Skip to main content

Full text of "Nova acta Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis"

See other formats


gum mt IE rrr n ipa tm 


( Gwe oe ee OUI EN W v Nw Ww WD lu] AW ARS) tat VAN JN 
wv WV Ws UN Le 
ki j V V vw - 
: dy Lad". jV V TE ty Ae Ly yey qe 
Judd | yw Y v . vi à 
sn vg N ER aeui 
4 vv Ww PM Wy Vw ÿ V v uw wih 
wees v" Adidas MM AU vr NV A vv SUSU 
YTV NM Vy 
|t AA US 
vs v wv “yee à SNS v 


Lese. 
ca 
ce: 
cc 
«. 
« 
+ 
« 
« 
©: 
€ 
é a 
€t 


NN d NER 
N vu. Wy Mv 


Ach dH here wy Ww X ; 4 
CONV M MN 5 WMC s | 
PIE AD v DINGS vr. NE uv ur AU 
ML PP EE 
| Bug eee ey 
EEE UU VM ve 
sug vuUgYv 
INE WC Ue 
SARA 
VU V 
dA d 
VW YN DU 
vuv vue 
7 sous! 
serie SY AMP HUN Jud 3 
eye v MON MAN 
Jt un ous EVA MV VYYS OAC ORO VUE MARRANT. 
MCE EVE wv WI UU C, [4 A 


VU SAU 
wy vu TT OAD AG ES 
re, NYV AE I uuu v = 


AU Eee v ANS Med ; 
VE VE VU VEN EVE TELUS yee AAA 
RAM Wi Mea oY ER UP EN UU uuu MY 
IS AR vM ow 
NET EE GE V Vv AMA VR SV! 9 
MVP EU UU dod IV AS wy Y V V uw ilv" 


4 ¢ cc 
aK 


rec 


ACC N \ Vv WISI V Vv 
RAAT vuU M VIVIS NS WOW VO 
MIATA SISAL Juv | ee oe. 739" 


HE 
« 


VV YN 
Ach N wa 
SEE LV e VERAS A Ad daa NRA A y eve Bee et UL 
SRM Won VUA QU AIM ue HN 
UM NN 
MU NUR Eger BUN NA NEW vd 
vi v VV MS Dad ANS Ad yv | Ay fy 
SANA ny MAW v iM vr 
V UU V EE CE RUE TU MEN 
2 vy? WISS» VO MM ish" AVIA: Aas 
} Vi RSV TE ANN v NUT 
UU rV US UY ov VU vuU AE 
M M AR vuv 


: d ur 

UE. VU ane We yes Me NA NV | 
VS XJ MAINZ av v | 

Vr iN A UM Sy PAS hd vun id 


UU D A WG 


YoU Gu MM 
enun V 


% Lee. « o6 
NGC e «oec EE 
Wo uu Xo a er 


"AM A Å AT f ARR c = 
Md HAM. Vue “VE 


iM MW VE SY TE > EPA IV 


MN MM Ney) a ru 


AAA ANNE 


NOVA ACTA 


REGIAE SOCIETATIS 


SCIENTIARUM 


HPSSLIENSIS 


SERIEI QUARTAE VOL. IV. 


UPSALA 
EDV. BERLINGS BOKTRYCKERI 
1917. 


bo 


INDEX ACTORUM. 


Osgen, C. W.: Zur Theorie des Flüssigkeits- 
widerstandes. 1914. SUNT S 
ZEILON, N.: On the influence of diffusion upon 
the propagation of boundary waves. 1915 
Cartson, Fr.: Sur les séries de coefficients 
binomiaux. 1915 DM 
SvEpELIUS, N.: Zytologisch-entwicklungs- 
geschiehtliche Studien über Scinaia fur- 
cellata. 1915 or ER 
HILDEBRANDSSoN, H. H.: Sur le prétendu change- 
ment du climat européen en temps histo- 
rique. 1915 RAR: 
Juer, H. O.: Cytologische Pilzstudien. 1» Die 
Basidien der Gattungen Cantharellus, Cra- 
terellus und Clavaria. 1916. : 
CHARLIER, C. V. L.: Studies in stellar statistics. 
III. The distances and the distribution 
of the stars of the spectral type B. 1916 
SAMUELSSON, G.: Studien über die Vegetation 
der Hochgebirgsgegenden von Dalarne . 
OsgEN, C. W.: Sur la représentation analy- 
tique de la vitesse dans certain pro- 
blemes d'hydrodynamique . 


Pag. Tab. 
1—22. 

1—16. 

1— 61. 

1—55. 

1—31. 3. 
1— 34. 3. 
1—108. 5. 


1— 252. 


Qo 


INTRODUCTIO. 


Proximo sexennio, quod post Nova Acta Regiae Societatis 
Seientiarum Upsaliensis (Ser. IV. Vol. IV) anno 1917 edita praeteriit, 


hi Socii mortui sunt. 


Honorar: 
Adseriptus. Mortuus. 


EHRENHEIM, Petrus Iacobus de, Universitatum Regni Svecani 


acm hes üGancellgtiuss Jo - : eee AS eae li; 1918. 
WACHTMEISTER, Axelius de ous Claudii F, Comes, Uni- 
versitatum Regni Svecani a. h. Cancellarius . . . . . . . 1910. 1919. 


Ordinarii Svecani : 


RETZIUS, Magnus Gustavus, Histologiae a. h. Professor Hol- 


WS. 7$ oncv fero] fä gg bere eel lot 1919. 
HILDEBRAND, Henricus Robertus Theodorus Aemilius, 

a. h- Archivarius regni Svecani . . . AS 19197 
TULLBERG, Tycho. Zoologiae Professor ae SE 5 1920. 
APPELLÓF, Iacobus Ioannes Adolphus, Analomiae compara- 

livae Professor Upsaliensis . . tera SPA. 1921. 
NYRÉN, Magnus, ad Observatorium EN ae iV Astronomus 1885. 1921. 
NATHORST, Alfredus Gabriel, a. h. Professor et Musei Palaeo- 

botaniei Holmiensis Praefectus . . . . a ATE VNDE 1921. 
MONTELIUS, Gustavus Oscar Auguslinus, a. h. Antiquarius 

Ream Sweet à à re elle IO 
HJÄRNE, Haraldus, Historiarum Professor Upsaliensis emeritus . 1901. 1922. 
BÂCKLUND, Albertus Victor, Physices Professor Lundensis eme- 

nluse e Macr cu Me Sorbo. ikaw TE 1922. 
SJOGREN, Andr. eas ee a. h. Professor et Musei Minera- 

losenHolmiensis Praeleetus . . 20 . + . . +! + 0, 1892. 1922. 
HASSELBERG, Claudius Bernhardus, Physices Professor Hol- 

menge. NEL og Us as urea 1922. 
GRANQVIST, Petrus Gustavus David, Physices Professor Upsa- 

(ESSE. - Le Mo CO EN IE à Aion 1922. 

I 


Ordinarii Exleri: 
RUNEBERG, Ioannes Vilelmus, Medicinae a. h. Professor Hes- 


singforsiensis Ad oe ton. ee la 
BRAUN, Ferdinandus, Physices Professor Argentoratensis 
GOWERS, Vilelmus, Nosocomii Publici Londinensis Praefectus . 
PICKERING, Eduardus Carolus, Astronomiae Professor Harvar- 
densis 2. DUANE Qe CUBA CODE 
SCHWENDENER, Simons Bolanices Professor Berolinensis emeritus 
BRUGMANN, Carolus, Grammaticae Indogermanicae Professor 
Lipsiensis . SURE 
FISCHER, on Ghamiae Bross: er olle 5 
RAYLEIGH, Ioannes Vilelmus de, Lib. Baro, ad Rte Res 
gium Britannicum Physices Professor . 
CROOKES, Dom. Vilelmus, Chemicus Brilannus . 
STAHL, Ernestus, Bolanices Professor lenensis run "e 
ZEUTHEN, Hieronymus Georgius, a. h. Mathesis Professur Hau- 
niensis : a 
PFEFFER, Sese ne Bormices Professor see gu s 
WIMMER, Ludovicus Franciscus Adalbertus, Linguarum Sep- 
tentrionalium Professor Hauniensis . per 
RIGHI, Augustus, Physices Professor Bononiensis 
DELAGE, Yves, usus Anatomiae comparativae, Physiolasise 
Professor Parisiensis . : ee BR 
TOLDT, Carolus, Anatomiae Professor Vindobonensis T 
WALDEYER, Vilelmus, Anatomiae Professor Berolinensis, Acade- 
miae Scientiarum Reg. Borussicae Secretarius . : 
SPENGEL, Ioannes SER Zoologiae Professor Gissens sis 
HJELT, Edvardus Immanuel, Vice cancellarius universitalis Hel- 
singforsiensis AC DEL "^ 
LIPPMAN, Gabriel, Physices Professor Parisiensis He: 
HANN, Iulius de, Meteorologiae Professor Vindobonensis emeritus 
SCHULZE, Franciscus Eilhard, Zoologiae Professor Berolinensis 
SCHWARZ, Hermannus Amandus, Mathesis Professor Berolinensis 
PAUL, Hermannus, Linguae litterarumque Germanicarum Professor 
Monacensis E o aes PURI 
CIAMICIAN, lacobus, Chemiae Professor NOS ew s 
ROBERT, Carolus, Archaeologiae classicae Professor Haleusis . 
DIELS, Hermannus, Philologiae classicae Professor Berolinensis, 
Academiae Scientiarum Reg, Borussicae Secretarius 
KAPTEYN, Iaeobus Cornelius, Astronomiae et Mechanices Pros 
fessor Groningensis eT is ce al 2 y 
KÜKENTHAL, Vilelmus, Zoologiae Professor Vratislavensis . : 
HERTWIG, Oscar, Anatomiae comparativae Professor Berolineusis 
SALKOWSKI, Ernestus, Chemiae medicinalis Professor Berolinensis 


Adseripli. 


1898. 
1910. 
1900. 


1892. 
1888. 


1899. 
1892. 


1891. 
1897. 
1911. 


1912. 
1894. 


1886. 
1908. 


1914. 
1903. 


1902. 
1914. 


1917. 
1906. 
1881. 
1898. 
1895. 


1906. 
1907. 
1915. 


191% 


1915. 
1910. 
1916. 
1904. 


Mortui, 


1918. - 
1918. 
1918. 


1918. 
1919. 


1919. 
1919. 


1919. 
1919. 
1919. 


1920. 
1920. 


1920. 
1920. 


1920. 
1920. 


1921. 
1921. 


1921; 
1921. 
1921. 
1921. 
1921. 


1921. 
1922. 
1922. 


1922. 


1922. 
1922. 
1922. 
1923. 


Novi Socii adscripti sunt. 
Honorarii: 


TEGNER, Esaias Henricus Vilelmus, Linguarum Orientalium Professor 
Lundensis EGAL, ul ua em res fld E PAU RS UP E 

SWARTZ, Carolus Ioannes Gustavus, Universitatum Reeni Suecani 
Cancellarius 


Ordinarii Svecani: 
ZEIPEL, Eduardus Hugo de, Astronomiae Professor Upsaliensis . : 
FORSSMAN, Magnus Ioannes Carolus Gustavus, Pathologiae gene- 
ralis, Bacteriologiae, Hygienicae generalis Professor Lundensis : 
SODERWALL, Canutus Fridericus, Linguarum septentrionalium Pro- 
fessor Lundensis emeritus Sen. 
CLASON, Samuel, Archivarius Regni Suecani NE 
MÜLLER, Ericus Gottlieb, Analomiae Professor Eun : 
APPELLÓF, Iacobus Ioannes Adolphus, Analomiae taie ES 
fessor Upsaliensis Ze Ve yh ™ Me tau mo ERE 
SVEDBERG, Theodorus, Chemiae physicae Professor Upsaliensis 
SVEDELIUS, Nicolaus Eberardus, Botanices Professor Upsaliensis 
WIMAN, Carolus Ioannes Iosephus Ernestus, Palaeontologiae et Geo- 
logiae hisloricae Professor Upsaliensis "LESE AE EST o 
SÓDERBAUM, Henricus Gustavus, Regiae Academiae Scienliarum Sve- 
canae secretarius . ee Wet PAT OR NT 
QUENSEL, Ioannes Udalricus Theodorus, Pathologiae et Hygienicae 
generalis Professor Upsaliensis . EC E AA Lu 
WIKLUND, Carolus Bernhardus, Linguarum fenno-ugricarum Professor 
Upsaliensis . : 

FRIESEN, Otto de, Mouse svecanae Do Upsaliensis, 4 
ALMGREN, Oscar, Archaeologiae septentrionalis el comparativae Proles- 
sor Upsaliensis "M ed es On WIN A À 

KOCH, Nicolaus Fabianus Helge de, Mathesis Professor Holmiensis . 
SIEGBAHN, Carolus Manne Georgius, Physices Professor Upsaliensis 
SANTESSON, Carolus Gustavus, Pharmacodynamices et pharmacognosis 
Professor Holmiensis Ub tired) Tr, NOME CC AD 
DE GEER, Gerardus Jacobus, lib. Baro, Geologiae Professor Holmiensis 
AKERBLOM, Philippus, Metcorologiae Professor Upsaliensis . 
HEDIN, Sveno Andreas, Ph. doctor, Holmiensis . . dex 
BENEDICKS, Carolus Axelius Friderieus, Physices Professor Holniiensis 
LAGERHEIM, Nicolaus Gustavus, Botanices Professor Holmiensis . : 
ALMQUIST, Helge Canutus Hjalmarus, Historiarum Professor Gotho- 
burgensis NEC. CREE NC : : PC 
STRÓMHOLM, Daniel, Chemiae D Ups danse. 4 
GÖTHLIN, Gustavus Friderieus, Physiologiae Professor Upsaliensis 


Ill 


Adscriptus. 


1918. 


1919. 


19177 


1917. 


1918. 
1919. 
1919. 


1920. 
1921. 
1921. 


1921. 


1921. 


1921. 


1921. 
1922. 


1922. 
1922. 


1922. 


1922. 
1922. 
1922. 
1922. 
1922: 
1922. 


1922. 
19% 
1923. 


IV 
Ordinarii. Exteri: 


PRYTZ, Petrus Christianus, Physices Professor Hauniensis emeritus . 
HOMÉN, Ernestus Alexander, Anatomiae pathologicae Professor Hel- 
singforsiensis emeritus . : 
WIEN, Vilelmus, Physices Professor Monacensi 
ROSS, Ronaldus, Hygienicae tropicae a. h. Professor ILS: 
ADAMS, Walterius Sidney, ad MU ATE montis Wilson Director 
ANGELI, Angelus, Chemiae Professor Florentinus . 
SOMMERFELD, Arnoldus, Physices theoreticae Professor Mo 
GERTZ, Martinus Clarentius, Philologiae classicae Professor Hauniensis 
emeritus . c LE rire eU d el ge tme qe 
JOHANNSEN, Vilelmus Ludovicus, Physiologiae plantarum Professor 
Hauniensis . : VAR. 
PERKIN, Vilelmus Pence: iGhemine Professor Ösxonfensis 4 s 
HARDY, Godfreyus Haroldus, Professor Saone Ouen 
SCHROTER, Carolus, Botanices specialis Professor Turicensis , 
MOLISCH, Ioannes, Anatomiae et Physiologiae plantarum Professor Vin 
dobonensis . SWR PRICE RR ne dde de um ac 
HEIBERG, Ioannes docu Philologiae classicae Professor Hauniensis 
KAMERLINGH ONNES, Heike, Physices Professor Leidensis M scum 
PERRIER, Ioannes Edmundus, Historiae naturalis musei Parisiensis 
Director EPR oS PE IMPER Lebe c uis 
EBNER, Victor de, Histologiae a. h. Professor Vindobonensis . 2. 
LOOSS, Arthurus, ad Scholam medicinae superiorem Cairensem a. h. 
Professor . NU EIE uM dores AE LA se Y X e 
GUILLAUME, Carolus Eduardus, Officii internalionalis mensuris et pon- 
deribus exigendis Breteuiliensis Director : 
ZSIGMONDY, Richardus, Chemiae anorganicae Professor Gottingensis 
GOLGI, Gamillus, Anatomiae pathologicae Professor Paviensis 3 
WESENBERG-LUND, Carolus, Ph. doctor, Laboratorii biologici Hilleroe- 
densis Director : TER Bag. DIE Sh 
BJERKNES, Vilelmus Frimann un en, Rinses Professor Bergensis 
SCHULZE, Vilelmus, Grammalicae comparativae Professor Berolinensis 
EVANS, Arthurus loannes, Archaelogiae prachistoricae Professor Oxo- 
niensis dl MED V RTE A. 6 
EINSTEIN, Albertus: Physices Professor Berolinensis . 
SCHLENK, Vilelmus, Chemiae Professor Berolinensis . : 
EDDINGTON, Arthurus p Astronomiae Professor Cantabuistenet 
LANKESTER, Edwin Ray, a. Iı. Professor Londinensis : 
MEILLET, Paulus Iulius Be Grammaticae cU ANE ERE 
Parisiensis ze on RER er 
ROUX, Vilelmus, Anatomiae Professor Halensis 


Adscriplus. 
1918. 


1918. 
1918. 
1919. 
1919. 
1919. 
1919. 


1919. 


1920. 
1920. 
1920. 
1920. 


1920. 
1920. 
1920, 


1922. 
1922. 
1922. 
1922. 
1922. 


1922. 
1923. 


AUGUSTISSIMUS HUIUS SOCIETATIS 
PATRONUS 
AC 
PRAESES ILLUSTRIS 
z TT T 7 
GUSTAVUS V 
SVECORUM GOTHORUM VANDALORUMQUE 


REX. 


SOCII HONOR ARII PRIMARTI 
SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS 


OSCAR CAROLUS AUGUSTUS. BERNADOTT E. 


SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS 


OSCAR CAROLUS VILELMUS 


SVECIAE PRINCEPS HEREDITARIUS, 


SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS 


EUGENIUS NAPOLEO NICOLAUS 


SVECIAE PRINCEPS HEREDITARIUS. 


SERENISSIMUS PRINCEPS AC DOMINUS 


OSCAR FRIDERICUS VILELMUS OLAVUS GUSTAVUS ADOLPHUS 


SVEICAE PRINCEPS SUCCESSOR. 


VI 


Socii Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis 


secundum eleetionis ordinem 


Honorar: 


HAMMARSKJÓLD, Canutus Hjalmarus Leonardus, Praefecturae Upsaliensis 
Gubernator, R. Soc. Sc. Ups. Praeses 1910 — 11. 

SÖDERBLOM, Laurentius Olavus Ionathan, Archiepiscopus, Universitatis Reg. 
Upsaliensis Procancellarius. 

HILDEBRANDSSON, Hugo Hildebrand, Meteorologiae Professor Upsaliensis emerilus, 
R. Soc. Se. Ups. Praeses 1890--91. 

HAMMARSTEN, Olavus, Chemiae medicinalis et physiologicae Professor Upsaliensis 
emeritus, 7t. Soc. Sc. Ups. Praeses 1893— 94 

ANNERSTEDT, Claudius, ad Reg. Univ. Upsaliensem Bibliothecarius emeritus, À. 
Soc. Sc. Ups. Praeses 1895— 96. 

TEGNER, Esaias Henrieus Vilelmus, Linzuarum Orientalium Professor Lundensis 
emeritus, À. Soc. Sc. Ups. Praeses 1891— 92. 

SWARTZ, Carolus Ioannes Gustavus, Universitatum Regni Suecani Cancellarius. 


Ordinarii. Svecant: 

FALK, Mathias, Mathesis Professor Upsaliensis emeritus, R. Soc. Se. Praeses 1894 — 95. 

MITTAG-LEFFLER, Gustavus, Mathesis Professor Holmiensis emeritus. 

THÉEL, Ioannes Hjalmarus, Professor et Musei Zoologici Holmiensis a. h. Prae- 
fectus. 

WIDMAN, Oscar, Chemiae Professor Upsaliensis emeritus, À. Soc. Se. Ups. Praeses 
1897 --98, R. Soc. Sc. Ups. Quaestor. 

HENSCHEN, Salomon Eberhardus, Medicinae Professor Holmiensis emeritus. 

DANIELSSON, Olavus Augustus, Linguae Litterarumque Graecarum Professor 
Upsaliensis, emeritus, À. Soc. Se. Ups. Praeses 1905—00. 


VII 


HÓGBOM, Arvidus Gustavus, Mineralogiae et Geologiae Professor Upsaliensis, IR. 
Soc. Sc. Ups. Praeses 1903— 04. 

LINROTH, Claudius Mauritius, Collegii Med. a. h. Praeses. 

ARRHENIUS, Svante Augustus, Physices Professor Holmiensis. 

WIRÉN, Axelius, Zoologiae Professor Upsaliensis, R. Soc. Se. Ups. Praeses 1907 — 08. 

LÓNNBERG, Axelius Ioannes Einar, Professor et Musei Zoologici Holmiensis 
Praefectus. 

HAMMAR, Ioannes Augustus Haraldus, Anatomiae Professor Upsaliensis, R. 
Soc. Sc. Ups. Praeses 1911—12. 

WIMAN, Andreas, Mathesis Professor Upsaliensis, R. Soe. Se. Ups. Praeses 1912— 13. 

PETTERSSON, Sveno Otto, Chemiae a. h. Professor Holmiensis. 

GULLSTRAND, Allvar, Optices physiologicae et physicae Professor Upsaliensis, R. 
Soc. Se. Ups. Praeses 1913— 14. 

NOREEN, Adolphus Gotthardus, Linguarum Seplertrionalium Professor Upsaliensis 
emeritus, R. Soc. Se. Ups. Praeses 1914— 15. 

SCHÜCK, Ioannes Henricus Aemilius, Aesthetices et Litterarum Artiumque 
elegantium Historiae Professor Upsaliensis emeritus, I. Soc. Se. Ups. Praeses 
1915 —10. 

KLASON, Ioannes Petrus, Chemiae Professor Holmiensis emeritus. 

JUEL, Ioannes Oscar, Botanices Professor Upsaliensis, R. Soc. Se. Ups. Praeses. 
1917— 18. 

FREDHOLM, Ericus Ivarus, Physices mathematicae Professor Holmiensis. 

PERSSON, Petrus, Linguae Litterarumque Latinarum Professor Upsaliensis emeritus, 
R. Soc. Se. Ups. Praeses 1916 —17. 

LECHE, Vilelmus, Zoologiae Professor Holmiensis emeritus. 

MÖRNER, Carolus Thore, Comes, Ghemiae medicinalis et physiologicae Professor 
Upsaliensis, R. Soc. Se. Ups. Praeses 1918— 19. 

BOETHIUS, Simon Ioannes, Eloquentiae et Politices Professor Skytteanus Upsali- 
ensis emeritus. 

HEDIN, Sveno Gustavus, Chemiae medicinalis et physiologicae Professor Upsaliensis, 
R. Soc. Sc. Ups. Sceretarius. 

OSEEN, Carolus Vilelmus, Mechanices et Physices malhematicae Professor Upsali- 
ensis, Zi. Soc. Se. Ups. Praeses 1919— 20. 

HOLMGREN, Erieus Albertus, Mathesis Professor Upsaliensis, R. Soc. Se. Ups. 
Praeses 1921— 22. 

MURBECK, Svante Samuel, Botanices Professor Lunderisis. 

EKEHORN, Ioaunes Gustavus, Chirurgiae Professor Holmiensis emeritus. 

BERGSTRAND, Carolus Osten Emanuel, Astronomiae Professor Upsaliensis, I. 
Soc. Sc. Ups. Praeses 1920—-21. 

CHARLIER, Carolus Vilelmus Ludovicus, Astronomiae Professor Lundensis. 

HULTKRANTZ, loannes Vilelmus, Anatomiae Professor Upsaliensis, Ji. Soc. Se. 
Ups. h. t. Praeses. 

SERNANDER, Ioannes Rutger, Biologiae plantarum Professor Upsaliensis. 


VIII 


HAMBERG, Axelius, Geographiae Professor Upsaliensis. 

ÖHRVALL, Hjalmarus Augustus, Physiologiae Professor Upsaliensis emeritus. 

STAVENOW, Ludovicus Vilelmus Albertus, Historiarum Professor Upsaliensis, 

ZEIPEL, Eduardus Hugo de, Astronomiae Professor Upsaliensis. 

FORSSMAN, Magnus Ioannes Carolus Gustavus, Pathologiae generalis, Bacteri- 
ologiae, Hygienicae generalis Professor Lundensis. 

SÖDERWALL, Canutus Fridericus, Linguarum septentrionalium Professor Lundensis 
emeritus. 

CLASON, Samuel, Archivarius Regni Suecani. 

MÜLLER, Ericus Gottlieb, Anatomiae Professor Holmiensis. 

SVEDBERG, Theodorus, Chemiae physicae Professor Upsaliensis. 

SVEDELIUS, Nicolaus Eberardus, Botanices Professor Upsaliensis. 

WIMAN, Carolus Ioannes Josephus Ernestus, Palaeoutologiae et Geologiae 
historicae Professor Upsaliensis. 

SODERBAUM, Henricus Gustavus, Regiae Academiae Scientiarum Suecani secre- 
tarius. 

QUENSEL, Ioannes Udalricus Theodorus, Pathologiae et Hygienicae generalis 
Professor Upsaliensis. 

WIKLUND, Carolus Bernardus, Linguarum fenno-ugricarum Professor Upsaliensis. 

FRIESEN, Otto de, Linguae suecanae Professor Upsaliensis. 

ALMGREN, Oscar, Archaeologiae septentrionalis et comparalivae Professor Upsaliensis. 

KOCH, Nicolaus Fabianus Helge de, Mathesis Professor Ho!miensis. 

SIEGBAUN, Carolus Manne Georgius, Physices Professor Upsaliensis. 

SANTESSON, Carolus Gustavus, Pharmacodynamices et pharmacognosis Professor 
Holmiensis. 

DE GEER, Gerardus Iacobus, lib. Baro, Geologiae Professor Holmiensis. 

ÂKERBLOM, Philippus, Meleorologiae Professor Upsaliensis. 

HEDIN, Sveno Andreas, Ph. doctor, Holmiensis. 

BENEDICKS, Carolus Axelius Fridericus, Physices Professor Holmiensis. 

LAGERHEIM, Nicolaus Gustavus, Botanices Professor Holmiensis. 

ALMQUIST, Helge Canutus Hjalmarus, Historiarum Professor Golhoburgensis. 

STRÓMHOLM Daniel, Chemiae Professor Upsaliensis. 

GÖTHLIN, Gustavus Fridericus, Physiologiae Professor Upsaliensis. 


Ordinarii Extert: 


SARS, Georgius Ossian, Zoologiae Professor Christianiensis emeritus. 

QUINCKE, Georgius, Physices Professor Heidelbergensis. 

AMIRA, Carolus de, Iuris Professor Monacensis. 

BRÖGGER, Valdemar Christophorus, Geologiae et Mineralogiae Professor Chri- 
stianiensis emeritus. 

GROTH, Paulus de, Mineralogiae Professor Monacensis. 


ENGLER, Adolphus, Botanices Professor Berolinensis emerilus. 

THOMSEN, Vilelmus Ludovicus Petrus, Grammalicae linguarum indo-europae- 
arum comparatae Professor Hauniensis emeritus. 

ROUX, Petrus Paulus Aemilius, Instiluti ‘Pasteur’ Parisiensis Director, 

WARMING, Eugenius, Bolanices Professor Hauniensis emeritus. 

PICARD, Aemilius, Mathesis Professor Parisiensis. 

VRIES, Hugo de, Botanices Professor Amstelodamensis emeritus. 

SIEVERS, Eduardus, Philologiae germanicae Professor Lipsiensis. 

KLEIN, Felix, Mathesis Professor Gotlingensis. 

TIGERSTEDT, Robertus Adolphus Armandus, Physiologiae Professor Helsing- 
forsiensis emeritus. 

KOSSEL, Albertus, Physiologiae Professor Heidelbergensis. 

THOMSON, Iosephus Ioannes, Physices Professor Cantabrigiensis. 

PAVLOW, Ivan Petrovié, Physiologiae Professor Petropolitanus. 

STEENSTRUP, Ioannes, Historiarum Professor Hauniensis emeritus. 

LORENTZ, Henricus Antonius, Physices a. h. Professor Leidensis. 

SCHAEFER, Theodoricus, Historiarum Professor Berolinensis emeritus. 

HILBERT, David, Mathesis Professor Gottingensis. 

RICHET, Carolus, Physiologiae Professor Parisiensis. 

FLAHAULT, Carolus, Botanices Professor Montepessulanus. 

THANE, Georgius Dancer, Anatomiae Professor Londinensis emeritus. 

MEYER, Eduardus, Historiae antiquae Professor Berolinensis. 

PLANCK, Maximilianus, Physices mathematicae Professor Berolinensis. 

OSTWALD, Vilelmus, Chemiae a. h. Professor Lipsiensis. 

HALE, Georgius E., Observatorii Aslrophysici in Monte Wilsoniano siti Director. 

LANGLEY, Ioannes Newport, Physiologiae Professor Cantabrigiensis. 

HADAMARD, Iacobus, Mathesis Professor Parisiensis. 

RUTHERFORD, Ernestus, Physices Professor Cantabrigiensis. 

HAUSEN, Reinholdus Theodorus, Regni Fennici a. h. Archivarius. 

GRIGNARD, Victor, Chemiae Professor Lugdunensis. 

SCHYBERGSON, Magnus Godofredus, Historiarum Professor Helsingforsiensis. 

SEELIGER, Hugo de, Astronomiae Professor Lugdunensis. 

SIJMONS, Bernardus, Linguae Litterarumque Germanicarum Professor Groningensis. 

SCHAFER, Eduardus Albertus, Physiologiae Professor Edinburgensis. 

MÜLLER, Carolus Hermannus Gustavus, ad Observatorium astrophysicum 
Postampiense a. h. Observator primarius. 

CAMPBELL, Vilelmus Wallace, Director Observatorii Lickensis. 

HARNACK, Carolus Gustavus Adolphus, Historiae ecclesiasticae Professor Bero- 
linensis emeritus. 

HAEBLER, Conradus, Bibliothecae Regiae Berolinensis a. h. Director. 

MÜLLER, Fridericus de, Medicinae internae Professor Monacensis. 

SCOTT, Dukinfield Henricus, Regiae Societatis Londinensis a. h. Secretarius. 

GOEBEL, Carolus de, Botanices Professor Monacensis. 


X 


DESLANDRES, Henricus, Observalorit astrophysici Meudoniensis Director. 

LINDELÖF, Ernestus Leonardus, Mathesis Professor Helsingforsiensis. 

NOORDEN, Carolus Harko de, Medicinae internae Professor Francofurtensis. 

OSBORN, Henricus Fairfield, Zoologiae Professor Novo-Eboracensis. 

WILAMOWITZ-MOELLENDORFF, Udalricus de, Philologiae classicae Professor 
Berolinensis emeritus. 

CARREL, Alexis, ad Institutum Rockefellerianum Novo-Eboracense Praefectus. 

WILLE, Nordan, Botanices Professor Chrislianiensis. 

WEBER, Max, Zoologiae et Analomiae comparativae Professor Amstelodamensis 
emerilus. 

WACKERNAGEL, Iacobus, Grammaticae comparativae Professor Basileensis. 

LEVENE, Phoebus Aaron, ad Institutum Rockefellerianum Novo-Eboracense Prae- 
feclus. 

WILLSTÄTTER, Richardus, Ghemiae Professor Monacensis. 

SÖRENSEN, Sören Peter, ad Laboratorium Carlsbergianum Hauniense Praefectus. 

NANSEN, Fridtjof, Oceanographiae Professor Christianiensis. 

HELLMAN, Gustavus, Meleorologiae Professor Berolinensis emerilus. 

BIER, Augustus, Chirurgiae Professor Berolinensis. 

ERSLEV, Christianus, Archivarius Regni Danici. 

NAVASIN, Sergej, Botanices Professor Kievensis. 

VOLTERRA, Vito, Physices mathematicae Professor Romanus. 

HESS, Carolus de, Ophthalmiatrices Professor Monacensis. 

MÜLLER, Sophus, Musei publici Hauniensis Director. 

EISELSBERG, Antonius de, Chirurgiae Professor Vindobonensis. 

SEDERHOLM, Iacobus Ioannes, Collegii geologici Fennici Praefectus. 

GROBBEN, Carolus, Zoologiae Professor Vindobonensis. 

PRYTZ, Petrus Christianus, Physices Professor Hauniensis emeritus. 

HOMÉN, Ernestus Alexander, Anatomiae pathologicae Professor Helsingforsiensis 
emeritus. 

WIEN, Vilelmus, Physices Professor Monacensis. 

ROSS, Ronaldus, Hygienicae tropicae a. h. Professor Liverpoolensis. 

ADAMS, Walterius Sidney, ad Observatorium montis Wilson Director. 

ANGELI, Angelus, Chemiae Professor Florentinus. 

SOMMERFELD, Arnoldus, Physices theorelicae Professor Monacensis. 

GERTZ, Martinus Clarentius, Philogiae classicae Professor Hauniensis emeritus. 

JOHANNSEN, Vilelmus Ludovicus, Physiologiae plantarum Professor Hauniensis. 

PERKIN, Vilemus Henricus, Chemiae Professor Oxoniensis. 

HARDY, Godfreyus Haroldus, Professor Sarilianus Geometriae Oxoniensis. 

SCHRÓTER, Carolus, Botanices specialis Professor Turicensis. 

MOLISCH, Ioannes, Analomiae et Physiologiae plantarum Professor Vindobonensis. 

HEIBERG, Ioannes Ludovicus, Philologiae classicae Professor Hauniensis. 

KAMERLINGH ONNES, Heike, Physices Professor Leidensis. 

PERRIER, Ioannes Edmundus, Historiae naturalis musei Parisiensis Director. 


XI 


EBNER, Victor de, Histologiae a. h. Professor Vindobonensis. 

LOOSS, Arthurus, ad Scholam medicinae superiorem Cairensem a. h. Professor. 

GUILLAUME, Carolus Eduardus, Officii inlernationalis mensuris et ponderibus 
exigendis Breleniliensis Director. 

ZSIGMONDY, Richardus, Chemiae anorganicae Professor Gotlingensis. 

GOLGI, Camillus, Anatomiae pathologicae Professor Paviensis. 

WESENBERG-LUND, Carolus, Ph. doctor, Laboratori biologici Hilleroedensis 
Director. 

BJERKNES. Vilelmus Frimann Koren, Physices Professor Bergensis. 

SCHULZE, Vilelmus, Grammaticae comparativae Professor Berolinensis. 

EVANS, Arthurus Ioannes, Archaeologiae praehistoricae Professor Oxoniensis. 

EINSTEIN, Albertus, Physices Professor Berolinensis. 

SCHLENK, Vilelmus, Chemiae Professor Berolinensis. 

EDDINGTON, Arthurus Stanley, Astronomiae Professor Cantabrigiensis. 

LANKESTER, Edwin Ray, a. h. Professor Londinensis. 

MEILLET, Paulus Iulius Antonius, Grammaticae comparatae Professor Parisiensis. 

ROUX, Vilelmus, Analomiae Professor Halensis. | 


XII 


OFFICIA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SECRETARIUS 
SVENO GUSTAVUS HEDIN (V. supra) 


ELECTUS A. 1913: 


QUAESTOR 
OSCAR WIDMAN (V. supra) 


ELECTUS A. 1916. 


BIBLIOTHECARIUS 


OTTO VILELMUS CSON WALDE 


PHIL. DOCT., BIBLIOTHECARIUS PRIMARIUS 
CONSTITUTUS A. 1913. 


Socii Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis 


seeundum disciplinas. 


Ordinarii Svecani: 


I. In Classe 
Physico- Mathematica. 


105 oen DN 1878.  Frepuozu, E. I. 1906.  Süperpauu, H. G 


MirrAc-LErrLER, G. 1886. Osten, C. W. 1910. — v. Kocg, H. 
Wipman, O.. . 1890. — HorwanrN, E. A. 1910. Sıresann, K. M. 6G. 
Höcsom, A. G......... 1898. BERGSTRAND, C. O. E. 1913. De Gzzm, 6G. J. 
ARRHENIUS, S. A .. 1899. Crarzier, C. V. L. 1914. —AxzmsLow, F. 
Wman, A.............. 1903. ^ HAMBERG, A. 1916. Heom, S. A. 
PETTERSSON, S. O ... 1904. — v. ZErEL, H. 1917. Beneviers, C. A. F. 
Krason, P. 1905. Svepsere, Th. 1921. — SrnówHoLw, D. 


IL. In Classe 


Medica et Historiae Naturalis 


Daées JA 1889-7 Teche, V. 1908. — Fonsswaw, J. 
Henscuen, S. E. ..... 1892. Mörner, C. Tu. 1908. Mütter, E. G. 
LixgorH, K. M. 1899. Hepin, S. G. 1909. — SvgpELnms, N. E. 
Wiren, A. 1901.: Mursgeck, S. S. 1911. Wiman, C. J. J. E. 
LówNBERG, A. J. E. 1902. ^ Exzuomw, J. G. 1913. Quensen, J. U. Tm. 
Hammar, J. A. H.... 1902. HurrkRANTZ, J. V. 1914. Santesson, C. G. 
GULLSTRAND, A. . 1904. SERNANDER, R. 1914. Lacernem, N. G. 
Jver, H. 0. 1906. Onrvazz, H. A. 1916. Görnuın, G. FE. 


III. In Classe 


Historico- Archaeologica. 


DANIELSSON, O. A. 1896. Boërmus, S. J. 1909. — Wixruwp, K. B. 
Noreen, A. G. . 1904.  Sravenow, L. V. A. 1916. x. Friesen, O. 
ScHÜck, J. H. E. 1905. SODERWALL, K. B... 19)8. AÄTMGREN, ©. 


PERSSON, P. 1908. CLASON,-S. 1919. Armoutsr, H. K. H. 
, 


XIII 


1921. 
1922. 
1922. 
1922. 
1922. 
1922. 
1922 

1923. 


1917. 
1919. 


1921. 


1921. 
1921. 
1922. 
1999 
1923. 


1921. 
1922. 
1922. 
1922 


XIV 


Ordinarii Exteri: 


I. In Classe 


Physico- Mathematica 


Quinckn, G. 1879. GRIGNARD, V. ........ 1909: — ADAMS, W. S 1919. 
Brôccer, V. Cu. 1889. — v. SEELIGER, H. 1909. ANGEL, Arne 
v. Grorx, P. 1889. Mixer, G. ............ 1910. SoMMERFELD, A. 1919. 
Picarp, E. 1898. — CAMPBELL, W. W. 19117 ern We Ee . 1920: 
KLEIN, E. . . 1901. DestAnnees, H. 1913. Harpy, GH. 1920. 
THOMSON, J. J. 1901. | LiwpELOr, E. L. 1913. . KAMERLINGH ONNES, 
Lorentz, H. A. 1902. WILLSTÄTTER, R. 1916. EI ee [00 
Hirgerr, D. 1903. Sorensen, S. P. L. 1916. — Gumravwr, €. B. .. 1927. 
PAINLEVÉ, P... 1903. Nansen, EF. . 1916. — ZsiGMoNDY, R. ..... 1921. 
Pranck, M. 1906. — HELLMANN, G. 1916. Bserknes, V. FE. 19227 
Osrwazp, W. 1907.  VorrerrA, V. 1917. Hinsrem, A. 1922. 
HALE, G. E. 1907. SEDERHOLM, J. J. 1917. SCHLENK, W. 1922. 
HADAMARD, J. ......... 1908.  Pryrz, P. K. 1918. | EDDINGTON, A. S. 19227 
RUTHERFORD, E. 1908. Wirn, W. 1918. 


IL In Classe 


Medica et Historiae Naturalis 


Sars, G. O. . 1875. v. Mütter, Fr. 1911. Grossen, C. TOI 
ENGLER, A. 1889. Scott, D. H. . 1912. Homén, E. A . 1918. 
ROUX 12.195 18), 1896. v. GOEBEL, K. OTD ROSS ee ae EU. 
Warning, E. . 1897. — v. Noorpen, K. H. .. 1913. — JOHANNSEN, WE. 1919. 
DE Vries, H. Pe ISIS OsnsnonN, H. F. . 19183. Scarôrer. KK. .. 1920. 
TiGERSTEDT, R. A. A. 1901. Carrez, A. 1914. Morısen, H. 1920} 
Kosser, A. 1901. Wits, N. 1915 "PERRIER; JE" "MOI 
Paviow, I. 2 1902: Weser, M. 1915. v. Esner, V. G. 1921. 
ucHET, Cu. 1904. lgvENE, P. A. 1915. - Looss, A. 1921. 
ELAHAULT, C. se M Birr, A. 1916. Goren ©: 1027: 
Trane, G. D. 1906. Navasin, S. 1917. WCESENBERG-LunD,C. 1922. 
LawcLEy, J. N. 1908. v. Hess, K. 1917. — LawkzsTER, E. R. 1922. 
SCHAFER, E. A. 1910. v. FISELSBERG, A 1917. Roux. W. 1923. 


It. In lasse. 


Historico- Archaeologica. 


v. Amira, K. 1887. Hausen, R. T. 1909.  Ensrrv, K. "dio 
MHOMSEN AVE E eel Sole SIJMONS, B. 1910. Munter, S.. 1917. 
SIEvERS, E. 1901. Harnack, A. , 1911. Gerzz, M. ©. 1919. 
STEENSTRUP, J. 1902. HanrBLer, K. 1911. Hewers, J. L... 1920. 
SCHAEFER, D. 1902. v. WILAMOWITZ- SCHULZE, W. 1922: 
Meyer, E. 1906. MoELLENDORFF, U. 1914. Evans, A. I. . 1922: 


SCHYBERGSON, M. (x. 1909. WAGKERNAGEL, J. ... 1915. ° Meter, P. J. A. 1922: 


XV 


Academiae et Societates, cum quibus Acta Regiae Societatis 
Seientiarum Upsaliensis communicantur, 


Göteborg . 
Linköping . 


Lund 
Stockholm 


Adelaide 
Agram 


Amiens. . 


Amsterdam . 


Bamberg 
Dangkok 
Barcelona 


Batavia, Java. . 


Bergen 


„ R. Society 


. K. Vetenskaps- och Vitter- | Bergen 


hetssamhüllet. 


Stiftsbiblioteket. | Berlin 

K. Fysiografiska Sällskapet. | 

K. Svenska Vetenskapsaka- | » 
demien. | 

K. Vitterhets-, Historie- och | 
Antikvitetsakademien. | » 


Ingenjörsvetenskapsakade- 


mien. | 
Sveriges geologiska under-| Bern. 
| 
sökning. 


Au- | 


of South 
stralia. | 

Societas scientiarum natu- | Bologna... 
ralium croatica. | » 

Académie des sciences, des | Bordeaux 
lettres et des arts. | 

Société Linnéenne du nord| Boston, Mass 
de la France. | 

van weten- | » 


Kon. Akademie 


schappen. | Braunschweig 
Kon.  Zoologisch genoot- | Bremen 
schap (Natura artis ma- 
gistra). Breslau 
Remeis-Sternwarte, 
. Siam society. 
R. Academia de ciencias v 
artes. | Brünn . 
meteorolo- » 
Bruxelles 


Magnetical and 
gical observatory. 


Museum. 


| Berkeley, Cal. 


Brooklyn, N. Y. 


. Meteorologisk Station. 


University library. 
. Preuss. Akademie der Wis- 
senschaften. 
Gesellschaft naturforschender 
Freunde. 
Physikalische Gesellschaft. 
Zoologisches Museum. 
Physikalisch-technische 
Reichsanstalt. 
Bernische naturforschende 
Gesellschaft. 
Allgemeine schweizerische 


Gesellschaft für die ge- 
sammten Naturwissen- 


schaften. 


. R. Accademia delle scienze. 


Unione matematica italiana. 
Société des sciences phy- 
siques et naturelles. 
American academy of arts 
and sciences. 
Society of natural history. 
Verein für Naturwissenschaft. 
Naturwissenschaftlicher Ver- 
ein. 
Schlesische Gesellschaft für 
vaterländische Cultur. 
Museum of the Brooklyn 
instituteof artsand sciences. 
Mährisches Landesmuseum. 
Naturforschender Verein, 
Académie R. des sciences, 


des lettres et desbeaux-arts. 


XVI 


Bruxelles Observatoire Roval de Bel-| 
gique. | 

» Socitété entomologique de | 
Belgique. | 

> Société R. zoologique et ma- | 


lacologique de Belgique. 

Budapest . Kir. Magy. természettudo- | 
mänyi társulat. 

Buenos Aires 

Buffalo, N. Y. 


Buitenzorg, Java Departement van landbouw. 


Sociedad química argentina. | 
I 


= é H | 
Society of natural sciences. | 


Caën Socitete Linnéenne de Normandie. | 
Calcutta . . . . . Indian association for the 
cultivation af science. 
Cambridge . . . Observatory. 
» Philosophical society. 
» Mass. Museum of comparative 
zoology. 
Charkow . Société mathématique de 
l'université. 
» Société des naturalistes de 


l'université. | 
Cherbourg . . Société nationale des scien- 
ces naturelles. 


Chicago, Ill. . . Chicago academy of sciences. | 


» John Crerar library. | 
> Field museum of natural | 
history. 


Cincinnati, Ohio. Lloyd library. | 
Colombo, Ceylon. Museum. | 
Colombia, Mo. . University of Missouri. 
Concarneau . Laboratoire de zoologie et | 
de physiologie maritimes. | 
Cordoba, Arg. . Academia nacional de cien- | 
cias. | 
Davenport, Towa Academy of natural sciences. | 
De Bilt. Kon. Nederlandsch meteo- 
rologisch institut. | 


: | 
technische 


Delft . . . Bibliotheek der 
hoogeschool. | 
Dijon Académie des sciences, arts | 


et belles-lettres. 


Dorpat . Meteorologisches Observatorium 


Dorpat . Naturforscher-Gesellschaft. 
» Observatorium. 
Dublin. . . R. Irish academy. 
Dürkheim Naturwissenschaftlicher Ver- 
ein »Pollichia». 
Edinburgh . R. Observatory. 
» Botanical society. 
» Geological society. 
» . Mathematical society. 
» R. Physical society. 
> Royal society. 


Frankfurt a. M. Senckenbergische naturfor- 
schende Gesellschaft. 
Frankfurt a. d. 0. Naturwissenschaftlicher Ver- 


ein. 

Generè . . Société de physique et d'hi- 
stoire naturelle. 

Genova . Museo civico di storia na- 
turale. 

» Musei di zoologia e ana- 

tomia comparata della R. 
Università. 

Giessen . . . . . Oberhessische Gesellschaft 


für Natur- und Heilkunde. 


Granville, Ohio . Denison scientific associa- 
tion. 
Greenwich . 


Greifswald. . 


R. Observatory. 

Naturwissenschaftlicher Ver- 
ein von Neu-Vorpommern 
und Rügen. 


Göttingen Gesellschaft der Wissenschaf- 
ten. 
Halifax . ... Nova Scotian institute of 
science. 
Halle . . . . Leopold. Carol. Akademie 
der Naturforscher. 
» Naturforschende Gesell- 
schaft. 
Hamburg Mathematische Gesellschaft. 
» Verein für naturwissenschaft- 


lische Unterhaltung. 
Hannover . Provinzial-Museum. 


Harlem Musée Tevler. 


Harlem .... 


Heidelberg . 


Helder, Nederl. . 


Helsingfors . . 


» 


> 


Innsbruck . . . . 


Ithaca, N. -Y. . 


Jassy .. 


Kiew 
Köbenhavn 


> 


» 


> 


Rosdkaury.s.. 


Kristiania . . . 


» 

» 
Kyoto, Japan 
Königsberg 


La Plata 
Lausanne 


Leiden... 


> 


Leipzig 


. Université. 


. Naturwissenschaftlicher Ver- 


Hollandsche maatschappij | 


der wetenschappen. 


. Naturhistorisch-medizini- 


scher Verein. 
Rijksinstituut voor biologisch 


visscherijonderzoek. | 
| 


. Academia scientiarum fennica. | 


Finska vetenskaps-societeten. | 

Societas pro fauna et flora 
fennica. 

Naturwissenschaftlich-medi- 
zinischer Verein. | 


. Physical review. 


Medizinisch-naturwissen- 
schaftliche Gesellschaft. | 
Verein für Naturkunde. 


R. Botanic gardens. 
ein. | 
Université de St. Wladimir. 


. Carlsberg Laboratoriet. 


K. Danske Videnskabernes 
Selskab. | 
K. Nordiske Oldskrift-Sel- | 
skab. | 
Naturhistorisk Forening. 
Universitets-Bibliotheket. 


. Académie des sciences. 
. Universitets-Bibliotheket. 


Observatorium. 
Videnskaps-Selskapet. 


. Coliege of science. 
. Physikalisch-ókonomische 


Gesellschaft. 


. Musée de la Plata. 
. Société Vaudoise des scien- | 


ces naturelles. 


. Rijksherbarium. 


Rijksmuseum van natuurlijke 


historie. 


Fürstl. Jablonowski'sche Ge- | 


sellschaft. 


Leipzig 


Liverpool. . . 
London 


» 


» 


Luxembourg . . 


Lyon 
> 


> 


| Madison, Wis. . 


| Madrid. . 


Magdeburg . 


. British 


. Institut 


. Museum für 


XVII 


Akademie dei 
Wissenschaften. 


Sächsische 


Societe R. des sciences. 
Biological society. 

for the 
advancement of sciences. 


association 


Mathematical association. 

R. Institution of Great Bri- 
tain. 

British 
history). 


Museum (Natural 
R. Astonomical society. 
Linnean society. 
Mathematical society. 
R. Microscopical society. 
Physical society of London. 
Royal society. 
Zoological society. 
Grand-Ducal de 
Luxembourg. 
Académie des sciences, 
belles-lettres et arts. 
Société d'agriculture, scien- 
ces et industrie. 
Société Linnéenne. 


. Wisconsin academy of sci- 


ences, arts and letters. 

R. Academia de ciencias 
axactas fisicas y naturales. 
Natur- und. 


Heimatkunde. 


Manchester . Literary and philosophical society. 


Marseille 
Messina . 
Mexico 
Milano 


Modena . . 


. R. Accademia di 


Faculté des sciences. 
Accademia Peloritana. 


. Instituto geolog. de Mexico. 
. R. Instituto Lombardo di 


scienze e lettere. 
scienze, 
lettere ed arti. 


Montevideo, Urug. Museo de historia natural. 


Montpellier . 


Moskwa . 


Académie des sciences et 


lettres. 


. Société des naturalistes. 


IT 


XVII 


Mount Hamilton, Cal. Lick observatory. 


München Bayerische Akademie der 
Wissenschaften. 

München Staatsbibliothek. 
Nancy . . . Société des sciences natu- | 
relles. 

Napoli . .... R. Accademia delle scienze. | 

> Museo zoologico della R.| 


Università. | 

New Haven, Conn. Connecticut academy of 
arts and sciences. 

New York. 

» American geographical so- 


Academy of sciences. 


ciety. | 

Osnabrück Naturwissenschaftlicher Ver- 
ein. 

Ottawa, Canada . Geological survey of Canada. 

Palermo . . . Circolo matematico. 


» Società di naturali 


scienze 
ed economiche. 


Parà, Bras. . . . Museu Goeldi. 


JR Académie des sciences. 
» Bibliothéque Sainte Gene- 
> vieve. | 
» Ecole polytechnique. 
» Muséum d'histoire naturelle. 
» Observatoire astronomique. 
» Société mathématique de 
France. 
> Société francaise de phy- 
sique. 
Philadelphia, Pa. Academy of naturalsciences. | 
Petrograd . . . . Académie des sciences. 
» Botanischer Garten. | 
» Observatoire physique cen- | 
tral Nicolas. 
» Russ. physikalisch-chemische | 
Gesellschaft. 
Peradeniya, Ceylon. R. Botanic gardens, 
» American philosophical so- 
ciety, 
JR R. Scuola normale superiore. 


» Società Toscana di scienze | 


naturali. 


Plymouth Marine biological association 
of the United Kingdom. 
Portici . . Laboratorio di zoologia ge- 
nerale e agraria della R. 
Scuola super. d’agricoltura. 
Porto . . Academia polytechnica. 
Potsdam . . . . . Preuss. geodätisches Insti- 
tut. 
» Astrophysikalisches Obser- 
vatorium. 
Prag Bóhmische Gesellschaft der 
Wissenschaften. 
» Naturw.-medizin. Verein für 
Bóhmen, »Lotos». 
Presburg Verein für Naturkunde. 
Pulkowa . . . . . Observatoire. 
Regensburg . Bayerische botanische Ge- 


sellschaft. 

kiode Janeiro, Bras. Museo nacional. 

Rock Island, Ill. Denkmann memorial library, 
Augustana college. 


Romane R. Accademia dei Lincei. 
» Società Italiana per il pro- 
eresso delle scienze. 
Rostock . . . . . Naturforschende Gesellschaft. 


Saint Louis, Mo. Academy of science, 

Salem, Mass. . Essex institute. 

San Francisco, Cal. California academy of sci- 
ences, 

Santiago, Chile . Instituto central meteoro- 
lögico y geofisico. 

» Museo nacional, 
Sarawak, Borneo, Museum. 


Sendai, Japan . . Töhoku Imp. university. 


Stuttgart . . Verein für vaterländische 
Naturkunde in Würtem- 
berg. 

| Sydney . . . . . R. Society of New South 

| Wales, 


Taihoku, Formosa. Bureau of productive in- 
dustry, 
of 


Tokio, Japan . : College science, Imp. 
3 .J (=) ? 


university, 


MOOD ae 
» 
Torino . 


» 


Toulouse . . 
Tromsö .. 
Trondhjem . . 
Ulm .. 
Utrecht . 
Verona . 


Warszawa . 


Washington 


» 


Mathematico-physical society. | 
Zoological society. 
R. Accademia delle scienze. 
Museo di zoologia ed ana- 
tomia comparata della R. 
Università. 
. Faculté des sciences. 
Museum. 
K. Norske 
Selskab. 
. Verein für Kunst und Al- 


Videnskabers 


terthum. 
. Physiologisch laboratorium. 
. . Museo civico. 
. . Seminaryum matematyczne 
Uniwersytetu. 
National academy of sci- 
ences. 
U. S. Weather bureau. 
U. S. Departement of agri- 
culture. 


Carnegie institution. 


XIX 


Washington Smithsonian institution. 
» U. S. Naval observatory. 
» U. S. Chief signal officer. 
» U. S. Coast and geodetic 
survey. 
» U. S. Geological survey. 
Wien Akademie der Wissenschaf- 
ten. 

» Zoologisch-botanische Ge- 
sellschaft. 

» Gradmessungsbureau. 

» Naturhistorisches Museum. 

> Geologische Reichsanstalt. 

» Sternwarte. 

» Verein zur Verbreitung na- 
turwissenschaftlicher Kent- 
nisse. 

» Monatshefte für Mathema- 


tik und Physik. 
Wiesbaden . . . Nassauischer Verein für Natur- 
kunde. 


VATI 2: Naturforschende Gesellschaft. 


—— 


EIN! Wh "v^ 


IU Xm AAT . 


AS IU [NOT AA her}. DENM m. 
(ula TG Tn if iz on 
Yo PC DE POT EU a | 
DROIT 7 nn | LP 
PS let RER LO DRE NT | 
' ^ 
* 197 E aA AR " ba ee ee 
miu d 5e W^ 2" 
M ALT Lin? Twv À pt va . 2 m ind 
mére \ 
aM | 27 o e 
* D i E * - E 
DITE NAT NOTA: Piu octal 
Er <5 eh ; i 
ind Behe EM e 
| d ew 
bad Mp j OP f sun UM 
Aron = 
Omnia VT D = Finger 
Imre] I zer á À 2 
"Er g "ur ME, DEM 
E T MSIE" 
‘Lovie Rn 34, n TTA 
A AT vis Ap yas m GL. ui bd FE 
m. f 
DEN DL. JOUET 
Ime. u PER 
are PL a nec 


NOVA ACTA REGLÆ SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS. 
SER. IV. VOL. 4 N. 1. 


ZUR THEORIE 


DES 


FLUSSIGKEITSWIDERSTANDES 


C. W. OSEEN. 
(Der KönısL. SocIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU UPSALA MITGETEILT AM 8. Mar 1914.) 
UPSALA 1914 


AKADEMISCHE BUCHDRUCKEREI 
EDV, BERLING. 


1. Die ersten Untersuchungen über die Bewegung eines Kür- 
pers in einer reibungslosen Flüssigkeit (GREEN 1843, DiricaLer 1852) 
führten bekanntlich zu dem Ergebnis, dass der Körper bei konstanter 
Geschwindigkeit keinen Widerstand erfährt. Dieser Satz stützt sich 
auf die folgenden Annahmen: 

1. Die Bewegung der Flüssigkeit genügt den Eulerschen Gleich- 
ungen: 


au du ST E RL dp 
e (s; pee mei ay | 3) pou 

dv dv . Qv Ov, — dp 

Qi dw , Qu Qu dp 
e (a; a guo egg. waz) "mass 


2. u, v, w und p sind stetige Funktionen von x, y, 2. 
3. Die Bewegung der Flüssigkeit ist wirbellos. 

4. Die Flüssigkeit kann entlang der Oberfläche des Körpers 
gleiten, aber nicht diese Oberflüche verlassen. 

Obwohl die so gekennzeichnete Bewegung offenbar mit dem 
Verhalten der wirklichen Flüssigkeiten nichts zu tun hat, findet man 
immer noch diese Theorie in den Lehrbüchern der Hydrodynamik. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 1. Impr. !/7 1914. 1 


bo 


C. W. OSEEN 
9 


KrrcHHorr machte einen Versuch, den Widerstand, den ein Kör- 
per bei konstanter Geschwindigkeit in einer Flüssigkeit zu überwinden 
hat, hydrodynamisch zu erklären, ohne die Gleichungen (1) zu ver- 
lassen. Zu dem Zweck gab er, nach dem Vorgange von HELMHOLTZ, 
die Annahme (2) auf. Hinter dem Kürper soll sich die Flüssigkeit wie 
ein starrer Körper bewegen. Dieser Teil der Flüssigkeit wird von den 
übrigen Teilen durch eine oder mehrere »Diskontinuitätsflächen» ge- 
trennt, — Mit der mathematischen Fortbildung der HELMHOLTZ-KIRCH- 
Horrschen Theorie haben sich in den letzten Jahren Levi-Crvrra, Cr- 
soTTI, VILLAT u. a. beschäftigt. 

In der neuesten Zeit hat PRANDTL und seine Schule der Bewe- 
gung einer schwach reibenden Flüssigkeit ein eingehendes Studium 
gewidmet. Nach PmawprL soll die Theorie der idealen Flüssigkeiten 
überall, nur nieht in der unmittelbaren Nähe eines Körpers, eine brauch- 
bare Annährung an die tatsächlichen Verhältnisse liefern. Durch Be- 
rücksichtigung der Reibung in einer dünnen Grenzschicht sucht PRANDTL 
auch in der Nähe des Körpers eine annähernde Lösung des Bewe- 
gungsproblemes zu gewinnen. Eine Theorie des Widerstandes hat sich 
indessen hieraus bis jetzt nicht ergeben. 

Wir haben endlich die schönen Ausführungen von v. KARMAN 
zu erwähnen. Dieser hat gezeigt, dass man in gewissen Fällen den 
Widerstand, in engem Anschluss an die experimentell gefundenen 
Werte, aus der Verteilung der Wirbel in der Flüssigkeit berechnen 
kann. Doch ist zu bemerken, dass diese Untersuchungen sich z. Z. 
nur auf ebene Bewegungen beziehen, und dass es auch in diesem ein- 
fachsten Falle bis jetzt nicht möglich war, die Lage und Intensität 
der Wirbel in ihrer Abhängigkeit von der Form des Körpers zu be- 
rechnen. 

Die Frage nach dem Widerstande, den ein Körper in einer rei- 
bungslosen Flüssigkeit erfährt, hat offenbar nur dann ein physikalisches 
Interesse, wenn man die Bewegung der »reibungslosen» Flüssigkeit 
als die Grenze auffasst, der sich die Bewegung einer reibenden Flüs- 
sigkeit nähert, wenn der Reibungskoefficient gegen Null konvergiert. 
Das mathematische Problem, dessen Lösung notwendig ist, wenn man 
zu einer mathematisch einwandfreien Theorie des Widerstandes in 
einer reibungslosen Flüssigkeit gelangen will, ist also das folgende. 
Man soll eine Lösung der Gleichungen: 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES, 3 


Qu du du du dp 
== alt = paie Et AI = == 4; 

9 (s; D ana ay | 0 33) yp lu 
QU NUTS Do BUS ap | ; 
OS + “ag + ay 4 b a ew et 

Qu du dw diw dp 
x Mr N ee ; 
e (si gy "gg 4 | EN CUS 


mit den Nebenbedingungen: im Unendlichen u = v = w = 0, an der 
Oberfläche des Körpers u = u,, w = i, bestimmen. Man soll 
alsdann den Grenzübergang u = 0 ausführen. 

Im vorliegenden Aufsatze suche ich einen Beitrag zur Lósung 
dieses Problems zu geben. Obgleich meine Resultate noch in mancher 
Hinsicht der Ergünzung bedürfen, so gestatten sie doch, wie ich glaube, 
eine Übersicht über die Bewegung der Flüssigkeit zu gewinnen. Man 
kann diese Bewegung folgendermassen beschreiben. 

Wie HELMHOLTZ vermutet hat, entsteht bei der Bewegung eines 
Körpers in einer reibungslosen Flüssigkeit eine Diskontinuitätsfläche. 
Aber die Annahme, dass die Flüssigkeit hinter dem Kórper sich wie 
ein starrer Kórper bewegt, ist fehlerhaft. Die Vorschriften, welche 
HenLwHoLTZ gibt, um die Diskontinuitätsfläche zu bestimmen, dürfen 
also im vorliegenden Falle nieht angewandt werden. Die Diskontinui- 
tätsfläche ist vielmehr stets eine, mit der Geschwindigkeit parallele, 
den Kórper berührende, sich hinter demselben erstreckende Zylinder- 
fläche. Wenn die Bewegung ausserhalb dieser Fläche wirbellos ist, so 
findet notwendig innerhalb derselben eine Wirbelbewegung statt. 

Bekanntlich vertrat Lord KELVIN immer die Ansicht, dass die 
HELMHOLTZ-KircHHorrsche Theorie nur auf freie Oberflächen anwend- 
bar sei. Diese Ansicht wird durch unsere Ergebnisse z. T. bestätigt. 

2. Zur Vorbereitung des Folgenden behandeln wir hier ein Pro- 
blem, das eine weitgehende Ähnlichkeit mit einem speciellen Falle des 
oben erwähnten, allgemeinen Problemes besitzt, aber in mathema- 
tischer Hinsicht viel einfacher ist. Wenn ein Körper sich mit konstan- 


ZEN) 


09 


4 C. W. OSEEN, 


ter Gesehwindigkeit in einer reibenden Flüssigkeit bewegt, so lauten 
die Bewegungsgleichungen der Flüssigkeit, auf ein mitbewegtes Koor- 
dinatensystem bezogen, wenn die Bewegung stationär ist: 


‚ou du au Op 
Eee ill de Yu ODA 
ele 0% me dy E w 3z) ox udu , 
dv dv dv dp 
0 Ur SEU oy 10 = = ag udo, 
du | Ow 2 Qu Op 
e(* 3; ip dy Was) De cn udw, 
du | av Ow 0 


dz OD UNE 


Die zugehórigen Nebenbedingungen sind, wenn die Geschwin- 
digkeit der x-Achse parallel ist: an der Oberfläche des Körpers w = v 


= w = 0, im Unendlichen: u = — wu, , v = w = 0. — Wir setzen: u = 
: zi X ow OM 292] 
—1M, Fu, v=v', w = w', p= Ce o (U2 7 o2 p dy. BE 
=S OM OVE OR VV 
"cad a NIE ay und erhalten: 
E te 0 q' du’ 
o (w'v' — v'w') = — =o + ou, om mA 
= = 0q' Mm’ 
oe (uw! — w'u) = — 2m + OM a, + u4dU, (3) 
= = 0q' dw' 
e(v'u' — u'v') = — SiGe, gaz | u4w', 


ou’ | Qc' dw! 


dx | Oy Oz 


Wir vernachlässigen in den drei ersten Gleichungen die linken 
Glieder und bekommen so das System: 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 5 


a du’ 0q' 
udu + ou, 3 Sr (r7 
"c dv' 0q' | 
pner ou p le (4) 
dw' 0q' 
LAW OU) am ee : = (0) > 


du' dv' dw" 


az | Oy | 02 


= 0 


Die zugehörigen Nebenbedingungen sind: an der Oberfläche des 


Körpers w' = %, v' = w' = 0; im Unendlichen: u' = v' = w' = 0. 


Wie ich an anderem Ort gezeigt habe, ist es dieses System (wo 
, 


du . 
es nicht erlaubt ist, die Glieder 0% 5, etc. zu vernachlässigen), das 


bei kleinem w, die Bewegung der Flüssigkeit regelt. Wir wollen nun- 
mehr dasselbe System bei grossem », und kleinem « untersuchen. 


Wenn wir die Reibungsglieder u.4w' ete. vernachlässigen, so erhalten 
wir: 
ga CE dul dg: CNE 
P pec cO ag = ay pt eae rc 


du' dv' dw' 


Uc oy Wide 


= 0. 


Dieses System besitzt zwei wesentlich verschiedene Typen von 
Lüsungen: 


! Oy ORT e 0p = 
1) act oae 4p = 0, 


0 
q' = 0% 24 + Konst, 


‘ , _ 9v(y . 2) dw(y, 2 
INL e HS ag OS dy - 


! 


q' = Konst. 


6 C. W. OSEEN, 


Von Interesse ist es nun, dass der Typus 1) mit denjenigen 
Lósungen des Systemes (1) identisch ist, die man erhält, wenn man 
sich auf wirbellose Bewegungen beschränkt. Da nun die GREEN-DI- 
RICHLETSChe Theorie nur mit solchen Lösungen des Systemes (1) ope- 
riert, so kann man offenbar, auch von dem Systeme (4) aus, zu dieser 
Theorie gelangen. Aber dasselbe gilt von der HerLmHorrzschen Theorie, 
denn die Theorie der Diskontinuitätsflächen lässt sich ebenso gut an 
das System (4) wie an das System (1) anknüpfen. Es scheint mir 
dann von Interesse zu sein, für das System (4) den oben erwähnten 
Grenzübergang auszuführen. Wenn die GREEN-DIRICHLETSche oder wenn 
die HELMHOLTZ-KIRCHHoFFsche Theorie wahr ist, so ist zu erwarten, 
dass wir zu einer dieser Theorien geführt werden. Wenn wir das 
nicht tun, wenn wir Lósungen von dem Typus 2) bekommen (denen 
offenbar bei dem System (1) die Wirbelbewegungen entsprechen), so 
haben wir schon einen Grund, zu bezweifeln, dass eine dieser Theorien 
wahr ist. 

Zur Vereinfachung der mathematischen Behandlung wollen wir 
annehmen dass der Kürper eine unendlich dünne, gegen die x-Achse 
senkrechte, ebene Scheibe ist, Um eine Lósung des Systemes (4) mit 
den zugehórigen Nebenbedingungen zu finden, machen wir den Ansatz: 


ve dM of 
ue 26 f $ emg — — | »Pdf — xl vPdf — "ej X Pdf , 


Que? eh p 2? | 2 
i = — gg) eat + Ga + go [vevar — nn) era el 
Te 9 (PR PERS eas d'y eee 
LU az) # Pal = usa or a (az? | TEE 
| d CEN. ee RDR äl 
Hier ist (m, > 0): 
ra > et 1 E g- 902) 
y= EE ni, FRE er =. 
On (E 7 
0 
"= NBT — yf te@—e, 0-52 


ives 


= 1 


ZUR THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 7 


jj, 2, ist ein Punkt des Flüchenelementes df. Der Integrations- 
bereich ist die eine Seite, etwa die vordere Seite, der Scheibe. P, Y 
und y sind Funktionen von y, und z,. Sie sollen so bestimmt werden, 


dass an beiden Seiten der Scheibe w' = up, v' = w = 0. — Wir 
haben: 
2 2 2 gr 4r 2 
0° eno He 0° 
SEL as = , — er SD EE J 
pus 2 ip =) (2 4v dy? y = y! dy? y 


und ebenso: 


9? 9 e790" +2) 9? 
— —— 2 - = J 
(s x TH E DET az V- 
Wir setzen: 
o (gu x 
20 | Uis. gue 
(6 a) 
eg dz s 
20 fz TT df = 47 aa 
und erhalten dann: 
ern, es 8 Pe 
of + db lee E je SL A AR 
(6 b) 


A n 


c NEP : 
n — | y Pdf = ay) "o Y df el. 


z=0 x=0 z=0 


eee SEN (AT Fa Fr 
I U) (ee; 
xr=0 
Das System (6) ist leider zu kompliziert, um eine Lósung in ein- 
facher Form zu gestatten. Zum Glück vereinfacht es sich wesentlich 
in eben dem Falle, der für uns das grósste Interesse besitzt. Man 
hat, wenn g eine stetige Funktion ist: 


lim «| Aue 2) e “df = Ang(y, 2 


Ve 
» 


8 C. W. OSBEN, 


wenn der Punkt y, 2 zu der Scheibe gehört, sonst: 
9 oO 9 


lim o | us 2) my fl | 


u=0 A 0 
Ferner: 
pd 
lim / i. a)P af = i f 
u. S, w. Wir bekommen also, um die Grenzwerte lim g = «q^ 
H=0 
lim y = y®, Du X = X” zu bestimmen: 
4-0 
92 ox” 
(0 = C e 0) - — ree | 
PAUSE AUOT x 
9 (0) =) 9 dz 1 2 à (9x 1 
2ngO(y, e) — dy dy, RU == le PER up cm 
cg “0x y — EA 
À op xp) (: gr || 5 == de 
Anz'"(y, 2) ler df A ped 
929 2 — 2 
owe e 12 = df 


Wir wollen annehmen, dass die Funktion Zz? am Rande der 
Scheibe versehwindet. Wir haben dann: 


à fax” 1 a 2" 
FAR Ts —— ge EE mp (0) e Em ER =, 

ay) dyr v, 7 521 dE cu fr 
gv Br pz? 

las 7) = ae de 


gn Y= Ue EEE Qu 2a ds 
e OY, Tae : fi | Ji 02, (Mies QA > 


0 PAU 3 920 | 

iy) ay, BTH + ge] aq, va re af = 
9? 9? 

= Un P (0) log T. df = E 2 9 (y , 2). 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. ng 


Wir erhalten also zur Bestimmung von g^" und Zz” die Gleich- 
ungen: 


: d 0° 9? IDEE 2) df 
Gb m eis 


(0) 1 
Jane (Yi. 2) = ai = () 
Wir betrachten die Funktion: 
dg. od 
MUN e 


Sie genügt der Gleichung 44 = 0. Wir haben ferner nach 
dem Obigen auf der Scheibe: 


a 0A 
im 4 — 0, hm a4— = U. 


z=—0 z=+0 Ox 


Wenn wir A bestimmt haben, so ergeben sich g® und z^? aus 


den Formeln: 
ed IgA aA 1 (9A 
9t. = 33 | i a2. "ris 


aO (y, 2 = E Bene 

Die Bestimmung der Funktionen g^ und z^ ist also auf die 
Bestimmung der Funktion À zurückgeführt worden. 

Wir wollen annehmen, dass wir eine vierwertige Potentialfunk- 
tion finden kónnen, deren Werte permutiert werden, wenn man die 
Randkurve der Scheibe umkreist; welche auf der Scheibe überall end- 
liehe Werte annimmt, während die Ableitungen an dem Rande hóch- 
stens derart unendlieh werden, dass sie, über eine beliebige Flüche 
integriert, einen endlichen Wert geben; welche einen Zweig besitzt, 
der im Punkte &, 7, & wie: 


V(z — 8* E (y — sy + (e — ty 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 1. Impr. 1/7 1914. 2 


10 C. W. OSsEEN, 


unendlieh wird, während die übrigen Zweige dort regulär bleiben; 
welche mit diesen Ausnahmen überall regulär ist und endlich im Un- 
endlichen verschwindet. F(x, y, 2; 5, 5, 5) sei diese Funktion, F,, 
F,, F,, F, ihre Verzweigungen, wobei wir als Grenze zwischen F, und 
F,, unsere Scheibe wählen. F, sei derjenige Zweig, der im Punkte 
5, 5, C unendlich ist. F,, möge endlich dadurch aus F, hervorgehen, 
dass der Punkt x, y, 2 eine geschlossene Kurve beschreibt, welche 
die Scheibe einmal durchdringt und sich ihr dabei von der Seite der 
negativen x-Achse nähert. Wir betrachten dann die Funktion: 


TUA Y, 23 Ss 7, ¢) is TETE DR EC UE C) XE 
— F(z, UN ta om 5, 1] ; o) >= F;(x, Ys 2; 33 1] 5 s) 


Gl 225 eo So role 


Wenn wir die Scheibe als undurchdringlich auffassen, so ist G 
eine eindeutige Lösung der Gleichung 7G = 0, welche überall mit 
Ausnahme von dem Punkte §, 7, ¢ endlich ist, während sie dort wie: 


unendlich wird. G verschwindet im Unendlichen und geniigt an der 
Scheibe den Bedingungen: 


Wir künnen folglich G als Greensche Funktion benutzen um A 
zu bestimmen und erhalten: 


; ENS : 
A (x 4 2) ee A7 f at. » Ur. r5 Y. Y sd £)«-od f 2 
Da in der Verzweigungskurve FA, = F, = F, = F,, so folgt 
D fo) 1 2 3 ? eo 


dass A und somit auch z^ am Rande der Scheibe verschwindet. 

Wir wurden zu der Aufgabe geführt, die Funktion F zu bestim- 
men. In einem der interessantesten Fülle ist diese Aufgabe leicht lós- 
bar. Wenn unsere Scheibe eine Kreisscheibe ist, so kann man die 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES, 11 


Funktion F entweder durch ein Sommerfeldsches Integral darstellen 
oder F nach Ringfunktionen entwickeln. Man bestätigt leicht, dass A in 
diesem Falle auf der Scheibe überall endlich ist und am Rande ver- 
schwindet, 

Als Ergebnis der obigen Betrachtungen kónnen wir den Satz 
aufstellen, dass die Funktionen p, v, 7, wenn uw gegen Null konver- 
giert, überall im Inneren der Scheibe gegen bestimmte, beliebig oft 
differenzierbare Funktionen von y, und z, konvergieren. Auf die Frage, 
wie sich diese Funktionen am Rande verhalten, brauchen wir hier 
nieht einzugehen. 

Wir kehren zum System (5) zurück. Wir wollen den Grenzüber- 
gang u = + 0 ausführen. Wir erhalten zunächst im ganzen Raume: 


: [io e: Uma po? (0) a | s; ds 
lim g = — em 3; mein: Gar = om as 


Durch jeden Punkt der Randkurve unserer Scheibe ziehen wir 
eine mit der negativen x-Achse parallele Gerade. Wir erhalten, wenn 
der Punkt x, y, 2 ausserhalb des so erhaltenen Zylinders liegt: 


: e a a g 4 0 | = 0 À 
ler ss lel] dh à 
li t dA li res dA 
modom uS RENE 


Wenn dagegen rz, y, 2 innerhalb des Zylinders liegt, so be- 
kommen wir: 


li PES. 4 (0) = | 94 li TEE 9 À li Be er 
im u' = 4ng? (y, 2) + gro dme = dy ^ im u = 3; . 


u=0 u=0 u=0 


Wir bemerken, dass: 


lim lim wv’ = lim lim w' = w , 
r=+0 U=0 r=—0 4-0 
lim lim v' = lim lim w' = 0 
z=—0 U=0 z=—0 H=0 

aber nicht: lim lim v' = 0, lim lim w’ = 0 


r240 U=0 7=+0 4-0 


12 C. W. ÖSEEN, 


Wir finden also: Bei dem Grenzübergange « = tritt in der 
Flüssigkeit eine Diskontinuitätsfläche auf. Diese Flüche ist ein Zylin- 
der, der von der Randkurve unserer Scheibe ausgeht und sich in der 
Richtung der negativen z-Achse erstreckt. Ausserhalb dieser Fläche 
gehorcht die Bewegung den Gesetzen für die wirbellose Bewegung 
einer idealen Flüssigkeit. Innerhalb derselben herrschen andere Ge- 
setze. Über die wirbellose Bewegung ist hier eine Bewegung von dem 
oben erwühnten Typus 2) übergelagert. Diesem Typus entspricht bei 
einer idealen Flüssigkeit eine Wirbelbewegung. 

Wie schon hervorgehoben wurde, scheint mir schon aus diesem 
Ergebnis hervorzugehen, dass weder die GREEN-DIRICHLETSche, noch 
die HgrwHorz-Krgcuuorrscehe Theorie zutreffend ist. Dieser Schluss, 
den wir hier nur mit Vorbehalt aussprechen kónnen, wird durch die 
unten gegebene Analyse bestätigt. 

3. Wir stellen in diesem Paragraphen einige Sätze mathema- 
tischen Inhaltes zusammen, welche wir im Folgenden zu benutzen 
haben. Es handelt sich um die Greenschen Funktionen des Systemes 
(4) für eine gegen die x-Achse senkrechte, ebene Scheibe. Die Grund- 
lósungen dieses Systemes sind, wie ich an anderem Ort gezeigt habe:! 


Ob dd Qd 9d 
Un cap T ogg: "s — — gugys "s 7 — Jade > 
CP RER 0d 
(Oh = dx ud» OU, =) 


etc., wo (% >-0): 


O(7'+Ty—T) 


y = Y (Zo ==), + (Uc We Menden a 


1 C. W. Oseen, Über die Stokes’sche Formel... Ark. f. mat, astr., och fys. Bd 6, 
1910. 


ZUR THEORIE DES FLÜssIGKEITSWIDERSTANDES. 13 


Es handelt sich also darum, für i = 1, 2, 3 Funktionen v,,, Viens 
vis > 0, zu bestimmen, welche den Gleichungen: 


Ov; 00, 
Adv, — 0% mi x am 
1v Ovi» ES 90, 
UAV» — OU, ler ay À 
00; 00, 
4219; — Qs re = == SET 
0 Via 0 Dis | 0 Urs ^ 
eli tail zul) 
Qa dy 02 
genügen und auf der Scheibe (für x = + 0) die Bedingungen v, = w, 


erfüllen. 
Wir nehmen an, dass die Funktionen v, und O, durch Integrale 


von der folgenden Form dargestellt werden können: 


à Ui eas | 0 ; Dem 
va = 20 | Fr eco hf + a quibos 
0 I | 0 : I ^. 
== 2; | n? dac ac] 4^ af, 
0 ch 0° 
Vig = IE TOME a FE SED <= x se) | vem (ui = 
0° ; 
== sa Jumo rar, 


0 0° 
Vis — s.j puPaf —- nas) muowras + 


9? 9? 


2 5 2n 25) | neo war > 


0, = owe] (n. 3, > E 07 5; sr oe 33; 5 que 


14 C. W. OSEEN, 


wo q,. Wi, x endliche oder höchstens integrabel unendliche Funktionen 


von jy, und z, sind. — Wir haben hier: 
or —T) 5 
3 L(t hee ler 
PIAS SRA re QOEM C E , 


gesetzt, — Es ist: 


0 2 5 ; 0° x 9 cat) 0? 
(az a aa) Rte dy” 2 ze o T gg ie 
und: 
( 0° ie 9 x Quz fuse —r) 9? y 
x? ay) x r' 92? : 


Wenn wir: 


(yero | 0x 
2 1. — = — : - Le 
2] UT df u (0) 2x0 ar er dy > 


: ger il dz, 
? x r df = » Ur desse du dE 


I 


setzen, so erhalten wir demnach: 


MORE ES der OM see. 1 
of are SÄDEN SE 37 | UP faci ze = T Be: 


v 


JE df 
[o.Par + In — 37) wo Pdf — ena qp df =O 


Wenn wu sehr klein ist, so haben wir annähernd: 


1 0%; 

wily, 2) = TE (Uio)a-o + dy , 
; 1 dz, 
KAY s. 2) = Anu (u) Si 92 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 15 


Zur Bestimmung von q, und x, erhalten wir dann: 


2719, I 


0 Oz (Y; 5 2;) vil 0 (paste 2) 1 


dy. dy, ri es dz, raide 


1 1 aq 1 ls à | 1 
= 7 (ui) — Anu (ES T. af vae Wea r. df 4 


o E 


02;(Y;, 2) y — y, 
EE ( 


LME 
J qus df | Anz, | 0j, rà if Tr 
dz; (yr, 2) 2 — & 
EE wes M 
Le i —» Im ES 
m (s) o y df 4 £l (wis) o ro af . 


Von den Lósungen dieser Gleichungen verlangen wir, dass z, 
überall endlich und stetig sei und dass g, sowie die Ableitungen erster 
Ordnung von z, im Inneren der Scheibe endlich und stetig seien und 
am Rande höchstens integrabel unendlich werden. Wir postulieren - 


die Existenz von Lösungen dieser Art, so lange die Funktionen — (1)... 
2 u ; 


endlich, stetig und genügend oft differenzierbar sind. 

Wir bezeichnen mit R, denjenigen Raumbereich, der dadurch 
gekennzeichnet ist, dass eine durch einen beliebigen Punkt desselben 
gezogene, mit der positiven z-Achse parallele Gerade die Scheibe 
durchschneidet. Mit R, bezeichnen wir das Spiegelbild von À, in der 
Ebene der Scheibe. R' sei der Raum ausserhalb von R, und R,. 

Unter den oben angegebenen Voraussetzungen kónnen wir aus 
unseren Ausdrücken drei Schlüsse ziehen: 

1. Die Funktionen v, verhalten sich für grosse Werte von 
R = ya? + a! + 2 wie die Ableitungen zweiter Ordnung der Funktion 


Die Funktionen 0, verschwinden bei wachsendem R wie R 


16 C. W. ÖSEEN, 


9. Wenn 2, Yo» 2, innerhalb von À, liegt, x, y, 2 dagegen inner- 


: 2 1 1 
halb von À, + R', so konvergieren die Funktionen Un E 0, bei abneh- 


men dem | «| gegen bestimmte, endliche und stetige Grenzfunktionen 
von der Form: 


i 9 B; i I 0B, 
inl = oh, = lam] =P... — 
u—o kl x da 7 u—o fl 2 07 2 
: OB, Al 0B, 
km ys MT 0, Nou 
pem E py 0x 
= 9 
DER 


Man hat z. B.: 


i] eee aes LOG nr 
Bom IE d f — fu, r'(r' TE a) af =) We P = df ^ 


À 7 x) 


wo g,, v, und z, aus den Gleichungen: 


5 4 il dz, 
V, (y, 2) == lim lu (U) + ay zs 
MC ARN e T 
LA Asp dy V(r in) oa 
= I 0 [2 — & 19025. Wl 
Ys 2) — — 2nou, 02 E + ae 02°. 02.2 
G)- olen “i Gh ole, Il 2800). il 
2 ; | 2 a | E ù 2 e LA Dui ER 
ned dy 07, jj; e a: ey lo ur QU 07 Vo 2 


Pa 


"E 
1 0 


df + &xR, — df, = Ys df —| QE — 2 


TAN 


zu bestimmen sind. 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 17 


3. Wenn der Punkt z,, yo, 2, derselben Bedingung unterworfen 
ist, so gilt an der Scheibe: 


1 1 
lim lim = 9, = hm im — wy (P. 5 = 1,2,93), 
+0 u—0 4 r—0 Pao fl 
imam =o = lm hm = u, @ = 1,2,3). 
LL Isti QUK 
z——0 u=0 | T—0  H—0 | 


Man zeigt in der Theorie des Newtonschen Potentiales, dass die 
Greensche Funktion der Laplace'schen Gleichung in Bezug auf den 
Pol und den Aufpunkt symmetrisch ist. Man zeigt in derselben Weise, 
dass unsere Funktionen u, — v4 (i = 1, 2, 3) für jedes & (k = 1, 2, 3) 
als Funktionen von z,, %, 2, den Gleichungen (4) genügen und dass 
die so erhaltenen drei Systeme von Funktionen (k = 1, 2, 3) die 
Greenschen Funktionen des Systemes (7) für unsere Scheibe sind, Wir 
können also auch die Funktionen v, als solche Funktionen von x, , Uc 
z, auffassen, welche, für. jedes E, den Gleichungen (4) genügen und 
an der Scheibe dieselben Werte wie u, (als Funktionen von Xx), Yo, 2) 
annehmen. Wegen dieser Reciprocität folgt aus 2 und 3: 

2' Wenn der Punkt x, y, z innerhalb von R,, x,, Yo, 2, innerhalb 


1 
von Z'-- E, liegt, so konvergieren die Funktionen PL bei abnehmendem 


|4| gegen bestimmte, endliche und stetige Funktionen von der Form: 


| SHE not 
u DM M? n Dia = On’ x Vs 23 
MR 2008 


3. Wenn x, y, 2 derselben Bedingung unterworfen ist, so gilt 
an der Scheibe: 


nv, = lim lim — 4; (@, k = 1, 2, 3) 
z——0 u—o U 200 u—o HM j 

hm im =, = limi Tim = da (7 = 152, 9). 
m=+0 u=0 L m=0 u—0 (^ [ 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 1. Impr. ?'/j 1914. 3 


18 C. W. OSEEN, 


4. Wir wollen die durch die gleichmässige Bewegung einer 
ebenen Scheibe hervorgerufene Bewegung einer reibungslosen Flüssig- 
keit untersuchen. Wir beschrünken uns dabei wieder auf den Fall, wo 
die Geschwindigkeit der Scheibe gegen dieselbe senkrecht ist. Wir 
müssen zu diesem Zweck zuerst die Bewegung einer reibenden Flüs- 
sigkeit unter denselben Umständen in Betracht ziehen. Wir kehren 
also zu den Gleichungen (3) zurück. Wir setzen, der Kürze wegen: 


o(w'v' — vw) = X, olu'w — ww) = Y, e(vw — wv) = Z 


und erhalten so: 


A | du = dq’ | 7 

HAUT QU 7, EE ra 
a av _ I 

ud 7 0% ge ay är apes (8) 
: dw' OCH = 

M sa 0% apo fru Lies 


du' | dv’ 020! bp 
Ox 0y |. Oz j 


Die Nebenbedingungen sind: an der Scheibe u' = uw, v = w = 0. 
im Unendlichen "= v' = w' = 0. 
F sei die Kugel x? + y? + 2 = R^, wobei wir E so gross wäh- 
len, dass unsere Scheibe S ganz innerhalb von F liegt. 2 sei der von 
Fund 5 begrentzte Raumbereich. Aus (S) folgt dann, wenn wir u, — 


va = Uy, Qi — 0, = O, setzen!: 


| 1 m 
Uy pes hi gas] (Got + U,Y + U:7) do — 


OU, 


-— B f(Unw = U,v' + U,W') cos nxdf — ne Jus COS nxdf — 
* S 


! Man vergleiche hierzu meine Abhandlung: Über die Stokes’sche Formel und über 
eine verwandte Aufgabe in der Hydrodynamik J, Ark. f. mat., astr. o. fys. Bd 6. 1910. 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 19 


I ; " U fe 
ms gx a Ö, => U,g')df — al O, COS nxdf =, 
: F nine 


S 


T aus du! VAM TUIS 
BEES p onse ARE MI UU NE 
5x [Zu XU. — | af jus df. 


| 8n 


F S 


Wir lassen nunmehr À ins Unendliche wachsen. Wir nehmen 
an, dass die auf die Kugel bezüglichen Integrale gegen Null konver- 
gieren und dass das Raumintegral gegen einen endlichen und be- 


: : AE r ou 
stimmten Grenzwert konvergiert. Dies ist gewiss der Fall, wenn 73 
genügend klein ist’. Man erhält unter dieser Annahme: 


| 1 AN xs. 
(Go; Yos 20) = San | (0X ar Up ANI 


il a 
== Sau, zi uy Od f —— 8x) dn af 5 
Wir haben ebenso: 


1 ; 
v'(L, > Yo > 20) = ga | (Ua X ur 0 je. 


ES 
W(t Yancey) = cem (Ux 70,7 Le Oy Ae 


Ug 


res (Us ,, 
== ee Uy O,df = sx. Sg df : 


S 


In diesen Gleichungen wollen wir nunmehr den Grenziibergang 


[o] 
uw = 0 ausführen. Wir nehmen an, das dabei u', v', w' und ihre Ab- 
1 Man sehe: C. W. Oseen, Über die Stokes’sche Formel... II, Ark. f. mat., astr. 


Oo tys. da = LC DE 


20 C. W. OSEEN, 


leitungen erster Ordnung nach v», y, z gegen bestimmte, endliche oder 
integrabel unendliche Grenzwerte konvergieren und dass dasselbe von 
X, Y, Z gilt. Dies ist keineswegs selbstverständlich, aber dieselbe 
Annahme liegt den Theorien von GREEN-DIRICHLET und HELMHOLTZ- 
KircHHOFF zu Grunde. Die Grenzwerte der in unseren Formeln vor- 
kommenden Flächenintegrale haben wir schon im zweiten Paragraphen 
berechnet. Wir erhalten, wenn der Punkt z,, %,, 2, innerhalb von 
BR Sch. lest: 


" ) 9A : 1 ; 2 > 
NCA EN) = az, is Ale: + UsY--- MANI 
0A : 2 » 
(o, Yor 20) = 0% | in sag f On + UnY + U,Z)do , (8) 
| TEC DM UE M 
QU (% ; VE 2) ES az, im: 5) (Ta ar UT mE DZ) dow 


wenn dagegen &,, %, 2, innerhalb von R, po 


5 DU Se) dr (Ve) eae == == 


0 


1 
zn mis f ex sc UY UA) de 


pao DU, 
à 0A M ip ee LAS 
Bd, Yon UNES ay, SIE = Sau) (Un X + UY + U4,Z)do , (9) 
0A 1 = 
wy, Yor A) = ga + lim - (Inf Dal az 


Die Diskontinuität beim Passieren der Grenze zwischen R' + HR, 
und AR, tritt nicht nicht nur in dem Gliede 42g,(y, , 2), sondern auch 


1 
in dem Verhalten der Funktionen lim 7 Uj, hervor. 
u=0 I 


Die Gleichungen (8) lassen sich, wie aus 2' ersichtlich ist, durch 
die Annahme: 


Ia 1 2 = Cr AY ; 5 SN >. WN ere ; D = 
UM OREN A) Ta D ERU EE TAE WC, Yor 20) = 3g.» 


Zur THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 21 


Ie rra : 
P= A+ sx) (DIX + DY © D,2)do 


BR, 
9 D, 1 
Fe Ku = CRUE Seas . 


befriedigen. In der Tat folgt aus diesen Gleichungen innerhalb von 
u ST a - 0 und also; X = Y = Z = (0, Sie erge- 
ben ferner an der Scheibe: 
. LEE x ~<a 7 
lim 4'(x,, yy, &) = U,. 
To = +0 
Aus (9) ersehen wir ferner, dass, wenn innerhalb von 
R' +R, : w = v' = w' = 0, diese Gleichungen nicht innerhalb von R, 
bestehen kónnen. Aus (9) würde nümlich dann, wie man leicht sieht: 


0A 0A 
y 2) = ; (9 2) + — v'(x 2) = — 
ren) tee Wort aa, > Yor Yor 20) © ars 
. aA 
W (X, 5 Yo » Zo) = 02, 
folgen, was mit der Annahme w' = v' = w' = 0 in Widerspruch steht. 


Wir haben damit den in der Einleitung erwühnten Satz für unseren 
speciellen Fall bewiesen. Da wir bei dem Beweise im Wesentlichen 
nur die Eigenschaften der Grundlósung des Systemes (4) benutzt ha- 
ben, so muss unser Satz für einen beliebigen Kórper gelten. 

Aus unserem Satze folgt unmittelbar die Unrichtigkeit der GREEN- 
DiricHhtEer-schen Theorie. Ebenso unrichtig ist aber die HELMHOLTZ- 
KircaHorrsche Theorie. Auch nach dieser Theorie soll überall 
u'= v' = w' = 0 sein, 'was nach dem Obigen unmöglich ist. 

Für den Widerstand ergibt sich, wie eine einfache Dimensions- 
betrachtung lehrt, ein quadratisches Gesetz. Das vollständige Gesetz 
wird man indessen erst dann aufstellen können, wenn es gelingt, die 
hinter dem Körper auftretende Wirbelbewegung zu berechnen. Erst 
dann wird man auch die interessante Frage beantworten können, un- 


22 ©. W. OSEEN, ZUR THEORIE DES FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES. 


ter welchen Umständen die Bewegung ausserhalb R, tatsächlich wir- 
bellos ist!, Ich hoffe auf diese Fragen zurückkommen zu können, 

Ich will schliesslich erwähnen, dass man vermittels der von mir 
aufgestellten verallgemeinerten Greenschen Formeln für die hydrodyna- 
mischen Differentialgleichungen? ohne Schwierigkeit einen mit dem 
Obigen analogen Satz für beliebig beschleunigte Bewegungen ableiten 
kann. 


! Man vergleiche hierzu die interessanten Ausführungen von F. Ahlborn, Phys. Zeit- 
schrift 1910 S. 203. — Man vergleiche auch die kürzlich veröffentlichten, schönen Unter- 
suchungen von Prandtl: Der Luftwiderstand von Kugeln, Nachr. d. K. Gesellschaft d. Wis- 
senschaften zu Göttingen Math.-phys. Klasse 1914 (Zusatz bei der Korrektur). 

? C. W. Oseen, Sur les formules de Green generalisees.... Acta Math. T. 34. 


AN 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4. N:o 2. 


ON THE INFLUENCE OF DIFFUSION 


UPON 


THE PROPAGATION OF BOUNDARY WAVES 


BY 


NILS ZEILON. 
(PRESENTED TO THE ROYAL Society or SCIENCE or Ursara, Dec. 4th 1914.) 
UPSALA 1915 


PRINTED AT THE UNIVERSITY PRESS 
EDV. BERLING. 


7 Dc 
T D, Gu Th 
W 


N WP TJ TE c^ 
ra n "1 BITTE V nm ul uk 


M i MR 
EU ME ue 


D De ' = 
à NM 1 + a 
ad Pari D i L2 
De 
- ow 
LE 
" 
ri y ua Dre! ‘a. * 
HEIDEN ORUM 
PAM 17 OL ea JA ; UM P 
dir 
/ A iP 
Så 
= 
« 
E 
L 
ON D 2 
j eti E 
. "à I 
: ‘ 


1. The problem of wave-motion in a fluid of variable density 
was attacked in 1883 by Lorp RavLEIGH!, with a view to studying the 
stability conditions which, according to HELMHOLTz’s suggestion, govern 
the formation of cirrus clouds. Lord RAYLEIGH considers two otherwise 
unlimited fluids of different densities, separated by a horizontal stratum 
whose density, according to a special law of transition, gradually 
changes from one value to the other. From a more general point of 
view, the theory of waves in heterogeneous liquids has been dealt with 
by BunNsipE? and LovE?, 

Lord RAYLEIGHS problem may be described as dealing with the 
propagation of waves on a diffused boundary, and is one which, freed 
from restrictions as to special laws of density-variation ete., is of like 
importance to hydrography and meteorology. The following note gives 
a general result which is quantitatively interpreted with the practically 
well-founded restriction that the waves considered have a small wave- 
length compared with the thickness of the layer of density transition. 
The result is presented in the form of a correction to be applied to 
Stokes’ well-known formula for the velocity of propagation of waves 
on à non-diffused boundary. 

We may diseuss also a more general problem, including the 
above as a special ease, by considering two uniform liquids animated 
by different horizontal velocities. Friction and diffusion combined will 
cause the fluids to mix with each other at the surface of separation, 
and a layer is soon formed in which there is a gradual transition of 


‘| »Investigation of the Character of the Equilibrium of an incompressible Heavy Fluid 
of Variable Density». Proc. Lond. Math. Soc. t. XIV (1883). 
2 Proc. Lond. Math. Soc. t. XX (1889). 
> Proc. Lond. Math. Soc. t. XXII (1891). For special recourse to the related pro- 
blem in the theory of »Temperature Seiches», see also WrppEnBunN, Edinburgh Trans: (1912). 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 2. Impr. ?/e 1915. 1 


2i NILS ZREILON, 


density and horizontal velocity. The most general conception is that 
of a liquid in a state of motion with density and velocity arranged 
in horizontal strata aecording to arbitrary laws of vertical variation, 
This general problem, whose outlines will be given presently, is related 
to important stability and other questions, but it must be remarked 
that our treatment is so far not very rigorous, as friction is ne- 
cessarily supposed to account for the original distribution of velocity, 
though it is afterwards neglected when treating of the superposed small 
wave-disturbances. 

2. In order to obtain the laws of wave-propagation for any 
fluid horizontally stratified in the above sense, we regard with Burn- 
SIDE the actual fluid as the limit of a great number of horizontal strata, 
within each of which density and velocity are constant. We take the 
r^ stratum, animated by the velocity U, along the (horizontal) axis of 
x, and if A is the thickness of any stratum, 


yeh wird 
are respectively the upper and lower boundaries of the stratum con- 


sidered. Let  denote the vertical displacement of the boundary rA, 
then for y — rh: 


Mer auod 
E at "gu. v WEE 
0i; zl (UF : 07) Ka n Dr 1 
dt fur Quy 07 


where 4» and 4»,, are velocity potentials within the 7" and (r-4-1)^ 
strata, and are given by expressions of the form: 


2) d, = — U,x + &—” (A, cosh ky + B, sinh ky) 


= — U,x+ 9,; A, , BD, constants, 


" 


9 2 


= 


: : 7t ; AT 
supposing waves of length n and period ~~. Denote by the symbol 
; ; : 


4 the difference between corresponding functions of indices r + 1 and 
r, then we have from 1): 


INFL. or DIFFUSION ON THE PRoPAG, or BouNDARY WAVES. 3 


ENS d Roc IMMUNE 
dt vo Au Era 
dn AU 4 ap 
an c-r gas i 
whence: 
; 0 9d» 0 à 1 odi — 


whieh equation formulates the continuity of normal motion, and may 
be written: 


DE D) dy 2 1 Ip = 
3!) Zh. "PLI Se e. An m = (0, 


d being now replaced by . 

For the pressure conditions we observe that we need retain 
only terms due to the disturbance, i.e depending on the second term 
of D, since all the dynamical conditions are supposed to be satisfied 
in the original state of undisturbed horizontal motion. Thus: 


p. _ Ip, , 99, 


so that: 


Ov 0 
Aol — m + 05) = 0. 


or: 


(Eg Om an 
2) s («5 m 4 c pA 


4 NILS ZEILON, 


The introduction into 3’) of « from 2) gives us, on observing 
that the 4 refer to the coefficients A, and B,: 


— o(sinh ky 4A + cosh ky AB) + 
: A B 
"is FU (sinh ky 4 TRUM cosh kyd 5) = 0, 
and on identifying y with ri, and writing 
a = À, sinh krh + B, cosh krh 
ß = A, coshkrh + 2, sinh krh 


we have easily: 


6) da = khB + —— . AU. 
p 


By the similar treatment of 5) we find: 
| 40 | | 
= go. ka + kg s U(sinh krh 44, + cosh krh 4B,) 


= 4(e(— o? + ka U) (A4, cosh ky + B, sinh ky)) , 
where y is put = rh after executing the operation 4. Since identically: 
sinh krh . A44. + cosh krh AB, = da — hp 
cosh krh . 4A, + sinh krh 4B, = AB — khe. 


we have: 


40 . € Ó 
)  g 49:5 = ka U — 7) (48 — kha) + tepa(o(t t 2) 
U EN ER 
k N 


Into the equations 6) and 7) we introduce = V, and after tak- 


ing h = dy, finally obtain: 


INFL. or DIFFUSION on THE PRoPAG. or BouNDARY WAVES. 5 


ait ys ae dU 
= p TE Dna V dy 


ga do d 
k(U — Y) dy dy 


(BOUM — he = Viens 


as a system of differential equations determining the way in which 
the wave-motion depends on the vertical co-ordinate. For simplification 
we write: 


a = aU — V), B- Bu m: 


MT EM : | ao Che = 
N Tr 
and by eliminating f we have: 
d , dû £ FAN one 
A) 4; CU D) — Bove = 9 qa. 
where now U is written instead of U — V. 


With regard to the boundary-conditions to be combined with the 
differential equation A), we remark that in the preceding investiga- 


tion vertical displacement is proportional to « = a(U — V), whereas 
U —V da 
p= De en is proportional to the variable part of the horizontal 


velocity. Thus, for instance, the condition of a limiting, rigid, hori- 
zontal wall is expressed in the form « = 0. 

Among problems included in the equation A) may be cited the 
stability problem offered by two currents of different densities and dif- 
ferent velocities, separated by a thin layer, through which there is a 
eontinuous transition of density and current velocity. Another problem, 
frequent in practical hydrography, demands the calculation of the ve- 
locity of propagation of boundary-waves in the interior of a fluid moving 
with a variable horizontal velocity, whose vertical variation as a rule 
may be assumed to be very small compared with the maximum den- 
sity gradient. In this latter case, the variable current velocity is ge- 
nerally determined by cireumstances escaping theoretical treatment, 
but may be considered to be known practically from actual observation. 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 2. Impr. *°/s 1916. 2 


e. 


NILS ZEILON, 


In the present note we confine ourselves to the simplest case when 
U is the same at any depth. Thus in the following treatment we iden- 
tify U with V, where V is the sought for wave-velocity to be deter- 
mined by A) together with the boundary-conditions. As for these 
boundary-conditions we obtain cases of meteorological interest by sup- 
posing the fluid limited by a rigid plane bottom and unlimited upwards 
with its density converging towards zero, whereas in the hydrographic 
case we have an upper free surface of zero pressure. It is known 
however, from Stokes’ laws of boundary wave-motion, that when the 
differences of density involved are small, the vertical motion of this 
upper surface is very inconsiderable. 'lhus no appreciable error is 
committed, if we assume the fluid to be limited by horizontal walls in 
both directions, an arrangement which, by taking the upper boundary 
to be infinitely distant, also covers the meteorological case. 

3. Suppose then a fluid contained in a uniform rectangular 
canal of the total depth A’ + A". Let y = 0 be taken in any convenient 
way within the layer of transition, at a level where there is a con- 
siderable density gradient; we shall have to resolve: 


g d 0 


d da M T 
B) ( dy) a DU EE d e 


dy 
with the boundary conditions 
a(h") = a(— h') = 0. 


Here for shortness A" and h’ are referred to as the depths of the up- 
per and lower fluids respectively. 

The solution arrived at below is confined to the case of a fluid 
in a state of density-distribution slightly differing from that of an ab- 
rupt change of density at y — 0. We are thus led to transform the 
equation B) into such a form as to make Stokes' well-known law of 
propagation immediately result as the first step of an approximate cal- 
culus. By a process applicable also to the more general case A), we 
effect this by replacing B) by a system of integral equations, viz.: 


INFL. OF Dirrusion ON THE PRoPAG. or BouNpary WAVES. 7 


sinh k(y — ^") 


B" we Be BE ML d 
) ee 097 sinh EAT 
Hi 
DU do g 
+fa(z) = \cosh k(y — e) + zi sinh k(y — 2)] dz 
4 dz ( kV E ) 
A" 
sinh ky [' 


do 11 | I = 
Zn AU a (2) am (cosh k(h" — 2) -- Ey? Sinh Æ(k" — E dz , 
0 


B Sie QUA sinh kh!’ | is 
2 
i do : F 
+fe(2) de (cosh k(y — 2) + 2 sinh k(y — 3) dz 
0 
—R 


DR e (z) = (cosh k(h' + 2) — im sinh E(h' + 2) de . 
0 

It is readily verified that these equations, used for the upper and lower 
fluids respectively, define a function « which is everywhere, except 
possibly for y = 0, a solution of B, and satisfies the boundary condi- 
tions to vanish at y = A" and y = h’. For y = 0, where 9760, 
both equations give the common value c,; which, without loss of 
generality, we may put equal to unity. The only condition, possibly 


: ; é ee da 
not satisfied, is that of a continuous derivative dy for y = 0, and this 
condition is immediately formulated by the equation: 


C) — 0, coth kh” — 
A 
1 G 2 do ft | I . "m 
= eem ji) FE (cosh k(h".— 2) + zys sinh k(h" — 2) dz 


= oy coth kh’ + 
Hö 


| 1 NT. SAT! AL m : STARS 
EE sinn ii) dz (cosh k(h ES 2) — kV? sinh k(h Sim 2) de 


which now serves to determine admissible values V, answering to 
possible free waves. 


oo 


Nits ZEILON, 


4. Letting now o’ and 9" denote the extreme densities of the 
fluid, we put 


cx malesu MS 0) 


for the upper fluid, and 


for the lower fluid. On the hypothesis of slight diffusion, d and « are 
then quantities which are everywhere sensibly zero, except in the 
/ " do de do 
neighbourhood of y = 0. Writing respectively TE and "E for dz B 
iransform our equations by partial integration, so that for instance B") 
is transformed into: 
2! 

, sinh k(y — A") EUN | " ] 

RITU RIS —he zm | e (cosh k(y — 2) + ...)| dz 


8) ea = 


A' 


EIE E [a (cosh k(h" — 2) + en) dz , 


sinh ky 


sinh kA", 
0 


whereas by the similar ealeulus the equation €) reduces to: 


9) ol. coth. A) 16” icoth RE zs (oo) A Al 


/ 
where: 
= 
1 i d , OM ; 
= — xi] p le (cosh k(h' + 2) — ky? sinh k(k' + 2))| der, 
A 
[41 | " N d 11 \ | I 2) 11 ) 
Jl Tesıh ur, ae |e(cosh k(h" — 2) + iy sinh k(h" — 2))| OWE - 


If here d and « are identically zero, we have the case of an 
abrupt change of density at y = 0, equal to e’—o", and 9) then 
gives a vale V?, determined from Stokes’ law: 


9g Q coth kh'- o" coth kh" 
i Seesen, 


INFL. OF DIFFUSION ON THE PRopac. or BouNDARY WAVES. 9 


Proceeding to the case of a gradual transition, our equations 
S) and 9) are at once simplified because of our assumption of a trans- 


€) 
ition layer of thickness small compared with the wave-length T. 
Since d is appreciable only within levels y for which ky is very small, 
it follows that 


ky . d 
is always very small, and that approximately 


feo de =/e"“0 de = KK): (E à 


Thus we put the integration variable 2 equal to zero in any exponen- 
tial multiplied by 9 (or :)J. Hence 8) reduces to: 


, 
, Sinh k(y — A") SO HN S RE fö do 
Dan nr (on mm) 


+ (sinh. ky + 25 cosh k fo de 
| S Y m ky? cosn t athe 
0 


x 


| . m da 
+ sinh ky(coth OM re d) J^: de dz 


x" 


0 
— k sinh kylt IE iw coth kh") Jo cee 


0 


To resolve this equation, we put: 


sinh k(y—h") _ E 
PSA San + cosh ky.g + sinh ky. v , 


where q and v are numerically small functions, which are to repre- 
sent the slight deviation from the state considered by Stokes. Observ- 
ing that within the integrals we write: 


lo dq 
= eap = coth kh” + kw + = 5 


10 Nits ZEILON, 


we have, for instance, y determined from: 


Wrage. Ve 


3 
I 9 : 
oq = jou coth kA" — ky ZEN do) dee 
From this formula and the corresponding one for w, these functions 


are computed by successive approximation. The first approximation will 
give for g and w expressions containing factors of the order of magni- 


tude: 
y 
f? dz 
0 


It is natural to regard this integral, which in a way measures the ex- 
tension of the transition layer, as a small quantity whose higher 
powers may be neglected. Proceeding to the higher approximations 
we conclude that in integrals of the form: 


kf ow dz. and [Op dz 
the principal term would be of the order 


Prazfe du , 
0 0 


> 2 
which, by the theorems of mean values, is of the order of (Jo) » 
0 


and hence negligible. On the other hand: 


54 d 
| Ó 22 dz 
J dz 


y 


would be of the order f 024 , a quantity which may have to be re- 


0 


tained. Consequently in the first approximation we take: 


INFL. OF DIFFUSION ON THE PRoPAG. or BouNDARY Waves. 11 


p 
Iq 
og = fox coth Ah — 7 "Er iA dz , 
0 
whence: | 


de | LEN g 
13) Oca Te d(x coth kh” + 4) . 


q- E da(k coth kh" + 35) , 


from which expressions the corresponding one for w is readily cal- 
culated. 
Before proceeding further, it may be well to verify that the om- 
missions made are really justified. "The delicate point is in the ocur- 
g NA N : 
rence of the factor 73, which in many cases may attain considerable 


numerical values. Consider for instance 


m, 
; 
7 för GE 
0 


which was neglected above, and introduce for g the value given by 
13): we must require that the ratio 


för dz fo az du 
14) Te UE: aa 


be small compared with unity. Suppose that r^ does not greatly dif- 


fer from the value given by 10), then sinee approximately: 


9 coth kh’ == 9" coth kh" — m är kh" a 


12 Nits ZEILON, 


for the long wave-lengths assumed here, it follows that the ratio: 


is of the order of magnitude of 14). Writing further 


Y z 7 y 
p 5 A} 
Joas[ du = [© gor fo de , 
J 0 Jo 


c 
0 0 0 0 


where y is intermediate between 0 and y, we have certainly: 


9 y 
E , Ó ] 
em (Gh) em 4 l 
a 


and we are reduced to discuss: 


y 
E 
Ó dz 
[7 11 ! ll 


15) HA an 


where, if there is only slight diffusion, y is only a very small fraction 
of the “upper” depth A". 


J 
By a slightly modified reasoning, the integral k fö. y dz may be 
0 


shown to be of the same order of magnitude 15); we conclude that 
our approximation is correct, if the following conditions are satisfied: 


2 
1) The modified value = is of the order of magnitude of that 


given by Stokes” equation, 


INFL. OF DIFFUSION on THE PRoPAG. or BouNpARY Waves. 13 
2) The diffusion is slightly advanced, so that 


x" M 


f? dz n 


0 0 


h (o' LE e") ? h(o' DE o") 
where h is the smallest of h’ and A", are very small fractions of unity. 


5. Returning now to the velocity-equation 9), and approximating 
on the same principles, we find: 


"s är 
TH EISE | g i^. de M z | J 7 e 
LS == (coth Ke, ae NE dz da -- k(1 En ky? coth kh ) ox dz 

where the integrals are easily caleulated from our expressions above. 

Hence: 


A x" 
JU k(coth HUE xix) e"] : dz + (x = una) [ode 5 
16) ee Uu 
I'z-— = coth kh' + am) ef = dz — (x —- le dz. 


The sum /'-- /" gives the correction to be applied to Stokes' 
equation 10). The expression may be simplified: to begin with we 
note that the terms k/d dz, kfedz are to be neglected because of 
the long wave-length. Further simplification is attained by disposing 
conveniently of the zero-level y = 0. This may be done in different 
ways; we proceed as follows: 

Suppose that, when finally calculated, the percentage difference 


between yz and Stokes value is slight (a supposition which conse- 


quently is more rigorous than that introduced above); we may write: 


o" (coth EI E = s oe’ coth kh' + o' En (coth kh = = : 


14 NILS ZEILON, 


and it follows, after a similar transformation of /', that the sum will 
contain the term: 


x KH 
— k(coth kh! — zi) (coth De ee =) ("| : dz — e" ; d) 


Let us fix the position of y = 0, so as to make 


A" LA 
' l'E 

16 Elg ON UNT 
) 0 | i 0 Ir 


t m 
0 0 


it follows that the correction terms reduce to one only, viz.: 


A AA 
DEN: gi 
== VA NL dé Un: dz) Ares 
0 0 
Here: 
HK 74 x" = 


på =Jede — fo =F 9° P dz — 0 


0 ‘0 0 ‘0 
whence by an easy calculus: 


h 
L Pa E s e)(e-— e) 
0 


lit 
where h = h' + À" is put for the total depth of the fluid, and u = 2 


+ h' is reckoned from the bottom upwards. y is a certain constant, 
which since 


N 3 


is essentially positive. 
From 16) we find: 


oA" kis o" hl ve] a = 0 2 


INFL. or DIFFUSION ON THE PRoPAG. oF BovNpARY Waves. 15 


hence h’ and A" are expressed in terms of h: 


h h 


IL. h' = eee m T N — :j dus — Eoo Ic E (uS 


! 11 Se 
O0, 0 9 o OU NO Fae 


which expressions, as is necessary, are identically satisfied for 

0 57 (ores wt EM 

ON ce) eal NE ENTER 
With the definitions contained in I) and II) the equation determining 
the modified wave-velocity is finally: 
9 
9? 


ILI. y kV 


g 
— gps (e' — e") +! coth kh’ + g" coth kh” = 0 , 


an equation whose validity is expressly confined to cases of such slight 


j 
diffusion that the value v: ealeulated from it shows only a slight rela- 
tive difference from the value 10). 

6. The only root of III which is of interest to us is easily com- 


puted approximately. We may, for instance, introduce the constant: 


k(g' coth kh' + e" coth kh") 


D-—-. 7 NOSA 
: (Gi = 
IU) 
Ars g 
= 0 — p" [25 É 


where V, is the uncorrected wave-velocity. The corrected velocity V 
is then determined by the formula: 


g  k(g' coth kh' + o" coth kh") | g — 1 
[AC Bone) Fort 
There is consequently a diminution of velocity in the ratio VI — I’, 


a result which may be summed up as follows: 
Waves on a slightly diffused boundary are propagated as if moving 
according to the law of Stokes in a fluid of the same total depth h as the 


16 Nits ZEILON. 


actual fluid, presenting at the height h' above the bottom an abrupt change 
of density equal to 


ee tos. 


where o' and o" are the extreme densities, and h' and I are defined by 
the equations I, I', IT. 

Remark. The preceding investigation does not consern itself with 
the interesting question of the existence of other possible modes of 
vibration, introduced exclusively as a consequence of diffusion. It 
seems plausible that such modes may exist; and the conclusion may 
be drawn from above that, if existing, these modes will as a rule 


ENT - : 
correspond to great values of yi- for whieh our approximate method 
fails, It is easy to see that our equations give another positive and 
9 2905 à 
very great root yi but it is not possible, from the occurrence of that 


root, to draw conclusions with any bearing upon realities, for the same 
reason, viz. that the conditions imposed for the approximate treatment 
are no longer fulfilled. "The author hopes to return to these questions, 
in connexion with an experimental investigation, which is being carried 
out at the present moment, 


NH 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4. N:o 3. 


SUR LES SERIES DE COEFFICIENTS 
BINOMIAUX 


PAR 


FRITZ CARLSON. 


(PRESENTE A LA SOCIÉTÉ ROYALE DES Sciences D'UPSALA LE 5 Févr. 1915). 


UPSALA 
IMPRIMERIE EDV. BERLING 
1915. 


Page 3, 
» D 
5, 

» 6, 
16 

36 


ligne 9, 


> 0 


note !, 


ligne 13 


au lieu de 


(7), 


de yp, 


Errata: 


lire 


» 


» 


(5) 
atteint ou surpasse 


TT 


pour |g| «5; 


nous considérons ici les fonc- 


tions G(a) telles que | G(B + re'?)| — e"" const., 
a fini; alors, si k,(g) <<, on a | G(B + re) | 
< e+e), er) tendant uniformément vers zéro 
m 

(30) 

on a ([r] désigne une quantité dont le module 
est inférieur à x : const.) 


Introduction. 


Etant données deux suites finies 
(1) IR SU RUN M SUE UI) NU) La ceed the we 


on sait qu'on peut trouver une infinité de polynomes P(x) qui pour 
X = a, prennent les valeurs 


(2) Balz, we 


On peut les obtenir de la maniere suivante. La formule de Newton 
donne le polynome 


(3) pa) = As Rs A, (x = e) == A Ge — €) (x -— (ty) + 
+ A,(x — e) (x — a)... (x — ans) 


où les quantités A, dépendent des nombres «a, et a,. Soit P(x) un po- 
lynome quelconque vérifiant les égalités (2); le polynome P(x) — p(x) 
s'annulant pour x —0,, 0,,... €, , ON aura 


Pa) = pla) + ai) (c — a) (© — a)... (0— o.) , 


q(x) désignant un polynome. p(x) est de degre Em — 1; P(x) (== p(x)) 
est de dégré — m. La solution que donne la formule de Newton est 
par conséquent celle du plus petit dégré ou, si l'on veut, de la plus 
petite croissance. 

Supposons maintenant que les suites (1) sont infinies et cher- 
chons une fonction G(x) telle que 


G(a,) = a, , Pe ts BoB 2 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. ''/s 1915. 1 


2 FRITZ CARLSON, 


Le cas qui précède nous amène à poser les questions: 
1° Peut-on obtenir une solution sous forme d'une formule de 
Newton étendue à l'infini 


(4) W(x) = A, + Ai(x — e) + As(x — o) (x — e) +...? 


Dans des eas trés généraux, on peut trouver une infinité de fonctions 
G(x). Alors, supposé que W(x) existe, : 

? peut-on trouver une propriété caractérisant W(x) comme dans 
le cas de suites finies? 

La série (4) est une série de facultés du second type. D'abord il 
s'agit évidemment de rechercher la convergence ou la divergence de 
cette série, M. BENpIxsON! qui a pose la question 1° a déterminé le 
domaine de convergence pour certaines suites «,. C’est notamment 
dans les derniers temps qu'on a étudié ces séries”. Ici nous allons 
nous restreindre au cas ou c, Ad, @,... Sont les nombres naturels. 
Alors la série prend la forme 


(5) We)=a+7e@—N+n@—)@—H+... 
F eye, IH: 


La quantite 


(2 INNE = 2) Gers (ER) ( — ) 


n! n 


étant le coefficient de =” dans le développement de (1 + 2)”, cette 
série s'appelle aussi une série de coefficients binomiaux. Dans son mé- 


| Sur une extension à l'infini de la formule d'interpolation de Gauss, Acta Mathe- 


matica, t. 9 (1886/87), p. 1. Voir aussi Pincuerte, Sopra un problema d’interpolazione, 
Rend. del Circolo Matimatico di Palermo, t. XIV (1900), p. 142. 

* Pour le cas lim | | = 0 voir Lannau, Über die Grundlagen der Theorie der 
Fakultätenreihen, Sitzungsberichte der K. B. Akad. der Wiss. zu München (math.-phys Klasse) 
1906, p. 197; Scuner, Über irreguläre Potenzreihen und Dirichlet’schen Reihen, 1, Thèse, 
Berlin 1908, p. 74. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 3 


moire cité, M. BENpixsoN a démontré l'existenee d'un nombre réel A 
avec les propriétés suivantes: La série (7) converge pour x = z,, si 
R(x) > 4, elle diverge, si R(x,) <A. Dans une aire finie ME. 
toute comprise à l'intérieur du domaine de convergence, la série con- 
verge uniformément; elle y représente done une fonction holomorphe 
de x. Le domaine de convergence absolue est aussi un demi-plan : 
la série 


converge pour R(x) > 4, diverge pour R(x) < 4. Par conséquent, si 
À < À, il existe une bande 


RE) a 


où la série converge, mais non pas absolument La largeur de cette 
bande est 


2 2-34 


IA 
mA 


Cela est une consequence d'un théorème de M. Lanpau!, d'apres lequel 
la série (5) et la série de Dirichlet 


er C, il 
(6) v(z) = Ey © 
convergent et convergent absolument aux mêmes points (=-1,2,3,...) 
Pour les séries v(x), l'abscisse de convergence A a été donnée par M 
M. Canen et PINCHERLE?: 


5 À = lim SUD s PIE (CAHEN) 
neo log n 


1 loc. cit., p. 194. 

? Canen, Sur la fonction E(s) de Riemann et sur des fonctions analogues, Annales 
de l'École Normale, llle série, t. II (1894), p. 85. 

Pincuerte, Aleune spigolature nel campo delle funzioni determinanti, Atti del IV con- 
gresso internazionale dei matematici, (Roma 1909), Vol. Il, p. 45 (ou Quelques remarques sur 
les fonctions déterminantes, Acta Mathematica t. 36 (1913) p. 270). 


4 FRITZ CARLSON, 


(8) si 2.= 0, 4 —lim-'sup 


2 » 
D s log n (PINCHERLE) 


et pour l’abscisse de convergence absolue les mêmes valeurs, si l'on 
remplace (— 1)"c, par |c,|. En introduisant les valeurs des c, 


(9) i= Wn) mud) 


(10 | 6,425244— (t) (iy is (3) Bree dite): (7) a, = AA, 
on aura 


logs an 


n 


! = |; mni dH ee dag Ai 
(7) À lim sup log 
log | E(— 1)’ 7a, | 
(8) 4 = lim sup — 5 


HER log n 
Ici a, est arbitraire pour » <A. Nous pouvons déjà répondre à la 
I I 
question 1°, Pour qu'il existe une fonction W(x) prenant les valeurs 
a, = Win), il faut et il suffit que 
n 
los es tea 


v=] 


lim sup «oe CO à 


rim log n 
Quant à la question 2", on observe d'abord que W(x) est holomorphe 
dans un demi-plan R(x) > 4. Supposons, pour simplifier les notations, 


15 0 et soit G(r) une fonction holomorphe pour R(x) > 4 et prenant 
les valeurs G(n) = a,; alors 


G(x) = W(x) + sin nx h(x) , 
h(x) étant une fonction régulière pour R(x) > 4. Écrivons 


| log | W(B + re?) | 
kylp) = lim sup DE e e JJ 


1 3 (Bi » oi) 
LG) — lira sup, eee 


, 
T=0 dä 


SUR LES SERIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX, 5 


B étant un nombre fixe > à. Alors k,(y) X E pour — 5 <gs< 25 
tandis que k,(g) atteint! dans cet intervalle la valeur x, si //(z) n'est pas 
nulle. Nous avons là la généralisation de la propricté du polynome 
p(x): parmi toutes les fonctions G(x) étant holomorphes dans un demi- 
plan R(x) > £ et prenant les valeurs données G(n) = a, (n p), la 
fonction W(x) est celle de la plus petite croissance. 

Dans ce qui précède nous avons considéré la série de coeffici- 
ents binomiaux comme une formule d'interpolation. Mais on peut aussi 
la considérer comme le développement d'une fonction donnée W(x). 
C'est M. FnosENIUS? qui a le premier traité cette question. Pour arri- 
ver à ce développement de la fonction W(x), on pourrait partir de 
la formule de Newton avec le reste de Caucuy® 


el ne TES 
Wa) = a, + ty 441 = 8 > ue 
MER le 
Me ) (x s LE N A SCH te SES D (0) 
(z— 1)6—2 DEN een 
i ay = —— — (n = el le 


lei £, designe une quantité intermédiaire entre 1, x et n et l'on suppose 
la fonction réelle W(x) et toutes ses dérivées continues pour x 21. La 
condition nécessaire et suffisante pour que W(x) possede un dévelop- 
pement (5) qui converge pour N(x) > 4 est done 


5 Ease e M Ezio c . (x ==) HI(E) — 
lim UIT weg) = 0 


ou bien 
lim n *We**(£) = 0 


n-oo 


! On sait que &,(q) est une fonction continue de g; voir PHRAGMÉN et LINDELÖF, Sur 
une extension d'un théorème classique de V Analyse etc., Acta Mathematica, t. 31 (1907) p. 392. 

? Über die Entwicklung analytischer Functionen in Reihen die nach gegebenen Func- 
tionen. fortschreiten, Journal für Mathematik t. 73 (1871), p 

> C. R. Paris, t. 11 (1840), p. 787 ou Mankorr, Differenzenrechnung (Leipz. 1896), p. 15. 


6 FRITZ CARLSON, 


pour z — à-- 0, 0 > 0. Cette condition sera remplie en particulier si 
(11) | WV? (ar). ee (iss evo 


pour n=1, 2, 3,... etl «vx «nm (on suppose 42 1). Mais il est 
facile de voir que cette condition (11) éxige, entre autres, que W(x) 
soit une fonction entiere. 

Les conditions nécessaires et suffisantes que doit remplir la fonc- 
tion W(x) ont été données par M. PincHERLE! sous la forme suivante. 
Il faut et il suffit que W(x) puisse s'écrire 


1 p 
W(x) = 25i J yuu du , 


C 


v (wu) désignant une fonction analytique de u holomorphe pour | u — 171 
et d'ordre fini sur le cercle | v — 1| = 1. Le contour fini et fermé C 
est situé dans le domaine Ju — 1| 1 et passe par le point w = 0; 
il est parcouru en sens négatif par rapport au domaine |u— 1|<1. 

Iei nous chercherons des conditions d'un caractere tout différent: 
peut-on trouver des propriétés analytiques simples de la fonction W(z) 
qui déterminent la valeur de l’abscisse 4 et, en particulier, si cette 
valeur est < + o? C’est le problème de convergence des séries W(x) ; 
nous en donnerons la solution approximative suivante: 

Soit W(x) holomorphe pour R(x) 2 p. Si 


WE (B meo) eene 7 7)" const: 


I(y) = q sin 9 + cos ¢ log 2 cos 9 


TU Ld = x , Fr) , 
pour — 5 € gp = 5, W(x) possède un développement (5) dont l'ab- 


scisse de convergence est égale ou inférieure au plus grand des nom- 
bres 6 et-1 a. 

Ce developpement (5) de la fonction W(x), est — il unique? 
M. Frobenius* a remarqué que non; il existe des développements de 


' Sur les fonctions déterminantes, Annales de l’École Normale, ser. III, t. 22 (1905), 


? loc. cit. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 7 


zéro. Mais on peut indiquer tous les développements de W(x) et limiter 
leur nombre à l'aide de la valeur de 4. 

Nous avons dit que les séries W(x) et #(x) convergent aux 
memes points. Cette analogie va plus loin. Pour prolonger les séries 
P(x), M. H. Borr! y a appliqué la sommation de Crsaro et il a mon- 
iré que les séries W(x) et ¥(x) sont sommables par cette méthode 
dans les mémes points?. Par consequent, pour prolonger les séries 
W(x) au delà de la droite R(x) = 2, on peut utiliser la méthode de Ce- 
saro. On aura une autre methode de prolongement en transformant 
la série (5) en une série de coefficients binomiaux avec la variable 
z-ry 


2) 


W(z)=e+ a (x + y — 1) + = {x +y—1)(x + y —2) +.. 


€541 
An! 


i (ry —1)(z-y—2)...(x y —n)-.. 

M. NIELSEN” a fait usage de cette transformation pour une classe tres 
particulière de séries W(x). Nous allons montrer qu'elle nous permet 
de poursuivre le prolongement analytique de la série W(x) aussi loin 
du côté gauche que la fonction W(x) soit holomorphe et qu'en méme 
temps la quantité a soit finie. 


1 Sur la série de Dirichlet, C. R. Paris, t. 148 (1909); Bidrag til de Dirichlet’ske 
Rekkers Theori, Thèse, Copenhague 1910, p. 43. 

2 Uber die Summabilität Dirichlet’scher Reihen, Nachrichten der K. Gesellsch. der 
Wiss. eu Güttingen (math.-phys. Klasse) 1909, p. 247. 

$ Handbuch der Théorie der Gammafunktion (Leipzig 1906), p. 125. M. NörLunn, 
Sur les séries de facultés, Acta Mathematica, tV. 37 (1914), p. . se sert de cette méthode 
de prolongement pour les séries de facultés du premier type 

2 Cyan! 
(e Sy —— 


T (x + 1) (@ + 2) E ST n n) 


Chapitre I. 


l. L'abscisse de convergence. 


Nous avons déjà indiqué la 


valeur de l'abscisse de convergence 4 de la série de coefficients bino- 


miaux 

(5) W(x) = c, Td @-1) | E 
Wd 
p (x — 1) (x — 2) (a 

Les calculs suivants ont pour but de dé 


(15). 


(x—1)(r—2)--... 


none 


montrer les égalités (14) et 


En méme temps nous pouvons obtenir la valeur de 4. Posons 
v : log |s, | 
Se * (—1) 6/5 v= lim: sup’ g |S. 
= n= log n 
* ; : log |? 
Yr, = > [rese prem Inm ewm mc 
eA n= log n 
e FRI Cy | d Cs " | à ONE 
— Op (Lo) = AT TI (xo — ) m 91 (% — J (2, — 2) 900 


€) 


C, 
i (Em 1)! (Xo Td 1) (% 704 


> 
C, 


(uz (a — 1) (x, — 


EI [m (x) 


= 


C541 
nr (Xo 


slt. zi 
B 


— 1) (x, — 2)... (x, — 


2). 


)... (2, —n- 1) 


. (a, — n + 1) 


Ws mec 


SUR LES SERIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX, 


ou 2,--1,2, 3,... On peut écrire 


C 


"| ae _ (2% — 1) (a4 — 2). 
T (z— | )(® = 2) aie (a— n) ES (o, (25) — On (25) (c j (xy = 


? : 
x —1)(x—2).. 
= (9,4 To) — 0, oe l N = 2) 


q CG 
(12) pep 1) (x —2)...(x —n) 


Le ame pee = n) i 
ee D N. RN 

;— 1) (x — 2)... 
o— 1)(%—2)... 


"i5 0, (x) 


(—1(—23...6—» ^ , 
rem Ene 96. (Xu D) Gif 0) (a 


(13) N m (z— 1) (x — 2)... (x — n) 


nn! 
= 


Le SN M) ee) 
Bo I Fe een 


(x — 1)(x—2)...(x— p) | ae tre 2) e 


mee eG 02)... 69) 999 G1) 3). 
Fixons une limite supérieure de x, et posons 

R(x) = 6 ; 9(m)-—20. 
Alors on peut trouver À fini et vérifiant 


NE) le | m 
|o — 1) (x, — 2) um ine | < Ain as 1) 


| (x— 1) (x — An) | 


TA 9-0 
Ge qm Yd 


doc (x, —n) > 


..(x—n) 
MN 


. (x —n) 


(x — a). 
(%— q) 2 


va) 
(a Gl) 


pour'n=1,2,3,... Si la série (5) converge pour x= %, on a, n 


etant suffisamment grand, 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. '*/s 1915. 


2 


10 FRITZ CARLSON, 
lo (CNS 
quelque petit que soit e> 0. Done (oe -- 6;) 


q—1 


Ces | = 
| > = (z—1)(z—2)...(x—n)| « As (X ee a 


n! 
p 


< 2A«(1 + ert 


6, | 


Jo" + qr. 


La série (5) converge done pour 6 > o,; d’où l'existence du nombre 4. 
On voit d'ailleurs que la convergence est uniforme dans toute aire 
finie dans un demi-plan 6 > 44-0, 9 2 0, Pour c < o, ou peut écrire 


AO EO | 1 
Henly d @—1)(@—2)...@—n)| < 4.Ae(1 + a 
o—oa | m C543 € > | 
md "| al (x — 1) (x— 2)... (@—n) 
On en conclut 
(14) mon Ön) SUR GT Ups 


De la méme maniere on trouvera 


(15) Juno o) EA 


n=00 


et en particulier pour x = 0 


(16) lim ps, = 0 6e 20 
(17) lim ns. 0), 20, «coa 


n= 


La serie (5) étant convergente pour x, = 4+ 0, quelque petit que soit 
d > 0, on en tire 


IA 
> 


U a 7 > (D 


St «e s 


lA 
> 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 11 
Posons maintenant x, = 0 , 
Let 
Pll (Gre WG. 


detant une constante. Des egalites (12) et (13) on déduit (o == s) 


3 Eu € if | I u g | | 0 
N E (z—1)(x—2)...(x—n) |* Ad 1 iru Jur Eq + (gb. 
p 


La série converge done pour o > s; par conséquent 


Ap D TES 


2. La transformation i #- r où * est un nombre entier 


et positif. Pour effectuer le prolongement analytique de la série (5) 
nous allons la transformer en une serie avec la variable x + « 


SAME) ea) + ae (x +a—1)+ we (x + a — 1)(x + a — 2) 


a aa = (@ te —1) (7 + a— 2)... (2 +a—n)+... 


Cela peut se faire à l'aide du développement suivant donne par la for- 
mule de Newton! 


»(% — 1) (a — 2)... (x —n) on. 1 
ee m 


un 2 ee ee 


/ 


„ern— m —— 1 (w+ « — 1) (z +a—2)...(x +a—m) 
E ct 1) ( n —m | RE DR Em 
(e+e —1)\@+ «—2)...@+e—n) 
oto n! i 


oe (“ +n—m— 3j E Can 2 7 ae —]1).. ‚(aa = n) 


n —m 


12 FRITZ CARLSON, 


En le portant dans (5), on trouve 


TERME z--a—1)(x--a—2)(x Troc 


(20) We wc mE = 


n=0 m=0 


Ecrivons cette serie double sous la forme (18); alors 


oo > n | Am 1 
(2 1) c,(a) = > (= 1) i = u x ) Cm 


Dans ce qui suit nous allons nous borner au cas où « est un entier 
positif r. Alors 


en — wp) =a) 9 ear — n4 tr le try) 
Ee tp — 1) @ er 2) oe r— n). 

et 

o» — «n-s- est Ui ee Peat 


Le second membre de cette expression converge ou diverge en méme 
temps que la serie (5) pour z— 1— 7. En cas de divergence, nous 
ne pouvons pas faire usage de (20) pour la transformation de la série 
(5). Alors nous effectuons cette transformation en sens invers. Écri- 
vons pour cela la formule (19) sous la forme 


Cane ane en cni E ae 


n! n ml 


+( 18-93... (jene 9 gott) 


= Noe een 
go xm 


— 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 13 


Portant ceci dans (22) l'on obtiendra 


: se? Jona te es 7 + 
NE S n! > E — j Om4il7) 


n=0 m=n 


ce qui nous donne la relation suivante qui doit avoir lieu entre les c, 
et les c,(r) 


(24) = 0. oo. EE 


pour n — 1, 2, 3,... (24) fournit évidemment une solution du systeme 
infini et linéaire en c, C, ¢,,... (23). On peut la déduire directe- 
ment, Considérons en effet la somme 


SIE ae n (Pes La Eam (5) Cota iy. sedem MO : 
En y introduisant d'apres (23) 


peni) = Gua — (t) ale ( + à ee (k=0, il ; 2 5) 


elle prend la forme 


Sea nn een 


k=1 
+0) 22 + QG) 
LIRE E Dy Gun XC HE p i : ae : d 


Nous ferons maintenant usage de l'identité 


Be) 


qui est facile a verifier directement en posant 


14 FRITZ CARLSON, 


(^) x pip. rar) 
7 q! 


e A p 
Pour éviter des complications nous supposerons dans le symbole (P 


le nombre p different des valeurs i£ 2, RE SE egal 


a un de ces nombres, "n — 0; de plus (b — 1. Cela pose, faisons 


Oe D mss ENDE 


Done 
ENG C a aka) e EN 


= bm az D . 


Multiplions par (— 1)" et ajoutons ces identites pour m= 1, 2, 3....r 
nous trouvons 


C » | k—1 bass l4 
c-r ici-—G 9-62) CREE 


m= 1 


et} 


- — (Er) | 


Par conséquent 


th EN]. 


k=1 


c'est-à-dire (24). 

Cette deduction de l'égalité (24) suppose, bien entendu, que le 
second membre de (23) converge. Ca aura lieu, comme nous l'avons 
déjà remarqué, si (5) converge pour « = 1 —7r. Mais la formule (24) 
est plus générale. En l'éerivant pour n = 1, 2, 3,... et en consi- 
derant cí(r), cr), ... c(r) comme connus, on aura un systeme linéaire 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 15 


qu'on peut résoudre par rapport à c,(r). Pour cela, portons la valeur 
(24) de c, dans la somme 


"oboe ewe fupe ie 


k=1 


Nous trouvons 


a vase rst 


m nt m 


k=1 m=0 
Posons maintenant dans (25) 
gG-—rvr--m—1, b=m, c=k=ntm; 


cela donnera 


[Me a AIEO ne 


3% (. 3i am a 1) (’ de = 1 a 3 
= 
D’ou vient 


n4r—l 


y > €i) 2m > cir) ((lo nia Li) pee (A 4r ly) AG Liege RE (z Des ain ln)) 


k=1 


n+r—1 


== Cn+r(T) ds (GF ty S or) ba 
k=] 


II 


D ee cu 
c, kr) +(- DEN cir) e A " ( AR \ : 
Donc 


B =) + fes es 


Ent arengan (et pees 


16 FRITZ CARLSON, 
pour n — 1,2, 9,... et en particulier 
(27) Gas 1) eee GC Romer IN 


C'est la solution du systeme (24); c'est aussi l'égalité (23) sous forme 
finie, On voit que (26) contient les quantités e(r) , e(r) .... c(r); cel- 
les— ci sont déterminées par (23) en cas de convergence; dans (26) 
elles sont arbitraires. 

Pour rendre la série (22) indépendante de la maniere dont on a 
effectué la transformation, c’est-à-dire pour que la transformation 
z|z--r et les transformations successives z|z ı nr, xx men 
+-r,+...=r, donnent la même série (22), il convient de rempla- 
cer dans (26) les quantités ¢(7), @(r),...c,(r) par les quantités c(r), 
fr — 1), e(r—2),...c(1). En appliquant successivement la trans- 
formation z|x--1, on déduira facilement 


n AA jan — 1 . 
(28) SENS Con) bct eh) 


k=1 


pour n=1,2,...r, 1<y<r. En portant ces valeurs dans (26), 
on aura 


PO nee. 


p 


tego Tate Pd Jat 


n 
k=1 


Pour le reconnaitre on doit montrer que 


jp ie a | | 


= (— y Dm t E 


Cette formule est évidemment vraie pour ; = 1, 2, quels que soient 
r et n: supposons-la vraie pour k et montrons qu'elle sera aussi vraie 
pour +1. En changeant r en r —1, n en n +1, on aura 


(36) do y (—1)" um alge 1 a [ines i n jj 


m=r-k+1 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 17 


ee eee 


m= me 


mé M—1 \in—1+nr—m+tn—1\k—(mt+k—r) 
EU Si m — 1 X zT ) — = 
A Ey 
= n VE {-1 = n VA 


dou l'on tire. la méme valeur de %,, que donne la formule (30). 
D'après (28) et (29) les quantités arbitraires sont c(1), ¢(2),... c(r); 
tous les coefficients c,(vr), 1 Ex - r, sont déterminés en fonctions de 
ces quantités et des coefficients c,. Inversement, si les coefficients 
Gv), 1<y<7r, sont déterminés m (28) et (29) et si toujours le 
premier coefficient e, dans un développement 


W(x) — € -r-e(z--»v-—1)-e(x--v-—1)(x--v 


Jesse 
est égal à c(»), la série résultante sera indépendante de la manière 
dont on a effectué la transformation. Montrons en effet que les trans- 
formations successives z|x +1, x|xd-v—1 ou x|x+r—1,x|x+1 
donnent la méme série que la transformation æ|x +7». Désignons 
par C,(r) les coefficients obtenus par les transformations x x +1, 
ir i-r» D'après (27) et (29) on a 


Cl) > Ca Tue. Cy Zu Cn—2 eren gis (— Nee: au (ar; 1}"c;(1) ; 


C= 6t) + NN 


CE 


FOIS TS e(t + 1) = 6 — (e +0 5 Jon 


$y (ET et il, add = eu). 


n = 


On aura le même résultat des transformations «| 2 vr —v, , x 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. ??/; 1915. 3 


18 FRITZ CARLSON, 


Les coefficients c(1), ¢,(2), (3) ,...c(r) ne sont pas déterminés: 
dans (29) ils peuvent étre considérés comme arbitraires. Cela dépend 
en réalité de l'existence des développements convergents de zéro. En effet, 
la série (22) peut se mettre sous la forme 


W(x) E + B.) err—1)@ a - 2)...(x+r—n) a 


n! 


les a, étant indépendants des quantités c,(1) , ¢(2),...a(7). Ona 


Sen 
Sir (tr 2... (x+r—n) 


n20 ^" 


ccu qaad P eer Der) .. (rd -r—n) 
EN «(XC 1s — x) n! 


k=1 n=0 


= 0 


? 


comme nous allons le montrer. Développons suivant les puissances 
positives de z la fonction 


(ctae UN p eee eee Co) 


e dq 3 (ia) =e 


a (r k)! ooc 
Gr Er 2) cet ae 
is n! E (. - 5 9 it == ehe) 
Ce développement converge absolument pour z — — 1, si R(x) >1—k 


et sa valeur est nulle. 
Considérons maintenant la série double (20) avec e — 7. Sup- 
posons d'abord que la série (23) converge absolument et posons 


(31) Sey |Site ie. 


9 Eu ata crt 
Nous supposons æ dans le domaine 

ha |S Ey =F RG) de 
) et E désignant des nombres positifs. Alors 


| (x--r—1)(x--r—2) .. . (at+r—m)| (rA-n—m—4 
m! my [A N—M 


) <(m+ iy(n—m--1y 6, 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 19 


C étant fini et indépendant de n et de m. Posant h=5,—5— sui- 


vant que n soit pair ou impair, on aura 
(ns cds nr CNRS ER 
EE) NE) (nr el RUE an), 
mr) ro) cn h— 2 etc 
+ (n+ 1)! « (h + 3) (n — h — 1) 


et l'on voit d'ailleurs que ces limites supérieures sont, à un facteur 
constant près, les plus petites qu'on puisse obtenir. Nous pouvons 
done écrire 


2 (a+r—1)(a+r—2)...(x+r—m)| (et C, S 
N I m! fe Iu n—nm in ar 


m=0 


NS |, (tr tatr—2).. (xtv m) r-cn—m—1y Cw ae 
- | N—M «y ala) 
220, n20 n=0 


C, étant indépendant de n et de d. La série double (20) converge 
done absolument pour 3t(z) 2 | — r, si la série (31) converge et cette 
condition est méme nécessaire, Alors, d’après un théorème connu, on 
peut la transformer en la série simple (22). Celle-ci converge aussi 
absolument pour (x) > 1 — r et ses coefficients sont donnés par (29). 
Si la série (31) diverge, nous considérons le développement 


(32) Was) = y ant) (¢+r—1)@+r—2)...@+r—n) 


n=0 
où les coefficients c,(r) sont donnés par (29) ou par (26). Nous savons 


qu'elles satisfont au système (24). Prenons par exemple (29); il est 
manifeste qu'on peut trouver À et B finis et tels que 


20 Fritz CARLSON, 
[eee (n) pee at eto Zn EE E 
a Deo tege 


pour n =1,2,3,..., 0 étant donné > 0 et 


log | c, 
z- lim sup = 
FER log n 


On peut done trouver C fini et vérifiant 
ier) | < Onion +) 


Eh n=1,2 = 3... . La serie (32) converge donc absolument pour 
RE qd, N(x) > 0. Pour n2 r on a 


(+ r— )&k+r—2)...e+r—n) ® (x—1)(x—2)...(x—n) 


n! n! 

«( dues en: -(c—n 1) | (z—1)(x—2)... (x —n--r) 

1 (n — 1)! dum Bean 
et la serie double 

a — dua — 2) 2.2 (3 
(33) Dre ( à ) (x - : ( n) 
(a) rese re aN et x —2).. ren) 
i he Gi Fe (.) d (n — 7)! ): 


Or 


(ae AR ore 


> | na) n! 


ln Este 
as a Wer )! 

C étant fini pour x fini, La serie double (33) converge done absolu- 
ment pour X(x)27r, N(x)>r+zx+1. Nous pouvons done la trans- 
former en la série simple 


«0 XIeatr) n9, 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 21 


ı à 
© 


"n (e...) x I N 23 


qui converge absolument pour R(x) > r, R(x) >r+x+1. Done, 
d’après (24) 


W, (2) = W(x) . 


Toute série (5) avec l'abscisse de convergence à < + o» peut étre 
transformée en une serie (22) dont labscisse de convergence sera aussi 
< +. Les cofficients de la nouvelle série sont donnés par (26) ou par 
(29) où c(l), c(2),... cr) peuvent être considérés comme arbitraires". 


3. Le prolongement analytique par la transformation 
précédente. Il nous reste à rechercher le domaine de convergence 
de la nouvelle série; désignons- en par A(r) l'abscisse de convergence. 
Alors la difference 4(r)— A(r +1) jouit des propriétés suivantes, 7 
étant entier et positif: 


1? elle est comprise entre 0 et 1; 


2° elle est une fonction non croissante de 7. 
On doit done avoir 

är + 1) < ar), ar + i)map)—1 

Ar) — Ar + 1) > A(r + 1) — A(r + 2) 
pour 7— 0, 1, 2,.... Ce sont les mêmes inégalités que vérifient 
les abscisses de sommabilite 4, d'ordre 7 = 0, 1, 2,... d'une série 
de Dirichlet v(r) ou d'une série W(x) comme l'a montré M. H. Bouz?, 
Posons 


1 Si la serie (5) converge pour z = 1 — v, nous prendrons toujours dans le suivant 
la valeur de e,(v) que donne (23) pour x = v. 
? Bidrag etc., p. 101. 


bo 


Lo 


FRITZ CARLSON, 


8, (7) - 23 Fr 1)'c,(r) 9 s, (0) = Sn 


v=1 


V, (r) xz > (5 1)’e, (r) *, r,(0) ci Um 


ven 


4 log | s,(r) | 
v(r) = lim sup RÖRS , (0) = w 


log |n (r) | 


w(r) = lim sup - > W(0) = w 


dd log n 
T log | er) | (0) 
z(r) = lim sup —,— EIN 
z(r) ne l log n 
Ar) +r — v(r) si v(r) 0 , 2(0) — a 


A(r)-F* = w(r) si w(r) «0. 
On voit d'abord que 
za) NAE 
En effet, 
Ce) Tr ED Sn x Ya 3 


si l'un des nombres z(1) et v est > 0, on a v = z(1): si l'un des nom- 
bres «(1) et west <0, on a x(1) = w; enfin, si x(1) = 0, on a v = 0 
et inversement, Mais on a 
ANS d (a) ess hes SAN) 
done 
ASS AUD EME 


Nous pouvons ajouter l'inégalité (4(r) est l'abscisse de convergence 
absolue de la série (22)) 
id) = 2 


qu'on aura en utilisant l'inégalité 


r--A(r) = t --z(r).. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 28 


La nouvelle série converge donc absolument dans le domaine de convergence 
de la serie (5). La démonstration de l'inégalité 4 — A(1) > 1(1) — 4(2) 
est la méme qu'a donnée M. Bohr de l'inégalité 4—-2, > 4, — 4,. On 
a seulement à remplacer la formule (14) (p. 103) de M. Bohr par les 
relations («') , (') , (7), (0") ci-dessous. En portant dans l'inégalité en 
question les valeurs des abscisses, on aura 8 inégalités entre les quan- 
tités v et w, correspondant aux combinaisons différentes de v, w, 
v(1), w(1), v(2), w(2). Ces S inégalités se réduisent à 4. On a 
en effet 


(1)"c,(1) = sl) — sl) = (1) — 7.4 (0): 


done 


pes supe aee 
w € w(1) € w(2)... 


Ces quatre inégalités sont 


ENSE UES(0)—v s 1x0, 1+20)50, 2:520)20 


| 


1) — w 2-0, on Pase ee 


( 

(P) v(2) > 2v(1) — w 40. 3-4 0 272020 

(y) v(2) > 2w( 

(9) w(2) > 2w(1) — w 1207) AA) 0 25 202) 90 

auxquelles nous ferons correspondre les relations suivantes: 

(«') S22) — s,(2) = —ps,(1) + (p— 1), tP — 2) 8:44 -E-- 
desees ea (GUN) 


(B!) $.4,(2) = SE) NE oem mue 
3% Vatp-ı | p cy (2) 


(7°) $,,,(2)— s,(2) D Para (MR zc 1) Va Dl a (p—2) Paye +»: = Vtp-1 


Zr 74) AE Re 


24 FRITZ CARLSON, 


n et p désignant des nombres entiers positifs. Si la série — ¢,(r) + car) 
— GI) +... converge, on a s(r)-Fr,(r) = —c(r + 1), ce qui nous 
permet de passer de la relation («' aux relations (£'), (y'), (0"); la 
première peut être obtenue de la méme manière que la relation (14) 
de M. Bohr. On peut done énoneer: 

Etant donnée une serie (5) avec labscisse à < + oo, elle peut étre 
transformée en une série (22) avec Ar) < +. Cette transformation ne 
peut jamais diminuer le domaine de convergence si r > 0; par conséquent, 
elle ne peut jamais laugmenter si r <0. Cette transformation jouit des 
propriélés suivantes (r > 0): 

1? la nouvelle série converge absolument dans le domaine de conver- 
gence de la série donnée: Ar) <A; 

29 la transformation x |x- 1 augmente le domaine de convergence 
d'une bande dont la largeur est au plus égal à 1; 

3° cet accroissement Ar) — A(r + 1) est une fonction non croissante 
de r: élant positive, elle sera donc nulle pour r>r, si elle Sannule pour 
Ri: 


4 Les points sur la droite 3i(z) — 4. Nous avons trouve 
l'inégalité 4(1) € 4. On peut demander si elle ne peut pas être pre- 
cisée d'une telle manière que tout point de convergence de la série 
(5) soit aussi un point de convergence de la série 


6A) ai) 


(34) W(x) = (1) + 11 © IF 9r; 2a — lr 
eh 
xs 2 ee ie 


Nous allons rechercher comment il en est. 
En posant dans (12) 


ae) ul) > 


nous obtenons 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 25 


. Cn+1 € E n (1 d 
2 m (x — 1)(x—2)...(x—n) =2 20 rs — 1)... (x —n4- 1) 
C2) rp»). (x— 1)(z—2)...(z— 
4 (tpg ED aya, IE eo 
q (—1}+ 
+ e(1) >~ "UNE DM) a quce 
Mais 
kd eee bn ns 1) ene eoe (x — m) 
2( 1) ni i ae) m! 2 
donc 


: n+1 3 7 4 zm 
(35) Ne ze-—2)...(r—n)- Sen — 1)...{x—n+1) 


x—1)(x-—2)...(x— 
pay EE DEEP a) 


ee oe 
quet Ee 


($5.1 + e(1)) . 


Supposons que la série (5) converge pour x = x,; pour que la série 
(34) converge aussi pour x = %, il faut que 


Le 7) 


(s, + &(1)) Eel n! 
tende vers une valeur finie et unique. Or 
lim (1— %)(2 — 2%) .-. (n — x) n^ >: L | 
€ n! I'(1— 2a) 
Il faut done que 
(36) NS ar Gl) 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. ?/s 1915. 4 


26 FRITZ CARLSON, 


iende vers une valeur finie et unique. Cette condition nécessaire est 
aussi suffisante, comme il suit de la formule (35). Si R(x,) = 9,2 0, 
nous pouvons remplacer l'expression (36) par n~°s,; si 6) <0, par n”r,. 
Comme montrent (16) et (17), ces deux expressions tendent vers zéro. 
Si 1--0, la série (34) converge en tout point où converge la série (5). 
Il en est évidemment de méme dans le cas & — 0, si la série (5) converge 
pour x = 0. Supposons done 4- 0 et la série c, — c, + 64 —... diver- 
gente. Si lim sup |s,| est égale à o», la série (34) diverge pour 
X — %,3; soit done |5,| borne superieurement. Pour que les deux series 
convergent au point x,- ir, il faut et il suffit qu'on puisse trouver 
c,(1) fini et tel que ; 


Sey ae Cal 1) ete? (Late (2) ) 00am 


« et v étant differents de zéro. d désignant un entier positif, on en 
tire 


| San — Su | = | a | V2(1 
(37) >|a|" 


si d est convenablement choisi. D'autre part, en posant z—0, p=n-+1, 
q-— dn (d S 1) dans (13), on aura une autre expression de Sj, — $,. 
Écrivons 

m! | 
een: 


x Ly m! A 
| (to — 1) (% — 2)... (% m — 1) < m 


pour m > p; si p est suffisamment grand, on a | o,(x)) | <e pour m2 p, 
quelque petit que soit « 2 0. Par suite 


q—1 
occ NEED 
E i 42, eA 

2 

«revo ae 


ce qui est en contradiction avec l'inégalité (87). Si 4 0 et si la série (5) 
diverge pour x = 0, la série (84) diverge en tout point de la droite R(x) — 0, 
où converge la série (5). Sil existe un tel point, on a A(r) = 0. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 


bo 
-1 


5. La méthode des valeurs moyennes ou de Cesàro. 
L'application de cette méthode aux séries W(x) repose sur le théorème 
suivant’. 


Soit Ey, une serie sommable d'ordre x et 
ud 


Gy SIO Ost en CEU US 


une suite infinie de nombres assujettis aux conditions que 


1° lim «, = 0 ; 
n=2 


2° la serie > n’ | Ita, | converge . 
| i| D 


0 


Alors la série V a,y, est sommable d'ordre r et sa somme est égale à 
0 


la serie absolument convergente 


= 


x(. ic (" a Pic xs id T E Vase esc. ” Fe n) y.) AT 


En prenant 


Cai / € 
a= Co 1) (@ — 2)... (& —n) , 
EN UU 
tr (mo — 1) (0 — 2)... (n —n) ? 
on aura 
(== il\(Gr—2))\.. [ge = m 
dr xx — 1)... (4) —L— Ë NE usd ) 


r) @—1)@ —2) mr =” 


Si R(x) > R(x), les conditions 1° et 2? sont satisfaites et nous avons 


! Voir Bonn, Bidrag ete., p. 61. Ici Ja, = €, — Anti 


28 FRITZ CARLSON, 


38 ( ) ) ) Al) =) 
(38) Wie)=( 2)(—2— 1)... oe ED 1x 2). nr) 
j Cas s à 
dai N a2), rn 
a | | 
| | 1 = (Gol) Gis Se arose ae i x 


Si 4, désigne l'abseisse de sommabilité d'ordre 7 de la serie (5), nous 
pouvons prendre R(x) = À, Te, € étant positif mais arbitrairement 
petit. Alors la série (38) converge absolument pour 3t(z) » 4,--«. Done, 
concernant le prolongement de série (5) au delà de la ligne Rx) = 2, 
nous pouvons dire que la sommation d'ordre 7 est équivalente au de- 
veloppement en une série (5) de la fonction 


W (x) 
Ger Name en 


M. Boxe! a donné la valeur de labseisse 4,; si l'on pose 


Sm = Se 1) | srl, = =. | gins) 
)) = 
Sun, 
on a 
(r) 

QUU ae ed 

à, + r = lim su] | 
ss c lg. i 


si 4,2 0. De la formule (29) on déduit 
mec — (t) Gien) qu x Yon a 


= eal) + CSD t bag; 


€ Fa = k 


1 Bidrag etc., p. 85. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. . 29 
v) cm ^ r 4 RE n + 72 
EN CCD SC es t a 
T c UE 
On en conclut 
DEAS 
si l'un de ces nombres est positif. 


La valeur citée de A, n'est pas valable pour 4.< 0; mais il 
n'est pas difficile d'indiquer une expression generale de 4,. En posant 


à log | s? + p,(n) | 
v, — lim sup eis 
x log n 


où qn) désigne un polynome en n de dégré r qu'on doit choisir de telle 
manière que la quantité v, soit aussi petite que possible, on a toujours 


i,=—r-+v,. Par exemple, si r = 1, on trouvera facilement 
| n + Ly, a , 
p(n) = ( 1 Je) — C1(2) , 
A, = À(1) ! 


J'omets ici la détermination de g,(») dans le cas general. 


! Pour une série de Dirichlet on peut toujours supposer À = 0. En tenant compte 
d'un résultat au n° 4, on voit que, si une série W(x) (ou w(x)) a sur la droite M(x) = A 
un point de convergence et un point de divergence, on aura nécessairement À(1) = À, = 4. 
Voir aussi Harpy and LirtLewoon, Contributions to the arithmetic theory of series, Proceedings 
of the London Mathematical Society, Ser. 2, Vol. 11 (1913), p. 435. 


Chapitre II. 


6. Sur l'ordre de M. Hadamard d'une série de Taylor. 
Nous passons maintenant au probléme de convergence des séries W(x). 
La solution que nous allons en donner va reposer sur quelques théo- 
rèmes auxiliaires; nous les présenterons d'abord. 

Posons 


ee etm (EN pens 


et désignons par © l'ordre de M. Hadamard de la fonction 


Fit) 

Pe 
sur le cercle de convergence |t|=1'. Si la série u, — € + 6 — .. . 
converge, on doit choisir c,— c, — c; + € — ... , c'est-à-dire F(—1)- 0. 


Cela étant, labscisse de convergence de la série (5) est égale à 


dyes) 
En effet, 


old) = Xc-tye(a + s) 
n=0 
et, Si €; = €, — Co + € —... converge, 


oo 


NT Mana. 
g(t) = —3 1? ras 
n=0 
Nous chercherons dans ce qui suit a determiner cet ordre 2 de 
la fonction g(t). Pour cela nous nous servirons du rapport entre (2 et 
l'ordre d'infinitude de g(t) exprimé par les théorèmes suivants. 


1 Voir Hapamarp, Essai sur l’étude des fonctions données par leur développement de 
Taylor, Journal de Mathématiques, 4° série, t. VIII (1892); 
Dienes, Lecons sur les singularités des fonctions analytiques (Paris 1913). 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 31 


Soit 220 et i=ge®, à X 6 X 2n +8. A tout nombre positif 
e quelque petit qu'il soit correspond un nombre fini A tel que 


(1 — o)2** | q(oc* VA 


pour toute valeur de 8. Reciproquement, si, pour toute valeur positive 
donnée de e, le produit (2' > 0) 


(39) (1 = p)? +: | q (oc) | 


reste au-dessous d'un nombre fixe quel que soit 6, l'ordre 2 est au plus 
égal à 2'—-1. En général ce nombre Q'--1 ne peut pas être rem- 
place par un nombre plus petit. Si 2’ désigne le plus petit nombre, 
pour lequel le produit (39) soit borné supérieurement, il arrive souvent 
que € — 2' pour les séries dont les coefficients sont à croissance ré- 
guliere. Mais, si les coefficients sont à croissance très irrégulière, on 
peut avoir 2= 0'—+11, Pour en donner un exemple, supposons la 
série g(t) absolument convergente pour {= 1; alors Q'— 0. Sans 
changer la convergence absolue on peut remplacer les coefficients 
d'indice n = 4°, k entier > 1, par s 4; alors $2—1—1-- 7". D'ail- 
leurs, les modules des coefficients étant à croissance régulière, le 
nombre f2' peut varier avec les arguments des coefficients. M. Harpy? 
a montré que cette variation du nombre 2’ ne peut jamais surpasser 
1/2; d'autre part, on a construit des séries pour lesquelles la variation 
peut atteindre cette valeur. On peut par exemple choisir le nombre 
réel £ d'une telle manière que 


2 const 
ANI —|W ont fn = 
q 2) — PAE si (= E $ 
LA) = 12 vl —o 
tandis que 
eo 1 : 
Selen. 
t I 1—o 


1 Voir p. e. Boret, Lecons sur les séries à termes positifs (Paris 1902); Dieses, loc. cit. 

? A theorem concerning Taylor's séries, The Quarterly Journal of Mathematics, 
Vol. XLIV (1913) p. 147; Note in addition to a paper on Taylor's series, ibid., Vol. XLV 
(1913), p. 77: 

3 Harpy and LirtLewoon Some problems of Diophantine Approximation, Acta Mathe- 
matica, t. 37, (1914), p. 920. Pour une définition précise de l'ordre d’infinitude, voir Farry, 
Ordre des points singuliers de la série de Taylor, Acta Mathematica, t 36 (1912), p. 68. 


32 FRITZ CARLSON, 


Ces remarques montrent que, le degre d'infinitude de g(/) étant donne, 
on ne peut en conclure qu'une valeur approximative de l'ordre 2; de 
l'inégalité 


(40) | qt) | « (1L— 6e) * const 
on peut seulement conclure que (2 € 1-- ', Pour arriver à des re- 


sultats plus précis, il faut done aussi préciser cette inégalité (40). 
Voici à cet égard un théorème de M. Fasry!. Si le produit 


(1— 9* I (1 — 9 (0) | 


reste inférieur à un nombre fixe pour o < 1 et pour toute valeur de 6, 
l'ordre de g(t) est au plus égal à 1 + €. 


7. Sur la plus petite fonction G (x) prenant les valeurs 
G(n) = An. Soit 


MG (ists a) erg Deus 
une suite infinie de nombres et @(x) une fonction analytique qui jouit 
des propriétés suivantes: 
1° elle est régulière pour R(x) > ß: 
2° G(n) = a, pour n 2 p. 


Une telle fonction est la suivante qu'a donnée M. Bonzr* 


sin HE ie, (5 iy 
Quam) = 
g(x) T md L—N MN 2 
128 
les nombres entiers /, étant choisis de telle manière que la série con- 
verge pour tout x fini, Gv) étant une fonction quelconque régu- 


liere pour R(x) > f, toutes les fonctions 


G(x) = g(x) + sin ax Gi (x) 


1 Ordre des points singuliers ete., loc. cit. Voir aussi, Nörlund, loc. cit, p. 337. 
270, R., Paris, t. 127 (1898); p. 100%. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 33 


satisfont aux conditions 1? et 2?, Il existe done une infinité de fonc- 
tions G(x). Posons 


ine re) el const 
Alors il existe au plus une fonction G(x) pour laquelle 
A(p) < x. 


Cette fonction G(x) est la plus petite prenant les valeurs G(n) = a,. En 
general il n'existe aucune fonction ayant Ay) < x, car la série de Tay- 
lor ZG(»)x" serait alors régulière dans un angle autour de l'axe néga- 
tif. Pour montrer que cette fonction est unique nous nous appuyerons 
sur le théorème suivant que j'ai donné dans ma thèse sous une forme 
plus générale”. 
Soit dx) une fonction analytique de la variable x = P+ rev avec 
les propriétés suivantes : 
7t TT 
0 NOY’ 2 MUT OE as 
1° elle est holomorphe pour — 5 <p «d 3s 
2? pour tout point x dans ce domaine on a 
ebrietas 
C, et a étant des constantes finies; 
39 | B(B + ir) < TOR : 
C, el k étant finis; 
4° d(nh-- pj) = 0 
MOU RIO m1 2... 6. et h étant finis et 
? ? ? ? 
LUNES AD tee RAI: 


Cette fonction d» s'annule identiquement. 

Démonstration. Nous pouvons évidemment poser f = 0, f, — 0. 
AE t „j—hk 
Soient « et w des nombres positifs dont « < 2- 7, e posons 


1 LinpeLör, Le calcul des résidus et ses applications à la théorie des fonctions (Paris 


1905), p. 109. 
? Sur une classe de séries de Taylor, Upsal 1914, p. 58. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. */» 1915. 5 


34 FRITZ CARLSON, 


e" 
Hx) = P(x) ee 
II a2) sin (7) 
AE : TT Jt 
La fonetion (x) est évidemment holomorphe pour z—reé*, —3Xq <5 . 


On trouve 
| et (eee iC — 
b et C étant finis et C indépendant de w; 
| HG din) | X 6, 
C, étant fini et indépendant de w; 
[HE «e, 


c(r) étant égal à o pour r = o» quelque soit le nombre fixe #. Soit 
M(w) la plus grande des valeurs | H(r)|, r 2 0. D’après un théorème 
connu' on conclut des inégalités précedentes que 


|H()|EM, —: 


M étant le plus grand des nombres M(w) et C,. La valeur M(w) étant 
atteinte sur l'axe positif, il faut avoir M(w) € C,. Par conséquent 


| P(x). 


p KA DID TUR | = le : 
^ ELE ’ 
I '(1-- a2) sin ae 
Prenons x sur l'axe réel, p. e. 1 €x €2. C, étant independant de w, 
nous pouvons faire croître ce nombre et par suite le prendre assez 
grand pour que l'inégalité 


Cnn ccr 


soit réalisée quelque petite que l'on ait pris à l'avance la quantité 
posttiivere, cr Ob i Ob 
Une autre démonstration se trouve dans ma thèse. 


1 LiwpELOF, Sur un théorème de M. Hadamard dans la théorie des fonctions entières, 
Rendiconti del Circolo Matematico di Palermo, t. XXV (1908), p. 229. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 3) 


Soient maintenant G,(x) et G,(x) deux fonctions G (x) ayant tous 
deux A(q) « 1». Posons 


G(x) = Gy (x) = D(a); 
alors, dans le théorème précédent 
DCR MECS EN qe fn CEA. 


Il faut done avoir G,(x) = G,(x), comme nous l'avons dit, 


5. Une limite supérieure de W(x) dans le domaine de 
convergence. Soit donnée la série (5), convergente pour R(x) > 2 et 
cherchons une limite supérieure de la valeur absolue de la fonction 
W(x) dans ce domaine. Nous pouvons remplacer la serie (5) par la 
série absolument convergente 


Tant) rra) 


(34) W(x) = call) - 11 9t 9p 2x — DEEE 
5 “(1 
+S) Gs — 1)... (o — n4 +... 


n! 
que nous mettons sous la forme 

(41) PE Eee CD) (le EN) Ela 
en posant 


$(z—1)-.-(r—n T 1) 


n! 


U, (x) = 


Nous écrivons 
Rz) 
BE Cr War) 
ou 
sin nz l'(n — x) F' (Y +2) 


u,(%) = CUT 7 Te 


36 FRITZ CARLSON, 
pour faire usage du développement asymptotique de la fonction gamma. 
Si 
u=Etin= per, —W£<vEW<z 
on à 
log F(u) = (u—'/2) log u—u- [1] 
et par suite 


| 


R(log Pw) = (6— '/s) log e— ny —#5+ [1] 


pour oq 2 ver p. e. On aura done 


(42) — Sog de) = (FY) log r+(n—0—"/2) log Yit 1 —oy tr 


t 
iat SARC ALE) Er ee tp — (n+ 1/2) log n-- [1] , 


ZN 
=, Ce S 


sen 0 


(43) R(log (x)  (o-3-'/s) log r+(n —o— '/2) log V(n—oy 4-2? 
t 
susp aU ELC EES Cerea ar a orne 
si n— o 2; 2 et si |£| > !/2 p. e.; si |t| £'/z, on a seulement à rem- 
placer = par €. lei nous avons posé 
z—oodii-re. 
Considérons d'abord le domaine 
STE oc 
L étant fini mais grand et déterminons n, tel que 
No — L— 12 > 0 
(Os ar Db Spy = 0 
Nr AE QUID 0E ee 


) désignant un nombre positif mais arbitrairement petit. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 37 


Alors, pour n 2” et pour 7 suffisament grand, 


Tr 


| un (x) | = gi otis gy 1-9 gl 


w(n) = (n — e — 1/2) log Yn? +? —r are ig 
— (n + 1/2) log n +(1+ o) log n . 


Je dis que w(x) est une fonction croissante de la variable réelle x. 
En effet 


— NM o + 1/2)x o + 1/2 
v'(z) = log Va? +r? — ( 2 A = 7 : — log x; 
» (arse e (Cat 2) (rose) 

UE ete la 02), 

<0 pour x 2 n, 
Mais 

Ian Mr (BASEN 
done 


UN(E) > Oe 
Nous en tirons en particulier que 
y(n) < y(o) = 0. 


Supposons maintenant o, 2 4+ 20, et soit 


2 


er 
Bo Jy log dd 


un nombre entier. Alors 
1 FPE 1 - i 
(n, — o — '/2) log Vn? +r? = (n, — 6 — !/2) log n + In, sis ene 
Yr yp» 


7 arete — — ALS 
Sn Wh u 


38 FRITZ CARLSON, 
done 


y(n) = — Ir = 3(s— 4 —8) log r + e(r) 


En désignant par c des quantités finies dépendant de L mais non pas 
de x(r = 1), on aura 


zu" 


ny LA m 
D e a1)w (x) | < cP ret her) D nirèie 


N 


ar 


== j gl yh gro) 


Tr 


< 5 eiyh-atopnó 


5 


\ 7er oo 
Dil Debian 
+1 E 
> Tr 


(Er 
«au Oy thy Atos 


M 


Tr 


CRE LM EP 
= 5 e plot 2 +20 { (log r)o 46 
Nous avons donc demontre: 


Etant donnés d'une part un nombre positif & quelque petit qu'on le 
veut, d'autre part un domaine 
> 1 


(44) hee rte 

on peut trouver un nombre fini c indépendant de x et tel que 
, ar 

(45) | W(x) | < cel y) ashes 


pour tout x dans (44) (r2>1).' 
Considérons maintenant le domaine 6 > L 


1 L'égalité w(x) =[1] pour a >>? montre que celte limite supérieure est la meil- 
leure possible. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 39 
Le rapport entre w,(r) et w, (x) est egal à 


z—m--1 


N 


l'index ? du terme de module maximum est done déterminé par 


pe 
ou 
JR 2n(1 10) 200 
done 
20 = ear el 


Portant cette valeur de » dans (42) et (43), nous aurons la valeur de 
| un (x)|. Supposons d'abord n—o<'/2. Alors 


R(log w;(2)) = (s + 2) log r + (i —o — '/s) log À 
— (n+ 1/2) log n 4- £g 4- [1] 


=tp+0 log 2 cos p—!/2 log r+log cos gar [1] , 
car on a 


t t t t 
are tg pup; AC USS =O SA | A] 


Si n— c 2 !/2, on doit poser dans (43) (pour le cas o > 0) 


^ 


{ Í a { 2M rom > 0) 
are to = are D, — = LC OL = > Sl L 
arc tg 2 QU CU A AL rene À 
in it<0 
= UE OO OC ( 
nm + arc Tm p 


Dans l’un eas et dans l'autre on aura donc 


(46) R(log wz(x)) = tp +o log 2-cos y — Ir log r+ log cos + [t] 


40 FRITZ CARLSON, 


Pour nous rendre compte du degre de précision de l'approxima- 
tion suivante, nous considérons tout d’abord la somme des termes dont 
les indices n sont compris dans l'intervalle 


(tl, SD Si, à 


où 


E "Ey M 
[Des esed ES m Voy = RATS [1] 


Prenons la formule (42); pour les n cités, on trouve 


À , 2 n—n 
(n—o 2) logn (|, e) login (lc) one BEL - 
Re 2,0; o(n—n)(n—o) 

(n— o) In? I E AC n° == [1] 5 
in—t 2£0(n —n) 
odios | | A 
en nr” PLAY; 
r —2N0 


R(log w,(x)) =(o+*/2) log r+ (n—o—!/2) log n+(n—0) ToU 


u 
—(n-4-'/) log n+t are tg ind [1] 


— on T G 
= (p-+0 log 2 cos y—'/2 log r+ log eos q-- [1] 
= R(log w,(x)) + [1] 


On aura le même résultat de la formule (43). On en conclut que 
l'inégalité 


N T TES D 
; ches (COS @ 145 
amm > Ca 1) a) | TE er N DR 


Meo yr Na 


= e px (o—À 0) log 2 cos 9 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 41 


est la plus précise qu'on puisse obtenir; la somme au premier membre 
peut atteindre la valeur 
yh 


gt (074-9) log 2 cos p JE aqu. 


Vo 
Je vais maintenant montrer qu'on aura la méme inégalité pour | W(z)|. 
Pour cela nous partageons la série (41) en les sommes partielles sui- 
vantes 


No No ng c 


W (x) m I ha r2 Ca (1), (x) Dr eris a ls ul 
n=0 No +1 7,1 743-1 


On a 
u (2) n**9 n. en ren T2 2 (1 | 2(4+ 0) en) 
wa) — 1) -— ( | i ol | n ) 
/ 
= 1 + a (rt — 2n(1 +0—k)+20o+1), 


Elm) RER dore) 
Posons, h et k étant considérés comme des constantes 


7? — 2n(l + o— E) 4-2o-- 1 
= ee = 


On a 


; 2h. aco 
q'(n) = 4x (nil + 6 — k) — ! — 2e — 1) 


d’où l'on conclut 


(47) q'(n) <0 pour n <n, ;  q(n) décroissante. 
De plus 
= | 2yo ( | L 
am) = 1+ z- (1+ em, D) , 


Yan.) = 1 + ig (lee ce) ee 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. 9/9 1915. 6 


42 Fritz CARLSON, 
En écrivant 


|< Im) 
1 1 


u, (2) | nåt2(4 | Va.) | Van) at — 1) 
1 


Ya (n) q (no = Des 5) ! 


(48) : 


on aura 


1 1 
X, «wn | mi? (1 e + | m 


Van) Yan)’ 
npr 


= |)! e 


I Wa (n;) 


g^ 
— 9, (acp reo nist: 


« Eo 


Considérons maintenant la somme >, , 


PAESPSCIE (SIT vom). 


n=nz+1l k=n3+1 


On a pour k>n, 


Ve (i =1 +e, D) 


done 


n S N.\rVo 
I Ya <() 3 
k=ngt] n 

Ns 


| Bel ws) | ni at Tr im 


p^ 
== erste) eer ats n us 


Vo 
y 


! De cette manière ou peut aussi évaluer 2, . 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX, 43 
En ajoutant que 
IX|«e", 
notre démonstration sera complete. Posons 
Cp 12 reer 


et tenons compte de l'inégalité (45), nous pouvons énoncer: 


7t 
Pour tout B — À et pour —3 9 5, ma 


Ky) = g sin e + cos 9 log 2 cos p. 


9. Conditions nécessaires et suffisantes. Considérons 
d'abord la variation de la fonction /(y). On a 


P 
Y : [ ^to xe 
lg) = sin g (1 — log 2 + | “ag dy) 
‘0 
et 
7 
© (p — op 
| eee dq > 0 
C4 SIN o 


Par suite 
Jl 7l 
log 2 = 10) < (y) € 5) = 5 


pour 0€ $ € = et {(—g) = lg), d’où vient ce résultat: 


= 


Si la série (5) a labscisse de convergence < + oo, elle représentera 


la plus petite fonction prenant les valeurs Win) = a,. 
Posons 


MO HET Eee QT ane CT 


Ca Wine: 


44 FRITZ CARLSON, 


"ur 


De l'inégalite | W(x) | < &*. 7?*'^**? il suit d'abord que cette fonction f(x) 


7 az! : : 
est holomorphe pour 5 neo . Mais de l'inégalité (49) on peut 


tirer un résultat plus précis. D’après un théorème général sur les 
series de Taylor de la forme Æw(n)x' que j'ai démontré dans ma thèse, 
cette inégalité implique que f(x) est holomorphe pour (x) < '/2 et 
d'ordre fini sur la frontière de ce domaine. Cela peut être démontré 
directement ici. En effet, effectuons sur f(x) la transformation d'Euler 


= p. 
drea 
nous obtenons 
t 
tq) = & = Gali a= Onl AP 6 0 0 a CU a 
= EU" 


si a, = c,. Cette transformation remplace le demi-plan R(x) < ‘/2 par 
le cercle |{| <1. F(t) est holomorphe pour |/| < 1 et d'ordre fini sur 
la circonférence si 4 est < +. Soit 2' le plus grand des nombres 
42 et 0; si nous donnons un nombre s > 0, on pourra déterminer A 
de telle maniere que 


[ECL TEE 
pour |/|«1. Mais (pour |£| > !/2) 


ip See 1 — Str 
(50) a ee 


c, et c, étant des constants. Nous en concluons que, l'une des inega- 
lités (|x | > !/4) 


(51) [S 


(!/s — X (zx) < const. pour R(x) < !/2 , 


HOTTE SET 


Jetons pour taal 
étant donnée, on peut en déduire l’autre, Si f(x) vérifie l'inégalité 
(51), nous dirons que f(x) est d'ordre fini sur la frontière du domaine 


! Linverör, Le calcul des résidus etc., p. 109. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 45 


Rx) < 2. Si € +o, la fonction f(x) est régulière dans R(x) « ‘/2 
et d'ordre fini; inversement, si f(x) jouit de ces propriétés, on en 
conclut A< + ©. Donc 

Pour qu'une fonction W(x), régulière pour (x) 2 B, puisse être 
représentée par une série de coefficients binomiaux avec l'abscisse de con- 
vergence < + 0 il faut et il suffit 1° que f(x) = EWi(n)x" soit holomorphe 
pour R(x) < Ve et d'ordre fini sur la fronhère de ce domaine, 2° que 
W(x) soit la plus petite fonction prenant les valeurs W(n). 

Supposons que f(x) soit holomorphe pour R(x) < '/2 et d'ordre 
fini sur la frontiere de ce domaine. Considérons l'intégrale 


1 dw 
W, (x) = os reo witz : 


Le contour S est composé des vecteurs (w = Re”) 


7t 
USES Um x Hsu (o S di <a) 


/ 


IA 


Feunis, par kare, de-circonference A= Ry, —6,$ 9$ 9$.. Il est pars 
couru en tel sens que l'origine w = 0 se trouve à gauche. Ce contour 
peut être déformé; on trouve ainsi en prenant 4, = x 


W(n) = a, pou n>b—a, 


si f(x) vérifie l'inégalité (51), et 
Ur 


|m(ß+re?)| < 4° %e const. (8290), 


en prenant pour S la droite R(w) = !/4. En appliquant à la fonction 
4-*(W(x) — W,(x)) le théorème p. 33, on aura done 


W(x) = W,(a) , 


| j dw 
gn) 
i wit? 


| jé l 
(52) W(x) = In 


Pour qu'une fonction W(x) puisse être développée en une serie de 
coefficients binomiaux avec l'abscisse de convergence <a il faut e£ ıl suffit 
qu’elle puisse se mettre sous la forme (52), f(w) étant régulière pour 
R(w) < !/2 et d'ordre fini sur la frontière de ce domaine. 


46 FRITZ CARLSON, 
Ici W(x) est donnée sous forme d'une integrale; celle-ci peut 
étre transformée de différentes manieres. La transformation 


1 


Un 
10 


remplace le demi-plan 3t(w) < ‘/2 par le cercle |u— 1|>1 et la droite 
R(w) = !/2 par la circonférence |u —1| = 1. De plus, la fonction 


est d'ordre fini sur la circonférence |u — 1j — 1. On a en effet 
(| 20 | > */4) 
i eese E PC URL 3 


| w |? 


c, et c, désignant des constantes. Si f(x) est d'ordre fini, il en sera 
de même de w(w), et inversement. Le contour S se change en un 
contour C passant par le point w — 0 et laissant à gauche le point 
«€ — 1. Cela pose, on aura 
(52!) W(x) = > | w(u) du 

Ani) 

Pour qu'une fonction W(x) soit développable en une série de coeffi- 
cients binomiaux il faut et il suffit que W(x) puisse se mettre sous la forme 
(52’), w(u) désignant une fonction holomorphe pour |u—1|>1 et d'ordre 
fini sur la circonférence |u—1|=1. 

C'est le théoreme de M. PINCHERLE que nous avons cite. 


10. Les développements de zéro. Avant d'aborder le pro- 
blème de convergence, il faut examiner le rôle que jouent les déve- 
loppements de zéro. Supposons finie l'abscisse de convergence d'un 
tel développement 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 47 


Alors W(n) = 0 pour n suffisamment grand, soit » > p; donc 


fx) = $ C-1y79 


s=0 


les d, étant arbitraires. On aura done la somme des p développements 
distincts 


ac Y een) z= 
(53) ose e pides ee M D ae 


n! 


avec les abseisses s. On peut facilement caractériser la divergence 
sur la droite o — s d'un tel développement; pour x==s, on a 


S—T 


D. —1)(x = nm 
(537) Sees ES le a . (x: n) Ce jd | «(m)) 


D'autre part, pour une série (5) convergente en x = x, (-- 1, 2,...) 
on a 


(167) lim (6,,(x) — 6,(x))=0 , 6 = o, 


n= 0 


pour tout d fixe; on le deduira de (13). 

A une série (5) on peut ajouter des développements (53). Une 
telle addition peut changer la convergence ou la divergence de la série 
(5) ainsi que celle des séries obtenues de celle-ci par la transforma- 
tion z|z--r. Comment doivent être choisis ces développements pour 
que les domaines de convergence des séries envisagées soient aussi 
grands que possible? 

Supposons la série (5) convergente dans un point quelconque 
(-=s) de la droite o — s. Alors, en ajoutant un développement (53), 
on aura une série qui diverge en tout point de cette droite. Cela 
s’ensuit de (16' et de (53' par le procédé utilisé au n°4. Par la 
transformation z|z--1 ce développement (53) se change en deux 
(C étant arbitraire) 


a —1y(")* se 1)... ern), FOS Fer) 


! ! 
n. ii ni 


48 Fritz CARLSON, 


avec les abseisses s et 0. Donc, en ajoutant un développement (53) 
à une série (5), supposée convergente dans un point quelconque (-\-s) 
de la droite o — s, on aura une série qui diverge en tout point de 
cette droite ainsi que les séries obtenues de celle-ci par les transfor- 
mations x|x--r. 

Si la série (5) converge pour x — 0, tous les coefficients c,(1) 
sont déterminés par les c,. En particulier nous avons fixé c(l) par 
(23), en prendre une autre valeur revient à ajouter un développement 
de zéro; alors toute série (22) (r > 0) divergera dans les points o = 0 
(© --0). Si la serie (5) diverge pour x — 0, il reste à déterminer 
c,(1), e'est-à-dire un développement de zéro avec l’abscisse 0 et la 
variable «+1. 

Soit done 4 un entier p 21 et considérons la série 


V C, En ) y s n 
I @-1)@—2)... (en) , Qc ad Sc ird a E 
0 : s=1 


Cherchons 9, de telle maniere que cette série converge dans un point 
quelconque (-- p) de la droite o =p; s'il éxiste une telle valeur de 9, 
— il n'en existe qu'une seule — prenons-la. En tout cas, effectuons 
des transformations successives x|x + 1 définies par (27) j'usqu'à ce 
qu'on aura un entier pour abscisse de convergence. Alors on aura à 
déterminer un nombre d, ou un nombre c,(k) comme nous l'avons fait 
avec d, et ainsi de suite. Si 9, reste indéterminée, l’abscisse finale 
sera > s; si c(k) reste indéterminé, elle sera 2 1 — X. 

Les c, (ou les c,(r)) peuvent être calculés en fonctions des valeurs 
W(n). s étant un entier > à, il est permis de poser æ=s dans 
l'égalité (5) 


mo) ec s dep. 


Plus généralement, si par la transformation x|x--r on peut obtenir 
une série convergente dans un point (-- s) de la droite o — s, s>1—7, 
on à 

str- 


lim W(a) = Seu) C i at 4 


T=S 
n=0 


= &(l—s), sis<l, 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 49 


x tendant vers s dans un angle 9 < x, le sommet à s et symmétrique 
par rapport à l'axe réel. En effet, d’après (13) 


S r—1 ral LE | TENA co 
We) Ae, JE enm. 


u 7 D 
n=0 = cos T n=1 
a 


Pour ne pas introduire de domaines d’existence artificiels nous 
supposerons done les coefficients c, et c,(k) choisis comme dit ci-des- 
sus, c'est-à-dire a, = W(n), c(n) = W(1—n). 

La sommation par la méthode de Cesaro conduira au méme 
résultat et aussi aux mêmes calculs; la série (88) donne la valeur de 


la fonction W(x) pour 6 > 4,,,, Si a, <A. Il faut déterminer A, par 
la formule p. 29; cest ici qu'on rencontres de nouveau les nombres 
¢,(k) dans le polynome ¢,(n). 


EI 
11. Le probléme de convergence. Soit done W(z) une fonc- 
tion holomorphe pour 3t(z) 2 f et posons 


oe, ee casi Ue ET 
mE. { 
g(x) = 2 GG (ET (3 
Supposons 
(54) W(f + ee) | < ee? (1 + o) const., 
a, = W(n) pour n 2v ; 
siv>0, &, &...a,, sont arbitraires. Soit d'abord y» > 0; alors 


Q t A Ov ma 


moe alee aeu mm 


NEQU) dy 
| 


F(t)— Git 
L’ordre de la fonction - une 


sous nous déterminons une limite supérieure de l'ordre de la fonction 


est done au plus égal à v. Ci-des- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. '%/s 1915. 7 


50 Fritz CARLSON, 


TED Cette limite sera 2»; elle sera par suite aussi une limite 


F(t : 
supérieure de l'ordre de la fonction ae Soit maintenant » — 0; alors 


FAC 
UE al 5 Hm ( ) EV sit)". 


Git M F(t 
L’ordre de m est done égal à l'ordre de 1” 17 


nant à déterminer cet ordre. Pour cela nous éerivons! 


) 


Pvt Cherchons mainte- 


oo cn (w,) eo (v) 
NT. W(e)re""de | W(z2)a dz 
g(x) =; F. DU | DE | gel i 5 
8 8 


les intégrales étant prises suivant des vecteurs issus du point z= f 


[7 


et faisant avec laxe réel les angles v, w>0, w<0. En pre- 


71 Dre 20 
nant y = — yw, = 5, on aura la limite superieure (r > 1) 


er? [cede (| W(B + io) | eve + | W(B — ie) | eve) < ert , 


(c désignant des constantes) pour les valeurs absolues des deux der- 
nières intégrales. Cela montre aussi que ces intégrales représentent 
des fonctions analytiques avec x = 0 et x = comme seuls points 
singuliers. Considérons maintenant la première intégrale. En rem- 
plaçant le coefficient de dz par sa valeur absolue, on trouvera la li- 
mite supérieure 


il = Ge f AU W)+ cos V' log »— sin v) (4 + 0)" do ; 


Pour faire un choix convenable de w, étudions d'abord la fonction 


k(w) = l(v) + eos v log r— g sin v . 


! Voir LiwpELOr, Le caleul des résidus etc., p. 111. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 51 
La dérivée 
k'(y) = — sin y log 2r cos y+ (y — $) cos v 
s'annule pour 
POY Sin e COSS Il zone 


si 1—9,€2r cos p X1, et pour 


7 I | : 
LS ED (L+e(r)) , sin p> 0 
TENUE VA | 
qo ed ÖS Ne 
si 2r cos |G <1—J,. Nous avons posé log 2r cos Q7 —0. Pour 


V = » —9 sin q cos q (1 e(d,)), la fonction k(v) prend la valeur 


k(y) = — D Ale) 
et pour Un — op (5 SED (LEE ar) la valeur 
2r eos p— 1 
MS rq 


Nous pouvons done trouver deux nombres positifs y et c tels que 


oo 
ge 1—2r cos (p 
EE; 


DE E e É (lo) dar: 


0 


En supposant I +a> 0, cette inégalité peut s'écrire 


1— 2r eos g\** 
1 < crê| Er 


Nous en tirons 


52 FRITZ CARLSON, 
et par conséquent 
| et) (1 +8] (1 — [2 ]J** < const. 
Appliquons à cette inégalité les deux théorèmes sur l'ordre d'une série 
de Taylor que nous avons cités. Si f 2 1--a, l'ordre de DB sera 


au plus égal à 1+; le nombre v est < 1+/f et par suite l'ordre de la 


JL) | Gt) 
fonction TEE illa 0 OM fö ST sg Kordresgde TE est au plus 
égal à 2--a; ce nombre 2--a étant plus grand que v, l'ordre de 


jr sera done aussi € 2-Fa. En résume, si f O0, l’abscisse de 


convergence est inférieure ou égale au plus grand des nombres £ et 
rens 

Nous allons maintenant nous affranchir de l'hypothese f > 0. 
Posons pour cela 


W(x) = Wie — m) (x — 1) (x — 2)... (x — m) 


Cette fonction est holomorphe pour R(x) > f 4- m et la quantité a dans 
l'inégalité (54) est remplacée par à Em; supposons 12 f--m-90. 
Alors la série 
PA C, S «f GE = 
W, (a) = C, + 1! (x = 1) ain 31 (x == 1) (x m 2) SIC 
converge pour R(x) supérieur au plus grand des nombres p Em, 
a n d Mars 
ON Cs eae eC UE 


m 


done 
(d 5 f | 
Wa) = "4 (@ — 1) (z— 2... @—m+... 
et 
Te: We ch ? Cn+ ; ls 
W(x) = m! ' (m-- 1)! CNE 


série qui converge pour N(x) surpassant le plus grand des nombres 
B et 1+a. Siam <0 quel que soit m (la const. dans l'inégalité 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 53 


(54) étant convenablement choisie), la série converge done pour 3t(z)7 f 
Nous avons done démontré: 
Soit W(x) une fonction analytique holomorphe pour R(x) > B et 


| W(P re) | <er{r)(1 + 7)? const. 
l(p) = g sin e + cos p log 2 cos 9. 


Cette fonction peut être représentée par une série (5) dont les coefficients ne 
dépendent que des valeurs Win), m entier, comme montrent (9) et (10). 
L'abscisse de convergence 4 de cette série est inférieure ou égale au plus 
grand des nombres B et 1 Fa. 

Inversement, si la série (5) converge pour R(x) > B, on a 


=e B le + EC 
| W(B, + rete) | ee Lu cr} ER 
V1 +7 eos q 


pour tout B, > B, elr) tendant uniformément vers zéro. 


12. Les méthodes de prolongement. Ce résultat nous 
donne la clef des méthodes de prolongement de la série W(x). Si 
p21--a, la série (5) converge dans tout le demi-plan où la fonc- 
tion W(x) est holomorphe. Mais si f — 1-- 4, on sait seulement que 
4<1-+a. Pour prolonger la série au delà de la droite 3i(x) — 4, on 
fait la transformation z|z--r, ou l'on applique la sommation de Cesaro. 
Dans le premier cas, on développe en une série (5) la fonction W(x—r) 
pour laquelle les nombres f et a sont égaux à tr et a. Dans 
celle méthode on augmente donc le nombre B. La sommation de Cesàro 
d'ordre r est équivalente au développement en série (5) de la fonction 

Me) 
(x — 2) (x DSTI 
p et a sont égaux 
nombre a. 

Pour la serie (22) le théorème précédent s’enonce ainsi (nous 
remplacons le nombre r par m): 

Si W(x) est une fonction holomorphe pour R(x) = B et si elle vérifie 
l'inégalité (54), l'abscisse de convergence A(m) est égale ou inférieure au 


Gr r) Pour cette fonction les nombres 
=, 


+ B et a—r—1. Dans cette méthode on diminue le 


54 FRITZ CARLSON, 


lus grand des nombres B et 1--a— m. Inversement, si cette série con- 
t 7 
verge pour (x) > PB, on a 
N Al -- gp moth S00 
W(p, + reu) | << er Up) | = PRE 
; i+r cos 9 


pour tout B, > B. elr) tendant uniformément vers zéro. 

Définissons le nombre réel f£, de la manière suivante: la fonction 
W(x) est holomorphe pour 3t(z) 2 f,--« mais non pas pour 3t(z) 2 f, —e, 
quelque petit que soit 6> 0. Supposons d'abord que, quel que soit 
P > p, et quelque grand que soit donné le nombre positif M, on ait 


W(B zu re?) Ke er p)7 M" 


pour r suffisamment grand. Dans ce cas 4 = fj. Dans le cas con- 
traire, on peut trouver un f£ f, et un nombre positif M tels que 


| W (B+ mei) | > ep) 


pour un infinite de valeurs x de modules indéfiniment croissants. Alors, 
pour f > B,. nous definissons le nombre «(f) de la manière suivante: 
e étant un nombre positif donné, on a 

| W(p + rem) | < er(P)yulß)+e 


pour r suffisamment grand, uniformément en q, et 


| W(B + rer) | > eräo)yu)ze 


pour une infinite de valeurs x de modules indéfiniment croissants. On 
voit facilement que cette fonction ulf) est non croissante. En effet, en 
posant 


[DEF IGT förvar FR By PRE 
on trouvera 


qr sin q = pi sing + [1] 


r cos q log 2 cos q = r, cos y, log 2 cos q, +k log (cos 91 + =| Ze 
1 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 55 


rr pe 
(55) | W (p, = revs) | A eae SE — (cos Pi + 


ere cose gn 


kN 
= /ECONSU 
(5 

Done, en particulier, u(f,) € «(p). En faisant usage d'un théorème de 
M. LiwpELOF', on montre facilement que w(f) < u(fi) + [f — BI, si 
P B. ulp) étant fini. ulf) est donc une fonction continue pour B > f. 
Nous remarquons, en passant, que l'inégalité (55) peut nous donner l'idée 
d'introduire deux nombres a et b au lieu du nombre a en posant 


mare) (1 --rj(L-:7 cos @) const. 


Considérons la fonction u(ß) + 1 —r-—— f; elle est décroissante. 
Si elle est positive pour une valeur f f,, elle possède un zero 
P = B, > B,; si elle est négative pour tout f — f,, nous posons f,' = f... 
D'une manière analogue, si la fonction w(ß) — '/ — r — B. s'annule 
pour une valeur de f > f,, nous designons cette valeur par f," et si 
cette fonction est négative pour tout f > f,, nous posons f," = f,. 
Désignons par M(x, y) le plus grand des nombres x et y. Alors, 
d'aprés le théoréme que nous venons de montrer, 


A(r) < M(B, ulf) - 1 — 7) 
quel que soit f > f,.. Or 
M(B, (8) + 1— vr) 2 f, 
MIB eB.) — ry. si B, Bo 
MEE. (Bs e) l—r)= B. ds Sie BB, 
« étant positif mais arbitrairement petit. Par consequent 
a(r) < B. , 


d'ailleurs l'inégalité la plus précise qu'on puisse tirer de notre théorème. 
Du méme théoréme il suit que la fonction u(f) — !/z — r — f est né- 
gative pour tout f > A(r) ce qui donne 


p." € kr) . 


! Quelques remarques sur la croissance de la fonction &(s), Bull. Sciences Math., t. 32. 


56 FRITZ CARLSON, 


Nous avons ainsi enfermé l'abscisse A(r) entre les bornes f," et ß,'. 
La différence de ces nombres est égale ou inférieure à 1,5. En effet, 


si u(B)--1—r-—f «0 pour tout B>f,, on a B,'— B," —f,, 
Sv. sem sos MONA eu iue 
soit done ß,' > B, + 1,5; alors 


Uu (B, — 1,5) —'/2—r—(6,’— 1,5) 2 u(B,) +1 —r—B,' — 0 


d’où l'on voit que f£," » B, — 1,5. Nous avons suppose w(f) fini pour 
p B,; soit 4 le plus petit nombre > fp, tel que w(f) soit fini pour 
B» A. Si Von remplace dans ce qui precede ß, par A, on a toujours 


BM (n) eso po t CRY coge que 


13. L'abscisse limite. La suite 2, A(l), 4(2),... etant non 
croissante a nécessairement une limite 


lim Mr) = 4. 

Cette limite peut être finie ou égale à — c. Supposons d'abord 
A> — o. Alors, quelque petit que l'on donne « > 0, on peut prendre 
r suffisamment grand pour que la serie (22) converge pour R(x) 2 de. 
Done u(Al d- s) EA et r4- '/2. Inversement, si W(x) est holomorphe 
pour X(x)2 B et u(B) € K, la série (22) converge pour R(x) > B, si 
lon prend r21-- K— f. L'abscisse limite 4 jouit done des pro- 
priétés suivantes: 

Si & est positif mais arbitrairement petit, la fonction W(x) est holo- 
morphe pour R(x) > A+e et u(A+e) est fini; si W(x) est holomorphe 
pour R(x) 2 A—e, on a u(A — sc) = ©. 

On peut done dire que la série (5) peut être prolongée par les 
transformations x|x--r aussi loin du côté gauche que la fonction W (x) 
reste holomorphe el quen méme temps la fonction u(p) soit finie. 

L'égalité Ar) —.4 peut être satisfaite par une valeur finie r — 7 
(et par conséquent par tout r >>) ou par r — o» seulement. La condi- 
tion nécessaire et suffisante pour que le premier cas ait lieu est que la 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 57 


fonction u(B) soit bornée supérieurement pour B > A. En effet, si u(ß)<K 
pour f>A, on a 


A(F) € M(A+e, A) 


pour r— 1-- K — 4, « étant positif mais aussi petit qu'on veut. Done 
Ar) =A. Inversement, si Ar) =4, on a 


BA) = An le 


pour tout «> 0. 
La serie a termes positifs et non croissants 


(4 — a(1)) + (AT) — 2(2)) + (4(2) — (a(8)) +... 


étant convergente, on a 


e(r 

A(r) — Ar + 1) = se) ; 

ce qui peut servir de mésure de la rapidité avec laquelle on s'approche 
de la ligne R(x) = 4. 


14. Fonctions entières données par une série de coeffi- 
cients binomiaux. Supposons maintenant 4 — — o»; alors W(x) est 
une fonction entière. Si 47 — o, il en sera de méme de tous les 
i(r); pour qu'il en soit ainsi, il faut et il suffit que w(f) > — pour 
une valeur finie de B. Si 1=—, la série converge absolument 
dans tout le plan; pour qu'une fonction entière W(x) soit développable en 
une série de coefficients binomiaux (5) qui converge dans tout le plan, il 
faut et il suffit que, quelque grand qu'on donne le nombre positif M 


We) SCANS 


pour tout B et pour r suffisamment grand, uniformémenten q. 

La fonction (x) peut évidemment être d'ordre infini; on peut 
p. e. prendre une fonction entière qui croit comme une puissance de 
x dans un angle de grandeur > x autour de l'axe positif. On voit que 
la condition 


MZ (B. ar re) «Sa ae? 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 3. Impr. !?/e 1915. 8 


58 FRITZ CARLSON, 


pour tout f fini et pour 7 suffisamment grand, est suffisante; done à 
fortiori la condition que le module maximum de (x) pour x —r est 
inférieur à a", « < 2. 


Supposons que {= — 1 est un point régulier de la fonction Fft). 
Alors la fonction f(x) est régulière pour x = o» et inversement. Plus 
généralement, si le point / — — 1 est un póle d'ordre ; de la fonction 


F(t), le point x = c» est un pôle d'ordre m de f(x). Alors dans l'inté- 
erale (52) le contour S peut être réduit à un contour fini et fermé. 
W(x) est donc une fonclion entière. Ce résultat a été obtenu d'une autre 
voie par M. WicERT'. Nous pouvons ajouter que W(x) est d'ordre 
c", a étant fini. Prenons en effet pour chemin d'intégration dans 
l'intégrale (52) la droite R cos & — ‘/« pour —6,-6-96, et l'are de 
circonférence R — 9, —@ = 9 E 9,, en posant w= Re”, o cos & = "A. 
Si o est suffisamment grand, /(w) est régulière sur ce contour. On 
aura pour 9t(z)- << 4-4 pe: 


(56) (ren) ea EC ons 


Inversement, si W(x) est d'ordre e", « fini, et si À < + o», la fonction 
f(x) est holomorphe pour x=. Tout d'abord on montre que ces 


: an 
deux hypothèses entraînent une inegalite (56) avec 8, = ao! l'on 
pose | W(x)| <e’ const. Ecrivons 
Bio 
S dz 
g(x) = — | WE)Z re | 
pix 
RIT 
WIE ti) eet of const, 2 meme 
Done, c étant indépendant de f , 
Ich ala 2 à Un gn NG a 9 LI 
Sur une transformation de la série DE (s — 1)(s -- 2)... (s— n +1), Arkiv 


n! 
0 


för Matematik ete., t. 7, N:o 26 p. 10. De l'égalité 4 = 2 — 1 p. 30 et des propriétés de 
l'ordre on conclut immédiatement non seulement que W(x) est une fonction entière mais 
aussi que 4 = — co et que A(r) — Ar + 1) = 1. 


an 
cec 
SS 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 


oo 


Ig(z)| «c (y if e- | W(B + ti) | dt 


NS) 
AC " 3 
expression qui tend uniformément vers zéro lorsque f tend vers — si 
Echo) 


J étant un nombre positif fixe. Pour ces valeurs de #, on aura donc 


oo 


fx) = —EXW(—-n)". 
n=1 
Cette série converge d’après (56) pour |x| > o et l'égalité subsistera 
done dans ce domaine. 

Soit W(x) une série de coefficients binomiaux avec l'abscisse de con- 
vergence « + oo. La condition nécessaire et suffisante pour que celle série 
représente une fonction entière d'ordre e" est que x = — 1 est (un pôle’ 
ou) un point régulier de la fonction F(t). Alors Mr) —X(r--1)—1. 

Supposons en partieulier que le nombre « peut étre pris arbi- 
trairement petit; l'abscisse 4 est done — co. Alors f(x) est une fonc- 


1 
tion entiere de fz sans terme constant comme l’a montré M. Wr- 


GERT”. F(t) sera done une fonction entière qui s'annule pour = — 1. 
Inversement, si F(/) est une fonction entière, la fonction W(x) est 
d'ordre &*(0. Pour qu'une série (5) représente une fonction entière d'ordre 
ers), il faut et il suffit que F(t) soit une fonction entière. Alors à = — oo. 
Plus généralement, si cette série contient des développements de zéro, 
on a 42 — c; pour qu'une telle série représente une fonction entière 
d'ordre er”), il faut et il suffit que Ft) n'ait d'autres points singuliers 
à distance finie que le pôle {= — 1. 

Supposons enfin que /(t) est régulière pour |/| «0, 01. 


| 2 
Alors la fonction f(x) est holomorphe pour | x — e -— 1 > g E E et in- 
| 


! Si la série contient des développements de zéro. 
? Sur les fonctions entières, Ofversigt af Vetenskapsakademiens Fürhandlingar, Oct. 1900. 


60 FRITZ CARLSON, 


versement. En appliquant un théoréme que j'ai démontré dans ma 
thèse citée!, on aura: 

Pour qu'une fonction entière W(x) puisse étre développée en une 
série de coefficients binomiaux dont les coefficients vérifient 


en 
lim sup Val= 5 «1 : 


n=n 


il est nécessaire et suffisant que 
| W (ree) | < eroe) 


sin 


L(y) = sin 9 are sin ( 7) — eos q log|— 7 eos q 


EE = (5) sin’ q| > 


e(r) tendant uniformément vers zéro. 
Etudions la fonction L(g) pour 0 y Ex. Ona 


sin q 


L'(p) = sin p [cot p are sin ( à ie 


) + log 31 (— cos q + Yo? — sin? 7] 
= sin  L(p); 
ee. 


L'(q) est positive pour 0 <p<n; autrement L,'(y) = 0 pour une va- 
leur g dans cet intervalle?; or 


L,'(¢) = "- (tg[are sin (= 2) —-arc sin = ?) 


zu s 


! P. 18 et p. 54. 
On eg (Os O, tpt) =O. 


SUR LES SÉRIES DE COEFFICIENTS BINOMIAUX. 61 


done 


1 1 
tog (1 +) = 20 5 260 5 16 = on (1 +): 
Pour que W(x) possède un développement (5) dont les coefficients 


" 1 
verifient lim sup y|c,| = E < 1, il faut que 


A 
We) =li+ 809) 
el il suffit que 


r 


mi) | < (1 + tem). 


En particulier, pour que lim sup VA — 0, il faut et il suffit que W(x) 
soit d'ordre ere) .! 


! Dans son Mémoire Beitrag zur Theorie der ganzen Funktionen, Mathematische An- 
nalen, t. 70 (1911) M. Faser a donné des conditions suffisantes pour qu'une fonction entière 
puisse étre développée en une série du type (4). 


PP DS 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SER. IV. VOL. 4. N:o 4. 


ZYTOLOGISCH-ENTWICKLUNGS- 
GESCHICHTLICHE STUDIEN 


SCINAIA FURCELLATA 


EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER REDUKTIONSTEILUNG 
DER NICHT TETRASPORENBILDENDEN FLORIDEEN 


VON 
NILS SVEDELIUS. 
MIT 32 TEXTFIGUREN. 
(Der KôniGr. SOCIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU UPSALA MITGETEILT AM 10 SEPTEMBER 1915) 
UPSALA 1915 


AKADEMISCHE BUCHDRUCKEREI 
EDV, BERLING, 


TRS d 
e [AC 


MIE 
VII. 


Inhalts-Verzeichnis. 


Einleitung . 
Der vegetative Bau 
Die Monosporen 
Die Spermatien . 
Das Zystokarp Ahr SE er 
Einige Anomalien bei der Zystokarpentwicklung . 
Vergleich zwischen dem Generationswechsel bei Scinaia und Poly- 
siphonia. Haplobiontische und diplobiontische Florideen 
Zusammenfassung 


Literaturverzeichnis 


Seite. 


54 


Einleitung. 


Für die tetrasporenbildenden Florideen dürfte das Reduktions- 
teilungs- und Generationswechselproblem seinen Hauptzügen nach als 
gelöst bezeichnet werden können. Durch die zytologischen Untersuchun- 
gen von Polysiphonia (Yamaxoucnr, 1907), Griffithsia (Lewis, 1909), 
Delesseria (SvgpELIUs, 1911, 1912, 1914), Nitophyllum (Sveneuus, 1914) 
und Rhodomela (Kyrın, 1914) ist mit voller Evidenz bewiesen worden, 
dass die Reduktionsteilung bei der Tetrasporenbildung stattfindet, d. h. 
dass die Tetrasporenmutterzelle Gonotokont ist, und dass die Ge- 
schlechtspflanzen haploide Gamophyten sind, gleichzeitig damit dass 
der Gonimoblast als die erste Phase des diploiden Sporophyten auf- 
zufassen ist, die mit den Karposporen in die spätere Phase des di- 
ploiden Sporophyten, die tetrasporenbildende Pflanze, übergeht. Für 
den, der etwa die zytologische Untersuchung allein nicht als Kriterium 
für die Richtigkeit dieser Auffassung anerkennen will, liegen nun auch 
die experimentellen Beweise vor, indem es sich gezeigt hat, dass aus 
den Tetrasporen nur Geschlechtsindividuen hervorgehen, und dass die 
Karposporen nur Tetrasporenindividuen erzeugen (Lewis, 1912). Damit 
ist indessen durchaus nicht gesagt, dass nicht noch viele Fragen im 
Zusammenhang mit dem Generationswechsel der Florideen in Dunkel 
gehüllt sind und ihrer Lösung harren. Eine derartige Frage ist z. B. 
die, wie bei dieser Auffassung von dem Generationswechsel das Vor- 
kommen von Sporen an Geschlechtsindividuen seine Erklärung erhalten 
soll. Einen Beitrag zur Lösung derselben habe ich in meinem Aufsatz 
»Über Sporen an Geschlechtspflanzen von Nitophyllum punctatum» (Be- 
richte d. Deutsch. Bot. Ges., Bd. 32, 1914) geliefert, wobei es sich zeigte, 
dass die an normalen haploiden Geschlechtsindividuen ausgebildeten 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 4. Impr. /10 1915. 1 


2 NILS SVEDELIUS, 


Sporen haploide Monosporen waren, die sich ohne Reduktionsteilung 
entwickeln, obwohl sie im übrigen in morphologischer Hinsicht nor- 
malen Tetrasporen vóllig homolog sind. Ihr Vorkommen an Geschlechts- 
individuen steht also durchaus nicht in Widerspruch zu der modernen 
Auffassung von dem Generationswechsel der Florideen. Wie es sich 
zytologisch mit wirklich vierteiligen Tetrasporen an Geschlechtsindivi- 
duen verhält, bleibt noch zu erforschen. 

Die allerwichtigste noch ungelóste Frage im Zusammenhang mit 
dem Generationswechsel der Florideen ist indessen die nach der Reduk- 
tionsteilung und dem Generationswechsel der nicht tetrasporenbil- 
denden Florideen. Diese können natürlich unmöglich einen Genera- 
tionswechsel nach dem obenerwühnten Polysiphonia-Typus haben, da 
sie keine Tetrasporen haben. Wie verhalten sie sich nun? WOLFE, 
der der erste war, der, in seinen »Cytological Studies on Nemalion» 
(1904), an den Versuch heranging, auf zytologischem Wege das Gene- 
rationswechselproblem der Florideen zu lósen, glaubte auch bei dieser 
nicht tetrasporenbildenden Floridee gefunden zu haben, dass die Reduk- 
tionsteilung der Bildung der Karposporen unmittelbar vorherging, wäh- 
rend die früheren Stadien des Gonimoblasten im Zystokarp dagegen 
andauernd die diploide Chromosomenzahl hatten. Wozre konnte gleich- 
wohl niemals nachweisen, wo diese Reduktionsteilung bei Nemalion 
stattfindet, und schon aus diesem Grunde kann ja seine Untersuchung 
nie als die Lüsung des Problems angesehen werden. Ich habe in 
anderem Zusammenhange (»Generationswechsel bei Delesseria», 1911, 
S. 266, 316) schon früher auf die Unwahrscheinliehkeit der Annahme 
WorrEs hingewiesen, dass die Reduktionsteilung in einem mehr vor- 
seschrittenen Stadium der Gonimöblastenentwicklung unmittelbar vor 
der Karposporenbildung stattfindet. Es schien mir wahrscheinlicher, 
dass sie bei den ersten Teilungen des befruchteten Eikerns zu suchen 
wäre, aber eben diese Stadien hatte Wozre nicht verfolgt, und er 
scheint ihnen auch keine besondere Wichtigkeit beigemessen zu haben. 

Aus all diesem geht also hervor, dass die Reduktionsteilung der 
nicht tetrasporenbildenden Florideen noch eine offene Frage ist, die 
schon aus diesem Grunde ihre Lósung verlangt. Aber diese Frage 
besitzt nieht nur ihr Sonderinteresse, sondern sie hat auch weitgehende 
allgemeine Bedeutung für die Klarstellung der systematischen Stellung 
der grossen Florideengruppen untereinander. Wir wissen ja, dass die 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 3 


Abwesenheit von Tetrasporen ein charakteristisches Merkmal mehrerer 
Familien und Gattungen innerhalb einer grossen Florideengruppe (Ne- 
malionales) ist. Kónnte nun dieses Merkmal auch mit einem anderen 
Generationswechselverlauf kombiniert werden, so wiese das ja hin auf 
einen Wesensunterschied weit tiefergehender Art als eine bloss mor- 
phologische Verschiedenheit der Teilungsverhältnisse ihrer Sporen. Und 
noch weiter: könnten innerhalb einer so einheitlichen Gruppe wie der 
eigentlichen Florideen wesentlich verschiedene Generationswechseltypen 
nachgewiesen werden, so könnte man im Zusammenhang mit einem 
Vergleich der verschiedenen Entwicklungshöhe der beiden Gruppen im 
übrigen auch wichtige Schlüsse bezüglich des gegenseitigen Verhält- 


nisses der verschiedenen Generationswechseltypen — d. h. ihres ver- 
schiedenen Grades von Ursprünglichkeit — ziehen. Daraus könnten 


auch wichtige Anregungen zur Lösung der Frage nach der Entstehung 
des Generationswechsels im allgemeinen gewonnen werden. Es sind 
also mehrere wichtige Fragen auch allgemeiner Natur, die mit der 
Lösung des Generationswechselproblems der nicht tetrasporenbildenden 
Florideen verknüpft sind. 

Während meines Aufenthalts im Frühling und Vorsommer 1913 
an den Meeresstationen in Rovigno (Adria) und Plymouth (England) rich- 
tete ich daher meine Aufmerksamkeit insbesondere darauf, möglicher- 
weise geeignetes Studienmaterial zur Lösung dieser Frage finden zu 
können. Hierbei galt es nicht nur, eine Floridee zu finden, in deren 
Entwicklungszyklus mit Sicherheit kein Tetrasporenstadium eingeht, 
sondern diese Pflanze musste auch im übrigen durch ihre Grösse, ihr 
nicht allzu spärliches Vorkommen usw. den weiteren besonderen Forde- 
rungen genügen, die man an eine Alge stellen muss, welche zum Ge- 
genstand einer derartigen zytologischen Untersuchung gemacht werden 
soll. Ein solches Objekt fand ich in der zur Familie Chaetangiaceae 
gehörigen Scinaia furcellata (Turn.) Bivona, von der ich ein reichliches 
fertiles Material in Rovigno im April 1913 einsammelte. 

Ursprünglich beabsichtigte ich nur, die Zystokarpentwicklung zu 
studieren, um die Reduktionsteilung klarzustellen, im Laufe der Unter- 
suchung aber hat sich die Arbeit allmählich dahin erweitert, dass sie 
beinahe die ganze Entwicklungsgeschichte der Pflanze umfasst. Verur- 
sacht wurde dies durch meine Entdeckung, dass Scinaia Monosporen bil- 
det, was ebenso interessant wie unerwartet war, da diese Pflanze ja zu 


4 Nits SVEDELIUS, 


wiederholten Malen vorher Gegenstand ziemlich eingehender Unter- 
suchungen, besonders von Borner und THURET, SCHMITZ, SETCHELL 
u. a., gewesen ist, ohne dass Monosporen entdeckt worden waren. 
Ausserdem aber fand ich, dass auch die Darstellung der Entwicklung 
seitens dieser Autoren in einigen Punkten einander widersprachen und 
nicht völlig korrekt waren. Ich werde daher im folgenden einen voll- 
ständigen Bericht über die ganze zelluläre Entwicklungsgeschichte der 
Pflanze mit Ausnahme des Keim- und des Jugendstadiums liefern, 
welch letztere Stadien zu verfolgen mir nicht möglich gewesen ist. 

Als Fixierungsmittel habe ich mich ausschliesslich der schwäche- 
ren FLEMMING'schen Lösung bedient, die meiner Erfahrung nach sich 
am besten für Florideen eignet. Die Fixierzeit darf jedoch nicht 1 
Stunde überschreiten. Zur Färbung habe ich HrıpzxHarv’sches Eisen- 
hämatoxylin nebst einem Zusatz von Lichtgrün bei der Nelkenólbehand- 
lung zwecks Beeinflussung der Plasmadifferenzierung benutzt. Die 
Schnitte sind im allgemeinen in einer Dicke von 3 —4 u hergestellt wor- 
den. Sämtliche Figuren sind von mir selbst unter Anwendung von ZEISS” 
Zeichenkamera und in der Regel Lerrz’ Immersionslinse '/ıs und ZEISS” 
Kompensationsokular 4, 8 und 12 gezeichnet worden. Bei der Repro- 
duktion hat in einigen Fällen Verkleinerung stattgefunden. 

Es ist mir eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle meine Dank- 
barkeit dem Vorstand der nunmehr der Kaiser Wilhelm-Stiftung in 
Berlin gehörigen Meeresstation in Rovigno, Herrn Dr. T. KRUMBACH, 
zu- bezeugen, durch dessen wohlwollendes Entgegenkommen mir gast- 
frei ein Arbeitsplatz an dieser zwar kleinen, aber ausgezeichnet ein- 
gerichteten und mustergiltig organisierten Meeresstation zur Verfügung 
gestellt wurde. 

Das Entgegenkommen, das mir auf alle Weise von Seiten Herrn 
Dr. Krumpacus während meines Aufenthalts in Rovigno zuteil wurde, 
hat nieht nur in hohem Grade die Durchführung dieser Arbeit erleich- 
tert, sondern wird mich auch stets in dankbarer Erinnerung an mei- 
nen Adriaaufenthalt im Frühling 1913 zurückdenken lassen. 


Upsala, Botanisches Institut, im August 1915. 


L Der vegetative Bau. 


Hinsichtlich ihrer vegetativen Organisation ist Scinaia furcellata 
der Hauptsache nach ziemlich wohlbekannt, und sie ist auch in der 
Litteratur wiederholt abgebildet worden. Es sind wohl hauptsächlich 
die eigentümlichen »Epidermis»-Zellen, die bewirkt haben, dass die 
Pflanze in dieser Hinsicht so oft untersucht worden ist. 

Sieht man von der von den Brüdern Crovan in ihrer bekannten 
»Florule du Finistère» (1867), Taf. 17, Fig. 118, gelieferten, in sehr klei- 
nem Massstab reproduzierten und daher im Einzelnen wenig ausge- 
führten Zeichnung von Scinaia ab, so sind es eigentlich erst die Ab- 
bildungen BonxET und THURET'S in dem schönen Bilderwerk »Notes 
algologiques» (1876), Taf. VI, durch die die innere Organisation der 
Pflanze näher bekannt geworden ist. Man findet hier Bilder von dem 
Epidermisgewebe, verschiedenen Entwicklungsstadien des Karpogons 
und Zystokarps u. a. m. Diese künstlerisch vorzüglich ausgeführte, 
elegante Tafel giebt jedoch kein völlig klares Bild von der Gewebe- 
entwieklung des Sprosses, gleichwie man beim Studium dieser Arbeit, 
wenn es sich um die Epidermiszellen handelt, unwillkürlich vor dem 
Widerspruch zwischen dem im Text Gesagten und dem auf der Tafel 
Abgebildeten stutzt. Borner und Tuurer liefern nämlich im Text fol- 
sende Beschreibung von der Entstehung der Gewebe (a. a. O., S. 19): 
»-- — — la fronde est parcourue dans toute sa longueur par un fai- 
sceau de filaments fins et serrés, qui dans les exemplaires préparés 
pour l'herbier, forme une sorte de nervure (costa J. Ag.) plus ou moins 
saillante. De cet axe partent des filaments qui se dirigent presque 
horizontalement au dehors et se terminent à la périphérie par des co- 
rymbes de cellules colorées, arrondies, placées bout à bout. Au centre 
de chaque corymbe se trouve une grosse cellule incolore, cylindrique, 
oblongue, à parois épaisses. La réunion de ces grosses cellules forme 


6 Nits SVEDELIUS, 


presque entièrement le revêtement extérieur ou l'épiderme de la plante, 
Les espaces qui restent entre elles sont occupés par les petites 
cellules colorées!, Ce melange de cellules incolores et de cellules 
colorées disposées régulièrement donne à la fronde, vue à plat sous le 
microscope, un aspect fort élégant». Hiervon haben die Brüder CROUAN 
eine Abbildung a. a. O. auf Taf. 17, Fig. 188, 6 geliefert. Betrachtet 
man aber das Bild in der Arbeit von Borner und THURET, so findet man, 
dass die ungefürbten Epidermiszellen absolut dicht aneinander schlies- 
sen, und von den kleinen gefärbten Zellen, die die Zwischenräume 
zwischen den ungefürbten ausfüllen sollen, sieht man nichts. Sie kom- 
men auf dem Bilde nur subepidermal vor. 

In Gegensatz zu Borner und Tuurer's Bildern von dem homo- 
genen Epidermisgewebe bei Scinaia stellt sich dagegen Kürzıng’s Ab- 
bildung derselben Pflanze in dessen Tab. Phye. XVI (1866), Fig 68, b, 
wo an Querschnitten zwischen den grossen, inhaltslosen Epidermis- 
zellen kleinere, radial gestreckte, mit Inhalt versehene Zellen zu sehen 
sind, die sich zu einer kleinen Zellschicht nach aussen von der Epi- 
dermis zusammenschliessen. Das Bild deutet darauf, dass der Ab- 
bildung Kürzıne’s wahrscheinlich ein Schnitt durch einen Spermatan- 
giensorus zugrunde liegt, der als Ausdruck für den vegetativen Bau 
des Sprosses im allgemeinen genommen worden ist, ein Irrtum, der 
natürlich recht verzeihlich ist, da zu Kürzıne’s Zeit wohl kaum die 
Spermatangien bei diesen Pflanzen schon entdeckt waren. 

In seiner grossen Arbeit »Floridéernes Morfologi» (1879)? ist 
J. G. AGARDH auch auf die Frage der Genesis dieser eigentümlichen Zel- 
len eingegangen. AGARDH dachte sich die Möglichkeit, dass jede un- 
tenliegende Assimilationszelle allmählich ihre entsprechende hyaline 
Aussenzelle ausbildet und gleichsam vorschiebt. Sie werden auch von 
ihm als »Kutikula»-Bildungen bezeichnet. 

BerrnorLp (1882, S. 697) hat schliesslich beobachtet, dass die 
grossen Epidermiszellen sich nicht weiter teilen, sondern wenn der 
Spross an Dicke zunimmt, sollen sukzessiv von den nach innen zu be- 
findlichen Assimilationszellen her neue Zellen eingeschoben werden, 
die sich dann in neue hyaline Epidermiszellen unwandelten, also unge- 


1 Von mir gesperrt! 
? Auch lateinisch als »Morphologia Floridearum» in Species, Genera et Ordines Al- 
garum, Vol. III, Pars II, Leipzig 1880. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 7 


fähr, wie AGARDH sich den Vorgang dachte, mit dem Unterschied je- 
doch, dass nicht notwendig jede subepidermale Zelle ihre Epidermis- 
zele ausbildete. BERTHOLD sah in der ganzen Ausbildung der Zellen- 
schicht ein Lichtschutzorgan. Er hatte auch in den hyalinen Zellen 
lichtabsorbierende Inhaltskórper gefunden. 

Die jüngste Veröffentlichung über Scinaia ist SercHELL’S artkri- 
tische Erórterung in der Arbeit »The Scinaia Assemblage» (1914), die 
auch anatomische Details vorzugsweise zu Zwecken der Systematik 
enthält. In diesem Zusammenhange sei besonders eine wichtige Beob- 
achtung angeführt, die SrrouELL betreffs der inhaltsreichen Zellen 
gemacht hat, welche die leeren Epidermiszellen umgeben, dass näm- 


eA TD 
| n i Wi 


I (NI 


Fig. 1. Vegetationspunkt von Scinaia furcellata (850 x 1). 


lich diese letzteren es sind, von denen die Spermatangien ausgebildet 
werden. Diese Beobachtung ist ganz richtig, wenn auch, wie im fol- 
genden gezeigt werden wird, SETcHELU's Behauptung, dass sämtliche 
gefärbten Zellen früher oder später Spermatangien ausbilden’, nicht 
völlig korrekt ist. SETouELL hat nämlich nicht bemerkt, dass wir in 
diesem Zusammenhange auch mit anderen Organen zu rechnen haben, 
den Monosporangien und den Haarbildungen. 

In Anbetracht der Unklarheit, die noch bezüglich der Einzelhei- 
ten der Gewebeentwicklung des Sprosses herrscht, dürfte vielleicht 


1 »Colored cells .... very abundant, loosely encircling the colorless cells, and each 
finally bearing antheridia ....» SETcHELL, a. a. O., S. 91. 


8 NILS SVEDELIUS, 


eine Schilderung des zellulären Baues des Vegetationspunktes nicht 
unangebracht sein. Seit alters ist bekannt, dass Scinaia einen einge- 
senkten Scheitel ganz wie die Gattung Galaxaura hat.  Scinaia ist fer- 
ner rücksichtlich ihres zellularen Aufbaues ein Beispiel von ÖLTMANN'S 
»Springbrunnentypus». Der Pflanzenkórper ist durchzogen von einer 
Achse parallel verlaufender Zellfiden mit Spitzenwachstum und leb- 
hafter Verzweigung. Am Scheitel sind die Zellfäden dicht zusammen- 
geschlossen, und dadurch, dass die mehr peripher gelegenen Zweige 
gleichsam rascher anwachsen als die, welche im Zentrum selbst lie- 
gen, wird der Vegetationspunkt selbst natürlich mehr oder weniger 
eingesenkt (Fig. 1). Allmählich divergieren indessen die Zellenreihen 
nach aussen hin, und eine immer deutlichere 
Differenzierung tritt zwischen a) der zentra- 
len axilen Partie, b) dem Oberflachenge- 
webe und c) der sie verbindenden Zwischen- 
schicht ein. Diese Differenzierung in der 
Gewebeentwicklung bei Scinaia tritt sehr bald 
ein, so dass sie ziemlich unmittelbar unterhalb 
des Vegetationspunktes bereits vüllig durch- 
geführt ist. 
In dem eingesenkten Vegetationspunkt 
selbst treffen wir in der Spitze der axilen 
Partie die noch ganz undifferenzierten Zell- 
füden (Fig. 2) an. Sie sind gleichbreit, reich- 
ten Zellfäden im Zentrum des ieh mit Plasma gefüllt und mit kleinen, aber 
Vegetationspunktes (850 x 1). distinkt sich fürbenden Zellkernen versehen. 
Die Zellfäden verzweigen sich vorzugsweise 


Fig. 2. Die ganz undifferenzier- 


gabelig, jedoch nicht ausschliesslich, indem später auch deutliche Sei- 
tenzweige zur Anlage kommen. Diese sind oft schon von Anfang an 
durch ihren reichlicheren plasmatischen Inhalt ausgezeichnet. Sehr 
früh tritt jedech nun die Gewebedifferenzierung ein, so dass bereits im 
Niveau des Vegetationspunktes rings herum die drei verschiedenen 
Gewebeschichten deutlich unterschieden werden können. Schon vor- 
her haben indessen die »Epidermis»-Zellen sich zu differenzieren be- 
gonnen, wenn sie auch noch nicht dicht zusammenschliessen. Fig. 3 
zeigt ein Bild der Gewebedifferenzierung ziemlich nahe dem Vegeta- 
tionspunkte. Die Epidermiszellen treten in ihrem frühesten Stadium 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 9 


als keulenfürmige Anschwellungen stets mindestens 2—3 mal so lang 
wie breit auf, in früheren Stadien ist ihre Lünge im Verhältnis zur 


Breite noch grósser. 
zellen am Vegetationspunkte (Fig. 2) 
gewühnlieh 8—10 mal so lang wie 
breit sind. Ziemlich bald erweitern 
sich dann die Scheitelzellen, von der 
Spitze aus anfangend. Sie sind in die- 
sem Stadium mehr oder weniger bir- 
nenfórmig. Diese Erweiterung schrei- 
tet nach der Basis zu fort, so dass 
ziemlich bald die Epidermiszellen fast in 
ihrer Gesamtheit 2—93 mal so breit wie 
die daruntersitzenden Stielzellen sind 
(Fig. 4). SETcHELL's Angabe (a. a. O., 
8. 92). dass die Epidermiszellen bei ihrer 
Anlegung zuerst mehr oder weniger 
kugelfórmig waren (siehe SETCHELL’S 
Fig. 2, Pl. 10), und dass sie danach 


Man beachte, dass die undifferenzierten Scheitel- 


Fig. 3. Die erste Differenzierung der Epi- 
dermiszellen im Vegetationspunkte 


(850 x 1). 


sich der Breite nach erweiterten (SETCHELL, a. a. O., Fig. 5), um dann 
allmählich die definitive Birnenform anzunehmen (SETCHELL, à. à. O., 
Fig. 6—11), muss auf einer Fehlbeobachtung beruhen. Mit aller Sicher- 


Fig. 4. 


Die Epidermiszellen beinahe 
differenziert (850 x 1). 


aus- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, 


heit ist jedenfalls das Bild, das 
SETCHELL in seiner Arbeit in PI. 
10, Fig. 2 geliefert hat, nicht 
ein Bild der frühesten Stadien 
der  Epidermiszellendifferenzie- 
rung, da, wie aus den Übergangs- 
bildern hervorgeht, die ich von 
ihrer Entwicklung von dem un- 
differenzierten Vegetationspunkt 
mit seinen langgestreckten Zellen 
aus gegeben habe, ihre Entwick- 
lung sich in einer ganz anderen 
tichtung vollzieht, nämlich von 
ursprünglicher Länglichkeit zu 
sukzessiver Rundung. 


N. 4. Impr. 2/10, 1915. 2 


10 Nits SvEDELIUS, 


Die weitere Entwicklung weist dann folgenden Verlauf auf, der bei 
einem vergleichenden Studium von Fig. 3—6 u. a. leicht ersichtlich 
ist. Die meisten der Scheitelzellen scheinen zweifellos der Regel nach 
sich zu inhaltsarmen Epidermiszellen zu entwickeln. Doch nicht alle, 
wie bereits aus Fig. 3 und 4 zu ersehen ist. In diesen Figuren sieht 
man so z. B. ein paar Fülle, wo bei einer eingetroffenen Gabelung 
nur die eine Zelle anschwillt, inhaltsarm wird und sich zu einer »Epi- 
dermis»-Zelle ausbildet, während die andere dagegen schmal bleibt und 
ihr Plasmainhalt eher zunimmt. Noch gewöhnlicher ist es, dass eine 
razemüse Verzweigung eintritt, indem unmittelbar unter der Epidermis- 
zelle von der subterminalen Zelle aus mit Plasma gefüllte Seitenzellen 
abgeschnürt werden, die zwischen den Hauptzweigen aufwachsen. Mit 
diesem Entwicklungsstadium beginnt die Differenzierung des eigent- 
lichen Assimilationsgewebes. Es leitet nämlich seinen Ursprung eben 
von den subterminalen Zellen der Zellfäden und von den nächst dar- 
unter liegenden, sowie von Seitenzellen her. Auch diese Zellen wer- 
den etwas in der Breite im Verhältnis zu den Zellfäden in der Zwischen- 
schicht erweitert, und sehr bald kann man in ihnen die scheiben- und 
bandfürmigen Chromatophoren (Fig. 4) beobachten, die durch die Ab- 
wesenheit aller Pyrenoide ausgezeichnet sind. Das Assimilationsgewebe 
wird bald durch eine mehr oder weniger lebhafte Sprossung vermehrt, 
die Zellen drängen sich zusammen, und das ganze Gewebe erhält 
schliesslich ein fast pseudoparenchymatisches Aussehen. BoRNET und 
Tuurer’s Taf. VI in »Notes algologiques» giebt ein sehr anschauliches 
Bild von dem vollentwickelten Assimilationsgewebe. 

Unmittelbar unter dem Assimilationsgewebe werden dann weiter 
von den radialen Zellenreihen aus Seitenzweige ausgebildet, die nach 
unten in der Längsrichtung des Sprosses wachsen (vergl. Fig. 3, 4 
und 6!) und ein charakteristisches Fadensystem unter dem Assimila- 
tionsgewebe, SETCHELL's »corticating layer», bilden, dessen Aufgabe 
wohl hauptsüchlieh die ist, als ein Leitungssystem zu dienen. Nach 
innen zu von diesen beginnt dann die undichte Zwischenschicht aus 
spürlichen radialen Zellfüden, die einwürts nach der axilen Partie hin 
konvergieren, welch letztere offenbar das wichtigste mechanische Ge- 
webe des Sprosses darstellt, Besonders die Zwischenschicht ist zwischen 
den Zellfüden ausgefüllt von einer stark wasserhaltigen gallertigen 
Masse. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 11 


Dies ist nun den Hauptzügen nach die Gewebeentwicklung bei 
Scinaia. Wie aber verhält es sich nun mit den stark gefärbten, inhalt- 
reichen Zellen, die von so vielen Autoren als rings um die farblo- 
sen Epidermiszellen herum in dem fertigen Epidermisgewebe liegend 
beschrieben worden sind? Und welche Bewandtnis hat es mit den 
plasmagefüllten Zellen, die ich oben als zwischen den Epidermiszell- 
anlagen emporragend geschildert und in Fig. 3 und 4 abgebildet habe? 
Sind sie eine Art oberflächlicher Assimilationszellen, oder sind sie 
die Anlagen zu den neuen Epidermiszellen, die sich nach BERTHOLD 
(1882, S. 698) während des weiteren Entwicklungsganges mit der 
Dickenzunahme des Sprosses von den darunterliegenden Zellen aus 
sukzessiv zwischen die alten Epidermiszellen hineinschieben? Denn, 
wie BERTHOLD ganz richtig beobachtet hat, kónnen die hyalinen Epi- 
dermiszellen sich nieht weiter teilen. Ich habe dieser Frage eine ein- 
gehende Prüfung gewidmet, und das Ergebnis, zu dem ich gekommen 
bin, lässt sich kurz folgendermassen zusammenfassen: in keinem Falle 
habe ich finden kónnen, dass die plasmagefüllten Zellen zwischen den 
eigentlichen Epidermiszellen sich direkt zu assimilierenden Zellen aus- 
bilden. Wenn es auch nicht ganz unmóglich ist, dass die eine oder 
andere zu einer zwischen die alten hineinragenden Epidermiszelle aus- 
gebildet wird, so ist es jedenfalls nicht ihre einzige oder auch nur ihre 
Hauptaufgabe, vielmehr habe ich gefunden, dass sich von diesen plasma- 
gefüllten Zellen aus, die zwischen den Epidermiszellen empordringen, 
stets eine der folgenden drei Arten von Organen ausbilden, nämlich: 
Monosporangien, Spermatangien oder Haarbildungen. Wenn 
aber die Monosporen und die Spermatien entlassen worden und die 
Haare abgefallen sind, ja, dann bildet sich wohl die daruntersitzende 
Stielzelle der Regel nach zu einer leeren Epidermiszelle um, und das 
ganze Hautgewebe erhält auf diese Weise ein neues Glied zwischen 
die alten eingeschoben. Diese sind es, die BERTHOLD beobachtet hat, 
aber eine allgemeine sukzessive Zunahme der Epidermis im übrigen 
habe ich nicht wahrnehmen kónnen. Im Gegenteil, in ülteren Stadien 
sind die Epidermiszellen deutlich tangential gestreckt und auch sämt- 
lich ziemlich gleichgross, was ja zeigt, dass das Wachstum der Regel 
nach nicht gut in der von BErTHoLD geschilderten Weise vor sich gehn 
kann. Wie es nun bei dieser Epidermiszunahme im Zusammenhang 
mit der Monosporen- und Spermatienbildung zugeht, darüber soll in 


12 NILS SVEDELIUS, 


dem folgenden Kapitel über die Monosporen und Spermatien berichtet 
werden. Hier will ich nur die Epidermiszunahme behandeln, die mit 
den Haarbildungen in Zusammenhang steht. 

Dass überhaupt Haare bei Scinaia vorkommen, ist eine Sache, die 
allen denen, die sich bisher eingehender mit dem Bau dieser Gattung 
beschäftigt haben, völlig entgangen zu sein scheint. Keiner von den 
älteren Autoren erwähnt ein Wort davon. Borner und Taurer haben 
sie gleichfalls weder beobachtet noch abgebildet, und auch in einer 
Arbeit so neuen Datums wie SETCHELL’S »The Scinaia Assemblage» 
(1914) findet man nichts von Haarbildungen gesagt. Die einzige An- 
gabe, die betreffs Haare bei Scinaia in der Litteratur zu finden mir 
gelungen ist, ist eine kurze Notiz bei Kotprrup-Rosenvince (Remarks 
on the hyaline unicellular hairs of the Florideae, 1911, S. 204), in der 
es lediglich heisst, dass Haare von dem 
bei den Florideen vorkommenden einzel- 
ligen Typus bei Scinaia vorhanden sind. 
Die Erklärung dafür, dass sie so fast 
sänzlich übersehen worden sind, liegt 
darin, dass sie ziemlich klein, nicht immer 
ausgebildet und vor allem nicht leicht 
an gepresstem Material zu unterscheiden 
sind. Sind sie nicht allzu spärlich aus- 
gebildet, so sind sie jedoch mit blossem 
Auge und jedenfalls mit einer gewöhn- 
lichen Lupe als ein feiner Flaum wahrzu- 
nehmen. Sie werden vorzugsweise auf 
den jüngeren Teilen des Sprosses an den Zweigspitzen und etwas nach 
unten zu ausgebildet, wo sie gewöhnlich zusammen mit den Sperma- 
tangien und den Monosporangien vorkommen. Fig. 5 und 6 zeigen 
ein paar Bilder von ihnen. Fig. 5 zeigt links ein Haar ausgebildet in 
einer Spermatangiengruppe, Fig. 6 ein solches zusammen mit Mono- 
sporangien. Sie sind von dem einzelligen Typus, der nach BERTHOLD 
(1882, S. 675) und KoLDERUP-ROSENVINGE (a. a. O.) der bei Florideen ge- 
wöhnlichst vorkommende ist. Sie entstehen in der Weise, dass eine 
der länglichen plasmagefüllten Zellen, die sich zwischen die leeren 
Epidermiszellen drängen, und die ich oben erwähnt habe, sich in eine 
kleinere Scheitelzelle und eine längere Stielzelle teilt. Die Scheitelzelle 


Fig. 5. Haarbildungen nebst Sperma- 
tangien (850 x 1). 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA, 15 
bildet danach eine ausgezogene Spitze mit Plasma und Kern, und diese 
Spitze wüchst dann weiter zu dem eigentlichen Haar an, wührend der 
basale, oft deutlich dickwandigere Teil (siehe Fig. 5 und 6!) unmittel- 
bar über dem Niveau der Epidermiszellen zurückbleibt. Die Haar- 
zelle selbst ist entwicklungsgeschichtlich homolog sowohl einem Mono- 
sporangium als einem Spermatangium, wie aus dem Folgenden leicht 
ersichtlich ist. 

Ich habe auch ein paar eigentümliche Bildungen beobachtet, 
betreffs deren Natur ich nicht vóllig sicher bin, die aber wohl als Mo- 
nosporangiumanlagen, die in Haare umgewandelt worden sind, auf- 
zufassen sein dürften. Fig. 8, a zeigt eine solche Bildung. Von einer 
Stielzelle aus sind zwei Monosporangien ausgebildet worden — ein, 
wie im Folgenden gezeigt werden wird, nicht ungewöhnlicher Fall — 
aber das eine, das rechts, ist in der Entwicklung umgeschlagen und 
wüchst offenbar zu einem Haar aus. Wie ich oben bemerkte, sind die 
Haare bei Scinaia nicht beständig, sondern werden nur an den jünge- 
ren Teilen des Sprosses ausgebildet, um dann abzufallen, woraus sich 
erklärt, dass man an älteren Sprossteilen nichts von ihnen sieht. In die- 
ser Beziehung herrscht Übereinstimmung zwischen Scinaia und den übri- 
gen Florideen mit derartigen spärlichen einfachen Haaren. Nach Kor- 
DERUP-RosENvINGE's Beobachtungen ist es nämlich charakteristisch für 
diese, dass die Haare nur von jungen Zellen auswachsen, um dann 
oft lange vor Abschluss des Wachstums zu verschwinden (KOLDERUP- 
ROSENVINGE, a. a. O., S. 212). Die langgestreckte Stielzelle, die die 
Haarzelle getragen, bleibt natürlich zwischen den übrigen Epidermis- 
zellen zurück. Sie verliert ihren Inhalt und nimmt mehr und mehr 
Form und Aussehen der übrigen Epidermiszellen an: eine neue Zelle 
hat sich auf diese Weise in die Epidermisschicht eingeschoben. Wie 
wir im Folgenden sehen werden, ist der Vorgang genau der gleiche 
bei der Umwandlung der Stielzellen der Monosporangien und der Sper- 
matangien in Epidermiszellen. Wir haben indessen nun einen von 
den Füllen kennen gelernt, die wohl wahrscheinlich den Angaben 
BERTHOLD'Ss von dem sukzessiven Epidermiswachstum zugrunde gelegen 
haben. 


II. Die Monosporen. 


Scinaia furcellata gehört zu den Florideen, von denen es in den 
Diagnosen stets heisst: »tetrasporangia hueusque ignota», und diese 
vollständige Abwesenheit von Tetrasporen war es eben, die mich ver- 
anlasste, sie vom Gesichtspunkt der Reduktionsteilung aus zu unter- 
suchen. Tetrasporangien werden wohl auch niemals bei Scinaia fur- 
cellata angetroffen werden. Dagegen bildet sie Monosporangien aus. 
Da aueh solche nie zuvor bei dieser Gattung beobachtet worden sind, 
so bildete die Entdeckung derselben für mich natürlich eine Über- 
'asehung, um so mehr als sie durchaus nicht selten sind, sondern an 
fast allen. von mir untersuchten Individuen angetroffen wurden. Sie 
sind indessen nicht gross, treten ferner vorzugsweise an den jüngeren 
Teilen der Zweige auf und sind wahrscheinlich mit Spermatangiuman- 
lagen verwechselt worden, gleichwie es wohl in vielen Füllen sie ge- 
wesen sind, die in verschiedenen Schilderungen als die stark gefärbten, 
plasmareichen Zellen beschrieben worden sind, die um die leeren Epi- 
dermiszellen herum liegen. 

Die Monosporangien bei Scinaia furcellata kommen an den monó- 
zischen Geschlechtsindividuen vor. Wir haben also bei Scinaia nur 
mit einer Art Individuen zu tun, die sämtlich sowohl Sporangien als 
auch Karpogone und Spermatangien erzeugen. 

Die Entwicklungsgeschichte der Monosporangien ist folgende. 
Wie ich im vorigen Kapitel erwähnt habe, kann man bereits sehr nahe 
dem Vegetationspunkt die Differenzierung der inhaltslosen Epidermis- 
zellen unterscheiden, und dabei konnte man auch beobachten, wie 
zwischen den leeren Zellen andere, stark plasmagefüllte, schmale sich 
gleichsam vordrängten (Fig. 3 und 4!). Ich habe auch geschildert, wie 
eine ganze Reihe von diesen sich allmählich zu Haaren ausbilden. 
Andere wiederum werden nun zu Monosporangien. Diese Anlagen 
schwellen keulenförmig an, während gleichzeitig der Inhalt sich nach 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 15 


der Spitze hin konzentriert (Fig. 3 links). Sehr bald teilt sich die Zelle 
in eine obere, mehr runde, plasmagefüllte Zelle und eine untere, lüng- 
liche, mehr inhaltsarme. Die letztere wird zur Trägerzelle des Spo- 
rangiums, die erstere zum Sporangium selbst. Dieses rundet sich mehr 
und mehr und wird schliesslich ganz kugelförmig und wird nun auch 
allmählich emporgepresst, etwas über das Niveau der Epidermisober- 
fläche hinaus (Fig. 6). In zahlreichen Fällen habe ich beobachtet, 
dass nicht nur ein Sporangium, sondern mehrere von derselben Trag- 
zelle ausgebildet werden, gewühnlich zwei und dann gewóhnlich so, 
dass die Trügerzelle zwei Sporangien neben einander abschnürt, wie 
in Fig. 7, a und c zu sehen ist, 
welehe Sporangien dann sich 
gleichzeitig entwickeln. Oder 
auch geschieht es, dass die obere, t 
plasmareichere der zuerst abge- 
schnürten Zellen sich aufs neue 
teilt (Fig. 7, d-h) und dadurch 
zwei Sporangien sukzessiv nach 
einander von demselben Punkt 
aus ausbildet. Man kónnte in die- 
sem letzteren Fall vielleicht auch 
von einer Durehwachsung der 
Sporangien sprechen. Oftmals 
sieht es indessen aus, als ob — Re woul Seo aS MURS. 
auch wenn eine derartige zweite sporangien und Haaren. (680 x 1). 
Anlage zustande gekommen ist 

— sie doch nicht zur Ausbildung kommt. Die Sporangien platzen 
bei der Reife mit einem Loche auf, aus dem die einzelne, plasmage- 
füllte, stark gefürbte Monospore austritt. Fig. 7 zeigt eine ganze Reihe 
Bilder zur Veranschaulichung des Gesagten. Fig. 7, a und c zeigen 
zwei Sporangien, die neben einander von derselben Trägerzelle aus- 
sehen. In Fig. 7, c sieht man sehr deutlich an dem einen, leeren Spo- 
rangium die Öffnung, durch welche die Spore ausgetreten ist. Fig. 7, 
d, e und f zeigen Entwicklungsstadien bei sukzessiver Sporangienent- 
wicklung oder Durehwachsung. In Fig. 7, g ist es mir gelungen, ein 
Stadium abzuzeiehnen, wo gerade die obere Spore sich hinausbegiebt. 


16 NILS SvEDELIUS, 


Die untere Zelle scheint dort jedoch nicht weiter entwickelt zu werden. 
Dagegen ist dies ganz deutlich der Fall in Fig. 7, h, wo das untere 
Sporangium fast vollreif ist, gleichzeitig damit, dass man noch die 
Reste des Sporangiums, das oberhalb des ersteren gesessen hat, sehen 
kann, nach welchem hin besonders der Verbindungsporus noch sehr 
deutlich ist. 

Sind nun die Sporen hinausgelangt, so wandeln sich die darun- 
tersitzenden Zellen in inhaltsarme Epidermiszellen um, wie z. B. in Fig. 


7, b (rechts) und besonders deutlich in Fig. 8, b zu sehen ist, wo man 


Fig. 7. Monosporangien in verschiedenen Entwicklungsstadien. Vergl. im übrigen den Text! 


(1000 x 1). 


an ein paar Epidermiszellen noch die Fragmente der Sporangien sieht, 
die darüber gesessen haben, nebst den zu ihnen führenden Poren. Ent- 
weder ist es die lange Trägerzelle selbst, die zur Epidermiszelle wird, 
oder auch ist es bei sukzessiver Sporangienbildung die untere. Wir 
haben hier also einen weiteren Fall kennen gelernt, wo Epidermiszu- 
nahme in der von BERTHOLD beschriebenen Weise, durch Einschieben, 
nämlich von Sporangienträgern, nachdem die Monosporen entleert wor- 
den, stattfindet. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 17 


Ich will nun auch einige Masse anführen, was insbesondere sein 
Interesse für einen Vergleich mit den Spermatien haben kann. Wie- 
derholte Messungen an vóllig ausgebildeten Monosporen haben ergeben, 
dass ihr Durchmesser zwischen 5 & und höchstens 8 « schwankt, das 
Mittel dürfte ungefähr 6 « sein. Die Spermatien halten dagegen nur 
2—3 u im Durchmesser. Mit diesen kann jedoch im übrigen eine Ver- 
wechslung nicht gut stattfinden, da erstens die Sporangien stets einzeln 
oder nur wenige zusammen ausgebildet werden; die Spermatangien 
werden dagegen in dichten, über die Oberfläche erhabenen Sori von 
reich verzweigten Trägerzellen her ausgebildet. Ausserdem zeichnen 
sich die Monosporen stets durch ihren stark gefürbten plasmatischen 
Inhalt aus, während die Spermatien so gut wie farblos sind. 

Dass die Monosporangien bis- 
her in vielen Füllen infolge Verwechs- 
lung mit den Spermatangien übersehen 
worden sind, ist vóllig klar. So z. B. 
bildet SETCHELL in seiner obenerwähn- 
ten Arbeit ziemlich sicher eine ganze 
Reihe Monosporangien unter dem Na- 
men von Spermatangien (»antheridia») 
ab. besonders verdächtig in diesen 


Fig. 8. Haarbildungen und Monosporangien: 
a, ein Monosporangium, sich in eine Haar- 


Hinsiehten sind auf Pl. 10 die Figu- bildung umwandelnd; b (rechts) dasselbe, 
ren 7 und 8 sowie auf Pl. 12 die Fig. uus aber schon expen: Men 
32 und 34, die wohl in Wirklichkeit "" N uU VNDE 
Monosporangien darstellen, während 

dagegen Fig. 6 auf Pl. 10 und Fig. 15 und 24 auf Pl. 11 mit Sicher- 
heit Spermatangien sind. Man beachte z. B. den Unterschied in Grösse 


zellen umwandelnd (800 x 1). 


und Verzweigung, sowie vor allem die Anordnung der Spermatangien 
in diehten Gruppen nach aussen von der Sprossoberfläche! 

Ein Vergleich der Monosporen bei Scinaia mit denen bei ande- 
ren Florideengattungen zeigt, dass die Übereinstimmung besonders gross 
mit den Monosporen der Helminthocladiaceen, vor allem mit denen bei 
Chantransia und Batrachospermum ist. Dank Sıropor'’s stattlicher Mono- 
graphie sind insbesondere bei der letztgenannten Gattung die Mono- 
sporangien wohlbekannt. Auch hier kommen sie ganz wie bei Chan- 
transia an Geschlechtsindividuen zusammen mit Karpogonen und Sper- 
matangien und zwar bisweilen so zusammen mit den letztgenannten 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 4. Impr. */u 1915. 3 


18 NILS SVEDELIUS, 


vor, dass sich geradezu die Schwierigkeit einstellen kann, zu bestim- 
men, welche Art von Organen man vor sich hat, um so mehr als 
auch Übergangsbildungen beobachtet werden können. Hier sei nur 
des weiteren noch betont, dass auch die Gattung Helminthocladia deut- 
lich Monosporen von ganz demselben Typus hat. KoLpERUP-RosEn- 
VINGE hat in dem ersten Teil seiner Arbeit »The Marine Algze of Den- 
mark» (S. 148, Fig. 72) ein Bild von monosporenartigen Bildungen bei 
Helminthocladia purpurea veröffentlicht, die jedoch von ihm selbst als 
eine Art missbildeter Sperinatangienanlagen, die in ihrer, Entwicklung 
gehemmt worden sind, aufgefasst werden. Als Beweis für die Richtig- 
keit dieser seiner Ansicht wird ein Bild von einem Zweige gegeben, 
an dem sowohl Spermatangien als auch derartige sporan- 
gienartige Bildungen zusammen vorkommen Dies ist in- 
dessen kein entscheidender Beweis, denn dass Sperma- 
tangien und Monosporangien dicht neben einander und 
mit Übergangsbildungen vorkommen können, ist nichts 
Ungewöhnliches. Sıropor berichtet und giebt auch Ab- 
bildungen von derartigen Fällen bei Batrachospermum spo- 
rulans und Batrachospermum vagum var. keralophytum, und 
ich habe gleichfalls solche bei Scinaia beobachtet. Ich 
werde auf sie im folgenden im Zusammenhang mit dem 
Bericht über die Spermatien näher eingehen. Viele Gründe 
Fig. 9. Mono- sprechen dafür, dass Monosporen und Spermatien bei die- 
sporangien mit : : ^ T 
Kem (1400x 1), Sen Typen in gewissem Grade Organe homologer Natur 
sind (vgl. SIRODOT, a. a. O., und ÖLTMANNS I, S. 651), und 
dass unter solehen Umstünden Übergünge vorkommen, kann nicht ver- 
wundern. Meines Erachtens unterliegt es keinem Zweifel, dass Kor- 
DERUP-ROSENVINGE wirklich Monosporen bei Helminthocladia gefunden hat. 
Zum Schluss einige zytologische Details betreffs der Monosporen 
von Scinaia, Wernteilungsfiguren bei der Monosporenbildung habe ich 
nicht beobachtet, ich habe nur in ein paar Fällen deutlicher die unge- 
fähre Chromosomenzahl oder — vielleicht korrekter ausgedrückt — die 
Prochromosomenzahl! in der vollreifen Monospore zu 7—8 Stück be- 
stimmen können. Da die Monosporen einen sehr reichlichen plasma- 
tischen Inhalt haben und ausserdem ja ziemlich klein sind, ist eine 


! Prochromosomen hier so aufgefasst wie in der Polysiphonia-Arbeit Yamanovcnr's, S. 4! 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 


absolut sichere Zühlung sehr schwer. Fig. 9 zeigt ein Bild eines ganz 
reifen Monosporangiums mit seinem ziemlich grossen Kern offenbar in 
einer Art Prophasenstadium: 7 Chromosomen oder Prochromosomen kón- 
nen dort mit Sicherheit gezählt werden nebst einem deutlichen Nukleolus. 
Der Kern befindet sich in einem Stadium, wo er ziemlich aufgetrieben 
ist und distinkte Chromosomen in den Maschenknoten eines feinen 
Netzwerkes aufweist. Ich halte indessen die Chromosomenbestimmung 
(7—S) hier für ziemlich approximativ, in Anbetracht der Schwierigkeit, 
distinkte Bilder zu erhalten. Die definitive Chromosomenzahl ist sicher- 
lich 10, wie im folgenden unter Heranziehung anderer Gründe nach- 
gewiesen werden soll. 

Die Keimung und die weitere Entwicklungsgeschichte der Mono- 
sporen ist nicht verfolgt worden. 


III. Die Spermatien. 


Spermatien und Spermatangien sind bei Scinaia seit der Arbeit 
Borxer und THuret’s von 1876 (S. 20) bekannt. Weder ihr Bau noch ihre 
Entwicklungsgeschichte ist indessen bisher eingehender studiert wor- 
den, und auch SercHeLL’s Arbeit liefert nicht eben wesentlich neue 
Aufschlüsse über das hinaus, was man bereits aus früheren Arbeiten 
wusste. Mit einer Ausnahme: SercHELL hat gesehen, dass die Sper- 
matangien von »the slender, colored cells among the colorless cells 
of the epidermis» aus entwickelt werden, welche alle seiner Schilde- 
rung nach früher oder später zur Spermatangienbildung übergehen. 
Aus meiner Darstellung im vorigen Kapitel hat sich indessen bereits 
ergeben, dass dies nicht Stich hält, da wir gesehen haben, dass so- 
wohl Haarbildungen als Monosporangien auch von den gefärbten Zellen 
aus entwickelt werden. 

Die Spermatangien kommen stets in grósseren oder kleineren 
Gruppen vor, die sich über die Epidermisoberfläche erheben. Einen Quer- 
schnitt durch einen derartigen Sorus zeigt Fig. 10. Von den subepi- 
dermalen Assimilationszellen wachsen schmale, stark plasmagefüllte 


20 NILS SVEDELIUS, 


Zellen aus, die sich zwischen die leeren Epidermiszellen ganz wie die 
oben geschilderten Monosporangienträger empordrüngen. Während 
diese letzteren der Regel nach sich nur einmal zwecks Abschnürung 
des Sporangiums selbst teilen, treffen hier bei der Spermatangienbil- 
dung mehrere Teilungen ein, aus denen reichliche, kleine, mehrzellige 
Zweigsysteme (Fig. 10 und Fig. 11) resultieren, welche dicht zusam- 
menstehen. Sehr bald kann man sehen, wie an der Spitze eines je- 
den derartigen Zweiges eine längliche, stark plasmagefüllte Zelle mit 
einem grossen und distinkten Kern sich ausbildet. Der Kern ist bis- 
weilen geradezu dicker als die Zelle selbst, so dass diese an der Stelle, 
wo der Kern liegt, angeschwollen erscheint (Fig. 11, a). In diesem 
Entwicklungsstadium kön- 
nen die Chromosomen ihrer 
ungefähren Zahl nach ge- 
schätzt werden, und ich 
habe mehrere Fälle gefun- 
den, wo mindestens 7—8 
Stück deutlich sichtbar ge- 
wesen sind. Sehr bald teilt 
sich der Kern, und die 
längliche Zelle wird 2- 
kernig (Fig: 11, a). Num 
schnürt sich bald der obere 
Teil der Zelle als ein Sper- 
matangium ab. Die un- 
tere Zelle, die Spermatangiummutterzelle (betreffs der Terminologie 
vgl. N. Sveperivs, Bau u. Entwickl. der Florideengatt. Martensia, S. 72!), 
kann nach aufs neue eingetretener Kernteilung dann ein neues Sper- 
matangium neben dem ersten abschnüren usw., und so entsteht die 
Bildung jener Art, die wir in den Figuren 10 und 11 sehen. Die 
Spermatangiummutterzellen hier bei Scinaia stehen also zusammen in 


Fig. 10. Spermatangiensorus (800 x 1). 


Zweiggruppen, und mehrere Spermatangiummutterzellen können von 
einer und derselben Trägerzelle ausgebildet werden. Eine und die- 
selbe Spermatangiummutterzelle kann auch gleichzeitig mehrere (2-—3) 
Spermatangien abschnüren. Ausserdem aber kann man auch deut- 
lich sehen, dass, wenn ein Spermatangium sein Spermatium entlassen 
hat, von der Spermatangiummutterzelle ein neues Spermatangium aus- 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. Pall 


gebildet wird, das von derselben Stelle wie das erstere auswächst, 
eine typische Durchwachsung also. Dieser Fall ist besonders deutlich 
in Fig. 11, c zu sehen, aber auch in Fig. 10. Gleichzeitig mit dieser 
Spermatangienbildung verschleimen sich die Aussenwiinde der darun- 
ter befindlichen Epidermiszellen, so dass die über das Niveau der Epi- 
dermisoberfläche emporragenden Spermatangiummutterzellen in einer 
gallertigen Schleimschicht eingebettet zu liegen kommen (Fig. 10). 

Zur Bestimmung der definitiven Chromosomenzahl eignen sich 
— wie so oft bei Florideen — die reifen Spermatien besser als die 
Spermatangiummutterzellen. Derartige lose liegende Spermatien (2—3 u 


Fig. 11. Spermatangienentwicklung. Vergl. im übrigen den Text! (1400 x 1). 
5 I > o 5 > 


im Durchmesser) findet man leicht nach aussen vom Sorus an der 
gallertigen Schleimschicht. Jedes Spermatium von Scinaia hat bei der 
Reife einen grossen Zellkern, der zur Zeit des Ausschliipfens ganz so 
wie die übrigen näher untersuchten Florideenspermatien in schönem 
Prophasenstadium sich befindet (Fig. 11, 12, 13). Da das Plasma im 
übrigen von geringer Quantität und ungefärbt ist, so ist eine Zählung 
der Chromosomen verhältnismässig leicht. Hier habe ich mehrmals 
die Zahlen 8, 9 und 10 gefunden, welch letztere Zahl die definitive 
Chromosomenzahl ist. Ein Nukleolus kann oft die Zählung erschweren. 
Sonstige Einzelheiten betreffs des Kernteilungsverlaufes bei der Sperma- 
tienbildung habe ich hier an Scinaia infolge der geringen Grösse der 
Zellfäden und der Kerne nicht verfolgen können. Für mich hat in 


22 


-— 


NILS SVEDELIUS, 


diesem Zusammenhange das Hauptgewicht nur auf der Bestimmung 
der Chromosomenzahl der Spermatien gelegen. 


Fig. 12. Spermatan- 
gien mit reifen Sper- 
matien (a, b, d); c ent- 
lassenes Spermatium; 
8—10 Chromosomen 
sichtbar (1400 x 1). 


matangium abgeschlossen wird. 
€ Læ, 


Bisweilen 


Wie ieh im vorigen Kapitel bereits bemerkt 
habe, künnen Monosporangien bisweilen in der Nühe 
der Spermatangien ausgebildet werden, zwar nicht 
mitten in einem Spermatangiensorus, wohl aber an 
der Grenze längs den Rändern oder in der Nähe einer 
mehr vereinzelten Spermatangiummutterzelle. Man 
kann dabei sogar Fülle antreffen wie den in Fig. 
14, b abgebildeten, wo von derselben Assimilations- 
zelle (links) ein Zweig auswüchst, der einen Sporan- 
gienträger mit zwei Monosporangien bildet, und fer- 
ner (rechts) ein anderer, der von 
einer länglichen Spermatangiummut- 
terzelle mit einem entleerten Sper- 


3 ; < Fig. 13. Spermatan- 
findet man Bildungen, über deren jum mit Spermatium; 


Natur man wirklich im Zweifel bleiben muss. Einen 10 Chromosomen sicht- 


up re bar (2000 x 1). 
solchen Fall zeigt Fig. 14, a. EAD 


Links ist deutlich eine Spermatangiummutter- 
zelle mit Spermatangien ausgebildet, was aber 
rechts ausgebildet worden ist, lässt sich nicht 
völlig klar erkennen. Der kugelrunde Kör- 
per ganz rechts mit seinem reichen Plasma- 
inhalt und seinem kleinen Kern macht wohl 
den Eindruck eines Monosporangiums. Sicher 
ist es indessen nicht, und man könnte hier 
wirklich sich eine Art Anlage denken, die im 


fa & 


Fig. 14. Spermatangien und Mo- Wachstum stehen geblieben ist. Die Uberein- 


nosporangien neben 


liche Zwischenbildungen zwi- 


einander stimmung zwischen diesen Fällen und denen, 


ausgebildet (b); bei a (rechts) frag- 


die Srropor (a. a. O., S. 98) bei Batrachosper- 


schen Spermatangien und Mo- mum beobachtet hat, gleichwie mit KoLDERUP- 


nosporangien (1120 x 1) 


RosENVINGE’s Helminthocladia-Fällen ist indes- 


sen schlagend und zeigt unzweifelhaft die morphologische Homologie 
zwischen Monosporen und Spermatien bei diesen Pflanzen. 


IV. Das Zystokarp. 


Der Bau und die Entwicklung des Zystokarps scheint das best 
studierte Kapitel der Entwicklungsgeschichte von Scinaia zu bilden, ob- 
wohl noch Unklarheit in einigen Punkten herrscht, eleichzeitig damit, 
dass auch in den neuesten Veróffentlichungen ältere, bereits berich- 
tigte Ansichten aufs neue auftauchen. 

In seinen Hauptzügen ist die Zystokarpentwicklung durch Bon- 
NET und THURET'S schöne Untersuchungen (1876) und vor allem durch 
ihre elegante Tafel VI bekannt geworden, die vorzugsweise eben die 
Zystokarpentwicklung von Scinaia veranschaulicht. Diese wird von 
ihnen im Text mit folgenden Worten (a. a. O., S. 20) geschildert: »Les 
procarpes se rencontrent tout à fait au sommet de la fronde, dans la 
partie la plus serrée du tissu. Ce sont de petits corps lagéniformes 
composés de trois cellules. La cellule supérieure est eonique et s'al- 
longe en trichogyne; la cellule médiane donne naissance aux spores; 
de la cellule inférieure nait le péricarpe. On voit, en effet, apres que 
la fécondation s'est opérée, la cellule médiane se gonfler, se lober et 
produire peu à peu, par des divisions répétées, un glomérule de fila- 
ments courts, dont les articles supérieurs contiennent chacun une 
spore, En méme temps que se font ces changements, la cellule ba- 
silaire bourgeonne de tout son pourtour, les petits ramuscules qui en 
sortent s'appliquent sur le nucléus et forment d'abord un simple invo- 
lucere dont les branches sont distinctes et séparées, mais qui plus tard 
se réunissent, se soudent et constituent un péricarpe celluleux, com- 
plètement différent des filaments du tissu dont il est lui-même en- 
veloppe». 

Wir ersehen aus dieser Darstellung, dass nach Borner und 
THURET die Karposporenbildung bei Scinaia von der mittleren, zwei- 


ten Zelle ausgehen soll, zum Unterschied — was ganz besonders her- 
vorgehoben wird — von den anderen Nemalioneen, wie z. B. Batracho- 


spermum, Nemalion u. a., wo dieselbe Zelle, das Karpogon, gleichzeitig 


24 Nits SVEDELIUS, 


diejenige ist, die befruchtet wird, und diejenige, von der die Karpospo- 
renbildung ausgeht. 

Einige Jahre später konnte indessen Scamirz (1889) in einem 
wesentlichen Punkte Borner und THURET’S Angaben berichtigen. SCHMITZ 
beobachtete nämlich, dass bei Scinaia die zweite Zelle des Karpogon- 
zweiges durchaus nicht zu Karposporenbildung übergeht, sondern dass 
von ihr eine kleine, 4-zellige Zellengruppe ausgebildet wird, die SCHMITZ 
als »die hypogyne Scheibe» bezeichnet. Dagegen geht ganz wie bei 
Nemalion die Karposporenbildung von dem Karpogon selbst aus, von 
welchem nach Scamirz der Gonimoblast einseitig sich herauswölbt und 
die reichverzweigten karposporenbildenden Fäden bildet. Diese gehen 
demnach gar nicht, wie Borner und Tourer annahmen, von der hy- 
pogynen Scheibe aus. Scumrrz war somit in einem wesentlichen Punkt 
zu einer anderen Auffassung als Borner und Tourer gekommen. Er 
hat aueh ein paar kleine, aber deutliche Zeichnungen als Belege für 
die Riehtigkeit seiner Auffassung geliefert. 

Schliesslich hat SETCHELL (1914) in seiner oben angeführten Ar- 
beit auch die Zystokarpentwicklung bei Scinaia behandelt, von der auch 
ein paar Bilder geliefert werden. SETCHELL findet zwar (a. a. O., S. 93), 
dass »the development has been carefully and most accurately’ descri- 
bed by Borner and THURET», seine darauf folgende Darstellung des Ent- 
wicklungsverlaufes weicht jedoch in wichtigen Punkten von der bei BoR- 
NET und THURET ab. So findet SETCHELL (a. a. O., S. 93), dass »the car- 
pogonium gives rise to a glomerule of cells from which the gonimoblasts 
arise, while the cells of the carpogonial branch immediately below the 
carpogonium send out a dense circle of bracteoid filaments which grow 
up around the developing gonimoblasts». An einer anderen Stelle (a. a. O., 
S. 87) sagt SETOHELL über dieselbe Sache: »The procarps are always 
formed in the apical region of a branch and consist of a three-celled! 
branchlet bearing the carpogonium with the long trichogyne at its apex» 
und weiter (a. a. O, S. 88): »The sporogenous tissue is produced 
directly! from the apieal cell?, i. e., the carpogonium, the middle! cell 
even before fecundation of the carpogonium begins to send out pro- 
cesses which become filamentous and later grow up around the spo- 


! Von mir gesperrt! 
? Kurz vorher dagegen von einem »glomerule of cells», das von dem Karpogonium 
herstammte! 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 25 


rogenous mass as it develops», und schliesslich heisst es: »The basal! 
cell of the procarpie branch enlarges to form a more or less conspi- 
euous stalk-cell or pedicel», Wie man also sieht: ausser eigenen 
Widersprüchen nicht unwesentliche Abweichungen von Borner und 
TuunETSs Auffassung; nach diesen letzteren Autoren geht aus der zwei- 
ten Zelle des Karpogonastes das sporogene Gewebe hervor; nach SET- 
CHELL wird das sporogene Gewebe von der ersten Zelle ausgebildet 
— möglicherweise bisweilen indirekt von einem zuerst ausgebildeten 
»glomerule of cells» — und die zweite 
bildet die sterile Hülle aus; diese letz- 
tere dagegen sollte nach Borner und 
Taurer von der dritten Zelle im Karpo- 
gonast gebildet werden, nach SETCHELL 
aber geht aus der Basalzelle des 3-zelli- 
gen Karpogonastes eine Art Träger- 
zelle für das ganze Zystokarp hervor. 
SETCHEIL's Figuren liefern indessen 
durchaus keine Belege für diese ganz 
abweichende Auffassung, gleichwie 
SCHMITZ Angaben andererseits SET- 
CHELL'S Aufmerksamkeit entgangen zu 
sein scheinen, trotzdem doch die frag- 
liche Arbeit in dem Litteraturverzeich- 
nis angeführt wird. 

Wie verhält es sieh nun in Wirk- Fig. 15. 3-zellige Karpogonastanlage nahe 
" E 5 I = dem Vegetationspunkte. Man beachte: die 
lichkeit mit der Entwicklung des Karpo- mn de Cle ara ave: alll 
gonastes und des Zystokarps? Will entwickelt! (850 x 1). 
man die allerfrühesten Entwicklungs- 
stadien des Karpogonastes finden, so muss man nach ihnen fast unmit- 
telbar neben dem Vegetationspunkt oben an den Zweigspitzen suchen 
Schon bevor noch das Epidermis- und das Assimilationsgewebe völlig 
fertig geworden sind, sind nümlich alle drei Zellen des Karpogonastes 
zur Entwieklung gekommen, wie in Fig. 15 zu sehen ist, welches 
Bild den Anlegungspunkt des Karpogons im Sprosse veranschaulicht. 
Es wird stets als ein Seitenzweig von einem der radialen Zell- 
fäden aus in der Zwischenschicht ein Stück unterhalb der Epidermis 


! Von mir gesperrt! 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 4. Impr. "/n 1915. 1 


26 Nits SVEDELIUS. 


angelegt. Die Entwicklungsgeschichte lässt sich Schritt für Schritt 
in Fig. 16 verfolgen. Das früheste Stadium, das zu finden mir ge- 
lungen ist, sieht man in Fig. 16, a. Die einzellige Karpogonanlage 
besteht aus einer kugelrunden plasmareichen Zelle mit verhältnismäs- 
sig grossem Zellkern. Das darauffolgende Bild, Fig. 16, b, zeigt ein 
2-Kernstadium mit beginnender Wandbildung. Im nächsten Stadium, 
c, ist die Wand mit Porus bereits fertig geworden. Die Kerne befin- 
den sich in der Prophase zu neuen Teilungen. Fig. 16, d stellt gleich- 
falls ein 2-Zellenstadium dar, hat aber sein besonderes Interesse da- 
durch, dass hier doch schon die Trichogynanlage zu sehen ist. Fig. 
16, e zeigt alle drei Zellen des Karpogonastes angelegt. Auch hier ist 
die Trichogyne angelegt. Der Zeitpunkt ihrer Anlage scheint also zu 
variieren, denn vergleicht man hier Fig. 15 und Fig. 16, d, so zeigt 
das erstere Bild trotz der fertiggebildeten drei Zellen noch keine Tricho- 
gynenanlage. Ist das 3-Zellenstadium erreicht worden, so beginnen nun 
in sämtlichen drei Zellen des Karpogonastes Kernteilungen, aus denen 
hervorgehen: 1) das Karpogon mit Trichogyne von der obersten 1. 
Zelle aus; 2) eine Zellengruppe von 4 grossen, plasmagefüllten Zellen 
unmittelbar darunter (= Schmitz’ »hypogyne Scheibe») von der 2. Zelle 
aus und 3) ein paar mehrzellige Astfortsätze von der 3. untersten Zelle 
aus. In den Bildern in Fig. 16 können nun alle diese Stadien im Ein- 
zelnen studiert werden, und aus ihnen geht auch hervor, dass die Tei- 
lungsstadien für die verschiedenen Zellen ziemlich ungleichmässig vor 
sich gehn können. So kann man in Fig. 16, à sehen, dass sowohl die 
zweite als die dritte Zelle je ihre Seitenzelle abgeschnürt haben, ohne 
dass die Trichogyne überhaupt zur Anlage gekommen ist. Fig. 16, f 
und g dagegen zeigen beide die erste Anlage der Trichogyne, während 
dagegen die daruntersitzende zweite Zelle sich noch nicht geteilt hat 
— mehrere Kerne finden sich jedoch bereits — und in Fig. 16, A ist 
das Karpogon in seiner Entwicklung noch weiter gelangt, ohne dass 
die daruntersitzende Zelle sich geteilt hätte usw. Der Kern in der 
obersten Zelle macht während des beginnenden Auswachsens der 
Trichogyne die Prophase zur Teilung durch (siehe besonders Fig. 16, f). 
Sehr bald ist die Teilung eingetreten, wobei aus dem primären Karpo- 
sonkern der definitive Karpogonkern sowie der kleine Trichogynenkern 
hervorgegangen sind. Der letztere tritt in die Trichogynenanlage ein 
(Fig. 16, 7 und A), die sich nun bedeutend streckt (Fig. 16, / und m), 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. d 2l 


Fig 16. Die Entwicklung des Karpogonastes. a, l-Zellstadium; b. 2-Kernstadium: c, d, 2-Zellsta- 
dium; Trichogynenanl. sichtbar; e, 3-Zellstadium; f, Karpogon m. prim. Karpogonkern; g, dasselbe, 
hypog. Zelle in Teilung; A, der prim. Karpogonkern in Eikern u. Trichogynenkern geteilt; 4, j, 
Auxiliarzellen u. Hüllzellen angelegt; k, 1, Karpogon m. Eikern u. Trichogynenkern, hypog. Zelle 
in k mehrkernig, in | Auxiliarzellen angelegt; m, Trichogynenkern in Auflösung, Auxiliarzellen 
mehrkernig; n, Eikern mit 9-10 Chromos.; o, eindringendes Spermatium (sp.), (1400 x 1). 


28 NILS SVEDELIUS. 


und gleichzeitig wandert der 
um sich bald aufzulüsen und 
gonkern, der Eikern, schwillt 


Fig. 17. Karpogonast mit hervorwach- 


sender Trichogyne (850 x 1). 


Trichogynenkern in die Trichogyne aus, 
zu verschwinden. Der definitive Karpo- 
an und ist ausser durch seine Grösse 
auch dureh seine grossen, stark gefürb- 
ten Chromosomen leicht erkennbar (Fig. 
16, / und n). Die Zellengruppe von 4 
Zellen, die von der zweiten Zelle des 
Karpogonastes zur Ausbildung gekom- 
men ist, schwillt gleichfalls höchst be- 
trächtlich an. Die Zellen sind äusserst 
reich an plasmatischem Inhalt, weshalb 
sie die fast am stärksten in die Augen 
fallenden Zellen des Karpogonastes sind. 
Sie teilen sich nicht weiter, aber die 
Kerne können sich teilen, jedoch ziem- 
lich unregelmässig. Die von der dritten 
Zelle des Karpogonastes ausgebildeten 


Zellen (Fig. 16, f, g, i—o) erreichen vor der Befruchtung keine weitere 
Entwicklung. Die Trichogynen bahnen sich unterdessen ihren Weg 


zwischen den Epidermiszellen hinaus 
(Fig. 17) und erstrecken sich schliess- 
lich ein kleines Stück (Fig. 18) über 
die »Epidermis» hinaus. Dies ist die 
Entwicklung des Karpogonastes vor 
der Befruchtung. 

Bevor ich über die folgende 
Entwicklung berichte, seien einige 
zytologische Details angeführt. Die 
Prophasenkerne des Karpogonastes 
eignen sich ihrer Grösse wegen recht 
gut zur Bestimmung der Chromoso- 
menzahl. Man findet beim Zählen ge- 
wöhnlich folgende Zahlen: 7, 8, 9, 
in ein paar Füllen ist aber auch 
sicher die Zahl 10 konstatiert wor- 


Fig. 18 Karpogonast mit befruchtungsreifem 
Karpogon nebst Monosporangien zwischen 
I o 5 
den Epidermiszellen (850 x 1). 


den, die die definitive Chromosomenzahl darstellt, hier gleichwie bei den 
Spermatien, Besonders deutlich sind folgende Bilder: Fig. 16, / wo der 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA, 29 


primäre Karpogonkern mit 9 Chromosomen und dem Nukleolus zu 
sehen ist; Fig. 16, / mit dem definitiven Eikern und 9 Chromosomen 
(in der Mitte des Kerns sah man jedoch Reste, die vielleicht einem 
10. Chromosom oder dem Nukleolus angehóren konnten) sowie Fig. 
16,n mit dem definitiven Eikern mit 9— 10 Chromosomen nebst Nukleolus. 
Die Zahl 10 ist also offenbar die haploide Chromosomenzahl von Sci- 
naia furcellata, konstatiert sowohl in Spermatien als in Eikernen, gleich- 


wie auch jedenfalls approximativ in den Monosporenkernen, 

Wir haben nun die Entwicklung bis zur Befruchtung hin verfolgt. 
Von dieser habe ich einen sehr deutlichen und schönen Fall -beobach- 
tet, der sich in Fig. 16, o abgebildet findet. Man sieht dort, wie ein 
männlicher Kern (sp), leicht an seiner distinkten Form und seinen äus- 
serst scharf gefürbten Chromosomen erkennbar, durch die Trichogyne 
hindurch nach dem im Basalteil des Karpogons befindlichen Eikern 
hinwandert, von welch letzterem jedoch nur ein Fragment mit auf den 
Schnitt gekommen ist, Eine Verwechslung mit dem Trichogynenkern 
kann nicht gut vorliegen, denn einerseits ist dieser nie so distinkt, 
andererseits ist das fragliche Stadium deutlich viel älter als das, in 
welchem der Trichogynenkern abgeschnürt wird, was daraus zu erse- 
hen war, dass die Trichogyne offenbar einmal vóllig ausgewachsen 
gewesen war, und dass die sterilen Fäden von der dritten Zelle her 
bereits beträchtlich ausgewachsen sind. Die Verschmelzung selbst von 
männlichem und weiblichem Kern habe ich nicht beobachtet. 

Die Aufklärung der Stadien, die unmittelbar auf die Befruchtung 
folgen, bereitete mir zunächst grosse Schwierigkeiten. Nach all dem, 
was wir bisher von den Nemalioneen im allgemeinen wissen, sollte die 
befruchtete Eizelle ja direkt zum Gonimoblast auswachsen, und so hatte 
auch Scumirz die Sache gesehen und abgebildet (a. a. O., Taf. V, 
Fig. 7). Das Eigentümliche aber war, dass alle Stadien des Karpo- 
gonastes, die — allen Zeichen im übrigen nach zu urteilen — unbe- 
dingt unmittelbar hinter der Befruchtung liegen mussten, ganz leere 
Karpogone aufwiesen. Zunächst glaubte ich, dass dies auf schlechter 
Prüparierung beruhte, dass der Inhalt hinausgefallen wäre usw., bis ich 
schliesslich einige Präparate fand, die mir die Lósung des Rätsels 
brachten. Es verhält sich nämlich so, dass der befruchtete Kern 
unmittelbar nach der Befruchtung in eine der vier darunter- 
liegenden Zellen, die ScuurrZ »hypogyne Scheibe» bilden, und 


30 NILS SVEDELIUS, 


die demnach als eine Art Auxiliarzellen fungieren, einwandert 
(siehe Fig. 191). Der eben geschilderte Entwicklungsverlauf giebt die 
Erklärung dafür, dass die Karpogone leer sind. 

Eine Ausbildung des Karpogonastes nebst Auxiliarzellen von der 
Art, wie ich sie soeben geschildert habe, ist zuvor bei den Chaetan- 
giaceen nicht bekannt, ähnelt 
aber in vielen Beziehungen 
dem, was man bei einigen 
nahestehenden Gelidiaceen ge- 
funden hat, die ja auch zu den 
Nemalionales gezählt werden. 
Die Familiencharaktere der 
Chaetangiaceen sind also in 
dieser Hinsicht zu ergänzen! 
ZERLANG (1889) hat die Ent- 
wicklung des Karpogonastes 
und des Zystokarps bei Naccaria 
Wigghii (Turn.) Endl. studiert. 
Auch hier bilden sich von der 
mittleren, hypogynen Zelle des 
Karpogonastes mehrere dicht 
gedrängte, inhaltreiche Astzel- 
len, mit denen nach der Be- 
fruchtung das Karpogon nebst 
der hypogynen Zelle unter Re- 
sorption der trennenden Schei- 
dewand in offene Verbindung 
tritt. »Der reichliche Inhalt aller 
dieser Zellen vereinigt sich mit 
Fig. 19. Der befruchtete, diploide Kern in einer yon dem Inhaltider beiruchteten Bie 
den hypogynen Auxiliarzellen eingewandert; in a zelle zu einer substanzreichen 
(rechts) und b (links)die Einwandrungspore sichtbar; Fusionszelle, von der nun die 


e, etwa 20 Chromosomen sehr deutlich; d, diploider i s > ; 
Kern in spiremartiges Stadium (1400 x 1). weitere Entwicklung des Goni- 


moblasten ausgehen soll». 
Auch an Burrers’ Schilderung (1903) der Entwicklung des Kar- 
pogonastes bei der Helminthocladiacee Trichogloea lubrica ist in diesem 
Zusammenhange zu erinnern. Auch hier wird die hypogyne Zelle des 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 31 


Karpogonastes zu einer Art Speicherorgan ausgebildet (vgl. BUTTERS” 
Pl. VI, 10, 11, 13, 15, 16, a), weshalb sie von Burrers als »auxiliary 
stalk cell» bezeichnet wurde. lch habe in anderem Zusammenhang 
(ExcrER u. PRANTL, Nachtr. zu I, 2, 5. 206) hiergegen eingewandt, dass 
keine Zellfusion oder Kerneinwanderung von BUTTERS nachgewiesen 
worden sei. Nachdem ich nun aufs neue Burrers’ Tafel studiert habe, 


Fig. 20. Diakinesenstadien; in a, b und e 9 Doppelehromosomen nebst Nukleolus; 
in d alle 10 Doppelchromosomen und Nukleolus sichtbar (1400 x 1). 


halte ich es jedoch für nicht ganz unwahrscheinlich, dass der befruch- 
tete Kern vielleicht später in diese Speicherzelle hinabwandert. Sollte 
diese Annahme durch eine folgende Untersuchung bestätigt werden, so 
wird damit natürlich auch mein Einwand gegen die Anwendung der 
Bezeichnung »Auxiliarzelle» hinfällig. 


32 NILS SvEDELIUS, 


Fig. 19, «—d zeigen den befruchteten Kern in eine der grossen 
hypogynen Zellen eingewandert. Auf den Bildern a—c, besonders 
deutlich aber in Fig. 19, a (rechts), kann man auch die Porenverbindung 
zwischen Karpogon und daruntersitzender Zelle, die die Einwanderung 
vermittelt hat, und die noch von einem grossen Plasmastrang durch- 
zogen ist, sehen. Der befruchtete Kern weicht deutlich von dem eige- 
nen oder den eigenen Kernen der Zelle ab. Er ist bedeutend grósser, 
und vor allem seine Chromosomenzahl, 15—19 Stück deutlich zählbare 
Chromosomen nebst Nukleolus (Fig. 19, 5, c), zeigt ja mit voller Evidenz, 
dass wir den diploiden Kern vor uns haben. Welches ist nun das 
weitere Schicksal desselben? Nach einem kurzen Übergangsstadium 
spiremartiger Natur (Fig. 19, d) findet man ihn sehr bald in einem Sta- 


nf 


Fig. 21. Reduktionsteilung des diploiden Kerns; a, links, die heterotyp. Spindel; 
b, Zweikernstadium; c, die fertige Tetrade (1400 x 1). 


dium, über dessen wirkliche Natur keinerlei Zweifel herrschen kann, 
Fig. 20 zeigt einige Bilder von diesem Stadium. Der Kern ist nun 
kolossal aufgetrieben, kugelrund und hat einen doppelt so grossen 
Durehmesser wie früher. Es ist ein deutliches Diakinesenstadium, 
das wir vor uns haben. In dem klaren Plasma verstreut liegen nun 
auch die charakteristischen Doppelchromosomen in einer Anzahl von 
ungefähr 10. In Fig. 20, a und c sind nur 9 sichtbar. In Fig. 20, b 
sind zwar 10 sichtbar, wahrscheinlich ist aber eines von ihnen nicht 
ein Doppelehromosom, sondern der Nukleolus. In Fig. 20, 4 sieht 
man aber deutlich sämtliche 10 Doppelehromosomen nebst Nukleolus. 
Diese Zahl stimmt übrigens mit den oben angeführten Befunden bei 
Spermatien, Karpogonast usw überein, so dass ein Zweifel darüber, 
dass 10 die haploide Chromosomenzahl von Scinaia furcellata darstellt, 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 33 


nicht bestehen kann. Die Chromosomenzahl des einzigen diploiden 
Kerns ist also 20, wie ich oben bereits gefunden habe. Neben dem 
grossen Diakinesenkern kann man in derselben Zelle auch in den meis- 
ten Füllen den eigenen Kern derselben beobachten. In den anderen 
umliegenden Zellen sieht man nun auch mehrere Kerne. 

Das darauffolgende Stadium der Entwicklung ist in Fig. 21, a 
zu sehen. Eine grosse, stark gefürbte Kernspindel mit deutlichen Zen- 


Fig. 22. Die ersten Entwicklungsstadien des jungen Gonimoblasten. Im a, b und c sieht 


& 

g. 

man die Auxiliarzelle, in welcher die Reduktionsteilung stattgefunden hat und 
wo die übrigen Kerne der Tetrade sichtbar sind (1120 x 1). 


trosomen sieht man in einer der grossen Zellen. Es ist das offen- 

bar die heterotypische Spindel. Bemerkenswert an diesem Bilde ist, 

dass eine grosse Porenverbindung auch zwischen den übrigen Auxi- 

liarzellen sichtbar ist. Das nächste Stadium zeigt Fig. 21, b. Aus der 

heterotypisehen Spindel haben sich zwei Kerne mit der haploiden Chro- 

somomenzahl gebildet; 7 Chromosomen sind zu sehen. Es folgt dann 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4 Vol. 4, N. 4. Impr. */u 1915. 5 


34 NILS SVEDELIUS, 


das Stadium in Fig. 21, c mit fertiggebildeter Tetrade nebst dem eige- 
nen Kern der Zelle. Die Reduktionsteilung ist nun vollendet. 

Die folgende Entwicklung geht aus Fig. 22 hervor. Von der 
Auxiliarzelle, in welcher die Reduktionsteilung vor sich gegangen ist, 
ausgehend wächst nun in das fast leere Karpogon, offenbar durch die be- 
reits vorhandene Pore, ein plasmatischer Strang mit 
Kern empor. Der junge Gonimoblast durchdringt 
die Seitenwand des Karpogons nach aussen, teilt 
sich und tritt in eine lebhafte Zweigbildung ein. 
Ganz so wie Scamrrz richtig beobachtet hat, ent- 
KS ; wickelt sich der Gonimoblast also einseitig vom 
Fig. 23. Die Ausiliarzellen Karpogon aus (siehe Fig. 22, b und d), dessen 
quergeschnitten; in einer geschlossener Trichogynenhals und  Trichogyne 
SA AS noch lange sitzen bleiben. Dieser Gonimoblast kann 

füglieh nieht von mehr als einem der 4 Kerne der 
Tetrade herrühren. Diese Sache ist zwar üusserst schwer endgiltig 
zu entscheiden, dafür aber spricht stark, dass in der Auxiliarzelle, in 
welcher die Reduktionsteilung vor sich gegangen ist, nach der Ent- 
wicklung des Gonimoblasten noch so viele Kerne als vorhanden be- 
obachtet werden kónnen, dass man die übrigen 
als in der Tetrade befindlich annehmen muss. 
Man sehe z. B. Fig. 22, a—c, Fig. 24, sowie Fig. 23, 
welche die vier Auxiliarzellen quergeschnitten 
zeigen! Auch wenn natürlich nichts dem im 
Wege liegt, dass diese Kerne durch die Teilun- 


gen des eigenen Kerns der Zelle entstanden sein 
kónnen, so erscheint dies doch deshalb weniger 
glaublich, weil sie kleiner und vor allem distink- 
ter gefärbt sind. Es wäre ja auch eigentümlich, yi. 24. Junger Gonimoblast 
weshalb gerade in einer der Auxiliarzellen stets mit deutlichem Prophasenkern 
eine so reichliche Kernteilung stattfinden sollte A hos E 
und nieht in den anderen. Es besteht also kein | gia 
Zweifel darüber, dass von den 4 Kernen der Tetrade drei nicht weiter 
entwickelt werden, sondern zurückbleiben, um sieh dann aufzulösen, 
und dass nur einer zum Mutterkern des Gonimoblasten wird. 


Ich habe an einer Stelle einen schönen Prophasenkern in 
dem jungen Gonimoblasten mit 9 deutlichen Chromosomen beobachtet 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 35 


(Fig. 24). Es stellt dies natürlich approximativ die haploide Chromo- 


somenzahl dar. 
Gleichzeitig damit, dass 
der junge Gonimoblast her- 
anwächst, beginnt von der 
dritten Zelle des Karpo- 
gonastes aus eine lebhafte 
Zweigbildung, wie sie in 
Ee 21, a, 5, Fig. 22, d 
und besonders in Fig. 25 
zu sehen ist. Dieses letz- 
tere Bild zeigt, dass die 
genannte Zweigbildung, die 
zur Bildung der Hülle oder 
Wandung des Zystokarps 
führt,ausschliesslich von 
der 3. Zelle des Karpogon- 
astes ausgeht. Gleichzei- 
tig aber sieht man, dass 
das Zystokarp auch eine 
Art Trägerzelle in unmit- 
telbarem Anschluss an die 
Zellen des Karpogonastes 
der Zwischenschicht, die de 


Fig. 25. Junges Zystokarp mit der ausschliesslich von der 
dritten Zelle des Karpogonastes ausgebildeten Hülle; 
das Karpogon noch sichtbar (etwa 930 x 1). 


hat. Dass diese jedoch von der Zelle in 
n Karpogonast selbst getragen hat, herrührt, 


Fig. 


26. Junger verzweigter 
Gonimoblast (930 x 1). 


ist ja ebenfalls klar ersichtlich, so dass also 
SETCHELL’s Angabe (a. a. O., S. 88), wonach 
diese Trägerzelle (»the stalk-cell or pedicel») von 
»the basal cell of the procarpie branch» herstam- 
men sollte, nicht das Richtige trifft. 

Der Gonimoblast verzweigt sich nun im- 
mer reichlicher (Fig. 26), und hierbei treffen 
sichtliche Veränderungen auch in den übrigen 
Geweben des Zystokarps ein. Die »hypogyne 
Scheibe», die vier Auxiliarzellen, die teilweise 
mit einander verschmolzen sind, verflachen sich 
(Fig. 27, 28); die umgebenden Hüllzellen wer- 
den zusammengedrückt, so dass es beinahe aus- 


36 


Nits SVEDELIUS, 


sieht, als würde die Wand des Zystokarps von einem zusammenhän- 
genden parenchymatischen Gewebe gebildet. Der Gonimoblast entwick- 
kelt sich weiter und füllt bald das ganze Zystokarp aus, wie aus Fig. 28 


Fig. 27. Junges Zystokarp mit 
Hülle (etwa 465 x 1). 


zu ersehen ist. Bald treten auch die Zweige 
in Bildung von Karposporen ein. Diese 
schnüren sich an den Spitzen der Gonimo- 
blastenzweige in Reihen von 2-3-4 Stück 
ab. Es ist aber ganz klar, dass nicht alle 
Zweige in Karposporenbildung übergehen, 
sondern zwischen den karposporenbildenden 
Zweigen werden auch eine Art länglicher 
steriler Fäden, »Paraphysen», wenn man 
sie so nennen will, erzeugt. In Fig 29 sieht 
man sowohl karposporenbildende Zweige als 
auch Paraphysen. Die Chromosomenzahl für 
die Kerne der Karposporenzweige wie auch 


der Paraphysen beträgt approximativ 10. So sieht man in Fig. 29 Kerne 
mit den Chromosomen(Prochromosomen?-)zahlen: 6, 7, 8, 9 usw. Beim 
Reifen der Karpospore öffnet sich die karposporenerzeugende Zelle an 


der Spitze (Fig. 29, b), und die 
Karpospore tritt mit wenig dif- 
ferenzierter Wand aus (Fig. 30, 
a, b). Auch in den einkernigen 
Karposporen kann man ziem- 
lich gut die Chromosomenzahl 
bestimmen. In Fig 30 lassen 
sich die Zahlen 8, 9 mit Sicher- 
heit feststellen. 

Aus der hier geliefer- 
ten Darstellung der Zystokarp- 
entwicklung geht zunächst be- 
treffs des rein morphologischen 
Verlaufes hervor, dass SCHMITZ’ 
Auffassung in allem richtig ist, 
obwohl er natürlich keine rich- 
tige Darstellung von dem Aus- 
wachsen des Gonimoblasten 


. 28. 


Reifes Zystokarp mit Karposporen und 
»Paraphysen» (465 x 1). 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 37 
durch das Karpogon hindurch von den daruntersitzenden Auxiliarzellen 
aus hat geben künnen. Dies sind ja auch zytologische Beobachtungen, 
wie sie zu jener Zeit nicht gemacht wurden. 

Borner und THURET's Angabe 
über die Sporenbildung von der zwei- 
ten Zelle des Karpogonastes aus ist 
andererseits unrichtig, woraus dann 
natürlieh auch folgt, dass ihre Be- 
trachtungen betreffs der vermeintlichen 
hohen Differenzierung von Scinaia im 
Vergleich mit den übrigen Nemalioneen 
der tatsächlichen Grundlage entbehren. 
Dass SETcHELL’s Angaben über die Ein- 
zelheiten bei der Zystokarpentwicklung 
(vergl. S. 24, 25) auch nicht den tat- 
sächlichen Verhältnissen entsprechen, 
ergiebt sich ebenfalls ohne weiteres. 


Fig. 29. Gonimoblastfäden mit Karpospo- Fig. 30. Karposporen (in € noch mit 
ren (a, b links und c) und Paraphysen Sporangienwand), 8-9 Chromosomen 
(a, b rechts und d) (1120 x 1). sichtbar (1400 x 1). 


Einige Anomalien bei der Zystokarpentwicklung. 


Ich habe nun den normalen Entwicklungsgang bei der Zysto- 
karpentwicklung geschildert. Es seien hier nur mit einigen Worten 
noch einige Anomalien erwähnt, die ich beobachtet habe. 

Die erste besteht in einer Verwachsung zweier Zystokarpien (Fig. 
31) und bietet vielleicht nicht so grosses Interesse dar. Zwei sehr 
eng zusammensitzende Karpogone sind befruchtet worden, und im 
Laufe der weiteren Entwicklung sind ihre Hüllzweige zusammenge- 
wachsen, so dass ein eigentümliches Doppelzystokarp mit zwei Goni- 
moblasten und zwei Trägerzellen, aber nur einer gemeinsamen Mün- 
dung entstanden ist. 


38 NILS SVEDELIUS, 


Die andere Anomalie (Fig. 32) ist vielleicht von grósserem theo- 
retischem Interesse. Wir sehen, wie von den Auxiliarzellen aus nach 
allen Riehtungen hin eine reichliche Zweigbildung begonnen hat, beson- 
ders nach der einen Seite (nach rechts im Bilde): mehrere dicke Zweige 
mit grossen Zellkernen wachsen aus, und eine Wandbildung ist einge- 
treten. Unter dem Karpogon sieht man einige Reste von anderen klei- 
neren, aber distinkter gefürbten Kernen. Ich nehme an, dass diese von 
dem befruchteten Kern herstammen, und dass die auswachsenden Zweig- 
zellen ausschliesslich von den Auxiliarzellen und ihren Kernen herrüh- 


Fig. 31. Doppelzystokarp. durch Verwachsung von zwei Zystokarpien 


entstanden (etwa 930 x J). 


ren. Dafür spricht die Kernnatur der Zweigzellen, die mit derjenigen der 
Auxiliarzellkerne im allgemeinen übereinstimmt. Was aus dieser terato- 
logischen Bildung wird, kann man natürlich nieht wissen. Ihre Entste- 
hung könnte man sich möglicherweise folgendermassen denken: Aus ir- 
send einem Anlass ist das weitere Wachstum des befruchteten Kerns un- 
möglich gemacht worden. Die in den Auxiliarzellen stattfindende grosse 
Anhäufung von Nährstoffen, die in normalen Fällen für den Aufbau des 
Gonimoblasten verbraucht werden, hat dann auf irgend eine Weise eine 
Kernteilung und Zweigbildung bei den Auxiliarzellen selbst ausgelöst. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 39 


Ich hatte mir zuerst noch eine andere Erklärung gedacht, näm- 
lich dass die Zweigbildung darauf beruhte, dass hier alle vier Kerne 
der Tetrade zur Entwicklung gekommen seien und Gonimoblastzweige 
von den Auxiliarzellen aus nach allen Seiten ausbildeten. Es wäre 
das solchenfalls eine theoretisch interessantere Anomalie gewesen, aber 
die Kerne in den Zweigen sehen ganz so aus, wie die Kerne der Auxi- 
liarzellen auszusehen pflegen: sehr gross und mit wenig distinkten 
Chromosomen, und dazu kommt, dass die 
Reste von einigen anderen Kernen, die ganz 
das Aussehen haben, von der wirklichen 
Tetrade herzustammen, ja unmittelbar unter 
dem Karpogon zu sehen sind. Ich glaube 
daher, dass die zuerst gegebene Erklärung 
die richtige ist. 

Auch sie hat indessen ein grosses 
Interesse, denn die fragliche Anomalie bietet 
eine gewisse Ähnlichkeit mit dem von Zer- 
LANG studierten normalen Entwicklungsver- er MEME NE ce 
lauf bei der Gelidiacee Naccaria dar, wo von Loses: (CHADS: Ty 
der hypogynen Zelle aus nicht nur 4 Auxi- 
liarzellen, sondern auch ein wahres kleines Gewebe, ein »kleinzelliges 
Knäuel», ausgebildet werden. 

Ganz ausgeschlossen ist es ausserdem nicht, dass es vielleicht 
derartige Bildungen gewesen sind, die Anlass zu Borner und THURET'S 


Fig. 32. Anormale Zystokarpien- 


Angaben gegeben haben, dass der Gonimoblast und die Karpogonäste 
von der Zelle unter dem Karpogon aus entwickelt werden, oder zu 
SETCHELL's Angabe, dass die Hüllzellen von der zweiten Zelle des Kar- 
pogonastes herstammen. Auch aus diesem Grunde besitzt unsere 
Anomalie hier ein gewisses Interesse. 


V. Vergleich zwischen dem Generationswechsel bei Scinaia 
und Polysiphonia. Haplobiontische und diplo- 
biontische Florideen. 


Die beobachteten zytologischen Verhältnisse scheinen mir von 
soleher Wichtigkeit zu sein, dass eine eingehendere Diskussion der 
Ergebnisse meiner Untersuchung über Scinaia von mehr als einem 
Gesichtspunkt aus unbedingt vonnóten ist. 

Zunüchst ist es also klar, dass innerhalb einer und derselben, 
als ganz einheitlich angesehenen Pflanzengruppe, der Provinz Florideae, 
zwei wesentlich verschiedene Generationswechseltypen vorkommen, 
und hiermit erklürt sich auch eine bisher ziemlich unverständlich ge- 
bliebene Tatsache, nämlich dass gewisse Florideenfamilien vüllig der 
sonst für diese Provinz so charakteristischen Fortpflanzungsorgane, der 
Tetrasporen, entbehren. Dies muss natürlich auch unsere Auffassung 
von der wechselseitigen Verwandtschaft der verschiedenen Florideen- 
gruppe, d. h. ihre Systematik, beeinflussen. 

Ein Vergleich zwischen den verschiedenen Generationswechsel- 
typen muss schliesslich uns auch wertvolle Aufschlüsse über das Ver- 
hältnis der Typen zu einander und damit auch Beiträge zu der nun- 
mehr wieder so lebhaft betriebenen Diskussion über das Generations- 
wechselproblem in seiner Gesamtheit liefern Wir finden demnach, dass 
es auch Fragen von allgemeinbotanischer Tragweite sind, die sich 
direkt an die Frage nach der Reduktionsteilung von Scinaia furcellata 
anknüpfen. 

Der Nachweis des Reduktionsteilungsverlaufes bei Scinaia fur- 
cellata stellt nun vor allem WorrE's Nemalion-Untersuchung (1904) in 
ein anderes Licht. Nemalion war die zuerst zytologisch untersuchte 
Floridee. Worre fand 8 Chromosomen in den Karposporen und in den 
vegetativen Zellen, und er giebt (a. a. O., S. 627) an, dass »approxi- 
mately sixteen chromosomes are present in the divisions of the cells 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 41 


of the eystocarp up to the period of spore-formation, and approxima- 
tely eight in those of the thallus; the reduction division being imme- 
diately associated with the production cf the carpospores». Diese 
Untersuchung Worre’s schien somit zytologisch die Scmurrz-OvTMANN'- 
sche Auffassung von dem Generationswechsel der Florideen, die in 
dem Zystokarp den Sporophyt der Florideen und in der Tetrasporen- 
bildung nur eine »Nebenfruktifikation» sah, zu bestätigen. Durch Yama- 
NOUCHIS Polysiphonia violacea-Untersuchung (1907) kam indessen die 
ganze Frage mit dem Nachweis der Reduktionsteilung im Zusammen- 
hang mit der Tetrasporenbildung in eine andere Lage. Wie Polysipho- 
nia verhalten sich auch Griffithsia Bornetiana (Lewis), Delesseria san- 
guinea (SvgpELIUS), Nitophyllum punctatum (SvEDELIUS) und Rhodomela vir- 
gata (Kyun), also der überwiegende Teil aller untersuchten Florideen. 

Der Wozre’schen Arbeit haftet der schwache Punkt an, dass er 
nicht die Reduktionsteilung selbst hat nachweisen können, sondern dass 
er nur aus gewissen Gründen angenommen hat, dass sie unmittelbar 
vor der Karposporenbildung stattfindet. Ich habe bereits früher in an- 
derem Zusammenhange (Svepezius, 1911, S. 266) auf die Unwahr- 
scheinlichkeit dieser Annahme Worre’s hingewiesen und bereits damals 
den Gedanken geäussert, dass, wenn WorrE'ss Beobachtungen über- 
haupt im übrigen richtig wären, man gleichwohl die Reduktionsteilung 
eher bei der ersten Teilung des diploiden Kerns analog den Verhält- 
nissen bei Coleochaete und den Conjugaten als später im Zusammen- 
hang mit der Karposporenbildung erwarten sollte. Auch Davıs (1910, 
S. 530) bezweifelt die Richtigkeit der Resultate Worre’s, will aber für 
den Nemalion-Batrachospermum-Typus stattdessen die Reduktionsteilung 
in den Zeitpunkt des Keimens der Karpospore verlegen. 

Für meine Annahme vom Jahre 1911 habe ich indessen nun 
definitive Bestätigung durch meine Untersuchung von Scinaia erhalten, 
und ich zweifle nun nicht an der Richtigkeit der WorrE'schen Unter- 
suchungsergebnisse, was die Übereinstimmung zwischen der Chromo- 
somenzahl der vegetativen Zellen und der Karposporen betrifft. Dage- 
gen stehe ich nicht an, seine Angabe bezüglich der doppelten Chro- 
mosomenzahl in den jungen Gonimoblastzweigen als unrichtig zu be- 
trachten. Eben das für die Reduktionsteilung kritische Stadium hatte 
nämlich Wozre unaufgeklärt gelassen. Auf S. 624 (a. a 0.) heisst es: >In 
the cystocarp the details of mitosis could not be followed for the first 


10/11 1915. 6 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 4. Impr. 


42 Nits SVEDELIUS, 


two or three divisions of the zygote!, owing to the fact, previously 
mentioned, that the eytoplasm at this time stains so intensely». Aber 
gerade hier geht mit aller Wahrscheinlichkeit auch bei Nemalion die Re- 
duktionsteilung vor sich, und eine Bestätigung für die Richtigkeit dieser 
Annahme erblicke ich ausser natürlich in den Verhältnissen bei Scinaia 
eben in WorrESs eigener Angabe, dass in diesem Stadium die Färbung 
so intensiv wird, denn dies ist ja stets bei den Kernen zu diesem Zeit- 
punkt der Fall Hat also WorrE in seiner wichtigsten Annahme un- 
recht gehabt, so sind doch andererseits wohl seine Angaben im übri- 
gen als durch diese meine Untersuchung bestätigt anzusehen. Natür- 
lich bleibt deshalb aber doch eine Untersuchung von Nemalion eben 
mit Rücksicht auf die von Wozre nicht aufgeklürten Stadien in höch- 
stem Grade erwünscht! Davis Annahme, dass die Reduktionsteilung 
beim Keimen der Karposporen vor sich ginge, kann meines Erachtens 
ausser Betracht gelassen werden. Irgend welche Gründe dafür sind 
niemals beigebracht worden, ebensowenig wie man, auch auf dem 
Wege der Analogie aus den Verhältnissen bei anderen Pflanzengrup- 
pen eine Stütze für eine derartige Annahme entnehmen kann. 

Ich halte es dagegen für beinahe festgestellt, dass nun zwei 
Florideen bekannt sind, bei denen das diploide Stadium auf den Zygo- 
tenkern selbst beschrünkt ist, und bei denen uns also die diploide Ge- 
neration in ihrer ursprünglichsten, rudimentärsten Form entgegentritt. 
Es ist kein Zufall, dass diese beiden Florideen der Gruppe Nemalionales 
angehóren und Tetrasporen entbehren. Denn es ist wohl nur diese 
Gruppe, wo wir diesen Generationswechseltypus ohne Tetrasporen, 
dafür aber mit den für die Nemalioneen so charakteristischen Mono- 
sporen zu suchen haben, wenn nun überhaupt ungeschlechtliche Ver- 
mehrungsorgane vorkommen, was ja nicht notwendig ist (und auch 
z. B. bei Nemalion nicht der Fall ist). 

Da die zwei verschiedenen Generationswechseltypen innerhalb 
der Florideen natürlich genau gesondert werden müssen, so müssen 
sie auch eine verschiedene Benennung erhalten. Ich bezeichne im 
folgenden den Scinaia-(Nemalion-)Typus als den haplobiontischen?, 
weil die Pflanze nur in einer Lebensform auftritt, d. h. nur als eine’ 
(monözische oder diözische) Geschlechtspflanze mit oder ohne Mono- 


! Von mir gesperrt. 
? Von @rrAoos, einfach, und foc, Leben. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 43 


sporen. Polysiphonia und Delesseria und andere Florideen dieser Art 
bezeichne ich dagegen als diplobiontisch!, weil sie in zwei Lebens- 
formen auftreten: einer (monözischen oder diözischen) Geschlechts- 
pflanze sowie ausserdem einer tetrasporenerzeugenden Pflanze. Dass 
diese zwei verschiedenen Lebensformen der Diplobionten nicht strikte 
mit den zwei Generationen zusammenfallen, da der Gonimoblast ja 
auch zur Sporophytengeneration gehört, braucht wohl kaum erwähnt 
zu werden. 

Es fragt sich nun, ob dieser Einteilung auch systematischer 
Wert und demnach eine tiefergehende Bedeutung zugesprochen wer- 
den muss. Es ist ja klar, dass zu einer endgiltigen Entscheidung die- 
ser Frage noch zu wenig Typen sicher bekannt sind, die Sache lässt 
sich aber jedenfalls präliminär diskutieren. Zunächst hat man sich 
indessen über das Verhältnis dieser verschiedenen Typen zu einander 
klar zu werden, d. h. zu entscheiden, welcher der ursprüngliche ist, 
und wie der weniger ursprüngliche aus dem ersteren herzuleiten ist, 

Ein Zweifel darüber, dass die Reduktionsteilung als Folge der 
Befruchtung und nicht umgekehrt aufgefasst werden muss, kann wohl 
kaum herrschen. Alle Forscher, die dieses Problem behandelt haben, 
sind zu diesem Ergebnis gekommen (STRASBURGER, 1905, 1908, 1909). 
Hieraus folgt aber als selbstverständlicher Satz, dass natürlich stets 
die Gamophytengeneration die ursprüngliche und primäre und die Spo- 
rophytengeneration die sekundäre ist. Die primitivsten Generations- 
wechseltypen haben daher die rudimentärsten diploiden Sporophyten. 
Aber eine rudimentärere diploide Generation als die, bei der sie sich 
auf einen einzigen Kern beschränkt, lässt sich ja nicht gut denken. 
Der primitivste Generationswechseltypus ist also der, wo die Zygote 
selbst zum Gonotokonten wird — um diesen Lorsy’schen Ausdruck 
anzuwenden. Derartige primitive Generationswechseltypen kennen wir 
von den Grünalgen, insbesondere den Conjugaten, her. 

Hieraus geht also hervor, dass die haplobiontischen Florideen 
vom Scinaia-Typus ursprünglicher sein müssen als die diplobiontischen 
vom Polysiphonia-Typus. Es lässt sich ja leicht denken, dass dieser 
diplobiontische Generationswechseltypus aus dem haplobiontischen als 
Resultat einer Aufschiebung der Reduktionsteilung entstanden ist. 
So sind diploide Karposporen entstanden, aus denen beim Keimen 


! Von dexldos, doppel, und pos, Leben. 


4 NILS SVEDELIUS, 


Pflanzen hervorgehen, die in allen Hinsichten morphologisch gleich 
ihrer Mutterpflanze sind ausser bezüglich der Chromosomenzahl und 
— möglicherweise eben als Folge davon — ohne Vermögen, Geschlechts- 
organe zu bilden. Ungeschlechtliche Vermehrungsorgane sind sie dagegen 
unverhindert zu bilden, und dann ist es zur Reduktionsteilung gekom- 
men, die sich in den ungeschlechtlichen Vermehrungsorganen geltend 
gemacht hat: das Monosporangium der diploiden Generation ist 
zu einem Tetrasporangium geworden. Gleichzeitig hiermit ist 
diese Differenzierung in zwei Generationen noch weiter dadurch ver- 
schärft worden, dass die Geschlechtsgeneration mit Monosporangien- 
bildung aufgehört hat. 

Dass die Geschlechtspflanzen bei diplobiontischen Florideen noch 
bisweilen Monosporen bilden, z. B. bei Polysiphonia (Yamanoucnı), Nito- 
phyllum punctatum (SvgpELIUs, 1914) u. a., darf daher nicht verwundern. 
Es ist eine Art »Atavismus». Ja, nicht einmal wenn Tetrasporen und 
Geschlechtsorgane an demselben Individuum vorkommen, braucht das 
diese Generationswechselauffassung zu erschüttern, solchenfalls muss 
man aber ja doch stets mit Aposporie und Apogamie rechnen. 

Eine Generationswechseltheorie für die Florideen von ungefähr 
dieser Art hat bereits Yamanoucaı im Jahre 1907 aufgestellt, und Davis 
hat sich 1910 ihr angeschlossen, obwohl er von der unrichtigen Vor- 
aussetzung ausging, dass die Reduktionsteilung der haplobiontischen 
Florideen beim Keimen der Karposporen stattfindet. Für Davıs sind 
also die beiden Typen dadurch gekennzeichnet, dass der Gonimoblast 
der diploiden Sporophytengeneration angehört. Das ist indessen nicht 
der Fall. Im übrigen aber, in Bezug darauf, wie die Tetrasporenpflanze 
selbst entstanden ist, schliesse ich mich ohne Zögern der Auffassung 
YAamAanoucHrs und Davis’ an. 

Ein Vergleich zwischen Scinaia und Polysiphonia vom Gesichts- 
punkt des Generationswechsels aus ergiebt somit, dass innerhalb der Flo- 
rideen die Entstehung der diploiden Generation, des »Sporophyten», nicht 
gut als das Resultat einer sukzessiven Interpolation im Verein mit einer 
progressiven Sterilisation gedacht werden kann, wie das ja der Kernpunkt 
der Bower’schen Generationswechseltheorie ist (BowER, 1890, 1908). Im 
Gegenteil ist es ganz klar, dass die Fälle Scinaia— Polysiphonia deutlich 
dafür sprechen, dass innerhalb der Florideen die Tetrasporenpflanze 
als besonderer Biont plötzlich und unvermittelt entstanden ist, in keiner 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA, 45 


Hinsicht sich von der Geschlechtspflanze unterscheidend ausser beziig- 
lich der Chromosomenzahl und dem dadurch verursachten Unvermógen, 
Geschlechtsorgane zu bilden, und dann natürlich, dass der Bildung der un- 
geschlechtlichen Vermehrungsorgane eine Reduktionsteilung vorhergeht. 

Meines Erachtens liefern also die haplobiontischen und diplobion- 
tischen Florideen einen guten Beweis für die Richtigkeit der Laxc'schen 
Generationswechseltheorie (Lang, 1909), insoweit diese dagegen oppo- 
niert, dass alle Sporophyten als durch sukzessive Interpolation entste- 
hend aufzufassen seien. Eine Schwäche bei LANG war es, dass, wenn er 
auch behaupten konnte, dass keine Zeichen auf eine Entstehung des 
Sporophyten z. B. bei Dictyota durch eine graduelle Interpolation deute- 
ten, er doch andererseits auch nichts nachweisen konnte, was dar- 
auf hindeutete, dass er auf eine andere Weise entstanden sei. Dieser 
Einwand gegen die Lana’sche Theorie, der von Prof. Bowrr (bei der 
Diskussion über den Generationswechsel in der Linnean Society am 
18. Febr. 1909 laut New Phytologist, 8 [1909], S. 109) erhoben wor- 
den ist, verliert nun völlig seinen Wert, denn die Typen: Scinaia—Po- 
lysiphonia zeigen ziemlich klar eben, wie wir uns die plótzliche Ent- 


stehung des »Sporophyten» zu denken haben. Hier zeigt — wie ich 
oben die Sache geschildert habe — eben der primitivere, haplobion- 


tische Typus (Scinaia) klar die Genesis des komplizierteren, diplobion- 
tischen Typus (Polysiphonia, Delesseria usw.). 

Wenn ich mich also an Lane darin anschliesse, dass ich bei 
Florideen eine plötzliche Entstehung des Sporophyten (= diploider Go- 
nimoblast mit diploiden Karposporen + der Tetrasporenpflanze) annehme, 
so bedeutet dies nicht, dass ich deshalb die Theorie von der sukzes- 
siven Ausbildung des Sporophyten bei den Archegoniaten usw., wie 
sie von Bower (a. a. 0.) aufgestellt worden ist, verwerfen muss. Ich 
glaube nicht, dass diese Theorien notwendigerweise einander ausschlies- 
sen müssen, denn die diploide Generation braucht ja nicht innerhalb aller 
Pflanzengruppen auf dieselbe Weise entstanden zu sein. Ebensogut wie 
man wohl annehmen muss, dass Sexualität und Geschlechtsverschie- 
denheit innerhalb verschiedener Pflanzengruppen unabhängig von ein- 
ander zu verschiedenen Zeitpunkten entstanden sind, ebensogut hat 
man wohl anzunehmen, dass »Sporophyten» unabhängig von einander 
auf verschiedenen Wegen innerhalb verschiedener Stämme des Pflan- 
zenreiches entstanden sind. Farmer hat gerade diesem Gedanken bei 


46 NILS SVEDELIUS, 


der oben erwähnten Diskussion in der Linnean Society (New Phytolo- 
gist, 8 [1909], S. 112) Ausdruck gegeben, wenn er sagt: »It seemed 
quite probable that alternation might differ in character in different 
phyla, whether it was homologous or antithetic». Für mich existiert 
kein anderer Generationswechsel als der, welcher sich auf die Natur 
des Kerns. haploid oder diploid zu sein, und das dadurch bedingte 
Vermógen oder Unvermógen der verschiedenen Generationen, Ge- 
schlechtsorgane zu bilden, gründet — ein antithetischer Generations- 
wechsel also —; daraus folgt aber nicht, dass nicht die eine Genera- 
tion vom rein äusseren morphologischen Gesichtspunkt aus homolog 
der anderen oder wenigstens homolog einer Phase der anderen sein 
kann. Von diesem Gesichtspunkt aus muss natürlich der Generations- 
wechsel einer Dictyola oder einer Polysiphonia stets von einer Seite her 
antithetisch sein — nämlich hinsichtlich des zytologischen Charakters 
der Kerne von einer anderen Seite her homolog — nämlich hin- 
sichtlich der allgemeinen Organisation der beiden Generationen oder 
Bionten. Dies beruht indessen auf der Weise der plötzlichen Ent- 
stehung des Sporophyten hier bei den Algen. Entsteht er dagegen, 
wie es bei den Archegoniaten vielleicht der Fall ist, durch sukzessive 
Interpolation, so werden die beiden Generationen natürlich durchweg 
— sowohl der Kernstruktur wie der äusseren Morphologie nach — 
streng »antithetisch». Dass diese Verschiedenheit jedoch nicht allzu 
tiefgehend ist, so dass nicht Mittelbildungen vorkommen könnten, er- 
giebt sich z. B. aus GorEBEL's Regenerationsexperiment (Einleitung in 
die experiment, Morphol. d. Pflanzen, S. 199). 

An dieser Stelle will ich auch darauf hinweisen, dass meine 
oben dargestellte Auffassung von der Entstehung der Generationen 
in durchaus keinem Zusammenhange mit Lane’s Ansicht steht, dass 
die Verschiedenheit der Generationen z. D. bei den Archegoniaten auf 
den verschiedenen Aussenverhältnissen beruhte, unter denen ein be- 
fruchtetes Ei und eine Spore sich entwickeln. Diese Theorie scheint mir 
durch BLACKMAN'S Kritik (New Phytologist, S, 1909, S. 207) hinreichend 
widerlegt, ganz speziell durch den Hinweis darauf, dass die verschie- 
dene Entwicklung des Eies und der Spore auf ihrer verschiedenen Stel- 
d. h. dass sie wüh- 


lung im Lebenszyklus der Pflanze beruhen muss, 


rend der Entwicklung verschiedene Tendenzen empfangen haben, Trä- 
ger verschiedener Eigenschaften sind. Mit anderen Worten, es findet 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 47 


sich in der Entwicklungsgeschichte eine »cyclie correlation», derzu- 
folge eine Phase die andere erzeugen muss. Das befruchtete Ei hat 
— nehmen wir an — Eigenschaften, die die Entwicklung der Geschlechts- 
organe an der Pflanze — dem Sporophyten — die aus ihm hervorgeht, 
unterdrücken, während diese hemmenden Eigenschaften bei der Spore 
fehlen, aus welch letzterer daher Geschlechtsptlanzen — Gamophyten — 
sich entwickeln. Also ungeführ dieselbe Anschauung, die ich oben 
geltend zu machen versucht habe. 

Sind wir nun also im klaren darüber, dass der haplobiontische 
Florideentypus der ursprünglichere und der diplobiontische abgeleitet 
und aus dem ersteren entwickelt ist, so kónnte vielleicht auch der 
systematische Wert der Typen diskutiert werden Wenn nämlich die 
gemachte Annahme richtig ist, so müssen natürlich die haplobionti- 
schen Florideen auch im übrigen eine einfachere Organisation zeigen. 
Wie oben erwähnt, kann diese Frage ja nur präliminär erörtert wer- 
den, da wir bisher erst so wenige haplobiontische Typen sicher ken- 
nen. Man greift aber wohl nicht allzu weit fehl, wenn man annimmt, 
dass die nur monosporenbildende, sexuelle Florideen immer Haplobion- 
ten sind. Ich bemerke in diesem Zusammenhang, dass ich natürlich 
nicht sog. Polysporen oder einzellige Brutknospen zu den Monosporen 
rechne, um so weniger, als Pflanzen, die solehe bilden, ja auch nor- 
male Tetrasporenbildung aufweisen kónnen. 

Bei dieser Annahme findet man, dass man — ausser bei den 
Bangiales — eigentlich nur innerhalb der Nemalionales-Gruppe darauf 
rechnen kann, haplobiontische Florideen anzutreffen. Nun ist es ja aber 
eben diese Gruppe, die die primitiver gebauten Florideenfamilien umfasst, 
bei denen die morphologische Differenzierung noch nicht sonderlich 
weit fortgeschritten ist, gleichzeitig damit, dass diese Gruppe auch die 
ursprüngliehste besonders rücksichtlich des Baues des Zystokarps ist. 
Wir finden also, dass die Annahme der grósseren Ursprünglichkeit des 
haplobiontischen Florideentypus auch durch eine ursprünglichere Orga- 
nisation im übrigen bestätigt wird. Unter solchen Umständen läge es 
ja nahe, den haplobiontischen und diplobiontisehen Entwicklungszyklus 
als Grundlage für die Systematik der Florideen anzuwenden. Eine 
solehe Einteilung scheint mir jedoch, wenigstens zur Zeit, wie anspre- 
chend sie auch im übrigen sein möchte, etwas verfrüht, deshalb näm- 
lich, weil dieser Einteilungsgrund auf eine unnatürliche Weise nicht 
nur ziemlich natürliche Gruppen, sondern sogar auch heutige Gattun- 


48 NILS SVEDELIUS, 


gen zerreissen würde. Dieser Umstand ist — scheint es mir — in- 
teressant, da er darauf hinweist, dass innerhalb nahestehender Typen 
ein verschiedener Generationswechseltypus vorhanden ist, oder mit an- 
deren Worten, dass ein Übergang von haplobiontischer zu diplobion- 
tischer Entwicklung stattfindet. Ich bin so z. B. der Ansicht, dass 
KOLDERUP-ROSENVINGE'S Untersuchungen über die Chantransia-Gattung 
deutlich zeigen, dass dies innerhalb dieser Gattung der Fall ist. Wir 
treffen hier nämlich Arten sowohl mit Mono- als mit Tetrasporangien 
an. Die Monosporangien kommen an demselben Individuum wie die 
Geschlechtsorgane vor'. Das ist dagegen nicht der Fall bei der 


! Ich habe in anderem Zusammenhange (Svepeuus, 1911, S. 268) bezüglich dieses 
Falles bemerkt, dass er zeigt, dass man Monosporen und Tetrasporen nicht homologisieren 
darf. Ich bin andauernd der Ansicht, dass vom Gesichtspunkt der Reduktionsteilung 
aus eine derartige Homologisierung nicht zulässig ist, obwohl ich, wie aus der obigen Dar- 
stellung hervorgeht, nunmehr zu der Auffassung geneigt bin, dass das Tetrasporangium durch 
die Aufschiebung der Reduktionsteilung und ihre Verlegung in mit den Monosporangien mor- 
phologisch homologe Organe an besonderen Individuen entstanden ist. Vgl. im übrigen J. 
Scuitten, Über Bau, Entwickl. usw. der Parasporen, Österr. Bot. Zeitschr., Bd. 63, 1913 
und N. Svepeuus, Über Sporen an Geschlechtspflanzen von Nitoph. punctatum, Berichte d. 
Deutsch. Bot Ges, Bd. 32, 1914. — In diesem Zusammenhange ist auch eine andere, mehr 
terminologische Frage zu diskutieren. Der Umstand, dass innerhalb der einen Gruppe (der 
haplobiontischen) die Karposporen der haploiden Generation, innerhalb der anderen (der 
diplobiontischen) dagegen der diploiden Generation angehören, möchte vielleicht manchem 
als die Notwendigkeit nach sich zieliend erscheinen, innerhalb der verschiedenen Gruppen 
diese Fortpflanzungsorgane mit verschiedenen Namen zu belegen. Ich habe an anderem Orte 
(Sveveuus, 1911, S. 317) diese Terminologiefrage berührt und dabei betont, dass, wenn man den 
Sporenbegriff streng nur auf die durch Reduktionsteilung entstandenen ungeschlecht- 
lichen Vermehrungsorgane des Sporophyten beschränken will, der Ausdruck »Karpo- 
spore» natürlich zu verwerfen sei und durch »Karpogonidie» o. dgl. erselzt werden müsste. Es 
scheint mir klar, dass weitere Gründe nun für eine derartige Terminologie angeführt werden 
könnten, nachdem es sich gezeigt hat, dass die »Karposporen» der haplobiontischen Florideen 
überhaupt keiner Sporophylengeneration angehören. Dies würde auch als Konsequenz mit sich 
bringen, dass auch nicht der Ausdruck »Monospore» aufrechterhalten werden könnte, sondern 
mit »Monogonidie» oder dgl. vertauscht werden müsste, aber vom rein morphologischen 
Gesichtspunkt aus — unter vollkommenem Absehen von den Generalionen — sind ja un- 
zweifelhaft, wie oben betont wurde, Monosporangien und Tetrasporangien homologe Organe 
ebensogut wie die »Karposporen» sowohl bei haplo- als bei diplobiontischen Florideen. Eine 
radikale Umlegung der Terminologie stösst daher zur Zeit aufsehr grosse, um nicht zu sagen 
fast unüberwindliche Schwierigkeiten, weshalb ich wenigstens bis auf weiteres davon Absland 
nehme. Ich habe mich aus diesem Grunde in der vorliegenden Abhandlung der allgemein 


gebräuchlichen Ausdrücke bedient. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 49 


tetrasporenbildenden Ch. efflorescens, die stets Geschlechtsorgane und 
Tetrasporen an verschiedenen Individuen hat. KoLDERUP-ROSENVINGE 
nimmt auch für diese Art einen Generationswechsel nach dem Po- 


lysiphonia-Typus an — sie wäre also meiner Terminologie gemäss di- 
plobiontisch — welche Annahme auch dadureh gestützt wird, dass 


Geschlechtsindividuen und Tetrasporenpflanzen in der Natur alter- 
nierend zu verschiedenen Zeiten vorkommen: die letzteren im Früh- 
ling, die ersteren im Sommer. Dagegen kommt überhaupt kein sol- 
cher Generationswechsel bei Arten vor, die Monosporen nebst Ge- 
schlechtsorganen an demselben Individuum haben, für welche Ar- 
ten KOLDERUP-ROSENVINGE eine Reduktionsteilung etwa nach WorrE's 
Nemalion-Typus annimmt. Ich teile diese Ansicht KoLDERUP-ROSEN- 
VINGES und meine, dass die Beobachtung ihr allergrösstes Interesse 
eben dadurch besitzt, dass sie meines Erachtens zeigt, wie innerhalb 
einer und derselben Gattung, Chantransia, ein Übergang von haplobion- 
tischer zu diplobiontischer Entwicklung stattfindet. Unter solchen Um- 
ständen muss es fraglich erscheinen, ob haplobiontischer und diplobion- 
tischer Entwicklungszyklus wirklich gegenwärtig Verwendung in der 
Systematik finden kann. Die Konsequenz müsste dann vielleicht die 
sein, dass Chantransia efflorescens u. dgl. aus der Chantransia-Gattung 
ausgeschieden und nicht nur als neue Gattung konstituiert, sondern 
auch geradezu in einer neuen Familie usw. placiert werden müssten, 
woran wohl mancher sich stossen möchte. 

Zur Zeit kann wohl kaum anderes behauptet werden, als dass 
die grosse Hauptmasse der Florideen diplobiontisch mit Tetrasporen, 
dass ein geringerer Teil haplobiontisch mit Monosporen ist, und dass 
diese letzteren unter den Nemalionales zu suchen sind. 

Dazu kommt vielleicht noch eine weitere Gruppe, solche Typen 
umfassend, die nun den Familien Rhodochaeiaceae, Compsopogonaceae 
und Thoreaceae zugezählt werden, und die durch die Abwesenheit aller 
Sexualität ausgezeichnet wären, indem ihre Vermehrung ausschliesslich 
mittelst Monosporen geschieht. Dies wäre dann die allerprimitivste 
Florideengruppe, sofern sie nicht stattdessen als reduziert zu betrach- 
ten ist. Hierfür spricht ja vielleicht der Umstand, dass diese Gruppe 
vorzugsweise Süsswasserformen umfasst. 

Jedenfalls kann man wohl die Monospore als ein primitives Ver- 
mehrungsorgan ansehen, das das einzige gewesen ist, das einmal der 


[- 
i 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser, 4, Vol. 4, N. 4 Impr. U/n 1915. 


50 NILS SVEDELIUS. 


angenommenen »Urfloridee» zukam. Dann ist aus ihr der haplobion- 
tische sexuelle Typus mit beibehaltenen Monosporen entstanden, aus 
denen endlich die hóchsten, diplobiontischen Florideen mit Tetrasporen 
sich entwickelt haben. 

Betreffs der Chantransia-Arten sei im Zusammenhang hiermit 
noch eine andere Sache hervorgehoben. Mehrere von ihnen sind ja 
durch das Vorkommen sowohl von Mono- als von Tetrasporen an 
demselben Individuum ausgezeichnet. Wie dies erklüren? Entweder 
haben wir diploide Generationen mit typischer Reduktionsteilung in 
den Tetrasporen und ausserdem daun diploide Monosporen, oder auch 
sind es haploide Pflanzen, und die Tetrasporenbildung ist nicht mit 
Reduktionsteilung verbunden. Die Sache ist vollkommen unklar und 
bedarf dringend der Untersuchung, ich halte es aber für nicht un- 
wahrscheinlich, dass eine solche zeigen könnte, dass letzteres der 
Fall sein kann. Zu beachten ist nämlich, dass bei diesen Chantran- 
sia-Arten die Tetrasporenteilung stets sog. Kreuzteilung ist, die Spo- 
ren »paarig» geteilt sind (»tetrasporangia cruciatim divisa»). Nun 
bilden sich bei derartiger Teilung zuerst eine horizontale Wand und 
danach zwei vertikale, eine Teilungsweise, die ziemlich eigentüm- 
lich ist, wenn es sich um eine Reduktionsteilung handelt, wo im allge- 
meinen kurz auf einander zwei Teilungen zu folgen pflegen, die in der 
Bildung von 4 Kernen resultieren, wonach die Wandbildung simultan 
eintritt, das Plasma in 4 Portionen um jeden Kern herum teilend. 

Meines Erachtens ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass eine 
künftige Untersuchung der sog. kreuzgeteilten Tetrasporen ergeben 
wird, dass wir es dort nicht mit einer Reduktionsteilung zu tun haben, 
sondern dass die Teilung nur eine rein vegetative Teilung einer Mo- 
nospore ist. Ein Vorkommen von Monosporen und derartigen kreuz- 
geteilten »Tetrasporen» an demselben Individuum liesse sich dann vom 
Generationswechselgesichtspunkt aus ohne Schwierigkeit erklären. 


! Man beachte besonders die deutliche Homologie zwischen Monosporangien und 
Spermatangien bei vielen Nemalioneen, wie z. B. Batrachospermum und Seinaia. Vgl. oben 
S. 29 


VI. Zusammenfassung. 


din Studium der Entwicklungsgeschichte des Epidermisgewebes 
bei Scinaia furcellata hat gezeigt, dass die plasmagefüllten Zellen, die 
zwischen den leeren Epidermiszellen beobachtet, und die von verschie- 
denen algologischen Forschern als Assimilationszellen, die sich suk- 
zessiv zu neuen Epidermiszellen umbilden, angenommen worden sind, 
in Wirklichkeit Trägerzellen entweder für Monosporangien oder für 
Spermatangien oder für Haarbildungen sind. Erst nachdem diese Bil- 
dungen abgefallen sind, kónnen die Trägerzellen móglicherweise sich 
in leere Epidermiszellen umbilden. 

Monosporangien kommen bei Scinaia an den monözischen Ge- 
sehlechtsindividuen von ungeführ demselben Bau und Aussehen wie bei 
anderen Nemalioneen, z. B. Batrachospermum, vor. Sie werden in ei- 
ner Anzahl von 1—2 von derselben Trägerzelle ausgebildet. Durch- 
wachsung der Sporangien ist gewöhnlich. Die Chromosomenzahl der 
Monosporen ist approximativ 10. 

Die Spermatangiummutterzellen bei Scinaia werden in verzweig- 
ten Gruppen von mehreren Stück von derselben Trägerzelle ausgebil- 
det. Auch bei der Spermatangienbildung findet Durchwachsung oft 
statt. Der Spermatienkern hat 10 Chromosomen. 

Der Karpogonast, der 3-zellig ist, bildet von der obersten ers- 
ten Zelle das Karpogon nebst Trichogyne, mit eigenem Kern, aus. 
Von der hypogynen zweiten Zelle werden vor der Befruchtung 4 mit 
reichlichem plasmatischem Inhalt versehene Auxiliarzellen (SCHMITZ 
»hypogyne Scheibe») ausgebildet. Von der untersten dritten Zelle 
des Karpogonastes aus kommen die Zellen zur Anlegung, die nach 
der Befruchtung die Hülle oder Wand des Zystokarps bilden. Die 
Zellkerne des Karpogonastes einschliesslich des Eikerns haben 10 Chro- 
mosomen. 


1 
bo 


NILS SVEDELIUS, 


Nach der Befruchtung wandert der diploide Kern, der 
nun 20 Chromosomen hat, in eine der Auxiliarzellen ein, die mit 
einander mehr oder wenig fusionieren. Ein derartiger Entwicklungs- 
verlauf ist zuvor von keiner Chaetangiacee, wohl aber bei den Gelidia- 
ceen bekannt. 

Die erste Teilung des diploiden Kerns ist eine Reduk- 
tionsteilung, der ein kurzes Spiremstadium und eine deutliche Dia- 
kinese mit 10 Doppelehromosomen vorhergeht. Als Resultat der Re- 
duktionsteilung entstehen 4 Zellkerne. Nur aus einem von diesen ent- 
wickelt sich der Gonimoblast, der von der Auxiliarzelle aus in das 
leere Karpogon wieder emporwächst, von dem später die Gonimoblast- 
zweige einseitig auswachsen. Die Kerne der jungen Gonimoblastfäden 
haben 10 Chromosomen. 

Die Wand des Zystokarps stammt ausschliesslich von der basa- 
len dritten Zelle des Karpogonastes her. Die von SETCHELL erwähnte 
Trügerzelle für das Zystokarp wird nicht von dem Karpogonast selbst 
ausgebildet, sondern von derjenigen Zelle in der Zwischenschicht des 
Scinaia-Gewebes, die den Karpogonast getragen hat. 

Die Karposporen werden in Reihen, 2-3-4 Stück nach einander, 
abgeschnürt, Nicht alle Gonimoblastzweige bilden Karposporen aus, 
sondern einige bleiben steril, eine Art länglicher Paraphysenfäden bil- 
dend. Die Chromosomenzahl der Karposporenkerne ist 10. 

Scinaia ist (nebst Nemalion?) Repräsentant eines besonderen Ge- 
nerationswechseltypus unter den Florideen, gekennzeichnet dadurch, 
dass die erste Teilung des diploiden Kerns eine Reduktionsteilung ist. 
Sämtliche Individuen sind also von einer und derselben Art, monözische 
haploide Geschlechtsindividuen mit Monosporangien. Tetrasporen fehlen 
vollkommen. Die Karposporen sind bei diesem Typus haploid. 

Florideen mit diesem Reduktionsteilungs- und Generationswech- 
seltypus nenne ich haplobiontische Florideen (Scinaia, Nemalion?) zum 
Unterschied von den diplobiontischen Florideen (Polysiphonia, Grif- 
fithsia, Delesseria, Nitophyllum, Rhodomela), bei dem ausser haploiden 
Geschlechtsindividuen auch diploide Tetrasporenindividuen vorhanden 
sind. Die Karposporen sind bei diesem Typus diploid. 

Der haplobiontische Generationswechseltypus ist offenbar ur- 
sprünglicher als der diplobiontische, der als aus dem ersteren durch 
Aufschiebung der Reduktionsteilung entstanden gedacht werden 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 53 


kann, wobei aus den nun diploiden Karposporen diploide Individuen her- 
vor gehen, die nicht Geschlechtsorgane ausbilden, und in deren unge- 
schlechtliche Vermehrungsorgane die Reduktionsteilung verlegt worden 
ist, so dass diese also zu Tetrasporangien werden. 

Die diploide Sporophytengeneration kann bei Florideen nicht 
gut als durch eine Art Interpolationsakt im Verein mit sukzessiver 
Sterilisation in der Weise entstanden gedacht werden, wie Bower sich 
die Entstehung des Sporophyten bei den Archegoniaten vorgestellt hat. 


VII. Literaturverzeichnis. 


AGARDH, J. G., Florideernes morphologi. — K. Svenska Vet. Akad. Handlingar, Bd. 15, Stock- 
holm 1879. Auch gedruckt (als »Morphologia Floridearum») in Species, Genera 
et Ordines Algarum, Vol. 3, pars 2, Leipzig 1880. 


BrnmrHoLp, G., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Meeresalgen. — Jahrb. f. wiss. 
Botanik, Bd. 13, Leipzig 1882. 

Brackman, V. H, Alternation of Generations and Ontogeny. — The New Phytologist, Vol. 8, 
Cambridge 1909. 

Bonner, J., Reproduction sexuée et Alternance des générations chez les Algues. — Progressus 
Rei Botanicæ, 5. Bd. 1. Heft, Jena 1914. 

Borner, E. et Tourer, G., Notes Algologiques. — Paris 1876. 


Bower, F. O., On antithetic as distinct from homologous Alternation of Generations in Plants. 
Annals of Botany, Vol. 4, London 1889— 91. 
—— —, The Origin of a Land Flora. — London 1908. 


, 


Butters, F. K., Observations on Trichogloea lubrica. — Minnesota Bot. Studies, III, Part. 1. 
Minneapolis 1903. 

Craussen, P., Fortpflanzung im Pflanzenreiche. — Kultur der Gegenwart, Teil Ill, Abt. IV, 1. 
Leipzig und Berlin 1915. 

Crovan, P. L., et Crovan, H. M., Florule du Finistère. — Brest 1867. 

Davis, B. M, Nuclear Phenomena of sexual reproduction in Algæ. — American Naturalist, 
Vol. 44, NewYork 1910. 

Discussion on »Alternation of Generations» at the Linnean Society. — The New Phytologist, 
Vol. 8, Cambridge 1909. 

GoeBeL, K., Einleitung in die experimentelle Morphologie der Pflanzen. -— Leipzig und Berlin 
1908. 


Korperur-Rosenvinge, L., The Marine Alex of Denmark. I. Bangiales and Nemalionales. — 
Kel. Danske Vidensk. Selsk. Skrifter, 7. Ser. Naturv. og Mat. Afd. VIL I. Kö- 
benhavn 1909. 


Remarks on the hyaline unicellular hairs of the Florideæ. — Biologiske Arbejder 
tilegnede Eug. Warming den 3. November 1911. — Köbenhavn 1911. 

Kuckuck, P., Über Platoma Bairdii (Farl.) Kck. Beitr. z. Kenntn. d. Meeresalgen 12. — Wiss. 
Meeresuntersuchungen, N. F. Bd. V, Abt. Helgoland, H. 3, Oldenburg 1912. 

Kurssanow, L, Beiträge zur Cytologie der Florideen. — Flora oder allgem. botan. Zeitung, 
Bd. 99, Jena 1909. 

KürzmG, F. T., Tabulæ Phycologieæ. Bd. 16. — Nordhausen 1866. 

Kyun, H., Studien über die Entwicklungsgeschichte von Rhodomela virgata Kjellm. — Svensk 


Bot. Tidskrift, Bd. 8, Stockholm 1914. 


STUDIEN ÜBER SCINAIA FURCELLATA. 55 


Lane, W. H., A Theory of Alternation of Generations in Archegoniate Plants based upon the 
Ontogeny. — The New Phytologist, Vol. 8, Cambridge 1909. 

Levis, I. F, The Life-history of Griffithsia Bornetiana. — Annals of Botany, Vol. 23, London 
1909. 

—— ——, Alternation of Generations in certain Florideae. — Bot. Gazette, Vol. 53, Chicago 

1912. : 

v. Nevenstein, H., Über den Bau des Zellkerns bei den Algen und seine Bedeutung für ihre 
Systematik. — Archiv für Zellforschung, Bd. 13, Heft. 1, Leipzig u. Berlin 1914. 

Orrwawws, Fr., Morphologie und Biologie der Algen. I, Il. — Jena 1904—-05. 

Scuter, J. Über Bau, Entwicklung, Keimung und Bedeutung der Parasporen der Ceramia- 
ceen. — Österreich. botan. Zeitschrift, Jahrg. 1913, Nr. 4, 5, Wien 1913. 


Scamirz, F., Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. — Silzungsberichte d. Ber- 
liner Akad, d. Wiss. Bd. 10, Berlin 1883. 

SETCHELL, W. A., The Scinaia Assemblage. — Univ. of California Publications in Botany, 
Vol. 6, No. 5, Berkeley 1914. 

Sıropor, S., Les Batrachospermes. — Paris 1884. 

STRASBURGER, E., Die stofflichen Grundlagen der Vererbung. — Jena 1905. 


— —, Chromosomenzahlen, Plasmastrukturen, Vererbungsträger und Reduktionsteilung. — 
Jahrb. f. wiss. Botanik, Bd. 45, Leipzie 1908. 
——, Zeilpunkt der Bestimmung des Geschlechts, Apogamie, Parthenogenesis und Re- 


duktionsteilung. — Histolog. Beiträge, H. 7, Jena 1909. 
SvEpELIUS, N., Ueber den Bau und die Entwicklung der Florideengattung Martensia. — K. 

Svenska Vet. Akad. Handlingar, Bd. 43, N:o 7, Upsala 1908. 

——, Ueber den Generationswechsel bei Delesseria sanguinea. — Svensk Bot. Tidskrift, 
Bd. 5, Stockholm 1911. 

— —, Ueber die Spermatienbildung bei Delesseria sanguinea. — Ibidem, Bd, 6, Stock- 
holm 1912. 

——, Ueber die Zystokarpienbildung bei Delesseria sanguinea. — Ibidem, Bd. 8, Stock- 
holm 1914. N 


——, Ueber die Tetradenteilung in den vielkernigen Tetrasporangiumanlagen bei Nito- 
phyllum punctatum. — Berichte d. Deutsch. Bot. Ges., Bd. 32, Berlin 1914. 
——, Ueber Sporen an Geschlechtspflanzen von Nitophyllum punctatum; ein Beitrag zur 


Frage des Generationswechsels der Florideen. — Ibidem, Bd. 32, Berlin 1914. 
T[anstey], A. G., Meiosis and Alternation of Generations. — The New Phytologist, Vol. 11, 
London 1912. 
Tiscuter, G., Chromosomenzahl, -Form und -Individualität im Pflanzenreiche. — Progressus 


Rei Botanicæ, 5. Ba., 2. Heft, Jena 1915. 
Wore, J. J., Cytological Studies on Nemalion. — Annals of Botany, Vol. 18, London 1904. 
Yamanoucut, S., The Life-history of Polysiphonia. — Bot. Gazette, Vol. 42, Chicago 1907. 
Zertang, O. E., Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über die Florideengattungen Wrange- 
lia u. Naccaria. — Flora od. allgem. botan. Zeitung, Bd. 72, Marburg 1889. 


Pe S 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER IVE VOL A Nb: 


SUR LE PRETENDU 
CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPEEN 
EN 


TEMPS HISTORIQUE 


H. H. HILDEBRANDSSON. 


(PRESENTE A LA SocıETE ROYALE DES SCIENCES D'UPSALA LE 5 Nov. 1915). 


UPSALA 1915 
AKADEMISKA BOKTRYCKERIET 
EDV. BERLING. 


Sur le prétendu changement du Climat Européen 
en temps historique. 


Il est bien constaté que le climat a subi de très grands chan- 
gements dans tous les pays de la terre pendant les temps éloignés 
dont s'oceupent les géologues. Même dans le temps relativement court 
depuis la fin de la période glacière on a pu constater des variations 
assez considérables du climat dans les pays scandinaves. Ainsi p. e. 
il est bien constaté qu'après la periode glacière le climat en Suède a 
été une fois beaucoup plus chaud qu'aujourd'hui. On a trouve dans 
les tourbières des noisettes du coudre, (Corylus Avellana) jusqu'en 
Laponie, le Trapa natans se trouvait dans les lacs de la Suède jusqu'à 
la latitude d'Upsala et on trouve des souches de pins sur les Alpes 
Seandinaves jusqu'à la limite présente des bouleaux ete. Ces varia- 
tions du climat s'expliquent par les grands changements dans la di- 
stribution de la terre et de l'eau. Il est clair que le climat a dü être 
un autre qu'à présent quand le Baltique s'étendait sur la plus grande 
partie de la Suède méridionale, et qu'il a été un autre quand ce grand 
lae était rempli d'eau douce qu'aux temps auxquels il était un golfe 
de la mer rempli d'eau salée, D’après les archæologues, la péninsule 
a eu à peu près les mêmes lignes de côtes, à l'exception des côtes de 
Norrland, qu'à présent depuis la limite entre l’âge de bronze et l’âge 
de fer, ou à une époque avant la nôtre évaluée à 2500 ans. Dès 
ce temps la distribution de terre et d'eau n'a pas notablement change. 
Reste à savoir si le climat a subi un changement pendant cette période, 
le temps historique. 

Cette question a été vivement discutée pendant longtemps, et 
dans les dernieres années, elle est devenue actuelle, surtout par les 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 5. Impr. “11 1915. 1 


2 H. H. HILDEBRANDSSON, 


recherches récentes de M. O. Perrerssonx. ll cherche à démontrer que 
notre climat subit une variation séculaire de 18 siècles environ, causée 
par une variation correspondante dans la chaleur émise du soleil. 
Cette théorie a évoqué d'autres recherches dont nous parlerons plus bas. 

Nous essayerons à donner ici un exposé des resultats aux- 
quels nous sommes arrivés par une étude de cette question. Nous 
ne parlerons pas des variations accidentelles ou periodiques bien con- 
nues qui existent partout, En chaque pays il y a des années et méme 
des séries d'années chaudes ou froides, sèches ou humides, ete. et 
plusieurs périodes plus ou moins régulieres sont bien constatées comme 
celle de Brickner, celle des taches solaires et d'autres moins longues, 
étudiées récemment par M. WALLÉN Ce qui nous occupe ici, c'est à 
chercher s'il y a eu, ou non, en temps historique, un changement du climat, 
dans un sens continuel, ou si le climat en Europe est en train de s'améliorer 
ou de se détériorer. 

La question serait facilement tranchee, si nous avions des ob- 
servations météorologiques continuelles depuis plusieurs siècles jusqu'à 
présent, Mais linvention méme des instruments météorologiques ne 
remonte guere qu'à 2—300 années et les observations exactes à peine 
au commencement du siecle passé. Donc, nous n'avons pas recours 
à des chiffres certains, à des observations numériques, Il faut sup- 
pléer aux observations directes en prenant dans divers auteurs les pas- 
sages relatifs sur létat des récoltes, le temps des vendanges et plu- 
sieurs phénomènes naturels, tels que la congélation des mers, la débâcle 
des rivières, les limites boréales ou méridionales de certaines plantes, etc, 


Il faut considérer premièrement ce qu'on a trouvé à cet égard 
pour des contrées plus méridionales. Déjà Arago! a prouve que 3,300 
ans mont pas alléré d'une manière appréciable le climat de Palestine. En 
effet, pour que la datte mürrisse, il faut au moins une température 
moyenne annuelle de +21°. D'un autre côté, la vigne ne peut pas 
être cultivée avec profit, elle cesse de donner des fruits propres à la 
fabrication du vin, des que cette méme température moyenne dépasse 
+229, Or, la limite thermometrique en moins de la datte diffère tres 


! Arago: Œvres complètes, T. VIII, Paris 1858. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU-ÜLIMAT EUROPÉEN etc. 3 


peu de la limite thermometrique en plus de la vigne; si done nous 
trouvons qu'à deux époques differentes la datte et le raisin mürissent 
simultanément dans un lieu donné, nous pouvons affirmer que dans 
l'intervalle le climat n'y a pas sensiblement changé. Mais c'est le cas 
en Palestine. La ville de Jéricho s'appellait la ville des palmiers. La 
Bible parle des palmiers en parlant des temps les plus anciens. Les 
juifs mangeaient les dattes et les préparaient comme fruits secs; ils 
en tiraient aussi une sorte de miel et de liqueur fermentée. PLINE, 
THEOPHRASTE, TacrrE, JOSEPHE, STRABON etc. font également mention 
de bois de palmiers situés dans la Palestine. Et la cullure des palmiers 
n'y a pas cessé jusqu’ à présent. 

C'est la même chose avec la vigne qu'on cultivait pour avoir 
du vin. La Bible en parle souvent et STRABON et Dropore vantent 
beaucoup les vignes de la Judée, La culture de la vigne n'y a pas 
cessé. L’isotherme de l'année + 21? passe par la Palestine comme l'a 
prédit Araco. 

Le résultat d’Araco a été récemment confirmé d'une manière 
inattendue, On a trouvé des mesures de pluie du 1 siecle de notre 
ère dans le Mishnah, collections d'écrits religieux de ce temps. Ce 
sont les premieres observations quantitatives d'un phénomène meteoro- | 
logique qui existent. Ces observations sont parfaitement d'accord avec 
les observations pluviométriques modernes faites à Jerusalem par M. 
Tnowas CHaPLIN!. Ainsi il est bien constaté que le climat de Palestine 
wa pas changé en temps historique. 

Araco a trouvé la méme chose pour pluiseurs places situées 
dans la zone subtropique de la Méditerranée. Selon THEOPHRASTE le 
dattier était planté en Grèce, mais il n'y donna point de fruit. Cepen- 
dant, à l'ile de Chypre la datte, sans mürir complètement, était man- 
geable. La petite quantité de chaleur dont ce fruit aujourd'hui aurait 
besoin, pour arriver dans la méme ile à une parfaite maturité, man- 
quait donc aussi dans l’antiquite. 

Prine dit que le laurier et le myrte croissent dans la plaine de 
Rome. Or, ceci suppose une température moyenne de + 13° a + 14° 
au moins, Ces températures sont des limites inférieures peu éloignées 
de la température actuelle. PLINE ajoute que de son temps, le laurier 


! G. Hermann: The dawn of meteorology. — Quarterly Journal of the Roy. Meteor. 
Society. Oct. 1908. p. 226. 


4 H. H. HILDEBRANDSSON, 


et le myrte prospéraient dans l'Italie moyenne, méme à quelque ele- 
vation, sur le flane des montagnes. Ces plantes n'y dépassent pas 
aujourd'hui la hauteur de 400 mètres, et de ce rapprochement on 
pourra eonclure, sans hésiter, que l'ancienne Rome ne devait pas étre 
sensiblement plus froide que la Rome moderne. Etait-elle plus chaude? 
»Un passage de Pline le jeune», dit ARAGO, »me semble conduire à une 
réponse négative. Il dit en parlant d'une campagne situee en Toscane: 
>Il y vient des lauriers, s'ils y meurent quelquefois, ce n'est pas plus 
souvent qu’ aux environs de Rome». Ainsi à ce temps-là, les lauriers 
mouraient quelquefois dans les environs de Rome ce qui arrive aussi 
à présent». La température de cette ville ne devait pas étre bien 
élevée au-dessus de celle qui amène la mort des lauriers c'est à dire 
de + 13°--+ 14°. Cette temperature est aujourd'hui + 15,5. 

Varron place la vendange entre le 21 septembre et le 25 octo- 
bre; en moyenne on la trouve aujourd'hui, dans les environs de Rome, 
le 2 octobre. 

Enfin VIRGILE et PriNE citent tous les deux que le Pinus picea 
et le sapin ordinaire ne pouvaient pas supporter la haute température 
des plaines et qu'on les trouvait seulement sur les montagnes comme 
aujourd'hui, 

Or, il est évident que le climat de Rome est sensiblement le méme à 
présent qu'au temps de Jesus- Christ 

MM. J. W. GREGORY, J. PAnrscH et d'autres ont prouvé de la 
méme maniere que le climat au sud de la Méditerranée, en Cyrénaïque et 
en Tunésie, wa pas changé depuis le temps des Romains. Le caractère 
du pays et la végétation restent les mêmes que ceux décrits par STRA- 
BON et d’autres auteurs anciens. 

Mais si le climat de la zone subtropique n'a pas changé en 
temps historique, on peut en tirer la conséquence suivante trés impor- 
tante: Si un changement du climat eut eu lieu ailleurs, dans des contrées plus 
boréales, on ne pourrait guére expliquer ce changement par une variation 
dans la quantité de chaleur émise du soleil. 

Remarquons qu'une augmentation de la chaleur venant du soleil 
n’amenera pas une hausse de temperature sur toute la surface ter- 
restre à la fois. La zone tropicale sera d'abord la plus fortement 
chauffée, par suite, l'évaporation des mers sera augmentée; mais si 
l'évaporation augmente, les pluies augmenteront aussi. Mais, dans les 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 5 


zones temperees et froides, une saison pluvieuse est aussi une saison 
à basse température. Done, si la chaleur solaire augmente, on aura 
un écart positif surtout sur la zone tropicale, et un écart négatif sur de 
grandes étendues des zones tempérées et froides. Au contraire, si la 
chaleur solaire diminue, non devons nous attendre à une baisse de 
température dans la zone tropicale, et à une hausse au-dessus de la 
moyenne sur de grandes surfaces en dehors de cette zone. 

Pour étudier cela de plus près nous avons calculé pour un 
grand nombre de stations, distribuées, autant que possible, sur toute 
la surface terrestre, les moyennes de température de janvier et de 
juillet des 10 années de 1894 à 1903 et les écarts à ces moyennes 
pour ehaque année. Nous avons porté tous ces écarts sur des cartes; 
les écarts au-dessus de la moyenne étant imprimés en rouge, et ceux 
au-dessous, en noir. Presque toujours les écarts de méme signe cou- 
vrent des surfaces trés grandes, et la ligne de séparation entre les 
hautes et les basses températures présente ordinairement des sinuosités 
irrégulières. 

Nous avons reproduit ici (Pl. I) les cartes du juillet 1902 et du 
juillet 1894. On voit que nous avons en 1902 un exemple du premier 
cas: écarts positifs sur presque toute la zone tropicale, et des surfaces 
negatives au nord et au sud; tandis qu'en 1894 c'est l'inverse qui se 
produit. Mais en 1902 et 1903, il y avait un minimum des taches solai- 
res, et en 1894 et en 1895, un maximum. Or, une variation dans la quan- 
tité de chaleur émise du soleil se fait sentir surtout à de basses latitudes. 
Si le climat wy a pas changé, un changement dans des contrées plus bore- 
ales ne peut pas s'expliquer par une variation dans la chaleur émise par le 
soleil’. 


Pour la France et l'Angleterre ARAGO pense que la retrograda- 
tion vers le sud de la limite de la culture de la vigne parait etablir 
qu'eneore au 16»* siècle, les étés devaient être plus chauds qu'ils ne 
le sont maintenant, Cependant il ajoute: »Je n'attache pas à ce der- 
nier raprochement plus d'importance qu'il ne mérite. La qualité du 


! Voir pour plus de détailes: Hitprpranpsson, H. H.: Quelque recherches sur les 
centres d'aetion de l'atmosphère. V. — K. Svenska Vetenskapsakademiens handlingar, Bd. 
51, N:o 8, 1914. 


6 H. H. HILDEBRANDSSON, 

vin dépend trop en effet de la nature du plant et des soins des cul- 
tivateurs, pour qu'elle puisse fournir des arguments sans réplique dans 
la question des changements du climat». 

Cette question fut vivement discutée au congrés météorologique 
international à Paris 1889. Mascart résumait le résultat de la discus- 
sion ainsi:! »On a souvent allégué la rétrogradation vers le sud de la 
limite de la culture de la vigne. Mais ce fait ne prouve rien. A l'épo- 
que oü les transports étaient difficiles on se contentait de vignes qui 
donnaient une ou deux bonnes récoltes en dix ans, récoltes que l'on 
conservait précieusement. Les autres années ne donnaient qu'une 
mauvaise boisson dont on se contentait faute de mieux et qui d'ailleurs 
valait peut-étre bien nos vins artificiels». 

On cite souvent d’après des documents historiques, qu'en quel- 
ques siècles la vigne était cultivée méme en Angleterre, et qu'on y 
receuillait du vin. Le premier qui en parle est Beda, il dit: »vineas 
etiam in quibusdam locis germinans (Hist. Eeclesiast. t.) Dans le Domes- 
day Book plusieurs places sont citées où lon cultivait la vigne, ainsi 
à Rayleigh en Essex où lon gagnait en bonnes années 20 »modii» 
de vin sur une surface de »6 arpennes». Dans certains vieux livres 
anglais on trouve souvent indiquées des places, oü l'on cultivait la 
vigne. Ainsi au temps du roi EpouarD II on vendait du vin d'une 
vigne à Ely, mais au temps d’Epovarp IV cette culture avait cessé. 
Encore en 1685 le Docteur Baraursr, President du Trinity College à 
Oxford, faisait de ses raisins »as good claret as one would wish to 
drink». Mais il s'agit toujours de places isolées, et Lord Bacon dit ex- 
pressément que les »grapes require a south wall to ripen». Mais à 
cette condition-là on peut les cultiver encore aujourd'hui méme dans : 
la Suede méridionale. J'ai vu moi-même les raisins mürir à Kalmar 
sur des murs situés vers le sud, 

On a prétendu aussi que l'époque moyenne des vendanges aurait 
ete retardée. Dans sa grande Étude sur les vendanges en France M. 
Ancor? a démontré qu'en moyenne, pour presque toute la France, i ly 
a une différence moyenne d'environ 11 jours entre les époques de ven- 
danges de deux années consécutives, et la différence constatée entre 
les dates extrémes dans une longue série d'années dépasse genéralement 


! Procès verbaux p. 15. 
? Annales du Bureau Météorol. de France, 1883, I. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 7 


60 jours. Cette variation se produit souvent entre des années très 
rapprochées ainsi la différence entre les époques des vendanges de 
1816, une des années les plus tardives, et de 1822, une des années 
les plus précoces, dépasse 40 jours dans presque toute la France et 
atteint 60 jours à Loches, 62 à Chizé et 70 à Vesoul. Cependant une 
retardation de l'époque des vendanges n'existe pas. Il est vrai qu’ à 
Dijon, par exemple, de 1750 à 1850, on a vendangé beaucoup plus 
tard, en moyenne sept jours environ, que de 1625 à 1725. A Salins, 
les variations sont moins nettes et méme plutôt en sens inverse, car la 
période 1700—1800 présente une avance de quatre jours sur la période 
1550—1650. C'est à Aubonne que l'on trouve la plus grande différence 
entre deux périodes de cent ans: les vendanges entre 1575 et 1675 y 
étaient faites treize jours plus tót en moyenne qu'entre 1675 et 1775. 

»Quelques auteurs», dit M. Angot, »avaient conclu de ce fait une 
modification, un refroidissement de notre climat. Mais on peut re- 
marquer d'abord que les variations ne paraissent pas affecter l'allure 
d'un ehangement qui s'effectuerait toujours dans le méme sens, comme 
celui qui résulterait d'une détérioration progressive du climat, mais 
paraissent plutôt des oscillations, Ainsi de 1775 —1875, à Aubonne 
lépoque moyenne des vendanges avance de dix jours sur celle de la 
période séculaire précédente, et elle n'est plus que de trois jours en 
retard sur celle que l'on avait enrégistrée deux siècles auparavant. Actu- 
ellement, la date des vendanges à Aubonne est redevenue exactement 
la méme qu'à la fin du 16me siècle. La courbe de Dijon (Pl. II) 
montre également une tendance bien marquée à l’abaissement, un re- 
tour à des vendanges plus précoces. Il ne saurait done être question 
d'une détérioration permanente du climat, — On peut méme aller plus 
lon et avancer que ces lentes oscillations de l'époque moyenne des 
vendanges ne sont pas dües à des changements méme périodiques du 
climat. En effet, les trois stations de Dijon, de Salins et d'Aubonne 
sont assez peu éloignées lune de l'autre pour que les variations à lon- 
gue période du climat y soient paralléles; en tous cas, les variations 
devraient être intermédiaires à Salins à celles des deux autres stations. 
Or, il suffit d'un regard jeté sur les trois courbes pour s'assurer qu'il 
n'existe entre elles aucun parallélisme. Des différences analogues se 
présentent méme entre des stations bien plus voisines. Ainsi, au com- 
mencement du 17»* siècle, on vendangeait en moyenne à Lavaux de 


8 H. H. HILDEBRANDSSON, 


dix à douze jours plus tót qu'à Aubonne, située également sur les bords 
du Lae de Geneve et à 25 km. seulement de distance; actuellement, 
la différence moyenne des époques de vendanges dans ces deux sta- 
tions n'est qu'un jour. 

D'un autre côté on est sûr qu'en Bourgogne la culture des vignes 
n'a pas varié depuis l'antiquité; la nature du cépage, le mode de cul- 
ture, les lieux oü le raisin acquiert les meilleures qualités sont restés 
les mémes que ceux décrits par Columelle dans son livre de re rustica 
et plus tard par les documents précis sur la culture des vignes depuis 
1930 pour Beaune et 1430 pour Dijon. On sait aussi que depuis Gre- 
goire de Tours, c'est à dire depuis le 6me siècle, ce sont encore les 
mémes collines et la méme partie des collines, c'est à dire la zone 
moyenne, qui donnent les grands vins de Bourgogne. Les mémes cé- 
pages transportés ailleurs, dans un autre climat où méme à une alti- 
tude trés peu différente, ne donnent plus que des produits méconnais- 
sables. On doit done en conclure que, depuis une dizaine de siècles 
au moins le climat de la France et de la Bourgogne en particulier, n'a pas 
changé d'une façon appréciable. Les variations à longue période dans les 
époques de vendanges, variations, qui ne sont pas semblables dans des pays 
meme très voisins, tiendraient alors, non à des changements du climat, mais 
à des causes purement locales, telles que de petites modifications de la 
nature du cépage ou dans la mode du culture, replantation des vignes, 
augmentation du nombre des ceps etc. 


Débâcle des Lacs et des Rivières. 


De la Suede nous avons pour le port de la ville de Westeräs, 
située à la côte nord du lae Mälaren des observations sans interrup- 
tions sur la debacle depuis 1712. 

En Russie M. RykATCHEV' a publié un mémoire sur la débâcle 
des rivières russes, dont les séries les plus longues sont celles de la 
Néva à St. Petersbourg (Calendrier Grégorien) et de la Düna à Mitau? 
(Calendrier Julien.) La première va sans interruptions depuis 1713 et 


+ Repert. f. météorologie: Suppl. Bd. IL, 1887. 
? Kuppfer: Corresp. météorol. 1852, p. XXXII, S:t Petersb., 1853. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN ete, 9 


la seconde depuis 1530, mais malheureusement avec des lacunes sur- 
tout au commencement du 16e et à la fin du 17» siècle, Depuis 
1709 la série est complète, 

Les observations sont insérées dans les tableaux 1—3. On voit 
par ces tableaux que le temps de la débâcle a considérablement varié 
d'une année à la suivante, et méme les moyennes des décades diffe- 
rent beaucoup, ainsi le Mälaren a été libre de glace le 8 mai en moyen 
pendant 1808—1812 et le 14 avril pendant 1723—1732, la Néva la 27 
avril pendant 1803— 1812 et de 1843—1852 et le 26 avril pendant 
1733—1742, mais le 17 avril pendant la décade 1853—1862 et la Düna 
le 4 avril 1805—1812 et le 16 mars en moyen des dix observations 
que nous avons entre 1651 et 1712. 

Mais en prenant les moyennes pour le Mälaren des années 1753 
— 1822 = 70 années on trouve le 26 avril et des années 1823—1892 = 
70 années on trouve le 25 avril. De mème on trouve pour la Neva 
1713—1792 = 80 années le 9 avril et 1793—1862 = 70 années le 8 avril 
et 1793—1871 = 79 années le 10 avril. 

Pour la Düna nous avons le tableau suivant: 

Les 106 observations de 1530—1752 = 106 années le 25 mars 

1753-—1852 2 100 » » 26 » 
52 années entre 1530 et 1623 » 28 > 


52 » » 1626 » 1750 » 24 » 
52 » TOI Ss KOR op DR » 
50 » » 1803 » 1852 » 28 >» 
Les 206 années » 26 mars 


Ainsi, malgré les grandes variations méme dans les moyennes 
de dix années, l’arrivée moyenne du printemps a été constante dans la ré- 
gion Laltique au moins depuis le commencement du 16"* siècle. Un cli- 
mat beaucoup plus dur pendant le 14me et le 15** est done peu pro- 
bable, en tout cas il ne s'agit pas d’une variation régulière. 

On pourrait faire l'objection suivante: Soit, l'arrivée du printemps 
n'a pas varié, mais quand méme le climat est peut-être devenu plus 
maritime ou plus continental pendant les derniers siècles, Les hivers 
au l5me siècle p. e. ont été plus durs qu'à présent et pourtant les 
dates des débacles des rivières sont restées les mêmes. 

Cette objection est facile à refuter. En effet, le temps de la de- 
bácle dépend en première ligne du froid plus au moins grand de l'hiver passé. 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 5. Impr. !%ı2 1915. 2 


10 H. H. HILDEBRANDSSON, 


Dans le Tableau 4 nous avons inséré 1° pour les mois les plus 
durs, janvier et février, les moyennes de la température à Thorshavn, 
iles Fär-Öer, et à Berufjord à la côte nord-est de l'Islande, 2° les 
moyennes de janvier et de février à Upsala à 70 km environ de Wes- 
teräs, et 3? les jours de l'année de la debacle du port de Westeräs. 
On en voit que les écarts de la température moyenne à Upsala et ceux du 
temps moyen de la débäcle à Westerds ont presque loujours des signes op- 
posés; surtout si les écarts sont assez considérables. Une temperature 
d'hiver rigoureuse amène une débâcle retardée, et un hiver doux est suivi 
d'une débâcle précoce. 

Or, si les temps des debäcles des rivières ont été constants 
depuis le moyen äge le climat m'est pas devenu, ni plus continental ni plus 
maritime, au moins pas d'une manière sensible. (Voir aussi Pl. III). 

Dans mes recherches sur les Centres d'Action de l'atmosphere 
jai prouvé que la température de Vhiver dans la région Baltique est 
déterminée par la temperature de la mer entre l'Islande et la Norvège, 
Nous voyons du PI. III que les écarts de Berufjord et de Thorshavn 
ont à 3 exceptions pres, le méme signe que ceux d'Upsala!. 

Mais alors il faut conclure que, si le climat de la région Baltique 
n'a pas changé, le climat des parages d'Islande a été aussi constant. 


Changement prétendu du Climat d'Islande. 


On a souvent prétendu que le climat d'Islande est devenu plus 
dur depuis sa colonisation, car les foréts qui ont couvert l'ile »des 
montagnes aux rivages» (Fra Fjaeld til Strand) sont presque disparues, 
aussi l'agrieulture et l'élevage du bétail ont-ils fortement diminue. 

Cependant l'Islandais M. TH. THORODDSEN, professeur à Copenhague 
et le plus grand connaisseur de son ile natale, a récemment prouvé 
que ces changements ont dépendu de causes économiques et politiques. 
c'est-à-dire ils dépendent des hommes, et non pas d'un changement du 
climat. 


! Pour des détails voir: Hırpesranosson: Quelques recherches sur les Centres d'Action 
de l’Atmosphère. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 11 


Quant aux foreis, il en reste encore dans les parties non colo- 
nisées dans les régions boréales de l'Islande, mais il faut observer 
qu'en Islande on appelle encore comme autrefois forêts (skogar), non 
de hautes forêts comme en Europe, mais des broussailles de petits bou- 
leaux (Betula alba) avec ca et là quelques exemplaires de Sorbus aucu- 
paria, Salix phylicifolia et Salix glauca. ll est rare qu'on trouve dans 
une vallée bien abritée un bouleau de 6—9 mètres de hauteur. Les 
»foréts» d'autrefois n'ont pas été plus grandes. Dans les tourbières 
on a trouvé des arbres fossiles dont les dimensions étaient aussi pe- 
tites que celles de notre temps, et les annales islandaises (saga pl. 
sagor) les plus anciennes parlent de personnes qui sont parties pour 
la Norvège pour y acheter des bois pour en bâtir leurs maisons. Au 
commencement du 11»* siècle le roi de Norvège Saint Olaf a accordé 
aux Islandais le droit de prendre du bois dans les forêts de l'Etat, 

Si lIslande ‘se dépeuplait, les arbustes renaitraient sans doute, 
mais à présent les troupeaux immenses de moutons, qui vivent toute 
l'année en plein air, mangent en hiver les bourgeons des plantes qui 
commencent à pousser. La diminution des forêts m'a donc rien à faire 
avec le climat. 


C’est la méme chose avec l'ancienne agriculture islandaise, Les 
premiers colons, accoutumés à cultiver la terre, ont immédiatement 
commencé de le faire aussi dans leur nouvelle patrie. Mais l'agricul- 
ture réussit mal. On cultivait seulement lorge (Hordeum vulgare) 
comme à ce temps-là en Norvège septentrionale et encore aujourd'hui 
dans la Laponie suédoise, Mais en general l'orge ne mürissait que 
pendant des années trés bonnes. En général on ne pouvait pas en 
faire du pain, seulement du gruau et de la bière. Mais comme on 
n'avait pas de houblon, on devait préparer la bière immédiatement 
avant de l'employer, mais pourtant il arrivait souvent, comme il est dit 
dans les anciennes annales que »la bière était mauvaise et les convives 
resterent muets». 

En effet le pain était considéré comme un luxe rare, et le peu 
qu'on en avait était en général importé. En 1174 l'Archevéque à 
Nidaros (Drontheim) reçut le droit d'exporter à l'Islande »¢riginta leste 
farina». Farina est traduit avec miol, c. a. d. farine de l'orge, dans 


12 H. H. HILDEBRANDSSON, 


le texte islandais!. Le prix de »miol» en Islande était en 1200 très 
haut. On pouvait acheter une bonne vache on tin cheval pour 104 
k. de miol. Pour remplacer le pain les Islandais mangeaient du pois- 
son séché (skreid). Les comptes du ménage d'évéque à Hólar pour 
l'année 1374 font voir qu'on avait employé cette année 8800 Pd. de 
»skreid», 7200 Pd. de beurre et seulement 60 Pd. farine. Le froment 
(Triticum vulgare) et le pain blanc étaient choses extrémement rares 
à ce temps là, et, quand le Pape en 1257 eut défendu d'employer 
de l'orge et de la bière pour le saint sacrement, les évêques de Skal- 
holt eurent le monopole d'importer du froment et du vin pour les églises. 

Il est vrai qu'on a cultivé Forge en Islande pendant 300 à 400 
années, mais au fur et à mesure que le grain importé devenait moins 
cher, surtout apres le commencement du commerce anglais vers le 
milieu du 15me siecle, la culture en a diminué et enfin elle a presque 
fini. Mais la cause en est purement économique et elle ma rien à faire 
avec le climat?. 

Sur les grandes plaines verdoyantes on élevait de grands trou- 
peaux de bétail et de moutons. Nous avons vu qu'on mangeait beau- 
coup de beurre, En effet, chaque paysan vivait des produits de sa 
terre, et les seules choses qu'il devait acheter à l'étranger, c'était le 
bois, le fer et le sel, quil payait avee des draps de laine, payment 
légal. Mais quand le commerce se développait, on pouvait se pro- 
eurer du pain, de la bière et beaucoup d'autres produits par lesquels 
le menu du paysan devenait plus agréable et toute sa vie plus con- 
fortable. Mais le bétail, dont l'élevage était trop primitif et mauvais, 
ne donnait pas des produits propres pour l'exportation, tandis que la 
laine est encore aujourd'hui très recherchée à l'étranger, et, avec le 
poisson, les plus importants articles d'exportation. De là provient la 
diminution successive du bétail et l'augmentation des troupeaux de mou- 
tons en Islande, et pas du tout d'un changement du climat. 

Le climat d'Islande est, comme on le sait, maritime. Les étés 
y sont froids, + 10° environ, et les hivers peu rigoureux. Mais de 
temps en temps il arrive que des masses de glaces polaires flottantes 
atteignent la côte boréale de l'Islande et s'en vont avec le courant de 


1 Farine de froment est hveiti ou flür en islandais. 
? Tl en est done de méme avec l’agriculture en Islande qu'avec la culture de la vigne 
dans le nord de la France. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 13 


l'ouest à l'est, longeant la côte jusqu'à la côte orientale. Alors toute 
la partie nord-est est bloquée par la glace, et à de rares occasions la 
glace polaire arrive méme à la côte sud. Un tel blocus de glace amène 
toujours un temps très froid. Les moutons, qui, comme nous venons de 
voir, vivent toujours à la belle étoile, meurent alors en masses, et, si 
la glace reste jusqu'au printemps ou méme en été, celà cause une 
famine. Plusieurs fois selon les anciennes annales les hommes sont 
morts de faim par centaines, et il est méme arrivé qu'on a tué des per- 
sonnes vieilles ou invalides pour n'avoir pas besoin de les nourrir. 
Chaque Islandais sait qu'une année de diselle est causée par un blocus des 
côtes plus ou moins sévère. 

Il semble que la situation moyenne de la glace polaire n'ait pas 
change dans les parages de l'Islande depuis le premier description de 
ce pays que nous devons au moine Decuilus qui vivait vers l'an 825. 
Il dit que la mer autour de l'Islande est en général libre, »mais en navi- 
quant une journée vers le Nord on trouve la mer glacée.» Cela est parfaite- 
ment d'acord avec ce quon trouve à présent pendant les années sans blocus 
de glace. On trouve en général le bord de la glace à une journée (avec les 
navires de ce temps) au nord du cap Langanes. 

M. PETTERSSON dit qu'autrefois il parait qu'à l'Islande les blocus 
de glace ont été moins sévères qu'à présent, car ce phénomène 
est rarement décrit dans les annales les plus anciennes, mais trés sou- 
vent apres la fin du 13%e siècle, M. THORODDSEN répond que cela de- 
pend simplement de ce que les registres annuels ne commencent 
qu'avec la fin de 13m siecle. Les annales anciennes, les »Sagor», 
traitent la vie et les gestes des familles distinguées. Cependant on y 
trouve souvent des récits d'années de disette, de famines horribles, 
d'hivers rigoureux, etc. c. a. d. les swites ordinaires des blocus de glace. 
Souvent aussi elles parlent d'ours blancs’ polaires, qui ne viennent à 
Islande qu'avec la glace Leur nombre a dû être assez grand, car 
les inventaires des églises parlent souvent de peaux d'ours blanes, sur 
lesquels les prètres restaient devant l'autel en hiver. 

Un des premiers colons, Floki Vilgerdarson, voyait le printemps 
865 du sommet d'une montagne les fjords de la côte nord-ouest remplis 
de glaces, et à cause de cela il donnait à ce pays nouveau le nom 
d'Islande, c. a. d. Pays de glace. Mais cette année le blocus de glace 
a dü étre trés étendu, car seulement dans ce cas les fjords au NW 
sont remplis de glace. 


14 H. H. HILDEBRANDSSON, 


M. THORODDSEN a trouvé dans les anciennes annales la descrip- 
tion de 8 années de disette pendant le 10me siècle et 6 pendant le 
lime, Mais ici il s'agit seulement de famines extraordinaires, quand 
»les hommes sont morts par centaines», quand »on a mangé des re- 
nards et des corbeaux», quand »on a tué les vieillards et des person- 
nes faibles», ete. La fin du 12me siècle et le commencement du 13me 
siècle était une période pendant laquelle les années de disette étaient 
d'une fréquence terrible, Selon M. Perrersson des 58 années 1291— 
1348 au moins 29 auraient été des années de disette, mais M. Txo- 
RODDSEN remarque que cela est une erreur, Selon les registres il y 
avait 43 années moyennes, 12 années de disette et 3 années trés bon- 
nes. Dans cette période il y avait aussi plusieurs fois des éruptions 
volcanique et des tremblements de terre, mais ces phénomènes n'ont 
rien à faire avec le climat. 

Sans doute, selon lui, le 14me siècle amena des périodes se- 
veres, mais il fut dépassé à cet égard par le 17me, 

Ainsi, comme nous lavons vu en étudiant la debäcle des rivières, 
nous retrouvons ici des périodes sévères alternant avec des périodes chau- 
des\, mais on ne peut pas constater un changement du climat. 


Hivers rigoureux et congelations des mers. 


Il existe de nombreux récits d'hivers rigoureux et de congéla- 
tions des mers depuis l'antiquité jusqu'à présent”. M. le Capitaine 
C. I. H. SPEERSCHNEIDER à l'Institut météorologique Roy. danois a de- 
puis longtemps étudié toutes les relations de ces phénomènes dans 
les parages danois qu'il a pu trouver, et il a récemment publié les ré- 
sultats de ses recherches dans un mémoire très interessant”. 


! [| y a souvent toute une série d'années sans blocus de glace des côtes de l'Islande, 
p. c. de notre temps les années 1841—1854 et 1903—1910. 

? Une des collections les plus grandes à cet égard est celle donnée par le Baron 
EunrNHEM dans le discours qu'il a prononcé avant de quitter la présidence de l'Academie des 
Sciences à Stockholm en 1824 sur La variations des climats (Om Climaternas rórlighet). 

> Om Isforholdene i Danske Farvande i eldre og nyere tid. Aarene 690— 1860. 
Publieation de l'Institut météorologique danois, 1915. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN ete. 15 


M. SPEERSCHNEIDER Commence par une critique aussi sévère que 
nécessaire de ces récits. 

1°. Ils sont souvent très exagérés, surtout les plus anciens. 
Cela est la cause d'une illusion presque universelle que les hivers 
d'autrefois auraient été beaucoup plus sévères qu’aujourd’hui. Souvent 
léxagération est palpable. En 995 l'eau commençait à geler au mois 
de juillet, en 1306 le Sund était couvert de glace, d'une épaisseur de 
30 pieds, en 1460 la mer était gelée jusqu'aux iles des Orcades au 
nord de lEcosse, en 1323 les navires furent enfermés dans la glace 
entre l'Angleterre et la Norvège, etc. On voit souvent, dit-il, comment 
une personne a copié le recit d'un auteur plus ancien, et qu'elle y a 
ajouté quelques lignes pour rendre l'histoire plus saisissante. Cela 
arrive malheureusement encore aujourd'hui surtout dans les journaux. 
M. SPEERSCHNEIDER dit qu'il avait lu quelque part une communication 
du Bureau Ritzau qu'un grand champ de glace venant du Kattegat 
le 18 mars 1909 se serait arrété dans le Petit Belt à Middelfart et qu'il 
y formait un pont entre les deux côtes, sur lequel il y avait un va et 
vient continuel de promeneurs. Il écrivit immédiatement au chef de 
la douane à Middelfart demandant des renseignements. Celui-ci ré- 
pondait qu'à 8" du matin de cette journée une grande plaque de glace 
s'était arrétée dans le détroit, mais vers midi un reversement du cou- 
rant l'avait réconduite dans la mer, et »le va et vient des promeneurs» 
se reduisait à deux marins dont l'un tirait un bâteau sur un traineau. 
Ces hommes avaient réussi à atteindre un steamer bloqué dans la 
glace et à revenir sains et saufs. Du reste quelques enfants seule- 
ment avaient joué sur la glace près du rivage! — Dans les vieux cro- 
niques les hivers sévères sont en général appelés »un hiver d'un froid 
inouï ou incroyable», »un froid tellement horrible que personne n'avait 
vu son pareil». etc. 

2°. Une grande incertitude provient de ce que les differentes 
parties des mers environnant la Scandinavie ont souvent changé de 
noms. Ainsi le nom de Kattegat n'a pas été en général usuel avant 1660. 
Autrefois le Skagerak s'étendait jusque vers la Seeland. Ce nom est 
probablement d'origine hollandaise Rak signifie courbure, ainsi Skagerak 
= La courbure autour du Cap Skagen. Or, quand il est dit qu'en 1296 
on serait aller à Cheval »de Opslo ad Jutiam», il ne faut pas croire 
qu'on ait voulu dire qu'on aurait passé sur la glace le Skagerak de 


16 H. H. HILDEBRANDSSON, 


notre temps; Opslo stift en Norvège s'étendait alors jusqu'à Güte- 
borg et il sufisait de passer le Kattegat pour aller de Norvège à 
Jutland. Méme un tel passage est cependant trés peu probable. Dans 
le Danske Lods (le Pilote Danois) de 1845 il est dit qu'il est impro- 
bable que le Kattegat ait jamais été tout à fait couvert de glace, 
»sinon il faut, ou que le climat ait changé considérablement, ou que 
la couche supérieure ait été moins épaisse ou moins salée, ce qui n'a pro- 
bablement pas eu lieu en temps historique». L'histoire, qu'on serait 
allé à cheval sur la glace »de Opslo ad Jutiam» doit sans doute être 
rangée parmi les exagérations évidentes, dont nous avons parlé plus 
haut. Mais un Skagerak congelé peut probablement signifier un Kat- 
tegat rempli de glaces flottantes. Mais ce qui est pire encore, c’est 
que le Kattegat et le Sund sont souvent appelés Östersjön (mer de l'est). 
Mais en Suède, et à présent aussi en Danemark, /a Baltique s'appelle 
Östersjön. Quand on lit dans les journaux danois de 1770 que »le Os- 
tersjün fut totalement congelé de Copenhague à la Seanie», il est évi- 
dent qu'il s'agit seulement du Sund. Et quand il est dit que le Öster- 
sjón fut tellement pris de glace qu'on marchait sur les deux Belts, il 
ne s'agit évidemment pas de la Baltique. Enfin la partie méridionale 
du Kattegat, les deux Belts, le Sund et la partie de la Baltique au 
sud de Danemark sont souvent appelés Bellhafvet (la mer Beltique.) 

Il est évident que cette confusion des noms cause souvent une 
difficulté de savoir de quelle partie de la mer il s'agit. 

3°. Il est souvent difficile de constater de quel hiver il s'agit. 
On trouve souvent des notes identiques de deux années suivantes de 
1047 et 1048, 1398 et 1399, etc. Cela provient simplement du fait 
qu'un hiver p. e. 1598—1399 est appelé par un auteur l'hiver de 1398 
et par un autre l'hiver de 1399. Enfin il y a des erreurs évidentes. 
En discutant les récits des hivers 1269, 1292, 1294 et 1296, il a ete 
constaté qu'il s'agit seulement de l'année 1296, de méme 1320, 1323 
et 1333 doit être 1323, 1593 est écrit pour 1573 ete. Dans ces cas 
les deseriptions des hivers sont absolument identiques et on peut trouver 
l'erreur en employant le récit le plus ancien sur lequel les récits sui- 
vants sont copies. 

Aprés avoir employé plusieurs années à la recherehe des don- 
nées sur l'état de la glaee en hiver dans les parages de Danemark 
et à la critique détaillée de ces données, M. SPEERSCHNEIDER est par- 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN ete. 17 


venu au tableau suivant d'hivers rigoureux pendant lesquels quelques 
parties de ces parages ont été remplies de glace. 


Tapbzb: 

1048 — 126 ?— 1286 — 1296 — 

1306— 1320—1323— 1333? — 1340—1346—-1349— 1357 —1358— 1394 — 1399 — 

1402—1408— 1421 — 1423— 1426— 1429 — 1431 — 1458-- 1460 — 

1507— 15241536 —- 1546— 1548?— 1569 — 1571 — 1572— 1573— 1583 — 1586 — 1587 — 
1589— 1590 —1591— 1592 — 1593-—1595— 1599 

1601—1608—1610—1615—1619— 1620— 1621 — 1622 — 1629— 1632 — 1637 — 1652 — ' 
1655 — 1558 — 1659 — 1663 — 1655 — 1667 — 1670 — 1674— 1677 — 1684— 1695— 1697 — 
1698 — 

OA S165 26 AO 1.758 — 117/60 — 1763 1765-1767 
MOS LO WS RS SSSR ST ire 
1792—1795— t799— 

1800—1802 —1803— 1804—1805—1809—1811— 1813— 1814— 1820—1821— 1823 
1827—1829—1830—1831—1838—1841—-1844— 1845— 1848— 1853— 1855 —1858 
18602 sc 1855 1867 1868 1870 187118751870 1880 1881-1886 
1888-- 1889 —1891— 1893— 1895 — 1897 

1900-—1901— 1907 — 1909 — 1912 


Depuis 1750 la serie est complete. Depuis cette annee on a eu 
des hivers rigoureux 
de 1750 à 1799—22 fois 
de 1800 à 1849—21 » 
de 1850 à 1899—21 » 


Le Tab. 6 indique combien d'années les différentes parties de 
la mer ont été remplies de glaces flottantes et combien d'années elles 
ont été trafiquées (1. remplies de glaces flottantes, 2. trafiquées). 


Tab. 6. 


| | faa ae 
- | < X * Femern 
Kattegat | Le Sund |Grand Belt Petit Belt : : 


Baltique! | 


Siécle Belt 
1 2. 1 2. | 1. 2 1 2 ile 2 1 2 
| | BEE | | 2| 
me | 1[|—-|2—|2|—|1|—|6|5|— —? 
pane E Sr EN A Ia ER) a Peal EE" 
NE EE pe ee 63-9 [S eo re 
E 009 05 255! 136/019. Kor 3^ | 8. RE e e eles ER 
iras 3371,13, 7230) 9-06. fea bat CO 
| 180050 | 7 | — 1941 901L287 | Sd» SN BN 


1 [| s'agit ici de la partie méridionale de la Baltique entre le Danemark et l'Allemagne. 
? Selon Olaus Magnus on aurait trafiqué la mer Baltique entre l'Allemagne et le 
Danemark en 1323 et 1399, ce qui est aussi cité dans le tableau des hivers dans Speer- 
sneider p. 63 et 65. 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 5. Impr. '?/í 1915. 3 


18 H. H. HILDEBRANDSSON, 


Depuis 1750 quand nous avons des observations continuelles, le 
nombre des hivers rigoureux pendant 50 années a été constant, 20 — 22, 
Auparavant les observations diminuent de moins en moins pour cha- 
que siècle précédent. Or, il est impossible de prouver si le nombre des 
hivers rigoureux a diminué ou augmenté ou s'il est resté constant depuis le 
14me siècle. Cependant, trafiquer la mer Baltique sur la glace est un 
évènement si rare qu'il semble probable qu'il aurait été annoté, Dans 
ce cas il semble que cet évènement soit arrivé une fois par siécle!. 
M. SPEERSCHNEIDER a aussi trouvé des observations sur l’arrivée et la 
disparition des glaces dans les parages danois. ll a trouvé pour 


Nombre d'années Commencement Fin Jours 
1296—1750 21 20/1 23/5 56 
1763—1860 98 EDU 19/5 54 


Il est done probable que la fréquence, la durée, et par consequence 
aussi la quantité des glaces ont été constantes depuis le 13** siecle. 

Les récits si souvent exageres d'hivers formidablement rigoureux 
pendant le moyen àge ont fait que presque tous les savants dans les 
pays du Nord, depuis v. EHRENHEIM jusqu'à M. M. PETTERSSON et Ex- 
HOLM, ont admis que les hivers ont été beaucoup plus rigoureux autre- 
fois avec un maximum de froid dans le 14*e siècle. M. PETTERSSON 
cherche à expliquer la congélation plus fréquente de la mer Baltique 
à ce temps-là par un phénomène hydrographique. On sait d'après les 
recherches hydrographiques, en grande parties organisées d’une ma- 
nière excellente par lui-même, qu'il entre par intermittences de l'eau 
salée du Kattegat par le Sund et les Belts dans la Baltique, où elle 
coule le long du fond et remplit les profondeurs les plus grandes. Sur 
cette couche d'eau d'un poids spécifique plus grand repose la couche 
supérieure moins salée de la Baltique. On peut souvent pécher des 
poissons venus du Kattegat méme dans le détroit peu profond entre 
Kalmar et lile d'Oland. Il suffit d'admettre que les détroits entre le 
Kattegat et la Baltique ont été seulement quelques métres plus pro- 
fonds?, pour que cet échange d'eaux entre les deux mers soit plus 
fort, Or, le niveau d'eau salée dans la Baltique aurait dû monter et 


1 En 1893 on aurait pu passer la Baltique sur la glace, si les steamers modernes 
n'avaient pas creusé de larges canaux dans la glace 

2 I a étudié les cartes marines danoises, mais les plus anciennes du 17"* siècle 
donnent encore les mêmes profondeurs qu'à présent dans le Sund. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 19 


l'épaisseur de la couche supérieure devenir moins grande. Il est évi- 
dent qu'alors la Baltique devait congeler plus facilement et plus sou- 
vent qu'à présent. 

A l’appuie de cette hypotése M. Perrersson cite les pêches de 
hareng hanséatiques dans le Sund et la partie méridionale de la Bal- 
tique. Mais il ne semble pas improbable qu'à l'époque où les transports 
étaient difficiles on se contentait d'un produit moins bon comme c'était 
le cas avee le vin dans le nord de la France et avec l'orge en Is- 
lande. En effet, le vrai hareng Clupea harengus (en suédois sill) n'est 
en genéral pris aujourd'hui que dans le Kattegat au plus sud!, mais 
il y a dans la Baltique une variété, Clupea harengus var. membras (en 
suédois strömming). Cette variété est moins grande que le vrai hareng 
et devient plus petite à fur et à mesure que l'eau devient moins salée 
vers le nord. Il y a encore de grandes pêches de strémming dans 
toute la Baltique jusque dans le Golfe de Bothnie. Aux côtes méri- 
dionales de la Suede ce poisson devient plus grand et on l'appelle sill. 
Le sill de Blekinge est méme renommé comme très bon. (C’est peut- 
être ce hareng baltique qu'ont péché les hanseates? 

M. NonLIND a du reste récemment remarqué? que ces pêches 
ont commencé 200 années avant et fini peu aprés le commencement 
de la période de froid maximum de M. PETTERSSON. 

M. PETTERSSON a aussi indiqué qu'il a eu lieu pendant le 13me 
et le 14me siècle de fréquentes tempêtes et des irruptions de la mer sur 
les côtes est et sud de la mer du Nord, où les digues ont été détruites 
et de grandes parties de terre cultivée dévastées. M. NORLIND remar- 
que qu'on a commencé à bâtir des digues au commencement du 13me 
siecle. Il est done naturel qu'on ne savait pas à ce temps-là con- 
struire des digues assez fortes, mais peu à peu les habitants ont ap- 
pris à leur donner la résistance nécessaire, et alors ces malheurs sont 
devenus plus rares. »Or, il ne faut pas du tout chercher les causes 
de ces castastrophes dans la climatologie, mais plutôt dans lantropo- 
géographie», 


! Quelque fois il descend dans le Sund, où on l'a pêché cette année 1915 en 
septembre, mais cela arrive rarement. 

? Arnorp Norunp: Till frågan om det historiska klimatet, särskilt i Nord- och Mel- 
laneuropa — Ymer 1915, p. 94. — Voir aussi le méme: Einige Bemerkungen über das 
Klima der historisehen Zeit nebst einem Verzeichnis mitteraltlicher Witterungserscheinungen. 
— Lunds Universitets Ärsskrift N. F. Afd. I Bd. 10, N:o 1. 


20 H. H. HILDEBRANDSSON, 


M. M. SPEERSCHNEIDER et M. NoRLIND sont arrivés au méme 
résultat, c’est qu'une période avec des catastrophes climatologiques (> Klima- 
tische Katastrophenzeit») dans les 14"* et 15me siècles m'a point existé, et 
que le climat du moyen dge a été sensiblement le même qu'aujourd'hui. 


Journal météorologique de Tycho Brahe 1582— 1597. 


Le Comité Météorologique de l'Académie Roy. des Sciences à 
Copenhague a publié en 1876 le Journal météorologique tenu de 1582 
à 1597 par Tycho Brahe à son observatoire illustre nommé Uranien- 
borg (Bourg d'Urania) sur lile de Hven dans le Sund!. Ces observa- 
tions contiennent toutes les observations météorologiques qu'on peut 
faire sans instruments, ceux-ci n'étant pas encore inventes à ce temps 
là: Quantité des nuages, Jours de pluie, de neige, de brouillard, de 
grésil ou de gréle, Direction et Vitesse du vent, Gelée blanche, Ora- 
ges, Aurores boréales, Halos solaires, Remarques sur les glaces dans 
le Sund, ete, L'édition danoise est suivie d'une Resumée de Paul la 
Cour dans laquelle il a fait une comparaison entre les variations annu- 
elles des divers éléments météorologiques calculés des observations 
faites de Tycho et celles trouvées à Copenhague et d'autres stations da- 
noises dans le siècle passé. Une telle comparaison a aussi été faite 
en 1899 par M. ExHorm entre les observations de Tycho et celles faites 
de 1881 à 1898 à la station météorologique suédoise erigee à la place 
méme qui était occupée par Uranienborg?. Ceux-ci ont constaté que 
le climat du printemps et de l'automne est resté constant depuis le 
temps de Tycho En effet M. Exuorw a trouve le résultat suivant: 


Année Derniere gelée au printemps Première gelée en automne 
1582 — 97 le 18 Avril le 27 Octobre 
1881—98 le 19 Avril le 28 Octobre 


Cela confirme le résultat que nous avons trouvé plus haut en discutant 
la débacle des rivières. 

M. PAUL rA Cour a cependant trouvé une différence dans le 
régime du vent entre celui de 1582—97 et celui de notre temps. Le 


! Tyge Brahes meteorologiske Dagbok, holdt paa Uranienborg for Aarene 1582— 
1597. Kjóbenhavn 1876— Appendix til Collectanea meteorologica. 
? Ymer 1899. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPXEN ete. 21 


vent prépondérant, qui est aujourd'hui presque toute l’année le SW, fut 
alors en général le SE, surtout en hiver. M. EKHOLM remarque avec 
raison qu'alors il faut que les hivers aient été plus froids qu'à présent. 
En effet, un vent de SE en hiver sur le Sund signifie une haute pres- 
sion sur le Nord de la Suéde et une basse pression sur le Nord de 
l'Allemagne. Or, les dépressions barométriques ont à ce temps-là 
passé plus au sud qu'aujourd'hui, surtout en hiver. Une telle distri- 
bution de la pression de l'air a toujours lieu pendant des hivers 
froids. On a supposé que ce régime des vents si différent de celui 
de notre temps serait causé simplement par une exposition mauvaise 
de la girouette. Une telle supposition est tout-à-fait improbable quand 
il s’agit d'observations faites à l'observatoire le plus illustre du temps. 
Il est facile de se convaincre que les observations sont exactes. Nous 
avons calculé d’après les observations publiées dans le Journal pour 
janvier—mars le nombre des vents de chaque rhumb pour l'hiver tres 
froid de 1595 et pour l'hiver trés doux de 1588. L'hiver 1593 était tres 
doux jusqu'au 15 février mais trés rigoureux en mars. Nous avons cal- 
culé les vents séparément du 1 janvier au 15 février et du 1—31 mars 
pour cette année. Les résultats sont donnés dans le Tableau suivant. 


"rae 
SE E NE N NW W SW S 


1595 25 11 30 16 22 12 2 10 

1588 8 8 8 10 18 26 14 5 

1593 Janv.— 15 Fevr. 5 2 3 0 5 9 13 4 
1593 Mars 7 15 0 1 0 0 0 


Ainsi on voit que les vents orientaux ont prédominés dans les 
hivers rigoureux et ceux de l'ouest dans les hivers doux, exactement 
comme à présent. Il est done bien constaté que les hivers de 1582 à 
1595 ont été en général des hivers plus rigoureux qu'aujourd'hui. 

Mais de là on ne peut pas conclure que les hivers du 16me 
siècle étaient en général plus froids que ceux du siècle passé En 
effet, on voit du Tab. 5 que le 16me siècle avait 19 hivers rigoureux 
avec les parages danois remplis de glace, mais de ces 19 hivers froids 
9 ont été entre 1582 et 1597. Cela prouve que cette période a ete 
une periode froide telle que celle de 1802—1812, qui causait des de- 
bacles tardives dans les rivières, comme nous l'avons vu plus haut. 

Or, on ne peut pas constater par les observations de Tycho Brahe 
un changement quelconque du climat. 


22 H. II. HILDEBRANDSSON, 


Glaciers. 

On sait que les glaciers des Alpes ont des variations pério- 
diques. Pendant une série d'années ils avancent dans les vallées. Le 
glacier repousse devant lui sa moraine frontale et parfois il se pro- 
longe outre mesure, envahit les pâturages, renverse les foréts et les 
bâtiments, Enfin il s'arréte, et, aprés un repos, il remonte vers les 
hautes vallées pendant une nouvelle série d'années, Nous savons 
aussi que l'avancement ou le recul d'un glacier ne dépend point de la 
quantité de neige tombée pendant l'hiver ni par la température élevée 
de l'été de l’année passée. La masse de neige d'un seul hiver qui 
augmente le glacier et la chaleur d'un seul été qui cause sa fusion 
ou son ablation ne suffisent pas pour produire un effet notable. »Le 
facteur déterminant dans les variations de longueur des glaciers», dit 
M. FonEL!, »ee n'est pas l’ablation, mais c'est la vitesse de l'écoule- 
ment de la glace». La longueur relative du glacier dépend de la va- 
leur relative des deux actions en présence, l'écoulement du fleuve 
glacé et la fusion de la glace. De ces deux facteurs, l'un est soumis 
à des variations annuelles et irrégulières, c'est la fusion; ce ne saurait 
done être ce facteur essentiellement irrégulier qui occasionne des va- 
riations à aussi longue périodicité et à périodicité aussi ininterrompue, 
que celle que nous constatons aux glaciers. Mais il est constaté que 
la vitesse de l'écoulement varie avec l'épaisseur du glacier. Mais 
celle-ci est déterminée par l'épaisseur du névé, de la méme manière 
que l'eau d'une rivière augmente ou diminue selon le débit de la source. 
Le névé est formé par la somme des couches de neige tombées dans 
les années précédentes et accumulées en se superposant. Dans des 
sommes de cette nature il y a des variations à longue périodicité, 
car il y a, comme nous l'avons indiqué plus haut, des séries d'an- 
nées d'une température ou d'une quantité de pluie ou de neige tom- 
bée au dessus ou au dessous du normal. Or, comme cause des 
variations de longueur des glaciers, il suffit de chercher des variations 
dans l'épaisseur de la partie supérieure du glacier, variations se con- 
tinuant dans le méme sens pendant de longues périodes de plusieurs 
années. M. Herm? appelle avec raison un glacier un Climatometre. 


1 F. A. Forez: Essai sur les variations périodiques des Glaciers. Archives des sci- 
ences physiques et naturelles. (Genève, 1881— 
? Ars. Hem: Handbuch der Gletscherkunde, s. 500. 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN ete. 23 


Les mouvements de toutes les glaciers de la Suisse vont en 
general dans le méme sens'. Cependant les glaciers les plus petits 
et ceux d'une pente abrupte commencent à avancer et à reculer quel- 
que temps avant les grands. Par conséquent, il arrive qu'en certai- 
nes années les mouvements de deux glaciers sont opposés. Mais nous 
ne devons pas iei entrer en plus de détails sur les glaciers. La seule 
question qui nous intéresse à present c'est la suivante: Est-ce qu'il 
existe un changement dans l'étendue des glaciers en temps historique? 
Tous les savants qui ont étudié cette question sont d'accord qu'au 
moyen âge l'étendue des glaciers des Alpes était plus petite qu'aujourd'hui, 
mais vers le milieu du 16me siècle les glaciers ont commencé à avancer 
d'une manière inquiétante. Cela est bien prouvé. Ainsi Polybius parle 
de mines d'or et d'argent dans les Hohen Tauern, qui étaient encore 
exploitées au moyen âge. Mais au milieu du 16»* siècle tous les éta- 
blissements furent couverts d'un glacier. En 1570 la couche de glace 
avait une épaisseur de 25 m. qui augmentait jusquà 100 m. dans 
le 18me siècle pour diminuer plus tard. Vers 1880 l'épaisseur n'était 
que 40 m. et plus tard aux périodes de recul du glacier, ıl est arrivé 
que les débris des bâtiments détruits ont reparu après avoir été en- 
terrés sous la glace 400 années à peu prés. — Selon les registres 
de l'église à Grindelwald on avait de 1539 à 1563 presque sans inter- 
ruption, des hivers peu neigeux et souvent des étés fort chauds. De 
1565 à 1580 au contraire on avait une période d'hivers trés neigeux. 
Aussi dans le milieu du siècle vers 1540 commençait une période de 
retraite extrême pendant laquelle le glacier inférieur de Grindelwald 
ne dépassait pas les roches supérieures (die obern Flühe), tandis que 
des 1565 les névés ont dt accroître. Et en 1580 le glacier commença 
à dépasser les rochers et à descendre dans la gorge; en 1584 la cha- 
pelle de Sainte-Pétronelle fut renversée?, en 1588 une grange fut de- 
truite: en 1593 le glacier descendait jusqu'au village, envahit deux 
chalets et un grand nombre de granges, et repoussa le lit de la Lüt- 
schine noire et du Bergelbach. Une route entre Oberwallis et Grindel- 
wald fut ensevelie sous la glace. Pendant la grande retraite des gla- 
ciers de 1860—80 on voyait reparaitre quelques parties de cette route?, 

1 Selon M. Hem ce paralellisme existe entre les mouvements de tous les glaciers 
de l'Europe et de l'Asie 

2 Selon une tradition non prouvée la cloche datait de 1044. 

* Pour plus de détails voyez Heim 1. ec. p. 512—510. 


24 H. H. HILDEBRANDSSON, 


Selon M. Heim il west pas possible de dire si nous allons vers 
une nouvelle période glacière, ou s'il s'agit d'une longue variation séculaire 
dans les mouvements des glaciers. 


Restes de forêts anciennes en Suede. 


Quelques botanistes ont soutenu que la Suède se refroidit par- 
ce que où il n'y a pas aujourd'hui de forêts sur les Alpes Scandinaves, 
on trouve des restes evidents de foréts détruites. En effet, les recher- 
ches faites en Laponie Suédoise sur les pentes orientales des Alpes 
Scandinaves, surtout celles de M. GavEniN!, ont prouvé qu'il existe 
presque partout des débris assez récentes d'arbres morts au-dessus de 
la limite supérieure des arbres conifères. C’est surtout les pins (Pinus 
sylvestris) qui ont péri; des débris de sapins (Pinus abies) ou de bou- 
leaux sont assez rares. Mais les observations ont aussi montré que 
des foréts souvent repoussent. 

La vérité est probablement que les foréts, à leur limite de vé- 
getation, eroissent pendant un certain nombre d'années, suivies d'une 
autre série d'années d'un froid excessif qui les fait périr. Puis, apres 
une nouvelle série d'années avec des hivers plus doux, elles recom- 
mencent à pousser. 

Mais plus haut, dans la région des bouleaux, et méme au-des- 
sus, on trouve dans les marais et les tourbières des masses de pins 
subfossiles, datant probablement de la »période atlantique et subboré- 
ale» de M. SERNANDER, dans laquelle la température était si élevée 
que les noisettes du coudre ont müri en Laponie. De ce temps datent 
probablement aussi les chénes ensevélies dans les bords sablonneux 
de la rivière Clara en Vermland qu'on y trouve souvent à une pro- 
fondeur de 2—4 m. au dessous de la surface du sol à des endroits 
situés beaucoup au nord de la limite actuelle des chénes. 

Nous n'entrerons pas ici dans plus de détails sur ces questions 
si intéressantes qui attendent encore leur solution définitive. 

! Axe. Gaverin: Trädgränsförskjutningarna nom Kamajokks Vattenomräde (Lilla Lule 
älf.) — Sveriges Geologiska Undersökning, Arsbok 3 (1909), N:o 10. 


————————— 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 25 


Conclusion. 


Nos recherches ont conduit à ce resullat, qu'il existe partout dans le 
climat des variations de longue et de courte durée, mais il mest pas pos- 
sible à prouver que le climat de l’Europe soit ni délérioré, ni amélioré en 
temps historique. 


P.S. En finissant ces recherches j'ai recu le mémoire si interes- 
sant du Professeur J. W. GREGORY: Is the earth drying up?', contenant 
un critique des théories du Prince KRoPATKIN et du Professeur ELLEs- 
WORTH HUNTINGTON que notre terre deviendrait continuellement du plus 
en plus deséchée. Ses recherches l'on conduit au méme résultat que 
les miennes. »One fact», dit-il, »does seem to me to result clearly from 
the evidence; there have been many widespread climatic changes in 
late geologie times, while in historie times there has been no world- 
wide change of climate». 


! The geographical Journal 1914. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 5. Impr. !*/i 1915, 4 


26 H. H. HILDEBRANDSSON, 


ALIO E 
Debäcle du Mälaren à Westeräs. 
| | 3 7 F | E T$ Y E 7 E 
| Année | Jour Jour de Année Jour Jour de Année Jour (Jour de 
| l’année l'année l'année 


| | | 
1712 | 28 Avril 119 


1752 | 24 Avril 115 1791 | 12 Avril | 103 


iz eX. s 111 | moy.|26 Avril | 117 | 1792 | 25 » 116 
1714 | 93. » | 114 | 1753 | 17 Avril | 108 | moy.|29 Avril | 120 
ala Gs LOO A754: |= 3 Mai. | 1242197952) RE Marea ele 
17164) 20° 3 111 | 1755 | 19 Avril | 101 | 1794 | 8 Avril 99 
NAT | 77 Mair MOST GNT OS MT EE wor 
LS | EN oi METUO ST 109 | 1796 | 28 Avril | 119 
Ile es 99 1 17587) 5’ Mai | 126 3797. 1852 109 
OUEN 5 MOA || eS AN | GS || We | BG 117 
1721 | 29 » | 120 | 1760 | 3 Mai | 124 | 1799 | 10 Mai | 131 
1722 104 MEME | eS Na || nO || Ane | B » 124 
moy.|20 Avril 111 | 1762 | 26 » | 117 | 1801 | 17 Avril | 108 
| 1723 | 29 Mars | 89 moy. 21 Avril | 112 | 1802 | 9 » 100 
| 1724 | 22 Avril | 113 | 1763 | 7 Mai | 128 | moy. |24 Avril | 115 
1725 | 30 Mars 90 | 1764 | 14 Avril | 105 | 1803 | 16 Avril | 107 
1:726: 919 Avril 1032| 17652300 > 191 | 1804 | 14 Mai , 135 
| 1727. 17. >| 510821 1766 | 26 — "| LT ESOS ee ees 122 
| GS || WSs 104 | 1767 | 7 Mai | 128 | 1806 | 17 » 138 
1729 8 
1730 
| 2730 19) > 021770 972 > s/s INN TA NS. 134 
1732 | 24 >» | 115 | 1771 |26 > 11772 | SLO, || MES 137 
moy. 14 Avril | 105 | 1772 | ey cc Wo c3 dH 5 132 


1733 | 93 Mars | 83 
| 1734 13 Avril | 104 
| 1735 7 » 98 


moy. | 27 Avril | 118 | 1812 | 3 > 124 
1773 | 13 Avril | 104 | moy.| Mai 129 
1774 | 26 » 117 | 1813 | 17 Avril | 108 


[9 o] 


1736 | 91 » ll 17759999 » 114 1814| 57 Mai | 126 
1737125 » 116 1776 | 30 » 121 1815 | 24 Avril | 115 
| 1738 8 » 99 reta M og > 118 1816 | 16 Mai | 137 
Line) (8) ss LOMME 116 | 1817 | 26 Avril | 117 
1720217107 Mai 7131 WOT) | dem Mese |o UU 1818 | 15 Mai | 136 
a Auli PvE ull | 118 1780 | 9 Ma | 130 1819 | 17 Avril | 108 
| 1742-| 30 3 121 1781 | 25 Avril 016 1820 | 28 » D dte 


moy. 19 Avril 110 


1 Mai | 122 
| 1743 | 10 Avril 101 


1782 | 1 Mai 122 1821 
moy.|22 Avril | 113 | 1822 


| 

| 15 Mars | 75 
1783 | 28 Avril | 119 | moy. | 25 Avril | 116 

| 


| 1744 | 27 » 118 | 
1745 8 Mai 129 | 1784 | 17 Mai | 138 | 1823 | 7 Mai | 128 
1746 | 10 » 131 | 1785 | 10. » 131 | 1824 | 22 Avril | 113 
8177477; 5 o» 126 | 1786 14 > 135 [918259 d Se» 109 
TAB NON MO Io) Amal || WO ||| 1S © 104 
1749 9 » 130 | 1788 | 11 Mai | 132 | 1827 | 21 » 112 


1750 | 14 Mars 78 
| 1751 | 20 Avril | 111 


1789 Te SON 51349116239] 0829 9985 120 
1790 | 20 Mars | 80 | 1829 | 12 Mai | 133 


CON SE SIEGE 123 | 1807 | 8 » 129 
(18 »- 17109 71.1769. | 15. Avril | 106 1.1808 I 130 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 


| | 
Année Jour Jour del Année joey ONE Année | Jour Jour = 
| l'année r année | l'année 
| j | TR 
1830 | 1 Mai | 122 | 1852 | 3 Mai | 124 | 1873 | 9 Avril | 100 
1831 | 1 » | 122 | moy. 28 Avril | 119 | 1874 | 12 > | 103 
1832 | 10 Avril | 101 | 1853 | 9 Mai | 130 | 1875 | 8 Mai 129 
moy. 25 Avril 116 | 1854 | 8 Avril 99 | 1876 | 27 Avril | 118 
1833 | 4 Mai | 125 | 1855 | 8 Mai 129 | 1877 | 14 Mai | 135 
1834 | 31 Mars | 91 1856 | 26 Avril | 117 1878 | 16 Avril 107 
1835 | 14 Avril | 105 | 1857 | 94 » 115 | 1879 | 2 Mai | 123 
| 1836 | 24 > iu | ys | = 112 | 1880 | 21 Avril | 112 
1837 CU oue d 125 1859 4 » 94 1851 | 20 Ma 141 
1838 | 17 » 138 | 1860 | 27 » 118 | 1882 | 18 » 139 
| TBI) UN MINE M mise UG} >» 107 | moy. 30 Avril | 121 
1840 | 22 Avril | 113 | 1862 | 3 Mai | 194 | 1883 | 1 Mai | 192 
| ausit 27 e 118 | moy. | 23 Avril | 114 | 1884 | 9 Avril | 100 
EN 96 | 1863 | 27 Mars 87 | 1885 | 23 > 114 
moy. 25 Avril | 116 | 1864 | 5 Mai | 126 | 1886 | 19 » 110 
Pease MO 123 | 1865 | 26 Avril | 117 | 1887) || 06 > 97 
1844 | 26 Avril | 117 | 1866 | 20 » 111 1888 | 13 Mai 134 
1 | PE MM MET Be |) eX) Mai Fe || Was | mS 122 
1846 | 16 » 107 | 1868 | 21 Avril | 112 | 1890 | 6 Avril 97 
| 1847 | 12 Mai 133 | 1869 | 16 » | 107 | 1891 1 Mai 122 
1848 | 10 Avril | 101 | 1870 | 25 » 116 | 1892 | 27 Avril | 118 
| 1849 | 4 Ma 125 | 1871 7 Mai 128 | moy. 33 Avril 114 
1850 | 297 Avril | 118 | 1872 | 21 Avril | 112 
1851 | 28 > 119 | moy. | 24 Avril | 115 | | 
Lab ee 
Débâcle de la Néva. 
| Année Jour poux de Année | Jour pus = Année Jour jo 2 
| annee annee | annee | 
1713 | 16 Avril | 107 | 1723 | 3 Avril 93 | 1733 | 22 Avril | 113 | 
IE NER | 123: | 1724 | 17 108 | 1734 | 27 » 118 
| ITS | DA AS LOS" | 1725) 242°, so | 115 1017350) 122 52 107987] 
1716 | 30 > ale 217200 STI RS 109 | 1736 | 24 » 115 
1517 99 c ere. AG fug || WB qu ox 107 
LAON) DOS MPO 7280| 8 > 99 | 1738 | 23 » 114 
ALORS NER | I 17129) |) 18" > 109 | 1739 | 8 Mai | 129 
1/7208 24 Avril iti 157309 E94» ily | Tz) | Bs 127 
| Agen e as LIEN ent) Se ANT EU LOUE 122 
17290 98575 1G) || NBO) IG Ayal | Or |) We IS cy — AE) 
(25 Avril | 116 | moy. 19 Avril 110 | moy.| 26 Avril) 117 


H. H. HiLDEBRANDSSON, 


Année Jour en Annee Jour 
1743 | 11 Avril 102 1787 | 25 Avril 
1744 | 17 » 108 1788 | 21 » 
1745 |) 22 > 113 1789 1 Mai 
| 1746 | 26 » 117%.) 1790 | “Seno. 

ı 1747 7 Mai 128 1791 | 22 Avril 
1748 | 26 Avril it 1792 | 19 » 
1749 | 6 Mai 197 | moy. | 25 Avril 
1750 6 Avril 97 1793 | 91 Avril 
1751 8.73 9929177045 soe > 
15/599 MET 5 109 | 1795 | 291 > 

| moy. | 20 Avril | 112 | 1796 | 23 » 
1753 | 18 Avril | 109 | 1797 | 16 

| 1754 | 19 » 110 1798. | 91 » 
1755 | 15 » 106 | 1799 | 20 
1756 | 14 » 105 1800 | 24 » 

m5 9 » 100 13012017 » 
12982241 » 152 1802775 » 

| 1759 | 22 » 113 | moy. 18 Avril 
1760 3 Mai 124 1803 | 10 Avril 
1761 | 16 Avril 107 1804 26 » 
1762 | 14 » 105 1805 | 21 » 
moy. 18 Avril | 109 | 1806 | 26 >» 

| 1763 | 5 Mai 126 1807 | 10 Mai 

| 1764 | 13 Avril | 104 | 1808 | 25 Avril 
1765 | 10: > 101 | 1809 | 28 » 
1766 | 90 » 111 | 1810 | 19 Mai 
Be ale} 5) 104 1811 | 24 Avril 
1768 | 27 » 118 1812 | 98 » 
1769 | 18 » | 109 | moy. 27 Avril 
1770 | 18 » | 109 | 1813 | 12 Avril 
Trinit 1 Mai 129 1814 | 18 » 
1772 | 19 Avril | 110 | 1815 | 22 » 
moy.|20 Avril | 111 | 1816 | 23 
1773 | U7 Avril’ | 108 | 18179837 > 
ar 92) d TS Hertz SEE S 

IA RSS MA TBI | Os 

| 1776) | 26.5 » aly |) EO) |} ee ss 
1777 | “A Mai | 122, | 1821,26, > 

| 1778 | 20 Avril | 111 | 1822 | 18 Mars 

| 1779 |12 » 103 | moy. | IS Avril 
1780 | 22 LS 1823 | 8 Avril 
1781 26 » 117 1824 15 » 
AS | UE ist || TS me os 
moy.| 22 Avril 113 | 1826 4 > 
17/835 9 GATTI ee | er 5 
1784 | 26 » | 117 1828 | 23 » 
1785 | 4. Mai | 123 1829 3 Mai 
1786 | 23 Avril | 114 1830 | 21 Avril 


| 


Jour de 
l'année 


116 
112 
122 
124 
113 
103 
116 
112 
103 
THO 
114 
107 
IS 
ila} 
115 
108 
96 
109 
101 
117 
12 
117 
131 
116 
119 
133 
115 
119 
118 
103 
109 
113 
114 
114 
120 
112 
108 
117 
78 
109 
99 
106 
109 
95 
104 
114 
194 
102 


Année 


1831 


1832 
moy. | 


1833 
1834 
1835 


1836 | 
1837 


1838 
1839 


1840 


1841 
1842 
moy. 
1845 


1844 


1845 


1846 | 
1847 | 
1848 | 


1849 
1850 


1851 
1852 
moy. |: 


1853 
1854 
1855 
1856 


1857 


1858 
1859 
1860 
1861 
1862 
moy. 
1863 
1864 


1865 


1866 
1867 
1868 
1869 
1870 
1871 
1872 
moy. 


| 
Jour | 
| 
| 16 Avril | 
16 » | 
17 Avril 
95 Avril 
19:5» 
2883 
E » 
2 5 
28 » 
2 Mai 
| 23 Avril 
17 » 
| 97 » 
92 Avril 
26 Avril | 
DE 8 
5 Ma 
| 11 Avril 
5 Mai | 
| 29 Avril 
we) 
OSEE» | 
Sy > nl 
10 Ma 
27 Avril 
28 Avril | 
20 » 
| 19 » 
30 > 
AS 
1 Mai 
19 Avril | 
if » 
F2 67 I 
28 S 
| 94 Avril 
| 16 Avril | 
2 » | 
19 » | 
17 » 
5 Mai 
| 20 Avril 
ze = 
Bol » 
| 11 » 
= | 
26 Avril | 


Jour de | 


|l'année | 


107 
107 
108 
116 
103 
119 
94 
116 
119 
123 
114 
108 
118 
113 
117 
116 
126 
102 
126 
120 
120 
116 
109 
131 
118 
119 
116 
110 
121 
105 
122 
110 
108 


ia | 


119 
115 
107 
118 
110 
108 
126 
nui 
108 
112 
102 


117 | 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN etc. 


Tab. 8. 


Debäcle de la Düna. 


Annee Jour dus ge Année Jour 
annee 
1530 | 13 Avril | 104 | 1598 | 17 Mars 
1539 | 16 Mars | 76 1601 | 11 Avril 
1540 4 Avril | 95 1602 | 22 Mars 
1543 | 4 » | 95 | 1609 | 21 >» 
1552 28 Mars 88 1612 | 29 » 
1556 | 30 » 90 1615 | 28 > 
Sa | 548 | 1616 | 31 » 

1557 | 10 Avril | 101 | moy | 25 Mars 
1558 | 12 Mars | 72 1617 7 Mars 
1562 1 Avril | 92 1618 18 » 
1563 | 28 Mars | 88 | 1619 | 11 Avril | 
1564 | 18 » | 78 1621 | 3 » | 
1565 | id Avril 98 1622 | 4 » 
1566 | 4 Mars 64 1693 | 25 Mars 
la ıı ale) 5 | 7 1626 | 31 » 
1568 | 13 Avril 104 1643 | 20 Avril 
1571 | 19 Mars 79 16490 21 > 
moy. 26 Mars, 86 | 1650 | 18 Mars 
1572 | 31 Mars | 91 | moy. | 23 Mars | 
1576 | 27 » | 87 | 1651 | 27 Mars | 
15709 | L7 » | crt 165922723, Jan. | 
1578 | 4 Avril | 95 | 1653 | 24 » 
1579 | 22 Mars | 82 | 1659 | 22 Avril 
1580 | 31 » 91 1662 | 8 Févr. 
lost| 28> >» 88 | 1667 | 8 Avril 
1582 | 17 Avril | 108 | 1709 | 6 > 
1. 20555 7944 a 55-5 
1584 | 11 Mars 71 1711 | 26 Mars 

| moy. 21 Mars 81 | 1712 | 12 Avril 

| 1585 1 Mars 61 | moy. | 16 Mars | 
1586 | 25 » | 85 | 1713 3 Mars 
1587 | 17 Avril | 108 | 1714 | 28 
1588 | 25 Mars 85 ASIE > 
1680 de 5 E | 177169 TOP Avril 
1590 | 13 Avril 104 1717 | 31 Mars | 
1591 G s M XR puits ones | 
1599 | 91 Mars 81 1719 | 31 » 

| 1593 6 Avril | 97 | 1720 | 2 Avril 

| 1594 | 25 Mars | 85 1721 | 29 Mars 
moy. 28 Mars SSE 722529) ON | 
1595 | 7 Avril 98 | moy. | 27 Mars | 
1596 | 25 Mars 85 1723 2 Mars 
1597 | 16 Avril | 107 | 1724 | 11 » 


[année] Année) Jour [Hunde Année 
77 10129 
102 1726 
82 17:277 
81 1728 
89 1729 
88 1730 
91 1731 
85 1732 
67 | moy. 
78 1733 
102 1734 
94 1735 
95 1736 

| 85 | 1737 

} ehl 1738 

bail 1739 

L^ Ger NA | 
78 1741 
8: | 1742 
87 | moy. 
23 | 1743 | 
24 | 1744 
113 | 1745 
29 1746 
99 1747 | 
97 1748 
96 1749 

| 86 | 1750 
103 1751 
16 192 
63 | moy. 
88 | 1753 

| 82 1754 | 
101 1755 
91 1756 
81 175 

| 91 1758 | 
93 1759 

| 89 1760 
89 1761 
87 | 1762 

| 62 | moy. | 2 

| 71 | 1763 


Jour 


30 Mars 
30 » 
11 Avril 
20 Mars 
30 » 
4 Avril 
12 » 
24 Mars 
27 Mars | 
21 Févr. 
21 Mars 
26 Févr. 
28 Mars 


> 
— 
£5 
m 
[7] 


6 Avril 
Mars 
9 Avril 
21 Févr. 
Mars 
20 » | 
35 Mars 
Mars 
2 Avril 
Mars 
7 » | 
20 » | 
9 Avril 
4 Mars 
Avril 
9 Mars | 
20 » 


Jour de 
l'année 


90 
90 
102 
80 
90 
95 
103 
84 
87 
52 
81 
57 
88 
69 
81 
68 
105 
97 
103 
SQ 
85 
89 
| 89 
90 
97 
90 
100 
52 
76 
80 
S5 
ql 
93 
91 
62 
80 
100 
64 
107 
69 
90 


Mars | 


7 Avril | 


83 
98 


H. H. HILDEBRANDSSON, 


| | 
Année Jour 


| 

Jour de 
l’année 

| | 


| 
Jour de 
l'année 


Jour de 


fann då Année Jour 


Année | Jour 


| | | 
1764 | 20 Mars | 80 


1794 | 59 Mars) 7269 1824 6 Mars 66 


1765 | 20 » | 80]|1795 |27 » | 87 | 1825 | 31 » 91 
1766 | 26 » | 86 | 1796 | 6 »- | 66 | 1826 1724, > 84 | 
1267. 20° > 280 11017972122 57272822 718270 He 84 
1768 | 9 Avril | 100 | 1798 | 22 » | 82 | 1898 | 31 » 91 


1769 71 
1770 | 16 Avril | 107 
Wm gx © 106 
Wf || Wey Mars ESO. 
moy. 29 Mars 89 
mio) aM Mars 91 
1774 | 24 » | 84 


_ 
- 
= 
2 
" 
un 


1799 6 Avril | 97 1829 6 Avril 97 
1800 | 31 Mars 91 1830 | 30 Mars 90 
1801 | 14 >» 78 [193719 Gs) FG 
1802 San 6891818229 022 0» 82 
moy. 21 Mars S1 | moy. 25 Mars 8 
1803 | 25 Mars 85 | 1833 | 25 Mars 85 
1804 | 1 Avril 92 | 1834 | 24 Févr. 55 
ION | 28 NE EOS, 1805 | 2 EOS 1835 | 98 » 59 
1776 | 27 » | 87 | 1806 | 30 Mars | 90 | 1836 | 4 Mars | 64 


| 
ieee 4 Avril 95 UXO |) 33 Ape |) BME 1837 6 Avril 97 


1778 | 26 Mars | 86 | 1808 | 11 1.102 | 18387 9 > 100 | 
17935 9^ py 69 | 1809 | 9 | 100 | 1839 | 19 » 110 | 
1780,15 8— ». | 68. (1810 Ar 05 MINS 208 ETS > 
1781 | 31 5. | 91 | 18rr | 29 Mars | 897] 1841 729° Mars NE 
1782 | 95 » 95 | 1812 | 13 Avril | 104 | 1842 | 95 » | 85 
moy. 24 Mars | S84 | moy. 4 Avril. 95 | moy. 24 Mars | 84 
1783 | 2 Avril | 93 1813 | 17 Mars | qi nl 1843 | 21 Mars | 81 
1784 | 5 » | 96 | 1814 | 31 » | 91 | 1844 | 6 Avril | 97 
1785) | 10 jo S TON 1815,26 9209 8b Et) OU 03% 
1786 | 97 Mars 87 1816 3 Avril 94 1846 | 11 Mars | 


17872230 » 90 
1788 2 Avril 93 
SONO 10 
NX ID s 103 
1791 | 15 Mars | 75 
MONA 84 
moy. 29 Mars 89 
1793 | 28 Mars 88 


1817 | 21 Mars | 81 | 1847 | 9 Avril | 100 
1818 | 14 Avril | 105 1848 | 10 Mars 70 
1819 | 21 Mars | 81 1849 8 Avril 99 
1820 500) 90x [18502 75272336 


71 | 


1821 | 24 » | 84 | 1851 | 25 Mars | 85 
1822 | 19 Févr. | 40 1852 1 Avril 92 
moy. 23 Mars 83 | moy. 29 Mars $9 | 
1823 | 23 Mars | 83 | | | 


SUR LE PRÉTENDU CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN ete. 


Températures moyennes de Janvier et Février et la débâcle 


Tab. 4. 


de Mälaren à Westeräs. 


Medo se m | Mälaren | 2 
e Thorshavn, Ecart du | Upsala Ecart du erede E 
| et Beru- | moy. P moy. | ds A 
| | fjord | | DE 
| | | ET 
iem gl sy =B D de 129 
76°) +1.8 + 0.9 —4 | 0.0 118 
NES 68. | 21 | 135 
78 sel le 28 se tee) OT 
E9107 0/5 = 0:4 = 0:8 Ss) 103 
80 + 2.8 #18) || eus i D | 112 
81 — 2.8 — 3.7 — 9.2 —45 | 141 
82 31:5 4 0.6 — 0.7 + 401139 
83 + 3.0 + 2.1 —euw | su 122 
Ecl RENTE SAN FA 100 
85 Ir + 1.0 + 0.1 | —39 | +0.8 | 114 
86 = (OB || ie. || raise! +0.9 | 110 
87 zm |) se ai — 0.3 + 4.4 97 
gel) NN En ere 0.0 | 134 
| 89 + 0.0 — 0.9 — 3:07 SESTO. 122 
Da | SO 97 
GN |) ES) + 1.6 — 2.2 | + 2.5 122 
| 92 =i? — 2.1 — 5.7 | —1.0 | 118 
|moy. | +09 m | 119 


| 
| 


cart du | 


moy. 


+1 + 


I +++ 1+ 


| 


31 


LÄ "ro 


Nova Acta Rec. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vor. 4, N:o 5. PI. I. 


Bee 


S 
SERES 


JUILLET 1902 


JUILLET 189% 


H. H. Hildebrandsson. Lith. L. Ljunggren. 


Nova Acta Rec. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vor. 4, N:o 5. PESTE 


D 
= 
ET 27 5, 

3 = = 
ae a = 
—_—_—— —— ——— 
D Hs A ss LONE rie Ren 
Suec S SOM S OS 
8 s e & 2 3 3 3 =) 
[o |. NN D] Ånn DUM N 
EEK II N BIS 


si! RR 
[ — | NSSNSS I BN NYA 3 WW N N 2 
[| AWWW [| —— NN — ER S 
| | KE SE | QI 
AAW NN SS SN 
I N NIS ÅR NN 
— i\\ U |. L NN I AN ANNE 


1850 


1800 


AN FN A 3 
CR RER BRK 
TI SÖN EN N = NN es: 
© NS NR S 
E NN N NN NEN NN NES Ro YE 
SS [RN AN 


IM: 
LE Xi NEE ee SN SÅ Å/N 
BW SU INN——.] NÅ 
| SSSSSSSS 1 UN EE NES 
TL MQ GG gg jg aE KR = 
I EWC I NN LL] NN 
ER | III AK 
I ION OT IN 
LOT I 1 | — —L EN NN \ 8 
Lo NS KE | | NN u SÖN NW 


BS INS 
messes AS AS ANF NARS 
RSS INS LIS 
LL AIN RIND NW 8 
m: SOS S NY WCQ 
SEE oes nr 
nn II INIiV TAN 
[| SSSSSS IN NNNM |A 
KES sn a BE 
L | —L KR — AS SÄ VAS S 
EXEMPLES [— 1 ie. D = NN 
aie CE ICON Fe es Soe = 3 NY I 
Breeze) NO SS 
aes ee TS eT COTE NN 
= Ee a ey A ASS AW 
1 III 


1700 


1600 


Epoques moyennes des Vendanges 
par périodes de dix ans et de vingt-cing ans. 
! 


1550 
mE 


M 


1500 


PRIE CE En] [t NINI NN 
FN e 
3 re KKYe 3 
= a p a & = 
ee Pa ee E E 

3 Ss Sal ise eee uM: 


H. H. Hildebrandsson. Lith. L. Ljunggren. 


Nova Acta Rea. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vor. 4, N:o 5. PI. II. 


y/ 
Jour de 9 62 64 66 68 TO 272 77 276 274 40 MH BB 49 DM 92 


Jour de 
Exb D LITE ns 
eo EE 2 et vs ee TET RT 60 
ee 
70 70 
u LL. 
80 0° 0° 80 
90 —2^ —2^ 90 
100 -#° -#° 100 
Th. . Th. 
+5° —6°2 62 + 5° 
TH? 49? —g° -4no 
+3070° 10° +3° 
Eon EO 
+12 Fd 


1733-72 
7765-72 
1773-82 
1783-92 
1795 4802 


1833-42 
752 
= Di 


H. H. Hildebrandsson. Lith. L. Ljunggren. 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SER. IV. VOL. 4. N:o 6. 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN 


I. DIE BASIDIEN DER GATTUNGEN CANTHARELLUS, 
CRATERELLUS UND CLAVARIA. 


VON 


H. O. JUEL. 
MIT 3 TAFELN. 
(Der KówicL. SocıETÄT DER WISSENSCHAFTEN zu UPSALA MITGETEILT AM 3. März 1916). 
UPSALA 1916 


AKADEMISKA BOKTRYCKERIET. 
EDV. BERLING, 


IE: sind jetzt beinahe 20 Jahre her, dass ich die Kernteilungen in 
Basidien zu studieren anfing. Über diesen Gegenstand war damals 
noch sehr wenig bekannt. Wacer (1893, 1894) hatte einige Agari- 
cineen (Amanita, Stropharia, Mycena) untersucht und erwiesen, dass in 
ihren Basidien zwei Mitosen stattfinden, und dass dabei die Kernspin- 
deln im oberen Ende der Basidie liegen und transversal gerichtet sind. 
Durch Untersuchungen von PorgAvLT und Racızorskı (1895) und Sap- 
PIN-TROUFFY (1896) waren die entsprechenden Vorgänge in den Basi- 
dien (Promycelien) der Uredineen bekannt, indem sie gefunden hatten, 
dass die Kernspindeln der beiden Teilungen hier longitudinal gerichtet 
sind. Ich studierte die Protobasidien von drei Arten der Gattungen 
Coleosporium, Auricularia und Æxidia, und die Autobasidien einer Da- 
eryomyces- und einer Tulasnella-Art (die letztere unter dem Namen Mu- 
ciporus, vergl. Juez 1897 und 1914). Ich fand longitudinale Kernspin- 
deln bei Coleosporiwm, Auricularia und Dacryomyces, dagegen bei Exidia 
und Tulasnella quergestellte, wie bei den von WAGER untersuchten 
Agaricineen. Die longitudinale Stellung der Kernspindeln schien keine 
besondere Erklürung zu erfordern, da sie die in Hyphenzellen gewóhn- 
liche ist Die transversale Kernspindellage war bei der Tremellinee 
Exidia leicht zu erklären, da sie offenbar mit der Richtung der Wände 
in der Protobasidie zusammenhängt. Bei den untersuchten Hymeno- 
myceten schien mir dagegen die Querstellung der Kernspindeln ganz 
unerklärlich, wenn man nicht annehmen durfte, dass dieser Basidien- 
typus sich aus der Protobasidie der Tremellineen durch Unterdrückung 
der Längswände entwickelt habe, und dass jene Stellung der Kern- 
spindeln dabei als ererbtes Merkmal unverändert erhalten sei. Die 


4 HMOMIvEr 


Autobasidie von Dacryomyces mit ihren longitudinalen Kernspindeln 
müsste dann einen anderen Ursprung haben, welcher ungezwungen 
in der Auricularia-Protobasidie gefunden werden könnte. Als ich meine 
Untersuchungen veróffentlichte (1898), wagte ich es, eine Hypothese 
über die Phylogenie der Basidiomyceten hervorzulegen. Ich fand die 
natürlichen Entwicklungslinien dieser Ordnung durch die Richtung der 
Kernteilungsfiguren in den Basidien gekennzeichnet, und bezeichnete 
diese natürlichen Reihe mit den Namen Stichobasidieen und Chiasto- 
basidieen. In jeder Reihe nahm ich eine Entwicklung von Proto- 
basidien zu Autobasidien an. Über Gasteromyceten lagen bis dann 
keine Untersuchungen vor, sie mussten ausser Acht gelassen werden. 
Weil aber die Hymenomyceten überhaupt eine gleichfórmige Form der 
Basidien aufweisen, glaubte ich berechtigt zu sein, das von den un- 
tersuchten Agaricineen Bekannte auf die ganze Abteilung der Hymeno- 
myceten auszudehnen. Jedoch machte ich einen gewissen Vorbehalt 
für die niedrigsten Gruppen, Thelephoreæ und Clavariece, denn ich hielt 
es nicht für unmöglich, dass unter diesen habituell an Auricularia, 
bezw. Calocera erinnernden Formen auch Stichobasidientypen versteckt 
sein kónnten. Es sollte sich aber bald zeigen, dass Stichobasidien 
unter den Hymenomyceten in einem noch weiteren Umfange vor- 
kommen. 

RUHLAND (1901) untersuchte eine Tremellinee (Ulocolla), einige 
Agaricineen (Armillaria, Hypholoma, Coprinus) und einen Gasteromy- 
ceten (Hydnangium). Bei allen diesen konstatierte er den Chiasto- 
basidientypus. 

Dann erschienen Marre’s Recherches cytologiques et taxonomi- 
ques sur les Basidiomycetes (1902, durch vorläufige Mitteilungen, 1900, 
1901, 1902, vorbereitet). Durch diese wertvolle, an neuen Tatsachen 
reiche und durch wichtige theoretische Erörterungen ausgezeichnete 
Arbeit wurden unsere Kenntnisse über die Cytologie der Hymenomy- 
ceten auf einmal höchst. wesentlich vertieft. Die untersuchten Gastero- 
myceten (Scleroderma, Lycoperdon, Geaster, Nidularia, Cyathus) waren 
alle Chiastobasidieen. Bei den Hymenomyceten fand Marre dagegen 
beide Typen vertreten: von den untersuchten Gattungen waren 7 
Stichobasidieen, die übrigen, etwa 30, waren Chiastobasidieen. 

Die nach dem Erscheinen von Marre’s Arbeit in dieser Beziehung 
untersuchten Basidiomyceten sind nicht zahlreich. Sie gehóren den 


——— 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 5 
folgenden Gattungen: Hydnangium (van BAMBEKE 1903), Nidularia (FRIES 
1911), Hypochnus (Harper 1902, Kniep 1913), Boletus (Levine 1913), 
Hygrophorus (Fries 1911), Naucoria (Petri 1903), Armillaria (KNrEP 
1911). Amanita (Lewis 1906). Bei allen wurden Chiastobasidien ge- 
funden, wie übrigens schon nach Maires Untersuchungen zu erwar- 
ten war. 

Bis jetzt sind uns also keine andere Autobasidiomyceten mit 
Stichobasidien bekannt, als die Dacryomycetineen und diejenigen sieben 
Hymenomycetengattungen, die Marre als Stichobasidieen erkannt hat. 
Marre bildet aus diesen letzteren Gattungen die Unterabteilung Cantha- 
relline, welche er den übrigen Hymenomyceten gegenüberstellt, Wie 
sich die beiden Basidientypen auf die herkómmlichen Unterabteilungen 
der Hymenomyceten verteilen, zeigt das folgende Schema, in welchem 
ich im allgemeinen die Fnigs'schen Gattungsnamen beibehalten habe, 
da diese wohl allgemeiner bekannt sind. Wo nichts anderes ange- 
geben wird, rühren die Angaben von Marre her. 


Stichobasidien: Chiastobasidien: 
Clavarieæ. 
Clavaria rugosa Sparassis crispa 
» grisea 
Thelephoree. 
Exobasidium Vaceinii Tulasnella (»Muciporus», Juri) 
Peniophora querciaa Vuilleminia comedens 
Thelephora palmata Corticium lacteum 
» anthocephala Hypochnus Sambuci 

Craterellus cornucopioides » subtilis (Harrer) 


terrestris (Kyrep) 
Cyphella digitalis 


villosa 
ampla 
Hydneæ 
Hydnum repandum vadulum lætum 
molare 
Polyporeæ. 


Fistulina hepatica 
Merulius lacrimans 


6 H. O. Juez, 


Trogia crispa 
Lenzites flaccida 
Trametes suaveolens 
Polyporus versicolor 


» acanthoides 
Boletus regius 
» tesselatus 
» scaber 
» flavus 
» granulatus (Levine) 
Agaricinae. 
Cantharellus cinereus Cantharellus (Dictyolus) bryophilus 
» tubiformis » » glaucus 
» cibarius > aurantiacus (Clitocybe 
aurantiaca) 
Hygrophorus virgineus 
» miniatus 
> conicus (Mainz, Fries) 
> ceraceus 
» agathosmus 
» lucorum 


Gomphidius glutinosus 
Lactarius deliciosus 

» piperatus 
Paxillus involutus 
Amanita pantherina — — 

» muscaria (WAGER) 

» bisporigera (Lewis) 
Lepiota lilacino-granulosa (RuHLann) 
Armillaria mellea (Runrawp, KNIEP) 
Collybia tuberosa 
Mycena galericulata (Wacer, Mare) 
Clitopilus orcella 
Pluteus cervinus 
Pholiota lucifera 
Naucoria nana (Perri) 

Psalliota campestris 
Stropharia stercoraria (Wacrn) 


» semiglobata 
Hypholoma appendicul. (RUHLAND, Maire) 
fasciculare 


Psathyrella disseminata 
Coprinus porcellanus (RUHLAND) 


ÜYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 7j 


Wie hieraus zu ersehen ist, sind die mit Stichobasidien versehenen 
Formen vorwiegend in den niederen Reihen mit ebenen Hymenien zu 
finden. Aus den hóheren Reihen, »hymenio effigurato», findet man nur 
zwei Gattungen, Hydnum und Cantharellus. Letztere Gattung nimmt 
offenbar unter den Agaricineen eine sehr niedrige Stellung ein, sie 
geht fast ohne Grenzen in die Thelephoreen-Gattung Oraterellus über. 

Fayop (1889) hatte es versucht, die Agaricineen nach ihren 
mikroskopischen Merkmalen in natürliche Reihen aufzuteilen. Er hatte 
hervorgehoben, dass man dabei in diesen Reihen eine Entwicklung 
von niederen zu hóheren Organisationstypen wahrnehmen kann, und 
die in dieser Beziehung unterscheidenden Merkmale zusammengestellt 
(l. ¢., p. 298). Er fand die Gattung Cantharellus (in der er auch Cra- 
terellus einschliesst) durch solche primitive Merkmale besonders aus- 
gezeichnet:; die Hyphengewebe des ganzen Fruchtkörpers, darunter 
auch die Trama, zeigen einen gleichfórmigen, wenig differenzierten 
Bau; die Elemente des Hymeniums zeigen oft eine büschelige Anord- 
nung (p. 302); das Hymenium entwickelt sich langsam und successiv, 
so dass fertige Basidien da sind, ehe die Lamellenbildung begonnen 
hat (p. 247). 

Marre (1902) schliesst sich diesem Gedankengange an, dehnt 
ihn aber auf die ganze Ordnung der Hymenomyceten aus. Seine Ab- 
teilung Cantharellinees umfasst gerade diese niederen Typen aus ver- 
schiedenen Reihen der Hymenomyceten. Er findet sie aber durch 
noch andere, vor allem cytologische, Merkmale charakterisiert: die 
Basidien gehören dem Stichobasidientypus an; die Anzahl der Sterig- 
men und Sporen ist schwankend, sie kann mehr oder weniger als 4 
betragen; zuweilen kommt in der Basidie eine dritte Kernteilung hinzu, 
bei niedriger Sporenzahl können dann zwei Generationen von Sporen 
erzeugt werden. 

Einen Beweis für die niedrige Stellung der Cantharellineen sieht 
Marre besonders in der Variabilität der Basidie bei dieser Gruppe: 
(l. e., p. 93) »ce polymorphisme, qui se retrouve a des degrés divers 
chez toutes les Cantharellinées que nous avons étudiées, et dont on 
retrouve des traces chez les Agaricinées inférieures, met bien en évi- 
dence linfériorité des Cantharellinées, groupe de champignons où la 
baside, à peine éclose de la protobaside, s'essaie pour ainsi dire dans 
diverses directions avant de prendre un type définitif et constant». 


Q H.. ©. JuvEL, 


Aus Äusserungen in Maıre’s Arbeit scheint hervorzugehen, dass 
er auch einige andere Merkmale als für die Cantharellineen charak- 
teristich ansieht, nämlich: dass die Entwicklung der Basidien im Hy- 
ınenium eine succesive ist, so dass alte und junge im Hymenium ge- 
mischt liegen (Cantharellus cinereus, p. 90); dass die Basidie von der 
cylindrischen Form einer gewöhnlichen Hyphe wenig abweicht (für 
alle Gattungen ausser Exobasidium angegeben, p. 86, 94); dass die 
Basidie sich während ihrer Entwicklung verlängert, so dass sie bei 
der Reife über das Hymenium emporragt (Peniophora, Cantharellus, Ora- 
terellus, p. 85). Diese Beobachtungen scheinen mir ebenso richtig als 
für die Charakteristik der Cantharellineen wichtig zu sein, da die nied- 
rige Stellung dieser Gruppe auch in diesen Merkmalen hervortreten 
dürfte. 

Aus dieser Entdeckung, dass die niederen Hymenomyceten Ba- 
sidien vom Stichobasidientypus haben, folgert MAIRE, dass die Hymeno- 
myceten nicht aus den Tremellineen abgeleitet werden können, wie 
ich angenommen hatte, sondern vielmehr aus den Dacryomycetineen. 
Aus diesen seien die Cantharellineen hervorgegangen, aus ihnen dann 
die hóheren, mit Chiastobasidien versehenen Hymenomyceten. Aus- 
genommen werden jedoch dabei zwei Familien mit Chiastobasidien, 
nämlich die Tulasnellaceen und die Vuilleminiaceen (die letztere Corti- 
cium. comedens umfassend), deren Ursprung bei den Tremellineen zu 
suchen sei, weil der Bau ihrer Hymenien und Basidien auf eine nühere 
Verwandtschaft mit diesem Typus hindeutet. Die von mir und MAIRE 
entworfenen Stammbäume der Basidiomyceten sind hier in etwas ver- 
einfachter Form wiedergegeben. 

Unter den zahlreichen wichtigen Beobachtungen Marnz's ist eine, 
die ich hier als bedeutungsvoll hervorheben muss, nämlich die von 
ihm zuweilen beobachtete dritte Kernteilung in der Basidie. Diese Er- 
scheinung wird für zwei Cantharellineen, Clavaria rugosa (l. c., p. 86) 
und Cantharellus cinereus (p. 92), sowie für zwei Agaricineen, Hygro- 
phoris agathosmus (p. 127) und Mycena galericulata (p. 144), angegeben. 
Ich werde unten noch einige ähnliche Fülle mitteilen. Wenn man 
diese dritte Kernteilung mit dem Umstande zusammenstellt, dass bei 
gewissen Cantharellineen vielsporige Basidien vorkommen, und dass 
in einigen Füllen sogar Basidien mit 8 Sterigmen beobachtet worden 
sind, so scheint es mir unvermeidlich, den Schluss zu ziehen, dass 


mass 


ae. 


open se 


> OT m, ub 


e 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 


Phylogenie der Basidiomyceten nach JUEL 1898. 
Hymenomycetineæ 


Dacryomycetineæ Tulasnellineæ 


Auricularineæ Doors 


Phylogenie der Basidiomyceten nach Maire 1902. 


Lycoperdinées 
? 


Agaricinées Polyporinées 


r-- --------- POTE ey. NDS 


Phylactériacées Hydnacées 


(= Thelephora) 


Péniophoracées 


Cantharellliné es 


Exobasidiacées 


| — — Clavariacées______, Cantharellacées _ ___ s ]Vuilleminiacées 


Dacrymycétacées Tulasnellacées 


ARC AT GES l'rémiellacées 


wenigstens die Cantharellineen auf einen Urtypus zurückgehen, deren 
Basidien drei Kernteilungen und acht Sterigmen hatten. Was ‘die 
übrigen, mit Chiastobasidien versehenen, Hymenomyceten betrifft, so 
dürfte auch für sie dasselbe gelten. Zwar scheint eine dritte Kern- 
teilung in der Basidie hier nur selten aufzutreten, in der Spore wird 
jedoch nicht selten bei ihnen eine Kernteilung ausgeführt, und es ist 
wohl nieht unwahrscheinlich, dass dies gerade die dritte Teilung in 
der Basidie ist, welche in die Spore verlegt worden ist. Nun ist aber 
zu bemerken, dass unter den Protobasidiomyceten bisher keine Vor- 
kommnisse von vielsporigen Basidien oder von drei Kernteilungen in 
der Basidie bekannt sind, und ebensowenig bei den Dacryomyceten, 
Die bei diesen Pilzen auftretenden Kernteilungen in den Sporen ge- 
hóren nicht in dieselbe Kategorie, sie hüngen mit der Mehrzelligkeit 
und der Conidienbildung der Sporen in diesen Pilzgruppen zusammen. 
Wären die Protobasidiomyceten die Vorfahren der Autobasidiomyceten, 
so würen bei ihnen doch Spuren einer hóheren Sporenzahl oder we- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 6. Impr. ?/s 1916. 2 


10 H. 0: Juzr, 


nigstens einer dritten Kernteilung in der Basidie zu erwarten. Da 
keine solehen Spuren beobachtet worden sind, kann ich jetzt meine 
frühere Auffassung über die Herkunft der Hymenomyceten nicht länger 
festhalten. Ich muss einräumen, dass die Hymenomyceten vielleicht 
nicht aus den Protobasidiomyceten hervorgegangen sind, sondern eher 
eine mit diesen parallele Entwicklungsreihe darstellen. Aus demselben 
Grunde trage ich Bedenken, mit Marre anzunehmen, dass die Hymeno- 
myceten aus den Daeryomyceten entwickelt sind. Dagegen halte ich 
es auch. jetzt für wahrscheinlich, dass die Dacryomyceten aus dem 
Aurieularineentypus, die Tulasnellaceen aus dem Tremellineentypus 
hervorgegangen sind. 

Ich komme jetzt zu der Frage, wie sich die mit Stichobasidien 
versehenen Hymenomyceten, die Cantharellineen, zu den mit Chiasto- 
basidien versehenen verhalten. Nach Marre hat die Chiastobasidie 
sich aus der Stichobasidie entwickelt, aus dem niederen Typus der 
Cantharellineen sind die höheren Typen der Agaricineen und Polypo- 
rineen hervorgegangen. Da die Cantharellineen in mehreren Bezie- 
hungen einen niedrigeren Organisationstypus darstellen, die Polyporineen 
und Agaricineen dagegen einen hóheren, so scheint hieraus die Auf- 
fassung MargE's sehr ungezwungen hervorzugehen. Desungeachtet 
kann ich mich dieser Auffassung nicht ohne Vorbehalt anschliessen. 
In der Cantharellineenreihe kann man eine Entwicklung des Basidien- 
typus verfolgen, von Anfang an vielsporig und variabel, verändert er 
sich unter Reduktion der Sporenzahl und scheint sich in einem zwei- 
sporigen Typus zu fixieren, wobei jedoch der Stichobasidientypus fest- 
gehalten wird. Dagegen kann ich nicht einsehen, warum beim Fort- 
schreiten zu hóheren Typen die Richtung der Kernspindeln in der ba- 
sidie verändert werden sollte. Auch in der Stichobasidienreihe kann 
eine mit vier Sterigmen versehene Basidie hervorgebracht werden, 
solehe kommen bei Cantharellus-Arten vor. Die Ursache der eigen- 
tümlichen Kernspindelrichtung in der Chiastobasidie kann auch nicht 
in einer Beziehung zwischen der Lage der Enkelkerne und der Stel- 
lung der Sterigmen gesucht werden, denn wenn die Sterigmen her- 
vorwachsen, haben die vier Kerne ihre ursprünglichen Plätze verlassen 
und sich nach unten begeben. Auch spricht gegen eine solche Er- 
klärung der Umstand, dass in den Stichobasidien keine solchen Be- 
ziehungen zwischen Kernen und Sterigmen zu bemerken sind. Es 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN, {1 


dürfte zur Zeit nicht möglich sein, für die eigentümliche Querstellung 
der Kernspindeln in den Basidien der Agaricineen und Polyporineen 
eine annehmbare Erklürung zu erdenken. Man kónnte sich aber vor- 


stellen, dass dieser Basidientypus sich aus einem Organe, — einem 
Conidienträger oder einem Ascus -- mit transversalen Kernspindeln 


entwickelt habe, und dass also die mit Chiastobasidien versehenen 
Hymenomyceten eine den Cantharellineen parallele Entwicklungsreihe 
bilden. 

Anderseits muss ich einrüumen, dass vielleicht andere, syste- 
matische, Gründe für die Auffassung Marnz's sprechen, und dass MAIRE 
als gründlicher Spezialist auf dem Gebiete der Hymenomyceten mehr 
Kompetenz besitzt, diese Frage zu beurteilen, als ich, der ich nur die 
cytologische Seite berücksichtigen kann. Wenn wirklich nahe ver- 
wandschaftliche Beziehungen bestehen zwischen den Cantharellaceen 
und den Hygrophoraceen, wie sowohl Fayop als Marre annehmen, 
so scheint daraus zu folgen, dass nicht nur die letztere Familie, son- 
dern auch die übrigen hóheren Hymenomyceten aus den Cantharelli- 
neen hervorgegangen sind. Für dieselbe Auffassung sprechen auch 
einige der in dieser Abhandlung mitgeteilten Resultate. 

Eine noch kräftigere Stütze würde MargE's Hypothese erhalten, 
wenn Übergangsformen zwischen Sticho- und Chiastobasidien gefunden 
werden könnten. Bis jetzt liegen keine Beobachtungen von solchen 
vor, jedoch die bisher untersuchten Arten von Cantharellineen sind 
wenig zahlreich. Bei den Studien, die ich jetzt hier hervorlege, war 
meine Aufmerksamkeit auf diesen Punkt gerichtet. Gerade die drei 
Gattungen, die ich untersuchte, scheinen für den angegebenen Zweck 
geeignet, da in allen sowohl Stichobasidien als Chiastobasidien auftreten. 

Marre hat eine sehr grosse Anzahl von Arten untersucht und 
dieselben sind fast über alle Gruppen der Hymenomyceten verteilt, 
Er hat auch seine Beobachtungen für die Systematik verwertet, und 
dabei mehrere neue Familien oder Tribus aufgestellt. So werden bei 
Marre die Clavariaceen auf Clavariacées und Sparassidées verteilt, 
die Corticium-Gruppe auf Peniophoracées und Corticiées, die Hydneen 
auf Hydnacées und Radulées, die Cantharellus-Gruppe auf Cantharel- 
lacées und Dictyolées, u. s. w., wo in jedem Falle die erstere Gruppe 
dureh Stichobasidien, die letztere durch Chiastobasidien charakterisiert 
ist. Wenn man aber versucht, diese neue Systematik im Detail durch- 


12 H. O. JuEL, 


zuführen, so stüsst man überall auf Schwierigkeiten, weil die Anzahl 
der untersuchten Arten im Verhältnis zu den nicht untersuchten sehr 
klein ist, und man nicht sicher wissen kann, wie sich diese in Bezug 
auf den Basidientypus verhalten. Hier ist ein Gebiet, wo noch sehr 
viel zu schaffen ist, wo viele Lücken auszufüllen sind. Meine hier 
mitgeteilten Untersuchungen liefern einige Beiträge in dieser Richtung. 
Mein Ziel war hauptsächlich, die Gattung Clavaria in dieser Hinsicht 
etwas genauer zu mustern, eine Arbeit die, wie sich herausstellte, 
wirklich von nöten war, denn die Mehrzahl der untersuchten Arten 
zeigen einen anderen Typus als die von Marre untersuchten. Um aber 
den Basidientypus der Cantharellineenreihe etwas genauer kennen zu 
lernen, unterzog ich auch einige Arten von Craterellus und Cantharellus 
der Untersuchung. Die Erforschung der letzteren Gattung war mir 
besonders wichtig wegen der hier auftretenden vielsporigen Basidien, 
die möglicherweise einen sehr ursprünglichen Typus darstellen. 


Das Material von sämmtlichen untersuchten Arten war in der 
Umgegend von Upsala gesammelt. Zur Fixierung benutzte ich in den 
meisten Fällen Chrom-Platin-Essig, in einigen Fällen aber Zinkchlorid- 
Essig-Alkohol. Von einigen Arten machte ich Fixierungen in beiden 
Flüssigkeiten. Die Zinklösung kann zuweilen vorzügliche Resultate 
geben, zuverlässiger ist aber die Chrom-Platinlösung. Die Schnitt- 
serien wurden teils mit Eisen-Hämatoxylin und Lichtgrün (in Nelkenöl), 
teils mit Safranin-Gentiana-Orange gefärbt. Für diese Objekte zeigte 
sich die letztere Färbung im allgemeinen vorteilhafter, weil das Ba- 
sidienplasma durchsichtiger wird, und die Kernfiguren deutlicher her- 
vortreten. Anderseits war es bei dieser Methode oft schwierig, eine 
genügend kräftige Färbung zu erlangen, und in solchen Fällen gab 
die Eisen-Hämatoxylin-Methode bessere Resultate. 

Um die Anzahl der Sterigmen an den Basidien festzustellen, be- 
nutzte ich bei allen Arten Flächen-Schnitte. Diese Methode ist die 
einzig zuverlässige. Die Bestimmungen der Sterigmenzahl, die ich 
früher an Quersehnitten vorgenommen, erwiesen sich im Allgemeinen 
als irrtümlich. 


Cantharellus cibarius FRIES. 


Tafel I Fig. 1—7. 


Marre (1902, p. 93) erwähnt, dass die Basidien dieser Art sich 
ungefähr wie bei der von ihm ausführlich beschriebenen Art C. cine- 
reus Fries verhalten. Sie haben also longitudinale, nicht apikale Kern- 
spindeln; die Anzahl der Sterigmen ist schwankend, sechssporige Ba- 
sidien sind häufig; die zweite Kernteilung in der Basidie kann aus- 
bleiben oder nur von einem der Tochterkerne ausgeführt werden; oft 
wird eine dritte Kernteilung ausgeführt; wenn mehr Kerne als Sterig- 
men vorhanden sind. werden oft zwei Generationen von Sporen ge- 
bildet. Meine Untersuchungen haben diese Angaben in den meisten 
Punkten nur bestátigen kónnen. 

Die jungen Basidien sind lang und cylindrisch, die reifen sind 
aber naeh oben allmählich verbreitert und heben ihre Spitze über das 
umgebende Hymenium ein bisschen empor. Sie tragen ófters 6, mit- 
unter 5, selten 7 Sterigmen. 

In den meisten Basidien befindet sich der Kern in einem Pro- 
phasenstadium, das einem Spirem ähnlich sieht und vielleicht auch in 
vielen Fällen einen einzigen gewundenen Chromatinfaden enthält. Sehr 
oft ist aber sein Inhalt von einem Haufen von getrennten Fäden ge- 
bildet. Sie werden kräftig gefärbt und treten distinkt hervor, liegen 
aber so verschränkt, dass es nicht möglich ist, sie zu zählen. Ich 
konnte keine parallele Anordnung dieser Füden bemerken. In einigen 
Fällen, die vielleicht spätere Stadien darstellen, lagen die Füden etwas 
mehr auseinander, und es zeigte sich dann, dass ihre Anzahl nicht 
sehr hoch ist, etwa S (Fig. 1). Diakinesenähnliche Bilder habe ich 
nieht gesehen. Später zieht sich der Kern zusammen, und die Ver- 
änderungen der Kernfüden konnte ich dabei nicht verfolgen. Fertige 
Kernspindeln habe ich ziemlich oft gesehen (Fig. 2—4). Ich fand die 
Chromosomen nie zu einer distinkten Kernplatte geordnet, sondern un- 


14 HONTE 


regelmüssig an der Spindel gelagert. Es schienen mir ihrer nicht 
mehr als 4 vorhanden zu sein, und sie dürften nicht gespalten werden, 
sondern ungeteilt gegen die Pole wandern (Fig. 3 und 4). 

Die zweite Teilung dürfte im allgemeinen sogleich eintreten, da 
ich nur selten zwei Ruhekerne gesehen habe. Die beiden Kernspin- 
deln liegen auf verschiedener Höhe (Fig. 5). Auch diese Teilung 
scheint mit 2 Chromosomen ausgeführt zu werden. Nach der zweiten 
Teilung tritt wahrscheinlich sofort eine dritte ein. Ob ein Stadium mit 
vier Ruhekernen vorkommt, konnte ich nicht entscheiden, dagegen 
habe ich die dritte Teilung sehr häufig gesehen (Fig. 6). An diesem 
Stadium sind die Sterigmen gebildet und tragen oft schon Sporen- 
anlagen. Das ganze Plasma sammt den Kernen ist im obersten 
Teil der Basidie angesammelt. Die acht Kerne sind sehr klein und 
und sehen nur wie kleine Chromatinklumpen aus. In jede Spore tritt 
nur ein Kern hinein, in den Sporen treten keine Kernteilungen auf. 
Nur selten sind so viele Sporen als Kerne vorhanden, man finder da- 
her oft übrig gebliebene Kerne oder Chromatinklumpen im oberen Teil 
der Basidie (Fig. 7) Das übrig gebliebene Plasma in der Basidie ist 
im allgemeinen so spärlich, dass es zu einer wiederholten Sporenbil- 
dung kaum hinreichen würde. Es ist gewiss sehr schwierig festzu- 
stellen, ob die Sporenabsehnürung an einer Basidie zweimal erfolgen 
kann oder nicht. Ich kann die Móglichkeit eines solchen Vorgangs 
nicht bestreiten, habe aber bis jetzt keine Fülle gefunden, die unzwei- 
deutig dafür zeugen. i 

Nach Marre (l. e.,. p. 91) sollen die Chromatinfäden sich gleich 
vor der Bildung der ersten Kernspindel zu »Protochromosomen», die 
in wechselnder Anzahl auftreten, verwandeln. Ich vermute, dass dies 
dieselben Chromatinkórper sind, die ich gesehen, dass jedoch ihre An- 
zahl bestimmt ist, wahrscheinlich 8. In der Anaphase dieser Teilung, 
wie in der folgenden, habe ich 2 Chromosomen gezählt. Das Endre- 
sultat der Reduktionsteilungen wäre demnach 4 Kerne mit je 2 Chro- 
mosomen, Summa 8 Chromosomen. Es liegt daher nahe zu vermuten, 
dass die Chromosomen der Enkelkerne schon in der ersten Prophase 
vorgebildet sind. Dasselbe wird für mehrere Tiere, aber auch für ge- 
wisse Pflanzen angegeben, z. B., Equisetum (OsrERHovT 1897, Fig. 1) 
und Myricaria (FRISENDAHL 1912, Fig. 35 und 62), nur mit dem Unter- 
schiede, dass die Komponenten dort zu »Vierergruppen» vereinigt, 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 15 


hier aber anscheinend ordnungslos gehäuft sind. Die vier Chromosomen 
an der ersten Spindel dürften aus je zwei der Prophasenfäden zusam- 
mengesetzt sein, und je zwei von ihnen dürften zusammen einem Dop- 
pelchromosom entsprechen. Da ich keine Kernplatten gefunden habe, 
kann ich nicht wissen, ob sie nicht in diesem Stadium zu Doppelchro- 
mosomen verbunden gewesen sind. 


Cantharellus umbonatus FRIES. 


Tafel I Fig. 8--12. 


Diese Art ist dureh ihre ziemlich hohen und dünnen, dichtste- 
henden Lamellen einem Cantharellus wenig ähnlich, und Fries sagt 
von ihr (Hymen. Eur. p. 457): »vulgo pro Agarico sumptus.» Ihre 
Zugehörigkeit zu dieser Gattung gibt sich aber durch den Bau der 
Lamellen kund: sie haben einen stumpfen, gerundeten Rand und ein 
einfaches und gleiehfórmiges Tramagewebe. Das Hymenium ist we- 
niger dicht als bei der vorigen Art, wodurch die von Favop (1889, 
p. 302) angegebene büschelige Anordnung seiner Elemente deutlicher 
hervortritt. Die Basidien sind weit kleiner als bei der vorigen Art, 
sehr schmal und oben wenig verbreitert. 

Wie die Lamellen, so zeigen auch die Basidien einen hóheren 
Typus als bei C. cibarius. Sie tragen nämlich regelmässig vier Ste- 
rigmen und Sporen und erheben sich bei der Reife kaum merklich 
über ihre Umgebung. Ihre Kernspindeln sind transversal und apikal 
(Fig. 10 und 11), und in der Regel werden in der Basidie nur zwei 
Teilungen ausgeführt. 

Die gewöhnlichen Prophasenkerne der Basidien zeigen ungefähr 
das für die vorige Art angegebene Aussehen, ausnahmsweise fand ich 
jedoch Kerne, in welehen eine paarige oder parallele Anordnung der 
Füden ziemlich deutlich war (Fig. 8 und 9). Es schienen vier Faden- 
paare vorhanden zu sein, also dieselbe Anzahl von Fäden, wie bei 
C. cibarius. An den Kernspindeln traten die Chromosomen nicht deut- 
lich genug hervor, um ihre Anzahl feststellen zu können. Nur in 


16 H. ©. Juzr, 


einem Falle glaube ich eine dritte Kernteilung in einer Basidie ge- 
sehen zu haben. In der Regel werden die vier Enkelkerne nach oben, 
gegen die Sterigmen, stielfórmig verjüngt und kriechen in die Sporen 
hinein. In sehr vielen Fällen bildet der Kern in der Spore eine Kern- 
teilungsfigur (Fig. 12). In den reifen Sporen sah ich jedoch immer 
nur einen Kern, und die Teilung dürfte demnach nicht zu Ende geführt 
werden. 


Craterellus cornucopioides FRIES. 


Datel lrg wl 21: 


Marre (l c. p. 89) hat diese Art untersucht, jedoch nur »un 
peu rapidement». Das von ihm untersuchte Exemplar hatte vierspo- 
rige Basidien, sie dürften jedoch in der Regel zweisporig sein (PATOUIL- 
LARD, 1887, p. 128), wie ich sie auch gefunden habe. Marre erwähnt, 
dass die Basidie sich wührend der Kernteilungen verlüngert, dass zwei 
Teilungen mit schräg liegenden Spindeln ausgeführt werden, und dass 
jede Spore einen Kern bekommt, 

Im Hymenium beobachtete ich hie und da eingestreute Sporen, 
welche beweisen, dass das Hymenium sich suecessiv erneuert, jedoch 
nicht unter Bildung von Schichten, wie Marre (I. c., p. 95) es bei 
Thelephora anthocephala beobachtet hat, sondern ganz allmählich. 

In den jungen, sehr schmächtigen, Basidien liegen die Chroma- 
tinfäden des Prophasekerns meistens ohne Ordnung. In ein paar Fäl- 
len beobachtete ich jedoch eine paarweise, parallele Anordnung der- 
selben. Es schienen vier Füdenpaare vorhanden zu sein (Fig. 17). 
Die erste Kernspindel habe ich mehrmals gefunden. Sie ist ebenso 
gross, wie bei Canth. cibarius, und die Chromosomen liegen auch hier 
unregelmüssig an der Spindel (Fig. 18). Ihre Anzahl ist vielleicht, wie 
bei jener Art, vier. Die Spindel der zweiten Teilung haben, wie ge- 
wöhnlich, ein distinktes Kernplattenstadium (Fig. 19). In dem abgebil- 
deten Falle schienen an jeder Spindel 2 Chromosomen zu liegen. Dass 
eine dritte Teilung immer ausgeführt wird, kann ich nicht behaupten, 
ich sah jedoch recht viele Basidien mit vier kleinen Kernspindeln 


ae > 


m 


ÜYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 17 


(Fig. 20). Die Basidie ist jetzt erheblich breiter geworden und hat 
sich über ihre Nachbarn erhoben, sie ist jedoch noch vollkommen cy- 
lindrisch. Ich sah überall nur zwei Sterigmen. Die Basidien sind bei 
dieser Art sehr zartwandig, und nach der Sporenbildung scheinen sie 
in den Präparaten zusammengesunken, so dass ich das Schicksal der 
überzähligen Kerne nicht ermitteln konnte. Es scheint mir aber kaum 
wahrscheinlich, dass sie im stande sein sollten, neue Sporen zu erzeugen. 


Craterellus lutescens FRIES. 


Tafel I Fig. 13—16. 


Im Hymenium dieser Art stehen die Elemente weniger dicht, 
als bei der vorigen. Schnallenbildungen wurden oft im Subhymenium 
und auch am basalen Ende der Basidien beobachtet. 

In der Mehrzahl der jungen Basidien befand sich der Kern in 
synapsis- oder spiremähnlichen Phasen. Später zieht er sich zusam- 
men, so dass die Chromatinfäden äusserst dicht zusammengeballt wer- 
den. Von nun an werden die Basidien sehr empfindlich, man findet 
eine grosse Menge, die geplatzt sind, vielleicht wegen der jetzt ein- 
setzenden Verlängerung, die wohl mit einer Turgorsteigerung verbun- 
den ist. Kernspindeln habe ich daher nur ein paar mal auffinden 
können. Die erste Spindel liegt von der Spitze entfernt in mehr oder 
weniger stark geneigter Richtung (Fig. 13 und 14). Dann können zwei 
Ruhekerne gebildet werden. Eine zweite Teilung mit in verschiedener 
Höhe liegenden Spindeln wurde beobachtet (Fig. 15). Basidien mit 
vier Ruhekernen sah ich nicht selten. Die Basidien haben sich jetzt 
erheblich verlängert und tragen meistens 5, bisweilen aber 3 oder 4 
Sterigmen. Eine dritte Kernteilung beobachtete ich einige Male (Fig. 
16), ob sie regelmässig vorkommt, muss ich unentschieden lassen. 
Die Sporen sind einkernig. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 6. Impr. 8/s 1916. 3 


18 H. O. JUEL, 


Craterellus clavatus FRIES. 


Tafel I Fig. 22—27. 


An den untersuchten Exemplaren war das Hymenium sehr dick 
und enthielt auf allen Niveaus zahlreiche Sporen eingestreut, die von 
einer ausgiebigen Verjüngung des Hymeniums zeugen. 

Wir begegnen hier einem anderen Basidientypus als bei den 
vorigen Arten. Die jungen Basidien sind cylindrisch, ihr Kern liegt 
auf dem gewöhnlichen Niveau und hat meistens dasselbe Aussehen, 
das bei Cantharellus cibarius beschrieben wurde. Dann bekommt die 
Basidie an der Spitze eine rundliche Erweiterung, wobei sie sich nur 
sehr wenig verlängert. Der Kern wandert in die Erweiterung ein 
und bildet eine quer über dieselbe gelagerte Spindel (Fig. 22 und 23). 
Die Form und Anzahl der Chromosomen war nicht gut zu ermitteln, 
ich vermute jedoch, dass kaum mehr als vier vorhanden sind. Fig. 
23 stellt wahrscheinlich ein Kernplattenstadium vor, mit schleifenför- 
migen Chromosomen, die vielleicht Doppelchromosomen sind. Die bei- 
den Tochterkerne liegen wandständig in der Transversalebene, aus- 
nahmsweise findet man nur einen einzigen solchen Kern. Die Kern- 
spindeln der zweiten Teilung sind auch transversal, von der gewöhn- 
lichen Form (Fig. 24), zuweilen war nur eine vorhanden. Die Enkel- 
kerne bilden sich zu Ruhekernen aus und lagern sich im untern Teil 
der Erweiterung. Die Sterigmen haben jetzt begonnen hervorzuwach- 
sen, ihre Anzahl ist 3 oder 4. Die Kerne verlängern sich stielförmig 
nach oben, ihr Chromatin ist körnig (Fig. 25). In die Spore gelangt, 
hat der Kern zuweilen eine kernspindelähnliche Gestalt, ich glaube jedoch 
nicht, dass er sich teilt, da ich nur einkernige Sporen gesehen habe. 

Ausnahmsweise dürfte jedoch eine dritte Kernteilung vorkommen 
können Fig. 26 führt einen solchen Fall vor: zwei Kerne wandern in 
die Sporen hinein, im Basidienplasma liegen aber noch sechs kleine 
wie Chromatinklumpen aussehende Kerne. 


———————————— 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 19 


Die Basidien dieser Art erinnern mehr an diejenigen von Cla- 
varia aurea und verwandten Arten, als an die der beiden vorigen Cra- 
terellus-Arten. Die Sporen sind denjenigen von Clavaria aurea recht 
ühnlich, indem die Sporenwand dieselben kórnigen Verdickungen zeigt 
(Fig. 27). ParourL.LARD hat für diese Art eine besondere Gattung, 
Neurophyllum, gebildet. 


Craterellus pistillaris FRIES. 


Tafel II Fig. 42—48. 


Diese Art hat die Gestalt einer grossen keulenfórmigen Clavaria 
und unterscheidet sich von dieser Gattung nur durch das runzelige 
Hymenium. Qu£rer (1888, p. 458) stellt sie auch in diese Gattung 
und nennt sie Cl. truncata, Nach O. R. Fries’ Ansicht (1907, p. 31) 
ist die richtige Benennung Clavaria herculeana Licurr. Burr (1914, 
p. 941) führt sie als Orat. pistillaris, ohne Synonyme, an. Mikrosko- 
pisch scheint sie mir Clavaria pistillaris äusserst nahe zu stehen, und 
ist vielleicht nur eine Var. derselben. Sie soll nach Frres nur in 
Nadelwäldern wachsen, Cl. pistillaris dagegen an grasigen Plätzen. 

Das untersuchte Material war in Zink-Essig-Alkohol fixiert. Es 
hat nach Färbung mit Eisen-Hämatoxylin die schónsten Prüparate ge- 
liefert, die ich bei dieser Untersuchung benutzt habe. Für mehrere 
andere Arten war diese Fixierung dagegen weniger günstig. Ein un- 
günstiger Umstand ist bei dieser Art der Reichtum an einer in der 
Form gelblicher Körner im Plasma auftretenden Substanz, die oft die 
Deutlichkeit der Bilder beeinträchtigt. 

Die jungen Basidien sind cylindrisch und führen ungefär in der 
Mitte ihren ziemlich grossen, länglichen Prophasekern, der ziemlich 
zahlreiche, distinkte Chromatinfäden enthält. Diese zeigen keine deut- 
lich parallele Anordnung. Ihre Anzahl konnte nicht sicher festgestellt 
werden, meine Zählungsversuche ergaben nur, dass die Anzahl wahr- 
scheinlich viel höher als 8 ist. Schon in diesem Entwicklungsstadium 
begibt sich der Kern nach oben. Die Basidie verlängert sich jetzt 


20 H. O. Jur, 


und bildet einen sackartig erweiterten Spitzenabschnitt, der sich jedoch 
nur wenig über die Umgebung erhebt. Die nächsten Vorgänge im 
Kern konnte ich nicht verfolgen. Die erste Kernspindel liegt trans- 
versal, ziemlich nahe an der Spitze (Fig. 42 und 43). Ihr Bau ist von 
derjenigen der oben beschriebenen Arten ziemlich verschieden. Sie 
ist breiter, hat eine grössere Anzahl von Chromosomen und zeigt eine 
grössere Anzahl von achromatischen Fasern, die wenigstens in vielen 
Fällen recht deutlich hervortreten (Fig. 42). Nicht selten bilden die 
Chromosomen eine ziemlich ausgeprügte Kernplatte, in welcher die 
einzelnen, ziemlich kurzen Chromosomen distinkt hervortreten, ohne 
mit einander zusammenzufliessen, wie das sonst so oft, bei weniger 
guten Fixierungen, der Fall ist. Sowohl in Seiten- als in Frontalansich- 
ten von Kernplatten suchte ich die Chromosomen zu zählen und fand, 
dass die Zahl wenigstens 6, wahrscheinlich 8 ist (Fig. 42 und 44). Ich 
konnte nicht entscheiden, ob sie gespalten werden oder ganz nach 
den Polen wandern. Die Spindelpole sind in eine kórnige Plasma- 
masse eingebettet, welche das Zählen der Chromosomen in der Ana- 
phase verhindert (Fig. 45). 

Die Tochterkerne liegen dicht an den Wänden. Die Kernspin- 
deln der zweiten Teilung sind von der gewóhnlichen Form und er- 
laubten keine Chromosomenzühlung. In mehreren Füllen sah ich in 
der Basidie nur einen, lateral an der Wand gelegenen Tochterkern, 
oder eine einzige Kernspindel vom Typus der zweiten Teilung. Für 
solche Fülle lassen sich zwei verschiedene Erklürungen denken.  Ent- 
weder wird die erste Kernteilung nicht regelmässig ausgeführt, sondern 
alle Chromosomen gehen zu dem einen Pol; oder sie wird regelrecht 
ausgeführt, der eine Tochterkern geht aber sogleich zu Grunde. Für 
die erstere Alternative sprieht der Umstand, dass von einem zweiten 
Kern gar keine Spur zu finden ist; für die zweite, dass die einzelnen 
Kerne und Spindeln nicht merklich grósser sind als die zu zweien vor- 
handenen. 

Die vier Enkelkerne kónnen sich in verschiedener Weise ver- 
halten. Das gewóhnliche dürfte sein, dass sie ein bisschen tiefer herab- 
rücken, etwas grüsser werden und sich dabei verlängern (Fig. 46). 
Die Sterigmen sind jetzt gebildet, ihre Anzahl ist regelmässig 4. Man 
sieht oft im  Basidienplasma dichtere Plasmastrünge, die von jedem 
Kern gegen die Basidienspitze hinziehen. Fädige Differenzierungen 


nH———————-———————————————— UT ——— 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. Dall 


konnte ich in diesen Strängen nicht entdecken. Die Kerne wandern 
dann in die Sporen hinein. 

In vielen Basidien dürfte dagegen eine dritte Kernteilung statt- 
finden, wenn ich auch keine solche Kernspindeln gesehen habe. Fig. 
47 zeigt eine Basidie mit 8 Kernen, von denen einer sich in einem 
Sterigma befindet. Die meisten beobachteten vielkernigen Basidien 
waren solche, die schon etwas geschrumpft oder gewelkt erschienen. 
Die Basidienspitze mit den Sterigmen ist zusammengesunken, die Kerne 
sind klumpenfórmig und liegen meist in einem Haufen, in welehem ich 
öfter 6, zuweilen 5 oder 7 Kerne zählen konnte, Ich vermute, dass 
diese Basidien schon 1—3 Sporen abgeschnürt haben und jetzt im 
Absterben sich befinden. 

Die Sporen enthalten 1 Kern (Fig. 48). Kernspindeln habe ich 
in ihnen nicht gesehen. 


Von der Gattung Clavaria habe ich 13 Arten untersucht, welche 
sich af die Unterabteilungen der Gattung in folgender Weise verteilen: 
IL Ramaria. 
A. Leucosporæ: /lava, muscoides, subtilis, epichnoa, cinerea, 
cristata. 
b. Ochrosporæ: aurea, abielina, crispula. 
II. Syneoryne: fragilis. 
IIl. Holocoryne: pistillaris, ligula, falcata. 


Clavaria flava FRIEs. 


Tafel III, Fig. 538—595. 


‘ Diese Art steht mikroskopisch Cl. aurea äusserst nahe und 
scheint mir nur durch ihre Sporen etwas verschieden, sie sind nämlich 
sehr blass gelblich, kleiner und weniger deutlich warzig (Fig. 55) als 
bei jener Art. Ich beschränke mich darauf, ein paar Bilder von Basi- 
dien dieser Art mitzuteilen (Fig. 53 und 54), welche zeigen, dass diese, 
wie die meisten Clavaria-Arten, transversale und apikale Kernspindeln 
haben. Die Basidien sind wie bei Cl. aurea 4-sporig. 


22 H. O. Juzr, 


Clavaria muscoides FRIES. 


Tafel III, Fig. 75-30. 


Im Hymenium dieser Art fand ich ziemlich viele Sporen einge- 
streut, es verjüngt sich also allmählich. 

Die Basidien liegen im Hymenium sehr gedrängt, ihre Dimen- 
sionen sind auch in allen Teilen ziemlich klein, so dass sie sich für 
das Detailstudium wenig eignen. Die jüngeren Basidien sind hier re- 
lativ breiter, als bei Crat pistillaris und mehreren anderen Clavaria- 
Arten, ihr Kern ist mehr rundlich. Während er sich noch in einem 
spiremähnlichen Stadium befindet, begibt er sich nach dem oberen Teil 
der Basidie. Diese verlängert sich während der Teilungen nur wenig. 
Die erste Kernspindel ist transversal und nimmt eine extrem apikale 
Lage ein (Fig. 75 und 76). Nach der zweiten Teilung (Fig. 77 und 78) 
werden konstant 4 Sterigmen gebildet. Wenn die Kerne in die Sporen 
gelangt sind, zeigen sie die Gestalt einer Kernspindel (Fig. 79). Ob 
eine T'eilung ausgeführt wird, konnte ich nicht feststellen: in der reifen 
Spore ist überhaupt kein Kern zu sehen. Die Spore ist kugelrund, 
ihre Wand hat in gefärbten Präparaten ein durchlöchertes Aussehen 
(Fig. 80). 

In der Basidie dürfte keine dritte Teilung vorkommen. 


Clavaria subtilis FRIES. 


Tafel III, Fig. 81— 83. 


Das Material dieser Art verdanke ich Prof. D:r R. E. Fries, der 
sie auch bestimmt hat. 

Das Hymenium und die Basidien sind denjenigen der vorigen 
Art sehr ühnlich, die letzteren haben auch hier 4 Sterigmen. Die Kern- 


ÜYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 29; 


spindeln sind transversal und liegen fast so nahe an der Spitze der 
Basidie, wie bei C. muscoides (Fig. 81, 82). Nur zwei Teilungen werden 
in der Basidie ausgeführt. In den Sporen sah ich oft kernspindelähn- 
liche Bilder (Fig. 88), die Sporen scheinen desungeachtet einkernig 
zu sein. 


Clavaria epichnoa FRIES. 


Tafel III, Fig. 84—86. 


Ich sammelte die hier beschriebene kleine, sehr fein und unre- 
gelmässig verzweigte Art in einem Kiefernwald und habe sie mit C, 
epichnoa identifiziert, obgleich sie nicht an einem Strunke, sondern an 
abgefallenen Nadeln wuchs. Sie ist durch die mikroskopischen Cha- 
raktere mit C. crispula nahe verwandt. 

Das Hymenium ist weniger dicht, als bei den beiden vorigen 
Arten, die jungen Basidien sind weniger gerade und nicht so schmäch- 
tig, als bei den meisten anderen Arten. 

Die Kernspindeln sind transversal und liegen im oberen Teil der 
Basidie (Fig. 84 und 85). Die reifen Basidien sind nur wenig ver- 
längert und tragen regelmässig 4 Sporen. Diese sind lünglich-eifórmig 
(Fig. 86), öfters einkernig, ausnahmsweise mit zwei Kernen. 


Clavaria cinerea FRIES. 


Tafel II, Fig. 28—392. 


Die beiden letzten der weiss-sporigen Ramaria-Arten, cinerea und 
cristata, gehören einem anderen Typus an, als alle die vorigen, näm- 
lich dem Stichobasidien-Typus, sie stimmen also mit den beiden von 
Marre studierten Arten, rugosa und grisea, überein. 

In jüngeren Partieen von Cl. cinerea bildet das Hymenium nur 
eine einfache Schicht von geringer Tiefe. In älteren Partieen ruht 


24 H. ©. Juer., 


dagegen die Basidienschicht auf einer ziemlich mächtigen, kompakten 
Gewebeschicht, deren Elemente deutlich eine radiäre Anordnung zeigen. 
Hie und da eingestreute Sporen erweisen, dass diese Schicht aus äl- 
teren Partieen des sich allmählich erneuernden Hymeniums besteht, 

Die Basidien tragen regelmässig nur 2 Sterigmen. Sie erheben 
bei der Reife ihre Spitze ziemlich hoch über das übrige Hymenium, 
sind dabei aber in ihrem freien Teil nicht oder kaum verbreitert (Fig. 
30— 32). 

Der Kern liegt ziemlich tief in der Basidie, etwa an ihrer Mitte 
(Fig. 28) und veründert seine Lage nicht, wenn er in Teilung eintritt. 
In dem gewóhnlichen Prophasestadium ist er verhältnismässig klein, 
und seine Chromatinfaden scheinen nicht sehr zahlreich zu sein, unge- 
fähr wie bei Cantharellus cibarius (Fig. 28). Die erste Kernspindel ist 
klein, kaum halb so gross als bei C. cibarius (Fig. 29), und ihre Chro- 
mosomen waren ziemlich undeutlich. Zwei Ruhekerne kónnen dann 
gebildet werden (Fig. 50). Die zweite Teilung konnte ich nicht finden, 
auch nach dieser werden Ruhekerne gebildet. Die Sterigmen kónnen 
schon nach der zweiten Teilung auftreten, es werden nie mehr als 
ihrer zwei gebildet. Während der Ausbildung der Sporen treten die 
vier Enkelkerne in Teilung ein (Fig. 31). Ich habe solehe Teilungs- 
stadien oder achtkernige Basidien so oft gesehen, dass ich die dritte 
Teilung für eine regelmässig eintretende Erscheinung halten muss. In 
jede Spore tritt nur ein Kern hinein, er wird fast sogleich gegen die 
Wand flach gedrückt (Fig. 32). Obgleich nach der Sporenbildung die 
zurückgebliebenen Kerne gut erhalten scheinen, und auch Plasma in 
der Basidie noch vorhanden ist, konnte ich mich nicht davon über- 
zeugen, dass eine wiederholte Sporenbildung stattfindet. 


Clavaria cristata FRIES. 


Tafel IL, Fig. 33—85. 


Diese Art steht im mikroskopischen Bau der vorigen sehr nahe. 
Die Kerne sind klein, und es war scheierig von ihnen deutliche Bilder 
zu bekommen 


ÜYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 25 


Die Basidien sind lang und schmal, an der Spitze jedoch schwach 
keulenfórmig verbreitert, sie sind bei der Reife verlängert und haben 
in der Regel 2 Sterigmen (Fig 35). Die erste Kernspindel liegt auch 
hier etwa in der Mitte, sie ist sehr klein (Fig. 33). Es kónnen 2 Ruhe- 
kerne gebildet werden (Fig 35) Die Kernspindeln der 2 Teilung liegen 
in verschiedener Hóhe (Fig. 34). Ob eine dritte Teilung stattfindet, 
konnte ich nicht ermitteln. 


Clavaria aurea FRIES. 


Tafel III, Fig. 56—66. 


Von dieser Art habe ich recht gute Präparate bekommen, in 
welchen die Einzelheiten der Kernteilungen besser hervortraten, als bei 
den meisten anderen. 

Die jungen Basidien sind lang und eylindrisch und führen ihren 
Kern im oberen Teil, nicht weit von der Spitze. Die Chromatinfäden 
sind in dem häufigsten Prophasenstadium kräftig und distinkt. Meis- 
tens liegen sie ohne Ordnung, in einzelnen Füllen aber war eine paar- 
weise Orientierung derselben ziemlich deutlich, und Zählungsversuche 
gaben das Resultat, dass wahrscheinlich 8 Fadenpaare vorhanden sind 
(Fig. 57). 

Während der folgenden Vorgänge verlüngert sich die Basidie, 
indem ihre Spitze sich gleichzeitig erweitert. Zur Zeit der ersten Teil- 
ung ist die Erweiterung rundlich (Fig. 58 und 60), an der reifen Ba- 
sidie länglich (Fig. 65). Beide Kernteilungen haben transversale Spin- 
deln, die nahe an der Basidienspitze liegen. Die Kernspindeln der er- 
sten Teilung sind lang und schmal, die achromatischen Fasern treten 
bei weitem nicht so deutlich hervor, wie in den Präparaten von Oral. 
pistillaris. Welche Form die Chromosomen haben, ist schwierig zu 
sehen. Die beiden Kernplatten, die ich abgebildet habe (Fig. 58 und 
59), geben den Eindruck, dass hier vielleicht Doppelchromosomen vor- 
liegen, und dass die Anzahl kaum niedriger als 4 sein kann. Diese 
Auffassung von der Chromosomenzahl wird auch von der in Fig. 60 
abgebildeten Anaphase bestätigt. In ein paar Fällen sah ich abweich- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 6. Impr. */s 1916. 4 


26 H.- 0. JuEL; 


ende Kernfiguren, die ich als einpolige Spindeln auffasse, welche als 
Resultat nur einen Kern liefern künnen (Fig. 61). 

Die Spindeln der zweiten Teilung haben das gewühnliche Aus- 
sehen, an einem stabfórmigen achromatischen Spindelkórper liegen die 
Chromosomen zu einer schmalen äquatorialen Platte gehäuft. In ein- 
igen Füllen waren jedoch hier die einzelnen Chromosomen deutlicher 
zu sehen (Fig. 62 und 63), als bei anderen Arten, wahrscheinlich we- 
cen besserer Fixierung, und ich schätze ihre Anzahl auf wenigstens 9, 
vielleicht 4. 

Basidien mit nur einem Tochterkern, der seitlich an der Wand 
liegt, oder mit einer einzigen Spindel vom Typus der zweiten Teilung 
(Fig. 62) kommen hier, wie bei anderen Arten, zuweilen vor. 

Die vier Enkelkerne sinken zuerst etwas nach unten. Nachdem 
die Sterigmen — es sind ihrer immer vier — gebildet sind, werden 
die Kerne nach oben stielfórmig verlängert und bewegen sich gegen 
die Sterigmen, von welchen Strünge dickeren Plasmas gegen die Kerne 
ausgehen. Die Kerne sind jetzt reich an kórnigem Chromatin (Fig. 64). 
In einigen Füllen bilden jedoch die Kerne in diesem Stadium kleine 
Klumpen, die von wenigen, vielleicht 4, Chromatinkórnern zusammen- 
gesetzt erscheinen (Fig. 65). Vielleieht sind solehe Basidien nicht mehr 
entwicklungsfähig. Es kommen nämlich im Hymenium sehr zahlreiche 
zusammengeschrumpfte Basidien vor, die regelmässig einen Haufen von 
vier solehen klumpenfürmigen Kernen enthalten (Fig. 66). 

Die Sporen sind lünglich und haben eine kräftig punktierte 
Wandung (Fig. 56). Sie enthalten nur einen Kern. 


Clavaria abietina FRIES. 


Tafel IIL, Fig. 67— 69. 


Die Basidien sind bei dieser Art von gelben, kugelrunden Kór- 
nern dicht gefüllt, wodurch das Studium der Kerne erschwert wird. 
Die junge Basidie ist etwas keulenfórmig, ihr Kern liegt nicht weit von 
der Spitze entfernt (Fig. 67). Die Kernspindeln liegen transversal, nahe 


pape p 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. DAT 


der Spitze der Basidie (Fig. 68). Bei der Reife sind die Basidien nur 
wenig verlüngert. Sie tragen regelmüssig 4 Sterigmen. Die Sporen 
sind länglich und haben eine mit kurzen Stacheln besetzte Wand 
(Fig. 69). 


Clavaria crispula FRIEs. 


Tafel III, Fig. 91 und 92. 


Das Hymenium scheint mir bei dieser Art kaum so dicht zu sein 
als bei der verwandten Arten. Die Basidien verlängern sich bei der 
Reife ein bisschen mehr als sonst bei diesem Typus. Sie tragen in 
der Regel vier Sterigmen. Die Sporen sind einkernig, von länglicher 
Form und mit ebener Wandung (Fig. 92). 

Deutliche Kernteilungsbilder waren in meinen Präparaten von 
dieser Art schwierig zu finden. Ich konnte jedoch konstatieren, dass 
die erste Kernspindel transversal ziemlich nahe der Basidienspitze liegt 
(Fig. 91). 


Clavaria fragilis FRIES. 
Tafel III, Fig. 87—90. 


Im mikroskopischen Bau scheint diese Art Cl. muscoides und sub- 
lilis nahe zu stehen. Die Basidien stehen im Hymenium dicht gedrängt, 
sie verlängern sich bei der Reife sehr wenig und tragen regelmässig 
4 Sterigmen. Die Kernteilungen werden nahe an der Basidienspitze 
und in transversaler Stellung ausgeführt (Fig. 87 und 88), die Kerne 
sind aber recht klein und zum Detailstudium wenig geeignet. Die in 
die Sporen eintretenden Kerne führen sogleich eine Teilung aus (Fig. 
90), und die Sporen dürften daher 2 Kerne führen. In ein paar Fäl- 
len sah ich die Kerne schon beim Eintritt in die Sterigmen, also noch 
innerhalb der Basidie, die Gestalt von Kernspindeln annehmen (Fig. 89). 


28 lal, (0), dörr 


Clavaria pistillaris FRIES. 


Tafel II, Fig. 49—52. 


Diese Art scheint mir in ihrem mikroskopischen Bau eine so 
grosse Ähnlichkeit mit dem oben beschriebenen Oraterellus pistillaris zu 
zeigen, dass ich die letztere Art nur fiir eine Varietiit dieser Clavaria 
halten móchte. In die Gattung Clavaria ist sie, wie schon erwähnt, 
von Qu£LET und O. R. Fries gestellt worden. 

Die Abbildungen von Cl. pistillaris, die ich mitteile (Fig 49—52), 
dürften diese Ahnlichkeit erweisen. Die dritte Kernteilung, die in der 
in Fig. 51 abgebildeten Basidie stattgefunden hat, scheint nur aus- 
nahmsweise vorzukommen. 


Clavaria ligula FRIES. 


Tafel II, Fig. 70—74. 


Das Hymenium und die Basidien dieser Art sind denjenigen von 
Cl. abietina am meisten ähnlich, entbehren aber der gelben Körner, die 
für jene Art charakteristisch sind. Die Kernspindel der ersten Teilung 
liegt im oberen, verbreiterten Teil der Basidie, jedoch nicht ganz nahe 
der Spitze (Fig. 70 und 71). In der Anaphase (Fig. 71) scheinen 3 
oder 4 Chromosomen an jedem Pole zu liegen (Fig. 72). Fig. 73 zeigt 
die zweite Teilung, zuweilen tritt hier nur eine Kernspindel auf. Von 
einer dritten Teilung sah ich keine Spuren, auch nach dem Eintritt 
in die Spore teilt sich der Kern nicht. Die Basidie hat regelmässig 
4 Sterigmen. Die Sporen sind länglich, glattwandig und einkernig 
(Fig. 74). 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. 29 


Clavaria falcata FRIES. 


Tafel II, Fig. 36—41. 


Von den beiden vorigen Arten der Abteilung Holocoryne unter- 
scheidet sich diese kleine Art erheblich schon durch äussere Merk- 
male. Ebenso gross ist der Unterschied im Bau der Basidien, und in 
dieser Beziehung unterscheidet sich Cl. falcata sogar von allen anderen 
untersuchten Arten dieser Gattung. 

Die Fixierung ist bei dem untersuchten Materiale nicht gut ge- 
lungen, vielleicht weil das Eindringen durch die gelatinöse Konsistenz 
des Hymeniums erschwert wird. Nach recht mühevollem Suchen ge- 
lang es mir jedoch, ein paar deutliche Bilder von Kernteilungen zu 
bekommen, durch welche der Basidientypus festgestellt werden konnte 

Die Basidien sind recht klein, in der Jugend etwas keulenfórmig. 
Bei der Reife sind sie im oberen Teil verbreitert und erheben ihre 
Spitze nicht wenig über ihre Umgebung. Sie tragen in den meisten 
Fällen 7, oft aber 6, selten 8 Sterigmen und Sporen (Fig. 39, 41). 
In dieser Beziehung stimmen sie also mehr mit Cantharellus cibarius 
als mit den übrigen Clavaria-Arten überein, denn die letzteren haben 
entweder 4 oder 2 Sterigmen. 

Die erste Kernspindel ist lang und schmal und nimmt eine ziem- 
lieh longitudinale Stellung ein (Fig. 36 und 37). Die beiden Kernspin- 
deln der zweiten Teilung liegen in verschiedener Hóhe und haben die- 
selbe Richtung (Fig. 38). Die dritte Teilung, die ja ohne Zweifel statt- 
fiuden muss, habe ich nicht gesehen. Die Sporen sind länglich, glatt- 
wandig und einkernig (Fig. 40). 

Nach Quécer (1888, p. 460) ist die Spore von Cl. falcata »ovoide, 
finement grenelée», vielleicht ist die von mir untersuchte Form daher 
nieht dieselbe, die er untersucht hat. Sie stimmt aber sonst mit den 
Beschreibungen dieser Art gut überein. 


30 | H. O. JUEL, 


Meine Untersuchungen haben das Resultat ergeben, dass in den 
drei untersuchten Gattungen der Cantharellineen (im Sinne MarnE's) 
sowohl Stichobasidien als Chiastobasidien vorkommen, und dass in der 
Gattung Clavaria die letzteren sogar überwiegen. Wie die bisher un- 
tersuchten Arten sich auf die beiden Basidientypen verteilen, zeigt das 
folgende Schema, in.welchem die von Marre untersuchten Arten mit 
»M», die von mir untersuchten mit »J» bezeichnet sind. 


Stichobasidien: Chiastobasidien: 


Cantharellus cinereus (M). Cantharellus umbonatus (J). 
cibarius (M, J). 
tubiformis (M). 


Craterellus cornucopioides (M, J). Craterellus elavatus (J). 
lutescens (J). pistillaris (J). 
Clavaria cinerea (J). Clavaria flava (J). 
cristata (J). muscoides (J). 
rugosa (M). subtilis (J). 
grisea (M). epichnoa (J). 
falcata (J). aurea (J). 


abietina (J). 
crispula (J). 
fragilis (J). 
pistillaris (J). 
ligula (J). 


Der Stichobasidientypus zeichnet sich durch folgende Merkmale 
aus: die Basidien sind cylindrisch, bei der Reife erheblich verlüngert, 
aber kaum verbreitert, ihr Kern liegt etwa an ihrer Mitte, die erste 
Kernspindel liegt ungefähr an derselben Stelle, mehr oder weniger 
longitudinal gerichtet, die Kernspindeln der zweiten Teilung liegen in 
verschiedener Hóhe, auch ziemlich longitudinal gerichtet, eine dritte 
Kernteilung wird häufig in der Basidie ausgeführt. In Bezug auf diese 
dritte Teilung habe ich eine von Marke etwas abweichende Auffassung, 
er hült sie nämlich für eine nicht typische, sondern mehr zufällige Er- 
scheinung. In Bezug auf die Anzahl der Sterigmen bilden die Sticho- 
basidieen eine Reihe, die mit höheren Zahlen, 6 bis 8, beginnend, in 
einem mit nur 2 Sterigmen versehenen Typus endigt. 


o_O, ER VERE 


— (ou 


ÜYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN. j 31 


Beim Chiastobasidientypus sind die Basidien wenigstens bei der 
Reife oben keulenfórmig verdickt, aber im allgemeinen sehr wenig ver- 
längert, ihr Kern liegt oberhalb der Mitte, die Kernspindeln sind trans- 
versal und liegen nahe der Basidienspitze, eine dritte Kernteilung kommt 
entweder gar nieht oder als mehr zufüllige Erscheinung vor, dagegen 
teilt sich der Kern zuweilen in der Spore. Die Sterigmenzahl ist auf 
vier fixiert, 

Nach Maires Ansicht hat sich der Chiastobasidientypus aus dem 
Stichobasidientypus entwickelt, Da nun in der Gattung Clavaria beide 
Typen durch mehrere Beispiele vertreten sind, so kónnte man er- 
warten, dass hier auch Übergünge zwischen beiden Typen vorkümen, 
Ich habe jedoch keine solchen Übergangsformen gefunden. Auf die 
mehr oder weniger geneigte Richtung der Kernspindeln, die oft vor- 
kommt, kann ich nicht viel Gewicht legen, denn wichtiger scheint mir 
zu sein, dass die erste Kernspindel der Stichobasidien auf einem tiefe- 
ren Niveau liegt, und dass die beiden zweiten in verschiedener Hóhe 
liegen. Wenn man die cytologischen Merkmale ins Auge fasst, so 
scheinen die beiden Basidientypen von einander scharf getrennt zu sein. 

Der ursprüngliche Typus, aus welchem die Stichobasidien her- 
vorgegangen sind, dürfte drei Kernteilungen in der Basidie und acht 
Sterigmen und Sporen gehabt haben. Sowohl Cantharellus cibarius als 
Clavaria falcata mit ihren hohen Sporenzahlen stehen einem solchen Ty- 
pus sehr nahe. Bei den übrigen ist eine Reduktion eingetreten, die in 
den zweisporigen Basidien von Cl. cinerea und cristata ein Schlusssta- 
dium erreicht haben diirfte. Die dritte Kernteilung in der Basidie diirfte 
in der Regel beibehalten werden, bei einigen von Marre untersuchten 
Arten scheint sie jedoch unterdriickt werden zu kónnen. Auch die 
Chiastobasidieenreihe dürfte aus einem Urtypus mit drei Teilungen in 
der Basidie hervorgegangen sein, da bei einigen Arten noch eine dritte 
Teilung auftreten kann. Im allgemeinen scheint sie hier entweder 
unterdrückt oder in die Spore verlegt worden zu sein, Die Zahl der 
Sterigmen und Sporen ist dagegen in dieser Reihe in hohem Grade 
fixiert, wenigstens scheinen hóhere Zahlen als 4 nicht aufzutreten. 

Wenn man sieh auf den Standpunkt Marre’s stellt und also an- 
nimmt, dass die Chiastobasidie einen hóheren, aus der Stichobasidie 
entwickelten Basidientypus darstellt, so muss man wohl nach den hier 
mitgeteilten Tatsachen annehmen, dass dieser Entwicklungsverlauf an 


32 lel, (0), Jur 


verschiedenen Punkten im System stattgefunden habe, nämlich nicht 
nur am Cantharellaceen-Stamme, sondern auch am Clavaria-Stamme. 
Hält man dagegen die Stichobasidie und die Chiastobasidie für Typen, 
die von Hause aus getrennt sind, so wird man in den hier behandelten 
Gattungen drei Fälle von konvergenter Entwicklung erblicken, die zwar 
hier zu auffallend ähnlichen Organisationstypen geführt hat, die aber 
nicht ganz unwahrscheinlich ist, da solche Konvergenzfälle auch sonst 
im Pflanzensysteme bekannt sind. Ich brauche nur auf die Ähnlich- 
keit zwischen Aydnum und Tremellodon hinzuweisen. 

Welchen Standpunkt man auch in dieser Frage einnimmt, so 
wird man sicher einräumen, dass die Gattungen Cantharellus, Crate- 
rellus und Olavaria in ihren bisherigen Umgrenzungen keine natürlichen 
Gattungen sein können. Die erstere hat schon Marre aus cytologischen 
Gründen aufgeteilt, indem er die Art aurantiacus zu Clitocybe, die Arten 
bryophilus und glaucus in die Gattung Dictyolus Qu£r. gestellt hat. Aber 
auch die Art wmbonatus kann nicht in der Gattung Cantharellus ver- 
bleiben. Wie sie sich zu der Gattung Geopetalum Par. verhält, kann 
ich nicht entscheiden, da ich die von PATOUILLARD (1887, p. 127) in 
diese Gattung gestellten Arten nicht kenne. Für Craterellus clavatus 
hat PATOUILLARD (1887, p. 129) schon die Gattung Neurophyllum ge- 
bildet. Dass Cr. pistillaris eine Clavaria ist, mit Cl. pistillaris äusserst 
nahe verwandt, habe ich oben hervorgehoben. Was endlich die Gatt- 
ung Clavaria betrifft, so muss wahrscheinlich für die mit Stichobasidien 
versehenen Arten eine neue Gattung geschaffen werden. Ehe aber zu 
einer solchen Massregel geschritten werden kann, müssen die Clavaria- 
Arten in weit grósserer Ausdehnung cytologisch erforscht werden, 
damit man beurteilen kann, dureh welche anderen makro- und mikro- 
skopischen Merkmale die beiden Gattungen charakterisiert werden 
können. 


Litteraturverzeichnis. 


Van BAMBEKE, Sur l'évolution nucléaire et la sporulation chez Hydnangium carneum Vallr. 
(Mém. Acad. Roy. Belg., 54, 1903). 

Burt, The Thelephoracez of North America. (Ann. Missouri Bot. Gard., 1, 1914.) 

Fayop, Prodrome d'une histoire naturelle des Agaricinées. (Ann. sc. nat., 7. sér., Botan., 
9, 1889). 

Fries, R. E., Zur Kenntnis der Cytologie von Hygrophorus conicus. (Svensk Bot. Tidskr., 
D, LOIRE) 

— Uber die cytologischen Verhältnisse bei der Sporenbildung von Nidularia. (Zeitschr. 
fur Bot., 3, 1911.) 

Fries, O. R., Anteckningar om svenska Hymenomyceter. (Arkiv för Bot., 6, 1907). 

Harper, Binucleated cells in certain Hymenomycetes. (Bot. Gaz., 33, 1902.) 

Juri, Muciporus und die Familie der Tulasnellaceen. (Bihang Sv. Vet. Akad. Handl., 
24: III, 1898.) 

—— — Die Kerntheilungen in der Basidien und die Phylogenie der Basidiomyceten. (Jahrb. 
wiss. Bot., 32, 1898.) 

: ————, Berichtigung über die Gattung »Muciporus». (Arkiv för Bot., 14, 1914.) 

KwxigP, Über das Auftreten von Basidien im einkernigen Mycel von Armillaria mellea Fl. 
Dan. (Zeitschr. für Bot., 3, 1911.) 

— ——, Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten I, II. (Zeitschr. für Bot., 5, 1913.) 

Levise, Studies in the cytology of the Hymenomycetes, especially the Boleti. (Bull. 
Torr. Botan. Club, 40, 1913.) 

Lewis, The basidium of Amanita bisporigera. (Bot. Gaz., 41, 1906.) 

Mare, Sur la cytologie des Hyménomycètes. (C. R. Acad. sc. Paris, 1900.) 

— — Sur la cytologie des Gastéromycètes. (C. R. Acad. sc. Paris, 1900.) 

——, Nouvelles recherches sur la cytologie des Hyménomycétes. (C. R. Acad. sc. 
Paris, 1901.) 

——, De l'utilisation des données cytologiques dans la taxonomie des Basidiomycètes. 
(Bull. Soc. bot. France, Sess. extr. 1901, 1902.) 

— ——, Recherches cytologiques et taxonomiques sur les Basidiomycètes. (Thèse Paris. 
Lons-le-Saunier, 1902.) 

PATOUILLARD, Les Hyménomycètes d'Europe. Anatomie générale et classification des 
champignons supérieurs. (Paris 1887.) 


ot 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 6. Impr. */s 1916. 


34 In (0% divisis 


ParoumLarp, Essai taxonomique sur les familles et les genres des Hyménomycètes. 
(Thèse, École sup. de Pharm. Paris. Lons-le-Saunier 1900.) 

Perri, La formazione delle spore in Naucoria nana n. sp. (N. Giorn. Botan. Ital., 10, 
1903). 

Porrauzr et Racisorski, Sur les noyaux des Urédinées. (Journ. de Bot., 9, 1895.) 

Quzrer, Flore mycologique de la France et des pays limitrophes. (Paris 1888.) 

RUHLAND, Zur Kenntniss der intracellularen Karyogamie bei den Basidiomyceten. (Botan. 
Zeitung, 59, 1901.) 

Sappin-Trourry, Recherches histologiques sur la famille des Urédinées. (Le Botaniste, 5, 
1896.) 

WacER, On the nuclei of the Hymenomycetes. (Ann. of Bot., 6, 1892.) 

——, On nuclear division in the Hymenomycetes. (Ann. of Bot., 7, 1893.) 


M Le TED d tte 
d i Ne? Nf EL eS i d . » 


l Sr 


Vol. 4. N. 6. 0. Juel. | | - "ma I 


eroe, Medica p n euet om 


à €. Juel delin. Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


Erklärung der Abbildungen. 


Die Bilder sind unter Anwendung einer homogenen Immersion ‘16 von Leitz und 
Seiberts Okular Ill mit Abbe's Zeichnungsapparat ausgeführt, und die Vergrósserung ist 
1800 : 1. Nur bei einigen Bildern wurde Reichert's Immersion '/ıs mit demselben Okular 
verwendet. Bei diesen Bildern ist die Vergrósserung, 2100 : 1, angegeben. 


Tafel I. 


Fig. 1—7. Cantharellus cibarius. 


Basidie mit Kern in Prophase, er scheint ungefähr 8 Chromatinfäden zu enthalten. 

Basidie mit der ersten Kernspindel. 

Dieselbe Teilung, Metaphase mit 4 Chromosomen. 

Dieselbe Teilung, Anaphase mit 4 Chromosomen. 

Zweite Teilung in der Basidie. 

Basidie mit wenigstens 4 Sterigmen und Sporen, Schlussstadium der dritten Kern- 
teilung. 

7. Basidie mit wenigstens 4 Sterigmen, 2 Sporen mit je 1 Kern sichtbar, die Ba- 

sidie enthält noch 4 Kerne, aber wenig Plasma. 


v 
Surun. 


Fig. 8—12. Cantharellus umbonatus. 
Fig. 8 und 9. Basidien mit Kern in Prophase, ungefähr 8 Chromatinfäden, zum Teil 
paarweise gelagert. 
» 10. Erste Kernteilung in der Basidie. 
» 11. Zweite Kernteilung in der Basidie. 
» 12. Basidie mit 4 Sporen, in jeder ein Kern in mitoseähnlichem Stadium. 


Fig. 13 -16. Craterellus lutescens. 
Fig. 13 und 14. Erste Kernspindel, in Fig. 13 ausnahmsweise fast horizontal. 
» 15. Zweite Kernteilung in der Basidie. 
» 16. Dritte Kernteilung in der Basidie. 


Fig. 17—21. Craterellus cornucopioides. 
Fig. 17. Basidie mit Kern in Prophase, es scheinen 8 Chromatinfäden, paarweise ge- 
lagert, vorhanden zu sein. 
» 18. Erste Kernspindel, mit vielleicht 4 Chromosomen. 


36 HOTEL. 


Fig. 19. Zweite Kernteilung in der Basidie, anscheinend 2 Chromosomen in jeder Kern- 
platte. 

» 20. Dritte Kernteilung in der Basidie. 

» 21. Basidie mit 2 Sterigmen und Sporen, mit 8 Kernen, davon zwei in den Sterigmen. 


Fig. 22—27. Craterellus clavatus. 


Fig. 22 und 23. Erste Kernteilung in der Basidie. - 
» 24. Zweite Kernteilung in der Basidie. 
» 25. Basidie mit Sterigmen und 4 nach oben stielartig verlángerten Kernen. 
» 26. Basidie mit 2 entwickelten und 1 rudimentáren Sterigma. 2 Kerne wandern in 
die Sporen hinein, 6 bleiben in der Basidie zurück. 
» 27. Fertige Spore. 


Air, dU 


Bn Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol; 4. N. 6. 0. Juel. 


Liustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


0. Juel delin. 


28. 
29: 
30. 
31. 
32. 


33: 
34. 
35. 


2030 
38. 
39. 
40. 
41. 


Enz. 
43. 
44. 
45. 
46. 
47. 
48. 


. 49. 


Tafel II. 


Fig. 28—32. Clavaria cinerea. 
Basidie mit Kern in Prophase. 2100:1. 
Erste Kernteilung in der Basidie. 2100:1. 
Basidie mit zwei ruhenden Tochterkernen. 2100: 1. 
Dritte Kernteilung in der Basidie. 2100: 1. 
Basidie mit 2 Sporen, die je einen Kern enthalten, 5 Kerne in der Basidie 
sichtbar. 1800: 1. 


Fig. 33—35. Clavaria cristata. 
Erste Kernteilung in der Basidie. 2100: 1. 
Zweite Kernteilung in der Basidie. 2100: 1. 
Basidie mit 2 Sterigmen, Tochterkerne in Ruhestadium. 2100: 1. 


Fig. 36—41. Clavaria falcata. 
und 37. Erste Kernteilung in der Basidie. 
Zweite Kernteilung in der Basidie. 
Basidie mit Sporen. 
Fertige Spore. 
Frontalansicht einer Basidie mit 7 Sterigmen. 


Fig. 42—48. Craterellus pistillaris. 


Erste Kernteilung in der Basidie. Kernspindel mit deutlichen achromatischen 
Fasern, Kernplatte mit ungefáhr 8 Chromosomen. 

Dasselbe, Chromosomen zum Teil doppelt. 

Kernplatte der ersten Teilung in Polansicht, ungefähr 8 Chromosomen. 

Anaphase der ersten Teilung, mit kráitigen achromatischen Fasern. 

Basidie mit 4 Ruhekernen, die durch Plasmastránge mit den Sterigmen verbun- 
den sind. 

Basidie mit acht Kernen (Ausnahmsfall). 

Fertige Spore. 


Fig. 49—52. Clavaria pistillaris. 
Kernplatte der ersten Teilung in der Basidie, in Polansicht. Ungefähr 8 Chro- 
mosomen. 
Kernspindel der ersten Teilung in der Basidie. 
Basidie mit Sporen, davon 2 mit je 1 Kern sichtbar, in der Basidie 4 Kerne 
zurückgeblieben (Ausnahmsfall). 
Fertige Spore. 


"Taf; II. 


0. Juel delin. Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


Fig. 


15° 
76. 


Tafel III. 


Fig. 53—55. Clavaria flava. 


Kernspindel der ersten Teilung. 
Tochterkerne eben gebildet. 
Fertige Spore. 


Fig. 56—66. Clavaria aurea. 
Fertige Spore. 
Basidie mit Kern in Prophase, Chromatinfäden paarweise geordnet (Ausnahms- 
fall, etwa 8 Fadenpaare. 
Erste Kernspindel, von der Seite gesehen. 
Erste Kernspindel, schiefe Polansicht, vielleicht 4 Doppelchromosomen zeigend. 
Anaphase der ersten Kernteilung, an jedem Pole vielleicht 4 Chromosomen. 
Abnormer Fall, wahrscheinlich erste Kernteilung unipolár entwickelt. 
Basidie, in welcher die zweite Kernteilung durch eine einzige, einseitig gelagerte 
Kernspindel reprásentiert ist. 
Zweite Kernteilung in der Basidie, Kernspindeln in schiefer Polansicht. 
Basidie mit 4 Kernen, die eben in die Sterigmen hineinwandern. 
Basidie mit 4 Kernen in prophaseähnlichem Stadium, vielleicht in Degeneration. 
Altere, rückgebildete Basidie mit 4 scheinbar in Prophase befindlichen Kernen. 


Fig. 67—69. Clavaria abietina. 
Basidie mit Prophasekern. 
Erste Kernspindel in der Basidie. 
Basidie mit fertiger Spore. 


Fig. 70—74. Clavaria ligula. 
Erste Kernspindel in der Basidie. 
Metaphase der ersten Teilung in der Basidie. 
Basidie mit 1 Kernspindel der zweiten Teilung. 
Zweite Kernteilung. Kernspindeln in schiefer Polansicht. 
Sterigma mit Spore. 


Fig. 75—80. Clavaria muscoides. 


Erste Kernspindel in der Basidie. 
Kernplatte der ersten Teilung in Polansicht. 


40 HOSEN: 


Fig. 77. Kernspindeln der zweiten Teilung in der Basidie. 

78. Anaphase der zweiten Teilung. 
» 79. Basidie mit Sporen, in einer Spore eine mitoseähnliche Figur. 
» 80. Reife Spore. 


Fig. 81-—83. Clavaria subtilis. 
Fig. 81. Erste Kernteilung in der Basidie. 
» 82. Anaphase der zweiten Teilung in der Basidie. 
» 83. Basidie mit Sporen, in diesen mitoseähnliche Figuren. 


Fig. 84—86. Clavaria epichnoa. 
Fig. 84. Erste Kernspindel in der Basidie. 
: » 85. Anaphase der ersten Teilung in der Basidie. 
» 86. Fertige Spore. 


Fig. 87—90. Clavaria fragilis. 
Fig. 87. Erste Kernspindel in der Basidie. 
» 88. Zweite Kernteilung in der Basidie. ; 
89. Dritte Kernteilung in der Basidie (Ausnahmsfall). 
» 90. Basidie mit Sporen, in diesen mitoseähnliche Figuren. 


Fig. 91 und 92. Clavaria crispula. 


Fig. 91. Erste Kernspindel in der Basidie. 
» 92. Basidie mit Spore. 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL: 4 N:o 7. 


MEDDELANDE FRAN LUNDS ASTRONOMISKA OBSERVATORIUM. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS 


II. THE DISTANCES AND THE DISTRIBUTION 
OF THE STARS OF THE SPECTRAL TYPE Bi 


bY 


C. V. L. CHARLIER. 
WITH 5 PLATES. 


(PRESENTED TO THE ROYAL SOCIETY OF Science OF Ursara, May 5th 1916.) 


UPSALA 
EDV. BERLINGS BOKTRYCKERI 
1916. 


DR 


uy Sh IP UN 


SR un 


un un UN Sh UN Sh Un Sh Sh Un Un un 


Un 


LI 


un un Sh Mh 


CRISE uso CRE 


Contents 


and 2. Method of research. 

Catalogue of B-stars brighter than the 5!" magnitude with known radial velocity. 
Formule for computing R. 

Solution of the normal equations. 

Mean velocity of the B-stars, 

Computation of R from the proper motions of the stars of 8 3. 

Value of R computed from stars fainter than the 5!" magnitude with known radial 

velocity. 
Value of R computed from stars brighter than the 4** magnitude with known radial 
velocity. 

Values of R for stars of different subelasses (stars having known radial velocities). 
Values of R computed from all B-stars (N = 479) brighter than the sixth magnitude. 
Antapex. 

Law of density. , 

Coordinates of the centre from all stars (N — 751) in Pickerings catalogue (HA 56). 
Frequency distribution of the equatorial coordinates. 

Determination of the principal axes of the system of the B-stars. 

Direction of the principal axes. 

Galactic system of coordinates. 

Sphærical coordinates of some fundamental points in stellar statistics. 

Squares and constellations. 

The density function. 

Catalogues of Pickering. 

General Catalogue of stars of the spectral type B. 

Velocity of the B-stars. 

Frequency distribution of the velocities. 

Velocities along and perpendicular to the radius vector. 


~ 


1. In the »Astron. Nachrichten» N:o 4801 I have remarked 
that the distances of the stars of the spectral type B may be deduced, 
for each individual star, from the value of their apparent magnitude, as 
soon as the value of a certain parameter — À — has been determined 
from the radial velocities of the stars combined with their known pro- 
per motions in right ascension and declination. I propose to carry 
out here this determination. | 

2 Let m be the apparent magnitude of a star and r its di- 
stance from the observer, then we have between r and the relation 


(1) r = RI» 


where AR denotes the distance at which the star in question should have 
an apparent magnitude equal to 0".o. 

The relation (1) may, in theoretical researches, more conveniently 
be written in the form 


(1*) Y = Re?" : 


where 


b = 0.2 ‘log 


o 


10 = 0.460517 


As to the parameter R it is a constant for each star, but varies 
from one star to another according to the temperature and the diame- 
ters of the stars. Let o be the semi-diameter and 7 the temperature 
of a star, then we have 

Tih = ef (T) , 


where /,(T) denotes a certain function of the temperature. Hence E 
is proportional to the diameter of the stars. 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. */e 1916. 1 


2) Q. V. L. CHARLIER, 


It is not my intention here to discuss the function f,(T)'. It 
suffices to observe that the temperature may be supposed to have a 
close correlation to the spectral type. 

The correlation between the spectral type and the diameter of 
a star is, probably, less pronounced. The small stars, when contrac- 
ting, have not the same power as the big ones to reach the high 
temperature characterizing a star of spectral type B or even A or PF. 
On the other hand a big star, having once reached the maximum tem- 
perature, cools gradually and thus runs through a series of tempera- 
tures according to the spectral-scheme: 


MA UREA RGP NAS BA BENE CET 


without materially altering its diameter. 

This view of the development of the stars was long ago pro- 
posed by LockvER and has since been worked out, on other grounds, by 
HERTZSPRUNG, RUSSELL, SHAPLEY a. o. In the Meddel. N:o 68 I have 
shown, through a discussion of the proper motions of all stars down 
to the 6" magnitude, that the mean absolute magnitudes and the dis- 
persion in the magnitudes of the stars of different spectral types are 
connected by a linear relation and that the fluctuations in the lumino- 
sities of the stars of type B (and even of type A) must be very small, 

The absolute magnitude is defined in these investigations as the 
apparent magnitude of a star at a distance of one Siriometer, Deno- 
ting the absolute magnitude by M we hence get from (1) 


|| = R 1002 m 


or 


(2) M = —5 log Rk. 

From this relation it follows that from the constaney of M for 
the stars of type B also the constancy of R for these stars may be 
concluded. 

3. The determination of R is based on the proper motions and 
the radial velocities of stars brighter than the 5" magnitude. "There 
are 299 B-stars in the heavens brighter than this magnitude. Of these 


! Compare Meddel. N:o 67. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 3 


there are 102 stars for which the apparent proper motion only, and 
not the radial velocity, is at present known, These 102 stars were 
first excluded from the investigation. The spectral type B is, in the 
classification of Harvard, divided into 10 subgroups! Bo, Bı,..., Bo, of 
which Bs and Bs stand on the limit to the spectral type A. Generally 
these later subgroups are considered to be more nearly correlated to 
type A than to type B. The 35 stars belonging to Bs and Bs were 
for this reason excluded. Moreover there are 6 stars of variable lumi- 
nosity which also could not be taken into account. The remaining 156 
stars are registered in the following table, obtained from the radial 
velocity catalogue of D:r GYLLENBERG. 


Table 1 Stars of the spectral Type D, brighter than 5", with known 
radial velocity (variables und types Bs, Bo are excluded), 


| | 1 
Square | B.P.C. | u | Y W | Magn. Sp. 
| I 

A, | 5532 +0%,004 | 407012 | —1597|| 385 | Ba 
B, 199 20.0291, .0.002 | 154 2.3 | Bp 
175 +.0.019 |. 0.021 — p 43 | Bs 
122 + 0.021 | — 0.009 - 0.28 3.7 | Be 
103 + 0.011 + 0.001 - 0.61 42 | Bo 
419 + 0.039 270.017 12.81 3.4 | Bs 
384 + 0.027 — 0.018 = 0.23 43 | Bp 
123 + 0.021 — 0.009 1410 5 45 | Bis 
B, 844 | + 0.010 -0.004 | 483.00 | 38 | B: 
894 + 0.013 — 0.017 340m EPR) Br 
1139 | + 0.007 | + 0.005 = Obits | dis Bo 
1003210 30.092 1.0.0388 | = 028) |, 4.9= | Bs 
780% 10.2.0025. | 0.090 | +0.78 | 4.9%) Bs 
B, 1204 | + 0.031 — 0.075 0282| 230) "Bis 
B, 3566 — 0.119 — 0.021 218 1:95 | Bi 
B, 4162 | — 0.012 + 0.030 — 3.82 | 39 | Bs 
B, | 4368 10.013 + 0.020 -401 | 32 | Bs 
4419 — 0.008 — 0.002 — 4.31 3.8 | Bs 

4897 0.000 | — 0.003 SES adu | 
B, SR 006 = 20:010: |) 2217.50. Pita 0 Bis 
5265 + 0.009 + 0.004 | — 7.67 49 | Bs 

4992 — 0.002 70.003. | 9595: 51 48 | Bs | 

5563 | + 0.005 + 0.002 = 3.55 |' 49 | Ba | 


! The subgroups B 4, B 6 and B 7 are only occasionally used in the Harvard catalogues. 


C. V. L. CHARLIER, 


Square 


Be Pac. 


5361 
5471 


5609 
5779 
5810 
5933 
6155 
5764 
5955 
27 
860 
856 
865 
869 
679 
852 


1314 
1315 
1147 
1159 

981 
1303 
1507 
1396 


4548 


4906 
4590 
4942 
4949 


5272 
5190 


5939 
5763 
5762 


212 


627 
604 


1301 
1277 
1361 
1284 
1340 
1398 


+ 
+ 


+ 


+ 
+ 
+ 
+ 


+ LE +++ 


+ 


+ 


+ 


+ 


0".003 
0.020 


0.004 
0.008 
0.013 
0.024 
0.011 
0.019 
0.010 


0.000 


0.029 
0.011 
0.023 
0.019 
0.009 
0.019 


0.004 
0.011 
0.004 
0.003 
0.028 
0.007 
0.008 
0.013 


0.002 
0.000 


— 0.001 


+ + 


+ 


0.003 
0.009 


0.009 
0.003 


0.010 
0.005 
0.004 


0.008 


— 0.007 
+ 0.010 


it 


+ 


+ 
+ 


0.006 
0.000 
0.002 
0.004 
0.003 
0.008 


| 


—0".004 
— 0.021 


— 0,003 
— 0.011 
— 0.002 
— 0.021 
— 0.005 

0.000 
+ 0.006 


— 0.013 


— 0.045 
— 0.048 
— 0.054 
— 0.048 
— 0.006 
— 0.050 


— 0.013 
— 0.013 
— 0.006 
— 0.003 
— 0.020 
— 0.019 
-- 0.013 
— 0.028 


— 0.014 


— 0.004 
— 0.017 
— 0.015 
+ 0,010 


— 0.026 
— 0.002 


— 0,008 
— 0.002 
+ 0.005 


0.001 


— 0.014 
+ 0.001 


0.001 
0.003 
0.004 
0.003 
— 0.012 
— 0.007 


+ 


I + + + 


+ + + 


+ + tt + + + + 


inb UE aL et se de GEO dE se 


Magn. 


4m.9 


4.0 | 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. 


Square 


B. P.C u v W | Sp. 
| | | 
| | 

1262 | —0^016 | —0'.007 +2589 | 3m7| Bs 
1079 0.000 | - 0.002 + 9.05 4.1 | Bs 
1389 0.000 + 0.001 + 4.37 eus || Bia 
1435 + 0.003 — 0.005 + 3.52 2.9 | Bo 
1370 0.000 | — 0.002 + 426 | 1.8 | Bo 
1339 + 0.002 | — 0.003 + 8.95 | 2:5 | Bo 
1609 | — 0.007 | ^ 0.000 | + 6.20 | 2.0 | Ba 
1877 | — 0.004 | — 0.008 + 5.85 3.7 | Bsp 
1781 | + 0.008 | + 0.007 7106 AT Bi 
1934 0 009 + 0.004 + 7.60 | 9.4 Bsp 
1817 — 0.007 | — 0.006 + 9.43 3:19 Bisip 
1793 000 cle 0:01 + 7.53 | 44 | Bs 
1804 = On | = TO QT E5105 | ICON Ba 
1660 + 0.008 | + 0,001 GOT 
1819 — 0,001 | - 0.014 + 5.11 4.1 B5 
3476 | —0.041 | —0.036 | —0.57 | 1.0 | B» 
4052 — 0.013 | - 0.030 = O23 | 440 B3 
4086 | - 0.011 | — 0.029 2:19:99. KRA LOB 
4093 — 0.007 — 0.033 219998 QUIT B2 
4918 — 0.010 — 0.037 10/5900 MEOS Bo 
21582 100.012. | 0.032 201 3.1 Bi 
4399 | - 0.001 | - 0.031 = 51,110) 3.4 Bs 
4784 | + 0.008 | - 0.066 SI Bo 
5004 0.004 | — 0.017 4.70 4,3 B5 

563 + 0.012 — 0.013 + 5.49 4.4 | B5 

846 | 0.005 + 0.007 Ae | Ze) |) BIS 
1467 | + 0.001 + 0.028 + 4.37 4.9 B5 
164199 101098 + 0.016 + 4.97 4.5 B5 
1490 — 0.004 + 0.002 + 3,95 44 | Bs 
1601 + 0.008 + 0.001 + 4.16 Sal B 3 
1845 — 0.013 + 0.003 +331 4.9 | Bs 
1761 bs 0.010 | + 0.001 + 0.78 | 3.8 | Bep 
HB aie 0014 0 0.011 AAG || Zee. ER 
2017 — 0.022 — 0,006 fo dale} PALO Bs 
2408 — 0.003 — 0.011 + 9.91 ZH iss 
2526 — 0.020 — 0.005 SNA 2.6 | Bs 
2111 — 0.033 + 0.017 + 3.23 3.6 | Bs 
2473 — 0.040 — 0.005 + 4.01 3.5 | Bs 
2226 — 0.017 — 0.002 + 3.10 4.9 | Be 
2070 — 0.011 — 0.009 + 3,42 42 | Bo 
2477 — 0.049 + 0.005 + 2.47 49 | Bs 
2325 — 0.016 + 0.012 + 2,89 3.7 | Bs 
2349 | - 0.011 + 0.006 4 9.76 Size IBS 
2811 — 0.026 + 0.007 +416 | 3.0 | Bsp 
2674 — 0.022 — 0.006 OMIS Bin Bs 


6 


C. V. L. CHARLIER, 


Square 


BAPE u v W Magn. Sp. 
| I 
2862 —0".022 4 0".009 + 9847 320| Bo 
2755 - 0.018 0.000 + 0.99 4.6 B5p 
3187 — 0.042 — 0.019 + 4.87 3.1 Bs 
3699 — 0.010 — 0.029 = di 46 | Bs 
3670 — 0.025 — 0.021 = 0i ZU 85 
3521 — 0.031 — 0.027 4 0.36 EX Ba 
3615 = VL | 0408 1162 0.9 Bı 
3237 — 0.035 — 0.031 + 0.57 1.6 | Bi 
3328 — 0.048 — 0.028 + 1.83 sy a 
3564 — 0.034 — 0.025 + 0.36 3.5 | Ba 
3565 — 0.023 — 0.018 ITS 3.3 Bep 
3603 — 0.033 — 0.032 — 0.07 4.9 Bs 
3621 = (48118 — 0.034 il 45 | Bs 
3602 — 0.027 — 0.020 = Oil 40 | Bs 
3688 — 0.028 — 0.040 SEINS 4.6 B5 
3586 — 0.018 — 0.021 + 0.57 48 | Bs 
3200 | — 0.047 — 0:019 + 8.29 4.3 Bs 
3324 — 0.039 — 0.040 + 9.98 4.9 | Bs 
3358 — 0.033 — 0.013 4- 1.88 4.3 | Bs 
3162 | — 0.029 — 0.005 + 9.55 4.8 Bs 
3577 — 0.045 — 0.039 + 2.07 Alu Bis 
3176 — 0.044 = 0,022 + 5.00 4:9 Bis 
3783 — 0.035 — 0.035 + 0.61 25 1 Bg. 
4180 — 0.006 — 0.008 + 0.57 ANNE qaa 
3818 — 0.017 — 0.032 190 3.4 | Bs 
3954 — 0 006 — 0.039 + 1.15 48 | Bs 
4900 | — 0.009 — 0.024 = (0.08) 4.3 Bs 
3724 — 0.034 — 0.035 Si 27 | Bsn 
3745 — 0,022 — 0.028 + 0.78 2.9 | Be 
3716 — 0.051 — 0.013 = TO. 4.6 2 
4981 — 0.019 — 0.028 — 0'558 | Bien Bi 
3815 — 0.047 — 0.051 -091 | 2.8 | Bsp 
4287 + 0.006 — 0.019 — 6.61 | 49 | Bip 
4657 || — 01010) | 0.052 | 1.022 | I | Be 
4431 — 0.034 — 0.084 — 0.49 | 3,0217 Bap 
4734 | 0.000 -- 0.053 SOB PA 8I BS 
4565 = (Osi — 0.028 — 0:32) a 99:9 BT 
4439 — 0.004 — 0.036 2:10:99 |) ee Be 
4334 + 0.008 + 0.001 + 0.91 | 4.9 Bip 
4499 — 0.002 | -- 0.042 +289 | 28 | Bs 
5923 | + 0.004 — 0.086 = 0.49) 99 0 € Bis 
5108 + 0.016 — 0.044 — qeu wb | 8g 
2889 — 0.020 + 0.044 + 3.73 4.6 Bs 
2457 — 0.001 + 0.008 +4.58 | 49 | Bsp 
| 
3289 | + 0.011 — 0.041 CI 098g B5 


STUDIES IN STELLAR Statistics. II. 7 


The first column gives the square, defined as in Meddel. Ser. II, 
N:o 8. The second column gives the number of the stars in the »Preli- 
minary Catalogue» of Boss. The third column gives u = da cos 0, 
the fourth v = 40, both taken from the Boss catalogue. The fifth 
column contains the radial velocity (expressed in Siriometers per Stel- 
lar year) of the stars, regarding which I refer to GYLLENBERGS me- 
moir (Meddel. Ser. II, N:o 13). The next column gives the magnitude 
from Harvard Annals Vol. 50. The last column gives the spectral 
subclass from the same publication. 

4. The computation of R is performed in the following way. 

Let U, V, W denote the eomponents of the velocity of a star 
in a system of right angular coordinates having its axis of Z (W) 
directed along the radius vector, the axis of X in the direction of in- 
creasing c, the axis of Y in the direction of increasing 9. 

Let further U”, V", W" denote the components of the velocity 
of the same star referred to the common astronomical equator-system. 
Denoting the direction cosines by y, we have 


U= Yu Us Va T Ya pes 
(3) V = ya U" + yu V" + y W' , 
W = ys Ur JnV--tYaW", 


where 
f = SIN 3 Yo = COS a ea) 
Mn == Si @ COS @S tn — ln Sim we He =] GO SNO) 
112 j 22 / 32 


6030 COS &) > wes 0 SM @ ; Y= Sin À. 


If uw = Aa cos 0, v = 49 denote the proper motions of the star, 
we have 
Tie o. 


or, introducing the value (1) of 7 and using the abbreviations 
(4) u' = id aom u . v! = 1 ()0: m»; , 
hence 


(5) U:—Rw 4 V=Rv. 


8 C. V. L. CHARLIER, 


The values of w', v'! and W, as well as those of the direction 
cosines y,, are known for each star. Applying the method of least 
squares, we are now able from each one of the equations (3) to de- 
termine the mean values of U", V". W" — that is the mean velocity 
of the B-stars referred to the sun. The third equation gives the value 
of U", V", W" expressed in linear measure (Siriometers per stellar 
year); from the two first equations the same velocity components are 
expressed as functions of R. Comparing with the former results we 
get the value of À. 

It R cannot be considered a constant the two first equations (3) 
give us not the mean values of U", V", W" but the mean values of 

1 ini I 11 1 I! 

R De: Min, 
and a comparison with the result of the radial velocity equation now 
gives the mean value of 1: &. 

The value of R being known we get the distance of each indi- 
vidual star from (1), and from (5) the values of the velocity compo- 
nents perpendieular to the line of sight. "Through an inversion of (5) 
we finally get velocity components in the equator system. 

5. Let any one of the equations (3) be written in the form 


n = ax + by + 
then the normal equations are 
(an) = (aa) x + (ab) y 3- (ac) 2 , 
(6) (bn) = (ba) x + (bb) y + (be)z , 
(cn) = (ca) x + (cb) y + (cc) 2 
Consider now the determinant 
Di (nn), (na), (nb), (ne) 
(an), (aa), (ab). (ac) 
(bn), (ba), (bb), n 
I (en) > (ca), (cb), | 


1 [ shall call w and » the reduced proper motions of the stars. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 9 


and let D,, where X and / denote any one of the letters n, a, b, c, 
be the subdeterminant obtained from D through putting (kl) = 1 and 
giving to all other elements in the same horizontal or vertieal line as 
(kl) the value zero, so that 


In similar manner subdeterminants of the second or higher order 


may be indicated. 
We have then the solution of the normal equations in the form 


C1 UTE MAGN ! 
(7) Dee Ds D, Des 


The mean errors — ¢— in x, y, 2 are obtained from the formule! 


: eG) _ El) d) _ D 
( ) De aa Ds bb De ce ND, 


where N is the number of observations. 

For the numerical computation of the determinants I refer to 
Meddel. N:o 66. 

As a check? I have computed x, y and 2 from (6) in the usual 
manner — through successive elimination of the variables — and com- 
puted the mean errors with the help of the formula: 


(44) = (nn) — (na)x — (nb)y — (nc)2 
TR XP 
TS De D) DEAN: 


nn, cc 


e(x) _ (y) _ Ad) _ 


(9) ; 


“nn, aa 


6. Let us begin with the determination of U", V". W" from 
the radial velocities, h. e. from the equation 


Mr Ua Ye 


1 These equations are first given by GLAISHER. 

? The method of determinants is somewhat laborious when a great number of solu- 
tions are to be computed. I have therefore later usually made use of the method of succes- 
sive elimination of the variables. 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 7. Impr. 18/6 1916. 2 


10 C. V. L. CHARLIER. 


From the observed values of W given in Table I we get for the 
determinant D the form 


D'= EAN, 5.200, radios ba] 
= ÖNS ETAT 1.764 , + 29.442 
a RADIO = (MW | 
— 16.728, + 29.442, — 0.363, + 58.843 | 


For having more comparable numbers the radial velocities are 
here expressed in 10 Sirjst. y. as unit. 
The numerical values of the determinants are the following ones: 


DCS ce = AF ne 


DE 6024s” Di = Ar ON 
D. --c.-1359:56- LOOS 
Dy = — 22201. 
D, = + 15281.e 
The resultant values of the mean velocities — U,", Vy", W," — 


of the B-stars, in a system where the sun is at the origin, are 


U,'' = — 0.225 + 0.432 
(10) Por 9.095 a MA 
We" = + 2.587 + 0.310 
which values are expressed in Siriometers per stellar year. 
Considering the B-stars as being at rest the same numbers 


with the signs changed give the components of the velocity of the 
sun. Let £2, denote the velocity of the sun we thus have 


iQ cos D cos A= MI 


©, cos D sin A = 3.695 
(0) Sta ID) = + 2,537 


where D and A are the coordinates of the Apex. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 11 


We thus get 


22, = 4.488 
(11) D = + 34°.42 
A = 273° 48 


The value 4.4 Siriometers per stellar year corresponds to (com- 


pare Meddel. N:o 70) 


21.26 km/sec , 


somewhat greater than the usually accepted value of the velocity of 
the sun. GYLLENBERG obtains, from all B-stars, 2, = 4658 Sir/st. = 22.06 
km/sec. The coordinates of the Apex agree well with the values of 
the eoordinates obtained from the proper motions of the stars. 

Taking into account the mean errors of the components of the 
velocity, we are not entitled, from the present material, to accept a 
systematic motion of the B-stars relative to the other stars of the 
Milky Way '. 

7. Proceeding now to consider the proper motions of the same 
stars we have to treat equations of the form 


1 UEM SC NUN 
(12) ul = yug UE yn BV" tym BW 
and 

12* RE L U" fits 1 pa 27 L w" 
(12°) Ü Yu Rp Ya Pp 72 P > 


the former being deduced from the proper motions in right ascension, 
the latter from those in declination, 
It is to be observed that y, = 0. Hence we are able to deduce 


I l 
from (12) the mean values of R U" and h V" and from (12*) the mean 


! [n all computations in this memoir | have used the value 4.488 Siriometers for the 
velocity of the sun. The obtained values of À may be reduced to a velocity of the sun 
equal to 20 km/sec through multiplying by 0.9407. 


12 C. V. L. CHARLIER, 


I 


values of the same quantities and moreover of = W". The values 


obtained in this manner are, however, impaired by considerable mean 
errors and it is preferabable to combine both in such a way that the corre- 
sponding normal equations obtained from (12) and (12°), respectively, 
are added together. The coefficients of the normal equations have the 
following values (duly checked with the help of the sum of the coeffi- 
cients in the equations of condition) 


(au) = — 2.988, (Yun) = + 92.67; (yuya)- — 8.116 
Dauer, (aa) = 63.324 
(yat!) = + 8.783 5 (guis) = + 32.1105 (yu) = 10.3525 (usps) = — 29.422 
(yo v") = =, 5.298); (7227/22) = AO (722722) = +- 0.362 ; 


6 
(yat) = — 10.288; (7224/22) = + 97.157. 
Combining these values we get the following form of D 


D=|+ 6.037, + 1.51, + 14.571 , — 10.288 | 


+ 1.4531, + 124788, — — 1.764 , — 29.442 
+ 14571, — 7.764, + 90.057, + O.s62 
— 10:288. — 29:442. 4 Olse2 , + 97.157 | 


The values of the proper motions w' and v' are expressed in 


seconds of are per year. For having results comparable with those 
from the radial velocities we have to express w' and v' in radians per 
stellar year; h. e. we have to multiply uv’ and v' (or the left members 
of the normal equations) by 


10* ey 4 
20626508 55 
Denoting the mean value of a quantity by the index 0, we thus 
get 


l—————————— 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. IH. 13 


1 
R Dress 
l 
(13) R NES ER IDE EEE END ECS 
I 7 No HG 
RM = — (9,522 + 0.053 , 


where the results are expressed in radians (9) per stellar year. 
Through a comparison with the values of U,", V,", W," in (10), 
the value of 1/E, is obtained. This determination is best performed 
through a comparison between 
yU,'? + UE JE Ww," = (oy 


and 


From (10) we get 
02, = 4.488 + 0.033 


whereas (13) give us 


Comparing the values we get 


|| 
14 = > 0.21 )0. 
( ) R, \ 
This equation gives, more strictly expressed, the mean value of 
1/R and ought to be denoted by 


14 C. V. L. CHARLIER, 


I have had occasion many times in my studies on stellar statis- 
ties to lay stress upon the difference between the mean value of a 
quantity x and the inverse value of the mean value of l/z. Especi- 
ally there is a great difference between 


a) 


and 1: M(r), where r denotes the distance of a star of, say, a cer- 
tain apparent magnitude. (Compare Meddel. N:o 68). 
The necessary condition for using the equation 


u) = 1: Me) 


is that the frequency distribution of the x-values does not contain such 
values of x, which are small, that moreover this frequency distribution 
is nearly normal of type A, and that the dispersion is small. 

These conditions are, evidently, nearly fulfilled for the values 
of R, at least as far as the stars of type B are concerned. Hence 
we are here entitled to put 


(+) =1:M(R)=1:R,. 
Inverting (14) we thus get! : 
(15) R, = 4.762 Siriometers 


h. e a star of type B placed at a distance of 4.762 Siriometers appears 
to an observer on the earth as a star of the apparent magnitude zero. 

The equation (2) gives for the «absolute magnitude (M) (= the 
apparent magnitude at a distance of one Siriometer) of a star of spec- 
tral type B the value 


(15*) = — 3,39 


somewhat brighter than was concluded in the more summary discus- 
sion of Meddel. N:o 68. 


! In the following I omit the index O to quantities deduced with the aid of the 
melhod of least squares. 


STUDIES IN STELLAR Statistics II. 15 


S. Faint stars. Regarding the stars fainter than the 5" magni- 
tude the knowledge of the radial velocities is still very scanty. In 
the catalogue of GYLLENBERG there are only 32 stars of the type 5 
between the 5" and the 6" magnitude, with known radial velocity, 
out of 214. I have examined the radial velocities of these 32 stars and 
found a solar velocity almost identical to that found from the B-stars 
brighter than the 5" magnitude, while on the other hand the coordi- 
nates of the Apex come out rather discordant. The components of the 


mean velocity of these 32 stars have the values 


UM" = — Ieee à 
V" = + 3878, 
W" = — 1.218 , 


all expressed in Siriometers per stellar year. 
Hence we get 


Oxo 


almost the same value (44ss) as from the brighter stars, whereas the 
values of the components differ considerably from those given in (10). 
Taking into consideration that the values of the components deduced 
from the 32 faint stars have large mean errors amounting to about 
one Siriometer per stellar year, there is, however, no reason to accept 
a systematie motion of the faint B-stars in relation to the bright ones. 

This being the case we may deduce the value of À even from 
the B-stars fainter than 5".o, with the help of their known proper 
motions. Treating them in the same manner as the brighter stars, I 
have obtained the following normal equations. 

From the proper motions in right ascension we get. 


145.030 U" 9.570. VIS (5072 PR 
9.570 U" + 69,970 V'' = + 17.3573 R 
where the factors of R, in the right members, are expressed in se- 


conds of are per year, and must be multiplied by 4.s4sı to be expres- 
sed in radians per stellar year. 


16 C. V. L. CHARLIER, 


From the proper motions in declination we get 
+ 91.920. U" — 5.354 V" — 38.850 W" = -- 6G.s4 BR, 
=) 15:354 0". 4.980 V ENS 2 WE E ES pre 
— 83.850 U 12 8.382 IE Bö WE ee 
Adding these equations we get 
ar 116.850 UE codes 8.850 WEL ata UED AN 
+ 47 U" 4.115.900 V+ 8.332 W= F2ber feos 


= 833.850, USE te E RE HN 


= se IP - 


Solving these equations we obtain 


U"=-+(.uss R , 
PIS Waites: Rs 


W" = — 06750 R 
and 


2 = 1.3079 R 
which value combined with the value of 2 in (11) gives 
(16) R = 345 
corresponding to an absolute magnitude 
(16*) M = — 2" . 


The value of R comes out more than one Siriometer smaller 


than from the brighter stars. The explanation of this anomaly will 
be discussed below. 


Even the normal equations from the right ascensions or the 
declinations alone lead to similar values of R. 


From the proper motions in « we get 


UM = —— (as 
WAT e dem 


STUDIES IN STELLAR SmATISTICS. IH. Î 


-1 


and from the proper motions in Ó: 
0.087 Fe 
n dos RE 
d 0516 Ae. 


I 


From the last three formulæ we deduce 
@=1.33 R 


hence nearly the same value as from « and 0 combined. 

9. Bright stars. From the stars brighter than the 5" magni- 
tude, on which the value of (2 is based, I have taken out those brighter 
then the 4^ magnitude for an independent determination of R. There 
are 67 such stars of the spectral type B. 

The normal equations obtained from their radial velocities have 
the form 


SF NS TE Hon VAR Wl = = 76 
9.010 U" + 29.843 V''+ 2.530 W'' = — 103,92 
+ 11.498 UE 2530 V''+ 24.84. W" =+ 58.12 


which give 


UO" = — 0.022 
V" = + 3:5 
W'' = — 2.708 


and 
Q = 4 597 Sir/st. y. 


in good agreement with the result obtained from all stars brighter 
than 5".0. I have used the latter value in the computation of R beneath. 
From the right ascensions I obtain 
UE ==) If 0.0367 R : 
0 sie Fo 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 7. Impr. ‘‘/ 1916. 3 


18 C. V. L. CHARLIER, 


and from the declinations 


U" = + 0.0602 R 
V" = + 0.9089 R 
WU = — 0.3755 R 


and combining both 

U" =— 0.0019 R, 
+ 0.6720 R, 
W" =— 0.40 BR, 


= 
| 


and thus 
Q = 0.7859 R, 


which combined with the value 
Q = 4.488 


gives 
Ey pata 


corresponding to the absolute magnitude 
= — 97,178 . 


10. The values obtained for 7? from the stars of different magni- 
tudes seem to indicate a correlation between the magnitude and A. 
We have, indeed, obtained: 

From stars brighter than the 4” magnitude: 


R= 5.1 Sir./st. year 
From stars brighter than the 5" magnitude: 
R= 4,76 
From stars of the 5" magnitude: 


R= 3.43 . 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. 11. 19 


The mean errors in R are difficult to determine. I estimate 
them to about 0.5 Sir/st. year. 

Hence it seems probable that the correlation between A and m 
is real. It should imply that the more distant stars of the spectral 
type B would have a fainter luminosity than the nearer ones. It is 
necessary to discuss, somewhat in detail, the bearing of this conclusion. 

If all stars of the spectral type 2 do possess the same tempe- 


rature and the same radius — as has been hitherto accepted in this 
investigation — then the value of À ought to be independent of the 


apparent magnitude (m) of the stars. Accepting the conclusion 
that À varies with m we are obliged to assume that either the tempe- 
rature or the radius (or both) of these stars are dependent on m. The 
variability of the radius would imply that the bigger stars would be 
more condensed near the centre of the Milky Way, a conclusion by 
no means improbable, which is however in this case counterbalanced 
by our assumption that the stars of the spectral type 2, as far as 
they possess the same temperature, ought to have also nearly the 
same radius. 

We are thus induced to inspect more closely the hypothesis of 
the equal temperatures of the stars of the spectral type B. Insisting 
upon our assumption regarding the close correlation between tempera- 
ture and the nature of the spectrum, we have to consider the diffe- 
rent kinds of the spectra brought together under the common title 
»spectral type D». 

It is well known that the Harvard observers, having first intro- 
duced the spectral types B, A, PF, G etc. by and by found it ne- 
cessary to insert between these principal types a series of subclasses, 
often a number of ten — which are however not all represented in 
the catalogues. Thus we find in the interval between B and A the 
subclasses 

Bae bt Bs.) Bi Bar B9; 

Of these Bs and Bo are suitably taken together with type A. 

The spectral type B is thus composed of the following 5 subclasses, 
BIO UB B 25 Ban Diss 

Moreover there are, in all, three stars classified as B4 and Be, 

which are not here taken into consideration. 


20 C. V. L. CHARLIER, 


The description of these subclasses is given by PrckERING and 
Miss Cannon in Vol. XXVIII of the Harvard Annals. I give here a 
summary of this description, referring moreover to the plate at the 
end of this volume, giving the spectrum of ¢ Orionis, a specimen of 
the spectrum of the subtype Bo which is here reproduced from the 
above mentioned volume. 


Summary of the description given by PICKERING (H. A. XXVIII P. 150 ff.) 
of the different subclasses of the spectral type B. 


Class Bo. 

Typical star: € Orionis (Compare spectrum reproduced on plate I). 

All lines dark. This spectrum is specially characterized by the great intensity of se- 
veral of the Orion lines, some of them being so well marked that the hydrogen series is 
not readily detected at the first glance, as may be done in all of the following classes of 
the B-stars. 

The most characteristic dark lines in this spectrum are at wave lengths 4089.2, 
4116.2 and 4649.2. These lines reach a maximum in spectra of this class, and are consi- 
derably fainter in spectra of Class Bi, 4649.2 is more intense than the helium line 4471.8; 
4089.2 is as intense as the helium line 4026.4; and 4116.2 is 2.0 as intense as line 41205, 
or 4144.0. The line 4096.9 is fainter than in spectra of Class Oe 5 B. The triplet, 4069.4, 
40720, and 4075.9, recently identified with oxygen, forms a conspicuous group near HÖ. 
The calcium line, K, is better defined than other faint lines. The calcium line, H, appears 


also to be present, although not distinetly separated from the adjacent hydrogen, He. Spectra: 


of faint stars whieh are photographed with one prism and do not show the less intense 
lines clearly, are recognized as belonging to this class by the presence of the well marked 
lines 4089.2, 4116.2, and 4649.2. 


Class Ba. 


Typical star, 8 Centauri. 

All lines are dark. The number of faint lines is greater than in spectra of Class 
Bo, but none of the Orion lines have as great intensity with respect to the hydrogen lines 
as in that class. By the diminished intensity of lines 4089.2 and 4116.2, the region of Hd 
has a slightly different aspect from the same region in spectra of Class Bo, 

The lines of helium are more intense than in spectra of Class Bo. 4471.8 now ex- 
ceeds 4649.2, and 4120.5 exceeds 4116.2, in intensity. 4120.5 and 4144.o are equally intense. 
The Helium line D,, wave length 5875.9, is present, with an intensity 0.5 as great as Hp. 
4089.2, 4116.2, and 4649.2 are muss less intense than in spectra of Class Bo. The cal- 
cium line, K, is faint. The calcium line, H, is not seen, and is perhaps concealed by the 
hydrogen line, He. 


eo: 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS, II. 21 


Class B. 

Typical star y Orionis, and « Lupi. 

These spectra differ from .that of 3 Gentauri of Class Bı principally in the greater 
intensity of the lines due to helium, in the diminished intensity of lines 4089.» and 4649.2, 
and in the absence of line 4116.2. 

The lines due to helium appear to reach their maximum intensity in spectra of this 
class. Those having the greatest intensities are at wave lengths 3819.2, 4009.5, 4026.4, 
4144.0, 4387.8, 4471.8, and 4922.1, all of which belong to the first subordinate series of 
(either) helium (or parhelium). 

The characteristic lines of spectra of Classes Bo and B: which are not due to helium 
are faint. 4089.2 and 4649.2 are about 0.5 as intense as in Clsss Bı, and 4116.» is not 
seen. Among the fainter lines, 4267.4 and 4481.4 are noticeable. The line, K, is 2.0 as 
intense as in Class B1. 


Class bs. 

Typical star, @ Pavonis. 

A marked diminution in the number of Orion lines is noticed. Almost all of the 
fainter lines of the spectra of Class P2 have disappeared, and on plates taken with one prism, 
few dark lines are seen, except those due to hydrogen or helium. 

The helium lines, while of about the same intensity as in spectra of Class B2, are 
more prominent in this spectrum, on account of the faintness, or absence of many other 
lines. 46492 is extremely faint, and is not seen on plates taken with one prism. 4089.2 
is not present. 4128.5, 4131.4, and 4481.4 are more intense than in spectra of Class 
Bz. 3926.8 is more intense than the line A. 


Class Bs. 

Typical star,  Velorum. 

The spectrum shows a decided advance towards spectra of Class A, in the increased 
intensity of the four lines, K, 41285, 4131.4, and 4481.4. 

The lines of hydrogen are 0.6 as intense as in @ Canis Majoris. 

The lines of helium are the same as in spectra of Class P3, but they are less intense. 

Almost all the fainter lines characteristic of the spectra of classes Bo, B1, and Ba, 
are absent. It is interesting to note that, of the three intense lines 4089.2, 4116.2, and 4649.2, 
characteristic of Class Bo, 4116.2 disappears in Class B2, 4089.2 in Class Bs, and 4649.2 
in Class B5. "They all become very faint in the class preceding the one in which they are 
invisible. 


For each one of these subclasses I have determined the value 
of À and M, considering separately all stars brighter than the 5‘ 
magnitude, those brighter than the 6” but fainter than the 5" magni- 
tude, and finally all stars brighter than the 6" magnitude. 


22 C. V. L. CHARLIER, 


The number of stars in these different divisions are seen from 
the table 


Table 2. Number of stars. 


m Bo Bi Be Bs Bs = 
< 4.99 14 18 24 55 42 153 

5.00 — 5.99 23 8 16 102 62 211 
ES HD) 37 26 40 157 104 364 


When calculating the values of R it is advisable to write the 
normal equations in a form differing from that used in the preceding 
investigation. The large numbers arrived at in those computations 
are indeed avoided if the coefficients in the normal equations are di- 
vided by the number, N, of observed stars. We attain moreover in 
this manner the advantage to get equations nearly of the same form, 
as far as the coefficients of the unknown quantities are concerned. 

I give here the normal equations obtained for the different sub- 
classes from all stars fainter than the 6" magnitude. The right mem- 
bers are here expressed in radians (o) per stellar year. 


Subclass Bo (N = 37) 
+ 0.8602 x: + 0.0525 y — 0.1484 2 = + O° 1572 


I 


+ 0.0525 x: + 0.4897 y + 0.1420 2 = + O 7158 
— 0.1485 x + 0.1420 y + 0.6501 Z = — 0.0950 
where 


BO ae Vale Ce, chia 


Subclass Bi (N = 26). 


+ 0.8929 x: — 0.1068 y — 0.1683 2 = — O° 0788 , 
— 0.1068 x + 0.4736 y — 0.0962 2 = + 0.2978 , 
— 0.1683 x: — 0.0962 y + 0.6374 2 = — 0.1595 . 


Subclass Be (N = 40). 
Oro ac — 0819707) 1901 0. C0 os 


— 0.0619 x: + 0.5294 y + 0.0211 2 = + 0.2245 , 


— 0.1921 x + 0,0211 y + 0.7045 2 = — 0.2902 . 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. III. 23 


Subclass Bs (N = 157). 


- 0.8195 & + 0.0104 y — 0.1805 z = + 08.1548. , 
- 0.0104 © + 0.5650 y + O.o215 z = + 0.5826 , 
— 0.1805 zx + 0.0215 y + 0.6156 2 = — 0.4234. . 


Subclass Bs (N = 104). 


+ 0.7816 x — 0.0141 y — 0.1551 2 = + 08.1262. , 
— 0.0141 x; + 0.5934 y + 0.0362 2 = + 0.5352 , 
— 0.1551 zx + 0.0362 y + 0.6250 2 = — 0.4397 


^ 


Comparing these equations we find the left members to be ap- 
proximately the same for all subclasses. The coefficients of x, y, 2, 
depend, indeed, only on the distribution of the stars in the heavens. 
If the stars are uniformly distributed on all squares, then the nor- 
mal equations accept the simple form (Compare Meddel. Ser. II N:o 8, 
E11): 

0.6618 z = ([ys w'] + [rev]: N , 
0.8533 y = ([yau'] + [yav']) : N , 


0.6793 2 = [7:,0'] : N . 


The deviations from this ideal form give an indication of the 
degree of dissymmetry in the distribution of the observed stars. 

The distribution of the B-stars on different squares is seen from 
the following table: 


Table 3. Number of B-stars on different squares. 


< 4.90 5.0—5.9 «4.9 5.0—5.9 <4s 5.0—5.9 < 4.9 5.0—5.8 
A, 0 3 C, 1 1 D, 1 0 E, 1 0 
A, 1 De || 6 S |» 2 1 E, 1 2 
B, 7 5-0 8 SE DE 12 T4." | B5 6 9 
B, 5 119 0 0 TED} 9 16° NE; 11 33 
B, 1 3 G; 0 0 D; 0 1 E; 4 9 
B, 0 0 C 0 1 D, 0 1 E, 20 8 
b. 0 0 (CH 0 1 D; 1 0 E; 11 12 
B, 1 0 Cs 0 0 D, 1 3 Eg ia 11 
b; 1 0 Cy 1 2 Dg 5 2 Ky 2 2 
B, 3 5 Cio 4 2 Dr 2 fi Eo 0 1 

B, 6 107276), 2 5 Di, 0 1M 2 2 | 
Bia 2 MATE 3 BED: 0 SR: 1 1 


24 C. V. L. CHARLIER, 


The most prominent feature in this distribution is the relatively 
great number of B-stars in the southern skies. This irregularity is 
evidently caused by the excentric situation of the sun with regard to 
the mean stratum of these stars. We will return later to this question 
and determine, in absolute units, the position of the sun referred to 
this stratum, which may be assumed to coincide with the principal 
plane of the Galactic. 

On the plate 2 I have given the distribution of the B-stars on 
the squares represented in the projection of FrAwsTrEED. The well 
known adherence of these stars to the Milky Way is here clearly ex- 
hibited. In this diagram all stars known as belonging to the spectral 
type B and registered in the Catalogue in table 16 below are taken 
into consideration. 

I give here a survey of the results obtained for each one of 
the different subclasses. 


Table 3. Values of R and M for different subclasses. 


m U:R | V:R | Wee Q'.R R M | 
| | | 2 | 
Subclass Bo | 
< 4.99 | — 09.0499 | + 09.2727 | — 09.9273 | + 0.3588 |(12.51 | — 5.49) 
3010) = SR | = ONE TE + 2.3713 — 0.8511 + 2.529 177 — 1.25 
15,99 — 0.0011 + 1.6060 — 0.4972 + 1.681 267 | ae, Ph LZ 
Subclass Ba L | 
< 4.99 + 0.0550 + 0.4857 | — 0.0091 + 0.5253 | .54 | = 4-66 | 
5.00 — 5.99 | — 0.1652 4 0.8524 — 0.0790 + 0.8718 5-152128: 55 | 
<5.99 | — 0.0519 + 0.5815 — 0.1761 + 0.6098 | 7.36 | — 4.33 | 
| 
Subclass B 2 | 
< 4,99 + 0.0187 + 0.6667 — 0.3043 + 0.7331 6.19 | — 3.93 
5.00 — 5.99 | + 0.1114 + 0.0499 — 0.4971 + 0.5119 8.77 | — 4.71 
< 5.99 | + 0.0343 + 0.4446 — 0.4164 + 0.6101 7.36 | — 4.33 
Subclass B 3 | 
< 4.99 | — 0.0953 + 0.9416 — 0.7735 12132222 3.67 | = 282 
5.00 -- 5.99 | + 0.0679 + 1.1301 — 0.7141 + 1.3390 3.35 | — 2.63 
= 5.99 3.4220 BN 
Subelass B 5 
<4.99 | + 0.0339 + 0.9158 — 0.6424 + 1.1192 ab | = BLO) 
5.00 — 5.99 + 0.0185 + 0.9566 — 0.8596 + 1.6543 2.71 = 2.17 
5.99 + 0.0297 + 0.9408 — 0.7506 + 1.2039 3.73 | — 2.86 


— ne SER > ru €. nm 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 25 


The considerable decrease of R with increasing M, which was 
found when all stars of type B were taken together is, with one ex- 
ception, no longer exhibited. On the other hand the different subclas- 
ses possess a pronounced variation of luminosity. Using the results 
obtained from all stars brighter than the 6" magnitude, we have 

Subclass Bo: R=2.67, M=— 2™13 , 
> Bi: R=T.36 , M = — 4.33 
» Bas met. Mets 
» Bs: R=3.42, M= — 2.67 
» DR das, M= 2. 
The mean errors in R as well as in M may be estimated at 


some tenths of the units used. 
The subclasses B: and Be possess the greatest luminosity, the 


stars of this classes having an absolute magnitude equal to — 4".3s 
and ZA — 7.36. The other subclasses Bo, Bs and Bs have, approxi- 
mately, the same absolute magnitude = — 2".6 and the same R = 34. 


The variation of R with m, when all classes were taken toge- 
ther, thus finds a natural explanation. We find indeed from Table 2 
that of the brighter stars there are 27?/o belonging to the subclasses 
b: and Be, whereas there are only 11°/o such stars among the stars 
fainter than the 5, but brighter than the 6", magnitude. 

The order of evolution 


Joa I. Ja, ABH Joe 


indicated by the Harvard classification is not confirmed by this in- 
vestigation. The order ought rather to be: 


Bite 159 5 IBS oo, Tor 


From the description given in the Harvard Annals there seems 
also to be a support for this, or a similar, order of the subclasses, as 
the subclass B2 is described as that one where the lines due to he- 
lium reach their maximum intensity. 

In the subclass Bo there seems to be a great difference be- 
tween the luminosities of the stars of different apparent magnitudes, 
the bright stars giving R = 12.51, the fainter ones R= 1.7. I have 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 7. Impr. 1%/e 1916. 4 


26 CV CEARTTERS 


found no explanation of this discrepancy. As a matter of fact the bright 
Bo stars posses a very small proper motion (and hence give a large 
value of R), whereas the fainter stars of this subclass have proper 
motions! exceeding those of all other stars of type B. Is the subelass 
Bo perhaps to be divided into two further subclasses? I can find no 
grounds for such subdivisions in the Harvard Annals. 

11. The investigation made above is, as already mentioned, 
incomplete as far as the stars brighter than the 5" magnitude are 
concerned. Of such stars only those are taken into account for 
which the radial velocity is known. For determining R and M we 
may, however, use all stars for which the apparent proper motions 
in « and d have been determined, whether the radial velocities are 
known or not, Accordingly I have made a new determination of 
U':R, V":R ete, using all stars of the spectral type B brighter 
than the sixth magnitude. 

The results of this investigation are condensed in the table 


Table 4. Corrected values of R and M when all stars brighter than 
the 6" magnitude are taken into account. 


| BE elas Qe. ee AT Buty Un NN, M | PEN: 


Subclass Bo 
0.92937 | — 09.1855 | 09.3480 (125.90) (— 57.55) | 21 
1.4050 | — 0.3615 | 1.4531 | 3.09 | — 2.45 | 44 


<4m.99 | + 0.20207 
<5.99 | + 0.0833 


+ + 


Subclass Bi 
< 4,99 + 0.0765 + 0.4273 = (05002 rt 0.4968 9.03 — 4,78 27 
5.99 + 0.0104 | + 0.5134 — 0.2164 0.5572 | 8.06 214759199 E35 | 


Subelass B2 


<4.99 | — 0.0082 | + 0.6695 | — 0.3379 | 0.7500 5.98 | — 3.88 | 39 
< 5.99 + 0.0117 | + 0.5080 | — 0.4158 | 0.6566 Rey VÄL BE 
Subclass Ds | 
<4.99 | — 0.0359 | + 0.9966 | — 0.7370 | 1.2400 3.62 | — 2.79 |109 
Z 5.99 ‘0.0200 | + 1.0616" | — 0.7167 | 1,2810) | 2:50 39:22] 0 
Subelass B5 | 
«4.99 | — 0.0326 | + 1.1018 | — 0.7272 | 1.3205 3.40 | — 2.66 72 | 
<5.99 | —0.0173 | + 1.0437 | — 0.8840 1.3678 3.98 | — 2.58 | 134 


1 | speak here of reduced proper motions, h. e. of proper motions reduced to an 
apparent magnitude = 0 (the values u and » above). But also the directly observed proper 
motions are rather large, as can be found from table 1. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 27 


The principal results of table 3 are here confirmed. The diver- 
ging behavior of the Bo stars brighter than the 5" magnitude is again 
manifested. For the other subclasses there seems to be no surely 
established difference between the results for different classes of magni- 
tude. This is most clearly found from the values of the absolute 
magnitude (M), which for stars brighter than the 5" magnitude differ 
only by some tenths of a magnitude from the values found from all 
stars brighter than the sixth magnitude. 

The order of the subclasses 


Bi, be. Bs. Ds, Bo 


? 


is here confirmed. Roughly speaking we may divide the B stars into 
two principal groups: The stars belonging to the subclasses Bı and 
B2 having an absolute magnitude amounting to — 4*,3 (corresponding 
to R =  Siriometers) and the stars belonging to the subclasses Bs, 
Bs and Bo an absolute magnitude equal to — 2”.s (corresponding to 
R = 3.3 Siriometers). 

The total number of B-stars brighter than the sixth magnitude 
is 479, 

12. Antapex. From the obtained values of U": R, V'':R and 
W'':R the coordinates of the antapex may be deduced. 

In the following table I give these values for each one of the 
subclasses, separately computed for the stars brighter than the 5° 
magnitude and for all stars brighter than, the 6" magnitude. In the 
2*, 3" and 4" column I give moreover the values of the rectilinear 
spherical coordinates of the antapex. 


Table 5. Coordinates of the antapex. 


Subelass | cos D cos A cos D sin A sime D | A | N 
TE TTS Een | | | 

Bo < 52 | + 0.0595 | + 0.8440 | — 0.5331 | — 329.22 | QUOTE Bl 
< 6" | + 0.0573 | + 0,9669 | — 0.2488 | = 14.41 86.61 | 44 | 

Bi < 5™ | + 0.1540 | + 0.8601 | = 0.4865 | — 29.11 LEE) d 27 | 
< 6™ | + 0.0187 | + 0.9214 | — 0.3884 | — 22.86 88.83 | 25 

Be < 5™ | —0.0109 | + 0.8926 | — 0.4505 | — 26.78 90.70 39 
< 6% | + 0.0178 | + 0.7737 | — 0.6333 | — 39.29 | 88.68 55 

Bs < 5% | — 0.0290 | + 0.8038 | — 0.5944 | — 36.47 92.07 109 
< 62 | + 0.0156 | + 0.8287 | — 0.5595 | — 34.02 88.92 211 

Bs < 52 | — 0.0247 | + 0.8344 | -- 0.5507 | — 33.41 91.70 72 


| < 62 | — 0.0126 | + 0.7630 | — 0.6463 | — 40.26 90.95 | 134 | 


28 C. V. L. CHARLIER, 


Taking into account all subclasses and all stars brighter than 
the 6" magnitude we obtain as polar coordinates of the antapex the 
values: 

D = — 339.79 


A= 899.16 


As usually, in all Apex determinations, the declination of the 
Apex is rather vaguely determined. This uncertainty is, without doubt, 
connected with the fact that the principal vertex in the motions of the 
stars has very nearly the same right ascension as the Apex, whereas 
the declinations differ by more than 50°, If the stars in considera- 
tion have a surplus of members moving against the vertex we ought 
to get a small declination of the apex, whereas the contrary leads to 
an increase of this value. 

13. Having determined the value of R for each subclass, we 
are able to calculate the coordinates of each individual star of the 
spectral type B in absolute measure. The discussion of these coordi- 
nates will be carried out with all the carefulness demanded by the 
importance of the problem. 

One of the first conclusions arrived at concerned the law of 
distribution of the stars. It was found, indeed, that this law — so 
eagerly sought for these last years in the discussion of the constitution 
of the Milky Way — was, with great approximation, simply the nor- 
mal frequency law of type A for three variables. Of course this holds 
good, for the present, only for the stars of type B, but we have good 
presumption for expecting the same law for stars of other types. 

If the law of distribution is that of type A, we may determine 
the parameters of the frequency function according to known rules. 
I refer in this respect to Meddelanden N:ris 58 and 66. 

14. Coordinates of the centre’. Let z", y", z" denote the right- 
angular coordinates of a star in Siriometers, referred to the usual 
astronomical (equatorial) system of coordinates, then we have accor- 
ding to 8 4 


c 


DER NY EN) CNE RENTE 


* In this and the following paragraphs (to $ 22) I use all stars in Pickering's Cata- 
logue of B-stars (H. A. 56). Compare S 22. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS, II. 29 
or, if R is introduced instead of r, 


ga = TRE : y" = ne gil = TL å 


where 
ESL c 102 BÖN COS 


gl =S NOS 10227 cos d Sim a 


t" — 10°: rM = 102" ain Ó : 


= 


The quantities 3", 7'', C" may be called the reduced spherical 
eoordinates of a star!. Their values are independent of the value 
adopted for À and can be calculated directly for each star. Certain 
parameters of the frequency surfaces may be calculated directly from 
these reduced spherical coordinates without knowing the value of A 
and it is hence advisable to perform the computations as far as possible 
without introducing the value of À before necessary. 

The moments of the first order of the frequency distribution 
give the coordinates of the centre of the stellar system. Let X”, Y", Z" 
be these coordinates, then we have 


5 rl = M (x) = RM(§") 
Y" = M(y") = RM(q") 
M(z") = RM(C") 


| 


pA 


If D denotes the distance of the centre from the sun and b and 
a the declination and the right ascension of the centre, so that 


= c DicoSuD EOS airs 
%. =D» GOS 0 SIT 4% 
AN — D=sin br, 


we find that a and b are independent of À, if only such stars are 
used as have the same value of À, h. e. stars of the same subclass. 
Even if stars of different subclasses are taken together, we conclude 


1 The factor 10°:™, which may be suitably called the photometric factor of reduc- 
tion, is tabulated in the table at the end of this memoir. 


30 C. V. L. CHARLIER, 


that b and «a are nearly independent of À, whereas the value of D 
is directly proportional to the adopted value of R. 
I^get, for the different subclasses, the following values of $'", 


11 "I. 


He and se 


M (8) M (q^) M(£") 
Bo — 2.228 + 3.044 — 6.892 
Bi — 0.647 + 1.409 — 2.740 
B 2 + 0.384 + 2.539 — 0.177 
Bs — 1.658 + 2.625 — 3.894 
Bs — 0.250 + 1.724 — 3.314 


Adopting the values of R given in table 4 we get, for the dif- 


ferent subclasses, the following coordinates of the centre 


M(x") M (y^) M (2^) 
B o — 6.88 + 9.40 — 91.29 
Bi — 5.21 + 11.35 — 22.07 
B 2 + 2.62 + 17.35 — 1.21 
Bs — 5.81 + 9.20 — 13.64 
B5 — 0.82 + 5.66 — 10.87 


The corresponding polar coordinates are (in the last column 
stands the number of stars in each subelass): 


D b a N 
Bo 24,27 = 8b.4 248 
Bi 22.07 — 57.8 6.9 37 
B 2 17.58 — 4.0 5.4 59 
B 3 17.45 — 51.4 8.1 251 
Bs 12.28 16070 6.6 156 


The values of D are expressed in Siriometers. The concordance 
between the values obtained from different subclasses is satisfactory 
and confirms the relative values of R obtained from the proper motions. 
Possibly there is reason to suspect a somewhat higher value for R 
for stars of the subclass Z5. The good agreement between the values 
obtained for this subclass from the brighter and the fainter stars ma- 
kes, however, a correction of À in this case less probable. 

The polar coordinates of the centre deviate rather much for 
subclass B2. The small number of stars in this subclass give, mean 
while, less weight to this determination. Besides, it is not — a priori 
— necessary to accept that all subelasses are symmetrically distributed 


"TX«—— + si 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 31 


about the same centre. The numbers given above, however, indicate 
that this is very nearly the case. 
Taking all subelasses together we obtain the following results: 
Distance from the sun of the centre: D = 18.21 Siriometers. 
Declination UNE » b = — 550,62 
Right Ascension » > a = 742" 


The centre of the stellar system is situated in the square Z,. 
in the constellation Carina’. 

For photographie charts of this part of the heavens I refer to the 
brilliant charts obtained in Arequipa by BaiLey, reproduced in the 
Harvard Annals Vol. 72. The centre lies on plate 4. I refer also to 
the Franklin—Adams charts N:ris 17 and 18. The brilliant aspect of 
these parts of the sky is most enthusiastically described by Sir John 
Herschel in his Cape Observations P. 38, in the following words, 
which I cannot forbear to cite literally: 

»In fact, it is impossible for any one with the least spark 
of astronomical enthusiasm about him to pass soberly in review, with 
a powerful telescope and in a fine night, that portion of the southern 
sky which is comprised between 6" and 13" of RA, and from 146° 
to 149° of NPD, such are the variety and interest of the objects he 
will encounter, and such the dazzling riehness of the starry ground 
on whieh they are represented to his gaze». 

The place a — 7^, d = — 55*.e is, as a matter of fact, (as is 
evident from a glance at a star map), not situated in that portion of the 
sky covered by the whitish ground of the Milky Way. The explanation 
of this seemingly contradictory fact is easy to find. It depends simply 
on the excentric position of the sun above the fundamental plane of 
the Milky Way. I determine later this position It may suffice here 
to point out that for an observer situated at the Z-axis of the Galaxy 
the projection of the Centre of the Galaxy ought to coincide with the 
pole of the Milky Way. The fact that the projection of the centre falls 
rather near to the course of the Milky Way shows that the sun lies 
nearly in the fundamental plane of the Galaxy. 

15. Frequency distribution of the equatorial coordinates. It was 
declared in § 13 that the distribution of the coordinates of the stars 


! The nearest bright star is & Carine. 


332 STUDIES IN STELLAR STATISTICS, TI. 


is nearly normal of type 4. This can most simply be found through 

considering the frequeney curves of the equatorial eoordinates which 

will be discussed in this paragraph. I give in table 5 the frequency 

distribution of the S’”-coordinates. lo obtain the frequency distribu- 

tion of the corresponding «''-coordinates we have to multiply by R. 
The class range is here taken to 2 R. 


Table 5. Frequency distribution of the ©’-coordinates. 


| 

| E Bo Bı Ba B 3 | Bs 

| | | | 
= 908 jl ao \ 2 
= A) 1 = a = 
= 18 5 : 
= IG 2 = - 9 9 
=i 3 Li A 3 1 
20 14 1 = 4 1 
= 4) 17 0 T 11 3 
— 8 25 | = 13 4 
Lie 19 1 |) oon 16 
A 26 2 10 50 29 
oe) 18 10 c 42 17 

0 28 10 13 26 19 

m 5 26 9 9 33 18 
x d 21 1 6 22 17 
TU 13 1 3 17 15 
aS 7 1 3 4 8 
+ 10 9 1 1 4 
+ 12 1 = 1 1 0 
+14 7 = 1 1 
+ 16 1 — = 1 
+ 18 1 at 23 M: 
+ 20 2 M 

| Sum. | 248 37 59 | 251. | 156 


" n 


As to 4" and C" the dispersion is greater than in 5" and I there- 
fore here take the class range to 3 À. The results are seen in the 
following tables. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 39 


Table 6 Frequency distribution Table 7. Frequency distribution 


of the 7’-coordinates. of the ¢’-coordinates. 
| Wn ÉTAIT 
UM Bos Be| Bs| Bs} (a8 Boll Bil Bel) Bs| Bs 
M 1 Port 
= 39) Tull) eS COUP E | | 
EE) d | = ör | ema =) =S 
= 333) D VEN NN 33 ho) = | | 
270 ON ee -30| o/—|—]| 31 1 
ame d. | =D | DN == 3 0 
TARA asse ree, SA zr Sd — 94 eue tjrs 
-u| 7 | —-|—|o|— iso Een Be Mau MPG 
— PCS DM HE he, Nr TN TE Weste ken | ee 
zd | 0G ñ | — il | = = 16) | 20 i} |) = 5 6 | 
ae TN OMR SERIE al = HN po NON ae a 
= EINER ET — 9|26| 2| 2 |29 | 920 | 
Nero A 3.09.1617 | = Öd NON 7 MR 2a 32 
E el 5116 35 |. 18 | 32 E13 NOE BN 69/1 
ox dedo ow rez RON 0 | 37 | 10 | 10 | 26 | 18 
Ss 336 751er a NE TA oe Roan) 
eee 3, Syl Tir 35-1961 | NN ei 
Eos rst e3« M bol Bo.) 11 [ss usa cont Mel rt En 
412/15, 2| ^|25| 4 crono» Mor To XO" SP) 
opos Erie ra 91) Gil 7 | | Ge) Te 
| + 18 | 25 1| — 6 2 | | + 18 6b — | — | — | — 
Ecce ua +21 | 0) —|,1|- | 
ae a a | : 
ae EAU TOO E 
+ 30 0 — | — OUR | + 30 1 — | — | — | — 
: er N — E | | | FEES 
E 5 ia nu Dee N |248| 37 | 59 |251 | 156 | 
ee EEE 


11 


The tables given above of the 3", ;", and ¢''-coordinates show 
directly that the frequency distribution is of type A. It is, however 
not possible, from a mere inspection of the tables, to decide whether 
this distribution is normal or not. For deciding this question I have 
computed the skewness and the excess as well as the mean and the 
dispersion of each frequency table. The result is shown in the fol- 
lowing tables. 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 7. Impr. **e 1916. 5 


34 CQ. V. li. CHARLIER, 


Table 8. Characteristics of the frequency distribution of the 


" 


& and =” coordinates. 


Subclass M(&") a(&") Ma") O(a") S E 
Bo — 1.919 + 7.729 — 5.93 + 23.88 — 0,070 + 0.008 
Bi 0.486 + 3.523 — 3.92 + 28.40 -- -— 
B» 4 0.407 4 4.130 + 2.78 + 28.91 — -— 
Bs 1.681 4 5.055 - 5.88 + 17.69 + 0.041 + 0.020 
B 5 — 0.244 + 5.521 — 0.80 + 18.11 + 0.005 + 0.025 


Table 9. Characteristics of the frequency distribution of the 
7" and y" coordinates. 


Subclass M (q^) o (11) M (y) o (y^) S E 
Bo + 8.145 + 14.326 + 9.72 + 44.27 4 0.226 + 0.021 
Bi + 1.297 + 6.629 + 10.45 + 53.43 — — 
B» + 2.390 + 6.623 + 16.32 4 45.94 — —- 
Bs + 2.630 + 8.054 + 9.20 + 28.19 — 0.142 + 0.072 
B5 4 1.603 + 7.087 + 5.26 + 23.25 — 0.082 — 0,060 


Table 10. Characteristics of the frequency distribution of the 
t" and the 2" coordinates. 


Subelass M(&) o (5) M(z") 0 (2^) S E 
Bo — 6.895 4 12.008 — 21.31 + 37.10 — 0.153 + 0.027 
B 1 — 2.838 + 6.314 — 22.87 + 50.89 — — 
B 2 - 0.203 + 6.485 — 1.39 + 44,29 — -- 
B3 — 8.884 + 7.972 — 13.59 + 27.90 4 0.305 + 0.098 
Bs — 3.385 + + 24.25 + 0.165 + 0.062 


7.393 — 11.10 


We find from these tables that the excess (E) is in every fre- 
quency distribution very small and exceeds on no oceasion 0.1. The 
skewness (5) is evanescent in the x-coordinate, but has notable values 
in the y and 2 coordinates of some of the subtypes. The mean error 
in S exceeds, however, 0.1 and the results from different subtypes 
counterbalance each other, so that even regarding the skewness no 
deviation from the normal form seems to be indicated. 

The small differences between the mean values of the coordi- 
nates given in these tables and those given in the tables of § 14 are 
naturally due to the division into classes used in tables 5— 7. 

The mean values of the coordinates as well as their dispersions 
are in all cases (for x", y", 2") expressed in Siriometers. We find 
that the sun in all eases is situated nearer than half the dispersion 
from the centre of the system. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. Il. 39 


16. Determination of the fundamental axes of the B-stars. For 
solving this problem we have first to determine the form of the fre- 
queney surface referred to the equatorial axes. That is a problem 
from the mathematical statistics regarding which I refer to Meddelan- 
den N:ris 58 and 66. 

The solution is most easily obtained with the help of the values 

: I 
of the moments of the second (and first) order of the observed fre- 
es . . . 11 Hn 7 » 3 > 
quency distribution in x", y” and z". I first computed, for each star 
the products 


eet LT PT A nml CNE 
| es 


and summed these values for every subclass. The values of these 
sums are give in the following table: 


Table 11. Moments of the second order of the reduced 
direction cosines. 


[E] — Gu SE] rl [el ty 
Bo + 16111 — 3292 + 18168 + 53508 + 2869 + 47638 
Bi + 444 + 153 + talg 193 + 141 e MG 
B2 + 987 — 438 i MER + 2790 — 782 + 23 
B 3 + 7044 — 2651 x 9737 + 18217 — 5168 4 19685 
B5 + 4821 — 898 + 4415 + 8280 — 1569 + 10215 


I give also for the same stars the moments of the first order. 


Table 12. Moments of the first order of the reduced 
direction cosines. 


15] UM [5] 
Bo — 552.55 + 754.92 — 1709.11 
Bi — 23.95 + 52.13 — 101.38 
Be + 22.68 + 149.82 = 10.47 
Bs — 416.05 + 658.95 — 977.30 
B 5 — 38.94 269.00 — 517.03 


Multiplying the values by ZA we get the first moments of the 
rectangular coordinates. Using the values of À given in table 4 ob- 
tained from all stars brighter than the sixth magnitude, we get the 
following table. 


36 CVS CmAR iin: 


Table 18. Moments of the first order of the rectangular 
equatorial coordinates. 


7s | md FT 
| [x] | [y] [2] 

— | - | 
Bo 1707.39 | + 2382.71 = 5981.16. 
Bi "930$ + 420.20 | = 817.08 
Bs | + 164.92 | +10232%4 | — 71.48 
Bs — 1456.18 | + 2306.34 | — 3420,54 
Bist al) Ted er Eee | — 1695.87 
Sum. | — 3329.41 | + 6964.80 | - 11286.13 


In like manner we get the moments of the second order of the 
rectangular equatorial eoordinates through multiplying, for each sub- 
class, the values in table 11 by R?. We thus get 


Table 14. Moments of the second order of the rectangular 


coordinates. 
DNE MS E TT 
| [xx ey) | Le ly y] [ye] | [2771 
| | | 
| 
Bo | + 153834 | — 31431 | + 173473 | + 510904 | + 27392 | + 454857 
Bi | + 28832 | + 9919 | + 46598 | + 116469 | + 9143 | + 108914 
Be | + 46060 | — 20428 | + 61762 | + 130167 | — 36498 | + 111829 
Bs | + 86284 | — 32474 | + 119276 | + 223160 | — 68307 | + 241147 
Bs | + 51871 | — 9656 | + 47493 | + 89084 | — 16884 | + 109900 
| Sum. | + 366881 | — 84070 | + 448602 | + 1069784 | — 80154 | + 1026647 


The numbers of the last row give the moments of the second 
order for all stars of the spectral type B. Using the common nota- 
tions in mathematical statistics we may denote them by the symbols 


! 


! ! ! ! ! 
Mus, Ha. Has. Lo „ Los 4. Has. 


U 


Dividing them by the number N (= 751) of stars we obtain the 
relative moments v', about the origin (= the sun). Their values are 
the following: 


y'--- 488.2 , v'.= + 1424.48 
pS le NO 


y'-— + 597.34 , v'y = + 1367.04 . 


STUDIES IN STELLAR Statistics. Il. Bw 


For obtaining the relative moments v, about the mean (= the 
centre), we make use of the mean values of the coordinates from 
table 13. Dividing the numbers in the last row of this table by N = 751 
we get: 


Mie") =m, == ass 
M(y") = ma = + 9.274 
M(e") = m; = — 15.028 


Using the formula 


en Ya mM, Ya Va Mm, 
Vp m MM, 
Pg DIDA TL De MN, 


we get 
y,—-4-408.7, % = + 1338.47 


| 


pe ogi taraen 


LA ae ze 530,72 5 Va, — "i 1141.20 


i = UR 


Having the form of the frequency function, we may now cal- 
culate the dispersions 6, and the coefficients of correlation r;, defined 
through the equations 


B= Vi, Ty = 99/0) . 
which give 
0; = -d-21.e65 , 1, = + 0.0264 
0) = Ar 00.59) c 7 — 1.0.0257 
0, = + 33.78 , Vo = — 0.0894 


Moreover we have, according to Medd. N:o 66 use of the de- 
minant 


[Sha MS e Poe l'in | 
| 
ra Lue E 
| . 
Mrs es à I 


and its subdeterminants, S,, of the first order. 


38 C. V. L. CHARLIER, 
Using the values of r, given above, we obtain 
Ste VA, 
Bu = Ir Ups ESI — 0 a7e4 
Sip = + 01086 , Sp, — 0.0913 , 
Sig = — 281, 85 0:98207. 


It the coordinates x", y", 2" are denoted by x, 4., %, the 
frequency function now takes the form 


—dÁ 
e ium, 


F = — , 
0,0,0,Y(2n)S ^" 
where 
=== 


E 90:0 0 


The numerical values of «a, are 


Au = + 0.004622 , Ay = + 0.000767 


iy, = + 0.000297 , Gy; = — 0.000160 
As = — 0.002159 , — gy = + 0.001885 . 
The number — n — of stars within a parallelopipedon having 
the corners 
| I 


is now given by the formulæ 
n= NPFduydz;dm,. 


where N denotes the total number of stars. 
17. Direction of the principal axes. The direction of these axes 
is determined with the help of the JacoBrAN equation of the third degree 


JA) = l'air, Gens dsl. = 
An 5 Ag — A, A 


| dy + Aa, Aas — À 


| 


STUDIES IN STELLAR Statistics. II. 39 


Each of the three roots of this equation determines the position 
of one of the principal axes. Let A denote any of the roots and let 
|l, m, n be the direction cosines of the corresponding principal axis 
then we have 


. (an — 4)Ld- dam + an = 0, 
dal + (Av — à)m + an = 0 , 


Gg 0 + day + (Ass — An =O. 


If 7, denotes the subdeterminants of the determinant 7/(4), we 
thus have 


MUI 
Rete ee 


Using the values of the coefficients «a, given above and obser- 


ij à 


ving that the developement of J(4) gives for J(4) the following form 
za) = X — (a, + Gas ta y) 
zi À (d, Ass T= diss ny Ar 031039 — (Ls a a ai») 
ies Tig DU I OO em did SUERTE 
we get for /(4) the expression 
= (a) — i = Toa M Ar 8.928 A, 9.027 


where 4, = 1000 4. 
Tabulating this function for different values of 4, we get the 


table 
Table 15. Values of — J(A). 
— — T = = — - = = = — — = = 
A, | — I(A) A, — I(A) À —I(A) A, ESTA 
| | 
Ron = 201229 0.50 0.256 1. | = 2.626 475 191022 
| ON O48 || 0073 2.0 | — 6.267 5.0 | — 15.237 
One) :205 (Qm 0002 2.5 | — 10.544 | Bi | ee 
0.2 | — 1.524 0.8 | — 0.028 3.0 | — 14.709 5.6 5.521 | 
(138051010777. 0.9 — 0.155 Ae | 2. on 5.7 3.274 
0.4 | — 0.556 1.0 — 0.373 4.0 | — 19.697 | 5.8 0.835 
DOME er 
6.0 + 4,683 


40 C. V. L. CHARLIER, 


These values of /(4) are graphically represented in figure 1. It 
is seen immediately from the table as well as from the figure that 2 
roots of the equation /(4) = 0 are equal, so nearly equal, indeed, that 
their difference cannot be determined from the present data. This re- 
sult implies that the galactic system, as far as it is determined by the 
B-stars, has the form of a figure of rotation. 

The position of the axis of rotation (— the axis of the Galaxy) 
is determined from the third root of the equation F(4) = 0, This root 
has the value 


(The double root is 4, = + 0,73). 


The corresponding values of the subdeterminants 7, and of the 
direction cosines /, m, n are: 


In = AO ors, SS a Vers 5 
Is = + 1.518 , m= + 0.0664 , 
a UNE Vase 


These direction cosines determine that part of the axis of rota- 
tion which is directed against the south part of the heavens. The 
spherical coordinates of that point where the axis of rotation meets 
the northern sky are 


(es Messa MATE 
(17) 


QUI STAT 


The pole of the Milky Way, according to HovzEAv and GouLD, 
used in part // of these studies, had the coordinates 


a = 1919.25 , 
o= +218 . 

The agreement is satisfactory. As the coordinates (17) are de- 
rived from the position of the stars (751 stars) in space, whereas the 
values (17*) are based only on the spherical coordinates of the stars, 
the determination (17) ought to have the preference over (17*). I 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. IH. 41 


have therefore used the values (17) in the following computations. When 
the other spectral types have been examined regarding their distribution 
in space we are able to obtain a more accurate value for the position 
of the axis of rotation of the galaxy. Grophicalimepreeentaisın of the 

IS. Galactic system of coordina- function — I(A) 
tes. The galactic system being a sy- 
stem of revolution no direction in the 
XY-plane of the galaxy is by itself 
indicated as the axis of X^. The 
most natural choice of this axis seems 
therefore to be the direction from the 
centre to the sun, or, more precisely, the 
projection of this direction upon the 
AX? Y?-plane. Consequently I choose 
this direction as the Y°-axis. 

The coordinates of the anticentre 
are, according to $ 14, 


a = 295°,55 , 


A 
9.62 . 


[eni 


d = LE! 


and has the direction cosines 


lh = + 0.2435 
m, = — 0.5094 
n, = + 0.8253 


Using the direction cosines of 
the Z?-axis given in the preceding S 
we find for the angle between the 
anticentre and the pole of the galaxy the value 77°.43,! 

Let |, m,, n, be the direction cosines of the Z?-axis, 1,, m,, n; 
those of the anticentre and /,, m,, n, those of the X'-axis, we get 
for the determination of these quantities the equations 


! The coordinates of the Sun referred to these axes are consequently: 
X, = 18.21 sin 770.45 = 17.77 Siriometers. 


[4 / 2 J 4 5 é 


18.21 cos 77.43 = 3.96 


N 
I 


and Y, = 0. 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 7. Impr. ?*/s 1916. 6 


42 C. V. L. CHARLIER, 


I nl 0 
VELA Ted TT Al 


| | 


0 9 


Mo 5 No 4 
ll + m4m, + n,ny = 0 


ll, + Mo + nan, = eos 129.5; = + 0.9700 . 
Solving these equations we get 


l, = + 0.4444 


? 


Me = — 0.5073 , 


N, = + 0.7388 , 


which are therefore the direction cosines of the 4° axis in the galaxy. 
The Y? axis is now unequivocally determined from these values. Let 
as before X", Y", Z' be the three equatorial axes and X", Y", 2° the 
galactic ones and let e, denote the cosines of the angles between 


these two systems, according to the following scheme: 


711 rans AI 
À i Z 


ER al 
A | en ; En; Ba 


| €19 . Onn 5 Ex 


| 
Z | es 2 5 Cas | 


then we get for the direction cosines e; the values 
e JU 


en Ve 050 Re ör Oase 
Gy = 1.0.90, 639 = 0.8592 , Ca = + 0.4730 , 
es = — 0.8743 , 644 = — 0.0664 , ea = + 0.4808 


Let x", y", z" denote the coordinates of a star referred to equa- 
torial coordinates — having the sun in the origin — and 2^, y°, 2° the 
coordinates of the same star referred to the galactie system of coor- 
dinates — also with the sun in the origin — then 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 43 


' 
5 


(18) i = eval ES Cy!" SE eg! À 


! 


CC Din CU te Cage. 
and, conversely, 


iM = 0 2109,00 «[E. 20 
(P^ em Oz ete Cia eta Cr 
(187) 9 ze 83,4. 3 €x ale CE , 


= 0 750125188 „0 
= Qd CERO ee 


19. It may be of interest to have the sphærical coordinates of 
the axes of the Galaxy and therefore I collect them here as well as 
those of the centre and the anticentre. 

The centre of the Milky Way is, as already stated, situated in 
the square Z,, in the constellation Carina, with the coordinates 


a = fils eU 


9 82 


or 


dit 
The anticentre (h. e. the place of the sun as seen from the cen- 
tre of the Galaxy) is in the square B, in the constellation Cygnus and 
has the coordinates 
a = 295°.55 = 19*.7o 
à = + 550,62 
The north pole of the Milky Way lies in the square C;, in the 
Constellation Coma Berenices and has the coordinates 
a = 184,34 = 12”,29 
0 = + 28°74 . 
The south pole of the Milky Way lies in the square D,, in the 
Constellation Piscis austrinus and has the coordinates 
a = 10/32 = (hee 
d= — 28074 . 
The positive X-axis (= projection of the line centre-sun on the 


XY-plane of the Galaxy) lies in the square B,, in the Constellation 
Cygnus and has the coordinates 


4 C. V. L. CHARLIER, 
a = — 48°.78 = 20.75 
d = + 47.59 . 


The negative X-axis lies in the square Z,, in the constellation 
"Vela and has the coordinates 


a = 131°.22 = 8,75 
0 = — 47? 59 . 
The positive Y-axis lies in the square C,, in the constellation 
Taurus, and has the coordinates 
@= Vaio 5515 
À = + 28.23 . 


The negative Y-axis lies in the square D,, in the constellation 


Ophiuchus, and has the coordinates 
a = 257,19 = 177^.15 
À = — 280,93 . 


95 


I 


Finally I give also the position of the vertex and the apex. 

The vertex lies in the square D,,, in the constellation Sagitta- 
rius, and has the coordinates (as determined from all stars brighter 
thau the 6" magnitude in Meddelanden Ser. B N:o 9) 


a = 282,75 = 18".85 
0 IPB ro 
The anti vertex lies in the square C,, in the constellation Ge- 
mini, and has the coordinates 
a = 102°.75 = 6".85 


À = + 19035 . 


The apex, as determined from all stars brighter than the sixth 
magnitude lies in the square B,, in the constellation Hercules (near 
the limit to Lyra), and has the coordinates! 


' These figures have not before been published. They are computed from the num- 
bers given in Meddelande Ser. B, N:o 9, Table Il. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. I. 45 
(00211291291 — 10 823175 
Q = + 31°.91 


The antiapex lies in the square £,, in the constellation Canis 
major, and has the coordinates 


The angle between the apex and the anticentre amounts to 28.75. 

The angle between the vertex and the negative Y-axis amounts to 
24°.96. 

I give for the present these numbers without further commen- 
taries. 

20. Squares and constellations. The squares are often more 
convenient than the constellations to indicate the rough place of cele- 
stial object, and I give therefore here a short description of the rela- 
tion between these divisions of the sky. I put in brackets, | |. those 
constellations which are only to an inconsiderable degree included in 
a certain square, and in parentheses, ( ), the brightest stars of a con- 
stellation, contained in a square. 

Square A,. Limits: «a = 0* to 12^; d = + 665.4 to + 90°. 

Constellations: [Cepheus], [Cassiopeia], Camelopardalis, [Ursa 
major], [Draco] (4), [Ursa minor] («). 

Square A,. Limits: & = 12" to 24"; d = + 66.4 to + 90°. 

Constellations: Draco (+, 9), [Camelopardalis], Ursa minor (p, 
y, 6, 7, &, 0), Cepheus (B, y). 

Square By. Limits: « = 0° to 2^4; d = + 30° to + 66.4. 

Constellations: Andromeda (0, 3, y), Cassiopeia (5, e, y, 9, «), 
[Pisces], Triangulum (5, 7), [Perseus]. 

Square B,. Limits: « = 2*4 to 4.8; d = + 30° to + 665,4. 

Constellations: Perseus (y, P, a, 0, e), Camelopardalis, [Auriga]. 

Square B,. Limits: « = 4%.s to 7'.2; d = + 30° to + 66°.u. 

Constellations: Auriga (£, », «, 0, P, 9), [Camelopardalis], [Lynx], 
[Gemini] (9). 

Square B,. Limits: « = 7" to Ms, d = + 30" to + 66.4 [Ge- 
mini] (c), Lynx, (Ursa major] (1, z, 9), [Leo minor]. 


16 C. V. L. CHARLIER, 


Square B,. Limits: «= 96 to 12^; d = + 30° to + 66.4. 

Constellations: Ursa major (e, 5, y), Leo minor. 

Square B,. Limits: « = 12" to 144; à = + 30° to + 66°.u. 

Constellations: Canes venatici, [Bootes], Ursa major (9, e, €, 4), 
[Draco] (e). 

Square B,. Limits: a = 14^4 to 16^; d = + 30° to + 665.4. 

Constellations: Bootes (y, 5, 0), Draco (1, 9, 7), [Hercules] (C, 1), 
| Corona]. 

Square B,. Limits: a = 16*.s to 19.2; 9 = + 30° to + 66°.u. 

Constellations: Hercules (e, x), Lyra (a, se, €, B, 9, y), Draco 
(B, §, 7). 

The apex lies in this square, 

Square B,. Limits: « = 19".2 to 21*.e; à = + 30° to + 6654. 

Constellations: Cygnus (0, y, a, «), [Cepheus] (y, «), [Draco], 
[Lyra]. 

The anticentre and the positive X-axis lies in this square. 

Square B,,. Limits: « = 21".s to 24°; d = + 30° to + 66°.u. 

Constellations: Lacerta, Andromeda (1, 4, x), [Cassiopeia], [Pega- 
sus], [Cepheus] (C, 9, ı), [Cygnus]. 

Square C,. Limits: « = 0° to 2"; à = 0° to + 30°. 

Constellations: Pisces (0, &, 7, a), [Andromeda] («, «), [Pegasus] 
(7), [Aries] (y, 5), Triangulum] (a). 

Square C,. Limits: a = 2" to 4^; d = 0° to + 30°. 

Constellations: Aries (e, 7, 9, &, 9), [Cetus] (y. u, o). [Taurus] (A). 

Square C,. Limits: a = 4" to 6"; à = 0° to + 30°. 

Constellations: Taurus (vy, 9, «, 8, C), Orion (y, a). 

The positive Y-axis lies in this square. 

Square C,. Limits: « = 6" to 8 ; à = 0° to + 30". 
[Orion], Canis minor (e, 7, y, 7, d, e), Gemini (y, w, y, €, 6, 9, B), 
[Monoceros]. 

The anti vertex lies in this square. 

Square C,. Limits: a = 8 to 10°; d = 0° to + 30°. 

Constellations: Cancer (B, y, 9, ı, a), Hydra (0, e, 5, 9), [Sex- 
tans], [Leo] (e, «). 

Square C,. Limits: «= 10" to 12"; d = 0° to + 30°. 

Constellations: [Sextans], Leo (7, «, €, y, 9, 9, f), [Virgo] 
(B), [Leo minor]. 


———————— 


"JI 


STUDIES IN STELLAR Statistics. 11. 47 


Square C,. Limits: « = 12" to 14°; d = 0° to + 30°. 

Constellations: Virgo (d, «), Coma Berenices, [Bootes] (7). 

The north pole of the Milky Way lies in this square. 

Square C,. Limits: « = 14" to 16"; d = 0° to + 30°. 

Constellations: [Virgo], Bootes (c, €, &), Serpens (0, @, f, e, y), 
Corona (f, «, y, 9, e). 

uar bimitss 8 16 to 18%: 0:— 0 to 4230". 

Constellations: Hercules (y, B. @, 9, «). Ophiuchus (x, «e, f», y). 

Square C,. Limits: « = 18" to 20"; à = 0° to + 30. 

Constellations: [Serpens], [Ophiuchus], [Hercules], [Cygnus] (9), 
[Lyra] Vulpecula, Sagitta (e, B, 0, y), Aquila (e, C, 9, y, eo; n, f). 

Square C,,. Limits: a = 20* to 22"; d = 0° to + 30°. 

Constellations: [Aquila], Equuleus (7, 0, e. jf), Delphinus (s, f, 
a, 0, y), Vulpecula, [Pegasus] (s), [Cygnus] (6), [Sagitta]. 

Square C,,. Limits: a = 22* to 24°; d = 0° to + 30°. 

Constellations: Pegasus (9, C, n, «a, 5), Pisces (f, y). 

Square D,. Limits: « = 0" to 2"; d = 0° to — 30°. 

Constellations: Cetus (4, 3, 7, 9, 7, 5), [Sculptor] (e), [Fornax]. 

The south pole of the Milky Way lies in this square. 

Square D,. Limits: a = 2^ to 4"; d = 0° to — 30". 

Constellations: [Cetus] (o), [Fornax] (c), Eridanus (e, 0, y). 

Square D,. Limits: æ —4" to 6"; d — 0' to — 30°. 

Constellations: Eridanus (v, f), Orion (9, 9, e, €), Lepus (f), «), 
(Columba |]. 

Square D,. Limits: « = 6" to 8°; d = 0° to — 30°. 

Constellations: Monoceros (f, 9. «), Canis major (9. a, €, 0), 
Puppis (4, 5). 

Square D,. Limits: «= 8" to 10"; d = 0° to — 30°. 

Constellations: [Monoceros], [Puppis] (o), Pyxis (7). [Hydra] («), 
[Antlia], Sextans. 

: Square D,. Limits: « = 10" to 12"; d = 0° to 30°, 

Constellations: Sextans (0), [Leo]. Hydra (A, »), Crater (a, (2, 0, y). 

Square D,. Limits: a = 12" to 14°; à = 0° to 30°. 

Constellations: Virgo (7, y, «, ¢), Corvus (se, 7, 9, B), Hydra (7). 

Square D,. Limits: « = 14" to 16"; d = 0° to 30". 

Constellations: [Virgo], [Hydra], Libra (e, £), [Scorpius] (7, 7, 
d, P), [Serpens] (u). 


48 C. V. L. CHARLIER, 


Square D,. Limits: « = 16" to 18"; d = 0° to 30°. 

Constellations: Ophiuchus (9, e, C, 2), Scorpius (a, a, r), [Sagit- 
tarius], [Serpens] (§). 

The negative Y-axis lies in this square. 

Square D,,. Limits: « = 18" to 20^; à = 0° to — 30°. 

Constellations: [Serpens] (7), Scutum (e), Sagittarius (9, o, &, 7), 
Aquila (4). 

The verter lies in this square. 

Square D,,. Limits: « = 20" to 22^; d= 0° to — 30°. 

Constellations: [Aquila] (9), Capricornus (c, f, 0), Aquarius (f), 
[Piscis Austrinus|. 

Square D,,. Limits: a = 22" to 24"; à = 0° to — 30". 

Constellations: Aquarius (c, y, €, 9), Piscis Austrinus (s), [Pis- 
ces], [Sculptor]. 

Square E,. Limits: a = 0*.o to 2^4; à = — 30° to — 66^. 

Constellations: Sculptor, [Fornax], Phoenix (e, @, 7), Tucana (6, 
p), [Eridanus] («), [Hydrus] (a). 

Square E,. Limits: « = 2" to 4*.s; à = — 30° to — 66^. 

Constellations: Fornax, (f!) Eridanus (9, 7), Caelum (f), Horo- 
logium (a), Reticulum (P, «), [Dorado] (y, «). 

Square E,. Limits: « = 4".s to 7".2; à = — 30° to — 66^... 

Constellations: [Caelum], Columba (e, £), [Canis Major], (©) Pic- 
tor (3, a), Puppis (x), [Carina] («), Dorado (B, 9), [Volans]. 

The anti apex lies in this square. 

Square E,. Limits: a = 752 to 956; 3 = — 30° to — 662.0. 

Constellations: Puppis (C) Pyxis (f, «), Vela (y, 9, 4), Carina 
(s. ı), Volans (5, «), [Antlia]. 

The centre of the Galaxy and the negative X-axis lie in this square. 

Square E,. Limits: « = 9".e to 12*.o; d = — 30° to — 66%. 

Constellations: Antlia (c), [Hydra] (5, £), [Vela] (u), [Centau- 
rus], Carina (v, 9, 1), [Crux]. 

Square E... — Limits: 1125: to 1454: 0, — 


; AU)? Koy == XD 
Constellations: [Hydra], Centaurus (y, B, 9), Crux (0, e, y, f). 
[Lupus], [Cireinus]. 
Square E,. Limits: « = 14"4 to 16.8; d = — 30° to — 66°. 
Constellations: [Centaurus] (7, «), Lupus (e, 5, y), Scorpius (e), 
Norma,  Cireinus (c), Triangulum australe (f), Ara (7). 


"* dm 


STUDIES IN STELLAR Statistics. II. 49 


Square E,. Limits: « = 16".s to 19.2; d = — 30° to — 66°.u. 

Constellations: Scorpius (4, 9), Sagittarius («), Corona austrina 
(c), Ara (B. «), Telescopium (c), Pavo (7, §, 4). 

Square E,. Limits: « = 19".2 to 21.6; 0 = — 30° to — 66'.u. 

Constellations: Sagittarius (c, ff), Microscopium, Telescopium, 
Indus (B), Pavo (9, «, p) 

Square E,,. Limits: a = 21".6 to 24*,o; d = — 30° to — 66"... 

Constellations: Piscis austrinus (@), Grus (c, f), [Phoenix], [In- 
dus], Tucana («), Sculptor (5, 7). 

Square F,. Limits: a = 0.0 to 12*.0; à = — 66°.«4 to — 90°. 

Constellations: Tucana, Hydrus (9, se, y), [Horologium], [Reti- 
culum], [Dorado], Volans (sj, Mensa, Chamaeleon (e), [Carina] (5), 
[Musea], Octans. 

Square F,. Limits: « = 12".0 to 24".0; d = — 66*.4 to — 90°. 

Constellations: Musca («, f), (Chamaeleon], Triangulum australe 
(y. e). 

Apus, Pavo, [Indus], [Tucana], Octans, [Circinus]. 


I give below an alphabetic enumeration of the 88 constellations, 
here cited, together with a reference to corresponding squares. 


Constellation. Square. _ Constellation. Square. 
Andromeda Bing 1235 (nll | Capricornus Di 
Antlia (pneumatica) [D;], [E,,], E;- Carina [E;], E,, E;, [Fj]. 
Apus Ac Cassiopeja Fo alle [PASE 
Aquarius DD Centaurus [E;], Es; [E;]. 
Aquila O15» [€i]; Dio. [Dis]: | Cepheus Bellen: 
Ara Eg. | Cetus [CAD AIDE 
Aries IB] Cire | Chamaeleon id, alle 
Auriga B,. Cireinus [BE]; E;, [F;]. 
Bootes [C;], Cy, [Be]; B;. | Columba [Dales 
Caelum E,, [E,]- Coma Berenices C;. 
Camelopardalis B,, [B,], A, [As]. | Corona austrina Eg. 
Cancer (GE: Corona borealis C,, [B;]. 
Canes venatici Bee Corvus D. 
Canis major Dag [ee Crater D;- 
Canis minor (OS Crux [E;], E,. 


Los | 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. °%e 1916. 


50 


Constellation. 


Cygnus 
Delphinus 
Dorado 
Draco 
Equuleus 
Eridanus 
Fornax 
Gemini 
Grus 
Hercules 
Horologium 


Hydra 


Hydrus 
Indus 
Lacerta 
Leo 

Leo minor 
Lepus 
Libra 
Lupus 
Lynx 

Lyra 
Mensa 
Microscopium 
Monoceros 
Musca 
Norma 
Octans 
Ophiuchus 


21. 


The density function. 


©. V. b. OHARLIER, 


Square. 


(NEG S 55 
[ 


[E], E,, [F.]. 


1% KASTEN Babel Bel 


UN 

Di De lön Be 

[D,], [DT [Ei]. E. 

CAE AE 

LITE 

Cs, [Cio]; [B;], Bg. 

E,. 

Dr A 
[E,]. [E]. 

[E,], Fy. 

Es, [Bol [Fe]: 

10° 
[CAC AIDE 
[Ce], [Ba]. Bs. 


De 

iD 

[ESTEE 

[Bs], By. 

[Cie Bp alse 
B. 


B. 
[Ca]; D,, [Ds]. 


Bip. 
Cy; [Cio]; D,. 


The 


Constellation. Square. 

Orion ll, 1D 

Pavo Dis Wis He 

Pegasus [Ci]. Cr, [Ci], [Bro]. 
Perseus [BÅSET 

Phoenix [Ej], E,. 

Pictor E,. 

Pisces (Crag is [Bi], IDEE 


Piscis austrinus [D,,], D», Ej. 


Puppis 1:5 [DA]: ESSER 
Pyxis IDEs döp 

Reticulum E, . 

Sagitta Cra Calls 
Sagittarius BA D EEE 
Scorpius POS 5 155 197. 12. 
Sculptor [Dj]; LDR Wine 1, - 


Scutum Sobiesei D,,. 


Serpens Cs; [Cio]; [Ds], [Ds], [Dio]. 
Sextans TOMATE), D. 
Taurus Keime 
Telescopium 192 inc 
Triangulum au- 

strale Hz, Ey. 
Triangulum [CARPE 
Tucana loy La le 
Ursa major [Bale Be Aa AN 
Ursa minor ET Ane 


Vela E,, [E;]. 
Virgo [CA], 65; GP DIE 
Volans Balle 195. 


Vulpecula (Chao ra 


number —— 7 — of stars within a 


parallelipepidon having the corners at 


| 
a IE 3 dx 5 


1 
y +5 dy 


E+ 5 dz ; 
€ 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 51 


(where x, y, z are reckoned from the centre of the Galaxy and are 
referred to the three galactic axes defined in § 18) is given through 
the formula 


(19) l= == dn 'dxdydz : 


0,0, ase, V (22)* m 


As to the numerical values of the three dispersions a,, a, and 
a,, they are easily deduced from the results of § 17. The three roots 
of the equation I(A) = 0 are, indeed, according to an well known theo- 
rem in the theory of quadratic forms, equal to the reciprocal values 
of the squares of the dispersions along the three fundamental axes. 
Let 4”, 2°, 4? be the three roots of the Jacobean equation, we thus 
have 


1:0 = A? = + 0.000721 , 


1:03 = 1° = + (000721 , 
1:05 = A? = + 0.005833. , 
so that 
€; = &, = 37.24 ; a, = 13.09 Sir. 


As a check to the computation we observe that 
0,0,0, = 0,0,0, Y S. 


Substituting these values into (19) we get 


(19*) n = Ü,000003496 Ne : 5 drdyde - 
For the B-stars we have N = 751 and hence 
(000003496 N = 0.002625 


Considering a parallelipipedon in the centre (h. e. x =y= z- 0), 
and having the length of the sides equal to one Siriometer we get 


n = 0.002625 , 


52 C. V. L. CHARLIER, 
which is the density (— the number of B-stars per cub-Siriometer) at 
the centre of the galaxy. Within a cube having a volume of 1000 
cub-Siriometers we thus have 2.625 B-stars. 

As long as we consider regions nearer than c, in the XY-plane 
of the Galaxy and nearer than e, in the direction of the poles, the 
density is only slightly smaller than at the centre. Thus in the neigh- 
bourhood of the sun (x = 18, y —0, z — 4) we have to reduce the 
density at the centre by the factor 

Pere Mora 
2x87! 2x13? 


e = e "(appr.) = 0,882 , 


giving a density of 0,032 stars per cub-Siriometer. 

When the distance from the centre is greater than « the den- 
sity decreases rapidly. At a distance of 100 Siriometers from the 
centre, the distance is reduced to 0.01 of that at the centre as long as 
we consider points in the XY-plane of the Galaxy. At the same di- 
stance along the Z-axis the density is reduced to 107 of that in the 
centre. 

The variation of the density in different points of the galactic 
system is graphically illustrated on plates III— V, which will be descri- 
bed below. 

22. The number of stars of type B being rather limited, Pıck- 
ERING has considered it possible to gather from his photographie pla- 
tes all stars in the sky having this spectral type. In the volume 56 
of the Harvard Annals PrckERING gives indeed a catalogue of these 
stars, of which the greater portion have been found in the classifica- 
tion of the Henry Draper Memorial spectra by Mrs Fleming. In all 
there are, in this catalogue, 751 stars of the subclasses Bo, Bi, De, Ba 
and Bs. These 751 stars have been used in the preceding paragraphs 
for deducing the parameters of the Galaxy. An appendix to Vol. 
56 N:o II has been taken into account where certain omissions and 
corrections have been indicated. All these 751 stars are contained in 
the following catalogue. In the catalogue of the B-stars PICKERING 
also includes the stars of the subclass Oe 5 B, which in this Catalogue 
are indicated by the number 5 in italics. By an inadvertency these 
stars, ten in number, have been reckoned as belonging to the sub- 
class B 5. This mistake is, however, of no consequence for the com- 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. ll. 53 


putations, since it has been found by GYLLENBERG that the value of 
the parameter R for stars of the subclass Oe 5 B — accidentally — 
does not materially deviate from the value of this parameter charac- 
terizing stars of the subclass Bs. From this reason I have not found 
it necessary to make a new computation with those stars excluded. 

When I had already finished the computations reported in the 
preceding paragraphs I found that the Catalogue of PrckERING in H. A. 
56 does not contain all stars of type B recorded in the Annals of the 
Harvard observatory. Comparing my catalogue with »The revised 
Harvard Photometry catalogue» in H. A. 50. I found 54 stars of the 
spectral type B which were not registered in H. A. 56'. Consequently 
I have eomputed the coordinates of these 54 stars and have inserted 
them into the catalogue, which is thus brought up to 805 numbers, 
including the ten stars of the subclass Oe 5 B, which properly had to 
be excluded. 

I have not eonsidered it necessary to recapitulate the computa- 
tion of the direction of the principal axes of the Galaxy, taking into 
account the 54 stars not included in H. A. 56, nor have I corrected 
the coordinates of the centre for these stars, though such a correc- 
tion could be easily made. The diagrams on plates III—V show that 
the orientation of the axes cannot be materially in error and I think 
it is imprudent to make successive corrections to the galactie system 
of axes defined above, which may be used to advantage till the stars 
of the spectral type 4 are as completely known as now the stars of 
the spectral type B. A new determination of the principal axes of 
the Galaxy ean then be performed with considerable accuracy’. 


1 [t is to be regretted that the memoirs in the Harvard Annals are not separately 
dated. The preface to H. A. 56 is dated oct. 1912, and that to H. A. 50 March 1908, 
but evidently the memoir on the B-stars in H. A. 56 is written before the completion of 
H. A. 50. 

? | learn from a letter of M:r Pickerine, dated March 21, 1912, that Miss Cannon 
is at work on the revised Draper Catalogue, which will give the class of spectrum of about 
100000 stars. I suppose that the greater part of the A-stars will be found in this catalogue. 
(During the print of this memoir I gather from another letter of M. Pickerine that the classi- 
fication of the spectra is now practically completed. Miss Cannon has classified the spectra 
of about 290000 stars. "The work will fill eight volumes of the Annals, of which the first 


one is nearly completed. A special catalogue af all B stars is also planned). 


54 ©. V. D. OHARDIER, 


23. General catalogue. Taking into consideration all B-stars of 
the subelasses Zo, Z1, 42, #3 and 4s (and the 10 stars of type Oe 
5 B) eontained in the Annals of the Harvard Observatory 50 and 56 
we get, in all, 805 stars which are classified in the following catalo- 
gue (Table 16). 

The stars are arranged according to the different squares and, 
within each square, according to increasing «a. 

The 1* column gives the name of the square. 

The 2° column gives the current number. 

The 3° column gives the number in Boss’ Preliminary Catalo- 
gue for those stars which are contained in that catalogue. 

The 4" column gives the constellation, generally taken from 
AMBRONNS »Sternverzeichniss enthaltend alle Sterne bis zur 6.5"" Grösse», 

The 5 column gives the name of the brighter stars according 
to BAYER's nomenclature. 

The 6" column gives the type and subclass of the spectre of 
the stars taken from H. A. 50 and H. A. 567, 

The 7" column gives the magnitudes of the stars according to 
H. A. 50 and H. A. 56. For some of the fainter stars the magnitudes 
(in H. A. 56) are taken from the Bonner Durchmusterung. 

The 8" and the 9" column give the right ascension and the 
declination of the stars for the equinoctium 19000. Both coordinates 
are taken from B. P. C., if the star is contained in that catalogue. For 
the other stars I have used the coordinates of H. A. 50 or H. A. 56. 

The 10, 11" and 12" column give the reduced spherical coor- 
dinates of the stars referred to the galactic system of coordinates, de- 
fined in § 18. It is to be remarked that these coordinates are inde- 
pendent of the absolute magnitudes as well as of the dimensions of the 
stars and depend only on their sphærical eoordinates and their appa- 
rent magnitudes. 

The right side of the catalogue gives for each star in the 19^ 
column the square and in the 14" column the current number. 


! Exceptionally the stars 106 and 209 have, according to CAMPBELL, been treated as 
belonging to the subclass Bo, instead of Bs and B5 respectively according to H. À. 50. 
This divergence is, however, immaterial, as the values of À are nearly identical for this 
three subclasses. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 55 


The 15", 16" and 17" columns give the rectangular galactic 
coordinates of the stars, taking the sun as the centre of the system 
of coordinates. These values are expressed in Siriometers, without 
decimals. When the values of R are surer known for the different 
subclasses (I think especially on the subclass 40) more accurate values 
may be easily deduced from-the values of 5”, 7° and & given, with 2 
decimal places, in the columns 10, 11 and 12. 

The 18" column gives the distance — »? — of the star from the 
"sun and the 19% column gives the corresponding parallax computed 
with the help of the formula 


na = ()''.206265 : 7? 

The 20^" column gives the distance —-7° — from the centre of 
the galaxy and finally in the 21%, 22" and the 23° columns the galac- 
tie eoordinates are given referred to the centre as origin. 


56 C. V. L. CHARLIER, 


Table 16. Catalogue of 


| | | 
| Sq. | N:o |B.P.C.| Constellation |Name| Sp. Mag. a ù ED 7° Ge 
I 
EX. I I 
| A, 1 | 957) Cepheus Bs |5m.39 | 4^.08 839.55 |--- 8.47|+ 6,76|+. 5.07 
|o» 2 |1730 |Camelopardal. Bs | 5.04 | 6.68 |+ 67.67 + 4.70|- 7.63 + 4.87 
> 3 | 1744 » Bs | 5.13| 6.72 |+ 69.00|+ 5.10|+ 7.76|+ 5.18 
Ay 4 | 3281 Draco x | Bop} 3.88 12.49 |+ 70.33 | + 3.40|+ 2.05|+ 4.46 
» 5 Ursa min. Bo | 7.12 17.94 | + 76.02 + 22.22 |- 6.65 |+ 19.90 
» 6 |5532| Cepheus B | Bi | 3.32 21.46 |+ 70.12|+ 4.93 - 1.46 + 1.07 
» 7 » Bo | 7.8 |23.87 |« 75.75 |+ 30.10 |+ 18.14 |+ 9.12 
B, 8 Andromeda Bs | 6.57 | 0.13 |+ 37.15 + 16.22» 9.55|— 8.42 
» | 9 67| Cassiopeja Bs | 5.36 | 0.32 |+ 51.45|+ 9.77|+ 6.31|— 2.01 
» | 10 97 » À |B5 | 488, 0.44|+ 53.97|+ 7.79|+ 5.95|— 1.19 
> ITS BLUE » x | Bo | 4.24| 0.46 |+ 62.37 + 5.85 |+ 3.92|+ 0.15 
»- 2 |p 2008 » Bs | 5.14| 0.51|+ 53.62|+ 8.70! - 6.00|— 1.41 
» | 13 | 122 » 5 | Bar 3.02) 0:02 )+ 53:33 )+ Ars ESS STET EME TER 
» | 14 | 123, Andromeda mw | B3 | 4.44) 0.52|« 3315|+ 5.52|+ 4.01|— 3.63 
» | 15 | 141| Cassiopeja € |Bs | 4.85| 0.61 |+ 49.95 |-- 7.43|-- 5.36|— 1.81 
» | 16 | 149 » Be | 5.55 0.65 |+ 47.30 |+ 10.07 |- 7.41|— 3.08 
> 017210152 > o | Bz | 470| 0.65 |+ 47.73|+ 6.81|+ 5.02|- 2.00 
» | 18 | 175} Andromeda | v | Bs | 4.42) 0.74|+ 40.53 + 5.64|+ 4.42|— 2.67 
>» | 19 > Bo | 6.62) 1.27 |+ 43.07 |+ 14.54 |+ 13.98|— 6.14 
» | 20 > Bo | 6.28| 1.44 |+ 34.30 |+ 10.87 | + 19.291 |— 7.59 
» | 21 | 412 Perseus Bs | 5.49 | 1.76|+ 54.65 + 8.80|+ 8.87|— 0.98 
» | 22 | 419, Cassiopeia € | B5 | 3.44 | 1.79|+ 63.17 |+ 3.50|+ 3.29 | 0.31 
2 123 » Bo | 7.8 | 1.81|4 61.88 + 26.44|. 94.82 | + 1.57 
» | 24 | 457 » Bs | 5.62 | 1.93 |+ 63.90|+ 9.63|+ 9.04|+ 1.05 
25 | 529| Andromeda Bs | 6.08 | 2.24 |+ 46.85 |+ 9.86|+ 12.84|- 2.84 
B, | 26 | 678| Perseus Bs | 5.42 | 2.90 |+ 51.95 * 6.854 10.00|— 0.50 
» 2 . » Bo | 6.00 | 3.09 |+ 42.02 |-- 7.12|+ 13.92 |—- 2.56 
» | 28 | 740 » Bs | 6.38 | 3.18 |+ 43.65 |+ 5.40 | - 10.50 1.53 
» | 29 | 741 |Camelopardal.|| Hev.| B2p| 4.76 | 3.19 |+ 65.28|+ 5.72|+ 6.71|+ 1.53 
» | 30 | 742| Perseus “I Bs | 5.30 | 3.19 |+ 49.85 |-- 5.90|+ 9.84|- 0,48 
» | 31 | 744 » Bs | 5.08 | 3.20 |+ 49.72 |+ 5.32|.- 8.92|— 0.44 
| a) Cae > Bs | 5.30 | 3.27 |+ 48.85|+ 5.69|+ 9.95|— 0.56 
299199999780. » B3 | 4.94 | 3.35 |+ 48.70 + 4.72 | 8.50|— 0.40 
» | 34 | 783 » Bs | 5.64 | 3.36 |+ 49.50 |« 6.60 |+ 11.68 — 0.40 
3- 1585 » Bo | 7.25] 3.36 | + 43.42 |+ 12.09 | + 25.26 |— 3.13 
S 7362 8790 » Bs | 4.67 | 3.37 |+ 49.15 &. 4.19|+ 7.50|— 0.29 
» | 37 » Bo | 6.20 | 3,38 |+ 46.62 |+ 8.00|+ 15.38|— 1.16 
» | 38 » Bo | 6.33 | 3.43 |+ 44.53 |+ 7 97|+-16.56 |- 1.63 
» 39 | 817 » y |Bsp| 4.26 | 3.49 |+ 47.85 |+ 3.27|+ 6.31|— 0,27 e 
> | 40 | 838 » 0 |B5 | 93.10, 3.60 |+ 47.47 |+ 1.85|+ 3.73|— 0.12 
>» | 41 | 839 » o | Be | 5.04) 3.60/|-- 33:63. |-- 2:90. |-- 9:58. |— 211 
» | 42 | 844| » 073 Ba | 8.94 18:691 5:09:119/7| 91959) EST TA tee 
» | 48 » Bo | 6.51 | 3.67 |4 32.00|+ 5.09|+ 18.89 |— 4.31 
» | 44 » Bo | 6.36 | 3.69|4 33.30 |+ 5.00]+ 17.65 |— 3.68 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS, 


stars of spectral type B. 


Square 


N:o 


IDR ON 


eo œ 


44 


+ 4 + + +4 + 


eoo ode USE UE etes tenebo oes 


Toc cock od cb coco ck ocbocbocbocb cock oc ock ek óc 


a? 


30 
16 
17 


11 
69 
34 
93 


57 | 


34 
26 
18 
29 
31 
19 
26 
69 
46 
20 
45 
34 
31 
12 
82 
32 
32 
22 
22 
18 
39 
21 
19 
19 
17 
22 
37 
15 
25 
25 
11 

6 


20 | 


13 
16 
15 


+++ + +++ 


obo Es EE EE cb ooo c oc oc ob o oco HH HH +++ HH HH 


42 
36 
34 
19 
82 


111 


71 
41 
31 


35 
37 
27 
33 
88 
59 
‘27 
65 
56 


43 
53 


39 
48 


34 
43 
86 
30 


57 
23 
13 
69 
50 


y? 20 
DA EUIS 
9T. se AG 
BY || ee iT. 
7) + 15 
21 + 40 
12 | + 9 
Bh) se OS) 
ae | = 29) 
221 | = «7 
Ay} = ZL) 
12 0 | 
201" — 5) 
O'fi E 5 
fl d omm S 
1 = 6 
51 — 21 
34 | — 14 
5) |) — 9 
48 | ig 
Bis) | = 28} 
Bil | = 8 
11 T net 
UU |) se 5) 
a sm. EMI 
A = 9 
SI 2 
ee 
34 | Dh 
46 | + 10 | 
34 = 2 
ai | = Ba] 
33 2 
Son = TA 
38 | — 1 | 
78 — 10 
26 él 
Al = ch 
51 — 6 
Diet) 
12 | 0 | 
65 | — 14 | 
Aa EN 
58 13 
55 | — 11 | 


61 
58 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser 4, Vol 


38 | 
61 | 
40 | 
36 | 
38 | 


54 | 


37 | 


21 | 


44 | 
16 | 
JETS | 


III. 57 
T re we ye ze 
0".0049 58 | + 48 | + 24 4+ 99 
0.0057 ASA LEO] + 91 
0.0061 48 | + 35 | + 25 + f 
0.0108 Boi |) 29 EU, + 19 
0.0025 10 + 87 + 21 + 44 
0.0056 55 + 52 + 12 + 13 
0.0018 128 +111 + 56 + 32 
0.0029 key |) a. 7a) || SS = 25 
| 0.0050 DURE oe NN SS 
0.0066 47 + 44 + 17 0 
0.0098 38 | + 36 | + 12 4 
0.0059 al + 47 + 20 1 
0.0056 53 | + 49 + 21 — 1 
0.0076 41 | + 37 | + 14 = 9 
0.0062 48 + 44 + 19 = 2 
0.0023 102 | + 87 | 51 — 17 
0.0035 73 | + 64 | + 34 | — 10 
0.0076 41 | + 38 | + 15 = 45 
0.0032 za I | le sno 
0.0037 67 | + 59. + 38 — 19 
0.0047 58 + 49 + 31 + 1 
0.0129 SA 0508 SS all 25 
0.0018 126 | +100 | + 77 + 9 
| 0.0048 59885500 SN mo 7 
| 0.0039 65 + 50 | + 42 = 5 
| 0.0053 52 + 40 | + 33 + 2 
| 0.0043 59 + 40 + 43 — 4 
0.0054 50 + 36 1:594 — 1 
0.0034 Uy |) 22 Bie 02246 + 14 
0.0052 52 + 39 + 94 + 2 
0.0057 A | Se Bet |) Se phil ee 
0.0054 0) | Be | 43 59 
0.0061 46 | + 35 | + 30 LUS 
0.0048 as) || Se 400) ESS SE + 8 
0.0024 CK] Se bY ts} = 6 
0.0069 dip || te S |) ose PG) + 3 
0.0038 649 Ec EAM EAS 0 
0.0036 67 + 43 + 51 — 1 
0.0090 Som |e I) ei i 48) 
0.0159 27 4 94 ete at} + 4 
0.0030 76 | + 38 | + 65 = i@ 
0.0041 mi + 31 se dm — Tl 
0.0034 68 + 34 + 58 LI 
| 0.0035 65 + 38 + 55 — UI 
. 4, N. 7. Impr. !/; 1916. 8 


58 


C. V. L. CHARLIER, 


B.P.C. 


886 
894 
898 
904 
910 
947 
1003 
1050 
1139 


1195 
1204 


1253 
1274 
1333 


3566 
3953 
4162 
4368 
4479 
4514 
4620 


4772 
4794 
4842 
4873 
4897 
4992 
5097 
5102 


5113 
5127 
5130 
5170 
5265 
5316 


Constellation 


Perseus 


Camelopardal. 
» 


» 


» 
Auriga 

» 

Camelopardal. 

Auriga 

» 

> 

Lynx 

> 

Gemini 
Ursa maj. 
» 


Corona bor. 
Hercules 


Draco 
Hercules 
> 
Lyra 
» 

» 
> 
Draco 
Lyra 


» 


Cygnus 


Name 


A 


à! 


7 


Dp? 


œ 


F+ + ++ +++ + EEE HE + + + 


Æ 


+ + + 


+ 


E 


+ + + + + + + 


+++ ++ + + + + + 


IH HE + HE ———M— + + + 


+ 


FH pee treet tt oco coc oco + + + + 


£o 


3.74 
0.90 
4.91 
3.31 
1.26 
2.52 
3.39 
5.18 
4.06 
14.55 


5.08 
0.93 
9.00 
7.28 
1.95 
0.21 
4.25 
6.08 


0.95 
3.07 


0.16 
1.08 


3.39 
4.34 


3.68 
4.86 


16.85 — 


RPE PE REE + 


+ + ++ +++ + + + + + 


+ 


| 


10579 | — 


16.60 


12.70 |- 


11.59 
10.64 
9.85 


7.36 |- 


8.79 
9.95 
9.16 


15.58 |— 


11.93 
10.39 
15.81 


8.96 | — 


9.49 
19.56 


so 
i 
^2 
tt + t+ ++ ++ tt tt ++ + + + + + 


a 
vw 
t+) ttt ++ + + + + + + + + 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. Il. 59 
Square | N:o | el y° 20 za 7 re xe ye ze 
B, 45 | + 13 | + 46 | — 9 | 49 | 0”.0042 AS EE 859461 Ve 
> Gen eee ar, — 6G |) 30 || (0.0069 AG || = MN e BO =) E 
> 47 ze NR || ge Sin 0| 38 | 0.0054 49 | + 84 | + 35 x 4 
» ORE OS ts 4h 7315743: 0.0048 i | ue Zur = E 
» 49 "aper SI — 1 11 0.0188 PIB) | ds 22 + 11 + 3 
> m y us Cap een 0| 23 0.0090 34 | 2 27 oae 915 as 4 
» 51 EIU ME 210035 40,0062 | 145 | + 30 Kara IN & 
» Do eo MES 97000 |p 107) | 60er ENS 
» Da ESSE aan AN) PEN NOÉ sede era gear et 
» DAMES | MEO NI SS DONNER EEE NIET 
B, 55 PS CE ES OS ON TON 010) py || MEME EAST ||| ae ile! 
» 56 a Oy seus lee Dll Gi) 0138 208 || Ze Oa MSG || EG 
> 57 uu» Sh exor eeu E059 0903 09S EPA GARE 97) | oe 21 
> 58 OG || HA MS NN 61 | 0.0034 a MO] MCI OT 
> 59 so cm se BE Nes Bol By OO 4n o5 EEE Ch M 
> COM OR EN TG eI 60 010027 no | sc awe ui 
» 61 s BS er rito sera tO Ur (00027 Se ole aut pean Oo 
» 62 Pearl |. 1603 4 34 | 71 | 0.0029 | 2 Sy || 22 GO| | 
$8. | = By se OL) ss WG) 78212010026 yl || te BL | ae CAN +5 
» Bd | es yes E ers Rm 6a | 0.0032 CUERO ERD E ST 
B; | 65 0 ^4 27| + 68 | 73] 0.0028 | 79 | + 18 | + 27 | + 72 
B, 66 4 ie Cm] cen 00258 Dy || se Do a 
B, 67 Boyd (ON 1922 EOIQQA | ex OY s mnt 
» 68 sus qud B ee WIE 19 | 0.0108 B SON ue e Sp 
B, Gör Ero IN ter tA Oona | 032 (+80) P +. ctr 12 
» MÖRE S7 5|« 9| 20 | 0.0103 38 | + 35 Bra. 18 
2 71 + 52 | — 13 | + 26 | 59 | 0.0035 tr | onse 0 HOU BO 
- 72. = 85 eras 49 EOD d NOB 2 NEN 
» Zaren le Has. x19. | 959) 0.0085 Gull = GO) EMEA ERIC 
» 74 | + 87 | — 41 | + 16 | 97 | 0.0021 | 114 | +105 | — 41 | + 20 
» 75 RATE SOR NER S PER 0:0046 62s 590) = 16) eee 12 
» Zoe en 391010053 Be ee ee) 
» da o em = TA Bu BYE | moa D SE OB OL E 0 
> (eres: ENS 4-1 2721 .0.0076 45 | + 44 as ee LOS 
B, 19 EE TS aerial) 2 | 0 0062 Bit Ihe 403 RESTI | ee 
» BORN au ee a8 A 33 00062 mo lx Bm | ee 
" 81 Bar oe 1833: 00062 Bi ee ENS) SE 
; CO deser S Seals | 0| 57 0.0036 75| » 28 | — 15 | + 4 
» 83 20 m ugue S 43 | 0.0048 Gil || Er OM sb 1G 
» Base Er 30, ceto 0 | 37 0.0056 55 | ee ei 
» 85 + 52 | — 2 | + 8| 52 | 0.0040 gal | 95700 ect Sp al 
» 86 | + 61 14 | — 2| 62 | 0.0033 xp TON = ner set ig 
» e || s SS. oss PLI BBE 00062 bi | + 61; - 1) 6 
» 88 | + 64 EN 6401000382 Sont AN MERDA 


N:o |B.P.C.| Constellation 
89 Cygnus 
90 | 5325 > 
91 Cepheus 
92 | 5350 Cygnus 
93 | 5361 » 
94 » 
95 | 5375 » 
96 | 5414 > 
97 |5453|  Cepheus 
98 Cygnus 
99 | 5471 » 
100 |5488|  Gepheus 
101 | 5512 Cygnus 
102 | 5516 » 
103|5525|  Cepheus 
104 | 5563 » 
105 | 5580 Cygnus 
106 | 5609 > 
107 | 5628 » 
108 | 5629 » 
109 Cepheus | 
110 | 5764 Lacerta 
111 | 5810 » 
112 | 5833 » 
113 | 5832 » 
114 | 5856 » 
115 | 5913 » 

116 | 5918 > | 
117 15933 | Andromeda | 

| 118 Cassiopela 
119 5955 » 

120 » 

121 » 

122 | 6046 » 

123 Cepheus 
124 Andromeda | 
| 125 6155| Cassiopeia | 
126 27| Pegasus 
127 | 124 Pisces | 
128 | 546 Aries 
129 641 » 

1130 | 648 > | 
1312 7675 Cetus 
132| 692 > | 
133| 761] Aries 
134 Taurus 


Name 


SA Im 


= 


V. L. CHARLIER, 
| ET; uno 
Sp. | Mag. | «e ù 131 7? tu 
Bo |6™.50 |20%,64| + 359.07 |+ 19.47|— 3.36|— 2.75 
|Bs | 5.41 [20.65 |+ 49.97 |+ 12.07|+ 0.22|+ 0,51 
Bs | 6.36 120.68 |+ 56.77 |+ 18.46|+ 1.96|+ 2.25 
Bs, | 4.474190.72|3 86.124 7168 1.15) 808 
Be | 4.89 20.76 |» 45.73|+ 9.51|— 0.21/— 0.23 
Bo | 6.35 120.80. \+ 32.47 + 17.97 |- 3.96|— 3.59 
Bs | 4.68 20.83 |+ 44.00|- 8.61/-- 0.28|- 0.48 
Bs | 5.24 20.96 |+ 45.75 + 11.16] 0.06 |— 0:55 
Bi | 5.65 121.16 |+ 59.57 |+ 13.17 |+ 2.50|+ 1.51 
Bs | 6.32 [21.20 |+ 47.55 |» 18.31 |+ 1.09|— 0.99 
Bsp| 4.42 [21.23 | + 34.47 |+ 7.42|— 0.62|- 1.77 
Bs | 5.18 (21.29 |+ 64.43 + 10.37 |+ 2.71|+ 1.80 
Bo | 5.84 21.36 |+ 36.23 + 14.33|— 0.60|— 3.32 
Bs | 5.20 |21.39 |+ 36.67 + 10.68 |- 0.35 — 2.44 
Bs | 5.42 |21.43 |+ 66.37 |+ 11.43 |+ 3.40|+ 2.22 
Ba | 4.87 121.59 |+ 61.69 |. 9.06|+ 2.35|+ 1.00 
Bs | 4.78 121.64 |+ 50.72 + 8.91|+ 1.38|— 0.49 
Bo | 4.96.21.72)|# 48.83 |+ 7.01|+ 1.03 20863 
Bs | 5.54 [21.81 |+ 55.32 + 12.51 |+ 2.77/— 0.03 
Bs | 5.54 [21.81 |+ 55.32 |+ 12.51|4 2,77|- 0.03) 
Bo | 6.48 121.96 | + 62.00 + 18.83 |+ 5.76 + 1.72 
Bs | 4.66 22.28 |+ 46.02 |+ 8.23|4 1.73/— 1.55 
Bs | 4.54 |22.44 |+ 42.60 + 7.67|+ 1.61|— 1.98 
Bs | 5.36 122.52 |+ 39.10|+ 11.01 |+ 2.21|— 3.60 
Bs | 5.36 |22.52 |-- 39.10 |+ 11.01 |+ 2.21|— 3.60 
Be | 5.18 |22.62|+ 39.70 |+ 10.09|+ 2.26 |- 3.29 
Bs | 5.54 122.86 |+ 41.07 |+ 11.77 |+ 3.35 |- 3.84 
| Bs | 5.20 22.88 |+ 48.13 + 10.21 |+ 3.40|— 2.06 
|B3 | 3.63 |22.96 |+ 41.78|+ 4.85|+ 1.49|— 1.57 
Be | 6.87 122.97 \+ 59.30 | + 21.82|+ 9.13|- 0.19 
| Bo | 4.93 [23.04 |+ 58.87 | + 8.91 I+ 3.80|— 0.18 
Be | 6.28 123.05 |+ 59.22 |+ 16.56 |+ 7.12|- 0.22 
| Bo | 6.73 23.26 |+ 60.60 + 20.07|+ 9.42 + 0.08 
|Bs | 4.89 23.42 |+ 57.98|+ 8.54|+ 4.13|— 0.42 
|Bs | 5.94 [23.70 | + 66.22 | + 13.43 |+ 7.46 + 1.39 
Bo | 6.36 23.90 |+ 31.80 |+ 14.56 |+ 7.88|— 9.13 
|B | 4.93 (23.90 |+ 55.18 |+ 8.40)+ 471|- 1.00 
|Bs | 2.87 | 0.14 |+ 14.62 + 2.25 |- 1.27 - 2.72 
|Bs | 5.86 | 0.53 |+ 14.67 + 8.11)+ 6.25 |- 10.77 
Bs | 5.53| 2.3214 10.15 + 2.59 + 9.24 |- 8.41 
Bs | 5.30| 2.73 |+ 17.03 |+ 2.51/+ 939 — 6.11 
Bs | 5.46 | 2.77 |+ 14.67 + 2.27|+ 10.03|— 6.86 
Bs | 4.69 | 2.91|+ 8.50/+ 0.70|+ 6.89|— 5.20 
Bs | 5.63| 2.95|+ 3.95|+ 0.20|+ 10.30|— 8.53 
|Bs| 5.17] 3.26 |+ 20.78|+ 1.94|+ 9.66|— 4.46 
| Bo | 6.99 | 3.31 |+ 28.30 |+ 6.86|+ 23.87 |- 8.23 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS, III. 61 

Square| N:o 200 y? 20 TO T re ae ye ze 
B SON se BO STONE Sm 61: 020034 79 | + 78| — 10 | - 4 
» O0 non ee PERS 1010049 GO} = GON) Gl |) ee OG 
» 91 +68: | + 7 | + 8 65 0.0032 SA RSS RER + 12 
> ep) || se ES om ob dr RR EI 10:0082 43 | + 43| — 4| 0 
» O81) 42-54) 221655010032 SS) IEEE PESE Te) een 
> 9a Mese or meer = okt 57 | 0.0036 75, || ce hel) ET ON RER 
» 9:05 520050 mane) Ment Ol 30)! 100069 48 | + 48 fi, eae 09 
» 96 | + 39 002922392 1010053 A| se inl Qe Ug) 
» ora eco So OX Ere Ta) LOST 0100199126) 1949 1539901 een TG 
» 6) |] 4 508 RAT SB) 693/580:00949 ee le 
» 99M 7 = By SD) = GN 00076 ZVL ee Ade RN s 
» 100 | + 36/ + 9 | + 6| 38] 0.0054 568598549 EE | IG 
» TOT EE EES ON cro 5 010046 oos ed Ne EN 
» 102. |) se By LET |) | Oe) BS Orato! 558 55. ee 
» 103 Ar eram ni nol 7 39 0.0053 57 15955) MEET + 11 
» Oe || 4° GR) 1G SAINTS M OI0039 E ss GO| Be RON 2 ai 
Be ts ea I 5 62.1 51100066 | 49 | + 49 rl, 2 
> Ge |} see DB ESS 2052992700094 20) |) BAD |e en 
» TO AR METEO 0 | 45 | 0.0046 Gay || se Tio) | se 
> OS || e ZL os C9) 0| 45 | 0.0046 658 = GQ) agi = 
» 109 | + 58 | + 18 | + 5] 60 | 0.0034 7) | ae 7G Wie S a S 
» HOME Eon = al) PEE) 0 0071 AB | de ABS] de BT et à 
» fg ee By ee S = cg ON 010 0 45 | x dug 8 
» OMIS GRETA 087180 0054 Bel le 
» kiss re on 1202382 0054 lee le 8 
> 114 | + 69 | + 15 | — 22 | 73 | 0.0028 909 I Ge | ie ee 
» ON EAST SE TION | 13 | 45 | 0.0046 619 dion DECRETO 9 
» 116 |) & BON) 2 12) = A so SEIS 558 || eae lol ADI ENS 
> JETZT ae TT eee PG 19 | 0.0108 359 35359 ES DIE RS) 
» ne | ROMANE | Glen 20100713: ee | O2: 0-3 089 
» Ange se BE se | es os SO 0069 AY || va | ese tX e LB 
» 22 08 San Me PALO E07 90290100172 E140) ala Ag 
» 12188 05-9090 6 pe 0 | 68 | 0.0030 S5N se G0) NEO ON ENS". 
: 129 M30 As ae 13129332 00062 Homer AST EAN RES 
» HD | se veu ser SYR ms dis 53 | 0.0039 za se S sce owes À 
» TL ees MODE 28 | 57 | 0.0036 OISE ORCI? 318 EE MEO 
» 125 | + 57 | + 32 | — 7) 65 | 0.0032 82 | 4 75 | & 82 | — 3 
PEERS m Eur E 191% 95» No 00822 | 37- | +035 v 9 ve 5 
» Da ER SK EA 2388 52) | 0,0040 61 | + 46 | + 22| — 34 
C, OS oss Sd 225302 ce PS e 3n LC T0Y 5) 46115519891 5:930 855 24 
» 1G) |e Bal) SEE = Woy E37 WOON: 44 | OG) Wh $9531 || 16 
> JU | a | se 38) — 9L AO | 00052 Zi. ae OG) as BB) = TM 
> Sl Se RON ge RS Ar 28 | 0.0074 GE || a2 10) || 2 DEN ET 
» 3o RAA oq 1E 4421800017 AGH ay || ea | m 
» i230 ds 871387 10:0054 44 | + 25 | + 34 | — 12 
» 134 = or | 2 PAS = 25)” 50 1000026 86 | + 39 | + 74 | — 21 


C. V. L. CHARLIER, 


B.C.P.| Constellation |Name| Sp. | Mag. a 

851 Taurus | Bs (52,43 | 3h,65 |+ 239.97 

852 » Bo |73:81723:65 + 

856 » q |B5 | 4.37) 3.66 |+ 

860 » Bs | 4.02 | 3.66 | + 

863 » p |Bs | 5.36| 3.67 |+ 

865 Bos | 4.25 | 3.67 |+ 

869 > y |Bs| 2.96 | 3.69 |+ 

874 » € Bisa 5:03 393 + 

934 » Bs | 5.33 | 3.97 |+ 

981 » uw |B5 | 4.32) 4.17 |+ 

» Bo | 6.16 | 4.30 |+ 

1039 » Bs | 5.41| 4.36 | 

1084| Eridanus Bs | 5.32| 4.54 | 

Orion Bo | 7.98 | 4.66 |+ 

1147 » n* |Bs | 3.78 | 4.76 |+ 

1159 » n? |Bs | 3.87 | 4.82 | 

» Bs | 6.21) 4.95 + 

1216 Taurus Bis 4145 50) RNE 

Orion Bo | 6.41 75.2724 

1289 » m |Bs | 4.99| 5.99 | 

» Bo | 6.32| 5.32 |+ 

1302 » Bsp| 4.73 | 5.33 | +: 

1303 » y | Be | 170| 5.33 | 

1307 Taurus Bo 6.181 5:34 

Orion Bo | 6.02| 5.34 | + 

1313 Taurus Bis 7581. 05.364 E: 

1314 Orion y | Bez | 4.66 | 5.36 |+ 

1315 Taurus OBSS NDS SE 

Orion Bo | 6.61| 5.36 |+ 

» Bo | 6.37 | 5.38 |+ 

Bo ı 7.92 5539) 

1331 » Da er 

1332 mY Bs | 5:521|05.43) se 

1346 » Bl, 5.58 SAT r 

» Bo | 6.42 | 5.48 | + 

1353 » g' | Bo | 4.53 | 5.49 | + 

1354 Taurus Brent 2815 ONE 

Orion Bo, Ono 85:491 

1375 Taurus ¢ |Bs | 3.00) 5.53 | + 

Orion Bs | 6.09| 5.53 |4 

1388 Taurus Bs | 5.00 | 5.56 |+ 

1391 Orion o |Bs | 4.54| 5.56 |+ 

1396 Taurus Bs | 4.87 | 5.59 |+ 

Orion Bo | 6.61 | 5.62 + 

Taurus Bo | 6.06 | 5.62 |+ 

| 1464 Orion Be | 5.89| 5.82 + 

| 1475 Taurus Ba | 4.90 | 5.86 |+ 


+++ +++ ++ Hr HH eR oo LE LEE TEE ok 


Tcp NE EE EE EEE NE EE TEES 


TN 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. 


TI. 


Square 


V V V V V V V V v V V v v v v v v v 2 ww MU uw Ey ve 


N:o 


135 
136 
137 
138 
139 
140 
141 
142 
143 
144 
145 
146 
147 
148 
149 
150 
151 
152 
153 
154 
155 
156 
157 
158 
159 
160 
161 
162 
163 
164 
165 
166 
167 
168 
169 
170 
171 
172 
173 
174 
175 
176 
177 
178 
179 
180 
181 


| x y° 2? y? 7T ye ae ye 2€ 
oS Eu 13) 39) 15010053 | 45 | + 24 39:3 3 29 
SE rear GAMME er ee m E 
e oos foten [e-94. 0.0086, || 32 | € 99^] «6-93. NX 
zo m BO | vy n etx. PE) ose CONI | se by) mm E 
— 14 |.+ 35| — 21 | 41 | 0.0050 | 41 | + 14 | + 35 | — 17 
eon 125 010090 sie es ile) a Poy) ss) 
J Nec miM ce 128 200172 33.7.2022: 12 0 
= i) & 804) = TG] AS 20.0043 389 E1723 Mer Oye TE 
SEGUE 35S le 19) TN 00050 439 eos aps le 
— 934) ose Py] «db 2 00090 Dy il SE IG) || cae mE 5 
av 8 |) 2,59) = sab BSTN 0089 a) Gre ee OT IEEE 
ee ON au 397 00053 AAD cre eoe eee BST vn 
= GE ESTA 3727010056, | E355 ze 33919 10 
PTS eei 39 | 87 | 0.0024 COM lO] ae % - m 
SES RUSSIE EE 6219201155 0:0105 DOME MEN MESSIS MEO 
= m = 16) ar Gee N EE PC CSIRO 
OO 57010036 Gm mm 8 | MER Le 
Sur a 3) |e 44") 0 0047 AGW) ae S |) ae vies || cue, o 
One 541 — 121) 59) |, 00035 559 P332 a AN ESS 
= 416} 7,5552 207218353 18070059 EL eser Bell aL S| =. 8 
= 99 | 2 Bie || = al |) BS |) 010027 598 lol) ae Bail ET 
= IDG) 8 8 = 3101010066 gay | eb Au re DEF = © 
x essc dt 2 | 15 | 0.0138 10 Lee ue diea m 
TON 2 BD |) =] er Oey) GÉNIE MEME TS 0 
= Oi |) 2 Z| = Ta) AS) OQ. 2 e Be Zu E 8 
= i) 2 AO ES E 0 0050 GO) IN ae Aa ee € 
= E 2 8h dl 559 80:005629 05 549 = 1 CE Be) 2) ty 
— ay) 32 TT 32 | 0.0064 9 || sers do ERE s à 
= OM) ena = To M49 NO 00221600 a 59594 we 
= I ee EST Bere 0036. |, 53.1 16. eso d Lom 
= LE) SI aaa [| a ee TEINTE 
= KOR ARTE Ar 2611010079 26 | +29 + 241 0 
= SES xm ADN = 44 | 0.0047 | 40 | ONE 40 S 
Ee ers 2521010046 457 ls ze AU PRET 
= DEN d BS 59280005539 ar ea 
A as uS 2412: 0 00860 | 25 | 2,10: SETS 
An ee AON Ies ot 208180100529 89432 Nee a) ET ONE 
OS Er Go Onis o7 10031 BE NET AT S 
= oW si DL COIN SETS EE RETURN A: 
= 1 2 Mos Sa) 00036 e 549 CST ana gen 
EN 35» mio 35. | 0.0059 OMAN || ae 2H | a GB 
= ail || 2 ORs) Veoh 0-0071 E owe m || a oye 0 
= Gal een bal 33 | 0.0062 34 | + 10 | = 32 |) = 3 
= LOUE BN SN G5) } 0.0082) |: 59- | ON NA 
= RD EN EN O004T. ED A es tt NT RE E] 
== Bil PST RE GR 3102 0:009 093 1000 ar ec OE =e 10) 
EE COE CASE 983. I G4. 0.0032, WE G6» (ICT i O9 | SEES 


C. V. L. CHARLIER, 


200 
201 
202 
203 


| 204 


205 
206 
207 
208 
209 
210 
211 
212 
213 
214 
215 
216 
217 
218 


|219 


220 
221 
222 
223 


| 1507 


1567 


3045 


4427 


| 4545 
4548 


4590 


4740 


4917 


| 5068 
5156 


| 5272 


224 | 
(5303. 
226 | 5307 | 


225 


B.P.C. 


| 1595 | 
1548 | 
1550 | 


1635 | 


2330 | 


3462 | 


4562 | 


4906 | 


(4942 | 
14949 


1578 | 


15190 | 


Constellation |Name| Sp. | Mag. | a D) | EL zb cu 
Orion X? | Be |4m71/|55.97|--20913 — 1.92|+ 8.49|+ 0.85 
> vy |Be | 4.40 | 6.03 + 14.77 — 2.33 + 7.21|+ 0.49 
» & | B3 | 4.85| 6.10 |+ 14.22 — 2.39|+ 6.99|+ 0.57 
» f? | Bs | 4.92) 6.10 + 16.15|— 2.83|- 9.17|+. 0.91 
» Bo | 6.21 | 6.13 + 18.72|— 4.49 |+ 16.73|+ 2.07 
» Be | 5.81) 6.16 |+ 13.87 — 4.83 + 13.64|+ 1.25 
| Monoceros Bo | 6.44| 6.18|+ 432|— 9.12|+ 17.14 |- 0.19 
Gemini Bs | 6.26 | 6.18 |+ 23.77 |— 3.30 |+ 17.29|+ 3.05 
Auriga Bo | 6.86 | 6.20 |+ 29.82 |- 2.19 |+ 22.86|+ 5.22 
Monoceros Bs | 6.25 | 6.30 |+ 3.82|- 8.72 |+ 15.48|+ 0.62 
Gemini v |B5 | 4.06 | 6.38 |+ 20.27 — 1.68|+ 6.14|+ 1.21 
Monoceros | Bo | 6:43 | 6.39 |+ 11.08 |— 7.69 |+ 17.57|/+ 2.93 
» Bo | 6.06 | 6.73 |+ 1.10|— 9.26 + 13.29 | 1.80 
| Canis min. I Bo | 6.84 | 7.26 |+ 3.77|— 13.38|+ 18.18| - 5.86 
Gemini Bo | 6.37 7.31 [+ 15.72 |- 7.59|+ 15.85 « 6.65) 
Hydra q |Bs | 4.32| 8.63|+ 3.75 |— 4:57| 417|+ 3.92 
Cancer Bs | 7.08 | 8.22 + 9.47 — 14.00 + 17.76 |+ 12.94 
Leo Bs | 5.76 111.49 |+ 17.33 |— 3.76 + 0.93 4 13.65 
Virgo | Bo | 5.87 13.28 |+ 5.67 =. 2.66 '- 6.24|+ 13.29 
Ophiuchus U |Bo | 5.76 17.19| 1.32|+ 5.96 |— 12.34|+ 3.68 
Hercules Bs | 5.42 117.38 |+ 20.15 |+ 7.96|- 8.03|+ 4.39 
Ophiuchus Bo | 7.8 117.45 |+ 2.90 |+ 17.25 |- 30.98| 7.80 
» Bs 4.81 117.92|2 4:397: 5 75.07) 77255) alone 
» Bsp| 3.92 17.93 | 2.93|+ 3.26|- 5.09|+ 0.65 
» Bo | 6.18 117.93 + 6.97!» 9.94|— 13.8714 2.30 
Hercules Bs | 5.09 |17.97 |. 20.82|+ 7.63|- 6.64|+ 2.50 
Ophiuchus Bo | 6.09 117.99 + 1.92|+ 8.78|- 13.92|+ 1.39 
Hercules Bo | 4.32 18.08 |+ 20.78 + 5.44|— 4.62|+ 1.59 
» Bo | 7.02 18.22 | 11.85 |+ 17.05 |— 18.54|+ 2.89 
» Bo | 6.93 118.24 |+ 12.15 |+ 16.49 — 17.68 |+ 2.73 
Aquila Bs | 5.04/18.66/+ 1.951+ 6.13|— 8.11|— 0.70 
Vulpecula Bs 4.60 119.20 |+ 21.20 + 7.02|- 4.45'— 0.15 
» Bo | 5.40 119.22 |+ 22.83 |+ 10.32|— 6.15|— 0.11 
» Bs | 4.92 19.31 |+ 26.07 |+ 8.55|— 4.43 |+ 0.02 
Cygnus Be | 4.86 119.34 | + 29.42|.- 8.53|— 3.87|+ 0.28 
Aquila Bo | 6.33119.42|+ 3.23 |+ 12.45 | 12.94 |- 4.23 
» Bs | 5.84 [19.61 | + 13.58 — 11.77 8.44 2.59 
Vulpecula Bs | 4.91 19.78 |+ 22.35 |+ 8.48|— 4.30 — 1.21 
> Bs | 5.08 |20.04|+ 23.32|+ 9.35|- 4.16|- 1.73 
» | Bo | 6.11 120.12 | + 21,58|- 14.84|— 6.83|/— 3.30 
» |Bs | 4.82 |20.18 |+ 25.28 + 8.45 |— 3.27 1.58 
Delphinus | & |Bs | 3.98 2047 |+ 10.95 + 5.01|- 2.93| 9.34 
Vulpecula | Bo | 6.28 20.50|4 20.63 |+ 16.05|— 6.51|— 5.03 
> |Bs | 5.04 [20.57 |+ 23.75|+ 9.31|— 3.20|- 2.63 
Delphinus Be | 5.92 |20.57 |+ 15.48|+ 12.93 |- 6.17|— 5.31 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 65 


Square | N:o m 2° y? y? T re ae ye ze 
hoes | | | 
C, 182 | — 13 | + 58 | + 6 | 59|0'0035 | 59 | + 5| + 58 | + 10 
C, TS EG EE AO 3E Eso 70.004027 75025 Ql 49) EE 
> een = Na Dl FANAN | 2% 4 10 yet o4e|| 8156 
> Cape Ogee SIG 1273517337 0.0062 | 34,2 18: ie 320607 
> re ae So lee Grits. 0.0038 | 5S.) 5 Ar 52* + 10 
> Ba aa aan 72911799. 0.0021 | 95 | — 15 04 93 1 313 
> as Pose Bali eet 59). 0,0055 | 54 | — 10-753 | + 55 
» Zee lei TR R0 558 0,0036 | 59) + 7% | 57 | * 14 
ZENONE DE EUIS CT. (7200 0028 7510 TE. |n 71. | 90 
» On ol ep cca 82::20:0033— 56 | =" 83.) 4) 54 Ir 6 
> 1820 = 8 | =D = Oly) 0.0098 | 95. ix 39. | 201 | 4° 8 
; 108 | eee sane ngo en ES EG t 541 TT 
> Hae NE Ale 2. 162.504 0.0041 | 44) Se 11 | 41. | +10 
> 195 | — 41 | + 56| + 18 | 71 | 0.0029 | 64 | — 23 | + 56 | + 22 
> 196 | — 23 | + 49 | + 21 | 58 | 0.0086 | 55 | — 5| + 49 | + 25 
: toc 1 ANN E264 00079 (594. spem 9 ^ eas 15.10.18 
» gen src nS 4" BN BOO E79 — 8-4: 58. AG 
e; 25m = HS ES AE | 49/0004" SI Fl ev. 3. aspe 52 
€ | 200 | - 8|- 19 | + 41| 45 | 0.0046 | 50 | + 10 | — 19 | + 45 
C, 201 | + 18 | — 38 | + 11 | 43 | 0.0048 | 54 | + 36 | — 38 | + 15 
> 202 | + 26 | — 26 | + 14 | 39 | 0.0053 | 54! + 44 | — 26 | + 18 
» 203 | # 53 | —196 | + 24 | fil | 0.0018 | 126 | + 71 | — 96 | + 42 
> 204g sa 7260 27421731410. 0.0066 45 | + 36 |) — 26: | + 8 
> ARE ate 2425320: RO SAN ST 517. te) 6 
> RP En 55 | 0.0039 | 66 | + 49 | — 43 | + 11 
> 207 | + 27 | — 23 | + 9| 36 | 0.0057 | 52 | + 45 | — 23 | + 13 
» 208 | + 27 | — 43 | + 4| 50| 0.0041 | 63 | + 45 | — 43! + 8 
Bao in ar 16°) 22) 0:0094- 39 | + 35 | = 14 +. 9 
» ono + 31 = FN NON eS 0.0026 | 927 TI E 57 + 18 
> A| = 5 | = 55 | + 8 | 75 || 0.0027 | 89 | + 69 | — 55 | “+ 12 
> 202253908 07 soc raa 0 00620 100457 |" 438 | = 270 $42 
» De MINS Cd Q4 Snr OG NN AN SEE 15 es 
» ETE EP ees HÖ 0| 37 | 0.0056 | 54 | + 50 | — 19 | + 4 
> 215 | + 28 | — 15 0517100066 1049. | + A467). 115.147 4 
» 206 EDEN EN ON 563 0.0033 | et 761 [15:26 +) 6 
» as ao 12 11256 0.0037. 69. || + 56. |. 401 ll 9 
» 238. | 8410 | — 30) — 9 | 51.) 0.0040 | 66 | + 59 | — 30 | 5 
» Sa SON esa 213933 120100627 | 50 | + 48r] 15 0 
5281092900 05:333 ANG 00057 | 53 | 51 | = 1911 =) 2 
> al ras en oi 10, ST 0.0040 | 68! | G4) o> 20) 706 
> 22200730. 2 bt le) GR 7322) 20.0064 | 49 | + 48 [-— 11 |=) 2 
> 2280) + 181) = 10 |) =) 620.) 0.0103. |) NB = 10 |=) 4 
» | 224 | + 50 | — 20 | = 16 | 56 | 0.0087 | 72 | + 68 | — 20 | — 12 
» 2250018 | EE T0N) EE NN | 399 MO 0062 SON ET ON EE ON ESS; 
> 996 | + 88 | — 42 | — 36 | 103 | 0.0020 | 118 | +106 | — 42 | — 32 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. °/7 1916. 9 


66 STUDIES IN STELLAR STATISTICS, II. 
Sq. | N:o | B.P.C.| Constellation |Name| Sp. | Mag. a d 3 7° 5 
C | 227 Vulpecula Bo |7m.00 205,734 250.82 | + 23.33 |- 6.64 6.54 
» | 228 Pegasus Bs | 6.52 121.69 |+ 25.10 | + 18.23|— 1.95 8.31 
12209 » Bo | 6.16 21.75 |+ 20.00 |+ 14.74|— 2.30 8.25 
| » |230 | 5627 > Bs | 5.05|91.81 |+ 25.45\+ 9.24|- 0.71 4.33 
231 | 5653 > Bs | 5.99 /21.92/+ 6.23|+ 11.34|— 3.56 10.36 
| Cy. | 232 | 5757 > Bs | 5.35 |22.26 + 5.28)+ 8.09|— 1.87 8.32 
> | 233 | 5762 > Bsp| 4.93 |22.28)+ 11.70|+ 7.34|— 0.96 6.25 
> | 234 > Bo | 6.64 |22.29|+ 15.13 |+ 16.83|— 1.42 — 12.92 
| » |235|5777| Aquarius m | Bip 4,64 |22.34|+ 0.87 - 5.32|- 1.51 6.41 
» | 236 | 5939 Pisces B | Bs | 4.58/22.98)+ 3.27|+ 2.56|- 6.86 3.80 
D, | 237} 212] Sculptor a |Bs | 4.391 0.90 |- 29.88 — 0.72|+ 0.77 7.48 
D, 238, 604 Cetus 0 |B2| 4.04! 2.57 |— O0.10|+ 0.19!+ 4.42 4.66 
> 1239) 627 » mz |B5 | 4.39| 2.66 |- 14.27|— 1.25|+ 4.25 6.11 
» |940| 902| Eridanus 7? | B5 | 4.76| 3.82 |- 94,90 — 4.30 « 4.95 6.09 
>. 12411926 » Bs | 5.25 | 3.94 | — 1.82,— 2.59|+ 9.22 5.84 
D, |242| 956 » Bs | 5.45 | 4.08 — 16.63 — 5.32|+ 8.33 7.35 
» |243 | 1052 » |Bs | 5.50| 4.41 |- 13.27 |- 5.62 |+ 9.24 6.46 
» 1244 1079) » r |B2|4.12| 4.52 — 3.55|— 2.30|+ 5.59 2.80 
» 1245 |1123| > p |B5 | 4.18) 4.68|,— 3.3/|—.2.52|.- 5.78 2.67 
» | 246] 1192 | » y | Bo | 481, 4.94|- 7.32|)- 4.19|+ 7.44 3.31 
» |247|1231 » À \Be2 | 4.84] 5.07 |- 8.87|— 3.65|+ 5.88 2.55 
» |248 Lepus Bo | 6.48 | 5.20 |— 17.25 |— 11.97 |+ 13.86 7.46 
» |249|1262 Orion G | Bis) 3.68) 5:.21| 76.95) — 2169/24746 1.64 
» |250 | 1277 Lepus A, \ Ba | 4.29) 5.25 |— 13.27) = 410)+ 5.40 2.46 
» |251|1283| Orion Bs | 5.65 | 5.27 |- 0.50|— 5.68|+ 11.82 3.17 
» | 252 | 1284 » o |Bs | 4.65 | 5.28|— 0.47|— 3.58|+ 7.46 1599 
» | 253 | 1295 » Bs | 5.64) 5:31|— 0:25|— 5.67|+ 11.79 3.02 
> | 254) 1297 Lepus Bs | 5.17] 5.32 |— 14.02|— 6.34) 7.99 3.58 
» | 255|1301 Orion n |Bı | 3.44 | 5.32|- 248 — 2.21 « 4.19 T5107 
>» | 256 » Bo | 6.56| 5.37 — 2.43|— 9.39|+ 17.61 4.72 
» |257 » Bo | 6.55| 5.41 |— 7.37 |— 10.70 |+ 16.56 5.91 
» |258 > Bo | 6.24) 5.42 |- 7.53|— 9.34 |+ 14.32 4.57 
» |259 » Bo | 6.03 | 5.44 - 6.78|— 8.37 |+ 13.12 4.00 
» 1260 1339 » 0 |Bo | 2.48| 5.45 |- 0.37|— 1.38|+ 2.74 0.61 
» | 261) 1340 » v | Bo | 4.64) 5.45 |- 7.37|— 4.49|+ 6.86 2.12 
» 1262| 1343 » Be | 5.30 | 5.46 |- 1.65/— 5.28|+ 9.92 2.33 
» | 263 » Bs | 6.46| 5.47 |— 1.80|— 9.09|4 16.90 3.96 
» |264 1349 » Be | 5.37 | 5.47 — 1.292 — 5.42|+ 10.29 2.32 
» |265 » Bo | 6.18| 5.48 — 1.10|— 7.86 |+ 14.95 3.22) 
» | 266 > Bo | 7.8 | 5.49 — 2.95 |- 17.45|+ 30.94 7.49 
» |267 » Bo | 8.0 | 5.49|— 4.55 — 19.95 | + 33.32 8.72 
» |268 > Bo | 8.0 | 5.50 |- 4.47 |- 19.93 | 33.35 8.67 
» |269 1361 » Bi | 5.58| 5.50 |- 6.07 |- 6.80 |+ 10.75 3.00 
» |270 » Bo | 8.0 | 5.50 — 4.80 |- 20.12 |+ 33.22 8.72 
» | 271) 1362 Bı | 4.67| 5.50/— 6.07/— 4.48|+ 7.07 1.97 
> | 272 » Bo | 6.54 | 5.51|— 4.57 |-- 10.23 |+ 17.00 4.39 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 67 

Square | N:o Xx? y? Zu 48 7 re xe yc ze 
EE» Eon 99. 77 | 0”.0097 | 94 = 91 1955 16 
» 228 | + 60 | — 6 - 27 | 66 | 0.0031 | 82 | + 78| — 6 | — 23 
» poda cuo rada. 1052 0.0040 |, 68 | ea 64 | m zeige 23 
wee 260) pie 2) 015 | 35 | 0.0059 | 51 | + 50:/— 2| 11 
ZEE aod 134. || 7510 | 010040 | 64 | 55501] — 191 30 
ERES 597738. 0.0058 | 51 | AS EN 6 1398 
20102335 | + 26 | — 3 | — 22 | 34 | 0.0061 | 48 | + 44 | - 8| — 18 
» PE a9. 65 0.0032 | 2-79: | x^ 70 AU 
» 2305 | fö ST) NES 010030: | 79) || 61 = 12. = 48 
» 236 | + 8 alte GR RON | AT FN SNR 1G 
D, 287 = 2 ES DAN OR (16929 | len SI SS 
D, 2590 ete 430 1992-1 043: | (010048 | 145. | «19. - 4730 |, = 98 
> Sao ee A 50000220 0 0086 10.25. | 3-142 ee | 16 
> AN 3 16.) JON © 29.) 00071 | 93.) -4.| 4.16 |) = 16 
» Aten ROS fh 919), 36) 0.0057 | 35 + 100 2 301 = 15 
D, Ome 10 0 = ARTS) A= TEN = 22 
> 243 | — 20 | + 32 | = 23 | 44 | 0.0047 | 37 | — 2| + 32 | — 19 
» AP TG + SNS TNE M0 016 | 41 | 2 20 x88. ro 15 
> dI RI 793 D 0.009440 99^ | 5 10.) 4°19. 5 
» 20 = 18) + 23) = HON 28" -09974» ^94: | 50 DT — 8 
a 95 AD RA 750. 4-0:0040 || 48.) = (7 40-33 
ine SF AN SPN 6101000032 | 51 | 549: ox. 43. | = 19 
» Tou FN ES ESS Te |) 0:02:15) 0 18: |e Os | oa 15. |= 7 
> 250 | = 25 + an 12 49. 0042) |) 401 = 100) 37 0013 
> 251 | — 20 | + 41 | — 11 | 46 | 0:0045 | 42 | - 2|+41| — 7 
» 202 5 + 26) = 7| 329 | 00071 | 27 | 4 5| 226, — 3 
ES sadi s ua Se As | 0.0045 | 49.| = 2) x 4t | 5 7 
Eco» 9s 191-37 | 90.0056 |* 29 |= 74 (X 987 | ^—. 8 
22001.255:/| 18 | 294100191039 |, 010053. | 34 | CEE le 
> Spon FA + AS 0 63) \) 000334 |e 56 | = ik) EBES 
> Petit) 62) |. 0.0033" 54 | 21541 5E] | 2012 
» 258 | — 29 | 7440 7142542 |) 0.0038 |) 46 | = 12 [222422722710 
» 2590 86) + 40) 32. | 50 | 0.0041 | 44 SE EON 8 
» sub | fp EGLI P 92 0.022394 19.16 | 2 14, SS 3 & 
> Gilet coq 6.965 1 0 00798 | 21 | NEN = 
> 200 | aa 68 |= 16) * 78, 0.0026. | 71 | =! 18. | 3: 68. ER 
263 | — 32 | + 59 | — 14 | 68 | 0.0080 | 61 | — 14 | + 59 | — 10 
» 20 Ses ern" 16. || "802 0.0026 |^ 74 | 19.2702 119 
> Jones An = 46-10 | 5210 0.0040 | 47 | G6) 46511556 
> Boon |= AIRE 96: 25110113 |. 0,0018. | 105 | — 36 | £96. | 19 
» Sura | = GA) 1051 Car d 193-|-0:0017 | via | 42 | 108" | 2 
> 208 | = GD 21058) — 27 | 123 | 0.0017 | 114 AA 4108) 10293 
> 269 | — 55 | + 87 | — 24 | 105 | 0.0020 | 97 37 | = 87 20 
» 2:04] = 62 | £103 | — 97 | 123 |- 0.0017 | 114 | — 44 | £103 | = 23 
» 271 | — 36 | + 57 | — 16 | 69 | 0.0080 | 61 | — 18 | + 57 | — 12 
> 270 3514| 63° |. 0.0033 |) 55 [id 82! | 710 


C. V. L. CHARLIER, 


B.P.C. 


1365 


1364 


1802 


Constellation 


Orion 


Lepus 
Orion 
» 

» 

» 


Monoceros 
Orion 
Monoceros 
Lepus 
Monoceros 


Canis maj. 


Monoceros 
Canis maj. 
» 
Monoceros 
» 

» 

» 
Canis maj. 
Monoceros 
Canis maj. 


JOB 


+ 
v3 
o 


Name, Sp. | Mag. 


6.28 
5.17 
6.29 
4.65 
6.33 
6.67 
6,75 
7.12 


| 6.45 


5.62 
5.75 
7.75 
6.32 
6.74 
3.78 
5.97 
6.07 
5.00 
2.05 


2.20 | 


5.32 
6.35 
4.97 
5.12 


5.97 
6.38 
5.09 
5.31 
5.13 
5,49 
1.99 
6.07 
4.98 
4.73 
5.22 
4.35 
5.02 
5.29 
6.24 
7.01 
4.66 
5.26 
4.39 
6.37 
6.09 
6.19 


5.66 | 


a | d 
55,.51|— 4048 
5.51 |— 5.47| 
5.51|— 4.43 
5.51 |— 4.90 
5:011 — 3:92 
5.52 |— 15.80 
5,52 |— 1.25 
5.52 |— 4.48 
Deo |= os 
5.53 |— 6.12 
5.54 |— 5.98 
5.54|— 5.00 
5.55 |— 4.87 
5205! 21.22 
D 5611 EODD 
5.5811 8.62 
5.601 52588 
5.60: — 1.17 
5.60|— 1.98} 
9.02, 09570) 
le VR 
5.83 |— 4.08 
52959 10498 
5.99 |— 6.70 
6.03|— 4.18 
6.04 |— 11.17 
6.12 |— 6.52 
6.23 |— 19.92 
6:251 FAT 
6.28 |= 11:72 
6.30 |— 17.90 
6.36 — 4.53 
6.38 — 4.70 
6.40  — 6.97 
6:401 20689 
6.46 |— 23.33 
6.48 |— 1.13 
6 74 |— 15.02 
(Rate |= PAA 
6.78 |— 20.80 
6.82 |— 20.10 
6.86 |— 22.80 
6.86 | — 16.92 
6.88 | — 22.07 

| 6.90 |— 27.40 
6.90 |= 27.03 
629/10] 5295:9 7. 


Hi 


9.05 
5.56 
9.08 
4.33 
9.01 
13.62 
1.05 
13.37 
10.12 
6.99 
7.41 
18.21 
9.35 
10.41 
2.77 
7.82 
8.09 
4,72 
1.24 
1.62 
6.64 
10.02 
6.21 
6.23 


6.67 
12.18 
6.26 
8.68 
6.69 


8.49 | 


1.85 
9.87 
6.02 
5.62 
7.04 
5.96 


5.77 


8.61 
15.01 
20.46 

6.91 

9.40 

5.91 


15.58 


14.36 
15.00 
11.59 


HH + HH HH cock cbocb cb cb cb cb ocbocb ee + + + + 


FF HE +R EH LE EEE + TEE + + Hr HH HH + + 


& 


3.89 
2.42 
3.89 
1.86 
3.78 
6.50 
0.41 
5.65 
4.33 
2.98 
3.11 
7.49 
3.84 
3.97 
1.08 
3.02 
2.98 
1.68 
0.45 
0.57 
2.08 
2.60 
1.61 
1.32 


1.12 
2.83 
0.98 
2.03 
0.80 
1.24 
0.36 
0:35 
0.17 
0.29 
0.36 
1.14 
0.35 
0.29 
1.92 
1.68 
0.43 
0.74 
0.11 
1.03 
1.62 
1.62 
1.04 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. TI. 69 
Square | N:o ex Qe 20 n° T | re ze | yc | zc 
I 

D, DS NERO SEA EE 569 1070037 A98 =O EN AO ETS 
» AN ET 792 | 350, 2872| 00024 Wo | = a |) + Gore die 
5 275 | — 30 | + 50 | - 13 | 59 | 0.0035 E ee mg 
» DAG |) | o54 Se ge 000 M0 0071 | ee ao 
> Our aCe Er oT 56) 0.0037 DON MESSIS EC ee 
» Die || = A | MEN = BO) | GS 0:009 568-9249 ANNE = 16 
> OWN == ese A he rd 6 | 0.0344 Go| Lör GR eB 
» 2508 meg etu 1282 N 0.0025 ae |) SG) Se 1 
> INA IG ENT 19677 1010031 CO SEA |) eB, EB lil 
5 289 = 245 12,27 387 7 2107|, 746: |, 0.0045 SON NON RES SR ee oul 
» 28 | = GO| & O82) = MN ne | 1) = ee 9499 een 
> JUNE Sane 226: LAN OMIS |) Ar 103810999 
= 206 75010210431 14621 00.0014 137.1 5701021227 | — 27 
» 2860 02.321 03.60. | = 112 69) | 0.0030 | el Ss 
: DU m Sese eu Sit eX 1G | 2 bos IN ae. ol 
» DD AREAN 09) EAST 0.0043 AS | = Gil) & Al E 
OS ON 2825) |) AS eor 250: 0:00 41 AAG ER ee) ee 
» 290 | = MB | = BO! = NS 510 0069 30, [24024030804 0022 
» DORE Esa E STET 112010258 163 TA uc Ta 3 
: 2999 DEEE DER Sy 700258010 15H EE A les me 
» 20319095931 ae aS) X SN: 40 | 0.0052 33 5 || = SD 3 
» 20410 = HN SAST 57000036 FO: SB) eae vi 
» 205 eror 93 12255, 114307 12010069 23 it || & OP 1 
> NS || 8) 718} || se IN 82 0.010029 099 = 25 | ECR 8 
D, Dee oa ESA s CLE 00050 pA e esa 0 
» 208—380 44 0 79) 9 SS 010086 AG) | CN ase AR = 
> Bag 232 ON = NNE 0057 Bee es 
» S00 || = DS |) 2 al EN Bie 00056 CT TON EC I ESS 
» Sit | ar 2008 5352572000056 ox) | es use es OE il 
» 2099 0592 ENG ON 2 ae Sele Son MOIS vid ese a m 
» Se} | = TuS | se 1} |] 273252207 XOT: 18 |a $3 se 
» 304 35 | + 46 1| 57 | 0.0036 Age PE i EEE 
» DUDEN TN AN | ME INOX059 DOME MBP | Aa) gs Be 
» 206020 a E ES 1000066 04 |= 9 4b ETES 
> | eig Fes Dal SBR) EE Bo 070063 ai = Ws 
SU ES reads 7295 BN C0035) |) 746: | SON ENS 72555 
+ | Se BO) | NS NEN OLR) 208 | Oe OM | es 
» STONES = 25) =] a 57000056 A = ao | 4 OH | & 
|) Sua ES RH 82 O | 61 | 0.0034 ee | el REZ 
» Sie | = 92) 2 Fil | = Gil 884) 00023 74. =) 54 | 8 ol) — 72 
: aS || = BG || ANS SN BC WOE) med = SS s a | 
» | 314 39. + 22 3 | 39 | 0.0053 NN = AU ne 89 M us cil 
c est rescate ETS 0| 24 | 0.0086 i eere Pen EE PAT 
» STONE RASE SN Ear E572 81970036 ME ose ai 
ua 95005150, 10:004 36) 19268 tebe Ed 
222183535522 0599509 0 06509607 1:0:0034 4591993734 | ee XO 2 | 
> | 319 10001 AF 47 | 0.0044 | 33 | 2128 | + 24 | 0 | 


70 C. V. L. CHARLIER, 
NND 
Sq. | N:o | E.P.C.| Constellation Name Sp. | Mag. | a D) £0 7° £a 
| E] 
D, |320|1804| Canis maj. | € |Bı |1".63 | 61.91 -280,83 — 1.86|* 0.99|— 0.23 
» |391 > Bo | 6.25| 6.92 |- 21.47|-1472|+ 9.95|— 0.74 
» |322|1807 Bs | 5.80| 6.95 |— 25.07 |— 12.39|+ 7.38|— 0.96 
> |323 > Bo | 6.66| 6.96 |— 27.08 |— 18.73 + 10.36|— 1:78 
» |324|1812| Monoceros Bs|4.89| 6.96|— 408|— 6.21/+ T.11 4 1.18 
» |325 1817 Canis maj. | 0? | Bsp| 3.12| 6.98|— 23.68|— 3.58|* 2.91|— 0.20 
» [326 |1819 » y |Bs | 407, 6.99 - 15.48|— 5.07|+ 4.09|+ 0.16 
» [397 > Bo | 6.82| 6.99 |— 24.93 |— 19.88 |+ 11.75|— 1.33 
> | 328 > Bs | 6.38| 7.05 |- 26.50 |— 16.51 '+ 9.10|— 1.13 
> |329 | 1838 : Bsp| 5.75| 7.05|— 23.68 — 12.07 |+ 7.33|— 0.48 
» |330 » Bs | 6.47 | 7.08|— 23.88 |- 16.88 + 10.10|- 0.60 
» |331 > Bs | 6.03 | 7.08|— 16.07 |— 11.26 |+ 11.10|— 2.86 
> |332 1858 » Bs | 5.86| 7.14 |- 25.77 |— 13.00|+ 7.18|— 0,58 
333 | > Bo | 6.68 | 7.14 — 27.17 |= 19.17 |+ 10.06|— 1.04 
> 1334 » Bs | 6.24| 7.16 |- 22.73 — 15.12|+ 9.20|— 0.05 
» |335 » Bs | 5.86| 7.16 |- 27.18 - 13.17 |* 6.85|— 0.65 
» |336 Monoceros Bi | 5.99 | 7.16 — 10.13 |- 11.64 + 10.51 |+ 1.74 
> 337 |1872| Canis maj. Bs | 4.66 | 7.17 \- 26.17|— 7.52|+ 4.06 |- 0.28 
» 1338| 1877 : o |Bsp| 3.83| 7.18|— 26.58|- 5.15|+ 2.73|— 0.20 
» 1339| » Bs | 6.34 | 7.23 |-- 26.62,— 16.44|+ 8.56|— 0.46 
» |340 Bs | 7.30 | 7.25 |- 24.78 — 25.25 | 13.94|— 0.10 
» |341 > Bs | 5.84 | 7.28|-- 26.78|— 13.11|+ 6.68/— 0.23 
» | 342 Monoceros | Bo | 6.17 | 7.29 .— 8.80/— 12.53 |+ 11.41| 2.58 
» |343|1934| Canis maj. | *« | Bsp| 2.43| 7.34|— 29.10|- 2.78|+ 1.28|/- 0.09 
» | 3844/1954 > Bsp 5.48 7.38 |- 22.88 |- 10.83/+ 6.16|+ 0.51 
>» | 345) Monoceros Bo | 6.59] 7.40 |- 9.83 = 15.58 + 13.34/+ 3.43 
» |346|1998|  Puppis Bs | 5.66 | 7.54|— 19.47 |— 11.53|+ 6.98|+ 1.43 
» | 347 |2012 » x |Bs | 4.62, 7.58 — 26,57|— 7.61|+ 3.54|+ 0.37 
» |348| | > Bs | 7.02 | 7.59 |— 26.68 - 22.98|+ 10.63|+ 1.16 
» | 349 | 2042 > Bs | 5.53 | 7.67 — 24.43 - 11.43 + 5.58/+ 1.07 
> | 350 | | a Bo | 8.2 | 7.72 |- 19.78 — 37.59|4 21.32|+ 6.13 
» [3512061 > o |Bep 4.59) 7.73 |- 25.68 — 7.47 |« 3.49 + 0.73 
> | 352 | Monoceros | Bo 6.19 | 7.93 E 2.60 |— 11.98 + 11.00|+ 5.93 
| D, ‚353 2158| Puppis |Bs | 434| 8.08 — 18.95 — 6.40/+ 3.29 + 1.61 
» |354 | 2159 > | Ba | 5.54| 8.08 |— 15.95|— 10.79|+ 6.15|+ 3.20 
» | 355 Pyxis | | Bs | 6.02 | 9.37 — 28.35|— 14.99 « 1.97|+ 5.27 
» | 356 | 2600 Hydra x |Bs | 4.96 | 9.59 |- 13.87 — 8.02|+ 2.92 + 5.23 
» | 357 | 2605 > J |Be | 4.74| 9.61 —23.18|- 7.93|4- 1.16|+ 3.80 
> | 358 | Antlia Ba | 6.50| 9.68|— 29.75|— 18.64. 1.03|+ 7.03 
| > pum Hydra |Bs| 6.12] 9.90 |— 23.47 — 14.81 + 1.16 7.73 
| D, |360| | Sextans | Bo | 6.11 10.40 — 3.23|- 10.88 + 2.43 + 12.38 
| > |361|2792| » | |Bs | 4.95110.42 — 0.12|— 5.97|+ 1.63 * 7.55 
>» |362|3138| Corona | | Bs | 5.28 11.93 — 19.10|- 7.68 |— 3.69 « 7.60 
D, |363| | — Crater Bo 6.70 12.03 | 11.68 |- 12.71|- 6.42 | 16.62 
| » |364/3476| Virgo RENE 13.33 | 10.63 - 0.66|— 0.97|+ 1.30| 
D, |365|3944| Libra C |Bs | 5.59 |15.46 |= 16.50|— 1.18|— 11.77|+ 5.66 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 
- - —— —— | 
Square | N:o eno y" 2° no 7 | re xe ye | 
I 

| | 
D, 320 | = 15 | + 8|— 2 |: 17 | 0*0121 Sehe icf Jos 
> Sem | 45) 31) = s. 54) | 0.0038,,| 419) = 27 | + 30 | 4 
> 322) |= 43) | 26)| = 3) | 50! || 0.0041 AG | = Dy || Es DG I 
> S230 eo Sh SN KÖN GG |) 0.0031 nt | = 2) son 
> 2042228 M58 Ar BS 70.0062 Dr | OS Es 
» 325 1D re SET MEETS OO) NO, | BENTE 
» GAS ll rar re EOD (OL0098 14 PEN IN HEUS er 

» 327 = Ol SSR =S il 70) | 0.0029 56 | — 43 | + 36 

> GDS | | Gye) se YO) |) An 6100054 47 | = 36 | + 30 
> $m | = ox OG = P| Ae 70.0042 35 094 PROG CE 
» 330) | 59 + 35 | = 2| 68 || 0.0030 54 — 41 | + 35 | + 
3 Set | = 80 | 3900 210, \ Gr 1.0.0032 | As =. 21 | 897 | = 
» Boil = AN one NON ON OC SNR ESC | + 
» 33300 5900: 30 327661 0031 Hil s Aa |p os NL NE 
> 334 | — 53 | + 32 0, Gills 0100342 EOS ESS EN EE E390 EE 
» $m | = 26 || 2 OL] 9 mi | Xp Bf Wl = OS fs DL er 
> 336 | — 94 | + 85 | + 14 | 127 | 0.0016 | 115 | — 76 | + 85 | + 
> se | = 25 || | = Wl) 88 eet 15 = P| RE a) oe 
> aas | = IS 10} = WT |) 20 COINCÉ 10 ©) || =e 8) || =: 
> eg | = St | AN e BON OOO | AG) = 89 zs Os i = 
> 340 | — 88 | + 49 0 | 100 | 0.0021 86) | 70 + 49" |) r 
» SANNA EEG EE 2300 AE 5 10000040 36 | — 28 | + 23 | + 
» 3497 = 39 | + 35 | + 8 | 53 | 0.0039 19 | = Dit m S | 
> Gag | = | me Al 0 9 | 0.0229 iil | VON wb ox 
» 244 || el Ar CES Bör 00022 uy = ES se as 
» $45 | — 48 | + 41 | + 11 | 64 | 0.0032 i || = NES CHINE 
> DIE = AO | ze BA) SAN AG | Ooi |) SAN = BEL gs B ae 
5 ax | = Dy |e TO NO ANTOINE ame aT rae 
> 348 I = 80) | + 37 | + 4 I 88) 0.0023 ea = B2 San | ee 
> 349 | — 40 | + 20 | + 4| 44 | 0.0047 By eee ea eee On| ct 
> 350 | —116 | + 66 | + 19 | 135 | 0.0015 | 120 | — 98 | + 66 | + 
» Sail | Gi = HS BN SK COS || 51) = SER) es ba oe 
> 3520150978 a 34 |) 18 5341000039 Ay |) = TG) le 
D, 353015192 MENTON | 8 77621595: 9 0.0082 (em es TIE D oae 
» 2549 | = BS FN |e don 0016 339595202 || es Oe) Is. 
> 355 Eon Er 174155599 00040 ox | = gua Bil e 
» 356 | — 28) + 8 | + 18 | 34 | 0.0061 25 | = 10 |) & elus 
> Sö = BA ra FS BO |] GO | NO DOS 4 || Ais 362 Er Sh 
> 368 | = | & 7 | & 28 | Tee IUS. ANS ITEM = 7 os 
> 359 = 49 | + A| + 25 | 55 | 0.0037 48 = ERU e Ale s 
D, 360 | — 34°) + 8 | + 38 | 51 | 0.0040 | 46|— 16|* 8| + 
> SG | = a & Bi = OF) Bea) re 29 | = 8s Hi) s 
> $89 | = By) = e | Pr | AO 00052 BY | ON = 18 || ae 
D, 363 | = 39 | 2/920 | + 51 | 67 | 0.0031 Gp | = Bil) e = 
» SEL | = dE x ON se) ng 20 LA ESTE NEC 
D, 365 4 | — 41 | + 20 | 45 | 0.0046 50-02 14 Ar PP 


- 


— 


2 do m 
t2 © Q2 OO O0 Q' © Où HI À t2 OP (2 Q2 Q2 O00 t2 À FA D C» 00 09 © Oo Où vo t2 m WW 


Hu 
aoe 


G2 c2 t2 
O Nm 


voor wo 
m ON OM 


€ O1 
oo Or 


nw 
m 


N:o |B.P.C. 


| 366 


367 


| 368 


369 
370 


| 371 


372 
373 
374 
375 
376 
377 
378 
379 
380 
381 
382 
383 
384 
385 
386 
387 
388 
389 
390 
391 
392 
393 
394 
395 


396 
397 
398 
399 
400 


401 | 
402 | 


403 
404 
405 
406 
407 
408 
409 


410 | 


411 


412 | 


| 


3955 
3973 
4019 
4034 


4052 
4059 
4062 
4066 
4086 
4087 


4093 


4115 
4117 
4116 


4158 
4178 
4183 
4198 
4218 
4225 
4399 
4495 
4549 


4612 


4613 | 


4783 
4784 


4816 
4865 
4883 


5003 
5004 
5087 


5088 


Constellation 


Libra 
Scorpius 


» 


» 


Libra 
Scorpius 


Ophiuchus 
Scorpius 
» 
Ophiuchus 
» 
Sagittarius 
» 


Scutum 
Sagittarius 
» 

» 
Aquila 
Sagittarius 

Aquila 
» 
» 


» 


C. V. L. CHARLIER, 


Name 


GTS SD 


Sp. | Mag 
Bs 515 
Bs | 3.80 
Bs | 4.77 
DISuEd 60 
Bo | 6.01 
Bs | 4.02 
B 3 | 4.68 
Bep 3.00 
Bo | 2.54 
Bi | 2.90 
Bi | 5.06 
Be | 4.13 
Bo | 6.77 
B3 | 4.70 
Bs | 4.29 
B3 | 6.49 
Bo | 6.34 
Br 23:03 
131! || «99292 
Bs , 4.85 
Bs | 4.87 
Bo | 2.91 
| Bo | 2.70 
Bis) ovo 
Bs | 6.16 
Bo | 5.73 
Bo 83 
Bo | 8.2 
Bo | 6.85 
Bo | 8.2 
Bo | 8.1 
Bo | 5.4 
Bı | 6.0 
Bo | 8.2 
Bo | 6.8 
Bo | 7.0 
|B5 | 5.0 
Bs | 2.14 
Bo | 6.73 
Bs | 5.36 
Bs | 5.41 
|Bs | 5.37 
Bo | 6.38 
Bo | 5.04 
B5 | 4.28 
B3 | 5.78 
Bs | 6.53 


ww 


Bon 


18.16 


& 7 

— 80,83|+ 0.15|— 9.24 
— 29.43|— 1.40,— 5.38 

25.43|— 143|— 8.51 
— 25.02 1.26|— 8.11 
— 27.05|— 2.73 |— 15.14 
— 28.92|— 1.20|- 6.09 
-13.98 4 0.11 — 7.95 
- 25.82|— 0.58 - 3.80 
— 22.33/— 0.30 |- 3.06 
— 19.52|— 0.17 |- 3.61 
= 19.52 |— 0.44|— 9.77 
— 20.88|— 0.36 |- 6.40 
— 26.88 |- 2.86 |— 21.90 
— 27.67 |- 1.18|— 8.46 

19.20 0.15 6.90 
— 19.18 |- 0.49 |— 19.04 
— 24.17 |— 1.57 |—- 17.96 
— 25.35 |- 0.34|— 4.04 
— 23.20 |-— 0.47 |— 10.81 
= 18.22|+ 0.27|- 9.02 

24.88 0.50 9.26 
— 98.001 0.311 307 
— 10.35 + 0.57 |- 3.26 
— 24.88 + 0.30 — 4.71 
— 26.93 |+ 1.46 |— 16.98 
— 22.77 |+ 2.44 |- 13.70 
— 27.50 |+ 4.65 — 44.94 
— 29.37 |+ 3.24 |— 42.91 
— 20.73|4 4.85 — 22.82 
— 27.38 |+ 4.70) - 42.85 
— 28.87 |+ 4.23 — 40.59 
— 20.75|+ 278 |— 11.67 
— 20.42 |+ 3.75|- 15.39 
— 18.20 |+ 11.97 |— 41.55 
— 16.50 |+ 8.26 |— 21.07 
— 24.88 |+ 5.77 |— 23.87 
= 15.72|+ 3.74|— 9.15 
— 26.42 + 0.54|- 2.47 
— 20.55 + 6.60 |— 20.14 
— 12.97 |-- 4.90 — 10.34 
— 19.43 + 3.96 |- 10.73 
— 810|+ 5.98|- 9.79 
— 19.42 + 6.47 |— 16.31 
— 7.93|4 5.52|— 7.84 
— 1.50|+ 445|— 5.23 
— 8.48|+ 7.72|— 10.55 
— 8.48 |+ 10.90|— 14.90 


I tt tt eet RE HO À OH tt + + tt + + + 


1.65 


1.03 
0.04 
1.68 
1.54 
6.80 
7.24 
2.26 
6.80 


8.40 
Taria 
2.22 
5.84 
5.74 
7.98 
2.51 
0.86 
6.52 
2.87 
3.88 
3.02 
6.95 
3.44 
2.09 
5.85 


8 28 | 


—————————— 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. ll. files 


Square | N:o a y? | z p? | x | re | a | ye ze 
| | 

RE | 252 | 19 | 87 | 020056 | aan ig | = 32 n3 9e 
SOT enatis 5, 190 0.010385 [1925 Es || — Lor 123 9 
E 368 | — 5|— 30| + 9| 31 | 0.0066 | 35 | + 13 | — 30 | + 13 
200 | = AN =) CSN 99-1 0:007: SÄ 14 = 8 | 12 
> Ba = | Ag HO 497, (030042) | Sih 1 10. Age 104 16 
3 So ER V5ir 21.100088 | 27 | x 144 = 91 | 09 
» 372 Ons 25) <= Lei) 307 0.0069. FF Tank 228 | 216 
> ER icon E an O70, 0.0076, 3221 ANR 596 EE do 
; Se En an 28 COOP Dö ANNE du EE SNC: 
" NÅ | = i = 20) DN JD 59:0069 1:36; [^ 3 Iz |=, 29) a 18 
: 376 | - 4| — 79 | + 25 | 82| 0.0025 | 85 | + 14 | — 79 | + 29 
D, | 377 |— 2| - 44] + 13| 45 | 06046 | 50 | + 16 | — 44 | + 17 
> 375 la FJ) NE MSN 706 9.0.0029 ^ AN "on B 7 68 ER 19 
370 |= A | 30 | + 6 | 30°] 0.0069 | 35 | + 14] — 30 | + 10 
> SE et ee rar 25) 01908913 1337 Lose p = Oa PAT di 
> BB ET 20 169) No 0030010073 + 16 | = 67 | 4°24 
> asc ra he Gace a 257 0.0086 | 60: | +13 — 50-5. 17 
> 303. ae a a) S30) 0062.) 38) | x 15, | =) 33 |, Mi 
; 33 | = AN =) Fl 3541510:00599 + 40: lex. 16: | =) Bb! le 12 
» SOMMER eon NS 33^ 0.006201 639°) + 19) |, 5732: NR 
» 386 | - 2 — 32 | + 6| 32 | 0.0064 | 37 | + 16 | — 32 | + 10 
: Sou = nern 12 | 0.0172 Du edm eu», & 
; 238 | a DE FN HÖ O0206 | 23 $907 | = ao et I 
> Seo) Kerl Où) AA | BORA Bi | on | a 
» 3010) | 590 FN He) |) 00085 63-| + 28 | — 59 | — 2 
> 391 | + 8 | - 42 | 54433 000180 AO Ie No | SANS 
> 392 | + 14 | —139 | — 21 | 142 | 0.0014 | 144 | + 32 | —139 | — 17 
; 393 |e) 10 | 55133111927 185. | 0.0015 | 137 | 28 =133 | = 18 
2 SOME ES = FL FFS | (78 0339 ran SE 
» | 395 | + 15 | —132 | — 21 | 135 | 0.0015 | 137 | + 33 | -ı32 | — 17 
Dy | 308 |: 18 | 125 | — 26 | 198 | 0.0016 | 131 | + 31. —125 | — 22 
> no cC ead 57 | 0.0056 | 457) 070) eo 
» | 398 | + 30 | —194 | — 18 | 128 | 0.0016 | 134 | + 48 | —124 | — 14 
» | 399 | + 37 | —128 | — 18 | 134 | 0.0015 | 140 | + 55 | —128 | — 14 
: Bonsai | 79 120:9099 | 80 | 441 — 65 IN da 
5 Zo eu en 0 | 1:80) |, 010026 | 85 | + 36 | 24 2 
» | 402 | + 12 | — 30 — 8| 33] 0.0062 | 43 | + 30 | — 30 | — 4 
" ANE 3 53.0.0220, 1,22 | x30 | + a 
; LEONE 62 — 20) 68 | 0.0030 |=74 | + 38-) = 92 | 16 
NEED SS 342) = 9 | 36 | 090054 | 48 | 34 | 294 DES S 
» Bee 14d 40) 10049 | 610 | x 32° — 38 1055 10 
; Darren FESTA 41 | 0.0050 | 52 | 4 3 — 34 | = ef 
> 408) 2 200 = 500) = 21) 57. 0.0036 65.| 438 | = 60 | 17 
> 409 oe in) roa | — 41.) 81 | 0.0066! || 43 | + 89^ | = 24 Wein 
ION Ee ale) == 71 23. 0.0090) 9 87 |e 335, SUT 03 
> Zu || AE NN 149.150.0042 |. 60 | + 25 | = 37 17 16 
> AD Is BI = 3 — 29". 70 | 0.0029 |. 80 + Bu = 52 7 25 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. !%z 1916. 10 


C. V. L. CHARLIER, 


| | 

N:o B.P.C. Constellation [Name Sp: | Mag. | « d ED 

413 Aquila Bo 162.85 |20505| — 79.05 |+ 13.30 |— 
414 Capricornus Bo | 6.45 20.10 |= 9.15 + 10.51 |— 
415 | 5298 » t |B5 | 5.80/20.56|— 15.30 + 5.22 |— 
416 | 5549 » € | Bap] 4.72121.52 |— 19.90 |+ 3.48 |.— 
417 5663| Aquarius o |Bs | 4.66 [21.97 |- 2.63|+ 5.18|— 
418 5693 » Bs | 5.74 |22.06 |- 19.00|+ 5.06 |— 
419 | 5706 » e | B5 | 5.40 122.09 |— 12.05|+ 5.59|— 
420 » Bo | 6.69 |22.51 |— 16.90 — 37.91 — 
421 » Bo | 6.57 |23.20 |— 16.72|+ 6.97 — 
422 | 5992 » y* | Ba | 4.56 23.21|— 972|+ 3.32|— 
423 | 363, Eridanus a | B5 | 0.60) 1.58|— 57.73 |- 0.68|— 
424 | 563 » x |B5 | 4.44 | 2.39 — 48.15 |— 3.94 | 
425 | 846 Fornax à |B5 | 4.93) 3.68|— 32.25|— 5.09|+ 
426 | 884| Eridanus f | Bo, 9.42, 3.74 |- 37.92 — 7.18 |4 
427|1066| Caelum 0 |Bs | 5.16| 4.46|— 45.17 |- 7.85|+ 
| 428 Columba Bs | 6.12] 53013143 — 19.76 | 4- 
429 | 1401 » a |Bsp| 2.75| 5.60|— 34.12|— 2.81|+ 
130 | 1467 » Ad Bis) 4289) 7528293382) ral ee 
431 Pictor Bo | 6.16) 5.87 |- 49.65 |- 15.03 |+ 
432 1490| Columba y |Bs | 4.36| 5.90|— 35.28|/— 6.18|+ 
433 | 1517 » Bo | 5.64| 6.01 |— 32.17 |— 11.06 |+ 
434 | 1532 » Bs | 5.93| 6.05 |— 34.28 |— 12.89 | + 
435 | 1558 Pictor 0 | B1 | 4.84| 6.14|— 54.93|— 8.39|+ 
436 1601| Canis maj. € |Bs | 3.10 | 6.28|— 30.02 — 3.49 | 
437 1605, Columba Be | 5.60 | 6.28 |— 34.08 |— 11.34 | + 
438 | 1641) Canis maj. À | B5 | 448 | 6.41|— 32.52 = 6.79 
| 439 | 1642 » Bs | 5.80 | 6.42 |— 32.30 |— 19.45 + 
440 | 1669 » Bs | 5.70| 6.48 — 31.95 — 11.93 | 
441 Pietor Bs | 6.34 | 6.50 |— 61.80 |— 16.98 

442 |1719 Puppis Bo | 6.47 | 6.63 |— 47.57 |— 18.36 |+ 
443 1731| Canis maj. Bo | 5.16 | 6.68 |— 30.97 |- 9.42|+ 
444 | 1736 » BON 75294006270) 23083113232): 
445 | 1761 » x | Bep| 3.78 | 6.77 |- 32.38 | - 5.07 |+ 
446 » Bio el 87 | |: 
447 | 1805 Puppis t |Bs 5.07 | 6.92 |- 33.97 |— 9.38 |— 
448 Canis maj. Bo | 6.38 | 6.92 |- 30,87 |— 16.84 | + 
449 Carina Bo | 6.62| 7.02 |— 52.27 |— 90.14 |+ 
450 1845  Puppis A |Bs | 4.85| 7.09|— 39.48|- 8,79 | 
451 1870, Canis maj. Bo | 6.53, 7.17 |— 30.90 | — 18.39 + 
452 » Bs | 6.31 | 7.17 |— 30.17 |— 16.54 |+ 
453 | 1882 | » Bs 5.31 | 7.19 — 30.50|— 10.48 + 
454 | 1891 Puppis Bs | 5.01) 7.22|- 36.40|— 9.43 + 
455 | 1907 » v' | Bsp| 4.68 | 7.24|— 36.55 |- 8.11|+ 
456 1910) » o |Bs | 5.11| 7.25 |- 36.55|— 9.89|+ 
457|1925| Carina Bo | 5.50 | 7.30 |— 51.88 |—- 12.18 + 


ME DELE IC LA MEL 


v ¥ 


Square 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. 


32 


+ + +++ 


RSC an De pepe pnl 


an | 


+ + + + + 


+ + 4 


+ + 


+ + + + 


NR OUR [E m 
O1 OQ» Ov =} mm Où D à à 


wre 
acs! 


Se nc 
Om oo 


ni 
2 t2 


Oo M LH OO HR Où O1 Oo I O1 O0 GS 


do W OD Os] 


Oo Q' OD © w 


III. Tl 
b 

T re ae yt ze 
0”.0029 830 7 2 592) 502] 28 
0.0035 ZONES OSEE 24 

| 0.0054 A ann 25 19 
1.0.0082. | 36 RS ON | oe any 
| 0.0074. |, 40 lea a5 | rs 17 
| 0.0042 56 | 360) = 19 38 
| 0.0054 Ui) ep As) ||) II} | 28 
| 0.0031 Fey sed dies ath | 56 
| 0.0033 6a ee ETT: 56 
' 0.0079 | 20 
0.0516 TOROS E I 0 
0.0086 US) 5 #72 18 
0.0066 OS; | at || Bale 19 
0.0056 Den eee EN 23 
0.0056 94 | — 9 | + 10 20 
0.0038 40 | — 24 | + 95 21 
0.0187 OR IEEE OA IO 1 
0.0069 TT pP S 7 
0.0040 e | e IS m 19 
0.0079 199 GAGN en 5 
0.0050 ai ECM) 9 
0.0041 | 34 | = 24 | + 22 12 
0.0027 37 W500) ^8 uU 
0.0147 Cie Ow a meg 0 
0.0023 7348-9599 2239| 20 
0.0082 | 12 | — 4] + 12 2 
0.0040 | 35 | — 26 | + 23 8 
0.0043 33 | — 24 | + 22 6 
0.0034 418). = SRI = 20 

| 0.0034 450 <= BY) | es 1% 14 
|! 0.0062 18. |«— iw 15 2 
Mono | 31 2 3a 2.01 4 
0005300220) ae, 2 
0.0085 | 43 | — 35 | + 25 4 

| 0.0061 illic edle) ae S 1 
| 0.0036 | 42 | — 34 | + 25 3 
0.0032 AG eda m 14 
0.0064 1G || = 1B | 42 ie 1 
0.0033 47 | - 39 | + 26 1 
0.0035 438 ee OR 0 
0.0056 omoes d | se die 1 
0.0059 gy |] al | ze dl 0 
0.0071 141 LO eee) 1 
0.0056 90) PETS? 0 
OOo: || 2:19 | = BO) a € 5 


76 C. V. L. CHARLIER, 
Sq. | N:o |B.P.C.| Constellation |Name| Sp. | Mag [^ d &0 7 Eo 
| 

E, |458 1929| Canis maj. Bo |5m.43 | 75.32/—31972 |— 11.24 |-- 4.68!— 0.66 
2295459101952 » | Bo | 5.47| 7.33 |— 32.00 11.48 | + 4.70 | 0.68 
» |460 » Bo | 6.59| 7.33 | — 30.03 19.01|+ 8.42|— 0.74 
» !461/|1946 » | Bo | 6.20) 7.36 |— 31.53 16.05|+ 6.62|— 0.76 
» |462 | 1955 Puppis Bio 5.5817.38|—- 33:93) 14.70) 5.43) 20795 
» [463 » Bo | 6.06 | 7.42 | - 31.63 T5510) +. 6:08) 20,52 
» | 464) 1967 > Bist #5 80187842) 28311825 13.301 9.47) 20923 
> | 465 | 2017 » Bs 047912 222591 58 07 9.23 |+ 2.531 068 
» | 466 | 2019 > | ae Bo Has 17.601 8702 13.78|+ 3.78) 20790 
> |467 » WG 1 |) ee 15.36 |+ 4.38|— 0.88 
» | 468 | 2038 » | Bisa Orda eG SA 18.71 | + 5:00) = 0899 
» | 469 | 2044 Carina | Bo | 6.44 | 7.68 |— 58.40 18:79: — 07:5) IU 
» [470 Puppis |Bs | 6.45| 7.69 |- 37.65 — 18.81)+ 5.07|— 0.87 
» | 471 » COXIWENSISD S rA er 14,351 3.82) 30162. 
» | 472 » Bro 6,901 el ANT 94-17. |-- 5.06. EMIERS 
» | 473 | 2060 » BST es 805 10,192 2.59) 2046 
» |474| 2062 » | Be | 5.26 | 7.74 |_ 46.35 |- 11.08|+ 1.47/— 1.39 
» |475 » ‚Bo | 6.60 | 7.76 | 40.45 20.37 |+ 4.44|— 1.25 
» |476 | 2070 » IPB To 395 ee RA 6.97.|+ 0:93 2085 
» 477 » | IRSE SES Shadi 4.6262 T5245) 215940 eon 
» |478 » | | Be 6.38| 7.80 |_ 42.85 18.53|+ 3.30|— 1.50 
» | 479 » |Bs | 6.09 | 7.80 |_ 46.97 116229) 1292 293 
» |480 » |Be| 6.16| 7.81|— 49.63|— 16.74|+ 3.03|— 1.29 
» | 481 | 2089 > 6 | Bs | 4.53) 7.81 |= 38:60 7.83|+ 1.88 202% 
» | 482 |Bs | 7.24) 7.84)> 50.27 27.68 |+ 1.84|— 4.18 
» | 483 2094 » |Bs | 4.83) 7.84 | 49.35 9213! Oe 125 
» | 484 | 2095 > RABAT eee es Orel (0 
» | 485 > Bs | 7.59| 7.86 |— 49.92 32°55) -E 2,25) DU 
> | 486 | B2 | 6.04| 7.88 |= 43.58 15,90) -- 9553 ale 
> |487 » | Bo | 6.32 | 7,88 |— 40.47 17.98|+ 3.65|- 0.76 
> | 488 | 2109 Bin 558427 07290145992 11.95|)+ 1.93|- 0.84 
> [489 | 9111 Carina zu Bis URS) Le 252370 5.197. (0.120857 
» |490 Puppis |Bs | 6.08| 7.90|— 47.62 |— 16.25 |- 1.59|— 1.85 
» |491| 2119 » V |Bip| 4.50| 7.92 |- 48.97 7.862: 0.010 Os!) 
sy ey » B's 37.50) 2991 = 48210 31:99 |--- 2.742) 3.59 
» |493 » | Bs | 6.43| 7,94 |—- 49.70 nsu 3H e Bah) 
> | 494 | 2128 » Bs | 6.65| 7.94 |— 49.70 Mes SA RTI 
» |495 Carina Bs | 5.881 7.95)|= 60855 14550/|— 91:36! 23898 
» |496 » 1533 || Bese) AS SN 14.85|+ 0.01 22952 
» |497 Puppis Bis 77250107298 [e 49.33]— 31.31|+ 2.07|— 3.82 
» |498 » | | Bo | 5.99| 7.98 = 54.23 15.54|— 0.06 |-- 2.68 
» |499 | 2136 Carina D' Bs | 4.96 | 7.98 — 63.28 9.38|— 1.29 |- 2:56 
> | 500 Puppis | |Bs | 7.50| 8.00'— 48.03 = 31.34|+ 9.56|— 3.29 
» | 501 Carina D? | Bs | 6.42] 8.05 |— 62.55 |— 1848|— 2.41|= 4.74 
» | 902 Vela | Bs | 6.07 | 8.06 |— 48.20 16.25) 1.183053 
» | 503 Puppis | Bo | 7.83, 8.07 |— 41.52 |— 28.84|.- 4.74|— 0.68 
» 150412165 Vela Bs! 5.16 | 8.10 |— 43.82 |— 10.66 |+ 1.37|— 0.46 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 715 
| I 
Square N:o 20 y? 2) | m0, T re ze y* | ze 
| I 
E, 458 | — 35 | + 14 2233727020056 | 990 aig? ET ESS 
= 459 | = 35 | 4 15 | 2 | 38 | 0.0054 DBM A PST ON NO 
> 460 | — 59 | + 26 2 | 64 | 0.0032 a9 NN ME 
x ae || = 50 | 220 2 | 53 | 0.0039 Bew = Er |) 
5 2099 EAN MENT, DAMON Be Lem By ses du a a 
: A699 a ee) 2 | 50 | 0.0041 Be | = OG) | ee TG) 2 
: Arte es Zap res e) 2 | 50 | 0.0041 35) (= 29) ig 19e 
3 165/93 85:309 ee a 2 | 31 | 0.0066 159 | EE oo 
> Hob eos ae E119 3 |- 46 | 0.0045 agr | sO epis a FI NT 
: 467 W252: + 15 3| 56 | 0.0037 396 Haar Tow COT 
x ABE IGN CE 2685852 90/0089. Macias ler ce) Ai 
» 469 | 58 | — 2 | — 15 | 59| 0.0035 | 41 | — 40 | — 2 | — 11 
> |: 270 | = BF = SN a 0.0030. 51 | —748- lis | 1 
» Aree ENS ON e EAS 2 | 51 | 0.0040 342 ON ETS ERES 
» AOpen 75) SET 6 | 76 | 0.0027 BON Wes SZ) Hee T6 es so 
; 348—366 94 2 | 37 0.0056 COMME PE HOK ER 20 
» Aaa eG a) 4 oO) e Fe || Oxo BO) || = HS || secu 9 
» AG. | ee ne 4 | 64 | 0.0032 AS HAN RES EE 0 
> 416 |.-5329'| + 3 | 30 222 PO OO 5/2) 47) te ase 1 
> X2 | 06 | +) 13 51072, BONG | sa 88-| + 13. 9%, 
; ori eo 012970 0.0016 | 111 |-—109. | 423-6 
» Ze es A) es n RIBERA | MAO = BO er = 
> 250) a 001 ae AG MOTOREN ON ENE) 45 
> ASL | = 27 x 7 TR eau COOTER 12" 98) Fra er 
> ae | rem | eo) Ge) = Te || OS |) OCR |) EO es | il 
. 483 | — 89 | + 3:| 5 | SN O4 3455 EAN SEES Ga 
» 484 | — 58 | + 6| 7 | 58| 0.0086 | 41 | — 40 | + 6 3 
» dcos Et tek fikan M OOOLS |) 97-5 96e) Cet (8| r— 12 
5 486 | —109 | + 17 | SE AO CN M cose eg DICE ITA A 
= AGT 56) | Bm | oo Zoe ede rsen Jes 8 
» 488 | — 39 | + 6 3 | 39 | 0.0053 29. | Ode 4 162 0 4 
» 489. | — 18 | 0 3 | 18 | 0.0015 1 | 0 | Oulee i 
GO ERAN 6 | 53 | 0.0039 359132 352] E99 53 EE © 
> AGL | = GE EN 8 | 63 | 0.0033 AG || = AI US A 
5 Noo Ton 10.102155 ddr 00019. 93 |-— 92 | + Tor = 9 
Bo lues a o GT omas ag. 498 / ale 
» fot | Sh EM IEEE es a= 6 
> 195 | — 51 |) =) 5 191109591 250970040. |o 32 b 337 USE 1S ER 
> 496 | — 49 0 8 | 49 | 0.0042 31 | — 31 CREER 
» As || emu) |) 5) 0) 2 18. | iO) exer || Se) SOP — cw s 8 
> 498 | — 48 0 8. 48 | 0.0043 | 30 | — 30 | aurei. 
; Age 33 5. | 917342. 00061. | 1% | lo: 5| - 5 
» 200 ol) pats) Se Pe 12 | 110 | 0.0019 93415 1998 an 3 
> BG 651 Et PSE 17s) (67: |! 0.0081 Fo TANT RENE 
> OP) ee] 6 57 | 0.0036 397 |o: 391] A I 23.119 
» 06 89 qs 238599! 11 19:00953 (1 29:4 TE SEE REC 
» 5040 S352 aN ee Gs it S78 910056: I 20) | NARVA 


78 


C. V. L. CHARLIER, 


B.P.C. Constellation 


2166 


2171 


2187 
2188 
2190 
2191 


2196 


2217 
2225 
2226 


2249 
2250 
2257 


2266 
2267 
2270 


2298 
2319 
2322 
2325 


2331 
2332 
2337 
2341 
2342 
2360 
2363 
2382 


2408 
2414 


2428 


2467 
2472 


Vela 


» 


» 
Puppis 


» 


Vela 
> 
Puppis 
Vela 
» 
Puppis 
Carina 
Vela 
Puppis 
» 
Vela 
Pyxis 
Vela 


Carina 
Vela 
» 
» 

» 
Carina 
Vela 
» 

» 
Pyxis 
Vela 
Carina 
Vela 
Carina 

Vela 
Carina 
Vela 
» 

» 


Name| Sp. 


A Bis 


De Ds: 
ao 
ot 


Mag. 


l4m 79 
5.40 
5.94 
6.08 
dod 
DNO 
6.10 | 
5.28 | 
725) | 
6.75 | 
6.02 | 
6.57 | 
5.17 
6.07 
4,90 
6.20 
5.30 
5.23 | 
5.82 | 
5.94 | 
5.52 | 
5.06 | 
6.11 
6.49 
6.50 
6.38 | 
5.40 
5.60 | 
5.38 | 
3.68 | 
6.14 | 
4.42 | 
5.23 
5.48 
5.04 
3.70 | 
5.54 
4.63 
4.89 | 
5.98 
4.77 
5.08 
7.01 
5.54 
6.08 
4.96 
5.92 


5 Ev 
—47005l— 9.02 |+ 
A763 MOI 
— 48.15 | — 15.33 | + 
— 45.95 |— 16.35 |+ 
— 85.58|— 8.73|+ 
5602 1029) 
= ISS) |= ae 
— 46.68 |— 11.22 | 
416271914417 
— 40,52 |— 22.08 | + 
— 45.52 |— 15.91 + 
— 46.17 |- 20:51 |+ 
= 86.15 |— 10.55 + 
= 57.65|— 16.07 |— 
= MAN |= SS 
— HO = iy Dae 

41.82 |— 11.39 |J 
= Sr) wil, Os\|— 
= BG |S aL) || & 
15185] I= 198514 
= 47.581 =-12-70 |t 
— 44.88 |— 10.24 |4- 
— 46.00 |— 16.64 |4- 
— 44,40 |— 19,80 + 
— 47.58 |— 19.93 + 
=O 12459) | 
= BA ie) |= 
5308 lea 
— 52.70 |— 11.86 |— 
— 59.571— 5.42 |— 
— 48.57 |— 16.89 + 
— 59.40|— 7.48 |— 
= AROS ulate 
— 47.73 |— 19.46 | + 
= 59775) 10151 
—132.82|— 5.39 | 
— 45.53 |— 12.81 | 
— 56:.40|— 8.33)/— 
— 46.15|— 9.50|+ 
— 59.07 |— 15.33 |- 
Pole EE 
= W288 |= T |= 
N57 | 
AA N NA 
— 47,05 |— 16.42 |— 
— 4445|— 9.76|— 
AE TRUE 


+++ + | 


0.72 
1.01 


0.52 
1.64 
0.74 


0.10 
0.81 
1.17 
0.76 


0.59 
0.16 
0.21 
1.01 


0.00 
0.70 
1.52 
15d 


0.92 
0.41 
0.44 
1.20 
0.20 
0.18 
0.75 
0.92 
0.27 
0.93 
0.21 
2.23 
0.38 
1.29 
0.53 
1.35 
0.65 
0.85 
0.99 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 79 
Square | N:o e dc sp E po | zr | re ae | ye zc | 
| | | | 
E, Sos Ba ean Shim) Sr 5211 07.0004. | 314^ TAN IE ed 
» 506 | — 42 + 3) - 4 | 42 | 0.0049 | 24 — 24 | + 3| 0 | 
> HO |) = byl 3015544] 20.0088) | 363 5-7 300 8 14) ee TA 
> DORE ps3: an 0,0036 |*- 39.) =) 39 Sih TN] 
> SO eesti i 92) 31 | 0.0066 | al I EEE 
» DOM 36 | +8 2 | 36 | 0.0057 21^ TSE 806 
» Jit | EMI az SCSI NAME |) 010040 Jos |) ane || Se a ee 
> ee se Aon| 70.0052) | 22 | = 99" a rd 
» ES ON NAS FN 1000 10.0019. 7.99" | =" 999 9:9) 3 
» a = HSN GT 1100/0029 54 | — 54 | + 12 | + 4 
» Bila. = 20 SNS 2a IN 00049 | a1 | = "3101" 4 5 nus 2 
» Ge Meee AN FN HOT rode} =< Hdl) eG" 0 
> ura ou erste Se 32.0.0056 22 TEE PRS AE 
> 518 | = 53|.— 4|— 9| 53 | 0.0039 | 36 | —- 35/— 4] = 5 
B.» Diane se |A SS EN | 0.0032 | =E EN 0 
5208| 53 6 ons 000332 NET EE ES lei 
» Sad, NEA 1| 35 | 0.0059 18 Io Soe, 65 
> 5220876 NO 76, 0009791 58) |= 58 Öl =S 
> 523 | -4| + 9| + 5| 45. 0.0046 20 RON ERA Er AT) 
» CO = ay) A ay AT or BON 29) |) NN + Al 
> 525 | — 42 | + 2|— 2| 42| 0.0049 | 24| — 24/+ 2| + 2 
> 526 | — 32 | + 3 0232 00.0084 TS 1a L3: en 
> ee = SL 3 | cd ST OK = 39.1 "3 | 4 3 
5 Sa | BN ES 0 | 61 | 0.0034 43 ae, 
^ Bean Oe | 29. 62 | 00083) 44.| = 44 | + 2| + 2 
» DIOR Ec ge uc» 5T. 00.0036 a ES ES MAIN S Gee 
x DOS TN a A ru MATS OIG050 Be = PV E ze onm 
- Dae) = 451 9. = 4 || 43 |, 0:0048 2 a Bis || EOS 0 
» a3 | = 8g 2|- 3 39 | 0.0053 NEO | Oe al 
: pet Mgr i ox. Hog: | 0:0108 EAP Ix eed 
A Hung = Or qu 52.0.0040 | 34 | — 34 Or) EE 
> 336 = ot | — 7 |= 8) 52) 010040 | 34) = 38 — 7) = 4 
* mu oo te ag. 0.0057. 119 18*| o £9 1-85 
» 538 |) — 44. ÖN TN EN q9042:. 26 | = 96 0 sudes 
; 539.1 38 |= 2 — 3. |- 33,| 0.0062 itä | SE SAN E 5 
5 mo = BE caeca SV VON | 19 SRS 221 66430 
> EN Ra 42 0.0049 | 294 | —.24 In SE ee 
3 542 29 3 | 3 | 929 | 0.0071 Dij gn 3 pce lies 
523. 29 öv) A 193 MO | 12" UTE 
> esu egre Sr 550) 0,0037 37 2 300 ES 
» DRE | == DE TN SN 0.0071 12: Saale 
» DO = BMS Öl Hl 36 |) 0.0057 TOES Sra ESS TRS 
| SÄTE — 88 6 | DA SEN OM I NO 2 Gul moms 
|o» Base Hose De.) AD | 0.0049 25. 0 Saar ON EG 
^ DÉS A EEE 3-157 | 0:0036 Ex) | =e) || Se 94s al 
> 550 | — 32 | uas: 17300 IE 0.0062 | den = 14 ÖMT SR 
> Bä | = Ag | a oer TNE ON Sö ES ae 7 


e3/3 u 
LJILIB.RAR 
Z\ eee 


80 C. V. L. CHARLIER, 
— — — | 
Sq. | N:o | B.P.C.| Constellation |Name Sp. | Mag a d EO A aero e 
ger | | | | | 
E, |5502|2473| Carina | a@ | Bs |32.56|95.14|—589.55|— 5.06|— 0.89|— 0.52 
» |553|2477 > | à |Bs | 418| 9.15 |- 61.90 — 6.63|- 1.44|— 0.99 
» 1554 | 2483 Vela z |Bs | 5.15 | 9.18 |— 42.80 |— 10:65 |— 0102) 100 
» |555 Carina |Bs | 6.06 | 9.21 — 57.97 — 15.97 |— 2.84] 1:39 
» |556| | Vela Bs | 6.44| 9.28 |- 54.75 |— 19.18 — 2.85|— 0.70 
» [657| Carina Bs | 7.25 | 9.30 '— 61.57 — 27.24 — 6.28|— 3.57 
» |558 2526 Vela x |Bs | 2.63 | 9.32 |- 54.58|— 3.32 — 0.51| 0.10 
>» |559) > 5 | 6.07| 9.33 |— 47.85 — 16.28 |— 1.31|+ 1.04 
» |560| 2575 > |Bs | 5.35| 9.50 — 48.55 |= 11.65 | 1312122065 
» |561|2581| Carina A | Bs | 420) 9.52) 58.78 | ös 1500 REP 
E, [562|2629| Vela |  |Bo | 5.68 | 9.71|- 44.98|- 13.45|— 1.34|+ 9.10 
» 1563 | 2659 | > | Bo | .6.00| 9.84 |— 50.67 |- 15.55|— 2.82|+ 1.16 
» | 564 > Bo | 6.04 | 9.84|— 44.82|— 15.81,— 1.99|+ 2.57 
> | 565 | 2669 | > Bo | 6.47 | 9.88 — 50.87 - 19.28 — 3.65 |+ 1.45 
> 1566 | 2674 > gy |B5 | 3.70| 9.89 |- 54.08 |- 5.36 |- 1.18|+ 0.15 
> | 567 > Bo | 6.15| 9.89|— 52.17 — 16.61|— 3.38|+ 0.95 
» | 568 | » Bo | 6.50 | 9.97 — 52.88 19 40) 422 ES 0796 
» |569| 2702| Sextans | B5 | 5.10 10.08 |— 51.32. |— 10:18 |— 2.27|+ 088 
> |570| Carina |Bo | 6.12 10.14 | 57.57 | 16.11|— 4:62] So 
> |571| > | Bo 7.3 |10.14 |= 61.0312 27:42 Sera 
> | 572 | > |Bo | 7.2 [10.17 |-- 64.67 | 725.77 9.13|— 3.19 
» |573 | > Bs | 6.48110.17 |- 61.15 — 18,78 |=#6 062 
» |574| Vela | Bo | 6.48 110.19 |— 54.47/— 19.08|— 5.11|+ 0.85 
» | 575 Carina | Bo | 6.8 110.27 — 58.65 |- 21.86 |— 6.87|— 0.39 
| > 1576] | Vela | Bo | 7.8 |10.28 |- 56.67 |— 34.77 |. 10.39|+ 0.54 
| » |577 2755 > | Bsp| 4.65 10.29 |- 55.53|— 8.16|— 2.37/+ 0.27 
| > |578| Carina Bo | 7.6 10.31 |— 59.25)— 31.47 |- 10.23,— 0.77 
» |579 | | Bo | 7.2 [10.36 |- 58,37 — 26.18|— 849|— 0.20 
| 580 | > | Bo | 6.72 10.42 — 62.67 |— 20.68|— 7.58|— 1.59 
>» |581| Vela — | Bo | 7.6 10.45 |= 43.98 — 31:45) — 7-10) TAN 
» |582 Carina Bo | 7.8 130:4577|—169:43/|5-33:89/ | — 497861] Ag 
» |583|2811| > p |B5p| 3.58 10.48 |— 61.17 4,88|— 1.78|- 0:23 
» |584 | > Bo | 7.2 |10.48|— 58.03 |- 26.07|_ 8.80)+ 0.14 
» | 585 | Bo | 7.25 10.53 |— 57.68 |— 26.65 |— 9.12|+ 0.38 
> | 586 > Bo | 7.50 10.53 — 57.72 |— 99.90 — 10.25|+ 0.42 
> | 587 | Vela Bs | 6.35 110.57 |— 56.73 — 17.63|— 6.00|+ 0.57 
| > | 588 > Bs | 7.3 10:50] — 55.47 |— 21.29] STA MEINT 
| » |589| Carina Ba | 7.2 |10.60 |- 60:47|— 25.79|— 9.59|/— 0278 
| » 1590 > Bo | 6.60 10.60 |— 63.60 |- 19.35 — 7.68|— 1.64 
| » |591 Vela | Bo | 8.4 |10.60 |- 55.77 — 45.28 |— 15.32|+ 2.31 
| » |592 | Carina |Bs | 7.75 110.62 |— 59.45 |— 33.29 |— 12.98 |— 0.35 
» 1593 | 2859 | » | Bs | 5.20 110.64 |— 63.93 |- 10.13 |— 4.11|— 0.90 
» |594 | Vela | Bo | 7.4 [10.64 |- 56.35|— 28.49|- 9.95 - 1.25 
> |595/2860| Carina | Bsp| 5.44 10.65 | 58.68 — 11.50|— 4.21|+ 0.04 
» |596| | > Bs | 7.58 |10.65 |— 60.47 |— 30.66 |- 11.67 |— 0.83 
» | 597 | > Bs | 6.4 |10.66 |— 60.65 |- 17.77|— 6.80 — 0.52 
» | 598 | 2862 | » J | Bo | 3.03 10,66 |— 63.87|— 3.72|- 1.52,— 0:32] 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. III. 8I 
| | | = nl 
Square| N:o m y? 20 y? | 7 | re ae y? | zc 

| | | | 
Bo en ea aa 0" 0115 | - 45 or TO zit uc 
2200085554 EN eaa 7381), 28.) 0.0090 ria ca 5» MS dodi 
> Gayl Sed | 0| + 4| 37 | 0.0056 | 20 | — 19 0 + 8 
ay | SE 9 | 5 | 53 0.0039 | 35 34 9 1 
3971559581 7631 9 | 2 | 63 | 0.0083 | 46 | — 45 OM EST EC: 
> 557 89 20 1959092! 1 0.0022 | 72 ES 20 8 
» 558 | — 12 | - 2 0 | 12 | 0.0172 7 Waray 6 2 | + 4 
» | 559 | — 53) — 4] + 3 168 | 0.0039 | 36 | — 35 4 ese her 
Sue A) e+ NAT | 0.0050 | 25 | 23 5| + 7 
» | 561 Bee 22) DD docs 4 5 | + 2 
E, | 562 | — 42 | — 4| + 6| 42| 0.0049 | 26 | — 24 | Se HO 
> |. 563 |-48|- 9| + 4| 49, 0.0042 | 32 | — 30 En nS 
ea, Bl 50 | 0.0041. | 34 | — 31:| 6 | + 12 
Eus | = 60.) 11 |p 4 61 | 0.0034 | 44) 42 |.— 143. +o 8 
> B | TG) e ON) 0| 18 | 0.0115 6 0 | de US d 
» abe OR ES 520 0.0040 19 35: | — 38. —- LOUE 7 
> SOS 2602 = 13 | 2 35 261 | 00084) | 44.) — 42 6) ay 
> Spon Ju =. Sulit Tar 37.0.0056 | 91-| — 18 83105357, 
» 570) 0 50: | — 14 0| 51} 0.0040 | 35 | — 32 14| + 4 
» Ba 85 cover 5 88 0.0085 1072, — 67 | = 27 | 1 
» Bien FO 28 | 10,85 | 0.0024 |) 68) — 62 28 6 
> Bia = 664) 211 4.69. 6.0030 | 52 | 48 21 | 0 
» nodum ngu secari SS SN GK 0.0084 | 744. |. — 41 WS se un 
» a oe = ts TON 010029) >54 |? — 50 21 | — 3 
ren 107 =E NET at 0.0018 | 95 | — 89 32 | + 6 
» sä = DSS 328 | 0.0074 132,209 Eu Eta 9D 
» AS OA gh 325, 2:05:32 0.0020") 85.1. 79 SN | ae Pe 
» Da = = AN EE 0/9024 68163. 121268 70:373 
za EL — 23) — 5168| 0.0030 | 51 | — 46 23 | — 1 
» 2001 = Seal) = 95 Ex 93 108) 0,0020 187 79 23 | + 97 
> 582 | —105 | — 40 | — 9 |111 | 0.0018 | 96 | — 87 40 | — 5 
» sem deese des Mica n ate RIT M Er a M GERS PS: 
» 5840| BUN me 9771 0| 85 | 0.0094 | 69 | — 63 7 lee. d 
> SN =S = DIN SA  0:40094. 707 = 64 28 | + 5 
> Been =E ee I pag 00021 17:81 | — 74 32 E: 
» 357815116931 559219 1-8 122: 1 8655. 0.0032 | Zee EIS Esse Dt 
» GONNA RENNES | 100 | 0.0021 | 85 | — 78 32 | + 9 
» DOM = OM) Ban ot OG.) 0.0024 |. 80- |-— 721] SAN NES NI 
EU P sept = 60 24 5 | 64 | 0.0082 | 48 | — 42 or us Br 
ESSO = TON =S EE E48. 10.0014 1131 | —122 Zi ras eut 
» 592 117 43 1 | 124 | 0.0017 | 108 | — 99 43 | + 3 
» EE | = Sm. | = dé E mu REOS. 22 UE 14 UTR T 
: 594 | — 88| — 31 | + 4 | 93 | 0.0022 | 77 | — 70 evi || Pao) 8 
> Bone) AO — 15 | DEAD No 004024272207 NT TECHNO 
» 596 | —107 | 41 3 | 114 | 0.0018 98 | — 89 ar 
3 SN = 229 = 2 | 61 | 0.0034 | 46 | — 40 29 | + 2 
> Sacr PORE 5 ESI: || 10.0172 En diet i 5 | +8 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. 12/7 1916. 11 


82 C. V. L. CHARLIER, 


————— — 
| 


Sq. | N:o |B.P.C.| Constellation |Name| Sp. | Mag. a D) ED 7° to 
I 

E, |599 Carina Bs |6m.14 |10^67,—63".73|— 15.60|- 6.35/— 1.30 
» | 600 | 2867 » Bs | 5.09 110.68 |— 63.43 |- 9.63 |- 3.90|— 0.75 
>» 1601 » Bo | 6.08 |10.68 |— 59.47|— 15.38|- 5.79|— 0.13 
» | 602 > Bo | 7.3 [10.70 |— 61.42 |— 26.81 |— 10.57 |- 1.11 
» | 603 | 2876 > Bs | 5.54 |10.71 |— 63.98 |— 11.80|— 4.88|— 1.02 
» | 604 | 2880 » Bs | 5.10 110.72 |— 63.85 — $9.64|— 3.99|— 0.81 
» |605 Vela Bo | 7.6 110.72 |— 56.80 |— 31.08 |— 11.32|+ 1.26 
» |606 Carina Bo | 6.69 10.73 |— 59:35 |— 20.35|— 7.80|="0:07 
» |607 » Bo | 7.0 |10.73|— 64.02|— 23.11|— 9:63|— 2.01 
» |608 > Bs | 7.75 |10.75 |— 59.70 |— 33.06 |— 12.83/— 0.29 
» | 609 > Bo | 7.5 |10.77 | — 62.10|_ 29.24|— 11.93|— 1.46 
» | 610 > Bs | 7.04 |10.78 |— 60.73 |_ 23.74|— 9.50) - 0.60 
> (611 » | Bo | 7.9 |10.80 — 62.38 | 35.09|— 14.51|— 1.90 

612 > Bi | 7.6 110.82) 60.28) — 30:69)|— 12.37.1047 
» | 613 » Bs | 6.09/|10:82 |— 58.37 = 15.39|— 6.01|+ 0.28 
» |614 » Bo | 7.3 10:88! — 61-17, 26:60] 11.071078 
» |615 » Bo | 8.1 110.95 |- 60.68 |_ 38.36 | 16.26 |— 0.67 
» |616 > Bo | 7.08 |10.92 |— 59.20 |.. 24.04|— 10.07 |+ 0.25 
» | 617 > Bs | 7.2 111.00 |— 57.42 |_ 25.44 |— 10.46 |- 1.10 
» |618 > Bio) 7:017 IDE 598212 23.22) 9,85 PS 
> |619 > Bo | 7.6 |11.01 |— 60:52|_— 30.40)|— 13.13 |— 0:36 
» | 620 > | Bs | 7.2 |11.08|— 59.48|_ 25.30 |— 10.84|+ 0.20]: 
> | 621 » Bo | 8.2 |11.05|— 60.83|— 39.94 |— 17.57 |— 0.64 
» | 622 » Bo | 8.0 [11.07 |— 60.28 |— 36.47 |— 15.97 |— 0.21 
» | 623 » Bo | 7.5 |11.08|— 61.02|— 28.88 | - 12.83 |— 0.54 
» |624 » Bo | 7.7 11.10 — 59:55 |— 31.75 |— 13:93/|-: 029 
» |625 » Bs | 5.98 111.15 |— 59.07 |— 14.34 |— 6.38|+ 0.28 
» |626|2992| Centaurus m |B5 | 4.26 |11.27 |-- 53.93|— 6.47|— 2.84|+ 0.78 
» |627 | 3057 » Bs | 5.84/11.53 |-- 60.48|— 13.11|- 6.70|+ 0.07 
» |628 | 3103 » j |Bs | 4.52 11.75 | 63.22|- 7.01|- 3.88) 0.31 
> |629 3127 Crux Bs | 5.70 111.88 | — 61.88 | — 11.98 6.85 0.18 
>» |630 | 3151 » 92 |Bs | 4.98 11.98 |— 62.60 — 8.54|- 5.03|— 0.24 
K, | 631 Centaurus |Bs | 6.53 |12.05 |— 50.20 |— 17.14 |— 10.01|+ -3.86 
» | 632 | 3162 > |Bs | 4.81/12.05|— 50.10|-- 7.76/— 453|+ 1.77 
» | 633 | 3165 > 6 | Bsp| 2.88 12.05 - 50.15|- 3.18|- 1.87|+ 0.72 
» | 634 | 3168 » | Bo | 5.62 |12.06 — 40.67 |- 11.11|- 6.39| 4.79 
» |635 | 3176 » @ | Bis) 40011210) 51.80) 25.86 | 3.90) EE MSS 
» | 636 > Bo | 5,90)/12:14 | 38.37 | 12.001 — 7.12): 25.88 
» | 637 Crux | Ba | 6.421215 | 63:85 |— 16:33) — 10.09) — 10788 
» | 638 | 3187 » ó |Bs | 3.08 112.16 |- 58.18 — 3.50 — 2.16 |+ 0.22 
> |639 | 3200 » & Bis. | 4:26:19:29/|— 09:43! | — 60215 TSI 02 
^ |640,3236 > Bs | 5.14 12:35 |= 62.57 |— 8.94| 583120 O24 
> | 641 | 3237 » a! | Bi | 1.58 19.35|— 62.53 — 1.74|— 1.13|— 0.05 
» |642 3238 » o? |B1 | 2.09 |12.35 |-- 62.53 — 2.18|— 1.42/— 0.06 
» |643,3239| Centaurus Bs | 5.04 |12.35 |— 50.88|— $8.38|— 5.50|+ 1.84 
» | 644 | 3245 » o |Bs | 4.16|19.38 — 49,67 |— 5.54 - 3.67|+ 1.36 
» |645 Crux Bo | 6.00 |12.62 |— 62.50 |— 13.00'|— 9.07|— 037 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 


NET www OM er eS ee: 


v Y 


| 

N:o al y° zu 72 T In TS ac ye 

SOON gr on 55 0259210020035 a ee ESSI AN ded en 
600 34 Ze || ce By 236810700057 ONE ET GN EST MEET 
(OT As SETS O | 51 | 0.0040 E || ex pes ds ES Zi 
(OD. | = 8! |) = S15) n SIEUT "38 NE sedan En 
G08) | = BE |) = EG EE 7427 0 0019 NN =, SO EG EE aa 
604 son 137 729237177342 70.0061. | aL) EME al 
(3055 || = GE | = SH |] NI IL) AUD SON SiS = Bass Ae 
a | er | 24 0| 67 | 0.0031 BB es cup En ri 
CURE RAT ESSE QU EC MOS M0 0027 Seren Se © 
608 108 42 1 | 115 | 0.0018 990r M 90g N49 mer 
GOOM = SON A STEN IN 00021 ug ester po EE A ce ci 
610 7 31 2 | 83 | 0.0025 CONGO ae 
611 108 45 6 | 118 | 0.0017 | 100 90 | 45 2 
612 | —247 | —100 | — 4 | 267 | 0.0008 | 250 | -229 | —100 0 
Ba SANN SON LEA oi ozs OIOUSO Zi EEE Le ears 
614 | — 82 | — 34 | - 2| 88 | 0.0023 go = BA = BR us e 
615 | =119 | — 50 | — 2 | 128 | 0.0016 | 113 | —101 | — 50 | + 2 
BiG || = el, s Gt 80 | 0.0026 GAR SON ese ul || EE 
Cu eS Ob EE TN ENT AT Oooo sone zer 372. NES ES 
Sieh e roy e EKO ct T 78 | 0.0026 | ES ONE 
COMO A Una 101010020 EU = WS | = And eB 
G20 ETSI HS) PRET 97 | 0.0021 Bye Te ish MER 
G2 | qm = S42 |) = Bases qur: |) RUNS] SON eA wm E 
ED UML MANETTES PE 0,0000 oT em OH | = 29e S 
ESS | = BO | = A0 = x v 100021 COMENT NI POP 
6240 Ro = AN NAKNA RNE 914 ENS ON ze 
605 | 20 | = SI ME ONE | = BO || = Oa ET 
(XS 1) — Bil || 2 8) | ss 5293212010090 1:25 == Bl etal LE. ey 
Bizarre | = 23 O | 51 | 0.0040 36 | — 28 | — 23 | + 4 
noo mos MUSS EXE Eoo 0 00790 TE 5 | 13^! 1-67 78 
6298 = SO e oor iA LOTO 47 EXE Wee OT. I Se) hy es 8S} 
GO | Bo) |, EEE ee 35800100599 85297 E WI | ea Ey ee 

| | 

631 | — 56 | — 33 | + 13 | 66 | 0.0031 | 53 | — 38 | — 33 | + 17 
G32 || = OR m sq er 760292000 19 | = zl s 70) 
633 = il oem EEE: 13 0.0159 TOS MCN + 7 
CHAN BYE ooa ce TIE |) OY 80/0049 EO EG | = OO |) # ie 
635 21 12 | 9427020088 Ty eee al) ea a 
(3235 | es By 89 |) ae SE CES | ROUE 26) |) = 19) = Ber ME 0 0 
637 132 81 || WEE || Oxon) |) WAG) |) Gamal! || = Bil = 5 
CHEN EE Om ee SN ra 14 | 0.0147 aa NE NET 
6399 E55 INR Ee 8194€ 00086 TAN Ps SUP stn rS 
DAN E OOM epee Op 3T 34 | 0.0061 D) | in JO eR 
GE TAN ENS 0' 16 | 0.0129 al | ceo xt 
(ap p e sm lag 0| 21 | 0.0098 19 quie qub 21 
Aa 99. | 9 | + 6| 35 | 0.0059 by Mes at | ea TE) I) TG 
CAN TON ee ÄN RE 23), 10:0090 1G Wes a | TR lee ag 
Gas ra SNS 39] EST 0100437 [F ^36) | = 29a RE 


84 C. V. L. CHARLIER, 

Sq. | N:o | B.P.C.| Constellation Name, Sp. | Mag. a D) £o 7° to 
E, | 646 | 3324 Crux Bs |4m.86 112168 —55093|— 7.57|— 5.49| 0.84 
» |647 | 3328 » B | Bi | 1.50 112.70 |— 59.13 |— 1.62|— 1.16|+ 0.07 
» | 648 » | Bs | 6.11 |12.80 |— 59.83 |— 13.40|— 9.92|+ 0.36 
» | 649) 3357 > | À |Bs | 4.84 112.81 — 58.60|— 7.43|- 5.55|+ 0.40 
» | 650 | 3358 » u! | Bs | 4.26 12.81 — 56.68|— 5.67|— 4.26|+ 0.54 
» |651 | 3359 » u? | Bsp| 5.46 112.81 |— 56.62 - 9:85|— 7.42|+ 0.95 
225 652 Centaurus Bo | 7.1 |12.83 |— 41.75|— 19.30 |— 15.63 | + 8.62 
» | 653 | 3390 > f | Bs | 4.96 |13.01 |— 47.92|— 7.33|— 6.17|4+ 2.15 
» | 654 | 3393 » £2 1 Bs | 4.40/13.02|—49.37|— | 5.71|— A.77|+ 1.49 
» | 655 | 3451 » | Bs | 5.70 113.24 |— 52.22 |— 10.24|- 9.04|+ 1.93 
» | 656 | 3456 » | Bs | 6.51 |13.27 |— 60.45|— 15:39 | — 12.83 0.00 
» | 657 | 3458 » Bo | 6.10 113.27 | — 51.67 |— 12.23 |— 10.95|+ 2.47 
» |658 | 3457 » J |Bs|4.62|13.27 — 60.45 |— 6.45 |—. 5.37 0.00 
» |659 » Bo | 6.34 |13.36 — 48.87|— 13.24 |— 12.47 | + 3.57 
» | 660 | 3521 » & | Ba | 2.56 |13.56 | — 52.95 2231| — 222772098 
» | 661 | 3535 » Bo | 6.30 |13.60 |— 56.27 |— 13.18. — 12.51 |+ 1:06 
» |662 | 3564 » y | Be | 3.63 )13.724— 41-18 | 2.15) 3.68 122051 
» | 663 | 3565 » | @ | Bap) 3.32113.73 |— 41.97.|— 2.88)— 3.305) ea 
» | 664 | 3575 » | Bs | 5.87 13.76 |— 46.40|— 9.76 — 10.85|+ 3.16 
» 1669 | 3577 » e c | eke 1370-3248) 20475) 6.56 Wear 
» | 666 | 3578 » Bs | 6.17 13.77 |- 32.48 |-. 9.26 | 7 12.42 | 7:32 
» | 667 | » Bs | 6.06 113.79 |— 52.88 |— 11.24|— 11.66/+ 1.73 
» | 668 13586 » h |B5 | 4.76 13.79 |— 31.43|— 47317 6.50|+ 3.95 
» |669 » | | Bsp) 5.94113.80|— 46.65 |— 9.8517 11.45|— 3.07 
» | 670) 3593 > ¢ |Bep| 3.06 113.82 |— 46.78|— 2.65|— 3.00|+ 0.83 
» | 671 » | Bs | 7.00 113.84 |— 45.88 |— 16.08 |— 18.52 |+ 5.41 
» |672 | 3602 » | 9 |B3 | 4.05 |13.87 |= 41.60 — 3.91|— 4.81|+ 1.81 
» 1673 | 3603 » v! | Bs | 4.17 113.88 — 44.30 — 4.97|— 5.08| 1.63 
» |674 3615 » B | Bi | 0.86 13.95 — 59.88|— 1.05|— 1.04|— 0.03 
>» |675 | 3621 > x |Bs | 4.54 |14.00 |- 40.70 — 4.71|— 6.16|+ 2.30 
» |676 » | Bs | 6.23 14.12 — 54.15 | — 11.69 |— 13.13)+ 1.17)" 
» |677 | 3643 » Bsp 5.20 |14.13 |— 56.62 — 7.41|— 8.08|+ 0.28 
» ,678 3646|  Circinus Bs | 5.88 |14.14 |— 66.12 |— 10.77 |— 10.27 = 1.90 
» |679 | 3668 Lupus | Bes || 42.00) (4-915 745,58) 3,90 oa Gil er 
» |680|3670| Centaurus v |Bs | 4.41 14.22 |— 55.92|— 5.06|— 5.70 0.25 
» | 681 Lupus Bo | 6.26 14.27 |— 47.87 |- 10.79 |— 13.96|+ 2.75 
» | 682)3688! Centaurus a | Bis | 4255! 14:98. — 39.05 4330) 16149] | OESTE 
» | 683 | 3699 Lupus rl | Bs | 4.65|14 33|— 44.77 |- 486 — 6.76|+ 1.68 
E, |684 3716, > c | Be | 4.60/14.43|— 50.00 5.00|— 6.58|+ 0.91 
» |685|)3724| Centaurus | m | Bap} 2.65 114.48 |- 41.72 — 1.77|— 2.76 + 0.78 
» |686|3732| Lupus | 0 | Bs | 4.14/14.52|—48.98|— 3.93|— 5.41|+ 0.79 
» |687|3745 » | € |Ba | 2.89 14.59 — 46.95 |— 2.11|— 3.09 4» 0.54 
» |688 | Centaurus | Bo | 6.5 |14.59|— 62.53 |- 13.32 | — 14.75 |— 1.86 
» |689 3747 » b |Bs | 4.09 /14.60 — 37.35 |— 3.09|— 5.50| 1.86 
» |690| Cireinus |Bs | 6.24 14.63 — 55.17 |- 10.94 — 13.91 + 0.26 
» | 691 | 3783 Lupus o |Bs | 4.49 14.75 — 43.15|— 3.99|— 6.67 + 1.44 
» 1692 Cireinus C |Bs | 6.16 14.77 |— 65.58 |— 11.44 |- 12.39|— 2.54 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 85 
Square N:o m9 y? 20 qe T re ac | ye ze 
À 646 | — 26 190 072327322 7020064 Belle NN sr 
» Ba | 208 OQ xf 15 | 0.0138 118 eee 75€ ET ONE 
» 648 | — 44 3598 E71 0755: R0:0057 AD Iw» ES 50 RS 
» 649 | — 26 qos E iL) Sea 0 0062 Op od a ee ones 
» 650) | 420 | 15 | x 22) 25) 0.0082 i3 ss 9 = NE VERT 
» 6510 2052?) 2nd MU 422 0.0049 KS = ten) SE 
» G52) 20 |) SA) a or ro T0096) AN) Vie) EASIEST 
> aun 226 l= 225 8 |" 34 | 0.0061 26 | — 8 | — 22 | + 12 
» 694.1 = 90!) ieee DE 26110 0079 Jon ee Ter MO 
» 655 | — 36 | 398 IT 48 | 0.0043 eer sus || = EE es gf 
» 656 | — 54 45 0| 70 | 0.0029 Den Mer so MEOS HERE C 
» 65721 55198 329: Sh) 2510 20.0040 Aut eo EAT es 
= ES | = 9 18 OR OF | OOO78 | Sy = Bh sree 2 
> 6590 Al | SOM MET NOE INTO SOR Ara ee 
£ 660 | — 19 1810052 9601 010079 DEN RE INSEE 
» GE Neckar ZT 39 | + 3 | 56 | 0.0037 AVE |) ee BBY T ve 1839) OR 
: 662 | — 22 25 + 10 | 34 | 0.0061 SQ) I Se TAN 
> 663 | — 20 | 23 | + 9| 31; 0.0066 | 26 — 2| — 23 | + 13 
» 664 | — 84 | 38 | + 11 | 52 | 0.0040 | 44 | — 16 | — 38 | + 15 
> 665 2516" | 2g toV og 00071 Pe gut pu em NL. ex & 
» 666 | — 30 | 41 | + 24 | 56 | 0.0037 Gt BETON a 
» 6671 ||) = 337 | agus 16 53 | 0.0039 AO ES SR rs TO 
» |. 668 16 | 21 | 13 29 | 0.0071 93» N +, 2 | = "91017 59 
» CNRS nero a 53) 010039 AG =S iG = 4011 GE 
» GUNNE es 99» ce ver 127% 1919076 22 | ÖV = SvT 10 
» (or | = EN Ge a 18) 52 M0 0025 uA =185 | = um mE 
3 BETA GR BA 999094 9 90: |r ze 10 
» Gi | S 315.11 18 | + 6| 24 | 0.0086 91 Be ee) 
» Gran MERE) 8 On| a oo ey RS re 
» Bo MO 22 | + 8| 28| 0.0074 | 25 | + 2 — 22 | + 12 
n ar SIN ASS || MN Bor |) PANE A) PX) |) wg} S 
» GTA 28 | + 1 | 38 | 0.0054 Veen ee 
» CNRS Sh eas GM E dem 2505, 10.0040 | 4d ME 1908 2 3a 
f Bio ee ee RE 223: \ 0.0090: |) 20) | 4. | aah RES 
5 SOM ses TA 19 | + 1] 25 | 0.0082 PO SEU PEOR NE 
3 681 | — 33 | 43 | + 8| 54 |. 0.0038 47 | — 15 | — 43 | + 12 
» 682 14 21 8 | 26 | 0.0079 20-4 & Ales) 4 
> 683 | — 17 | - 24 | + 6 | 30 |: 0.0069 | 26 | + 1| — 24 | + 10 
PR ET ENG 56) 10.0050 M 49 | ie 45. | S10 
» CELA JON de S 128 7200172 qw xe 19 em 10 2 & 
+ 686 | — 13 | 13 | 8 |» 22) 1010094 TOR Lares c MESES Er eo 
» 687 | = "na 21 | + 4| 25 | 0.0082 Pp | as th DA MES 
» 688 41 | 46 6 | 60 | 0.0034 Bears © 
> ÉMIS) il 93; || 0/0090. 23 | to ve e rop SH 
» 690 | - 38 | 49 | + 1| 62 | 0.0033 = 20) | = Sy) ee 
» 691 | — 13 | - 22 | + 5 | 26 | 0.0079 | 24| + 8|—22 + 9 
» 692°) 140) |) 5143) | — 9) | 59" | 010035 AGH ON NET NE 


86 C. V. L. CHARLIEB, 
Sq | N:o |B.P.C.| Constellation Name, Sp. | Mag. a ù SANE MA us ED 
| | | 

E, |693/3802| Cireinus oF | Be |5*.42 |14^81|—629.37 7.87|— 9.14|— 1.28 
» | 694 | 3815 Lupus B | Bap} 2.81 |14.87 |— 42.72 1.78|— 3.12|)+ 0.64 
» |695|3818| Centaurus x Bsa 3:351 14-881 — 451570) 2.22|- 4.02|+ 0.89 
» | 696 | 3832 Lupus Bs | 5.45 114.95 |- 32.23 4.48 |— 10.79 |+ 3.84 
» | 697 | 3838 » x |Bs | 4.72 |14.97 |— 46.65 4.48 7.50|+ 0.97 
» |698 | > Bs | 6.74 |14.98 |— 48.50 |— 11.70 |- 18.87|+ 1.83 
» |699 > Bs | 6.08 115.00 |— 51.65 9.07 |— 13.70|+ 0.59 
» | 700 > Bs | 6.00 |15.03 |— 42.48 1.91: 13.82 202057 
» | 701 |3852 » À |Bs | 4.39 15.04 |— 44.88 3:67: — 16:59] t NROROST 
> |702|3865 » e | Bs | 4.92 |15.10 | — 44.12 4.59|— 8.41|+ 1.26 
» 1703 3872| . Cireinus Bi | 5.95 115.14 |- 60.52 9.43 |— 19.18|— 1.57 
» |704| Lupus Bs 6.32 15.16 |— 43.12 |— 8.31|- 16.18|+ 2.55 
» |705 | 3896 » à | Be | 3.48 15,25 |— 40.28 1.99|— 4.35|+ 0.80 
» |706|3901|  Circinus y | Bsp| 4.54 15.26 |- 58.95 4.15 6.52 0.72 
» | 707 | 3905 Lupus @ OBIS) | 13274152276 44.32 2.53 4.95|+ 0.62 
> |708 3910 > g? |B3 | 4.69 15.28 |— 36.48 3.15|— 7.87|+ 1.85 
» |709 | 3929 s: Bs | 5.52 15.35 |— 36.40 4.49 |—- 11.60|« 2.63 
» 1710! Norma Bo | 7.0 [15.47 |— 49.33 |— 12.00 |- 22.05|+ 0.51 
» |711|3950 Lupus y | Bs | 2.95 |15.48 |— 40.82 1.50|— 3.54|+ 0.51 
» |712,3954 » d |Bs | 4.84 |15.48 |— 44.69 3.96 8.36|+ 0.74 
» | 713/3991 5 y? | Bs | 4.82 15.60 | 34.38 2.70 8:61] en 
> |714|4013 Norma Bs | 5.84 115.72 |= 54.75 7,42)|— 19:65) 07124 
> mals 5 Bo | 6.38 15.87 |— 53.73 9.07 |— 16.49]— 1.51 
» |716 | 4064 Lupus n |Bs | 3.61 15.89 38.10 1.58 4.99|+ 0.57 
Sealy Norma Bo | 6.75 |15.91 |— 50.83 9.96 |— 20.021— 1.12 
» | 718 | 4076 Lupus Bs | 4.97 |15.95 |— 38.32 9:91:1— 95711 aon 
» |719 4091 » 4 |Bs | 4.33 |16.00 |— 36.52 1:95) — "1:043 EOS. 
> |790|4156 Norma Bs | 5.49 |16.25 |— 49.33 4.90 - 11.48|— 0.93 
> |721 |4190 » | Bip, 5.46 116.38 \— 46.02 4.16 |- 11.61 /- 0.65 
» | 722 4200 Scorpius N |B3 | 4.33 16.41 34.48 1.34 7.21 0.49 
» |723 42924 Norma Bo | 6.14 116.52 |— 43.20 4.81 |— 16.17|— 0.74 
» | 724 : Bo | 7.5 |16.52 |— 56.78|— 14.28|— 27.55|— 5.95 
> | 725) Ara Bio. | 726) 16160) |= 60:37 | 16208) — 27-87) | ESTAS. 
» | 726 4248 Scorpius Bs | 5.68 116.63 | — 40.65 32 | 1388274 (uius 
> | 727 | 4249 Ara Bs | 5.94 16.63 |— 58.32 TAL |= 13 PAIE 25 
» | 728 4953 » Bo | 5.76 |16.65|— 58.15 6.50|— 12.24 — 3.05 
» |729 4277| Scorpius pi | Bsp| 3.09 16.75 |— 37.87 078 4107) NOI 
>» |730|4281 » pu? | Be | 3.64 116.76 |— 37.83 0.99 5.95 0.14 
» | 731 4287 » &@ | Bip| 4.88 |16.78 |- 42.18|— 2.30|— 9.16|— 0.70 
» |732|4288 » Bo | 5.34 (16.78 |— 41.63 27/5) 11,34 
» |733 » Bo | 6.02 16.78 |— 41.68 3.76 |— 15.51 1.10 
E, |734| » Bo | 7.50 16.80 |— 41.93 7.48|— 30.63|— 2.32 
» |135| Ara Bo | 6.57 |16.80 |— 50.52 7.21 |— 19.03 3.30 
» |736| Scorpius |Bo | 7.29 116.85 |- 37.83|— 5.00|— 28.25|— 1.15 
Weil, Ara Bo | 6.32 |16.89 |- 58.80 8.20 |— 15.79 4.55 
» |738 |4324 ; Bs | 5.88 |16.93 |— 57.57 6.42 |— 13.06 |— 3.64 
» |73914334' Scorpius | x | Bip! 4.87 [16,97 | — 33.97 098 = 9361021 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. ll. ST 
Square | N:o ao y? 2° y? | TE re aec ye ze 
| 
| I | 

E; BIE = NS SN 82.000255 | 720) 36.1627 4 
» 694 | — 12 | — 21 | + 4| 24 | 0.0086 | 23 | + 6 —21| + 8 
» Bont ee 723 ig. OOL29 |. 19; | m 10 | — 14. | 7 
» FOG ener San EE Na | 60098 7-49 | 2) | = 38 | E147 
> Ro ond ES Eg 10.0071: 096 | | — 25 | «1 7 
» Bus LE ene ooo az 1.0.0027 | 70 93:166 | x1 10 
> Base a 32. aS BR O:0086" | 50 | — 14 | = 48 | + 6 
» 700 | — 26.) — 48 | + 9| 55 | 0.0037 | 50 | — 8| — 48 | + 18 
» TOM Mea 22d Mc ig +26") 0.0079 | 25 ox EM cse ug 
» 702 | — 16 | _ 29 | + 4 | 33 | 0.0062 SO) less 722 2 208 ag 
= ee qa HAN asa Ooty ina) — 58.) — 98 | = 9 
» Com IE 33 10 278618160: 000340 55 e 9) — 53 |. e 19 
» uon serere 30. 5c 5.133 | 00082 | ser 4 | — 30 | + 9 
» mpm os MG CN E EO ot I ER 
» Ea my BA 19) | oo 20. ETC er) 6 
» uu 02282277 6) 304 OL00G0" | SE +, 7:1. 28) | 10 
> mode pclae 38 1, 20393 AR 10.0050 40:4, 371 = 38) 4 15 
» ETE = Goes) S. 77.10.0087 ae SES | kG 
> N EN So | Qh Sh OTS) 19h oe TS (9. 19. | i16 
» Eie 14 029 5:3 1.32 | 0.0064 | 30] +72) — 929 | + 7 
» 7i3.| — 9 |.—929| + 6 | 30| 0.0069 | 832 | + 9| - 29 | + 10 
> 714 | — 24 | _ 41 | — 4| 47 | 0.0044 | 41 | — 6 | — 41 0 
oz: 2 28 | © 51) =) s. Ne | 0008601062 ao || 51 | — à 
» vie |— 6)— 17) + 2| 18 | 00115 | 22) #12 - 17 | + 6 
ED == 3) 69} 0.0030 | 63: | —3185 - 62 | xtd 
» GaSe Oa eat cre ES ET ESR 
» DLE an x3 | 26+) 0100792) 28 [E 11 1— 25 6 7 
> 720 | — 16 | — 38 | — 3, 41) 00050! 38 || + 2 |: — 358 |, + 1 
> it | 34-94 — 5 100 00020) 95 | — 16. | —:94 | 1 
> 722 )}— 5|— 25) + 2-28 | 0.0082 | 29 À +13} — 25 | + 6 
> zz 15 RD lee 2) 520.0040 | 50 | 873: 0— 5011 +) 2 
> 724 | — 44 | — 85 | = 18 | 97 | 0.0021 | 90 | — 26 | — 85 | — 14 
» 725 | — 50 | — 86 | — 24 | 101 | 0.0020 | 94 | — 82 | — 86 | — 20 
> uoo rco has SD 0 0-4 47 | 4 7| = 46) 4 2 
> mo 25 AG 121 53.10.0039 |, 47 | — 7 |} — 46 [22108 
> | 728 | 20713819 M 39 0.0053 | 38 | — 2 | — 38 | — 5 
» JT NA EE CA Gey enm Dr BO T CMS E dar, Den 
> gag RE tb 36) 0.0057 | 387 | +107 = 36 | 1-8 78 
> 7381 | — 18 | — 74 | = 6| 76 | 0.0027 | 74 | 0. 1-524 | = 2 
> 732 8 35 | 21 35>) 0.0059 | 36 | 4-10 [1 35:1 #1 2 
> fag 122) = 48) 3-249 | 0.0042 | 48°) + 6 | = 48 | +101 
E, 734 | — 23.|.— 95.| — 7| 97| 0.0021 |. 95 | — 5 | = 95.1.8 
» 735 | — 299 |— 59 |— 10 | 68 | 0.0083 | 59 | =. 4| — 59 | — 6 
> 736 | — 15 | — 87 | — 4 | 88 | 0.0023 | 87 | + 3 | — 87 0 
> 737 25 ASF | 72 |) 756 |) 0.0037 | 50 | — «7 115-49 |, 210 
> Tose 22 ae 13)| 52) | 0.0040 | 47 | 4 | — 46 9 
> VS En ar 7 0.0027 | 076 | # 100700 tay 2 


C. V. L. CHARLIER, 


v v v» vy v WW v v Vv 


Ls MEHR 


A.M UA. M. ONU DC DS 


v 


N:o 


B.P.C. 


740 
741 
742 
743 
744 
745 
746 
747 
748 
749 
750 
751 
752 
753 
754 
755 
756 
757 
758 
759 
760 
761 
762 
763 
764 
765 
766 
767 
768 
769 
770 
ud 
772 
773 
774 
775 
776 
777 
778 
üt) 


780 
781 
782 
783 


784 
785 


4369 


Constellation |Name Sp. | Mag. a ù ee 7? [42 

Scorpius Bs |62,27 |175,00|1—359.32|— 2.18/— 17.80|— 0.73 
» Bo | 6.00 117.10 |- 32.32 .- 1.02|— 15.81|— 0.49| 

» Bs | 5.50 117.15 |— 33.42 |— 0.96 |— 12.54|— 0.61 

» Bo | 7.1 117.15 |— 42.93 — 5.31 |- 25.50 — 3.50 

Ara Bo | 7.7 17.17 |— 49.35 |— 10.39 |— 32.36 |— 6.94 
Scorpius Bs | 6.41 117.20 |— 32.45 — 1.06 |- 19.10|— 0.94 
Ara Bs | 5.88 17.24 |— 62.75 7.04 |— 12.35|— 4.79 

» tL | Bs | 5.50 17.26 |- 47.37 |- 3.31 |—- 11.89|— 2.48 

» n \Bı | 3.51 |17.28 — 56.28 |— 1.93|— 4.43|- 1.38 

» Bo | 7.3 |17.30:-— 49.65|— 8.41 |— 26.83 |-— 6.38 

» Bo | 7.4 |17.34 |— 46.95|— 7.56 |— 28.58|— 6.17 
Scorpius Bo | 6.81 |17.38 |— 31.45 | — 0.45 — 22.94|— 1.70 

» Bo | 6.56117.39 | — 33.63 1.04|— 20.39 |— 1.97 

» v |Bs | 2.80 117.40 — 37.20|— 0.37 — 3.59 — 0.48 

Ara a |Bsp| 2.97 17.40|— 49.78|— 1.12|— 3.65|— 0.93 

» Bo | 7.08 |17.44|— 32.98|— 0.92,— 25.91|— 2.60 
Scorpius À |Ba | 1.71 17.45 — 37.02|— 0.90|— 2.17|- 0.29 

» x | Be | 2.51/17.59|— 38.97 |— 0.35|— 3.11|— 0.57 

Ara v! | Bs | 5.90 17.70 |— 53.57 |— 4.77|— 18.60 |— 4.67 
Scorpius Bo | 8.3 /17.85|1— 32.03 |+ 0.89|— 45.08|— 7.44 
Ara 9 |Bı | 3.90 117.98 |— 50.08 |- 1.46 |- 5.50|— 1.94 
Corona bor. Bs | 5.90 18.07 |— 41.38 |— 1.54 |- 14.45 | — 4.23 
Sagettarius Bo | 6.24 |18.07 |- 33.82 |+ 0.31|— 17.24 |— 4.00 
‚Corona austr. Bs | 5.52 18.10 |— 41.35 1.25 — 12.11|— 3:63 
Telescopium Bs | 5.54 18.14 |— 56.05 4.10 |— 11.12 4.88 
Sagittarius Bs | 7.50|18.15|— 36.62 — 0.61|— 30.51|— 8.27 
Corona austr. Bo | 6.48 118.19 |— 42.33|— 2.10|— 18.70|— 6.07 
» Bs | 5.42 18.28 |— 44.15 1.55 |— 11.33 4.04 

| Telescopium | @ |Bs | 3.76 18.33 |- 46.02 — 0.87|— 5.21|— 1.99 
| » 0" |Bs | 5.33 18.41 45.82 1.68 10.71 4.23 
| Sagittarius Bs | 5.38 18.46 |— 33.08 |+ 0.76 |— 11.35 |— 3.52 
| » Bs | 4.82 118.63 |— 35.73|+ 0,31|— 8.63|- 3.17 
Pavo À |Ba | 4.42 |18.72 |— 62.30 — 2.93|— 60.09|— 3.61 
Telescopium Bo | 7.30 118.72 |— 47.88|— 4.54 |— 25.73|— 12.19 
‚Corona austr. Bs | 5.41 18.83 |— 37.47 + 0.24|— 11.12|— 4.72 
| » Bs | 5.86 119.05 - 42.05 |— 0.63 -- 13.25 |— 6.69 
| Sagittarius Bs | 5.61 119.22 |- 35.60 |+ 0.99|- 11.77 |- 5.98 
Pavo Bo | 6.42 119.69 |— 61.30 — 6.47 |.— 14.38 |- 11.02 
Sagittarius 39! Bs | 4.39 19.88|— 35.53 |+ 0.79|— 6.16|— 4.29 
Pavo a |Bs| 2.12 20.30 — 57.05 — 0.69|— 1.91 — 1.71 
Grus & |Bs | 2.16 22.03 |— 47.43 0.30 1.40 2.29 
Phoenix o |B5 | 5.37 23.70 |— 50.77 3.16 3.40 |— 10.92 
Sculptor Bo | 6.05 |23.84|— 32.48|— 0.06|- 1.97 — 16.10 | 

€ | Bs | 4.99 23.95|— 30.27/+ 0.16|— 0.78|— 9.92 

Hydrus Bo | 8.0 | 1.67 |— 76.17 |— 26.74 |— 13.16 |— 26.41 
Meusa Bo | 7.24 | 4.50 |— 84.72 |— 21.39 |— 10.98 |— nz 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 89 

Square| N:o zo y? zu $9 T re ae yt ze 
E, 740 | — 25 | — 49 | — 14 | 56 | 0.0037 50|— 7 | — 49 | — 10 
5 741 | — 8 |— 49| — 2 | 49 | 0.0042 51 | + 15 | — 49 | + 2 
» FA || = M ao 72442 70.0047, 47 | + 15 | — 44 | + 2 
» FAN 79 SIT 70.0025 79) ee ONE 7 
: Fan |) = BD | SKON —= Oil |) Oy |) OKO) |} KO || c re SN 
> PASS TN Ear 3067 0 0.0051 ES | SM EN ETAIENT 
» DR p SANERAS 0:0040 AG | we Ug 
» 747 12 42 9 | 44 | 0.0047 aa Gl) = AD | EME 
: mg | = iG e EX = ah PAO) Ooo 308 ee] Er EY 
> rom Moon ran 2 0 Meet I 010023 SAN = WS Esso MG 
» FO || = |) = SS 119 9511000022 COMMENT Sah ENG 
> Gl |) ee a |) ee Ger EN IN 0 0029 TU SS S A 
» 752 | — 3|— 63, — 6 | 63 | 0.0033 GA TONER =) 2 
» HEB | = le Re 2 13 | 0.0159 Om | cw Jp teen to» 
» Tx |) ee ZL e re S ERES OOS) 19 | sm sm sm 
» FEE. | = Rs BO l= 8 8081800026 a | 2 TU | = Go| = 4 
> Hot) meos i152 00138 298 ee REO 
» HOMME EN AN 11913 7070098 26, s 3i Jes on 0 
= Wages 16 [= 45) =) 115) 5071 10.0041 Z4 es rox ale 
» pom MEX 1395 255 t0 700015 AH Ise O1 E1399 eg 
» FO | = Ve TN TG AST 010043 AG) |e ÖNS RV 
3 gen | = Gd = BS 15 | 85 049051. 53 s 12 | = | s 
| SES 059 | sx i) =] 68 127 554200038 Ae | 2 101 56 | = & 
» HG = 2 = ES 44 | 0 0047 Ag a T9 = © 
: AO a ero ESTO» CAS 010050 BS os m || ee G4, m3 
» 166 | = 2 em I = FN FO WONG | ONE TI ONE 
» 703 | = Gl] ES MIO OS 010034 618 TO EN MEETS 
» Gy | = Bl) 2 Be EE. BE 070053 AO) || oe GIS) We Bi) ==) 
» "OSEE | es ee SIG 00108 938 MEN 8) NE 
: Eoo |) = Bl BR ECT BR) oxo! 33 || 2 19 || = Si = nO 
» 70 || 2 Bil = AQ ECL 2 |) OTOO 30. AG || Pi || = 0) =S 
> Wl | o |=] ao] — ly) Sr 010066 | + i ——S | = T 
> 772 20 42 25 | 52 | 0.0040 AG | al = ADH = Wi 
» We || — 12 | = BO | = XS JL 2 DR By ps A Seo |) 84 
> en ee Teen Gn iene on ees 0 00053 AG || ||| SA 
> 718 | FNS EE SN que 497 088—498 ze 
Ky Fie || = 8) || = AO | = Bo) ne) woe AGEN ene Ol |) esed) o oes SS 
» HA See D Nee" E342 59) |) 010035 5 | = @ ez | = Bi) 
» wwe |e 8 Eos NEN os) 0.0079 8p |) am | = oo || = iil 
» am on EN mer 6 9 | 0.0229 iz eG wie 9 
Was so | em 5) m ns 9 | 0.0229 AB jade Bi = 4 
> eei 10 11 36 | 38 | 0.0054 BE S ce itt |) = Be 
> 782 ö a @ || — BO) BO | Or ZI ME TE 
zm o3 MSN Se 5 2510/0062 34 Saale 
me 784 83 41 82)| 1935) 0.0017 | 109» = 65.) — ^41» | TS 
» 185 66 34 45 | 86 | 0.0024 CAL | ory] ety ri 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. !%/z 1916. 12 


— 13.16 — 10.45 


90 C. V. L. CHARLIER, 
Sq. | N:o | B.P.C.| Constellation |Name Sp. | Mag a d e 7° 2 
Ef a 
F, |786 | 1469 Dorado e |B5 (5215 | 5^5.83,.—662592|— 9.33|— 1.01 5.18 
» |787|2179 Volans e | Bs 4:46:|.8:13.| —:68.32/|-— 7:215] — 1:268 2.32 
» |788 | 2457 Carina E |Bsp| 4.86 | 9.08 |— 70.13 |— .8.65 |— DUO 2417 
» |789,2606 Chamaeleon © |Bo | 5.24 | 9.61 — 80.48|— 9.36|— 4.57 4.06 
» |790 Carina Bo | 6.42 | 9.90 |— 70.92 |— 17.46 |— 6.83 4:297 
So » Bo | 6.34 | 9.91 |— 68.62 |- 17.09|— 6.27 3.48 
» 110792 » Bo | 6.40|10.45|— 66.48|— 17.53|— 7.04 2.49 
» |793 Chamaeleon Bs | 6.18 110.68 | — 79.27 |— 14.38|- 7.65 5.57 
» [794 Carina Bo | 6.68 110.74 |- 68.92! 19.50 — 8.84 3.45 
» |795 2889| Chamaeleon | 6? | Bs | 4.62 10.75 |- 80.00|— 6.95 -— 3.78|— 2.80 
F, | 796 3199 » BBs 4.38 |12.20 |— 78.75|— 6.05|— 3.84 2.25 
» | 797 | 3269 Musca y |B5 | 4.04 112.44 |— 71.57 — 5.28 — 3.47 1.14 
> |798 | 3289 » a |Bs| 9.94|19.59 |— 68.58|— 3.18/— 2.13 0.50 
> | 799 | 3320 » 8 | Bis 3.26 |12.67 |— 67.55 |— 3.66 = 2.55 0.50 
» |800 > Bsp| 5.96 |12.94 |— 70.93 |— 12.41 | 8.97 2.68 
> |801 » Bs | 7.50 113.24 |— 67.02 |— 24.69 |— 19.44 3.51 
» |802|3925| Apus x! |Bsp| 5.65 15.34 |— 73.03|— 9.11|- 9.18|— 3.80 
» |803 » Bo | 6.78 17.11 | — 89.68!— 15.49 |— 13.19 10.04 
» |804 Octans Bo | 6.52 121.29 |— 83.12 11.12 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 91 
Square | N:o A eL" 2 Qs T re xe ye ze 

F, 786 31 3 | 17 | 35 | 0.0059 18 13 3 13 
» 787 24 5 8 | 25 | 0.0082 eres eue EN 
= 788 30 10 8 | 32 | 0.0064 181 = 19 led) = à 
» 789 29 14 13 34 | 0.0061 230, | — 10 14 NN 9 
= 790 54 21 13 | 59 | 0.0035 49 36 21 9 
» 791 53 19 11 | 57 | 0.0036 AQ || <= 8H ESSET QE | nr 
> 792 54 22 8 | 58 | 0.0035 aa eso Moo Ef 
» 193 47 25 18 | 56'| 0.00837 Zu. ==) 200 res oos ema 
» 794 60 27 11 | 66 | 0.0031 AD | m eg || =F 
» 795 24 13 10 | 29 | 0.0071 1/57 res 
F, 798 20 13 210241200086 | 13| 913 | — As 
= 797 a 11 &| 20 | 0.0103 Ate LATE A PS 0 
» 798 11 7 D Be 0:0159 yo AO te YP EN, || eek > 
» 799 13 9 9 | TH) ONE ges es tye 
» 800 48 = SM | 31 33 |) MOOG) |) AN ER MR 
> 801 86 | 68 12 |) TO) COONS) |) CON E EGRE M CSN S 
> 802 30 30 | = 19 | 44 | 0.0047 | 33 12 30 8 
» 803 48 41 | 31 | 70 | 0.0029 | ST 0 EAN 2% 
» 804 41 32 | 34.062 ("0-0033" | 49: | 08) 33.925 10:90) 


92 C. V. L. CHARLIER, 


I give on plates II—IV the projection of the Galaxy of the B- 
stars on the three coordinate planes. The most distant star — which 
is not represented on the plates! — is N:o 612. It belongs to the 
subclass 61 and has an apparent magnitude equal to 7, 6. Its distance 
from the sun amounts to 267 Siriometers and its distance from the 
centre is 250 Sir. The faintest star of the spectral type B recorded 
in the Harvard Annals is N:o 591 in the square E,. It has the magni- 
tude 8.4, belongs to the subclass Bo and is at a distance of 148 Sirio- 
meters. Though the star N:o 612 is somewhat brighter its computed 
distance is greater, because the subclass Bı is characterized by a 
greater luminosity. 

All stars, excepting N:o 612, lie within a sphere with a radius 
of 200 Siriometers having the sun as centre. In the direction of the 
poles of the Galaxy the remotest star has a distance of 78 Sir. and only 
7 stars have a z-coordinate exceeding 50 Sir. We have found in § 21 
that the dispersion in the distribution of the stars amounts to 37 Sir. 
in the XY-plane of the Galaxy and to 13 Sir. perpendicular to it. 

We find from table 16 that the nearest star of the spectral type 
B is the star N:o 423, « Eridanus, with a distance of only 4 Sir. 
(a = 0''.0516). Next to it we find the bright stars in Orion, of which 
the three stars in the girdle — d, e, © — have a distance of about 
8 Sir. Owing to the great distances of the B-stars a direct determi- 
nation of the parallax is extremely difficult and precaricus. In the 
»List of parallax determinations compiled by Prof. I. C. Kapteyn and 
D:r H. A. Weersma» published in N:o 24 of the »Publications of the 
astronomical laboratory at Groningen» there are in all 6 stars of the 
spectral type B (Bo to Bs) for which a positive parallax has been 
found. These stars are the following ones: 


Type N:o Name ze Aut. -T 

Bs 423 c Eridani + 0.051 += 07022 Gill + 0"0516 
B 3 50 48c Persei + 0.012 + 0.013 Schlesinger + 0.0090 
Bi 641 @ Crucis + 0.050 + 0.030 Gill + 0.0129 
Bi 647 8 Crucis + 0.008 + 0.012 Gill-Finlay + 0.0138 
Bi 674 B8 Centauri + 0.037 + 0.022 Gill + 0.0187 
Bs 780 a Gruis + 0.024 + 0.010 Gill + 0.0229 


! It is the only B-star which is not represented on the diagrams. 


Ee — 


ame Aes" aod amem. 


Dc 


STUDIES IN STELLAR Starıstıcs. ll. 93 


The column under the heading of 2° gives the absolute paral- 
lax of the star (and its mean error) according to Kapteyn and based 
on the authority named in the next column. The last column gives 
the parallax of the star according to table 16 above. 

Taking into account the mean errors in the observed parallaxes 
the agreement with the computed parallaxes is good and may serve 
as a support of the values of À used in our investigations. 

24. Velocity of the B-stars. For those stars, for which the pro- 
per motions and the radial velocity are known, the velocity compo- 
nents may be calculated. Let u and v denote the proper motions in 
« (multiplied by cos 9) and 9 then we compute the reduced proper 
motions with the help of the formulæ 


Br Ir = N 
and the linear velocities perpendicular to the line of sight through 
U=Ru, V=Rv'. 


The three components U", V" and W" in the equatorialsystem 
of coordinates are now obtained from the formulæ 


igi = Yu UE 712 p 71a W c 
y" — ya Ud ya V ya W , 
Wen UT an V. te Ya WM s 


and the three components — U?, V?, W? — in the galactic system 
from 
y? = en U"+e, Pre wy" | 


yo = £j» (gr E Cop VA a es W" à 
VO = e200" enV" Ere y a 


I have given in table 1 a catalogue of 156 stars with known 
radial velocity and proper motions. All stars being brighter than the 
5" magnitude. For these stars! I have computed the components of 
the velocity in the galactie system through the formulae given above. 
The values of U?, V? and W? are given in the following table 


! Three stars in table 1 have been excluded because they do not belong to the 
subclasses here discussed. 


94 C. V. L. CHARLIER, 


Table 17. Components of the velocity of the B-stars. 


Square Type N:o | [OI | y | we = TQ 2 
| 
A, Bi 6 — 9.8 + 1.2 + 0.8 + 0.6 — 0.9 
B, Bo 11 — 1.1 + 0.6 0.1 + 2.0 = 220) 
» Be 13 = s) 4 9.8 = i + 1.4 + 04 
» B 3 14 — sl ai — di + 9.8 + OY 
» B 3 18 = (85 = ie = 0:2 — 4.1 — 2.4 
» Bs 29 AS zu (03) — 0.4 — 1.1 — 1.1 
B, Bs 33 = A BY + 0.0 + 0.4 + 1.4 
» Bi 49 = 8:8 = m + 1.1 + 1.8 
» Bi 46 = oy eu ke lei + 2.4 + 0.2 
> Bs 51 = (8 + 9.4 = 1.2 — 1.9 + 2.6 
» Bo 53 + 0.3 08 + 122 + 9.6 — 3.3 
B, Bs 56 — 6.0 ie Hell = ik? — 9.4 + 0.7 
B, Bs 66 — 4.6 LOT] = Qu — 1.0 + 0.8 
B; Bs 68 = 2,8 ic Gi) = dL + 0.7 + 1.7 
B; B5 69 = 49 San län | — 1.5 — 0.3 — 0.8 
» Bs 70 = tO + 0.8 — 1.3 — 0.2 = dl 
» Bs 78 8 = ENG + 1.0 = i3 
B, Bs 79 = B zt les) — (053) ul — 1.0 
» Bs 87 = Jal un. je) 10 — 4.1 — 0.5 
» Ba 93 = il.7/ = 594 = 15 + 1.9 = 2.1 
» B sp. 99 * 0.6 +103 = s + 43 Zee! 
» B» 104 = S zs (0,7) = De = 03 182 
Bio Bo 106 84:2 — 0.4 == (il 0.8 = BY 
» Bs 110 = By 35. eal 07 + 02 — 072 
> Bs 111 == Bie — 2.5 a) ile} = 0 — 4.4 
» Bs TOU = ui 5079 — 1.0 — 1.8 = S189 
> Bo 119 — 1.7 + 0.9 + 0.5 + 1.6 s 
» Be 125 — 3.5 ie 9X) — 1.8 + 0:1 + OM 
C, Be 126 = (059 025 — 1.4 + 2.0 — 3.0 
C Bs 131 — 1.2 xu dais) ul) + 1.5 = i) 
» Bs 136 — 4.3 a 9l S) — 0.4 * 0.6 
» Bs 137 — 5.9 105 = 20) 220958 = 05 
» Bs 138 = Gi evite — 1.3 = 17, + 0% 
» B5 140 = G2 = il — 91 — SS 220015 
» Bs 141 — 9,7 + 2.3 — 9.0 + 1.0 On 
(E, Bs 144 — 3.8 + 2.6 + 0.0 + 0.5 + 0.5 
» Bg | wey = 19 + 3.3 == 19 ie LS =O 
» Bs 150 25079 915 = ll a NO 25 910) 
» Bs 157 MUR & DY) =. 1G Vile = ii 
» Bs 161 SKON = OP, — 8 E 30 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 95 
Square | Type N:o U’ yz Wee | dn j ue 
| | dt dt 

| | 
p Bs 162 — 9.9 cer EN E err — 0.5 
» Bs 177 = 60 + 45 0570 ee + 3.2 
> Be 182 — 5.1 + 24 + 007 + 04 + 1.5 
Cy Bsp. 205 = ly) + 0.8 — 0.8 | + 2.0 = (il 
Cio Bo 209 — 3.4 * 0.6 xig es Oly — 1.1 
> Bs 213 — 22 + 0.9 — (0.8 16 = 0.5 
» Bs 215 — 4.1 — 0.5 = 1.1 + 03 LM 
» Be 216 — 9.5 + 6.0 — 0.9 = 03 + 49 
€, Bs 229 — 2.9 + 0.7 + 0.6 = 10 Iu 
» Bs 223 — 5.0 + 1.0 + 041 a — 1.3 
Ch Bsp. | 233 + 0.8 10 = 03 + 45 = Uu 
» Bs 236 0:0 — 0.6 =r lees + 4.4 + 0.4 
D, B 5 237 = 05 + 0.9 — 1.3 x 20 = 5 
D, B 2 238 — 1.4 + 9:9 + 0.3 + 1.4 = AT 
> Bs 239 — 0.9 — 0.5 El + 0.2 = 36 
D, Be 244 — 1.0 + 1.5 = 10 20,3 — 2.6 
> Bs 249 — 1.0 + 9.0 = + 14 — 29 
» Be 250 — 1.6 + 3.0 =7 0.9 + 0.5 — 99 
» Bs 259 = E + 42 0 + 9.6 — 1.0 
» Bi 255 u + 5.5 — 0.6 + 3.6 — 0.1 
» B o 260 — 1.9 + 35 = OY + 9.3 + 0.5 
> Bo 261 — 9,7 + 1.4 = fl = 08 — 1.0 
> Bi 269 = NL) + 5.1 — 0.2 + 93 = 28 
5 Bo 919 — 96 | — 0.8 ar IC + 1.3 
» Bo 987 = ES + 3,8 — 0.8 + 9.5 LS 
» Bo 291 = fl + 9.9 — 0.3 3 dim 016 
> Bo 292 — EE + 2.6 — 0.7 3: LE(S) = qi 
D, Bı 303 - 43 * 49 = "115 + 2.1 RERO 
> Bi 313 — 5.6 + 6.0 + 1.7 + 4.3 — 14 
» B sp. 338 = 5E! + 2.4 — 1.0 3e (045) + 1.8 
» B 5p. 343 | — 6.6 103.3 = (5 = + 2.6 
> Bi 308 | — 5.3 + 2.6 ji 157 + 0.8 
» B5 315 = 50) + 5.6 0e iP BLS + 1.1 
» Bi 320 = A + 2.3 = 0: + 0.0 "Td 
» Bsp. | 325 — 8.0 + 5.0 El — 0.4 + 5.4 
» Bs 326 — 48 + 9.9 06 + 04 — 1.8 
D, Be 364 | — 25 = ML SA + 1.3 = 
D, Bs am. 33 * 0.6 dro eel? = 05 
» Bi SS. |) ee + 2.8 = = dh = (i 
D, Be 27/7 | — 6.3 + 2.3 — d — 1.3 — 24 
» Bi Ce 59 + 1.0 = OY + 0.2 — 1.8 
> Bo 387 = Wil 087 — (0H + 1.9 — 0.1 
» Bs 389 = BS + 0.9 EX o Dy + 0.1 


96 C. V. L. CHARLIER, 
Square Type N:o U? ive w° dr, r de 
dt Urat 
| 

Dio B 3 403 — 28 + 0.9 — 1.0 3e 131 — 0.6 
» B5 410 — 4.5 + 9.9 + 0.9 220019 — 0.1 
E, Bs 494 — 4.6 + 0.0 — 3.6 = d — 1.5 
E, Bs 495 — 0.6 0) — 2.9 + 0.3 — 3.0 
E, Bs 430 = UP + 5.8 + 0.0 i 20 — 3.0 
» B3 432 — all + 9:9 — 1.7 RO — 0.6 
» Bs 436 = 3 ie xi — 0.6 am (HU MO 
» Bs 438 — 1.7 + 47 — 3.3 eel — 2.7 
» B 2p. 445 t 0.0 35 1010) — 1.6 — 3.0 — 9.0 
» Bs 450 — 9.4 c Du —" 2.2 — 0.7 — 1.0 
E, Bs 465 = = 92 — 3.6 0.1 — 0.8 
» Bo 476 SNO + 04 — 1.9 — 1.2 X050 
» Bs 489 — P) + 3.0 — 2.0 + 0.0 0.0 
» B 2 519 = 9.7 + 3.2 — 4.6 — 08 See: 
» Bs 534 = S) el — 0.5 = (Di + 0.1 
» B 2 540 ni + 2.8 = (DA = 08 Eu» 
» B5 545 = 0.1 — 10 = ih + 0.0 + 9.9 
» Bs 552 = wt Ju nu — 9.9 + 0.0 = (e 
» Bs 553 — 9.9 DER, — 3.5 = 25 E il sil 
» Bs 558 = 3.7] + 0.0 — 1.0 -se (95 Ex ge 
» Bs 561 c eU 4e Oil — 02 + 0.9 + 0.2 
E; Bs | 566 — + 0.9 = 153] zc iO) le) 
» Bsp. | 577 = 1.6 ll = dl) Säl sn dis) 
» B 5p. 583 = LG + 0.6 — 0.5 se (D — ds 
» Bo 598 = 2:8 + 0.4 — 02 AG 10" 
E; Bs 632 UL fe EW) 000 HOT == (la 
» Bs | 635 = HL tt = 9) se 8 = 8e 
» B3 638 — 5.3 3e (A — IC 103 = IA 
» Bs 639 — 5.8 ae Sl — 92.5 —)(0};7 — 93 
» Bi 641 — 2.0 SN — 95 = (0433 + 1.5 
» B 3 646 — 6.8 + 3.6 — 5.5 — 0.3 — 3.6 
» B 1 647 — 3.8 + 2.1 — 1.8 — 0.3 — 0.1 
» Bs 650 — 4.1 fe 070) à — 1.0 — 02 — 0.6 
» Bi 660 — 4.1 + 3.3 — EU) e — 0.6 
» Ba 662 5:0 + 3.6 = dl —— y — 2,3 
» B 2p. 663 45 + 1.0 108 ss 110) — 0.8 
» Biss |) 665 = {Soll + 9.3 — il) — 0.8 A 
» B5 | 668 0 + 14 Beate + 0.8 = (0). 
» B 3 672 = 919 + 1.9 zr) + 0.2 ROM 
» Bs 673 = 5 + 2.9 ORI = db 0 
» Bi 674 = Dell + 0.5 u + 1.6 — 0.5 
» Bs 675 — 48 + 0.4 22216 + 1.4 — 1.3 
» Bs 680 — DY + 9.8 210) = OL + 0.8) 
» Bs | 683 E3073 + 4.7 =) Bes} — 2.7 + 3.4 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 97 


| | 
: ; | 70 h ED dr, . dg 
Square Typer |, N:o U T | W = UTER 
| 
E; Bsp. | 685 — 19 | +20 — 1.1 + 1.9 TRIS 
» B 2 687 = 30) | ss r5 4 0.9 = (5 
: Bs 691 — 5.6 + 24 — 1.2 0.0 ES 
> Bep.| 694 | —68 | + 46 — 21 2435 — 2.3 
» Bs 695 | — 3.0 +01 - 1.1 18 2.0.6 
Bs 712 = 4 + 1.6 — 3.9 + 0.9 219 
> Bs 722 — 29 + 10:8 = ii 1.3 201 
» Be 730 = Öd E dg — 0.1 — (Hn o 
> BE 730 ESO 28 = 5S zog HE 
| | 
E, Bip.| 739 = 18 =i, ee + 3.6 + 5.0 
> Bs 753 SRG le NOMS | EE: + 2.1 — 9,9 
4 Bip IN 75%, Be + 2.4 — 0.5 — 1.8 — 1.0 | 
> Be 756 AOT 2007 — 1.0 + 1.7 — 0.1 
» Bi 760 S 608 + 9 + 0.0 — 0.7 — 31 | 
> Bs 768 NUS + 24 — 0.4 — 0.9 — 0.8 | 
» Bs 771 27:6 EIE — 9.6 — 1.7 086, | 
; B 3 778 = + 2.0 = 9g 13 13 
> Bs 779 — 8.5 en 05° | 470.8 04 
F, Bsp. | 788 use) 0.2 04 + 2.2 +03 | 
» | Bs 795 C REOR m ce ler ds = 20 
F, SONO ONE oh P er dca U p Iam 08 


The first column gives the square, the second the type and 
subclass of the spectre. The third column contains the current num- 
ber of the star according to table 16. In the 4", 5" and 6" columns 
are given the components of the velocity of the star, referred to the 
galactic system of coordinates, having the sun at the origin. The 7" 
and the 8” columns give the components of the velocity of the star 
parallel to and perpendicular to the radius vector from the centre as 
described in § 26 below. 

25. Frequency distribution of the velocities. For studying the fre- 
quency distribution of the velocities we may use the same method as 
has been used above for studying the frequency distribution of the 
stars themselves. 

First we compute the mean values m,, m, und m, of the velo- 
city-components. We get 


m, = M(U°) = — 3,555 + 0.165 


m, = M(V°) = + 1,856 + 0.148 
ms = M(W°) = — 1,207 + 0.107 . 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 7. Impr. !% 1916. 13 


98 C. V. L. CHARLIER, 


These values give the mean velocity of the B-stars, considering 
the sun as being at rest, or — with the signs reversed — the velo- 
city of the sun relatively to the stars. 


Next the relative moments about the origin were computed and 
duly eheeked. I got the values 


acu sal inus ay DAF USOS 
= DEON VR 20 
Vie |) ana Pag cl 91202 


where at least one decimalplace too much is written down. 
Next the moments », about the mean are calculated. We get 


Visi CEAA0 ee NA 
recen Ua RER 
ee MER ee Oe Ee ey 


As a check we use the formula 


Por MEMO 1 ME Meats Ne 
i] 1 2 3 


^ij 
where in the sums ij take the values 11, 12, 13, 21, ete. 


From », we get the dispersions 


g, = Y», = 2.035 + 0.117 


0, = Vv, = 1.824 + 0.105 


0, = Vos = 1.329 + 0.078 . 
Furthermore we get for the coefficients of correlation the values 
Y = — 0.0156 + 0.0808 
ra = — 0.1360 + 0.0801 
Ya = — 0.1771 + 0.0796 . 


As a check we may use the formula 


0, 0, 0, Vra Va Vis = Y»; Var Via 


STUDIES IN STELLAR Statistics. Il. 99 


The mean errors in 6, show that the obtained difference be- 
tween the dispersions of the velocities along the X-axis and along the 
Y-axis is rather uncertain, whereas the deviating value of o, is well 
established. 

The mean errors in the coefficients of correlation show that 
only for 5, a value deviating from zero is made probable. We may 
henee conclude that a slight dissymmetry in the velocity ellipsoid in 
the plane of the Milky Way is probable though uncertainly determi- 
ned’. It will suffice here to neglect this dissymmetry and put 


o = Go, — 1.934 + 0.110 


Ost 320 RL 


We find here the result of GYLLENBERG (Meddel. Ser. II N:o 13, 
P. 42) confirmed, that the stars of the spectraltype B are characterized 
by a velocity ellipsoid having the smallest axis directed against the 
pole of the Galaxy and the two axes in the XY-plane nearly of the 
same magnitude. GYLLENBERG finds, indeed, also a small difference 
between the mean velocities in the XY-plane and it is interesting to 
find that — though the mean errors in his investigations are still 
greater than ours — his values very closely agree with those found in’ 
this investigation. His axis of X is directed, approximately, against : 
ihe vertex and as this direction does not deviate considerably from 
the galactic Y-axis defined in § 18, his Z,, in Table XIII is to be com- 
pared with my value of e,, whereas his 2j, may be compared with 
my &. We thus obtain the following comparison: 


GYLLENBERG CHARLIER 


e, 2.00 2.04 
a, 1.86 1.83 
e 1.27 1.33 . 


The agreement is much closer than could be expected from the 
mean errors and from the difference in the methods employed. 

S 26. Velocities along and perpendicular to the radius vector (from 
the centre). It is to be expected, because of the symmetrical distri- 


! This dissymmetry would probably vanish if all B-stars could be taken into account. 


100 C. V. L. CHARLIER, 


bution of the stars about the Z-axis, that the velocities of the stars 
are symmetrically distributed about the radius vector. The fact that 
the direction of the vertex is nearly perpendicular to the radius vector 
of the sun from the centre seems to indicate that the stars have a 
preferential motion perpendicular to the radius vector (of each star). For 
investigating whether this holds true for the B-stars I have computed 
the components of the velocity of each star along the radius vector 
and perpendicular to this direction. 

Let as before U?, V? and W° denote the components of the 
velocities of a star referred to the sun. Subtracting the mean values 
of these components they are freed from the velocity of the sun and 
we obtain what could be called the components of the velocity relatively 
to the centre, We denote them by U‘, V* and W‘, so that, using the 
results of the preceding 8, 


U ZU OK 
PAP AL 
We = Wea La. 


Let r, denote the projection of the radius vector upon the XY- 
plane and let y be the angle between this projection and the Y-axis: 
then we have 


| 


y € gy + daa s 


i = LME AUS 


Dividing by r, we obtain the components of the velocity of a 
star along the radius vector (more strictly along the projection of the 
radius vector in the XY-plane) and perpendicular to it, These com- 
ponents 

gn. and ur: ag 
dt 


are given in the columns 7 and 8 of table 17 above. 


nié: 


— ———— 


puc --— 


br Gad 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 101 


In the discussion of these values I exclude the star N:o 684 
(Square E,) on account of the abnormal large value of dr, : dt (—9.s 
Sir). We now obtain 


| 


Mean value of dr, /di= + 0.35 + 0.15 


» DT AD di 0.2 ns . 
Denoting the dispersions by «a, and a, we further obtain 


a, = 1.4 + 0.11 , 


LC ses US CO 


so that the dispersions in the velocities of the stars are of the same 
magnitude along the radius vector and perpendicular to it. 

It was to be expected that «, would have been greater than 
«c, and that approximately «, and a, (the dispersion of the velocities 
perpendicular to the plane of the Milky Way) would have had the 
same value. This was probable for theoretical reasons as well as on 
account of the direction of the vertex. I think that such a distribution 
of the velocities will result from the discussion of the velocities of the 
less hot stars, though the stars of the spectral type B, perhaps on 
account of their large masses and their slow motion, have not yet 
reached such a state of equilibrium. 


Summary. 


1) The essential feature of the present investigation is that it is 
based on the individual brightness of the stars. Moreover their proper 
motions and radial velocities are taken into consideration as far as these 
characteristics are known. 

2) In the statistical investigations hitherto made the proper motion 
of a star of, say, the 6" magnitude is directly compared with the proper 
motions of a star of the first magnitude, though the latter corresponds 
to a linear motion ten times as great as the linear motion of the former 
star, if both stars are supposed to possess the same luminosity and 
apparent motion, 

3) One consequence of this treatment is that the resulting mean 
values of the distances and motions of the stars are subject to great 
mean errors and, what is more serious, sometimes even to consider- 
able systematie errors. 

Let us consider for a moment a group of stars, all having the 
same (absolute) luminosity. The distance (r) of each individual star is 
determined by the apparent magnitude, m, and a single parameter, 
which we will call 2. We have 


Y= R 109: m. 


The parameter À is equal to the distance of a star of the appa- 
rent magnitude 0... We may express the same thing by saying that a 
star of the apparent magnitude m, when placed at a distance equal 
to À, will have an apparent magnitude equal to 0.o. 

The value of R is evidently not the same for all stars. It varies, 
however, much less than 7. It is found, indeed, that, with a few excep- 
tions, À has, for all stars, a value smaller than 10 Siriometers, whereas 
r may amount to 300 Sir. or more. It would hence be appropriate to 
introduce À as a parameter instead of r, even if no regard were paid 
to the different luminosities of the stars. 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 103 


4) The luminosities of the stars generally increase with the 
temperature. There is, however, probably a relatively large dispersion 
in the luminosities of the less hot stars (types K and M), whereas the 
dispersion in the luminosities of the hotter stars is rather small (compare 
Meddel. N:o 68). Especially it is to be expected that the stars of the 
spectral type B all have nearly the same luminosity. For this reason 
I have chosen these stars as the subject of this investigation, This 
choice is all the more appropriate as the great majority of these stars 
in the heavens are registered in the admirable Annals of the Harvard 
Observatory. The luminosity of these stars is, indeed, so great that 
a star of this type, situated — as far as can be concluded — at the 
limits of our stellar universe, is scarcely fainter than the 8" magni- 
tude. We are thus in the position to get, with the help of the B-stars, 
what might appropriately be called a skeleton image of the Milky Way. 

5) Taking all stars of the spectral type B together and using 
the known values of their proper motions and radial velocities, I ob- 
tained from stars brighter than the 5" magnitude a value of the para- 
meter R equal to 4,76 Siriometers. It was however found that this 
value was correlated to the apparent magnitude of the stars, the fainter 
stars giving a somewhat smaller value, the brighter stars a higher 
value of À. 

This anomaly was found to be due to the differenee in lumi- 
nosity characterizing the subclasses Bo, Bi, B», Bs and Bs belonging 
to the spectral type B and used in the Harvard classification of the 
spectra. Leaving smaller divergencies out of the question, the stars 
of the subclasses Bi and Be, which possess the greatest luminosity, 
have a value of R equal to 7.4 Sir., whereas the three remaining sub- 
classes 50, Bs and Bs (Bs and Be are not here considered) are charac- 
terized by a value of R equal to 3.3 Sir. We get for each subclass, 
substantially, the same value, whether we determine R from faint or 
bright stars. The only exception to be made is in the case of the 
bright stars of the subclass Bo, which seem to possess a greater lumi- 
nosity than the other stars of this type. I have found no plausible 
explanation of this anomaly. It may be connected with the spectral 
peculiarities of these stars and I have applied to M* PIcKERING regarding 
this point, The bad postal communications between Sweden and Ame- 


104 C. V. L. CHARLIER, 


rica in these dismal times make it, however, unlikely that an answer 
will reach me before this memoir goes to press. 

6) The value of ZA being determined, the position in space of 
each individual star of the spectral type B is directly deduced, It is 
found that the B-stars form an well defined cluster, which from a rela- 
tively dense centre gradually grows thinner till a distance of some 
200 Siriometers is reached, when no more stars are to be found. 

The centre of this cluster, which may be assumed to coincide 
with the centre of our stellar universe, is situated in a direction ¢=7."7, 
55°,6 in the constellation Carina. It lies in a part of the heaven 
which is described by Sir John HERSCHEL as one of the most beautiful 
in the sky. The distance of the centre from the sun amounts to 18.2 
Sir. The sun lies 4 Sir. above the XY-plane through the centre. 

The distribution of the B-stars follows a rather simple law. The 
frequeney distribution is, indeed, approximately a normal distribution 
of type 4. The dispersion in the principal plane (the XY-plane) amounts 
to 37.2 Sir. and is nearly the same in all directions of this plane. 
Perpendicularly to it the dispersion amounts to 13.1 Sir. The stellar 
universe (at least that of the B-stars) has an extension nearly three 
times as great in the plane of the Milky Way as perpendicularly to it. 

The density of the B-stars amounts to 0.002 stars per cub.-Sir. 
in the centre, The limit may be set down as some 200 Sir, in the 
XY-plane and to some 60 Sir, in the plane perpendicular to it, 

The pole of the Galaxy, as far as it is determined by the B-stars, 
lies at 

(17) a = 12120, d = 128074 


Ó = 


not far from the place usually adopted as the pole of the Milky Way. 

A galactie system of coordinates is introduced, having the Z-axis 
directed against the point (17). The X-axis is the projection of the 
direction from the centre to the sun on the galactie XY-plane. Its 
spherical coordinates (as seen from the sun) are 


a = 205.75, 0 = 470,50, 
a point in the constellation Cygnus. 


7) The number of B-stars, registered in the Annals of the Har- 
vard Observatory, is S04. The subclasses Bs and Be are then excluded 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 105 


and so also are variables and stars having peculiar spectra. A cata- 
logue of these 804 stars is given in the memoir, containing the galactic 
eoordinates of the stars and also all the information that has been 
collected regarding them, such as spectral class, apparent magnitude, 
parallax ete. The distribution of the stars is graphically illustrated on 
the plates at the end of the memoir. Stereoscopical images, which will 
give a general view of the Galaxy of the B-stars in three dimensions, 
are in preparation. 

8) Finally the absolute velocity is calculated for those stars for 
whieh the proper motions as well as the radial velocities are known. 
The diseussion of these velocities leads to the result that the velocity 
surface of the Z-stars is an ellipsoid of revolution having the small 
axis perpendieular to the XY-plane of the Galaxy. The mean component 
velocity in the XY-plane amounts to 1.» Sir. and to 1.3 Sir. in the plane 
perpendicular to it, a result in close agreement with that of GYLLEN- 
BERG given in Meddelanden Ser. II N:o 13. 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4. N. 7. Impr. '*/: 1916. 14 


106 C. V. L. CHARLIER, 


Table 18. Table of the photometric factor of reduction = 10°? m 


m | 0 1 oU Pa 4 | 5 | 6 7 8: "REO 
| I | I 
| | | | | 
0.0 1.000 | 1.005 | 1.009 | 1.014 | 1.019 | 1.023 | 1.098 | 1.033 | 1.038 | 1.042 
l Lara Ko 2 MED TN RR Oni | 1.076 | 1.081 | 1.086 | 1:091 
9 1.096 | 1.109 ISO SI TATE al | 11270820 | 1.143 
3 1.148 | 1.153 | 1.159 | 1.164 | 1.169 | 1.175 | 1.180 | 1.186 | 1.191 | 1.197 
| 4 1202 M1 208 |) W213) 1-219) e295) 7723072 71:936 2 7 19222 OL TSI TES 
| 5 1.259 | 1.265 | 1.271 | 1.276 | 1.289 | 12288) 1:994. 1 1300 1 8 063 331 
6 | 1.318 | 1.324 | 1.330 | 1.337 | 1.343 | 1.349 | 1.355 | 1.361 | 1.368 | 1,374 
7.1 1.380417 12387) 0153932 1400 | 1024069 MIE SNMP PATIO 7° 174262 | ELS oe ger 
| 8 | 1.445 | 1.459 | 1.459 ! 1.466 | 1.472 | 1.479 | 1.486 | 1.494 | 1.500 1.507 
| 9 | 1.514 | 1.521 | 1259 S3 MP 59599 Ik D49 | 1.549) | 1.556. | 1.563 71.5702 2123778 
1.0 | 1.585 | 1.5927] 1.600 | 1.607 | 1.614 | 1.622 | 1.629 | 1.637 | 1.644 | 1.659 
1 1.660. | 1.667. | 1.675 | 1.683 | 1690) 12698) 12706) 1.2142 01979 9 27230: 
DM 7380110746 1.7542 1797692 | 7177200197782 157862 7179521718803 tea 
35178208 |) aS) MIESSE | 1.845 | 1.854 | 1.862 | 1.871 1-879 | 1.8882) 718897 
4 | 1.905 | 1.914 | 1.923 | 1.932 | 1.941 | 1.950 | 1.959 | 1.968 | 1.977 | 1.986 
D 1.995 | 2.004 | 9.014 | 2.0293 | 9.039 | 2:049 | 9 051 | 2.061 | 2.070 | 2.080 
6 | 9.089 | 2.099 | 2.109 | 2.118 | 2.128 | 2.138 | 9.148 | 2.158 | 2.1687) 2.178 
7 9.188 | 9.198 | 2.208 | 9.918 | 2.228 | 9.939 | 2.249 | 2.259 | 9.970 | 2.280 
8 | DEN | ES 01826 1201827525 | 9.333 | 2.344 | 2.355 | 9366 ORDRE ESSE 
9 | 2.399 | 9.410 | 9.491 | 9.439 | 9.443 | 9.455 | 9.466 | 9.477 | 9.489 | 9.500 
| 2.0 | 2.512 | 9.593 | 2.535 | 2.547 | 2.559 | 2.570 | 2.582 | 2.594 | 2.606 | 2:618 
| 1 | 2.630 | 2.642 | 2.655 | 2.667 | 2.679 | 2692 | 9.704 | 2.716 | 2.729 | 9.749 
| 2 | 2.754 | 2.767 | 2.780 | 2.793 | 2.805 | 2.818 | 9.831 | 9.844 | 2.858 | 2.871 
3 9.884 | 9.897 | 9.911 | 2.924 | 2.938 | 2.951 | 9.965 | 9.979 | 9.999 | 3.006 
4 3.090 | 3.034 | 3.048 | 3.062 | 3.076 | 3.090 | 3.105 | 3.119 | 3.133 | 3.148 
SANS 1624 3317751 3:319911 322064) 322121732362 3 9518 83:96 09 7393 2395 
| (3. rex | Sieg qeu er | 3.373 | 3.388 | 3.404 | 3.420 | 3.436 | 3.451 | 
7 3.467 | 3.483 | 3.499 | 3.516 | 3.532 3.548 | 3.565 | 3.581 | 3.597 | 3:614 i 
| 8 | 3.631 | 3.648 | 3.664 | 3681 | 3698 3715/3735 | 3.750, | 3.7070 2024 | 
9 3.802 | 3.819 | 3.837 | 3.855 | 3873 | 3.890 | 3.908 | 3.926 | 3.945 | 3.963 | | 
| | | | 
3.0 | 3.981 | 3.999 | 4.018 | 4.036 | 4.055 | 4.074 | 4.093 | 4.111 | 4.130 | 4.150 | | 
1 4.169 | 4.188 | 4.907 | 4.297 | 4.946 | 4.266 | 4.285 | 4.305 | 4.395 | 4.345 
9 4.365 | 4.385 | 4.406 | 4496 | 4.467 | 4.446 | 4.487 | 4.508 | 4.529 | 4.550 1 
3 4.571 | 4.592 | 4.613 | 4.634 | 4.656 | 4.677 | 4.699 | 4.721 | 4.742 | 4.764 j 
4 4.786 | 4.808 | 4.831 | 4.853 | 4.875 | 4.898 | 4.990 | 4.943 | 4.966 | 4.989 
5 | 5.012 | 5.085 | 5.058 | 5.082 | 5.105 | 5.129 | 5.152 | 5.176 | 5.200 | 5.994 | | 
6 5.248 | 5.979 | 5.997 | 5.321 | 5.346 | 5.370 | 5.395 | 5.490 | 5.445 | 5.470 
7 | 5.495 | 5.521 | 5.546 | 5.572 | 5.598 | 5.623 | 5.649 | 5.675 | 5.702 | 5.728 i 
8 5.754 | 5.781 | 5.808 | 5.834 | 5.861 | 5.888 | 5.910 | 5.943 | 5.970 | 5.998 i 
9 6.026 | 6.053 | 6.081 | 6.109 | 6.138 | 6.166 | 6.194 | 6.223 | 6.252 | 6.281 i 


cO 00 -1 0» Ot» Qo l9 — C «0 00-10» Oti O2 l9 —— CO «5 00-10) Or 00 I9 — OD 


E» QD L9 f CO «D O0 -1 CO» Ot i CO IO i © 


STUDIES IN STELLAR STATISTICS. II. 107 


| | 
0 QUE 2 | 3 | 4 5 | GENES, 8 9 

| | | | | 

| | I | | | 
6.310 | 6.339| 6.368| 6.397| 6.427 | 6.457| 6.486| 6.516| 6.546 | 6.577 
6.607| 6.637| 6.668| 6.699| 6.730| 6.761| 6.792| 6.823 | 6.855| 6.887 
6918| 6.950| 6.982 | 7.015| 7.047| 7.079| 7.112| 7.145| 7.178] 7.211 
7.944| 7.978| 7.311| 7.345| 7.379| 7.413| 7.447| 7.489| 7.516 | 7.551 
7.586| 7.621| 7.656| 7,691| 7.727| 7.762| 7.798| 7.834| 7.870! 7.907 
7.943| 7.980| 8.017| 8.054 | 8.091| 8.128] 8.166 | 8.204 8.241 | 8.279 
8.318 | 8.356] 8.395 | 8.433 | 8.472 | 8.511 | 8.551| 8590| 8.630 | 8.670 
8.710 | 8.750 | 8.790 | 8.831 | 8.872 | 8.913| 8.954 | 8.995 | 9.036 | 9.078 


| 9.120] 9.162 | 9.204 9.247 | 9.290) 9.333 | 9.376) 9.419| 9.462) 9,506 
| 9.550 | 9.594 9,638 | 9.683 | 9.727 | 9.772 | 9.817 | 9.863 | 9.908 | 9.954 


| 10.00 |10.05 |10.09 |10.14 |10.19 |10.23 |10.28 |10.33 |10.38 | 10.42 
10:47 | 10:52 | 10.57 | 10.62 | 10.67 |10.72 |10:76 |10.81 | 10.86 |10.91 
| 10.96 22.027 17.077 | T3512; (11:07. 11.207 111.277 | 11-320 111.38. 111.43 
let See MURS SN Sg kote ME GO ENTER MES ON MES GEL OI RTE ON 
19.09 |19.08 | 12:13 | 19.19 1192.95 | 12:30: | 12/36: | 12:42 | 12:47 | 19:53 
19.59 19:65. | 19.71 | 12.76 |12.82 | 19,88 | 12:94 | 13:00 | 13:06: | 13.12 


11318 |13.24 |13.30 |13.37 | 1343 |13.49 |13.55 13.61 |1368 |13.74 
113.80 113.87 |13.93 | 14.00 |14.06 |14.13 |14.19 |14.26 |14.32 |14.39 
|14.45 |14.59 |14.59 |14.66 |14.72 |14.79 | 1486 |14.93 |15.00 |15.07 
15.14 |15.21 |15.98 |1535 |15.42 |15,49 |15.56 |15.63 15.70 |15.78 
15.85 | 15.92 | 16.00 11607 |16.14 |16.22 16.29 |16.37 |16.44 | 16.52 
1660 [16.67 |16.75 |16.83 |16.90 |16.98 |17.06 17.14 |17.22 |17.30 
17.38 |17.46 |17.54 |17.62 |17.70 |17.78 |17.86 |17.95 |18.03 |18.11 


19.05 | 19:14 | 19.23 |19.39 |19.41 |19,50 |19,59 | 19.68 19-77, | 19.86 
19.95 |20.04 |90.14 |20.23 |20.32 | 20.61 |20.70 | 20.80 
20.89 |20.99 |21.09 |21.18 |21.28 121.38 |21.48 |21.58 |21.68 | 21.78 
91.88 |91.98 |99.08 |99.18 |22.28 |99.39 |22.49 929.59 |22.70 | 22.80 


S 
o 
EE 

9 
bo 
e 
or 
= 


| 
18.20 |1828 |18.37 |18.45 |18.54 uc (18.71 |18.79 |18.88 ,18.97 


22.91 |93.01 |23.12 |93.93 |23.33 |93.44 |23.55 |23.66 [93.77 | 23.88 
23.99 |2410 |24.21 |2432 24.43 |9455 |9466 |24.77 |2489 | 25.00 
125.12 |95.93 |95.35 |95.47 |9559 |95.70 |95.82 |95.94 |26.06 | 26.18 
|96.30 |26.42 |26.55 |26.67 |26.79 |26.92 |27.04 |27.16 |27.29 |27.49 
19754 |27.67 |27.80 |27.93 |28.05 |98.18 |98.31 |928-44 |98.58 |98.71 
98.84 |98.97 29.11 29.24 29.38 |99.51 |29.65 |29.79 |29.92 | 30.06 
30.20 |30.34 |30.48 |30.62 |30.76 |30.90 |31.05 |31.19 |31.33 |31.48 


31.62 |31.77 |31.92 |32.06 | 32.21 | 32.36 |32.51 |32.66 |32.81 |32.96 
SJ 33:97 KAN | 33.73 |33.88 |34.04 |34.20 | 34.96 | 34.51 
34.67 |34.83 | 34.99 |35.16 |35.32 |35.48 | 35.65 |35.81 | 35.97 | 36.14 


136.31 |36.48 |3664 |36.81 | 36.98 | 37.15 


co 
= 
© 
CA 


137.33 |37.50 |37.67 |37.84 
| 


138.02 |38.19 | 38.37 | 38.55 |38.73 |38.90 39.26 |39.45 |39.63 
| 39.81 | 39.99 | 40.18 | 40.36 | 40.55 |40.74 |40.93 |41.11 41.30 | 41.50 
| 41.69 | 41.88 | 49.07 |49.97 |42.46 |49.66 |42.85 | 43.05 | 43.25 | 43.45 
14365 |43.85 | 44.06 | 44.96 | 44.46 | 44,67 | 44.87 |45.08 | 45.29 | 45.50 | 
[45.71 | 45.92 | 46.13 | 46.34 |46.56 | 46.77 |46.99 | 47.21 |47.42 | 47.64 | 
|47.86 | 48.08 | 48.31 | 48.53 | 48.75 | 48.98 | 49.20 | 49.43 | 49.66 | 49.89 


108 C. V. L. CHARLIER, STUDIES IN STELLAR Statistics. II. 

m. 0 1 E 3 4 5 6 7 8 9 

8.5 | 50.12 | 50.35.| 50.58 | 50.82 | 51.05 | 51.29 | 51.52 | 51.76 | 52.00 | 52.94 
6 | 52.48 | 52.72 | 52.97 | 53.21 | 53.46 | 53.70 | 53.95 | 54.20 | 54.45 | 54.70 
7 | 54.95 | 55.91 | 55.46 | 55.72 | 55.98 | 56.33 | 56.49 | 56.75 | 57.02 | 57.28 
8 | 57.54 | 57.81 | 58.08 | 58.34 | 58.61 | 58.88 | 59.16 | 59.43 | 59.70 | 59.98 
9 | 60.26 | 60.53 | 60.81 | 61.09 | 61.38 | 61.66 | 61.94 | 62.23 | 62.52 | 62.81 

9.0 | 63.10 | 63.39 | 63,68 | 63.97 | 64.27 | 64.57 | 64.86 | 65.16 | 65.46 | 65.77 
1 | 66.07 | 66.37 | 66.68 | 66.99 | 67.30 | 67.61 | 67.92 | 68.23 | 68.55 | 68.87 
9 | 69.18 | 69.50 | 69.82 | 70.15 | 70.47 | 70.79 | 71.19 | 71.45 | 71.78 | 72.11 
3 | 79.44 | 72.78 | 73.11 | 73.45 | 73.79 | 74.13 | 74.47 | 74.82 | 75.16 | 7551 
4 | 75.86 | 76.21 | 76.56 | 76.91 | 77.27 | 77.62 | 77.98 | 78.34 | 78.70 | 79.07 
5 | 79.43 | 79.80 | 80.17 | 80.54 | 80.91 | 81.98 | 81.66 | 82.04 | 82.41 | 82.79 
6 | 83.18 | 83.56 | 83.95 | 84.33 | 84.72 | 85.11 | 85.51 | 85.90 | 86.30 | 86.70 
7 | 87.10 | 87.50 | 87.90 | 88.31 | 88.72 | 89.13 | 89.54 | 89.95 | 90.36 | 90.78 
8 | 91.20 | 91.62 | 92.04 | 92.47 | 99.90 | 93.33 | 93.76 | 94.19 | 94.62 | 95 06 
9 | 95.50 | 95.94 | 96.38 | 96.83 | 97.27 | 97.72 | 98.17 | 98.63 | 99.08 | 99.54 


ON 


Plate I a and I b. The apparent distribution of the stars of the spectral Pp B. 
The representation of the sphere is made in the projection of 

Flamsteed. The small circles on the diagrams indicate the apparent _ 

course of the Milky Way. » 


Nova Acta Heg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4. Vol. 4. N. 7. Plate I. 


1 a. Apparent distribution of the stars of the spectral type B. 


Total number: 804. 


n « 12 12-23 24-35 36-41 48-59 


C. V. L. Charlier. Lith. L. Ljunggren. 


Plate II. The Calan y of the B-stars as seen from the axis of Z. 
This plate gives the projection of the Galaxy of the Bid on 

the XY-plane (7 the fundamental plane of the Milky Way) according to 

the catalogue in table 16. The coordinates are given only to the whole 
Siriometer. Consequently there are 31 stars having the same projected 
coordinates x, y. Each one of these stars is on the diagram indicated 

by a single dot. 


+200 
Ce 
(Aguila) 


y 
fr Sagittarius) 


D +0 +20 +30 +40 #50 V0 +70 +00 +90 +100 CHO HIM HAE tO +150 nd HIE HBG ny 


a 
nh iachus) 


fs 


-20 


& 
(Scorpius) 


E 
3 
EX 
H 
2 
8 us 
m 
AY 
i 
No $4 
un 
© 
A 
E 
d 
: a ar 
N E- S 
. b 
Bi E 
3 © 
fi us 
5 =E 
= E 
oo c 
8 8 
. NS 
SH n 
- Ln 
pe ES 
o xt 
un tà 
e o DIE 
a I oH 
8 
P = Ÿ 
[9] > 
un 4 
Ó 3 
oO © 
u N 
se 
bo = 
(eo) 
oo 
dea] 
= 
fau 
x 
[9] 
zE 
ANCIENNEMENT SE] 
a W 
EN så N 
È N = 


' 


‘Tas, 


f. 


& 
Centaz; 


Lith, L. Ljunggren. 


C. V. L. Charlier. 


Plate III. The Galaxy of the B-stars as seen from the avis of Y. 
4! Projection on the XZ-plane. There are 79 stars ha 
same coordinates, which are indicated by a single dot. 


Plate III. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4. Vol. 4. N. Z 


Galaxy of the B-stars as seen from the axis of Y. 


Zz 
5 Le a; 
(Canes veratici) (Bootes) (Orace) 


€; 
(Coma ie 


d 


2, 
(grace) 


LE) 
X By 
(Cygnus) 
Le 
lFegases) 
BEER 
G 
(Pegasus) 
ae qe I 
| | = 
mw i 4 1 Fot + 
ard a Lem EN i JE | — IL 
“250 M -2M OIN I4 -20b OU EI 4e 150 oU -188 -120 -HO MO -80 -79 -b0 —SO -46 -30 -2 -" 4 +10 20 +30 HH bo JV BP 90 NN CHE SIP 2130 Ig iet A Hd "190 00 
£r £, £, 2, In Ir Ca 
(Eridanus) (Cetas) fcelus] (Sculptor) (Aguarias) (Aquarius) (Oelphinus) 


Lith. L. Ljunggren. 


C. V. L. Chartier. 


Plate IV. The Galaxy of the B-stars as seen from the axis of X. M 
Projection of the YZ-plane. There are 96 stars having the same 
coordinates, which are indicated by a single dot. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4. Vol. 4. N. 7. Plate IV. 


Galaxy of the B-stars as seen from the axis of X. 


z 


[7] Ce G €; as as e, 
(Libra), = (Bootes) (Coma Zerenizes] (Coma Berenices) (Leo) (Orsa Major) (Lynx) 


a 
(4eriga/ 


Y à 
(Taurus) 


5 
(Taurus) 


—200 -190 - 080 —/70 — et -/50 MO ISO -120 MO -100 -90 -80 -70 -60 -SO ME -/O 0 */0 F0 +30 +90 «JO +hO +70 +80 +90 +100 NO ABO HR ARE "ISO TE IFO HM SC HI 


& 7e Ey 2, 2 2, 2; 
(dus (Gras) FA [Scaiater) fcelus] fetus) (Cetus) 


C. V. L. Charlier. Lith. L. Ljunggren. 


Plate V. The Harvard Classification of stellar spectra. 
It was my hope to get from Mr Pickering a specimen of t 

tra of the different subclasses belonging to the spectral type | 
probably, te the circumstances mentioned in the memoir, I 

yet got an answer to this apply and I therefore take the lih 
reproduce here from the Harvard Annals Vol. ?8 the plate ther 
of the different spectra aecording to the classification used in E 
I have added above the spectra a reference to the principal 


Hydrogen and Helium. 


Vi 


Plate 


C.V.L.Charlier. 


rey | 


2*f* 


A 


M 


VARD CLASSIFICATION OF STELLAR SPECTRA 


» 
À 


THE HAI 


rl 


“> 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. LV. VOR. 45 N:o 8: 


STUDIEN ÜBER DIE 
VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN 
VON DALARNE 


VON 


GUNNAR SAMUELSSON. 


MIT 8 TAFELN. 


(Der Könıcı. SocıETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU UPSALA MITGETEILT AM 2. NOVEMBER 1916). 


UPSALA 
EDV. BERLINGS BOKTRYCKERI 
1917. 


HI. 


Inhaltsverzeichnis. 


Einleitung und geschichtliche Übersicht 


Allgemeine Übersicht der Hochgebirgsgegenden von DAE ne 


1. "Topographie und Geologie : 
2. Das Klima der Hochgebirge von Dalarne 
Vegetation der Hochgebirgsgegenden von Dalarne 


= 
® 


1. Bemerkungen über die Methodik der Bestandesaufnahmen uid über die syhsko- 


logischen Grundbegriffe ; 
Die Nadelwälder im nórdlichen Dalarne . 
a. Kiefernwälder . 
a. Flechtenreiche Kiefernwilder ( ne des) 
P. Moosreiche Kiefernwälder 
y. Versumpfte Kiefernwälder 
b. Fichtenwälder ß 
a. Heidenfichtenwälder . 
6. Wiesenfichtenwälder . 
y. Versumpfte Fichtenwälder 
c. Mischwälder 
Die Nadelwaldgrenze . 
Die Birkenwaldgrenze . 
Die Birkenregion : t 
Die Vegetation der Mt hiedenen ee 


bo 


ase 


ao © 


a 
b. Die Transtrandgruppe 
c. Die Fulufjällgruppe 
d. Die Härjehognagruppe 
e. Das Vedungsfjället 
f. Die Nipfjällgruppe . 
g. Die Längfjällgruppe : 
Die Pflanzengesellschaften der Hochgebirge : 
a. Die Heidenserie 
a. Zwergstrauchreiche F lechtenheiden 
ac. Calluna-Heiden 
pp. Cladonia-Heiden . 
yy. Cetraria nivalis-Heiden 


Die Niederfjelde in Älfdalen, in Vämhus und im südlichen ina 


B. Grasreiche Flechten- und Moosheiden 
y. Zwergstrauchreiche Moosheiden . .*. 
b. Die Wiesenserie 
a. Gras- und Re 
B. Mooswiesen der Quellenzüge 
c. Die Moorserie . 
d. Wosserpllanzengesellschaften. 5 
8. Die Vegetation der Hochgebirge von Dalarñe i im els mit + Merjenipen an- 
derer fennoskandischer Hochgebirge =. cen 
9. Die Flora der Hochgebirge von Dalarne. . . . . . . . . . . . . 997 
Literaturverzeichnis 2020. 20V mx s be ee a) A 
Recisterttder MP fAnZeNTAMEN PE er IL s 


I. Einleitung und geschichtliche Übersicht. 


Über die Naturverhältnisse' der Hochgebirgsgegenden von Da- 
larne sind wir sehr schlecht unterrichtet, Man hat nicht einmal eine 
sichere Kenntnis von dem Vorkommen und der Ausdehnung der Hoch- 
gebirge innerhalb der Provinz besessen. Von keinem einzigen Gesichts- 
punkte aus ist eine systematische Durchforschung unternommen wor- 
den. Was bisjetzt die Arbeit erschwert hat, ist in erster Linie der 
Mangel an zuverlässigen Karten. In dieser Hinsicht ist aber demnächst 
eine durchgreifende Veründerung zu erwarten. Der schwedische Ge- 
neralstab ist nümlich mit der Kartierung der betreffenden Gegend be- 
schäftigt, die in zwei oder drei Jahren abgeschlossen sein soll. In 
diesem Jahre (1916) sind sogar drei Hochgebirgsblätter im Masstab 


! [n dieser Arbeit teile ich die Hauptresultate meiner mehrjährigen Untersuchungen 
über die Vegelation von Dalarne mit, insofern sie auf die synükologischen Verhältnisse gerich- 
tet waren. Ausserhalb der Hochgebirgsgegenden habe ich, obgleich in kleinerem Umfang, 
ähnliche Studien auch weiter nach Süden betrieben. Diese sind indessen in mehreren Hin- 
sichten unvollständig und kaum geeignet, die Grundlage einer Bearbeitung der Pflanzengesell- 
schaften der ganzen Provinz zu bilden. Deshalb halte ich es für angemessen, die Hochge- 
birgsgegenden für sich zu behandeln. Doch werde ich die Darstellung nicht lediglich auf 
die Fjelde selbst beschränken, da sich ihnen die höchsten Teile der Nadelwaldregion sehr 
nahe anschliessen. Die untige Bearbeitung bezweckt eigentlich nur, die Pflanzenvereine und 
mit diesen eng verbundene Erscheinungen zu behandeln. Einen kurzen Bericht über die Flora 
der Hochgebirge füge ich aber hinzu. 

Die vorliegende Abhandlung wurde im Januar dieses Jahres (1916) der Königl. So- 
zielät der Wissenschaften zu Upsala als Preisschrift vorgelegt. Die Sozietät belohnte sie dann 
(Mai 1916) mit einem Linnépreise. Hierfür spreche ich ihr meinen ehrerbietigen Dank aus. 

Das Manuskript liegt also schon seit neun Monaten abgeschlossen vor. Bei der Über- 
setzung ins Deutsche wurde es nur in einigen wenigen Einzelheiten noch einmal überarbeitet. 
In diesem Jahre erschienene Arbeiten sind deshalb im allgemeinen nicht berücksichtigt wor- 
den. — Upsala, Botanisches Institut. Oktober 1916. Der Verf. 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. !5/1» 1916. 1 


2 GUNNAR SAMUELSSON, 


1: 50000 erschienen. Erst wenn moderne Karten fertiggestellt sind, wird 
es möglich sein, eingehendere Untersuchungen über die Naturverhält- 
nisse im nördlichsten Dalarne auszuführen. 

Angaben über die Vegetation der Hochgebirgsgegenden von Da- 
larne liegen in der Litteratur nur sehr spärlich vor. Ziemlich schwer 
zugünglich sind diese Gebiete stets gewesen und sind es noch immer. 
Wer dort durchkommen will, darf auf Bequemlichkeit keine hohen An- 
sprüche haben. Dass die Hochgebirge von Dalarne so selten reisende 
Botaniker herangelockt haben, hängt vielleicht vor allem mit der aus- 
serordentlich grossen Armut der Flora zusammen, die schon früh be- 
kannt wurde. Die Floristen des 19. Jahrhunderts fanden deshalb in 
diesen Fjelden ein sehr wenig ergiebiges Forschungsfeld. Das einzig 
Interessante bot ihnen ihr Charakter als die südlichsten Fjelde Schwe- 
dens, wo trotz allem die südlichsten Aussenposten einer wahren Hoch- 
gebirgsflora anzutreffen waren, 

Wenn ieh unten eine Übersicht über die bisher in den Hochge- 
birgsgegenden von Dalarne ausgeführten Untersuchungen gebe, so 
sehe ich von solchen vüllig weg, die rein floristischer Natur gewesen 
sind. Über diese werde ich in einer geplanten Arbeit über die Gefäss- 
pflanzenflora der ganzen Provinz berichten. Nach dieser Abgrenzung 
erübrigt es uns nur, etwa zehn Arbeiten zu besprechen. Sie spiegeln 
in auffälliger Weise die geschichtlichen Epochen der nordischen Pflan- 
zengeographie wieder. 

Während seiner Reise durch Dalarne im Jahre 1734 besuchte 
Lixné auch die Hochgebirge, von denen er den Städjan, sowie die Làng- 
und Salfjüllen bestieg. In seiner Reiseschilderung gibt er mehr gele- 
gentlich einige Notizen über den allgemeinen Charakter der Vegetation. 
Aus diesen geht indessen z. B. die ungeheuer dominierende Bedeutung 
der Flechtenheiden sowohl in den Nadelwaldgebieten wie auf den 
Hochebenen der Fjelde deutlich hervor. 

Der grösste Pflanzengeograph des Nordens, GÖRAN WAHLEN- 
BERG, streifte nur einmal die Hochgebirge von Dalarne. Er wanderte 
nämlich als siebzehnjähriger Jüngling im Jahre 1797 über die Hoch- 
gebirge in Transtrand. Von dieser Fahrt liefert er in seiner »Flora 
Suecica» einige Angaben über Pflanzenfunde. Ausserdem hat er in 
seiner Selbstbiographie, wovon Teile im »Biografiskt Lexicon» (Bd. 19) 
gedruckt sind, folgendes über diese Gebirge mitgeteilt (a. a. O., S. 161): 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 3 


»Die Schichtbildung dieses ebenen plateauühnlichen Sandsteins hat er 
spüter nie auf anderen Hochgebirgen wiedergefunden, eine Bildung, 
die eine derartige Armut an Gebirgspflanzen verursacht zu haben 
scheint, dass kaum etwas anders als Arbutus alpina, zu diesen Schich- 
ten niedergedrückt und wie unter das Heidekraut versteckt vorkam, 
so dass man glaubt, sich auf einer Heidekrautheide und gar nicht auf 
einem Hochgebirge zu befinden». 

Bekanntlich war der Einfluss WAHLENBERGS auf die Botaniker 
seiner Zeit ganz gering. Ein paar sind indessen unbedingt als seine 
Schüler zu betrachten. Der eine, WILHELM Histncer, reiste zweimal, 
1816 u. 1817, durch die Hochgebirgsgegenden von Dalarne. Er be- 
suchte dieselben Hochgebirge wie LiNNÉ und ausserdem zwei Fjelde der 
Transtrandgruppe. Die wichtigsten neuen Beitrüge sind seine Beob- 
achtungen über die Waldgrenzen. Von ihm stammen die ersten An- 
gaben über ihre Höhenlage, sowie über die Höhenverhältnisse der. Hoch- 
gebirge überhaupt. Seine Ziffern, die auf Barometerobservationen ge- 
gründet waren, weichen von den richtigen nicht stürker ab als die 
bedeutend späteren, welche von KELLGREN herrühren (vgl. unten). Von 
grossem Interesse ist desgleichen die Angabe HisrxaERs (1819, S. 18), 
dass die Fichte auf den Hochgebirgen sowohl in Idre wie in Transtrand 
hóher als die Kiefer hinaufsteigt. 

Nach den beiden Reisen Hısıngers dauerte es drei Vierteljahr- 
hunderte, bevor die Hochgebirge von Dalarne wieder der Gegenstand 
pflanzengeographischer Untersuchungen wurden. Jetzt waren es neue 
Ideenrichtungen, die noch einmal Forscher zu diesen Gegenden trieben. 
Mehr Zufall ist es vielleicht, dass die drei Personen, die in den Neun- 
zigerjahren Studien über Vegetationstypen in den Hochgebirgsgegenden 
von Dalarne betrieben, von praktischen Gesichtspunkten geleitet waren. 

Tu. ÖRTENBLAD untersuchte 1890 »den Zuwachs der Waldbäume 
und andere damit zusammenhängende Erscheinungen» an einigen Or- 
ten in der Nähe der Waldgrenze. Er hat ferner u. a. über einen re- 
zenten Zurückgang der Kiefernwaldgrenze berichtet (1891). Ein be- 
sonderes Interesse kónnen seine Angaben von einem isolierten Nieder- 
fjelde', dem Storvarden in Älfdalen, als die ersten ihrer Art bean- 
spruchen. 


! Als Niederfjelde (schw. »lägfjäll») bezeichne ich Berge, von denen nur der aller- 
höchste Gipfel über die Waldgrenze hinausragt. 


4 GUNNAR SAMUELSSON, 


Die übrigen hier in Betracht kommenden Untersuchungen aus 
den Neunzigerjahren bezeichnen eine Folge eines anderen Ereignisses 
erster Ordnung in der Entwicklung der nordischen Pflanzengeographie 
des neunzehnten Jahrhunderts. Ich meine Racnar Huzrs Darlegung 
seiner Gesichtspunkte und das Erscheinen seiner Studien über die fen- 
noskandischen Pflanzengesellschaften. Wie für Huzr entwicklungsge- 
schichtliche Gesichtspunkte leitend waren — nach meiner Auffassung 
sogar in allzu hohem Grade und in einer Weise, die gewissermassen den 
Durchbruch der ökologischen Pflanzengeographie in Schweden verspä- 
tete — so war für A. G. KELLGREN die Hauptfrage, wie es möglich sein 
würde, die natürlichen Voraussetzungen der Viehzucht in den Gebirgen 
von Dalarne zu verbessern. Infolgedessen machte er während zweier 
Reisen (1890 und 1891) physiognomische Studien, besonders über Wei- 
den und Mähwiesen. Nebenbei stellte er Beobachtungen über die Aus- 
bildung der Waldgrenzen an (hierbei von KIHLMAN starkt beeinflusst) 
und bestimmte in mehreren Punkten ihre Lage. Seine Messungen sind 
indessen wegen des Fehlens guter Fixpunkte leider wenig zuverlässig. 
ir besuchte ausser solchen Hochgebirgen, die schon früher von LINNÉ 
und anderen besucht worden waren, auch das Nipfjället, den Härje- 
hogna, das Dreffjället und den nördlichsten Teil des Fulufjället. 

Von Untersuchungen über synökologische oder andere ver- 
wandte Verhältnisse auf den Hochgebirgen von Dalarne lagen meines 
Wissens nur die jetzt erwähnten vor, als ich selbst meine Arbeiten 
daselbst begann. KELLGRENS Notizen über die Pflanzengesellschaften 
der Fjelde waren die einzigen dieser Art. Über hoch gelegene Nadel- 
waldgebiete, demnach derselben Natur wie die unten zu behandelnden, 
finden sich indessen in der Litteratur Beobachtungen von noch eini- 
gen Forschern. 

R. Tour studierte (1897) für hauptsächlich praktische Zwecke die 
versumpften Böden im oberen Dalarne, und hat infolgedessen u. a. einige 
Beobachtungen über versumpfte Wälder im Staatsforst von Älfdalen 
(der Umgebung von Bunkris) mitgeteilt. Aus derselben Gegend stammt 
H. Hessezmaxs (1907) Bericht (nach Beobachtungen im Jahre 1903) 
über zwei neuentstandene Seetümpel und die Vegetation ihrer näch- 
sten Umgebung!. 


1 Professor Hesserman machte im selben Jahre (1903) einige jedoch nicht publizierte 
Aufzeichnungen von zwei Niederfjelden in Älfdalen, die er freundlichst zu meiner Verfügung 
gestellt hat. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE, 5 

Weiter entfernt von den eigentlichen Hochgebirgsgegenden liegt 
das Gebiet, das von GUNNAR ANDERSSON und H. HESSELMAN (1907) in 
ihrer Arbeit über die Vegetation und Flora im Staatsforst von Hamra 
(nach Untersuchungen im Jahre 1903) behandelt wurde. Sie hat in- 
dessen ihre grosse Bedeutung als die einzige bisher vorliegende Dar- 
stellung, die die Vegetation einer der grossen nordschwedischen Wald- 
gegenden ausführlicher behandelt. Die Pflanzenvereine sind auch we- 
sentlich dieselben als die, welche die hóchstliegenden Nadelwaldgebiete 
auszeichnen. Allein man muss bemerken, dass die Arbeit nur eine 
skizzenhafte Darstellung der Hauptzüge gibt, nirgends aber auf nähere 
Analysen der verschiedenen Gesellschaften eingeht. 

Zuletzt wollen wir auch Gunnar Anperssons Behandlung der 
Pflanzenwelt im Sammelwerk »Öfre Dalarne förr och nu» (1903) er- 
wähnen. Diese ist aber in so weit, als sie spezielle Verhältnisse in 
Dalarne berührt, fast ausschliesslich eine Bearbeitung von Litteratur- 
angaben, z. B. wenn synökologische Fragen behandelt werden, zunächst 
ein Referat von den soeben erwähnten Arbeiten KELLGRENS. 

Aus der obigen Übersicht sieht man, wie begrenzt die früheren 
Untersuchungen über die Vegetation der Hochgebirge von Dalarne 
gewesen sind. Im ganzen sind nur einige der am leichtesten zugäng- 
lichen Fjelde besucht worden, insbesondere der Städjan, die dem Bau- 
ernhof Löfäsen und dem See Gröfvelsjön nächstliegenden Fjelde (alle 
in Idre), die Umgebung vom Wasserfall Njupeskär auf dem Fulufjället 
(Särna) und das Hemfjället (Transtrand). Auf dieselben Gebiete be- 
schränken sich wesentlich auch die vorhandenen Litteraturangaben 
über die Flora der Hochgebirge. 

Mein erster Besuch auf den Hochgebirgen von Dalarne fand im 
Jahre 1906 statt. Ich hielt mich dann im nordöstlichen Teile von Idre 
eine gute Woche auf, wobei Ausflüge u. a. nach dem Nipfjället und 
Lüskjeväla vorgenommen wurden. In den Jahren 1907, 1908 u. 1910 
exkurrierte ich u. a. nach zwei Niederfjelden, Längsjöblecket (Älfdalen) 
und Andjusvarden (Våmhus), sowie zweimal nach dem Hemtjället (Tran- 
strand). Bei diesen Gelegenheiten waren indessen meine Beobachtun- 
gen fast nur floristischer Natur. Im Sommer 1912 konnte ich die Ve- 
getation und jetzt auch die Pflanzengesellschaften der Fjelde etwas 
näher studieren. Ich suchte nun wieder die beiden erwähnten Gebirge 
in Idre und ausserdem das Granfjället (Transtrand) und den Fjäter- 


6 GUNNAR SAMUELSSON, 


väla (Idre) auf. Aber auch dieses Jahr wurde den Hochgebirgen selbst 
kaum eine Woche gewidmet. Erst im Jahre 1913 nahm ich mit vollem 
Ernste den Rucksack auf die Schultern und machte lange Fjeldwan- 
derungen, besonders im August. Dann wurden mehrere Fahrten über 
die Hochgebirge in Lima (Hundfjället) und Transtrand (Hem-, Kóar- 
skärs-, Nür-, Gran-, Faxe- und Neisfjällen) unternommen, Ein langer 
Tagemarsch führte beinahe längs dem ganzen Ostrande des Fulufjället 
(Särna). Eine wochenlange Exkursion ging über die verschiedenen 
Teile des Làngfjállet und das Salfjället am See Gröfvelsjön (Idre), eine: 
andere längs den an Norwegen grenzenden Fjelden und zwar dem 
Härjehogna (Idre), Hvithogna, Lisselfjället und Dreffjället (Särna). Zu- 
letzt wurde dieses Jahr auch das Nipfjället und der Städjan besucht, 
Juli 1914 widmete ich fast ganz und gar den Hochgebirgen. Ich un- 
ternahm eine einzige zusammenhüngende Wanderung. Diese führte, 
um die Hauptzüge zu erwähnen, über mehrere Niederfjelde in Vamhus 
(Bösjövarden) und Älfdalen (Stor- und Katrinvardarna), über das Ved- 
ungsfjället (Särna) an der Grenze von Härjedalen, den Uggern, Stoäsen, 
Klutsjöväla und Grundagsväla (im nordöstlichen Idre), über das Näs- 
fjället, den Räfkärnsväla und das Slugufjället (in der nordwestlichsten 
Ecke von Dalarne), über den Hällsjöväla und weiter über die Fulu-, 
Neis-, Ejskogs- und Källfjällen (Transtrand). Inzwischen wurden auch. 
grosse Teile der hóchsten Nadelwaldgebiete durchwandert. Mit den 
Fahrten jenes Jahres betrachtete ich meine Untursuchungen über die 
Hochgebirge von Dalarne als wesentlich abgeschlossen. Im Sommer 
1915 unternahm ich nur einen ergänzenden Besuch auf dem Välber- 
get (Tandóvala) in Lima. Zusammen habe ich den Untersuchungen 
über die Vegetation der eigentlichen Fjelde etwa drei Monate gewidmet. 

Obgleich ich also alle grüsseren Fjeldgebiete in Dalarne besucht 
habe, kann ich natürlich in keiner Hinsicht Vollständigkeit beanspruchen. 
Was ich selbst geleistet habe, fasse ich nur als eine erste Rekogno- 
szierungsarbeit auf, die ich jedoch aus verschiedenen Gründen jetzt un- 
terbrechen muss. 

Von meinen Studien über die Vegetation der Hochgebirge von 
Dalarne habe ich bisjetzt nur sehr wenig veröffentlicht. In einem 
Aufsatz über Regionenverschiebungen in Dalarne (1910) habe ich einige 
Notizen von zwei Niederfjelden mitgeteilt. Wichtiger ist indessen ein 
kurzer Aufsatz in »Ymer» (1914), der wesentlich eine Karte über die 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. ji 


Hochgebirgsgebiete, sowie eine Übersicht ihrer Topographie enthält. 
Einige allgemeine Angaben über die Vegetation der Birkenregion und 
der Fjeldheiden habe ich ebenda geliefert. 

Da ich oben versucht habe, die Beziehungen der bisherigen 
Untersuchungen über die Vegetation der Hochgebirgsgegenden von 
Dalarne zu verschiedenen Zeitströmungen zu beleuchten, will ich auch 
einiges über meine eigene Stellung in dieser Hinsicht berichten. Mein 
Interesse wurde während meiner Studien in Upsala schon früh auf 
pflanzengeographische Fragen gelenkt. Ich verdanke dies dem jetzi- 
gen Professor der Pflanzenbiologie an der Künigl.. Universität Upsala, 
Dr. RUTGER SERNANDER. Er ist selbst in der betreffenden Hinsicht ein 
Schüler Ragnar Huzrs und ist entschiedener als sonst jemand für des- 
sen Gesichtspunkte eingetreten. SERNANDER hat seit mehreren Jahren 
zahlreiche Schüler gesammelt, früher indessen wesentlich innerhalb 
anderer, jedoch verwandter Forschungsgebiete (Quartärpaläontologie); 
erst während des letzten Jahrzehntes ist hier in Upsala eine wirkliche 
pflanzengeographische Schule mit synökologischen Untersuchungen als 
Hauptprogramm entstanden. Für diese ist seit 1909 das pflanzenbio- 
logische Seminar der Sammlungspunkt gewesen, wo Fragen verschie- 
dener Art in Vorträgen und Diskussionen behandelt werden. An die- 
sen habe ich selbst lebhaften Anteil genommen und Gesichtspunkte 
vorgelegt, die ich wesentlich auf meine Studien in Dalarne gegründet 
habe. Es ist freilich wahr, dass von der Arbeit der Mitglieder des 
Seminars noch nicht viel erschienen ist. Das Wichtigste ist TH. Fries’ 
grosse Arbeit (1913) über die Vegetation der alpinen und subalpinen 
Regionen im nördlichsten Teile von Torne Lappmark (Schwedisch- 
Lappland). Neue bedeutende Arbeiten dürften aber ziemlich bald ab- 
geschlossen vorliegen. Ich fühle es als eine angenehme Pflicht, mei- 
nen Kameraden und insbesondere Herrn Professor SERNANDER hier für 
alles, was ich von ihnen empfangen habe, meinen besten Dank abzu- 
statten. : 

Meine eigene Erfahrung von anderen Hochgebirgsgegenden ist 
leider nieht gross. Sie beschrünkt sich hauptsächlich auf kürzere Rei- 
sen in den beiden letzten Jahren (1915 u. 1916) nach Finse im inne- 
ren Hardanger (westliches Norwegen) und nach Torneträsk in Lapp- 
land (nördlichstes Schweden). Über meine Beobachtungen bei Finse 
habe ich anderswo berichtet (SAMUELSSON 1916 a) und werde unten 


8 GUNNAR SAMUELSSON, 


bisweilen auf diese Arbeit hinweisea. Bei Torneträsk wollte ich vor 
allem die von Fries (1913) beschriebenen Erscheinungen kennen lernen. 

Für meine Reisen in Dalarne habe ich von der Kónigl. Univer- 
sität Upsala (Sederholms inländisches Reisestipendium und Bjurzons 
Prümium), der Kónigl. Akademie der Wissenschaften, dem Letterstedt- 
schen Verein in Stockholm, der Schwedischen Gesellschaft für Antro- 
pologie und Geographie (Hedinstipendium), dem Schwedischen Touris- 
tenverein, der Naturwissenschaftlichen Studentengesellschaft in Upsala 
(Linnéstipendium) und ihrer Botanischen Sektion (Elias Friesstipendium) 
Geldunterstützungen erhalten. Allen diesen Behórden und Gesellschaf- 
ten spreche ich hiermit meinen ehrerbietigen Dank aus. 

Bezüglich der unten mitgeteillen Angaben über Flechten und 
Moose muss man folgendes bemerken. Die allerhüufigsten und am 
leichtesten kenntlichen Arten habe ich direkt in meine Tagebücher ein- 
geführt. Wenn ich an interessanteren Beständen gearbeitet habe, bei 
denen ich es für wichtig hielt, eingehendere Angaben auch über die 
Kryptogamen mitteilen zu kónnen, so habe ich zumeist sehr reichliche 
Proben von sämtlichen Arten eingesammelt, die ich habe aufspüren 
können. Das in dieser Weise zusammengebrachte Material ist sehr 
umfänglich. Die Moosproben belaufen sich auf etwa 500. Von diesen 
wurden die Sphagnen von Herrn Lic. phil. E. MEnin (Upsala) unter- 
sucht, wührend das ganze übrige Material von Herrn Lektor Dr. 
H. W. ARNELL (Upsala) bestimmt wurde. Viel kleiner ist das Flechten- 
material gewesen, das von den Herren Privatdozenten Dr. Tu. C. E. Fries 
und Stud. phil. G. E. Du RrETZ (beide in Upsala) geprüft wurde. Für 
diese wertvolle Hilfe bin ich allen diesen Herren zum gróssten Dank 
verpflichtet. Ich kann es indessen nicht unterlassen, Herrn Lektor 
ARNELL meinen besonderen ergebensten Dank zu bringen. Seine müh- 
same und sehr zeitraubende Arbeit ist mir von unschätzbarem Nutzen 
gewesen. Die eingesammelten Proben habe ich, insofern sie als Her- 
barexemplare verwendbar gewesen sind, dem Botanischen Museum in 
Upsala überlassen. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE, 9 


II. Allgemeine Übersicht der Hochgebirgsgegenden 
von Dalarne. 


1. Topographie und Geologie. 


Unten beabsichtige ich! in erster Linie diejenigen Teile von Da- 
larne zu behandeln, die oberhalb der Nadelwaldgrenze liegen. Wie alle 
pflanzengeographisehen Grenzlinien ist auch diese mehr oder weniger 
diffus, weshalb man oft auf Schwierigkeiten stósst, wenn man ihre 
Lage bestimmen will Diese sind in Dalarne sogar ungewöhnlich 
gross, darauf werde ich unten etwas nüher eingehen. Hier will ich 
nur konstatieren, dass sich die Nadelwaldgrenze kaum nach völlig 
objektiven Gründen ziehen lässt. Dessenungeachtet habe ich versucht, 
durch die beigefügte Karte (Taf. I) die Ausdehnung der eigentlichen 
Fjeldgebiete zu veranschaulichen. Wie diese zustande gekommen ist, 
habe ich in meinem Aufsatz »Om Dalafjällen», wo sie zuerst veröffent- 
licht wurde, dargelegt. Nur einige Bemerkungen mögen hier Platz 
finden. 

Hinsichtlich der isolierten Niederfjelde bin ich sehr unsicher ge- 
wesen, wie viel ich mitnehmen sollte. Bis zu ihren Gipfeln kommt 
nämlich zumeist ein lichter Strauchwald hauptsächlich aus Birken vor. 
Oft lässt es sich kaum sicher feststellen, ob ein derartiger Wald nur 
von den Boden- und Windverhältnissen hervorgerufen ist, oder ob er 
oberhalb derjenigen, ihrer Natur nach mehr theoretischen Nadelwald- 
grenze gelegen ist, die ohne Zweifel in erster Linie von der Tempera- 
tur bedingt ist (vgl. unten). Ich halte es aber in diesem Falle für 
besser, zu viel als zu wenig mitzunehmen, um so mehr weil diese Berge 
die äussersten Vorposten gegen Süden darstellen, wo für die Fjeldhei- 
den charakteristische Pflanzengesellschaften in Schweden vorkommen. 
So finden sich z. B. auf dem Gipfel des Bösjövarden in Vämhus (687 m 
ii. d. M.) eine Flechtenheide mit u. a. Arctostaphylos alpina, Lycopodium 
alpinum und Juncus trifidus, oder auf dem Välberget (= Tandövala) in 


1 In der allgemeinen Übersicht der Hochgebirgsgegenden von Dalarne, die ich unten 
liefern werde, gehe ich nur auf derartige Naturverhältnisse ein, die für die spätere Vegela- 
tionsbeschreibung Bedeutung haben. 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. /12 1916. 2 


10 JUNNAR SAMUELSSON, 


Lima (774 m) Flechtenheiden mit den beiden ersten sowie Carex rigida 
und Loiseleuria procumbens. Dagegen finde ich es nicht berechtigt, 
einige weiter nach Süden gelegene Gebirge in West-Dalarne als Fjelde 
zu bezeichnen, wie es z. B. in Touristenlitteratur geschehen ist. Eines 
von diesen, Sorsanberget in Äppelbo, habe ich selbst besucht, Auf 
seiner Gipfelebene (bis zu 520 m) kommt freilich eine Calluna-Heide 
mit zerstreuten sehr schwach entwickelten Kiefern und Birken vor, 
weshalb der Gipfel sich aus der Ferne als waldlos darstellt. Allein als 
eine wahre Fjeldheide kann die Vegetation durchaus nicht charak- 
terisiert werden. 

Waldlose Fjeldheiden und Birkenwälder habe ich auf der Karte 
nicht unterscheiden können, Hierfür wäre eine viel grössere Kenntnis 
der verschiedenen Hochgebirge notwendig als ich sie besitze. 

Die Hochgebirgsgegenden von Dalarne umfassen den nordwest- 
lichen Teil der Provinz, demnach Teile von den Stromgebieten sowohl 
des östlichen wie des westlichen Dalälfven. In administrativer Hin- 
sicht verteilen sie sich auf sechs Kirchspiele, und zwar Idre, Särna, 
Transtrand, Lima, Älfdalen und Vämhus (mit Teilen der Aussenwälder 
von Mora). Die Fjelde selbst gehören zu einem Gebiet zwischen dem 
»Riksröset» (No. 144) auf dem Vänsjögusten, 62?14' N Br., und dem 
Nysätrafjället in Lima, 61°48" N Br. zwischen dem »Riksröset» (No. 
136) auf dem Härjehogna, 5°58’ W, und Bösjövarden, 3°44’ W von 
Stockholm. Der Abstand zwischen dem nórdlichsten und dem südlich- 
sten Fjeld von Dalarne belüuft sich auf etwa 150 km. 

Wenn wir die äussersten Hochgebirge (Nysätrafjället und Bósjó- 
varden) dureh eine gerade Linie verbinden, so wird eine Partie des 
oberen Dalarne abgeschnitten, die zum allergróssten Teile oberhalb 
400 m ü. d. M. liegt. In diesem Gebiet sind indessen die Fjelde auf 
gewisse scharf begrenzte Bezirke beschränkt (vgl. die Karte, Taf. I). 
In der Partie zwischen dem Österdalälfven und seinem südlichen Quell- 
fluss, dem Sörälfven, einerseits und dem Västerdalälfven und seinem 
Quellfluss, dem Fuluälfven, anderseits liegen nur zwei Niederfjelde 
(in Älfdalen). Alle anderen Fjelde fallen ausserhalb dieses Gebietes. 
Es kann kaum bezweifelt werden, dass Verwerfungen für die Bildung 
derjenigen Topographie, die die Grundlage dieser Verteilung ist, die 
grüsste Bedeutung gehabt haben, obgleich ihr Vorhandensein noch nicht 
sicher nachgewiesen ist. Die scharfe Ostgrenze der Transtrandfjelde, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. iil 


Fig. 1. Karte über einen Teil der Transtrandfjelde. Masstab 1:100000. —- Nach der schwe- 
disehen Generalstabskarte (aus zwei nicht ganz"gleichfórmigen Konzeptblättern 
zusammengesetzt). 


12 GUNNAR SAMUELSSON, 


von denen eine Partie in der Fig. 1 wiedergegeben ist, ist sehr wahr- 
scheinlich eine Verwerfungslinie. Auch für die Topographie der Nadel- 
waldgebiete scheinen solche eine grosse Bedeutung zu haben (vgl. z. B. 
die steilen Felsenwände der Hamrarna in Transtrand). Dass Verwer- 
fungen auch bei der Ausformung allerlei topographischer Einzelheiten 
eine grosse Rolle gespielt haben, ist wahrscheinlich. Einige Tüler müs- 
sen als Durchbruchstäler bezeichnet werden. Die markiertesten bilden 
folgende Flüsse: die Storàn zwischen den Läng- und Nipfjüllen, die 
Drefjan zwischen den Lissel- und Dreffjällen und der Górülfven teils 
zwischen dem Dreffjället und dem nördlichsten Teile des Fulufjället, 
teils zwischen den Faxefjällen und den nórdlichsten Transtrandfjelden. 
Wenigstens die drei letzten Fälle dürften Grabenversenkungen sein. 

Am Fusse der grossen Hochgebirge breitet sich ein Hochplateau 
von zumeist ziemlich flacher Topographie aus. Die Hóhendifferenzen 
belaufen sich im allgemeinen nur auf wenige Hunderte von Metern. 
Die Mittelhóhe der Hochebene beträgt im äussersten Nordwesten etwa 
700 m, nimmt hierauf aber nach Süden im Grossen und Ganzen ab, so 
dass sie bei den Niederfjelden in Älfdalen und Lima um 500 m liegt. 
Im betreffenden Gebiet besteht der Berggrund wesentlich aus jotni- 
schem Sandstein, Graniten und Porphyren. Übrigens kann ich mit 
Rücksicht auf die Verteilung der Bergarten auf TürNesonms Karte 
(1896) hinweisen. 

Der Berggrund tritt in den Nadelwaldgebieten nur sehr selten an 
die Oberfläche, oder fast ausschliesslich in Steilwänden sowie hin und 
wieder bei Wasserfüllen und Stromschnellen. Sonst ist er zumeist von 
Morünenablagerungen bedeckt, die vor allem im Sandsteingebiet sehr 
sandig sind. Hin und wieder kommen mächtige Äsrücken vor. Von 
den beiden gróssten und markiertesten habe ich den einen lüngs der 
Storän N vom Dorfe Idrebyn (vgl. eine Photographie bei HESSELMAN 
1912, S. 18), den anderen N vom Gürälfven zwischen Fulunäs und 
Ersbo in Transtrand beobachtet. Längs dem Lillfjätälfven und dicht 
an demselben kommt auf der Westseite beim Dorfe Lillfjáten in Idre 
eine prachtvolle Kamelandschaft vor. 

Aus vornehmlich topographisehen und geologischen Gründen 
finde ich es angemessen, die grüssten Hochgebirgsgebiete auf sechs 


Trama 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 13 


Gruppen zu verteilen, die ich die Längfjäll-, Nipfjäll-, Vedungsfjäll-, 
Härjehogna-, Fulufjäll- und Transtrandgruppe genannt habe. Ihr Um- 
fang dürfte ohne weiteres aus der Karte (Taf. I) hervorgehen!. An 
die mehr zusammenhängenden Massive schliessen sich einige isolierte 
Niederfjelde mehr oder weniger eng an. Die meisten sind zu der 
Nipfjällgruppe zu rechnen. 


Verf. photo. 10. 8. 1915. 

Fig. 2. Der See Grófvelsjón in Idre. Im Vordergrund das Lángfjállet, im Hintergrund mehrere 
Fjelde in Norwegen, von denen der Svuckustót (am weitesten entfernt) und der Gróthogna 
(etwas näher, rechts) am deutlichsten hervortreten. Die Landzungen im 
See sind Moränen, wahrscheinlich Jahresmoränen. 


Die Fjelde der drei ersten Gruppen sind wesentlich aus Vem- 
dalquarzit aufgebaut, der in den nördlichsten Teilen der Längfjäll- 
gruppe in graue und rote Sparagmite übergeht. Die Fjelde der Härje- 


‘In meiner früheren Arbeit (1914) rechnete ich das Dreffjillet zur Fulufjällgruppe, 
weil es geologisch mit dieser zusammenhängt. Seiner Lage nach schliesst es sich jedoch so 


eng an die übrigen Fjelde der Härjehognagruppe an, dass ich es jetzt richtiger finde, es 


hierher zu rechnen (vgl. die Karte, Taf. 1). 


14 GUNNAR SAMUELSSON, 


hognagruppe W von der Drefjan bestehen hauptsächlich aus Vemdal- 
quarzit, wührend sich das Dreffjället und Teile des Rüdfjället aus jot- 
nischem Sandstein aufbauen. Die Fjelde der beiden letzten Gruppen 
bestehen ganz und gar aus dieser Bergart. Erst unterhalb der Nadel- 
waldgrenze kommt z. B. auf dem Hemfjället (Transtrand) eine Diabas- 
schicht vor, die am Abhang an die Oberfläche tritt. Kalkreichere Berg- 
arten sind nur aus dem Hällsjüväla (auf dem Längfjället; vgl. TógNE- 
BOHM 1896, S. 46) und Härjehogna (KELLGREN 1891, S. 7) bekannt. 


er ts se 
CE Ue WA 
b 


Verf. photo. 26. 7. 1908. 
Fig. 3. Andjusvarden, ein Niederfjeld in Vàmhus, 763 m ü. d. M. 


Nach der Vegetation zu urteilen, kommen sie auch auf dem Slugu- 
fjället vor. 

Ausserhalb dieser grüsseren Massive kommen auch einige wei- 
ter entfernte Niederfjelde vor. In den nördlichen Partien von Älfdalen 
und Vämhus (zum Teil auch den Aussenwäldern von Mora) erreichen 
nämlich einige Porphyr- und Granitberge eine solche Höhe, dass man 
annehmen kann, dass ihre Gipfel die Nadelwaldgrenze überragen. Alle 
ausser zwei liegen E vom Österdalälfven. Fig. 3 gibt eines der Nie- 
derfjelde in Vàmhus (Andjusvarden) wieder. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 15 


Auch in der SW-Ecke von Lima finden sieh einige Granitberge, 
die man möglicherweise als Fjelde bezeichnen kann. Sie liegen nur 
etwa 5 km von der värmländischen Grenze entfernt. Der einzige von 
mir besuchte ist der höchste von ihnen, Välberget (= Tandövala). 
Aber auch dieser gehört zu denen, die ich nur zögernd den Fjelden 
zuzurechnen wage. Strauchförmige Kiefern und Fichten kommen noch 
auf den höchsten Gipfeln vor. Noch etwas südlicher liegt das Nysätra- 
fjället. Ist dieses von Fjeldnatur, wie man mir gesagt hat, so ist es 
ohne Zweifel das südlichste Fjeld in Schweden. 


Verf. photo. 8. 8. 1912. 

Fig. 4. »Molnet», die höchste Partie des Nipfjället in Idre, eines der höchsten Quarzitfjelde, 
1191 m ü. d. M. Die Abhänge sind zum grossen Teil von herabgestürztem Schutt bedeckt. 
Die Fichtengruppen des Vordergrunds sind je aus einem einzigen Individuum durch 
wurzelschlagende Zweige entstanden. 


Das Areal aller oberhalb der Nadelwaldgrenzeder der Karte (Taf. 
I) gelegenen Gebiete beträgt ca. 740 qkm. Die Namen der wichtigeren 
Fjelde sowie ihre Gipfelhöhen sind auf der Karte angegeben. Über die 
Höhenverhältnisse habe ich in der erwähnten Arbeit (1914) zahlreiche 
Angaben nach Mitteilungen aus der geodetischen Abteilung des schwe- 
dischen Generalstabs geliefert. 


16 GUNNAR SAMUELSSON, 


In allen. Gruppen von Quarzitfjelden kommen Gipfel von mehr 
als 1000 m vor. Ein einziger, der Storvätteshogna, ragt über 1200 m 
hinaus. Dieser Hóhe sehr nahe kommen auch das Molnet (die hóch- 
ste Partie des Nipfjället; vel. Fig. 4) und der Härjehogna. Die Hóhe 
der Sandsteinfjelde ist im allgemeinen ein wenig geringer. Der hóch- 
ste gemessene Punkt ist der Gipfel des Brattfjället (1034 m) an der West- 
seite des Fulufjället. Die Gipfelhöhen fallen in der Transtrandgruppe 
durchgehend ca. 50 m niedriger als auf dem Fulufjället. Von den Nie- 


Verf. photo. 22. 8. 1915. 
Fig. 5. Städjan in Idre, ein Quarzitfjeld. Die Fjeldheide im Vordergrund enthält 
fast ausschliesslich Cladonia alpestris, Betula nana und Empetrum nigrum. 


derfjelden in Alfdalen und Våmhus ragt kein bisjetzt gemessenes über 
800 m hinaus. 

Die Topographie der Fjelde ist insofern ziemlich einheitlich, als 
spitzere Gipfel fast vüllig fehlen. Nur der Städjan (Fig. 5) und einige 
Gipfel in den nordwestlichen Teilen der Làngfjülleruppe sind verhält- 
nismässig spitz. Sonst sind die Kuppel- und Rückenformen auszeich- 
nend (vgl. z. B. die Fig. 6 aus der Transtrandgruppe). 

Die isolierten Niederfjelde unterscheiden sich von den Waldge- 
birgen kaum in anderer Hinsicht als durch ihre Hóhe. Dasselbe kann 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 1i 


man im Grossen von den Transtrandfjelden sagen (vgl. übrigens die 
Karte, Fig. 1). Einige erhalten jedoch dureh ihre stellenweise sehr 
steilen, von niedergestürzten Steinen und Blócken bedeckten Abhänge 
ein ziemlich eigentümliches Aussehen. Am ausgeprügtesten ist dies 
vielleicht auf dem Hundfjället in Lima. Die Fulu- und Dreffjällen haben 
den Charakter von ca. 900 m ü. d. M. gelegenen Hochebenen, wo 
sich die hóchsten Teile sehr langsam über die Fjeldebenen erhóhen 
(vgl. Fig. 7). Auch die Abhänge des Fulufjället sind hin und wieder 


Verf. photo. 21. 7. 1912. 
Fig. 6. Aussicht über die Transtrandfjelde vom nördlichen Gipfel des Hemfjället aus. 
Im Vordergrund zwergstrauchreiche Flechtenheiden. 


sehr steil, Geróllbóden sind dann häufig. Auf den Gipfeln sind Block- 
büden selten, kommen jedoch bisweilen vor, z. B. an der Südwestseite 
des Gälgastöten. 

Die Quarzitfjelde weichen betreffs ihrer Topographie von den 
Sandsteinfjelden nicht besonders ab. Die Hóhe ist wie erwühnt etwas 
grösser. Die Niveaudifferenzen zwischen Gipfeln und Tälern sind des- 
eleichen bedeutender. Auch diese Fjelde kónnen sehr steil sein. Un- 
ter den von mir besuchten besitzt das Nipfjället die steilsten Abhänge 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4. MOINS Impr. 3/1 1916. 3 


18 GUNNAR SAMUELSSON, 


(vel. Fig. 4). Auf den Quarzitfjelden bestehen die höchsten Teile sehr 
oft aus durch Frostsprengung entstandenen Blockmeeren, wo jede hö- 
here Vegetation zumeist völlig fehlt (vgl. Fig. S). Einige niedrigere 
Gipfel im nördlichsten Teile der Längfjällgruppe sind bis zu der Basis 
zersprengt, so dass sie sich als riesige Steinhaufen darstellen. 

Seen kommen nur in geringer Ausdehnung oberhalb der Nadel- 
waldgrenze vor. Die gróssten sind der Slugusjón am Fusse des Slu- 
gufjället und die Harrsjüarna im nördlichen Teile des Fulufjället. 


Verf. photo. 39. 7. 1913. 

Fig. 7. Aussicht gegen Norden von dem Mellan-Faxefjället mit dem Reichsgrenzstein 

(»Riksróset») No. 126. Im Hintergrund die südlichste Partie des Fulufjället (» Väster- 
tangen» usw.) Im Vordergrund eine Calluna-Heide in der Birkenregion. 


Die losen Erdlager sind in der Regel wenig müchtig, zumeist 
bestehen sie aus Moränen- und Verwitterungskies. Kleinere Torfbil- 
dungen sind natürlich sehr häufig, grüssere dagegen selten. Rein al- 
pine Moore von etwas grósseren Dimensionen habe ich besonders auf 
dem Längfjället NW vom Storvätteshogna und auf dem Fulufjället in 
der Umgebung von den Rörsjöarna beobachtet. Das grösste Moor, das 
ich auf den Fjelden gesehen habe, nimmt den grüsseren Teil der Bir- 
kenregion unterhalb vom Nordabhang des Hvithogna ein, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 19 


2. Das Klima der Hochgebirge von Dalarne. 


In den Hochgebirgsgegenden von Dalarne liegt nur eine einzige 
vollständige meteorologische Station, und zwar im Kirchdorf von Särna, 
440 m. Mehrere Niederschlagsstationen kommen dagegen vor. Wenn 
man sieh über das Klima orientieren will, so hat man demnach nur 
wenige feste Anhaltspunkte. Nicht allzu weit ausserhalb des Gebiets 
finden sich jedoch noch einige Stationen. Wenn man ihre Ziffern zum 
Vergleich heranzieht, so kann man sieh wenigstens in groben Zügen 
eine Vorstellung von der Natur des Klimas verschaffen, 


Verf. phrto. 8. 8. 1912. 
Fig. 8. Blockmeer auf dem Gipfel des »Molnet» (Nipfjället). Die Vertiefung im Vordergrund ist 
gleichzeitig ein Schneeboden, von einer Lycopodium alpinum-Heide bewachsen. 


Das nördliche Schweden, vor allem die Hochgebirgsgegenden, 
liegen bekanntlich auf dem Grenzgebiet zwischen dem maritimen Klima 
längs den nordóstlichen Küsten des Atlantischen Ozeans und dem kon- 
tinentalen des eurasiatischen Kontinents. In verschiedenen Jahren 
machen sich diese Klimatypen in verschiedener Weise über Nord-Schwe- 
den geltend, aber im grossen bilden die höchsten Teile der skandina- 
vischen Gebirgskette die Grenze zwischen den beiden Gebieten. 


20 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 1. 
Mitteltemperaturen, Jahresschwankung und Anzahl Tage mit Mitteltemperatur 
oberhalb des Gefrierpunkts innerhalb der Hochgebirgsgegenden von 
Dalarne und ihrer nüchsten ee 


| | | 
Stationen | M ü.d.M | Jan. | Febr. | März a April | Mai | Juni | Juli Aug. 
1 i I 
| | | | | | 
| Särna. . .| 440 | —11,51 | 10,52 - +0,20 | +5,89 | 412,20  +13,51 | +11,60 
Funäsdalen 588 | ~ 10,71 | —10,48 7 —0,96 | +3,92 | €10,07 | €11,98 | + 10,28 
Hede . . .| 422 —12,80 | —11,67 | —7,15 —0,15 | +5,17 | +11,35 | +13,03 | +11,93 
| SVE RENE 346 | —10,33 | — 9,51 | -5,73 +0,64 | +6,13 | + 12,40 | +13,91 | +11,87 
| 630 |—10,6 | —10,9 | --7,6 |—1,9 | +4,0 | + 9,4 | +11,2 | +10,4 
‘onset . . 498 ha 12,1 | —11,0 | —6,7 | =O} | +5,7 | +1152 1+192.6 Ess 
Rena... 930 |—11,3 |—10,1 | —5,7 | +1,3 | +7,6 | +130 | +143 | +1938 
| | | | | Jahresschwankung an | Tage 
Stationen Sept. | Okt. Nov. Dez. Jahr. | über | 
| | | | EEE Station | dem Meere | O°C | 
| | | | Zn 
Särna. . .| +7,46 | +1,37 | —5,40 | —10,75 | +0,65 25,02 26,1 | 191 
Funäsdalen +6,23 | +0,35 | —5,71 | —10,90 | —0,26 | 92,69 249 | 179 
| Hede . . .| +6,84 | + 0,10 | —6,96 | —12,43 | —0,29 25,83 26,9 | 183 
Sveg ...| +7,50 | +1,36 | -4,84 | — 9,87 | +1,13 24,24 95,1 193 
| Reros. . .| +6,3 +0,2 — 6,1 —10,2 — 0,5 29,9 23,5 175 
| Tonset . . | +7,2 + 0,4 —6,9 — 118800 24,7 | 26.2 184 
Rena. . .| +8,3 | +2,0 | —44 | --10,9 | #158. | 02578 |, 26 OS 


In Tab. 1 habe ich einige Angaben über die Temperaturver- 
hältnisse in Särna, sowie in den den Hochgebirgen von Dalarne 
nächstliegenden Stationen in Härjedalen und Norwegen zusammenge- 
stellt. Grösstenteils sind sie nach H. E. HAMBERG (1908) und Monn 
(1895) direkt angeführt. Die Jahresschwankung am Niveau der Sta- 
tionen und die Anzahl der Tage mit Mitteltemperatur über 0°C habe 
ich jedoch für die schwedischen Stationen an der Hand von HAMBERGS 
Ziffern ausgerechnet, Hinsichtlich der betreffenden Anzahl von Tagen 
habe ich hierbei angenommen, dass die Temperaturkurven zwischen 
den Mitteltagen der Monate geradlinig verlaufen. In der Tabelle sind 
desgleichen die Mitteltemperaturen der verschiedenen Monate und des 
ganzen Jahres sowie die auf das Meeresniveau reduzierte Jahres- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 21 


sehwankung aufgenommen. In Fig. 9 ist die Temperaturkurve für Särna 


graphisch wiedergegeben. 


Es geht aus den Ziffern der Tab. I und der Fig. 9 deutlich her- 
vor, dass das Klima ausgeprägt kontinental ist, was man ja auch er- 


warten konnte, da die Hochgebirge 
von Dalarne ziemlich weit E von 
den hóchsten Partien der skandina- 
vischen Gebirgskette gelegen sind. 
Einige Umstände sind besonders be- 
merkenswert. Die periodische jühr- 
liche Temperaturamplitude (> 26°C 
am Meeresniveau) ist in Sárna und 
Idre sowie den südwestlichen Tei- 
len von Hede und Linsell in Här- 
jedalen und den angrenzenden Tei- 
len von Norwegen (d. h. etwa den 
mittleren Teilen von Hedemarkens 
Amt) grósser als in irgend einer 
anderen Gegend auf der Skandina- 
vischen Halbinsel S von Lappland 
(und Resele in Ängermanland). Wahr- 
scheinlich erreicht sie in Dalarne 
ihr Maximum in der Umgebung der 
Hochgebirge der Härjehogna- und 
Nipfjällgruppe. Von hier sinkt die 
jährliche Amplitude innerhalb von 
Dalarne vor allem nach Süden und 
Südosten, so dass sie sich bei den 
Alfdalfjelden und den südlichsten 
Transtrand- und Limafjelden auf 
ca. 24°C beläuft. Es ist sogar wahr- 
scheinlich, dass sich eine Senkung 
auch nach Norden schon in Da- 
larne geltend macht, wenn man 
nach den merkbar niedrigeren Am- 


Fig. 9 
die 


mmn 
lune 
ung 


WO 
10N 


. — Die Mitteltemperatur und - - - - - 
mittlere Niederschlagsmenge (in cm) 
bei Särna (Kirchdorf). 


plituden in Funäsdalen und Roros urteilen darf. Nach derselben Rich- 
tung, wie die bisher angeführten Verhältnisse, deuten auch die Varia- 


22 GUNNAR SAMUELSSON, 


tionen bezüglich der periodischen täglichen Temperaturamplitude und 
des periodischen täglichen Temperaturminimums. Aus H. E. HAMBERGS 
Arbeit hierüber (1914) kann man entnehmen, dass im obersten Dalarne 
die erstere ein ausgeprügtes Maximum im März darbietet, in dersel- 
ben Weise wie in den kontinentalsten Gegenden von Nord-Schweden. 
Sie ist überhaupt wührend eines grossen Abschnitts des Winters grós- 
ser als in irgend einem anderen Teile der Skandinavischen Halbin- 
sel. Das periodische tägliche Temperaturminimum (am Meeresniveau) 
erreicht desgleichen in den Hochgebirgen von Dalarne während des 
Hochwinters eine auffallend niedrige Ziffer. In allen diesen Hinsichten 
tritt ein deutlicher Unterschied zwischen den Verhältnissen im Kirch- 
dorf von Sürna einerseits und denjenigen in Funäsdalen, Roros und den 
südlicheren Teilen von Dalarne anderseits hervor. 

Ein Klimacharakter in den Hochgebirgsgegenden von Dalarne, 
der ebenfalls geeignet ist (vgl. H. E. HAMBERG 1903, S. 34), das Klima 
als ausgeprügt kontinental hervorzuheben, ist die auffallende Neigung, 
sowohl das Kültemaximum des Winters, wie das Würmemaximum des 
Sommers naeh den früheren Teilen der beiden Jahreszeiten zu ver- 
schieben, demnach verhältnismässig nahe zu den Winter-, bezw. Som- 
merwenden. Deshalb ist Dezember kälter als Februar, Juni wärmer 
als August. Nur im Waldgebiet des oberen Norrlands (jedoch nicht in 
den allernórdliehsten Partien) ist diese Erscheinung ebenso deutlieh wie 
im obersten Dalarne. Auch in dieser Hinsicht weichen Funásdalen und 
vor allem Roros von den anderen angeführten Stationen ab. Dass in 
dieser Riehtung das Klima ein wenig maritimer ist, geht demnach auch 
aus diesem Umstand hervor. 

Die Winterkälte ist in unsrem Gebiet sehr markiert, Särna ist 
als einer der kältesten Punkte von ganz Schweden bekannt. Oft sinkt 
im Winter die Temperatur unter — 40°C. Schon im Kirchdorf von 
Idre pflegt die Külte nach mir gegebenen Aufschlüssen etwas geringer 
zu sein. 

Wenn man die Hóhe des Gebiets über dem Meere berücksichtigt, 
so muss man auch die Sommertemperatur als hoch betrachten, sogar 
hóher als in allen anderen schwedischen Hochgebirgsgegenden. Schon 
in den angrenzenden Teilen von Härjedalen (von mehr oder weniger 
lokalen Verhültnissen abgesehen) und wahrscheinlich auch in der nord- 
westlichen Ecke von Idre (der Längfjällgruppe und ihrer Umgebung) 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 23 


ist die Sommertemperatur niedriger, demnach macht sich das weniger 
kontinentale Klima auch in dieser Hinsicht bemerkbar. 

Aus der obigen Darstellung dürfte hervorgehen, dass die Hoch- 
gebirge von Dalarne mit Rücksicht auf die Temperaturverhältnisse zu 
den kontinentalsten Gegenden der Skandinavischen Halbinsel gehóren, 
und dass wenigstens die Fjelde der Härjehogna- und Nipfjällgruppe, 
sowie des nördlichen Teils der Fulufjällgruppe und die angrenzenden 
von Norwegen die vielleicht kontinentalsten aller skandinavisehen Hoch- 
gebirge sind. 

Hinsichtlich des Vorkommens von Frosttagen während der Ve- 
getationsperiode will ich nach H. E. HAMBERG (1914, S. 40) nur hervor- 
heben, dass ihre Mittelzahl in Särna (Kirchdorf) im Mai auf 13 und 
im September auf 8 geschützt werden kann. Auch in dieser Hinsicht 
stellt sich das Klima der Hochgebirgsgegenden von Dalarne als kon- 
tinentaler als z. B. im westlichen Jämtland heraus. 

Die Temperatur wechselt natürlich in den verschiedenen Teilen 
unsres Gebiets je nach der Höhe über dem Meere erheblich. Für die 
Wintertemperaturen will ich nur auf die Tab. 1 hinweisen. Über die 
Sommertemperaturen füge ich ausserdem hinzu, dass die Mitteltempe- 
ratur des Juli nirgends erwähnenswert über + 14,5? C hinaus zu steigen 
und auch nicht unter +8°C (auf den höchsten Fjeldpartien) zu fallen 
scheint. Übrigens muss man beachten, dass sich auch hier in engen 
Tälern während der Nacht eine Temperaturumkehr geltend macht. Da 
die meteorologischen Stationen gern in den Talböden selbst liegen, so 
ist es deshalb kaum möglich, die wahrscheinliche Temperatur in ver- 
schiedenen Höhenlagen der Talseiten auch nur annäherungsweise rich- 
tig zu berechnen. 

Über die Niederschlagsverhältnisse in den Hochgebirgsgegenden 
von Dalarne sind wir viel besser als über die übrigen Klimafaktoren 
unterrichtet. Im nordwestlichen Dalarne befinden sich nämlich gegen- 
wärtig 13 Niederschlagsstationen, von denen jedoch nur fünf längere 
Zeit als fünf Jahre gearbeitet haben. Diese sind in Storsätern, Särna 
(Kirchdorf), Grundforsen, Transtrand und Älfdalen gelegen. Eine gute 
Vorstellung von der Grösse und der Verteilung des Niederschlags in 
unsrem Gebiet gibt H. E. HamBerGs Bearbeitung des bis 1910 vorlie- 
genden Beobachtungsmaterials (1911). Um festzustellen, ob das seit 
dieser Zeit von der meteorologischen Zentralanstalt Schwedens einge- 


24 GUNNAR SAMUELSSON, 


sammelte Material sichere Schlussfolgerungen über das Klima in ver- 
sehiedenen Gegenden des nórdlichen Dalarne zulässt, habe ich auch 
dieses Material durchmustert. Dies zeigte sich indessen kaum móg- 
lich, besonders weil die Witterungsverhältnisse der letzten Jahre in 
mehreren Hinsichten sehr unnormal gewesen sind. Ich betrachte es 
deshalb als das Richtigste, hier nur in Tab. 2 die berechneten Zif- 
fern mitzuteilen, die HAMBERG auf seinen Karten (1911) anführt, und 
zwar die auf die längsten Beobachtungsreihen abzielenden, d. h. für 
Särna, Transtrand und Älfdalen. Die Ziffern der übrigen Stationen 
habe ich indessen für einige unten gezogene Schlüsse auch berück- 
sichtigt. 


Tab. 2. 

Die Niederschläge per Monat und Jahr in mm gemessen. 

vi Le uae BIER quare] | | 
Stationen | Jan. xu März [APE Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept.) Okt. bod Dez.| Jahr 

1 | | I Lu I 

Fe RE | 
Särna ...!20,5 | 17,8 | 22,2 | 19,9 | 44,4 | 58,8 | 81.5 | 86,9 | 54,7 | 50,3 | 27,9 | 32,3 | 517] 
Transtrand . | 30,0 23,8 31,3 28,0 49,9 | 60,0 91,0 95,8 64,3 62,0 | 37,2 | 42,8 | 616 
Älfdalen . .|93,5 | 21,1 | 27,1 | 93,1 | 46,4 | 56,8 81,3 | 82,2 | 56,4 | 54,9 | 31,1 | 36,1 | 540] 


Die Ziffern der Tab. 2 heben desgleichen das Klima als aus- 
geprügt kontinental hervor. Man beachte besonders das scharf her- 
vortretende Niederschlagsmaximum des Hochsommers. Im Grossen 
nimmt unser Gebiet mit Rücksicht auf die Niederschläge annähernd 
dieselbe Stellung wie der Ostrand der Hochfjelde im südlichen Lapp- 
land ein. 

Bezüglich der verschiedenen Teile der Hochgebirgsgegenden von 
Dalarne sollen nur einige Umstände in grösster Kürze angedeutet wer- 
den. Überall ist der August der regenreichste Monat. Die kleinste 
Niederschlagsmenge fällt im Februar. Um die Verteilung deutlicher 
zu veranschaulichen, habe ich diejenigen Prozente vom ganzen Jah- 
resniederschlag berechnet, die in die verschiedenen Jahreszeiten (Som- 
mer- und Winterhalbjahr sowie dreimonatliche Perioden in gebräuch- 
licher Weise) fallen, Gleichzeitig führe ich in Tab. 3 die prozen- 
tischen Jahreszeit- und Monatsamplituden an. 


vr 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 25 


Tab. 3. 
Prozentische Verteilung der Niederschläge in den verschiedenen Jahreszeiten, 
nebst prozentischen Jahreszeit- und Monatsamplituden. 


| | | | ENSE | Monats- | 
| Stationen |Sommer Winter | Dez.-Febr. Màrz-Mai | Juni-Aug. Sept.-Nov. as 
8 I 
| | | | | Amplitude 
| | | | 
SRT 3. 72 28 14 | 17 | A4 | 25 | 30 14 
| | | | | 
 Transtrand . 69 | 31 15 18 40 Dr 25 11 
|Alfdalen ..| 70 | 30 i | le 41 26 | 26 | 11 


Obgleich die Verteilung sehr gleichfórmig ist, kann man einen 
Unterschied betreffs des Klimatypus wahrnehmen. Die grósste Amplitude 
(sowohl die jährliche wie die monatliche) gehört zu demjeningen Gebiet, 
wo die Temperaturverhältnisse auf die grósste Kontinentalität hinweisen. 
Die hier nicht angeführten entsprechenden Ziffern von Storsätern deuten 
sogar darauf hin, dass der Einschlag eines mehr maritimen Klimas, 
den wir weitest nach Norden bemerkt haben, auch die Verteilung der 
Niederschläge in analoger Richtung beeinflusst, Die soeben erwähnten 
Amplituden scheinen nämlich bei Storsätern ein wenig niedriger als 
bei Särna zu sein. 

Die Zahl der Niederschlagstage ist offenbar bei Särna grösser 
als bei den anderen Stationen. In den Jahren 1909— 1914 belief sie 
sich in Särna auf durchschnittlich 179 Tage, während sie gleichzeitig 
in Storsätern und Grundforsen nur 158, bezw. 145 Tage ausmachte, 
obgleich die absolute Niederschlagsmenge bei diesen beiden Stationen 
grösser als in Särna war. Auch betreffs der Frequenz der Nieder- 
schlagstage tritt demnach der kontinentale Charakter des Klimas stark 
hervor. Sonst will ich in dieser Hinsicht auf die nach H. E. HAMBERG 
(1911, S. 182) angeführten Ziffern der Tab. 4 hinweisen. Sie bedeuten 
die Anzahl der Tage (Monat=30 Tage) mit Niederschlag überhaupt 
und derjenigen mit Schnee oder regengemischtem Schnee (> 0,1 mm). 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. */1 1916. 4 


26 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 4. 

Mittlere Anzahl Tage (1885— 1910) mit Niederschlag überhaupt und mit Schnee 
oder regengemischtem Schnee, in beiden Füllen 20,1 mm, in Sürna 

(Kirchdorf). Monat = 30 Tage. 


E m | | 
| Jan. | Febr. | März ET Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov, | Dez. | Jahr 
| 1 | | 

eee pera rii | | 
Niederschlag | 13,8 | T 12,6 | 10,0 | 13,0 | 14,1 17,2 | 18,5 | ‚3 
[Schnee .. 1135 | 11,0 | 12,1) 7,6| 3,9) 0,3 id 47| 90|13,8| 76,4) 


Über die Verteilung der relativen Luftfeuchtigkeit in verschie- 
denen Teilen von Schweden findet sich keine neuere Zusammenstellung. 
Um eine Vorstellung von der Natur dieses Klimafaktors in den Hochge- 
birgsgegenden von Dalarne zu geben, führe ich jedoch in Tab, 5 nach 
Monn (1897, S. 10) ihre Grösse bei drei nahegelegenen Stationen in 
Norwegen an. Diese Ziffern weichen so unbedeutend von einander 
ab, dass sie auch für die Hochgebirgsgegenden von Dalarne gelten 
dürften. 


Tab. 5. 
Relative Luftfeuchtigkeit an einigen norwegischen Stationen in der nächsten 
Umgebung der Hochgebirge von Dalarne. 


Stationen Jan. | Febr.| Mürz April| Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | Jahr 
| I | | 
| | | | | | | | | 
Reros. . . . | 73,0 | 70,9 | | 70,1 71,4 71,8 | 69,3 | 74,8 | 78,2 | 81,3 | 18,9 | 76,2 | 73,8 | 74,1 
| | | 
Tenset . . .| 71,8 | 70,3; 70,2 | | 70,5 | 10,4 | 67, 9. 74,4 | 78,9 79,9 | '80,7 | 76,1 | 70,9 | 73,5 | 
Rena... .| 70,4 | 69,0 | 78,5 | 76,6 | 70,6 | 66,4 | 76,0 | 83,3 | 85,5 | | 84,6 85,6 | 77,8 | 77,3 | 


Uber die Schneeverhiiltnisse in unsrem Gebiet hat man nur 
sehr unvollständige Kenntnisse. H. E. Hampere (1903, S. 38, u. 1911, 
S. 55—57) sagt, dass in der nórdlichsten Ecke von Dalarne der Boden 
seine erste Schneedecke um den 20. Oktober erhält, und dass die letzte 
Sehneedecke hier aus den freien Ebenen zwischen dem 25. April und 
dem 1. Mai zu verschwinden pflegt. Durchschnittlich ist der Boden 
jährlich 170—180 Tage schneebedeckt, Wahrscheinlich beziehen sich 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 27 
diese Ziffern auf den Talboden selbst, obgleich dies nicht direkt gesagt 
wird. Es ist indessen sicher, dass das Ausapern auf den Fjelden selbst 
viel später einsetzt. Stellenweise bleiben Schneefelder sehr weit in 
den Sommer hinein liegen. Die Jahre, wo ich die Hochgebirge be- 
suchte, waren durch sehr verschiedene Witterungsverhältnisse ausge- 
zeichnet, was natürlich die Schneeschmelze stark beeinflusst hatte. 
1906 und 1907 lagen noch um den 20. Juli bedeutende Schneefelder, 
wenigstens auf den Fulu- und Längfjällen. 1913 wanderte ich Ende 
August über Schneewehen auf Fjelden in Särna und Idre. Es ist sogar 
wahrscheinlich, dass sie dieses Jahr überhaupt nicht vollständig weg- 
schmolzen. In ausgeprägtem Gegensatz hierzu steht der Sommer 1914, 
wo schon in den ersten Tagen des Juli, als ich meine Fjeldwanderungen 
begann, auch auf den höchsten Fjelden nur einige sehr kleine Schnee- 
felder vorkamen. 

Die Schneeverteilung ist natürlich besonders oberhalb der Wald- 
grenze sehr ungleichmässig, was bekanntlich eine ausgeprägte Ungleich- 
zeitigkeit der Schneeschmelze hervorruft. Gewisse Punkte sind fast 
während des ganzen Winters schneefrei, aus anderen verschwindet der 
Schnee, sobald das Ausapern begonnen hat. Ferner kommen alle 
Abstufungen vor, bis zu Wehen, die erst im Spätsommer wegschmelzen. 
Sie sind hauptsächlich an markierte Mulden (»Schneetälchen») gebun- 
den. Auf den meisten Särna- und Idrefjelden (jedoch nicht auf dem 
Städjan) finden sich derartige Schneefelder. Auch auf den Transtrand- 
fjelden (z. B. auf dem Hemfjället) kommen Wehen vor, die in normalen 
Jahren erst Ende Juli verschwinden. Regelmässig perennierenden Schnee- 
feldern begegnet man aber auf den Hochgebirgen von Dalarne nicht. 
Wie klein diese »Sehneetülehen» auch seien, so sind sie doch sehr 
interessant, weil hier eine ganz andere Vegetation als die der umge- 
benden Heiden zu Hause ist. 

Selbstverständlich wäre es sehr bedeutungsvoll, wenn man eine 
feste Kenntnis über die Länge der Vegetationsperiode in verschiedenen 
Teilen von unsrem Gebiet erlangen könnte. Hierbei fehlen aber Anga- 
ben fast vollständig. Um jedoch eine Vorstellung hiervon zu geben, 
habe ich in Tab. 1 (S. 20) auch die Zahl der Tage mit einer 
Mitteltemperatur oberhalb des Gefrierpunkts angeführt. Zum Vergleich 
will ich hervorheben, dass die betreffende Tageszahl in Vittangi (Torne 
Lappmark) nur 164 beträgt, während sie sich in Särna auf 191 beläuft. 


28 GUNNAR SAMUELSSON, 


Es liegt also ein Unterschied von 27 Tagen vor, obgleich die beiden 
Orte annühernd dieselbe Lage gegenüber den Hochgebirgen, besonders 
der Waldgrenze ihrer Gegend, einnehmen, und die Klimatypen der beiden 
Gebiete im grossen Ganzen übereinstimmen. Der wahre Unterschied in 
der Lünge der Vegetationsperiode dürfte in analogen Teilen des nórdlichen 
Lappland und des nórdlichen Dalarne ungefähr einen Monat ausmachen. 
Nach H. E. HamBerG (1911, S. 57, Fig. 5) ist der offene Boden bei 
Karesuando ca. 35 Tage länger als bei Särna schneebedeckt. Nach 
ARNELL (1878, S.-23 u. 25) trat in den Jahren 1873-—1875 in Dalarne 
die Belaubung der Birke durchschnittlich 19 Tage früher, der Laubfall 
10 Tage später als im nórdlichen Lappland ein. Dagegen gibt die 
Karte Dr GEEns (1914) über die Belaubung der Birke einen sehr un- 
bedeutenden Unterschied zwischen dem nórdlichen Dalarne und dem 
nördlichen Lappland an. Über die betreffenden Variationen in ver- 
schiedenen Teilen der Hochgebirgsgegenden von Dalarne kann ich 
leider nichts mitteilen. In der Torne Lappmark findet nach Fries (1913, 
S 26) die Belaubung in der SE-Ecke 15—20 Tage früher als in den west- 
lichsten Hochgebirgen statt. Man darf wohl annehmen, dass gleichar- 
tige Verhältnisse auch in den Hochgebirgsgegenden von Dalarne vor- 
liegen z. B. zwischen dem Kirchdorf von Särna einerseits und der 
Birkenregion auf dem Längfjället anderseits. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 29 


Ill. Die Vegetation der Hochgebirgsgegenden 
von Dalarne. 


l. Bemerkungeu über die Methodik der Bestandesaufnahmen 
und über die synókologischen Grundbegriffe. 


Bevor ich zur Beschreibung der Vegetationsverhültnisse in den 
Hochgebirgsgegenden von Dalarne übergehe, finde ich es angemessen, 
meine Stellung zu einigen synókologischen Prinzipienfragen anzugeben. 
Eingehender habe ich sie anderswo in schwedischer Sprache behandelt 
(KYLIN och SAMUELSSON 1916; SAMUELSSON 1916 b). 

Die untige Darstellung der Pflanzengesellschaften ist wesent- 
lich auf eine grosse Anzahl von Bestandesaufnahmen gegründet. 
Ich habe mich hierbei bemüht, so charakteristische und vor allem ein- 
heitliche Flecke wie möglich auszulesen. Deshalb habe ich zumeist 
mit ziemlich kleinen Flüchen gearbeitet. Von geometrisch fixierter 
Form sind sie nie gewesen. Ihre Begrenzung ist in jedem einzelnen 
Falle mit Rücksicht auf die Einheitlichkeit der Vegetation auf einer 
grösseren oder kleineren Fläche bestimmt worden. Ich wage zu hoffen, 
dass die unten mitgeteilten Bestandeslisten in dieser Hinsicht billige 
Ansprüche befriedigen. Man kann indessen kaum hinreichend vorsichtig 
sein. Besonders ältere Aufnahmen habe ich oftmals ausmustern müssen, 
wenn sie sich während der Bearbeitung als unsicher herausgestellt 
haben. Nur ausnahmsweise habe ich Aufnahmen aus Jahren vor 1911 
verwendet. 

Für meine Bestandesaufnahmen habe ich durchgehend die von 
NoRRLIn und Hurr vorgeschlagene und von SERNANDER weiter ausge- 
arbeitete Methode benutzt. Diese gründet sich freilich nur auf eine 
Schätzung von dem Deckungsgrad der verschiedenen Arten, besitzt 
aber dessenungeachtet bestimmte Vorzüge vor anderen prinzipiell 
exakteren Methoden. Sie ist viel einfacher und weniger zeitraubend 
als die von RAUNKIER (1909) und LAGERBERG (1915) vorgeschlagenen. 
Sie gibt sogar eine bessere Vorstellung von der Vegetation als die 
Rauxxiærsche. Dagegen gibt die LAGERBERGSche ein viel zuverlässi- 


oO 
LUEIBRARY|— 


30 GUNNAR SAMUELSSON, 


geres Bild von der Zusammensetzung der Vegetation, wenn man nümlieh — 
sowohl die Verbreitungs- als die Arealprozente untersucht. Ich betrachte 
es aber als vüllig ausgeschlossen, dass eine so ausserordentlich zeitrau- 
bende Methode jemals Verwendung finden kónnte, wenn es sich um 
regionale Untersuchungen handelt. Auch muss man beachten, dass 
die Objektivität, worin die erwähnten Methoden wichtige Vorzüge be- 
sitzen würden, nicht ganz beibehalten werden kann, wenn man das 
Resultat nicht aufs Spiel setzen will. 

Bezüglich der Vegetationsschiehten bin ich indessen der von 
Hurt eingeführten Einteilung in sieben Stockwerke nicht gefolgt. Im 
allgemeinen rechne ich nur mit vier Schichten (vgl. z. B. auch War- 
MING und GRAEBNER 1915, S. 329), und zwar Wald-, Gebüsch-, Feld- 
und Bodenschichten. Zu der letzten habe ich zumeist nur Moose und 
Flechten gerechnet, obgleich sich einzelne hauptsächlich junge Gefäss- 
pflanzenindividuen bisweilen nicht über jene erhöhen. 

Für die Frequenzangaben verwendete Hurt eine fünfgradige 
Skala. Nach SERNANDERS Vorgang bestimmt man den Frequenzgrad je 
nach dem Teile der Probefläche, der von den einzelnen Individuen 
bedeckt wird, wenn man sich ihr oberirdisches System als auf die 
Bodenfläche projiziert vorstellt. Der höchste Grad würde dann Arten 
zufallen, welche die ganze oder fast die ganze Bodenfläche bedecken 
(»deckende» Arten), die vier niedrigeren Grade solchen Arten, die etwa 
die Hälfte (»reichliche»), bezw. das Viertel (»zerstreute»), das Achtel 
(»spärliche») oder weniger als das Achtel (»vereinzelte» Arten) bedecken, 
Die Erfahrung zeigt aber, dass man dieses Prinzip kaum festhalten 
kann. Besonders wenn die Probeflächen etwas grösser sind, überschätzt 
man leicht den Deckungsgrad der Arten, was vor allem von der abso- 
luten, weniger von der relativen Frequenz gilt. Wichtiger ist indessen 
ein anderer Umstand. Bei der Schätzung der niedrigeren Grade führt 
man unbewusst ein prinzipiell neues Moment ein, und zwar die Ver- 
breitung innerhalb der Probefläche. Vel. hierüber weiter meine Aus- 
führungen am anderen Orte (Kyuın och SAMUELSSON 1916). 

Die ersten Grundbegriffe der ökologischen Pflanzengeographie 
sind der Standort und der Bestand. Jener stellt die Zusammenfassung 
aller auf einer bestimmten Lokalität wirkenden ökologischen Faktoren 
dar, während dieser die Vegetation derselben bedeutet. Prinzipiell 
sollte er ein Reaktionsprodukt des Standorts wenigstens innerhalb 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 31 


eines einheitlichen Florengebiets sein. Allerlei Ausnahmen von dieser 
Regel kommen indessen vor, und gewisse Verschiedenheiten der Vegeta- 
tion entbehren ohne Zweifel jeden Zusammenhang mit irgend welchen 
Standortsunterschieden. Dass die Vegetation selbst einen Teil des Stand- 
orts darstellt und diesen sogar dauernd verändern kann, muss man 
sich indessen auch vergegenwärtigen. 

Eine natürliche Einteilung der Pflanzengesellschaften einer Gegend 
kann man natürlich erst erhalten, wenn ihre Ökologie annähernd voll- 
ständig bekannt wird. Gegenwärtig stehen wir aber einem derartigen 
Endziel so fern, dass wir uns mit mehr oder weniger künstlichen 
Gruppierungen begnügen müssen. Natürlich werden sie indessen, je 
nachdem man gute grundlegende Gesichtspunkte wählen kann. 

Es ist demnach meiner Ansicht nach vorläufig nicht zweck- 
mässig die Beschaffenheit des Standorts als ersten Einteilungsgrund zu 
verwenden, obgleich die meisten Autoren dies versucht haben. For- 
scher, die gewisse Seiten der Standorte untersucht und hierbei auch 
sehr wichtige Einzelbeobachtungen gemacht haben, überschätzen leicht 
die Bedeutung des analysierten Faktors und betrachten ihn vielleicht 
sogar als einzig ausschlaggebend. Und doch kann seine wahre Bedeu- 
tung tatsächlich sehr klein sein. Die wahrgenommenen Eigenschaften 
des Standorts sind vielleicht selbst nur eine Nebenerscheinung ganz 
anderer Faktoren, deren Wirkungen für die Pflanzendecke viel wichtiger 
sind, obgleich sie gegenwärtig ganz unbekannt sein können oder sich 
nur sehr allgemein ahnen lassen. Wir müssen uns daher vorläufig 
an das direkt Wahrzunehmende, d. h. die Vegetation selbst, halten. 

Mit klarer und scharfer Konsequenz hat R. Hurt (1881) zuerst 
mit den obigen wesentlich übereinstimmende Gesichtspunkte hervorge- 
hoben. Seine Kritik der abweichenden Anschauungen früherer Autoren 
und seine Darlegung der Verwirrung, die sie hervorgerufen haben und 
verursachen müssen, gehören zu dem Scharfsinnigsten, was über die 
Grundbegriffe der ökologischen Pflanzengeographie jemals geschrieben 
worden ist. Seine Auffassung, der wir uns hier wesentlich angeschlossen 
haben, hat früher nur sehr»wenige Anhänger gefunden. Jetzt gewinnt 
sie aber immer grössere Anerkennung. So schliessen sich z. B. die 
schweizerischen Pflanzengeographen ziemlich durchgehend dieser An- 
sicht an. 


32 GUNNAR SAMUELSSON, 


Die grundlegende Einheit der Pflanzengesellschaften nennt man 
bekanntlich jetzt ziemlich allgemein die Assoziation. In Übereinstim- 
mung mit der obigen Betrachtungsweise möchte ich die Assoziation 
als die Zusammenfassung der betreffs ihrer Zusammensetzung wesent- 
lich übereinstimmenden Bestände definieren. Demnach vertritt der Ein- 
zelbestand die mehr oder weniger unvollständige Weise, wodurch eine 
Assoziation im betreffenden Falle verwirklicht vorliegt. Der Assozia- 
tionsbegriff fusst demnach wie der Artbegriff der Systematik auf einer 
theoretischen Abstraktion und ist ebenso dehnbar wie dieser (vgl. über 
diese Analogie besonders FURRER 1914, S. 23). Und ganz besonders ent- 
spricht die Assoziation in dieser Hinsicht einer Pflanzenart innerhalb einer 
sehr kritischen Gattung, bei der sich die Arten nur mit grösster Schwie- 
rigkeit begrenzen lassen, obgleich niemand ihr Vorhandensein bezweifelt. 

Bei der Begrenzung der verschiedenen Assoziationen verfahren 
gewisse Autoren sehr schematisch. Die meisten grenzen sie nach der 
herrschenden Art in der höchsten vorkommenden Vegetationsschicht 
ab (vgl. z B. Warning und GRAEBNER 1915, S. 353). Die Unterab- 
teilungen bezeichnet man als Varianten verschiedener Art. Andere 
legen das Hauptgewicht auf die Bodenvegetation, wenigstens bei Äuf- 
stellung der Hauptgruppen [vgl. z. B. Nizssoxs (1902) und Frızs’ (1913) 
ökologische, bezw. physiognomische Reihen]. 

Um die wahren Einheiten zu treffen, muss man bei der Gruppie- 
rung der Einzelbestände ihre sämtlichen Merkmale berücksichtigen, auch 
feinere Einzelheiten, die sehr wichtig sein können. Die Einzelbestände 
einer Assoziation können bisweilen unter einander sehr abweichen 
(vgl. Grapmann 1909, S. 103), sollen aber bezüglich ihrer Zusammen- 
setzung nahe übereinstimmen und von ziemlich konstanter Natur sein. 
Kleinere Bestände, die mehr zufällige Züge aufweisen, betrachte ich 
nicht als selbständige Assoziationen, sondern bezeichne sie eher als Alter- 
natbestände (vgl. Hurt 1881, S. 84). Besonders Pflanzen. mit starker 
vegetativer Vermehrung treten gern in dieser Weise auf. Ich kann 
hier an die diehten Matten von Antennaria dioica, Cirsium heterophyllum, 
Saussurea alpina usw., z. B. in unsren subalpinen Wiesen erinnern. BRAUN 
(1913, S. 85) fasst sie als Subassoziationen zusammen. 

Dass die Charakterisierung der Assoziation schwebend sein muss, 
versteht sich von selbst, wenn man sich erinnert, dass der Vegeta- 
tionsbestand theoretisch das Reaktionsprodukt des Standorts sein sollte. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 33 


Einige in der Natur auftretende Einschränkungen haben wir schon 
angedeutet, wollen aber hier noch einige berühren. 

Verschiedenheiten in der Zusammensetzung der Bestände kann 
man bisweilen ohne Zweifel auf entwicklungsgeschichtliche Ursachen 
zurückführen. Hierüber hat besonders Cowres (1911) berichtet und ver- 
schiedene Typen aufgestellt. Ich will hier die Aufmerksamkeit auf zwei 
Hauptklassen lenken. Die eine umfasst solche Veränderungen, die durch 
neue Standortsbedingungen hervorgerufen werden. Hierhergehörige Fälle 
begegnen uns bei z. B. der Verlandung eines Sees, dem Übergang der 
Vegetation eines Torfmoors in trocknere Stadien, der Veränderung der 
Humusdecke eines Waldes usw. In die andere Klasse rechnen wir vor 
allem solche Entwicklungsvorgänge, die auf die Wiederherstellung einer 
durch gewaltsame Eingriffe gestörten Gleichgewichtslage abzielen. Diese 
können aus der Natur selbst (z. B. zahlreiche Waldbrände) oder vom 
Menschen (z. B. Waldabtrieb, Ackerbau usw.) herrühren. Es ist 
offenbar die grosse Bedeutung derartiger Faktoren in ihrem Arbeits- 
gebiet, welche die Auffassung der »englischen Schule» verursacht hat. 
Es gibt ja in Grossbrittanien kaum einen einzigen Fleck, der nicht die 
deutlichsten Spuren menschlicher Kultur trägt. Die Assoziationen (»pro- 
gressive» und »retrogressive») sind nämlich nach ihrer Ansicht eine Reihe 
Entwicklungsphasen, die ohne erheblichere Veränderungen der ökolo- 
gischen Bedingungen innerhalb der Standortsklasse stattfinden. Die 
Gleichgewichtslage der ganzen Reihe (der »Formation» der englischen 
Schule) vertritt ihre Hauptassoziation (»chief-association») (vgl. z. B. Moss 
1910, S. 36). Es kann aber stark in Frage gestellt werden, ob man derar- 
tige Entwicklungsstadien wirklich als Assoziationen betrachten soll. 
Doch kann man sehr wohl einen Vegetationstypus, dessen ganze Existenz 
von kulturellen Einflüssen bedingt ist, als eine Assoziation anerkennen. 
Eine neue Gleichgewichtslage, z. B. mit Rücksicht auf jährlich wieder- 
kehrende Mahd, kann ausgebildet sein. 

Um ein klares Bild von der Vegetation eines Gebiets zu be- 
kommen ist es indessen notwendig, nicht nur die Assoziationen zu unter- 
scheiden und zu charakterisieren, sondern man muss sie auch in 
höhere Einheiten zusammenfassen. Eine solche ist die Formation der 
meisten modernen Autoren. Nach meiner physiognomisch-floristischen 
Anschauungsweise umfasst sie die in ihren Lebensformen wesentlich 


übereinstimmenden Assoziationen. 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ®/ı 1917. D 


94 GUNNAR SAMUELSSON, 


Nach diesen theoretischen Auseinandersetzungen will ich auch 
einige mehr praktische Fragen berühren. 

Schon mehrmals habe ich als meine Auffassung hervorgehoben, 
dass bei der Beschreibung der Vegetation eines Gebiets die physio- 
gnomisch-floristischen Gesichtspunkte grundlegend sein sollen. Des- 
senungeachtet ist es bisweilen notwendig, regionale und topographische 
Verhültnisse in den Vordergrund zu stellen, wenn die Übersichtlichkeit 
nicht leiden soll, so stimmen z. B. gewisse Wiesentypen der Hochge- 
birge nicht nur physiognomisch (und ókologisch), sondern auch floristisch 
mit mittelschwedischen Laubwiesen im Wesentlichen überein. Und doch 
glaube ich, dass das Verstündis zumeist besser wird, wenn man sie 
getrennt behandelt. 

Wenn man die Vegetation einer Gegend behandeln will, so ist 
eine Hauptfrage: auf welche Vegetationsschicht soll man das Hauptge- 
wicht legen? Zumeist pflegt man in erster Linie auf das Vorhanden- 
sein oder die Abwesenheit von hóheren Stockwerken zu achten. Man 
unterscheidet Wälder, Gebüsche und verschiedene Gesellschaften ohne 
Bäume und Strüucher. Eine derartige Gruppierung scheint ja sehr ein- 
fach zu sein und schliesst sich der Auffassung der Laien nahe an. Oft 
stósst man aber auf grosse Schwierigkeiten, es schieben sich z. B. zwi- 
schen einen Wald und eine waldlose Heide alle Übergünge ein. Deshalb 
rechnen z. D. BROCKMANN-JEROSCH und RöBEL (1912, S. 27) zu den 
Wäldern und den Gebüschen nur »die aus Büumen und Sträuchern 
bestehenden Pflanzengesellschaften, die auf unbeweglichem Boden so 
geschlossen sind, dass sie den Pflanzen der andern niedern Stockwerke 
wesentlich andere ökologische Bedingungen schaffen, als wenn diese 
selbst dominierend wären.» Auch Vaxz (1913, S. 2), der über die 
Vegetation der Torneträskgegend geschrieben hat, ist der Ansicht, dass 
die »offenen» Wälder den waldlosen Heiden näher stehen als den ge- 
schlossenen Wäldern. Und man muss ohne Zweifel auch einräumen, 
dass die Vegetation der offenen Flecke zwischen den Baumkronen in 
einer nordschwedischen Kiefernheide oder in einem lichten Birkenwald 
der Birkenregion im Hochgebirge und diejenige einer Flechtenheide 
der alpinen Region in analogen Füllen fast vüllig identisch sind. Eine 
Konsequenz dieser Betrachtungsweise wird aber, dass nur sehr kleine 
Flecke der Birkenregion sowie der höchstgelegenen Nadelwülder Schwe- 
dens als wahre Waldgesellschaften bezeichnet werden kónnen. Wenig- 


| 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 35 


stens in den Hochgebirgsgegenden von Dalarne würde ein totaler 
Abtrieb der Waldschichten die Zusammensetzung der Bodenvegetation 
zumeist nur sehr unbedeutend veründern. 

Sehr unnatürliche Konsequenzen ergeben sich leicht, wenn man 
zu grosses Gewicht auf die Waldschichten legt. Es kann sogar in Frage 
gestellt werden, ob nicbt die Einteilung der Pflanzengesellschaften der 
Hochgebirge in Assoziationen am natürlichsten ausfällt, wenn man nur 
die Feld- und Bodenschichten berücksichtigt. Man würde dann z. B. 
von Empetrum-reichen Flechtenheiden reden, die in der Birkenregion 
gewöhnlich von »vereinzelten» — »zerstreuten» Birken bewachsen 
sind, in der alpinen Region aber jede Baumvegetation entbehren, usw. 
In dieser Weise würde wenigstens die ökologische Zusammengehörigkeit 
scharf markiert. Ein derartiges Verfahren wäre in der Tat die letzte 
Konsequenz der Anschauung, die die Grundlage von Nırssoxs (1902) Auf- 
teilung der schwedischen Pflanzengesellschaften auf verschiedene Reihen 
bildet. Er ging gerade von den niederen Schichten aus, legte aber 
bei der Definition der Reihen auch der Natur des Standorts grosses 
Gewicht bei. Sein System ist der Hauptsache nach von mehreren 
schwedischen Pflanzengeographen akzeptiert worden und hat gute 
Dienste geleistet (vgl. SYLvÉN 1904; Fries 1913). Seine Grundgedanken 
sind auch für mich leitend gewesen. 

An die Schwierigkeiten der soeben besprochenen Natur schliessen 
sich auch andere an, die völlige Konsequenz unmöglich machen, wenn 
man nicht Sachen trennen will, die tatsächlich sehr intim zusammen- 
gehören und zusammengesetzte Einheiten ganz besonderer Art dar- 
stellen. Ein Beispiel aus unsren Hochgebirgsgegenden mag dies be- 
leuchten. 

In den Flechtenbirkenwäldern unsrer Hochgebirge sind verschie- 
dene Bestandestypen in einander völlig verwebt, was zum grossen 
Teil mit dem Vorkommen der Bäume und Sträucher zusammenhängt. 
Streng genommen vertritt nämlich die Vegetation unterhalb der Bäume 
und Sträucher eine andere Assoziation, als die in den offenen Feldern 
vorkommende. In diesen herrschen nämlich zumeist Flechten und 
Zwergsträucher, wie Heidekraut, Preisselbeere, Krähenbeere usw., wäh- 
rend unterhalb der Bäume und Sträucher gewöhnlich eine dichte Matte 
von Heidelbeere und Hylocomium-Arten vorkommt; ein Typus z. B., 
den man Betula nana-reiche Flechtenstrauchheide nennen kann (vgl. 


30 GUNNAR SAMUELSSON, 


unten), setzt sich in der Tat aus einem Mosaik zusammen, wo zwei. 
Assoziationen vertreten sind, und zwar eine Moosheide, von den Stráu- 
chern selbst und ihrer Untervegetation gebildet, und eine normale 
Flechtenheide, z. B. eine Empetrum-reiche, zwischen den Sträuchern. 
Solehe Vegetationstypen bilden natürlich zusammen eine gewisse Ein- 
heit. Manchmal lässt es sich aber sehr schwer entscheiden, ob man 
eine mosaikähnliche Anordnung in dieser Weise betrachten soll, oder 
ob man den verschiedenen Flecken eine grössere Selbständigkeit zuer- 
kennen muss. 

Ich habe schon hervorgehoben, dass für mich Übersichtlichkeit 
und Klarheit von grösserer Bedeutung sind als in allen Hinsichten völlig 
durchgeführte Konsequenz. Die untige Beschreibung ist auf eine der- 
artige Auffassung gegründet. Ich finde es deshalb bisweilen zweck- 
mässig, zuerst mehr übersichtlich gewisse exklusiv physiognomisch be- 
stimmte Vegetationsgruppen zu behandeln und danach die verchiedenen 
Einheiten nach ihrer allseitigeren synökologischen Zusammenhórigkeit 
eingehender zu beschreiben. Stets wird indessen das Hauptgewicht 
auf die direkt wahrnehmbare Zusammensetzung der Vegetation gelegt. 

Zuletzt will ich in diesem Zusammenhang bemerken, dass es 
mir gar nicht möglich gewesen ist, genauere biologische Untersuchungen 
über die bedingenden Standortsverhältnisse auszuführen. Das unter- 
suchte Gebiet ist zu gross und die Zeit allzu kurz gewesen. Diese 
Arbeit ist daher in manchen Hinsichten sehr lückenhaft. Ich bin aber 
der bestimmten Meinung, dass die physiognomisch-floristische Analyse 
zeitlich vorangehen und das Material schaffen soll, wo die exakten 
Detailanalysen später einzusetzen haben. Die gegenseitige Abhängigkeit 
der Vegetation und ihrer Standortsbedingungen klarzulegen, ist aber 
eines der Endziele der ökologischen Pflanzengeographie. | 


2. Die Nadelwälder im nórdlichen Dalarne. 


Mit der untigen Darstellung von den Nadelwäldern im nórd- 
lichen Dalarne! beabsichtige ich in erster Linie, für die spätere Be- 


! Dass die untige Schilderung nicht beabsichtigt, die Wälder aus forstlichen Gesichts- 
punkten zu behandeln, versteht sich eigentlich von selbst (vgl. u. a. die knappe Behandlung 
der versumpften Wälder). Eine Beschreibung wie die untige kann jedoch eine indirekte forst- 
liche Bedeutung dadurch bekommen, dass sie Typen unterscheidet und charakterisiert, wo 


4 
» 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 337 


schreibung der Vegetation oberhalb der Nadelwaldgrenze einen ge- 
wissen Hintergrund zu schaffen. Sie könnte daher ziemlich summarisch 
sein. Wir besitzen indessen bisjetzt nur sehr unbedeutende Schilde- 
rungen der Vegetation nordschwedischer Nadelwaldgebiete. Deshalb 
finde ich es angemessen, die Nadelwälder hier ausführlicher und im 
Zusammenhang zu behandeln, um so mehr als die meisten Typen mit 
den Pflanzengesellschaften der Hochgebirge nahe verwandt sind. Zum 
grossen Teil sind diese nichts anderes, als eine selbständige Ausbildung 
der Bodenvegetation der Nadelwälder. In Dalarne ist dies sogar deut- 
licher markiert als in anderen Hochgebirgsgegenden. 

Wenn man von den Hochgebirgen selbst absieht, so gehört prak- 
tisch genommen das ganze Dalarne zu der nordschwedischen Nadel- 
waldregion. Es gibt übrigens kein enziges Kirchspiel der Provinz, wo 
die Nadelwälder nicht das grösste Areal einnehmen. Im nördlichen 
Dalarne sind es nur die Moore, deren Gesamtareal sich bisweilen auf 
ein grösseres Prozent vom Waldareal beläuft. Hier ist das Verhältnis 
etwa 1:2 (vgl. GUNNAR ÅNDERSSON 1903, S. 70). Wenn man von einem 
von den Kulturgebieten etwas entlegenen Aussichtspunkt die Landschaft 
überblickt, so nimmt sich diese wie eine schwarzgrüne gewellte Matte 
aus, gegen welche mehr oder weniger lichtgrüne Moorflecke aufs Schärfste 
kontrastieren. 

Die einzigen Nadelbäume des Gebiets sind die Kiefer und die 
Fichte. In Einzelfällen ist ihre Relation durch die Abtreibungen stark 
gestört, aber im grossen Ganzen ist sie ziemlich unverändert. Sie 
schwankt natürlich erheblich in verschiedenen Gegenden. 

Im nördlichsten Dalarne ist die Kiefer viel zahlreicher als die 
Fichte. In grossen Teilen des Kirchspiels Idre macht die Kiefer mehr 
als 95 pet. der Nadelbäume aus. Nach einer Mitteilung von Herrn 
Förster G. Esséx waren von den im Jahre 1912 zum Fällen bestimmten 
Bäumen in den Staatsforsten von Idre und Gröfveldalen nicht mehr 
als 1,5 pet. Fichten. KELLGREN (vel. besonders 1893, Fig. 2) scheint 
sogar zu meinen, dass im nordwestlichen Dalarne eine wahre Kiefern- 
region (regio subsylvatica im Sinne WAHLENBERGS) vorkommt, wohin 
die Fichte noch nicht Zeit gehabt hat einzuwandern. SERNANDER (1902) 
mehr detaillierte biologische Analysen einsetzen können. Casanver (z. B. 1909) u. a. meinen 
ja sogar, dass eine Schätzung des Waldbodens in grosser Ausdehnung nach der Bodenvegeta- 
lion ausgeführt werden kann, wenn andere Forscher dies auch haben bestreiten wollen. 


38 GUNNAR SAMUELSSON, 

hat indessen dies in Abrede gestellt und auf das faktische Vorkommen 
von kleinen Fichtengruppen an giinstigen Lokalitäten hin und wieder 
in der Umgebung vom Fämund-See hingewiesen, Es steht indessen 
fest, dass es im Staatsforst von Gröfveldalen ausgedehnte Gebiete gibt, 
wo man nicht einmal längs den Bächen eine einzige Fichte beobachtet, 
ohne dass dies mit Abtreibungen oder neuerdings stattgefundenen Wald- 
bränden in Verbindung gebracht werden kann. Man muss demnach 
wenigstens schliessen, dass die Fichte aus irgend einer Ursache noch 
nicht Zeit gehabt hat, in alle Standorte einzudringen, wo sie doch in 
der Konkurrenz der Kiefer entschieden überlegen wäre. Man trifft 
demnach völlig natürliche kräuterreiche Kiefernwälder von einem Typus 
an, der ein Überbleibsel aus der Zeit vor der Einwanderung der Fichte 
darstellt, wo er sicher grosse Teile solcher Böden bedeckt hat, die jetzt 
kräuterreiche Fichtenwälder einnehmen. 

Im ganzen Gebiet des jotnischen Sandsteins kann die Kiefer auf 
etwa 90 pet. der Nadelbäume geschätzt werden. Fast ebenso vorherr- 
schend ist die Kiefer im Porphyrgebiet. Man hat berechnet, dass in 
den Gemeindewäldern von Särna und Älfdalen der Hochwald vor den 
grossen Abtreibungen in den Neunzigerjahren zu 88, bezw. 89 pet. von 
Kiefern ausgemacht wurde (GUNNAR ANDERSSON 1908, S. 59). In diesem 
besteht der Berggrund zum grössten Teil aus Porphyr, in jenem fast 
ganz und gar aus Sandstein. Dagegen ist das Verhältnis ein anderes, 
wenn sich der Berggrund aus Granit, Gneis oder Leptit zusammensetzt, 
was weiter unten in der Provinz stattfindet. So macht z. B. im Staats- 
forst von Hamra die Kiefer kaum 65 pet. von den Nadelbäumen aus [vgl. 
die Ziffern von ANDERSSON und HESSELMAN (1907, S. S4)]. Im grössten 
Teil von Dalarne südlich von dem Siljan-Tal und der Gegend von 
Malung habe ich dagegen während meiner Reisen den Eindruck be- 
kommen, dass Fichtenwälder herrschen. 

Die Verteilung der Kiefern- und Fichtenwälder ist in letzter 
Linie von der Reichlichkeit und dem Charakter des zugänglichen 
Wassers bestimmt. Die Fichte ist in dieser Hinsicht anspruchsvoller, 
weshalb sie die frischeren und nahrungsreicheren Standorte ausgewählt 
hat, während die Kiefer vorzugsweise auf trockneren und magereren 
Böden vorkommt. Die primären Eigenschaften des Waldbodens sind 
vor allem durch seine geologische Natur und seme Topographie be- 
stimmt. Jene wirkt mehr im Grossen, diese mehr im Kleinen. Die 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 39 


Kiefernheiden gehüren in erster Linie zu sandigen Moränenbüden und 
fluvioglazialen Sand- und Kiesablagerungen. Die grüssten zusammen- 
hängenden Kiefernwälder finden sich deshalb in Gegenden, wo solche 
Büden gróssere Areale einnehmen (vgl. hierüber unten). Die physi- 
kalisch-chemischen Eigenschaften gestatten nämlich der Fichte nicht, 
die Kiefer hier auf ebenem oder schwach abfallendem Boden zu ver- 
drängen. Sobald aber die topographischen Verhältnisse (mit der soeben 
erwähnten Ausnahme im nordwestlichen Idre) eine grössere Boden- 
feuchtigkeit bedingen, wie längs Bächen und kleineren Flüssen, in an- 
deren Senkungen, auf stärker abfallenden Bergabhängen usw., so wird 
die Fichte vorherrschend. Man findet daher auch in den reinsten 
Kiefernwaldgebieten kleine Partien von Fichtenwald eingesprengt. 

Bevor der Mensch noch begonnen hatte, auf die Zusammen- 
setzung der Wälder in höherem Grade einzuwirken, haben ohne Zweifel 
reine Kiefern- und reine Fichtenwälder praktisch genommen das ganze 
von Nadelwäldern bedeckte Areal eingenommen. Wenn Mischwälder 
bisweilen vorgekommen sind, so haben diese ganz sicher nur ein ver- 
hältnismässig kurzdauerndes Übergangsstadium vom Kiefernwald in den 
Fichtenwald dargestellt. Jetzt sind Mischwälder freilich sehr häufig. 
Die Kiefer verjüngt sich aber in diesen fast nicht, während die Fichte 
die Kiefer allmählich verdrängt und zuletzt allein dominiert. Im Staats- 
forst von Hamra, wo die grössten Urwälder unsres Gebiets vorkommen, 
finden sich nach ANDERSSON und HESSELMAN (1907) als wahre Nadelur- 
wälder (ausser mehr oder weniger versumpften Wäldern) nur Kiefern- 
heiden und Fichtenwälder. Wahrscheinlich waren die Verhältnisse vor 
den Abtreibungen in ganz Dalarne ebenso. 


a. Kiefernwälder. 

Die Kiefernwälder von Dalarne kann man auf drei ziemlich 
natürliche Gruppen verteilen, je nachdem die Bodenschicht aus domi- 
nierenden Flechten, Laubmoosen mit Ausnahme der Weissmoose oder 
Weissmoosen (Sphagna) zusammengesetzt ist. In die erste Gruppe 
stelle ich auch einen Waldtypus mit sehr schwach entwickelter Boden- 
schicht. Er steht ohne Zweifel den normalen flechtenreichen Kiefern- 
heiden am nächsten, obgleich Flechten bisweilen fast vollständig fehlen, 
während einige Moose ziemlich reichlich vorkommen können. 


40 GUNNAR SAMUELSSON, 


a, Flechtenreiche Kiefernwälder (> Kiefernheiden»). 

Die flechtenreichen Kiefernwälder führen in der schwedischen 
Litteratur gewöhnlich die Benennung »Kiefernheiden» (schw. »tallhedar»). 
In Dalarne werden sie auch von der Volksprache häufig als Heiden 
(»hedar») bezeichnet. 

Diejenigen Kiefernwälder, welche die soeben erwähnte äusserst 
dominierende Bedeutung in den nördlichsten Teilen von Dalarne be- 
sitzen, sind gerade derartige Kiefernheiden. Sie nehmen hier tatsäch- 
lich fast jeden produktiven Waldboden in den Tälern (spätglazialen 
Geröll- und Sandablagerungen) und auf den Hochebenen ein. 

In den südlicheren Teilen von Dalarne ist ihre Bedeutung eine 
bescheidenere. In dem sehr flachen Granitgebiet nördlich vom See 
Siljan habe ich jedoch ziemlich weit ausgedehnte Moränenböden ge- 
sehen, die von typischen Kiefernheiden bewachsen sind, z. B. an 
mehreren Orten längs der Eisenbahn zwischen den Stationen Fu und 
Stumsnäs und W von den Sennhütten von Hättberg in Orsa. Sonst 
ist ihr Vorkommen hauptsächlich auf fluvioglaziale Äsrücken und 
Marginaldeltas sowie andere sandige Deltabildungen beschränkt. Wo 
solche grosse Ausdehnung besitzen, können auch die Kiefernheiden 
ziemlich grosse Flächen einnehmen. Auf dem grossen spätglazialen 
Deltagebiet W vom See Orsasjün finden sich die grössten zusammen- 
hängenden Flächen. Aber auch an anderen Orten habe ich Kiefern- 
heiden von beachtenswerter Ausdehnung gesehen, z. B. in Ost-Dalarne 
am nordwestlichen Teile vom See Oresjón, längs dem Fluss Enan in 
Rüttvik, in der Nähe vom See Eksjón und an mehreren Orten in der 
Nühe vom Dalälfven in Leksand, Al und Gagnef, in West-Dalarne 8 vom 
Dalälfven zwischen Yttermalung und Granäbron in Malung, an der West- 
seite vom See Bysjón in Nàs, längs dem Svartälfven S von der Eisen- 
bahnstation Sägen (hauptsächlich in Säfsnäs). In denjenigen Teilen der 
Provinz, die seit alters her zum südlichen Dalarne gerechnet werden, 
habe ich ein wenig gróssere Kiefernheiden nur zwischen Grangärde und 
Bjürbo und lüngs der Westseite des Sees Balungen in Enviken gesehen. 
Doch habe ich so weit nach Süden wie bei der Kirche von Vika und 
bei Kullsveden in Säter kleine Flächen beobachtet, die man ohne Zweifel 
als Kiefernheiden vom gewühnlichen flechtenreichen Typus bezeichnen 
muss. Am häufigsten sind aber hier auch die Äsrücken von moosrei- 
cheren, gewöhnlich Vaccinium-reichen Waldtypen bewachsen. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 41 


Auf den höchsten Gipfeln einiger Waldberge, deren Abhänge 
mit mehr oder weniger reinen Fichtenwäldern bewachsen sind, bekommt 
der Wald gern eine Gestalt, wodurch er sich den Kiefernheiden nähert. 
Doch spielen hier die flechtenreicheren Typen selten eine grössere 
Rolle. Die Bodenvegetation ist am häufigsten als eine wahre Calluna- 
heide zu bezeichnen. Ich habe derartige Verhältnisse an mehreren 
Orten in den Hochgebirgsgegenden, aber auch in südlicheren Teilen 
der Provinz beobachtet. 

Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang auch 
einige Berge in den niederen Teilen von West-Dalarne. Sie haben 
fast vóllig waldlose Gipfel, weshalb sie auch besonders in touristischer 
Litteratur als »Hochgebirge» (schw. »fjäll») bezeichnet worden sind. 
Ich habe selbst Sorsanberget in Appelbo, 520 m hoch, untersucht. Von 
ferne gesehen scheint die Gipfel vüllig waldlos zu sein, sehr licht ste- 
hende Kiefern von niedrigem Wuchs kommen aber auch hier vor. Die 
Bodenvegetation ist zum grössten Teil eine ganz typische Calluna-Heide 
(mit fusshohem Heidekraut) fast ohne Flechten, aber mit ziemlich reich- 
lich eingestreuter Andromeda polifolia und zahlreichen Sphagnum-Bülten. 
Nur auf den allerhöchsten Partien finden sich in den am meisten 
windexponierten Flecken kleine Heidenflächen, die eine dichte Matte 
von Cladonia silvatica besitzen. Keine einzige »Gebirgspflanze» (schw. 
»fjällväxt») wurde von mir angetroffen Ich finde es wahrscheinlich, 
dass irgend ein Waldbrand die primäre Ursache der Waldlosigkeit ist, 
und dass Windverhältnisse, die für Waldwuchs schlechte Beschaffenheit 
des Bodens und die üppige Entwicklung des Heidekrauts die Wiederein- 
wanderung des Waldes verhindert haben. 

Kiefernheidenähnliche Jungwälder kommen natürlich auch auf 
verhältnismässig kürzlich abgebrannten Böden vor, die früher andere 
Waldtypen getragen haben. In der Regel sind sie jedoch in Entwick- 
lung zu anderen Typen, am häufigsten zu Fichtenwald begriffen. Übri- 
gens habe ich ihnen nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet, weshalb 
ich ihr Vorhandensein hier nur andeuten will. 

In nicht allzu hoch gelegenen Kiefernheiden ist die Kiefer der 
einzige herrschende Baum der Waldschichten. Ihre Ausbildung als 
sogen. »Lappland-Kiefer» (Pinus silvestris v. lapponica) ist hier reiner 
und mehr ausgeprägt als in jedem anderen Waldtypus. Die eigent- 
lichen Kiefernheiden gehören zu den stabilsten Pflanzengesellschaften 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. *A 1917. 6 


49 GUNNAR SAMUELSSON, 


der Nadelwaldregion, wenn sie sich unberührt von äusseren Eingriffen 
entwickeln dürfen. Nur mit grüsster Schwierigkeit kann die Fichte 
eindringen. Wenn das Klima nicht erheblich verändert wird, so dürfte 
sie kaum unter irgend welchen Umständen in grösserer Ausdehnung 
die Fähigheit besitzen, die Kiefer aus den Kiefernheiden des nördlichen 
Dalarne zu verdrängen. Die Fichte kommt jedoch in einzelnen Indi- 
viduen ziemlich allgemein vor, aber nur auf Flecken mit dichterer 
Moosmatte. Sehr vereinzelt habe ich jedoch typische Kiefernheiden 
gesehen, wo die Fichte ziemlich reichlich vorgekommen ist, ohne dass 
ihr Eindringen von grösseren Veränderungen in der Bodenvegetation 
begleitet war. Nur unter den Fichtenkronen selbst waren Beerenreiser 
und Moose herrschend geworden. Es dürften derartige Waldtypen sein, 
die in der Litteratur als flechtenreiche Fichtenwälder erwähnt sind (vgl. 
Bircer 1908, S. 18; Fries 1913, S. 36). Ich glaube jedoch kaum, dass 
Flechten in der Bodenschicht jemals dominieren können, wenn haupt- 
sächlich von der Fichte gebildete Waldschichten in irgend welcher Weise 
sich der Geschlossenheit nähern. In solchen Fällen hat man meiner 
Erfahrung nach notwendig die Grenzen der moosreichen Wälder über- 
schritten. 

Die Geschlossenheit der Waldschichten in den Kiefernheiden von 
Dalarne unterliegt sehr grossen Schwankungen (vgl. Taf. III, Fig. 1 u. 
3). Vor allem haben die Abtreibungen und die noch in spätester Zeit 
leider allzu häufigen Waldbrände den Charakter der Bestände verändert. 
Aber auch solche Bestände, die in späterer Zeit derartigen gewaltsamen 
Eingriffen nicht unterworfen gewesen sind, sind sicher zu allen Zeiten 
von ziemlich verschiedener Natur gewesen. Die Waldtypen, die man 
mit Rücksicht auf die niederen Schichten unterscheiden kann, haben 
ohne Zweifel auch im Urwaldstadium erhebliche Verschiedenheiten 
aufgewiesen, die man jedoch jetzt nur mit Schwierigkeit rekonstruie- 
ren kann. 

Auf solchen Böden, wo reine Calluna-Heiden herrschen, ist der 
Waldwuchs sicher stets schwach gewesen, und eine Verjüngung ist 
nur mit grösster Schwierigkeit vorsichgegangen. Es liegt hier eher 
eine Calluna-Heide mit zerstreuten Bäumen als ein wahrer Wald vor 
(vgl. ANDERSSON und HESSELMAN 1907, S. 54; vgl. Taf. III, Fig. 1). Dass 
hier eine von primären Eigenschaften des Bodens hervorgerufene 
Pflanzengesellschaft vorliegt, geht u. a. aus dem Vorkommen typischer 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 43 


Calluna-Heiden auch oberhalb der Waldgrenze hervor, wo sie in der 
alpinen Region mit wahren Flechtenheiden alternieren, von denen sie 
auch bezüglich der Standortsmerkmale abweichen. In der Jetztzeit 
sind jene heidenartigen Kiefernwälder besonders reich an Trockenfóhren 
(schw. »torr-rakar»)!. 

In den flechtenreicheren Kiefernheiden sind die Waldschichten 
im Urwaldstadium ohne Zweifel weit besser geschlossen gewesen, aber 
auch hier sind grosse Schwankungen besonders je nach dem Alter 
der Bestände vorgekommen. Der normale Entwicklungsgang scheint 
der folgende gewesen zu sein. Ein Waldbrand hat den existierenden 
Wald mehr oder weniger vollstándig vernichtet. Es ist eine fast wald- 
lose Flechtenheide entstanden, wo jedoch einige der allergróssten Kiefern 
den Brand überlebt hatten. Früher oder später hat ein neuer Kiefern- 
wald aufzuwachsen begonnen. Der oft sehr dichte Bestand war von 
derselben Natur wie die in der Jetztzeit nicht selten zu sehenden Jung- 
wülder (vgl. Taf. III, Fig. 5). Die Bodenvegetation liehtet sich, und 
die Moose verbreiten sich auf Kosten der Flechten. Auf den Kiefern- 
heiden sind demnach der Reichtum an Moosen und die mit diesen in 
Zusammenhang stehende Häufigkeit der Beerenreiser, insbesondere der 
Preisselbeere, in Heiden mit Baumbestand von mittlerem Alter am 
grössten (vgl. CazawpER 1909, S. 102). Sukzessiv lichtet sich dieser 
von selbst. Die Bäume stehen jetzt weniger dicht, aber im Stangen- 
holzalter bilden sie noch immer eine ziemlich geschlossene Waldschicht 
(vgl. ANDERSSON und HESSELMAN 1907, S. 54). Dieser Entwicklung 
zufolge gehórt die Hauptmasse der Bäume zu derselben Altersklasse 
[vgl. hierüber vor allem die sorgfältigen Untersuchungen von RENVALL 
(1912) und Laxarr (T915)]. Mit Ausnahme von den unterdrückten Indi- 
viduen besitzen sie auch ziemlich gleichartige Dimensionen. Die in 
den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts vorgenommenen grossen 
Abtreibungen führten daher in den Kiefernheiden des nórdlichen Schwe- 
den oft zu einem fast vülligen Kahlschlag, obgleich man im allge- 
meinen, wie ich glaube, nur vollreife oder vielleicht sogar überreife 
Bäume einer bestimmten (übrigens hohen) Dimension auswählte. Die 
Verjüngung wurde infolgedessen manchmals sehr erschwert. In Dalarne 
gestalteten sich die Verhältnisse derartig vor allem in den grossen 


! Auf Trockenföhren, besonders in Särna und Idre, kommt die seltene Flechte 
Letharia vulpina sehr oft vor (vgl. Samuersson 1915, S. 364). 


44 GUNNAR SAMUELSSON, 


Gemeindewüldern einiger der nürdlichsten Kommunen. In besonders 
auffallender Ausdehnung gilt dies, von dem. »Ersparniswald» von Sarna, 
den man ohne Zweifel als zu stark abgetrieben bezeichnen muss, we- 
nigstens wenn man beachtet, dass man für die Verjüngung gar nichts 
getan hat. 

Es steht aber fest, dass auch Kiefernheidenbestände, wo keine 
erwähnenswerte Abtreibung stattgefunden hat, sehr licht sein können. 
Besonders gilt dies von den höchstgelegenen. Wenn man aber beachtet, 
dass es kaum eine einzige Kiefernheide in ganz Fennoskandia gibt, die 
nicht wenigstens einmal während der letzten Jahrhunderte abgebrannt 
ist, so ist es wahrscheinlich, dass die schwache Entwicklung des Waldes 
auch in jenen Fällen mit denselben Ursachen zusammenhängt, welche 
die schlechte Verjüngung auf den in späterer Zeit gelichteten Kiefern- 
heiden hervorrufen (vgl. HESSELMAN 1910 c). 

Sei dem aber wie ihm wolle, so ist der Baumbestand der Kiefern- 
heiden in den Hochgebirgsgegenden von Dalarne fast überall licht und 
die Verjüngung schwach. Derartige sehr schlecht bewaldete Kiefern- 
heiden wollen gewisse Autoren nicht einmal als dieselbe Pflanzengesell- 
schaft wie die dichteren Bestände betrachten. Huzr (1898, S. 46) 
schreibt z. B.: »Auf manchen Heiden stehen die Bäume so licht, dass 
sie als offene Flechtenheiden bezeichnet werden müssen» (vgl. auch 
NILSSON und Nomuiwe 1895). 

In lichten Kiefernheiden kommen nicht selten auch einige Birken 
eingestreut vor. Sowohl Betula pubescens, wie B. verrucosa treten in 
dieser Weise auf, Diese scheint kaum bis zu einer Meereshöhe von 
etwa 600 m zu gehen, ist aber häufig auch im obersten Dalarne 
beobachtet (z. B. mehrerenorts in Idre). In den allerhöchst gelegenen 
Kiefernheiden der Hochgebirgsgegenden ist B. pubescens fast überall 
zahlreich vertreten und ersetzt mit ansteigender Höhe allmählich die 
Kiefer. Zuletzt entstehen reine Birkenheiden mit wesentlich derselben 
Bodenvegetation wie derjenigen der Kiefernheiden. 

Von Sträuchern sind ausser kleinen Kiefern, Fichten und Birken 
bei einzelnen Gelegenheiten Individuen von der Espe, der Grauerle, 
der Eberesche, dem Wachholder, sowie Salix caprea, livida und nigricans 
beobachtet worden. 

Zufolge in späterer Zeit eingetroffener Waldbrände kommen ganz 
waldlose Flechten- und Calluna-Heiden natürlich an zahlreichen Orten 


^ 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 45 


vor. Aber besonders in zwei Gebieten nehmen sie Areale von meh- 
reren Quadratkilometern ein, und zwar einerseits im Staatsforst von 
Alfdalen N vom Mossesjón (abgebrannt 1901), anderseits in Mora in 
der Gegend W von der Eisenbahn zwischen den Stationen Eldris und 
Gopshus (abgebrannt 1887). 

In diesem Zusammenhang will ich ein sehr eigentümliches Vor- 
kommen einer ganz waldlosen Flechtenheide in der Nadelwaldregion 
von Dalarne erwähnen, und zwar die sogen. Juttuslätten E vom 
Flusse Hägän im nördlichsten Teile von Idre. Sie stellt eine mehrere 
Kilometer in annüherd N—S-Richtung ausgedehnte und etwa | km 
breite Fläche dar, die auf fast völlig ebenem Boden, etwas mehr als 
700 m ü. d. M. gelegen ist. Die klimatische Baumgrenze liegt an den 
nüchstliegenden Hochgebirgen etwa 900 m ü. d. M. In der betreffen- 
den Ebene kommt kaum ein einziger Baum vor. Sogar Birkensträucher 
sind selten. Der Boden ist gewóhnlich von einigen em Heidentorf be- 
deckt. Die Vegetation ist zum gróssten Teil eine Heide, die einen 
Übergang zwischen reiner Calluna-Heide und Calluna-reicher Flechten- 
heide darstellt. Das Heidekraut ist sehr reichlich, ohne eine geschlos- 
sene Matte zu bilden. Eine Flechtenmatte kommt vor, ist aber schwach 
ausgebildet und setzt sich hauptsächlich aus Oladonia silvatica und 
sogen. Bechercladonien zusammen. In einigen flechtenreicheren Flecken 
tritt Loiseleuria procumbens auf. Vaccinium vitis idaea fehlt dagegen 
fast ganz. In mehreren flachen Mulden herrscht Nardus stricta. Ob- 
gleich ich keine Brandspuren beobachtet habe, so muss ich annehmen, 
dass ein Waldbrand die Waldlosigkeit hervorgerufen hat. Er muss 
aber in der Zeit weit zurückliegen, da Baumabfall und andere Holzreste 
so vollständig haben verschwinden können. 

Es geht aus der Litteratur hervor, dass die Bodenvegetation der 
Kiefernheiden erheblichen Schwankungen unterliegt, was nicht nur von 
verschiedenen Teilen von Fennoskandia gilt, sondern auch in einer 
und derselben Gegend stattfindet. Zumeist hat man sich jedoch auf eine 
Beschreibung der Vegetation einiger bestimmter Probeflächen beschränkt. 
Versuche, verschiedene Typen zu unterscheiden, liegen indessen auch 
vor. ANDERSSON und HESSELMAN (1907, S. 53—54) nehmen als ver- 
schiedene Waldtypen Kiefernheiden (schw. »tallmoar») und Calluna- 
reiche Kiefernwälder auf. Ich zähle beide zu meinen Kiefernheiden. 
Finnische Forstbotaniker haben desgleichen einige Typen aufgestellt. 


46 GUNNAR SAMUELSSON, 


So hat z. B. Laxarı (1915, S. 62) eine Liste mit kurzen Beschreibungen 
über diejenigen sechs (oder, wenn man will, sogar acht) Typen mit- 
geteilt, mit welchen er in seinem Untersuchungsgebiet im nördlichen 
Finnland gearbeitet hat. Einige von diesen sind jedoch sehr schwach 
begründet und sind kaum etwas anderes als ziemlich unbedeutende 
Übergangstypen zwischen anderen. Alle kommen auch in Dalarne vor, 
Sie scheinen übrigens alle wichtigeren hier vorkommenden Typen von 
wahren Kiefernheiden zu umfassen. Ich müchte meinerseits vier Typen 
von solehen unterscheiden. Hierzu kommt aber noch ein fünfter, der 
ein Übergangsglied zu den moosreichen Wäldern darstellt und ebenso- 
wohl in diese Klasse gestellt werden kónnte. Von den betreffenden 
Typen stehen jedoch drei einander so nahe, dass ich sie nur als Fazies 
einer Assoziation betrachten móchte. Wir bekommen somit drei Haupt- 
gruppen, die sich vor allem durch die Ausbildung der Bodenschicht 
unterscheiden. Somit kónnen wir von 1) Kiefernheiden ohne Boden- 
schieht oder Calluna-reichen, 2) flechtenreichen und 3) moosreichen 
Kiefernheiden sprechen. 


Die grosse Verbreitung des reinen Calluna-reichen Typus ist 
ein sehr auffallender Zug der Kiefernheiden des oberen Dalarne. Der- 
artige Wälder scheinen in Schweden sogar auf diese Gegenden und 
die angrenzenden Teile von Härjedalen beschränkt zu sein (vgl. BrRGER 
1908, S. 14; HEssELMAN 1910 e, S. 30). ANDERSSON und HESSELMAN (1907, 
S. 56) erwähnen ihr Vorkommen in einem kleineren Gebiet im Staats- 
forst von Hamra und sagen ausserdem, dass sie im Staatsforst von Alf- 
dalen auf Sandstein sehr verbreitet sind, Ich selbst habe sie an manchen 
Orten gesehen, vor allem im grossen Sandsteingebiet, z. B. erhebliche 
Areale zwischen dem Dorfe Foskros und den Sennhiitten von Foskdalen, 
in der Umgebung von Klutsjüvala (Taf. III, Fig. 1), zwischen Städjan 
und Himmeräsen in Idre, im Staatsforst von Alfdalen in der Nähe von 
Bunkris, im Tale Tandadalen in Lima, zwischen den Eisenbahnstationen 
Brintbodarna und Malung (sehr grosse Flächen) usw. Aber auch 
im Porphyrgebiet habe ich weite Areale gefunden, die von der be- 
treffenden Pflanzengesellschaft bewachsen sind, besonders an den Ab- 
hängen der Niederfjelde im nordwestlichen Alfdalen (vgl. Taf. II, Fig. 2). 
Hier bilden äusserst licht bewaldete Calluna-Heiden die Vegetation der 
oberen Teile der Nadelwaldregion auf allen von mir besuchten Fjelden 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 47 


(vgl. übrigens ÖRTENBLAD 1891, S. 25—27). Über das Vorkommen 
derartiger Kiefernheiden auf den Gipfeln einiger Waldberge habe ich 
schon oben einige Aufschlüsse gegeben. 

Eine gute Schilderung von diesem Waldtypus haben ANDERSSON 
und HESSELMAN (1907, S. 55) mitgeteilt. Sie heben u. a. die grosse 
Liehtheit des Baumbestands hervor, sowie das Vorkommen einer mehr 
oder weniger dicken Decke von Heidentorf. Sie kann wenigstens 2 dm 
mächtig sein (nach meinen eigenen Beobachtungen), ist stark wasser- 
behaltend und ermöglicht dadurch das Auftreten mehrerer Charakter- 
pflanzen der Zwergstrauchmoore. Eine erschöpfendere Beschreibung von 
wesentlich derselben Pflanzengesellschaft in derjenigen Form, womit 
sie in den Birken- und Fjeldregionen vertreten ist, werde ich un- 
ten geben. Hier will ich nur die Zusammensetzung eines einzigen 
Bestands mitteilen, wo jedoch die Waldschichten etwas dichter als 
gewöhnlich waren. 


Calluna-reiche Kiefernheide in der Nähe von Hällstugan im Staatsforst von Älfdalen, 
ca. 450 m ü. d. M. Sie grenzt an einen versumpften Kiefernwald mit zahlreicher Betula 
nana. *?*/s 1913.! 


a) Pinus silvestris 4 Betula verrucosa 1 
Betula pubescens 1 

b) Picea Abies 2 Betula verrucosa I 

Pinus silvestris 2 Salir caprea I 
Betula pubescens 1 

c) Calluna vulgaris D Andromeda polifolia | 

Carex globularis 2 Empetrum nigrum I 

Vaccinium Myrtillus 2 Melampyrum pratense 1 

uliginosum 2 Picea Abies 1 

vitis idaea 2 Pinus silvestris 1 

Aira flexuosa 1 Vaccinium microcarpum 1 

d) Hylocomium parietinum 3 Cladonia silvatica 3 

Polytrichum commune 3 alpestris I 
Sphagnum spp. 3 
Dicranum sp. 2 


! In dieser und anderen unten mitgeteilten Bestandesaufnahmen bedeuten a), b), c) 
und d) Wald-, bezw. Gebüsch-, Feld- und Bodenschicht. Die Ziffern 1, 2, 3, 4 und 5 weisen 
auf die Hutrschen Frequenzgrade »vereinzelt», »spärlich», »zerstreut», »reichlich» und »deckend» 
in jetzt erwähnter Folge hin. 


48 GUNNAR SAMUELSSON, 


Die unbedingt gróssten Flüchen der Kiefernheiden im oberen 
Dalarne gehören indessen zum flechtenreichen Typus. Hier bilden in 
der Regel die Renntierflechten eine dichte Matte. Die Grundfarbe des 
Bodens wird somit eine grauweisse von etwas verchiedenem Tone je 
nach der herrschenden Art. Die Flechtenmatte enthält eine ganze 
Reihe von Arten und schwankt bezüglich ihrer Zusammensetzung er- 
heblich. Fast stets kommen Cladonia alpestris, rangiferina und silvatica, 
sowie Stereocaulon paschale vor. Mehr oder weniger häufig sind des- 
gleichen andere Arten dieser Gattungen (z. B. Cladonia deformis, gra- 
cilis, uncialis u. a.), Cetraria islandica und mivalis, Peltigera-Arten 
(z. B. P. aphtosa und canina) u. s. w. Besonders in Moosflecken bildet 
Nephroma arcticum oft grosse Matten. An Fusspfädchen zeigt sich gern 
Solorina crocea, bisweilen in grosser Ferne von den Hochgebirgen. 

In den allermeisten Fällen ist Cladonia silvatica deckend. In 
einem Gebiet von mehreren Quadratmeilen im nordwestlichen Idre längs 
den Flüssen Storan und Gröfvelan herrscht dagegen Cladonia alpestris 
fast überall. Kleinere Gebiete von demselben Charakter habe ich 
auch an mehreren anderen Orten beobachtet. Diese Flechte bildet an 


solchen Lokalitäten eine mehr als 1 dm mächtige, sehr dichte Matte, 


die sogar die umgefallenen Baumstämme überwachsen kann. Sie 
liefert den Bewohnern von Idre einen guten Teil von dem »Weissmoos» 
(schw. »hvitmossa»), das sie als Winterfutter für das Vieh brauchen. 
Es ist nicht leicht, die Ursachen dieser Verteilung der Renntierflechten 
zu erkennen. Dass eine derartige fast ohne Gegenstück stehende Aus- 
bildung besonders von Cladonia alpestris überhaupt möglich ist, hängt 
ohne Zweifel mit der schwach entwickelten Renntierzucht zusammen, 
die übrigens auf die nordwestlichsten Teile von Idre beschränkt sind. 
Die übrigen soeben erwähnten Arten kommen meist nur mehr oder 
weniger reichlich eingestreut vor. Ceíraria nivalis tritt bisweilen ziem- 
lich reichlich auf, besonders in hoch gelegenen lichten Kiefernheiden, 
und zwar hauptsächlich auf den den Winden am meisten exponierten 
Moränen- und Asgipfeln. An derartigen Standorten sind bisweilen 
sogar typische Cetraria nivalis-Heiden ausgebildet mit denselben Charak- 
terpflanzen wie oberhalb der Waldgrenze.! Gelegentlich kann auch 

! Die von Birger (1912, S. 207) mitgeteilte Liste von einer Kiefernheide bei Kalix- 


fors im nördlichen Lappland dürfte von einem derartigen Flecke herrühren (vgl. das Vor- 
kommen von Arctostaphylos alpina, Bryanthus coeruleus, Lycopodium alpinum, Juncus trifidus 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 49 


Stereocaulon paschale herrschen unter ziemlich charakteristischen Um- 
ständen. Grössere Flächen habe ich auf völlig ebenen Sandfeldern 
beobachtet, z. B. bei Asen in Älfdalen und besonders mehrerenorts 
im Deltagebiet W vom See Orsasjün. In kleineren Mulden in den übri- 
gens normalen Kiefernheiden findet man auch gern ziemlich reine 
Matten von Sfereocaulon paschale, Wenn man ausserdem weiss, diese 
Art ist von den »Renntierflechten» die widerstandsfähigste gegen lang- 
dauernde Wassereintränkung während des Ausaperns, so liegt die 
Annahme nahe, dass ähnliche Umstände ihr Auftreten als herrschende 
Art auch in den Kiefernheiden bestimmen, 

Fast überall kommen auch einige Moose in die Flechtenmatte 
eingesprengt vor. Gern sind sie in gewissen Flecken angehäuft, wo 
der Wassergehalt der obersten Bodenschichten grösser als in den übrigen 
Teilen der Heide ist, so in kleineren Mulden und unter den Kronen der 
Bäume. Nach meiner Erfahrung findet man sie stets unter Sträuchern, 
Laubbäumen und Fichten, dagegen nicht ebenso regelmässig unter 
Kiefern. Moosflecke kommen in diesem Falle hauptsächlich unter jünge- 
ren Individuen mit einer fast bis zum Boden reichenden Krone vor und 
an Lokalitäten, wo sich einige Kiefern dichter zusammengeschlossen 
haben. Dagegen findet man sie im allgemeinen nicht unter älteren 
Kiefern, deren Kronen erst hoch oberhalb des Bodens beginnen. In 
Kiefernheiden mit älterem Baumbestand finden sich deshalb oft erheb- 
liche Flächen, wo ein derartiges Mosaik von Flechten- und Moos- 
feldern nicht zu sehen ist. Die am meisten hervortretenden Moose 
sind Hylocomium parietinum und einige Dicranum-Arten, vor allem D. 
undulatum. 

Selten fehlt eine Bodenschicht fast völlig. Der Boden ist dann 
von Kiefernnadeln bedeckt. Solche Verhältnisse liegen in jungen, sehr 
dichten Beständen vor. Humusdecke fehlt zumeist. In Sandgebieten 
wird die Bodenschicht leicht aufgerissen, und der Sand setzt sich gern 
in Bewegung. In der grössten Ausdehnung kommt dies in Mora W 
vom See Orsasjün vor (vgl. SAMUELSSON 1910). Auch bei Orsala in 
Nas habe ich ein derartiges kleineres Flugsandsfeld am Rande einer 
Kiefernheide beobachtet. 


u. a.). Wahrscheinlich beziehen sich auch die Angaben von Sernanper (1899, S. 6) und 
Bereström (1910, S. 224) über das Auftreten solcher Pflanzen in Kiefernheiden auf derartige 
Pflanzengesellschaften. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. "5/1 1917. 


50 GUNNAR SAMUELSSON, 


Auch betreffs der Feldschichten kommen ziemlich erhebliche 
Sehwankungen innerhalb der flechtenreichen Kiefernheiden vor. Man 
kann mit Hinsicht auf diese wenigstens drei Fazies unterscheiden, 
Doeh gehen diese Unterschiede mit denjenigen der Flechtenmatte nicht 
parallel. Eine andere Sache ist, dass die Moosflecke in der Regel auch 
eine andere Zwergstrauchvegetation als die Flechtenfelder besitzen. In 
jenen herrschen nämlich Vaccinium-Arten, vor allem die Preisselbere, 
in diehten Matten auch in solehen Füllen, wo sie in den übrigen Teilen 
der Kiefernheiden nur sehr vereinzelt auftreten. Übrigens stimmt die 
Vegetation der Moosflecke mit der Bodenvegetation der moosreicheren 
Kiefernheiden oder sogar mit derjenigen noch moosreicherer Waldtypen 
nahe überein. 

Die drei Fazies der flechtenreichen Kiefernheiden von Dalarne, 
die ich unterscheiden will, kónnen als reine, bezw. Calluna-reiche und 
heidelbeerreiche Flechtenkiefernheiden bezeichnet werden. 

Von reinen Flechtenkiefernheiden habe ich grüssere Areale nur 
im oben erwähnten von Cladonia alpestris charakterisierten Gebiet in 
Gröfveldalen gesehen. Besonders zwischen den Bauernhöfen Höstsätern 
und Gröfveldalsvallen nehmen sie erhebliche Flächen ein. Zwergsträu- 
cher fehlen in diesem Typus praktisch genommen. Einzelne Individuen 
von Heidekraut, Krähen- und Heidelbeere stehen mit grossen Intervallen 
hin und wieder. Der Boden leuchtet in einer fast weissen Farbe. 

Die Calluna-reichen Flechtenkiefernheiden sind die ungleich häufig- 
sten und vertreten den Typus, den die meisten Autoren meinen, wenn sie 
von Kiefernheiden sprechen. Die Feldschichten werden von einigen 
Zwergstrüuchern beherrscht. Diese sind selten deckend, was jedoch von 
dem Heidekraut selbst gelten kann. In der Regel bilden Calluna (gewöhn- 
lich »reichlich») und Empetrum nigrum (oft »vereinzelt», selten mehr als 
»spärlich») Matten zwischen Flechtenfeldern.  Gleichmässiger verteilt 
kommt die Preisselbeere in verschiedenen Proportionen (»zerstreut» — 
»reichlich») vor. Diese drei Pflanzen sind die einzigen Feldschichtarten, 
die man fast stets in den typischsten Beständen antrifft. Empetrum 
kann jedoch fehlen. Andere Arten treten nur vereinzelt auf. Sehr oft 
findet man die Heidelbeere (bis »spärlich»). Andere beobachtete Zwerg- 
sträucher, jedoch alle selten, sind Arctostaphylos alpina (nur in der Nähe 
der Hochgebirge) und uva ursi, Betula nana (hauptsächlich in den Hoch- 
gebirgsgegenden), Ledum palustre (nur in Mora), Linnaea borealis, Lyco- 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 51 


podium clavatum und complanatum, Pyrola secunda, und Vaccinium uligi- 

nosum. Mehrere von diesen habe ich nur in etwas moosreicheren 

Partien. gesehen. Kräuter und Gräser fehlen meist ganz. In einigen 

Gegenden ist jedoch Anemone vernalis als ziemlich charakteristisch zu 
8 ] 

betrachten. Ausserdem habe ich folgende Arten bemerkt, die meisten 

nur bei einzelnen Gelegenheiten und in moosreicheren Flecken: 


Aira flexuosa Lotus corniculatus 

Antennaria dioica Luzula pilosa 

Carex ericetorum (Mora und Ore) Majanthemum bifolium 

Chamaenerium angustifolium Melampyrum pratense 

Festuca ovina silvaticum 

Hieracium diaphanoides Solidago virgaurea 
umbellatum Trientalis europaea. 


Mehrere der selteneren Arten treten gern häufiger an den Rän- 
dern von Wegen und Fusspfaden, die durch Kiefernheiden führen, auf. 
In derselben Weise künnen ausserdem noch einige Arten vorkommen, 
So findet man in den Hochgebirgsgegenden nicht selten an solchen 
Lokalitäten z. B. Bryanthus coeruleus, Carex rigida, Loiseleuria procumbens 
und Lycopodium alpinum, bisweilen in unerwartet grosser Ferne von 
den Hochgebirgen, obgleich man sie nicht in den Kiefernheiden selbst 
aufspüren kann. Unter den übrigen Pflanzen, die ich an derartigen 
Standorten beobachtet habe, will ich hier nur drei Arten erwühnen, 
die wahrscheinlich in den Kiefernheiden heimisch sind, aber so selten, 
dass man nur wenig Aussichten hat, sie da anzutreffen. Ich meine 
Astragalus penduliflorus (Tjärnaheden in Gagnef), Gypsophila fastigiata 
(Mora und Vàmhus), deren Verbreitung ich früher behandelt habe (vgl. 
SAMUELSSON 1910 u. 1913) und Thymus Serpyllum (Furudal in Ore). 
Werden diese Arten mitgerechnet, so steigt die ganze Anzahl von aus 
Calluna-reichen | Flechtenkiefernheiden aufgezeichneten Gefässpflanzen 
auf 41, von denen die meisten unter die háufigsten Arten von Dalarne 
zu stellen sind. 

Bestandeslisten aus typischen (d. h. Calluna-reichen) Flechten- 
kiefernheiden in Dalarne sind bereits von HESSELMAN (1907, S. 30) und 
mir selbst (SAMUELSSON 1910, S. 32) mitgeteilt worden. Nur der Voll- 
stándigheit wegen führe ich hier noch eine an. 


or 
bo 


GUNNAR SAMUELSSON, 


Calluna-reiche Flechtenkiefernheide zwischen Fulunäs und Sörsjön in Transtrand 
(ca. 400 m ü. d. M). Die Kiefern bilden zunächst einen Niederwald, worüber jedoch »spärliche» 
gróssere Individuen einer älteren Generation ihre Kronen erhóhen. Sie weisen Spuren eines 
Waldbrands auf. 39/7 1912. 


a) Pinus silvestris 4—5 Betula verrucosa 1 
b) Pinus silvestris 3 
c) Calluna vulgaris 3—4 Arctostaphylos uva ursi 1 
Vaccinium vitis idaea 2 Empetrum nigrum 1 
d) Flechten, meist Cladonia rangife- Moose, z. B. Hylocomium parietinum und 
rina und silvatica, ausserdem Polytrichum sp. 1 
z. B. C. uncialis 5 


Die Calluna-reiche Flechtenkiefernheide kommt mit in der Haupt- 
sache übereinstimmendem Aussehen und demselben Artbestand bis 
in das nórdlichste Skandinavien und durch ganz Finnland vor. Man 
vergleiche z. B. die von Hesserman (1910 e, S. 37) und Fries (1913; 
S. 36) mitgeteilten Bestandeslisten aus Norrbotten und Torne Lappmark 
oder Casanpers Listen (1909, S. 152) aus Österbotten und Karelen, 

Eine dritte Fazies der flechtenreichen Kiefernheiden machen die 
heidelbeerreichen aus. Angaben über das Vorkommen dieses Wald- 
typus in anderen Teilen von Schweden sind mir nicht bekannt. Da- 
gegen sind sie aus einigen Gegenden in Finnland erwähnt (Huzr 1898, 
S. 44; Bore 1903, S. 31; Laxami 1915, S. 62). Doch hat mir Herr 
Doktor N. SYLVÉN in Stockholm mitgeteilt, dass er solche Kiefernheiden 
auch in Norrbotten wahrgenommen hat. In Dalarne sind sie meines 
Wissens auf die hóheren Teile der Nadelwaldregion beschränkt. Klei- 
nere Areale habe ich mehrerenorts beobachtet, z. B. zwischen Åsen. 
in Ålfdalen und dem Kirehdorf von Särna, wo ich sie schon vor zehn 
Jahren bemerkte, in der Umgebung von Bergsätra im südwestlichen 
Lima u. s. w. Grüssere Flüchen habe ich in der Nühe von Hornberget 
im südöstlichen Särna, W vom See Hällsjön und in der Nähe von 
Floásen im nordwestlichen Idre, und ganz besonders in der Nähe 
der norwegischen Grenze zwischen dem See Flötningsjön und dem 
Fjelde Härjehogna beobachtet. Dieses letzte Gebiet setzt sich aus 
lichten Kiefernheiden und grossen Mooren zusammen, die etwa 700 m 
ü. d. M. gelegen sind. Heidelbeerreiehe und Calluna-reiche Kiefernheiden 
nehmen etwa ebenso grosse Areale ein. In den beiden soeben er- 
wühnten Gebieten im nordwestlichen Idre herrscht Cladonia alpestris, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 53 


in den übrigen C. silvatica. Die Heidelbeere ist in diesem Waldtypus 
weit schwächer entwickelt als in den moosreichen Wäldern. Die Zu- 
sammensetzung eines hierhergehórenden Bestandes geht aus der fol- 
genden Bestandesliste hervor. 


Heidelbeerreiche Flechtenkiefernheide an einem Äsabhang bei Lomviken in Idre (dicht 
an der norwegischen Grenze), etwa 700 m i. d. M., !5/s 1913. 


a) Pinus silvestris 4 Betula pubescens 1 

b) Betula pubescens 1 Pinus silvestris 1 

c) Vaccinium Myrtillus 1 Aira flexuosa 1 

Empetrum nigrum 3 Melampyrum silvaticum 1 
Vaccinium vitis idaea 3 

d) Cladonia silvatica 4 Dieranum sp. 3 

rangiferina 3 Hylocomium parietinum 3 

alpestris 2 proliferum 1 

Cetraria nivalis 1 Polytrichwn commune 1 


Über die Natur der Faktoren, welche die Verteilung und das 
Aultreten der jetzt beschriebenen drei Fazies von flechtenreichen Kie- 
fernheiden bestimmen, kann ich keine sicheren Aufschlüsse geben. Ich 
müchte hier nur noeh hervorheben, dass die Kiefernheiden des nórd- 
lichsten Dalarne in mehreren Hinsichten gróssere Ahnlichkeiten mit in 
einigen Gegenden des nórdlichen Finnland vorkommenden als mit aus 
anderen Teilen von Schweden beschriebenen darzubieten scheinen. 
Vielleieht hängt dieser Umstand in irgend einer Weise mit dem scharf 
markierten kontinentalen Klima der Hochgebirgsgenden von Dalarne 
zusammen. 

Aus dem nördlichsten Fennoskandia sind ausserdem Empetrum- 
reiche (vgl. z. B. Hseur und Huzr 1885, S. 25; KiHLman 1890, S. 185; 
Hutt 1898, S. 4; Bore 1903, S. 31; HzgivTzE 1908, S. 13) und Ledum- 
reiche (VEsrERLUND 1892, S. 172) Kiefernheiden beschrieben worden. 
Ledum palustre kommt in den nordwestlichen Teilen von Dalarne gar 
nieht vor, und weiter nach Süden ist die Art wesentlich an Zwerg- 
strauchmoore und versumpfte Wälder gebunden. Dass Empetrum-reiche 
Kiefernheiden in Dalarne nicht vertreten sind, wird ohne weiteres durch 
den Umstand erklürt, dass das Heidekraut hier im Gegensatz zu dem 
Verhalten im nórdlichen Fennoskandia die Waldgrenze weit überschreitet, 
Die Abwesenheit des Heidekrauts bildet nämlich fast den einzigen 


54 GUNNAR SAMUELSSON, 


Unterschied gegenüber den oben geschilderten Calluna-reichen Flech- 
tenkiefernheiden. Als ziemlich unerwartet muss es erscheinen, dass 
man nur selten grössere Mengen von Betula nana in den Kiefernheiden 
findet. Sie wird ja in Flechtenheiden sofort sehr häufig, wenn man 
in die Birkenregion eintritt. Kleinere Flecke von Betula nana-reichen 
Flechtenheiden habe ich jedoch auch in der Nadelwaldregion bemerkt, 
z. B. am Fusse vom Klutsjövala und zwischen Lomviken und dem See 
Härjeäsjön in Idre. 


Über das Vorkommen von Moosen in den Flechtenkiefernheiden 
habe ich oben einige Aufschlüsse mitgeteilt. U. a. wurde hervorge- 
hoben, dass sie in dichteren Bestánden ziemlich reichlich auftreten 
kónnen (vgl. oben S. 49). Besonders in den reinsten Moosflecken weicht 
die Vegetation von derjenigen der Flechtenfelder so erheblich ab, dass 
die Grenze einer anderen Assoziation überschritten ist, vor allem wenn 
die Frequenz des Heidekrauts deutlich abgenommen hat. Bei einigen 
Gelegenheiten habe ich in mehr oder weniger ebenen Sandfeldern so 
grosse Areale einer derartigen Vegetation wahrgenommen, dass es 
mir als berechtigt erscheint, von einem verschiedenen Waldtypus zu 
reden. Ich will ihn als moosreiche Kiefernheide bezeichnen, um hier- 
mit hervorzuheben, dass Flechten immerfort von grosser Bedeutung 
sind. Flechten und Moose kommen in der Tat in etwa gleich grosser 
Menge vor, mit Verschiebungen bald in dieser, bald in jener Richtung. 
Ziemlieh grosse Flächen von diesem Waldtypus habe ich mehrmals in 
den grossen Kiefernheidengebieten gesehen, z. B. S vom See Van 
in Jürna, mehrerenorts im Deltagebiet in Mora, sowie auf Äsrücken 
und auf sich an solche anschliessenden Sandfeldern in unteren Teilen 
der Provinz. Die Pflanzengesellschaft entspricht eher CAJANDERS (1909, 
S. 103) Subtypen 2 und 3 vom Calluna-Typus als seinem Vaccinium-Typus. 
Fünf Bestände sind in Tab. 6 wiedergegeben. 


» 
i 
b 
" 
' 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE, . 55 


Tab. 6. 

Moosreiche Kiefernheiden, a ca. 1 km N von Östnor in Mora, ca. 200 m ii. d. M., 
7/8 1909; b an der Eisenbahnstation von Furudal in Ore, ca. 210 m i. d. M, die 
jüngeren Bäume waren weggehauen, *'6 1916; c ca. I km E von Solberga in Boda, 
ca. 200 m i. d. M., ?/: 1915; d ca. 1 km N von Ingels in Rättvik, ca. 200 
m ii. d. M., %/6 1916; e auf einem Asrücken bei Rupstjärn in Sund- 
born (südlichem Dalarne), ca. 170 m ü. d. M, '/ 1912. 


«| b [ela e| alble die 
E For 
la) Pinus silvestris | 4} 3| 4} 4| 5| Picea Abies —|—|1/|1.-— 
b) Picea Abies ET il 3| 1| Juniperus communis 2 |= - |— |— 
Pinus silvestris Piles | I | 1 | 
c) Vaccinium vitis idaea 4| 3 3 31 4 | Meracium umbellatum ll = 
Calluna vulgaris Sie tied | 3 | Lotus corniculatus 1 —|— ha — | 
Empetrum nigrum 2.1/1, 1| 1, Picea Abies —|— | 1 — — 
Carex ericetorum = = |— |— | Pinus silvestris —|1|—|——| 
Festuca ovina | 1|—|— |— |— | Vaccinium Myrtillus exe sp aet 
Gypsophila fastigiata | 1|— — = -— 
d) Hylocomium parictinum | 4| 3| 4) 3 5| Cladonia alpestris a S ses s 
Dicranum elatum NEN rangiferina — | 2|3| 3|— 
scoparium m 2 1|— silvatica 4 | WB Bs} © 
| spurium Ep | uncialis —|1—--— 
| undulatum —| e Sg spp. LD|—|i1jL- 
spp. | 2 | = 2 — | 3| Peltigera sp. | fö lr 
‚ Cetraria islandica ea zul 1 Stereocaulon paschale 211 — — — 


2. Moosreiche Kiefernwälder. 

Als moosreich bezeichne ich die Kiefernwiilder, wo andere Laub- 
moose als Sphagna die Bodenschicht völlig dominieren. Die Grenze 
gegen die moosreichen Kiefernheiden ist natürlich sehr unscharf. Auf- 
wachsende Fichten kommen fast überall vor, am óftesten in so reich- 
licher Menge, dass es zutreffender ist, von Nadelmischwäldern, als von 
Kiefernwäldern zu sprechen. Sie dürften in der Regel aus Fichten- 
wäldern oder wenigstens Nadelmischwäldern dadurch entstanden sein, 
dass die Fichten von Menschenhand oder durch Waldbrände wegge- 
schafft wurden. Nur in demjenigen Gebiet des nordwestlichen Idre, 
wo die Fichte besonders selten ist (vgl. oben S. 37), habe ich moos- 


56 GUNNAR SAMUELSSON, 


reiche Kiefernwülder gesehen, die vielleicht völlig natürlich und jetzt 
beständig sind. Hier kommen sie in grosser Ausdehnung auf solchem 
Boden vor, der in anderen Gegenden im allgemeinen von Heidenfichten- 
wäldern bewachsen ist. 

Der Baumbestand ist in den hierhergehörigen Typen gewöhnlich 
diehter geschlossen als in den Kiefernheiden. Die Bodenvegetation ist 
derjenigen der Heidenfichtenwälder sehr ähnlich. Doch herrscht das 
Heidekraut oder die Preisselbeere öfter. In derartiger Fällen kann sich 
eine wenn auch unbedeutende ökologische Selbständigkeit geltend 
machen. Die Zusammensetzung eines derartigen, jedoch nicht ganz 
typischen Bestandes ist in Tab. 7 (a) wiedergegeben. 


DAD 
Moosreiche Kiefernwälder, a Calluna-reicher Bestand bei Hole in Malung, 
ca. 350 m ii. d. M., !!/; 1913; b heidelbeerreicher Bestand zwischen 
der Sennhütte Foskdalen und dem Fjelde Storvättes- 
hogna, ca. 700 m ü. d. M., ?/s 1913. 


| 
— - : | 
a) Pinus silvestris 1| 3 Betula pubescens — | 2 
Picea Abies 2) —- | | 
b) Picea Abies 2 1 Juniperus communis 1 1 
Pinus silvestris Da | Populus. tremula 1 — 
Betula pubescens emp wb 
(€) Vaccinium Myrtillus | 3 4-5 Empetrum nigrum Ino 3 
uliginosum 1 3 Aira flexuosa 2e. 
vitis idaea 3 2 Meiampyrum pratense 1 | it | 
Calluna vulgaris 3 | — | Trientalis europaea | — 1 
d) Dicranum sp. 2. 5 Cladonia alpestris | | 8 
Hylocomium parietinum 4| 3 silvatiea ONE 
proliferum 4 s 


Am hüufigsten ist jedoch die Bodenvegetation der moosreichen 
Kiefernwälder mit derjenigen der heidelbeerreichen Fichtenwälder völlig 
identisch, so z. B. im soeben erwähnten Teile des nordwestlichen Idre. 
Nur der Vollständigkeit halber habe ich eine Bestandesliste auch aus 
einem derartigen Bestand in Tab. 7 (b) aufgenommen. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 51 


Unter den moosreichen Kiefernwäldern scheiden wir die kräuter- 
reichen als einen besonderen Typus ab. Sie sind in Dalarne sehr selten, 
sind aber hier an einigen Orten im nórdlichsten Teile wahrgenommen 
worden, vor allem in dem betreffenden Gebiet im nordwestlichen Idre, 
wo die Fichte beinahe fehlt. An feuchteren Standorten kann die Boden- 
vegetation in jenen eine Zusammensetzung darbieten, die etwa dieselbe 
ist wie in den weniger reichen Fichtenhainen. Vielleicht tritt das Heide- 
kraut etwas reichlicher auf (z. B. »zerstreut»). Von den Kräutern sind 
Geranium silvaticum und Solidago virgaurea die wichtigsten Charakter- 
pflanzen. Es stellt sich als sehr wahrscheinlich dar, dass Wälder von 
etwa entsprechendem Typus vor der Einwanderung der Fichte fast alle 
Standorte eingenommen haben, wo jetzt kráuterreiche Fichtenwälder 
vorkommen. Wenn dem so ist, so würden sie die letzten Reste eines 
Waldtypus ausmachen, der früher eine bedeutende Verbreitung gehabt 
hat. Leider kann ich keine Bestandesliste aus derartigen ganz natür- 
lichen kräuterreichen Kiefernwäldern wiedergeben. Dagegen kann ich 
eine Aufnahme aus einem verwandten Typus anführen. Ähnliche Kie- 
fernwälder nehmen ausserdem bisweilen kleinere Flächen auch in Partien 
des Block- und Geróllbodens an der Basis von Bergstürzen ein, wo die 
Vegetation nicht zu undicht ist. 


Kräulerreicher Kiefernwald am Westabhang eines Äses zwischen Asbo und Husvallgó- 
len in Transtrand, ca. 450 m ät. d. M., 4/8 1913. Vielleicht ist der Wald früher reicher an 
Fichten gewesen. Melırere Strünke gefällter Bäume wurden nämlich beobachtet. 


a) Pinus silvestris 4 Populus tremula 2 
Betula pubescens 3 Alnus incana 1 

b) Picea Abies 1 

c) Calamagrostis arundinacea 3 Vaccinium Myrtillus (ersetzt 
Calluna vulgaris 3 fleckenweise Calluna) 2 
Linnaea borealis 3 Antennaria dioica 1 
Melampyrum pratense 3 Carex globularis 1 
Solidago virgaurea 3 Chamaenerium angustifolium 1 
Vaccinium vitis idaea 3 Convallaria majalis 1 
Aira flexuosa 2 Dryopteris Linneana 1 
Anemone vernalis 2 Empetrum nigrum 1 
Betula pubescens 2 Equisetum silvaticum 1 
Majanthemum bifolium 2 Geranium silvaticum 1 
Pinus silvestris (in Lücken) 2 Hieracium diaphanoides 1 
Rubus saxatilis 2 umbellatum 1 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. "5/1 1917. 8 


58 GUNNAR SAMUELSSON, 
Juniperus communis 1 Pyrola secunda I 
Lotus corniculatus 1 Salix caprea 1 
Luzula pilosa 1 Sorbus Aucuparia 1 
Picea Abies 1 Succisa pratensis 1 
Populus tremula 1 Trientalis europaea 1 
Pyrola media 1 Vaccinium uliginosum 1 
d) Moose, hauptsächlich Hyloco- Flechten, z. B. Cladonia sil- 

mium parietinum undflecken- vatica, Peltigera caninau.a. 2 
weise H. proliferum 5 


In kurzer Entfernung wurden in völlig übereinstimmender Vege- 
tation ausserdem Calamagrostis purpurea, Hieracium leptogrammum, Lyco- 
podium annotinum, Melica nutans, Potentilla erecta und Taraxacum offici- 
nale verzeichnet. 


y. Versumpfte Kiefernwälder. 

Den versumpften Wäldern habe ich nur unbedeutende Aufmerk- 
samkeit gewidmet. Torr (1897) sowie ANDERSSON und HESSELMAN (1907, 
S. 61 u. 69) haben hierüber einige Angaben aus dem nördlichen Dalarne 
geliefert. Die versumpften Wälder haben indessen eine ausserordent- 
liche Verbreitung. Fichtenwälder sind jedoch häufiger als Kiefern- 
wälder. In den Kiefernheidengebieten besitzen aber auch diese grosse 
Ausdehnung. Sie kommen besonders in den Transgressionsgebieten 
der Moore vor. Die Feldschichten erhalten ihr Gepräge von Zwerg- 
sträuchern, wie das Heidekraut, die Zwergbirke, die Heidel-, Preissel- 
und Rauschbeere (Vaccinium uliginosum) und Carex globularis, die oft 
in grosser Menge auftreten. Physiognomisch am meisten hervortretend 
ist sehr oft Melampyrum pratense, bald mit hochgelben, bald mit licht- 
gelben Blüten. In der Bodenschicht herrschen Sphagnum-Arten, während 
andere Moose, vor allem Hylocomium parietinum und Polytrichum commune, 
mehr oder weniger eingemischt auftreten. Im nördlichsten Dalarne 
fehlt Ledum palustre ganz und gar. Im südlicheren Teile der Provinz 
ist es eine Charakterpflanze der versumpften Wälder. 


Versumpfter Kiefernwald bei Nyhammar in Grangärde, ca. 180 m ii. d. M., ”/z 1913. 


a) Pinus silvestris 4 

b) Pinus silvestris 3 

c) Ledum palustre 4 Eriophorum vaginatum 3 
Betula nana 3 Vaccinium uliginosum 3 


| 
: 
| 
| 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 59 


Andromeda polifolia 2 Calluna vulgaris 1 
Vaccinium Myrtillus 2 Empetrum nigrum 1 
Oxycoccus 2 Rubus Chamaemorus I 
ritis idaea 2 
d) Moose, zwischen den Bülten : Cladonia silvatica (in den 
Sphagnum angustifolium Bülten) 1 
und Polytrichum commune; 
in den Bülten hauptsächlich 
Hylocomium — parietinum, 
Polytrichum commune und 
Sphagnum medium 5 


Die Vegetation der trockensten Entwicklungsstadien der Torf- 
moore wird meistens von einem Zwergstrauchmoor gebildet, das mit 
äusserst lieht stehenden Kiefern bewachsen ist. 


b. Fichtenwälder. 

Unter den Fichtenwäldern kommen desgleichen mehr oder we- 
niger deutlich verschiedene Typen vor. Wenn man gehórige Rücksicht 
auf die Beschaffenheit sowohl der Bodenschicht wie der Feldschichten 
nimmt, so kann man die Fiehtenwaldtypen in ziemlich natürlicher Weise 
in drei Gruppen zusammenfassen, je nachdem sie in die Heiden-, Wie- 
sen- oder Moorserie von Nrrssow (1902) einzureihen sind. 


«c. Heidenfichtenwdlder. 

Wie ich die Litteraturangaben über flechtenreiche Fichtenwälder 
auffasse, habe ich oben mitgeteilt, Die Fichtenwälder der Heidenserie 
sind in Dalarne durehgehend moosreich. Sie besitzen einen sehr ein- 
fórmigen Charakter. Nur sehr selten und in kleinen Flecken dominiert 
das Heidekraut in den Feldschichten. Ein derartiges Beispiel lag auf 
den Gipfeln einiger Moränenhügel bei Källan in Transtrand vor, wo 
die übrige Vegetation aus ganz normalem moosreichem Fichtenwald 
bestand. An einigen Lokalitäten in Transtrand habe ich auch einen 
Fiehtenwaldtypus gesehen, wo Cornus suecica in soleher Menge vor- 
kommt, dass man von einem Cornus-reichen Fichtenwald sprechen 
kann. Er steht an der Grenze zwischen der Heiden- und Wiesenserie, 
schliesst sich aber offenbar den moosreichen Wäldern am nächsten an 
(vgl. unten über von Cornus charakterisierte Moosheiden der Fjelde). 


60 GUNNAR SAMUELSSON, 


Verf. photo 25.7. 1908, 
Fig. 10. Fichtenurwald in Orsa, zwischen der Sennhütte Gäfle und dem Flusse Unän 
(in der Nähe vom Bache Svedsvasslan). Die Untervegetation eine 
heidelbeerreiche Moosheide. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 61 


Die unbedingt wichtigsten Heidenfichtenwälder sind indessen die 
heidelbeerreichen, die ANDERSSON und HESSELMAN (1907, S. 56) als »gran- 
morar» bezeichnen. Nur wenige Pflanzengesellschaften bewahren durch 
ganz Fennoskandia einen so einheitlichen Charakter wie diese Wälder. 

Der heidelbeerreiche Fichtenwald kommt auf frischerem Boden 
als die Kiefernheide vor. Doch ist die Feuchtigkeit nicht besonders 
gross. Der Mineralboden ist von Rohhumus bedeckt. Der Baumbe- 
stand ist gewóhnlich gut geschlossen. Die Fichte ist der einzige 
Baum von grósserer Bedeutung. Nur in den Hochgebirgsgegenden 
kommt die Birke (Betula pubescens) in betrüchtlicherer Menge hinzu. 
Ausserdem können einzelne Individuen von der Kiefer, der Eberesche 
und bisweilen auch der Grauerle (Alnus incana) vorkommen. In der 
Gebüschschicht (und der höchsten Feldschicht) findet man in der Regel 
bloss aufwachsende Individuen der Bäume, von denen die Fichte ge- 
wöhnlich »zerstreut» auftritt. Der Wachholder, die Espe, der Himbeer- 
strauch und Salix nigricans sind auch beobachtet worden. In den 
Feldschichten herrschen Zwergsträucher, vor allem die Heidelbeere. Die 
Dichte der Zwergstrauchvegetation schwankt erheblich. In einigen 
Fazies, gern in den allerdichtesten Beständen, können Feldschichten 
über grössere Flächen hin fast ganz fehlen. Anderseits kommt oft 
eine äusserst dichte Zwergstrauchmatte vor, besonders wenn der Baum- 
bestand ziemlich licht ist, dafür gern in schwach abgetriebenen Wäldern. 
Das Heidekraut fehlt oft ganz und gar. Die Preisselbeere tritt stets, 
gewöhnlich »zerstreut», auf. Oft findet sie sich unter den Fichten- 
kronen selbst angehäuft, vor allem wenn Polsterbildung an der Baum- 
basis einen etwas erhöhten Boden hervorruft. Die Krähen- und die 
Rauschbeere kommen seltener vor. Charakteristisch sind desgleichen 
Linnaea borealis, Lycopodium annotinum und Pyrola-Arten, besonders 
P. secunda und uniflora. Einige Kräuter und Gräser sind auch als nor- 
male Bestandteile zu betrachten. Unter den Gräsern ist Aira flexuosa 
das wichtigste, obgleich die meisten Individuen steril sind. Bisweilen, 
besonders in offenen Flecken, kann sie sogar »reichlich» sein. Von 
den Kräutern kommen Majanthemum bifolium, Melampyrum pratense und 
Trientalis europaea fast stets vor. Im nördlichen Dalarne ist Listera 
cordata sehr häufig. In den südlicheren Teilen findet man oft Pteridium 
aquilinum. In der Regel dürften etwa 20 Gefässpflanzen in einem 
heidelbeerreichen Fichtenwald von etwas grösserer Ausdehnung zu 


62 GUNNAR SAMUELSSON, 


finden sein. Die Bodenschicht wird von deckenden Moosen charak- 
terisiert. Die reichlichsten sind Hylocomium parietinum und proliferum 
in schwankenden Proportionen. Eingemischt treten gern Dieranum-Arten 
(z. B. D. fuscescens, majus, scoparium und undulatum), Ptilium crista 
castrensis usw. auf. In den Hochgebirgsgegenden sucht man Junger- 
mania Floerkei und lycopodioides selten vergebens. 

Unten teile ich eine Bestandesliste aus einem heidelbeerreichen 
Fichtenwald mit, der artenreicher als gewöhnlich ist. Die Liste gibt 
eine Probekarte fast aller häufigeren Arten, ohne weniger charakte- 
ristische Arten zu enthalten. Die einzige Ausnahme bietet Anemone 
nemorosa dar. Sie ist in den Fichtenwäldern des nördlichen Dalarne 
selten und fehlt sogar in den allernórdlichsten Teilen. 


Heidelbeerreicher Fichtenwald am Ostabhang des Klacken in Näs, ca. 325 m ü. d. M, 
1/1 1913. 


a) Picea Abies 5 Pinus silvestris 1 
Alnus incana 1 
b) Picea Abies 2 Populus tremula 1 
Alnus incana 1 Salix nigricans 1 
Juniperus communis 1 
c) Vaecinium Myrtillus 4 Listera cordata 1 
Aira flevwosa (meist steril) 3 Luzula pilosa 1 
Calamagrostis arundinacea Lycopodium annotinum 1 
(steril) 2 clavatum 1 
Vaccinium vitis idaea 2 Selago 1 
Alnus incana 1 Majanthemum bifolium 1 
Anemone nemorosa 1 Melampyrum pratense 1 
Betula pubescens 1 silvaticum I 
Calluna vulgaris 1 Oxalis Acetosella 1 
Chamaenerium angustifolium 1 Picea Abies 1 
Dryopteris dilatata 1 Potentilla erecta 1 
Linneana 1 Pyrola secunda 1 
Empetrum nigrum 1 Salix nigricans 1 
Goodyera repens 1 Solidago virgaurea 1 
Hieracium Hjeltii 1 Sorbus Aucuparia 1 
Juniperus communis 1 Trientalis ewropaea 1 
Linnaea borealis i 
d) Hylocomium proliferum 5 Polytrichum commune 
parietinum 4 Ptilium crista castrensis 1 
Dicranum sp. 2 Sphagnum sp. 1 


In heidelbeerreichen Fichtenwäldern beobachtet man hin und 
wieder kleinere Flecke mit reicherer Kräutervegetation. Es sind vor 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 63 


allem Chamaenerium angustifolium, Dryopteris Linneana, Geranium silvaticum 
und Solidago virgaurea, die in dieser Weise auftreten. Sie deuten auf 
einen grösseren Gehalt des Bodens an Nährstoffen und Wasser hin. 
Besonders reichlich kommen sie nebst anderen Arten in Varianten vor, 
welehe den Übergang zu den Wiesenfiehtenwüldern vertreten (vgl. 
unten). 

p. Wiesenfichtenwdlder. 

Die Wiesenfichtenwälder werden von dem Reichtum der Feld- 
schiehten an Kräutern (incl. Farnkräutern) und Gräsern gekennzeichnet, 
wührend die Zwergsträucher, die freilich oft mit ziemlich hoher Fre- 
.quenz auftreten, sich physiognomisch weniger geltend machen. In 


Tab. 8. 
Übergangsbestände zwischen heidelbeerreichen Fichtenwäldern und Wiesen- 
fichtenwäldern. a am Westabhang des Björnberget in Alfdalen, 
ca. 450 m ii. d. M., !*/; 1908; 6 am Dorfe Lillfjäten 
in Idre, ca. 700 m, */s 1912. 


a | b | | « b | 
| | | | | 
5 Picea Abies | 3. 4 Pinus silvestris "| — 1 
b) Picea Abies — 3 Juniperus communis | — | 1 
c) Vaceinium Myrtillus 3 4 Antennaria dioica poe 
| Aira flexuosa 3, 3 Chamaenerium angustifolium) — | 1 
| Geranium silvaticum — 3 Empetrum nigrum | pest 
| Linnaea borealis | 3 3 Goodyera repens tale 
| Melampyrum silvaticum 3 Juniperus communis EIS 
Solidago virgaurea 1 3 Listera cordata t 1 
_ Agrostis vulgaris 2, —  Luzula pilosa ib d 
|. Dryopteris Linneana 3 2 Lycopodium complanatum 1 | — 
| Hieracium silvaticum (coll) 2 1 Melampyrum pratense il 
Lycopodium annotinum | 1| 2 Oxalis Acetosella ET 
Majanthemum bifolium | 2 1 Picea Abies 1 | — 
|. Rubus saxatilis — | 2 Pinus silvestris | Be 
Trientalis europaea 2 1 Pyrola secunda |[— | 1 
Vaccinium vitis idaea 2| 2 | 
d) Hylocomium parietinum | 4 5 Cladonia silvatica SS 
proliferum | 4 — Nephroma areticum ze 
Polytrichum sp. | 2 —  Peltigera aphtosa usw. — 1 
Ptilium crista castrensis | 2 | — 


TOND 9. 
Pa 16A TN 
Ne DS Na EN 
Cyr RÖ 5 7 
IC 9, $5 


HE ses * PF 
uj LIBRARY : 
Z\ wen /2) 
EN / 
ONCE Po » 


64 GUNNAR SAMUELSSON, 


typischer Tracht lassen sie sich leicht sowohl von den heidelbeerreichen 
wie von den versumpften Fichtenwäldern unterscheiden, aber Über- 
gangstypen sind in beiden Richtungen häufig. Eine Pflanzengesell- 
schaft, die gewissermassen den Übergang zu den versumpften Wäldern 
vermittelt, werde ich als besonderen Waldtypus verzeichnen. Soeben 
wurde hervorgehoben, wie in kleineren Flecken innerhalb heidelbeer- 
reicher Fichtenwülder der Kräuterreichtum grösser als gewöhnlich 
werden kann. Derartige Übergangstypen sind in Tab. 8 dargestellt. 
Sie zeigen, wie erheblich die Frequenz der Kräuter zunehmen kann, 
ohne dass sich ihre Anzahl sichtlich erhöht. 

Unter den Wiesenfichtenwäldern kann man wenigstens drei Asso- 
ziationen unterscheiden, und zwar 1) farnkräuterreiche, 2) kráuter- und 
grasreiche sowie 3) multbeerreiche Fichtenwälder. 

Farnkrüuter kommen fast stets in den Wiesenfichtenwäldern mehr 
oder weniger reichlich eingemischt vor und kónnen bisweilen eine sehr 
hervortretende Rolle in den kräuterreichsten Varianten spielen, beson- 
ders in denjenigen, die sich den eigentlichen Haintälchen nähern. Solche 
Bestände habe ich aber bei der Bezeichnung »farnkräuterreicher Fichten- 
wald» nicht im Auge. Diese stehen anstatt dessen an der Grenze zu 
den heidelbeerreichen Wäldern. Ich habe schon das Vorkommen von 
Flecken, wo gern Dryopteris Linneana herrscht, besprochen. Völlig 
analog tritt auch D. Phegopteris oft auf. Es ist aber vor allem D, 
dilatata, welche den farnkräuterreichen Fichtenwäldern ihr besonderes 
Gepräge gibt. Oft sind auch D. spinulosa (hauptsächlich im südlichen 
Dalarne) und Athyrium Filix femina von grosser Bedeutung. Einigemal 
habe ich auch A. alpestre in Beständen dieses Waldtypus in den höch- 
sten Teilen der Nadelwaldregion (am südlichsten auf dem Välberget in 
Lima) beobachtet. Andere charakteristische Pflanzen der Gesellschaft 
sind vor allem Chamaenerium angustifolium und Rubus idaeus, die hier 
sogar schärfer hervortreten als in den kräuterreicheren Wiesenfichten- 
wäldern. Grosse Flächen von diesem Waldtypus, die von Dryopteris 
dilatata charakterisiert waren, habe ich z. B. am Ostabhang vom Mosse- 
berget in Alfdalen (vgl. Taf. III, Fig. 2) und in der Gegend von Dädran 
in Rättvik, sowohl am Ostabhang des Berges »Klöfvet» wie längs dem 
Wege nach Bingsjö bemerkt. An letzterwähntem Orte kam die Grauerle 
reichlich beigemischt vor. Es ist deutlich, dass dieser Waldtypus grössere 
Ansprüche an Wasserzufuhr und nahrungsreichen Boden stellt als die 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 65 


heidelbeerreichen Fichtenwälder, ohne dass diese so hoch sind wie bei 
den wahren Fichtenhainen. Leider besitze ich keine Aufnahme eines 
hierhergehórigen Bestandes. Gute Litteraturangaben hierüber sind mir 
auch nieht bekannt. 

Die kräuter- und grasreichen Fichtenwälder haben mich aus 
verschiedenen Ursachen ganz besonders interessiert, weshalb ich sie 
auch ausführlicher als andere Typen behandeln werde. Sie nehmen 
nur selten grössere zusammenhängende Flächen ein. Sie kommen 
gern auf ziemlich scharf abfallendem Boden und ausserdem in Mulden 
vor. Auch längs Bächen tritt oft eine Pflanzengesellschaft auf, die 
sich ohne Zwang in dieselbe Klasse einordnen lässt. Die schönsten 
kräuterreichen Fichtenwälder werden in der Zone zwischen etwa 400 
m ü. d. M. und der oberen Nadelwaldgrenze angetroffen. In den höchsten 
Teilen ist der Baumbestand am häufigsten mit Birken stark untermischt. 
Unter den kräuterreichen Fichtenwäldern dürften die ertragreichsten 
Waldbestände des Gebiets zu finden sein. Die Hauptmasse der Humus- 
decke besteht aus mildem, neutralem Humus (vgl. Hessezman 1912, 
S. 49). Wahrscheinlich hat man das häufige Vorkommen und die 
üppige Entwicklung dieses Waldtypus in kalkreichen Gebieten mit den 
günstigen Wirkungen eines gewissen Kalkgehalts des Bodens auf die 
Ausbildung eines milden Humus und auf die Nitratbildung zusammen- 
zustellen (vgl. Nizssox 1902, S. 140; HrsseLman 1910 b, S. 6 u. 16; VOGEL 
von FALCKENSTEIN 1913, S. 527; usw.) Kräuterreiche Fichtenwälder, 
die von der Beschaffenheit des Berggrunds bedingt zu sein scheinen, 
habe ich an einigen Lokalitäten gesehen, und zwar an solchen Orten 
im Sandsteingebiet des nördlichen Dalarne, wo die Diabasbetten auf den 
Gebirgsabhängen an die Oberfläche treten. In einer schmalen Zone 
kann der Fichtenwald über sehr weite Flächen hin kräuterreich sein. 
Hier können derartige Wälder bisweilen sogar fast allen Boden ein- 
nehmen, was ich z. B. auf den Bergen Lyberget in Malung und Hem- 
fjället in Transtrand beobachtet habe. 

Aber auch in Gegenden mit sehr kalkarmem Berggrund kommen 
kräuterreiche Fichtenwälder sehr allgemein vor. Gewisse derartige Wald- 
bestände, die ich aus den Porphyr- und Sandsteingebieten von Dalarne 
verzeichnet habe, werden bezüglich der Anzahl der Arten von keinen 
bis jetzt beschriebenen Fichtenwäldern in anderen Teilen von Fenno- 
skandia übertroffen. Es mag jedoch die Aufmerksamkeit darauf gelenkt 
werden, dass man in einigen kleinen Flecken innerhalb sonst äusserst 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. 18/1 1917. 9 


66 GUNNAR SAMUELSSON, 


üder Gebiete Pflanzenkolonien angetroffen hat, deren Vorhandensein kaum 
erklärt werden kann, wenn man nicht annehmen darf, dass eine lokale 
Kalkanhüufung vorliegt. Die auffallendsten Beispiele dieser Art in Da- 
larne sind die Standorte von Cypripedium Calceolus in der Nähe von Gam- 
melsätern in Sürna und von Schoenus ferrugineus in der Nähe von Häll- 
stugan in Älfdalen. Im allgemeinen dürfte es aber hinreichend sein, 
die primäre Ursache der Verschiedenheiten zwischen der Vegetation der 
heidelbeerreichen und derjenigen der kräuterreichen Fichtenwälder 
in der Natur des Grundwassers zu suchen. HEesseLmAN (1910 a, S. 
105 u. 115) hat nachgewiesen, dass das Grundwasser in den schwe- 
dischen »Fichtenhainen» nahe an die Oberfläche kommt und grossen 
Sauerstoffgehalt aufweist. In dem Waldtypus, den man als »Grankäl» 
bezeichnet hat, tritt es sogar oft in Form von Quellen hervor. Die 
grosse Wasserbewegung bringt natürlich auch Veränderungen der 
Humusdecke und der übrigen Eigenschaften des Bodens mit sich. 
Sein Gehalt an Mineralsalzen wird z. B. vergrössert. Noch nicht 
veröffentlichte Untersuchungen von HESSELMAN haben ausserdem dar- 
getan, dass u. a. in den Fichtenhainen nitratbildende Bakterien lebhaft 
wirken. HEsSSELMAN sieht hierin einen ökologischen Faktor von grósster 
Bedeutung. 

Die Bodenvegetation der kräuterreichen Fichtenwälder wechselt 
ziemlich erheblich, vor allem je nach den edaphischen Bedingungen, 
aber auch zufolge verschiedener Verbreitung einzelner Arten. Wenn 
man künftig ein tieferes Verständnis von ihnen erlangt und auch 
kräuterreiche Fichtenwälder anderer Gegenden berücksichtigen kann, 
wird es sich wahrscheinlich zeigen, dass Typen, die man jetzt geneigt 
ist, als mehr zufällige Varianten aufzufassen, eine selbständigere Stellung 
einnehmen und demnach wenigstens als Subassoziationen zu betrachten 
sind. Eine vorläufige Gruppierung der in Dalarne vorkommenden Be- 
stände will ich jedoch schon an diesem Orte wagen. 

Nur ein einziger Versuch zur Einteilung der nordschwedischen 
Wiesenfichtenwälder ist mir bekannt. ANDERSSON und HESSELMAN (1907) 
teilen nämlich die Fichtenwälder im Staatsforst von Hamra in zwei 
Typen ein, die sie als »granlundar» (Fichtenhaine) und »grankälar» 
bezeichnen. Jene gehören ohne Zweifel zu den kräuterreichen Wäldern. 
Diese sind ihrer Stellung nach mehr zweifelhaft. Zum Teil dürften sie 
die unten beschriebenen multbeerreichen Fichtenwälder umfassen, schei- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 67 


nen aber auch die feuchtesten Varianten der kräuterreichen Wälder 
einzuschliessen, welche die üppigste Bodenvegetation besitzen. 

Die von mir in Dalarne beobachteten kräuterreichen Fichten- 
wälder müchte ich um drei Haupttypen herum gruppieren. Sie sind 
ziemlich deutlich markiert, obgleich durch allerlei Zwischentypen ver- 
bunden. Den einen Typus bezeichnete ich in einer früheren Arbeit 
(1910) als Fichtenhain (schw. »granlund»). Die anderen waren mir 
damals weniger klar. Sie wurden von mir auf zwei Gesellschaften 
verteilt, die ich damals als deutlich verschieden auffasste. Eine wurde 
unter der Benennung »grankäl» erwähnt, während die andere zu den 
Haintälchen (schw. »lunddälder») gezählt wurde. Hierdurch wurde bei 
der Formationsbegrenzung ein ungebührliehes Gewicht auf die topogra- 
phischen Verhältnisse gelegt. Nun ist freilich der Unterschied zwischen 
kräuterreichen Fichtenwäldern und Haintälchen oft sehr klein. Aus 
dem oben Gesagten geht auch hervor, dass ich nicht geneigt bin, 
Verschiedenheiten, die sich auf die Waldschichten beschränken, grössere 
Bedeutung zuzuerkennen, wenn es gilt, die synökologischen Einheiten 
in natürlicher Art und Weise abzugrenzen. Will man aber die beiden 
letzterwähnten Gruppen auseinanderhalten, so muss man meiner heu- 
tigen Auffassung nach die Grenze derartig ziehen, dass der hier in 
erster Linie in Frage kommende Waldtypus nicht den Haintälchen 
untergeordnet wird. Ich werde ihn unten als grasreichen Fichtenwald 
beschreiben. Seine zumeist wohl entwickelte Bodenschicht bedeutet 
jedoch einen Unterschied, das völlige Vorherrschen der Laubbäume in 
den wahren Haintälchen einen anderen. Wahrscheinlich werde ich 
diese in einem besonderen Aufsatz besprechen. Wenn man überhaupt 
den Namen »Fichtenhain» verwenden will, so dürfte es angemessen 
sein, ihn für alle kräuter- und grasreichen Fichtenwälder gelten zu 
lassen. Ich werde ihn unten in dieser Bedeutung, benutzen, 


Den einen Typus kann man gewissermassen als einen heidel- 
beerreichen Fichtenwald mit »reichlichen» — »deckenden» Kräutern 
kennzeichnen. Die für diesen charakteristischen Zwergsträucher und 
Moose sind nach wie vor und sogar annähernd mit derselben Frequenz 
vorhanden. Die Zwergsträucher haben vielleicht etwas abgenommen. 
Physiognomisch spielen sie aber eine sehr bescheidene Rolle. Die 
Bodenvegetation wird jetzt von Kräutern und Gräsern gekennzeichnet, 


68 GUNNAR SAMUELSSON, 


obgleich sie meistens kaum deckend sind. Dieser Waldtypus ist an 
einen etwas feuchteren Boden in Mulden steilerer Gebirgsabhänge usw, 
gebunden. Unter den Varianten der Fichtenhaine nimmt er die gróssten 
Flächen ein. 

Einige Angaben über die Ausbildung solcher Fichtenhaine in 
Dalarne sind früher von ANDERSSON und HzssELMAN (1907, S. 58) und 
mir selbst (1910, S. 2) geliefert worden. Die Waldschichten sind normal 
dicht geschlossen und zeichnen sich durch kräftig wachsende Fichten 
aus. Ausserdem kommen oft einige Kiefern, Grauerlen, Ebereschen 
und Birken (vor allem Betula pubescens) eingemischt vor. Besonders 
in den Hochgebirgsgegenden nimmt die Frequenz der Birke erheblich 
zu. Bisweilen tritt sie so reichlich auf, dass kleinere, fast reine Birken- 
bestände entstehen kónnen, ohne dass sich die Bodenvegetation merk- 
bar veründert hat. In erster Linie gilt dies von den allerhóchsten 
Teilen der Nadelwaldregion. Die Gebüschschicht ist schlecht vertreten. 
Sie setzt sich hauptsächlich aus jungen Bäumen, vor allem (zumeist 
»zerstreuten») Fichten und oft (z. B. »spärlichen») Grauerlen oder 
Birken zusammen, Nebenbei habe ich die Eberesche, die Trauben- 
kirsche und Betula verrucosa verzeichnet, Von wahren Sträuchern 
erreichen nur wenige die eigentliche Gebüschschicht. Übrigens treten 
sie sämtlich nur mehr oder weniger selten und vereinzelt auf. Die 
hüufigsten sind einige Salix-Arten (S. glauca, lapponum, nigricans, pen- 
tandra und phylicifolia sind verzeichnet) und Rubus idaeus. Überdies 
habe ich nur Daphne Mezereum, Ribes rubrum und glabellum sowie Rosa 
cinnamomea notiert, Doch treten in lichteren Bestünden bisweilen Sträu- 
cher ziemlich reichlich auf. 

Die Bodensehicht ist überall aus deckenden Moosen dicht ge- 
schlossen. Unter diesen ist Hylocomium proliferum das entschieden 
wichtigste. Fleckenweise wird es z. B. von H. parietimwm oder tri- 
quetrum ersetzt. Die letztere Art, sowie einige weniger reichlich vor- 
kommende Arten wie z. B. Plagiochila asplenioides, kennzeichnet den 
Boden als einen milden, wohl vermoderten Humus. Andere häufigere 
Arten sind Dicranum-Arten (z. B. D. majus, scoparium und undulatum), 
Ptilium crista castrensis und einige Jungermania-Arten (vor allem J, i 
lycopodioides). Bisweilen kommen auch einige Sphagnum-Polster vor, ] 
besonders aus S. Girgensohnii oder Russowii gebildet (vgl. ANDERSSON 
und HESSELMAN 1907, S. 58). Ihr Vorkommen darf aber nicht als 


e 
7 

LJ 

+ 
4 


me ÈS 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 69 


Zeichen einer beginnenden Versumpfung aufgefasst werden. Flechten 
treten nur sehr spärlich auf. Zur Bodenschicht kann man auch die 
fast stets vorhandene Selaginella ciliata rechnen. 

Die Feldschichten zeichnen sich durch einen sehr grossen Reichtum 
an Kräutern und Gräsern aus (vgl. Taf. II, Fig. 4). Mit Rücksicht 
auf das Auftreten und die Frequenz der verschiedenen Arten liegen 
indessen erhebliche Schwankungen vor. Diese sind natürlich in hohem 
Grade von der variierenden Bodenbeschaffenheit bedingt. Es ist aber 
deutlich, dass einige Unterschiede mit dem Vorkommen wahrer Alter- 
natbestände zusammenhängen. Zumeist tritt keine Art der Feldschichten 
in höherer Frequenz als »zerstreut» auf. Die höchste verzeichnete 
Frequenz ist als »reichlich» zu bezeichnen und zwar für Aira flexuosa, 
Equisetum silvaticum, Dryopteris Linneana und Phegopteris, Geranium sil- 
vaticum, Linnaea borealis, Melica nutans, und Oxalis Acetosella. Die sechs 
letzten Arten und ausserdem Athyrium Filix femina, Majanthemum bifo- 
lium, Potentilla erecta, Ranunculus acris und Rubus saxatilis sind hinsicht- 
lich der Frequenz als die ersten Charakterpflanzen zu betrachten. 
Überdies kommen Pyrola secunda, Vaccinium Myrtillus und vitis idaea 
fast stets und in der Regel in ziemlich erheblicher Menge vor. Gele- 
gentlich können auch andere Arten ebenso reichlich wie jene auftreten, 
obgleich ihr normaler Frequenzgrad niedriger ist. Ihre physiognomische 
Bedeutung ist deshalb kleiner, einige sind dessenungeachtet sehr charak- 
teristisch. Mehrere kehren fast stets, wenn auch nur in einzelnen 
Individuen wieder. Wir können von solchen folgende erwähnen: Agrostis 
vulgaris, Aira caespitosa, Dryopteris dilatata (oder spinulosa), Equisetum 
pratense und silvaticum, Geum rivale, Hieracium silvaticum (coll.), Listera 
cordata, Luzula pilosa, Lycopodium annotinum, Melampyrum  silvaticum, 
Paris quadrifolia, Parnassia palustris, Polygonum viviparum, Pyrola minor 
und uniflora, Solidago virgaurea, Taraxacum officinale (coll.), Trientalis 
europaea, Veronica officinalis und Viola Riviniana. Besonders in der 
Nahe von den Hochgebirgen kommen einige andere Arten hinzu, die 
desgleichen charakteristisch sind. Die wichtigste ist Gnaphalium nor- 
vegicum. Ziemlich oft kommen auch Mulgedium alpinum und Rumex 
arifolius vor, sind aber in dieser Fazies nicht so üppig entwickelt und 
blühen nicht so reich wie in dem zweiten kräuterreichen Fichtenwald- 
typus. Mulgedium geht wenigstens bis etwa 300 m hinab, nimmt aber 
in den niederen Gegenden bedeutend ab (vgl. unten Fig. 14). 


10 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 9. 
Fichtenhaine. « am Dorfe Lillfjäten in Idre, ca. 700 m ii. d. M., °’s 1912; b auf 
dem Hormundsberget in Transtrand, ca. 550 m, ?*/; 1912; c Hästberget zwischen 

den Sennhütten Lyan und Stora Lyberget in Malung, ca. 450 m, !*/; 1913; 
d Ribbäsen in Älfdalen, ca. 350 m, %s 1911; e u. f Bjórnberget in 
Alfdalen, ca. 425 m, ‘7/1 1908, bezw. !!/s 1911; g Väsaberget 
in Älfdalen, ca. 325 m, '%s 1911;  Àrterásen in Ore, 
ca. 250 m, !/s 1911. 


RUBAN ER 


| 
a) Picea Abies. M IN n | 52,51 ase 
Alnus incana — 1 
Betula pubescens Wars 1 | — | 
Pinus silvestris — | — | — 
b) Picea Abies hel 3 2: 
Alnus incana | — 
Betula pubescens | 3 | — | — 
Juniperus communis | — | — 1 | 
Prunus Padus = | = | = 
Salix nigricans Mari 1/5 25-8 


pa^ dM ee at eod coc TE ASKS 
exsul 
e 


pentandra [= Le) = | | = 
phylieifolia 1 | 

Sorbus Aucuparia } 1) — | — | 

c) Achillea Millefolium = =. + 

Agrostis vulgaris 082 

Aira caespitosa 1 1 

flexuosa — | — | 3 4 

Ajuga pyramidalis I Re QE 1 

Alchemilla filicaulis eani 102 dl 1 

15/43 | E! 

1 

1 


glomerulans | 

suberenata erre ee | au 

Wichurae EN 
Alnus incana «ues 1 | = 1 Xi. a || 
Anemone Hepatica 


nemorosa | =|= 

Angelica silvestris I 
Antennaria dioica eee Be Ub 
Anthoxanthum odoratum | —  — 
Anthriscus silvestris a 4 
Athyrium Filix femina = | 8 
| Betula pubescens ete n 
Calamagrostis arundinacea ZA] 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 71 


Calamagrostis purpurea 
Campanula rotundifolia 
Carex brunnescens 1 d | 


canescens RENE 
digitata =) = | = 
loliacea _ 1 
pallescens = 1 | — 1 — | — | — | 
vaginata [== et) 9,2) 1|— 
Chamaenerium angustifolium | 3 1 1|— | —  — 1 1 
| Chrysanthemum Leucanthemum | — | — — | 1 1 | — | — 
Cirsium heterophyllum [^1 | | HUE 
Coeloglossum viride | 
Convallaria majalis 
Corallorhiza Neottia | 
Crepis paludosa =. I-1-|1-| 1] — | — 
Daphne Mezereum TEM 
Dryopteris dilatata =) 
Linneana | 219 
Phegopteris 15) 
spinulosa! == | 
Empetrum nigrum 
Epilobium Hornemanni 1 


| 
| 
| 
| 
| 
| 


e 


palustre — 
Equisetum pratense | 3 


_ 
O9 bd bd bd pt bé bi QD mi 
Ó 
- 


silvaticum | —ÿ 
Erigeron politus 
Euphrasia tenuis 
Festuca ovina 


rubra 
Filipendula Ulmaria = 3 —  — | — | 1| — 
Fragaria vesca 2E TE eon Na 1 1 2 
Galium boreale == | — = | = | = 


— ed it bi 
I 
m 
I 
I 
| 


DD C2 


palustre 


uliginosum 
Geranium silvaticum 3 
Geum rivale 2 1 | — 1 
9 


oo 

w 

oo 
T À | 
- bd - -— 


Gnaphalium norvegicum — 
Goodyera repens —|—|— | 11 = | 1 


" Da ich erst vom Jahre 1912 an zwischen D. dilatata und spinulosa unterschieden 
habe, so beziehen sich wahrscheinlich einige Angaben über diese anstalt dessen auf jene Art. 


72 GUNNAR SAMUELSSON, 


| a | b ce d ae | 7 | g h 
=: | rire 
Hieracium Auricula = je OH e 1 — | — 
Pilosella — —= nee le 
rigidum (coll.) — | = 1 —|— | --| — 
silvaticum (coll.) DRIVE Te Ut 13 2 ER IQ or == 
vulgatum. (coll.)! 1 hi i Tro ^o Fis a ed m 
Juniperus communis LINE zd ARMES | — 
Knautia arvensis =| SS j= 1 — | — 159 
Leontodon autumnalis a iN E ESSE ee e 
Linnaea borealis 3 | 1 2 5 4 3 3 3 
Listera cordata INS 1 1 Nr dd 
Luzula multiflora (coll.) — | 1)- | Sf) pep 1 
pilosa 121,222) 5,3%), MN MT MARNE 
Lycopodium annotinum DIY 1 1 1 3 1 
clavatum =) — 11 — | -|—|— 
Selago 1:5 Ef 1 | 1|—| 1 —|— 
Majanthemum bifolium 1! 3 24 32 v0 ON 
Melampyrum pratense —|— TNI PSM — 
silvaticum 3 1 1 1 1 | — 1 | — 
Melandriwm silvestre 1} —} — | —|— | — | — | — 
Melica nutans 3 | — | 1 2 4 1 2 3 
Mulgedium alpinum ja 1|—|—| =). — 21 = 
Orchis maculata — JODIE == E 1 1|—! 
Oxalis Acetosella SME ap 3c oam e 2 ET 
Paris quadrifolia 1 al. 3 1 1 | — 
Parnassia palustris | 1g| — | == A ui 1|—|— 
Phleum alpinum mo» fL db e Lit ode 
Picea Abies Missed Lu Un EAU 1 1l— | — 
Pinguicula vulgaris = WT TRE SEE = 
Pinus silvestris pe US 1| - | — 1 | — 
Poa alpina ln pS Sp ET Lei | 
pratensis | 1/l-|-|—-|-') |— 
Polygonum viviparum eat 3 | = Wj ot 1 | — 1 | 
Potentilla erecta | — T EO ain 3 | — | — | 
Prunella vulgaris | — LAN e 2 qp» pm 
| Prunus Padus Er Se le TUE 
| Pyrola media |-|-|-|-|-|-<|1 1} = 
| minor Ios np 2 1 1 2 | — 


! Das gesammelte Hieracium-Material ist noch nicht endgültig bearbeitet worden. 
Daher betrachte ich es auch nicht als notwendig, die beobachteten Spann in solchen 
Fällen aufzunehmen, wo dies schon jetzt möglich wäre. 


VgGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. aes 


Pyrola rotundifolia 
secunda 
uniflora 


or m bé 
or NM 
Hr bi 


Ranunculus acris 
repens 
Rhinanthus minor 1 
| Ribes glabellum 1 
Rubus idaeus 1 | — | — 3 
saxatilis a ARE TI pea’ 2 ze 3 
Rumex Acetosa |a | | 
arifolius lag 
Salix glauca 1 
lapponum 1h = 
1 
3 


Saussurea alpina 
Solidago virgaurea 2 

Sorbus Aucuparia = Se e s M a EC e 
Stellaria longifolia 1 1 | 

Succisa pratensis NN 
Taraxacum officinale (coll.) 1 1 1 1 | 
Trientalis europaea 2 1 1 1 1 1 1 
Trifolium repens — 1 

Triticum. caninum TON = 
Tussilago farfara —|—|—|— | — 
Vaccinium Myrtillus LS 3 


3 

uliginosum — | — 1 = | = 
vitis idaea a SW scat 3s ez 

Veronica officinalis — 1 1 1 et 
Viola epipsila = b—|—|— | — 
palustris — d 
Riviniana — 
d) Selaginella ciliata 1 
Moose, z. B. 5 


Amblystegium uncinatum — | — 


— 
Or m € 
m = 


Astrophyllum sp. = |) & | — | xg — | || =) = 


Dieranum majus EE EN ee ee 
scoparium ee 


sp. PEN EN 


Hylocomium parietinum —|— | +] + + 
proliferum = by | SE 5 | + 

gr 

1 


Bee 09 
+ en + + 
e 


triquetrum = | = te UL | 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. !?/1 1917. 10 


74 GUNNAR SAMUELSSON, 


ae) | ae) ae 


| 
| | 
Jungermania lycopodioides — | — | | = | = | Se rem | 


+ 
Plagiochila asplenioides = | Fl ecd MS em 
x | 
Philium crista. castrensis — =| + + Et | — | tS 
Sphagnum sp. — ee f T^ 2 v — 


Cetraria islandica — | — | 


| 

| 
Nephroma arcticum — | — | + | —|—|—|—|— 
Peltigera efr. canina — | — | 


In Tab. 9 habe ich Bestandeslisten aus Fichtenhainen des be- 
treffenden Typus zusammengestellt. Die meisten rühren aus ganz 
kleinen Probeflächen von höchstens ein paar hundert Quadratmetern 
her und kónnen als praktisch einheitlich betrachtet werden. Ausnah- 
men bilden jedoch die Listen « u. g (aus den Jahren 1912, bezw. 1911), 
welche sich auf grössere Flächen beziehen und vielleicht grössere 
Ansprüche an Einheitlichkeit nicht befriedigen können. 

In den Fichtenhainen der Tab. 9, die sonst einen sehr einheitlichen 
Typus vertreten, kommen nicht weniger als 125 sogen. gute Arten 
von Gefässpflanzen vor. Von diesen kehren 16 in sämtlichen Be- 
ständen wieder, während sich 54 Arten in wenigstens der halben 
Anzahl zeigen und demnach als konstant im Sinne BROCKMANN-JEROSCHS 
zu bezeichnen wären. In anderen Beständen desselben Charakters 
habe ich im oberen Dalarne noch etwa 20 Arten beobachtet, weshalb 
sich die Gesamtzahl auf etwa 150 beläuft. 

Auch in südlicheren Teilen der Provinz kommen kräuterreiche 
Fichtenwälder von verwandtem Typus vor. Doch bieten sie einige 
floristische Unterschiede dar und stimmen eher mit solchen überein, 
die man gewohnt ist, z. B. im Mälartal zu sehen. Z. B. Anemone 
Iepatica und nemorosa, Lactuca muralis, Lathyrus montanus, Vicia sepium 
usw. sind weit häufiger als in den Fichtenhainen des oberen Dalarne, 
wo sie jedoch alle auch beobachtet wurden. 


Die beiden anderen Hauptfazies der Fichtenhaine des oberen 
Dalarne unterscheiden sich von den soeben behandelten vor allem 
durch abweichende Bodenvegetation. Diese ist nämlich üppiger ent- 


i 
i 
1 


" 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 75 


wickelt und setzt sich aus hochwüchsigen Stauden und Gräsern zu- 
sammen, zumeist in wohl geschlossener Matte (»Hochstaudenwiese»). 
Bald herrschen Kräuter, bald Grüser. Es sind Wälder des letzteren 
Typus, die GUNNAR ANDERSSON (1908, S. 65) als grasreiche Fichten- 
wälder erwähnt hat. Allerlei Übergänge zwischen den betreffenden 
Varianten sind indessen sehr häufig, weshalb ich sie hier zusammen 
behandle. Es könnte sogar unnötig sein, sie überhaupt zu trennen. 
Der Wassergehalt des Bodens ist grösser als bei dem soeben behan- 
delten Fichtenhaintypus. Obgleich der Wassergehalt sehr gross werden 
kann, muss man den betreffenden Waldtypus und die versumpften 
Fichtenwälder scharf auseinanderhalten. Der Unterschied wird vor 
allem von anderer Natur des Grundwassers, wie anderem Sauerstoff- 
gehalt usw. bedingt (vgl. oben S. 66). Zwischentypen begegnet man 
natürlich nicht selten. Hierher gehören ausser den unten erwähnten 
multbeerreichen auch die ziemlich kräuterreichen Fichtenwälder, die 
oft an der Grenze zwischen Mooren und Wäldern vorkommen (schw. 
»laggskogar»). 

Die kräuter- und grasreichsten Fichtenwälder treten besonders 
in der Nähe von Quellen und lüngs stürker abfallenden Bächen und 
Flüssen auf. An Standorten der letzten Art haben sie oft eine Breite 
von nur ein paar Metern und gehen landwürts in heidelbeerreiche 
Fichtenwälder über. Sie gehóren hier zumeist der grasreicheren Fazies 
an. Die Standortsbedingungen sind aber hier auf kleinstem Raume so 
schwankend, dass die Bodenvegetation die Gestalt eines vólligen Wirr- 
warrs von mehr oder weniger wesentlich abweichenden Pflanzengesell- 
schaften angenommen hat. Miniaturbestände von Moosheiden, Stauden- 
und Graswiesen, Seggen- und Zwergstrauchmooren usw. haben sich 
unter einander gemischt. Demnach ist es in der Tat ziemlich verkehrt, 
diese Bestände in eine Einheit zusammenzuziehen, aber aus praktischen 
Gründen lässt sich soleh ein Verfahren kaum vermeiden. In Fichten- 
hainen des zuerst behandelten Typus werden oft einige Quadratmeter 
(z. B. um eine Quelle) von einer etwas abweichenden Vegetation einge- 
nommen, die man schon als eine Hochstaudenwiese bezeichnen muss. 
Auch in dieser Weise entstehen Schwierigkeiten, verschiedene Fazies 
auseinanderzuhalten. Wo Quellen über gróssere Flächen hervorbrechen, 
kónnen die kräuterreichsten Fichtenwälder ziemlieh erhebliche Areale 
einnehmen, Hier sind sie auch üppiger und artenreicher als anderswo. 


76 GUNNAR SAMUELSSON, 


In den grósseren Quellen selbst ist die Vegetation so abweichend, dass 
sie in eine andere Assoziation gestellt werden muss. Daher behandle 
ich sie auch unten an anderem Orte. 

Die Ausbildung des Hochwalds bietet dem vorigen Typus 
gegenüber einige Unterschiede dar. Er ist lichter, weil das Wasser auf 
die Nadelbäume ein wenig ungünstig einwirkt. Die Fichte herrscht im 
allgemeinen noch immer. Längs Bächen dominieren jedoch bisweilen 
fleckenweise Laubbäume. Die Kiefer, die Grauerle und die Birke (B. 
pubescens) sind oft eingemischt. Südwärts von Malung und Mora ist auch 
die Schwarzerle ziemlich häufig und tritt bisweilen in ziemlich zahl- 
reichen Individuen auf. Gelegentlich habe ich auch die Eberesche, 
Betula verrucosa, Salix caprea, nigricans und phylieifolia beobachtet. 

In der Gebüschschicht tritt gewöhnlich die Fichte »zerstreut» auf. 
Vereinzelte Birken und Grauerlen kommen in der Regel vor. Weiden- 
sträucher treten häufiger und reichlicher als im vorigen Fichtenhain- 
typus auf. Andere verzeichnete Sträucher, die übrigens grösstenteils 
zu der höchsten Feldschicht gehören, sind höchstens »spärlich» ver- 
treten gewesen. Folgende wurden notiert: Alnus glutinosa, Daphne 
Mezereum, Juniperus communis, Prunus Padus, Rhamnus Frangula, Ribes 
rubrum, Rosa cinnamomea, Rubus idaeus, Salix aurita, caprea, cinerea, 
glauca, lapponum, nigricans, pentandra und phylicifolia, Sorbus Aucuparia 
und Viburnum Opulus. 

In Bezug auf die Bodenschicht sind die Abweichungen dem ersten 
Fichtenhaintypus gegenüber ohne Zweifel am gróssten. Hierbei sind 
aber die Sehwankungen an verschiedenen Flecken ganz besonders 
hervortretend. Die Moose sind fast stets deckend. In den allerdichtesten 
Krüuterbestünden kónnen sie jedoch fleckenweise fast vüllig fehlen. 
Sphagnum-Arten (vor allem S. Girgensohnii und Warnstorfii) spielen oft 
die Hauptrolle. Grössere Polster von Polytrichum commune sind auch 
háufig. Die meisten oben (S. 68 u. 73—74) angeführten Moose kommen 
auch hier vor, aber auch andere kommen hinzu. Von grósserer Be- 
deutung sind vor allem Astrophyllum-Arten und an den allerfeuchtesten 
Stellen auch Martinellia-Arten (besonders M. irrigua und purpurascens). 
Um die Zusammensetzung der Moosmatte zu exemplifizieren will ich 
eine Liste der Arten geben, die ich in einem Fichtenwald des betreffen- 
den Typus, | km S von Foskros in Idre (etwa 550 m) einsammelte: 
Astrophyllum cinclidioides, Blepharostoma trichophyllum, Cephalozia bicuspi- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 77 


data, Dicranum fuscescens, Georgia pellucida, Haplozia lanceolata und 
pumila, Harpanthus Flotowianus, Jungermania heterocolpos, Kunzeana und 
porphyroleuca, Martinellia irrigua und rosacea, Oncophorus virens, Pohlia 
cruda und Ptilidium ciliare. Hierbei ist zu bemerken, dass nicht alle 
beobachteten Arten eingesammelt wurden. Die gemeinen Waldmoose 
kamen auf den Hügelchen vor, zwischen denen man den grösseren 
Reichtum an Arten fand. 

Die Feldschichten schwanken, wie schon angedeutet wurde, erheb- 
lich in verschiedenen Flecken. Die Zwergsträucher haben indessen durch- 
gehend abgenommen und sind wie die übrigen vorkommenden Heiden- 
pflanzen wesentlich auf die Polster und die Aussenränder der Gesell- 
schaft beschränkt. Von den wahren Charakterpflanzen der ersten 
Fichtenhainfazies ist es eigentlich nur Dryopteris Phegopteris, Geranium 
silvaticum (sehr üppig) und Ranunculus acris, die nach wie vor eine 
grössere Rolle spielen. Andere Arten, die freilich auch in der vorigen 
Fazies auftreten, nehmen dagegen in hohem Grade zu. Selten kommt 
jedoch eine Art zahlreicher als »zerstreut», niemals über grössere 
Flächen hin mehr als »reichlich» vor. Als spezielle Charakterpflanzen, 
besonders für die kräuterreichsten Bestände, im Gegensatz zum vorigen 
Typus können wir erwähnen Aira caespitosa, Calamagrostis purpurea, 
Carex vaginata, Crepis paludosa, Equisetum pratense und silvaticum, Fih- 
pendula Ulmaria, Valeriana excelsa und Viola epipsila. In den Hochge- 
birgsgegenden sind auch Alchemilla glomerulans, Mulgedium alpinum, 
Rumex arifolius und Saussurea alpina charakteristisch. Ziemlich häufig 
ist desgleichen Geum rivale. Alle diese besitzen oft eine hohe Fre- 
quenz. Zweimal habe ich im Tale des Rotälfven Polygonatum verticil- 
latum völlig dominierend gesehen. In den westlichen Teilen von Särna 
ist Aconitum septentrionale (Fig. 11) in dieser Pflanzengesellschaft häufig 
und sehr charakteristisch.! Unter den anderen neuen Pflanzen will 
ich Cerastium vulgare, Stellaria calycantha und nemorum als öfters auf- 
tretend besonders erwähnen. Am reichlichsten kommen sie aber an 
den Rändern der Quellen vor. Als eine Seltenheit ersten Ranges mag 
Epipogium aphyllum erwähnt werden, das ich bei Ärteräsen in Ore 
angetroffen habe. 


1 Ausserhalb des erwähnten Gebiets habe ich diese Art in einem Fichtenhain nur 
am Südabhang des Berges Husklitten in der Nähe von der Sennhütte Vasselnäs in Vämhus 
beobachtet. 


8 GUNNAR SAMUELSSON, 


Verf. photo. 20.7. 1914. 
Fig. 11. Aconitum septentrionale- Bestand in lichtem Fichten-Birkenwald im Tale Berga- 
dalen auf der Westseite des Fulufjället (in Norwegen). 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 79 


Auch in den grasreicheren Varianten kommen mehrere der er- 
wühnten Kräuter vor. Es sind aber vor allem die Gräser, die der 
Vegetation ihr Geprüge gibt. Meistens herrscht Calamagrostis purpurea, 
mehr oder weniger reichlich treten auch andere Arten auf, wie Agrostis 
borealis (in der Nühe der Hochgebirge sehr häufig), canina und vulga- 
ris, Aira caespitosa (nicht selten dominierend), Carex stellulata und va- 
ginata (sehr häufig), Festuca rubra, Melica nutans, Militum effusum, Moli- 
nia coerulea usw. Unter den Kräutern kommt Succisa pratensis als sehr 
charakteristisch hinzu. In diesem Zusammenhang will ich erwähnen, 
dass eine grasreiche Fichtenhainvariante ganz anderer Art auch vor- 
kommen kann. Calamagrostis arundinacea kann nämlich bisweilen vor- 
herrschend sein. Derartige Bestände sind indessen am ehesten als 
eine Fazies des ersten Fichtenhaintypus aufzufassen. 

Wenn die Waldschiehten aus irgend einer Ursache gelichtet 
werden, nehmen mehrere Kräuter an Anzahl zu, was besonders von 
den Hochstauden und den Gräsern gilt. Pflanzen, von denen man in 
den geschlossenen Waldbeständen nur bescheidene Spuren beobachtet, 
können jetzt von grósster Bedeutung werden, z. b. Chamaenerium an- 
gustifolium und Pleridium aquilinum (diese Art in den südlicheren Tei- 
len der Provinz). Aus den grasreicheren Beständen entstehen ziem- 
lich kräuterreiche Graswiesen, die gern als Mähwiesen verwendet wer- 
den. Solche kommen bis in die Hochgebirgsgegenden sehr allgemein 
vor, vor allem längs den grósseren Bächen und Flüssen. 

Die vier Bestandeslisten der Tab. 10 vertreten Fichtenhaine der 
beiden letzten Fazies. 

In diesen wurden 119 gute Arten von Gefässpflanzen beobach- 
tet, d. h. etwa dieselbe Anzahl wie in der zuerst behandelten Variante. 
Hierbei muss jedoeh bemerkt werden, dass die zuletzt beschriebenen 
eine weit geringere Einheitlichkeit darbieten, sowohl in den einzelnen 
Beständen wie in Bezug auf die verschiedenen Bestände unter einander. 
Ausser den erwühnten Arten habe ich noch etwa 25 Gefässpflanzen 
in Beständen beobachtet, die zu den kräuter- und grasreichsten Fich- 
tenhainen gerechnet werden müssen. 


80 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 10. 

Fichtenhaine des kräuter- und grasreichsten Typus. «—c stammen aus kräuter- 
reichen Beständen, d aus einer grasreicheren Variante her. a dicht bei einer 
Quelle ca. 1 km S von Fulunäs in Transtrand, ca. 400 m ii. d. M., 3% 1913; 

b u. e an hervorbrechenden, grosse Flächen überrieselnden Quellen; b am 
Ostabhang des Kastarberget oberhalb Mornäs in Transtrand, ca. 975 m, 

25/4 1912; ¢ Árterásen in Ore, ca. 250 m, !/s 1911; d aus einem wenig 
einheitlichen Bestand lüngs einem kleinen Bache dicht bei der Post- 
station von Fulunäs in Transtrand, ca. 375 m, ?/s 1910. 


eias e |) a a | b | c | d 

|a) Picea Abies 4| 5 5| 4) Salix pentandra =| ee 
Alnus incana ME) pem phylicifolia | L| 
Betula pubescens | 2| 2| 1| 2| Sorbus Aucuparia — | 1) ies 

Pinus silvestris | === MN 

| b) Picea Abies (1| 2| 3|— | Sorbus Aucuparia bol) © 
| Alnus incana |— | 2, 2|— | Juniperus communis - | d — — 
Betula pubescens (= l| Salix caprea — JE 
Prunus Padus — | —| 1| 2 lapponum =) 
Rhamnus Frangula | —|—|—] 2 nigricans —|—| 1| 1 
Salix phylicifolia a oat pentandra a | 1 

D Agrostis canina —|—| 1|—| Carex digitata —| TE 
| vulgaris —| 1|—| 1| disperma —|—| 1|— 
| Aira caespitosa 1| 3| 3| 3] flava == SR 
flexuosa — | 1 | —| 1 globularis | 1|—| Dies 
Alchemilla filicaulis —|—| 1|— Goodenowii —|—| 1— 
glomerulans =|) ll loliacea 1| =) ee 
suberenata —| 1|—|— pallescens =| t -— 

| Alnus incana —|—|—| 1 stellulata =; el 
Angelica Archangelica ==) = vaginata 3| 291 INS 
silvestris — | I|—| 1| Chamaenerium angustifolium | 1| 1 | 2| 3 
Anthoxanthum odoratum | — | 1|—|— | Chrysanthemum Leucanthemum — | 1|—|— 
Anthriscus silvestris — | 1|—|— | Cirsium heterophyllum 1|—|— | = 
Athyrium Filix femina 1| 31— | Comarum palustre 1|—|—|— 
Betula pubescens 1|—|—,-— | Convallaria majalis — © 
Calamagrostis arundinacea | — | — | 1|— | Corallorhiza Neottia 1| 1| 1|— 

| purpurea 3| 1| 2) 3 Crepis paludosa |—| 3| 1|— 
Caltha palustris EN) | Daphne Mezereum —|—|—| 2 
Cardamine amara ale | Dryopteris Linneana 1|. 9) Sue 
Carex brunnescens —| 1| 1|- Phegopteris —| 1] 4| 3 
canescens TE s | re spinulosa —|—|1|— 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 81 

CNW AG | d CANE |) ON Kd 

Empetrum nigrum = u M — | Petasites frigidus 2|—|—|— 
Epilobium lactiflorum —|—| 1,—| Phleum alpinum || |" 1 
palustre — || 1! —| Picea Abies 1|-—-|—|-- 
Epipogium aphyllum —|—| I1|— | Pinguicula vulgaris —| 1|—| 1 
Equisetum palustre 2|—|—|—| Poa pratensis == =|) il = 
pratense 4-5) 1| 2, 1| Potentilla erecta NS | 2 
silvaticum 3|—| 4|—| Prunella vulgaris — NEN 
Eriophorum latifolium —|—| 1|—| Prunus Padus —|—|—| 2 
Festuca ovina — | 1|—| 1| Pyrola minor =|) A) = 
Filipendula Ulmaria 3| 3| 11 4 rotundifolia == | 1) = 
Fragaria vesca zd ds secunda AE — 
Galium boréale = 2) — | — uniflora LEN Ei 
palustre —|—| 1|— | Ranunculus acris —|2 1| 1 
uliginosum —| 1|—|— repens Ans 
Geranium silvaticum 1| 3, 3| 1, Rhamnus Frangula —|—!—| 2 
Geum rivale inn i Ribes rubrum —|—|—| 1 
Hieracium silvaticum (coll.)| — | 1,— | — | Rubus Chamaemorus =) = | — 
umbellatum == i Er idaeus — | M t 

vulgatum (coll.) — | Il 1|— saxatilis 23103178 

Juniperus communis —|—|—| 1| Saussurea alpina 1|—|—| 1 
Knautia arvensis — | 1|—|— | Solidago virgaurea —| 2] 112 
Linnaea borealis 2| 1, 3| 3) Sorbus Aucuparia —|—| 1| 2 
Listera cordata —|— | 1|— | Stellaria longifolia == | NA 
Luzula pilosa —| 1| 1|— | Succisa pratensis —-|1|—, 2 
Lycopodium annotinum —|— | 1|—| Taraxacum officinale (coll) |—,—| 1,— 
Selago —| 1 — | -- | Trientalis europaea a all 
Majanthemum bifolium 1| 3| 3| 2| Triticum caninum —| 1|—| 1 
Melampyrum pratense —|— —} 1| Vaccinium Myrtillus —| 2) 38— 
silvaticum 1| 2 a | 1 uliginosum —|1|—|— 

Melica nutans ese PS eth) M vitis idaea Si) DEI 
Milium effusum — |— | 1|— | Valeriana excelsa 1|--|—| 2 
Molinia coerulea —|—|—| 3| Veronica officinalis —| 11— | — 
Mulgedium alpinum —|-—| 1|—| Viburnum Opulus —|—|—| 1| 
Orchis maculata — | 1| 1|—| Viola epipsila epe 
Oxalis Acetosella DE 8 montana |) | 
Paris quadrifolia T ES c palustris == ||) = == 
Parnassia palustris =|) Ape Riviniana —| 11— | — 
d) Selaginella ciliata —|—!—| 1! Astrophyllum cuspidatum Core 
Moose, z. B. | 9| 81 5, 5 pseudopunetatum| + | — | — | — 
Amblystegium Richardsonii| + | — e — | sp. I—-|-| +] + 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ?*A 1917. 11 


82 | GUNNAR SAMUELSSON, 


a | b | CN a | a |, b | ce 
| EDS | EC 
| Dieranum sp. —|—| — | + | Martinellia sp. j—| +) Fl 
| Hylocomium calvescens + — — — Ptilium crista castrensis —_| 
| parietinum + | — — + Sphaerocephalus palustris + |) —|) — | — 
| proliferum ++) + Sphagnum cymbifolium | + | SES 
| triquetrum (REMISE = — Warnstorfii | +) ae 4 
|'Marzhantia polymorpha | — | + | +} =| sp. [— +) +|— 


Aus sämtlichen oben behandelten 12 Fichtenhainen im oberen 
Dalarne sind 150 gute Arten von Gefüsspflanzen angegeben worden. 
Zu diesen kónnen wenigstens 38 andere derartige Arten und 2 wei- 
tere Alchemilla-Arten hinzugefügt werden, die ich einmal oder mehr- 
mals aus Fichtenhainen notiert habe: 


Aconitum septentrionale 
Actaea spicata 
Agrostis borealis 
Alchemilla alpestris 
Murbeckiana 

Alnus glutinosa 
Athyrium alpestre 
Betula verrucosa 
Cirsium palustre 
Calamagrostis epigejos 
Carex atrata 

capillaris 

Halleri 
Cerastium vulgare 


Chrysosplenium alternifolium 


Cystopteris montana 
Dryopteris Filix mas 
Epilobium davuricum 
Equisetum arvense 
Gnaphalium silvaticum 


Juncus filiformis 
Lactuca muralis 
Lathyrus montanus 
Lotus corniculatus 
Myosotis silvatica 
Pimpinella Saxifraga 
Platanthera bifolia 
Poa nemoralis 
remota 
Polygonatum verticillatum 
Pteridium aquilinum 
Salix aurita 
cinerea 
Stellaria calycantha 
nemorum 
Urtica dioica 
Vicia sepium 
Viola biflora 
mirabilis 
umbrosa 


Die kräuterreichen Fichtenhaine sind ohne Zweifel die arten- 


reichsten natürlichen Pflanzengesellschaften der nordschwedischen Wald- 
gebiete. Von den oben aufgenommenen Pflanzen kann man jedoch nicht 
alle als sicher einheimisch auffassen. Bestimmte Arten als vom Men- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 83 


schen eingeführt zu bezeichnen, ist jedoch kaum tunlich. Die unter- 
suchten Fiehtenhaine machen nicht den Eindruck, von der Kultur in 
hüherem Grade berührt zu sein. Stets kann man aber in der Umge- 
bung einen Weg, ein Fusspfüdchen oder derartiges auffinden, was grosse 
Vorsicht notwendig macht. In der Nähe von solchen, in Holzschlägen 
und Waldrodungen usw. habe ich oft Arten beobachtet, die ich nie 
weiter drinnen in den Fichtenhainen gesehen habe. Einige sind sicher 
kulturbedingt, andere wahrscheinlich nicht. Als die verdächtigsten der 
oben aufgenommenen Arten betrachte ich Achillea Millefolium, Hieracium 
Auricula, Knautia arvensis, Leontodon autumnalis, Pimpinella Saxifraga, 
Rhinanthus minor, Trifolium repens und Urtica dioica. Von dieseu kom- 
men jedoch wenigstens Leontodon und Urtica in unsren Hochgebirgen 
unter solehen Umständen vor, dass ihr hiesiges Heimatsrecht gar nicht 
in Frage gestellt werden kann. 

Bei einer früheren Gelegenheit habe ich die Untervegetation der 
Fiehtenhaine als eine relikte Pflanzengesellschaft bezeichnet (vgl. Sa- 
MUELSSON 1910, S. 5). Wenn ich auch eine derartige Auffassung noch 
immer als ziemlich berechtigt betrachte, so muss ich doch scharf be- 
tonen, dass der Typus der betreffenden Pflanzenvereine der Gegend 
und dem Klima, wo er vorkommt, gar nicht fremd ist. Der Boden- 
charakter hat gewiss zu allen Zeiten eine Pflanzengesellschaft der Wie- 
senserie hervorgerufen. Vor der bekanntlich ziemlich spät stattgefun- 
denen Einwanderung der Fichte muss die Vegetation der betreffenden 
Lokalitäten ein kräuterreicher Kiefern- oder Laubwald gewesen sein. 
Die Bodenvegetation dürfte mit der jetzigen ziemlich gut übereinge- 
stimmt haben. Wahrscheinlich war der Artenbestand ein etwas an- 
derer. Einige nördlichere Arten dürften nicht so weit nach Süden 
aufgetreten sein. Anderseits dürfte eine grössere Anzahl von südlichen 
Pflanzen vorgekommen sein. Die edlen Laubbäume, die nach den 
Zeugnissen der Torfmoore in Dalarne früher mehr oder weniger allge- 
mein wenigstens bis Älfdalen und Malung verbreitet waren (vgl. be- 
sonders Gunnar ANDERSSON 1902), dürften gerade in den jetzigen Fich- 
tenhainen ihre hauptsächlichen Wohnorte gehabt haben. Einige süd- 
liehe Arten, die noch immer in Fichtenhainen des nórdlichen Dalarne 
vorkommen, kónnen als Relikte aus dieser Zeit betrachtet werden. Wo 
Laubbäume geherrscht haben, war vielleicht die Bedeutung eigentlicher 
Frühlingspflanzen grósser als jetzt. Man darf nämlich annehmen, dass 


84 GUNNAR SAMUELSSON, 


das damalige Frühlingslicht grüsser war (vgl. über dessen Bedeutung 
HrsseLman 1904, S. 450). 

Fichtenhaine von wesentlich demselben Aussehen wie die obi- 
gen sind in den hóheren Teilen von Fennoskandia weit verbreitet. 
Doch sind sie wenig untersucht worden. GREVILLIUS (1895) hat einiges 
über im nördlichen Jämtland und Ängermanland vorkommende mitge- 
teilt. CAyaxpERs (1913) »Bruchmoore» gehören desgleichen zum gros- 
sen Teil hierher. Ausserordentlich prachtvolle Fichtenhaine verschie- 
dener Typen habe ich selbst in Waldgegenden nördlich von Kristiania 
(Norwegen) wahrgenommen. Oberhalb des Frognersætern herrscht 
der stattlichste Fichtenwald, grósstenteils von ungeheueren Mengen 
von Farnen, vor allem Athyrium Filix femina und Dryopteris dilatata, cha- 
rakterisiert. Allein in feuchteren Flecken kommen auch die allerüppig- 
sten Hochstaudenbestände vor. In der Hauptmasse, von Aconitum sep- 
tentrionale und Mulgedium alpinum gebildet, treten andere Arten einge- 
mischt auf, wie Campanula latifolia, Lactuca muralis, Milium effusum, 
Ranunculus platanifolius usw. Es liegt also dieselbe Mischung von nörd- 
lichen und südlichen Pflanzen wie in den Fichtenhainen des oberen 
Dalarne vor. 


Einige der feuchtesten Fichtenhainbestände zeigen starke An- 
knüpfungspunkte an die versumpften Fichtenwälder. So kommt es z. B. 
vor, dass man einen grossen Reichtum an Kräutern, u. a. Mengen 
von Orepis paludosa und Geranium silvaticum, gleichzeitig mit einem 
reichlichen Vorkommen von Rubus Chamaemorus usw., und »deckenden» 
Sphagnen haben kann. Besonders tritt die Multbeere bisweilen aus- 
serordentlich reichlich auf, wobei andere Eigentümlichkeiten der Vege- 
tation gleichzeitig vorliegen kónnen. In solchen Füllen ist man geneigt, 
einen besonderen multbeerreichen Fichtenwaldtypus aufzustellen. Ich 
habe hier eine Pflanzengesellschaft im Auge, welche den »Heidelbeer- 
brüchern» und »Multbeerbrüchern» CAJANDERS (1918, S. 188 u. 190) 


annühernd entsprechen. Sie kommt auf mehr oder weniger mächti- ] 


gem, jedoch ziemlich gut drainiertem Torfe vor. In der Bodenschicht 
treten ausser den Sphagnen gewöhnlich die normalen Waldmoose in 
ziemlich reichlicher Menge auf. Besonders häufig dürfte diese Gesell- 
schaft nicht sein, Um ihre Zusammensetzung zu illustrieren, teile ich 
in Tab. 11 zwei Bestandesaufnahmen mit. Von diesen steht b den ver- 
sumpften Wäldern näher als a. 


* 


IR 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 85 


Tab: 11: 


Multbeerreiche Fichtenwälder. « in der Nähe von Skärvagsvallen in Idre, 
" ea. 700 m ii. d. M, !%s 1913; b Arterásen in Ore, ca. 250 m, !/s 1911. 


a | b | | a | b 
| | Nee 
| a) Picea Abies 4 | 4. Betula pubescens KEN 
Alnus glutinosa | — | 1 | Pinus silvestris =| ! 
b) Picea Abies | 1) 8B) Juniperus communis — | 1 
Betula pubescens 1 2 Salir aurita | — | 1 | 
. Alnus glutinosa \— | 1 Sorbus Aucuparia — ik | 
| €) Rubus Chamaemorus 4 4 Carex loliacea — | 1| 
| Vaccinium Myrtillus 41 3 magellanica 1 fa) 
| Carex globularis — | 4 Empetrum nigrum (E 
| Aira flexuosa 3 | 1 Eriophorum vaginatum — 1 
Equisetum silvaticum 1 3 Linnaea borealis 1 | ua 
Majanthemum bifolium |— 3. Listera cordata 1 1 
Vaccinium vitis idaea | 1, 3 Lycopodium annotinum = 1 
Carex paueiflora | — | 2 | Picea Abies -- 1 | 
stellulata |— | 2, Potentilla erecta — 1 
vaginata |— | 2) Pyrola minor = || ll 
| Dryopteris Linneana floyd, ee secunda — 1 
| Agrostis canina |— | 1 uniflora — | 1 
| vulgaris T 1 Rubus saxatilis — 1 
| Aira caespitosa 1 — | Rumex arifolius 1, — 
| Calamagrostis purpurea — | 1 Solidago virgaurea — 
Carex brunnescens 1 l| Sorbus Aucuparia — | 1 
canescens 1 | — | Stellaria calycantha 1 | — 
Goodenowii — 1 Trientalis europaea il 1 
d) Hylocomium proliferum 9 | 5 Polytrichum commune 1 1 
| Sphagnum sp. 3 | 4, Ptilium crista castrensis I = 


y. Versumpfte Fichtenwälder. 

Nach ANDERSSON und HzssELMAN (1907, S. 62) finden sich im 
Staatsforst von Hamra mehrere Typen »von wasserreichen Wäldern 
mit reichlichen Weissmoosen, die hinsichtlich der Zusammensetzung 
und anderer biologischer Merkmale unter einander scharf verschieden 
sind». Dies gilt auch im übrigen Dalarne. Solche Wälder haben 
eine grosse Verbreitung besonders im nórdlichsten Dalarne. Die mei- 
sten versumpften Wälder sind Fichtenwälder. Ich habe sie aber nur 


86 GUNNAR SAMUELSSON, 


gelegentlich studiert und werde hier nur einige kurze Aufschlüsse über 
zwei häufige Typen geben. 

Das reichlich vorkommende Grundwasser enthält keinen Sauer- 
stoff (vgl. HESSELMAN 1910 a), was eine unvollständige Vermoderung der 
Pflanzenreste bewirkt. Eine mehr oder weniger müchtige Torfdecke 
bildet sich deshalb aus. Der Baumbestand ist licht, und der Zuwachs 
der Bäume ist ein sehr bescheidener. Ihre von Flechten reich be- 
hángten Kronen sind schlecht ausgebildet, Die Feldschichten entbehren 
zumeist den Reichtum an Kräutern und Gräsern, der die desgleichen 
oft sehr wasserreichen Fichtenhaine charakterisiert. Dagegen kom- 
men etwa dieselben Zwergsträucher vor. Von den übrigen Gefäss- 
pflanzen treten Carex globularis, Equisetum silvaticum und Rubus Cha- 
maemorus am meisten hervor und finden sich oft in grosser Menge. 
Die erste Art ist oft »reichlich» —»deckend». 

Für den einen der betreffenden Typen ist die folgende Bestandes- 
aufnahme repräsentativ. 


Versumpfter Fichtenwald zwischen Bergsbo und der Eisenbahnstation von Grangärde, 
ca. 175 m ti. d. M., !/7 1913. Hier und da kamen in der Probefläche sehr nasse Höhlen 
vor, die von Sphagnum angustifolium und riparium ausgefüllt waren. In diesen traten u. a. 
Carex canescens, Comarum palustre und Equisetum palustre eingemischt auf. Sonst setzte 
sich die Moosdecke der Polster hauptsächlich aus Hylocomiwn proliferum (»deckend») und 
parietinum (»zerstreut>), sowie Polytrichum commune zusammen, während an ihren Basen 
Sphagnum acutifolium, Warnstorfii und Wulfianum auftraten. 


a) Picea Abies 5 Betula pubescens 1 
Pinus silvestris 2 
b) Picea Abies 3 Salix cinerea 1 
Betula pubescens 1 nigricans 1 
Salix aurita 1 
c) Equisetum silvaticum 4 Picea Abies 2 
Vaccinium vitis idaea 4 Carex brunnescens 1 
Carex globularis 3 Listera cordata 1 
Vaccinium Myrtillus (meist Pyrola secunda 1 
in Polstern) 3 Trientalis europaea 1 
d) Moose (vgl. oben) 5 


Im anderen Typus ist der Wald weit lichter und oft mit Kiefern 
stark gemischt. Besonders in den grossen Kiefernheidengebieten von 
West-Dalarne habe ich ihn öfters beobachtet. Seine Bodenvegetation 
erhält ihr Sondergepräge vor allem durch das reichliche Vorkommen 
von Melampyrum pratense. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 87 


Ein derartiger versumpfter Fichtenwald auf sehr schwach abfallendem Boden bei Hole 
in Malung, ea. 350 m ii. d. M., /7 1913. An Baumbasen und auch sonst kam Polster- 
bildung mit Hylocomium parietinum und proliferum vor. 


a) Picea Abies 3 Pinus silvestris 3 

b) Picea Abies 2 Salix aurita | 
Pinus silvestris 2 

c) Melampyrum pratense 4 Calluna vulgaris 2 

Vaceinium Myrtillus 4 Vaccinium Oxycoccus 2 

Carex globularis 3 Betula nana l 

Empetrum nigrum 3 Carex pauciflora 1 

Vaccinium uliginosum 3 Eriophorum vaginatum 1 
vitis idaea 3 

d) Sphagnum angustifolium und Polytrichum commune 3 

Russowü 5 Sphaerocephalus palustris 1 


€. Mischwälder. 

Die sogen. Nadelmischwälder (schw. »barrblandskogar») ver- 
treten nieht nur ökologisch, sondern auch entwicklungsgeschichtlich 
ein Übergangsglied zwischen Kiefern- und Fiehtenwald. Sie kommen 
vorzugsweise auf Lokalitäten vor, wo Abtreibungen und Waldbrände 
das Gleichgewicht der verschiedenen Waldtypen gestört haben. Eine 
selbstándigere Stellung nehmen dagegen Kiefern-Birkenwälder und 
Fichten-Birkenwälder ein. Sie gehóren vor allem zum obersten Teile 
der Nadelwaldregion, wo die Nadelbäume und die Birke aus klimatischen 
Gründen um das Übergewicht kämpfen. Gegen die Nadelwaldgrenze 
hinauf findet daher ein allmählicher Übergang von fast allen Nadel- 
waldtypen in die entsprechenden Birkenwaldtypen statt. Die Zusam- 
mensetzung einiger derartiger Mischwälder wurde oben wiedergegeben. 
Wenn wir überdies hinzufügen, dass besonders an Brandstellen Birken- 
bestände gern zuerst aufwachsen, und dass die Birke meistens spüter 
von Nadelbäumen verdrängt wird, so dürften wir hier die Mischwälder 
hinreichend besprochen haben. 


3. Die Nadelwaldgrenze. 


Über die Ausbildung der Nadelwaldgrenze auf den Hochgebirgen 
von Dalarne hat besonders KELLGREN (1891, 1892 a u. b, 1893) mehrere 
Mitteilungen gemacht. Ich selbst habe sie auch vorläufig behandelt 
(SAMUELSSON 1914). Hier werde ich diese Verhältnisse, mit denen die 


88 GUNNAR SAMUELSSON, 


Frage der Begrenzung der Fjelde überhaupt eng zusammenhängt, etwas 
vollständiger behandeln. 

In den südlicheren skandinavischen Hochgebirgsgegenden steigt 
bekanntlich die Fichte im allgemeinen an den Gebirgsseiten höher als 
die Kiefer hinauf. In Dalarne ist dies auch zumeist der Fall, besonders 
auf den etwas höheren Fjelden und vor allem an etwas steileren Ab- 
hängen. Wo der Wasserzufuhr gut ist, kann die Fichte in zusammen- 
hängenden Beständen bis zur oberen Grenze der Nadelwaldregion vor- 
kommen. Es ist ja ein durchgehendes Merkmal der höchstgelegenen 
Nadelwälder, dass sie mit Birken stark untermischt sind, weshalb man 
sogar den obersten Teil der Nadelwaldregion als eine besondere Stufe 
[die »subsilvine Zone» nach Hemrze (1913 b, S. 16)] hat absondern 
wollen. Die Verteilung von Nadelwald und Birkenwald — diesem fehlt 
bisweilen fast jede Einmischung von Nadelbäumen auch ziemlich weit 
unterhalb der klimatischen Hóhengrenze des Nadelwalds — hängt sicher 
grüsstenteils von der Bodenbeschaffenheit ab. Die Birke wächst im 
oberen Teile der Nadelwaldregion am reichlichsten auf Bodentypen, 
die ihrer ganzen Natur nach für Flechtenheiden vorausbestimmt sind 
(hier mit der Kiefer gemischt), drängt aber oft auch die Fichte in den 
übrigen Waldtypen zurück. So fehlt z. D. in der Umgebung vom See 
Grófvelsjión wahrer Nadelwald fast vollständig. Die Untervegetation 
des herrschenden Birkenwaldtypus besteht hier aus heidelbeerreichen 
Moosheiden. 

Wo ein mehr zusammenhängender Nadelwaldgürtel bis zur Birken- 
region vorkommt, schiesst der Fichtenwald mit zackigen Zipfeln in den 
Birkenwald hinauf (vgl. Taf. II, Fig. 3). Aber nicht selten treten iso- 
lierte Fichtenbestände auch ziemlich hoch oberhalb der Grenze des 
zusammenhängenden Waldes auf. Diese haben gern, wie schon KELL- 
GREN (1893, S. 252) für Dalarne nachgewiesen hat, den Charakter einer 
oder mehrerer Ablegergruppen, deren jede aus wurzelschlagenden Ästen 
eines einzigen Baumes entstanden ist (vgl. Fig. 4, S. 15). Ich meine, 
dass man die klimatische Nadelwaldgrenze dorthin verlegen muss, wo 
typisch baumförmige in guten Samenjahren zapfentragende Nadelbäume ! 


1 [m Sommer 1913 — wahrscheinlich das reichste Zapfenjahr, das seit Menschen- 
gedenken vorgekommen ist — trugen auch nur etwa 1 m hohe Fichten und kaum grössere 
Kiefern allgemein Zapfen bis zur Waldgrenze. Wenigstens in einem Beispiel konnte ich fest- 
stellen, dass eine derartige Fichte reife Samen ausgebildet hatte. 


* 
- 
4 
" 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 89 


unter für die Gegend normalen Standortsverhältnissen aufhóren.! Der- 
artige Bäume können indessen oft völlig isoliert in sonst reinen Birken- 
wäldern vorkommen, weshalb man bisweilen die betreffende Grenze 
hoch oberhalb der Linie, wo der zusammenhängende Nadelwald endet, 
ziehen muss. Ich schliesse mich demnach der Anschauung an, die 
SERNANDER (1902, S. 439) in analogen Fällen verfochten hat. 

Die Fichte geht, wie erwähnt, im Gebiet zumeist höher als die 
Kiefer. Bisweilen kann jedoch auch diese die Nadelwaldgrenze bilden. 
KELLGREN (1893, S. 254) sagt, dass beim See Gröfvelsjön die Fichte 
fast ganz fehlt, während einzelne Kiefern ziemlich hoch (etwa 100 m) 
oberhalb seiner Oberfläche (760 m ü. d. M.) vorkommen. Ich habe 
freilich selbst auch mehrere Fichten an dem dem See zugewandten 
Abhang des Längfjället beobachtet, ihre Anzahl ist aber auffallend 
gering. Auf anderen Lokalitäten habe ich indessen Kiefern entschieden 
höher als Fichten gefunden. Bei solchen Gelegenheiten haben in der 
Grenzzone Flechtenheiden überall dominiert. Der Boden ist dann ziem- 
lich flach. Solche Verhältnisse habe ich auf allen besuchten isolierten 
Niederfjelden gefunden. Aber auch auf den grösseren Fjelden habe 
ich gleichartige Fälle gesehen, z. B. auf der Nordwestseite des Hund- 
fjället, auf dem Fulufjället W vom Bache Lillfjällsbäcken usw. Ich 
habe schon früher (SAMUELSSON 1914, S. 333) hervorgehoben, dass in 
diesen beiden Fällen und auch anderswo die obersten wahren Bäume 
Kiefern sind, und dass sich nur sehr vereinzelte strauchförmige Birken 
weiter nach oben zeigen (vgl. Taf. IV, Fig. 3). Neuerdings hat FRÖDIN 
(1916) dieselbe Erscheinung auf den isolierten Niederfjelden im östlichen 
Teile von Lule Lappmark eingehend behandelt und ihr auch teilweise 
eine mehr prinzipielle Bedeutung zuschreiben wollen. Er meint näm- 
lich, dass sie eine normale Erscheinung in Gebieten mit ausgeprägt 
kontinentalem Klima darstellt. Die Hauptbedingung sucht er aber offen- 
bar darin, dass der Birkenwald auf derartigen Niederfjelden wegen der 
Trockenheit des Bodens und der Wirkungen der heftig anprallenden 
Winde seine »thermische Grenze» nicht erreicht habe. Seiner Auf- 
fassung stimme ich im letzten Punkte gern bei. umsomehr als ich selbst 


! Vgl. wegen der theoretischen Bedeutung dieser Grenze die untigen Auseinander- 
selzungen über die Birkenwaldgrenze. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ?/ 1917. 12 


90 GUNNAR SAMUELSSON, 


während meiner Untersuchungen in Dalarne zu einer nahe überein- 
stimmenden Anschauung gekommen war (vgl. unten).! 

Dass die Fiehte im grossen Ganzen hóher als die Kiefer hin- 
aufsteigt, hängt wohl damit zusammen, dass diese etwas grüssere 
Ansprüche an die Sommerwärme stellt als jene. In einem Gebiet wie 
die Hochgebirgsgegenden von Dalarne, wo beide Arten häufig sind, 
ist es deshalb natürlich, dass man die oben skizzierte Verteilung findet, 

Es geht aus der obigen Darstellung klar hervor, dass die Be- 
grenzung der Hochgebirge in Dalarne oft sehr unbestimmt ausfällt. 
Bisweilen ist sogar kaum sicher zu entscheiden, ob ein Gipfel als ein 
wahres Fjeld zu betrachten sei. Besonders ist dies der Fall, wenn er 
mit einem Birkenwald — übrigens oft einem sehr schlecht ausgebil- 
deten Strauehwald — bewachsen ist (vgl. z. B. Taf. II, Fig. 4). Ich 
meine, dass ein wahres Fjeld seinen Gipfel über diejenige Nadelwald- 
grenze erheben muss, die in erster Linie von der Temperatur bedingt 
ist. Diese Grenze ist ja hauptsächlich theoretischer Art und lässt sich 
demnach kaum jemals objektiv feststellen. Vgl. übrigens oben S. 9, 
wo ich über einige Gesichtspunkte berichtet habe, die bei der Her- 
stellung der beigefügten Karte (Taf. I) leitend gewesen sind, 


1 Die Arbeit Frönms wurde mir zu einem Zeitpunkt (Okt. 1916) zugänglich, wo 
das Manuskript dieser Abhandlung schon längst abgeschlossen und sogar ins Deutsche 
übersetzt war. Daher habe ich im allgemeinen nicht auf ihren Inhalt näher eingehen 
und meine Stellung zu den Ansichten des Verf:s angeben können. Sie dürfte sich übrigens 
in einschlägigen Fällen aus meiner untigen Darstellung ziemlich leicht entnehmen lassen. Nur 
ausnahmsweise habe ich einige Punkte in der Abhandlung Fröpıns direkt besprochen, und 
zwar, wenn dies ohne allzu weitschweifige Auseinandersetzungen und Einschiebungen möglich 
gewesen ist. Ich will in diesem Zusammenhang auch bemerken, dass ich in einer vor- 
läufigen, von Fröpı nicht zitierten Mitteilung [im Sitzungsberichte der Botanischen Sektion 
der Naturwissenschaftlichen Studentengesellschaft in Upsala (Sv. Bot. Tidskr. Bd. 9. 1915, 
S. 468)], freilich in sehr zusammengedrängter Form, meine Auffassung von der »klimatischen» 
Baumgrenze vorgelegt und die grosse Bedeutung der Bodenbeschaffenheit (Wasser- und Nah- 
rungsgehalt) für die Ausbildung der »empirischen» Waldgrenze, bezw. Baumgrenze hervorge- 
hoben habe. Dass es weit leichter ist, die Lage derjenigen Grenzlinie festzustellen, die ich jetzt die 
»klimatische Baumgrenze» nenne, wenn die Bodenvegetation aus heidelbeerreichen Moosheiden 
oder Wiesen, als wenn sie aus Flechtenheiden besteht, hatte ich schon noch früher (SAMUELSSON 
1914, S. 342) scharf hervorgehoben. Meine Betrachtungsweise hat sich demnach von den Beob- 
achtungen und Ausführungen Fnópms unabhängig herausgebildet. Es ist deshalb umso erfreu- 
licher, dass unsre Ansichten in den meisten Hauptpunkten gut übereinstimmen. Betreffs einiger 
Einzelheiten bin ich indessen von der Stichhaltigkeit seiner Beweisführung nicht ganz überzeugt. 


| 
N 
| 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 91 


Von der Ausbildung der Nadelwaldgrenze in Dalarne dürfte ich 
jetzt hinreiehend gesprochen haben und will nur noch hinzufügen, dass 
ich ihr keine gróssere Aufmerksamkeit gewidmet habe. Ich meine, 
dass die Klarstellung der Lage der Birkenwaldgrenze und ihrer Aus- 
bildung wichtiger gewesen ist, wenigstens für eine Untersuchung wie 
die meinige, die ja eigentlich nur den Charakter einer ersten Rekogno- 
szierung besitzt, Während einer mehr oder weniger schnellen Wande- 
rung über einen Fjeldabhang bekommt man ja verhältnismässig leicht 
eine annähernd sichere Kenntnis von dieser Grenzlinie, die den Wald 
von der kahlen Heide trennt. Eine Untersuchung über die Nadelwald- 
grenze beansprucht dagegen eine viel längere Zeit, 


4. Die Birkenwaldgrenze. 


Wie in den übrigen skandinavischen Hochgebirgsgegenden wird 
demnach auch auf den Fjelden von Dalarne ein Gürtel von wechseln- 
der Mächtigkeit zwischen der oberen Grenze des Nadelwalds und der 
waldlosen Fjeldheide zumeist von Birkenwäldern eingenommen, die 
nebst anderen Pflanzengesellschaften, die in dieser Stufe vorkommen 
kónnen, die sogen. Birkenregion bilden. In Dalarne ist das Feststellen 
ihrer oberen Grenze mit ungewóhnlich grossen Schwierigkeiten ver- 
bunden. Zumeist geht sie nämlich ohne bestimmte Grenze in die unte- 
ren Teile der alpinen Region über. In Sehweden dürften nur gewisse 
Teile der allernördlichsten Hochgebirge annähernd gleichartige Ver- 
hältnisse, wie die in Dalarne und den angrenzenden Teilen des süd- 
lichen Härjedalen vorkommenden, in grösserer Ausdehnung darbieten 
(vgl. Fries 1913). 

Bevor ich zur Beschreibung der Birkenwaldgrenze in Dalarne 
übergehe, muss ich einiges über die grundlegenden Begriffe der Wald- 
grenzfrage sagen. Da Fries (1913) aber neuerdings für schwedische 
Leser einen ausführlichen Bericht hierüber gegeben hat, so werde ich 
mich auf einige wenige Punkte beschränken, die für die Klarlegung 
meiner eigenen Stellung bedeutungsvoll sind. 

Man pflegt im allgemeinen zwischen Waldgrenze und Baumgrenze 
zu scheiden. Wenigstens die meisten Autoren fassen sie als prinzipiell 
verschiedene Begriffe auf. Die Ansichten gehen indessen auseinander, 
wenn es zu entscheiden gilt, welche von beiden als Grenzlinie z. B. 
zwischen der Birkenregion und der alpinen Region die grösste Bedeu- 


92 GUNNAR SAMUELSSON, 


tung hat. Fries (1913, S. 151 u. 159) meint, dass jene am besten bei 
der »oberen Waldgrenze» gezogen wird. Diese ist nach ihm eine 
gedachte Linie, die auf einem Gebirgsabhang die obersten Waldpartien 
verbindet, und fällt demnach mit ScHRÖTERS »Horstgrenze» (1908, S, 21) 
annähernd zusammen. Fries ist nämlich der Ansicht, dass diese die 
am leichtesten feststellbare Grenzlinie darstellt, die ein Ausdruck allge- 
meiner klimatischer Bedingungen ist. Die »empirische» Baumgrenze, 
d. h. die Grenze der höchsten baumfórmigen Birken, ist nach FRIES 
(1919, S. 152) in allzu hohem Grade von lokalen Verhältnissen beein- 
flusst. Dagegen erfüllt nach ihm die »rationelle» Baumgrenze, die von 
SERNANDER (z. B. 1902) definiert wurde und dort verläuft, wo die Birke 
aufhórt, aus eigenen Samen ihren Bestand zu verjüngern, in theore- 
tischer Hinsicht alle Ansprüche, die man an eine wahre klimatische 
Grenzlinie stellen kann. Fries hält sie indessen für praktisch wenig 
verwendbar, weil ihre Feststellung eingehende Untersuchungen während 
einer längeren Zeit verlangt. Er meint, dass sie nicht unbedeutend 
unterhalb der »empirischen» Baumgrenze liegt, was ich jedoch selbst 
als nicht ganz sicher betrachte. 

SCHRÖTER (1908, S. 38) ist dagegen von der Anwendbarkeit der 
Grenzen als klimatische Grenzlinien anderer Auffassung. Er schreibt 
nämlich von der Baumgrenze: »Sie ist in höherem Masse eine klimatische 
Grenze als die des Waldes...... Und wenn irgendwo ein hochstäm- 
miger Baum sich noch findet, so ist das doch ein vollgültiger Beweis 
dafür, dass das Baumleben hier noch klimatisch möglich ist; und diese 
letzten Vorposten lassen sich objektiv genau feststellen, was bei der 
Waldgrenze nicht der Fall ist». SCHRÖTER (a. a. O., S. 25) unterscheidet 
unter den Waldgrenztypen eine Gruppe: »Klimatisehe Grenzen, wo 
auf gleichmässig ansteigendem Boden von gleichartiger Beschaffenheit 
rein klimatische Faktoren das Baumleben allmählich unmöglich machen». 
Und es ist nur eine konsequente Ausformung von demselben Gedanken, 
wenn Manzx (1910, S. VII) von einer »klimatischen Waldgrenze» spricht, 
»d. h. einer Hóhenlinie, bis zu der der Wald emporsteigen würde, wenn 
sein Vordringen ausschliesslich vom Klima abhinge». Ich móchte die 
Natur dieser Grenzlinie — ich nenne sie am liebsten die »klimatische 
Baumgrenze»! — folgendermassen vollständiger bestimmen. Sie liegt 


1 Leider ist dieser Name nicht besonders gut. Er ist aber in Übereinstimmung mit 
den analogen Begriffen »klimatische» und »orographische» Schneegrenze gewählt worden. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 93 


auf einer Hóhe, wo die Birke aufhórt, baumfórmig auf Lokalitüten auf- 
treten zu können, die in klimatischer Hinsicht für die Gegend normal 
und demnach nicht zufolge lokalklimatischer Umstände, in erster Linie 
Temperaturverhältnisse, für den Baumwuchs besonders günstig oder 
ungünstig sind. Dagegen darf in dieser Hinsicht keine Einschrünkung 
für die Bodenbeschaffenheit gemacht werden. Man muss also auch 
isolierte Birkengruppen berücksichtigen, wo die Birken Baumgestalt 
angenommen haben, z. B. zufolge guten Nührstoff- und Wassergehalts 
des Bodens im Gegensatz zu der Umgebung, die vielleicht mit mehr 
heidenartiger Vegetation bewachsen ist. Eine derartige vertikale Grenz- 
linie hat deshalb dieselbe Stellung gegenüber der »empirischen Baum- 
grenze», wie die wahre klimatische Nordgrenze (in horizontaler Richtung) 
einer Pflanze gegenüber ihre äusserste Nordgrenze, wo die betreffende 
Art nur auf lokalklimatisch sehr günstigen Lokalitäten vorkommt, welche 
Wärmeverhältnisse darbieten, die von den für die Gegend normalen 
mehr oder weniger erheblich abweichen [vgl. hierüber besonders die 
Auseinandersetzungen GUNNAR ANDERSSONS (1902) über die Haselgrenze 
in Norrland]. 

Es ist deutlieh, dass die Feststellung der in dieser Weise defi- 
nierten klimatischen Baumgrenze auf mehrere Schwierigkeiten stossen 
kann. Die Grenzlinie ist ja theoretischer Art und nicht in der Natur 
direkt wahrnehmbar, weshalb man über ihre Lage in den einzelnen 
Fällen verschiedene Auffassung haben kann. Dies gilt aber in hohem 
Grade auch von der oberen Waldgrenze (z. B. im Sinne Fries’). Noch 
ein Umstand kommt aber hinzu. Ich habe nämlich keine Ursache 
ausfindig machen kónnen, warum vereinzelte baumfórmige Birken hóher 
steigen könnten, als es für solche möglich wäre, sich in Beständen 
zusammenzuschliessen, wenn nur die Bodenbeschaffenheit dies zugibt. 
Ich bin deshalb nach eingehenden Überlegungen zu der Ansicht ge- 
kommen, dass klimatische Birkenwaldgrenze und klimatische Birken- 


Wenn andere Autoren von der klimatischen Grenze des Waldes usw. sprechen, so legen sie 
offenbar im allgemeinen der Bezeichnung keine prinzipielle Bedeutung derartiger Natur bei. 
Sie berücksichtigen dann auch lokalklimatische Bedingungen, z. B. Wirkungen der Winde, 
Exposition usw. (so z. B. Fröpin 1916; z. T. auch Marek 1910, S. 101). Näher kommt 
meine »klimatische Baumgrenze» der »thermischen» Waldgrenze, wovon Frönin (1916, z. B. 
S. 41), jedoch nur ganz beiläufig, spricht. Allen auch diese scheint mehr empirisch und 
biologisch zu sein als die meinige, die zunächst beabsichtigt, eine geographische Durchschitts- 
tendenz wiederzugeben. 


94 GUNNAR SAMUELSSON, 


baumgrenze aus theoretischem Gesichtspunkt identisch sein müssen. 
Es gilt demnach eigentlich nur eine praktisch verwendbare Definition 
zu finden, wodurch die Lage der betreffenden Grenzlinie in der Natur 
am besten bestimmt werden kann. Meine eigene Erfahrung aus den 
Hochgebirgen ist ja ziemlich unbedeutend, weshalb ich kaum ein all- 
gemeines Urteil abgeben kann. Ich bin indessen während der Feld- 
arbeiten von der FnrEs'sehen Definition ausgegangen, und habe da- 
durch Gelegenheit gehabt, ihre verschiedenen Seiten zu prüfen. Ich bin 
mir darüber allmählich klar geworden, dass wenigstens in solchen 
Hochgebirgsgebieten wie denjenigen von Dalarne ein strenges Fest- 
halten an derselben leicht völlig fehlerhafte Resultate verursacht. Ich 
habe mich deshalb im Laufe meiner Untersuchungen davon immer 
mehr freimachen müssen und habe anstatt dessen nach Gesichtspunkten 
gearbeitet, die sich denjenigen nahe anschliessen, die meiner obigen 
Definition von der »klimatischen Baumgrenze» zu Grunde liegen. Doch 
muss ich bedauern, dass sich meine Messungen nicht überall exakt auf 
diese beziehen, hauptsächlich weil ich zuerst allzu sehr versuchte, mich 
an die obere Grenze des Waldes zu halten. Ich wage dessenunge- 
achtet zu glauben, dass meine Ziffern im allgemeinen eine ziemlich 
zuverlässige Vorstellung von der Lage der klimatischen Baumgrenze 
in Dalarne geben. In viel geringerem Grade beziehen sie sich auf 
die obere Grenze des wahren Waldes. Diese kann auf einer ganzen 
Gebirgsseite unter ungünstigen Umständen einer so ausserordentlich 
starken Depression gegenüber der Baumgrenze unterworfen sein, dass 
man an keinem einzigen Punkte einen Waldbestand aufspüren kann, 
dessen Höhenlage sich auch nur einigermassen derjenigen nähert, wo 
die Grenze theoretisch gelegen sein sollte. Ich habe mehrere der- 
artige Fälle beobachtet, werde aber hier nur ein lehrreiches Beispiel 
anführen. 

Auf der Südseite des Storvätteshogna breitet sich eine ziemlich 
flache von Flechtenheiden beherrschte Hochebene aus, die nach Süden 
gegen den Fluss Foskän langsam abfällt. Der wahre Wald hört hier 
bei etwa 800 m ü. d. M. auf (leider nur ungefähre Schätzung). Höher 
kommen nur vereinzelte Birken vor, die indessen auf feuchterem Boden 
typische Baumform besitzen. Nur sehr wenige wachsen mit grossen 
Zwischenräumen in einigen Flecken beisammen. Die Lage der höch- 
sten von mir während einer Wanderung gesehenen kleinen Baum- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 95 


gruppe bestimmte ich zu 845 m. Auf der Nordseite desselben Fjeldes, 
wo heidelbeerreiche Moosheiden den grössten Teil der Untervegetation 
bilden, beobachtete ich dagegen wahren Wald bis zu 915 m (vel. 
Taf. V, Fig. 3). Demnach steigt hier der Birkenwald an einem Nordabhang 
viel höher als am nahegelegenen Südabhang, im völligen Gegensatz 
zu dem, was man erwarten würde. Die letztere Ziffer entspricht annä- 
hernd der Lage der höchsten Waldgrenze, die ich auf anderen Fjelden 
der nächsten Umgebung gefunden habe, während die erste den nied- 
rigsten aller in der Längfjällgruppe gemessenen 19 Punkte vertritt, ob- 
gleich die Exposition die beschriebene war und sie aus dem höchsten 
Fjelde des ganzen von mir behandelten Gebiets stammt. Auf eine 
Zitfer wie die erstere kann meiner Ansicht nach keine Rücksicht ge- 
nommen werden, wenn man Waldgrenzisohypsen konstruieren will 
(vgl. weiter unten). 

Auch mag ein Beispiel angeführt werden, wie topographische 
Umstände und dadurch bedingte lokalklimatische Verhältnisse (ganz 
gewiss auch im Hinblick auf die Temperatur) eine Erhöhung der Wald- 
grenze ebenso wohl wie der Baumgrenze hervorrufen können. Ich 
besitze von dem Nipfjället und seiner Umgebung eine Anzahl von 
Messungen, die die Lage der klimatischen Baumgrenze zu etwa 900 
m (höchstens 915 m) ziemlich einstimmig angeben. Aber auf einer 
sehr günstigen Lokalität an einem steilen Südabhang des Nipfjället 
oberhalb der alten Sennhütte Gammelsätern kommt ein wahrer Birken- 
wald bedeutend höher vor. Er geht nach oben allmählich in einen 
immer noch ziemlich dichten Strauchwald über. Die Untervegetation 
ist überall aus heidelbeerreicher Moosheide gebildet. Die Birken haben 
Baumform bis zu 955 m. Wie günstig die Temperatur hier sein muss, 
geht daraus hervor, dass bei diesem Niveau u. a. Convallaria majalis, 
Silene rupestris! und eine Giftschlange (Vipera berus) beobachtet wurden 
(?/s 1913). Ähnliche Erscheinungen betreffs der Waldgrenze habe ich 
auf einem anderen Teile des Nipfjället aus der Ferne gesehen, und 
zwar oberhalb der Sennhütte Brynjesvallen (auf dem »Molnet»). 

Nur ziemlich selten reicht ein wahrer Birkenwald in den Hoch- 
gebirgen von Dalarne bis zur klimatischen Baumgrenze hinauf. Dies 


! Silene rupestris wächst auch auf der Südseite des Städjan unmittelbar unterhalb 
des Gipfels, zusammen mit u. a. Anemone vernalis in einer Hóhe von fast 1100 m. Dies 
dürfte der hóchste Fundort dieser beiden Arten in ganz Schweden sein. 


96 GUNNAR SAMUELSSON, 


hängt ohne Zweifel mit der Topographie und der Beschaffenheit des 
Berggrunds eng zusammen. Es sind eigentlich nur Lokalitüten, auf 
denen Wiesen oder Moosheiden gróssere Flüchen einnehmen, wo ein 
dichterer Wald bis zum betreffenden Niveau hinaufsteigt. Viel häufiger 
herrschen Flechtenheiden vor, wo die Bäume auch in solchen Fällen, 
wo völlig kahle Heiden nicht vorliegen, zumeist so licht stehen, dass 
man unmöglich von einem Walde sprechen kann. Nicht selten fehlen 
übrigens baumförmige Birken ganz. Birkensträucher sind häufig und 
haben oft den Charakter von Tischbirken desselben Typus wie z. B. 
der von KIHLMAN (1890, S. 73; vgl. auch die von ihm angeführten 
älteren Angaben) und Fries (1913, S. 55, 183 u. ff.) beschriebene (vgl. 
Taf, V, Fig. 2 u. 4). Es gibt in der Tat kaum eine andere schwe- 
dische Hochgebirgsgegend mit Ausnahme der allernördlichsten von 
Fries behandelten, wo derartige Birken so allgemein und in so typischer 
und schöner Ausbildung wie in Dalarne vorkommen (vgl. auch FRÖDIN 
1916, S. 46). In erster Linie findet man sie, wo die Birkenregion auf 
ziemlich flachem Boden ausgebildet ist. Die grössten Gebiete solchen 
»heideartigen Flechtenbirkenwalds», wie FnrEs ihn bezeichnet, habe ich 
auf der Fjeldstrecke E vom Räfkärnsvala, auf der Gipfelebene des Dref- 
fjället, sowie auf dem Fulufjället in der Umgebung von den Seen Rür- 
sjöarna und in der Richtung gegen den Wasserfall Njupeskär wahr- 
genommen. Aber fast auf jedem Fjelde hat man Gelegenheit, ziemlich 
erhebliche Flächen zu beobachten, für welche derartige Birken aus- 
zeichnend sind. Von den erwähnten Forschern und anderen, die längs 
der polaren Waldgrenze auch zur Winterzeit gereist sind, ist nachge- 
wiesen worden, dass die Tischebene der normalen Schneeebene des 
Winters entspricht, und dass demnach der von der Schneedecke ge- 
lieferte Schutz gegen Austrocknung von der allergrössten Bedeutung 
für die Existenz der Birke in den betreffenden Gebieten ist. Es ist 
dessenungeachtet unzweifelhaft, dass solche Gebiete wenigstens in ge- 
wissen Fällen unterhalb der klimatischen Baumgrenze liegen. 

Fries, der sich sonst bei seinen Waldgrenzbestimmungen an 
die höchsten Bestände von wahrem Wald gehalten hat, hat für dieje- 
nigen Teile von Torne Lappmark, wo Tischbirken eine grössere Rolle 
spielen, einem anderen Grundsatz folgen müssen, um nicht allzu nied- 
rige Werte zu erhalten. Er verlegt nämlich in solchen Fällen die Wald- 
grenze auf dasjenige Niveau, wo sich nicht länger einzelne Zweige 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 97 


(»Büschel») erheblich über die Tischebene erhöhen, und zwar weil »die 
Existenz der Tischbirken, denen Büschel fehlen, ganz und gar durch 
rein edaphische Faktoren (Schneeschutz) bedingt wird.... Die Forde- 
rungen der die Schneedecke nicht überragenden Birken sind in klima- 
tischer Hinsicht nämlich ganz andere» (Fries 1913, S. 151). Ich bin 
indessen davon überzeugt, dass man auch durch ein derartiges Ver- 
fahren in der Regel zu niedrige Werte erhält. In jenen Gebieten wirken 
nämlich die ungünstige Bodenbeschaffenheit und die heftig wehenden 
Winde zusammen, um den Waldwuchs unmöglich zu machen. Die 
schwachen Sprosse, die während des Sommers über die Tischebene 
hinauswachsen, unterliegen ja im Winter viel leichter als die kräf- 
tigeren, die sich unter günstigeren Bodenverhältnissen entwickeln 
können. 

Da mir dieser Gesichtspunkt während der Feldarbeit nicht klar 
gewesen ist, so habe ich bei meinen Messungen den Frızs’schen Grund- 
satz auch in diesem Falle so genau wie möglich befolgt. Wenn sie 
aus Tischbirkengebieten herrühren, habe ich demnach versucht, die 
Lage der höchsten Punkte zu bestimmen, wo wenigstens einige mit 
Büscheln versehene Tischbirken zusammen aufgetreten sind. Bei der 
Bearbeitung meiner Ziffern hat es sich zumeist gerade erwiesen, dass 
ich hierdurch offenbar zu niedrige Werte erhalten habe, obgleich ich 
im Felde den Eindruck bekommen habe, eher zu hoch gemessen zu 
haben. Dass es kaum möglich ist, mit diesem Grundsatz zuverlässige 
Ziffern für die klimatische Baumgrenze zu erhalten, zeigt sich deut- 
lich, wenn sich in einem nahegelegenen Punkte eine wohl entwickelte 
Waldgrenze unter günstigen Bodenverhältnissen, aber mit sonst gleich- 
artiger Exposition usw. findet. Ein besonders auffallendes Beispiel mag 
dies erläutern. Im oben erwähnten Tischbirkengebiet E vom Räfkärns- 
väla bestimmte ich die »Waldgrenze» zu 890 m ii. d. M. Auf der 
Hochebene W von demselben Fjelde gegen das Slugufjället ist die 
Birkenregion in ühnlicher Weise ausgebildet. Hier fand ich die »Wald- 
grenze» an einem Südabhang bei 870 m. Und auf der Südostseite des 
Rogstöten, unmittelbar N vom Räfkärnsväla, bekam ich unter entspre- 
chenden Umständen einen Wert von 895 m. Demnach ziemlich überein- 
stimmende Ziffern von fast allen Seiten des Fjeldes. Aber auf der Süd- 
westseite fand ich in einem Punkte, wo ausgedehnte Wiesen und Moos- 
heiden vorkommen (vgl Taf. IV, Fig. 2), einen wahren Birkenwald 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. 78/1 1917. 13 


98 GUNNAR SAMUELSSON, 


bis zu 935 m. Es ist ohne Zweifel diese Ziffer, die den Grund für 
Waldgrenzisohypsen bilden muss. Nach derselben Richtung gehen auch 
andere Beobachtungen, worüber die untige Liste (S. 101—102) über 
meine Messungen einigen Aufschluss geben dürfte. 

Es ist also klar, dass meine Ziffern über die Lage der »oberen 
Waldgrenze» nicht unter einander ganz gleichwertig sind. Dessen- 
ungeachtet sind sie gewiss nicht völlig wertlos. Ich glaube auch, 
dass sie, kritisch verwendet, geeignet sind, die Variationen in der Lage 
der Baumgrenze innerhalb verschiedener Teile der Hochgebirge von 
Dalarne zu beleuchten. Ich habe geglaubt, sie als Grundlage für die 
Waldgrenzisohypsen verwenden zu können, die ich gezogen und in 
die Karte (Taf. I) über die Hochgebirgsgebiete von Dalarne eingelegt 
habe, die ursprünglich meine preliminäre Mitteilung (1914) begleitete. 
Ich will bemerken, dass diese gezeichnet wurde, bevor ich mir dar- 
über klar geworden war, dass meine Ziffern aus den Tischbirkenge- 
bieten von geringerem Werte als die übrigen sind. Die Isohypsen sind 
demnach etwas zu niedrig gezogen worden, auch mit Rücksicht auf 
die vorhandenen Messungen. Ich habe es aber aus verschiedenen Grün- 
den nicht notwendig gefunden, in die Karte die unbedeutenden Verände- 
rungen einzutragen, die erwünscht sein kónnten, sondern füge sie in 
dieser Arbeit fast unverändert bei.' Übrigens bin ich davon überzeugt, 
dass eingehendere Untersuchungen die Isohypsen noch etwas verschie- 
ben würden.? Es ist nümlich mit grossen Zufülligkeiten verbunden, ob 
man während einer einzigen Wanderung über einen Gebirgsabhang 
wirklich die Punkte aufspürt, wo die Waldbestände ihre höchste Grenze 
erreichen. Ich glaube aber, dass sich die allgemeine Tendenz, die aus 
den Isohypsen der Karte hervorgeht, nicht wesentlich verändern wird. 

Bevor ich zu meinen eigenen Messungen und einigen Schlüssen, 
die aus diesen gezogen werden kónnen, übergehe, muss ich etwas 
über unsre frühere Kenntnis von Waldgrenzen in Dalarne berichten. 
Zwei Forscher haben Beobachtungen hierüber mitgeteilt, und zwar 
HISINGER und KELLGREN. 


1 Nur die 800-m-Isohypse, die ich schon im Original als unsicher bezeichnet hatte, 
habe ich weggelassen. 

? Die unter Herausgabe und Ausarbeitung befindlichen Generalstabskarten kónnen 
keine zuverlässigeren Ziffern geben. Die Waldgrenze der Kartographen sind natürlich rein 
empirisch, weshalb ihre Werte in Dalarne fast stets zu niedrig ausfallen müssen, wenn es 
gilt, eine Auffassung von der Lage der klimatischen Baumgrenze zu bekommen. 


+ ASA LL SAN ee. Sale —e— —£- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 99 


Histncer (1819, Tab. 1) führt drei Messungen über die Lage der 
Birkengrenze in Dalarne und den nächstliegenden Teilen von Norwe- 
wegen an. In Meter umgerechnet lauten sie 956 (Gammelsäterfjället), 
bezw. 828 (Salfjället) und 916 m ü. d. M. (Sylen). Diese Ziffern sind 
zwar wenig zutreffend, sie lassen sich aber in einer Hinsicht verbes- 
sern. HISINGER gibt nämlich gleichzeitig auch Ziffern für den Gipfel 
des Gammelsäterfjället und den See Gröfvelsjön (am Fusse der beiden 
anderen Fjelde) an. Diese übersteigen die wahren mit 133, bezw. 22 
m. Wenn man Histncers Ziffern um diese Beträge vermindert, so wer- 
den sie 823, bezw. 805 und 893 m. Diese neuen Werte geben eine 
approximativ richtige Vorstellung von der allgemeinen Lage der Bir- 
kengrenze in Dalarne (vgl. übrigens meine unten mitgeteilten Mes- 
sungen aus nahegelegenen Punkten). Sehon dadurch wird ihre hohe 
Lage am Nordende des Gröfvelsjön angedeutet, sowie durch dieselben 
dass die Schwankungen in verschiedenen Teilen nicht besonders gross 
sind. 

KELLGREN führte während seiner Reisen in Särna und Idre in 
den Jahren 1890 und 1891 mehrere Messungen von den Baumgrenzen 
aus. Er fasst seine Resultate dahin zusammen, dass die Birkenregion 
»also im ganzen Gebiet bis zu einer Meereshóhe von etwa 900 m hin- 
aufsteigt» (1893, S. 262). Mit Baumgrenze meint er »den Punkt, wo 
die respektiven Arten aufhóren, bestandbildend zu sein» (1893, S. 250). 
Er berücksichtigt aber nicht isolierte Vorkomnisse und sagt ausser- 
dem, dass die Ziffern Durchschnittszahlen aus mehreren Messungen 
sind. Sie beziehen sich deshalb offenbar weder auf die »obere Wald- 
grenze» im Sinne Frızs’ noch auf meine »klimatische Baumgrenze», son- 
dern fallen wahrscheinlich etwas niedriger als beide. Schon aus die- 
sen Umständen ist es deutlich, dass die Ziffern KELLGRENS für die Kon- 
struktion von Waldgrenzisohypsen wenig verwendbar sind. Leider gibt 
er ausserdem nur selten genauer an, wo die Messungen gemacht wur- 
den. Noch bedauerlicher ist es, dass er keine Aufschlüsse über die 
verwendeten Fixpunkte liefert. Die zu seiner Zeit zugänglichen waren 
indessen sehr unsicher, weshalb seine Bestimmungen nur einen be- 
schränkten Wert besitzen und mit Rücksicht auf die Lage der klima- 
tischen Baumgrenze wenig mehr als die berichtigten von HIsINGER 
zeigen. Über Schwankungen in verschiedenen Gebieten geben sie 


100 GUNNAR SAMUELSSON, 


kaum irgend eine Vorstellung. Möglicherweise deuten sie eine höhere 
Lage der Grenzen auf dem nordwestlichen Teile von Fulufjället, sowie 
auf den Dref- und Nipfjällen an. 

Meine eigenen Messungen über die Birkenwaldgrenze sind mit 
ein paar Ausnahmen sämtlich in den Jahren 1913 und 1914 ausge- 
führt, und zwar mit einem guten Aneroidbarometer. Sie können in- 
dessen nur selten Exaktheit beanspruchen. Ich habe natürlich stets 
versucht, als Ausgangspunkte so nahegelegene Fixpunkte wie möglich 
auszuwühlen. Als solche haben die Triangelpunkte des Generalstabs 
fungiert. Manchmal ist aber der Abstand zwischen einem solchen und 
dem gemessenen Punkte ziemlich gross gewesen. Bisweilen habe ich 
sogar selbst die Hóhe eines verwendbaren Ausgangspunkts bestimmen 
müssen. Besonders bei unbeständigen Witterungsverhältnissen können 
in dieser Weise die Ziffern weniger gut ausfallen. In einigen Fällen 
habe ich auch die erhaltenen Werte verwerfen müssen, wenn sie sich 
als offenbar unmöglich erwiesen haben. Die übrigen halte ich dage- 
gen für ziemlich gut. Um den Ziffern nicht den Schein grösserer 
Exaktheit zu geben, habe ich sie überall auf die nächstliegende durch 
5 teilbare Zahl abgerundet. Übrigens kann hervorgehoben werden, 
dass eine theoretische Grenzlinie wie die klimatische Baumgrenze nie 
über eine ziemlich weite Grenze hinaus bestimmt werden kann. 

Ich habe in Dalarne etwa 70 Messungen der Höhenlage der 
Birkenwaldgrenze ausgeführt. Sie verteilen sich ziemlich gleichmässig 
über die grossen Hochgebirgsgebiete. Von den isolierten Niederfjelden 
ist meine Kenntnis geringer. Unter den von mir besuchten sind es nur 
der Andjusvarden (Vämhus) und der Storvarden (Älfdalen), die viel- 
leicht ihre Gipfel über die klimatische Baumgrenze erheben. Es ist 
aber ebenso wahrscheinlich, dass edaphische und andere lokale Fak- 
toren, die Waldlosigkeit der Gipfel selbst verursacht haben können. 
ÖRTENBLAD (1891, S. 26) hat nachgewiesen, dass der Wald am Stor- 
varden wenigstens dreimal in den letzten 200 Jahren gebrannt hat, 
und ist der Meinung, dass sein Gipfel nicht »oberhalb der normalen 
Höhengrenze des Waldes in der Gegend» liegt. Eine Ziffer besitze 
ich übrigens nur aus diesem Fjelde. Die höchste »Wald»-partie, die 
ich auf der Ostseite des Fjeldes in der unmittelbaren Nähe vom Gipfel 
beobachtet habe, liegt nur 7 m unterhalb des Gipfels selbst, dessen 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 101 


Hóhe naeh meiner (etwas unsicheren) Messung mit dem See Mossesjün 
als Ausgangspunkt 820 m ü. d. M. betrügt.! 

Meine Bestimmungen der Birkenwaldgrenze in Dalarne habe ich 
unten zusammengestellt, Wenn meine Tagebücher darüber Aufschlüsse 
enthalten haben, so habe ich auch die Natur der Bodenvegetation am 
Messungspunkt angegeben. In den meisten Flechtenheiden haben Tisch- 
birken mit Büscheln vorgelegen. 


Längfjällgruppe. 


Längfjället, am Nordende des Gröfvel- Hällsjöväla, Wiese, S 895 
sjón, E von Sylen, Wiese, W? 945 Hällsjöväla, E 885 
_ Längfjället, am Südende des Gröfvel- Hällsjöväla, an den grossen Weiden- 
sjön, Moosheide, W 930 gebüschen, NE 870 
Salfjället, auf der sehr flachen südlichen Hällsjöväla, N 875 
Partie, Wiese am Olán? 865 Räfkärnsväla, Flechtenheide, SE 890 
Löfäsen, Flechtenheide auf dem Gipfel 875 +  Räfkärnsväla, Wiese, SW 935 
Djupgrafstöten, oberhalb Floäsen, S 865 Räfkärnsväla, Hochebene SE vom Slu- 
Storvälteshogna, auf der flachen Südseite 845 gusjön, Flechtenheide, S 870 
Storvätteshogna, Nordseite, Moosheide— Rogstöten, Flechtenheide, SE 895 
Wiese, N 915 Näsfjället, S 865 
Hällsjöväla, S 875 Näsfjället, S 875 
Hällsjöväla, SW 865 


Nipfjällgruppe. 


Grundagsväla, südliche Partie, E 890 Nipfjället, oberhalb von Bolagsvallen, 
Grundagsväla, nördliche Partie, W* 885 Flechtenheide, E 915 
Klutsjöväla, Flechtenheide, W 870 Nipfjället, oberhalb von Bolagsvallen, 
Klutsjöväla, Flechtenheide, E 880 ca. | km weiter nach Süden, l'lech- 
Stoäsen, Flechtenheide auf dem Gipfel 895 + tenheide, E 915 
Uggern, Flechtenheide auf dem Gipfel 895 + Städjan, oberhalb Gränjesäsvallen, SW 900 
Nipfjället, oberhalb von Gammelsätern, Ulandshógen, E 895 
Moosheide, S 955 Löskjeväla, Flechtenheide auf dem 

Nipfjället (»Molnet»), Moosheide, E 910 Gipfel 850 + 


! Nach dem Erscheinen der Fröpin’schen Abhandlung (1916) mit ihrer eingehenden 
Behandlung der Waldgrenze auf den Niederfjelden in Lule Lappmark finde ich es noch we- 
niger wahrscheinlich, dass die Waldgrenze der isolierten Niederfjelde in Dalarne für »kli- 
matisch» gehalten werden könnte. 

* Diese Abkürzung bedeutet die Exposition am Messungspunkt. 

* Eine ziemlich unsichere Messung. 

4 Hier wurde bemerkt, dass Kiefern, vor allem grosse Trockenföhren, bis zur Baum- 
grenze vorkommen. 


102 


GUNNAR SAMUELSSON, 


Vedungsfjällgruppe. 


Vedungsfjället, Flechtenheide, S 845 


Vedungsfjället, W 


Härjehognagruppe. 


Härjehogna, Anhöhe oberhalb von Ny- 


sütra, S 920 
Härjehogna, an einem Bache, N 920 
Härjehogna, gegen Hvithogna, Wiese, 

SW 955 


Hvithogna, Wiese, NE 

Lisselfjället, Wiese, NE 

Rödfjället, Calluna-Heide, E 

Dreffjället, oberhalb von Drefsjösätern, 
Flechtenheide auf der Gipfelebene 


Fulufjällgruppe. 


Fulufjället, E vom Getsjön, Flechten- 


heide, E 875 
Fulufjället, N von Njupeskär, E 905 
Fulufjället, in der Nähe von der Klorän, 

Flechtenheide, E! 925 
Fulufjället, oberhalb von Skärvallen, 

Flechtenheide, E 910 
Fulufjället, SW vom Storhammaren, 

Flechtenheide, W 890 
Fulufjället, E vom Lillfjällsbäcken, Flech- 

tenheide NW 860 


Fulufjället, Girádalen, E 

Fulufjället, Südseite des Sommarfjäl- 
let, S 

Fulufjället, oberhalb von Löfässätern, 
Flechtenheide, E 

Neisfjället, Nordseite, Flechtenheide, N 

Neisfjället, Nordwestseite, Flechten- 
heide, NW 

Mellan-Faxefjället, NW 


Transtrandgruppe. 


Granfjällstangen, Flechtenheide auf dem 


Gipfel 865 
Granfjället, Südseite gegen das Närfjäl- 

let, Flechtenheide, S 865 
Stora Närfjället, S 845 
Ejskogsfjället, Flechtenheide, N 830 
Ejskogsfjället, Flechtenheide, E 835 
Källfjället, Flechtenheide, N 830 
Källfjället, Flechtenheide, NE 825 
Köarskärsfjället, Flechtenheide, S! 845 
Köarskärsfjället, Flechtenheide, SW! 860 
Säljfjället, Flechtenheide, E 875 


* 


Hemfjället, oberhalb von Millarsätra, 
Flechtenheide, E 

Hemfjället, Flechtenheide auf dem süd- 
lichen Gipfel 

(Hemfjället, Talboden gegen die Mellan- 
und Gammelsäterfjällen 

Gammelsäterfjället, Moosheide, N 

Gammelsäterfjället, E 

Hundfjället, Nordwestecke, 
heide, NW 

Hundfjället, Hundfjällsgrafven, Calluna- 
Heide, W 

Hundfjället, oberhalb vom Kalftjärn, E 


Flechten- 


845 


850 
835 + 
750) 
855 
840 


805 


815 
840 


Diese Ziffern bilden die Grundlage für die Waldgrenzisohypsen 
der beigefügten Karte (Taf. I) und das Profil der Fig. 12. Trotz des 


! Eine ziemlich unsichere Messung. 


Välberget 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 103 


oben angeführten Vorbehalts bezüglich. ihrer Richtigkeit, ermöglichen 
sie ohne Zweifel einige Schlussfolgerungen. Ich will bemerken, dass 
das Material meiner Ansicht nach nicht die Berücksichtigung von al- 
lerlei Einzelheiten berechtigt. Ich habe deshalb bei der Einlegung der 
Isohypsen eine gewisse Schematisierung für berechtigt und notwendig 
gehalten. Ich beabsichtige auch nur, eine Vorstellung von der allge- 
meinen Tendenz der Waldgrenze unsres Gebiets zu geben. Die ge- 
nauere Ausformung mag kommenden Forschern vorbehalten bleiben, 
die über ein verwendbares Kartenmaterial verfügen können. 

Die klimatische Baumgrenze liegt oberhalb 900 m ü. d. M. we- 
nigstens in dem nordöstlichen Teile der Längfjällgruppe, der Umgebung 


Hundfjället 
Närfjället 
Granfjället 
Neisfjället 
Längfjället 


Fulufjället 


Storvättes- * 


hogna 


Slugufjüllet 


Fig. 12. Längsprofil durch die Hochgebirge von Dalarne.------ Birkenwaldgrenze. 


vom Nipfjället, der Härjehognagruppe und dem nördlichen Teile des 
Fulufjället sowie auf dem Dreffjället. Auf den meisten der Transtrand- 
fjelde liegt die Baumgrenze zwischen 800 und 850 m. Auf den Fjel- 
den in Älfdalen und Vämhus dürfte sie bei etwa 800 m gelegen sein. 

Es geht aus den angeführten Verhältnissen, wenn sie mit den 
topographischen verglichen werden, hervor, dass die hóchsten Wald- 
grenzen im grossen Ganzen in den Gebieten der gróssten Massenerhe- 
bungen vorkommen (vgl. Fig. 12). Die drei hóchsten Gipfel verteilen 
sich auf die drei ersterwähnten Hochgebirgsgebiete. Solehe Wirkungen 
der Massenerhebungen sind ja schon aus den verschiedensten Teilen von 
Fennoskandia bekannt (vgl. z. B. Hurt 1898, S. 109; Bona 1904, S. 35; 


4 ————3À +——+4 + + + + à —+ + + Cc LT + ee oth 


150K TT. 


+ 


104 GUNNAR SAMUELSSON, 


GavELIN 1910; Fries 1913; FnóprN 1916). Dagegen war es A. HAMBERG 
(1915, S. 250 u. 253) nicht gelungen, einen derartigen Einfluss der 
Massenerhebungen in den Sarekfjelden und ihrer nüchsten Umgebung 
nachzuweisen. 

Dass die gróssere Massenerhebung im allgemeinen eine Erhó- 
hung der Waldgrenzen in Schweden bewirkt, müssen wir also als 
festgestellt betrachten. Dagegen sind wir über die Wirkungsweise 
nur unbedeutend unterrichtet. Erklärungsversuche fehlen aber nicht. 
Gavetin (1910, S. 12) und Fries (1913) weisen auf gewisse Erfahrungen 
betreffs des Verlaufs der Isothermen in den Alpen hin. Vor allem DE 
QuervaiN (1904) hat nämlich nachgewiesen, dass in den höchsten Tei- 
len der Schweizeralpen die Isothermen der Sommermonate bedeutend 
emporgehoben sind. Er schreibt diese Erscheinungen den Wirkungen 
der Massenerhebungen selbst zu und begründet diese Auffassung 
eingehend. Die höchsten Waldgrenzen treten in denselben Gebieten 
auf (vgl. besonders Imnor 1900). Nach BRocKMANN-JEROSCH (1913, S. 
26) ist indessen diese Emporhebung der Sommerisothermen im Innern 
der Alpen nieht hinreichend um das Steigen der Baumgrenze zu er- 
klüren. Er sucht die Hauptursache hierzu in die Veränderung des Klima- 
eharakters in kontinentaler Riehtung. In seiner Darstellung der Wald- 
grenzen in Torne Lappmark versuchte Fries (1913) durch Heranziehen 
der meteorologischen Ziffern darzulegen, dass auch in dieser Gegend 
eine Emporhebung der Sommerisothermen durch die Massenerhebungen 
vorkommt und die hóhere Lage der Waldgrenze in den hóchsten Hoch- 
gebirgsgebieten erklüren kann. Leider war ihm kein direktes Beo- 
bachtungsmaterial über die Temperatur an der Waldgrenze selbst zu- 
gänglich, weshalb er nur einige Berechnungen über ihren Belauf geben 
konnte, welche natürlich keine grüssere Exaktheit beanspruchen konnten. 
Dies war sich Fries aber auch selbst sehr wohl bewusst, weshalb er 
auch später direkte Thermographenmessungen an verschiedenen Punk- 
ien der Waldgrenze ausgeführt hat. Leider hat er noch nicht Gele- 
genheit gehabt, seine Beobachtungen zu bearbeiten und zu verüffent- 
lichen. 

Direkte Messungen der Temperatur an der Waldgrenze sind in- 
dessen von A. HAMBERG (1915) und Fnóprx (1916) publiziert worden. Die 
Resultate jenes Forschers haben in diesem Zusammenhang nur wenig 
Interesse, weil sie aus einer Gegend herstammen, wo ein mit den 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 105 


grüsseren Massenerhebungen zusammenhängendes Steigen der Wald- 
grenzen noch nicht nachgewiesen worden ist. Dagegen beziehen sich 
Fröpıns Messungen gerade auf ein derartiges Gebiet. Dieser Forscher 
meint, dass seine Ziffern kaum für eine Emporhebung der Isothermen 
gegen die höchsten Partien des behandelten Gebiets in Lule Lapp- 
mark sprechen. Wenn solch eine Wirkung vorkommt, was er für wahr- 
scheinlich hält, so wird sie von dem maritimeren Klima und der spä- 
teren Schneeschmelze aufgehoben (a. a. O., S. 25 u. 26). Insofern 
sich seine Angaben auf die nüchste Umgebung des Flusses Stora Lule- 
älf beziehen, lassen sich vielleicht keine Einwände gegen seine Ansicht 
geltend machen, um so weniger, als sie den Erfahrungen aus den 
Alpen kaum widersprechen. BRÜCKNER (1898, S. 606) meint nämlich, dass 
die Wirkung der Massenerhebung auf die Waldgrenzen nicht von der 
mittleren Hóhe der Gebirge, sondern von der der Talbóden bedingt wird. 
Die FRópiN'sehen Thermographen waren indessen nicht so aufgestellt, 
dass die Messungen ausreichen kónnten, um diese Frage zu beantworten. 

Das im nördlichen Teile der Lule Lappmark von FRÖDIN festge- 
stellle Steigen der oberen Waldgrenze gegen die Hochfjeldzone will die- 
ser Forscher wenigstens im Wesentlichen dadurch erklüren, dass im 
betreffenden Gebiet die Waldgrenzstufe heftigen Winden weniger ausge- 
setzt ist und ausserdem besser bewässert ist. Wegen der beträcht- 
licheren Höhe der Fjelde wird hier sowohl die Zufuhr von überrieseln- 
dem Schmelzwasser usw., wie der Reichtum an Grundwasser weit 
grösser als auf dem entsprechenden Niveau der Niederfjelde. Ohne 
Zweifel enthält diese Anschauung viel Berechtigtes. Die Schlussfolge- 
rung ist aber, dass die gemessene Waldgrenze der Niederfjelde der 
»klimatischen Baumgrenze» (in meinem Sinne) nicht entspricht. Dies 
scheint übrigens auch die Auffassung FRÖDINS zu sein. Vielleicht müssen 
wir sogar zugeben, dass eine Senkung der klimatischen Baumgrenze 
in östlicher Richtung von der Hochfjeldzone aus in Fennoskandia noch 
nicht ganz sicher nachgewiesen worden ist. Ich glaube indessen, dass 
trotz der oben zugegebenen Unsicherheit betreffs meiner Bestimmungen 
der klimatischen Baumgrenze soleh eine Senkung wenigstens in Da- 
larne vorhanden ist (vgl. Fig. 12, S. 103). 

Wir haben nämlich auch in der Umgebung der hóchsten Fjelde 
in Dalarne einige isolierte Niederfjelde, wo die Exposition und die To- 
pographie ganz mit derjenigen der Niederfjelde in Älfdalen, Vämhus und 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr *7/1 1917. 14 


106 GUNNAR SAMUELSSON, 


Lima oder bisweilen auch mit derjenigen der etwas grüsseren Tran- 
strandfjelde übereinstimmt. Der Gipfel des 894 m hohen Stoásen N vom 
Nipfjället ist mit mannshohen Birken bewaldet, wührend z. B. die hóch- 
sten Teile des Storvarden (ca. 820 m), Andjusvarden (763 m), Vàlberget 
(774 m) usw. nur von sehr vereinzelten niedrigen Birkensträuchern 
bewachsen sind. Meine Messungen von den Niederfjelden Grundagsväla 
(921 m) und Klutsjóvàla (ca. 900 m) fallen zwischen 870 und 890 m, 
wührend die hóchste aller Bestimmungen aus den Transtrandfjelden 
875 m beträgt, obgleich die Gipfelhóhen hier bis zu 946 m (Granfjället) 
hinaufsteigen. Desgleichen liegen die Waldgrenzen offenbar hóher auf 
den nórdlicheren Teilen des Fulufjüllet als auf den südlicheren usw. 
Ganz besonders beleuchtend ist es indessen, dass die sehr flache Gip- 
felebene des Dreffjüllet bis zu ca. 950 m wenigstens in ihrem nórd- 
lichen Teile (dem einzigen von mir besuchten) aus unsrem Gesichts- 
punkt für bewaldet gehalten werden muss. 

Zur Erklärung der besprochenen Erscheinungen kónnen wir 
mehrere Umstünde heranziehen. Wir kónnen vielleicht eine beitra- 
gende Ursache der hohen Waldgrenze auf den Niederfjelden N vom 
Nipfjället in der soeben zitierten Erfahrung BrückNERS über die Be- 
deutung der Hóhenlage der Talbóden suchen. Die an ihren Füssen 
gelegenen Seen Klutsjün und Hórundsjón liegen nämlich (nach meinen 
Messungen) 759, bezw. 732 m ü. d. M. Ziemlieh entsprechende Ver- 
hältnisse kommen in der Längfjällgruppe vor [Grüfvelsjün 760 m, Ofre 
Hägäsjön 737 (nach meiner eigenen Messung), Vänsjön 781 m!]. Aus 
der Hárjehognagruppe besitze ich nur zwei ziemlich unsichere Ziffern, 
und zwar für den See Drefsjón 790 m und die Sennhütte Brunnsätra 
auf der Hochebene NE vom Hvithogna, ebenfalls etwa 790 m. In 
dieser Hinsicht scheint die Härjehognagruppe von sámtlichen Gruppen 
zuerst zu kommen. Hier fallen auch die von mir gemessenen Wald- 
grenzen durehgehend am hóchsten (Mittel aus sieben Messungen = 930 
m). Es wäre ja müglich, dass diese Erscheinung von der hohen Lage 
der Talbóden und der Fjeldfüsse im Wesentlichen hervorgerufen wäre. 
Es gibt aber Umstände, welche andeuten, dass andere Faktoren in 
noch hóherem Grade einwirken. 

Ich erwähnte soeben, dass auch der nórdliehste Teil des Fulu- 
fjället und das Dreffjället hohe Waldgrenzen besitzen. Die Gipfelhóhen 


! Nach der norwegischen »Rektangelkarte». 


FR 
m. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 107 


sind jedoch hier verhältnismässig niedrig (der hóchste gemessene Punkt 
auf dem Fulufjället 1034 m und auf dem Dreffjället 993 m). Die Bö- 
den der das Fulufjället begrenzenden Tüler liegen auch ziemlich nie- 
drig. Der See Njupsjón liegt kaum mehr als 520 m und der Fluss 
Gürälfven beim Dorfe Górdalen wahrscheinlieh ungefähr 550 m. Ich 
versuchte oben bei der Behandlung des Klimas der Hochgebirgsgegen- 
den von Dalarne nachzuweisen, dass wahrscheinlich ein Klimaunter- 
sehied zwischen den verschiedenen Gebieten vorliegt, und zwar dass 
das Klima in einem zentralen Gürtel ein wenig kontinentaler ist als in 
in den übrigen Teilen. Es zeigte sich sogar wahrscheinlich, dass sich 
ein Einsehlag von einem maritimeren Klima in den allernordwest- 
lichsten Teilen (der Längfjällgruppe) geltend macht. Nun ist es aber 
seit lüngerer Zeit bekannt, dass die Waldgrenzen in einem maritimen 
Klimagebiet niedriger als in einem kontinentaleren liegen. Hier haben 
wir vielleicht eine Ursache gefunden, weshalb die Baumgrenze inner- 
halb der Längfjällgruppe niedriger liegt, als man sonst wegen der 
grösseren Massenerhebung hätte erwarten können. Wahrscheinlich ist 
das Klima auch innerhalb der Transtrandgruppe etwas weniger konti- 
nental als in den zentralen Hochgebirgen von Särna und Idre. 

Über die Wirkungsweise der einzelnen Klimafaktoren auf die 
Baumgrenzen wissen wir nur wenig. Eine Gegend, wo die Kenntnis 
der Klimaverhältnisse überhaupt so gering ist wie in den Hochgebirgs- 
gegenden von Dalarne, ist überdies kaum geeignet, die Frage ihrer 
Lösung näher zu bringen. Deshalb werde ich auch auf eine Erör- 
terung dieser Fragen verzichten. Doch will ich sagen, dass ich wie 
die allermeisten jetzigen Forscher davon überzeugt bin, dass eine hohe 
Hochsommertemperatur und wahrscheinlich vor allem eine hohe Mit- 
tagstemperatur derselben Zeit für die klimatische Baumgrenze die grösste 
Bedeutung haben (vgl. pg Quervaın 1904, S. 524; Marex 1910, S. 76; 
Frres 1913, S. 174; usw.). Wenn ich soeben vom kontinentalen Klima 
usw. gesprochen habe, so versteht es sich demnach von selbst, dass 
ich vor allem die Temperaturverhältnisse der Vegetationsperiode vor 
Augen gehabt habe. Ausserdem muss man gewiss mit BROCKMANN- 
JERoscH (1913) einräumen, dass auch für die Waldgrenzen die einzel- 
nen Klimafaktoren bis zu einer gewissen Grenze einander ersetzen 
können. Inwiefern die Massenerhebungen diese beeinflussen, ist uns 
gegenwärtig nur wenig bekannt. Wichtig ist es indessen, dass in Ge- 


108 JUNNAR SAMUELSSON, 


bieten grüsserer Massenerhebungen die Randgebirge eine Ausfällung 
der Niederschläge bewirken, wodurch eine kleinere Bewölkung im In- 
nern der Massive entsteht, die ihrerseits auf die Temperatur in kon- 
tinentaler Riehtung zurückwirkt, usw. Inwieweit das schon jetzt festge- 
stellte Steigen der Waldgrenzen in den Gebieten der grösseren Massen- 
erhebungen der einen oder der anderen Art der Einwirkung zuzuschrei- 
ben ist, lässt sich vorläufig im Einzelnen nicht sicher beurteilen. Betreffs 
der aus den Schweizeralpen bekannten Erscheinungen meint BRocK- 
MANN-JEROSCH (1913), dass die ausgeprügte Veründerung des Klimas 
der Zentralalpen in kontinentaler Richtung die Hauptursache des Stei- | 
gens der Regionengrenzen gegenüber den Randketten darstellt. Das- 
selbe lüsst sich dureh Heranziehen des schon jetzt zugänglichen meteo- 
rologischen Beobachtungsmaterials auch von mehreren der höchsten 
Fjeldpartien in Skandinavien nachweisen. So gilt dies in Schweden 
z. B. von den Hochgebirgsgegenden in Härjedalen und dem südlichen 
Jümtland. Überhaupt kommt es mir vor, als ob dieser Umstand für 
unsre Waldgrenzen bedeutungsvoller wäre als die direkt bewirkte 
Hebung der Sommerisothermen in den Gebieten der grüssten Massen- 
erhebungen. 


5. Die Birkenregion. 


Schon oben habe ich einige Angaben über die empirische Wald- 
grenze selbst und die Faktoren, welche die Einzelheiten bestimmen, 
mitgeteilt. Hierüber werde ich jetzt ein wenig vollständiger berichten, 

KELLGREN (1893, S. 262) gibt die vertikale Mächtigkeit der Bir- 
kenregion in Dalarne zu im Mittel ungefähr 50 m an. Einige von mir 
ausgeführte Bestimmungen von der Lage der Nadelwaldgrenze mögen 
hier angeführt werden, wobei gleichzeitig die höchste Lage der Bir- 
kenwaldgrenze an einem möglichst naheliegenden Punkte zum Ver- 
gleich herangezogen wird. 


Nadelwaldgrenze Birkenwaldgrenze 


Löfäsen (Längfjället) 840 875 
Hällsjövala 835 875 
Hvithogna 865 950 


Rüdfjället 840 880 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 109 


Nadelwaldgrenze Birkenwaldgrenze 


Dreffjället 900 950 
Hemfjället (am Millarsätra) 760 850 
Gammelsäterfjället s10 855 


Auch diese Ziffern deuten auf eine durchschnittliche Mächtig- 
keit der Birkenregion von etwa 50 m hin. Hierbei ist zu bemerken, 
dass alle Ziffern für den Nadelwald von wahren Waldbeständen (im 
üblichen Sinne) genommen wurden, während die entsprechenden Zif- 
fern für die Birkenwaldgrenze fast überall auf die höchsten wahrge- 
nommenen Bestände von Tischbirken mit Büscheln abzielen. Berück- 
sichtigt man auch isolierte ausgeprägt baumförmige Fichten, so erhält 
man für die Birkenregion eine so geringe Mächtigkeit, dass es in Frage 
gestellt werden kann, ob es überhaupt berechtigt sei, in Dalarne eine 
klimatische Birkenregion aufzustellen. Wenigstens auf den isolierten 
Niederfjelden und den Fjelden der Transtrandgruppe scheinen die Fichte 
und Birke annähernd ebenso hoch emporzusteigen.  Vereinzelte nie- 
drige Nadelbäume (jedoch von wahrer Baumform), besonders Fichten, 
gehen bisweilen sogar höher als baumförmige Birken. Auf dem Fulu- 
fjället scheinen die Verhältnisse annähernd gleichartig zu sein, wenn 
ich auch hier in den grösseren Birkenwaldgebieten eingemischte Fich- 
ten ziemlich selten gesehen habe. Auf den Quarzitfjelden in Särna 
und Idre geht dagegen nach meiner Erfahrung die Birke im allgemei- 
nen höher als die Fichte. Doch habe ich unmittelbar unterhalb des 
Gipfels vom Fjäterväla (1100 m) einen ungefähr mannshohen Fichten- 
strauch gefunden, der bedeutend höher als irgend eine hier beobach- 
tete Birke vorkam. Vel. über diese Fragen die Arbeit Frönıns (1916). 

Die Birkenregion als eine klimatische Höhenzone hat also in 
Dalarne eine bedeutend geringere Mächtigkeit, als im allgemeinen aus 
anderen skandinavischen Hochgebirgsgegenden angegeben wird. Hier- 
bei ist aber zu bemerken, dass die meisten Autoren ihre untere Grenze 
dorthin verlegen, wo der zusammenhängende Nadelwald aufhört. Wenn 
man auch vereinzelte Nadelbäume von wahrer Baumform berück- 
sichtigt, so stellt es sich aber heraus, dass die vertikale Mächtigkeit nur 
in Gegenden, wo die Kiefer allein die Nadelwaldgrenze bildet, wirk- 
lich grösser ist. Dies scheint längs der ganzen Hochgebirgskette zu- 


110 GUNNAR SAMUELSSON, 


treffend zu sein. In den Teilen des nórdlichsten Skandinavien, wo 
derartige Verhältnisse vorliegen, scheint sie sich nach den bisherigen 
Angaben in den Hochfjelden gewóhnlich auf etwa 200 m zu belaufen 
[vgl. verschiedene Angaben von SYLvÉn (1904), Fries (1913), Resvorr- 
HorwsEN (1914 a) usw.] Auch in den Kvikkjokkfjelden (Lule Lappmark) 
seheint sich der vertikale Abstand zwischen den klimatischen Kiefern- 
und Birkenbaumgrenzen 200 m zu nähern (GavELIN 1910; HAMBERG 
1915). Etwas anders klingen die Angaben in der soeben erschienenen 
Abhandlung FRópiNs (1916). Er hat die Lage der »klimatischen» Kie- 
fernwaldgrenze lüngs einer Profilinie im nórdlichen Teile der Lule 
Lappmark gemessen und die Resultate u. a. durch ein schematisches 
Profil erläutert. Nach diesem Forscher geht, was übrigens schon oben 
erwähnt wurde, auf den östlichen Niederfjelden die Kiefer als Baum 
hóher als die Birke. Gegen NW steigen wohl die Grenzen beider Arten, 
die der Kiefer indessen weniger schnell, wodurch die Grenzen einander 
bald schneiden. Schon bevor die zusammenhängende Hochfjeldzone 
erreicht wird, hat die Kieferngrenze zu sinken begonnen, wodurch sich 
der Abstand zwischen den beiden Grenzen allmáhlich vergróssert (bis 
zu ca. 200 m). Dies ist der Hauptsache nach dieselbe Erscheinung, 
die, nach oben mitgeteilten zerstreuten Angaben, in Dalarne, obgleich 
in kleinerem Masstabe, wiederkehrt. Sie ist ihrerseits ein Zeugnis davon, 
dass die Birkenwaldgrenze der Niederfjelde nicht der »klimatischen» 
Baumgrenze der betreffenden Gegenden entspricht, was ja auch die 
Auffassung FRÖDINS (a. a. O., S. 47) ist. 

Nach dieser Erfahrung muss man ja gegenüber Angaben über 
die Hóhengrenzen der Bäume sehr vorsichtig sein. Indessen scheint 
in den zentralskandinavischen Hochfjelden nie ein so grosser Vertikal- 
abstand wie im hohen Norden vorzukommen. Hier geht nach einstim- 


! Bones (1904, S. 36) Auffassung, dass die Kiefer und die Fichte auf den fenno- 
skandischen Fjelden ebenso hoch hinaufsteigen, kann ich nicht annehmen. Es ist wahr, 
dass dies auf Niederfjelden und anderen Fjelden mit schlecht entwickeller Baumvegetation im 
Waldgrenzgürtel vorkommen kann. In solchen Füllen ist es aber, wie oben schon mehr- 
mals angedeutet wurde (vgl auch unten), fast unmóglich, die Lage der klimatischen Baum- 
grenzen sicher festzustellen. Bore selbst, sowie die Autoren, die er zitiert, um seine Ansicht 
zu stülzen, haben indessen ihre Erfahrung gerade aus solchen Gebieten geholt. Ausserdem 
kann ja auf isolierten Niederfjelden eine Einschrünkung der Abstünde zwischen den Regionen- 
grenzen auch dadurch entstehen, dass die Isothermen wahrscheinlich dichter auf einander 
folgen. 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 111 


migen Angaben aus verschiedenen Gegenden die Kiefer als Baum nur 
etwa 100 m niedriger als die Birke. So z. B. in den Grenzgebieten 
zwischen Härjedalen und Norwegen (SERNANDER 1902, S. 430, u. 1910, 
S. 208), Lom (Rzsvorr-HonwsEN 1912, S. 6), Hallingdal (Dann 1908, 
S. 23) usw. Höheren Vertikalabstand zwischen den höchsten Kiefern 
und Birken habe ich auch in Dalarne nirgends beobachtet. 

In Gebieten, wo die Fichte vorkommt, soll man natürlich wie in 
Dalarne die Lage der klimatischen Nadelwaldgrenze nach der obersten 
Grenze der Fichte bestimmen. Z. B. in Kvikkjokk geht die Fichte auch 
in die Täler der Hochfjelde hinein und hört hier erst unbedeutend 
unterhalb der Birkengrenze auf. Überall wo sie in schwedischen Hoch- 
gebirgsgegenden reichlicher vorkommt, scheint sie auch zapfentragend 
höchstens 50 m unterhalb der klimatischen Birkenbaumgrenze aufzu- 
hören (vgl. z. B. BIRGER 1908, S. 112; SERNANDER 1902, S. 439). Auch 
auf der Kolahalbinsel, z. B. in der Umgebung von Lujawr-urt und von 
Ponoj, fand Kınrman (1890, S. 178 u. 261), dass die Fichte als Baum 
sehr wenig hinter der Birke stehen bleibt!, dass sie aber als Krumm- 
holz hóher als diese steigt. Demnach ganz analoge Verhältnisse, wie 
die von mir in Dalarne beobachteten [vgl. auch Bones (1904) zahl- 
reiche Angaben aus nordfinnischen Niederfjelden]. 

Wenn es gilt, eine Beschreibung von der Vegetation der Birken- 
region zu geben, ist es natürlich sehr unzweckmässig, diese auf die 
klimatische Birkenregion zu beschrünken, was übrigens manchmal un- 
ausführbar wäre. Aus physiognomischen Gesichtspunkten fällt die 
Birkenregion mit der hauptsáchlich von Birkenwald bewachsenen Stufe 
unsrer Hochgebirge zwischen der empirischen Grenze des Nadelwalds 
und den waldlosen Fjeldheiden zusammen. Die Birkenregion in diesem 
Sinne kann von ausserordentlich wechselnder Ausdehnung sowohl in 
horizontaler wie in vertikaler Richtung sein. In extremen Fällen kann 
sie sogar völlig fehlen. In Dalarne trifft dies besonders auf den nie- 
drigeren Fjelden zu. 

Diese »empirische» Birkenregion kann ganz und gar unterhalb 
der klimatischen Nadelwaldgrenze der Gegend fallen. Ich habe schon 
mehrmals angedeutet, dass dies in der Tat auf fast allen Niederfjelden 
in Dalarne verwirklicht ist. Sogar baumförmige Kiefern gehen bis- 


' Dagegen meint Kintman (1890, S. 262), dass samenerzeugende Fichte beträchtlich 
weiter unterhalb fruktifizierender Birke aufhört. 


112 GUNNAR SAMUELSSON, 


weilen fast bis zu den Gipfeln selbst hinauf, z. D. auf dem Léskjevala 
(Idre; vgl. Taf. IV, Fig. 3), Längsjöblecket und Katrinvarden (Alfdalen), 
Bósjóvarden (Vamhus) usw. Mannshohe Fichten (jedoch von Baum- 
form) kommen häufig bis zu den Gipfeln vor, was auch von den mei- 
sten Transtrandfjelden wie von den niedrigeren Gipfeln des Fulufjäl- 
let (z. B. Sommarfjället) gilt. Diese am höchsten stehenden Fichten 
zeigen oft eine eigentümliche Ausbildung. Ihre Zweige pflegen haupt- 
süchlieh nach der Seite entwickelt zu sein, die sich vom Fjelde ab- 
wendet [vgl. Taf. IV, Fig. 4, und ähnliche Angaben über Kiefern aus 
dem nördlichen Finnland von HAyRÉN (1914, S. 42)]. Dasselbe gilt 
übrigens von mehr windexponierten Bäumen auch weiter abwärts an 
den Abhängen. Da sich ein derartiges Verhalten darbietet, nach wel- 
cher Himmelsgegend der Abhang auch gerichtet sei, ist es deutlich, 
dass die herrschende Windrichtung der Gegend nicht die Ursache 
dieser Erscheinung bilden kann. Dagegen glaube ich, dass man sie 
in einem anderen Umstand suchen kann. SANDSTRÖM (1913, S. 15) hat 
nämlich nachgewiesen, dass die heftigsten Winterstürme stets längs 
den Abhängen herunter wehen, und zwar wegen der Schwere der 
schneegemengten Luft. 

Durch eine andere Eigentümlichkeit, die diese höchsten Fichten 
oft darbieten, werden sie in gewissen Hinsichten den mit Büscheln 
versehenen Tischbirken ähnlich. Einigemal habe ich Fichten beobach- 
tet, die nur als eine dem Boden aufliegende Matte mit wurzelschla- 
genden Zweigen oder als ein Strauch mit einem etwa 1 m oberhalb 
des Bodens befindlichen Tische ausgebildet waren, demnach von den 
Typen, die vor allem KIHLMAN (1890, S. 72) eingehend beschrieben 
hat. So z. B. auf dem Hemfjället, Ejskogsfjället usw. Viel häufiger 
findet man aber Fichtenmatten, wo ein schlankes Zweiglein sich ein 
paar Meter höher streckt, das sich auch dem Fjeldgipfel abwendet 
(vgl. Taf. V, Fig. 4, im Hintergrund rechts). Noch eigentümlicher 
machen sich aber diejenigen Fichten, wo ein Stamm gerade emporsteigt, 
dessen Gipfel als eine wahre, obgleich einseitige Baumkrone entwickelt 
ist, die jedoch durch eine Zone ausschliesslich toter Zweigreste von der 
basalen Zweigmatte getrennt ist (vgl. Taf. IV, Fig. 4). Derartige Fich- 
tentypen sind z. B. aus der Kola-Halbinsel (KIHLMAN 1890, S. 82 u. 84) 
und dem nördlichen Jämtland (HOLMGREN 1908, S. 221) beschrieben wor- 
den. Die zweiglose Zone liegt nach Kintman (a. a. 0.) unmittelbar ober- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 113 


halb der normalen Schneefläche des Winters. Er will daher mit Hin- 
weisen auf die Erfahrungen der Meteorologen die betreffende Erschei- 
nung dadurch erklären, dass die der Schneefläche nächstliegenden 
Zweige einer stärkeren Austrocknung als die hóher befindlichen ausge- 
setzt sind (vgl. auch Fries 1913, S. 186). Zur Stütze dieser Auffassung 
führt KıHLman auch an, dass er nicht selten Fichten beobachtet habe, 
wo derartige zweiglose Partien auf verschiedenen Niveaus auftreten. 
Hierüber schreibt er (1890, S. 84): »Bei der dichten Beästung und 
Benadelung der Fichte kann sich nämlich der Schnee an einzelnen 
Stellen des Astwerkes ansammeln und längere Zeit liegen bleiben. 
Die Winterknospen werden an solchen Stellen vor dem Vertrocknen 
besser geschützt, und der Zweigausschlag im nüchsten Frühjahr erfolgt 
reichlicher als weiter auf- oder abwärts. Beästung und Schneeansamm- 
lung unterstützen einander also gegenseitig». Meinerseits glaube ich, 
dass man auch eine andere Erklärung suchen könnte. Nach einer 
Erfahrung der Gärtner sind junge Nadelbäume oft einer starken Be- 
schädigung durch Schneedruck ausgesetzt. Wenn sich grosse Schnee- 
mengen anhäufen, so werden bei ihrem Zusammensinken Zweige, die nicht 
die Stütze des Bodens bekommen können, gern abgerissen. Eine Zone 
etwa in der Höhe der normalen Schneefläche, ist deshalb derartigen 
Wirkungen am stärksten ausgesetzt. In der Tat erhebt sich auch die 
basale Zweigmatte derartiger Fichten nicht ebenso hoch wie die Tisch- 
ebene der Tischbirken. Das Auftreten mehrerer zweigloser Zonen 
dürfte sich in entsprechender Weise erklären lassen. Bekanntlich 
häufen sich bisweilen in den Fichtenkronen grosse Schneemassen an. 
Man kann sich ja auch denken, dass diese die Zweige gewisser Zonen 
abreissen, während diejenigen anderer Partien Widerstandsfähigkeit 
erhalten haben und später auch einander gegenseitig schützen können, 
u. a. in der von KIHLMAN entwickelten Weise. Mitwirkende Umstände 
mag es natürlich auch sonst geben. So will ich z. B. auf die Angabe 
Brauns (1913, S. 62) hinweisen, dass eine starke Schneeschleifung un- 
mittelbar oberhalb der Schneeflüche stattfindet. 

Die Kiefer besitzt bekanntlich weit kleinere Neigung als die Fichte, 
Strauchform anzunehmen. Deshalb findet man an der Waldgrenze 
selten Kiefern von auffallenderer Ausbildung. Die letzten sind oft nur 
verkleinerte Individuen sonst normaler Form. Einigemal habe ich jedoch 
auch Kiefern beobachtet, welche verdienen »Tischkiefern» genannt zu 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. °°/1 1917. 15 


\ M 
GS y 
= 


— 
Q C 
LW LIBRARY =) 
2 


/ Gl C AS 


o?S No t. AN 


À 
e A, 7 | 


0m y c 


114 GUNNAR SAMUELSSON, 


werden (z. B. auf dem Stoäsen, Ejskogsfjüllet). Dagegen habe ich 
in Dalarne nie eine Kriechkiefer gesehen. 

Von den spärlicher auftretenden Bäumen der Birkenregion ist in 
Dalarne die Eberesche die häufigste. Die meisten Individuen sind 
strauchfórmig. Die Traubenkirsche ist selten, und die Grauerle habe 
ich nur zweimal wahrgenommen (Hällsjövala und Nipfjället.) Die Espe 
habe ich nie baumfórmig gefunden, aber mehrerenorts, vor allem auf 
dem Mellan-Faxefjället, Neisfjället und Bösjövarden, beherrscht sie 
grosse Strecken der Calluna-Heide in Gestalt etwa 0,5 m hoher Matten. 

Der herrschende Baum der Birkenregion ist natürlich die Birke, 
und zwar zahlreiche verschiedene Varietäten der Glasbirke. Ausser- 
dem kommen ziemlich allgemein Individuen von Betula nana X pubescens 
vor. Betreffs der Ausbildung der Birken kommen fast alle denkbaren 
Typen vor. Grössere Bäume mit wahrem, jedoch oft von Schneedruck 
mehr oder weniger stark deformiertem Hauptstamm und ausgeprägter 
Krone finden sich eigentlich nur auf Lokalitäten, wo sich die Boden- 
vegetation aus Wiesen oder Moosheiden zusammensetzt (vgl. Taf. V, 
Fig. 3). Solche Standorte sind auch die einzigen, wo die Bäume so 
dicht stehen, dass man wirklich berechtigt ist, von einem wahren Walde 
zu reden (vgl. Taf. IV, Fig. 2). Wir haben ja auch schon erfahren, 
dass dichtere Waldbestiinde eigentlich nur an solchen Punkten annä- 
hernd bis zur klimatischen Baumgrenze hinaufsteigen. Die grössten 
Flächen derartiger Wälder habe ich auf der Südwestseite des Räfkärns- 
vala (Taf. IV, Fig. 2), den Abhängen der Läng- und Salfjällen ge- 
genüber dem See Gröfvelsjön, der Nordseite des Storvätteshogna, 
den Abhängen des Nipfjället oberhalb der Sennhütten Gammelsätern 
und Brynjesvallen, auf dem Härjehogna, Hvithogna, Lisselfjället, sowie 
hin und wieder auf dem Fulufjället (vor allem am Flusse Kloran) ge- 
sehen. In diesen Gebieten nehmen heidelbeerreiche Moosheiden un- 
bedingt die grössten Areale ein. Kleinere Flecke derartigen Birken- 
walds kommen sonst auf jedem Fjelde vor, besonders auf ziemlich 
stark abfallendem Boden. Bisweilen tritt er auch auf drainiertem Torf- 
boden auf, wie längs Bächen, z. B. auf der Hochebene S vom Stor- 
vätteshogna und auf dem grossen Moore N vom Hvithogna. Gelegent- 
lich, jedoch nie über grössere Flächen, kann die Heidelbeere mehr 
oder weniger vollständig von der Zwergbirke ersetzt sein, 


i 

, 
i 
H 
* 

Lg 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 115 


So bald der Boden etwas feuchter und nahrungsreicher wird, 
spielen Kräuter und Gräser eine grüssere Rolle. In Depressionen, an 
Abhüngen usw. mit beweglichem Grundwasser nahe der Oberflüche 
und längs Büchen kommen auch wahre Wiesen vor. In der Birken- 
region von Dalarne haben aber diese eine ungewöhnlich geringe Aus- 
dehnung, was zum Teil mit der Kalkarmut des Berggrunds, aber auch 
mit der unbedeutenden Hóhe der Fjelde zusammenhüngt. Letzterer 
Umstand hat zur Folge, dass die Birkenregion zumeist auf sehr flachem 
Boden ausgebildet ist. In den soeben erwühnten Gebieten von moos- 
reichen Birkenwäldern finden sich jedoch auch ziemlich bedeutende 
Flächen von Wiesenbirkenwäldern. Vor allem auf den Hochgebirgen 
am See Gröfvelsjön, Härjehogna (Taf. VII, Fig. 2) und Lisselfjället 
habe ich davon verschiedene Typen beobachtet. Gerade auf diesen 
Fjelden, aber nur selten ausserhalb derselben, herrscht Alchemilla alpina 
gern in verhältnismässig mageren, grasreichen Wiesen. Den häufigsten 
Wiesentypus vertreten indessen nicht allzu üppige Geraniwm silvaticum- 
Wiesen. Aber hin und wieder begegnet man auch Hochstaudenbe- 
ständen von prachtvoller Üppigkeit, die nur selten in anderen schwe- 
dischen Hochgebirgsgegenden übertroffen wird. Auf den Fjelden der 
Härjehognagruppe ist Aconilum septentrionale oft die erste Charakter- 
pflanze, während sich diese Art an den Abhängen des Fulufjället erst in 
den Nadelwäldern häufiger zeigt (Fig. 11, S. 78 oben). Noch wichtiger 
ist indessen Mulgedium alpinum, das oft ganz dichte, mit anderen Arten 
wenig untermischte Bestände bildet. Am schönsten habe ich es auf 
den Fjelden der Härjehognagruppe (vor allem auf dem Lisselfjället) 
und auf manchen Lokalitäten des Fulufjället an den Quellen der Bäche 
gefunden. Die grössten Mulgedium-Bestände, die ich irgendwo gesehen 
habe, treten an der Westseite des Fulufjället (Norwegen) im Waldgrenz- 
gürtel S vom Storhammaren auf, wo sie sich, zum Teil mit Chamae- 
nerium angustifolium stark untermischt, schon aus der Ferne als ins 
Blauviolette stechende Flecke zu erkennen gaben (vgl. Taf. VIII, Fig. 4 
die indessen aus der Nadelwaldregion herstammt). 

Eine noch grössere Üppigkeit bieten aber die Wiesenbestände 
dar, wo Angelica Archangelica herrscht (Taf. VII, Fig. 3). Diese Pflanze 
ist in den Hochgebirgsgegenden von Dalarne ziemlich häufig. Nirgends 
habe ich aber davon so ungeheure Massen gesehen, wie auf der Nord- 


’ 


116 GUNNAR SAMUELSSON, 


seite des Lisselfjället, wo die Bevölkerung sogar einige der hiesigen 
Bäche nach ihnen benannt hat (schw. »kvannbäckar»). Hier kommen 
mehrerenorts mannshohe fast undurchdringliche Bestände dieser Art 
in einer Grüsse von gegen 100 Quadratmetern vor.! Sie gehóren zu 
von Quellenwasser überrieselten Böden. In solch einem Bestand auf 
dem Lisselfjället, wo das Quellenwasser eine Temperatur von + 4? C 
aufwies (??/s 1913), waren die ersten Charakterpflanzen: 


Aira caespitosa Geum rivale 
Alchemilla glomerulans Ranunculus acris 
Angelica Archangelica Rumex arifolius 
Cirsium heterophyllum Salix lapponum 
Filipendula Ulmaria Saussurea alpina 
Geranium silvaticum Valeriana excelsa. 


Der Baumbestand der Wiesenbirkenwälder ist oft sehr licht, insbe- 
sondere wo sich die üppigsten Wiesen vorfinden. Offene Flecke zeigen 
sich gern zwischen den Baumgruppen. Nicht selten ersetzen Grau- 
weidengebüsche den Birkenwald. Diese sind bisweilen so gross, dass 
sie betrüchtliche Einschnitte in die empirische Waldgrenze verursachen. 

Die Grauweidengebüsche scheinen, obgleich Birken zumeist vüllig 
fehlen, fast sämtlich unterhalb der klimatischen Baumgrenze gelegen zu 
sein. KELLGREN (1892 b, S. 7) schreibt: »Auf den östlichen Fjelden, Städ- 
jan, Nipfjället u. a., fehlt eine Weidenregion, auf dem Längfjället findet 
sich eine schwach entwickelte, und nur auf dem Fulufjället und dem 
Fjelde Härjehogna erreicht die Weidenregion irgend eine Bedeutung». Mit 
diesen Worten will der Autor offenbar sagen, dass Weidengebüsche auf 
den Hochgebirgen von Dalarne gewöhnlich eine geringe Verbreitung 
haben, obgleich er sie hier mit der sogen. Weidenregion verwechselt, 
d. h. der Partie der Fjeldregion unterhalb der höchsten Grenze der 
Grauweiden. 

Auf den Transtrandfjelden sind Weidengebüsche sehr selten. 
Das einzige grössere von mir gesehene liegt oberhalb der Sennhütte 
Millarsätra auf dem Hemfjället. Dagegen kommen in allen übrigen 


1 Nur bei der Sennhütte Stormora (unterhalb der Ostseite des Fulufjället) habe ich 
einigermassen vergleichbare Archangelica-Beslände gesehen, die indessen hier durch Rodung 


in kräuterreiehen Fichtenwäldern entstanden waren. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 117 


Fjeldgruppen ziemlich beträchtliche Weidengebüsche hin und wieder 
vor. Ich habe solche längs Quellenzügen u. d. besonders aus mehreren 
Partien des Fulufjället (z. B. am Flusse Gülgàn, SE von den Seen 
Rörsjöarna, S vom Storhammaren), der Härjehognagruppe (z. B. auf 
dem Lisselfjället, Härjehogna), der Langfjillgruppe [besonders auf der 
Hochebene des Salfjället gegenüber dem Flusse Olàn, der Nordseite 
des Storvätteshogna, auf dem Hällsjöväla vor allem in den nördlichen 
Teilen (Taf. VII, Fig. 1)] und dem Nipfjället (besonders am Südabhang 
des »Molnet» und oberhalb der Sennhütte Bolagsvallen; vgl. auch 
KELLGREN 1892 b, S. 53) gesehen. Die grössten Weidengebüsche, die 
ich in Dalarne beobachtet habe, kommen indessen am Abhang des 
Morfjället (in der Vedungsfjällgruppe) gegenüber der Sennhütte Mor- 
vallen vor. Hier sind sie moorartiger Natur und mit der Zwergbirke 
stark vermischt. Grosse Weidenmoore eines grasreicheren Typus habe 
ich auch im Tale W vom südöstlichen Teile des Härjehogna beobachtet. 
Sonst sind sie zumeist wiesenartig. 

Weidengebüsche, die sich den Niedermooren nähern, sind von 
z. B. Aira caespitosa, Betula nana, Crepis paludosa, Potentilla erecta, Ranun- 
culus acris. usw. charakterisiert. Andere sind ausgeprägt grasreich, 
wobei Aira caespitosa und Calamagrostis purpurea besonders hervor- 
treten, während noch andere von Hochstauden beherrscht sind (vgl. 
oben und weiter unten bei der Behandlung der Wiesen). Sonst ist es 
für die Weidengebüsche charakteristisch, dass ihre Untervegetation in 
verschiedenen Flecken (oft von sehr unbedeutender Grüsse) sehr er- 
heblich wechselt, je nach der Bodenbeschaffenheit und der Beschattung. 

Von den Salix-Arten der Weidengebüsche ist S. lapponum unbe- 
dingt die wichtigste. In grosser Menge tritt oft auch 5. glauca auf, 
während S. lanata von mir nur auf zwei Lokalitäten (Hällsjöväla und 
Nipfjället) beobachtet worden ist. Nur auf dem Nipfjället (oberhalb 
der Sennhütte Bolagsvallen) bildet sie annähernd reine Bestände. Von 
den Grünweiden sind S. nigricans und phylicifolia die häufigsten, ins- 
besondere die letztere. S. myrsinites ist in Dalarne auf drei Lokalitäten 
gefunden. Ich selbst habe sie nur auf der Nordseite des Hällsjöväla 
beobachtet, und zwar ziemlich zahlreich in Kalkwiesen, die reich an 
z. B. Eriophorum alpinum, Juncus triglumis und Thalietrum alpinum waren. 
Dagegen habe ich Salix hastata nicht gefunden. 


115 GUNNAR SAMUELSSON, 


Über die Birkenwiesen der Hochgebirge von Dalarne mag an 
dieser Stelle ausserdem nur bemerkt werden, dass ich im Tale zwischen 
den Lissel- und Rödfjällen ziemlich grosse Molinia coerulea-Bestände 
gesehen habe, und dass Nardus stricta bisweilen dominiert, wodurch 
eine Pflanzengesellschaft entsteht, die indessen am ehesten der Heiden- 
serie zuzurechnen ist (vgl. weiter unten). 

Die Kräuter- und Graswiesen der Birkenregion sind in der Um- 
gebung der Bauernhöfe und Sennhütten sehr beliebte Viehweiden. Einige 
Sennhütten dürften sogar dank guter Weiden in der Birkenregion an- 
gelegt sein, was vielleicht in erster Linie von der Nordseite des Härje- 
hogna gilt. Hin und wieder werden diese Wiesen sogar gemäht, jetzt 
jedoch in geringerem Umfang als vor 25 Jahren, wo KELLGREN (1892 b, 
z. B. S. 55) seine Beobachtungen hierüber ausführte. Aber noch immer 
findet man Flecke derartiger Wiesen, deren ganze Natur eine deutliche 
Einwirkung regelmässig wiederkehrender Mahd verrät. Ich habe sie 
besonders von den Ufern des Flusses Olan (auf dem Salfjället) und der 
Nordseite des Lisselfjället verzeichnet. Letztenorts stand noch im Jahre 
1913 an der Birkenwaldgrenze ein Gestell zum Trocknen des Heus. 

Die unvergleichlich gróssten Teile der Birkenregion von Dalarne 
nehmen indessen Pflanzengesellschaften aus der flechtenreichen Serie 
der Heiden ein. Die Birken stehen auf den Flechtenheiden und den 
mit diesen verwandten Calluna-Heiden zumeist so licht, dass sie keinen 
grösseren Einfluss auf die Bodenvegetation ausüben (vgl. z. B. Taf. 
IV, Fig. 1). Doch ist die Vegetation unterhalb der Birken selbst stets 
eine andere als die der offenen Felder. Die stärkere Beschattung 
und der unter den Birken angehäufte Laubabfall rufen eine grössere 
Feuchtigkeit der oberflächlichen Bodenschichten hervor. Hierdurch 
entstehen unterhalb von Bäumen und Sträuchern kleine Moosheiden 
mit mehr oder weniger deckender Heidelbeere, in analoger Weise wie 
in den Kiefernheiden. Ein Unterschied ist jedoch darin vorhanden, 
dass in diesen zumeist die Preisselbeere, in den Birkenheiden die Hei- 
delbeere herrscht. Diesen Umstand kann man damit zusammenstellen, 
dass die Birken stärkeren Schatten geben und auch eine reichere 
Humusbildung verursachen. 

Dass auch weit unterhalb der klimatischen Baumgrenze ganz 
baumlose Heiden oft vorkommen, erinnern wir uns aus dem Obigen. 
Hiermit sind wir zur Frage der Ausbildung der empirischen Birken- 


bs 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 119 


waldgrenze zurückgekommen. Hierüber liegen aus anderen fennoskan- 
dischen Hochgebirgsgebieten mehrere zerstreute Angaben vor. Dage- 
gen gibt es nur in sehr beschrünkter Ausdehnung eingehendere Be- 
schreibungen, wie sich die Verhältnisse unter verschiedenen topogra- 
phischen Bedingungen stellen. Die besten mir bekannten haben Krnur- 
MAN (1890), Bone (1904) und Fropry (1916) geliefert, Die Angaben 
Bores stammen hauptsächlich aus ganz kleinen isolierten Fjelden in 
den Grenzgebieten zwischen Finnisch- und Russisch-Lappland. Leider 
habe ich den Waldgrenzen in Dalarne keine hinreichend eingehende 
Untersuchung gewidmet, um einen vollständigeren Bericht über die- 
selben geben zu können. Ich kann jedoch mehrere Beobachtungen 
mitteilen. Manche der von mir beobachteten Erscheinungen sind früher 
aus anderen Gegenden beschrieben worden, obgleich ich es nieht als 
notwendig betrachte, in jedem Falle auf solche Angaben hinzuweisen. 

KIHLMAN (1890) ist in erster Linie für die ausserordentlich domi- 
nierende Bedeutung der Winterstürme für die Ausbildung der Wald- 
grenze eingetreten, und zwar wegen ihrer austrocknenden Wirkungen. 
Wenn es sich um die empirische Grenze handelt, so dürfte seine An- 
sicht jetzt allgemein angenommen sein. Man kann daher sagen, dass 
die Temperatur bestimmt, wie weit der Wald überhaupt gehen kann, 
wührend der Wind und die Bodenbeschaffenheit für den wahren Ver- 
lauf in den Einzelheiten ausschlaggebend sind. 

Dass Lokalitäten, die aus irgend einer Ursache gegenüber allzu 
kräftigen Windangriffen besser geschützt sind, eine reichere Baum- 
vegetation beherbergen, kann man fast überall wahrnehmen. Die bes- 
sere Entwicklung der Bäume an steileren Abhängen und in Bachtälern 
dürfte ausser mit der Bodenbeschaffenheit (vgl. oben), auch mit einem 
besseren Windschutz zusammenhängen. Die Abwesenheit des Waldes 
oder die äusserst schlechte Ausbildung desselben auf manchen Nieder- 
fjelden dürften gerade von Einflüssen heftiger Winde wesentlich bedingt 
sein (vgl. besonders FRóprN 1916). Beispiele des sogen. Talphäno- 
mens, d. h. die bekannte Erscheinung, dass der Wald im Boden eines 
Tales früher als an den Seiten aufhört, kann man auf beinahe jedem 
Fjelde beobachten. Bisweilen kann ein Talgang zwischen zwei Fjelden 
völlig waldlos sein, während Birkenwald (hin und wieder sogar mit 
Fichten gemischt) hoch an den Abhängen hinaufklettert, besonders wenn 


120 GUNNAR SAMUELSSON, 


sie nach Süden gerichtet sind. Derartige Verhältnisse habe ich gesehen, 
z. B. zwischen den Gran- und Närfjällen, im Tale zwischen den Vedungs- 
und Morfjällen, im flachen Tale zwischen den beiden Gipfeln des Grun- 
dagsvala, mehrerenorts zwischen dem Rogstöten und Räfkärnsväla, usw. 

Mehrmals habe ich beobachtet, wie flache Täler jede Baumvege- 
tation entbehren, wenn sich eine wellenfórmige Hochebene oberhalb 
der Waldgrenze ausdehnt und zwar auch, wenn das Gebiet entschieden 
unterhalb des Niveaus gelegen ist, wo der Wald auf den Aussenründern 
des Gebirgsmassivs aufhört. Als Beispiel kann ich den Talgang zwi- 
sehen den Hem- und Mellanfjällen anführen. 

Eine eigentümliche und schwer zu erklärende Erscheinung habe 
ich auf einigen Lokalitäten wahrgenommen, wo ein hóheres Fjeld durch 
ein flaches Tal von einem niedrigeren am Rande eines Massivs gele- 
genen Gebirge getrennt ist. Es kommt nämlich dann vor, dass we- 
nigstens ein Strauchwald bis oder fast bis zum Gipfel der kleineren 
Anhóhe hinaufsteigt und sich auch auf der entgegengesetzten Seite, 
bisweilen bis zum Talboden, fortsetzt, während der Abhang des grós- 
seren Fjeldes entweder vóllig waldlos oder nur in den allerniedrigsten 
Teilen mit licht stehenden Bäumen und Sträuchern bewachsen ist. Der- 
artige Fülle habe ich verzeichnet, z. B. vom Ostabhang des Räfkärnsväla 
gegen den Räfkärn) und einem E von diesem See befindlichen flachen 
Rücken; dem Südabhang des Barfrehogna gegen den Löfäsen und im 
Verhültniss zu diesem; dem Nordabhang des Härjehogna (unterhalb 
der hóchsten Partie) gegen eine Anhóhe oberhalb der Sennhütte Ny- 
sütra; dem Ostabhang der Hauptpartie des Fulufjället gegen den Klorhóa 
und dem Nordabhang des Granfjället gegen den Granfjällstangen. 

Wenn sich flache Hochebenen annähernd in oder ein wenig 
unterhalb des klimatischen Birkenwaldgürtels befinden, so sind sie auch 
praktisch waldlos, welches der herrschende Vegetationstypus auch sei. 
So z. B. auf der Hochebene des Salfjället gegen den Fluss Olän (haupt- 
sächlich Cladonia-Heiden und Zwergstrauchmoore), der Südseite des 
Storvätteshogna (Cladonia-Heiden und Zwergstrauchmoore), der Nord- 
seite des Härjehogna (Cladonia-Heiden), den südlichen und nordwest- 
lichen Teilen des Vedungsfjället (Calluna-Heiden). Vereinzelte Birken 
kommen auch auf den Heiden vor; dichtere Birkenbestände treten 
aber nur längs Bächen auf. Und doch finden sich sogar lebende Kiefern 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 194 


an den beiden ersterwühnten Lokalitäten ziemlich weit oberhalb der 
Grenze des zusammenhängenden Birkenwalds. 

Eine Erscheinung derselben Natur und zugleich eigentümlicher 
als die erwähnten bietet das Rödfjället dar. Im nördlichen Teile davon, 
welcher gegen die von Nadelwald bewachsene Hochebene vorspringt, 
kommt ein freilich sehr undichter Birkenstrauchwald mit einzelnen 
Trockenföhren, wo Letharia vulpina massenhaft auftritt, bis zum Gipfel 
vor (Taf. V, Fig. I). Die südliche Partie dagegen, die zwischen den 
Lissel- und Dreffjällen eingeklemmt liegt, ist in den oberen Teilen fast 
völlig kahl. Auf der Südwestseite, also gegen das Lisselfjället, be- 
stimmte ich die »obere Waldgrenze» zu 880 m ü. d. M., wie ich sie 
wührend meiner Feldarbeiten im Jahre 1913 auffasste, und zwar bei 
einer kleinen Gruppe von Tischbirken mit Büscheln, und auf der Ost- 
seite dicht bei der Sennhütte Drefsjüsätern zu 840 m. Hierbei wurde 
bemerkt, dass auf der letzten Lokalität Kiefern und besonders Fichten 
bis zum gemessenen Punkte vorkamen, und dass sich hóher nur sehr 
vereinzelte Tischbirken befanden. Zum Vergleich führe ich an, dass 
die Waldgrenze an den nächstliegenden Punkten auf den Lissel- und 
Dreffjällen zu 945, bezw. 950 m bestimmt wurde. Trotz dieser grossen 
Verschiedenheit herrschen auf den höchsten Teilen von Rödfjället überall 
zwergstrauchreiche Cladonia-Heiden. Doch setzt sich die Vegetation 
am Ostabhang der südlichen Partie zum grössten Teil aus reinen 
Calluna-Heiden zusammen. Dieser Umstand dürfte geeignet sein, die 
hier vorkommende besonders grosse Depression der Waldgrenze zu 
erklären, 

Ein anderes eigenartiges Beispiel verdient besonders erwähnt zu 
werden, und zwar von dem Uggern, dem nordwestlichsten Vorsprung 
des Nipfjället (Taf. V, Fig. 2). Die Birken, die hier bis zum stark 
windexponierten Gipfel vorkommen, sind durchgehend sehr typische 
Tischbirken, oft mit Büscheln versehen. Das Fjeld besteht aus zwei 
Teilen, die von einem flachen Tale getrennt sind. Auf der südlichen 
Partie ist die gegen den Hauptteil des Nipfjället gewendete Westseite 
bis zum Gipfel von einem derartigen Strauchwald bewachsen, während 
im oberen Teile der frei exponierten Ostseite Birken völlig fehlen. Hier 
liegt demnach dieselbe Erscheinung vor, die Bona (1904, S. 28) aus 
Seäptiroaiwis beschrieben hat. 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ??A 1917, 16 


122 GUNNAR SAMUELSSON, 


Im Waldgrenzgiirtel sind die Calluna-Heiden ganz unabhängig 
von den Expositionsverhältnissen mehr oder weniger waldlos (vgl. die 
entsprechenden Heiden der Nadelwaldregion mit ihrem sehr schlechten 
Baumwuchs). Bisweilen entbehren sie fast jede Baumvegetation, auch 
weit unterhalb der klimatischen Baumgrenze, so besonders auffallend 
(ausser in den schon erwähnten Füllen) z. B. an den Abhängen des 
Hundfjället gegen den sogen. »Hundfjällsgrafven», der Ostseite des 
Gammelsäterfjället, der Südseite des Köarskärsfjället, der Nordseite des 
Källfjället, den nordöstlichen Partien des Mellan-Faxefjället, den nord- 
westlichen des Neisfjället, der Westseite des Klutsjöväla, den Abhängen 
des Storvarden (Taf. II, Fig. 2) usw. Hier ist es natürlich ausser dem 
flachen Boden, der stets gróssere Gebiete von Calluna-Heiden auszeich- 
net, die für Waldwuchs sehr ungünstige Bodenbeschaffenheit, die 
sich als Ursache der starken Waldgrenzdepressionen herausstellt. 

Auch wenn zwergstrauchreiche Moosheiden im Waldgrenzgürtel 
vorherrschen, kann eine erhebliche Depression der Waldgrenze vor- 
kommen. In solchen Füllen treten indessen oft einzelne Birken, gern 
als Tischbirken mit Büscheln, mehr oder weniger hoch oberhalb der 
höchsten Bestände auf. Jene Verhältnisse habe ich wenigstens auf 
folgenden Lokalitäten beobachtet: der Ostseite des Hemfjället oberhalb 
der Sennhütte Millarsätra, den Nordseiten der Käll-, När- und Gran- 
fjällen, mehrerenorts auf dem Fulufjället [z. B. S vom Storhammaren 
(in Norwegen) und oberhalb Skärvallen], Teilen von den Ost- und Süd- 
abhängen des Molnet (Nipfjället). In allen diesen Fällen dürfte die 
Depression der Waldgrenze von Anhäufungen grosser Schneemengen 
auf den betreffenden Lokalitäten, die erst im Hoch- oder Nachsommer 
verschwinden, bedingt sein. 

Ich habe jetzt einiges über Ursachen starker Depressionen der Wald- 
grenze berichtet und gleichzeitig einige Umstände angedeutet, die erklären 
können, weshalb der Übergang zwischen den Wäldern der Waldregionen 
und der waldlosen Fjeldheiden in Dalarne so diffus ist, Aber auch 
unter anderen Bedingungen kann ein derartiges Verhalten vorkommen. 

Auf Block- und Schuttböden löst sich der Wald in zerstreute 
Baumbestände auf, wie hin und wieder auf der Ostseite des Fulufjället 
(z. B. in der Nähe vom Wasserfall Njupeskär, auf dem Klorhöa, in 
der Umgebung vom Flusse Galgan usw.), an den Südabhängen der 
Mellan-Faxe- und Neisfjällen usw. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 123 


Der unbestimmte Übergang zwischen Wald und waldloser Heide 
entsteht nicht nur durch die allmählich stärkere Lichtstellung der Bäume, 
sondern auch dadurch, dass diese an Grósse abnehmen und Strauch- 
formen verschiedener Typen annehmen. Deshalb habe ich oft von 
Strauchwäldern, Tischbirken usw. gesprochen. In den bis jetzt er- 
wähnten Fällen sind es in erster Linie die Calluna-Heiden, wo die ty- 
pischsten Tischbirken vorzukommen pflegen. Ich will aber bemerken, 
dass die Birken dieser Heiden nicht überall als Tischbirken ausgebildet 
sind, nicht einmal die allerhóchsten. Sondern auch andere Typen 
strauchförmiger Birken können die empirische Birkengrenze bilden. 

Wegen der überhaupt lichten Baum- und Strauchvegetation auf 
den Calluna-Heiden findet man selten grössere Mengen von Tischbir- 
ken in Gebieten gesammelt, wo derartige Heiden vorherrschen. Aber 
einige der allertypischsten, mit sehr ausgeprägter Tischfläche und oft 
völlig ohne Büschel, habe ich gerade auf Calluna-Heiden beobachtet, 
wie auf dem südlichen Teile des Hemfjället und dem nördlichen Ab- 
hang des Källfjället. Fast auf allen Fjelden habe ich Tischbirken (zu- 
meist mit Büscheln) gefunden. Und gerade in den grössten zusam- 
menhängenden Gebieten von Birkenheiden, die in Dalarne vorkommen, 
haben die meisten Birken mehr oder weniger typisch eine derartige 
Gestalt. Dies gilt von den grossen Birkenheiden E vom Räfkärnsväla, 
auf dem nördlichen Teile der Gipfelebene des Dreffjället und auf dem 
Fulufjället in der Umgebung der Seen Rörsjöarna gegenüber und N 
vom Wasserfall Njupeskär. Kleinere völlig gleichartige Strauchwälder 
habe ich verzeichnet von den Gipfeln vom Stoäsen (besonders schöne 
Tischbirken), Uggern (Taf. V, Fig. 2), Rödfjället (im nördlichen Teile 
oberhalb der Sennhütte Krokbäcksätern) und Granfjällstangen (etwas 
höhere Individuen als gewöhnlich, die meisten aber ohne Büschel). 
Ganz besonders typische, aber mehr vereinzelt vorkommende Tisch- 
birken, zumeist mit Büscheln, habe ich ausserdem notiert, aus dem 
Salfjallet, Hällsjüväla, Nipfjället (oberhalb der Sennhütte Bolagsvallen), 
Fulufjället am Flusse Klorán and Ejskogsfjället (zumeist ohne Büschel). 
Auf allen jetzt aufgezählten Lokalitäten setzt sich die Bodenvegetation 
grösstenteils aus Cladonia-Heiden (zumeist mit herrschender C. abpestris) 
zusammen, wo Betula nana gewöhnlich tonangebend und manchmal 
als ein hóherer Strauch ausgebildet ist. 


124 GUNNAR SAMUELSSON, 


Die Birken der Birkenregion besitzen zumeist von Schneedruck 
stark deformierte Stämme. Besonders gilt dies von den auf Flechten- 
und Calluna-Heiden wachsenden, etwas weniger dagegen von den Birken 
der Moosheiden und Wiesen. 

Ich habe in dem Obigen in erster Linie die Baumvegetation des 
Birkenwaldgürtels vor Augen gehabt, habe aber auch beiläufig meh- 
rere Aufschlüsse über die Bodenvegetation, sowohl in Waldbeständen 
wie in waldlosen Gebieten, mitgeteilt. 

Wie erwühnt nehmen kräuter-grasreiche Birkenwälder sehr kleine 
Flüchen ein, die moosreichen dagegen etwas gróssere. Die Mooshei- 
den haben übrigens im allgemeinen etwas gróssere Verbreitung in der 
Birkenregion als oberhalb derselben, was mit der oft stürkeren Nei- 
gung und wohl auch mit der Anhäufung grósserer Schneemengen we- 
gen besseren Windschutzes in jener zusammenhängt.  Calluna-Heiden 
herrsehen in der Birkenregion der Transtrandfjelde vor und haben 
grosse Verbreitung auch in den meisten übrigen Fjeldgruppen, obgleich 
flechtenreiche Birkenheiden hier in der Regel gróssere Bedeutung ha- 
ben. Ihre Untervegetation wird zumeist in erster Linie von Betula 
nana, Empetrum nigrum und Cladonia alpestris (in dichter Matte) und 
bisweilen auch von ziemlich viel Heidekraut charakterisiert. Von der- 
artigem Typus sind im grossen Ganzen sämtliche soeben erwähnte 
Strauchwälder, wo die Birken tischförmig sind. Ziemlich häufig sind 
auch heidelbeerreiche Flechtenbirkenwälder. Diese kommen beson- 
ders auf stärker abfallenden Böden als jene vor und treten gern an 
den obersten Teilen von Abhängen auf, die in ihren unteren Par- 
tien von heidelbeerreichen Moosheiden charakterisiert sind. Solch eine 
Verteilung findet sich z. B. auf den Süd- und Ostseiten des Mellan- 
Faxefjället und auf dem Nipfjället oberhalb der Sennhütte Gammel- 
sätern. 

Bezüglich der Untervegetation der Birkenwälder finden sich dem- 
nach deutliche Analogien zu derjenigen der Nadelwülder. Der Typus 
ist durchgehend derselbe. Allein entschiedene Verschiedenheiten lie- 
gen auch vor. Das Heidekraut ist von kleinerer Bedeutung, Empetrum 
von grösserer. Aber vor allem spielt Betula nana eine viel grössere 
Rolle. In den Flechtenheiden der Nadelwaldregion ist sie selten, wäh- 
rend sie in der Birkenregion sehr oft tonangebend ist, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 125 


6. Die Vegetation der verschiedenen Hochgebirgsgebiete. 


Wenn ich jetzt die zusammenhängende Darstellung der Birken- 
region abschliesse und zur Beschreibung der Vegetation der ver- 
schiedenen Hochgebirgsgebiete übergehe, so will ich mich freilich in 
erster Linie an die eigentlichen Fjeldflächen halten, werde aber im An- 
schluss hieran noch einiges über die Birkenregion berichten, beson- 
ders über die kahlen oder nur mit einer sehr lichten Baum- und 
Strauchvegetation bewachsenen Gebiete. 


a. Die Niederfjelde in Älfdalen, in Vämhus und im südlichen Lima. 


Die Gipfel der isolierten Niederfjelde in Älfdalen, Våmhus und 
dem südlichen Lima (vgl. oben S. 14, Fig. 3; Taf. II, Fig. 2 u. 4) sind 
hauptsächlich von Calluna-Heiden mit licht stehenden Kiefern, Fichten 
und Birken (bis zu den höchsten Teilen) bewachsen. Flecke anderer 
Pflanzengesellschaften finden sich natürlich auch. Auf den Gipfelflächen 
selbst können sogar wahre Flechtenheiden vorherrschen. Zumeist sind 
diese Cladonia-Heiden mit reichlicher Einmischung von Heidekraut. Auf 
dem Storvarden kamen in der Umgebung der höchsten beobachteten 
Waldpartie ziemlich grosse Flächen heidelbeerreicher Flechtenheide vor. 
Die Abhänge des Valberget sind oberhalb der Waldgrenze hauptsächlich 
von Calluna-Heiden und heidelbeerreichen Moosheiden eingenommen, 
während sich die Vegetation des Gipfels selbst aus einer Zwergstrauch- 
heide (mit Calluna, Empetrum, Arctostaphylos alpina, schwach entwickel- 
ten Flechten usw.) zusammensetzt. In den am meisten windexponier- 
ten Punkten der Niederfjelde finden sich im allgemeinen kleine Flächen 
von Cetraria nivalis-Heide (Taf. VI, Fig. 4), wo Arctostaphylos alpina 
zumeist der vorherrschende Zwergstrauch ist. Auf dem Andjusvar- 
den und Välberget habe ich sogar derartige Flecke wahrgenommen, die 
von Loiseleuria procumbens beherrscht waren. 


b. Die Transtrandgruppe. 


Auf den Transtrandfjelden herrschen im allgemeinen in den un- 
teren Teilen Calluna-Heiden, oft mit sehr schwacher Baumvegetation. 
Die grössten derartigen Gebiete habe ich schon erwähnt (oben S. 122). 
Flecke von Calluna-Heide finden sich überall bis zu den Gipfeln, sind 


126 GUNNAR SAMUELSSON, 


aber hier in der Regel auf kleinere Partien, wie flache Mulden usw., 
beschränkt. Unter den von mir besuchten sind es nur die Käll- und 
Närfjällen, wo sie auch auf den höchsten Teilen eine grössere Rolle 
spielen. Auf dem Närfjället dominieren sie sogar gegenüber den Flech- 
tenheiden, mit denen sie alternieren, Der flache Nordwestabhang 
dieses Fjeldes besteht im grossen Ganzen aus einer Calluna-Heide. 
Auf dem Källfjället nähern sich die hier polsterreichen Calluna-Heiden 
gewissen Moosheiden, sind aber bis zum Gipfel vorherrschend. 

Wegen der grossen Verbreitung der Calluna-Heiden auf den 
Transtrandfjelden bieten ihre waldlosen Gipfel einen dunkelbraunen Far- 
benton dar, der von den Flechtenheiden nur schwach nuanciert ist. 
Diese sind übrigens hier wegen ihres grossen Zwergstrauchgehalts und 
der verhältnismässig schwachen Entwicklung der Flechtenmatte weni- 
ger als auf den meisten anderen Hochgebirgen von Dalarne geeignet, 
der Landschaft ihre Farbe zu geben. 

Auf den hóheren Teilen der anderen Fjelde dieser Gruppe herr- 
schen Cladonia-Heiden, wo zumeist Cladonia silvatica dominiert (vgl. 
oben S. 17, Fig. 6; Taf. V, Fig. 4; Taf. VI, Fig. 1). Gewöhnlich ge- 
hóren sie zur Calluna-Empetrum-reichen Variante. Kleinere Flecke der- 
artiger Vegetation kommen auch weiter abwärts vor und zwar auf Lo- 
kalitäten, die etwas weniger windgeschützt sind als die Calluna-Heiden 
und deshalb auch ein wenig früher schneefrei werden. Bisweilen fehlt 
das Heidekraut fast ganz, so besonders auf den hóchsten Gipfeln der 
Gammelsäter- und Granfjällen. Mehrerenorts auf dem Hundfjället habe 
ich heidelbeerreiche Flechtenheiden, gewöhnlich auf ziemlich stark ab- 
fallendem Boden, beobachtet. Auf dem Källfjället tritt ziemlich viel 
Empetrum-Betula nana-reiche Flechtenheide auf. Und aus dem Ostab- 
hang des nördlichen Teiles des Hemfjället (N von Millarsätra) habe ich 
diesen Typus als dominierend verzeichnet. Hier enthält er jedoch 
ziemlich viel Heidekraut. Bemerkenswert ist, dass Cladonia silvatica 
auch auf den Transtrandfjelden, wo sie sonst unter den Renntierflech- 
ten im höchsten Grade vorherrschend ist, in den beiden letzten Flech- 
tenheidenvarianten zum grössten Teil von C. alpestris ersetzt ist. 

Das einzige grössere Gebiet innerhalb der Birkenregion der Tran- 
strandfjelde, wo ich auf Cladonia-Heiden eine so reiche Baumvegeta- 
tion gefunden habe, dass man möglicherweise von einem wahren Walde 
reden könnte, ist der schon oben erwähnte Strauchwald auf der Gip- 


[m 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 127 


felebene des Granfjällstangen (Taf. IV, Fig. 1)'. Zwischen den »spär- 
lichen», von Schneedruck stark deformierten Birken finden sich ver- 
einzelte Fichten mit stark beschädigten Wipfeln eingemischt. Die Bo- 
denvegetation besteht hauptsächlich aus Calluna-Empetrum-reicher Flech- 
tenheide (mit deckender Cladonia alpestris). Auf den freiesten Flecken 
treten gern u. a. Loiseleuria procumbens, Vaccinium uliginosum und Ce- 
traria nivalis auf. Am Dreieckspunkt des Generalstabs, der sich auf 
dem gegen Norden frei exponierten Rande befindet, kommen auch 
wahre Cetraria nivalis-Heiden vor, mit z. B. Arctostaphylos alpina, Loi- 
seleuria procumbens und Alectoria ochroleuca (alle »zerstreut»). Auch 
finden sich Deflationsflächen fast ohne jede andere Vegetation als »zer- 
streute» Loiseleuria. 

Typische Cetraria nivalis-Heiden begegnet man auf den meisten 
Transtrandfjelden und zwar auf den Gipfeln solcher Hügel und Rücken, 
die schon im frühesten Frühling schneefrei werden. Auf den Fjeld- 
gipfeln selbst habe ich jedoch diese Assoziation nicht gefunden. Doch 
nähern sich die hier vorkommenden Cladonia-Heiden denselben durch 
die reichere Beimischung ihrer charakteristischen Bestandteile. Die 
Bedeutung der Cetraria nivalis-Heiden ist indessen auf den verschie- 
denen Fjelden eine sehr wechselnde. Auf dem Källfjället bemerkte ich 
sie gar nicht. Anderseits habe ich das vielleicht reichlichste Vorkom- 
men auf dem Hundfjället gefunden, wo sie sogar im nordwestlichen 
Teile der Zone um die klimatische Nadelwaldgrenze fast vorherrschend 
waren. Ihre extremsten Ausbildungsformen (mit Massen von Alectoria 
ochroleuca) waren hier reichlich vertreten. Ein besonderer Charakter- 
zug der Cetraria nivalis-Heiden der Transtrandfjelde liegt in der gros- 
sen Bedeutung der Arctostaphylos alpina (und auf den Hund- und När- 
fjällen desgleichen A. uva ursi) vor, während dagegen Loiseleuria pro- 
cumbens auffallend spärlich ist und in einigen Fjelden (den Gammel- 
säter- und Köarskärsfjällen) von mir nicht angetroffen worden ist. Auf 
der Gipfelebene des Hundfjället, wo ich einen ganzen Tag umherstreifte, 
fand ich diese Pflanze nur in einem kleinen Flecke am Nordostrand 
zusammen mit Juncus trifidus, den ich auch nur an wenigen Lokalitä- 
ten auf den Transtrandfjelden beobachtet habe. Auf dem Granfjället 


! Nicht einmal diese Partie ist indessen von den Kartographen als Wald aufgefasst 
worden (vgl. oben S. 11, Fig. 1). 


128 GUNNAR SAMUELSSON, 


kommt diese Art jedoch ziemlich reichlich vor, z. B. »zerstreut» auf 
fast nackten Kiesfeldern. 

Einige Vorkomnisse heidelbeerreicher Moosheiden habe ich oben 
(S. 122) besprochen. Die Teile der Fjeldabhänge, wo der Boden in 
grösserer Ausdehnung die Entstehung von Moosheiden begünstigt, fal- 
len im allgemeinen in die Nadelwaldregion und sind mit Fichtenwäldern 
bewachsen. Wenn sich aber die Birken wirklich innerhalb der Calluna- 
Heidengebiete zu dichteren Beständen zusammenschliessen, so geschieht 
dies gern auf Lokalitäten, wo die Bodenvegetation aus Moosheiden 
besteht. Allem Anschein nach ruft irgend eine Abwechselung von 
Moosheiden und Calluna-Heiden, die von topographischen Verhältnissen 
(der Lagerstellung der Bergart) bedingt sein dürfte, eine Erschei- 
nung hervor, die ich aus der Ferne auf der Südseite des Mellanfjället 
beobachtet habe. Hier kommen nämlich schmale horizontale Bänder 
von Birkenwald vor, die durch grosse Partien ganz kahler Heiden ge- 
trennt sind. Sonst scheint die Ausbildung von Moosheiden in der Re- 
gel mit langdauernder Schneebedeckung zusammenzuhängen, weshalb 
sie in derartigen Fällen der Baumvegetation entbehren. Hierdurch kön- 
nen sogar, wie ich oben hervorgehoben habe, bedeutende Depressionen 
der Waldgrenze entstehen. Aus den tiefsten Mulden solcher Gebiete 
auf den Hem-, När- und Granfjällen schmelzen die letzten Schneereste 
während normaler Sommer erst Ende Juli weg (vgl. Taf. VIL Fig. 1). 
Wahrscheinlich gestalten sich, die Verhältnisse in derselben Weise bei 
den Schneefeldern, die ich noch Anfang August (sowohl im Jahre 1910, 
wie 1913) auf den Nordseiten des Syndalskläppen und des Läger- 
dalsfjället in Transtrand gesehen habe. Leider habe ich nie Gelegenheit 
gehabt, diese Fjelde zu besuchen. Dem letzten bin ich indessen hin- 
reichend nahe gewesen, um feststellen zu können, dass Moosheiden 
in den obersten Teilen seiner steilen Nordseiten dominieren, in dersel- 
ben Weise wie in Partien der Gran- (auch dem Granfjällstöten), När- 
und Hundfjällen. Auf dem Hundfjället habe ich die betreffende Er- 
scheinung am auffallendsten gefunden. Hier ist der Übergang zwischen 
den sehr steilen Abhängen und der Gipfelebene im allgemeinen ein sehr 
plötzlicher (vgl. oben S. 11, Fig. 1). In den allerobersten Teilen der 
Nordabhänge, d. h. den einzigen von mir besuchten, kommt eine Zone 
heidelbeerreicher Moosheiden vor, während weiter abwärts Flechten- 
heiden herrschen, Wahrscheinlich häuft sich der Schnee in der so- 


I 
| 
| 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 129 


eben erwühnten Zone im Winter an, so dass er lünger als oben und 
unten liegen bleibt. 

Auf mehreren der Transtrandfjelde, z. B. den Käll-, Hem- (der 
südlichen Partie) und Hundfjällen, finden sich auf den Hochebenen, einige 
Meter tiefe, schmale Furchen. Diese sind gern von heidelbeerreichen 
Moosheiden eingenommen. Auf dem Hundfjüllet, wo sie in Gebieten 
auftreten, wo Flechtenheiden sonst vorherrschen, fand ich sehr oft ein 
ca. 1 m breites Band von Calluna-Heide zwischen der Moosheide und 
der Flechtenheide. Die tiefsten Teile der betreffenden Tälchen pflegen 
von Pflanzengesellschaften ausgezeichnet zu sein, die eine noch längere 
Sehneebedeckung und Eintränkung mit Schmelzwasser ertragen können. 
Im südlichen Teile von Källfjället habe ich sogar ein typisches Cesia- 
Schneetälchen (vgl. unten) in einer derartigen Furche angetroffen, 
während die Rücken der Umgebung mit einem guten Birkenwald be- 
wachsen waren. Von so extremen Schneebodentypen habe ich sonst 
auf den Transtrandfjelden nur ganz kleine (hier von Salix herbacea 
usw. charakterisierte) Flecke gesehen, und zwar auf den Gran-, När- 
und Hemfjällen, überall unterhalb der klimatischen Nadelwaldgrenze. 

Die Vegetationstypen der etwas früher schneefreien Schneetäl- 
chen, in erster Linie von Lycopodium alpinum charakterisierte Gras- 
heiden, sind auf den Transtrandfjelden häufiger als die vorigen, nehmen 
aber desgleichen nur ganz kleine Flächen ein. In mehreren Punkten 
auf den soeben erwähnten Hochgebirgen und ausserdem auf dem 
Hundfjället habe ich solche Pflanzengesellschaften beobachtet, auch 
ohne Zusammenhang mit heidelbeerreichen Moosheiden oder mit den 
Assoziationen der extremeren Schneeböden, zwischen denen sie sonst 
eine schmale Zone bilden. 

In den Moosheiden der Transtrandfjelde, wie auf den übrigen 
Hochgebirgen von Dalarne, kommen oft grosse Athyrium alpestre-Be- 
stände vor, besonders in abwärts laufenden Furchen, die während der 
späteren Phasen der Schneeschmelze den Weg kleiner Bäche be- 
deuten, 

Auf allen von mir besuchten Fjelden der Transtrandgruppe wer- 
den einige kleine Mulden von Nardus- oder Juncus filiformis-Heiden 
eingenommen, und zwar auf Lokalitäten, wo das Schmelzwasser weit 
in den Sommer hinein stehen bleibt. Besonders die Nardus-Heiden 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. °'/ı 1917. 17 


130 GUNNAR SAMUELSSON, 


nehmen jedoch hier viel kleinere Flächen als auf den Fjelden in Särna 
und Idre ein. 

Mesophile Wiesen habe ich auf den Transtrandfjelden kaum in 
anderen Punkten als im grossen Weidengebüsch auf dem Hemfjället 
oberhalb der Sennhütte Millarsätra gesehen. Quellenzüge habe ich 
mit Sicherheit nur hier und auf der Nordseite des Granfjället beob- 
achtet. Moore erwühnenswerter Ausdehnung habe ich nur aus der 
Umgebung von zwei kleinen Seen auf dem Gipfel des Hemfjället ver- 
zeichnet. 

Dicht am Gipfel des Källfjället nahm ich eine Fläche wahr, die 
hauptsächlich aus »reichlicher» Aira flexuosa und einer dichten Matte 
einer Polytrichum-Art bewachsen war. Solch eine Vegetation habe 
ich auch anderswo (z. B. auf dem Hvithogna) in Flecken gefunden, 
deren Pflanzenmatte neuerdings abgebrannt ist. 


€. Die Fulufjällgruppe. 

Die beiden isolierten Mellan-Faxe- und Neisfjällen, sowie die 
südöstlichste Partie des Fulufjället (der Rand der Hochebene bis zum 
Tyskstöten) weichen in einigen Hinsichten von den nórdlicheren von 
mir besuchten Teilen des Fjeldes ab. Die Vegetation jener Partien 
stimmt mit derjenigen der Transtrandfjelde im Wesentlichen überein. 
Calluna-Heiden in den unteren (vgl. oben S. 18, Fig. 7) und Calluna- 
Empetrum-reiche | Cladonia silvatica-Heiden in den oberen Teilen bilden 
auch hier ihre Hauptmasse. Auf den allerhóchsten Partien der Gipfel 
des Mellan-Faxefjället dominieren jedoch von Empetrum, Vaccinium 
Myrtillus und Cladonia alpestris charakterisierte Flechtenheiden, die sich 
zuletzt in kleine Kolonien zwischen den Blockbóden auflósen (»heidel- 
beerreiche Flechtenheiden»). Besonders auf dem Mellan-Faxefjället 
sind ausserdem Cetraria nivalis-Heiden häufig, zumeist mit tonange- 
bender Arctostaphylos alpina. Auf dem Neisfjället sind sie hauptsäch- 
lich auf die unteren Teile beschränkt. 

Das auf dem Fulufjället gelegene Sommarfjállet nimmt gewisser- 
massen eine Zwischenstellung ein. Auf den steilsten Teilen des Süd- 
abhangs herrscht in dem lichten Birkenwald Cladonia alpestris-Heide 
vor, die von Betula nana und Empetrum mit Einmischung von Heide- 
kraut und Heidelbeere charakterisiert ist. Nach oben werden sie auf 
flacheren Bóden von fast reinen Calluna-Heiden ersetzt, die ihrerseits 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 131 


einer Flechtenheidenzone Platz machen müssen, wo grosse Flüchen 
fast ohne Zwergsträucher sind und Aira flexuosa dominiert, während 
der Gipfel selbst von einer Æmpelrum-reichen Flechtenheide mit sehr 
schlecht entwickelter Flechtenmatte eingenommen ist. 

Die übrigen Teile des Fulufjället, über die ich irgend welche 
Kenntnisse habe, und zwar der Ostrand zwischen dem Tyskstöten und 
dem Wasserfall Njupeskür, die Hochebene zwischen Skärvallen und 
Bergádalen, sowie die in Norwegen gelegene Partie der Hochebene 
zwischen den beiden tiefen Tälern Bergädalen und Girädalen, sind durch- 
gehend dadurch ausgezeichnet, dass Calluna-Heiden fast vóllig fehlen, 
dass sogar das Heidekraut selbst selten ist, und dass von den Renn- 
tierflechten Cladonia alpestris herrscht. Deshalb leuchten hier die Weiten 
in einem weissgrauen Farbenton. In den unteren Lagen sind die 
Flechtenheiden (mit einer dichten und tiefen Matte von Cladonia alpestris) 
von Empetrum oder Betula nana oder einem Gemisch von beiden cha- 
rakterisiert (Taf. VI, Fig. 3). Auf den höheren Hochebenen herrschen 
dagegen grasreiche Flechtenheiden mit schwächeren Renntierflechten 
vor. Hier sind zumeist Aira flexuosa und Carex rigida (oder eine von 
diesen Arten) tonangebend. Ziemlich grosse Flächen dieser Gesellschaft 
habe ich zwar an den nordwestlichen flachen Abhängen des Tyskstöten 
und in den Vertiefungen gegen die Quellen des Flusses Gälgän gesehen, 
die grössten Areale aber auf den Hochebenen zwischen dem See Särna- 
mänsjön und dem Tale Bergadalen und besonders zwischen Bergadalen 
und Girädalen (W und S vom Slottshöa, ca. 950—1000 m ü. d. M.), 
in beiden Fällen mit Mengen von einigen dm hohen, tischförmigen 
Wachholdersträuchern. Das letzterwähnte Gebiet setzt sich im gros- 
sen Ganzen aus einem Mosaik zweier Pflanzenvereine zusammen, und 
zwar einer derartigen Aira flexuosa-Carex rigida-reichen Flechten- 
heide, mit u. a. »zerstreuten» Hieracium alpinum, Solidago virgaurea und 
Lycopodium alpinum, und in den gewöhnlich ganz kleinen Mulden Nardus- 
Heide. Zur Zeit meines Besuches (??/ 1914) standen Hieracium und 
Solidago in Blüte und waren deshalb physiognomisch tonangebend. 
Auch in den beiden anderen erwähnten Gebieten sind Nardus-Heiden 
sehr häufig und nehmen bisweilen ziemlich bedeutende Flächen in 
tieferen Depressionen ein. Auch auf dem Boden des engen Tales des 
Flusses Bergan fand ich Nardus-Heiden und Aira flecuosa-Heiden als 
dominierende Pflanzengesellschaften. 


132 GUNNAR SAMUELSSON. 


Von Cetraria nivalis Heiden habe ich auf dem Fulufjället nur 
wenig gesehen, wahrscheinlich weil ich keinen anderen Gipfel als den 
Tyskstüten besucht habe. Hier waren sie aber wie gewóhnlich in den 
am meisten winderodierten Standorten zu finden und enthielten in reich- 
licher Menge Loiseleuria procumbens, die ich sonst auf dem Fulufjället 
auffallend selten gefunden habe. 


Heidelbeerreiche Moosheiden habe ich eigentlich nur an den 


äussersten Plateauründern beobachtet, wo sie indessen -an den steile- 
ren Abhängen zumeist vorherrschend sind. Auch von langdauernder 
Schneebedeckung stärker beeinflusste Moosheidentypen, hauptsächlich 
Lycopodium alpinum-Heiden, habe ich mehrerenorts gefunden. An den 
Quellen des Flusses Gälgän, in der Nähe vom Wasserfall Njupeskär 
und in einem tiefen Graben in Giradalen, habe ich sogar kleine Flecke 
der charakteristischen Vegetationstypen der extremsten Schneeböden 
wahrgenommen. 

Quellenzugbestände kommen auf dem Fulufjället an den Quellen 
der zahlreichen Bäche allgemein vor. Längs diesen sind auch Weiden- 
gebüsche und kleine Wiesenflecke häufig. 

Moore sind desgleichen auf dem Fulufjället häufiger als sonst. 
Die grössten Flächen habe ich in der Umgebung der Seen Rörsjöarna 
gesehen. In der Nähe der Seen Särnamänsjön und Getsjón habe ich 
indessen auch ziemlich beträchtliche Torfböden gefunden. Seggen- 
moore beherrschen ihre Oberfläche. 

In dem schon mehrmals erwähnten lichten Birkenwald zwischen 
den Rórsjóarna und dem Njupeskär finden sich einzelne Fichten ein- 
gestreut. Wachholdersträucher sind ziemlich häufig. Die Hauptmasse 
der Bodenvegetation in den freien Flächen zwischen den Birken setzt 
sich aus Betula nana-reicher Flechtenheide mit eingemischter »zer- 
streuter» Calluna zusammen. 


d. Die Härjehognagruppe. 

Innerhalb der Härjehognagruppe nehmen die Sandsteinfjelde Röd- 
und Dreffjällen in mehreren Hinsichten eine Sonderstellung ein. Über 
das Rödfjället habe ich oben (S. 121) ziemlich ausführlich berichtet. 
Über das Dreffjället will ich dagegen einiges hinzufügen. Die Hoch- 
ebene oberhalb des Drefsjösätern, die einzige von mir besuchte Partie 
des Fjeldes, fand ich mit Birken licht bewachsen, von denen die meisten 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 133 


Tischbirken mit Büscheln waren. In den hóheren Teilen davon herrschte 
Betula nana-reiche Flechtenheide vor, in den niederen war zum gros- 
sen Teil die Zwergbirke über grosse Gebiete hin vom Wachholder er- 
setzt. Die Felder zwischen den Sträuchern (unterhalb von diesen 
deckende Moose!) hatten im allgemeinen den Charakter von Aira flexuosa- 
reicher Flechtenheide und in den tiefsten flachen Mulden von Nardus- 
Heide. Es ist dieses Mosaik, das KELLGREN (1892 b, S. 51) als »Birken- 
Wachholder-Formationen» aus der Birkenregion auf dem Langljüllet 
oberhalb von Löfäsen erwähnt hat. Ich habe es selbst an diesem 
Punkte beobachtet und halte es nicht für berechtigt, es in eine einzige 
Assoziation zusammenzufassen. 

Die drei übrigen grósseren zu dieser Gruppe gehórenden Fjelde 
liegen sámtlich in einer Reihe längs der norwegischen Grenze, weshalb 
im grossen Ganzen nur ihre Nord- und Ostabhänge innerhalb von 
Sehweden fallen. Meine Kenntnis derselben ist auch auf diese Teile 
beschränkt. Die Gipfel sind mit »Riksrósen» versehen. 

Am Fusse des Hvithogna breitet sich ein gewaltiges Moor aus, 
das insofern der Birkenregion zuzurechnen ist, als Nadelbäume in seiner 
Umgebung fast vüllig fehlen. Der grósste Teil ist Zwergstrauchmoor, 
wo Pedicularis lapponica sehr häufig ist. Nassere Flecke sind zumeist 
von verschiedenen Typen von Seggenmooren eingenommen. Auch auf 
dem plateauartigen unteren Teile der Nordwestpartie des Härjehogna 
und im Tale zwischen den Lissel- und Rüdfjällen finden sich ziemlich 
ausgedehnte Torfbóden mit annähernd derselben Vegetation. 

Das Heidekraut ist auf diesen Fjelden, sogar in der Birkenregion, 
sehr selten. Die unteren Partien der Fjeldheiden bestehen zum gróssten 
Teil aus flechtenreichen Zwergstrauchheiden im allgemeinen von Em- 
petrum beherrscht, aber oft mit starker Einmischung von Betula nana, 
die auch einzeln dominieren kann. Kleinere Flecke dieser Gesellschaft 
kommen bis auf die Gipfel vor. Von den hóheren Teilen des Hvit- 
hogna habe ich bemerkt, dass oft Vaceinium Myrtillus und bisweilen 
auch Bryanthus coeruleus die anderen Zwergsträucher über erhebliche 
Flächen hin ersetzen kónnen. Die hóchsten Teile des Härjehogna und 
des Hvithogna sind fast ganz und gar von Carex rigida-reichen Flechten- 
heiden und Blockbóden eingenommen. In den Flechtenheiden spielt 
zumeist Cladonia alpestris die Hauptrolle, weshalb diese Hochgebirge 
einen weissgrauen Farbenton darbieten. 


134 GUNNAR SAMUELSSON, 

Zwergstrauchreiche Moosheiden haben auch in den unteren 
Teilen der Abhánge eine grosse Verbreitung, insbesondere auf Lokali- 
täten, wo der Schnee lange liegen bleibt. Auch Vegetationstypen der 
extremeren Schneebóden, wie Salix herbacea-Bestände und mehr oder 
weniger reine Moosmatten, nehmen auf sowohl dem Härjehogna wie 
dem Lisselfjället gróssere Flächen ein, als auf anderen von mir besuchten 
Hochgebirgen in Dalarne. Wahrscheinlich gilt dasselbe vom Nordab- 
hang des Hvithogna, wo wenigstens ein ziemlich grosses Schneefeld 
so spät wie am 20. August 1913 noch nicht weggeschmolzen war (nach 
aus der Ferne von mir gemachter Beobachtung). 

Von typischen Cetraria nivalis-Heiden sah ich auf diesen Fjelden 
fast keine Spuren.  Arctostaphylos alpina ist hier sehr selten und auch 
Loiseleuria procumbens tritt nur spärlich auf. 

Ein Charakterzug der Heiden dieser drei Fjelde, der auf den 
bis jetzt behandelten nicht vorkommt, ist ihr grosser Reichtum an 
Alchemilla alpina. Zahlreiche Flecke. wo sie in grösserer Menge ange- 
häuft wächst, leuchten aus der Entfernung gelbgrün. Sie tritt in so- 
wohl Heiden wie Wiesen bestandbildend auf. 

Wiesen und Weidengebüsche sind hier häufiger als sonst (vgl. 
u. a. Taf. VIII, Fig. 2 u. 3). Über ihre Natur habe ich oben (S. 115 
u. 116) mehrere Mitteilungen gemacht, weshalb ich auf diese hinwei- 
sen kann. Die Flora des Härjehogna ist eine der reichsten, welche 
die Hochgebirge von Dalarne aufzuweisen haben. 


e. Das Vedungsfjället. 

Von den Fjelden der Vedungsfjällgruppe habe ich nur das 
Vedungsfjället besucht. Seine höheren und grösseren Partien liegen 
übrigens in Härjedalen. Sie sind wie die der vorigen Gruppe von weiss- 
grauer Farbe. Der untere Teil seines Südabhangs besteht hauptsäch- 
lich aus Calluna-Heiden, während Empetrum-Betula nana-reiche Cladonia 
alpestris-Heiden an seinem Westabhang herrschen. Der Gipfel selbst 
ist von Cetraria nivalis-Heiden mit dominierendem Hmpetrum eingenommen, 
während Loiseleuria und  Alectoria-Arten (vor allem A. ochroleuca) an 
den alleroffensten Punkten tonangebend sind. Grasreiche Flechten- 
heiden nehmen nur kleinere Flächen ein, desgleichen Moosheiden, 
während dagegen Mischtypen zwischen derartigen und Calluna-Heiden 
am Westabhang sehr häufig (und verworrener Natur) sind. Auf eini- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 135 


gen Lokalitäten sah ich Schneeböden mit dominierenden Nardus stricta 
und Lycopodium alpinum. Wiesen, hauptsächlich Graswiesen, beobach- 
tete ich nur längs Bächen und Quellenziigen am Westabhang. 


[. Die Nipfjällgruppe. 

Die Fjeldheiden auf den beiden von »Dalasandstein» aufgebauten 
Fjelden Klutsjöväla und Grundagsväla sind in den unteren flacheren 
Partien Calluna-Heiden. Die höheren Teile des Klutsjóvála sind von 
Calluna-Empetrum-reichen Flechtenheiden eingenommen. Doch ist auf 
dem Gipfel selbst das Heidekraut beinahe verschwunden, während 
Loiseleuria procumbens »zerstreut» ist. Die Flechtenmatte ist sehr schwach 
entwickelt, Auf dem Grundagsvála nehmen heidelbeerreiche Flechten- 
heiden an steileren Abhängen grosse Flächen ein. Auf dem südlichen 
Gipfel selbst fehlen Flechten fast vollständig, auf dem Kiese wachsen 
aber dem Boden dicht angedrückte Matten von Arctostaphylos alpina, 
Betula nana, Empetrum nigrum, Loiseleuria procumbens und Vaccinium 
uliginosum Auch Juncus trifidus ist reichlich vertreten. 

Auch die höchsten Teile des Löskjeväla, Torräsen, Uggern und 
Stoäsen fallen unterhalb der Waldgrenze. Zahlreiche strauchförmige 
Birken, auf den beiden ersten Gebirgen sogar baumförmige Kiefern, 
gehen, praktisch genommen, bis auf die Gipfel (Taf. IV, Fig. 3). Überall 
stehen indessen Bäume und Sträucher sehr licht. Der Liskjevala ist 
das erste von mir überhaupt besuchte Fjeld (1906), und hier wurde 
ich zuerst (1912) mit der Vegetation der Quarzitfjelde und der Vertei- 
lung ihrer verschiedenen Typen näher bekannt. Man findet hier das 
charakteristische Mosaik von Cladonia-Heiden (den grössten Flächen) 
und winderordierten Cetraria nivalis-Heiden, sowie Flecke von heidel- 
beerreicher Moosheiden unter den Kronen jeder Birke. Die anderen 
Gipfel stimmen hiermit fast völlig überein. Auf dem Torräsen stehen 
die Bäume etwas dichter, hochwüchsige Betula nana spielt in den Cla- 
donia alpestris-Heiden eine grössere Rolle, Calluna-Heiden nehmen die 
tiefsten Depressionen ein, und auch Nardus-Heiden kommen vor. Auf 
dem Uggern und Stoäsen herrschen Empetrum-reiche Flechtenheiden 
mit tiefer Cladonia alpestris-Matte. Auf Gipfeln und Rücken finden sich 
ausserordentlich schöne stark winderodierte Cetraria nivalis-Heiden mit 
Mengen von Loiseleuria (wenigstens auf dem Uggern) und Alectoria 
ochroleuca (Taf. VI, Fig. 2). Wie schon erwähnt wurde, tragen diese 


136 GUNNAR SAMUELSSON, 


beiden Gipfel Massen von Tischbirken, darunter einige der schónsten von 
mir gesehenen (Taf. V, Fig. 2). Erst am Fusse des Stoäsen tritt das 
Heidekraut in grósserer Menge auf. 

Die grösseren Hochgebirge der Nipfjällgruppe, und zwar das 
Nipfjüllet mit seinem südlichsten Vorsprung Städjan (Taf. IL, Fig. 3)! 
und der Fjäterväla, sind zum grösseren Teile völlig waldlos und mit 
weissgrauen Scheiteln versehen, wo Flechtenheiden die Hauptmasse 
der Vegetation bilden. Dasselbe scheint, nach der Farbe zu urteilen, 
vom Gipfel des Gränjesvala zu gelten. Auf dem Fjätervala herrschen 
Empetrum-Betula nana-veiche Cladonia alpestris-Heiden bis zu den hóch- 
sten Teilen. Doch sind sie auf der Gipfelfläche selbst und den am 
meisten exponierten Quartzitrücken, die weiter abwärts reichlich vor- 
kommen, von winderodierten Cetraria nivalis-Heiden ersetzt, welche an 
Arctostaphylos alpina, Juncus trifidus, Loiseleuria procumbens und Alec- 
toria ochroleuca reich sind. In Mulden und Furchen dominieren heidel- 
beerreiche Moosheiden und Calluna-Heiden (oder Mischtypen zwischen 
diesen Gesellschaften), die in solcher Ausdehnung vorkommen, dass 
die Abhänge des Fjeldes schon aus der Ferne gestreift und gewürfelt 
erscheinen. 

Auch auf dem Fjeldrücken, der den Städjan mit dem eigent- 
lichen Nipfjället verbindet, sind in den unteren Teilen Flechtenheiden 
mit ziemlich zahlreichen Tischbirken vorherrschend. Sie sind von Em- 
petrum, Betula nana und einer ungewöhnlich kräftig entwickelten Cla- 
donia alpestris-Matte charakterisiert (vgl. oben S. 16, Fig. 5). Völlig 
übereinstimmende Flechtenheiden herrschen an den unteren Fjeldab- 
hängen gegen die kesselfórmige nach Westen und Nordosten offene 
Vertiefung zwischen dem Nipfjället und Slagäbäcksstöten, in welcher 
ein von Torfböden umgebener Seetümpel gelegen ist. Höher herrschen 
gleichartige Empetrum-reiche Flechtenheiden, aber ohne die Zwergbirke. 
Nach oben werden die Flechtenheiden allmählich reicher an Juncus 
trifidus, während die Flechtenmatte lichter wird und über grosse 
Flächen hin fast fehlen kann. Wo sie besser entwickelt ist, sind die 
wichtigsten Arten Cetraria nivalis und Cladonia silvatica. Obgleich Em- 
pelrum bis zu den höchsten Teilen vom »Molnet» häufig ist, muss man 
den hier herrschenden Vegetationstypus zu den grasreichen Flechten- 


! Den Städjan habe ich nur einmal unter sehr ungünstigen Witterungsverhältnissen 
besucht, weshalb ich nur eine unvollständige Kenntnis seiner Vegetation besitze. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. Lar 


heiden rechnen. Es ist indessen zu bemerken, dass die hóchsten Par- 
tien vom Nipfjället nur zum kleineren Teile mit hóherer Vegetation 
bewachsen sind, weil das allermeiste aus Blockbóden besteht, wo ‘die 
Steine von Rhizocarpon-Arten, zumeist ins Grüne und Gelbe, bunt ge- 
färbt sind (vgl. oben S. 19, Fig. 8). Völlig gleich verhalten sich die 
höchsten Teile vom Städjan. Auch hier fand ich den steilen Nordab- 
hang von einer Jwncus trifidus-reichen Flechtenheide (mit »zerstreutem» 
Empetrum) eingenommen. Auch auf den höchsten Teilen von dem 
Rücken zwischen dem Nipfjället und Städjan dominieren grasreiche 
Flechtenheiden, hier fast ohne Zwergstrüucher und von Carex rigida 
- beherrscht. 

Heidelbeerreiche Moosheiden kommen manchenorts in Mosaik 
mit Flechtenheiden vor, bekleiden aber ausserdem regelmässig die 
steilsten von Vegetation bedeckten Seiten des Nipfjället. Besonders 
die Abhänge des »Molnet», sowohl der óstliche gegen den Ulandshógen 
wie der südliche gegen die Sennhütte Brynjesvallen, bestehen fast ganz 
und gar aus solchen. In den oberen Partien des erwähnten Südab- 
hangs sind Athyrium alpestre und Cryptogramma crispa (Taf. VIL, Fig. 4) 
in Erosionsfurehen sowie dicht an Steinen und Blöcken sehr häufig. 

Von Calluna-Heiden habe ich in dem ganzen Nipfjüllmassiv sehr 
wenige Spuren gesehen. Auf dem eigentlichen Nipfjället beobachtete 
ich nur einige ganz vereinzelte Heidekrautindividuen im Boden vom 
Kessel gegen den Slagäbäckstöten. Auf dem Rücken gegen den Städjan 
ist das Heidekraut häufiger. Ich sah es bis zum nórdlichen Fusse des 
Städjan selbst. Hauptsächlich tritt es in den Cladonia-Heiden auf, aber 
kleine Flecke reiner Calluna-Heide kommen auch vor. 

Cetraria nivalis-Heiden nehmen in den von mir besuchten Teilen 
nur sehr unbedeutende Areale ein. Hiermit dürfte zusammenhängen, 
dass ich Arctostaphylos alpina auf dem eigentlichen Nipfjället nur sehr 
spärlich, und zwar am Boden des soeben erwühnten Kessels gesehen 
habe, Auch Loiseleuria ist verhältnismässig selten. 

Auf dem Nipfjället habe ich nur wenig von den Vegetationstypen 
der extremsten Sehneebóden gesehen. An den Abhängen gegen den 
Slagäbäckstöten und in einer flachen Depression auf dem Gipfel des 
»Molnet» kommen jedoch Lycopodium alpinum-Heiden vor (vgl. oben 
S. 19, Fig. SJ. Von Nardus- und Juncus filiformis-Heiden habe ich des- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. */2 1917. 18 


138 GUNNAR SAMUELSSON, 


gleichen kleine Flecke gesehen. Alle drei Typen wurden auch auf 
dem Fjätervala wahrgenommen. 

Ausgedehnte Weidengebüsche finden sich besonders oberhalb 
der Sennhütten Bolagsvallen und Brynjesvallen aber auch ziemlich 
reichlich längs dem oberen Teile des Baches Slagäbäcken. Sonst habe 
ich kaum wahre Wiesen gesehen. 


2. Die Längfjällgruppe. 

Das grüsste Hochgebirgsgebiet von Dalarne, das in der Nord- 
westecke der Provinz gelegen ist, habe ich nach dem Hauptmassiv 
die Längfjällgruppe genannt. Uber die Vegetation grosser Teile fehlt 
mir jede Kenntnis. Von den Gipfeln habe ich nur den Storvätteshogna, 
Djupgrafstóten, Hällsjüväla und Näsfjället bestiegen. Die Hochebene 
des Längfjället habe ich zwischen der Sennhütte Foskdalen und dem 
Lappenlager N vom Storvätteshogna, sowie zwischen diesem und dem 
Hofe Huskläppen überquert. Das Hochgebirge N vom Flusse Storan 
kenne ich in erster Linie aus einer Wanderung von dem Hofe Öfre 
Hägädalen, S vom Räfkärnsväla bis zum Slugufjället und von da zu- 
rück N vom Rafkarnsvala. 

Die unteren Teile der Fjeldheiden des Salfjället bestehen grös- 
stenteils aus Cladonia-Heiden, die von Empetrum und Betula nana cha- 
rakterisiert, aber gleichzeitig reicher an Vaccinium Myrtillus als gewöhn- 
lich sind. Heidelbeerreiche Moosheiden sind auch häufig. Grasreiche 
Flechtenheiden nehmen nur kleine Flächen in den von mir besuchten 
niederen Partien ein. Cetraria nivalis-Heiden sind desgleichen selten 
und sind fast ausschliesslich durch in Kolonien aufgelöste Loiseleuria-Be- 
stände auf winderodierten Kiesböden vertreten. Arctostaphylos alpina 
ist selten. Die extremeren Typen der Schneeböden, sogar fast reine 
Moosbestände, dehnen sich mehrerenorts über grössere Areale als ge- 
wöhnlich aus (Taf. VII, Fig. 2 u. 3). Die Anordnung der Vegetationstypen 
innerhalb eines sehr typischen Schneetälchens auf diesem Fjelde wird 
von der Fig. 13 erläutert. Alchemilla alpina bildet auf dem Salfjället 
wieder grosse Bestände in sowohl Heiden wie Wiesen. Moore und 
(hauptsächlich grasreiche) Weidengebüsche sind auf dem Plateau gegen 
den Fluss Olän hinüber sehr verbreitet. 

Auf den niederen Hochebenen des Längfjället bilden Flechten- 
heiden, zumeist mit kräftiger und deckender Cladonia alpestris, die 


—. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 139 


Hauptmasse der Vegetation. Die grössten Flächen sind von Empetrum 
oder Betula nana (oder beiden) charakterisiert, sind indessen oft, be- 
sonders wenn Empetrum dominiert!, mit Vaccinium Myrtillus reich ge- 
mischt. Die Heidelbeere kann auch in gewissen Beständen einzeln 
herrschen. In den unteren Partien spielt auch das Heidekraut biswei- 
len eine grüssere Rolle, so z. B. auf dem niedrigen Plateau NW vom 
Storvütteshogna. Hier finden sich auch reine Calluna-Heiden. In den 
unteren Teilen der Abhänge des Djupgrafstóten, sowie auf dem Bälgen 
nehmen solche gróssere Flächen ein. Kleinere Flecke kommen übrigens 


D D 2 d = m E 
o © = $ = $ o 
2 3 * z E E 3 
= a d A a a = u 
E 2 o E: o 8 2 o = 
= a=} = a = a = 
E © 2 = 2 3 2 B E 
3 © © a S E E E S 
= FA n EN R 2 n D f 
= E = a S ES E 0 > 
= = E o S 3 E = 
© = E = = E E = © 
3 = = ü * E = = a 
= = = 3 à & à = = 
> S = = 3 = 
: = : : E i Pes A : 
E = E = = E & = 
E = = S 3 3 = = 
ås zx S. = S Sa e So 
S So oO z à à, © So Y 
EG So ST 8 à IS 33 ST 
EX so So = à E Sv RS 
Qi hs Sa R S Qa Na RH 


E Ei es = da JC UC 


Fig. 13. Schematisches Profil über die Vegetation eines Schneetälchens am Ostabhang des 
Salfjället am Südende des Gröfvelsjön, ca. 900 m it. d. M. 


hin und wieder in unteren Lagen vor. Es dürften Calluna-Heiden sein, 
die sich als dunkle verzweigte und zusammenlaufende Bänder zwischen 
den lichten Flechtenheiden auf der Nordseite des Lisshogna darstellen, 
wo der Wald fast völlig fehlt, obgleich vereinzelte Kiefern und Fichten 
ziemlich hoch hinaufsteigen (nach aus der Ferne gemachten Beobach- 


! Auf der Hochebene oberhalb vom See Gröfvelsjön ist in solchen Beständen die 
Flechtenmatte ungewöhnlich schwach entwickelt und macht den Eindruck, als wäre sie vom 
Weiden der Renntiere beschädigt. Ausserdem spielt Cetraria nivalis eine grössere Rolle als 
gewöhnlich. 


140 GUNNAR SAMUELSSON, 


tungen). Sonst sind aber auf dem Längfjället Calluna-Heiden im grossen 
Ganzen von sehr geringer Bedeutung. 

Carex rigida-reiche Flechtenheiden nehmen auf dem Längfjället 
sehr grosse Areale ein. Auf den Hochebenen oberhalb vom See Gróf- 
velsjün und N von den Fosksjükläpparna kommen hiervon bedeutende 
Strecken mit starker Einmischung von Lycopodium alpinum vor. Auf 
den höheren Teilen vom Storvätteshogna sind Carex rigida-reiche Flech- 
tenheiden vollständig vorherrschend. Doch bieten sie auf dem Gipfel 
selbst Charakterzüge dar, wodurch sie einen Übergang zu den Loise- 
leuria-reichen Cetraria nivalis-Heiden darstellen. Vielleicht wären sie 
sogar richtiger als solche zu bezeichnen. Eine Vegetation derselben 
Natur charakterisiert auch den Gipfel des Djupgrafstöten. 

Normale Cetraria nivalis-Heiden habe ich nur auf dem Hällsjö- 
vala reichlicher vertreten gefunden. Sie waren in erster Linie von 
Loiseleuria procumbens und Arctostaphylos alpina charakterisiert. Diese 
Art kommt sonst auf dem Längfjället nur verhältnismässig spärlich vor. 

Heidelbeerreiche Moosheiden haben auf dem Längfjället eine 
sehr kleine Verbreitung. Von extremeren Schneebodentypen habe ich 
ziemlich wenig gesehen, wahre Salix herbacea-Bestände und damit ver- 
wandte Gesellschaften nur in der Nähe von den Fosksjökläpparna und 
am Südende des Sees Grüfvelsjün. Es ist aber anzunehmen, dass 
solche auch bei einigen Schneefeldern vorkommen, die noch am 9. 
August 1913 ungeschmolzen waren. 

Alchemilla alpina-Bestände von sowohl Heiden- wie Wiesennatur 
sind in der Birkenregion und auf den Hochebenen am Gröfvelsjön sehr 
häufig. 

Die grössten von mir gesehenen rein alpinen Moore von Dalarne 
liegen auf den Hochebenen NW vom Storvätteshogna und N von den 
Fosksjükläpparna. Zum grössten Teil sind sie Carex rolundata-W eiss- 
moore. Auch in einer Vertiefung auf dem Gipfel des Hällsjövala kom- 
men grössere Torfböden vor. Hier sind sie hauptsächlich von Braun- 
mooren bewachsen. 

Über das Vorkommen von Weidengebüschen und Wiesen, ins- 
besondere auf dem Hällsjövala (Taf. VIII, Fig. 1), habe ich schon oben 
einige Aufschlüsse mitgeteilt und werde unten auf dieses Thema zu- 
rückkommen. 


ee Ze | 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 141 


In diesem Zusammenhang will ich erwähnen, dass die einzige 
von mir in Dalarne beobachtete Renntiereinfriedigung (schw. »rengärde») 
in der Nähe vom Lappenlager am nördlichen Fusse des Storvättes- 
hogna gelegen ist. Sie war von einer Massenvegetation von Rumex 
Acetosella ausgezeichnet. 

Die hóheren Partien des Näsfjället sind zum grósseren Teile von 
einer Flechtenheide, reich an Empetrum, Alectoria ochroleuca usw., ein- 
genommen. Auf Gipfeln und Rücken tritt Loiseleuria-reiche, oft stark 
winderodierte Cetraria nivalis-Heide in einer Ausdehnung auf, wozu 
ich in anderen Fjelden kaum ein Gegenstück gefunden habe. In 
dieser ist auch Arctostaphylos alpina eine häufige Beimischung. Heidel- 
beerreiche Flechtenheide spielt auch eine grosse Rolle, was auch von 
Moosheiden verschiedener Natur gilt. In diesen sind von Jungermania in- 
flata ganz ausgefüllte Höhlen häufig, Von Carex rigida-reichen Flech- 
tenheiden sah ich nur kleine Flecke. Auf der Südseite finden sich nur 
unbedeutende Weidengebüsche. 

Aus der Umgebung des Räfkärnsvala habe ich schon über den 
lichten Strauchwald in der Nähe vom See Räfkärn berichtet. Die 
Bodenvegetation setzt sich wie im allgemeinen in der Umgebung des 
Räfkärnsvala bis zum See Slugusjón hauptsächlich aus Empetrum-Betula 
nana-reichen Flechtenheiden zusammen. In den unteren Lagen ist das 
Heidekraut häufig und bildet auch hin und wieder reine Calluna-Heiden. 
Auf den Ostabhängen des Slugufjället oberhalb vom Slugusjön finden 
sich diejenigen Schneeböden von Dalarne, die, von den bekannten, den 
tremsten hochalpinen Charakter zeigen. Sie sind in erster Linie von 
exreinen Cesia-Matten auf intensiver Fliesserde ausgezeichnet. Auch kom- 
men ausgeprägt alpine Wiesen mit Massen von Alchemilla alpina, An- 
thoxanthum odoratum, Viola biflora usw. vor, Nach unten setzen Quellen- 
züge, Weidengebüsche usw. fort. Auf der Südwestseite des Räfkärns- 
vala finden sich grosse, zumeist von Birkenwald bewachsene Moos- 
heidengebiete (Taf. IV, Fig. 2) mit zahlreichen Wiesenflecken, haupt- 
sächlich vom Geranium  silvaticum-reichen Typus, aber auch von an- 
deren Typen, u. a. grasreiche mit Mengen von Alchemilla alpina usw. 
Über die Vegetation der höheren Partien dieses Hochgebirgsgebiets ist 
mir sonst nichts bekannt. 


142 GUNNAR SAMUELSSON, 


7. Die Pflanzengesellschaften der Hochgebirge. 


Nachdem wir jetzt eine mehr übersichtliche Darstellung der Ve- 
getation und ihrer Verteilung in den verschiedenen Hochgebirgsgebie- 
ten von Dalarne geliefert haben, wollen wir zu einer mehr eingehen- 
den Schilderung der Pflanzengesellschaften übergehen. Gleichzeitig 
werden wir auch versuchen, einige neue Beiträge zur Klassifizierung 
der Vegetationstypen der fennoskandischen Fjelde zu geben. Mehre- 
res ist ja schon hierüber geschrieben worden, aber die meisten Auto- 
ren, die sich mit unsrer Hochgebirgsvegetation beschäftigt haben, haben 
entweder nur eine Reihe Bestandesaufnahmen mitgeteilt oder gewisse 
Seiten der Vegetation behandelt. Zur letzterwähnten Kategorie gehört 
z. B. Kratmans (1890) berühmte und schon oben mehrmals zitierte Ar- 
beit über die Vegetation der Kola-Halbinsel. Für ihn ist auch bei der 
Behandlung der eigentlichen Bodenvegetation das Hauptziel, die grosse 
Bedeutung des Windes und anderer austrocknender Faktoren nachzu- 
weisen. Es ist indessen aus einer Menge mehr beiläufig mitgeteilter 
Angaben deutlich, dass KıHLman auch die Bedeutung anderer Faktoren 
gar nicht unterschätzt hat. Vielmehr hat er offenbar mehrere Erschei- 
nungen beobachtet und richtig aufgefasst, die erst viel später von an- 
deren Forschern vollständiger beschrieben worden sind. Man muss 
deshalb ernstlich beklagen, dass er seine geplante Beschreibung der 
Pflanzengesellschaften der Kola-Halbinsel nie publiziert hat. 

Von gewissermassen analoger Natur ist VESTERGRENS (1902) sehr 
wichtige Arbeit »über den Einfluss der ungleichförmigen Schneebe- 
deckung auf die Vegetation in den Sarjekhochgebirgen». Ein Haupt- 
verdienst dieser Arbeit liegt meiner Ansicht nach, ausser in zahlreichen 
Angaben über die Zusammensetzung und Verbreitung der Vegetation, in 
der kräftigen Hervorhebung der Gleichgewichtslage, in welcher sich die 
Vegetation der Hochgebirge gegenüber den Standortsfaktoren befindet. 
Insbesondere bildet sie in dieser Hinsicht ein sehr nützliches Gegenge- 
wicht gegen das einseitige Hervorheben der entwicklungsgeschicht- 
lichen Momente, das in hohem Grade die frühere Literatur auf diesem 
Gebiet ausgezeichnet hatte. Die meisten in den Sarekfjelden vorkom- 
menden Pflanzengesellschaften höherer Ordnung scheint VESTERGREN 
erwähnt zu haben, auf Gruppierungsversuche ist er aber kaum einge- 
gangen. 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 143 


Die klassische Arbeit für die Kenntnis der Pflanzengesellsehaften 
der fennoskandischen Hochgebirge ist indessen Hurts schon im Jahre 
1887 veröffentlichte Beschreibung der alpinen »Pflanzenformationen» 
im nördlichsten Finnland. Hvrr hat nicht weniger als 29 derartige 
Vereine unterschieden und charakterisiert, und hat diese in ein, wie er 
selbst sagt, künstliches System geordnet (vgl. a. a. O., S. 195). Man- 
che von diesen sind indessen sehr schwach begründet und zunächst 
als Kolonien auf winderodiertem Boden oder, wenn man will, Alternat- 
bestände aufzufassen (vgl. Creve 1901, S. 6). Übrigens waren für 
Huzr gerade die entwicklungsgeschichtlichen Gesichtspunkte etwas zu 
einseitig dominierend. Er wurde hierdurch verleitet, Entwicklungsgänge 
auch in Fällen zu konstruieren, wo solche gar nicht vorkommen, und 
wo das vorliegende Material auch in keiner Weise zu den gezogenen 
Schlussfolgerungen berechtigte, was schon KiHLMAN (1890, S. 136) mit 
Nachdruck hervorgehoben hat. Indessen finden sich bei Hurr die er- 
sten Beschreibungen einer Menge tatsächlich existierender Pflanzenge- 
sellschaften. Übrigens vernachlässigte er keineswegs den Zusammen- 
hang zwischen dem Pflanzenteppich und dem Standort. Vor allem be- 
sitzen seine Beschreibungen einen grossen Wert wegen der Zuverläs- 
sigkeit der mitgeteilten Bestandeslisten, die zumeist von fremden Bei- 
mischungen reingehalten sind, Auch sind sie ungewöhnlich reich an 
Angaben über Moose und Flechten. 

Auf Grundlage von Studien über die Hochgebirgsvegetation in 
einem Teile von Lule Lappmark, besonders der Umgebung des Junka- 
tjakko, hat A. Creve (1901) einen ersten Versuch gemacht, die hoch- 
alpine Vegetation Nordschwedens in natürliche, sowohl physiognomisch, 
wie ökologisch charakterisierte »Genossenschaften» einzuteilen. Sie 
unterscheidet und besehreibt 15 derartige Vereine, von denen einige 
nach ihren Standorten, andere nach ihrer Zusammensetzung charak- 
terisiert und benannt sind. Dieses Verfahren hat dazu geführt, dass 
die Gruppen ziemlich ungleichwertig geworden sind und nicht stets 
einander ausschliessen. Einige sjnd sehr umfassend, wührend andere 
besonders eng begrenzt sind und hóchstens als Assoziationen aufzu- 
fassen sind (z. B. die Andromeda hypnoides-Heide). Alle »Genossen- 
schaften» werden indessen als gleichwertig dargestellt, und irgend ein 
Versuch, sie zu hóheren Einheiten zu gruppieren, wird nicht unternom- 
men, Grüssere Bedeutung für die Kenntnis unsrer Hochgebirgsvege- 


144 GUNNAR SAMUELSSON, 


tation hat die CrEvE'sche Arbeit kaum gehabt. Sie ist jedoch ohne 
Zweifel in mehreren Hinsichten verdienstvoll. Hier mag besonders her- 
vorgehoben werden, dass die Verf. den Zusammenhang zwischen der 
Vegetation und dem Standort klar erkannt hat (vgl. besonders a. a. O., 
S. 94) und manche Beispiele hiervon geliefert, u. a. in Bezug auf die 
Bedeutung der ungleichfürmigen Schneebedeckung. Sie hat auch nicht, 
wie leider zahlreiche andere Forscher sowohl früher wie spüter, die 
synükologischen Begriffe, die wir jetzt Bestand und Assoziation nennen, 
verwechselt (vgl. z. B. a. a. O., S. 6). 

Von den Arbeiten, die eine Übersicht über sümtliche wichtigere 
Pflanzengesellschaften einer Hochgebirgsgegend liefern wollen, kommt 
in zeitlicher Folge Casanprers Beschreibung (1903) der Vegetation ei- 
niger nordfinnischer Fjelde am nächsten. Er unterscheidet in der al- 
pinen Region, ausser der Felsenvegetation, vier Gruppen, und zwar 
1) Gestein- und Schuttwüsten, 2) Halbstrauchbestände, 3) Moore und 
4) Alpenmatten. Innerhalb dieser Gruppen werden zahlreiche Assozia- 
tionen aufgestellt und durch Bestandeslisten beleuchtet. Die Arbeit Ca- 
JANDERS ist am ehesten als eine Materialsammlung zu bezeichnen. 
Seine Assoziationen sind wenigstens teilweise als Bestände aufzufassen. 
Seine Probeflächen sind im allgemeinen einheitlich, weshalb die Be- 
standeslisten sehr zuverlüssig sind. Das behandelte Gebiet ist indes- 
sen sehr gering und besteht aus ganz kleinen Niederfjelden, wo nur 
verhältnismässig wenige Vegetationstypen vertreten sind. 

Ein viel grósseres und abwechslungsreicheres Gebiet umfassen 
die von H. RESVOLL-HOLMSEN (1914 b) behandelten Foldalsfjeldene im zen- 
iralen Norwegen. Sie unterscheidet 1) Gebüsch (norw. »krat»), 2) 
Zwergstrauchboden (»lyngmark»), 3) Flechtenheide (»lavhed») und Fjeld- 
boden (»fjeldmark»), 4) Schneebóden (»sneleier»), 5) Grasboden (>græs- 
mark») und 6) Moore (»Myrer») und Quellen (»kilder»). Die Verf. 
gibt selbst zu, dass diese Klassen ziemlich ungleichwertig sind, und 
sagt, dass sie mit diesen Namen keinen Versuch zur Formationsbe- 
grenzung geben wolle (a. a. O., S. 11). Es kann hinzugefügt werden, 
dass physiognomische und topographische Gesichtspunkte gemischt vor- 
kommen. Ein Schneeboden kann sowohl eine Flechtenheide wie ein 
»Grasboden» sein. Seine Vegetation kann sogar mit derjenigen eines 
Quellenzugs im Wesentlichen übereinstimmen, usw. Eine weiter ge- 
hende Aufteilung der aufgestellten Haupttypen hat die Verf. nicht vor- 


nee o a 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 145 


genommen. Mehrere Typen werden freilich erwähnt, aber kaum in 
anderer Weise als die Vegetation einiger Probeflüchen, die übrigens 
nicht überall so einheitlich gewesen sind, wie erwünscht wäre. 

Heıntze (1913 a), der sehr umfassende Reisen vor allem in 
Schwedisch-Lappland vorgenommen hat, hat eine Terminologie der al- 
pinen Pflanzengesellschaften vorgeschlagen, die zu beanspruchen scheint, 
»einheitlich und erschópfend» zu sein. Seine Haupttypen sind (a. a. 
NS. 11): 


I. Herrschende Vegetationen. 

a. Heidenvegetationen. b. Moorvegetationen. «c. Laku- 

strine Vegetationen. 
II. Lokale Vegetationen. 

a. Felsen- und Gestürzbodenvegetationen. b. Vegeta- 
tionen auf Schneebóden. c. Vegetationen auf Fliess- 
erde. 

Ill. Ufervegetationen. 


Gegen diese Einteilung kónnen mancherlei Einwünde gemacht 
werden. Zahlreiche Inkonsequenzen kommen vor. In der ersten Ab- 
teilung darf die Zusammensetzung der Vegetation dominieren, später 
dagegen die Topographie. Weshalb die »Ufervegetationen» nicht zu den 
»lokalen Vegetationen» gerechnet werden, verstehe ich nicht. Für die 
gewöhnlichen Fjeldwiesen kann man nur mit Schwierigkeit einen Platz 
im System des Verfassers ausfinden. Fliesserde tritt wohl kaum aus- 
serhalb der Schneebóden auf. Diese kónnen von Vegetationstypen 
bewachsen sind, die in die Kategorien fallen, die zu herrschenden Ve- 
getationen gerechnet werden, usw. 

Eine sehr konsequente Aufstellung und Benennung der Pflan- 
zengesellschaften der subalpinen und alpinen Regionen in der Torne- 
träskgegend (Schwedisch-Lappland) hat Vann (1913) gegeben. Er 
nimmt die Bestände nach der RaAvNKrAER' schen »Valenzmethode» auf 
und ordnet sie nach der statistisch herrschenden Lebensform (im Sinne 
RAUNKIAERS) in verschiedene Formationen. Ausserdem berücksichtigt 
er, ob die Gefässpflanzen z. B. immergrün, xeromorph und diagäisch 
(d. h. mit unterirdischen Verjüngungssprossen) sind, oder ob sie sich 
in den betreffenden Hinsichten anders verhalten. In dieser Weise er- 
hält er z. B. oberhalb der Baumgrenze 1) immergrünes, xeromorphes, 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups, Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. 9/» 1917. 19 


146 GUNNAR SAMUELSSON, 


epigäisches und 2) immergrünes, xeromorphes, diagäisches Chamae- 
phytium, 3) immergrünes, schwach xeromorphes, diagäisches Crypto- 
phytium und 4) Fjeldboden, der eigentlich Kolonien der anderen Ge- 
sellschaften darstellt. Aus der Birkenregion werden auch andere Ty- 
pen erwühnt, die in derselben Weise benannt werden. Bisweilen wer- 
den von den Formationen verschiedene Fazies unterschieden (z. B. 
Dryas-Meide, Empetrum-Heide). Diese Einteilung ist ja sehr schema- 
tisch. Ihre hauptsächliche Schwäche liegt aber darin, dass die Moose 
und Flechten gar nicht berücksichtigt werden. 

Die wichtigsten Beitrüge aus spüteren Zeiten zur Kenntnis skan- 
dinavischer Hochgebirgsvegetation hat ohne jeden Zweifel Fries (1913) 
geliefert, und zwar in seiner Arbeit über die alpine und subalpine Ve- 
getation in Torne Lappmark (im allernórdlichsten Schweden). Bei der 
Systematisierung der unterschiedenen Assoziationen beabsichtigt er nur, 
eine schematische Aufstellung derselben nach streng physiognomischen 
Grundsützen zu geben, bemüht sich aber prinzipiell nicht um eine 
natürliche Gruppierung. Ich werde auf sein System zurückkommen, 
will aber zuerst einiges auch von einem anderen Einteilungsversuch 
sagen. ; 

Man könnte ja erwarten, bei der Gruppierung der Pflanzenge- 
sellschaften der fennoskandischen Hochgebirge eine gute Hilfe an der 
rastlosen Arbeit zu finden, die insbesondere schweizerische Botaniker 
für die Erforschung der Vegetation der Alpen ausgeführt haben. Aus 
mehreren Ursachen ist dies aber nur in ziemlich beschränkter Aus- 
dehnung möglich. Zum Teil hängt dies mit Verschiedenheiten betreffs 
der Natur der Vegetation zusammen. In den Alpen scheinen z. B. 
Gegenstücke der für unsre Hochgebirge so charakteristischen Flech- 
tenheiden selten zu sein. Anderseits spielen in den Alpen zahlreiche, 
teilweise vom Menschen stark beeinflusste Wiesentypen (meist sogen. 
»Hartwiesen») die allergrósste Rolle. Es ist auch wichtig, dass die 
Pflanzengeographen der Schweizerschule den unteren Vegetations- 
schiehten so äusserst geringe Bedeutung beilegen. Über die Boden- 
schieht liefern sie in ihren Bestandeslisten zumeist gar keine Auf- 
schlüsse. Besonders in Gegenden, wo eine mehr oder weniger dicht 
geschlossene Matte von Moosen und Flechten oft vorkommt, und so- 
gar in erster Linie tonangebend ist, muss jede Einteilung, die nicht 
der Natur der Bodenschicht die allergrüsste Bedeutung zuerkennt, un- 


LL o om ud 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 147 


natürlich ausfallen. Aus derartigen Gründen finde ich das von Brock- 
MANN-JEROSCH und Risen (1912) vorgeschlagene System wenig ver- 
wendbar, wenigstens für die skandinavischen Hochgebirge. Es ist ge- 
rade aus Erfahrungen in erster Linie aus den Alpen entsprungen, be- 
absichtigt indessen, die Vegetation der ganzen Erde zu umfassen. Es 
beansprucht, gleichzeitig ein physiognomisches, wie ein ükologisches 
System zu sein. Aber auch dieses fusst auf einer ausgeprägten Sche- 
malisierung, weil nur die Natur und Zusammensetzung der hóchsten 
vorkommenden, dichteren Vegetationsschicht berücksichtigt wird. Des- 
halb ireffen diese Autoren durch ihre Gruppierung die natürliche Ver- 
wandtschaft der verschiedenen Typen in viel geringerem Masse als 
Fries (1913). 

Die Anordnung der alpinen Vegetation in den Handbüchern und 
anderen ähnlichen Arbeiten kann ich hier nicht besprechen. Es würde 
zu weit führen. Übrigens habe ich in ihnen wenig für meinen Zweck 
Verwendbares gefunden. 

Fries (1913) hat für seine Einteilung einen Grundsatz gewählt, 
der sieh freilich nur als physiognomisch ausgibt, in der Tat aber im 
grossen Ganzen die ókologischen Verhältnisse gleichzeitig wiederspie- 
gelt. Fries akzeptiert nämlich im Wesentlichen die von ALB. NILSSON 
(1902) zuerst vorgeschlagene Einteilung der schwedischen Pflanzenge- 
sellschaften in verschiedene Serien und formt sie weiter aus. Eine 
prinzipielle Verschiedenheit zwischen den Gesichtspunkten der beiden 
Autoren liegt jedoch darin, dass Fries bei der Abgrenzung der Serien 
ausschliesslich die Zusammensetzung der Vegetation berücksichtigen 
will, während NizssoN auch dem Standort, also ökologischen Faktoren, 
Rechnung trägt. Tatsächlich ist aber dieser Unterschied von unter- 
geordneter Bedeutung, da es auch Fries nicht gelungen ist, von den 
Standortsverhältnissen völlig abzusehen. Man vergleiche z. D. seine 
Einreihung der »lebermoosreichen Salix herbacea-Assoziation» unter die 
Flechtenheiden. 

Einige für Nizssoxs und Frızs’ System grundlegende Gesichts- 
punkte habe ich schon oben (S. 35) angedeutet. Hier muss ich auf 
dieses Thema etwas ausführlicher eingehen. 

Fries” System für die Haupttypen der Vegetation in dem von 
ihm behandelten Gebiet hat das folgende Aussehen (a. a. O., S. 50—52): 


148 GUNNAR SAMUELSSON, 


I. Heidenserie. 
A. Flechtenreiche Fazies. 
Flechtenreiche 1) Wälder, 2) Gebüsche und 3) Heiden. 
B. Moosreiche Fazies. 
Moosreiche 1) Wälder, 2) Gebüsche und 3) Heiden. 
Il. Wiesenserie. 
1) Wiesenwälder, 2) Wiesenweidengebüsche und 3) Wiesen. 
III. Moorserie. | 
A. Niedermoore. 
1) Niedermoorwälder, 2) Niedermoorgebüsche und 3) 
Niedermoorwiesen. 
B. Hochmoore. 
1) Hochmoorwälder, 2) Hochmoorgebüsche und 3) 
Typische Hochmoore. 
IV. Serie der Wasserpflanzenassoziationen, 


Innerhalb jeder dieser Gruppen unterscheidet Fries eine grós- 
sere Anzahl von Assoziationen. Hier interessieren uns vor allem die 
grossen Heiden- und Wiesenserien. Sie sind weiter in Gruppen auf- 
geteilt. So werden z. B. die 16 Flechtenheidenassoziationen auf 1) 
zwergstrauchreiche, 2) grasreiche, 3) kräuterreiche Fiechtenheiden und 
4) reine Flechtenassoziationen, die Moosheiden auf 1) zwergstrauch- 
reiche und 2) grasreiche Moosheiden verteilt. Die Wiesen werden 
nach der Höhe der herrschenden Vegetationsschicht in drei Gruppen 
eingeteilt, für welche 1) die höchste, 2) die mittlere und die niederste 
Feldschicht und 3) die Bodenschicht tonangebend sind. Auf die wei- 
tere Einteilung der Wiesen brauche ich nicht einzugehen, besonders 
da Fries (1915, S. 111) selbst sie nur als einen Entwurf bezeichnet, 
der vielleicht ausserhalb des behandelten Gebiets keine Gültigkeit bean- 
spruchen kann. 

Eine derartige Dreiteilung der Landvegetation der Hochgebirge 
in Heiden, Wiesen und Moore halte ich für sehr natürlich. Dass ein- 
zelne Fülle vorkommen, deren Einreihung in diese Gruppen Gegen- 
stand verschiedener Meinung werden kann, versteht sich von selbst. 
Zumeist braucht aber dies nicht stattzufinden. So bin ich z B. der- 
selben Auffassung wie Fries hinsichtlich der meisten von ihm behan- 
delten Assoziationen. Ein paar seiner Wiesentypen rechne ich indes- 
sen eher zur Heidenserie. Ich denke hier vor allem an seine Sibbal- 


a al 7 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 149 


dia procumbens- und Ranunculus glacialis-Wiesen'. Die übrigen cha- 
rakteristisehen Arten dieser Vereine weisen auf solch einen Platz 
hin. Auch ökologisch gehören sie ohne Zweifel zur Heidenserie. Vgl. 
übrigens über diese Fragen meine Ausführungen in meiner Arbeit über 
die Vegetation bei Finse (SAMUELSSON 1916 a, S. 48). 

Die Pflanzengesellschaften der Hochgebirge von Dalarne lassen 
sich im grossen Ganzen in derselben Weise aufstellen, wie die von 
Fries für Torne Lappmark gebrauchte. Einige kleinere Veränderungen, 
die ich vorgenommen habe, hängen mit dem Vorkommen von einigen 
Vegetationstypen zusammen, die in Torne Lappmark fehlen dürften. 
Wenigstens sind sie von Fares nicht erwähnt. Ich finde es ferner, 
nachdem ich die obige übersichtliche Darstellung der Vegetation ge- 
geben habe, nicht notwendig, die Einteilung jeder Gruppe in Wälder, 
Gebüsche und »Felder» beizubehalten. Ich kann deshalb die untige 
Gruppierung ausschliesslich auf die Natur der Feld- und Bodenschich- 
ten begründen. Eine andere Sache ist, dass Fries, wie ich glaube, in 
einigen Füllen bei der Aufstellung verschiedener Assoziationen zu weit 
gegangen ist. Einige sind nämlich äusserst schwach und übrigens 
kaum auf andere Verschiedenheiten begründet, als dass eine einzige 
andere Art physiognomisch tonangebend ist. In derartigen Beispielen 
kann man überdies kaum irgend welche Unterschiede in Bezug auf 
die ökologischen Bedingungen entdecken. In anderen Fällen liegen 
solche möglicherweise vor, aber so unbedeutende, dass es auch hier 
hinreichend ist, von Varianten einer und derselben Assoziation zu reden. 


à. Die Heidenserie. 

Die Grenzen der Heidenserie sind gegen sowohl die Wiesen-, 
wie die Moorserie unscharf, Ihre allgemeinen Merkmale sind von FRIES 
(1913, S. 50) angegeben worden. Die Feldschichten sind, wenn sie 
überhaupt vorkommen, von Zwergstrüuchern, xerophilen Grüsern und 
Halbgrüsern charakterisiert. Im allgemeinen sind sie nicht geschlossen, 


' Dies gilt wenigstens von den Beständen mit herrschendem Ranunculus glacialis, 
deren Zusammensetzung Fries mitteilt, sowie den sehr charakteristischen Cesia-Matten mit 
etwa »zerstreutem» Ranunculus glacialis, die ich sowohl bei Finse wie am Torneträsk gese- 
hen habe. Doch muss zugegeben werden, dass diese Art auch in wahren Wiesen tonangebend 
sein kann, was übrigens von zahlreichen Hochgebirgspflanzen gilt, die ihre häufigsten Wohn- 
orte in Heiden haben. 


150 GUNNAR SAMUELSSON, 


sondern die Zwischenräume werden von einer gewóhnlich dichten 
Matte von Flechten und Moosen gebildet. Besonders rechne ich zur 
Heidenserie alle Pflanzengesellschaften, wo Flechten eine Matte bilden, 
auch wenn Kräuter und verhältnismässig mesophile Gräser für die 
Feldschichten tonangebend sind. In derselben Weise rechne ich hier- 
her auch ein paar Typen mit einer schwach ausgebildeten Feldschicht 
von Kräutern, aber mit einer dichten Matte von Moosen derjenigen 
Art, die verwandte unzweifelhaft zur Heidenserie gehörende Gesell- 
schaften auszeichnet. Die charakteristischen Moose sind vor allem 
Hylocomium-, Dieranum- und Polytrichum-Arten, sowie einige Leber- 
moose, worüber genauere Aufschlüsse bei der Behandlung der extre- 
meren Schneebodenassoziationen geliefert werden. 

Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass die Gesellschaf- 
ten der Heidenserie auf den Hochgebirgen von Dalarne im grossen Gan- 
zen die ganzen Birken- und Fjeldregionen einnehmen. Vereine ande- 
rer Serien bedecken sicher nicht 1 pet. der ganzen Areale. Die Hei- 
denserie erreicht hier eine Ausbildung, die in anderen Hochgebirgsge- 
genden nur selten vorkommt. Wegen der Einheitlichkeit des Berg- 
grunds und der Natur der Hochgebirgstopographie sind die zusammen- 
hängenden Flächen auch ungewöhnlich gross. Die Flechtenmatten 
sind auch auf den meisten Fjelden einzigdastehend, weil sie in späte- 
rer Zeit vom Weiden der Renntiere nicht aufgerissen und zerstört wor- 
den sind. Deshalb ist es hier natürlicher als in den meisten unsrer 
Hochgebirgsgegenden, bei der Gruppierung der Gesellschaften das Haupt- 
gewicht auf die Bodenschicht zu legen. In den Flechtenheiden ist es 
in der Tat diese, die in erster Linie der Vegetation ihr Gepräge auf- 
drückt. 

Es ist aus den jetzt angeführten Umständen deutlich, dass in 
den Hochgebirgsgegenden von Dalarne die Klarstellung der Pflanzen- 
gesellschaften der Heidenserie dem Pflanzengeographen das grösste 
Interesse darbieten muss. Die anderen Serien sind natürlich an sich 
ebenso lockend, ihre Assoziationen lassen sich aber nur mit grösster 
Schwierigkeit und Unsicherheit in solchen Gebieten ins Reine bringen, 
wo sie so schlecht wie in Dalarne vertreten sind. Meine Behandlung 
derselben muss demnach ziemlich summarisch ausfallen, zumal da sie 
auch aus anderen Gegenden nicht besonders gut bekannt sind. Das 
Gebiet von Frms war gleichfalls für Studien über die Wiesen wenig 
geeignet. Und dasselbe gilt von der von mir untersuchten Finsegegend. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 151 


Die Heiden der Hochgebirge von Dalarne will ich auf drei Grup- 
pen verteilen. Mann kann sie auch Formationen nennen, und zwar: 
a. Zwergstrauchreiche Flechtenheiden. 
ß. Grasreiche Flechten- und Moosheiden. 
7. Zwergstrauchreiche Moosheiden. 


a. Zwoergstrauchreiche Flechtenheiden. 


Die unvergleichlich grössten Flächen oberhalb der Nadelwald- 
grenze von Dalarne werden von zwergstrauchreichen Flechtenheiden 
eingenommen. Unter diesen können wir drei Assoziationen unterschei- 
den. In der ersten, der echten Calluna-Heide, fehlen Flechten mehr 
oder weniger vollständig, sowie in der Regel auch Moose. In der 
zweiten kommt eine fast stets dicht geschlossene Matte von Cladonia- 
Arten (sogen. Renntierflechten, d. h. von der rangiferina-Gruppe) vor. 
Die dritte ist in erster Linie von Cetraria nivalis und Alectoria- Arten 
charakterisiert. Von den beiden letzten Assoziationen, die ich Cladonia-, 
bezw. Cetraria nivalis-Heiden nenne, finden sich mehrere Varianten. 
Die meisten von diesen hat Fries (1913) als Assoziationen aufgenom- 
men. Meine Einteilung der eigentlichen Flechtenheiden kommt dem- 
nach derjenigen sehr nahe, die KIHLMAN (1890, S. 134) für die der 
Kola-Halbinsel vorgeschlagen hat. Er stellt drei Haupttypen auf, und 
zwar Cladina-, Platysma- und Alectoria-Heiden. Die beiden letzten kón- 
nen wohl vereinigt werden. KIHLMAN (a. a. O.. S. 135) gibt auch selbst 
zu, dass die Verschiedenheit eine schwache ist, und dass Mischtypen 
häufig sind. Ausserdem kommt hinzu, dass ich den Feldschichten eine 
grössere Bedeutung zuerkenne, als KIHLMAN wahrscheinlich hätte tun 
wollen. 


ec, Calluna-Heiden. 

Die Calluna-Heiden machen eine Pflanzengesellschaft aus, die 
für unsre südlichsten Hochgebirgsgegenden eigentümlich ist. Meines 
Wissens ist sie bisher aus den schwedischen Hochgebirgen nicht be- 
schrieben. Dagegen hat CAJANDER (1903, S. 9 u. 23—26) hierherge- 
hörige Bestandeslisten aus nordfinnischen Niederfjelden mitgeteilt. Seine 
»Calluneta» in den untersten Teilen der alpinen Region und wenigstens 
einige seiner »Beluleta callunosa» sind nämlich ohne Zweifel als reine 
Calluna-Heiden zu betrachten. Dass das Heidekraut in unsren nörd- 


152 GUNNAR SAMUELSSON, 


lichsten Hochgebirgsgegenden normal unterhalb der Baumgrenze, im 
äussersten Norden sogar unterhalb der Nadelwaldgrenze aufhört, ist 
von mehreren Autoren erwühnt. Dass es auf den südlichen Hochge- 
birgen höher hinaufsteigt, hat HgrvTZzE (1913 b, S. 106) durch die An- 
nahme einer früheren Einwanderung in diese erklären wollen. Diese 
Auffassung halte ich aber für kaum richtig. Die Ursache dürfte eher 
in Verschiedenheiten des Klimas liegen, die allgemein dazu führen, 
dass einerseits südliche Arten in den südlicheren Hochgebirgen höher 
hinaufsteigen, und anderseits alpine Arten öfter in den nördlicheren 
im Verhältnis zur Birkengrenze weiter hinabsteigen (vgl. gerade z. B. 
HEINTZE 1913 b, S. 106). Ich habe oben gerade nachzuweisen ver- 
sucht, dass die Vegetationsperiode in den Fjelden von Dalarne wahr- 
scheinlich nicht unbedeutend lünger ist, als z. B. in Torne Lappmark 
auf analogen Hóhenstufen. Es ist müglich, dass dies die verschiedene 
Hóhensteigung des Heidekrauts verursacht, zumal es ja im grossen 
Ganzen als eine »atlantische» Art zu betrachten ist. 


Tab. 19. 
eine Calluna-Heiden. a u. b aus dem Hemfjället in Transtrand (a aus dem süd- 
lichen, b aus dem mittleren Teile), ca. SOO m i. d. M., 18/7 1913; Nordwest- 
abhang des Neisfjället in Transtrand, ca. 775 m, ??/; 1913; d Storvarden 
in Alfdalen, ca. 775 m, */1 1914. 


— | 1, 1) Eriophorum vaginatum | — 1—|— 


c) Aira flexuosa | I 
Andromeda polifolia Mar alt at — | Lycopodium clavatum | = | — = 
Arctostaphylos alpina ies ose Melampyrum pratense = | = E 
Betula nana — | 1| 1) 1, Scirpus caespitosus —= | I | — i 
Calluna vulgaris 5| 5| 5| 5| Vaccinium Myrtillus 3| 1|—| 2| 
Carex rigida sd ese ees nad uliginosum 3) = 
Empetrum nigrum 1| ıl— | 2 vitis idaea E— I 
d) Flechten, z. B. 3 1| 1, 3. Nephroma arcticum Mg 
Cetraria islandica 1 — — 1 Krustenflechten und Cladoniae — — | oe 
nivalis —|—|— | 1| Moose, z. B. I | a 
Cladonia alpestris 1 —|—) 1) Dieranum Sp. — = a 
rangiferina — — /— | 1, Hylocomium proliferum 1|—|—|— 
silvatica 3 — — 3 Polytrichum commune 1 AE | — 
uncialis NN Sphagnum sp. | 1) NES 


RN 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 153 


Auf den Hochgebirgen von Dalarne sind indessen reine Calluna- 
Heiden, wie aus dem vorigen hervorgeht, sehr verbreitet, vor allem 
auf den Porphyrfjelden (Taf. VI, Fig. 4) und den Transtrandfjelden. 
Dass der jotnische Sandstein in irgend welcher Weise günstigere Be- 
dingungen für ihre Entwicklung liefert als die Quarzite, ist wahrschein- 
lich. Das auffallendste Zeugnis hiefür bieten die Verhültnisse inner- 
halb der Härjehognagruppe dar, wo die Calluna-Heiden auf den Quar- 
zitfjelden eine sehr kleine Verbreitung haben, während sie auf dem 
Sandsteinfjeld Rödfjället die allergrósste Rolle spielen. Anderseits ist 
es ziemlieh unerwartet, dass sie auf den Fulu- und Dreffjällen von 
verhültnismássig kleiner Bedeutung sind. Sie fehlen indessen kaum 
irgendwo, obgleich sie auf den Särna- und Idrefjelden im grossen Ganzen 
auf flachere Mulden in der Birkenregion und den unteren Teilen der 
alpinen Region beschrünkt sind. 

Die Calluna-Heiden gehóren durchgehend wenig abfallenden Bóden 
an, die den Winden nur unbedeutend ausgesetzt und schlecht drainiert 
sind, ohne jedoch eine so grosse Feuchtigkeit zu besitzen, dass Moor- 
gesellschaften entstehen. 

Das Heidekraut ist die einzige Charakterpflanze der Assoziation. 
Sein Abfall bildet einen oft mächtigen Calluna-Torf, der stark wasser- 
behaltend ist und unterhalb des deckenden, oft fusshohen Heidekrauts 
zum grüssten Teil nackt liegt. Eine Bodenschicht fehlt also in der 
Regel. Doch kommen zumeist einige Flechtenindividuen (gern Cladonia- 
Arten) sowie einige Dicranum- oder Sphagnum-Polster vor. Bisweilen 
treten die Flechten, vor allem Cladonia silvatica, ein wenig reichlicher 
auf und bilden kleine Flecke, die indessen genau genommen kaum in 
die eigentliche Calluna-Heide zu rechnen sind. In diesen Flecken er- 
halten auch andere Zwergstrüucher gern eine hóhere Frequenz (z. B. 
Empetrum und Vaccinium Myrtillus). Übrigens ist es für die Gesellschaft 
auszeichnend, dass vereinzelte Individuen der Arten der Zwergstrauch- 
moore gern auftreten, z. B. Andromeda polifolia, Eriophorum vaginatum usw. 

Die Calluna-Heiden der Fjelde weichen kaum in irgend einer 
Hinsicht von der Untervegetation der reinen Calluna-reichen Kiefern- 
heiden ab!. Auch die Calluna-Heiden des südwestlichen Schweden stim- 


! Wegen eines Übersehens bei der Korrektur wurden oben bei der Behandlung der 
reinen Calluna-reichen Kiefernheiden (S. 42, 46 — 47) leider einige Bemerkungen weggelassen. 
Sie mögen anstatt dessen hier folgen. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. 7/2 1917. 20 


154 GUNNAR SAMUELSSON, 


men mit denjenigen der Fjelde von Dalarne sogar in Bezug auf die 
floristische Zusammensetzung im allen Wesentlichen überein. 
Übergänge zwischen dieser und anderen Assoziationen, besonders 
Zwergstrauchmoore, Cladonia-Heiden (Calluna-Empetrum-reiche Flechten- 
heiden) und heidelbeerreiche Moosheiden kommen nicht selten vor. 
In Tab. 12 finden sich einige Bestandeslisten aus verschiedenen 
Varianten der Calluna-Heiden zusammengestellt, 


pp. Cladonia-Heiden. 


Die zwergstrauchreichen Cladonia-Heiden gehören mit Rücksicht 
auf sowohl die Feld- wie die Bodenschicht zu den am meisten wechseln- 
den Pflanzengesellschaften der Hochgebirge von Dalarne. Von den 
Assoziationen, die Fries (1913) aus Torne Lappmark erwähnt, möchte 
ich folgende hierher rechnen: die flechtenreichen Empetrum- und Phyllo- 
doce-Assoziationen, die drei flechtenreichen Gebüschassoziationen sowie 
die entsprechenden Flechtenbirkenwälder und ausserdem den Myrtillus 
nigra-reichen Flechtenbirkenwald. Die meisten von diesen kommen 
auch in Dalarne vor. Doch habe ich nie mehr als sehr vereinzelte 
Grauweidenindividuen in Flechtenheiden gesehen. Ich móchte meines- 
teils unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Feld- und Bodenschichten 
die von mir in Dalarne beobachteten Flechtenheidenbestünde in einer 
etwas abweichenden Weise gruppieren. 

In den zwergstrauchreichen Cladonia-Heiden unsres Gebiets spie- 
len unter den Flechten Cladonia alpestris und silvatica oder eine dieser 
Arten stets die Hauptrolle. ©. rangiferina habe ich nie vorherrschend 
gefunden. Von den Zwergstrüuchern sind die wichtigsten Betula nana, 
Bryanthus coeruleus, Calluna vulgaris, Empetrum nigrum, Vaccinium Myr- 


Die Kiefernheiden im nördlichen Dalarne, deren Bodenvegetation sich aus reinen Calluna- 
Heiden zusammensetzt, zeigen durchgehend Spuren von verhältnismässig neuerdings stattgefun- 
denen Waldbründen. Wahrscheinlich hängt das ausserordentlich reichliche Auftreten des Heide- 
krauts mit diesem Umstand gewissermassen zusammen. Ich habe auch mehrmals beobachtet, wie 
unlängst abgebrannte Kiefernheiden, die vorher von flechtenreichem Typus waren, bedeutend 
reicher an Heidekraut geworden sind. Gleichzeitig wird gern die Renntierflechte von anderen 
Cladonia-Arten zum grossen Teil ersetzt. Auf der grossen Brandfläche in der Nähe vom See 
Mossesjön in Älfdalen schien die Entwicklung in dieser Weise vorsichgegangen zu sein. Die 
von mir gesehenen Teile davon möchte ich als eine allerdings ziemlich lichte Calluna-Heide 
bezeichnen. Das Vorkommen der Calluna-reichen Kiefernheiden muss man dessenungeachtet 
auch mit primären Eigenschaften des Standorts verbinden, was u. a. aus der grossen Ver- 
breitung der entsprechenden Pflanzengesellschaft auch oberhalb der Waldgrenze hervorgeht. 


u 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 155 


[illus und vitis idaea, von denen wenigstens jede der fünf ersten Arten 
für sich allein tonangebend sein kann. Da dies in Bestünden vorkom- 
men kann, wo auch jede der beiden erwühnten Cladonia-Arten domi- 
nieren kann, so kónnte man wenigstens 10 verschiedene Varianten 
bekommen und ausserdem allerlei Zwischentypen, die häufiger als die 
reinen Bestände sind. Hält man sich aber an die häufigeren Typen, 
so wird die Anzahl stark eingeschränkt. 

Die Cladonia silvatica-Heiden sind nur selten von anderen Zwerg- 
sträuchern als Calluna oder Empetrum oder zumeist einer Mischung 
von beiden charakterisiert. In analoger Weise sind die Cladonia al- 
pestris-Heiden in erster Linie von Betula nana, Empetrum und Vaccinium 
Myrtillus in irgend einer Mischung oder ziemlich häufig von einer ein- 
zigen dieser Arten ausgezeichnet. Hierdurch bekommen wir eine Zwei- 
spaltung der zwergstrauchreichen Cladonia-Heiden, welche natürlich zu 
sein scheint. Es ist auch deutlich, dass diese beiden Haupttypen von 
etwas verschiedenartigen ökologischen Faktoren bedingt sind. Man 
merkt dies z. B. an dem Umstand, dass auch in Fällen, wo Cladonia 
silwatica die Flechtenheiden eines Fjeldes beherrscht, Flecke, in denen 
Betula nana oder Vaccinium Myrtillus in grösserer Menge vorkommen, 
gern von einer dichten Cladonia alpestris-Matte ausgezeichnet sind. 
Von den Zwergsträuchern scheint Empetrum der plastischste zu sein, da 
es in beiden Typen gleich häufig ist. Aus der obigen Beschreibung der 
Vegetation der verschiedenen Hochgebirgsgebiete geht ausserdem her- 
vor, dass die Cladonia silvatica-Heiden im grossen Ganzen die vorherr- 
schenden Flechtenheiden auf Fjelden bedeuten, die eine reichere Entwick- 
lung der reinen Calluna-Heiden darbieten. Anderseits aber kommen 
auch hier bisweilen ziemlich grosse Flächen vom anderen Typus vor, 
welche aber fast stets auf stürker abfallende Bóden beschränkt sind. 
Es geht aus allem ziemlich deutlich hervor, dass die Cladonia alpestris- 
Heiden eine ein wenig günstigere Bodenbeschaffenheit mit Rücksicht 
auf Nahrungszufuhr und Wassergehalt fordern. Sie scheinen in diesen 
Hinsichten den heidelbeerreichen Moosheiden ziemlich nahe zu kommen. 
Hier mag an die oben (S. 124) beschriebene, mehrerenorts beobachtete 
Verteilung dieser beiden Gesellschaften erinnert werden. Desgleichen 
ist es von grossem Interesse, dass Fries (1913, S. 59) betreffs der 
heidelbeerreichen Flechtenbirkenwälder als auffallend hervorhebt, »wie 
häufig derartige Flechtenbirkenwälder auf Schiefergesteinboden sind, 


156 GUNNAR SAMUELSSON, 


während sie auf Urgesteinsgebiet fast ganz fehlen». In der von ihm 
mitgeteilten Bestandesliste ist Cladonia alpestris als »zerstreut» — »reich- 
lich», C. silvatica als »vereinzelt» aufgenommen. Ein Vorkommen von 
waldlosen heidelbeerreichen Flechtenheiden oder von Flechtenheiden, 
die von typisch zwergstrauchförmiger Betula nana charakterisiert sind, 
erwähnt Fries von keinem einzigen Punkte innerhalb des grossen be- 
handelten Gebiets. Es ist aber auch zum grösseren Teile von sehr 
mageren Urgesteinsbergarten aufgebaut. 

Die Cladonia silvatica-Heiden kommen teils als Untervegetation 
in den lichten Birkenheiden (Taf. V, Fig. 4), teils als ganz kahle Heiden 
vor (Taf. VI, Fig 1). Sie haben vor allem auf den Sandsteinfjelden 
mit Ausnahme von den Fulu- und Dreffjällen grosse Verbreitung und 
stellen die herrschende Gesellschaft oberhalb derjenigen Zone dar, die 
in erster Linie von den reinen Calluna-Heiden gekennzeichnet ist. Aber 
auch weiter abwärts treten sie an Standorten auf, die stärker wind- 
exponiert sind, als es die Calluna-Heiden ertragen können. In den 
niederen Lagen spielen Calluna und Empetrum annähernd eine gleich 
wichtige Rolle. Allein auf den Gipfeln und anderen besonders stark 
windexponierten Lokalitäten tritt das Heidekraut stark zurück und fehlt 
oft fast vollständig. Gleichzeitig nehmen Cetraria nivalis und andere 
hartwüchsige Pflanzen, die in ihrer Gesellschaft aufzutreten pflegen, zu. 
Bisweilen ist deshalb auch Loiseleuria von grosser Bedeutung. Zumeist 
ist aber Empetrum allein in der betreffenden Variante tonangebend. 
Vaccinium vitis idaea kommt immer ziemlich reichlich eingemischt vor, 
wührend V. Myrtillus im allgemeinen eine untergeordnete Rolle spielt 
und nicht selten in den offenen Flechtenfeldern fehlt. Dagegen tritt 
diese Art stets in reichlicher Menge in der Moosmatte unter den Birken 
auf, wenn solche nämlich vorhanden sind. Die Birken haben zumeist 
Strauchform (verschiedenartiger Natur). Ihre Frequenz kann man als 
»zerstreut» bezeichnen. Die Zusammensetzung von Cladonia silvatica- 
Heiden der betreffenden Art wird durch Tab. 13 beleuchtet. Tab. 13 
k stellt einen Bestand dar, wo Bryanthus coeruleus physiognomisch ton- 
angebend war. Solche sind in Dalarne selten, scheinen aber in an- 
deren Hochgebirgsgebieten häufiger zu sein (vgl. z. B. Fries 1913, 
S. 60 u. 67). | 

Die Cladonia alpestris-Heiden treten desgleichen sowohl als Unter- 
vegetation in Birkenheiden (Taf. IV, Fig. 1, u. Taf. V, Fig. 1), wie als 


or 
-1 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. is 


Tab. 13. 

Zwergstrauchreiche Cladonia (silvatica-) Heiden. a—g aus den Transtrandfjelden, 
h—k aus den Idrefjelden. « u. b Gammelsäterfjället, ca. 825, bezw. 870 (am Gipfel) 
m ii. d. M., '8/7 1913; c Hemfjället, ca. 800 m, ?'/z 1913; d u. e Hundfjället, ca. 
825, bezw. 920 (am Gipfel) m, ?*/; 1913; f u. g Granfjállet, ca. 945 (am 
Gipfel), bezw. 850 m, *#/1 1912; h Löskjeväla, ca. 825 m, ?/s 1912; i Läng- 
fjället E vom Gröfvelsjön, ca. 1000 m, '%/s 1913; % Hochebene N vom 
Storvütteshogna, ca. 1000 m, ?/s 1913.' 


| a b | e d | e jr g | h | i k 
| | | | | 
a) Betula pubescens I ines EN A (Wea N 
Picea Abies ne A = NNE 
b) Betula nana x pubescens = | ae jm eem Me) = | 
pubescens I 1 1|-|—|-|— | = | — 
Juniperus communis UE m ME 1 ib || e | 
Picea Abies i 1 1 1 
Pinus silvestris lu | = 10, — | 
Salix phylicifolia EEE 2 
Sorbus Aucuparia — | — FN RE UNE | 
\.e) Aira flexuosa 1 fel 2 EE ee 1 i| 2 
Antennaria dioica == ft |) ee ee ee = = — 
Arctostaphylos alpina | Tit ol 1 1 — | — | -- 
| uva ursi | RENE nt) 1 D | = = 
| Betula nana —|— | 3|—- | — | — 1 1 1 1 
Bryanthus coeruleus I|-|-|-|- —|— | — | — 1 3 
Calluna vulgaris AM TRS 3 1 3 3 Cl a 3 
Carex rigida — | — OE T sur 3 
Chamaenerium angustifolium | — | — | — 1 
Empetrum nigrum | BIS 8 3 3 3 3 3 BI US 
Juncus trifidus | —|—|—|— | — 1 = 2 
Loiseleuria procumbens |o 1 | TE SUR 1 | 1 
| Lycopodium alpinum MES | 1 b = We 
clavatum Le 1 fb emm eme 
complanatum = | the Alle iles ee e Tui ERN eset 
| Selago —|—|— ES | | 
| Solidago virgaurea 1 ae — cT TR NT ee = 
| Vaccinium Myrtillus 1 1 3 | — 1! 2. — a | 1 
| uliginosum — | — ya eel] ae = SE re ge 
| vitis idaea i EN Sa Peer uuo ausa let mae ae 


c u. g dürften fast ebenso gut in Tab. 14 ihren Platz finden können. nähert sich 
den Grasheiden. 


158 GUNNAR SAMUELSSON, 


| a b | c | d | e | 7 | GW te | i | k 
| | | | | | 

d) Polytrichum efr. commune — 1 | | dl c | 
piliferwm | 1 | — SS LE | = | — | 

Alectoria divergens —|—|—|—| | 1|— 

ochroleuca | — | — | — 12 1) = aa 

Cetraria islandica 1 8 | 2 3 gne ey b 
nivalis 1 DEN gl 3 2 | — 3 S | 
Cladonia alpestris 1 2 Aa 2 4 5 3 Zul | 
rangiferina 24 T 1| je EM 

silvatica 5 3 Bl) S 5 4 9 5| 4 3 
uncialis EVENT EE NET PAR 1 | ee | 

spp. 1|—|/1|—|—|—|-— ill = | == 
Stereocaulon paschale -— | il 1 1| 1J=| 1| NE 
| Krustenflechten | | | | | | | | | 3 | 


kahle Heiden (Taf. VI, Fig. 3) auf. Sie kommen insbesondere auf den 
Quarzitfjelden, sowie auf den Fulu- und Dreffjällen auf fast unendlichen 
Arealen vor, und zwar in nicht allzu hohen Höhenstufen. Die Flechten- 
matte ist zumeist sehr dicht und oft mehr als 1 dm dick. Sie zerbirst 
wührend der Trockenperioden in polygonale Felder, an deren Unter- 
rändern gern einige Moose auftreten, eine Erscheinung die eine konstante 
Lage der Spalten andeutet. Es ist diese Pflanzengesellschaft, welche 
die Hauptmasse des »Weissmooses» (schw. »hvitmossa») liefert, die 
die Bevölkerung aus den Fjelden als Winterfutter für das Vieh ein- 
sammelt. Besonders Cladonia silvatica und Cetraria nivalis kommen 
bisweilen auch in den allerdichtesten Cladonia alpestris-Matten ziemlich 
stark eingemischt vor. 

Mit Rücksicht auf die Ausbildung der Feldschichten kommen in 
den zwergstrauchreichen Cladonia alpestris-Heiden erhebliche Schwan- 
kungen vor. Eine eigentümliche Variante kommt zu stande, wenn 
strauchfórmige Betula nana in grósserer Menge auftritt (Taf. V, Fig. 1). 
Ein derartiges Verhalten scheint in unsren Hochgebirgen überall selten 
zu sein. Solche Betula nana-reiche Flechtengebüschheiden sind bis 
jetzt nur aus unsren allernördlichsten Hochgebirgsgegenden in Kare- 
suando beschrieben worden (Fries 1913, S. 56 u. 62). Dieser Vegeta- 
tionstypus setzt sich gewissermassen aus einem Mosaik von zwei Asso- 
ziationen zusammen. In den freien Feldern zwischen den Sträuchern 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 159 


herrschen Flechten und Zwergsträucher, z. B. die Preisselbeere, Em- 
petrum usw. Unterhalb der Sträucher sind die Moose fast ausnahmslos 
deckend, vor allem Hylocomium parietinum und proliferum. Die Frequenz 
der Heidelbeere hat desgleichen zugenommen, während die Flechten 
stark zurückgedrüngt sind. Die Zwergbirke tritt etwa »zerstreut» auf, 
Gewöhnlich ist auch strauchförmiger Wachholder ziemlich zahlreich 
und kann lokal die Zwergbirke ersetzen, wodurch eine Juniperus-reichere 
Variante entsteht. Auf den Fjelden von Dalarne habe ich mehrerenorts 
diese Gesellschaft in grossartiger Entwicklung gesehen, insbesondere auf 
den Dref- und Rödfjällen (vgl. übrigens oben S. 123 u.133). Sie kommt 
hier sowohl ohne wie mit einzelnen sich darüber erhebenden Birken vor. 
Beispiele ihrer Zusammensetzung werden in Tab. 14 a—c mitgeteilt. 

Gewöhnlich erheben sich aber in den Cladonia alpestris-Heiden 
die Zwergsträucher nur verhältnismässig unbedeutend über die Flech- 
tenmatte. Zumeist finden sich einerseits Betula nana und Empetrum 
(Taf. VI, Fig. 3, u. oben S. 16, Fig. 5), anderseits Empelrum und Vac- 
cinium Myrtillus (Taf. IV, Fig. 1) gemischt. Dagegen kommt es nur selten 
vor, dass die Zwergbirke und die Heidelbeere gleichzeitig in grösserer 
Menge auftreten. Ziemlich häufig sind indessen auch Bestände, wo eine 
dieser drei Arten allein herrscht. Am seltensten sind die reineren 
heidelbeerreichen Flechtenheiden. Kleinere Flecke kommen jedoch auf 
fast jedem Fjelde vor. Im allgemeinen stehen die Zwergsträucher in 
allen hierhergehörigen Varianten so undicht, dass die Flechtenmatte 
durchleuchtet. Es ist in erster Linie diese Gesellschaft, welche die 
ausgeprägt weissgraue Farbe der Särna- und Idrefjelde hervorruft, 
Von Grüsern und Halbgräsern treten gewöhnlich nur Aira flexuosa und 
Carex rigida in grösserer Menge auf. Nur auf dem Längfjället habe 
ich einige Flecke gefunden, wo Festuca ovina eine grössere Rolle in 
Empetrum-reicher Flechtenheide spielt. 

Über die ökologischen Bedingungen der Varianten innerhalb der 
Cladonia alpestris-Heiden kann ich keine sicheren Aufschlüsse geben. 
Doch scheint es, als ob Betula nana einen besseren Windschutz als 
Empetrum erfordern würde. Desgleichen stellt Vaccinium Myrtillus wahr- 
scheinlich grössere Ansprüche an den Nahrungsgehalt des Bodens als 
die anderen Arten. 

Die Zusammensetzung der Cladonia alpestris-Heiden geht aus 
Tab. 14 hervor. 


160 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 14. 
Zwergstrauchreiche Cladonia alpestris-Heiden. a—c Betula nana-Gebüschheiden, 
d—g Betula nana-Zwergstrauchheiden, h—k Empetrum-reiche Flechtenheiden, 
l—n Vaccinium Myrtillus-reiche Flechtenheiden. » weicht von den übrigen durch 
die schwache Entwicklung der Flechtenmatte ab. — a aus dem Dreffjället, ca. 
925 m ii. d. M., ?"/s 1913; b u. c Rüdfjället, ca. 900 m, ?"/s 1913; d Fulufjället in 
der Nähe vom Flusse Klorän, ca. 900 m, '/s 1913; e Torräsen (in Idre), ca. 750 
m, °'s 1912; f aus der Vertiefung zwischen dem Nipfjället und Slagäbäckstöten, 
ca. 900 m, ®/s 1912; g Hochebene S vom Storvätteshogna, ca. 850 m, ?/s 1913; 
h Gipfel des Mellan-Faxefjället, ca. 875 m, ?*/; 1913; à Tyskstöten auf dem 
Fulufjället, ca. 950 m, !/s 1913; % Fjäterväla, ca. 1050 m, °/s 1912; Tu. m 
Hundfjället, ca. 850 m, *9/; 1913; » Hvithogna, ca. 1050 m, !?/s 1913.7 


| | ee er e | (ON Erg | Ge ABN a de l | mom 
5) Betula pubescens MAR ep 2 b estem | —|—-|—|—|—= 
b) Betula nana 2 3 31 - — - || —|—|— | —|— 
nana x pubescens| — | — | — | — | D | a a NN | = 

Juniperus communis 3) || UE = es | — er 1 — —- | — 
Picea Abies a ee Er = in | 1)- | — |] = 
Sorbus Aucuparia a lee == 

c) Aira flexuosa SAL DUST GRS = 2 1:2 A bs ool 2 | 2 
Arctostaphylos alpina A |g ee a ee |) 1 oe 
Betula nana —|—|—| 41 41 4) 4 — ==) NE — 
pubescens = A ee pe MEE Ee | —- 

Bryanthus coeruleus = il TIE en E! 1 
Calluna vulgaris 1 ET liis 3 | 1 JR 1/.—|— 
Carex rigida dee ero AS a all ET 9/—|—|3|—|— 1 
Empetrum nigrum 1 2 1 3 9 | 3 TEMA AGE 3 2 3 
Juncus trifidus _ — | — | — | — | — | — | — | — 1 1|—|—|— 
Loiseleuria procumbens | — | — E == VEN | SS] 1 15 — | — 
Lycopodium alpinum == | = 1|—|—|—|—|— MERGER a 
Selago — —|—|-|—-|—-|—| ı|- |) —/—-| 

Nardus stricta 1 1 Ds) ee 
Solidago virgaurea Nawal Len Et —|—|—|—|1,1|—|—|— 

| Vaccinium Myrtillus 2) Fe LAS = 3| 8| alll 50]3—412 4 05 
| uliginosum NN I M E — | 1|— == 
vitis idaea | 2| 2| 2 — | 2| 1| 1| 3|«8 3. 20a 

d) Alectoria ochroleuca Sf P 3 Ze 
Cetraria islandica (ioca ee eee 1 Lie 
nivalis = |—|—| 2) 1 3 | — SU ET | 3 1|—|— 

Cladonia alpestris 4274.45] 2531 557 5915310253455 IPS SDN D ee 


! x könnte ebenso gut in Tab. 13 gestellt werden. 


INR eee 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 161 


a | b | e | d|e | i | g | h | i | & Umi 
| | | | | | | | 
Cladonia rangiferina a wu cem Sel gd irs, rat 1 
silvatica 3 | 3 2 done | — | — [31559 | AL ai ser) 
uncialis =| 1 | }—|—|— 2 | 
spp. | — Jes" auris RE | il | == 4| 
Stereocaulon paschale | igi -|-— | ee) PES | eye 
Krustenflechten | = | | - 3 
Dicranum sp. | | I-1|1-| | 1 
Hylocomium parietinum UE use | — | [72 = | 
proliferum | — | — | 3 | lp] | (A me ean Ez | 


yy. Cetraria nivalis-Heiden. 

Je stürker die Standorte den Winden ausgesetzt sind, um so 
mehr treten die Cladonia-Arten zurück, um allmählich von Cetraria 
nivalis (und seltener auch C. cucullata) sowie auf den allerexponier- 
testen Lokalitäten von Alectoria-Arten (A. ochroleuca, divergens und thu- 
lensis, mit Frequenz in dieser Reihenfolge) ersetzt zu werden. Die 
Zwergsträucher werden auch niedriger und dichter an den Boden ge- 
drückt. Das Heidekraut fehlt zumeist vollständig. Anderseits spielen 
Arctostaphylos alpina und Loiseleuria procumbens eine weit grössere Rolle 
als in anderen Heidentypen. Sehr charakteristisch ist desgleichen 
Juncus trifidus. Diese Art gehört besonders den Särna- und Idrefjelden 
an und tritt gern auf den am allerstärksten windexponierten Hügeln 
und Rücken auf, wo die Deflation so stark ist, dass sie die Entwick- 
lung eines geschlossenen Pflanzenteppichs verhindert (Taf. VI, Fig. 2). In 
derartigen Fällen kann man ja kaum von einer eigentlichen Pflanzen- 
gesellschaft reden, sondern die Vegetation lóst sich in einzelne Matten 
und Polster von Zwergstrüuchern auf. Huzr (1887) hat indessen auf 
diese mehrere seiner »Formationen» aus den nordfinnischen Fjelden 
begründet. 

Auf fast? allen Fjelden von Dalarne kommen Cetraria nivalis- 
Heiden vor, ganz typisch auch auf den alleräussersten Niederfjelden, 
z. B. Bósjóvarden und Välberget. Ihre Frequenz an verschiedenen 
Orten ist aber sehr sehwankend. Sie treten besonders auf den Gipfeln 
von Moränenhügeln, Sandstein- und Quarzitrücken auf. Sie sind bis- 
weilen in den hóchsten Partien der Fjelde die herrschende Gesellschaft. 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. '°/2 1917. 21 


162 GUNNAR SAMUELSSON, 


Auf den Gipfeln der hóchsten Quarzitfjelde zeigen sie indessen eine Annä- 
herung an gewisse Grasheiden, worüber unten berichtet wird. Am häufig- 
sten sind sie oberhalb der Baumgrenze, kommen aber auch sehr oft unter- 
halb dieser vor. Einigemal habe ich sie sogar ziemlich weit unten in 
den Nadelwäldern beobachtet. Wegen der kleineren physiognomischen 
Bedeutung der Zwergsträucher und der Farbe der Cetraria nivalis, die 
lichter als die der Cladonia-Arten ist, leuchten diese Flechtenheiden 
noch reiner weiss als die früher behandelten Typen. Man kann des- 
halb oft schon aus der Ferne bestimmen, wo eine derartige Vegetation 
vorhanden ist. 

Auch diese Gesellschaft ist in Bezug auf ihre Zusammensetzung 
erheblichen Schwankungen unterworfen. In dem von Fries (1913) be- 
handelten Gebiet kommen drei Varianten vor, die Fries, jedoch nicht 
ganz ohne Zögern (a. a. O., S. 205), als verschiedene Assoziationen 
aufnimmt, und zwar die flechtenreichen Hierochloa alpina-, Diapensia 
lapponica- und Azalea procumbens-Assoziationen. Von den drei Charakter- 
pflanzen kommt nur die letzte (= Loiseleuria) in Dalarne vor (Taf. VI, 
Fig. 2). Von dieser Art beherrschte Bestände sind vor allem auf den 
Quarzitfjelden häufig, kommen aber auch auf den meisten anderen 
Hochgebirgen vor (vgl. oben). Aber insbesondere auf den Transtrand- 
fjelden wird sie zum grösseren Teil von Arctostaphylos alpina und sehr 
selten auch von A. uva ursi (vgl. oben S. 127) ersetzt.‘ Von jener Art 
charakterisierte hierhergehörige Bestände finden sich indessen auch in 
den meisten übrigen Fjeldgruppen. Doch habe ich diese Pflanze auf 
den höheren Quarzitfjelden auffallend selten und fast ganz auf die 
Birkenregion und den allerniedersten Teil der alpinen Region beschränkt 
gefunden. Auch Hemtze (1913 b, S. 19) sagt, dass sie ebenso wie 
Loiseleuria und einige andere Arten nicht besonders hoch hinaufsteigt. 
Bei vereinzelten Gelegenheiten habe ich Vaccinium uliginosum mit den 
erwähnten Arten alternierend gefunden (z. B. auf dem Granfjällstangen), 
was nicht ohne Interesse ist, weil aus den Schweizeralpen eine be- 
sondere Vaccinium uliginosum-Assoziation, die hier mit Loiseleuria-Heiden 
alterniert, beschrieben worden ist. Bisweilen zeigt sich aber keine der 
erwähnten Arten, obgleich Cefraria nivalis in allergrösster Menge auf- 


! Es ist interessant, dass diese von Fries (1913) nicht aufgenommene Variante auch 
auf einigen Niederfjelden im östlichen Teil der Lule Lappmark vorherrschend ist (vgl. FRÖDIN 
1916, S. 41—42). 


= 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 163 


Tab. 15. 
Cetraria nivalis-Heiden. « —h Loiseleuria-Heiden; i—n Arctostaphylos alpina-Heiden; 
o ist am besten als Empetrum-Heide zu bezeichnen. g nähert sich den Gras- 
heiden stark. In J u. m kamen »vereinzelte» — »spärliche» baumfórmige Birken 
und Kiefern, sowie ausserdem strauchförmige Individuen von diesen und der 
Fichte vor. — a aus dem Välberget, ca. 775 m, #/1 1915; 6 Andjusvarden, ca. 
750 m, :%7 1908; e Mellan-Faxefjället, ca. 850 m, 7/7 1913; d Torräsen in Idre, 
ca. 750 m, °/s 1912; e Löskjeväla, ca. 825 m, ?/s 1912; f Fjäterväla, ca. 1100 m, 
6/8 1912; g Storvätteshogna, ca. 1200 m, ?/s 1913; ^ Hällsjöväla, ca. 925 m, !?/ 
1914; à Hemfjüllet, ca. 800 m, !5/; 1913; k Gammelsäterfjället, ca. 825 m, 
18/7 1913; I u. m Hundfjället, ca. 750, bezw. 775 m, ?9/; 1913; » Gipfel des 
Bösjövarden, 687 m, #/6 1914; o Nipfjället (in der Nähe vom Gipfel 
des »Molnet»), ca. 1175 m, ®/s 1912. 


a b | e rea ee | GE n ata HR I ID COR TO | 
c) Aira flexuosa = DER | OC ES 1! 2 
Arctostaphylos alpina 1| 3|—| 1| 1|—|-- — 3| 3) 3| 3| — 
uva ursi EN ME LA Cs SEO = es tl — | — 
Betula nana — 1 —— eds s E rr 
pubescens — INNE 1 1) 1| — 
Bryanthus coeruleus A lec ee ee Ne eal ah 
Calluna vulgaris | 2] 2) =|) —| | | ||| 1) 3)/—) 8 
Carex rigida — | —| —| —|/—|/— | 3) —|—|—|—|—|—- | 2 
Chamaenerium angustifolium | — | — } —| —| 1/—/—}—|—|—/—|—|]-]—- 
Empetrum nigrum 2| 2 | Sh Sil eS estes 2212.81 7211 SNS) eo: 
Juncus trifidus == 1|—|—|—|3 [asia EN SN 
Juniperus communis — | —| —| ———|—|— | — 15) 
Linnaea borealis — | | === 1 | = un 
Loiseleuria procumbens DANONE ONE EE ee] 
Lycopodium clavatum = | 1 | Gm ei || — ar | 
Selago 1 1 | = Ze 
Picea Abies N a eme e ls =E 
Pinus silvestris — | - = | yl sep oes 
Populus tremula | 1 | - =! — =| —| 1| — | 
Solidago virgaurea = —|—|-|—|—-|—-|-| 1|— | 
Sorbus Aucuparia — 1| — ee 
| Vaceinium Myrtillus — | 2 es | 3| Ie id 
| uliginosum US I A ese AU ee fa | 2) — | 
vitis idaea SAS URSS ra: le | Mal er A SO rd 
| d) Alectoria divergens | = | | | LS eil al | Zee | = 
ochroleuca — 112| 3) 21 3|—| 2|—|—|—1 3|—| 1 


164 GUNNAR SAMUELSSON, 


a b | c | d |e f gal resi et na rl 

Pos Pe | 
| Alectoria thulensis — | — 1, — 2 212 — 
Cetraria cucullata — mem ie = 
islandica | 1| 1| 1\—|—|—| 2]|—| il 1|—- | 1| 1) 
nivalis | 21 3) 3) 4-4| 3) 3) 2) 2] 44 SNS 
Cladonia alpestris ccs | | 4/—/—|—] 11 5] 2| 8) 4 — 
alpicola -1-|-|-|-|— ||) ol a 
pyxidata Ec — —|—|—|-|— te ibl — 
rangiferina IE SE AST IO =S =] | RE — 
silvatica 2 | 1 | lue =] 21 1 1 ea 
uncialis sees eee —|—|-—-|—|—|1j|—|— 
Lecanora tartarea Mei | U al Nee) Mind: We | to 1 |— |= ee 
| Pertusaria panyrga | — | | —|—|—|—| 1|— | —|— | — 
| Sphaerophorus coralloides || | = | — | Sk ler || 2 | | — 
Stereocaulon paschale === at) ek | U — 
Polytrichum commune | 1 | =|= | == | — | |||) = |= | —|—| 1|—|— 


tritt. Empetrum und Vaccinium vilis idaea sind dann so gut wie die 
einzigen Zwergsträucher. Ich habe sogar derartige Empetrum-reiche 
Bestände gesehen, wo Alectoria ochroleuca die erste Charakterpflanze 
gewesen ist, oder wo der Pflanzenteppich von den Winden völlig auf- 
gerissen gewesen ist, wobei Empetrum und Juncus trifidus als die ein- 
zigen Kolonisten zurückgeblieben sind (Räfkärnsväla). In anderen Fällen 
habe ich die allerdichtesten Cetraria nivalis-Matten beobachtet; auch 
sie waren in Trockenzeiten in polygonale Felder zerborsten, ohne eine 
nennenswerte Beimischung von Gefässpflanzen (z. D. auf dem Stor- 
varden, Taf. VI, Fig. 4). Es ist ja ohne weiteres klar, dass Empetrum- 
reiche Flechtenheiden der betreffenden Art mit den Empetrum-reichen 
Oladonia alpestris-Heiden sehr wenig gemein haben. In ihrer ganzen 
Ökologie sind sie von diesen scharf verschieden, während sie sich ander- 
seits in dieser Hinsicht kaum von den Loiseleuria-Heiden trennen lassen. 

Mit Rücksicht auf den Artbestand der Cetraria nivalis-Heiden 
verweise ich auf Tab. 15. 

Auf den Lokalitäten, wo Cetraria nivalis-Heiden am stärksten 
winderodiert sind, bestehen die zwischen den Flechten- und Zwerg- 
strauchflecken vorkommenden Felder zumeist aus nacktem Kies. Hier 
wachsen bisweilen einige Stein- und Erdflechten in reichlicher Menge. 


! In diesem Falle kollektiv aufgefasst. 


on 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 16 


An soleh einem Standort auf dem Hundfjället (ca. 750 m ü. d. M.) beob- 
achtete ich Cetraria glauca, Gyrophora erosa v. torrefacta und probosci- 
dea, Lecanora tartarea, Lecidea sanguinarea, Parmelia physodes und pube- 
scens. Auf anderen derartigen Lokalitäten habe ich auch Gyrophora 
hyperborea, Sphaerophorus coralloides und Thamnolia vermicularis mehr- 
mals wahrgenommen. Doch scheinen die beiden letzten Arten. in Da- 
larne verhältnismässig selten zu sein. Es ist diese Gesellschaft, die FRIES 
(1913, S. 204) als die Parmelia lanata-Gyrophora proboscidea-Assoziation 
beschrieben hat. Dass sie als eine von den Cetraria nivalis-Heiden 
getrennte Assoziation aufzufassen ist, scheint auch mir offenbar. Sie 
stellt in der Tat einen auf den Boden hinabgewanderten Bestand einer 
Gesellschaft dar, die für Felsenwände und auf den Fjeldheiden frei lie- 
gende grössere Blöcke charakteristisch ist. — In diesem Zusammen- 
hang will ich erwähnen, dass ich in Dalarne nie Cesia coralloides und 
andere Moose gefunden habe, die in anderen höheren Hochgebirgsge- 
bieten die Gipfel der Moränenhügel auszuzeichnen pflegen. 


p. Grasreiche Flechten- und Moosheiden. 

Für die bis jetzt behandelten Heidentypen ist es gemeinsam ge- 
wesen, dass in normalen Fällen Gräser und Halbgräser eine unbedeu- 
tende Rolle gespielt haben, mit Ausnahme von Aira flexuosa, die nicht 
selten ziemlich reichlich aufgetreten ist, In drei unter den Cladonia- und 
Cetraria nivalis-Heiden aufgeführten Beständen (Tab. 13 7, 15 g u. o) kom- 
men auch Carex rigida und Juncus trifidus gleichzeitig in auffallend reich- 
licher Menge vor. Zwergstrüucher, besonders Empetrum, traten noch 
immer in erheblicher Menge auf. In Tab. 16 (a u. b) werden noch ein paar 
Beispiele derartiger Bestánde geliefert, die jedoch solcher Natur sind, dass 
ich sie am liebsten zu derjenigen Gesellschaftsgruppe rechne, die man 
grasreiche Flechtenheiden oder, wenn man will, einfach Grasheiden 
(einschliesslich der nahe stehenden moosreicheren Vereine) nennen kann. 

Als Grasheiden fasse ich nämlich hier eine Reihe von Heiden- 
gesellschaften zusammen, für deren Feldschichten eimge xerophile 
»Grüser» mehr oder weniger charakteristisch sind, und zwar in Dalarne 
Aira flexuosa, Carex rigida, Juncus filiformis und trifidus, Nardus stricta. 
Dies verhindert jedoch nieht, dass andere Arten in hóherem Grade 
das Sondergeprüge gewisser Typen bestimmen kónnen. In anderen 
Gegenden künnen auch mehrere andere »Grüser» in grüsster Menge 


166 GUNNAR SAMUELSSON, 


auftreten. So nimmt z. D. Fries (1913) flechtenreiche Carex rigida-C. 
lagopina-, Calamagrostis lapponica- und Festuca ovina-Assoziationen auf, 
die hierher zu rechnen sind, Bei Finse in Hardanger sah ich Grasheiden, 
wo z. B. Carex Lachenalii (= lagopina) und rupestris, Elyna Bellardi, Luzula 
confusa, Poa laxa, Trisetum spicatum usw. vorherrschend waren. Auf 
den Fjelden von Dalarne spielen nur zwei »Zwergstrüucher», Lycopo- 
dium alpinum und Salix herbacea, eine grössere Rolle, jeder in seinem 
Typus. Als ein Schlusstein der betreffenden Reihe schliesst sich eine 
Pflanzengesellschaft an, wo in extremen Fällen Gefässpflanzen völlig 
fehlen. Es sind die reinen Cesia-Heiden und andere Moosbestände der 
extremsten Schneeböden. 

Die Schwankungen innerhalb der Grasheiden der Hochgebirge 
von Dalarne sind wenn möglich grösser als in den zwergstrauchreiche- 
ren Flechtenheiden. Die enthaltenen Arten sind in ihren ökologischen 
Ansprüchen zumeist sehr plastisch, weshalb es oft sehr schwierig ist, 
ein leitendes Prinzip zu finden, dass geeignet wäre, die Grundlage ei- 
ner natürlichen Gruppierung der hierhergehörigen Bestände zu bilden, 
Wenn wir uns zuerst auf die Typen beschränken, wo Strauchflechten 
eine grössere Rolle spielen, so finden wir wenigstens eine Pflanze, die 
ein sehr charakteristisches Vorkommen besitzt und meiner Erfahrung 
nach auf Lokalitäten anderer Natur nicht gern in grösserer Menge 
auftritt. Diese Pflanze ist Lycopodium alpinum, das sich in Massen- 
vegetation dort zeigt, wo der Schnee ziemlich weit in den Sommer 
hinein liegen bleibt, oder in flachen Vertiefungen der Heiden, wo das 
Schmelzwasser im »Frühling» bis zu einer gewissen Grenze stagniert. 
Es ist jedoch deutlich, dass die Pflanze keine besonders langwierige 
Schneebedeckung erträgt. Vielmehr scheint ihre Fähigkeit, langdauernde 
Eintränkung in kaltem Schmelzwasser auszuhalten, der Faktor zu sein, 
der ihr Auftreten auf derartigen Lokalitäten in erster Linie bestimmt. 
Mit Rücksicht auf die übrigen Arten, die in den von Lycopodium alpinum 
charakterisierten Beständen in Dalarne mehr oder weniger reichlich 
enthalten sind, kommen indessen grosse Schwankungen vor. In solchen 
Beständen kann wenigstens jede einzelne der Arten Aira flexuosa, Ca- 
rex rigida, Juncus trifidus und Nardus stricta die Vegetation kennzeich- 
nen. Aber alle diese Arten kónnen ausserdem jede für sich ohne Ein- 
mischung von Lycopodium alpinum Grasheidenbestände charakterisieren, 
Am häufigsten treten sie jedoch in irgend einer Weise vermischt auf, 


LE 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 167 


Im grossen Ganzen stellen indessen die erwähnten Arten offenbar et- 
was verschiedenartige ükologische Ansprüche. 

Ich habe in Dalarne mehrmals eine derartige Anordnung der 
Grasheidenvarianten gesehen, dass Juncus trifidus die am frühesten 
schneefreien und ausgetrockneten hóheren Partien beherrscht, während 
Nardus tieferen Mulden gehórt und hier eine zumeist dichte Matte ohne 
erwühnenswerte Einmischungen bildet (vgl. auch RESVOLL-HOLMSEN 1914 
b, S. 6, 7 u. 55). Eine Zwischenstellung zwischen diesen Bestandestypen 
bilden die Flechtenheiden, wo Carex rigida, mit Aira flexuosa mehr oder 
weniger stark gemischt, in erster Linie tonangebend ist. Da diese 
Arten die plastischsten sind, nehmen die von ihnen charakterisierten 
Flechienheiden die grüssten Grasheidenareale ein. Übrigens ist es 
deutlich, dass sich auch die beiden letzten Arten nicht ganz gleich ver- 
halten. Ich habe nämlich bei mehreren Gelegenheiten beobachtet, wie 
in Gebieten, wo die Hauptmasse der Vegetation aus Carex rigida-rei- 
cher Flechtenheide besteht, Aira flexuosa auf den Rändern flacher Ver- 
tiefungen zugenommen hat, auf deren Boden Nardus oder Juncus fili- 
formis dominiert hat, In den wahren Schneetälchen nehmen diese 
Gesellschaften in Dalarne so unbedeutende Flüchen ein, dass sie selten 
klar und rein entwickelt sind. Vielmehr besteht die Vegetation zu- 
meist aus einem Wirrwarr verschiedenartiger Bestände, von denen 
sich jeder nur über wenige Quadratmeter ausdehnt. 

Wir kónnen also unter den flechtenreicheren Grasheiden der 
Hochgebirge von Dalarne fünf Typen unterscheiden, und zwar Juncus 
trifidus-, Carex rigida-, Aira flexuosa-reiche Flechtenheiden, Lycopodium 
alpinum- und Nardus-Heiden. Im Felde am schärfsten ausgeprägt sind 
von diesen die Nardus-Heiden, und zwar weil Nardus, wo sie vorkommt, 
eine deutliche Neigung hat, alle anderen Arten zu verdrangen. 

Über diese Grasheidentypen liegen in der skandinavischen Li- 
teratur wenige Angaben vor. Aus Torne Lappmark erwähnt Fries 
(1913) von denselben nur die Juncus trifidus-reichen, welche Lokalitä- 
ten mit »mässig langdauernder Schneebedeckung» auszeichnen (a. a. 
0., S. 215). Die Carex rigida-reichen von ganz entsprechender Natur 
kommen indessen als Untervegetation in Birkenheiden vor. Sehr nahe 
verwandt scheinen auch die Carex rigida-C. lagopina-reichen Flechten- 
heiden zu sein!. Von diesen schreibt Fries (a. a. O., S. 77): »Ausser 


: Es dürfte sogar dieselbe Assoziation sein, die BEenasrRÓw und Fries (1909, S. 93) 
’ 
als » Carex rigida-Formation» gerade aus Torne lappmark beschreiben, 


168 GUNNAR SAMUELSSON, 


der lebermoosreichen Salix herbacea-Assoziation gibt es innerhalb des 
Gebiets keine zu der flechtenreichen Fazies der Heideserie gehórende 
Pflanzengesellschaft, deren Dasein von langanhaltender Schneebedec- 
kung wührend der Vegetationsperiode in so hohem Grade bedingt ist, 
wie diese. Sie kommt deshalb innerhalb des Gebiets fast ausschliess- 
lich in den hóheren Teilen der Regio alpina vor, und tritt hier, grosse 
Areale bedeckend, auf den ebenen Hochplateaus von Karesuando und 
Jukkasjärvi Socken auf». Dies ist ganz dieselbe Art des Vorkommens, 
die ich oben bei der Behandlung der Vegetation in den verschiedenen 
Hochgebirgsgebieten von Dalarne für die Carex rigida-reichen Flech- 
tenheiden angegeben habe. Besonders auf den hóheren Teilen des 
Längfjället und den Fjelden der Härjehognagruppe sowie innerhalb 
grosser Partien der Hochebene auf dem Fulufjället war ja diese Ge- 
sellschaft vorherrschend. Deshalb hat man auch gute Gründe, anzu- 
nehmen, dass ihr hiesiges Vorkommen von später Schneeschmelze be- 
dingt ist, obgleich ich die Hochgebirge nie hinreichend früh besucht 
habe, um dies direkt feststellen zu kónnen. VESTERGREN (1902) be- 
schreibt desgleichen aus dem Sarekgebiet (Lule Lappmark) Grashei- 
den, die hier eine besondere Hóhenstufe oberhalb der Zwergstrauch- 
heiden beherrschen. Sie sind in erster Linie von Carex rigida, Festuca 
ovina, Juncus trifidus, Flechten und Dicranum charakterisiert und kommen 
offenbar den in den hóheren Lagen in Dalarne dominierenden Gras- 
heiden sehr nahe. Weiter habe ich sehr grosse Flüchen von ganz 
identischen Carex rigida-reichen Flechtenheiden bei Finse in Hardanger 
gesehen, hier hauptsächlich in unteren Lagen und gern mit Juncus 
trifidus-reichen Flechtenheiden alternierend, welche auch hier etwas 
stärker windexponierte Lokalitüten einnahmen. 

Bei Finse waren grosse Areale der Carex rigida-reichen Flechten- 
heiden von Viscaria alpina physiognomisch charakterisiert. Es ist da- 
bei interessant, dass der einzige Punkt, wo ich diese Art auf den Fjel- 
den von Dalarne wahrgenommen habe, in einer Juncus trifidus-reichen 
Flechtenheide gelegen war, und zwar in der Nähe vom Gipfel des 
Stüdjan. Hier trat sie mit u. a. Salix herbacea zusammen auf, die sich 
in Dalarne sehr selten innerhalb von Flechtenheiden zeigt. Ich habe 
sie in der Tat nur auf dieser Lokalität und auf dem Gipfel des Näs- 
fjället beobachtet, wo sie in einem Übergangsbestand zwischen der 
Loiseleuria-Heide und den Grasheiden zu finden war. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 169 


Schon habe ich hervorgehoben, dass sich die Cetraria nivalis- 
Heiden den Grasheiden bisweilen stark nähern. Dies gilt beson- 
ders von den Beständen, die auf den allerhüchsten Teilen der Gip- 
fel der Quarzitfjelde vorkommen, wenn die weiter abwärts zunächst 
selegenen Partien der Abhänge von Carex rigida-reichen Flechten- 
heiden ausgezeichnet sind. Da man nun weiss, dass die Grasheiden 
im alleemeinen von langdauernder Schneebedeckung bedingt sind, und 
dass die normalen Cetraria nivalis-Heiden gerade die am allerfrühesten 
schneefreien Flecke charakterisieren, so ist ja jene Erscheinung sehr 
befremdend. Diese Annäherung besteht, so weit wir sie bis jetzt ken- 
nen gelernt haben, vor allem in dem reichlichen Vorkommen von 
Juncus trifidus in beiden Füllen. Dieses verschiedenartige Auftreten 
dieser Pflanze ist schon von Fnizs (1913, S. 77) hervorgehoben worden. 
Und es soll hinzugefügt werden, dass sie sich zu dichten Beständen 
auch auf Lokalitäten zusammenschliessen kann, wo der Schnee bedeu- 
tend länger als auf den eigentlichen Juncus trifidus-reichen Flechten- 
heiden liegen bleibt, Sie kann z. B. mit Salix herbacea in den Moos- 
heiden alternieren. 

Zur Erklärung der: betreffenden Erscheinung liegt nun die 
Annahme nahe, dass Juncus trifidus besonders hartwüchsig und von 
einer ungewöhnlich grossen Plastizität ausgezeichnet sei. Ich habe 
es indessen auffallend gefunden, dass diese Pflanze so selten in den 
normalen zwergstrauchreichen Flechtenheiden von mir beobachtet wurde. 
Ein etwaiges Gegenstück fand ich ziemlich bald bei Loiseleuria pro- 
cumbens, das allerdings bei weiten nicht so ausgeprägt war. Ich 
hatte nämlich öfters schön blühende Individuen dieser Art noch in 
August auf Flecken angetroffen, wo vor kurzer Zeit eine Schneewehe 
gelegen hatte. Auch diese Pflanze ist ja verhältnismässig selten in 
zwergstrauchreichen Cladonia-Heiden. Zum Teil dürften diese Verhält- 
nisse dadurch erklärt werden können, dass die beiden erwähnten Ar- 
ten von konkurrenzkräftigeren Kommensalen aus den betreffenden Ola- 
donia-Heiden ausgeschlossen sind (vgl. Hrıwrze 1913 b, S. 110). Ich 
glaube indessen, dass das Problem in einigen Hinsichten tiefer liegt. 
Es liegen nämlich aus anderen Gegenden Beobachtungen vor, die in 
diese Richtung weisen, 

VESTERGREN (1902) beschreibt aus dem Sarekgebiet (Lule Lapp- 
mark) eine Pflanzengesellschaft als den »Cesiolichenverein», der Loka- 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. /» 1917. 22 


170 GUNNAR SAMUELSSON, 


litäten auszeichnet, die während des Winters Gefahr laufen, blossge- 
legt zu werden, und jedenfalls in den allerfrühesten Abschnitten der 
Schneeschmelze schneefrei werden. Ausser zahlreichen Pflanzen, be- 
sonders einigen Zwergstrüuchern und xerophilen Grüsern, die für der- 
artige Standorte charakteristisch sind (vgl. auch Fries 1913), gibt er 
als normale Bestandteile auch z. B. Cassiope (Andromeda) hypnoides 
und Salix herbacea an, welche man sonst als typische Schneeboden- 
pflanzen zu betrachten pflegt. Entsprechender Natur ist die von Ar- 
NELL und JENSEN (1907; 1910, S. 263) aus demselben Gebiet gelieferten 
Angaben, dass die als extreme Schneebodenmoose aufgefassten An- 
thelia nivalis und Cesia concinnata auch auf Moränenhügeln reichlich vor- 
kommen. Von mehreren anderen, jedoch nicht so häufigen Moosen 
wird von diesen Autoren dasselbe berichtet. Ich habe selbst dieselbe 
Mischung von verschiedenartigen Elementen auf den höheren Gipfeln 
bei Finse in Hardanger beobachtet, und zwar in einem Vegetations- 
typus, den ich als eine hochalpine Schieferfazies des VEsrERGREN'schen 
Cesiolichenvereins aufgefasst habe (vgl. SAMUELSSON 1916 a, S. 25—26)". 

Wir haben demnach gewisse gemeinsame Charakterzüge zweier 
ganzer Vegetationstypen kennen gelernt, von denen man a priori er- 
warten künnte, dass sie so verschiedenen Bedingungen wie nur müg- 
lich unterworfen wären. Dessenungeachtet halte ich es für wahr- 
scheinlich, dass die tatsächlich vorliegenden grossen Ähnlichkeiten nicht 
von der Konkurrenz allein?, sondern auch von unbekannten Überein- 


! Ich habe von diesen Gipfelbestinden bei Finse geschrieben, dass sie »wahrschein- 
lich während des Ausaperns früh blossgelegt werden» (a. a. O., S. 25). Diese Auffassung 
war indessen nicht meine ursprüngliche. Ich konnte mir nämlich zuerst nicht vorstellen, 
dass eine Vegetation, die so zahlreiche Charakterzüge gewisser Schneebodenvereine darbot, 
dessenungeachtet in den ersten Phasen des Ausaperns blossgelegt werde. Meine Auffas- 
sung wurde allerdings später wegen der topographischen Verhältnisse geändert. Nun hat 
mir indessen Herr Privatdozent Dr. Tu. C. E. Fries, der in August 1916 das Finsegebiet 
während einiger Tage besuchte, mitgeteilt, dass er überzeugt sei, dass auch die betreffenden 
Gipfelflàchen selbst verhältnismässig spät schneefrei werden. Da seine Erfahrung aus analo- 
gen Hochgebirgsgegenden bedeutend grösser als die meinige ist, will ich seine Auffassung 
nicht bestreiten. Dem sei aber wie ihm wolle, die von mir beschriebene Mischung von 
Pflanzen der Schneeböden und von Arten der am allerfrühesten blossgelegten Lokalitäten 
ist auch bei Finse eine Tatsache. 

? Dass die Bedeutung der ausgeschalteten Konkurrenz auf den winderodierten Loka- 
litäten nicht unterschätzt werden darf, ist jedoch völlig sicher. Es ist in dieser Hinsicht be- 
leuchtend, dass man mehrere Schneebodenpflanzen an Wegrändern usw., bisweilen an von 


do SESS rome” Ti 


= bobo alm re et 486 + 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 171 


stimmungen in den entscheidenden ókologischen Faktoren hervorge- 
rufen sind. Eine genügende Erklürung kann ich freilich nicht geben, 
will indessen die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass auch in den 
Schneeböden eine physiologische Trockenheit (im Sinne SCHIMPERS) 
vorkommt, während der Zeit, wo die Pflanzenmatte in Schmelzwasser 
(gewöhnlich stagnierendem) eingetränkt ist. Und nachdem die letzten 
Schneereste verschwunden sind, sind wenigstens die Vereine, die sich 
um die Cesia-Heiden gruppieren, oft Gegenstand der intensivsten Aus- 
trocknung. 

Nach dieser Abweichung kehren wir zu den anderen Grasheiden- 
typen der Hoehgebirge von Dalarne zurück. Lycopodium alpinum-reiche 
Bestände finden sich aus verschiedenen Gegenden erwähnt. CAJANDER 
(1903, S. 19) teilt die Zusammensetzung solch eines Bestandes in Kemi 
Lappmark mit. Er nimmt ihn unter die »Alpenmatten» auf, welche 
auf Schneeböden vorkommen (a. a. O., S. 16). Vann (1918, S. 7) er- 
wühnt u. a. Lycopodium alpinum unter den Arten, die die Schneetälchen 
(»snow-valleys») im Gegensatz zu den normalen Heiden in der Gegend 
von Vassijokk in Torne Lappmark charakterisieren. Die Schneetälchen- 
bestände, die er nach der RAUNKIAER'schen »Valenzmethode» analy- 
siert hat, stellt er in die Gesellschaftsklasse, die er Heide oder nach 
den Lebensformen »evergreen, xeromorphous, epigeie chamaephytium» 
nennt. Dies ist aber kaum richtig und hängt damit zusammen, dass 
er Aira flexuosa und Salix herbacea unter die Chamaephyten aufnimmt. 
Ich meine dagegen, dass sie in den Schneebüden Hemikryptophyten 
sind, ebensowohl wie Juncus trifidus und andere. Ich kann betreffs 
dieser Frage auch auf Warmines Angabe (1908, S. 71) hinweisen: »Zu- 
letzt suchen sich bekanntlich die Weiden in der Arktis in die Erdkruste 
hinein, z. B. Salix herbacea, S. polaris», Auch die von Resvozz-Horm- 


den Hochgebirgen weit entlegenen Punklen, nicht selten antrifft. Ich habe selbst in Dalarne 
z. B. Gnaphalium | supinum, Anthelia nivalis, Oligotrichum incurvum usw. in dieser Weise 
beobachtet. 

! Dass auch die allerausgeprügteste Fliesserde im Spätsommer fast vollständig aus- 
trocknen kann, ist wohlbekannt. Rezente Fliesserdeterassen können deshalb sogar intensi- 
ver Winderosion ausgesetzt sein. Ihre Oberfläche ist dann auch von einer entsprechenden 
Vegetation bewachsen. So beobachtete ich im letzten Sommer (1916) in der Torneträskge- 
gend derartige Flecke, wo der Schieferkies von einer Matte von Cesia coralloides und Krusten- 
flechten bedeckt war. Oft fehlten Gefässpflanzen vollständig, während an einigen Punkten 
(besonders auf dem Fjelde Nuolja) Sagina nivalis eine Charakterpflanze war. 


12, GUNNAR SAMUELSSON, 


sen (1914 b, S. 60) mitgeteilten Beispiele für die Zusammensetzung des 
»Grasbodens auf Fjeldabhängen» in den Foldalsfjeldene sind an Lyco- 
podium alpinum sehr reich. Sie unterscheidet hiervon zwei Typen, und 
zwar Nardus- und Juncus trifidus-»Formationen», beide für die verhält- 
nismässig früh blossgelegten Schneeböden der Gegend charakteristisch. 
Sie sind im allgemeinen folgenderweise verteilt. An einem Abhang ist 
der Nardus-Bestand sowohl nach oben wie nach unten von einem Juncus 
trifidus-Bestand umgeben, d. h. annähernd dieselbe Anordnung, die ich 
oben für die Hochgebirge von Dalarne angegeben habe. Nardus-Heiden 
finden sich auch von HENNING (1895) aus mehreren Punkten in Jämt- 
land erwähnt, teilweise mit einem Vorkommen, welches dem von mir 
in Dalarne beobachteten völlig entspricht. Auch Aira flexuosa-reiche 
Flechtenheiden hat er beschrieben, die ausserhalb von Salix herbacea- 
reichen Moosheiden aufgetreten sind (a. a. O., S. 57). 

Nach dieser Übersicht dürfte es angemessen sein, etwas von der 
besonderen Ausbildung und dem Vorkommen der verschiedenen Gras- 
heidenvarianten in Dalarne zu berichten. 

Von Juncus trifidus-reichen Flechtenheiden habe ich in Dalarne 
nieht besonders viel gesehen, und die beobachteten sind auf der 
Grenze zu anderen Varianten, vor allem Lycopodium alpinum-Heiden, 
und zu Empetrum-reichen Cladonia-Heiden oder Cetraria nivalis-Heiden 
gestanden. Aufnahmen aus Beständen letzterer Art sind in Tab. 16 
a u. b mitgeteilt. Über die erste Kategorie vgl. Tab. 17 d, h u. i. 

Wie schon erwähnt wurde, haben von Carex rigida fast allein 
charakterisierte Flechtenheiden auf den höheren Fjelden von Dalarne 
eine sehr grosse Verbreitung. Kleinere Flecke davon finden sich auf 
fast allen Fjelden. Auf kleineren Flüchen kann Carex rigida eine zu- 
sammeuhängende Matte bilden, normal ist sie aber als »zerstreut» zu 
bezeichnen. Von den Zwergsträuchern kommt oft nur die Preissel- 
beere in erwühnenswerter Menge vor. Von den Flechten herrscht 
Cladonia alpestris, die jedoch hier von bedeutend schwächerer Aus- 
bildung als in den zwergstrauchreichen Flechtenheiden ist. Da aber 
kaum eine andere die Farbe beeinflussende Pflanze auftritt, leuchten 
diese Heiden in einem sehr lichten Tone. Hierhergehórige Bestände 
sind in Tab. 16 (c—f) wiedergegeben. 

Bisweilen kommen in den Carex rigida-reichen Flechtenheiden 
kleinere Flecke vor, wo Aira flexuosa ziemlich reichlich auftritt, ohne 


i 
i 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 173 


Tab. 16. 

«—g grasreiche Flechtenheiden. a u. b Juncus trifidus-reiche, von denen sich a 
den Empetrum-reichen Cladonia-Heiden, b den Cetraria nivalis-Heiden nähert; 
e—f Carex rigida-reiche; g Aira flexuosa-reiche Flechtenheide; h u. à Nardus- 
Heiden. — a aus dem Nipfjället (am Rande des dicht am Gipfel des »Molnet» be- 
findlichen Kessels, wo eine Schneewehe lange liegen bleibt), ca. 1150 m ü. d. M., 

$/s 1912; 5 Gipfel des Djupgrafstöten (Längfjället), ca. 1050 m, '*/s 1913; 

c Storvätteshogna, ca. 1150 m, ?/s 1912; d Hürjehogna, ca. 1150 m, /s 1913; 

e Vedungsfjället, ca. 950 m, 5/1 1914; f Tyskstôten, ca. 975 m, '/s 1913; 
g Hällsjöväla, ca. 1000 m, 18/7 1914; 4 Nürfjüllet, ca. 825 m, 4/1 
1913; à Fjäterväla, ca. 1050 m, $/s 1912. 


c) Aira flexuosa Le 9 1 T es Fed DS S NE? UR RIS A NR 
Betula nana ien eg os T eee 
Bryanthus coeruleus 1 Hop om poem 
Calluna vulgaris | | 1 ee 


Carex brunnescens I == - le ar lhe 
rigida Bal | | 
Empetrum nigrum PO 3 (Len at roses EN au 1 


oo 
e 
[s 
oo 
Ÿ2 
= 
o 


Eriophorum vaginatum | | | | I — 
Festuca ovina ec de 


vw 


Hieracium alpinum (coll.) le = | 
Juncus filiformis Sue a eel eee A 
| 
| 
| 
I 


trifidus 
Juniperus communis 


Loiseleuria procumbens — el Th | ee ee | 1 
Luzula spicata ET MS EN |e 
Lycopodium alpinum ln spe — 


Selago | - | 
Melampyrum pratense =) | 
| 


Molinia coerulea 


| I 
Nardus stricta SN | za = | d! | =| 


Rubus Chamaemorus — = == 
Scirpus caespitosus | 


Solidago virgaurea = | ee e 


Vaceinium Myrtillus | 1 1 1) — 


1 
1 1 
Trientalis europaea A RE ae 
1 | 1 
| uliginosum End teen. eso EN peser ee enn 


vitis idaea 3 


d) Alectoria divergens — 


| 
| 
| 
| 
| 
| 
| 


ochroleuca — | 


174 GUNNAR SAMUELSSON, 


| | a | b | e | d | e | f g | h i 
on poe A Oc 
| Cetraria cucullata — di) = SS ee 
islandica 4 2| — | 2a 22 URS Lj 54 1 
nivalis 314-5| 8| 3| 2 | —| 1 —| —| 
Cladonia alpestris | 3 3 |4-5| 5 ome | a CHER 
rangiferina = eee TM | | JE 
silvatica 4|—|—| 2 101: 29. ex d 3 1 | 
spp. — 94 ee c — | | 
Lecanora tartarea = ie = | S| =| — 
Pertusaria sp. = 1 =) = 
Sphaerophorus coralloides = Has = — | — 
Stereocaulon paschale -— | —|—-|1|—|—|— =] = 
Moose, z. B. — | — 3 RE 1 1| — 
| Dicranum sp. | | | | II | — 
1 
| 


| Polytrichum sp. s 


jedoch tonangebend zu sein. Am reichlichsten findet man sie aber in 
den Heiden sowohl oberhalb wie unterhalb der Birkenwaldgrenze auf 
ziemlich ebenem Boden und in einigen flachen Vertiefungen, wo das 
Schmelzwasser offenbar etwas lüngere Zeit als in der Umgebung ste- 
hen bleibt. Derartige Flecke leuchten im Hochsommer dank der Gras- 
rispen violett. Seltener schliessen sich die Bülten dicht zusammen, 
Zumeist findet sich genug Platz für eine geschlossene Flechtendecke. 
Auf der flachen Mittelpartie des Fulufjället ist diese Gesellschaft sogar 
vorherrschend. Hier und auf dem Dreffjället ist der Wachholder für 
hierhergehörige Grasheiden sehr charakteristisch. Magere Renntier- 
flechten zeichnen die Bodenschicht aus. Vgl. übrigens Tab. 16 g. 
Die Nardus-Heide ist auf den Fjelden von Dalarne ein ziemlich 
häufiger Pflanzenverein, sowohl oberhalb wie unterhalb der Birkenwald- 
grenze. Die grössten Areale nimmt sie auf ebenem Boden ein, z. B. im 
Birkenwald auf dem Dreffjället (vgl. oben S. 133), oder in flachen Mulden 
auf den Fjeldhochebenen. Aber ausserdem kommen davon gern, wie 
erwähnt, kleine Flecke an den am spätesten schmelzenden Schneefel- 
dern vor. Interessant ist ihr Vorkommen als eine schmale Randzone 
längs Bächen, wo diese sehr schwach abfallend sind, z. B. wenn sie 
Moore durchfliessen. Ein fast ganz übereinstimmender Vegetationsty- 
pus tritt ausserdem in der Nadelwaldregion auf, und zwar als magere 


N odo E 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 175 


Mähwiesen, die von der menschlichen Kultur hervorgerufen und erhal- 
ten sind. In der Sennhütteneinfriedigung von Stora Lyberget in Ma- 
lung (ca. 500 m i. d. M.) trat in solch einem Bestand Lycopodium al- 
pinum ziemlich reichlich auf. In ihrer reinsten Ausbildung enthält die 
Nardus-Heide keine anderen Pflanzen als Nardus stricta selbst. Man 
trifft gerade derartige Bestünde oft an, die demnach auch einer Bo- 
denschicht entbehren. Doch kommt es häufiger vor, dass einerseits 
die Feldschichten, besonders wenn die Gesellschaft eine kleine Fläche 
bedeckt, etwas gemischt sind, und dass anderseits eine Bodenschicht 
vorhanden ist, die sieh aus fast verborgenen, bis zu »zerstreuten» 
Moosen und Flechten (z. b. Polytrichum-Arten und den häufigen Heiden- 
fleehten) zusammensetzt. Zwei Beispiele aus dem mehr gemischten 
Typus sind in Tab. 16 7, u. i wiedergegeben. 

Übergangstypen zwischen den drei letzten Varianten und den 
Lycopodium alpinum-Heiden sind in Tab. 17 aufgenommen. Nahe ver- 
wandt, besonders mit den Nardus-Heiden, sind die Molinia coerulea- 
Bestánde, die ich einigenorts auf dem Boden tiefer Furchen, z. B. auf 
dem Hundfjället, gesehen habe. 

Unter den Beständen, die ich hier als Lycopodium alpinum-Heiden 
zusammenfasse, liegen so grosse Verschiedenheiten vor, dass es ziem- 
lich zweifelhaft erscheinen muss, ob ein derartiges Verfahren berech- 
tigt ist. Einige sind Flechtenheiden, andere Moosheiden. In ihren óko- 
logischen Bedingungen kommen indessen ohne Zweifel in mehreren 
Hinsichten gemeinsame Züge vor. Die Unterschiede dürften unter sol- 
chen Verhältnissen mit dem topographischen Anschluss der einzelnen 
Bestände an sehr verschiedenartige Heidentypen zum grossen Teil zu- 
sammenhüngen. In den grósseren oben besprochenen Grasheidenge- 
bieten kommt hin und wieder ziemlich viel Lycopodium alpinum in sonst 
unveränderter Flechtenheide vor. Doch ist hier die Flechtenmatte gern 
noch schwächer entwickelt. In Mulden innerhalb der häufigen zwerg- 
strauchreichen Cladonia-Heiden findet man auch oft die betreffende 
Pflanze in reichlicher Menge. Auf derartigen Lokalitäten haben beson- 
ders Cetraria islandica und Stereocaulon paschale zugenommen, während 
die Zwergstráucher abgenommen haben. In extremen Füllen kann jene 
Flechte eine fast geschlossene Matte bilden. Übrigens geht die Zu- 
sammensetzung eines normalen Bestandes dieser Art aus Tab. 17 b 
hervor. Die grössten Flächen von Lycopodium alpinum-Heide, die ich 


176 GUNNAR SAMUELSSON, 


in Dalarne beobachtet habe, nehmen fast die ganze Hochebene des 
Fulufjället zwischen den Flüssen Bergan und Girän ein (vgl. oben S. 
131 u. Tab. 17 a). Die moosreicheren Bestände treten in Schneetäl- 
chen auf. Überall habe ich in diesen solche gefunden. Sie kommen 
entweder im Zentrum vor, wenn die letzten Schneereste verhältnis- 
mässig früh wegschmelzen, oder als eine Zone zwischen heidelbeerrei- 
chen und Salix herbacea-reichen Moosheiden (oder mit den letzteren 
verwandte Typen; vgl. oben S. 139, Fig. 13). Ihre Stellung ist dem- 
nach ganz dieselbe wie die der Grasgesellschaft, welche VESTERGREN 
(1902, S. 245 u. 258) aus den Abhängen der Moränenhügel in Sarek 
erwühnt, obgleich er nicht direkt von einem dortigen Massenauftreten 
des Lycopodium spricht. Aber sonst könnte seine Liste über die Cha- 
rakterpflanzen der Gesellschaft fast ebenso gut aus den Hochgebir- 
gen von Dalarne herstammen. Hier sind nämlich von den übrigen 
Arten die wichtigsten: Ara flexuosa, Anthoxanthum odoratum, Carex 
brunnescens und rigida, Juncus trifidus, Lycopodium Selago und Nardus 
stricta. Flechten sind wenig hervortretend, während Moose, in erster 
Linie Laubmoose, oft eine grössere Rolle spielen. c—k in Tab. 17 be- 
ziehen sich auf Bestände dieses Typus. 

Aus Jämtland hat HENNING (1895, S. 33) erwähnt, dass in klei- 
nen Gruben, die weit in den Sommer hinein Wasser enthalten, eine 
Vegetation vorkommt, die im Zentrum nur aus Juncus filiformis be- 
steht. Gegen die Ränder zu kommt besonders Polytrichum commune in 
grosser Menge hinzu. Auf fast allen Hochgebirgen in Dalarne habe 
ich völlig übereinstimmende Verhältnisse gesehen. Es sind ganz kleine, 
nur einige qm grosse Gruben in den Fjeldheiden, die eine derartige Ve- 
getation beherbergen. Der Kiesboden liegt zum grossen Teil zwischen 
den zumeist »zerstreuten» Moosen nackt. Von diesen ist gerade Poly- 
trichum commune das häufigste. Gern kommen Lebermoose eingemischt 
vor, wahrscheinlich zumeist Jungermania inflata. An den Rändern der 
Juncus-Bestände können auch andere Pflanzen auftreten, wie z. B. Ca- 
rex rigida (einmal sogar als »reichlich» verzeichnet). Hier kommen 
gern auch Dicranum-Arten, bisweilen in dichter Matte, vor. 

Oft sieht man zwischen heidelbeerreichen Moosheiden und Gras- 
heiden eine schmale Übergangszone, wo die Zwergsträucher abgenom- 
men haben, wogegen besonders Rubus Ohamaemorus und Trientalis eu- 
ropaea sehr charakteristisch sind. Es dürfte eine selbständigere Aus- 


TN 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 177 


Tab. 17. 
Lycopodium alpinum-Heiden. a u. b flechtenreiche, c—k moosreiche Bestände. 
—a aus dem Fulufjället, S vom Storhammaren, ca. 950 m, ??/; 1914; b Gran- 
fjället, ca. 900 m, *4/7 1913; e Hundfjället, ca. 825 m, *?/: 1913; d Nordseite 
des Närfjället, ca. 825 m, *4/7 1913; e u. f Granfjüllet, ca. 850, bezw. 825 m, 
*4/7 1913; g Härjehogna, ca. 950 m, !5/s 1913; 5 u. à Nipfjället, jene aus 
dem Kessel dicht am Gipfel des »Molnet», diese aus dem Nordabhang 
des »Molnet», beide ca. 1100 m, /s 1912; % Làngfjüllet oberhalb des 
Südendes des Grófvelsjón, ca. 950 m, !?/s 1913. 


a | b Ee PARTIE k 


c) Aira flexuosa 3 | 3 
| Alchemilla alpina — | ZEE Mere ee fe | 
Anthoxanthum odoratum | 3 


Athyrium alpestre — | = 1| — 1 Ber 
Betula nana 3 = | = | 

Bryanthus coeruleus 
Carex brunnescens 


woe 
| 
aA 


Lachenalii — == SER 


e 


rigida 


Empetrum nigrum Des TA ib] 


| Festuca ovina = | = | Res 


supinum — | — US |, = 1) eum Luce 


Hieracium alpinum (coll.) 3 | | | 

= 5 A 
Juncus trifidus SN er | 1 | 3 | 4 
Juniperus communis 2 | | 


3 
1 
1 
Gnaphalium norvegieum ES = = 1 
1 
1 
2 


Loiseleuria procumbens = Ee IN EE TN 
Luzula multiflora (coll.) ll =) — | ee 


spicata — | == ME db ee E | 


Lycopodium alpinum 3 3 


os 
09 


e 
mM ER 
- - 


3 
Selago | —| — 9 1 
Nardus stricta INT, | — 4 

| 
1 


Rubus Chamaemorus — | — 
Rumex Acetosa (coll.) za | | | | | 1 
Salix herbacea — | — | — ee 1 S) I mm Ih see | 


Solidago virgaurea 3| 3) —| -| —| —| —}] — | — 

Trientalis europaea EO 2 el =! 

Vaccinium Myrtillus (smal | 1 — 1 | | 1 1 
uliginosum | | = | | 


| 

| 
HÖR col 

| 


vitis idaea Hk jf al | | ] 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ?!'/s 1917. 23 


rege ng GUNNAR SAMUELSSON, 


| | a | b | a | d e | if | g h i k 
d) Flechten, z. B. 3 | 3 2 | NET = | 1) = 
Cetraria islandica 3 3 2/,—|—|—|—|1|--|— 
nivalis | == | er | =| = -j—1 1] Se 
Cladonia alpestris 8 | -|—-| —| —| | — | | 
deformis = I | — Ul ==) — | 

| gracilis pS) Oa CS 
silvatica 3 1 Liu im | == LS 

spp. mum KN De I 

Stereocaulon paschale PARENT EN 11] 112 
Moose, z. B. 1 2 m 4 8| 5] 4 5 131523 
Andreaea petrophila MEE I El - 
Polytrichum piliferum Mel mmm E eee d e 

sp. | 1 2|. « NN Et 


bildung desselben Vegetationstypus sein, die ich einmal beobachtet 
habe. Ieh meine einen Bestand, der eine ca. 200 qm grosse Flüche 
in einer Mulde nahe am Gipfel des Vedungsfjället (ca. 975 m i. d. M.) 
einnahm. Er war von einer Carer rigida-reichen Flechtenheide umge- 
ben und enthielt (5/7; 1914): 


Aira flexuosa Dicranum elongatum und fuscescens 
Carex brunnescens Jungermania alpestris 


Juncus filiformis Cetraria hiascens und islandica 


wm Or 


2 
1 
rigida 3 Polytrichum commune und strietum 
1 
2 
D] 


Rubus Chamaemorus Cladonia sp. 


Von den Vegetationstypen, die ich zu den Grasheiden rechne, 
bleiben uns jetzt nur diejenigen der extremsten Schneebüden übrig, 
d. h. Flecke, wovon der Schnee in normalen Jahren erst in der letzten 
Hälfte des Juli versehwindet. Diese Gesellschaften nehmen in Dalarne 
überall nur sehr unbedeutende Flüchen ein. Ich habe sie auf den 
Hem-, Käll-, När- (Taf. VIL Fig. 1) und Granfjällen in Transtrand, den 
Fulu- und Lisselfjällen, dem Hvithogna in Särna, sowie auf dem Härje- 
hogna, den Sal- (Taf. VIL Fig. 2 u. 3), Làng- und Slugufjällen in Idre 


1 Eine Moosprobe aus diesem Bestande enthielt Dieranum fuscescens, Jungermania 
F'loerkei und ventricosa, Pallavicinia Blyttii, Pleuroclada albescens, Pohlia nutans, Polytrichum 
commune und Sphagnum Girgensohnii. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 179 


beobachtet. Vgl. die untige Karte (Fig. 17) über die Verbreitung der 
Salix herbacea, von welcher sich die allermeisten Fundorte auf derartige 
Schneetälchenbestände beziehen. 

Auf den Schneebüden der betreffenden Art fehlen in Dalarne die 
Zwergsträucher der Flechtenheiden zumeist vollständig, Doch muss 
ich bemerken, dass ich bisweilen Bryanthus und Loiseleuria in reichlicher 
Menge eingemischt gefunden habe. Eine sehr hervortretende Rolle spielt 
dagegen oft Salix herbacea. Auch kommen einige andere Arten als 
charakteristisch hinzu. Einigemal habe ich z. B. Alchemilla alpina, Carex 
Lachenalü, Cerastium trigynum, Gnaphalium supinum (Taf. VII, Fig. 3), Lu- 
zula spicata, Sibbaldia procumbens beobachtet. Als Charakterpflanzen habe 
ich je einmal Ranunculus pygmaeus und Sagina Linnaei wahrgenommen. 

Die Vegetation der extremsten Schneeböden (»Schneetälchen») 
ist auch in Dalarne sehr schwankend. Es ist aber ganz natürlich, 
dass die hier vorkommenden wenigen und kleinen Bestände nur in 
sehr bescheidenem Masse zur Aufklärung der Schneebodenassoziatio- 
nen beitragen können. Meiner Auffassung nach kann man auch in 
der Literatur nur wenige Anhaltspunkte finden. Dies hängt vor allem 
damit zusammen, dass die Forscher, die sich mit der Vegetation der 
Schneeböden beschäftigt haben, die Kryptogamen-, insbesondere die 
Moosvegetation nicht hinreichend berücksichtigt haben. Ich selbst habe 
zu meinen Aufnahmen aus hierhergehörigen Beständen im allgemeinen 
reiche und wenn möglich vollständige Moosproben eingesammelt, die 
später von Spezialisten bearbeitet worden sind. Ich habe mir hier- 
durch eine ziemlich beträchtliche Erfahrung über diese Fragen erworben. 
Das Wichtigste davon stammt aber nicht aus Dalarne, sondern aus 
der Umgebung von Finse in Hardanger. Und ich konnte im letzten 
Sommer (1916) feststellen, dass im Wesentlichen dieselben Erschei- 
nungen im Torneträskgebiet (Schwedisch-Lappland) wiederkehren, wenn 
sie auch hier verwickelter sind. Meine Moosproben aus dieser Gegend 
sind übrigens noch nicht bearbeitet worden. Über meine Beobach- 
tungen bei Finse habe ich anderswo berichtet (SAMUELSSON 1916 a). 
Für ein richtiges Verständnis von den in Dalarne beobachteten Er- 
scheinungen dürfte es zweckmässig sein, dass ich hier einige Resul- 
tate meiner Untersuchungen bei Finse resumiere.! 


! [n der untigen Übersicht habe ich auch einigen Erfahrungen aus einem erneuerten 
Besuche im letzten Sommer (1916) Rechnung getragen. 


180 GUNNAR SAMUELSSON, 


VgsrERGREN (1902) und Fries (1913) haben den grossen Unter- 
schied zwischen der Vegetation der Schneebüden mit überrieselndem 
und sauerstoffreichem Schmelzwasser und derjenigen solcher Schnee- 
bóden, wo das Wasser in den Boden eindringt und hier stagniert, her- 
vorgehoben. Bei Finse fand ich diese von z. B. Carex Lachenalii und 
rigida, Gnaphalium | supinum, Oxyria digyna, Ranunculus glacialis, Salix 
herbacea, Sibbaldia procumbens usw. ausgezeichnet. Für jene aber wa- 
ren Aira alpina, Catabrosa algida (jedoch nicht häufig), Cerastium tri- 
gynum, Epilobium anagallidifolium, Juncus biglumis, Phleum alpinum, Poa 
alpina, Saxifraga nivalis x tenuis, rivularis und stellaris charakteristisch. 
Den schärfsten Unterschied fand ich aber in der Zusammensetzung 
der Moosmatte. Die Schneeböden mit stagnierendem Wasser enthiel- 
ten vor allem Dicranum-Arten (insbesondere D. falcatum und Starkei), 
Polytrichum-Arten (vor allem P. sexangulare), Conostomum tetragonum, 
Pohlia commutata, und einige Lebermoose (hauptsächlich vom »Cesia- 
Typus» im Sinne ARNELLS), von denen besonders Cesia varians und 
Nardia Breidleri oft fast reine ausgedehnte Matten bildeten, wo Anthelia 
nivalis, Cephalozia bicuspidata v. cavifolia, Jungermania alpestris, Pleuro- 
clada albescens u. a. mehr oder weniger reichlich eingestreut vorkamen. 
In anderen Gegenden gehören u. a. Cesia concinnata und Oligotrichum 
incurvum derselben Kategorie an. Anderseits waren bei Finse die über- 
rieselten Schneeböden in erster Linie von folgenden Arten charakteri- 
siert: Amblystegium purpurascens, Grimmia fascicularis, Philonotis fon- 
tana und tomentella, Pohlia albicans, commutata und Ludwigü, Anthelia 
julacea und nivalis usw. In typischen Fällen fand ich diese Grup- 
pen, von denen ich die extremsten Varianten als Cesia-Heiden, bezw. 
Mooswiesen bezeichnete, scharf verschieden. Natürlich kamen allerlei 
Übergänge vor, und oft fanden sich die beiden Typen in einander 
verflochten vor. So beobachtete ich mehrmals, wie unterhalb einer 
Schneewehe Pohlia-Wiesen schmale grüne Bänder in den Furchen 
darstellten, wo das Schmelzwasser selbst herunterrieselte, während 
Cesia-Heiden an den Seiten und auch auf den flachen Rücken zwischen 
den Furchen vorkamen. Derartige Verhältnisse muss man genau be- 
achten; sie dürfen nicht zu einer Verwechselung der beiden ökologisch 
scharf verschiedenen Typen führen. 

Die jetzt skizzierten Verhältnisse verursachen, dass eine Klassi- 
fizierung der Schneebodenbestände, die ausschliesslich oder hauptsäch- 


P weg — © She 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 181 


lich die Gefässpflanzenvegetation berücksichtigt, leicht unnatürlich aus- 
fällt. Ich will aber hier nicht versuchen, eine Gruppierung der in Da- 
larne beobachteten Bestände der extremen Schneeböden zu geben. 
Sie gehören alle der Heidenserie zu. Ich habe Gegenstücke zu FRIES” 
(1913) lebermoosreichen Salix herbacea-Heide, sowie seinen Anthoxan- 
lum und Sibbaldia-Wiesen gesehen. Ich habe aber ausserdem auf 
Schneeböden Vegetationstypen beobachtet, die man keiner dieser »Asso- 
ziationen» zuteilen kann. 

Eine extreme Sehneebodenvegetation, die man zur Wiesenserie 
rechnen muss, habe ich demnach in Dalarne nirgends gefunden. Dies 
hüngt ohne Zweifel damit zusammen, dass hier keine normal perenn- 
ierenden oder wenigstens hinreichend lange zurückbleibenden Schnee- 
felder vorkommen. Die für die überrieselten Schneebóden charakte- 
ristisehen oder wenigstens mit diesen sehr nahe verwandte Pflanzen- 
gesellschaften kommen indessen auch in Dalarne vor. Hier gehóren 
sie aber zu Quellen und deren Abflussbüchen.! Doch will ich nicht 
bestreiten, dass sich bisweilen auch auf den Schneebüden von Dalarne 
Flecke in einer Grósse von einigen qdm finden kónnen, deren Vegeta- 
tion sieh wenigstens derjenigen der Pohlia-Wiesen nähert. 

Um eine Vorstellung zu geben von der Vegetation an denjenigen 
Flecken auf den Fjelden von Dalarne, wo der Schnee am allerlängsten 
liegen bleibt, habe ich in Tab. 18 die mir zugänglichen Bestandeslisten 
zusammengestellt, Hierbei ist aber zu bemerken, dass i und A be- 
sonders mit Rücksicht auf Gefässpflanzen und Flechten, a, e, y und h 
betreffs der Moose unvollständig sind. Aus den ersten beiden Bestän- 
den wurden die Moosproben an einem Zeitpunkt eingesammelt, wo die 
Vegetation kaum erwacht war. Übrigens war die Gefüsspflanzenve- 
getation in beiden Fällen sehr schwach. Sie vertreten ziemlich reine 
Cesia-Heiden. Auf dem Slugufjället herrschte Cesia varians in der zur 
Zeit meines Besuches (!'/ 1914) sehr nassen Fliesserde vollständig. 
Am Wasserfall Njupeskär bildeten Cesia concinnata und Oligotrichum 


! Ich will in diesem Zusammenhang auch auf den Einteilungsversuch Hetrzes (1913 a, 
S. 12) betreffs der »späten» (d. h. spät schneefreien) Schneeböden in Äsele Lappmark hinweisen. 
Von den drei aufgestellten Typen gehört der »Salix herbacea-Schneeboden» der Heidenserie, 
der »Moos-Schneeboden mit zerstreuten Kräutern» der Wiesenserie an, während der dritte, den 
er »Moos-Schneeboden» nennt, Bestände beider Serien umfassen dürfte. 


182 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 18. 
Die extremsten Schneebodenheiden. a Ostabhang des Hemfjället in der Nähe von 
Millarsätra, ca. 800 m it. d. M., 74/7 1913; b Nordseite des Närfjället, ca. 825 m, 
*4/7 1913; e aus dem südlichsten Teile des Källfjället, ca. 800 m, ?*/z 1914; d aus 
einem tiefen Graben am Girädalen (Fulufjället), ca. 850 m, ?*/z 1914; e u. f Nord- 
seite des Härjehogna, ca. 1000 m, 18% 1/5 1913; g Nordseite des Lisselfjället, ca. 
1000 m, ?"/s 1913; h Ostabhang des Salfjället am Südende des Gröfvelsjön, ca. 
900 m, '%s 1913; i am Wasserfall Njupeskär (Fulufjället), ca. 850 m, !'/ 
1914; k Ostabhang des Slugufjället oberhalb vom See Slugusjön, ca. 1050 
m, !!/7 1914. — Die Moosproben aus b u. f sind weit weniger voll- 
stündig als die übrigen. Jene wurden im Jahre 1913, 
diese 1914 eingesammelt. 


| a | b | c d € if g h D k | 
|c) Aira flexuosa A ers | 355 3 EICHER | — 
Alchemilla alpina — | —| — | QU |. | + 
Anthoxanthum odoratum EN ENS Mc ces Eq — 2 | RES 
Athyrium alpestre a pe Ben. _. 
Betula nana jm iom | eme) prac ee le Rene e 1 | SW mem 
Bryanthus coeruleus 1 | | 1 = |. st 
| Carex brunnescens 1 1 | 1 | — | 1j cw 9.7 ae 
Lachenalii | | | | Re 
rigida Su mer RS 3 B | 3 1 | | 
Cerastium trigynum -|- | || —| =} =] =| =] + 
Dryopteris dilatata VER cce memi 
Empetrum nigrum 1 || a) SS Sal Sy LI — 
Epilobium anagallidifolium — | — | — 57 |, = 0 ae er 
Gnaphalium norvegieum se = | he | | = EE 
supinum pe s 1 2 BUS — | 5 
Hieracium alpinum (coll ) — | — RO ER | —| — | | NUR 
Juncus trifidus My Mesi MENO —'— 
Loiseleuria procumbens | | | == | SON AM | 1| — Ex 
Lycopodium alpinum 1|—|1|—|—| 1| — 1 —|— 
Selago 1| — ih | = E i — 
Nardus stricta == | =, = | xw era | | 1| = = 
Phleum alpinum ne SR = ML 
Ranunculus pygmaeus | = | | | | | | > 
Rubus Chamaemorus 1 | = ne = =) = ES 
Rumex Acetosa (coll.) | VENUE — | 1 | == | = 
Salix herbacea 3. Fl = = 83. 4), LUS 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 


183 


Salix herbacea x polaris 
polaris 

Sibbaldia procumbens 

Solidago virgaurea 

Stellaria calycantha 

Trientalis europaea 

Vaccinium Myrtillus 

Flechten, z. B. 

Cetraria islandica 


= Cladonia coccifera 


deformis 
gracilis 
Lecidea arctica 
limosa 
Pertusaria oculata 
Solorina crocea 
Moose, z. B. 
Anthelia nivalis 
Cephalozia bicuspidata 
Cesia concinnata 
varians 
Chomocarpon commutatus 
Haplozia sphaerocarpa 
Jungermania alpestris 
Floerkei 
Hatcheri 
inflata 
ventricosa 
Marsupella condensata 
Nardia hyalina 
Pleuroclada albescens 
Amblystegium uncinatum 
Bartramia ithyphylla 
Bryum elegans 
Conostomum tetragonum 
Dicranoweissia erispula 
Dieranum congestum 
fuscescens 
majus 
Schistı 


+++ 


184 GUNNAR SAMUELSSON, 


| a | b | c d e | 9 | 9 | h d | k 
= fers ESTEE 75 [x | 
Dieranum Starkei pee ee | +] +) —| — | EE | ar 
Ditrichum flexicaule | : = BU = S 
Grimmia microcarpa SS ESS N SA | ; —|—| + | 
Oligotrichum ineurvum ES EM | | +) — 
Plagiothecium denticulatum —| =| = lees te 
Pohlia commutata | =! | =S | EE) — |. 4 | 

cruda = SN = — } — | —}|—|—]|—] +] 
cucullata BE 2) ep al) Se aa 

nutans — | — | Si == | = c | + + 

| Polytrichum alpinum Ex) me —|—|-|—|— 
commune le c 

piliferum —}|—|—].+}—}] = —| —}] = 

sexangulare — [1 a ee | eS re 

strictum x pope rM 

Swartzia montana | ==) | |) | | NS 


incurvum die Hauptmasse der Moosmatte. Keine der charakteristischen 
Schneebodenphanerogamen wurde hier beobachtet. 

Zu Tab. 18 will ich einige Bemerkungen hinzufügen. Die ver- 
schiedenen Gefässpflanzen treten gern fleckenweise auf. Besonders 
einige Pflanzen können kleinere Bestände bilden, wo sie deckend sind. 
Unter den Gefässpflanzen gilt dies besonders von Juncus trifidus und 
Salix herbacea. Irgend eine zonale Anordnung der Arten habe ich kaum 
beobaehtet, ausser dass die zentralen Partien einiger dieser Schneetäl- 
chen hauptsächlich aus einer ziemlich reinen Moosmatte bestanden 
haben. Im Giradalen war diese von Polytrichum piliferum und den Dicra- 
num-Arten beherrscht. Die Liste aus dem Källfjället stammt aus einer 
Gesellschaft, deren Zusammengehórigkeit mit den übrigen kaum in 
irgend welcher Weise in den Feldschichten hervortritt; wenn man aber 
ausserdem die Bodenschicht berücksichtigt, so wird die Ähnlichkeit um 
so auffallender. 

Auch für die Moose der Schneebüden ist es charakteristisch, 
dass sie fleckenweise dominieren und gróssere oder kleinere Flüchen 
bedecken, oft ohne jede Einmischung von anderen Arten. In Dalarne 
gilt dies in erster Linie von Cesia concinnata und varians sowie Pleu- 
roclada albescens. Von kleinerer Bedeutung ist dagegen Anthelia nivalis, 
obgleich ich auch diese Art als auf kleineren Flüchen vorherrschend 


pA 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 185 


gesehen habe. Reinere Flecke von Oligotrichum incurvum, Pohlia cucul- 
lata, Polytrichum piliferum und sexangulare habe ich desgleichen auf den 
Schneebüden von Dalarne beobachtet. Auch Jungermania alpestris scheint 
stets wiederzukehren. Unter den übrigen beobachteten Arten sind 
Marsupella condensata, Pallavicinia Blyttii (vgl. oben S. 178), Conostomum 
tetragonum und Pohlia commutata desgleichen als typische Schneeboden- 
moose anzusehen, wührend die anderen verzeichneten Arten mehr zu- 
fällig sein dürften. 

Vergleichungen zwischen der jetzt beschriebenen Moosvegetation 
auf den Hochgebirgen von Dalarne und der aus ähnlichen Lokalitäten 
in anderen Gegenden angegebenen könnten zu mehreren Schlussfolge- 
rungen Veranlassung geben. Hier móchte ich aber nur eine Sache her- 
vorheben. In Bezug auf hochalpinen Charakter stehen sie kaum hinter 
den allerhóchsten Fjelden zurück. Von wichtigeren Arten fehlt bis jetzt 
eigentlich nur Nardia Breidleri. Desgleichen ist offenbar Pohlia com- 
mutata in den hóheren Hochgebirgsgegenden von grósserer Bedeutung. 
Bemerkenswert ist vielleicht auch, dass Dicranum falcatum und fulvellum 
auf den Schneebüden von Dalarne wahrscheinlich ganz fehlen, Arten die 
in anderen Gebieten charakteristische Schneebodenmoose sein kónnen. 

Zuletzt eine besondere Bemerkung über das Schneetälchen auf 
dem Slugufjället, Unter den aus dieser Lokalität angegebenen Arten 
deuten Chomocarpon commutatus, Ditrichum flexicaule und Swartzia montana 
einen grösseren Kalkgehalt des Bodens an. Hiermit stimmt es auch 
überein, dass Asplenium viride auf Felsen dicht bei diesem Schneetälchen 
vorkommt, und dass auf angrenzenden Abhängen Wiesentypen auftreten, 
die man dort zu finden pflegt, wo der Berggrund Kalk enthält. 

y. Zwergstrauchreiche Moosheiden. 

Es wurde oben schon mehrmals hervorgehoben, wie an gewissen 
Flecken innerhalb der Flechtenheidengebiete die Flechten von Moosen 
zurückgedrängt sind. Besonders habe ich erwähnt, dass dies in der 
Regel unterhalb von Bäumen und Sträuchern eintritt, weshalb diese 
und ihre Untervegetation eigentlich der moosreichen Fazies der Hei- 
denserie angehören. Auch kann ich daran erinnern, dass unter den 
Zwergstrüuchern Vaccinium Myrtillus zumeist an diesen Flecken vor- 
herrschend ist. Dass ganz derselbe Vegetationstypus ausserdem selb- 
ständiger auftritt, geht desgleichen aus dem vorhergehenden hervor. 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ??/s 1917. 24 


186 GUNNAR SAMUELSSON, 


Deshalb müssen wir die heidelbeerreichen Moosheiden als eine be- 
sondere Assoziation aufstellen. 

Die heidelbeerreichen Moosheiden variieren erheblich. Wenig- 
stens als eine Variante kann man die kräuterreichsten Bestände aus- 
scheiden. Fmrgs (1913, S. 88—89) unterscheidet unter den moosreichen 
»Gebüschen» und »Heiden» seines Gebiets fünf verschiedene Assozia- 
tionen und erwähnt eine sechste aus anderen Teilen der Torne Lapp- 
mark. Von allen diesen haben nur die beiden, die in erster Linie von 
Betula nana, bezw. Empetrum nigrum charakterisiert sind, irgend ein 
Gegenstück auf den Hochgebirgen von Dalarne. Von Empetrum be- 
herrschte Bestünde sind jedoch ausserordentlieh selten. Nur aus dem 
Näsfjället habe ich ein Vorkommen davon verzeichnet. Häufiger domi- 
niert die Zwergbirke auf kleineren Flecken. Beispiele hiervon hat man 
Gelegenheit, auf fast allen Fjelden zu beobachten, und zwar sowohl 
in der Birkenregion wie in hóheren Lagen. Zumeist nimmt dieser 
Vegetationstypus kleinere Mulden ein, ich habe ihn aber auch an steilen 
Abhängen, z. B. auf der Südseite des Molnet (Nipfjället) gesehen. In 
Dalarne stimmt indessen seine Vegetation sonst mit derjenigen der 
heidelbeerreichen Moosheiden so nahe überein, dass ich ihn hier nur 
als eine Variante von denselben aufnehme. Die Zusammensetzung 
zweier Bestände teile ich in Tab. 19 (a u. 5) mit. 

Als ziemlieh unerwartet muss es bezeichnet werden, dass hei- 
delbeerreiche Moosheiden im Hauptteil des von Fries (1913) behandelten 
Gebiets fast völlig zu fehlen scheinen, obgleich es in so manchen 
Hinsichten mit den Hochgebirgen von Dalarne übereinstimmt. FRIES 
(1915, S. 219) meint, dass diese schwache Ausbildung wenigstens zum 
Teil mit Einflüssen eines mageren Berggrunds zusammenzustellen sei. 
Dass solehe in ziemlich hohem Grade einwirken, ist einleuchtend. Sie 
sind jedoch kaum hinreichend, um die betreffende Erscheinung zu er- 
klären. 

Heidelbeerreiche Moosheiden treten auf den Hochgebirgen von 
Dalarne sehr verschiedenartig auf. Hierüber habe ich oben so zahl- 
reiche Angaben mitgeteilt, dass ich mich hier ganz kurz fassen kann. 
Sie bilden oft die Untervegetation im Birkenwald, besonders auf be- 
trächtlicher abfallendem Boden (vgl. Taf. IV, Fig. 2). Auch oberhalb 
der Birkenwaldgrenze treten sie gern an solchen Standorten auf. Sie 
nehmen ausserdem die meisten der markierteren Vertiefungen ein, wo 


eo Se 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 187 
die Feuchtigkeit nicht so gross ist, dass Moorgesellschaften entstanden 
sind. Ausserdem gehóren sie zu Lokalitäten, wo der Schnee etwas 
länger liegen bleibt. Hier bilden sie fast überall eine Zone zwischen 
den zwergstrauchreichen Flechtenheiden und den oben beschriebe- 
nen Grasheiden (vgl. oben S. 139, Fig. 13), demnach ein Vorkommen, 
welches dem von VESTERGREN (1902, S. 258) aus Sarek beschriebe- 
nen vollständig entspricht. Das von ihm mitgeteilte Profil würde, 
wenn man von den beiden obersten Zonen (»Cesiolichenverein» und 
»Strauchzone») absieht, ebenso wohl aus einem Schneeboden in Da- 
larne herstammen kónnen. Wie langdauernde Schneebedeckung diese 
Gesellschaft wenigstens in späten Sommern auszuhalten vermag, geht 
daraus hervor, dass ich sie so spät wie Anfang August (mehrerenorts 
im Jahre 1913), noch nicht aus der Winterruhe erweckt, beobachtet 
habe. Es ist deutlich, dass die Gesellschaft eine reichere Bewässerung 
und vielleicht auch sonst reichlichere Nährstoffe als die Flechtenheiden 
verlangt. Ihr Vorkommen dürfte direkt und indirekt hiermit zusammen- 
hängen. 

Die heidelbeerreichen Moosheiden werden in ihrer typischen 
Form in erster Linie von mehr oder weniger »reichlichem» Vaccinium 
Myrtillus charakterisiert. Andere Zwergsträucher spielen zumeist eine 
kleinere Rolle. Doch ist Bryanthus coeruleus als charakteristisch anzu- 
sehen, besonders in der Fjeldregion und hier vor allem in den hierge- 
hörigen Schneebodenbeständen. Besonders wenn sie blüht, tritt diese 
Pflanze sehr hervor. Ebenso tritt das Heidekraut oft stark eingemischt 
auf. Von den vorkommenden Kräutern will ich insbesondere Hieracium 
alpinum als charakteristisch hervorheben. Überdies spielen Kräuter und 
Gräser eine sehr wechselnde Rolle. Bald tritt das eine, bald das andere 
in grösserer Menge auf. Die häufigsten sind Aira flexuosa, Melampyrum 
pratense, Solidago virgaurea und Trientalis europaea. Auf dem Salfjället 
und Härjehogna ist Pedicularis lapponica in dieser Gesellschaft sehr 
häufig. In der Bodenschicht sind Hylocomium- und Dieranum-Arten vor- 
herrschend. Die letzteren können lokal dominieren. Normal eingestreut 
kommen besonders Jungermania Floerkei und lycopodioides vor. In Tab. 
19 beziehen sich c—e auf heidelbeerreiche Moosheiden. 

Auf gewissen Flecken in den heidelbeerreichen Moosheiden kom- 
men Kräuter mehr als gewóhnlich zahlreich vor. Da es eine sehr 
charakteristische Sammlung von Arten ist, die hier aufzutreten pflegen, 


188 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 19. 
a u. b Betula nana-reiche, c—e Vaccinium Myrtillus-reiche, f—l kräuterreiche 
Moosheiden, m Athyrium alpestre-Bestand!. — a Neistjüllet, ca. 800 m ii. d. M, 
#/1 1913; b Härjehogna, ca. 1000 m, !?/s 1913; ¢ Nordseite des Mellan-Faxefjället, 
ca. 875 m, */1 1913; d Südseite des Fjäterväla, ca. 1025 m, ®%s 1912; e Nipfjället 
oberhalb vom Gammelsätern, ca. 900 m, ??/s 1913; f Osiseite des Gammelsäter- 
fjället, ca. 825 m, !5/7 1913; g Hemfjället, ca. 800 m, 18/7 1913; h u. i Hemfjället 
oberhalb vom Millarsätra, ca. 800 m, ?'/ 1913; % Nipfjället am Südabhang 
des »Molnet», ca. 1100 m, ®/s 1912; / Fulufjället bei Storkällan, ca. 900 m, 
Us 1914; m Salfjället, Abhang gegen Gröfvelsjön, ca. 950 m, '/s 
1919. — Nur aus c, e u. I wurden Moosproben eingesammelt. 


a b ec | d QU rn oq | TU EE TE liem 


a) Betula pubescens ET ANA 

Picea Abies A eee je 1 

b) Betula nana ace ET 

pubescens E Se reso exo MUS 

Juniperus communis — | — | — | = 9) 1 
Picea Abies == fe | il TU 

Salix aurita ee RE 1 

lapponum E M cse d est ruin ER ET 

Sorbus Aucuparia fh Ile ES od 

c) Aira caespitosa 

flexuosa 

Andromeda polifolia = E- 
Anthoxanthum odoratum —|—|—|—|—!—!|283,38,|1| 1|—| 2 
Arctostaphylos alpina — pe ee db dre 
Athyrium alpestre ESL 


UO 
va 
e 
— 
wo 
w 
e» | 
O9 
co 
> | 
ux 


Bryanthus coeruleus CN ES 

Calluna vulgaris 3|— | 3| 1 

Carex brunnescens || — | — | — | — 
rigida — | -—— }-— | — | — | — | — 


Chamaenerium angustifolium — (= 1 


Cornus suecica —|—|—| — | — 3 | — 


To ON Nr ee 


Dryopteris dilatata —|—|—|—|—| — | — | 


! Hier wurden ausser den in die Tabelle aufgenommenen Arten auch folgende be- 
merkt: Agrostis borealis, Alchemilla alpina und glomerulans, Angelica Archangelica, Cerastium 
trigynum, | Epilobium | anagallidifolium und lactiflorum, Euphrasia minima, Gnaphalium supi- 
num, Sibbaldia procumbens, Stellaria calycantha und Veronica alpina. Mehrere von diesen 
kamen nur auf fast nacktem, nicht beschattetem Boden zwischen den Athyrium-Individuen vor. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 


189 


Dryopteris Linneana 
Phegopteris 
spinulosa 

Empetrum nigrum 

Eriophorum vaginatum 

Festuca ovina 

Geranium silvaticum 

Gnaphalium norvegieum 

Hieracium alpinum (coll.) 
nigrescens (coll.) 
silvaticum (coll.) 
vulgatum (coll.) 

Juncus trifidus 

Linnaea borealis 

Loiseleuria procumbens 

Luzula multiflora (coll.) 

pilosa 

Lycopodium annotinum 

clavatum 
complanatum 

Majanthemum bifolium 

Melampyrum pratense 

silvaticum 

Melandrium silvestre 

Milium effusum 

Molinia coerulea 

Mulgedium alpinum 

Nardus stricta 

Phleum alpinum 

Polygonum viviparum 

Populus tremula 

Potentilla erecta 

Ranunculus acris 

Rubus Chamaemorus 

saxatilis 

Rumex Acetosa (coll.) 

Solidago virgaurea 

Sorbus Aucuparia 

Taraxacum officinale (coll.) 


| Trientalis europaea 


190 GUNNAR SAMUELSSON, 


Coen Can E a d | lg h i m 
—— P NE RE 
| Vaccinium Myrtillus Sun 132 A055 A SAT SI 
| uliginosum 3,0 143. RC RS 
| vitis idaea 1270200 US e EN edo nus oer DE 
| d) Moose, z. B. B i) SH dw Sm 
| Bazzania triangularis E ea N 
| Dicranum congestum EAN pj ep 
| fuscescens — EE) = 
majus ul je Moda ro Nn ENT 
| scoparium cu ee uo jue hes 
Grimmia fascicularis VN or cedet or 
Hylocomium parietinum Sa xe costis a eee Wr 
proliferum — Le tue s eem 
Jungermania Floerkei NE ES rcm 
gracilis — Esp ER ew 
Hatcheri le | 2 
lycopodioides a A e st] a 
quinquedentata — mS es = 
ventricosa ee AR mI 
Plagiothecium denticulatum Sy) het I — | ee = ee 
Pohlia nutans ES ec SM En EM rtm 
| Polytrichum juniperinum === = == — 
sp. EE A WEN Per a eS Lee Tos 
Sphagnum acutifolium SE PER ES mm LE DL 
Girgensohnii = A EE | d eme 
sp. EN EE ER EN EE 
Cetraria islandica 1929 ROUES S 1 1 RS 
Cladonia alpestris = 1 el ES 
bellidiflora eet ases CP o eee EE = ERE 
| furcata E E EA ee ee pee Sl ce E 
| gracilis ES ES Ra NE 
rangiferina | ===) = = | — || — | = 
silvatica [28 212 22212217 22 SE 
uncialis | NE T: ee er, 
| spp. Ir PE d RS pce haa, Dess 
Nephroma arcticum — TL TES es diem I | ll 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 191 


kann man, mit diesen Flecken als Grundlage, einen besonderen Typus 
der zwergstrauchreichen Moosheiden unterscheiden, die man kräuter- 
reiche Moosheiden nennen kann. Sie stehen an der Grenze zur Wie- 
senserie, und es ist zunächst eine Geschmacksache, ob man sie zu 
der einen oder der anderen Serie rechnen will. Fries (1913, S. 102) 
Solidago-reicher Birkenwald dürfte hierher gehören. Von den Kräu- 
tern ist auch in Dalarne Solidago virgaurea am auffälligsten. Von den 
übrigen gehören Chamaenerium angustifolium, Gnaphalium norvegicum, 
Majanthemum bifolium, Melampyrum pratense, Melandrium silvestre und 
Rumex arifolius zu den am häufigsten wiederkehrenden. Auf einigen 
der Transtrandfjelde charakterisiert Cornus suecica oft hierhergehórige 
Bestände. Eine derartige Cornus-reiche Moosheide hat FRóprN (1916, 
S. 44) neuerdings- aus Lule Lappmark beschrieben. Übrigens ist es sehr 
wohl möglich, dass mehrere Varianten vorliegen. In Dalarne sind 
sie aber jedenfalls zu schwach vertreten, um eine Aufteilung zu er- 
möglichen. Deshalb beschränke ich mich darauf, die Zusammensetzung 
einiger ziemlich verschiedenartiger Bestände in Tab. 19 (/—I) mitzu- 
teilen. Besonders h ist sehr kräuterreich nnd wäre vielleicht am rich- 
tigsten unter die Wiesen zu stellen. 

Den zwergstrauchreichen Moosheiden steht auch der Vegeta- 
tionstypus, den Fries (1918, S. 115) als Phegopteris alpestris-Wiese auf- 
nimmt, sehr nahe. Aus praktischen Gründen behandle ich auch ihn 
an dieser Stelle. Übrigens ist es in diesem Falle sehwierig, von einer 
wahren Pflanzengesellschaft zu reden. Die Charakterpflanze (= Athy- 
rium alpestre) kommt nämlich zumeist und auf fast allen Fjelden vor- 
nehmlich in Erosionsfurchen, an Steinen usw. vor, und zwar insbeson- 
dere auf Lokalitäten, wo der Schnee verhältnismässig lange liegen 
bleibt. Sie hat ihre Hauptverbreitung oberhalb der Birkenwaldgrenze. 
Zumeist treten nur mehr vereinzelte Individuen auf, die gern in einer 
einfachen Reihe auf dem Boden einer Furche angeordnet sind. Aber 
nieht selten schliessen sich die Rasen auch in grössere Bestände zu- 
sammen. Die Arten, die sich dann neben Athyrium alpestre zeigen, sind 
einige der häufigsten Hochstauden (u. a. auch einige andere Farne), 
sowie gern Carex brunnescens, Lycopodium alpinum, Rubus Chamaemorus 
und Trientalis europaea. Am Südabhaug des »Molnet» (Nipfjället) habe 
ich Oryptogramma crispa in grósster Menge auf Lokalitäten derselben 
Natur gesehen (vel. Taf. VII, Fig. 4). In Tab. 19 (m) gebe ich die 


192 GUNNAR SAMUELSSON. 


Zusammensetzung eines der ausgedehnteren Athyrium alpestre-Bestände, 


die ich beobachtet habe. Er zeigt deutliche Anknüpfungspunkte an die 


Gesellschaften der extremsten Sehneebóden von Dalarne. 


b. Die Wiesenserie. 
Zur Wiesenserie rechne ich die Pflanzengesellschaften, wo meso- 
phile Grüser und Kräuter die Hauptrolle in den Feldschichten spielen. 
Besonders gegenüber Vegetationstypen, die »kräuterreiche Flechten- 


heiden» genannt werden künnen, ist es wichtig, hervorzuheben, dass 


in der Bodenschicht Flechten nicht von grósserer Bedeutung sein dürfen. 
Gesellschaften derartiger Natur finden sich aber kaum auf den Hochge- 
birgen von Dalarne. Übrigens ist es für die meisten Wiesen charak- 
teristisch, dass die Bodenschicht schwach entwickelt ist. Die Feld- 
schichten sind zumeist allzu dicht geschlossen, um das Auftreten einer 
reicheren Moosvegetation zu erlauben. Doch gibt es ein Endglied, 
von intensiver Durchtrünkung mit Quellenwasser bedingt, das in er- 
ster Linie gerade von der Moosvegetation charakterisiert ist. 

Diese Wiesenserie ist, wie aus den obigen Schilderungen her- 
vorgeht, auf den Hochgebirgen von Dalarne sehr schwach vertreten, 
was ohne Zweifel in erster Linie mit der Kalkarmut des Berggrunds 
zusammenhängt. Wo er aber wirklich etwas mehr Kalk als gewóhn- 
lich enthält, und zwar auf dem Hällsjüväla, Härjehogna und wahr- 
scheinlich auch auf dem Slugufjället, haben Wiesen eine weit grös- 
sere Verbreitung als sonst und kommen in Typen vor, die ich anderswo 
nicht angetroffen habe. Leider sind meine Aufzeichnungen über die- 
selben ziemlich mangelhaft. 

Die Wiesen treten wesentlich längs den Bächen auf. Aber aus- 
serdem finden sich hin und wieder an feuchteren Abhängen, besonders 
in der Birkenregion, kleinere Wiesenflecke. Vor allem innerhalb der 
Härjehognagruppe habe ich ziemlich ausgedehnte Wiesen gesehen. Die 
meisten Wiesentypen kann man als »Hochstaudenwiesen» bezeichnen. 

Leider sind unsre Hochgebirgswiesen ziemlich wenig studiert 
worden Die Kenntnis der verschiedenen Typen ist deshalb sehr un- 
vollstándig. Eine eingehendere Assoziationseinteilung muss natürlich 


auf Untersuchungen in Gegenden gegründet sein, wo die Wiesen- 


serie reich entwickelt ist. Bis eine solche vorliegt, lässt es sich in 
einem Gebiet wie den Hochgebirgen von Dalarne kaum sicher beur- 


Md sd nci ay 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 193 


teilen, welche Charakterzüge mehr zufällig und welche konstant sind. 
Dessenungeachtet glaube ich, dass meine Aufzeichnungen aus den 
Hochgebirgswiesen von Dalarne nicht jeden Interesses entbehren, und 
werde deshalb auch etwas über die Wiesen berichten und wenigstens 
einige Typen unter denselben unterscheiden. 


a. Gras- und Hochstaudenwiesen. 

Zuerst werde ich einiges über ein paar Wiesentypen sagen, die 
an der Grenze zur Heidenserie stehen, und fast ebenso gut zu dieser 
gerechnet werden könnten. Ich habe oben für die Fjelde der Härje- 
hognagruppe und der Umgebung vom See Gröfvelsjön als charakteris- 
tisch hervorgehoben, dass sie an Alchemilla alpina sehr reich sind, 
während diese Art auf den übrigen Fjelden entweder fehlt oder we- 
nigstens sehr selten ist. Sie kommt teils in kräuterreichen Nadelwäl- 
dern und Birkenwiesen verschiedener Natur, teils in der Fjeldregion 
vor. Auch hier kann sie in solchen Wiesen bestandesbildend sein, die 
unten als grasreiche Wiesen und Hochstaudenwiesen erwähnt werden, 
ausserdem aber in einer ganz eigenartigen Weise. Auf den betreffen- 
den Fjelden bemerkt man schon aus der Ferne Flecke, die durch ihre 
gelbgrüne Farbe von den einförmigen Fjeldheiden scharf abstechen. 
Es ist Alchemilla alpina, die hier durch ihr Massenauftreten die Vege- 
tation beherrscht. Die Flecke sind nur einige Quadratmeter gross, 
aber dafür um so häufiger. Die Gesellschaft ist an schwach markierte 
Vertiefungen gebunden. Sie nähert sich nicht wenig den Grasheiden 
der extremeren Schneeböden. Es scheint mir wahrscheinlich zu sein, 
dass auch die Merkmale der Alchemilla alpina-Wiesen in irgend einer 
Weise mit langdauernder Schneebedeckung zusammenhängen, obgleich 
ich dies nicht direkt habe nachweisen können, weil ich die Gegenden, 
wo sie vorkommen, erst Mitte August (1913) besucht habe. Ich will 
aber bemerken, dass ich Alchemilla alpina mehrmals in völlig typischen 
Schneebodenbeständen beobachtet habe. 

Alchemilla alpina-Wiesen derartiger Natur sind bisher kaum aus 
schwedischen Hochgebirgen beschrieben. Völlig entsprechender Art 
ist aber die Alchemilla alpina-»Formation», die H. RESvOLL-HOLMSEN 
(1914 b, S. 57) aus den Foldalsfjeldene in Norwegen geschildert hat. 
Ganz richtig behandelt die Verf. sie im Anschluss an den von Juncus 
trifidus und Nardus charakterisierten »Grasboden» (norw. »graesmark»). 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ??/ 1917. 25 


194 GUNNAR SAMUELSSON, 


Sie bemerkt auch, dass ihr Typus mit dem von Huzr (1887, S. 186) 
erwähnten Alchemilla alpina-Bestand auf dem Rastekaisa in Ost-Finmar- 
ken nicht identisch ist. Dieser Auffassung schliesse ich mich unbe- 
dingt an. Jener Bestand scheint einem überrieselten Schneeboden an- 
zugehüren. Übrigens will ich in diesem Zusammenhang daran erin- 
nern, dass in den Alpen eine verhältnismässig nahestehende Alchemilla- 
Art (A. pentaphyllea) zu den allercharakteristischsten Schneebodenpha- 
nerogamen zu rechnen ist (vgl. z. B. BRockMANN-Jenoscu 1907, S. 154). - 


Tab. 20. 
a Alchemilla alpina-, b Sibbaldia procumbens- Wiese. — a Nordseite des Härje- 
hogna, ca. 1050 m ii. d. M., !5/s 1913; 6 Hvithogna, ca. 1000 m, !?/s 1913. 


| — | Lycopodium Selago 


| ; i3 > | 
| jee] Kar 
| | | | 
(€) Aira flexuosa | 

| 


| | Ptilium crista. castrensis 


3 im 

Alchemilla alpina 4 | — | Rumex Acetosa (coll.) 1 1 

Carex rigida 3 | 3 | Salix herbacea Ho 
Epilobium anagallidifolium — 1 | Sibbaldia procumbens — 5 | 
Festuca ovina 1 — | Solidago virgaurea | 2,1 es 
Gnaphalium norvegieum = 1 Vaccinium Myrtillus Wee) ily | 

Hieracium alpinum (coll.) Hp = vitis idaea mb — 
Juniperus communis INR | | | 
c) Cetraria islandica 3 — | Dieranum sp. 3 | — | 
Cladonia alpestris 1, — | Hylocomium parietinum | 31 
silvatica >  — | Polytrichum sp. | = | 3 | 

| 


Die Zusammensetzung eines Alchemilla alpina-Bestandes der hier 
in Frage stehenden Natur wird in Tab. 20 (a) mitgeteilt. Ich habe 
einen von Sibbaldia procumbens beherrschten Bestand (b) hinzugefügt, 
der von nahe verwandtem Charakter ist. Er bedeckte nur ein paar 
Quadratmeter und entspricht kaum Fries (1913, S. 116) Sibbaldia- 
Wiese, die eine ziemlich ausgeprügte Schneebodengesellschaft ist. Er 
ist der einzige derartige Bestand, den ich in Dalarne gesehen habe, 
kam in einer kleinen Mulde (kaum einem wahren Sehneeboden) vor 
und war von einer Moosheide umgeben. Beide Bestünde stimmen 
darin überein, dass sie von zwei krautartigen Chamaephyten charak- 
terisiert sind, die sowohl systematisch wie morphologisch nahe ver- 
wandt sind, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 195 


Die Hauptmasse der Hochgebirgswiesen von Dalarne vertreten 
indessen Bestandestypen, die man grasreiche Wiesen und Hochstauden- 
wiesen nennen kann. Diese stehen einander ziemlich nahe und sind 
durch zahllose Übergänge verbunden. In wie weit diese Aufteilung 
auf zwei Gruppen mit der von GUNNAR ANDERSSON (1903, S. 55) und 
SYLvÉN (1904, S. 12) vorgeschlagenen analog ist, wage ich nicht zu 
entscheiden. Jener spricht von Birkenwiesen und Birkenhainen (schw. 
»bjórküngar», bezw. »björklider»), von Gräsern, bezw. Kräutern aus- 
gezeichnet, dieser von »Kräuter-Birkenwäldern» und »Kräuter-Gras- 
Birkenwüldern». Es kommt mir aber nach den knappen Beschreibun- 
gen vor, als ob alle diese Typen am ehesten innerhalb der Hochstau- 
denwiesen fallen würden. Eher dürfte die Aufteilung in grasreiche 
und kräuterreiche Birkenwälder, die Fries (1913, S. 95) für die in Torne 
Lappmark vorkommenden Wäldern andeutet, derjenigen entsprechen, 
die, wie ich glaube, die zweckmässigste ist, wenn von den häufigsten 
und typischsten Hochgebirgswiesen von Dalarne die Rede ist, 

Auf den Hochgebirgen von Dalarne kommen die betreffenden 
Wiesentypen hauptsächlich in der Birkenregion, aber ausserdem im un- 
tersten Teile der Fjeldregion vor. Sie sind zumeist als Birkenwiesen 
und Grauweidengebüsche ausgebildet (Taf. VIII, Fig. 1 u. 2). Sie schlies- 
sen sich nach zwei verschiedenen Seiten den Pflanzengesellschaften 
der Heidenserie an, und zwar die grasreichen an die Nardus-Heiden, 
die kräuterreichen an die heidelbeerreichen und vor allem natürlich 
die kräuterreichen Moosheiden. 

Es finden sich Graswiesen, wo Nardus deckend ist, die aber 
von der Nardus-Heide durch den grossen Reichtum an anderen Grä- 
sern und Kräutern abweichen. Unter jenen finden wir besonders Aira 
caespitosa, die hier jedoch ziemlich spärlich auftritt. Bei anderen Ge- 
legenheiten stellt sie das dominierende Gras dar. Derartige Ara cae- 
spitosa-Wiesen gehören zu den häufigsten Wiesengesellschaften der 
Hochgebirge von Dalarne. Insbesondere gehören die Grauweidenge- 
büsche sehr oft zu diesem Typus. Einige andere Gräser sind in den 
Graswiesen in wechselnder Menge enthalten (vgl. die Bestandeslisten 
a—e in Tab. 21). Jedes von diesen kann bisweilen für sich allein 
vorherrschend werden. Besonders habe ‘ich einigemal Calamagrostis 
purpurea-Wiesen (in Weidengebüschen) beobachtet. Solche Bestände 
wurden von Fries (1913, S. 113) als eine selbständige Assoziation auf- 


196 GUNNAR SAMUELSSON, 


genommen. Nur von einigen wenigen Punkten habe ich Molinia coe- 
rulea-Wiesen verzeichnet (vgl. oben S. 118 u. 175). Unter den in Tab. 
21 mitgeteilten Bestandeslisten aus grasreichen Wiesen finden sich zwar 
solche (a u. 5b), für welche Alchemilla alpina sehr charakteristisch ist. 
Sie sind indessen kaum unter die oben besprochenen Alchemilla alpina- 
Wiesen einzuordnen. Doch nähern sie sich diesen und bilden gewis- 
sermassen in den unteren Regionen ein Gegenstück zu diesem in seiner 
typischen Form rein alpinen Vegetationstypus. 

Im Anschluss an die Graswiesen will ich in Kürze einen Wie- 
sentypus erwähnen, der in anderen Hochgebirgsgegenden eine grosse 
Verbreitung besitzt, in Dalarne aber nur auf dem Slugufjället, Hällsjö- 
vala und Härjehogna, d. h. drei Fjelden mit grösserem Kalkgehalt im 
Berggrund, beobachtet worden ist. Diese Wiesen sind in Dalarne in 
erster Linie von Carex capillaris ausgezeichnet. Auf allen drei Loka- 
litäten kommt auch Carex atrata und auf den beiden letzten ausserdem 
Salix reticulata vor, die in Dalarne anderswo nicht angetroffen ist. Auf 
dem Hällsjüvala war Thalictrum alpinum in diesen Wiesen sehr häufig 
und hat hier seinen einzigen bisherigen Fundort in Dalarne oberhalb 
der Nadelwaldgrenze. Bemerkenswert ist auch, dass ich in den Hoch- 
gebirgsgegenden von Dalarne spontane Potentilla verna kaum ausser- 
halb dieses Wiesentypus beobachtet habe (vgl. unten). Die betreffen- 
den Wiesenflecke bedeuten eine sehr schwache Ausbildungsform dersel- 
ben Assoziation, die ich aus der Finsegegend als Thalictrum alpinum- 
Wiese beschrieben habe (SAMUELSSON 1916 a, S. 64—65). Eine Be- 
standesliste wird in Tab. 21 (f) gegeben. 

In Bezug auf die kräuterreichen Wiesen, herrschen die aller- 
grössten Schwankungen vor. Über ihre Natur in verschiedenen Ge- 
genden habe ich schon oben ziemlich ausführlich berichtet, weshalb 
ich mich hier hauptsächlich darauf beschränken kann, in Tab. 21 ei- 
nige Bestandeslisten aus verschiedenen Varianten mitzuteilen. Drei 
(g—i) können als Geranium silvaticum-Wiesen bezeichnet werden und 
vertreten den häufigsten Typus. Sie stehen den kräuterreichen Moos- 
heiden am nächsten. Anspruchsvoller mit Rücksicht auf Wasser und 
Nührstoffe sind ein paar andere Varianten, wo die ausgeprügtesten 
Hochstauden herrschen. Auf den Hochgebirgen der Härjehognagruppe 
kónnen diese zumeist als Aconitum septentrionale-Wiesen, auf dem Fulu- 
fjället als Mulgedium alpinum-Wiesen bezeichnet werden, während in 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 197 


Tab. 21. 
a—e Graswiesen, f Carex capillaris-Wiese, g—m Hochstaudenwiesen (davon g—4 
Geranium silvaticum-, k Mulgedium-, | Aconitum-, m Cirsium heterophyllum-Wie- 
sen), » Viola biflora-Wiese (weiter im Texte). — a u. b Längfjället am Südende 
des Gröfvelsjön, ca. 825, bezw. 1000 m it. d. M., !%/s 1913; c Längfjället oberhalb 
vom Hofe Sylen (in Norwegen), ca. 925 m, 19/8 1913; d Salfjället am Flusse Olan 
(wurde wenigstens früher gemäht), ca. 850 m, !!/s 1913; e Südwestseite des Räf- 
kärnsväla, ca. 950 m, 1/7 1914; f Südseite des Hällsjöväla, ca. 900 m, 1/7 1914; 
y Südseite des Hällsjöväla, ca. 850 m, ®,s 1913; ^ Fulufjället an der Quelle der 
Huljän, ca. 850 m, 's 1913; à Härjehogna, am Westabhang der südlichsten Partie, 
ca. 900 m, ??/s 1913; À Fulufjället an der Gälgän, ca. 875 m, !/s 1913; / u. m 
Nordseite des Härjehogna, ca. 925, bezw. 950 m, !5/s, bezw. !?/s 1913; 
n Ostseite des Hällsjöväla, ca. 900 m, !5/7 1914. 


| | (WO NE | de wen; | g | ja | SN DE Mee | n 
TE | 

a) Betula pubescens |3|—| 1 ar | | 3l | 3| | al) — 
Picea Abies | | | ES -| SS 1 = == 

b) Aira caespitosa! ix 4, 4103 | DATES | u | A= 
Aconitum septentrionale | | | NON aue 
Angelica Archangelica |—|—| 2 I 1 | | (FH 1 
silvestris | == le 2B au ES E 

Athyrium alpestre | - — | — | — 3 | = = |= 
Betula nana a res 2 | ee | gui RS (= 
pubescens IE | |a PORTE | 

Calamagrostis purpurea | 3 l=, = | | | 

Chamaenerium angustifolium | 1 = -| 1 By] 1) 1 —| —|— 

| — Cirsium heterophyllum |[—|—' =} 1|—|1|[—|—| t =) =] 8|— 

| Crepis paludosa (el 1 1 | | 1 | 

| Dryopteris dilatata = =E SE a — | — 

| Filix mas = —|—|—| —| — 1| —| — He 
| Filipendula Ulmaria Zee | | QE En = 
Geranium. silvaticum 1|—| 1| 1) —| 3| 3 4 }—| 2 | 1 2| 
| Juniperus communis nen Id | | enu | - | 1| | 
| — Melandrium silvestre = | -|—| | 1|-| 1| 1| 11 —|— | 
Milium effusum | —| — | = == no | al e =1 
! Weil die Feldschichtarten in diesen Beständen von sehr verschiedenartiger Höhe 
gewesen sind, habe ich dieses Verhalten damit hervorheben wollen, dass ich die höchsten 


abgetrennt und mit der Strauchschicht vereinigt habe. Doch will ich hiermit nicht sagen, 


dass sämtliche in dieser aufgefährte Individuen wirklich hierher zu rechnen sind. 


GUNNAR SAMUELSSON, 


rostrata 


cri MD sb utet "Or a 
Mulgedium alpinum j| een e| m SN s 
Poa nemoralis Se | = — 
pratensis — EN GS ee 
Ranunculus acris SEEN SN RN 
Rumex Acetosa (coll.) E ES ire Teele d De s 
Salix glauca === Ee 
lanata S lee | P aea a t 
lapponum ae ve 
phylicifolia Esse me. ex wq pem 
Sorbus Aucuparia NES eet 
| Valeriana excelsa = 1! 
c) Agrostis borealis Ais, So EN ST 
vulgaris | = 2 
Aira atropurpurea | Tes see n | 
flexuosa Zee a el 
Alchemilla alpestris = 
alpina CAE er ee | 
filicaulis NEN ma t 
glomerulans aa ess E pee fe 
Andromeda polifolia | —|—|—|— 
Anthoxanthum odoratum aod eed o ud 1 
Bartsia alpina =| =) =1 il = 
Bryanthus coeruleus FR Eee AE ect 
Calluna vulgaris pe 
Carex atrata Mo Rr LE 
brunnescens re) ei) ed LE 
canescens [—|—| | 11 —| — 
canescens x Lachenalü — | — | — | — 
capillaris SSE ERE. | 
dioica | Dee HRS ese x ec 
flava ee Me 
Goodenowii — ees Fl 
Halleri rs eis ye ea ln ee I 
Juncella 1 = 
Lachenalii Re es 
magellanica =| =) =|) =] =) I 
panicea bee S|) St S| ol 
rigida =| A gu — 


5 


LI" I OR AM 


tá 


199 


Carex vaginata 
Cerastium trigynum 
vulgare 
Coeloglossum viride 
Comarum palustre 
Dryopteris Linneana 
Phegopteris 
Empetrum nigrum 
Epilobium anagallidifolium 
Hornemanni 
lactiflorum 
palustre 
Equisetum palustre 
pratense 
silvaticum 
variegatum 
Eriophorum alpinum 
polystachyum 
vaginatum 
Euphrasia brevipila 
minima 
Festuca ovina 
rubra 
Geum rivale 


| Gnaphalium norvegicum 


Gymnadenia conopsea 


| Hieracium alpinum (coll.) 


nigrescens (coll.) 
prenanthoides (coll.) 
silvaticum (coll.) 
vulgatum (coll.) 
Juncus filiformis 
triglumis 


| Leontodon autumnalis 
| Luzula multiflora (coll.) 


pilosa 
Lycopodium annotinum 
Selago 


| Melampyrum pratense 


| 
| 


_ 


- 


00 


GUNNAR SAMUELSSON, 


Melampyrum. silvaticum 
Melica nutans 
Molinia coerulea 
Nardus stricta 
Oxalis Acetosella 
Paris quadrifolia 
Parnassia palustris 
Pedicularis lapponica 
Sceptrum carolinum 
Petasites frigidus 
Phleum alpinum 
Pinguicula vulgaris 
Poa alpina 
annua 

Polygonum viviparum 
Potentilla erecta 
Pyrola minor 

secunda 

uniflora 
Rhinanthus minor 
Rubus Chamaemorus 

sawatilis 
Sagina Linnaei 
Saussurea alpina 
Selaginella ciliata 
Solidago virqaurea 
Stellaria calycantha 

nemorum 


| Taraxacum officinale (coll.) 


Thalictrum alpinum 
Tofieldia palustris 
Trientalis europaea 
Vaccinium Myrtillus 
uliginosum 
vitis idaea 
Veronica serpyllifolia 
Viola biflora 
epipsila 
palustris 


| 
| 
| 
| 
| 
M it m 


| | a | ble | d | OA | g | TUNES | k | l | min | 

Se of | LR EN erre a | | 

|? Cetraria islandica | Ze = | en lod dme. ad ad 

| Moose, z. B.! NC Pe Dt a ren. e IRE 
Astrophyllum sp. - —| | + | 
Hylocomium triquetrum = | — | + | =/= 
Philonotis sp. = En 2 | | Ec ea 
Polytrichum sp. ==) al a emm | ===) 
Sphaerocephalus palustris | | | | | + | = | =|= | | =} 
Sphagnum sp. I—1-1-| +1-|1 +]/—!—|—! +1-—| $e 


anderen Fällen auch andere Arten (z. B. Angelica Archangelica, vgl. oben 
S. 115 u. Taf. VIII, Fig. 3) dominieren können. Unter den übrigen Cha- 
rakterpflanzen finden wir Anthoxanthum odoratum, Chamaenerium angusti- 
folium, Geranium silvaticum, Geum rivale, Gnaphalium norvegicum, Melan- 
drium silvestre, Miliwm effusum, Ranunculus acris, Rumex arifolius usw., 
ausser zahlreichen kleineren Arten, die jedoch zumeist weniger her- 
vortretend sind. Zu diesem Typus gehóren zwei Bestandeslisten der 
Tab. 21 (k u J). Eine dritte Variante (Taf. VIII, Fig. 2) ist in erster 
Linie von Cirsium heterophyllum und Saussurea alpina ausgezeichnet. 
Sie verlangt einen sehr feuchten Boden. Tab. 21 (m) veranschaulicht 
einen hierhergehórigen Bestand. Auch Crepis paludosa, Filipendula Ul- 
maria, Valeriana excelsa u. a. zeichnen diese Wiesen aus. Tab. 21 n 
bezieht sich auf einen Wiesentypus, der in anderen Hochgebirgsgegenden 
weit häufiger als in Dalarne ist, wo ich ihn nur an wenigen Punk- 
ten beobachtet habe, und zwar auf dem Räfkärnsvala, Hällsjövala und 
Härjehogna. Er bekommt sein Geprüge vor allem durch Viola biflora in 
der niedersten Feldschicht. An gewissen Flecken kann diese Art so- 
gar deckend sein. 

Die Bodenschicht ist in fast allen gras- und krüuterreichen Wie- 
sen wenig hervortretend, in der Regel nicht geschlossen und setzt sich 
aus etwa »zerstreuten» — »reichlichen» Moosen zusammen. 


! Moosproben wurden nur aus » eingesammeit. Sie enthielten Amblystegium pro- 
tensum und wneinatum, Bryum pallens und ventricosum, Hypnum plumosum und reflexum, 
Jungermania lycopodioides, Martinellia irrigua, Philonotis fontana, Pohlia commutata und 


nutans, Tortula latifolia. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. ?3/2 1917. 26 


202 GUNNAR SAMUELSSON, 


p. Mooswiesen der Quellenzüge. 

In Quellenzügen und Fjeldbüchen kommt eine ganz andere Vege- 
tation als auf den umgebenden Bóden vor. Doch schliesst sie sich direkt 
den feuchtesten Hochstaudenwiesen an. Dagegen ist die Ähnlickeit mit 
der Vegetation der versumpften Bóden sehr unbedeutend, wenn sie auch 
topographisch an diese grenzen und dadurch aueh Übergünge darbieten 
kann. Die Vegetation der Quellenzüge steht derjenigen sehr nahe, die 
in höheren Hochgebirgsgegenden die überrieselten Schneebóden aus- 
zeichnet (vgl. SAMUELSSON 1916 a, S. 67). Beide Typen können als 
Varianten einer Assoziation aufgefasst werden.! 

Über wenige Vegetationstypen liegen in der nordischen Literatur 
so zahlreiche Angaben vor wie über die der Quellenzüge. Auch bei 
Autoren, die sonst sehr wenig Verständnis für die Pflanzengesellschaften 
haben, findet man oft gute Angaben hierüber. Sie gehören aber auch 
zu den allereigentümlichsten. Man findet gern alpine Arten weit unten 
in der Nadelwaldregion usw. Hinsichtlich älterer Notizen über die 
Vegetation der Quellenzüge des nördlichen Dalarne kann ich auf Ar- 
beiten von KELLGREN (1892 b, S. 17) und ANDERSSON und HESSELMAN 
(1907, S. 76) hinweisen. Es würde allzu weitläufig werden, hier frühere 
Angaben über die betreffenden Gesellschaften heranzuziehen und zu 
besprechen, weshalb ich mich darauf beschränke, meine eigenen Beob- 
achtungen vorzulegen. Hierbei finde ich es zweckmässig, einige Er- 
fahrungen auch aus den höheren Teilen der Nadelwaldregion hinzu- 
zufügen. 

Für die Quellenzüge besonders auszeichnend sind ausser der 
reichen Wasserzufuhr die niedere Temperatur (vgl. z. B. ANDERSSON 
und HESSELMAN 1907, S. 47) und der grosse Sauerstoffgehalt des Wassers, 
sowie nach HESSELMANS noch nicht veröffentlichten Untersuchungen die 
kräftige Nitratbildung. 

Die Eigentümlichkeiten der Vegetation der Quellenzüge treten 
vielleicht in der Moosmatte am schärfsten hervor. Besonders in den 
Quellen selbst und in den Quellenzügen der Fjeldregion fehlen Gefäss- 
pflanzen nicht selten vollständig. Die Moosmatte ist an den einzelnen 
Flecken sehr verschiedenartig. Es ist überhaupt für die meisten wahren 


! Dass es sogar Quellenzugbestiinde gibt, »die gleichzeitig Schneebóden sind», ist 
schon von Hemrze (1913 a, S. 13) hervorgehoben worden. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 203 


Charakterarten auszeichnend, dass sie gern in annähernd reinen Be- 
stánden auftreten. Man sieht z. B. oft klar und licht grüne aus weiter 
Ferne leuchtende Matten von Philonotis fontana, die besonders oberhalb 
der Waldgrenze von Pohlia albicans oft vollständig ersetzt sind. Seltener 
sind sie von Amblystegium stramineum, Anisothecium squarrosum oder 
Astrophyllum-Arten gebildet. In anderen Fällen findet man rote und 
rotbraune Matten von Amblystegium exannulatum, purpurascens und sar- 
mentosum oder Bryum Duvalii. Die vielleicht allerschönste Ausbildung 
findet man indessen, wenn gewisse Lebermoose vorherrschend sind. 
Die Matten von Martinellia uliginosa sind, wenn sie einen bräunlichen 
Farbenton von intensivem Kupferglanz angenommen haben, überaus 
prachtvoll. Häufiger als diese Art ist indessen in Dalarne Martinellia 
paludosa, die weit in die Nadelwaldregion hinabsteigt. Von ihr aus- 
gefüllte Quellen habe ich nach Süden bis zum Gesundaberget in Sollerö 
(ca. 400 m ü. d. M.) beobachtet. Auch diese Art ist gern rötlich ange- 
laufen. Andere beobachtete Martinellia-Arten haben zumeist eine kleinere 
Rolle gespielt. Ich habe jedoch Quellenzüge gesehen, die von M. obliqua 
und purpurascens völlig ausgefüllt waren. Die letzte sowie M. undulata 
charakterisieren sonst eher die Bäche als die Quellen. Auch habe ich 
Fälle beobachtet, wo Anthelia julacea und Marsupella sphacelata Teile von 
Quellenzügen ganz ausgefüllt haben. Sehr charakteristisch sind ausser 
den schon erwähnten Chiloscyphus fragilis und Harpanthus Flotowianus. 
Doch bilden sie zumeist nur kleine Kolonien. Dagegen gehören z. B. 
Amblystegium ochraceum, Fontinalis antipyretica und dalecarlica in erster 
Linie zur Vegetation der Bäche. 

Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass die Moosvegetation der 
Quellen im nördlichen Dalarne demjenigen Typus zugehört, der die 
kalkarmen Hochgebirgsgegenden auszeichnet. Man sucht z. B. ver- 
gebens Amblystegium falcatum, filicinum und glaucum, die in solchen Ge- 
bieten zu den charakteristischsten Arten gehören. 

In Tab. 22 habe ich die Resultate von ARNELLS und MELINS 
Bestimmungen der Moosproben zusammengestellt, die ich aus einigen 
Quellen und Quellenzügen heimgebracht habe. Ein paar liegen indessen 
weit unten in der Nadelwaldregion. Im allgemeinen habe ich freilich 
nach bestem Vermögen versucht, vollständige Proben einzusammeln, 
aber in einigen Fällen sind wahrscheinlich einige der allerhäufigsten 
Arten (z. B. Philonotis fontana) nicht mitgebracht worden. Auch muss 


204 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 22. 
Die Moosvegetation einiger Quellen und Quellenzüge. a, b u. h in der Fjeld- 
region, c, e u. f in der Birkenregion, die übrigen in der Nadelwaldregion. — a 


Südseite des Näsfjället, ca. 900 m i. d. M., !*/; 1914; b Räfkärnsväla, ca. 975 m, 
11/2 1914; c Hällsjöväla, ca. 850 m, !3/7 1914; d Klutsjöväla, ca. 775 m, ?/ 1914; 
e Nordwestseite des Vedungsfjüllet, ca. 825 m, °/7 1914; f Fulufjället im Bache 
Getskärbäcken, ca. 850 m, !7/7 1914; g Fulufjället bei Storküllan, ca. 700 m, '*/: 
1914; aus der Umgebung der Sürnamansjóarna auf dem Fulufjället, ca. 950 m, 
75/7 1914; à Fulufjället bei Girädalen, dicht an der norwegischen Grenze, ca. 
700 m, ?»/; 1914; % Källfjället an der Sennhütte »Öfre Källtjället», ca. 
700 m, */7 1914; I zwischen den Gammelsäter- und Mellanfjällen, 
ca. 725 m, 18/7 1913; m Fulunäs in Transtrand, ca. 400 m, ?*/ 
1912; » Björnberg in Älfdalen, ca. 400 m, */ 1906. 
| | 


| 4 b | e | d^ lee.) Kg d toca esL MEE 


Amblystegium alpinum Sp SS ee — 


exannulatum =| 38s ES SEE — 
fluitans ze le — 
Kneiffii E It e" ee pc ee ue ELA 
ochraceum 


+ 
purpurascens + 
sarmentosum emt = 
stramineum + 


uncinatum === SS jJ Gage = — 


Anisothecium squarrosum | | na Ss a a = | © 
Astrophyllum cinclidioides | = 2 a 


cuspidatum =| =) = =S =| +|— 
pseudopunclatum ===) SS | =) EN SS = 


punctatum | 38 | +) —- -|—-| —| —|— 
Bryum Duvalii | | —|—|—|—|—] +] + 


+ 
ventricosum = = | Tad TEMA 


Dicranum fuscescens ==} SE es || S| ele) ==) & = 
Starkei = = EEE ES 
Fontinalis antipyretica | == | 


dalecarlica E Se — = 

| Hypnum plumosum Ed E Eire — ne 
rivulare Sete see) =S + 

| Philonotis fontana — MINE E 


cfr. seriata LE eem — 
| Pohlia albicans ESS RE ee 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 


Pohlia nutans 
Polytrichum alpinum 
gracile 
strictum 
Sphaerocephalus palustris 
Sphagnum acutifolium 
Girgensohnii 
Lindbergii 
squarrosum 
Warnstorfii 
Stereodon callichrous 
Anthelia julacea 


| Cephalozia bicuspidata 


leucantha 
media 
Chiloscyphus fragilis 
Haplozia cordifolia 
Harpanthus Flotowianus 
Jungermania alpestris 
Floerkei 
Hatcheri 
incisa 
Kunzeana 
lycopodioides 
porphyroleuca 
quinquedentata 
ventricosa 
Kantia cfr. fissa 
Lepidozia setacea 
Marchantia polymorpha 
Marsupella emarginata 
sphacelata 
Sullivantii 
Martinellia irrigua 
obliqua 
paludicola 
paludosa 
purpurascens 
subalpina 


205 


+ + + + 


206 GUNNAR SAMUELSSON, 


| a | b | [2 d | e | if | g | h | i | k | l | mn | 

ral | | | | 
Martinellia uliginosa säll ENE EA S 
undulata | | | + | "EX Eu Ec 
Nardia obovata | | | | | — + | | —|— | 
Pellia cfr. Neesiana == |) =|) | ar =| —| - bL | «E | 
Plagiochila asplenioides —| —| — | | | = =| — | er 


ich hervorheben, dass mehrere der aufgenommenen Moose kaum den 
eigentlichen Quellenzügen angehören. Dies gilt z. B. von sämtlichen 
Dicranum-, Polytrichum-, Sphagnum-, Cephalozia- und Jungermania-Arten, 
um nur die wichtigsten zu erwähnen. Dass sich fremde Elemente 
eingeschlichen haben, hängt ohne Zweifel damit zusammen, dass es 
oft sehr schwierig ist, die Quellenzüge von dem umgebenden festen 
Boden abzugrenzen. Insbesondere während Regenperioden schwellen ja 
die Quellen über ihre Ränder, weshalb man trotz der grössten Vorsicht 
leicht unreine Proben erhält. Ausserdem will ich bemerken. dass / aus 
einem Bache, der aus einem Fjeldsee kommt, herstammt, jedoch aus 
einem Punkte, wo zahlreiche Quellenzüge münden. Desgleichen muss 
ich hervorheben, dass i auf zwei verschiedene Quellenzüge hinzielt. 
Die eingesammelten Proben wurden leider infolge eines Versehens 
vermischt. Über die Gefässpflanzenvegetation der Quellenzüge d, /, m 
u. n (Tab. 22) gibt Tab. 23 (b, d, f u. h.) Aufschlüsse. 

Wie soeben erwähnt wurde, fehlen bisweilen Gefässpflanzen in 
den Quellenzügen vollständig. Besonders gilt dies von den am höch- 
sten gelegenen. Mehrere der in Tab. 22 aufgenommen sind derartiger 
Natur. Zumeist kommt aber eine mehr oder weniger reiche Kräuter- 
vegetation vor. Auf den eigentlichen Fjelden sind einige Æpilobium- 
Arten die unbedingt wichtigsten Arten. Die häufigsten sind hier E. 
anagallidifolium und Hornemanni. Das in gewissen Gegenden häufige 
E. alsinifolium habe ich kaum oberhalb der Nadelwaldgrenze beobachtet. 
Mehrere Arten, die in anderen Hochgebirgsgegenden derartige Lokali- 
täten auszeichnen, sind in Dalarne selten oder fehlen ganz und gar. 
Auf den Quarzitfjelden ist jedoch Cerastium brigynum ziemlich häufig. 
Desgleichen kommt Saxifraga stellaris an einigen Punkten zahlreich 
vor, und zwar auf den Slugu-, Sal- und Fulufjällen (hier jedoch nur 
bei den Quellen des Flusses Gälgan). Auf einem verwandten Standort 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 207 


kommt Saxifraga rivularis am Wasserfall Njupeskür vor. Es ist für 
die Arten dieser Assoziation charakteristisch, dass sie nicht mit ihren 
Wurzeln in die Mineralerde hinabzudringen brauchen. Sie brauchen nur 
in der Moosmatte befestigt zu sein. Die übrigen Pflanzen, die man oft 
mit den jetzt erwähnten zusammen findet, scheinen sich nicht damit 
zu begnügen. Man begegnet ihnen daher, so weit ich habe finden 
können, nur dicht an Steinen oder längs von den Moosen oft ganz 
überwachsenen Baumstämmen und Zweigen. Sie fallen demnach ei- 
gentlich ausserhalb dieser Assoziation, obgleich zugegeben werden muss, 
dass es sich beim Aufnehmen eines Bestandes sehr schwierig stellt, 
von denselben ganz abzusehen. Diese für ein richtiges Verständnis 
dieser Pflanzengesellschaft und ihrer Bedingungen so überaus wichtigen 
Verhältnisse habe ich nirgends scharf hervorgehoben gefunden. 

Die betreffende Assoziation steigt auf den Hochgebirgen von 
Dalarne nicht besonders weit in die Fjeldregion hinauf, was damit zu- 
sammenhängt, dass die Fjeldbäche hier fast stets unmittelbar oberhalb 
der Waldgrenze entspringen. Dagegen weichen die Quellenzugbestände, 
die in den höchsten Teilen der Nadelwaldregion vorkommen, von dem 
jetzt beschriebenen Typus sehr wenig ab. Einige Verschiedenheiten liegen 
indessen vor. Epilobium anagallidifolium ist eine grosse Seltenheit, wäh- 
rend E. Hornemanni von grösserer Bedeutung ist. E. alsinifolium bildet 
bisweilen sehr dichte Bestände, hauptsächlich in den westlichen Ge- 
senden nach Süden bis Lima. Weniger häufig sind E. davuricum und 
lactifolium, während E. palustre oft vereinzelt vorkommt und gern mit 
E. alsinifolium und Hornemanni bastardiert. Die Hybride treten oft in 
grösseren Massen als die Eltern auf. Montia lamprosperma und Stella- 
ria uliginosa sind sehr häufig und charakteristisch. Zu der Assoziation 
sind auch Cardamine amara und flexuosa v. ambigua (beide selten) zu 
zählen. Einigemal habe ich Ranunculus hyperboreus in der Moosmatte 
kriechend wahrgenommen. Einige Arten könnten vielleicht hinzuge- 
fügt werden, insbesondere einige Stellaria-Arten und Ohrysosplenium alter- 
nifolium, die aber schon an der Grenze zu den Pflanzen stehen, die 
eine feste Mineralerde fordern. Die meisten anderen Arten, die man 
anzutreffen pflegt, gehören am ehesten zu den umgebenden Gesell- 
schaften von Wiesen- oder Moortypus. 

Einige der »alpinen» Epilobium-Arten steigen ziemlich weit in 
die Provinz hinab. E. Hornemanni ist bis Svärdsjö, E. davuricum bis 


208 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 28. 
Die Gefüsspflanzenvegetation einiger Quellen und Quellenzüge. « Nipfjället an 
den Quellen des Slagäbäcken, ca. 875 m ii. d. M, */s 1912; 5 Klutsjöväla, ca. 
775 m, ?h 1914; e Löfäsen am Fusse des Längfjället, ca. 800 m, !?/s 1913; d 
zwischen den Gammelsäter- und Mellanfjällen, ca. 725 m, '% 1913; e Heden in 
Särna (eine sehr grosse Quelle, von Torfboden umgeben), ca. 450 m, ?/s 1912; f Fulu- 
nüs in Transtrand, ca. 400 m, ?'/; 1912; g Evetsberg in Âlfdalen, ca. 350 m, 
* 1906; h Björnberg in Alfdalen, ca. 400 m, 4/7 1906; i Ärteräsen in Ore, 
ca. 250 m, !/s 1911. — Von diesen entsprechen 5, d, f u. h den Be- 
ständen d, bezw. I, m u. n in Tab. 22, 


ee ERN | 
| | | 


Agrostis borealis | + | — 1 if |) == | | | 


canina | recon ee eset 4 

sp. (steril) —|—-|j—|—|—|-—|*| Des | 

Aira caespitosa [| — | — | — ay a 
| | 


Alchemilla glomerulans | | — 1| — 


Angelica silvestris EE 1 


Calamagrostis purpurea | — | | föl) o 

Cardamine amara 2) c ea UR e joe | TM — — 
flexuosa v. ambigua ze Ep eerie Et E mss em te li 

Carex canescens + | — | ll —. — | | | = 


Goodenowii ge " ENSE. 


loliacea | pe Ex) ae | 


magellanica | = gl SET 


Cerastium trigynum + — | — | | - = 
vulgare (f. glandulosum)| — | MESE = 


Chrysosplenium alternifolium — | — | — d a 


+ 
| 
| 


Comarum palustre -— | -| ==) 2) 

Epilobium alsinifolium —|—! 5 | 1| 
alsinifolium x palustre — | — le, 3 
anagallidifoliun + | — | — | | 


davuricum == | 1 
Hornemanni + OF al Br — + + 3 | = 


© 
| 


Hornemanni x palustre — 1 Ne Neh a 


| 
= 


palustre = ie eel © 
Equisetum arvense — =| a ps 1 
palustre ees ee e tdt 
pratense s C Mines en ls 


silvaticum + | 1 | 2 


Festuca rubra - — = | À 


OL, Se fln he n 


| i 
| a | b | c | d | e | D | g h | i 
| Filipendula Ulmaria | — | — | — | E: +|—| —|— | 
| Geum rivale Ve eat ER cM Ve | ES | 3e E ee 
Listera cordata | | eme oum | = 1 
Lychnis flos cuculi =) =) EE ENT | == 
. Montia lamprosperma = fs Sälg plate Ae yaa ES 
Petasites frigidus = | —|—|—| 3| — |—|—| - 
| Phleum alpinum Hj eae ec ERU RE 
Pinguicula vulgaris | = secs | | 
Poa pratensis Bea Ei ce 3t 7 
remota | | | | SR +| =) — = 
trivialis ee | = Eo | LP NE 
Ranuneulus repens M om SR iic | —| 1|— 
Rumex Acelosa We; = iL Net ges | — | — 
arifolius | 2] —|- AA a ee 
Stellaria calycantha I Rea al | RES | EEE 
| longifolia a eo eee |) o Ox ens 
nemorum | a) = 20 NA | 
uliginosa -— T ELI gm ER TEA ee sr 
Tussilago farfara — - = | = |) = 1 | 
Veronica serpyllifolia le eee td eem itt EE) 
Viola palustris |} —| —| —}| —}| —| —] + | ee ge 


Rättvik beobachtet. Dieses gehórt jedoch hier kalkreichen Moorwie- 
sen an. 

In Tab. 23 wird die Zusammensetzung der Gefüsspflanzenvege- 
tation in einigen Quellenzügen mitgeteilt. Alle ausser a liegen in der 
Nadelwaldregion. Da die meisten Listen aufgenommen wurden, bevor 
ich über die Notwendigkeit, zahlreiche Elemente abzutrennen, ins Klare 
gekommen war, sind mehrere Arten mitgekommen, die eigentlich nicht 
zu der Quellenzugassoziation gehóren. Wie die Verhältnisse jetzt vor- 
liegen, finde ich es am richtigsten, die Listen in unveränderter Form 
wiederzugeben. Mit Kritik verwendet, dürften sie trotz ihrer Mängel 
eine ziemlich gute Vorstellung von der Vegetation in den Quellen selbst 
und ihrer nüchsten Umgebung geben. Mit fremden Arten am wenig- 
sten untermischt sind 5, c u. d. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr “/? 1917. 27 


210 GUNNAR SAMUELSSON, 


€. Die Moorserie. 

In Überstimmung mit der Auffassung von Fries (1913, S. 51) finde 
ich es zweckmässig, für die Hochgebirge die beiden Serien zu vereini- 
gen, welche NILSSON (1902) die Hochmoor- und die Niedermoorserie 
(schw. »myr-», bezw. »kärrserien») nennt, 

Die Pflanzengesellschaften der Moorserie sind in erster Linie 
von einer Anzahl xerophiler Halbgráser und Zwergstrüucher und in 
noch hóherem Grade von der Beschaffenheit der Bodenschicht charak- 
terisiert, Diese setzt sich nämlich in den Hochmooren aus Sphagnum- 
Arten, mit Dicranum- und Polytrichum-Arten mehr oder weniger stark 
untermischt, in den Niedermooren insbesondere aus einigen Amblyste- 
gium-Arten zusammen [siehe übrigens CAJANDERS (1918) grosse Arbeit 
über die Moore Finnlands]. 

Auch die Gesellschaften, die zur Moorserie zu rechnen sind, 
haben in Dalarne oberhalb der Waldgrenze nur eine unbedeutende 
Verbreitung. Kleinere Moore sind auch in der Fjeldregion häufig, aber 
grüssere zusammenhängende Flächen sind selten. Die grössten Moor- 
gebiete kommen auf dem Längfjället (NW vom Storvätteshogna und 
N von den Fosksjükläpparna), auf dem niederen Plateau des Salfjället 
gegen den Fluss Olan, N vom Hvithogna, zwischen den Lissel- und Rüd- 
fjällen sowie auf dem Fulufjället in der Umgebung der Seen Rürsjüarna 
und Särnamansjöarna vor. Möglicherweise finden sich beträchtlichere 
Moore auch in Gegenden, die ich nicht besucht habe. Unter solchen 
Verhältnissen ist es ja deutlich, dass die Hochgebirge von Dalarne für 
Studien über die alpinen Moore kein gutes Gebiet sind. Ich habe 
deshalb den Mooren wenig Aufmerksamkeit gewidmet, was auch damit 
zusammenhängt, dass sich die gróssten Moore, die sieh für Untersu- 
chungen am besten eignen würden, in Gegenden befinden, die ich nur 
schnell gestreift habe. Dessenungeachtet kann ich die Moore nicht 
ganz vernachlüssigen. 

Über das Vorkommen von Weiden-Niedermooren auf den Hoch- 
gebirgen von Dalarne habe ich oben (S. 117) einiges mitgeteilt, Ihre 
Vegetation dürfte kaum von derjenigen abweichen, die solchen Nieder- 
moortypen auszeichnet, wo Weidenstrüucher ganz fehlen. 

Bei der Einteilung der Moortypen kann man natürlich verschie- 
denen Gesichtspunkten folgen. Wie soeben angedeutet wurde, unter- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 22 


scheiden die meisten skandinavischen Autoren zwei Haupttypen: Hoch- 
und Niedermoore (schw. »mossar», bezw. »kürr»). CAJANDER (1913), 
ohne Zweifel derjenige Forscher, der der fennoskandischen Moorve- 
getation die eingehendste Aufmerksamkeit gewidmet hat, ist dagegen 
bei seinen Versuchen, »möglichst natürliche aus biologisch nahe ver- 
wandten Typen bestehende Gruppen» zu bekommen, zu einer Vierteilung 
der Moortypen der finnischen Nadelwaldregion gekommen, und zwar 
»Weissmoore, Braunmoore, Reisermoore und Bruchmoore» (a. a. O., S. 
89). Von diesen umfasst jedoch die letzte Gruppe zum gróssten Teil wahre 
Waldgesellschaften und hat in Dalarne oberhalb der Nadelwaldgrenze 
kaum Gegenstücke. Eigentlich habe ich nur auf dem grossen Moore N 
vom Hvithogna Andeutungen hiervon gesehen. Die übrigen Typen kom- 
men dagegen oft vor. In mehreren Hinsichten scheint mir diese Dreitei- 
lung der háufigen Zweiteilung in Hoch- und Niedermoore vorzuziehen zu 
sein. Indessen kommen mir auch CAJANDERS Gruppierungen nicht ganz 
natürlich vor. So scheinen seine Assoziationen bisweilen zu wenig 
verschieden zu sein. In manchen Fällen sind sie kaum etwas anderes 
als Alternatbestände. Und auch mit Rücksicht auf die Typen höherer 
Ordnung könnten gewiss Einwände gemacht werden. Hierauf werde 
ich jedoch hier nicht eingehen, um so weniger, als ich auch die Moore 
der Nadelwaldregion nicht hinreichend studiert habe, um eine grössere 
und vielseitigere Erfahrung zu besitzen. Ich will nur hervorheben, 
dass ein »Weissmoor» einem »Braunmoor» so nahe stehen kann, dass 
es beinahe als zufällig vorkommt, ob Amblystegium- oder Sphagnum- 
Arten in der Bodenschicht dominieren, wenn es auch wahrscheinlich 
ist, dass kleine Verschiedenheiten im Standort, besonders betreffs der 
Natur des Grundwassers, die Vegetationsunterschiede hervorrufen. Ich 
will als Beispiel auf die minimale Verschiedenheit zwischen einem Carex 
rostrata-Hochmoor und einem C. rostrata-Niedermoor hinweisen. 

Die häufigeren Moortypen, die ich auf den Hochgebirgen von 
Dalarne beobachtet habe, glaube ich folgendermassen in ziemlich natür- 
licher Weise aufstellen zu können. 

1) Carex-Moore: 

2) Eriophorum- und. Scirpus caespitosus-Moore ; 

3) Zwergstrauchmoore. 

Ich will besonders hervorheben, dass meine Darstellung auch 
insofern sehr unvollständig werden muss, als ich nur ausnahmsweise 


212 GUNNAR SAMUELSSON, 


die genauere Zusammensetzung der Bodenschicht habe berücksichtigen 
künnen, und zwar, weil ich die Moose nicht selbst gekannt habe, und 
auch nicht in grüsserer Ausdehnung Proben eingesammelt habe. Bei 
der Behandlung der Moorvegetation nehme ich entwicklungsgeschicht- 
liche Gesichtspunkte so weit wie möglich als massgebend an. 


Die Moore sind fast vollständig auf die Birkenregion und die 


unteren flacheren Teile der Fjeldregion beschränkt. Die meisten sind 
Zwergstrauchmoore. Insbesondere sind grössere Carex-Niedermoore 
selten. 

An den kleinen Seetümpeln mit steinigem Boden, die auf den 
Hochgebirgen oft vorkommen, besteht die am weitesten ins Wasser 
hineinreichende Vegetation zumeist aus völlig reinen Carex rostrata- 
Beständen, die jedoch nicht besonders dicht sind. Sie stehen wenigstens 
während des grössten Teils des Sommers im Wasser. Sie kommen 
auf den Leeseiten der Seetümpel vor, d. h. z. B. auf den N- und W- 
Seiten auf dem Hemfjället in Transtrand. Der Übergang zum umge- 
benden Zwergstrauchmoor ist bisweilen sehr schroff. In anderen Fällen 
kommt eine sehmale Zone einer Gesellschaft vor, die man Carex ro- 
strata-Moor nennen kann. Dieses tritt auch in anderer Weise auf und 
nimmt dann gróssere Flüchen ein, und zwar in sehr nassen Partien 
etwas ausgedehnterer Moore. Ich habe diesen Typus mehrerenorts auf 
dem Fulufjället und den Transtrandfjelden beobachtet. Oft bestehen die 
Feldschichten ausschliesslich aus mehr oder weniger »reichlicher» Carex 
rostrata, aber insbesondere Carex magellanica und Eriophorum polysta- 
chium kommen gern eingemischt vor. Die Bodenschicht setzt sich zumeist 
aus deckenden Sphagnum-Arten, in erster Linie S. Lindbergii, zusammen. 
Allein in anderen Fällen können Amblystegium-Arten dominieren, z. B. 
in der Randzone eines C. rostrata-Moors zwischen den Hem- und Gam- 
melsäterfjällen A. exannulatum v. Rotae. Der zentrale Teil desselben 
Moors enthielt eine Vegetation, die in Tab. 24 a wiedergeben ist, 

Mit dieser Gesellschaft sehr nahe verwandt sind die Bestände, 
wo Carex rotundata herrscht. Ich habe davon ziemlich grosse Flächen 
z. B. auf dem Fulufjället in der Umgebung der Seen Rörsjöarna, auf 
dem Salfjället und Längfjället (N von den Fosksjóklüpparna) gesehen. 
Letztenorts enthielt eine Probefläche nur »reichliche» C. rotundata 
und »deckende» Sphagnen. An der ersten Lokalität zeichnete ich den 
Bestand auf, der in Tab. 24 b aufgenommen ist. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 213 


Etwa dieselbe Stellung nimmt das Carex lasiocarpa-Moor ein, das 
ich jedoch sehr selten oberhalb der Nadelwaldgrenze beobachtet habe. 
Auf dem Hällsjüväla habe ich indessen am Ufer eines kleinen See- 
tümpels nahe am Gipfel einen Bestand wahrgenommen, dessen Zusam- 
mensetzung Tab. 24 c darstellt. 

Auf äusserst nassen Flecken der Torfböden kommen hin und 
wieder noch einige Typen von Carex-Moor vor, die zumeist sehr kleine 
Flächen einnehmen. Bisweilen scheinen sie ein etwas feuchteres Sta- 
dium als das Carex rostrata-Hochmoor, bisweilen umgekehrt ein etwas 
trockneres zu vertreten. So sind z. B. in einem Moor nahe am Gipfel 


Tab. 24. 
Carex-Moore. a zwischen den Hem- und Gammelsäterfjällen, ca. 775 
m d d. M, !3/ 1913; 5 Fulufjället an den Rörsjöarna, ca. 875 m, 
/s 1913; c u. d Hällsjöväla, ca. 950, bezw. 925 m, !*/ 1914. 


| E MF lalo eld 

| AE ARNO || ERES 

| c) Andromeda. polifolia | 1 | Carex rostrata 4 esi 2 

| Carex chordorrhiza | — | — —| 3) | rotundata =I E | — 

| lasiocarpa = — | 4|— | Eriophorum polystachyum | 3| 3) 1| 2 
magellanica ge | Scirpus caespilosus 2 —|— | 1 

d) Amblystegium spp. — — | I| 5| Sphagnum ssp. =| 5I 


Sphagnum Lindbergü | 5 — | — | — 


des Hällsjöväla die nassesten Partien von C. rosirata- und Eriophorum 
polystachyum-Niedermooren (sowie Mischtypen) eingenommen, während 
das nächsttrocknere Stadium von C. chordorrhiza- und C. livida-Nieder- 
mooren vertreten ist. Eine Probefläche enthielt die Arten der Tab. 
24 d. Das nächste Entwicklungsglied stellt hier ein Scirpus caespitosus- 
Niedermoor dar. Häufiger als die erwähnten beiden Bestandestypen habe 
ich indessen mehr oder weniger reine Carex limosa- oder C. magellanica- 
Niedermoore oder noch häufiger von diesen Arten beherrschte Hoch- 
moore angetroffen. Die Seggenart kommt etwa »zerstreut» vor, die 
Sphagnen (hauptsächlich S. Lindbergii) sind »deckend». 

Annähernd dieselbe Bodenfeuchtigkeit wie das Carex rostrata- 
Moor verlangt ein anderer sehr häufiger Moortypus, und zwar das 
Eriophorum polystachyum-Moor. Normal dürfte es sogar ein noch feuch- 


214 GUNNAR SAMUELSSON, 


teres Stadium bedeuten. In typischer Ausbildung enthält es nur mebr 
oder weniger »reichliches» E. polystachyum und »deckende» Sphagnum- 
(hauptsächlich S. Lindbergü) oder Amblystegium-Arten. 

Im Anschluss an das jetzt Gesagte will ich bemerken, dass ich 
hin und wieder auf den Torfböden ziemlich grosse, sehr nasse Moor- 
flächen gesehen habe, wo Gefässpflanzen ganz fehlen, und wo sich die 
Vegetation fast nur aus Sphagnum-Arten (der cuspidatum-Gruppe) oder 
Amblystegium-Arten (z. B. in der Nähe von den Seen Särnamansjöarna 
auf dem Fulufjället A. purpurascens) zusammensetzt. 

Das nächste Glied der progressiven Entwicklung besteht normal 
aus den Eriophorum vaginatum- oder Scirpus caespitosus-H o chmooren 


Tab. 25. 
Eriophorum vaginatum- und Scirpus caespitosus-Moore. a Hemfjället (südlicher 
Teil), ca. 825 m ii. d. M., #7 1913; b zwischen den När- und Granfjällen, 
ca. 850 m, ?* 1913; c Nordabhang des Neisfjället, ca. 800 m, 
29/7 1913; d Torrásen in Idre, ca. 775 m, ?/s 1912. 


lalvlelal BD eld 

ca E BENE 
c) Andromeda polifolia —| 2| 3 — Eriophorum vaginatum 3 3| 2) 4 
Carex magellanica 1 1 — 2 Rubus Chamaemorus —| 1| —|— 
rostrata — 1 — —  Seirpus caespitosus =| 4i wem 
Empetrum nigrum — — 1 — Vaccinium microcarpum 1 —| 1 — 
d) Amblystegium fluitans — + — — | Sphagnum sp., z. B. 5 5 51:5] 
| Lindbergii }— | 5|-—|— 


(bisweilen auch 5. caespitosus-Niedermooren) oder Mischtypen zwischen 
diesen. Solche Moore können auch unmittelbar an den Ufern von 
»Dy»seen vorkommen, und zwar-als eine sehr schmale Zone zwischen 
dem offenen Wasser und dem Zwergstrauchhochmoor. Auf solchen Lo- 
kalitäten setzt sich die Bodenschicht aus mehr oder weniger submersen 
Sphagnen zusammen. Vier Beispiele werden in Tab. 25 mitgeteilt. Ich 
will bemerken, dass auf den Gipfeln der höchsten Bülten gern einige 
Zwergsträucher auftreten, die jedoch nicht zu dieser Assoziation ge- 
rechnet werden dürfen. 

In Bezug auf ihre Ansprüche an die Wasserzufuhr nehmen die 
Andromeda polifolia-Hochmoore eine Zwischenstellung zwischen den 
soeben besprochenen Typen und den wahren Zwergstrauchhochmooren 


"SO xr 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 215 


ein. Sie kommen hauptsächlich auf ziemlich stark abfallendem Boden 
(»Gehängemoore») vor und dürften auch andere Nahrungsverhältnisse 
als die normalen Entwicklungsstufen der Vegetation der ebeneren Torf- 
bóden verlangen. Sie stehen demnach gewissermassen seitab von 
dieser Reihe. Derartige Moortypen haben indessen ihre Hauptverbreitung 
unterhalb der Nadelwaldgrenze, wo sie oft an den unteren Abhängen 
der Fjelde angetroffen werden. Die erste Charakterpflanze ist nebst 
Andromeda im allgemeinen Carex pauciflora. 


Ein hierhergehóriger Bestand nahe am Gipfel des Välberget in Lima, ca. 725 m ii. 
d. M. (°% 1915), enthielt. 


c) Andromeda. polifolia 4 Rubus Chamaemorus 3 
Empetrum nigrum 3 Vaccinium Myrtillus 1 
Eriophorum vaginatum 3 uliginosum 3 

d) Cetraria islandica 3 Sphagnum spp. 5 


Dicranum cfr. Bergeri 1 


Den trockensten Moortypus stellt das Zwergstrauchhochmoor dar, 
Seine Zusammensetzung schwankt ziemlich unbedeutend. Bald herrscht 
der eine, bald der andere Zwergstrauch. Stets ist Rubus Chamaemorus 
sehr charakteristisch. Übrigens nähert sich die Gesellschaft in man- 
chen Hinsichten den Zwergstrauchheiden. Fast alle Arten der Flechten- 
heiden kónnen vorkommen. Etwas abweichend ist die Vegetation, die 
man öfters in der Übergangszone zwischen nasseren Moortypen und 
Moosheiden beobachtet. Hier dominiert gern Carex globularis. Tab. 
26 a stellt einen derartigen Bestand dar. Auf ähnlichen Lokalitäten tritt 
bei anderen Gelegenheiten Equisetum silvaticum am stárksten hervor, und 
zwar in einem Vegetationstypus, der auf der Grenze zur Wiesenserie 
steht. Vgl. ausserdem über die Zwergstrauchhochmoore Tab. 26. 

Wir haben jetzt das letzte Glied der Moorserie erreicht. Die 
Kette von nasseren zu trockneren Stadien bedeutet gleichzeitig im 
grossen Ganzen eine allmähliche Entwicklung von (in extremen Fällen) 
offenem Wasser bis zum Zwergstrauchhochmoor, das seinerseits in 
Zwergstrauchheide übergehen kann. 

Ausser den besprochenen kommen auch mehrere andere seltene 
Typen vor, z. B. Carex Goodenowii-, Eriophorum alpinum-, Molinia coe- 
rulea- Niedermoore usw. Die letzten nähern sich stark gewissen Wie- 
sentypen, besonders den feuchteren Kalkwiesen (vgl. einen oben, 


216 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 21 f, wiedergebenen Bestand). Ich muss mich auf diese Andeu- 
tungen beschränken, auch weil meine Aufzeichnungen über die be- 
treffenden Gesellschaften sehr knapp sind. 

Auf Regenerationserscheinungen innerhalb der Moorserie kann 
ich hier nicht eingehen. Dass sie vorkommen, ist sicher. Ich will die 
Aufmerksamkeit auf einen Schlenkentypus lenken, den man oft beob- 


Tab. 26. 
Zwergstrauchmoore. a Välberget, ca. 725 m ii. d. M., ?5/; 1915; b Hemfjället, ca. 
825 m, 18/7 1913; c Närfjället, ca. 875 m, *4/7 1913; d Torräsen in Idre, ca. 775 m, 
5/s 1912; e Saltjället, Hochebene gegen die Olan, ca. 850 m, !*/s 1913. 


labe] ale] BE elale| 

ETE Se a RT RR VL ERE Se [-— IER RENI 
c) Aira flexuosa | — | — | 3 — | —| Eriophorum vaginatum — | — | 3| Sea 
Andromeda polifolia 3) 3) 2) 1| 1 Pinus silvestris = | 1 | =] aed es 
Arctostaphylos alpina | 2 Rubus Chamaemorus | 3 3| 4 | 4| 3 
Betula nana 1| 3| 1| 4| 3| Scirpus caespitosus rl [äl 
Bryanthus coeruleus —|—|—|— = Vaccinium mierocarpum | 3 | 2 | PIE 
Calluna vulgaris 1 3| 11 —| Myrtillus | 34 2. ale?) 
Carex globularis A) | te he uliginosum 3191 NS | 2 | 2 
rigida = === I vitis idaea L^ ys — Ee L3 

| Empetrum nigrum 3| 3| 3) 3| 3 | — | 

| d) Dieranum sp. —|—| 1|—| 2| Cladonia alpestris — | 2/—| 3| 2 
| Hylocomium parietinum à |—|—| + = rangiferina — | — | —|—| 1| 
Polytrichum sp. 3 = Bit +) 2 silvatica =| |. o en 

Sphagnum sp 4| 5| 5| 5| 5 uncialis | 
Cetraria islandica hi | 2| 11— 1) Stereocaulon paschale NEN 


achtet und den ich schon oben in anderem Zusammenhang (S. 141) 
erwähnt habe. Hin und wieder findet man in den Hochmooren grosse 
nackte Dyflecke, die bei trockener Witterung ganz zusammentrocknen, 
wobei die Oberfläche der Dy in polygonale Felder zerbirst. An den 
Rändern dieser Schlenken breitet sich eine Zone aus, wo Jungermania 
inflata die Dy ganz bedeckt und das erste Beginnen einer Neukolo- 
nisation angibt (vgl. KınLman 1890, S. 129). 


d. Wasserpflanzengesellschaften. 
Ob irgend eine Gefässpflanzenvegetation in den Fjeldseen uns- 
res Gebiets vorkommt, habe ieh nieht untersuchen kónnen. Einen Ve- 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 217 


getationstypus, den man zur Serie der Wassenpflanzengesellschaften 
rechnen kónnte, habe ich indessen an einigen Punkten beobachtet. 
Mehrmals habe ich nämlich auf im Spätsommer ausgetrockneten Ufern 
von Fjeldseen die von Torfbóden nicht umgeben sind, eine Vegetation 
gefunden, die sich in typischer Form ausschliesslich aus »zerstreuten» 
Alopecurus aristulatus und Ranunculus reptans zusammensetzt. Diese Ge- 
sellschaft kann auch unter Wasser vorkommen. Dann tritt Alopecurus 
mit fliessenden Blättern auf. 


8. Die Vegetation der Hochgebirge von Dalarne im Vergleich mit 
derjenigen anderer fennoskandischer Hochgebirge. 


Es ist aus der obigen Darstellung hervorgegangen, dass die 
Flechtenheiden, insbesondere die Cladonia-Heiden, unter den Pflanzen- 
gesellschaften der Hochgebirge von Dalarne eine ausserordentlich do- 
minierende Bedeutung haben. Sie rufen die lichte Landschaftsfarbe 
und die übrigen Charakterzüge hervor, die in erster Linie den bota- 
nisch interessierten Besucher frappieren. Er findet eine Einfürmigkeit 
und eine Armut an Arten, die fast trostlos erscheinen. Er kann an 
manchen Orten einen ganzen Tag über die Weiten wandern, ohne an- 
dere Hochgebirgspflanzen als die allerhäufigsten, vor allem die gemei- 
nen Fjeldzwergstrüucher, zu finden. Man bemerke z. B. die ausser- 
ordentlich geringe Artenanzahl, die in den zahlreichen oben mitgeteil- 
ten Bestandesaufnahmen aus Flechtenheiden und Moosheiden aufge- 
nommen ist. In einer einzigen Wiese findet man leicht eine wenig- 
stens ebenso grosse Anzahl. Dass die Hochgebirgsvegetation in Da- 
larne dessenungeachtet dem Pflanzengeographen mehrere interessante 
Tatsachen darbietet, hoffe ich durch die obige Darstellung nachgewie- 
sen zu haben. Wir wollen jetzt auch versuchen, einige zusammen- 
fassende Vergleichungen mit den Vegetationsverhältnissen anderer fen- 
noskandischer Hochgebirgsgegenden zu geben. Dass wir hierbei nicht 
auf Einzelheiten eingehen können, versteht sich von selbst. Dies würde 
sogar in manchen Hinsichten völlig undurchführbar sein, da man vor- 
läufig so wenig von der Vegetation unsrer Fjelde weiss. Ihre Flora 
ist freilich ziemlich gut bekannt, über die Pflanzengesellschaften aber 
liegen aus den meisten Gegenden äusserst unvollständige Angaben 
vor. Das vorliegende Material berechtigt jedoch ohne Zweifel zu eini- 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. '/s 1917. 28 


218 GUNNAR SAMUELSSON, 


gen vergleichenden Schlussfolgerungen, die über die schon oben ver- 
schiedenenorts angeführten hinausgehen. 

In den nächstliegenden Teilen von Härjedalen und Norwegen 
(vgl. z. B. Osrexrezp 1902, S. 224; Bırcer 1908, S. 106) ist die Fjeld- 
vegetation in derselben ausserordentlichen Ausdehnung wie in Dalarne 
von den Flechtenheiden beherrscht. Dies ist eine seltene Erscheinung, 
die in Fennoskandia sonst nur in einigen Teilen des nördlichsten Skan- 
dinavien (der nórdlichsten Partie von Torne Lappmark und dem inne- 
ren Finmarken) und den Fjeld- und Tundragebieten im nördlichen 
Finnland und in Russisch-Lappland wiederkehrt (vgl. hierüber z. B. 
KIHLMAN 1890; Hurt 1898; CAJANDER 1903; Bore 1904; Fries 1913). 
Gewisse Gemeinzüge betreffs der Natur dieser Gegenden kann man 
auch ohne Schwierigkeit herausfinden. Es kommt im allgemeinen eine 
flache Topographie vor, und insbesondere ist der Berggrund sehr arm 
an Nährstoffen. Fries (1913, S. 252—233) hebt besonders hervor, wie 
in den nórdlichen Teilen von Skandinavien die Flechtenheiden auf dem 
Urgebirge dominieren, während die Wiesen innerhalb der Schieferge- 
biete der Gebirgskette von weit grósserer Bedeutung sind (vgl. auch 
andere von diesem Verf. zitierte nach derselben Richtung hindeutende 
Angaben). Doch meint Fries, dass ohne Zweifel auch klimatische Ver- 
schiedenheiten dazu beitragen, die Gegensätze zu vergrössern. Die 
betreffenden Flechtenheidengebiete befinden sich innerhalb der konti- 
nentalsten Gegenden von Fennoskandia. Es ist demnach sehr wahr- 
scheinlich, dass man auch im Klimacharakter mitwirkende Ursachen 
zu der einzigdastehenden Ausbildung der Flechtenheiden suchen muss. 
Ich stelle mir die Sache folgenderweise vor. Die Kontinentalität be- 
wirkt vor allem, dass die wührend des Winters angehüuften Schnee- 
mengen nicht so gross werden, wie in maritimeren Hochgebirgsgegen- 
den, und dass eine verhältnismässig hohe Sommertemperatur ein frühes 
Ausapern hervorruft. Dass das Letztere eine notwendige Bedingung 
für eine kräftige Entwicklung von Flechtenheiden ist, steht nämlich 
völlig sicher fest. Und ganz besonders gilt dies von den zwergstrauch- 
reichen Flechtenheiden. 

Die unteren Partien der Fjeldregion von Dalarne bestehen, wie 
wir oben gesehen haben, zum gróssten Teil aus zwergstrauchreichen 
Flechtenheiden, wührend in den hóheren grasreiche Flechtenheiden 
vorherrsehend sind. Man kann demnach gewissermassen eine Region 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE, 219 


der Zwergstrauchheiden und eine der Grasheiden aufstellen. Wenn 
man die Grenze an die Hóhenstufe verlegt, wo die Zwergstrauchhei- 
den aufhóren, vorherrschend zu sein, so bekommt die Region der 
Zwergstrauchheiden auf den meisten Hochgebirgen in Dalarne nur 
eine Mächtigkeit von 100—150 m, auf dem Fulufjället sogar eine noch 
geringere. Dass dieser Gegensatz mit der späteren Schneeschmelze 
in den hóheren Lagen zusammenhängt, habe ich oben hervorgeho- 
ben. Wir wollen jetzt prüfen, ob Gegenstücke zu einer derartigen Vege- 
tationsverteilung auch in anderen skandinavischen Hochgebirgsge- 
genden vorkommen. 

Die skandinavischen Pflanzengeographen, die sich überhaupt mit 
der Einteilung der Fjeldregion beschäftigt haben, haben zumeist auf 
die alten Begriffe »Weidenregion» (schw. »videregion») und »Flechten- 
region» (schw. »lafregion») (oder auf annähernd gleichdeutige) zurück- 
gegriffen. Diese fussen ursprünglich auf WAHLENBERGS berühmten Stu- 
dien über die Vegetation des nördlichsten Fennoskandia, obgleich 
WAHLENBERG selbst nie diese Namen verwendete und sich übrigens 
bei verschiedenen Gelegenheiten etwas verschiedenartig ausdrückte. 
Die Einteilung gründet sich, insofern sie aus einer wahren Kenntnis 
der Hochgebirgsvegetation hervorgeht, auf die Hóhensteigung der ein- 
zelnen Arten, dagegen in weit kleinerem Masse auf die Verteilung 
der Vegetationstypen, wenn diese auch nicht ganz vernachlässigt wor- 
den ist. 

VESTERGREN (1902) ist eigentlich der erste, der versucht hat, die 
Verteilung der Pflanzengesellschaften als Grundlage einer Regionenein- 
teilung zu verwenden, die jedoch nur beansprucht, für das Sarekgebiet 
(Lule Lappmark) zu gelten. Er spricht nämlich von drei Vegeta- 
tionsregionen, die von 1) Weidengebüschen, Zwergstrauchheiden und 
Niedermooren, 2) Grasheiden und »Cesiolichenboden» und 3) »Tundren» 
(= Flechten- und Moosheiden im engeren Sinne) charakterisiert sind. 
Über die Mächtigkeit dieser Regionen liefert er freilich keine direkten 
Angaben. Ziemlich bestimmte Anhaltspunkte kann man dessenunge- 
achtet aus seiner Beschreibung bekommen. Er sagt, dass die Birken- 
grenze im zentralen Teile des Sarekgebiets bei etwa 750 m ü. d. M. 
liegt (a. a. O., S. 242), und schreibt ferner: »Der unterste Teil der 
Regio alpina, der den Boden der Talgänge (wenn diese oberhalb der 
Birkengrenze liegen, was gewöhnlich eintrifft) und die unteren Ebenen 


220 GUNNAR SAMUELSSON, 


auf einer Meereshóhe von 800 à 900 m einnimmt, móchte als die Re- 
gion der Weidengebüsche, der Zwergstrauchheide und der Niedermoore 
bezeichnet werden kónnen..... Bei einer Meereshóhe von etwa 900— 
1100 m folgt dann eine Region, wo die Grauweiden ihre Hóhengrenze 
finden, und wo sie weiter keine physiognomische Rolle spielen. Diese 
Region ist von der früher erwähnten Grasheide und ausserdem auf 
windexponierten Lokalitäten von grossen Strecken von Cesiolichenbo- 
den ausgezeichnet, .... Hierauf folgen die oben erwühnten Tundrahoch- 
ebenen und zuletzt die geróllbedeckten Gipfel». »Beim Hinaufsteigen 
aus den Talgüngen» betritt man die betreffende Hochebene »bei etwa 
1200—1400 m ii. d. M.» (a. a. O., S. 264). Über die Grenze zwischen 
den beiden hóchsten Vegetationsregionen sind demnach VESTERGRENS 
Angaben ein wenig unvollständig. Im Ganzen dürfte indessen die 
Schlussfolgerung berechtigt sein, dass er meint, dass die drei Regionen 
eine durchschnittliche Mächtigkeit von ca. 150, bezw. 200(—300?) und 
200(— 300?) m besitzen. 

HzrvTzE (1913 b, S. 18) geht von ähnlichen Gesichtspunkten aus, 
wenn er das Gebiet oberhalb der Waldgrenze in die Zone der Zwerg- 
strauchheiden (schw. »rishedszonen») und die Zone der Flechten und 
Moose (schw. »lafmosszonen») aufteilt, von denen jene den beiden un- 
teren Regionen VESTERGRENS annähernd entspricht.' HEINTzE meint of- 
fenbar, dass seine Einteilung für das ganze nördliche Skandinavien 
gültig sei. Er sagt, das die Region der Zwergstrauchheiden eine 
Mächtigkeit von 400—500 m sowohl auf dem Äreskutan in Jämtland, 
wie in Äsele Lappmark und in der Torneträskgegend besitzt. Er ver- 
legt die »Grenze der Zwergstrauchheiden» dorthin, wo diese überhaupt 
aufhören zu existieren, nicht aber zu dem Niveau, wo sie aufhören, 
vorherrschend zu sein. Er macht indessen auch einen Versuch, die 
Zone der Zwergstrauchheiden in zwei Unterzonen einzuteilen, deren 
Grenzlinie von der normalen Höhensteigung gewisser Pflanzen bestimmt 
werden sollte. Von den aufgezählten Arten sind einige Weiden, Zwerg- 
sträucher und Hochstauden die wichtigsten. Doch meint der Verf., dass 
»die Grenze zwischen den beiden Unterzonen stets unscharf werden 
muss und nur von einem geübten Auge einigermassen erkannt werden 
dürfte» (a. a. O., S. 19). Die niedere Unterzone mit einer Mächtig- 

! VESTERGRENS »Cesiolichenverein» des Sarekgebiets ist nämlich, wenigstens zum grös- 
sten Teil, eine Zwergstrauchheide (vgl. auch oben S. 170). 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. pl 


keit von 250—300 m fällt nach HzrNTzE mit der Weidenregion der mei- 
sten Autoren (besonders Normans) annähernd zusammen. 

Die beiden unteren Regionen VESTERGRENS im Sarekgebiet und 
die soeben erwähnten Unterzonen HEINTZES sind nicht ganz identisch. 
Eine prinzipielle Verschiedenheit liegt auch vor. VESTERGREN zieht ja 
seine Grenze nach den herrschenden Pflanzengesellschaften, HEINTZE 
dagegen die seinige nach der Verbreitung der einzelnen Pflanzenarten. 
Sowohl in Dalarne wie im Finsegebiet (Hardanger) fand ich die von 
VESTERGREN gezogene Grenzlinie viel schärfer markiert, als diejenige 
HEINTZES, welche entschieden höher lag. Ob die drei Regionen VEs- 
TERGRENS eine generellere Gültigkeit beanspruchen können, lässt sich 
natürlich noch nicht sicher beurteilen. Indessen halte ich es schon 
jetzt für wahrscheinlich, dass die untere Grenze der Grasheiden gegen- 
über der Birkenwaldgrenze bisweilen niedergedrückt werden kann, und 
zwar in Gebieten wo während des Winters grössere Schneemassen als 
in den jetzt behandelten angehäuft werden, und wo also das Ausapern 
auch in den unteren Lagen später eintrifft. Derartige Verhältnisse 
muss man somit besonders auf der Westseite der skandinavischen Ge- 
birgskette erwarten.! 

Wir haben oben den Wassergehalt des Bodens und den Cha- 
rakter des Grundwassers als zwei Faktoren kennen gelernt, die für die 
Zusammensetzung und Verteilung der Vegetationstypen in den Hoch- 
gebirgen von Dalarne sehr wichtig sind. Die Unterschiede zwischen 
den drei grossen synökologischen Serien hängen ja sogar in erster 
Linie mit Verschiedenheiten jener Faktoren zusammen. Allein auch 
für die Abstufung der Gesellschaften innerhalb dieser Serien spielen 
dieselben die allergrósste Rolle. Einige Typen verlangen ein grósse- 
res Minimum in Bezug auf die Zufuhr von Wasser bestimmten Charak- 
ters und sind deshalb auf Lokalitäten beschränkt, wo diese verhält- 


! Leider ist die kurze Darstellung dieser Fragen in meiner Finse-Arbeit (SAMUELSSON 
1916 a, S. 12) nicht ganz glücklich. Niederschlagsverhältnisse beeinflussen in hohem Grade 
die absolute Lage der Grenzlinien oberhalb der Baumgrenze (incl. der Schneegrenze). Tem- 
peraturwirkungen dürften dagegen in erster Linie für ihre gegenseitige Lage ausschlaggebend 
sein, wenigstens in Fällen wo die Niederschlagsmengen in verschiedenen Hóhenlagen in kei- 
nem hóheren Grade wechseln. Dass die Topographie und die Natur des Berggrunds bisweilen 
die Verhältnisse ganz verändern kónnen, versteht sich von selbst. Dasselbe gilt indessen von 
allen pflanzengeographischen Grenzlinien (vgl. z. B. die obige Darstellung der Waldgrenzen). 


222 GUNNAR SAMUELSSON, 


nismässig reich ist, So z. B. die wahren Wiesen. Andere dagegen sind 
vor allem gerüstet, einen Wasserüberschuss auszuhalten, und insbe- 
sondere während lüngerer Zeit in eiskaltem Schmelzwasser, das ohne 
Zweifel auch von einem minimalen Sauerstoffgehalt charakterisiert ist, 
eingetränkt zu sein. Dies gilt z. D. von den Nardus-Heiden und wahr- 
scheinlich auch von mehreren anderen Gesellschaften, welche die 
Schneebóden der Heidenserie auszeichnen. 

Nach dem soeben Gesagten bin ich also geneigt, anzunehmen, 
dass gerade derartige von langdauernder Schneebedeckung hervorge- 
rufene eigentümliche Bewässerungsverhältnisse für den Vegetations- 
charakter der Schneebóden ausserordentlich wichtig sind. Meine Auf- 
fassung weicht demnach von der von z. B. Frres (1913, S. 212) ver- 
fochtenen ein wenig ab. Dieser Forscher meint nämlich, dass die Ver- 
kürzung der Vegetationsperiode der unvergleichlich wichtigste Faktor 
ist, auch für Vegetationstypen, die verhältnismässig früh schneefreie 
Lokalitäten auszeichnen. Wenn man aber gesehen hat; wie einige 
von diesen in vüllig identischer Form auf Lokalitäten wiederkehren, wo 
ihr Vorkommen mit einer lange zurückbleibenden Schneedecke durch- 
aus nicht zusammengestellt werden kann, so móchte man gewiss den 
Bewässerungsverhältnissen eine grössere Bedeutung zuerkennen, als 
dies FRIES in seiner Arbeit hat zugeben wollen. Heidelbeerreiche 
Moosheiden und Nardus-Heiden bieten vielleicht die augenfälligsten ein- 
schlägigen Beispiele dar. Ähnliche Gesichtspunkte hat z. B. BRock- 
MANN-JEROSCH (1907, S. 336) für die Schneeböden der Schweizeralpen 
geltend gemacht. Das Hauptgewicht schreibt dieser Forscher dem 
grossen Bedarf der Vegetation an reichlicher Zufuhr von Wasser und 
Nährstoffen zu, die von den Schmutzschichten der Schneefelder her- 
stammen. Wenn er indessen nicht einmal für die extremsten Schnee- 
bodentypen (die »Schneetälchen» der alpinen Botaniker) der Verkür- 
zung der Vegetationsperiode irgend eine grössere Bedeutung zuerken- 
nen will, so glaube ich, dass er sich einer grossen Übertreibung in 
entgegengesetzter Richtung schuldig macht. Dass die Verkürzung der 
Vegetationsperiode den wichtigsten typusbestimmenden Faktor in Bezug 
auf die Gesellschaften der extremen Schneeböden bedeutet, betrachte 
nämlich auch ich alls völlig sicher, wenigstens insofern es sich um die 
Heidenserie handelt. 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 223 


Dass die ungleichfürmige Schneeverteilung und das ungleich- 
zeitige Ausapern für den Charakter der skandinavischen Hochgebirgs- 
vegetation bedeutungsvoll sind, ist schon längst bekannt gewesen. 
Bereits in Arbeiten von WAHLENBERG (z. D. 1808, S. 45) finden sich 
Aussprüche, welche beweisen, dass er eingesehen hat, dass die Schnee- 
bóden eine andere Vegetation als der umgebende Boden beherbergen. 
Und auch aus spüteren Zeiten liegen mehrere diesbezügliche Angaben 
vor, besonders in norwegischer Literatur und zwar hier vor allem in 
Normans zahlreichen Arbeiten. Auch Hutr (1887) spricht von »For- 
mätionen», die Lokalitäten auszeichnen, wo der Schnee am spätesten 
verschwindet. In der schwedischen floristischen Literatur finden sich 
auch mehrere Angaben über Pflanzen, die dicht bei schmelzenden 
Schneefeldern angetroffen worden sind, oder über Arten, die auf der- 
artigen Standorten vorzukommen pflegen. 

Die ersten Angaben über bestimmt charakterisierte Schneebo- 
dengesellschaften, die es mir gelungen ist, in der schwedischen Lite- 
ratur aufzuspüren, sind von HENNING (1895, S. 56—57) geliefert worden, 
und zwar, wo er die zonale Anordnung der Vegetationstypen an Schnee- 
wehen auf Hochgebirgen in Jämtland beschreibt. Er skizziert hier mei- 
nes Wissens zum erstenmal gerade einen der häufigsten Fälle, die man 
auf Schneebóden mit stagnierendem Wasser anzutreffen pflegt. Rei- 
chere Aufschlüsse sind von A. CLEVE (1901) mitgeteilt worden. Sie 
hat aber kaum die Bedeutung der ungleichfürmigen Schneebedeckung 
als den primären ökologischen Faktor erkannt, welcher vor jedem an- 
deren den Charakter und die Verteilung der alpinen Vegetation inner- 
halb eines geologisch und klimatisch annähernd einheitlichen Gebiets 
bestimmt. Es scheint, als ob KIHLMAN (1890) hierüber ins Klare ge- 
kommen war, seine Darstellung ist aber in dieser Hinsicht so knapp, 
dass es sich daraus nicht mit Sicherheit ergibt, wie es damit steht. 

Erst durch VESTERGRENS Arbeit (1902) über die Bedeutung der 
ungleichförmigen Schneeverteilung für die Vegetation der Sarekfjelde 
haben wir einen wirklich bedeutenden Beitrag zum Verständnis dieser 
Verhältnisse erhalten. Er beschreibt in ganz überzeugender Weise, 
wie die wichtigeren Gesellschaften verteilt sind, wesentlich je nach 
ihrem Vermögen, einerseits sehr früh oder sogar mitten im Winter 
stattfindende Blosslegung, anderseits langdauernde Schneebedeckung im 
Sommer auszuhalten. Auch die grosse Bedeutung der Schneebedeck- 


224 GUNNAR SAMUELSSON, 


ung für die regionale Anordnung in verschiedenen Meereshühen, ist 
von VESTERGREN Scharf hervorgehoben worden. Doch übte seine Ar- 
beit keinen so grossen Einfluss auf die Entwicklung der fortgesetzten 
Untersuchungen in den schwedischen Hochgebirgsgegenden aus, als 
man hätte erwarten können. Einige ergänzende Notizen über unsre 
alpinen Pflanzengesellschaften wurden indessen in den nächsten Jahren 
geliefert. Und die schwedische Bezeichnung der Schneeböden »snó- 
läge», welche VESTERGREN als Übersetzung aus dem Norwegischen 
(»sneleie») bildete, wurde allgemein akzeptiert. Leider publizierte Ves- 
TERGREN nie die vollstándige Beschreibung der Vegetation im Sarek- 
gebiet, die er in Aussicht stellte, was ohne Zweifel dazu beitrug, dass 
seine Gesichtspunkte zuerst weniger beachtet wurden, als sie verdien- 
ten. Einen wahren Durchbruch für das Verständnis unsrer Hochge- 
birgsvegetation bedeutet seine Arbeit daher kaum. 

Einen derartigen Durchbruch repräsentiert erst FRims’ (1913) 
oben immer wieder zitierte Beschreibung der alpinen und subalpinen 
Vegetation in unsren allernördlichsten Hochgebirgsgegenden (Torne 
Lappmark). Hierzu haben natürlich zahlreiche Umstände beigetragen. 
Einer der wichtigsten liegt darin, dass Fries Gelegenheit hatte, umfas- 
sendere Reisen in den Hochgebirgen zu unternehmen, als es für die 
meisten Forscher móglich gewesen ist, die sich mit den Pflanzenge- 
sellschaften der Fjelde beschäftigt haben, und dass er seine Reisen 
über den Spätwinter und die intensivste Sehneeschmelzungsperiode 
ausdehnte. Er konnte dadurch z. Db. wahrnehmen, wie die verschiede- 
nen Gesellschaften in bestimmter Folge hervorschmolzen usw.  Hier- 
dureh wurden seine Schlussfolgerungen in móglichst grosser Ausdeh- 
nung auf direkte Beobachtungen und nicht nur auf Rekonstruktionen 
nach Studien über die Verteilung der Vegetationstypen an den am 
längsten zurückbleibenden Schneewehen gegründet. Wenn diese letzten 
auch oft sichere Resultate geben können, so findet man bei solchen 
Wehen nur ausnahmsweise gróssere Flüchen jeder Gesellschaft, was 
natürlich ein richtiges Verständnis ihrer Bedingungen erschwert. All- 
ein eine beitragende Ursache, weshalb Fries’ Studien gegenüber den- 
jenigen seiner Vorgänger so glücklich ausfielen, hat man in dem festen 
Grunde zu suchen, der in den späteren Jahren durch Untersuchungen 
über ganz andere Pflanzengesellschaften geschaffen worden war. Diese 
hatten nämlich insbesondere einen festeren Assoziationsbegriff und ein 


————————————————————"P—"— 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 225 


klareres Verständnis der entwicklungsgeschichtlichen Momente hervor- 
gebracht. Vor allem war es von grósster Bedeutung, dass man be- 
gonnen hatte, den Charakter des Pflanzenteppichs in ein ausgeprägtes 
Funktionsverhültnis zu seinen ókologischen Bedingungen (dem Standort) 
zu stellen. Der Hauptsache nach hat Frtes den Einfluss der ungleichför- 
migen Schneeverteilung auf die skandinavische Hochgebirgsvegetation 
in groben Zügen klargelegt. Dass einiges seiner Aufmerksamkeit ent- 
gangen ist, ist ja nur natürlich. Auch kónnen ja gewisse Einzelheiten 
Gegenstand verschiedener Auffassung werden. Ich habe auch oben 
einige Punkte hervorgehoben, wo meine Anschauung nicht ganz mit 
derjenigen Fries’ übereinstimmt. 

Im grossen Ganzen stehen meine Resultate aus Dalarne in gutem 
Einklang mit denjenigen, die Frıes aus Torne Lappmark erhalten hat. 
Die Übereinstimmung ist sogar in manchen Hinsichten grösser, als 
man vielleicht hätte erwarten können. Die Vegetation der Hochge- 
birge von Dalarne ist sehr mager und einförmig, und dasselbe gilt 
vom Hauptteil des von Fries behandelten Gebiets. Nur die innerhalb 
der Hochgebirgskette fallenden Partien sind beträchtlich reicher und 
beherbergen auch mehrere Vegetationstypen, die sonst vollständig 
fehlen. Mehrere Gesellschaften kommen hier natürlich auch reichlicher 
und klarer entwickelt vor, und zwar wegen der weit grösseren Aus- 
dehnung der Gebiete, die in Torne Lappmark oberhalb der Nadelwald- 
grenze fallen. Eigentlich stehen die Hochgebirge von Dalarne nur in 
einer Hinsicht entschieden in der ersten Linie, nämlich in Bezug auf 
die Ausbildung der Flechtenheiden. In Torne Lappmark und übrigens 
in den meisten fennoskandischen Fjelden ist die Flechtenmatte von dem 
Weiden und Treten der Renntierherden im allerhóchsten Grade zerstórt. 
Deshalb hoffe ich, durch meine obige Beschreibung mehrere ergänzende 
Beiträge zur Kenntnis der skandinavisehen Hochgebirgsvegetation ge- 
geben zu haben. 

Da wir bis jetzt wenige und ziemlich unvollständige Darstellungen 
der Vegetation eines skandinavischen Hochgebirgsgebiets besitzen, wo 
Schiefer und kalkreiche Gesteinsarten den Berggrund bilden!, ist es 
mir nicht möglich, genauere Vergleichungen mit der Vegetation eines 
derartigen Gebiets zu bringen. Aus ausgeprägten Hochfjelden liegen 


! Ich will bemerken, dass Fries’ Darstellung der Pflanzengesellschaften die eigentliche 
Torneträskgegend sehr wenig berücksichtigt. 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. '%/s 1917. 29 


226 GUNNAR SAMUELSSON, 


auch keine eingehenderen Schilderungen vor. Meine eigene Arbeit 
über die Finsegegend (SAMUELSSON 1916 a) dürfte die bis jetzt voll- 
ständigste sein. Die schon vorliegenden Angaben [vgl. auch z. B. 
Creve 1901, VESTERGREN 1902, Fries 1913, RESVOLL-HOLMSEN 1912 
u. 1914 b; usw.] zeigen indessen hinreichend deutlich, dass sehr be- 
trächtliche Verschiedenheiten gegenüber den Hochgebirgen von Dalarne 
vorhanden sind. In den Schiefer- und Kalkgebieten spielen besonders 
die Wiesen eine weit grüssere Rolle und die Flechtenheiden gleich- 
zeitig eine weit bescheidenere. In den höchsten Fjeldpartien drückt 
die späte Schneeschmelze der Vegetation in viel höherem Grade ihr 
Geprüge auf. So habe ich z. B. hervorgehoben, wie das Finsegebiet 
im grossen Ganzen einen einzigen zusammenhängenden Schneeboden 
darstellt, wo sich nur die am allermeisten windexponierten Gipfel den 
Wirkungen der langdauernden Schneebedeckung entzogen haben. Hier 
fand ich deshalb eine sehr schwache Entwicklung der Flechtenheiden, 
während Moosheiden verschiedener Art die Vegetationsphysiognomie 
völlig beherrschten. Die lichte Farbe der Hochgebirge von Dalarne 
steht in ausgeprägtem Gegensatz zu den dunklen, trüben Farben der- 
artiger Gebiete. 

Ich habe es oben im allgemeinen auch nicht notwendig gefunden, 
die Vergleichungen auf entferntere Gegenden, besonders die Alpen, 
auszudehnen, obgleich hier so überaus wichtige Untersuchungen über 
die Hochgebirgsvegetation ausgeführt worden sind. Dies hängt mit 
mehreren Umständen zusammen. Einerseits finden sich gewiss grosse 
Ähnlichkeiten, anderseits liegen aber auch sehr beträchtliche Verschie- 
denheiten vor. In den Alpen ist z. B. der grösste Teil der vegetations- 
bedeckten Gebiete im höchsten Grade von der menschlichen Kultur 
beeinflusst, während in unsren Hochgebirgen das Weiden der Renntiere 
den einzigen wichtigen Kulturfaktor darstellt. In den Alpen haben be- 
sonders verschiedene Wiesentypen eine Verbreitung, wozu kaum eine 
einzige fennoskandische Hochgebirgsgegend ein Gegenstück aufweisen 
kann. Auch bieten diese eine Zusammensetzung dar, die unsren Fjelden 
ganz fremd ist. Die Flora der Alpen hat ja einen Reichtum an Arten 
aufzuweisen, der unsrer Hochgebirgsflora unendlich überlegen ist. Dass 
ich in meinen geschichtlichen Übersichten der Untersuchungen über 
die Hochgebirgsvegetation keine Resultate in den Alpen ausgeführter 
Studien besprochen habe, rührt vor allem daher, dass diese, wenn sie 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 2m 


auch bisweilen älter sind, áusserst selten irgend einen Einfluss auf die 
Entwicklung der nordischen Pflanzengeographie ausgeübt haben. 

Bei dieser Gelegenheit betrachte ich die hier mitgeteilten Ver- 
gleichungen zwischen den Vegetationsverhültnissen in Dalarne und 
anderen Hochgebirgsgegenden innerhalb und ausserhalb von Fenno- 
skandia als ganz hinreichend. Der Forscher, dem ein reicheres Ver- 
gleichsmaterial zugánglich wird, mag selbst versuchen, aus der obigen 
Darstellung die Schlussfolgerungen zu ziehen, die er berechtigt finde. 
Um solche später zu erleichtern, habe ich danach gestrebt, meine 
Schilderung so vollständig zu machen, wie es mein Material zugegeben 
hat. Hierdureh habe ich der Darstellung eine Breite geben müssen, 
die sich vielleicht in anderen Beziehungen als unnótig herausstellen 
kónnte. 


9. Die Flora der Hochgebirge von Dalarne. 


Zuletzt will ich auch einiges über die Gefässpflanzenflora in den 
Hochgebirgen von Dalarne berichten. Die ausführlichere Darstellung, 
mit den Angaben über die Verbreitung der einzelnen Arten, muss ich 
indessen einer anderen Arbeit vorbehalten, welche die Flora der ganzen 
Provinz behandeln wird. Nur einige übersichtliche Bemerkungen mógen 
hier gegeben werden. Deshalb finde ich es auch nicht notwendig, die 
Quellen der untigen Angaben anzuführen. Hinsichtlich derselben ver- 
weise ich also auf die geplante Arbeit, die hoffentlich in ein paar Jahren 
fertig vorliegen wird. 

Ich habe schon mehrmals die Hochgebirgsflora von Dalarne als 
ausserordentlich dürftig und artenarm hervorgehoben. Ich kenne nur 
208 Gefüsspflanzenarten aus den Gebieten, die oberhalb der Nadelwald- 
grenze liegen. Und es finden sich kaum Gründe anzunehmen, dass 
sich diese Anzahl künftig wesentlich vergróssern werde. Es sind nur 
ganz wenige Arten, die weiter nach unten an den Abhängen der Fjelde 
beobachtet worden sind, von denen man auch ein hóheres Vorkommen 
vermuten kónnte. Ich finde es nicht notwendig zu erwähnen, welche 
Arten sowohl aus der Birkenregion wie aus der Fjeldregion und welche 
nur aus einer von diesen verzeichnet worden sind. Die allermeisten 
sind in beiden gefunden worden, und mit Rücksicht auf die übrigen ist 
es zunüchst ein Zufall, wenn sie nur in einer von beiden beobachtet 
worden sind. Die meisten von diesen kónnen auf geeigneten Stand- 


228 GUNNAR SAMUELSSON, 


‚orten ebenso wohl in den unteren Teilen der Fjeldregion wie unterhalb 
der Waldgrenze auftreten. Die prozentische Verteilung der 208 Arten 
auf die Klassen der Lebensformen (das »biologische Spektrum» im 
Sinne RAUNKIAERS) habe ich in Tab. 29 (S. 240) wiedergegeben. 

Das grósste Interesse, das mit der Flora der Hochgebirge von 
Dalarne verbunden ist, hängt natürlich mit der Frage nach dem Vor- 
kommen sogen. Gebirgspflanzen (schw. »fjällväxter») zusammen. Dieser 
Begriff ist ja sehr dehnbar und kann nie bestimmt fixiert werden, wes- 
halb die Auffassungen der Forscher im höchsten Grade auseinander 
gehen. Im allgemeinen meint man wohl Pflanzen, die »ihr Zentrum 
oberhalb der Waldgrenze haben». ANDERSSON und BIRGER (1912, S. 12), 
die der Gruppe einen mittelmässig weiten Umfang geben, rechnen 
hierher »in runder Zahl» 135 Gefässpflanzen. Eine vollständige Liste 
hierüber geben sie indessen nicht. Allein aus einem von ihnen gelie- 
ferten Verzeichnis über 73 »Gebirgspflanzen» (a. a. O., S. 103—104) 
geht hervor, dass sie die Gruppe in einer Weise abgrenzen, die ich 
selbst zweckmässig finde. Ein wenig engere Grenzen geben andere 
Forscher der Gruppe, so z. D. Fries (1913, S. 317 u. ff.) betreffs der 
in Torne Lappmark vorkommenden Arten. Dessenungeachtet nimmt 
er einige Arten auf, die ich eher als subalpin bezeichnen möchte, 
d. h. solche Pflanzen, die ANDERSSON und Bircer (1912, S. 100) in 
eine Übergangsgruppe zwischen »nordischen» Arten und Gebirgsarten 
zusammenfassen. 

Zwei Pflanzengruppen nehme ich demnach hier auf, je nachdem 
die Arten ihre Hauptverbreitung auf den Hochgebirgen selbst, bezw. in 
den höchsten Teilen der Nadelwaldregion haben, und bezeichne sie 
schlechthin als alpine und subalpine Arten. In einigen Fällen ist es 
eine reine Geschmacksache, ob man sie der einen oder der anderen 
Gruppe zurechnet.' 

Mit der hier angenommenen Begrenzung zählt die Flora von Da- 
larne 56 alpine Gefässpflanzen. Von diesen sind jedoch 6 Arten nur 


! Dies gilt z. B. von Ranunculus hyperboreus, obgleich Frépin bei einer früheren 
Gelegenheit (1911, S. 33) daran Anstoss genommen hat, dass ich sie unter »sogen. Gebirgs- 
pflanzen» (schw. »s. k. fjällväxter») aufnahm, wohin ich übrigens dann auch die subalpinen 
Arten rechnete. Die Pflanze ist nämlich in hocharktischen Gegenden weit verbreitet. Weil 
sie indessen in unsren Hochgebirgen hauptsächlich unterhalb der Nadelwaldgrenze vorkommt, 
mag sie hier unter die subalpinen Arten aufgenommen werden. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 229 


mehr oder weniger weit unterhalb der Nadelwaldgrenze beobachtet 
worden, und zwar 


Astragalus alpinus Poa glauca 
Equisetum scirpoides Saxifraga groenlandica 
Genliana nivalis Woodsia alpina. 


Drei von diesen sind nur auf einer oder ein paar Lokalitäten 
angetroffen worden. Equisetum scirpoides ist ein oft beobachteter nor- 


/ 


à [Fa re 


Fig. 14. Die Verbreitung einer der häufigsten subalpinen Arten, 
Mulgedium alpinum, in Dalarne. — Masstab der 
Karte 1:3 000 000. 


maler Bestandteil feuchterer Kalkwiesen (besonders in dem Silurgebiet 
des Siljantals), Gentiana nivalis ist auf mehreren Máhwiesen gefunden 
worden, und Poa glauca gehört zu den öfters wiederkehrenden Ele- 
menten der »Südgebirge» in den nürdlicheren Teilen der Provinz. 

Zur Gruppe der subalpinen Arten wollen wir 31 Gefässpflanzen 
rechnen. Die Verbreitung einer der allerháufigsten dieser Arten in Da- 
larne ist in Fig. 14 wiedergegeben. Zur Flora der eigentlichen Fjelde 


230 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 27. 

Die alpinen und subalpinen Gefässpflanzen der Hochgebirge von Dalarne. 
a die Längfjällgruppe; 5 Nipfjällgruppe; e Vedungsfjällgruppe; d Härje- 
hognagruppe; e Fulufjällgruppe; f Transtrandgruppe; g die Nieder- 
fjelde in Älfdalen und Våmhus;  Väjberget in Lima. 


| a | b | € | d € df g h 
| | ee 
| Alpine Arten | | | | 
Agrostis borealis x oras n en + HN) 
Aira atropurpurea ee) | 
Alchemilla alpina seus + + i | — 
Arctostaphylos alpina + + [+ | +] gp | + 
| Asplenium viride + += —- || 
Athyrium alpestre + | AVES | ES i zc EE 
| Bartsia alpina + | G3 — + (D) — be 
Bryanthus coeruleus He RS pe A ve + | + | — 
| Carex atrata seras | s — 
capitata ori (+) | — + [(H)l— | — | - 
Halleri | (+) (+). = ug LM est cop oes 
Lachenalii | ES pe | — 
rigida a Men) PÉTER" 
| rotundata XE ES) == 
| Cerastiwm alpinum + | + | EAE cene aes] Here | eU ER 
trigynum + di. deer m Eee ior JI 
Cryptogramina crispa | + + | — |} = | — | — Em 
Epilobium anagallidifolium | de + | at Gas We gee ee — 
davuricum | = (+) | — || — | |) GE) — 
| Hornemanni (eee Wey fed + | £ ) + + | — 
| lactiflorum ER (Ne + + | + + | — 
| Equisetum variegatum | em m e a en |= 
Eriophorum Scheuchzeri ++ | + ll || —| 
Euphrasia minima MEM E ens +| +1 |— | 
Gnaphalium supinum JON NEM NE NES 
| Hieracium alpinum (coll.) + + | — | + if Sree St | 
Juncus trifidus ge Pac E + i + 20 | 
triglumis RE EN RÉ REA EN | 
Loiseleuria procumbens + + + + | + + | + HE] 
| Zuzula spicata iu jp en ae eee e ec | — 
| Lycopodium alpinum + + 4 + + + + 4 
Oxyria digyna SEE NE | 
| Pedicularis lapponica + — | — | Flle 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 231 


N | a b | c | d | e | if | g | h | 
| | | | | | 
| Petasites frigidus + ose MEN & Le pm | (a) | T 
| Phleum alpinum + + | + + | + + | (+) 1) (4) 
i | Poa alpina + (HH)! + | — + ll | 
| glauca (4); —} —) 1-1 - | — | 
| Ranunculus pygmaeus zur == ag las S| 
Sagina Linnaei 4 + ee & fog fea | = | = 
| Salix herbacea a EE -— + fo) & | =, = 
| polaris ze Net ee 
reticulata |o = | — le Pes NEA | jOE 
Saussurea alpina zer + + + + + des) ee 
Saxifraga rivularis EE ee ZA ER e 
| stellaris — | ere —|—|— ARS LORS 
| Sibbaldia procumbens IR + | = 3: PN pa lo 
Thalietrum alpinum + +) — | — | = | =|] = | = 
Tofieldia palustris ES) | EE = ul) = 
Veronica alpina aa ie EE | 3 
Viola biflora Te M. M SR) usted] cd ER ger C 
| Viscaria alpina zu | ec A nee 
| | 
Subalpine Arten | | | 
| Aconitum septentrionale RER EX + (+) | = | 
Alchemilla glomerulans EE + + + + + + ES 
| Angelica Archangelica + + 4 + 3 C) 
| Betula nana 4 + + | + + n + i 
| Botrychium boreale LEAN — | —= | — | — | — | — 
Cardamine flexuosa v. ambigua | + (+) — + + + (+) — 
Cystopteris montana | | NE EE 
Epilobium alsinifolium Ioh 4 + + 5 + + — 
| Erigeron politus | — | (+) — | — | 
| Gnaphalium norvegicum | + | + + + zoo + | 
| Hieracium cernuum | = mee (+) | — 
| dovrense (coll.) ES EEE EE 
nigrescens (coll.) pe NE IDE EN 
prenanthoides (coll) | — | — | — | + | — | en = 
| pseudoflammeum — | (+) mecs eee ne cole 
| Mulgedium alpinum + + et Se - 4 
| Myosotis silvatica är LE de + | — | (+) | — 
| Pedicularis Sceptrum carolinum + I (+)) + | — HIHI! — 
| Pinguicula villosa + + | + | eth des 
Ranunculus hyperboreus = + ] PM (+) (+) — 


232 GUNNAR SAMUELSSON, 


Les eee 

Ranunculus platanifolius - NL M 
Rumex arifolius | + | + + + Tuo 
Salix glauca ee + + + + > 
hastata 45 JE Epp m — 
lanata is = —, Fö 
lapponum | m + rn + 3 4 
myrsinites + 4 -w mL 
phylicifolia mx + m m Tx m 
Stellaria calycantha se | at + + + + | = 

crassifolia EN — 


gehören indessen nur 23 subalpine Arten. Eine Art, Polystichum Lon- 
chitis, ist in einem einzigen weit von .den Hochgebirgen entfernten 
Punkte (bei dem alten Porphyrwerke in Alfdalen) und nur einmal (vor 
etwa 100 Jahren) beobachtet worden. Sie ist deshalb nicht in Tab, 27 
aufgenommen. 

Oberhalb der Nadelwaldgrenze sind in Dalarne bis jetzt alles in 
allem 73 alpine und subalpine Gefässpflanzen angetroffen worden. 

Um eine Vorstellung von den in den Hochgebirgen von Dalarne 
vorkommenden alpinen und subalpinen Arten zu geben, habe ich Tab. 
27 zusammengestellt, welehe beabsichtigt, die Verteilung der verschie- 
denen Arten auf die oben aufgestellten Fjeldgruppen anzugeben. Als 
eine besondere Gruppe habe ich den ganz isolierten Välberget in Lima 
aufgenommen. Betreffs dieser Tabelle muss man bemerken, dass eine 
für eine Fjeldgruppe angegebene Art nicht überall wirklich oberhalb der 
Nadelwaldgrenze beobachtet worden ist, wohl aber weiter unten am 
Abhang eines Berges, dessen hóchste Teile über dieselbe hinaufragen. 
Ist sie nur aus grósserer Entfernung wahrgenommen worden, aber doch 
an einem Punkte, der geographisch innerhalb der Grenzen der betreffenden 
Fjeldgruppe fällt, so ist sie gleichfalls aufgenommen, aber in Klammern 
(4) gesetzt worden. 

Die Armut der Flora von Dalarne an alpinen Arten tritt sehr scharf 
hervor, wenn man die Gesamtzahl (56) mit der in der nächstliegenden 
Provinz Härjedalen vorkommenden vergleicht. Hiervon waren nämlich, 
als BIRGER (1908) die Flora dieser Provinz bearbeitete, 99 alpine Arten 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 233 


(nach der von mir angenommenen Begrenzung) bekannt, und seitdem 
sind wenigstens » neue hinzugekommen. 
Es sind fast nur die allerhäufigsten Arten der skandinavischen 


Fig. 15. Die Verbreitung einer der allerhäufigsten Gebirgs- 
pflanzen, Arctostaphylos alpina, in Dalarne. — Masstab 
der Karte 1 : 1 500 000. 


Hochgebirgsflora, die in Dalarne vorkommen. Die Verbreitung solch 

einer Art (Arctostaphylos alpina) innerhalb der Provinz geht aus Fig. 15 

hervor. Und sogar einige derartige Pflanzen fehlen hier vollständig, 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. !5/s 1917. 30 


234 GUNNAR SAMUELSSON, 


darunter auch Arten, die man für gewühnlich nicht zu der Kategorie 
rechnet, die gróssere Ansprüche an den Nahrungsgehalt des Bodens 
stellt, und die auch nicht auf höhere Hochgebirgsgegenden beschränkt 
zu sein pflegen. So könnte man z. B. erwarten, Arten wie Alsine bi- 
flora, Antennaria alpina, Arabis alpina, Diapensia lapponica, Silene acaulis 
u. à. zu finden. 


\ 


ärna N 


'Trans&and 


MSS 


Bi x 
ea Va jan 
Ins: N 
| IN 


Fig. 16. Die Verbreitung einer kalkliebenden Gebirgspflanze. 
Carex atrata, in Dalarne. — Masstab der Karte.1:1500000. 


Von den alpinen Arten der Hochgebirge von Dalarne sind fast 
alle solche, die betreffs ihrer Ansprüche an den Nahrungsgehalt des 
Bodens sehr wenig wählerisch sind. Oberhalb der Nadelwaldgrenze 
kommen überhaupt nur drei der zahlreichen Arten vor, die in Torne 
Lappmark (nach Fries 1913, S. 230) kalkstet sind, und zwar Alchemilla 
alpina, Carex capitata und Salix myrsinites. Von der ersten hebt in- 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 295 


dessen Frres (1913, S. 231) hervor, dass sie sich in anderen Gegenden 
anders verhält. Von den Arten, die er als stark kalkliebend bezeich- 
net, kommen in den Hochgebirgen von Dalarne noch einige vor, und 
zwar Asplenium viride, Carex atrata (vgl. Fig. 16), capillaris und Halleri, 
Gymnadenia conopsea, Salix lanata und reticulata und Saxifraga rivularis. 
Zu derselben Kategorie wollte ich meinerseits ausserdem folgende rech- 
nen: Cyslopteris montana, Epilobium | davuricum, Equisetum variegatum, 
Juncus triglumis, Thalictrum alpinum und Tofieldia palustris. Die meisten 
von diesen sind in den Hochgebirgen von Dalarne nur auf Fjelden 
beobachtet worden, wo sich lokale Kalklinsen finden, oder wo man 
solehe vermuten kann (vgl. Fig. 16).! Ausschliesslich aus den beiden 
kalkführenden Fjelden Hällsjüväla und Härjehogna oder aus einem da- 
von bekannt sind innerhalb der Hochgebirgsgegenden Equisetum varie- 
gatum, Juncus triglumis und Salix reticulata, 


Tab. 28. 
Die Verteilung der alpinen und subalpinen Arten auf verschiedene 
Fjeldgruppen. 
| Alpine | | Subalpine | | creme 
| Arten | Arten | zahl 
| 
Långfjällgruppe | 48 | 20 | 68 | 
Nipfjällgruppe Su ES | 63 | 
Vedungsfjällgruppe | 16 | TE RE TON 
Härjehognagruppe 37 18 55 
Fulufjällgruppe | 29 18 47 
Transtrandgruppe 22m) | elie eee OD 
Die Niederfjelde in Älfdalen und Våmhus | 20 | 16 | 36 | 
| Välberget LEA 6 | 13 | 


Die reichste Hochgebirgsflora von Dalarne kommt auf den Slugu- 
und Salfjällen, Hällsjüväla und Härjehogna vor. Die übrigen Fjelde 
sind im grossen Ganzen sehr gleichfórmig. Diejenigen, welche die am 
spätesten wegschmelzenden Schneewehen besitzen, sind gern etwas 


* Zur Karte über die Verbreitung von Carex atrata will ich folgendes bemerken. 
Zwei Fundorte stammen aus Fjelden, wo ein Vorkommen kalkhaltiger Gesteinsarten sicher nach- 
gewiesen ist, drei andere aus Punkten, wo der gauze Vegetationscharakter auf einen solchen 
Berggrund bestimmt hindeutet. Über die Natur des sechsten Fundorts ist mir nichts bekannt. 


236 GUNNAR SAMUELSSON, 


reicher als die übrigen. Auf den Schneebüden findet man ja ófters 
Arten, die man sonst ganz vergebens sucht. Mein Fund von Salix 
polaris so weit nach Süden wie auf dem Närfjället in Transtrand ist 
ja sehr bemerkenswert. Die Fundorte einer typischen Schneeboden- 
pflanze (Salix herbacea) sind in Fig. 17 eingezeichnet. Die Flora der 


N 
Le 


* \ 


J ^ 


IN 


Transtcan 
S M 


Fig. 17. Die Verbreitung einer typischen Schneebodenpflanze, 
Salix herbacea, in Dalarne. — Masstab der Karte 1:1500 000. 


Flechtenheiden ist fast ebenso artenreich auf den Niederfjelden in Älf- 
dalen und Våmhus, wie auf den höchsten Fjelden in Särna und Idre. 

Die Artenzahl innerhalb der verschiedenen Fjeldgruppen und ihrer 
nüchsten Umgebung, habe ich in Tab. 28 zusammengezogen. Als die 
artenreichste stellt sich die Längfjällgruppe heraus. Die Nipfjäll- und 
Härjehognagruppen kommen ihr aber so nahe, dass der Unterschied 
sehr wohl auf unvollständigeren Untersuchungen beruhen kann. Mit 


OE GCTCC--——-—-----((CUOC"-"------.-------'-—'-——————————— -":'"""-—-—-—— 5—"—Áeá 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 237 


grüsster Wahrscheinlichkeit gilt dies von der Härjehognagruppe, wovon 
ausser meinen eigenen dreitägigen Beobachtungen sehr wenig bekannt 
ist. Die hohe Zahl der Nipfjällgruppe ist in betrüchtlichem Masse von 
den zahlreichen Arten hervorgerufen, die ausschliesslich unterhalb der 
Nadelwaldgrenze beobachtet worden sind. Die Vegetation gewisser 
kleinerer Flecke deutet hier sogar auf das Vorkommen lokaler Kalk- 
linsen hin, Anderseits hüngt ohne Zweifel die auffallend kleine Zahl 
des Vedungsfjället mit lückenhafter Kenntnis zusammen. Keine einzige 
Art ist von hier bekannt, ausser denjenigen, die ich selbst wührend 
einer Tagesexkursion verzeichnete. Auch die Flora des Fulufjället 
muss man, wenn seine grosse Ausdehnung berücksichtigt wird, für 
nicht besonders gut untersucht halten. Hier kann man wahrscheinlich 
noch einige neue Arten aufspüren. Das einzige Gebiet, wo mir Funde 
von für die Flora von Dalarne ganz neuen alpinen Arten wahrschein- 
lich vorkommen, sind die allernördlichsten Partien der Langfjallgruppe, 
und insbesondere das Slugufjället und seine Umgebung. 

Sämtliche alpine Arten der Hochgebirge von Dalarne gehören 
zu den ubiquisiten Pflanzen Fries (1913, S. 318) und TENGWALLS (1915, 
S. 258). Auch keine einzige ist zu der Gruppe zu rechnen, die den 
Übergang zu den bizentrischen Arten (»Pinguicula alpina-Gruppe») bil- 
det. Unter den subalpinen gehört dagegen Ranunculus hyperboreus in 
die letztere Kategorie (vgl. FRÖDIN 1911). Hieracium cernuum und pseudo- 
flammeum (aus der Gesamtart H. aurantiacum), Ranunculus platanifolius 
und möglicherweise auch Cardamine flexuosa v. ambigua sind in die 
Gruppe der südlichen Arten zu stellen. Von diesen muss indessen die 
letzte ganz ausser der Rechnung gelassen werden, da sie eine syste- 
matisch nicht hinreichend aufgeklärte Pflanze darstellt, die indessen von 
der Hauptart wenigstens ökologisch und pflanzengeographisch deutlich 
verschieden ist. Die beiden Hieracium-Arten sind in Skandinavien en- 
demisch, besitzen aber nahe Verwandte in den zentraleuropäischen 
Gebirgen. 

Es ist ja nur ganz natürlich, dass eine so dürftige Flora wie 
die der Hochgebirge von Dalarne sehr wenige Anhaltspunkte darbie- 
tet, nach denen man die Einwanderungswege der Flora beurteilen kann. 
Dies gilt insbesondere von den alpinen Arten, die alle der ubiquisiten 
Gruppe angehörten. Doek fallfh zwei derselben in die von Fries (1913, 
S. 325) ausgeschiedene westarktische Gruppe, und zwar Aira atropur- 


) 


238 GUNNAR SAMUELSSON, 


purea und Stellaria calycantha, die von FRIES (a. a. O., S. 331) zum Kerne 
derjenigen Arten gerechnet werden, die aller Wahrscheinlichkeit nach 
die letzte Vereisung an einem oder mehreren Punkten in Norwegen 
überlebt haben. Da die Flora ausserdem circumpolare Elemente ent- 
hält, und zwar Bryanthus coeruleus, Salix lanata und polaris, sowie Saxi- 
fraga rivularis, so finden sich starke Gründe anzunehmen, dass we- 
nigstens gewisse alpine Arten nach Dalarne aus Westen oder Norden 
eingewandert sind. Ob einige aus Osten oder Südosten ausserdem 
gekommen sind, ist weniger sicher. Betreffs der subalpinen Arten 
dürfte ein derartiger Einwanderungsweg wenigstens für Pinguicula vil- 
losa (vgl. SERNANDER 1910, S. 214) anzunehmen sein. 
Entwicklungsgeschichtlich steht die temperiertere Flora der Hoch- 
gebirge von Dalarne in ausgeprügtem Gegensatz zu der alpinen und 
subalpinen. Keine einzige nordische oder südskandinavische Art (im 
Sinne ANDERSSONS und BIRGERS) bietet in den Hochgebirgsgegenden 
von Dalarne oder ihrer nüchsten Umgebung sowohl innerhalb wie aus- 
serhalb der Provinz eine derartige Verbreitung dar, dass man in ir- 
gend weleher Weise veranlasst wird, eine Einwanderung aus Westen 
anzunehmen. Dies gilt von den Gefässpflanzen. Dagegen betrachte 
ich es als nieht ganz ausgeschlossen, dass einige Kryptogamen auf 
diesem Wege gekommen sind. Für ein paar Moose erscheint mir dies 
sogar wahrscheinlich, und zwar Bazzania triangularis und Leucobryum 
glaucum. Besonders das Vorkommen des Leucobryum auf drei Lokalitäten 
in den Hochgebirgsgegenden (Särna und Transtrand) ist sehr eigen- 
tümlich und spricht für eine solche Annahme. Sonst ist es nämlich 
in Schweden nieht N von Upsala und Skinskatteberg (Västmanland)! 
gefunden worden, wührend es in Norwegen viel weiter nach Norden 
verbreitet ist, Die Verbreitung der skandinavischen Moose ist ja in 
mehreren Hinsichten unvollstándig bekannt, weshalb eine sichere Beur- 
teilung dieser Frage kaum möglich ist. Daher habe ich nur in die- 
ser Weise die Aufmerksamkeit auf eine eigentümliche Verbreitung len- 
ken wollen, die indessen nach einer bestimmten Richtung hindeutet. 
Eine eigentümliche Erscheinung innerhalb der Hochgebirgsflora 
von Dalarne liegt darin, dass einige sonst häufige »nordische» oder 
»ubiquistische» Arten [im Sinne ARNELLS (ARNELL und JENSEN 1910, 
s. 223)] offenbar ganz fehlen oder wenigstens sehr selten sind. So 


* Bei Skinskatteberg wurde ZLeucobryum von mir selbst im Jahre 1915 angetroffen. 


VgGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 239 


habe ich z. B. Calamagrostis neglecta, Festuca rubra und Potentilla verna von 
nur je zwei Punkten oberhalb der Nadelwaldgrenze verzeichnet. An- 
thriscus silvestris, Campanula rotundifolia, Carex aquatilis, Hierochloa odo- 
rata, Ranunculus auricomus, Stellaria graminea, Urtica dioica usw. habe 
ich nie auf den Fjelden selbst beobachtet. Dies ist um so auffallender, 
als wenigstens Anthriscus, Campanula und Stellaria auch bei den hóchst- 
gelegenen Neusiedlungen eingeführt vorkommen. Wir haben demnach 
dieselbe Erscheinung wiedergefunden, die Hemtze (1913 b, S. 127) aus 
Sehwedisch-Lappland beschrieben hat. Von mehreren der von mir 
soeben aufgezählten Arten wird von ihm ganz dasselbe berichtet. Ei- 
nige der betreffenden Pflanzen scheinen sogar als spontane Konstituen- 
ten der Hochgebirgsflora im Wesentlichen auf Gegenden beschränkt 
zu sein, wo sich der Berggrund aus losen, leicht verwitternden und oft 
kalkreichen Schiefern zusammensetzt. Man beachte z. B., dass alle 
Fundorte von Campanula rotundifolia in Torne Lappmark, wo sie sicher 
ursprünglich ist, auf der Gebirgskette gelegen sind [vgl. Fries und 
MÅRTENSSON 1910, S. (59); Hervrze 1913 b, S. 127]. Die Verbreitung 
von Potentilla verna auf den Hochgebirgen von Dalarne (vgl. oben, S. 
196) ist uns jetzt auch besser verständlich. 

Zuletzt will ich betreffs der Hochgebirgsflora von Dalarne zwei 
biologische Spektra (im Sinne RAUNKIAERS) hinzufügen, und zwar ei- 
nerseits für alle Arten, die oberhalb der Nadelwaldgrenze beobachtet 
worden sind, anderseits für sámtliche in Dalarne gefundene alpine Ar- 
ten. Zum Vergleich habe ich auch nach RAUNKIAER (1908, S. 55) 
Spektra für die Gefässpflanzenfloren Dänemarks und Spitzbergens so- 
wie das sogen. Normalspektrum herangezogen. Siehe Tab. 29.! 

Die Verteilung der Lebensformen charakterisiert das Klima ober- 
halb der Nadelwaldgrenze der Hochgebirge von Dalarne als ein Hemi- 
kryptophyten- und Chamaephytenklima. Die verschiedenen Prozent- 
Ziffern stimmen mit denjenigen sehr wohl überein, die RAUNKIAER (1908, 


! Es sei bemerkt, dass diese Spektra wahrscheinlich nicht vóllig gleichfórmig her- 
gestellt sind. Einige Arten sind ohne Zweifel von Raunktaer in andere Klassen als von mir 
gestellt worden. Ich bin dem Grundsatz gefolgt, die Arten in diejenige Klasse der Lebensformen 
einzureihen, wohin die grössten und am wenigsten geschützten Individuen, die tatsächlich auf 
den Hochgebirgen von Dalarne vorkommen. zu rechnen sind. Deshalb habe ich unter die 
Hemikryptophyten einige Arten aufgenommen, die Raunxiaer ziemlich sicher als Helo- und 
Hydrophyten bezeichnet hat. Prozentisch sind indessen diese Verschiedenheiten von sehr ge- 
ringer Bedeutung. 


240 GUNNAR SAMUELSSON, 


Tab. 99. 
3iologische Spektra für die Gefässpflanzen der Birken- und Fjeldregionen in Da- 
larne, und für sümtliche alpine Arten der Flora von Dalarne, für die Floren 
Dünemarks und Spitzbergens, sowie das sogen. Normalspektrum. — S = Stamm- 
sukkulenten; E = Epiphyten; MM = Mega- und Mesophanerophyten; M = 
Mikrophanerophyten; N = Nanophanerophyten; Ch = Chamaephyten; 
H = Hemikryptophyten; G = Geophyten; HH = Helo- und Hydro- 
phyten; Th = Therophyten. 


Gesamt- Prozentische Verteilung der Lebensformen | 
| ^5 |s |e |wm|m|n|cn|a|¢| Ha] Th 
| | | | | | | 
3 Fae | | | 
Gesamtflora der Hochgebirge von | ME | | | | | | 
Dalarne | 208 |—| — | — | 2| 612,563 14| — | 2,5] 
Die alpinen Arten von Dalarne 56 |—| ee 
Dänemark 1084 |—|(0,1)) 1 | 3| 3| 3 |50|11| 11 [18 
Spitzbergen 130 j— = | — = 1122 |60113| .2 | 9 
Normalspektrum 157400.) til BAR 20, 9227| Bel |13 


S. 76) für die oberhalb der Nadelwaldgrenze gelegenen Partien der 
Fjelde in Valders (südliches Norwegen) anführt. Natürlich kommt auf 
den allerhüchsten Teilen der Hochgebirge von Dalarne eine ganz an- 
dere Verteilung der Lebensformen vor. Ich habe aber nicht einmal 
versucht, ein für diese Partien gültiges Spektrum auszuarbeiten, weil 
ich meine, dass ein solehes ganz wertlos würe, wenn man aus dem- 
selben Schlüsse über das hier vertretene Pflanzenklima ziehen wollte. 
Die Dürftigkeit der Flora und das hiermit zusammenhängende gesteigerte 
Chamaephytenprozent sind nämlich durchaus nieht wesentlich klima- 
tisch bedingt, sondern sind von der für die Entwicklung einer reiche- 
ren Wiesenvegetation sehr ungünstigen Bodenbeschaffenheit hervorge- 
rufen. Die Erfahrungen aus anderen Hochgebirgsgegenden zeigen 
nämlich, dass so bald reich bewässerte Lokalitäten vorhanden sind, 
eine ziemlich artenreiche Flora hoch oberhalb der Baumgrenze vor- 
kommen kann, z. B. in Valders innerhalb der sogen. Weidenregion 
gegen 300 Gefüsspflanzen (Bryrr 1864) oder bei Finse in Hardanger 
216 ursprüngliche Arten, obgleich das ganze Gebiet oberhalb 1200 m 
ü..d. M. gelesen ist, 


! [n meiner Arbeit über diese Gegend (Samuersson 1916 a) habe ich nur 219 ur- 
sprüngliche Gefässpflanzen aufgenommen. Durch spätere Untersuchungen ist die Flora um 


vier neue Arten bereichert worden. 


Literaturverzeichnis. 


ANDERSSON, G., Hasseln i Sverige fordom och nu. — Sveriges Geol. Unders. Ser. Ca. N:o 3. 
Stockholm 1902. 
— ——, Växtlifvet inom Ofre Dalarna. — »Öfre Dalarna förr och nu». Stockholm 1903. 
— ——, och Bircer, S. Den norrländska florans geografiska fördelning och invandrings- 
historia med särskild hänsyn till dess sydskandinaviska arter. — Norrländskt Hand- 
bibliotek. Bd. 5. Uppsala 1912. 
— —, och Hesserman, H., Vegetation och flora i Hamra kronopark. — Meddel. fr. Statens 


Skogsförsöksanst. Bd. 4. u. Skogsvärdsfören. Tidskr. 1907. Fackuppsatser. Stock- 
holm 1907. 
Arnett, H. W., Om vegetationens utveckling i Sverige åren 1873—75. — Ak. Afh., Upsala 
1878. 
— ——, und Jensen, C. Die Moose des Sarekgebietes. | u. IL — Naturw. Unters. des 
Sarekgebirges in Schwedisch-Lappland, geleit. von Dr A. Hamperc. Bd. 3. Lief. 
2 u. 3. Stockholm 1907 u. 1910. 
Bereströn, E., En anteckning om fjällväxter i Torne lappmarks barrskogsregion. — Sv. Bot. 
Tidskr. Bd. 4. Stockholm 1910. 
—— ——, och Fries, TH, Anteckningar till karta öfver renbetesmarkerna ofvan barrskogs- 
gränsen inom Karesuando och Jukkasjärvi norr om Torneträsk. — Bih. t. E. Lönn- 
BERG: »Om renarne och deras lefnadsvanor». Uppsala 1909. 
Bireer, S., Om Härjedalens vegetation. — Sv. Vet.-Akad:s Ark. f. Bot. Bd. 7. N:o 13. 
Uppsala 1908. 
— ——, Kebnekaisetraktens flora. — Sv. Bot. Tidskr. Bd. 6. Stockholm 1912. 
Bcyrr, A., Beretning om en i Sommeren 1863 foretagen botanisk Reise til Valders og de 
tilgrændsende Tracter. — Nyt Mag. f. Naturvidenskab. Bd. 13. Christiania 1864. 
Bore, V., Bericht über die geographischen Resultate einer Forschungsreise in den Grenzge- 


genden von Finnisch- und Russisch-Lappland im Sommer 1901. — Fennia. Bd. 20. 
N:o 5. Helsingfors 1903. 
— —, Beiträge zur Kenntniss der Flora und Vegetation der finnischen Fjelde. I. — Ak. 


Abh., Helsingfors 1904. 

Braun, J., Die Vegetationsverhältnisse der Schneestufe in den Rätisch-Lepontischen Alpen. 
— Neue Denkschr. d. Schweiz. Naturf. Ges. Bd. 48. Zürich 1913. 
BnockwaNN-JERoscH, H., Die Flora des Puschlav (Bezirk Bernina, Kanton Graubünden) und 

ihre Pflanzengesellschaften. — Die Pflanzengesellschaften der Schweizeralpen. I. 
Leipzig 1907. 
Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 8. Impr. '9/s 1917. 31 


242 GUNNAR SAMUELSSON, 


BnockwawNN-JERoscH, H., Der Einfluss des Klimacharakters auf die Verbreitung der Pflanzen und 
Pflanzengesellschaften. — ExGzers Bot. Jahrb. Bd. 49. Beibl. 109. Leipzig 1913. 
und Riper, E., Die Einteilung der Pflanzengeselischaften nach ökologisch-physio- 
gnomischen Gesichtspunkten. — Leipzig 1912. 

Brückner, E., Sur les limites d'altitude dans les Alpes suisses. — Arch. des Sciences phys. 
et nat. T. 6. Genève 1898. 

Casanper, A. K., Beiträge zur Kenntniss der Vegetation der Hochgebirge zwischen Kittilä 
und Muonio. — Fennia. Bd. 20. N:o 9. Helsingfors 1903. 

— ——, Uber Waldtypen. — Fennia. Bd. 28. N:o 2. Helsingfors 1909. 
—, Studien über die Moore Finnlands. — Fennia. Bd. 35. N:o 5. Helsingfors 1913. 

Curve, A, Zum Pflanzenleben in nordschwedischen Hochgebirgen. — Sy. Vet.-Akad:s Bih. 
Bd. 26. Afa. Ill. N:o 15. Stockholm 1901. 

Cowres, H. C., The Causes of Vegetative Cycles. — Bot. Gazette. Bd. 51. Chicago 1911. 


Dart, O., Botaniske undersogelser fornemmelig i Hallingdal. — Christiania Vid.-Selsk. For- 
handl. 1908. N:o 4. Christiania 1908. 
DE Geer, G., Om naturhistoriska kartor öfver den baltiska dalen. — Populär Naturvet. Revy. 


1914. Stockholm 1914. 

DE Quervain, A., Die Hebung der atmosphärischen Isothermen in den Schweizer Alpen und 
ihre Beziehung zu den Höhengrenzen. — Gertanos Beitr. z. Geophysik. Bd. 6 
(1903—1904). Leipzig 1904. 

Fries, TH. C. E. Botanische Untersuchungen im nördlichsten Schweden. — Akad. Abh. 
Uppsala 1913. 

— ——, och Martenson, S., Floristiska anteckningar från de alpina och subalpina delarna 


af Karesuando och Jukkasjärvi socknar norr om Torne träsk. — Sv. Bot. Tidskr. 
Bd. 4. Stockholm 1910. 
lnópm, J., Om fjällväxter nedanför skogsgrünsen i Skandinavien. — Sv. Vet.-Akad:s Ark. f. 
Bot. Bd. 10. N:o 16. Uppsala 1911. 
——, Studier över skogsgrünserna i norra delen av Lule Lappmark. — Lunds Univ:s 
Ärsskrift. N. F. Avd. 2. Bd. 13. N:o 2. Lund 1916. 
Furrer, E., Vegetationsstudien im Bormiesischen. — Mitteil. bot. Mus. Univ. Zürich. N:o 68. 


Zürich 1914. 

GavELIN, A., Trädgränsförskjutningarna inom Kamajokks vattenområde. — Sveriges Geol. Unders. 
Ser. C. N:o 227. Stockholm 1910. 

GRADMANN, R., Über Begriffsbildung in der Lehre von den Pflanzenformationen. — ENGLERS 
Bot. Jahrb. Bd. 43. Beibl. 99. Leipzig 1909. 

Grevizuus, A. Y., Studier öfver vegetationens sammansättning pa olika berggrund inom nord- 


ligaste delarna af Jemtlands och Vesternorrlands län. — Sveriges Geol. Unders. 
Ser. C. N:o 144. Stockholm 1895. 
Hamper, A., lakttagelser öfver lufttemperatur och skogsgränser i Sarektrakten. — Geol. Fören. 
Fórh. Bd. 37. Stockholm 1915. 
Hamperc, H. E., Öfre Dalarnas klimat. — »Öfre Dalarna förr och nu». Stockholm 1903. 
—— — Medeltal och extremer af lufttemperaturen i Sverige 1856—1907. — Bih. t. 


Meteorol. lakttag. i Sverige. Ser. IL Bd. 35 (1907). Uppsala 1908. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 243 


HaweerG, H. E., Nederbörden i Sverige 1860— 1910. — Bih. t. Meteorol. Iakttag. i Sverige. Ser. 
Il. Bd. 38 (1910). Uppsala 1911. 
——, Storleken av temperaturens dagliga variation pa den skandinaviska halvön. — 
Bih. t. Meteorol. lakttag. i Sverige. Ser. Il. Bd. 40 (1912). Uppsala 1914. 
Heinze, A., Vüxtgeografiska anteckningar fran ett par färder genom Skibottendalen i Tromsö 
amt. — Sv. Vet.-Akad:s Ark. f. Bot. Bd. 7. N:o 11. Uppsala 1908. 
— —, Växttopografiska undersökningar i Åsele lappmarks fjültrakter. I—I. — Sv. 
Vet.-Akad:s Ark. f. Bot. Bd. 12. N:o 11. u. Bd. 13. N:o 5. Uppsala 1913. 
(»1913 a» u. »1913 b»). 


Henning, E., Studier öfver vegetationsförhällandena i Jemtland. — Sveriges Geol. Unders. 
Ser. C. N:o 145. Stockholm 1895. 
Hesserman, H., Zur Kenntnis des Pilanzenlebens schwedischer Laubwiesen. — Beih. z. Bot. 
Centralbl. Bd. 17. Jena 1904. 
— —, Om tvenne nybildade tjärnar i Älfdalens kronopark. — Geol. Fören. Fórh. Bd. 29. 


Stockholm 1907. 
———, Om vattnets syrehalt och dess inverkan på skogsmarkens försumpning och skogens 


växtlighet. — Meddel. fr. Statens Skogsförsöksanst. Bd. 7. u. Skogsvärdsfören. 
Tidskr. 1910. Fackuppsatser. Stockholm 1910 (1910 a»). = 
——, Svenska skogsträd. 9. Aspen. — Skogsvärdsfören. Folkskr. N:o 21. Stockholm 


1910 (»1910 b»). | 
-, Studier ófver de norrländska tallhedarnas föryngringsvillkor. I. — Meddel. fr. 
Statens Skogsförsöksanst. Bd. 7. u. Skogsvärdsfören. Tidskr. 1910. Stockholm 
1910 (»1910 c»). ; 
—, Jordmanen i Sveriges skogar. — Skogsvärdsfören. Folkskr. N:ris 27— 28. Stock- 
holm 1912. 
Hisincer, W., Anteckningar i Physik och Geognosi under resor uti Sverige och Norrige. I. 
— Upsala 1819. 
Hour, Hs., och Hurr, R., Vegetationen och Floran i en del af Kemi Lappmark och Norra Oster- 
botten. — Meddel. Soc. Fauna et Flora Fenn. Bd. 12. Heisingfors 1885. 


Hoiweren, A., Bidrag till kännedomen om norra Jämtlands fjällskogar. — Skogsvärdsfören. 
Tidskr. 1908. Fackuppsatser. Stockholm 1908. 
Hutt, R., Försök till analytisk behandling af växtformationerna. — Meddel. Soc. Fauna et 
Flora Fenn. Bd. 8. Helsingfors 1881. 
——, Die alpinen Pflanzenformationen des nördlichsten Finlands. — Meddel. Soc. Fauna 
et Flora Fenn. Bd. 14. Helsingfors 1887. 
——, Växtgeografiska anteckningar fran den Finska Lappmarkens skogsregioner. — Acta 
Soc. Fauna et Flora Fenn. Bd. 16. N:o 2. Helsingfors 1898. 
HàynÉw, E., Om vegetationen på Pyhätunturi. — Terra. Bd. 26. Helsingfors 1914. 


Imxor, E., Die Waldgrenze in der Schweiz. — GrrLanps Beitr. zur Geophysik. Bd. 4 (1899 
—1900). Leipzig 1900. 

INpEBETOU, C., Flora Dalekarlica. — Nyköping 1879. 

KELLGREN, A. G., De skogbildande trädens utbredning i Dalarnes fjälltrakter. III. — Bot. 
Notis. 1891 u. 1892. Lund 1891 u. 1892 (»1892 a»). 


244 GUNNAR SAMUELSSON, 


KELLGREN, A. G., Agronomiskt-botaniska studier i norra Dalarne åren 1890 och 1891. — Sveriges 
Geol. Unders. Ser. C. N:o 119. Stockholm 1892 (»1892 b»). 


— , Nagra observationer öfver trädgränserna i vara sydliga fjälltrakter. — Sv. Vet.- 
Akad:s Öfvers. af Fórh. 1893. N:o 4. Stockholm 1893. 
Kısıman, A. O., Pflanzenbiologische Studien aus Russisch Lappland. — Acta Soc. Fauna et 
Flora Fenn. Bd. 6. N:o 3. Helsingfors 1890. 
KroninassvArp, C. G., Flora Dalecarlica. — Fahlun 1843. 
Kyun, H., och Samversson, G., Nagra kritiska synpunkter på bestándsanalyser. — Skogsvards- 


fören. Tidskr. 1916. Stockholm 1916. 

LAGERBERG, T., Markflorans analys pa objektiv grund. — Skogsvärdsfören. Tidskr. 1914. u. 
Meddel. fr. Statens Skogsförsöksanst. Bd. 11. Stockholm 1915. 

Lakanr O. J., Studien über die Samenjahre und Altersklassenverhältnisse der Kiefernwälder auf 
dem nordfinnischen Heideboden. — Acta Forest. Fenn. Bd. 5. Helsingfors 1915. 

Linse, C. vow, iter Dalekarlicum 1734. — C. von Linnés Ungdomsskrifter. Utgifna af E. 
Aurune. Ser. 2. Stockholm 1889. 


Marek, R, Waldgrenzstudien in den österreichischen Alpen. — Petermanns Mitteilungen. 
Ergänzungsh. 168. Gotha 1910 
Moan, H., Klima-Tabeller for Norge. I. Luftens Temperatur. — Christiania Vidensk.-Selsk. 


Skrift. I. 1895. N:o 10. Christiania 1895. 
Moss, C. E., The Fundamental Units of Vegetation. — Sonderabdruck aus The New Phytol. 
Bd. 9. Cambridge 1910. 
Nırsson, A., Svenska växtsamhällen. — Tidskr. f. Skogshushälln. Bd. 30. Stockholm 1902. 
——, och Nonuma, K. G. G., Skogsundersókningar i Norrland och Dalarne sommaren 1894. 
. — Sveriges offic. Statistik. Q. Bih. t. Domänstyr. underdän. berätt. Stockholm 1895. 


OsrENFELD, C. H., Botaniske iagttagelser fra Rendalen i det ostlige Norge. — Nyt. Mag. f. 
Naturvidenskab. Bd. 40.  Christiania 1902. 

Raunktaer, C., Livsformernes Statistik som Grundlag for biologisk Plantegeografi. — Bot. 
Tidsskr. Bd. 29. Kobenhavn 1908(— 1909). 

— ,  Formationsundersegelse og Formationsstatistik. — Bot. Tidsskr. Bd. 30. Koben- 


havn 1909. 
Renvarı, A., Die periodischen Erscheinungen der Reproduktion der Kiefer an der polaren Wald- 


grenze. — Fennia. Bd. 29. N:o 4. Helsingfors 1912. 
Resvorr-Hornsen, H., Om Vegetationen ved Tessevand i Lom. — Kristiania Vidensk.-Selsk. 
Skrift. I. 1912. N:o 16. Kristiania 1912. 
——, Statistiske Vegetationsundersogelser fra Maalselvdalen i Tromso amt. — Kristiania 
Vidensk.-Selsk. Skrift. l. 1913. N:o 13. Kristiania .1914 (»1914 a»). 
—, Statistiske Vegetationsundersogelser fra Foldalsfjeldene. — Kristiania Vidensk.-Selsk. 


Skrift. I. 1914. N:o 7. Kristiania 1914 (»1914 b»). 
SAMUELSSON, G., Regionförskjutningar inom Dalarne. — Sv. Bot. Tidskr. Bd. 4. Stockholm 1910. 
— ——, Om Astragalus penduliflorus Lam. i Dalarne. — Sv. Bot. Tidskr. Bd. 7. Stock- 
holm 1913. 
—, Om Dalafjällen. — Ymer 1914. Stockholm 1914. 


— P 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. — 245 
SawuELsSON, G., Studier öfver vegetationen i Dalarne. I. Några lafvar fran Dalarne. — Sv. Bot. 
Tidskr. Bd. 9. Stockholm 1915. 
— —, Studien über die Vegetation bei Finse im inneren Hardanger. — Nyt Mag. f. 


Naturvidenskab. Bd. 55 (1917). Christiania 1916 (»1916 a»). 
—— , Om den ekologiska växtgeografiens enheter. — Sv. Bot. Tidskr. Bd. 10. Stockholm 
1916 (»1916 b»). 
SANDSTRÖM, J. W., Meteorologiska forskningsresor i de svenska fjälltrakterna. — Ymer 1913. 
Stockholm 1913. 
ScHRÖTER, C., Das Pflanzenleben der Alpen. — Zürich 1908. 
SERNANDER, R., Studier öfver vegetationen i mellersta Skandinaviens fjälltrakter. 2. Fjällväxter 
i barrskogsregionen. — Sv. Vet.-Akad:s Bib. Bd. 24. Afd. III. N:o 11. Stock- 
holm 1899. 
——, Bidrag till den västskandinaviska vegetationens historia i relation till niväföränd- 
ringarna. — Geol. Fóren. Fórh. Bd. 24. Stockholm 1902. 
— ——, Pinguicula alpina och P. villosa i Härjedalen. — Sv. Bot. Tidskr. Bd. 4. Stock- 


holm 1910. 

SyivEn, N., Studier öfver vegetationen i Torne Lappmarks bjórkregion. — Sv. Vet.-Akad:s 
Ark. f. Bot. Bd. 3. N:o 3. Stockholm 1904. 

"TTexGwart, T. À., De sydliga skandinaviska fjüllvixterna och deras invandringshistoria. — Sv. 
Bot. Tidskr. Bd. 7. Stockholm 1913. 

Torr, R., Försumpning af skogsmark i öfre Dalarne. — Sv. Mosskulturfóren. Tidskr. 1897. 
Jónkóping 1897. 

Térnesoum, A. E., Grunddragen af det centrala Skandinaviens bergbyggnad. — Sv. Vet.- 


Akad:s Handl. Bd. 28. N:o 5. Stockholm 1896. 
Vaur, M., The Growth-Forms of Some Plant Formations of Swedish Lapland. — Dansk Bot. 
Arkiv. Bd. 1. N:o 2. Kobenhavn 1913. 
VESTERGREN, T., Om den olikformiga snöbetäckningens inflytande pä vegetationen i Sarjek- 
fjällen. — Bot. Notis. 1902. Lund 1902. 
VESTERLUND, O., Nägra iakttagelser öfver skogarnas markbetückning i Norrbotten. — Tidskr. f. 
Skogshushálln. Bd. 20. Stockholm 1892. 
VOGEL von FarckeNsTEN, K., Ueber Nitratbildung im Waldboden. — Internat. Mitteil. f. Boden- 
kunde. Bd. 3. Berlin 1913. 
WAHLENBERG, G., Berättelse om mätningar och observationer für att bestämma lappska fjüllens 
hójd och temperatur vid 67 graders polhójd. — Stockholm 1808. 
> Själfbiografi. — Biografiskt Lexicon. Bd. 19. Upsala 1852. 
Warnıne, E., Om Planterigets Livsformer. — Kobenhavn 1908. 
— ——, und GRAEENER, P., Eug. Warmings Lehrbuch der ökologischen Pflanzengeographie. 
H. 3. — Berlin 1915. 
ÓnrENPLAD, Tu, Berättelse om undersókningar angäende skogstrüdens tillvàxt och dermed i 
samband stäende förhällanden inom Kopparbergs län, sommaren 1890. — Tidskr. 
f. Skogshushälln. Bd. 19. Stockholm 1891. 


Register der Pflanzennamen.! 


Achillea Millefolium 70, 83. 
Aconitum septentrionale 77, T8, 82, 84, 115, 
196,197, 231. 
Actaea spicata 82. 
Agrostis borealis 79, 82, 188, 198, 208, 230. 
» canina 79, 80, 85, 208. 
» vulgaris 63, 69, 70, 79, 80, 85, 198. 
Aira alpina 180. 
>  atropurpurea 198, 230, 237. 
»  caespitosa 69, 70, 77, 79, 80, 85, 116, 
117, 188, 195, 197, 208. 
»  flexuosa 47, 51, 53, 56, 57, 61, 62, 63, 
69, 70, 80, 85, 130, 131, 133, 152, 157, 
159, 160, 163, 165, 166, 167, 171, 172, 
173, 176, 177, 178, 182, 187, 188, 194, 
198, 216. 
Ajuga pyramidalis 70. 
Alchemilla alpestris 82, 198. 
» alpina 115, 134, 138, 140, 141, 177. 
179, 182, 188, 193, 194, 196, 198, 
230, 234. 
» filicaulis 70, 80, 198. 
» glomerulans 70, 77, 80, 116, 188, 
198, 208, 231. 
2» Murbeckiana 182. 
» pentaphyllea 194. 
» suberenata 70, 80. 
» Wichurae 70. 
Alectoria divergens 158, 161, 163, 173. 
» ochroleuca 127, 134, 135, 136, 141, 
158, 160, 161, 163, 164, 173. 
» thulensis 161, 164. 
Alnus glutinosa 76, 82, 85. 
»  incana 57, 61, 62, 70, 80. 
Alopecurus aristulatus 217. 


Alsine biflora 234. 
Amblystegium alpinum 204. 


» exannulatum 203, 204, 212 (v. 
Rotae). 
» falcatum 203. 
» filieinum 203. 
| » fluitans 204, 214. 
| » glaucum 203. 
» Kneiffii 204. 
| > ochraceum 203, 204. 
| » protensum 201. 
| » purpurascens 180, 203, 204, 214. 
» Richardsonii 81. 
» sarmentosum 203, 204. 
> stramineum 203, 204. 
» uncinatum 73, 183, 201, 204. 


Andreaea petrophila 178. 
| Andromeda hypnoides 143, 170. 
» polifolia 41, 47, 59, 152, 153, 188, 
198, 213, 214, 215, 216. 
Anemone Hepatica 70, 74. 
» nemorosa 62, 70, 74. 
» vernalis 51, 57, 95. 
Angelica Archangelica 80, 115, 116, 188, 197, 
201, 231. 
» silvestris 70, 80, 197, 208. 
| Anisothecium squarrosum 203, 204. 
Antennaria alpina 234. 
» dioica 32, 51, 57, 63, 70, 157. 
Anthelia julacea 180, 203, 205. 
| » nivalis 170, 171, 180, 183, 184. 
| Anthoxanthum odoratum 70, 80, 141, 176, 177, 
181, 182, 188, 198; 201. 
Anthriscus silvestris 70, 80, 239. 
Arabis alpina 234. 


! Die Nomenklatur der ganzen Abhandlung folet im allgemeinen der »Fórteckning ófver 
€ o © o e 


Skandinaviens växter, utgifven af Lunds Botaniska Fórening». 


1 u. 2 (Lund 1907). Wenn aus ver- 


schiedenen Gründen andere Pflanzennamen zur Verwendung gekommen sind, so dürften diese keine 
Schwierigkeiten darbielen. — Wenn nur Gattungsnamen oben erwähnt sind, so sind diese nicht ins 


Register aufgenommen. 


VEGETATION DER HocHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 


Arbutus alpina 3. 


Arctostaphylos alpina 9, 48, 50, 125, 127, 130, | 


134, 135, 136, 137, 138, 140, 
141, 152, 157, 160, 161, 162, 
163, 188, 216, 230, 233. 
» uva ursi 50, 52, 127, 157, 162, 

163. 

Asplenium viride 185, 230, 235. 

Astragalus alpinus 229. 

» penduliflorus 51. 
Astrophyllum cinclidioides 76, 204. 


» cuspidatum 81, 204. 
» pseudopunctatum 81, 204. 
> punctatum 204. 


Athyrium alpestre 64, 82, 129, 137, 177, 182, 


188, 191, 192, 197, 230. 
» Filiv femina 64, 69, 70, 80, 84. 
Azalea procumbens 162. 
Bartramia ithyphylla 183. 
Bartsia alpina 198, 230. 
Bazzania triangularis 190, 238. 
Betula nana 16, 47, 50, 54, 58, 87, 117, 123, 
124, 126, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 
136, 138, 139, 141, 152, 154, 155, 156, 


157, 158, 159, 160, 163, 173, 177, 182, | 


186, 188, 197, 216, 231. 

> nanax pubescens 114, 157, 160. 

» pubescens A4, 47, 53, 56, 57, 61, 62, 
68, 70, 76, 80, 85, 86, 157, 160, 165, 
188, 197. 

» verrucosa 44, 47, 52, 68, 76, 82. 

Blepharostoma trichophyllum 76. 

Botrychium boreale 231. 

Bryanthus coeruleus 48, 51, 133, 154, 156, 
157201607 163, 173, 177, 179; 182 187; 
188, 198, 216, 230, 238. 

Bryum Duvalii 203, 204. 

» elegans 183. 

» pallens 201. 

»  ventricosum 201, 204. 

Calamagrostis arundinacea 57, 62, 70, 79, 80. 


» epigejos 82. 

» lapponica 166. 

» neglecta 239. 

» purpurea 58, 71, 77, 79, 80, 85, 


Ue Lith, Are R08: 

Calluna vulgaris 18, 41, 45, 46, 47, 50, 52, 
09290191, 09, 62, 37, 102, 120, 125, 
126, 128, 129, 130, 131, 132, 134, 135, 
156.157, 139, 140, 141, 151, 152, 153, 
154, 155, 156, 157, 160, 163, 173, 188, 
198, 216. 


247 


| Caltha palustris 80. 
Campanula latifolia 84. 
rotundifolia 71, 239. 
| Cardamine amara 80, 207, 208. 
» flexuosa v. ambigua 207, 208, 231, 
| 237. 
| Carex aquatilis 239. 
| »  atrata 82, 196, 198, 230, 234, 235. 

>» — brunnescens 71, 80, 85, 86, 173, 176, 
177, 178, 182, 188, 191, 198. 

» canescens 71, 80, 85, 86, 198, 208. 

» canescens x Lachenalii 198. 

»  capillaris 82, 196, 197, 198, 235. 

» capitata 230, 234. 

»  ehordorrhiza 213. 

»  digitata 71, 80. 

»  dioica 198. 

»  disperma 80. 

»  ericetorum 51, 55. 

» flava 80, 198. 

»  globularis 47, 57, 58, 80, 85, 86, 87, 
215, 216. 

»  Goodenowii 80, 85, 198, 208, 215. 

» Haller? 82, 198, 230, 235. 

»  juncella 198. 

»  Lachenalii 139, 166, 177, 180, 182 
198, 230. 

»  lagopina 166, 167. 

»  lasiocarpa 213. 

»  limosa 213. 

» livida 213. 

»  loliacea 71, 80, 85, 208. 

»  magellanica 85, 198, 208, 212, 213, 

214. 

>  pallescens 71, 80. 

»  panicea 198. 

»  pauciflora 85, 87, 215. 

» rigida 51, 131, 133, 137, 140, 141, 152, 
157, 159, 160, 163, 165, 166, 167,168, 
16995172 1735517605507 0028 91804189" 
188, 194, 198, 216, 230. 

» . rostrata 198, 211, 212, 213, 214, 

». rotundata 140, 212, 215, 230. 

»  rupestris 166. 

»  stellulata 79, 80, 85. 

»  vaginata 71, 77, 79, 80, 85, 199. 

Cassiope hypnoides 170. 
Catabrosa algida 180. 
Cephalozia bicuspidata 76, 180 (v. cavifolia), 
183, 205. 
» leucantha 205. 
media 205. 


| 
| » 


, 


| » 


248 GUNNAR SAMUELSSON, 


Cerastium alpinum 230. Conostomum tetragonum 180, 183, 185. 
» trigynum 179, 180, 182, 188, 199, | Convallaria majalis 57, 71, 80, 95. 
206, 208, 230. | Corallorhiza Neottia 71, 80. 
vulgare 77, 82, 199, 208 (f. glandu- | Cornus suecica 59, 188, 191. 
losum). | Crepis paludosa 71, ue 80, 84, 117, 197, 201. 
Cesia concinnata 170, 180, 181, 183, 184. | Oryptogramma crispa 137, 191, 230. 
coralloides 165, 171. | Cystopteris inontana 82, 231, 235. 
»  varians 180, 181, 183, 184. | Daphne Mezereum 68, 71, 76, 80. 
Cetraria cucullata 161, 164, 174. | Diapensia lapponica 162, 234. 

» glauca 165. Dicranoweissia crispula 183. 

» hiascens 178. [rum Bergeri 215. 

» islandica 48, 55, 74, 152, 158, 160, congestum 183, 190. 

164, 174, 175, 178, 183, 190, 194, » elatum 55. 
201, 215, 216. | » elongatum 178. 
» nivalis 48, 53, 127, 130, 132, 134, | » falcatum 180, 185. 

135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, » fulvellum 185. 
151, 152, 156, 158, 160, 161, 162. | » fuscescens 62, 77, 178, 183, 190, 204. 
163, 164, 165, 169, 172, 173, 174, | » majus 62, 68, 73, 183, 190. 
178. » Schisti 183. 

Chamaenerium angustifolium 51, 57, 62, 63, 64, » scoparium 55, 62, 68, 73, 190. 

71, 79, 80, 115, 157, 163, 188, 191, 197, » spurium 55. 

201. | » Starkei 180, 184, 204. 
Chiloscyphus fragilis 203, 206. | » undulatum 49, 55, 62, 68. 
Chomocarpon commutatus 183, 185. | Ditrichum flexicaule 184, 185. 
Chrysanthemum Loucanthenum 71, 80. | Dri yas octopetala 146. 

Chrysosplenium alternifolium 82, 207, 208. | Dryopteris dilatata 62, 64, 69, 71, 84, 182, 
Cirsium heterophyllum 32, 71, 80, 116, Ter. 188, 197. 
201. | » Filix mas 82, 197. 

» palustre 82. » Linneana 57, 62, 63, 64, 69, 71, 

Cladonia alpestris 16, 47, 48, 50, 52, à5, SOMSE MSI 199 
55, 56, 123, 124, 126, 127, 130, 131, » Phegopteris 64, 69, 71, 77, 80, 189, 
133, 134, 135, 136, 138, 152, 154, 199. 
155, 156, 158, 159, 160, 164, 172, » spinulosa 64, 69, 71, 80, 189. 
174, 178, 190, 194, 216. Elyna Bellardi 166. 

» alpicola 164. Empetrum nigrum. 16, 47, 50, 52, 55, 55, 56, 

» bellidiflora 190. 57, 59, 62, 63, 71, 81, 85, 87, 124, 125, 

» coccifera 183. 196, 197, 130, 131, 133, 134, 135, 136, 

» deformis 48, 178, 183. | 137, 138, 139, 141, 152, 153, 154, 155, 

» furcata 190. | 156, 157, 159, 160, 163, 164, 165, 172, 

» gracilis 48, 178, 183, 190. | 173, 177, 182, 186, 189, 199, 214, 215, 

» pyxidata 164. 216. 

» ne 48, 52, 53, 55, 152, 154, |palobiien alsinifolium 206, 207, 208, 231. 

158, 161, 164, 174, 190, 216. | » alsinifolium x palustre 208. 
» mm 41, 45, 47, 48, 52, 53, 55, | » anagallidifolium 180, 182, 188, 194, 
56, 58, 59, 63, 126, 130, 136, 152, 199, 206, 207, 208, 230. 
153, 154, 155, 156, 157, 158, 161, » davuricum 82, 207, 208, 230, 235. 
164, 174, 178, 190, 194, 216. | » Hornemanni 11, 199, 206, 207, 208, 
uncialis 48, 52, 55, 152, 158, 161, | 230. 
164, 190, 216. | » Hornemanni x palustre 208. 
Coeloglossum viride 71, 199. | » lactiflorum 81, 188, 199, 207, 230. 


Comarum palustre 80, 86, 199, 208. | » palustre 71, 81, 199, 207, 208. 


ins d T-—————————— — 


Festuca ovina 51, 55, 71, 81, 159, 166, 168, 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE. 249 


Epipogium aphyllum 77, 81. | 
Equisetum arvense 82, 208. | 
» palustre 81, 86, 199, 208. 
» pratense 69, 71, 77, 81, 199, 208. 
» scirpoides 229. | 
» silvaticum 57, 69, 71, 77, 81, 85, 
86, 199, 208, 215. 
» variegatum 199, 230, 235. 
Erigeron politus 71, 231. 
Eriophorum alpinum 117, 199, 215. 


» latifolium 81. 

» polystachyum 199, 212, 213, 214. 
» Scheuchzeri 230. 

» vaginatum 58, 85, 87, 152, 153, 


173, 189, 199, 214, 215, 2106. 
Euphrasia brevipila 199. 
» minima 188, 199, 230. 
» tenuis 71. 


173 0177, 1891941199; 
» rubra 71, 79, 199, 208, 239. 
Filipendula Ulmaria 71, 77, 81, 116, 197, 201, 
209. 
Fontinalis antipyretica 203, 204. 
» dalecarlica 203, 204. 
Fragaria vesca 71, 81. 
Galium boreale 71, 81. 
» palustre 71, 81. 
>  uliginosum 71, 81. 
Gentiana nivalis 229. 
Georgia pellucida 77. 
Geranium silvaticum 57, 63, 69, 71, 77, 81, 
840115, G6 121-0189 1961197 201. 
Geum rivale 69, 71, 77, 81, 116, 199, 201, 209. 
Gnaphalium norvegicum 69, 71, 177, 182, 189, 
191, 194, 199, 201, 231. 
» silvaticum 82. 
» supinum 139, 171, 177, 179, 180, 
182, 188, 230. 
Goodyera repens 62, 63, 71. 
Grimmia fascicularis 180, 190. 
» microcarpa 184. 
Gymnadenia conopsea 199, 235. 
Gypsophila fastigiata 51, 55. 
Gyrophora erosa v. torrefacta 165. 
» hyperborea 165. 


» proboscidea 165. 
Haplozia cordifolia 205. 
» lanceolata 77. 


» pumila 77. 


» sphaerocarpa 183. 
Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol 


MAINE: 


Harpanthus Flotowianus 77, 203, 205. 
Hieracium alpinum 131, 173, 177, 182, 187, 
189, 194, 199, 230. 
» aurantiacum 231. 
» Auricula 72, 83. 
» cernuum 231, 237. 
» diaphanoides 51, 57. 
» dovrense 231. 
» Hijeltii 62. 
» leptogrammum 58. 
» nigrescens 189, 199, 231. 
» Pilosella 72. 
» prenanthoides 199, 231. 
» pseudoflammeum 231, 237. 
» rigidum 72. 
» silvaticum 63, 69, 72, 81, 189, 199. 
» umbellatum 51, 55, 57, 81. 
» vulgatum 72, 81, 189, 199. 
Hierochloa alpina 162. 
> odorata 239. 
Hylocomium calvescens 82. 
» parietinum 47, 49, 52, 53, 55, 56, 
58, 59, 62, 63, 68, 73, 82, 86, 
HE iini TIBI - TIBELS 2116: 
proliferum 53, 56, 58, 62, 63, 68, 
73, 82, 85, 86, 152, 159, 161, 190. 
» triquetrum 68, 73, 82, 201. 
Hypnum plumosum 201, 204. 
» reflecum 201. 
» rivulare 204. 
Juncus biglumis 180. 
»  filiformis 82, 129, 137, 165, 167, 173, 
757/8199: 
>  trifidus 9, 48, 127, 135, 136, 137, 157, 
160, 161, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 
169, 171, 172, 173,176, 177, 182; 184, 
189, 193, 230. 
» triglumis 117, 199, 230, 235. 
Jungermania alpestris 178, 180, 183, 185, 205. 


» Floerkei 62, 178, 183, 187, 190, 
205. 

» gracilis 190. 

» Hatcheri 183, 190, 205. 


» heterocolpos 77. 

» incisa 205. 

» inflata 141, 176, 183, 216. 

» Kunzeana 77, 205. 

» lycopodioides 62, 68, 74, 187, 190, 


201, 205. 
» porphyroleuca 77, 205. 
» quinquedentata 190, 205. 


Impr. !9/s 1917. 32 


250 


Jungermania ventricosa 178, 183, 190, 205. | 
Juniperus communis 55, 56, 58, 62, 63, 70, | 
72, 16: 807 Sil, 8D ME 7-09 D 169 
173, Lit, 188, 19451972 | 

Kantia fissa 205. 

Knautia arvensis 72, 81, 83. 

Laetuca muralis 74, 82, 84. 

Lathyrus montanus 74, 82. 

Lecanora tartarea 164, 165, 174. 

Lecidea arctica 183. 

» limosa 183. 
» sanguinarea 165. 

Ledum palustre 50, 53, 58. 

Leontodon autumnalis 72, 83, 199. 

Lepidozia setacea 205. 

Letharia vulpina 43, 121. 

Leucobryum glaucum 238. 

Linnaea borealis 50, 57, 61, 62, 63, 69, 72, 
81, 85, 163, 189. 

Listera cordata 61, 62, 63, 69, 72, 81, 85, 
86, 209. 

Loiseleuria procumbens 10, 45, 51, 125, 127, 
132, 134, 135, 136, 137, 138, 140, 141, 
156, 157, 160, 161, 162, 163, 164, 168, 
1697192 91/07, 079 0082701898230 

Lotus corniculatus 51, 55, 58, 82. 

Luzula confusa 166. 

» multiflora 72, 177, 189, 199. 
» pilosa 51, 58, 62, 63, 69, 72, 81, 189, 
199. 
» spicata 173, 177, 179, 230. 
Lychnis flos cuculi 209. 
Lycopodium alpinum 9, 19, 48, 51, 69, 129, 
131, 132, 135, 137, 139, 140, 157, 
1607166, AG ATTEINTE; 
177, 182, 1915230; 


» annotinum 58, 61, 62, 63, 72, 81, 
85, 189, 199. 

» clavatum 51, 62, 72, 152, 157, 
163, 189. 

» complanatum 51, 63, 157, 189. 

» Selago 62, 72, 81, 157, 160, 163, 


za, zn TT NETS ER, INI). 
Majanthemum bifolium 51, 57, 61, 62, 63, 69, 
72, 81, 85, 189, 191. 
Marchantia polymorpha 82, 


Marsupella condensata 183, 185. 
> emarginata 205. 
> sphacelata 203, 205 
» Sullivantii 205. 


Martinellia irrigua 76, 77, 


GUNNAR SAMUELSSON, 


Martinellia obliqua 203, 205. 
» paludicola 205. 
» paiudosa 203, 205. 
» purpurascens 76, 203, 205. 
» rosacea 77. 
» subalpina 205. 
» uliginosa 203, 206. 
» undulata 203, 206. 
Melampyrum pratense 47, 51, 56, 57, 58, 61, 
62, 63, 72, 81, 86, 87, 1925173, 
187, 189, 191, 199. 
» silvaticum 51, 53, 62, 63, 69, 72, 
81, 189, 200. 

Melandrium silvestre 72, 189, 191, 197, 201. 

Melica nutans 58, 69, 72, 79, 81, 200. 

Milium effusum 79, 81, 84, 189, 197, 201. 

Molinia coerulea 79, 81, 117, 173, 175, 189, 
19622005215: 

Montia lamprosperma 207, 209. 

Mulgedium alpinum 69, 72, 81, 84, 115, 189, 
196, 197, 198; 229. 231. 

Myosotis silvatica 82, 231. 

Myrtillus nigra 154. 

Nardia Breidleri 180, 185. 

» hyalina 183. 
» obovata 206. 

Nardus stricta 45, 117, 129, 131, 133, 185, 
137, 160, 165, 166, 167, 172, 173, 174, 
175, 176, 177, 182, 189, 193, 195, 200, 
222. 

Nephroma arcticum 48, 63, 74, 190. 

Oligotrichum incurvum 171, 180, 181, 184, 185. 

Oncophorus virens 77. 

Orchis maculata 72, 81. 

Oxalis Acetosella 62, 63, 69, 72, 81, 200. 

Oxyria digyna 180, 230. 

Pallavieinia Blyttii 178, 185. 

Paris quadrifolia 69, 72, 81, 200. 

Parmelia lanata 165. 

» physodes 165. 
» pubescens 165. 

Parnassia palustris 69, 72, 81, 200. 

Pedieularis lapponica 133, 187, 200, 230. 

» Sceptrum carolinum 200, 231. 

Pellia Neesiana 206. 

Peltigera aphtosa 48, 69. 

» canina 48, 58, 74. 

Pertusaria oculata 183. 

» panyrga 164. 
Petasites frigidus 81, 200, 209, 231. 
Phegopteris alpestris 191. 


VEGETATION DER HOCHGEBIRGSGEGENDEN VON DALARNE, 


Philonotis fontana 180, 201, 203, 204. 
Y seriata 204. 

» tomentella 189. 

Phleum alpinum 72, 81, 180, 182, 189, 200, | 
209, 231. 

Phyllodoce coerulea 154. 

Picea Abies 47, 55, 56, 57, 58, 62, 63, 70, 
72, 80, 81, 85, 86, 87, 157, 160, 163, 
188, 197. 

Pimpinella Saxifraga 82, 83. 

Pinguicula alpina 237. 

» villosa 231, 238. 
» vulgaris 72, 81, 200, 209. 

Pinus silvestris 41 (v. lapponica), 47, 52, 53, 
55, 56, 57, 58, 62, 63, 70, 72, 80, 85, 
86, 87, 157, 163, 216. 

Plagiochila asplenioides 68, 74, 206. 

Plagiothecium denticulatum 184, 190. 

Platanthera bifolia 82. 

Pleuroclada albescens 178, 180, 183, 184. 

Poa alpina 72, 180, 200, 231. 

» annua 200. 

glauca 229, 231. 

laxa 166. 

nemoralis 82, 198. 

pratensis 72, 81, 198, 209. 

remota 82, 209. 

> (rivialis 209. 
Pohlia albicans 180, 203, 204. 
commutata 180, 184, 185, 201. 
» cruda 77, 184. 
»  cucullata 184, 185. 
> Ludwigii 180. 
» mutans 178, 184, 190, 201, 205. 

Polygonatum verticillatum 77, 82. 

Polygonum viviparum 69, 72, 189, 200. 

Polystichum Lonchitis 232. 

Polytrichum alpinum 184, 205. 

» commune 47, 53, 58, 59, 62, 76, 

85,86, 87, 152, 164, 176, 178, 184. 

gracile 205. 

Juniperinum 190. 

piliferum 158, 178, 184, 185. 

sexangulare 180, 184, 185. 
> strictum 178, 184, 205. 

Populus tremula 56, 57, 58, 62, 163, 189. 

Potentilla erecta 58, 62, 69, 72, 81, 85, 117, 

189, 200. 
» verna 196, 239. 

Prunella vulgaris 72, 81. 


Www wow wv 


» 


vu» 


Prunus Padus 70, 72, 76, 80, 81. 


251 


Pteridium aquilinum 61, 79, 82. 
Ptilidium ciliare 77. 
Ptilium crista castrensis 62, 63, 68, 74, 82, 
85, 194. 
Pyrola media 58, 72. 
» minor 69, 72, 81, 85, 200. 
> rotundifolia 73, 81. 
» secunda, 51, 58, 61, 62, 63, 69, 73, 81, 
85, 86, 200. 
»  uniflora 61, 69, 73, 81, 85, 200. 
Ranunculus acris 69, 73, 77, 81, 116, 117, 
189, 198, 201. 


» auricomus 239. 

» glacialis 149, 180. 

» hyperboreus 907, 228, 231, 237. 
» platanifolius 84, 232, 237. 

» pygmaeus 179, 182, 231. 

» repens 73, 81, 209. 

» reptans 217. 


Rhamnus Frangula 76, 80, 81. 
Rhinanthus minor 73, 83, 200. 
Ribes glabellum 68, 73. 
> rubrum 68, 76, 81. 
Rosa cinnamomea 68, 76. 
Rubus Chamaemorus 59, 81, 84, 85, 86, 173, 
176, 177, 178, 182, 189, 191, 200, 214, 
215, 216. 
»  idaeus 64, 68, 73, 76, 81. 
»  saxatilis 57, 63, 69, 73, 81, 85, 189, 
2008 2 
Rumex Acetosa 73, 177, 182, 189, 194, 198, 
209. 
» Acetosella 141. 
»  arifolius 69, 73, 77, 85, 116, 191, 201, 
209, 232, 
Sagina Linnaei 179, 200, 231. 
> nivalis 171. 
Salix aurita 76, 82, 85, 86, 87, 188. 
»  caprea 44, 47, 58, 76, 80. 
» cinerea 76, 82, 86. 
» glauca 68, 73, 76, 
>  hastata 117, 232. 
»  herbacea 199, 134, 139, 140, 147, 166, 
LOS 169s LON Le 91/76 170,219; 
180, 181, 182, 184, 194, 231, 236. 
»  herbaceax polaris 183. 
»  lanata 117, 198, 232, 235, 238. 
»  lapponum 68, 73, 76, 80, 116, 117, 188, 
198, 232. 
» livida 44. 
»  myrsinites 117, 232, 234. 


117, 198, 232. 


252 GUNNAR SAMUELSSON, 


Salix nigricans 44, 61, 62, 70, 76, 80, 86, 117. Stereodon callichrous 205. 


>  pentandra 68, 70, 76, 80. | Suceisa pratensis 58, 73, 79, 81. 
>  phylicifolia 68, 70, 76, 80, 117, 157, | Swartzia montana 184, 185. 
198, 232. | Taraxacum officinale 58, 69, 73, 81, 189, 200. 
» polaris 171, 183, 231, 236, 238. | Thalietrum alpinum 117, 196, 231, 235. 
» reticulata 196, 231, 235. Thamnolia vermicularis 165. 
Saussurea alpina 32, 73, 77, 81, 116, 200, Thymus Serpyllum 51. 
201. | Tofieldia palustris 200, 231, 235. 
Saxifraga groenlandica 229. | Tortula latifolia 201. 
» nivalis x tenuis 180. | Trientalis europaea 51, 56, 58, 61, 62, 63, 69, 
» rivularis 180, 207, 231, 235, 238. | 73, 81, 85, 86, 173, 176, 177, 185.157 
» stellaris 180, 206, 231. | 189, 191, 200. 
Seirpus caespitosus 152, 173, 211, 213, m Trifolium repens 83. 
216. | Trisetum spicatum 166. 
Selaginella ciliata 69, 73, 81, 200. | Triticum caninum 73, 81. 
Sibbaldia procumbens 139, 149, 179, 180, 181, Tussilago farfara 73, 209. 
183, 188, 194, 231. | Urtica dioica 82, 83, 239. 
Silene acaulis 234. Vaccinium microcarpum 47, 214, 216. 
» rupestris 95. | » Myrtillus 47, 53, 55, 56, 57, 99, 
Solidago virgaurea 51, 57, 62, 63, 69, 73, 81, 62, 63, 69, 73, 8I, 85, 86, 87, 130, 
85, 131, 157, 160, 163, 173, 177, 183, | 133, 138, 139, 152, 153, 154, 155, 
187, 189, 191, 194, 200. | 156, 157, 159, 160, 163, 173, 177, 
Solorina crocea 48, 183. 183, 185, 187, 188, 190, 194, 200, 
Sorbus Aucuparia 58, 62, 70, 73, 76, 80, s1, 215, 116. 
85; 157, 160; 163, 189, 198. | » Oxycoccus 59, 87. 
Sphaer pcephalus galusiri is 82, 87, 201, 205. » uliginosum 47, 51, 56, 58, 73, 81, 
Sphaerophorus coralloides 164, 165, 174. | 87, 197, 135, 152, 157, 160,162, 
Sphagnum acutifolium 86, 190, 205. | 163, 173, 177, 190, 200, 215, 216. 
» angustifolium 59, 86, 87. | » vitis idaea 45, 47, 52, 53, 55, 56, 
» cymbifolium 82. 57, 59, 62, 63, 69, 73, 81, 85, 86; 
» Girgensohnii 68, 76, 178, 190, 205. 87, 152, 155, 156, 157, 160, 163; 
» Lindbergii 205, 212, 213, 214. | 164, 173, 177, 190, 194, 200, 216. 
» medium 59. | Valeriana excelsa 77, 81, 116, 198, 201. 
» riparium 86. | Ver onica alpina 188, 231. 
» Russowii 68, 8T. » officinalis 69, 73, 81. 
» squarrosum 205. | » serpyllifolia 200, 209. 
» Warnstorfii 76, 82, 86, 205. | Viburnum Opulus 76, 81. 
» Wulfianum 86. | Vicia sepium 74, 82. 
Stellaria calycantha 77, 82, 85, 183, 188, 200, | Viola biflora 82, 141, 197, 200, 201, 231. . 
209, 232, 238. »  epipsila 73, 77, 81, 200. 
» crassifolia 232. mirabilis 82. 


» graminea 239. montana 81. 
» longifolia 73, 81, 209. palustris 73, 81, 200, 209. 
» nemorum 77, 82, 200, 209. Riviniana 69, 73, 81. 
» uliginosa 207, 209. |o» umbrosa 82. 

Stereocaulon paschale 48, 49, 55, 158, 161, 164, | Viscaria alpina 168, 231. 


174, 175, 178, 2106. Woodsia alpina 229. 


v sv wv v 


OS u u 


Berichtigungen. 


Seite 14: Zeile 8 von oben lies 1892 b statt 1891. 
» 15: » 6 » unten » Nadelwaldgrenze statt Nadelwaldgrenzeder. 
» Gian 9 » > » Alfdalen statt Alfdalen. 
» ELS e al? yD: » » Flechtengebtischheide statt Flechtenstrauchheide. 
» AO Des >» » Al statt Al. 
DEus» 3 s >  » Alfdalen statt Alfdalen. 
» 47: vgl. die Fussnote S. 153—154. 
» 54: Zeile 5 von unten lies Äsrücken statt Asrücken. 
= AMO "> 7 von oben lies A. Hampere statt HAMBERG. 
» 197: » 8 von unten lies z. B. dem Köarskärsfjället statt den Gammelsiiter- und 
Küarskärsfjällen. — Vgl. S. 157, Tab. 13 b. 
» 141: » 11 von unten lies extremsten statt tremsten. 
dE > vf0- > » » reinen statt exreinen. 


Einige andere Inkonsequenzen, z. B. sprachlicher Natur, sowie noch einige wenige 
reine Druckfehler dürften den Zusammenhang kaum stóren und brauchen deshalb nicht 
besonders aufgezählt zu werden. 


Tafel I. 


Karte über die Hochgebirgsgegenden von Dalarne. — Über die bei ihrer Her: 
befolgten Grundsätze vergleiche man die oben, S. 9, mitgeteilten Bemerkungen. In 
auf die Zuverlässigkeit der Waldgrenzisohvpsen mag besonders auf die Ausführungen dei : 
hingewiesen werden. 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N. 8. 


850 


860 Meter —Isohypse für die. obere Watdgrenze.. 


Taf. 1. 


KARTE 
über die 
HOCHGEBIRGSGEBIETE VON DALARNE 
aufgerichtet 1914 


von 


Gunnar Samuelsson 
l'a 


Massstab 1:500.000 


10 
Loisirs 


20 
oL " - 


& 
à 

"à 

" 


30km. 


/ ® D 
usWardern 
3 
x) N \ 
Y 


saone A889 


GEN STAR. Lim ANS 


[ ] Gebiet. oberhalb der Nadelwatdgrenze 


to 


4. 


Tafel II. 


Aussicht vom Lybergsgnupen in Malung gegen Osten. Die dunklen Partien Nadelwälder, 
hauptsächlich Fichtenwälder, die lichten Moore, vor allem Carex-Moore. Im Vordergrund 
ein Moor mit wassergefüllten Schlenken und zwischen diesen Zwergstrauchmooren. Ihre 
Längsausdehnung läuft im grossen Ganzen senkrecht gegen die Abfallsrichtung des 
Moores. Verf. photo. !?/z 1913. 


Aussicht vom Katrinvarden über den Kullvarden in Âlfdalen. Ein typisches Bild aus den 
Niederfjelden mit den grossen Calluna-Heiden und ihrem sehr schlechten Baumwuchs im 
Waldgrenzgürtel. Verf. photo. 7/7 1914. 


Der Städjan, vom Nipfjället gesehen. Im Vordergrund sieht man den charakteristischen 
Wechsel von Fichtenwald und Birkenwald in den hóchsten Teilen der Nadelwaldregion. 
Die lichten Partien oberhalb der Waldgrenze sind Flechtenheiden. Verf. photo. ?*/s 1913. 


Das südliehste sicher bekannte Fjeld in Schweden, Välberget in Lima. Verf. photo. 24/7 
1915. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N.8. 


Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


odia SS eui 


Tafel III. 


Kiefernheide mit Untervegetation von reiner Calluna-Heide. Die Kiefern ge 
typischer Pinus silvestris v. lapponica. Einige Trockenfóhren sind auch zu sehen. 
sjöväla in Idre, ca. 800 m ü. d. M. Verf. photo. 9/1 1914. 


Farnreicher Fichtenhain auf dem Mosseberget in Älfdalen, ca - 625 m. In der 
vegetation bemerkt man vor allem Dryopteris dilatata und Rubus idaeus. Nerf. 
2j1 1914. , 


Junge Kiefernheide von flechtenreichem "Typus mit herrschender es Der 
stand ist nur schwach gelichtet. Ca. 1 km S von der Eisenbahnstation Sägen in 
auf ee Su ca. 260 m. Verf. photo. “a 1915. 


sind z. B. Geranium silvaticum, Ranunculus acris, Rumex ar STE usw. Verf. photo. ^. 
8/1 1914. | 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N. 8. Dazu. 


Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


T L' M 
d 


LUTEA ES 
| o DM » M POLE 
a Myre NE Y i nan op 
| | { _ | i (HUE 
i il | | E 
i i a! + E i v MUS 
| i i À "EN m 
"Wn DAT at 5 ‘hp ae D 
us hat Vd AM | | mL 
| P | NET "WT T nif | I 
[ | j 
vå a a | 
; | , nt Mi T 
À ( I | 
] A 1 | | 2 
>) Be 
' i 
| LT DT 
| OR 
i | | 
| i T 
I ! i 1 
ow Im " 
À i UR TU T 
T MALE 
Y i 
Tu n - | 
| T 
Y ] v i ih 
T i i 
: ' 
1 
j 
y 
EUM " 
| " 
| { 
"T pi 
: | 
j 
" 
4 ' 
La 
i 
1 
MENT 
(RAI 
D 
' 


ET s 
EP Ne 


19 


Tafel IV. 


Flechtenbirkenwald auf der Gipfelebene des Granfjällstangen in Transtrand, ca. 850 m 
ü. d. M. Man bemerke den schlechten Baumwuchs: die Birken sind gern mehrstammig, 
bis zur Basis verzweigt und beblättert. Links eine Ablegergruppe von Fichte. In der 
Untervegetation herrschen Cladonia alpestris, Calluna und Empetrum. Nerf. photo. ?*/7 
1913. 


Heidelbeerreicher Moosbirkenwald am Südwestabhang des Räfkärnsväla in Idre, ca. 
875 m. Die Birken sind hochstammig und der Wald überhaupt ziemlich gut geschlossen. 
Eine einzelne Kiefer ist zu sehen. Im Hintergrund das Lángfjillet und noch weiter 
entfernt (rechts) der Gróthogna (am Nordende des Gröfvelsjön, in Norwegen). Verf. photo. 
IU 1914. 


Aussicht vom Gipfel des Lóskjevála in Idre gegen Osten, ca. 850 m. Das grosse Fjeld 
rechts im Hintergrund ist der Sómlinghogna in Härjedalen. Im Vordergrund eine zwerg- 
strauchreiche Flechtenheide mit vereinzelten Kiefern von typischer Baumform, während die 
vorkommenden Birken ziemlich niedere Sträucher sind. Der Gipfel liegt offenbar unter- 
halb der »klimatischen Baumgrenze». Verf. photo. ?/s 1912. 


Eine Fichte auf dem Fulufjället SW vom Storhammaren im Waldgrenzgürtel, ca. 900 m. 
Man bemerke ‘die Zweigmatte an der Basis, die zweiglose Zone und den Wipfelbüschel, 
dessen Zweige vor allem auf der den hóheren Teilen des Fjeldes abgewandten Seite ent- 
wickelt sind. Die Anhóhe im Hintergrund ist fast bis zum Gipfel, obgleich licht, be- 
waldet. Verf. photo. ?9/7 1914. - 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N.8. 


Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


bo 


4. 


Tafel V. 


Sehr schlechter »Birkenwald» auf dem Rödfjället in Särna, ca. 875 m ü. d. M., mit einer 
Betula nana-veichen Cladonia alpestris-Heide als Bodenvegetation. Die Zvergbirke ist ein 
wahrer Strauch und nicht wie gewöhnlich in den Flechtenheiden ein Zwergstrauch. Der 
Wachholder tritt auch ziemlich reichlich auf. Verf. photo. ??/s 1913. 


Der südliche Gipfel des Uggern in Idre. Der Abhang rechts von Tischbirken mit Büscheln 
bis zum Gipfel bewachsen, während der entgegengesetzte Abhang jeder Strauchvegetation 
zum grössten Teil entbehrt. Rechts im Hintergrund das Nipfjället. Verf. photo. 3/7 1914. 


Aussicht vom Nordabhang des Storvütteshogna gegen Nordwesten. Die Seen sind die 
Häflingarna, die näher gelegenen Fjelde die Häflingkläpparna, das grosse Fjeld links im 
Hintergrund der Gróthogna (in Norwegen). Der Wald im Vordergrund liegt in der Wald- 
grenze selbst, ca. 925 m, und zeigt die gute Baumform der Birken, wenn Moosheiden 
und Wiesen (man bemerke die Grauweiden!) bis zur Baumgrenze vorkommen. Der Punkt 
dürfte annäherungsweise der klimatischen Baumgrenze entsprechen. Verf. photo. ?/s 1913. 


Eine typische Tischbirke (ohne Büschel) auf einer Calluna- Empetrum-veichen Flechten- 
heide beim Triangelpunkt auf dem südlichen Gipfel des Hemfjället, 830 m. Auch die 
Fiehten zeigen eine ähnliche Ausbildung (jedoch mit Büscheln!). Verf. photo. 18/7 1913. 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N.8. 


Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


^ E SENS 


CEA | 


hi 
* "i E 


a é 


ibus 


Aw 


he 
kv 


E 


Tafel VI. 


Aussicht vom Gipfel des Granfjället in Transtrand nach Süden. Im Hintergrund mehrere 
Transtrandfjelde Im Vordergrund (Calluna-) Empetrum-reiche Cladonia silvatica-Heide. 
Verf. photo. 74/7 1913. 


Stark winderodierte Loiseleuria-reiche Cetraria nivalis-Heide auf dem nördlichen Gipfel 
des Uggern in Idre. Verf. photo. °/7 1914. 


Betula nana-veiche Cladonia alpestris-Heide am Osthang des Fulufjället in der Nähe von der 
Klorán in Särna, ca. 900 m ü. d. M. Man bemerke das sehr verschiedenartige Aussehen 
der Vegetation gegenüber derjenigen der Fig. 1, obgleich beide Cladonia-Heiden dar- 
stellen. Verf. photo. !/s 1913. 


Vom Ostabhang des Storvarden in Älfdalen, ca 775 m. Das lichte Feld im Vordergrund 
stellt eine dicht geschlossene Cetraria nivalis-Heide mit Trockenrissen dar. Die dunklen 
Partien im Hintergrund sind reine Calluna-Heiden, wo sich Tischbirken mit Büscheln 
gegen den Horizont abzeichnen. Verf. photo. */z 1914. 


VI. 


Taf. 


Zi 


IV. 


IV. Vol. 


Ups. Ser. 


a Reg. Soc. Sc. 


a Act 


Nov 


PO 


Le 


A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


Liustr 


X] 


Tafel VII. 


Das Närfjället in Tune vom Granfjället gesehen. Am Nordabhang- e 
Schneewehe, in deren Umgebung u. a. eine Salix herbacea-reiche Moosheide 
Übrigens finden sich in Juss Umgebung grosse Blockfelder, die nur in ibr 
Partien mit heidelbeerreichen Moosheiden zum Teil bewachsen sind. Verf. "B 1 
1913. TN 


Ein Schneetälchen auf dem Salfjället in Idre, ca. 900 m ü. d. M. (vgl. die T 
S. 139). Man bemerke auch die schönen Tischbirken am Rande des Abh 
photo. !!/s 1913. 


= io; 
Detailbild aus demselben Schneetälchen. @naphalium supinum beherrscht die Vegetat 
Carex rigida, Sibbaldia procumbens u. a. sind auch zu sehen. Verf. photo. ?'/s 19 


Cr yptogramma erispa am Südabhang des »Molnet» (Nipfjället) in d ca. £000 m. 
Verf. photo. ®/s 1912. 


Nova Acta 


Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N.8. 


Ljustr 


A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


4. 


Tafel VIII. 


Grauweidengebüsch am Ostabhang des Hällsjöväla in Idre, ca. 850 m ii. d. M 
lapponum und Betula nana sind vorherrschend. Verf. photo. !?/; 1914. 


Birkenwiese auf dem Südwestabhang des südostlichen Teils des Hürjehogna 
ca. 925 m. Aconitum septentr ionale, Chamaenerium angustifolium, Cirsium heter 
Filipendula Ulmaria, Geranium silvaticum, Valeriana excelsa usw. sind zu sehen 
photo. !?/s 1913. : MAC. 


Angelica | Archangelica- Wiese am Ostabhang des Lisselfjället, ca. 900 m Wei 
Texte, S. 116). Verf. photo. ??/s 1913. 


Be 

Mulgedium alpinum-Wiese an der Sennhütte Stormora in Särna, ca. 675 m. Derartige — 

Bestände sind oft an den Sennhütten durch Rodungen in Fichtenhainen entstanden (so 

der hier abgebildete!), in anderen Fällen kommen aber ganz identische Vegetationstypen 

AU der Nadelwaldgrenze als ursprüngliche Pflanzengesellschaften vor. Verf. photo: 2 
/ 71914. 


uA 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. IV. Vol. IV. N.8. Taf. VIII. 


Ljustr. A. B. Lagrelius & Westphal, Stockholm 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4. N:o 9. 


SUR 


LA REPRÉSENTATION ANALYTIQUE DE LA VITESSE 


DANS 
CERTAINS PROBLÈMES D'HYDRODYNAMIQUE 


C. W. OSEEN. 


(PRESENTE A LA SOCIÉTÉ ROYALE DES SCIENCES D'UPSALA LE | DÉCEMBRE 1916). 


UPPSALA 
EDV. BERLINGS BOKTRYCKERI 
1917. 


IS VS D u I u eel t 


L. problème qu'on se propose d'étudier dans l'hydrodynamique con- 
siste à trouver le mouvement d'un fluide faiblement visqueux. Si l'on 
pouvait, en traitant ce probléme, négliger d'abord le frottement et 
introduire ensuite des corrections convenables pour en tenir compte, 
la solution serait aisée. Mais malheureusement, les résultats obtenus 
en négligeant le frottement sont bien souvent en contradiction flagrante 
avec la réalité. Dans ces conditions, l'hydrodynamique n'a qu'une 
voie à suivre. Le probléme du mouvement doit étre résolu en tenant 
compte du frottement, et seulement aprés on peut passer à la limite 
pour arriver au cas d'un frottement nul. Dans des mémoires publiés 
auparavant, jai montré comment on peut aborder cette question. On 
trouve les composantes de la vitesse exprimées par des séries dont 
les termes sont des fonctions de x, y, z, {, o et u. On peut montrer 
que, si certaines conditions sont remplies, ces séries convergent. Mal- 
heureusement, la convergence est d'autant plus faible que le coefficient 
de viscosité wu est plus petit. Les recherches ayant pour but de ré- 
soudre le probléme qui forme l'objet principal de l'hydrodynamique 
conduisent à cette méme question qui a si vivement préoccupé les 
mathématiciens pendant les dernières dizaines d'années, je veux dire 
la sommation des séries divergentes. 

On sait qu'on peut distinguer deux directions différentes dans 
les recherches consacrées à ce dernier probléme. Une série entière 
avec un rayon de convergence fini définit une fonction analytique. 
Dans les eas oü celle-ci existe en dehors du domaine de convergence 
de la série, on peut dire qu'en un point extérieur à ce domaine, mais 
appartenant au domaine d'existence de la fonction, la série a une va- 
leur déterminée, tout en étant divergente. Effectuer la sommation de 
la série devient synonyme d'effectuer le prolongement analytique de 
la fonction. C'est ce probleme que M. MrrraG-Lerrier a traité dans 

Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 9. Impr. 4/7 1917. 1 


2 C. V. ÖSEEN, 


une série de notes belles et importantes publiées dans les Acta mathe- 
matica. On peut aussi, avec M. BoREL, se donner un but plus géné- 
ral. On peut se demander s'il n'est pas possible de donner un sens 
bien défini méme à une série entière dont le rayon de convergence 
est nul. Et il y a lieu aussi de se poser la question que voici: n'est-il 
pas possible, du moins dans certains cas, qu'étant donnée une expres- 
sion analytique définissant des fonctions analytiques différentes dans 
des parties différentes du plan, il existe des rapports de telle nature 
entre ces fonctions qu'on peut considérer l'une comme un prolonge- 
ment de l’autre? 

Le problème auquel on est conduit dans lhydrodynamique est 
ce probleme plus général posé par M. BomEr. Il est clair que le pro- 
longement analytique des fonctions analytiques auxquelles on arrive 
est de la plus haute importance. Mais cela n'épuise pas la question. 
Dans lhydrodynamique, on n'est pas sür à priori que les fonctions 
auxquelles on arrive, si méme elles sont analytiques, soient constituées 
dans tout leur domaine d'existence par des branches d'une seule fonc- 
tion analytique. On ne peut pas non plus savoir d'avance si une fonc- 
tion analytique qui a une signification mécanique déterminée dans un 
certain domaine, conserve cette signification dans tout son domaine 
d'existence, ou mieux, sur toute la portion de l'axe réel où elle existe 
et prend des valeurs réelles. Ci dessous je traite un exemple où les 
deux particularités dont il vient d'étre question se présentent. Les ex- 
pressions analytiques qui fournissent la solution du probléme d'hydro- 
dynamique, doivent done, du moins dans certains eas, posséder la pro- 
priété de représenter une premiere fonction analytique dans un certain 
domaine, et une deuxième dans un autre domaine, 

Dans la première partie de ce mémoire je traite le probléme 
suivant. Un liquide visqueux incompressible, indéfini dans tous les 
sens, est soumis à l’action d'un système de forces qui ont pour com- 
posantes oAAX (x, y, 2, 0), oAY, QAZ. À l'instant /— 0, les com- 
posantes u, v, w de la vitesse du liquide ont des valeurs données: 
u=ım (x, y, 2), v — Avo, W = AW. On demande de ealeuler le 
mouvement du liquide pour des valeurs positives de /. Les résul- 
tats que j'ai obtenus auparavant permettent d’affirmer que si X, Y, Z, 
Uy, Uo, Wy remplissent certaines conditions, ce probléme admet une solu- 
tion dans laquelle 4, v, w peuvent étre représentés par des séries entie- 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 9 


res ordonnées suivant les puissances de A. Ces séries convergent pour 
toutes les valeurs de x, y, 2, si |A| Vt est assez petit. Pour les va- 
leurs suffisamment petites de /, le cercle de convergence comprend donc 
une portion arbitrairement grande du plan de la variable 4 (4 = 4, +52,). 
D'un autre côté, la surface du domaine de variation de 4 à l'intérieur 
duquel la convergence de nos séries est établie tend vers zéro lorsque 
t croît au dessus de toute limite. Mais à priori il est hautement im- 
probable que l'existence de la solution soit limitée à la région particu- 
liere déterminée de cette maniere dans l'espace tridimensional (4, 4, 1) 
constitué par l'ensemble de tous les systems de valeurs des variables 
hy, 42, t. C'est pourquoi on est conduit au probleme suivant: peut-on 
irouver une expression analytique qui représente une solution de notre 
problème dans une région aussi grande que possible, et qui se con- 
fonde avec la solution indiquée plus haut pour les valeurs suffisamment 
petites de | i| Vt? 

Les développements de M. MrrraG-Lerrcer font connaitre immé- 
diatement une methode pour la formation d'une telle expression. Pour 
chaque valeur de /, les quantités w, v, w sont des fonctions analy- 
tiques de À dans un domaine entourant le point 4 — 0. Nous pouvons 
représenter les prolongements analytiques de ces fonctions par des 
séries de polynomes, valables dans toute l'étoile répondant à la va- 
leur considérée de ¢. Il est facile d'indiquer quelle est la région de 
l'espace (4, 4, f) dans laquelle nous sommes ainsi parvenus à repré- 
senter analytiquement notre solution. Menons par chaque point sin- 
gulier de l'espace (4, 4, {) (> 0) une demi-droite perpendiculaire a 
laxe des {, en partant de ce point et en nous éloignant de l'axe. Ce 
qui subsiste dans la moitié de l'espace considérée aprés la suppression 
de toutes ces demi-droites, c'est la région dans laquelle notre solution 
est représentée par les séries de M. MrrrAa-LrrrrER. 

L’inconvénient inhérent à cette manière de représenter la solution 
cherchée, c'est qu'on exclut des points de l'espace (4, A,, {) qui sont 
peut-étre parfaitement réguliers. Et malheureusement nous ne con- 
naissons nullement l'étendue de la région ainsi exclue. Il peut arriver, 
souvenons-nous en, que la fonction analytique qui nous sert de point 
de départ n'existe que dans un domaine limité, mais que notre pro- 
bléme possede une solution méme à l'extérieur de ce domaine, cette 
derniere solution étant donnée par une autre fonction analytique. Aussi 


4 C. W. OSEEN, 


longtemps qu'il n'est pas établi que ce cas ne peut pas se produire, 
les développements de M. MrrrAc-LEFFLER ne peuvent pas, quelque 
soient leur beauté et leur importance, étre regardés comme fournissant 
la solution du probléme qui nous occupe. Les développements en sé- 
rie qu'on obtient par cette voie présentent encore un autre inconvé- 
nient, dont l'importance n'est pas moindre. On ne sait pas du tout 
s'ils représentent des fonctions continues de {. On ne sait done pas 
si réellement ils représentent une solution du probléme proposé dans 
tout leur domaine de convergence. 

Au lieu de se baser sur le fait que noire solution primitive est 
valable pour toute valeur positive de /, pourvu qu'on se place suffi- 
samment prés de 4 — 0, on peut partir de la propriété qu'elle est va- 
lable pour toute valeur de A, pourvu qu'on prenne / assez petit. Si 
lon se donne dans le plan de la variable 4 une région finie, quelque 
grande qu'elle soit, il y aura toujours une valeur positive /, de / telle 
que notre solution primitive soit valable dans la région considérée pour 
toutes les valeurs de / satisfaisant à 0 € / <td. Puis on peut prendre 
les valeurs de u, v, w qui répondent à {= £, comme point de départ, 
et tächer de refaire les calculs pour un intervalle 4 Et Et,, ete. Alors 
se pose la question suivante: quelles sont les propriétés de l'expression 
analytique qu'on obtient de cette manière? Dans quelle région de 
l'espace (4, 4, f) cette expression nous donne-t-elle la solution de 
notre probléme? 

Pour eommencer, on voit aisément que les expressions obtenues 
aprés que ce procédé d'intégration a été n fois mis en exécution, ont 
la forme de séries n fois infinies procédant suivant les puissances en- 
tieres et positives de A, les mots étant pris dans la signification que 
leur a donnée M. Mrrrac-Lerrter. Ces séries peuvent être transfor- 
mées en séries de polynomes ordonnés suivant les puissances de 4. 

Je dirai qu'un point 4’, # (À' = 4; Fi) est régulier si pour la 
valeur 4’ de 4 et pour les valeurs de / satisfaisant à 0 € £ € ' les 
quantités w, v, w sont des fonctions continues de x, y, 2, í qui ad- 
mettent des dérivées par rapport à x, y, 2, et qui satisfont à certai- 
nes inégalités que nous indiquerons plus loin d'une manière complète, 
mais dont les plus importantes sont 


peg mds Ae 
Ulla FUN c Ka + AR) : 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 5 


U designe ici une vitesse positive et « un nombre abstrait positif; p. 
egal a | en grandeur, représente l'inverse d'une longueur; R est 
donné par 


R=\yei Pre. 
u, v, w sont les composantes du vecteur tourbillon, c. à. d. 


dw dv — du dw — dv du 
üy 02.7 92" Om ^ O2 8g" 


“= 


Placons-nous dans l’espace (4, 4, ¢) (£2 0), et menons une 
demi-droite parallèle à l'axe des / par chaque point qui n'est pas re- 
gulier dans le sens que nous venons d'attacher à ce mot, en partant 
de ce point et en nous dirigeant dans le sens des / positifs. Les ex- 
pressions obtenues par la méthode que nous venons d'indiquer conver- 
gent dans tout le domaine qui subsiste après la suppression de l'en- 
semble de ces demi-droites, et y représentent une solution de notre 
probléme. 

L'avantage de cette méthode consiste done d'abord en ce que 
la frontiere du domaine dans lequel nous sommes certains qu'elle 
donne la solution cherchée, se compose à coup sür de points qui par 
le róle méme qu'ils jouent dans le probléme sont singuliers, du moins 
dans un certain sens; et ensuite vient la circonstance que la manière 
procéder dont il s'agit ue dépend pas de la question de savoir si, pour 
une valeur donnée de /, la solution se confond dans toute son étendue 
avec une seule fonction analytique, on se divise en plusieurs fonctions 
analytiques distinctes. La différence entre la voie indiquée ici et celle 
de M. MrrrAG-LEFFLER peut du reste s'exprimer en disant que dans 
la méthode de M. MrrrAa-LrrrLER on part des coefficients d'une série 
entière, dont on suppose done qu'ils ont été calculés, tandis que dans 
notre méthode nous avons pris comme point de départ les élements 
qui dans le cas actuel servent à effectuer le calcul de ces coefficients. 

ll ne faut toutefois pas exagérer la différence entre la méthode 
employée ici et celle de M. MrrrAc-LEFFLER. Le procédé dont nous 
nous servons offre manifestement une analogie avec la voie suivie 


6 C. W. OSEEN, 


par M. MrrrAc-LerFrFLER dans sa premiere note!. On peut voir com- 
bien cette analogie est profonde en appliquant notre méthode à une 
équation intégrale simple et directement résoluble: 


yaltılyda. 


On obtient notamment alors un developpement de la fonction 


il 
1—4 
en série de polynomes identique à celui qu'on trouve en appliquant 
la premiere méthode de M. MrrrAc-LzrrLER. On peut done dire dans 
un certain sens que notre méthode constitue une généralisation de 
cette première méthode de M. MrrrAG-LEFFLER. 

Il est clair qu'au point de vue mathématique la solution de notre 
probleme qui nous est fournie ainsi n'a pas un caractère exclusive- 
ment formel, puisque nous savons que nos développements en série 
convergent. Mais la solution doit étre regardée comme purement for- 
melle au point de vue physique, ear elle ne se prête pas au calcul 
numérique et — ce qui est plus important — pas non plus à une dis- 
eussion qualitative. Personne ne peut sentir plus vivement que moi 
combien il reste à faire pour la résolution du probléme physique. 
Toutefois mon expérience m'a conduit à la conviction qu'on fait une 
besogne plus utile pour l'étude du probléme d'hydrodynamique en ré- 
solvant les questions mathématiques auxquelles il abonde qu'en les 
évitant par l'emploi de moyens detournes. 

La seconde partie de ce mémoire est consacrée au problème 
suivant: un liquide visqueux incompressible, indéfini dans tous les sens, 
est soumis à l'action d'un système de forces constantes en grandeur 
et en direction, mais dont les points d'application se meuvent avec une 
vitesse constante u,, par exemple parallèlement à l'axe des x; caleu- 
ler le mouvement permanent dont le liquide est animé dans ces con- 


' Le nouvel exposé de cette théorie que M. Mrrrac-Lerrcer a fait connaître il y a 
peu de temps dans son mémoire »Über die analytische Darstellung eines eindeutiges Zweiges 
einer monogenen Funktion» (Sitzungsber. d. K. B. Ak. d. Wiss. München 1915, pp. 144— 
147) est inexact. 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 7 


ditions. La grande importance de ce problème dépend de la profonde 
analogie qui existe entre le mouvement dont il s'occupe et celui qui 
se produit dans un liquide lorsqu'un corps s'y déplace avec une vitesse 
constante. J'ai montré antérieurement que le probléme a une solution 
lorsque les composantes de la force, que j'appellerai o4.X, oAY, o47, 
remplissent certaines conditions. Cette solution fournit pour u, v, w 
des expressions où », entre d'une manière extrêmement compliquée, 
Il s'agit de savoir comment ces fonctions peuvent être représentées. 
Pour répondre à cette question, il est nécessaire de connaitre le ca- 
ractère analytique de w, v, w, considérés comme fonctions de 4 et w,. 
Concernant ce dernier point, j'ai démontré le théorème suivant. Consi- 
dérons dans le plan de la variable complexe u,, % = tw + it, un do- 
maine D, situé tout entier à l'intérieur du demi-plan w, > 0. Les 
points de 7D doivent donc satisfaire à des conditions de la forme sui- 
vante: 


Wal. 
nd | Mo | S Mae » 
Uv 


lA 


0 < Uom = Moy 9 0 


A chaque domaine D ainsi choisi répond un nombre positif 4, tel que 
u, v, w soient des fonctions analytiques régulières de 4 et w, dans le 
domaine obtenu en assujetissant 4 à la condition |A| <A, et u à celle 
d'appartenir à D. De ceci il résulte qu'on trouvera une représentation 
analytique ccnvenable de ces fonctions en les développant en series 
procédant suivant les puissances de 4 et de la quantité 


y= Uh 


2 ul, + Us , 
u désignant une vitesse arbitrairement choisie. Je montre comment 
on peut calculer les coefficients de ces séries. 

. En faisant une hypothèse spéciale concernant les forces agis- 
sant sur le liquide, nous arrivons à l'exemple auquel il a déjà été fait 
allusion plus haut, je veux dire le cas où une fonction analytique a 
une signification mécanique déterminée dans une partie de son do- 
maine d'existence, mais non pas dans tout ee domaine, et où la ré- 
ponse au probléme de mécanique est fournie par une expression ana- 
lytique qui représente des fonctions analytiques différentes dans des 
parties différentes du plan. 


8 C. W. OSEEN, 


Première Section. 


Sur le mouvement d'un liquide visqueux incompressible et indéfini 
dans tous les sens, sollicité par des forces quelconques. 


|. Les équations du mouvement d'un liquide visqueux incom- 
pressible qui est soumis à l’action de la force gAX, gAY, oAZ sont, 
d’après Navier et Stokes, 


Qu Qu Ou Qu 
ol 4 


0 
+ + w ) = Wo eel EUM ET 


dt ax ^ “ay 02 Qa 
a p tg Ov. Qv; ; Op 
el; rua. MT w da) AY —3,4 + nv 3 
0% dow Ow Ow dp 
dengue I- v ay 3l Woe) = e&Z— 3; + nds , 
Qu ‘3 dv 7 Ow 0 
Pc) AMC NOR 


Ces équations peuvent aussi s’ecrire sous la forme 


Qu = -- 9 
8 3i + e(wv — vw) = OMX — = + u AU . 


dv a = 94 
057 + o(uw — wu) = o4Y — Us Tuo, 


dw = - 0 
(ETS + (vu — uv) = okZ — D BA 
Ou 108 KRA 
0x gg DA 
n eon Qc 
q = Ro O(a zu, "-— gy — Be 
Qu dw —. dv du 
9 "X020 DX EE DS dy 


Da — c 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 9 


Il faut en outre, dans le cas actuel, tenir compte des conditions ini- 
tiales et conditions aux limites suivantes: 


pour {= 0: u = Aw(x,y,2), € — ty, w — AW, ; 
aux points situés à distance infinie: u = v = 10 — 0. 


Dans un mémoire intitulé »Sur les formules de Green genérali- 
sées qui se présentent dans l'hydrodynamique et sur quelques-unes de 
leurs applications>!, dont la première partie a paru dans le tome 34 
des Acta mathematica, j'ai montré que ce système peut être ramené 
à un systeme d'équations intégro-différentielles. Je ne veux pas ici 
donner ces équations sous leur forme la plus générale. Je veux dés 
labord faire les hypothèses suivantes. Je suppose que les fonctions 
X, Y, Z sont intégrables et satisfont à des inégalités de la forme 


A (CER ee alles ei, (1) 
F est ici une constante positive, qui, si 4 est regardé comme un nom- 
bre sans dimensions, aura les dimensions d'une accélération. f, comme 
il a déjà été dit, a les dimensions de l'inverse d'une longueur et sa 
valeur numérique est 1. — Les fonctions w, v, # seront supposées 
satisfaire à des inégalités de la forme 


(Dern) (2) 
du | dw| BU 
àx|'co*|92| * (+ PR) 


Les dimensions de U sont évidemment ici celles d'une vitesse. La 
pression p et la fonction q qui en dépend ne peuvent évidemment étre 
déterminées par notre systéme d'équations qu' à une constante addi- 
tive prés. Je veux supposer qu'on peut fixer cette constante de telle 
manière que les inégalités 


= | 
Pl, lel «nx gay 6$ 75U (3) 


1 Dans ce qui suit, ce mémoire sera cité brièvement sous le titre »Formules de 
Green». 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser 4, Vol. 4, N. 9. Impr. *°/7 1917. 2 


10 €. W. OSEEN, 
soient remplies; la quantité P qui figure dans ces inégalités est un 
nombre positif, dont les dimensions sont ML'T^, 


<< 


Dans ces conditions, notre système d'équations intégro-différen- 
tielles peut s’écrire sous la forme relativement simple que voici: 


AnYuonu(x, y, 2, N= of { u( &,n, 6, t)u'st+vv'g + ww'g) do + 


Tat, 


Ef IA, 7, 0, ur Ko Zoe) 


ae 
= 
ER 
en 


dw 


, 


u's, v's, M 


v ovi Se 


Anglx,.y, 2,0) = el a. 


Dans ces équations, on a 


(em Ue us Fey ae ci ROT 
VETT BER) Se ead m gear 
0° P 


NE OE etc. 


| U TELS TE = g imul 
en ee) E 


do = dédndëË . 


ne i 


REPRESENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. Hl 


Pourque le systeme I soit valable, il faut que 7 2 4 > 0. Le sy- 
steme I, joint aux conditions initiales: u = Aw, , v = Av,, w = Aw, pour 
(— 0, définit d'une manière univoque une solution qui satisfait aux 
conditions (2) et (3), ou, en d'autres mots, une solution régulière, 

Dans un article ulterieur', j'ai montré qu'on peut déduire direc- 
tement ces équations intégro-différentielles des hypothèses physiques 
fondamentales, sans passer par l'intermédiaire des équations aux déri- 
vées partielles. En procédant ainsi, on a l'avantage de ne jamais de- 
voir introduire dans ses raisonnements les dérivées secondes de w, v, 
w par rapport à x, y, 2, les dérivées premières par rapport à ¢, ete. 
C'est pourquoi je veux dans la suite partir du systeme I, en le regar- 
dant comme étant dans notre cas l'expression adéquate des hypothe- 
ses fondamentales. 

Les résultats que j'ai fait connaitre dans »Formules de Green» 
I, permettent d'affirmer que toute solution régulière du système I peut, 
pour des valeurs suffisamment petites de |2|, être représentée par 
une série procédant suivant les puissances de 4. Pour commencer, 
je me propose de faire subir ici une extension à ce résultat. Je dis 
que toute solution du système I qui est régulière dans un certain in- 
tervalle 0 € 7 =E, est une fonction analytique de A. Ce théorème, 
qui est manifestement d'une importance capitale pour le probléme 
traité ici, est un corollaire d'un théorème plus général. Je dis que 
si, pour une certaine valeur réelle ou complexe de A, le système I a 
une solution qui est régulière dans un intervalle 0 Et * /', ce systeme 
aura encore une solution régulière dans le méme intervalle si l'on 
remplace BEC CY 47 pones Arcu pay PZN net 
Au, A, Aw, par Au, + AW. Av, + AUS Aw) + AUS ; sous la'con- 


dition que 4”, YO, ZO et ur, ww, wi satisfassent respectivement à 
des inégalités de la forme (1) et (2), que |4,| soit suffisamment petit, 
et qu'on ait ; 

p MINOR Oe 


Wr iy N az." 


Je dis de plus que cette solution peut étre représentée par des séries 
procédant suivant les puissances de A. 


I 


I Über die Bedeutung der Integralgleichungen etc., Arkiv fór mat., astr. och fysik, 
Bd 6, N° 33. 


12 C. W. OSEEN, 


Il est facile de former un système d'équations intégro-différentielles 
qui détermine la solution cherchée. Je pose w = du, v = Av, w=Aw 
quand w, v, w représentent les fonctions dont il s "agit dans re solu- 
tion connue. Lorsque w, v, w représentent les fonctions dont il s'agit 
dans la solution cherchee, je pose w-—Auw--Aw?, v= vt hv, 

= iw + Aw", et pour la détermination de un vn, 7 j'obtiens trois 
équations, dont la première est 


&nYnon u(x, y, 2, 0 = of (ME, 1, ue iver wwe) de + 


T=0 
t 
tef def {x for; Dur toov ae grada 
0 LA 
we, VE, We WE, VE, Wr | 
t | n = he 
SE ege || Wo. Fö a de + Il 
0 C | 
| un. vU, "mu an vo, | 


jus, ve, we 


For drf u QU eds, 


um. vo, "mu 
les deux autres équations ayant une forme analogue. Pour trouver 
dans quelles conditions ce probléme admet une solution, il est toute- 
fois nécessaire d'étudier d'abord un système plus simple. 

2. Dans ce $, je vais considérer le système 


4nYuon ut (r, y, 2, t) — ef dr f (AE, 5, 6, t)u's Bret Cw's)da+ 
0 oo 


, 2, wl—le, 3, w law, I 
| 


— 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 13 


Je fais l'hypothèse que les fonctions A, B, C satisfont à des 
inégalités de la forme (1), et je veux rechercher dans quelles condi- 
tions ce systeme a une solution régulière dans l'intervalle 0 € ( — /'. 
Dans mon mémoire imprimé dans les Acta mathematica cité plus haut, 
jai déjà traité ce probléme, et j'y ai montré que le système possède 
à coup sur une solution si |; est assez petit. Ce théorème ne suffit 
toutefois pas pour mon but présent, et actuellement je vais montrer 
que les séries entières procédant suivant les puissances de 2 dont je 
me suis servi alors pour intégrer le système, convergent en réalité 
pour toutes les valeurs de ;. 

ll suffira à cette fin d'augmenter quelque peu le degré d'ap- 
proximation fourni par les inégalités sur lesquelles je me suis basé dans 
mes recherches précédentes. Designons par A,(§, 7, C, v) une fonc- 
tion qui, pour toutes les valeurs de 5$, 7, { et pour les valeurs de 7 
telles que 0 € 7 € /', satisfait à une inégalité de la forme 


Man 
a en Sl Seel) 


r=VYP+r+E&, 


et cherchons une limite superieure de la valeur absolue des integrales 


Kae A, TOUT oon 5 ees 
de fae 


I E dw ,.. 


Dans ce qui suit, je désignerai par a, &,.... des constantes posi- 
tives et sans dimensions, dont les valeurs numériques n'ont pas d'im- 
portance. J'écris pour abreger 


Ve 


Il existe alors, comme je l’ai montre dans »Formules de Green» I, un 
nombre a, tel que, pour toutes les valeurs de x, y, 2; 5, 7, & et 
pour «<t, les inégalités suivantes aient lieu: 


C.: W. OsEEN, - 


14 | 
L em Be Pe 
ee "ic rm a 


! 
W^ | * 


el, 10e), [webs 


Nous avons done 
do 


dr | A,u'ed M Leg d 
|f al ur @ |< a, | T (5 [Era : 


Je considère d'abord la partie de l'espace (£, 7, t) ¢ où l'on a reg 


Je trouve 
dw f dr 
4a zx > en Tk 
JU Bnrm ceu T PUE BR Dye cpm) 
< 2 ENS = log [1 + ——). 
1 f dui il ita 108 = 
(1+3 62) JV CAT y(1+3 68) i 2vt 2l 


Pour les valeurs positives de x, on « 
log (WE en 


La partie de notre integrale que nous envisageons est done à coup sür 


plus petite que 
ar 8a 


4nk 
c= TUTE Vi BO e BR Sr Bü d BE) 


Je considere ensuite la partie de l'espace où l'on a gh CAES 
r=3R | | 
py. uv y 
James TEST 
r=0 


IR<F<ER 


Nous avons 


5 2-a 36 ss 
16a. (5 8) Tr h 
EET 


= (2 -— 0) nm an 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 


D'un autre cóté, notre intégrale est inférieure à 


aR 
== 0n R 
We VE 


Si BR — 1. nous sommes sûrs que 


6 R 200 x 
z^ BUT BR) | 


D'autre part, si BR > 1, nous avons 


100 a 200 a 3 
pire Re < BU + BR) 


Nous avons donc constamment (0 < « < 1) 


RIEN e do : 2007 
Ja + premi m Ve pa egy 


7 
IA 
bl 


Nous avons en dernier lieu 


dr 


dw 


Las + Brysert(yt — « + yr) y june Rt 


Iv. 


Ne rib Zur Smp E 
‘re dot eu ssp eB 


Nous avons done finalement 


(05 

On aie aa 

^ do d (2 
ZA 


J (+ Bryser (Vt — «a yr) ^ Vt TB + BR) 


si nous mettons 


15 


16 C. W. OSEEN, 


Il s'ensuit de là que 


t 


: Ma (a E) 3 
log 1 ; | MS S ac 
dc) AU Oo) | E 
fum BU+ BR à Vit 
Nous avons 
3 


t 
I TED [ spas = 
0 


n(n — 2)(n—4)...1 
(n + 1)n — Dr — 3)... 2 


n(n — 2)(n —4)...2 
ou (n+ 1)(n — 1)(n — 3)... 3 


g io *» 


.9 eot» 


suivant que n est impair ou pair. Pour les valeurs impaires de n, 
je pose 
n(n—2)...1 
7 TW N=C 
(n+ 1)(n—1)...2 Pa 


et pour les valeurs paires de n, 


n(n.— 2) 2 = 
Re: ce 


j'ai alors 
À Ma, (a, Sr se 
Ix | A u'gd jen 
Je] auis wi< All FAR) l , (5) 


ainsi que huit inégalités analogues. 
Je passe maintenant à l'examen de l’integrale 


far fa HET 


0 


Il suit des résultats auxquels je suis arrivé dans »Formules de Green» 
I qu'on peut trouver un nombre positif a, tel qu'on ait 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 17 


dw'E 2 


02 


y 


r r(Yt—c-L-»ry' (6) 


5) 29) ON) 


Nous avons done 


fac [A ua et dw * 
Jo E RET e. J (12- Br) *r(yt — c + yr) 


La partie de la dernière intégrale de volume qui répond à la sphère 
1 
r X3 R, est manifestement inférieure à 
4x R dr _ 167 
F1 i gU VAS m eU Ha 


€ 


TAM ou I 
La partie qui répond à la couche sphérique 5 R <r <5 R, est plus 


= 
ai 


petite que 


Sate do LES 
js == pry** < AN | EU fa 


D'autre part, cette méme partie est aussi plus petite que 


3 
2 


Æf di P as 
FINCA I NE 


0 


R 


Il résulte de lå qu'aussi bien pour PR <1 que pour BR 7 1, cette 
partie est moindre que 
eS UVES aE 
PNA + BR) C 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 9. Impr. °%/7 1917. 3 


18 C. W. OSEEN, 


. ' . , x , . 3 » 
La partie de notre intégrale qui répond à la région r — > À, est mani- 


festement plus petite que 


4n 
y(t +5 AR) 


=, dr & 16 x 1 
tie | (yt —« + yry yYt—« (1+ BR)^* 
IR 


Nous avons donc 


9 


i: 4 dw i = ds 
Ge til Si Br) **r(yt —« + yr) Nix (1 är PR) 


si nous mettons a, = 832 x. 
Il résulte enfin de là qu'on a 


e. du'z Mad je 
Jar fa mE do | = (E BR) pos 2 (7) | 


ainsi que huit inégalités analogues. 
Revenons au systeme Ill. Posons 


Dame qe Aqu (x) el = S70 (x) ; 
= = DL + n=0 — 


n=0 7 n= 
où u'?(n), v°(n), w"(n) sont fonctions de x, y, z, ¢ et, puisque u, v, w 
dépendent de 2, implicitement aussi de cette dernière quantité. Pour 


les déterminer, nous allons égaler les coefficients de 4" de part et 
d'autre du signe d'égalité, Nous obtenons de cette facon 


up = far f [AG a, €, ws Bret C's] do , 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 19 


| u(n— I), vn — 1), w(n—1) 


"ue V'E, we | 


= TR DA w dw pa dedo gs Tir, 


uxor vn 1), wn 1) 


D’après ce que nous avons supposé, A, B, C satisfont à des inegali- 
tés de la forme 


: M 
2 be EE PIA serrer sce 
Il résulte alors des inégalités (5) et (7) que les fonctions w^(0), v(0), 


w(0) satisfont aux inégalités 


ARR "TES ie Vanes | 3 M y í09 4 
| U (0) |, | v”(0) » |W 15 s ed + BR)« Oni ala, | =) te, s 


dA; 03 c, à 


| ai^ (0) | 9i" (0) | a 3M y 
QR MET 02 


(1 + BR)+e In} 


D'un autre côté, nous avons supposé que les fonctions w, v, w con- 
stituent une solution du système I régulière dans l'intervalle 0 Et =1'. 
Cela implique que dans cet intervalle elles satisfont aux inégalités (2). 
Pour plus de précision, je vais admettre que u, v, w satisfont aux 
inégalités i 


U 
lul, [el Il S q-ERBE : 
jaw ge EE 
ll | S0 Bes 


20 C. W. OSEEN, 


II est clair qu'on n'introduit pas de restriction en prenant ici la méme, 
valeur pour « que dans les inégalités de plus haut. Comme il est 
toujours permis de remplacer une valeur de « par une autre plus pe- 
tite, on peut chaque fois donner à « la valeur la plus petite dont on 
se soit servi depuis le commencement. — Nous avons maintenant 


pt), [eH], [w?(1)| « 


DIL TUBE (n ola ta +) + nua, | e tse 


dw(1) 
02 


E 


a voe : | 24 Ula (a. = = dut] Hide Tee, 


En continuant de la méme manière, on voit qu'on a pour toute valeur 
entière et positive de n 


jap) |, Len) |, wn) | < 


Bü T IHR ES 24 Ula CE sl: = SUE E alee s (as 4 al 4) : pei A o 


dw(n) 
Je 


3M y SE : ad; ||: | en i=n , 
(1+ B Ry*« (5 3 pu Ula, (a. = 2 s 2I (14 0,1 II c; 


i=0 


Considerons maintenant les series 


Sun) à PL y(n) , E27" w(n) : 


n=0 n=0 —— n=0 <q 


On voit qu'elles convergent si la série 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 21 


où 


LD 


aie 
712 


REL 7 24 Ui|a, @ 5 - ae aa; | m 


est convergente, Mais comme 


lim 6,70, 


neo 


la dernière série converge pour toutes les valeurs de x. Nos séries 
définissent done dans tout l'intervalle 0 Et € /'" une solution du sy- 


steme III. 
Supposons que les fonctions u = iu, v — Av, iw = Aw satisfont 


aux inégalités 


U 
Vel el ce yt? 
(8) 
Qu =) BU 
àr|'l9e (+ BR * 


Je peux alors évidemment poser 
RENTE 


Je pose 


n+1 | n+1 i-n 


| 24 ula, (a. + E) EE aa,|) à en E 6, 


ee ae ts). 
Quand il n'y a pas d'ambiguité à craindre, j'écrirai simplement K . 
La fonction K(U, «, /' est finie et positive pour toutes les valeurs 
finies et positives de U, a, t' (a < 1). Elle croit quand U croit, quand 
!' croit, ou quand « décroit. 
Nous pouvons maintenant resumer les resultats que nous avons 
acquis jusqu’ ici dans ce § en énonçant le théorème suivant: 


22 C. W. OSEEN, 


Lorsque dans les équations IIl w = Au, v — àv, iw — Aw sont 
des fonctions de x, y, 2, t qui dans l'intervalle 0 < {<{' satisfont 
aux inégalités (8), et 4, B, C, des fonctions intégrables qui satisfont 
aux inégalités 


|4], | B 


M 
‚ ICT< pre 


dans le même intervalle, le systeme III a toujours une solution régu- 
liere dans l'intervalle 0 € / € /', et celle-ci satisfait aux inégalités 


ju}, Jo | Ph 
= MEN TESI 


ao |” BMK(U, c, t') 
02 |^ (BRE) C 


COMMON) 


du” 
| 0% 


La solution en question est d'ailleurs, comme on peut aisément 
s'en convaincre par l'application des méthodes suivies dans »Formules 
de Green» I, la seule solution réguliere qu'admette le systeme III. 

Dans les applications de ce théoréme que nous ferons bientót, 
nous serons encore conduits à un autre système d'équations d'une 
forme quelque peu différente. Considérons le système 


AnYugnuP(y, y, 2, d=Ala, y, 2,04 


Wy y Ug. W's | We, Ug, We 
t — 
ar OM ff Ar ff a a UE RON do , 
0 oc 
2700 ieh) (1) 10) (D ap) 
Ex ar 


Supposons que dans l'intervalle 0 Et € ?' les fonctions A’, B’, C' 
satisfont aux inégalités 


L 


Au] RAE | C'l < qr pre ; 


“hé dim 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 23 


On voit alors, de la même manière que plus haut, que notre 
système a une solution qui est régulière dans l'intervalle considéré, 
et que cette solution satisfait aux inégalités 


M'K,(U, a, t") 
(1) (1) PAG 9 9 
| u i |v | ; | 20 = (RR): 


dw? 
02 


BM'EU, o, t) 
* Q-cBBee C 


où K,(U, a, t') représente une fonction qui est finie et positive pour 
les valeurs finies et positives de U, « et /' (a € 1), et croît quand 
U ou /' croît, ou quand « decroit. 

3. Passons au système Il. Nous supposons que dans l'inter- 
valle 0 € / € /' les fonctions XV, Y®, Z® satisfont aux inégalités 


(1) 


PMR. (9) 


et que les fonctions w^, v», w$ satisfont aux inégalités 


Ut 
(n, Il, IIS guapa ? 
| (10) 
Qu | Qu BUS 
ax LC ga ERR 


Comme nous l'avons vu plus haut, nous n'introduisons pas de restric- 
tion en admettant que « a la méme valeur dans les inégalités (9) et 
(10). — Nous posons 


oc 2 oc 
Lo inh (iy = ann), 20 eame n). 


n=0 =F n=0 n=0 


24 C. V. OSEEN, 


- 


Nous obtenons 


24 Mi Nyon qp D 4p! 
wo) = aa J ws, 7, Qu; + v v'g + ws w's) dw + 


r=0 


t 


+ 3. em) J| ale, m, Seren Zu' da + (11) 
0 
| Wess QUE MODE Ur, Ur, Wr 
7 fd 
y^ m se p m 
EOM EI ae uU 
0 oo 


log 3 v(0) h i (0) pu 0), v0) , w"0) | 


! 3 ; 
We, Ve, WE | Ue, DE, We 
A d ^ 5 ^ = 7 SER 
= 2. far] | “> 9% NEE V, w dw 
— A Jl. à — — 
0 > 7x ET , EE / 
jun), vO(n) , wP(n)| |w?(n) VR) wn) | 
(12) 
zs: 9 U's a Ug | 
= | 
of = 1 1 Dg 
+ mi a] > wi), vl), wi) | dw , 
0 = t E 
len 1), v(n—1—4), 


Ces équations ont la même forme que celles dont nous nous sommes 
occupés dans le paragraphe précédent. Mais pour pouvoir appliquer 
les résultats que nous avons obtenus alors, nous devons d’abord exa- 
miner si les deux premières intégrales qui figurent au second membre 
de l'équation (11) satisfont aux inégalités sur lesquelles nous nous som- 
mes basés au $ 2. Commençons donc par considérer la première de 
ces intégrales. Nous avons 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 25 


yr 
9 ye uc 
wu ET Oy 0's == Wy W's LO i u ae 
0 PS gp OP 
(1) (1) (1) = 
Te He erin cee) ce. 
8 Ni 
feos t 
| Jun = r À om 


Nous avons zu 


Qu CP wi) 
om 1 9 ai 02 


Il en resulte qu’on a 


fi ug em al E + wp EESTI do = 


see es av = aw 


05 Din hea du = 0. 


Dans notre équation pour déterminer (0), les termes provenant 
des fonctions uf, v, w(? se réduisent done à 


y re 
t 


A , e 
i fut, His ¢) GE deo. 


Ces fonctions fournissent des termes analogues dans les équations qui 
donnent v? (0) et w°{(0). — Nous avons 


ME ve 00 
lus Eo Tin G Irc UI Teen 
g “o ( N C) fl Ard A (1 + pry t 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser. 4, Vol. 4. N. 9. Impr. 9/s 1917. 4 


26 C. W. OSEEN, 
La partie de la dernière intégrale qui répond à la région de l'espace 


1 
dans laquelle r < RUE est plus petite que 


In: UV 


(+388)? 2) VR E 


4nU$ 


e 


1 
La partie qui repond a la couche spherique 5 R < rSof, est plus 
petite que 
P LAE. je 
Upe % do 1954UP Re " 
= = <a —— = hen " 
ptum J r* 4 p* Ü 


7-0 ; | 


Quand x est positif, nous avons 


Sv 
WS (5) edu 


 — M 


La partie qui répond à la couche sphérique, est done plus petite que 
Ut ag 
(BRY C 


si nous prenons 


D'un autre côte, la méme partie est plus petite que 


"VOD od 


bi 
y?e t 3 uU» 
An up | - ee Ede. 
c t 
0 


On voit par la qu’on peut trouver un nombre constant, positif et sans 
dimensions a, tel que cette partie de notre intégrale soit moindre que 
OW a, 
(1 + BR)*y* LI 


EE 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 27 


Enfin, la partie restante de l'intégrale est plus petite que 


Em 3 
4z Ut 2420 t 2n US 


= c ice DR EE +, 
8 (+ BRY 


On peut traiter les dérivées de nos intégrales de la même manière. 
Le résultat qu'on obtient alors peut se résumer dans le théorème sui- 
vant: il y a un nombre constant a,, positif et sans dimensions, tel 
que l'intégrale = 


4 2 | 1 

uu. + vo’. + w(Pw' ) do 
$ = s P s u E 

7t T-0 


o 


LD 


et les deux intégrales qui lui sont analogues soient moindres en va- 
leur absolue que la quantité 


Ufa, 
(I+ PR" 


et quen méme temps les dérivées de ces intégrales par rapport à 
æ, y. 2 soient moindres en valeur absolue que la quantité 


BU 0 Qs 
(1+ BR | 


Quant à l'intégrale 


7 ax f{ xe, n, €, du, + Yo, + A do 


In? J | 


0 


et les deux intégrales qui lui sont analogues, les inégalités (5) et (7) 
montrent que dans l'intervalle 0 € / € /' elles sont plus petites en va- 
leur absolue que 


po,  3ayt a; 


28 C. W. OSEEN, 


tandis que leurs dérivées sont plus petites en valeur absolue que 


po, 3yt' 
SEE) me at 


ads . 


Posons 
y! 


Ua, + ad y F[a a. de =) +aa]= vo. 


J'ai alors dans l'intervalle 0 £{< t' 


Lacs f (Pw + s eut). do + 


T-0 


: | a) 

TER S Yo, + Y vy ae 
zu) DO a= Ni Bae At 1 5 
ed fA u; U's g| de | < PR) 


0 o6 


et deux inégalités analogues. En méme temps, les dérivées de ces 
z sont plus petites en valeur ab- 


expressions par rapport à zr, y, 2 


solue que 
P Vo 


(1 PR 5 


Le théoreme établi å la fin du $ 2 montre maintenant immedia- 
tement qu'on a dans l'intervalle 0 € 7 € /' 


TN: PORTERA 
20, pet (Oy AE ONE cu s 


| 2% (0) | BVR, 
395 c | = = 


| du(0) 
TEES UPS ES 


| 


Jenvisage maintenant les fonctions u(n), vn), w®(n). Je 
désigne par a” une série de nombres entiers définie par les égalités 
i-n—l 


a» = 1 : am = > MOG (n > 0) : 


i=0 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 29 


Je dis que pour chaque valeur entière et positive de n ainsi que pour 
=0 on a 


VOR, (n) 
Jun) |, | on) |, | wn) | < ü AT BR l4KK, vg! 


du(n) 


0x 


dw(n) 
02 


Aa, See 
(CE sat RB 


Cy ORC ONC) 


On voit quil en est ainsi en passant de n a n +1 et en observant 
que les inégalités sont à coup str valables pour n= 0. 
Si maintenant nous considérons les séries 


zx A un) cm Avo 2) 2e IE 
are SUE 


0 


nous voyons qu'elles sont nécessairement convergentes lorsque la série 


ud a («= 4A4KK,VOf) 

0 
converge. Admettons la convergence de cette dernière série et dé- 
signons sa valeur par y. Cette fonction doit vérifier l'équation 


xy -y—1 


Or, il y a réellement une série entière dont le premier terme est 1 et 
qui vérifie cette équation, notamment celle qu'on obtient par le dé- 
veloppement de \ 
NUES C E 
Mi SE = Is 


Par là on voit clairement que nos séries convergent si |x| < 1 


En appliquant les méthodes qu'on suit d'habitude dans des cas 
analogues, on montre aisément que, moyennant la dernière condition, 
nos séries définissent une solution régulière du systeme II et que 
cette solution est unique. 

Nous voyons done qu'on peut affirmer ce qui suit: si |A, | est 
assez petit, le système des équations II a une solution qui est régu- 


30 C. W. OSEEN, 


liere dans l'intervalle 0 € 7 € /. Cette solution peut être représentée 
par des séries entières procédant suivant les puissances de 4,. 

Nous allons immédiatement déduire une conséquence de ce ré- 
sultat. Posons 


Aah) — (DE = 
ct < Y a 


9 


= 1) = on) — 
Wh, WU, 6 = We 
Cela est permis si 


Qt, Q t, QU, 


] — 


Qa ia | 02 


Nous voyons alors ce qui suit: si pour une certaine valeur réelle on 
complexe 4, de A le systeme des équations I a une solution qui est 
régulière dans l'intervalle 0 — / € /', alors il a aussi des solutions régu- 
lières pour toutes les valeurs de 4 données par 4 = 1, + 4,, pourvu 
que |4,| soit assez petit, et ces solutions peuvent être représentées 
par des séries entières procédant suivant les puissances de 4. 

Ou encore: une solution du système I qui est régulière pour 
un couple de valeurs 4,, /', jouit aussi de la propriété d’être analytique 
par rapport à 4 dans l'entourage de 4. 

On ne peut manifestement pas conclure de là que la solution | 
est constituée par la méme fonction analytique de 4 dans tout son 
domaine d’existence. 

Il y a une autre application du résultat obtenu ici, qui sera 
d'une importance essentielle dans la suite. La fonction 


y = 37 ge 
0 


1 
croit de 1 à 2 quand x varie de 0 à 1: Nous avons donc dans l'in- 
tervalle 0 Et Et E 
21 MER 
| (1) 990) | Iun (1) I Sea 
gc UL FEE ES 

(13) 
RN | 


<BR 


dw? 
Muss 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 31 
si 


1 
£|A| KK,V?fB <q - 


4. Passons maintenant au systeme I. Posons 4,=0 et cher- 
chons à intégrer le système en mettant 


u= XEXu(n), v= XXwv(n), w = El'w(n) . 
1 EX T s] 1 = 
Je crois qu'il ne sera pas nécessaire d'écrire tout au long les formu- 


les qu'on obtient pour w(n), v(m), win). En se servant des inegali- 
tes déjà établies, on trouve que si u,, v,, w, satisfont aux inégalités 


(14) 
Qu, | dw, | BU, 
gue dg E ar 
et si X, Y. Z satisfont dans l'intervalle 0 € / € /' aux inégalités 
\ RAC ETATS |Zi« ac BR’ (15) 


on a dans le méme intervalle les inégalités 
A = y 
D]. 19001. let < qp ggg 


ul) | da (1) | BV 
Bee yee) er 


V est ici donné par 


32 C. W. OSEEN, 


En faisant appel aux inégalites (5) et (7), on trouve ensuite, lorsque 
n Ara 


12 Ver 
ai 1) <a = i 


n—2 


fa (mt dual a (+ eu, 


dw (n) 


02 


V [127 cr. 
1+ßR)*| a 


SY 
Als n—2 
: la (a: IE = U; adds ores 
La série numérique b” est ici définie par les égalites 


i=n— 


1 
DOTE NUE Te SET (n2 


i=1 


2 


La démonstration se fait par passage den à n-- 1. 
Il est clair que les séries 


x Kun), Xa (n), EV w(n) 
1 ST 1 7 


1 — 


convergent si 


9 
= Ar | 4| Vale, ss 72a, a, E ; 

En effet, cette proposition est vraie alors même qu’on remplace toutes 
les quantités c, par 2, ce qui rend évidemment la convergence plus 
faible, puisque tous les c, autres que c, sont moindres que 2. On peut 
cependant se demander si nos séries ne convergent pas pour toutes 
les valeurs de xz. Il est naturellement impossible de prouver qu'il n'en 
est pas ainsi par une méthode basée sur la considération de limites 
supérieures des termes. Nous pouvons néanmoins montrer aisément 
que les inégalités que nous avons formées ici, ne suffisent pas à éta- 
blir la convergence des séries pour toutes les valeurs de x. 


vo 


nt 


— Ang 


1 
4 
Vv 
> 
3 
* 
Ji 
7 


REPRESENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 33 


Pour 7 = 2. nous avons 6,.2» —— —.,.. Cela étant, il est clair 
? TUE ? 


que si nous pouvons montrer que la série 


oo 


> e n Pal 5 
1 


1 i=n—1 


„= Ne  (n>1), 


a un rayon de convergence fini, il en est de même, à plus forte rai- 
son, de notre série majorante. Posons 


: 
mani = y). 
1 


Nous avons alors 


ce qui entraine 


La série ayant done un rayon de convergence fini, nous avons à tenir 
compte de la possibilité et de la probabilité que nos séries donnant 
u, v et w ne convergent également que dans un domaine fini. On 
voit d’ailleurs que si la vitesse à l'instant / = 0 est pour nous d'un 
ordre de grandeur ordinaire, lintervalle de temps pendant lequel la 
eonvergence de nos séries est établie, est extrémement petit, en sup- 
posant qu'il soit mesuré en secondes. 

Nous pouvons déduire de nos formules une conséquence qui est 
importante pour la suite. Supposons qu'il s'agisse d'intégrer le sy- 
steme I dans un intervalle 0 € / € /. Admettons qu'on soit parvenu 
à trouver une solution de ce systeme dans un intervalle 0 € / € £, (f, — t"). 
Nous admettons que les valeurs w,, v,, w, qu'on trouve pour / = f, 
satisfont aux inégalités 

Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups. Ser 4, Vol. 4, N. 9. Impr. ?*/s 1917. 


ot 


34 C. W. OSEEN, 


| 4, 


U 
, | ve , [I< BRE | 


BU 


Q0, | 
pe 


02 


0% 


se... 


Nous pouvons alors essayer de poursuivre les calculs en nous servant 
du développement en série entière de plus haut. Nous voyons qu'en 
procédant ainsi, nous parvenons à déterminer la solution du problème 
dans l'intervalle £, <<, f£, satisfaisant à l'inégalité 


12 : a 1 
ail^l Va — tha (o. + 7) a; cm 8^ 
où 


pes Ua ar [AP [ar (a + a] : 


Supposons |4| €/. Nous pouvons alors fixer un intervalle de temps 
4 —t,, dépendant de U, F, l, &, « et y, dans l'étendue duquel notre 
développement en série est à coup sûr valable. Cet intervalle de temps 
diminue quand U, P, l, t' et y croissent et quand « diminue. 

5. Nous nous proposons maintenant de former une expression 
analytique pour notre solution qui soit valable dans tout le domaine 
où celle-ci est régulière. Nous avons déjà vu dans l'introduction com- 
ment ce domaine est défini. D'aprés ee que nous avons suppose, les 
fonctions %, v,, w, satisfont aux inégalités (14). Pour /-— 0, nous 
avons done, quelque soit la valeur de 4, des inégalités de la forme 
(2). Par chaque point du plan de la variable A(A = 4, +14) nous me- 
nons une demi-droite issue de ce point, parallèle à l'axe des ¢ et diri- 
gee dans le sens des { positifs. Nous marquons sur cette demi-droite 
le point {, (sil existe) qui est la borne supérieure des points A, /' qui 
jouissent de la propriété que u, v, w satisfont dans l'intervalle 0 € t € /' 
à des inégalités de la forme indiquée. Nos hypotheses impliquent done 
ce qui suit: si /' 4 £,, les quantités positives U et a (0 <a € 1) peu- 
vent être définies de manière à ce qu'on ait pour 0 € (X ? 


—" 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 35 


| I | U 
ale, el an: 
(16) 
du dw | BU : 
E 92 | (IF BRY ' 


mais si //- £,, on peut toujours, quelque grande que soit la valeur 
prise pour U et quelque petite que soit celle choisie pour la quantité 


positive «, trouver des points de l'espace tels qu'en ces points l'une des 


inégalités 
SLM STU MN 
WAR EDS LS ea 


Ow 
0x 


BU 
” (1 PR 


B 
FE A 


ait lieu pour une valeur de / au moins appartenant à l'intervalle 
Q0 X (t. — Nous supprimons toute la partie de la demi-droite paral- 
lele à l'axe des ¢ qui se trouve au delà de £,. Les points de la moitié 
de l’espace caractérisée par ¢= 0 qui restent aprés qu'on a exclu la 
partie analogue de chaque demi-droite, constituent le domaine D oü 
notre solution est reguliere. 

Je désignerai par D(U, «) le domaine qu'on obtient quand on 
effectue identiquement la méme construction, à cette différence prés 
qu'on part de deux nombres U et « determines. La frontière de D(U, «) 
est done constituée par le plan /- 0 et par les points où l'une des 
inégalités (16) cesse d'avoir lieu. 

Je désignerai par D(U, a, 1, T) la partie finie de D(U, a) dans 
laquelle on a |; €7, O<t<T. Dans cette definition du domaine 
D(U, a, 1, T), il est supposé que la condition /U, € U est remplie. 

Supposons qu'on nous demande de calculer w, v, w en un point 
quelconque A, t' de D(U, a, /,-T). J’admets que nous soyons par- 
venus à calculer v, v, w dans l'intervalle 0 € 7 € 4, (on a f, t). Je 
dis qu'on peut fixer un nombre entier et positif N tel qu'en se servant 
du développement en série indiqué au $ 4, on puisse poursuivre les 


! 


calculs dans toute l'étendue de l'intervalle 4 < { < how et que ce 


36 C. W. OSEEN, 


nombre N peut être choisi de manière à ce qu'il soit indépendant de 
tos Lern. 
Cette proposition est une consequence immediate de la remarque 


par laquelle nous avons terminé le $ 4. Il suffit de prendre N assez 
grand pour que 


Pour trouver maintenant une expression analytique de wu, v, w 
, 
au point À, /, nous commençons par calculer vw, v, w pour t= 4 


N° 
en appliquant le $ 4 Je pose 


Uy = Us u U, Wer — MA. 
x N x 


u, vi, #, ont la forme de séries entières procédant suivant les puis- 
sances de 4: 


men “uln),, = Yon), w = Dawn) . 
1 1 E 1 3 
LÅ 


Je pose maintenant 4, = N dans le systeme I, et, en employant de nou- 


! 


veau la méthode du § 4, je calcule wu, v, w pour (= nz J’ecris 


c 


u = Us 5 Var = Vo 5 Woy = Ws LI 


¥ N A 
U, U.. W, ont la forme de séries deux fois infinies, procédant suivant 


les puissances entières et positives de 4 Nous avons en d'autres 
termes 


= on 
% > M wn. n),, ete: 
m-1 n=0 


En ‘continuant de la méme manière, nous trouvons finalement 


My U(x 2 Ys, 2, Ü) = > x > > Eee Nos... ny) , 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 37 


ainsi que des expressions analogues pour v(x, y, 2, 0) et w (x, y, 
2, l') Nous avons ainsi obtenu une expression analytique de notre 
solution qui est valable dans toute l'étendue de D(U, a, I, T). 
Passons maintenant à la limite pour N =o. Considérons done 
les expressions 
lim-u, , lim: vy. ‘lim 203. 


N=» No N=0 


Il est clair que ces expressions ont un sens déterminé en cha- 
que point A, / de D. Nous pouvons en effet toujours prendre U, 1, 
T suffisamment grands et « suffisamment petit pour que le point con- 
sidéré vienne à l'intérieur de D(U, «, 1, T). Et tout domaine D(U, 
a, l, T) jouit de la propriété que uy, vy, wy y sont indépendants de 
N dés que N a dépassé une certaine valeur. Il résulte encore de ce 
raisonnement que la représentation analytique que nos trois expres- 
sions donnent de la solution régulière du systeme I, est valable dans 
toute l'étendue de D. Nous obtenons de la sorte une premiere réponse 
à la question proposée, réponse qui manifestement est d'une complica- 
tion extreme. 

Je me propose maintenant de montrer qu'il est aussi possible 
de trouver une représentation analytique plus simple de la vitesse. 
Je vais montrer que les expressions obtenues peuvent être remplacées 
par des séries de polynomes ordonnés suivant les puissances de 4. 
Considérons de nouveau le domaine D(U, a, Il, T). Designons par 
U' une vitesse positive inférieure à U. Le domaine D(U', a, I, T) 
est alors intérieur à D(U, «a, 1, T). Pour commencer, j'affirme ce qui 
suit: quelque petite que soit la vitesse positive U’, on peut toujours 
trouver trois polynomes P,, P,, P, ordonnés suivant les puissances 
de À tels que, quelque soit la position du point 4, /', pourvu qu'il ap- 
partienne à D(U', a, 1, T), et quelques soient les valeurs de x, y, 2, 
on ait 


yer 


e PRET DA = en 
| u PR; 9 t Ec |? U s < (1 -— pu) 
du OP, | | dw T DIU 
nor no EC TERRES 


38 ' €. W. ÖSBEN, 


Pour démontrer ce théorème, je considère de nouveau les va- 


! 


leurs 4, v1, Wi, que u, v, w prennent pour {= x . Nous avons 


u, = > un), vi = N A"v(nm), w,- > A™w(n) . 
1 1 


1 


Je désignerai par u”, v, w la solution du système I définie pour 


Li L 


( : Jc ; a 
127 et satisfaisant à la condition que les valeurs répondant à {= 7 


sont 
M 


M N, 
> A"u(n) , ps Avon) > > "w(n). 
1 I 


1 


Je dis qu'on peut prendre N, suffisamment grand pour qu'on ait, en 
tt 
tout point 4, ‚(12 7) de D (U', «a, !, T) et pour toutes les valeurs 


de qo E 


1) (1) à 1) Us 
[0 Er |< 31 FAR) 3 
(17) 
| Qu — Ou dw — Ow? pu 
da  àz|'|9e 92 EE ^ 


La démonstration de cette affirmation repose sur deux faits. Voici le 
premier. A toute vitesse positive U'" arbitrairement petite répond une 
valeur suffisamment grande de N, pour qu'en tout point A, /' de D(U, 
c5 da 2) on an 


Y A^ wu (n) 


M+1l 


ru 


Js nega 


D wn 


NM+1 


| € iv(n) 


M+1 


(18) 


x im a pu 
P 


. 0 
WV m —— | / = . 
PAST: u(ni) Hanh 02 2200) | = (TER) 


OO DLO., 
M+l | 


On constate immédiatement l'exactitude de ce fait au moyen des iné- 
galités relatives à u(n,), v(m), w(n) qui ont été données à la page 32. 


l——N 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L’HYDRODYNAMIQUE. 39 


D’après ce que nous avons supposé, nos séries majorantes relatives à 
U, %, Wi Convergent méme quand nous y prenons 4=1, V=T, 


t= y- . Le fait en question suit de là. 


Le deuxième fait consiste en ce qui suit, Nous pouvons tou- 
jours prendre U"" suffisamment petit pour que les inégalités (17) de- 
viennent une conséquence des inégalités (18). Cela résulte des iné- 
galités (13). Dans l'application que nous ferons de celles-ci au cas 
actuel, nous poserons 


Fo = 0 a PA Uy? E gin : 
d'où il suit 
yes sente 
ainsi que : 
AUD — uy ——wP , av? = p— WW, AwV?-—w-—w?. 
Nous voyons alors que dans D(U, a, !, T) on a 


i AO 7 Ok roD ed") 
a) 30D | ; 4 zuerst 
|u— u”), |v — v? I, |w — w| < (1 + PR) , 


du au” jaw _ u” | 2a8U"K(U, a, 1, T) 
0x ga mu mara dz ETATS 


si 
1 
Tt nr s TRU. e te T)Ba,U" <q . 
Pour faire en sorte que les inégalités (17) aient lieu, il suffit de pren- 


dre U"' à la fois suffisamment petit pour que cette derniere inegalite 
soit remplie et suffisamment petit pour qu'on ait 


1 
2 U Ky SU" . 
Je vais maintenant supposer que U" — U — U'. Alors il résulte 


des inegalites (17) que si A, ¢ est un point quelconque appartenant à 
EU c.l, T), on a 


40 C. W. ÖSEEN, 
U 
jupe euet E 


Qu? 
0x 


dw” pU 
e |^ (c BRE | 


Mais il suit de là que la série d'opérations analytiques qui conduit de 


a 


t 
wm, 7, Wm à u(t), vit), w(t) (i> 3i peut aussi être appliquée a u, 
© Uu 


t 
v0. wo, Pour t=] 7 , nous obtenons 


oc PN. na) 
wu? (t) = > 53 Cyn Lon Dr Ny) , 


n=1 m=0 


et des expressions analogues pour v(t) et w(t). La fonction g(N;, nj) 
prend ici des valeurs finies entières quand on donne aux arguments 
des valeurs finies entières. En continuant de la méme manière, nous 
trouvons finalement 


avia Ny) 
Ta nc... rn 
N WES FUN 5 o. CM 


etc. La fonction g a encore ici des valeurs finies entières pour des 
valeurs finies entières des arguments. 

La suite d'opérations par laquelle nous avons passé de u, v, 
w à u”, v", w°, peut maintenant être appliquée à ces dernières 
fonctions elles-mêmes. Nous déterminons un groupe de trois fonctions 

97! 
u®, v®, 4? qui sont définies pour t= = , qui satisfont au système 
24 

I et qui pour ¢= yy Prennent les valeurs 


Ny (Nn) 
N 


> X cum» ete: 


m=1 n=0 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 41 


Nous pouvons prendre N, suffisamment grand pour qu'en tout point 


PI 
fee appartenant à D(U', e, t, T) Œ 22 on ait 


GE 
eyed) ees ON] SEE TEN FI 
TEL. U |< 2 (1 8B). E 


Qu? du?” | 


PAM 
| 


| Qoo? dw” 
| 02 02 


pu" 
SP + BR) 


Il vient alors 


I I! 1 1 
* BR. (PR + BR’ 


| a | = yp |. | qo 


du?” | 
0x 


dw” TUE, cf 
"eta ga | > epee? 


Ces inégalités montrent que dans D(U', a, !, T) les fonctions w^, 
v?. qw? également peuvent être représentées analytiquement par le pro- 
cede dont nous nous sommes servis dans ce qui precede. Nous avons 


: 3t' 
par consequent pour { = N 
ES PIN ans) PN M2, my) 
a Y 4 Abe um. 
uo > DÅ bi Dx Ea (s CR DRE C 
ns=1 n3=0 n=O 


NO 


avec deux expressions analogues pour v? et ;?; et pour {= {' nous 


avons 
a UNDE Mas dee. my) q(N,,m,,..., Ny) 
Jo Y T» D ba jte ny un, inet ste e ny) 
nuc N.=0 m=0 
N 


ainsi que deux expressions analogues. 
En continuant de la méme maniere, nous obtenons un systeme 


de fonctions u”, v™, wm (I Em EN) qui sont définies dans les in- 
! 


? L . ! . , 
tervalles EI = l' et y satisfont aux inegalités 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups.. Ser. 4, Vol. 4, N. 9. Impr. ??/s 1917. 6 


42 C. W. OSEEN, 


tt 


=m 1 JU 
— 207) — gm) Lo 20) 
|u— wu |. [v |, [w—w iste Das (+ BR)’ 


Qu dum 


0x 0x 


YO 
(1 + BR) +e C 


Ow 9200" 
02 02 


se 8 8 5 


ume), Vv), w(t’) sont des séries (N — m) fois infinies procédant 
suivant les puissances entières et positives de 4. 
Pour { — /' en particulier, nous avons 


(tr 
35. — CV) ENDO CUN) ——— 
sn SE "| ren’ 
du Ou" Oe BU" 
ae = om 299299 dz az < (1 qp Rcs ? 


u», v^. w” sont des polynomes en A. 

Nous avons done fait voir ce qui suit: étant donnée une vitesse 
positive arbitrairement petite U", on peut toujours former des polyno- 
mes P,, P,, P, tels qu'à l'interieur de. D(U'» @, 27, OP anm 


(Qi 
|u — P. 5 |o — P,|, en (+ PR). ’ 
au QE dP. BU" à 
lor 9x dz d2 (U=+BR)ES à 


Considérons maintenant une suite de vitesses positives U',, U',, 
telle qu'on ait 


Uke Uem ctc xm aon 


"n-oo 


? 
une suite de nombres positifs sans dimensions /,, /,,... telle qu'on ait 


LEE NS RENÉE lim J, = oo 


- 


une suite de durées positives 7, T,,... telle qu'on ait 


T, ST Se Sa E lim T, = o 


n-oo 


T 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 43 


et enfin une suite de nombres sans dimensions «,, &,... telle qu'on ait 


IUE T Uer ue ER E ET lim «, = 0. 


n-—oo 
^ 


Considérons en dernier lieu une suite de vitesses positives décroissan- 
Bx US liu 


RES U TIR mau OF. 


= 


x 


A chaque valeur entière de n répondent alors trois polynomes P7", 


P^. P? qui dans le domaine D(U',, «,, l,, T,) satisfont aux ine- 
galités 
ww u, 
u—P®|, |o —P?|, |w— P| < (TH BR ’ 
Qu Qu) Q 10 QUOS BUN, 
qu ee de | (1+ B Rye 


Les séries 


co 


Pot BEY — PP), P+ BPP — Pe), 


i=l i=1 


po + > (Peto Es P9) 
i=1 
représentent wu, v, : dans toute l'étendue de D, et leurs dérivées 
premieres par rapport à x, y, 2 représentent les dérivées premieres 
de u, v, w. Par là notre probleme est résolu. 

Il reste deux questions qui demandent une réponse. D'abord: 
nous avons vu que nos séries convergent à l'intérieur de D et y re- 
présentent nos solutions. Peut-il arriver qu'elles convergent aussi à 
lextérieur de D? 

La réponse est affirmative. Pour le montrer, il suffira de rap- 
peler que, dans »Formules de Green» I, j'ai étudié les équations du 
mouvement d'un liquide incompressible indéfini dans tous les sens en 
me plaçant dans des hypothèses plus générales que celles faites ici. 
De fait, notre méthode d'intégration est applicable dés qu'on suppose 


44 C. W. OSEEN, 


que dans tout l'espace la vitesse reste au dessous d'une limite supé- 
rieure finie, et que les dérivées des composantes de la vitesse satis- 
font à des inégalités de la forme 


du 
0x 


se... 


Cela montre clairement qu'il peut arriver que nos séries convergent 
egalement à l'extérieur de D. 

On peut demander pourquoi nous avons soumis notre solution 
aux conditions si restrictives qui ont été formulées dans ce qui pré- 
cede. — Il y aurait manifestement eu avantage à pouvoir définir la 
notion de solution régulière de telle manière que toutes les solutions 
régulieres eussent pu étre représentées par nos séries et qu'elles eus- 
sent été seules à jouir de cette propriété. Mais alors il aurait fallu 
abandonner un autre avantage: celui qui consiste en ce qu'une solu- 
tion régulière est définie d'une maniere univoque. Or, il est clair que 
tout probléme physiquement déterminé doit avoir une solution déter- 
minée; il en résulte que si l'on donnait une pareille extension à la 
notion de solution régulière, on attribuerait par ce fait méme le carac- 
tère de la régularité aussi à des solutions physiquement impossibles. 
Si l'on veut éviter cela, il faut adopter une définition du caractere de 
la régularité qui n° exclut pas l'éventualité où les développements en 
série convergent aussi à l'extérieur du domaine oü la solution possede 
ce caractère. 

Comme il a été dit, il peut arriver que nos séries convergent à 
l'extérieur de D et représentent là encore une solution de notre pro- 
blème (solution non-régulière toutefois, d’après la terminologie adoptée 
iei. Mais quand on pose la question de savoir s'il peut arriver aussi 
qu'elles convergent en dehors de D sans y représenter de solution de 
notre probléme, nous n'avons pas non plus le droit de donner une 
réponse négative. 

La deuxième question à laquelle il nous reste à donner une ré- 
ponse, est celle qui a trait au rapport entre les méthodes de prolon- 
sement analytique de M. Mrrrac-LgrrLER et la méthode employee ici 
pour représenter analytiquement notre solution. Dans l'introduction, 


sa 


jai mentionné qu'on peut dire dans un certain sens que la méthode 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 15 


employée ici est une généralisation de la première méthode de M. 
MrrrAG-LEFFLER. Je veux maintenant faire ressortir qu'il en est ainsi. 
— Il est clair que notre méthode n'est pas seulement applicable au 
problème d'hydrodynamique, mais aussi à un groupe étendu d'équa- 
tions intégrales et integro-differentielles. Il y a un intérêt particulier 
à l'appliquer à l'équation simple 


ya) = ye) + 2 f pda (x > x) 


avec la condition y(0)= 1. L'application de notre méthode fait voir 
que la fonction y(2, x) est une fonction analytique de A, et qu'elle 
peut être représentée dans tout le domaine où elle est régulière par 
une série de polynomes en 4, dont les coefficients sont des fonctions 
de x. Le domaine de régularité s'obtient ici de la maniére suivante: 
on mene par chaque point du plan de la variable 2(A- 1, +414) une 
demi-droite issue de ce point, parallèle à l'axe des v et dirigée dans 
le sens des x positifs; on marque sur cette demi-droite le point qui 
constitue la borne supérieure des intervalles ayant x — 0 comme ori- 
gine dans lesquels y est borné; enfin l'ensemble des points de chaque 
demi-droite qui sont situés au delà de la borne supérieure correspon- 
dante est exclu de la moitié positive (x > 0) de l'espace. Dans le cas 
qui nous oceupe actuellement, nous pouvons déterminer le domaine de 
regularité en détail. Notre équation donne 


dy mE 
ax 
et, par consequent, 
d U 1 s "e. | 


Les points singuliers de la fonction se trouvent par consequent sur 
la ligne 


ll > 0) 


9 ? 


Le domaine qui doit étre exclu de la moitié de l'espace répondant à 
x 20, sobtient donc en menant par chaque point de cette ligne une 
demi-droite parallèle à l'axe des x positifs. 


46 C. W. OSEEN, 


D'autre part, nous pouvons trouver une deuxieme représentation 
analytique de notre fonction en la développant en une série entière 
procédant suivant les puissances de 4 et en appliquant ensuite les 
méthodes de M. MrrrAa-LrrrLER. Nous pouvons de cette manière 
trouver pour chaque valeur de x une représentation de la fonction, qui 
est valable dans l'étoile principale de centre 4 — 0. Cette représentation 
a la forme d'une série de polynomes en 4, dont les coefficients sont 
des fonetions de x. Le domaine qui doit étre exclu, s'obtient en me- 
nant par chaque point de la ligne singulière une demi-droite parallele 
a l'axe Ane 

On voit immédiatement que dans ce cas les deux manières de 
représenter la fonction sont valables exactement dans le méme do- 
maine. Mais on peut aller plus loin. 

Notre méthode pour calculer y(4, x’) consiste à calculer d'abord 


y(a, x Dans le eas actuel, il vient 


gu: 1 1 ^ am! 
«als Se oe t. ee 
EN 
En partant de y,, nous calculons ensuite la valeur de (4, x) pour 


27! 


m: Il vient 


a) x 1 hag 1 
ja Ax M LM 


1 — §, — N 


En continuant de la méme manière, nos trouvons 


E 1 » il 
ya, x) = 1 12 ae ja : Ÿ ; 
= N — "NS OSEE NS == Su 


Nous ealeulons maintenant la dernière expression au moyen de déve- 
loppements en série entière, en prenant successivement &, &,... 
comme variable, Si nous faisons ensuite 


"m 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 47 


nous obtenons une série N fois infinie ordonnée suivant les puissances 
de 4. Dans chacune de ces N séries nous ne prenons alors qu'un 
nombre fini de termes. Nous obtenons ainsi un polynome en 2, dont 
les coefficients sont des fonctions de x’. Avec ces polynomes nous 
pouvons former une série qui représente notre fonction dans tout le 
domaine où elle est régulière, 

Appliquons cette manière de procéder au cas ou x’ =1. Il est 
clair que dans ce cas la suite d'opérations indiquée se confond dans 
ses traits essentiels avec la première méthode de M. MitTAG-LEFFLER, 
appliquée à la fonction 


1 


(E 


On sait que le probléme général peut être ramené à cette fonction 
particulière. 

M. MrrrAc-LEFFLER regardait la circonstance que les expressions 
qu'il obtenait par cette premiere méthode n'ont pas de domaine de 
convergence comme un inconvénient, A notre point de vue au con- 
traire, c'est là un avantage, puisque nous désirons que nos séries 
puissent éventuellement représenter des fonctions analytiques différen- 
tes dans des domaines différents. 

Dans l'exemple considéré, les domaines respectifs où les déve- 
loppements de M. Mrrrac-LerFLer et ceux donnés ici représentent la 
fonction en question, coincident. En est-il de méme dans le probléme 
d'hydrodynamique? Si l'on réussissait à répondre oui ou non à cette 
question, nous parviendrions par là à un degré de connaissance 
de la nature analytique de ce probléme auquel il semble impossible 
d'atteindre à présent. 

Je termine par une remarque sur la nature des points singuliers 
qui constituent la frontiere du domaine de régularité D. Cette remar- 
que forme d'ailleurs dans sa partie essentielle une adaptation d'un 
théorème que j'ai établi auparavant à la notion de régularité telle 
qu'elle est envisagée ici'. J'admets toujours que les forces sollicitan- 
tes satisfont à la condition (1). J’affirme en premier lieu ce qui suit: 


1 C. W. Osern, Ein Satz über die Singularititen, welche in der Bewegung einer 
reibenden und unzusammendrückbaren Flüssigkeit auftreten können. Arkiv f. mat., astr. och 
fysik, Bd 6. 


48 C. W. OSEEN, 


supposons donnée une solution du système I qui satisfait dans un 
intervalle 0 €/ € /, aux deux conditions suivantes: 1) |w|,|v|, |w | ont 
une limite supérieure finie, qu'ils ne dépassent en aucun point de 
l'espace et à aucun instant appartenant à cet intervalle; 2) w, v, w 
satisfont à des inegalités de la forme 


az > (ue 


| 4 


Re U 
10 <A FBR) 


moyennant ces conditions, la solution donnée est régulière dans l'inter- 
valle considéré. La vérité de cette proposition découle immédiatement 
du système I lui-même, si l'on applique les inégalités qui sont à la 
base des différents théorèmes énoncés dans cette section. Il suit de 
là que les points singuliers qui constituent la frontiere du domaine D, 
doivent étre caractérisés par la circonstance que l'une des deux éven- 
tualités suivantes se présente: ou bien l'une des quantités |«w|,|v|,|w | 
devient infinie en un des points de l'espace, ou bien la condition 
2) n'est pas remplie. Cette dernière éventualité à son tour peut être 
réalisée de deux manières différentes. Ou bien lune des quantités 
|u|,|v|,|w| prend une valeur infinie en un des points de l'espace, 
ou bien ces quantités sont partout finies, mais néanmoins on peut 
toujours, quelque grande que l'on prenne la quantité U et quelque 
petit que l'on prenne « (a — 0), trouver des points où l'une des inéga- 
lités suivantes a lieu: 


Dans ce dernier cas, je conviendrai de dire qu'aux points situés 
à l'infini la grandeur du vecteur tourbillon est infinie. Je peux 
alors résumer le résultat de cet examen comme suit: les points sin- 
guliers qui constituent la frontière du domaine de régularité D, sont 
caractérisés par là que l’une des composantes de la vitesse, ou l’une 
des composantes du vecteur tourbillon devient infinie en valeur absolue 
en un des points de l'espace. 

Mais on peut aller plus loin. Je dis que tout point singulier qui 
appartient à la frontière du domaine de régularité D, est caractérisé 
par là que la valeur absolue de lune des composantes du vecteur 


Aim te BRIDE uo adu. dde hi m mr — 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 49 


tourbillon est infiniment grande en un des points de l'espace. Ad- 
mettons, en effet, qu'une solution du système I soit régulière dans un 
intervalle 0 Et<t, et qu'on puisse trouver deux quantités positives 
U et a (a < 1) telles que dans cet intervalle on ait 


5 
(pups 


Je dis que la solution est alors régulière pour ¢= 4 également. 
Nous avons constamment 


| «|, |v], |w|< 


Ow On = GM QUE 2 Qr Qu 


ef a 


oy de "doe. Ox "ox y 
Multiplions vectoriellement les deux membres de l'équation vectorielle 


: eni 1 
dont ces equations sont les projections par grad — 
] 7 


(r- Y&—& to —u*ce- 9), 

projetons la nouvelle équation vectorielle ainsi obtenue successive- 
ment sur les trois axes coordonnés et intégrons les premiers et les 
seconds membres des équations auxquelles on arrive dans un do- 
maine {2 limité par une surface S. Nous sommes sürs que les fonc- 
tions 4, v, w de x, y, 2 sont continues et ont des dérivées partielles 
continues, pourvu que le point x, y, 2 soit intérieur à f2, puisque ces 
fonctions constituent une solution de I; les intégrations partielles or- 
dinaires sont done à coup sûr permises ici, et au moyen de celles-ci 
nous trouvons alors 


1 
— u(T, y. re 


ANE ET 


+ af eG. 2, Og — ast 
S 


1 ol 
2 Mos elle 
Sip à sng =) 


BET (£, 7, 6)(cos nn 2 
| 0 
S 


= 


15 ied 
cos n C Folk 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 9. Impr. */s 1917. 7 


— w (5, 7, ¢)(cos Zr 


50 C. W. OSEEN, 


et deux équations analogues. Supposons que la surface limite S de 2 
soit une sphère ayant l'origine comme centre, Faisons maintenant 
tendre vers l'infini le rayon de cette sphère. D'après ce que nous 
avons supposé, on a dans l'intervalle 0 € 7 €/, des inégalités de la 
forme (2); pour chaque valeur de ¢ appartenant à cet intervalle, les 
intégrales de volume figurant à droite dans la formule ci-dessus ten- 
dront par conséquent vers des limites finies déterminées et les inté- 
grales de surface tendront vers zéro. Nous avons done dans linter- 
valle 0 € 7 € f, 


NEUE I ge ea tp 
Wm ye) TJ w (5, 7. ärr TEL, 


Ce] 


et ainsi de suite. Au moyen d'une inégalité que j'ai établie aupara- 
vant!, on déduit de cette formule qu'on peut trouver un nombre positif 
abstrait a tel qu'on ait 


dans le méme intervalle. En s'appuyant sur les inégalités établies 
dans ce mémoire-ci, on peut alors conclure du système I qu'il y a une 
vitesse positive U telle que dans l'intervalle 0 € £ < 4 on ait 


es U 
| = || 2p B 
| u zu | U | 9 u << (1 Em p HR) ^ 
ou Von. mq, 
Kae N GU 


Considérons maintenant un instant # (0 <{ «4). Comme les 
inégalités ci-dessus sont valables à cet instant, la méthode employée 
au $ 4 nous permet de calculer w, v, w dans un certain intervalle 
!<t<t+t. 1, dépend ici des quantités U et a, mais nullement de t'. 
Comme maintenant /' peut être pris arbitrairement voisin de 4, nous 
pou ours faire en sorte qu'on ait {+4 26, Les valeurs de 


1 


»Formules de Green» I, pp. 263—264. 


— 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. Bill 


u, v, w et de leurs dérivées pour ¢= 4, nous sont done fournies par 
des series de la même espèce que celles que nous avons fait con- 
naître au S 4. Il suit de là que la solution est régulière pour ¢ = 4. 

Nous voyons done ce qui suit: les points singuliers qui consti- 
tuent la frontière du domaine de régularité D, sont caractérisés par là 
que l’une des composantes du vecteur tourbillon est infinie en un des 
points de l'espace, à distance finie ou infinie. 

Pour comprendre tout l'intérét de ce théorème, il faut se rappe- 
ler qu'au point de vue de l'hydrodynamique ordinaire, l'explication de 
lorigine des tourbillons est un probléme insoluble. — 

Le résultat important en principe-que nous avons acquis dans 
cette section, consiste en ce qu'on peut représenter une solution du 
systéme I dans tout le domaine où elle est régulière par une expres- 
sion simplement infinie par rapport à 4 Il est certain que cela ne 
peut pas seulement se faire d'une manière, mais d'un grand nombre 
de manières.  Peut-étré y en a-t-il une parmi celles-ci qui est suffi- 
samment simple pour rendre possible d'une part une discussion quali- 
tative, et d'autre part — et c'est le principal — le passage à la limite pour 
u=0. Si nous parvenions à trouver une telle expression, nous aurions 
fait un grand pas vers la résolution du probléme de l'hydrodynamique. 


or 
bo 


C. W. OSEEN, 


Deuxième Section. 


Dans cette section, nous allons traiter le probleme suivant. Un 
liquide visqueux incompressible, indéfini dans tous les sens, est solli- 
cité par une force dont les composantes sont o 4 X (x — wu, t, y, 2), 
eAY(r—1,1,9,2), 094 Z(v — wt,Yy,2). Le probleme du mouve- 
ment a alors une solution dans laquelle «, v, w ne dépendent des coor- 
données et du temps que par l'intermédiaire de x —wt, y, 2. Quel- 
les propriétés ont u, v, w, considérés comme fonctions de A et #,? 
Et comment peut-on représenter ces fonctions? 

En étudiant ces questions, nous considérerons aussi des valeurs 
complexes de w,. Cette étude fera toutefois ressortir qu'il est néces- 
saire de distinguer nettement les cas où la partie réelle de w, est po- 
sitive de ceux où elle est négative. À moins que je ne dise explici- 
tement le contraire, j'admettrai dans ce qui suit que la partie réelle 
de u, est positive. 

1. Si les équations du mouvement d'un liquide sont rapportées 
à un système d'axes coordonnés qui se meut parallèlement à l'axe des 
x avec une vitesse u,, et si nous faisons l'hypothèse que u, v, w 
sont indépendants de / dans ce système, ces équations prennent la 
forme 


aen ev du ur 0 
e(u 74 dE w =) re^ X Gn. 9,2) oP tu du, 

Ov 0 v dv dp 

I yee es dE y 2 Sen WA DR 
e(u a Ps u = on Mie. 4,2) Te 
a SE = ol ZN Ye ln : 


Q x d Y d 2 


RS LS) FE 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 53 


Je pose u=—w+u, v=v', w=w', p=p'. Nous obtenons 
alors 
9 u' ‚ou ‚ou ‚ou = th 
E Uy —— U I 20 = AA M^ / == 2S f 
Eno Mae poU alee ee: mA pud, 


Pour simplifier les écritures, je laisserai de cóté les accents. Je pose 
ensuite 


0 OU erm 
ee ln 


Le systeme d’equations que nous obtenons de cette maniere, peut 
n 
s'écrire 


Aup are age 2 gi iyQes— vu), 

4v 4-2 Pre 2y4Y--2y(uw—wwu), 

4 w +2 E «dl 2y4 Z4--2y(vw-—wuwv) , 
T TUE 


Comme je l'ai montré auparavant, on peut transformer ce systéme 
d'équations en un système d'équations intégrales. Considérons dans 
le liquide une surface fermée quelconque 5$; soient 2 la partie de 
l'espace intérieure à S, et x, y, z un point situé dans 2; nous pou- 
vons alors éerire les équations suivantes: 


54 C. W. OsEEN, 


uw, y, 2o L5 f [n XE, 9, tt tm Z]do- 
2 


Un , Us, Us 


d w + 


u, 0, 0 


U, 0, wo 


0 
a | (u t + V Uja + w wj) cos Na d ST 
S 


1 
ae [us Gi — y q) CASE 


8 
CP Char, du du, du dv dw 
SUN Fran tan an nr LS 
ainsi que deux équations analogues, et en même temps 
Aer ae "LUE Ro 
q x Y ; © = — X { M Dh, = 1 
|.8 INEO I OA d 
WOE Onna IC 
9 
= dot 
+e] | u, D, w 2 
2 
CN) w 
0% a, ae os Nad s— 
ef lease) | C sele 


taz Ne zd | = T () | AN 9c Eis 


NOEL d à d 9 jl 
er | 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 55 


On a ici 
D ydq d D 94 
ong = SS rs Ua = — er 2^? 
9 y Ca 02° Os 
D Oh 
Msg = — JE 3^ 
dn dy 
u Un 5 = ome Us = U ne 
12 = 491 59 dx dy See: 
en 
pa xg 
TED ch 2 
e ue. de 
ou a 


r-Y(r—s&c-i—s-6e—. 


N désigne la normale à l'élément de surface d S, dirigée vers l'exté- 
rieur, uy signifie 


u cos (N x) + v cos (N y) + w eos (Nz) , 


^y Signifie 
Un cos N x + u, cos N y +u,; cos Nz , 


ete, 

Je ferai relativement a X (7, y, 2), Y(x, y, 2), Z(x, v, 2) 
l'hypothèse que ces quantités sont des fonctions bornées et intégrables 
de x,y, 2, et qu'elles n'ont des valeurs différentes de zero que dans 
une région finie de l'espace. Si o, est une quantité positive choisie 
arbitrairement (ayant les dimensions de linverse d'une longueur), et 


56 C. W. OsEEN, 


si « et «' sont deux nombres positifs sans dimensions qui satisfont aux 
inegalités 
1 


O<a<}, Eee 


nous pouvons toujours trouver un nombre positif M suffisamment grand 
pour qu'on ait, pour toutes les valeurs de x, y, 2, 


FI, |Z] <i ya I 1 | gems 2) . 


E (renier 


La solution que nous cherchons doit satisfaire à la condition 


lim u = limv = lim w = 0. 

R=0 R= ©œ R=x 
Je veux assujetir ma solution à la condition notablement plus précise 
qu'on lui impose en exigeant que u, v, w, q satisfassent à des iné- 
galités de la forme 


| rs U 
[w|, |v |, ]|w|« E 
: (EE 
Qu| u | dw | PU 
z\’ dy ae (IE Be) 
( 
pre rs 


FB)“ 


Prenons maintenant pour surface S une sphere dont le centre 
est au point x, y, 2. Faisons tendre son rayon vers l'infini. Je dis 
que si les inégalités ci-dessus out lieu, toutes les intégrales de surface 
dans nos formules tendront vers 0, et toutes les intégrales de volume 
vers des limites finies determinees. Pour demontrer cette assertion, 
il est toutefois nécessaire d'examiner d'abord comment les fonctions 
4, et leurs dérivées se comportent lorsque le point 5, 7, € s’eloigne 
indéfiniment, Je vais done maintenant m'occuper des fonctions w;. 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 57 


2. Comme il a déjà été dit, je me propose d'envisager aussi 
des valeurs complexes de «. o prendra alors également des valeurs 
complexes. Posons 


GE 0, 7109, 0; — Yuan, Ge ye, . 


Je fixe dans le demi-plan 6, > 0 un domaine fini D,. Je suppose ce 
domaine tout entier intérieur au demi-plan 6, > 0, de sorte que ses 
points satisfont à des inégalités de la forme 


Os 
VET Oy a AE later 


A D, correspond dans le plan de la variable «, un domaine D de l’es- 
pèce indiquée dans l'introduction. J'affirme maintenant ce qui suit: on 
peut trouver un nombre positif abstrait a, indépendant du domaine D,, 
tel que, pour toute valeur de c appartenant à ce domaine et pour 


koutes les valeurs de rz, y, 2; 5, 7, ©. on ait 


du, au. | | (Qu, 
APA | dy | ETE 
a (i gy 3 | in GuV(y — 22 +E— — 3l (3) 
late (r--x — 8 )| Io Ter er E 


Pour montrer qu'il en est ainsi,.je vais d'abord établir quelques théo- 
rémes concernant la fonction 


AU : & z o (r +2 — 8) Ee 


Pour commencer, on voit immédiatement que la fonction g (a) et tou- 
tes ses dérivées sont bornées dans toute l'étendue du demi-plan «, > 0, 
et qu'il en est de méme des fonctions 


a q (a) , Eo po GERE 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups., Ser 4, Vol. 4, N. 9. Impr. ?"/s 1917. 8 


58 C. W. OSEEN, 
Considérons maintenant les fonctions 


ur OF ar 99 


da ” da? - 


ce qui est certainement le cas lorsque o appartient à Do, on peut trou- 
ver un nombre positif a,, indépendant de q, tel que: 


Nous avons en effet 


ELLEN. - 
0a 


[ee ^| S(m-F | ee S (Ls oye er SET lee 


|—i+e-*|<2. 
Done, 
2 O~ | 
re EC eco Wate 
a 
Nous avons ensuite 
20 quor rosa EE 
do” e 3 


et, par conséquent, 


| a? m <2 
OCR 


yx 


Mar. 


0” | | 9 Ip 
as titg<201+9) (1+la 


Considérens maintenant la fonction 


_ 


REPRESENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 59 


. a 
Nous avons, si lesi Eg 
0 


Ja?e-*|< (1+ gf a? e- ^ x (1J- gh. 46° 
« (1-F gf 


et 


Cru 
Qc 


Or OT NR 


Donc, 


30 9| 2 
at a ee 3 


Nous voyons donc que nous pouvons définir le nombre positif 
a, de manière à ce qu'on ait dans toute l'étendue du demi-plan a, 2 0 


| dp | 9* 
Li, Par ee 
Oy | 0° 
|ag(a)|, ie P. < di 
| 
et dans la partie de ce demi-plan où l'on a Les | =; 


CA 


2 9g 
Qc? 


e «ay (se aye: 


0 


c 
a |? 


2 


200 | 
a F< a(t +a) : 


a 


Nous avions 


Je pose maintenant 


60 C. W. OsEEN, 


Je dis qu'on peut trouver un nombre positif 4, , indépendant de Ds. 
c. à. d. de o, et de q, tel que pour toutes les valeurs de o qui rem- 
plissent la condition 6, ? o, on ait 


(1+ a4) lol, (tan) [Tf |. (14a) 


et que pour toutes les valeurs de o qui remplissent les conditions 


0. 5 5 . 
GIL 1e <q, done en particulier pour toutes les valeurs de o qui 
SO, = 


appartiennent au domaine D,, on ait 


2 
NUT > (1 +) Jaa] 


m) 


la 99 
Hip 


| OF 
(0a 


dp 


| 
T <a (ls que 


Toutes ces inégalités se démontrent par la même méthode. C’est pour- 
quoi il suffira d'en considérer une. Nous avons par exemple 


el) za), NME ceo 
On di Le Om Oy 0, : 


Vote 
Done, 


(le) 


p(a)|<2a . 


Occupons-nous maintenant des fonctions w, (i, k= 1, 2, 3) et 
de leurs dérivées. Comme ces fonctions s'obtiennent en combinant 
entre elles les dérivées de la fonction @, il suffit d'envisager ces der- 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 61 


nières. Dans cet examen, nous pourrons nous borner aux cas typi- 
ques, Nous avons les égalités suivantes: 


OD — DS el 
ott ea mice 


oe (RE 
cw E ae 

a DL en e x 

een ne aes 


= or 2 —2). 
Comme on a 
(—13, @-%, 2106—93€—0Is(v—s--c—9o- 
(eL sue mS 


il résulte de ces égalités, combinées avec les inégalités établies ci- 
dessus, qu'on peut trouver un nombre positif abstrait a tel que, pour 
toutes les valeurs de x, y, 2; $, n, € et pour les valeurs de o qui 
appartiennent à D,, on ait 


a 


| a 
Tee — —— : 
i3 r(l+o,) r(1-Fo,(r-Jd- x — 8) 


Nous avons ensuite 


e ptr ee 


3797 7 is (3 ACE p (1 =) a 


dpi z—B|,y—«- 0p,y—n Py 
1 3 5 OF I 
| ae p r + Paw San 7 Mr 


CS er [| EI WM 9 Yaw 
eoe r =). ot] r*(r + x — §) nut p* )+ 


Ya op (y — 2r ;9g 
T PEE ore r*(r + x — &) gute 


LÉ DEN (USE CA em) D um 
x apr). P+ dmi Js 


Gps ey mmc dig 
de Are red 


o> 9 y—m. + 2@—9 | 8 Vi 
33s 7 ago py ) sia r all r ) 


2(y — 1) 189 
r Joa 


o(y—r(e—) | 9o 
r(raz—&£ : as 


I 
I 


Comme on a 


RARE 


il résulte des dernières égalités qu'on peut prendre a de manière à 
avoir en outre, pour toutes les valeurs de c qui appartiennent à D, et 
pour toutes les valeurs réelles de x, y, 2; 8, n, C, 


Qua. |D Ua 
JE 
Bull. et) |, ee 


ul + o, (r + 2 — &)) | 1 + o, (r + x — 8) 


REPRESENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 63 


3. Nous pouvons maintenant effectuer sans difficulté le passage 
à la limite dont il a été question a la fin du § 1. Nous trouvons, 
si les conditions énoncées à la page 49 sont remplies, 


uoce ai LS e mae alit; + us Y + Z| do EE 


[451 , Ure, Us 


| 
| 

I 17203: LU w | do, 
= 


Er Bis 0 | 


ainsi que deux équations analogues pour v et w, et en même temps 


alv. y, ccr Ae 1 SENOR = HAE 2 


9 /1 ol 9 /1 
la: DR c ce 
iu dw. 
ay) | u, v, D 
lU rur. v, ww 


Pour effectuer l'intégration de ces équations, je pose 


je trouve alors 


EE un + us Y + un Z | do 


DE: sper uc ty Z | dw , 


er QE dese May + unZ doo , 


EE 


64 C. W. OSsEEN, 


| Uni 9 Usi * Q0, i 


1 = = = = — —HÀ — — — 
U n 


W= ————— — — — 


sous la condition que toutes ces intégrales aient un sens. À ceite 
question se rattachent alors celles de savoir si nos séries fournissant 
u,v, w convergent pour les valeurs suffisamment petites de | 4|, et si, 
dans l'affirmative, elles définissent des fonctions dérivables qui véri- 
fient nos équations intégrales. Les réponses à ces questions se dédui- 
sent sans difficulté des théorèmes que j'ai démontrés dans mon article: 
»Über die Stokessche Formel und über eine verwandte Aufgabe in der 
Hydrodynamik», Zweite Mitteilung. ' 

Il est clair que dans l'étude des intégrales ci-dessus, nous 
n'avons à faire qu'aux fonctions w, et ur. Pour ce qui concerne les 
premières, nous savons qu'elles satisfont aux inégalités (2). Et de (3) 
nous pouvons facilement déduire un système d'inégalités relatives aux 
secondes. Pour ces dernières fonctions toutefois, qui sont constituées 
par des combinaisons des dérivées de w,, on peut trouver des inega- 
lités qui fournissent une plus grande approximation que celles valables 
pour les autres, Nous avons 


d) d up ae 
Qc 00 
0 on = 0 
U, =— AP, u 0. da m AD 
21 ac 22 28 dE *, 
uice Ug = Br Ze = (0 
n CES 
Or, | 
2 
AD = es 00125 
r 


! Arkiv för matematik, astronomi och fysik, Bd. 7. 1911. 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 65 


nous obtenons donc, par exemple, 


9 ae 3 
= 2 oe green, 
r? | r 
3 2 quc i5 ge ortz—B5 
ws sets 8e RUE 


ete. Nous voyons par là que si nous posons 
&£—x-—reosO , n—y=rsinOcosp, C—z=rsin O sing , 
0<0<n, 0SoS2m; 


nous pourrons écrire, pour toutes les valeurs de z, y, 2; §, 7, © et 
pour les valeurs de o qui appartiennent à D,, 


tn |< | a ee ES (4) 


S 
ES 


Remarquons en effet qu'on a toujours 


| < sin 0 € y2(1 — cos 6) , 


DELE = 1— eos 0 € y2(1 — cos 6) 

La seule différence entre.les inégalités valables dans le domaine 
D, que nous avons obtenues ici et celles sur lesquelles je me suis basé 
dans l'article cité ci-dessus consiste en ce que, dans ces dernières, 
les quantités 6, et 6, se confondaient, par suite de la circonstance 
qu'alors il ne s'agissait que d'un point dans le plan de la variable o. 
Cette difference n'a pas la moindre importance pour le fond des rai- 
sonnements, C'est pourquoi je renvoie pour les démonstrations aux 
pages 18—31 de mon article cité ci-dessus, en me bornant actuelle- 
ment à communiquer le résultat des calculs qui sont effectués là, sous 
la forme qu'il prend quand on emploie les notations adoptées dans le 
présent travail. Ce résultat peut s'énoncer comme suit: on peut trou- 


Nova Acta Reg. Soc. Se. Ups., Ser. 4, Vol. 4, N. 9. Impr. °/s 1917. D 


66 C. W. OsEEN, 


ver un nombre K, dépendant de 6,, 0,4, a, a’ et B, tel que, si 
A ($, 7, ©) est une fonction intégrable de 5, 7, C qui satisfait à l'in- 
égalité 


Sa 
7 


A(Ë; 7, | 1 +5 
( ME (a = 


1 3 

RIT g 9mCtb 
den] | 
(«e , ec) 

on ait, pour toutes les valeurs de x, y, z et pour les valeurs de c 

qui appartiennent au domaine D,, 


DIE 0) va do |<, , 


| : é 1 1L. j ru | p / p 
JA ir do |< KM Leges V 1 "E 


P | — Om (R4 c) 
Taper] 


ae, 0,0 8 do], [fats n. 9%: du |, 


| A LUCES Kp 
iU He € 1 RAT ec TENE 
[46 ie de e ame 


Au moyen de ces inégalités, il est facile de répondre aux questions 


que nous avons posées. Pour eommencer, on voit que 


| "E. 17299 21 
EU TER c 


PA Lo |<! LEE ae Vi IR at 


sis Bil — | g om(R+z) — 37 KM 
(1 -F &R)** J 4a 


babe. 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 67 


On voit ensuite, par passage de n à n + 1, qu'on a, pour toute valeur 
entière et positive de n, 


4 | w, | < ^ | (37 K 


2n—1 
P - Mae. 
2(1+ BR) ‘2x ) a 


| Un | 1 | Vn 


E if — 1 
|, : | v, | - | t0, <a tia! | zt 


p | —0 y (Itc 37 K PE n y(n 
Cars) ^ Eccc ru 


AT 


a” représente ici encore la série de nombres définie par les égalités 


i=n—1 
(Gb) — (nn — y (i) py (n—1) 
O=1, @= Yaa 
i=1 


Les dernieres inégalités montrent que les fonctions w,, v,, 10,; 
H,, U,. w, sont finies et déterminées pour toute valeur entière et po- 
sitive de n, et que les séries 


N 
Diu, , Zar, a 


convergent pour toutes les valeurs de x, y, z et pour les valeurs de 
o qui appartiennent à D,, pourvu que |4| <A, et que 


(37K) Ma, = n° . 


Ensuite on voit immédiatement, au moyen des inégalités que nous avons 
fait connaitre, qu'on peut dériver ces séries terme à terme par rapport 
ax,y, 2, et qu'elles vérifient nos équations intégrales. On constate 
finalement sans peine que les conditions relatives ala manière dont se 
comportent nos solutions quand le point x, y, 2 s'éloigne à l'infini 
auxquelles nous avons assujeti celles-ci, sont remplies. 

Nous avons vu que si | 4| <4,, notre probléme a une solution pour 
toute valeur dec appartenant au domaine D,. J’affirme maintenant que 
les fonctions 4, v, w qui répondent à cette solution ainsi que leurs déri- 
vées sont des fonctions analytiques régulières de A et o dans les domaines 
de variation de ces variables que nous venons d'indiquer. 


68 C. W. OSEEN, 


Pour commencer, je dis que les fonctions w,, v,, w, et leurs 
derivees par rapport à x, y, z soht des fonctions analytiques regulie- 
res de o dans tout le demi-plan o, 2 0. La démonstration se fait par 
passage de » à n-- 1. J'admets done que pour 1 <i € » les fonctions 
M, Vi, wi et leurs dérivées sont des fonctions analytiques de o dans 
tout le demi-plan o; > 0. Je dis que, si c, est un point quelconque de 
ce demi-plan et si le cercle 


|lo—«|-5 (5) 


appartient tout entier au méme demi-plan, les fonctions w,,,, Vi» 
Wn, et leurs dérivées par rapport à x, y, 2 sont des fonctions analy- 
tiques régulières de o dans ce cercle. - 

Par hypothèse, on peut trouver un nombre positif o,, tel que le’ 
cercle (5) se trouve tout entier dans le demi plan 6, > 6,,. À ce nombre 
5, et aux nombres positifs « et «', dont le choix est arbitraire, pourvu 


uon ait O<a, «'—c-, il répond une valeur déterminée de M jouis- 
q ; 8” P ] 


sant de la propriété d'étre la plus petite valeur pour laquelle nos iné- 
galités fondamentales relatives aux fonctions X, Y, Z aient lieu. 
Je désigne par s' un nombre positif supérieur à s tel que le do- 
maine 
leo) ES (6) 


appartienne encore tout entier au demi-plan o; > 6,. C’est ce domaine 
que je laisserai maintenant jouer le rôle de D, dans les considérations 
qui suivent. Les grandeurs q et o, dépendent done de o, et s'. 

Jenvisage d'abord les fonctions 1d,,;, Un, Wu elles-mêmes. 
Nous avons 


Un 3 Ui 5 Urs 


=n 
J 
Unga = a PA) m Vi 0, ido 
In), F9 ES | 


Unpti 9 Var 9 Warı-i | 


et deux expressions analogues pour v,,, et w,,,. D’après ce que nous 
avons supposé, toutes les fonctions w;, v;, Wi, Urs dv, Wi figurant 
dans les seconds membres peuvent être représentées par des séries 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 69 


entières procedant suivant les puissances de o—o,, et ces séries 
convergent à coup sür dans le domaine (6). Nous savons de plus 
que nous pouvons fixer un nombre dépendant de M, 7, 6,, 
et B, mais indépendant de x, y, 2, qui soit la limite supérieure des 
valeurs absolues des fonctions w,, v,, w, aussi bien que de celles de 
leurs dérivées, et que cette limite supérieure n'est pas dépassée lors- 
que, x, y, 2 ayant des valeurs réelles quelconques, le point o décrit 
le cercle 


Cys Graton 


lo—o,|=s'. (7) 


Or, on a le théorème suivant: si une fonction g(o, LX, &%,...,%,) 
peut être développée en une série entière procédant suivant les puis- 
sances de 6 —o,; si cette série converge pour les valeurs de o appar- 
tenant au domaine (6) et pour les systèmes de valeurs de z,, x, , 
....CXy appartenant à un certain domaine D; si, enfin, on peut assi- 
gner à || une limite supérieure qui ne soit pas dépassée lorsque, x, , 
%,.+.,%y prenant des valeurs quelconques appartenant au domaine 
D,, o décrit le cercle (7); alors la série donnant g converge uniforme- 
ment dans le domaine 

lo—o,|<s (s<s') (8) 


relatif à o et dans le domaine D relatif à x,, x,,...,xy. Ce theo- 
reme est une conséquence immédiate du théorème de Cauchy-Weier- 
strass concernant le lien qui existe entre les coefficients d'une série 
entiere et les valeurs que prend la série le long d'un cercle concentri- 
que au cercle de convergence et intérieur à celui-ci. Il suit du théo- 
reme dont nous venons de donner l'énoncé que nos séries entières 


donnant u,, v,, w,, u,, ?;, w,, et aussi celles donnant les combinaisons 


D, 40 — Wi V; , etc. 


convergent uniformément dans le domaine constitué par l'ensemble des 
systèmes de valeurs réelles de x, y, 2 joint au domaine (8) re- 
latif à c. 

Je considère maintenant les fonctions rw,. Elles peuvent être 
représentées par des séries entières procédant suivant les puissances 
de o — o,, et ces séries convergent dans tout le plan. Nous savons 


70 C. W. OSEEN, 


de plus que les valeurs absolues des fonctions en question ont une 
limite supérieure qui n’est jamais dépassée, quelques soient les valeurs 
réelles attribuées à x, y, 2; €, n, € et quelque soit la valeur choisie 
pour o dans le demi-plan 6, > 0. Cette limite est le nombre abstrait que 
nous avons désigné par a. Il suit de là que les seconds membres dans 
nos formules donnant %,,,, v,,;, Wir peuvent s’ecrire sous la forme 


a 


ER 
| Pt, y,255.,m, 6, Je : 


les fonctions représentées par F étant développables en des séries en- 
tieres qui procèdent suivant les puissances de 6 — o, et convergent 
uniformément pour toutes les valeurs réelles de x, y, 2; 5, 7, £ et 
pour les valeurs de o appartenant au domaine (S). Partageons main- 
tenant le domaine d'intégration de notre intégrale en domaines partiels 
2, 2,,..., le domaine 2, étant la partie de l'espace comprise 
entre les sphères r=r,, et fr =. fys ';,... est. ici une suited 
nombres positifs croissants, dont le premier a la valeur zéro et qui 
remplissent la condition 


lim 7, =». 

n=c0 
Dans chacune des intégrales partielles obtenues de cette manière, 
nous développons la fonction F en série entière procédant suivant les 
puissances de c — à,. Comme ces séries sont uniformément conver- 
gentes, on peut les intégrer terme à terme. Les séries auxquelles 
nous arrivons ainsi convergent dans le domaine (8) pour toutes les 
valeurs réelles de x, y, z. Nous trouvons ainsi pour Units Örtris 
1,41 des expressions constituées par des sommes de fonctions analy- 
tiques de 6 —o,. Mais ces sommes sont a coup str uniformément 
convergentes pour toutes les valeurs de ©, y, 2 et pour les valeurs 
de o qui appartiennent au domaine (8). Cela résulte des propriétés des 
intégrales donnant u,,,, v,,,, W,41 dont nous sommes partis. D’après 
un théorème de Weierstrass connu. nous pouvons alors affirmer que 
4.1, Untis Way, Sont eux-mêmes des fonctions analytiques de o dans 
le domaine (8). 

La démonstration du théorème analogue relatif aux dérivées de 

Uny1s Untiy Wns, peut, en substance, se faire de la méme façon. On 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. TE 


n'a qu'a observer que chacune des fonctions uw, peut être divisée en 
deux parties, de la manière suivante: 


U Ur: 
les fonctions uw) satisfaisant aux ineealites 
k D 


1 
| Qa? 


e a(1 u) | 
0x s 


(| 


ete. tandis que les fonctions u‘ satisfont aux inégalités 


Quy apo,({1 + qy 
< a 
| 0x fs 
etc. Ces parties peuvent étre traitées séparément. — Mais de cette 


manière nous voyons que si notre assertion est vraie pour 1 «€ x, 
elle l'est certainement aussi pour i — n 4-1. Ensuite, il est clair que 
le raisonnement méme que nous avons exposé établit que notre asser- 
tion est valable pour » — 1. Elle est done vraie dans tous les cas. 

Maintenant la propriété que uw, v, w sont des fonctions analy- 
tiques régulières de o et 4 dans tout domaine D, et dans le domaine 
|4| <A, qui y répond, se démontre en peu de mots. Nous avons 
par ex.: 


u = > AU 
1 


Les w, sont des fonctions analytiques régulières de o dans D,. D'autre 
part, il est str que la série converge uniformément pour |A|<A,. 
D’après le théorème de Weierstrass, u est done une fonction analyti- 
que de 6 et de A dans les domaines dont il vient d’être question. En 
répétant le raisonnement qui vient d'étre fait, on voit qn'on peut affir- 
mer la méme chose de v et de w ainsi que des dérivées premières de 
u,v, w par rapport à x, y, z. 

C'est la question de savoir comment on peut représenter u, v, 
w, considérés comme fonctions de 4 et #,, qui a donné lieu à l'examen 
précédent, Le théoréme que nous avons démontré maintenant, fournit 
immédiatement une réponse à cette question. Si w', est une quantité 


72 C. W. ÖSEEN, 


réelle ou complexe quelconque dont la partie réelle est positive, on 
peut à coup sûr développer w, v, w en des séries entières procédant 
suivant les puissances de | 


! 
y= Wo Uo 
ut M 
et de 4. Nous posons done 
7h — o nz c E 
uw NUNCA 
m=0 n=1 
i 


m=œn= 
Um > Dae is 3 


m=0 n=1 


m-omn-o 


w= > Zw, za Sm 


m=0 n-l 


m-comn-o 


1-3 Iren, 
m=0 n=1 
et nous nous proposons maintenant de rechercher quelle forme pren- 
nent nos équations servant à la détermination de %,,, v,, > Wm,n > none 
Les équations aux dérivées partielles auxquelles les fonctions u, v, w 
doivent satisfaire, prennent d'abord la forme suivante: 


Quis EE AT NE 
0x u. 0% 


(1) 


— 2ya(itz)X+2y7(1 + x) (vie — wv) 


Un 


2u 


e 


6" = 


et deux équations analogues, ainsi que 


Qu dv Ow 


ax ay! de 


REPRESENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 73 


Si m>1,n>1, on déduit de là 


noue ZEN 1 an as AU + 0! JU 1 n | 1 Öl | 


Aa, + 0 
EV" gc - or qu LC du 


i=m j=n-1l 


Se 272 > (w;; Um—i,n—j Ted Ui We) är 


i=0 j=l 


^ 
i—-m-—1Jj-n—l 


j 6 m ES 5 
ziiz 27> (w,, Üm—1- in-j^ - Vi j Wig Sou) 


et deux equations analogues, ainsi que 


0 Un, n 9 Ym, n | 0 Wm, "y 0 


qt 0y '" de 


Pour m — 0, n — 1, nous avons d'autre part 


Qu 1 dy 
VK eee ee ate as Ok ee 
= dx ur 08 


et deux équations analogues; pour m — 1, » — 1, nous avons 


du I og 2 0q 
E. ] 14 LINNE CE di Y 
CHE 0x u Ox t À 


et deux équations analogues, et pour m = 0, » > 1, nous trouvons 


! 0 Uo, n fat i @ Jon END ES = = 
9 Y m 0x = = (Wo, ; Vo, n—j - Vo, j Wo, 2) 
= i 


j=1 


AU et © 
et deux équations analogues. Pour toutes les valeurs de met de n, 
ou a en outre l'équation 


Qu dv dw 
m,n | m,n mn E 0 6 
ox | OY Xi "gs 


Au moyen de ces équations, on peut caleuler de proche en proche les 
fonctions u,, , , Um.» > Wn,n. En principe, les calculs ne sont pas plus compli- 
qués qu'ils ne l'étaient lorsqu'il ne s'agissait que des fonctions uw, , v, , 10, . 

Les séries auxquelles nous arrivons de cette manière, convien- 
nent naturellement bien pour la représentation des fonctions w, v, 


Nova Acta Reg. Soc. Sc. Ups. Ser. 4, Vol. 4, N. 9. Impr. 9/o 1917. 10 


74 C. W. OsEEN, 


w dans le eas où u, est voisin de w',. Il y a toutefois lieu d’obser- 
ver que, pour autant que nous puissions en juger par la méthode de 
représentation actuelle, le probléme de calculer le mouvement dans 
le cas oü w, est tres petit présente le méme degré de difficulté que 
celui de calculer le mouvement lorsque wu, est trés grand. 

4. Je suppose que u, a une valeur réelle positive. Je mets de 


u ; 
nouveau o =" et ensuite 


Du’ 

X(G ue) 0X(02,,04%. 02), =S Z£€0. 

Je suppose que la fonction X remplit la condition 
A ow , — oy, DA) = 1025009. oe). 


Lorsqu'on change le signe de mw, X prend alors au point — x, y, 2 
une valeur numériquement égale à celle qu'il avait d'abord au point 
%, y, 2, mais de signe contraire. Un changement de signe de u, est 
donc équivalent à une reflection de tout le systeme de forces et de 
la direction de son mouvement dans le plan y 2. Je suppose du reste 
que la fonetion .Y remplit les conditions indiquées plus haut, notam- 
ment celles d'étre intégrable et de ne différer de zéro que dans un 
domaine fini, Dans ce cas, u,v, w ne sont naturellement pas des 
fonctions analytiques de 6. On peut cependant sans difficulté se ren- 
dre compte de la nature de ces fonctions. Effectuons les substitutions 
suivantes: 


i "se "oe en 
ONE Y N OSTEN 


u=ou', v=ov w=ow', p=op', q-—oqg . 


Nos equations du mouvement prennent alors la forme 


[451924 EG BACC RON 
An! = EE = — ri een 


+2y(v' w' — w'v’) 
et deux equations analogues, ainsi que 


ou’ dv! dw | 
0x ' gg oce 


0. 


REPRÉSENTATION ANALYT, DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE, 75 


Nous savons que le système d'équations intégrales qui répond aux 
dernières équations, a une solution dans laquelle w', v', w' peuvent 
être représentés par des séries entières ordonnees suivant les puissan- 
ces de A. Ces séries procéderont manifestiment suivant les puissances 


À 
de =. Nous avons donc 
6 


= À n 
u^ (a! 9 y 9 2') = 2 WE, y * 2) (S 9 
1 0° 
ete. Les fonctions w',, v',, w', ne dépendent de o que par l'intermeé- 
diaire de x’, y', z', qui contiennent o comme facteur. 
J'envisage maintenant dans le liquide une sphère 


GR = (x +yÿ Fe) = 1, 


et je suppose qu'on demande quelle est la résultante des forces qui agis- 
sent sur sa surface, Cette résultante, K, est évidemment parallele a 
laxe des x, et nous avons 


fö du du dv ; 
EUM PA Con Nar a ESSO e 
ail S " 3) EU OS Es | 2) US 
Qu Ow Ne lad 
+e (tar cos Nz [ue : 


Nous effectuons dans cette intégrale les mêmes substitutions qu'aupa- 
ravant dans les équations du mouvement. Nous obtenons 


au’ dv’ 
ay!) aa 


K = ( —9 225) cos Na'+p | ) cos Ny' + 
1 


du Sg RENE ET 
Grae) cos Nz' d: 


TU 


Il suit de là que K peut être représenté par une serie: 


Ke SK. (9) 


2 
0 


76 C. W. OSEEN, 


Cette série converge à coup sür pour des valeurs suffisamment pe- 
tites de 


K, ne dépend que de g et u. ; 

Changeons maintenant le signe de %,. Le sens du deplace- 
ment des forces est alors renversé. Le système de forces est rem- 
placé en entier par son image par rapport au plan y z. Le mouve- 
ment doit alors subir la méme transformation. Mais nous voyons par 
la formule que nous avons trouvée qu'un changement de signe de c 
ne modifie pas K. Nous arrivons donc (en apparence) au resultat que 
la force qui sollicite une surface sphérique dans le liquide, a la méme 
direction, soit que le mouvement ait lieu dans un sens ou qu'il ait lieu 
en sens contraire, 

Ce résultat paradoxal provient naturellement d'un emploi fautif 
de la formule (9), Nous savons en effet qu'en réalité les calculs con- 
duisant à cette formule reposent sur l'hypothése que la partie reelle 
de u, reste au dessus d'une limite inférieure positive'. Par contre, la 
formule (9) nous donne un exemple d'une fonction analytique qui a 
une signification mécanique déterminée dans une certaine partie de 
son domaine d'existence, mais n'a pas de signification pareille dans 
les autres parties de ce domaine. 

Ne peut-on pas alors former d'expression analytique qui donne 
la vraie valeur de K aussi bien pour les valeurs positives que pour 
les valeurs négatives deo? Cela est aisé. Considerons K/o comme 
fonction des deux variables 4 et g". Tracons dans le plan de la der- 
niere variable une coupure le long de la partie négative de l'axe réel, 
en partant de l’origine. Nous savons que dans tout domaine D, ap- 
partenant au plan ainsi découpé, la fonction K/o est régulière pour les 
valeurs suffisamment petites de |A|. Il suit alors des théorèmes de 
M. Mittag-Leffler que la fonction Kjo peut être représentée par une 
serie de polynomes eno’, dont les coefficients sont des fonctions ana- 
lytiques. de 4. Nous avons done 


"A un autre point de vue, la particularité que nous signalons ici dépend du fait que 
ce n'est que lorsque o > 0 qu'il est permis de mettre cos Nx = cos Nx’, cos Ny = cos Ny’, 
cos Nz — cos Nie’. 


-1 
-1 


REPRÉSENTATION ANALYT. DE LA VITESSE DANS L'HYDRODYNAMIQUE. 
EN N 
K=cal,(4,o), 
1 


où P,(1, 5) est un polynome en o’. Cette expression a une signifi- 
cation déterminée, non seulement dans le domaine répondant à D, 
situé dans le demi-plan c, > 0, mais aussi dans la région constituée 
par l'image de ce domaine par rapport au point c — 0. L'expression 
en question change de signe avec o. Elle fournit donc une réponse 
correcte à notre question de mécanique, pour les valeurs positives 
comme pour les valeurs négatives de c. Nous avons done ici un 
exemple d'une expression analytique qui donne la solution complète d'un 
probleme de mécanique, et qui en méme temps définit des fonctions 
analytiques différentes dans des parties différentes du plan. 


d . ..NOVA ACTA REGLE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS. 
| | ; i SER. IV. WOL.A NT 


ZUR THEORIE 
DES 


à FLÜSSIGKEITSWIDERSTANDES 


VON 


C. W. OSEEN. 


(Der KÖNIGL. SOCIETÄT DER WISSENSCHAFTEN Zu UPSALA MITGETEILT AM 8. Mar 1914.) 


UPSALA 
AKADEMISCHE BUCHHANDLUNG A.-G. 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SER. IV. VOL. 4. N:o 2 


ON THE INFLUENCE OF DIFFUSION 
UPON 


THE PROPAGATION OF BOUNDARY WAVES 


BY 
KECAL DY, 
kk > as "0, TN 
NILS ZEILON. CPE 
| AR Y zx 
| \BR Fa 
IZ a» / M 


(PRESENTED TO THE ROYAL Society or Science or Upsara, Dec. 4th 1914.) 


UPSALA 
A.-B. AKADEMISKA BOKHANDELN. 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4 N:o 3. 


SUR LES SERIES DE COEFFICIENTS 
BINOMIAUX 


PAR 


FRITZ CARLSON. 


(PRÉSENTÉ A LA SOGIÈTÉ ROYALE DES Sciences p'Ursara LE 5 Févr. 1915). 


UPSALA 
A.-B. AKADEMISKA BOKHANDELN. 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SER. IV. VOL. 4. N:o 4. 


ZYTOLOGISCH-ENTWICKLUNGS- 
GESCHICHTLICHE STUDIEN 
| ÜBER 


SCEN ATA PORC ELA 


EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER REDUKTIONSTEILUNG 
DER NICHT TETRASPORENBILDENDEN FLORIDEEN 


NILS SVEDELIUS. 


MIT 32 TEXTFIGUREN. 


(Der Könıst. SocıETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU UPSALA MITGETEILT AM 10 SEPTEMBER 1915) 


UPSALA 
A.-B. AKADEMISKA BOKHANDELN. 


1 


> 


| U 4 91i 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4. N. 5. 


SUR LE PRÉTENDU 


CHANGEMENT DU CLIMAT EUROPÉEN 
EN 


TEMPS HISTORIQUE 


H. H. HILDEBRANDSSON. 


(PRESENTE A LA SOCIÉTÉ ROYALE DES SCIENCES D'UPSALA LE 5 Nov. 1915). 


UPSALA 
A.-B. AKADEMISKA BOKHANDELN. 


n 


pi Wr | 
LA 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 


SER. IV. VOL. 4. N:o 6. 


CYTOLOGISCHE PILZSTUDIEN 


I. DIE BASIDIEN DER GATTUNGEN CANTHARELLUS, 
CRATERELLUS UND CLAVARIA. 


VON 


H. O. JUEL. 


MIT 3 TAFELN. 


(Der KönısL. SocıETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU UPSALA MITGETEILT AM 3. März 1916). 


UPSALA 
A.-B. AKADEMISKA BOKHANDELN. 


POS ie D maa) 
RER 


GUENGE 


oF § 


a) ee 
ME 


Ng HS 
> Ph D Qo mtd 
ION 


sth ey 


DINA 


if 


[pem 


Fée e opt 


BEST, RE Um EU 
Mah eo 


de uu 


La het > 


NSIS 


UPSAI 


# 


$i 


1 


t 


FA 


ED 


* 2 


DT 
EU RD. 


ye 
Ae € 


= EN PEER On 


BE 
ipt er T gig ro 


x 


NOVA ACTA REGIAE SOCIETATIS SCIENTIARUM UPSALIENSIS 
SER. IV. VOL. 4. N:o 9. 


SUR 


LA REPRÉSENTATION ANALYTIQUE DE LA VITESSE 


DANS 


CERTAINS PROBLÈMES D'HYDRODYNAMIQUE 


C. W. OSEEN. 


(PRESENTE A LA SOCIÉTÉ ROYALE DES SCIENCES D'UPsALA LE 1 DÉCEMBRE 1916). 


UPPSALA 


An 
EDV. BERLINGS BOKTRYCKERI AN 4 a ^. Pide 
1917. f A M 

LL E i M Y 
CZ ; Vase ¢ y 


Shins 
BRAS € 


is 


BL WHOI Library - Serials 


I 
RA | 
LIDIA IES 


VU VOU V ww