha ahd. 28. 
fullißs got 131. 



fÜ8tüing .ahd. 55. 
^yl an. 58. 
^yrJ^n ags. 200. 

gaidw got. 140. 
gaitein got. 57. 
^a2e{r an. 141. 
gambar ahd. 195. 
ganifyoa got 68 anm. 1. 
^aru as. 185. 
gösse an. 28. 
gauja got 27^ anm. 2. 
gaurs got 195. 
5FefcÄ)r ags. 4. 
gerdia andd. 82"'. 
^r^o ahd. 79. 
^2to ahd. 83. 
gildra an. 96. 
^nd^r ahd. 4. 
gippe mhd. 113. 
^oj&e an. 14. 
goufana ahd. 87. 
gräfio ahd. 12. 14. 
^4o ahd. 186. 
güöea as. 126. 
güp ags. 120. 
^2^r an. 37. 

hahuh ahd. 61. 
haimopli got. 97. 
hairdeis got. 7. 
^oZ&a got 103. 
^oise mhd. 79. 
handugs got 203. 
Aoro ahd. 186. 
hose franz. 86. 
hatis got 145. 
^^W andd. 191. 
haugr an. 74. 
^u;i got. 74. 
healsod ags. 60. 
h^en ags. 57. 
^eA«e mhd. 83. 
heilHnge an. 26 ^ anm. 4. 
heitar ahd. 194. 
hemidi ahd. 60. 
Aenin iöid. 40. 



henna ahd. 40. 
^en ags. 40. 
himi ahd. 74. 
Airuz ahd. 60 anm. 
hktdder ags. 96. 
hlcbne ags. 229. 
A{i/^U8 got. 29. 
hligsa ags. 145. 
hnecca ags. 78. 
A^/) germ. 224. 
gahöbains got 148. 
hoekijn mndl. 57. 
^20 ahd. 67 anm. 
homung hd. 55. 
^sfe an. 118. 
hrains got. 229. 
Are/" ahd. 145. 
hreßer ags. 93. 
hridder ags. 96. 
hriuva ahd. 118. 
Ärd/>or ags. 145. 
Artij&r an. 98. 
hryssa an. 38. 
hmsto ahd. 118. 
humtiz ahd. 60 anm. 2. 
fectte got 228. 
hüftrjQm got. 96. 
A7a/h«2i got 142. 
hwösta ags. 118. 

jämar ahd. 103. 
i^MÄ» got 212. 
idis as. 46. 
iflf ags. 74. 
jiukis got 74. 
inca ags. 106. 
ini/d got 157. 
juguMd ahd. 131. 
jutwia got 120. 
jung ahd. 208. 
jwngtn ahd. 199. 
iusila got 156. 157. 

kappe an. 14. 
katiU got 90. 
/fincJiiw got. 20. 



Digitized by LjOOQIC 



118 



Wortmdex. 



kiÖ an. 58. 
querdar ahd. 93. 

l€h% ags. 145. 
l€t8 ags. 140^. 
laug an. 157. 
lavkmimi got. 150. 
laupr an. 93. 
l^p ags. 58. 
Ufsa ahd. 84. 
Zeip^r an. 96. 
leitara ahd. 96. 
leitid ahd. 29. 30. 
Z^o as. 30. 
lidirra ahd. 82. 
liederlich mhd. 197. 
2ina ahd. 81. 
1JÖ88 an. 115. 
liugnja got. 12. 
liuhaß got. 99. 
2iu^a got. 17. 
loUar- ahd. 197. 
Ivibö got. 109. 
lungar ahd. 194. 
2t*0(icr mhd. 92. 
2u^iA; as. 212. 
l^ßre ags. 197. 

m(Sbdmundi as. 235. 
mc^d ags. H0\ 
magaps got. 43. 
ma^e^in ahd. 57. 58. 
malz ahd. 84. 
mammunti ahd. 235. 
man 73. 

gemdna ags. 107. 
marchio mlat. 13. 
ma/)2 got. 142. 
mawi got. 37. 
mawilö got. 56. 
mennen ags. 57. 
mennisco ahd. 17. 
merihha ahd. 37. 
merr an. 37. 
mers got. 142. 
tneyla an. 56. 
miUestre ags. 44 anm. 



mo2(2a ags. 78. 
mulda got. 74. 
munne an. 79. 
mwruwi ahd. 182. 
muodi ahd. 233. 
mt^/>a ags. 79. 
myrge ags. 180. 

noftato ahd. 78*>. 
naqaps got. 215. 
not ahd. 128. 
n6hhebyrild ags. 52. 
wicor ags. 28. 
niMt«8 ahd. 28. 
ndbfr an. 197. 
nufer nhd. 197. 

0(2(26 an. 79. 
dbska an. 211. 
o2far ahd. 93. 
glpr an. 96. 
öretta ags. 13. 
prr an. 186. 
grpugr an. 206. 

pfenting ahd. 110. 
^r^^a ags. 112. 

quartar ahd. 93. 

rö&/]Jcr ags. 93. 
rcts ags. 140. 
r(2^o2(2 ahd. 32. 
reh ahd. 84. 
reia ahd. 38. 
reiÄi got. 111. 
ricke nhd. 40. 
ries^er nhd. 93. 
Hfter ags. 93. 
ririka ahd. 82. 
gariv^o got. 116. 
rörea ahd. 81. 
rÖ«c ahd. 209. 
runza ahd. 60 anm. 1. 
rüssea ahd. 81. 
ryne ags. 115. 



sa2(2 an. 97. 
saldr got. 141. 
8(fZi(2a ahd. 122. 
aältg ahd. 206. 
sceffid ahd. 29. 
sce/'/Jn ahd. 20. 21. 
acetar ahd. 194. 
scifftn ahd. 58. 
scdni ahd. 229. 
scrimttmna ahd. 150. 
scruntussa ahd. 85. 
8ci*2e2 ahd. 127. 
siamestre ags. 50. 
8e5o as. 106. 
s'igansa ahd. 96. 
setp/a ahd. 83 1>. 
»i^i« got. 103. 
sifune an. 21. 
sm<etw8 got. 198 anm. 3. 
själdr an. 96. 
siuns got. 229. 
akanda got. 120. 
akilliggs got. 110. 
«Äftime an. 154. 
8mei(2ar ahd. 30. 
smipja an. 82. 
smi/r 29. 
mitimi ahd. 185. 
spi22 got. 142 anm. 
alitto ahd. 14. 
apdld ags. 142. 
spirtfren ahd. 141. 
apiz(zi) ahd. 74. 181. 
apr(tc ags. 113. 
sptiof ahd. 128. 
apyrte ags. 81. 
atata ahd. 120. 
8#eccÄaZ ahd. 188. 
atedda an. 73. 
su^^ ahd. 128. 
auhtria ags. 1 anm. 2. 
mlza ahd. 80. 81. 
aunjeina göt. 199. 
swtyw got. 183. 
au/nd an. 117. 
aurya got. 103. 
^un^ ahd. 103. 



Digitized by LjOOQIC 



Wortindex. 



119 



8unta ahd. 126. 
sunufatarungo 26<'. 
swaihra got. 17. 53. 
swein got 57. 
sungar ahd. 17. 53. 
stvigli as. 193. 
swtn 57. 58. 
swira ags. 78. 
swiri as. 1 anm. 3. 

tagaröd ahd. 130. 
'tago ahd. 163. 
tanna ahd. 83 anm. 
thittstri as. 216. 
timbar ahd. 196. 
tima ags. 128. 
gatinurjo got. 82. 
tdt2 nhd. 124. 
tödemic mhd. 153. 
trtcZ mhd. 78. 
trjöna an. 78. 
ti:U)ar ahd. 194. 
jii(2or ags. 141. 
tugund ahd. 131. 
förre mhd. 182. 
tiv^fls got. 103. 

paurstei got. 116. 
j&eiī got. 145. 



pilja an. 81. 
/>ii«&9 got 3. 
piudans got. 20. 
piwadw got. 140. 
j&rc^W an. 18. 
pAma ags. 78. 
pumlungr an. 55. 
j&ursf ags. 133. 
P0nel ags. 56. 

ün&i2t^i ahd. 70. 
ungistuomi ahd. 231. 
tio^ana ahd. 87. 
ütar ahd. 92. 

vaskr an. 209. 
va^r an. 29. 
verse mhd. 40. 
vixen engl. 41. 
v^pr an. 29. 133. 

wacchar ahd. 194. 
t(;aA8 mhd. 181. 
giwalt ahd. 115. 
t(;anum as. 184. 
war ahd. 194. 
wärin ahd. 199. 
wasti got. 126. 
wät ahd. 128. 



M?awrafu? got 140. 
wazzar ahd. 92. 
u;e^a2 ahd. 142. 
wina got 147». 
wester mhd. 96. 
ti;ice ags. 83. 
wida ahd. 83 anm. 
winistar ahd. 216. 
wirttm ahd. 39. 
ti^Uizrdc! ahd. 135. 
u^d^in« got. 148. 
wostunnea as. 150. 
wulpa ahd. 37. 
tm«09^ ahd. 181. 
wulpr got 141. 
wutpvis got. 193. 
timrf ahd. 115. 

^ler an. 74. 
t/i^ an. 37. 

zeihhur ahd. 1. 
2:if ahd. 128. 
zoum ahd. 88. 
zw'iho ahd. 105. 
2:ti7i/a{ ahd. 103. 
zwifi ahd. 103. 
ztüt/b ahd. 105. 



Digitized by LjOOQIC 



Druck von Ehrhardt Earras, Halle a. S. 



Digitized by LjOOQIC 



Digitized by LjOOQIC 



Digitized by LjOOQIC 



UNIVER8ITY OF J^CHIOAN 




3 0015 066062286 




inc nr uroup 
Indiana Plant 
iJ.l§<1>2 98 00 




l^itizedby Google 



Digitized by LjOOQIC